D d N RD 5 SQ ZN oo Na (DD —ı BERN + Beulen PA CH En, Be. tego 5° Dates "Jat4 i Warılur?? d 02 ee DR. 7 ve 292. 6 Eu u # VER Mr BAR aaa ber ya ge Auen if A 262 ei I 37 SP a 34 IE - zz >> ZA > a #7 „gu ao WE 15° ni u (Ar ZEN ee g (= " Herausgegeben von Hugo Mohl, Professor der Botanik in Tübingen und D. F. L. von Schlechtendal, Prof. der Botanik in Halle. Erster Jahrgang 1843. Fu er Mit drei lithographirten Tafeln. IOLIEEERPEEHNEREN 5 ERBETEN Gi EEEEREEETEEEEN EEE Berlin, bei A Förstner. s | Hi ‚ah SR i l ci Inhalits-Ve I. Abhandlungen. Bouche, C., Delphinium ornatum. 25. Bunge, Prof., Alex., Vorläufige Nachricht üb. die hinterlassenen Sammlungen v. Al. Lehmann. 254. Ehrenberg, C., Eine neue Cacteen - Gattung. 737. Mammillaria Wegenerii, eine neue Spec. 738. Endlicher, St., Plantae Hortenses. 457. Fenzl, Dr., Ankyropetalum. Eine neue Gattung der Sileneen. 393. Habrosia. Eine neue Gattung der Sclerantheen. 321. Fintelmann, G.A., Lebensdauer d. Pflanzen. 286. Gelesnow, Dr., Ueber die Bildung des Embryo und über die Sexualität der Pflanzen. 841. Hampe, E., Orthotrichum Drummondii. 707. v. Heufler, Pinus sylvestris. 287. 90 hn, C., Ueber einige Pflanzen der Berliner Um- „ gegend. 689. Koch, C., Einiges über Cotula, Strongylosperma 9 und Cenia. Less et DC. 37. Koch, H., Ueber die Involucra bei Cynosurus und ; Setaria. 249. 265. 281. Votum gegen das Genus 9 Tubercularia. 153. -Kunze, G., Ueber Spironema. 272. Lilium isabel- 7 linum. 609. Notochlaena pulchella. 633. Phyllo- glossum, genus nov. ex ordine novo. 721. Kützing, Fr., Ueber die Eigenthümlichkeit der Ve- getation in den chinesischen und japanischen Mee- ren. 53. Einige Bemerkungen zu Hn. Prof. MohTVs Aufsatz: Ueber die Wahl eines Mikroskopes. 425. Meyer, E., Ueher Pflanzen - Verbreitungszeichen. Mohl, H., Einige Bemerkungen über die bot. Ter- minologie. 3. Mikroskopische Untersuchungen von Hölzern, welche mit holzsaurem Eisen getränkt sind. 113. Ueber die Wahl eines Mikroskopes. 305. Oberhäuser’s pankratisches Mikroskop. 361. Ei- nige Bemerkungen über die Baum - Vegetation in den Alpen. 409. 427. 442. Ueber die Anwendung von Pflanzensaamen zur Reinigung des Wassers. 459. Ueber den Milchsaft und seine Bewegung. 593. 569.593. Erklärung gegen Prof. Schultz. 825. Müller, K., Ueber die Laubmoosgruppe der Funa- riaceen. 505. Aulacomnion Chilense. 649. Ueber Anoectangium Domingense Spr. 773. Münter, J., Beobachtungen über das Wachsthum verschiedener Pflanzentheile. 69.85. 105.121. Drit- ter Beitrag zur Lehre vom Wachsthum der Pflan- zen. 733. 769. 785. Pfeiffer, Dr., L., Beschreibung einer neuen Cu- scuta. 703. Rabenhorst, Dr., L., Peziza Dehnii, eine neue Pilzform. 11. Begel, E., Bemerkungen über Bastard-Farren. 537. Beiträge zur Kenntniss einiger Blattpilze. 665. Reisseck, S., Morphologisches. 611. Rominger, C. L., Versuche über die Saftführung der Gefässe. 177. rzeichniss. Schimper, W.P., Dendropogon, eine Gattung der Laubmoose. 377. v. Schlechtendal, Ueber mexicanische Arznei- mittel. 21. 521. 857. Was ist ein Exemplar? 42. Ueber Iris germanica fl. Halens. 160. Potamoge- ton Zetterstedtii Wallm. 256. Ueber eine mexi- canische Dioscorea. 889. Schnizlein, A., Podianthus. Genus novum e fa- milia Dioscoridearum. 739. Wenderoth, Dr., G. W. F,, Bemerkungen zum „Index horti acad. marburg. anni 1842.” 345. Be- schreibung einer neuen Asclepias. 830. Wiegmann, Dr., A. F., Einige vergleichende Ver- suche, die Aufnahme organischer Substanzen durch die Pflanzen zu ermitteln. 801. Wydler, Prof., H., Morphologische Mittheilungen, 212. 225. Il. Literatur. Arrhenius, J., Utkast till: Växtrikets Termino- logi. 749. Bers, E. v., Vollständiger Bericht über einige bei verschiedenen Pflanzen beobacht. Ausartungen. 509. Berger, E., Catalogus herbarii etc. 847. Berichte gelehrter Gesellschaften. Bologna. Novi commentarii Acad. sc. inst. Bono- niensis. 727: Breslau. Uebersicht der Arbeiten und Veränderun- gen der schlesischen Gesellschaft für vaterländ. Kultur im Jahre 1842 — 43. 849. Brüssel. Nouveaux memoires de lV’Academie Roy. des sc. et belles-lettres de Bruxelles. 149. Danzig. Neueste Schriften der naturf. Gesellschaft in etc. 882. Hamburg. H. J. Müller’s Jahresbericht über die Verhandl. des naturwiss. Vereins in H. etc. 164. Harz. Bericht des naturwiss, Vereins des Harzes f, das Jahr 1841 — 42. 114. Innsbruck. KFerdinandeum. Achtzehnter Jahresbe- richt von d. Verwaltungsausschusse 1841. 204. London. Philosophical transactions of the royal so- ciety of Lond. 514. Lyon. Anuales des sc. phys. et nat. d’agric. et d’in- dustr. etc. 128. 144. Mannheim. Neunter Jahresbericht des Mannh. Ver- eines für Naturkunde. 235. Neapel. RBendiconto delle adunanze et de lavori dell’ Accademia delle scienze etc. 643. 876. 893. Niederlande. Ueber einen zu errichtenden Verein für Gartenbau etc. 137. Paris. Verhandlungen der Akademie d. Wissensch. 294. 317. 335. 485. 503. 620. Petersburg. Bulletin scientifique publie parl’Acad. imperiale des sc. etc. 422. 432. 436. su a u — VI — Philadelphia. Transactions of the american phi- losophical Society held at Ph. 761. Turin. Memorie della reale academia delle scienze di T. 368. 386. Bischoff, G@. W., Medicinisch -pharmac. Bot. 562. Handbh. der bot. Terminologie. 128. 600. Blume, C. L., Rumphia etc. 660. . Boissier. Diagnoses plantaram oriental. novar. etc. 236. 745. ö Boutelon, Don P. Memoria acerca de la aclimacion de plantas exoticas. 335. Brignoli aBrunnhoff, J. de. Horti bot. R. Ar- chigymnas. Mutinens. historia etc. 404. Brown, Rob., Ueber die gegenseitige Lage der Ab- theilungen des Stigmas und der Wandplacenten im zusammenges. Ovario etc. 193. Bruch et W. P. Schimper, Bryologia Europaea. 862. Buek, Dr. H. W., Index generalis et specialis ad A.P. de Cand. prodr. etc. 276. De Candolle, Fortsetzung des prodr. etc. 873. Cataloge (Samen- und Pflanzen - Cataloge.) Booth, J. u. Söhne, Verzeichniss d. Bäume, Ge- sträuche, Stauden u. s.w. zu Flottbeck. 117. Bunge, Al., Delectus sem. quae a. 1842 in horto bot. Univ. Caes. Dorpat. collect. etc. 165. Endlicher, St., Catalog. hort. acad. Vindob. 29. Heer, ©., Index sem. in hort. bot. Turicensi. 46. Hoffmannsegg, Verzeichn. d. Orchideen im Gräfl. Hoffm. Garten Zu Dresden. 831. Kunze, @., Hortus Univ. lit. Lipsiens sem. 47. Lehmann. Delect. sem. quae in horto Hamburg. bot. e collect. a. 1842. etc. 49. Meissner, €. F., Ind. sem. in horto acad. Basi- leensi etc. 165. Moris, Enumeratio Sem. Keg. hort. bot. Taurin. etc. 167. Neuhaldensleben, Verzeichn. der im Freien aus- dauernden in- und ausländ. Bäume und Sträucher etc. 28. de Notaris, Ind. Semin. quae hort. bot. R. Archi- gymn. Genuens. etc. 168. v. Schlechtendal, Ind. Sem. in hort. acad. Ha- lensi etc. 168. Colmeiro, Don Mig., Ensayo historico sobre los progressos de la Botanica etc. 335. Couteur, J. Le, Ueber die Varietäten, Eigen- thümlichkeit u. Classification des Weizens etc. 201. Döll, J. Ch., Rheinische Flora. 294. 580. Endlicher u. Unger, Grundzüge der Bot. 792. 811. Esenbeck, Th. Fr. L. Nees ab, Genera plantar. flor. Germ. iconib, et deser. illustr. etc. 559. Fenzl, Ed., Illustrationes et descript. plantar. no- var. Syriae et Tauri ocecid. 715. Fonseca, Dr., A. A. da, Compendio de Botanica do Doutor Felix de Avellar Brotero etc. 560. Fresenius, Dr., G., Grundriss d. Bot. 422. 663. Fries, El., Novitiae florae Suecicae. 762. Geinitz,Dr., H. B., Gaea von Sachsen etc. 243. Girona, Aug. Th., Elogio historico de Mariano La Gasca y Segura. 335. Godron, Dr., Flore de Lorraine. 749. Monogra- phie des Rubus. 681. Göppert, Dr.,H.R., Ueber die chemischen Ge- gengifte. 173. Beobachtungen üb. d. sogen. Ueber- wallen der Tannenstöcke. 529. Anatomisch- phy- siologische Wandtafel. 608. — VII — Grabowski, H., Flora von Oberschlesien u. dem Gesenke etc. 240. Gray, Asa, The botanical Text-book for Colle- ges etc. 50. Grisebach, Dr., A., Spicilegium florae rumeli- cae et bithynicae etc. 883. Hamburger, Em., Symbolae quaedam ad doctri- nam de plantarum metamorphosi. 278. Hannover, Ad., Tableau micrometrique pour ser- vir & la comparaison et la reduction des divers mesures etc. 502. Hartis, Dr., Th., Beiträge zur Entwicklungsge- schichte der Pflanzen. 731. Herschel, J.F.W., Ueber die Wirkung der Strah- len des Sonnenspectrums auf Pfanzenpigmente. 170. Heynhold,G., die Rhododendreae etc. 529. Hösgberg, Dr., Svensk Flora. 766. Holl, Dr., Fr. u. Gust. Heynhold, Clavis ge- nerum zur Flora von Sachsen. 471. Hooker, W. J., Icones plantarum etc. 420. 678. Horn, Dr., W., Zur Characterisirung der Stadt Erfurt etc. 403. Irmisch, Th., Der Anorganismus, die Pflanze, das Thier. 718. / Jussieu, M. Adr. de, Cours el&mentaire d’histoire naturelle etc. Botanique, 390, Kerstein, Dr., Fr. Sylv., die Mikroskope u. ihr Gebrauch etc. 206. j Kickx, J., Botan. Notizen. 658. j Kittel, Taschenb. d. Flora Deutschlands. 128. Klenke, Dr., H., Untersuchungen u. Erfahrungen im Gebiete der Anat. Physik etc. 713. Klier, J., Ueber die Wirkung des Ammoniaks auf die Pflanzen. 484. Knight, Th. A., A selection from the physiologi- cal and horticultural papers etc. 15. Koch, Dr., @. D. J., Synopsis flor. Germ. et Hel- vet. 778. 796. Kröningssvärd, C. G., Flora Darlekarlica. 765. Krüger, Dr., M.s., Naturhist. Darstellungen, ge- sammelt aus den vorzüsglichsten naturhist. Schrif- ten von Agardh, Arago, v. Buch ete. 14. Kürsinger, lgn. v. u. Dr. Fr. Spitaler, Der Gross - Venediger in der norischen Central - Alpen- kette etc. 260. Ledebour, €. Fr. a., Flora Rossica etc. 402. 849. Lindley, J., Theorie der @artenkundeetc, Uebers. von Treviranus. 397. Mappes, Dr., J. M., Festreden, gehalten im na- turgeschichtl. Mus. zu Frankfurt a.M. etc. 205. Martius, Dr., €. Fr. Ph. v., Die Kartoffel- Epi- demie der letzten Jahre etc. 482. Ueber die Ve- getation der unächten u. ächten Parasitenete. 497. Meyer, Dr., C. A., Ueber den Ginschen. 683. Meyer, E., Ueber Seidenflachs, besond. den neu- seeländischen. 215. Ueber das Ueberwallen abge- hauener Baumstämme. 218. Mohl, H., Ueber Theergewinnung. 149. Montagne, C., Ueber die Zellenpflanzen der Ca- narischen Inseln. 473. 489. Mocquin - Tandon, A., Pilanzen - Teratologie. Uebers. von Dr. J. €. Schauer. 396. Oschatz, Dr., Ueber Herstellung u. Aufbewahrung mikroskopischer Präparate etc. 400. 733. Otto, Ed., Reiseerinnerungen an Cuba, Nord - und Südamerika. 757. Parlatore, Dr., Ph., Plantae novae v. minus no- pi tae opusculis diversis olim descriptae generibus quibusdam speciebus novis adject. etc. 447. Perktold, Ant., Erläuterung u. Beschreibung der Umbilicarien in Tyrol. 202. Postels, A. et Dr. Fr. Ruprecht, Illustrationes Algarum in itinere circa orbem etc. 494. Prospect. 1. Rlabenhorst, Dr., L., Populär praktische Botanik etc. 403. Klotzschii herb. viv. mycolog. 513. Röper, Joh., Zur Flora Meckleuhurgs. 764. Schleiden, Dr., M. J., Beiträge zur Anatomie der Cacteen. 76. Schmidt, Dr., H.R., Grundriss d. Naturgesch. 220. Schnizlein, A., Iconographia familiarum natura- lium etc. 453. Schouw, J.E. et D. F. Eschricht, Afbildninger of dyr og plants etc. 871. Schultz, Dr., C. H., die Anaphytose der Pilan- zen. 667. 723. 740. Schwägrichen, Fr., Joannis Hedwig spec. mu- scor. 601. Siebold, Dr., Ph. Fr. de et Dr. J. G. Zuccari- ni, Flora Japonica. 27. Spring, A., Enumeratio Lycopodiac., quas etc. 656. Monographie de la Famille des Lycopodia- cees. 697. Sturm, J., Deutschlands Flora etc. 526. Taschenberg, Dr., E., Haudb. der bot. Kunst- sprache etc. 148. Taschner, De duabus novis Trichomanum specie- bus etc. 278. { Torssel, @., EnumeratioLichennm et Byssaceorum Scandinaviae. 750. Trattinick, Leop., Die Schule der blühenden Na- tur etc. 530. Traunsteiner, Jos., Monographie der Weiden von Tyrol und Voralberg. 203. Trevisan, Graf Victor, Prospetto della Flora Euganea. 232. Unger, Fr., die Pfiauze im Momente der Thier- werdung. 478. Vier Verzeichnisse, als Beiträge zur Kennt- niss der Fauna u. Flora des Harzes etc. 117. Vogel, A., Ueber die Absorption der Salze durch gesunde, mit uuversehrten Wurzeln versehene, Pflauzen. 513. Vriese, Dr., W.;H.de, Berigt aangaaende een’ on- langs uit Java ontvangen’ Cycas circinalis L. etc. 80. Walpers, G.&., Repert. Botanices systemat. 127. Wiegmann, Dr., A. F. u. L. Polstorff, Ueber die anorgan. Bestandtheile d. Pflanzen. 58. Zucecarini, Prof, Dr, J.G., Naturgesch. des Pflan- zenreichs. 14. Zieitschriften. Allgemeine Gartenzeitung von Otto Dietrich. 83. 162. 635. Centralblatt, Pharmaceutisches. 57. Curtis’s Botanical Magazine. 67. 172. 358. 385. 438. 470. 559. 692. 712. 777. 885. Edward’s botanical register etc. 329 415. 512. 646. 760. 775. 798. 861. Flora. 221. 273. 416. 614. Froriep’s Notizen. 242. Het Instituut, ofverslagen en mededeelingen. 158. Linnaea. 258. 612. Richter, ©. W. L., Archiv für vaterl. Interessen oder Preuss. Provinzialblätter. 45. 818. und BR Be Schweizerische Zeitschrift für Land- und Gartenbau, von Dr. 0. Heer u. E. Regel. 696. The Annals and Magazine of Natural History. 460. 531. 563. 578. 693. 886. The Edinburgh new philosophical Journal. 118. The Gardener’s magazine, 257. The London Journal of Botany. 289. 315.326. 353. 365. 381. 539. 836. 850. 868. 880. 896, The microscopic Journal etc. 80. Tydschrift voor natuurlyke Geschiedenis en phys., etc. 93. Wiegmann’s Archiv für Naturgesch. 598. II. Namen der angeführten Pflanzen. = bedeutet eine kryptogamische Pflanze, (gen.) hin- ter dem Gatiungsnamen, dass hier das Genus, der hinzu- gefügte Speciesname, dass hier die Species diagnosirt ist. Abies 28. Acacia Bouplandii 894. chrysobotrya 165. rotundifolia 712. Acalypha 562. 897. Acantho- phippium 96. Acanthophyllum 238. Acanthopsis 291. Aceratium 143. Achillea 880. Achimenes hir- suta 861. multiflora 68. 438. Acronychia Cunning- hami 172. Acrophylium 885. * Acrostichum 96. Actinodaphne 897. Actinolema 718. Adenocarpus 745. Adenostylis 96. * Adiantum 329. Aegilops 528. Aegiphila 329. Aörides 96. 885. Aeschinan- thus 143. Aeschynomene scoparia 95. versicolor 346. Aetheria 329. Agapanthus 331. * Agaricus caly- culus 645. 259. 317. 327. 365. 476. 893. * Agarum 459. Aglaonema 96. Agrimonia 689. Agropyrum 453. Aitonia 118. Ajuga 878. *Alaria 495. Al- chemilla 580. Alchornea Schomburgkii 546. Aldro- vanda 232. Alectryon 679. Allium Kermesinum 263. longisepalum 730. 241. 437. 561. Allomorphia 367. * Alsidium 357. 475. 476. Alsine 238. °* Alsophila 357. 384. Alstroemeria 862. Althaea 614. Alyssum 240. 717. Alyxia 316. Amaryllis 561. Amicia 3866. Ammannia robusta 46. 367. * Amphicosmia 357. Amphirhapsis 367. Amphithalea 836. Amy- gdalus 142. Amyris 561. * Anabaina macrocephala 234. *Anacalypta 868. *Anacystis 464. Anadyo- mene 372. 375. 475. 476. Ananassa 96. * Andreaea 602. Androsace 359. Angelica 680. Ankyropeta- lum gypsophiloides 393. * Anoectangium 773. Ano- matheca 84. Anona sphaerocarpa 94. Anoosperma 661. Antennaria 613. Anthemis 116. 613. Antho- xanthum Carrenianum 449. Anthurium 613. Anthyl- lis versicolor 347. Aplophylium 239. Apoxyanthra gen. 275. Arabis 240. 241. 717. Arachnis 96. Ara- lia 680. Arctostaphylos 762. Ardisia 143. Areca 143. 661. Arenaria 238.717.893. Argylia 118. Ar- gyrolobium 745. 749. Aristida 450. Aristolochia Bonplandii 142. 562. 894. *Arthocladia 464. *Ar- thonia 613. "Arthrotaxis 679. Arundinaria 893. Ar- rudea purpurea 95. Asclepias cubensis 830. Aspa- lathus 836. Asparagus filifolius 731. *Asparagopsis 476. * Asperococcus tennis 375. 464. Asphodelus brevicaulis 730. *Aspidium 316. ”Asplenium Har- vaii 551. 316. 367. Aster 562. Astragalus 437. 717. 746. * Astrodontium 476. Atropa 561. Aubrietia. 240. Aucklandia 893. Aucuba 118. *Aulacoımnion Chilense 649. Avellinia gen. 451. Avena uniflora 453. 528. Azamaza trifoliata 275. = Bangia Alsidii Balantium 357. Bambusa 96. * Barbula 375. 233. Barbacenia 118. Barbarea 240. al 603. Barkhausia 367. Barleria 291. Barnadesia rosea 512. *Bartramia 469. 475. 476. Batodendron 761. Becium bicolor 333. Beescha 96. *Beggiatoa leptomitiformis, punctata 235. Besonia coocinea 68. manicata 163. 559. 777. Bellis 880. Besleria 367. Bidens carnea 46. Bignonia gen. 94. cupulata, in- aequalis 94. 329. 562. Boehmeria 367. * Boletus 365. 476. Boronia Fraseri 885. Borreria gen. 613. *Botrydina 464. *Botrytis 295. Bowmannia gen. 542. Brachypodium 528. Brachyrhampus 367. Bras- savola 470. 693. Brassica Wrayae 358. 240. Breh- mia 291. *Breemia Lactucae 666. Bromheadia 358. Bromus 293. 437. 452. Broughtonia 367. Browallia 118. Browrnleea gen. 290. Bruinsmannia 613. Bru- nia 836. Brunsfelsia 118. *Bryopsis 372. 376. 388. 467. * Bryum recurvifolium 463. 475. Buddleia 561. Buffonia 238. Bumelia 680. Bunchosia 328. Bupleu- rum 614. 718. Burkea 680. Byssus 613. Cactus 562. Caesalpinia 561. Calamintha 437. Calamus 96. Calantha 142. Calceolaria 679. Cal- listemon 68. *Callithamnion dubium, minutissimum, nodulosum, subverticillatum 374. 388. 468. *Calo- cera 317. Calothamnus longifolia, planifolia, Schaue- ri 49. *Calothrix stellata, variegata 373. 327. 467. *Calycium cinnamomeum 728. Calyptrocalyx 661. Cam- panula 334. Campylocera 761. Campuloclinium 613. Canarium 896. Canavalia 559. 837. Candelahria gen. 275. Candollea tetrandra 791. Canna 96. Cansjera 367. 897. *Cantharellus 365. *Capea 476. Cape- ronia angustissima, paludosa 547. Capsella 240. Cardamine 241. Cardiophora gen. 896. Cardiosper- mum corycodes 48. Carduus 613. Carex borealis 417. caespitosa 416. divulsa 417. Drejeri 416. Gibso- ni 462. Goodenowii 416. guestphalica 417. muricata 417. Ohmülleriana 119. 437. 619. 764. Carpacanthus gen. 57. trichophylius 57. Carpodetus 679. Carum 718. Caryota 662. Cascaria 367. Cassia parama- ribo@ensis 561. savannensis 461. Cassine 679. Cata- chaetum viridi - flavum 439. Catasetum planiceps 832. Cattleya Vestalis 831. 173. Caulotretus erio- phorus 894. Celastrus 561. Cenia gen. 40. Ceno- cline gen. 41. chamaemelifolia41. * Cenomyce foliacea 887. 356. Centaurea crupinastrum 168. 562. 613. Centradenia rosea 334. Cephalaria 748. Cephaelis 613. * Ceramium inconspicuum 374. 376. 475. 476. 497. Cerastium 239. Ceratolobium 663. Cereops 896. Cerinthe gymnandra 645. Cestrum 470. Chae- tosus gen. 897. Chaeturus 233. Chailletia 680. Chai- turus 528. Chamaepeuce 437. Chamaerrhodos al- taica 146. erecta 167. grandifliora 166. mongolica 146. sabulosa 167. * Chara 292. 613. Chasmone 836. Chenopodium pusillum 729. 691. Chesneya 730. * Chirocalyx gen. 897. *Chlorococcus 464. * Chon- dria 376. 468. 469. 496. * Chorda 464. 465. 496. *Chordaria 497. Chorispetalum 291. 367. Chori- atylis 290. Chresta 354. Chromolaena 928. Chroolepus 476. Chrysiphiala 330. Chrysocoryne gen.457. *Chry- aymenia 469. Chrysosplenium 366. Chylocladia 469. Chymosormus 291. * Cibotium 357. Cicer 717. Cir- rhaea violaceo -virescens, violascens 831. Cirrhope- talum chinense 790. Cirsium 613. Cistus 232. Ci- tronelia 118. *Cladostephus 497. *Clavaria 317. 476. Clematis stricta 349, 316. 680. Cleome 236. 328. 562. Clermontia 761. Clerodendron 142. Clian- thus 316. Clidemia 328. Clintonia 761. Clowesia rosea 760. Ülusia grandifllora 95. Clypcola 240. Cneorum 356. Cnicus 562. 880, * Goccochloris 464. — 0 Coccoloba 561. * Cocconema 34. Coceulus 142. *Codium 372. 497. Coffea 367. Coix 96. Colchi- cum 878. Colocasia 96. Columellia 118. Columnea 778. Comarostaphylis arbutoides 512. Combretum guianense 460. 680. Commelina 96. 316. Concho- chilus 96. *Conferva urbica 373. 467. 469. 476. 497. Connarus 367. *Conomitrium 603. 867. * Constan- tinea 496. Convolvulus 561. 878. Conyza 880. * Co- prinus 476. Coprosma 316. *Corallina verrucosa, virgata 374. 496. * Corallopsis 496. Cornicina 745. Coronilla 748. Corraea 560, *Corsinia 475. * Cor- ticam 327. Corydalis 115. Corypha 143. *Costa- ria 495. Cotula gen. 41. gracilis, poecilophylla 39. stenophylla 40. Cotulodes gen. 39. Cotulopsis gen. 39. Couralia fluviatilis 94. Crabbea 291. Crepis 879. Crinum 316. Crocus 334. Crotalaria para- mariboensis 460. 745. 836. Croton nervosus 546. *Crouania 468. Crucianella 48. Crusea 291. * Cry- phonemia 469. *Cryptophyllum 316. Cryptosanus gen. 637. Ctenomenia 291. Cucurbita 562. Cun- ninghamia 28. Cupania reticulata 95. Cureuligo 96. Curcuma 96. Cuscuta hassiaca 705. 146. 233. 304. 880. Cuttleria pardalis 387. 464. Cyanea 761. * Cya- thea 316. 384. *Cyathus 659. Cyclamen 353. 878. Cycenoseris gen. 458. *Cylindrocystis 464. Cymbi- dium 96. Cynoches pentadactylon 334. Cynoglos- sum 316. Cyperus 561. Cyrtostachys 661. *Cy- stodıum 357. *Cystoseira squarrosa 387. 376. 467. 495. Cytisus 132. 745. 879. Dactylostemon Schomburgkii 545. 327. Daemonorops 96. Dahlia 48. Dalbergia pen- dula 894. 837. 896. Dalechampia guianensis 544, Dammara 96. Danthonia 528. Darwinia 118. *Da- sya 376. 475. 476. “*Dasycladus 372. 375. Dasynema obtusum 95. *Davallia 357. Declieuxia 273. De- camerium 761. * Delesseria 388. 470. 496. Delosto- ma 94. Delphinium commutatum 46. divaricatum, ornatum 26. 239. Dendrobium aqueum 792. cucume- rinum 646. rhombeum 333. Ruckeri 862. sanguinolen- tum 331. tauricum 511. 438. 897. Deparea 357. Desmarestia 496. *Desmatodon 867. Desmia 496. Deutzia 118. 142. Dianthus 237. 717. * Dichonema 327. *Dicksonia 357. * Dieranum 476. 603. 695. *Dictyota 464. 476. * Dictyoxiphium 357. *Didymo- don 603. Digitaria nodosa 449. *Diphyscium 604. Diplesthes 290. Diplopappus 367. Diporidium 836. Disa 290. *Discelium 505. Discocarpus Esseque- boensis 547. Dischidia 897. Disperis 290. Dodo- naea 316. Dolichos leucomelas 48. 562. Draba 717. Drimys 680. 837. Dryandra 693. * Drymoglossum 316. Drymophlaeus 97. *Dumontia 476. 496. * Du- riaea 623. *Durvillea 494. Duvaua longifolia 862. Dysmicodon 761. Ebenus 746. Eccremocarpus 118. Echeveria campanulata 48. Echinocactus Cuminghii 642. Echi- nochloa 450. Echites 173. 367. 416. Echium longi- norum 729. 416. 877. * Ecklonia 494. *Ectocarpns 467. 497. Elaeagnus 791. BElaeochytris 718. *Ela- phoglossum 329. Eleocharis 613. Eleutherine ano- mala 861. * Encoelium 376. 465. *Endocarpum 613. Enkianthus 367. * Enteromorpha 497. * Entosthodon 476. Epidendron basilare 640. leucochilum 639, ra- diatum 832. Epilobium 462. * Equisetum 292. Eran- themum 693. Erica 438. Eriocaulon 358. Eriosem 836. Erodium 239. 878. ”Erpodium Domingense 774. Erysimum 240. 690. Erythrina 962. 837. Erythro- * Daedalea SS — chiton 776. * Euactis 467. Iyptus splachnicarpon 712. genia 896. Euphorbia 232. 561. 717. Eustachys 168. *Evernia 475. Evonymus 367. Fagelia 836. Fagonia 239. Eubotrys 762. Euca- 367. Filago 447. * Fimbraria 476. 528. 898. *Fissidens 476. 866. 373. *Fragilaria 34. Francoa 118. Fuchsia alpestrıs 173. 358. Fuirena 96. macrocarpa 447. 240. 463, *Gaaillardatella 467. * Frullania 476. *Runaria 476. Galeopsis 691. 386. Gaytania 730. nista 745. Geophila 613. 239. Gesneria 173. thopsis 761. Gladiolus 527. 877. Glaux 118. Globba 96. Glochidion 367. *Gloiocladia 468. * Gloiotri- chium 467. Glycyrrhiza 736. Gnaphalium 367. 562. Gomezia chrysöstoma , inter- media, reclinata 832. undulata, virescens 833. G@on- goras irrorata 833. *Gracilaria 469. * Grammitis 9. Grangea 41. *Grateloupia 469. Grewia 562. 836. *Grimaldia 475. *Grimmia 534. 602. *Grif- fithsia 468. 476. 887. Guilandina 316. * Gymnogram- me 537. *Gymnophloea 468. * Gymnophragmium sen. 621. ”*,.Gymnosphaera 384. * Gymnostomum 116. 602. Gypsophila 237. 717. Mabranthus 84. Habrosia 321. 464. *Halimeda 375. 468. 476. 496. * Haliseris 464 "Halochloa macracantha 55. micracantha 56. pachy- carpa 53. polyacantha, schizophylla, tenuis56. * Ha- loglossum 464. Haloragis 680. “Halymenia 375. 468. 476. 496. Hammatolobium 716. Haplanthera speciosa 273. *Hecistopteris 329. Hedera 561. He dyotis 367. Hedypnois 879. Hedysarum 562. 748. Heeria 680. Hegetschweilera pulchella 47. Heimia 680. Heldreichia 718. Heliophila 366. Hellenia 897. *Hemitelia 357. 384. Heracleum 691. 718. Herman- nia 680. Herpestes 329. Hesperis 240. 717. He- teranthera 613. Heterochroa 237. Heterocodon 761. *Hildenbrandia 375. 467. Hippocrepis 748. Hocke- nia gen. 543. Hoheria 679. losteum slandulosum 728. 238. Homalonema 96. Ho- nea racemulosa 331 ”Hookeria 476. 604. Hordeum hirsutum 728. 146. 147. 618. *Humata 357. *Hut- chinsia 376. Hutchinsia717. Hyacinthus nervosus 731. Hydrangea 141. *Hydropogon 603. Hygrocrocis fa- | seiculata 235. * Hymenena 496. Hymenodictyon 273. *Hymenophylium 357. pericum 239. 562. 717. pocyrte 328. 778. 659. Hyptis 562. Jasminum 561. Uldefonsia gen. 329. Ilex 68. 561. 885. Indigofera stachyodes 333. 836. nae 96. Johrenia 718. 496. Iris 160. 528. Isatis 437. pogon 712. Juncus 561. *Hypolyssus 317. Iberis 240. 717. rophora 460. Justicia 274. 561. Ixerba 680. 361. 877. Eucotula gen. 39. Eu- Eurotia 680.! ji ria 273. * Favolus 365. Fe-} dia 614. Ferula 614. 718. Festuca 528. Ficus 143.1 Fimbristylisf 49, * Rlabellaria 372. rus 173. 447. 717. 748. * Kucus 376. 388. 495.% Fumaria alexandrina, flabellata 644.| i Leontodon 233. N N 1 h * Gallio- | Leptostachys 367. nella 34. Gardenia Sherbourniae 777. Gastrochilusf * Gelidium 388. 469. 496. Ge-! Geranium brutium 643. * Gigartina 388. 469. 496. - Gi- | * Glyphocarpa 475.1 * Haematococcus * Holomitrium 603. Ho-| = Hymenostachys 357. | yuscari acutilobum 731. Hyoscyamus 614. Hypecoum tetragonum 729. Hy-! * Hypnea 469. 476. 4s6.|meina 97. *Hypnum 476. 604. 886. Hypocalymma 331. Hy-| * Hypoxylum | Ickera 476. 604. Nectaroscordium 448. Nelumbium Iguanura 661.} Impatiens 470. }tanthus 470. Nepeta 568. Nephranthera 96. Inga Meria-! Ipomoea 329. 415. * Iridaea | *Isoloma 357. Iso-! Jungermannia fragilifolia, | sermana 708. reclusa 694. riparia 693. Jussiena pte-} solia 680. tarisia 476. Ixia5* Odonthalia 496. 'Olea 897. Olivia 372. 375. — XIV — Hiageneckia 118. *Kallymenia 469. Kamptsia 649. Kellaea 275. Kentia 661. Keramocarpus 718. Knautia 748. Koeleria 528. Korthalsia 663. Kur- Lachnophyllis gen. 274. La- doicea 533. Lambertia 679. *Laminaria 465. 494. Lamium 878. Laplacea praemorsa 95. Lasia Lasiandra 386. Lasiostoma gen. 896. Lathy- * Laurencia 476. 496. * Le- cidea 476. 613. Ledum 762. Leianthus 777. * Len- tinus 327. *Lenzites 327. 659. Leobordea 717. Lepidanche 29. 304. * Leptodon *Leptogium 476. 613. * Leptohymenium 604. * Leptostomum 602. Leptotes 833. * Leskea 604. Lessertia 836. *Lessonia 494, 495. Leucojum 529. Leucophobolis gen. 542. Leu- cosmia 897. * Leucostegia 357. *Liagora 779. * Liebmannia 467. Lilium isabellinum 609. testaceum 332. Linaria 292. *Lindsaea 357. Linum mucro- natum 730. 239. Liparia 693. 836. Lipozygis 836. *Lithophyllum 375. Lithospermum bicolor, fulvi- dulum, hirsutissimum, tubatum 729. Lobelia 358. 679. Lolium’ multiflorum 293. *Lomaria 316. Lo- matium 471. Lomentaria exigua 387. 476. Lopho- elinium album, Manglesii 457. * Lophocolea 476. Lotus 562. 746. *Loxsoma 357. Lupinus 745. Lu- xemburgia 885. Lycaste plana 646. Lychnis 167. Lycium 561. * Lycagala 366. ”* Lycoperdon 116. Lycopsis microphylla 729. * Lyngbya olivacea 373. 467. *Macrocystis 494.495. Macromeria 118. *Ma- cromitrium 604. Macropiper 897. *Madotheca 476. Maesa 275. Majanthemum 462. Maillea gen. 448. Mais 187. Malcomia 240. Malesherbia 118. Mam- millaria Fennelii 84. Wegenerii 738. Maranta 96. Marcetia 512. Maxillaria leucochile 833. 329. 637. Mazus 679. Medicago 745. Megaclinium 560. *Me- galospora 613. Melandrium 167. Melastoma 367. Melicope 680. Melothra 328. * Meniscium 356. Me- nodora 680. Messerschmidia 329. 367. Metagonia 761. *Metaxia 384. Metrosideros 679. Metroxylon 96. *Micraloa 464. Miconia 367. *Microcladia 496. *Microcoleus 376. *Microcystis 464. ” Microlepia 357. * Microleus curvatus 235. Micromelum 896. Microstachys guianensis 545. Mida 896. Midden- dorffia 422. Mikania 613. Millettia 367. 837. Mi- mosa flavescens 95. 562. Modeccopsis gen.710. Mo- nechma 274. Moneses 762. Monothecium gen. 274. Monoxora 896. Monstera 367. Mora conjugata 9. * Morchella 476. Mormodes aromaticum 861. luxa- tum 664. Morus 146. Muraltia 366. Murraya 361. *Myagropsis gen. 57. Ca- Myosotis pygmaea 729. Myrica 367. Lachenalia 561. 96, Myrtus 679. Napeanthus gen. 543. Nasturtium 316. *Ne- Nema- *Ne- phrodium 316. Nereocystis 495. Nigella’ 239. Nis- * Nitophyllum 470. *Nostoc. 404. *No- *Notochlaena nivea 634. pulchella 633. 260. Nemacladus 761. * Nemastoma 468. Ochna 680. * Octodiceras 867. Odontoglossum citrosmum 330. Omalanthus 897. Pneci- @akesia 358. — dium Cepula 833. ciliolatum, leucostomum 834. mi- erochilum 415. Oxylobium 333. uniflorum 646. 760. *Oncobyrsa 464. Onobrychis 717. 748. Ononis 745. 879. Ophrys 448. Orania 661. Orchis 880. Orni- thidium acaule 834. Ornithogalum cuspidatum 730. 448. 878. Ornithopus 717. Orobanche Avellanae 319. 132. 276. Orobus 748. Orthodanum 836. * Orthotri- chum 707. Oryza 96. Osbeckia 559. * Oscillaria Meneghiniana 373. vertebriformis 235. *Oscillatoria 376. Oxalis 130. 147. 561. 836. Oxypetalum 329. 367. Oxyria 529. Oxytropis 167. 437. 746. *P.aadina 476. 496. ”* Palmella 464. Panax Gin- seng, japonicus, Pseudo-Ginseng, 5folius 685. Pan- danus 96. Panicum 49. 450. 561. *Panus 327. Pap- pea 275. Pardanthus 96. *Parmelia 116. 475. 476. 613. Paspalum exile 549. 550. 561. Pasciflora 328. actina 386. * Patellaria 476. Paullinia 367. Paulownia 141. Pedicularis 535. Pelargonium 717. Pelecyphora aselliformis 737. Pennisetum 450. Pentarisia 291. Peplis 422. *Percusaria rigens 375. Peridium bicolor 545. Peristeria 333. Petalidium 886. ” Peyssonelia 467. * Peziza 295. 317. 365. Phajus 68. 96. Phalaris 448. 449. * Phallus 476. Pharbitis 559. *Phascum 602. Phaseolus surinamen- sis 461. Phebalium 679. Philibertia 332. Phlox 331. Phoenix 96. Phylica 836. Phyllanthus adianthoides, guianensis 547. Phyllocladus 679. * Phylloglossum Drummondii 721. Physalis 561. * Physcomitrium 476. Phyteuma 878. Picea 437. Picrococcus 761. Pimelea 316. Pimpinella 561. Pinanga 143. 660. Pinguicula 116. Pinus 28. Piper 96. 897. Pithero- etenium 94. *Plagiochasma 476. * Plagiochila 476. Plantago nana 729. setosa 728. 528. Pleiogyne nu- dicaulis 40. Pleroma Benthamianum 386. * Pleuro- coccus 464. *Plocamium 470. Ploesslea 275. Poa Bivonae 452. gracilis 728. 528. Pocockia 745. Po- dalyria 836. Podianthus gen. 739. Podocalyx loran- thoides 547. Podocarpus 96. 367. 383. 680. Podo- lepis chrysantha 458. Podospermum 115. Pogono- stigma 746. ”*Pohlia 604. Poinciana 385. Polycyr- tus 614. Polygala 237. 366. *Polyplocium inquinans 881. *Polypodium 96. 316. 329. Polypogon mexi- canus 169. * Polyporus myrrhinus 659. 292. 317. 327. 365. 476. * Polysaccum 476. * Polysiphonia Montagnei, subtilis 388. 469. 476. 497. Polyspora gen. 470. *Polystichum 367. * Polytrichum 604. Pontederia 96. 613. Populus balsamifera 433, candi- cans 434. laurifolia 435. longifolia 434. pseudobalsa- mifera 435. suaveolens 436. tristis 434. 437. * Por- phyra coriacea 375. 497. Portulaca 646. Portuna 762. Potentilla 717. Pothos 96. *Pottia 867. *Pra- siola gen. 233. * Protonema badium, thermale 234. Prunelia 115. Pseudo-Cotula gen. 39. Psidium 562. *Psilotum 316. Psoralea 836. Psychotria 290. 328. Pterocephalus 748. Pteroceras 96. Pterygocarpus gen. 275. *Ptilota 496. Ptychosperma 661. *Puc- cinia 476. * Punctaria 464. 465. Pyrethrum 562. 614. Pyrola 762. @uercus 679. Quillaja 118. Quintinia 679. *EBamalina 316. 476. Banunculus 239, 679. 680. 718. Baphidephora 96. Baphionacme 291. Rave- nala 96. Benanthera 760. Benggeria guianensis 15. Reseda 236. Rhamnus 745. Rheum 437. Rhipsalis brachiata 712. Bhizobotrya 529. Rhododendron 415. *Bhodomela 416, *Rhodomenia 469. 496. Bhus 680. — XVI — 745. Rahynchostylis 96. Rlıyssocarpus gen. 459. Ribes Fleischmauni, Hladnickii 263. * Riccia 475. 476. *Rivularia Contareni, fucicola 373. 467. 476. * Roccella 614. Rodriguezia 834. Rollinia multiflo- ra 94. komulea 448. Rondeletia 760. Rosa 437. 692. Rottboellia pubescens 728. BRubus 682. Ruel- lia 291. 562. BRumex 529. 691. Ruttya 291. Rya- nia tomentosa 461. *Rytiphloea pumila 374. 469. Saccolobium 897. * Saccoloma 357. Sagittaria 96. Saguerus 662. Sagus 662. Salix 141. 203. Salvia 561. Sameraria 437. Sanseviera !96. Santalum 679. Sayium prunifolium 545. Sapo- naria 237. ” Sarcophycus 494. * Sarcozygium 612. *Sargassum involucratum 387. 476. Saribus 96. Saussurea 437. Saxifraga 728. Scabiosa 613. 748. 877. Scaevola 761. Scandix hispidula 730. Schismatopera distichophylia 544. Schizanthus can- didus 776. 775. * Schizhymenium 604. Schizocaena 384. *Schizophyllum 365. Sciadopitys 27. Secilla peruviana 777. Scindapsus 96. Sciodaphyllum 896. Scirpus 528. *Sclerotium 295. 659. *Scouleria 603. *Scytonema furcatum, intextum 234. Secale 147. * Secotium 881. Sedum nebrodense 644. 527. Se- monvillea 680. Sempervivum 527. Senecio calami- folius 386. 367. 613. Serapias 447. 448. Serjania membranacea 95. Serrafalcus 452. Sersalia 680. Sesamum occidentale 47. Seseli 561. Sida 49. Si- deroxylon 680. Sigmadostyles gen. 836. Silene 237. 447. 717. 878. Simaba 328. Siphocampylos 438. Si- tolobium 357. Smilax 613. Solanum 316. 561. 897. *Solenia 376. Solenanthus 437. Solidago pygmaea 723. *solorina 476. 613. Sophronitis isopetala 834. *Soranthera 496. Spathoglossis 96. * Sphacelaria Bertiana 388. * Sphaeria 292. 317. 327. 365. 881. * Sphaerococcus 376. 388. 469. 496. Sphaerotheca 329. *Sphyridium gen. 850. Spiranthes 329. *Spi- rogyra decimina, trispina 234. * Spongocarpus ener- vis 55. *Sporledera 602. *Spyridia 468. * Squa- maria gen. 375. Stachys 527. Stanhopea 775. Ste- gania. 316. Stellaria 232. Stellera 437. Stemodia 169. Stenomesson vitellinum 330. *Stephanophorus 613. *Stereocaulon 475. *Stereococcus 464. * Ste- reum 327. * Stieta 475. 476. 613. 614. Stigmato- ‚phyllum heterophylium 438. Stiza 836. Streblorrhiza 316. Strongylosperma 40. Stylocoryne 896. Swer- tia437. Synaphlebium 357. Synarrhena 437. * Syr- rhopodon 603. Syzygium 896. Tabernaemontana 328. Talinum 330. Taver- niera 748. Tecoma 358. Telephium slandulosum 730. Telmissa 718. Tephrosia 836. Ternstroemia revoluta 95. Tetratome 367. Tetranema mexica- num 792. Tetrapholia 746. Tetratome 367. Tha- lassiophyllum 495. Thibaudia 142. Thlaspi 240. 717. Thuja 29. 307. 881. Thymus 878. Thyran- tha 680. *Thyrsopteris 357. Tilia 585. Tilland- sia 332. Tormentilla divergens 263. Tovaria 118. * Tortula 475. 476. Toxicophloea 291. * Trachypus 604. Tradescantia 561. Traganthus sidoides 546. Tragia grandifolia 545. * Trametes 327. Trivesia palmata 390. Triadenia 717. Tribulus 239. Tri- chinium 680. * Trichomanes capillatum, Schmidtia- num 278. 317. 357. *Trichormus incurvus 462. * Tri- chostegia 384. * Trichostomum saxatile 463. 475. 476. 866. Trifolium ornithopodioides 894. 562. 717. 746. Triglochin 680. Trigonella 745. Triodia 528. * Trochopteris elegans 292, 384. Trollius acaulis 513. — XVII — Tropaeolum 367. 777. Tuckermannia 358. * Tulo- lostoma 327. Typha 316. *Ulva 497. * Umbilicaria 202. Umbilicus 49.5 748. Utricularia 367. Uncaria 896. Wacecinium 761. WValeriana 690. 613. * Valonia 372. Vanda 897. Vavaea gen. 896. WVellosia 118. Vernonia 367. Veronica 680. 877. Vicia 717. 748. 879. Viola micrantha 729. 236. 367.% Vitex 316. Viviania 118. Voa-] 93, Wnhitfield 35. Wilkes, Capit. 750. Wre- Vulpia ciliata,; de 152 cynosuroides 450. incrassata 451. Myurus 450. seta-$ Cm 717. Viscaria 792. canga 291. Vriesia psittacina 332. cea, sicula, tenuis 451., WWallichia 661. * Wormskioldia crispa 375. 496. * Wrangelia 388. Xerobotrys 762. Xiphidium 613. Xylotheca Kraussiana 273. Xyris 613. Zalacca 662. * Zanardina 375. 761. 896. Zea 187. 296. Ziephyranthes 84. *Zignoa$ gen. 233. Zizyphus 561. 745. *Zonaria 375. 464 fi 467. ”* Zonotrichia 467. Zornia surinamensis 460.% 835. Zygophyllum 613. IV. Namen der besprochenen Droguen. Agaricus atramentarius 291. Ammoniak-Gummi 263. Billote 860. Bounefa 337. Bravoa 860. pillum 'Sacerdotis 22. Cebolleja 858. . Coatzonte Coxochitl 860. Coca 51. Ocloxochitl 860. 23. Mais 860. Matico 51. Sabadillae 522. Thein 463. nilla 521. V. Namen der fossilen Pflanzen. lamites 279. Caulopter s 279. Credneria 115. Cya- thea 279. Cycadites 279. Cycadium 132. tia 279. Odontopteris 131. Oligocarpia 279. macites 279. Pinites 279. Pinus 279. Polypodium? Sple-#cnenbach, Flora Germ. exsiccata 176. 262. 279. Pterophyllum 279. Sigillaria 131. 132. nopteris 279. Personal - Notizen. vl. 1. Beförderungen und Ehrenbezeichnungen. Bischoff, Dr., L. W. Th. 735. 767. Delessert 767. Forbes, G. 376. Asa 20. Hornschuch 408. 520. Treviranus 134. Voigt 520. _ Turgenia 718. Tyloglossa gen. 274.} * Wardia 603. Witheringia 367.) i J. J. 590. IE. F. 856. Xylococcus$ Zanthoxylumf Ca-1 Chilli 860.1 Coyolxochitl 860. | Haphisch 290. Lactucarium 338. Lengua di ciervo; } Pro-Atel, J.C., kryptog. Ceuturien 175. pholithe 260. Radix Calagualae 23. 24. R. Chinae| 523. R. Cyperi rotundi 525. R. Pancratü brevisca-|Ecklon u. Zeyher, afrikan. Pflanzen 301. pii 859. R. Sarsaparillae 522. Rosillo 857. Semeujgelmann, Pflanzen aus Texas und Missouri 301. Tzausochitl 860. Va-1 Gardner, Pflanzen aus Brasilien 356. 1 Algensammlung 456. 1175. Hohenacker, R. F., Pflanzen von Aleppo, | Kurdistan und Mosul 536. Keyssner, Alpenpflan- h zen 176. : . E Leipziger botan. Garten. a er Leulites a9.) Borasens 279. Ca-| Lüders, Pilanzen aus Nordamerika 839. Opiz, Eau: IP. M., Dendrotheca universalis. Herbar. flor. sylvat. BL quise- | Herbar. flor. austriac. 360. Pamplin, W., engli- Bu Zu Br aBnIEnIeIE 279. Nuslans 279. "Juglanditesi Ehe Pranzensänialieizek 408. \ 279. Lepidodendron 279. Lycopodium 279. Mauri-|, = Pal-! isevereine, w Hu. portugiesische Pflanzen 619. Reitzman, J.H., i schweizer Pflanzen 472. i Pflanzen 343. ; | Guiana 222. Seetzen, Samensammlung 175. Vo- igel’s Planzensammlung 192. R. Brown} Gray,; v. Humboldt 408.3 v. Ledebour 134. Lehmann 839. Lenne 872.} Meyer, Hofr. 134. Phöbus 664. H. Rose 520.4 Russegger 59. Schleiden 344. v. Siebold; v. Weldeni — XVII 872. Welker, Ph. H. 567. Wimmer 360. Her- zog Paul W. v. Würtemberg 590. 2. Reisende. Ansström 903. Anonymus german. 223 902. Hartweg 102. 767. Koch 134. 407. 520. 605. 734. 5 IMiddendor£f 887. Moritz 407. 647 Valerianella} _ . Bin * Vaucheria 372.| ge 590. Pappe 303. Bassama 423. Perville Verbascum 878.1 * Verrucaria 116.% Nögge- Peters 439. 590. Ross, Capitän, J. 840. iSchimper 207. 246. Schomburgk, R. 79. dTroschel 632. Tschichatschew 302. 320. v. Tschudi 175. Wagner, M. 685. Wallich Zeyher 303. Zollinger 246. 3. Todesfälle. Cunninsham, Allan 316. Cunningham, Drejer 632. Hering 344. Rückert, Schmidt, W. L. E. 504. Zeyher, Hofrath 440. 520. 4. Vermischte Nachrichten. Aldrovandi, Ulyss., Hort. siccus 52. Bauer, i Ferd., Biographie 837. Blanco, Don. Emm., flora | de Filipin. 35. De Candolle’s Bildniss. 280. Don’s = P 3 H Bildniss 536. *Zysgodon 604. Zysopeltis 496. 718 Zygopetalum! Gaudichaud u. Mirbel im Streite 567. Glocker Bernsteinmonographie 784. Lieb- mann, F. scandinav. naturf. Gesellsch. 784. Mi- iquel, Monographie der Piperaceen 119. Nees ab EEsenbeck, Jubelfeier 701. ISchleiden u. Schmidt, physiolog. Institut 632. Otto, pensionirt 824. Schouw, scandinav. naturf. Gesellschaft 783. vo. Beschorer, Dr., J., Kryptogamen 119. Breu- Drege’s Plau- Drummond, Laubmoose 383. Eu- Pflanzensammlungen. zenverloosung 246. Hering, Heyse, oldenburger Pflanzen Lechler, W., Pflanzen aus Istrien 719. Kultivirte Farren 456. Samen von Victoria |Regia 536. Philippi, Pflanzen aus Chili 222. iPreiss, Dr., L., neuholländ. Pflanzen 103. Ra- Übenhorst, Dr., L., kryptog. Genturien 30. Ir ei- ürtemberger, nubische, abyssinische Römer, H., dalmatiner Schomburgk, R., Pflanzen aus VIII. Preisaufgaben. Bitte an die botan. Mitglieder derjenigen gelehr- ten Gesellschaften, welche bot. Preisaufgaben stel- len 441. Genf: De Candolle’sche Preisfr. 247. b — XIX — Harlem: Preisfr. der holländ. Gesellsch. der Wis- senschaften 807. bot. Gesellschaft 419. Rostock: Preisfr. 17. IX. Register den Zeitschriften. Pollens 381. Pilanzen 418. v. Beck u. Bergsma. Ueber Eigenwärme d. Pfllau- zen i86. Bouchardat. Wirkung der Ammo- niaksalze auf die Vegetation 503. und Payen. Ueber den Dünger 336. Ueber Epipolise 295. Edmonstone. Pflanzengeo- graphisches 531. Gaudichaud. Allgem. Untersu- chung üb. Anatomie u. Physiologie 296. Bildung der punctirten Gefässe 462. lum von Santalum, Loranthus etc. 709. Anatomie der Cacteen 97. Ueber Pflanzenwachsthum 99. Heer, O. Phytogeographische Beobachtungen in den Alpen 697. Hinds. Pflanzengeographisches Arendt. Ueber Capillar-Activität der Dutrochet. 419. Mirbel. Die Dattelpalme 625.-. Mirbel und Payen. Ueber das Cambium 485. Ueber den Bau der Cruciferen 432. phologisches über die Solaneen 317. Pallas. Ein- fluss der Fructification auf die Ernährungserscheinun- I ceneralis 752. h Rossica 688. Lindley, British-fruits 36. Miscel- ilanea curiosa s. Ephemerid. med. phys. 20. Ono- Pelouze. Ueber zuckerartige Materien der „atologia histor. natur. 20. Pursh, Flora Ame- zen der Gewächse 335. Payer. Ueber anomale In- florescenzen 318. Ueber die Blüthe der Cruciferen 902. Gewächse 336. Raineg. Ueber Saftbewegung 564. 563. De Vriese. Ueber Cycas circinalis genbau 368. Zantedeschi. Ueber den Einfluss des Wachsthum der Pflanzen. 620. X. Versammlungen. wirthe 783. Berlin. Gesellschaft-naturf. Freunde 34. 150. 262. 341. 472. 535. Wissenschaftl. Verein 262. Akade- mie der Wissensch. 504. 590. Hufeland’sche me- dicin Gesellschaft 222. 262. teufreunde 664. Breslau. Wissenuschaftl. 279. Cork. Gelehrtencongress 766. Gartenbaugesellschaft 342. schaft der Wissenschaften 341. Vereiu Dresden. Gratz. Versamnml. schaft 631. 391. 439. Versamnil, Hamburg. Naturwissenschaftl. Verein. 1stituto Lombardo 735. der Schweizer Naturf. 686. iGeolog. Gesellsch. 359. Regensburg: Preisfr. d. königl. } Barry. Ueber Pflanzenfasern 514. „enres d’Algues etc. 84. Curtis, Flora Londinen- sis 36. De Candolle, Prodromusete. 719. Dief- ein] ifenbach, E., Travels in New Zeeland etc. 277. Boussinsaultfn;etrich, Dr., D., Deutschlands kryptogam. Gew. etc. 277. Döll, J.Ch., Rheinische Flora 591. Don. 1 Gardener’s and Botanist’s Dictionary 36. Ficinus, RE iHeynhold u. Schubert, Flora von Dresden. 119. Griffith. Ueh. das Ovu-} 2 ıständ. Naturgesch. d. forstl. Culturpflanzen Deutsch- Harting ı zensystem 119. — Be Sal \ ? 1 exotica 36. 366. Kirschleger. Pflanzengeographie (Vogesen)f or. quorund., quos hort. b. H., quum eorum bina i jexempl. habeat, venum proponit etc. 102. Meyer, C. A-fpeutschlands Flor 719. — Naudin. Mor-| 188.) Watson. Pflanzengeographie 539. 579. Wilson.f, .: ante di G Ueber die Saınmelhaare der Campanula und die Artı fosi delle plante WE or LEeLl u RE : ä Er IF. D., Standorte der seltneren Pflanzen um Dresden ihrer Befruchtung 382. 870. Zanardini. Ueber Al- 1120. Reichenbach, Dr., H.G. L., Ammoenitates . = : i bot. Dresdeuses. — durch farbige Gläser geleiteten Sonnenlichtes auf das | stems 120. — | Botaniker 151. — Iconographieetc. 719. Reichen- Iibach, Dr., A. B., Naturgesch. des Pflanzenreichs 1751. | gärtnerei etc. 359. A Botanik 135. — Altenburg. Naturf, Gesellschaft des Osterlan- i des 608. Versammlung deutscher Land- und Forst- Jin it. per Aegypt., Arab. et Syriam, legit G. H. de Athen. Naturhistor. Gesellschaft 342. | "Kunstsprache 191. Lausanne.|dasStud. d.Bot 135. Treitschke, Naturhist. Bil- London.® —a OR - Horticultural- Society 589. Medico - Botanical- Society 391. 392. Lucca. Italie- hnischer Gelehrtencongress 824. Paris. Philomatische d Gesellsch. 902. A Gartenbaues 519. Preussen. Verein zur Beförd. des der wichtigeren Arbeiten für Anatomie, Phy-|X1. Verzeichniss der angezeigten Bücher. siologie, Pflanzen-Geographie etc. der frem-| Acta Academiae Leop. Car. 19.. Anzeige von 1 Büchern, über welche noch zu referiren898. Artis, : 5 A Antediluvian Phytolog etc. 36. Berger, E., Cata- Aldridge. Ueber die systemat. Bedeutung des|j4. herbarii 736. Chauvin, J. F., Becherches s. Yorganisation, 1a fructification et la classific. de plus. Greville, Cryptogamic Flora 36. Hartig, Voll- lands 36. 52. 248. Heynhold, Das natürl. Pflan- Nomenclator bot. hortensis 132. Hooker, Botanical Miscellany 36. — Muscologia Hort. bot. Hauniensis: Catalog. li- Koch, Taschenb. der Deutschen u. Schweizer Flora 800. Kosteletzky, Allgem. medic. Flora 719. Kützing, Fr. Tr., Phycologia Ledebour, Dr., C. Fr. a., Flora ricana 36. Rabenhorst, L., Populär practische Botanik 304. Rabiosi, P., Saggio sulla metamor- Reichel, Handb. des natürl. Planzensy- Flora Saxonica 136. — Der deutsche Reider, J.E.v., Die Geheimnisse d. Kunst- Reum, Dr., J. A., Oekonom. Forstbot. 135. — Pflanzenphysio- logie 135. Schenk, Dr., A., Plantar. species quas Schubert etc. 720. Schmalz, Dr., E., Disposi- ıtio Synoptica gener. plantar. c. Dresdam etc. 135. Schramm, Mittheil. üb. Flora etc. 120. Schultz, ıDr., C.H., Die Anaphytose der Pflanzen. 592. Gesellschaft der Gar-|del, C. A., Ueh. Oraugerieen 136. Sonnenberg, HA., Arithmonomia naturalis etc. 135. 1C., Systema vegetabil. etc. 719. Stepper, Abbild. Göttingen. K. Gesell-{der offic. Pflanzen der österreich. Pharmakopie 719. Synoptische Uebers. d. Monocotyledonen. deutscher Naturf. 566. 799. Halle. Naturf. Gesell-Hmar 261. Sei- Sprengel, Wei- Taschenberg, Dr., Handbuch der bot. Tittmann, Dr., J. A., Ueber dersaal 720. Woodwille Medical Botany 36. vVerzeichniss der Abnehmer der botan. Zeitung *). Se. Majestät der König Friedrich August] von Sachsen. — Aber, E., in Berlin. — L., Prof., Dr., in Neuenburg. — in Frankfurt a. ©. — Akademie der Wissensch. in Stockholm. — Apotheker-Verein inBraunschweig. — Apotheker - Verein in Königsberg in Pr. Barth, Joh. Amb., in Leipzig. — phil., in Bavensburg. — Neuenkirchen. — Clausthal. — — Bernoulli, J. J., Apotheker, Dr., in Basel. — Bernoulli, F., Dr. u. prakt. Arzt, in Basel. — Biblio- Agassiz, Bichler, in Wien. — Bielz, Lithograph, in Hermann- stadt. — schule. — burg. — Bossange, Hector, in Paris. — Bouche, C., Garteninspector, N. Schöneberg bei Berlin. — A., Prof., in Carlsruhe. — Strasburg. — Buchinger-, Prof., in Buddensieg, Pharmaceut, in Erfurt. Dorpat. — Büttner, Apotheker, in Löwen. Classon, C. H., in Fahlun. — Ign., Dr. u. Prof., in Crakau.— De Candolle, Prof. , Dr., in Genf. Dierbach, Prof., Dr., in Heidelberg. — Duby, Pastor, in Genf. Ebbrecht, Apotheker, iu Reinfeld bei Lübeck. — Endlicher, Steph., Prof., Dr., in Wien. Finger, Candidat des höhern Schulamts, in Ob. Zauche bei Polkwitz in Schlesien. — v. Fischer v. Oberhofen, in Bern. — Forst-Akademie, in Tha- rand. — Frauendorf, in Purkersdorf. — Fries, E., Prof., Dr., in Upsala. — Fürnrohr, Dr. u. Prof., in Regensburg. Garten, botan., in Greifswald. — Garten, bot., K. Bair., in München. — Gartenbibliothek, K. Han- nov., in Herrenhausen. — Calw bei Stuttgart. — Künste. furt a. M. — turf. Gesellsch., in Neuenstadt. — theker, in Znaim. — Gesellsch. zur Beförd. nützl. Göppert, Prof., Dr., in Bres- pert, in Gothenburg. Hagenbach, C.F., Prof. Dr., in Basel. — v.Hal- | ar . = 2 & Hu. ..d. I. Hämmerlin, J., botan.} Un Prot EU v. Hausmann, Franz, Baron, DÜSEN, x director u. Inspector des Henschel, Dr., Prof., in Breslau. — $ en Ba a R Henschke, Apotheker, in Königsberg, für einen Le-5 ? j severein der Apotheker in der Prov. Preussen. —$ _;: : — Perleb, Hofrath, Prof., Dr. Hepp, Studios. Pharm., in Strassburg. — Heusinger,! Bun, W.y I Sana ” / : Z Beizuucent, in Göttingen. — Heyde, k. k. Rath u. Pittori v. Tannenfeldt, Ritter, k. k. Truchsess, Land- I standetc., in Gratz. — Pritzel, G.A., Dr., in Berlir. ‚ *%) Da dieses Verzeichniss jährlich fortgesetzt werden$ ;Dr., in Neustadt Ebersw. — Linz. — v. Römer, in Neumark. — und sofern sich bei den schon aufgeführten Namen Irr-$ thümer befinden sollten, Berichtigungen durch ihre resp.} Buchhandlungen an den Verleger der Zeitung auf dem‘ del, Pharmaceut, in Stuttgart. — Schauer, Dr. , Pri- ler- Vigier, in Solothurn. — Gärtner, in Basel. — in Botzen. — soll, so werden die resp. Herren Abnehmer ergebenst er- sucht, sofern sie noch nicht aufgeführt sind, ihre Namen, Wege des Buchhandels gelangen zu lassen. Alırendts, Lehrer, } Behr, Cand.} v. Berg, Gutsbesitzer, in! Königl. Berg - u. Forstschule in$ Bernhardi, J.J., Prof., Dr., in Erfurt. ! Braun,3 Czerwiakowski,! imac., in Erfurt. — Gärtner, Dr. med., inf Section für Garten- u. Feldbau, in Frank-| Gibollet, Dr. u.Mitgl. d. schweiz. na-$ Glasner, Apo-# 1 Joh., Medicinalrath, Dr., in Emmerich. — Eu u Erf, Bolzen. 7 Cum J., Dr., in Berlin. — Museum, vaterländ., in Prag. Polizei- Obercommissair, in Prag. — Hochstetter, Stadtpfarrer u. Prof., in Esslingen. — Hocke, Abbe, inPrag. — Ho&ö, Apotheker, in Könitz. — Hofmann, 1J., Prof. des Fürstbischöfl. Seminars, in Brixen. — i Hohenacker, J. F., in Esslingen. — Holl, Dr., in Dresden. Jässing, Apotheker, in Bautzen. — 1llisch, Che- miker aus Riga, in Giessen. — John, ©. K., Apo- theker, in Berlin. Kayfel, Candidat, Privatlehrer, in Güstrow. — Kelp, Apotheker, in Oldenburg. — Kikx, Prof., in E Gent. — Kirschleger , Prof., in Strasburg. — Kittel, Dr. u. Prof., Rector d. Landes- u. Gewerbschule, in thek der Königl. Gärtner - Lehranstalt in Potsdam. — | Aschaffenburg. — isitzer, in Paleschken bei Marienwerder. — Klenze, Booth, Eigenthümer der Flottbecker Baum-} Booth, J. @., Samenhandlung, in Ham-} v. Klinggräff, Dr., Rittergutsbe- Kammerdirector, in Solms- Laubach. — Klinsmann, IDr., prakt. Arzt, in Danzig. — Klotzsch, Dr., in Berlin. — Koch, Dr., in Jever. — v. Kosteletzky, Dr., k. k. Prof. der Bet., in Prag. — Kürschner, in i Schwerin. — Kützing, Oberlehrer, Prof., in Nordhau- sen. — Kurzwernhart, Th., Magist.Pharm., in Linz. — v. Bunge, A., K. Russ. Staatsrath u. Prof., inf Lämmel, Ferd., in Stelzendorf bei Chemnitz. — | Landes - Oekonomiekollegium, K. Pr., in Berlin. — |Lechler, W., Apotheker, in Stuttgart. — Lehmann, Prof., Dr., für die Stadtbibliothek, in Hamburg. — Lehmann, A., Gymnasiallehrer, in Torgau. — Lese- verein, naturhistor., in Neubrandenburg. — Leuthi, | Apotheker, in Frauenfeld. — Lichtenstein, A., Apo- Itheker, Dr., in Helmstädt.— Link, Geh. Medie.-Rath, Prof., Dr., in Berlin. — Lincke, Lehrer an d. Friedr.- Wilh.-Schule,, in Stettin. — Lucas, A., Cand. Phar- Luschnath jun., B., Kunstgärt- ner, in Langfuhr bei Danzig. — Luyken, J. A., Dr., in Landfort, Holland. Marson, Apotheker, in Wolgast. — P. Matz, Maxim., Prof. am Gymuas. St. Stephan, in Augsburg. — Meisner, Dr., Prof. u. Director des bot. Gartens, in Basel. — Melzer, angestellt bei d. Porzellan-Ma- nufactur in Meissen. — Meneghini, Jos., Prof., Dr., in Padua. — Menge, Oberlehrer, inDanzig. — Merck- lin, Studios., in Dorpat. — Meyer, E., Prof., Dr., in Königsberg. — Minding, Jul., Prof., Dr., in Berlin. — Miquel, F.A.W., Dr., in Rotterdam. — Müller, Münter, Nissen, J. F., in Itzehoe. — Nolte, E.F., Dr. Obenaus, F. W. A., Pastor zu Schillersdorf bei Padel, Apotheker, in Christiansfelde. — Pam- in Freiburg. — Phöbus, Prof., Dr., in Giessen. — Babenhorst, Dr., inDresden. — Ratzeburg, Prof., Raxendorfer, Al., in Rohde, Lehrer am Taubstummen - Institut in Berlin. — Rudio, Fr., Apotheker, in Westmünster (Nassau). v. Salis-Marschlins, U., in Marschlins. — San- b* — XXIH — 2 — XXIV — vatdocent u. bot. Gärtner, in Breslau. — Schäffer, Dr.,ak. Würtemb. Fürstl. Thurn u. Tax. Revierförster, in Hofrath u. Vorstand d. Irrenanstalt, in Zwiefalten. — }Siessen. — Truxa, R., Hochfürstl. Fürstenberg’scher Schenk, Dr., Privatdocent, in Würzburg. — Schind- 5 Forst - Assistent, in Pürgliz. ler, Apotheker, in Ziegenhals 0. S. — Schleiden, © Universitätsbibliothek, in Göttingen. — Urban, M. J., Dr. u. Prof. d. Botanik, in Jena. — Schlutt, | Apotheker, in Ballenstädt. Dr. med. et phil., in München. — Schmid, Fr., inf Vahl, J. L., Dr. phil., in Kopenhagen. — Ver- Sitten. — Schmittspahn , ELIESUEEA, Garleuinep, ein, Dandwirdheenaki. in Ba Vischer, B., Darmstadt. — Sclnizlein; A, Dr. in Ansbaele, = Oberst, in Basel. — Vogel, Apotheker, in Zürich. — Schönlein, Geh. Ob. - Medic. - Kath u, Leibarzt, Prof. Yoist, F.S., Dr., Geh. Hofrath u. Prof., in Jena. — Dr., in Berlin. — Schulenburg, &raf v..der, in Heh- | \. Vriese, W. H., Prof. d. Botanik, in Amsterdam. len. — Schulz, C. H., Prof., Dr., in Berlin. —ı Schunke, Pharmaceut, in Charlottenburg. — Schwab, | Wahlenberg, G., Prof., Dr., in Upsala..— Wan- Reallehrer ,„ in Cassel. — Senkenbergische Stiftsbiblio- |kel, Prof., in Melsungen. — Weber, Mich. Frädr., thek, in Frankfurt a.M. — Shuttleworth, R.J., Es- | Apotheker, Tekendorf in Siebenbürgen. — Wenderoth, quire, in Joliment bei Bern. — Sieurin, J., Adjunct\Dr., Geh. Medic.-Rath u. Prof., in Marburg. — Wei- and. k. Carolin. medic.-chir. Institut, in Stockholm. — | cker, M., Diaconus, in Chemnitz. — Wiedemann, Sonder, W., Apotheker, in Hamburg. — v. Stapf, | Apotheker, in Freiberg. — Wiegmann, Prof., Dr., in k. Würtembg. Hauptmann, in Ulm. — Steinvort, Leh- | Braunschweig. — Wiggers, A., Dr. u. Privatdocent, rer, inLüneburg.— Steudel, Dr., Oberamtsarzt, in jin Göttingen. — Willkomm, Stud. med., in Leipzig. Esslingen. — Sultzer, Dr., in Barr. i— Winckler, Intendantur - Assessor, in Koblenz. — v. Tengström, J.M., Prof., Dr., in Helsingfors. | Wittrin, Apotheker, in Prenzlau. — Wydler, Prof., — Thieme, H., Militair-Pharmac., in Jena. — Tre-|Dr., in Bern. — Wuth, Apotheker, in Diepholz, t viranus, L.C., Dr. u.Prof. d.Bot., in Bonn. — Troll;t v. Zwack, Baron, in München, Es ist dem Verleger nicht gelungen, von allen Buchhandlungen, welche die Zei- tung beziehen, die Namen. der Abnehmer zu erhalten und folgen deshalb die Firmen dieser Handlungen. Hr. Asher u. Comp. in London. 2 Exemplare. Die Beck’sche Universitäts - Buchhandlung in Wien. 2 Exempl. Hr. Bläsing in Erlangen. 2 Exempl. — van Böckeren in Gröningen. 1 Expl. — Bösenberg in Leipzig. 2 Expl. Die Böttichersche Buchh. in Düsseldorf. 3 Expl. — Cast’sche Buchh. in Stutigart. 1 Expl. Hr. Christen in Aarau. 1 Expl. — Damian et Sorge in Grätz. 1 Expl. Die Drechsler’sche Buchh. in Heilbronn. 1 Expl. — Dyk’sche Buchh. in Leipzig. 1 Expl. Hr. Enke in Erlangen. 1 Expl. — Fritze in Stockholm. 1 Expl. — Geibel in Pesth. 2 Expl. Gräffs Erben in St. Petersburg. 1 Expl. Hr. Haslinger in Linz. 1 Expl. — Hazenberg et Comp. in Leyden. 1 Expl. | Die Helm’sche Buchh. in Aschersleben. 1 Expl. | Die Schnuphase’sche Buchh. in Altenburg. 1 Expl. Hr. Henry et Cohen in Bonn. 1 Exp]. |— Schorner’sche Buchh. in Straubing. 1 Expl. Die Hermann’sche Buchh. in Frankfurt a.M. 1 Expl.! Hrn. Gebr. Schwaiger in Presburg. 1 Expl. — Hinrichs’sche Buchh. in Leipzig. 1 Expl. Die Sounewald’sche Buchh. in Stuttgart. 1 Expl. Hr. Hirt in Breslau. 3 Expl. Hr. Theile in Königsberg in Pr. 1 Expl. — Hoffmeister in Heidelberg. 1 Exp]. i — Voss in Leipzig. 6 Expl. — Höst in Copenhagen. 5 Ezpl. iDie Wagner’sche Buchh. in Freiburg. 1 Expl. — Jügel in Frankfurt a. M. 1 Expl. Hr. Waldow in Hirschberg. 1 Expl. — Kemink u. Sohn in Utrecht. 2 Expl. | — Wallishauser in Wien. 1 Expl. Die Kesselring’sche Hofbuchh. in Meiningen. 1 Expl.} BEISINE E— Weber in Bonn. 1 Expl. Hr. Klein in Copenhagen. 1 Expl. iDie Weygand’sche Buchh. in Leipzig. 3 Expl. — Kohnen in Aachen. 2 Expl. ; 5 ; t (Hr. Wiesike in Brandenburg. 1 Expl. Die Krieger’sche Buchh. in Kassel. 1 Exp]. — Williams et Norgate in London. 1 Expl. Hr. Kummer in Leipzig. 1 Expl. | 3 : — Winiarz in Lemberg. 1 Expl. — Kupferberg in Mainz. 2 Expl. — Winter in Heidelberg. 1 Expl, ADie Laupp’sche Buchh. in Tübingen. 1 Expl. "Hr. Lercher in Laibach. 1 Expl. i— Levrault in Strassburg. 1 Expl. I— Lippert in Halle. 1 Expl. i— Löffler in Mannheim. 1 Expl. Die Metzler’sche Buchh. in Stuttgart. 2 Expl. Hr. Meyer u. Zeller in Zürich. 1 Expl. | — Mittler in Posen. 1 Expl. |— Mohr in Heidelberg. 2 Expl. i— Müller in Amsterdam. 3 Expl. | — Muquardt in Brüssel. 1 Expl. 1 — Nast in Athen. 2 Expl. i— Neff in Stuttgart. 2 Expl. — Noordendorp im Haag. 1 Expl. ı— Pfaundler in Insbruck. 2 Expl. i— Beclam sen. in Leipzig. 1 Expl. | Die Roschütz’sche -Buchh. in Aachen. 1 Expl. ı Hr. Scheib in Prag. 1 Expl. u 8 Prospectus. Wenn gleich Deutschland sich rühmen darf, zwei Zeitschriften, welche ausschliesslich der Bo- tanik gewidmet sind, zu besitzen, und diese Zeit- schriften schon eine Reihe von Jahren hindurch ohne irgend eine wesentliche Veränderung besessen zu haben, so erscheint doch dies gleichmässige Be- harren inmitten der stets vorschreitenden und sich erweiternden Wissenschaft, inmitten des Treibens und der Regsamkeit, welche sich in allen Theilen unseres deutschen Vaterlandes zeigen, als eine Art von Stockung und Stebenbleiben, als ein Erstarren und ‚Verholzen in einmal beliebten Formen, was many wie bei (allen menschlichen Dingen , als einen Vorboten des Rückschrittes, wo nicht des Uhnter- ganges, anzusehen pflegt. Es erschien daher zeit- gemäss, ein der rascheren Entwickelung der botani- schen Wissenschaft lebendiger und umfaugsreicher folgendes literarisches Institut anzuschliessen und eine Zeitschrift zu gründen, welche nicht allein zu schnellerer Mittheilung aller neuen Erfahrungen, Beobachtungen, Entdeckungen, durch Original-Bei- träge Gelegenheit giebt, sondern auch die literari- schen Erscheinungen so schnell als möglich in gröss- ter Vollständigkeit, aber in gedrängter Form, zur Kenntuiss der Freunde der Wissenschaft bringt, hiermit aber noch nicht ihre Thätigkeit abschliesst, sondern auch über Alles, was die Wissenschaft nur berührt oder sie näher angeht, Mittheilungen ver- breitet. Die beiden vorhandenen Zeitschriften _können in ihrer bisherigen Form dies nicht leisten, Die ältere von ihnen, obwohl wöchentlich erscheinend und mit verschiedenartigen, freilich unbequemen, Beilagen ausgerüstet, konnte dennoch nicht die Masse der botanischen Literatur zur allgemeinen Kunde bringen, und füllte ihre Seiten zum Theil mit Aufsätzen, die sich einer allgemeineren Theil- nahme nicht erfreuen konnten; die jüngere, welche nur zweimonatlich in stärkeren Heften erscheint, konnte in dem bald weiteren bald engeren Raume, gan! ‘welcher der Literatur gegönnt wurde, diese nicht bewältigen, und blieb mit ihren ungleichartigen Be- richten, welche bald vollständige Abdrücke, bald nur dürftige Anzeigen lieferten, stets im Rückstande, oft das Wichtige erst dann anzeigend, wenn es schon in aller Händen war. Um diesen Übelständen abzuhelfen, entschloss sich der Herausgeber der Linnaea, den literarischen Theil dieser Zeitschrift fallen zu lassen, und sich der an ihn ergangenen Aufforderung zur Begrün- dung einer „Botanischen Zeitung“ anzu- schliessen. So werden denn auf dieser neuen Bahn die beiden Unterzeichneten versuchen, den Gelehr- ten von Fach hülfreich, den Freunden der Botanik lehrreich zu werden, und Allen, die sich mit der Wissenschaft beschäftigen, eine nützliche und ange- nehme Gabe zu bereiten. Zur Erreichung dieses Zwecks erscheint von jetzt an die „botanische Zeitung‘ in wöchentlichen Liefe- rungen von wenigstens einem Bogen, mit dem Äus- sern der vorliegenden Nummer, und wird enthalten: a) Original-Mittheilungen, welche. besonders auf Morphologie, Anatomie, Physiologie, Geogra- phie der Pflanzen sich beziehen, sodann die ge- nauere Erkenntniss der europäischen und namentlich vorzüglich der mitteleuropäischen Flora beabsichti- gen, und endlich die Pflanzenwelt in ihren mannig- fachen Beziehungen zum Menschen ins Auge fassen. b) Gedrängte Auszüge und Anzeigen, auch kur- ze Kritiken, aller neu erscheinenden botanischen Werke und Abhandlungen, um fortdauernd eine Übersicht des neuesten Zustandes der Wissenschaft zu gewähren. c) Personalnotizen über die Botaniker, damit die Leser in steter Kenntniss der Veränderungen bleiben, welche sich in den persönlichen Verhält- nissen der Botaniker ergeben. d) Nachrichten über botanische Sammlungen aller Art, also von lebenden wie getrockneten Pilan- zen, Droguen, Früchten u. s.w., Nachrichten über interessante Anlagen für Pflanzencultur, ferner Nach- richten über andere Hülfsmittel, wie Bibliotheken, 1 ur Mikroskope u. dgl. — Durch diese Mittheilungen hofft man die Botaniker. von. ‚den Umiange der vorhande- nen oder noch %ık gehäffenden «Hülfsmittel zu unter- richten und die Benutzung derselben’ zu erleichtern. e) Anzeigen; Bekatintisachungen , Anfragen in Bezug auf den "Botänischen Verkehr, für Tausch- und Verkauf- Geschüfte «, mi. Pflanzen,: Büchern und andern botanischen “Ge&enständen, zur Förderung und Erleichterung der Verbindungen unter den Bo- tanikern. Da bei einem solchen Umfange und bei der Schnelligkeit der Publication die Herausgeber nicht allein das ganze Gebiet bestreiten können, so sind einige beständige Mitarbeiter gewonnen worden; ausserdem aber ist auch darauf gerechnet, dass die Botaniker im Allgemeinen dnrch ihre werkthätige Theilnahme zeigen werden, dass sie das Unterneh- men für nützlich und wünschenswerth und also auch des Bestehens für würdig erachten. Bei solcher Theilnabme ist denn auch auf eine, wenn gleich nur mässige, Entschädigung für den Aufwand an Zeit und Mühe zu rechnen. Dass für eine angemessene Ausstattung, und für Beigabe von Abbildungen, so weit diese nothwen- dig sind, Sorge getragen wird, glauben die Unter- zeichneten versprechen zu können, und erwarten von der allgemeinen Theilnahme der deutschen Pflanzenfreunde, dass sie dieses neue wissenschaft- liche Unternehmen, wodurch Deutschland den übri- gen Völkern voranschreitet, auf alle Weise unter- stützen werden. Tübingen und Halle. Hugo Mohl. D.F.L. von Schlechtendal. Einige Bemerkungen über die botanische Terminologie. Von Hugo Mohl, Dass die botanische Kunstsprache eine wahrhaft monströse Gestaltung angenommen hat und, anstatt ein allgemein verständliches Mittel zur klaren und scharfen Beschreibung der Pflanzen zu bilden, durch das Übermaass von synonymen, häufig dem Gedächt- niss schwer einzuprägenden und vieldeutigen Aus- drücken zu einem wahren Chaos geworden ist, aus welchem sich jeder Schriftsteller nach seinem indi- viduellen Gutdünken einen Theil zu seinem Gebrauche auswählt, oder welchen er wieder (zuweilen bis zur Unverständlichkeit seiner Schriften) mit neuen Wörtern vermehrt, ist allgemein bekannt. Es ist kaum zu erwarten, dass ein neuer Gesetz- zeber für unsere Sprache auftreten wird, welcher gleich Linne mit einem Male dieselbe auf Ein- fachheit und Consequenz zurückzuführen im Stande wäre, und noch weniger, dass seine Ratlıschläge ul — allgemein befolgt würden, denn es giebt der Leute, ‚welche nur am Schwülstigen Gefallen finden, zu viele; wir müssen daber Abhülfe vom gegenwärtigen Übel von einer im Laufe der Zeit allmälig eintreten- den Änderung hoffen. Für das Eintreten einer sol- chen bürgt einentheils der gesunde Sinn der Mehr- zahl der Bearbeiter unserer Wissenschaft, welche durch Nichtgebrauch der ihnen nicht zusagenden Wörter dieselben wieder ausmerzen werden, an- derntbeils der Fortschritt der Wissenschaft, welcher durch Aufhellung der morphologischen und physio- logischen Verhältnisse der Gewächse eine einfache, naturgetreue Bezeichnung ihrer Organe möglich machen wird und nothwendig herbeiführen muss. Wenn ich nun gleich die Umgestaltung unserer Terminologie als eine nur langsam eintretende Folge der Fortschritte der Wissenschaft erwarte, und kei- neswegs so eitel bin zu glauben, dass das von mir Anzuführende sich eines allgemeinen Beifalls erfreuen werde, so scheint es mir doch nicht überflüssig, den Weg zu besprechen, auf welchem (wenigstens meiner Ansicht nach) die Terminologie einentheils weiter auszubilden, anderntheils zu grösserer Einfach- heit zurückzuführen ist, indem es mir scheint, dass unsere Wissenschaft in dieser Beziehung fester, leitender Grundsätze durchaus entbehrt, und die Praxis vielfach einen falschen Weg eingeschlagen hat. Das Grundübel, an welchem unsere Terminologie leidet, finde ich darin, dass derselben zwei. ganz abweichende Systeme zu gleicher Zeit zu Grunde liegen. Das eine System beruht darin, dass ein jedes selbstständige Organ der Pflanze (und bei den Blü- thenständen jede eigenthümliche Gruppirung von Blüthen) mit einem besonderen Ausdrucke (einem Substantive) bezeichnet wird, dass dieser Ausdruck durch die ganze Reihe des Pflanzenreiches hindurch für dasselbe Organ beibehalten wird, es mögen die Abweichungen seiner Form, Consistenz u. s. w. sein, wie sie wollen, und dass die verschiedenen Eigen- (1) Mehrere Beispiele zeigen, dass das botanische Publicum dieses Recht der Nichtbeachtung auch jetzt schon ausübt. Dass. mit Nichtbeachtung der Sprache auch gar leicht das in derselben geschriebene Buch nicht beachtet wird, ist wohl natürlich; der Verfasser mag sich dann damit trösten, dass das Publicum zu unwissend sei, um die Vortrefflichkeit, seiner, ihm zum Privatgebrauche überlassenen Sprache einzusehen. Wem fällt nicht beim Anblicke mancher neueren Schrift das Linneische: ‚‚natura- lem methodum Royenus pulchre, Hallerus erudile, Wa- chendorfius gräce quüsiverunt‘‘ ein? Zum Glücke dün die Wissenschaft waren es nicht die Heroen derselben, ein Jussieu, Decandolle, Robert Brown, welche an der Sucht, eine neue Sprache zu schreiben, litten; diese Mänuer batten freilich Neues und klar Durchdachtes mitzutheilen, und dieses macht auch in triviale Worte gekleidet Eindruck. DR ooR thümlichkeiten des Organes bei den einzelnen Pflan- zen durch beigesetzte Adjective bezeichnet werden. Ich will dieses System der Terminologie im Folgen- den das organographische nennen. Das zweite System hebt dagegen die auffallend- sten Formen, unter welchen ein und dasselbe Organ vorkommt, und welche nicht selten für eine oder mehrere Familien charakteristisch sind, besonders her- vor, unterscheidet sie von den übrigen Abänderun- gen durch scharfe Definitionen, und bezeichnet jede derselben durch ein besonderes Substantiv. Ich werde dieses System das formale nennen. Dass diese beiden Systeme in unserer jetzigen Terminologie neben einander bestehen, wird durch einige Beispiele deutlich werden. Das organographische System befolgt man beim Blatte. Ob ein Blatt einfach, getheilt oder zusasn- imengesetzt, ob gestielt oder sitzend, ob mit einer Vagina versehen oder nicht, ob es dünnhäutig, le- ‚derartig oder fleischig, platt oder rund, solid oder hohl ist u. s. w., immer heisst es Blatt, folium, -und alle Eigenthünlichkeiten desselben bei einzelnen Pflanzen oder Pflanzenfamilien werden durch Ad- jectiva bezeichnet. Auf gleiche Weise verfährt man beim Kelche, bei der Blumenkrone, den Staubgefäs- sen 11.8. W. Das zweite, formale System wird dagegen beim Stamme befolgt; man bezeichnet nämlich bekanntlich eine Menge verschiedener Stammformen mit beson- deren Ausdrücken, wie caulis, caudex, truncus, cul- mus, calamus, rhizoma, bulbus, tuber, bulbo-tuber u.s.w. ‚Ferner wird dieses System bei der Frucht befolgt, bei welcher je nach der Consistenz der Fruchthülle, der Anzahl der Fächer, der Art des Aufspringens, der Verwachsung der Carpelle unter sich oder mit andern Organen eine Unzahl von verschiedenen Ausdrücken aufgestellt wurde. Diese beiden Systeme laufen aber nicht bloss parallel neben einander in der Art fort, dass auf das eine Organ der Pflanze das erste, auf ein ande- res das zweite angewendet wird, sondern sie grei- fen auch in einander über, insofern z.B. beim Blatte, bei welchem im Allgemeinen das organographische System ganz consequent durchgeführt ist, bei einigen Familien der Ausdruck frons statt folzum, und in andern Fällen der Ausdruck pkyllodium ge- braucht wird, wozu nun auch noch pAyllidium kam. Vergleichen wir die Vortheile und Nachtheile dieser beiden Systeme der Terminologie, so wird ‚es nicht schwer sein, uns darüber zu entscheiden, welches den Vorzug vor dem andern verdient. Fassen wir das organographische System ins Auge, so kann es keinem Zweifel unterliegen, dass es das consequentere und logisch richtigere ist. Are) Bei Befolgung dieses Systemes werden die verschle- denen Abänderungen desselben Organs unter einem gemeinschaftlichen Namen zusammengefasst, durch welchen ihre wesentliche Natur bezeichnet ist, und wobei die zufälligen, wenn auch häufig auf den ersten Blick mehr ins Auge fallenden Eigenthüm- lichkeiten, welche ein Organ in gewissen Abtheilun- gen des Pflanzenreiches zeigt, welche aber im Verhältnisse zur organographischen Bedeutung des Organs von untergeordneter Wichtigkeit sind, unbe- achtet bleiben. Zu gleicher Zeit hat dieses System den grossen Vorzug der Einfachheit. Die Anzahl der Pflanzen- organe ist eine beschränkte; zur Bezeichnung der- selben reicht daher eine mässig grosse Anzahl von längst bekannten Ausdrücken, welche nur in manchen Fällen schärfer zu definiren sein möchten, hin, und es könnte bei consequenter Durchführung dieses Systems eine ungemein grosse Anzahl von Ausdrük- ken als unnützer Ballast über Bord geworfen werden, Die Befolgung des zweiten Systemes der Ter- minologie hat ebenfalls ihren bestimmten Vortheil, Es ist häufig, dass sich gewisse Formen der Organe bei verwandten oder auch bei entfernt stehenden Gewächsen auf eine mehr oder weniger vollständige Weise wiederholen; in diesen Fällen ist es offenbar weit bequemer, eine solche häufig wiederkehrende Form eines Organes mit allen ihren Eigenschaften durch ein einziges Wort, welches ein anschauliches Bild des Organes giebt, zu bezeichnen, als jedesmal eine aus mehreren Wörtern bestehende Beschreibung zu geben, z.B. die Forn der Zwiebel, des Knol- lens, des Dorns u.s.w. Man könnte zu Gunsten dieses Verfahrens noch ausserdem anführen, dass in diesen Fällen nicht bloss eine äussere Übereinstim- mung der Form stattfinde, sondern dass auch be- stimmte physiologische Eigenschaften in Gefolge des übereinstimmenden Baues auftreten, welche solchen ausgezeichneten Formen eine grössere Wichtigkeit ertheilen und ihre Bezeichnung durch ein besonde- res Wort erheischen. Betrachten wir nun auch die Schattenseite bei- der Systeme. Bei der Befolgung des ersten Syste- mes tritt in manchen Fällen der Übelstand ein, dass man sich in der grössten Ungewissheit befindet, wie man einen gewissen Theil organographisch benennen und beschreiben soll, wogegen die Benutzung der formalen Terminologie jeder Verlegenheit überhebt. Soll z.B. ein Tannenzapfen nach der organographi- schen Terminologie beschrieben werden, so werden Manche grossen Anstand nehmen, seine Schuppen offene, verholzte Carpelle zu benennen oder sonst eine bestimmte theoretische Ansicht in ihrer Beschrei- bung auszudrücken, und werden, indemsie sich bloss an die Form des Organes halten, im Gebrauche des 1 o a Wortes Schuppe ein sehr bequemes Auskunftsmittel finden. Dieses Auskunftsmittel ist nun freilich be- quem, aber nicht wissenschaftlich, indem es die Schwierigkeit nur un geht, aber nicht aufklärt; dieser Vortheil der Methode ist also nur ein scheinbarer, Es wird übrigens diese Schwierigkeit, ein Organ gehörig zu benennen, von Tag zu Tag mit den wei- teren Fortschritten der Wissenschaft niehr und mehr verschwinden. Die Nachtheile des zweiten Systemes der Ter- ıinologie sind weit bedeutender und liegen haupt- sächlich in Folgendem: Erstens ist es unwissenschaftlich, das gleiche Organ je nach den Abänderungen der äussern Form oder nach seinem Vorkommen bei verschiedenen Familien mit verschiedenen Ausdrücken zu bezeich- nen, indem bei diesem Verfahren der äussern Ge- stalt ein grösserer Wertu als dem innern Wesen des Organes eingeräumt, die erstere das Bestimmen- de, das zweite das Untergeordnete wird, indem ferner bei Bezeichnung desselben Organes bei ver- schiedenen Pflanzen durch verschiedene Ausdrücke die Vergleichung ibrer Organisation erschwert, die Analogie ihres Baues verdunkelt wird. :Was kann z.B. unpassender sein, als den vegetativen Theil ein Pilzes mycelium, einer Flechte zhallus oder bluandss, einer Alge frons zu nennen? Ein zweiter Übelstand von noch grösserer Be- deutung liegt darin, dass bei Befolgung des forma- len Systems der Terminologie die verschiedenen Ausdrücke jeder Bestimmtheit entbehren oder bis ins Unendliche vervielfältigt werden müssen. Das erstere tritt ein, wenn man sich, wie das in der Linneischen Terminologie der Fall ist, mit einer beschränkten Anzahl von Ausdrücken begnügen will. Man bezeichnet alsdann die am meisten ins Auge fallenden Formen eines Organes mit einem bestimmten Ausdruck, z.B. siliqua, legumen, und wendet diese Bezeichnung auch auf solche Fälle an, welche zwar nicht ganz gleich, aber ähnlich sind, oder welche wenigstens bei verwandten Pflan- zen vorkommen. Hierbei sind nun aber zwei Feh- ler nicht zu vermeiden. Einmal wird, wenn zwei nahe verwandte Pflan- zen in Beziehung auf ein bestimmtes Organ, welches einen solchen bezeichnenden Namen erhalten hat, bis auf einen gewissen Grad abweichen, derselbe Ausdruck zur Bezeichnung des entsprechenden Or- ganes bei beiden Pflanzen gewählt; eben damit wird aber der ganze Vortheil, welchen diese Metlıode der Terminologie haben kann, verloren, indem man nun in sehr vielen Fällen Organe mit einem Ausdruck bezeichnet, auf dessen Definition ihre Beschaffenheit gar nicht passt. Nelmen wir das Legumen als Beispiel; wenn wir die Definition dieser Fruchtform- se in den Handbüchern nachsehen, 80 scheint sie hin- reichend präcis zu sein. Sehen wir nun aber in ‚der Natur nach, wie es sich mit dieser Frucht ver- hält, so finden wir neben der normalen Form, d.h. neben der häutigen, mehrsamigen, zweiklappigen Hülse einer Ficia die dünnhäutige, einsamige, nicht aufspringende eines T'rifolium, die knöchernharte, einsamige, nicht aufspringende einer Onobrychis, die mit einer Längsscheidewand versehene von A4stragalus, die fleischige, mit @uerscheidewänden versehene von Ceratonia, die hölzerne, im Innern gegliederte, mit einer pulpa gefüllte, von Catharto- carpus, die in den Scheidewänden sich abgliedernde einer Cororilla, die mit einem Replexus versehene von Entada, die zwischen den geschlossenen Näthen in Klappen aufspringende von Haematoxylon, die geflügelte von Pierocarpus, die Steinfrucht von Geoffröa u.s.w.; wir finden also eine Menge von Früchten, welche man zwar Legumen nennt, welche aber in Hinsicht auf Form, Textur, Art des Aufsprin- gens, von der Form, welche als charakteristisch für das Legumen betrachtet wird, so vollständig abwei- chen, dass weit eher die Benennungen des Utricu- lus, der Nux, Samara, Drupa auf sie passen würden. Es ist unter diesen Umständen unläugbar, dass der Begriff von Legumen in der Praxis nicht festgehalten wird, sondern dass man Früchte der verschiedensten Structur, bloss weil sie von Legu- ıninosen abstammen, mit diesem Ausdrucke bezeich- net. Hiermit verliert aber der Begriff des Zegumen jede Bestimmtheit und das Wort jeden Werth, — Nehmen wir ein anderes Beispiel. Ich habe oben angeführt, dass auf den Stamm dasselbe System der Terminologie angewendet werde, Wer kann sagen, was ein Gaudex ist? In der innern Organisation kann der Charakter der mit diesem Worte bezeich- neten Stämme nicht liegen, denn man schreibt den Farnen, ‘den Palmen und den Cycadeen einen Caudex zu. In der äussern Form liegt der Cha- rakter wohl auch nicht, wenigstens sehe ich’ nicht ein, worin der gemeinschaftliche Charakter des krie- chenden, unterirdischen, weitläufig beblätterten von Pteris aquilina, des verkürzten, dicht beblätterten eines Isplenium, des baumförmigen einer Oyathea, des dicken, knollenförmigen von Zamia, des säu- lenförmigen einer Cocos, des seilförmigen von Üa- lamus etc. liegen soll. Caudex ist also, wenn man damit eine bestimmte Stammforın bezeichnen will, ein Wort ohne Sinn. — Es wäre ein Leichtes, auf ähnliche Weise, wie es hier von einer Frucht- form und einer Stammform geschehen ist, von der Mehrzahl ähnlicher Ausdrücke, welche aus dem- selben Systeme der Terminologie hervorgingen, zu zeigen, wie unbestimmt und wie nutzlos sie sind, wie man sie auf diese und jene Pflanze anwendet, a weil man es einmal gewohnt ist; es wäre dies jedoch eine überflüssige Mühe, denn diese Übelstän- de unserer Terminologie fühlt gewiss ein Jeder. Der zweite Fehler, den man begeht, liegt darin, dass man sehr verschiedenartig organisirte Theile, wenn sie nur im Äussern eine gewisse Ähnlichkeit haben, mit demselben Ausdrucke bezeichnet; wie verschieden in Beziehung auf ihre ganze Organisa- tion sind z. B. die Früchte, welche man Nux, Bacca namte! - Da die Unwissenschaftlichkeit dieses Verfahrens bei fortschreitender Ausbildung der Lehre von den morphologischen Verhältnissen der Pflanzen gar zu oft an den Tag kam, so suchte man dasselbe dadurch zu verbessern, dass man neben der äussern Form auch auf die wesentlichen Verhältnisse der Organe Rücksicht nahm, die Ausdrücke schärfer charakte- risirte und ihre Anzahl vermehrte. Damit kam man aber aus dem Regen in die Traufe, denn bei Verfol- gung dieses Weges ist wegen der unendlichen Man- nigfaltigkeit der Natur des Spaltens und der Auf- stellung neuer Ausdrücke kein Ende zu finden. Zu welcher Schrecken erregenden Vermehrung der Aus- drücke diese Methode führt, davon liefert wieder die Terminologie der Früchte den klarsten Beweis. Es wird wohl wenige Botaniker geben, deren Ge- dächtniss so treu ist, dass ihnen sämmtliche carpo- logische Kunstausdrücke, wie sie von Mirbel, Richard, Desvaux, Lindley, Dumortier u. a. aufgestelit wurden, geläufig sind; noch viel ‚weniger wird die Mehrzahl derselben in der Praxis wirklich angewendet, sondern man behilft sich, so gut es gehen will, beinahe allein mit den älteren Aus- drücken Linne€’s und Gärtner’s. Wenn ein Sy- stem der Terminologie zu einer solchen Verwicklung der Kunstsprache führt, dass nicht einmal die ex professo mit der Wissenschaft sich Beschäftigenden dieselbe sich zu eigen machen, dann bedarf es wohl keines weitern Beweises seiner Feblerhaftig- keit. Zu solcher Verwicklung muss aber dieses System bei der unendlichen Mannigfaltigkeit der Natur noth- wendig führen, und dennoch wird eine aus demsel- ben hervorgehende Sprache niemals genügen, weil immer neue Formen werden gefunden werden, auf welche keiner der aufgestellten Ausdrücke passt. Was aber die Sache noch schlimmer ‘macht, ist der Umstand, dass es den Botanikern noch lange nicht genug war, die verschiedenen Pflanzenorgane nur so im Allgemeinen und: gleichsam im Groben zu spal- ten, die Sache wurde bei monographischen Bearbei- tungen noch mehr ins ‘Feine getrieben und bewun- dernswerthe Anfänge zur Aufstellung besonderer Terminologien für einzelne Familien gemacht, : wie für die Gräser, Orchideen, Synanthereen, für ein- ‚zelne eryptogamische Familien. Hier wurde in der BI) Sprachverwirrung in der That Grosses geleistet. Vergleichen wir die Organe, bei welchen das morphologische System der Terminologie angewendet wird, mit denen, ‚welche nach dem formalen System beschrieben werden, so. erhellt, dass das erstere vorzugsweise auf das Blatt, den Kelch, die Corolle, die Staubfäden und das Pistill angewendet wurde, während nach dem letzteren der Stamm und die Frucht beschrieben werden. Nun ist es deutlich, dass die morphologischen Verhältnisse der ersten Reihe von Organen leichter, als die der zweiten Reihe zu erkennen sind. Beim Blatte unterliegt die Ausmittelung derselben beinahe niemals einer Schwierigkeit, und eben so sind in den meisten Fäl- len die Charactere des Kelches und der Corolle, der Staubfäden und des Pistills so scharf ausge- sprochen, dass die Erkennung dieser Organe keinen Schwierigkeiten unterworfen ist; es war. deshalb wohl natürlich, dass man für: die verschiedenen For- men dieser Organe keine besonderen Ausdrücke aufstellte, sondern das Organ, abgesehen von seiner speciellen Beschaffenheit, jedesmal mit dem Namen, welcher seine wesentliche Natur bezeichnete, belegte. Anders verhielt es sich beim Stamme. Die scharfe Trennung desselben von der Wurzel, die Kenntniss der wahren Beschaffenheit der versabie- denen Knollen, der Rhizome, der sogenanatyiw.n.e- bissenen Wurzel u. s. w., ist erst das Ergebniss der morphologischen Forschungen neueren ‚ Zeit. Eine auf die wesentlichen Eigenschaften dieser Theile gegründete Terminologie war daher zur Linneischen Zeit eine Unmöglichkeit; es hatte zwar Linne (Philos. botan.& SV) in Bezieliung auf die Wurzel eine mor- phologische Terminologie gegeben, beging aber dabei den Fehler, dass er verschiedene Stammformen zur Wurzel zog. Die späteren Botaniker schlugen nun, als sie die morphologischen Verhältnisse dieser Or- gane aufklärten und die fälschlicherweise zur Wur- zel gerechneten zum Stamme brachten, in Bezie- hung auf die Terminologie den entgegengesetzten Weg ein, und führten die schon von Linne über- nonmene formale Terminologie des Stammes wei- ter aus, was gerade nicht nöthig gewesen wäre. Noch weit grösser waren die Schwierigkeiten, die wahre Beschaffenheit der Früchte zu erkennen. Wenngleich schon die Beobachtungen von Linne und Göthe auf die Abstammung der Fruchthülle von metamorphosirten Blättern hingewiesen hatten, so fanden sich doch bei der Ableitung der verwickel- teren Fruchtformen aus Carpellarblättern in Folge der Einfaltungen, der Verwachsungen derselben unter einander und mit anderen Organen u.s.w. unendlich grössere Schwierigkeiten, als bei der Ab- leitung des einblättrigen Kelches und der Blumen- krone aus verwachsenen Blättern; wissen wir ja der —1- selbst jetzt noch nicht mit Bestimmtheit anzugeben, ob die Placenta ein von den Carpellarblättern un- abhängiger Theil ist oder nicht. Bei dieser Schwie- rigkeit, den wesentlichen Bau der verschiedenen Fruchtformen zu erkennen, dieselben auf die Car- pellarblätter zurückzuführen, war es wohl natür- lich, dass sich in der Carpologie eine auf die äusse- ren-Formen und die Consistenz der Früchte gegrün- dete Terminologie ausbildete. Dessen ungeachtet zeigte sich da und dort, wenn auch nur in einzel- nen Fällen und ohne consequente Durchführung, las Streben, dieses System zu verlassen und eine morphologische Terminologie der Früchte einzufüh- ren; insbesondere hat Decandolle in vielen Fällen seine Beschreibung der Früchte auf die Angabe der Zahl, Verwachsung und Beschaffenheit der Car- pelle gegründet und somit die Frucht auf analoge Weise, wie einen Kelch, eine Blumenkrone beschrie- ben, zum deatlichen Beweise, dass er klar erkannte, es sei-unsere jetzige carpologische Terminologie zu verlassen und eine naturgemässere an ihre Stelle zu setzen. Wenn es mir gelungen ist, im Vorhergehenden nachzuweisen, dass von den beiden in unserer ge- genwärtigen Terminologie befolgten Systemen das morphologische den Vortheil der Wissenschaftlich- keit, Klarheit und Einfachheit für sich hat, wäh- rend das zweite ein Nothbehelf der noch unausge- bildeten Wissenschaft ist und nothwendig zu einer übermässig verwickelten, die Wissenschaft unnöthi- gerweise belästigenden und dennoch ungenügenden und unklaren Sprache führt, so kann es keinem Zweifel unterliegen, auf welchem Wege künftig die weitere Ausbildung der botanischen Terminologie fortschreiten muss, und welches dieser Systeme end- lich siegreich aus dem Kampfe hervorgehen wird. Perziza Dehnii, eine neue Pilzform, beschrieben Dr. L. Rabenhorst in Dresden. von Die Pezizen, wie die meisten Schmarotzer- Pilze sind Formen, deren. Erscheinen häufig nach der Lokalität abändert. Ich habe seit einigen Jah- ren viele bisher unbeschriebene Formen gesammelt, denen ich mehr oder minder das Artenrecht erthei- len werde, doch sollen sie sich erst noch der Prü- fung meiner mykologischen Freunde unterwerfen. Die vorliegende Form ist jedoch so ausgezeichnet, dass ich sie sogleich als eine noch unbeschriebene Art erkannte und, um dem: Entdecker (das Priovi- tätsrecht zu schützen, sie sofort dem botanischen Publikum vorlege. Der hiesige Dr. Dehne, ein um die Flora und Fauna von Dresden gleich huch- Seh verdienter Mann, fand im vergangenen Sommer die Potentilla norvegica mit einer Pilzform übersäet, die er mir, da er sich weniger mit diesen Gewäch- sen beschäftigt, zur Ansicht und näheren Bestimmung mittheilte. Meine Bestimmung, dass sie eine neue und aus- gezeichnete Art sei, wurde durch meinen Freund, den allbekannten Mykologen Lasch bestätigt. Ich gebe ihr folgende Diagnose: Peziza Dehnit Rabenhorst. P.gregaria, subsesstlis, obovata, livido-fusca, subhyalina, tenax, extus glabriuscula (pube te- nerrima adpressa), disco applanato margineque arrecto undulato concolore. Die lebenden jungen und alten Stämme und Zweige der Potentilla norvegica oft ganz dicht überziehend. In der Jugend ist der Pilz geschlos- sen, verkehrt eiförwig, + — 4 — 4 Linie im Durch- ınesser, später ausgebreitet, mit flacher, bis #4 Linie breiter Scheibe und einem steif aufgerichteten Rande, am Grunde in einen kaum merklichen Stiel zusanı- men gezogen, von fester Substanz, durchscheinend gelbbrauner Farbe und glatter Oberfläche, nur bei starker Vergrösserung einen zarten angedrückt- haarigen Ueberzug zeigend. Seine Substanz ist gleichfarbig und sehr zartzellig. Das Fruchtlager hat helle, meist sechssporige, gegen die Spitze er- weiterte Schläuche und linealische, hie und da ge- trübte Paraphysen. Die Sporen sind eiförmig, an beiden Enden gespitzt. Da ich ihn durch den Ent- decker in grosser Menge besitze, so wird er in der 4ten Oenturie meines mykologischen Herbars, welche zum nächsten Frühjahre erscheinen wird, in sehr reichlichen Exemplaren ausgegeben werden, wes- halb ich denn auch eine Abbildung für ganz “über- flüssig finde. Auffallendes Beispiel einer lan- gen Lebensdauer von Pflanzen, welche sich in gefrorenem Zu- stande befinden. Es ist bekannt, dass bei denjenigen Gewächsen, welche durch das Gefrieren ihrer Säfte nicht ge- tödtet werden, durch: künstliche Anwendung von Kälte die Suspension ihrer Lebensthätigkeit, welche in unseren Climaten in jedem Winter eintritt, über das gewöhnliche Maass verlängert werden kann, ohne dass dadurch das Leben solcher Gewächse gefährdet wird. Wie lange, ohne völlige Zerstö- rung des Lebens, eine solche Unterbrechung der Lebensthätigkeit dauern kann, ist meines Wissens noch bei keiner Pflanze, weder durch directe Ver- suche, noch durch Beobachtungen im Freien, er- — 19 — mittelt worden; desto schätzbarer sind aber auch Erfahrungen, welche einen Beitrag zur Kenntniss dieses Verhältnisses liefern. Es werden daher wohl manche Botaniker die Mittheilung der folgenden Beobachtung, welche in einem Werke, das einem andern Gebiete des Wissens angehört, aufgezeich- net ist, nicht ungern sehen. Hr.v.Charpentier er- zählt in seinem Werke über die Gletscher (Zssai sur les glaciers etc. Lausanne 1841. p. 97) Fol- gendes: ‚Im Jahre 1818, in welchem die Gletscher eine ausserordentliche Entwicklung zeigten, erreichte der Gletscher von Tour im Chamounythale die Wie- sen des Fleckens, von welchem er seinen Namen erhielt, und stürzte die Erde und den Rasen um, Ehe er jedoch die Wiesen erreichte, hatte er schon eine von jenen kiesigen und uncultivirten Ablage- rungen, welche in der französischen Schweiz gla- riers genannt werden, und welche beinahe immer eine Folge vom Austreten der Giessbäche sind, be- deckt. Im August 1823 fand ich den Gletscher be- trächtlich vermindert; er hatte nicht nur die Wie- sen, sondern auch grossentheils das eben genannte Gerölle (glarier) verlassen. Auf diesem Boden fanden wir nun mehrere grosse Rasen von Tr:- Ffolium alpinum, Trif. caespiiosum, Geum mon- tanum und Cerastium latifolium. Der Platz, auf welchem sich ‘die Pflanzen befanden, konnte von dem Gletscher nicht früher, als vor höchstens einem Jahre verlassen worden sein, und die Pflan- zen konnten auf demselben nicht seit dem Schmel- zen des Eises gewachsen sein, weil dieselben aus- dauernde Gewächse sind, welche alle eine sehr lange Zeit brauchen, um auch nur eine geringe Entwicke- lung zu erreichen ; sie mussten daher nothwendi- gerweise sich schon auf dem Platze befunden und die Grösse, welche sie i.J. 1523 zeigten, erreicht ha- ben, ehe der Platz von Eis überzogen wurde. Die Pflanzen wurden spätestens im Jahre 1817 vom Eise bedeckt und frühestens im Jahre 1822 von demselben wieder befreit, ‚sie waren daher minde- stens 4 Jahre vom Gletscher gänzlich bedeckt und des Lichtes beraubt. Damit sie aber eine so lange Zeit in der Dunkelheit, ohne zu verderben, aushal- ten konnten, muss man nothwendig annehmen, dass der Boden gefroren war, so lange er von dem Gletscher bedeckt war, denn ohne diese Bedingung hätten nothwendigerweise die Feuchtigkeit und der Mangel an Licht die Fäulniss der Pflanzen herbei- führen müssen. Die Stelle, an der wir die Pflan- zen fanden, liegt kaum 4700’ über dem Meere. () Ein Stock von Trifolium alpinum braucht wenig- stens 40 Jahre, um eine Wurzel von 10—12 Zoll Län- ge zu bilden, wie man leicht an den Nebenblättern der Wurzelblätter, deren Reste sich sehr lange erhalten, se- hen kann. - (Anm. d. Originals.) - "-"l1Mr- DieHerren Venetz und Thomas haben ganz ähnliche Beobachtungen an den Gletschern des Erin- ger-, Visper- und Saaser- Thales gemacht. Bei den Bewohnern von Zermatt geht die Sage, für deren Genauigkeit ich jedoch nicht stehen will, dass der Gornergletscher in der Nähe des Fleckens Aroleit frisch eingesäete Gerstenäcker bedeckt habe und zwei Jahre auf denselben geblieben sei, nach deren Ver- fluss, als sich der Gletscher zurückzog, die Gerste, welche ihre Keimkraft beibehalten hatte, aufgegan- gen und gereift sei.‘ il. M. Literatur. Naturgeschichte des Pflanzenreichs von Dr. Joseph Gerhard Zuccarini, Prof. d. Bot. a. d. Univ. München. Kempten; Druck u. Verlag v. Tob. Dannheimer. 1543. 8. 322 8. u.2 S. nicht pagin. Vorrede. (Preis 1 Thlr.) Es bildet dies Werk den 2. Band des Handbu- ches derNaturgeschichte von Dr. J. A. Wagner, und führt daher auch diesen Titel; es ist zugleich die zweite Auflage des i. J. 1834 erschienenen Buchs: Leichtfasslicher Unterricht in der Pilanzen- kunde für den Bürger und Gewerbsmann. Der Verf., ein langjähriger Lehrer seiner Wissenschaft, ein tüchtiger Bearbeiter vieler geschätzten Werke, unter denen wir auf ein nicht vollendetes immer mit der Hoffnung auf dessen Beendigung hinblick- ten, liefert uns in diesem in 2 Abschnitte: Ailge- meiner Theil und. Angewandter Theil, zerfallenden Handbuche ein kurz gefasstes, die Hauptresultate der Pflanzenkenntniss klar und deutlich auseinan- dersetzendes Lehrbuch, welches wir mit allem Fug Anfängern und Schulen empfehlen zu können glan- s—I1. ben, Naturhistorische Darstellungen, gesammelt aus den vorzüglichsten naturhistorischen Schrif- ten von Agardh, Arago, v. Buch u.s.w. Ein Lesebuch zur Belebung des Sinnes für Natur und deren Studium. Herausgegeben von Dr. M. S. Krüger. Mit Titelkupfer und einer Tafel. Pflanzen- Abbildungen. Berlin 1543. Verlag von Duncker und Humblot. 8. XII u. 660 S. (Preis n. 13 Thlr.) Der Herausgeber dieses Lesebuch’s zur Bele- bung (so auf dem Titel, auf dem Umschläge , aber „zur Bildung‘‘) des Sinnes für Natur und deren Studium ist der bot. Welt schon durch sein eben nicht günstig beurtheiltes Handbuch der botanischen Literatur (Berlin 1541) bekannt. Wie man Zusam- menstellungen ausgewählter Stücke von Prosaikern und Dichtern zur ersten Bekanntschaft mit der schönen Literatur, zur Bildung des Geschmacks, — NS zur Webung im Vortrage u. s. w. herausgegeben hat, so soll das vorliegende Lesebuch dem, der mit den descriptiven und systematischen Theilen der Naturgeschichte schon in der Hauptsache bekannt ist, Gelegenheit geben, sich zu allgemeineren An- sichten und höheren Ideen hinzuleiten. Der Herausg. hat das Ganze in 4 Abschnitte getheilt, nämlich: 1) Ueber Natur und Naturwissen- schaft; 2) zur Naturgeschichte des Menschen und der Thiere; 3) zur Naturgeschichte der Pflanzen: 4) zur Naturgeschichte des Erdkörpers, — dann aber noch, zum Theil unvollständige, biographisch-litera- rische Notizen über die in dem Buche ausgeschrie- benen Schriftsteller hinzugefügt. Der Abschnitt über Botanik enthält 6 Stücke von Agardh, je 3 Stücke von Meyen, Schouw und Treviranus, 2 Stücke von Humboldt und einzelne von Göthe, Schu- bert, Carus, E. Meyer und Minding. Das Titel- blatt zeigt uns (die grösstentheils nicht getroffenen Brustbilder von 7 berühmten Naturforscherr, und die beigefügte Tafel Pflanzenabbildungen ist eine Copie der sehr mittelmässigen Tafel der Cactusformen aus Schouw’s Naturschilderungen. Der Zweck die- ses Buches scheint eigentlich Belebung des Geld- beutels seines Herausgebers; für die Naturwissen- schaft ist aus dem Genusse dieses einem Kräuter- salate zu vergleichenden Gemenges nicht viel zu hoffen, Ss—l. A selection from the physiological and horticuliural papers, published in the transactions of The royal and horti- cultural socielies, by the late Thomas Andrew Knight. London 1541. 8°. Xu u. 3729 8. Mit 7 Kupfertafeln und dem Bildnisse des Verf. Es ist das Verdienst von Treviranus, durch die in seinen Beiträgen zur Pflanzenphysiologie enthaltene vortreflliche Übersetzung einer Reihe physiologischer Abhandlungen von Knight die Aufmerksamkeit der deutschen Botaniker auf diesen ausgezeichneten Mann gelenkt zu haben; dessen un- geachtet wurden die Schriften desselben weniger, als sie es verdienen, in unserm Vaterlande benutzt. Der Hauptgrund hiervon liegt ohne Zweifel darin, dass sie in den bändereichen und nicht Jedem zu- gänglichen Verhandlungen der königlichen Gesell- schaft und der Gartenbaugesellschaft zu London ent- halten sind, was die Benutzung derselben für Jeden beschwerlich, für Viele unmöglich machte. Mit Dank wird man daher gewiss den Wiederabdruck der gesammten Abhandlungen Knights (nur ech mit 3 Ausschluss kürzerer Mittheilungen, welche bloss ein temporäres Interesse hatten) anerkennen, ein Unternehmen, bei welcheni, zufolge der Vorrede, Bentham und Lindley thätig waren. Das Werk zerfällt in zwei Abtheilungen, von welchen die erste 15 vor der königl. Gesellschaft gelesene Abhandlungen zur Pflanzenphysiologie, die zweite 63 der Gartenbaugesellschaft mitgetheilte, auf die Cultur von. Nutzpflanzen sich beziehende Abhanıl- lungen enthält, welchen ein Anhang mit vier auf den Lebenshaushalt der Thiere sich beziehenden Aufsätzen folgt, . In wissenschaftlicher Hinsicht ist die erste Reihe der. Abhandlungen die wichtigere; sie enthält ‚ausser den von Treviranus übersetzten noch fünf weitere Abhandlungen über das Pfropfen, über den Ursprung und. die Bildung der Wurzeln, über die Ursachen, welche die Richtung des Wachs- tbums der Wurzeln bestimmen, über die Bewegung der Ranken und über die Thätigkeit von abgeschnit- tenen Blättern. Die in der zweiten Abtheilung ent- haltenen Aufsätze beziehen. sich zwar grösstentheils auf die. practische Behandlung von Nutzpflanzen, und sind zum Theil für uns, bei den abweichenden Verhältnissen des deutschen Gartenbaues, nicht von unmittelbar practischem Nutzen, allein kein Botani- ker wird dieselben ohne Befriedigung lesen, theils wegen der treuen Naturbeohbachtung, welche sich in denselben ausspricht, theils wegen vieler wichti- gen physiologischen Bemerkungen, welche in den- selben zerstreuet sind. In dieser letztern Bezie- bung will ich nur ein Paar Puncte berühren, z, B. die Beobachtung, dass kürbisartige Gewächse, wenn sie warm gehalten werden, bloss weibliche, im Ge- gentheile bloss männliche Blüthen produciren (p.233), die Widerlegung der ‚Ansicht, dass die Wurzelti- brillen, gleich den Blättern, jährlich ‚absterbende Organe sind (p.282), u. 3. w. Die Abhandlungen, bei: dem ‚früheren. Abdrucke Tafeln -bei- gegeben waren, sind auch in dieser Gesammtausgabe von Abdrücken der Originalplatten begleitet. Eine dankenswerthe Zugabe ist die Biographie des Verf. (p.l — 77), welche einen eben so ho- hen Begrif!' von dem ehrenwerthen Character des- selben giebt, als die Abhandlungen von seinem Talente. H. M. welchen - Rostock. Aus dem Jahrbuch‘ der deutschen Universitä- ten Bd.1l. Winterbalbjahr 1833 entnehmen wir fol- gende Notizen über die botanischen Hülfsmittel der Universität Rostock. 2 Das Herbarium der Universität enthält: 1 Redaction: Hugo Mohl. —D, F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck von B, @. H. Schmidt in Nordhausen. Beilage. Beilage zur hotanischen Zeitung. A. Jahrgang. Den 6. Januar 1843. 41. Stück. | N angekaufte Lichenen-Sammlung Floe rke’s®, frü- her daselbst Prof. d. Naturgeschichte. 2) Das durch letatwillige Verordnung geschenkte Herbarium des Hofrat Dr.C.C.M. Schultz in Neubrandenburg, wichtig als Beleg zu dessen Prodromus Florae Stargardiensis und rücksichtlich der Laubmoose. 3) Das durch Ankauf erworbene Herbarium des verstorbenen Dr, JzJ. Detharding, ein Beleg zu dessen Conspe@fks plant. magniduc. Megalo- pol. 4) Ein auf andere \Veise gewonnenes, über 20,000 Arten, und unter andern auch Lamarck’s Pflanzensammlung enthaltendes Herbarium ®., „Seit 3 Jahren hat die Regierung, um die sehr eif- „rig betriebenen botanischen Studien zu fördern und grössere Exscursionen innerhalb eines Tages mög- lich zu machen, eine vollkommen ausreichende, so- gar nicht immer ganz verwendete Summe zur Be- streitung der Transportmittel zu Land und Wasser angewiesen. Diese Einrichtung bewährt sich ausser- ordentlich und verdient auch auf andern Universi- täten eingeführt zu werden. Es scheint nämlich billig, den Studirenden, die zu den botanischen Stu- dien sich verschiedene Instrumente, Apparate, und meistens auch noch sehr kostspielige Floren an- schaffen müssen, einige Erleichterung zu gewähren und Lehrern wie Schülern das oft nur ermüdende und erlahmende Zurücklegen langer, steriler Wege nach einer pflanzenreichen Gegend zu ersparen. Das eigentliche Botanisirea gewinnt bei dieser Ro- stocker Einrichtung ungemein.“ — Für die Docen- ten der Chemie, Physik, der vergleichenden Anato- mie, der Botanik, Zoologie, und den Dirigenten der akademischen Klinik sind vier vorzügliche Mikro- skope (2 Schiecksche, 1 Plöss!sches, 1 Utzsehneider- sches) angeschafft worden, ausserdem sind noch mehrere ältere und einige Prof, Röper angehö- rende englische Instrumente da. N Von der philosophischen Facultät ist am 15. September (1841 ?) folgende Preisaufgabe gestellt: Unter den Pfilauzen, welche den Seeküsten und den salzhaltigen Gegenden eigenthümlich sind, kön- nen mehrere mit Leichtigkeit untersehieden werden W Fine Doubleite dieser Sammlung befindet sich bei dem K. Herbarium zu Berlin, 2% = e 1 Dies muss die Sammlung des dortigen Prof. der Botanik J, Rocper scin, und sind keiner andern verwandt; einige aber sind anderen Arten, die im Innern des Festlandes auf nicht salzigen Orten vorkommen, so ähnlich, dass sie nur sehr schwer unterschieden werden können. Da nun solche Arten aueh wohl von den Botani- kern nur als Abänderungen, durch die chemische Verschiedenheit des Bodens hervorgebracht, ange- sehen werden, so wünscht die Facultät, dass solche Arten durch Cultur und Vergleichuug wilder Exem- plare aufgeklärt werden möchten. Vorzüglich sind zu untersuchen: Erythraea linarifolia und Cen- taurium Pers.; Statice pubescens Lk. und St. elongata Hoffm.; Juncus Gerardi Loisel, und J. compressus Jacg.; Heleocharis uniglu- mis Lk. und H. palustris R. Br.; Schoenus rufus Schrad. und Sch. compressus Per s.; Scirpus Tabernaemontani Gmel. und Scir- pus lacustris L. — Es wäre sehr zu wünschen, dass eine glückliche Lösung dieser Frage auch an einem dazu geeigneten Orte dem Drucke übergeben und nicht bloss in Forın einer Dissertation ausgege- ben würde. — Wir müssen zu diesen Notizen noch hinzufügen, dass nach diesen Nachrichten a.a.Q. Rostock auch einen botanischen Garten hat, als dessen Gärtner Hr. Haedge genannt wird. Es scheint demnach eine anderweitige Angabe, dass die Anlage eines botanischen Gartens in Rostock abgelehnt sei und dass die für die Vorlesungen nothwendigen frischen Pflanzen aus einem dortigen Privatgarten bezogen würden, keinen Grund zu haben. Dass aber der dortige bot. Garten nicht mit den übrigen bot. Gär- ten in dem unter ihnen stattfindenden Samen-Fausch- verkehr steht, scheint dagegen wohl gewiss zu sein. s—l. Anfrage. In einem vielgelobten Werke eines Touristen, nämlich im Sten Thl. der „Reise im's Innere von Russland und Polen“ von J.C. Kohl (1841. S. 424) | heisst es von dem Garten und den Gartenanlagen bei Eisgrub in Mähren: „Um ihn (den Park) mit exotischen Pflanzen zu versehen, wurde der Bota- niker Dr. Wändersehott nach Amerika geschickt, \ der von dort Alles einschickte, was unter dem 43 Grade gedeihen könnte, Die Partieen des Gartens D; da — 1) — — 20 — sind einzig, die Alleen der kanadischen Pappeln, ,terton in Loudon’s Gardener's Magazine, die Gruppen der Platanen, Artemisien, Cassien, | liegt seit 60 Jahren als einziger Überrest einer Staphyleen und hundert andere Baumgattungen sind | Wassermühle ein gewaltiger Mühlstein von 17 F. das Gesehmackvollste, was ein Dendrolog und ein | Umfang. Im Jahr 1814 Arch sich aus dem Mittel- ' Gartenfreund sich wünschen können.“ Man wünscht | loche desselben der Schoss einer keimenden Nuss, aun Auskunft-zu erhalten, was hieran wahr sei, | das Bäumchen wuchs freudig fort, füllte endlich die da offenbar Unkunde und Flüchtigkeit des Reisen- | ganze Oflnung aus und fing dann an, den ganzen den das Meiste niedergeschrieben hat. Schultes | Mühlstein in die Höhe zu ‚heben, so dass er im erwähnt übrigens schon in seinem Grundriss einer Ge- | Sommer 1842 um 8 Zoll über den Boden gehoben, schichte und Litteratur der Botanik S. 410 (v.J. | ganz von dem Stamm des jetzt 25 F. hohen Nuss- 1817) dieses Gartens, indem er sagt: ,‚Die fürstl. | baumes, der vortreffliche Früchte bringt, getragen Lichtenstein’schen Gärten zu Eisgrub in Mähren | wird, Ss—1. sind mehr Nordamerikanische Wälder als Gärten = zu nennen. Schwerlich ist irgendwo auf dem fes- Dr. Asa Gray, der bekannte Mitherausge- ten Lande eine solche Menge und eine so grosse | ber der Flora of North America, bisher in New- Mannigfaltigkeit nordamerikanischer Bäume und | York wohnend, ist Professor der Botanik und Di- Sträucher.“ Ss—ı. rector des botanischen Gartens an der Harvard- University in Cambridge (42° 23° N.Br.) im Staate Massachusets, bekanntlich der ältesten Universität . Nordamerika’s, geworden. Im Laufe des Winters Kurze Notizen. wird noch von jener Flora das Be Heft des 2ten Bei Walton Hill, berichtet Charles Wa-! Bandes erscheinen. | ERREGER EEE TRETEN ST EEE EEE ETEEIETEIRET TÜRE EETEEEEN Ankündigung des Verlegers. Die, von dem Unterzeichneten übernommene, botanische Zeitung erscheint wöchentlich in einem ganzen Bogen — so oft es nöthig ist, mit Beilagen — ab und zu mit lithographirten Abbildungen. Am Schlusse des Jahr- gangs werden Titel, Inhalt und — damit die Zeitung den dauernden Werth eines Universal-Reperiorium erhalte — ein sehr ausführliches Sach- und Personen-Register beigegeben werden. Da die Herren Herausgeber versprechen, die Pflanzenwelt auch in ihren mannigfachen Beziehungen zum Men- schen ins Auge zu fassen, so wird die Zeitung auch für Diejenigen, welchen die Botanik nur Hülfswissenschaft ist, also für gebildete Landwirthe, Forstmänner, Gärtner, Blumenzüchter, Technologen, Pharmaceuten, Ärzte, Lehrer, und für alle Freunde der Naturkunde überhaupt, des Interessanten und Wichtigen Viel enthalten und deshalb, wenn auch nicht alle Freunde der Botanik sie einzeln anschaffen können, doch wenigstens überall in nr lichen Journalcirkeln gern gesehen werden, Von allen Denjenigen aber, die sich eifriger mit der Botanik beschäf- tigen, ist wohl mit Bestimmtheit zu erwarten, dass sie die Zeitung, welche bald zu den unentbehrlichsten Hülfsmit- teln gehören wird, nicht bloss zu lesen, sondern auch als Eigenthum zu erwerben und im Hause zu behalten be- müht sein en was gewiss Niemand bereuen wird, indem die Register dafür sorgen werden, dem Elstie, wie schon gesagt, einen für immer dauernden Werth als Nas Hecklane werk zu geben. So aut die allgemeinste Theilnahme rechnend, habe ich den Preis sehr niedrig im Verhältniss zu dem zu Ge- benden gestellt, nämlich auf 4 Thlr. (4 Thlr. 20 gGr.—=4 Thlr. 25 Sgr. od. Ngr. —=7 Fl. 15 Kr, Conv. Mze. — 8F1.30 Kr. Rhein.) für den ahnen Dafür wird die Zeitung nicht bloss durch 313 deutschen, sondern auch durch alle mit dem deutschen Buchhandel in Verbindung stehenden ausländischen Buchhandlungen in wöchentlichen Lie- ferungen zu erhalten seyn. Die Namen der verehrlichen Subscribenten — so weit sich dieselben gefälligst nennen wollen — werden ge- sammelt und in ein, der Zeitung beizugebendes, alphabetisch geordnetes Verzeichniss vereinigt werden. Albert Förstiner. Iintelligenzblait. In diesem Intelligenzblatte werden Anzeigen aller Art gegen die Inserlionsgebühr von 14 Sgr. (Ngr.; oder I gGr.; 33 Kr. Conv.; 45 Kr. Rhein.) für die gespaltene Petit-Zeile oder deren Raum aufgenommen, und können die An- Zaren zu dem Ende entweder auf buchhändlerischem Wege oder frankirt durch die Post unter der Adresse: „Albert Försiner’s Verlagsbuchhandlung in Berlin‘ eingesendet werden. B. 6. Ef. Schmidt in Nordhausen ofle- Miscellanea curiosa s, Ephemerid, med. phys. rirt antiquarisch (zu den beigesetzten Preisen durch Germ, Acad. Dec. I-I. [30 Bde.] 670-706. (Herabges. alle deutschen Buchhandlungen zu beziehen): Pr. netto 31 Thlr. 12 Gr.) 20 Thlr, Aela Academiae Leoppiil Carol. Fol. I-X. 1727-54. Dasselbe, nur Bd, 7. der ersten Dec. fehlend. 75 Thlr. Und: Nova Acta ejusd. Fol.I-V I11.757-91.(52Thlr.4 Gr,, Onomatologia historiae natural. od. vollst. Lexicon d. aber die Nova vergriffen, auch alt selten so vollst.) 13 Thlr. | Naturgesch. 7 Bde. 7568-77. (11 Thir. 16 Gr.) 2 Thlr. m m nn Den 13. Januar 1843. Veber mexicanische Arzenei- mittel, vom Prof. von Schlechtendal. in Mexico gebräuchliche Arzeneimittel verdanken ihre Entstehung der näheren Betrachtung einiger von Bemerkungen fanden, nichts angeführt werden kann. Da das älteste Werk, nandez, eigentlich ein medicinisch -botanisches Buch, und noch dazu das einzige dieser Art in Europa bekannt gewordene ist — denn ein anderes, im J. 1832 in Puebla erschienenes, scheint in Europa we- der gekannt, noch vorhanden zu sein —, so war es natürlich, dass ich, hier besonders durch Ver- | gleichung der rohen Holzschnitte und der Namen der! Eingebornen, zu ermitteln suchte, ob ich eine oder} die andere frühere Beobachtung auf eine der vor-| liegenden Droguen beziehen konnte, was allerdings | zuweilen glückte. — Aber es scheint, dass auch hier, wie überall, und selbst noch bei uns 1), Aehn-| liches nicht unterschieden, sondern durcheinander | von Kräutersammlern und Wurzelgräbern gesam- melt und benutzt werde, so dass bei schlechten! Bildern und sehr ungenügenden Beschreibungen oft|eine Entleerung aller Feuchtigkeit bewirken soll, so sar nicht zu ermitteln ist, was der Verfasser vor | mag doch vielleicht eher eine Euphorbia gemeint sein, i besonders da schon Hernandez „Ihytimalus Pa- sich gehabt habe. Eine grosse Menge, ja die grösste Anzahl der von Hernandez abgebildeten und be-! Iner nach ihm mit jener Wolfsmilch sein müsse. 1) Die Apotheker lassen durch Kräuterweiber zum | frischen Gebrauch Herba Fumariae sammeln, und erhal- ten die in der Preussischen Pharmakopöe vorschriftsmässige | Fum. officinalis, aber dabei auch an einigen Orten Fl f lich: Vaillantii. Kann das gebilligt werden? Gewiss nicht, so lange nicht erwiesen, dass beide in ihrer Wirksamkeit | | Yayayahvatl v. Yıyayahoal p. 448, vielleicht Allo- übereinkommen, was allerdings wahrscheinlich ist. — 19 — |schriebenen Pflanzen konnte man bis jetzt noch nicht auf feste Bestimmungen zurückführen, und dieses ist auch nur von einem im Lande lebenden eifrigen t Forscher vielleicht zum Theil, aber gewiss nie für | das ganze Werk zu erreichen. Die nachfolgenden Nachrichten über verschiedene | Hätte unser ver- ewigter Freund länger gelebt, so wäre von ihm viel zu hoffen gewesen für die Kenntniss der Arze- |neipflanzen Mexico’s, da er mit Liebe diesen Zweig meinem verstorbenen Freunde Dr. Schiede hinter-| lassenen, in Mexico zusammgenbrachten Droguen,| bei welchen sich leider nur wenige handschriftliche | so dass namentlich über die| Art und Weise der Anwendung in jenem Lande gar} können wir nicht umhin, Zunächst über eine Abhil- welches wir über mexicanische Pflanzen haben, der|dung bei Hernandez zu sprechen, welche er Lib. nur theilweise uns überlieferte Thesaurus des Her-! Iimiavatl s. Spica arboris” oder „Tlamacazy- der angewandten Botanik pflegte, und die dazu nö- thigen botanischen und medicinischen Kenntnisse be- sass. Wir werden bei unsern Betrachtungen den An- fang mit den Cryptogamen machen, und dabei 7. Cap. 61. p. 258. giebt, und die Pflanze „Oua- popan s. Capillum Sacerdotis” nennt. Wir wür- den diese Pflanze, welche auf Bergen und Felsen 7 be) |bei Tepotzlan gefunden wird, unbedenklich für Ly- copodium crassum W. halten, von welchem Dr. Schiede ein Exemplar, bei Jetele Xonotla gesam- melt, hinterliess, wenn nicht dabei stände, dass die Pflanze auch in Gärten gezogen würde, was wir von einem Lycopodium nicht recht glauben können. Dieser Pflanze Blätter sollen zerstossen, am Kopfe und jedem andern haartragenden Theile des Körpers aufgelegt, reichlichen Haarwuchs erzeugen, wären also unsern, von allen Seiten haarerzeugende Kräu- teröle, Pomaden ,„ Essenzen anpreisenden Speculan- ten sehr. zu empfehlen. Da der innerliche Gebrauch ralias” damit vergleicht, und sie wenigstens conge- Gehn wir nun zu den eigentlichen Farrn über, so finden wir deren mehrere bei unserm alten Schrift- steller, aber nur Figuren ohne allen Text, näm- Tancapaz p. 407; Tequa Niytzoncal p. 411, vielleicht eine Vittaria oder auch eine Cyperacea ; 3 2, sorus fleruosus oder sagittatus und endlich Cha- rapetl p. 363, ein Polypodium oder Acrostichum, welches wir für unsere gleich zu bezeichnende Dro- gue halten würden, wenn nicht in der kurzen Be-| schreibung gesagt würde: folium longum 12, latum | 2 digitos. Wir besitzen aber: 1. Lengua de ciervo, wahrscheinlich in Erin-! nerung an die Europäische Hirschzunge so genannt, | es sind die ohne den Wurzelstock gesammelten, ge- | trockneten Blätter des auf Bäumen zwischen dem Moos in der Tierra templada wachsenden Polypo- | dium (Pleopeltis) polylepis de Roem. mss. (Kunze in Linn. XIII. p. 131.), welche man auch wohl in der Moosverpackung von Mexico gesendeter Pflanzen vorfindet. und 1!|, Zoll dicke Päckchen gebracht, die durch ein Blatt einer monocotylischen Pflanze, vielleicht) einer Cyperacea, einige Mal umschlungen und zusam-| mengehalteniwerden. nichts bekannt. 2. Von einer andern Drogue aus der Familie! der Farrn, der Radix Calayuala, findet sich bei] Hernandez keine Spur. Es mögen wohl die Spa-| nier, welche sie zuerst nach Europa brachten, erst} später auf dieselbe auch in ihren übrigen Colonien ihr Augenmerk gerichtet haben, nachdem die Wur-'| zel einigen Ruf erlangt hatte. Wir finden unter N Ueber ihren Gebrauch ist uns! den uns vorliegenden Droguen dreierlei verschiede- | Icopodioides L., ne Wurzelstöcke von Farrn, welche diesen Namen führen. 1 Lin. oder wenig dickerer, bis 4 Zoll langer Wur-| zelstock, welcher mit sehr kleinen, dunkelbraunen Spreuschuppen ziemlich dicht besetzt ist, auf der| einen Seite entfernt stehende, bald deutlich vorhan- | dene (bis 1/, Zoll lange), und dann unregelmässig| abgebrochene, bald fast ganz fehlende, fast ganz glatte, braune, ziemlich matte und mit einer Längs- furche versehene Blattstielbasen trägt, und entge-!| gengesetzt dünne, hin und her gebogene, etwas ästige und ebenfalls braune, grössere und kleinere Würzelchen zeigt. Die Spreuschuppen sind, unter| dem Mıkroskop gesehen, ziemlich breit, bald mehr| rundlich, bald länglich, unregelmässig grösser oder| kleiner gezähnt, und an der Spitze fast gelappt, mit sehr dunkeln Intercellularräumen und in die| Länge gezogenen, schmalen, wenig gebräunten. hel-| len Zellen. Auf dem Ouerschnitte erscheint der an-| gefeuchtete Wurzelstock etwas röthlich, mit einzel- nen, von einander abstehenden Gefässbündeln. Der Geschmack ist unbedeutend, ganz schwach süsslich und bitterlich, etwas dumpfig. Es gleicht diese Dro- gue, welche keine besondere Art der Verpackung zeigte, dem in Goebel und Kunze pharmaceutischer Waaäarenkunde Th. 2, Taf. XI. fig. 2. c. abgebildeten ältern Exemplar der jetzt im Handel vorkommenden No. 1. ist ein verschieden gehogener, etwa | ei Da falschen Calaguala, scheint jedoch schon durch die mehr anliegenden, dunkleren Spreublättchen und ge- ringere Dicke des Wurzelstocks unterschieden. Von welchem Farrn diese mexicanische Calaguala ab- stamme, konnten wir mit unserer, doch ziemlich reichhaltigen Sammlung nicht ermitteln, jedenfalls ist es ein sogenanntes kriechendes Farrnkraut, bei welchem die Blätter einzeln zerstreut, und nicht an der Spitze vereinigt stehn. Anwendung unbe- ı kannt. Calaguala No. 2. Ein stärkerer, ungefähr 3 | Linien oder etwas mehr im Durchmesser. haltender | Wurzelstock, der etwas ästig, etwas hin- und her- igebogen, und durch dicke, cylindrische, unten et- Sie sind in kleine, etwa 3 Zoll lange R was verschmälerte, oben gerade oder etwas convex abgestutzte Blattstielbasen, von fast 2 Lin. Durch- messer höckerig ist, Wurzeln dagegen nur wenige und sehr dünne zeigt, auf seiner Oberfläche stellen- weise kahl und weisslich, stellenweise mit licht- | braunen, spitzen, ziemlich grossen Spreuschuppen dicht besetzt ist. Die Stücke sind länger oder kür- zer, die längern, welche bis 5 Zoll messen, sind einmal zusammengebogen. Einige solcher verschie- denen Stücke sind nur in der Mitte durch ein | schmales, grasartiges Blatt einer monocotylischen | Pflanze ‚zusammengebunden. Dieser ausgezeichnete ı Wurzelstock gehört, wie die Vergleichung mit der Sammlung zeigte, unbedenklich zu Polypodium I1y- welches in den warmen Gegenden des östlichen Küstenlandes Mexico’s an Bäumen wächst. Der Querschnitt des Wurzelstocks ist tro- cken gelblich, und färbt sich durch die Anfeuchtung wenig dunkler, ins Röthliche spielend. Die Gefäss- bündel sind schwach durch bräunliches Zellgewebe angedeutet. Der Geschmack ist schwach süsslich - bitterlich, erinnert an den von ausgekautem Süss- | holz. No. 3. Die dritte Sorte war bezeichnet: -,, Ca- | laguala barbadilla de Peru”, und tritt mit diesem Namen als eine nicht mexicanische Sorte auf, die ausserdem noch durch das Beiwort bärtig sich als eine von der gewöhnlichen verschiedene kund giebt, und in der That ist diese auch von allen beschrie- benen und abgebildeten verschieden. Stücke von 1 Ibis 2 Zoll Länge und 4— 5 Linien Dicke, wenig gebogen, mit kurzen Aesten, welche aber wie die zahlreichen kahlen, abgebrochenen Blattstielbasen und wie die dunkelbraunen Spreuschuppen sich nach oben an den Hauptstamm herumbiegen und an ihn anlegen, so dass dieser dicker erscheint, als er Der Name bärtig ist, wie es scheint, nicht allein wegen der Menge anliegender Spreu- schuppen gegeben, sondern vorzüglich wegen der zahlreichen, schwach zusammengedrückten, mit ei- ner leichten Längsfurche versehenen, innen hohlen wirklich ist. ee in verschiedener Länge (bis über !/, Zoll lang sind einige) abgebrochenen, untersten Theile der Blatt- stiele. Die dünnen, schwarzbraunen Wurzeln sind nur in geringer Menge vorhanden, und sind auch‘; gewöhnlich angedrückt. Die Zweige sind an dem kleinen Zwischenraum von einander getrennt, neben legen sich gekrümmt zusammen. Rande mit kleinen, etwas entfernten Zähnchen be- setzt, von dunkelbrauner Farbe, so dass sie kaum lularräume ganz dunkel. zu denen, welche die Blätter nach der Spitze ge- drängt stehen haben. Die Gefässbündel bilden auf dem Querschnitte, der trocken eine röthliche Farbe zeigt, verschieden gebogene, kurze Linien, deren Umrisse nicht sehr schwarz begrenzt sind. Der Ge- schmack ist schwach bitterlich. Ueber sprung und die Anwendung dieser Calaguala ver- mag ich nichts anzugeben. (Wird fortgesetzt.) Delphinium. ornatum;, eine in den Gärten bereits seit vielen Jahren be- nte, aber bis jetzt noch in keinem botanischen i Ä KAnneeH J | psoidea stylo conico-subulato coronata; | imbricato -squamatis, squamis membranaceis striatis. Werke beschriebene Art, beobachtet von ©. Bouche. Vor etwa dreissig oder vierzig Jahren wurde diese einjährige Pflanze, unter dem Namen Engli- scher Rittersporn, in die deutschen Gärten einge- führt, und wird auch immer noch ihrer zierlichen Blumen wegen als Zierpflanze angebaut. Die Samen, welche wir bekommen hatten, waren von einer Va-| |undulatis 2). rietät mit gefüllten Blumen, und da diese Eigen- schaft sich noeh Jahre lang, ohne Ausnahme, bei derselben fortsetzte, so war es nicht gut möglich, | dieselbe mit Sicherheit botanisch zu bestimmen. in Loudon’s Hortus Britanicus pag. 222, ist ein Delphinium Consolida fl. pleno aufgeführt, und] mit demselben Namen wird auch die hier in Rede stehende Pflanze in den deutschen Gärten häufig belegt; ob aber die von Loudon aufgeführte Pflanze und unsere wirklich synonym sind, darüber vermag ich nicht zu entscheiden. Bei der weiter fortgesetzten Cultur dieser Pflan- ze, haben sich denn auch nach und nach Individuen mit einfachen. Blumen eingefunden, und also ihre naturgemässe Bildung wieder erhalten, und schon Iculis recurvato -pubescente, den Ur-| Be damals fand ich bei genauerer Untersuchung, dass diese Pflanze nicht zu Delphinium Consolida Lin. igehöre, sondern eine eigene Species sei. Späterhin machte De Candolle sein D. pu- ‘ ıbescens (Flore francaise Vol. 5. p. 641) bekannt, einen Exemplar in grosser Menge vorhanden, von| etwa 1 Zoll Länge, sie stehn dicht, oder durch einen | | selbe. einander, haben besonders viele Spreuschuppen und} Die Spreuschup-| pen sind, unter dem Mikroskop gesehen, von der! Basis an allmählig lang und spitz verschmälert, am| und da die Besehreibung desselben so ziemlich auch zu meiner Pflanze passte, so hielt ich sie für das- Erst im verflossenen Jahre hatte ich, durch die Güte eines meiner werthesten botanischen Freun- de, Herrn Apotheker Bauer, Gelegenheit, voll- ständige und echteExemplare vonD. pubescens Dec. zur Ansicht zu bekommen, und eben so auch Exem- plare von D. divaricatum Ledeb., welches eben- | falls sehr nahe verwandt mit meiner Pflanze ist, durchsichtig sind, die Zellen schmal, die Inutercel- | Es gehört dieser Farrn! Diese drei nahe verwandten Delphinium- Arten, las- sen sich durch die hier folgenden Diagnosen ziem- lich leicht und sicher unterscheiden. Delphinium Consolida Lin. D. caule patentim-ramoso, Juniore cum pedun- demum plus minusve glabro; foliorum incurvato-pubescentium segmentis subulatis acutis; racemis paucifloris; perigonio inte- bifariam-piloso; capsula ellipsoidea, riore intus | stylo conico - subulato coronata; seminibus imbricato- squamatis, squamis membranaceis striatis. Delphinium divaricatum Ledeh. D. caule patentim-ramoso cum pedicellis re- curvato- pubescente; foliorum incurvato -'pubescen- tium segmentis lanceolato - subulatis, acutis; ra- cemis paucifloris, perigonio interiore,..; capula elli- seminibus Delpyhinium ornatum mihi. D. caule patentim-ramoso cum pedicellis pu- bescente; foliorum pubescentium segmentis lineari- subulatis, acutis; racemis multifloris; perigonio in- teriore glabro; capsula oblonga, inferne ventricosa, pubescente, stylo brevi-conoideo coronata; semini- bus imbricato -lamellatis, lamellis membranaceis, 1) Delphinium Ajaeis L. ist von dieser Art ganz verschieden, Die Nebenzweige sind mit dem Hauptstengel fast parallel laufend, also fast aufrecht; der flügelartige Rand an den Staubfäden ist nach obenhin spitz auslau- fend, und auch an der Basis wieder etwas zusammen- gezogen, die Samenkapsel endigt sich mit einer abgerun- deten (gewölbten) Spitze, an welcher der stehen bleibende Griffel seitwärts steht; die Samen sind grau und nähern sich grösstentheils der Kugelform; bei D. ornatum sind die Nebenzweige weit abstehend; der flügelartige Rand der Staubfäden ist oben stumpf abgerundet, und an der | Basis, ohne sich zu verschmälern, gerade abgesiutzt; die Samenkapsel läuft oben von beiden Seiten ziemlich gleich- mässig spitz zu; die Samen sind schwarz, grüsstentheils länglich und grösser wie die von D. Ajacis. 3* 7 Höchst wahrsoheinlich wächst diese Art in Eng- land wild, und ist bisher von den dortigen Bota- nikern für eine Abart von D. Consolida Lin. gehal- ten worden. Bei der Cultur erreicht dieselbe, wenn baut wird, eine Höhe von drei bis vier Fuss. Der Stengel derselben treibt viele abstehende Seiten- | zweige, die sich immer wieder verzweigen. Die Blätter sind nicht so fein zertheilt wie bei D. Con- solida Lin. und divaricatum Ledeb. gen Trauben. Farbe ist veilchenblau, jedoch ändern sie auch in oft mit blauen Striehen und Streifen vor. wenn man sie auf gutem Boden cultivirt. Die Frucht- gegen sind die oberhalb an der Traube stehenden Fruchtstiele kürzer als die Samenkapseln. die Samenkapseln. Literatur. ponica. Sectio prima. Fasc. [-IH. 1842. 4. maj. rini. Volumen HH. Bat. apud auctorem. Es ist recht erfreulich, Werke von klassischem | Werth, wie das vorliegende, in einem Lande er- scheinen zu sehen, wo es mit der Wissenschaftlich- | A BES is 8 | den in- und ausländischen Bäume und Sträu- keit schlecht bestellt ist und die Kritik sich zu einer Höhe erhoben hat, dass z.B. ein Elementar - | Handbuch der Botanik, worin aus Sprengel ana- tomische Abbildungen copirt sind, des höchsten Lo- bes würdig gehalten wird. Für die Wissenschaft ist es zu hoffen, dass die schöne Flora Japonica nicht durch irgend ein Hinderniss in ihrem Fortgange gehemmt werde. und die einzige Art Sc. verticillata, auf Tab. 101 — 102 abgebildet. Die Verf. bemerken, dass dieses Genus zugleich mit Cunninghamia und Dammara eine von den eigentlichen Abietinen, durch die hängenden und der Fruchtschuppenicht eingesenkten Samen abweiche und eine besondere Gruppe C'unninghamiaceae bilde. Bei D.| Consolida sind sämmtliche Fruchtstiele länger als! iden Kurilischen Inseln. — | Tab. 116. 1 — Cunninghamia Sinensis eorund. Tab. 103—4. | CPinus lanceolata Lamb. Pin. Tab.34.) — \leptolepis eorund. Tab. 105. i der Insel Nippon, Jezo, Krafto. sie auch nur auf mittelmässig gutem Boden ange-| Abies Im nördlichen Theile Ist der A. Larix und der Larix Sibiriea Ledeb. verwandt. — Abies Tsuga eorund. Tab. 106. In den Provinzen Mutsu und Dewa. — Abies firma eorund. Tab. 107. Im Süden von Kiusiu selten, jedoch häufig im ganzen ı nördlichen Japan, auf Bergen von 2— 3000 Fuss. — Die Blu-| men stehen sowohl am Gipfel des Stengels, als auch! an den Gipfeln der Zweige in lockeren, vielblumi- | Die Blumen haben gewöhnlich einen | Durchmesser von 10—14 Linien; ihre gewöhnliche! 111. Rosa und Weiss ab, die rosafarbenen kommen auch | Die Blu-|! men von D. Consolida sind immer kleiner, selbst | Tab. 113 —14 (Pinus syWwestris Thunb.) Pinus stiele der untern, an der Traube befindlichen Samen- | kapseln, sind mit dieser von gleicher Länge; da-} Abies homolepis eorund. Tab. 108. Auf den Ber- gen Owari und Sinano der Insel Nippon. — Abies bifida eorund. Tab. 109. In Japan cultivirt. — Abies jezoensis eorund. Tab. 110. Auf den Iuseln Jezo und Krafto. — Abies polita eorund. Tab. (Pinus Abies Thunb.) Bildet auf den hohen Gebirgen des nördl. Nippon ganze Wälder. — Pinus densiflora eorund. Tab. 112. Durch ganz Japan bis zu 2000 F.Höhe. — Pinus Massoniana eorund. rubra Sieb. Synops. pl. oecon. p. 12. Sjo vulgo Maats, Kämpf. Amoen. 883.) Die gemeinste Conifere in ganz Japan, auf den Bergen bis zu 3500 Fuss. — Pinus parvifiora eorund. Tab. 115. (P. Cembra Thunb.) Im nördlichen Japan bis nach Pinus Koraiensis eorund. (Pinus Strobus Thunb.) Die aufs Genaueste gehaltenen Beschreibungen isind in lateinischer Sprache verfasst. Was in.Hin- sicht des Nutzens von der Kultur von jeder Art be- Dr. Ph. Fr. de Siebold Flora Ja-| Planta ornatui vel\ usui inservientes. Digessit Dr. J.G. Zucca-| "satz zu verschaffen, Igedruckt und die Abbildungen können den -besten Lugd.| merkt wird, ist französisch geschrieben, vielleicht in der Hoffnung, dadurch dem Werke einen grösseren Der Text ist recht schön zur Seite gesetzt werden. M. Verzeichniss der im Freien uusdauern- cher, so wie der Obstsorten und Stauden- gewächse, welche in den Plantagen und IGärten zu Althaldensleben und Hundisburg ibei Magdeburg kultivirt und um beigesetzte | Preise verkauft werden, ihaldensleben. 8. Die vorliegenden Hefte enthalten die Coniferen. | Zuerst das Genus Sciadopitys Sieb. und Zucec.;| 1842 — 44. Neu- Seit dem Jahre 1825 haben die grossartigen Nathusius’schen Anlagen alljährliche Verzeich- nisse ihrer verkäuflichen Pflanzen bekannt gemacht |und durch gute Beschaffenheit der gelieferten Exem- plare, so wie durch mässige Preise die allgemeinere Verbreitung einer Menge, namentlich nordamerika- nischer, aus Samen erzogener, Holzpflanzen bewirkt. Es scheint aber nicht blos im eigenen Interesse der | Besitzer solcher Anstalten, sondern auch im allge- — 29 — — 80 — meinen Interesse der Wissenschaft zu liegen, dass die Bestimmungen verkäuflicher Gewächse mit mög-|onyme beigegeben. Für jeden, welcher sich über lichster Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit gemacht die Pflanzen, welche im Wiener Garten enthalten werden, und sich, was wohl am zweckmässigsten | sind, unterrichten will, wird dies Buch erwünschte sein dürfte, irgend einem wissenschaftlichen Werke | Auskunft geben. Die Ausstattung und der Druck anschliessen. Wir verkennen nicht die Schwierig- sind sehr gut. s—1l. keiten, welche solch’ eine genaue Bestimmung hat, | können aber nicht glauben, dass es zu schwierig | . sein sollte, hier eine grössere Bestimmtheit und Si-| Anzeige, cherheit zn erreichen, als man gewöhnlich in sol- die getrockneten Kryptogamen der deutschen chen Verzeichnissen zu finden pflegt. Auch in dem Kiora heireffend‘ vorliegenden wird durch die häufige Hinweglassung } der Autoren bei den Namen, ferner durch Benennun- | ImFolge meiner Anzeige in der Linnaea, dem Ar- chiv der Pharmacie, der Flora, dass ich nächst den sen, welche sich in den botanischen Namenclatoren j nicht auffinden lassen, endlich durch die verschieden- ; Pilzen, als Fortsetzung des Herbarii mycologici von Dr. Klotzsch, auch die übrigen Kryptogamen der artige Auffassung von Art und Varietät mancher) Zweifel über die Richtigkeit der Bestimmung erregt, jdeutschen Flora herauszugeben beabsichtige, ergin- und dadurch nur bei einer geringern Menge von Ab-|gen so viele Anfragen und Bestellungen auf einzelne nehmern der Wunsch hervorgerufen, das Unbekannte | Abtheilungen an mich, dass ich mich veranlasst sah, kennen zu lernen, da sie fürchten, Altes unter neuem j den Wünschen des botanischen Publikums nachzu- Namen zu erhalten. Ein kurzes Beispiel möge uns/kommen, die Arbeit zu beschleunigen und die ver- die Gattung Thuja geben, von welcher das vorlie-jschiedenen Klassen der Kryptogamen jede für sich gende Verzeichniss fünf Arten, occidentalis, orien- | zusammenzustellen und centurienweise oder in hal- talis, plicata, vulgaris und Wareana, die letzten | ben Centurien auszugeben. Zur Beantwortung mehrerer hierauf Bezug ha- drei ohne Auctorität, aufführt. Von diesen findet‘! ; |bender bis jetzt von mir brieflich noch nicht beant- sich Th. vulgaris weder in Steudel’s Nomenclator, | noch in Loudon’s Encyel. of trees and shrubs. ı worteter Anfragen mögen daher folgende Verzeich- nisse der bereits ausgegebenen Centurien dienen. Th. plicata ist mit Lam. bei Steudel, mit Donn. | Zu bemerken habe ich hier nur noch, dass die bei Loudon bezeichnet. Th. Wureana endlich ist! bei Steudel mit der Auctorität Hort. versehen, | vier ersten Dekaden Farrn auch einige Algen ent- halten, wie es der frühere Plan war; das soll Je- (Cd. h. kortorum oder hortulanorum), bei Loudon!| aber mit Booth Cat. 1839, und ist hier synonym |doch von jetzt ab wegfallen und Jede Hauptgruppe erscheint für sich. Der Best der deutschen Farrn zu Th. tatarica Lodd. Cat. 1836, gehört aber als| eine kleine Varietät mit kleinen Blättern zu TA. | beträgt ungefähr noch 4 Dekaden. Das Material dazu orientalis. Sl liegt bereit und ist an Einzelne auf besonderes Ver- Ilangen auch schon ausgegeben worden. Diese Gruppe list also als vollständig vorhanden zu betrachten und Catalogus Zorts Incndemiei Vindobonen- kann u Lu abe derselben En Nee s : ! ; Die Preise sind aus den frühern Anzeigen be- sis. Disposuit Stephanus Endlicher. ann. Tom. I. Vindobonae, Sumpt. ettyp. Car. Dresden, im December 1842. Gerold. 1843. 8. min. 542pp. (1thl.10 sgr.) Dr. b. Babenhorst. Der erste Band dieses Verzeichnisses der im| botanischen Garten zu Wien kultivirten Gewächse erschien im Jahre 1842 und enthielt die Pflanzen der ersten 85 Ordnungen (nach der Folge in Endlicher’s Enchiridion); der vorliegende zweite enthält die übrigen Ordnungen bis zum Schluss, und zeigt uns eine Gesammtzahl von 8186 Arten. Diagnosen und Charaktere sind weder bei den Gattungen noch Ar- ten beigefügt, sondern nur ein paar Citate, Syn- 'onyme, die Dauer, das Vaterland. Nur selten findet sich eine Bemerkung über Anwendung oder Benuz- zung. Es würde sehr erwünscht gewesen sein, wä- ren noch die in den Gärten und namentlich bei den Handelsgärten vorkommenden Pflanzennamen als Syn- No. 1. Pilze der 3ten Centurie. 201. Agaricus procerus Scop. 202. A, phalloi- des Fries. 203. A. scrobiculatus Scop. 204. A. esculentus Wulf. Lasch. 205. A. eriocephalus Bull. 206. A. purus Pres. 207. A. sulphureus IBull. 208. A. eburneus Bull. 209. A. personatus IFries. 210, A. flaccidus Sowerby. 211. A.(Plu- teus) cervinus Schäff. 212. A. alnicola Fries. 213. A. aureus Matuschk. 214. A. lacrymabundus Bull. 215. A. lateritius Fries. 216. A. porrigens Pers. 217. A. cyathiformis Bull. 218. A. (Copri- nus) comatus Muell. Person. 219. A. (Coprinus) _- di — BE atramentarius Bull. 220. A. Rotula Scopoli. 221.!formis Floerke. 5. P. scruposa Sommerf. 6.P. Schizophyllum commune Fr. 222. Polyporus fomen-; rubiginosa Ach. 7. P. pertusa Linn. 8. P, sub- tarius L. Fr. 223. P. varius Fries. 224. P. cin-Ifusca Linn. 9. P. physodes ß. encausta Sm. 10. nabarinus Jacg. 225. P. destructor Fries. 226.| P.fahlunensis Ach. 11. P.rubra Ach. 12. P.chry- Boletus pulverulentus Opatowsk. 227. B. lividusjsophthalma Ach. 13. P. scruposa ß. gypsophila Bull. 228. Merulius lacrymans Schum. 229. Hyd-|Wallr. 14. P. eiliaris Ach. 15. P. caperata num repandumL. 230. Irpex fusco -violaceus Fries.|Ach. 16. P. saxatilis Ach. 17. P. ventosa Ach. 231. Thelephora calcea y. Sambuci Pers. 232.Mor-|18. P. Acetabulum (Necker) Ach. 19. P. aipolia chella semilibera DeC. 233 Rhizinalaevigata Fries.) (Ehrh.). 20. P. physodes Ach. 21. P. triptophylila 234. Exidia glandulosa (Bull.) Fries. 235. Peziza{(Ach.) Fries. 22. P.perlata Ach. 23. P. Lamar- hemisphaerica Wigg. 236. P. Cantharella Fries.|ckii (DeC.) 24. P. rubina ß. chrysoleuca (Ach.) 237. P. calycina %. Abietis. Fries. 238. Mitrula! Sm. 25. P. brunnea Ach. 26, P. rubiginosa Pf. co- paludosa Fries. 239. Geoglossum glabrum Pers.|noplea Ach. 27. P. obscura 8. cycloselis Ach. 28, 240. Clavaria fragilis Pers. 241. C. pistillaris L.|P. pulverulenta Schreb. 29. P. parella £. albofla- 242. Cantharellus muscigenus Fries. 243. Lyco-|vescens Sch. 30. P. crassa y. gypsophila Sch. 31. perdon pyriforme Rupp. 244. Phallus impudicus L. | P. tartarea Ach. 32. P. radiosa ß. inflata (Hoffm.) 245. Exidia repanda Fries. Lasch. 246. Sphaeria|33. P. olivacea Ach. 34. P. caesia var. angustior. multiformis b. rubiformis Pers. Lasch. 247. S.|35, P, Hookeri Engl. Bot. 36. P. cerina £. stillici- fusca Pers. 248. S. Anethi Pers. Lasch. 249.|diorum Fl. Dan. 37. Collema sinuosum Hoffm. 38. S. quercina Pers. 250. S. Asari Klotzsch.Mser.| |C. nigrescens Ach. 39. C. lacerum Ach. 40. C. 251. 8. Hypoxylon Ehrh. 252. S. digitata Ehrh.| melaenum Ach. 41. CE. flaccidum Ach. 42. ©. tre- 253. S. cohaerens Pers. 254. S, lateritia Fries | melloides Ach. 43. C. jacobeaefolium DeC. 44. 255. S. punctata Sower by. 256. S. Tiliae Pers.ic. nigrum Ach. 45. C. tenuissimum Ach. 46. C. 257. S. Aegopodii Pers. 258. Fusarium roseum | saturninum Ach. 47. C.lacerum Ach. 48. C. my- Link. 259. Dothidea fulva Fries. 260. D. stella-} riococcum Ach. 49. Endocarpon miniatum Ach. ris Fries. 261. Rhytisma Andromedae. Fries. | 50. E. pusillum Hedw. 51. Umbilicaria pustulata 262. Peziza fascicularis A. et S. Lasch. 263. Pe-jHoffm. 52. U. polymorpha Schaer. 53. U. atro- ridermium Pini Link. (Wallr.). 264. Botrytis| pruinosa ß. tessellata Sch. 54. U. polyrrhizos farinosa Fries. 265. Alphitomorpha ferruginea!Schaer. 55. U. depressa «. hirsuta Sch. 56. U. Schlechtd. 266. A.lenticularis Wallr. 267.Ery-jerosa Web. 57. polyphylla Hoffm. 58. Lecanora siphe Lonicerae De C. 268. E. communis Fries.|parasema Ach. 59. Calycium trachelinum Ach. var. Plantaginearum. 269. E.communis Fries. var.!60. C. furfuraceum (Pers) Ach. 61- €. hyperel- Heraclei DeC. 270. Anthina purpurea Fries. 271.{jum Ach. 62. C. chrysocephalum Ach. 63. C. tur- Triphragmium Ulmariae Link. 272. Puccinia Gle-!pinatum Pers. 64. C. curtum Turn. 65. €. tri- chomae DeC. 273. P. Aegopodii (Strauss) Link.|chiale Ach. 66. Cladonia degenerans Spreng. 274. P. Compositarum Schlechtd. 275. P. Aethu-67. Cl. gracilis Ach. 68. Cl. fruticosa Schaer. sae Mart. 276. Aecidium Frangulae Schum. 277 |69. Cl. alcicornis (Fries). 70. Cl. furcata Floer- Caeoma apiculatum Schlechtd. 278. C. formosum|ge. 7i. Cl. rangiferina Ach. 72. Cl. vermicula- Schlechtd. 279. C. Campanulae Link. 280. C.iris Del. 73. Cl. pityrea Floerke. 74. Cetraria suaveolens Link. 281. C. Ranunculacearum Link.}ochroleuca Ach. 75. C. nivalis Ach. 76. €. eu- 282. C. Poterii Schlechtd. 283. C. Rhinanthacea-|.ullata Ach. 77. C. (Cornicularia) tristis Ach. rum Link 284. C. Umbellatarum Link. 285. C.!78, Cornicularia aculeata Ach. 79. C. a. var. cri- Symphyti Link. 286 C. Senecionis Schlechtd.}pnita. 80. C. bicolor Ach. 81. Ramalina (Evernia) 287. C. Alchemillae Link. 288. C. Impatientis Link. | furfuracea Ach. 82. R. pollinaria Ach. 83. R. po- 289. ©. Actaeae Schlechtd. 290. € Helioscopiae| |ymorpha Ach. 84 R. prunastri Ach. 85. Ste- Schlechtd, 291, Hysterium Taxi Pers. 292. Ure-| Jeocaulon coralloides Ach. 86. Sphaerophoron fra- do Polygonorum DeC. 293. U. Filicum Ki. 294.U.| sije Ach. 87. Usnea barbata p. florida Ach. 88. tremellosa var. Sonchi Strauss. 295. U tremel-| Peltigera saccata De C. 89. P. crocea Hoffm. losa var. Senecionis Kl. 296. U. Veratri DeC. 297.|90. P. venosa Hoffm. 91. P. canina Hoffm. 92. U. Cacaliae DeC. 298. Rhacodium cellare Pers.|p, norizontalis Hoffm. 93. P. polydactyla Hoffm. 299. Rhizomorpha subcorticalis Pers. 300. R. sub-|g4, p. polyd. microcarpa. 95. Variolaria communis terranea Pers. |Ach. 96. Verrucaria epidermis Ach. 97. Thelo- No. 2. Lichenen (Flechten). trema exanthematicum. 98. Opegrapha atra Pers. 1. Parmelia elegans Ach. 2. P. (Evernia) vulpina| 99. O. cymbiformis Floerke. 100. 0. scripta Ach. 3.P. (Lecanora) murorum Ach. 4.P.leprae-|Linn. | 35 No. 3. Verzeichniss der Laubmoose. 1. Diphysciam foliosum W. et M. 2. Buxbau- mia aphylia L. 3. Encalypta ciliata Hedw. 4. E. vulgaris Hedw. 5. E. streptocarpa Hedw. 6. Ne-| ckera crispaHedw. 7. N. pennata Hedw. 8. Hy-| menostomum microstomum R. Br. 9. Didymodon longirostre W. et M. 10. Schistostega osmundacea Mohr. 11. Didymodon capillacens Schrad. glaucescens W. etM. 13. Dicranum glaucum Hedw. 14. D. falcatum Hedw. 16. D. strumiferum Ehrh. 18. D. undulatum Ehrh. 20. Andreaea alpina Hedw. mosa L. 22. F. antipyretica L. Hedw. 24. Philonotis fontana Brid. tana var. falcata Schw. 19. D. flexuosum Hedw. Hedw. 27. B. pomiformis Hedw. 28. B. ithy-| phylla Brid. 29. B. Oederi Swartz. 30. B. cri- spa Swartz. 31. Hypnum splendens Hedw.! 33. H. molluscum 35. H. undulatum L. 32. H. Crista castreusis L. Hedw. 34. H. aduncum L. 36. H. loreum L. 37. H. cordifolium Hedw. 38. H. cupressiforme L. 39. Weissia acuta Hedw. 40. W. Seligeri Brid. 41. W. trichodes Hook. et Tayl. 42. W. fugaıx Hedw. 43. dium ciliatum Hedw. 44. Tetraphis Hedw. 45. T. Browniana Hook. 46. Splachnum ampullaceum L. 47. cum L. 48. S. serratum Hedw. splachnoidesH ook. 50.Fissidens adiantoides Hed w. 51. E. bryoides Hedw. 52. Syntrichia sub- ulata Web. et M. 54. Bryum pyriforme Hedw. Hedw. 56. Barbula convoluta Hedw. muralis Timm. 39. Orthotrichum coarctatum Pal. Beauv. 60. Or- thotrichum striatum Schw, 61. Polytrichum her- cynicum Hedw. 63. Polytrichum nanım Hedw., urnigerum L. 66. Polytrichum piliferum Sibreb. jJuniperinum Willd. 68. Leucodon Schwaeg. gonium striatum Schwaegr. pendulus Hook. 73. Leskea trichomanoides Hedw. Sn 57. Barbula kea polyantha Hedw. 78. Leskea paludosa Hedw. Smith. 80. Climacium dendroides W. et sia longiseta Hedw. 83. Bryum pallescens Schwaeg. 84. Bryum Ludwigii Spreng. 85. Bryum argenteum L. 86. Webera cruda Bruch. 87. Mnium undulatum Hed w. ıBrid. 97. Sphagnum latifolium Hedw. Iguum squarrosum Web. 12. D. | dum Nees, 21. Fontinalis squa-| 23. F. falcata| N i calcareum Smith, ee ee I ze ebartramia Kralleriana art. 3/8. Marsiled gnedrzioieln. 50, Salvilza i copodium idium lobatum Smith. 119. Aspidium aculeatum Sw. Schisti_ [mas Sw. 21. Aspidium spinulosum Sw. pellucida | dium Oreopteris Sw, et Tayl 124, Lomaria Spicant Desvaux. sphaeri- Lunaria Sw. 49. Tayloria | 53. Syntrichia ruralis Brid.| A 55. Barbula rigida | 3+ Lycopodium ann 58. Orthotrichum crispum Hedw. | ‘nalis Lin k. 62. Polytrichum aloides Hedw.| 64. Polytrichum | 65. Polytrichum alpestre Hoppe.| n ae | zu Berlin am 20. Dec. 1842 auach Hr. Ehrenberg 69. Pterogonium filiforme Sw. 70. Ptero- ! über ein bei Hörseningen Zu Eschede und Uel- TE Ansmodon curti. [Ze gefundenes Läger von Iufusorien-Schaalen, desn 72. Leskea complanata Hedw.! sen Hauptmasse aus Fragilaria bipunctata mit Gal- 74, Leskea se- | : r e f = . - - r.. ® ” d } e Ar- ricea Hedw. 75. Leskea polycarpa Ehrh. 76. Les-| ders zahlreich Disclopea Kützingir und mehrer 47. Leskea subtilis Hedw.! : | s - klein und sehr gross, wohl zu 2 79. Hookeria lucens | thenstau),, eh! ein g D ".| Arten gehörig, 81. Aulacomnium androgynum Schwaeg. 82. Mee-| ea : } | von ihm ausgedachte Vorrichtung zur Bereitung sehr | feiner Schnitte für mikroskopische Präparate und zu ideren Aufbewahrung vor. 88. Mnium spinosum 54 Schwaeg. 89. Mnium punctatum Hedw. 90. Pa- iludella squarrosaBrid. 91. Catharinea undulata L. 192. Bryum psendotriquetrum Hedw. 93. Pohlia inclinata Sw. 94, Pohlia elongata Hedw. 95. Bar- hula unguiculata Hedw. 96. Sphagnum compactum 98. Spha- 99. Sphagnum subsecun- 100. Sphagnum capillifolium Ehrh, INo. 4& Verzeichniss der vier ersten De- 15. D. spurium Hedw.| 17. D. majus Turner.) kaden Farrn mit Einschluss einiger Algen. 1. Adiantum Capillus Veneris L. 2. Osmunda regalis L. 3. Polypodium Dryopteris L. 4. Poly- 5. Polypodium Phego- pteris L. 6. Polypodium vulgare L. 7. Pilularia natans Hoffm. 10. Lycopodium Selago L. 11. Ly- inundatum L. 12. Scolopendrium offiei- narum Swartz. 13. Chara hyalina DeC. 14. Ophio- glossum vulgatum L. 15. Ceterach officinarum Willd. 16. Asplenium HalleriR.Brown. 17. Aspi- 18. Aspidium Louchitis Sw. 20. Aspidium Filix 22. Aspi- 23. Aspidium ThelypterisS w. 25. Botrychium Struthiopteris germanica W., 97. Woodsia hyperborea R. Br. 28. Chara hispida L. 29. Chara syncarpa Thuill. 30. Chara fragilis. 31. Lycopodium clavatum L. 32. Lycopodium com- planatum L. 33. Lycopodium denticulatum L. 35. Pteris aquilina L. 36. Ulva latissima L. 37. Enteromorpha inte- 38. Asplenium Adiantum nigrum L. 40. Fucus 26. 39, Plocamium coccineum Lamour. iserratus L. Kurze Notizen. In der Sitzung der Gesellsch. naturf. Freunde lionella aurichalcea besteht, neben welchen beson- ten von Cocconema vorhanden sind. Fichten - Blü- sammt Spongillen - Nadeln, sind Hr. Dr. Oschatz zeigte eine (Berlin. Nachr. v. 10. Jan. 1843.) ce — 36 — Dass die Araucaria excelsa oder Norfolk - oder | Kauri-Fichte ein bedeutend mächtiger Baum sei, ist| bekannt, man giebt ihn zu 160 — 228 F.Höhe und bis zu einem Durchmesser von 11 F. an. In Terry’s New Zealand, its advantages and prospects as alfür 15 sh. Colony wird von einem solchen Baume an dem Ost-!\ Curtis’s Flora Londinensis, by Hooker, ufer gesprochen, welchen die Eingebornen: Vater | compl. in 109 parts. Fol. coloured. Statt 87 LSt. des Kauri nennen; er hat nahe am Boden 75 F. Um-| 4 sh. für 26 LSt. 5 sh. fang, und der eine gute Strecke vom Boden abgehen- | Pursh's Flora Americana, 2 vols. 8. 1814. de unterste Ast hat einen Durchmesser von 6 FE. ani24 plates, cloth. Statt 1 LSt. 16 sh. für 14 sh. der Basis. Die Höhe des Baumes konnte wegen der | Coloured, cloth statt 2 LSt. 12 sh. für 1LSt.1 sh. umgebenden Waldung nicht ermittelt werden. Woodville’s Medical Botany, 3d edit., en- jlarged by Hooker. 1832. 5 vols. 4. with 310 ı plates, col. Hf.bd. morocco, uncut. Davon der 5te oder In der Mitte November v. J. soll „Dr. Whit-| | Supplement-Bd., sanz von Hooke r, zZ. Vervollstän- field, der bekannte Botaniker”, nach der afrikani- | di 2 schen Küste abgegangen sein, um dort Naturmerk- |‘ "sung der frühern Ansgaben (36 col. plates; bds.) jstatt 2 LSt. 12,/, sh. für 1 LSt. 11 sh.t/, sh. würdigkeiten aufzusuchen. Wodurch ist dieser Bo-| { 5 i - Don’s Gardener's and Botanist’s Dictionary. taniker bekannt und nach welchem Theile der afri- | { kanischen Küste ist er gereist ? 11831 — 38. 4 thick vols. 4. plates, cloth lettered, jstatt 14 LSt. 8 sh. für 3 LSt. 3 sh. Greville’s Cryptogamic Flora. 1823 — 28. Don Emanuel Blanco in Manila ist mit der 16 vols. roY. 8. 360 col. 'plates, hf. bd. morocco. zweiten Auflage seines Werkes (Flora de Filipinas, | Statt 16 LSt. 16 sh. für 8 LSt. 8 sh. Ungeb. 7 LSt. s. d. ausführl. Titel,und einen Auszug von diesem | Hooker’s Muscologia ezotica. 1818 — 20. in spanischer Sprache geschriebenen Werke in der |2 »ols. 8. 176 plates. extra cloth boards. Statt Linnaea 16r Band, Literatur) eifrig beschäftigt.|4 LSt. 4 sh. für 1 LSt. 11'/, sh. Mit color. Taf. Besonders reich sollen die Philippinen an Farrn| statt 8 LSt. 8 sh. für 3 LSt. 3 sh. “sein. Das Berliner Museum hat von dort Sammlun- | Hooker’s Botanical Miscellany 1830 — 33. I9 arts or 3 vols. roy. 8. 153 Taf.; wovon 41 | (Indian. Botany) color. Gält cloth. Statt 5 LSt. Der Antiquar - Buchhändler Henry G. Bohn!5 sh. für 2 LSt. 121/, sh. zu London kündigt in den neuesten Verzeichnissen | Lindley’s British Fruits. 1841. 3 vols. roy. seines grossen Lagers von Remainders (Werke zu|$8. 152 col. Taf. Schön geb. statt 10 LSt. 10 sh. herabgesetzten Preisen) unter anderen auch folgende für 5 LSt. 5 sh. an, welche zu den dabei bemerkten Preisen, jedoch | Bohn kündigt auch eine neue Ausgabe von 1 LSt. zu 7 Thl.Pr.Cour., 1 Sh. zu 10!/, Sgr. (Ner.)!Hooker’s British Jungermanniae als beinahe gerechnet, durch alle norddeutschen Buchhandlungen |fertig an. besorgt werden können. Artis’s Antediluvian Phytology illustrated by ja collection of fossil remains of plants peculiar ‚to the coal formations of Great Britain. 1838. (25 plates. 4. extra cloth.) Statt 2 LSt. 10 sh. gen erhalten. ! bi Intelligenzblatt. In diesem Intelligenzblatte werden Anzeigen aller Art gegen die Insertionsgebühr von 11/ı Sgr. (Ngr. oder 1 gGr.; 33/, Kr. Conv.; 4°/, Kr. Rhein.) für die gespaltene Petit- Zeile oder deren Raum aufgenommen, und können die Anzeigen zu dem Ende entweder auf buchhändlerischem Wege oder frankirt durch die Post unter der Adresse: „4lbert Fürstner’s Verlagsbuchhandlung in Berlin’ eingesendet werden, Bei A, RKörstner erscheint und ist in allen Heft I. Mit 8 color. Kpfrtaf. 1 1), Rtlılr. Buchhandlungen zu haben: Heft. II. Mit 8 color. Kpfrtaf. 11/, Rthir. Vollständige Naturgeschichte der forstlichen Cul- Heft III. Mit 8 color.u.1schw. Kpfrtaf. 1°/, Rthlr. Ä Heft IV. Mit 8 color. Kpfrtaf. 1'/, Rthir. turpflanzen Deutschlands. Von Prof. Dr. K. . re neo : | as ganze Werk - Kupfer- Ba a herzogl. Braunschw. Forstrathe. tafeln in circn SEE en! sr. 4to. br. Redaction: Mugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. Zannar 1843. 3. Stück. ER ng Einiges über Cotula, Strongylo- sperma und Cenia Less. u. DetC. Von Prof. ©. Koch in Jena, Die Untersuchung einer Cotula nudicaulis Thunb., die im jenaischen botanischen Garten in diesem Sommer kultivirt wurde, belehrte mich, dass diese schon lange in unsern Gärten gebaute Pflanze weder zu Cotula Less. noch zu Cenia Less. gehört und dass man unter diesem Namen zwei ganz verschiedene Arten, von denen die eine die ächte ist, die andere hingegen zu Strongylo- sperma Less. gehört, besitzt. Meine Anwesen- heit in Berlin während der Herbstferien benutzte ich zur weitern Untersuchung dieser so schwieri- gen Geschlechter, und Hr.Dr. Klotzsch öffnete mir zu diesem Behufe mit der bekannten Freundlich- keit die im königlichen Herbar aufgehäuften Schä- tze. Das Resultat war, dass unter Cotula ganz verschiedene Geschlechter befindlich sind und Les- sing sein Geschlecht nach €. coronopifolia L., seine Cenia hingegen nach ©. subheterocarpa Less. bil- dete. Mit der Untersuchung der übrigen Arten hat er sich nicht beschäftigt. De Candolle scheint in seinem Prodromus Alles genau so nachgeschrieben zu haben. Cotula und Cenia sind im Habitus schon so verschieden, dass man nur zwei Arten gesehen haben darf, um sie auf den ersten Blick zu unter- scheiden, und unbegreiflich ist es desshalb, dass L es- sing Cotula nudicaulis Thunb. zu Cenia brin- sen konnte. Während Cotula Sich durch €. aurea L. dem Geschlechte Matricaria nähert, hat Cenia eine innige Verwandtschaft zu Tagetes und scheint nur kleine Arten dieses Geschlechtes darzustellen. Cotula zeigt so verschiedene Arten, dass man nach Lessing gegen 8 Geschlechter aus ihr bilden könnte. Da ich aber nicht zu denen gehöre, die in einer beständigen Theilung der Geschlechter und Arten das Heil der Wissenschaft suchen, son- — 88 — dern zu denen, die bei der Bestimmung der er- stern auf den natürlichen Habitus sich stützend von da aus Unterschiede suchen und wenn es mit den mühevollsten Untersuchungen verknüpft sein sollte, so bilde ich nur die unten folgenden Geschlechter. Genannte Geschlechter gehören nach Endli- cher in die 6te Abtheilung der Senecioneen, die er mit dem Namen der Anthemideen belegt, und keine Abtheilung ist natürlicher als diese, wenn auch es noch nothwendig ist, dass daran gefeilt werden muss. Lessing bildet 2 Abtheilungen dar- aus, eine mit und eine ohne Strahlenblüthen. Wenn auch, wie wir es bei Bidens sehen, der Strahl nicht immer vollkommen sicher erscheint, so ist er doch bei den Anthemideen bestimmter als irgend- wo, und da er sehr in die Augen fällt, so unter- scheide ich ebenfalls die Chrysanthemeen und Ar- temisieen, aber nur als weniger natürliche Unter- abtheilungen, verweise aber alle Chrysanthemeen wie Matricaria discoidea DC. u.s.w. ohne Strah- len zu den Artemisieen. Von .denletztern bildet L es- sing und mit ihm DeCandolle und Endlicher 7 Gruppen, von denen nur die mit 2theiligem oder 2köpfigem Griffel und ohne Spreublättchen uns für die oben genannten Geschlechter interessiren. Les- sing und die andern beiden Herren bilden aus ih- nen 2 Gruppen: 1. Cotuleae mit zusammengedrückten und run- den Achenien, 2. Artemisieae mit eckigen Achenien. Fasst man wirklich diese Merkmale ins Auge, so wird eine Revision der Geschlechter selbst nothwen- dig, zumal DeCandolle und Endlicher ohne eigene Untersuchungen ihrem Vorgänger Lessing, der, wie gesagt, nicht nach der Gesammt- Menge der Arten, sondern nach einzelnen Individuen seine Geschlechter festsetzte, folgten. So weit meine Materialien reichen, will ich demnach versuchen, die Gruppe der Cotuleen zu erläutern und sie von den nicht dazu gehörigen Arten zu befreien. Nut- tal’s Aromia ist mir ganz unbekannt. Gegen die Geschlechter Omalanthus Less., Otochlamys DC. 4 ea = und Lapeyrousia Thunb. lässt sich zunächst, so lange wir nicht mehre Arten kennen, nichts er- wiedern, wohl aber verdienen die andern eine ge- nauere Bestimmung, A. Cotula L. (ex parte.) Less. et DeC. (ex p.) Calathidium subhemisphaericum, heterogamum, in pedunculo subaequali; Anthodium 10- polyphyl- lum subaequale; Flores feminei, rari, uni- (bi-, tri-)seriales, apetali, fertiles, stipitati s. subsessi- les, germine oblongo, alato (raro exalato); Flores reliqui hermaphroditi, petaloidei fertiles: Corolla tubulosa, limbo quadridentato et tubo alato; Ger- men oblongum, exalatum, sessile, raro stipitatum. I. Eucotula: Germen florum femineorum saepe longe stipitatum, membranaceo-alatum dorso plano; Anthodium polyphyllum, phyllis angustis. Hierher gehört: 1. ©. coronopifolia L. 2. ©. gracilis ©. Koch. (C. ceniaefolia plantae Dregeanae in herb. reg. berol.) Villosa; Caulis hasi parce ramosus in pedunculos elongatos monoce- phalos desinens; folia bipinnata; pinnulae angu- stissime oblongae, acutae; Germen florum femineo- rum breviter stipitatum. In Africa ad promonto- rium bonae spei a Drege lecta. 2 3. C. pusilla Thunb. 2 4. ©. ebracteolata E. Mey. U. Cotulopsis: Germen florum femineorum sae- pe longe stipitatum; membranaceo-alatum, dorso plano; Anthodium 10- polyphyllum; phyllis latis, saepe coloratis. 5. ©, filifoia Thunb. Anthodium 10-phyllium. 6. ©. ceniaefolia DetC. 7. €. poecilophylla C. Koch; Villosa; Cau- lis ramosus; Folia bipinnata; Pinnulae angustissime oblongae, acutae; Pedunculus brevis; Phylla colo- rata; Flores feminei hermaphroditis aequales.. In Africa ad promontorium : bonae spei a Mundt et Mair lecta. ? 8. C. laxca DeC. Flores hermaphroditi sti- pitati. IH. Cotulodes: Germen florum femineorum sae- pe sessile, calloso-alatum dorso convexo; Antho- dium polyphyllum, phyllis angustis. 9. C. tenella E. Mey. 10. C. leptalea DeC. 41. C. oxyodonta DeC. 12. C, sororia DeC. Germen florum herma- phroditorum stipitatum. IV. Pseudo-Cotula: Germen florum femineo- rum bi- triserialium longe stipitatum, planum, ex- alatum, 13. C. barbata DeC. Phylla late ovata. = 40 = 14. C. stenophylia C. Koch; Villosa;z ‚Cau- lis' basi ramosus: rami-simplices elongati inferne foliis pinnatis, ex medio setaceis instructi, superne efoliati; Phylla oblonga. Im Africa ad promonto- rium bonae spei ab Ecklon lecta. B. Pleiogyne C. Koch. Calathidium subhemisphaericum, heterogamum, in pedunculo aequali; Anthodium polyphyllum sub- aequale ; Flores feminei pluriseriales, fertiles, ape- tali s. corolla parva urceolata, rarissime tenuissime ligulata instructi: Germen alatum, compressum; Flores reliqui hermaphroditi omnes s. centrales ste- riles: Tubus corollinus exalatus; Germen oblongum. I. Strongylosperma Less. Tubus corollinus forum femineorum ligula angustissima instructus, persistens. Dieses Untergeschlecht zeigt in seinen Körbchen eine grosse Aehnlichkeit mit Dichroce- phala DeC. aus der Subtribus der Baccharideen, von der es aber hinlänglich durch den Habitus un- terschieden ist. 1. P. australis C. Koch (Strongylosperma au- strale Less.). 2. P. reptans C. Koch (Strongylosperma re- ptans Less.). II. Pleiogynodes: Tubus corollinus forum femi- neorum perbrevis, urceolatus. 3. P. anthemodes C. Koch (Cotula anthemoi- des L.). 4. P. microcephala C. Koch (Cotula microce- phala De C.). II. Eupleiogyne: Tubus corollinus florum femi- neorum nullus. 5. P. nudicaulis C. Koch. Cotula nudicaulis Thunb. Lessing scheint die ächte Pflanze gar nicht gekannt zu haben, da er sie zu einer Cenia macht und von ihr behauptet, dass sie der €. turbinata Pers. ähnlich sei. De Candolle hat ihm wörtlich nachgeschrieben. 6. P. villosa C. Koch (Cotula villosa a Achenia superne nigra. C. Cenia Commers. Calathidium heterogamum in pedunculo superne turbinato et inflato; Anthodium polyphyllum subae- quale: Phylla ovato - acuminata, saepe colorata; Flores feminei uni- pluri-seriales fertiles: corolla bilabiata, labio exteriore suhradiante majore; Flo- res hermaphroditi religui, centrales saepe steriles; Corolla 4dentata, tubo exalato; Achenia compres- sa, saepe late marginantia. Hierher scheint nur das erste Untergeschlecht Actinocenia DeC. zu gehören. Von Discocenia Dec. ist C. discoidea Less. entschieden eine Pleio- gyne. C, flosculosa DeC. kenne ich nicht. a Aus dem de Candolle’schen Geschlechte Cotula bleiben mir noch folgende Arten übrig: C. multi- fida DeC., minima DeC., heterocarpa DeC., pterocarpa DeC., Teesdaliae DeC., Sphaeran- thus Lk. und aurea L. Die ersten 4sind mir ganz unbekannt, (. Sphaeranthus Lk. hingegen ist eine Grangea Adans. und ich nenne sie desshalh @. Sphaeranthus. C. aurea L. steht der C. globuli- fera Thunb. so nahe, dass man sich wundern muss, wieDeCandolle die letztere zu Tanacetum bringen konnte, ohne dasselbe auch mit der er- stern zu thun. Es ist selbst nicht leicht, zumal beide Arten viel in unsern Gärten gezogen wer- den, diese von einander zu unterscheiden. Sie sind, so wie die verwandten Arten der Unterge- schlechter Matricarioides Less. und Brocchia Vis., im Habitus hinlänglich von Tanacetum zu unterscheiden und wenn wir für Tanacetum das halbkugelige Körbchen mit dem fast flachen Blü- thenboden und dem dachziegelförmigen Kelch, des- sen äussere Blättchen kleiner als die innern sind, festsetzen, so erhalten wir aus den dadurch aus- gestossenen Arten und aus Cotula aurea L. ein durch den Habitus und durch bestimmte Kennzei- ehen leicht zu charakterisirendes Geschlecht, was ich. nenne: i Cenocline. Calathidium subsphaericum s. conicum, homo- gamum (an ex parte heterogamum ?); Clinanthium conicum, cavum; Anthodium polyphyllum: phylla exteriora interioribus aequalia s. majora; Flores omnes hermaphroditi petaloidei fertiles; Corolla 4 Can 5?)-dentata; Achenium angulatum pappo sub- nullo instructum. ; Hierher gehört: 1. C. aurea C. Koch (Cotula aurea L.). 2. C. globifera C. Koch (Cotula globifera Thunb. Tanacetum globiferum De C.). 3. C. grandiflora C. Koch (Tanacetum gran- dillorum Thunb.). 4. C. acutiloba C. Koch (Tanacetum acutilo- bum DeC.). 5. C. cinerea C. Koch (Cotula cinerea DeC. Tanacetum cinereum DeC.). 2? 6. C. albida C. Koch (Tanacetum albidum DeC.). 7. C, pauciflora C. Koch (Cotula matricarioi- des Bong. Tanacetum pauciflorum Richards.). 8. C. chamaemelifolia C. Koch (Cotula cha_ maemelifolia Ehrenb. msc.). Planta debilis, gla- berrima, ramosa; Folia pinnatifida; Pinnulae linea- res, acutae; Pedunculi uniflori, elongati; Clinan- thium conicum. In Aegypto secundum Ehrenberg, qui semina in hortum Berolinensem miserät. Pe Vielleicht würde es auch gut sein, wenn Ma- tricaria discoidea DeC. und M. corymbifera DE. hierher gezogen würden. Der Habitus spricht eben- falls dafür. Was ist ein Exemplar? Wenn eine Sammlung lebender Pflanzen ein Exem- plar irgend einer Pflanzenart besitzt, so wird dies heissen, sie habe ein lebendes, grösseres oder klei- neres, jüngeres oder älteres, noch nicht oder schon blühbares Individuum jener Art. Wird aber in einem Herbarium verzeichnet, dass es ein Exemplar einer bestimmten beliebigen Art enthalte, so wird dies bald eine ganze Pflanze sein, mit Wurzel, Blüthen und Früchten, bald nur ein verschiedenartig grosser Theil einer Pflanze in sehr verschiedenem Entwickelungs- zustande, bald werden es mehrere Stücke einer Pflan- ze in verschiedenen Zuständen sein, oft aber wer- den auch nur verschiedene einzelne Organe, ja zu- weilen sogar nur Bruchstücke einzelner Organe das Exemplar bilden. Man vergleiche nur dieselbe Pflanze in dem Herbarium eines Anfängers und in dem eines eifrigen Pflanzenforschers, dort eine abgerissene Blü- thenspitze, hier eine vollständige Pflanze von der Wurzel bis zur Frucht; man vergleiche nur in je- dem Herbarium die europäischen mit den aussereu- ropäischen Pflanzen, und man wird manche Art der letztern finden, welche nur aus einem Blatt und ei- nem Blüthenstande oder nur aus einem Stücke eines Blattes und einzelner Blume besteht. Man pflegt we- gen dieser verschiedenartigen Beschaffenheit der Exemplare auch wohl vollständige und unvollständi- ge, instructive und nicht instructive zu unterschei- den. Vollständig wird man die Exemplare nennen, welche uns die Hauptorgane der Pflanze darbieten, welche uns mit allen ihren wesentlichen, zu ihrer Erkennung oder Klassificirung nothwendigen Theilen bekannt machen. Instructive Exemplare aber müssen die charakteristischen in der Diagnose enthaltene Cha- raktere an sich tragen !). Die Vollständigkeit der Exemplare ist für die Sammlungen sehr zu wünschen, aber nicht immer zu erreichen, wir finden daher auch in allen grössern Sammlungen weit mehr un- vollständige als vollständige Exemplare, ja eine grosse Menge von Arten ist nur nach solchen unvollständi- gen Exemplaren begründet worden. Von dem Rei- senden kann man schon nicht erwarten, dass er nur 1) Instructiv machen darf man aber nicht die Exem- plare, wie wir dies einst bei einem berühmten Botaniker sahen, welcher z.B. alle die Blätter, welche nicht zum zur Diagnose passten, von der Pflanze herabriss und diese dann mit den Worten übergab: So nun haben Sie ein in- structives Exemplar! Er = ei vollständige Exemplare sammeln wird, denn er muss sammeln, was er und wie er es gerade findet. Wenn aber der Reisende solche unvollständige Exemplare vertheilt, als Antheile einer Actie vertheilt und doch den Abnehmern keine Bestimmungen zu diesen Bruch- stücken liefert, die so vereinzelt entweder gar nicht oder nur mit deren gänzlicher Aufopferung bestimmt werden können, so begeht derselbe gewiss ein gros- ses Unrecht gegen seine Abnehmer, welche nun fast werthlose Gegenstände für ihr Geld erhalten haben. Ueberhaupt ist es eine eigene Sache um den Erwerb frischer sowohl wie getrockneter Pflanzen für Geld. Bei dem Kaufmann sehe ich mir die Waare au, be- handle und erstehe die mir preiswürdig scheinende; beim Pflanzenverkauf aber erhält man ein Verzeich- niss von Namen, und man kauft nun, ohne auch nur eine Probe gesehen zu haben, Decaden, Centurien oder Hefte mit Pflanzen, deren Werth oder Unwerth man erst später kennen lernt. Wenn Sammler in einer bestimmten Gegend oder Floristen solche ver- käufliche Sammlungen herausgeben, so pflegen die gewissenhaften unter ihnen die unvollständigen Kxeim- plare allmählich zu ‘vervollständigen, und nur die nicht gewissenhaften geben das was ihnen grade in die Hände gefallen ist. Auch beim Tauschverkehr werden zuweilen schlechte und mangelhafte Exem- plare, Bruchstücke und Brocken gegen gute Exem- plare hingegeben, und dies ist gewiss auch dann ein Unrecht, wenn nicht ausdrücklich gesagt ist, dass auch minder gute und schlechte Exemplare mit unter- laufen werden. Immer wird aber die richtige Be- stimmung den Werth selbst des schlechtern und un- vollständigern Exemplars erhöhen und um so mehr, wenn der Autor der Art sie selbst giebt, denn sol- che Exemplare sind stets vortreffliche Vergleichungs- punkte und selbst einer guten Abbildung vorzuziehen. Wenn man nun es allerdings dem Einzelnen überlassen muss, wie er die Exemplare ansehen wolle, wie er sie brauchbar finde und wie er sich überhaupt vor Uebervortheilung schütze, so scheint es doch noch nothwendig, über das Verhältniss der Exemplare in den öffentlichen Sammlungen ein Wort zu sagen. Bei den der öffentlichen Benutzung an- heim gegebenen Pflanzensamminngen pflegen Ver- zeichnisse entworfen zu werden, welche uns mit den Namen und der Zahl der in diesen Sammlungen befindlichen Pflanzen bekannt machen, aber die die Aufsicht führenden Behörden verlangen gewöhnlich, dass ausser den Namen der Arten, auch die Zahl der Exemplare, welche von jeder Art vorhanden sind, angegeben werde. Dies lässt sich zwar in vielen Fällen scheinbar sehr leicht ausführen, wenn nämlich keine Bruchstücke vorhanden sind, sondern nur ganze Pflanzen oder ganze Theile; was kann es aber nutzen und was wohl beweisen, wenn z. B. = Hi - gesagt wird, es seien von einer Art fünf Exemplare da, wird man nicht fragen müssen, von welcher Beschaffenheit sind sie, was ist an ihnen zu sehen? Welche Sicherheit gewährt ferner diese hlosse Zahl- angabe für die Integrität der Sammlung, da diese Zahl auch noch besteht, wenn nur ein Pröbchen von jedem Exemplare zurückbleibt. Aehnlich ist es auch in den Gärten, wo jeder Steckling und Ableger, je- der Sämling als Exemplar vorgelegt werden kann, wenn die grossen und ansehnlichen Exemplare auf irgend eine Weise abhanden gekommen sind. — In eigenen aber und Öffentlichen Herbarien müssen wir möglichst vollständige Exemplare wünschen und wenn wir in deren Verzeichnissen gleichsam mit einem Blick ausser den Namen der Arten auch die Be- schaffenheit der dazu gehörigen Exemplare ersehen könnten, so dürfte dies nur vortheilhaft und für die Arbeiten förderlich sein. Würde es daher nicht zweckmässig und auch bei allen zum Verkauf oder zum Tausch bestimmten Pflanzen sehr erwünscht sein, wenn durch ein möglichst kurzes Zeichen, also vielleicht durch einen Buchstaben angegeben würde, von welcher Beschaffenheit das Exemplar sei, so dass z. B. die Ziffer 1 bei dem Namen olne alle weitere Bezeichnung ein, vollständiges, d. h. nach der oben gegebenen Bestimmung vollständiges Exem- plar andeutete; die Ziffer 1 mit einem f. einen hblos- sen Blattzweig, mit fl. ein blühendes Exemplar, mit fr. ein fruchttragendes u. s. w. Es versteht sich von selbst, dass die Grenzen eines Herbarii dahei zu berücksichtigen sind und dass also von grossen Gewächsen, nicht immer die Wurzel, sondern nur Blätter, Blüthen und Frucht zur Vollständigkeit eines Exemplars gefordert werden dürften. Jeden- falls würde diese geringe Mühe, welche ein so ab- zufassendes Verzeichniss von Pflanzen mehr er- forderte, sich sehr belohnen, da ein Jeder dann mit Leichtigkeit wissen könnte, was in einer Sammlung geboten wird, und daher der Verkäufer nicht allein seine Pflanzen in das gehörige Licht stellen, son- dern auch der Käufer bestimmt wissen, was er zu erwarten habe; endlich auch jede Sammlung einen zuverlässigen und ihren Gehalt genauer angebenden Catalog gewinnen können. Für die Gärtner aber wird die schon sonst ge- brauchte Angabe der ungefähren Grösse der Exem- plare darauf hindeuten, von welcher Beschaffenheit dieselben sind, obwohl hier durch nothwendiges Be- schneiden und Einstutzen leicht starke Veränderun- gen eintreten dürften. Wir glauben, dass diese Betrachtungen wohl bei Manchem Anklang finden werden, und dass viel- leicht Andere, welche über diese Angelegenheit schon nachgedacht haben, uns noch bessere Mittel, um die oben angedeuteten Zwecke zu erreichen, vorschlagen a können, weshalb wir zu weitern Erörterungen hier- üher die Leser dieser Zeitschrift auffordern möchten. S—1. Literatur. Archiv für vaterländisehe Interessen oder Preussische Provinzial- Blätter. Herausgege- ben von OÖ. W.L. Richter. Neue Folge. Jahrgang 1843. Januar - Heft. Königsberg, gedr. in der Hartung’schen Hofbuchdrucke- rei. 8vo. Diese Zeitschrift, welche schon eine längere Zeit unter dem Namen der Preussischen Provinzial- blätter erschienen ist, hat seit dem Juli 1842 die- sen veränderten Titel und ein etwas grösseres For- mat angenommen. ziehung auf die Naturprodukte Preussens, so wie naturhistorische Vorträge, meist in der physika- lisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg ge- halten. Ein solcher Vortrag ist auch in dem vor- liegenden Hefte enthalten, vom Hrn. Prof. E.Meyer am 2. December 1842 gehalten: Das Ueberwallen abgehauener Baumstümpfe S.1—20. Es wird in dieser Vorlesung die eigenthümliche Erscheinung be- sprochen, welche sehr häufig an der Edeltanne (Abies Picea), selten bei der gemeinen Tanne (Abies excelsa), sehr selten bei der Fichte (Pinus sylvestris) und nur einmal beim Krummholz des Rie- sengebirges (Pinus Pumilio) beobachtet wurde und darin besteht, dass der in der Erde ührig geblie- bene Stumpf eines Baumes seine Wundfläche all- mählig mit Rinde und Holz überzieht, während ge- wöhnlich solche abgehauene Stümpfe unserer Bäume absterben oder neuen Stockausschlag machen. Es basirt sich dieser Aufsatz zunächst auf die inter- essanten Beobachtungen des Hrn. Prof. Göppert in Breslau, welcher über diesen Gegenstand in ei- ner besondern kürzlich erschienenen Schrift 1) aus- führlich gehandelt hat und sucht eine Theorie zur Erklärung dieser Erscheinung zu begründen. Die Frage, wie wirkt das Verwachsen der Wurzeln (denn dieses ist nothwendig, um das Phänomen her- vorzurufen) auf die Ueberwallung des Stumpfs ? glaubt der Vortragende so beantworten zu müssen, dass dem Stumpfe die Blätter durch die Verwach- sung mit den Wurzeln eines vollständigen Baumes 1) Beobachtungen über das sogenannte Ueberwalien der Tannenstöcke, Für Botaniker und Forstmänner von H. R. Göppert, Dr. Med.etChir., o. Prof. d. Med. a.d. Univ. Breslau. Mit 3 lithogr. Tafeln. Bonn, Verlag von Henry u, Cohen. 1842, 4t0. VI u. 268. Man findet in derselben von Zeit zu Zeit naturhistorische Aufsätze, besonders in Be- ersetzt werden und dadurch die Möglichkeit gege- ben sei, dass sich auf- und niedersteigender Saft in ihm zu Bildung von Holz- und Rindenlagen be- wege. So werde der Stumpf gleichsam ein Wur- zeltheil des gesunden Baumes. Sal. Index seminum in horto botanico Turi- censi anno 1842 collectorum. 4to. Der Züricher Garten, eine neue Schöpfung in schönster Lage, steht unter der Direction des Hrn. Prof. Oswald Heer, welcher den Botanikern und Entomologen durch viele schätzbare Arbeiten be- kannt ist, und hat jetzt Hrn. Regel als Gärtner er- halten, einen jungen Mann, der sich durch seine mit Hrn. Schmitz herausgegebene Flora von Bonn und verschiedene Aufsätze in der Linnaea und den Verhandlungen der Berliner Gartenbaugesellschaft als ein eifriger Cultivateur und Botaniker rühmlichst eingeführt hat. Der vorliegende Catalog, der erste, welcher von diesen glücklich vereinten Männern (denn ein jeder Gartendirector kann sich nur Glück wünschen, wenn er einen thätigen, wohlunterrich- teten und wissenschaftlich gesinuten Mann als Gärt- ner neben sich hat) gegeben wird, enthält einige neue, zum ersten Male kultivirte Pflanzen, deren Diagnosen wir hier mittheilen. Ammnannia robusta n. sp., caule erecto tetra- gono, simplici: foliis sessilibus, oblongo - lanceolatis, basi subdilatatis et breviter auriculatis; floribus axil- laribus, solitariis; petalis 4, calycem multo ex- cedentibus, albis: staminibus plerumque octo. () Brasilia. Von der sehr nahe stehenden A. latifolia unterscheidet sie sich durch kräftigeren Stengel, breitere Blätter, einzelne Blumen, mit Blumenkrone und 8, seltner 7 oder 9 Staubgefässen (A. latifolia hat keine Petala), durch prismatischen Kelch und einen den Fruchtknoten an Länge übertreffenden Grifel. Bidens carnea n. sp., caule elato, suffruticoso, sparse hirsuto-hispido, basi teretiusculo, fol. op- positis bipinnatisectis, lobis inferioribus pinnatipar- titis, superioribus trifidis, ovato-lanceolatis, acu- minatis, mucronulatis; capitulis longe pedicellatis, solitariis, radiatis, involucri squamis exterioribus li- nearibus, submucronatis, herbaceis, iuterioribus squarrosis; achaeniis lineari-subtetragonis, utrin- que attenuatis, ad angulos ciliatis, longe biaristatis, aristis subdeciduis, — Flores odorati, radio pallide carneo, disco flavo. 2). Guiana. Gehört zur 3ten Sect. Discopoda DC., und bildet vielleicht mit B. purpurea eine neue Gattung zwischen Bidens und Cosmos. Delphinium commutatum Bouche msc. Diese Art sei in Gärten, mit D. Ajacis u. Consolida ver- Deren Eu — mengt, unterscheide sich aber durch vielblumige (bei Consolida wenigblumige) Trauben, Blumenstiele, welche kürzer (länger bei C.), als die Deckblätter, und flaumhaarige (kahle bei C.) Früchte. Vielleicht sei es D. multifidum Sibth et Sm. Fl. gr. — Offen- bar ist hier die oben von Bouch& D. ornatum ge- nannte Art gemeint. Dass D. Consolida in Gärten als Zierpflanze vorkomme, bezweifelt Bouche in einem Briefe an den Berichterstatter, der ein sol- ches Vorkommen auch nicht beobachtete, aber hier eine interessante und Zugleich hübsche Form des Feldrittersporns erwähnen will, welche ihm bei einer Excursion aufstiess. Alle Blumen waren auf das stärkste gefüllt, zeigten von Spornen, Staubge- fässen und Stempel keine Spur, sondern bestanden aus einer grossen Menge theils blauer, theils weiss und blauer Blättchen. Hätte man diese Form er- halten können, so würde sie eine artige Zierpflanze geworden sein. Heyetschweilera nov. gen. Calyx infundibuli- formis, bilabiatus, labio sup. bifido, infer. 3-part., cor. papilion., vexillo unguiculato, lamina orbiculari, carina obtusa, alis paulo longiore; stam. monadelpha; legum. teretiusculum 6 — 8-ar- ticulatum, articulis clausis 1-sperm. Herba pro- cumbens, ramis decumbentibus, foliis simplicibus, basi stipulis membranaceis 2 suffultis. Hedysareis et quidem Alhageis inserenda, sed stam. monad. et calycis forma ab omnibus generibus distincta. AH. pulchella n. sp., caule filiformi, fol. inferior. sub- orbiculatis, superior. ovalibus, oblongis, basi apice- que rotundatis, apice mucronulatis, floribus geminis et solitariis. 2. Guiana. Sesamum occidentale n. sp. cor. violaceo -ro- sea, lobo medio labii inferioris albo, roseo - margi- nato, apice emarginato, capsula apice obtusa, val- vulis bidenticulatis. ©) Guiana. Germen teretius- culum, ovula in quolibet loculo biseriata, horizon- talia; semina biseriata, in serie una subhorizonta- lia, supra planiuscula, subtus subsulcata, margine laterali facie angusta notata, in serie altera obliqua, planinscula submarginata! Stam. 4. didyn., quin- tum omnino deest! emarginata, S — 1. Hortus Universitatis literarum Lipsiensis seminum anno 1842, perceptorum offert de- lectum. 4to. Der botanische Garten zu Leipzig hat sich durch die Thätigkeit seines jetzigen Directors, Prof. G. Kunze, unterstützt von dem als besonders glück- lichen Farrnzüchter bekannten botanischen Gärtner Hrn. Plaschnik, ausserordentlich gehoben, und besitzt eine nicht allein an Farrnkräutern augezeich- U nete und reiche Sammlung von Gewächsen. Schon in der Linnaea (1842. S. 309 ff.) sind eine Anzahl neuer, in diesem Garten gezogener Pflanzen bekannt gemacht, und jedes Verzeichniss, so auch das vor- liegende, pflegt etwas Neues zu bringen. Hier fin- den wir Asclepias consanguinea Kze. Eine der A. syriaca nahe stehende, aber gewiss verschiedene Art, welche als A. obtusifolia aus dem Prager Gar- ten gekommen war. Wahrscheinlich ist Nordamerika ihr Vaterland. Durch sehr stumpfe Blättchen der Staubfadenkrone, durch aufgeblasene, ellipsoidische, kurz zugespitzte, runzliche Kapseln, und durch netzartig gerunzelte Saamen unterscheidet sie sich von A. syriaca. Cardiospermum corycodes Kze. (DC. sect. *C)) caule, ramis, petiolis, foliis biternatim sectis ad nervos utrinque et marginem pilosiusculis, folio- rum segmentis petiolatis, inciso -serratis, ineisuris obtusis mucronatis, petalis sepalis exterioribus ma- Joribus leviter emarginatis, capsulis inflatis trigono- globosis, apice impressis maximis pubescentihus. Diese durch ihre Frucht ausgezeichnete Art stammt aus Cuba, woher der Arzt Hr. R. Döring Saamen sandte. Zu COrucianella gilanica Trin. wird die Be- merkung gemacht, dass C. glauca Rich. aus dem Genfer Garten kaum verschieden sei. Von Dahlia Merckii Lehm. wird D. sca- pigera O. et D. für verschieden gehalten, was gegen seine frühere Angabe, die durch Verwechselung der Samen wahrscheinlich herbeigeführt wurde , Referent bestätigen muss. Dolichos leucomelas Kze. (Sect. 3. Unguicula- ria): caule volubili foliisque glabris, foliolis ovatis acutis subtus venosis, pedunculis folio brevioribus 2-3-floris, floribus sessilibus, leguminis penduli rostro curvo, seminibus albis, circa hilum macula magsna irregulari alteraque parva orbiculata late- rali nigris. D. melanophthalmus DC. differt pe- dunculis folio longioribus, seminibus ad hilum al- bum circulo tantum nigronotatis. Die Samen schickte Hr. Gueinzius vom Cap. Echeveria campanulata Kze., foliis rosulato - confertis lingulatis concavis subtus obsolete carina- tis glauco- pruinosis, margine late roseo-incarna- tis mucronatis, bracteis inferioribus basi soluta truncatis caule florifero suberecto, racemo compo- sito stricto, floribus subsessilibus, petalis breviter acuminatis erectis apice patulis, filamentis stami- num exteriorum basi simplicibus (in E. gibbiflora DC. dilatatis). Diese der E. gibbiflora verwandte sehr hübsche Echeveria ist aus Samen gezogen, welchen Hr. Carl Ehrenberg, dem die deut- schen Gärten manche hübsche mexicanische Pflan- PIRBEL "OPER ze, verdanken, aus Mexico schickte; sie blühte im Juli 1841 zuerst. | Zu Panicum zonale Guss., einem wegen der schwarzen Querbinden sehr niedlichen Grase, wel- lonum y. var. Trin. schem Samen gezogene und weiterer Untersuchung bedürfende Abänderung angeführt, deren Frücht- chen länger als der Kelch sind. Endlich finden wir noch Umbilicus strictus Garten kam. Diese letztere ist nämlich schon durch ihren ästigen Wuchs so sehr von jener grad auf- rechten fast einfachen Pflanze, welche wir eben-} falls aus Mexico erhielten, verschieden, dass nur durch einen Irrthum ihr Name auch jener mitge- theilt worden sein kann. S—l. Delectus seminum quae in horto Ham- burgensium botanico e collectione anni 1842| Ben i Hambursi) unternommenen Reise im besten Andenken, hat die O IProfessur der Botanik auf der Harvard - Universität ı mit Herausgabe des vorliegenden Handhuchs Inen, muluae commutationi offeruntur. 1842. Typis J. A. Meissneri. 4. Der botanische Garten in Hamburg steht unter der Direction des Hrn. Prof. Lehmann, Verfassers ei-| |Druck und Papier sind vortreffllich, sondern auch die ner Menge geschätzter botauischer, Zur genauern Kenntniss einiger schwierigen Gattungen und Fani- lien dienender Werke, und wird vom Hrn. Inspector | Ohlendorff als Gärtner in der Cultur geleitet. Er hat sich immer durch die Einführung neuer Ge- wächse ausgezeichnet, welche ihm der Weltverkehr seiner Stadt leichter zuführen konnte, Auch das vorliegende neueste Verzeichniss bietet uns wieder drei, von Hrn. L. Preiss in Neuholland gesam- melte Calothamnus - Arten: Calothamnus longifoliu Lehm., glahra, foliis suboppositis subverticillatisve, sis, phalangibus 5 - andris. An torfigen im Winter überschwemmten Orten bei der Stadt Perth in Süd- australien. Calothamnus planifolia Lehm., foliis cuneato - linearibus planis glabris crassiusculis obtusis cum! apiculo brevi inermi, floribus secundis tetrameris,| calycibus profunde immersis, phalangibus 5 - 7 -| In Südaustralien beim See Matilda an kie-| hält endlich die Erklärung der natürlichen Familien andris.. sigen Orten. Calothamnus Schaueri Lehm., foliis subver-! 'Holzschnitte ein Theil der Familien noch deutlicher tieillatis. ternis quaternis strictis elongatis tenuiter | Schools ; Von Sida hirta Cav. wird eine aus brasili-| |Purt. I. an introduction to structural and iphysiological Botany. Part. II. Ihe principles lof systematic Botany; with an account of the ichief natural families of the vegetable king- Schltdl. in litt. angegeben, welche Pflanze unter| der Benennung U. mexicanus aus dem Petersburger ‘| IYork: Wiley and Putnam. | deutlich. ternis quaternisve | longissimis strictis tereti- filiformibus acutis, floribus| unilateralibus tetrameris, calycibus profunde immer- | | Verf. zu dem Blühen über, spricht vom Blüthenstande, — 0 — filiformibus teretibus cuspidatis adultis glabris, flo- j ribus dense spicatis tetrameris, calycibus basi immer- Isis, phalangihus 2 - 3 andris, i westlichen Australiens an unfruchtbaren Orten. ches im Sommer 1842 sehr üppig wuchs, wird die| Synonymie hinzugefügt: Guss. Ind. sem. h.r. in Bocca} di Falco 1825. Echinochloa zon. H. Prag., Pan. co-| Im Innern des süd- Ss—1. The botanical Text-book for Colleges, and private Students: comprising dom, and notices of Ihe principal officinal or otherwise useful plants. Illustrated with numerous engravings on wood. By Asu Gray, M.D. Fischer, Professor of natural history in Harvard - University etc. New - Boston: Little and Brown. 1842. Su. 413 S. Hr. Dr. Asa Gray, vielen Botanikern Europa’s von seiner besonders im Interesse der von ihm mit Dr. Torrey begonnenen nordamerikanischen Flora hegon- sein Aeusseres einen denn nicht allein welches schon durch wohlthueuden Eindruck macht, dem Text eingedruckten Holzschnitte, nach Zeich- nungen von Miss Agnes Mitchell von Mr. J. J. Buttler ausgeführt, sind sehr sauber, klar und Dedicirt ist das Buch Hrn. Dr. Jac. Bi- gelow, Prof. d. Materia Medica an derselben Uni- |versität, wie bekannt auch Verfasser der Florula ı Bostoniensis und der American medical Botany. Nach einigen einleitenden Betrachtungen beginnt der erste Theil mit den einfachen organischen Geweben, dann wird in den folgenden Capiteln über die Wurzel, den Stengel und die Blätter gesprochen, und nun gleich die Nahrung und Ernährung der Pflanze durch diese Ernährungsorgane erläutert. Darauf geht der von der Blume nach ihren einzelnen Theilen, von der Frucht, dem Samen, dem Keimen. Endlich | wird noch die Irritabilität der Pflanzen, nebst ande- ren Lebenserscheinungen abgehandelt. Der zweite oder systematische Theil verbreitet sich zuerst über Classification im Allgemeinen, dann über das Lin- neische und über das natürliche System, urd ent- von den Ranunculaceen beginnend. Hier wird durch ii. dargestellt und hier so wie fast überall sind ‘ diese Darstellungen von Pianzen der nordamerikanischen Flor entnommen, SO dass in dieser Beziehung schon das Buch für die europäischen Botaniker interessant wird. In einem Anhange werden die gebrauchten Zeichen und Abkürzungen erklärt und wird eine Anweisung zum Sammeln und zur Erhaltung der Plianzen gegeben Verzeichnisse. der vorgekomme- nen Kunstausdrücke und der natürlichen Familien beschliessen dies Handbuch, welches, obwohl kurz gefasst und nur für den Anfänger berechnet, alles Wissenswerthe und Interessante berührt. S=/h 1833. Pharmaceutisches Oentralblatt. No. I. 8vo. Seit dem Jahre 1830 ist das pharmaceutische Centralblatt in wöchentlichen Lieferungen ins Leben getreten, um alles, was sich auf die Kenntnisse der Apotheker bezieht, aus der ganzen Litteratur zu sammeln, und in zweckmässigen Auszügen vor- zulegen. Die Redaction hat verschiedentlich ge- wechselt, jetziger Redacteur ist Hr. Dr. Weinlig, Originalaufsätze finden sich zuweilen; von diesen werden wir, sobald sie sich auf die Botanik bezie- hen, Nachricht geben. In der vorliegenden Nummer befindet sich eine solche Mittheilung von Hrn. Dr. Martius: Ueber Coca und Matico, von welchen er kleine Proben erhielt. Ueber die Coca haben wir schon verschiedene Mittheilungen durch Reisende er- halten, welcheMeyen zusammengestellt hat. Matico oder Matica soll ein Baum in Peru sein (eine Phlo- mis glaubt der Verf., aber eine baumartige Labiate mit getrennten Geschlechtern halten wir für eine sehr unwahrscheinliche Bildung), dessen Blätter, gedörrt und zu Staub gerieben, auf Wunden aufge- streut, deren baldige Heilung bewirken sollen, des- sen Blätter aber, frisch zu einem Getränk bereitet, ar für die Frauen ein Aphrodisiacum sind, so wie ein Getränk aus den männlichen und weiblichen Blüthen für beide Geschlechter gleiche Wirkung hat. End- lich soll das frische Blatt auch Blutungen heilen. Ss— 1. Kurze Notizen. Ulysses Aldrovandi (geb. 1522, gest. 1605). Das Museum des botanischen Gartens in Bo- logna enthält viele in Spanien gesammelte und von Ulysses Aldrovandi bezeichnete Pflanzen, von denen es ungewiss ist, ob er sie selbst dort sam- melte, als er nur 16 Jahre alt in jenem Lande rei- ste, oder ob er sie erst später erhielt. Aber in der Bibliothek des Archigymnasiums jener Stadt wird sorgfältig bewahrt der Hortus siccus des Ulysses Aldrovandus, welcher aus 16 Bänden mit 4112 Pflanzen besteht, die auf Papier festge- leimt mit den Phrasen äiterer Botaniker oder eigenen des Aldrovandi versehen sind. Ausserdem be- sitzt die Bibliothek noch 1731 Tafeln mit Pflanzen- abbildungen in 10 Bänden, welche unter der Auf- sicht des Aldrovandi angefertigt sind. Vier Bän- de sind in grösserem Folio, die anderen in kleine- rem. Siesind mit so viel Meisterschaft gezeichnet, mit so viel Treue und Zierlichkeit colorirt, dass sie für ein Wunder jener Zeiten gelten müssen. Am Ende des 9ten Bandes befinden sich noch die Abbildungen einiger Zoophyten. Alle sind mit den Namen und Phrasen älterer Botaniker und des Aldrovandi selbst versehen. Unter seinen nicht herausgegebe- nen botanischen Schriften befindet sich viel Wichti- ges und auch ein von ihm erfundenes Pflanzensystem, über welches Hr. Prof. Bertoloni noch nähere Mittheilung machen wird. Intelligenzblatt. In diesem Intelligenzblatte werden Anzeigen aller Art gegen die Insertionsgebühr von 11/, Sgr. (Ngr. oder 1 gGr.; 32/, Kr. Conv.; 42); Kr. Rhein.) für die gespaltene Petit- Zeile oder deren Raum aufgenommen, und können die Anzeigen zu dem Ende entweder auf buchhändlerischem Wege oder frankirt durch die Post unter der Adresse: „Albert Fürsiner’s Verlagsbuchhandlung in Berlin’ eingesendet werden, Bei A. Förstner erscheint und ist in allen Buchhandlungen zu haben: Vollständige Natnurgeschichte der forstlichen Cnl- tnrpflanzen Dentschlands. Von Prof. Dr. K. Hartig, herzogl. Braunschw. Forstrathe. gr, Ato. hr. Heft I. Mit 8 color. Kpfrtaf. 1 t/,Rthlr. Heft. II. Mit 8 color. Kpfrtaf. 1'/, Rthlr. Heft IIi. Mit 8 color.u.1schw. Kpfrtaf. 15/, Rthir, Heft IV. Mit 8 color. Kpfrtaf. 1'/, Rthir. Das ganze Werk wird mit 100 color. Kupfer- tafeln in circa 12 Heften vollständig seyn. | Redaction: Hugo Mohl. — D. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: @ebauersche Buchdruckerei in Halle. 1. Jahrgang. Den 27. Ionunr 1843. 4. Stück. Ba Ueber die Eigenthümlichkeit der Vegetation in den chine- sischen und japanischen Meeren. Von Fr. Kützing. Die Eigenthümlichkeiten, welche China und Japan in politisch - historischer, wie naturhistori- scher Hinsicht — in Bezug auf das feste Land — charakterisiren, erstrecken sich auch auf die Vege- tation der Meere, welche die Küsten dieser Länder bespülen. Wenn man nun auch annehmen kann, dass die Tange, welche Reisende zu uns brachten, nur einen Theil — und gewiss den kleinsten von dem bilden, was sie hervorbringen, so können wir doch ziemlich gewiss sein, dass wir die Küstenvegeta- tion im Allgemeinen besser kennen, als die Flor des Innern dieser Reiche. Denn wenn der Besuch des Innern dem reisenden Naturforscher gänzlich versperrt war, so war ihm doch der Zutritt zur Küste gestattet, auf welche daher die Reisenden auch hauptsächlich ihre Aufmerksamkeit richteten; und so kam es denn, dass gerade von den Tangen dieser Gewässer eine grössere Anzahl nach Europa gebracht worden ist, als man, nach der Entfernung und dem geringen Verkehr mit diesen Ländern zu schliessen, erwarten sollte. Ich bin überzeugt, dass wir die Küstenvegetation Japans besser kennen, als die der vereinigten Staaten Nordamerika’s, die uns durch die Dampfschifffarth so nahe gebracht worden sind. Es werden daher auch nur wenige algologi- sche Sammlungen existiren, in welchen nicht we- nigstens eine oder einige japanische Tange vorhan- den sind, während man die nordamerikanischen Tan- ge fast eben so selten in den Herbarien antrifft, als die aus dem caspischen See. Der zuvorkommenden Güte des Hrn. Prof. Hen- schel in Breslau habe ich es hauptsächlich zu ver- danken, dass ich mit den Tangen jener Meere ge- Ag nauer bekannt geworden bin, als es ausserdem der Fall gewesen sein würde. Dieser Gelehrte hat seit langer Zeit mit nnserm Landsmann Tilesius in der freundschaftlichsten Verbindung gestanden, und ein Theil der algologischen Schätze, die dieser thä- tige Reisende an der Küste bei Nangasaki, dem einzigen Hafen, den Japan bisher fremden Nationen öffnete, sammelte, wurde mir zur Untersuchung mitgetheilt. Die meisten Formen, welche diese zwar klei- ne, aber höchst interessante Sammlung enthielt, wa- ren schon in Agardh’s algologischen Werken un- ter den Gattungen Sargassum und Cystoseira be- schrieben, auch zum grössten Theil in Turner’s grossem Algenwerke abgebildet, dennoch enthielt sie einiges Neue. Der grösste Gewinn bei der genauen Untersuchung dieser Tange war jedoch der, dass ich eine genauere Einsicht in die Vegetation der Ja- panischen und chinesischen Meere erhiell. Ausser- dem standen mir einige Tange der chinesischen Küste noch zu Gebote, die mir aus dem Nachlasse unsers Mertens mitgetheilt worden waren. Schon ein flüchtiger Blick auf die Abbildungen in Turners Historia fucorum von Fucus Horneri t. 17., F. sisymbrioides t. 129., F. scoparius t. 132., F. siliguastrum t. 82. u. m. a. zeigt, dass diese Algen schon äusserlich in der Tracht von den Sar- gassen und Cystosiren des atlantischen Oceans und seiner Buchten, die in die Ostküsten der neuen und in die Westküsten der alten Welt eindringen, ab- weichen. Die Unterschiede treten noch auffallender hervor, je genauer man die chinesischen und japa- nischen Tange betrachtet. Während die Fruchtträger (die sogenannten re- ceptacula) unserer Sargassen sich traubig oder ris- penförmig verästeln und in den Blattwinkeln dicht beisammen stehen, sind sie bei jenen, die an den Ostküsten der alten Welt wachsen, einzeln vorhan- den. Sie weichen aber nicht nur hierdurch, son- dern auch im Bau, besonders der Früchte von un- sern Sargassen und Cystosiren ab. 9 u Ich theile hier kurz mit, ıwie ich einige dieser | Tange zu meiner Phycologia generalis schon im| fein gezähnt; Fruchtkörper lang gestielt, in laxen, |abstehenden Trauben; Luftbehälter kugelig. vorigen Jahre bearbeitet habe. Il. Spongocarpus gen. nov. Tangkörper stengel- und blättertreibend; Ä (Stengel cylindrisch), Luftbehälter gestielt, sehr| in die Länge gezogen und an der Spitze mit einem | ı drückt und geflügelt, unterwärts dicht, oberwärts fach, sehr verlängert, hornförmig, an beiden En- | einzeln mit Dornen besetzt, die untern Dornen oft besonders des| An der Spitze gabelspaltig; Blätter gross, Fruchtkörpers, ist von den verwandten Gattungen ! ıgezähnt; Luftbehälter fast kugelig, mit einem | kleinen, etwas gesägten Blättchen gekrönt. Blatte versehen. Fruchtkörper einzeln, ein- den zugespitzt. — Die Structur, sehr abweichend. Arten: 1) Spongocarpus Horneri. Fuc. Horneri Turn. t. 17. 2) Spongocarpus enervis (nov. spec.) Mit] nervenlosen,, lanzettlich - linealischen und gezähnten | Blättern; verlängerten, etwas keulenförmigen Luft- ! \der verwachsen sind; Blätter sehr zahlreich, je- Als Fucus heterophylius und pallidus | durchzogen, | fiedert, oder tief gezähnt, 2 — 3 sehr dünnen Spitzchen; Strasse von Korea: Mertens (aus dessen Nach-| |die Jüngern mit einem Stachelspitzchen, die ältern | Cuntern) mit einem kleinen Blatte gekrönt. behältern. — China. aus dem Nachlasse von Mertens. 3) Spongocarpus sisymbrioides. Fucus sisymbrioides. Turn. t. 129. lasse als Rhodomela Larix). II. Halochloa gen. nov. Tangkörper stengelartig. und blättertreibend ; Stengel an der Basis gegliedert, die Glieder an der gerichteten Verlängerungen. | keulenförmig, | E | gezähnt; Basis mit abwärts Fruchtkörper einzeln, gestielt, an der Spitze abgestutzt oder stumpf, drehrund. Die Hüllenfrüchte in der Peripherie des quer- durchschnittenen Fruchtkörpers weitläufiger, als bei Spongocarpus gestellt. Die Luftbehälter ge- stielt, abgesondert, mit einem Blatte gekrönt. — Arten: 1) Halochloa scoparia. Fuc. scoparius Turn. t. 132. 2) Halochloa pachycarpa nov. sp. Stengel an der Basis plattgedrückt, nach oben dreikantig, mit einzelnen Dornen besetzt; Wurzelblätter linienförmig, gezähnelt, fast sitzend; die obern Blätter schmäler, tief und weitläufig gesägt; die obersten ausserordentlich schmal, zuweilen scharf gezähnt, meist aber ganz- randig; Fruchtkörper kurz gestielt, weitläufig und traubenförmig an den Enden der Aeste, dicker als bei voriger Art. Luftbehälter biruförmig. Japanisches Meer: Tilesius. 3) Halochloa Siliquastrum, Fuc. Siliquastrum Turn. t. 82. 4) Halochloa macracantha nov. sp. Stengel an der Basis platigedrückt, an bei- den Rändern mit starken, senkrecht abstehenden Dornen weitläufig besetzt, oberwärts dreikantig; Blätter linienförmig, an beiden Enden zugespitzt, ‘ Japanisches Meer: Tilesius. 5) Halochloa polyacantha nov. Sp. Stengel an der Basis bis zur Spitze plattge- halb- gefiedert, die Lappen an der Spitze geschlitzt und Japanisches Meer: Tilesius. 6) Halochloa micracantha nov. spec. Stengel dreikantig, an der Basis der Aest- chen mit kleinen, sehr spitzigen und »ehäuften Dörnchen besetzt, welche an der Basis mit einan- des mit einem schlangenförmig gebogenen Nerven übrigens durchsichtig - hautartig , ge- die Fiederblättchen mit Luftbehälter et- als bei den übrigen Arten, was kugelig, kleiner, Japanisches Meer: Tilesius. 7) Halochloa tenuis noVv. Sp. Stengel dreikantig, mit entfernt stehenden Dornen, Blätter steif, sehr schmal, stachelig - Luftbehälter birnförmig, mit einem an der Basis herahlaufenden Blatte gekrönt, die hervorstehenden Ränder an den Luftbehältern oft sehr fein gezähnelt. Japan: Tilesius. 8) Halochloa longifolia. Fucus longifolius Turn. t 104, 9) Halochloa serratifolia. Sargassum serratifolium Ag. spec. 16. 10) Halochloa tortilis. | Sargassum tortile Ag. spec 15. Ausser diesen angeführten Arten gehört zu die- ser Gattung wahrscheinlich noch Fucus pallidus Turn. t. 67. Als Subgenus zu Halochloa betrachte ich noch unter der Benennung Phyliophysa folgende Arten: 11) Halochloa schizophylia nov. spec. Stengel plattgedrückt, unten dornig; die un- tern Blätter ganz, lanzettlich, mit einfacher Mit- telrippe, am Rande gezähnelt; die obern an der Basis breiter, unregelmässig gezähnt, oberhalb viel- spaltig, mit fast dichotomischen, unregelmässigen Lappen, welche zuweilen gezähnt, sämmtlich aber mit einer Mittelrippe durchzogen sind; die ältern ee, und grössern Luftbehälter sind mit einem ge- theilten Blatte gekrönt, und besitzen einen plattge- drückten Stiel. Japan: Tilesius. 12) Halochloa patens. Sargassum patens Ag. Phyllophysa patens Kg. in litt. Japan: Tilesius. II. Myaygropsis gen. nov. Tangkörper stengelartig, blattlos, mit Aest- chen besetzt, welche am Rande abgestumpfte Dörn- Luftbehälter birnförmig, gestielt, | Fruchtkörper nach beiden Enden | chen tragen. stachelspitzig. etwas verdünnt, einzeln und getrennt stehend, ge- stielt. bezeichneten Organe für Blätter; das scheinen sie jedoch nicht zu sein, weil die daran befindlichen | spinulae gar keine Aehnlichkeit mit den Zähnen | wahrer Blätter haben, vielmehr glaube ich, dass sie selbst die verkümmerten Blätter sind. 1) Myagropsis Camelina nov. Sp. Stengel zusammengepresst, dreikantig, ästig, | hie und da mit spitzigen und hakenförmigen Dornen besetzt; Aestchen flach-dreikantig, an den Kan- ten mit zweispaltigen, entfernt stehenden, sehr klei- uen Dörnchen besetzt. Luftbehälter birnförmig (sie haben in Grösse und Form Aehn- lichkeit mit den Schötchen der Camelina sativa), mit einem Stachelspitzchen verschen, Seiten der Aestchen sitzend; Fruchtkörper an der Spitze der Aestchen. Japanisches Meer: Tilesius. 2) Myagropsis Turneri. Fucus myagroides Turn. t. 83. IV. Carpacanthus gen, nov. Die Fruchtkörper dreikantig und an den Kanten mit dornigen Zähnchen besetzt, im Uehrigen wie Halochloa. 1) Carpacanthus trichophyllus nov. sp. Stengel dreiseitig, dornig; Blätter derten Blatte gekrönt. Japanisches Meer: Tilesius. 2. Carpacanthus parvifolius. Fucus parvifolius Turn, t. 211. und an den; BT. Literatur. Ueber die anorganischen Bestandtheile der | Pflanzen, oder Beantwortung der Frage: sind die anorganischen Elemente, welche sich in Ider Asche der Pflanzen finden, so wesentli- Iche Bestandtheile des vegetabilischen Organis- Imus, dass dieser sie zu seiner völligen Aus- bildung bedarf, und werden sie den Gewäch- sen von Aussen dargeboten? Eine in Göttin- gen im Jahre 1842 gekrönte Preisschrift, nebst einem Anhange über die fragliche As- similation des Humusextractes, von Dr. A. F. Wiegmann, Prof. in Braunschweig, und ıL. Polstorff, Administrator der Hofapotheke Turner hält die von mir als „Aestchen”;- 2 iin Braunschweig. Braunschw. 1842, Svo. S. Die vorliegende Schrift liefert einen werthvollen ı Beitrag zur Lösung einer von den vielen streitigen | Fragen, welche gegenwärtig in Beziehung auf die ILehre von der Ernährung der Gewächse unter den Physiologen und Landwirthen verhandelt werden. Es wird vielleicht manchem Leser nicht unan- /genehm sein, wenn ich der Betrachtung der vorlie- Igenden Schrift einige allgemeinere Bemerkungen über gestielt, j | Ernährung der Gewächse gegenwärtig befindet, vor- i ausschicke. den Standpunkt, auf dem sich die Lehre von der Seit dem Werke von Saussure (Re- cherches sur la vegetation. 1804.) konnte man als bewiesen ansehen, dass die Pflanzen den grössten | Theil ihrer organischen Substanz aus Wasser und jder Kohle der | Kohlensäure bilden, | annehmen, | Substanzen, welche sich in ihrer Asche finden, aus idem Boden aufnehmen, und dass sie die Kraft, die in dem grünen Theile zersetzten Man konnte ferner als gewiss dass die Pflanzen die unorganischen chemischen Elementarstoffe in einander umzuwan- ‘deln, nicht besitzen, dagegen gaben diese Versuche | keinen bestimmten Anhaltungspunkt darüber, in wie | weit die organischen Substanzen des Bodens für die | Ernährung der Pflanzen nothwendig seien. Wenn haar- [gleich durch Saussure’s Versuche nachgewiesen förmig, gefiedert; Fieder dornig - pfriemenförmig;| wurde, dass jedenfalls nur ein sehr geringer Theil Luftbehälter kugelig, mit einem langen, gefie-| der festen Substanz der Pflanze der Aufnahme von |organischen Substanzen zugeschrieben werden kön- ine, so setzte doch Saussure und ebenso Davy ı nicht den mindesten Zweifel darin, dass organische | Substanzen h aufgenommen und verwendet werden. | calien, Erden, Metalloxyde u. s, w., welche sich in | der Asche finden, von den Pflanzen von Aussen-auf- | genommen werden, von den Pflanzen als Nahrungsmittel Dass die Al- und von denselben nicht aus Dez andern Elementarstoffen gebildet ‘werden können, war auch das übereinstimmende Resultat der spätern Untersuchungen von John, Jablonsky, Carl Sprengel, Lassaigne, Daubeny. Dass diese Substauzen für die Pflanzen notlıwendige Bestand- theile seien, dass sie nicht blos als Reizmittel auf den Assimilationsprocess der Pflanzen wirken, und dass die alkalischen Substanzen nicht blos den Nu- tzen hätten, die Säure des Bodens abzustumpfen, sondern dass diese Stoffe wesentliche Bestandtheile der Pflanzen bilden, ohne deren Aufnahme diesel- ben nicht gedeihen können, dass eine jede Pflanzen- art bestimmte unorganische Substanzen bedürfe, und dass ‘eine Stellvertretung derselben durch andere nur bis auf einen gewissen Grad möglich sei, suchte vorzugsweise Carl Sprengel durch eine grosse Menge von chemischen Analysen von Pflanzen und von dem Boden, auf dem sie gewachsen, so wie durch specielle Versuche nachzuweisen. Hiemit stimmten auch die Ergebnisse der Pflanzengeogra- phie, besonders der Untersuchung der Alpenflora, überein. Die frühere Ansicht, dass die verschiede- nen Bodenarten blos in Folge ihrer physikalichen Eigenschaften auf die Vegetation einen verschiede- nen Einfluss äussern, musste verlassen werden, und die Lehre von den düngenden Eigenschaften der un- organischen Substanzen erhielt eine feste Grundlage. Zugleich wurde, vorzugsweise durch CarlSpren- gel, die Lehre vom Humus weiter ausgebildet, es wurde der im Wasser löslichen Abart desselben die Eigenschaft einer Säure zugeschrieben, welche mit den Alkalien und Erden mehr oder weniger lösliche Salze bilde, und Sprengel, welcher in seinen früheren Arbeiten die Humussäure selbst als Nah- rungsmittel betrachtet hatte, kam mehr und mehr auf die Ansicht, dass ihre Wirkung mehr eine nah- rungsvermittelnde sei, indem sie das Mittel bilde, viele im Boden befindliche Steinarten aufzuschliessen, und die Erden und Alkalien den Pflanzen zuzufüh- ren, wodurch er sich der von Ingenhousz, spä- ter von Link vertheidigten Ansicht anschloss, dass die organischen Bestandtheile des Bodens keine di- recten Nahrungsmittel für die Pflanzen seien. Dieses war ungefähr der Stand der Sache, als im Jahre 1840 Liebig sein bekanntes Buch: die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agri- cultur und Physiologie, herausgab. Liebig selbst sagte bei späterer Gelegenheit, die Agricultur sei ein dunkles Zimmer gewesen, in welchem die Bewohner herumgetappt seien, der eine hätte einen Stuhl, der andere ein Bett u. s. w. gefunden, und sich’s so behaglich als möglich, ge- macht, er hätte ein Licht hineingebracht, und nun erst sehe man die Harmonie der Einrichtung. Dieser Ueberzeugung gemäss, dass vorher alles dunkel Be gewesen ist, ist auch das Buch geschrieben, es wird keine Ansicht der früheren Schriftsteller über die Ernährung der Gewächse berührt, als um über dieselbe in einer, allen Anstand verletzenden Weise zu schmähen, dabei verfährt Liebig auf die un- redliche Weise, dass er blos die Ansicht, welche er bekämpfen will, als die bisher in der Wissen- schaft allgemein angenommene darstellt, von der entgegengesetzten, die er vertheidigt, als einer schon lange aufgestellten gänzlich schweigt, und nachdem er auf diese Weise den Standpunkt der Sache ganz verrückt hat, sich als den Retter aus der Unwissen- heit der Pflanzenphysiologen und Ländwirthe dar- stellt. Die Landwirthe sind ihrerseits die Antwort auf die gegen sie gerichteten Beschuldigungen nicht schuldig geblieben, (vgl. Hlubek, Beleuchtung der organischen Chemie d. H. Dr. Lieb.; derselbe: Be- antwortung der wichtigsten Fragen des Ackerbaues; allgem. landwirthsch. Monatschrift £. Potsdam 1. Il; Landwirthsch. Literaturzeitnng v. Fischer, 1842; Centralblatt des landwirthsch. Vereins von Baiern. 1842; Verh. der landwirthsch. Gesellsch. von Wien. T.X. Hft 1. u. 5. w.), und unter den Botanikern gab die Entrüstung über solches Verfahren Schleiden und mir die Feder in die Hand. Schleiden (Herr Dr. Justus Liebig in Giessen und die Pllanzenphy- siologie. Leipzig. 8. 375.5; derselbe: offenes Send- schreiben an Hrn. Dr. J. Liebig u. s. w. Leipzig 1842. 8.) und ich CH. Mohl, Dr. Justus Liebig’s Verhältniss zur Pflanzenphysiologie. Tübing. 1843.) sind bei unseren Beurtheilungen der Liebig’schen Schrift vom physiologischen Standpunkte aus, so ziemlich zu demselben Resultate gekommen, welches kürzlich darin besteht, dass Lieb. von der Orga- nisation der Pflanze nicht die elementarsten Kennt- nisse besitzt, dass er der Pflanzenphysiologie auf eine gänzlich unwahre Weise Schuld. gegeben habe, sie hätte den Humus als Hauptnahrungsmittel der Gewächse betrachtet und die Beziehungen der Pflanze zu der Atmosphäre verkaunt, dass die Beweisfüh- rung Liebig’s, die Pflanzen nehmen blos unorga- nische Stoffe auf, gänzlich missglückt sei, dass sein physiologischer Grundsatz, die Pflanzen können keine organische Stoffe assimiliren, weder theoretisch nach- zuweisen, noch mit den Beobachtungen in Ueherein- stimmung stehe, dass seine Lehre von der Wech- selwirtlischaft falsch sei, dass das von ihm aufge- stellte Gesetz, nach welchem Sich die Anfnahme der basischen Substanzen nach der Sättigungscapa- eität der von den Pflanzen gebildeten Säuren rich- tet, zwar sehr wahrscheinlich, aber noch nicht si- cher bewiesen sei, dass das ganze Buch voll von Widersprüchen und für die Pflanzenphysiologie, mit Ausnahme weniger Sätze, ohne Nutzen sei. Schleiden beschränkte sich mehr darauf, die —.B— ganze Schrift in ihrer Unwissenschaftlichkeit und Inconsequenz darzustellen, zu zeigen, dass den von Liebig auf ungenaue Thatsachen gegründeten Be- weisen andere auf gerade ebenso willkührlich ge- wählte Thatsachen gegründete, aus denen das Ge- gentheil folge, sich gegenüberstellen lassen. Ich glaubte in meiner Gegenschrift über einzelne Punkte mehr in’s Detail eingehen zu müssen, ‚suchte insbe- sondere nachzuweisen, dass die Liebig’sche Theorie von der Respiration der Pflanzen bei Nacht falsch sei, dass der Liebig’sche Grundsatz, der Assi- milationsprocess aller Pflanzen sei der, gleiche, falsch sei, indem ihm die Schmarotzerpflanzen, die in mo- dernden Substanzen, auf Torfboden u. s. w. wach- senden Pflanzen, widersprechen, dass die Pflanzen, sowie die Erscheinungen, welche in Beziehung auf den FEruchtwechsel beobachtet werden, es für ein- zelne Fälle gewiss, für andere wahrscheinlich ma- chen, dass die Pflauzen organische Substanzen auf- nehmen und assimiliren; ich suchte ferner zu zei- gen, dass die von Liebig aus dem über die Auf- nahme der Salzhasen aufgestellten Gesetze abhgelei- tete Ersatzfähigkeit der einen Basis durch eine an- dere nur in unvollkommenem Maasse stattfinde, und dass dieses Gesetz nur die Aufnahme eines Theiles der unorganischen Substanzen erläutere u. s. w. Liebig’s Schrift ist unstreitig mit vielem Geiste geschrieben; um so mehr ist sie ein auffallendes Beispiel dafür, dass in den Naturwissenschaften auf halber Kenntniss der Sache und nicht auf eige- nen Forschungen .beruhende Speculation zu nichts führt. Liebig hat unterlassen, auch nur den klein- sten Versuch über den von ihm behandelten Gegen- stand zu machen; sein Geschäft als Chemiker hätte es sein sollen, anstatt unzuverlässige Rechnungen darüber anzustellen, ob die Pflanzen im Boden so viel humussaure Salze finden, dass sie ihren Kohlen- gehalt von denselben ziehen können, deu Humus selbst, sein Verhältniss zu den Salzbasen, die Auf- löslichkeit seiner Verbindungen und ihr Verhalten zu den Pflanzen zu untersuchen, Statt dessen läug- nete er die Existenz und die Auflöslichkeit der hu- mussauern Salze im Boden kurzweg zur gleichen Zeit, in welcher Mulder die ausgedehntesten Un- tersuchungen, welche ein gänzlich verschiedenes Resultat ergaben, bekannt machte; um consequent zu sein, läugnete er nicht nur die Aufnahme humo- ser Substanzen durch die Wurzeln, sondern be- hauptete auch, dass wenn die humosen Substanzen bei mangelndem Zutritt von Sauerstoff in auflöslichen Zustand übergehen, in einem solchen Boden keine Pflanze gedeihen könne, ein Satz, welchen jedes Torfmoor Lügen straft. Aus der Anwesenheit von Ammoniak in der atmosphärischen Luft zog er den Schluss, dass die Pflanzen ihren Stickstoffgehalt ZB demselben verdanken; dabei liess er es wieder be- wenden, untersuchte nicht, ob dieser Ammoniak Verbindungen. mit den organischen Bestandtheilen der Dammerde eingehe, welche für die Ernährung der Pflanzen wichtig sind; an der einen Stelle seiner Schrift lässt er die Pflanzen, welche salpetersaure Salze enthalten, die Salpetersäure aus dem aufge- nommenen Ammoniak selbst bilden, an einer andern Stelle hönnen dagegen die Pflanzen nicht gedeihen, wenn sie nicht salpetersaure Salze im Boden finden; kurz, überall sind seine Schlüsse auf oberflächliche Kenntniss der allgemeinen Verhältnisse, unter denen die Pflanzen wachsen, aber nicht auf eigene und genaue Untersuchung der Substanzen, welche, sich ihnen zur Aufsaugung darbieten, gebaut. An an- dern Stellen gründet er seine Schlüsse auf Versuche von Andern, Z.B. die von MacairePrinsep, Lu- cas, welche er, wenn er sie wiederholt hätte, leicht als falsch hätte erkennen können. Auf diese Weise ist die ganze Theorie Liebig’s in die Luft gebaut, die Wissenschaft durch das Buch nicht ge- fördert und blos der Nutzen von ihm zu hoffen, dass dasselbe andere Chemiker veranlassen wird, Ver- suche über die Ernährung der Pflanzen zu machen. Dieses ist nun von zwei Seiten auch bereits ge- schehen. Zuerst von Saussure (Bibliotheque uni- verselle. T. 36. 1841. p. 340, übers. in d. Annalen der Chemie u. Pharmacie XLll.. 275.) Saussure stimmt darin Liebig bei, dass der reine Humus in Wasser unauflöslich sei, betrachtet aber die in Wasser auflösliche Verbindung des Humus mit Al- kalien, welche nicht immer, aber gewöhnlich Stick- stoff enthalte, als Nahrungsmittel für die Pflanzen; ausserdem finde sich in den Dammerden eine in Wasser auflösliche Substanz (Dammerdeextract), welche zwar noch kein Humus sei, aber sich in Humus umzuwandeln fähig sei, welche reich an Stickstoff sei, gewöhnlich’ vielen Traubenzucker, Dextrin und immer viele Salze enthalte. Dass nun sowohl die humussauern Alkalien, als das Dammerdeextract von den Wurzeln aufgenom- men werden, dafür führt S. drei Versuche an. Im ersten nahm eine Ackerbohne in 14 Tagen aus einer Auflösung von humussauerım Kali 9 Milligr. trockenen Humus auf und vermehrte dabei ihr Ge- wieht von 11 auf 14 Grammen; im zweiten nahm Polygonum Persicaria in 10 Tagen 43 Milligr. Hu- mus auf, und vermehrte sein Gewicht von 20 auf 23!/, Grammen; im dritten Versuch nahmen zwei Exem- plare von Polygonum Persicaria in 9 Tagen 6Milligr. Humusextract auf. Hierbei machte Saussure die Bemerkung, dass eine Aufnahme der humosen Substanzen und eine damit in Verbindung stehende Entfärbung der Auf- lösung blos dann eintrete, wenn die Wurzeln der — 6 Pflanzen gesund bleiben; wenn sie dagegen schwärz- lich werden, so entfärbe sich die Flüssigkeit nicht, | und es nehme die Menge der in derselben befindli- } chen humosen Substanzen nicht ab, sondern ver- mehre sich sogar in einzelnen Fällen, in Folge der Fäulniss der Wurzeln. Dieses vermuthet S., sei in den Versuchen Hartig’s, welche Liebig in seiner; Schrift anführt, der Fall gewesen. Dass das der Pflanze durch die Wurzeln zu- geführte Extract der Dammerde wirkliches Nah- rungsmittel sei, sucht Sauss. durch den Umstand nachzuweisen, dass die Pflänzchen von keimenden Albumens genommen hatte, zwar anfänglich in ih- rem Wachsthum gegen die Keimpflänzchen von un- verletzten Samen zurückbleiben, ‘allein sie in der Folge einholen. dem Albumen zugeführten organischen Stoffe in die- sem Falle durch das Humusextract ersetzt werden. Sauss. giebt ferner an, man dürfe die nährende Eigenschaft nicht blos dem löslichen Extracte, wel- ches man aus der Dammerde ausziehen könne, zu-| schreiben, sondern es finde sich in derselben in viel grösserer Menge eine organisehe Materie, welche anfänglich in Wasser unlöslich sei, allein die Fä-| higkeit hätte, im feuchten Zustande langsam zu gähren und eine in Wasser lösliche extractartige| Die Zuführung des Stickstoffs| Materie zu erzeugen. zu den Pflanzen schreibt Sauss. vorzugsweise die- sen organischen Bestandtheilen des Bodens zu, in- bar Ammoniak noch Salpetersäure assimiliren. die Pflanzen meistens schlechter, als in ganz un- fruchtbarer Erde gedeihen, dagegen zuweilen etwas besser als in reinem Sande wachsen, es zeigte aber chendes Wasser eine organische Substanz, Salze und Ammoniak abtrat. Liebig (Annal. d. Chemie u. Pharmacie. XLII. einige 29 u. ff.) sucht die von Saussure aus diesen Ver-} suchen gezogenen Folgerungen zu widerlegen. Er- steus hält er für unentschieden, ob in den ersten zwei Versuchen der Humus als solcher von Pflanzen aufgenommen wurde, oder ob derselbe nicht mit dem Sauerstoff der Luft Kohlensäure gebildet habe; zweitens leitet er bei dem Versuche mit Damm- | Aufsaugung | ren Bodens gefunden hatte, genommen wurden. erdeextract den Gewichtsverlust vou der im Extract enthaltenen Salze ab; drittens nimmt er an, dass wenn auch der Humus als solcher auf- genommen wurde, dieMenge des aufgesaugten Humus- oder Dammerdeextractes doch so gering sei, dass ihre Bestimmung innerhalb der Grenzen der Beoh- | welchen die Küchengewächse von dem thierischen! Dünger annehmen, bis zur Evidenz beweise, dass die faulenden Thier- und Pflanzenstoffe an dem Le-! iger sein, welche von der Pflanze assimilirt werde können ; den | —. dd achtungs-Fehler falle, dass daher diese Versuche keine Beweiskraft hätten. diesen drei Versuchen, da sie nicht alle durch Ge- genversuche über das Verhalten der Humuslösungen an freier Luft gehörig controlirt sind, keine un- bedingte Beweiskraft zuzuschreiben sein, apriorische Zweifel, dass sich die Sache so oder an- Iders, aber auf keinen Fall so wie Sauss. angiebt, verhalten haben möge, scheiden, sondern nur Wiederholung der Versuche iunter Anwendung aAller nöthig erscheinenden Vor- ı sichtsmassregeln, Getreidesamen, welchen man den grössten Theil des! Nun möchte allerdings allein können offenbar nichts ent- und besonders bei Erziehung von Pflanzen in humusfreien und humosen Erdmischun- |gen, welche alle für die Pflanzen nothwendigen un- | organischen Substanzen, johne organische Stoffe, enthalten. Er schliesst hieraus, dass die von|; nur in dem einen Falle, Wenn Lieb. ferner sagt, dass der Geschmack, \ bensprocesse der Pflanze keinen Antheil nehmen,| so ist dieses nur von dem einen solchen Geschmack erregenden Bestandtheile, welcher ein ganz unter- geordneter sein kann, unbedingt Zuzugeben, ausser- dem können aber manche organische Stoffe im Dün- ebenso gut könnte man aus dem Umstand dass ein im Sumpfwasser lebender Karpfen einen Sumpfgeschmack hat, folgern, dass die Fische nicht ı von organischen Substanzen leben. dem er annimmt, dass die Pflanzen weder unmittel- | Die von Wiesmann und Polstorff in der | obengenannten Schrift beschriebenen Versuche hat- Versuche mit der Erziehung von Pflanzen in; ausgewaschenem Kohlenpulver theils mit Quellwas- ser, theils mit destillirtem Wasser, zeigten, dass} ten, wie schon aus der auf dem Titel angegebenen Preisfrage erhellt, die Aufklärung einer andern, als der von Sauss. bearbeiteten Seite des Ernäh- rungsprocesses zum Zwecke. Die Versuche wurden | auf die Weise augestellt, dass sechs Pflanzenarten | (Vicia sativa, Hordeum vulgare, Avena sativa, auch die Untersuchung der Kohle, dass sie an ko-| Polygonum Fagopyrum, Nicotiana Tabacum, Tri- | folium pratense) in zweierlei Erdarten mit destil- ilirtem Wasser gezogen wurden. Die eine Erdart war ein geglühter und mit Salpetersalzsäure dige- rirter Quarzsand, welcher jedoch keine reine Kie- selerde war, sondern 2 p. C. Kali, Alaunerde, Eisenoxyd, Kalkerde und Talkerde enthielt. Die andere Erde war ein künstlich zusammen- gesetzter Ackerboden, zu dessen Zusammensetzung 18 unorganische und organische Bestandtheile, wie sie C. Sprengel bei der Analyse eines fruchtba- In den ersten 8 — 10 Tagen wuchsen die Pflan- zen in beiden Bodenarten gleich gut, dann blieben die im Sande stehenden bedeutend zurück, die vier zuerst genannten kamen zwar zu schwachem Blü- hen, setzten aber keinen Samen an, die zwei letz- A ten kamen nicht zum Blühen. Die Menge der Aus- saat betrug je drei Grammen, mit Ausnahme von Nicotiana, wo die Samenmenge nicht in Betracht} Geerntet wurden im Sande an trockner Sub-| bei Nicotiana nur 4! Die Asche betrug nach Abzug der inf unorganischen! Substanzen bei Vicia sativa 6,32 p. C. der trocke-} nen Substanz; bei Hordeum vulgare 4,8 p. C.; bei jnahme einer grösseren Menge von unorganischen Avena sativa 3,9 p. C.; bei Polygonum Fagopyrum ‚Substanzen auch die Bildung vor organischen zuge- 1,6 p. C.; bei Nicotiana 12 p. C. und bei Trifolium [Nommen hatte und der von den Verff. davon gezo- pratense 5,65 p. C. Die Pflanzen hatten also unor-! istanzen zu ihrem Gedeihen nöthig haben, und dass, von diesen war nicht zweifelhaft, indem die Verf. | wenn ihnen solche nicht von aussen zugeführt wer- kam. stanz je 12 — 15 Grammen, Grammen. den ausgesäeten Samen enthaltenen sanische Substanzen aufgenommen; der Ursprung fanden, dass der Sand, in welchem die Pflanzen wuchsen, als er angefeuchtet wurde und 30 Tagel lang ein Strom von Kohlensäure durch denselben ge- | Substanzen an das Wasser; Kalk und Talkerde} Kleine Menge bei vorschreitendem Wachsthume zu abtrat, und gerade diese Substanzen in die Pflan-} Dass die Pflanzen die imjPennoch wäre meinerjAnsicht nach eine dritte Reihe Sande befindlichen Mineralien mittelst Kohlensäure, | die sie aus den Wurzeln aushauchten, aufschlossen, } wurde dadurch wahrscheinlich gemacht, dass Pfan- ["ischen Substanzen nachzuweisen, nämlich die Kul- zen, welche mit unverletzten|Wurzeln in Lackmus- | leitet wurde, beim Auswaschen Kieselerde, Kali, Eisenoxyd, zen übergegangen waren. auflösung gesetzt wurden, diese durch ausgehauchte ‚Kohlensäure rötheten. Noch auffallender zeigte sich die Unfähigkeit! F gelassen worden wären. Gedeihen in diesem Boden der Pflanzen unorganische Substanzen zu bilden, bei einem Versuche, bei welchem Kressesamen in Platindraht gesäet wurde, Pflänzchen, welche daraus aufwuchsen, genau so viel Asche gaben, als ein mit der Aussaat gleich! grosses Gewicht Kressesamen. Ein anderer Versuch, bei welchem die in glei- chen Gewichten Zucker und Hefe vor und nach der Gährung befindlichen unorganischen Substanzen be- stimmt wurden, gab genau dasselbe Resultat. Die in der künstlichen Ackererde gezogenen Pflanzen wuchsen alle vortrefllich, und trugen mit Ausnahme von Trifolium reife Frucht, Die Menge der von ihnen gebildeten organischen Substanz und des aufgenommenen unorganischen Stoffs im Verhältnisse zu den im Sande gewachse- nen, zeigt folgende Tabelle: Im Im Sande | Ack.-Boden ; Visca sativa. Organische Subst.| 10 25 Unorgan. Subst. 9 17 Hordeum vulg. Organische Subst. 10 28 Unorgan. Subst.) ® 6 8 Avena sativa. Organische Subst.| 10 26 Unorgan. Subst.| 50 66 Polyg. Fagop. Organische Subst.| 10 13 Unorgan. Subst.| 21 46 und die 2 — 3’ hohen! isich ersetzen lässt; I|Macaire’s Versuche über die Wurzelsecretion wie- | Im Im Sande | Ack, - Boden Nicot. Tabac. Organische Subst.| - 10 93 Unorgan. Subst.| 50 73 Trifol. prat. Organische Subst.| 10 22 Unorgan. Subst. 8 15 Aus diesen Versuchen erhellt, dass mit der Auf- gene Schluss, dass die Pflanzen unorganische Sub- den, die Samen blos so lange wachsen, als die in ihren Samen enthaltene Menge von unorganischen ihrem Bedürfnisse genüge, dann aber zu Grunde gehen müssen, wenn diese bestimmte gering werde, erscheint vollkommen gerechtfertigt. von Versuchen nothwendig gewesen, um die Bedeu- tung der von den Pflanzen aufgenommenen unorga- tur derselben Pflanzen in einem künstlichen Boden, welcher dieselbe Zusammensetzung mit dem künst- Ilichen von den Verff. angewendeten gehabt hätte, aus welchem jedoch die humosen Substanzen weg- bei Zuführung von Kohlensäure die Pflanzen ebenso gut, als in dem humosen, so würde die verhältniss- mässige Wichtigkeit der unorganischen und die Ent- behrlichkeit der organischen Substanzen klar ins Auge fallen; bei den Versuchen der Verff. bleibt es laber ungewiss, wie viel an dem kräftigeren Wachs- thume den organischen, wie viel den unorganischen Bestandtheilen des Bodens zuzuschreiben ist. Der Auseinandersetzung dieser Versuche, welche iden eigentlichen Gegenstand der Preisfrage betreffen, lässt Wiegmann einige Bemerkungen über ver- wandte Punkte folgen, aus welchen wir besonders einen Versuch mit Glauz maritima hervorheben, jaus welchem hervorgeht, dass bei dieser Pflanze das ihr nothwendige Kochsalz durch salzsaures Kali ferner die Angabe, dass er derholt und gefunden habe, dass sie grösstentheils inur bei Pflanzen mit verletzten Wurzeln gelingen. H » Im Anhange beschreibt Wiegmann einen Ver- such, welchen er anstellte, um die Aufsaugung einer | Auflösung von humussauerm Kali zu bestimmen. Es wurde eine Mentha undulata und ein Polygonum Persicaria einen Monat lang, in einer solchen Auf- lösung gehalten, die Pflauzen vesgrösserten sieh um 61/,”, die Flüssigkeit wurde ziemlich entfärkt; 100 N Grammen der Flüssigkeit gab beim Eintrocknen am Schlusse des Versuchs 132 Milligr. Rückstand, in welchem kein Ammoniak aufzuweisen, war, 100 Gram- men derselben, ohne Pflanzen der Luft ausgesetzten Flüssigkeit gab 136 Milligr. Rückstand, im frisch bereiteten Zustande hatten sie 148. Milligr. Rück- stand gegeben, in welchem Ammoniak war. Der Verf. glaubt, dass dieser Versuch ein mit Liebig’s Ansichten übereinstimmendes Resultat gegeben habe. H. M. Curtis’s Botanical Magazine; or Flo- wer Garden displayed: in which Ihe most Ornamental Foreign Plants cultivated in the open Ground, ihe Green House and the Stove, are accuralely represented and co- loured. To which are added, their NNumes, Class, Order, Generic and Specific Chara- cters; their Places of Growth, Times of Flowering, and most approved Methods of Culture. London 1787 — 1842. 8. Vol. I— LXVII. Dieses Werk, welches gegenwärtig nahe an 4000 Abbildungen von Zierpflanzen enthält, die in englischen Gärten kultivirt werden, erscheint in monatlichen Heften mit 6 kolorirten Kupfertafeln und 6 Blättern Text. Was die Abbildungen betrifft, so lässt sich im Allgemeinen sagen, dass sie, das Ko- lorit ausgenommen, welches in der Regel durch zu grosse Frische auf ein Bestechen berechnet zu sein scheint, als treu und gelungen zu betrachten sind. Erst seit neuester Zeit finden sich hin und wieder Analysen dabei, die sich jedoch nur höchst selten auf einen sehr wesentlichen Charakter „‚die genaue Darstellung der jungen Frucht” erstrecken. Der Text, welcher ausser der systematischen Benennung auch den englischen Namen anführt, enthält unter Angabe der Klasse und Ordnung des Linneischen Sexual-Systems, die der natürlichen Familie, den Gattungs- und Artencharakter, die wichtigsten Syn- onyme, in der Regel eine ziemlich vollständige Be- schreibung, die Zeit der Einführung, das Vaterland, den Entdecker, den Eigenthümer und die Art der Behandlung bei der Kultur. Die ersten 14 Bände wur- den von William Curtis, welcher im Jahre 1799 starıy herausgegeben; hierauf wurde die Fortsetzung -6S— von Dr. John Sims besorgt, seit 1827 aber durch den Direktor des botanischen Gartens in Kew Sir W. Hooker veranstaltet. Das Januarheft für 1843, welches das erste Heft des 16. Bandes der neuen Reihe bildet, enthält: Diospyros Sapota! Roxb. (Tab. 3988) eine Ebe- nacea, welche auf der Insel Luzon (Manila) wächst und daselbst unter dem Namen Sapotta negro he- kannt ist. Roxburgh giebt die Insel Mauritius als Vaterland an, allein Sir W. Hooker weist nach, dass sie dort blos eingeführt ist. Callistemon pinifolium De Candolle (Tab. 3989.), eine Myrtacea aus Neuholland, Begonia coccinea n. sp., foliis obliquis oblongo- ovatis acuminatis carnosis sinuatis serratis rubro- marginatis, stipulis amplis obovatis concavis colora- tis deciduis, paniculis nutantibus, floribus intense coccineis, masc. petalis 4 rotundatis quorum 2 mi- nimis, fem. petalis 5—6 aequalibus ovatis, capsula pyriformi, alis 3 aequalibus. (Tab. 3990.) neue Begoniacea von dem Orgelgebirge aus Brasilien. Phajus albus Lindl. (Tab. 3991.) eine Or- chidea aus der Sippe Vandeae von Nepal. Ilex paraguayensis Lambert (Tab. 3992), Wo- von hier drei Varietäten unterschieden werden, ge- hört zu den Aguifoliaceen und stammt aus Paraguay. Achimenes multiflora n. sp.; hirsuta, foliis pe- tiolatis oppositis ternisve ovatis acutis basi obtusis argute subduplicato-serratis, pedunculis axillari- bus 3—5 floris, calycis lobis linearibus hirsutis, corollae tubo infundibuliformi decurvo, limbi lobis rotundatis inferiore praecipue fimbriato. e corollae lobo inferiore solummodo fimbriato, ß corollae lobis omnibus grosse fimbriatis, (Tab. 3993.); eine Gesneriacea, welche durch Hrn. Gardner aus Brasilien eingeführt wurde. Kurze Notizen. „So lange die Botanik die charakteristischen Merkmale ihrer Species in den grössern und kleinern Zähnen, dem Mehr - oder Wenigerbehaartsein der Blätter u. s. w., suchen wird, so lange verdient sie nicht den Namen Wissenschaft; denn sie fördert Verwirrung statt Klarheit.” So Dr. Hlubek in seinem Buche: Die Ernährung der Pflanzen (1841.). Man sieht daraus, wie weit die botanischen Kennt- nisse dieses Schriftstellers reichen. Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. en 3. Februar 1843. Beobachtungen über das Wachsthum verschiedener Pflanzentheile, mitgetheilt von E. Münter. Einleitung. Zur nähern Einsicht der Vorgänge und Erschei- nungen, welche sich während des Wachsthums der | ’ Pflanzen kund geben, theilte ich im XV. Bande der ebenso sinnlich Integrität der Pflanze zu beeinträchtigen, wie das Thermometer die Temperatur, wahrnehmbar machen sollten. dieselbe nichts theilung vermag es über mich, Serie ähnlicher Bestrebungen abermals vor die Schranken der Oeffentlichkeit zu treten. Möge dieselbe sich einer ähnlichen Nachsicht würdig machen. Internodien mit, der die Extension geschah, der aller Erscheinungen keiten hervorrief. nachweisen, wie das Einzelinternodium dicotyler Pflanzen in seinen untern Parthieen die geringste Ausdehnung erfuhr, während die stets höher ge-! legenen bis endlich zum Gipfel des Internodiums hinauf eine progressive Zunahme wahrnehmen lies- sen, so dass die obere Extremität die grösste Län- ige zeigte. Ungeachtet der be-! deutenden Mängel jener Erstlingsarbeit, erfreute sich} destoweniger des Beifalls ausge-; zeichneter Sachkenner, und nur eben diese Beur-| mit dieser zweiten! zen Pflanze (von unten gezählt). — Aus diesen Messungen liess sich „nun aber weiter folgern, dass den verschiedenen Thei- len der gemessenen Stücke ein verschiedenes Aus- dehnungsvermögen (»is procreativa) inwohnen müs- ıse, dass also folglich die Vertheilung der Energie sraduell verschieden sei, so dass man beinahe eine | mathematische Formel dafür finden konnte. Die für die Einzelinternodien dicotyler Pflan- izen gefundenen Werthe konnte ich nicht mit der- selben Bestimmtheit auch für monocotyle Internodien geltend machen, weil ich keine Gelegenheit fand, | Planzen zu beobachten, die, ohne wesentliche Be- Linnaea p. 209. eine Reihe von Beobachtungen mit, | welche die Phänomene des Wachsthums, ohne die/ einträchtigung der Integrität, der Messung zugänglich gewesen wären; leider ist es mir auch bis jetzt nicht gelungen, und es müssen daher die Versuche von E. Meyer (cf. p. 214. Bd. XV.) und die aus denselben sich ergebenden Resultate ihre volle Gel- tung bebalten; jedoch erlaube ich mir zu bemerken, dass der frei emporwachsende nackte Stolo von Arum viviparum sich ebenso verhält, wie der Sten- gel einer Dahlia, von der sogleich die Rede sein ı wird. — Da nun hienach bis jetzt nur das Einzelinterno- | dium einer exactern Untersuchung unterworfen gewe- In jenem frühern Aufsatze theilte ich nach ei-| ner kurzen, historisch - kritischen Revue des über| den vorliegendeu Gegenstand bisher Geleisteten, mei- | ne Untersuchungen über das Längenwachsthum der| aus denen sich zunächst ergab, } dass die verschiedenen Parthieen der einzelnen! Internodien sich sowohl in Rücksicht des Längen-! verhältnisses, als der Dauer und der Energie, mit) sehr verschieden ver-| hielten, und wie überhaupt das zeitliche Nacheinan- | besondere Eisenthümlich- | Im Speciellen liess sich nämlich! sen ist, so war es wohl jetzt die nächste Aufgabe, das Verhalten der Internodien unter sich genauer zu prüfen, um so den Gang des Wachsthums eines grössern Stückes einer Pflanze übersehen zu können. Cap. 1. Ueber den Gang des Wachsthums mehrerer Internodien neben einander. Mit Berücksichtigung der während der jedes- maligen Messung beobachteten Temperatur, mass ich 6 allmählig messbar werdende Internodien einer Dah- lia variabilis, beginnend mit dem 10ten der gan- Es war dasselbe im Beginn der Messung 20,8‘ lang, das 11te In- ternodium war zwar schon vorhanden, indess liess ich es noch 2 Tage wachsen, ehe ich es graduirte. ıDas gleichzeitig schon angelegte 12te Internodium 6 a war noch zu klein, um eine Eintheilung zuzulas- sen. gen begann, genommen. — ud Die Buchstaben «a. f. l. g. v. z. bezeichnen die So oft nun ein neues Internodium sich zu zei-|Basis des Internodiums, dagegen e. k. p. u. ®. ß- wurde dasselbe in die Messungen auf-| die Spitzen derselben. Nachstehende Tabelle ergiebt das Nähere. eG ee nn en ee ee— Tag u. Siundez/iPErperapur 10. Internodium 11, Internodium 12. Internodium der nach Beobachtung Reaumur | ab be cd de fg sh hi ik! Im mn no op 8.Juli 1 Mitt. 17,0° 6,0 6,0” 6,0 2,8 Ba O2: ae KERLE A 5 aa 3 | 11. — 9 Morg.| 17,00 |92 100 110 43 |3,0% 300 30% 0,5 12. — 9Morg.| 165° 110 114 25 48 |48 46 43 05 2,6 13. — 10 Morg.| 24,0° 11,5 13,0 14,1 5,0 | 6,4 6,4 4,8 0,5 3,7 (im Sonnen- schein.) 14. — 9 Morg.| 24,0° 13,8 14,8 16,0 5,6 | 8,3 9,0 7,0 5,6 (do.) 15. — 1 Mitt. 18,0 14,7 16,4 18,2 6,6 10,2 11,8 9,6 9,4 17. — 10Morg. 18,00 15,0 17,0 22,0 7,3 116,2 19,2 14,4 6,0 6,0 6,0% 15944 18. — 9 Morg.| 20,0° 22,9 80 118,8 23,5 17,9 8,5 8,6 8,0 2,0 2 Mitt. 24,5° 19. — 9 Morg. 18,5 . 21,0 28,3 20,0 11,4 11,8 11,4 20. — 9 Morg.| 19,0° . > ö 28,6 22,0 11,8 13,4 13,4 21. — 10Morg 19,0° { a . 3 5 14,2 15,0 15,0 23. — 10 Morg. 19,00 . . Ö ° ° 16,0 17,3 18,2 24. — 7 Ab. 15,0° - . . B . 18,6 20,8 25. — 4Nachm.! 17,0° - - 5 = i 21,0 Tag u. Stunde | Temperatur teen 15. Internodium 14. Internodium der nach Beobachtung | Beaumur gr rs st tu vw WXx Zz« @Bß 18.Juli 9 Morg.| 20° 6,2’ 2 Mitt. | 24,50 19. — 9Morg.) 18,5° 10,0 20. — 9 Morg.| 19,0° 16,0 RD gsi _ 21. —10Morg.| 19,0° 6,0 6,0 6,0 3,4% 3,0 3,0 23. — 10Morg.| 19,0 95 102 11,0 6,4 6,4 9,3 24. — 7Ab. 15,00 111,8 13,0 13,6 7,0 10,4 7,0 4,27 25.— 4Nachm.| 17,00 [12,6 13,6 144 73 12,5 8,2 3,0’ 3,0’ 27.— 9 Morg.| 17,00 13,8 148 15.0 80 15,0 9,8 5,0 4,8 30.— 4 Morg.| 17,0° 15,5 17,5 11,2 8,3 8,2 3.Aug.9 Morg.) 14,0° : 5 6 12,8 11,8 11.5 8: — 8 Morg.! 15,0° ; 3 13,0 13,0 14,0 Besultate. Eine genauere Ausicht dieser Be- oebachtungen zeigt nun Folgendes: 1) In Betreff des Einzel-Internodiums findet im Allgemeinen das für Phaseolus gefundene Ge- setz auch hier seine Geltung. Indess ist es doch auffallend, dass das oberste Endstück (also de, ik, op, tu, wxz, «ß) nicht absolut die grösste Länge zeigt, während es doch fast stets die längste Zeit hindurch wuchs. Weit entfernt, für jeden neuen Befund auch ein neues Gesetz aufstellen zu wollen, kann ich dennoch auch nicht die in Rede stehende Erscheinung ohne Weiteres invita natura et logica dem oben besprochenen Gesetze subsumiren, sondern glaube vielmehr, dass diese Variante Folge ver- e schiedenartiger Einflüsse der integrirenden Lebens- reize, und also nicht ohne Bedeutung ist. 2) Stets sind mehrere Internodien zugleich im Wachsthum begriffen, und zwar so, dass nach den nicht mehr wachsenden, das unterste im Wachs- thum begriffene im Stadium decrementi, das fol- gende im Stadium acmes, das oberste im Stadium incrementi sich befinde. Es kann nun zwar sein, dass eben nur Dahlia meist 3 oder 4 im deutlich wahrnehmbaren Wachsthum befindliche Internodien nachweist, während andere Pflanzen deren 5 oder 6 u.s. w. haben, allein das ändert nichts, denn die verschiedenen Stadien würden sich dann nur auf mehrere Internodien vertheilen. Alle Hypothesen ee aber, die man sich von dem Wachsthum eines Zweiges oder einer einjährigen Pflanze machen könnte, zerfallen hienach in sich selbst, und es ist somit die Thatsache gewonnen, dass ein Theil einer einjährigen Pflanze in Bezug auf Längenwachsthum absolut stillsteht, während der darüber stehende in voll- ster Thätigkeit sich befindet, und sich stets der Jüngere, obere Theil auf denm ältern, untern Theil aufbildet. Dieses An- setzen neuer Theile geschieht allmählig, nicht inter- mittirend, nicht stossweise. Nicht unpassend könnte man diese Erscheinung der Welle verglei- chen, die über eine Wasserfläche hinweg zu gleiten scheint; der Wellenberg ist stets an einer andern Stelle, diesseits des Ausgangspunktes ist der süd- liche Abhang in der Rückbildung zur Ebene (d. i. Ruhe), während der nördliche Abhang in der Neu- bildung des Wellenkamms begriffen ist. Eben so liegt der Wachsthumsberg (sit venia verbo!) stets an einer andern höheren Stelle, immer längs der Axe fortschreitend. | Wie diese Erscheinung mit den von E. Meyer an den Monocotylen beobachteten Thatsachen in Ein- klang zu bringen sein möchte, weiss ich, vorläufig — U — nicht, wie sehr ich auch bemüht bin, in der Man- nigfaltiskeit die Einheit aufzusuchen. Möge daher ein Tüchtigerer das Paradoxon lösen! 3) Endlich sieht man deutlich, wie die ersten von mir gemessenen Internodien in ihrer Totallänge die folgenden übertreffen u.s. w. So hatte beim Aufhören der Verlängerung das internodium a — e zwar die Länge von 62,5’; das Intern. f—k da- gegen 71,6; allein Intern. —p nur 57,0; In- tern. g—u 52,1; Intern. v—x 30,5 und Intern. z — £ nur 27,0% — Warum zu Anfang die Ab- weichung stattfindet, hat darin seinen Grund, weil die Pflanze bis zum Beginn der Messung eine weni- ger gute Pflege genossen hatte, als später, und das erste Internodium noch zur Zeit jener sorglosen Pflege eine ziemliche Länge erreicht hatte. Uebrigens gilt dies ganze Raisonnement nur für die oberhalb der Mitte des Zweiges oder der gan- zen Pflanze gelegenen Internodien; denn die Inter- nodien von den Knospenschuppen oder von den Coty- ledonen bis zur Mitte verlıalten sich in Bezug auf die Länge gerade umgekehrt, d. h. sind so im Zuneh- men, wie jene im Abnehmen begriffen. Der Beweis liegt in folgender Messung eines einjährigen Zweiges von Aesculus. — Aesculus Hippocastanum letzter Trieb im Winter gemessen. Die Internodien zwischen den Narben der 3—4 Knospenschuppenpaare durchschnittlich 444 dis 0,2% _ 0,5 — = — der obersten Knospenschuppen-Narbe u. dem obersten Zweigblattpaare 719°” = — — dem ersten und zweiten Zweighlattpaare ö . = . . 28,0’ —_ _ _ dem zweiten und dritten Zweighlattpaare . € - e c 46,0’ —_ = — dem dritten und vierten Zweighlattpaare . : 0 2 a & 42,0‘ — -— — dem vierten und fünften Zweigblattpaare . e B 5 . 5 16,0’ _ en _ dem fünften Zweigblatt- und untersten Knospenschuppenpaare e - 1,0’ Daraus folgt, dass nicht bloss das Einzel-Inter- nodium, während seines Wachsens, die Periode der Zunahme, der Höhe und der Abnahme an Intensi- tät zeige, sondern dass dies auch für die isochro- nisch im Wachsthum begriffenen Internodien, und endlich auch für die ganze einjährige Pflanze und den letztjährigen Trieb unsrer Waldbänme seine volle Gültigkeit hat, indem der Schluss von dem quantitativen Verhältniss (d. i. hier Längenmaass ) auf das qualitative (d. i. die Kraft, die Energie, womit es geschieht) zweifelsohne gerechtfertigt ist. Cap. I. Ueber das relative Wachsthums - Verhältniss zwischen dem Einzel- Internodium und dem über ihm stehenden Blatte oder Blattpaare. Bei der Untersuchung der Knospen wird man bei einiger Vorsicht während der Präparation Ge- legenheit haben zu beobachten, dass dicht in der Nähe des halbkugelförmigen Knospenkerns (der nack- ten Spitze der Axe) die jungen in der Bildung be- sriffenen Blüthen ohne besondern Stiel und ohne Spiralgefässe im Innern (gleichsam Excrescenzen der Axe) so der Axe aufsitzen, dass man zwischen zwei Blättchen eigentlich nur von einem ideell vor- handenen Internodium sprechen kann. Von dem Knospenkerne nach abwärts sieht man die Blätter in allen Stadien der Ausbildung, aber nur erst bei den vollkommen in allen Theilen angelegten jungen Blättern nimmt man äusserst kleine Internodien wahr. Hiernach könnte man nun wohl glauben, dass die Blätter hauptsächlich die Internodienbildung beding- ten. Zur Lösung dieser Frage stellte ich daher nachstehenden Versuch mit einer Dahlia variabilis an, indem ich das siebente Internodium der Pflanze 9/4 in drei gleiche Theile theilte, und die Mittelrippe nebst Blattstiel des einen Blatts von dem Blattpaare der Dahlia in neun gleiche Stücke von 3, 0’ Länge, 6* — 79 — 6 ad bezeichnet das 7. Internodium. — eg denslm den zweiten Interfoliolartheil. — no den dritten. Blattstiel. — Ak den untersten Interfoliolartheil. —j — ps die Mittelrippe des Endblattes. — Die Tabelle zeigt nun das Nähere. Be gg SEE or W DRSCHBE Ze Br er Se Be ra Po Co EC SOSE u og ECHT rOErBEBE Get SERCZ Sr Vote EEE Tor TOO ee Fr EEE BE SBmEERBCH TCSIR ICE SRSECHERET SI SENT TS EeI EEE EEERe ung rm STBeor er Ser EEE EZ WERDERSERE SPS BERGER SS SEE EEE Te) Tag u. Stunde|Temperatur Blattstiel bis zum End- Mittelrippe des Witterungs- 7. Internodium, der nach blättchen Enndblattes, Beobachtung. | Reaumur beschaffenh. A ab bc cd | ef fg hi ik Im m pq gr rs 30. Juni 6Ab. 18,0° bed. Himm. 448 u 14 [77 448 un 441 7771 e77) 4 44 feuchtw. | 3,0 3,0 3,0” | 3,0° 3,0 3,0. 3,0 3,0 3,0 30 30 2,4 1.Juli 8Ab. 17,0 heit. H. | 4,5 4,3. 43 36 3,6 3,6 3,6 3,6 36 36 36 2,8 2.— 7Ab. 17,0 dsgl. 4,8 48 48 36 43 42 42 42 42 42 42 2,8 4. — 10M.| 19,5 |[bed. Himm.| 48 5,2 5.2 |43 50 50 50 5,3 48 48 48 3,0 6. — 6M. 17,9 dsgl. 48 5,2 5,3 a3 585 585 55 5 5 5 58 53,0 8. — 1Mitt. 17,0 Regen. 4,8 5,2 5,3 48 7,0 70 70 80 75 73 70 31 9. — 7Abh. 16,0 dsgl. 4,8 5,3 6,0 5.1 83 84 84 84 83 80 80 3,2 11. — 10M. 17,0 bed. Himm.| 5,3 65 6,8 5.7 11,0 10,4 10,4 10,4 96 95 81 33 13. — 10M. 24,0 Sonnensch. | 5,6 7,0 7,4 6,2 13,5 12,5 11,8 11,8 11,0 10,0 83 3,5 17. — 10M. 18,0 dsgl. 80 85 7,0 16,2 13,8 14,8 14,2 13,0 11,2 9,0 3,7 19. — 10M. 18,0 bed. Himm. 8,8 14,2 16,0 15,0 13,8 11,4 9,2 mit Sturm. 16,2 14,7 11,8 11,8 21. — 10M. 19,0 heit. H. 16,5 15,0 23. — 10M. 19,0 dsgl. 24. — 7Ab.! 15,0 dsgl. Resultate. dem es das für Phaseolus gefundene Gesetz durch- aus bestätigt. Welche Ursache liegt aber nun dieser | Differenz zu Grunde? Fehler der Messung ist es keineswegs, vielmehr glaube ich, dass äussere Ver-} hältnisse, wie Licht, Wärme, Zufuhr von Wasser | diese Differenz herbeiführen. Hiernach wäre denn! diese Messung besonders geeignet, über den Einfluss | der integrirenden Lebensreize Aufschluss zu ge- währen. | 2) In Bezug auf das relative Verhältniss zwi-| schen Internodium und Blatt stellt sich heraus, dass} das Wachsthum des Internodiums durchaus von dem| des Blattes nicht abhängt, sondern beide Erscheinun- gen neben einander geschehen; die Axe wächst für sich und die Blätter wachsen für sich; jeder Theil| ist ein in sich abgeschlossenes Ganze. Diese An-| sicht bestätigt sich auch noch dadurch. das alle im | Dunkeln wachsenden Pflanzen grosse Axenbildung, aber sehr unterdrückte Blattbildung zeigen, Ja Cus- cuta besitzt fast gar keine Blätter und die Axe! wächst dennoch in Einem fort. Genauer betrachtet aber stellt sich durch obige Messungen heraus, dass das Internodium früher auf- hört in die Länge zu wachsen, als das über dem-| selben befindliche Blatt oder Blattpaar, ja dass die} Spitze des Internodiums sogar noch etwas fortfährt } zu wachsen, während die Blattstielbasis schon auf- gehört hat. Da sich sonach nun kein wechselseitig abhängiges | Verhältniss. heraustellt, so muss man jede dieser für | sich bestehenden Erscheinungen als Resultate einer | 1) Dies Internodium verhält sich | nicht so, als die im Cap. 1 näher angegebenen; in-| Ilich gezeichneten Tafeln, ausserhalb beider liegenden allgemeinen Bestimmung betrachten, nämlich sich individuell nach der in- wohnenden Energie zu entwickeln. Oh es beim Wachsthum in die Dicke die Blatt- lorgane sind, in denen die Umwandlung der Rohma- terialien in Zellen bildende Flüssigkeiten geschieht, die dann von Zelle zu Zelle wandernd an bestimm- Iten Stellen zur Neubildung, verbraucht werden, wage ich nicht zu behaupten. (Wird fortgesetzt.) Literatur. Beiträge zur Anatomie der Cacteen von M.J.Schleiden, Dr. Mit 10 Tafeln Ab- bildungen. Aus den Memoires de l’acade- mie des sciences de St. Petersbourg par di- vers savans. VI. Ser. St. Petersburg. 4to. 146 S. (Ohne Jahreszahl). Diese , in Beziehung auf die vom Verf. vortreff- sehr schön ausgestattete Arbeit ist in doppelter Beziehung von grossem In- teresse: einmal, weil sie einen wichtigen Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Gewächse liefert, anderutheils, weil sie viele specielle Punkte, wel- iche sich auf den Bau und dig Entwickelung der Dicotyledonen beziehen, bespricht. Die wichtigsten, für Anatomie und Physiologie meist neuen Bemer- kungen sind folgende. — 1 — — 78 — gen Vereinzelung der Gefässbündel vor. Ebenso verschieden sind die Anastomosen der Gefässbündel zur Abgabe der peripherischen Gefässbündel, am regelmässigsten sind dieselben bei den Mammilla- rien, indem aus jeder Masche des von den Gefäss- bündeln gebildeten Netzes ein Gefässbündel nach aussen austritt. Den Verlauf der Gefässbündel hält der Verf. für durchaus übereinstimmend mit dem Mark-undRindenparenchym. Die Zellen dieser Gewebe sind meist sehr locker zusammenge- häuft und berühren sich nur an wenigen rundlichen | Stellen, welche unter der Form eines grossen Tü- |} pfels erscheinen. Der Verf. glaubt, dass diese Kreise | sich dadurch bilden, dass der Saft, welcher in der Jugend die Intercellulargänge erfülle, beim späte- ren Vertrocknen sich in die Fugen zwischen den Zellen zurückziehe und daselbst vertrockne. Inner-! Verlaufe der Gefässbündel des Monocotyledonen- stamms, ein Satz, den ich nur sehr bedingt zuge- halb der Kreise finden sich kleinere Tüpfel dem all- gemeinen Gesetze gemäss, dass sich Tüpfel nur an |ben kann; da dieses jedoch ein Punkt ist, über wel- solchen Theilen der Zellwandungen finden, welchejchen sich nicht in der Kürze sprechen lässt, so mit andern Zellen in Berührung stehen. (Dass die-| verweise ich auf einen Aufsatz, in welchem ich in ses Gesetz ganz allgemein ist, muss ich läugnen, | diesen Blättern den Bau des Dicotyledonenstamms denn Ausnahmen kommen vor, sowohl an gewöhn- | nächstens besprechen werde. In Beziehung auf die lichen Parenchymzellen, als im Blattstiele von Cy-| seitwärts aus dem Holzcylinder abtretenden Ge- cas, als bei Epidermiszellen.) In den Zellen der |fässbündel unterscheidet der Verf. drei Abarten, Cacteen ist häufig der Cytoblast persistent, ausser- |«) solche, welche zur Basis eines Blattes verlau- dem kommt Schleim in Körnchen und Amylum injfen, 5) welche ius Riudenparenchym der Interno- dien eintreten, c) solche, welche ins Innere des ihnen vor, welches letztere gewöhnlich Träger des Chlorophylis ist. Ausserdem kommt in einzelnen | Stammes laufen, um ein Markknotengeflecht zu bil- den. Bei Stämmen mit dünner Rinde und bei den grösseren Zellen eine kugelförmige Masse einer Gal- lerte vor, welche auf ihrer Oberfläche gewundene | Mammillarien fehlen die unter d) und c) angeführ- ten Aeste. Eigentliche Jahrringe finden sich im Linien zeigt. Krystalle, besonders von kleesaurem Kalke, finden sich häufig, in alten Stämmen oft in} Holze der Cacteen nicht, dagegen kommen in grös- seren Zeitperioden aus unbekannten Ursachen Re- ausserordentlicher Menge, selbst 85 p.C. des Gewichts missionen im Wachsthume vor, welche sich in ähn- der trockenen Substanz betragend. Die Entstehung der Parenchymzellen leitet der Vf. von der Bildung|lichen Absätzen, wie die Jahrringe bilden, im Holze von Zellen auf Cytoblasten in Mutterzellen ab, injzu erkennen geben. einigen Fällen glaubt er auch die Bildung von Schei-| Zusammensetzung der Holzbündel. dewänden, also Theilung der Zellen, beobachtet zu|Der Verf. unterscheidet drei Modificationen des haben. Baues der Gefässbündel der Cacteen. Die Gefäss- Aeussere Rindenschichte, Epidermis|bündel der ersten Abtheilung besitzen einen Bast- undBorke. Unter der Epidermis findet sich eine ein- |körper und stimmen überhaupt mit den Gefässbün- fache oder mehrfache Lage von gallertartigen, dick-|deln der gewöhnlichen Dicotylen überein, etwa mit wandigen getüpfelten Zellen, für welche der Verf. den |der Ausnahme, dass sich auch in den später gebil- Namen des Callenchym’s in Vorschlag bringt, diesen Jdeten Holzschichten Spiralgefässe finden. Wenn der Namen jedoch selbst für überflüssig hält, womit wir |Verf. es für unbegreiflich hält, wie man mit auch gerne übereinstimmen. Die Epidermis selbst hat nichts |nur einiger gesunden Logik glauben könne, dass Ausgezeichnetes, die der abfallenden Blätter der|die Gefässe Saft führen, so ist das für uns, die Opuntien besitzt meist verkümmerte Spaltöffnungen. [wir diese absurde Ansicht haben, zwar kein beson- Die Borke oder vielmehr der Kork zeigt nichts be- |deres Compliment, doch weiss ich wenigstens mich "darüber zu trösten. Als zweite Modification be- sonderes. Ihre Entstehung erklärt Schleiden durch ! das Austreten einer trüben, schleimigen Masse in jtrachtet der Verf. solche Gefässbündel, bei welchen die Höhlung der Epidermiszellen, durch deren An-jein Gummigang die Stelle des Bastes einnimmt, wie häufung Seitenwandungen dieser Zellen zerrissen jer dieses bei Opuntia peruviana fand. Wenn Schl. werden, so dass die äussere Wandung derselben jan das Vorkommen dieser Gummikanäie die An- als eine zusammenhängende Haut in die Höhe geho- |sicht anknüpft, dass Bastbündel, Gummikanäle und ben werde, worauf sich in der schleimigen Masse |Milchsaftgefässe äquivülente Bildungen sind, so möch- die Korkzellen bilden. (Von einer solchen Entste- |!ten ihm ‚hierin wohl nicht viele beistimmen. Als hungsweise des Korkes ist mir nie etwas vorge- |dritte Modification führt er solche Gefässbündel auf, kommen.) iwelche weder Bast noch Gummikanal besitzen, und Holzkörper. Die Gefässbündel liegen immer !bei welchen ein eigenthümliches Elementarorgan auf- Itritt, nämlich Zellen mit plattenförmig ins Innere in einem einfachen Kreise, dabei kommen alle Ueber- | gänge vom geschlossenen Holzringe bis zur völli- !vorspringenden Ringen und Spiralfasern. Auch hier — 79 — nimmt Schl. an, dass die Ringfasern aus zwei mit einer Spiral- faser entstanden seien; eine Zusammensetzung der-| selben aus verschiedenen über einander gelagerten haben will, einander verwachsenen Windungen welche Meyen bemerkt Diese eigenthümlich Schichten, konnte er nicht sehen. cactus und Melocactus. nebst einigen Spiralgefässen in der Markscheide den Von den Gefässen unterschei- | „atte sich von Java zur anatomischen Untersuchung | ein Stück eines ausgewachsenen Cycasstammes ver- ganzen Holzkörper. den sich diese Elementarorgane durch undurchhro- chene Scheidewände und Inhalt von Saft; dagegen stehen sie doch bei Echinocactus und Mannillaria in Reihen, haben durchbrochene Querwände, sind | saftleer und stimmen somit hier mit den Gefässen überein, Der Verf. betrachtet die Eutwickelungsgeschichte der Gefässbündel in doppelter Beziehung, einmal in bündel vorausgehenden Zellenstranges in den Zu- stand des Gefässbündels, wobei er angiebt, häufig die zuerst gebildeten Gefässe in Folge der starken Längenausdehnung der umliegenden Theile zerrissen werden, so dass die Spiralfaser zwischen die Zellen zu liegen komme, worauf sie resorbirt werde. Vorzugsweise aber beschäftigt sich zum Woachsthume der Gefässbündel in der Richtung von innen nach aussen Veranlassung giebt. Nach seiner Darstellung beruht dieser Wachsthum darauf, dass in der unter dem Ausdrucke des Cambium be- kannten Zellschichte den Zellen das Vermögen in ihrem Innern neue Zellen auf Cytoblasten zu erzeu- gen zukommt. Diese neuen Zellen sind getrennt, wachsen in der Mutterzelle in die Höhe, und wenn | sie an die obere Wandung der Zelle anstossen, so erwache in der nächst höher gelegenen Zelle der-| Auf diese Weise schreite dieß@eorge Jackson p. 11. Entwickelung neuer Zellen von unten nach oben amj selbe Bildungstrieb. Stamme fort. sich sehe man schon in sehr früher Zeit spiralige Ver- dickungen auf ihrer Wandung. Endlich werden die Mutterzellen resorbirt, die an das Holz anstossenden neuen Zellen bilden sich zu Holzzellen aus, die äus- sersten (wenn ein Bast existirt) zu Bastzellen, die In den neugebildeten Zellen bilden mittleren (oder wenn kein Bast sich bildet, die äus-| zugleich über jeden Fuss desselben eine Art von bilden ein neues Cambium, in! Ziellenbildung seren) bleiben zart, welchem nun beginnt, derselbe Process der | gesund war, Bildungsgeschichte des Holzkörpers.| dass | der} Verf. mit der Darstellung des Vorganges, welcher | nigfaches Gemenge von Nachrichten über das Mikro- | dukten u. s. w. steht aus Auszügen aus andern Journalen. iguüge mich, die auf die Botanik und den Gebrauch der Mikroskope selbst sich beziehenden Originalab- I scopes , Berigt aangaande een’ onlangs wit Java ontvangen’ Cycas ceircinalis L., gekweckt en Ithuns bloeijende in den Kruidtuin der Stad | Amsterdam; door W. H. de V riese, Med. jet phil. Dr. etc. gehau- | ten Elementarorgane fehlen bei Peireskia, Rhipsalis, ! Cereus und allen Opuntien mit flachen Stengeln, da-| gegen kommen sie in geringer Menge bei Opuntia | yen, zur Einführung von lebenden Pflanzen aus den cylindriea, andicola, ramulifera vor, und bilden | jperseeischen Besitzungen nach der Ward 'schen den wesentlichen Theil des Holzkörpers bei Echino- | yethode in verschlossenen Behältern die Holländer Bei Mammillaria bilden sie | aufzumuntern, indem der Nutzen dieser Methode an | einem auffallenden Beispiele gezeigt wird. Der Verf. Amsterdam. 1842. 8vo. 19 S. Diese kleine Schrift scheint den Zweck zu ha- schrieben und erhielt einen eine Elle und 37 Zoll langen Stamm, dessen unteres Ende mit den Wur- zeln abgesägt war, und dessen Blätter abgeschnit- ten waren, in einer Kiste verpackt. Da der Gipfel versuchte es der Verf., ungeachtet der Stamm 5 Monate unterwegs gewesen war, denselben einzusetzen; nach wenigen Tagen trieb. ler sieben Blätter, aus dem untern Ende eine Menge Beziehung auf die Umwandlung des dem Gefäss- Wurzelzasern und später weibliche Blüthen. H. M. The microscopie journal, aud structural record for 1841. Edited by Daniel Coo- per. London. 8. 200 Seiten. Das vorliegende Journal enthält ein höchst man- skop, seine Benutzung, über mikroskopische Unter- suchungen von thierischen und vegetabilischen Pro- Der grösste Theil der Aufsätze be- Ich be- handlungen kurz anzuführen, wobei ich auf den Jahrgang 1841 zurückgehe, weil er der erste des Journales ist. Observations on microscopie measurement by Enthält eine Anweisung zum Gebrauche des Schraubenmikrometers und Glas- | mikrometers. sehr frühe wieder neue Zellen, und ebenso| On the means of preventiny tremor in micro- by Mr. Andrew Ross. p. 23. Das Mittel, welches hier angegeben wird, um die Mittheilung der Erschütterungen des Tisches an das Mikroskop abzuschneiden, besteht darin, dass die Füsse des Mikroskops auf Filzstücke gestellt werden, und dass kleinem Tischchen gestellt wird, durch dessen Platte |eine Schraube geht, an deren unterm Ende eine |Spiralfeder befestigt ist, welche mit dem andern =st = Ende in einen Haken Man soll nun durch stark spannen, dass durch dieselben der grösste Theil vom Gewichte des Mikroskops getragen wird. am Mikroskopfuss eingreift. Mir scheint der Vorschlag wenig praktisch zu sein; |) Ischmelzung von vorher sichtbaren Kügelchen bilden.) untersuchende Object liegt, mit einem dünnen Glas-; wenn man den Wassertropfen, in welchem das zu plättchen bedekt, so wird man durch die Erschütte- rung des Hauses nur wenig gestört, auch wenn man an einer lebhaft befahrenen Strasse wohnt. Cireulation of Vallisneria p. 30. Nach len von welcher mit den Kügelchen, von denen gewöhnlich einige an ihm anhangen, circulirt. Diesen Körper hält Willshire (p. 39.) für den schon vonMeyen beschriebenen schleimigen Anhang der Köruchen. On a method of illuminating microscop Ob-| Nach der Ansicht von Sir Dr. Brew-| Wesenheit der von ster ist es wichtiger, dass der Beleuchtungsapparat| Und beschriebenen Membran sprechen. des Mikroskops vollkommen gut ist, als dass er der| bran fehle in manchen Fällen völlig, springe in an- jects p. 63. vergrössernde ist (?) Für wesentlich hält er, dass Focus vereinigt werden, so dass sie gleichsam vom Object selbst ausstrahlen. Beleuehtung eines Systemes von Linsen ohne sphä rische oder chromatische Aberration, deren Focal- | länge kürzer als die des Objectglases des Mikro- | skops sei, bewirkt werden. Je kürzer die Brenn- weite desselben sei, desto besser; die Beleuchtungs- weise von Wollaston durch eine Linse von ?/,” Der beleuchtende und vergrössernde Apparat eines guten Mikroskops soll unabhängig vom Objecttische an derselben Stange sich auf und ab bewegen lassen. (Weitläufig spricht sich Brewster in seinem Trea- tise on the microscope. Edinb. 1837, über die von ihm vorgeschlagene Einrichtung aus.) On the developement of the vascular tissue| of plants, by E J. Quekett p.69. Der primäre Ge-| fässschlauch stammt von einem Cytoblast ab, wel-| Unmittelbar nachher Itete also die ersten Entwicklungsstufen nicht.) Der und ehe eine Faser sich ablagert, bilden sich im In- Verf. stellte nun Versuche darüber an, die Stomata halte des jungen Gefässes unzählig viele Kügelchen, | welche eine Molecularbewegung zeigen und nach | kurzer Zeit sich an die Wandung des Gefässes an- | In den meisten Fällen scheint dieses in spi- ; cher später resorbirt wird. legen. raliger Richtung zu geschehen. Die Kügelchen sollen sich ohne einen sichtbaren Zwischenraum an einan- der anlegen, dieses soll an dem einen Ende des Ge- fässschlauches beginnen und allmählig gegen das andere vorschreiten. Die so angehefteten Kügelchen diese Schrauben die Federn Sso| Igeselen hat, der| Angabe von Georg Busk findet sich in den Zel-! Vallisneria neben den grünen Kügelchen | ein viel grösserer durchsichtiger farbloser Körper,! |haupt bei den Spaltöffuungen die Regel sei, |trieb, vom Geöffnetsein derselben; Brennweite sei in dieser Beziehung ganz fehlerhaft. | i ganischen,, | Verkohlungsprocesses ausfliiessenden Flüssigkeit ab. Der Verf. verfolgte nun die Eutwicklungsgeschichte == ı werden durch den Inhalt des Gefässes ernährt und es verschwindet in kurzer Zeit das rosenkranzför- mige Ansehen der Raser, (Was Herr Quekett mag der Himmel wissen, so viel ist gewiss, dass die Spiralfasern sich nicht durch Ver- Oberhäuser’s neues Mikroskop, welches ein haufrechtes Bild der Gegenstände liefert, ein grosses I Gesichtsfeld hat, wird zum Behufe von Zergliede- |rungen sehr gelobt (p. 96). On the process of Charring vegetable tissue, as applied to the examination of the Stomata in the Epidermis of Garden Rhubarb, by J.B. Reade., Der Verf. verkohlt die Präparate zwischen zwei | Glasplatten; dabei kommt er zu dem Resultate, dass |die Spaltöffnungen der Ochrea des Rhabarber be- stimmt wahre Oeffnungen seien, dass dieses über- dass welche für die An- Brown (?) entdeckten Diese Mem- aber Ausnahmen vorkommen, Bob. dern über den Rand der Oeffnung vor, und schliesse die Beleuchtungsstrahlen genau in dem Theile des] sie in andern Fällen, als ein zartes Tympanum, völ- Objectes, welches beobachtet werden soll, in einen | brauche ich Dieses könne nur duren| der letzten 10 Jahre über die Spaltöffuungan ken- Iinen, nicht erst zu bemerken.) lig ab. (Dass an all diesem kein wahres Wort ist, für die, welche die Untersuchungen On the structure and use of the stomata, by Thomas Williams, p.118. Der Verf. überzeugte sich dadurch, dass er Luft durch die Spaltöffnungen unter Wasser befindlichen Rhabarberblattes als er nun das Blatt zwischen Glasplatten verkohlte, schienen sie durch eine Membran verschlossen zu sein. Diese eines | Erscheinung leitet er von der Verkohlung einer or- aus den Spaltöfnungen während des der Spaltöffnungen, und fand dieselben an jungen Organen geschlossen, und statt derselben eine blosse Trennungslinie von zwei an einander liegenden Ziel- len. welche später auseinandertraten. (Er beobach- bei den Blättern von Wasserpflanzen dadurch ‚zu verschliessen, dass er die obere Fläche derselben mit Firniss überzog; die Blätter wurden in wenigen Tagen krank. (Aehnliche Versuche wurden bekannt- lich schon früher mit demselben Erfolge angestellt.) Gegen den Vorwurf, dass die Haut, welche die Spaltöffnungen bedecke, erst Folge der Verkohlung sei, vertheidigt sich später Reade in einem Post- scripte p. 174. a Observations on parasitical growths on living animals, by Busk. p. 145. Zusammenstellung der Beobachtungen über Pilzvegetation in den Luftsäcken | von Vögeln, über die Muscardine der Seidenraupen, } Bietet nichts | | Zwiebelgewächse von Hrn. Richter, Hofgärtner der Pilze in Hautausschlägen u. s. w. Neues. Description on Messrs Powell and Lealand’s newly- constructed achromatic microscope. Das Instrument ist mit einem sehr complicirten Apparate ausgestattet, welcher ohne Abbildungen nicht deut- lich zu machen ist. Preis 40 — 60 Guineen, also weit mehr, als die besten kosten. H. M. Allgemeine Gartenzeitung. ziehung stehende Wissenschaften. In Ver- bindung gegeben von Friedr. Otto, Garten - Director und Inspector d. bot. Gar- tens zu Berlin und Alb. Dietrich, Dr. d. Philos. und Lehrer an d. Gärtner - Lehran- | stalt zu Berlin. Elfter Jahrgang 1843. 4to. No. I. Seit dem Jahre 1833 ist die allgemeine Garten- zeitung in wöchentlichen Nummern von 1 Bogen! mit gespaltenen Columnen, zuweilen begleitet von einer Abbildung, herausgegeben. Jeder Jahrgang bildet einen Band, begleitet von einem Sach- und] Ausserdem ist i. J. 1840 über! die 7 ersten Bände ein General-Register beson-! Personenregister. ders herausgegeben. Der Gartendirector Otto ist durch seine Stellung an einem der ten des Continents nicht allein in Verbindung mit den berühmtesten ähnlichen Anstalten, sondern auch] durch den Umfang und Reichthum des ihm unter-| gebenen Instituts, so wie durch die lange Reihe! von Jahren seiner praktischen Thätigkeit eifl Mann! voll vielseitiger Erfahrung und reich an Hülfsmit- teln. Hr. Dr. Dietrich hat seine Thätigkeit vor- zugsweise der einheimischen Flora und der syste- matischen Botanik zugewendet. Die in dieser Zei- tung enthaltenen Mittheilungen sind einerseits Ori- ginalaufsätze, betreffend theils die Cultur, theils die Beschreibung oder Erörterung neuer oder schwie- riger Pflanzenformen, theils Schilderungen von beschrieben v. Hrn. Carl Hoyffer. Eine Zeit-! schrift für Gärtnerei und alle damit in Be- j"® aulast i cylindraceo - prismaticis, superne depressis, apice . .. DL, .. B, nd H ! ’ F mit den tüchtigsten Gärtnern u jbus, ovalibus, lanatis, lana abundanti floccosa, al- Botanikern des In- und Auslandes heraus- |,,, aiu persistente, tandem evanida; aculeis pu- K. Preuss.|nescentibus biformibus exterioribus 14 — 18 albis, |setaceis, tenuibus, rigidis, radiantibus, erecto-pa- Itulis, intertextis, centralibus 2 sursum et deorsum ıbasi flavescentibus apice purpureis, ersten Gär-] Di nun 40 u 12 2 2 — 8A — Gärten, Reisen, theils endlich physiologischen In- halts; andererseits aber Auszüge vornehmlich aus englischen Zeitschriften oder Werken und ikurze Recensionen oder Anzeigen. Die vorliegende erste Nummer enthält nun: Beiträge zur Kultur einiger z. Louisium b. Dessau. Es betrifft die sehr beloh- inende Cultur von Anomatheca cruenta, Zephyran- |thes grandiflora, Habranthus versicolor im freien Lande, belohnend durch reichliches Blühen,, bessere |Frucht- und Brutbildung ; die erstere gibt auch eine deutschen Mikroskope | gefällige Einfassung. — Eine neue Mammillaria, Mamm. Fen- nelii, simplex, depresso-globosa, obscure viridis, axillis nudis, ob mammillas confertas et subcon- fluentes fere evanescentibus; mammillis longissimis attenuatis, oblique truncatis; areolis infra-apicali- spectantibus, v. 3, v. 4 decussato - erectis, setis paullo robustioribus, nascentibus purpureis, tandem - omnibus vel uno alterove uncinatis, uncis jJunioribus deorsum adultis sursum versis. Gehört zu der Gruppe Cri- nitae Salm,.: von Hrn. Fennel in Kassel zuerst aus Samen gezogen. Mexico. — Bemerkung 2.d. Aufsatz: Ueber die Auflockerung des Bodens in heissen Sommern (Allg. Gartenz. X. p. 334). Von Hrn. B. Dass die Erde unter aufgelockerter Ober- fläche sich besser feucht halte, rühre davon her, dass die Luft in den entstandenen Zwischenräumen ein schlechter Wärmeleiter sei und daher das Ein- dringen der Wärme verhindere, und dass die Son- nenstrahlen auf die unebene Fläche unter verschie- denen Winkeln auffallen und daher mannigfach ge- brochen werden. — Folgen die Auszüge aus eng- lischen Schriften. S—1. Murze Notizen. J. F. Chauvin Recherches s. l’organisation, la fructificat. et la classificat. de plusieurs genres | d’Algues avec la description de quelges especes in- edites ou peu connues etc, 4to. 161/, Bog. Caen. Redaction: Mugo Mohl. — DB. F.E. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. 1. Jahrgang, Den 10. Sebrnar 1843. Beobachtungen über das Wachsthum verschiedener Pflanzentheile, mitgetheilt von F. Münter. (Fortsetzung.) Cap. IH. Ueber das Verhältniss des Längenwachs- thums zu dem in die Dicke. Zufolge obiger Untersuchungen wirft sich nun zunächst die Frage auf: ,‚wie verhält sich das Längenwachsthuw zu dem in die Dicke; geschieht zuerst jenes und dann dieses, oder beides zugleich ?” Schon nach längst bekannten Erfahrungen steht .es fest, dass die ausdauernden Pflanzen jährlich um ein Beträchtliches in die Dicke zunehmen, möge dies nun mit JIntermissionen gänzlicher Ruhe oder in Einem fort geschehen, Auch ist anderswo ausge- sprochen worden, dass das Längenwachsthum ein für allemal aufhört, sobald die Verholzung der Zel- len eingetreten ist. Dieselbe .Ueberzeugung haben meine frühern und gegenwärtigen Beobachtungen ge- winnen lassen, dass nämlich das Längenwachsthum für irgend welche Theile der Pflanze nur eine he- stimmte messbare Zeit hindurch stattfindet, dann aber gänzlich unterbleibt, und wenn es einmal auf- gehört hat, nie wieder von Neuem beginnt. — “ Aus diesen beiden Erfahrungen geht nun offen- bar hervor, dass das Längenwachsthum, dem in die Dicke im Allgemeinen vorausgeht. Wenngleich nun dies Gesetz für alle mehr- jährigen Pflanzentheile seine unbeschränkte Anwen- dung findet, ja wenn es sogar die Ursache der von mir früher (p. 229 Linnaea XV.) besprochenen Er- fahrung ist, dass nämlich der Durchmesser der In- ternodien eines einjährigen Triebes (im Sommer, Zweiges zu abnimmt, so glaube ich doch auch die andere oben aufgestellte Frage bejahen zu können, dass nämlich Läugen- und Dickenwachsthum zu -- sleich stattfindet, Untersucht man nämlich die in der Knospe an- gelegten Internodien zZ. B, einer Rosskastanie, so findet man, in Bezug auf Länge und Dicke, dass die untersten Internodien dicht über den Knospen- schuppen länger und dicker sind, als die folgenden, d. h. dass sie nach dem Knospenkerne zu kürzer und dünner sind. Verfolgt man nun diese Interno- dien während des Wachsthums zu Ende Aprils und Anfangs Mai, so sieht man ganz offenbar, wie die noch kaum ganz kurzen und dünnen Internodien rasch länger und zu gleicher Zeit dicker werden. Dasselbe kann man auch an der Dahlia sehr gut verfolgen und daselbst leicht beobachten, wie nach aufhörendem Längenwachsthum, das in die Dicke allein fortbesteht; Aus diesem Raisonnement folgt nun aber, 1) dass die jüngsten Internodien isochronisch sowohl in der Richtung der Länge als in der in die Dicke an Volumen zunehmen, und 2) dass dann das Längen- wachsthum aufhört und das in die Dicke allein fortbesteht, und zwar, wie Endlicher und v. Martius an Brasilianischen Bäumen bewiesen ha- ben, ohne messbare Grenze! — Cap. IV, Nach dieser Digression kehre ich zu der hier mich besonders beschäftigenden Frage zurück, nach welchen Gesetzen das Längenwachsthum in den ver- schiedenen Organen der Pflanzen vor sich geht und wähle zum Uebergang von den Axengebilden zu den Appendiculärorganen den Wedel von Aspidium molle. Den an diesem Gebilde anzustellenden Messun- gen stellte sich die Schwierigkeit entgegen, dass man nämlich wegen der Einrollung des jungen We- dels die jüngsten Theile nicht gleich von Anfang ganz Herbst und Winter gemessen) nach der Spitze des)genau graduiren kann, es sei denn mit Beeinträch- 7 en — tigung der Integrität. Um der Messung nun von dieser Seite her die Glaubwürdigkeit nicht zu neh- men, musste ich einige Zeit vorüber gehen lassen, bevor ich die Graduirung anbringen konnte Es wurde die Hauptaxe des Wedels demnach anfangs in 12 gleiche Theile getheilt, und als vom 2. bis 10. Mai auch der 13. Theil zugäuglich wurde, auch die- ser in den täglichen Messungen aufgenommen. Zu- — gleich wurde die Mittelrippe einer seitlichen pinn«a in 5 und endlich die pinnula in 2 Theile getheilt. Die Messung geschah, wie folgt: a Basis des Wedelstiels — o höchster Punkt des Wedels. «a Basis einer pinna (Can der Axe des Haupt- stiels gelegen) — Z Spitze der pinna. r Basis der pinnula — t Spitze derselben: Stiel und Hauptrippe des Wedels. Tag u. Stunde der 14. Juli 17. Juli 18. Juli 19. Juli 20. Juli 21.Juli 23. Juli 25. Juli 27. Juli 30. Juli 2.Aug. 8.Aug. B 10M 10M. 10M 11M 9M. 10M. 10M. 12Mit. 8m. 8M 8M. 8M eobaehtung,. << 666er Temperatur nach 18,0 180,0 230,50 19,0° 19,0° 190,0 22,00 17,00 17,00 17°%,0 120,0 15,0 Reaumur, anf ab 6,0 6,0 dsgl. dsgl. dsgle dsgl. dsgl. dsgl. dsgle be 6,0 6,0 cd 6,0 6,0 de 6,0 6,0 ef 6,0 6,0 fg 6,0 6,0 gh 6,0 65 66 hi 6,0 8,0 9,6 9,8 ik 6,0 9,0 11,8 14,6 15,0 kl 6,0 80 10,0 14,2 17,0 180 Im 6,0 80 10,0 13,2 16,0 20,5 26,0 26.5 mn 6,0 8,0 88 10,2 114 140 210 340 39,5 A415 no Noch nicht messbar. 8,0’ 10,8 17.0 23,0 27,0 40,0 57,0’ Mittelrippe der Pinna. aß 204 24 2,6 ‚6 h By 2,0 2,4 3,0 3,0 3,0 3,0 3,1 3,4 3,6 yd 2.0 2,8 3,4 3,7 3,8 4,3 4,8 6,2 6,3 6,4 de 2,0 2,2 2,8 3,0 3,0 3,2 3,7 4,5 4,8 9,0 & 0,5 0,5 Mittelrippe der Pinnula. | 1,507 17 18 20 21 st 0,3 R) Dieser Tabelle folge noch eine kleine über das Woachsthum der pinna, Diese pinna so wie die obige stand in der Mitte des Wedels. — Tag u, Stunde/Temperatur der nach Beobachtung. | Reaumur, ab bc ed tet 19. Juli 11 M.| 19,0 3,0 30 30 30 2,8 20. — 10M. 19,0 34 34 3,5 3,3 2,8 21. — 10M. 19,0 3,4 37 3,4 30 23. — 10M. 22,0 4,3 48 43 3,4 25. — 12Mitt. 17,0 46 5,5 5,1 3,6 27.— 8M. 17,0 6,0 5,7 4,3 29. — 2N. 15,0 a Basis. f Spitze der Pinna. Resultate. Aus diesen Messungen glaube ich nun zu folgenden Schlüssen berechtigt zu sein: 1) Der Wedelstiel und dessen Fort- setzung als Mittelrippe wächst wie das Internodium oder der Stamm dicotyler Pflanzen, und alle an diesen beobachtete Er- scheinungen finden für die Wedelaxe ihre Anwen- dung und ihren Beweis. — 2) Die Pinnen wachsen wie die Blätter der Dicotylen und vieler Monocotylen, d.h. sie hören an ihrer Basis und ihrer Spitze früher auf zu wach- sen als in der Mitte. — 3) Die Pinnulae verhalten sich wie die Seiten- rippen eines einfachen Blattes. Die Peripherie, also auch die Spitze hört früher auf als die Basis. — In diesem Befunde dürfte die Behauptung Hrn. Link’s eine Stütze finden, dass nämlich der We- del eine Pflanze für sich darstellt, deren Axe der Wedelstiel und die Hauptrippe ist, welche ein be- grenztes Wachsthum zeigen und dessen Blätter die pinnae mit den pinnulis (gefiedert) sind, die jedoch ihre Ober- und Unterfläche nicht wie die meisten u andern Blätter dem Himmel und der Erde zukehren, d. h. genugsam verlängert mit ihren horizontal lie-j Stande bin, kann ich doch nicht umhin , genden Flächen die Axe schneiden würden, sondern deren Flächen vertical auf die Axe gerichtet sind, wie man es auch an den Blättern der Iris und einiger neuholländischen Acacien findet. Ueber diese noch wenig beachtete Erscheinung gedenke ich an- derswo mich weitläufiger auszulassen, Cap. V. Über das Wachsthum monocotyler Blätter. Die früher von Andern und zuletzt von mir unternommenen Messungen von Blättern monocoty- ler Pflanzen (Crocus, Hyacinthus) ergaben das ei- genthümliche Resultat, dass zwar anfangs in allen Theilen des Blattes zugleich Ausdehnung in der Richtung der Länge bemerkbar war, dass jedoch später die Spitze des Blattes zuerst zu wachsen aufhörte, und am kürzesten blieb, während die an- dern weiter vegetirten, und dass dies Aufhören cen- tripetal statt finde. Dieser Thatsache war die frei- lich vereinzelt stehende Beobachtung an Sagittaria sagittaefolia nicht günstig, eine Beobachtung, die überdies noch wie nachfolgende Messungen zeigen werden, irrthümliche Resultate lieferte, indem es nämlich schien, dass der Blattstiel zuerst in der Mitte aufhöre zu wachsen, während dessen Spitze und Basis fortfuhren sich auszudehnen. Allein hierin liegt offenbar eine Täuschung, die dadurch veran- lasst sein mag, dass ich wegen der Schwierigkeit, Messungen zu instituiren, den Basilartheil auf den Augenschein hin für gewachsen annahm, während er es gewiss nicht war. Indem ich nun zwar diese Täuschung jetzt als solche selbst nachzuweisen im auch von dieser unangenehmen Erfahrung die Lehre zu neh- men, dass alle, direkter Untersuchungen entbehrende Angaben durchaus nur der Wissenschaft und dem Beobachter zum Nachtheil gereichen und daher als gar nicht vorhanden anzusehen sind, Hiernach ist denn auch der S. 228 Linnaea XV. angegehene Satz „mediae partes primum desinunt augescere, basi et fastigio etiamtum crescentibus” durchaus falsch, und es gelten nur die nachher aufzustellenden Sätze für die der Sayittaria zunächst stehenden Blattfor- men. Für Hyacinthus und Crocus gelten übrigens noch immer alle frühern und meine eignen Behaup- tungen. Da ich an der zu Beobachtungen der Art un- geeigneten Sagittaria den Irrthum nicht erkennen und nachweisen konnte, so wählte ich dazu Calla palustris und Arum viviparum, welches letztere ich der freundlichen Zuvorkommeuheit unsres thätigen Universitätsgärtners Hn. Sauer verdankte, Die Calla palustris cultivirt man leicht in einem Was- serbassin, oder einem mit Wasser gefüllten Glase. Die Blätter beider Pflanzen sind in der Jugend zu- sammengerollt, eine Eigentliümlichkeit, die bei Blatt- lächenmessungen anfangs hindert, jedoch nach eini- gen vergeblichen Versuchen bald überwunden wird. Zuerst also Calla palustris. Der Blattstiel, des- sen Insertion « an dem Stengel leicht erkennbar ist, und die Mittelrippe bis zur Blattspitze ö wurden in 7 Theile zu 5,0‘ und in einen zu 3,0 getheilt; die Messung geschah, wie folgt. — «a Basis des Blattstiels, zwischen e und £ liegt die Basis des Blattes; © Spitze des Blattes. — Tag und Stunde |Temperatur der nach ab|bce| cd | de | ef | fg gh | hi Beobachtung. Reaumur, ae m) ın ul o” m Im 2 ‚” 13. Juli 7 Ab. 16,0° 3,015,0| 5,0] 5,0| 5,0| 5,0| 5,0) 3,0 315. — 1 Mtitg. 18,0° 5,617,0| 8.8] 8,0| 8,9| 5,6| 5,6| 3,6 17. — 10 Morg. 21,0" 6,2|8,0110,2| 9,010,2) 6,5 6,8 4,2 (Sonne!) 18. — 9 Morg. 24,0° 6,4/8.0 11,0) 9,6 10,7| 7,0 7,0 4,3 (Sonne!) 19. — 3 Nachm. 18,0? — 18,0|11,2 10,0, 11,0 8,0| 8,3 21. — 11 Morg. 19,0° — 18,6|11,8 10,0.11,8 8.3) 8,9] — 23. — 6 Morg. 20,00 |—| — |12,4111,0 12,2) 8,6] — | — 24. — 7 Ab. 15,0° —|—| — |— 122,3] — |— |— 25. — 4 Nachm.| 17,0 | -|—| — | — 12,8) — |— |— 27. — 8 Morg. 17,00 = er ee er Einige andere controllirende Versuche an der- selben Pflanze ergaben, wenn auch im Allgemeinen die absoluten Grössen variirten, doch so überein- stimmende Resultate, dass ich nicht noch einmal Ursache habe, an deren Richtigkeit zu zweifeln. Durch nochmalige detaillirte Angaben der Versuche die geehrten Leser zu ermüden, glaube ich nicht ver- E antworten zu können und gehe daher zu Arum vi- viparum über. Hier sind Blattstiel und Blattfäche gross, die Bippen stark, das Wachsthum rasch, alle Theile nach der Zurückrollung leicht zugänglich und da- her auch nachstehende Tabelle höchst zuverlässig, Die Hälfte des Blattes wurde nur gemessen. 7% In den. ersten 5 Tagen war ab noch nicht mess- bar, dc und cd in den ersten 2 Tagen nicht, von da ab aber alles leicht zugänglich. a—! be- deutet petiolus, @ dessen Basis, I Spitze. — 1—s bed. die Mittelrippe, deren Basis !, deren Spitze s ist. — I—z bed. die im abwärts gehenden Lap- pen befindliche Hauptrippe; der Punkt 2 ist bekannt, Blattstiel Blattstielbasis Tag und Stunde Temperatur der nach ab | be| cd | de | ef fg Beobachtung. Reaumur, a m „mr U 18. Jul. 9 Morg.. 24,00 |—! —| — | 6,0 59 6,0 a | 700 8 68 20. 93 — 19,00 |— —|— |88 20 7,8 il 2 21. — 10 — 19,00 = ‚| 6,0|10,0| 9,4| 8,9 ’ 2. — s- | 10 |-65| 6,5|10,8|10,0| 9,5 (Sonne!) | Zn De 950.0 — 7,0 7,0|11,6|11,0.10,4 25. —.8:— |.16,0 608 8,3113, A? 2,7111,6 27. — 9 — | 170 17,0.9,2 9,2|15,0 14,0 13,0 29. — 2Nachm.! 15,00 73,04 9,8116,2|15,0114,1 31. — 9Morg.| 13,00 |7,5 9,8 10,0|16,515,5 14,8 2. Aug. 8 — 12,0° — | — 10,0 17,0 15,9 15,0 4. — 5Nclm 15,0° = 110,0 17,0 16,8 16,0 3 Z 8 Morg| 15,0 || 10.2 [18,1 l18,3\18,3 1. —10 — 17,0° —|— - |— 18,5 19,0, 20. — 4Nchm.| 1800 | —-| —| — 30. —10 Morg.| 18,0° | —| — — |— Mittelrippe im abwärts gerichteten Dapen lt | tu | uv vw | wa, — en7 en ep rc“ 9. — 62 162,.\62 a | 6,2 20. — 7,0 6,2 6,3 6,4 6,2 21. — 80 170 | 70 170 | 64 22. — ss 70 |70 | 75 | 67 23. — 5 |80 |80 |80 | 70 25. — 108 | 92 |86 | 86 | 76 27. — 11,4 9,3 9,3 9,3 8.0 29. — 12,7 10,5 |/10,0 | 98 | 83 31. — 13,0 |10,6 10,2 1100 | — 2. August 13,4 _ — a = 4. — 3,8 —_ En Kat 4: Ba — — zus Li di 30. — = — —— 8 au Summe ee Er Dee [10,6 |10,2 Jı0,0 |83 | Aus diesen beiden Beobachtungen glaube ich nun folgende Resultate gewonnen zu haben, die für alle monocotylen Blätter gelten werden, die sich der Pfeil- oder Spiessform nähern. 1) Sowohl in Hinsicht auf Dauer, als auch in Hinsicht auf die nach dem Aufhören sich her- ausstellenden Längenverhältnisse zeigt sich, — .„- 2 — z ist die Spitze des seitlichen, abwärts gehenden Lappens. 2—0d bed. eine Seitenrippe, die quer durchs Blatt geht. Punkt 2 ist bekannt, d Rand des Blattes. z—u eine andere, mehr nach der Blattspitze zu gelegene Seitenrippe; 4 ebenfalls Blattrand. — Uebergang des Mittelripp. nach aufwärts Blattstiels ins Blatt Blatt- N spitze gh | hi ik | kl lm | mn | no. | op pq qr rs U m Zu RM, I ID m m m ‚n m 6,0 6,0| 6,0| 6,0| 6,0| 6,0] 6,0) 6,0| 6,0] 6,0] 6,0 7,0| 7,4| 7,8| 7,7| 6,4| 7,0| 7;0| 6,6| 6,3] 6,3) 3,2 8,4 8,6| 8,8| 8,8| 7,0| 8,0| 7,2| 7,0| 6,8| 6,8] 3,4 10,0 10,5 |11,0 110,5| 8,0| 9,0| 8,0| 7,8| 7,8| 7,0] 3,4 10,4 11,2 |11,2)10,8| 8,3) 9,8| 8,8| 8,2| 8,0] 7,8| 3,5 11,2|11,8|11,8 11,2] 8,9/10,4| 9,7| 9,0) 8,9] 8,4| 3,5 12,6 13,2 |13,4|13,4[10,011,4|10,7 10,0|10,0| 9,4| 3,6 Fr 14,3 | 14,6 |14,6|10,5)12,5|11,2 110,8[10,5| 9,7) 4,0 er 15,2 |16,0]11,1,13,0|12,0 11,0|10,510,0| 4,3 15,9 16,5 | 16,5 |17,0|11,2 13,4 12, 4 11,3|10,7|10,4| — 16,4 17,1|17,2|17,6|11 #|— — 111,0 — | — 178 18,4 |18,4|18,8111,4 — |— |— |—- |- | — 20,0 21,0 20,8 |21,5|11, BE a a 21.0 23,0| 22,6 22.6 —- |- |- | - | - |—-— | — — 0 245 [25.4262 | |— = |-|- | - — | 1260 27,51— | I-1- I|- I -|- i t Seitenrippe näher der he BlattsPitze Ir | @R ‚| Puh. mer] seh | Zul 6,0 0m 6,0’, 1,8) 60 | 60) 60) 1,8 6,2 6,6 6,6 | 2,8 7.8 | 64| 64| 24 7.4 | 7,4 | 7,4 | 2,8 8.0 | 7,0| 70| 24 8,3 | 8,3 | 8,8 | 2,9 9,5 | 80| 80| 2,4 92 |89 |83 | 2,9 Jı0,6 | 83| 83| 24 10,4 197 | 88 |30 |11.2 | 90| 88| 2,6 11,0 1108 | 9,8 | — [126 | 10,1 | 9,6| 2,8 12,5 111,4 110,0 — 113,6 | 10,2 | 9,7 | 2,8 14,0 111,8 1105 | — | 14,0 | 11,0 | 10,0 | 3,0 14,3 112,5 10,8 14,3 | — — _ 14,3 | — — — 11,5 | — — 14,5 La u er Eu Ku — = mo a „| ee we = E 14,9 wE5 10,8 | 3,0 | 14,5 | 11,0 | 10,0 | 3 dass die obersten Regionen des Blattstiels und die untersten der Mittelrippe alle übrigen über- ragen, dass also die Maxima der Dauer und der Länge um die Verbindungsstelle des Blat- tes und des Blattstiels liegen, während die Mi- nima an der Blattstielbasis und an der Blatt- spitze liegen; von den Minimis zu den Maximis ist der Uebergang allmählig. — 2) Die Seitenrippen verhalten sich in Bezug auf die Grösse und Dauer der Ausdehnung ganz so wie die Mittelrippe. 3) Aus diesen Thatsachen folgt, dass die Blatt- scheibe am längsten vegetirt, die Peripherie des Blattes am kürzesten. 4) Je nach der typischen Form des Blattes ver- halten sich die Seitenrippen anders. Die über- haupt kürzer bleibenden Seitenrippen hören frü- her auf zu wachsen, als die, welche länger werden sollen. 5) In verschiedenen Zeiten sind die Längenver- hältrisse relativ anders. Die Acme oder die ahsolut grösste Länge befindet sich nämlich an verschiedenen Tagen an andern Stellen, beim Blattstiel von unten fortschreitend zur Spitze; bei der Mittelrippe von der Spitze nach der Basis, bei den Seitenrippen von der Peripherie nach der Mittelrippe. — 6) Aus der Verschiedenheit des Wachsthums beim Blatt und beim Blattstiel lässt sich ein Schluss auf die verschiedene Individualität beider Or- gane thun, und ich glaube sogar, dass hei zwei- felhaften Objecten durch die Graduirung und die bis zu Ende geführte Beobachtung der Grade Aufschluss über das fragliche Gebilde erhalten werden kann. So möchte vielleicht der ober- halb der Zwiebel messbare Theil des vielgedeu- teten Hyacinthenblattes das wahre Blatt sein, während der der Messung nicht zugängliche Theil in der Zwiebel als Blattstiel zu betrachten sein dürfte; auf diese Weise wäre die Differenz im Wachsthum monocotyler Blätter gehoben. — (Wird fortgesetzt.) Literatur. Tydschrift voor natuurlyke Geschiedenis en physiologie. Uitgegeben door J. van Hoe- ven en W.H. deVriese, Bd. IX. 1842. Leiden. 8vo. Von dieser sowohl für systematische Natur- kunde, besonders der holländischen indischen Be- sitzungen, als für Physiologie sehr wichtigen Zeit- schrift erscheint jährlich ein Band, welcher in der ersten, grössern Abtheilung Originalabhandlungen, in der zweiten Recensionen enthält. Der vorliegende 9te Band enthält folgende bo- tanische Abhandlungen: i F. L. Splitger ber, Observationes de Bigno- niaceis surinamensibus p. 3 — 16. Enthält die Beschreibung von folgenden Arten: 9% — 1) Biynonia alliacea Lam. 2) Bignonia cy- pulata Splitg. — arborea, foliis binatis, foliolis sub- obovatis obtuse - acuminatis, integerrimis, pani- cula terminali multiflora, calyce cupuliformi, integro, glabro. In sylvis Parae. Mense Martio. 3) Biyn. uncinata E, Meyer. 4) Biyn. incarnata Aublet. 5) Bign. Cherere Aubl. 6) Bign. inaequalis DC. Prodr. mss. — foliis pinnatis, bipinnatisve, pin- nulis trifoliatis, foliolis elliptieis, obtuse - acumina- tis glabris, impare majore, basi saepe inaequali- bus, panicula terminali, calyce brevissime quinque- dentato. In sylvis Parae copiose. Floret Martio Vulgo Oeman Berklak. 7) Biyn. Leucozylon L. 8) Delostoma latifolium Splitg. CBignonia latifolia Rich.). 9) Pithecoctenium Aubletii Splitg." (Bignonia echinata Aubl.). 10) Couralia nov. gen. — Calyx ineurvatus, obliquus, tubuloso-campanulatus, bi- partitus, laciniis integris, inaequalibus, superiore longiore. Corolla hypogyna, infundibuliformis, tubo recto, fauce dilatata, limbo quinquelobo; lobis ae- qualibus, rotundatis. Stamina corollae tubo inserta quatuor didynama, cum quinti rudimento, inclusa. Antherae biloculares, loculis divaricato- patentibus. Discus carnosus, subnullus. Stylus simplex; stigma bilamellatum. Capsula oblonga, subteres, acumi- nata, basi longe attenuata, subpedicellata, bilocu- laris, bivalvis; valvis dissepimento carnoso, mar- ginibus seminifero contrariis. Semina transversa, imbricata, ala coriacea cincta. Embryo exalbumi- nosus, compressus; testa membranacea. Cotyledo- nes maximi, emarginato-bilobi, reniformes. Radi- cula brevissima, parum compressa, centrifuga. Ge- nus novum Zeyheriae affıne. — Couralia fluviati- lis Splitb. (Bignonia fluviatilis Aubl.) De plantis novis surinamensibus, seripsit F. L. Splitgerber p. 95 — 114. Dilleniaceae. Davilla asperrima: foliis ovato-oblongis in- tegerrimis margine revolutis, superne asperrimis, subtus ramis calycibusque hirsutis, floribus panicu- latis 3— 5 petalis. — Hab. in sylvis primaevis hu- midis. Floret mensibus Febr. et Mart. Anonaceae. Anona sphaerocarpa: foliis oblongo - lanceola- tis obovatis glabris, pedunculis solitariis, petalis exterioribus minoribus obovatis, obtusis, fructibus sphaericis, inermibus. — Hab. in umbrosis. Legi florentem et fructificantem mense Novembri. Rollinia multiflora; foliis oblongis acutis gla- bris, subtus pube adpressa velutinis, pedunculis sparsis 2—6-floris, alis corollae valde divergenti- bus. — In sylvis prope plantationem Jagtlust legi florentem mense Februario. — 9 — Tiliaceae. Dasynema obtusum: foliis obovato - oblongis obtusis crenato-dentatis coriaceis glabris, fructu longe setoso -echinato. — Hab. in sylvis prope Post Belair. Mense Aprili Ternstroemiaceuae. Ternstroemia revoluta: foliis coriaceis inte- gerrimis oblongis obtusis subemarginatis subtus pun- ctatis margine revolutis, pedunculis axillaribus pe- tiolo multo longioribus. — Crescit in arenosis prope Joode Savannae. Flor. mensibus Aprili, Majo. Laplacea praemorsa: foliis inaequilateris spa- thulato-lanceolatis apice praemorsis margine revo- lutis subintegris glabris, florihus 5 — 6 petalis. — In sabulosis prope plantationem Waiampibo passim. Flor. mense Januario. Guttifereae. Clusia grandiflora: foliis obovatis petiolatis> fioribus octopetalis, capsulis 14 — 15valvis. Legi florentem mense Majo, in sylvis montosis prope Blaauwe berg; fructificantem in paludosis prope Paramaribo mense Decembri. Arrudea purpurea: foliis obovatis obtusissi- mis, floribus Spetalis, stigmatibus 5lobis. — Pa- rasitica in arboribus maximis. Floret mense Dec. Renggeria guianensis: foliis obovatis obtusis in petiolum attenuatis, staminibus 15 biseriatis. Pa- rasitica in arboribys diversis. Floret mensibus Dec., Januar. Sapindaceae. Serjania membranacea: foliis biternatis, fo- liolis ovatis grosse crenato-dentatis, suhtus sub- pilosis , racemis paniculat's, carpellorum alis basi dilatatis, membranaceis glabris. — Crescit in fru- ticetis. Legi florentem mense Majo, Cupania reticulata: foliis 3 — 4 jugis, foliolis alternis oblongis obtuse-acuminatis, basi attenuatis reticulato - venylosis integerrimis glabris, panicnlis terminalihus axillaribusque, capsulis transverse ru- gosis, rufo- velutinis. — Crescit in sylvis Parae prope plantationem Berlijn. Floret mense Februar., Majo. Leguminosae. Aeschynomene scoparia; caule suffruticoso ere- cto superne pubescente, foliolis linearibus 20— 30- jugis, racemis brevissimis 4— 6floris, leguminibus pubescentibus, artieulis 4 — 7 semierbieulatis. — Flor. mense Majo. In paludibns prope Paramaribo, Mora conjugata; foliis eonjugato - pinnatis, co- rolla calyce inclusa, — Copiese in arenosis prope Joode Savanne, etiam in Para. Flor. mense Majo. Mimoseae. Mimosa flavescens: suffruticosa, aculeis spar- sis rectis brevibus, caule petiolis pedunculisque pilis -6— patentibus flavescentibus hirtis, foliis 3 — 7 jugis, foliolis 20 — 30 jugis, linearibus glabris ciliatis axil- laribus capitulo longioribus, legumine piloso mar- gine setosis. — Cresc. in paludosis prope Joode Savanne. Flor. mense Majo. Acacia subdimidiata: inermis, pinnis 3— 4 Jugis foliolis 8— 12 jugis subdimidiato-ovatis acu- tiusculis glabris, capitulis pedicellatis aggregatis secus pedunculum axillarem longe racemosis. Hab, ad ripas fluminis Surinami superioris. NFlor. mense Aprili. Inga Merianae: ramulis petiolis pedunculisque puberulis, petiolo alato basi nudo, foliolis 4jugis ovato-oblongis acuminatis, superne minutissime pi- losis subtus velutino - tomentosis, glandula inter omnia paria, pedunculis geminis Apice racemosis, floribus hirsutis, leguminibus teretibus sulcatis pu- berulis. Conf. Merian. Surinaamsche Insecten, tab. 51. Hab. in umbrosis, praesertim humidis. EFlor. mense Decembri; semina edulia, vulgo Swietie boontjes. Caroli Hasscarl, plantarum rariorum vel minus cognitarum horti bogoriensis decades p. 113 — 180. Dieser Aufsatz, die Fortsetzung eines im Sten Bande angefangenen , enthält theils einzelne Bemer- kungen, meistens aber Beschreibungen von 70 Ptlan- zen, wobei der Verf. häufig seinen Hortus Bogorien- sis ceitirt, ein Werk, welches, einer Bemerkung de Vriese’s zu Folge, noch nicht im Drucke erschie- nen zu sein scheint. Der Aufsatz ist keines Aus- zuges fähig; die Pflanzen, welche er bespricht, ‚sind folgende: Acrostichum repandum Bl. Cp. 115), Grammitis linearis Willd. (115), Polypodium se- cundum Hassc. (116), Oryza sativa (117), Coix Lachryma L. (123), Bambusa verticillata Willd. (123), B. vulgaris Willd. (125), B.Bitung Schult. (126), Beescha fax Schult. (127), Fuirena quin- quangularis Hassc. (128), Commelyna benglhalensis Murr. (129), Comm. paludosa Blum. (130), Comm, difusa Brm. (130), Comm. lineolata Blum. (131), Comm. nudiflora L. (132), Cyanotis cristata Schult, (133), C. axillaris Schult. (133), Sagittaria hirun- dinacea Blum. (133), Pontederia pauciflora Blum. (134), Sauseviera flexuosa Blum. (135), Dioscorea nummularia L. (136), Pardanthus chinensis Ker, (137), Curculioo recurvata Dryand. (137), Ana- nassa sativa var. polystrobila Hassc. (138), Spa- thoglossis plicata Bil. (139), Phajus indigoferus Hassc. (140), Cymbidium cuspidatum Blum. (141), Acauthophippium javanicum Blum, (141), Pteroce- ras radicans Hassc. (142), Rhynchostylis praemor- sa Blum. (143), Arachnis moschifera Blum. (144), Nephrantera matutina Blum. (445), Conchochilus dis- N] — tichus Hassc. (146), Conch. oppositifiorus Hassc. (147), Aerides obtusum Lindl. (147), Adenostylis lanceolata Endl. (148), Globba marantina L. (149), G. maculata Blum. (149), Curcuma longa L. (150), €. Zerumbet Roxb. (151), Maranta Jacguini R. 8. (151), Canna pulchra Hassc. (154), C. coccinea Ait. (155), C. flavescens Link (156), Ravenala madagascariensis Adans. (157), Colocasia odora Brong. (159), Col? humilis Hassc. (160), Agla- onema? pygmaeum Hassc. (161), Homalonema al- bum Hassc. (161), H. rubrum Hassc. (162), Scin- dapsus officinalis Schult. (262), Sc. pictus Hassc. (164), Sc. augustifolius Hassc. (16%), Pothos scan- dens (Tapanawa Rheedii Hassc.) (165), Raphido- phora laceraH assc. (168), Lasia heterophyliaS chtt. (169), Pandanus fuscatus (170), Drymophlaeus Zip- pelii Hassc. (170), Calamus oblongus Rwdt. (171), Cal. oblong. £. latifolius Rumph. (172), Cal. equestris Willd. (172), rhomboideus Blum. (174), Daemousrops melonochaetos Blum, (175), Metroxy- lon hermaphroditum Hassc. (175), Saribus olivae- formis Hassc. (176), Sar. subglobosus Hassec. c177), Phoenix farinifera Rxb. (177), Dammara alba Rumph. (179), Podocarpus latifolius Blum. (179), Piper Malamiri L. (180). Bydrage toi de Anatomie der Cacteen, door P.Harting, Hoogleeraar te Franeker p. 181 — 244. Mit Tab. 1II nnd IV. Der Verf. hatte bereits eine Abhandlung über die Anatomie der Cacteen an die Bedaction der Tydschrift eingesendet, als Schleiden’s Abhand- lung erschien. Er arbeitete sie nun in Beziehung auf diese Abhandlung um, und so erscheint sie als ein Supplement derselben, welches um so werth- voller ist, da es sich grösstentheils auf die Unter- suchung anderer Species gründet, so dass beide Arbeiten zusammen sich auf die Untersuchung von etwa 50 Species stützen. Im Allgemeinen stimmen die von Hart.. erhaltenen Resultate mit denen Schleiden’s überein, ich begnüge mich daher mit der Anführung der Punkte, in welchen eine Diffe- renz der beiderseitigen Angaben stattfindet. In Beziehung auf das Vorkommen von Amylum im Rinden- und Markparenchyme glaubt H., dass dasselbe mit dem Alter zunehme, während Schi. das Gegentheil gefunden hatte. Auf der gallertar- tigen, kugelförmigen Masse, welche die grösseren, zerstreuten Zellen im Parenchyme füllt, konnte H. die von Schl. angegebenen gewundenen Linien nicht finden. Schleiden’s Beobachtung über Entstehung neuer Zellen in den Parenchymzellen bestätigt H., giebt jedoch dabei zwei auffallende Umstände an, nämlich dass er bei Mammillaria depressa beinahe in jeder Parenchymzelle 1—2 kleinere Zellen ge- funden habe, und dass er in diesen keine Cytobla- sten gesehen habe. Sind das wirklich junge Zellen gewesen? — In Beziehung auf den Verlauf der Ge- fässbündel nimmt H. zwei Hauptmodificationen an, a) bei den Opuntien liegen sämmtliche Gefässbündel in einem einfachen Kreise, in welchem sie sich netz- artig unter einander verbinden, und aus welchem nur zu den Stachelbündeln und Blättern Aeste nach aussen zu austreten, b) bei beinahe allen Cereus, Epiphyllum, Rhipsalis und Mammillaria treten dagegen aus dem Holzringe, welcher bald volikom- men geschlossen ist, bald aus getrennten Gefäss- bündeln besteht, ausser den zu den Knospen verlau- fenden Gefässbündeln noch viele kleine Gefässbün- del aus, welche sich in der Riude verzweigen, in welchem Verhältnisse der Verf. mit Recht eine auf- fallende Analogie des Cactusstammes mit dem Baue eines Blattes findet (p. 212). Das von Schl. ange- gebene Einwärtslaufen von Gefässbündeln, um ein Markknotengeflecht zu bilden, fand H. nicht. (Dass durch das Mark der Cactus zarte Gefässbündel ver- liefen, habe ich mehrmals gesehen, allein den Ur- sprung derselben nicht verfolgt.) Gegen die von Schl. angenommene Eintheilung der Gefässbündel in solche mit einem Bastbündel, in solche, bei welchen der Bast durch einen Gum- mikanal ersetzt ist, und solche, in welchen der Bast und Gummikanal fehle, wendet H, ein, dass der Gummikanal (welcher bei allen Opuntien vorkomme), nicht zum Gefässbündel gehöre und kein Aequivalent des Bastes sei, indem auch an anderen Stellen des Zellgewebes ähnliche Kanäle vorkommen, ferner in Beziehung auf die Wichtigkeit, welche Schl. auf die Anwesenheit des Bastes legte, dass dieser Theil bei den Cacteen sehr unbeständig sei, indem er bei verschiedenen Exemplaren derselben Pflanze, selbst bei verschiedenen Theilen desselben Exemplars bald vorkomme, bald fehle. Er unterscheidet daher blos zwei Hauptformen der Gefässbündel, solche, welche den gewöhnlichen Bau des dicotyledonen Gefässbün- dels besitzen, was bei Cereus, Epiphyllum, Rhip- salis, wahrscheinlich auch bei Peireskia vorkomme, und solche, bei welchen Zellen mit platteuförmigen Ringen und Spiralfasern einen Theil oder die Haupt- masse des Gefässbündels bilden, wie bei Mammil- laria. Bei Opuntia, Echinocactus und Melocactus findet sich bald die eine, bald die andere Abände- rung der Gefässbündel. In Beziehung auf die zweite Modification derselben bemerkt H. gegen Schl., dass sie auch bei Opunrien mit platten Stämmen vor- komme, z. B. bei O0. curassavica, Tuna, Pseudo- tuna, pusilla, dagegen nicht bei U. maxima. Bei den Opuntien ist in diesen Fällen der äussere Theil des Gefässbündels aus verlängerten Zellen, Spiral- gefässen und netzförmigen Gefässen zusammenge- setzt, der gegen das Mark gewendete Theil besteht dagegen ausschliesslich aus jenen eigenthümlich ge- bildeten Elementarorganen. — In Beziehung auf die von Schl. gegebene Entwickelungsgeschichte der neu sich bildenden Holzschichten giebt der Verf. an, es sei ihm ungeachtet vieler Untersuchungen des Can- bium nicht geglückt, diesen Vorgang so klar zu beobachten, dass er sich ein entscheidendes Urtheil zutrauen könne. Enumeratio plantarum Zeelandiae belgicae indi- generum altera; auct. R. B. van den Bosch. M. D. p. 245 — 265. Enthält Nachträge zu der im 8ten Bande pag. 1 — 55 gegebenen Aufzählung. Waarnemingen over den groei der planten, en de omstandigheden, die daarop in»loed hebben; door P. Harting. ». 296 — 348. Indem der Verf. von der Ansicht ausging, dass es nothwendig sei, bei physiologischen Untersuchun- gen dieselbe Genauigkeit, wie bei physikalischen und chemischen Arbeiten in Anwendung zu bringen und die Resultate nach Maass und Gewicht zu be- stimmen, unternahm er es über das Wachsthum der Pflanzen und die Abhängigkeit desselben von äusse- ren Einflüssen Versuche anzustellen und dieselben einer genauen Berechnung ZU unterwerfen. Die vor- liegende Abhandlung enthält die Resultate der im letzten Sommer über das Wachsthum von drei Trie- ben von Humulus Lupulus L. gemachten Beohbach- tungen; der Verf. hat im Sinne ähnliche Beobach- tungen auch in den nächsten Jahren anzustellen. Der Verf. widmete sich diesen Betrachtungen mit grosser Hingebung, und führte während dersel- ben das genaueste meteorologische Journal; die Re- sultate, welche er aus denselben zieht, gebeu wir in seinen eigenen Worten: 1) Bei Humulus Lupulus zeigen nur die 2—3 obersten Internodien ein Längenwächsthum, alle übrigen wachsen nicht mehr, selbst dann nicht, wenn durch Abbrechen der Endknospe die Bildung neuer Internodien verhindert wird. 2) Der Einfluss der Endknospe auf die Verlän- gerung des Stammes beschränkt sich auf die Bil- dung, neuer Internodien. 3) Jedes im Wachsthume begriffene Internodium verlängert sich vorzugsweise an seinem unteren Ende. 4) Das Wachsthum verschiedener Stengel der- selben Pflanze ist, ob sie gleich alle denselben äus- sern Einlüssen ausgesetzt sind, nicht nur nicht gleich, sondern man nimmt selbst kein regelmässiges Ver- hältniss in ihrer täglichen Verlängerung wahr. Nicht selten bemerkt man eine Beschleunigung oder [2 , — 100 — Verlängerung des Weachsthums einzelner ‘Stengel, _ welche eine Anzahl von Tagen anhält, und von der der andern Stengel abweicht. 5) Im Anfange der Vegetationsperiode findet sich. eine täglich Zunehmende Beschleunigung des Wachs=- thums, welche von den äusseren Einflüssen unab- hängig ist; diese Beschleunigung hat um den Anfang Juni ihr Maximum erreicht, und dann ‚beginnt eine neue zunehmende Verlängerung des Weachsthums, welche beim Erscheinen der Blüthenknospen beson- ders merklich wird; nach der Oeffnung der Blüthen nimmt das Wachsthum mehr und mehr ab und hört zur Zeit der Befruchtung völlig auf. 6) Wenn man die Zeit eines Tages von Morgens 7Uhr bis an den andern Morgen 7 Uhr in drei gleiche Theile theilt, dann übertrifft im Anfange das Wachs- thum während der ersten 8 Stunden (von 7—3 Uhr) die Summe des Wachsthums in den zwei übrigen Zeitabschnitten; aber im Verhältnisse, wie der Sten- gel länger wird, nimmt das Wachsthum in diesen Zeitabschnitten zu und in dem ersteren ab, so dass endlich im Anfauge Juni das stärkste Wachsthum in die zweite Zeitperiode (von 3— 11 Uhr) fällt. 7) Von allen äusseren Einflüssen auf das Wachs- thum ist der der Luftwärme weitaus der belang- reichste. Bei übrigens gleichen Umständen halten Luft- wärme und Woachsthum gleichen Schritt; dieses ist jedoch so zu verstehen, dass das Wachsthum nicht unmittelbar, sondern mittelbar (in Folge der Ver- mehrung der Ausdünstung) durch die Wärme be- fördert wird. Im Anfange tritt zwar das schnellste Wachsthum zu gleicher Zeit mit der grössten Ta- geswärme ein, allein in demselben Maasse, in wel- chem der Stengel länger und der Weg, welchen der Nahrungssaft zu dem Orte, wo das Wachsthum stattfindet, zurücklegen muss, grösser wird, tritt auch das Wachsthum später und später als Folge der Wärme ein. 8) Zwischen dem Einfluss der Luftwärme und dem Wachsthum findet ein bestimmtes Verhältniss statt, so dass einem jeden Wärmegrade eine be- stimmte Verlängerung des Stengels entspricht und der Quotient des täglichen Wachsthumes, durch die mittlere tägliche Temperatur getheilt, die unreine Conzuivere) Wachsthumsgrösse für jeden Grad an diesem Tage ausdrückt. 9) Aus der gegenseitigen Vergleichung der auf diese Weise berechneten unreinen täglichen Wachs- thumsgrössen wird es höchst wahrscheinlich, dass die wahren Weachsthumsgrössen, wenigstens in den Monaten Mai und Juni, eine arithmetische Reihe a a De ee TE Es ee Er ee Redaction: Hugo Mohbl. — D. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: @ebauersche Buchdruckerei in Halle. Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 21. Jahrgang. Den 10. Februar 1843. 6. Stück. — 101 — TI 15) Begen, wenn er einigermaasen stark ist, verlangsamt immer das Wachsthum des Hopfens. H.M. bilden, deren Differenz die tägliche Beschleunigung, und in einer spätern Zeitperiode die tägliche Ver- langsamung des Wachsthumes zu erkennen giebt. Durch Vergleichung der Reihe der wahren Wachs- thumsgrössen mit der der unreinen, erhält man das Mittel, um den positiven oder negativen An- theil zu berechnen, welchen die übrigen Einflüsse neben der Luftwärme auf das Wachsthum hatten. ‚Bezeichnet man die bekannte Luftwärme eines be- stimmten Tages durch £, das Wachsthum an dem- selben Tage durch @, und verlangt ınan zu wissen, wie viel wahrscheinlicherweise das Wachsthum A zu einem bestimmten Zeitpunkte, welcher d Tage von dem ersteren absteht, und dessen mittlere Tem- peratur £’ ist, betragen ne findet man dieses durch die Formel Er) (= a \ Kurze Notizen. — Von dem bekannten Botaniker Sir Wil- liam Hooker, welcher Vorsteher des königl. Gartens von Kew ist, hörte ich dieser Tage etwas für einen unserer Landsleute sehr Schmeichelhaftes. Das Gespräch drehte sich um Reisende, und Sir William bemerkte: Wir haben mehrere Englän- der ausgeschickt, aber keiner derselben hat uns viel Bedenswerthes geschickt, das Geld war rein weg- geworfen. Die einzige Ausnahme macht ein Deut- scher, Hr. Hartweg, der sich gegenwärtig in S Jago in Peru befindet. Dieser Hr. Hartweg ist aus Karlsruhe, Sohn des Hofgärtners daselbst, ein sehr tüchtiger Botaniker und Kunstgärtner, war früher selbst im Garten von Kiew angestellt und reist schon seit 4 Jahren in Amerika. Binmal lief das Gerücht hier um, er wäre in Mexico ermordet worden, allein zum Glück war die Nachricht nicht begründet, und der treffliche Mann ist, nach dem Ausdrucke Sir W. Hooker’s, bestimmt, seinem Vaterlande viel Ehre zu machen. (Allg. Zeit. no.6.) in welcher r die Grösse der täglichen Beschleuni- sung des Wachsthums bezeichnet. 10) Die Beschleunigung des Wachsthums mit zunehmender Luftwärme ist jedoch nicht unbegrenzt; es giebt einen Wärmegrad, weleher für das Wachs- thum am vortheilhaftesten ist, so dass jeder höhere Wärmegrad anstatt einer Beschleunigung eine Ver- langsamung zur Folge hat. Dieee günstigste Tem- peratur ist für Humulus Lupulus ungefähr 20° C; es scheint jedoch, dass dieser Punkt bei feuchter Luft einigermaassen erhöht, bei trockener ernied- rigt wird. Von dem Handelsgärtner Hrn. Deegen zu Köstritz bei Gera wird auch in diesem Jahre wieder eine Blumenverloosung veranstaltet, 3000 Actien, a 12 sGr., worauf 322 Georginen-Gewinnste fallen, die übrigen Actien erhalten nach ihrer Wahl ein Aequivalent von Blumensaamen. 11) Die Temperatur der Wurzel übt keinen, merklichen Einfluss auf das Wachsthum des Sten- gels aus, 12) Wahrscheinlich ist eine trockene Luft im Allgemeinen für das Wachsthum günstiger, als eine sehr feuchte Luft. Es scheint Jedoch, dass ebenso- wohl eine sehr trockene, als eine sehr feuchte Luft nachtheilig auf das Wachstlium einwirken. Der botanische Garten zu Copenhagen hat einen Catalogus librorum quorundam, quos hortus bo- tanicus Hauniensis, quum eorum bina ezemplari« habeat, venum proponit, pretiis monetae Borus- sicae (thalerorum et grossorum argenteorum) et Gallicae modulae indicatis. Hauniae MDCCCXLII. 10 pp. herausgegeben, in welchem 168 Nummern aufgeführt werden, meist älterer Werke, mit billig gestellten Preisen. 13) Stärkerer Luftdruck scheint im Allgemeinen einen günstigen Einfluss auf das Weachsthum zu äussern. 14) Ueber den Einfluss von Wind oder ruhiger Luft lassen sicn aus den Beobachtungen keine eini- sermaasen sichere Schlüsse ziehen. — 105 — Bd. 27. S. 64 ff. der Preussischen Provinzial- blätter hatte Herr Professor von Siebold über eine‘ grüne Materie, welche sich auf dem Schlossteiche in Königsberg i. Pr. findet, muthung geäussert, dass es wohl die auf dem Bal- Iydrein-See in Irland von Hrn Thompson beob- achtete und von Hrn. Morren in Lüttich für eine Art der Boryschen Gattung Anabaina gehaltene Alge (A. spiralis Thomps.) sein möchte. Hr. Prof. E. Meyer ’erklärt, dass er zu denselben Zeiten nur Zygnema quininum im zersetzten Zustande, in welchem es von Linne Byssus flos aquae genannt sei, auf dem Schlossteiche gefunden habe. (Pr. Pro- vinzialblatt. Neue Folge 1843. p. 12) Mit dem 27. Februar auction in Halle a. d. S., in welcher auch eine Menge botanischer Bücher vorkommen, so nament- lich in den Abtheilungen von No. 5881 bis 6248 und von No. 7058 bis 7517. Es sind sowohl neuere, als ältere Werke, freilich auch manche unvollständige, immer aber eine reiche Auswahl. Hr. Auctions - Commissar Lippert nimmt Bestellungen an. beginnt eine Bücher- Verkauf von getrockneten Pflanzen aus West- und Süd- West - Australien. Nachdem alle, während eines fast vierjährigen Aufenthalts in West- und Süd-West- Australien, gesammelten Pflanzen so weit geordnet sind, dass sie in Herbarien gelegt werden können, sieht sich der Unterzeichnete veranlasst, über diese Herba- rien und den Verkauf derselben das Nachstehende zur Kunde der Pflanzenfreunde zu bringen. Es ist schon früher in der Flora 1842. No. 34. und Allg. Gartenzeitung 1842. No. 35. von den Eigenthümlichkeiten der Vegetation West- und Süd- West- Australiens und von dem Vorkommen der Pflanzenformen jener Gegenden im Allgemeinen die Rede gewesen; auch hat sich, so weit bis jetzt die Untersuchungen der mitgebrachten Pflanzen durch- geführt worden sind, ergeben, dass circa ®/, aller Arten noch unbekannt und unbeschrieben sind, die meisten aber in unseren Sammlungen noch überall vermisst werden. Nur beispielsweise bemerke ich, dass von 19 mitgebrachten Arten der Gattung ‚‚(Ca- lothammus” 14 neu sind, von 110 Arten der Fami- die Ver-- — 14 — lie der Epacrideen 62 sich als gänzlich unbekannt erwiesen haben. Lindley hat in seinem Appendix to Bot. Reg. (Swan-River-Botany) die Zahl der Pflanzen West- und Süd-West - Australiens (oder der Colonie am Schwanenflusse) auf ungefähr 1000 Arten angeschla- gen; meine Sammlungen enthalten etwa 2500 Arten Phanerogamen aus jenen Gegenden. Diese, so wie die Cryptogamen, befinden sich bereits grösstentheils nach Familien abgetheilt, zur Untersuchung und Be- schreibung in den Händen ausgezeichneter Botani- ker, und Hr. Prof. Lehmann in Hamburg wird, indem er die Resultate dieser Untersuchungen unter dem Titel: „Plantae Preissianae, sive Enumeratio planlarum, quas in Australia occidentali et meri- dionali - occidentali insulisque adjacentibus annis 1838 — 1842 collegit L. Preiss” zur öffentlichen Kunde bringt, zugleich den Beschreibungen aller Pflanzen die genauen Fundorte und die Nummern hinzufügen, mit welchen letzteren, sie in den Her- barien selbst versehen, abgegeben werden sollen. Von diesen Pflanzen nun kann ich den Freun- den der Flora Australiens die Centurie zu 141/, Thaler Preuss. Cour. anbieten, insofern sie ein gan- zes Herbarinm nehmen, oder mir die Auswahl über- lassen wollen. Wer aber bestimmte Familien aus- wählt, und nur von diesen zu erhalten wünscht, dem werde ich für jede Centurie 14/, Thaler mehr berechnen müssen, und kann die Proteaceen, we- gen der grössern Frachtkosten, nicht unter 17 Tha- ler die Centurie abgeben. Die artenreichsten Familien sind: Legumino- sae, Proteaceae, Myrtaceae, Compositae, Epa- crideae, Stylideae, Asphodeleue, Haemodoraceae, Cyperaceae, Dilleniaceae, Rutaceae, Rhamneae, Büttneriaceae, Goodeniaceae, Umbelliferae, Thy- meleae, Cunoniaceae et Droseraceae. Da es meine Absicht ist, noch vor Ende dieses Jahres eine zweite Reise nach Australien anzutre- ten, um auch andere, ebenfalls noch von keinem Europäer besuchte Gegenden zu durchforschen, so ersuche ich Diejenigen, welche nicht schon direct oder indirect Bestellungen auf meine Pflanzen ge- macht haben, sich recht bald mit ihren Aufträgen schriftlich an mich wenden zu wollen. Für Emballage berechne ich nichts, erbitte mir dagegen Briefe und Gelder frankirt, und bemerke schliesslich, dass ich den Friedrichsd’or zu 5?|, Tha- ler Preuss. Cour. annehme. Hamburg, im Januar 1843. L. Preiss, Dr. Domstrasse Ne, 6. EEE EEHRERTTERENEEGHGNGOrerIe ea wenn «. Stück. Den 17. Februar 1843. — 105 — Beobachtungen über das Wachsthum verschiedener Pflanzentheile, mitgetheilt von F. Münter. (Fortsetzung.) Cap. VI. Ueber das Wachsthum dicotyler Blätter. Die von mir früher (Linnaea XV) mitgetheilten Beobachtungen über das Woachsthum des petiolus S. 226 und der Blätter (S. 241) des Phaseolus wa- ren weit entferut, allgemeiner gültige Resultate zu geben, einmal, weil sie nicht lange genug fortge- setzt, und zweitens, weil sie nur an einer Pflanze ‘— 106 — erst angestellt waren. Demnach musste ich es mir angelegen sein lassen, diesen fraglichen Punkt ge- genwärtig besonders zu eruiren, wobei ich denn auch die Genugthuung habe, den Beweis führen zu können, dass die für Phaseolus gefundenen Verhält- nisse zugleich die allgemein gültigen sind. Nach- stehende Messungen suchen dies nachzuweisen. — A) Blatt der Impatiens Balsamina. ab petiolus, der sich jedoch allmählig ins Blatt verliert. bi Mittelrippe. Bei b. c.d. e. f. gehen die Sei- tenrippen in die Mittelrippe über. by unterste Seitenrippe. y Blattrand. cc zweite _ dito. dı dritte —_ ı do. eu vierte = a do. fr fünfte — zz do. Impatiens Balsamina. guwS Temper Tag as | e N re Metdeleippe Beobachtung Reaumur ah he cd de ef fg gl hi 25. Juni 6Ab. 19,0° 2 1:502 171,3: 1,377 2,0 2,07 2,0 2,8‘ 28. — 12 Mitt. 21,0 4,0 | 2,8 2,8 2,8 3,4 2,8 2,8 3,0 29. — 8Morg. 25,0 4,5 3.4 3,0 3,0 3,8 2,8 2,8 3,0 (Sonne) 30. — 6Morg 18,0 5.6 43 3.2 3,2 4.0 3,0 3,0 3,3 1. Juli 8Ab. 17,0 Zi: 4,8 3,8 3,8 4,3 3,0 30 3. — 6Morg. 16,0 7,4 5.0 4,0 4,0 4,5 3,2 3,2 4. — 7Morg. 19.0 7,8 Tagu, Stunde Temperatur Ber ch Unterste Seitenrippe| 2, Seitenrippe 3. Seitenrippe #, Seitenrippe 3. Seitenrippe Beobachtung | Reaumur | ba aß Py|cdö de & |d$ 9 mı)|ex »R Aulv vo or 25. Juni 6Ab.| 19,0% j1,5“ 1,5 1,5 1,5 1,5 1,0 1,5 1,5 1,5 [1,5° 1,5° 1,0 [1,5°1,5°° 0,8’ 28. — 12Mitt.| 21,0 2.6 2.8 2,2 12,72 2,0 20 126 2,4 1,5 ]|23,0 1,5 1.3 12,6 2.0 1,0 29. —8Morg.| 25,0 3,0 3,0 2.6 13,0 3,0 2,8 26 26 12,8 1,8 1,5 12,6 2,0 1,0 (Sonne) 30. — 6Morg.| 18,0 3,2 3,6 2,3 13,2 3,4 3:0 2,6 2,8. 210 200,27000 276712727072 1. Juli 8Ab. 17,0 4,0 4,2 3,0 41 3,5 34 2,8 2,8 2,4 1,8 [2,8 1,3 3. —6Morg. 160 |42 42 40 37 30 3.0 4. —7Morg.' 19,0 | | | — 107 — An diese Beobachtung möge sich zunächst eine; andere an einem cultivirten Pelargonium angestellte reihen. — 108 — ac Blattstiel — ce Mittelrippe — fh unterste rechte Seitenrippe — il zweite Seitenrippe — mo dritte Seitenrippe — pr oberste Seitenrippe. Pelargonium. Pe 55111 EEE EEE URREETEREETTEEETEEEEEEET mTTETTETETETETEETEETTEEn TTEEEETEmEmm Tag DR Stunde Blattstiel Mittelrippe 1. Seitenrippe | 2. Seitenrippe | 3.Seitenrippe | #. Seitenrippe Beobachtung ab be cd de fg sh ik kl | mn mo pq gr 7} Juni 410 More. 3,0 3,0’ 3,0’ 3,0’ 3,0’ 2 3,0' 2.57: 3,0’ 2,0’ 3,0 2.0 = 10 Morg.| 3,0 4,0 3,0 3,0 3,0 2,5 3,0 2,5 3,0 2,0 3,0 2,0 14. — 10Morg.| 4,3 8,8 5,0 4,3 9,3 4,0 9,3 3,0 5,2 3,0 47 2,8 PP 12 Mitt. 11,0 | 1,8 60 | 20 7%8 |1r8 "34 1100 32 905 35 38 — 12 Mitt. 13,0 6,4 13,6 12,5 11,8 3,4 11,0 2. Juli 11 Morg. | 13,6 14,2 12,8 12,0 Pa 11 More. | Mehrere Beobachtungen der Art an derselben Pflanze angestellt, ergaben dasselbe Resultat; ich unterlasse daher die Details hier anzuführen, statt dessen gebe ich als Episode eine Beobachtungsreihe, die an einem andern Exemplare desselben Pelar- gonium angestellt wurde, von der ich glaube, dass sie einigen Aufschluss über die Wirkung des Tageslichts auf das Wachsthum der Blätter zu geben im Stande ist. Wiewohl die Erörterung dieser Frage nun zwar eigentlich am Schluss dieser Beobachtungen hätte geschehen sollen, so glaube ich doch behufs der erleichterten Vergleichung beider Beihen bei den geehrten Lesern Nachsicht für diesen logischen Fehler zu finden. Die Pflanze, an der die vergleichende Beobach- tung geschah, wurde stark gexossen, aber stand auf einem Schreibpult in der Ecke des Zimmers, so dass ihr nur spärlich das Tageslicht zukam. Am 30. Juli 10 Uhr Morgens wurde sie nun gegen Osten ins Fenster gestellt, wo sie vom frühesten Morgen bis gegen 10 Uhr von der Sonne beschienen wurde, Der Erfolg war, wie nachstehende Messung lehrt: Pelargonium. aaa HERE EEE | Tag u. Stunde Temperatur ER En Blaitstiel Mittelrippe |1. Seitenrippe|2. Seitenrippe |3. Seitenrippe u.4., Beobachtung | Reaumur. |gc be cd de ef fe !eh hi ik|Im mn no rg qw rs St |yu 17. Juli 6 Ab. 18,0° |3,0 3,0 3.0 3,0 3,0 3,0| 3,0 3,0 1,01 2,0 2.0 0,5) 2.0 1,8 2,0 0,5 [1,8 19. — 3N. 18,0 3,0 3,0 3,7 3,7 4,2 4,0| 3,4 3,2 2,0] 2,6 2,6 2,6 2,6 2,0 21. — 11M. 19.0 4,5 7,0 6,0| 4,5 4,0 2,0] 3,0 3,0 3,0 2,8 2,0 23. — 10M. 20,0 8,8 95| 3,6 4,2 2,0] 3,2 3,0 3,2 2,0 2,9 25. — 1Mitt. 17,0 9,0 13,8| 6,8 3.6 3,3 3,4 3,0 27.— 8M. 17,0 15,0] 7,0 4,3 3,8 3,5 3,3 30. — 9M. 17,0 16,8] 8,4 4,5 4,0 3,6 3,6 3. Aug. 8M. 15,0 17,0|10,0 6,8 4,2 3,8 8 2285/M: 15,0 10,5 7,0 4,5 4,0 3,6 30. — 10M. 15,0 14,5 8,2 5,6 5,0 5,3 2,6 4,5 2,6 Das Maass in dieser Tabelle ist wie in den vorigen nach Linien berechnet. ag Blattstiel — a Basis — g Spitze. gk Mittelrippe — k Blattspitze. lo unterste Seitenrippe — o Blattrand. pw höher stehende — w Blattrand. rt 3te oberhalb pw stehende — t Blattrand. vu 4te dicht an der Blattspitze stehende Seiten- rippe — u Blattrand. Die Punkte !. p. r. v. befin- den sich an der Mittelrippe. Beim Vergleich bei den Messungen an den Blät- tern von Pelargonium stellt sich sofort die That- sache heraus, dass durch die Entziehung des Lichts (in diesem Fall eigentlich nur Beschränkung der Einwirkung des Lichts) der Blattstiel eine bedeutend grössere Länge erreicht, als das Blatt. Dasselbe sah ich bis zum gänzlichen Verschwinden der Blattfläche an einem im Dunkeln gezogenen Blatte von Pelargonium triste, während der Blatt- stiel 5° lang geworden war. Ferner, dass durch die wieder frei gegebene Lichteinwirkung sofort die Flächen des Blattes nachzuholen suchen, was sie in der Dämmerung gewissermaassen verschlafen haben, wogegen nur der Blattstiel aufhört zu wach- — 109 — sen. — Endlich ist es auch leicht nachweisbar, dass die dem Pelargoniumblatte eigene Dauer des Wachsthums (fast 1 Monat) um die Hälfte ver- längert wird. Dies zu bewirken umwickeln die Blumenzüchter ihre Tulpen und Rosen mit Papier, um das Vergnügen an blühenden Blumen länger zu geniessen. So treiben die Kartoffeln in den Kellern wohl lange bleiche Stengel, aber kleine, kümmer- liche Blätter, während die dem Lichte ausgesetzten Alpenpflanzen durch kurze Internodien und Blatt- stiele, aber auch durch relativ grössere Blätter und Blumen ausgezeichnet sind; die meisten tropischen Tag und Stunde |Temperatur — 110 — Pflanzen bestätigen dasselbe. Durch welche Eigen- schaft aber kommt das Sonnenlicht dazu, die Blatt- flächenbildung zu begünstigen und die Internodien- bildung zu beeinträchtigen?! — Von dieser Episode komme ich zur fernern Un- tersuchung über das Wachsthum der Blätter und wähle dazu eine Beobachtung an Hedera Heli. Die Pflanze wurde im Zimmer cultivirt, hatte aber keinen günstigen Stand, daher die Totallängen nicht sehr bedeutend sind, wiewohl doch dem Typus folgend. — Mittelrip pe Mittelrippe Mittelrippe der nach Blattstiel im Mittellanpen im 1.Seitenlappenlim 2. Seitenlappen Beobachtung Reaumur | ah be cd | fg sh hi kl Im op p4 17.Juli 11 Morg | 18,0% |3,0° 3.0747 73879 3:07° 3,0 0,5 3,0 2/0277.13.0:7 0,844 21. — 11 Morg.| 19,0 |3,1 3,6 5,3 4,3 4,3 1,0 14,0 3,0 4,3 1,4 23. — 10 Morg.| 20,0 13,4 4,3 5,6 5,1 6,0 46 3,4 5,0 1,7 25. — 10 Morg.| 17.0 13,5 4,5 5,8 6,0 6,6 5,2 3,7 5,4 1,8 27. — 8 More.| 17,0 |3,6 4,6 6,0 16.4 6,8 3,6 3,2 19,6 1,8 30. — 9 More.| 17,0 6,4 16,6 7 6,2 45 16,2 2,0 3.Aug. 8Morg.) 13,0 7,0 6,4 8 — 8Morg.| 15,0 | ad Blattstiel — a Basis — d Spitze wie sich Blattstiel und Mittelrippe bis zur Spitze fi Mittelrippe im Mittellappen befindlich km Hauptrippe im ersten Seitenlappen og Mittelrippe im untersten oder 2. Seitenlappen. Hieran schliesst sich die bereits oben (p. 75) gegebene Darstellung des Wachsthums vom Blatte der Dahlia variabilis, aus der man deutlich sieht, jetzt aufgeführten Fälle, des Endhlättchens gerade so verhalten, wie alle bis Zur Vervollständigung der obigen (p.75) Tabelle gebe ich hier noch die Messun- gen an der Mittelrippe und den Seitenrippen des Endblättchens der Dahlia aus einer andern Beobachtungsreihe. — RE no u nn nn ne nn nn nn nn nn u nn nn nn nn nn tt ee 2 Bon ren Mittelrippe Unterste Seitenrippe 2. Seitenrippe | 3. Seitenrippe e Sandamurd Beobachtung | Reaumur, | ap be ed| fg Jh h|mm' no pl gr 18 |). wm uv 30. Juni 6Ab.| 18,00 | 3,0 3,0% 2,4 11,5 1,5% 1,0” 15” 1,50 0,8%[1,5% 1,57011,50 0,8% 1. Juli 8Ab.' 17,0 3.606.356 „258 5 REP 915058 15 15 0,8 BT 1102 112,028 aan Ola ©; 4 — 10M. 19,5 48..48. 3.0. .|1.8. 1.8.15 ,12,0) »158:,.,.1,5 16,8 2,0 12,0 1, 6. — 6M. 175 Bart mg ua 12,3% Age 192 N an 2,8 12,0 1,5 8. — ıMitt) 170 |75 70 sı |so 30 22 Io 30 20 ss zo 28 20 9. — 7Ab. 16,0 300 BO 3er 3,232 13,0 3,4 12,8 2,0 11. — 10M. 17,0 9,3. 81 33 40 40 26 |3,6 3.6 2,4 |3,2 3,6 3,0 15. — 10M.| 240 1100 83 35 43 42 238 143 41.25 [34 40 3,4 (Soune.) 17. — 10M| 18,0 |11,2 90 37 50 43 43 41 3,5 4,3 3,4 19. — 10M.| 18,6 11, 9,2 5,2 45 43 3,6 3,9 21. — 10M.| 190 11,8 Nach dieser Analyse des Wachsthums im End- blättchen der Dahlia bleibt noch übrig zu erfah- ren, ob dieselben Erscheinungen sich auch an den seitlichen Blättchen derselben Pflanze wiederholen. Zum Nachweis meiner bejahenden Antwort gebe ich daher in nachstehender Tabelle die betreffenden Be- obachtungen. af ist die Mittelrippe des der rechten Seite. untersten Foliolum mp Mittelrippe des mittlern Foliolum derselben Seite. rt Mittelrippe des obersten Foliolum derselben Seite. Die gleichzeitig angestellten Messungen der Hauptrippe von der Basis des Blattstiels bis zur Spitze des Endblättchens unterlasse ich noch ein- mal aufzuführen. 9 * a - 1 — Tag und Stunde Temperatur Mittelrippe u | Bi an u der a des untersten Seitenblattes mittlern Seitenblattes|obersten Seitenblattes 2.4 Beobachtung enmiar- ab be cd de ef! mn no op| rs Er i ER N 25. Juli 4 Nachm, 17,00 a el 1,5% 0,5°| 1.927 215377 1,307 159744 1,9 = = 3. Aug. 8 Morg. 13.0 52 50 40 30 |38 20 37 |48 a on I — 8 Morg. 17,0 74 6,8 5.0 3,6 5,0 64 50 | 65 3,3 We 11. — 9 More. 20,0 10,8 9,6 7,4 3,8 8,0. 82 6,2 9,2 3,7 EN 20. — 6 Ab. 18,0 14,5 13,0 8,2 4,3 10,0 10,0 7,4 111,0 4,3 © 3. Okt. 10 Morg. 8,0 15,0 11,0 ‚11,6 Die Uebereinstimmung in den Resultaten aller; vorstehend detaillirten Beobachtungen über das Wachsthum dicotyler Blätter ist so evident, dass es} eben nur eines Blickes bedarf, um sich sofort davon zu überzeugen. obachtungen erhellt aber auch, dass meine frühern Messungen an Phaseolus, wenn gleich nicht ganz bis zu Ende geführt, doch ganz zu denselben Re-} sultaten führten, wie die jetzigen, dass nämlich die] Blätter der dicotylen Pflanzen 1) anfangs in allen Theilen ausgedehnt werden, | Iproducirten | Stücke, wenn sie auch anfangs gleich lang waren, | in verschiedenen Zeiten die 2) verschieden lang sind , 3) dass sie dann aber zuerst an der Spitze, ! später an der Peripherie und endlich an der Basis zu wachsen aufhören, woraus folgt, dass das Wachsthum concentrisch aufhört, 4) die Blattstiele dagegen hören durchgängig centrifugal zu wachsen auf. Hiernach sollte man zwar glauben, dass die} Blätter an den Rändern reissen müssten, wenn die Ausdehnung des Randes nämlich früher erlischt, als die der Scheibe, allein dieser Vermuthung ist durch | keine Beobachtung Halt gegeben; dazu kommt noch, dass das Wachsthum gleich zu Anfang so gleich- | mässig in seinen proportionalen Verhältnissen vor sich geht, dass eine solche vermuthete Gewaltthä- tigkeit nicht leicht eintreten kann, es sei denn, dass der anatomische Bau des mache. reichender Intercostalsubstanz durch längere Aus- dehnung der Mittelrippe geschehen. Aus den oben mitgetheilten Resultaten ergeben sich mehrere Consequenzen, deren Erörterung hier | noch Platz finden möge. Berücksichtigt man nämlich, dass der Blattstiel | an seiner Basis zuerst aufhört sich zu verlängern, | während die Spitze desselben noch lange Zeit dar-| nach sich ausdehut, so folgt daraus, dass die Vi-| talität auch an der Basis zuerst erlischt, demnach | aber auch die Basis am meisten zur Abtrennung vom Stamme geeignet sein muss, Aus diesen übereiustimmenden Be-| Blattes dazu disponirt, Ich habe nämlich Ursache zu glauben, dass | die Einrisse ins Blatt der Banane in Folge unzu-| Die Ablösung der: Blätter hätte daher eine ihrer wichtigsten Bedingun- Iven in dem frühern (direct nachweisbarem) Erlö- schen der Vitalität der Blattstielbasis. Das frühe ı Absterben des Blattrandes mit nicht erfolgender Ab- lösung desselben spricht nicht dagegen, wie aus Folgendem- erhellt. Eine andere Bedingung dersel- ben Erscheinung liegt in der nachweisbaren Indivi- dualität des Blattstiels. Es ist schon oben öfters davon die Rede gewesen, dass verschiedene Organe | verschiedene Typen der Extension zur Grundlage ha- ben, und durch die letzteren Untersuchungen an den Blättern der Monocotylen und Dicotylen stellte es sich sehr bestimmt heraus, dass der Blattstiel centrifugal, | das Blatt dagegen centripetal, ja fast concentrisch im Wachsen nachlässt; hierdurch ist jedenfalls eine bestimmte Differenz der beiden Organe ‚gegeben, | während andrerseits hinwiederum auch die Differenz !in der Dauer des Wachsthums zwischen Blattstiel und Axe nachgewiesen wurde. Da nun sonach der | Blattstiel (sei er gross oder klein) als eine bestimmte Individualität zu betrachten ist, die sich selbst begrenzt und in sich abschliesst, so ist |auch wohl die endliche Ablösung desselben von der Axe anzusehen als die nothwendige Folge des Stre- bens nach Individualisirung. — Hiernach ist es denn auch gleich, ob das Blatt 1/, Jahr wie bei un- sern Laubhölzern, oder mehrere Jahre wie bei un- | sern nordischen Coniferen und vielen tropischen Ge- wächsen an der Axe angeheftet ist, und ob der Blattfall isochronisch am sanzen Gewächs statt- findet Gwie bei vielen Waldbäumen und Sträuchern) oder ob er allmählig von unten nach oben fortschrei- tet, proportional den Neubildungen, wie bei immer- grünenden Pflanzen ) Ueherhaupt dürfte die Er- scheinung des Blattfalls sich durchaus nach der In- dividualität der verschiedenen Pflanzenspecies rich- ten, da ja leicht nachweisbar ist, dass sowohl der Bau, als das Wachsthum und die chemische Zusam- mensetzung wichtige Differenzen darbieten. Eine andere Anwendung obiger Resultate lässt sich auf viele Missbildungen der Blätter machen. | So trifft man sehr häufig Blätter, deren seit- |liche Hälften an der Mittelrippe gleichsam wie die Halskrausen der Damen aufgereihet sind. Die — 15 — nächste Ursache dieses teratologischen Zustandes ist zwar meistens eine tenzen), allein die unmittelbare Folge dieser Beein- trächtigung der Integrität der Mittelrippe ist efn!| wäh-} früheres Aufhören im Wachsthum derselben, rend die Seitenrippen und die Intercostalsubstanz zu} wachsen fortfahren. Durch dies Missvershältniss zwischen der Ausdehnung der Mittelrippe und den! Seitenhälften des Blattes tritt nun aber die Falten- bildung zu beiden Seiten der Mittelrippe ein, die| leins des Harzes für das Jahr 1841 — 42. dem Blatte das Ansehen giebt, als seien dessen seitliche Hälften an der Mittelrippe aufgereiht. (Schluss folgt.) Mikroskopiscehe Untersuchung von Bölzern, welche mit holz-! sauerm Eisen getränkt sind. Von Hugo Mohl. Bekanntlich machte vor ein paar Jahren Bou- cherie den Vorschlag, solche Bäume, welche zur Gewinnung von Nutzholz bestimmt sind, mit holz- sauerm Eisen zu tränken, indem er fand, dass diese Substanz die Fäulniss des Holzes ebeuso gut, als Quecksilbersublimat verhüte.e. Es schien mir von Interesse zu Sein zu untersuchen, ob die durch diese Behandlung erzieite grössere Dauer darin begründet sei, dass das Eisen sich mit den in den Zellen uud Gefässen enthaltenen organi-!} schen Substanzen verbinde, diese vor der Vermode- rung schütze, und die Fortpflanzung derselben auf die Holzfaser hindere, oder ob das Eisen die ge- sammte organische Substanz des Holzes durchdringe und eine Verbindung mit der Holzfaser selhst ein-! inum Vis. und corymbosum L. — gehe. Ich verwendete zu diesen Untersuchungen Holz von der Eiche, Birke, Föhre, Schwarzföhre und Weisstanne, welche auf die Weise mit dem holzsauern Eisen getränkt waren, dass den abgesägten noch le- benden Pflanzen die Auflösung zur Aufsaugung gegeben war. Die Birke (ein 6 par. Zoll dicker Stamm) und die Nadelhölzer waren vollständig ge- tränkt, bei der Eiche waren nur die äussersten 8 Jahrringe von der Salzauflösung durchdrungen. Das Eichen- und Birkenholz hatte eine graue, die Na- delhölzer hatten eine schwarze Farbe angenommen, | bei den ersteren waren besonders die Markstrahlen | ı von Iris germanica ausgesonderten blauen Saft. — und ein Theil der Gefässe schwarzbraun gefärbt, was von coagulirten, in denselben befindlichen Stof- fen herrührte. Wurden Längs - und Querschnitte dieser Hölzer in eine Auflösung von Blutlaugensalz in früher Jugend geschehene| Verletzung von aussen, (sei es durch Insekten oder durch künstliche, mechanische oder chemische. Po-| | weise, dass das Eisen die gesammte organische Sub- stanz der Pflanze durchdrungen und sich mit ihr des Holzes} | stellt. — —ı4 — gelegt und eine freie Säure zugesetzt, so färbte sich sowohl der geronnene Inhalt der Zellen und Ge- fässe, als auch die Substanz der Zell- und Gefäss- menmbranen prachtvoll blau, zum deutlichen Be- verbunden hatte, Literatur. Bericht des naturwissenschaftlichen Ver- 4to. 18 gespalt. Column. Die mit dieser Ueberschrift versehenen Blätter sind für die Mitglieder des Harzvereins besimmt, um jihnen nicht allein über die Thätigkeit des Vereins in dem genaunten Jahre Nachricht zu geben, sondern anch über dessen ganze Thätigkeit seit seinem Be- stehen vom Jahre 1831 an einen Ueberblick zu ge- währen. Aus dieser kurzen Angabe der Verhand- lungen heben wir hier diejenigen aus, welche sich auf botanische Gegenstände beziehen, da diese nicht allein für Manche von Interesse sein, sondern viel- leicht auch neue Anknüpfungspunkte darbieten kön- nen: Blankenburg, d. 29. Jul. 1832. Hr. Apoth. Hornung über den Hausschwamm; über die Er- kennung des Alters der Bäume aus den Jahresrin- gen. Hr. Ober-Forstmeister v. Bülow über das Erfrieren der Fichten auf dem Harze in einem sehr gelinden Winter. — Hr. Reg. Director Spor- leder über einige von Thal und ältern Botanikern am Harze angegebene, später nicht wieder aufge- fundene Pflanzen. Wernigerode, d. 24. Juli 1833. — Herr Apoth. Hornung über den von ihm entdeckten Bro- mus brachystachys; üher Chrysanthemum Turrea- Hr. Dr. Bley eine Analyse der Samen von Lolium temulentum L.— ! Hr.Pharm. Schlatter über das von ihm zuerst dar- gestellte Peucedanin aus der Wurzel von Peucedanum | officinale. — Hr. Apotlı. Hampe über die seltneren Pflanzen des Bodethales; über Phascum patens Hedw. und die beiden Formen desselben Ph. Lu- casianum N. et H. und Pk. megapolitanum Schulz. |— Hr. Reg.-Dir. Sporleder über mehrere Flechten ides Harzes, auch in Bezug auf Farbestoffe. Clausthal, d. 23. Juli 1834. — Hr. Apoth. Hornung über einen freiwillig aus den Blumen Beobacht. an einigen hbrandigen Gerstenähren ange- Hr. Dr. Bley über Benutzung mehrerer Pflanzen des Harzes, besonders als Farbestoffe. — — 15 — Hr. Dr. Suffrian Beitrag zur genauern Kenntniss der Flora und Fanua des Selkethals. Stolberg, d. 22. Juli 1835. — BRimrod über den Brand im Roggen. Hr. Oberharzes. — rung der Harzvegetation und über die Grenzen der Harzflora. Nordhausen, d.27. Juli 1836. — Hr. Ober-| |lebend vor. lehrer Dr. Kützing über die Kieselpanzer der Dia- tomeen und ihr Vorkommen in mehrern Mineralien. _—_ Ders. über die Bewegung des Zellensaftes in den | Pflanzen. — Ders. über die mikroskopische Un- tersuchung der Leinen - und Baumwollenfaser. — mum DC.) laciniata L. (muricata Balb.) und die fach damit verwechselten Sc. laciniata Jacgq., MB., Gaud. etc., welche später von Koch als Podo- spermum Jaequinianum aufgestellt wurde. — Ders. über eine Peloria der Corydalis pumila Host., die, stellt. — Hr. Apoth. Hampe über die Verzeich- nisse der Harzpflanzen, Alexisbad, d. 26. Juli 1837. — niae und Nachträge dazu. — über die mikroskopische Untersuchung der Hefe und der Essigmutter. — Hr. laceen. Goslar, d. 25. Juli 1838. — Hr. Reg.-Dir. Sporleder im Namen des abwesenden Hrn. Apoth, | — Hr. Reg.-Dir. Sporleder sprach über das Vor- Ikommen des Lycoperdon echinatum am Harz und Ders. legte ein Hampe über eine neue Bürgerin der Harzflora Prunella alba ß laciniata L. — Verzeichniss der von ihm selbst auf dem Harze beob- achteten Pflanzen und deren Standorte vor. — Der Zeichnenlehrer Hr. Arckenhausen von Goslar legte zahlreiche, von ihm gefertigte farbige Pflan- zenabbildungen vor. Blaukenburg, d.7.A ug. 1839, — Hr. Apoth. Hampe zeigte gut erhaltene Exemplare der C'red- neria subtriloba, denticulata und integerrima nebst einer versteinerten Frucht vor, die er für eine Frucht aus dieser Gattung ansprach, und äusserte seine Ansicht über die Stellung dieser Pflanze im natürlichen System. — Ders. über die von ihm auf dem Brocken gefundenen Phanerogamen und Cryptogamen. — Ders. lieferte einen neuen Nach- trag zu seinem Prodr. Fl. Hercyn.— Hr. Forstrath | Dr. Hartig über die abnorme Bildung einer Eichel, woran er physiologische Betrachtungen anknüpfte. — Hr. Apoth. Hampe legte ein prächtiges Exemplar von Inoceramus Crispii aus dem Quadersandstein lauf dem Jacobsbruche unterm Brocken. i welchen Hr. Apoth.| Hampe übergab seinen Prodromus Florae Hercy-| Hr. Dr. Kützing| Dr. Phoebus über die| Fortpflanzungsorgane der Agaricinen und Helvel-|! von Blankenburg vor. — Hr. Dr. Schleiden de- | monstrirte die von ihm in Betreff der Befruchtung Pastor! Hr. Apoth.| Hampe über Birkenholz-.aus den Torfmooren des} Ders. über die allmählige Verände- | der Pflanzen gemachten Beobachtungen. Blankenburg, d. 11. Aug. 1841. — Hr. Regierungsrath Stiehler gab eine Notiz über das Vorkommen von Corylus Avellana im Torfstiche Die Hasel- nuss kommt jetzt bis zu Hasselfelde (1356 par. F. über d. Ostsee) und bis zur Rothesitte (1566 par.F.) In dem Torfe des Jacobsbruches (etwa 2500 par. F. s. m.) findet sie sich mit Birkenholz und andern Vegetabilien. Die Haselnüsse liegen in (einer Tiefe von 8—9 F., in der uutern Schicht des | Torflagers in einem Raum von 40 — 50 E. Hr. Apoth. Hornung über Scorzonera CPodosper- | im Qua- drat; in einer Tiefe von 9 — 10 F. und so viel man | weiss auf einer Breite von 16F. findet sich eine aus Unterscheidungsmerkmale derselben von der mehr- | | Nüsse enthält. | moore zerstreut, Südwest. — welche ebenfalls Die Birkenstämme liegen im Torf- immer aber mit der Spitze nach Hr, Begierungsrath Stiehler sprach Asche bestehende Torflage vor, ‚über die Bilduug der Steinkohlen, mit Beziehung wegen ihrer vollkommen ausgebildeten zweij Sporne, im Aeussern vollkommen eine Diclytra dar- | auf andere Arbeiten über diesen Gegenstand. — Hr. Apoth. Hampe referirte über die von ihm im Ge- biete des Harzes neu gefundenen Pflanzen, unter besonders: Gymnostomum Donianum Smith, Verrucaria clopima W ahlenb., Parme- lia gypsacew und torguata. — Ders. über Anthe- mis hybrida, einen Bastard von Anthemis tinctoria und Ohrysanihemum inodorum, welcher genau die Mitte zwischen zwei Gattungen und Arten haltend, als Anthemis hybrida bezeichnet wird. - Ders. | zeigte zwei Exemplare von Inoceramus Crispii und lobatus aus dem Quadersandstein bei Blankenburg. über die Lüdersdorf’sche Aufbewahrungsmethode. — Ders. sprach über das Vorkommen des Lycoperdon giganteum am Harze und dessen Verschiedenheit von L. Bovistu. Blankenburg, d. 10. Aug. 1842. — Hr. |Apoth. Hampe sprach über die Bastardbildung und zeigte eine Menge Bastarde von Verbascum, Digi- talis, Dianthus, VWicia, Anthemis, namentlich besonders merkwürdige von Pisum sativum und Vicia sativa und die schon oben erwähnte zwi- schen Anthemis und Orysanthemum. — Ders. gab neue Beiträge zu seinem Prodr. Fl. Herc. — Hr. Forstrath Hartig sprach über die Kennzeichen von Betula alba und pubescens, wenn sie ohne Fructi- fication sind, jene hat an den Zweigen stets eine wachsartige Absonderung, diese nicht. — Ders. theilte seine Beobachtungen mit, dass bei allen Pha- nerogamen eine doppelte Cuticula sei mit gleichför- migen Fortsetzungen in die Intercellulargänge und mit Einstülpungen an den bisher sogenannten Poren, —- 17 — die aber nicht durchbohrt, sondern verschlossen sind. — Hr. Pharm. Karl Müller demonstrirte @e- senstände der Pflanzen - Anatomie, Entwickelung der Moose u. 4. m. — monstrirte mikroskopische Lichtbilder von Pflanzen- Zergliederungen, welche er auf Platten von jodir- tem Silber angefertigt für den Unterricht vorräthig hielt; sowie auch seine Vorrichtung, um durch das Mikroskop zugleich anderen Personen eine An- schauung zu gewähren, indem statt des Oculars ein geöltes Papier vor die obere Oefinung gebracht wird. Die nächste Versammlung des Vereins wird am 26. Juli d. J. zu Eisleben stattfinden. S—I. Vier Verzeichnisse als Beiträge zur Kennt- nisse der Fauna und Flora des Harzes, schaftlichen Vereins des Harzes. Druck von B. G. H. Schmidt in Nordhausen. 1842, 8. (Die einzeln Verzeichnisse besonders pag.) Hierin befindet sich: Nachträge zum Prodromus Florae Hercyniae von E. Hampe, worin der- selbe alles was seit der Bekanntmachung des Pro- | dromus aufgefunden ist, auch die Bastardformen Sy- stematisch zusammenstellt, auch einige Berichtigun- gen einfliessen lässt, z. B. dass Veronica australis in Reichenbach Normal-Herbarium die F, crenulata minor valv. dentalis bedürfe u. Ss. w. Ser Verzeichniss der Bäume, Gesträuche, Stauden u. s.w. von James Booth und! Söhne, Eigenthümer der Flottbecker Baum- | jidie Verwandtschaften 1. Abtheilung. | i Flora von Peru; schulen. Hamb. 1843. 8. 84 Seiten. Eine nicht allein an Zahl der Arten und Spiel-[ sondern auch an! So finden wir zZ. B. hier von! |und von Rob. Wisht und Walker Arnott eine von Pinus in der Linn &’schen Umgrenzung 78 Arten, | arten sehr reichhaltige Zahl der Exemplare. Alnus 13 Arten, von Berberis nebst Mahonia 15, Sammlung, von Quercus 45 Arten u. Ss. w., und von vielen nicht allein die Dutzendpreise, sondern auch die Preise von Hunderten und Tausenden notirt; nicht | minder ist die Sammlung der Stauden mit manchen interessanten und neuen Arten versehen, man eine reiche Auswahl findet. Die Preise sind im Ganzen nicht zu hoch. Sl. Hr. Forstrath Hartig de-| | vorzüglich — 118 — The Edinburgh new philosophical Jour- nal exhibiting a View of the progressive improvements and discoveries in the Scien- ces and the Arts. Conducied by Robert Jameson. Edinburgh. 8. Dieses Journal besteht seit dem Jahre 1826, erscheint regelmässig in dreimonatlichen Heften, davon je zwei einen Band bilden und enthält, wenn gleich nur zerstreut, einige sehr interessante Origi- nal- Aufsätze über vorweltliche Pfanzen von Pe- ter Murray, Adolphe Brongniart und Wil- liam Nicol; über officinelle Pflanzen von D. Don, Robert Graham und Robert Wigsht;, über Pflanzen- Anatomie von D. Don; insbesondere aber einen Schatz von Beobachtungen über systematische “nd al: b i Botanik, bei welcher Gelegenheit eine grosse Menge gedruckt für die Mitglieder des naturwissen- | i 8 neuer Pflauzen bekannt gemacht sind. So z.B, siud in diesem Journale die seltenen und neuen Pflanzen, welche in dem reichen Edinburger botanischen Gar- |ten zur Blüthe gelangten, von dem Prof. Robert |Graham angezeigt und beschrieben. Der verstor- bene Prof. D. Don, Bibliothekar der Linne’schen Gesellschaft, hatte vorzüglich dieses Journal zum Organ für seine Publikationen gewählt, von denen angeführt zu werden verdienen: eine Abhandlung über Columellia«, Tovaria und Francoa, i Beobachtungen und Verwandtschaften der Gattungen Hoffm. sei; dass Pinguicula alpina L. noch nicht | Vellosia, Barbacenia, Glauw, Aucuba, Vividnia, wieder aufgefunden, auch die von Hrn. Ballen-! stedt im J. 1818 aufgenommenen Exemplare nicht |9Ylia, Ercilla, Macromeria, Aitonia, Citronella, | u ee mehr vorhanden seien; dass Rumex Hippolapathum | ECeremocarpus und eine Pflanze, welche fälschlich noch weiterer Beobachtung | der Versuch einer neuen Eintheilung der Cichora- Iceen mit Nachrichten über deren geographische Ver- Deutzia, Darwinia, Brunsfelsia, Browallia, Ar- zu Eccremocarpus gebracht worden war; ferner theilung; eine Monographie der Cunoniaceen; Be- schreibungen neuer Species von Malesherbia, Ka- geneckia und Quillaja; Versuch einer neuen Ein- Itheilung der Ericaceen; über den Charakter und einiger Gattungen aus der die Coniferen aus Neuholland; Verwandtschaften der Gattung Codon. Von dem Präsidenten Nees von Esenbeck finden wir in diesem Journale eine ausgezeichnete Abhandlung über neue Grasgattungen aus Ostindien und Arten ostindischer Menge neuer Gattungen i Pflanzen beschrieben. Das so eben erschienene neueste Heft für Okto- ber, November und December enthält nichts Bota- I nisches. so dass} R. — 119 — Kurze Notizen. Preisen (1843. in 8vo.) erschienen, nitz Consp., und DeCandolle u. a. m. enthalten sind, Die Gesellschaft zur Beförderung Künste und deren Hülfswissenschafteu Blumen - und Pflanzen - Ausstellung Die ausgesetzten Preise bestehen in grossen und kleinen goldenen und silbernen Medaillen. Dr. Miquel in Rotterdam ist seit einem Jahre und von vielen Seiten ist er auf die liberalste Weise in diesem Unternehmen unterstützt, welches um so befand. Vielleicht findet sich Mancher hewogen, diese Arheit durch Mittheilungen zu unterstützen. nützlicher | 2 zum), krank | quette) u. a. m. furt a. M. wird vom 30. März bis 2. April die neunte! sehr schnell und macht der gewöhnlichen Vegetation veranstalten.) _ i : \ jauf das Erdreich geleitet wird, um das Kochsalz i aufzulösen reicht hin, um diese Veränderung an den niedrigen Orten, wo das Wasser eine Zeitlang stehen bleibt, ; } { 3 ser: | hervorzubringen, wiewohl dieses Wasser hrackig, wi mit einer Monographie der Piperaceen beschäftigt, ! > SCH OREE OGEH N waekis.wird ERNOR . si | Stellen wichtiger ist, da diese Familie, wie schon Kunth’s} frühere Arbeit bewies, in grosser Verwirrung sich | Intelligenzblatt. Das von der Rhone angeschwemmte Land füllt/ - Se, R sich, wenn es die Stelle des Meerwassers einnim Vom Antiquar Ferd. Steinkopf in Stuttgart nis ee dere I a z > u i £ EEE BR i N. i sten später‘ aufgelagerten Schichten ist ein Verzeichniss von Büchern mit beigefügten | | selas | worin auch Ihest : - \ : rt. mehrere botanische, wie Hortus Kew., Alb. etSchwei-| . . x un PR: h 2 jthümlichen Salzpflanzen, von denen die häufigsten einige Werke von Jacqguin, Per-| ash soon, Linne, die Flore frangaise von Lamarck| % s EN 5 ö | fruticosa (l'ourse), Statice Limonium (la saladelle), mit Salz, welches auch auf die Oberfläche auswit- Auf solchem Boden entstehen dann die eigen- Salicornia fruticosa (l’engane), Salsola Poa maritima (la tirasse), Atriplex portulacoides Chenopodium maritimum (la blan- Diese Salzvegetation verschwindet Platz, wenn süsses Wasser in hinreichender Menge und fortzuspülen. Selbst der Regen und bald seine neutralisirende Eigenschaft verliert. Diese niedrigen gewöhnlich überschwemmt werdenden verwandeln sich in Moräste oder Röhrichte (roselieres), welche Arundo Phragmites und Pha- laris arundinacea hervorbhringen, die als Viehfutter, als Streu und zum Dachdecken benutzt, reichen Ge- winn geben. In der Arnoldischen Buchhandlung in Dresden und Leipzig sind folgende Werke erschienen: Cryptogamen oder Sammlung von Pilzen, Flechten, | Algen, Moosen und Farrenkräutern, für Schulen | herausgegehen | 1841.! 25/, Thl.} Ficinus, H., undG.Heynhold, Flora der Gegend | Phanerogamie, ! IReichenbach, Dr.. H. G. L., Amoenitates hota- Dritte} und Freunde der Pflanzenkunde, von Dr. l. Bescherer. Folio in Etui. um Dresden. Erste Abtheilung: enthaltend die Pflanzen, deren Frucht auf eine vorausgegangene deutliche Blüthe folgt. vermehrte Auflage. Nebst einer geognostischen Karte der Umgegend von Dresden. 8. — — und ©. Schubert, deren zweite und letzte Abtheilung; Cryptogamen., 8. 1823. Mit 2 Kpfrt. in Quner-Fol. 21/, Thl. Heynhold, @., das natürliche Pflanzensystem. Ein Versuch, die gegenseitigen Verwandtschaften der Pflauzen aufzufinden, durch Andeutung ihrer mit| Bildungssinfen, Uebergänge, Ausnahmen, Berücksichtigung der arzneilichen und überhaupt Redactin: Hugo Mobil. — D. 1838. geb. 1/, Til. anwendbaren Gewächse, nebst einer historischen Einleitung. Gemeinfasslich dargestellt und zu- nächst für angehende Apotheker, Aerzte etc. be- arbeitet. Mit einer Vorrede von Dr. H. Ficinus. er. 8. 1840. 1 Thl. | Mittheilungen über Flora, Gesellschaft für Botanik und Gartenbau in Dresden, Im Auftrage der Ge- sellschaft, herausgegeben von C. Tr. Schramm. Nebst einem Vorworte von Dr. L. Reichenbach. Erstes Heft. gr. 8 1841. br. 1/, Thl. Deren zweites Heft. gr. 8. 1842. br. 1/, Thl. Reichel, F. D., Standorte der seltneren und aus- gezeichneten Pflanzen in der Uuigegend von Dres- den. 16. 1837. br. 1/, Thlr, nicae Dresdenses Specimen primum, observatio- nesin Myosotidis genus continens. gr.8.1820 1!/, Thl. — — Handbuch des natürlichen Planzensystems nach allen seinen Klassen, Ordnungen und Familien, nebst naturgemässer Gruppirung der Gattungen; oder Stamm und Verzweigung des Gewächsreichs, enthaltend eine vollständige Charakteristik und Ausführung der natürlichen Verwandtschaften der Pflanzen ın ihrer Richtung aus der Metamorphose und geographischen Verbreitung, wie die fortge- bild te Zeit deren Anschauung fordert. 4. 1837. broch. 33/, Thl. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A, Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. Den 24. Sebruar 1843. ück. — 121 — — 122 — Beobachtungen Durch nachstehende Beobachtung wird nun zwar über keine Vereinigung und Lösung der sich so polar das Wachsthum verschiedener entgegenstehenden Erscheinungen gegeben, wohl aber, . weil sie mit der grösstmöglichsten Accuratesse an- en entheile, gestellt ist, die Differenz noch bestimmter hervor- mitgetheilt von FE. Münter. (Schluss.) Cap. VI. Ueber das Wachsthum des Blüthenstiels. Ausser den von Andern früher und den zuletzt von mir angestellten Untersuchungen über das Wachs- thum des Blüthenstiels der Hyacinthe sind mir keine Messungen von Blüthenstielen bekannt geworden, und doch war es so nothwendig, auch das Verhal- ten dicotyler Pflanzen in dieser Beziehung kennen zu lernen, um mit demselben Organ Vergleiche in den beiden Hauptabtheilungen der Pflanzenwelt an- stellen zu können. Bekanntlich bietet der Blüthen- schaft der Hyacinthe die eigenthümliche Erscheinung ‚dar, dass er nicht centrifugal, sondern centripetal wächst, d. h. in der Gegend der Blüthenansätze zuerst aufhört zu wachsen, zuletzt aber an seiner Basis. Tagu, Stunde Tenıperatur| * gehoben, so dass man mit positiver Gewissheit von zwei Hauptformen des Wachsthums sprechen kann, nämlich der centripetalen und centrifugalen, Zur Untersuchung nahm ich den pedunculus communis von Pelargonium triste, da dieser dem scapus der Hyacinthe am meisten entspricht. Im Beginn der Messung war derselbe 17 lang von der Basis bis zum Involucrum, auf welchem mehrere noch ungestielte Blüchen aufsassen. Diesen pedun- culus communis theilte ich in sechs Theile, wovon fünf Theile die Länge von 3‘, der 6. Theil die von 2'41 hatte. Die Pflanze wuchs im Topf, der in einem Fen- ster gegen Morgen hin stand, die Lufttemperatur war während der Zeit der Beobachtung sehr gün- stig und so auch die Pflege sehr sorgsam. Die Messungen geschahen meistens zweimal am Tage, und nachdem nach Verlauf von einigen Tagen auch pedicelli messbar waren, wurden auch diese in den Gang der Untersuchung gezogen. Hierdurch ergab sich nun folgende Tabelle, Pramerlıs, Eommurse 1) pedicellus 2) pedicellus der nach ohne Kelch mit Kelch Beobachtung | Reaumur ab be cd de ef fg | gh Im mn no pq ge ıs st £u 24. Juni 6Ab.| 18,°0 |3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,0 i 25. — 12Mitt.| 19,0 35 40 40 40 3,5 2,6 | 26. —9.Morg.| 27,0° 48 6,2 62 6,2 5,6 3,5 (Sonne) 26. — 7An. 21,5 7.0 88 8,0 8.0 7,0 4,3 27. —4Morg.| 17,0 7,0 10,010,0 9,8 8,9 5,6 27. — 9An.| 18,0 11,013,0 13,0 9,6 6,4 28. —7Morg.| 26,0 13,2 14,8 11,4 7,3 (Sonne) 28. — 11 Ab.) 18,0 17,0 15,0 9,4 2,0 29. — 8Morg.| 25,0 18,0 11,5 2,6 (Sonne) | 29. — 8Ab.| 19,0 22,0 13,8 | 3,0 10 Tag u. Stunde Temperatur Pedunculus communis 1) pedicellus 2) pedicellus der nach ohne Kelch : mit Kelch Beobachtung | Reaumur ab be cd de ef fg sh lm mn no Er, ve, cd de ME syn BR EEE. NO. EMREERN: gr rs st tu 30 Juni 6Mrg.| 18,20 2A le A a Tr TE, 30. 6 Ab. 18,3 | 26,4 22,0 1 3,4 —— 1. Juli6Mrg.| 17,0 26,6 25,3 1,5 an 15 1,5 15 1,5 1,5 1. — 3Sab.| 17,0 30,0 2,0 19 2,0 2,0 1,8 1,8 2,0 1,5 2. — 6Mrg. 20,5 31.0 2,4 2,0820 2,0. 2,0 2,0 2,0 1,6 2.— 7Ab.| 17,0 34,0 28 2,8 2,8 2,8 2,8 2,6 2,6 3. — 6Mrg.| 16.0 36.0 3,0 3,0 3,0 3.0 3,0 2,6 2,6 Eu An. 17,0 37,0 35 %4 30 4,0 4.2 3,8 2,8 4. — 7Mrg. 19,3 38.5 4,1 34 3,0 45 5.2 4% 4.— 6Ah 19,9 39,1 5,6 5,3 45 5,6 5,8 3.— 7Mıg 19,0 6,0 5,6 6. — 5 Mrs. 17,5 6.3 6,8 EI TEEN AB Bbikon sie dam f 1 77.1 > EG BERNER BEE Ir RE — 1Mitt. 17.0 Aus 17,0 wurden 113,9 oder: 3a 17,07” wurden 113,9 oder: 17,0 11,0 13,2 17,026,6 39,1]Aus2]5,6 63 6,8] Aus 145 5,6 5,8 2,8 1,6 11,0 13,2 17,0 26,6 39,1]Aus2)5,6 6,3 6,8| Aus [4,5 5,6 5,8 2,8 1,6 in 10 Tagen SE mem N id oe Wunden 7,39 Ts m aus 3,0 aus 18,7 aus 1,5 w ide aus 1,5 2,9 in 20,0 8 Tagen in 4 Tagen Das Maass in dieser Tabelle ist wie in den vorigen nach Linien berechnet. NB. Am 2, — 4 —-7 — — — 4 — 6Ah. _ — entfaltet. ag pedunculus communis und zwar a Basis, g Spitze desselben. Lo pedicellus. Kelches. pu pedicellus mit Kelch. Zwischen st lag der untere Theil des Kelches, tu gehört also dem Kel- che an. Resultate. 1) Ebenso wie beim Internodium von Phaseolus nimmt man auch hier beim peduncu- lus communis das Wachsthum anfangs in allen Ab- theilungen wahr, denn indem es nach aufwärts stärker fortschreitet, hört es in den untern Theilen allmählig auf (in allmähligenProgressionen also centrifugal.) 2) Aus 17,0 sind in 10 Tagen 113,9’ gewor- den, die sich so vertheilen, dass der unterste Grad aus 3,0’ — 7,0”, der folgende 11,0, der dritte 13,2, der vierte 17,0, der fünfte 26,6, der sechste aus 2,07 — 39 1’ lang wurden. 3) In verschiedenen Zeiten sind die relativen Längen verschieden, z. B. die am 24. Juni 6 U. Ab. gleichlangen Stücke waren am 27. 4 U. Morg. so verschieden lang geworden, dass die mittleren Grade von allen am grössten waren, während die grösste Länge am 2. Juli 6 Morg. nur an der Spitze sich befand. Hiernach kann man wohl der Vermuthung Raum geben, dass die beim Internodium der Dahlia ge- fundene Variante eine Abortivform des Wachsthums i Basis. o Spitze unterhalb des Juli 6 Morg. sah man die ersten Spuren der petala an dem mit Kelch gemessenen pedicell. petala 3° ausserhalb des Kelches darstelle, die durch die Ungunst der Aussenverhält- nisse herbeigeführt worden sein möchte. — Viel- leicht giebt es aber auch dergleichen constante Abor- tivformen, die mau bei zahlreichern Versuchen wohl auffinden wird, 4) Lange nachdem der pedunculus communis schon um ein Beträchtliches gewachsen war, regten sich auch die pedicelli, die erst dann zur grössten Länge heranwuchsen, als der pedunculus nur noch in den obersten Partieen dicht unter dem Involucrum sich verlängerte; der mit dem Kelch gemessene pe- dicell hörte sogar schon an seiner Basis auf zu wachsen, während der pedunculus noch wuchs. Ein Beweis für die Individualität des pedicellus! Mit dem Aufhören des Längenwachsthums des pe- dicellus und des Kelches, öffnete sich die Blume. So schreitet das bildende, prodncirende Princip von der Wurzel bis zum Ovulum und Embryo allmälig fort, und die Pflanze geht den Begattungs- oder vielmehr Befruchtungsprocess nicht eher ein, bis sie ausgewachsen ist. (Unsere Treibhauscultur da- gegen hat die menschliche Juxend schon dahin ge- bracht, dass sie den Ossificationusprocess ihrer Ge- lenkenden nicht mehr abwartet!) 5) In den yedicellis und noch mehr in den Kelchlappen ist offenbar das Ausdehnungsvermögen d.h. das Längenwachsthum am geringsten entwik- kelt. Hieran sind aber die Aussenverhältnisse ge- wiss nicht Schuld, vielmehr wohnt der Pflanze ein = 129 — sich selbst begrenzendes Princip inne, ‘das hindert, dass die Organe in extensum sich verlängern. Viel- leicht könnte diese Erscheinung dadurch erklärt werden, dass man sagt, die Bildungs- und Wachs- thumsenergie ist in den verschiedenen Organen quan- titativ verschieden entwickelt und reicht für ver- schiedene Theile verschieden lange aus. — Deoclı ist das nur eine Hypothese. 6) Eine andere interessante, aus vorstehender Beobachtung sich ergebende Thatsache ist das rhyth- mische Wachstium. Schon E. Meyer hat aus seinen sehr sorgfältigen Beobachtungen an Weizen - und Gerstenpflanzen das Resultat gewonnen, dass die Pflanzen bei Tage mehr wachsen, als bei Nacht, und dass es am Tage zwei Beschlenunigungen und zwei Remissionen gebe. — Dasselbe, nur in letz- terer Beziehung nicht, lehrt nun auch obige Mes- sung. Man sielht es nämlich ganz offenbar, dass durch das Wachsthum am Tage grössere Stücke pro- dueirt werden, als bei Nacht, und dieses Gesetz gilt für jedes willkührlich herausgenommene Stück. Alsdann sieht man bei einer angestellten jBe- rechnung, dass, anstatt im Durchschnitt auf den Tag 7° kommen sollten, die Summe der in Linien ausgedrückten täglichen Produkte sich verhält wie: 4,6’ 10,9 18,8 13,4% 13,0' 13,3’ 9,3 5,5% 5,0 2 074 0,2’ 052442 -d. h. in Worten ausgedrückt, dass ausser dem täglichen aus Exacerbation und Remission zusammen- gesetzten Rhythmus auch eine Zunahme, Höhe und Ahbuahme (incrementum, acme, decrementum) der Intensität des Wachsthums stattfindet. Die rhyth- misch produeirten Längen nehmen anfangs zu, stei- gen zu einer gewissen Höhe und nehmen dann ab bis zum gänzlichen Aufhören. Obwohl diese Er- seheinung einem allgemeinen Lebensgesetze unterzu- ordnen ist, das sich bekanntlich in den Fibern thie- rischer Organismen deutlich ausspricht, so war es doch bisher bei den Pflanzen nicht besonders nach- gewiesen, Durch obige direkte Beobachtungen glaube ich diesem Postulate entsprechen zu können. Zur fernerweitigen Erläuterung des oben be- sprochenen Gesetzes erlaube ich mir die Resultate von Beobachtungen mitzutheilen, die ich au einer Gerstenpflanze anstellte, welche in einer graduirten Röhre wuchs. 4) Im Sonnenschein wuchs die Pflanze gleicher Zeit rascher, als im Schatten 2) Die Remission trat um 11 Uhr Morgens ein, wo die Pflanze nicht mehr von der Sonne beschienen wurde, und Nachmittags um 3 Ulr, im Wider- spruch mit der Beobachtung von C. Meyer, der zwischen 8—10 Uhr Morgens und Nachmittags von 12—4 Uhr die stärkste Beschleunigung fand. hieran nicht die Einwirkung der Sonne Schuld sein ?— in Sollte; ai 3) In den Morgenstunden bis um 12 Uhr Mit- tags wuchs die Pflanze stärker als in einer gleichen Zahl Nachmittagstunden. 4) Am Tage wuchs die Pflanze anfangs um das Fünffache, dann um das Vierfache, dann um .das Dreifache stärker als bei Nacht. Ja im Stadium de- erementi wuchs die Pflanze nur noch am Tage, während sie zur Nacht gänzlich ruhte. 5) Das Wachsthum jedes neuen die Spitze der Pflanze bildenden Blattes Zeigte die Stadien der Zu- nahme, Höhe und Abnahme, Schlussbemerkung, Am Schlusse dieser Mittheilungen möchte es nun zwar, der Uebersicht wegen, wohl wünschenswerth scheinen, die gewonnenen Erfahrungen noch einmal zu recapituliren, allein ich fürchte, bereits allzusehr die Geduld und Nachsicht der geehrten Leser in An- spruch genommen zu haben; überdies befindet sich am Ende eines jeden Capitels eine übersichtliche Zusammenstellung der gewonnenen Resultate aus den Zahlenwerthen in Worte übersetzt, so dass eine nochmalige Wiederholung jedenfalls eine über- flüssige sein dürfte. Dagegen halte ich mich für verpflichtet hier an- zugeben, welche Untersuchungen noch anzustellen sind, um zu allgemeinen Gesetzen über das Wachs- thum der Pflanzen zu gelangen. 1) Es fehlen noch Messungen an keimenden Em- bryonen; denn die von Hrn. Gaudichaud !) am Radieschen angestellte ist viel zu oberflächlich, als dass man das von ihn aufgestellte allgemeine Wachs- thumsgesetz unterschreiben Könnte, dass alle Pflan- zeutheile sich gleichmässig ayusdehnten. Aus einer solchen vereinzelten und obenein oher- flächlichen Beobachtung solch’ einen Schluss zu zie- hen, kaun wohl nur Hrn. Gaudichaud einfallen. und doch ist dies noch einer der geringsten Irrthü- mer in dem mit so vielem Pomp angekündigten Werke. Doch von Frankreich aus ist man an Aelın- liches schon gewöhnt. 2) Die eigentlich geficderten Blätter sind eben- falls noch nicht genügend untersucht. Mehrere da- hingehörige Messungen muss ich, des auffallenden Widerspruchs mit allen bisherigen Ergebnissen we- gen, so lange zurückhalten, bis ich durch zahlrei- chere Beispiele zu einem allgemeineren Resultate zu gelangen im Stande bin. — 3) Es fehlen noch ausführliche vergleichende Messungen an Blütkentheilen. Spach hat zwar in 1) Recherches generales sur P’organographie, Pa- ris 1841. 4. p. 104. seinem Memoire in den Annales des sciences den Anfang dazu gemacht, allein bei diesem dürftigen Anfange ist es auch geblieben. Meine Beobachtun- gen an einigen Monocotylen muss ich deshalb zu- rückhalten, weil sie noch nicht auf der breiten Ba- sis der Vergleichung ruhen und weil die innern Blüthenergane der Messung meistens erst dann zu- gänglich sind, wenn man eine künstliche Frühge- burt derselben bewirkt hat. Dass dies aber nicht ohne grosse Verletzung der Integrität der Organe geschehen kann, ist leicht einzusehen, und sonach eignen sich nur wenige Pflanzen zu solchen Unter- suchungen, die mir bisher nicht zugänglich waren. 3) Das Woachsthum der Acotylen bedarf noch zahlreicher vergleichender Messungen, da fast gar keine derartigen Untersuchungen vorliegen. 5) Die hauptsächlichste und jedenfalls nothwen- digste Untersuchung ist aber an den Zellen selhst anzustellen, von denen alle übrigen Erscheinungen resultiren. Zu einer derartigen Untersuchung gehö- ren jedoch sehr zahlreiche Beobachtungen und Beob- achter. Mein Scherflein werde ich seiner Zeit beizutragen nicht unterlassen. — Literatur. Repertorium Botanices systemauticae. Auctore Guilielmo Gerardo Walpers- Tomus I. Lipsiae. Sumtibus Frid. Hof- meister. 1842. 8. IV et 947 pp. Durch das so eben erschienene fünfte Heft ist der erste Band dieses Repertoriums geschlossen, welcher, dem DeCandolle’schen Prodromus folgend, die Familien in dessen beiden ersten Bänden mit Aus- nahme der Rosaceae mit Nachträgen versieht. Dass hier die Zahl der Nachträge sehr bedeutend sein würde, liess sich aus der Zeit schliessen, seit wel- cher jene Bände des Prodromus erschienen sind. Welche Reisen sind nicht in der Zeit unternommen und ausgeführt worden, welch’ eine Menge von Pflanzen ist nicht seitdem in die Sammlungen Kuro- pa’s eingeführt? Die Masse der hekannt werdenden Pflanzen wächst ausserordentlich, die Masse der botanischen Bücher häuft sich, und weder Sammlun- gen noch Bibliotheken, seien es Öffentliche oder pri- vate, haben Mittel genug sich in den Besitz dieser Massen zu setzen. Die Uebersicht über das Gebiet der Wissenschaft geht verloren, wenn nicht von Zeit zu Zeit zusammengelesen und zusammenge- häuft wird, was die rege Thätigkeit der Schriftstel- ler an so vielen zugänglichen Orten und abgelegenen Stellen niederlegte. Dass bei solchem Sammeln die kritische Durcharbeitung und Sichtung des Materials nicht zugleich mit auftreten könne, ist schon des- halb zu wünschen, damit das Gesammelte bald in die Hände des botanischen Publikums zur Benutzung gelange. Eine oberflächliche Kritik könnte überdies zu gar nichts helfen, eine gründliche, tief einge- hende aber würde so viel Zeit kosten, dass das Werk nie zu Stande käme, denn wir sehen, dass schon die acht Bände des Prodromus, welche De Candolle begann, um sein früher beabsichtigtes und angefangenes Unternehmen schneller zu Ende zu bringen, 18 Jahre Zeit brauchten, und doch nur einen Theil der Pflanzenwelt uns vor Augen legten. Je schneller aber ein solches Sammelwerk erschei- nen kann, um desto besser, desto angenehmer wird es sein. Mögen auch noch mauche Dinge übersehen werden, wie es auch bei der vorliegenden Arbeit der Fall ist, es ist besser diese Vollständigkeit nicht ganz zu erreichen, als deswegen die Herausgabe zu verzögern. Nachträge, die an und für sich unver- meidlich sind, holen dies alles nach. So wünschen wir denn, dass der Verf. in sei- nem Fleisse, in seiner ebeu nicht zu einladenden Ar- beit nicht ermüden und nachlassen möge, und dass er fortwährend die Unterstützung, das Buch aber die Aufnahme finde, deren sie bedürfen. Die Aus- stattung ist sehr gut und der Druck obwohl klein, doch scharf und sehr übersichtlich. S—1. Von Kittel’s Taschenbuch der Flora Deutschlands wird bis nach der Ostermesse 1843 die zweite, ganz umgearbeitete, Auflage bei J. C. Schrag in Nürnberg erscheinen, bei deren Bearbeitung der Vf. sich mehr an die Natur als an die Bücher gehal- ten hat. Für Bischoff’s Handbuch der botani- schen Terminologie und Systemkunde, welches in diesem Jahre beendigt wird, ist von dem Verleger J. C. Schrag in Nürnberg ein neues Abon- nement in 14 Lieferungen (jede von 12 Bogen Text und 5 — 6 lith. Taf.) & 1 Thaler augekündigt. Annales des sciences physiques et natu- relles d’agriculture et d’industrie. Publiees par la Socieie Royale d’Agriculture etc. de Lyon. Tome I. Mars 1833. "Tome II. Mars 1839. Tome III. Mars 1840. "Tome IV. 1841. Lyon chez J.M. Barret. gr.®. In einer grossen Menge von Departements und Städten Frankreichs haben sich Gesellschaften gehil- det, welche die Förderung der Wissenschaften und — 129 — Künste, der Industrie, des Ackerbaues, der Seiden- zucht u. s. w. zum Zwecke haben und darauf be- zügliche Journale unter sehr verschiedenen Titeln erscheinen lassen. Man wird dieselben in Deutsch- land vergeblich suchen und dennoch sind einzelne werthvolle Abhandlungen und Beobachtungen in ih- nen zerstreut niederlegt, ohne dass selbst die Ge- lehrten der Hauptstadt Frankreichs sonderlich Kuude davon nähmen oder gar Uebersichten über die darin niedergelegten Arbeiten in ihren periodischen Blättern gäben. Nach Deutschland gerathen jeue periodischen Schriften nur selten, daher glauben wir kein Un- recht zu begehen, wenn wir unsern Lesern auch von ältern Jahrgängen der Annalen der Königl. Agriculturgesellschaft zu Lyon einen kurzen Aus- zug der auf Botanik bezüglichen Arbeiten vorlegen. Die Mitglieder der alten Königl. Agriculturge- sellschaft, im J. 1761 gegründet, vereinigten sich im J. 1798 mit einer Anzahl von Landbesitzern, Na- turforschern und Kaufleuten um eine neue Gesell- schaft für Ackerbau und Naturgeschichte zu bilden, wozu man in der Folge noch die nützlichen Künste hinzufügte, dann 1814 aber die Bezeichnung als Königliche Gesellschaft wieder aufnahm und seitdem beibehielt. Seit dem Jahre 1837 wurden in ihrer Zusammensetzung und ihren Publicationen wichtige Veränderungen vorgenommen, indem sie unter an- bern beschloss, ihre Schriften nicht mehr in langen Zwwischenräumen, sondern alle zwei Monate heraus- zugeben. Diese neuera Schriften liegen nun vor. Erster Theil. Premiere notice sur la multiplication des plantes bulbeuses, et particulierement sur celle de la Crinole canaliculee (Crinum canal. Rozb.). Par Mr. Seringe p. 31—36, pl. IV. — Bei Cri- num canal. versuchte M. Hamon dadurch neue Brutzwiebeln zu erlangen, dass er die Zwiebel sehr nahe über dem Zwiebelkuchen durchschnitt und auch die Wurzeln einige Zoll unter der Zwiebel ver- kürzte, dann aber dieselbe im Februar in eine ge- eignete Erde pllanzte.. Anfangs Mai zeigten sich zwischen den alten Schalen, in einem Kreise stehend, neue Blätter, als erste Anfänge von 14 neuen Knos- pen, welche dann bald auch Wurzeln trieben und nach Jahresverlauf abgenommen werden sollten. Das Centrum war ganz leer, brachte nichts hervor. Ein anderer ähnlicher Fall zeigte sich bei Hyacin- thenzwiebeln, welche auf einer Mauer geblieben wa- ren, der Frost hatte einen grossen Theil der Scha- len zerstört, ein Theil der Basis der durch die Kälte getödteten Blätter löste sich von den gesunden Theilen und bald sah man einen Kreis von Zwiebel- chen entstehen, welche Blätter trieben, ehe sie Wur- v - — 10 — zeln machten. Auf der beigefügten lithographirten Tafel sind diese Verhältnisse dargestellt. In der Sitzung vom 9. Febr. empfiehlt Hr. Mon- tain die Kultur der Artischocke, aus deren Blättern er ein Extract gewonnen habe, welches von schön brauner Earbe, von nicht unangenehmen Geruch und dauernder Bitterkeit ein gutes Surrosat der China gebe, wie er durch mehrere Versuche er- probt habe, auch würden die Blätter statt des Ho- pfen zu brauchen sein, so wie sie auch äusserlich gegen Iymphatische Geschwülste, oder geraucht als Stimulans für die Mundhöhle gebraucht werden könn- ten. M. Magne fand bei der chemischen Uutersu- chung besonders viel Kali. — M. Henon erstattet Bericht über die Verheerungen welche der starke Frost des Winters 1837/8 angerichtet hat, wo aus- ser den empfindlichern Sträuchen und Bäumen auch die härtern, wie die Brombeere und wilde Rose gelitten hätten, so dass von 35 Rosen nur die R. alpina verschont blieb, Ilexr Aquifolium und Bu- zus sempervirens hatten ihre jährigen Zweige einge- büsst, dagegen befand sich B. bulearica so gut wie möglich, Eine Menge vou Obsthäumen: Mandeln, Kirschen, Pflaumen, Birnen, waren an ihren letzt- Jährigen Aesten innen schwarz geworden Beson- ders hatten die frühzeitigen Arten stark gelitten. Ozxulide de Deppe, O:xalis Deppei Lodd. bot. Cab. n. 1500. Par M. Henon p. 83 — 93. pl. VI— VII. — Eine ausführliche Monographie dieser Pflanze durch Abbildungen erläutert. Aus den Berichten, welche eine von der Ge- sellschaft ernannte Commission über die Gartenan- lagen und Baumschulen der Umgegend von Lyon erstattet, heben wir einiges Merkwürdige hervor. Ein Baum von Broussonetia papyrifera var. cucul- !ata trug an einem Zweige seine gewöhnlichen Blät- ter. Die Maulbeerbäume werden nie von den Engerlingen augegriffen. Acer Neyundo mit wechselständigen Blättern. — Ein Tulpenbaum mit hin- und hergebogenen Zweigen und umgekehrten Blättern, soll öfters aus Samen fallen. Memoire sur le fruit des Geraniacees et sur celui de plusieurs genres de plantes uppartenant @ d’autres familles, par M. Seringe p. 311 — 328. pl. XI et XI. — Der Verf. will dıe Mittel- säule bei den Geraniaceen nicht für eine Verläuge- rung des Torus ansehen, sondern hält sie für iden- tisch mit der bei Epilobium, Oenothera, Cobaea vorkommenden, in der Fruchtachse Stehen bleibenden Mittelsäule, d. h. für verwachsene (bei Geranium aber nur an der Basis placentarische) Theile der Carpellarblätter ; das Aufreissen geschieht hier wie bei den Cruciferen ganz nahe den Placentarrändern, nach oben aber, wo keine Samen mehr sind, haben sich die Carpelle stärker vereinigt, so dass jedes — Bl — eine dreiseitige Pyramide bildet, von welcher nur die äussere Fläche sich ablöst, die nur in der Nähe der Narben mit den übrigen Theilen verbunden bleibt. Dass die Carpelle aber als blattartige Organe an- zusehen sind, beweisen die mikroskopischen Unter- suchungen der Hrrn. Guillard, welche sie in ver- schiedenen Blumen ganz jung mit noch unvereinig- ten Rändern gesehen hahen, die sich später all- mählig verbanden. Der Verf. nennt die beiden Hälf- ten des Carpellarblattes Iamellae, und dasjenige Carpell, dessen lamellae sich mit einander ver- binden, collamellaire ; wenn sie aber von einander entfernt bleiben und sich die lamellae verschiedener Carpelle vereinigen, heissen diese ablamellaires, Zum Beweise seiner Ansicht über die Geraniaceae führt der Verf. noch eine Monstrosität von Geranium columbinum an, welche er bei Lyon fand. In einer Blume hatten sich die Carpelle genähert, ohne sich zu verbinden, in einer andern waren sie ausein- ander getreten olıne Mittelsäule. in einer dritten waren die Carpelle ebenso, aber geöffnet und zum Theil im Uebergange zu Blättern. Bilumenblätter und Staubgefässe waren üherall unvollkommen ausge- bildet. Den Torus will der Verf, bei den Aurantia- ceen, den Nymphaeen und Papaveraceen nicht an- erkennen. Das Spermophorum oder Carpophorum der Umpoellatae ist dem Verf. der vereinigte oder sich trennende Placentarraud der Carpelle.. Als Basis der Carpelle der Geraniaceae und Umbellatae betrachtet er nicht den Punkt, an welchem sie bei der Reife hängen, sondern den untern samentragen- den Theil. Description de quelgues vegetaux fossiles du Bassin houiller de Ternay et Communay, par M. Seringe. p. 353—358 pl. XII et XIV. — Hr. Seringe beschreibt hier und bildet ab: Odontopte- ris densiloba t. 13. AA”. (Pecopteris dens. Ser. in Ann. sc. phys. et nat. de Lyon I. p. 307.). Blät- ter ?/, Fuss lang, länglich und zweimal gefiedert; Fiederchen genähert, fast gleich, ungefähr 1 Zoll lang, Zipfel Jäuglich, stumpf, ganz, schindelig - liegend, mit dünnen, erhabenen, zahlreichen, fast parallelen, leicht hin - und hergebogenen, selten saheligen Adern durchzogen. In den Steinkohlen zu Ternay und Communay, Dep. der Isere. Sigillaria (Caulopteris) ärregularis Ser. (l. c. p: 308.) Tab. 14. Stamm stark und sehr unregel- mässig wellig, weder punktirt noch gestreift, stel- lenweise mit dünnen, unregelmässig zZerrissenen Plättchen; Narben hervorstehend, oft von einer kreis- runden Wulst umgeben, ein wenig concav im Mit- telpunkt und oft noch zugleich in eine Warze er- hoben, in schiefe Reihen gestellt, selten mit 1 oder 2 unbestimmten Linien in der Mitte. Ebendaselbst gefunden, — 183 - Sigillaria lineolaris Ser. (l. c. p. 308.) Tab, 13. BB*. Stamm von schief aufsteigenden Furchen ausgehöhlt und von feinen vielbeugigen Linien bedeckt; Narben unbestimmt viereckig, mit einem obern, einem untern und zwei seitlichen etwas mehr abstehenden Winkeln, in der Mitte mit 2—3 geraden senkrech- ten Linien bezeichnet. Der Verf. bildet daraus eine vierte Section der Gattung Sigillaria, welche von Brongniart in 3 Sectionen gebracht war: Läneo- laria, caulis nec sulcis parallelis costatus , nec sulcis reticulatis clathratus, sed flexuoso - lineo- latis } Notice sur quelques nouvelles stations de ’Oro- banche vagabonde, par M. Seringe. p. 425 — 432. — M. Seringe beobachtete die von Vaucher Orobanche vagabonde (Monogr. 66. t. 15.) genannte Art in Töpfen auf Werbena Melindres, ferner auf AXimenesia encelioides, auf Daucus Carota, Helian- thus annuus, Cannabis sativa und Nicotiana Taba- cum, allerdings mit Verschiedenheiten in der Ver- ästelung, in der kräftigern oder schwächern Farbe, jenachdem sie auf einzeln- oder gedrängtstehenden Pflanzen stand. Auf dem Klee, dem Hanf und dem Taback (auf welchem auch im Depart. Lot et Ga- ronne eine andere Art mit gelben Blumen verderb+ _ lich vorkommen soll) werden diese Qrobanchen oft durch ihre Menge schädlich. Eine vollständige Be- schreibung folet, nebst einer Betrachtung über die Frucht von Orobanche, welche ablamellaire.Carpelle hat und 4 getrennte Placenten, während bei den Personaten die Placeutae vereinigt sind und das Carpell collamellair ist. Zweiter Theil. Note sur un vegetal fossile des Terruins houil- lers de Rive-de-Gier, par M. Guillard fils. p- 123 — 130. pl. II et IV. — Unter andern fos- silen Vegetabilien befand sich auch ein Stück eines Stammes, welcher grosse Aehnlichkeit mit (Cy- cadeen zu haben schien und daher Cycadium cypri- nopholis genannt wurde: Stamm einfach, ganz von regelmässig schindeligen Schuppen bedeckt, welche 0,007 M. hoch und 0,018 M. breit sind, am vordern Rande fast kreisrund erscheinen seitlich aber eckig, am Grunde gekielt, durch eine Rückenanschwellung getheilt sind, welche von einer lanzettlichen Narbe ausgeht; die untere Rindenschiecht mit leichten im Quincunx stehenden Höckerchen übersäet, von wel- chen jedes am Grunde einen eingedrückten Punkt hat; das Innere mit Lagen paralleler Fasern. Die Taf. 3 giebt die fossile Pllanze, Taf. 4 zum Ver- gleich Oycas revoluta. Note sur le Cytise Labour, Adum et pourpre, par M. Henon, p. 373 —377. — Der Verf. sah mehrere Sträucher von Oytisus Adami, welche — 13 — — 141 — nur durch Propfreiser oder Schnittlinge erhalten zu sein, wie einzelne Beispiele, deren Geschichte be- kannt ist, zu beweisen scheinen. Die Aussaat un- ter verschiedenartigsten Verhältnissen wird also wohl das Hauptmittel bleiben neue Formen zu er- ziehen, und da die Aussaaten in neuerer Zeit häufi- theils gelbe Blumen wie C. Laburnum, theils rothe wie C. purpureus, theils ihre eigenen trugen und diese Blumen erschienen nahe beieinander, ja in] einer Traube war eine gelbe Blume mitten unter} rosenrothen- Dieser Cytisus Adami soll keine Sa-} men geben, wohl aber die an ihm vorkommen-!| den Blumen von C. Laburnum. Dies wird von M.;ger angewendet wurden, so haben wir dadurch auch Seringe bestätigt. Wir müssen hierzu bemerken,| jetzt eine grössere Menge neu entstehender Formen. dass nach Loudon dieser C. Adami Poiret nicht| Wir geben hier zwei Beispiele, wo die Entstehung ein Bastard ist zwischen ©. Laburnum und C. pur-| der Abänderung bekannt ist. Die Weinsorte Rai- pureus, wie man früher glaubte, sondern dass es|sin de Perrache ist eutstanden, indem Vögel wahr- eine Spielart ist, hervorgebracht, indem D. Adam,|scheinlich, einen Samen in einem faulen Weiden- ein Gärtner zu Vitry bei Paris 1825, eine Kuospe|stamm in einer Hecke bei Perrache vor den Tho- von ©. purpureus auf C, alpinus pfropfte. Man hat|ren von Lyon aussäeten, der heranwachsend hier schon längst gefunden, dass diese Spielart welche| von einem Gärtner bemerkt wurde. So wurde eine röthlich -purpurne, leicht gebräunte Blumen in bis} Apfelsorte Pomme Cusset in einer Hecke hei Com- 82Z. langen Trauben trägt, eine grosse Neigung habe|bassanpu Gemeinde von Poleymieux, von einem Gärt- in die Unterlage zurückzukehren, mochte man nun|ner Cusset gefunden. Diese Sorte ist so Spät, €. Laburnum oder C. alpinus dazu gewählt haben |dass sie noch wie todt aussieht, wenn die andern (s. Gard. Mag. XIl 225, XV. 122 und das Arboret. |Aepfel in voller Blüthe stehen, übrigens eine zu- Brit.). tragende sehr beliebte Sorte. (Schluss folgt.) Wenn zu Cavaillon durch Ueberrieselung er- staunenswerthe Resultate bei der Pflanzenkultur her- i vorgebracht werden, so dass Maulbeerbäume in vier Jahren solch’ einen Umfang gewinnen als sonst in Jahre für 100,090 Fr. Trüffeln verkauft, und hofft |zehn Jahren, so wäre es auch interessant zu er- dieses Jalr auf einen doppelt so grossen Erlös. Ermitteln, inwiefern der Holzkörper der Maulbeer- soll ein Mittel entdeckt haben, die Trüfeln gleich Ibäume an dieser Vermehrung Antheil nimmt und jedem Gemüse zu ziehen. (Spen. Zeit.) linwiefern sich das Holz dieser überrieselten Bäume von den gleichaltrigen nicht bewässerten unterscheidet. Kurze Notizen. Ein Pachter in der Dordogne hat im vorigen Indem in der Berliner Spener’schen Zeitung vom 7. Febr. die Nachricht aus dem nördlichen Frank- | reich mitgetheilt wird, dass die Bäume bereits aus- | Personal-Notizen. schlagen und dass ein Nachwinter grossen Nachtheil | Hofrath Dr. Meyer in @öttingen hat vom Her- bringen möchte, wird noch hinzugefügt, dass in}zog von Braunschweig das Ritterkreuz des Ordens Berlin der Winter mehr einem langen Frühjahr | Heinrich’s des Löwen erhalten. gleiche, dass die anhaltende Nässe ohne erheblichen | Frost, die schönen warmen Tage dazwischen die} Vegetation fördere. Der Rasen srüne , die Saaten | wachsen, die Bäume knospen und schlagen aus, soj dass der Redaction aus dem Thiergarten schon voll- ständfg grüne Hollunderbüsche, sowie die gewöhn- lichen Frühlingsboten , Maikäfer und Schmetterlinge Dem kaiserl. russ. Staatsrath von Ledebour übergeben seien. — Wir können hinzufügen , dass | (früher in Dorpat Professor der Botanik , jetzt in in Halle dieselbe milde Witterung einen ähnlichen ne. wohnend) ist vom Grossherzog von Hes- Einfluss auf die Vegetation ausgeübt hat. Am 11. Fe- sen das Commandeurkreuz II. CI. des Ludwigeordens bruar wurde Ornithogalum sazatile uud Erophila | verliehen worden. verna in vielen Exemplaren in Blüthen gefunden, | auch Corylus Avellana blühte an mehreren Orten. Hr. Prof. Treviranus in Bonn ist zum or- dentlichen Mitgliede der natuıforschenden Gesell- schaft in Dauzig am 2. Januar ernannt. Reisende. Die vielen Formen, welche wir von unsern Kul- Der Prof. Karl Koch in Jena unternimmt in turgewächsen kennen, scheinen, zufällig entstanden, } diesem Frühjahr eine zweite Reise nach dem We- — 155 — sten des kaukasischen Isthmus, um seine wissen- schaftlichen Untersuchungen, bei denen er unterbro- chen wurde, da fortzusetzen, wo er das erste Mal geendet. Weit mehr ausgerüstet wird er nun im Stande sein, den schon erhaltenen Resultaten , wel- che zum Theil in seinem Reisewerke niedergelegt sind, neue hinzuzufügen. Diese zweite Reise hat sich die Erforschung der armenischen Hochebenen, der tausend Quellen und der von Diadin, des west- lichen Kaukasus und des beide verbindenden meschi- schen Quergebirges zum Ziele gesetzt. Ueber Con- stantinopel begiebt er sich nach Trapezunt, um von da aus die wichtigsten Flüsse Vorderasiens, des westlichen Euphrats, des Araxes und Kur aufzu- suchen und deren ersten Verlauf näher zu bestim- men. Mitten durch Gross-Armenien, dem Araxes entlang, wendet er sich östlich, um auch den öst- licheu Euphrat oder Murad-Tschai zu erforschen, und verfolgt dann den Gerstenfluss (Arpatschai) — 156 — aufwärts, die Strasse über Ani und Kars nach dem meschischen Gebirge, dessen südlicher Theil noch fast ganz unbekannt ist. Auf diesem Gebirge geht er endlich nach dem Kaukasus, um besonders die Tscherkessen, Abassen, Alanen und Osseten näher kennen zu lernen. Um seine Aufgabe desto leichter zu lösen, hat er diese Reise zu einer wissenschaft- lichen Expedition vergrössert und bereits einige Junge Gelehrte veranlasst, ihn nach jenen Gegenden zu begleiten. Geldunterstützungen von Seiten der Russ. Regierung hatte sich der Prof. Koch bisjetzt nicht zu erfreuen, als dass er gegen Abgabe eines Theils seiner Pflauzen provisorisch als im Dienste des Kaisers stehend, angesehen wurde. Uehrigens rühmt er auf jede Weise das gegen ihn beobachtete Be- nehmen, sowie er denn überhaupt bekennt, wie li- beral und zuvorkommend naturwissenschaftliche Reisende in der Regel von der Kaiserl. Regierung und ihren Behörden behandelt werden. Intelligenzblatt. In der Arnoldischen Buchhandlung ın Dresden und Leipzig sind folgende Werke erschienen: Reum, Dr., J. A., ökonomische Botanik, oder Dar- stellung der haus- und laudwirthschaftlichen Pflan- zen zum Unterrichte junger Landwirthe. gr. 8. 1833. z 2 Thlr. — — Forstbotanik. Dritte, sehr verbesserte und vermehrte Auflage. gr. 8. 1837. 23/, Thl. — — Pflanzen -Physiologie, oder das Leben, Wach sen und Verhalten der Pflanzen mit Rücksicht auf Zucht und Pflege. Für Naturforscher und Freunde der Forst-, Garten - und Laundwirthschaft. gr. 8 1835. 1%/, Thl. Schmalz, Dr., E., dispositio synoptica generum plantarum circa Dresdam et syonte crescentium et in agris frequentius cultarum adjectis familiis naturalibus. Auch unter dem Titel: Tabellarische Uebersicht der Gattungen der um Dresden wild- wachsenden und auf Aeckern gebauten Pflanzen, nebst den natürlichen Familien. Als Anhang zu Dr. Ficiuus Flora von Dresden. In lateinischer und deutscher Sprache. Fol. 1822. br. 1 Thl. Sonnenburg, A., Arithmonomia naturalis seu de numeris in rerum natura tentamen e mineralogia, botanice et zoologia illustratum. Cum tabula aenea. 4, 1838. 1%/, Tbl. Ueber das Studium der Botanik, als eine der nütz- lichsten und angenehmsten Beschäftigungen für alle Stände. (Von Dr. J. A. Tittmäann.) 12. 1803. t/, Tht.| Neue botanische Verlagswerke. Flora Saxonica. Flora von Sachsen, ein botanisches Excursionsbuch für das Königreich Sachsen, das Grossherzogthum Sach- sen- Weimar-Eisenach, die Herzogthümer Sachsen- Altenburg, Sachsen - Coburg- Gotha und Sachsen- Meiningen, die Fürstlich Schwarzburgischen und Reussischen Lande, die Herzogthümer Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg und Anhalt - Köthen, die Provinz Sachsen und die preussische Lausitz. Nebst Schlüs- sel zum erleichterten Bestimmen der Gattungen nach Linne’s Sexualsystein und deutschem und lateinischem Register. Herausgegeben von Dr. H. &. L. Reichenbach. Des deutschen Botanikers zweiter Band. 8. geb. 1?/, Thl. Ausführliche Anweisung zur richtigen Pflege und Behandlung grosser Orangerieen, langjährigen Erfahrungen schrieben von ©. A. Seidel. 8. br. 1/, Thl. aus eigenen niederge- EL al nn nn nn nl een nn enseniere ef Redaction: Hugo Mohl. — D. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: @ebauersche Buchdruckerei in Halle, #1. Jahrgang. Den 3. März 1843. Aa Veber einen zu errichtenden _Werein für Gartenbau in den Niederlanden. Aus dem Holländischen mitgetheilt von Dr. Müller in Emmerich. Königlich Niederländische Gesellschaft zur Aufmunterung des Gartenbaues unter dem Protectorat von Sr. Majestät König Wilhelm II. Die Niederlande hatten früher den Ruhm, dass sie in der Cultur fremder Gewächse vor keinem Lande von Europa zurückzustehen brauchten. Ein lebendiger Handel mit fremden Biumen und Pflan- zen, welcher für die Industrie der Einwohner eine reiche Quelle der Wohlfahrt ward, war die Frucht von der Kenntniss und Sorgfalt, womit der Garten- bau in denselben betrieben wurde. Der Wunsch, diesen Zweig der Industrie wie- ‘der zu beleben, hat uns vor einigen Jahren dahin bestimmt, einen Verein zu Stande zu bringen, wel- cher durch die Einführung und Anpflanzung solcher Pflanzen, die sich durch nützliche Eigenschaften und Schönheit auszeichnen, aufs Nene durch in- und ausländischen Pflanzenhandel denselben aus dem leidenden Zustande, worin er verfallen, zu seinem frühern Glanze zurückführen soll. Unsere Aufmerksamkeit muss natürlich durch den Reichthum der Gewächse angezogen werden, welche in den grossen niederländischen Besitzun- gen des indischen Archipels vorkommen. Aber vor allem wurde unser Blick auf die durch Herrn von Siebold aus Japan im Jahre 1830 eingeführten Pflanzen gerichtet, deren Anpflanzung über Erwar- ten günstig ausgefallen, und deren üppiger Wuchs bier zu Lande uns auf ein Land aufmerksam machte, in welchem die Natur und der Gartenbau sich ver- u einigen, um zur Verzierung unserer Gewächshäu- ser und Lustgärten einen Schatz von Gewächsen hervorzubringen, wie keine andere Gegend es ver- mag. Oder sind es nicht die Blumen aus Japan, die des Winters uns den Frühling in seiner schön- sten Blüthe in dem Rijks-Garten vorstellen und durch ihr immergrünes Laub uns im Herbste die kalte Jahreszeit vergessen machen. Wir sahen also ein ausgehreitetes Feld vor uns, um die Plauzen, welche uns am meisten geeignet vorkamen, von dort in unser Vaterland überzufüh- ren und anzupflanzen. Wir beschlossen daher die Sache reiflich zu prüfen und unsern Verein nicht eher auszubreiten, bis das Resultat der Prüfung unsere Absichten ge- rechtfertigt haben würde. Zu dem Gelingen derselben haben wir weder Kosten noch Mühe erspart, und bereits im Monat September 1840 reiste eines der Mitglieder unseres Vereins Dr. Pierot nach Batavia ab, um nach einem kurzen Besuche des Oberlandes von Java nach Japan zu reisen. Dieses Land, welches eine Anzahl Pflanzen in sich fasst, welche für unser Klima vollkommen tauglich sind, war das eigent- liche Ziel seiner Reise; von den Pflanzen hingegen welche in Ostindien zu Hause sind, sollte derselbe nur solche übersenden, welche durch ihre Blumen- pracht und Schönheit vor allen den Vorzug ver- dienten, oder solche, welche durch ihren Nutzen in der Haushaltung, oder durch heilkräftige Eigen- schaften sich einer günstigen Aufnahme erfreuen dürften. Die Aussichten, unter welchen unser Verein sein Werk eröffnete, versprachen einen sehr gün- stigen Erfolg. Die kräftigen Unterstützungen „ wel- che uns sowohl die hohe Regierung, als auch die löbliche Handels- Matschappij sowohl hier als in Indien täglich zusagte, SO wie der Eifer, womit Herr Dr. Pierot sein Werk begann, verhiessen uns die beste Erwartung von seiner Sendung. Die Erwartung wurde indess vereitelt. Unser Freund 11 — 139 — 3 fiel als ein Opfer seiner Wirksamkeit zu Macao, wo das Schiff, welches ihn nach Japan überführte, durch einen schweren Orkan überfallen, einlaufen musste. Höchst empfindlich war diese Täuschung, doch der Edelmuth der Regierung, welche uns ih- ren Schutz bei unserm nützlichen Beginnen verlieh, setzte uns bald wieder in Stand, unser Unterneh- men mit neuem Muthe fortsetzen zu können. Sie beeilte sich Herrn Textor zu ernennen, um die Arbeit unseres unglücklichen Dr. Pierot fortzu- setzen, und wahrscheinlich wird er nicht weit mehr vom Orte seiner Bestimmung entfernt sein. So viele Beweise von Aufmerksamkeit von Sei- tend er Regierung bei unserer Unternehmung, konnten nicht anders, als unsern Eifer für dieselbe vermeh- ren, besonders nachdem Se. Majestät der König, in Ueberzeugung des Nutzens, befohlen hatte, uns mit der Errichtung einer königlichen Gesellschaft zur Aufmunterung für den Gartenbau zu beauftragen und selbst das Protectorat von dieser hochgeneigtst zu übernehmen geruhete. Die Bestimmungen, wel- che Höchstdieselben unter Beschluss vom 18. Octo- ber 1842 Nro. 58 für diese Gesellschaft festgestellt, sind folgende: Es soll durch die Herren C. L. Blume, Profes- sor und Director des Rijks Herbariums und Ph. von Siebold, dirigirendem Officier der Gesundheit bei Sr. Majestät Heer in Ostindien, dermalen auf Befehl hier im Lande, eine Gesellschaft errichtet werden, zur Beförderung des Gartenbaues, zur Ein- führung und Fortpflanzung von japanischen und in- dianischen Gewächsen in den Niederlanden, und zwar unter nachfolgenden Bestimmungen: 1) die Gesellschaft soll den Namen führen: kö- niglich niederländische Gesellschaft zur Aufmun- terung für den Gartenbau unter dem Schutze Sr. Majestät König Wilhelm Il. u. s. w. 2) Allen niederländischen Eingesessenen, welche Antheil an der Fortpflauzung von fremden Ge- wächsen nehmen wollen, wird die Gelegenheit angeboten, gegen einen jährlichen Beitrag von 5 Gulden als Mitglied dieser Gesellschaft auf- genommen zu werden. 3) Zu Mitgliedern dieser Gesellschaft sollen gleich- falls auch Fremde aufgenommen werden, deren Zahl jedoch die der inländischen Mitglieder nicht übersteigen darf. 4) Der Betrag der Gelder, aus den Beiträgen der gesammten fortwachsenden Mitgliederzahl be- stehend, soll ausschliesslich dazu dienen, die Kosten der Gesellschaft zu bestreiten, so wie jährlich einen Catalog der neu eingeführten sel- tenen und nützlichen Gewächse mit Abbildun- — 109 — gen nach dem Leben anzufertigen, welcher an die Mitglieder gratis abgeliefert werden soll. 5) Alle Ankündigungen sowohl, als der in Art. 4 bemerkte Catalog sollen an die Mitglieder der königl. niederl. Gesellschaft kostenfrei verab- reicht werden, sowohl in holländischer, als auch in französischer Sprache, wie denn auch die Diplome frei abgegeben werden. 6) Die Directoren der königl. niederl. Gesell- schaft sollen gehalten sein, jährlich an Se. Ma- jestät durch Vermittelung des Ministerii des Innern, einen Bericht, betreffend den Stand dieser Gesellschaft und. die Anzahl der Mitglie- der, zu überreichen. Beehrt mit diesem königlichen Auftrage und über- zeugt von dem Antheile unserer Landsleute, ersu- chen wir alle Liebhaber von Pflanzen, als Mitglie- der der Gesellschaft mitzuwirken und bieten wir ih- nen das beiliegende Einzeichnungsbillet an, sie er- suchend, solches eigenhändig unterzeichnet, an ei- nen der Unterzeichneten gelangen zu lassen. Denn um die durch den Verein eingeführten Pflanzen zu erlangen, ist es erforderlich, Mitglied der königl. niederländischen Gesellschaft u. s. w. zu sein. Wir verpflichten uns zugleich, solchen einheimischen Mit- gliedern der Gesellschaft, welche den Gartenbau als Beruf ausüben, die Pflanzen jederzeit mit 25 Proc. Rabatt abzugeben. Sobald wir von dem Wunsche unterrichtet werden, Mitglied der Gesellschaft zu werden, wollen wir uns beeilen, die Diplome als Mitglied auszustellen. Wir rechnen auf eine zahl- reiche Theilnahme, da die Wichtigkeit des durch uns auszugebenden Jahrbuchs, welches auch die Beob- achtungen der resp. Mitglieder der Gesellschaft, be- treffend die Verbesserung des Gartenbaues, enthal- ten soll, davon natürlich abhängt. Da wir von An- fange an wünschten, unserm Vereine eine grosse Ausbreitung zu geben, indem derselbe geeignet ist, diesen Zweig der Industrie zu heben, so bieten wir hiermit Jedem die Gelegenheit an, sobald er sich dazu geneigt fühlen sollte, daran Theil nehmen zu können. Auf diese Weise glauben wir am besten allen Verdacht zu entfernen, als ob bei der Errich- tung unseres Vereins uns andere Zwecke leiteten, als diejenigen, welche uns bei der Wichtigkeit die- ser Angelegenheit durchdrangen. Die beste Bürg- schaft ist die, dass unser erster Versuch, die Ge- wächse aus Java und Japan einzuführen und fort- zupflanzen, vollständig gelungen ist, woraus her- vorgeht, dass die Unternehmung für die Theilnahme keineswegs unsicher oder nachtheilig ist. Wir er- suchen daher Jeden, welcher Sich unserm Vereine anschliessen will, sich binnen 6 Monaten bei uns zu - ul — melden, um alsdann die Einrichtungen und Bestim- mungen darüber treffen zu können, indem diese An- ordnung das Interesse des Vereins erheischt. Leyden, im November 1842. Die Directoren der königlichen niederländischen Gesellschaft zur Aufmunterung für den Gar- tenbau. C. L. Blume, Ph. Fr. von Siebold. Pflanzen, vou welchen der Ertrag als eine Huldigung des An- denkens an Dr. Pierot ausschliesslich zum Vor- theile der von ihm nachgelassenen Waise be- stimmt ist. Paulownia imperialis, Sieb. et Zucc. Flora Japonica Tab. 10. Wir glauben den Ertrag dieser herrlichen Pflanze, ein neues Geschlecht, welches Ihrer Majestät unse- rer geliebten Königin zugeeignet ist, nicht besser, als zum Vortheile des vom Gestorbenen zurück- gelassenen Kindes anwenden zu können, welchem wir die Einführung der ächten Paulownia imperia- ls zu danken haben. Kopsia arborea Bl. Auch die Einführung dieses schönen Strauches, wel- cher eine besondere Zierde unserer Gewächshäuser ausmachen soll, haben wir unserm zgestorbenen Freunde zu verdanken. Er gehört zu den Apocy- neen und ist zur Ehre des würdigen Kops, des Bearbeiters der Flora batava, welcher sich um die Landwirthschaft in den Niederlanden so viele Verdienste erwarb, so benannt worden, Pflanzen durch den Verein kürzlich in Europa eingeführt 1). Aus Japan. 1) Hydrangea japonica, Sieb. et Zucc. Eine Pflanze so wichtig für den Gartenbau, wie immer nach Europa übergebracht wurde. Ihr äus- seres Ansehen kommt mit dem von uuserer Hor- tensia überein. Sie braucht dieser weder in der Schönheit des Wuchses, noch in Pracht der Blü- then zu weichen. Die Farbe der Blüthen ist rosen- artig purpurfarhig. Sie ist kein Bastard, nur eine ursprünglich wilde Art, besser den Winter aushal- tend. In ihrem Wuchse ist sie mehr baumartig und ihre fruchtbaren Blumen setzen die Anpflanzer in Stand, neue Arten davon Lervorzubringen. 2) Salixz japonica Thunb. Das Malerische der Trauerweide, eine hohe Stel- 1) Wir ersuchen die resp. Witglieder der königl. nie- derl. Gesellschaft zur Aufmunterung für den Gartenbau sich bei Anfragen um Pflanzen in portofreien Briefen an Herrn Rodbart, Mitglied und Gärtner unseres Vereins in Leyden, zu wenden, welcher gern die nöthige Auskunft ertheilt. — 12 — lung in der Landschaftzeichnung einnehmend, ward stets gewürdigt- Die japanische Weide soll durch ihre herrliche Haltung einen doppelten Werth ha- ben. Die in Ueberfluss vorhandenen Blüthen ma- chen sie nicht minder beachtungswerth. 3) Cocculus japonicus, D. C. Diese Schlingpflanze hat einigermaassen das Anse- hen von Menispermum canadense und pflanzt sich sehr üppig fort. 4) Clerodendron Kaempferi, Sieb. Diese schöne Pflanze mit ihren grossen Blättern ist bereits schon durch Kämpfer hekanıt geworden und durch Thunberg unter dem Namen Volkame- ria japonica beschrieben. Sie trägt einen grossen, safranfarbigen Blumenstrauss, wodurch sie sich ge- nugsam von der seit langer Zeit unter dem Namen Volkameria japonica in unsern Gärten gezogenen Pflanze, die nicht aus Japan stammt, unterscheidet. 5) Calanthe Jebine, Sieb. Eine vortreffliche, mildblühende Orchidee, zu ei- nem Geschlechte gehörend, welches der Cattleya nahe kommt. Ohne Zweifel wird sie in unsern warmen Treibhäusern fortkommen. 6) Acacia Nemu, Willa. Dieser Baum ist wegen seiner Lieblichkeit auf Ja- pan sehr geachtet, Seine zahlreichen und lange dauernden Blumen sind von einer glänzenden Pur- purfarbe. Da derselbe von Herrn Bunge auch auf den Gebirgen vonNord -China wahrgenommen wurde, schmeicheln wir uns, dass er auch unsern Winter ohne Hinderniss aushalten wird. 7) Aristolochia Kaempferi, Willd. Eine sehr artige Schlingpflanze, schon von Käm- pfer bekannt, aber nie zuvor in Europa eingeführt. 8) Deutzia gractlis, Sieb. et Zucc. Diese auf der achten Tafel der Flora Japonica ab- gebildete Pflanze ist die schönste ihres Geschlech- tes, welche über die Eilande von Japan, Nord- China und das Himalaya- Gebirge verbreitet ist. Sie ist stark, gross, sehr üppig und im Frühlinge mit Blumensträussen wie überdeckt, so dass sie alle bisher in Europa eingeführten Sorten fast über- trifft. or 9) Amyydalus glandulosa, Pier. Ein niedriger Strauch, in Gestalt mit Amygdalus nana übereinstimmend. Seine Blumen haben eine hohe Pfirsichblüthenfarbe. Er ist ausdauernd und nicht minder zur Verzierung unserer Gärten an- empfehlungswerth wie COydonia japonica, Ribes sanguineum und dergleichen allgemein geachtete Strauchgewächse. Aus Java. 1) Thibaudia lucida, BI. Ein merkwürdiger Strauch aus der Familie der Eri- ceen, mit sehr schönen, glänzenden Blättern, auf 11* — 15 — den hohen Gebirgen von Java einheimisch, und ge- schickt, um in den Gewächshäusern angepflanzt zu werden. 2) Aeschynanthus Horsfieldii, Rob. Br. Die Pflanzen aus der Familie der Cyrtandreen sind im Allgemeinen durch die Schönheit der Blumen eine Zierde unserer @lashäuser. Zu diesen gehört Ae- schynanthus Horsfieldii, welcher in vieler Hinsicht dem Aeschynanthus radicans Jack. gleicht. 3) Ficus diversifolia, Bl. Eine merkwürdige Art niedrigen Feigenbaums, des- sen Blätter ziemlich regelmässig mit goldgelben Pünktchen bezeichnet sind. 4) Clerodendron laevifolium, Bl. Ein prächtiger Strauch in eine grosse Feder auslau- fend, mit purpurartigen Kelchen und weisslichen Biumenkronen, auch wegen seiner schönen Blät- ter den Freunden fremder Gewächse anzuempfeh- len. 5) Ardisia humilis, Vahl. Obgleich dieser Strauch aus einem warmen Klima stammt, scheinen die seit seiner Einführung durch uns angestellten Versuche genugsam zu beweisen, dass er eine neue Zierde unserer Glashäuser wer- den kann. 6) Areca pumila, Bl. Ein schöner Palmbaum, abgebildet in der Rumphia Tab. 99, der auf Java bereits blühet und Früchte trägt, wenn er kaum drei Fuss hoch ist. Indessen hat er denselben Wuchs, wie eine andere Art dieses Geschlechts, die wegen ihrer Grösse sehr selten in unsern Gewächshäusern blühet. 7) Pinanga Venga, BI. Dieser Palmbaum ist auf Tafel 107 des vorgemelde- ten Werks abgebildet. Obschon höher, als die Zwerg- Areca, giebt er alle Hoffnung, dass er bei uns so gut als in seinem Vaterlande den gehörigen Wuchs erreichen soll. 8) Corypha Gebanga, Bl. Wir besitzen von diesem grössten Palmbaum, be- schrieben und abgebildet in der Rumphia Tab. 97, 98, 105, nur eine sehr kleine Anzahl Exemplare, worauf wir die Aufmerksamkeit, der Freunde rich- ten. 9) Aceratium Ganitri, Hask. Nach den bisher mit diesem schönen Strauche ge- machten Proben zu urtheilen, hoffen wir, dass der- selbesehr gut in unsern Gewächshäusern gedeihen soll. Diejenigen Herren, welche willens sind, diesem Vereine beizutreten, belieben sich in portofreien Briefen bei mir gütigst zu melden und werde ich das Weitere gern besorgen. Dr. Müller, in Emmerich am Rhein. — 144 — Literatur. Annales des sciences physiques et natu- relles d’agriculture et d’industrie. Publiees par la Societe Royale d’Agriculture etc. de Lyon. Tome I. Mars 1838. Tome I. Mars 1839. Tome III. Mars 1840. Tome IV. 1841. Lyon chez J.M. Barret. gr.8. (Schluss.) Dritter Theil. Resume sur Vlorganisation des antheres des Mousses, des Hepatiques et des Characees et de leurs animalcules polliniques ou Spirilles; par M. Seringe, p. 229—236, pl. VII. Eine Zusammen- ‚stellung der Beobachtungen über die sich bewegenden infusorienartigen Körper Moose und Charen. Notice sur letablissement d’horticulture de MM. Audibert freres « Tonelle, par M. Henon, p. 453 —472. — Eine halbe Stunde Weges von Tarascon (43° 48° NBr.) liegt Tonelle, wo 1768 die grossartigen Baumschulen, welche den Gebrüdern Audibert angehören, angelegt wurden. Sie um- fassen mehr als 50 Hectaren (ä 10000 []Meter) und hatten 1840/1 zum Verkauf fast 3 Millionen Stück Pflanzen, worunter 250,000 Obstbäume. Topfpflanzen waren ohngefähr 260,000, von denen allein“mit Ma- snolien 10000 besetzt waren. Es erscheinen Cataloge, worin auch Vorschriften über die Culturen der neuen Pfanzen gegeben werden. Ausser den Baumschulen finden sich Cerealien, Wein - und Färberröthe-Anbau, weitläuftige Warmhäuser und Orangerien, eine gute Bibliothek, ein köstliches Herbarium, eine Samen- sammlung, Instrumente u.s.w. Um das Haus her- um liegt eine sehr alte bosquetartig gepflanzte Banm- schule, welche fast alle Bäume und Sträucher ent- hält, die man in Frankreich ziehen kann, unter diesen bietet Hovenia dulcis in ihren essbaren Blu- menstielen eine neue Zugabe zu den Desserts. Selbst Parkinsonia aculeata blüht hier alljährlich, doch wird sie im Winter gedeckt, Chamaerops humtilis giebt in jedem Jahre reife Frucht, und einige sonst nur als mässige Sträucher gekannte Gewächse erreichen einen bedeutenden Umfang, so Budle« globosa, von welcher ein Exemplar einen Busch von 5 Meter Höhe und 6%-7 M. Durchmesser bildet. Einige Gewächse haben sich, von hieraus in der, Umgegend verwildert, 2. B. Lilium album, Heme- rocallis fulva (rouge), Jussieua grandiflora, wel- che 60—80 Centim. hoch in einem Arm der Bhone in Menge wächst und vom Vieh begierig geiressen wird, Pontederia cordata, Uyperus pumgens. Durch die Annäherung so vieler Gewächse haben sich auch in den Antheridien der — 45 — eine Menge Bastarde erzeugt von Gleditschia , Cel- tis, Berberis, Rosa, Vitex. Auch mehrere abnorme Formen haben sich eingefunden und sind festgehalten: eine Morus tortuosa mit gekrausten Blättern, Brous- | sonetia papyrifera mit kugeligem Wuchs, kleinen gedrehten und genäherten Zweigen und kleinen Blät- tern. Abnormität durch vervielfältigen. Propfreiser zu Von Platanen sind 8 Formen, darunter sind merk-; würdig die Schirmplatane, eine zwergartige Form, | welche man auf hohe Stämme pfropft, und die breit-|die Kelchröhre eiförmig - glockig blättrige, welche durch Grösse der Blätter, Kräftig-! keit des Wuchses,, besonders als Schatteu gebender| Von Eichen werden 56 ge-i ; übes welche die Staubgefässe hinüberragen. ; cylindrische divergirende Griffel mit halbkugeligen Baum zu empfehlen ist. zogen, darunter tragen mehrere reife Früchte, unter diesen ©. Aegylops, deren Näpfchen zum Färben benutzt werden; auch 0. Libani und ©. infectoria | werden in mehreren Abänderungen gezogen, näm-| lich mit bald geraden, bald mit gekrümmten, fast! wie verkrüppelten Stämmen und mit allen Ueber-| sängen von glatten bis zottigen Blättern. Mehr als 60 Ahorn-Arten liefern die Materialien zu einer von! alba microphylia, par M. le Dr. Bouafous, p. Uuter den Obstbäumen | 319- 20. Ifand der Verf. diese dort unter dem Namen Gelso Mandeln, 48 Erdbeeren, 52 Feigen, 53 Stachelbee- | 4 foylis nana bekannte Varietät, welche sich von ren, 66 Citronen oder Orangen, 89 Pflaumen, 97} @llen Formen des Kirschen, 140 Pfirsichen aus Europa oder Amerika,| 348 Birnen, 376 Aepfel aus Europa oder Amerika.| mehr als 27. im längsten Durchmesser haben, dun- | kelgrün und unzertheilt sind, dabei so dicht stehen, Mr. Audibert seit langer Zeit vorbereiteten Mo- nographie dieser Gattung. befinden sich 24 Sorten Nüsse, 32 Aprikosen, 32 Auch Dahlien und Chrysanthemum indicum werden in Menge gezogen, letzteres bringt reichlichen Sa- men, Im Jahre 1828 bekam man Nachricht, dass in der südlichen Krimm zwei Olivensorten vorkämen, die eine von pyramidalischem Wuchs mit eiförmiger Frucht, die andere mit hängenden Zweigen und 1825/6 ausgehalten hätten, wären die Oelbäume der Provence bis auf die Wurzel abgestorben. Von die- sen krimmschen Oelbäumen wurden eine getragen. Auch die Cultur der Bataten ist im von denen sich dort die weisse als die beste währt hat, man findet Knollen von 26 Cent. Länge und 31 Cent. Umfang. schwer bewahren lassen, wie ihn die Färberröthe gebraucht, gebaut, in Linien Ein zufällig an einem sonst gesunden Baume | so gewachsener Zweig gab die Veranlassung, diese} der zu grossen Aussaaten benutzt wird. — | Ines, par M. Seringe, Anzahl! den Herren Audibert übergeben, aber bei all’ dem! Ministerwechsel waren Sie vergessen und bisjetzt| Synopsis scheint dabei nicht berücksichtigt zu sein. nicht zur Vertheilung gekommen, sie schienen in | Die Charakteristik der Gattungen und Arten beginnt der That härter zu sein, aber sie hatten noch nicht! igegeben wird, worauf dann die erste Untergattung Grossen versucht, man zieht mehrere Varietäten, | Hordea hexasticha folgt, wohin gehören: H. hexa- be-!stichon L. mit folgenden Varietäten 1) laxzum, 2) densum, 3) tetrastachyon; H. vulgare L. mit den Dass sie sich im Winter so! steht ihrer Verbreitung sehr im Wege, sie werden in einem solchen Boden, — 146 — gepflanzt und durch dazwischen gehende Furchen bewässert. Auf der Frucht- und Blumenausstellung im Jahre 1840 befand sich von M. Seringe ausgestellt eine neue Flachsseide, COuscuta suaveolens Ser., sie war mit einer aus Chili angeblich stammenden Lu- zerne, welche den Handelsnamen Afalf« führt, welche aber von Medicago sativa nicht verschieden ist, gesäet und gewachsen, Sie hält die Mitte zwi- schen den beiden bei Lyon einheimischen Arten €. major und C. minor, ist licht-chamois von Farbe, mit dreieckigen Zipfeln, die Kronenröhre eiförmig mit lanzettlichen, zugespitzten, ausgebreiteten Zipfeln, die Schuppen länglich, zierlich gefranzt, so lang als die Böhre, Zwei Narben, so lang als die Kronenröhre; jedes Fach enthält 2 aufsteigende nierenförmige Samen. Die Pflanze riecht frisch und trocken sehr angenehm. Vierter Theil. Sur une nouvelle varieie de Murier, Morus pl. I. — An dem Ufer des Comer - See’s weissen Maulbeerbaumes durch die Kleinheit ihrer Blätter auszeichnet, welche nie dass sie auch ein reichliches Produkt liefern, wel- ches in vieler Beziehung für die Seidenzucht äusserst nützlich erscheint. Descriptions et figures des Cereales europeen- p. 321—38, pl. 1I—-IX. (die dritte Tafel doppelt.) — Diese Ahbhandiung, dicken, herzförmigen Früchten, welche beide reich- | V’Ou welcher in diesem Theile nur eine Abtheilung lichen Ertrag gewährten und einer Kälte von 10 — 00] vorliegt, beginnt mit allgemeinen Betrachtungen über R. widerständen, während sie den harten Winter! die einzelnen Theile der Gräser und besonders der Cerealien; darauf folgt ein kleines Wörterbuch jder Kunstausdrücke, welche bei den Gräsern von den verschiedenen Schriftstellern gebraucht sind, chronologisch geordnet; der erste Band von Kunth mit der Gerste, deren Gattungscharakter ausführlich Varietäten 1) pallidum, 2) caerulescens, 3) rigrum, 4) tortile (eine ganz ähnliche Abänderung wie bei dem in unsern Gärten schon einige Zeit cultivirten H. caeleste trifurcatum, nur bringt hier die An- -— U7 — wesenheit einer langen Granne ein eigenthümliches Ansehen hervor); H. caeleste P. Beauv., hierzu die Varr. 1) barbatum, 2) trifurcatum. Der Verf glaubt diese Form schon in der Uebersetzung des Plinius von Pinet (Lyon 1566) angedeutet zu fin- den, da daselbst eine aus der Barbarei und Granada eingeführte Gerste ohne Grannen und Spelzen (bourre) angeführt wird, deren Graupe sehr geschätzt sei. Die 2te Untergattung sind die Hordea disticha, mit den Arten: H. Zeocriton L., H. distichon L., wozu die Varr. 1) lazum, 2) densum, 3) nigricuns , 4) ra- mosum; H. caelestoides Seringe ist das H. disti- chum nudum L. und der Schriftsteller. Ueber die Cultur und den Nutzen der Gerstenarten folgt zum Schluss eine kurze Nachweisung. — Die zweite Getreidegattung der Roggen, Secale, ist ganz auf dieselbe Weise behandelt, die einzige Art S. cereale hat drei Varr.: vulgare, de Vierland und composi- tum. Die zu dieser Abhandlung gehörigen Tafeln sind von verschiedenen Künstlern, die Analysen aber von Heyland gezeichnet und von Zöglingen der Kuustschule gestochen. Notice sur Vutilite des feuilles ‘de UOzxalis crenata, par M. le Docteur Montain, p.565—567. — Die Oxealis crenata Dougl. oder crassicaulis Hort. aus Peru, seit 1830 in England eingeführt, kommt erst sehr spät im Jahre zur Blüthe, so dass sie gewöhnlich vom Froste getödtet wird. Bedeckt man nun die gewelkten Stengel mit Blättern oder Stroh, so fahren die Knollen fort sich auszubilden und werden doppelt so gross, ja sie können so ge- schützt die grössten Kältegrade ohne Veränderung aushalten. Die Stengel und Blätter kann man als Salat verspeisen, oder wie Sauerampfer gebrauchen, oder man kann sie auspressen um einen Saft zu ge- winnen, welcher mit dem besten Erfolge bei chro- nischen Dysenterieen, weissem Fluss, alten Catarrhen, selbst wenn andere Adstringentia vergeblich gebraucht waren, half. Ein paar Löffel dieses Saftes mit Zuckerwasser geben eine gute Limonade, ebenso kann man sich im Sommer mit dem Safte einiger ausgepressten Blätter leicht ein angenehmes Getränk bereiten u. Ss. w. Capucine tubereuse Tropaeolum tuberosum plante alimentaire, par M. Hamon, jardin. «a chef du jardin-des-plantes de Lyon p. 586 — 573, pl. 1. — Nach einer Beschreibung des Tropweolum tuberosum geht der Verf. zur Benutzung desselben über, nämlich der Blume zu Salaten und der Knolle als Gemüse. Im Februar oder März werden die Knollen in kleine Töpfe von 7—8 Centim, Durch- messer dicht unter die Fenster eines frostfreien Hauses gesetzt, im Mai in einer südlichen Lage, meistens ein Meter von einander entfernt, in einem leichten, wohl gedüngten Boden ausgepflanzt und — 115 — begossen. Die Stengel legt man alle 14 Tage nie- der und häufelt sie; so hat der Verf. 40— 50 Knol- len von einem Stock gewonnen. Handbuch der botanischen Kunstsprache. Systematisch bearbeitet von Ernst Ta- schenberg, Dr. phil. Mit doppelten al- phabetischen Registern und zwei Kupfert. versehen. Halle. Eduard Anton. 1843. Mit diesem Handbuche der botanischen Kunst- sprache hat der Verf. viel zu erreichen gehofft, wenigstens, wie man aus der Vorrede schliessen möchte, ein Werk, welches die bisherigen ähnlichen übertreffen und nicht allein den Anfängern die bo- tanischen Studien erleichtern, sondern auch den schon Geübtern nicht unbefriedigt lassen soll, dieser auch die hauptsächlichsten Kunstausdrücke der/ Cryptogamen darin finde. Dass der Verf. dies alles wirklich erreicht habe, steht zu bezweifeln, indem gar Vieles in dem Buche zeigt, dass der Verf. seines Stoffes noch nicht mächtig genug gewesen sei. Wenn wir z. B. den $. 64 beginnenden Ab- schnitt von der Frucht der Phanerogamen etwas mustern,, so finden wir, dass an der Frucht unter- schieden werden: die Fruchtdecken und die Frucht- hülle; erstere sind „alle die Organe, welche, ohne in der Blüthe Bestandtheile des Fruchtknotens ge- wesen zu sein, die Frucht umgeben, wie die Be- cherhülle bei der Eichel, Buchecker, der fortwach- sende Kelch bei der Haselnuss‘“ (muss nicht der Anfänger glauben, dies sei ein von der Becherhülle verschiedener Theil?) „,Daher induviatus, einge- kleidet, ist eine Frucht, die von dergleichen Decken umgeben wird. Dagegen heisst sie (die F'rucht) be- deckt tectus, wenn die sie umgebenden Theile zur Blume gehörten“ ... . „verschleiert, velatus (Gärt- ner), wenn die bedeckenden Blüthentheile ohne merk- liche Aenderung ihrer Substanz die Frucht locker oder unvollständig einschliessen: Hyoscyamus, Can- nabis, Atriplex, die Labiaten und (wohl besser; oder) Linn&’s Gymnospermia — verkleidet, tunica- tus (Gärtner), wenn die bedeckenden Blüthentheile ihre Substanz merklich geändert haben und die Frucht fest einschliessen, oder mit ihr verwachsen sind: Mirabilis, Sanguisorba, Taxzus (?!) etc.“ — Wo bleiben bei dieser Eintheilung die Früchte, welche mit dem in seiner Substanz nicht merklich verän- derten Kelche innig verbunden sind? Vielleicht be= greift sie der Verf. unter der Bezeichnung fructus tecti, wozu aber auch die beiden Bezeichnungen velatus und tunicatus gehören. Warum fügt der Verf. als Auctorität für zwei dieser Ausdrücke Gärt- ner hinzu, während die Erklärung dieser Ausdrücke da | - 10 deutlich zeigt, dass er @ärtner’s Bestimmungen gar nicht gelesen hat. — Narbe Stigma ist dem Verf. der äusserste an den Drüsen oder Saugwärzchen, womit er bedeckt ist, kenntliche Theil des Stem- pels, Saugwarzen sind aber nach $. 16 ganz an- dere Theile des) Stengels. — Ungenan ist es, wenn erst gesagt wird, das Ovulum bestehe meist aus zwei Häuten, die nun mit ihren Oeffnungen beschrieben werden, und dann erst später vom Eykern als dem von Häuten umgebenen innern Theile des Eychen’s die Rede ist; es müsste doch immer gesagt werden, das Eychen bestehe aus dem Eykern, als dem zu- erst vorhandenen Haupttheil und einer oder zwei umgebenden Häuten. — Ungenau ist es, die Co- rolla papilionacea als nur vierblättrig darzustellen. So könnten wir noch eine Menge solcher Rügen vor- bringen, welche beweisen, dass der Verf. es sich leicht gemacht habe. — Wenn aber der Verf. bei Gelegenheit des Antheridium sagt: „Unsere ein- heimischen Lebermoose entwickeln nie Antheridien und tragen daher auch keine Früchte; ‘* so muss er in einem ganz besonders sich verhaltenden Theile Deutschlands leben, denn überall wo Bef. Leber- imoose sah, hat er auch Antheridien bei ihnen fin- den können, und hat auch noch nie von einer solchen unfruchtbaren Gegend sprechen hören. S—I. Der so eben erschienene 15te Theil der Noweaux memoires de P Academie Roy. des sciences et belles-lettres de Bruxelles. A. S. 600. 39 Taf. n. 4 Thlr., enthält u. A.: Morren (Ch.), Recherches sur le mouvement et Vanatomie du labellum du Meygacli- nium falcatum. (22 S., mit 1 col. Taf.). — Spring (A), Monographie de la famille des Lycopodia- cees. (110 S.). — Ferner (unter meteorologischen ‘ Beobachtungen auch) Beobachtungen üher Vexeta- tions - Perioden, angestellt zu Brüssel von Ro byns und Gastone, zu Löwen von Martens, zu Gent von Van Donkelaer, zu Lüttich von Ch. Mor- ren und V, De Ville. Ueber Theergewinnung. „Ein dritter Erwerbzweig (der Bewchner der vereinzelten Ansiedelungen um Umeä) ist der Theer. Die Weltmaschine würde kaum gehen können ohne Theer, und doch fragen nur wenige Menschen, wie man ihn bereitet, Kiefern, die verkrüppelt sind, - 190 - oder die man wegen ihres Standorts nicht für die Sägemühle benutzen kann, werden einige Klafter hoch von der Rinde enthlösst. Dies geschieht nach und nach, so dass der Baum nicht sogleich eingeht und vertrocknet, sondern fünf bis sechs Jahr Leben behält, ohne doch zu wachsen. Bei dem gehemm- ten Saftumlaufe wird das Holz reicher an Theer, und wenn man nach sechs Jahren den Baum fällt, besteht er fast ganz aus dem Stoffe, woraus Theer hereitet wird.“ (Laing, Sam., Reisen in Schwe- den und Norwegen. Aus dem Englischen bearbeitet, mit Zusätzen und Anmerkungen von W. A. Lindau. Dresden und Leipzig 1842. Thl, I. p. 118.). Ich gebe diese Notiz, welche mir aus Freundes- hand zugekommen ist, indem sie eine im physiolo- gischer Hinsicht merkwürdige Eigenschaft der Röhre andeutet. Das Föhrenholz liefert desto mehr Theer, jemehr es von Harz durchdrungen ist. In unsern Gegenden verwendete man hierzu so lange noch Theerschwelerei getrieben wurde, was nun so gut als gauz aufgehört hat, die Stöcke und Wurzeln von Röhren, welche schon vor längerer Zeit gefällt waren, indem sich im Kernholze derselben erst nach dem Fällen des Baumes viel Harz ansammelt; ob diese Ansammlung von Harz auf einer fortdauernden Vegetation der Stöcke und Verwachsung ihrer Wurzeln mit denen noch lebender Bäume, oder ob sie darauf beruht, dass sich die harzigen Theile beim Absterben der Wurzel aus der gesammten Wurzelmasse in das Holz der Hauptwurzeln zu- rückziehen, ist mir völlig unbekannt. Dass in Schweden mehrere Verfahrungsarten üblich sind, um harzreiches Holz zu erhalten, erhellt aus Linne’s Flora lapponica, edit. sec. p. 284, woselbst es heisst: picem ex arbore (Pin. sylv.) destillant .... Sueci saepiüs: alii e radicibus, alii e trunco decorti- cato, alii e lamellis ex latere caudicis excisis resi- naque saturatis picem extrahunt. Es sind also lauter Methoden, welche die Vegetation des Baumes ganz vernichten, oder wenigstens bedeutend stören. Auffallend ist, dass bei der Fichte das Holz des Stamms durch Harzgewiunung bedeutend verschlech- tert wird, und dass bei der Föhre durch Verletzung der Rinde gerade Ansammlung vom Harze im Holze veranlasst werden soll. H. M. Gelehrte Gesellschaften. In der Sitzung der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin den 17. Jan. zeigte Hr. Mar- chand Indigoblau vor, welches aus Polygonuwm tin- etorium gewonnen, und solches, welches durch die Behandlung mit Kali, Traubenzucker und Alkohol reducirt war; daran knüpfte er Bemerkungen üher — 151 — die Einwirkung des Chlors auf die Pflanzenfarbe, die Erzeugung des Isabins, der Indigsäure, und er- wähnte die Bildung, eigenthümlicher chemischer Ver- bindungen und Stoffe aus sehr verschiedenen Pflan- zenfamilien. — Hr. Link legte Bemerkungen über den Fäulnisspilz nebst erläuternden Abbildungen vor. Er bildet eine besondere Gattung der Fungi Muce- dinei, findet sich in faulem Obst: Aepfeln, Birnen, Mispely u. dgl., aber immer nur in der Nähe der äusseren Oberfläche, wo die faule Stelle mit der Luft in Berührung kommt. An den innersten von der Luft entfernten Stellen findet er sich nicht, na- mentlich nicht im Innern der Mispela; auch wenn die faule Stelle rund umher mit gesundem Fleisch umgeben ist, trifft man keinen Pilz darin an, und Neue botanische Verlagswerke der Ar- moldischen Buchhandlung in Dresden und Leipzig: Dr. HM. &. L. Beichenbach, K. $. Hofrath, Ritter des KR. 5. Civiiverdienstordens, Professor der Naturgeschichte, Director des botanischen Gartens eic., der deutsche Botaniker. Erster Band: Das Herbarienbuch. 8. geb. 2'/, Thl. Das Buch ist vollendet und enthält auf 35 eng- gedruckten Bogen: 1) Erklärung des ganzen natür- lichen Pflanzensystems, 2) systematisehe Aufzählung aller bisjetzt bekannten, auch der neuesten Pflan- zengattungen und Untergattungen, 3) Auflösung der Synonymen, wie dieselbe noch nirgends gegeben worden ist, und 4) ausführliches Register über alle Gattungen und Untergattuugen. Dieses Werk bedarf, bei dem gänzlichen Mangel eines ähnlichen und bei seiner Nothwendigkeit und Unentbehrlichkeit für An- fäuger und für Meister in der Botanik, keiner wei- tern Empfehlung. Hierzu erschienen durch die Besorgung desselben Verfassers: Herbarien-Etiquetten, Uebersicht aller natürlichen Pflanzenfamilien, Zünfte und Gruppen Jussieu’s und aller neueren Autoren, mit fortlaufender Numerirung aller Gattungen, Zur grössten Zeitersparniss für Herbarienbesitzer zu- sammengestellt. Sieben grosse Bogen auf starkem Papier t/, Thl. Intelligenzblatt 12 - er kann folglich nicht als die Ursache der Fäulniss angesehen werden. (Spen. Ztg.)' Reisende. Der Naturaliensammler J. F. Wrede, der im Juni 1841 von Hamburg nach Port Natal und Mada- gascar ging, landete am 11. Sept. 1841 auf der Rhede von Benguela, ging von da zur See nach Loanda, und unterlag auf der Fussreise nach Ben- guela zurück nach wenigen Tagen einem hösartigen Fieber. Von seinen Sammlungen ist nur eine Kiste Insecten gerettet, und in Hamburg angekommen. In der That dürften beide Werke in ihrer prak- tischen Anwendung thätigen Botanikeru Jahre ihres Lebens ersparen, und wurden, nachdem der Ver- fasser durch deren Gebrauch gleiche Erfahrungen gemacht hatte, auf den Wunsch seiner Freunde zum Nutzen Anderer xedruckt. &. Heynhold, NOMENCLATOR BOTANICUS HORTENSIS, oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europa’s kultivirten Gewächse, nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Dauer und Kultur; nebst einer Vorrede von L. Reichenbach. Lang 8. geb. 4 Thl. Dieser sehr zweckmässig eingerichtete Nomen- clator hilft einem recht lang empfundenen, grossen Bedürfnisse im Leben der praktischen Gärtner und Pflanzenliebhaber ab. Er giebt ein Mittel an die Hand, sich vor tausenderlei, ohne richtige Benen- nung der Pflanzen und ohne Kenntniss der Synony- mie unvermeidlichen Täuschungen sicher zu stellen und Vertrauen in den merkantilischen Pflanzenver- kehr zu bringen. Das Buch ist das wohlfeilste un- ter ähnlichen, denn Loudon’s hortus britannicus, welcher ganz mit darin enthalten ist, kostet für sich allein 18 Thaler. So hoffen wir, dass dieser Nomenclator als ein unentbehrliches Handbuch für jeden Gärtner und Pflanzenliebhaber anerkannt wer- den wird, und werden nicht ermangeln, auch Nach- träge der künftig in die Gärten kommenden neuen Pflanzen folgen zu lassen. Dr. EEE EEE EEE EEE EEBEBEEBEEEEESEEEEERERSEEREEREEREEREERBRREEREEEEEEE Redaction: Muge Mohl. — D. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: &ebauersche Buchdruckerei in Halle. a N vr A — 1595 — Votum gegen das Genus Tubercularia von Dr. 3. Hoch in Jever. Auf einem abgestorbenen Zweige von Cytisus Laburnum fand sich Sphaeria cinnabarina zugleich mit der gewöhnlichen Tubercularia, beide vollkom- men sich ausbildend.. Jene nahm im Ganzen den . unteren, diese den oberen Theil des Zweiges ein, doch erschienen sie hie und da auch untereinander gemischt, und zwar dergestalt, dass sie beide in demselben Häufchen und aus einem Unterlager her- vorbrachen. Bekanntlich gehört jene Sphärie zu den vielkapseligen, dem‘Sph. caespitosis, wo viele Pe- ritheeia zusammengehören. Es war nun auf den ersten Blick deutlich, dass in den gemischten Häuf- chen die Tubercularien die Stelle der dort fehlen- den Perithecien einnahmen, und daher bald seitlich, bald in der Mitte erschienen, kenntlich aber selbst im punktförmigen Beginne durch die hellziegelrothe ‘Farbe, welche von dem Dunkelroth der Sphärie hin- länglich absticht. Beim Durchschnitte zeigten beide Gewächse ihre gewöhnliche eigenthümliche Bildung, das eine seine mit Sporen dicht erfüllten Schläuche, das andere seine nackten Sporen, welche kleiner erschienen als jene. Obgleich nun Pilz auf Pilz keinesweges zu den Seltenheiten gehört, und ohne der Mucedines, der Botrytis u. drgl. zu erwähnen, selbst Hutpilze äuf anderen ihres Gleichen aufwachsen, oder, um ein noch näher liegendes Beispiel zu nehmen, die Sphae- ria episphaeria Tode, wie ihr Name schon aus- drückt, auf anderen Sphärien entsteht, so meine ich doch, dass unser Fall keinesweges in die Kategorie jener Beispiele gehört, sondern auf einer direkten Umwandlung beruht. Jedes Mycelium eines be- stimmten Pilzes kann, wenn es einem andern auch noch so ähnlich scheinen mag, doch sicher nicht willkührlich verschiedene Arten produciren. Könnte es das, so wären die Pilze in der That von den — 154 — Gesetzen anderer Pflanzen entbunden und bildeten ein eigenes Reich. Allein nichts weniger als das geschieht in den eben genannten Fällen. Nur durch die Verwesung des einen Gewächses findet das andere Gelegenheit zum Leben; der Theil wenig- stens, worauf dieses wachsen soll, muss seine eigne Lebenskraft verloren haben, weshalb es denn im Allgemeiner auch unwesentlich ist, ob die sich zer- setzeude Materie gerade ein Pilz gewesen ist oder sonst etwas Vegetabilisches. Cladosporium herba- rum Lk. kommt auf Pilzen, Früchten, Blättern u.s. w. vor, Ganz anders verhält es sich aber bei unserer Sphärie und Tubercularie. Im Vor- frühlinge gesammelt, zeigten beide noch das frische- ste Leben, und keine Spur einer auch nur partiellen Auflösung; jene war offenbar noch in der Entwik- kelung ihrer Schläuche aus der Gelatina begriffen, und von der Tubercularie löste sich unter Wasser nur die oberste Schicht leicht ab, ebenfalls ein Zeichen, dass sie noch nicht vollendet war. Also beide vollkommen gesund und dennoch aus dem- selben Lager, ja aus und auf einander erwach- sen. Kaum möchte es eine andere Deutung davon geben, als dass die eine Pflanze die Umänderung der andern sei. Bei einiger Aufmerksamkeit sieht man die Tubercularien sehr häufig in der Nähe der Sphärien, nicht allein der genannten, sondern auch anderer Sphaeria Ribis Tode geht auf die- selbe Weise, wie Sph. cinn. in die Tuber- cularien über. Auf Carpinus Betulus sah ich sie bis an einen Kreis kleiner schwarzer, noch ganz junger Sphärien gränzeu, welche vielleicht der Sph. cupularis Pers. entsprachen. Nach Fries aber kommt ebenfalls Sphaeria ochracea mit einer andern Tubercularie, T. Zutescens, auf diese Weise vor, und Sph. coccinea mit Tubercularia minor. Es konnte nicht fehlen, dass dem grossen Mycolo- gen diese auffallende Gemeinschaft verdächtig er- scheinen musste. Bei Gelegenheit der Sph. cinnaba- rina erwähnt er schon: Stroma Tuberculariis maxi- me affıne, ne dicam idem, uud spricht endlich bei Tubercularia (Syst. mycol. 111. p. 464) es geradezu 12 — 155 — aus: Allein ich kann, wie gesagt, durchaus nicht länger zweifeln, dass die Tubercularien nicht autonomischer | Vermuthlich ist es nur ihrem häufigen | Vorkommen und ihrer helleren Färbung zuzuschrei- | Natur sind. ben, dass sie sich so lange als solche gehalten ha- ben; jenes, weil man meinte, doch wohl nicht bei einer Monstrosität grössere Verbreitung voraussetzen zu können, als bei der Stammform; dieses aber, weil man darüber gewiss häufig die dunklere und kleinere Sphärie übersieht, womit ich aber durch- aus nicht behaupten will, dass sie auch jedesmal zugleich zugegen sein müsste. Die hellrothe Farbe der Tubercularie scheint stark | ins Feld, und weil man sie eben deshalb gewöhnlich } nur zu sehen pflest, hält mau sie für constant. Allein wenn man darauf ausgeht, so bemerkt man} leicht einen mannichfaltigen Farbenwechsel an ihr, sowohl nach ihrem eignen Alter und dem des Zwei- ges, worauf sie sitzt, als überhaupt nach ihrer Lo-| ealität und vermuthlich auch nach der Beschaffen- } Die; heit der Sphärie, woraus sie erwachsen ist. rosenrothe Farbe der gemeinen Tubercularie wird schon durch Anfeuchtung dunkler, meist ziegelfar- | ben, wodurch sich auch der Einwand, den das Auge| deutlicher | damit wie mit dem! welches einige Flechten und Pilze zeigen ;} so wenig wie dieses mit dem Saft- und Blattgrün | gegen die Benennung rosenroth macht, herausstellt. Es verhält sich Grün, anderer Pflanzen einerlei ist, so wenig kann man auch jenes mit dem Rotlı an den Corollblättern der | Rose vergleichen, es hat eher einen mineralischen Charakter, ebenso wie das Fruchtpolster der Ola- donia macilenta u. drgl. Oft ist die Tubercularie jedoch auch trocken noch von gesättigter Färbung. Dies findet Statt an den kleinen Individuen, wie sie oft aus stärkeren Zweigen mit derberer Epidermis hervorbrechen, und dann Tub. minor Lk. heissen. — Das eigentliche Stroma ist ferner meist gelblich, und diese Nüance tritt deutlich hervor, wenn die} obere Schicht von heftigen Regengüssen abgewaschen | ist. Vielleicht ist diese die von Fries angeführte Tub. lutescens, denn es ist wahrscheinlich, dass auch sie einen eignen Namen führt; Tub. flavescens Rebent. ist übrigens —= Ditiola radicans, ein ganz anderes Gewächs. — In Gesellschaft anderer | Tubercularien finden sich auch bisweilen ganz weisse, welche ihre Farbe nicht, wie man glauben möchte, durch ein fremdes Mycelium oder durch andere Fadenpilze erhalten haben, indem eine ge- naue Untersuchung mir keine Spur davon zeigte, sondern nur dadurch, dass das ursprüngliche Roth sich verliert. — Braune oder bräunliche Tu- bercularien kommen endlich sehr gewöhnlich vor; sie pflegen dann weniger entwickelt, kleiner und Accedunt dubia de -autonoma earum natura. | — 156 — härter zu sein, als die gemeinen, mehr in der Form der Sphärie, daher auch höckerig. Tuber- cularia granulata Pers. lässt sich nicht darin verkennen. Ich ziehe sie ohne Zweifel als Modifi- cation zu der gemeinen Form, da mir direkte Ue- bergänge vorliegen. Weniger sicher aber kann ich mich über die schwarze T. nigricans Lk. und T. nigrescens Schweinitz aussprechen, die man an nassen Orten nicht selten findet. Sie ist klein, olhn- ıgefähr von der Grösse der T. granulata, aber meist einfach, und lässt bisweilen im Stroma noch eine röthliche Farbe durchblicken. Es liegt freilich nahe genug, auch in dieser Art nur eine Umbildung der gewöhnlichen zu Sehen, hervorgerufen durch Jocale Umstände, die der Zufall vielleicht einmal ori licher erkennen lässt. Doch bedaure ich keine Ge- wissheit darüber in Händen zu haben, weil ich, i wie oben schon angedeutet, geneigt bin, das Degene- riren der Sphärien keinesweges auf die Sph. cinna- barina, Sph. Ribis und deren Verwandte allein zu beschränken, sondern auch die Möglichkeit anzu- nehmen, dass auch andere, selbst von schwarzer iFärbung sich in Tubereularien umzuwandeln ver- mögen, wozu jenes Beispiel mir zu Statten käme. Ich könnte mich leicht auf den grossen Farbenwech- sel bekannter Pilze berufen, zZ. B. auf den bei der Russula emetica, auf den noch auffallenderen bei Agaricus laccatus u. drgl., oder Stellen von My- cologen anführen, wo sie überhaupt der Färbung Ider Pilze alles Gewicht in der Unterscheidung ab- sprechen möchten, obgleich sie bald darauf doch |wieder darauf zurückzukommen pflegen; allein mit allgemeinen Gründen richtet man in solchen Dingen wenig aus, weil eben das Allgemeine selbst noch nicht fest steht. Es würde sich mit jener Behaup- tung nur ein Feld eröffnen, das desto mehr mit Ver- |Imuthungen auszufüllen wäre, je weniger Erfahrun- igen darüber vorliegen. Vorläufig müssen wir dies lauf sich beruhen lassen und uns an die angeführte Thatsache halten, dass wenigstens Sph. cinnabarina und Sph. Ribis zu einer Tubercularie werden kön- Iinen, so verhältnissmässig selten sie auch in ihrer iGesellschaft erscheinen, und so wahrscheinlich es list, dass auch andere Sphärien einen ähnlichen Pro- | cess erleiden. Man hat gewiss Ursache zu glauben, dass man ikünftig noch viel umfassendere und bedeutendere IUmwandlungen bei dieser Klasse von Gewächsen Ikennen lernen wird, als unser Fall darstellt. Da- imit er jedoch auch manchen, die noch von der Si- cherheit herkömmlicher Arten überzeugt sind, nicht izu befremdlich erscheine, will ich noch auf zwei analoge Beispiele hinweisen. Das eine davon liegt zwar etwas seitab in einem Gebiete, welches das |System von dem der Pilze durch eine scharfe Gränz- — 157 — linie scheidet, ist aber desto evidenter. Ich meins! früher ein ebenso selhstständiges ) igerathen leicht in andere Zustände und verändern Niemand aber zweifelt) | ment die Variolarien, Geschlecht unter den Flechten, wie unsere Tuber- eularie unter den Pilzen. jetzt mehr an der Umänderung der Pertusarie in eine Variolarie, könnte sich fast in jedem Gehölze davon überzeugen. Die Analogie ist deutlich genug, wenn man bedenkt, ! dass die Pertusarien-Bildung sehr nahe an die der! Sphärien gränzt, ja dass Pert. communis oft ge-| doch die Analogie auf der anderen weiter als billig radezu zu diesen gerechnet wurde. communis est habitus Sphaeriae lignosae‘“* s, Pertusariae bildung ähnlich. sein konnten. wie diese, so müsste man beiden Gewächsen Glück wünschen zu stand für den höheren halten, allein so viel ich weiss, hat noch niemand daraus weder neue Tu- bercularien, noch neue Pertusarien entstehen sehen, | und wir werden der höher ausgebildeten Form auch! Allein nicht | blos diese Aehnlichkeit, sondern auch die allgemeine] den höhern Bang zugestehen müssen. Verbreitung, das oft durchaus vorwaltende Er- scheinen der Variolarie vor ihrer Stammform ist her-! vorzuheben und gegen den Einwurf geltend zu ma- chen, wie es möglich sei, dass die Tubercularie | hänfiger vorzukommen scheine, als die Sphärie, die| degenerirende Form häufiger, als die gesunde und normale. Bei der Variolarie findet dieses Verhält- niss aber in der That oft Statt. Pertusarie darunter herausfinden will. gestehen müssen, dass das, was eine Flechte sich erlaubt, auch ®on einem Pilze erwartet werden darf. Der andere Fall ist aus der nächsten Nachbar- schaft der Tubercularie, ebenfalls aus den Staub- pilzen, und betrifft das Fusarium lateritium Nees. Ich führe nur Fries an, da ich selbst keine Beob- achtungen darüber angestellt habe Im Syst. myc. 1II. p. 470 sagt er bei Fusarium; „Colore, facie Tremellina (Dacrymyces stillatus) facile dignoscitur, sed sporidiorum forma tam varia est a globosa Ceconidioerum) in tenuissimam, fusiformem, ut nesciam, quam fidem ei in boc genere tribuam.‘*“ Diesen Zweifel löst er sich aber in der Epicrisis hym. p. 592 bei Dacrym. still.: Videtur deliquescens sistere Fusarium lateritium, nulla enim fides diversae und wer noch daran zweifelte, | iSphärie zu einer Tubercularie wird, soll auch Da- sagt! Fries Lichenol. p. 424. So ist denn auch die Um-! In beiden zerfällt ein mit Schleim, | Saftfäden und Sporenschläuchen erfüllter Kern, statt; dessen erscheinen Körnchen, daher in ungleich grös-! serer Menge als Sporen in den Kapseln enthalten } Dienten sie ebenso zur Fortpflanzung, | | schaulichen. ihrer auf diese Weise vermehrten | Fruchtbarkeit, ja eigentlich diesen degenerirten Zu- | Ganze Stämme er-! blickt man nicht selten von der Variolarie weiss] überzogen, als wenn sie angekalkt wären, und man| hat schon genau zuzusehen, wenn man die gesunde} Man wird| — 18 — sub micr. comp. structurae.‘‘“ Solche kleine Pilze, welche man mit dem Mikroskop betrachten muss, ihre Structur; denn eine Anklage gegen das Instru- ist natürlich nicht von dem Meister zu er- warten. Also ebenso wie wir annehmen, dass eine erymyces zu Fusarium übergehen können. Aber trotz der nahen Verwandtschaft von Tu- bercularia und Fusarium auf der einen Seite, könnte hergeholt ‚scheinen, indem man die so sehr ver- schiedene Bildung der zu dem Adel unter den Pil- zen, den Hymenomycetes, hinzugezogenen Daery- myces mit einem Kernpilze, wie die Sphärie, paral- lelisirt. Vielleicht ergiebt sich doch eine Aehnlich- keit, wenn wir uns die Natur der Tubercularie nud ihre Entstehung aus der Sphärie näher veran- Ich finde üherall angegeben, dass der Charakter der Tubercularie darin bestehe, dass eine Schicht | nackter Sporen auf einem Lager klebe und sich all- mählig davon verstreue. Zwar fallen, wenn man ven einer ältern Tubercularie die Oberfläche abstreift, allerdings nur Sporen oder längliche Körnchen in die Augen, welche sich unter Wasser auseinander spülen lassen; allein wenn man die ganze Tubercu- larie vorher einweicht und dann feine Oueerschnitte davon nimmt, so sieht man aufs deutlichste eine Menge aufrechtstehender ästiger Fäden, bedeckt oder umgeben mit jenen sogenannten Sporen, worin sie ohne Zweifel sich aufzulösen im Begriffe sind. So habe ich es immer gefunden, einigermaassen ver- | wundert, wie sich jener Charakter, der eine un- richtige Vorstellung giebt, in den Lehrbüchern hat conserviren können. Wenu man auch das Genus nicht aufgeben will, so wird man doch selbst für diese ,, Proletarier‘‘ so viel Rücksicht haben müssen, sie wenigstens richtig zu beschreiben. Es geschieht mit der genannten Auflösung auch durchaus nichts Ungewöhnliches, wenigstens bei den eryptogamischen Gewächsen. Die Frage nach der Entstehung so mancher einzelner Zellen, wie sie sich häufig bei ihnen zeigen, drängt sich immer wieder auf, und es lässt sich ebensowenig die Er- klärung abweisen, dass sie keinesweges immer ' durch Mutterzellen, sondern auch durch blosse Thei- lung vor sich geht. Um gleich die nächstliegenden Beispiele zu ergreifen, ist es bekanut, dass die Oidium- Arten auf diese Weise ihre Sporen aus den abgestossenen Astgliedern bilden und bei den Gat- tungen Monilia, Helminthosporium, Cladosporium u. s. w. wesentlich derselbe Verlauf stattfindet, In- dem wir daher für gewiss annehmen, dass die Co- nidienzellen der Tubercularie aus den zerfallenden 12 * — 159 — gestreckten Fadenzellen entstehen, kann nur noch bezweifelt sein, ob diese Trennung an vorgebildeten Gliedern statt hat, oder ob die entstehende Gliede- rung aueh sogleich in eine völlige Sonderung über- geht. Das erste sieht man häufig an fadenförmigen Algen, selbst an den Luftwurzeln der Moose, wenn sie zu üppig vegetiren. Hier aber ist vielleicht die andere Weise anzunehmen, ich wenigstens habe an diesen Fäden keine Queerwände bemerken können, doch will ich es auch nieht fest behaupten, da ihr geringer Durchmesser eine starke Vergrösserung erfordert. Im Grunde bleibt aber der Vorgang auch derselbe. Die Substanz, welche die Räden verbin- det, nimmt von dem eigentlichen Stroma aus immer mehr ab, je weiter die Fäden in ihr aufwachsen, und wird daher immer zugänglicher für Auflösung und Verwitterung. Der dunkler gefärbte Ring zwi- schen der auflöslichen und nicht auflöslichen Schicht, den man beim Durchschneiden trockner Tubercula- rien bemerkt, deutet die Grenze an, bis wieweit die Lösung erfolgt ist. Betrachtet man diese Stelle unter Wasser, so will sich nichts besonderes zeigen, nur einerseits die homogen erscheinende Schichte des Lagers, und dann die mit Conidien dicht bestreuten Fäden. Wir können nun die entsprechenden Theile der Sphärie damit vergleichen. Wir sehen hier eben ein solches Lager, wie dort, gegen die Mitte hin gewöhnlich von hellerer ins Gelbe übergehender Farbe, im Umfange aber von der der Perithecien. Nehmen wir an, dass der Schleim des Lagers den Kern bildet, der sich durch eine eigene Oberhaut abschliesst, dass erst mit der Gelatina des Kerns Gelegenheit zur Entwickelung der Schläuche unter den schon vorhandenen Saftfäden gegeben wird, bis sie sich in der Hülle eine Mündung bilden, so lässt sich der Process der Umbildung in eine Tubercularie schon übersehen. Weil es bei dieser zu keinem Kern kommt, also auch zu keiner Oberhaut, so ist für die Entwickelung der Schläuche auch kein Raum, wie man auch in der That unter ihren Fäden keine Spur davon sieht. Dagegen können die das Stroma bildenden Fäden, die wahrscheinlich identisch sind mit den Paraphysen, desto besser fortwuchern, in- dem sie in beschriebener Weise frei werden und sich abstossen. Der dunkelrothe Farbestoff, der nun nicht mehr zu dem Perithecium verwendet wer- den kann, giebt dem Ganzen das besprochene Aus- sehen. Wegen dieser Wucherung des Stroma er- scheint es auch bei einem Durchschnitte gemischter Sphärien, wo einige Perithecien sich schon in Tu- bercularien verwandelt haben, an diesen Stellen er- habener, als an den der Perithecien, übrigens aber durchaus continuirlich. Die Mittelform der Tuberc. granulata, welche in ihrer Härte, geringen Auf- — 160 — löslichkeit und dunkleren Färbung noch die Spuren der Perithecienbildung enthält, ist damit leicht be- greiflich. Auch lässt sich nun die Art und Weise, wie aus einem Dacrymyces ein Fusarium werden kann, leichter einsehen und die Analogie mit unse- rem Falle rechtfertigen. Dacrymyces besteht eben- falls aus Gelatine mit darin liegenden verästelten Flocken, und im vollkommensten Zustande auch mit Schläuchen, fast wie ein nackter Sphärienkern. Zergeht nun die Gelatine, zerfallen die gebogenen Fäden in gleiche Theile, so ist ein Fusarium da. Die kleinen rothen Häufchen, welche man im Früh- linge so häufig an vertrockneten Brennnesseln findet, , heissen je nach den Zuständen daher entweder Da- erymyces Urticae oder Fusarium tremelloides Grev. Ueber Iris germanica Fl. Hal. Von den Iris- Arten, welche in unsern nord- deutschen Floren aufgeführt werden, sind einige, welche nur auf Mauern und Lehmwänden !) auf Kirchhöfen oder in Weinbergen vorkommen, ur- sprünglich wohl nicht einheimisch, sondern einst an- gepflanzt, andere dagegen, namentlich I. sibirica und Pseudacorus, gewiss einheimisch und nicht min- der auch diejenige Art, welche Sprengel (Flora Hal. ed. 2. I. p. 29) als I. germanica aufführt und schon Knauth vor dem Jahre 1687 an denselben Orten bei Halle wildwachsend fand. Bei den Schwie- rigkeiten, welche die Gattung Iris darbietet, da ihre Formen durch Aussaat sich so sehr vermehren lassen, wie schon Clusius angiebt und neuere Beobachter bestätigen, wird es nicht leicht sein zu bestimmen, ob diese Iris wirklich die Iris germanica sei oder von ihr abstamme. Da mir aber die Ver- schiedenheit dieser wilden Pflanze, welche ich hier an den sonnigen Rändern und Stellen kleiner Ge- hölze zum erstenmale wild sah, “on der, welche ich in den Gärten als I. germanica herkömmlich kennen gelernt hatte, auffiel, beschloss ich, diese Ver- schiedenheit durch Versetzung der wilden Pflanze in den Garten näher zu beachten. Es ergab sich, dass unsere wilde Pflanze sowohl im Blüthenstande, 1) Diese sind in einem Theile des preussischen Sach- sen in Dörfern und Städten sehr gewöhnlich, geben der Gegend einen unangenehmen Anblick und würden sich sehr gut durch die viel angenehmer ins Auge fallenden, lebendigen Hecken ersetzen lassen, Auf diesen Lehmwän- den finden sich nun, besonders in Dörfern, häufig die kleinen Irisarten oder Hauslaub gepflanzt, und jene ge- deihen in diesem aus Lehm und Stroh gemengten nahr- haften Boden sehr gut. — 161 — wie in der ganzen Art ihres Wachsthums und in der Blüthezeit genau übereinkam mit einer Iris, welche schon seit vielen Jahren, als I. biflora von Spren- gel bestimmt, im Garten zu Halle kultivirt wurde; sich aber von dieser unterschied: durch den weiss- lich gelben an den Spitzen leicht bläulichen Bart (bei der biflora war er weisslich mit kräftig blauen Spitzen), und dann durch den Perigonialtubus, wel- cher nur anderthalbmal die Länge des Fruchtknotens hatte Cbei biflora war er zweimal so lang und noch länger). Ist aber nun diese I. diflora die ächte Linne&’sche Pflanze? Herr von Berg hat eine I. biflora aus dem botanischen Garten in Halle er- halten, welche er I. biflora major nennt (Flora, 1833. 1. Beibl. S. 38) und sagt, dass sich I. bohemica durch dunkelviolette Blumen und mehr colorirte Blätter von der I, diflora mit purpurrothen Blumen unterscheide (a. a. O. S. 26.) I. nudicaulis wird von Hrn. von Berg gar nicht erwähnt und doch stimmt Lamarck’s Beschreibung ganz gut mit un- serer biflora. Ebenso schien uns I. bohemica Schmidt gleichfalls sehr gut mit unserer Pflanze übereinzustimmen. Ist aber 1. biflora L. eine Pflan- ze, welche auf den Felseu von Portugal wächst, so ist sie wohl nicht die unsrige. Vergleiche ich aber die wilde Iris mit der unter dem Namen I. germanica in Gärten nicht seltenen und mir auch aus Oberitalien lebend mitgetheilten Pflanze, so unterscheidet sich die wilde: durch nie- drigern Wuchs, früheres Blühen, kürzere mehr ge- krümmte Blätter, andere Verästelung des Blüthen- stengels, indem der untere Blüthenast am Grunde oder nahe über dem Grunde des Stengels entspringt und daher verlängert erscheint, ferner durch kleinere, blasser gefärbte Blumen, deren Perigonialzipfel schmaler, die aufrechten aber nicht ausgerandet sind!), durch die nach ihren Spitzen hin weniger kräftig gelb gefärbten Barthaare, durch die im Ver- hältniss zum Fruchtknoten längere Perigonialröhre, endlich durch stets saftreich bleibende, nicht während des Blühens trockenhäutig werdende Scheiden. Da also unsere wildwachsende Pflanze wohl nicht I. germanica sein kann, so fragt sich, wel- . cher andere Name ihr dann zukommen müsse In dem Compendium Florae Germaniae von Bluff, Nees und Schauer (v. 1836) finden wir I. nudi- caulis Lam. mit dem Synonym I. bohemica Schm,, als Bewohnerin sonniger Felsen an der Moldau in Böhmen und einer trockenen Waldwiese in der Nähe von Breslau, sodann I. biflora L. (mit dem Syno- nym I. hungarica WK.) an grasigen Orten Ungarns 1) Sie kommen aber nach Hayne auch bei l. ger- manica ohne Ausrandung vor, 'zome beehrt würde. — 162 — und Böhmens, ferner I. Fieberi Seidel eine der biflora sehr nahe stehende Art von sonnigen Fel- sen im Mittelgebirge Böhmens und endlich I. ger- manica als eine weit verbreitete Pflanze von Oest- reich bis Belgien. — Koch hat in seiner Synopsis der deutschen Flor (v. 1838) die Arten mehr zu- sammengezogen. Von I. germanica glaubt er, dass sie erst in Oestreich und dem Litorale wild wachse, sonst aber nur verwildert vorkomme, und zu I. bo- hemica Schmidt zieht er die nudicaulis der deut- schen Floren, (hält aber die Lamarck’sche gegen unsere oben gegebene Ansicht für verschieden), die I. hungarica und Fieberi ohne Bedenken und giebt auch nur die oben angeführten Standorte. Dieser Ansicht schliessen wir uns im Allgemeinen an und erklären demnach diese J. germanica Spr. Fl. Hal., soweit wir dieselbe an zwei Orten der Hallischen Flora im Mittelholze und am Lindholze gesehen haben „ für I. bohemica und haben hier wieder den Fall, dass eine östliche Pflanze sich bis zu uns hinzieht. Die neueste Flora von Sachsen von Reichen- bach (v. J. 1842) nennt uns nur I. germanica mit einer grossen Menge von Standörtern und citirt dazu Reichenb. Iconogr. bot. X. Tab. 924 fig. 1245, auf welcher Tafel unsere Iris germanica, nämlich die Gartenpflanze, dargestellt ist. Das einzig si- chere Mittel hier zu einer Gewissheit zu kommen ist, die Wurzelstöcke von allen verschiedenen Fund- orten in den Garten zu versetzen und dann die blühenden Pflanzen zu vergleichen. Sehr gern will ich diese Vergleichung im hiesigen botanischen Gar- ten anstellen, wenn ich durch Zusendung der Rhi- Ss—1. Literatur. Allgemeine Gartenzeitung, herausgegeben von Otto und Dietrich. 1843. No. 2—5. (s. oben p. 83.) No. 2. Ueber Guano und Versuche mit diesem Düngmittel, vom Hofsärtner Hrn. G. A. Fintel- mann. Es sind keine eigenen Versuche, sondern nur Resultate aus fremden, wonach eine Frühjahrs- düngung am besten erscheint, entweder wie beim Gypsen auf die vom Thau oder Regen feuchten Jungen Pflanzen, oder oberflächlich -auf den Boden gestreut, wo es dann nöthig ist dass bald Regen folge; unmittelbar an die Wurzel gebracht wirkt er schädlich Bei kleinen Versuchen soll man, wo man die Bewässerung in seiner Gewalt hat, für den Qua- dratfuss ein Quentchen verwenden, bei grossen auf die preuss. Quadratruthe durchschnittlich ein Pfund. — 165 — Herr Ed. Otto fügt hierzu noch aus englischen Schriften weitere Bemerkungen über den Gebrauch dieses Vogelmistes. Sonst Auszüge aus englischen Schriften. e No. 3. Ueber die Erziehung der Gurken wäh- rend der Monate Oktober, November und December Vom Königl. Hofgärtner Hrn. Theod. Nietner. Es geschah diese Anzucht in einem niedrigen Hause Erdbeet, worauf die Pflanzen, welche am 12. Aug. in ein warmes Mistbeet gesäet, dann später zwei- mal in Töpfe umgepflanzt waren, unmittelbar oder 17 — 20° R. Es wurde am 7. Nov. die erste, am 7. Dec. die letzte Gurke geschnitten. Die im Topf gepflanzten wurden vorzüglicher, die Früchte bildeten sich nur aus, Ueber die Gräser nach„Wood, aus dem Engl. von Ed. Otto. — Ueber Gärtnerei in England, Reise- durch die folgenden Stücke fortgesetzt wird. Gärtnerei in England gesprochen und dann werden die K. öffentliche Parke, die K. Gärten, die grossen | herrschaftl. Gärten, die Gärten der Gartenbau - Ge- sellschaften und die Handels - und Küchengärten | e a pe 3 I des naturwissenschaftlichen Vereins in Ham- |burg vom November 1841 bis November 1842. " No. 4. Bemerkungen über den Stand der Gärt-\ nerei in der Schweiz im Vergleich zu Deutschland) und England, und zwar mit besonderer Berück-| Hrn. Minister - Resident von Struve. sichtigung des Cantons Zürich, von Hr. C.Regel,| gestattet zu der Stiftungsfeier am 30. Nov Es| £ & ag % wird der Zustand des Gartenwesens in der Schweiz | ne N H.J.M üller, protokollführendem | Secretaäir. Grosse Anlagen fehlen, dazu ist der Grund und Bo-) noch einzeln gemustert. Obergärtner am botanischen Garten zu Zürich. für niedriger stehend erachtet als in Deutschland. den zu theuer und zu gleichmässig vertheilt, über- der Bewohner mehr auf das Praktische gerichtet, doch bilden sich jetzt Gartenvereine und in Zürich ist ein solcher Jüngst zusammengetreten. No. 5. Einige Betrachtungen über die Bego- cata H. Par, einer schön blühenden Art. den Herausgehern. — Von Schon früher sind (Allg. Gar- tenztg. IV. p. 345) über die Begonien des botan.! Gartens zu Berlin Nachrichten gegeben worden, zu den damals kultivirten 33 Arten sind noch hinzugekommen, nämlich B. octopetala caule carnoso-lignoso, decumbente, glabro; natis, carnosis, filamentosis vertieillatim positis instructis; iamplis, longe pedunculatis, dichotomis; perigonio | masculo et femin. diphyllo, phyllis aequalibus, cap- |sulae alis subaequalibus obtusangulis, basi attenua- ı tis. lang, die Blätter fast 1/, E. breit und lang, Blumen auf einem unten durch Mist und Laub erwärmten | Imacrophylla Dryand., Fisch. (Ind. sem. h. Petrop. VIII). — in Töpfen gesetzt wurden; bei einer Temperatur von! bei Tage und 2° weniger bei Nacht.} Ananas-Beeten, befruchtet sie künstlich, hatte im | Januar Gurken. Benutzte die Nebenzweige als Steck- |linge, welche besser trugen und nach vier Wochen i Früchte gaben, wo der Wärmegrad im Hause am stärksten war. — | 10| ’Her.,! punctata K]., rhizocarpa Fisch, noch unbeschrie- | ben, hydrocotylifolia Hook., manicata H. Par.,| foliis | oblique cordatis, repando - dentatis breviter acumi-ı glabris, subtus ad nervos et ad)’ rung, marginem squamis coloratis, apice filamentosis spar-! Präsidirenden, Hrn. Dr. Buek, angerichtet hatte und — 164 — sim obsitis; petiolis carnosis, glabris, versus apicem seriebus pluribus squamis coloratis connatis, apice cymis Woher? unbekannt! Der Stamm kaum 1Fuss weiss. — B. peltata O. et D., muricata Scheidw,, spec. nova zur Abtheilung Lignosae von Ed. Otto aus Caracas., Porteriana Ueber Gur‘ ken-Treiberei, von Joscht. Treibt die Gurke in so erhielt er vom September den Winter hindurch Gurken. — Am Schlusse dieser | Nummer wird ein Herbarium von 3989 bestimm- |ten und 300 unbestimmten, theils europäischen, theils Skizzen, von F. Joscht, welche Abhandlung auch Es| wird darin im Allgemeinen über den Zustand der) Gartenpflanzen (Orchideen 129, Eriken 175, Farrn 322, Carices 105 Arten) für 235 Thlr. durch Hrn. E. Otto zum Kauf nachgewiesen. Ss—I. Jahresbericht über die Verhandlungen Nebst einigen einleitenden Worten vom Ab- 4. 168. Die Thätigkeit dieses erst seit wenigen Jahren Hamburg. | gebildeten Vereins ist durch die furchtbare Kata- dies ist die Natur schon grossartig und der Sinnjstrophe, welche die alte Hansestadt betroffen hat, inur auf kurze Zeit gehemmt worden; die Samın- lungen des Vereins wurden nicht beschädigt, nur | das | einem nien, nebst Beschreibung der Begonia mani-| welcher seine botanischen Sammlungen verloren hatte, gewöhnliche Versammlungslocal musste andern vertauscht werden. mit Hr. Dr. Buek, erhielt vom Verein alles was auf Botanik in seinen Sammlungen Bezug hatte, augeboten. Unter den in den Generalversammlungen gehaltenen Vorträgen hatte der des Hrn. Dr. Zimmermann: über. die subterranen Baumstämme und Holzlagen in der nord- deutschen Ebene und der des Hrn. Prof. Wiebel: über die Bildung des Diamanten in Beziehung, auf Dr. Petzold’s neue Theorie von dem vegetabili- schen Ursprung desselben, Bezug auf Botanik. Die botanische Section hatte durch die Zerstö- welche das Feuer in der Wohnung ihres — 15 — durch die Vernichtung von dessen werthvollen Samm-| die Herren Dr. Buek,Dr. Steetz, Sander, Dre&ege u, A. haben! In dem Bericht ist ferner! die Rede von verschiedenen Reisenden , welche der | lungen nur wenig leisten können; Mittheilungen gemacht. — Verein unterstützt hat: Hr. Wrede, nach der afri- kanischen Westküste gereist, ist dort, nachdem er| jam Schlusse eine Auseinandersetzung der dem Hrn. vier Wochen gesammelt hat, gestorben; Hr. Lüders hatte aus Nordamerika geschrieben, aber nichts ein- | gesendet, und Hr. Linz war von seiner nordischen | Die An-| | liosis, foliis radicalibus trisectis; segmentis laterali- | bus bipartitis; lobis 3— 5fidis, medio tripartito; la- | einiis 3 —5 fidis Iateralibus decurrentibus; lacinulis Expedition nach Grönland zurückgekehrt. gabe der Geschenke und das Namen - Verzeichniss der Mitglieder macht dem Beschluss. S—l. Index Seminum in horto academico Ba-| | conformibus stipulatis, stipulis trisectis, cyma glan- z { | duloso- villosa laxe dichotoma multiflora, caleis basi Der botanische Garten der Universität zu Basel | : h 2 sileensi u. 1842 collectorum. 4. hat Hrn. Prof. C. F. Meisner, Herausgeber der Tabellen über die Pflanzengattungen, zum Vorstande, | und Hrn. M. Haemmerlin zum Gärtner. Wir finden in seinem neuesten Samenverzeichnisse eine neue Pflanzenart erwähnt; Acacia chrysobotrya n. sp. Arborea, inermis, laberrima, ramis foliisque glaucis; stipulis minu- | ; een 5 2 q 5 > I Itransbaicalensi disserens. tis, caducis; foliis bipinnatis, pinnis 4— 9 jugis;| foliolis 5—7 Jugis oblongis, obtusis submucronulatis, obsolete 2—5 nervibus: petiolo apice vix cuspidato, praeter slandulam sessilem umbilicatam infimo pin- narum pari proximam nudo; pedunculis axillaribus seminis (raro solitariis) simplicibus (rarius pauci- ramosis) divaricatis, capitulis racemosis; stigmatibus filiformibus antheras superantibus, leguminibus coria-| ceo-membranaceis, lanceolatis, continuis, tenuiter | venosis, 6— 8 spermis, tortis, suturis crassiuscu- lis, semin. longitudinalibus. Diese Art, deren Va- terland unbekannt ist, geht in einigen Gärten unter dem Namen A. rutaefolia, ist aber nicht die Link- sche Art. Die sehr nahe verwandte A. spectabilis Benth. (in Hook. Lond. Journ. IL. p. 383) unter- scheidet sich: legumine recto, pinnis 2 —5 jugis, foliolis crassiusculis;: auch die nahe Roxb. unterscheidet sich: pinnis 4 jugis, foliolis acutiusculis, floribus pallidis etc. aufrechten Stamm, verzweigt ist, die Trauben sind vielköpfig, Geruch. S—I. Delectus Seminum quae a. 1842 in horto | botanico Universitatis Caesareae Dorpatensis collecta, mutua commutalione offeruntur 8.| unter der! Direction des Hrn. Prof. Al. Bunge, wird für die; Der botanische Garten zu Dorpat, A. procerak Im Warmhause| kultivirt blüht diese Art im April, hat einen gerad -| der an der Spitze offenstehend | die ij Blumen goldgelb mit angenehmen fast jJasminartigem | — 166 — deutschen Gärten wichtig durch die Menge interes- santer russischer und sibirischer Pflanzen, welche durch ihn zur Kenntniss und Ansicht gelangen und durch die dessen Samen - Catalog gewöhnlich beige- fügten Beschreibungen neuer Arten, oder Berichti- gungen und kritischen Erörterungen alter schon be- kannter. So finden wir in dem Vorliegenden auch Verf. bekannten Chamaerrhodos, nämlich: 1. Ch. grandiflora mihi. Ch. multicaulis, caulibus elongatis articulato - villoso - glandulosis fo- lanceolatis acutis glanduloso - villosiusculis, caulinis truncati hispidi laciniis lanceolatis acuminatis, peta- lis calyce subduplo longioribus, stylis 15. Hab. in Sib. transb. Sibbaldia grandiflora Pall. in Willd. |rel. ex Schult. syst. VI. p. 770. Stell. ircut. 424 | Sibb. fol. lin multif. Gmel. fl. sib. II. p. 186. Nr. 42 var. in descriptione commemorata. Laxmann. nov. comm. petr. 1773° p. 529. in adnotatione de planta 2. Ch. mongholica m. Ch, caespitosa, caulibus laxis superne glabratis glandulis sessilibus sparsis vestitis foliatis, foliis radicalibus trisectis; segmen- |tis linearibus indivisis pilis simplicibus validis cane- |scenti-hispidis, caulinis infimis conformibus , mediis summisque stipulis linearibus fultis, cyma glabrata laxe dichotoma sub-7-flora, calycis basi truncati laciniis triangularibus acutis patentibus, petalis late orbiculato - obovatis calyce duplo longioribus, stylis 6—8. Hab. in Sibiria transbaicalensi et in Mon- gholia; an Steller ircut. 422? 3. Ch. altaica m. Ch. caespitosa, caulibus subnullis vel abbreviatis dense glanduloso - pube- scentibus pilisque rigidis sparsis hispidulis, caulinis nullis paucisve conformibus, stipulis integerrimis, tloribus solitariis ternisve (rarissime 5nis) approzi- matis, calycis tubulosi basi angustati laciniis oblon- gis obtusiusculis erectis, petalis obovatis retusis, stylis sub 10. Variat.: @ acaulis; caulibus subnullis, floribus solitariis vel geminis. Ch. altaica fl. alt. 2. p. 429. excl. synon. ß orientalis; caulibus folia breviter pe- tiolata duplo excedentibus, foliorum segmentis lateralibus saepe integris, flo- ribus 3nis 5nisve. Sibb. altaica Laxm. 1. c. p. 527. tab. VI. f. 2. Gmel.l.c. var, 1. pumila et flore majere, Stell. ireut. 423; iu regione altaica ex Laxm.; in Sibiria transb. et Mongh. — 167 — y alpestris; caulibus folia longe petiolata excedentibus, foliorum segmentis sae- pius plurifidis; in alpinis Sailughem ad Tschujam. 4. Ch. erecta m. Ch. caule solitario elongato stricto superne ramoso glanduloso - pubescente folio- so, foliis trisectis; segmentis lateralibus bipartitis medio saepius trisecto ; laciniis incisis vel 3 — 5fidis; lobulis linearibus obtusiuseulis, caulinis conformibus stipulatis, stipulis trisectis, cymis dichotomis demum laxis multifloris, calycis turbinati laciniis ovato -lan- ceolatis patulis petala obovata emarginata suhae- quantibus, stylis 10— 15. Hab. per omnem Sibiriam meridionalem; an etiam ad Wolgam? ex Laxm.l. c. in adnot. Ch. erecta fl. alt. l. c. p. 430. c. synon. — Planta a pecoribus depasta e caule primario ver- sus autumnum protrudit ramos basilares adscenden- tes: var. ß adscendens fl. alt. 5. Ch. sabulosa m. Ch. multicaulis, caulibus prostratis adscendentibusve glanduloso - pubescenti- bus, foliis radicalibus trisectis; segmentis triparti- tis; laciniis bi-trifidis lateralibus saepe integris, lobulis spathulatis rotundatis, caulinis paucis con- formibus stipulatis, stipulis integris, cymis florenti- bus coarctatis demum laxe dichotomis multifloris, calycis turbinati laciniis ovatis acutis petala lineari- spathulata superantibus, stylis 6— 8. Variat: & caulibus ad bifurcationem usque nu- dis. Ch. sabulosa fl. alt. 1. c. p. 431. ß caulibus a basi sparse foliatis. Hab. in Mongholia. Zu Melandrium brachypetalum Fenzl, macht der Hr. Verf. die Bemerkung, dass dazu seine Lych- nis paueiflora gehöre (Enum. alt. p. 29). Er habe in der Synonymie zwar geirrt, dennoch aber die Arten, wie aus der Vergleichung der Diagnosen hervorgehe, wohl unterschieden, und mit Unrecht ziehe Ledebour in seiner Flora Rossica, einem nicht genug zu lobenden Werke, S. 326 diese Art und eine vom Verf. aufgestellte einblumige Varietät der L. tristis zum Melandrium apetalum. Von Ozytropis lapponica G aud. sagt der Verf., dass ernach Vergleichung lappländischer, schweizeri- scher und von ihm auf den Alpen der Tschuja 1839 zuerst gefundener wilder, dann auch von diesen aus den Samen gezogener Garten -Exemplare keinen Unter- schied zwischen allen diesen wahrnehmen könne. S—ı. Enumeratio Seminum Regü horti bota- niei Taurinensis a. 1842. 8. Das reichhaltige Samenverzeichniss des Turiner Gartens, der unter der Aufsicht des Hrn. Prof, — 168 — Moris steht, enthält die Beschreibung einer neuen Pflanze: Centaurea Crupinastrum Moris (8. 12) foliis primordialibus pinnatilobis indivisisve, caeteris, prae- ter suprema ramentacea indivisaque, pinnatipartitis, pinnis sublinearibus, serrato - pinnatifidis serratisve, ciliato- glanduliferis; capitulis paucifloris, basi aphyl- lis; involucri squamis inermibus acutis, integerri- . mis; akeniis sericeo- tomentosis, basi compresso- acutangulis; pappi paleis serialibus intimis 5 —7, lineari - oblongis, erectis apice sub-3-dentatis. — Iu apricis Sardiniae O. Der ©. Orupina L. (Cru- pina vulg. Cass.) sehr ähnlich, aber vorzüglich verschieden: durch die zusammengedrückte und scharfeckige, nicht eiförmig-stielrunde Basis der Früchte, durch seitliches nicht grundständiges Hi- lum, welches ausgehöhlt, nicht eben; unregelmässig länglich, nicht kreisrund ist. Cent. crupinoides Desf., jetzt eine Amberboa, hat nichts mit der neuen Art gemein. S—I. Index Seminum quae hortus botanicus R. Archigymnasii Genuensis pro mulua com- mutatione offert. a. 1842. 8. Der für die Flora seines Vaterlandes so eifrige Professor Jos. De Notaris ist Vorstand des Gar- tens zu Genua. In dem neuesten Samen - Verzeich- nisse des Gartens, welches auch eine Menge Samen der einheimischen Flora enthält, finden sich nur ein paar Bemerkungen, nämlich eine Varietät der Ole- matis erecta mit herzförmigen Blättern, welche der Clematis Vitalb. integrata fast gleich kommen soll; eine Var. der Coronilla cretica mit Blumen- stielen, welche am Grunde von abstehenden Haaren kurzhaarig sind, und dann dass die Samen von He- dera poetarum Bertoloni (der gelbfrüchtigen süd- lichen) in Rom von dem ausgezeichneten Botaniker M. D. Berti gesammelt seien S—1. . Index Seminum in horto academico Ha- lensi a. 1842 colleclorum. 4. Dies Samenverzeichniss enthält einige Bemer- kungen über wenige Pflanzen: 1. Eustachys distichophylla Nees (Kth. En. I. p. 262 schien einem Grase, aus Peruanischem Samen erzogen, sehr nahe zu stehn, unterschied sich aber dadurch, dass die Blätter nicht eben, sondern auf der Mittelrippe zusammengebogen sind, dass das zwitterliche der vereinten Blümchen unter der Spitze nn Lee Redaction: Hugo Mohl. — D. EX. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: &ebauersche Buchdruckerei in Halle. Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 1. Jahrgang. Den 10. März 1843. 10. Stück. —— —169 — lang begrannt ist, das andere abortirende gestielte, kurz begrannt. 2. Aus Mexiko durch Hrn. Carl Ehrenberg hatte der Garten ein Exemplar einer Pitcairnia er- halten, welche sich leicht vermehrt und mehrmals geblüht hat, sich aber sowohl von der Pitc. ringens (Lk. Kl. ©. Auserl. Gew. 1 p. 63 t. 25) als von der Pitc. punicea Scheidw. (Bullet. de l’Acad. de Bruxelles T. IX.) nach dem was über diese Arten bekannt ist, unterscheiden lässt und daher in Zwei- fel stellt, ob sie zu einer derselben, vielleicht auch nur als Varietät gezogen werden könnte. Die Pflan- ze von Scheidweiler, nur mit ein paar Worten abgehandelt, unterscheidet sich durch am Rande feinstachelige, unten silberschuppige Blätter, die Pflanze des Berliner Gartens scheint näher zu ste- hen und unterscheidet sich nach der gegebenen Ab- bildung und Beschreibung nur etwas in den Blumen. Aber von beiden wird nicht erwähnt, dass der Bil- dung der vollkommnen Blätter und der Bildung des Blüthenstengels vorangehen ganz kurze schuppen- artige in eine feine Spitze ausgehende, und bis an das Ende dieser Spitze mit rückwärts gekrümmten Stacheln besetzte Blätter, und ob dies etwas Eigen- thümliches für die Pflanze sei, kann erst eine Un- tersuchung lebender Exemplare der andern beiden erweisen. 3. Polypogon Mezicanus ist eine neue Art aus Mexico, aus den Samen eines aus diesem Lande von €. Ehrenberzg erhaltenen Exemplars, gezo- gen. Sie hat das Ansehn von Agrostis stolonifera, ihre Rispe ist aber nur während des Blühens aus- gebreitet und da dies allmählig vorrückt, so ist auch die Rispe selten ganz ausgebreitet; die Kelch- spitzen sind lanzettlich, und gehen in eine Granne aus, welche kürzer ais die Spelze ist, die Kronen- spelzen sind um ein Drittheil kleiner als jene, die äussere ist an der Spitze spitz- 4-zähnig und auch mit einer kurzen Granne versehen, die innere ist aber spitz-2-zähnig. 4. Stemodia Ehrenbergiana n. sp. Früher wurde die mexikanische Pflanze für St. durantifo- lia Sw. gehalten, eine genauere Vergleichung zeigte aber Unterschiede. In der Abtheilung Diamoste der Gattung Stemodia finden sich ausser zwei ganz un- ähnliehen Arten, zwei ähnliche: St. maritima, — 170 — welche gegenständige (nicht zu 3 im Wirtel ste- hende) am Grunde spiessförmige, (nicht geöhrte) Blät- ter hat, und St. durantifolia, welche zu dreien ge- wirtelte und am Grunde verwachsene Blätter haben soll. Dass alle diese Arten scharf und verglei- chungsweise beschrieben würden, wäre sehr zu wünschen. Aber in den Zunächst zu Gebote stehen- den Herbarien waren diese Arten nicht zu finden. Ueber die Wirkung der Strahlen des Sonnenspektrums auf Pflanzenpigmente von John F. W. Herschel. (Lond. Edinb. a. Dublin Philosoph. Mag. Januar 1843. p. 5.) p- 12. Ueber die Pigmente der Blüthen im Allgemeinen unter dem Einflusse des Sonnenspektrums. Um die Wirkung des Spektrums auf die Pflan- zenpigmente zu untersuchen, ist es nothwendig, diese entweder aus den Blumenblättern zu extrahi- ren und mit dem Extrakt ein weisses Papier zu tränken oder man färbt das Papier mit den Blumen- blättern selbst, indem man dieselben zerdrückt. Die meisten Blumen geben ihr Pigment ziemlich leicht ab, mag man Alkohol oder Wasser zum Extrahiren anwenden. Einige jedoch, wie die Eschscholzien und die Calceolarien thun es nicht, und erfordern die Hinzufügung von Alkalien, andere die von Säu- ren. Bei der Extraktion mit Alkohol ist jedoch zu bemerken, dass die Farbe oft scheinbar sehr aus- blasst oder selbst verschwindet, und, wenn die Flüssigkeit auf Papier gebracht wird, nicht mit der gehörigen Intensität wiedererscheint, ehe dasselbe vollkommen getrocknet ist. In einigen, aber sehr wenigen, Fällen wird sie zerstöft, so dass sie we- der beim Trocknen wiedererscheint, noch durch ir- gend ein Mittel wieder hervorgerufen werden kann. in allen Fällen verlieren die Pigmente durch langes Aufbewahren, müssen daher immer so frisch wie möglich angewendet werden. Die Farbe einer Blüthe ist durchaus nicht im- mer oder gewöhnlich die, welche ihr extrahirter Saft weissem Papier mittheilt. In manchen Fällen haben die so mitgetheilten Farben keine Aehnlichkeit mit der ursprünglichen. Die dunkle Varietät der 13 — 11 — rothen Damaskusrose, welche gewöhnlich schwarze | Rose genannt wird, giebt eiu dunkles Schieferblau;| eine schön dunkelbraune Varietät von Sparaxis gab ein schmutziges Olivengrün , und eine schön rosen- | farbene Tulpe ein schmutziges Blaugrün; aber viel-| leicht die auffallendste Erscheinung dieser Art bietet! sehr schön blaue Farbe mittheilt, welche zu Licht- bildern mit Vortheil angewendet werden kann. Diese Veränderung der Farbe rührt wahrschein- | lich in verschiedenen Blumen von verschiedenen Ur-| In einigen entsteht sie ohne Zweifel! durch das Eutweichen von Kohlensäure, doch weiss] nicht immer die Ursache der Ver-| Bei einigen (wie; dies bei den gelben Ranunkeln der Fall ist) scheint) diese Veränderung einer chemischen Wirkung zu-| geschrieben werden zu müssen, welche durch Ab-| sorbtion von Sauerstoffgas eingeleitet wird, und bei| besonders wo der ausgepresste Saft bei} längerem Stehen koagulirt, einem Verlust an Lebens- | kraft oder einer Desorganisation derMolekule. Wenn| isie im freien Lande gewachsen ist, vorausgesetzt, sachen her. man,. dass dies änderung von Roth in Blau ist. andern , man ein frisches Blatt einer Blume zwischen den Fingern zerdrückt, augenblicklich trocknet, jedem andern Verfahren. Dies ist 2. B. der ein-) zige Weg, wie man die schön blaue Farbe der]| Veronica arvensis dem Papier mittheilen kann. Ihr} ausgepresster, frisch bereiteter Saft jedoch giebt, | mit einem Pinsel auf Papier gebracht, ein schmutzi- | kungen des Lichts widerstehen. ges, neutrales Grau. Die Wirkungen, welche das Spektrum weisses Licht auf die Pigmente von Blumen und Blättern ausübt, sind ausserordentlich mannigfaltig, | sowohl was die Intensität, als auch was die Ver- theilung der wirksamen Strahlen über das Spektrum ! Gewisse Eigenthümlichkeiten jedoch zeigen | sich bei dieser Art von Einwirkung ganz allgemein. | betrifft. 1) Die Wirkung ist positiv, d. h, Licht zer- stört die Farbe, und zwar entweder gänzlich oder es bleibt eine Farbe, keine oder eine viel geringere Wirkung ausübt. werden, indem das eine zerstört wird, das andere bestehen bleibt. Je älter das Papier oder der Ex- trakt ist, desto grösser ist der Rückstand der un-| verändert bleibenden Farbe, 2) Die Wirkung; des Spektrums beschränkt sich | durchaus oder doch beinahe auf die Stelle desselben, | welche von den Lichtstrahlen eingenommen wird, im Gegensatz zu den sogenannten chemischen| Strahlen jenseits des Violet, welche mit besonderer auf trocknem Papier reibt und]! so kommt diese Farbe der ursprünglichen Farbe des Blattes viel näher als bei | Pflanze in einer spätern Periode genommenen, und oder I keineswegs der Fall war. auf welche dasselbe ferner ! Sol findet eine Art chromatischer Analysis statt, wobeil zwei verschiedene Elemente einer Farbe getrennt | ıbruar 1843. u > | Energie auf Silbersalze wirken, hier jedoch meist unwirksam sind, und zu den Wärmestrahlen jen- seits des Roth, sein scheinen. | dehnung dieser photographischen Wirkung auf Pflan- zenpigmente jenseits oder selbst bis zur äussersten eine gemeine Sorte rothen Mohns (Papaver Rheum?| Grenze des Roth nichts wahrnehmen können, sic!) dar, deren Saft dem Papier eine intensive und) | eine gegebene Farbe zu zerstören, die Strahlen der Complementarfarbe oder wenigstens einer zu derselben Klasse gehörigen Farbe wirksam sind, z. B Gelb mit einem Stich ins Orange wird welche durchaus unwirksam zu Bisjetzt habe ich von einer Aus- Nebenbei mag auch bemerkt werden, dass um hauptsächlich mit besonderer Energie zerstört von blauen Strahlen, Blau von rothen,, orange und gelben Strahlen, Pur- pur und Rleischfarbe von gelben und grünen Strahlen. Schliesslich muss ich noch besonders bemerken, dass die Eigenschaften der Pigmente der Blüthen und Blätter in Beziehung auf weisses sowohl als auf prismatisches Licht in den verschiedenen Jah- reszeiten und vielleicht auch in den verschiedenen Stunden des Tages bedeutend variiren. Im Allge- meinen, so viel ich habe beobachten können, sind die ersten Blüthen einer gegebenen Pflanze, wenn dass dieselben in jeder Hinsicht vollkomwen ent- wickelt sind, empfindlicher als die ‘von derselben ihre Farbe wird durch das Licht vollkommener zer- stört. Am Ende der Blüthenperiode geht nicht nur die Zerstörung der Farben durch das Licht lang- samer vor sich, sondern es bleiben auch Farben ungestört zurück, welche hartnäckig den Einwir- Einen sehr be- merkenswerthen Fall dieser Art bot Chryseis cali- fornica dar, deren erste Blüthen unter dem Spek- trum einen wohlbegrenzten runden, bis zur äusser- sten Grenze des Roth farblosen Fleck gaben, wel- chen ich nie mit späteren Blüthen von derselben Pflanze hervorbringen konnte. Am Ende der Blü- thenperiode blieb ein Gelb von ausserordentlicher Hartnäckigkeit zurück, was bei den ersten Blüthen Vielleicht könnte diese Pflanze daher als Färbepflanze benutzt werden. Curtis Botanical- Magazine für Fe- Tab. 3994. Acronychia Cunningkami n. sp.; fo- liis oblongis utrinque acutis, cymis axillaribus, filamentis margine fimbriato - ciliatis, alternis brevioribus, omnibus inferne in tubum subcoa- litis. Ein grosser immergrüner Zierstrauch, den der verstorbene Allan Cunningham auf Moreton- Bay in Neu-Holland entdeckte und im Kew- Garten —- 1135 — bei London, woselbst er im vergangenen Jahre zurj(v. Aem. Schütz de Taxo baccata eiusque Blüthe gelangte, einführte. Tab. 3995. Gesneria polyantha DeC. (G. dis- color Lind]. Bot. Mag. 1841. 2. 63.) Tab. 3996. Lathyrus pubescens Hook. et Ar- nott. (S. acutifolius? Vogel in Linnaea 13, p: 27.) Tab. 3997. Echites hirsuta Ruiz et Pavon. Tab. 3998. Caitleya labiata Lindl. Tab. 3999. Fuchsia alpestris Gardner; caule tereti subscandente, ramis dense pubescentibus, foliis oppositis petiolatis oblongo - lanceolatis basi rotundatis acuminatis margine subrevolntis vix dentatis utringque petiolisque pubescentibus, stipulis interpetiolaribhus membranaceis demum deflexis, pedunculis axillaribus solitariis uniflo- ris, laciniis calycis lanceolatis acuminatis pe- tala cuneata duplo longioribus, bacca oblonga quadrangularis. Gardner Herb. Bras. n. 5706. Diese neue Fuchsien-Art fand Hr, Gardner in einer Höhe von 5000 F. an feuchten, von Sträu- chern bewachsenen felsigen Stellen auf dem Orgel- gebirge in Brasilien von woher er sie im botanischen Garten zu Glasgow einführte. Sie | sich von Fuchsia integrifolia St. Hilaire durch! schmalere, mehr zugespitzte Blätter und blassere! und kleinere Blüthen. Etwas auffallender weicht; sie von F. montana und pubescens St. Hilaire,)! mit denen sie die Behaarung gemein hat. unterscheidet Sem K. Ueber die chemischen Gegengifte. Ein-| ladungsprogramm zu der an der hiesigen! Königl. medic. chir. Lehranstalt d. 10. Sept. ete. stattfindenden Prüfung von Dr. H. R.! Göppert etc. Breslau 1842. 8. In dieser Zusammenstellung der bisjetzt ge-| wonnenen Erfahrungen über die bei Vergiftungen! anzuwendenden Gegengifte und des in solchen Fäl-! len überhaupt zu befolgenden Verfahrens, finden wir! aus dem Pflanzenreiche nach den natürlichen Fami- | lien eine Aufzählung der scharfen Gifte so wie der! narkotischen. Bei den erstern wird bemerkt, dass Coronilla varia, so häufig noch als Giftpflanze| aufgeführt, nach directen Versuchen des Hrn. Dr,! Landsberg selbst beim Genusse von 3 Drachmen| keine Wirkung, nicht einmal vermehrte Stuhlaus-}| leerung, hervorbrachte. _ Bei den narkotischen wird! dann noch angeführt, dass alle Theile des Eiben- | baums, mit Ausnahme der rothen fleischigen Frucht-| hülle, giftig sind und narkotische Wirkungen äus-| sern, welche denen der Blausäure wenig nachgeben; ‚oder Sendungen | mittelbar i Director | Vicedirector Prof. Kunth zu wenden. Iitiquar -Preisen erschienen. auch | Schriften, Floren etc. zu billigen Preisen. —174— veneno dissert. inaug. toxicol. med. Vratisl, 1840.). Dorpat, Zufolge der Königsberger Allgem. Zeitung vom 30. Jan. ist die Universität Dorpat vom 1. Jan. 1843 mit einem ergänzenden Etat von jährlich 23370 Bub. Silber ausgestattet worden, wodurch die medicinische, Juristische und philosophische Fücultät einen Zu- wachs an ordentlichen Professoren und Lehrmitteln erhält und die Zahl der etatsmässigen Privatdocenten vermehrt wird. So wird ein Gehülfe des Directors des botanischen Gartens etatsmässig angestellt. Die Professur der Pharmacie wird von der der Chemie getrennt und soll ein pharmaceutisches Institut ge- | gründet werden. Kurze Notizen. Nach einer Bekanntmachung in den Berliner und ı Hamburger Zeitungen werden in Folge höherer Ver- fügung die Herren Directoren des botanischen Gar- tens in Berlin die Correspoudenz des Instituts un- mittelbar führen und ersuchen daher sich in allen Angelegenheiten des Königl. botan. Gartens, na- : mentlich in Bezug auf Kauf- und Tausch - Anträge von Pflanzen und Sämereien un- an Hrn. Geh. Medicinal-Rath Link als und in dessen Abwesenheit an den Hrn. Von J. & Müller in Gotha ist (1843) das i36. Verzeichniss gebundener Bücher naturhistorischen und mediein.-chirurg. Inhalts mit beigesetzten An- Es befinden sich darin eine Menge botanischer, besonders kleiner Der Königl. Berggarten zu Herrenhausen bei Hannover hat das Glück, die Doryanthes excelsa Eorrea jetzt in Blüthe zu haben. Ende Mai 1842 überzeugte sich Unterzeichneter, dass die Pflanze ihren Blüthenschaft entwickelte, deshalb wurde sie wieder in ein kaltes Gewächshaus gestellt, wo aber beständig Luft gegeben war. Ende September erlaubte es der Platz nicht, die Pflanze länger in diesem Hause zu lassen, sie wurde deshalb in ein anderes Haus, worin die grossen Palmen kultivirt werden und welches zwischen 10 — 15 Grad Reaumur geheitzt wird, gebracht. Den 18. Febr. 1843 entfaltete sich die erste Blume, bis heute sind | drei Blumen geöffnet und 10— 12 Knospen sind noch ale ” — 175 — zu sehen. Nach der ersten Blume zu urtheilen, so plüht sie gewiss noch 3—4 Wochen. Der Blumen- schaft ist vom Kübel angerechnet 12 F. hoch. Herrenhausen bei Hannover, d. 27. Febr. 1843. H. C. Wendland, Gartenmeister, BRBeisende. Dr. J. J. von Tschudi aus Glarus kehrte am 6. Jan. 1843 nach fünfjährigen Reisen in Südamerika nach Paris zurück, um sich von da nach kurzem Aufenthalt, zu wissenschaftlichen Zwecken nach seiner Heimath, der Schweiz, zurückzuzieln. . Sammlungen. Im Bibliogr. Anzeiger No. 2. von F. A. Brock- haus befindet sich eine Anzeige von Fr. Hof- meister, dass die im J. 1832 von Hrn. Hofratlı ie Zum uhalil en Ki a ING — A — Reichenbach begonnene Herausgabe der Flora germanica exsiccata, Cryptogamia Cent. I. (Preis 41/; Thilr.) von J. C. Breutel fortgesetzt werde, und dass die II. Centurie zu gleichem Preise er- schienen sei. Sie sei durch Vollständigkeit der Exemplare und Seltenheit der Arten allen Anforde- rungen entsprechend. Sie enthalte u. A.: Gyrophora arctica Ach. Mesogloia multifida Ach., Phascum curvicollum Hedw., tenerum Bruch, Gymnosto- mum caespitosum W. etM., Splachnum Froehlichia- num Hedw., Weissia serrulata Funk, Grimmia plagiopus Schwägr., Dicranum gracilescens W. et M., Tortula alpina Bruch, Orthotrichum curvi- foium Wahlenb., Cynclidium stygium Sw., Mnium spinosum Schwägr., Duvali Voit., Wahlenbergia commutata W. En., Anomodon cla- dorrhizans Hüb., Hypnum Megapolitanum Bland., Preissia commutata W. En. — Die erste Centurie ist gänzlich vergriffen. Von den Phanerogamen sind gegenwärtig 23 Centurien erschienen und noch 2 Centurien zu er- warten. Intelligenzblatt. Samensammlung zu verkaufen. Der durch seine Reisen im Orient berühmte Na- turforscher U. J. Seetzen hinterliess eine nicht unbedeutende Sammlung von Naturalien aller Art, Mineralien, Conchylien u. s. w., welche die Erben veräussern wollen. Unter diesen Sachen befindet sich auch eine Sammlung, welche den Etiquetten nach früher dem durch seinen Briefwechsel mit Linne bekannten Hofrath Möhring in Jever zu- gehört haben muss. Sie besteht nach Entfernung des ganz WVerdorbenen noch aus olıngefähr 200 bis 300 Kästchen mit Samen grösstentheils exotischer oder damals kritischer Pflanzen. Die auf den Eti- quetten angegebenen Data der Einsammlung gehen durch die Jahre 1735 — 1743, so sind anch die Be- nennungen die dieser Zeit mit Autoritäten aus: Ray’s prodromus, Ruppius flor. jen., Linnaei h. Cliff. u. drgl. Vielleicht interessirt sich jemand für diese nun hundertjährige Sammlung, die für einen billigen Preis weggegeben wird. Anträge besorgt Dr. Koch in Jever. Herbarıum zu verkaufen. Ein vollständiges Herbarium der oldenburgischen Flora von ohngefähr 1000 Arten Phanerogamen und 500 Cryptogamen nach dem natürlichen System ge- ordnet, steht für 12 Louisd’or zu verkaufen. Nähere Nachricht und Bestellungen bei der Heyse’schen Buchhandlung in Bremen. Eine bedeutende Menge gut eingelegter und sicher bestimmter Alpenpflanzen ist im Ganzen billig, oder im Einzeln zu 2 Thlr. Pr. Cour. für die Centurie, zu verkaufen. Portofreie Anfragen wegen des Gan- zen, oder portofreie Einsendung des Geldes für einzelne Centurien werden erwartet und darauf schnelle Besorgung zugesichert, von der Meiningen, Fehruar 1843. Keyssner’schen Hofbuchhandlung. Die bis jetzt erschienenen 23 Centurien der Flora Germanica exsiccata cur. Reichenbach sind, gut conservirt, um eine, im Verhältniss zum Ladenpreise sehr ermässigte Summe zu ver- kaufen. Wo? erfährt man im Intelligenz - Comptoir dieser Zeitung. 1. Jahrgang. Dan Id. M Arz 241. Stück. — 177 — Versuche über die Saftführung der Gefässe. Von €. L. Bominger in Tübingen. Die in Folgendem darzustellenden Versuche sind der Auszug einer Beantwortung der von der medicin, Fakultät in Tübingen gestellten Preisfrage: ‚In welchem Elementarsysteme des Holzes steigt der rohe Nahrungssaft im Pflanzenstamm auf?‘ Das Geschichtliche dieser Frage glaube ich füg- lich als etwas Bekanntes übergehen zu dürfen, wes- halb ich sogleich beginne, den Hergang und die Resultate meiner Untersuchungen darzulegen. I. Versuche das Aufsteigen des Saftes unmittelbar zu beobachten. An Pflanzen mit grossen Gefässen, wie z.B. der Rebe, lässt sich im Frühling, während der Zeit des stärkeren Saftiriebs auf einem Queerschnitte, mittelst der Loupe folgendes beobachten : Unmittelbar nach dem Durchschneiden bedeckt sich die Schnitt- fläche mit dem in Masse hervordringenden Safte; die Gefässe, in deren Mündungen man bis auf eine Tiefe von 2 Linien und darüber hinuntersehen kann, Cwovon ich mich durch eingesteckte Nadeln, deren Spitzen ich in dieser Entfernung noch deutlich sah, überzeugte) zeigen sich bei der Rebe durchweg mit Flüssigkeit erfüllt. Wäre Luft in den Gefässen, so müsste also diese durch die darüber hinströmende Flüssigkeit auf mehrere Linien weit zurückgedrängt worden sein, denn so weit ist eine genaue Unter- scheidung des Inhalts der Gefässe möglich; dieses ist jedoch schon a priori unwahrscheinlich, und durch weitere Umstände wird es direct widerlegt. Betrachtet man eine solche Schnittfäche längere Zeit, so geschieht es allerdings, dass da und dort Luftblasen aus den Gefässen sich erheben, der Durch- messer ist aber bei weitem kleiner als der des Lu- mens der Gefässe, selten sind sie so gross, dass das sanze Gefäss dadurch ausgefüllt wird. Diese gros- sen Luftblasen rühren in den meisten Fällen daher, — 178 — dass aus den umliegenden Gefässen der Saft eher über die Fläche wegläuft, als in dem einen Gefässe der Saft den Rand erreicht hat, wodurch eine Luft- blase eingeschlossen wird, die man später entwei- chen sieht. Wenn man nämlich eine solche Schnitt- fläche mit einem Tuche abtrocknet und sich beeilt, sie genau zu besichtigen, ehe der Saft von neuem darüber hinströmt, so findet man die Gefässe etwa eine Linie tief leer von Saft, im Grunde derselben erscheint die Flüssigkeitssäule als ein schwarzer Punkt, umgeben von einem lichten Hofe (eine Folge der Strahlenbreehung durch eine concave Ober- fläche); nach und nach rückt der schwarze Punkt weiter herauf, wird grösser, sein Hof kleiner, bis endlich am Rande angekommen plötzlich alies sich verflacht, und die Höhlung des Gefässes wieder gleichförmig klar erscheint; häufig geschieht das Aufsteigen des Saftes in einem Gefässe langsamer als in dem andern, und so ist die Gelegenheit zur Bildung der vorerwälhnten Luftblasen gegeben. Et- was schwieriger gelingt es, das Aufsteigen des Saftes auf Längenschnitten zu beobachten. Weiterer Beweis für das Aufsteigen des Saftes in den Gefässen, ist, dass man die Mündungen der Gefässe einer solchen Schnittfläche durch das Ein- reiben derselben mit geschabter Kreide nie alle verstopfen kann, und dass aus vielen, die wirklich verstopft wurden, allmählig das Pulver wieder herausgeschwemmt wurde. Alles bisherige gilt auch von den äussersten Holzringen der Eiche, der Buche und anderer Bäume; die Gefässe der ältern Holz- ringe waren bei diesen aber leer von Saft. Die Prosenchymzellen dagegen enthielten sowohl bei die- sen als der Rebe im ganzen Holzkörper Saft. Die Schösslinge des Spargels verhielten sich ganz wie die Zweige der Rebe. Bei mehreren Farnen fand ich aber die Gefässe saftleer, freilich waren bei diesen die Blätter schon ganz entwickelt, es konnten also die Gefässe in einer frühern Periode wohl safthaltig gewesen sein. Im Iuli untersuchte ich die Rebe wieder und fand jetzt die meisten Gefässe leer von Saft; nur 14 — 179 — auf der äussersten Grenze des Holzes schienen sie) mir noch Saft zu führen, jedenfalls floss an dieser; Die prosenchymatösen Zellen | waren aber in allen Theilen des Holzes noch saft-! | Theil derselben steht noch in Function, und zwar Stelle viel Saft aus. haltig. Eine Menge von Pflanzen, deren Untersuchung ich in einer frühern Periode versäumt hatte, ging] ich jetzt noch durch, fand aber bei allen wenig-| stens den grössten Theil der Gefässe leer von Saft.| Die Prosenchymzellen dagegen waren bei allen im! (lochia und Bryonia glaubte ich in einer Lage dünn- ganzen Holzkörper mit Saft erfüllt. Die Hauptmasse des Saftes war bei den meisten| in den jüngst gebildeten Holzschichten zu finden, | körper findet und viel Saft ergiesst, das Organ der bei andern überdies auch noch in den dem Marke zunächst gelegenen Theilen des Holzes, bei letzteren war dann die in der Mitte zwischen beiden gelegene| hieher gehören Lycium| barbarum, Bobinia, Lonicera, Sambucus ete. Das| Ausschneiden von ringförmigen Rindenstücken hatte] Holzparthie fast trocken; auf die eben genannten Pflanzen keinen hesondern Einfluss; da doch in Folge dieser Behandlung die äussersten saftreichen Holzschichten müssten, so wäre zu erwarten gewesen, die mehr nach innen gelegenen würden jetzt saftreicher wer-| | anstellte,, = i | schen. Gefässe dieser! . alsoaniehfl auch deshalb angefochten wurden, weil er es unter- . ; 2 2 |lassen habe, den ganzen Verlauf derselbeu i bestimmen konnte, ob in diesen saftreichen Holz-| % ä 5 Eenegiel) den, doch war dies keineswegs der Fall. Da mich bei der Kleinheit der Pianzen die Loupe im Stiche liess, ich parthieen wirklich auch die Gefässe es waren, wel- che diese Saftfülle bedingten, so dieser Pflanzen anstellte, die Lücke ausfüllen. Etwa zehn Zweige von Lycium barbarum, welche Pflanze den Kontrast der zwei saftreichern! Holzschichten gegen die mittlere, weniger saftreiche Cyaneisenkalium,, von Eisenvitriol; in wenigen Stunden war die Auf- saugung gehörig vor sich gegangen, und ich konnte zur mikroskopischen Untersuchung schreiten. ches an der äussern Fläche des Basts gelegen ist, selben, waren blau gefärbt, der Bast selbst nicht. Im äussersten Theile des Holzes zeigten viele ein- zelne Gefässe klauen Inhalt, im mittleren nur ganz wenige, chymzellen des Holzes zeigten keine Färbung. Alle diese Zweige verhielten sich gleich. Der Einwurf, dieser Versuch könne nichts beweisen, weil er nicht | mit unverletzten Pflanzen angestellt sei, fällt meiner Meinung nach weg, indem er mir eher zu beweisen scheint, dass in abgeschnittenen Pflanzen die Fort- leitung des Saftes auf demselben Wege geschieht wie bei unverletzten Pflanzen, wenigstens zeigten IRlüssigkeiten, vertrocknen! am stärksten zeigte, setzte ich in eine Lösung von] Sie vergleicht mit dem Verhältnisse, nach diesem in eine Auflösung! Diese j zeigte mir folgendes: das lockere Parenchym, wel-| sich gegangen ist. I) Br Et Alk, 0 un 1 a 1 En —u80— sich bei dem Versuche gerade nur die Gefässpar- thieen gefärbt, welche den saftreicheren Schichten . entsprachen. Man findel also in den Sommermonaten die meisten Gefässe leer von Saft, nur der kleinere sind diese entweder ohne sichtbare Orduung durch das ganze Holz zerstreut, oder sie gehören einem bestimmten Theile des Stammes an, nämlich dem äussersten Holzringe, oder dem innersten, oder beiden zugleich. Bei Clematis, dem Hopfen, bei Aristo- wandiger langgestreckter Parenchymzellen, welche sich bei diesen Pflanzen zwischen Bast und Holz- Saftführung erkennen zu müssen, die mit diesen Pfanzen angestellten Aufsaugungsversuche erwiesen aber diese Vermuthung als falsch, indem auch bei diesen blos die Gefässe sich färbten. I. Untersuchung des Saftlaufs mittelst die,nachdem sie von den Pflanzen aufgenommen, sich nicht wieder in denselben erkennen lassen. Die Versuche, welche ich in dieser Beziehung sind blos eine Wiederholung der Link- Weil nun aber Link’s Versuche besonders zu beschreiben, so finde ich für nöthig, etwas Nä- m . } !heres über die Art der Untersuchung zu sagen. möchte vielleicht! € 5 = ein Versuch, den ich mit abgeschnittenen Zweigen | | vitriol, welche Link anwendete, schienen mir zu | concentrirt; ich nahm daher statt 32 Theilen Was- Die Auflösungen von Cyaneisenkalium und Eisen- sers 50— 60 Theile zur Auflösung; sogar eine Lö- sung dieser Art ist noch zu concentrirt, wenn man in welchem erfahrungsmässig die verschiedenen Salze in Wasser gelöst sein mussten, um von den Pflanzen ohne | Schaden aufgenommen werden zu können. Die Eisenlösung liess ich gar nie von der un- verletzten Pflanze einsaugen, weil sie, wenn auch Inoch so verdünnt, dennoch meistens die Pflanzen zu oder vielmehr die Intercellulargänge zwischen deın- | Grunde richtet, ehe die Aufsaugung vollständig vor Es ist ja blos nöthig, nachzu- weisen, dass das Cyaneisenkalium von der völlig i unverletzten und gesunden Wurzel aufgesogen wor- im innersten aber fast alle, die Prosen-| den sei, auf dieses kann man sodann reagiren, wie es gerade am hequemsten scheint. Nachdem daher die erstere Lösung aufgesogen war, schnitt ich die Pflanzen ab und setzte sie dann in Eisenlösung, welche in ganz kurzer Zeit ihre Wirkung that. Häufig machte ich auch aus den abgeschnittenen Pflanzen sogleich die mikroskopischen Präparate nnd benetzte diese, statt mit Wasser, mit Eisenlösung. Gegen dieses letztere Verfahren liesse sich sagen, z — 181 — der Inhalt der angeschnittenen Gefässe und Zellen werde durch den Zug des Messers über die ganze Fläche gestrichen, wodurch die grössten Täuschun- gen entstehen können; es ist dieses richtig, dasselbe | findet aber auch statt bei Anfertigung von Präpa- ! raten aus solchen Pflanzen, in denen das Berliner- ! blau schon vorher erzeugt wurde, denn die Farbejich muste mich daher darauf beschränken einige i Flechten in Untersuchung zu nehmen, haftet ihren Behältern nur sehr wenig an. Diesen Täuschungen kann man aber leicht entgehen, | wenn man sich zum Grundsatze macht, auf keine | Färbung ein Gewicht zu legen, als auf die, welche! Elementarorganen vorfindet, jlichen Theile wurden zwar auch etwas geschmeidi- ISer, sich in unverletzten was zu bestimmen nicht schwer fällt. Ausser der bedeutenden Zeitersparniss gewährt diese Methode | auch noch den Vortheil, dass man sicher ist, die | Eisenlösung sei mit allen Theilen in Berührung ge- | kommen, in denen etwa blausaures Kali vorhanden | sein konnte; oft fand ich, dass Theile, die nach dem | gefärbt | waren, sich plötzlich blau färbten, wenn man ihre j Zellen durchaus keinen blauen Inhalt erkennen. Segmente mit Eisenlösung in Berührung brachte, } „ welches| Ipendrium officinarum, Physematium molle und ein Aspleniumm. schon}in Töpfen gezogen und kräftigen Wuchses. |goss sie mit der Lösung von biausauerm Kali, nach 'Verfluss von 3 Tagen zeigten alle, dass sie hin- Aufsaugen der Eisenlösung gar nicht Dieser Umstand bewog mich, dem Wasser ich zum Befeuchten der Präparate anwendete, im- mer etwas Bisenchlorid zuzusetzen, auch bei sol- chen Pflanzen, in denen das Berlinerblau vorher gebildet war. Alle Pflanzen untersuchte ich auf die Weise, dass ich bei der Epidermis anfing, feine Schichten! abzutragen, und so bis auf das Mark eindrang; wenn ich also eine blaue Färbung in der Rinde fand, soi konnte die Färbung unmöglich aus dem Holze her-|! rühren, da ja das Holz gar nicht verletzt wurde, | | konnte ich die Wurzeln untersuchen, nach diesem ehe alle Rindenschichten untersucht waren. Sehr häufig stellen sich der mikroskopischen | in | Untersuchung Schwierigkeiten entgegen, wenn einer Pflanze, die man auf die künstliche Färbung! i auf die oben beschriebene Weise, indem ich zuerst Zellsaft sich findet, oder bei gerbstoffhaltigen Pflan- | die Durchschnitte machte und diese dann mit Eisenlö- zen durch 'das hinzukommende Eisen sich Gerbstoff- ; eisen gebildet hat, ferner wenn das in Menge vor-/in etwa zollgrosse Stücke und legte sie in die ihrer Elemeutarorgane untersuchen will, gefärbter kommende Chlorophyli die Theile undurchsichtig macht. Diese Uebelstände suchte ich mir dadurch aus dem Wege zu schaffen, dass ich die fertigen Präparate einige Augenblicke der Wirkung von Chlorgas aussetzte, oder ich machte mir auch nach dem Bleichen der Pflanzentheile erst die nöthigen Präparate daraus, was besonders bei Blättern ganz zweckmässig ist, aus denen man häufig keine so feine Schnitte zu Wege bringt, dass man nicht durch Quetschen noch etwas nachhelfen müsste, was dann meistens ein Ausfliessen des durch den Versuch ge- bildeten Farbestoffs aus seinen Behältern zur Folge hat; in den mit Chlor behandelten Theilen haftet da- gegen der Farbestoff seinen Behältern so fest an, dass man auch durch Zermalmen der Theile ihn u — nicht von seinem ursprünglichen Sitze weg zu brin- gen im Stande ist. a) Zellenpflanzen. Zur Zeit als ich meine Versuche anstellte, wurde es mir wegen Trockenheit der Jahrszeit unmöglich, in frischer Vegetation stehende Moose zu bekommen, Diese sogen die Flüssigkeit, in die sie gesetzt waren, nur so weit ein, als sie mit derselben in unmittelbarer Be- rührung standen; die ausser der Flüssigkeit befind- doch so unbedeutend, dass sie haben so viel Wasser aus der feuchten Atmo- sphäre aufgenommen. Bei den Versuchen mit den beiden Farbe erzeugenden Flüssigkeiten zeigte sich die Färbung der äusseren Zellschichten auch nur so weit, als sie mit der Fiüssigkeit in Berührnng stan- den, die mittlere Faserschicht liess mich in ihren anzunehmen ist, bh) Gefässeryptogamen. Die von mir untersuchten Pflanzen sind: Scolo- Aspidium Filix foemina, Alle waren Ich be- reichend von der Lösung aufgenommen hatten, und ich schritt zur weitern Untersuchung. Das Rhizom wurde sammt der Erde sorgfältig aus dem Topfe gehoben und so lange mit Wasser begossen bis der grösste Theil der Erde abgeschwemmt war, jetzt schnitt ich die Blätter sammt dem unterirdischen Theil derselben ab und setzte sie in Eisenlösung. Das Rhizom und die Wurzelzasern untersuchte ich sung benetzte ; ferner schnitt ich einzelne Blattstiele Eisenlösung, weil ich bei diesem Verfahren oft eine Färbung im unteren Theile des Stengels bemerkte, die nicht zum Vorschein kam, wenn ich die Eisen- lösnng von dem nicht zerstückelten Blattstiel auf- saugen liess, Es muss dies daher rühren, dass die Lösung des blausauern Kali’s von der später aufgenommenen Eisenlösung eine Zeitlang vor sich her geschoben wurde, ohne dass sich beide vermischen, was dann weiter oben geschah. Das Verhalten der einzelnen Pflanzen war folgendes. Bei Scolopendrium. war fast der ganze Topf mit Wurzelzasern erfüllt, und begreiflicher Weise fanden sich unter diesen eine Menge abgestorbener; die noch lebenden zeigten sich vollkommen frisch und gegen die Spitze hin 14 * — 155 — dicht mit Wurzelhaaren bedeckt. Spuren davon. Im unterirdischen Stamm des. Stiele war und umgekehrt. ganz wie Scolopendrium, nur war bei ihnen die Farbe in der Lamina des Blattes schon mehr ins Diachym übergegangen, stellenweise war aber noch alle Farbe in den Gefässen. Abgeschnittene Farrnstengel, die ich aufsaugen liess, lieferten mir ganz dieselben Resultate. ec) Monocotyledonen. Der Gang der Untersuchung ist ganz derselbe, wie ich oben bei den Farrn angeführt habe. Die von mir in mehrfachen Exemplaren untersuchten Pfanzen sind: Calla aethiopica, Alisma Plantago, Sparganium ramosum, Zea Mais, Hypozxis vil- losa, Cyperus incompletus. Alle hatten nach dem Aufsaugen vollkommen gesunde Wurzeln, sowie überhaupt die ganze Pflanze ihr frisches Ansehen behielt; es kam mir jedoch fast gar nie eine Pflanze vor, bei der nicht da und dort eine Wurzelspitze gerade in der Abstossung begriffen gewesen wäre, | sowie bei ältern Pflanzen alte abgestorbene Wurzeln unter andern völlig gesunden sich fanden. betrachten, da diese Umstände bei allen Pflanzen zu den normalen Erscheinungen gehören. Nach dem Aufsaugen zeigten sich bei allen in den Wurzeln oder dem unterirdischen Stamme sparsam zerstreute Gefässe mit blauem Inhalt, besonders an den Stel- len, wo die Gefässe einen etwas geschlängelten Verlauf haben, zZ. B. wo zwei Wurzeläste zusam- | digen Prosenchymzellen, | der Bast sowohl, als das Parenchym sehr bedeutend men münden. Häufig waren auch die Wurzelspitzen gefärbt, sowie auch das Parenchym unter der Epi- dermis der Wurzelzasern. Allgemeinen die Zahl der gefärbten Gefässe in den oberirdischen Theilen, besonders in der Lamina der| |Diachym von Farhe erfüllt; Blätter, in welcher auch ein Uebertritt der Farbe in das Parenchym und zuweilen auch in die Pros- | enchymzellen in der Nähe der Gefässe nicht selten | Bei Zea Mais war die Färbung | des Parenchyms besonders intensiv an den Stellen | iden Gefässen war und keine Spur davon im Zell- Mehrere Zwiebelgewächse, ferner solche, die} viel Schleim enthalten, wie Tradescantia, hatten | nach 10 Tagen noch keine Spur von blausauerm | |beiden Seiten so eingeschnitten hatte dass alle ihre bemerklich wurde, wo Haare standen. Kali aufgenommen, ich musste daher auf ihre Un- Unter dem Mi-| kroskop konnte ich in den Wurzelzasern keine blaue Färbung erkennen, nur in den Wurzelhaaren waren | und im | Blattstiel waren einzelne Gefässe gefärbt, in der| Lamina des Blatts aber sehr viele, so wie auch die! Parenchymzellen in ihrer Umgebung; besonders auf-| fallend war die Färbung in der Nähe des Blattran- | Gewöhnlich war die Färbung der Gefässe des| Blattes um so intensiver, je unbedeutender sie im| Aspidium Filix foe-| mina, Physematium und Asplenium verhielten sich | Offenbar | muss man solche Pflanzen als gesund und unverletzt Weit grösser war im| ET OT Ba N a Hl nn nn — 1141 — tersuchung verzichten, weil mir nicht mehr Zeit genug übrig war, um die Versuche zu wiederholen. d) Dicotyledonen. Cobaea scandens, Cucurbita, Phaeseolus vulgaris, . Tropaeolum majus, Veronica Beccabunga, Polygonum Hydropiper, Mentha aquatica, Pelargonium ma- crantkum, Radula und purpureum, Impatiens Balsa- mina, Cheiranthus, Senecio eledans, Scabiosa pur- purea, Linaria minor, Myriophyllum verticillatum, Echinocactus multiplex, Cactus speciosus, Biynonia radicans, Wiscum und Cuscuta sind die von mir untersuchten Pflanzen dieser Abtheilung. Bei den meisten waren die Wurzeln nicht ge- färbt, bei einer kleinern Anzahl zeigte das Zellge- webe der Wurzelspitzen blauen Inhalt, sowie auch in den dickern Wurzelästen einzelne wenig ge- färbte Gefässe sich finden liessen. Durchweg bei allen war im Stamme eine mehr oder minder grosse Anzahl von Gefässen mit blauem Inhalt anzutreffen und zwar am häufigsten in den äusseren Schichten des Holzes, nicht selten auch zugleich in den in- nersten, hin und wieder zeigten sich auch die an die Gefässe grenzenden Markstrahlen stellenweise gefärbt. In den Blättern war die Färbung der Ge- Ifässe besonders stark, auch das an dieselben gren- zende Diachym war von Farbe durchzogen, in meh- reren Fällen auch die Prosenchymzellen. Bei behaarten Pflanzen war das Diachym be- sonders in der Nähe der Haare stark gefärbt, ebenso die Haare selbst. Mehrere Male sah ich auch die beiden Zellen, welche die Spaltöffnungen bilden, ganz intensiv blau, während die umliegenden Zel- len nur mässig von der Farbe durchdrungen waren. Bei Viscum, welches ich mit der abgeschnitte- nen Pflanze, die ihr zur Basis diente, in die Lö- sung stellte, waren im Holze nicht nur die Gefässe gefärbt, sondern auch ein grosser Theil der Mark- strahlen und der langgestreckten dünnwandigen Par- enchymzellen, welche mit in die Bildung der Ge- fässbündel eingehen , nicht aber die höchst diekwan- Auch in der Rinde war gefärbt; die'einzelnen Bastbündel aber, welche durch die Rinde verlaufen, zeigten keiue Spur von Fär- bung; im Blatte waren sowohl die Gefässe als das bei Cuscuta waren ebenfalls sowohl Gefässe, als Markstrahlen und Rindenparenchym gefärbt. Liess man diese Pflan- zen nur wenige Stunden aufsaugen und untersuchte sie dann, so fand man, dass noch alle Farbe in gewebe. Mehrere Zweige von Prunus Padus und von Tilia europaea liess ich, nachdem ich sie zuvor von - — 159 — Gefässe getrennt waren, die Flüssigkeiten einsaugen, welche in ihnen Berlinerblan erzeugen sollten ; nach- | dem dieses geschehen und ich sie mikroskopisch un-! | des vorliegenden Jahrganges sind folgende. tersuchte, fand ich unterhalb des ersten Einschnitts blos die Gefässe gefärbt, in der Nähe desselben tra- ten die durchschnittenen Gefässe ihren Inhalt zur Weiterbeförderung an die Markstrahlen ab, so dass in dem nicht durchschnittenen Theile des Holzes! eine Strecke ober - und unterhalb des Einschnitts | sowohl Gefässe als Markstrahlen gefärbt waren, wenige Linien über dem Einschnitte waren aber auf der durchschnittenen Seite neben gefärbten Mark- strahlen schon wieder viele gefärbte Gefässe, und\ etwas höher oben fand sich keine Spur von Fär-| bung mehr in den Markstrahlen, sondern alle wieder! Derselbe Vorgang wiederholte | | Eisen bestehende Nadel in die Oberfläche des Blü- in den Gefässen. sich beim zweiten Einschnitte. Durch diese Untersuchungen, wenn sie gleich | mancher Beziehung grössere Vollständigkeit | ı die Pflanze nicht, wie die Experimentatoren erwar- in erwarten liessen, glaube ich mich dennoch zu dem Schlusse berechtigt, 1) dass den Zellenpflanzen ohne! centralen Strang von verlängerten Zellen ein be-| sonderes Organ für die Fortleitung des Saftes abgehe,| des Blumenglases wurde, (wie es sich mit den übrigen Zellenpflanzen verhält} Magnetnadel Kälte an; beim Abkühlen des Wassers habe ich nicht versucht); 2) dass bei allen Gefäss-| pflanzen aber der Saft allein durch die Gefässe in! Zu verschiedenen Jahres- | durch die erhöhte Lebensthätigkeit vermehrten Aus- |dünstung des Gewächses, |zweite aus Kupfer und Eisen bestehende Nadel, de- die Höhe geführt wird. zeiten und bei verschiedenen Pflanzen sind an die- sem Geschäft entweder alle Gefässe betheiligt oder! jren Löthstelle nahezu in die Mitte des Blüthenschaf- jtes gebracht wurde, eine Erhöhung der Temperatur nur gewisse Parthieen derselben. Die Parenchymzellen und ihre Intercellulargänge können nicht nur zur seitlichen Verbreitung der! | Wurzeln standen, hatte eine Wärme von 40° an- Säfte etwas beitragen, sondern sogar die Function der Gefässe eine Zeitlang ganz übernehmen, wenn diese durch irgend einen Umstand gehindert sind | zu functioniren. Die Prosenchymzellen dagegen scheinen durch- aus nicht geeignet zu sein, unverarbeiteten Säfte etwas beizutragen. sehr dicken Wandungen lassen schon von vorn her- ein schliessen, dass sie hierzu das unpassendste Organ wären. Literatur. Het inslituut, of verslagen en mededee- lingen, witgegeven door de vier Klassen van het Koninklijk nederlandsche instituut van! wetenschappen, leiterkunde en schoone Kun-| over den Jare 1841. Amsterdam 8 343 S. sien , 1841. Mit diesem Bande beginnt die Herausgabe einer! Zeitschrift, in welcher das niederländische Institut! |die eigene Wärme der Pflanzen zu erkennen. zur Fortführung der Ihre oft} : — 156 — der Wissenschaften kürzere Aufsätze, welche sich für die Denkschriften weniger eignen, in zwanglosen Heften bekannt macht. Die botanischen Aufsätze Van Beek und Bergsma stellten Untersu- chungen über die eigene Wärme der Gewächse an (p. 34.) Sie versuchten durch äussere Mittel die Lebeusthätigkeit der Gewächse zu erhöhen, um ein schärfer ausgesprochenes Resultat zu erhalten, und setzten zu diesem Ende das Glas, auf welchem eine | mit Wasser getriebene Hyacinthe stand, in ein Ge- ifäss, welches Wasser von 100° C. enthielt. Auf diese Weise wurde dem Wasser des Blumenglases allmählig Wärme mitgetheilt, welche durch ein neben den Wurzeln der Pflanze angebrachtes Ther- mometer gemessen wurde. Als eine aus Platina und thenschaftes eingesteckt und mit einem sehr empfind- lichen Galvanometer verbunden wurde, so zeigte teten, eine erhöhte, sondern im Gegentheile eine verminderte Wärme; je wärmer das Wasser desto mehr zeigte die kehrte sie wieder zum Nullpunkte zurück. Die Verff. suchen den Grund dieser Erscheinung in der um so mehr, da eine von 250 anzeigte.!) Das Wasser, in welchem die genommen, Einer späteren Mittheilung zufolge (p. 35) ge- lang es van Beek, auf eine unzweifelhafte Weise Hier- bei beobachtete er eine merkwürdige Erscheinung. Wenn die Glasglocke, unter welcher die dem Ver- suche unterworfene Pflanze stand, abgenommen wurde, so zeigte sogleich die Magnetnadel eine bis auf 0,4°C. steigende Zunahme der Wärme an, je- doch nur auf einige Augenblicke, indem die Nadel schnell zurückkehrte und eine bleibende, entgegen- gesetzte Abweichung annahm. Van Beek wirft die Frage auf, ob nicht der plötzliche Zutritt der | Luft zu der Pflanze als augenblieklicher Reiz wirke, welcher die Lebensthätigkeit steigere, ehe noch die Ausdünstung ihren entgegengesetzt wirkenden Ein- fluss ausüben könne. Van Beek und de Vriese unternahmen eine neue Reihe von Versuchen über die Veränderungen, 1) Die Bedeutung der Bezeichnung 25% ist mir un- bekannt, soll sie synonym sein mit 2,50. — 187 — welche die Blüthen von Colocasi@a odora während | ihrer Wärmeentwickelung in der umgebenden atmo-| sphärischen Luft hervorbringen. Es verschwand das meentwickelung dieser Blüthen mit dem Verbren- nungsprocesse vergleichen zu können. aus Samen, der von Prof. Bonafous in Turin mit- getheilt war, erzogen war. Der Verf. bezweifelt die Ansicht von Aug. St. Hilaire, dass ein bedeckt- samiger Mais, welchen derselbe in Brasilien gesehen (vermuthlich der hier in Rede stehende), die Urform von Zea Mais ist und dass die übrigen Formen nur Varietäten und durch die Cultur entstandene Aus- artungen sind; de Vriese führt dagegen die Un- veränderlichkeit der Mais cryptosperma in Europa an (p-. 43.). De Vriese beobachtete mehrere unregelmässige | Entwickelungen der Blüthenstände des Maises, na- mentlich 1) männliche Rispen mit fruchttragenden Blüthen, welche theils der Länge der Aeste nach, | theils am Ende derselben standen, 2) weibliche Aeh- ren, mit Staubfadenblüthen und in Beziehung auf] die Form der Inflorescenz ästige Aehren, sowohl fruchtbare als unfruchtbare. Vrolik fügte bei (p. 47), dass bei den weih- lichen Aehren, wenn die Blüthen abnormerweise zu Aehrchen: ausgewachsen waren, was bald allein am obern Ende, bald der Länge nach auf einer 6 Zoll langen Strecke geschah, ausschliesslich männliche Blüthen sich ausgebildet hatten, während die männ- lichen Rispen meistens an ihrer Basis, zuweilen in der Mitte, seltener an der Spitze Früchte trugen. Vrolik hatte Samen von Zea graeca, praecox und | |tragen au der Unterfläche die Antheren; sie zeigen rostrata theils in gut gedüngten Gartenboden, theils in ungedüngten, höher liegenden Sandboden ausge- | säet, im letzteren entwickelten sie sich ganz nor- | mal, im ersteren zeigten sie, mit Ausnahme von | Idrei und vier, sondern in Masse nebeneinander. Zea praecoz, die augegebenen Missbildungen. Van Hall beobachtete in einem Garten zu Groningen eine Kartoffelpflanze , welche 287 zrös- | über der Erde) Diese Kartoffeln standen in den Blattachseln, ; | Hinsicht auf die Abbildungen desselben im 3, Theile Ides Hortus malabaricus (p. 217 — 226.). ı von den Botanikern über die Genauigkeit der im sere und kleinere Kartoffeln trug. und es fanden sich an ihren Seitenflächen kleine Blättchen, selbst zusammengesetzte Blätter, worin van Hall eine Bestätigung der Ansicht, dass die Kartoffeln veränderte Aeste sind, sah. Beinahe alle diese Kartoffeln sassen auf einem Stiele, welcher | sich häufig in mehrere Aeste theilte, von welchem | jauf ihrer Oberfläche mit regelmässig abwechselnden, jerhabenen Ringen und Einschnürungen versehen, !und auf vielen Figuren finden sich statt der Ringe jeder an seiner Spitze eine Kartoffel trug; diese Stiele vergleicht van Hall mit den unterirdischen Ausläufern, welche ebenfalls als unterirdische Aeste, mehrmals an Luftwurzeln, gium viviparum und Lycopodium denticulatum. Er ı Encephalartos Lehmanni. a en — 188 — die sich an ihrer Spitze zu einer Kartoffel verdicken, zu betrachten sind. Die Wurzel dieser Kartoffel- | pflanze zeigte nichts: Aussergewöhnliches, trug, aber Sauerstoffgas der mit der Blüthe eingeschlossenen | Luft und wurde durch ein gleiches Volumen Kohlen-| säure ersetzt (p. 45), sie glauben daher die Wär-| weniger Kartoffeln (p. 84.). Die Ursache dieser Missbildung sucht der Verf. im zufälligen Stande der Pflanze auf einem dunkeln, feuchten Platze, auf welchem der Stamm sich in einem ähnlichen Me- |dium, wie sonst die Wurzel, entwickelte, De Vriese über Mais ceryptosperma, deren Frucht) von den Blüthenspelzen eingeschlossen ist und welche | | zige gerade nach oben wuchs, im übrigen aber den Van Hall beobachtete an einer Rhinanthera coccinea, dass unter vielen Luftwurzeln eine ein- andern Luftwurzeln vollkommen gleich war, na- |mentlich auch in der theils weisslichen, theils grü- nen Farbe. Eine grüne Farbe beobachtete der Verf: namentlich an Phalan- zieht daraus den Schluss, dass die gewöhnliche De- finition der Wurzel, als eines nach unten wach- senden, nicht grün gefärbten Theiles einigermaassen modificirt werden müsse (p. 85.). Derselbe beobachtete eine Mentha viridis mit spiralförmig gewundenem Stamm und einseitig ge- wendeten Blättern (folia secunda), einen spiralför- mig gewundenen Stamm von Equisetum fluviatile, den Uebergang der Blätter von Vicia sativa in Ranken, die Entstehung einer neuen, nicht näher beschriebenen Form von Triticum Spelta, welche sich 5 Jahre lang unverändert erhielt, das Vorkom- men von Cuscuta europaea auf Linum usitatissi- mum ohne Uebergang in L. Epilinum; endlich führt er an, dass von den Negern in Surinam Kräuter- päckchen, welche Rhynchosia punctata DC. und Capraria biflora enthalten, als Geheimmittel gegen Dysurie verkauft werden (p. 85). De Vriese beschreibt die männliche Blüthe von Die Schuppen des männ- lichen Kätzchens sind rhomboidisch -schildförmig und daher dieselben Gattungskennzeichen, wie sie Leh- mann bei den alten Zamien Südatrikas auffand, Die Antheren stehen nicht zu zwei und zwei, oder Die Pollenkörner nähern sich in ihrer Form denen der Monocotylen (p. 93.) De Vriese: Einige Bemerkungen über den Stamm von Cycas circinalis, besonders in Es seien Hortus malabaricus enthaltenen Abbildungen der Tod- da panna (Oycas circinalis) manche Zweifel erhoben worden. Auf diesen Abbildungen sind die Stämme 189 — gekreuzte Linien, welche Rauten bilden, deren gröss- Ueber | die Entstehung der Ringe heisst es: „dass die sich | zurückschlagenden Blätter den Stamm umgeben, und endlich, wenn sie verwelken und abfallen, durch | die zurückbleibenden Narben runde, vorspringende | ter Durchmesser in queerer Richtung liegt. Ringe bilden.‘ Ein fernerer Umstand, welcher auf der 21. Tafel des Hort. malab. ausgedrückt, im Texte aber nicht er- wähnt ist, ist die Anwesenheit von sieben Holzringen. | Die Genauigkeit dieser Abbildungen wurde so- | wohl in Beziehung auf die ringförmigen Anschwel- | lungen der Oberfläche, als die Mehrzahl der Holz- | ringe vielfach angefochten, die Beobachtungen von | Bauten sind von den Blattnarben gebildet, in Be- | ziehung auf diese Articulation des Blattes zeigt der de Vriese sprechen dagegen zu ihrem Gunsten. Sie sind an einem starken Stamme von Cycas cir-| cinalis angestellt, welcher eine Länge von 1 nieder- | ländischen Elle und 37 Zollen, unten einen Durch- | messer von 39, in der Mitte von 30, und nahe am! Vom unteren Ende, ! Anzahl von aufeinander folgenden Holzringen und ausserdem ein wahres Mark und Bast gefunden habe. !) | Die angeführte Abbildung sei also nicht unrichtig. Gipfel von 17 Zollen hatte. welches einen Umfang von 1 Elle 43 Zollen hatte, bis zur Höhe von 50 Zollen, wo der Umfang 81 Z. betrug, fanden sich an diesem Stamme 20 Ringe, welche nach oben zu immer deutlicher wurden; hö- | her oben finden sich ihrer chngefähr 14, welche je-| |Markstrahlen und ihres wahren Bastes von den Far- doch mehr den Namen von Anschwellungen (nitzet- tingen) und Verengerungen verdienen, als den von| welcher ihnen vielleicht später bei fort- und zunehmender Ver- Unter die- Ringen, schreitendem Wachsthume dickung des Stamms zukommen möchte, sen Anschwellungen zeichnet sich 36 Z. über der Basis befindliche, aus, aı welcher Stelle zwischen der Anschwellung und Verengerung | iEs sei auch die Entwickelung der Cycadeen nicht limmer terminal, sondern zuweilen axillar. |habe bei Encephalartos Lehmanni, Amsterdamer Garten | Stelle, Die | Bedeutung dieser Ringe und ihre verschiedene Dicke! erklärt de Vriese auf folgende Weise: Es erhelle | aus den Angaben des Hortus malabaricus und könne |laube ich mir anzuführen , beobachtet werden, | dass bei den Cycadeen sich hald eine grössere, bald |narben versehen (hy is namelijk in den volsten zin ge- | likteekend) unrichtig scheint, indem eine sehr wesentliche eine kleinere Anzahl von Blättern I i a | C ’ er bald mit unze i Verschiedenheit zwischen dem Cycadcenstamm und dem wöhnlicher Kraft, bald nur träge mit einander ent- | Dicotyledonenstamm in Beziehung auf die Insertion des !ı Blattes vorkommt. Blatt nicht an seiner Basis vom Stamme ab, sondern es bleibt der schuppenfärmig verbreiterte untere Theil des der Umfang des Stamms um 9 Z. (87 und 96) dif- ferirt. Ebenso findet sich 104 Z. über der Basis eine Zusammenziehung von 80, und eine Anschwel- lung von 87 Zollen. Dieser Anschwellung folgt plötz- lich eine Verengerung von 34 Z.; weiter nach oben nimmt der Stamm immer mehr an Dicke ab. auch in den Gewächshäusern wickeln, zurückschlagen und den Stamm in Hinsicht auf Dicke und Höhe vergrössern. Beweis, denn man sehe auf einigen Anschwellungen müsse daher das Wachsthum auch in den heissen Gegenden zu verschiedenen Zeiten dem Grade nach sehr verschieden sein, was ohne Zweifel vorzugs- weise dem Einflusse von Trockenheit und Nässe zu- entfernen, iund sicher auf gleiche Stufe mit den Coniferen zu Istellen sind. besonders eine, | Isam, dass der Stamm der Cycadeen sich zuweilen Die Ringe des erwähnten Stammes liefern eben dafür den sich e : : Den | Blatistiels auf dem Stamme sitzen, dieses ist offenbar eine | Aehnlichkeit mit dem Stamme vieler Farrn, 28, auf andern 32, 88, 112 u. s. w. Blattnarhen; es ! — 190 — zuschreiben sei. Die Cycadeen seien öfters voll- kommen blattlos, zeigen somit in diesem Zustande einen völligen Stillstand des Wachsthums. Bei all’ diesem müsse man fragen, warum die Ringe bleibend seien, und nicht im Laufe der Zeit durch die ab- wärts wachsenden Gefässbündel, die Anschwellun- gen und Einschnürungen ausgeglichen werden? De Vriese bezweifelt, dass sie wirklich bleibende i Bildungen sind, hei seinem Stamme sind am untern Ende die Ringe nur flach, bei einem von Hooker abgebildeten Stamme, welcher seit 127 Jahren im Edinburger Garten war, fehlten sie. Die auf der Oberfläche des Stammes sichtbaren Cycadeenstamm vollkommeu den Charakter des Di- cotyledonenstammes. In Beziehung auf die auf Tab. 21 des Hort. mal. dargestellten Holzringe bemerkt de Vriese, dass er in ein paar Stämmen eine noch weit grössere Als Resultat des Ganzen zieht de Vr. den Schluss, dass die Cycadeen in Folge ihrer Holzlagen, ihrer nen, Lycopodien, Gräsern und Balanophoreen sich dass sie wahrscheinlich dicotyledonisch Zum Schlusse macht de Vr. darauf aufmerk- verästele, wie dieses aus dem Hort. malab. erhelle. Er welcher im blühte, nachher neben der aus welcher die Blüthe hervorgekommen war, axillare Knospen entstehen seien. H. M: In Beziehung auf diesen Punkt er- dass mir de Vriese’s Be- merkung, es sei der Stamm im vollsten Sinne mit Blatt- 1) Anmerk. Beim ersteren löst sich namlich das aber nicht mit dem der Dicotyledonen. Ich bin weit entfernt, in Beziehung auf den innern Bau eine nahe Verwandtschaft zwischen dem Stamme der Farrn und der Cycadeen zu behaupten, allein in Beziehung auf den Habitus ist die Aehnlichkeit nicht zu läugnen, H. M. a Er SESEETEOTBET ' sich entwickelt hat. — 191 — Kurze Notizen. Der kosenbäume nicht geschadet; Schnee’s stehe alles wieder im schönsten Flor. Eine naturgeschichtliche Sendung des Prinzen | | seien fast ganz weiss gewesen; darauf habe an einem Albert an die Universitäts- Sammlung in Bonn be- steht nach No. 51. der Berl. Nachrichten: „in der! merkwürdigen grossen Raupe, aus welcher die Pflanze) Es wird gesagt, dass das| Thier bei lebendigem Leibe diese Pflanze entwickle, dann in die Erde kriecht, und so dem Gewächs einen Boden bereite.‘ — Man bittet darüber um Belehrung. wächst auf nassen Wiesen wild. Dagegen vertritt Asp. acutifolius L., der an allen Hecken vorkommt, dessen Stelle und auch die Turionen von Tamus communis werden auf gleiche Weise genossen und haben gleiche urintreibende Kraft. w In Visiani’s Flora Dalmatica wird angeführt, Brazza und Lesina} dass auf den Inseln Cherso, eine Pinus wachse, welche doch wohl von R. ni- gricans Host., wofür sie unterdessen genommen | ee danereehr | Mittheilungen darüber entgegen sehen. E: ; ; R ; ausserdem Sammlungen von fast allen i zu wünschen, dass die Herren Botaniker in Triest | & Theilen der & ö ; ; .„.1 Welt erhalten, namentlich aus Chili xi oder Reisende Zapfen und Zweige dieser Pinus, für } w y C „ Mexico, Peru, welche der Name P. dalmatica vorgeschlagen wird, | Neu - Seeland, von (enllkEmIEETUn ED ten : . | Scl nfluss, 500 aus Ass - sammelten und einer genauern Vergleichung unter- | VOTE 2 aus Assam, 1500 aus Af |ghanistan und 2000 Arten aus dem innern Afrika Ibis zu 24° NBr. ist, verschieden sein könne. zögen. Was sollte das sein?| | Filicum beschäftigt, und Nach Visiani’s Flora Dalmatica wird Aspa-| qazu gestochen. ragus officinalis kaum in Dalmatien gebaut und] Li. 0. ı el — 192 — In einer Wiener Zeitschrift wird erzählt, dass les sich in den heissen Länderstrichen Amerikas oft starke Schneefall im südlichen Frankreich ereigne, dass durch Wolken und Regen der Luft- hat den Blüthen der Mandel-, Pfirsichen- und Apri- | Kreis viele Tage hindurch verfinstert sei, während zwar seien dadurch | yelcher Zeit die Knospen ganzer Wälder sich zu manche Zweige abgedrückt, die Blüthen selbst aber | pjägtern entfalten, die in solchem Falle eine blasse hätten nichts gelitten und nach dem Schmelzen des marbe haben, aber durch den hellen Sonnenschein |und klaren Himmel in 6 Stunden die schönste grüne | Farbe erhielten. So habe einem Walde einmal der Sonnenschein 20 Tage lang gefehlt und die Blätter Vormittage die Sonne im vollsten Glanze zu scheinen augefangen, Nachmittags sei der Wald grün ge- wesen und man habe die Farbenveränderung sehr gut beobachten können. Wer mag dies interessante i Factum (oder Fietum) beobachtet haben? Es kann doch nicht aus der Luft gegriffen sein? — Hooker ist mit der Publikation einer Species sind schon viele Tafeln Wir wollen hoffen, dass die Ar- beit mit genauer Berücksichtigung der Willde- Inow'schen und Kunze’schen Sammlungen bear- beitet werde, damit sie nicht allein durch Beich- | haltigkeit an neuen Arten, sondern was am Ende ji wichtiger ist, durch genaue Kritik des Vorhandenen ausgezeichnet werde. Die Sammlungen Vogel’s (s. dess. Lebensab- riss v. Treviranus im 6. Heft d. Linnaea 1842) von der verunglückten Niger-Expedition sind in den Händen Hooker’s. Man darf daher wohl bald Derselbe hat Intelligenzblatt. Bei Ed. Anton in Halle ist so eben erschie- nen und in allen Buchhandlungen zu haben: Taschenberg, E., Dr., Handbuch der bo- tanischen Kunstsprache, systematisch be- arbeitet. Mit lateinischem und deutschem Register und mit 2 Kupfert. gr. 8 geh. 221/, sgr. Den Freunden der Botanik und besonders den Anfängern unter ihnen dürfte dies Buch nicht un- willkommen sein. Wünschenswerthe Gedrängtheit bei zweckmässigster Uebersichtlichkeit und möglich- ster Genauigkeit und Schärfe der Bestimmungen machte sich der Herr Verf. zur Pflicht. Es bildet dies Buch eben sowohl einen einleitenden Cursus in die Botanik, als es auch zum Nachschlagen und zur Erlernung von Anfertigung vollständiger und rich- tiger Beschreibungen dient, — Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. Wetanitäe 3 $ dung. 4. Jahrgang. Den 24. M Ar3 1843. 12. Stück. — 19 — Ueber die gegenseitige Lage der Abtheilungen des Stigma’s und der Wand -Placenten im zusam- mengesetzten Ovarium bei den Pflanzen, von BR. Brown !). Um die Wichtigkeit der Beziehung zwischen den Abtheilungen des Stigma’s und deu Wand -Pla- centen des zusammengesetzten Ovariums richtig zu beurtheilen, namentlich ob sie, wenn sie an Zahl übereinstimmen, einander gegenüber oder abwech- selnd mit einander gestellt sind, ist es notlıwendig, die am wahrscheinlichsten erscheinende theoretische Ansicht von dem Ursprunge oder der Bildung eines einfachen Ovariums und des dazu gehörigen Stigma’s in Betracht zu ziehen, ebenso auch die verschiede- nen Arten und Grade des Zusammenfliessens, durch welches die wahrhafte Natur beider Organe, beson- ders des letztern, so oft verdunkelt wird. Man ist gegenwärtig, wie ich glaube, allge- mein darin übereingekommen, ein vielsaamiges Le- gumen als den Zustand des einfachen Ovariums zu betrachten, welcher am besten die allgemein ange- nommene hypothetische Ansicht von der Bildung die- ses Organes erläutert: nämlich dass es in der Mo- dification eines nach Innen gefalteten und an seinen Rändern verwachsenen Blattes bestehe, welche in den meisten Fällen die einzigen Theile des Organes sind, welche Ovula hervorbringen, oder wo diese Productionskraft nicht durchaus auf die Ränder be- schränkt ist, da beginnt sie in der Regel an densel- ben oder umfasst sie. Die Ausnahmen von der hier angegebenen Bil- dungsweise sind doppelter Art: 1) Dieser interessante Aufsatz befindet sich als Be- merkun; zu den Cyrtandreen in Horsfield’s Plantae Javanicae rariores, — 14 — 1) wo die ganze innere Fläche des Fruchthlattes Ovula trägt, was bei einigen wenigen Familien von sehr geringem Umfange, wie die Butomeen, Nym- phäaceen und Lardizabaleen, der Fall ist; 2) wo die Erzeugung der Ovula auf den äus- sern Winkel des Faches, also auf die Achse des voraussetzlichen Fruchtblattes beschränkt ist. Ein Fall dieser Art findet sich in einer Abthei- lung einer der Familien, bei denen in der Regel die ganze Fläche Ovula trägt, nämlich bei den Hydro- peltideen, welche ich immer nur als eine Abtheilung der Nymphäaceen betrachtet habe; und von der Na- tur dieser Unterschiede in der Placentenbildung, wel- che mehr scheinbar, als wirklich sind, kann sogar ein Argument für diese Ansicht abgeleitet werden. Eine Placenta, welche augenscheinlich auf den äussern Winkel des Faches beschränkt ist, kommt bei der Mehrzahl der Species von Mesembrianthe- mum vor. Da diese Bildungsweise jedoch in diesem sehr natürlichen Genus sicher nicht ohne Ausnahmen ist, indem einige Species, unter denen Mesembrian- themum erystallinum, cordifolium, papulosum und nodiflorum, auf den innern Winkel des Faches, also auf die Ränder des Fruchtblattes eingeschränkte Placenten haben; und da in einigen dieser Species, bei denen der äussere Winkel Placenten trägt, die Erzeugung der Ovula sich nicht auf diesen be- schränkt, sondern bis auf die untere Hälfte des in- nern Winkels sich erstreckt; so kaun diese schein- bare Abweichung von der gewöhnlichen Bildungs- weise vielleicht durch die Annahme einer Vereini- gung des nach Innen gebogenen Theils des Frucht- blattes mit den Wänden des Faches erklärt werden, Jeine Voraussetzung, welche einigermaassen durch den Umstand uuterstützt wird, dass bei einigen Species das Ende des voraussetzlich nach Innen ge- bogenen Theiles frei ist und keine Ovula trägt. Welche Ansicht man jedoch hinsichtlich dieser scheinbar anomalen Bildungsweise annehmen mag, so kann diese Struktur doch nicht, wie ‘Fenzi vorschlägt, als wesentlicher Charakter einer beson- 15 — 199 — deren, auf das Linneische Genus Mesembrianthe- | K Ind .. .. K mum beschränkten natürlichen Familie aufgestelitjstenz weder an den Wänden der Höhlung, noch an ı der Oberfläche der Centralplacenta übrig lassen, wel- Die Placenta eines einfachen Ovariums im nor-|che entweder vielsaamig ist, Doch bei} dem vollkommenen Fehlschlagen der Ovula an der) einen ihrer Hälften, und bei der verminderten Pro- | hältnisse steht, oder endlich in einigen Fällen auf duction derselben an der andern wird das Ovarium | Dass dies der Ursprung des| ist wenigstens bei einer! ges zusammengesetzten Ovariums, Ongr m ; . roN . : b Monstrosität von Tropaeolum majus offenbar, WO | einfache Reihe bildet. Da je-! doch die vollkommene Wirksamkeit derselben durch | „cnlossenen Theile der Fruchtblätter nicht selten auf Gegenwart des regelmässigen dreifächerigen | gjeiche Weise mit Ovulis besetzt sind, eine Struk- bEIAEN | Kung welche bei manchen Cyrtandraceen, besonders Ränder eines jeden offenen Ovariums getrennt bhlei- | bei Cyrtandra, beobachtet wird; jedoch finden. sich benz EEE BirnE in liege Tarr SEHE NIE SEIEN: | bei einigen andern Generibus derselben Familie die IOvula nur auf der innern oder obern werden. malen Zustande ist nothwendig doppelt. nicht selten eineyig. einzelnen Ovulums sei, die Staubfäden in Pistille verwandelt sind. die Fruchtknotens gehindert wird, und da die lum nur von dem einen dieser Ränder entspringt. Ein Ovarium von zwei oder mehr Fächern, | mehr oder | isen Punkte mit dem innern Winkel des Faches zu- |sammen, und zwar entweder an der Spitze oder an . . B ld si ' s. . 2 $ 4 Ein zusammengesetztes Ovarium kann jedoch | EN les en Ro en BB I L | i mili 5 ge jedes | o»2leich sie in einigen Familien kaum für Genera einfache Organ durch die Vereinigung seiner eige-| _ Eur ; ln renden = Ir i F i mir zur Erklärung der anscheinend anomalen Struktur nen Ränder oder der angrenzenden Theile seen, i Hyd 2 R . | bei Hydı können die} a) i tragen. deren Placenten vom innern Winkel aus weniger in die Höhlungen hervorragen, ist ein Or- San, dessen Zusammensetzung hinlänglich klar ist. auf verschiedene Art gebildet sein. Fläche ein vollkommenes Fach bildet, entsprechenden Ränder oder angrenzenden Theile der Flächen der anliegenden Fruchtblätter unter einan-| der verschmelzen, so dass sie Wandplacenten bil- | betrifft, so will ich zuerst bemerken, dass der Sty- den, welche oft anscheinend einfach, in Wirklich- |!Us, wo er vorhanden ist, | Fällen sehr allmählige, Verschmälerung des gesamm- keit aber in allen Fällen doppelt sind. Diese An- sicht von der Zusammensetzung eines einfächerigen Ovariums mit zwei ‘oder mehr Wandplacenten ist auch ganz allgemein angenommen. Ausnahmen, wel- che in ganzen Familien vorwalten sollen, bei denen| der Diskus (die Achse), und nicht die Ränder die| Placenten tragen, sind neulich vom’Prof. Lindley| analoge Function die Function dieses Organes dasselbe nothwendig zu angenommen worden, welcher die Orchideen und Orobancheen als Beispiele dieser Bildungsweise auf- stellt. Die sorgfältige Entscheidung dieser Frage scheint mir von grosser Wichtigkeit für den theoretischen Botaniker, aber dieser Gegenstand wird am vortheil- haftesten abgehandelt werden, nachdem wir von dem Ursprunge und den Abänderungen der Stigmata ge- redet haben. Ein weniger offenbar zusammengesetztes Ova- rium ist dasjenige, bei welchem die Mitte der Höh- Jung von einer gänzlich von den Seiten getrennten Placenta eingenommen wird. Die nach der hier an- genommenen Ansicht nach Innen gebogenen Theile eines jeden Fruchtblattes sind so vollkommen in ei- nem sehr frühen Entwicklungszustande verschwun-! — 196 — den oder absorbirt, dass sie keine Spur ihrer Exi- oder nur eine gerin- gere und bestimmte Anzahl Ovula trägt, welche zu der Zahl der Fruchtblätter in einem bestimmten Ver- ein einzelnes Ovulum beschränkt ist. Dies sind die hauptsächlichsten Modificationen wenn es eine Jedoch ist zu bemerken, dass beide Flächen der nach innen gebogenen und einge- Fläche des Bandes. In andern Fällen hängt der die Ovula tra- gende Theil, d. h. die Placenta, nur an einem einzi- als Unterscheidungsmerkmal dienen kann, scheint Rafftesia und Brugmansia beizu- Was den Ursprung und die Bedeutung des Stigma nur als eine, in vielen ten Körpers des Ovariums angesehen werden kann. Von diesem Gesichtspunkte aus bietet sich die An- sicht ganz natürlich von selöst dar, dass die innern Ränder des Fruchtblattes, welche in dem untern Theile in der Regel Ovula tragen, in dem obern die zwar verschiedene, aber doch einigermaassen des Stigma haben. Da jedoch einem äussern macht, und da es sich in verschie- Idenen Familien, Gattungen und selbst Arten ver- schiedenen Anordnungen der auf dasselbe zu wirken bestimmten Theile anpassen muss, so werden ent- sprechende Modificationen in Form uud Lage noth- wendig. Daher findet es sich häufig dicht an der | Spitze, und sehr oft, besonders bei dem zusammen- gesetzten Ovarium, mit vereinten Stylen, scheint es absolut terminal zu sein. Da es immer den Gefässstrang der Achse ein- schliessen muss, so ist es in solchen Fällen von ei- nigen Botanikern als Modification derselben angesehen worden, was es jedoch nur in der Art ist, wie die Randplacenten eine Modification der Achse des — mE — Früchtblattes. Deroben ausgesprochenen Bemerkung gemäss hat jedes einfache Pistill oder Fruchtblatt|} nothwendig zwei Stigmata, welche nicht als termi-| i Weise offenbar. nal, sondern als lateral zu betrachten sind. Dass das Stigma immer lateral’ sei, mag man daraus schliessen, dass es sich in vielen Fällen unläugbar so verhält; und bei einem Genus wenig- stens, bei Tasmannia, erstreckt es sich fast längs des ganzen Oyariums. Dass das Stigma immer doppelt sei, wird wahr- kommen entwickelt ist, wie bei dem grösseren Theil der Gramineen, wo das Ovarium einfach ist, durch das zusammengesetzte Ovarium bei Urena, und durch diejenigen, wo die Entwickelung, obgleich weniger vollkommen, doch hinlängliche Aufklärung giebt, wie bei vielen Euphorbiaceen und einigen lri- deen. Diese Stufe der Entwickelung ist jedoch ver- hältnissmässig selten, wogegen das Zusammenilies- sen der beiden Stigmata eines jeden Fruchtblattes den gewöhnlichen Fall darbietet, sammengesetzten Pistill findet die Vereinigung der Stigmata oft im einem höhern Grade statt, als die der Placenten, wobei offenbar eine Umbildung der]| äussern Fläche zu einer vollkommneren Verrichtung ihrer Fuuctionen statt findet. Ein anderer Unterschied menfliessens der Placenten und der Stigmata findet häufig, statt: nämlich dass bei dem zusammengesetz- ten aber einfächrigen Ovarium die Placenten der| die) „beiden Stigmata eines jeden Fruchtblattes zusam-| Diese Regel erleidet jedoch Ausnah- | men, wie hei Parnassia, bei vielen Cruciferen und} In allen diesen Fällen flies-| sen sowohl die Stigmata als die Placenten der an-ı eine Struktur, | welche bei en Cruciferen hinlänglich durch einige | Monstrositäten dargethan wird, bei denen die Sta-!| mina in Pistille umgewandelt sind, und bei den| Papaveraceen sowohl durch eine Reihe von Modi-| durch eine! | Ursprunge verfolgt, wo man dann findet, dass die- der Stigmata) bei dem zusammengesetzten vielfächrigen Ovarium | Es findet sich jedoch bei der grös-| sern Zahl der Irideen, bei denen die drei Stigmata | mit den Fächern abwechseln und folglich auch miti Dass! dies die richtige Ansicht von der Zusammensetzung! ‚der Stigmata bei den Irideen sei, wird wenigstens! wahrscheinlich durch ihre gelegentliche tiefe Theilung | | drei Placenten des dreifächrigen Ovariums den drei blattartigen Style oder Stigmata, welche den Fä-| äussern Abtheilungen gegenüber stehen. Ferner wird chern des Ovariums in andern Gattungen dieser! anliegenden Fruchtblätter sich vereinen, aber menfliessen. bei den Papaveraceen. liegenden Fruchtblätter zusammen, fieationen in der Struktur als auch ‚gleiche Umwandlung der Stamina. Ein ähnliches Zusammenfliessen ist viel seltener. den Placenten des dreifächrigen Ovariums, und.ganz besonders durch die zweitheiligen, blumen- und in dem zu-| — WS — Familie, wie in Zris und Moraea, gegenüber stehen, Bei diesen beiden Anordnungen ist die Anpassung zur leichtern Verrichtung der Function auf gleiche Wenn die Richtigkeit dieser Bemerkungen zuge- igeben wird, so folgt daraus, dass die Charaktere, ı welche von | Stigmata hergenommen sind, sowohl in systemati- jscher Hinsicht bei der Abgrenzung der Familien, jals auch in theoretischer bei der Erforschung der scheinlich durch diejenigen Fälle, in denen es voll-| jgerer Geltung sind, als die von den analogen Un- den verschiedenen Modificationen der wahren Zusammensetzung der Organe, von gerin- terschieden in den Ovarien oder Placenten herge- lleiteten. | Für die Fälle, in denen die Natur der Zusam- mensetzung, des Ovariums zweifelhaft ist, mag zu- erst bemerkt werden, dass, wo immer in dem zu- sammengesetzten einfächrigen Pistill die Placenten doppelt oder zweilappig sind, es wahrscheinlicher ist, dass solche Placenten zweien anliegenden Frucht- blättern angehören und folglich marginal oder sub- marginal sind, als dass sie den Diskus (die Achse) eines und desselben Fruchtblattes einnehmen, wie dies in vielen Fällen, wo man doch Marginal - Pia-* centen annimmt, ganz den Anschein hat. Doch ste- |hen bei dem grössern Theil derer, bei denen der der Art des Zusam-| |derten Massen beisammen, sondern sind in der Re- | gel gleichmässig über die Oberfläche zerstreut. Diskus Oyula trägt, dieselben nie in zwei geson- Doppelte Placenten kommen offenbar bei den Orchideen vor, der Familie, von welcher Lindley hauptsächlich behauptet, dass die Ovula den Diskus und nicht die Ränder einnehmen. Bei dieser Familie ist auch das Ahbwechseln der Stigmata mit den Placenten das Verhältniss, welches am gewöhnlich- sten bei dem zusammengesetzten einfächrigen Ova- rium stattfindet, wo die scheinbare Zahl der Stig- mata und Placenten gleich ist; und dass bei den Orchideen jedes scheinbare einfache Stigmäa durch das Zusammenfliessen der beiden Stigmata eines und desselben Fruchtblattes gebildet sei, lässt sich beweisen, wenn man ihre Gefässbündel bis zu ihrem selben mit denen der drei äussern Blätter des Peri- anthiums verwachsen sind. Diese Ansicht von der Zusammensetzung des Ovariums bei den Orchideen wird bestätigt dadurch, dass man findet, dass sie mit der gewöhnlichen Anordnung bei den monocotyledonischen Pflanzen übereinstimmt, wo nämlich die doppelten Parietal- Placenten den drei innern Abtheilungen des Perian- thiums gegenüber stehen, während in Apostasia die wenn man betrachtet wo. 15 7 diese Ansicht unterstützt, — 199 — was bei den Seitamineen statt findet, wo dieselbe Uebereinstimmung herrscht sowohl bei den Placenten des dreifächrigen Ovariums, welches in dieser Fa- milie die gewöhnliche Struktur ist, als bei denen des einfächrigen, welches die Ausnahme ist. Ich weiss, dass die Uebereinstimmung des Ver- hältnisses der Blüthentheile bei den Orchideen mit dem bei den Monocotyledonen gewöhnlichen von A. Richard und von Lindley, welcher dessen Mei- nung folgt, nicht zugestanden wird. Nach Richard fehlt die äussere Reihe des Perianthiums in der Re- gel, und findet sieh nur bei dem Genus Epistephium. Die drei äussern Abtheilungen, welche in Wirklich- keit bei der ganzen Familie vorhanden sind, werden dieser Ansicht nach Petala, und die innern Abtheilun- gen unfruchtbare blumenblattartige Stamina. Ich habe vor einigen Jahren mehrere Einwände gegen diese Annahme gemacht. Jetzt will auf einen von diesen hinweisen, da ich ihn für ent- scheidend halte, nämlich die Stellung der zwei seit- lichen Stamina, welche in dieser Familie in der Regel rudimentär, in einigen Fällen jedoch vollkom- men entwickelt sind. Diese vollkommene Entwick- lung findet sich Bei einigen Arten dieser Gattung hatte ich durch zahlreiche Queerschnitte der Säule in verschiedener Höhe und ihrer Basis erkannt, dass stränge sich mit denen der zwei seitlichen innern Abtheilungen der Blume vereinigten, des dritten, in der Regel allein vollkommenen Sta- mens offenbar der vordern Abtheilung der äussern Reihe gegenüber steht. Die Stellung der Stamina wäre, ganz beispiellos, indem zwei der iunern Reihe zweien der voraussetzlich äussern Reihe gegenüber stehen würden. Eine ganz abweichende Ansicht in Betreff der Bildung des Ovariums bei den Orchideen ist die zu- erst von Bauer aufgestellte und von Lindley angenommene, nämlich, dass es aus sechs Frucht- blättern bestehe, von denen drei, welche der äus- sern Reihe des Perianthiums gegenüber stehen, un- fruchtbar sind, die übrigen drei aber, welche der innern Reihe gegenüber stehen, fruchtbar, und dass die Placenten an den Achsen sich befinden. Der Hauptbeweisgrund zur Unterstützung dieser Ansicht ist ohne Zweifel von dem sehr deutlichen Aufspringen der Kapsel in sechs Klappen hergenom- men. Ich habe jedoch anderswo Fälle eines analo- gen Aufspringens nachgewiesen, bei denen aber nie eine ähnliche Zusammensetzung angenommen wurde; und wenn das Vorhandensein von sechs Gefässbün- deln in den Queerschnitten des Ovariums gleichfalls zu Gunsten dieser Meinung angeführt wird, so kann ich hinzufügen, dass ich an derselben Stelle bemerkt allein angehören, ich nur unter anderen bei Oypripedium. ihre Gefäss- während der wenn man der erwähnten Annahme beitritt, FE WIEN WIRT — 200 — habe, dass diese Gefässbündel nicht dem Ovarium sondern auch dem Perianthium und den Staubfäden, und auf gleiche Weise bei andern epigynischen Familien sich finden, wie z.B. bei den Irideen, von denen eine ähnliche Bildungs- weise nie behauptet worden ist. Was die zweite Familie betrifft, von welcher Lindley annimmt, dass der Diskus der Frucht- blätter die Ovula trägt, nämlich die Orobancheen, so finde ich keinen andern Beweis zur Unterstützung dieser Ansicht angeführt, als den von dem Aufsprin- gen der Kapsel in zwei seitliche Klappen hergenom- menen. Allein ein auf das Aufspringen allein ge- sründeter Beweis kann kein Beweis genannt wer- den, da die Theilung durch die Achse der Frucht- blätter, besonders in den mit den Orobancheen ver- wandten Familien fast ebenso gewöhnlich ist, als die Trennung ihrer Ränder, Bei dieser Familie sind, wie bei den Orchideen, die Placenten doppelt, ein Grund, welcher für die Behauptung spricht, dass sie randständig seien. Doch sind die Placenten, mag man die bei den Fruchtblättern für seitliche oder für ein vorderes und ein hinteres halten, nicht genau randständig; jedoch giebt es andere Familien, wo eine ähnliche Stellung der Placenten sich findet, bei denen aber die bei dieser Ansicht angenommene Struktur nie vermuthet wurde. Was die behauptete Verwandtschaft der Orobancheen mit den Gentianeen betrifft, welche zur Unterstützung dieser Ansicht angeführt werden kann, sofern sie auf die voraus- setzliche Uebereinstimmung dieser zwei Familien in der seitlichen Stellung ihrer Fruchtblätter gegründet ist, so kann dieser Beweisgrund, selbst wenn er richtig ist, kaum entscheidend sein; denn bei den Gentisneen giebt es wenigstens ein Genus mit vier- oder fünftheiligen Blumen, wo nicht zwei seitliche, sondern ein vorderes und ein hinteres Fruchtblatt vorhanden sind, wie ich behaupte, dass es bei den Orobancheen der Fall sei; auch hat man nie ange- nommen, dass bei den Gentianeen die Achse die Ovula trage. Bei dieser Uebersicht der Modificationen des Ovariums und des Stigmas habe ich mich in Ueber- einstimmung mit dem gewöhnlichen Sprachgebrauch der Botaniker des Ausdrucks „ Zusammenfliessen ** bedient, unter welchem jedoch nicht die Vereinigung oder das Zusammenhängen ursprünglich AD Tuben Theile zu verstehen ist. Ich habe auch angenommen, dass die Ovula dem metamorphosirten Fruchtblatte angehören und nicht von mit denselben vereinten Fortsätzen der Achse her- zuleiten sind, wie Jüngst einige ausgezeichnete Botani- ker angenommen haben; dass die Placenten und Ovula in der That dem Fruchtblatt allein angehören, ist we- nigstens in allen den Fällen offenbar, wo Stamina in Bad Bi un > dar Dun 5 Kl ie ar Pistille verwandelt sind. Auf solche Monstrositäten |von 23—25 Bushel sten Beobachtungen über den Typus des weiblichen | Organs bei phanerogamischen Pflanzen und seitdem! ausführlicher in meiner Abhandlung über Rafflesia.| habe ich mich schon längst berufen in meinen er- Die bemerkenswerthesten Instauzen, welche zur Er- sind: Sempervivum tectorum, Salix und Cochlearia Armoracia, bei welchen allen sich jede Abstufung zwischen der vollkommenen Anthere]| und ihrer Verwandlung in ein vollständiges Pistill! | Weizenpflanze habe im Jahre 1833 32 Aehren tra- igende Nebenschüsse gegeben, also im Ganzen etwa | 1600 Körner geliefert, und durchschnittlich habe von 140 Pflanzen derselben Abänderung jede 15 Neben- Ueber die Varietäten, Eigenthümlichkeit! und Classification des Weizens von John Le! bringt zul een guten Boden der Stalldün- iger ein üppiges Wachsthum hervor, aber das Pro- Idukt in Korn und Mehl wird ansehnlich verringert; leine zu starke Düngung ist ein Gift, welches, wie |die Ueberfüllung des Magens mit Speise, Krank- F. A. Rüder,| Mitglied mehrerer Landwirthschaft - Gesell- | a eh R i Graden nützliche Düngungen. o1 43, | schiedenen g Leipzig 18 I Wechsel mit der Saat nothwendig sei, glaubt der | Verf. nicht, wohl aber hat sich ihm, ein Wechsel Der Verf., Oberst des 1. Regiments der Jersey-i nützlich erwiesen. gelegentlich findet. Literatur. Conteur. Für alle Landwirthe, National- ökonomen, Naturforscher, Obrigkeiten, wel- ehe Brodtaxen reguliren, Bäcker und Mehl- händler übertragen von schaften. Mit 1 Iiıth. Taf. Hinrichs’sche Buchhandlung. 8. 728. miliz, wurde durch Prof. La Gasca’s Kultur von ungefähr 80 verschiedenen Weizensorten in der Pfianzschule der Insel Jersey eben diesem Gelehrten schung gehaltenes Weizenfeld 23 verschiedene Va- rietäten von Weizen enthielt, die in verschiedenem Zustande ihrer Entwickelung waren, darauf geführt, dass es den grössten Vortheil dem Anbauer des Weizens gewähre, wenn er besondere Sorgfalt auf die Wahl der Saat verwende, so dass diese nicht allein nur aus guten ausgesuchten Körnern bestehe, sondern auch von einer Varietät genommen sei, welche sich für den Boden gerade am besten passe, um eine möglichst zu gleicher Zeit und vollständig reifende, reichlich lohnende und ein gutes Mehl lie- fernde Ernte zu gewähren, dass aber auch auf die Art der Aussaat und die Düngung Rücksicht ge- nommen werden müsse, um zu jenem Ziwecke mit- zuwirken. Da nun alles dieses sich auf kleinen Gütern leichter erreichen lassen wird und da der Hr. Uebers. die Theilung des grossen Besitzes für vortheilhaft hält, so hat er diese Uebersetzung über- nommen und mit Bemerkungen begleitet. Man muss um eine gute Saat zu erhalten, fortgesetzt nur die besten , am kräftigsten ausgebildeten Samen nehmen, da solche auch nur kräftige, reichlich tragende Pflanzen gehen. Durch diese Sorgfalt bei der Aus- und durch die von; ausgehende Nachweisung, | dass ein für besonders rein und frei von Vermi- — 202 — wahl des Samens brachte der Verf. seine Ernten p- Acre auf 40—50 und er glaubt, dass er mit aller Sorgfalt es auch bis zu 60 und 70 B. bringen könne. Man muss den Samen vom Winterweizen einige Zoll tief (3—4 2. in | England) legen, um die junge Pflanze vor der Win- läuterung dieses Punktss angeführt werden können, | oleifolia; terkälte zu schützen und um ihr Gelegenheit zu geben, in gehöriger Tiefe die später aus dem ersten Knoten sich entwickelnden Wurzeln zu bilden. Dass die Pilanze Nebenschüsse bilde sei von grosser Wich- tigkeit, da diese den Ertrag vermehren. Eine schüsse gemacht. Was die Düngung betrifft, SO heiten hervorruft, Kelpasche, Rasenbrand eines alten Grasbodens, andere Asche und Kalk sind in ver- Dass ein des Bodens und der Düngungsart für dieselbe Saat Ss—l. Erläuterung und Beschreibung der Um- bilikarien von Tirol. Von Ant. Perktold, Chorherrn des Prämonstr. Stiftes Wilten. (Besond. abgedr. a. d. 8. Bdchn. d. neuen Zeitschr. d. tirol. Nationalmuseums.) Inns- bruck, gedruckt mit W agner’schen Schrif- ten. 1842. 8. 168.) Die Absicht des Verf. ist, die Umbilikarien Ti- rols nach eigener Anschauung zu beschreiben und mit den Standorten derselben in seinem Vaterlande hekannt zu machen. Er giebt zuerst den allgemeinen Charakter der Gattung, dann die Uebersicht ihrer Eintheilung ünd spricht ferner von der geographi- schen Verbreitung in Tirol. Man findet die 8. euro- päischen Arten, mit Ausnahme der U. pustulata, welche sich bei Eppan bis in die Kastanienwälder herablässt, nur jenseit der Waldregion auf Glim- merschiefer, Gneiss, Granit und Perphyr zwischen 59000 F. über d. M., nie aber auf Kalkgebirgen. U. eylindrica , dies emeinste von allen, findet sich 1) Dieser, sowie die folgenden Abdrücke, sind ein- zeln durch die Wagner’sche Buchhandlung in Innsbruck aller Orten zu beziehen, — 2035 — nach Dr. Unger auch auf Thonschiefer und rothem Sandsteine. Es folgt endlich die Beschreibung der Arten ‘mit ihren Abänderungen, bei welcher Fundorte sehr ausführlich angegeben werden. ler 11 benannten Arten zeigen, und die Entdeckungs- zeit sowie den Entdecker der einzelnen tiroler Arten | ifolia L. (tenuis, parviflora und auch litoralis Host. | steiniana W., prunifolia Sm., formosa W., pul- Monographie der Weiden von Tirol und| Von Jos. Traunsteiner, | Myrsinites L. Carbutifolia L.);-die S. Jacguiniana Besond, abgedr.| a ( ?®. scheint nur auf Kalkgebirgen vorzukommen und ob- ürol.| won sie in Tirol angeführt wird, Nationalmuseums.) Innsbruck, gedruckt mit! Wagner’schen Schriften. 1842. 8. 40 8.! Nach Voranschickung des @eschichtlichen, derjtomentosa Host.). Angabe seiner Quellen , giebt der Verf. die 5 Grup- | unter der Erde kriechendem Stamm und Zweigen und pen Koch’s und darnach eine analytische Tabelle, jendständigen Kätzchen: die Blätter zur Kenntniss der Arten! L., davon ist S. serpyllifolia W. eine merkwürdige die einzelnen | durch trockenen Standort bedingte, und S. Kitaibe- mit langen! kana W. die grösste Form. schmalen, meist linealen Blättern: S. incana Schrk.} (riparia W., lavandulaefolia Lap.). S. salviaefolia | Wnrichtig bestimmter tirolischer Arten: Lk. (intermelia Host.) S. viminalis L., 8. pur- | lata Ehrh., vom Verf. ein Blattzweig gesehen; 8. purea L. (monandra Hoffm., Helix L., oppositi- | MYyrlölloides L. von Zuecarini gefunden, ob Ver- Host.).| Südtirol 2ngebaut, ist zwischen Neumarkt und Sa- nachweisen soll. S—l. Vorarlberg. Apotheker zu Kitzbühel. a. d. 8. Bdchn. d. neuen Zeitschr. d. um nur durch zu kommen und beschreibt endlich Arten, nämlich 1. Langweiden folia, mutabilis, carniolica, mirabilis 2. Lorbeerweiden. Bäume und höhere Sträu- cher mit vorn schmal-lanzettlichen alba L., 8. vitellina L., S. daphnoides, (praecox Hoppe, cinerea W. et Host., bigemmis Hoffm.). discolor Host.). strina Host.). S. Hoppeana W., welche Pollini anführt, ist nur Spielart von amygd. mit männlicher‘! ı von 8. aurita. und weiblicher Blume in einem Kätzchen. 8. cus- Tirol aber von dieser ziemlich verschieden S. pentandra L., coruscans W.). bis lanzett-) eiförmigen, beiderseits verschmälerten Blättern: s,jangegeben, kommt wohl nicht vor, was der Verf. viıı.|als solche erhielt, war cuspidata. iwäre nach Beichenbach vom Verf. gefunden, er S. Pontederana Schleich. (austriaca,| S. amygdalina L. (triandra L.,|°- oben. semperflorens, tenuiflora, venusta, varia, ligu-| ben, ist wohl S. grandifolia. Dr. Santer — 201 — Itica Sm., polymorpha H.ost.), S. aurita L. (ru- |gosa Ser., uliginosa W., die Zum | Schluss ist von der Redaction noch eine Tabelle hin- | zugefügt, welche die geographische Verbreitung al- | ı S. argentea nicht in Tirol vorkommt. heterophylia Host.). 9. Awergweiden. Zwergsträucher mit niedri- gem Stamm; Moorboden oder die Alpen bewohnend. Ss. repens L. (fusca L., depressa Hoffm.), als Formen werden angegeben: a) repens L., deren Var. b) angusti- folia Wulff. (pratensis Host.). c) rosmarini- gehören dazu.) SS. arbuscula L. (Wald- chella, alpestris, S. hastata L. (malifolia Sm., eleyans Host.). coruscans, flavescens Host,). S. sah der Verf. noch kein Exemplar. S. Lapponum L.(limosa W ah- lenb. helvetica Vill., nivea Ser., arenarig W., 6. Erdweiden mit auf oder S. reliculata L., S. retusa S. herbacea L. — Es folgt nun ein Verzeichniss noch zweifelhafter oder Ss. undu- wechslung mit Myrsirites?; S. babylonica häufig in lurn fast verwildert. S. fragilis L. von Schultes S. silesiaca W. glaubt, dass dies Mielichhofer’s S. punctata sei, 5. sphacelata Sm. von Pollini angege- S. Dicksoniana von war eine Eorm der arbuscula. 8. ambigua Ehrh.von Pollini scheint die kleine Form S. caesia Vill. ist von Pollini nur pidata Schulz (tetrandra L., Mayeriana W.). Die | nach Sartorelli aus dessen Buch: „Degli ‚alberi in- beriiner Pflanze soll viel breitblättriger sein und! dort als Var. der pentandra angesehen werden, in jaufgeführt und da Sartorelli kein Botaniker, son- sein. S. glabra Scop. (Wulfeniana | Die mit beiderseits grünen Blättern | digeni ai boschi dell’ Italia superiore, Milano, 1816“ dern Forstinspector zu Lecco in der Lombardei war, sehr zweifelhaft. Vom Nutzen der Weiden handelt der Verf. und giebt eine Uebersicht ihrer geographi- scheint S.punctataMielichhof. S. nigricansFries!{sSchen Verbreitung, wozu auch die Tabelle. (phylieifolia Wahlenb., Ammanniana W., men- ; prunifolia, parietariaefolia, | x ah [richt von dem Verwaltungsausschusse. 1841. behaarten | ; mu Innsbruck, gedruckt mit Wagner’schen | Schriften. Ss. Ca-| prea L., S. Cinerea L. (acuminata Hoffm, aqua-! thaefolia, rivalis, ovata, glaucescens, aurita Host.). weiden, mit graugrünen, we oder wolligen, nach vorn breit „ krummspitzigen Blättern und filzigen gestielten Früchten: 8. gran- difoia L. (monandra, montana Host.). Ferdinandeum. Achtzehnter Jahresbe- 1842. 8. 75 S. Der durch den Grafen von Chotek gestiftete Verein, welcher sich Ferdinandeum ‚genanut, und — 205 — vorzüglich die genauere Kenntniss und Erforschung Tirols in allen Beziehungen zur Aufgabe ge- stellt hat, ist in dieser Hinsicht bemüht, nicht allein Sammlungen von Naturprodukten, sondern auch von Kunstsachen aller Art, von Büchern u. s. w. zusammenzubringen, und der vorliegende 18. Bericht giebt nun über deu Erwerb im Jahre 1841, so wie über den ganzen Zustand dieses einer sehr grossen Theilnahme sich erfreuenden Vereins Nachricht. Wir sehen daraus, dass in botanischer Hinsicht be- sonders Hr. Ritter v. Heufler thätig gewesen ist. Es ist ein Musterherbar der tirolischen Flor in 15 Exemplaren unter Mitwirkung der Herren Santer, Traunsteiner, von Hausmann, Jos. Hof- man, Prantner begonnen, dessen erste CGenturie theils an Öffentliche Institute, theils an berühmte Botaniker abgegeben wurde, wofür von mehreren aus Dankbarkeit theils andere Pflanzen, theils Bü- cher übergeben wurden. Die Herbarien des Ferdi- nandeums wurden um 5914 Nummern und 8965 Exem- plare vermehrt, die theils der besonders aufgestell-; ten Tiroler Sammlung , theils dem allgemeinen Her-! bar zufielen. Naturalienkabinette des Stifts Wilten eine Sammlung übergeben und soust noch durch Tausch, u. a. m. erhalten werden. Für das tiroler Herba- tirolische Pflanzengarten endlich, von Der deihen. Festreden. Gehalten im naturgeschicht- lichen Museum zu Frankfurt a. M. und als der Senckenberg’schen naturforschenden Gesellschaft am 22. Nov. 1842. Heraus- gegeben von Dr. J. M. Mappes. Frank- furt a. M. bei Sauerländer. 1842. 8. VII u. 186 S. In diesen Festreden sind von dem Veırf., der| lange Zeit Secretair der Senckenberg’schen Gesell-|! schaft war, eine Menge interessanter Notizen ent-| halten, theils über den Anfang, die Fortbildung, die] Institute u. s. w. dieser Gesellschaft, theils Lebens-! nachrichten über verschiedene Gelehrte, welche auch! in den Annalen der Pflanzenkunde schon ein bleiben- } des Andenken gefunden haben, wie Senckenberg,! Sömmering, Göthe, Becker, Bernh. Meyer.! i beendet das Werk. Sl. Bücher! mung erläutert. ı mensetzung wird bei den einzelnen Arten im Allge- ı meinen angeführt. Der angehängte Blüthen - Kalender jist nach zehnjährigen Beobachtungen berechnet: |lere Wärme im Allgemeinen — 206 — Die Mikroskope und ihr Gebrauch. Oder vollständiges Handbuch der Mikro- graphie, enthaltend eine Beschreibung der neuesten Methode und Apparate zu mikro- skopischen Beobachtungen nebst einer Ab- handlung von de Brebisson über die Desmidieen und Diatomeen oder Bacillarien u.s.w. Von Charles Chevalier. Be- arbeitet und mit Anmerkungen, so wie mit einer Abhandlung über die katadioptrischen Linsen versehen von Dr. Friedr. Sylv. Kerstein. Mit 6 Taf. Abbildungen. gr. 8. (1 'Thlr. 15 Sgr. beiE.S. Mittler.) Die Gewächse des nördlichen Deutsch- lands nach ihren natürlichen Familien, Stand- örtern und Stoffen. Mit einem nach neuen Grundsätzen bearbeiteten Blüthen - Kalender. en a ‚Für Landwirthe, Forstmänner, Apotheker iese Vermehrung wurde besonders! 5 Ar Be »eSONCeFS | nd alle Freunde des Pflanzenreichs. durch die aus dem Nachlasse des 1841 verstorbenen D cl Bd E Dr. Ant. v. Precht erhaltene Sammlung herbeige-! = IE: . angethal, Professor an führt und aus den zahlreichen Doubletten konnte dem! der Universität und Lehrer \wirthschaftlichen Institut zu Jena. Von an dem land- Jena, Friedr. Luden. 1843. 8. YVlLu. 498S. ‚(2 Thlr. 19 Ser.) rium ist ein eigener ausführlicher Katalog angelegt. | Die botanische Bibliothek wurde stark vermehrt.| ; N ER Hrn ı auch die natürlichen Familien on Flbesoretz list ebenfallstin besten! @er istimmtere Charaktere dargestellt sind. Auch bei den I 3 h 2 - r Arten sind den Charakteren noch ausserdem die Un- ;terschiede von den verwandten Arten hinzugefügt Ein Buch für Anfänger, denen zu Liebe daher durch kurze und be- oder diese allein gegeben. Die Kulturpflanzen sind ı meist hinzugefügt, aber von den wild wachsenden i R u; an i des nördlichen Deutschlands fehlen viele. Beitrag zur Feier der 2öjährigen Stiftung | Die Gat- tungsnamen sind meist rücksichflich ihrer Abstam- Benutzung und chemische Zusam- Das Jahr wird in-Perioden getheilt, von denen die mitt- und dann Morgens, Mittags und Abends im Durchschnitt angegeben wird, sowie die höchste Mittagswärme. Dann folgt eine allgemeine Schilderung der Temperatur- und Vege- tationserscheinungen und zuletzt die Angabe der in diesen Perioden blühenden Pflanzen nach ihren Haupt- standorten geordnet. So geht die erste Periode mit 20%. mittlerer Wärme vom19.Febr. bis zum 21. März. die zweite vom 22, März bis zum 20. April u. s. f. Ein Register der deutschen und lateinischen Namen — 207 — Beisende. Wilhelm Schimper’s Reiseberichte vom Nov. 1839 bis Mai 1840 über seine Reise von Adoa in Abyssinien an dem Tacaz& und in das Semen- gebirge sind in der Beilage zur Allgemeinen Zeitung No. 83 ff. enthalten und mit Noten von Hochstetter! begleitet. Sie schildern die Schwierigkeiten, womit ein Reisender angemessenes Benehmen unangenehme Schwierigkeit, dem Papiermangel, dessen Blüthen und Frucht er übersendet hat, zu begegnen. Der Tacazestrom liegt nur zwei Tage- reisen südwestlich von Adoi, Sana im Dorfe Dscheladscheranne an, durchsuchte das Tacazethal, das hohe Plateau der an den Tacaze nach der höhere Berge enthaltenden Provinz Sömen fort, so hatte er Gelegenheit, die ganze Gegend von 1800 his 14,200 F. über d. M. zu untersuchen. kommen, Z. B. Scirpus- und Cyperus-Arten, Grä- ser, namentlich mehrere Arten von Arundo (wahr- seheinlich eher Bambusen nach den Exemplaren), von denen er nie ein blühendes Exemplar fand, von dem auch die Abyssinier behaupten, sie blüheten hier nicht; diese bauen das Gras an und benutzen die Stengel zu Hausdächern, Stengeln und andern Ge- räthschaften. Ferner wachsen und eine gelbblühende Leguminose (Sesbania filifor- mis Guill. et Perr.), von deren Gattung eine andere Art in Aegypten und Arabien unter dem Namen Sessebän wächst; sodann eine Feigenstaude, die nur hier wächst, und eine über ganz Abyssinien | verbreitete Salöx. Dicht hinter diesen Strandstauden stehen am Fusse der Berge hohe und dicht belaubte Bäume, welche dem Fluss einen dunkelgrünen ma- | lerischen Saum zu beiden Seiten geben, an welchem verschiedene Schlingpfianzen sich befinden. Auf den beiden Bergabdachungen ist ein reichlicher Baum- wuchs, worunter besonders vier Formen sich aus- zeichnen: 1. mehrere Arten von der Gruppe der Coniferen, worunter der Baum, welcher das Rinden- papier liefert, in der Landessprache Makkar (dies in jenem Lande zu kämpfen hat,] Schwierigkeiten, die sich zum grossen Theil durch|;m Thale hält und sehr gross ist, sowie ein kleiner des Reisenden beseitigen | g,,m, dessen Stammkern schwarz und wahrschein- lassen. Einer für den sammelnden Botaniker äusserst‘ lich Ebenholz ist (Dalbergia Melanoxylon Guill. ’ ET HER ; & let Perr.) 3. Etwa 12 Arten von Feigenbäumen. wusste S. durch die papierdünne Rinde eines Baumes, | \Jeiche ls einzeln stehende mac em Ras |ufer bis zu dem 6000 F. hohen Plateau in mannich- £ ifacher Korm erscheinen. aber diese nledere! Gezend "hat feine/ganzJandere Vegetation. 8. siedelte mm und Aeste sich schnell verjüngen, daher er sich am rechten Ufer dieses FKlusses in der Provinz! iins Auge fällt. Ian und kommt in einer Höhe von 6000° nur noch sto: den Provi Schir sei ise| stossenden Provinz Schire und setzte dann seine Reise | selten vor. . Ifange. Diel ,, fer des Tacaze si trandp bewach-| . ; & a ae 2, ran DR EM > irindenbaumes werden von den Einwohnern kaum sen, es sind dies che andern ähn- | : k ee, 5 & 2 rn Ne auch an G i benutzt; sie dienen den Affen, hauptsächlich einer lichen Orten 5 — 7000° über d. M. an Bächen vor- | — 208 — ist eine Burseracea, oder wie Endlicher meint eine Sapindacea, Plösslea floribunda Endl. nach Exemplaren von Russegger aus dem Fassokel. ı Nach Hochstetter gehört der Baum zu Boswellia, da er mit B. glabra Roxb. sehr nahe übereinstimmt, also B. papyrifera Hochst., dazu gehört wahr- scheinlich Amyris papyrifera D el. in Caill. Voy.) 2. Leguminose Bäume und Stauden, viele Mimosa - Arten, ein Tamarindenbaum, der sich hauptsächlich 4. Ein grosser dickstäm- miger Baum aus der Familie der Malvaceen, dessen sich vor allen Bäumen sehr auszeichnet und bald Er steht hier einzeln vom Flussufer Der Stamm von diesem Baume, nich einmal von den dicksten, hält 9 Klafter im Um- In der Tigresprache heisst er Dimme (ist Adansonia digitata L.) Die Früchte des Tama- Art Cynocephalus, zur Speise. Nur wenige Ein- |wohner wissen sich aus der Tamarindenfrucht ein kühlendes Getränk zu bereiten, und manche begehen Idie Thorheit, ein stark gepfeffertes Gemüse daraus i zu fertigen. I steigend gelangt der Reisende auf die abgerundete ı Bergkuppe , welche durch Thäler und Klüfte getrennt, : 3 $ . toben das Bild einer fruchtbaren, stark zerrissenen bier eine narer | Ebene darbietet, auf welcher sich hier und da ein | majestätischer Darobaum, eine Feigenbaumart, er- Auf der andern Seite des Klusses auf- hebt, welcher seine grossen Aeste horizontal aus- breitet und einen umfangreichen Schatten bietet, er liebt die Höhe von 6000 FE. vorzüglich. Die steilen Abhänge der Thäler oder Schluchten sind, wo tiefer der Schieferthon hervortritt, mit dornigem Gesträuch bewachsen, hauptsächlich 3 Arten Mimosen, ein Zizyphus und eine Staude aus der Familie der Co- niferen (eine Combretacea der Gattung Conocarpus oder Anogeissus) und in den obern Regionen mit der Kronleuchter - Euphorbie (ohne Zweifel E. abyssinica Räusch.), welche hier Collquall oder Collcall heisst, ein Wort, das mit Collcoll, d. h. Bergabfall, grosse Aehnlichkeit hat, ng; Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: G@ebauersche Buchdruckerei in Halle. 1. Jahrgang. Den 31. März 1843. 13. Stück. — 209 — Ueber Pflanzen-Verbreitungs-Zeichen. Von E. Meyer. Seit dem Auftreten der Pflanzengeographie steigerten sich zugleich mit der wissenschaftlichen Bedeutsamkeit der Floren unsere Ansprüche an sie. Die Frage: wo wächst eine Pflanze? genügt nicht mehr; man fragt auch: wo wächst sie nicht? wo liegt die Grenze ihres Verbreitungskreises? unter welchen physischen und geographischen Bedingungen kommt sie vor? Statt des blossen Verzeichnisses und der Diagnostik der in einem bestimmten Land- striche gefundenen Pflanzen, verlangt man ein treues anschauliches Bild des vegetabilischen Charakters der Gegend. Bei diesem unverkennbaren Streben nach Zu- sammenhang des Wissens ist es auffallend, dass man jede Specialflora, die doch nur Theil eines hö- hern Ganzen ist, noch immer als ein Ganzes für sich zu behandeln und ihr Verhältniss zu den an- grenzenden Floreu zu vernachlässigen pflegt. Ganz anders verfahren im gleichen Fall die Landkarten- zeichner. Längst hörten sie auf, die Gegend, die sie speciell behandeln wollen, gleich einer Insel im weissen Ocean des Papierbogeus schwimmen zu lassen; nach allen Seiten gehen sie über die selbst gezogene Grenze hinaus, und deuten wenigstens an, wie die Flüsse, Gebirgszüge, Ebenen, Küsten, die sie uns vorführten, auch jenseits der Grenze weiter verlaufen. So orientirt man sich. leicht, und er- kennt. noch im Bruchstücke den Zusammenhang. Sollten wir diesem Muster nicht folgen,- und auch jede Flora, so weit es das Material gestattet, im Zusammenhang mit ihren Nebenfloren darstellen ? Es ist doch wirklich ein grosser Unterschied, ob eine Pflanzenart nur zufällig an einer Seite einer bestimmten Flora noch nicht gefunden ward, oder ob sie nach dieser Seite zu innerhalb unserer Flora die wahre Grenze ihres Verbreitungskreises erreicht; und wie lässt sich beides unterscheiden, wenn uns| — ll = nicht gesagt wird, ob dieselbe Pflanze auch in der angrenzenden Flora fehlt oder vorkommt? Zwar kann man die Nachbarflora selbst nachschlagen, aber wenige Worte oder Zeichen würden uns dieser Mühe überheben, Ich schlage vor, zu diesem Zwecke Zeichen einzuführen, die nicht nur in den meisten Fällen vollkommen aAusreichen dürften, sondern sich auch durch symbolische Anschaulichkeit und überdies da- durch empfehlen, dass sie in jeder Buchdruckerei aus den verhandenen Zeichen leicht zusammenge- setzt werden können, Ueberall, wo nicht mächtige Gebirgszüge ein ganz eigenthümliches System von Isothermen, Iso- theren und Isochimenen bedingen, wird es genügen zu wissen, nach welchen klimatischen Himmels- gegenden jede Pflanze das Gebiet jeder Flora über- schreitet oder nicht. Ich sage klimatische Him- melsgegenden, weil da, wo die Isothermen selbst in der Ebene beträchtliche Krümmungen erleiden, wie z. B. in Finnland, der klimatische Meridian, und folglich auch der klimatische Ost, Süd, West und Nord von dem astronomischen wohl zu unter- scheiden ist. Doch für die meisten Floren ist dieser Unterschied so unerheblich , dass er geradezu ver- nachlässigt werden darf. Wählt man nun für das Vorkommen einer Pflanze überhaupt ein beliebiges Zeichen, etwa einen Stern (*), so würde es ge- nügen .den Stern nach ‚den Himmelsgegenden zu, nach denen eine Pflanze das Gebiet der Flora nicht überschreitet, mit einem graden Strich (— oder | ) als Grenzzeichen in Verbindung zu setzen. Ein von vier graden Strichen, also von einem regel- mässigen Quadrat, eingeschlossener ‚Stern würde demnach eine Pflanze anzeigen, die, der gegebenen Flora eigenthümlich, ringsum vermisst wird; ein ganz freier Stern das grade Gegentheil, nämlich eine nach allen vier Himmelsgegenden übergreifende Pflanze. Und da dieser Fall in allen kleineren, also in den meisten Floren, am häufigsten vorkommt, so könnte er auch der Kürze wegen ganz unbe- zeichnet bleiben, so dass man nur die Ausnahmen 16 — 21 — von dieser Regel durch Zeichen andeutete. Auf unseru Landkarten pflegt der Nordpol nach oben gelegt zu werden; diesem Gebrauch uns anschlies- send, würde * eine nach Norden, .„. eine nach Sü- den, *| eine nach Osten, |* eine nach Westen zu begrenzte Pflanze bedeuten. Wie nun hierdurch auch die nach zwei oder drei Himmelsgegenden be- grenzten Pflanzen zn bezeichnen wären, versteht sich von selbst. Sollen aber dergleichen Zeichen nützlich wer- den, so muss sich nicht bloss der Einzelne ihrer bedienen, sie müssen allgemeinen Eingang finden, damit sie Jeder auf den ersten Blick versteht. Aus dem Grunde mache ich meinen Vorschlag öffentlich, um wo möglich zu erfahren, ob er Gunst oder Un- gunst findet, bevor ich ihn selbst in einer Flora von Ost- und Westpreussen, mit der ich mich eben be- schäftige, zur Ausführung bringe. Welche Zeichen aber auch beliebt werden, oder ob man sich statt aller besondern Zeichen lieber mit der gewöhnlichen Schriftsprache begnügen will, so bietet doch die vergleichende Behandiung jeder Flora an sich unverkennbare Vortheile dar, die man zwar in einzelnen Fällen schon oft benutzt, doch für eine ganze Flora meines Wissens nach nie con- sequent ausgebeutet hat. Fast in jeder Flora, an deren Durchforschung verschiedene Botaniker nach oder mit einander Theil genommen haben, werden auch Pflanzen von zwei- felhaftem Bürgerrecht aufgeführt, solche, die der letzte Bearbeiter nicht selbst an ihren Standorten betrachten konnte, und die er nach Gründen der historischen Wahrscheinlichkeit, nach dem grössern oder seringern Gewicht gewisser Auctoritäten zu- lassen oder ausschliessen muss; ferner solche, de- ren beschränkter Standort deu Verdacht erregt, dass sie vielleicht nur eingeschwärzt sind. Findet sich eine Pflanze der Art zugleich in allen oder den meisten Nachbarfloren, so wird wohl jeder Unbe- fangene für ihre Anerkennung, im entgegengesetzten Falle für ihre Ausschliessung stimmen. Ja ich möchte noch weiter gehen, und auch solche Pflan- zen, wiewohl mit gehöriger Warnungstafel, auf- nehmen, die, obgleich noch niemals in den Gren- zen meines Florengebiets beobachtet, dieselben doch von drei oder gar vier Seiten her berühren, vor- ausgesetzt, dass sie nicht an bekannte Bedingun- gen, die meiner Fiora fehlen, wie z. B. an eine bestimmte Höhe über dem Meere, an Moorboden, Salzwasser u.dgl., gebunden sind, denn Jede Pflanze ist irgendwo besonders häufig und wohlgenährt. Hier hat sie den Mittelpunkt ihres zusammenhän- genden Verbreitungskreises, über dessen Grenzen hinaus sie nur noch einzelne Vorposten auszusenden pflegt. MNähert sich nun eine Pflanze von irgend — 212 — einer Seite her mit ihrem geschlossenen Verbrei- tungskreise meiner Flora ohne sie doch zu berühren, und zeigen sich Vorposten derselben an der gegen- überliegenden Seite, so ist hundert gegen eins zu wetten, dass dergleichen auch innerhalb meiner Flora zu finden sein werden. Auch hier können uns die Kartenzeichner zum Muster dienen. Kennen sie nur den Anfang und das Ende eines Stroms, so tragen sie kein Bedenken, die noch unbekannte Mitte desselben durch punktirte Linien vorläufig anzu- deuten. Warum sollten wir uns denn solcher An- deutungen enthalten? Hypothesen sind ein vortreff- liches Hülfsmittel der Forschung, so lange wir uns nur bewusst bleiben, was sie sind, und wo mög- lich auch, welcher Grad der Woahrscheinlichkeit ihnen zukommt, Unter diesen Bedingungen bedie- nen sich ihrer auch die exactesten Wissenschaften, sogar die Mathematik. Morphologische Mittheilungen. Von : HM. Wydler, Prof. in Bern. IL. Verzweigung der Caryophylleen. Die Beobachtung bietet eine Menge Källe dar, wo auch ausserhalb der Blüthe die Blätter steril, d. h, ohne Achselprodukt (Zweig) gefunden werden. Es ist dieses eine bald mehr zufällige von äussern Einflüssen (Boden, Temperatur) abhängige Erschei- nung, bald aber liegt sie in der Natur des Ge- wächses selbst und tritt dann mit einer grossen Be- ständigkeit auf. Bei Pflanzen mit gedrängtstehenden Blättern finden sich oft alle oder die meisten Blät- ter steril (Ericineae, Diosmeae, Coniferae, Hüll- blätter der Malven, Dipsaceue, Compositae);, hier mag vielleicht der dichte Stand der Blätter die Haupt- ursache der Unterdrückung ihres Achselproduktes sein, doch findet sich auch da schon manches @esetz- mässige. Ich erinnere hier an die Gattung Thuja, ‚welche bei eng an die Achse anschliessenden Blät- tern ,„ dennoch aus ihren Achseln häufig Zweige aus- schickt, welche eine eigenthümliche Anordnung zeigen. Der alljährlich über die Erde hervorspros- sende Scheinstengel krautartiger perennirender Pflanzen, bringt es ebenfalls häufig nicht zur Zweig- bildung aus seinen untern Blättern, während hin- gegen aus seinen obersten dem Gipfel nahestehenden Blättern stets Zweige, und zwar gewöhnlich Blü- thenzweige hervorgehen. Eine grössere Beständig- keit und Regelmässigkeit der Zweigbildung, als die bis jetzt erwähnten Fälle, bieten uns aber die Ca- ryopbylleen und einige andere Pflanzen dar. Betrach- — 213 — tet man den Jahrestrieb irgend einer Pflanze aus den | vorgenannten Familien (z.B. Silene Behen), so wird man bemerken, dass von den Blättern eines Blatt- paares stets nur das eine einen Zweig ausschickt. Hiervon ist nur das oberste unter der Terminalblü- the des Jahrestriebes stehende Blattpaar ausge- schlossen, indem hier beide Blätter einen Zweig be- sitzen. Verfolst man die einzelnen Zweige der Blattpaare längs der Hauptachse, so beschreibt man eine Schraubenlinie, welche mit dem Zweig des vierten Blattpaares ihren Cyclus vollendet, mit dem Zweig des fünften Blattpaares aber einen neuen - Cyclus anhebt. Zwar steht hier schon das dritte Blattpaar wie das erste, aber das dritte Paar steht über diesem verkehrt, wie aus der Stellung ihrer Achselprodukte ersichtlich ist. (Man vergl. hierüber C. Schimper, Beschreib. d. Symphytum Zeyheri, S. 86.87 und A. Braun, Nov. Act. Leop. Vol. XV p. 377. tab. 37. f. 2.). Erst das fünfte Blattpaar steht genau wie das erste. Es deutet dieses, wie bereits Schimper erwähnt, auf einen ganz andern Gang der Erzeugung der Blattpaare hin, als der- jenige sein kann, bei welchem schon das dritte Blatt- paar in jeder Hinsicht dem ersten entspricht. nun auch hinsichtlich der Erzeugung der einzelnen Blätter der Blattpaare eine Succession nachweisbar ist, so ergiebt sich aus vielen Beobachtungen, die aber hier nicht Platz finden können, dass im vor- liegenden Falle der vorhandene Zweig stets dem ersten Blatte des Paares angehört Die Blattstellung dieser Zweige ist übrigens mit derjenigen der Hauptachse stets gleichwendig, d. h. Hauptachse und Zweige sind unter sich homodrom, wie aus der Kelchspirale der die Haupt - und Nehenachsen he- schliessenden Blüthen ersichtlich ist. Schon oben bemerkte ich, dass das oberste Blatt- paar bei den Caryophylleen insofern von den übrigen Blattpaaren eine Ausnahme mache, als bei ihm jedes Blatt einen Zweig besitze. Dieses gilt so- wohl für die Hauptachse als häufig auch für die Seitenachsen des Jahrestriebes. Durch das Vor- handensein der beiden Zweige entsteht am Gipfel der Achsen die bei den Caryophylleen so allgemein vorkommende gabelige Verzweigung. Merkwürdie ist es nur, dass diese beiden Zweige, scheinbar ohne Regel unter sich bald homodrom, bald anti- drom sind, was im letztern Falle mit der so häufi- gen Antidromie der aus zwei Vorblättern hervor- gehenden Zweige übereinstimmt. Ein ähnliches Verhalten hinsichtlich der Zweig- bildung, wie die Caryophylleen, zeigen Gentiana utriculosa, Pneumonanthe und manche Helianthema, auch diese besitzen bei opponirten Blättern stets nur Einen Achselspross aus dem einen Blatt des - Paares. Da: — 214 — Es sind mir aber auch einige Caryophylleen vorgekommen, bei welchen beide Blätter des Paa- res einen Zweig besitzen, unter anderen Cerastium arvense, Stellaria graminea und Spergula nodosa. Hier ist aber stets der eine von beiden Zweigen der stärker entwickelte; es ist der dem ersten Blatt des Blattpaares angehörige. Dieses ist um so merkwürdiger, als im Blüthenstand der Caryo- phylleen, wo gewöhnlich beide Zweige, wenn auch von ungleicher Ausbildung, vorhanden sind, der dem ersten Vorblatt angehörige stets der minder entwickelte, zuweilen sanz fehl- schlagende ist, der des zweiten Vorblattes aber im- mer der kräftigere und weiter verzweigte. Die Galien und andere Stellaten besitzen ebenfalls zwei Zweige, wovon der eine der stärkere, der andere der schwächere ist, und welche beide ebenfalls in einer Spirale stehen. Galium sylWvwaticum hat oft nur Einen Spross. Die Blattstellung ist auch hier die der Caryophylleen. In dem bisherigen war blos von der äussern Erscheinung dieser merkwürdigen Verzweigungsver- hältnisse die Rede, der innere Grund derselben blieb uns verborgen. Wenn wir auch kaum hoffen dür- fen, hierüber je ganz zu einer klaren Einsicht zu gelangen, so ist es uns dennoch vielleicht mit der Zeit vergönnt, etwas tiefer in die Geheimnisse des Pflanzenlebens und seiner Gestaltung im Materiellen einzudringen, dieses wird aber nur dann möglich sein, wenn wir die Pflanze nicht als einen fertigen, sondern als werdendeu, in steter Bewegung begrif- fenen Organismus aufzufassen versuchen. Im Folgenden gebe ich cin Verzeichniss der von mir beobachteten Caryophylleen mit Einem Achselspross, welches man bei Einsicht von Her- barien gewiss um ein Bedeutendes wird vermehren können: Gypsophila Sazifraga, repens, perfoliata. Dianthus superbus, prolifer, caryophyllus. Sa- ponaria officinalis, ocymoides. Silene rupestris, Behen, maritima, Sazifraga, compaclta, acaulis, fimbriata, nutans (hat oft beide Sprossen aber von ungleicher Ausbildung, zuweilen auch nur einen), Lyehnis chalcedonica, caeli rosa, dioica, flos cu- culi (hat die Blattpaare meist steril, mit Ausnahme der obersten, aus welchen die Blüthenzweige kom- men). Githago segetum, Sagina apetala, Are- naria serpyllifolia , grandiflora, aristata, ramo- sissima, Irinervia, rubra, laricifolia, ciliata, peploides. Moehringia muscosa, Stellaria media (hat oft zwei Sprossen), dgraminea (ebenso), Ho- lostea. Cerastium arvense (oft mit zwei Sprossen), tomentosum, hirsutum Ten. lanatum Lam., Bie- bersteinii, semidecandrum, triviale, aquaticum, perfoliatum. Hierher gehört denn auch noch Scle- 16 * — 215 — ranthus perennis; hingen hat Scl. annuus häufig aus beiden Blättern einen Spross. (Schluss folgt.) Literatur. Ueber Seidenflachs, besonders den neuseeländischan. Von Ernst Meyer. Vorgelesen in der physikalisch- ökonomi- schen Gesellschaft in Königsberg den 18. Febr. 1842; darauf mehrfach berichtigt und erweitert. 8. 24 S. (Besonderer Abdruck aus den Preussischen Provinzial - Blättern XXVI. S. 481 — 504.) Die Königsberger physikalisch - ökonomische Ge- sellschaft hat die lobenswerthe Sitte, ihre Sitzungen öffentlich zu halten; wie wenig durch den Umstand, dass der rechtliche Handwerker neben der bestern- ten Excellenz den Vorträgen zuhört, der innere Werth derselben auf eine niedere Stufe herabge- drückt wird, dafür liefert die gedruckte Sammlung derselben (von welcher leider nur Ein Bändchen im Jahre 1834 erschien) den genügendsten Beweis, Dass diese Vorträge von allem wissenschaftlichen Prunke sich frei halten und nur die Resultate der Forschun- gen populär darstellen müssen, liegt in der Natur der Sache, allein auch in dieser Form bieten sie Vieles, dessen Verlust für die Wissenschaft zu bedauern wäre, ein Verlust, welcher bei dem Auf- hören der obigen Sammlung leicht eintreten kann, indem sich einzelne Blätter (in welcher Form die genannte und die folgende Abhandlung vor uns lie- gen) gar zu leicht verlieren und die Preuss. Pro- vinzial- Blätter doch keine so allgemeine Verbrei- tung haben. Den Gegenstand der genannten Vorlesung bildet eine in grossen Quantitäten in Europa eingeführte flachsartige Faser, welche wahrscheinlich von Phor- mium tenax!) stammt. Der Verf. betrachtet die- selbe in Beziehung auf die ökonomischen Vortheile ihrer Anwendung, welche in der grossen Länge, Stärke, Dehnbarkeit dieser Faser und in ihrer ge- ringen Empfindlichkeit gegen den Wechsel der Tem- 1) In Beziehung auf die Fähigkeit dieser Pflanze, unser Klima zu ertragen, bemerke ich, dass ich einige Stöcke derselben seit etwa 6 Jahren im freien Lande ste- hen habe, welche unter einer Laubbedeckung die hiesigen Winter (in welchen eine Kälte von 15 bis 180 R. nichts ungewöhnliches ist) ganz gut ertragen. Zur Kultur im Grossen ermuntert das Wachsthum dieser Stöcke jedoch keineswegs. H. M, — 216 — peratur und Feuchtigkeit begründet sind. Dieser letztere Umstand führt ihn auf eine Reihe von Ver- suchen über die Ausdehnung und Zusammenziehung der Pflanzenfaser und die bekannte Erscheinung, dass ein Strick durch Benetzung sich verkürzt. Der Verf. untersuchte zuerst das Verhalten der unge- drehten Pflanzenfaser zum Wasser; die Faser vom neuseeländischen Flachse verlängerte sich bei der Benetzung um !/,, und zog sich bei der Austrock- nung um das gleiche Maass wieder zusammen. Ge- drehte Fäden, Zwirn, Bindfäden verkürzten sich dagegen bei der Benetzung um 3— 10 p. C., wenn sie an beiden Enden befestigt waren und sich nicht aufdrehen konnten. Da nun das Wasser auf die Fasern im Stricke ebenso wirken muss, wie auf ungedrehte Fasern, so muss die Ursache der Ver- kürzung in der mechanischen Lage der Fasern im Stricke liegen. Um dieses Verhältniss genauer zu ermitteln, war es nöthig, die Veränderungen kennen zu lernen, welche die Fasern in der Dicke durch Benetzung erleiden. Der Verf. stellte hierüber auf sedoppelte Weise Untersuchungeu an. Erstens spannte er Fäden nach Art der Saiten auf, und untersuchte ihren Ton im trockenen und benetzten Zustande. Sowohl gedrehte als nicht gedrehte Fä- den stimmten sich bei der Benetzung herab; waren sie beide möglichst gleich dick und trocken gleich gestimmt, so sank nach der Befeuchtung der Ton des ungedrehten Fadens etwa um vier, der des ge- drehten kaum um drei Clavierintervalle. Das Sinuken des Tons konnte nur in einer Verdickung der Fa- sern begründet sein, die so beträchtlich sein muss- te, dass sie den Einfluss der grösseren Spannung des gedrehten Fadens noch überbot. Die mikrosko- pische Untersuchung bestätigte diese Vermuthung vollkommen. Gedrehte und ungedrehte Fäden ver- kürzten ihren Queerdurchmesser beim Austrocknen um !/,., Die Verdickung eines ungedrehten Fadens verhält sich also zu seiner Längenausdehnung durch den Einfluss des Wassers wie 10:1. An diese Untersuchungen knüpft der Verf. seine Erklärung der Verkürzung eines gedrehten Seiles auf Befeuchtung. Er geht davon aus, dass ein Fa- den von gegebener Länge, wenn er in gleich vielen Umläufen spiralförmig um zwei Cylinder von ver- schiedener Dicke gewunden sei, um den dünnern Cylinder eine steiler ansteigende Spirale heschreibe, als um den dickeren, vom ersteren einen längeren, vom letzteren einen kürzeren Theil umwickle. Ein gedrehtes Seil sei ein Cylinder, um welchem jede einfache Faser eine Schraubenlinie beschreibe; be- netze man dasselbe, mache man es dadurch um 1/, dicker, so müsste dasselbe, wenn seine Fasern sich nicht verlängern würden, um 1/, kürzer werden, weil nun jede Faser weniger steil ansteigen müsse. — 217 — Diese vom Prof. Meyer gegebene Erklärung scheint mir vollständig das Phänomen zu erklären. Gehen wir aber auf die Ursache ein, warum sich eine Faser (Prosenchymzelle) vorzugsweise in die Breite und nicht im gleichen Verhältnisse in die Länge ausdehnt, so werden wir in dieser Beziehung in dem, was wir vom Baue der Zellen wissen, kaum eine genügende Erklärung finden. Dass die Pflanzenmembran auf Benetzung sich ausdehnt und heim Eintrocknen sich zusammenzieht, davon hat man bei mikroskopischen Untersuchungen täglich Gelegenheit, sich zu überzeugen, und ich finde es völlig unbegreiflich, wie einige Phytotomen das Gegentheil behaupten konnten. Je mehr sich die Zellenmembran im getrockneten Zustande der horn- artigen und im benetzten der gallertartigen nähert, desto stärker ist diese Veränderung; je fester und verholzter sie ist, desto geringer. Parenchymzellen dehnen sich in der Regel in jeder Richtung aus, bei Prosenchymzellen wird man durch das Mikroskop nur einer Ausdehnung in die Breite, aber keiner in die Länge gewahr ; dass aber die letztere auch bei ihnen vorkommt, dafür liefern die eben erzählten Versuche von Meyer den Beweis für die Faser von Pkormium, bei welcher sie keine unbeträchtliche Grösse erreicht, während sie bei dicotyledonen Höl- zern immer weit unbedeutender ist und im allgemei- nen zwischen !/,ooo — */ıooo schwankt (Karmarsch, mechan. Technol. M. 18.). Es liegt nahe, dass diese ungleichförmige Ausdehnung der Zellenmembran in die Länge und in die Breite im Zusammenhange mit einer ungleichförmigen Textur derselben stehen müsse und dass hierbei die spiralförmige Anordnung der Molecüle, wie ich sie in derselben annehme, oder die Zusammensetzung aus Spiralfasern, wie sich Meyen die Sache dachte, eine Rolle spiele. Diese Ansicht äusserte auch schon Meyen (Phys. I. 30); er glaubte, wie sich eine Spiralfaser bei Befeuch- tung in ihre Windungen zusammenziehe, dadurch kürzer und breiter werde, so müssen auch die zur Zellmembran verwachsenen Fasern sich verhalten und eine Verkürzung der Zellmembran hervorbrin- gen. So ganz einfach ist die Sache aber offenbar nicht. Die Zellmembranen vergrössern sich durch Benetzung in dreifacher Richtung, in die Länge, Breite und Dicke zugleich; diese dreifache Vergrös- serung kann nicht auf blosse Längenausdehnung der supponirten Elementarfasern zurückgeführt werden, indem diese nur (je nach der Lage dieser Fasern) eine Ausdehnung in die Breite, oder in die Länge und Breite zugleich bewirken könnte. Es scheint daher, man muss eine Anschwellung der ganzen Substanz der Zellmembran annehmen, etwa der des Traganthgummi analog, welche desto stärker und in allen Richtungen desto gleichförmiger erfolgt, je u mehr sich noch die Substanz der Membran in ihren physischen und chemischen Eigenschaften dem Gummi nähert, und welche desto schwächer, und desto mehr in bestimmter spiralförmiger Richtung sich äussert, je mehr die Membrane .die Eigenschaften der festen Holzfaser, und wahrscheinlich je mehr sie innere Gestaltung und Organisation erlangt hat. H. M. Dus Ueberwallen abgehauener Baum- stümpfe. Von E. Meyer. Vorgelesen in der Königl. physikalisch - ökonomischen Ge- sellschaft zu Königsberg den 2. Dec. 1842. 8 18 S. (Besond. Abdruck a. d. Preuss. Provinz. -Blätt. N. Folge; s. oben Sp. 45.) Wenn gleich schon oben a. a.0. eine Mittheilung über den Inhalt dieser Abhandlung gegeben ist, so erlaube ich mir hier noch einige Bemerkungen über diesen interessanten Gegenstand. Wenden wir uns sogleich zu den theoretischen Betrachtungen des Verfs., so bemerkt er mit Recht, dass dem Stocke des abgehauenen Baumes, welchem mit dem Stamme die Blätter genommen sind, die Thätigkeit von diesen durch die Verwachsung mit der Wurzel eines andern Baumes ersetzt werden müsse. Die Verwachsung könne auf eine doppelte Weise stattfinden, entweder könne der abgehauene Baum eine Wurzel an dem Nachbarbaum befestigt haben, oder umgekehrt; so lange die Bäume unver- letzt seien, müsse die an einen fremden Baum an- gewachsene Wurzel diesem Baume Saft entziehen und ihrem Stamm zuführen; werde der eine Baum gefällt, so werde wohl nur dem unverletzten Baume durch die Wurzeln beider Bäume Saft zugeführt, indem der Saftlauf von der Thätigkeit der Blätter abhängig sei. Hierbei sei zwar, wenn die Verbin- dungswurzel dem abgehauenen Baume angehöre, eine Umkehrung der Richtung des Saftstromes in der- selben nothwendig, allein eine solche komme über- haupt zuweilen vor. Mit dem im Holze aufsteigen- den Saftstrome gehe ein in der Rinde zurückfliessen- der parallel; wenn daher die Verbindungswurzel dem Stocke des gefällten Baumes den von seinen eigenen Wurzeln aufgenommenen Saft entziehe, SO schicke sie ihm einen Theil des Rindensaftes des unverletzten Baumes zu, es dürfe somit dieser Stock nicht mehr als der aufsteigende Ueberrest eines be- sonderen Baumes, sondern müsse als das durch besondere Verhältnisse aufwärts gekrümmte und verdickte Ende eines Wurzelzweiges des unverletz- ten Baumes betrachtet werden. Als weitere Be- weise für diese Wurzelnatur des Stumpfes führt der Verf. hauptsächlich noch folgende Umstände an: — 19 — a) die Holzschichten der Ueberwallung seien an den Seitenflächen des Stumpfes dünn, auf der Hiebfläche, wo sie also die der Wurzelbildung gewöhnliche Richtung annehmen, zwei - bis dreimal so dick; b) zur Erzeugung der Ueberwallung reiche schon eine Verwachsung der Wurzelzweige mittelst ihrer Rinde hin, die Rinde führe aber nur absteigenden Saft; c) die überwallten Stöcke treiben zuweilen Luft- wurzeln, was ihre Umwandlung zur Wurzelnatur bestätige; d) als Ausnahme kommen an den über- wallten Stämmen auch beblätterte Zweige vor; wenn des Verfs. Theorie richtig sei, so müssen die Knos- pen, woraus diese Zweige entstanden, ursprünglich die verkehrte Richtung von oben nach unten gehabt haben. Ich erlaube mir gegen meinen hochverehrten Freund einige Bemerkungen. Dass die Ueberwal- lung in Folge des Ueberfliessens von Rindensaft aus dem unverletzten Baume in den Stock des abge- hauenen eintritt; dass die ganze Erscheinung eine Bestätigung, und nicht wie sie auf den ersten Blick erscheint, eine Widerlegung des allgemeinen Satzes, dass die Thätigkeit der grüngefärbten Organe zur Assimilation des rohen Nahrungssaftes nothwendig ist, liefert; dass in der Rinde des Stocks die Rich- tung des Saftstroms sich umkehren muss: das alles unterliegt nicht dem mindesten Zweifel. Dass die Erscheinung an der Weisstanne so häufig ist (ich selbst habe sie in Hunderten von Fällen beobachtet), hängt, wie mir scheint, davon ab, dass dieser Baum die nicht weiter zu erklärende Eigenschaft besitzt, leichter als unsere übrigen Bäume den Saftstrom in der Rinde umzukehren. Es ist bekanntlich nicht ganz selten, dass unsere Tannenstämme sich gabel- förmig in zwei beinahe parallel mit einander in die Höhe wachsende Stämme theilen; nun fiel mir mehr- mals auf, wenn einer dieser Stämme ein oder ein paar Fuss oberhalb der Gabeltheilung abgesägt war, dass der stehengebliebene , aller beblätterten Zweige entbehrende Stumpf hei Weisstannen fortvegetirte und neue Holzlagen absetzte, bei Rothtann n es dagegen nicht that; die Weisstanne führt also weit leichter den Rindensaft in einem blattlosen Stamme in die Höhe, als die Rothtanne, dazu mag vielleicht ihre saftigere, mit dünnerer Borke bedeckte Rinde, wel- che eher eine Ausdünstung zulässt, etwas beitragen. Es geschieht hier im Grossen, was im Kleinen er- folgt, wenn man ein viereckiges Rindenstück durch drei senkrecht aufeinander stehende Schnitte von der übrigen Rinde isolirt und dasselbe nur mit der einen Seite mit ihr in Verbindung lässt; der Rindensaft dringt, je nach der Richtung der unverletzten Seite, mehr oder weniger leicht in das Rindenstück ein, abwärts leicht, seitwärts schon schwieriger, auf- wärts meist nur auf eine kurze Strecke, immer aber giebt er zur Bildung neuer Holz- und Rinden- schichten Veranlassung. Dass nun aber, wenn der Rindensaft in einen seiner Blätter beraubten Theil von unten eindringt, dieser damit Wurzelnatur er- hält, möchte ich bezweifeln; die vom Verf. dafür angeführten Gründe lassen eine andere Deutung zu. Das oben unter a) Angeführte ist die ‘gewöhnliche Erscheinung bei allen Rindenwunden, welche über- wallen, sie mögen eine Lage haben, welche sie wollen; die vorzugsweise Ausbildung der Holz- schichten über der Wunde ist eine Folge des hier mangelnden Druckes der Kork- und Borkenschich- ten, welche die unverletzten Theile der Rinde ein- schnüren; die Produktion von Luftwurzeln beweist wohl nichts für die Wurzelnatur des Stocks, denn ihr steht die unter d) angeführte Produktion von Adventivknospen, welche für seine Stammnatur spricht, entgegen. Dass diese Knospen anfänglich abwärts gewachsen sein werden, ist eine Suppo- sition, welche ich, ehe sie durch Beobachtungen bestätigt ist, nicht für gültig erachten kann ; wenn man einen Zweig umgekehrt als Steckling einsetzt, so wachsen seine Knospen anfangs allerdings ab- wärts, weil sie schon vorgebildet sind und diese Richtung haben; wenn »aber an einer Wurzel von selbst eine Kuospe sich bildet, oder wenn man durch Pilanzung von Wurzelstücken die Knospenbildung künstlich hervorruft, so haben die neugebildeten Knospen von Anfang an das Streben, nach aufwärts zu wachsen, H.M. Von Bertoloni’s Flora Halica ist das 2. Heft des V. Bandes erschienen; es enthält fast die ganze Klasse Icosandria. Das 3. Heft ist unter der Presse. Herr Professor Bernhardi in Erfurt wird vom 4. Jan. d. J. die Redaction der allgemeinen thüringischen Gartenzeitung übernehmen, und auch die Botanik als Basis des Gartenwesens wird nicht ausgeschlossen bleiben; auch soll ein Kleiner Raum den in Thüringen neu aufgefundenen Pflanzen ge- widmet sein. Preis des Jahrgangs von 52 Nummern 2!/, Thlr. Pr. Cour. Der Herausgeber Hr. Stenger zeigt dies im 3. Stück der Flora an. Grundriss der Naturgeschichte. Für höhere Bürgerschulen entworfen von Dr. H. R. Schmidt. Zweite Abtheilung: Phyto- logie. (Soll die neueste und vollständigste Flora von Preussen enthalten.) Danzig bei Homann. 1 Thlr. 7, Sgr. — 21 — Flora. 1843. Januar 1—4. Die allgemeine botanische Zeitung von der bo- tanischen Gesellschaft zu Regensburg herausgegeben und in gleicher Form seit dem Jahre 1818 bestehend, hat vom laufenden Jahre an ihr Format vergrössert und den Umfang ihrer Mittheilungen vermehrt. Wenn dies als eine Folge unserer Anzeige, eine botanische Zeitung herausgeben zu wollen, angesehen werden dürfte, so wäre dies allein schon ein erfreulicher Erfolg unseres neuen Unternehmens. Der Absicht getreu von allen literarischen Erscheinungen so viel wir vermögen Nachricht zu geben, werden wir auch aus den der Botanik allein bestimmten Zeitschriften Auszüge der in denselben enthaltenen Originalab- handlungen geben. No. 1 enthält keine. No. 2 eine Nachricht über das Woachsthum des Blüthenstiels von Littaea geminiflora von Hrn. Gräfe in Nym- phenburg, nämlich nur eine Angabe, um wie viel baierische Zoll innerhalb 24 Stunden der Stengel länger geworden war, und dabei die allgemeine Be- merkung: wenn bei Tage die Länge um 2° zuge- nommen habe, so sei sie vom Abend bis Morgen wenigstens — 3’ gewesen. Schade dass bei den Messungen nicht auf mehrere Umstände und Ver- hältnisse Rücksicht genommen ist. No. 3 über die Metamorphose der Pflanzen vom Prof. Bernhardi in Erfurt. Der Verf. bespricht in diesem in No. 4 zum Schluss kommenden Aufsatze die verschiedenen Ansichten über die Metamorphose und zeigt, dass Vieles dabei noch sehr zweifelhaft sei, Vieles aber auch auf andere ‚Weise erklärt werden könne, und giebt seine Ansichten in folgenden Sätzen an: 1) die Blüthenbilduug beruhe grösstentheils auf veränderter Stengel- und Blattbildung, und die Aehn- lichkeit zwischen Stengelblättern und Blüthentheilen zeige sich auch darin, dass man beide aus mehreren Blättern zusammensetzen oder durch Trennung eines Blattes entstehen lassen könne. 2) Die Kelchblätter haben viel Aehnlichkeit mit den Stengelblättern, dar- aus lasse sich aber nicht im Einzelfalle stets die Bildung des Kelchs aus diesen angeben. 3) Die Be- dingungen zur Kelch - und Blumenbildung keunen wir nicht und sind zu erforschen, doch können die Blumenblätter auch als stärker modificirte Stengel- blätter angesehen werden. 4) Filameut und Con- nectiv scheinen auch auf modifieirter Blattbildung zu beruhen. Antheren seien zweifelhaft. 5) Die äussern Theile der Ovarien scheinen ebenfalls wohl auf der Blattbildung zu beruhen, die Placenten da- gegen mit ihren Eiern und der innere Theil des Griffels worin sie sich fortsetzen, lassen sich nur durch Umkehrung der Polarität erklären und in dieser müsse man auch den Grund suchen, war- um die Blüthe jederzeit die Triebe begrenzt. 6) Die Wurzel aus geschälten Blattstielen hervorgehen zu — mM - lassen, sei zweifelhaft, auch werde dadurch nichts gewonnen. — Die vergleichende Morphologie sei Bedürfniss für die Botanik mehr als die Metamor- phose, welche bei den Cryptogamen nicht an- wendbar ist. Hülfsmittel um Erklärungsarten zu prüfen, seien Betrachtung des jüngsten Zustandes und die natürliche Verwandschaft, letztere sei si- cherer. Zuletzt spricht der Verf. noch über die Cruciferenblüthe und die Moosbüchse, für die erste behält er seine frühere Ansicht (Flora 1839 No. 9), von der letztern glaubt er, dass sie dem Stempel der Phanerogameu gänzlich zu vergleichen sei, nur könne die Befruchtung nicht auf gleiche Weise, wie bei diesen stattfinden, man könne aber diese Frucht nicht auf Blattbildung zurückführen. S—1. Kurze Notizen. Die Berliner Sammlungen sind durch Sendungen aus Chili von Philippi und aus dem britischen Guiana von Richard Schomburgk bereichert worden. Unter den letztern Pflanzen befindet sich auch ein Exemplar der vielbesprochenen Victoria Reginue. Von Hrn. Dr. Regnell einem jungen schwe- dischen Arzt und Naturforscher in Brasilien (Villa de Caldas 230 30° SBr. und 329° 30° Oestl. L. von Ferro, auf einem hügeligen Campo, 6000 F. über d. M.) sind Sendüngen getrockneter Pflanzen in Europa angekommen. In einem Garten in Kabul fand Eyre eine schöne Orobanche, die als Schmarotzerpflanze auf den Blättern einer Melone wuchs. (Eyre’s Ge- fangensch. in Afghanistan.) Gelehrte Gesellschaften. in der Sitzung der Hufeland’schen medicin. chirurg. Gesellschaft vom 3. März las Hr. Professor €. H. Schultz über die Wirkung der ätherischen Oele verschiedener Doldenpflanzen, besonders des Conein, welches sich dadurch von andern ätherischen Oelen unterscheidet, dass es sich in Säuren auflöst, aber die Aehnlichkeit mit andern unverkennbaren ätherischen Oelen einiger Doldenpflanzen (Ol. Cicutae virosae aetlı., Ol. Phellandrii aquat, aeth.) spricht dafür, dass es zu diesen zu rechnen sei. Sie sind in ihrer Wirkung auf den thierischen Körper ganz gleich, nur wird von dem Conein quantitativ weni- ger erfordert als von den andern ätherischen Oelen, welche überdies das Doppelte der Zeit für die Ein- _ 23 — wirkung auf den thierischen Körper verlangen. Bei Fröschen bewirkt das Conein Lähmung der will- kührlichen Muskelbewegung, jedoch nicht Aufhebung der sogenannten excitomotorischen Thätigkeiten. Die Contractionen des Herzens dauern 2—3 Tage bei allgemeiner Lähmung aller übrigen Körpertheile fort. Säugethiere sterben nach Anwendung einer grösseren Gabe wegen Lähmung der respiratorischen Muskeln asphyktisch. Durch die genannten äther. Oele wird die Form der Blutkügelchen nicht ver- ändert, während das Blutplasma seine Gerinnbar- keit verliert. Bringt man einem Frosche essigsaures Strychnin in den Mund, so entstehen nach 12 Mi- nuten Zuckungen; wird darauf Ol. Cicutae aeth. ge- geben, so hören nach 12 Minuten die Zuckungen auf und es tritt Lähmung ein. (Berl. Nachr. No. 56.) Reisende. In den naturgeschichtlichen Bemerkungen eines deutschen Reisenden M. W. in der Krimm (Allg. Ztg. No. 47 u.48) finden sich verschiedene bot. Beobachtun- gen. Zuerst über das Gedeihen des Weinstocks auf verschiedenem Gestein. Der dunkle bituminöse Kalk befördert die reichlichere Entwickelung der Trauben und grösserer Beeren ; der verwitterte Thonschiefer (versteht sich unter sonst gleichen Verhältnissen) frühere Reife und grössere Süssigkeit.e. Nur auf diesem dunkeln Boden bekommt der Wein der tauri- schen Südküste das bedeutende Feuer, das ihn aus- zeichnet; die Weinberge auf hellfarbigem Jurakalk und besonders auf den weissen Kreidehügeln liefern einen schwächern Wein, aber eine reichlichere Lese. — Die Waldvegetation zeigt sich besonders auf Jura- und Uebergangskalk oder auf Stellen wo Kalk und Thonschiefer sich berühren. Die Wälder beginnen erst auf einer gewissen Höhe, tiefer ist wohl die Quellenarmuth und Trockenheit an ihrem Fehlen schuld. An dem Plateau der Jaila ist deren nackt hervortretender Fels, stark zerbröckelter Jurakalk, der Vegetation nicht günstig. Auf dem Abhange giebt es wohl Wälder, aber die niedrige Vegetation ist arm, der Graswuchs sparsam und keine Mannichfaltigkeit an Blumen. Die Jaila selbst ist völlig kahl, mit Ausnahme der auf ihr sich er- hebenden Gipfel des Tchadir-Dagh und einer Stelle unter der Spitze des Ai-Petri, wo 3207 Wien. F. über d. M. ein hübsches Wäldchen von Buchen, Ten —_ 24 — Ahorn und Carpinus orientalis steht. Merkwürdig ist es, dass kein Nachwuchs bei diesen Wäldern wahrzunehmen ist, so dass die Bäume und Büsche unter dem Gipfel des Ai-Petri, von ziemlich kleinem Wuchs aber doch bejahrt, allmählig einzeln hin- sterben und umstürzen, ohne ihre Stelle ersetzt zu sehen. Ausserdem findet man aber auch Spuren ehemaliger reichlicher Waldung; zwischen dem Ai- Petri und dem Tchadir Dagh finden sich nicht nur Reste vieler Baumwurzeln, sondern ein ganzer Wald abgestorbener taurischer Fichten von mehr als 20 F. Höhe und dicht mit Flechten bekleidet, sie- wurzelten fest in dem Boden und ihre dicken kahlen Aeste waren gesenkt mit der Spitze dem Boden zugekehrt. Was der Grund dieser Erschei- nung sei, habe noch keiner erklärt. Ferner spricht der Verf. von der Aenderung der Waldvegetation am nördlichen und südlichen Ab- hange des von Westen nach Osten sich hinziehen- den Gebirgskammes der Krimm. Auf dessen süd- lichen Abhänge von Alupka (am Fusse, wo das Thermometer nie tiefer als — 10° R. sinkt) bis zum Aju-Dagh herrscht die taurische Fichte, de- ren Region von 600—3000 F. ist. Auf dem nörd- lichen Abfall (wo eine Winterkälte von 15 — 20° nichts Ungewöhnliches ist), verschwindet plötzlich dieser Baum und die Buche tritt als der häufigste Waldbaum auf. Der Erdbeerbaum (Arbutus An- drachne), dessen Stamm und Aeste mit einer feuer- rothen Rinde bekleidet sind, kommt nur am süd- lichen Abhange vor, wo seine Höhengränze 1200 F. über d.M. ist, aber sehr vereinzelt vor und scheint dem Verf. durch Zugvögel eingeführt zu sein, da ihm der Gärtner von Oreanda erzählte, dass in dortiger Gegend die daselbst nistenden Vögel noch immer diesen Baum, dessen Früchte sie fressen, aussäen und da die von Anatolien kommenden Zug- vögel wohl nicht so hungrig und mit leerem Magen ankommen möchten, als die von Afrika nach Europa ziehenden, von Rudolphi untersuchten. Die Kreideformation ist dem Baumwuchs eben- falls nicht günstig, denn grössere Wälder fehlen, dagegen zeigt sich eine grosse Mannichfaltigkeit an niederen Pflanzen, so dass der Verf. an den Ab- hängen des Tepekerman zu Anfang September in einigen Stunden mehr blühende Pflanzenarten sam- melte, als auf dem Jurakalk der Südküste in einer Woche. ke — — — — —— — — _ —_L_ —— — — — — — — — — — _ —_—_ — — — — _ _ _ _ _ L_ _ __ ___L_____L_L_L_LLL_LL L — — — — LU LLLLLLL_L_> L___ _______L Redaction: Hugo Mohl. —-D. F. I. von Schlechtendal. Verlag von A, Förstner in Berlin. — Druck: G@ebauersche Buchdruckerei in Halle. Den €. April 1843. 14. Stück. Morphologische Witiheilungen. Von HM. Wydiler, Prof. in Bern. (Schluss.) 11. Die Blattachsel, als diejenige Stelle auf welche die normale Zweigbildung beschränkt ist, bringt nicht immer nur einen Zweig hervor, wir sahen im Gegentheil bei vielen Pflanzen mehrere Zweige aus derselben Blattaxille hervorsprossen. Im letz- tern Fall hat man die überzähligen Zweige acces- sorische genannt. Auch die Cotyledonen sind von der Bildung accessorischer Zweige richt im- mer ausgeschlossen. Wie bei der Mehrzahl der Pfianzen an der Hauptachse (und häufig auch an den Nebenachsen) eine Region der Laubzweige und eine solche der Blüthenzweige zu unterscheiden ist, so werden auch die accessorischen Zweige bald der einen, bald der andern dieser Regionen angehören, und man wird deshalb ebenfalls zwischen accessor. Laub- und Blüthenzweigen zu unterscheiden haben. Die Laubzweige nehmen nun überhaupt mehr die untere Hälfte der Hauptachse ein, die Blüthenzweige (Inflorescenz) mehr die obere, daher so viele Gipfel- Blüthenstände oder diesen sich wenigstens annähern- de Blüthengruppen (Labiatae, Lythrum, Amaran- tus u. Ss. w.). Auf den Normalzweig bezogen, bieten die ac- cessorischen Zweige zweierlei Stellungen dar. Ent- weder, und dieser ist der gewöhnliche Fall, stehen sie zwischen dem Normalzweig und seinem Mutter- blatt, oder was seltener vorkommt, sie stehen zwi- schen dem Normalzweig und der Hauptachse. Der letztere Fall ist mir ausser bei Lonicera Xylosteum, einigemale bei Nicotiana Tabacum, einmal bei einem unbestimmbaren Ranunkel vorgekommen. Die Hrrn. Bravais führen als hieher gehörig noch Clematis orientalis und Olea europaea an (Ann. Sc. nat. 2. ser. VII. p. 341. 42.). Die Entfaltung der acces- Accessorische Zweige. — 226 — sorischen Zweige erscheint im erstern häufigern Fall absteigend, im letztern aufsteigend, wenn man nämlich die Hauptachse für den Ausgangspunkt der normalen sowohl als der accessorischen Zweige hält, wie dieses Roeper that. Diese Entfaltungsweise ist aber nur scheinbar bald auf - bald absteigend und dieser Schein wird durch Anwachsungen, wel- che die accessorischen Zweige mit der Hauptachse zuweilen eingehen, noch vergrössert. (Man vergl. Gleditschia, Lonicera Xylosteum, Chenopodium album.) Der wahre Sachverhalt ist aber der, dass der dem Normalzweig zunächst stehende accessori- sche Zweig nicht sowohl von der Hauptachse, son- dern vom Normalzweig seinen Ursprung nimmt, und dass die etwa noch folgenden accessorischen Zweige je einer von dem andern abstammen. So betrachtet erscheint die Entfaltung der accessorischen Zweige in beiden oben genannten Fällen eine ab- steigende (centrifugale), wie auch schon die Herren Bravais gegen Roeper bemerken. Beide Fälle in einer Pflanze vereinigt, sind mir noch nie vor- gekommen. Die Anordnung der accessorischen Zweige ist so weit wie bekannt stets eine seriale; der eine entspringt aus der Basis des anderen aus ziemlich sich entsprechenden Punkten. Die Geradreihigkeit derselben dauert aber nur einige Zeit. Mit der ‚successiven Entfaltung der accessorischen Zweige verändern sie meist ihre ursprüngliche Lage, sie werfen sich alternative nach Rechts und Links. Die Neigung nach der einen oder andern Seite hin, wird durch diejenige des Normalzweiges bestimmt, wel- cher selbst bald nach Rechts, bald nach Links sich wendet. Dieses Hin- und Herwenden der von ein- ander abstammenden accessorischen Zweige steht in genauester Beziehung zu der Wendung ihrer Blattspirale.. Wie die Normalzweige, so beginnen auch die accessorischen Zweige nicht selten ihre Blattstellung mit zwei Vorblättern, woraus sich alsdann oft ihre Blattstellung entnehmen lässt. In vielen Fällen scheint der erste, unmittelbar vom Normalzweig abstammende accessorische Zweig mit- 17 jenen dieselbe Blattwendung zu haben (Solanum, Nicotiana rustica), in andern Fällen die entgegen- gesetzte. Ebenso scheinen die auf einander folgenden access. Zweige häufig unter sich antidrom. — Doch| kommen auch hier manche schwer zu erklärende | Anomalien vor. Ich will hier nur der accessorischen | Blüthenzweige_ von Teucerium Botrys erwähnen. Die 4—5 Blüthenzweige dieser Pflanze (zuweilen mit einem Laubzweig untermischt) stehen ursprüug-| lich serial, bald aber werfen sie sich auf die Seite| hin, stellen sich fast horizontal, und werden ein- | seitswendig, so aber, dass die dem einen Blatte| angehörigen Zweige mit denjenigen der gegenüber | stehenden Blätter, antitrop sind. Sollte dieses nicht | auch auf die Antitropie der beiden Blätter des Blatt- paares hindeuten, oder steht sie zur Blattbildung in) gar keiner Beziehung, wie man in andern Fällen! einseitswendiger Blüthen anzunehmen berechtigt ist? — Was nun ferner die Zahl der accessori-| schen Zweige betrifft, so variirt sie von 1— 20| und mehr; besonders zahlreich sind die accessor. | Blüthenzweige (Verbascum niyrum, Teucrium Bo- | irys, Aristolochia Clematitis; Loranthi sp)\| Am gewöhnlichsten findet man 2—3. Allgemein bieten die accessorischen Zweige die| Erscheinung dar, dass sie ohne Mutterblätter sind. Diese Eigenthümlichkeit verliert aber viel von ihrem | Sonderbaren, wenn man sich der nicht seltenen Fälle! erinnert, wo selbst die Normalzweige ihrer Mutter-| blätter entbehren. (Die Blüthenzweige der meisten inländischen Gräser und Oruciferen, Chenopodium,| die Strahlen vieler Umbelliferen, Saxifraga cras- | sifolia, Myosotis u. A.) Dennoch sind einzelne Beispiele bekannt, wo auch bei den accessorischen | Zweigen Mutterblätter angetroffen werden, wie wir unter andern bei Aristolochia Sipho finden. Bei dem oben erwähnten BRanunkel stand der accessori- sche Zweig deutlich in der Axille eines kleinen auf die Scheide redueirten Blattes. Freilich erscheinen die Mutterblätter der accessorischen Zweige, auch wenn sie vorhanden, meist nur als kleine Spitzchen oder Fäden, und da sie bald abfallen, so sind sie leicht zu übersehen. Dieses, wenn auch seltene | Vorkommen von Mutterblättern accessorischer Zweige führt aber nÖthwendig zu der Annahme, es gehe bei vielen Pflanzen, den beiden die Zweige begin- nenden Vorblättern noch ein in der Mediane (zwi- schen Abstammungsachse und Mutterblatt) liegendes Blattpaar voraus, welches sich mithin mit den beiden | Vorblättern kreuzt, aber oft nur aus seinem Achsel- produkt als ursprünglich in der Anlage vorhanden, | erkennen lässt, Im Allgemeinen sind die dem Normalzweig zu-| nächst stehenden access, Zweige die ausgebildetsten, ihre Ausbildung nimmt nach dem Mutterblatte des! Ifindet man oft an einer | trifft Zweige Roeper: Linnaea I. S. 462. | Ixora coccinea , | Salicaria, Galium Mollugo, verum, boreale, Apa- rine, Sherardia arvensis (auch die Cotyledonen), — 228 — - ı Normalzweiges hin ab; dieses stimmt mit ihrer Ent- ı faltung. Es kommen aber auch Ausnahmen vor, da | besonders, wo sich unter die Blüthen ein accessor, Laubzweig mischt. Trägt dieser wieder Blüthen, so überwiegt er oft in seiner Ausbildung den nor- malen Zweig. Solches fand ich unter andern bei Ve- Ironica Buxbaumii, Manulea oppositifolia, Linaria ı minor, wo der Normalzweig einblüthig, der acces- sorische Zweig hingegen vielblüthig war. Kommen unter einem normalen Blüthenzweig mehrere accessorische Blüthenzweige vor, so ent- steht eine nicht immer auf den ersten Blick zu ent- wirrende sehr complicirte Inflorescenz, wie wir sie iz. B. bei Lythrum Salicaria, vielen Verbascum - | Arten, und bei Gentiana lutea antrefien. Wenn bei diesen Pfianzen schon die Natur des Blüthen- Istandes (ein in Wirtel übergehendes Dichasium) ein | mehrmaliges Aufblühen ihres Gesammtblüthenstan- des von unten nach oben zur Folge hat, so erreicht dieses manchmal wiederholte Aufblühen sein Maxi- mum in denjenigen Fällen, wo accessorische Inflo- rescenzen hinzukommen, da diese sich stets etwas stärker als die normale Inflorescenz entfalten, so und derselben Blüthenähre die verschiedensten Entwickelungsstadien, und man neben einander Blüthenknospen, entfaltete Blüthen und reife Früchte, wie man dieses an jedem reichblüthigen WVerbascum, an Lythrum u. S. W. bemerken kann, (Man vergl. übrigens über 2ccess. Steinheil, Ann. des Sc. nat. 2e Ser. XII. 193. Bravais ib. Tome VII. 340.) Hier ein Verzeichniss der von mir beobachteten Pflanzen mit accessorischen Zweigen: Clematis jerecta, Thalictrum aquilegifolium, Delphinium |Ajadis, Brassica Napus, Chelidonium majus, Viola tricolor, Silene fimbriata, Lychnis dioica, Hypericum tetrapterum, humifusum, Liriodendron tulipifera, Menispermum canadense, Medicago Terebellum, bupulina, Lathyrus tuberosus, praten- sis, Galega persica, Astragalus glycyphyllos, Co- ronilla varia, Ulex europaeus, Gleditschia ma- crantha, Meliloti sp. plur., Dietamnus Frazwinella, Tetragonia expansa, Lythrum Convolwulus arvensis, Ipomoea purpurea, Ccoccinea, Swertia perennis, Gentiana lutea, Collomia gran- diflora, Nicotiana Tabacum, rustica, Langsdorfii, | So/anum tuberosum, nigrum et affin., Verbascum nigrum, Lychnitis, thapsiforme, strigosum u. v. a., Scrofularia nodosa, aquatica; Antirrhi- num majus, Linaria minor, Elatine (bei beiden | auch die Cotyledonen), Veronica hederaefolia (Co- tyled.), Buxbaumii, Manulea oppositifolia ; Mar- a — 229 — rubium peregrinum, Ballota vulgaris, Galeopsis Tetrahit, Mentha rotundifolia, Teucrium u ti- cans, flavum, Chamaedrys, Botrys; Verbena bo- nariensis, Witex agnus castus. Phillyraea angusti- folia, latifolia, Juglans cinerea, nigra; Allionia nyctaginiflora, Lysimachia quadrifolia; nobilis, Polygonum aviculare, Chenopodium album, Quinoa; Atriplex ungustifolia, Euphorbia Peplus, Commelina tuberosa. II. Zahl und Stellung der Fruchtblätter. heit den Satz aus, dass, wie bei vielen Blüthen ein doppelter Stamenkreis vorkomme, ebenso nicht sel- von den beiden letzteren der eine Kreis häufig un- Reihe von Beispielen an. Nur wenn wohl zu den ihnen und Abstammungsachse zu ermitteln. in ein und derselben Blüthe oft Cyclen antrifft. nehmen zu sollen, wo die Zahl ter nicht mit der Zahl der Kelchblätter auch der übrigen Blüthenkreise) übereinstimmt. Wenn auch bei nach den innern (Anemones sp. Myosurus , Blütheneyclen hin sich der herabsinkt. Anfang und Ende der Vegetation rufen nämlich nicht selten gleiche Zahlen und gleiche Stellungsverhält-; I6 — @-+3) vor den Sepalis und Petalis stehend: nisse hervor. Die im Pflanzenreiche so häufig auf- tretenden !/,, 2/3 und 3/, Cyclen kehren auch in den: Wo aber] Fruchtblatteyclen am häufigsten wieder. manchen Pflanzen die Gliederzahl | steigert! Magnoliaceue , Poten- | tilla, Fragaria, Rubus, Geum, Rosa), so sind| die Fälle doch viel häufiger, wo der innerste Blü-| theneyclus (der der Fruchtblätter) auf wenige Glie- | Wie die ersten Blattcyclen des| Keimpflänzchens gewöhnlich sehr einfache Stellungs- | verhältnisse zeigen, so auch die Fruchtblatteyelen. | |4 — (2-2) Heimia salicifolia, Saxifraga cras- jin einer Blüthe mit fünfzähligem Kelch, 2, 3 oder ıgar 4 Fruchtblätter vorkommen, jmer ein oder mehrere Glieder, und es bedarf keiner ı willkührlich verfahrenden Abortus- Theorie, um die scheinbar fehlenden Glieder einer Blüthe aufzudrin- Laurus | da fehlt nicht im- gen. — Indem ich durch Schimper’s Entdeckun- Igen aufmerksam gemacht, mich seit längerer Zeit | mit Untersuchungen über die Construction der Blü- jthen beschäftige, gebe ich im Folgenden als Resul- |tat derselben eine Uebersicht der Fruchtblattstellun- Igen, wie sie mir die am häufigsten vorkommenden ı Pllanzengattungen darboten. A i lauch dem Anfänger insofern nützlich sein, als sich Dr. €. Schimper sprach zuerst mit Bestimmt- | Diese Angahen können durch Kenntniss der Stellung der Fruchtblätter (be- ı sonders bei oligomerischer Frucht) nicht selten auch idie währe Stellung der Blüthe selbst zwischen Mut- ten auch eine doppelte Corolle und ein doppelter |terblatt und Abstammungsachse ermitteln lässt. Fruchtblattkreis bei ihnen anzunehmen sei, dass aber | einem andern Orte gedenke ich diese Skizze weiter | auszuführen. terdrückt sei, in der Corolle nämlich oft der zweite, | in der Frucht hingegen häufiger der erste Kreis. | Zum Belege dieser Ansicht führt A. Braun (Flora | od. botan. Zeitung, 1839. S. 314 u. ff.), der Bericht- | erstatter der Schimper’schen Entdeckungen, eine | man diese | Verhältnisse stets im Auge hehält, wird es mög-% lich sein, die wahre Stellung der Fruchtblätter so-| vorausgehenden Blüthencyclen |} als hinsichtlich ihrer Lage zwischen Mutterblatt i? = Wer die| Blattstellungen überhaupt studirt hat, und wer sich } erinnert, dass an einer und derselben Pflanzenachse, Rz, von sehr| verschiedener Gliederzahl vorkommen, der wird es! ; so auffallend nicht finden, wenn er gerade in den (+ 2 Fruchtcyclen ein solches Variiren ihrer Gliederzahl | * = Es ist deshalb gewiss nur selten zu recht-j fertigen, wenn man glaubt, da einen Abortus an-| der Fruchtblät- | Coder ! 12 Fruchtblätter, median: Lythrum Salicaria, die An A. Dimerische Blüthen. [2 Fruchtblatt, das untere, in der Mediane liegend, haben Alchemilla und Aphanes, Urtica cana- densis. 2 Fruchtblätter, transversal (d. h. seitlich von der Mediane liegend): Cruciferae, Cleome, Fumaria- ceae plur. Chelidonium, Glaucium. median: Buffonia, Moehringia, Circaea, Chrysosplenium, Sanguisorba , Stellatae, Ligu- sirum ,„ Syringa, Cornus. Gin folgender Stellung -—-): Rubia tinctor. selten; Reseda, Rhamnus alpinus. 4 — @-+2) 2 med. 2 transv.: Tetrapoma. vor den Sepalis stehend: Adoxa oft. vor den Petalis stehend: Sagina, Ruta, Onagrarieae, Philadelphus, Evonymus, Vacci- nium, Oxycoccos, Erica carnea. B. Trimerische Blüthen. Terminalblüthen der Dichasien (Cymen) Saxifraga crassifolia zuweilen. 2 — transversal, die Seitenblüthen von Lythrum Salicaria sehr oft; Lythrum Hyssopifolid, Pe- plis. 3 — vor den Sepalis stehend: Monocotyledoneae multae (—) Rumex, Rheum. 3 — vor den Petalis stehend: lustre C—-). Triglochin pa- sifolia zuweilen. Triglochin marilimum. _Scheuchzeria. Bu- tomus. 17 * —_ 2331 — — 2352 — Tilia, Hypericum Ascyron, pyramidatum, Pyrus, 1 Fruchtblatt, median, das untere vor Pet. 1 stehend:| Mespilus germanica, Sorbus, Spiraea hyperici- Delphinium Ajacis, Prunus, Persica. folia, Adowa, Plumbago, Statice. 1 — das untere, vor dem 1.Sepalum stehend: Pa- 19 Fruchtblätter, vor den Petalis stehend: Spergula, pilionaceae, Cassia oft. Githago, Geranium, Erodium, Linum, Oxalis, Impatiens, Sedum, Peganum, Ruta, Dictamnus, 2 Fruchtblätter, median (ein unteres und oberes): | Acer oft; Polygala, Dianthus, Saponaria, Gouf-| Tribulus, Zygophyllum, Evonymus, Andromeda polifolia, Bhododendron, Campanula Medium, feia holosteoides C. A. Mey., Gypsophila, Hernia- ; ria, Illecebrum, Scleranthus, Chenopodium,| Muschia aurea, Hedera, Aralia. Beta, Amarantus (zuweilen); Agrimonia, Um- | belliferae, Saxifraga, Ribes, Compositae (wahr-! scheinlich); Phyllis nobla, Asclepiadeae, Swer-| tia, Gentianae multae, Spigelia, Erythraea} (Kelch vorausläufig); Phyteuma, Borragineae, | Phacelia, Verbascum, Antirrhineae, Rhinan- | tnaceae !), Veronica, Plantago, Labiatae, Ver- bena. — Einmal bei Phaseolus vulgaris. ©. Pentamerische Blätter. Literatur. Prospetto della Flora Euganea. Padova, coi tipi del Seminario. 1842. & 678. Diese der botanischen Section der vierten Ver- 2 — transversal: Gentiana asclepiadea, Meny-|Sammlung italienischer Gelehrten dedieirte Schrift anthes, Saxifraga sarmentosa oft, (oft aber sind | des Grafen Victor Trevisan ist der Vorläufer bei dieser Pflanze die medianen vorhanden, die] einer ausführlichen Flora, in welcher nur ursprüng- transversalen fehlen). |lich wilde oder zu irgend einer Zeit eingeführte und Solaneae. plare der Verf. sehen und bestimmen konnte, aufge- 3 — (72) Viola, Helianthemum ? nommen, die angeblich gefundenen oder nur aus 3 — (--) Delphinia plur. Aconitum, Helleborus| unvollständigen Exemplaren bekannt gewordenen in foetidus, Stellaria, Alsine, Holosteum, Arena-|einen Anhang verwiesen worden sind. So enthält ria, Moehringia muscosa nicht seiten; Silene;| diese Aufzählung 160 Arten Embryonalpflanzen mehr, als die 1831 von D. Girolamo Romano heraus- Amarantus, Telephium, Aesculus. Tropaeolum majus, Hypericum humifusum, hircinum , per- |3egebenen Piante Fanerogame Euganee. Wenn gleich ihier nur Namen gegeben werden, so sind diesen foratum, Androsaemum officinale, Tamarix germanica, Heracleum Sphondylium (einmal); idoch zum Theil schon Synonyme beigefügt und hier und da Bemerkungen, dann unter den Algen neue Rhamni sp., Paliurus aculeatus, Ceanothus, Rhus elegans, Valerianella, Fedia, Sambucus, | &attungen und Arten, und nur die Pilze sind nicht namentlich, sondern nur der Zahl der Arten nach Viburnum, Lonicera, Campanula sp. trigynae, Lathraea squamaria selten; Polygonumm. unter ihren Gruppen angegeben. Folgende Bemer- kungen finden sich: 4 — (2-+2) Parnassia ?); der erste Fruchtblatt- Zu Euphorbia Preslii Guss. wird citirt E. ma- kreis wie bei Nicotiana und anderen Solaneen, | culata L. Mant. alt. non Sp. pl., androsaemifolia der zweite Kreis kreuzt sich mit dem ersten (*=.) so wahrscheinlich auch Nicandra. Presl Delic. Prag. non Steud. Nomencl., hyperici- 4 — (2-+2) 2 med. und 2 transv.: Scrofularia |folia Jan non L., trinervis Bertol. Flora Ital. non trinervia Boiss. in Steud. Nomencl. nodosa zuweilen. 3 — vor den Sepalis stehend: Aquölegia oft, Stellaria ‚glauca Wither. fehlt in Bertol. Fl. Ital. Cerastium, Lychnis, Hibiscus , Hermannia, Aldrovanda vesiculos@ ist fälsehlich von Bert, |Fl. Ital. in den thermis Euganeis angegeben, wächst jaber doch in diesem Bezirke. Cistus laurifolius L. wuchs auf dem Berge | Venda in wenigen Exemplaren an einem schwer izugänglichen Orte, wo Sternberg ihn 1805 auf- Ifand. Ciro Pollini, Prof. der Botanik in Verona fand ihn naelı des ersten Finders Angabe daselbst 1817, begnügte sich aber nicht, nur Exemplare für seine Sammlung zu pflücken, sondern nahm die ganzen Stöcke mit in seinen Garten, wo sie sehr bald abstarben. In Pollini’s Herbar bei der Aca- 1) Dass die Rhinanthaceae, Veronica und Plantago in der Anlage einen pentamerischen Kelch haben, lässt sich leicht nachweisen; nicht selten ist nämlich das feh- lende vor der Achse stehende Kelchblatt wirklich vor- handen; es ist das zweite in der genetischen Folge. Eine Annäherung zur Verkümmerung des zweiten Kelchblattes bietet Digitalis purpurea, hier ist es das kleinste des fünfzähligen Kelchs, ?) Den merkwürdigen Fall von 5 Carpien, welchen ! Bravais bei Parnassia (Ann. sc. nat. 1839, T.Xl, Linnaea XIV, Literatur S, 59) anführt, konnte ich bis | jetzt nicht auffinden. — 23535 — PR. demie für Landbau, Handel und Künste in Verona; Ulva furfuracea Hornem., Pras. fulvescens sind die Exemplare. ITrevis., Ulwa aureola Ag. Cuscuta Epilinum Weihe. Der Verf. glaubt! Protonema thermale Menegh. ined., filis ra- der erste gewesen zu sein, der diese Flachsseide | mosis erectis pallide virentibus: ramis secundis at- in Italien sammelte. Bertoloni erwähnt sie nicht}tenuatis acutiusculis: cellulis diametro sesquilon- in der Fl, Ital. Leontodon lucidum DC. Wurde zuerst vom| Prof. Schouw daselbst gefunden, der Verf. fang |" stratum brunneum intricatis, castaneis: cellulis Exemplare in der Sammlung des Abb. Romano |diametro vix duplo longioribus ultima saepe incras- Isata. An schattigen Orten der Stadtgärten. als L. Villarsii. Chaeturus fasciculatus Lk. ist nur in drei Spirogyra decimina Menegh. (Conf. jugalis Exemplaren vom Prof. Meneshini gefunden. iBesgs.) var. minor, aus u eellulis dia- - R r Imetro 4— 8plo lonsioribus, spiris laxis saepe 3. Beiden an giebt Be Verf. auch die Cha- | Var. macrospora Menegh., filis crassiusculis cel- a der Ordines, Sa En ra ner |1ulis diametro 4 plo longioribus: spiris 3 v. 2, go- Si an neuer Gattungen 2 st Angabe der] „idiis crassissimis. azu gehörigen Species. Von Ulva wird getrennt! s ARENS 5 : Br = v h N | Spirogyra trispira Menegh. ined., filis cras- Zignoa (nach Achill. de Zigno Geologen u. Botanik.)| . ; ; : ARE a: ısiusculis: cellulis diametro 4plo longioribus, spiris Thallus membranaceus, filiformis lanus s. com-! ? u larctis ternis, propagulis ellipticis. In Gräben unter pressus, fistalosus, ramosus v. simplex, viridis, | andern Zysnemeen. e cellulis quadris in series longitudinales parellelas! Bei Rivularia, welche der Verf. nach Roth ordinatis, gonidia sphaerica indefinita, inordinata! he \ 5 5 foventibus, conflatus. Dazu gehören: Ulva ramulosa |»Pestehen lässt, da ihm die neuen Gattungen nicht E. Bot., Scytosiphon erectus Lyube., Ulva litto_|klar sind, bemerkt er, dass die Gallerte derselben \ sich nicht mit der von Oscillarien vergleichen lasse, ralis Suhr, byssoides Mert., Bangia torta Ag.,| R - 2 Ulwva percursa Ag. Ulva unterscheidet sich durch | 4% sie bei diesen etwas Gemeinschaftliches, mehreren "Individuen Angehöriges sei, bei jenen aber nur den ausgebreiteten aus vieleckigen Zellen beste- | EE * henden Thallus, dazu gehören: Enteromorpha Lin- |einem Individuum angehöre. Scytonema intextum Trevis. (Conf. intexta kiana Grev., Elva compressa L., Solenia dicho-| toma Suhr, bulbosa Suhr, Enteromorpha Cor- |Pollini, Oscillatoria byssoidea Andrejewsk, nucopiae Carmich., Ulva ventricosa DEC., inte- | major Lk., S. thermale Kütz.). Var. hemisphae- stinalis L., crispata Bert., Linza L., latissimajricum Menegh., filis viridibus, erectis flexuosis, L., umbilicalis Roth, nematoidea Bory, fasciata | multoties ramosis, tenuioribus, in caespites magni- Delil,, divisa Suhr, uncialis Suhr, rigida Ag., |tudine varios, plerumgue hemisphaericos, initio af- plicata Fl. Dan., planca Suhr, myriotroma|\fixos deinceps libere natantes, implicatis. — Var. Crouan, reticulata Forsk., thermalis Kütz.,jmuscosum Trevis. (Conf. musc. Begg.), filis Iu- crispa Lightf., pentagona Menegh. iteo-fuscis, erectis, rigidis, ramis brevissimis in- Die Gattungen Bangia und Prasiola definirt |structis v. subsimplicibus, crassioribus, stratum der Verf. folgendermaassen: Bangia. Thallus fili-|byssoideum efformantibus. — Var. fasciculatum formis, subcompressus v. cylindricus, solidus ejMenegh. (Agaricus thermalis Dondi Orolog.) filis cellulis suprautricularibus uniserialibus, cellulas in- |laete viridibus, flexuosis, longis, in aculeos v. in trautriculares in lineas parallelas geminatas v. so-|Papillas conicas, invicem imbricatas stipatis. — Var. litarias ordinatas, gonidia elliptica bina parallela|fiörosum Menegh, filis ramosis, ramis adpressis, forentes includentibus, conflatus. Dazu gehören: |tenuioribus, non intertextis, fasciculatis, in stratum Bangia crispa Lyubg., parasitica Suhr, atro-|fibrosum rude fragile paralleliter stipatis. purpurea Ag., sericea Bory., eleyans Chauv.,| Scytonema furcatum Menegh. ined., Aillis ceiliaris Carmich., lutea J. Ag, lacustris Car-| viridi-nigrescentibus, erectis, furcato- ramosis, bre- mich., biseriata Menegh., thermalis Menegh,,jvissimis, stipatis, apicibus longissime productis, pulchella Trevis., tenuis Kütz. — Prasiola.|sensim attenuatis, acuminatis, acutissimis. Thall. expansus v. filiformis, planus v. cylindricus, ! Anabaina macrocephala Menegh. ined , filis solidus v. fistulosus, e cellulis suprautricularibus | uniformibus, tenuibus, in strata superposita viridia multiserialibus, cellulas intrautriculares in lineas|implexis: articulis didymis, paenultimo ceteris qua- parallelas geminatas ordinatas, gonidia sphaerica|druplo majori, ellipsoideo, gonidia minutissima, in- 4 parallela foventes, includentibus conflatus. Dazu:|tense colorata, ad centrum coacervata includente, Pras. terrestris, caespitosa, velutina Menegh.,ipostremo ceteris vix majore. Prot. badium Menegh. ined., filis simplicibus, — 235 Microcoleus curvatus Menegh. ined. (Oscilla- | | günstig. | tung getroffen, dass der Gärtner den Pflanzenhandel toria curv. Kütz.), filis aeruginoso - viridibus tenu- issimis, extremitatihus attenuatis acutis, vaginis cylindrieis flexuosis inelusus: articulis diametro du-| | gegen ein jJährliches Aversum aus der Vereinskasse „lo lonzioribus, saepe torulosis. T 5 ’ Oscillaria vertebriformis Menegh. ined., filis! extremitatibus conformibus: | discis subconoideis, diametro aequalibus, medio no-|} tenuissimis, flexuosis, tatis: armillis duplo spissioribus. dispositis dein inordinatis notatis conflatus. filis extremitatibus valde attenuatis, subulatis, api- eibus acutissimis. tibus conformibus, apicibus obtusis. Hygrocrocis fasciculata Menegh. ined., filis tenuibus, longissimis,, crispis, variegatis, in fasci-!} |Boissier, Soc. Phys. Genev. Sodali. inevae, typographia Ferd. Ramb oz. Die Zahl der Pflanzen dieser Flora beträgt 2340, | 8, der Embryonatae 1362, Inembryonatae 978, Dicoty- | In einem Nachtrage | . f Au = 161 zum grössten Theil hier zuerst beschriebenen eulos longe extensos complicatis: spatiolis interlinea- ribus diametro triplo brevioribus. len 1071, Monocotylen 291. — sind noch mehrere von Schriftstellern angeführte, gestellt. Ss—l. jährlichen General - Versammlung bei der 10ten Stiftungsfeier d. 13. Nov. 1842. Nebst | die Beschreibung einiger | Druckerei von | | Angabe so lange bei allen Arten gilt, bis eine neue . Suhl ; f ... Feintritt. Dieser auch mit einigen Lithographien fossiler | ausgestattete Jahresberich iebt di = . cht giebt die er | teoides. freuliche Kunde, dass der M i in für | nl ; ; ;foli i 3 annheimer Verein für | „;, (Eucapparis) mucronifolia. Persia austr., regn, ; seine Zwecke | yascat. (Auch. n. 4189. 4190. 4192.) ©. parviflora. Als Repräsentanten der botanischen Sec- | ; tion werden genannt General v. Lingg (zu Anfang! dieses Jahres gestorben und durch Hrn. Geheimrath ! Dahmen ersetzt), Hofgärtner Stiehler, Hofrath | einem Anhang: fossilen Knochen enthaltend. Kaufmann. 1843. 8 28 8. Knochen Naturkunde mit verfolgt. reger Theilnahme Mohr, Oberzollinspector Gockel ; Coblenz von Hrn. Wirthgen, exotische Pflanzen vom Hrn. Garteninspector Held in Carlsruhe. botanische Garten . !ı Pflanzenarten dem Verf. aber noch zweifelhafte Arten, zusammen- | SEN } : | Kleinasien und Persien, dann vom Verf. und Sprun- (ner!) inGriechenland und Kleinasien, und einige von | Kotschy und Schimper gesammelte. Neunter Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Nuturkunde. Vorgetragen in der naraen nebst mzed on aen ng an Br hinzufügen, ist der Name von Boissier gegeben. Prof. DÖlL. | sgenostachya Asia min. (2623.) Das Herbarium d i i ini } es Vereins erhielt einige hundert} „enia (2616. 2376.) R. arabica. Pflanzen des oberen Schwarzwaldes vom Hrn. Forst- ! meister v. Stengel; Pflanzen aus der Gegend von| — Sommer im Allgemeinen der Vegetation keineswegs Es ist in diesem Garten nun die Einrich- auf eigene Rechnung übernehmen muss, und dass er die Verbindlichkeit hat, den hotan. Garten zu jeder Zeit in gutem Stande zu erhalten; es wurden ihm die exotischen und Hauspflanzen, von welchen ein | eisernes Inventarium gemacht wurde, nach diesem Beggiatoa n. gen. (dem Dr. Franc. Secundo Beg-j giato, Verfasser des Werks: Delle Terme Kuganee, | Padova 1833.) Thallus e filis muco obvolutis liberis | oscillantibus, simplicibus, elasticis rigidis, arach-;ı noideis, punctis asterisciformibus, primum in fascias| B. lep- \ tomitiformis Trevis. (Oscillaria? lept. Men. ined.)| ı Section betrug 668 fl. 29 kr. B. punctata diff. filis extremita-| - überlassen und hatte er nun für Verlust und Schaden an guten Pflanzen die Verantwortlichkeit zu über- nehmen. Der botan. Garten ist für Mitglieder und Freunde jederzeit, für das Publikum aber nur an bestimmten Tagen geöffnet. Bei der Jahresversamm- lung hielt Hr. Prof. Döll einen Vortrag über Cu- eurbitaceen. Die Gesammt - Ausgabe für die botan. Ss—l. Diagnoses plantarım orientalium no- vorum e familüs Thalamifloris, auctore RE. Ge- 1842. 6 S. In diesem kleinen Heft sind die Diagnosen von in enthalten, meist von Aucher Wir geben hier unsern Lesern die Namen der Die Nummern in Klammern zeigen die Nummern d. plant. exsicc. Aucher’s an. Die ebenfalls in Klam- mern angegebene Gattungssection haben wir nicht immer wiederholt, so dass die nächst vorhergehende Capparideae. Cleome (Siliguaria) colu- Bagdad (Auch. n. 418 et 4188.) Cappa- Pers. austr. (4191 A.) Resedaceae. Reseda (Res. Tournef.) tomen- tosa. Cappad. ad Euphr. (2616. 2615. 2618.) R. | Aucheri. Mesopot., Pers. (2624. 2754. 4173) R. R. armera. Ar- Sinai, Aegypt. (Schimp. Un. itin. 506.) Violaceae. TV. (Nominium) delphinantha | Athos (919.) VW. cinerea Mons Djebel Akadar regni Der | Mascat. ' hot dem Botaniker und Blumen- | liebhaber gleichen Genuss, doch war der trockene | 1) So schreibt der Verf.; Andere Spruner. —_— 257 — Polyyalaceae. Polygala (Polygyalon) prui- nosa. Attica, Argolis, Lydia, Caria (Boiss.) Thessalia (909) Armenia (4202.) Pol. papiliona- cea. Armen. (4204) P. irregularis. Kordofan (Kotschy Un. itin. n. 8) P. arabica. Arabia. (Schimp. Un. it. n. 861.) Caryophylliaceae. Gypsophila (Exscapae Boiss) arctioides. Persia mons Demewend (538, 4271 D.) GG. (Dichoglottis) frankenioides. Mons Cadmus supra Colossam (Boiss.) @. trichopoda. Cappad. ad Euphr. (585.) G. hispida. Cappad. ad Euphr. (549,)' G. bellidifolia. Begn. Mascat. (4263.) G. tubulos@ (Dichogl. tub. Jaub. et Spach Ill. pl. Or. t. 6.) Vallis Maeandri et Hermi. etc. (Boiss.) G. (Struthium) ruscifolia. Persia (550.) @. liba- notica. Libanus (561 bis) @. Aucheri. Pers. occid., Cappad. ad Euphr. (543. 544.) G. virgata. Pers. oceid., pr. Ispahan (547. 52. 69.) @. eriocalyz. Cappad. ad Euphr. (558.) @. lepidioides. Cappad. ad Euphr. (559.) @. caricifolia. Mons Elwend Pers. (542.) Heterochroa glandulosa. Alp. La- zistani (630.) Saponaria (Bootia) nodiflora. Inter Besnie et Malatia (636.) 8. Kotschyi Taurus (Kot- schy n. 68.) S. atocioides. Syria (627.) 8. (Pro- teinia) Mesogitana. In pinguib. Mesogis supra Tralles; mont. Smyrn. (Boiss.) Syria (627.) 8. tridentata Mons Akdag (637.) S. (Bolanthus) thy- mifolia (Gypsoph. thymifolia et ocellata Sibth. et Sm. FI. Graeca) Rup. Thessaliae (566.) Mons Del- phi Euhoeae (567.) 8. persica. Rup. pr. Tebriz (4242.) S. pumilio Mons Cadmus (Boiss.) Libanus (628.) Dianthus (Armeriastrum) macrolepis. Pr. Bagdad, regn. Mascat. (518. 4230.) D. stenocepha- lus Pers. occid. (527.) D. olympicus Rumelia (Fri- wald.) Olympus Thess. (509.) D. Iydus. Mont. Ly- diae (Boiss.) D. Cous. Rup. ins. Cos (522.) D. erinaceus. Mons Sipylus supra Magnesiam (Boiss.) D. (Caryophylium) parviflorus Armen, (321.) D. anmatolicus M. Sipylus supra Magnesiam (Boiss.) D. microlepis. Alp Rumeliae (Friwald, sub D. pumilo Vahl.) D. sinaicus. Sinai (Schimp. Un. it. 260.) D. macranthus. Pers. austr. (516.) Silene (Behenanthe) pruinosa. Syria, Cappad. (480, 458.) S. olympica. Olymp. Bithyn. (Boiss.) S. melanophylla Capp. or. (487.) S- capitellata. Armenia (433, 4271 E.) 8. sinaica. Sinai (Schimp. Un. it. 296, 352.) S. ampullata Capp. or. (491.) S. Montbretiana. Mons Akdag (459.) S (8Sipho- nomorpha) Aucheriana. Mont. Elwend et Dalmkou Persiae (459, 4208) S. persica. Persia ad Ispah. (431.) S. eriocalyeina. Mesopot. (461.) S. albe- scens. Persia ad Perezend (4227.) S. leucophylla. Sinai (Schimp. Un. it. 267. 351.) SS. Armena. Armenia c. Erzerum (427.) S. viscariaefolia. Armenia (476.) S. peduncularis Persia mont. Seid- — 2385 — khodji (4219) SS. Schimperiana. Arab. 'petr. (Schimp. Un. it. 283, 422.) S. nodulosa. Mons Elamont Persiae (4217.) S. goniocaula Mons Ell- wend Pers. (438.) S. swertiaefolia. Capp. or., Mons Demawend Pers. (451, 4215.) . pungens. Mons,. Olymp. Armen. (450.) S. microphylia. Mons. Dalmkou Persiae (4213.) S. rhynchocarpa Mont. Cariae et Lydiae (Boiss.) Olymp. Bith. (444.) 8. subulata. Mont. ad Euphr. (453.) 8. brevicaulis. Mons Akdag (440.) S. (Rupifraga) tunicoides. Lycia ad Marmoritza (562.) S. (Atocion) lazica. Alp. Lazistani (494.) S. commelinaefolia Mons Zerdkou Pers., Armenia (442, 4206.) Eiujährige ' Silenen: S. (Behenanthe) graecaBoiss.etSprunn., Messenia pr. Calamata (Boiss.) Argolis m, Arach- naeon (Sprunn.) S. Pseudobehen Asia min. (430,) Ss. (Conomorpha) Iydia. Mont. Lydiae (Boiss.) S. macrodonta, In planit. Carienci (Boiss.) 8. (Siphonomorpha) gonocalyx Syria pr. Antab. (429.) S. squamigera (S. echinata Jaub. et Spach non Otth. necGuss.) InLydiaetCaria(Boiss.)-Graecia (Sprunn.) S. papillosa. Caria (483.) 8. chae- todonta Pers. austr. (4223.) S. Kotschyi Taurus (Kotschy pl. ezs. n. 85.) Syria pr. Antab (425.) S. Cariensis. In Cariae collib. montan. (Boiss.) S. leyseroides Babylon (448.) Ss. (Atocion) delica- tula. Cilicia (448.) Acanthophyllum Fontanesii (Dianthus spinosus Desf. Ann. Mus. 1. tab. 16.) Persia (540 bis, 4268 A.) Ac. caespitosum, Persia 6557.) A. crassifolium. Persia (540, 4234.) A. microcephalum Pers. bor. (4235 , 4267.) A. brac- teatum. Pers. austr. (4266 A.) Buffonia elata Pers. prov. Ghilan (4271.) B. enervis Pers. pr. Is- pahan (554.) B. hebecalyx Persia pr. Teheran (5266.) Alsine (Subulinea) mesogitana. Mons. Mesogis supra Tralles (Boiss.) A. (Minuartia) leucocephala. Mons Cadmus supra Colossam (Boiss.) A. (Tryphane) pulvinaris. Mons Tmolus (Boiss.) A. (Lanceolata) parnassica Boiss. et Sprunn. (Arenaria lanc. Sibth. et Sm. non All.?) Mons Parnassus (Sprunn.) A. Saxifraga (Arenaria Saxifr. Friw. pl. exs. e Rumelia.) Mons Tmo- lus (Boiss.) A. (Spectabiles) aizoides. Alp. Ar- meniae (589.) Arenaria (Eremogone) armeniaca. Armenia (592 bis.) A. polycnemifolia Pers. occid., mons Demawend Armen. (591. 592. 4255.) A. dry- pidea. Capp. ad Euphr. (587.) A. persica. Mont. Dalmkou et Demawend Pers. (600 bis, 4253, 4253. A.) 4A. (Euthalia) tmolea Mons Tmolus (Boiss.) A. Aucheriana. Mons Zerdkou Persiae (606.) A. tetrasticha Persia (4254. 4262.) A. sipylea. Mons Sipylus supra Magnesiam (Boiss.) A. conferta. Olymp. Thessal- (599.) A. macrosepala. Mons Cadmus supra Colossam (Boiss.) A. rhodia Ins. Rhodus (575.) Holosteum tenerrimum Mont. Mesa- — 2339 — gis, Cadmus, Tmolus (Boiss.) Cerastium (Moen- | chia) coeruleum. Mont. Lydiae Smyrnae, Mesogis, | ©. (Dichodon)|Sprunn.), rup. Acrocorinthi, Argolis (Boiss.) persicum. Mons Elwend Persiae (610.) €. (Ortho- | Mont. Cadmus, Mesogis, Tmo- | ı na Pedemont. et| demontana. In reg. alp. montium Pedemontii (Boiss.) Sprunn. In rup. calc. Hymetti pr. Athenas, prom. argill. |In monte Hymetto pr. Athenas. (Boiss.) Malco- Bithynia | L. olympicum Olymp. Bithyn. CBoiss.) Tmolus, Sipylus etc. (Boiss.) don) fragillimum. lus (Boiss.) Lineue. Linum Tleucanthum Boiss. Sunium (Boiss.) L. anatolicum. Coll. Phrygiae, Cariae et Lydiae (Bo iss.) (830.) Auch. 838.) Hypericaceae. Kotschyanum CH. hyssopifolium v. hirtellum Jaub. et Spach. Ill.) Taurus mons (Auch. 871, Kotschy pl. exs. 130.) H. tymphrestum Boiss. et Sprunn. Mons Velugo (Tymplırestus Veter.) Aetoliae (Sprunn.) (Drosocarpium) leprosum. Mons Cadmus (Boiss.) Geraniaceae: Geranium (Batrachium) ma- erostylum. Mont. Mesogis, Cadmus, Tmolus (Boiss.) G. atlanticum. Africa bor. circa Constantine (Hb. Boiss.) @. (Columbinum) Mascatense. bel Akadar regn. Mascatensis (4303.) Willd.) Olympus Bithyn. (Boiss.) Er. leucan- thum (Er. chrysanthum L’Herit.?) (Boiss.) E. bryoniaefolium. Ispahan (2087, 4299.) Zyophylleae: Tribulus macropterus. serta Persiae (803 bis.) Fagonia Sinaica. (800.) F. subinermis. Aucheri Persia austr. (4308 A.) Rutaceae: Aplophyllum pumilum. De- Sinai lium. Monus Taurus (Boiss.) RBRanunculaceae: RBanunculus (Ranuncu- lastrus) peloponnesiacus (R. gracilisBoryetChaub. rianus (KR. monspeliacus Boiss., Aucher pl. Or. non L.) Colles Atticae Boeotiae (Boiss. et Spr.),! R., Reuterianus.) Isenke, mit Berücksichtigung der geognosti- Ischen, Boden - und Höhen - Verhältnisse In eultis Cariae (Boiss.) Delphinium (Delphi-|\ygn Heinr. Grabowski Pr. Laodiceam in agris steril.| k j a a lag von A. Gosohorsky 1843. 8. 1452 S. Ad fontes montis Gara Kurdista-| ins. Chios, Asia min. (Aucher.) Mont. Mesogis, Cadmus (Boiss.) R. cadmicus. Mons Cadmus (Boiss.) Nigella (Erobatos) elata. nellum) cinereum. (Boiss.) D. (Delphinastrum) kurdicum Boiss. et Hohenack. niae (Kotschy n. 627.) D. micranthum Boiss. et Hohenack. (Kotschy pl. exs. n. 610.) | nutiflorum. 1 A. (Alyssum Mey.) lepidotum (A. atlanticum var. 'Boiss. pl. Auch. Ann. Sc. nat.) Alp. Cariae (299.) | mons. Mons Ge- | microcarpa (C. glabra Boiss. Ann. sc. nat.) Mont. Erodium! Atticae (Boiss.) Aubrietia gracilis. Sibthorpianum (Er. petraeum Sibth. et Sm. non|Aetoliae (Sprunn.) Thlasp: (Pterotropis) bulbo- Isum Sprunn. sched. 1840, hierzu gehört Thl. siy- Mons. Cadmus| Sinai, Persia pr.|I. S. 59, welcher Name verworfen wird, denn der Griffel sei kürzer als bei Thl. praecox und anderen. | Mont. Atticae (Sprunn., Boiss.) Boeotiae (Boiss.) Persia austr. (4308) F.! Ad fontes m. Gara Kurdistaniae | — 240 — Fumariaceae: Fumnaria megalocarpaBoiss. et Sprunn. In cultis pr. Athenas (Boiss. et Cruciferae: Barbarea augustana (B. prae- cox @aud. Fl. Helv. non R. Br.) In valle Augusta- Arabis (Pseudo- Arabis Mey.?) pe- Hesperis (Deilosma) secundiflora Boiss. et Spr. mia graeca Boiss. et Spr. (Boiss.) In rupestr. Graeciae Erysimum (Cuspidaria) laciniatum. |Mont. Lydiae et Cariae (Boiss.) E (Erysima- Hypericum (Adenosepalum) | strum) Boryanum Boiss.etSprunn. (E. rupestre IBory et Chaub. Fl. Pelop. t. 25, quoad folia mala, Iinon DC.) ICBoiss. Sprunn.) Messeniae (Bory.) Bras- Isica nivea Boiss. et Spr. H. Iydium Mont. Cadmus, Tmolus (Boiss.) H| In rupestr. mont. Atticae, Arcadiae In fissuris rup. Acro- corinthi (Boiss.) Alyssum (Odontarrhena) mi- In collibus aridis vall. Maeandri (Boiss.) Cadmus (Boiss.) Clypeola (Jonthlaspi) Mons Velugo losum v. elongatum Griseb. Syn. in Bot. Zeit. 1842. Iberis odorata L. (1. Clus. 2. p. 132. Icon., Boiss. pl. Auch. Orient. non DC. Prodr. nec Boiss. Voy. | bot. Hisp. nec hortor. Botan.) In Creta (Bauhin.) Colles | Laodiceae, mons Mesogis (Boiss.) A. myrtifo- | (I. odorata DC. Prodr. et Hort. Bot., Boiss. Voy. ibot. Hisp. et Reuter pl. Castell, exsiec. non Lin.) ı Hispania austr, et centr. (Boiss., Reut.) isella grandiflora (Thlaspi grandifllorum Bory et Pl. Peloponn. non DC.) Reg. mont. Argolidis, La-|Chaub. Fl. Pelop. t. 38.) Messenia (Bory.) Ins. coniae (Boiss.) Messenia (Borg.) AR. Sprunne-\ Cilicia (Auch.) Graecia (Boiss.) I. pectinata Cap- Corcyra (Boiss.). SER Flora von Ober - Schlesien und dem Ge- Breslau, Ver- IX u. (Preis 11, "Thlr.) Die Florenliteratur Schlesiens, deren Reichthum von keiner andern Provinz Deutschlands erreicht | wird, erhält mit diesem Werke des am 1. Oct. v. J. Redaction: Hugo Mohl. — D. E. 2. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: G@ebauersche Buchdruckerei in Halle. Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 1. Jahrgang. Den %. April 1843. 14. Stück. = Sl — 241 — verstorbenen Grabowski einen neuen, nicht un- erheblichen Beitrag. So genügende Auskunft die 1840 erschienene neueste Ansgabe der Wimmer-| schen auch über die Vegetation des ganzen Landes | | Myosotis , giebt, scheint uns doch die Herausgabe einer Spe- cialflor des bisher immerhin etwas fabelhaften Ge-| ıtanikern erfundenen Namen; bietes (jener „Mark der gebildeten Welt,“ wie Göthe es nennt) vollkommen gerechtfertigt, zumal| eine | lai statt Aglei u. s. w. — sehr genaue pflanzengeographische Tabellen, Höhenkarte und eine treffliche Uebersicht der geo- gnostischen Verhältnisse Oberschlesiens aus einen besondern Werth geben. Flora 1300; Niederschlesien hat 115 (namentlich ver- zeichnete) Arten voraus vor Oberschlesien; dieses dagegen 31 eigenthümliche Arten, kommt, in Abzug bringen, des Linne’schen Systems; die Umgränzung der Gattungen und Arten wenig von Koch und Wwim-| | beliebten Speik (Primula glutinosa.) — | Rechtschreibung der lateinischen Gattungsnamen ist mer abweichend. Zahlreiche eigene Beobachtungen sind eingestreut: Arabis sudetica Tausch (A. hir- suta y. glaberrima Whlbg. Suec.) wird als Art| in Schutz genommen; dagegen ist Cardamine Opizii! Prsl. des Gesenkes nur eine sehr ausgezeichnete Varietät der ©. amara. ihm vereinigt. esculentus Grab. aufgeführt. Das Allium descen- dens L. der Koch’schen Synopsis wird für eine! Varietät des A. arenarium mit zwiebelloser Dolde | Pflanzen es eines zerfliessenden Salzes |Von J. J. Murcott, Esgq. Schliess- | lich kann Ref. eine Bemerkung über den in Floren| erklärt. oides wieder als Villarsiahin gestellt. — Mit Unrecht ist Limnanthemum nymphae- leider! so häufigen Missbrauch deutscher Pflanzen- namen nicht unterdrücken. seinen „Pflanzengattungen Preussens. 1839“ seine trefflichen Forschungen in diesem Felde dargelegt, und aus diesem Buche waren nicht we- niger als einhundert und dreiundsechzig neue oder mer’s neueste Flora übergegangen. Man kann es nur bedauern, dass Grabowski’s Buch das schöne der Feder des Bergmeisters v. Carnall dem Buche] Die Flora von Ge-| sammtschlesien zählt etwa 1400 Arten; vorliegende! t ithemis, Jasione, Thesium“ u. s. w. sträuben wird. wobei wir den! Bromus patulus M. K., der sicher bei Liegnitz vor-| Die Anordnung ist die| | der Köpernikstein im Gesenke ebenso seinen Namen Der kritische Cytisus ca- | pitatus L. ist sehr sorgfältig auseinandergesetzt,} und (©. supinus L., C. prostratus Scop., C. bis-| florens Host und ©. hirsutus L. (?) werden mit| Ervum Lens L. ist als Lathyrus | Ernst Meyer hatte in} Königsberg | i trocknet. Beginnen, im Bewusstsein des Volks und im Schrif- itenthum vollgültige deutsche Pflanzennamen einzu- bürgern, zum Theil wieder zerstört. Ceratophyl- lum, Isopyrum, Parnassia, Berberis, Lunaria, Primula, Vinca, Oenanthe und viele andere führen hier wieder ihre schlechten, von Bo- andere sind eigens verstümmelt, z. B. Milde statt Melde, Ranke und Rankensenf statt Rauke und Raukensenf, Acker- Carpinus heisst gar Roothbuche; sie wird aber ebenso gewiss überall die „Hain - oder Weissbuche‘“ bleiben, als sich das Volk gegen den Gebrauch der Namen „Erythree, Villarsie, Lysimachie, Parnassie, Andromede, An- Wir haben keinen einzigen der Provinz eigen- tnümlichen Pflanzennamen im ganzen Buche gefun- den, nicht einmal ‚, Köpernik“ bei Meum Mutellina, obgleich es bekannt ist, dass von dieser Pflanze erhalten hat, wie der Speikkogl in Tirol vom all- Auch die nicht ganz untadelig; wir finden Nonnia, Swertia, Bartschia, Lapsana geschrieben statt Nonnea, Sweertia, Bartsia, Lampsana; dagegen richtig, von DC. und Endlicher abweichend, Barbaraea. Druckfehler sind sehr zahlreich; der Druck nicht grade schön. k Pritzel. Froriep’s Notizen No. 7. des 25. Ban- des. Januar 1843. Ueber das Trocknen der Braunes, schwach geleimtes Papier (Packpapier), so stark, dass es das Licht nicht durchlässt, wird in eine Auflösung von 131/, Unzen krystallisirtem salzsauren Kalk in einer Pinte (1 Pfund 4 Unzen) Wasser getaucht, ausgedrückt und am Ofen ge- Man nimmt nun, um die Pflanzen zu trocknen, etwa 3 Bogen des präparirten Papieres, doch verbesserte deutsche Gattungsnamen in Wim-!deckt darauf ein dünnes Kissen von Baumwollen- | watte, legt auf dieses die Pflanzen, über welche man ein Stück Futterkattun breitet (oder man legt 18 die Pflanzen zwischen zwei Stücke Flanell) und lässt nun wieder 3 Bogen von jenem Papiere und | dann die übrigen Lagen nach der angegebenen Ord- nung folgen. Man muss dabei immer dieselben Sei- ten des Futterkattuns und der Kissen anf die Pflan- zen bringen, damit kein salzsaurer Kalk mit ihnen | | Altenburg, S. Ooburg- Gotha, S. Meiningen, das Trocknen, welches am besten bei 100 Grad) in Berührung kommt. Die Kissen erschweren zwar Fahrenheit geschieht, bewahren aber die weichen einem sehr geringen Drucke auskommt, Wenn das Papier so viel Feuchtigkeit aufgenommen hat, als| iProf. Dr. B. Cotta, Dr. H. B. Geinitz, es absorbiren kann, so trocknet man es wieder am | Feuer. Die Orchideen und Scrophularien trocknen selbst auf diese Weise schwer (wahrscheinlich weil sie selbst zerfliessende Salze enthalten); allein es men erhalten, wenn man sie einige Sekunden lang in eine ziemlich kochende, sehr schwache Auflö- | sung von kohlensaurem Natron taucht, abwischt und | auf die angegebene Weise trocknet. Ueberhaupt be- halten viele Pflanzen, die beim gewöhnlichen T'rock- | [sitz in physikalisch -geographischer Hinsicht, von nen die Farbe verlieren, dieselbe auf jene Art ge- trocknet, doch scheinen sie nach einigen Erfahrun- gen, wenn sie später in feuchte Luft kommen, bleich | Hat man die zu trocknenden Pflan- | zeu eingelegt, so schnallt man sie zwischen zwei| ı Landseen, | fruchtbare Boden, so wie das Klima nach einander zu werden. — Bretter, die man, um feuchte Luft abzuhalten, mit Wachstuch umgiebt und braucht dann nicht eher wieder nachzusehen, als bis trocken sind oder neue hinzugelegt werden sollen, so dass man der mühsamen Arbeit des Umlegens | ganz überhoben ist. Diese Methode des Pfanzentrocknens ist von Murcott zwei Jahre lang befolgt worden, allein sie scheint nicht praktisch zu sein, indem theils die! Pflanzen sehr steif und spröde werden, theils aber | und ziemlich | umständlich, auf Reisen aber, wegen der grossen | Zerliesslichkeit des salzsauern Kalkes, gar nicht! i Gegenden haben, gewiss aber der Vergleichung ver- ischiedener Gegenden wegen wohl interessant sein auch der ganze Apparat voluminös anwendbar ist. B—m. Gäa von Sachsen. Einleitung in die Flora u.s.w. Bruno Geinitz. Berichtigungen und Druckfehler. 7.la Ngr.) (1 'Thlr. die Pflanzen völlig | ider ersten Rubrik — SU — Y Führt auch den Titel: Güa von Sachsen, oder physikalisch - geographische und geognostische Skizze für |das Königreich Sachsen, d. Grossherz. Sach- sen - Weimar - Eisenach, die Herzogthümer S. d. Fürstl. Schwarzburgischen und Reussischen | Lande, d. Herzogth. Anhalt- Dessau, Anh. Theile vor Verletzung und machen, dass man mit | Bernburg und Anh. Köthen, die Provinz Sachsen u. die Provinz Lausitz, beark. v. Hauptm. A. v. Gutbier, Prof. Dr. C. F. Naumann, Hofr. Dr. U. Reichenbach Iu. M. A. Schiffner. lässt sich die Farbe von Lister« ovata und wahr- | scheinlich auch mancher anderer Pflanzen vollkom- Eine reichhaltige Einleitung für eine Flora, wie wir deren noch keine besitzen. Der Inhalt dersel- ben wird dies bestätigen. Nach dem Vorworte des Herausgebers, worin über den Ursprung und die Ausführung dieser Arbeit gesprochen wird, folgt: 1. Eine Schilderuug von Obersachsen und der Lau- Albert Schiffner. Es werden hierin die Gren- zen und die Bevölkerung, die Richtung, der Zu- sammenhang, die Ausstrahlung der Gebirge und die Seehöhen, die Klussgebiete, die Mineralquellen und die Moräste, das Heideland und der dargestellt. 2. Die Versteinerungen von Ovdersachsen und der Lausitz, von Dr. Hans Bruno Geinitz und Hauptm. v. Gutbier. Sie sind nach den ver- schiedenen Formationen aufgestellt, so dass die Thiere voranstehn, die Pflauzen folgen, indem in die Namen nach ihren Klassen und Ordnungen, in der zweiten die Autoren, Syn- onyme, Abbildungen, Citate und Bemerkungen, in der dritten aber die Fundorte und Gebirgsschichten angegeben sind. Wir erhalten also hierdurch auch eine Flora subterranea, die wir noch von wenigen dürften, Die Formationen, deren Versteinerungen angegeben werden, sind aber die der Grauwacke, Ider Steinkohlen und des Rothliegenden, des Zech- von Sachsen, von Dr. und Prof. Ludwig] eins und Kupferschiefers, des Muschelkalks, des Reichenbach, K. S. Hofrath u. Ritter | Jurakalks, Herausgegeben von Dr. Hans) Dresden u. Leipzig in| d. Arnoldischen Buchhandl. 1843. 8vo. VIII! = ; z | andes zwischen der Mulde und d i u. 225 S., nebst 2 nicht pag. S. Nachträge,| aruen I Ba reis | von Thüringen, von Dr. Bernh. Cotta. der Kreide und der über derselben be- findlichen Gruppe. 3. Geognostische Skizze des Kö- nigreichs Sachsen, v. Prof, Dr. Carl Naumann; des nördlich und östlich vom Königreich Sachsen ge- vereinigten Bober, von Dr. Geinitz; 4. Die Vegetationsverhältnisse innerhalb der Grenzen der Flora von Sachsen, von H. G. L. Reichenbach. Es sind die natürlichen Familien mit ihren Cha- rakteren, und bei jeder ist die Zahl der Gattungen und Arten in der Fl. Saxon., so wie in der ganzen deutschen Flor angegeben. 5. Die Eigenthümlich- keiten ıder Vegetation einzelner Districte werden von demselben Verf. dureh Aufzählung der seltne- ren Pflanzen verschiedener Gegenden, namentlich: des Dresdener Regierungsbezirks, mit Ausnahme des Ergebirges, dann der erzgebirgischen Flor, des Voigtlandes, der Leiziger Flora, der Oberlausitz, der Niederlausitz, der Anhaltinischen Länder, des Wittenberger Niederlands, Thüringens und des Oster- landes, und endlich der Reussischen Länder dargestellt. Wir hätten hier eine andere Art der Darstellung ge- wünscht, nämlich der Vegetationsbeschaffenheit geliefert würde, kulturen in Besitz genommen haben, Familien zur Gesammtmasse, und der krautartigen, der dauernden u. s. w. wäre erwünscht gewesen. S—l. der Holzgewächse Mein Taschenbuch der Flora von Deulsch- land und der Schweiz, welches ich vielen Freunden als Ostergeschenk ver- sprochen hatte, und welches auch auf Ostern hätte erscheinen können, wurde nur zu zwei Drittheilen| abgedruckt, weil unterdessen die Verlagshandlung| dringend die Herausgabe des ersten Bandes der zweiten Auflage der „Synopsis“ verlangte, und den Druck des Taschenbuchs sistirte.e (Die zweite Auflage der Synopsis musste wegen Reichhaltigkeit an gerechnet, ausgegeben werden, und dann soll wieder mit dem Druck des Taschenbuchs fortgefah- ren werden, in diesem Jahre unsere Fluren ganz verlässt, meinen Freunden gegenüber doch noch erfüllen kann. Erlangen am 20. März 1843. Koch, i \ 1 zä Ar 5 nJcht, Sins blosse Aufzählung, | „ang und er hat bereits bedeutende Sendungen nach sondern eine genauere Berücksichtigung sesell- | 0 n genauere Berücksichtigung der gesell | Europa gemacht. haftliche rhältni N i l \ e : Benant ed ende Pflanzen | nsten Botaniker sein, welcher den Boden von Chi- sich da h ei i ’es Bild! . i L Se: : - . Ne Eis Gala SE et Bild] a, bisher in vieler Hinsicht eine terra incognita, af N x Ä » "zu neuen Untersuchungen betreten darf. einen so grossen Theil unserer Gegenden die Feld-! i | Zieitg.) so drängen | sich die Pllanzen auf verhältnissmässig kleine Räume | zusammen, welche in ihren Eigenthümlichkeiten leich-| ter zu schildern sind. Auch eine, freilich nach dem! Gegebenen nicht schwer zu bildende, übersichtliche | Vergleichung der Zahlenverhältnisse der einzelnen | | Pflanzen, lin jenen Gegenden | äussern denkt, bekannt gemacht; doch in so lako- Inischer Weise, dass die Anzeige wohl einer nähern | Betrachtung werth ist. | Arten in etwa 60,000 Exemplaren. — 246 — Beisende. Seit der Würtemberger Reiseverein seinen Theil- nehmern das letzte Circular vom 24. Fehr. 1843 zugefertigt hat, ist wieder ein directer Brief W. Schimper’s aus Abyssinien eingetroffen, datirt Adoa vom 27. Sept. v. J., wo er sich damals ge- sund befand. Er wollte die ihm neu zugekomme- nen Geldmittel benutzen. An seine Rückkehr dachte, er noch nicht. Er scheint noch immer zu beabsich- tigen, die Quellen des Nil zu besuchen. - (Aus einem Briefe Hochstetter’s vom 15. März 1843.) Des Naturforscher Heinrich Zollinger bota- nische Arbeiten auf Java haben den besten Fort- Er wird wahrscheinlich einer der (N. Zürch. Sammlungen. Ueber Drege’s Pflanzenverloosung. In verschiedenen öffentlichen Blättern hat mein IFreund J. F. Dr&ge in Borstel bei Hamburg den einjährigen und aus-! Plan einer Verloosung getrockneter südafrikanischer vermittelst welcher er den Rest seiner gemachten Sammlungen zu ver- Jener Best besteht nämlich aus mehr als 8000 Da Hr. Drege aber zu den Sonderlingen gehört, die, was sie ein- fach versprechen, gern doppelt oder dreifach leisten, so sind daraus nicht 600, sondern, durch Zusam- menfügung mehrerer Exemplare statt eines, nun 472 | Centurien gebildet, von denen 85 Cent. in mehr als 117,000 Exemplaren den ersten Gewinn, 76 Cent. in Imehr als 10,000 Exempl, den zweiten, und so fer- Iner 31, 20, 16, 14, 12 und 10 Cent die sechs näch- des Stoffes in zwei Bände getheilt werden.) Dieser ; sten NS b} erste Band wird etwa in sechs Wochen, von heute Ganzen 60 Gewinne ausmachen, | kleine gleichfalls in Südafrika gemachte Frucht- und Re i Holzsammlungen u. wobei Aue dann noch die Hoffnung! y,oose werden aber nicht ausgegeben, so dass jeder bleibt, dass ich mein Versprechen, ehe die Flora! endlich Je 4 Cent. noch 52 Gewinne, also im zu denen noch dgl hinzukommen. Mehr als 60 Theilnehmer mindestens 4 Cent. gewinnt, wofür er Inach Sieber’schen Preisen AO bis 60 Thaler gezahlt | haben würde, wofür er aber in dieser Verloosung Inur 33 Thaler oder 6 Fr@’r. bezahlt. nicht etwa Cappflanzen, nein, Hr. Drege hat von Ider Mündung des Orangeflusses ‚an der Westküste Und das sind * — 217 — bis nach Port Natal in der Ostküste, oft tief im In-} nern, und gerade am wenigsten in der Nähe der Capstadt gesammelt, woraus sich die verhältniss- mässig so überaus grosse Menge neuer Arten sei- ner Sammlung erklärt. Ob Pflanzen von gleichem Werth wohl schon unter solchen Bedingungen aus- geboten wurden? Ich zweife. Hr, Dre&ge hat noch Loose. Ob sie aber ab- gesetzt werden oder nicht, die Verloosung findet bestimmt statt den 28. Juni d. J. in der auf diesen! Tag bevorstehenden allgemeinen Versammlung des} naturforschenden Vereins in Hamburg. druckten Anzeigen. Ich kann noch geordneten Verzeichniss aller Fundorte seiner Pflan- zen arbeitet, das nächstens in der Flora oder Re-| gensburger botan. Zeitung erscheinen wird. Bei der| kurzen Frist, bis zu der die Hauptmassen seiner Sammlung vertheilt werden mussten, war es ihm und mir nicht möglich, den Plan eines umfassen- genützt. Planes der Geographie der Pflanzen verloren zu gehen schien, wird jenes Verzeichniss ersetzen. Königsberg, den 15. März 1843. E. Meyer. Preisaufgaben. Aug. Pyr. DeCandolle’s Stiftung zur Preisbewerbung für Pflanzen - Mono- graphien. ?) „Mr. Aug. Pyr. DeCandolle ayant l&gue al la societe de Physique et d’histoire naturelle dej Geneve une somme de Cent Louis, dont le revenu| doit servir de prix & de honnes’ Monographies de genres ou de familles de plantes, la societe a pris| les resolutions suivantes; 1° Il sera decerne le 9. Septembre 1846 un prix de Cingcents francs & Lauteur de la meilleure Monographie d’un genre ou d’une fa- mille de plantes. 2° Tous les naturalistes, qui ne sont pas mem- bres ordinaires de la societe sont admis & concou- rir. 1ls devront transmettre leurs Memoires, 1) Der Redaction von dem Sohne des Verstorbenen Prof. Alph. DeCandolle mitgetheilt, | Zeit blühte! dern Werkes über diesen Pflanzenschatz zu Stande|in der Times.) zu bringen, und eine flüchtige Arbeit hätte wenig] Was aber durch die Vereitelung jenes! in a a tn nn aut Ecrits en francais ou en latin, avant le premier Juillet 1846. Comme la Societe public des Memoires (dont il a para deja 9 Volumes in 4%) il est probable qwelle publiera la Monographie qui remportera le 2 \ prix, mais elle ne s’engage ä& rien & cet Egard. Kurze Notizen. Die endemischen Fieber welche sich jährlich in den Sumpfgegenden von la Dombes zeigen, sind un- ; » : : iter andern auch den Einwirkungen des Anthoxan- Soviel ungefähr, mit Ausnahme des Termines, | nur etwas kürzer gesagt, enthielten die bereits ge-| hinzufügen, | . - i gewiesen ist. : € inem genauen nach Familien) . 5 dass Hr „Direzie, pn ‚einem; ze |liches von diesem Grase geglaubt ? thum odoratum (la flouve) zugeschrieben worden, obwohl die Grundlosigkeit dieser Beschuldigung nach- Hat man in Deutschland auch Aehn- Im Innern von Nukahiwa (Marquesas -Ins.) ist ein ungeheurer Baum, der 108 F. im Umfange hat und wahrscheinlich schon in der vorsündflutblichen (Aus d. Bericht eines engl. Seemanns Die Stürme am 12. und 13. Januar haben in Claremont zwei über hnndert Jahr alte Cedern, über 40 F. hoch und vielleicht die schönsten in Eng- land, wo sie häufig als Zierbäume angepflanzt sind, lentwurzelt. (Allg. Ztg.) Die ältesten Cedern sind Inach Loudon die im Chelsea-Garten, i. J. 1683 | gepflanzten und damals3F. hohen; die grösste ist fast 60 F. hoch mit einem 5 F. im Durchmesser halten- den Stamm, sie haben aber ein schlechtes Aussehen. Aber die von Claremont sind 100 F. hoch und haben einen Durchmesser von 5 F. 4 Z. und es giebt we- nige, die eben so hoch oder höher wären, Intelligenzblatt. Bei A. Förstner in Berlin ist so eben er- schienen und in allen Buchhandlungen zu haben; Vollständige Naturgeschichte der forstlichen Culturpflanzen Deutschlands. Bearbeitet von Dr. Th. Hartig, Herzogl. Braunschw. Forstrathe und Professor eic, Hft. V. Til. 34—43. Pag. 69-84 u. Kpfrerki. 1°/, Thlr. 1. Jahrgang. Den 14. April 1843. 15. Stück. — 249 — Ueber die Involucra bei Oynosu- rus und Setaria. . Von Dr. H. Koch in Jever. & Flores involucrati werden unter den deutschen Gräsern den beiden Gattungen Cynosurus und Se- taria zugeschrieben. Eben wegen des Vorkommens der grannenartigen Borsten an den Arten von Se- taria trennte man dieses Genus von Panicum, wo- mit es sonst vereinigt war und noch hie und da vereinigt bleibt. „‚Involucro differt a Panico ut Cy- nosurus a Festuca‘““ sagt Koch in der Synopsis Fl. G. Allein indem er sich dieses gemeinschaft- lichen Ausdrucks für beide bedient, darf man doch wohl nicht glauben, dass er damit auch die Iden- tität dieser Theile aussprechen will; er folgt nur der herkömmlichen Bezeichnung. Früherhin, wie man noch nicht viel Zeit und Lust übrig hatte auch auf die Bedeutung der Organe zu achten, war ein so umfassender Name, wie Hülle, sehr willkom- men, da er wenigstens im Allgemeinen solche Ge- bilde bezeichnete, denen man vielleicht verlegen ge- wesen wäre, eine bestimmtere Rolle anzuweisen. So ist denn dieses Wort auch von einer botanischen Generation auf die andere fortgeerbt, von einem Handbuche ins andere übergegangen; Ja, wenn es wahr ist, dass der ”EAvuos des Theophrast auf Setaria zu beziehen ist, und die Etymologie von 2iveıv richtig, so wäre sogar eine klassische Auto- rität dafür gewonnen. Allein die klassischen Auto- ritäten bringen jetzt überhaupt in solchen Dingen nicht mehr vielen Gewinn. Man sieht bald, dass zwei heterogene Theile unter jenem involucrum stecken, dass die unfruchtbaren Spelzen von Oyno- surus nicht dasselbe sein können, wie die grannen- artigen Borsten bei Setaria. Wenigstens bei Cynosurus konnte es unseren srossen Floristen nicht entgehn, welche Bewandt- niss es dort mit der sogenannten Hülle habe. Reichenbach erläutert diesen Ausdruck daher mit dem Prädikate glumaceum; (Rchnb. in Mössler I. pag. 59) und Koch, der im Char. essent. von Cynosurus dafür bractea substituirt, begleitet diese Bezeichnung mit der Erklärung: e glumis numerosis, distichis alternis composito. Richtiger aber als beide nennt Kunth in der Enumeratio plantt. I. p. 388 diese Theile spiculas steriles, und fügt hinzu: cul- tur& tamen in spiculas fertiles transformandas. Es erhellt freilich nicht aus dieser Stelle, ob dem Ver- fasser eine wirkliche Metamorphose dabei vorgelegen hat, oder ob ihm nur theoretisch aus der Betrach- tung dieser spic. steriles die Gewissheit geworden, dass ihnen eine solche höhere Stufe der Metamor- phose zu erreichen möglich sei. Man kann aber auch im letzten Falle dem obigen Ausspruche ohne Bedenken beitreten, weil man da, wo einmal die Bedeutung der Organe und ihre Stufenreihe erkannt ist, nicht mehr ängstlich auf den Zufall zu warten braucht, dass er uns den Beweis dazu liefere. Auch mir ist diese Umbildung selbst noch nicht vorgekom- men, nur ein von Missbildungen begleiteter Anfang dazu, dessen kurze Beschreibung mir erlaubt sei, da er doch einiges Licht auf die Natur jener Spel- zen zu werfen scheint. Ich erinnere vorläufig, um eine Zeichnung ent- behren zu können, an den Bau der Aehre von Oy- nosurus. Die Aeste alterniren regelmässig, allein Jeder Ast theilt sich, und indem jeder der Neben- äste nach einer Seite hin sich wendet, der des rechts stehenden Hauptastes nach links, der des lin- ken nach rechts, so entsteht die bekannte Form der panicula secunda. Alle Aeste endigen sich in ein unfruchtbares Aehrchen oder Involucrum, auf dem etwas über dem Grunde das fruchtbare, wie ein Parasit, stiellos aufsitzt. Gewöhnlich tritt bei jedem Aste noch eine dichotomische Theilung ein, so dass vier fruchtbare und vier unfruchthare Aehrchen zu einem Hauptaste gehören. Ist aber die Vegetation des Grases noch üppiger, so erscheint an dem Haupt- aste eine Fortsetzung, welche sich nach der Grund- form weiter entwickelt. — Bei der oben erwähn- ten Monstrosität waren die an der Basis der Aehre in der Regel nur oben sichtbaren Scheidenansätze - 19 völlig in Blattscheiden ausgewachsen, welche die unteren Aeste umhüllten, ein lebhaftes Wachsthum gehabt, sie waren fast von der Länge der halben Achre, als wenn sie es einer Festuc«a gleich thun wollten. Folge der Verlängerung war auch die ausserge- wöhnliche Zahl der Aehrchen. fruchtbare wechselten jedoch auch hier, Stellung wich von der einseitigen ab. Am meisten Interesse boten aber einige lang vorstehende glumae, welche theils am Grunde des ganzen später sich | theilenden Hauptastes standen, einmal sogar zu} dreien, als sei es ihre Bestimmung ihn mit allen seinen Nehenästen gleich einem Aehrchen zu um- schliessen, theils aber auch am Anfange einiger un- fruchtbaren Aehrchen, den einzelnen Spelzen der-| selben nicht ungleich, aber wenigstens von doppel- ter Länge. dass das sogenannte involucrum nicht aus mehreren glumis—valvis, d.h. nach der Terminologie der Synopsis den äusseren Klappen, sondern vielmehr regelmässig aus glumellis—=paleis, den inneren Spel-|) zen, besteht, bis auf die beiden äusseren, welche! die Valven repräsentiren, in ihrer verkümmerten Form aber den Spelzen meist ganz gleich erschei- nen. welche bei den unfruchtbareu der Blüthen über das Doppelte übersteigt. eingegangen sein. Jedenfalls eine andere Gestaltung hat, wie ge-| Nie-| sagt, das sogenannte involucrum bei Setaria. mand hat auch, soviel ich weiss, spiculas steriles darin zu erblicken geglaubt. fragen — welchen morphologischen Werth wir ihnen denn zuschreiben? sollen Ratıs erholen, welche doch ohne Zweifel wollen. Hüllen, sagen sie, seien es, welche aus Borsten hestünden. Gewiss dürfen wir uns aber formen erinnern, die bei den Umbelliferen z. B. in- volucra und involucella heissen, oder an die Knos- penhüllen mancher Bäume, der Buchen, Fichten u. nen, denn hier sehen wir keine Spur von Analogie. Auch abgesehen von aller Analogie, finden wir über- Hülle rechtfertigen könnte. Fast alle anderen Theile des Grases, die Scheiden, die Blätter, die Speizen,| die Haare u. Ss. w. könnten mehr Anspruch darauf machen, denn sie hüllen mehr ein, als diese. Die Eine natürliche | Fruchtbare und un-| nur ihre} Ich möchte darin eine Andeutung finden, | Aber — müssen wir! 0 | das Unentwickelte die Hülle; von dem aus seinen Zıwei von diesen hatten | Hüllen sich befreienden Keime bis wieder zur ı Fruchtbildung lässt sich dieser Process leicht und augenscheinlich verfolgen. Für einen einzelnen Theil der Pflanze ist daher ohnehin diese Benennung nicht charakteristisch genug, und hier können wir nun gar nichts damit anfangen. Vielleicht giebt uns die Bezeichnung setae, Borsten, mehr Auskunft, da von jihr ja auch der Gattungsname hergenommen worden jist. Wir fragen an bei den gelehrten Herren, was setae sind, und erhalten unter anderen folgende Antworten: DeCandolle in der Organographie jübers. von Meisner I. p. 97 sagt: „Wenn die ı Blätter oder die Lappen der Blätter an der Spitze einen fadenförmigen Anhang tragen, so erhält die- ser, wenn er wirklich ein Haar ist, den Na- | men seta, Borste.“ Bischoff im Wörterbuch pag. 186: „seta, die Borste, ein dickes, steifes, aber eigentlich noch nicht erhärtetes und stechendes Haar.“ Schleiden in den Grundzügen der wissenschaftl. Botanik I. pag 232: „‚Borsten (setae) steife, dick- wandige, stehende Zellen.“ — Ohne diese Erklä- rungen oder Difinitionen unter einen Hut bringen | zu wollen, ist es doch einleuchtend, dass nach kei- Iner dieser drei die in Frage stehenden Theile das Dafür spricht auch die Anzahl der glumae, | Aehrchen die Zahl] Es müs-! sen also die valvae und die paleae in die Umbildung | geringste Recht auf die Bezeichnung setae in An- spruch nehmen können. Sie sind weder Haare, noch bloss dickwandige Zellen. Von den Haaren, die oft dicht neben ihnen stehen, unterscheidet sie schon das unhewafinete Auge aufs deutlichste, und das Mikroskop zeigt, dass sie aus vielen gestreckten Zellen bestehen, die eine eigene Epidermis mit ein- | zelnen Spaltöffnungen besitzen. Ausserdem sind sie bekanntlich mit Häkchen versehen, welche bei ein- | zelnen Arten, 2. B. Set. verticillata zurückge- Das nächste wäre! freilich, dass wir auch hier uns bei den Botanikern | krümmt sind. Der eine Ausdruck ist also so wenig stichhaltig wie der andere. Was aber an die Stelle dieser falschen Meinun- | eine unerwartete Metamorphose aufstiess, wodurch lich glaube, an die eigentliche Bedeutung näher her- nicht an die mehr oder weniger veränderten Blatt-! angekommen zu sein. Von Set. viridis, welche \hier im nördlichsten Theile Oldenburgs noch nicht | wildwachsend vorkommt, waren mir ein paar zu- fällig mit anderem Samen ausgesäete Körner a. m., wo sie vielleicht mit Recht so heissen kön-| im Garten aufgelaufen. Sobald die Pfänzchen ihre | Aehren zeigten, fiel mir sogleich auf, dass einzelne ı Blüthen entfernt von den anderen auf längeren Stie- haupt nichts in jenen Theilen, was die Benennung| hin und wieder die Rolle übernommen hatten eben- falls Blüthen zu tragen. Meist waren es die oberen Zweige, wo solche fruchtbare Borsten sich vorfan- ganze Pflanze enthüllt sich, indem sie wächst und | den, doch erschienen sie anch an den mittleren und N) sich entwickelt. Das Entwickelte ist wiederum für | unteren, gewöhnlich aber an der Spitze derselben. E72 — DD — Als die Aehren reiften, brachten nicht allein die der Borsten befindlichen gute Frucht, welche auch wiederum ausgesäet zwar kleine, aber fructificirende Pflanzen ergab. eben beschriebene Erscheinung dar. dung zuschreiben musste, suchte ich Pflanzen dieser Art vom freien Felde zu erhalten, welche mir auch | aus der Gegend von Delmenhorst und Bremen mit- getheilt wurden. Indem auch unter diesen einige ‚ausgemacht, dass weder Cultur und besondere Lo- ealität, noch auch besondere Witterungsverhältnisse die einzigen Motive dieser Erscheinung seien, denn die erhaltenen Pflanzen waren theils in dem nassen kenen von 1842 gesammelt also weder beschränkt noch selten sein. Die Folgerung aus der angeführten Thatsache, dass nämlich diese Borsten nichts anderes sind, als verkümmerte Blüthenstiele, welche so erst durch vorschreitende Metamorphose ihre wahre Natur zeigen, ist so natürlich, dass sie jeder gleich mit mir zu machen geneigt sein wird, Nur durch ein constantes Fehlschlagen bleibt die Mehrzahl dieser Blüthenstiele steril, und in der That wäre es auch bei den deutschen Setaria-Arten wenigstens fast unmöglich, dass sie alle zur Ausbildung kämen, wenn ihre Länge und die Form der Aehre über- haupt dieselbe bliebe, da die Aehre ohnehin schon so gedrängt ist, dass ihre Früchte daran, wie an einem Kolben stehen. Die Borsten, oder wie wir jetzt sagen können, die sterilen Blüthenstiele, schei- nen deshalb in der Jugend noch nicht verlängert, sondern erst durch das verhältnissmässig bedeutende Anwachsen der spieulae in die Höhe getrieben zu mer aber in der mit bewaffnetem Auge noch sicht- baren abgestumpften Spitze die Andeutung ihrer Be- stimmung tragen. Vergleicht mau die kurzen frucht- tragenden Blüthenstiele der Set. viridis mit ihnen, so ergiebt sich ausser der Länge und Dicke kein zu liegen, dass beide, die wahren, wie die abor- tirenden Blüthenstiele dieselbe Bekleidung tragen, bei Set. viridis die aufrecht stehenden, verticillata die zurückgekrümmten Häkchen. (Fortsetzung folgt.) reichlich | Diese zweite Gene-! ration bot aber nur an zwei oder drei Aehren die| Da ich der Cul-| tur einen grossen Antheil an dieser abnormen Bil- | Een EEE BEE BONES EEE GEGEN SEES EEE SSESERER EST REEL NEE MENGE TEE gend gefunden |Vorläufige Nachricht über die wahren Blüthen, sondern auch diese auf der Spitze) hinterlassenen Sammlungen von Alex. Lehmann. (Aus einem Schreiben des Hrn, Prof. Alex. von Bunge d. 7. März). Das was ich bisher von Pflanzen bereits er- halten habe — und es ist wie man mir schreibt noch nicht Alles — habe ich so rasch als möglich, ich kann sagen mit wahrem Heisshunger durchgesehen. IDa ich mit demjenigen Theile der Sammlung, der in iden Jahren 1839 und 40 zusammengebracht war waren, die an dem Gipfel der Aehren eine oder ein | paar fruchttragende Borsten trugen, schien es mir | und aus dem Ural, den anliegenden Steppen, und der Ostküste des kaspischen Sees herrührte, be- | reits durch frühere Mittheilungen des Verstorbenen bekannt war, so wendete ich mich vorzugsweise ızu den auf der Reise nach Buchara, dem Ausfluge nach Samarkand und dem Kara-tau, und auf der Sommer von 1841, theils in dem heissen und trok-| Ihr Vorkommen kann! Rückreise gesammelten Sachen. Die Hinreise fiel in eine für die Steppenflor etwas späte Zeit, da die interessantesten Punkte erst im Juli erreicht wur- iden, wo bereits alles verdorrt ist und die Halophy- ten noch nicht entwickelt sind. Ausser diesen letzt- igenaunten war daher die Ausbeute eben nicht sehr bedeutend. Der Kara-tau wurde erst im September a. St. bestiegen, und, wie mir aus dem Gesammelten hervorzugehen scheint, mit zu wenig Musse, um das Vorhandene gehörig einsammeln zu können, denn von den meist fruchttragenden, häufig höchst interessanten, meist neuen Pflanzen, sind fast ohne Ausnahme nur einzelne Exemplare vorhanden, zu- weilen selbst ohne Blumen und Früchte. Von ganz besonderem Interesse erscheint mir aber die Aus- beute auf der Rückreise, die im April begann, und auf welcher die interessantesten Gegenden gerade iu der besten Jahreszeit, April, Mai und Anfang Juni, durchzogen wurden. Ziwei Pakete, welche aus dieser Zeit herstammen, wiegen fast die ganze ‚übrige Sammlung durch Seltenheit und Neuheit der werden, wo sie dann grannenartig auswachsen, im- | ı Kisil - kum | Bakali, das alte Klussbett des Syr-Darja, die @e- [senden am Jan- und Kuwan -Darja bieten um diese jZeit eine Menge der zierlichsten kleinen Pflauzen ‚dar, deren Lebensdauer, wie es scheint, sehr kurz wesentlicher Unterschied, vielmehr scheint mir dar-| in ‚noch eine besondere Bestätigung dieser Ansicht | darin enthaltenen Formen auf. und Kara-kum, Die Sandwüsten die Granitfelsen bei ist, da sie oft ineinem Zwischenraume von wenigen Tagen, keimend und auch schon reife Frucht tra- worden sind. De die Sammlung Inoch durchaus ungeordnet war, und ein Bogen oft bei set.; | enthielt, | Bogen vertheilt waren, so hat mir das Ordnen schon über zwei Wochen Zeit gekostet, und noch bin ich damit nicht zu Ende. einzelne Exemplare von 8S—10 und mehr Arten die einzelnen Arten aber oft in 15 —20 Daher kann ich Ihnen auch nichts Genaueres über die Gesammtzahl angeben. 19° — 259 — Nicht ohne Interesse wird es Ihnen aber vielleicht sein, über das bereits Geordnete und nur ganz flüch- | tig Untersuchte aus diesem Theile der Sammlung; et- | Imehrere Jurineae, ein zierlicher Möcrolonchus von was zu erfahren. Vor Allem muss ich bemerken, dass die Vegetation dieser Gegenden, wie zu er-| warten war, sehr viel Uebereinstimmendes mit der-| ten, die in einen gezahnten Saum ausgehn, der den jenigen zeigt, welche neuerdings von Karelin und Kirilow und von Schrenk so sorgfältig unter- sucht worden ist. von der Wolga und dem kaspischen See an, nicht zu trennendes Florengebiet ausmacht. Charakterisirt ist es durch zahlreiche einjährige! (meist notorrhizische) Cruciferen, Zygophyllum, sehr | viele Astragalen (mit Ausschluss der Tragacanthen), | ıam Irtysch. grosse Umbelliferen, viele Tamariz-Arten, viele Scorzonereen und Cynarocephalae, unter denen Ju- rinea und Cousinia die bemerkenswerthesten Gat- tungen sind, zahlreiche Echinospermen und Helio- | | Charakteren, tropien, meist mit behaarten Früchten, die daher und wegen des Baues des Stigma vielleicht generisch zu trennen wären, durch die mannichfaltigsten Ha- lophyten und die strauchartigen Polygoneen, den Gattungen Calligonum und Atraphazis. merkenswerth ist noch für die Frühlingssflora die Menge der Tulpen, jedoch nur in sehr wenigen Ar- ten. auch die vorliegende Sammlung, soweit ich sie nä- her kennen gelernt habe. eiferen, unter denen besonders zwei neue Gattun- gen zu erwähnen wären, von denen ich die eine Lachnoloma genannt habe, und die in dem Charak- ter zunächst bei Ochthodium zu stehen käme, im| Habitus aber weit davon abweicht, leider mit noch nicht reifem Samen; die andere Cithariloma, einer Farsetia ähnlich, aber mit, wenn gleich flach ge- drückten geflügelten, doch notorrhizischen Samen! dann ein neues Ochthodium, die kürzlich aufgestell- } ten Gattungen Pachypteris und Spirorrhynchus, und zierliche einjährige Isatis- Arten, die sich fast an die Tauscherien anschliessen. Unter den Zygo- phylleen finden wir bier Chamisso’s Z. miniatum und portulacoides, bisher grosse Seltenheiten, wie- der. neu, viele sonst, nur in der songarischen, andere nur in der Wolga-Steppe gefunden waren. den Tamariz scheinen mir wenigstens 7 gut zu un- terscheidende zu sein. Von Umbelliferen zeichnen sich die Ferulae aus, von denen eine stark nach Asa foetida riecht, sowie eine Dorema, Cachrys - Arten, Schrenkia und ein neues Coriandreen - Genus (Eremodamus m.), leider nur in Früchten und ohne} Durch die Kenntniss der Erzeug-| nisse dieser Gegenden wird erst ein Ueberblick über| die Flor der Steppen Centralasiens gewonnen und| die Ueberzeugung erreicht, dass die ganze Gegend| bis | zum südlichen Irtysch in beträchtlicher Breite ein! jreichthum aus, mit! Be-| Dies für das ganze Gebiet Geltende bestätigt] Sie enthält über 60 Cru-| Gegen 50 Arten Astragalus, von denen viele! Unter | — 256 — Blätter. Ueber 10 Arten C’ousinia, von denen einige freilich dem Alpengebiet des Kara-tau angehören, sind unter den Cynarocephalen zu bemerken, sowie kaum 1 Z. Höhe, wenige Centaureae, dann aber eine ganz neue Gattung, mit tief fünffurchigen Früch- äusseren vielreihigen borstenförmigen Pappus um- fasst, aus dessen Mitte ein unterhalb verwachsener Kreis von gefiederien Haaren in Form eines Trich- ters weit hervorragt. Die Pflanze ist einjährig und hat ganzrandige fleischige Blätter. Ich habe die Gattung Polytaxis genannt. Die Cichoraceen zeigen die Gattungen: Koelpinia, Heteracia, Scorzonera in etwa 12 meist neuen Arten, und ein paar Exem- plare eines winzigen Pflänzchens, das vielleicht eine neue Gattung bildet. Einige strauchartige Convol- vulus zeigen Sich auch hier wie an der Wolga und Unter den Boragineen zeichnet sich auch hier die Gattung Echinospermum durch Arten- bei flüchtiger Uebersicht habe ich etwa 15 Arten unterschieden, meist mit auffallenden leider häufig nur in sehr wenigen Exemplaren, und manches in zu wenig vorgerück- tem Zustande; 7 Heliotropia bietet die Sammlung, die theils auch am kaspischen See, theils auch in der Songarei gefunden sind. Doch nur so weit bin ich mit der genauern Durchsicht gekommen. Das Uebrige liegt nur noch eben aus dem Gröbsten ge- ordnet da. Die Zahl der Halophyten, die eine sehr genaue Untersuchung erfordern, ehe sich darüber etwas sagen lässt, ist beträchtlich, und auch dar- unter eine neue Gattung, die mir von dem Ver- storbenen schon früher mitgetheilt war, da er sie bereits vor der letzten Reise gesammelt hatte. Sie war von ihm als neue Gattung erkannt und benannt; da jedoch der beigelegte Name, weil er schon be- reits anderwärts angewendet ist, nicht mehr zu- lässig bleibt, so habe ich sie dem Verstorbenen zu Ehren Alexandra Lehmanni genannt, und werde Ihnen, wenn Sie es erlauben, die von mir entwor- fene Beschreibung für Ihre Linnaea zusenden. Potamogeton Zetterstediii Weallmann. P. heterophylius, foliis summis coriaceis, ellip- tico-lanceolatis, inferioribus linearihus angustatis, uninerviis, fructibus axillaribus, subsessilibus, com- pressis?, margine repando-crenatis. Hab. in Americae provincia Carolina. mann legit. (Herb. Zetterstedt). Dahl- Einige Worte zur nähern Kenntniss dieser uns zur Bekanntmachung übergebenen in aufgeklehten Eee — 257 — Exemplaren zur Ansicht vorliegenden Pflanze wird Die Länge der vorliegenden, durcheinander liegenden Bruchstücke, Es hinzuzufügen nothwendig sein. — beträgt beinahe 2 Zoll, sie sind ohne Wurzel. gehört die Pflanze zu der ersten Abtheilung von Koch Heterophylla (Syn. Fl. Germ.) und zwar zur Abtheilung b, bei denen die beim Blüthenstand ste- henden Blätter nicht alle eine andere Form ange- nommen haben. Die Blätter linealisch stumpflich, bis ?/, Z. lang, etwa !/, Lin. breit und von einem Mitteluerven durchzogen, dabei in dem trockenen Zu- stande etwas bogig gekrümmt. Die kleine bräun- liche Scheide zugespitzt, etwa i L. lang, wie es scheint frei oder höchstens mit dem untersten Theile der Blätter verbunden. Von den Schwimmblättern nur 2 vorhanden, gestielt, der Blattstiel etwas län- ger als die Hälfte der Fläche, welche breit lanzett- lich, in den Blattstiel allmählig verlaufend, am oberen Ende nur spitzlich, in dem einen Blatte von 7, im andern von 5, auf der einen Seite sichtbaren, auf der andern unsichtbaren Nerven durchzogen ist, von denen die äussersten am Rande verlaufen. Die kleinen fast kopfförmigen Aehrchen stehen auf sehr kurzen Stielen, und zwar wie bei allen Potamogeto- nen endständig, erscheinen aber durch die Entwik- kelung von Aesten blattachselständig. Die Früchte Cwelche noch nicht ganz reif erscheinen) sind klein, zusammengedrückt, rundlich, am Rücken 3 - gekielt, der mittlere Kiel flügelartig, buchtig-gezähnelt, die beiden seitlichen nur schwach vortretend; die beiden Flächen etwas eingedrückt, die Griffelspitze sehr kurz, fast grade. — Vergleicht man diese Beschrei- bung mit der von mir und meinem Freunde Cha- misso in der Linnaea (li. S. 208 T. V. f. 17) ge- gebenen Beschreibung des Pot. hybridus Mx., so wird man gestehen müssen, dass die grösste Aehn- lichkeit sei und nur eine Verschiedenheit in dem gezähnelten Dorsal-Kiele für diese neue Art in An- spruch genommen werden könne. Die Botaniker Nordamerika’s werden uns bald darüber belehren. S—1. Literatur. The gardener’s magazine and register of rural and domestic improvement. Con- ducted by J. C. Loudon F. L. S. etc. London: printed for the conductor; and sold by Longman, Brown, Green and Longmans; and A. and C, Black, Edin- burgh 1843. 8. Dieses schon eine geraume Zeit fortgesetzte Journal ist der Gärtnerei gewidmet und daher — 238 — mehr auf das Praktische gerichtet. Wir werden daher unseren Lesern ausser dem Inhalt, nur das- jenige hervorheben, was von allgemeinem Interesse scheint. No. I. January. (No. 154 des ganzen Werks). 1. Ueber die Theorie der Düngung von L, Lym- burn. Es werden die neuern verschiedenen Ansich- ten besprochen. Es scheint dem Verf., dass ver- brannte vegetabilische Substanzen der verschieden- sten Art die geeignetste Art von Düngung liefern, da sich darin alle die Stoffe finden, deren die Pflanze bedarf. Er hat durch dieses Mittel Geranium - Blät- ter gesehen au Umfang denen von Tussilago gleich und von dunkelgrüner Farbe. Auch Hyacinthen in Wasser gezogen wurden bedeutend kräftiger , wenn man solch verbranntes Pflanzenpulver hinein that. — 2. Die Blauracke gen. Pica marina in Italien von Ch. Waterton Esq. — Die Bicton - Gärten, deren Cultur und Verwaltung in einer Reihe von Briefen an den Herausgeber, von J. Barnes, Gärtner der Lady Rolle. Schon im vorigen Jahr- gauge haben diese Mittheilungen begonnen. Hier spricht er über die 14 verschiedenen Gewächs- und Treibhäuser und rühmt die ausserordentlichen Wir- kungen der Holzkohle bei vielen Pflanzen, nament- lich bei den Neuholländern, was durch Beispiele belegt wird, nicht allein kräftiges Wachsen, sondern auch reichliches Blühen ist die Folge. Begiessen mit Düngwasser geschieht von Zeit zu Zeit. — 4. Bericht über seltene oder auserlesene Gegen- stände der britischen Handels- und Privat - Gär- ten. Nach eigener Ansicht oder Mittheilungen vom Herausgeber. — 5. Methode frühe Kartof- fein zu pflanzen, wie sie bei Gerstang gebrüuch- lich, mit einer neuen Pflanzmaschine. Von M. Saul. Ein Blechkasten oben mit einer Handlıabe enthält die Kartoffeln, von dem unteren Rande des Kastens geht ein Holz bis zur Erde, durch welches das Loch gemacht wird, an diesem ist ein Queer- holz, auf welches man tritt, um das Loch zu ma- chen, eine Röhre geht dem ersten Holze gegenüber aus dem Kasten bis zur Erde, durch sie lässt man eine Kartoffel fallen und indem man auf einer gezo- genen Linie vorschreitet, macht man zu gleicher Zeit ein Loch und wirft eine Kartoffel in das vor- her gemachte. Nur für Gärten brauchbar. Ver- mischte Nachrichten machen den Beschluss, dar- unter Nachrichten über die Frucht der Shepherdi® argentea (Elaeagnus argentea Pursh, nec Hip- pophae argentea), sie muss Frost bekommen haben, ehe sie essbar wird. No, II. February. 1. Ueber Horticultur- Aus- stellungen, von J. Barnes. Tadelt das Belohnen einzelner Exemplare mit Prämien, will, man soll die sanzen Anlagen eines Gärtners von dazu bestellten Richtern der Prüfung unterwerfen und darnach zur | Aufmunterung Prämien austheilen. — 2. Die Bic-! ton- Gärten (Forts. s. 0.). Zur Reinigung der Ge- wächshauspflanzen von Insekten wird Wasser von 140 — 150° F. (48 — 52,449 R.) empfohlen, man deckt die Erde des Topfs mit einem rund geschnit- tenen Stück Zeug zu, legt den Topf schräg und be- giesst ihn von allen Seiten vermittelst einer Giess- kanne. Das Düngwasser (Manure water) wird be- reitet aus Schafmist, Kuhdünger, Russ,' Kalk und Salpeter wohl gemischt. — 3. Wie man ein Häus- chen mit nur zwei Räumen zur Wohnung machen könne, von R. 4. Bericht über seitene oder\ auserlesene Gegenstände (Forts. s. 0.).. Wir be- merken hier: Aesculus Hippocastanum mit gefüll-; ten Blumen; Spartium radiatum, Genista pilosa und anzantica auf Cytisus Laburnum sgepfropft, | viele Abänderungen mit hängenden Zweigen, z. B.| von Evonymus europaeus, Amygdalus Persica, Prunus Padus u.a. 5. Bemerkungen über | eine Zeichnung zu einem Blumengarten, nebst An-| — deutungen über das Gruppiren der Pflanzen in! einem solchen; von W. P. Ayres. — 6. Ueber! die Cultur der Gartenerbse (Pisum sativum). Von J. Drummond.— Uebersicht verschiedener Werke. Aus dieser machen wir auf einige englische Werke aufmerksam, welche in Deutschland wohl wenig oder gar nicht bekannt sein mögen: Sowerhy’s small edition of English Botany.| In Octavo alle 14 Tage eine Nummer; es ist schon | No. 429 und 430 erschienen, worin Lichenen. nähert sich seinem Ende. Baxter’s British Flowering plants. In 8.,\ in monatlichen Nummern. No. 125 ist zuletzt er- schienen, nur die Gattungen sind durch Abbildungen ! erläutert, nicht die Arten, wie im vorigen. Prince’s Annual- Catalogue for 1841 and) 1842 of Fruit and Ornamental Trees and Plants, Es! cultivated and for Sale at the Linnaean Botanic- | Garden and Nurseries, Flushing, Long - island, | near New- York 32d. edition. A Catalogue of the Fruits culiivated in the! Garden of the Horticultural Society of London. ! Third edition. 8. pp. 182. London 1842. Von! Mr, Thompson, der als ein ausgezeichneter Gärt- | ner serühmt wird. Van Voorst’s Naturalist’s Pocket Alma-| nack for 1843. London pp. 32. (1sh.) Enthält auch eine Nachricht über die verschiedenen natur- historischen Gesellschaften London’s, sowie über die Museen, Bibliotheken und Gärten. The Farmer’s Calendar and Diary of Agri-| culture and Gardening for the Year 1843. Lon-| don: printed for the Company of Stationers. | 12 mo. pp. 95. | | | noch von der Blectricität ergriffen wird. ihölzerne. — leine Varietät ist. — IE. | Juni 1842 geblüht, es hatte im December der Stamm izu treiben begonnen. — don im Arboretum Brit. gesammelten Beispielen von lorte hinzugefügt. — ı hen. men, aber auch hier in einigen Lagen, |Orkneys wild ist. Iam 3. Sept. 1841 und — 260 — Unter den vermischten Nachrichten findet sich ‚über die Anwendung des schwefelsauern Ammo- niaks, j anderem Getreide, Erbsen u. s. w. bedeutend mehrt |und dabei 50 p. C. weniger kostet, als andere Mit- |tel (s. Phil. Mag. for Decemb. 1842). — Oropholithe ist eine Composition, welche dünn über Segeltuch | gestrichen wird, F beliebiger Grösse schneiden kann, aller Feuchtigkeit widersteht und der Bedeckung mit Zink und anderen welches den Ertrag von, Gras, Weizen, welches man dann in Stücke von Metallen vorzuziehen ist, da es sich weder oxydirt, Man kanı es auch zum Auskleiden der Zimmer u.s. w. brauchen, idie dadurch gleich zum Bewohnen brauchbar wer- den. — Eisendrahtgitter werden jetzt in Gärten ızum Schutz gegen Hasen, Kaninchen, zu Spalieren jaller Art u. s. w. angewendet und sind billiger als Nelumbium tibetianum hat bei G. ICompton Esq. in der Gegend von Como geblüht; die Blumen sind kleiner, runder und dunkler ge- färbt als von N. speciosum, von dem es wohl nur Doryanthes excelsa hat, 12 hoch, bei Mr. Sherwood in Philadelphia im Zu den schon von Lou- Viscum album auf Eichen, werden noch zwei Stand- Ueber die Cultur von Bäumen auf Shetland sind von Mr. Edmonstone Versuche angestellt, von schottischen Bäumen gedieh die Esche Igut, auch der Ahorn, aber die Birke und die schot- tische Kiefer lebten kaum ein Jahr, dagegen schien | Pinus montana und Aesculus Hipp. gut zu gedei- Die meisten Weiden und einige Pappeln (Pop. Inigra soll dort heimisch sein) gingen gut fort, aber | Eichen und Buchen und im Allgemeinen alle immer- grünen Bäume und Sträucher wollten nicht fortkom- am besten noch Arbutus mucronata, Coto- measter uva ursi, Hedera Helix, welcher letztere sowie auf den S—1. Der Gross - Venediger in der norischen I|Central- Alpenkette, seine erste Ersteigung sein Gletscher in seiner gegenwärtigen und ehemaligen Aus- Idehnung von Ign. v. Kürsingen, k. k. |Pfleger, und Dr.. Franz Spitaler, k. k. |Bezirksarzte zu Mittersill in Oberpinzgau. Mit einem Anhange: Die zweite Ersteigung !am 6, Sept. 1842. Von Dr. Spitaler. Mit — 1 — i — 262 — 5 lithogr. Ansichten u. 2 Kärtchen von Ober- | Gelehrte Gesellschaften. pinzgau und des obern und untern Sulzbach- | Versammlung der Gesellschaft naturforschender thals, Innsbruck 1843. Weagner’scheifreunde zu Berlin am 21. Febr. Hr. Link theilte Buchhandlung. gr. 8 303 S. (24/, 'Thl.). | Abbildungen der Spaltöffnungen von Cereus grandi- Der Gross- Venediger, früher der obere Sulz- | florus mit, welche sich wie mit einer Haut über- bacher genannt, dessen Höhe 11,622 Wien. F. nach j20gen zeigen, wie man es von Luftlöchern, wofür den Messungen des k. k. General- Quartiermeister- | man sie gewöhnlich hält, nicht erwarten sollte. E: ; a N i I I y . stabes beträgt, war bisher noch nicht erstiegen | (Berl. Nachr. No, 67) worden. Eine Gesellschaft von 40 Männern ver-| einiste sich zur Ausführung dieses Unternehmens! } £ 5 f ! le ' | Sitzung der Hufeland’schen medie, chirurg. und 26 von ihnen erreichten glücklich den Gipfel;} 5 Bi : » £ 5 ‘ { K . .. a Gesellschaft vom 17. März. Hr. Link über die die zweite Besteigung ward von 8 Männern glück- | | Malaria im Pinienwald bei Ravenna; derselbe er- lich ausgeführt. Wir erwähnen hier dieses in an-| = Istreckt sich von Cervia bis Ravenna längs des derer Beziehung namentlich auf die Gletscher sehr| $ 3 iMeeres und umgiebt Östlich und nördlich, etwa 1 interessanten. Buchs, wegen der Worte, welche |Migl. entfernt, die Stadt. Ausserhalb des Waldes S. 33 zur Beachtung für den Botaniker niedergelest| si i ; 2 jliegen Sümpfe, welche zum Theil vom Meere aus sind. Hr. Apotheker Pelikan fand folgende Pflan- | ” f r ı mit Salzwasser gemischt werden. Es ist der ein- zen theils blühend, theils in Samen bei dieser Er-| _ RR: [ N i : ; ale . ızise Pinienwald in Italien, im Ganzen 25 Migl. steisung vor: Auf dem Wege von Neukirchen Bin = En J T en eh Ä 1 (lang un — 3 Migl. breit. ie Pinien desselben zur Hoferalpe: Arabis; ciliata, Cacalia alpina, Cam-\ A er nö 5 on ; Bad 3 £ ; -.. |sind hoch, schön, an die Palmen erinnernd; dazwi- panula alpina, pulla, Centaurea phrygia, Digi- 2 ? 2 5 : £ ; Ischen findet sich Unterholz und reichlicher Rasen. talis ambigua, Erica vulgaris, Geum montanum» $ Sonchus alpinus, Pyrola 1-flora, Tussilago lae-| I" miellichuischer insient ist Ta Wald durch die vigata, Myosotis alpestris. Von der Hoferalpe bis | M ihm herz chenfie Aria cattiva OT KeiuumnE Rear undkamsick überanlemnteren Glet- | ES befinden sich in demselben keine bleibend be- scher am Moose längs des Fusses des Gfaidkeeses | wohnten ze Nur im Frühjahre sammeln uns bis zur Hoferalpe zurück: Aconitum Cammarum, | Ute vom Gebirge und aus Ravenna die Pinien- Lycoctonum, Napellus, tauricum; Achillea Claven- | GEBEN: ee BESTER TE REN nae, atrata, Allium Schoenoprasum , Anemone | Deliebt a a Na, alpına, Arnica Bellidiastrum, Linaria alpina,| Arnica montana, glacialis, Azalea procumbens, | Berlin. Den 10. Vortrag im wissenschaftlichen Campanula alpina, Carex firma, Dianthus alpi- | Verein hielt am 11. März der @eh. Medicinal- Rath nus, Jacquinii, Juniperus nana, Myosotis scorpi-|D,, Link über Gärten und Blumen. Dieses ohne- oides; Pedicularis foliosa, rosea, Jacquinit, Py-| hin schon so glücklich gewählte Thema wurde durch rethrum alpinum, Rhododendron ferrugineum, Salix | die Ausschliessung alles gelehrten Beisatzes und die metseulnker, Saxifraga aizoides, Aizoon, rotundi- | schöne, oft launige Behandlung noch besonders an- ee, NAT Sempervivum montanum, arach- ziehend, ja anmuthig, indem eine vortrefliche @e- noideum , Senecio carniolicus, Silene acaulis. — |schichte der Blumen gegeben wurde. Die Gärten Sal: ı der Odyssee, die Geschichte der Aepfel, der Tul- |pen und der damit getriebenen Speculationen, der Saggio sulla metamorfosi delle piante | Camellien und Georginen, der Apfelsinen, der Ro- dı W. Goethe, tradotto dal Pietro RBa-|i’®ı die medicinischen oder Apotheker -Gärten, das bioti. Milano, Pirotta e Co. 1842. x | Paradies und die Gärten der Hesperiden bildeten u. 124 S. gr. 8 (2 C. 61 e.). iden Inhalt dieser Vorlesung. (Berl. Nachr. No. 61). Synoptische Uebersicht der Monvcotyle- | Sammlungen. donen oder einsamen - lappigen Pflanzen. : - Ir: Flora germanica exsiccata, ceurante L. (Botanische Karte No. IV.) Weimar, Lan-| , . 2 des-Ind.-Comptoir 1843. Landk. Form, | Peichenbach, Cent. KIT u. XXI. Lip- siae, Hofmeister. 1842. (221/, Neugr.). Die vorliegenden Centurien dieser bekannten Sammlung enthalten unter mauchen weniger interes- — 2635 — santen norddeutschen Pflanzen zahlreiche Repräsen- tanten der ungarischen, istrischen, tyroler und lom- bardischen Flora, grösstentheils aus den Händen Wierzbicki’s, Tommassiui’s, Facchini’s und Anderer. Wenn auch die Schönheit dieser Samm- lung nicht durchweg der von Schultz in Bitche gleichkommt, zeichnet sie sich dennoch durch Voll- ständigkeit der Exemplare im Allgemeinen rühmlich aus, die Sorgfalt, welche der Herausgeber auf die Be- vision der eingesandten Pflanzen wendet, und durch die werthvollen kritischen Noten, mit denen mehrere | der weniger genau bekannten Species begleitet sind, j z. B. Bromus stenophyllus Lk., Eragrostis verti- cillata P. Beauv., Udora pomeranica RBchnb., Centaurea Karstiana Scop., Veronica arbustu- Allium kermesinum Rchnb. (viridibus) obtusis, scapo gracili, spathis peduucu- los subaequantibus, staminibus perianthium duplum | longis. — Aus Ober-Krain (NB. Bulbus et tunica A. suaveolentis et globosi, sed folia et inflorescen- tia A. fallacis). — alpinum gehörige Varietäten: grossulariaefolium, tortuosum, viridissimum, leucocladon und pilosum, und zwei Arten: Ribes Hladnikii Rchnb. (syn. R. alpinum Lodd. Bot. Cab. t. 1486) und Ribes Fleisch- manni Rehnb.: foliis Junioribus glaucescentibus, pi- lis glanduliferis, glandulis coloratis. Sie sind sämmt- lich aus Krain, — mis divergentibus, bracteolis post anthesin calycem aequantibus. Aus Krain. — Pr. Kurze Notizen. Die bei Warnicken am Seestrande bei Königs- | berg in Pr. in der Nacht zum 6. Febr. d. J. umse- |, Dorpat‘ Sp. 174 angegeben, dass ein Gehülfe für ı Botanik in Folge der Etatserhöhung angestellt wor- Höhe, nach der Zahl ihrer Jahresringe eher älter| [ als jünger denn 600 Jahr, enthielt 1010 Kub. F. Holz, | SC! ; jhülfe jetzt erst sein Gehalt aus der vergrösserten ı Etatssumme erhält, während er es früher aus den Ersparnissen erhalten musste. brochene uralte Eiche (Ouercus femina) von 70 F. das Reisig nicht mitgerechnet. (Berl. Nachr.) Die Ammoniak - Pfianze wuchs hier (beim Her- absteigen in das Thal von Kabul); die jungen Blü- Kohlkopf. ‘che eine Höhe von 6 F. erreicht und sieht im All- und gewinnt ein besonderes Interesse durch] i durch die Reihe der Jahre selbst gesetzt hat. losaHofimsegg., Hinterhubera paucifloraRchnb.| solcher Baum besteht aus den verholzten Leichen, — Wir finden ausserdem mehrere ganz neue Spe-} cies, deren Diagnosen wir hier mittheilen: No. 2141. [Zeiten auf eigene Art mumificirt und zum Andenken Novit. fl. germ. 769.|@n ihre Grösse, aber nur zum Schein eines hohen b: bulbo oblongato fibroso-tunicato, foliis linearibus|} No. 2240 — 2246. Fünf zu R. Ineuen Inoculation zu bedürfen. No. 2248: Tormentilla diver-! gens Rchnb.: foliis sessilibus, foliolis obovatis, ra-| a gemeinen in der Art des Wuchses sehr dem He- racleum ähnlich. Sie hat einen starken unange- nehmen Geruch, der mich etwas an die Asa foetida erinnerte. Das Gummi sehwitzt in Menge, hat An- fangs ein milchiges Ansehn, wird aber später gelb und hat einen bittern widerlichen Geschmack. Die Afghanen nennen die Pflanze Ghundele, und das Gummi wird auf dem Markte in Kabul unter dem Namen Feschük verkauft. (Eyre’s Gefangensch. in Afghanistan.) Ein alter Baum hat nicht lebendig das Alter seit seiner Entwickelung aus dem Keim, sondern ist nur ein abgestorbenes Monument, das er sich Ein welche die Natur selbst in der Reihe ihrer Bildungs- Lebensalters, aufgethürmt hat. (C. H. Schultz. Ueber d. Verjüngung d. menschl. Leib. $. 21.) Nur die runden ganz vollkommenen Apfelkerne geben oft die gepfropfte edle Art wieder, ohne einer (Rüder in Le Couteur üb. d. Weizen.) Die Masse des Klebers oder der Stärke im Wei- zen hängt ab vom Boden. Er hat um so mehr Kle- ber, je mehr der Boden oder der Dünger thierische Stoffe und weniger pflanzliche Stoffe enthält. Und wenn er an pflanzlichen Stoffen reicher ist, um so weniger (?) Stärke. (Rüder in Le Couteur üb. d. Weizen.) Berichtigungen. In No. 10 dieser Zeitung ist unter dem Artikel den sei; dies ist dahin zu berichtigen, dass der schon seit Ledebour’s Directorat angestellte Ge- Der Verf. des durch No. 5—8 d. Zte. fort- | gehenden Aufsatzes über das Wachsthum der Pfan- = } ; : ı zen heisst ni ri i then standen gedrängt zusammen, wie ein kleiner} : Ichk., wiey dUEEU Ben ‚Druckfehler da- steht, EP. Münter, sondern B(ulius) M., ist Dr. Es ist eine knollentragende Pflanze, wel- | med. und lebt in Berlin; dies um Verwechslungen vorzubeugen. LU Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. — 265 — Ueber die Involucra bei Cynosu- rus und Setaria. Von Dr. H. Koch in Jever, (Fortsetzung.) Wenn sich hiernach weiter kein Zweifel mehr zeigt, der noch das Urtheil zurückzuhalten hiesse, so kommt es ferner darauf an, von diesem Punkte, als einem festgesetzten auf die Stellungsverhältnisse überzugehen, welche diese Blüthenstiele doch ge- wiss ebenso gut haben müssen, wie andere. Wä- ren es bloss Bracteen, so folgten sie, als bloss ap- pendikuläre Organe dem Stande der wahren Blü- then und könnten nur, wenn diese fehlgeschlagen wären, als Andeutungen ihres Orts benutzt werden. Allein bei der ersten genaueren Betrachtung hätte man schon aus der Ordnungslosigkeit, welche sich in dem Stande der Blüthen allein, wenn man die sogenannten Involucella ganz unberücksichtigt lässt, nothwendig ergiebt, einen Anstoss finden müssen, wenn überhaupt auf eine Analyse des Blüthenstan- des schon eingegangen wäre. Allerdings bietet auch seine Gedrängtheit, der Mangel an bestimmten Glie- dern, die verschiedene Entwickelung der Aeste, welche bald bloss aus einigen Stielchen bestehen, bald sich lang ausdehnen und mit secundären und tertiären, ja mit quaternären Aesten versehen sind, so manche Schwierigkeiten dar, dass man wohl schwerlich mit einem Blicke die richtige Uebersicht davon gewinnen kann. Das aber sieht man doch bald, dass es kein Strauss ist, wie etwa ein Strauss gepflückter und willkührlich zusammengebundener Blumen auch. Es scheint mir, wenn auch nicht angenehm, doch nützlich, der Besprechung der Stellungsverhält- ‚ nisse ein paar Analysen von denen vorauszuschik- ken, welche ich zu diesem Behufe anstellte. Drei der deutschen Arten des Genus Setaria, nämlich S. viridis, S. italica und S. verticillata, werden — 266 — hier vorläufig zusammengefasst, weil sie in der Hinsicht, die hier in Betracht kommt, geringe oder keine Verschiedenheit zeigen. Doch mache ich auch kein Hehl daraus, dass mir überhaupt diese Arten keinesweges als über allen Zweifel erhabene, wohl- begründete gelten. Die Gründe, welche mich dazu veranlassen, sind einfach die: Erstens, kann ich der Richtung der Häkchen an den Blüthenstielen, wodurch S, viridis und S. verticillata sich unter- scheiden sollen, nicht den Werth beimessen, na- türliche Arten — künstliche immerhin — zu bilden. Zweitens ist es mir, was die beiden, S. ztalica und S. viridis, betrifft, — von S,. germanica, wel- che man schon unter die erste subsumirt hat, ganz abgesehn, — auch nicht besser ergangen, als dem Verfasser der Synopsis, ich habe keinen Unterschied finden können. Trennt jener aber dennoch diese Arten, so geschieht das gewiss nur in der Huldigung des Hergebrachten, denn auf den in seinen Diagno- sen angeführten Unterschied kann niemand Gewicht legen. Eine panicula spiciformis cylindrica wird der einen, und eine panicula spiciformis decom- posita lobata der anderen Art zugeschrieben. Nun rührt aber dieses lappige Aussehn natürlich nur von der grösseren Ausbildung der Blüthenzweige her, welche sich bald bei S. viridis, bald bei S. etalica stärker entwickeln, und, wenn öfter und augen- fälliger bei der letzten, nur weil sie sich durch eine stärkere Constitution auszeichnet. Läuft aber der Unterschied auf ein „Major et robustior“ hin- aus, so hält man doch sonst solche Comparative nicht mehr für genügend, um gute Arten darauf zu bauen. Uebrigens habe ich weder bei jener, noch bei dieser directe Uebergänge gesehen, und will durchaus nicht die Möglichkeit bestreiten, dass nicht doch noch einmal stichhaltige Differenzen aufgefun- den werden könnten. Was aber von denen zu hal- ten sei, weiche in Kunth’s En. pl. I. p. 151 sg. nach weiter aufgeführt werden, wonach S. viridis involucella biflora, und S. ätalica involucella di- midiata uniflora habe, das wird sich gleich aus den folgenden Analysen ergeben. 20 — 267 — A. Setaria italica. a) Erstes Exemplar v. 2° hoch, mit starken und ziemlich entfernten Aesten. , Erster Ast, Zweiter — verkümmert, nur durch die begleitenden Haare und durch die Spuren der Scheiden kenntlich. erster secundärer Ast: erster tertiärer: 2 grössere und ein kleineres Stielchen. zweiter — 2St., zweimal 2 St. zweiter sec. A. ebenso. dritter — erster tert. A. 2 grössere, 1kl. St. zweiter — — ebenso. dritter — — 1 gr. 1 kl. St. vierter — — 2St.,1unvollkomm. Blüthe. vierter sec. A. erster tert. A. zweimal 1 gr., 1 kl. St. zweiter — — 2 St. dritter — — 1 gr., 1 kl. St. vierter — — zweimal 1 St., 1 Blüthe. fünfter sec. Ast. erster tert. A. 2 Stielchen, 1 gr., 1 kl. St. zweiter — — 2 St. dritter — — 1St.1vollk.Blüthe, 1St. 1 unvollk.Bl. sechster sec. A. 1 gr., 1 kl. St. 1 un- vollk. Bl. siebenter — — erster tert. A. 2St., 1 unvollk. Bl. zweiter— — 2S8t., 1unvollk. Bl. dritter — — 1 vollik. Bl, “ achter sec. A. erster tert. A. 2 St., 1 St, 1 un- vollk. Bl. zweiter — — 1St. 1 unvollk.Bl., 1 St. 1 vollk. Bl. neunter Sec. A, erster tert. A. 2 St. zweiter— — 2 St, dritter — — 1 St. 1 vollk. Bl. zehnter sec. A. 1 St. elfter — — 2St., 1vollk. 1 unv. Bl. zwölfter— — 2 St., 2 vollk. Bl. Dritter Hauptast. erster sec. A. erster tert. A. 2 St. zweiter— — 2 St. 1unvollk. Bl. dritter — — ebenso, vierter — — — — 268 — zweiter sec. A. erster tert. A. 2 sr. St. 1 kl. zweiter— — 3St. I unvolik. Bl. dritter sec. A. erster tert. A. 2 St. zweiter — — 2 St. dritter — — 2 St. 1 vollk. Bl. vierter sec. A. erster tert. A. 2 St. zweiter — — 2 St. dritter — — 2 St. 1 volik. Bl. fünfter sec. A. erster tert. A. 2 St. 1 unvollk. Bl. zweiter— — 2 St. 1 vollk. Bl. sechster sec. A. erster tert. A. 1 St. 1 vollk. Bl. zweiter — — 2 St. 1 vollk. Bl. siebenter sec. A. 2 St., 1 vollk. 4 un- vollk. Bl. achter — — 1 St. 1 unvollk. Bl., 1 St. 1 vollk. Bl. neunter — — 2 St. 1 unvollk. Bl. zehnterr — — 1St. 1 vollk. Bl., 1 St. 1 vollk. 1 unvollk. Bl. b) Zweites Exemplar v. 1° hoch „spica cylin- drica.‘* Erster Hauptast. erster sec. A. erster tert. A. 4 St. zweiter — — 4 8t. dritter — — 2 St. vierter — — 3 St. zweiter sec. A. erster tert. A. 4 St. zweiter — — 4 St. dritter — — 2 8t. vierter — — 2 gr., 1 kl. St. dritter sec. A. erster tert A. 4 St. zweiter — — 4 St. dritter — — 2 St. vierter — — dreimal 2 grosse und 1 kl. St. vierter sec. A. erster tert. A. 4 St. zweiter — — 4 St. dritter — — 2 St. vierter — — dreimal 2 St. fünfter und sechster sec. A. = 4 St. Funfzehnter Hauptast. erster sec. A. erster tert. A. 3 St. 1 unvolik. Bl., 2 St. zweiter — — 2 gr. St. 1 kl. 9 — - Zweiter sec. A. erster tert. A. 1 St. 1 unvollk. Bl. zweiter — — 4 St. 1 vollk. Bl. Sechszehnter Hauptast. erster sec. A. 4 St. zweiter — — 4 St. dritter — — 1 St 1 vollk. Bl. Oberste Aeste und Spitze der Aehre: 1) 2 St. 1 vollk. Bl. 2) 2 St. 1 vollk. Bl. 3) 1 St. 1 unvollk. Bl. 4) ASt. 5) 1 St 1 vollk. Bl. 6) Die Spitze ein Stielchen zugleich als Fortsetzung der Aehrenspindel mit zwei vollkommneu Blüthen. B. Setaria viridis. - a) Erstes Exemplar aus Weingärten bei Heidelberg. Hauptastl. Sec. Ast1) tert.Ast1) 2St.,1St.1vollk.Bl. — — 2) viermal 1 St. 1 Bl. 5) in an) — 3) —- —D I 22) ag) ug) 2.2 -— — N SIDE, 9) —., 9) — --D —. — 2%) — — 3) u) 6) 7) — _ Dier.1 kl.St, 1St. 1 unvollk. Bl. 1 2 ne BINER, 2) m mW DD Id Dam - ——Zzp) — — 2)1 89) — -D — — 5 — 1. 9— — ee ) —- —- Di1er1 unvollk. kl. St. St. see neRr 2St., 2 sr. 1 kl. St. 3 St. 2 vollk. BI, 1 St. 1Bl., 2 gr. St. 1 Bl. 1 St. 1 Bl. Bl. vollk. Bl. unvollk, Bl. unvollk. Bl. vollk. Bl. unvollk. Bl. vollk. Bl, vollk. Bl. vollk. Bl. unvollk. Bl. vollk. Bl. ee ee kl. St., 1 Bl. — — 2) zweimal 2 St. — — 3)zweimal1St.1vollk.Bl. — —- 2) — — 1) 2 St, 1 St 1 un vollk. Bl. — — 2) 2 St. 1 unvollk. Bl. — — 3) 2 St. 1 unvollk. Bl. — — 4 1St. 1 vollk. Bl. dd - {HauptastII. Sec. Ast3) ter. A.D 1 g8. 1 kl. St., ı St, 1 unvollk. Bl. — 2) 1 8r,1 Kl. St, 1 St. 1 unvollk. Bl. — 3) 1 St. 1 vollk.Bl. — 1) 2°St., 1St. 1 un- volik. Bl. — 2) 2 St. 1 vollk, Bl. 3) 1St. 1 unvollk. Bl. -- 1) 1 St. 1 unvollk. Bl. — 2) 3 St. 2 volik. Bl. St. 1 unvollk. B. St. 1 vollk. Bl. St. 2 vollk. Bl. St. 2 vollk. Bl. b) Zweites Exemplar von Feldern bei Dülmenhorst. Hauptast 1. Sec. Ast 1) 2) 3) 4 9) 6) 7) 1) 2) 3) 4) 3) 6) 1) 2) 3) 4) 9) 2 St: Dep ee. be epDepkDDBePA DD m m Mm 1 vollk. Bl. 1 Bl, 1 St. i Bl, 1 Bl; 1 Bl., 1 St. 1 Bl. 1 Bl. 2 Bl, St.1 Bl. St. 2 Bl. St. 2 Bl. St., 1 St. 1Bl., 1 St. BL, 1 St. 1 Bl. St., viermal 1 St. 1Bl, St. 1 Bl. dreimal. St. 1 Bl, 1 St. 1 Bl. St. 1 Bl, 1 St. 1 Bl. St., 1 St. 1 BL, 2 St., St. 1 Bi. St. 1 BL, 1 St. 1 Bl, st. 1 Bl. St. 1 BL, 2 St. 1 Bl. St. 1 Bl. St 1Bl.,1 St. 1 Bl. St. St. St St. St: Oberste Aeste und die Spitze der Aehre: 1) 2) 3) 4) 9) ©. Hauptastl. 2 St. 1 st 1 st 1 St. 1 Bl. .1iBl. .1Bl. 2 Bl. . = Rhachis mit 2 opponirten Bl. Seltaria verticillata, Sec. Ast 1) tert.A.1) 2 St., 1 St. 1 Bl. ES SE,, 2) 1 St. 1 Bl. — —NiSt 1Bl. — — 2) 1St. 1 St. — — 35) 3 St. 2 Bl. — — 4) 2 St. 2 Bl, 5) 1 St. 1 Bl. 20 * Hauptast II. — Il — W. — X. — XI Oberste Aeste und Spitze: 1) 2) 3) — a71-— Sec. Ast 6) - —-n a. —- .— 2) en 6 - —- — —- ar 6) = — 2 u 2) rN2aen — —- — — 5) ar 6) - —- 7 — —- 8 —_— —- 9 ae ion —- — 3 SS) I ge. -— —- 7 ie non a ee) — 5) 6 - — 7 - - 9 — —- 9 — - 10) eh za 4) — a ee En Hligy En en ESPT DAR) —- —- 7 - — 9) 1 Bl. 2 Bl. 1 St. 1 Bl. 1 St. 2 St. 2 St. 2 Bl. 2: Bl. 2 Bl. 2 St.,1ıst1 2 St, 2 Bl. 1 St., 1 St. 1 gr. 1 kl. St., 1St.2 Bl. 1 Bl. 1 8St. 1 1 BI. Bl. Bl. 1 gr. 1 kl. St, 2 Bl. 1 gr. 1 kl, St, 1 St. 1 Bl. 1 St. 1 BL, 1 St. 1 un- vollk, Bl. -1 St 2 Bl. 1 St. 1 St. 1 Bl, 1 Bl. 1 Bl. 2 St. 1 Bl.,1 St 1 Bl. 1St., 2 St. 2 ger. 1 St. gr. St. 1 St. 1 St. u > a m er 1St.1Bl., 2 St. 2 Bl. 2 Bl. St. 1 kl. 1 Bl. . 2 Bl. 1 Bl. "t. Ast 1) 1St.1 unv.Bl. — 2) 2 St. 2 Bl. . 2 kl. St. — 1) 2St.,1St.1Bl. — 2) 1 St. 1 Bl. — 3) 1 St. 2Bl. — 1 St. 1 Bl. — 2) 1 St. 2 Bl. 1 Bl. .1Bl,1 Bl. 1 kl. St. 1 Bl. 1 Bl., vollk, Bl. 1 St, 1 Bl., 1 St. 1 un- vollk. Bl. St. 1 Bl. 1 St. 1 un- 1 St. 1Bl,1 St. 1Bl. 1 St. 1 Bl. 2:8t., 2.8.48. 1 St. 1 St. 1 St. zweimal 2 Bl. (Schluss folgt.) 1 Bl. 1 Bl. 2 Bl. i — 372 zu Veber Spironema. Unter dem Namen Spironema sind neuerlich zwei Gattungen aufgestellt worden. Die eine zuerst von Lindley bot. reg. 1840 (vol. XXV.) t. 47, den Commelinaceen angehörig, die andere von Hochstetter aus der Familie der Verbenaceen, welche letztere, meines Wissens, noch nicht be- kannt gemacht, sondern nur aus den Schimper- schen abyssinischen Sammlungen (I. No. 330) in Steudel’s Nomenclator II. p. 625 aufgenommen wurde. Spironema myricoides Hochst. müsste als der spätere Name verändert werden und könnte Cyrtostemma heissen, da verwandte Benennungen, wie Cyrtonema, Campylonema u. s. w. schon ver- geben sind. Das Spironema fragrans Lindl. ist ein mexikanisches, durch die Hrrn. Lowe et Comp. erst in den letzten Jahren in die englischen Gärten eingeführtes Gewächs, welches sich leicht vermehrt, und in einem warmen oder temperirten Hause seine 'Inöchst wohlriechenden Blüthen in den Wintermona- ten und im ersten Frühjahre entwickelt. Den eigen- thümlichen Bau der Blüthenorgane hat Lindley am angeführten Orte beschrieben und Endlicher im Supplem. I. seiner Genera p. 1356. No. 1031/2 das Wesentlichste davon aufgenommen. Lindley nannte die Filamente spiralia und sagt, dass die äusserst zarte und schlaffe Haut die aus Spiralge- fässen bestehende Achse nur locker bekleidete, und da letztere aufrecht und gerade, für die häutige Scheide zu lang sei, so werde diese in eine spi- ralige Richtung aus Mangel an Platz sich zu rich- ten genöthigt. Fig. 2. der Tafel, eine vergrösserte Blüthe, zeigt die Filamente zwar nicht eigentlich spiralig, aber doch kurz vielbeugig, — Da die Pflanze im Februar in dem Leipziger botanischen Garten zur Blüthe gelangte: so war es mir wichtig, diese spiralige Drehung der Filamente zu beobachten. So lange die Pflanze in kräftigem Blühen stand, so- wohl im Sonnenscheine als bei bedecktem Himmel, fand ich gegen Mittag die Filamente steif aufrecht und nur in den Abendstunden schlaf und vielbeugig. Es kann demnach wohl die von Lindley angege- bene Ursache der Beugung nicht die richtige sein, sondern sie scheint nur in der Feinheit und schlaf- fen Beschaffenheit der Haut zu liegen. Die Pflanze ist übrigens dadurch bemerkenswerth, dass an einem Tage plötzlich eine beträchtliche Zahl der Blüthen aufgeht, weiche am andern Morgen vollkommen ge- schlossen sind, sich hierauf mehrere Tage nicht eine einzige Blüthe entwickelt und dann plötzlich wieder eine Menge offener Blüthen an einem Mor- gen erscheint und sich so der Wechsel mehrere Wochen wiederholt. Der feine Geruch derselben ist mit dem von Daphne odora in Etwas zu ver- — 2793 — gleichen. Die an der Basis des überaus grossen herzförmigen Connectivs sitzenden Beutel, welche in der Figur des Bot. reg. grün gefärbt sind, fand ich blassgelb und das Pollen ellipsoidisch. Jeden- falls kaun mit Lindley die Pflanze der zarten und durchscheinenden Blüthentheile wegen zu phy- siologischen Untersuchungen empfohlen werden. Leipzig, den 30. März 1843. G. Kunze. Literatur. Flora 1843. Februar. No. 5—8. No. 5. Nova genera plantarum Africae, pro- ponit et describit Ch. F. Hochstetter. Contin. ». 69— 83. In dieser lateinisch geschriebenen Ab- handlung finden sich: Xylotiheca n. gen. Bixacear., von Dr. Krauss in Wäldern zu Natal gefunden. X, Kraussiana Hochst. (früher für Anona Kr. gegeben.) Ein Strauch von 8 - 10 FE., mit 2—3 Z. langen kahlen, am Rande gewimperten, länglichen oben breitern Blättern und grossen (2 Z. Durchm.) gelben in Axillarzweigen zu 1 3 stehenden männ- lichen Blumen mit 3 Kelch- nnd 9 Blumenblättern, zahlreichen Staubgefässen und linealen Antheren. Weibliche Blumen unbekannt. Frucht holzig, 1- fächrig mit Griffelspitze und 3—4 vielsamigen Woandplacenten; die Samen einerseits convex und eckig, andrerseits concav, ihre Oberhaut in einen fleischig-breiigen Anhang ausgedehnt. — Dioto- carpus (n. gen. Rubiac.) wird mit zwei Spec. be- schrieben D. prunelloöides Hochst. (Crusea varia- bilis et lanceolata E. Mey. in pl. Dre&g. Declieu- zia prun.Klotzsch inEckl. et Zeyh.,, (Krauss pl. exs. n. 239) 2. D. angustifolius Hochst. (Krauss pl. exs. n. 93 et 118.) Beide von Port Natal. Es gehört die Gattung zu denen, wo die Frucht in 2 geschlossene 1-samige Hälften zerfällt; die Krone ist langröhrig, im Schlunde behaart und der Kelchrand zeigt 2 lange (seltner 3-—-4) Zähne und einige accessorische borstenartige. Hier auch die Bemerkung, dass Kurria Flora XXV.I.p.233 vou Hymenodictyon nicht verschieden sei, daher K. flo- ribunda jetzt Hym. Kurria Hochs t. genannt werde. — Haplanthera (Acanthac. n. gen. Justiciae Aphelan- dreae Nees) hat einen 5-theil., fast regelmässigen Kelch, eine 2-lippige Cor., die obere Lippe mit 2, die untere mit 3 gleichen Lappen; von den 4 Staubgefässen sind 2 kürzer ohne Antheren, die beiden anderen haben 1-fächrige kahle; der Frucht- knoten 2-fächrig, 2 Ovula in jedem Fach; der Griffel einfach, mit kopfig 2-lappiger Narbe. Frucht unbekannt. Im Thale des Tacaz& wurde die einzige — 74 — r bekannte Art H. speciosa (Schimp. pl. exs. n.769) ein Strauch mit eyförmigen zugespitzten Blättern und 1'/, Z. langen rothen Blumen gesamınelt. — Tyloglossa (Acanth. n. gen. ad Gendarusseas, Ro- stellariae Nees aff.) Der Kelch 5 -theilig, regelm., die Biumenkrone 2-lippig, die Oberlippe flach, ganz oder fast 2-zähnig, die Unterlippe kurz 3- lappig, mit Querrunzeln an beiden Seiten des Mittel- nerven des Gaumens; 2 Staubgef. mit 2-fächrigen Antheren, deren Fächer auf breitem Connectiv schief gestellt sind, das untere schnabelartig verlängert. Griffel einfach mit 2-spaltiger Narbe. Kapsel 2- fächrig, 4-samig, Samen runzlich mit lamellösen Haltern. 6 Arten werden aufgeführt: T. palustris (Kotsch. Nub. n. 80, Gendarussa pal. Schimp. abyss. n. 1211) Nubia prov. Cordofan Abyssin. T, major (Schimp. abyss. n. 1251) in valle Tacaze Abyss. T. minor (Schimp. abyss. 1043) Abyss, prov. Modat. T. acuminata (Schimp. Abyss. sine No.) T. Schimperi (Justice. calcarata in Schimp. Abyss. n. 106, postea s. nom. Rostellaria (Schimp. No. 1105) Abyss. pr. Adoa. T. Kotschyi (BRostell. sezangularis Hochst. in Kotsch. Nub. n. 293. — Monothecium (n. gen. Acanth. ad Dicliptereas acc.) Kelch 5-theil., fast regelm., Blumenkrone 2-lippig, Schlund aufgeblasen, Oberlippe gestutzt, 2 - zähnig, Unterlippe kurz 3-lappig; 2 Staubgef. mit 1-fächr. Antheren, dem auf einer Seite verbreiterten Connec- tiv angeheftet, Fruchtknoten 2-fächr., Fächer 2- eyig, Griffel einfach mit 2-theiliger Narbe. Kapsel 2-klappig, lange Halter, scheibenartige runzlich - höckerige Samen. M.yglandulosum (Hypoestes glan- dulosa Hochst. et Rostellaria gland. Nees in Schimp. Ab. n. 346. 617) Abyss. prov. Tigre. — Eine Anmerkung wegen der Gattung Monechma berichtet, dass die als Just. rupestris vom Reise- verein (Schimp. Arab. n. 821) ausgegebene Pflanze Monechma bracteosum sei, dass aber Just. debilis Forsk. nicht dazu gehören könne. Ob Just. cili- aris L., welche nach Nees zu Mon. hispidum ge- höre, sei wegen des Vaterlands zweifefhaft. Eine neue abyssinische sei M. affine Hochst., von M. bracteosum unterschieden durch kleinere Blätter, grössere Blumen, längliche Bracteen und undeutli- che Rippen. — Lachnopylis (Cn. gen. Loganiac.) Kelch frei, röhrig, mit 4 kurzen stumpfen Zähnen, im Grunde desselben ein näpfchenförmiger Ring; Blumenkrone röhrig, am Schlunde zottig, 4-theiliger >) Saum, 4 lange Staubgefässe mit nierenförmigen Antheren. Fruchtknoten 2-fächrig. Samenträger an der Scheidewand, mit vielen schildförmig befestigten Eychen. Griffel einfach, Narbe stumpf. Frucht un- bekannt. L. ternifolia (Schimp. Ahyss. n. 1159.) Ein Strauch mit zu drei stehenden Blättern und cy- möser Inflorescenz. In 1 Exemplare wurde von — 75 — /noch gesammelt die 2 Spec. L. oppositi- Pterygocarpus (nm. gen. Asclep.) Kelch &, Krone radförm. fast glockig, 5-spaltig, (ässekranz 5 - blättrig mit aufgeblasenen an ‚edrüekten Blättchen, Antheren mit häutigem Anhang, Pollenmasse keulig, aufrecht, am Grunde befestigt; Narbe nabelartig, Kapsel bauchig, längs 10-geflügelt; Samen zahlreich, gerandet, am Na- bel schopfig. Pt. abyssinicus (Schimp. Ab. 1366 et 1294.) Kletternder Strauch. In Abyssinien bei Sabra — Apoxyanthera (n. gen. Asclep.) Kelch 5-theil., Blumenkrone fast radförmig, in 5 lineare, oben stumpfe und concave Lappen gespalten, am Schlunde 5 zugespitzte Schuppen, wechselnd mit den Kronentheilen. Staubgefässkranz fehlend; 5 Staubgefässe mit kurzen, am Grunde der Schuppen stehenden Staubfäden, pfeilförmigen, in ein zuge- spitztes Horn ausgehenden Antheren, 2 Griffel mit koniseh-5-eckiger Narbe. Frucht unbekannt. A. pubescens Hochst. in Krauss pl. exs. n. 106 b. Eine fast blattlose, dicht flaumhaarige Pflanze mit cymös-rispenartigen Blumen. — Candelabria (n. gen. Samyd.) Kelch röhrig, 5-spaltig, regelmässig. Blumenkrone fehlt, wenn nicht 5 blumenblattartige Staubgefässe, mit den Kelchtheilen wechselnd und an dem Schlunde zugleich mit einem fleischigen Dis- cus befestigt dafür zu halten, 5 unten monadelphi- sche, dann aber freie und herabgebogene, den Kelch- theilen gegenüber stehende Staubgefässe. Griffel einfach mit fast 3-zähniger Narbe. Fruchtknoten im Innern und Frucht unbekannt. CO. micrantha Hochst. in Krauss pl. exs. n. 133. Ein Baum in Wäldern bei Port Natal. — Es folgt nun eine Aufzählung zu reducirender afrikanischer Gattungen, nämlich: Azamaza trifoliata Hochst. (pl. abyss. Un. it. 1. n.377) ist Schmidelia africana Hochst., der Schm. africana DC. zunächst stehend. Pappea capensis Eckl. Zeyh. ist Sapindus capensis Hochst. (dazu auch Rhus oblongifolia E. M. in Drege pl. exs., Sapindus et Simaba lachnocarpa Hochst. (in sched. ad pl. Krauss.) Ploesslea floribunda Endl. ist Boswellia papyrifera Hochst. und wahr- scheinlich Amyris papyr. Del. Kellaua A. DC. in Ann. sc. nat. 16. p. 96 eine Gattung aus Myrsine Kellau Hochst. gebildet und zu den Oleaceis ge- rechnet, ist eine Euclea (Kellau) nach Hochst. In einer Note vertheidigt H. seine Maesa picta ge- gen A. DC., welcher sie mit M. lanceolata Forsk. vereinigen will. No, 7. Ueber die Gattungen der wickenartigen Hülsenpflanzen. Von Prof. Döll in Mannheim. Es wird auf die Stellung der Blätter und die Knospung derselben aufmerksam gemacht, die bisherigen Gat- tungskennzeichen zwischen Orobus und Lathyrus als nicht ausreichend dargestellt und ein beständi- äne geres Merkmal in der Drehung des Griffels gesucht. Lathyrus hätte einen links gedrehten Griffel und Carina, Orobus einen geraden, so dass L. Aphaca, Nissolia, sphaericus, pratensis, palustris, Ochrus, articulatus, albus zu Orobus kommen würden. Die Gattungen der Vicien werden so dargestellt: 1) Blättehen bei der Knospung gefalzt: Cicer Griffel fädlich, Staubfäden an der Spitze verbreitert. Vicia Griffel fädlich, Staubf. pfriemlich. Pisum Griffel zusammengedrückt, am Grunde mit zurückgeschl. Rändern. Ervum Griffel plattgedrückt. 2) Blätt- chen bei der Knospung gerollt: Orobus Griffel platt- gedrückt, nicht gedreht, die behaarte Fläche hinten. Lathyrus Griffel platt, um 1/, des Umfangs links gedreht, Behaarung links. — Nachrichten über die Reise des dänischen Botanikers Liebmann in Mejico. Mitgetheilt von Prof. Hornschuch; darin wird Sechium edule zu den Gräsern gerech- net! — Nekroloy von Grabowsky. No. 8 Andeutungen zur Kenntniss einiger Orobanchen Griechenlands. Fragment aus den Vorarbeiten zur Monographie der Gattung Oro- banche von Dr. Fr. Wilh. Schultz in Bitche. Es werden 18 Arten aufgeführt, von denen der Verf. selbst meint, dass mehrere derselben Abarten be- kannter Species seien. Es sind O0. coerulea L., Fraasii, grandisepala (tridentata in litt.), Iycica, parviloba, subverticillata, lilacina, arcuata, versicolor (Chrysanthemi F. G. Schultz, cruenta Sprun. non Bertol.), canescens Prsl. (pube- scens d’Urv.?), segetum Sprun., Galä Dub,., diaphana (caryophyllacea Fraas non auct.), an- gustisepala, Spruneri (speciosa v. major Sprun. non DC.), breviflora, crassistyla (comosa Sprun. non Wallr.), punctata (speciosa v. minor Sprun. non DC.) S—I. Genera, species et synonyma Oandollea- na, alphabetico ordine disposita, seu Index generalis et specialis ud A.P.DeCandolle Prodromum systemalis naturalis regni vege- tabilis. Pars I (continens tomos operis Can- dolleani quatuor priores.) Auetore H. W. Buek, M.D. Berolini sumptibus librariae Nauckianae. 1842. 8 Xlu 423 SS. Obgleich das Werk die Jahreszahl 1842 trägt, so ist es doch erst Jetzt ausgegeben worden, wel- che Verzögerung jedoch lediglich der Verlagshand- lung beizumessen ist, da mit dem Ende des Jahres das Buch selbst schon gedruckt war. Aber auch der Druck selbst war ohne Schuld des Verf.’s län- ger hinausgeschoben und verzögert, wie in der Vor- — 277 — rede gesagt wird. - Trotz dieser Verzögerung, und ungeachtet in Steudel’s neuer Auflage des No- menclator auch die Namen und viele Synonyme des DeCandolle’schen Prodromus augegeben werden, soll uns dies Buch doch sehr willkommen sein, da es zu grosser Bequemlichkeit für jeden, der mit dem Prodromus arbeitet und damit arbeiten wird, dient, auch schon besser zu handhaben ist, als der der lexicalischen Form sich nähernde Nomenclator,, wel- chen es auch durch grössere Vollständigkeit und namentliche Angabe der Varietäten übertrifft, auch uns eine reine Uebersicht der DeCandolle’schen Arten gewährt, nicht eine fremde mit einmengend ; überdies äusserst zuverlässig, d. h. sehr rein von Druckfehlern oder Auslassungen ist. Ob eine Fort- setzung dieses Index erscheinen werde, hängt von der Fortsetzung des Prodromus, von der Aufnahme der beiden ersten Bände und der davon abhängi- gen buchhändlerischen Geneigtheit, endlich von des Der Anfang zu die- Verf.’s Musse und Kräften ab. ser Fortsetzung verbrannte dem Verf. mit all’ sei- ner botanischen Hahe, zu deren Ersatze sich Viele, was er dankbarlichst anerkennt, hülfreich erwiesen Doch lässt sich der Anfang leicht ersetzen, haben. und da nun auch der Prodromus bestimmt fortge- setzt wird, da auch wohl alle Prodromus - Besitzer dessen Index kaufen werden, da endlich für den Verf. die Arbeit künftig leichter wird, so wird der Wunsch rege, dass nun auch, ehe eine grössere Zahl von Bänden erscheint, die Fortsetzung des Registers der Pflanzennamen erscheinen möge, als ein gleich zu brauchender, bequemer Wegweiser in der stets sich mehrenden Fülle der Pflanzennamen und Synonyme. — Da von DeCandolle öfter dieselben Speciesnamen zweimal benutzt worden sind, so giebt der Verf. uns eine Uebersicht der Fälle, indem er den für den einen Fall zu substituirenden, meist von Steudel schon gegebenen Namen hinzu- fügt. Dedicirt ist dieser Index allen daukbaren Verehrern des würdigen DeCandolle, S—l. Deutschlands kryptogamische Gewächse oder Deutschlands Flora. 6. Bd.: Krypto- gamie. Von Dr. D. Dietrich. 1. Heft: Farrnkräuter. Jena (Schmid ) 1843. 16 S. gr. 8. Mit 26 illum. Abbild. (n 2 Thl. 15 Ngr.). Travels in New Zealand with Contribu- tions 10 the Geography, Geology, Bolany and Nat. Hist. of that Country. ByE.Dieffen- bach, M.D. Lond. 1843. 2Vol. 827 S. 8» De duabus novis Trichomanum specie- bus de earum nec non aliarum hujus gene- ris plantarum structura. Disserlatio auctore Taschner. Jenae 1843. 4. 36 pag. c. tabulis duabus. Diese Schrift enthält am Schlusse mehrerer phy- siologisch - anatomischer Beobachtungen die Beschrei- bungen zweier neuer Arten von Trichomanes, aus den blauen Bergen Ostindiens vom Missionär Schmid, und aus dem Herbarium Carl Koch’s, deren Dia- gnosen wir hier wiedergeben: Trichomanes Schmidianum Zenk. ms. fronde bipinnatifida, ovato-oblonga; rhachi alata sinubus subrotundis, lobis oblongis obtusis pinnatifidis, de- currentibus; laciniis bi-trifidis subretusis, margine integro, nervis stipiteque squamoso - hirsutulis; in- volucris axillaribus, exsertis, infundibuliformibus, subpedicellatis, margine subundulatis.. Columella subhirsuta, involucro longe prominente apice brevi. Triehomanes capillatum Taschn. I. c. fronde pinnatifida, in stipite subdecurrente, rhachi alata sinubus acuminatis; lobis elongatis, sublanceolatis, subpinnatifidis decurrentibus;; laciniis lineari - lanceo- latis, interdum incisis, elongatis, apice integris in- eisisve; margine integro; nervis stipiteque subgla- bris, involueris apici laciniarum positis, ovato- elongatis, subpedicellatis, bilabiatis.. Columella gla- bra, involucrum longe prominente apiculata. Pr. Symbolae quaedam ad doctrinam de plantarum metamorphosi, auctore Emanuel Hamburger. Vratislaviae 1842, 8 ma]. 52 pag. et tab. II. Eine Inaugural- Dissertation, die durch den Ernst und den gründlichen Fleiss, mit denen der Gegen- stand behandelt wird, sich vortheilhaft vor ähnlichen Gelegenheitsschriften auszeichnet, und aus ihrer Masse hervorgehoben zu werden verdient. Die Schrift zerfällt in einen historischen Theil: Synopsis sen- tentiarum de plantarum metamorphosi, p. 1— 3% in welchem die Ansichten und Schriften über Pflan- zenmetamorphose im weitesten Sinne von der alten ab bis auf die neueste Zeit, zum Theil auch kri- tisch , behandelt werden; insbesondere sind Joa- chim Jung, Linne, Hill, Casp. Fr. Wolf, Göthe, &. Fr. Jäger, C. 6. Nees v. Esen- beck, @ Engelmann, E. Meyer, G. W. Bi- schoff und Moquin-Tandon berücksichtigt. In einem zweiten Theile p. 34—-45 entwickelt der Autor seine eigenen Ansichten über regelmässige und unregelmässige Metamorphose. Der dritte Theil, = 779 — — 380 — gleichsam ein Anhang, euthölf die Beschreibung und Kurze Notizen. Abbildung dreier sehr interessanter Pflanzenmiss- RIUZE bildungen. Ein Zweig von Salix triandra mit un-| Pie in No. 11. der botanischen Zeitung er- glaublicher Abundanz der Achsenorgane, die ein hnte grosse Raupe gehört nach andern Zeitungs- ähnliches Gebilde darstellen, welches Linne unterj@Chrichten dem Hepialus virescens aus Neusee- seiner plica verstand; sogar aus den Blattnervenj!@"d an, und die darauf, obgleich wohl nicht „bei scheinen Knospen hervorzusprossen. Zweitens: ein knenlaem Leibe,“ sich entwickelnde Pflanze ist Pericarpium von Papaver somniferum, welches | "ne Zweifel Sphaeria Robertsii Hook. Icon. plant. Göppert vor einigen Jahren auffand, mit mehr; I. tab. XI. 1837. Corda hat dieselbe Art in seınen seln von verschiedener Grösse, bald auf gemeinschaftlichen Stielen standen. zeisten. worden. — Endlich eine Diaphysis von T’rayopo- gon orientalis, wie sie schon Engelmaun an! der federige Pappus geht | allmählig in linear-lanzettliche Blättchen über; diese | Calendula beobachtete; einen Kelch bildenden Blättchen bleiben aber nicht in einen Kreis gestellt, sondern erscheinen auch | an verschiedenen Punkten angeheftet, und bilden vollkommene Internodien; die corolla erscheint mehr grünlich; die Filamente werden endlich auch frei,| und gehen sammt den Antheren ebenfalls in Blätter über. Pr. Gelehrte Gesellschaften. Im wissenschaftlichen Verein zu Breslau hat Prof. Göppert am 26, Febr. d. J. einen Vortrag zenreichs gehalten, und dabei eine lithographirte Tafel vertheilt, auf der eine Anzahl fossiler Pflan- zen erläutert ist. Es finden sich &) in den Ueber- gangsschichten: Caulopteris punetata Göpp., Oli- gocarpia Gutbieri G., Polypodium Otites, Cyathea glauca, Lepidodendron Sternbergi, L. obovatum, Lycopodium cernuum, Calamites nodosus, C. Cisti e. fr., Equisetum limosum, Borassus flabellifor- mis etc. — b) in den secundären Schichten: Pinus silvestris, Splenopteris princeps, Pterophylium silesiacum, Cycadites megalophylius Buckl., Cy- cas eircinalis et revoluta, Halymenites Schnitz- leini? — c) in den tertiären Schichten; Palmaci- tes Lemawonis, Mauritia aculeata, Juglandites Hagenianus, Juglans regia, Betulites Salzhausen- sis Göpp., Pinites Thomasianus @., Berendtia viburnoides Göpp. im Bernstein. (Bresl. Ztg.) Pereira an | London berichtet. | hellbraun und aus ihrem Nacken komme eine vege- | tabilische schwach knopftörmige Substanz, eine Art Schwamm. | von je einem Dutzend nach Canton. über die Entwickelungsstufen des Thier- und Pflan- [@ls sie wiegen. jin den Bauch einer Ente 5 Drachmen dieser Suh- (stanz stopfe und dann die Ente langsam braten als hundert vollkommen ausgebildeten Samenkap- | lCOnes fungor. tom IV. tab. IX. f. 129. 1840 noch- die bald einzeln, | mals als Sphaeria Hügelii aufgenommen und abge- Alle, | auch die kleinsten, trugen Samen, welche unter | mologischen Werke (wahrscheinlich in den Trans- dem Mikroskop eine ganz vollkommene Structur!| Keimungsversuche sind nicht angestellt! i benden schwarzen Raupe mit rothen Zwischenhäu- bildet. Ref. erinnert sich, in einem englischen ento- act. of the entomolog. society of London) eine colo- rirte Abbildung der auf Convolvulus Butatas le- ten der Leibesringe, von deren oberster, dicht hinter dem Kopfe, der Pilz regelmässig entspringt, gesehen zu haben; kann aber im Augenblick den Ort nicht mit Sicherheit nachweisen. Die Sphaeria selbst ist schwarz und der Stiel bisweilen ver- zweigt. G. RK. | In No. 64 des Auslandes wird über dieselbe Raupe nach einem Berichte (vom 8, Febr.) des Dr. die pharmaceutische Gesellschaft in Sie sei etwa 3 Z. lang, licht - Man bringe diese Raupen in Bündeln Sie gelten für ein stärkendes Mittel nach grosser Anstrengung und langer Krankheit und kosten viermal so viel Silber Man gebrauche sie so, dass man lasse, die Kraft des Mittels dringt nun in das En- tenfleisch, welches man 8—10 Tage hindurch täg- lich zweimal- essen jwähnt dieses Mittels unter dem Namen: Hiao-tsao - lässt. Schon Du Halde er- tong-tschong (d. h. Sommerpflanze, W interwurm), es komme aus Tibet und sei in Pecking ausseror- dentlich theuer., Ein äusserst ähnliches Bild des vortreflichen A. P, DeCandolle ist kürzlich erschienen. Es ist ein Kniestück, welches den geistvollen Mann in dem kräftigsten Mannesalter darstellt, nach einer Zeichnung von Madame A. Munier von Hrn. A. Bouvier gestochen, von dem Sohne aber veran- lasst, der dadurch den zahlreichen Verehrern des als Mensch, wie als Gelehrter gleich ausgezeichneten Mannes ein werthvolles Andenken überliefert hat. Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: &ebauersche Buchdruckerei in Halle. Metenitäe Seitung 1. Jahrgang. Den 28. April 1843. 17. Stück. =—— — 281 — Ueber die Involucra bei Oynosu- rus und Setaria. Von Dr. H. Koch in Jever.: (Schluss.,) Ehe wir zu der Betrachtung der Verhältnisse „übergehen, welche sich aus den Analysen dieser drei Arten, oder wie man sie sonst nennen will, ergeben, ist noch zu bemerken, dass gegen den Namen Blüthenstiel, den wir diesen Borsten ertheilt haben, der Einwand gemacht werden kann, es sei überhaupt zweifelhaft, ob es wirkliche pedunculi bei den Gräsern gebe. Freilich ist bekannt genug, dass jeder Blüthenstiel nichts anderes bedeutet, als einen seitlichen oder gipfeligen Ast, wo statt der Blätter an der Spitze die Blume steht, allein sehr oft zeichnet sich dieser Ast ebensosehr von anderen Aesten aus, wie die Coroll-Blätter von den Sten- gelblättern, und der verschiedenen Benennung der- selben steht also nichts im Wege Bei den Gräsern aber fragt es sich noch, ob überhaupt ein solcher Unterschied von Stiel und Ast sich nachweisen, die verschiedene Benennung auch hier sich rechtfertigen lässt. Die Verzweigung an den wirklichen Aehren wird immer feiner, und die äussersten Aeste, wel- che die Aehrchen tragen, haben meist nichts ver- schiedenes von den übrigen Aesten, als dass sie oben dünner zu sein pflegen. Das könnte aber na- türlich keine wesentliche Differenz begründen ; aber vielleicht findet man sie in der Articulation. Bald fallen die Aestchen, worauf die Blüthen stehen, zu- gleich mit diesen ab, bald bleiben sie zurück und verwittern erst mit dem ganzen Culmus. Nur durch eine umfassende Musterung aller Gramineen könnte ausgemacht werden, ob man damit ein charakteri- stisches Merkmal für den Stiel der Grasblüthen ge- funden habe, aber auch nur für diese, denn bei den Dicotyledonen lässt man es meist unberücksich- tigt. Wie die Entscheidung auch ausfallen mag, oo bei unserer Setaria macht sie nichts aus, denn die Blüthen fallen ohne ihren Stiel ab, der mit seinem Schüsselchen, worin sie sassen, stehen bleibt, und wenu man also sonst kein Kennzeichen für den wahren Blüthenstiel der Gräser auffindet, so kön- nen wir immerhin unsere Borsten auch statt pedun- euli steriles, ramuli steriles nennen, falls nicht ein eigenes Wort dafür erfunden werden soll, was auch leicht geschehen mag. Was nun die Stellungsver- hältnisse der sterilen Aestchen betrifft, so kommt es, wie man sieht, am häufigsten bei allen drei Arten vor, dass sie zu zweien stehen, oder einer neben einem fruchtbaren, seltener aber, dass beide sich vollständig zu blüthentragenden entwickeln ; unter den angeführten Exemplaren zeichnet sich S. verticillata dadurch aus. Der paarwejse Stand lässt sich auch an den unentwickeltsten Aesten, wo die Basen so verwachsen sind, dass sie kaum eine Trennung zu- lassen, doch meist noch dadurch erkennen, dass, wenn man ein Aestchen mit. der Pincette erfasst, das ihm zugehörige mit abreisst. Wir können ihn daher auch als Regel ansehen, den Stand zu dreien aber, als eine sogenannte Ausnahme. Allein die Ausnahmen haben ebenfalls ihren hinreichenden Grund, und der ist wahrscheinlich in dem oben bei den Analysen angedeuteten Umstande zu suchen, dass die letzte Asttheilung, folglich auch an der Spitze der Aehre die Forfsetzung ihrer Spindel, ein Blüthenstielchen darstellt + oder wenn es unfruchtbar ist, eine sogenannte Borste. (s. 0. die zweiten Ex. von S. italica und S. viridis). Zu zwei gipfeligen Blüthenstielen würde dann noch die Fortsetzung +des Astes des nächstvorhergehenden Grades hinzukom- men können. S. italica zeigt dies am häufigsten ; man vergleiche nur u. a. die secundären Aeste des ersten Hauptastes an dem zweiten Exemplare. Al- lein immer reicht diese Erklärung nicht aus, wie ein Blick auf die Analysen genugsam zeigt; bald erscheinen an der Astspitze nur zwei, an der Seite aber drei, bald auch nur ein einzelnes Stielchen Alle diese Fälle deuten zu wollen, müsste zu Sub- tilitäten führen, welche überhaupt bei den Gräsern, 21 — 283 — wo sich die Natur oft so weite Schranken gesetzt zu haben scheint, worin ‚sie sich willkührlich be- wegt, übel angebracht sind, vorzüglich aber hier bei Organen, die von ihrem inhärirenden Charakter nicht bloss zufällig, sondern von Anfang an ahzu- weichen bestimmt sind. Als Hauptgesetz müssen wir doch wohl trotz einzelner Abweichungen fest- halten, dass die Stielchen zu zweien stehen, jedoch auch ,„ besonders am Ende der Aeste, zu dreien. Diese Stellung ist bekanntlich sehr gewöhnlich bei den Gräsern, und nach Beispielen braucht man nicht in die Ferne zu gehen; wir können uns daher auch begnügen die nächsten deutschen Verwandten der Setaria damit zu vergleichen, und die müssen wir doch wohl in dem Genus, dem sie früher unter- than waren, in Panicum, suchen. Das Genus Pa- nicum sieht aus, obgleich ihm die Setaria- Arten entrissen sind, wie ein zusammen erobertes Reich, agglomerirt aus mannichfaltigen Elementen. Die eine Abtheilung, die Digitaria, ist den übrigen Arten von Panicum gewiss nicht ähnlicher, als Se- taria. Ihr Bau ist bekaunt genug; ich will nur daran erinnern, dass je zwei Stielchen, das eine länger, als das andere, alternirend an den häutig geflügelten Aesten stehen. Sie alterniren in der Weise, dass, wenn der längere Blüthenstiel des einen Paares sich rechts an den Flügel lehnt, der des anderen Paares sich links wendet, und die kür- zeren von den längeren gs wie Arme eines Kron- leuchters hervortreten. Auch an Panicum Crus Galli, obgleich sonst von jenen so sehr verschieden, lässt sich doch die Duplicität der Stielchen nicht ver- kennen, indem sie meist zu vieren rosettenförmig an den ebenfalls dichotomischen Aesten sitzen; und P. miliaceum weicht in dieser Hinsicht nicht mehr ab, als seine sehr verlängerten Aeste bedingen. Analogieen genug um uns damit zu begnügen und die Wahrscheinlichkeit zuzugeben, dass die un- fruchtbaren Stielchen unserer Arten kein anderes Stellungsgesetz befolgen, als die fruchtbaren ande- rer nahestehenden Arten.« Kaum kann es auch ein Einwand gegen die Analogie genannt werden, dass bei den letzten gewöhnlich die gepaarten Stielchen von ungleicher Länge sind, während bei jenen die Läpge öfter gleich als ungleich ist. Sie wird un- streitig von der Blüthe bedingt, welche das Stiel- chen zum Abschluss bringt, und nur, weil hier ein solcher abschliessender Punkt fehlt, schiessen die ramuli steriles so borstig in die Höhe, und haben also auch keine Veranlassung ungleicher auszu- wachsen, als vielleicht andere Umstände verursachen können. — Wir gehen zur Stellung der Aeste über, Bei den kleineren Exemplaren, also hesonders bei S. viridis, ist es oft kaum zu unterscheiden, was zu dem einen Nebenaste gehört, und was zu dem — 234 — anderen; erst hei den grösseren, den panieulis lo- hatis, wie das zuerst angeführte Exemplar von S. ttalica, treten auch die secundären und tertiären Aeste deutlicher hervor. Man sieht sie dann regel- mässig an den Seiten des Hauptastes alterniren, bis sie endlich auch an der Rückseite, der von der Aehrenspindel abgewandten, sich ebenfalls zeigen, und dann damit in eine dreizählige Stellung über- gehen. Hat man dieses einmal bemerkt und im Ge- danken, so findet man sich auch leichter bei ge- drängteren Aesten zurecht, obgleich eben die Häu- fung dort oft nicht allein scheinbar, sondern auch wirklich den regelmässigen Stand verhindert, Weit leichter ist das. Stellungsverhältniss bei den primären Aesten selbst. Nachdem ich manche Pflanzen darauf angesehen hatte, welche Ordnung ihnen wohl zukommen möchte, da es doch augen- scheinlich: nicht die gewöhnliche alternirende war, die Regellosigkeit der gemessenen Winkel aber je- der Ordnung zu spotten schien, so führte mir der Zufall ein Exemplar von S. italica in die Hand, wo ausser dem ersten Divergenzwinkel von 180° alle folgenden mit ganz geringen Abweichungen den von 120° constant einhielten durch dreissig Wirtel” hindurch. Ich sage in Ermangelung eines besseren Ausdruckes Wirtel, denn hier tritt fast nie die gleiche Höhe ein, welche andere um einen Knoten wirtelig gestellte Pflanzentheile auszeichnet, und doch ist auch keine Auflösung in Spiralen zu be- merken. SS. verticillata hat freilich ihren Namen davon, aber sie zeichnet sich darin nicht vor ihren Geschwistern aus. Man möchte es ein Streben nen- nen, zu einer gedreiten Gliederung zu kommen, wel- ches. aber durch keinen festen Punkt fixirt wird. Die Aeste bleiben scheinbar regellos an der Spindel stehen, und wie sie daher oft selbst dadurch ihre Ordnung verwirren, hindern sie auch das Erken- nen derselben, Nichts desto weniger halte ich den Stand der Aeste zu dreien bei Setaria für ausge- macht, nur mit Ausnalıme der unteren noch mit Spuren von Scheiden versehenen , welche, wie schon erwähnt, oft durch alternirende Stellung einen Ueher- gang zu der der oberen Aeste machen, jedoch auch nicht immer. So z. B. fand bei dem unter a) an- geführten Exemplare der S. italica dieser Ueber- gang statt, wogegen b) sogleich mit der Divergenz 1/, begann, eben so auch das erste Exemplar von S. viridis; das zweite zeigte zwischen den beiden unteren Aesten einen Divergenzwinkel von 140°, den man als eine Art Prosenthese ansehen könnte. Allein abgesehen davon, dass eine regelmässige metago- gische Prosenthese wenigstens die Divergenz !/;+ !/, x1/, = 150° ergeben müsste, sind die „Verhältnisse hier doch viel zu schwankend, als dass man noch bei solchen Abweichungen eine Gesetzmässigkeit 285 — muthmaassen sollte, die eine Berechnung ertrüge. Ist doch die an sich so leicht zu erkennende Stel- lung, welche unserer Aebre zukommt, selbst oft zum Unkenntlichen getrübt durch die maunichfal- tigsten Verschiebungen. Hier: schlägt ein Ast fehl, dort theilt er sich scheinbar in zweie, dazu die partiellen Drehungen der Spindel, welche auch nicht immer mit Sicherheit an dem Verlaufe der Reifen oder Asteindrücke zu erkennen sind u. s. w. Ich muss mich daher begnügen auf das angeführte Ge- setz hingewiesen zu haben, wonach in der Regel, indem der zweite Scheinwirtel die Divergenz des ersten halbirt, der dritte über dem ersten steht, oder der Ast 6 über dem Aste 0. — Da wir eben drei der deutschen Setaria - Arten zusammen betrachtet haben, so kann man erwarten, dass auch die vierte, noch übrige Art mit jenen in Vergleichung gestellt werde. So mögen denn über sie noch ein paar Andeutungen folgen, so viel ich aus einigen trockenen Exemplaren gewinnen konnte, denn lebend habe ich noch keine Gelegenheit ge- habt, die Setaria glauca zu beobachten. Was zuerst die Stellung der primären Aeste angeht, so scheint sie darin von der der anderen Arten durchaus nicht abzuweichen; auch den alter- nirenden Uebergang der ersten Aeste habe ich hier bemerkt. Desto verschiedener ist aber die Stellung der unfruchtbaren Aestchen, wie wir nicht anstehen können auch hier die involucra zu nennen. Wenn man von der Betrachtung dieser Art ausginge und käme mit dem Eindrucke, den sie macht, zu den vorigen, so würde man freilich wohl schwerlich geneigt sein, diese Deutung als richtig aufzunehmen. Denn, indem hier zwei meist deutlich geschiedene Aeste mit mehreren, in der Regel vielleicht fünf Stielchen, wie zwei Hände, die in der Mitte ste- hende Blüthe umfassen, liegt hier die Idee einer schützenden Hülle näher, als bei jenen Arten, wo einzelne Stielchen bald nnter sich, bald mit einer Blüthe gepaart erscheinen. man daher zu dem mo- dificirenden Ausdrucke involucellum hat seine Zu- flucht nehmen müssen. Ob sich aber auch hier die Stielchen in paarweise stehende auflösen und sich Metamorphosen derselben nachweisen lassen, ver- mag ich aus dem angegebenen Grunde nicht zu be- stimmen. Wahrscheinlich tritt eine Umbildung an der S. glauca schon desshalb seltener ein, weil die verhältnissmässig stärkere Entwickelung der Spel- zen, welche die auch bei anderen Arten mikrosko- pisch sichtbare Eigenthümlichkeit der Haut hier in den Queerrunzeln schon dem blossen Auge auffällig macht, den Unterschied zwischen fruchtbaren und unfruchtbaren Stielchen schroffer und die Umbildung der letzten daher schwerer hervortreten lässt. — 286 — Exotische Arten sind mir nicht zugänglich, ich muss daher auf ihre Discussion verzichten, ‘doch zweifle ich nicht, dass manche interessante That- sachen, vielleicht auch Modificationen der versuch- ten Erklärungen sich daraus ergeben mögen. Die Gattungen Penicillaria Sw., Pennisetum Beauv.,, Gymnothrix B. halte ich insbesondere für werth in dieser Hinsicht näher untersucht zu werden, Nur die besprochenen Stellungsgesetze möchte ich schliesslich noch einmal zusammenfassen, um das Charakteristische für Setaria, was darin liegt, besser hervorzuheben. Einfaches Alterniren der Theile liegt bekanntlich den Gräsern zum Grunde. Von den Samenlappen durch die Blätter, die Aeste, äussere und innere Klappen geht diese Divergenz bis zu den Staubgefässen, welche sich fast immer zu drei stellen. Ob die lodiculae wechseln zwischen der Zweizahl und Dreizahl, wie man gewöhnlich annimmt, oder ob letzte ursprünglich immer statt- findet, wie Hr. Schleiden behauptet, fragt sich noch; in jenem Falle würden sie noch unter das Gesetz der Blattkreise, in diesem aber ganz analog mit den Perigonien anderer Monocotyledonen unter das der Blüthenkreise gehören. Unsere Setarien haben nun das Interessante, dass der Uehergang, das Schwanken zwischen beiden Zahlenverhältnissen nicht, wie bei den anderen Gräsern, in dem Gegen- satze zwischen Blatt und Blüthe stehen bleibt, son- dern schon in der Stellung der Aeste erscheint. Ob- gleich hier das Bestreben, die Divergenz !/, zur Herrschaft zu bringen, deutlich genug ausgesprochen ist, so kann es doch nicht ganz dazu kommen, sie zu fixiren; denn nicht allein dass häufig bei An- fang und Ende der Aehre die Hauptäste wieder in die Divergenz !/, zurückfallen, so sind vollends die Nebenäste, bis zu den letzten, den Blüthenstielen hinzu, von deren Betrachtung wir ausgingen, wie- der im Uebergange von !/, zu !/, begriffen, und die letzte Divergenz setzt sich dann, wie gewöhnlich, in der Doppelblüthe und deren Theilen weiter fort, so dass die Setarien zweimal ihre Stellungsgesetze wechseln, während andere Gräser es meistens nur einmal thun. = Lebensdauer der Pflanzen. In (der mir jetzt erst zugekommenen) No.1 Ih- rer botan. Zeitung ist eiues auffallenden Beispiels einer langen Lebensdauer von Pflanzen, welche sich im gefrornen Zustande befanden, erwähnt. Dies bringt mir eine frühere Erfahrung anderer Art in Erinnerung, welche ich mitzutheilen mir erlaube. Zur Ueberwinterung einer grossen Menge Geor- ginenknollen wurde im Herbste (glaube 1829) eine 21 * — 387 — 8 oder 10° tiefe Grube in Sandhboden ausgeworfen. Des Versuchs halber legte ich verschiedene Pflanzen auf den Boden derselben, um sie in diesem Sand- boden zu überwintern. Der Versuch entsprach, bei- läufig gesagt, der Erwartung. Wie gross aber war mein Erstaunen, als im Herbste des nächsten Jah- res, also nach 12 Monaten des Begrabenseins, beim Wiederausräumen der Grube sich unter andern bei der Eile der Frühlingsarbeit liegen gebliebenen Pflan- zen, Pelargonium inquinans und Diosma alba le- bend, die letztere meist mit erhaltenen Blättern, vor- fanden. Die Blätter des Pelarg. waren beim Ein- graben abgeschnitten worden. Noch ist zu bemerken, dass, nachdem die Geor- ginenknollen herausgenommen waren, die Grube wieder ganz ausgefüllt worden und schattig gele- gen war. Für einen speciellen Zweck wollte ich vor eini- gen Jahren Kirschbäume so, wenigstens bis August, im Schlafe erhalten, der Versuch aber schlug gänz- lich fehl. Ende August waren alle Knospen todt, ohne dass sie sich merklich vergrössert hatten, mit Ausnahme einiger, die vor ihrem Tode zu treiben begonnen hatten. Pfaueninsel bei Potsdam. G. A. Fintelmann. Pinus sylvestris. Aus meinem Tagebuche. Schloss Windenau bei Marburg in Steyermark. Ende Oktober 1842. Es giebt Föhren (Pinus syWwestris), die sich in ihrem Aeusseren so sehr von den gewöhnlichen un- terscheiden, dass man sie für eigenartige halten möchte. Der Wuchs ist schmächtiger, mehr in die Breite als in die Höhe gehend, die Verästelung vielfach, sparrig, von unten gesehen wie netzför- mig, die Zweige sind dünner, hin- und hergebogen, fast so zähe und biegsam wie bei der Lesföhre (Pinus Pumilio), die Binde ist zarter, die Nadeln sind oft noch einmal so kurz und immer bedeutend kürzer als an normalen Exemplaren der Föhre. Was aber dem Baume das sonderbarste Ansehen giebt, sind die absatzweise gestellten Nadeln, so dass nach einem Kranze von 5—20 sehr genäher- ten Nadelpaaren ein nur von Narben besetzter lee- rer Platz mit denselben abwechselt. Solche Bäume haben immer ein Alter von mindestens 12 — 15 Jah- ren, sind im Gipfel beschädigt, lieben Vorhölzer und windfreie Gegenden. Sie sind, wenn alle ihre Aeste dieses Aussehen haben, immer unfruchtbar. Manchmal sieht man Föhren, deren obere Aeste nor- mal und fruchtbar, die unteren auf die beschriebene Weise anomal und unfruchtbar sind. Der Grund — 288 — dieser Erscheinung liegt in dem Umstände, dass solche anomale Aeste bloss männliche Blüthen tra- gen. Auch bei fruchtbaren Föhren befindet sich über dem Zapfen ein nackter Theil des Astes, auf dem die Narben der abgefallenen Staubkätzchen sicht- bar sind, Dadurch wird aber bei deu monöcischen Föhren der Habitus nicht verändert; denn die Zahl der Blüthen ist viel geringer und die leeren Zweige verschwinden so unter der Masse von Nadeln. Bei den oben beschriebenen Föhren aber ist alle Kraft der Pflanze auf die Hervorbringung von männlichen Blüthen gerichtet. Jede Knospe ist eine Blüthen- knospe, erst am Gipfel verlängert sie sich in einen kurzen mit Nadeln besetzten Fortsatz, an welchem die Interfoliartheile beinahe unmerklich sind, und im Herbste birgt sie wieder die Staubbeutel des nächsten Frühlings. So ist nun auch der schmäch- tigere Habitus dieser Föhren erklärt, denn bei den Vegetabilien ist in so vielen Källen das Männchen die minder kräftige Pflanze. Diese Anomalie habe ich übrigens nicht nur in Steyermark, sondern auch in meinem Vaterlande Tirol an vielen Orten beobachtet; z. B. in Nordtirol am Berg Isel, in Südtirol bei Eppan in der Gegend von Botzen. v. Heufler. Literatur. Linnaea. Ein Journal für die Botanik in ihrem ganzen Umfange. Herausgegeben von D, F.L. v. Schlechtendal. Sechs- zehnter Bd. Sechstes Hft. Halle 1842. 8. Dieses Schlussheft des 16ten Bandes eines Jour- nals, welches nun seit dem Jahre 1825 besteht, ist so eben erst erschienen, da den Herausgeber ver- schiedene andere Arbeiten behinderten, dies Heft so zu fördern, wie es eigentlich hätte der Fall sein sollen. Es beschliesst dies Heft zugleich eine Ab- theilung des Journals, denn mit dem folgenden Ban- de, der daher auch den zweiten Titel: „, Beiträge zur Pflanzenkunde“ erhalten soll, fallen die Lite- raturberichte weg, und ‚nur Originalaufsätze füllen die nun auf 8 Bogen sich reducirenden, aber mit besserm Papier und einer grösseren Zahl von Ta- feln erscheinenden Hefte, von denen das erste in diesen Taxen ausgegeben wird, welchem das zweite bald folgen soll. Das vorliegende Heft enthält: einen in Bezug auf Botanik abgefassten Lebensahriss des verstorbenen Oberlandesgerichts - Präsidenten von Schlechtendal in Paderborn, von dessen Sohne; derselbe giebt sodann eine Fortsetzung seiner Bearbeitung mexikanischer Pflanzen, indem hier eine genauere Betrachtung der Burseraceae beginnt. — 289 — Diese Familie ist in Mexiko ziemlich zahlreich, aber bisher waren nur wenige Arten genauer bekannt. Von dem bisher Bekannten wird nun zuerst Rechen- schaft gegeben. Da diese Bäume brauchbare und zum Theil Anwendung findende Harze liefern, So ist die Kenntniss derselben, besonders der Arten der Gattung Elaphrium, auch für den sich um die Erzeugnisse des Pflanzenreichs kümmernden Phar- maceuten, Arzt und Droguisten wichtig. Doch ist hier nur erst von einer Art: E. simplicifolium n. sp. die Rede, die übrigen sollen später folgen. Prof. Treviranus giebt sodann einige Nachrichten über den leider so früh bei der Nigerexpedition gestor- benen J. R. T. Vogel, einen jungen Mann, der mit trefflichen Kenntnissen und grossem Eifer ge- wiss sehr interessante Beobachtungen in der Tro- penflora gemacht haben würde. Endlich giebt der Hr. Collegienrath E. Chr. von Trautvetter in Mietau (nicht zu verwechseln mit seinem Sohne dem Professor der Botanik in Kiew) eine kurzgefasste Darstellung eines neuen Systems der Pflanzenlehre, welches auf einer beigegehenen Tabelle schematisch dargestellt ist, dem aber keine OÖberherrschaft über die jetzt gebräuchlichen Systeme zufallen wird. Der Literaturabschnitt folgt sodann und die zum Jahresschlusse nöthigen Register und Titel. Der Herausgeber dieser Zeitschrift Linnaea erlaubt sich noch die Botaniker aufzufordern, dass sie ihm zur Publication die von ihnen angefertigten Beschreibun- gen neuer oder seltener und zweifelhafter Pflanzen- arten zusenden möchten. Die Beschreibungen könn- ten dann, wie früher die Literatur, ein eigenes aber auch für sich verkäufliches Ganze bilden und da sich erwarten lässt, dass Arbeiten solcher Art bei allen den sich mit descriptiver Botanik beschäftigen- den Botanikern vorkommen und liegen bleiben, da sie nicht gleich Abhandlungen oder Monographien publiciren wollen, so möchte es vielleicht angenehm und bequem sein, ein solches Organ zur Bekannt- machung zu haben. Mögen daher die Botaniker da- von Gebrauch machen. S—t The London Journal of Botany; contai- ning figures and descriptions of such plants as recommend themselves by 1heir novelty, rarity, history, or uses; together with bo- tanical notices and information, and occa- sional portraits and memoirs of eminent bo- tanists; by Sir W. J. Hooker, K. H., L. L.D.,F.R.A., et L. S. etc. and director ofthe royal botanie gardens of Kew. Vol.l. With twenty - three engraved plates. — 290 — London, Hippol. Bailliere, publisher etc. Leipzig, F. O. Weigel. 1842. 8. Die reichen botanischen Schätze, welche sich in den Gärten und Herbarien Englands aus allen Thei- len der Welt versammeln und von denen ein grosser Theil sich in den Sammlungen Sir W. Hooker’s und in den königlichen Gärten von Kew anhäuft, liefern ein reiches Material zur Herausgabe einer Zeitschrift, und die zahlreichen Freunde der Botanik, der Garten- und Landkultur lassen vermuthen, dass das Bestehen einer botanischen Zeitschrift durch dieselben gesichert sein müsse. Dem scheint jedoch nicht so zu sein, denn wir sehen, dass von dem mit dem regsten Eifer für unsere Wissenschaft ar- beitenden Herausgeber immer nach kurzen Perioden des Bestehens eine neue äussere Form, ein neuer Titel gewählt wird. Nachdem 4 Bände unter dem Titel Journal of Botany erschienen waren, beginnt mit dem Jahre 1842 das London Journal of Botany, welches in monatlichen Heften von 31/), —3 Bogen mit ein paar lithographirten Tafeln zu dem Preise von 2 Sh. 6 P. erscheint. Wir theilen hier in der Kürze den Inhalt des vorigen ersten Jahrganges mit, um eine bessere Uebersicht zu gewähren. 1. Nachrichten über eine botan. Excursion nach den Bergen von Nord-Carolina u. s. w., mit einigen Bemerkungen über die Geschichte der Bo- tanik der höheren Alleghany-Gebirge. Von Dr. Asa Gray. Diese Abhandlung steht auch in Sil- liman’s Americ. Journ. of Science XLII. no. 1. 2. Bemerkungen über capische Orchideen von Prof. Lindley. S. 14. Folgende Arten, von Hrn. M. W. Harvey am Cap gesammelt, werden hier mit Diagnosen oder Bemerkungen versehen: Disperis patudosa Harv., Disa Harveiana Lindl., vaginata Harv., porrecta Sw., maculata Harv., natalen- sis Lindl., Brownleea Harv. Flos et habitus Di- sae Disellae. Petala recta galeae agglutinata. La- bellum minimum inflexum, basi in bursam colum- nae adnatam expansum. Anth, adscendens biloba. Br. parviflora Harv., caerulea Harv., Penthea melaleuca Lindl., atricapilla Harv. 3. Beschreibung einiger neuen Gattungen süd- afrikanischer Pflanzen, von H. W. Harvey. S. 18. Diese neuen Gattungen sind: Diplesthes (Hippocrat.), D. Kraussii (Kr. pl. exs. n. 348.). Die erste Gattung dieser Familie aus Südafrika, vom Ansehen einer Salacia, aber von den übrigen Fa-» milienverwandten unterschieden durch 3-theilige Blumen und wechselnde Blätter. Choristylis (Es- callon.) von Forgesia unterschieden durch bleibende Kelch- und Blumeublätter und durch die Staubge- fässe, deren Autheren klein, rauh und mit einem fleischigen Connectiv versehen sind, Ch. rhamnoi- — 291 — des Harv. vonBrownlee in Bergwäldern am Kat- berg. Mitrastigma (Bub.) näher an Grumilea als an Psychotria. M. lucidum Harv. ist Psychotria obtusifolia E. Mey. in hb. Dreg. u. Psych. n. 2361 ej. coll., Krauss. n. 178. Dabei die Bemerkung, dass Psychotria n. 3470.a. hb. Dreg. Pittosporum viridiflorum ist. Kraussia (Rub.) floribunda Harv., Krauss. pl. n. 121. Von Carporhalis lanceolata E. Mey. unterschieden durch die wenig hervorste- henden Staubgefässe und die grosse, spindelige, ge- streift-lamellöse, in 2 aufrechte Lappen gespaltene Narbe. Pentanisia (Rub.) der Knoxia verwandt, aber mit 5-theil. Blumen. P. variabilis Harv., dazu Crusea vartabilis und glaucescens E. Mey. in pl. Dreg. Choriopetalum Alph. DC., Krauss pl. n. 407. Raphionacme (Asclep.) Von Strepto- caulon verschieden nur durch flache Schlundschup- pen und wie es scheint durch andere Tracht, indem es nur kleine Kräuter mit knolligen Wurzeln sind, 2 Arten R. Zeyheri von Uitenhage und R. divari- cata von Port Natal. COhymocormus (Asclep.) aus Pergularia? edulis Thbg., Zeyher n. 965 gebil- det; Ku der Hottentoten. Toxicophloea (Apoc.) T. Thunbergii Nees ist Cestrum venenatum Thbg. Piptolaena (Apoc.) Hierzu gehört Voacanga Dre- get E. Mey. und vielleicht pl. Krauss n. 27, wenn diese Pflanzen nicht zu Orchipeda Bl. gehören. Brehmia (Logan.) aus Strychnos spinosa (Lam. E. Mey. in Hb. Dreg., Krauss pl. n. 99) gebildet, Hrn J. Brehm zu Uitenhage gewidmet. Orabbea (Acauth.) aber nicht die frühere Gattung desselben Verf. (Harv. Gen. p. 276), zusammenfällt; diese neue ist durch die trichterige 2-lippige Narbe, deren eine Lippe kurz, die an- dere aber ausgehreitet, eyförmig, häutig ist, aus- gezeichnet. C. hirsuta Harv. v. Natal; vielleicht ist Ruellia? nana E. Mey. in Hb. Dreg. eine zweite Art. Ruttya (Acanth.) mit 2 fruchtbaren Staubgefässen, deren Antheren einfächrig und stachel- spitzig sind, und unfruchtb. zahnförmigen. Kapsel unbekannt. Nach J. Rutty, irländ. Naturforscher. R. ovata Harv. Port Natal. Sclerochiton (Acanth.) Hb. Dre&g. n. 4037 sine nom. Acanthopsis (Ac.) ist aus Acanthodium dispermum E. Mey. in Hb. Dreg. gebildet, vielleicht gehört auch A. plumosum derselben Sammlung dazu. Ctenomeria (Euphorh.), ausgezeichnet durch monoecische Blumen, deren männliche ein 5-theiliges ganzrandiges Perigon und 50 — 60 Staubgefässe mit fadenförmigen Staubfäden und linearischen Beuteln haben, die weiblichen aber ein kammförmig zerschlitztes 6-theiliges Perigon. Ct. cordata Harv. (Krauss. pl. n. 186.) 4. Einige Nachrichten über den Paraguai- Thee (Ilex Paraguariensis) vom Herausgeber, S. 30. Taf. I. II. I. Theils aus Werken, theils aus welche mit Barleria — 292 — directen Mittheilungen geschöpfte Nachrichten über diesen in mehreren Abänderungen vorkommenden Strauch, von dem eine Tafel einen fruchttragenden, eine andere einen blühenden Zweig und die dritte ein Gefäss, woraus der Thee getrunken wird, dar- stellt. Botanische Nachrichten S. 42 enthalten: Neue englische Pflanzen, diese sind: Equisetum elonga=- tum, Chara latifolia, Polyporus nitidus ; ausser- dem wird noch Sphaeria lateritia angeführt, wel- che bisher nur nach Sowerby’s Bild aufgenommen war. Ausserdem sind noch Anzeigen von botan. Werken und Unternehmungen hierin enthalten. Die Pflanzen der Grampians nach ihren Hö- henverhältnissen betrachtet von H. €. Watson Esq. S. 50. Um genauere Resultate über die Höhen zu gewinnen, bis zu welchen die Pflanzen aufstei- gen und gemeinschaftlich oder einander folgend vor- kommen, beschränkt sich der um die Pflanzengeogra- phie Grossbritaänniens so verdiente Verf. auf einen Theil der schottischen Hochlande und giebt die Hö- henausbreitung für jede Art besonders an. Er be- diente sich zur Ermittelung der Höhen Adie’s Sym- piesometer und giebt nicht allein die Vorsichtsmassre- geln an, welche man beobachten müsse, wenn man mit diesem Instrumente reist, sondern auch die Art und Weise, wie er seine Beobachtungen anstellte. Die Liste der beobachteten Pflanzen umfasst 400 Arten, denen noch eine 2te Liste von zweifelhaften oder nur früher einmal oder selten gefundenen Arten hinzugefügt wird. Beschreibung von Trochopteris einer neuen Farrn-Gattung von G. Gardner Esa. S. 73. (Taf IV.) Ein niedliches kleines Farrnkraut aus der Gruppe der -Aneimiaceae, von Hrn. Gardner in Felsenritzen des Gipfels der Serra de Natividade Prov. Goyaz in Brasilien entdeckt. Char. gen. Spo- rangia ovata in laciniis loborum 2 inferiorum fron- dis biseriatim disposita, basi vasculoso -reticulata, vertice ad medium complete annulata, hinc longitu- dinaliter dehiscentia. Indus. ©, Spor. triangulares striatae scabrellae. Filicula Bras. fronde fere un- ciali piloss 5 -lobata, lobis 2 inferioribus laciniato - sectis, laciniis soriferis, lobis reliquis integris ste- rilibus. Tr. elegans Gardn. Hb. Bras. No. 4085. Nachrichten über einige für die britische Flor neue Pflanzen. Von Hewett Cottrell Wat- son Esgq. S. 76. Betrefien 1. Linaria Bauhini Gaud. an drei ganz von einander entfernten Orten mit L. repens und vulgaris gefunden, wobei gefragt wird, ob L. italica Trev. dieselbe sei, und darauf hingedeutet wird, dass nicht allein diese Formen, sondern auch die nahestehende L. yenistifolia man- che scharf ausgesprochene Abänderungen zeigen und daher noch weiterer Untersuchung bedürfen. 2. Lo- — 295 — lium multiflorum Lam. Auch bei diesem Grase ist der Verf. ungewiss, ob es eine Var. von L. per- enfle sei und ob L. Boucheanum Kth. dazu ge- höre, Hätte er von den Arbeiten der Deutschen Kenntniss, würde er darüber nicht weiter im Zwei- fel sein. 3. Bromus commutatus Schrad. Dem Verf. scheint, dass alles was man in England Br. ar- vensis genannt hat, diese Schrader’sche Art sei, dass Br. arvensis gar nicht in England vorkomme oder höchst selten sei, dass Br. commutatus häufig an Wegrändern und Kornfeldern von der Insel Wight bis nordwärts nach Forfarshire vorkomme, im üppigen Wachsthum Br, arvensis, im dürftigen aber Br. racemosus genannt, werde, dass endlich auch eine nicht flaumhaarige Abart von Br. mollis, auf feuchten Orten wachsend, Br. racemosus heisse. Er giebt nun folgende Diagnosen dieser englischen Bromusarten: Br. mollis L. Fruchtrispe geschlossen, ey- förmig, aufrecht; Blüthenstiele schwach - ästig, die einfachen kürzer als die gedrängten, eyförmigen, etwas zusammengedrückten, flaumigen Aehrchen; Blüthen dicht schindelig, Blattscheiden flaumig oder haarig. Engl. Bot. 1078 (gut). B. racemosus L.? Fruchtrispe verlängert, auf- recht; Blüthenstiele kaum ästig, ungefähr gleich den eyförmigen zusammengedrückten, schärflichen Aehr- chen, Blüthen schindelig, Blattscheiden haarig. E. Bot. 1079 (nicht gut.) Wahrscheinlich eine Var. von Br. mollis; das Fehlen des Flaums, die ver- längerte Rispe, die gewöhnlich längeren Blüthen- stiele werden durch den feuchtern Standort bedingt. “ B. commutatus Schrad, Fruchtrispe locker, leicht hängend, untere Blüthenstiele oft verlängert und ästig, die einfachen au Länge gleichend oder übertreffend die länglich- lanzettlichen, kahlen Aehr- chen; Blüthen locker geschindelt, hei der Frucht klappen die Spelzen nur an ihren Ecken am Grunde übereinander; Blätter und Scheiden haarig. B. pra- tensis E. Bot. 920 (ein kleines Exemplar). B. secalinus L. Fruchtrispe locker, hängend, untere Blüthenstiele leicht-ästig, die, einfachen un- gefähr gleich den länglichen, zusammengedrückten kahlen Aehrchen; Blüthen erst schindelig, dann geschieden, cylindrisch; die eingebogenen Ecken der Spelzen nicht über die der höheren Blüthe überklap- pend; Blätter haarıg, Scheiden fast kahl. E. Bot. 1171 (gut, aber die Rispe zu lang). B. arvensis L. Fruchtrispe ausgebreitet, locker, hängend, untere Blüthenstiele stark verlängert, ästig, die einfachen länger als die lineal-lanzettlichen, zusammengedrückten Aehrchen; Blüthen bei der Frucht schindelig, Spelzen kürzer als die Grannen, — 1 — mit zwei vorstehenden Rippen auf jeder Seite, E. Bot. 1984 (Spelzen zu schmal). (Fortsetzung folgt.) Nächstens soll eine Flora der gesammten Rhein- gegend von Prof. Döll in Mannheim erscheinen, in welcher alles was bis jetzt in diesem Gebiete auf- gefunden wurde, enthalten sein wird, Schweizerische Zeitschrift für Land- und Gartenbau. Herausgegeben von Dr. O. Heer, Prof. und Director des botanischen Gartens in Zürich, und Ed. Regel, Ober- gärtner. 8vo. erscheint seit dem Anfange des Jahres 1843 in jähr- lich 12 Nummern mit Abbildungen und Extrablät- tern. 1 Thlr. Gelehrte Gesellschaften. Academie der Wissenschaften zu Paris. (Aus den Comptes rendus.) Verhandlungen des Jahres 1842. Sitzung vom 3. Januar. Stanislaus Julien theilt der Academie die Nachricht mit, dass ein französischer Missionär von Jehol in der Mongolei Samen von einem auf trockenem Boden wachsenden Reis überschickt habe. Ob für seine Cultur das französische Clima sich eignet, ist noch nicht un- tersucht. Sitzung vom 17.Jan. Jaume-Saint-Hilaire über das Thyon des Theophrast (Citrus des Pli- nius), dessen Holz von den Alten als Werkholz benutzt wurde. Der Verf. glaubt, es sei Juniperus phoenicea. Sitzung vom 14. Febr. Brief von Schatten- mann in Buxwiller über Fixirung des bei der Gäh- rung 'des Pferdedüngers und der Mistjauche sich entwickelnden Ammoniaks durch Gyps oder schwe- felsaures Eisen, und den vortheilhaften Einfluss des dabei gebildeten schwefelsauren Ammoniaks auf die Vegetation der Wiesen. Das Wachsthum der Pfian- zen werde so gesteigert, dass Buchstaben, welche durch Begiessen der Wiese mit solcher Jauche ge- bildet werden, in Folge der kräftigeren Vegetation dieser Stellen später sichtbar werden, Sitzung vom 14. März. Dutrochet übergiebt der Academie eine neue Schrift (recherches physiques sur la force Eepipolique. Paris 1842. 8.) über eine — 29 — von ihm aufgestellte neue physikalische Kraft, epi- polische Kraft, welche sich beim Contacte einer Flüssigkeit mit der Oberfläche einer anderen Flüs- sigkeit oder eines polirten Körpers entwickelt und durch Strömungen in der Flüssigkeit (epipolische Strömungen) zu erkennen giebt. Dutrochet leitet von dieser Kraft die Saftströmung in den Charen und die Erscheinungen der Endosmose ab. Sitzung vom 21. März. Leveille über Scle- rotium. Die bisher in dieser Gattung vereinigten Pflanzen sind sehr verschiedener Beschaffenheit und dürfen nicht zu einem Genns zusammengestellt werden. Man kann die Sclerotien in vier Abthei- lungen bringen. Die erste besteht in pathologischen Veränderungen, welche durch Insecten oder para- sitische Schwämme verursacht werden, die zweite aus jugendlichen oder in der Entwickelung stehen gebliebenen Schwämmen, die dritte aus Schwämmen, welche anderen Gattungen angehören, die vierte aus Arten, welche nur Varietäten sind. Die bis- herige Stellung von Sclerotium im Pilzsysteme ist durchaus unpassend. Die Sclerotien sind unvoll- kommene Wesen, welche keine Spur von Fructifica- tionsorganen besitzen und doch unter gewissen Um- ständen von Neuem vegetiren und vollkommene Schwämme produciren. So giebt Sclerot. fungorum zur Eutstehung von Agaricus parasiticus Veran- lassung, Sci. lacunosum von Agaricus racemosus, Seil. pustula von Peziza Candolleana, Scl. durum von Botrytis cinerea. Leveille vergleicht die Sclerotien mit andern ebenfalls sterilen Modificationen des Pilzgewebes; sie sind nichts anderes als Bor- men des Myceliums, welche in Folge dcs Standor- tes, Ueberflusses oder Mangels an Licht, Feuchtig- keit u. s. w. diese Beschaffenheit angenommen haben. Er unterscheidet vier Formen des Myceliums: 1) das Mycelium filamentosum S. nematoideum, wel- ches aus weissen oder gefärbten, gegliederten, ana- stomosirenden Fäden besteht; es bildet die Gattun- gen Athelia, Hypha, Himantia u. s. w.; 2) das myc. membranaceum Ss. hymenoideum, es hildet mehr oder weniger dichte Membranen, welche man mit den Namen Racodium, Hylostroma be- zeichnet; das myc. tuberculaceum Ss. scleroideum, welches vorzugsweise den Gegenstand dieser Ab- handlung bildet; das myc. pulposum Ss, malacoideum, welches fleischig und weich ist, und sich bei Phle- bomorpha und Mesenterica findet. Ausser den an- geführten Gattungen hält Lev. auch Acrospermum, Rhizoctonia, Fibrillaria, Rhizomorpha für My- celien. — 296 — Sitzung vom 4. April. Dr. Guyon über die Bereitung des Haschisch der Araber Algeriens und der Levante. In Algier verwendet man die Blätter der 2 Hanf- Pflanze, welche nach der Ansicht des Verf. von unserem Hanfe nicht verschieden ist. Man kocht die gepulverten Blätter mit Honig zu einem Blectuarium, welches, wenn es die nöthige Consi- stenz hat mit einem Gemische von gepulvertem Zimmt, Muscatnuss, Ingwer u. s. w., aromatisch gemacht wird. Die Dosis, in der es genommen wird, wech- selt sehr, steigt bei einigen Personen bis zu einer Pille von Nussgrösse. Das Präparat wird gewöhn- lich Madjonne genannt; es erregt eine mehrere Stunden lang anhaltende Aufregung, welche sich durch Neigung zu Muskelbewegung, lustige, bizarre Ideen auszeichnet; auch wirkt es als aphrodisiacum. Die Araber rauchen auch die Hanfblätter in Ver- mischung mit ?/,—?/, Tabak; die Wirkung ist die- selbe, nur schwächer als bei innerlichem Gebrauche. Sitzung vom 3. Mai. Gruby über eine ery- ptogamische Pflanze, welche die Aphthen des Kin- des bildet. Der Verf. giebt keine botanisch genaue Beschreibung; er vergleicht die Pflanze mit Sporo- trichum, womit aber seine Beschreibung nicht gut übereinstimmt, Redmann Coxe in Philadelphia theilt eine Notiz über Ayaricus atraımentarius mit, welcher eine schwarze HRlüssigkeit liefert, die zu Kupfer- druckerschwärze und mit Wasser verdünnt zu Dinte brauchbar ist. Sitzung vom 9. Mai. Bonafous liefert als Nachtrag zu seiner Monographie - des Maises die Beschreibung einer Art, deren Samen sich in eine rückwärts gekrümmte Spitze endigt: Zea rostrata, seminibus mucronalis. Sitzung vom 16. Mai. Phytologische Studien von Tristan, dritte Abhandlung. Diese trostlosen Arbeiten, welche im Detail in den Annales des scienc. naturelles abgedruckt werden, sind jedes Auszugs unwürdig. Sitzung vom 6. Juni. Rossignon über Ent- stehung der Zellen (cellulogenesie), zweite Ab- handlung. Ist keines Auszugs werth. Sitzung vom 17. Juni, Gaudichaud, allge- meine Untersuchungen über die Physiologie und Organogenesie der Pflanzen. Diese Arbeit ist ein Prodromus der erst künftig erscheinenden Fortsetzung der vom Verf. im Jahre 1841 publicirten Organo- graphie. Ich müsste mich sehr täuschen, wenn dieser Arbeit bei uns ein grösserer Beifall als der [Eee ln nn U ll nn Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. j Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: @ebauersche Buchdruckerei in Halle. Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 1. Jahrgang. Den 28. April 1843. 17. Stück. — 297 — angeführten Organographie zu Theil würde; ich we- nigstens gestehe auf den 46 Quartseiten, die sie einnimmt, nur Schwulst und leeres Gerede statt Klarheit und Tiefe der Gedanken, nur willkührliche Hypothesen statt tüchtiger Beobachtung gefunden zu haben, und nur der Umstand, dass die pariser Academie einen Montyon’schen Preis auf die Or- ganographie des Vf. und die Kosten einer luxuriöseren Ausstattung auf die Publication derselben verwen- dete, dass sie somit alles that, um die Aufmerk- samkeit der Botaniker auf die physiologischen Ar- beiten des Verf.’s zu lenken, konnte mich zu der odiosen Arbeit, einen ausführlicheren Auszug aus dieser Fortsetzung zu machen, bewegen. Als Grundlage dieser neuen Arbeit stellt der Verf vier Sätze auf, welche er zwar nur „Vor- aussetzungen (suppositions) nennt, von denen er aber doch sagt, dass sie für ihn beinahe das ganze Gewicht bewiesener Wahrheiten hätten. Nach der ersten dieser Voraussetzungen kann eine isolirte Zelle irgend einer Pflanze unter günstigen Umstän- den fortfahren zu leben, zu wachsen und sich in ein vollständiges Gewächs verwandeln, d. h. in einen Embryo oder eine Knospe, welche die Eigenschaften und auch das Geschlecht der Pflanze, von welcher die Zelle abstammt, besitzt. An dieser Zelle be- merkt man als einzige physikalische Erscheinung eine Rotationsströmung, welche ohne allen Zweifel das Resultat der abwechselnden oder gleichzeitigen Absorptionen und Ausscheidungen, welche die Zel- lenmembran vornimmt, und der chemischen Verbin- dungen, welche sich in der Zelle bilden, ist. Setzen wir nun voraus, dass sich das Leben die- ser Zelle in Vergrösserung ihrer Wandungen, in zunehmender Turgescenz ausspricht, ferner dass der in ihr enthaltene Saft anfangs klar ist, später in Folge einer Verarbeitung seiner Bestandtheile, in Folge von zunehmender Bildung von Kügelchen und Bläschen, sich mehr und mehr trübt, dass die Ro- tationsströmung endlich erlischt, so ist nun diese von einer condensirten und mit schleimigen und halbflüssigen Kügelchen gemischten Flüssigkeit er- füllte Zelle in denjenigen Zustand übergegangen, welcher der Organisation der Gewebe und der Ent- stehung eines neuen Wesens, dem einfachen oder zusammengesetzten, d. h. dem mono- oder dicotyle- — 2398 — donischen Phyton oder dem Reproductionskörper der Cryptogamen vorausgeht. Nehmen wir ferner an, dass die Flüssigkeit der Zelle sich bis zur Unbe- weglichkeit concentrirt und zu einer Gewebmasse erstarrt, indem die anwachsenden Kügelchen Zellen bilden, dass diese mit einander verwachsenden Zel- len, anstatt wie bisher, gleich Planeten in der Luft, in der Organisationsflüssigkeit sich zu bewe- gen und pbysisch-chemischen Kräften zu gehorchen, von nun an ein gemeinschaftliches Leben führen, dass dieses Festwerden der Zellen - führenden Flüs- sigkeit nicht unter dem blossen Einflusse des Zu- falls und der physischen Kräfte stehe, daun werde auch der aufmerksame Beobachter sehen, dass die neuen Zellen keine ordnungslose Masse bilden, son- dern symmetrisch in parallelen Linien liegen. Im Zeitpunkte, wo sich diese Zellen zu einem Gewebe vereinigen, aber vor dem gänzlichen Fest- werden der Organisationsflüssigkeit, zeige sich eine Art von Kanälen, welche durch die überflüssige Zellenflüssigkeit gebildet werden, welche sich aber bald in Zellen von abweichendem Baue, gewöhnlich von gestreckter Form verwandeln, wodurch die Intercellulargänge, die Gefässe des aufsteigenden Systemes entstehen. Mit dieser Entwickelungsstufe beginnt nun der Zustand der Gefässpflanze und folglich die Circulation, nun hören auch die Ver- muthungen auf und es beginnen directe Beobachtun- gen. Die gewöhnliche Eintheilung der Pflanzen in A-, Mono- uud Dicotylen reicht, wenn man den inneren Bau ins Auge fasst, nicht aus. Gaudi- chaud nimmt fünf Classen an. Bei den sudcellu- larern Acotyledonen beschränkt sich die Circulation auf intercellulare Strömungen, und die Zellen des Gewächses trennen sich bei ihrer Reife, um sich zu neuen Pfanzen auszubilden, Bei den cellularen und selbst bei den cellulo-vascularen Cryptogamen (Moose, Farne) bleiben die zu Zellen gewordenen Kügelchen verbunden; diese Verbindung von Kügel- chen mit Kügelchen, Zelle mit Zelle nennt Gaud. den ersten teratologischen Zustand. Es zerfällt die erzeugte Zellenmasse ebenfalls und erzeugt Sporen, welche aber keine weiteren Generationen von Kü- gelchen, sondern eine neue Zellmasse hervorbringen, in welcher letzterer sich eine Gefässpflanze, eine wahre Knospe (phyton) bilde. Diese Knospe kann 22 — 299 — aus mehreren Schuppen bestehen, aber immer nur aus einem einzigen Blatte, später aus einem zwei- ten, einem dritten u. Ss. w. Das erste Phyton bilde ein zweites, das zweite ein drittes, so dass also ein Individuum oder Blatt über dem anderen stehe. Mit diesen Pflanzen beginnt eine Gefässcirculation. Bei den monocotylen Pflanzen (plantes univasculaires) tritt eine wahre Circulation zwischen den Zellen auf und erzeugt beinahe augenblicklich Kanäle, in welchen eine andere Circulation stattfindet; diese zweite Circulation giebt zur Entstehung neuer Ka- näle Veranlassung, in welchen sich wahre Gefässe bilden, die für die allgemeine Circulation dienen 1), Diese Circulation ist zwar noch nicht beobachtet, wird aber ohne Zweifel bald beobachtet werden. Die Gefässe charakterisiren das aufsteigende Sy- stem, welches zur Längenentwickelung 'Veranlas- sung giebt. Wenn dieses System nur ein Iudividuum, ein einziges Phyton, ein einziges Blatt erzeugt, so ist die Pflanze monocotyledonisch. Bei den Dicoty- ledonen finden sich statt des einen Gefässsystemes zwei opponirte oder auch eine grössere Anzahl solcher Systeme; es sind also hier zwei Phytons oder Gefässindividuen mittelst ihres Markes ver- wachsen. Dieses ist der zweite teratologische Zu- stand, Verbindung von Blatt mit Blatt, Phyton mit Phyton. Bei den cellulo-vascularen Gewächsen und den Monocotyledonen finde sich zwar auch Ver- wachsung eines zweiten Individuums mit dem er- sten, eiues dritten ınit dem zweiten, allein hier stehen die Organe oder Gefässsysteme über einan- der. Mit dieser Eutwickelung ist nun aber das Gewächs noch nicht vollständig, sondern jedes Ge- fässindividuum treibt an seinem Gipfel eine zellige Verlängerung (Blatt), in welcher sich sehnell Saft- kanäle bilden, die sich in Gefässe umwandeln, wel- che eine unmittelbare Fortsetzung der in der Achse liegenden bilden. Damit bildet sich der zweite Me- rithallus (der Blattstiel), womit häufig die Bildung abgeschlossen ist; bei anderen bildet sich dagegen auf dem zweiten noch ein dritter Merithallus (La- mina des Blattes.) Bei den Monocutyledonen bildet sich ein Blatt nach dein andern, bei den Dicotyle- donen bilden sich 2, 3, 4 u. s. w. mit einander. Die Blätter können nun unter verschiedenen Meta- morphosenstufeu auftreten, als Kelchblätter, Blumen- blätter u. s. w.; so ist z. B. der einzelne Staub- faden ein bestimmtes Individuum, welches im nor- malen Zustande drei Merithallus besitzt, er kaun 1), Sollte etwa der geneigte Leser finden, dass in all’ diesem keine Spur von Sinn und Verstand zu finden ist, so bitte ich ihn, sich durch Vergleichung des Origi- nals davon zu überzeugen, dass wenigstens ich keine Schuld trage, H, M, — 800 — betrachtet werden als ein einziger Gefässbündel, der sich an der Anthere endigt, wie sich häufig der Nabelstrang und die Raphe am Ovulum, und wie sich der letzte Gefässbündel der Chalaza am Em- bryo endigt. Mit der Annahme, dass eine Pflanze sich aus isolirten Zellen entwickeln könne, habe er, fährt Gaud. fort, wahrscheinlicherweise nur angezeigt, wie sich in der Natur die Sache ursprünglich ver- halten habe. Eine jede Pflanzenart sei nur an Einem Orte entstanden, das kleinste Fragment, eine einzige Zelle reiche zu ihrer Fortsetzung hin, und die Winde, die Wolken bieten zur Verbreitung derselben über die ganze Erde hinreichende Mittel dar. Er habe wenigstens 10 Jahre über die Ur- sachen des Lebens und des Todes nachgedacht und sei mehr als je von der ewigen Wahrheit durch- drungen, dass es nur eine einzige Periode der Pflan- zeuschöpfung gegeben habe, wenn gleich das höchste Wesen die Erscheinung der Pflauzeu, welche uns als später erzeugt erscheinen, habe retardiren kön- nen. Seine Theorie stehe daher durchaus nicht im Widerspruche mit deu Ergebnissen der seognosti- schen Korschungen, welche eine Aufeinauderfolge verschiedener Generationen von Gewächsen anzu- deuten scheinen. Nach der zweiten Voraussetzung eutstehen nicht alle Pflanzen aus einer isolirten Zelle, son- dern es kann auch eine Zelle irgend eines isolirten Organes sich unter günstigen Umständen beleben, um ein anderes Gewächs zu produeiren. Es uuter- scheidet hiebei Gaud. ein doppeltes Leben, wel- ches den Zellen zukomme, ein Zellenleben, in Folge dessen die Zellen ohne dass ein Wachsthum oder eine Ahnahme stattfindet, ohne Veränderung der Farbe, Feuchtigkeit u. s. w. lange Zeit sich lebend erhalten können, und ein physiologisches, functionelles, organisches Leben, vermöge dessen die Zellen unter günstigen Umständen in er- neuerte Thätigkeit treten, ein: Waächsthum zeigen und ein oder mehrere Organe erzeugen können. Diese Erzeugung eines neuen Theiles (Knospe, Phy- ton) hat auch wieder einen belebenden Einfluss auf die angrenzenden Gewebe, welche ohne diesen Ein- fluss nur ein Zellenlebeu führen würden, sıch da- durch nur eine Zeitlang erhalten könnten und nach kurzer Zeit zu Grunde gehen würden; ohne diesen beständigen belebenden Einfluss, welchen die neuen Individuen auf die älteren Theile der Pflanze aus- üben, könnte die Pflanze nicht über ein Jahr alt werden. Die dritte Voraussetzung beschäftigt sich mit der Bildung der Knospen. Die Adventivknospen sind durch die zweite Voraussetzung erklärt, sie unterscheiden sich von dem daselbst besprochenen 301 — — 302 — machte sich hauptsächlich die Erforschung der we- niger bekannten Gegenden des grossen Missisippi- Beckens zur Aufgabe. Seine grösseren Streifzüge durch Arkansas sind durch seine nach Europa ge- langsten Sammlungen von getrockneten Pflanzen und Samen bekannt. Da ihm grössere, eine längere Ab- wesenheit von seinem Wohnort verlangende Reisen wesen seiner ärztlichen Praxis selten ausführbar sind, so hat er zwei andere rüstige junge Männer an sich gezogen und zu grösseren botanischen Streif- zügen veranlasst, Lindheimer und Geyer. Beide sind des Landes und der Flora kundig, haben das Gewöhnliche hinter sich, so dass sie im Stande sind, das Seltnere, Neue und Kritische zu treffen. Ersterer hat schon im vorigen Jahre in Texas gesammelt und will im laufenden seine Reisen in diesem fortsetzen; letzterer hat sich das westliche Missouri-Gebiet, namentlich die Gebirge des- selben, zum Ziele gesetzt. Um diese Unternehmun- geu fortsetzen zu können, wünscht H. Dr. Engel- mann von der Ausbeute der beiden Reisenden, welche unter seiner Leitung geordnet und bestimmt wird, eine gewisse Zahl von Sammlungen aus den genannten Gegenden verkäuflich abzusetzen und hat mich deshalb in einem Schreiben vom 15. Febr. d. J. gebeten, in dieser Beziehung in Deutschland eine Anfrage ergehen zu lassen. Ich bitte daher diejenigen Botaniker, welche Sammlungen entweder bloss aus Texas, oder bloss vom oberen Missouri oder aus beiden Gebieten von H. Dr. Euselmann zu beziehen wünschen, mich hievon in Kenntniss zu Setzen, so wie auch von der Zahl der Centu- rien, bis auf welche sie sich etwa einlassen wol- len, damit H. Dr. Engelmann die Zahl und Be- schaffenheit der nach Deutschland zu sendenden Sammlungen darnach bemessen kann. Der Preis der Centurie wird nach Umständen auf 12 — 15 fl. zu stehen kommen; die Bezahlung wird erst nach Empfang derselbeu geleistet. Wenigstens für das südliche Deutschland werde ich die Vertheiluug an die Subscribenten übernehmen. Carlsruhe, den 1. April 1843. A. Braun, Professor. Verhältnisse nur dadurch, dass sie auf einem gan- zen Individuum sich bilden. Ueber die Bedingungen dagegen, welche die Belebung einer Zelle, von wel- cher eine terminale oder eine axillare Kuospe er- zeugt wird, veranlassen, giebt @. an, nicht im Reinen zu sein. Die vierte Voraussetzung endlich liefert nach G. den Beweis für die Richtigkeit des Bisherigen ; es sei gewiss, dass sich der Embryo in einer Zelle bilde, man möge mit Schleiden diese Zelle für das Ende des Pollenschlauches, oder für ein Pro- dukt der Placenta halten. Was aber bisher niemals gesagt worden sei, sei der Umstand, dass die Ent- wickelung dieser Embryozelle von gewissen organi- schen Bedingungen, von der Organisation des Kuni- culus, der Raphe, der Chalaza und der Gefässe der Chalaza abhängig sei; hierüber werde der Vf. seine Beobachtungen später publiciren. Wie auch Schleiden?’s Theorie richtig sei und sich der Em- bryo nicht, wie dieses Vf. früher geglaubt habe, auf dem Eude eines Gefässes der Chalaza bilde, so beweisen doch seıne Beobachtungen, dass diese Ge- fässe zur Belebung, zur Turgescenz der Hüllen des Ovulums, zur Befruchtung nöthig seien. Es sei also immer eine Zelle, welche ein neues Individuum erzeuge, möge dieselbe isolirt sein, oder einen Theil eines noch lebenden Bruchstückes einer Pflanze, oder einen Theil einer gauzen Pflanze bil- den, oder im Ovulum aufgehängt sein. (Fortsetzung folgt.) Sammlungen. Von den Herren Ecklon und €. L. Zeyher in Südafrika beauftragt, die bedeutenden Sammlun- gen von Naturalien aus Südafrika, welche für Rech- nung dieser Herren seit einigen Jahren hier aufbe- wahrt wurden, verkaufen zu lassen, fordert der Unterzeichnete diejenigen auf, welche geneigt sein sollten, einzelne Partien dieser Sammlungen zu er- stehen. sich dieserwegen an ihn zu wenden. Hamburg, den 10. April 1843. Professor Lehmann Dr. Reisende. Das Januarheft 1843 des russischen Journals für Volksaufklärung berichtet über die glücklichen Erfolge der naturhistorischen Reise des Collegien- raths Peter Tschichatschew, der die Ostab- hänge des Altai, die Sajanskischen Berge, und die Gränzgewässer China’s besuchte. Die steilen Ufer der Katunja sind namentlich in botanischer Bezie- hung merkwürdig. Die Menge und die ausserordent- Aufforderung zur Subscription auf Pflanzen aus Texus und Missouri. Dr. Georg Engelmann von Frankfurt, der Verf. der Dissertation über Antholyse, befindet sich bekanntlich seit 10 Jahren in Nordamerika, und zwar seit längerer Zeit in St. Louis im Missouri - Staate als praktischer Arzt. In dieser ganzen Zeit widmete er seine Musse der Flora des Landes und — 503 — liche Entwickelung vieler seltenen Pflanzen ist hier ungewöhnlich gross. An den Ufern des Allasch im nördlichen China beobachtete der Reisende die Son- nenfinsterniss vom 8. Juli (20. Juni a. St.) v. J., gewiss der einzige Europäer in jenen Gegenden. | Nachdem er von Barnaul aus 2000 Werste zu Pferde! durchreist, kehrte er mit seinen reichen Sammlun- | gen dahin zurück, und begab sich dann über Omsk | nach St. Petersburg. — Pr. seiner Disposition habe. Zeyher ist auf einer Reise nach Clanwilliam, und wird im März zurück erwartet. Dr. Pappe schreibt ferner, es sei seine Ab-| kleinen Familie bot; erregte in ihm den Wunsch, sicht, sich mit den Capschen Irideen zu beschäfti- | seine Arbeit über die Cuscuten gen, da diese so artenreiche Familie durchaus einer | Beyision bedürfe und er der Ansicht sei, dass diese} Pflanzen an Ort und Stelle gehörig beobachtet wer- den müssten. Zeyher hat davon bereits eine grosse Anzahl zusammengebracht, welche in dem Garten des Herru Beil, in der Nähe der Capstadt , culti-} virt werden. Kurze Notizen. . Allgemeine Zeitung No. 68. Beilage. Chemische Briefe. IX. Die Landwirthschaft. Der Verf. sucht aus den allgemeinen Verhältnissen darzuthun, dass die Gewächse des Meeres aus diesem allein ihre Nahrungsstoffe schöpften, dass dem aber nicht so sein könne bei den auf Erde und Luft angewiesenen Pflanzen, sie können nicht aus der überall gleich beschaffenen Luft allein ihre Bestandtheile erhalten, sondern ein bedeutender Theil müsse von ihnen je nach ihrer Verschiedenheit in verschiedener Menge aus dem Boden und zwar aus unorganischen Be- standtheilen desselben genommen werden, daher sei auch eine Zuführung derselben nothwendig. Die Wiederherstellung des gestörten Gleichgewichts sei die Kunst des Ackerbaues. Man müsse daher die Substanzen, welche durch die Pflanze aus dem Bo- den zu ihrer Körperbildung verwendet wären, und welche später auf verschiedene Weise beim Durch- gang durch den Thierleib, oder durch Fäulniss, Ver- brennung eine andere Gestalt erhalten hätten, dem Boden wieder zuführen, oder andere Aequivalente dafür. rn — 504 — Bilte um Beiträge zw einer Monographie der Cuscuten. a Im Octoberheft von Silliman’s Journal 1842 ist eine Monographie der nordamerikanischen Cus- cuten von Dr. Engelmann zu St. Louis (Missouri) enthalten; in einem der ersten Hefte des laufenden Jahres wird derselbe noch mehrere Nachträge zu | dieser kleinen Monographie liefern, und sobald diese —_ _ lerschienen, werde ich seine Arbeit im Auszug mit- Dr. Pappe am Cap meldet in Briefen an Hrn.; theilen. Prof. Lehmann in Hamburg, dass Wallich sich) am Cap befinde und unlängst nach dem Olifantsri-| vier aufgebrochen sei. Er gedenke sich zwei Jahre | im Lande aufzuhalten und spreche mit Enthusiasmus] von der dortigen Flora, beklage jedoch, dass er| Arten, und ein von ihm aufgestelltes neues Genus: nicht so viele dienstbare Geister, wie in Indien Zu Lepidanche (durch einen vielblättrigen, imbricirten IVorkelch von Cuscuta verschieden) mit zwei Ar- Während in der neuesten Arbeit von Choisy über die Convolvulaceen nur 4 Arten nordamerikanischer Cuscuten vorkommen, zählt Engelmann deren 12, welche er in zwei Genera vertheilt, nämlich Cuscuta im engern Sinn mit 10 ten. Die Menge des Neuen, das die Untersuchung der nordamerikanischen Arten dieser sonderbaren im Ganzen auszu- dehnen, wobei ihm Sir Will. Hooker in Kew mit seiner reichen Sammlung aufmunternd entgegen kam. Engelmann glaubt, dass auch bei den europäischen Cuscuten durch genauere Untersuchung sich vielleicht noch unerwartete Resultate heraus- stellen möchten. Ich richte daher im Namen meines nordamerikanischen Freundes auch an die deutschen | Botaniker die Bitte um Beiträge sowohl an exoti- schen, als an seltneren oder dubiösen europäischen Cuscuten. Ich habe es übernommen, für H. En- gelmann solche Beiträge zu sammeln, und werde Alles, was mir durch die Liberalität deutscher Bo- taniker zukommt, auf die sicherste Weise an ihn befördern. Carlsruhe, den 1. April 1843. A. Braun, Professor. Intelligenzblatt. Bei E. Kummer in Leipzig ist so eben erschienen: Babenhorst, L., populär - practische Botanik, oder Anleitung die in Deutschland häufig wild- wachsenden und gezogenen Gewächse kennen zu lernen, nebst einer Uebersicht des Gewächsreichs nach seiner organogenetischen Entwickelung. Mit 1 Tabelle. 8. 1 Thlr. 27'/, Ngr. Ueber die Wahl eines MWikroskopes. Von Hugo Mohl. Ich wurde schon öfters von Bekannten, welche im Begriffe standen, sich ein Mikroskop anzuschaf- fen, gefragt, bei welchem Optiker sie sich ein sol- ches bestellen sollten; vielleicht wird es für man- chen Leser dieser Blätter, welcher das Bedürfniss eines Mikroskopes, aber nicht Gelegenheit hat, selbst eine Vergleichung verschiedener Mikroskope vor- nehmen zu können, nicht ohne Interesse sein, wenn ich die Punkte, auf welche es bei der Wahl eines Mikroskopes ankommt, öffentlich bespreche, und an- führe, bei welchen von den bekannteren und besse- ren Instrumenten dieselben vorzugsweise berück- sichtigt sind. Wenn es sich nicht bloss um schwache Ver- grösserungen handelt, wie man sie zur Bestimmung von Moosen, Lebermoosen u. s. w. braucht (denn zu diesem Zwecke genügt beinahe jedes Mikroskop), sondern wenn das Instrument zu genauer Erfor- schung des Baues der Pflanzen tauglich sein soll, so kann nur von dem neueren achromatischen, zu- sammengesetzten Mikroskope die Rede sein. Man kann zwar mit einfachen Linsen und Doublets Ver- grösserungen erlangen, welche in Hinsicht auf Stärke und Schärfe des Bildes zu allen Untersu- ehungen vollkommen ausreichend sind, allein es steht immer das einfache Miskroskop in Hinsicht auf Bequemlichkeit und Schonung der Augen so sehr gegen das gute zusammeugesetzte zurück, dass ich nur zum letzteren rathen kann. Obgleich bei der Wahl eines Mikroskopes die Güte des optischen Theiles die erste Rücksicht ver- dient, so ist doch (ganz abgesehen vom Preise) die äussere Einrichtung des Instrumentes je nach dem Zwecke, zu dem es dienen soll, auch sehr zu be- rücksichtigen. Hiebei kommt vor allem die Grösse in Betracht; es wäre z. B. auf einer Gebirgsreise im höchsten Grade unbequem, einen grossen Plössl mit sich herumzuschleppen, und doch ist, wie ich aus vielfacher Erfahrung weiss, das Mikroskop auf Alpenreisen ein Begleiter, welcher nicht bloss an manchem Regentage eine angenehme Beschäfti- gung gewährt, sondern welcher auch zu ernsthaf- ten Studien Gelegenheit verschafft; ich habe z. B, beinahe meine sämmtlichen Untersuchungen über die Entwickelung der Sporen auf Gebirgsreisen gemacht, Wer sich also nicht ein besonderes Reisemikroskop anschaffen will, was allerdings das bessere ist, der thut wohl daran, bei der Wahl seines Instrumentes auf das Volumen desselben Rücksicht zu nehmen, eine Rücksicht, welche aber leider die Aufopferung anderer guten Eigenschaften nach sich zieht. Der hauptsächlichste Nachtheil der Verkleine- rung des Mikroskopes liegt darin, dass man bei verkürzter Röhre stärkere ®culare anwenden muss, um die gleiche Vergrösserung zu erhalten, welche man bei Anwendung der gleichen Objective mit einer langen Röhre und schwächeren Ocularen er- hält; hiebei verliert man aber nicht unbedeutend an der Schönheit des mikroskopischen Bildes. Will man sich nicht ein Reisemikroskop , son- dern ein Instrument, mit weichem man zu Hause Untersuchungen machen will, verschaffen, so kaufe man sich eines der grössten Art, indem diese in optischer Beziehung das meiste leisten, eine solidere mechanische Einrichtung haben und allein die An- wendung des Schraubenmikrometers zulassen. Be- sonders in dieser letzteren Beziehung sollte den Mikroskopstativen ein weit soliderer Bau gegeben werden, als es gewöhnlich geschieht, am besten ist in dieser Beziehung das grosse Fraunhofer'’sche Mikroskop gearbeitet. Zu hequemen Beobachtungen mittelst der grossen Mikroskope von Plössl, Schiek, Fraunhofer ist es nothwendig, sie auf einem besonderen, niederen Tisch aufzustellen, indem sie zu hoch sind, um am gewöhnlichen Ti- sche sitzend mit ihnen arbeiten zu können. 23 —. 307 — Die grossen Mikroskope von Oberhäuser haben in optischer Beziehung vor seinen kleinen Mikroskopen keinen Vorzug, dagegen zeichnen sie sich in Beziehung auf ihre mechanische Einrichtung sehr vortheilhaft durch ihren schweren, solid gear- beiteten Fuss aus, sie stehen sehr fest, man ist nicht der Gefahr ausgesetzt, sie aus Unachtsamkeit umzuwerfen, ihr grosser, mit einer schwarzen Glasplatte bedeckter Objectivtisch ist sehr bequem, um auf demselben zu präpariren. Unsere deutschen Optiker würden gewiss gut daran thun, sich die Einrichtung dieser Mikroskope zum Muster zu nehmen. Ein Theil, welcher bei den meisten Mikrosko- pen, welche ich sah, grundschlecht eingerichtet ist, ist der Objectivtisch. In der Regel ist er viel zu klein und die Oeffnung in seiner Mitte viel zu gross, zwei Fehler, welche vielfach im Auflegen und Hin- und Herschieben der Glasplatten, auf denen das Objectiv liegt, im Quetschen des Objecti- ves u. s. w. hinderlich sind. Man sollte dem Ob- jectivtische einen Durchmesser von wenigstens 21/, bis 3 par. Z. geben, für seine Oeffnung ist ein Durch- messer von !/,‘ mehr als hinreichend. Ein weiterer Fehler, den man am Objectivtische häufig sieht, ist die Anbringung von Federklammern, welche Hervorragunger auf demselben bilden. Für einen Fehler halte ich es auch, wenn derselbe durch eine Mikrokrometerschraube auf- und abwärts heweglich ist, indem dieses die Anwendung eines auf ihm befestigten Schraubenmikrometers durchaus unsicher macht. Eine Bewegung des Objectivtisches in ho- rizontaler Richtung, wie sie sich an vielen neuen Mikroskopen, z.B. den Plössl’schen, findet, ist bequem, allein enthehrt kann sie leicht werden; eben so ist jeine Drehung des Objectivtisches um seine eigene Achse, wie sie die grossen Oberhäuser- schen Mikroskope haben, nicht selten bequem , aber ebenfalls nicht nothwendig. Im Allgemeinen halte ich alle diese Sachen für überflüssige Zuthat, wel- che ohne entsprechenden Nutzen das Instrument complieirt, vertheuert und jedenfalls gänzlich zu verwerfen ist, wenn man vom Schraubenmikrometer Gebrauch machen will; ich ziehe daher den mög- lichst einfachen, unbeweglichen, vollkommen ebenen, aus einer starken Metallplatte bestehenden Objectiv- tisch jedem andern vor. Den Vortheil, neben einem sehr solid gebauten Objectivtische die Einstellung mittelst einer Mikrometerschraube zu haben, er- reichte ich bei meinem Mikroskope ‚dadurch, dass ich eine ihm gleichgeformte Messingplatte von etwa 1°” Dicke auf ihm Aanbrachte, welche an ihrem hinteren Ende durch zwei starke Schrauben auf demselben befestigt ist und an ihrem vorderen Ende durch eine von unten durch den Objecttisch ge- — 808 — hende Mikrometerschraube etwas in die Höhe geho- ben werden kann; da die Platte stark federt, so hat die Schraube keinen todten Gang und die Be- wegung ist sehr sanft. Am Objecttische befinden sich ziemlich allge- mein Vorrichtungen, um ein zu starkes Licht be- schränken zu können. Die gewöhnlichste Vorrich- tung ist ein excentrisch angebrachtes Rad mit Oeff- nungen von verschiedener Weite; hier fehlen die Mechaniker gewöhnlich darin, dass sie das Rad zu klein machen und zu wenige (gewöhnlich nur 3) Oeffnungen in ihm anbringen. Diese reichen nicht aus, man braucht wenigstens 8 verschiedene Oeff- nungen; dadurch wird freilich das Rad gross und würde hinderlich, wenn man das Mikroskop in sei- nen Kasten legt, man kann aber das Rad leicht zum Anstecken an den Objecttisch einrichten. Ich will jedoch keineswegs behaupten, dass das Rad die beste Vorrichtung zur Regulirung der Beleuch- tung ist; in dieser Beziehung ist noch vieles zu bessern. Zur Bewegung des Mikroskopkörpers gegen den Objecttisch sind zwei Vorrichtungen üblich, das Triebwerk mit der gezähnten Stange und das Schieben der Mikroskopröhre in einer Hülse. Die erste Vorrichtung ist unstreitig die bequemere und findet sich bei den deutschen Mikroskopen beinahe allgemein; die zweite ist in Hinsicht auf Compen- diosität, wo es auf diese ankommt, vorzuziehen, sie leidet dagegen an einem Nachtheile, den ich kurz berühren will. Wenn man nämlich auf einem solchen Mikroskope eine rechtwinklig gebrochene Röhre mit Prisma: und Sömmerring’schen Spiegel aufschraubt, um zu zeichnen, so geschieht es leicht, dass sich in Folge des Gewichtes dieser Vorrich- tung das Mikroskop während des Zeichnens in sei- ner Hülse herabsenkt. Es lässt sich diesem freilich leicht durch Anbringung irgend einer Sperrvorrich- tung abhelfen, eine solche complicirt aber schon wieder das Instrument. Alle weiteren Complicationen in der Mechanik des Instrumentes, deren besonders die Engländer nicht genug anbringen zu können glauben, 2. B. ein Charniergelenk, um das Mikroskop in beliebigem Winkel stellen zu können, die Befestigung der Mi- kroskopröhre auf einem beweglichen Arme, um sie über dem Objectivtische hin und her führen zu kön- nen, Anbringung von Stellschrauben an den Füssen des Statives u. s. w. halte ich im Allgemeinen nicht nur für vollkommen überflüssig, sondern für positiv nachtheilig. Verfolgung besonderer Zwecke kann freilich zu besonderen Vorrichtungen nöthigen; wer aber mit dem einfach gebauten Instrumente nicht beobachten lernt, lernt es auch mit dem complicir- ten nicht. — 509 — In Beziehung auf den optischen Theil des Mi- kroskopes ist vor allem zu bemerken, dass die Güte eines Mikroskopes weit weniger in der Stärke seiner Vergrösserungen, als vielmehr darin, dass es ein möglichst scharfes, klares und farbloses Bild des Gegenstandes zeigt, begründet is. Wenn man bei Untersuchung desselben Gegenstandes mit ver- schiedenen Mikroskopen das gleiche Detail mit einer schwächeren Vergrösserung des einen sieht, Zu dessen Erkennung man bei dem zweiten eine stär- kere Vergrösserung braucht, so ist das erste ent- schieden das bessere. Mit der Steigerung der Ver- grösserung nimmt die Schärfe des Bildes schnell ab, und man erreicht bei jedem Mikroskope ziem- lich bald die Grenze, über welche hinaus weitere Steigerung der Vergrösserung nichts mehr nützt, indem man an der Deutlichkeit des Bildes zum min- desten eben so viel verliert, als man an der Ver- grösserung gewinnt. Je besser das Mikroskop ist, bei desto stärkerer Vergrösserung tritt diese Grenze ein; sie tritt aber bei allen gegenwärtigen Mıkro- skopen weit früher ein, als man nach den gewöhn- lichen Angaben der Schriftsteller glauben sollte. Man liest so häufig, dass die Untersuchungen mit Vergrösserungen von 800, 1000 und mehr Durch- messern gemacht seien; das ist geradezu lächerlich, wenn damit gesagt sein soll, dass man erst mit einer solchen Vergrösserung eine bestimmte Sache sehe. Es ist allerdings zu hoffen, dass es den Op- tikern gelingen wird, Mikroskope zu verfertigen, welche bei einer solchen Vergrösserung ein so kla- res Bild geben, wie unsere jetzigen Instrumente bei einer 100fachen, dann werden wir wohl auch manches sehen, was wir jetzt nicht sehen können; so aber, wie gegenwärtig die Sachen stehen, sieht man mit keiner Vergrösserung etwas, was nicht sehon eine 300—400malige eines guten Mikroskopes zeigt. Stärkere Vergrösserungen sind allerdings zuweilen von Nutzen, besonders wenn es sich um genaue mikroskopische Messungen kleiner Objecte, oder von Abzählung nahe an einander liegender Striche u. s. w. handelt, ein grösseres Detail zeigen sie hingegen nicht. Eine genaue Vergleichung verschiedener Mi- kroskope ist nur möglich, wenn man sie neben einander stellt und denselben Gegenstand durch die- selben untersucht; noch genügender fällt die Ver- gleichung aus, wenn man die Objective und Oculare der zu vergleichenden Instrumente an die Röhre desselben Mikroskopes anschrauben kann, indem man in diesem Falle vollkommen dieselbe Beleuch- tung für beide hat und die Leistungen ihres ver- grössernden Apparates ungetrübt hervortreten. Um die gleiche Vergrösserung zu erhalten, kann man entweder stärkere Objective und schwächere — 310 — Oculare oder umgekehrt schwächere Objective und stärkere Oculare anwenden. Im Allgemeinen giebt die erstere Methode das schärfere Bild, desshalb kann man auch starke Vergrösserungen, wenn sie brauchbar sein sollen, nur durch Anwendung star- ker Objective erlangen. Bei schwächeren Vergrös- serungen hat man dagegen die Wahl, ob man die- selben mehr durch das Objectiv oder Ocular erlan- gen will. Ungeachtet nun, wie bemerkt, im Allge- meinen starke Ohjective und schwache Oculare ein schärferes Bild geben, als das umgekehrte Verhält- niss, so ist es doch immer ein Vortheil, wenn die Stärke der Vergrösserung nicht vorzugsweise durch das Objectiv erzielt wird, weil starke Objective immer dem Objecte sehr genähert werden müssen, wegen ihrer kleineren Oeffuung weniger lichtstark sind und ein kleineres Gesichtsfeld haben. Von zwei Mikroskopen, welche die gleiche Vergrösse- rung mit gleicher Schärfe, das eine mit schwachen und grossen, das andere mit kleinen und starken Objectiven geben, ziehe ich daher das erstere vor. In dieser Beziehung bilden die deutschen Mi- kroskope, z. B. die von Piössl, einen Gegensatz gegen die französischen, 2. B. die von Oberhäuser, Chevalier, indem die ersteren verhältnissmässig schwache Objective mit grosser Oeffnung, die letz- teren starke, kleine Objective und schwache Ocu- lare besitzen. Schon aus diesem Grunde, wenn auch das Uebhrige gleich wäre, würden die deut- schen Instrumente den Vorzug verdienen. Es ge- währt diese grössere Brennweite der Objective die Bequemlichkeit, dass man bei einem Plössl’schen Instrumente auch noch beim Gebrauche der stärk- sten Linsencombination (No. 5—7) das Object mit einem Glasplättchen von ziemlicher Dicke bedecken kann, was bei den französischen nicht mehr an- geht. Es ist das freilich ein untergeordneter Punkt in Vergleichung mit den optischen Leistungen der In- strumente. In dieser Beziehung kenne ich nur die Mikroskope von Plössl, Oberhäuser und die des Fraunhofer’schen Institutes genau, kann mir aber über diese: in Folge der Untersuchung viel- facher Exemplare ein competentes Urtheil zutrauen. Unter diesen gebe ich auf das entschiedeuste den Plössl’schen den Vorzug. Ich stelle an die Schärfe und Klarheit des mikroskopischen Bildes sehr hohe Forderungen, diese werden aber von den grossen Plössl’schen Instrumenten von den schwächsten Vergrösserungen aufwärts bis zn einer Vergrösse- rung von ungefähr 300 Durchmessern (Objective 5—7 mit Ocular 1) in einem Grade erfüllt, wel- cher nichts zu wünschen übrig lässt. Auch stär- kere Vergrösserungen, bis zu etwa 500maligem Durchmesser sind noch sehr schön, ob sie gleich 23 ”* — si — schon nicht mehr leisten als die 300malige; weitere Steigerung der Vergrösserung ist dagegen mit Ver- lust an Deutlichkeit des Bildes verbunden und für die Untersuchung eher schädlich, als nützlich. Auch vou den Oberhäuser’schen Instru- menten kann ich nur Gutes sagen. Untersuchung der meisten Gegenstände ein in Hin- sicht auf Klarheit uud Schärfe sehr befriedigendes Bild, namentlich bei allen Gegenständen, welche et- was Masse haben und mit stärkeren, dunkleren Umrissen gesehen werden, z. B. hei Durchschnitten von Hölzern, und selbst auch bei zarteren Gegen- ständen, z. B. beim Haargeflechte von Trichia, Betrachtung solcher Objecte war ich oft im Zweifel, ob ich die Leistungen dieser Instrumente denen der Plössl’schen entschieden nachsetzen sollte; wenn ich dagegen sehr zarte, durchsichtige Gegenstände zum Probeohject wählte, z. B. schwierig zu unter- suchende Schmetterlingsschuppen, dann trat eben sowohl für die schwächeren als für die stärksten Vergrösserungen ein ganz entschiedener Vorzug der Plössl’schen Instrumente hervor. Dessen ungeachtet sind die Oberhäuser’schen lich zu bezeichnen. Den dritten Bang nehmen unter den genannten die des Fraunhofer’schen Institutes ein. Bei schwächeren Vergrösserungen geben sie ein hinrei- chend scharfes und klares Bild, allein ihre Leistun- gen lassen beim Steigen der Vergrösserung bald nach, so dass durch sie kein Detail mehr sichtbar zu machen ist, welches ein Plössl’sches Mikro- ! skop nicht schon bei erkennen lässt. Gern hätte ich gewünscht, eine genaue Ver- gleichung Schiek’scher und Plöss1’scher Instru- mente vornehmen zu können, dazu fehlt es mir 90 —100facher Vergrösserung aber hier au Gelegenheit, und auf meine bisherige ! seltene Benutzung Schiek’scher Instrumente hin, bei welcher eine Vergleichung mit einem Plössl- schen fehlte, wage ich es nicht, ein Öffentliches Ur- theil über ihre relative Grösse auszusprechen. Dass sie übrigens gut siud, ist bekannt. - Wenn es sich um die Anschaffung eines kleinen, leicht transportabeln Instrumentes handelt, so ver- dienen in Beziehung auf die äussere Einrichtung, bei ihrer sehr compendiosen Form, die mit einem soliden Bau verbunden ist, die kleinen Ober- häuser’schen Mikroskope den Vorzug vor allen, die ich sonst kenne. Da der optische Theil dersel- ben vollkommen der gleiche wie bei den grossen | Oberhäuser’schen ist, so reichen sie zu wissen- schaftlichen Untersuchungen eben so gut wie die letzteren hin, und es ist nur die Bequemlichkeit des Gebrauches, in welcher sie gegen die letzteren Sie geben beil i den ist. llich; sie besitzen zwar weniger (5) Objective, als |Wer grössere Genauigkeit verlangt, einen Schraubenmikrometer anschaffen, welcher je- tung, | richtung; | den, | sind. — 312 — zurückstehen. Auszusetzen an denselben ist es, dass die Metallarbeit dieser kleinen Instrumente gar | häufig vieles zu wünschen übrig lässt, und dass | bei der kleinsten Art derselben der Objecttisch viel zu schmal ist. Btwas weniger Bücksicht auf Compendiosität |ist bei den kleinen Plössl’schen Mikroskopen ge- | nommen, iCjedoch leicht zu ändernden) Umstand auszusetzen, | dass der Objecttisch zu klein ist und eine viel zu |srosse Oeffuung hat, dass ferner, wenigstens bei | den von“ mir gesehenen Exemplaren, keine passende Bei; und an ihrer Einrichtung habe ich den Vorrichtung zur Beschränkung des Lichtes vorhan- Der optische Theil derselben ist vortreff- die grossen Mikroskope, diese sind aber mit der | gleichen Sorgfalt gearbeitet, so dass diese Iustru- | mente, ungeachtet sie gegen die grossen zurück- stehen, dennoch vor den Oberhäuser’schen in Beziehung auf ihre Leistungen einen Vorzug ver- dienen, indem sie eine Vergrösserung von 200 Mal Inoch mit einer Schärfe geben, wie sie die Ober- Mikro- | skope als sehr gut und zu jeder Untersuchung taug- | häuser’schen niemals besitzen. Ein wesentliches Erforderniss, welches bei kei- nem Mikroskope fehlen sollte, sind ein paar Glas- mikrometer, von welchen wenigstens der eine zum Einlegen in ein Ocular eingerichtet sein muss. muss sich doch, wenn er brauchbar sein soll, vollendet gut gearbeitet sein muss. Ich halte die Schraubenmikro- meter des Fraunhofer’schen Institutes, die von Plösslund Schiek für gleich gut, habe jedoch an der Einrichtung der beiden letzteren das auszusetzen, dass nur ein etwa 2’ langes Stück der Schraube zur Messung zu benutzen ist, was die Ausmitte- lung des Wertlies eines Schraubenumganges sehr erschwert. Ferner sollte bei keinem Mikroskope die zum Zeichnen mittelst des Sömmerring’schen Spiegels, ider Camera lucida oder dgl. nothwendige Vorrich- um das Mikroskop unter Einsetzung eines rechtwinkligen Prisma in ein horizontales verwan- deln zu können, fehlen, besonders sollte diese Vor- kleinen Mikroskopen angebracht wer- die bequemsten bei indem diese zum Zeichnen Höchst überflüssig finde ich dagegen den übri- gen Apparat, welchen die Mechaviker so gerne in reichlichem Maasse den Mikroskopen beigeben, wie Objectenschieber, Insectengläser und solcherlei Dinge, die zu nichts nütz sind, als um Raum im Mikroskopenkasten wegzunehmen. Selbst auf Be- leuchtungsprismen und Beleuchtungslinsen halte ich sehr wenig; bei Tage braucht man sie nicht, und — 5l3 — Nacht thut man meiner Meinung nach wohl daran, das Mikroskop nicht zu benutzen, theils seinen Augen zu lieb, welche Jemand, der sich vielfach mit dem Mikroskope beschäftigt, bei Tage nöthig genug hat, theils weil doch bei Untersuchung mittelst künstlicher Beleuchtung wenig herauskommt. Auf den unglücklichen Einfall, sich ein Son- nenmikroskop zu wissenschaftlichen Untersuchungen anzuschaffen, wird wohl nicht leicht jemaud kom- men, ‘daher übergehe ich dieses. Nicht überflüssig ist es jedoch vielleicht, mit ein paar Worten des Gasmikroskopes, bei welchem man das Drum- mond sche Licht zur Beleuchtung benutzt, zu er- wähnen, indem dasselbe wenigstens zu Demonstra- tionen grosse Vorzüge vor dem gewöhnlichen Mi- kroskope hätte, wenn es nur in optischer Beziehung mehr leisten würde. Ich finde aber leider selbst das Plössl’sche Gasmikroskop zu diesem Zwecke vollkommen unbrauchbar. Gross und hell genug ist das Bild, welches man erhält, aber nicht scharf, so dass es zwar zu einem hübschen Schattenspiel für das grosse Publicum, aber nicht für eine wis- senschaftliche Demonstration tangt. Manchem Leser wird wohl die Angabe der Preise der besprochenen Mikroskope nicht unange- nehm sein. Bei Plössl (Adresse: Simon Plössl, Optiker und Mechaniker in Wien, alte Wieden, Feldgasse, am Eck der Schmoelerlgasse No. 215) kostet 1) ein grosses Mikroskop mit 7 Objectiven, drei Ocularen, 2 Glasmikrometern, Selligue’schem Beleuchtungsprisma u. Ss. w. 185 fl.e Conv. Münze. Die Vergrösserungen gehen mit voller Schärfe von 18 — 500 Mal. Auf Verlangen wird beigegeben ein Schraubenmikrometer für 90 1l., ein viertes Ocular für starke Vergrösserungen (bis zu 1500 Mal) für 10 fl., ein (sehr anzuempfehlendes) aplanatisches Ocular für schwache Vergrösserungen für 10 fl., ein Prisma zur Horizontalstellung des Mikroskopes für 15 fl., eine Vorrichtung zur mikrometrischen Bewegung des Objecttisches für 12 fl. 2) ein kleines Mikroskop mit 5 Objectiven und zwei Ocularen, Glasmikrometer u. s. w.; vergrös- sert 18 — 250 Mal 90 fl. 3) dasselbe (jedoch ohne Glasmikrometer) mit veränderter äusserer Einrichtung als Reisemikro- skop 80 fi. Glasmikrometer kosten je nach der Feinheit der Theilung 3—8 fl.; ein Sömmerring’scher Spie- gelapparat, der an jedes Mikroskop angeschraubt werden kann, 6 fl. Die Preise der Mikroskope von Oberhäuser (Adresse: Georges Oberhäuser, Ingenieur opticien, place Dauphine 19, Paris) lassen sich nicht genau angeben, indem Oberh. denselben keine bestimmte ı bei — di — Anzahl von Objectiven und Ocularen mitgiebt, son- dern von beiden eine grössere Auswahl hat, wel- che an alle seine Mikroskope passen. Sein Ver- zeichniss enthält, ausser einigen in die Mitte zwi- schen den hier angeführten fallenden Modificationen, folgende Arten von Mikroskopen: 1) Kleines Mikroskop, Vergrösserungen 140, 172, 220 und 300 Mal (die Vergrösserungen sind jedoch bei 10 Zoll Entfernung gemessen, daher stär- ker, als bei deutscher Messungsart, angegeben) 80 Franks, a) Dasselbe mit Zufügung der Vergrösserun- gen von 50 und 60 Mal, 100 Fr. b) Dasselbe mit einer Camera lucida 150 Fr. 2) Kleines Mikroskop mit grösserem Object- tische und einem Mikrometerocular, Vergrösserung wie bei 1. a. 135 Fr. Mit Camera lucida 185 Fr. 3) Grosses Mikroskop, Vergrösserung wie bei 1, a. 320 Er. Mit Camera lucida 370 Fr. Mit 3 weiteren Objectiven und einem Oculare, um die Vergrösserung auf 400 und 600 steigern zu können, 415 Fr. Oberhäuser’s Objective (jedes aus mehreren übereinander geschraubten achromatischen Objecti- ven bestehend, und Objectivsysteme No. 1—9 ge- nannt) kosten je nach ihrer Stärke 12—35 Fr., ein Glasmikrometer (in ?/,oo oder /.;, Millim. getheilt) 20 Fr., ein Ocular 10 Fr., ein Ocular mit Glasmi- krometer 25 Fr., ein Spitzenmikrometerocular (ocu- laire & vis de rappel) 25 Fr., Camera lucida 50 Fr, Ein Schiek’sches Preisverzeichniss besitze ich nicht; nach der Angabe von Vogel (Anleit. 2. Gebr. des Mikr.) sind jedoch die Preise denen der PlössI’schen Instrumente beinahe völlig gleich; es kostet nämlich 1) ein grosses Mikroskop mit 6 Objectiven, fünf Ocularen, einem aplanatischen Oculare, Schrauben- mikrometer, beweglichen Objectivtische u. s. w. 220 Thlr. Dasselbe mit einfacherem Apparate, ohne apla- natisches Ocular 180 Thlr. 2) mittlere Mikroskope mit 6 Objectiven, drei Ocularen, ohne Schraubenmikrometer 110 Thlr. 3) kleine Mikroskope mit 6 Objectiven, je nach dem Zubehöre, 70— 90 Thlr. Im Fraunhofer’schen Institute (Adresse: Optisches Institut von Utzschneider und Fraunhofer in München) kostet 4) ein grosses Mikroskop mit Schraubenmikro- meter, 6 Objectiven, zwei Ocularen, Vergrösserung 19— 380 Mal, 572 1. 2) zusammengesetztes prismatisches Mikroskop mit 5 Objectiven, drei Ocularen, einem Ocular mit Sömmerring’schem Spiegel, Prisma zum Horizon- — 315 — talstellen der Röhre, 12—1000maliger Vergrösse- rung, 330 fl. 3) zusammengesetztes Mikroskop mit 4 Objecti- ven, zwei Ocularen, 20— 225facher Vergrösserung, 136 fl. 4) zusammengesetztes Mikroskop mit 3 Ob- jectiven, einem Oculare, 20 — 115facher Vergrösse- rung, 66 fl. In manchen Fällen kann man für die Wahl des einen oder des anderen Instrumentes durch den Umstand bestimmt werden, ob der Künstler, bei dem man es bestellt, gewöhnt ist, die Bestellungen schnell oder langsam auszuführen. In dieser Be- ziehung verdient das Fraunhofer’sche Institut we- gen grosser Schnelligkeit und Pünktlichkeit, mit welcher es die Bestellungen ausführt, die vollste Anerkennung; auch Oberhäuser führt in der Regel die Bestellungen schnell aus; bei Plöss! dauert es je nach Umständen kürzere oder längere Zeit, im Allgemeinen etwa !/, Jahr; über Schiek’s Präcision in der Ausführung von Bestellungen erlaube ich mir kein Urtheil, indem der einzige, mir genau bekannte Fall, in welchem er auf die Bestellung eines meiner Collegen in einer Zeit, in der das Fraunhofer’sche Institut eine ganze Sternwarte mit Instrumenten versehen hatte, mit einem Mikroskope nicht fertig wurde, offenbar ein Ausnahmsfall ist. Literatur. The London Journal of Botany; contai- ning figures and descriptions of such plants as recommend themselves by their novelty, rarity, history, or uses; together with bo- tanical notices and information, and occa- sional portraits and memoirs of eminent bo- tanists; by Sir W. J. Hooker, K. H,L. L. D., F. R. A., et L. S. etc. and director ofthe royal botanie gardens of Kew. Vol.1. With twenty - three engraved plates. London, Hippol. Bailliere, publisher etc. Leipzig, F. O. Weigel. 1842. 8. (Forisetzung.) Botanische Nachrichten S. 86 enthalten Aus- züge aus Briefen von J. Drummond, v. Kings George Sund, Hawthornden Farm, Swan River in Neuholland von Ende 1840 bis Mai 1841; ferner von Dr. F. W. Hostmann, einem holländi- schen Arzte in Paramaribo, welcher eine Sendung von 500 Arten ühersandte. — 3l6 — Lebensabriss des verstorbenen Allan Cunnin- gham, Esq., vonRobertHeward, Esq. S.107. Es ist dies eine Fortsetzung der in der früheren Reihe dieses Journals angefangenen Beschreibung der Rei- sen Cunningham’s in Neuholland in den Jahren 1828 und 29 nach der Norfolkinsel und der nahe dabei liegenden Phillipsinsel, welche in ihrer Ve- getation mehr Aehnlichkeit mit Neu-Seeland als mit Australien haben. Zu der von Endlicher publi- eirten Norfolk-Flora fanden sich noch folgende Be- richtigungen und neue Pflanzen: Ramalina scopulo- rum Ach., Psilotum triquetrum Sw., Polypodium phymatodes L., Drymoglossum carnosum J. Sm., Nephrodium remotum Hew., eine neue Art; Nephr. microsorum Endl: und N. calanthum Endl. ge- hören zusammen und sind wahrscheinlich Aspidium aristatum Sw., Asplenium assimile Endl. ist Al- lantodia australis R. Br., Lomaria Norfolkiana Hew. n. sp. ist von Endlicher für Stegania lanceolata R. Br. gehalten; Cyathea medullaris Sw. von Endlicher aufgeführt, wächst nicht auf der Norfolkinsel, wahrscheinlich wurde E. zu dieser Angabe bewogen durch die Bemerkungen des Lieut. King in Hunter’s Reise S. 313, welche sich aber auf Alsophila excelsa (welche King Zu 80’Höhe an- giebt, Cunningham fand den Stamm einer gefällten 57' lang) beziehen. Commelina cyanea R.Br., Cor- dyline cannaefolia R. Br., Crinum norfolkianum A. Cunn. neue Art von Cr. pedunculatum R. Br. wohl gewiss verschieden. Typha angustifolia R. Br. Prodr., Pimelea linifolia Sm. scheiut nur ein- geführt zu sein, von A. Cunn. nicht gefunden. Solanum laciniatum H. Kew., nigrum L., Alyaia daphnoides A. Cunn., Cynoglossum australe R. Br. WVitex ovata Thbg., Guilandina Bonduc L. Streblorrhiza speciosa Endl. ist Clianthus Baueri A. Cunn., Cl. carneus Lindl., Dodonaea spa- thulata Sm. ist D. viscosa Forst. non Lin. Co- prosma lucida wohl von der Forster’schen Pill. aus Neu Seeland verschieden. Nasturtium sylWve- stre R. Br., Clematis indivisa R. Br. ist ©. inte- grifolia Forst. non Lin. Ueber die bleibenden Regionen der alpinen Vegetation. Von Rich. Brinsley Hinds, Esgq. S. 128. Der Verf. meint, dass sich bei allen Ge- birgen dieselben mehr oder weniger deutlich be- stimmten Regionen erkennen liessen, deren Zahl er auf fünf feststellt und so bezeichnet: 1. Keg. des flachen Landes, der Culturen. 2. Reg. der Bäume oder Wälder. 3. Reg. der Gesträuche. 4. Reg, der Gräser. 5. Reg. der Cryptogamen. Beschreibung von Cryptophyllum, einer neuen Farrn-Gattung, mit Bemerkungen über Anemia, Von @. Gardner Esg. 8. 133. Die neue Gattung wird aus Anemia Millefolium und dichofoma (CO. — 3l7 — buniifolium) in Hook. Ic. plant. t. 478 u. 477 ab- gebildet, zusammengesetzt und unterscheidet sich von Aneimia schon durch die getrennten fertilen und sterilen Blätter. Ueber Trichomanes Vittaria DC. Von W. J. H(ooker) 8.137. Taf. VI. Wird diagnosirt und be- schrieben, dazu Tr. floribundum ß. Vittaria Splitt-| lihırem wahren Insertionspunkt auf der Achse. — gerber. Verzeichniss der von Dr. Hostmann in Su- rinam gesammelten Pilze. Von M. J. Berkeley. Ss. 138. Taf. VI. f. 1—3. Polyporus (Pleuropus) Hostmanni; Hypolyssus Montagnei (t. 6. f. 1); Culocera divaricata (t. 6.| Peziza } | Zweige sind aus.eben so vielen verschiedenen Ach- Isen gebildet, als sie verschiedene Merithallus be- f£. 2); Clavaria chondroides (t. 6. f.3); sulcipes; Sphaeria (Hypozylon) acicularis. (Fortsetzung folgt.) Gelehrte Gesellschaften. Academie der Wissenschaften zu (Aus den Comptes rendus.) °’ Verhandlungen des Jahres 1842, (Fortsetzung,) Sitzung vom 25. Juli. und über eine Abhandlung von Studien über die ‚Vegetation, Inflorescenz der Solaneen. Die wesentlichen Re- sultate ihrer Arbeit steilen die Verff. in folgenden Sätzen zusammen. Abhandlung von Naudin. 1) Bei den meisten Solaneen verschwindet die primäre Achse vor vollendetem Weachsthume der Pflanze, und dieses Verschwinden tritt bei verschie- denen Arten in verschiedenen Epochen ein. 2) Wenn das Verschwinden des Stamms das Wachsthum nicht für immer beendigt, so wird dieses durch .. % . . ®, Schwäche (affaiblissement) erreicht hat, so endigt sie sich in eine Inflorescenz. — 4) Sehr häufig und Solanum, Lycopersicum, Physalis, Atropa, Ni- candra, Hyoscyamus Verschmelzungen zwischen lung der wirklichen Verhältnisse des Wachsthumes Folgende neue Arten! finden sich hier: Agaricus (Marasmäius) atrorubens; | Zweige in der ganzen Reihe der Usurpationen abor- |sitzen. — | schen Opposition zusammenrücken, und dennoch die | Achsen der Reihe nach sich verdrängen (les axes I |se supplantent successivement), so Zeigen sie eine Paris. | ähnliche Anordnung, wie die der scorpioidischen Blü- Ithenstände. — | Doldentrauben der meisten Solaneen ist bald dicho- Itomisch, bald scorpioidisch und bald vereinigt sie idiese beiden Charaktere. Commissionsbericht über | eine Abhandlung von Payer: morphologische Stu-| dien über die sogenannten anomalen Inflorescenzen | Ch. Naudin:|wachsung einer Bractee mit dem aus ihrer Achsel Blattstellung und entspringenden Aste, ides letzteren mit dem Stamme, der ihn trägt, theils jin beiderlei Verwachsungen. — jkann mit dem in ihrer Achsel entspringenden Aste |bis zu dem Punkte, wo er selbst ein zweites Deck- | blatt trägt, oder auf eine weit geringere Strecke, — 3lS — dieser Pflanzen beiträgt. — 5) Die usurpirenden Zweige finden sich gewöhnlich in der Anzahl von zwei für eine verschwindende- Achse; sie sind eben so, wie die Blätter, über welchen sie entspringen, durch Naherücken (par rapprochement) opponirt, und es entfernen sich diese Blätter, indem sie mit den Zweigen verwachsen, mehr oder weniger von 6) Zu Folge einer gleichen oder ungleichen Entwik- kelung der beiden Zweige entsteht eine vollkom- mene oder ungleiche Dichotomie. Wenn einer der tirt, so tritt dieses Fehlschlagen abwechselnd auf der rechten und der linken Seite ein; in diesem Falle werden die Blätter gepaart (geminees), und die 7) Wenn die Blätter nicht zu einer fal- 8) Die Stellung der Blüthen in den Payer stellt seine Resultate folgendermassen zusammen: 1) Alle Anomalien der Inflorescenzen sind nur scheinbar und sind begründet theils in der Ver- theils in der Verwachsung 2) Die Bractee wenn die neue verwachsen. Im ersteren Falle, |Bractee an dem Punkte, wo sie entspringt, frei jwird, weil sie mit dem in ihrer Achsel entsprin- genden Aste nicht verwächst, oder weil ihre axil- |lare Knospe nicht zur Entwickelung kommt, hat man einen oder durch mehrere Aeste vermittelt, welche! ihrerseits .ebenfalls bald verschwinden, um anderen | Platz zu machen, wodurch eine unbegrenzte Reihelder Inflorescenz opponirte und eine äl- von Usurpationen gebildet wird. — 3) Wenn eine Itere, Achse irgend einer Ordnung den höchsten Grad von !neue Bractee mit dem | Aste verwächst, so bleibt in der Höhe, in welcher sie entsprungen ist, welche sie aber verlässt, nur wahrscheinlich immer. bilden sich in den Gattungen | in gleicher Höhe zwei Bracteen von ver- schiedenem Ursprunge, eine jüngere, seitenständige. , Wenn dagegen die in ihrer Achsel stehenden die seitenständige Bractee, und man erhält, wenn dieses sich mehrmals wiederholt, z. B. bei Echium, |Scorpioidische Trauben, bei welchen alle Usurpatio- den Achsen verschiedener Ordnungen und den nächst- stehenden Blättern, was hauptsächlich zur Verhül- | Bractee begleitet sind. nen, mit Ausnahme der ersten, von einer lateralen Im zweiten Falle scheinen die usurpirenden Zweige der scorpioidischen Traube — 819 — an ihrer Basis kein Deckblatt zu besitzen und doch an ihrerFläche solche zu tragen, z.B. Sedum album. — 3) Wenn diese Verwachsung der Bractee mit dem in ihrer Achsel stehenden Aste bei Pflanzen mit opponirten Blättern eintritt, so ist die wichtigste scheinbare Anomalie die, dass die Bracteen eine alternirende Stellung einnehmen und zuweilen in Beziehung auf die dichotomischen Aeste, welche sehr häufig vorkommen, seitenständig werden. — verwachsen. dem er in derselben Höhe, wie die Bractee, frei wird, im Verhältniss zu derselben lateral und da dieser Stamm in der sScorpioidischen Traube eine inforescenz ist, so hat man, wenn dieses Phaeno- | men sich mehrmals wiederholt, eine scorpioi- dische Traube, an welcher alle Usurpa- tionen, mit Ausnahme der letzten, eine laterale Bractee zeigen. Im zweiten Falle, welcher bei Helianthemum vorkommt, hat der Inflorescenz gegenüber stehende Bracteen, finden. — zur Infiorescenz lateralen Bractee, wachsung dieses Zweiges mit der Bractee, in deren Achsel er steht, hervorgeht. Die letztere zeigt nämlich immer oder opponirte Bractee und gewöhnlich zwei neben ctee ohne Spur eines axillaren Zweiges und immer zwei Blüthenstiele an ihrem Eude. Wenn Verwachsung des usurpirenden Zweiges mit dem Stamme bei Pflanzen bei Asclepias syriaca stattfindet, und wenn sie sich bis zu dem Punkte erstreckt, wo er seine zwei er-| sten Blätter entwickelt, so glaubte man, dass der Stamm, welcher in gleicher Höhe mit diesen zwei Blättern und zwischen denselben frei wird, an sem intermediären Punkte entspringe; daher Ausdruck der Inflorescentia intrafoliacea. Diese beiden Arten der Verwachsung können derselben Pflanze vorkommen, bald isolirt, vereinigt, wodurch ausserordentlich Modificationen erzeugt werden. — 8) Bei Anchusa auf bald ider Ciasse der Algen. eine erste Usurpation ohne laterale; |tenen Pilanzen merkwürdig. einander stehende Bracteen an ihrem Ende; die er-| stere dagegen hat immer wenigstens eine erste Bra-|bildet, diese | |fläche, von welcher die Tschuja herabfliesst, sind mit opponirten Blättern wie| mannigfache | — 320 — italica verwächst der Zweig immer mit dem Stam- me auf die Weise, dass er neben einem Blatte die- ses Stammes frei wird; da er nun selbst au der Stelle, wo er vom Stamme frei wird, ein Blatt trägt, so stehen zwei Blätter von verschiedenem Ursprunge neben einander. — 9) Bei Symphytum finden sich ebenfalls zwei nebeneinander stehende Blätter; ilır Ursprung ist aber ein anderer. Jedes derselben entspringt von einem Zweige des Stam- jmes und die Nebeneinanderstellung dieser Blätter 4) Der Zweig kann mit dem Stam- | me, der ihn trägt, bis zu dem Punkte, wo er eine| Bractee abgiebt, oder auf eine kürzere Strecke, ! Im ersteren Falle ist der Stamm, in-| ist die Folge einer Verwachsung beider Zweige mit dem Stamme. Die Blätter haben daher den gleichen Ursprung. Montaigne. Ueber mehrere neue Genera aus Ist nur in sehr kurzem Auszuge mitgetheilt. (Fortsetzung folgt.) Reisende. Der Collegienrath Peter Tschichatschew, |welcher 10 Jahre lang grosse gelehrte, namentlich igeoguostische Reisen gemacht hatte, wurde auf den man | scorpioidische Trauben ohne laterale oder! Vorschlag des Finanzministers Grafen Cancrin nach dem Ostabhange des Altai und nach den sa- Ijanskischen Bergen geschickt, um die Quellen der obgleich sich deren auf dem usurpirenden Zweige! 5) Die scorpioidische Traube mit einer] welche durch] Verwachsung des usurpirenden Zweiges mit dem! Stamme, der ihn trägt, entsteht, lässt sich leicht } von derjenigen unterscheiden, welche durch Ver-! Iren die steilen Tschuja, des Tschulyman und Abakan, und in geologischer, geographischer, botanischer und Zoolo- gischer Beziehung nicht bloss diejenigen Gegenden, durch welche diese Flüsse strömen, sondern auch die Grenzgewässer China’s zu besuchen. Bei dieser mit vielen Schwierigkeiten verbundenen Reise wa- Ufer der Katunja in botanischer Beziehung durch die ungewöhnlich grosse Menge und die ausserordentliche Entwickelung vieler sel- Die Hochfläche, wel- che die Grenze der zwei grössten Reiche der Welt bot Einöden, ohne alle menschliche Spu- jren, ohne Baumwuchs, was die Reisenden nöthigte Holz mit sich zu nehmen. Auf der breiten Hoch- auch die Quellen des Baschkans und Tschulymans, Berge und Thäler waren hier im Juni noch mit Schnee und Eis bedeckt. An dem Tschulyman her- absteigend, dessen Ufer ausnehmend felsig und steil sind, schildert der Reisende das Thal als so male- die-| der; 7)| risch und prachtvoll und im Pflanzenreich eine sol- che Fülle darbietend, dass er auf allen seinen Rei- sen nirgends eine schönere grossartigere Gegend ge- funden habe. Es wird eine Beschreibung dieser Reise mit Karten und Zeichnungen, entworfen von dem begleitenden Maler G.E. Meyer, erscheinen. (Ausl. No. 77a.d. Januarh.d.Buss.Journ. f.Volksaufklärung.) ee ee ee ee ee re re a Redaction: Hugo Mohl. - D. E. 2. von Schlechtendal. \ Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: @ebauersche Buchdruckerei in Halle. x santie Feitung 1. Jahrgang. Den 12. Mai 1843. 19. Stück. = ag Habrosia. Eine neue Gattung der Seclerantheen. Von Dr. Eenzl. Meinem lang genährten Wunsche, doch einmal seit langem her bekannten Arenaria spinuliflora Ser. zu gelangen, der mir bei der Durchsicht der letzten zensendung Kotschy’s aus Kurdistan ein Paar Exemplare dieser Art, zwischen den Aest- chen einer Labiate eingeklemmt, in die Hand spielte. Denn bisher war ich noch nie so ‚glücklich gewesen, } auch nur ein Früchtchen unter den Hunderten von Blümchen zu entdecken, Candolle dem Vater, Grisebach, Aucher- fühlte, an einen, aussergewöhnlichen, Hermaphrodito - Dioecismus der- selben zu glauben. so überreif auch ihr Aussehen war, erwartete ich mir nicht viel, denn Nichts deutete an den ver- hin. Erst beim völligen Auseinanderreissen eines halt des sehr verkürzten Kelchgrundes zum Vor- schein. sem willkommenen Funde keine Spur eines Kapsel - bleibenden Samen, an bei dem festen Schliessen der nach innen überein- geneigten Blumenblätter. nicht war, füglich zu denken Gleichwohl glaubte ich noch so lange daran, bis mich die Analogie von mehr als 10 weiteren | Blümchen schlagend überzeugte, dass keine reife, } lose Kapsel oder Balgfrucht je in der kurzen trich- | terartigen Kelchröhre sich befunden. Und doch wie- jeiner solchen Verschmelzung entsprach endlich der Zufall, | Pflan-|Die Fruchthülle musste daher iı gekrönt. Blümchens kam ein winziges Samenkörnchen als In- |Jiest aber nicht mehr, wie im Germen, mit seinem Nicht wenig war ich aber erstaunt bei die-| nach einer Seite derselben zugewendet, mit zugleich Inach aufwärts gerichtetem Radicular - Ende. oder Balgrestes zu entdecken, da doch, bei zurück- | ein Herausfallen derselben | A } - HR: i i baues, insofern sie mit zur Charakteristik dieser 5 I Gattung in Betracht kommen, sind aus Nachstehen- ander gerollten starren Kelchzipfel und zusammen- | 2 2 !dem ersichtlich. sen meine früheren Untersuchungen ein darin befind- liches zweieyiges, freies Ovarium nach! Was musste also für eine Metamorphose mit der Fruchthülle bis zur Reife vorgegangen sein? Mit der Kelch- röhre konnte sie, bei dem absoluten Mangel eines | fleischigen Discus oder derartigen eigenen Umwand- in den Besitz von Fruchtexemplaren der mir bereits] lung nicht verwachsen, auch hätten sich Spuren nach erfolgter Auf- klappung oder Berstung an ersterer zeigen müssen. noch als anwesend und, nach dem vollständigen Fehlschlagen und Ver- schwinden des einen Eychens, dem aAnderen zur Reife gelangenden anhängend gedacht werden. Und so fand sich’s auch! — Ohne eben mit der glän- i zenden Samenhaut in eine Masse zu. verschmelzen, die ich an den von De| klebt sie doch in ihrem ganzen Umfange so fest |derselben an, dass sie sich im trockenen Zustande, Eloy und Kotschy (der sieum Aleppo in Menge] selbst nicht mit Gewalt, abschälen und gesammelt) erhaltenen Exemplaren zu untersuchen! Gelegenheit hatte; so dass ich mich schon versucht| bei den Alsineen nicht so ganz] nur mit heissem Wasser angeweicht erst stückweise, als äusserst zartes Häutchen, abziehen lässt. Bei 20 — 30maliger Linear - Vergrösserung — denn das ganze | Samenkorn misst kaum eine !/, Linie im Durchmes- . Auch von diesen Findlingen, | ser — erscheint sie übrigens gegen den Scheitel zu mehr, als unterhalb, verdickt und minder fest als | daselbst an der Testa klebend, zugleich mit stum- trockneten Blümchen äusserlich, auch nur im ent-| pfen konischen Bläschen, wie mit feinen Wärzchen, ferntesten, auf das Vorhandensein eines Früchtchens | dicht besäet und den mikroskopischen Griffelresten Der vollkommen kugelige Samen selbst Hilus gegen den Grund der Fruchthülle, sondern Die weiteren Eigenthümlichkeiten des Blüthen- Character generis: Habrosia: Flores cymoso-paniculati. Ca- 1yx subquinquepartibus, tubo infundibulari, limbi |laciniis elliptieis, producte aristatis, semiscariosis, 24 subpatentissimis, demum arcte imbricato- convolu- tis, erectis, Sinubus extus in tubercula protrusis, Corollae cum tubo fructifero indurascentibus. petala quinqgue, calycis tubi fauce perigyne inser- ta, anthesin conniventia. ovali-subrotunda, integerrima, minima, post Stamina quinque, disci ca- lycis tubum. vestientis margini inserta, fertilia; filamenta libera, subulata, duobus calycis laci- niis externis opposita basi eglandulosis, reliquis di- sci lobis subbiauriculato - quadratis slandulosis in- sertis; antherae biloculares, loculis ovalibus ap- positis, parallelis, longitudinaliter dehiscentes. Ge r- men liberum, uniloculare. Gemmulae duae, basi- lares, circa filum conductorium simplicissimum fu- nieulo umbilicali brevissimo insertae, amphitropae. Styli duo distincti , intus stigmatosi. Utriculus membranaceus, calyce ac corolla connivente tectus, abortu gemmulae constanti monospermus, indehiscens, Se- men globosum, inversum, laevissimum, hilo utri- semini firmiter adhaerens, stylis coronatus. culi latus spectante.e Embryo annularis, albumen farinaceum copiosum cingens; cotyledonibus lIi- nearibus, incumbentibus. Habrosias-pinuliflora annua, glaberri- ma. Caulis tenellus, simplexz v. ramosus, super- ne in cymam muliifloram, confertifloram, pani- culaeformem effusus. Folia setacea obtusa, basi dilatata obsolete trinervia. Bracteolae herbaceae. Pedicelli calyce longiores, demum patuli. Caly- cis laciniae arista sublongiores. Corolla calyce triplo brevior ?). 1) Die Gründe, welche mich bestimmen, diesfalls und in der Folge mich des Nominativs statt des herkömm- lichen Ablativs in den Species- Diagnosen zu bedienen, sind folgende: ı) Hat der Ablativ seit der Einführung der Trivial- Namen statt der vormals üblichen Phrasis seine Bedeutung und grammatikalische Nothwendigkeit ver- loren, die er wohl so lange besass, als das ‚‚stat pro nomine phrasis““ galt. Bedient man sich, ausser der lateinischen, in keiner anderen Sprache zu benanntem Zwecke des Abla- tivs, sondern stets des Nominativs, Gewinnt man mit letzterem häufig noch an Kürze, Leichtigkeit der Wendung, Deutlichkeit und besserer Uebersichtlichkeit bei längeren Diagnosen, als mit jenem, Hat hinsichtlich der Ausdrucks- Weise der Species - Charakter vor dem der Gattung vernünftiger Weise nichts voraus, da beide, wie ihre Begriffe, in subor- dinirtem Verhältnisse »zu einander stehen. Es liegt somit nicht der mindeste Grund vor, selbe in sprach- licher Hinsicht zu ändern und, bloss des beliebten 2) 3) 4) Arenaria spinuliflora Ser. in DO. Proar. I. 406. Aren. subgen. Gouffeiae sp. Fenzl in Endi. gen. p. 967. Hab. in Oriente: Rousseau fide Ser. I; in collibus aridis inter saxa circa Aleppo: Kotschy (pl. alepp. n.- 120); ibidem: Aucher - Eloy (pl. orient. n. 590 et 590 ter.) ; in Kurdistania Kotschy. Herba tenella, gracillima, digitalis ac palma- ris, simplex v. a basi ramosa, erecta, glaberrima, viridis v. purpurascens, demum testacea. Radix simplex, filiformis, collo plerumque horizontali. Cauliculi tenuissime filiformes, strictiusculi, cum ramis teretes. ‚Rami plerumque fastigiati, patuli cum caule in cymas soluti; internodia ab una al- terave lines ad semiunciam imoque unciam longa, geniculis tumidulis, foliorum vaginula inelusis. Fo- lia e basi late connata setaceo -filiformia, mutica, obtusa, viva enervia, sicca basi trinervia, erecta, 2—6 rarius 6 — 12°’ longa, internodiis subdimidio tenuiora , basi haud ciliata, exstipulata , erecta, su- perne in braeteolas similares sensim diminuta. Flores copiosissimi, ejusdem stirpis a 20 — 300. ex albo et viridi variegati, demum straminei; ala- res inferiores bifurcationum internodiis ad summum 6— 12’ longis discreti, reliqui laxe fasciculato - conferti, post anthesin patuli demum decidui: pe- dicelli capillacei, recti, longissimi semipollicares, plerumque tamen 3 — 4’ longi, superiores brevio- res, bracteolas exsuperantes, delapso flore peri- stentes. Calyces utplurimum 1’ longi, fere quinquepartiti, tubo brevissimo infundibulari angu- lato, extus ore tuberculis laciniarum sinubus pro- trusis efformatis pentagono, fructifero haud con- strieto, chartaceo-indurato: limbi tubo subtriplo longioris laciniae ellipticae, scariosae, nervo dorsali viridi, aristam rectam dimidio v. triente breviorem excurrente pictae, marginibus ad apicem Usus wegen, den hergebrachten Schlendrian zu ver- ewigen, Nachgerade sieht auch wohl die Mehrzahl der Bota- niker ein, dass eine Species -Diagnose im vollsten Sinne des Wortes — Ausdruck des unveränderlichen, für alle bereits entdeckten, wie noch unent- deckten Arten einer Gattung gültigen, ex- clusiven Charakters — vor der Hand ein Uto- pion_.sei: und demnach jede Diagnose n ichts als eine verstümmelte Beschreibung sein könne, die nur um so unverständlicher und unpraktischer ausfallen müs- se, je kürzer sie in dem Wahne, damit ihren Differen- tial- Charakter auszudrücken, gehalten wird. Ein Fa- ctum, das in seiner ganzen Riesengrösse und Folgen- schwere (der endlosen Synonymik) in allen systematischen Werken, Synopsen und Prodromen ohne physiographische Beigaben vor uns aufgerollt ist und erdrückend auf un- serer Wissenschaft lastet. — . Ein Capitel, worüber sich noch Manches sagen liesse. — 35 — subinvolutae, sub anthesi patentissimae, postea ere- ctae, arctissime imbricato -convolutae, basi obsolete constrictae, apice subpatulae, rigescentes. Corol- lae calycis laciniis subtriplo brevioris petala ovali-subrotunda, fere exunguiculata, concavius- cula, integerrima, alba, 3—Jnervia, corrugata con- niventia, persistentia. Stamina quingue, corolla triente plerumque breviora, disci calycis tubum ve- stientis margine inserta; duorum, laciniis in aesti- vatione externis oppositorum, filamenta basi disci glandulae nullae, reliquorum, internis oppositorum, glandulae distinctae quadratae, subbiauriculatae, sinu obtusissimo emarginatae insidentia. Germen obovatum, calycis tnbum implens, uniloculare: gemmulae duae basifixae, una plerumgue minore: styli germinis fere longitudine basi distincti, pa- tuli, intus stigmatosi, persistentes. Utriculus calyceis tubo parum exsertus, laciniis convolutis ac petalis conniventibus retentus, semini adhaerens, tenuissime membranaceus, pellucidus, apice parum- per incrassatus., sub lente 20 — 30ies adaugente papillis conicis obtusis superne tectus, stylorum re- siduis coronatus. Semen globosum, !/,“’ diametro vix latius, fuscum, nitidum , testa tenui, fragili. Des Eigenthümlichen wie des Abweichenden im Blüthenbaue dieser Gattung von dem der Alsineen ist so vieles, dass es wohl kaum der Anführung specieller Gründe bedarf, um ihre Ausschliessung aus dieser Unterordnung der Caryophyllaceen zu rechtfertigen, wenn gleich in ihr das natürliche Uebhergangsglied der Sclerantheen zu den ersteren, so wenig als zu den Euparonichieen zu verkennen ist. Der Kelch mit seinen lang gegrannten, papier- artig steifen Zipfeln und schon zur Zeit der Anthe- se, noch auffallender aber später, eingerollten Rän- dern und seinem kurzen, trichterartigen, kantigen, sich etwas verhärtenden Grunde, der trugdoldige Blüthenstand, die gestielten Blümchen, die Anwe- senheit einer Blumenkrone, wie die tiefe perigyni- „sche Insertion des Staubfadenkreises bezeugen ihre nahe Verwandtschaft und Uebereinstimmung mit den die Abtheilung Chaetonychia bildenden Arten von Paronychia. Ja, stünde nicht der absolute Mangel der Stipulae diesem Complex von Charakteren ge- genüber, so würde ich unbedenklich diese Gattung den Euparonichieen einverleibhen. So aber weisen eben die fehlenden Nebenblätter, die Gestalt der Stengelblättchen selbst, der Blüthenstand, die kan- tige, sich etwas verhärtende, wenn gleich nicht am Schlunde verengte Kelchröhre und die ursprüng- liche Zweizahl der Keimknöspchen (Eychen) im Fruchtknoten, so wie die später einsamige, nicht aufspringende, zweigrifflige Schlauchfrucht auf ihre noch nähere Verwandtschaft zu den Sclerantheen unverkennbar hin. Hier bildet sie aber vermöge ihrer am Samen klebenden Fruchthülle, der grund- ständigen Keimknöspchen, der Anwesenheit von Pe- talen, der lang gegrannten Kelchzipfel und der ge- stielten Blümchen eine eigene Tribus. Sie aber dar- um vielleicht zum Repräsentanten einer eigenen Un- terordnung erheben, möchte so wenig zu billigen sein, als sie als Genus Sclerantheis affine in der unzweifelhaften. Schwebe zwischen letzteren und den Alsineen unnöthigerweise zu lassen. Die Sclerantheen würden sonach in zwei auf folgende Weise zu charakterisirende Gruppen zer- fallen: Selerantheae Link. (Endl. gen. pl. p. 962.) Character 1. c. datus in eo mutandus: Utriculus monospermus indehiscens, semini non v. rarissime adhaerens, calycis tubo indurato inclusus. Subtribus I. Euseclerantheae. Utriculus semini non adhaerens, calycis tubo fauce constricto inclusus. Genera: Mniarum, Scleranthus, Guilleminea. Subtribus II. Mabrosieae. Utriculus semini adhaerens, calycis tubo fauce haud constrieto inclusus. Genus: Habrosia. Literatur. The London Journal of Botany; conlai- ning figures and descriptions of such plants as recommend themselves by 1heir novelty, rarity, history, or uses; together with bo- tanical notices and information, and occa- sional portraits and memoirs of eminent bo- tanists,; by Sir W. J. Hooker, K. H., L. L. D., F. R. A., et L. S. etc. and director ofthe royal botanie gardens of Kew. Vol. 1. With twenty - ihree engraved plates. London, Hippol. Bailliere, publisher etc. Leipzig, F. O0. Weigel. 1842. 8. (Fortsetzung.) Aufzählung der von Hrn. H. Cuming auf den Philippinen gesammelten Pilze von M. J. Berke- ley (8. 142; T. VI. f. 45; T. VIL f. 6— 11.) Der Verf. vergleicht zuerst die Pilze Java’s mit de- nen von den Philippinen. Junghuhn beschrieb 113 Pilze von Java; Cuming sammelte 35 und noch einige grössere Polyporüs, welche der Verf. nicht sah, unter dieser Zahl ist nur 1/, beider Inseln gemeinschaftlich und ausser diesen sind noch 24 * — 327 — 4 Polyporus-Arten der ganzen Tropenwelt gemein. In beiden Floren herrschen die Hymenomyceten vor| Folgende neue Ar-! ten kommen hier vor: Agyaricus (Psalliota) philip-| Panus! und unter diesen die Polypori. pinensis, Lentinus (Scleroma) connatus; badius; Lenzites pallida, acuta; Polyporus (Me- sopus) Cumingii, Pol. (Pleuropus) grammocepha- lus, philippinensis; Pol. (Apus) elongatus, inty- baceus, Trametes versatilis, badia; Daedalea in- | | Janeiro zu gehen. concinna, tenuis; Stereum perlatum; Corticium hydnatinum, anderen Pilzen gesehen, reticulata beschreibt und T. VI. f. 4 abbildet. varia Surculus (t. 6 f. 5); fulvo-lanata, pileiformis (t. 7 f. 6); Sph. (Cae- welche er als Calothrizt spitosae) examinans (t. 7 f. 8); Sph. CPertusae)) micraspis (t. 7 £.9); Tulostoma pusillum (t.7£.10),| Tul.| Wightii beschrieben ; Dichonema erectum (t.7 £.11.)| daneben wird eine andere Art von Madras: Beiträge zu einer Flor von Brasilien, nüm- lich Aufzählung einer Reihe von Pflanzensamm- lungen, die in verschiedenen Gegenden von Bra- silien während der Jahre 1836 bis 1841 gemacht| wurden, mit kurzen Beschreibungen der neuen Arten. Von Georg Gardner, Esq. 8. 158. Vor- züglich unterstüzt durch den Herzog von Bedford und Sir Hooker unternahm es Hr. Gardner, Brasilien in botanischer Hinsicht zu bereisen und eine Sammlung von beinahe 6000 Arten zusammen- zubringen. Die ersten 5 Monate brachte G. in der Umgegend von Rio de Janeiro zu, wo er über 400 Arten sammelte; die nächsten 6 Monate sammelte er in dem Orgun- Gebirge, dessen Gipfel sich fast 7000° üb. d. M. erheben, hier betrug die Ausbeute ungefähr 600 Arten. Darauf begab er sich zu Schiffe -nach Pernambuco, unterwegs noch in Bahia einige Excursionen machend, dort 3 Monate verweilend brachte er 500 Arten zusammen; drei folgende Mo- nate wurden der Prov. Alagoas gewidmet und einer Reise auf dem Rio San Francisco, von welcher ihm aber die Ruhr und andere Unfälle an die Küste nach! Pernambuco zurückzukehren zwangen, wo er nun noch fast 3 Monate blieb, um sich zu einer grösse- | ren Reise ins Innere vorzubereiten. Er begab sich zu Schiffe nach Aracaty, einer kleinen Stadt der Prov. Cearä, ungefähr 31/,°0 nördl. von Pernambuco, um von hier ins Innere zu gehen. In S.W. Richtung begann er seine Reise durch flache Gegenden, 300 | Meilen weit bis zu einer niedrigen Bergkette, einem | ıstachya; Melothra Fluminensis; Pasciflora (de- der kleinen Stadt Crato und deren Umgegend 5 Mo-| nordöstlichen Zweige der Serra Geral, wo er in nate beinahe blieb, hier ungefähr 600 Arten sam- melte und sich mit einem jungen Engländer ver- in westlicher Richtung liegenden Hauptstadt der darauf parasitische Fäden, auch auf] Cla-\ Sphaeria (Cordyceps) lungen zu. | ihn , nicht weiter vorzudringen, er beschloss daher, |Flum. non Juss.), | P. olivaeformis Fl. Flum. non Mill.; Psychotria band, der ihn nach Oeiras der ungefähr 450 Meilen | Prov. Piauhy begleitete; erstaunlich ist dis schnelle Entwickelung der Vegetation in diesen wüsten Ge- genden nach den ersten Regengüssen, die aber an- haltend den Reisenden viel Beschwerde verursachten. Die Umgegend von Oeiras, wo er 4 Monate zu- brachte, führte wieder über 400 Arten seinen Samm- Eine ausgebrochene Rebellion zwang durch die Prov. Goyaz und Minas Geraes nach Rio Nach einer Reise von etwas mehr als 2 Monaten kamen sie nach der Indianer Mission Duro an der Grenze der Prov. Goyaz, sie hatten 500 Pflanzenarten bis dahin gesammelt. Von Duro, wo sie auch 14 Tage gesammelt hatten, Zo- gen sie nach der kleinen Stadt Natividade, wo sie 3 Monate blieben und besonders auf den benachbar- ten Bergen interessante Pflanzen fanden. Von- hier ging’s nach Arrayas, einer kleinen Stadt an der west- lichen Seite der Serra Geral, wo 2 Monate Auf- enthalt reiche Schätze brachten. Im Mai 1840 von hier aufbrechend brachte eine mühvolle, aber inter- essante Reise sie durch Palmensümpfe und dürre unbewohnte Gebirgszüge der Serra das Araras nach Villad San Romao am Rio San Francisco in der Prov. Minas Geraes. Nach kurzem Aufenthalt, der zum Verpacken der 1400 Arten betragenden Samm- lungen aus Goyaz diente, begaben sich die Reisen- den nach dem Diamanten-, dann nach dem Gold- district und brachten hier bedeutende Sammlungen zu- sammen, deren Zahl er noch nicht angeben kann, da Isie noch nicht geordnet sind. Rio de Janeiro wurde am 1. Nov. 1840 wieder erreicht sammt allen auf der Reise seit dem Juli 1839 gesammelten Pflanzen. Drei Monate wurden zum Ordnen und Absenden, drei andere zum zweiten Besuch des Organ - Ge- birges verwendet, welches neue Ausbeute gab. Im Mai schiffte er sich nach Liverpool ein, noch Ma- ranham im Norden Brasiliens berührend, wo drei Wochen zum Sammeln verwendet wurden. Nach einer Abwesenheit von 5 Jahren und 2 Monaten lan- dete der Reisende in Liverpool am 11. Juli 1841. Dies ist also eine der bedeutendsten Untersuchungen, welche in Brasilien gemacht sind, und die Ausbeute ist unter Beihülfe von Hooker, Bentham, Lind- ley und J. Smith zu untersuchen begonnen. Zu- erst folgt nun 1) eine Aufzählung der um Rio de Janeiro gesammelten Pflanzen, darunter sind neue: Cleoma (Pedicellaria) villosa; Bunchosia? lazi- flora; Simaba ylandulifera; Clidemia lepto- piligera, (ist P. bilobata Fl. Passifl. (Cieca) flexuosa ist caloba) elliptica, intermedia; Chromolaena pratensis; Hypocyrta (Codonenthes) carnosa; Tabernaemontana collina; Ozxypetalum umbellatum; Bignonia rupestris; Ipo- moea (Strophipomaea) nigricans, crotonifolia; Messerschmidia salicifolia, membranacea; Aegi- phila cestrifolia; Ildefonsia neue Gattung, Her- pestes und Sphaerotheca zunächst verwandt: Kelch mit 5 fast blattartigen gleichen Zipfeln, Krone glok- kig, mit 5 stumpfen fast gleichen Zipfeln; 4 didyn. Staubgef., die Staubfäden unten breiter, behaart; die beiden Fächer der Antheren von einander ste- hend, gleich, unbewehrt. Narbe verdickt gauz. Kapsel kugelig zweifächrig, fachspaltig springend, viele flügelrandige Samen an der mit dem Dissepi- ment verbundenen Placenta. Kahler Halbstrauch mit gegenständigen lanzettlichen Blättern, achselständi- gen 1-blumigen, oben mit 2 Deckblättchen verse- henen Blumenstielen, Blumen violett; Peperomia Corcovadensis; Mazillaria Funerea et tricolor Lindl. Mss., Aetheria caespitosa Lindl. Mss.; Spiranthes Gardneri Lindl, Mss. Beiträge zu einer Flora Südamerika’s. — Aufzählung der von Schomburgk im britischen Guiana gesammelten Pflanzen, von @. Bentham Esq. S. 193. Dies ist eine Fortsetzung aus dem 4. Bande der ersten Reihe dieses Journals, und zwarl folgen hier die Farrn von J. Smith bearbeitet, welcher schon in früheren Aufsätzen verschiedene neue Gattungen aufstellte und hier noch Hecistopte-| ris aus Gymnogramma pumila gebildet. Neue Ar- ten sind: Polypodium confusum, Phlegmaria; Ela- phoglossum glabellum; Adiantum phyllitidis. (Fortsetzung folgt.) Edwards’s botunical register: or or-| namental flower - garden and shrubbery, con-| sisting of coloured figures of plants and| shrubs, cultivated in british gardens; accom- panied by their history, monthly chronicle of botanical and horticul- tural news. Continued by John Lindley, Ph. D. F. R. S. and L. S. Professor of botany in university college London etc. 1843. or Vol. XXIX. Or Vol. XVI. of the new series. J. Ridgway, Picadilly 1843. (42 sh.) ben Hooker’s botanical magazine die neuen Pflanzen des englischen Gartenbaues regelmässig in meist! trefflichen Abbildungen und kunstgerechten Beschrei- bungen bekannt macht, von jetzt an, und zwar in! der Folge schleunigst nach dem Erscheinen jeder: best method of\ treatment in cultivation, propagation etc. and\| tellinum n. Sp. of the entire work.| ERBEN . iglaucis, umbella 6- flora, perianthii laciniis erectis, London | €: Ä A 2: |staminibus exsertis, coronae dentibus obtusis indi- | vidis. Indem wir über dieses wichtige Werk, welches ne-; ı kuchenförmig, am Halse eingeschnürt. — 330 — Monatsnummer , an diesem Orte Bericht zu erstat- ten anfaugen, mag es erlaubt sein, über das Ver- hältniss des botanical register zum botanical maga- zine und die Einrichtung unserer Mittheilungen über das erstere einige Worte vorauszuschicken. Beide Unternehmungen können sich auch in England nur durch die lebhafte Theilnahme der reichen Lieb- haber erhalten. Es scheint, dass bot. register dem Geschmack derselben mehr und in die Augen fal- lender huldigt, als bot. mag., häufig blosse Gar- tenvarietäten, Pflanzen mit gefüllten Blüthen und Hybride aufgenommen sind. Ausserdem waltet die Familie der Orchideen, welche der Verf. seit län- gerer Zeit, und auf sehr schätzenswerthe Weise, bearbeitet und deren Pflanzen jetzt in England der Mode angehören, unter allen übrigen vor. Ausser- dem sind häufiger im Freien ausdauernde Bäume und Sträucher, dem Titel und Plane gemäss aufge- nommen, als im bot. mag. Dass die gelieferten Ab- bildungen in einem der beiden Werke vorzüglicher wären, lässt sich nicht behaupten. Bot. reg. hat nur den Vorzug, dass es, später begonnen, fast durchaus brauchbare Tafeln enthält, während eine Menge Abbildungen aus den frühesten Bänden des bot. mag. kaum noch von Werth sind. Jedes Heft des bot. reg. besteht regelmässig aus 6 einfachen Tafeln und eben so viel Blättern Text in gr. 8. Quarttafeln werden für 2 gerechnet. Angehängt sind jeder Nummer unter der Aufschrift:, Miscellaneous matter of the botan. reg., theils Diagnosen neuer Arten, welche meist später in Abbildungen gegeben werden, theils kleine Monographien, morphologische, physiologische und kritische Notizen, Anzeigen von neuer Literatur u. dgl. Diese Miscellaneen, da sie meist selbst nur Auszüge sind und die neuen Ar- ten derselben später grösstentheils in dem Haupt- theile des Werkes Aufnahme finden, werden in den hier zu liefernden Berichten in der Regel über- gangen. Bot. reg. Januar 1843. No. 1. 1. Talinum teretifolium Pursh, ein in den i deutschen Gärten bekanntes Gewächs, das aber in England selten cultivirt werden soll, 2. Stenomesson (Herb. Chrysiphiala Ker) vi- S. foliis hysteranthiis obovato - ob- longis 3-nerviis petiolatis margine revolutis subtus Von Lima durch Maclean, im Garten der hortieult. society blühend Febr. 1842. Ziwiebel- 3. Odontoglossum eistrosmum n. sp. (b. reg. 1842 misc. 68.) O0. pseudobulbis suhrotundis com- pressis laevibus monophyllis , folio oblongo - ligulato obtuso racemo paule hreviore, sepalis oblongis ob- — 331 — tusis petalisque conformibus subaequalibus, labello unguiculato reniformi basi bituberculato, columnae alis lateralibus subtruncatis dorsalique rotundato- dentieulatis. Durch Barker von Mexiko einge- führt, mit schönen schneeweissen und rosa tingirten Blüthen von Zitronengeruche. Der Verf. ist geneigt, diese Art nebst O. brevifolium und pulchellum we- gen der gezähnten flügelartigen Haut auf dem Rük- ken der Anthere abzutrennen und schlägt dafür den Namen Trymenium vor. 4. Hovea racemulosa Benth. (b. reg. 1842 misc. 36.) H. foliis oblongo -linearibus sublanceo- latisve supra tenuiter reticulatis glabris subtus to- mentosis, racemis axillaribus laxis plurifloris rarius apice foliiferis, calycis longiusculi pedicellati 1la- bio superiore maximo. Aus Samen vom Swan River ausJam.Mangles’s Sendungen erzogen. Durch die Inflorescenz ausgezeichnet. Bine nahe verwandte Art: H. ramulosa A. Cunn. msc. wird beiläufig diagnosirt: H. mollis, villosa, foliis oblongo -linea- ribus apice rotundatis supra glabris grosse reticula- tis subtus ferrugineo-tomentosis, floribus axilla- ribus subgeminis raro in ramulos foliosos dispositis, calycis sessilis villosi labio superiore maximo. An den oberen Armen des Brisbane-River in der Mo- reton Bay, 1829 von All. Cunningham entdeckt. 5. Van Houtte’s Phlox. Sieht aus wie eine Hybride von P. suaveolens und caroliniana. Jedes Blumenblatt zeigt auf weissem Grunde einen grossen kermesinrothen (crimson) Flecken. Von Louis van Houtte aus Geut ein- gesandt. 6. Dendrobium sanguinolentum (Lindl. b.| reg. 1842 misc. 73.) D. caulibus teretibus pendulis, [#5 » floribus cernuis terminalibus peduneulis rigidis I brevioribus , Iparum papillosis staminibus multo longioribus. foliis ovato-lanceolatis, floribus gemellis, sepalis petalisque ovatis obtusiusculis patulis, labello tri- lobo glabro: lacinia intermedia retusa nunc utrinque| plicata; ungue concavo brevi appendice cornuformi } ER Em t * Von Ceylon wurde die igelber Färbung. Zwei his dreijährige Zwiebeln blühen. Pflanze durchNightingale anden Herzog von Nort- | humberland geschickt, bei dem sie zu Sion im Fe- | Sie zeigt eine seltene Vereini- a gung von Farben, Violett und Gelb (cyanische und | | aus Guatemala. IBateman ihre zwei Zoll messenden gelben Blü- pubescente retrorsa aucta. bruar 1842 blühete. zanthische Reihe.) No. II. Zi Der Herausgeber ist ungewiss, ob dies A. multi- florus W. sei. schieden von A. umbellatus Herit. Es fehlt aber noch an Kennzeichen zu Unterscheidung der Arten Februar 1843. teren Prüfung hinstellt, 8. Hypocalymma (Endl. Myrtac. n. 6306.) ro-! bustum Endl. (enum. plant. 50.) Aus der Swan! Ilia plana erecta. 2881. ispeciöse, nach Hooker in der Nähe von Rio Ja- Garten - Varietät.)} Agapanthus umbellatus; var. masimus.| verglichen. Er hält die Pflanze für gut ver-| — 332 — River Colony. Ein zierlicher Strauch mit gedräng- ten pfirsichfarbenen Blüthen. 9. Catasetum planiceps Lindl.n. sp. C. se- palis petalisque ovatis conniventibus, labello car- noso galeato rotundato compresso apiculato indivi- so margine serrato. Vaterland Maynas. No. 934 in Loddiges Catalog. Vom Ansehen des CO. macu- latum, tridentatum und semiapertum. 10. Vriesia psittacina Lindl. Bromcliaceae. Vriesia: Sepala 3, convoluta, aequalia, petalis apice revolutis breviora.. Squamae cuique petalo 2, semiadnatae, indivisae. Stamina exserta; 3 li- bera petalorum basi inserta, 3 inter petala inserta iisque basi connata; antherae lineares, planae, po- sticae: Ovarium semiinferum, conicum; stigma tri- lobum, lobis convolutis et sinuatis villosis. — Fo- Flores distichi, distantes, bra- cteis magnis, canaliculatis, coloratis. V. psittacina: fol. oblongis acutis basi dilatatis, sepalis corolla parum brevioribus, staminibus exser- tis. Tillandsia psittacina Hooker bot. map. t. — Von Tillandsia unterscheidet sich diese neiro wachsende Pflanze durch den unterständigen Fruchtknoten und die mit Schuppen versehenen Blu- menblätter. Die Gattung gehört vielmehr in die Nähe von Pitcairnia und Broechinia zu Endlicher’s I2ter Sect. der Ordnung. Durch die tief gerinnten Deckblätter ist sie von beiden sogleich zu unter- scheiden. Der Name erhält das Andenken des ver- Idienten Prof. de Vriese zu Amsterdam, 11. Lilium (Sect. Martagon) testaceum Lindl. (b. reg. 1842 misc. 51.) L. foliis sparsis lanceola- perigonii foliolis intus laeviusculis v. Die bei HH. Rollissons im Juni 1842 blühende Art soll aus Japan stammen. Die Blüthen sind von leder- No. 11. 12. März 1843, Oncidium bicallosum Lindl. p. 194. von Hartweg, in Benth. Nicht bloss aus Mexico sondern auch durch Skinner Die Pflanze hat bisher nur bei Hrn. then entwickelt und wird mit O0. Cavendishianum 13. 3618. Philibertia grandiflora Hooker b. mag. P. gracilis Don. Eine zierliche Schling- Ipflanze von Buenos- Ayres oder Tucuman, welche sich auch schon in den deutschen Gärten verbreitet der Gattung, so dass er die Pflanze nur zur wei-| hat. (Unter dem Namen P. gracilis ist eine Abart der Pflanze von Sweet br. fl. gard. ser. 2. t. 403 schon früher als von Hooker beschrieben und es verdient dieser Name, wenn beide Formen wirklich — 335 — zusammen gehören, die Priorität. Das Citat ist aber von Hrn. Lindley anzuführen versäumt wor- den. (Die Krone scheint uns bei P. gracilis weit dichter und bestimmter violett geadert, als es die vorliegende Figur zeigt. Ref.) 14. Indigofera stachyodes Lindl. n. sp, 1. fructescens, ramis pubescentibus angulatis, foliis utringue dense pubescentibus 18 — 22jugis: foliolis linearibus acutis margine recurvis, racemis erectis axillaribus sessilibus foliis subaequalibus, bhracteis pilosis alabastris longioribus, calycibus cyathifor- mibus, ovario 7-ovulate.e. Samen der Art wur- den in Bhotan, auf 4000 Fuss Höhe, von W. Grif- fith gesammelt und blüheten in den Gärten zu Chiswick im September 1840. Die Früchte sind noch unbekannt. Eine hübsche Grünhauspflanze, leicht durch Stecklinge von jungem Holze zu ver- mehren, und den grössten Theil des Sommers blü- hend. 15. Becium bicolor Lindl. b, reg, 1842 misc. 44. Labiatae. Becium: calyx bilabiat.; labio super, dilatato decurrente , infer. truncato pilis brevissimis dense ciliato apice biseto, Corolla bilabiata, tubo recto calyce longiore intus pubescente, labiis aequa- libus superiore 3-lobo lacinia media fissa, convexo apice et margine revoluto, inferiore oblongo conca- vo. Stamina libera, longissima declinata, ante an- thesin cum stylo circinnata; suprema basi dilatata villosa, inferiora brevia filiformia; antherae ovatae, obtusae, glabrae. Ovarium disco 4- dentato omnino immersum. Stigma 2lobum laciniis subulatis. B. bicolor Lindl. Ocymum grandiflorum L’Herit. Stirp. O0. abyssinicum Hort. Par. fide Benth. O. filamen- tosum Forsk. fl. aeg. arab.Bentham Lab. Von Ben- tham hier beschrieben. Die Pflanze wurde aus abys- sinischen Samen von Paris gesandt. Ein halbharter Strauch, im Herbst und Winter in einer Temperatur von 40—45 F. blühend. 16. Ozxylobium capitatum Benth. pl. Hügel. p- 28. Ein schöner Strauch des Grünhauses vom Swan River. Im October 1824 bei den HH. Lowe et Comp. blühend. 17. Dendrobium rhombeum Lindl. D. canli- bus teretibus foliosis, foliis lanceolatis acutis, race- mis brevibus 4-floris, sepalis ovalibus obtusis, pe- talis duplo latioribus ovatis, labello rhombeo undu- lato acuto medio pubescente, columna utrinque tu- berculata pone basin cornu deflexo aucta, anthera pubescente. Von Manilla durch Cuming an Lod- diges gesandt (No. 319 Catal.) im August 1842 blühend. Mit D. aureum zunächst verwandt. No.IV, April 1843. 18. Peristeria Humboldti Lindl. Anguloa superba H. B. K. n. gen. I. 1. 93. Diese pracht- volle Orchidee wurde durch J. Wilmore zu Ol- — d84 — ford bei Birmingham von Porto Caballo in Venezuela vor ungefähr 3 Jahren eingeführt, blühete zuerst im März 1842 und erhielt von der Gartenbaugesell- schaft die silberne Preismedaille.e Auf der angeführ- ten Kunth’schen Tafel ist die, bis Fusslang wer- dende Blühentraube, anstatt hängend, aufrecht dar- sestellt, was die Gattung bis jetzt nicht erkennen liess. 19. Campanula Loefflingii Brot. A. DC. C. Broussonetiana R. et S, Ein in den deutschen Gär- ten wohl bekanntes niedliches Sommergewächs aus Spanien, Portugal und Mogador. 20. Centradenia (G.Don. Endl.n. 6178) rosea Lindl. cC. foliis ovato -lanceolatis valde inaequila- teris, racemis subcorymbosis terminalibus foliis su- premis longioribus, petalis ovario duplo longioribus. Ein zierlicher mexikanischer Halbstrauch, an die Gartenbaugesellschaft von Lucombe, Pince et Comp. zu Exeter im Januar 1843 gesandt. Die Pflanze ist nach Bentham mit Plagiophyllum parvifolium und grandifolium Schlechtd. nahe verwandt. Von den 2 gegenüber stehenden Blättern abortirt oder fehlt häufig das eine. [Eine Analogie bei Hetero- nema diversifolia DC. Ref.] 21. Crocus insularis Gay in Feruss. Ball. Aus Corsiva und Sardinien. W. Herbert hat den Text geliefert und giebt in den Miscell. zu dieser und der folgenden Nummer eine Synopsis Crocorum. Von der hier abgebildeten ausgezeichneten Art werden 4 Abänderungen aufgestellt. V. 1. major, v. 2. medius, v. 3. minimus (Cr. minimus DC.) und v. 4. geminiflorus. 22. Cynoches pentadactylon Lindl. misc. 1843 26. C. racemo brevi stricto sepalis petalisque lanceo- latis reflexis supremo incurvo, labelli unguiculati mar- gine revoluto dorso adnato, hypochilio cornu re- cto incurvo aucto, metachilio 4lobo medio foveato, laciniis 2 posticis obtusis carnosis incurvis anticis subulatis, epichilio linguiformi acuto laevi. Herr Lindley ist lange zweifelhaft gewesen, ob diese Pflanze eine der merkwürdigen Ausartungen sei, welche die Gattungen Myanthus, Monachanthus, Catasetum und Cynoches selbst neuerlich dargeboten haben. Seitdem er aber bei den HH. Loddiges ein direct von Brasilien erhaltenes (Catal. 890) Cynoches maculatum sah, wurde er ermuthigt, die vorliegende Pflanze, welche bei Hrn. Veitch in Exeter im März 1842 blühete, als eine von der ge- dachten serschiedene Art zu betrachten. G.K. Die Titel der folgenden drei spanischen Werke finden wir ohne Angabe der Jahreszahl in der liter. Ztg. No.22. Wir bitten daher diejenigen, welchen — 339 — diese literarischen Erscheinungen zu Gesicht kommen, darüber einen Bericht erstatten zu wollen. Don Miguel Colmeiro Ensayo hi- störico sobre los progressos de la Botanica, desde su origen nasta el dia considerados mas especialmente con relacion & Espana. Barcelona und Madrid. 8. Don Pablo Boutelou Memoria acerca de la aclimacion de plantas exöticas. Se- villa. 4 6R. Augustin Yanez y Girona Elogio histörico de Mariano La Gasca y Segura. Madrid. 8 6R. Gelehrte Gesellschaften. Academie der Wissenschaften zu Paris. (Aus den Comptes rendus.) Verhandlungen des Jahres 1842. (Fortsetzung und Schluss.) Sitzung vom 19. Aug. Commissionsbericht über eine Abhandlung von Pallas über den Einfluss der Fructification auf die Ernähruugserscheinun- gen der Gewächse. Der Verf. untersucht den Zuk- kergehalt der Maisstengel in verschiedenen Vegeta- tionsperioden; die Commission ist wegen Mangels an genauen Angaben der Abhandlung nicht zufrie- den. Der Verf. hatte einen interessanten Versuch angestellt, er schnitt nämlich die 9 Blüthenähren des Maises ab, in der Hoffnung zuckerreichere Stengel zu erhalten, seine Untersuchung des ausgepressten Saf- tes war jedoch zu unvollkommen, als dass sich mit Sicherheit eine Zunahme des Zuckergehaltes Folge jener Operation ableiten liess. Sitzung vom 5. Sept. Gruby über eine Art von gasiocem Mentagra, welches von der Entwicke- lung eines neuen Cryptogamen in der Wurzel der menschlichen Barthaare herrührt. Der Pilz hat seinen Sitz zwischen dem Haar und seiner Schei- de, ragt nicht über die Haut hervor. Kine naue Beschreibung des Pilzes fehlt. Sitzung vom 12. Sept. Soubeiran und Biot: Untersuchung über die zuckerartigen Produkte des Maises. Bei einem Theile der Pflanzen wurden nach dem Vorgange von Pallas, sobald sich die Blüthen ent- in ge- — 36 — wickelt hatten die Q, und Z! Aehıren weggenommen. Am 10. August waren die castrirten Pflanzen aus- gewachsen. sie waren weniger kräftig als die un- verletzten, an vielen verwundeten Stellen hatten sich die bekannten knollenförmigen, mit Uredobil- dung verbundenen Auswüchse gebildet. Es wurde nun zur Untersuchung des Saftes der entblätterten Stengel, sowohl der castrirten als der unverletzten Pflanze geschritten und die Art und Menge des Zuckers auf optischem Wege mittelst der Circular- polarisation ausgemittelt. Es fand sich ausser einer sehr kleinen Menge von nicht krystallisirbarem Stärkezucker im Safte der castrirten Pflanzen zwi- schen 10 und 11 p. C., im Safte der unverletzten Pflanzen etwas mehr als 8 p. C. Rohrzucker. Biot ist der Ansicht, dass unter andern Umständen so- gar eine grössere Menge von Zucker sich bilden könnte, indem die Pflanzen nicht unter günstigen Verhältnissen aufgewachsen seien, der Sommer viel zu trocken war,u.s.w. Da die Castration den Pflanzen sehr geschadet hatte, so hält es Biot für besser, im Falle, dass man den Mais als Zuckerpflanze cultiviren würde, die Operation zu unterlassen und die Pflanzen vor Ausbildung der Samen auf Zucker zu benutzen. Martins, über die Vertheilung der grossen Gewächse längs der Küsten von Scandinavien und auf der Nordseite der Grimsel. Wir haben die Resultate dieser Arbeit bereits bei anderer Gelegen- heit besprochen. Sitzung vom 19. Sept. Pelouze über die zuckerartigen Materien der Runkelrübe und des Maises. Der Verf. wendete bei der Untersuchung das Verfahren von Frommer an, nach welchem mit Ausnahme des Rohrzuckers alle übrigen Zuk- kerarten die Kupfersalze in einer alkalischen Flüs- sigkeit leicht reduciren. Der frisch ausgepresste Saft der Runkelrübe enthielt bloss Rohrzucker, der des Maises ausserdem Spuren eines anderen Zuckers. Sitzung vom 26. Sept. Payen weist nach, dass er schon im J. 1825 es für höchst wahrschein- lich erklärt habe, dass die Runkelrübe nur Rohr- zucker enthalte. Sitzung vom 3ten Oct Boussingault und Payen über den Dünger. (Zweite Abhandlung). Wegen der früheren, sehr umfangreichen Abhand- lung müssen wir auf die Annal. de Chimie 1841 verweisen. In dieser zweiten Abhandlung machen die Verfi. die Analysen von allen, früher von ihnen noch nicht untersuchten Düngerarten, welche sie sich verschaffen konnten, bekannt, eine Arbeit, wel- Redaction: Mugo Mohl. — D. EF. 2. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstmer in Berlin. — Druck: &ebauersche Buchdruckerei in Halle. Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 1. Jahrgang. Den 12. Mai 1843. 19. Stück. — 8871 — che keines Auszuges fähig ist. Dagegen mag es passend sein, die allgemeinen Betrachtungen der Verff. auzuführen. Als Hauptgrundsatz stellen sie in Beziehung auf die Wirksamkeit der Düngerarten den Satz auf: Der Dünger hat einen desto grösse- ren Werth, in je grösserem Verhältnisse, beson- ders in Vergleichung mit seiner stickstofflosen, or- ganischen Substanz, in demselben stickstoffhalti;ge, organische Materie enthalten ist, Je mehr ferner die Zersetzung der quaternären organischen Substanzen schrittweise, und den Fortschritten der Vegetation parallel gehend, vor sich geht Wenn der dem Bo- den zugemengte Dünger allein die Ernährung der Pilanzen vermitteln sollte, so müsste er alle orga- nische und unorganische Substanzen enthalten, wel- che die Pflanzen während ihres Lebens aufnehmen müssen, und nicht aus der Atmosphäre schöpfen können. In diesem Falle müsste der Dünger nach der Beschaffenheit des Bodens, des Climas, der Cul- turpflanzen so sehr verschieden sein, dass jede all- gemeine Regel unmöglich würde. Man muss daher die Düngerarten in zwei Klassen theilen, in unorga- nische Substanzen, welche dem Boden die für die Ernährung der Pflanzen nothwendigen Mineralsub- stanzen liefern und seine physikalische Beschaffen- heit verbessern, und welche man Verbesserungs- mittel (Amendements) und Reitzmittel nennen kann, ferner in Düngerarten (Engrais), welche immer or- ganischer Natur sind, und welche die den Pflanzen nothwendigen gasartigen und löslichen Nahrungs- stoffe liefern... Früher legte man unter diesen auf die Stoffe, welche eine reichliche Menge von Koh- lensäure entwickeln, den vorzugsweisen Werth, jedoch mit Unrecht, weil diese Stoffe sich beinahe immer im cultivirten Lande in grosser Menge fin- den. Man muss im Gegentheile dafür sorgen, dass die stickstoffhaltigen Materien, welche sich am schnellsten aus dem Boden verlieren, demselben am häufigsten wieder beigemengt werden, und muss, um den Werth der Düngerarten zu bestimmen, die Menge dieser stickstoffhaltigen Verbindungen in den- selben ausmitteln, Gyon üzerschickt Exemplare einer Pflanze, welche die Araber Algeriens unter dem Namen Bon- nefa als Purgirmittel gebrauchen. Es ist Thapsia garganica Desf., in welcher Gyon das Syl»hion der Alten zu erkennen glaubt. pre Sitzung vom 14. Nov. Payen, über das Vor- kommen von Verbindungen mit mineralogischer Basis in der Substanz der Zellwandungen. Die Verbrenuung einer Pflanze zeigt, dass nach Zerstö- rung der vegetabilischen Substanz ein Skelett zu- rückbleibt, welches alles Detail der Organisation zeigt. Aus den Membranen der peripherischen Zel- len erhält man dabei vorzugsweise Kieselerde, aus denen der inneren Zellen vorzugsweise kohlensau- ren Kalk, in den letzteren wurde also während: des Lebens eine Kalkverbindung abgelagert. Payen behandelte die Epidermis von Cereus peruvianus nach einander mit Essigsäure, verdünnter Schwefel- säure und verdünntem Ammoniakz hiebei wurde aus den Zellenmembranen pectinsaurer Kalk und pectin- saures Kali (der erstere in überwiegender Menge) ausgezogen; ihr Gewicht betrug 0,65 vom Gewichte der Epidermis. Ein analoges Resultat lieferte die gleiche Behandlung der Runkelrübe.. Eine andere Kalkverbindung scheint sich in den Zellen der Blät- ter zu finden, dieselbe genau zu bestimmen gelang bis jetzt dem Verf. noch nicht. Aubergier, über das Lactucarium. Da der Gartensalat aus Einschnitten nur eine sehr geringe Menge von Milchsaft, welcher eingetrocknet das Lactucarium bildet, ausfliessen lässt, so versuchte der Verf. die Cultur anderer Arten. Unerwärteter Weise zeigte sich, dass manche Lactucaarten, 2. B. L. strieta, acuminata, elongata, anstatt eines bıt- teren und narkotischen, einen faden und süsslichen Milchsaft haben, welcher vielen Mannit enthält. Da- gegen lieferte L. altissima, welche eine Höhe von drei Meter und einen Durchmesser von vier Centi- meter erreicht, einen sehr reichlichen narkotischen Saft, welcher an der Luft schnell trocknet, und da- bei 71 p. C an Gewicht verliert. Er enthält einen bittern, Krystallisirbaren Stoff, Mannit, Asparamid, eine krystallisirbare Materie, welche die Eisenoxyd- salze grün färbt, ein electronegatives Harz, wel- ches mit Kali verbunden ist, ein indifferentes Harz, Kaliulmat, Cerin, Myricin, Pectin, Albumin, saures oxalsaures Kali, aepfelsanres, salpertersaures, schwe- felsaures Kali, Chlorkalium, phosphorsauren Kalk und phosphorsaure Bittererde, Eisen- und Mangan- oxyd, Kieselerde. Die milchige Beschaffenheit ver- dankt dieser Saft einer Mischung von Wachs und Harz, und nicht einem Gehalt an Kautschuk, er nä- 25 — 339 — 2 hert sich hierin dem Safte des Kuhbaumes. Der interessanteste Stoff ist die bittere Materie, welche krystallisirbar ist, und sich zum Lactucarium wie das Morphium zum Opium verhält, jedoch nicht al- kalisch, sondern neutral ist. Sie ist beinahe unlös- lich in kaltem Wasser, in warmem löslicher, bei dem Erkalten scheidet sie sich in perlmutterglänzen- den Schüppchen aus; sie ist in Alkohol löslich, be- sonders in warmem, in Aether unlöslich, verbrenn- bar, ohne sich zu sublimiren; Alkalien zersetzen ihre Auflösung. Sitzung vom 26. Dec. Commissionsbericht über J. Payer’s Abhandlung über die Neigung des Stammes gegen das Licht. So oft man eine Pflanze, z.B.Gartenkresse, auf feuchter Baumwolle in einem durch ein einziges Fenster erleuchteten Zimmer, oder in einem mit einer einzigen Oeffnuung versehenen Kasten keimen lässt, so neigt sich der junge Stamm, anstatt sich senkrecht zu erheben, wie dieses unter freiem Him- mel oder in vollständiger Dunkelheit stattfindet, ge- gen das Fenster, wobei er immer gerade bleibt und mit der senkrechten Linie einen Winkel von einer bestimmten Anzahl Grade bildet. — 2) Bringt man dagegen in dieses Zimmer oder in diesen Ka- sten eine bereits aufgegangene Pflanze, welche in vollständiger Dunkelheit oder unter freiem Himmel gekeimt hat und desshalb gerade ist, so krümmt sich immer der Stengel und neigt sich alsdann gegen das Licht; es zeigen sich also nach einander zwei Erscheinungen. Während der ersten hat der un- tere Theil des Stengels noch eine verticale, der obere Theil hingegen eine mehr oder weniger ho- rizontale Lage ; während der zweiten ist der obere Theil ein wenig zurückgebogen und der untere Theil leicht geneigt, der vorher gekrümmte Stengel wie- der gerade geworden und gegen das Licht gerich- tet. 3) Damit sich die Pflauze dem einfallenden Lichte zukrümme, ist es nicht nöthig, wie dieses Decandolle und Dutrochet zu glauben schei- nen, dass der sich krümmende Punkt vom Lichte getroffen wird. — 4) Diese Krümmung ist bei jun- gen Stämmen nicht andauernd, wenn die veranlas- sende Ursache wieder aufhört. — 5) — 7) Ihre Inten- sitätistnach den verschiedenen Umständen, unter die man die jungen Pflanzen versetzt, sehr verschie- den. Als allgemeine Regel kann man angeben, dass die Neigung der Stengel nach dem Lichte de- sto grösser ist, je weniger intens 1) das Licht ist, 1) Es ist vielleicht bei dem auffallenden Widerspruche, welcher sich in Beziehung auf diese Stelle in einem von der Flora (1843. p. 134.) aufgenommenen Auszuge die- ser Abhandlung findet, woselbst übersetzt ist „als dieses “ Licht intensiver ist” zu bemerken nicht überflüssig, dass — 540 — oder je mehr es von unten kommt. — 8) Das Me- dium, in welchem die Pflanze sich befindet , hat nur auf die Schnelligkeit der Krümmung einen Ein- fluss; denn unter Wasser, wie in einer Atmosphäre von Stickgas oder Wasserstoffgas, steigt die Krüm- mung, Jedoch in verschiedener Zeit, immer auf den gleichen Grad, wenn alle übrigen Umstände gleich sind. — 9) Wenn die Pflanzen in einen mit zwei Oefinungen versehenen Kasten gebracht werden, und folglich das Licht in zwei werschiedenen Rich- tungen auf sie wirkt, so zeigen sich nicht weniger merkwürdige Erscheinungen. Diese beiden Oefl- nungen können sich auf derselben Seite des Kastens befinden, so dass die durch dieselben einfallenden Lichtstrahlen mit einander einen mehr oder weni- ger spitzen Winkel bilden, oder sie können einan- der gegenüberstehen. Wenn im ersteren Falle die Intensität beider Lichter gleich ist, so krümmt sich der Stamm in derRichtung der Resultirenden d.h. derLinie, welche den von beiden Strahlen gebildeten Winkel halbirt. Wenn dagegen diese Intensität ungleich ist, sei es in Folge von ungleich grossen Oeffnun- gen, oder in Folge eines an der einen Oeffnung angebrachten Schirmes, so krümmt sich der Stamm nicht in der Richtung der Resultirenden, son- dern in der Richtung des stärkeren Lichtes. Man kann daher mit Hülfe einer jungen Pflanze in eini- gen Stunden bestimmen, welches von zwei Lich- tern das stärkere, welches von zwei Gläsern das durchsichtigere ist und könnte sich ihrer unter ge- gebenen Umständen als eines wahren Photometers bedienen. — 10) Wenn im zweiten Falle, d.h. bei gegenüberstehenden Oeffnungen, die Intensität bei- der Lichtstrahlen gleich ist, so krümmt sich die von beiden Seiten gleich stark erregte Pflanze weder auf die eine noch die andere Seite. Wenn dagegen diese Intensität ungleich ist, so krümmt sie sich nach der Seite des stärkeren Lichtes, ausser wenn von beiden Seiten ein hinreichend starkes Licht auf dieselbe trifft, in welchem Falle sie sich ebenfalls nicht krümmt, wenn sie gleich von der einen Seite stärker, als von der andern beleuchtet ist. — 11) Zum Eintreten dieser Erscheinungen ist es nicht nöthig, dass die verschiedenen Theile, von welchen das Licht zusammengesetzt ist, zusammen wirken. Denn es erhellt aus allen meinen Versuchen so- wohl mit dem Heliostat als mit gefärbten Gläsern, dass sich die Pflanze unter den rothen, orangefar- benen, gelben und grünen Strahlen wie in völliger Dunkelheit verhält, d. h. sich nicht krümmt, wäh- rend sie sich unter den blauen und violetten bestän- die Sache wirklich so, wie ich übersetzte, gemeint ist, und dass nicht etwa das Original einen Druckfehler hat, Dass die Flora den Aufsatz als eine Arbeit von Payen aufführt, ist wohl nur einem Druckfehler zuzuschreiben. — Bi — dig krümmt. — 12) Dieser völlige Mangel an Wirksamkeit gewisser Strahlen rührt von der Be- schaffenheit der färbenden oder grünen Substanz her. Zwischen zwei Lichtern, von welchen das eine durch eine Schichte von Wasser, das andere durch eine Schichte von Terpentinöl geleitet wurde, krümmte sich die Pflanze in der Richtung der Hal- birungslinie, d.h. sie verhielt sich, wie wenn diese Schichten nicht vorhanden gewesen wären. Auf das Phänomen der Bewegung hat also das chemi- sche Licht keinen Einfluss. — 13) Da eine Pflanze, welche sich zwischen zwei Lichtern von verschie- dener Intensität befindet, sich immer auf die Seite des stärkeren Lichtes hinwendet, so war es leicht zu bestimmen, ob das blaue oder violette Licht ei- nen stärkeren Einfluss ausübe; es war immer das blaue. — 14) Da sich ferner der Stamm desto stär- ker krümmt, je schwächer das Licht ist, so konnte mit Hülfe von Pflanzen, welche an verschiedenen Stellen des finstern Zimmers aufgestellt waren, er- mittelt werden, ob die Dunkelheit vollständig war. H. M. In der Sitzung der Gesellsch. naturforsch. Freun- de zu Berlin a. 21. März redete Hr. Link von den merkwürdigen Schleimausströmungen aus den Früch- ten von manchen Pflanzen, besonders den Labiaten unter Wasser, worin sich deutliche Spiralfasern zeigen, und verglich sie mit dem Zustande in der trocknen Fruchthülle, worin sich die Spiralfasern noch ganz unentwickelt zeigen. Abbildungen erläu- terten den Vortrag. (Berl. Nachr. No. 81.) Der k. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göt- tingen wurde am 28. Januar von dem Prof. Wöh- ler ein Bericht über die im acad. Laboratorium von dem Stud. Schnedermann untersuchte Chinova- säure erstattet. Von Pelletier und Caventou wurde sie in einer unechten Chinarinde, China no- va genannt, entdeckt. Später entdeckte Wink- ler in derselben Rinde eine andere bittere Substanz, die er Chinovabitter nannte, und welche mit der Säure als identisch erscheint, den Namen der Säu- re aber behalten muss, da sie alle Eigenschaften einer solchen hat. Es wurde ferner bestätigt, was Petersen gegen Buchner d. j. ausgesprochen hatte, dass dieser Stoff nicht dem Smilacin gleich sei. Rein ist sie vollkommen weiss, trocknet in gummi- ähnliche Stücke zusammen, hat einen intensiv bit- tern Geschmack, ist in Wasser fast ganz unlös- lich, löst sich dagegen in Alkohol und Aether bei gelindem Erwärmen leicht auf und wird aus die- sen Lösungen durch Wasser in weissen Flocken gefällt. Krystallisirt liess sie sich nicht darstellen. — 319 — Die Salze, welche die Chinovasäure mit den Al- kalien und den alkalischen Erden bildet, sind sämmt- lich amorph, in Wasser und Alcohol leicht löslich, besitzen einen sehr bittern Geschmack und schwach alkalische Reaction. (Gött. gel. Anz. 32. Stück.) Die naturhistorische Gesellschaft zu Athen ward im J. 1835 gegründet, Sie zählt 56 wirkliche, 25 correspondirende und 10 Ehrenmitglieder und besitzt bereits ein Museum mit einer reichhaltigen Samm- lung von Pflanzen, Mineralien, Vögeln, Fossilien, Schalthieren u. s. w. Hin und wieder werden hier von dem Prof. d. Naturgeschichte an der Universität Vorlesungen gehalten. Das Museum ist dem Publi- cum Sonntags und Donnerstags geöffnet, an wel- chen Tagen auch das wissenschaftliche Journal „die Iris” von der Gesellschaft ausgegeben wird. Die Einnahmen erwachsen aus den jährlichen Beiträgen der Regierung mit 4600 Dr. und jenen der 56 Mit- glieder zu 36 Dr. jährlich. (Ausland No. 75.) In Dresden fand vom 28. März bis 2. April die Blumenausstellung, welche daselbst von der Gar- tenbaugesellschaft veranstaltet wird, in dem Brühl- cchen Wallgarten statt. Die Gewächse waren in dem Locale so gruppirt, dass sie einen Garten dar- stellten, meist waren sie von den Handelsgärtnern, wenige aus Privatgärten eingesendet. Den ersten Preis und dessen Accessit erhielt Hr. Hofgärtner Lehmann für eine blühende Zichya Hügelii und ein prächtiges Rhododendron arboreum augustum° Die 2te Hr. Liebig (Handelsgärtner auf Elisens Ruhe) für Boronia crenulata und Ilicium religiosum, und das Accessit Hr. Hofgärtner Terscheck für Acacia lineata. Den 3ten für einen Baum d. Acac. dealbata Hr, Handelsgärtn. Wagner. Für 12 Stück der schönsten und zugleich seltner blühenden Pflan- zen verschiedener Gattungen erhielt Hr. Liebig den 4ten Preis, es waren Podolobium trilobatum, Lysinema gracile, pentapetalum, Chorizema specta- bile, Kennedya Maryattae, Siphocampylus bicolor, Daviesia juncea, Comesperma gracile, Epimediun violaceum, macranthum, Muschianum, Correa Har- risii. Das Accessit dazu Hr. Lehmann für Man- glesia tridentifera, Acacia calamifolia, strigosa> prismatica, polymorpha, Chamaesostemum polyan- thum, Cineraria azurea, Chorizema triangulare, Cluytia berberifolia, Micrantheum ericoides, Oxy- lobium capitatum, Tremandra Hügelii. Der äte Preis kam nicht zur Vertheilung. Den 6ten für aus Saa- men erzogene Abarten einer Gewächshauspflanzen- gattung von besondrer Schönheit erwarb Hr, Wag- ner für blühende Varr. der Rhododendra. Der 7te En = SG = für eine oder mehrere aus Saamen erzogene Abar- ten einer beliebten krautartigen Pfllanzengattung ward dem Hrn. Hauptmann v. Eberhard zu Neu -Nimptsch für eine Sammlung von Alpenprimeln. Den 8ten Preis erhielt als geschmackvolle Zimmerverzierung das Blumenfenster des Hrn. Lehmann. Der 9te Preis für getriebene Früchte und Gemüse konnte nicht vergeben werden. Sammlungen. Für einen äusserst talentvollen, aber in seinen Mitteln beschränkten Naturforscher auf der Insel Lesina in Dalmatien hat es der Unterzeichnete über- nommen, ausser Insecten, Crustaceen, Echinoder- men, Land- und Seeconchylien auch einige grosse Sendungen dortiger Pflanzen, etwa 3 — 400 ver- schiedene Species, deren Bestimmung zum grössten Theil durch die Güte des Herrn Professors Bart- ling in Göttingen erfolgt ist, zu veräussern, Der Preis dieser schön erhaltenen Pflanzen, unter de- nen sich die seltensten Arten, auch 40 Spec. Algen befinden, ist die Centurie auf 4 Thaler festgestellt‘ worden. Kaufliebhaber wenden sich in portofreien Briefen an den Unterzeichneten. Hildesheim, d. 19. April 1843. H. Roemer, Stadtgerichts- Assistent. Kurze Notizen. Man hat vor etwa 6 Jahren in Frankreich an- gefangen, Papier aus der Fiber des Bananenbaums zu verfertigen. Dieser hat einen weichen fibrigen Stamm, welcher in den Antillen in einem Jahr zu einer Höhe von 15 F. aufschiesst; man haut ihn um, legt den ganzen Stamm unter eine Presse, um den Saft auszudrücken, und verschifft ihn so in grossen Bündeln. Diese Masse wird verarbeitet und ge- bleicht und liefert ein wohlfeiles und sehr brauch- bares Papier aller Sorten; um diese Fabrication zu erleichtern, hat die Regierung schon vor einigen Jahren den Einfuhrzoll herabgesetzt, oder vielmehr das Holz anders classificirt, so dass es fast’ keinen Zoll mehr bezahlt. Jetzt hat sich eine Gesellschaft gebildet, die Fabrication im Grossen zu betreiben, da die Lumpen nicht mehr für das Bedürfniss der Papiermühlen hinreichen. Namentlich ist hier das Packpapier unbegreiflich schlecht und besteht zur Hälfte aus Erde, weil man jetzt aus Lumpen, die früher nur das gröbste Papier lieferten, Schreib - und Druckpapier zu fabriciren versteht. Man hat viele Versuche gemacht, diesem Mangel an Material durch Verwendung von Stroh, von Baumzweigen — Hi u.s. w. abzuhelfen; bis jetzt umsonst, aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Banane diesem Be- dürfniss abhilft. (Allg. Zeit. N. 89. Beilage.) Personal - Notizen. Die medicinische Facultät in Tübingen hat den Prof. Dr. Schleiden in Jena honoris causa zum Doctor der Medicin ernannt. Nekrolog. Am Ööten März d. J. starb zu Stuttgart Karl Hering, ein ausgezeichneter Algenkenner, an brandiger Erweichung des Zellgewebes des Halses und der Wange. Nach den Notizen, welche uns ein Freund des Verstorbenen (Prof. Dr. Kurr in Stuttgart) mittheilte, war Hering im Jahr 1796 in Stuttgart geboren, widmete sich im väterlichen Hau- se der Erlernung der Apothekerkunst und Material- waarenhandlung, vor allem wurde er aber durch das Studium der Chemie und Botanik angezogen, deren Studium er ohne alle Anleitung eines tüchti- sen Lehrers blos mit Hülfe von Büchern oblag. Ein unglücklicher Zufall, indem ihm mehrere Unzen Knallsilber in der Hand zerplatzten, hatte ihm bei- nahe das Leben sekostet und setzte ihn lange der Gefahr aus beide Augen zu verlieren. Nach einer langsamen und schmerzhaften Wiedergenesung und nachdem er in Verbindung mit Wechsler das vä- terliche Geschäft übernommen hatte, wobei ihm die Leitung der Materialhandlung zufiel, blieb Botanik seine Lieblingsbeschäftigung und insbesondere wen- dete er sich dem speciellen Studium der Algen zu. Ohne dass ihm Gelegenheit wurde, die Seegestade zu besuchen, brachte er durch Correspondenz mit Mertens, Kützing, Suhr, Lenormand u. & und durch seine Handelsverbindungen mit See- plätzen eine höchst ausgezeichnete Algensammlung zusammen. Die algologischen Sammlungen des Rei- severeines wurden von ihm in Verbindung mit sei- nem Freunde v. Martens bestimmt und zur Ver- theilung vorbereitet; eine von Schimper im ro- then Meere gesammelte Alge gab ihm Veranlassung zu dem in der Flora (1836 Nr. 31) abgedruckten Aufsatze; eine umfassendere Arbeit, in welcher er seine neuen Entdeckungen dem: botanischen Pubhli- kum mitzutheilen beabsichtigte, ist noch ungedruckt. Grosse Gefälligkeit gegen seine Freunde, Eifer in seinem Berufsgeschäfte, aufopfernde Thätigkeit für den württembergischen Apothekerverein, dessen Aus- schussmitglied er war und dessen Sammlungen er in sein Haus aufnahm, erwarben ihm allgemeine Achtung, die sich auch von Seiten seiner Mitbürger durch Erwählung in den Magistrat seiner Vater- stadt aussprach. nn — 349 — Bemerkungen zum „äAndex horti academici marburgensis anni 1842.“ Von Dr. &. Ww., F. Wenderoth, Geh, Medic, Rath, Professor und Director des Gartens, Das erwähnte diesjährige Verzeichniss der aus letzter Erndte mitzutheilenden Sämereien hatte sich verschiedener Umstände wegen verspätet, musste auswärts gedruckt und sein Erscheinen beschleunigt werden, wodurch es unmöglich wurde, ‘die ihm sonst gewöhnlichen und auch jetzt wieder bedürfti- gen Adnotationen mitzugeben; wie dein nicht min- der solches der Grund ist, dass einige wesentliche Unrichtigkeiten sich eingeschlichen haben und ver- schiedene Druckfehler stehen geblieben sind. Jene erfolgen jetzt hier, und von diesen will ich bei- spielsweise nur Einiges, so wie alles nothwendig zu Berichtigende erwähnen. Denn dass es Achillea ochroleuca Ehrh. (nicht Chrh.) heissen soll; dass neben Adiantum nicht auch noch ein Adi- anthum bestehen; eine Altera keine Althera; eine Pflanze wohl Gyps liebend, nicht aber Gyps- blatt — Gypsophila, nicht Gypsophylia heissen könne, versteht sich alles so sehr von selbst, und kommt auch unter ähnlichen Verhältnissen Aehnli- ches zu vielfältig vor, als dass es, neben dem na- türlich Aegerlichen, was es ohnehin schon für Jeden, für Niemand mehr aber, als den misshandelten Ver- fasser selbst hat, besonderer Erwähnung und Be- riehtigung bedürfe. Schlimmer ist schon eine Arte- misia gnaphaloide statt gnaphalioides, Viola iridoi- ‚des St. iridioides, ein Baengh. st. Boengh., ein Dann. st. Don.; eine Iris Isotoma longiflora, eine Ipomoea thapsoides, eine Briza areluensis — ob- gleich die Metastasen u. s. w. augenfällig —, und am schlimmsten Bigolowi«a st. Bigelowia, weil es leicht verleiten könnte, beides als verschieden neben einander bestehend anzunehmen. Doch sol- 8. ück. — 846 — chem Allen ist genug gethan, wenn man seiner bei- läufig und obenhin erwähnt hat; ganz Anderes noch kommt bei diesen fliegenden Blättern, den Vermittlern unserer Samen- und Pflanzenaus- und Mittheilungsangelegenheit in Betracht, und Wichti- geres wäre zu besprechen, wovon indessen jetzt und hier nicht die Rede sein kann, wo ich lediglich von einigem Neuen, was dem Alten hinzuzufügen, ich mich abermals veranlasst gefunden habe, Re- chenschaft abzulegen, die Absicht ist. Also 1) Aeschynomene versicolor. Den Samen erhielt ich das eine Mal unter der Aufschrift: Aeschynomene ex Mexico, das andere Mal unter der: A. ex Abyssinia. „Beide waren iden- tisch. Sie blüheten und brachten Früchte mit voll- kommnen Samen in demselben Sommer der Aussaat, und gingen dann ein, bewiesen sich also zuvörderst in der Kultur als jährig, Ausserdem folgender- imaassen: Der Stengel einfach, mit Drüsenhaaren besetzt. Die (sensitiven) Blätter 20 — 25paarig, von Ne- benblättchen gestützt; diese lanzettlich, stachel- spitzig. Blüthenstiele winkelständig, 1— 2blüthig; Jede Blüthe von einem sitzenden, breitherzförmigen, zugespitzten, gewimperten, bei Theilungen des Blumenstiels gegenständigen Nebenblumenbhlätt- chen begleitet. Der Kelch am Grunde kugelig, der obere Zipfel vorzüglich auf dem Kiel behaart. Die Blume doppelt grösser als der Kelch; die Fah- ne breit, rund, ausgerandet, dottergelb mit violettem_ Anflug am Grunde nach Aussen ; die ebenfalls rund- lichen Flügel um das Doppelte kleiner , dunkler gelb, von dem noch einmal so grossen, dunkelbraunen, weisslich, grün und gelb punktirten, von Nerven durchzogenen,, mit kleinen schwarzen Drüsen und nach dem Rande hin hehaarten Schiffehen abgewen- det. Die ungleichen Staubfäden alle verbun- den; Antheren braun; Pollenkörner safran- gelb. Die Hülse etwas gekrümmt, 2—2'/, Zoll lang, 11/,— 2 Linien breit, fein behaart, vielglied- rig, vielsamig; Same glänzend braun, ungefähr 1/, 26 — 847 — Linie/ lang, abgestumpft, rundlich, einzelne fast kugelig, andere mehr bohnenförmig. Am nächsten möchte sie der Aeschynomene subviscosa DeC. ste- hen, von der sich jedoch unsere Pflanze ausser der Farbe der Blüthentheile auch dadurch unter- scheidet, dass sie nicht rauh und nicht krautstache- lig ist. Die Diagnose stellt sich nun etwa so: Aeschy- nomene versicolor caule herbaceo, superne glandu- loso -.fasciculato - piloso, foliolis lineari - oblongis marginatis ciliatis, pedunculis 1-2florisve, legumi- nibus (maturis) glabris. ©) in Abyssinia? in Me- xico ? 2) Anthyllis versicolor. Anthyllis Vulneraria möchte bezeichnender A.! Fasst man einen oder anderen dieser Benen-| nungen zusammen, was als Staude mit Fiederblät-|! tern, deren Blättchen ungleich sind, mit meist ge-| paarten Blüthenköpfen, mit Schmetterlingsblumen, de-| ren Fahnen schmal und länger als die übrigen Blumen- | theile, und diese wieder länger als der mit 5 un-| gleichen, zugespitzten Zähnen versehene Kelch sind, | vorkommt, so hat man damit einen Complex von! Unterarten, Abarten und Spielarten von auffallen- | der Verschiedenheit, mitunter der ausgezeichnetsten | Art und schönster Borm - und Farbenabwechselung. | Es war wohl gut, manche derselben als eigene Ar-| Sie haben sich so besser erhalten, | als wenn sie als vage Varietäten cursirt hätten. ! Denn wohl verdienen manche derselben, auch als] polymorpha heissen oder variabilis. alles unter der ten aufzuführen. Zierpflanzen einer besonderen Beachtung. So na- mentlich diejenigen, welche wir bereits vor vielen Jahren schon als Anthyllis rubicunda, als bicolor, versicolor und rusticana , oder macrocephala (nicht macrophylla) bezeichnet haben; wozu Anthyllis al- pestris Rchnb., A. polyphylia Kit., A. maritima Schweigg. ganz gewiss, A. vulnerarioides Bon- Jean. und A. Weldeniana Rchnb. wahrscheinlich eben so gut gehören werden, wie jene, Wie verschieden sind nun aber nicht diese alle, hinsichtlich einzelne roder mehrerer ihrer Merk- male, von den wesentlichsten bis zu den minder wesentlichen der Haupt- und Nebenorgane, der ex- | tensiven sowohl, als intensiven; vom niederliegen- den Stengel (von Manchen für so wesentlich gehal- ten, dass es als charakteristisches in die Diagnose, oder als ausschliessendes in die Differenz aufge- nommen wurde) bis zum straff aufrechtstehenden; von der gepaart- bis zur vielblumenköpfigen Info- | rescenz; von der gewöhnlichen mittleren Grösse der| Blumenköpfe bis zu den um die Hälfte kleineren auf! der einen, um das Doppelte grösseren Köpfchen auf) der anderen Seite; von der gewöhnlichen goldgelben — 3418 — Farbe der Blüthen bis zu dem Gelbweissen oder Weissgelben, ja dem schönsten Roth, und dieses heller oder duukler schattirt, mit Gelb oder Weiss- gelb gemischt; von kaum merklicher Behaarung bis zum stärksten Seidenhaar und alle Theile fast filz- artig bedeckenden; von der fast dunkelgrünen Fär- bung derselben bis zum Grauen und Silberfarbigen ; vom einzelnen eyförmigen Blatte bis zum gefieder- ten, und der Verschiedenheit sowohl. der Blätter. als der Blüthen nach Zahl und Grösse — und der daraus hervorgehenden Verschiedenheit in Tracht und Ansehen! Allein in diesem Allen ist nichts constant. Die Uebergänge sind überall sichtbar; alles hängt von äusseren Einflüssen, Standort, Kli- ma, Kulturverhältnissen u. s, w. ab, und wenn sich unter gleichen Umständen das Gleiche wiederholt, so berechtigt das hier so wenig, wie in unzähligen analogen Fällen anderwärts zur Annahme von Spe- eifikitäten, welche vielmehr nur dann erst, nach fast allgemeiner Uebereinkunft-. in heutiger Natur- anschauung hinsichtlich dieser Beziehungen, gestat-- tet sein würde, wenn die eine oder andere dieser Formen unter verschiedenen Verhältnissen im Wesentlichen beständig sich bewiese, wozu es bis jetzt an hinreichender Beobachtung und Erfah- rung mangelt; desshalb führen wir zur Zeit in systematischer Anordnung die Hauptform, als Grundtypus, mit ihren Modificationen folgender Gestalt auf: Anthyllis polymorpha. A. Vulneraria Linn. et Auct. (ex parte.) a. trivialis, mit meist niedergestreckten Stengeln, gepaar- ten Köpfchen und goldgelben Blumen, Vorkommen: in Niederungen, meist auf Wiesen, grasigen Stellen, an Wegen, in Wäldern. b. rusticanda, mit aufrechten, hohen, vielblüthigen Stengeln, Blüthenköpfchen zu 3 und mehreren beisam- men stehend (Anthyliis polycephala), die ein- zelnen gross, blüthenreich (A. macrocephala) ; die Behaarung stark, dicht, am unteren Theile des Stengels mehr abstehend, an den oberen Theilen, Blättern u. s. w. mehr aufliegend; dieser verhältnissmässig viele — blätterreich (A. polyphyllia); die Blumen gleichfarbig weissgelb (A. albiflora) oder mit ins Rothe übergehenden Schiffchen. Diese Form mit ihren 'Modificationen scheint Gartenerzeugniss zu sein, der Kultur, fettem Gar-' tenboden u. s. w. ihr Dasein zu verdanken zu haben. — 5419 — c. collina, mit meist aufrechtstehenden, dicht weissbe- baarten Stengeln, Blüthen hellgelb, fast weiss (A. maritima); Blätter und Stengeltheile fast silberweiss - filzig (A. argentea) mit roth-! gelbweisslichen Blumen (A. versicolor); mit! ganz rothen Blumen, und abstehendem weis- | sem Seidenhaar dicht bedeckten Stengeln und Blättern (A. rubicunda). Vorkommen: auf Hügeln (besonders kal- kigen, thonschieferigen), Bergen und Meeresküsten. r d. alpina, fachen, oval-länglichen, nach oben lanzett- lichen Blättern, einfachen länglichen Köpfchen | „uritima und lasiantha cursiren , seit vielen Jah- Iren her beobachtet habe, sie sämmtlich gleichzeitig Vorkommen: im Herbarium mit der all-| gemeinen Bezeichnung: ex alpibus Hel-| diese so} ausgezeichnete Form nirgends weiter er-| und röthlichen Blumen. vetiae. Es ist auffallend, wähnt zu finden; man könnte sie dess- ner Entwickelungshemmung, eine Ver- krüppelung zu sein, hätte sie nicht die Analogie vom Einflusse des Standorts für sich, und wären sonst nicht alle Blüthen- theile mit Einschluss des Ovars vollkom- men. — Möge die Erwähnung derselben hier also. wenigstens zu fernerer Nach- | selbst nicht, worauf zuletzt und wesentlichst doch | Alles ankommt, indem der Uebergang zur Annahme forschung und Mittheilungen über dieselbe veranlassen. 3) Clematis stricta. Ihrer ist zuerst von mir im Samenverzeichniss vom Jahre 1836 Öffentlich Erwähnung geschehen, } und von da an vielfältig, sowohl in lebenden Pflan-! zen, als Samen mitgetheilt worden; ich war daher |men als sehr angenehm überrascht, die als Clematis stricta ! ignorirte, als Clematis lathyrifolia fast*allgemein| anerkannte Pflanzenart von mehrwärts her zu er-| Nur in Hrn. von Ledebour’s Flora ros-! sica ist die Besser’sche Pflanze (und sohin auch ! halten. die meinige, obgleich daselbst unerwähnt) ohne wei- teres als synonym mit Olematis recta angeführt. Es muss ein. sehr unvollkommenes Exemplar in Zeyher’s Herbarium dem berühmten Verfasser der erwähnten Flora vorgelegen haben, sonst wür- de wohl dem Scharfblicke des vielerfahrenen und vielgeübten Beobachters die wesentliche Verschie- denheit beider Pflanzen nicht entgangen sein; ob-1 gleich freilich auch ein grosser Unterschied ist zwi- schen einem, mehr oder minder, stets aber doch mangelhaften Exemplare des Herbars und der in I wischen vermag. — imen der zu der Gruppe der Clematideen gehörenden und Ueberzeugung dazu in Stand gesetzt, halb wohl verdächtigen, das Product ei- | u; u En ee ee — 380 — voller Ueppigkeit und naturgemässer Entwickelung vegetirenden Pflanze, womit der Einfluss auf das Urtheil des Beobachters, und der Unterschied zwi- schen dem theoretischen, gleichsam todten, und dem lebendigen, praktischen im natürlichsten Zusammen- hange steht. — Dennoch ist, wie überall im Leben, in objectiver Betrachtung und subjectiver Hinsicht vieles höchst relativ; hier jedoch die Verschieden- heit der Formen so gross, dass sie selbst der Tod, die Abgestorbenheit und Mumisirung nicht zu ver- Da ich die verschiedenen For- Arten, deren Typus die Linne&’sche Clematis re- ıcta abgiebt, und die unter dem Namen dieser, oder mit fingerlangen ,„ aufsteigenden Stengeln, ein- | ger ee ee Ss ee | i ; als hispanica, corymbosa, stricta, lathyrifolia, sogar auch als um mich her versammelt, im letztvergangenen Sommer erst noch reichlich blühen und Früchte brin- gen sah, so dürfte es mir vielleicht gelingen, durch die auf diese Weise gewonnene eigene Belehrung einige Aufklärung in die hier obwaltende Verwirrung zu |bringen durch genauere Unterscheidung der Formen und ihre Bezeichnung. — Fassen wir dabei den Typus unter dem Begriffe der Art auf, und bezeich- nen das Uehrige auch hier wieder als Unterarten, Abarten, Spielarten u. Ss. w., so wird, unsers Da- fürhaltens nach, keiner Ansicht zu nahe getreten, kein Interesse verletzt, insbesondere das der Sache der einen oder anderen dieser Formen als gute Spe- cies, welcher sich vielleicht später ergeben möchte, (dann nicht nur nicht versperrt, sondern gar selır dadurch erleichtert wird. Das Allgemeine aller hierher gehöriger For- Clematis recta aufgefasst, besteht darin, dass die Staude einen krautartigen, aufrechten, zuweilen auch niederge- bogenen Stengel mit fiedrig zusammengesetzten gegenständigen Blättern, und in rispigen Dol- dentrauben stehenden weissen Zwitterblüthen hat, deren längliche Sepalen am Rande fein behaart]; die mit einem langen Haarschweif versehenen ova- len, runzeligen, stark - und stumpfgerandeten, im reifen Zustand röthlich- braunen Früchte Caryopsen sind. Ihre Verbreitung und ihr Vorkommen betreffend, so ist sie bis jetzt in Europa’s süd- lichern Theilen, in Frankreich, der Schweiz, Kärn- then, Krain, dem mittleren und südlichen Russland, 26 — 351 — Podolien u. s. w., in Mittel- und Süddeutschland, | namentlich in Oestreich, Mähren, Böhmen, in meh-| reren Ländern der Flussgebiete der Donau, der El-| be, im Mainthal von Würzburg bis Frankfurt, in der Wetterau bemerkt worden; sehr häufig findet sie sich unter andern auch in der Umgegend des! berühmten Badeortes Kissingen auf Hügeln mit! kalkigem Boden zwischen Gebüschen aller Art. —! Wie die Eigenthümlichkeit des Bodens uud der mit| dem Vorkommen. überhaupt verbundenen Einflüsse und Einwirkungen bestimmend, sowohl für die Be- ständigkeit der Form, als ihre Veränderungen für! die Veränderlichkeit derselben in vielen Fällen} nachweisbar sind, so ist, wenigstens als mitwir-| kendes Moment, gewiss anch in diesem der Grund der Entstehung mäncher Formen hierin zu suchen. | Die Blüthezeit aller ist gleichmässig: sie! fällt in die Monate Juni und Juli, auch in der Kul- | tur, und die Samenreife dem entsprechend in! den September und October. Stets sahen wir sie, wo wir sie in Deutschland | im wilden Zustande beobachteten, in ein und der-, selben Form, derjenigen, welche wir die normale, oder gemuine nennen wollen, als a) Clematis recta «. genuina sich auszeichnend durch Jlängliche amGru n-! „höchst selten dem Herzförmi-| meistens verschmä-| gauzrandigel! Blättchen der stets einfach fiedrigen| Blätter mit zu Windungen geneigten Blatt-| rispentraubigen weissen ı Blüthen auf geraden Blüthenstielen, und$ Iglied zwischen den Unterarten a) und b); wie sich Sexualorgane sind, die Caryopsenschweife sil- | ı — Die erste dieser, les nun, die am meisten als Clematis lathyrifolia |Bess. vorkommen; wohl aber auch als Cl. corym- — finden sich häufig; es kommen aber auch schon | einzelne ey - und herzförmige vor; der Blüthen- | de ey- gen sich etwas nähernde, fast lanzettförmig sich lernde, gestielte, und Blättchenstielen ; Sepalen, welche wenig länger als die bergrau - weiss behaart. Veränderungen in Hinsicht der Grösse der Blättchen — variirend zwischen 11/, bis 3—4 Zoll stand ist bald grösser und vielblüthiger, bald bloss das eine oder andere; einmal mehr rispen- mehr doldentraubig; die Sepalen auch wohl bis bei- nahe um das Doppelte länger, als gewöhnlich ; al- lein in alle dem ist so wenig Constantes, dass es sich kaum als Abänderungen aufführen lässt. b) Clematis recta P£. strieta (C1. stricta Wndr)! mit zusammengesetzt fiedrigen, auch ge-| dreiten Blättern, ey- und herzförmigen,| fast lederartigen, stark dreinervigen, stachel- | spitzigen Blättchen, straff aufrechtste-| henden Blüthenstielen der vielblüthi-! gen Doldentraube. bei voriger; die Blumen weisser, breiter , | das Doppelte länger, Ipsen silberweiss behaart. | mir ,„ dann! Die Stengel sind grösser,. gerader, steifer als die Sepalen immer besonders nach der Spitze hin, meist um als die Staubfäden, die Caryo- Spielart *”) cordifolia , alle Blättchen herzförmig (zuweilen ungleich am Grunde, zuweilen gelappt), spitz, stark dreinervig - geadert, die rein- weissen Se- palen doppelt so lang, als die Sexualorga- ne, Blumentrauben wenig stielig (selten mehr als 7). — Es ist die in Beichenb. Iconogr. als C. erecta Lin. No. 4664 dar- gestellte, bis auf die nicht rothen, sondern stets grün gefärbten Stengel, die nur selten einzelnen Ba us, W. Spielart **) ovata alle Blättchen mit eyförmiger Basis, sehr blüthenreichen Doldentrauben, Sepalen fast spatelig. Die Blätter sind oft gedreit, aber auch gefiedert, etwas derber, steifer, slänzender, — in Rchunb. Ic. No. 4664 ß., wiederum mit Ausnahme des rothen Stengels (den wir bei allen diesen Formen weder im Freien, noch in Gärten sehen, desto häufi- ger hingegen bei denen der Clematis Flam- mula.) Spielart ***) macrophylia , Blättchen herz - und eyförmig-lang (4— 5 Zoll), stumpfspitzig, Doldentrauben sehr reichblüthig, Sepalen gross und breit spa- telförmig Diese Form bildet gleichsam das Vereinigungs> Uebergänge in die vorhergehenden Spielarten finden. besonders aber die zweite sind bosa Poir, namentlich die letztere. Natürliches Vorkommen, Standörter u. s. w. sind unbekannt. Ich kenne sie bloss als Garten- pflanzen, und sind vielleicht auch lediglich Erzeug- nisse der Kultur. c) Clematis recta y. laneifolia (Cl. lancifolia Wndr.), Stengel gerade aufrecht; Blätter entgegenste- hend, zu drei und vieren quirlig, zusammen- gesetzt-fiederig, die untersten oft einfach, alle Blättchen elliptisch - lanzettlich mit langer Kraut- stachel zugespitzt; Doldentrauben dreitheilig; Enddolden vielstielig; Blüthen gross, reinweiss; Sepalen doppelt und dreifach länger, als Se- xualorgane. — 859 — Spielart *) ströctissima , Stengel straff, schnurgerade, höher als in| allen übrigen Formen (5—6 Fuss), Blätt- | | Grade, sondern auch ganz abweichend vorkommt. chen glatt, glänzend, auf beiden Seiten oder nur auf der obern zuweilen zwei=- und drei- | inie. — Die langen schmalen , meist gedrehten Co- spaltig. Diese Form ist sehr ausgezeichnet schön, und! dürfte sie vorzüglich sich als! Auf der einen Seite der Clematis! angustifolia sich nähernd (für die sie auch wohl) genommen wird) grenzt sie auf der anderen an die) var. maritima der Cl. Flammula, die sich durch den; klimmenden, wie jene durch die meistens nieder-| liegenden Stengel, die linien - lanzettförmigen Blät-|! einzelnen, höchstens zu) wenn irgend eine, Art bewähren. ter und die auf langen, dreien beisammenstehenden, senden Blumenstielen unterscheidet. — grosse Blumen tra- Sie Vaterland? Blüht etwas später als die übrigen, 4) Cyclamen europaeum. verbannt werden sollte. vielen vorhandenen Beispiele, sehah, durch ähnliche Umstände veranlasst und; durch ‚gleich zureichende Gründe gerechtfertigt! wurde. — Ob es ein Cyclamen europaeum Linnaei giebt, marck’sches, ein Smith’sches, ein Jacquin- well’sches, sogenaunten Cyclamen europaeum Auctor. steckt (s. Index semin. hort. bot. Marburg. 1827); sodann habe ich ein Cyelamen officinarum und ein C. Ar- thanitae veröffentlicht. und hier nur einiges Nöthige bemerken; Ausführ- licheres, vielleicht mit Abbildungen begleitet, einer | weiteren Mittheilung vorbehalten. a) COyclamen intermedium W ndr. Die Abbildung in Knipphof botanica in origi-| nali C. III. f. 247. würde ich dazu citiren, wäre | lin Fr. &@. Hayne getr. Darstell. s®. XII. t. 8.2 sie minder roh, minder mangelhaft; sie ist jedoch die einzige, sich am meisten nähernde, die ich ken- ne. — geht} in den Gärten meistens als Ol. maritima, hispanica,. Ueber diese will ich Jetzt! } \ inen Blättern, grossen, meist rothen, aber auch mit Beichenbach’s COyclamen ficariifolium| dürfte vielleicht ebenfalls hierher gehören, obgleich | die foliorum lobi baseos contigui und die corolla ei basi viridula (ich sah nie ein Cyclamen mit am! Br — | Grunde grün gefärbter Blumenkrone) widersprechen, indem ersteres kein constantes Kennzeichen ist, bei einem und demselben nicht nur im verschiedenen Auch acuminata sind die Blätter des ©. intermedii rollenzipfel zeichnen dasselbe , nebst der mehr aus- geschweift- und anders gekerbten Bandbeschaffen- heit der Blätter vorzüglich aus. — In allen For- men des C. hederaefolii, dessen Blätter stets eckig, fein knorpelig-gekerbt mit offenen und ge- schlossenen Lappen am Grunde, rundlich - und ge- wöhnlich spitz, mit weissen, rothen, und weiss mit roth gefleckten, grösseren und kleineren Blumen, mit erweitertem oder engerem Schlunde, stark aus- gedrückten ‚,‚corniculis“ an demselben und nach diesen Verschiedenheiten als ©, europaeum , subha- statum, aleppicum, odorum, persicum, indicum u.s. w. vorkommen (was aber auch eben so gut von ©. intermedium gilt), sind die Blumenzipfel stets elliptisch - länglich. Ebenfalls ein Collectivname, der als Artennamei SS EL RE zurück, | vctzt das Jacquin’sche C. europaeum (for. au- ie vor einem ilegium, so denke ie} ! wie vor einem Sacrileg > man an die) triaca tab. 401, wo Aehnliches ge- | Deutschl. b) Oyclamen officinarum Wndr, nenne ich wovon die Figur in Sturm’s Flora I. 34. eine bis auf die Zahl der | Stengel, Blätter, Blüthen, das Verhältniss der Thei- ile, Färbung u.s. w. vollkommen getreue Copie in | Miniatur ist; — die ‚Abbildung in Hayne termin. !botan. Tab. VIII. gehört ohue Zweifel auch hierher, i die Frag rohl aber kenn ir ei a-i . Be a EEE ea eben | mit Ausnahme der, hinsichtlich ihrer Bemahlnng und |Randkerbung verkünstelten Blätter.) 2 - Bor . . - I re ne aBean nu aueh nis | zeichnet sich aus: durch die stets rundlichen, ner- zul, BE BE le a | venförmigen, weitläufig-, oft undeutlich-, stumpf- welche aber sehr verschieden sind.!; Ich habe bereits im Jahre 1825 eines derselben un-|i Namen C' intermediun sg ie-! R : ter dem Cyclamen inte um ausgeschie | vefärbten Ribben versehenen, den; 2 an 027 eh let y ehwelhre und) „othen Blätter und stets rothen Blumen mit stum- beschrieben, und zugleich bemerkt, dass nach mei-; ner Beobachtung noch manche gute Art unter dem! Es lich-klein gezähnelten, auf der Oberfläche stets hellgrün - weisslich - getüpfelten, und mit eben so auf der Unterfläche pfem, undeutlichem verdicktem Schlundrande: c) Oyclamen Arthanitae Wndr. mit herz- | förmigen (selten undeutlich eckigen), grob - gekerb- ten, auf der Oberfläche undeutlich - heller und dunk- ler grün - gefleckten, auf der Unterfläche blass grü- weissen, am Grunde rothen Blumen, Arthanita. Cyclamen E. Blackw. Ic. Herh, | Blackwell. t. 147. Was ist nun aber d) Oyclamen europaeum Brndt. etRatzeh. Mir galt es seither für das C. europaeum fl. exc., bin jedoch jetzt zweifelhaft, ob es nicht etwa mit dem Lamarck’schen identisch sei (die Illustr. des- selben sind mir in dem Augenblicke zur Verglei- chung nicht zur Hand) und würde dann dasselbe — — 355 — i er > en % cephalum und Chresta. Von @. Gardner (8.238 t. VII. IX.) Die Gattung Chresta der Fl. Flum, und DC. muss mit dessen Pycnocephalum vereinigt werden, sie enthält folgende Arten: C. sphaeroce- phala, pycnocephala, exsucca DC., alpestris Gardn., angustifoia Gardn. t. 85 _ speciosa Gardn. t. 9; spathulaefolia, scapigera, planta- ginifolia sämmtlich früher zu Pycnocephalus ge- hörend. Die Pflanzen der Grampians etc. von Watson S. 241 s. oben. Der Verf. geht hier die einzelnen Pflanzen nach ihrer unteren Grenze durch. Ueber die Stellung, welche die Gattung Cneo- rum in der natürlichen Anordnung einnehmen muss: Von P.B. Webb, Esq., 8. 254. Er be- trachtet sie als einen Subordo der Xanthoxyleae, wodurch diese sich mit den EHuphorbiaceis ver- binden. - In den botan. Nachrichten S. 258 finden sich Briefe von Thom. Bridges über verschiedene botan. Gegenstände in Chili. Der Lebensabriss von Allan Cunningham wird S. 263 fortgesetzt. Ueber Cenomyce retipora, vonW.J.H(Cooker). S.292 T.X. Diese Flechte von Van Diemens- Land war noch nicht abgebildet. Ueber eine neue Art von Meniscium aus Chi- na, von Demselben. S. 294 T. XI. M. simplex Hook. v. Hong Kong. Die botan. Nachrichten S. 295 berichten über die Gardner’schen Pflanzen aus Brasilien, von denen noch einige Sammlungen zu 2 Lt. pro 100 zu haben sind; ferner sind darin ein Brief von Co- lenso über die Vegetation von Neu-Seeland; Aus- züge aus Briefen von Mr. Bowie, Gärtner des Baron Ludwig von Ludwigsberg am Cap, an Hrn. Harvey und Auzeigen von BKichard’s hist. phys. polit. et nat. de l’ile deCuba, von Boissier Voyage botanique dans le Midi de P’Espagne, und Reuter’s verkäuflichen spanischen Pflanzen & 25 Fr. pro 100. Die Pflanzen - Regionen oder Analyse der Ver- theilung der Pflanzenformen über die Erdober- fläche, in Verbindung mit Klima und physikali- schen Kräften. Von Rich. Brinsley, Hinds, Esg. S. 312. Der Anfang allgemeiner Betrachtungen über die bis Jetzt versuchten Eintheilungen der Er- de in Pflanzen-Regionen und über die Art und Weise, wie solche zu bestimmen sein dürften. Anmerkungen über die Mimoseae und. Syno- psis der Arten. Von George Bentham, Esg. S. 318. Dies ist die Fortsetzuug der im Journ. of Botany IV. p. 418 begonnenen Bearbeitung der we- gen Aehnlichkeit der Formen und Mangelhaftigkeit der Exemplare in den Sammlungen schwierigen Gruppe der Mimoseae. Hier sind die Acacieae als die Identität auch dieser vorausgesetzt — zum ©. aestivum Park. ziehen. ‘ Schliesslich bemerke ich noch, dass das ächte Cyclamen Coum (durch zirkelrunde, ganzrandige, um die Hälfte kleinere Blätter, als die übrigen mit solchen von ähnlicher Form versehenen haben, klei- nen Blumen und nicht kuchenförmiges Rhizom ver- schieden) und €. repandum Sm. (ausgezeichnet durch membranöse, [getrocknet runzelige] herzför- mige stumpfe, gross und tief- ausgeschweifte, krautstachelig - gezähnte Blätter, rundknolligen Wurzelstock u. s. w.) mit keiner der vorigen Ar- teu zu verwechseln sind; und doch ist dieses nicht selten geschehen, wie z.B. auch in den Pflanzen- lieferungen des botanischen Reisevereins von Mül- ler, dessen Cyclamen hederaefolium Linn., bei Istrien gesammelt, nichts anderes als Cyclamen re- pandum ist. Literatur: The London Journal of Botany; contai- ning figures and descriptions of such plants as recommend themselves by their novelty, rarity, history, or uses; together with bo- tanical notices and information, and occa- sional portraits and memoirs of eminent bo- tanists; by Sir W. J. Hooker, K. H., L. L.D., F. R. A., et L. S. etc. and director ofthe royal botanie gardens of Kew. Vol.1. With twenty - three engraved plates. London, Hippol. Bailliere, publisher etc. Leipzig, F. O0. Weigel. 1842. 8. (Fortsetzung.) Die botanischen Nachrichten S. 203 betreffen zuerst die botan. Arbeiten der Franzosen, dann giebt ein Brief vom Staatsrath von Fischer über die botan. Arbeiten und Ereignisse in Russland Auskunft; ein dritter Artikel erzählt Karelin’s Reisen in Sibirien, ein vierter spricht über die Blu- men der antediluvianischen Welt, und ein äter ent- hält einen Auszug aus einem Briefe von Drum- mond über Pilze am Schwanenfluss, worin von leuchtenden die Rede ist, so wie von merkwürdig grossen, dereneiner 1F.hoch 16 Z. in dieQuere maass, auch von trüffelartigen unter der Erde wachsenden, jedoch ohne genauere Bestimmung und Beschreibung. Seite 217 ist die Fortsetzung von Gray’s Reise nach den Bergen von Nord- Carolina, s. ob. Charaktere dreier neuer Arten von Chresta, nebst Bemerkungen über die Identität von Pycno- — 897 — dritte Tribus abgehandelt, indem zuerst die Gattung | XX. Acacia allgemein charakterisirt, dann einge- genommen wird, pers Repert. benutzt ist, übergehen wir sie. Die botan. Nachrichten S. 392 melden den Tod von Mr. Alex. Matthew’s, welcher am 24. Nov. | 1841 zu Chachapoyas in den Anden von Peru starb;] geben Nachrichten über den Verkauf des Lam-! bert’schen Herbarii, von welchem sehr wichtige | | Empetrum Conradi Torr. zu einer neuen Gattung Theile nach Berlin in das K. Herbarium gekommen sind; über Watson’s des Pflanzengeographen Rei-| se nach deu Azoren, und Briefe von Drummond,| welcher 15 Sammlungen zu je tausend Arten vom | Schwaneniluss:- absandte, von denen 13 zum Ver-!| kauf bestimmt waren und ausserdem noch über ver-! Ferner kommt eine Fort-} setzung der Anzeige der Boissier’schen Reise, } eine Nachricht über A. Guillemin, welche auch! in den Annales d. sciences nat. steht, und endlich | getrockneten! schiedene Pflanzen. Anzeige von der Herausgabe der englischen Weiden durch Hrn. J. E. Leefe. Anordnung und Bestimmung der Farngattun- | gen mit Bemerkungen über die Verwandtschaften| Diese} Abhandlung ist schon im 4. Bande des Journ. of Bo-! Es folgen hier die VI. Tribus. | Dicksonicae, mit. den Gattungen Isoloma J. Sm.| jeder derselben. Von J. Smith. S. 419. tany S. 198 begonnen. (aus Lindsaea lanuginosa und divergens gebildet), Schizoloma Gaud.!); Dictyoxiphium Hook.; Lind- | saea Dry.; Synaphlebium J. Sm. (Lindsaeae spp.| Eine von Lobelia fulgens nicht zu unterschei- auct.); Humata Cav.; Leucostegia und Microle- pia Presl; Deparia Hook. et Grev.; Davallia! Sm.; Loxsoma R. Br.; Trichomanes L.; Hymeno-| Saccolomai Kaulf.; Oystodium J. Sm. (Dicksonia sorbifolia | Balantium Kaulf.;; Dicksonia L’He&rit.; Thyrsopteris Kze.; Cibo-| stachys Bory; Hymenophylium Sm.; Sm.); Sitolobium Desv.; tium Kaulf. Beobachtungen über die Gattung Hemitelia R. Br. Von George Gardener, Prof. of Bo- tany and Natural History in the Andersoniar University, Glasgow. S. 438. T.XIl. Aus Hemi- telia Capensis R. Br. und multiflora R. Br. wird! Hrn. Skinner unter dem Namen Oncidium Wrayae eine neue Gattung Amphicosmia gebildet, welche zwischen Alsophila und Hemitelia mitten inne steht, durch Venen mit der ersteren übereinkommend. Da die erstere Pflanze auch in Brasilien vorkommt, so will der Verf. sie lieber mit Willdenow riparia benen- | | behandelt wird, zu den Bignoniaceen gehört, milch- 1) Gaud. ist die Abkürzung von Gaudin, hier | eisse; Blumen träsı) muss. aber Gaudich, als- Abkürzung von Gaudichaud! Fläche dunkel rosenroth. gefärbt. ist. "nordöstlichen Küste von. Neu- Holland zu Hause. stehen, ihr Involuccum mit der letzteren, | durch die dreifach gefiederten Blätter und einfachen! — 398 — nen; eine Pinna derselben ist auf T. XIL abgebildet, Iso wie einzelne Theile der anderen. theilt und endlich nach ihren einzelnen Arten durch-| Da diese Arbeit schon in Wal-| IS, 442. Beschreibung einer neuen Art Eriocaulon, Sect. Paepalanthus aus Brasilien, von G.Gardener.ete. T. XUl. Es ist E. arenarium aus dem Diamanten - District. Ueber Oakesia, eine neue Gattung der Empe- ireae, von Ed. Tuckerman, Esgq. in Boston, U. S. A. S. 443. Dr. Klotzsch. hatte in Wieg- mann’s Archiv die Ceratiola ericoides Lamb,., Tuckermania erhoben, welche diesen Namen we- gen einer anderen gleichnamigen von Nuttall nicht behalten kann, daher er hier gegen Oakesia (nach W. Oakes, Ipswich, Massachusets) vertauscht und noch einiges über diese Pflanze mitgetheilt wird. (Fortsetzung folgt.) Curtis’s botanical magazine. März - Heft 1843. Tafel 4000. Pavon. Z Taf. 4001. Bromheadia palustris Lindley. Eine nach Sir Edward French Bromhead genannte, aus Ostindien stammende sehr zierliche Orchideengattung , welche in den Misc. Not. des bo- tanicat register für 1841 p. 89 bereits näher be- schrieben ist. Taf. 4002. Lobelia splendens W illd. £. foliisque atrosanguineis. Fuchsia corymbiflora Ruiz ei caule dende Species mit kahlem blutrothen Stengel und eben solchen Blättern. Sie dient als Zierpflanze für’s freie Land und stammt bekanntlich aus Mexiko, von woher sie von dem Herrn von Humboldt gebracht wurde. Taf. 4003. Brassia Wrayae Hooker; pseudo- bulbis laevibus; folio ligulato coriaceo enervi; sepalis lanceolatis acuminatis; petalis conformi- bus minoribus; labello latissime obovato acuto sepalis lateralibus duplo breviore, basi callo tridentato. Eine im Jahre 1840 aus Guatimala durch den eingeführte neue Art. Taf. 4004. Tecoma jasminoides All. Cunn. in Loud. Hort. Brit. p. 582. Ein seit mehreren Jahren durch den verstor- benen All. Cunningham in England eingeführter niedriger Schlingstrauch, der als Grünhauspflanze deren Röhre auf der inneren Er ist auf der — 399 — Taf. 4005. Androsace lanuginosa Wallich ß. glabrior Wall. Wurde durch den Dr. Royle lebend einge- führt, im botanischen Garten zu Dublin im Freien gezogen und wie andere Alpenpflanzen behandelt. Kl. Gelehrte Gesellschaften. In einer Sitzung der geologischen Gesellchaft zu London vom März d. J. gab Hr. Clarke Nach- richten über einen unterirdischen Wald zu Kurrus - Kurrau an der Ostküste von Australien. Zwischen Sandschichten, welche mit Lagern von fossilem Holze abwechseln, findet sich hier ein ganzer Wald von fossilen Nadelhölzern; die Stämme und Wur- zeln dieser Bäume stehen aufrecht und die ersteren sind oben wie abgesägt. In einem benachbarten See bei diesem Orte, ungefähr 80— 200 Fuss vom Ufer, ragen ähnliche Bäume aus dem Wasser hervor; die meisten stehen aufrecht und viele haben noch die Reste ihrer Wurzeln im Sande. Die Bäume schei- nen einer noch in derselben Gegend vegetirenden Nadelholzart anzugehören. "Einige haben 60 — 120 Jahresringe. Die oberen Enden der Stämme sind scharf horizontal, also nicht gewaltsam abgebro- chen, sondern vielmehr noch lebeudig; abgeschpitten in einer Zeit, welche ihrer Ueberschwemmung vor- anging. Unter dem Meeresspiegel findet man in Australien auch sonst mehrere Beispiele von solchen fossilen Wäldern. Hr. Clarke folgerte daraus, — 360°- dass in Australien wiederholte Erhebungen und Senkungen der Oberfläche stattgefunden haben müssten, Sammlungen. Dendrotheca universalis. Von P. M. Opiz. I. Hundert. Prag. Kronberger und Rziwnatz. Fol. (1!/, Thlr.) Herbarium florae sylvaticae von P. M. Opiz. I. und II. Hundert. Ebend. Fol. (1!/, Thlr.) Herbarium florae austriacae von P. M. Opiz. III. Hundert. Ebend. Fol. C1i!/, Thlr.) Kurze Notizen. Aus Paris schreibt man: Der Baum vom 20. März, wie man ihn nennt, hatte dieses Jahr schon am 17. seine Blätter. Es ist jedenfalls eine auf- fallende Erscheinung, dass dieser Maronnier jedes Jahr durchaus grün ist, während um ihn her bloss schwarze kahle Aeste zu sehen sind (Berlin. Zeit. n. 76.). Maronnier ist Aesculus Hippocastanum, ein Baum, der nicht bloss die Anomalie häufig zeigt, dass einzelne Individuen viel früher blühen, son- dern auch häufig zum zweiten Male blüht, wie dies namentlich im J. 1842 häufig stattfand. Personal- Notiz. Der Prof. am Friedrichsgymnasium zu Breslau, Friedrich Wimmer, ist zum Director dieser Anstalt ernannt worden. > Intelligenzblatt. 1 In H,R.Sauerländer’s Verlagsbuch-| handlung in Aarau ist erschienen, und in} S Banzı ten die Kunstgärtnerei gelehrt. 5 | Zögling von mir ein gutes Gartenwerk, aber ich j wusste keins zu finden, denn aller bisherige Gar- i „Aranla de . . |tenunterricht ist i ä g Die Geheimnisse der Kunstgärtnerei in|, a Ist, a0 mehreren Bänden jeninlieap da sämmtlichen Buchhandlungen von Deutschland und der Schweiz zu haben: allen Zweigen: Nämlich die Kultur der Pflanzen; der Gemüsbau oder Küchen-| die Blu-; mengärtnerei im Zimmer und Garten, : r ? | mir Veranlassung ies rei- nebst Anleitung Gärten mit Geschmack] &:Bebeil, NirsesuiiE Esche garten; die Obstbaumzucht; anzulegen, von J. E, von Reider, Gutsbe- | sitzer in Franken. gr. 8. 344 Seiten. Laden- preis 1%/, Thir.} tenbuch zu besitzen, ist ein allgemeiner Wunsch. Wir haben, sagt der Verfasser, die ganze Litera- tur in diesem Kache vor uns, ‚und wir können mit Wahrheit sagen, auch nicht ein einziges Werk ent-| spricht diesen Ansprüchen. Ich spreche aus eigener Erfahrung; denn ich habe schon vielen jungen Leu- Es wünschte jeder Als selbst wissenschaftlich gebilde- tem Gärtner, der im Gartenbau schon vielfältige Belehrungen ertheilt hat, waren mir diese Mängel besonders fühlbar, und nur diese Erkenntniss konnte ben, womit ich nur allein beabsichtige, alle Erfah- rungen im gesammten Gartenbau des In- und Aus- landes in bündiger Kürze systematisch zur mög- : |lichst Jeichten und fasslichen Anschauung zu brin- Ein umfassendes und zugleich wohlfeiles Gar- | gen. Hierdurch werden auch mehr Freunde für den Gartenbau gewonnen, und Jeder greift gern nach | einem solchen Unterricht, der ihm wenig Mühe ko- stet, nicht kostspielig ist, und doch grosses Ver- gnügen gewährt. FL ————————— Redaction: Hugo Mohl. —- D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: &ebauersche Buchdruckerei in Halle. a 1. Jahrgang. Den 26. Ani 1843. 21. Stück. m — 361 — Oberhäuser’s pankratisches Wikroskop. Von Hugo Mohl. Das gewöhnliche zusammengesetzte Mikroskop giebt bekanntlich, indem es mit dem Oculare des astronomischen Fernrohres versehen ist, ein umge- kehrtes Bild des durch dasselbe betrachteten Gegen- standes. keinem Nachtheile und die einzige Unbequemlichkeit, welche für den Beobachter aus derselben erwächst, ist die, dass beim Hin- und Herführen eines grös- seren Gegenstandes unter dem Mikroskope die Hand | des nichts zu wünschen ührig, wenn es sich um in entgegengesetzter Richtung von der, welche dem Auge erscheint, bewegt werden muss. qnemlichkeit ist hingegen so gering und man ge- wöhnt sich so schnell an die umgekehrte Richtung der Bewegung, dass mit Recht bei der Construction | des Mikroskopes keine Rücksicht auf Gewinnung eines aufrechten Bildes genommen wird, indem derf Vortheil, welchen in Hinsicht auf die Grösse des| Theile dem Umstand zu danken, dass es vielen Botani- Ikern an einer bequemen Vorrichtung fehlt Gesichtsfeldes , Lichtstärke und Schärfe des Bildes die Anwendung des astronomischen Oculares mit sich führt, so bedeutend ist, dass es Thorheit wäre, | ihn jener kleinen Unbequemlichkeit der Umkehrung | des Bildes zum Opfer zu bringen. Ganz anders gestaltet sich dagegen die Sache, vergrössernden Instrumentes vorgenommen werden kann; es ist zwar auch in diesem Falle nicht abso- lut nothwendig, dass das Instrument ein aufrechtes Bild giebt, allein das Präpariren wird doch mit unendlich grösserer Leichtigkeit und Sicherheit aus- geführt, wenn man bei dem oft an sich schwierigen Geschäfte die Hand in der Richtung, in welcher wir mit blossem Auge zu sehen gewohnt sind, führen Diese Unbe- | o b .,._ | Loupe eine unpassende Fassune hatt wenn es sich nicht um Untersuchung von bereits! 5 5 SHREINE i der man analysiren will, wird am besten in eine Metall- zur Betrachtung vorbereiteten Objecten, sondern um | züöhre gefasst, so dass man sie in einen Ring des Lon g 2 die Präparation von so zarten und kleinen Gegen-| penträgers einstecken kann. ständen handelt, dass dieselbe nur mit Hülfe eines | j unter einander durch ein Charniergelenk verbunden sind, — 862 — kann. Das ist nun der Fall, wenn man unter der | Loupe präparirt, oder wenn man das zusammenge- setzte Mikroskop mit dem Oculare des terrestri- |schen oder des holländischen Fernrohres versehen | würde, | wäre dagegen eine höchst unvollkommene, indem beim Gebrauche dieser beiden Oculare das Gesichts- jfeld des Mikroskopes sehr klein wird; da nun aber jbei einem zum Präpariren bestimmten Instrumente lein grosses Gesichtsfeld ein wesentliches Erforder- Diese Umkehrung des Bildes ist bei Be-|niss ist, so ist eine solche Einrichtung zum genann- trachtung eines bereits präparirten Objectes von gar | | Loupe angewiesen. |sonders der achromatischen Loupe, lässt allerdings Eine solche Einrichtung des Mikroskopes ten Zwecke unbrauchbar. Man ist somit auf die Die Anwendung derselben, be- in Beziehung auf Lichtstärke und Schärfe des Bil- schwache Vergrösserungen handelt, auch ist die Construction eines einfachen und bequemen Loupen- trägers eine leichte Sache !). Wenn dagegen Lou- 1) Anmerk,. Wir haben gewiss einen grossen Theil der unvollkommenen und unvollständigen Analysen von Blüthen u, s. w., welche bisher publicirt wurden, zum ‚„ um unter der Loupe analysiren zu können, Wenn man die Loaupe in der Hand halten muss, so wird die Zergliederung un- endlich erschwert, und es ist in der That kläglich, aus der ersten Tafel seiner theoria generationis zu ersehen, auf welche unnöthige Weise sich Hedwig bei seinen Analysen abquälte, weil er keinen Loupenträger und seine Die Loupe, unter Als Loupenträger finde ich am bequemsten zwei Wetallstangen zu benutzen, welche von weichen die eine sich in einen Ring zur Aufnahme Ider Loupe endigt, die andere durch ein Charniergelenk | auf einem Bretichen befestigt ist, Befestigt man diesen Apparat auf einem Kästchen, dessen eine, gegen das | Eenster gewendete Seite offen ist, dessen obere Fläche eine von einer Glasplatte zu bedeckende Oeffnung besitzt und in dessen Innerem ein um seine Queerachse zu dre- hender, auf der Rückseite geschwärzter Pianspiegel sich befindet, so hat man den Vortheil, je nach Bedürfniss 27 — 3685 — pen angewendet werden, deren Brennweite kürzer als etwa 3°’ ist, welche also eine mehr als 30fache Vergrösserung geben, so wird einentheils das Prä- nimmt das Licht bei Gegenständen , von unten beleuchtet werden können, stark ab, oh- ne dass es möglich wäre, ein verstärktes Licht auf das Object zu werfen, indem der unmittelbar über “ Beobachters jeden Gebrauch von Beleuchtungslinsen u.s. w. völlig ausschliesst. Unter diesen Umständen würde es für die Si- cherheit und Leichtigkeit der Zubereitung mikrosko- pischer Objecte von unberechenbarem Vortheile sein, | r ? wenn es gelingen würde, ein optisches Instrument | Umgekehrt; 68 STONE RAR TE N er- zu verfertigen, welches die Vorzüge in sich ver-|° Y 5 einigte ein aufrechtes Bild zu geben, bei gehöriger | ObJecte ab, lässt alsn Dede AnpenlunzuuggMes- Lichtstärke und Schärfe eine weit stärkere Ver-| ı der schwächsten Vergrösserung beträgt der Abstand grosses Gesichtsfeld zu haben und für den Gebrauch | ohnedjes imelnere, Zelle. der Zergliederungsinstrumente den nöthigen Raum | Unter den mir pelannten In skope, der Objecttisch besteht aus schwarzem Glas, menten ist das in der Aufschrift genannte Ober- “nd lässt sich häuser’sche Mikroskop das einzige, welches die tourbillon); die Metallarbeit ist pünktlich und elegant. Fin neu| den letzten |jiche Weise beleuchtet werden; bei opaken Gegen- ı ständen reicht bei den schwächeren Vergrösserungen ıdas gewöhnliche Tageslicht vollkommen aus, bei der ı Anwendung der stärkeren Vergrösserungen wird es Die; srösserung als gewöhnliche Loupen zu geben, ein zu gewähren. Lösung dieser Aufgabe zum Zwecke hat. gefertigtes Exemplar, welches ich in Tagen von Paris erhielt, setzt mich in den Stand, über die Leistungen dieses Instrumentes, *velches in seiner Construction von allen bisherigen Mikro- skopen abweicht, Mittheilungen zu machen. Einrichtung desselben ist folgende. Als Object dient einSystem von achromatischen Linsen, welches unge- fähr dieselbe Stärke, wie die Combination der Objective -1,2, 3 eines Plössl’schen Mikroskopes hesitzt; dieses Objectiv will ich im Folgenden durch A. be- zeichnen. Durch dieses Objectiv wird wie in jedem andern Mikroskope ein umgekehrtes Bild des Ge- genstandes in der Röhre des Mikroskopes entwor- fen, dieses Bild wird nun aber nicht durch ein astro- nomisches Ocular, sondern durch ein vollständiges, schwach vergrösserndes „ achromatisches Mikroskop, welches in die Röhre des Objectives A eingesetzt ist, betrachtet, es erscheint somit, indem es in die- sem Mikroskope noch einmal umgedreht wird, auf- recht. Um nun mit demselben Objective A und ohne das Ocular zu wechseln verschiedene Vergrösserun- das Object von unten beleuchten oder auf einem schwar- zen Grunde sehen zu können, je nachdem man den Spie- gel dreht. Die ganze Vorrichtung kann man für ein paar Gulden machen lassen. Wer sich luxuriöser einrichten will, mag sich ein metallenes Stativ mit einem Triebwerk machen lassen, er wird aber schwerlich bequemer, als mit obiger Vorrichtung arbeiten. —abA gen erhalten zu können, ist die Einrichtung getrof- | fen, dass das als Ocular dienende Mikroskop in der ı Röhre, welche das Objectiv A trägt, mittelst eines pariren wegen des beschränkten Raumes unter der} Loupe mehr und mehr schwierig, und anderntheils |) welche nicht | Triebes und einer gezähnten Stange auf- und abge- schoben werden kann, wobei natürlicher Weise je tiefer das Mikroskop in der Röhre abwärts ge- jschraubt wird, das Bild desto kleiner ‘und licht- stärker wird und umgekehrt. Auf diese Weise lässt sich durch blosse Verstellung des als Ocular dem Objecte und der Loupe befindliche Kopf des! dienenden Mikroskopes die Vergrösserung allmählig lin jeder beliebigen Abstufung von einer zweimaligen | bis zur 150fachen steigern. ı wendete Vergrösserung ist, in desto grössere Ent- Ifernung muss aus leicht begreiflichen Gründen der Je schwächer die ange- ganze Apparat vom Objecte gebracht werden und grösserung das Objectiv A noch um 4 par. Lin. vom sern u. s. w. beim Präpariren zu; beim Gebrauche Das Stativ ist das gleiche, wie bei dem grossen Oberhäuser’schen Mikro- um seine Achse drehen (platine & Die Objecte können von unten auf die gewöhn- nöthig, von einer grossen Beleuchtungslinse,, welche dem Instrumente beigegeben ist und welche eine vorzügliche Wirkung thut, Gebrauch zu machen. Das Gesichtsfeld hat bei der schwächsten Vergrös- serung einen Durchmesser von 7!/, par. Lin., bei der stärksten von etwas weniger als 1 Millimeter. Was die Leistungen des Instrumentes in Hin- sicht auf Klarheit und Schärfe des Bildes betrifft, so sind dieselben sehr befriedigend zu nennen, wenn man in Betracht zieht, dass das Licht durch zwei hintereinander folgende Systeme von Objectivlinsen ‚zu gehen hat. Entsprechende Vergrösserungen eines Plössl’schen Mikroskopes sind allerdings schärfer und lichtstärker, allein bei der grossen Steigerung der Helligkeit, welche sich durch die grosse Be- leuchtungslinse bewirken lässt , ist die Klarheit des Bildes für den Zweck der Präparation eines Ob- jectes vollkommen ausreichend zu nennen. Bei schwachen Vergrösserungen, etwa bis zu 16 oder 20 Durchmessern aufwärts ziehe ich zwar die An- wendung der achromatischen Loupe vor. indem diese jedes zusammengesetzte Instrument übertrifft, bei stärkeren Vergrösserungen tritt dagegen der Vorzug des neuen Mikroskopes entschieden hervor, — 365 — von welchem ich nur wünschen möchte, dass esj ein grösseres Gesichtsfeld hätte. trägt 250 Franken. Literatur. rarity, history, or uses; together with bo- ofthe royal botanie gardens of Kew. With twenty - three Leipzig, F. O. Weigel. 1842. 8. (Fortsetzung.,) B. Hinds, Esgq., vorzüglich auf den Inseln des stillen Meeres. Von M. J. Berkeley, M.A.S 447 u. Taf. 14. u.15. Inseln des grossen Oceans gesammelt und in Wein- geist aufbewahrt, theils am Columbia, in Sitka und | | unfruchtbare Ansicht. Californien von Hrn. Hinds gesammelt. Unter diesen letztern waren fast lauter europäische Arten, wie vom Columbia: Agaricus deliciosus, galericulatus, Cantharellus eibarius, Boletus subtomentosus und Sphaeria Hypoxylon. Die neuen Arten sind: Agaricus (Mycena) quisquiliaris T. 14., Marquesas, Neu-| i freundlicher. | Terrassen werden die süssen Bataten, Yams, Rüben, A. (Mar.) flosculus T. 14. Ncu-Ir-! Irland und Neu-Guinea. 14., ebendas, Neu - Guinea. land. A. (Omphalia Mycenariae) inconspicuus T. 14. ebendas. A. (Omph. Myc.) amabilis T. 14. ebendas. Inseln. A. (Hebeloma) ignobilis, ebendas. A. (Panaeolus) sepulchralis T. 15. Macassar, Celebes. thyrella) modestus. Neu- Guinea. museicola, Tahiti. Cantharellus partitus T. 15. Neu - Irland. Schizophylium commune, Fee - jee Inseln. Polyporus (Mesopus) Columbiensis, Co- lumbia-Fluss. Pol. zanthopus Fries, Neu-Irland. Pol. Leprieurii Mont. ebendas. Pol. sanguineus Fr., Hong-Kong. Pol. (Apus annuus) vellereus, Neu-Irland. Favolus nummularius T. 15. Neu- Irland. Peziza Hindsi T. 15., ebendas. A. (Myc.) echinulatus T. A. (Marasmius) zerophylion T. 14. ewtratropischen Südamerika. iker. S. 457. T. 16 u. 17. Abbildung und Beschrei- |bung von Chrysosplenium macranthum vom Capt. iKing an der Adler-Bai Port Famine gesammelt | und Chr. Valdivicum an feuchten, schattigen Orten The London Journal of Botany; contai- | ning figures and descriptions of such plants |P"idses gesammelt. as recommend themselves by their novelty, |... en iEs werden hier Pflanzen von Dr. Krauss in Stutt- tanicol notices and information, and occa-!| sional portraits and memoirs of eminent bo-| tanists; by Sir W. J. Hooker, K. H., L.| |sich ergebenden Bemerkungen aufgeführt und fol- L. D., FE. R. A., et L. S. etc. and director | igende neue oder nur benannte Arten beschrieben: Vol.1l.| engraved plates. podium) brachycarpa; Polygala uncinata E. Mey., London, Hippol. Bailliere, publisher etc.! Theils waren die hier beschrie-| benen Pilze auf Capt. Beechey’s Reise auf den] A. (Pleuropus) pacificus T. i4. Fee-jee! A. (Pleur.) spiculiferus T. 14. Neu*Irland.ı | Die Nordwinde bringen Trockenheit, so dass December A. (Psa- | A. (Coprinus) \ i4 folgenden Monaten sind die nassesten. — 866 — ria (Hypozylon) feejeensis, Fee-jee Ins. Lycogala | Epidendrum Fr., Neu- Guinea. Der Preis des beschriebenen Mikroskopes be-1! Ueber zwei Arten Chrysosplenium aus dem Von W. J. Hoo- der valdivischen Anden 70007 über dem Meere von Beiträge zu einer Flora von Süd- Afrika. S. 459, gart während seiner von 1838 bis 1840 statt ge- fundenen Reisen vom Cap bis Port Natal gesammelt, nach natürlichen Familien mit ihren Fundorten und Heliophila (Lanceolaria) sarcophylia, H. (Carpo- lanata E. Mey.; Muraltia Candolleana, M. Kraus- | szanı, heterophylia E. Mey. Bemerkungen über die physikalische Beschaf- | fenheit, Klima und Vegetation von Hong - Kong, Beschreibung von Pilzen, gesammelt von R.| China, vonBichard, Brinsley Hinds, Wund- arzt; nebst einer Aufzählung der daselbst gesam- jmelten Pflanzen bestimmt und beschrieben, von G. Bentham, Esq. 8. 476. Die Insel Hong-Kong liest am Eingange des Cantonflusses und gewährt, wie alle übrigen dort liegenden Inseln, eine wilde, traurige, frostige und scheinbar ausserordentlich Zerklüftete Bergmassen von Granit und Basaltischem Trap mit zahlreichen tiefen | Thälern, in denen Bäche fliessen, bieten zunächst nur ihre meist von Vegetation enthlössten felsigen i Seiten und Abhänge dar, und nur erst in den tiefen Gegenden findet sich Kultur, doch ist die Westseite Zum Theil auf künstlich bewässerten Zwiebeln u. s. w. gezogen, aber Fruchtbäume sieht man selten. Juni, Juli, August sind die heissesten Monate, ihre mittlere Temperatur ist 89%, 94° und 90° (25—27,6° R.), December, Januar, Februar sind die käl- testen, Mitteltemperatur 570,5; 51° u. 51°,5 (8—12°R.) und Januar am wenigsten Regen haben; die Südwinde dagegen sind regenbringend, und der Mai nebst den Die jähr- liche Begenmenge beträgt 70,6 Zoll, ja selbst bis 90. Doch ist im Ganzen viel Veränderlichkeit und Ver- schiedenheit in diesen Verhältnissen während der verschiedenen Jahre. Weder die Cocos, noch viele i Farrn, noch die tropischen Endogenen finden sich hier, idaran mag die theilweise grosse Trockenheit und Sphae- | der auf 65° steigende Temperaturwechsel schuld 273 — 367 — sein. Formen von Pinus, Rubus, Rhododendron, Viola erinnern an die nördlichen Gegenden und so zeigt sich hier ein Gemisch verschiedener Klimate, von allen unter gleicher Parallele liegenden. allgemeine Ansehen deutet ein trockenes Klima an, das Fehlen des üppigen Pflanzenwuchses, die im-| mergrüne Belaubung und die Spärlichkeit der Cry- ptogamen. Neue Pflanzen, cata, Melastoma calycina, flora, Hedyotis (Macrandria) recurva , (Strobocalyx) solanifolia , gesta, Diplopappus laxus, buccharoides, Amphi- ramosissimus, Enkianthus 1-florus, Choripeta- Tum obovatum, macrophyllum, Ficus variolosa Liudl. in Hort- Gard., Broughtonia chinensis Lind]. mss. Bemerkungen über die Mimoseae. Von Bent- ham. Fortsetzung S. 493., s. oben. | Beiträge zur Flora von Brasilien, von Geor- ge Gardner etc. 8.528. Fortsetzung. Neue Ar- ten sind hier: Connarus Fluminensis, Casearia affınis, Tetratome elliptica, Paullinia Messerschmidia subulata, Leptostachys rupestris, Miconia fasciculata, Coffea eriantha, Dioscorea leptostachya, Myrcia insularis, Tropaeolum or- thoceras, Oxypetalum pilosum, Monstera cuspi- data, Boehmeria arborescens, Witheringia hir- suta, Besleria geminiflora, cuneata, KEchites crassinoda, Utricularia longifolia, Asplenium woodwardioideum, Polystichum pallidum. Botanische Excursionen in Süd- Afrika von ©. J. F. Banbury, Esq. S. 540. Die hier be- schriebenen Ausflüge sind meist in Gesellschaft mit Mr. Harvey, Colonial-Schatzmeister, nach dem Tafelberg und anderen Gegenden um die Capstadt und dann nach den Paarl-Bergen im District Stel- lenbosch unternommen. Es wird darin auch über die Pflanzen der Höhen und Ebenen, über die Kul- turpflanzen, so wie über den Gebrauch vieler ande- ren Pflanzen gesprochen. Ueber eine neue Art Thuja und über Podo- carpus Totara von Neu- Seeland, W. J. H(oo- ker). 8. 570. T. XVII, XIX. Thuja Doniana Hook. (Dacrydium? plumosum Don.) ein bis 70 F. hoher und 31/, F. dicker Baum Neu- Seelands, so wie Podocarpus Totara Don. ebendaselbst wach- | send und 80— 90 F. hoch und 2—6 FE. dick wer- dend, sind hier beschrieben und abgebildet. (Fortsetzung folgt.) Iscienze di Torino. Ira or ‘ und dadurch unterscheidet sich die Flora China’s! Torino 1842. Das| Akademie der Wissensehaften zu Turin, welcher iden enthält, befinden sich drei botanische Arbeiten, wel- welche hier gefunden | Che im verflossenen Jahre der Akademie vorgelegt wurden, sind: Viola (Nominium) tenuis, Evony-! mus nitidus, Millettia nitida, Ammannia subspi-\ j 3 Allomorphia pauci-| Algenflora einiger Theile des Mittelländischen Mee- Eh der dritte und kürzeste Aufsatz dagegen die V. (Lepidapioa) con-| ® idie beiden Abhandlungen sprechen, welche sich über rhapis leiocarpa, Gnaphalium confertum, Senecio| ie Algen des Mittelländischen Meeres verbreiten. Hindsii, Barckhausia tenella, Brachyrhamphus?\ Cansjera lanceolata, Glochidion | falcata, | |pra un’ alga del mare Adriatico. — 3685 — Memorie della reale academia delle Serie seconda, tomo IV. In diesem Bande der Verhandlungen der königl. physikalisch - mathematischen Theil derselben worden sind und hier in kurzen Auszügen mitge- theilt werden sollen. Zwei derselben betreffen die Gastonia palmata Roxb. Wir wollen zuerst über Joannis Zanardinii Synopsis Algarum in mari Adriatico hucusque collectarum, cui acce- dunt Monographia Siphonearum, nec non genera- les de Algarum vita et structura disquisitiones. Cum tabulis auctoris manu ad wivum depictis. (p- 105 — 256.) Herr Zanardini, Dr. med. zu Venedig, als Algenforscher rühmlichst bekannt, hat in dieser Synopsis das Ergebniss jahrelanger Forschungen im Gebiete der Algenkunde niedergelegt und sehr interessante Beiträge zur Physiologie dieser niederen Gewächse geliefert. Schon früher hat derselbe die von ihm im Adriatischen Meere entdeckten neuen Arten in zwei Schriften beschrieben, (Memoria Sso- Venezia. 1834, und Bibliotheca italiana. Tom. 96. 1839), auf welche hier vielfach verwiesen wird. — Das ganze Werk zerfällt in drei Theile, von denen der erste allge- meine Untersuchungen über das Leben und den Bau der Algen, der zweite eine physiologische Mono- graphie der Siphoneen nebst Charakterisirung der dahin gehörigen Gattungen, der dritte endlich die systematische Aufzählung und Beschreibung der Al- gen des Adriatischen Meeres enthält. — Die im ersten Theile (p. 109 —125) enthaltenen allgemeinen Untersuchungen beginnen mit einigen geschichtlichen Notizen über die Behandlung der Phykologie. Der Verf. erwähnt, wie man zuerst Pflanzenthiere und Algen unter einander geworfeu habe, indem man alle der willkührlichen Bewegung scheinbar entbehrenden Meeresprodukte für Pflanzen hielt; — wie Vaucher und Lamouroux zuerst |die Algen gründlicher erforscht, und zwar ersterer sich besondere Verdienste um die Physiologie, letz- terer um die Systematik erworben habe. Er zeigt sodann, wie fehlerhaft die Systematik dadurch ge- |worden sei, dass man später die Erfahrungen über den anatomischen Bau und die Organe der Phanero- gamen auf die Algen übertrug, und eben dieselben —u00 Blätter, Knospen, Organe, als Aeste, man sogar, nannten Früchte der Algen beschrieben. hatte, ganz dieselbe Befruchtung bei diesen Gewächsen, wie bei! In neuester Zeit} wiederum ein vollständiger netzförmiger Sack in hat bekanntlich Raspail in seinem Nouveau syste-| Bruxelles 1837, eine: über die Befruchtung der! (theoria spiro - vesicularis) aufgestellt,iRaspail erblickt, seiner Befruchtungstheorie treu welche hier (p. 112 seqgq.) einer strengen Kritik un-|bleibend, in jeder getrennten Röhre eine mit klei- Schon Vaucher erkannte, dassjnen Röhrchen schwangere Frucht. die Befruchtung der Conjugaten sehr bedeutend von nen Röhrchen sollen sich nach ihm je zwei mit ih- der der höheren Pflanzen abweiche, indem man hier! das befruchtende Individuum von dem befruchteten|nähern und sich berühren, durch welche Berührung durchaus nicht unterscheiden könnte, da jeder ein | Individuum darstellende Primitivfaden einen völlig! Berührungspunkte ein Knöspchen entstehe, welches | sich den höheren Pilanzen annahm. me de Physiologie vegetale. eigenthümliche Theorie Conjugaten terworfen wird. homogenen Seitenfaden unter rechten Winkel ab- schicke, welcher sich mit dem des andern Faden! Raspail sah die grüne in den einzel-| der Confervenfäden eingeschlossene | welche sich in! und! nimmt nun an, dass diese Spiren geschlechtlich ver-:! Durch Vereinigung derselben soll} Schneidepunkte ein Knöspchen entstehen, | welches sich allmählig vergrössert, und Veranlas-| Zanardini be-| und fügt! über die Entstehung vereinige. nen Gliedern Materie in Spirallinien geordnet, entgegengesetzter Richtung durchkreuzten, schieden seien. in dem sung zu jenem Seitenaste giebt. weist die Unhaltbarkeit dieser Theorie einige eigene Beobachtungen der Conjugaten hinzu. Nach bei ihm nähern sich der Gattung Mougeotia (p. 115) die Fäden allmählig;! einander, krümmen sich, und hängen an der Spitze des entstandenen stumpfen Winkels zusammen, oh- ne dass die im Innern enthaltene grüne Materie aus einem Faden in den andern übergeht. Dieser Ueber- | gang, welcher bei den eigentlichen Conjugaten be- obachtet wird, entsteht durch gegenseitige Attraktion der aufgetriebenen lateralen Erweiterungen der Pri- mitivfäden, welche sich allmählig zu kurzen Seiten- ästen ausdehnen, und so endlich an einander stos- sen. Das Zusammenstossen und die nach den Enden der Aeste hinstrebende Cirkulation der inneren Ma-| terie verursacht eine Verdünnung der Membran und endliches Zerreissen derselben, worauf die Körnchen | der grünen Materie aus beiden Röhren in einander überfliessen. So ist nach Zanardini die früher angenommene Befruchtung weiter nichts, als eine einfache Anastomose, oder eine Vergesellschaftung | wie sie bei den Gattungen} iche auf der niedrigsten Stufe dieser Vegetation ı CProtococcoideae) auch ein ganzes Individuum dar- | stellt. faltige Veränderungen, mehrerer Individuen, Flabellaria, Codium, Halimeda u. a. stets vor- kommt. Um seine Ansicht noch deutlicher zu ma- chen, fügt der Verf. hierauf einige Untersuchungen über die Entwickelung von Hydrodictyon hinzu. ! (p. 116.) Jede Masche dieser merkwürdigen Alge | Blüthen, Früchte, auch bei den Algen finden wollte; ja, dass nachdem Reaumur zuerst die soge- 'ren, als die Masche Seiten hat. 0 besteht bekanntlich aus eben so viel einzelnen Röh- Wenn nun die Maschen ihre vollkommene Ausbildung erhalten ha- ben, zerreissen sie so, dass jede Röhre frei wird, worauf diese so lange fortdauert, bis sich in ihr den kleinsten Dimensionen gebildet hat, welcher sich nach Zerreissung der Muttermembran mehr und mehr ausdehnt und zu einem neuen Schlauche wird. Von diesen klei- ren entgegengesetzt elektrischen Enden einander dann eins der Röhrchen befruchtet werde, und im endlich in ein neues Röhrchen verwandelte. Prof. Meneghini, der berühmteste italienische Algenforscher der Neuzeit, behauptet, dass die grüne Materie in jedem Röhrchen anfänglich konti- nuirlich sei, später aber sich in ringförmige Sporen trenne, welche sich an der inneren Wand der Röhre in winkligen Figuren gruppirten, bis sie einen blin- den Sack darstellen, welcher sich nach Zerreissung der Muttermembran vergrössert. Nach einer kur- zen Kritik dieser verschiedenen Hypothesen erklärt der Verf., gestüzt auf den schon in der Einleitung von ihm ausgesprochenen Grundsatz, dass man nämlich mikroskopisch kleine Wesen nach eben den- selben Grundsätzen, wie grössere in die Augen fal- lende Körper beurtheilen müsse, die Entstehung die- ser Schläuche auf folgende Art (p- 118). Nachdem die kleinsten Kügelchen, aus welchen die grüne Materie besteht, innerhalb der mütterlichen Röhre sich zu entwickeln angefangen haben, vereinigen sie sich so zu einem Ganzen, dass sie selbst dicht an der innern Wand der Mutterzelle durch all- mählige und gleichmässige Ausdehnung ein nirgends unterbrochenes Netz zu bilden anfangen, welches Jedoch, wiewohl es häufig aus regelmässigen Ma- schen zusammengesetzt ist, viele Anomalieen dar- bietet, weil die primitive Anordnung der reprodueir- ten Kügelchen nicht immer identisch und systema- tisch ist. Um hierauf die Befruchtungstheorie vol- lends zu widerlegen, vergleicht der Verf. im Fol- genden die Früchte der Phanerogamen mit den Or- tganen der Algen, welche man als Früchte angese- hen hat, und geht hierauf zur Entstehung aller Al- gen aus einer einfachen, kugeligen Zelle über, wel- Diese Zelle erleidet aber oft sehr mannig- indem ihr grüner Inhalt,- welcher zur Assimilation der durch intus susceptie sn aufgenommenen Stoffe höchst geschickt ist, sich sehr } darauf, dass die Urzelle durch einfache Dehnung verschieden ausdehnt, gruppirt, und dadurch die ;zu einem langen einfachen, oder mehr oder weniger Configuration der Zelle selbst vielfach abändert. | verästelten Faden wird. Eben diese Verästelung ist Ja, oft zerreisst wohl die Membran derselben, und! aus dem ausgetretenen grünen Inhalt entstehen neue Ueberall nämlich, wo ein Ast entsteht, schnürt sich Zellen, welche sich an die ursprüngliche ansetzen, | der Ursprung desselben ein, und diese Einschnürung | verengert sich allmählig so sehr, dass, obwohl der Nach dieser Darstellung der Entstehung der Algen,|Ast au dem Hauptfaden hängen bleibt, doch keine welche eine jede Befruchtung entbehrlich macht, |innere Communikation mehr zwischen dem Ast und zeigt der Verf., wie viele sogenannte Algenfrüchte | die sich in der Natur wodurch unzählige Formen hervorgebracht werden. beschrieben worden seien, gar nicht fänden, und wird dadurch auf den Satz seien“ (p. 122.). Vielmehr solle man seine Auf- die verschiedenen Veränderungen, welche in beiden durch den Vegetationsprocess hervorgebracht wür- den. Jene Ernährungsorgane schwimmen nämlich bei den Siphoneen frei im Safte der Mutterzelle um- her, Mutterzelle gesonderten Hülle eingeschlossen werden. oft viele Individuen zusammen zu einer Frons von gleich die Phasen der Vegetation absolviren. bildet ist. Hierher gehören alle Gastrocarpeae, Sporochnoidege. — p. 126 — 134 die Physiologie dieser Algen, gen Gattungen des adriatischen Meeres. artigen, grünen Körperchen frei im Safte der Mut- terzellen umherschwimmen, vel fila, si mavis, tubuloso- filamentosa, tam constituentia. losa, nuda, libere natantia. ı vou der feineren Verästelung der Aeste. | grüne Substanz verwaltet sowohl die Funktionen geführt: „dass überhaupt die Früchte der Algen| wohl im Systeme, nicht aber in der Natur zu finden | von p-| deren Gattungen gerechnet worden sind. 135 —137 aber die Definitionen der hierher gehöri-| sten dieser neuen Arten, sowie einige seltenere des Die Sipho-|| Adriat. Meeres sind auf 8 Tafeln in guten kolorirten ueen sind dadurch von allen übrigen Algen unter-| Abbildungen schieden, dass, wie schon bemerkt, jene sporen-| Adriatischen i vertheilt: Der Verf. giebt p. 135| folgende Definition von dieser Abtheilung: „Individua,! solitaria ! vel aggregato-implicata et hinc frondem composi--| Organa intima sporacea, granu-| Cellula matricalis con-!| tinua externe prolifera seu ramoso- constricta.‘*| Alle Lebeusthätigkeit dieser Algen beschränkt sich! aber nach Zanardini sehr charakteristisch. den Hauptfaden stattfindet. Ebendasselbe gilt auch Die innere der Ernährung, als die der Reproduktion. Von p. 130 — 135 folgen nun die genauen Darstellungen des ı Vegetationsprocesses bei den einzelnen Gattungen. merksamkeit auf die Ernährungsorgane, d. h. jene) Die ganze Abtheilung der Siphoneen zerfällt in zwei grünen Kügelchen im Innern, und auf die sie um-| Unterabtheilungen, zwischen denen jedoch Ueber- gebende mütterliche Membran richten, so wie auf | gänge stattfinden, je nachdem nämlich die Individuen | einzeln, oder mehrere zusammen in eine Frons ver- |flochten sind. itungen der Siphoneen kommen im Adriatischen Mee- ire nur 8 vor, nämlich Vaucheria DC., Bryopsis während sie bei den Conferveen und Cera-jLmx., mieen von einer sehr dünnen, von der Membran der | dyomene Lmx., Codium Stakh., Halimeda Lmx., i Flabellaria Lmx. Jene Hülle theilt sich bald auf der höchsten Stufe! 5 Gattungen in die erste, die letzten 3 in die zweite der Ausdehnung in zwei Stücke (Conferveae), bald} geht diese Theilung der nachfolgenden Ausdehnung | telt beide Abtheilungen. vorher (Geramieae.) Ausser diesen wichtigen Merk- | malen, welche diese Organe dem Systematiker anj die Hand geben, ist noch wohl zu bemerken, dass! Von den bisher aufgestellten 14 Gat- Dasyclados Ag., Valonia Ginn., Ana-: Von diesen gehören die ersten Unterabtheilung. Die Gattung Anadyomene vermit- Als appendix incerta wird die von vielen Naturforschern in das Reich der Zoophyten gestellte Gattung Olivia Bertol. hin- zugefügt. Die Gattungen Dasyclados, Anadyomene, | Halimeda, Flabellaria und Olivia sind durch Ab- bestimmter Form verflochten sind, indem alle zu-| bildungen erläutert. Alsi Beispiel dient Halymenia furcellata $. cartilaginea| Ag. (p. 121), welche auf der zweiten Tafel abge-| tische Meer 245 Arten Algen enthält, welche in 79 | Gattungen vertheilt sind. Batrachospermeae, Chordariae, Liagoreae und! Der dritte Theil endlich von p. 138— 246 ent- hält die Synopsis selbst, nach welcher das Adria- Unter ihnen befinden sich 20 neue Arten, welche grösstentheils in jenen oben ı genannten Schriften schon von Zanardini beschrie- Der zweite Theil (von p. 126—137) enthält! eine Monographie ‘der Siphoneen, und zwar von| ben und theilweise auch schon von anderen Aucto- ren, namentlich Agardh und Naccari zu an- Die mei- dargestellt. Die ganzen Algen des Meeres sind in folgende 23 Familien 1. Nostochineae (1 gen.) Rivularieae (1 gen.) Chaetophoreae (1 gen.) Lyngbyeae (3 gen.) Oscillarieae (2 gen.) Conferveae (1 gen.) Ceramieae (15 gen.) Batrachospermeae (1 gen.) « 4 7. Conferva urbica. — 819 — 9. Liagoreae (1 gen.) 10. Sporochnoideae (1 gen.) 11. Chordarieae (1 gen.) 12. Gastrocarpeae (4 gen.) 13. Florideae (15 gen.) 14. Ulvaceae (5 gen.) 15. Siphoneae (8 gen.) 16. Acetabularieae (1 gen.) 47. Caulerpeae (1 gen.) 18. Dictyoteae (6 gen.) 19. Laminarieae (1 gen.) i 20. Sgquamarieae (3 gen.) Nova tribus | ab auctore proposita! — | 21. Lithophylleae (3 gen.) 22. Lichineae (1 gen.) 23. Fucoideae (3 gen.) Die neuen Arten sind folgende: Rivularia fucicola. Fronde subhemisphaerica, | parvula, compacta, saturate viridi, filis simpli- ; cibus acuminatis. Tab. VI, f, 2. Ad fucum vesiculosum, var. Sherardi, Ter- | gesti circa Servola. Rivularia Contarenit. longe attenuatis. Tab. VI, f. 1. Ad saxa arcte affiıxa. Calothri& stellulata. in caespitem stellulatam fasciculatis. f£. 3. C. confervicola? Ag. Syst. Alg. Ad Polysiphoniam opacam in fossa circum - | obeunte locum dictum Forte del Lido Ve-) netiis, Calothrix variegata. riegatis. Tab. VI, f. 4. Ad Confervam Linnm in fossis marinis Ve-| netiis loco dicto Forte di S. Erasmo. Lyngbya olivacea. scentem dense implicatis. Tab. VI, f. 5. Ad saxa Tergesti in ipso limite maris, OÖscillaria Meneghiniana. Filis tenuissimis spi- raliter densissime tortis, extremitatibus acutius- culis, raro in funiculum binatis, lineolis incon- spicuis, in strata compacta laevia implexis. Tab. III, f. 3. Aestivo tempore copiose reperitur Venetiis in canali dicto del Palazzo regio. NB. Unterscheidet sich von der O. laby- rinthiformis durch den Durchmesser der Fä- den und die Form der Lager, steht der Spi- rulina tenuissima et Linkii Kütz. und Sp. oscillarioöides Turpin nahe. — Filis simplicibus, infra se- taceis, rigidiusculis, caespitosis , contorto -fasci- . Callithamnion dubium. 9. Callithamnion subverticillatum. 110. Callith. nodulosum. Fronde planiuscula laevi | orbiculata minutissima, aeruginosa, filis flexuosis | Filis brevissimis flexuosis | Tab. VI, 11. Callith. minutissimum. Filis elongatis rigidis, | crassiusculis, laxe aggregatis, exsiccatione va-|12. Ceramium inconspicuum, 14. Corallina virgata. 15. Corallina verrucosa. — 3A — culatis, articulis obsoletis diametro subaequali- bus. Tab. IV, f. 2. Auctumno in canalibus urbis Venetiarum ad muros demersos. Filis parce ramosis, laxe vestitis ramulis tetrastiche dispositis, ver- sus apicem ramorum conglomeratis, articulis primariis diametro 4 — 5-plo longioribus, cap- sulis minutissimis subsessilibus oblongis vel pyri- formibus. Super Polysiphoniam elongatam inter reje- etanea ad littus Clodiense semel legit aucteor. Ist nicht abgebildet. Filis brevissi- mis rigidis parce vageque ramosis, subnodulosis, nodis e ramulis subternis verticillatis distantibus multifidis efformatis. Tab. VII, £. 2. Ad Algas majores ex Istria recens expi- scatas semel legit auctor. Filis moniliformibus vage ramosis, ramulis oppositis quadri -tri - dichoto- mis, creberrimis, minutissimis, superne filum primarium totum tegentibus. Tab. VII, f. 3. Griffitsia nodulosa? — Ag. Griff. attenua- ta? Ag. Griff. assottigliata® — Naccar. Ad saxa demersa cum aliis Callithamniis promiscue crescit prope portum Clodiae. — Filis inconspicuis den- sissime aggregatis, parum vageque ramosis, ra- mis sparsis, ramulis distantibus, brevissimis apice capsuliferis, articulis diametro parum lon- gioribus. Tab. II, f. 3, Ad Cystosiras e mari rejectas Tergesti. Filis simplicibus te- nuissimis apice rectis, articulis nudis roseis, ge- niculis cellulosis saturate purpureis. Tab. VIIL£.1. Inter Polysiphonias ad Algas majores. Filis tenuissimis elongatis | 13. Rytiphloea pumila. Fronde subcartilaginea molli in stratum medio ferrugineum margine subnigre- | compressa estriata, creberrime pinnulata, pinnu- lis rectis apice furcatis. Tab. II, f. 4. Super Madreporas nec non ad Algas ma- jores Istriae raro occurrit. Fronde gracili virgata, ra- mis oppositis multifidis, ramulis capillaribus con- fertis, propaginibus primariis compressiusculis ramorum cylindraceo-elongatis. Ist nicht ab- gebildet. Ad Algas majores, quandoque ad Digeneam, quam ex integro obvestit. Fronde cerassiuscnla pa- rum ramosa divaricato-dichotoma fastigiata, propa- sinibus cylindraceis elongatis verrucosis. Tab. VI, f£. 6. Ad Algas majores e mari rejectas Tergesti. Jania verrucosa? — Lam. — 375 — 16. Wormskioldia crispa. Caule alato basi nudo, irregulariter ramoso undulato crispato, foliis li- nearibus costatis aveniis e costa subproliferis, processibus costalibus minutissimis plerumque oppositis. Tab. II, f. 2. Super Cystosiras in Istria, Tergesti circa Grignano copiosius, 17. Porphyra coriacea. Fronde rosea, solida coria- cea, cavernoso-inflata, mesenteriformi, supra ranulifera,. sranulis parum eminentibus undique ‚_5 \ sparsis. Ist nicht abgebildet. aquae loco dicto S. Christoforo, 18. Percursaria rigens. Fronde ramosissima basi crassiuscula apice attenuata, timis acutis. Tab. VIII, £f. 3. Super Fucum vesiculosum parasitans portu Polae. 19. Bangia Alsidi:. vel ramosa, ramis alternato-secundis, cellulis uniseriatis diametro subaequalibus, rubro- colo- ratis. Tab. VI, £. 7. Ad Alsidium corallinum parasitans Tergesti in ipso limite maris. 20. Asperococcus tenuis. Fronde pusilla tenuissi- distantibus. Tab. V,f. 1. seltene Arten abgebildet: Alsidium corallinum Ag. Tab. VII, £. 1. Liagora viscida Ag. Tab. VII, f. 2. Halymenia furcellata Ag. Tab. U, £f. 1. Dasyclados clavaeformis Ag. Anadyomene stellata Ag. Tab. III, f. 2. Halimeda Sertolara Zanard., Fucus Sertolara Bertol., Corallina Opunzia et! - Tuna Mert. Tab, IV, £. 1. Flabellaria Zanichellii Zanard. — (Codium flagelliforme Ag. Tab. V.f.1. Olivia Androsace Bertol. Tab. V,f. 3. Zanardinia Prototypus Nard. Tab. VII, f. 5.}lerdings nicht gerade klassisch Zu nennenden Latein Hildenbrandia Nardi. Aanard.—=H. Proty-\ pus Nard. Tab. I, f 1. Lithophylium incerustans Philip. Tah.1, f.3.| Die Zonaria Squamaria Ag. wird als neue} Gattung unter dem Namen Squamaria aufgestellt. Der Verf. giebt folgende Definition: „Frons plana, coriacea, per radiculas horizontaliter affıxa. stantia frondis e cellulis verticaliter stipatis et in lineis parallelis dispositis constituta. Fructus: tu- in| Fronde inconspicua simpliei| idie Gattung Ilea gestellt. ma, breviter clavata, granulis adpressis sparsis | Ipressina im Hafen von Pola entdeckt. Ad Algas majores in Istria expiscatas raro.| Ausserdem sind folgende im Adriatischen Meere! Tab. III, £. 1.| zum Rang einer eigenen Art: C. selaginoides Za- nard. erhoben, C. ericoides Ag. dagegen (©. cor- ierwählt worden. Be bereula sparsa, abnormia e sporangiis elougato- | incrassatis (serius multipartitis) filis sterilibus com- mixtis et radiatim dispositis tota composita.“ — Squamaria vulgaris Zanard. einzige Art, ahge- bildet Tab. VIII, £. 4, Diese Alge soll von dem anatom. Bau der übri- igen Diktyoteen himmelweit verschieden sein, wes- halb diese Gattung mit den Gattungen Zanardinia und Hildenbrandia eine besondere neue Tribus, Squamarieae, ausmacht. Ausserdem ist noch Fol- Igendes zu bemerken. Venetiis ad muros sepulchreti in ipso limite} Oscillatoria chthonoplastes As, stellt der Verf. in die Gattung Microcoleus Dezm. = Microcoleus ichthonoplastes Zanard. ramis ramulisque| vage exeuntibus flexuoso- elongatis, rigidis, ul-} Hutchinsia variegata, Ruchingeri, sanyuinea, arachnoidea , breviarticulata, lubrica , subulifera, pennata, secunda, Biasolettiana, rigens Ag. und Utchinsia pilosa Nacc. werden sämmtlich der Gat- tung Polysiphonia einverleibt. Dasya elegans Ag. nennt der Verf. D. Bailluviana. (Ceramium te- nuissimum Bonnem. gehört nach Zanardini in die Gattung Callithamnion, Chondria ovalis, par- vula, furcata Ag. dagegen in die Gattung Lo- mentaria, Sphaerococcus secundus Ag. wird in die Gattung Gracilaria, Solenia Bertolonü Ag. in Von Bryopsis Balbisia- na Lam. hat Zanardini eine neue Varietät cu- Encoelium sinuosum Ag. gehört zu der Gattung Asperococcus. Fucus salicifolius Bertol. = Sargassum vulgare. | Var. parvifolium Ag. wird unter dem Namen Sar- Igassum vulgare PB. salicifolium Zanard. auf- geführt. — Cystoseira ericoides ß. selaginoides Ag. wird niculata genannt. Von Fucus vesiculosus L. kommt im Adriatischen Meere bloss die Var. Sherardi Ag. | vor. — Von p. 247 — 250 folgen die Erklärungen der i Tafeln, und dann von p.251— 255 ein Index tribuum generum et specierum. Das Ganze ist in einem al- geschrieben! W. Personal - Notiz. Herr @. Forbes ist an des verstorbenen Don Stelle zum Professor der Botanik am Kings College izu London ernannt, und zugleich als Curator der Sub- | Geological - Society, als Nachfolger Lonsdale’s (Froriep, Neue Notizen, Febr. 1843.) Redaction: Hugo Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. 1. Jahrgang. Den 2. Iuni 1843. 22, Stück. — 811 — Dendropogon (Baumbart), — 818 — Charact. gen. Caulis longissimus, filiformis, sola basi substrato adfixus, dehinc pendulus, conti- nuus, tota longitudine et toto ambitu ramos sistens eine Gattung der Laubmoose, aufgestellt von |abbreviatos, verticaliter insertos, nune florihus ter- W. P. Schimper, Hierzu Taf. I. Von der bis jetzt einzigen Art dieser neuen Moos- gattung besass ich schon seit Jahren zahlreiche Exem- plare, welche als Packmaterial mit lebenden Fett- pflanzen aus Mexiko nach Europa gekommen waren. Ich verschob es immer, dieselbe zur Sprache zu bringen, da ich mir nicht denken konnte, dass ein dem Anscheine nach so gemeines Moos, das ich in Vieler Besitz wusste, nicht von irgend einem der zahlreichen, nach neuen Arten und Gattungen ja- genden Botanikern bekannt gemacht wäre oder doch bald würde. Bis jetzt scheint dies nicht der Fall zu sein. Ich benutze daher die freundliche Aner- bietung des Hrn. Prof. v. Schlechtendal — die etwa neuen Arten der mir von demselben gütigst mitgetheilten, von K. Ehrenberg in Mexiko ge- sammelten Moose in der neu gegründeten botan. Zeitung zu beschreiben und abzubilden — um end- lich meinen Dendropogon der Vergessenheit zu ent- ziehen. Ich mache von diesem Anerbieten um so lieber Gebrauch, als vorliegende Pflanze eine der eigenthümlichsten Gattungen unter den Laubmoosen bildet, deren wahre Stellung im Systeme, bei der unvollkommenen Kenntniss der ausländischen Moos- Flora, bis jetzt noch nicht mit Gewissheit ermittelt werden konnte. Folgende Charakteristik mag einst- weilen unserer neuen Pflanze das Gattungsrecht sichern: Char. nat. Planta habitus proprii, hinc ad Leskeas sic dictas filifformes, illinc ad Daltonias spe- ctans, caule insignis biaxili, longissimo; filiformi, ex arborum ramis barbae instar longe dependente, fructibus ramos laterales abbreviatos terminantibus, perichaetio proprio immersis. minatos nunc steriles et subulatos. Folia conferta, pentasticha, ramea caulinis antidroma, decurrentia, ramorum ipfima squamuli- formia et imbricata, caetera e basi biplicata, angu- ste lanceolata suhulata, costa tereti perangusta us- que in subulam producta instructa, margine plano integerrima, areolatione apice et in toto medio limbo homogena , Sc. ex areolis rhomboideo - hexagonis, in baseos marginibus diversa et areolas exhibente minores rotundato -hexagonas, humiditate erecto - pa- tentia, rigida, siccitate imbricata subula patente. Elorescentia monoica utriusque sexus ramis lateralibus terminalis. Flos masculus minutulus, semmiformis, foliis involucralibus ovato - lanceolatis, obsolete costatis, antheridiis haud numerosis majo- 'ribus, ceylindrico - oblongis, brevi-paraphysatis. Flos femineus masculo major, foliaque sistens involucra- lia diversiformia, late ovali-oblonga, subito in subulam flexuosam angustata, concava, costa obso- letissima vel omnino nulla instructa, caulinis tenuio- ra et diverso modo areolata; archegonia 8—10, stylum longiusculum ferentia, paraphysibus nume- rosis associata. Capsula in pedicello brevissimo vaginulae semiperfectae globoso -conicae infixo, immersa, ova- lis, regularis, leptoderma; operculo instructa coni- co, recto; calyptra conico - mitraeformi, basi lacera unaque latere versus apicem usque fissa, laevissima, paulum infra operculum producta; annulo simplici, operculo adhaerente; peristomio duplici dentes si- stente lanceolatos, multoties transverse articulatos, intus costulatos, lines divisurali exaratos, cilia dentibus breviora et cum his alternantia, irregula- ria, plana, linearia et articulationibus constricta. Spore minutulae, intense ferrugineae. Habitatio arborea. Verästelung und Fruchtbildung theilt unser Baum- bart mit den Neckeraceen und zwar mit den grösseren 28 \ — 819 — Daltonien, Blüthe und Fruchtstand sind aber we- sentlich verschieden. Bei den Daltonien bilden die Blüthen beiderlei Geschlechts kleine in den Blatt- achseln vollkommen sitzende Knospen, welche sich gewöhnlich in grosser Anzahl zwischen den Seiten- ästen, und zwar vorzugsweise einseitig vom Sten- gel entwickeln, bei Dendropogon hingegen befinden sich diese Organe am Ende von 6—10 Linien lan- gen Seitenästen, welche in ihrer Grösse, Beblätte- rung und Stellung ganz den sterilen Aesten glei- chen, mit Ausnahme ihrer, durch die Blüthe des einen oder des anderen Geschlechtes verdickten Spitze. Diese Fruchtäste, welche indessen nichts anderes sind als verlängerte Perichätialäste, wie solche — in geringerem Maasstabe jedoch — auch| bei den Fontinaleen vorkommen, sind keiner Ver- ästelung fähig, wie die sterilen Aeste, sondern schliessen (wenigstens im Allgemeinen) ihre Lebens- thätigkeit mit der Blüthe- oder Fruchtentwickelung, was bei den eigenthümlichen Astendfrüchtern ‘(Klado- karpen) nicht der Fall ist, weswegen unser Moos (namentlich mit dem ihm etwas ähnlichen Hydro- pogon) oder den Ripariaceen verglichen werden hen ist, wie auch aus der Beschreibung der Frucht diese neue Gattung zu Bridel’s Cleistostoma CHooker’s Pterogonium ambiguum) steht, wage zu entscheiden. leicht mehrere Schuh!), an den schwach gekniet, daher geschlängelt, ziemlich dicht mit Blättern besetzt, die jedoch, ihrer Brüchigkeit wegen, nur am oberen Theile des Stengels noch ganz angetroffen werden, ohne die geringste Spur von Wurzeln, was voraussetzen lässt, dass der} Stengel, gleich dem der Neckeraceen, nur mit der Basis dem Substrate angewachsen ist. Die Aeste entspringen, einander ziemlich genä- hert, in beinahe gleichen Distanzen oder zu zweij sich genähert, und stehen rechtwinkelig nach allen Seiten vom Stengel ab, ohne jedoch Zeilen darzustellen; Zoll. bestimmte Nur die sterilen Aeste sind einer unbegrenz- fähig, wodurch sie sich zn eigenen Individuen ge- stalten können, was indessen nur bei einzelnen des- selben Stengels geschieht. Die Blätter stehen nach der ?/, Stellung, sind an den Aesten im Durchschnitt antidromisch, — zu- fällig habe ich einen homodromischen Ast abgebildet! (fig. 2.), — an der Basis dieser klein, eylänglich, hohl und schuppenförmig übereinander gelegt (fig. 3,), iderten Zellennetzes ist. |physen beigesellt sind (f. 9.) stellt eine vielblätterige, kann, sondern eher neben die Neckeraceen zu rei-| ICChryphaea Br.): ihre Länge beträgt !/,—?/,| — 380 — von da allmählig dem Lanzettlichen sich nähernd (f. 4.) und endlich schmal- lanzettlich in eine Pfriem- spitze auslaufend, von brüchiger Consistenz und braunrother Farbe, mit einer schwachen bis in die Spitze vortretenden Rippe versehen, sganzrandig, am Stengel abwärts laufend und auf jedem Flügel eine Falte zeigend, welche die Folge des verän- Dieses ist nämlich an der Spitze (7.a) und längs der Rippe bis an die Blatt- basis weitschichtig, seitlich an den herauslaufenden Blattflügeln hingegen dicht und aus rundlichen Zel- len gebildet (7.b). Trocken liegen die Blätter dem Stengel an, ihre Spitze auswärts biegend, feucht sind sie aufrecht geöffnet (5.) Die Blüthen sind einhäusig, beide Geschlechter auf den Seitenästen gipfelständig: die männliche Blüthe ist sehr klein und mit dem blossen Auge ikaum bemerkbar (f. 1. 5); sie besteht aus fünf in jeine schlanke Knospe vereinigten, jlichen, beinahe rippenlosen Hüllblättern (f. 8.) und 18—10 ziemlich grossen , länglich cylindrischen An- auch nicht mit den kladokarpischen Grimmiaceen | oval - lanzett- theridien, denen einzelne wenige, selır kurze Para- Die weibliche Blüthe etwas verdickte Knospe dar, welche zwischen den lang-lanzettlichen Gi- | pfelblättern des Astes (8 9.) eingesenkt ist und de- noch mehr hervorgehen wird. In welcher Beziehung) ren Involucralblätter breit-ablang und von sehr |dünner Consistenz sind und in eine weiche Pfriem- spitze auslaufen; die 8—10 Archegonien sind lang- ich, aus Unbekanntschaft mit dieser Pflanze, nicht| griffelig und mit einzelnen Paraphysen umgeben. |lm Laufe der Fruchtentwickelung gestaltet sich die Die Stengel sind fadenförmig, sehr lang, (viel- | Astinsertionen | weibliche Blüthenhülle zum Perichätium um, in welches die Frucht einge- senkt ist. Die Perichätialblätter sind grösser als die Blüthenblätter, beinahe häutig und von eigen- thümlichem Zellennetze (f. 11.2), mit schwach an- gedeuteter oder gar keiner Mittelrippe (10 11.), hohl und ohne Falten (11.x.) Die Frucht gleicht derjenigen von Daltonia das Scheidchen ruht auf dem verdickten Astende, ist ziemlich ausgebildet und stellt einen breiten bauchigen Kegel vor, es besitzt | weder eine Vaginular-Röhre, noch ist es mit Haa- ren bedeckt, sondern vollkommen glatt, und nur am Grunde mit Paraphysen (21.) und verkümmerten ı Fruchtanfängen umgeben (f. 12.) Die Kapsel raht ten Achsenverlängerung und seitlichen Sprossung | auf einem sehr kurzen Pedicell, ist eyförmig, weich- |häutig und glatt. Die Haube ist kegelig, klein, nach oben aus mehreren Zellenschichten gebildet und fest, ian der Basis häutig und mehrmals geschlitzt (13.) Der Deckel ist kegelig und gerade (14.) Der Ring besteht aus zwei Zellenreihen, ist schmal und bleibt dem Deckel anhängen, aus welchem er sich nur stückweise trennt (17.) Das Peristom ist doppelt: das äussere besteht aus 16 hlassgelben, lanzett- si —— 381 — lichen Zähnen, die aus zwei Zellenreihen gebildet| sind, welche eine geschlängelte Divisurallinie ver-j bindet (18.), die Querwände springen nach Innen; als schwache Querbalken vor (19); trocken stehen! die Zähne aufrecht und etwas nach aussen gebogen, | feucht liegen sie, zu einer niedergedrückten Kuppel); vereinigt, über der Kapselöffnung. Das innere Pe-| ristom ist um die Hälfte kürzer als das äussere, | und besteht aus 16 mit den Zähnen abwechselnd! stehenden flachen Wimpern, die aus einer Zel-! lenreihe gebildet sind und ein mehr oder weniger | (trennt werden... rosenkranzartiges Aussehen haben. Die Sporen sind kugelig, von schöner rostbrau- | |die Verwandtschaft anzeigt. — | Pollen ist ein mit der bestimmten Eychenzahl unter | den monopetalen Dicotylen gleichen Werth habender | Charakter. ner Farbe, und beinahe völlig glatt (20.) Species. Dendropogon rufescens W. P. Sch. !) In sylvis mexicanis editioribus, ubi ad arborum ramos Alectoriae instar barbas longissimas efficit.! Acl.Karwinski, C. Ehrenberg et a. lectum.| Literatur. The London Journal of Botany, — —| by Sir W. J. Hooker etc. (Fortsetzung und Schluss.) Abhandlung um den Gebrauch des Pollen bei natürlichen Classificationen zu bestimmen, James Aldridge, M. D., früher Lector der Na- turgeschichte, jetzt Lector der Chemie an der|der Beschaffenheit des Perianthii überwiegen bei den Park - Street Medico- chirurgischen Schule zu Du- blin, S. 575. T. XX. A. Der Verf. kommt in Fol- | ge seiner Betrachtungen zu folgenden Sätzen: 1) Das Pollen sei von eben so grosser, weun nicht von grösserer physiologischer Wichtigkeit, als der Em- bryo. — 2) Nach unseren Jetzigen Kenntnissen seien | Senommenen. ıwandtschaften oder Analogien bestehen zwischen das Aufspringen, die Gestalt, die Dichtigkeit oder Durchsichtigkeit der Exine und die einfache oder zusammengesetzte Structur des Pollen diejenigen Cha- FR n BERN. Rey | raktere dieses Organs, welche die »rösste taxo Inosae, Rhamneae, Lythrarieae, Myrtaceae, Cras- nomische Wichtigkeit haben. — 3) Wenn diese Charaktere durch Erfahrung in vielen Fällen von geringerem Werthe, als die vom Embryo hergeleite- ten, gefunden wurden, während es nach dem phy- siologischen Nutzen des Pollen scheint, dass Charak- tere von wenigstens gleicher Wichtigkeit von ihnen hergenommen werden könnten, so folge daraus, dass dies Organ bis jetzt aus zu wenigen Gesichtspunkten studirt worden ist. — 4) Je mehr jeder der vom Pol- len hergenommenen Charaktere Ansnahmen unter- worfen ist, desto eher müssen die vollkommnen Ty- | pen bei diesen wie bei anderen Organen, durch! als durch einen 5) Der taxo- eine Verbindung der Charaktere, einzigen allein gewonnen werden. — 1) In Sammlungen haben wir dies Moos als: Clido- stoma rufulum Mart. gesehen, Red, iGegenwart des Perianthii. von! — 382 — nomische Werth des Pollen ändert bei verschiede- nen Gruppen. — 6) Die Arten derselben Gattuug haben wesentlich gleiches Pollen. Ausnahmen die- ser Regel sind bei Viola. — 7) Die Gattungen derselben Familie haben gewöhnlich wesentlich glei- ches Pollen. Ausnahmen kommen bei den Ranun- culaceis, Fumariaceis und bei den monopetalen Dicotyledonen mit zahlreichen Ovulis vor. — 8) Die vom Pollen hergeleiteten Charaktere gehören zu denen, durch welche besondere Familien unter den monopetalen Dicotylen mit zahlreichen Eychen ge- Ausnahmen davon sind bei den Ericaceen und Epacrideen, wo die Natur des Pollen 9) Die Natur des Ausnahmen Asclepiadeae, Ehretiaceae und vielleicht Boragineae. — 10) Die Pollen - Cha- raktere sind bei den Apetalis und Achlamydeis mehr werth als die von der Anheftung (exsertion) oder Ausnahmen Salicineae und Proteaceae. — 11) Bei den epigynischen Mo- nocotylen entsprechen die Pollen- Charaktere der Regelmässigkeit des Perianthii. — 12) Bei den pe- rigynischen Monocotylen entsprechen sie der Anhef- tung. Ausuahme Alismaceae. 13) Das Pollen bietet Charaktere von höchster Wichtigkeit, welche die von der Anheftung, der Gegenwart des Eyweisses, polypetalen Dicotylen. Ausnahmen Ranunculaceae und vielleieht Mimoseae — 14) Die Pollen - Charak- tere sind überwiegend gegen die von der Zahl der Cotylen, oder die von der Lage des Embryo in Be- zug auf das Eyweiss bei Gräsern und Seggen her- — 15) Ueber’s Kreuz gehende Ver- sehr entfernten Familien in Bezug auf Pollen. So sind durch analogen Pollen die Rosaceae, Legumi- sulaceae, Sazifrageae, Hypericaceae, Aesculaceae und Tamaricacese mit Solaneis, Scrophularineis ıund Ehretiaceis unter den monopetalen Dicotylen verbunden, und mit Salicineis und Proteaceis unter den blumenblattlosen Dicotylen. Dagegen haben die Alismaceae ein Pollen wie es unter den Dicotylen vorwaltend vorkommt. Ueber die Sammelhaare der Campanula und die Art ihrer Befruchtung, von W. Wilson, Esq., S. 601. T. XX. B. Es sind fast dieselben Beobachtungen und Folgerungen aus denselben, wie sie Hr. Forstrath Hartig machte, aber an den Grif- |felhaaren von Campanula rotundifolia angestellt. Der Verf. glaubte eine Oeffnung oben an der Spitze der Haare zu sehen, durch welche die Pollenkörner ins Innere gelangen und sich dann in eine läng- 28 * — 385 — liche, zwischen den Haaren auf der Oberfläche des Griffels, schief nach innen und unten gerichtete Höhlung oder Zelle begeben, und dass auf diese Weise die Befruchtung vor sich gehe, welche ge- wiss nicht durch die Narben vermittelt werde. Die Abbildungen erläutern diese Beobachtungen. Unter den S. 605 beginnenden botan. Nach- richten befindet sich erstens ein Brief von Dr. Host- mann aus Paramaribo, durch welchen er eine Samm- lung von Pflanzen ankündigt, mit welcher seine sämmtlichen Sammlungen schon tausend Arten be- tragen. Er beschreibt seine Reise in einem Schiffe auf dem Commowina, dem Cottica, dem Marowina und Lana bis nach dem Residenzorte Anka bei den Buschnegern. Sodann folgen Briefe von Mr. Drum- mond vom Schwanenflusse, worin er über ver- schiedene Pflanzen spricht, die sich in den über- sandten 1000 Arten betragenden Sammlungen befin- den, namentlich auch über giftige Leguminosen, wel- che den Schafen, die davon fressen, tödtlich werden. Nächstdem kommen Nachriehten über die Flor von Nord - Amerika von Gray und Torrey; über Gray’s Anstellung an der Harvard Universität; über Nuttall’s Fortsetzung von Michaux’s North American Sylva; über Charles Picke- rings auf der nordamerikanisch -antarctischen Ex- pedition gemachte Sammlungen und über eine Fort- setzung der Drummond’schen amerikanischen Moose, welche wie die früheren bei W. Wilson Esq., (Oxford, Mount, Warrington) und bei Sir W. Hooker zu2LSt. das Hundert zu haben sind. — Arthur Hill Harsal bedauert in einem Briefe an den Herausgeber, dass dem Hrn. Aldridge in Dublin seine Aufsätze über das Pollen in den An- nals and Magazine of Natural History vom 1. Okt. 1841, 1. April und 1. Okt. 1842 nicht bekannt ge- wesen zu sein scheinen, als er den früher er- wähnten Aufsatz über die Benutzung des Pollens bei der Classification der Pflanzen geschrieben habe; eben so weist er auf einen Aufsatz in demselben Journal vom Okt. 1841 über die Haare der Cam- panulae hin, wo er aber die Befruchtung durch Eindringen der Pollenkörner in die Griffelzellen zwi- schen den Haaren, nicht durch die Haarspitzen, an- genommen habe. — Ueber Boissier’s Reise in Spanien wird sodann weiter berichtet. Abbildungen nebst kurzer Beschreibung dreier Arten von Podocarpus; von W. J. H(Cooker). S. 656. Tab. 21. 22. 23. Es sind Podocarpus cor- iacea Rich., Thunbergii Hook. CP. latifolia R. Br. non Wali., Tazus latif. Thbg.) und P. lati- folia W all. Anordnung und Bestimmung der Farrngattun- gen, mebst Beobachtungen über die Verwandt- schaften jeder Gattung. Von J. Smith. S. 659. — 384 — In dieser Fortsetzung folgen die Cyatheae J. Sm. mit folgenden Gattungen: Schizocaena J. Sm., hier- zu gehören Cyathea sinuata Hook. et Grev,, Brunonis Wall. und laevigata W. Die Gattung Hemitelia R. Br. begreift H. speciosae Kaulf., grandifolia Spr., obtusa Kaulf., horrida R. Br. und drei neue Arten des Verf.s, serrata , monili- fera und marginalis. Cyathea Sw. enthält C. ar- borea, medullaris, affinis, dealbata und excelsa Sw., muricata und aculeata W., elegans Hew. Alsophila R. Br. theilt sich in 2 Abtheilungen Hy- menostegia (wohin zZ. B. A. australis, aspera u.a. Arten von R. Brown, aber auch die Hemitelia capensis und multiflora von R. Br. gehören); und Trichostegia (wozu unter anderen A. glauca Blum,, excelsa R. Br., procera und compta Mart. ge- rechnet werden.) Gymnosphaera Blume enthält @G. glabra und squamulata Bl. u. a. Die Gattun- gen Trichopteris und Metaxya Presl bleiben wie sie von Presi gebildet sind. Bemerkungen über die Vegetation der Feejee- Inseln, Tanna, Neu-Irland und Neu -Guinea. Von Richard Brinsley Hinds, Esq., Wundarzt R. N. Mit einer Aufzählung der daselbst gesam- melten Pflanzen, bestimmt und beschrieben von George Bentham Esq. S. 669. Dieser Aufsatz, welcher den. ersten Band des Londoner botanischen Journals beschliesst, beginnt hier nur mit allgemei- nen Beobachtungen über die besuchten Inseln. Die Feejee -Inseln werden wegen ihrer östlichen Lage nicht so stark von den beiden periodischen Winden, dem Südost-Monsoon, welcher die nasse Witterung und dem Nordwest-Monsoon, welcher die trockene bringt, beherrscht, sondern haben mehr das Klima der Inseln des grossen Oceans. Sie sind reich an Pflanzen und Thieren und ihre Vegetation sticht sehr durch ihre Mannigfaltigkeit gegen die des stil- len Meeres ab, Leguminosen sind häufiger, Mangrove- Bäume wachsen (in den Buchten, und eine Passi- flora, ein Chamaerops und eine blattlose Acacie zei- gen sich hier, auch soll im Innern eine Conifere, ähnlich der Dammara australis vorkommen; für Myristica ist hier die östliche Grenze. Am Seege- stade zeigen sich die in ganz Polynesien gewöhn- lichen Pflanzen. Brodfrucht (Uto), sehr gute Yams (Ubi), Cocosnüsse, Papaya (papaus) , Taro, Lime- nen und Citronen, Pompelmusen und Spondias dul- cis (Vi der Gesellschaftsinseln) kommen hier vor, Auf Tanna konnte wegen der offenbar feindseligen Gesinnung der die Landenden stets helästigenden Eingebornen wenig gesammelt werden. Da ein noch thätiger Vulkan auf der Insel ist, zeigt sie mehr unfruchtbare von Wald entblösste Stellen als die benachbarten Inseln. Yams, Pisang, Zuckerrohr, Ananas? (apples) und einige kleine geschmacklose — 585 — Feigen brachten die Einwohner. Neu-Irland scheint nach der üppigen Belaubung, dem schnellen Abster- ben der Bäume‘, den zahlreichen Pilzen und Land- schnecken sehr feucht zu sein. Wälder hoher schlanker Bäume bedecken die ganze Insel, wenig Unterholz oder andere Vegetation zeigt sich, und nur an den Küsten findet man vorzüglich blühende Bäume; Palmen und Pandanus sind ziemlich häufig, eben so Farrn, auch Ficus und Orchideen nebst klimmenden Pflanzen kommen viel vor. Neu- Guinea oder Papua zeigte sich ebenfalls feucht, jeden Abend ein Gewitter und dabei hohe Temperatur, so dass die Luft drückend war. Bis zur Schneegrenze ge- hende Gebirge scheinen dort nicht zu sein, auch Vulkane sah der Verf. nicht. Das Land war theils flach, theils bergig, bis auf die zur Kultur benutz- ten Stellen bewaldet, von der reichsten, üppigsten tropischen Vegetation bedeckt. Die Bäume sind stark und hoch.- Achras und Myristica zeigten meh- rere Arten, auch Pandanus und Casuarina equiseti- folia war nicht selten, Leguminosen und Solaneen waren seltner, Farrn und Orchideen zahlreich. Die Früchte einer Muskatennuss - Art, denen der gebräuchlichen ähnlich aber länger, machten zu zwei gegessen heftiges Purgiren und verdorbenen Magen, einzeln genossen Ekel, Gefühl von Vollsein und Blähungen. Unter den von den Eingebornen gebrachten Früchten waren mehrere eigenthümliche Varietäten von Pisang. Die Blumen zeigten wenig Farbenpracht und die weisse Farbe war vorherr- schend.. Von 50 Blumen gehörten 12 der blauen Farbenreihe, 23 der gelben und 15 der weissen an. Im Centralamerika unter 10° N.Br. fand der Verf. das Verhältniss zu: 12, 30, 8, und in einer noch nördlicheren Breite bei 57° zu 26, 13, 11. Auf Am- boina besuchte der Reisende das in einem Garten befindliche Monument vom Rumphius. Die höchste Temperatur in der heissen Jahreszeit steigt hier auf 83 — 88° (22,66 — 24,880 R.), ja sogar bis 95° (28° R.), am Morgen ist dagegen die Temperatur nur 74 oder 72° (18,66 — 17,77° R.) Ueberraschend ist hier der Wohlgeruch, welcher in der Pflanzen- welt vorherrschend verbreitet ist. Ein Register beschliesst den ersten Band. Ss—l. Curtis’s botanical magazine. April - Heft 1843. Taf. 4006 Poinciana Gilliesii Hooker. Eine Zierpflanze, welche von dem verstorbe- nen Dr. Gillies bei Mendoza in Süd- Amerika entdeckt wurde, den ganzen Sommer hindurch reich- lich blüht, sich durch grosse schwefelgelbe Blumen und lange, weit hervorragende Staubfäden und Staub- wege auszeichnet. — 386 — Taf. 4007. Pleroma Benthamianum Hooker (Lasiandrae species Cham. et Schlecht.); ramis alato-tetragonis petiolisque adpresse vil- losis; foliis petiolatis oblongo-lanceolatis basi rotundatis vel vix cordatis acutis 9-nerviis, in- 'tegerrimis, supra setis minimis asperis, subtus adpresse sericeo - villosis; panicula terminali glanduloso - pilosa; calycis glanduloso - setosi tubo ovato-globoso, lobis rotundatis ciliatisz filamentis glanduloso-pilosis, stylo villoso. Wurde von dem Hrn. Gardner auf dem Orgelgebirge in Brasilien entdeckt und zeichnet sich durch sehr grosse dunkelblaue Blumen aus. Taf. 4008. Amicia Zygomeris DeCandolle. Aus Mexiko. Taf. 4009. Passiflora actina Hooker; scan- dens; foliis integerrimis ovatis, obtusis margi- natis subtus glaucis, petiolis pluriglandulosis; pedicellis solitariis axillaribus; involucri sub flore triphylli foliolis ovato-cordatis acutis in- tegerrimis; sepalis petalisque oblongis coronam filamentosam subaequantibus, Eine mit Passiflora maliformis und P. alata verwandte Art, die von dem Hrn. Lobb auf dem Orgelgebirge in Brasilien entdeckt wurde. Taf. 4010. Gastrochilus longiflorus Wallich. Aus Ostindien, Taf. 4011. Senecio calamifolius Hooker; fru- ticosus, arachnoideo - pubescens; foliis ad api- ces ramorum dense fasciculatis elongatis cylin- draceis apice hinc planis saepe dilatato - spa- thulatis; pedunculis axillaribus subcorymboso - paniculatis; pedicellis bracteatis; involucri tur- binati foliolis subbiserialibus pubescentibus apice sphacelatis basi squamellatis; radii flosculis subduodecim. Eine Pfianze, die schon von dem Hrn. Bo- wie vom Cap der guten Hoffnung eingeführt wur- de und seit jener Zeit im Garten zu Kew kultivirt worden ist Sie blühet im August und zeichnet sich durch fleischige Rosetten bildende Blätter aus. El. Memorie della reale academia delle scienze di Torino Serie seconda, tomo IV. Torino 1842. Algologiae maris Ligustici specimen. prof. J. de Notaris. (p. 273 — 316.) Prof. di Notaris, Director des botan. Gartens zu Genua, hat sich, seitdem er die Professur der Botanik daselbst bekleidet, die Erforschung der Al- gen des benachbarten Meeres angelegen sein lassen und giebt hier eine Aufzählung der bisher im Ligu- rischen Meere bekannt gewordenen Algen. Es werden 127 Arten aufgeführt, welche in 56 Gattun- Auctore — 337 — gen vertheilt sind. In der Anordnung der tribus und genera ist der Verf. dem Prof. Meneghini (Cenni sull ’Organografia e Fisiologia delle Alghe) gefolgt, in der der Arten dagegen hat er die An- ordnung von Greville zu Grunde gelegt. Nur den vom Verf. neu entdeckten Arten, so wie den seltneren sind Diagnosen beigegeben, bei den übri- gen sind bloss die hauptsächlichsten Synonyme be- merkt. Sieben Tafeln nicht colorirter, aber mit grosser Genauigkeit gezeichneter Abbildungen der hauptsächlichsten neuen Arten sind der Schrift bei- gefügt. Ein index fehlt. Die vom Verf. entdeckten neuen Arten sind folgende. Die Diagnosen sind aber meist so weitläufig, dass wir sie nur im Auszug mittheilen können. 1. Sargassum involucratum. Caules simplices vel a basi divisi, compressiusculi, in sicco flexuoso - nodosi, aculeis brevibus echinati. Folia alterna, subdisticha, inferiora oblongo-lanceolata, lan- ceolata, vel lanceolato-linearia , attenuata, in- tegra vel plus minusve profunde bifida, ramea angustiora, suprema anguste lineari- lanceolata, omnia nervo exarata, axillis omnium fructiferis. Receptacula foliis semper breviora, subdichotoma, bis terve furcata. Vesiculae paucae, laeves, muticae, petiolo brevi suffultae. Ad rupes submersas in sinu di Villa franca frequens. Ist nicht abgebildet. 2. Oystoseira squarrosa. Frons irregulariter ra- mosa caespitosaque, ramis angulosis valde fle- xuosis confertis, ramulis summis reliquis crassio- ribus. Folia approximata, solitaria geminata- que, inferiora aculeiformia brevia, superiora confertiora apice dilatato-explanata, subcostata, palmatim bi - tri - quadridentata. Conceptacula ovata, globosa, didymave basi foliorum superio- orum innata. Tab. I, £. 1. Nicaeae ad rupes maris ictu percussas rara, 3. Cuttleria pardalis. Erons sessilis, polymorpha, nunc basi latissima, nunc flabelliformis, nunc e basi lato-lineari sensim flabellato-dilatata, se- mipollicaris et ultra, ad medium in lacinias val- de difformes fissa Laciniae lineares, oblongae, cuneatae, indivisae vel trifidae multifidaeve. Capsulae oblongae, polysporae, pedicellatae, in pulvinos oblongos per totam frondem sparsos aggregatae. — Nicht abgebildet. Genuae ad scopulos submersos. 4, Lomentaria ezxigua. Caespitulosa, tenerrima. Frondes unica, duae, raro plures, fistulosae, simplices, vel ramulo uno alterove auctae, per intervalla constrictae, submoniliformes. Capsulae sphaericae, laterales, sessiles, solitariae, pellu- cido limbo cinctae. Tab. I, £. 3. — 588 — Nicaeae, parasitica ad rarum. 5. Sphacelaria Bertiana. Fila compacta, caespi- tosa, tenuissima, recta, rigidiuscula, simplicia plerumque vel apice hreviter furcellata, vel tri- fida. Articuli diametro paulo longiores, bistriati. Capsulae laterales, ellipticae, limbo pellucido einctae, pedicellatae. Sphacellae ad ramorum apices rarissimae. Nicht abgebildet. Super Cladostephum Myriophyllum e portu Mauritio ab D. med. Berti auctori allata. — 6. Polysiphonia Montagnei. Planta laete sanguinea purpurascens, densissime caespitoso - pulvinata. Filamenta primaria crassitie setacea, procum- bentia, fibrillarum radiculaeformium ope reptan- tia, parte superiore apiceque ramosa. Rami primum distantes, erecti, ramosissimi, dichotomi, ramulis strictiusculis, furcellatis, summis toru- losis, in penicilla filamentorum articulatorum abeuntibus. Capsulae in ramis superioribus so- litariae, laterales, pedicellatae, ovatae. Ad rupes submarinas prope Nicaeam. Tab. I. Polysiphonia subtilis. Dense caespitosa. Fila- menta tenuissima, flexuosa. RBRami«erecti ascen- dentesve, filo primario tenuiores, simplices vel parce patentim ramulosi, ramulis brevibus su- bulatis. Capsulae solitariae, laterales, subpedi- cellatae, ovatae, obtusiusculae Tab. IV, f. 10. Ad Mesoglojae Bertolonii frondes qnas ob- vestit, Nicaeae. Ausserdem sind abgebildet: Gigartina ustulata Dub. Tab. I, 2. Bryopsis secunda Ag. Tab. I, 4. Polysiphonia pennata Zanard. Tab. I, 5. Polys. secunda et aculeata Mont. Tab. Ill. Polys. tenella Mor. et Not. Tab.IV, 9., sonst Hutchinsia tenella Ag. Wrangelia penicillata Ag. Tab. V. Callithamnion granulatum Ag. Tab. VI. Callith. miniatum M ont. und Mesogloja Ber- tolonii Mor. et Not. Tab. VH. Sonst ist noch zu bemerken, dass Fucus hy- pnoides Desf., F. capillaceus Bert., Gelidium crinale Gaill., G. clavatum Lam. als Varietäten zu Gelidium corneum Grev. gezogen sind. — Sphaerococcus verruculosus Ag. gehört in die Gattung Erinacea Lam. —= Erinacea Rissoana Not. Gigartina denudata Bory nennt der Verf. Laurencia Boryi, Halymenia Nicaeensis Dub. da- gegen’ Rhodomenia mediterranea. Delesseria lacerata ß. uncinata Ag. wird in die Gattung Aglaophyllum gestellt, Ulva clathrata y. uncinata Ag. dagegen in die Gattung Dlea. — Sopra la Gastonia palmata di W. Roxburgh proposta qual tipo di uno nuovo genere nella fa- frondes Cystosei- — 389 — miglia delle Araliacee. Memoria di Roberto de Visiani. (p. 257 — 266.) Professor Visiani in Padua giebt in diesem Aufsatze eine sehr genaue und sorgfältige Beschrei- bung einer seit etwa 20 Jahren in die Gärten Eu- ropas sekommenen Pflanze, über welche bisher die Botaniker sehr verschiedener Meinung waren, da ihre Befruchtungsöorgane nicht genau bekannt waren. Diese Pflanze von Roxburgh in Ostindien entdeckt, eine Araliacee, hat bloss zweimal im Jahre 1825 seblüht, nämlich einmal im Garten des Hrn. Caters de Wolf zu Berchem und einmal in London, beide- male jedoch, wie es scheint, unvollständig, wie aus den Beschreibungen hervorgeht, die im Jahre 1825 im Messag. des sciences et arts und vom Baron von Ferussac im Bulletin des sciences naturelles, so wie von Lindley im Botanical Register er- schienen. Das drittemal nun hat sie sehr vollstän- dis i. J. 1841 im botan. Garten zu Padua geblüht, doch sind auch hier die Früchte nicht zur Reife ge- kommen. Lindley stellte sie ebenfalls in die Gat- tung Gastonia Commerson, in welche bisher bloss die @. cutispongia Lam. von der Insel Bour- bon gehörte, Sprengel setzte sie in die Gattung Aralia als A. dubia, DeCandolle in die Gattung Gilibertia als @. palmata, Endlicher endlich vermuthet, dass sie zu Hedera gehöre. Von Ga- stonia unterscheidet sie sich nach Visiani durch den gezähnten Kelch, durch die an Zahl die Blu- menblätter übertreffenden und auch nicht zu Zwei vor den Blumenblättern stehenden Staubgefässe, durch das Ovarium, das 5 bis höchstens 7, nicht 8—12 Fächer hat, und durch die langen bis zur Spitze verwachsenen Griffel, während diese bei Gastonia kurz, frei und kaum an der Basis mit einander vereinigt sind. Von Aralia ist sie ver- schieden durch die Zahl der Staubgefässe, von de- nen 5 mit den Blumenblättern alterniren, die übri- gen vor den Blumenblättern und einander gegenüher stehen, durch die verwachsenen Griffel, die bei Aralia frei und auseinander gespreizt sind, und durch die weder viel- noch bloss 5fächrige Frucht. Von Gilibertia weicht sie ab durch den gezähnten Kelch und durch die Zahl und Stellung der Staub- gefässe. Die Gattung Hedera scheint aber dem Verf. auf zu vagen Charakteren zu beruhen, als dass er sich entschliessen könnte, diese Pflanze hinein- zustellen- Von allen bekannten Araliaceen unter- scheidet sie sich ausserdem durch die eigenthüm- liche 5— 7theilige Narbe, deren Abtheiluugen 2lap- pig sind. Deshalb stellt Visiani diese Pflanze als neue Gattung unter dem Namen Trevesia auf, in honorem der edlen Familie Treves dei Bonfilj in Padua, welche die botanischen Studien sehr be- günstigt,. einen ausgezeichneten Garten in Padua —- 390 — besitzt, und dem dortigen botan. Garten das Exem- plar dieser Pflanze geschenkt hat, welches der Verf. hier beschreibt. Die Diagnose lautet folgen- dermaassen: Trevesia n. gen. Calicis margo brevissime ultra ovarium productus inaequaliter denticulatus. Petala 4—7, libere ex- pansa. Stamina 6—9, utplurimum 7, solitaria, alterna et opposita, antheris cordatis, loculis liberis connectivo brevissimo medio conjunctis. Ovarium 5—8 loculare, disco amplo epigyno coronatum, ovulis pendulis. Styli quot loculi in unicum pyra- midatum, sulcatum disco epigyno obductum ad api- cem usque concreti. Stigmata totidem primo erecto - conniventia minima, post anthesin divaricato - biloba crassa stellato-patentia. Pyrenari2 carnosa calice, coronata 5— 8 locularia, loculis monospermis. — Tr. palmata Vis. Habitat in India orientali ad Chittagong. Floret hye- me et vere in calidariis. — Planta fruticosa aut arborea, aculeata, foliis cordato - palmatisectis orbiculatis coriaceis amplis, floccoso - stellulatis, 7—9 lobis, petiolatis, stipula supraaxillari late ovata, acuta, amplexicauli, demum fissa munitis, floribus terminalibus paniculato-umbellatis,, albido - virescentibus. Dazu hat der Verf. eine sehr genaue und schöne Zeichnung geliefert, in welcher auch die einzelnen Blüthen- und Fruchttheile sehr genau analysirt sind, W. Cours elementaire d’histoire naturelle a l’usage des Colleges et des Maisons d’Edu- cation, redige conformement au Programme de !’UniversitE du 14. Septembre 1840; par M.M.A. de Jussieu, Milne-Edwards et F. S. Beudant. Botanique. Par M. Adrien de Jussieu. 1re Partie. Or- ganes et Fonctions de la Vegetation. Paris. 8. 276 S. (Ohne Jahreszahl.) Unter diesem Titel erschien kürzlich der erste Theil eines botanischen Lehrbuches, welches zwar, indem es für den Elementarunterricht berechnet ist, keine erschöpfende Darstellung der theoretischen Botanik und namentlich der gerade in der Entwik- kelung, begriffenen Parhieen derselben beabsichtigt und der Anführung von Literatur völlig entbehrt, welches aber dennoch nicht versäumt, auch auf die schwierigen Punkte bis auf einen gewissen Grad einzugehen und welches bei der Gleichförmigkeit, mit welcher die verschiedenen Capitel bearbeitet sind, und bei der grossen Klarheit seiner Darstel- lung den Anforderungen, welche an ein für den — 391 — Elementarunterricht bestimmtes Lehrbuch gestellt werden können, in hohem Grade Genüge leistet. Der vorliegende compress gedruckte und. mit mehr als 200 Holzschnitten erläuterte Band zerfällt in drei Hauptabschnitte, von denen der erste den Bau der Elementarorgane, der zweite den Bau und die Organographie der Vegetationsorgane, der dritte die Ernährung der Gewächse betrachtet. In allen Abschnitten sind die Resultate der neuesten For- schungen, besonders auch die der deutschen Lite- ratur benutzt und nur in wenigen Punkten scheinen mir gegründete Einwendungen gegen die Darstellung des Verf. gemacht werden zu können, so scheint mir namentlich die Darstellung der Blattstellung nicht präcis genug zu sein, indem sich hier ein Schwanken zwischen den Schimper-Braun- schen und Bravais’schen Ansichten findet; ferner ist in der Abtheilung der umgebildeten Organe (or- ganes transform&s), in welcher der Verf. die Ran- ken, Stacheln, Dornen u. s. w. zusammenstellt, auch die Fasciation des Stammes aufführt, welche als Missbildung wohl schwerlich hierher gehört; so scheint mir der Verf. in der anatomischen und phy- siologischen Darstellung des Systemes der eigenen Gefässe die Ansichten von Schultz mehr als bil- lig ist adoptirt zu haben und in der Lehre von der Ernährung zu unbedingt den Lehren Liebig’s ge- folgt zu sein. Diese wenigen Aussetzungen können aber im Verhältnisse zu der Ausführung des Gan- zen nicht in Betracht kommen, und es wäre nur zu wünschen, dass unsere deutschen Handbücher mit ähnlicher Sachkenntniss und gleichem Tacte abge- fasst würden. H.M. Gelehrte Gesellschaften. Der naturwissenschaftliche Verein in Hamburg hat in diesem Jahre seine Thätigkeit in gewohnter Weise fortgesetzt. Die Botanik hat ihren Freunden reichen Stoff zu Forschungen in den Sammlungen der Algen und Spongien des Hrn. Senator Binder, in den von Hrn. Preiss mitgebrachten australi- schen Vegetabilien und in den Hrn. Dr. Buek ge- machten Zusendungen neuer Pflanzen und Früchte dargeboten. Der Letztere trug eine Abhandlung über die geographische Verbreitung der Ericeen und Epa- crideen vor. (Hamb. Corresp. No. 107.) Herr Lukin hat der Medico - Botanical- Society zu London am 8. Febr. eine Mittheilung über die süssen Eicheln Portugals gemacht. Sie kommen von Quercus Ilex L., einem sehr hohen Baume, der — 592 — in den Wäldern südlich vom Tago sehr häufig, nord- ‚wärts aber selten ist, und von zwei anderen klei- neren Bäumen, welche weit spärlicher vorkommen, der Quercus rotundifolia und Querc. Ballota Dest., welche Brotero in der Flora Lusitaniae nur als Varietäten der ©. Ilex L. nennt, da die Früchte aller dreier sich gleichen, und nur die Blätter sie unterscheiden lassen. Sie werden in grosser Menge als Mastung für zahlreiche Schweineheerden ver- wendet, aber auch geröstet zum Nachtisch ge- nossen. (Froriep, Neue Notizen, Febr. 1843. ) Herr Guihbourt hat der Medico - Botanical- Society zu London einen Aufsatz über das soge- nannte Ceylonmoos (Fucus lichenoides Turn., Sphaerococcus lichenoides Ag., Gigartina liche- noides Lamouroux) übersendet. Es besteht aus weisslichen, dichotomen oder einfach alternirenden Zweigen von Bindfadenstärke. Es hat einen leich- ten Salzgeschmack , und ist in kaltem Wasser kaum löslich. Jodine giebt ihm eine hlauschwarze Far- be mit rothem Schimmer. Durch Abkochung wird eine stärkemehlige, nahrhafte Gallerte gewonnen, welche sich sehr wohl als Heilmittel anwenden lässt. (Froriep, Neue Notizen, Febr. 1843.) Kurze NW otizen. Im Kensington-Garten und im St. James- Park sind alle Bäume und Sträucher jetzt mit eisernen Etiquetten versehen, auf welchen, lesbar in einer Entfernung von 50 F., der wissenschaftliche Name nebst Autor, der englische Name, die natürliche Familie, das Vaterland und das Jahr der Einfüh- rung, mit schwarzer Schrift auf weissem Grunde steht. Eine für alle öffentlichen Anlagen nachah- mungswerthe, aber auf diese Weise ausgeführt kost- spielige Einrichtung. Ye Bei der ersten Versammlung in dem Garten der Gartenbaugesellschaft am 14. Mai 1842 fanden sich 5382 Besucher ein, mit Ausschluss derer, die etwas zur Ausstellung brachten; bei der zweiten Versammlung am 11. Juni betrug die Zahl der Be- sucher 13,407, bei der dritten am 9. Juli 3445, also zusammen 22,234 Besucher, Ihre Zahl betrug 1841: 21,769 und 1840: 19,137. Man sagt, dass bei die- sen Ausstellungen die Damen mit den Blumen sich in ihrer Schönheit zu entfalten wetteifern und dass diese zweifache Blumenausstellung ein Hauptgrund der vermehrten Theilnahme sei, (EEE EEE I EEE EEE EEE EEE EEE EEE) Redaction: Hugo Mohl. — D. EFF. L. von Schlechtendal. ' Verlag von A, Förstner in Berlin. — Druck: G@ebauersche Buchdruckerei in Halle. Botanische: Zeitung L.N2 28. en Base See SUR! En En > en De Am en 2 Zu I Y Un. u CL Schrmrolt. Dendromogorn Fufesscens. h 09 { 1. Jahrgang. Den 9. Immni 1843. 23. Stück. — 895 — Ankyropetalum. Eine neue Gattung der Sileneen. Von Dr. Fenzl. sub anthesi cylindricus, teretiusculus, quinquedenta- | tus. thiformis sessilis margine supero subhypogyne in-| serta, aestivatione tam dextrorsum quam sinistrorsum | BR : h \ ? , _|secus specimina visa 1'/),—2pedalis, ac facile 3pe- aPpICE | galis et altior, glauca, perennis. utrinque in laciniam erectam productis, laminis|polycephalus, abbreviato-ramosus, apicibus digi- « 4 anchoraeformibus basi cuneata margine utrinque la- |} facie exappendiculatis. | Dasibus vaginantibus confertissimis testaceis squama- contorta, unguibus cuneato - linearibus, cinula dentiformi auctis, Stamina 10; filamenta filiformia, disci mar-| an - i » f S iinaequales, strictissimi validi, calamum scri i gine libero sublıypogyne inserta, alterna petalis op- |) # ; ; DER posita unguibus haud adhaerentia; antherae bilo- | suffusi, v. pube horizontali, simpliei, recta, elan- | dulosa, nunc tota longitudine nunc passim, plus mi- culares, longitudinaliter dehiscentes. Germen perfecte uniloculare; gemmulae plures, tropho- tae, amphitropae. Styli 2, filiformes, intus stig- matosi. psoidea-subglobosa, duplo stylorum numero in val-| vas ultra medium dehiscens. formia, faciebus ac dorso planiusculis, concentrice seriatim rugoso - granulatis, estrophiolata. Embryo annularis, albumen farinaceum cingens; cotyle- donibus incumbentibus. — (Trib. Lychnideae.) Ankyropetalum sypsophiloides: per-| enne, glaucum glaberrimum v. glanduloso- pube- scens. erecti, rigidi, a basi dichotome ramosissimi, ef- fuse paniculati, usque ad apices cymigeros folio- latı. cronata , summa cum bracteolis herbaceis minuta, subulata. Cymulae plurimae 3—8florae, corymbi- v. paniculaeformes, pedicellis elongatis capil- | laceis. calyce dimidio exserta, angusta, apice (1 — 11/, lt.) glabra, | duplo longiora. Corollae petala quinqgue, disei carnosi cya-| Capsula unilocularis, chartacea, elli-| Semina plura, reni-| | dissitis onustam efformantes. Caules e caudice polycephalo plures teretes, | Folia carnosa, subtriquetro-linearia, mu-| erecta, serius flaccide patentia ac reflexa, saepis- — 8M — Calycis dentes rotundati. Corollae petala albida. Stamina cum stylis calyce Semina dense acute granulata. Hab: in Mesopotamia inter Mardin, Assu- Calyx ebracteolatus, in alabastro ellipsoideus, | auer et Tichalaga, cis et trans Tigrim prope Besch-Abur, Banerd, Zacho, nec non circa Gara Kurdistaniae in rupibus sole expositis. — Kotschy. Herba Gypsophilae Rokejekae facie simillima, Caudex lignosus, tum minimum fere crassus, foliorum conjunctorum tus. Caules inde emergentes plures, longitudine erassi, teretes, medulla alba farcti, rore glauco nusve dense vestiti, a basi inaequi- v. subaequi - spermio centrali elongato, funiculis distinctis inser- | dichotome ramosi, geniculis parum tumentibus, carti- lagineis, albis. Rami, internodiis 1— 2pollicari- bus dissiti, patentes, pariter inaequi-dichotome (raro passim trichotome) multoties divisi, rarius simpliciusculi virgati, usque ad cymulas foliosi; inferiores longissimi, pedales ac longiores cum superioribus sensim longitudine diminutis pani- | culam amplissimam, ovatam v. globosam, squarro- | sissimam, cymulis 3 — 15floris, pedunculatis, alter- nis, raro brachiatis, internodiis 1 — 1!/,pollicaribus Folia carnosa, gla- bra, siccata fragilissima; infima mox marcescen- tia, conferta, reliqua remota, subtriquetro Ii- nearia , supra concaviuscula, mucronata; majora 1 —1!/, plerum longa ac 1’ eirciter lata, reli- |qua sensim minora, ad bracteolas subulatas unam alteramve lineam longas diminuta; omnia primum sime curviuscula, juniorum fasciculos axillares nul- los v. obsoletissimos sparsos foventia.. Cymae, 29 — 895 — plerumque glabrae v. passim v. omnino glanduloso - puberulae, pedunculis “(ramulis internodio unico ab- solutis) pollicaribus, longioribus brevioribusque suf- fultae, patulae, corymbi - v. paniculaeformes, her-| baceo-bracteolatae. Pedicelli capillacei, erecti,| sub anthesi apice subnutantes (?), demum 6 — 10} summi plerumque 3 — 5 longi, mox rigescentes | fructu cum apice minus indurato delapso persisten- tes. Calyx glanduloso - pubescens, late ellipsoideus, sub illa fere cylindricus, 2 — 21/,'' plerumgue longus unamque circiter latus, teres, cum totidem interstitiis albidis v. flavescentibus, aequi- latis v. angustioribus, alternantibus pictus; dentes nervo medio excurrente obsoletissime mucronulati, scariosi, integerrimi, haud ciliati. Corolla calyce sesqguilongior, disci carnosi, cyathiformis, 1/,’“ lon- dilute ochroleuca (2). parum exserti, cuneato - lineares glaberrimi trinervii, apice °/, lato utrinque in lacinulam linearem, uni-| laminam | nerviam, obtusiusculam, integerrimam, subaequantem v. aequantem rectam producti: lami- nae anchorae bicruri v., si maris lictorum Roma-! norum securi simillimae, 1— 1!/,‘ latae, ad api-} cem quandoque subretusum subflabellato - nervosae, | eruribus deflexis, obtusis, integerrimis, uninervis,| insertae ibidemgue utroque margine lacinula denti- formi horizontali munitae.e. Stamina calyce duplo longiora, alterna calycis dentibus opposita disci| crenaturae obsoletae inserta. Antherae ovales,} flavae, minutae. Germinis unilocularis gemmulae | plerumque 9—12, quandogue pauciora.. Styli| longitudine staminum. Capsula late ellipsoidea, | 2 — 3‘! longa, calyce hinc plerumque fisso, adstri- | cto inclusa, chartacea, ultra medium in valvas de-! hiscens, Semina perfecte matura plerumque 3—6, reniformia, diametro majore 1°’ circiter lata, opa- ca, atra, dorso faciebusque granulis sublinearibus acutis confertissimis concentrice seriatis scahra. Diese Gattung, gewiss eine der ausgezeichnet- sten unter den Lychnideen durch den einzig in ih- rer Art bekannten Bau der Petalen, steht zwischen Gypsophila und Saponaria mitten inne: so dass, wollte man sie mit der einen oder der anderen von beiden vereinigen, man zugleich auch den Differenzial- Charakter beider Gattungen auf kaum zu beachtende Unterschiede herabsetzen würde. Unter den Gypso- philen nähert sie sich am meisten im Kelch-, Dis- eus-, Frucht- und Samenbau der @. porrigens, mit der sie noch die langen benägelten Petalen gemein itheilte mir vor Kurzem — 896 — hat, wodurch sich letztere von den Dichoglottiden | wie von den Struthien fast gleichweit entfernt. Sie | unterscheidet sich jedoch wesentlich von allen Arten dieses Genus durch die, wie nirgends so augenfäl- lig, ausgesprochene Sonderung und selbstständige Entwickelung von Platte sowohl als Nagel der Pe- talen, während ein Verfliessen derselben in einan- |der gerade charakteristisch für die Gypsophilen ist. ante anthesin | — Mit Saponaria hat sie die röhrige Kelchbildung, |die deutliche Scheidung von Platte und Nagel der | Blumenblätter und die durchweg freie Staubfaden- membranaceus, costis quingue haud prominentibus | herbaceis linearibus, viridibus, v. purpurascentibus, | insertion gemein; unterscheidet sich aber ausser der Beschaffenheit der Petalen noch durch ihren auf Idem Kelchgrunde aufstehenden Discus, ihre Kapsel- bildung und einen ganz abweichenden Habitus. Der 1/, —1/,‘“ longi, fere semiorbiculares v. obovati,| Gattung Silene nähert sie sich noch am meisten Idurch ihre Petalenbildung , entfernt sich Jedoch durch jihren ungestielten Discus, | Zweizahl der Griffel, Kapseldehiscenz und Habitus gi, minime stipitati, calycis fundo adhaerentis, inde | solummodo subhypogyni, margine inserta, albida v.| Petalorum ungues calyce} die freien „Staubfäden, bedeutend weiter noch, als von den beiden vo- rigen. Ueber Meridion Ziänckeni. Von Fr. Kützing. Herr Oberbergrath Zincken in Mäsdesprung mehrere Diatomeen zur E 5 ler: a ... näheren Untersuchung mit, welche er in einer pa- basi anguste cuneata inter unguiculi lacinias postice | = ’ pP N h pierähnlichen, meist aus Conferven Masse auf einer Wiese gefunden hatte. bestehenden Ausser Me- ıridion Circulare, welches darin in verschiedenen Entwickelungsstufen vorkam, fand sich noch eine |zweite, sehr ausgezeichnete und bisjetzt, so viel mir bekannt, noch nicht beschriebene Art, die ich Meridion Zinckeni genannt habe. Diese Art zeich- net sich dadurch aus, dass zwischen jeder geraden Theilungslinie noch eine gekrümmte vorkommt. Je zwei der gekrümmten Linien vereinigen sich zu einer Ellipse. Die abwechselnden geraden Linien halbiren und trennen die Ellipsen von einander. Literatur: A. Moquin - Tandon, Pflanzen - Teratologie. Lehre vom regelwidrigen Wach- sen und Bilden der Pflanzen. Aus dem Französischen, mit Zusätzen von Dr. J. C. Schauer, Privaldocenten an der Univer- sität zu Breslau. Berlin. 1842. 8 XU u. 399 S. — 897 — Auch unter dem Titel: Handbuch der Pflanzen - Pathologie und Pflanzen- Teratologie von Neesv. Esen- beck. Zweiter Band. (Der erste Band enthält Meyen’s Pflanzen - Pathologie. ) Obgleich diese Schrift wohl bereits in dem Ori- ginale: Elemens de teratologie vegetale, ou histoire abregee des anomalies de l’organisation dans les vegetaux, Paris 1841, oder in der Uebersetzung sich in den Händen vieler unserer Leser befinden wird, so ist es doch wohl nicht überflüssig, die-!} welchen sie entgangen sein könnte, auf] jenigen,, dieselbe aufmerksam zu machen, indem sie einem Jeden, der sich mit dem wissenschaftlichen Studium der Pflanzen beschäftigt, nothwendig ist. Es ist überflüssig näher nachzuweisen, welchen grossen | | Uebersetzung dieser Schrift ins Deutsche desshalb Nutzen das Studium der Misshildungen für die Er- forschung der vegetabilischen Organisation besitzt; eine Schrift, in welcher wie in der vorliegenden zwar nicht mit absoluter, denn das hiesse beinahe das Uumögliche verlangen, aber doch mit grosser Vollständigkeit die bisher beschriebenen Fälle von Missbildungen gesammelt, wissenschaftlich geordnet | und in ihrer Bedeutung für die Organographie und} die Metamorphose der Pllanze gewürdigt sind, kann daher nur als eine sehr verdienstliche betrachtet werden. Unter diesen Umständen glaube ich mich einer speciellen Auseinandersetzung des reichen In-| haltes derselben entheben zu können und beschränke mich in Beziehung auf die Uebersetzung anzuführen, dass dieselbe nicht nur vollkommen treu weit dieses der Gegenstand zuliess, in fliessender Sprache geschrieben ist, sondern dass der Ueber-| unbedeutende Menge von; setzer auch eine nicht Zusätzen machte, welche theils auf eigene Beob- achtungen, theils auf Fälle, welche in anderen Wer- ken beschrieben sind, sich beziehen. H. M. J. Lindley, Theorie der Gartenkunde, sätzen zu erklären. kungen von L. Ch. Treviranus. gen 1843. 8. XVII u. 424 S. Der Verf. suchte in dieser im Jahre 1840 zu London unter dem Titel: The theory of Horticulture, Erlan- of Gardening upon physiological - Principles er- schienenen Schrift richtige wissenschaftliche Grund- sätze über die wichtigeren Operationen des Garten- baues unter den Gärtnern und gebildeten Liebhabern irem Studium der und so| i Beziehung auf Entwickelung, Ernährung und Fort- —sIN zu verbreiten. Ob dieser Zweck bei der Gärtnern erreicht werden wird, mag dass die Uebersetzung bei den deutsc grossen Erfolg haben wird, möchte mi - * ” en |setzer zu bezweifeln sein, indem von der Mem__ derselben die Lehren des Theoretikers schwerlich werden günstig aufgenommen werden, dagegen ist zu erwarten, dass die Schrift dem gebildeten Gar- Itenliebhaber von bedeutendem Nutzen sein werde, indem sie demselben die hauptsächlichsten G@rund- sätze der Pflanzenphysiologie und die Anwendung derselben auf die gewöhnlichern Gartenoperationen in klarer, wenn auch nicht immer erschöpfender Darstellung auseinandersetzt und somit vollkommen geeignet ist, mannigfach zu beiehren und zu weite- umfassenderen physiologischen Schriften vorzubereiten. Insbesondere erscheint die werthvoll, weil sich dieselbe in Beziehung auf die jErfahrungen, die ihr zu Grunde liegen, grossen- |theils auf die in den Schriften der Londoner @arten- jbaugesellschaft publicirten Abhandlungen und na- imentlich auf die Arbeiten von Knight stützt, so- mit dazu beitragen kann, viele wichtige Arbeiten, wenn auch nur in kurzem Auszuge, unseren Gar- tenliebhabern bekannt zu machen, welchen sie bei Ider geringen Verbreitung obiger Gesellschaftsschrif- ten in Deutschland meist völlig unbekannt geblie- ben wären. Die Schrift zerfällt in zwei Bücher, von wel- jchen das erste in sieben Capiteln einen kurzen Um- riss der wichtigsten physiologischen Thatsachen in pflanzung der Gewächse giebt, während das zweite Buch in zwanzig Capiteln die einzelnen Operatio- nen des Gartenbaus in ihrer Beziehung zu den Grund- sätzen der Physiologie betrachtet. ' Im Ganzen genommen hat der Verf. seine Auf- | gabe unstreitig in genügender Weise gelöst, und es list das Studium dieser Schrift jedem Gartenliebha- |ber unbedingt zu empfehlen. i keineswegs gesagt sein, dass dieselbe ein in jeder oder Versuch, die vornehmsten Operationen! beim Gartenbaue nach physiologischen Grund- | Ucbersetzt mit Anmer-! Hiermit soll jedoch Hinsicht vollendetes Werk ist, sondern es wäre im Gegentheil zu wünschen gewesen, wenn sich der Verf. mehr, als es geschehen ist, gehütet hätte, Theorien aufzustellen, welche nicht durch sicher ı constatirte Thatsachen bewiesen sind, wenn er fer- ner einigen Hauptcapiteln eine grössere Ausführung Isegeben und die Hauptsätze derselben mit mehr Be- | stimmtheit hervorgehoben hätte. or an attempt to explain the principal Operations! Insbesondere hätte dieses in Beziehung auf die Nahrungsmittel der Pflan- zen geschehen sollen, von welchem wichtigen Ge- genstande nur eine dürftige Auseinändersetzung ge- geben ist. Der Verf. betrachtet nämlich bloss die unorganischen Substanzen als ernährend (p. 23); 29 * — 399 — das durfte aber kein Grund sein, den Humus ganz ren Gründen einen sehr wichtigen Bestandtheil des Bodens bildet. Werthes und der Wirkungsweise der unorganischen Bestandtheile des Bodens sehr schwankend, indem der Verf. das einemal beinahe ausschliesslichen Werth auf ihre. physikalischen Eigenschaften legt, das anderemal, ‚jedoch nur sehr obenhin, auf die chemische Wirksamkeit einzelner Bestandtheile Rücksicht nimmt; unter diesen Umständen muss das über den Boden uud Dünger handelnde Capitel (p- 410— 424) als ein minder gelungenes bezeichnet | werden. Auf gleiche Weise kann ich mich mit des auf die Pflanzen nicht völlig einverstanden erklä- auf die mechanischen Veränderungen legt, welche in den Säften und in der in den Pflanzen enthalte- | nen Luft in Folge verschiedener auf sie einwirken- | der Temperaturen eintreten sollen, indem er ferner | bei Betrachtung der klimatischen Verhältnisse ver-!| schiedener Länder das vor allem wichtige Verhält- niss der abweichenden Vertheilungsweise der jähr- lichen Wärmemenge auf die einzelnen Jahreszeiten, den Unterschied von Continental - und Inselklima u. 5. w. viel zu wenig beachtet und seine Betrach- tungen auf einen verhältnissmässig viel untergeord- neteren Umstand, das Verhältniss zwischen der mittleren Temperatur des Bodens und der Luft ver- wendet, wobei er noch überdies zu dem ganz fal- schen Resultate gelangt, dass in allen Klimaten die mittlere Wärme des Bodens höher als die mittlere Lufttemperatur sei. Es würde hier zu weit führen, das Unrichtige dieses Satzes näher nachzuweisen, ich glaube aber diesen Punkt ausdrücklich hervor- heben zu müssen, weil der Verf. auf diese ver- meintliche Thatsache einen sehr hohen Werth legt und die praktische Folgerung davon ableitet (p. 123). dass man in den Gewächshäusern dem Boden eine höhere Temperatur als der Luft ertheilen müsse, ein Grundsatz, welcher wenn er als richtig anzu- erkennen wäre, eine vollständige Revolution in der ganzen Einrichtung der Gewächshäuser zur noth- wendigen Folge hätte. Dass die Uebersetzung vortrefflich ist , braucht, da sie von Treviranus herrührt, nicht erst be- merkt zu werden, eben so, dass die vielen Anmer- kungen, welche der Uebersetzer beifügt, einen sehr | Wün-| schenswerth wäre es jedoch gewesen, wenn derj werthvollen Bestandtheil des Buches bilden. Uebersetzer die vielen nach dem Fahrenheit- schen Thermometer angeführten Temperaturgrade auf dieGrade des bei uns gebräuchlichen Reaumur- — 400 — schen oder auch des 100theiligen Thermometers re- zu ignoriren, indem dieser noch aus vielen ande-! ducirt hätte, besonders da das Buch weniger für den eigentlichen Gelehrten bestimmt ist. Es ist ferner die Darstellung des! Beinahe zu gleicher Zeit mit der vorliegenden | Uebersetzung erschien auch eine solche zu Wien, in welche die Holzschnitte des Originals (welche Treviranus als überflüssig wegliess) aufgenom- men sind. H. M. Dr. Oschatz über Herstellung | und |Aufbewahrung mikroskopischer Präparate. (in Dr. F. Simon’s Beiträgen zur physio- logischen und pathologischen Chemie und Verf.’s Darstellung des Einflusses der Temperatur | Mikroskopie zu ihrer Anwendung auf die |praktische Medicin. Tom.]1. p. 128 u. ff.) ren, indem er (namentlich bei der Lehre vom Er-| frieren der Gewächse) einen viel zu grossen Werth | Der Verf. giebt die Beschreibung und Abbildung einer mechanischen Vorrichtung zur Verfertigung von dünnen und gleichförmigen Durchschnitten mi- kroskopischer ‚Objecte, welche er Mikrotom be- nennt. Das Instrument besteht, wie alle ähnlichen Vorrichtungen aus zwei Theilen, von denen der eine den Zweck hat, dem Messer eine sichere Füh- |rung zu geben, der andere das Object, nachdem .ein Schnitt gemacht ist, um eine bestimmte Grösse ge-. sen die Ebene, in der das Messer geführt wird, vorschiebt, um auf diese Weise das Abschneiden einer Platte von bestimmter Dicke möglich zu ma- chen. Zur Führung des Messers dient beim vorlie- genden Instrumente eine ebene Metallscheibe von et- wa 4° Durchmesser, welche in der Mitte eine Oeff- nung von 16 Millimeter hesitzt, durch welche das Object in die Höhe geschraubt wird. Das Messer wird platt auf die Scheibe aufgelegt und mit der Hand geführt. Die Oeffnung der Scheibe kann je nach der Grösse des Objectes durch zwei Schieber mehr oder weniger verschlossen werden. Eine wei- tere Vorrichtung zu mechanischer Führung des Mes- sers. welche der Verf. mit Hülfe des Breslauer Me- chanikers Nösselt ersonnen hat, wird nur kurz angedeutet, sie scheint jedoch ihrem Ziwecke noch nicht ganz zu entsprechen und ziemlich complicirt zu sein. Der zweite zur Bewegung des Objectes I dienende Theil des Mikrotoms besteht in einer unter ider Oeffnung der obigen Scheibe, in senkrechter Richtung auf dieselbe befestigten Röhre, in welcher jdurch eine Mikrometerschraube ein Stempel verscho- ben wird, auf dessen oberer Fläche der Objecthal- ter in Form eines kleinen Schraubstockes befestigt ist. Ein Schraubenumgang beträgt 0,3’, die Trom- mel der Mikrometerschraube ist in 100 Theile ge- theilt, bei der Drehung der Schraube um 1 Theil- |strich wird also das Object um 1/,“ gegen die Fläche, in welcher das Messer geführt wird, vor- | geschoben. — 401 — Dieser Oschatz’sche, so wie alle übrigen analogen Mikrotome sind offenbar nur dann von wesentlichem Nutzen und selbst unentbehrlich, wenn man schön aussehende Präparate für ein mikrosko- pisches Cabinett verfertigen will, indem es unmög- lich ist, mit freier Hand von grösseren Flächen eine ganz gleichförmige Schichte abzuschneiden. Für wissenschaftliche Untersuchungen scheinen mir aber solche Vorrichtungen höchst überflüssig zu sein; bei diesen handelt es sich nicht um die Untersu- chung grösserer Flächen, sondern meistens um Be- trachtung kleiner, möglichst zarter Abschnitte, und diese zu verfertigen, muss jeder, der sich mit mi- kroskopischen Untersuchungen abgiebt, lernen. Wer ein Mikrotom nöthig hätte, wäre auf Reisen u. s. w. übel daran. Wenn ich auf diese Weise das Verdienst, ein neues Mikrotom erfunden zu haben, eben nicht sehr anschlage, so achte ich dagegen die Bemühun- gen des Verf.’s, eine zweckmässige Art der Auf- bewahrung mikroskopischer Objecte aufzufinden, um so höher, indem eine bequeme und sichere Auf- bewahrungsmethode vegetabilischer mikroskopischer Objecte von grossem Werthe wäre. Der Verf. geht von dem ganz richtigen Grundsatze aus, dass die- selben in wässriger Flüssigkeit aufzubewahren seien; bei Anwendung reinen Wassers sah er dagegen zu- erst Infusorienbildung eintreten, welche zwar nach einiger Zeit aufhörte, aber doch trübe Niederschläge zurücklies. Er schrieb dieses dem Luftgehalte des Wassers zu, versuchte die Anwendung von ausge- kochtem Wasser, aber ohne Erfolg. Die Anwen- dung der Luftpumpe versuchte er nicht, diese scheint jedoch, so viel ich aus Präparaten, welche mein verehrter Freund Unger mir zuschickte, voll- kommen dem Zweck zu entsprechen. Der Verf, wendete dagegen mit Glück Auflösungen von Rohr- zucker an. Die Hauptschwierigkeit liegt darin, die Flüssigkeit vor dem WVerdünsten zu schützen. Der Verf. verwendet Glasplättchen, deren Bänder raulhı geschliffen und mit einer Auflösung von Sie- gellack oder Kopallack überstrichen sind, welcher Ueberzug durch Anwendung von Wärme vollstän- dig getrocknet wird. Nachdem nun das Präparat zwischen zwei solcher Platten mit der Aufbewah- rungsflüssigkeit gebracht ist, wird die Fuge zwi- schen den Rändern der Glasplatten mit Auflösung von Siegellack, oder am besten von Kopallack, der mit Bleiweiss zu einem dicken Teige zusammenge- rieben wurde, verstrichen. Dieser Verschluss be- währte sich dem Verf. Jahrelang. Leider kann ich bei meinen ähnlichen Versuchen, bei welchen ich Siegellack verwendete, die lange Dauer des Ver- schlusses nicht rühmen, indem mit der Zeit, wenn auch erst spät nach einigen Jahreu, Luft eindrang. H. M. — 400 — Flora Rossica sive Enumeratio plania- rum in totius Imperii Rossiei provineüs Eu- ropaeis, Asiaticis et Americanis hucusque observatarum. Auctore Car. Fried. a Le- debour, Bot. Prof. emer. etc. Fascicu- lus III. Accedit mappa geographica. Stutt- gartiae, Sumtibus librarae E. Schwei- zerbart. 1843. 8. (3Y, Thlr.) Mit diesem dritten Hefte schliesst sich der erste Band einer vollständigen Flora Russlands, oder der ungeheuren Landstrecken, welche den Osten Euro- pa’s und den Norden Asiens bilden, eines Unter- nehmens, welches eben so mühsam als wichtig für die Kenntniss der Pflanzen und ihrer Vertheilung auf der nördlichen Hemisphäre und ein interessan- tes Gegenstück zu der auch noch nicht beendeten Flora des nördlichen Amerika’s durch Torrey und Gray giebt. Durch diese Arbeiten in Verbindung mit der schon bekannten Flora Europa’s, von wel- cher ein übersichtliches Werk sehr an der Zeit zu sein scheint, werden wir eine Vergleichnng der Floren der alten und neuen Welt anstellen können und zu manchen pflanzen -geographischen Besulta- ten gelangen. Hr. von Ledebour erwirbt sich durch dies Unternehmen, zu welchem er sowohl durch seine eigenen Untersuchungen des Altai, als aueh durch langen Aufenthalt an einer der Hoch- schulen Russlands und durch die Verbindung mit Russlands Botanikern, die ihm gewiss alle mög- liche Unterstützung werden zukommen lassen, vor- züglich befähigt war, ein grosses Verdienst. Der nun vorliegende erste Band, welcher die Jahreszahl 1842 trägt, ist dem Finanzminister Grafen Can- cerin gewidmet, er umfasst, der DeCandolle- schen Anordnung sich anschliessend, die Familien der Ranunculaceae bis Mimoseae S. 1—724; dann von S. 725 — 787 Zusätze und Verbesserungen. Ein Verzeichniss der Gattungen und Arten, eine Angabe der Quellen, welche benutzt wurden und die Zu- gabe einer lithographirten Karte, auf welcher die einzelnen Regionen des Russischen Reichs, welche der Verf. zur Bezeichnung des Vorkommens der Pflanzen angenommen hat, durch verschiedene Far- ben angegeben sind, erhöhen den Werth dieses Buches, dessen Einrichtung so getroffen ist, dass in jeder Familie zuerst deren Charakter, dann die Gattungen und Species mit ihren Charakteren fol- gen, indem bei den Arten alle Citate angegeben sind, welche sich auf das Vorkommen in Russland beziehen und eben so bei der speciellen Angabe der Fundorte auch die Finder sorgfältig genannt sind. Bei den neuen Arten sind. dann noch Beschreibun- gen gegeben und überall sind die verschiedenen — 408 — Formen aufgeführt und sonst noch Bemerkungen mannigfacher Art hinzugefügt. Am Schlusse jeder Familie werden auch Tabellen gegeben, einmal über die Vertheilung der Arten nach. ihren einzelnen Gattungen, in den verschiedenen Gegenden des Russischen Reichs, dann eine Vergleichung der Ar- ten der deutschen und der russischen Flor und eine Vergleichung der Arten welche einzelnen Regionen Russlands mit anderen Regionen, so wie mit Deutsch- land gemeinschaftlich sind. Ke Zur Charakterisirung der Stadt Erfurt. Ein medicinisch - statistischer Beitrag von Wilhelm Horn, d. Phil. Medic. u. Chir. Dr., K. Preuss. Reg. - u. Med. - Rath u.s. w. Mit einem Grundrisse der Stadt Erfurt. Erfurt 1843. 8. Xu. 44 S. Es befindet sich in diesem Werke nach den Nachrichten über die klimatische und Boden - Be- schaffenheit der Stadt Erfurt und der zu ihr gehö- rigen Umgegend, auch eine kurze Nachricht über die daselbst blühenden Gartenkulturen und deren Ertrag, und S. 69— 82 ein, mit Ausnahme der Al- gen und Pilze, vollständiges Namenverzeichniss der in der Gegend von Erfurt wild wachsenden, ver- wilderten oder angebauten Gewächse von Hrn. Prof. Bernhardi nach der Anordnung in Kocch’s Syn- opsis angefertigt, wobei die über 3 Stunden von Erfurt vorkommenden mit einem Stern,»die nur in früherer Zeit gefundenen Arten aber mit einem Kreuz bezeichnet sind. S—1. Populär - praktische Botanik, oder An- leitung die in Deutschland häufig wildwach- senden und gezogenen Gewächse kennen zu lernen. Nebst einer Uebersicht des Ge- wächsreiches nach seiner organogenetischen Entwickelung. Von L. Rabenhorst, Dr. d. Phil., Lehrer d. Botan. am ökon. Instit. zu Dresden u. s. w. Mit einer Tabelle. Leipzig 1843, bei Ed. Kummer. 8& 1 nicht pag. S. Inhalt, Vorwort, Dedication und Titel; X. Register und 406. Die erste Abtheilung dieses zum Unterricht be- stimmten Buches liefert die allgemeinen botanischen Vorkenntnisse, behandelt die Pflanzen zuerst im All- gemeinen nach ihrem inneren und äusseren Bau, dann die Ernährungs-, Vermehrungs -, Fortpflan- zungs- und die Nebenorgane: darunter versteht der Verf. Haare, Borsten, Stacheln, Warzen, Drüsen, — A404 — die er hier zusammen durchnimmt, da er nirgends besonders von der Oberhaut spricht, Das Anatomi- sche bedürfte mannigfacher Verbesserungen, wenn 2. B. die Entstehung von neuen Zellen bei niederen Pilzen und Algen so erzählt wird, als ob im Innern einer Zelle sich eine zweite bilde, die sich anlege und so die Mutterzelle verdicke oder aus ihr her- vortrete, sich von ihr trenne oder mit ihr verbun- den bleibe; wenn ferner das Holz entsteht, indem die Spiralgefässe Fasergefässe einschliessen; oder wenn die Lenticellen noch als Knospen der Wur- zelzasern betrachtet werden u. a. m,, so ist dies keineswegs dem Zustande unserer jetzigen Kennt- nisse entsprechend und nicht geeignet deutliche oder richtige Kenntnisse zu verhreiten, was bei unserer Wissenschaft um so mehr gewünscht werden muss, als man nur zu sehr geneigt ist, sie gering zu schätzen. Die zweite Ahtheilung führt uns eine Anzahl von Pflanzenbeschreibungen ohne bestimmte Anordnung vor, sie sollen wohl dazu dienen, ‚die Pflanzen danach zu betrachten und so die Gestalt und Form der einzelnen Theile näher ins Auge zu fassen. Die dritte Abtheilung enthält eine Darstel- lung des Linne’schen und Reichenbach’schen Systems, bei welchem letzteren denn auch einzelne Arten mit aufgeführt und diagnosirt sind. Bei der grossen Menge ähnlicher Bücher scheint uns dieses überflüssig und entbehrlich. S—l. Horti botanici R. Archigymnasit Mu- tinensis historia auctore Joaune de Bri- gnolia Brunnhoff in eodem Archigymn, Botanices theoricae et rei rusticae doctore decuriali hortique moderatore, ete. Adjecta horti ejusdem ichnographia et hypocausto- rum orthographia. Mutinae Ex R. Typogr. haeredum Solianı. 1842. A. 52S. 1Iith. Ansicht und 1 lith. Grundriss des Gartens. Die Geschichte des hbotan. Gartens zu Modena ist ein schätzenswerther Beitrag zu der Kenntniss der botanischen Gärten überhaupt und der Gelehrten insbesondere, welche diesem Garten vorgestanden haben. Seine Dankbarkeit zu bezeigen Schickt der jetzige Vorstand des Gartens Joh. v. Brignoli v. Brunnhoff zuerst ein Verzeichniss der Männer voraus, mit welchen, so lange sie lebten, der Garten in wissenschaftlicher Verbindung gestanden hat, und dann derjenigen, mit welchen er noch in Beziehung steht. Franz IlI., Herzog von Este, beschloss i. J. 1772 das Archigymnasium zu Modena durch die Errichtung einer Lehrkanzel für Botanik zu berei- chern und schenkte einen Theil seines eigenen Gar- 16 In Kr — 405 — ‚tens zur Anlage eines botanischen, welche von dem berühmten Architekten Jos. Maria Soli unter Leitung des Dr. med. Cajetano Rossi aus Mo- dena in kurzer Zeit ausgeführt und dem letzteren, einen grossen Freunde der Botanik, die Aufsicht über dies Institut anvertraut wurde. Nach dessen 1775 erfolgtem Tode erhielt Rob. Franz de Lau- gier aus Nancy die Professur der Botanik und Chemie i. J. 1776, und legte die ersten beiden Ge- wächshäuser an. Ende des Jahres 1783 legte er sein Amt nieder, lebte aber noch bis 1793. Jos. Maria Savani Med. Dr., folgte ihm im Amte bis 1798, wo durch die Kriegsunruhen eine kurze Un- terbrechung statt fand, worauf die Lehrkanzel der Botanik seinem Sohne Franz Maria Savani zufiel, der von schwacher Gesundheit schon vor dem| Tode seines Vaters 1804 starb, zu welcher Zeit das} Archigymnasium in ein einfaches Provinzial - Ly-} Dem D. Joh. Fabriani) seinem Verwandten und Schüler hatte Savani schon] über den Garten anvertraut.| Der Abbate Bonaventura Corti ward nun 1805| bei dem Modenesischen Lyceum als Prof. der Bo-| tanik und des Ackerbaues angestellt, überliess aber vom Alter gedrückt (er war 1729 d. 26. Fehr. ge-1} boren) dem Fabriani die Botauik und zog sich| Ihm folgte im Amte) Marcus Anton Tamburini Med. Dr., welcher) aber äusserst kränklich dem Dr. Bartol. Barani}je in eine Bergschlucht und auf den sogenannten seine botanischen Vorlesungen übertrug, der nach} ceum verwandelt wurde. früher die Aufsicht 1809 zurück (starb 1813.) Tamburini’s schon 1812 erfolgendem Tode des- Chemie, später die Naturgeschichte und nun noch er den obengenannten Fabriani physiologie und die Ackerbaukunde. Fabriani tens heraus, welches 2500 Arten und Abarten ent- hielt. Archigymnasium zu Modena zu seinem früheren Glanze zurückzuführen, und es wurde unter anderen als Vorsteher des Gartens und Lehrer der Botanik und Ackerbaukunde Phil. Re (Graf und Ritter, aus Reggio im Modenesischen gebürtig) , macht, Neue und doppelt so viele Gewächshäuser wurden erbaut, neue Einrichtungen im Innern ge- zwei Nachträge (1814 und 1815) angezeigt. Dieser | berichte. sen Stelle erhielt; da er aber schon seit 1798 diejund denFelsbach von Stein zu Stein aufwärts sprin- igend, wo am steilen Ufer kein Felspfad sein konnte, Botanik und Ackerbau lehren musste, so übertrug] die botanischen | Demonstrationen und behielt für sich die Pilanzen- | — 406 — der jetzige Vorstand, der bis dahin an dem Lyceum zu Verona angestellt war, als Prof, der Botanik und der Ackerbaukunde, und Fabriani ward zum Prof, Botanices Ostensor bestellt. Durch die Unwissenheit des Gärtners und andere Ursachen gerieth aber der Garten in Verfall, bis 1830 Carl Susan aus Wien zum Gärtner ernannt, und von 1836—38 neue Gewächshäuser erbaut, überhaupt dem ganzen Garten eine verbesserte Einrichtung ge- geben werden konnte. Von der gegenwärtigen Ein- richtung giebt der beigefügte Grundriss, von den darin erbauten Gewächshäusern eine lithographirte von Susan gezeichnete Ansicht genauere Kenntniss. Der Verf. spricht auch noch über die klimati- schen Verhältnisse des Gartens, den Boden und die schädlichen Einflüsse. Sehr interessant ist dieser Bericht auch durch die genauere Aufzählung der von den verschiedenen Directoren herausgegebenen Werke und Abhandlungen und deren Lebensverhält- Ueber die grösseren botanischen Gärten ähn- wäre sehr wün- Ss—1. nisse. liche Nachrichten zu erhalten, schenswerth. BRBeisende. Schreiben von Hrn. Moritz. Caracas 7. Fehr. Ich glaube es wird Ihnen nicht unangenehm sein, wenn ich über eine Excursion, die ich weiter als Monte oscuro (düstere Waldung) hinauf machte, Ich gelangte in aller Frühe auswandernd in diese Gegend, die sich auszeichnet durch eine nur in bedeutender Höhe über dem Plateau von Caracas vorkommende riesenblättrige Pteris, am Flusse |selbst aber durch kräftigere Vegetation, grosse (a- sab 1811 das erste Pflanzenverzeichniss des Gar-\, ladium, klimmende Arum, eigenthümliche Farrn, |Moose, und carminrothe Flechten, Piper flagellare Als Franz IV. nach dem Tode Hercules III.|mit fast 2 F. langen Aehren, Heliconien, Alpinien, die Herrschaft antrat, dachte er auch daran, das| Amomum , Iriesiger Ficus gigantea, Cecropia peltata, Clusia rosea und anderer mächtiger Bäume wachsen, die | zum Theil | Bromeliaceen und Orchideen, auf ihren höchsten un- welcher | bis dahin beim Archigymnasium in Bologna als Leh-| rer der Agrikultur gewesen war, i. J. 1814 ange-| stellt und Fabriani zum Professor - Substitut ge-| kleine Palmen u. dgl., die im Schatten mit den mannisfaltigsten Parasiten: erreichbaren Aesten bewachsen sind. Kennen Sie eine grosse schmarotzende Bromelia mit himmel- hlauen Blumenkronen an langen Trauben, die Blät- ter 3—4 FE. lang, fast 3 Z. breit, und mit kleinen | braunen Dornen am Bande? Diese ist in jener Ge- | gend besonders auf morschen Stämmen sehr häufig; troffen und die Vermehrung der Gewächse durch! da aber die eigentliche Blüthezeit noch nicht zu sein Ischeint, fand ich gesteru -ıur eine Blüthe an einem wissenschsftlich so thätige und für das Gedeihen | grossen zusammengesetzten mit dem Stamm in den des Gartens eifrige Mann starb 1817 und ihm folgtei Fluss gestürzten Exemplare. Nur wenn ein ver- — 407 — dorrter Zacken oder ein ganzer Stamm oft quer über den Felsbach (hier eine Art Brücke bildend) | niedergestürzt ist, kann man zu den darauf be- findlichen Luftpflanzen gelangen, wie’ ich denn in jener recht eigentlichen Orchideengegend mich auch mit den verschiedensten Orchideen bepackt hatte und sehr ermattet, obenein den ganzen Körper mit Ara- dones (kleine rothe in die Haut sich einfressende und ein heftiges Jucken erregende Milben) bedeckt spät nach Hause zurückkam. Allein ich hatte gute Schätze gesammelt, wohin auch Blüthen zweier Exemplare von Puya Alt. (falls meine Voraus- setzung richtig ist) gehören. Die Pflanze selbst habe ich stehen lassen, um desto sicherer wegen ihrer Conservation bis zur Absendung in Ihren Garten zu sein, (Berl. Nachr. No. 107.) Prof. Dr. Koch in Jena hat so eben!) Deutschland verlassen, um an der Spitze einer Expedition, welche auf Kosten Sr. Maj. des Königs von Preussen ausge- stattet wird, wieder eine Reise nach dem Kauka- sus zu unternehmen. Er wird seine Untersuchungen von Trebisond aus beginnen, auf dem Hochlande von Erzerum die dort entspringenden Flüsse , den west- lichen Euphrat, den Araxes und Tschorock an ihren Quellen aufsuchen und sie in dem ersten Verlaufe verfolgen. Von da gedenkt sich die Expedition bis zu dem Einflusse des Arpatschai, dann nach dem 2ten Hochlande Armeniens und weiter bis zu den Ruinen von Ani zu wenden. Sie wird ferner be- sonders ihre Aufmerksamkeit auf das wichtige Quer- gebirge richten, das einzige, welches ununterbro- chen die Verbindung zwischen dem Kaukasus und dem armenischen Taurus herstellt. Ueber den Kamm des Gebirges wird der Prof. Koch seine Richtung nach dem tartarischen Tscherkessien und den Quel- len des Kuban nehmen, einen Versuch zur Erstei- gung des Elburs wagen und die zahlreichen alten Bauwerke in den Gauen der Karatschai und Bulka- ren untersuchen (Berl. Nachr. No. 108.) Dass diese Reise auch zur Kenntniss der Flora jener Gegenden wesentlich beitragen und somit auch die in neueren Zeiten schon so mannigfach geförderte ‚Uebersicht der Vegetation jener Gegenden vervollständigen werde, können wir auf das Bestimmteste erwarten, obwohl in obiger Anzeige nur der Bereicherung der geographischen, anthropologischen, linguistischen und antiquarischen Kenntnisse noch gedacht wird. 1) Dem Vernehmen nach ist leider ein Erkranken des Prof. Koch an den natürlichen Pocken ein Hinder- niss gewesen, so früh abzureisen als man beabsichtigte, — 408 — Kurze Notizen. # Wenn man Kartoffeln im August legt, so kom- men die Stöcke im Herbst zur Blüthe. Schneidet man später das Kraut 1/, F. über der Erde ab und bedeckt das Beet mit Mist und Erde, so dass von den Stauden nichts zu sehen ist, so kann man im März zwar nicht sehr viele aber sehr gute Kartof- feln ärnten, von denen einige die Grösse einer klei- nen Kaust haben. Noch fortwährend werden im Java’schen Hoch- lande neue Kaffee-, Indigo-, Zimmet- und Thee- plantagen angelegt, und die anwJava’s Südküste ge- legenen Provinzen haben durch Anlegung se vieler Plantagen ungemein viel an Bedeutung gewonnen und die Ausfuhr Javanischer Handelsprodukte hat sich vermehrt. Die grösste Ehre, welche, wie wir glauben, sagt der Herausgeber des Gardener’s Magazine, der britischen Königin erwiesen wurde, ward ihr zu Taymouth erzeigt, wo Ihre Majestät ersucht wurde, einen Baum zum Andenken ihres Besuches zu pflanzen. Ein neues Mittel, alle Arten von Holz gegen Fäulniss, gegen die Angriffe von Insekten und selbst gegen das Feuer zu bewahren, ist von einem Hrn. Payen erfunden worden. Sein Hauptmittel soll eine Auflösung von Eisenvitriol sein, welche das Holz bedeutend schwer macht. (Litt. Gaz. 15. Apr. im Ausland No. 119.) Personal- Notizen. William Pamplin in London wohnt jetzt 45. Frith Street, Soho Square (früher 9. Queen Str.,. Soho Square); er verkauft und vertauscht natur- historische, besonders botanische ältere und neuere Werke (von ersteren hat er im März d.J. ein klei- nes Verzeichniss über cryptogamische Pflanzen han- delnd publicirt), verschafft ferner die in England erscheinenden Pflanzensammlungen, von denen meh- rere ihm zum Verkauf übertragen sind. Dem Hrn. Alex. v. Humboldt ist vom Könige von Frankreich das Kreuz als Gross - Officier des Ordens der Ehrenlegion, und Hrn. Prof. Horn- schuch in Greifswalde vom Könige von Schweden der Wasa- Orden verliehen worden. U Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal, Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. 24. Stück. — 49 — Einige Bemerkungen über die Baumvegetation in den Alpen. Von Hugo Mohl. An verschiedenen Stellen seiner pflanzengeogra- phischen Schriften über die Schweiz und die Car- paten machte Wahlenberg darauf aufmerksam, dass die Vegetationsgrenzen mancher Gebirgspflan- zen, welche sowohl in den äusseren Bergketten als in der Centralkette desselben Gebirges wachsen, ihr gegenseitiges Verhältuiss in den verschiedenen Bergketten nicht beibehalten, sondern dass die Vec- getationsgrenze der einen Pflanzenart in der Cen- tralkette eine Erhöhung, die einer anderen Art eine Verhaltens der einzelnen Pflanzenarten treten dem in den Seiteuketten der Alpen Bewanderten, wenn er zum erstenmale die Centralkette besucht, — 40 — reise über den Sunten, Gotthard, Bernardin u. s. w. 1822. Bemerkungen auf einer Alpenreise über den Brünig, Bragel u. s. w. 1825) über die Baumvege- tation der Schweizeralpen besonders derer des Ber- neroberlandes und Graubündens. Es sind auf diese Weise zwar nur Bruchstücke, die ich anzuführen habe, vielleicht haben sie aber doch den Nutzen, solche Botaniker, welche die Alpen besuchen, zur weiteren Erforschung dieser Verhältnisse aufzu- muntern, Wahlenberg bestimmt für die nördliche Schweiz die Höhe, bis zu welcher die gewöhnliche- ren Bäume aufsteigen, folgendermaassen. Die obere Waldgrenze wird von der Fichte (Abies excelsa) gebildet und liegt in einer Höhe von 5100 — 58007, wenn man davon absieht, dass an einzelnen durch Felsen u. s. w. geschützten Stellen dieser Baum noch 2—300’ höher steigt. Die Fichte bildet bis zur Vegetationsgrenze der Buche (etwa 4050) ah- oft die überraschendsten Gruppirungen von Pflanzen; wärts einen breiten Gürtel, die subalpine Re- entgegen, welche er bis dahin durch einen Zwi-!gion, welcher durch die obere Grenze der Weiss- schenraum von mehreren 1000 Fuss getrennt gese- Tanne (Abies pectinata) bei 4550° in zwei unter- Depression erleide. in Folge dieses Er hen hatte; so ist mir z.B. noch erinnerlich, mit welchem ich bei Zermatt Filago Leontopodium auf den Rainen zwischen den Getreideäckern stehen sah. wurden mir wieder auf’s Neue durch die von Mar- tins (Annal. d. sc. nat. XVIII. 193) angestellte Vergleichung der Baumvegetation Scaudinaviens mit‘ der des nördlichen Abhanges der Grimsel in’s Ge- dächtniss zurückgerufen, ich verglich seine Anga- ben mit den von mir früher über diese Verhältnisse niedergeschriebenen Bemerkungen und vervollstän- digte sie (da mir die Ausführung des früheren Lieb- lingsplanes, die pflanzengeographischen Verhältnisse der westlichen Schweiz auf wiederholten Alpenrei- sen zu bearbeiten, durch meine Versetzung von Bern nach Tübingen unmöglich gemacht wurde) durch die von den Pflanzengeographen viel zu we- nig benutzten Angaben Kasthofer’s (Bemerkun- gen über die Wälder und Alpen des bernerischen Hochgebirges. 1818. Bemerkuugen auf einer Alpen- das Erstaunen wohl: Diese Verhältnisse: geordnete Regionen getheilt wird. Die unter der Buchengrenze liegende Berg- region zerfällt wieder in zwei Unterabtheilungen, indem in ihrer Mitte eine Reihe von Laubhölzern und zwar in derselben Reihenfolge wie in Schweden auftreten, nämlich die Haselnuss bei etwa 3300, die Kirsche bei 2900’, die Buche hei 20007, Nicht in. Betracht gezogen wurde die Lerche (Pinus Lariz) uud die Arve (Pinus Cembra), in- dem Wahlenberg dieselben als erratische Bäume betrachtete, welche zwar oft über die Fichtengrenze aufsteigen, aber keine eigene Region bilden (de clim. et veget, Helvet, XXXVII.); ferner die Föhrc (Pirus sylvestris), weil sie auf ver- schiedenen Bergen bis zu verschiedener Höhe auf- steige, z. B. auf dem Rigi- und Rossberge die Grenze der Weisstanne, auf dem Pilatus und Feuerstein die Grenze der Fichte erreiche, welche letztere sie nirgends übersteige; ferner die Birke (Betula alba), indem auch diese in Beziehung auf die Höhe, zu 30 — 411 — welcher sie Wahlenberg aufsteigen sah , ausser- ordentliche Verschiedenheiten zeigte, in Menge nur| unter 3000° vorkommt, auf einzelnen höheren Ber- gen z.B. dem Rigi die Buchengrenze nicht ganz erreicht, in der subalpinen Region, wo sie Wah-); lenberg nur auf Sumpfboden sah, bis zur Höhe)! von 4400’, in der Nähe des Gotthards endlich, im| Aarthale und bei Chiamut bis zur Höhe von 5090| inordischen Verhältnissen übereinstimme, als dieses aufstieg. Eine Vergleichung der angegebenen Waldregio- | nen mit denen der Scandinavischen Gebirge liess! Wahlenberg, besonders wenn Zugleich die Kul-| eine beinahe! Während| in-der Schweiz durch die obere Grenze der Fichte! sehr bestimmte Grenze gesetzt) turpflanzen berücksichtigt wurden, durchgängige Verschiedenheit erkennen. dem Walde eine wird, so liegt in Lappland über der Fichtenregion noch eine Waldregion von 1000’ Höhe, welche im unte- ren Theile von der Föhre, im oberen von der Birke; Während in der Fichtenregion der| gebildet wird. Schweiz eine Menge Alpenpflanzen wachsen, kein Ackerbau, sondern bloss Weidewirthschaft getrieben! wird, keine Winterwohnungen sich finden, so lie- gen in der Fichtenregion von Scandinavien ausge-!} dehnte Getreidefelder, Winterwohnungen, und es feblen die Alpenpflanzen beinahe völlig- steigt in der Schweiz auch noch die Buche über die Winterwohnungen und Aecker hinaus, während sie | in Schweden lange nicht die Grenze des Frucht- baues und der Winterwohnungen erreicht, Sowohl die Fichte als die Buche steigen daher im Verhält-! nisse zu den Cerealien in der Schweiz überraschend hoch, und Wahlenberg vergleicht desshalb die Fichtenregion der Schweiz nicht mit der Fichten- region, sondern mit der Föhren- und Birkenregion Lapplands und stellt die Buchenregion der Schweiz mit der Fichtenregion Scandinaviens in Parallele. In ähnlichem Verhältnisse, wie zu den Cerea- lien steht in der Schweiz die Buche zur Wallnuss; während in Schweden ihre Grenze mit der Wall- nussgrenze nahe zusammenfällt, so setzt Wah- lenberg in der nördlichen Schweiz die normale Grenze der Wallnuss nur auf 1950’, also 2100’ niederer als die Buchengrenäe, In Beziehung auf die Wallnussgrenze bemerkt Wahlenberg jedoch, dass diese Bestimmung nur für die obere Schweiz gelte, dass dagegen die Wallnuss in tiefen und ge- schlossenen Thälern eine weif”grössere Höhe errei- che, z. B. im Entlibuch und auf der Nordseite des Brünigs auf 2236’, in Unterwalden und Schwyz auf 2596’, in Uri auf 2724‘, im Haslithal oberhalb Brienz auf 2825’ steige. In dieser Erhebung der Wallnuss- grenze in der mittleren Schweiz liege auch der Grund, warum daselbst die Grenze der Obstbäume Eben so} — 412 — wird die Höhe von 2900’, als Grenze der besseren Birnen und Aepfel 2700° angegeben. Von diesen Verhältnissen mache nun der Gott- hard (welchen Wahlenberg nach einer früher sehr verbreiteten, aber geographisch nicht Zu billi- genden Ansicht als den Centralpunkt der Schweiz betrachtet) eine Ausnahme, indem er in Beziehung auf die Erhebung der Laubbäume mehr mit den irgendwo sonst in der Schweiz zu finden sei. Der Gotthard habe das Ausgezeichnete, dass in allen von ihm ausgehenden Thälera die Buche eine sehr niedrige Vegetationsgrenze habe, so dass sie ober- halb Wasen bei 2870’, im Oberhaslithal bei 3032’ ihre Grenze finde und im Rheinthale schon oberhalb Chur (dessen Meereshöhe nur etwa 2000 beträgt) nicht mehr wachsen wolle. Dass dieses nicht der grösseren Kälte zuzuschreiben sei, erhelle daraus, dass im Rheinthale die Wailnuss über die Buche, nämlich bis zu 2447’ aufsteige, in Uri bei Wyler 12302’ erreiche, dass im Rheinthale die Aepfel und Kirschen bis auf 3300’ steigen. Auf gleiche Weise steigen im Rheinthale und Mayenthale die Getreide- arten höher, als sonst in der Schweiz, Auf ähnliche Weise findet Martins zwischen der Baumvegetation auf der Nordseite _der Grimsel eine weit grössere Aehnlichke't mit der Baumvege- tation Scandinaviens, als es in den übrigen Theilen ider Schweiz der Fall sei. In Scandinavien ver- |schwinden nämlich in der Richtung von Süd nach Nord die Bäume in folgender Ordnung: Buche, KBacle Obstbäume, Fichte, Föhre, Birke, Wach- holder; in der Schweiz sei dagegen folgende Rei- henfolge die gewöhnliche: Eiche, Föhre, Obst- bäume, Buche, Fichte, Alnus viridis mit Juni- ıperus communis ß. alpina, Auf der Grimsel finden sich dagegen folgende Vegetationsgrenzen: Eiche bei 2462’ Buche — 3032° Kirsche Haselnuss Wallnuss — 3268 Roggen Gerste Fichte — 4756’ Vogelbeere _ 4987 Pinus syivestris ß. montana 5572" Betula alba — 6080’ Pinus Cembra _ 6465’ Hier liege zwar die Buchengrenze ebenfalls über der Eichengrenze, während im Norden das Umge- kehrte stattfinde, allein es sei die Buchen- und Eichengrenze einander doch weit näher gerückt, als sonst in der Schweiz. Das Zurückbleiben der der ersteren zu nahe liege. Als Grenze der Kirschen| Buche hinter der Kirsche und Haselnuss entspreche — 415 — den Verhältnissen des Nordens, Auf der Grimsel, wie im Norden, bleibe die Fichte zurück, während! die Vogelbeere, die Föhre, die Birke weiter steige; daher finde man am Unteraargletscher wie bei Ham-| merfest die Birke und den Wachholder mit dem eigenthümlichen nordischen Habitus in Gesellschaft | von Lerchen und Arven, welche zwar in Norwe- Föhren finden. ist deutlich, bards und der Grimsel eine Ausnahme von den in den hohen Alpen gewöhnlichen Verhältnissen? Ich möchte das bezweifeln und eher die Vegetation die- ser Berge als höchsten trachten. Vergleichung der Vegetation des Gotthards und der Alpengebirge normalen Verhältnisse Grimsel mit der Vegetation der Graubündner und| Walliser Alpen und namentlich des Matterthales als| sicheres Resultat heraus. Das letztere Thal ist Grimsel um so geeigneter, als dasselbe wie das Reussthal und Oberhaslithal ziemlich genau in der Richtung von Süd nach Nord verläuft, ebenfalls eine enge, tief ins Gebirge eingeschnittene, Strecke zu Strecke mit kesselförmigen Erweiterun- gen versehene Schlucht darstellt und hauptsächlich nur durch die weit bedeutendere Höhe der umlie- genden Berge und der Pässe, welche in die be- nachbarten Thäler führen (von welchen z. B. der | Walddevastationen mitgewirkt haben, ‚doch vorzugsweise die Arve betroffen haben mögen), isie steht hier noch 1488’ über dem Getreidebau, Wahlenberg’s Dar-| von St. Theodule 10,278’, der von Täsch nach Al- magell führende 10,947‘ erreicht) von den erstge- nannten Thälern abweicht. stellung der Baumvegetation der nördlichen Schweiz ist meisterhaft gezeichnet, allein sie stützt sich in auf die Verhältnisse des Gotthards und der Grim- sel. Nun sind aber gerade diese zwei Localitäten nicht gut geeignet, über die Vegetation der hohen Alpen und besonders die Baum- Vegetation dersel- ben Aufschluss zu ertheilen, indem sie in Folge der unglückseligsten Walddevastationen in den hö- heren Regionen auf meilenlangen Strecken von Bäu- men beinahe vollständig entblösst nur ein Bild der furchtbarsten Wildniss darstellen und bei ihrer bei- nahe völligen Entblössung von Dammerde zwischen ihren nackten Felsen überhaupt nur eine kümmer- liche Phanerogamenflor ernähren. Theils hieraus, theils aus dem Umstande, dass Wahlenberg den höchsten Gebirgszug der Schweiz, den der penni- nischen Alpen, nicht besuchte, erklärt es sich, wie in seiner Darstellung eine ganze Waldregion, die ıtenregion, gen fehlen, allein in Sibirien sich mit Birken und| | Stellen mit der zu einer Vergleichuug mit dem Gotthard und derj | auffallend , i Berner Oberlande und im Matterthale ins Ange fas- I sen, und von! | die Grenze des Getreidebaues. idie hohen Berneralpen eindringenden Oberhaslithal sinkt die Fichtengrenze nach Martins auf 4756‘ und Zermatt in einer Höhe, Isanz erreicht, Beziehung auf die höheren Gebirge beinahe allein | — 44 — der Lerche und Arve, fehlt. Diese Bäume finden sich in den seitlichen Ketten der Alpen entweder gar nicht, Z. B. nicht einmal in Glarus, oder wenn sie vorkommen, so sind sie doch nur zerstreut; be- sonders ist die Arve selten und bildet nur da und dort einen schmalen Saum an der Grenze der Fich- Im hohen centralen Zuge der Alpen da- gegen finden sich beide Bäume (wie aus Wahlen- iberg’s Beschreibung hervorgeht, findet sich auch in Dass sich in diesem von Wahlenberg und| Martin,s angeführten Beispielen eine grössere Aehn- | lichkeit mit der nordischen Vegetation herausstellt, | Bildet dagegen die Vegetation des Gott-| Inen Region so gut als irgend eine andere Baum- |region verdient. idiese Bäume auftreten, wird die Fichte zurückge- eine Uebergangsstufe zu dem im} be-1 Ich glaube, es stellt sich dieses aus eineri den Carpaten ein ganz analoges Verhältniss) häufig zum Theile gemengt, zum Theile in grossen reinen Beständen, einen oft 2000’ hohen Waldgürtel über der Fichte bildend, welcher den Namen einer eige- In demselben Verhältnisse, wie drängt, so dass in Beziehung auf die Vegetations- grenze von dieser dieselbe Depression eintritt, wie dieses bei der Buche der Fall ist, wenn man von der Bergregion zu den Alpen übergeht, wobei je- doch allerdings die Verdrängung der Fichte nicht so vollständig ist, dass sie nicht noch an vielen Arve an Höhe wetteifert. Diese Depression der Fichtengrenze ist in hohem Grade wenn wir ihre Vegetationsgrenze im Im ersteren setzt Kasthofer dieselbe im Allgemeinen auf 6200’, d. h. etwa 25007 höher als In dem tief zwischen herab (wobei es allerdings möglich ist, dass hier welche je- Im Matterthale verschwindet die Fichte zwischen Täsch welche 5000° nicht bleibt mindestens 1000° unter der Getreidegrenze und übersteigt nur um wenige 100° die Kirschengrenze. Eine analoge, doch weniger auffallende De- pression scheint die Vegetationsgrenze der Weiss- tanne zu erleiden, es ist dieses jedoch bei ihrem zerstreuten Stande weniger leicht zu ermitteln. Ihre obere Grenze liegt auf dem Gotthard und dem Berner Oberlaude zwischen 4500 und 5000’, im Mat- terthale wird sie oberhalb St. Niclas (3396’) selten, so dass sie kaum 4000 erreichen mag. Diese Verhältnisse sind um so auffallender, wenn wir sie mit der Vegetationsgrenze der Lerche und Arve vergleichen. Die erstere spielt im äus- seren Gebirge eine untergeordnete Rolle und zeich- net sich daselbst nicht dadurch aus, dass sie be- sonders hoch an den Bergen wächst, daher sah sie auch Wahlenberg nirgends über die Fichten- 30 * — 415 — grenze emporsteigen. Dagegen bildet die Lerche in Graubünden und Wallis ausgedehnte Waldungen und steigt höher, als in den äussern Alpen die Fich- te. Im Berner Oberlande setzt Kasthofer ihre Vegetationsgrenze auf nur 6000, dagegen sah er sie in Graubünden am Altein auf 6580, bei Filisur | auf wenigstens 6800°, an der Flüela wohl über 7000’ steigen, und bei 7000’ liegt auch bei Zermatt | die Waldgrenze. Die Arve zeigt in den niedrigeren Gebirgen, z.B. in den bayrischen Alpen dieselbe Vegetationsgrenze wie die Fichte, in dem hohen Gebirge steigt sie dagegen, wie schon bemerkt, weit über die letziere 2. B. nach Kasthofer am Altein auf 6580, in der| Irothen Blüthen, welcher die Banks’sche Medaille Au (im Oberengadin) auf 6500—6900°, bei Scarla auf 7000’, an der Flüela auf wenigstens 7400’, bei| Zermatt (wo die Arve mehr die Schattenseite, die| Lerche die Sonnenseite der Berge bewächst) auf 7000‘, Folgt.) (Fortsetzung Literatur. continued by J. Lindley etc. No. V. Mai 1843. 23. reg. 1840. misc. 193.) pseudobulbis lenticularibus brevibus monophyllis, folio oblongo carinato carno- sissimo acuto quam scapus erectus versus apicem paniculatus quadruplo breviore, sepalis liberis late- | ralibus longius unguiculatis, petalis oblongis snbun- | dulatis retusis, labello duplo latiore quam Iongo! lobo intermedio nano triangulari lateribus rotunda-|scabro; fol. flaccidis scabris; foliorum vaginis infimis tis planis, crista reniformi crenata, columnae nanae alis subulatis apice glandulosis. aufgefunden. Die Art steht neben O. deltoideum. 24. Ipomaea cymosa R. et 8. Desrouss. Enc. bot. C. pentagonus Roxb. Wall. €. bifidus Schl. C. Rothii Spr. CO. blandus Boxb. Ipom. bifida Roth und ecorymbosa Roth.? Ipom. Heynii RB. et S. und Rothii R. et S. Ipom. blanda Sweet hort. suburb. Lond. II. Ipom. radi- cans Blume?) Im gauzen tropischen Asien, wo die Blüthen sich um 9 Uhr Morgens öffnen und um 2 Uhr Nachmittags sich schliessen (Bumphius). Perennirende Warmhauspflanze, im December blü- hend. Die Synonyme nach Choisy. 25. Rhododendron Rollissonii. Garten- Va- rietät von unbekanntem Ursprung. Sehr nahe dem R. nobile von Zeylon, Abart des R. arboreum; aber die Blätter unten rostbraun. Verlangt einen noch wärmeren Standort als das R. arboreum. Jungem Holze. ! : jvon O. F. Lang aus Verden. Edwards’s botanical register — —| Durch @eo. Urel Skinner Esq. vor einigen Jahren aus Guatemala! eingeführt und ‚später von Hartweg ebendaselbst| ispica masc. 1—2; fem. 2—3, erectis cylindricis CConvolvul.| bracteis foliaceis basi auriculis 2 evaginatis; stigm. — 416 — 26. Echium petraeum Trattin. (Porten- ischlag En. t. 8. aber nicht Lithospermum ros- I marinifolium | Strauch von den Felsen Dalmatiens, im Garten der Ten.) Ein kleiner immergrüner Horticultural society aus Samen von Baron v. Wel- den im Grünhause gezogen. 27. Echites atropurpurea Lindley (Pax- ton’s Magaz. of bot. 1842): glabra, foliis petiola- Itis ovatis acutis, pedunculis bifloris axillaribus fo- liis Iongioribus, sepalis lineari-ovatis, corollae gla- brae lobis triangularibus undulatis patentissimis, disco biglandulosoe. Durch die Hrrn. Veitch zu Exeter aus Süd-Brasilien eingeführt. Ein Schling- strauch des Warmhauses mit grossen dunkel braun- Vermehrt sich leicht durch Stecklinge von G. K. erhielt. Flora. No. 9. Beiträge zur Kenntniss einiger Carex- Arten, Zuerst setzt der Verf, Carex caespitosa und einige verwandte Ar- Iten auseinander, nämlich: 1. C. Drejeri 0. F, Lang (pacifica Drejer, Oncidium microchilum Batemann (bot.| caespitosa Fries Hb. norm. VIIL) spica masc. ı solitaria, fem. 1—2 cylindrieis oblongis erectis, pedunculatis (saepe brevissime pedunc.), bracteis | foliaceis scaberrimis, basi auriculis 2 subamplecten- tibus evaginatis; stigm. 2; fruct. muriculatis ellipti- cis planis nervosis rostratis subpedunculatis deci- duis; rostello terete indiviso; culmo muriculato - radice dense caespitosa. Rossiae, Daniae et minute reticulato - fissis; In pratis paludosis Sueciae , Germ, bor. 2. C. caespitosa L Fl. suec. (stricta G 00d.), subsessilibus elongatis, saepeque apice masculis; 2; fruct. glabris ellipticis planis nervosis rostratis deciduis, rostello terete indiviso; culmo foliisque erectis strietis scabris, foliorum vaginis omnibus gros- seque reticulato -fissis; radice densissime caespi- tosa maximosque fasciculos exhibente. In paludibus profundiorihus. 3. C. Goodenovii Gay (caespitosa Good. et auct.fere omn., vulgarisFries hb. norm. VIIL) spica masc. solitaria, fem. 3 erectis cylindrieis obtusis sessilibus v. infima rarius pedunculata, bracteis fo- liaceis culmo brevioribus basi auriculis 2 evagina- tis; stigm. 2; fruct. glabris ellipticis obtusis planis multi-nervosis brevissime rostratis, persistentibus; rostello terete indiviso, culmo foliisque erectis sca- rn — bris, foliorum vaginis integris, radice laxe caespi- tosa et stolonifera. In pratis et pascuis ubique. 4. €. borealis 0. F. Lang; spica masc. soli- taria brevi oblonga crassa; fem. 3—4 erectis oblon- g0-cylindrieis abbreviatis, infimis remotis peduncu- latis, supremis subapproximatis interdum apice ma- sculis, sessilibus; bract. late foliaceis, infima latis- sima culmum superante, basi bracteae infimae auri- eulis 2 connatis aliarum auriculis liberis distantibus, omnibus evaginatis; stigm. 2; fruct. glabris ellipti- eis planis enerviis (?) breve rostratis rostello terete bris, foliorum vaginis integris, radice..... stagnis et paludibus summ. alp. Norvegiae. sich von ©. caesp. L. durch das fehlende Blattschei- dennetz, von €. Goodenovii Gay durch die den Halm überragende Bractee. >. acuta durch das Blattscheidennetz unterscheiden. 6. C. muricata L. spec. Spica comp. oblonga densa v. basi interrupta, spiculis apice masc., fruct. squarroso- patentibus lanceolato -ovatis plano - con-! vexis in rostrum margine dense serrulato-scabrum |schah dies Aufsteigen mehr oder weniger deutlich Ibei Urtica dioica, Ballota nigra, Leonurus Car- acuminatis obsolete nervosis glumis mucronatis fructu brevioribus, eulmo angulis superue scabro foliisque strietis, flavo-viridibus, rhizomate obliguo caespi-| &. contigua, spica breviore densa, raro basi} brunneo-flavescentibus, glumis| brevioribus. In pratis pascuis (contigua Hoppe) — Pf. inter-\ rupta, spica elongata basi interrupta, fruct. viridi-| toso. interrupta , obscurioribus, fruct. foliis culmo fructifero bus albido- marginatis, glumis pallide viridibus, fo- liis culmum subaequantibus. Cvirens Auct. non Lam., muricata Hopp.) — y. longibracteata, spicula infima bractea foliacea culmum superänte v. saltem aequante fulta (wirens Lam.) 7. €. divulsa Good. Spica composita longa, basi valde interrupta, spiculis apice masc., supre- mis approximatis, intermediis remotis, infima longe distante saepe pedunculata, interdum ramosa; fruct. erectis lato - ovatis plano-convexis in rostrum mar- gine leviter scabrum acuminatis enerviis, glumis mucronatis fructu brevioribus, culmo superne sca-: subnutante’ foliisque sich zeigen, da z. B. dies Verhältniss bei Quercus briusculo gracili valde debili flaceidis caesio - viridibus, rhizomate obliquo caespi- toso. Beiden vorigen ist ähnlich: 8. C. guestphalica Bönningh. in litt., Spi- ca composita longa, basi valde interrupta, spiculis! apice masc., supremis approximatis, infimis remo-| wurde von Hrn. Corda in einem Wäldchen bei tis pedunculatis, omnibus paucifloris; fruct. erectis lin Osnabrück. C. acutiformis Sprun. aus Griechenland, | wird als gute Art anerkannt, soll sich von ©.| caesp. und Drejeri durch radix stolonifera und von| iHöhe zog, in dem rinnigen Blattstiel aufstieg, sich i lich In sylvis et nemoribus| Ivon Dr. Eckart in Sondershausen. — 4S — v. paululum divergentibus rotundo-ovatis, antice convezis, postice paululum elevatis in rostrum cur- vatum margine leviter scabrum acuminatis, basi apiceque nervosis, dorso obsolete nervosis, glumis mucronatis fructu brevioribus, culmo superne sca- briusculo debilissimo foliisque nutantibus laete viri- dibus, rhizomate obliquo caespitoso, Aus West- phalen vom verstorbenen (?) v. Bönninghausen übersandt. Endlich wird noch erörtert, wie Schkuhr die richtige C. frögid@« All. beschrieben und abge- indiviso, culmo erecto trigono obtusangulo, angulis| bildet hahe, und dass die C'. fuliginosa nach ihm, apice culmi scabris; fol. latis erectis margine sca-! Inf Fand} sich in Sammlungen als ©. aquatilis , unterscheidet | nicht nach Sternberg und Hoppe benannt wer- den müsse. Flora. No. i0. Ueber die Capillar - Activität -der äusseren Integumente einiger Pflanzen, von J. J. Arendt Es wurde von dem Verf. beobach- tet, dass wenn abgeschnittene behaarte Pflanzen- theile mit Blättern versehen, in Wasser gestellt werden, das Wasser sich an dem Stengel in die über die Blattfläche verbreitete und von dieser end- herabtropfte. Eine besondere Beschaffenheit und Stellung der Haare war dazu nöthig; so ge- diaca, Ageratum coeruleum, wunvollkommner bei Clinopodium vulgare, Betonica stricta, Galeobdo- Ion luteum u. a. Es ist dies eine rein physikali- sche Erscheinung, welche mit dem Pflanzenleben Iinichts gemein hat und daher in physiologischer Hin- sicht ziemlich unerheblich erscheint. Flora. No.11. Botanisch-topographische Skizze zur Charak- teristik des Kyffhäuser Gebirges in Thüringen, Eine dekla- matorische Schilderung der genannten Gegend ohne besonderen Werth, in welcher man sich vergebens nach irgend einer Berücksichtigung der zum Theil dieser Gegend angehörigen Wallroth’schen neuen Pflanzenformen k auf welche der Verf. hätte sein be- sonderes Augenmerk richten sollen, umsieht. Statt einer schönen Redefigur über die blühende Saliz Caprea, hätte lieber angegeben werden sollen, in welchem Verhältnisse die vorherrschenden Bäume Robur und pedunculata ein sehr verschiedenes in verschiedenen Gegenden ist. Beschreibung einer neuen deutschen Oroban- che, von Joh. Pfund, Assistenten des böhmischen National - Museums zu Prag. Diese neue Art — 19 — Prag entdeckt, sie wächst auf den{Wurzeln eines Haselnussstrauchs:Orobanche (Osproleon) Arellanae, sepalis plurinerviis subaequaliter bifidis, margine antico dente 1 instructis, contiguis vel coalitis, tu- bum corollae dimidium subaequantibus, laciniis lan- ceolatis acutis. Cor. tubuloso - campanulata, an- trorsum curvata, labris obtuse v. obsolete denticu- latis, glanduloso-ciliatis: superiori emarginatura obtusissima, lobis 2 acutis, patentibus diviso, infe- riori inaequaliter 3-lobo. Filam, supra basin co- rollae insertis, interne pilorum densorum serie mu- nitis, styloque superne glanduloso -pilosis. Stig- mate laevi. Flora. No. 12%. Die Preisaufgabe zur Bearbeitung einer Pfian- zengeographie und Pflanzenstatistik Bayerns wird von neuem aufgegeben, zum 31. December 1845 bei der botan. Gesellschaft Ducaten. Geographisch - botanischer Beitrag zur Flora der Vogesen, Von Dr. Kirschleger in Strassburg. Diese Ar- beit wurde bei zu Strassburg im Oktober 1842 vorgelegt. Der Verf. spricht zuerst von der Regio montana alpestris (2400 — 4800’ üb. d.M.), welche ungefähr 500 Pflan- zenarten beherbergt und in 7 Kategorien eingetheilt werden kann: 1) Pfl., welche der Bergregion der 3jthe Linnaean society, and director of the jroyal botanical gardens, Kew. 2) Pfl., welche bloss dem nördlichen Ju- | iVol. II. Gebirgszüge gemein sind, führte Pf. ra, besonders dem Berner und Baseler eigen sind, 116 Arten. 3) Pfi., welche auf dem Jura und dem Urgebirge oder Sandstein des Schwarzwaldes, nicht aber auf den Vogesen vorkommen, 25 Arten. welche dem Jura und den Vogesen, aber nicht dem Schwarzwalde gehören, 24 Arten. 5) Pfl., welche 176 namentlich aufge- men, auf dem Jura fehlen, 15 Arten. che dem Schwarzwalde eigenthümlich sind, 1 Art: Trientalis. Gebirgen fehlend, 36 Arten. — Bei der Betrach- und der des Urgebirges auf. welche auf dem Jurakalk üppig und in Menge wach- auf Thonschiefer, Granit und Gneuss, auch hier unterscheidet der Verf. drei Kategorien: 1) Pi, welche dem Juragebirge treu bleiben, wohl niedri- ger (meist mit den Bächen) bis 12007 herabsteigen, weder auf den Jurahügeln am Fusse der Vogesen und des Schwarzwaldes, noch im Illthale vorkom-| wie Moosen, aber auch wohl mehrere dargestellt | sind, eine Quarttafel wird für 2 Octavtafeln gezählt. men. 2) Pf., welche sowohl auf den Jurakalk- Die Arbeiten müssen bis! des Jura’s und des Schwarzwaldes. | dem wissenschaftlichem Congress | 7) Pil., dem Jura eigen, den anderen | Merkwürdigere, jauszuwählen, abbilden zu lassen und mit kurzen tung der Hügel- und niederen Bergvegetation fällt) die Verschiedenheit der Vegetation des Jurakalkes | liegende Werk ist eine solche Sammlung lithogra- Die Kalkpflanzen, | phirter Abbildungen verschiedenartiger, ohne Ordnung i zusammengestellter und mit kurzen Beschreibun- sen, erscheinen nur vereinzelt oder ausnahmsweise | gen versehener Gewächse, deren Preis, wenn gleich — 120 — hügeln im Elsass und Baden und im Ill-Bassin ge- funden werden. 3) Pfl., welche nur auf den Hügeln am Fusse des Wasgau’s sich vorfinden. Der Verf. zieht die Schlüsse, dass es einige kalkstete Pfan- zen, sehr viele kalkholde und weniger granit- und sandholde Gewächse gebe, dass endlich der Vege- tationscharakter auf Kalkgebirgen und Kalkhügeln ein anderer sei, die relative Masse und Menge der Individuen sei sehr verschieden und andere Besul- tate gewähre eine Excursion auf Sand- oder Gra- nitboden als auf Kalkhügeln, wenn gleich alle me- teorologischen Einflüsse dieselben seien. Uebersichti der WVegetationsverhältnisse der Umgegend Strasburgs Cauf 4 Meil. Länge und 2 M. Breite = 8 []M.) Von demselben in derselben Versammlung zu Strasburg vorgelegt. Eine detail- lirte Darstellung der Bodenverhältnisse und der Pfianzenfamilienverhältnisse auf dieser durch die I Kultur stark in Anspruch genommenen Gegend ohne in Regensburg eingeliefert werden. Preis 100 Stück | güsel und Berge. Die Zahl der. Phanerogamen be- trägt 960 Arten. SE Icones plantarum or figures, with brief descriptive characters and remarks, of new jor rare plants selected from the author’s herbarium. By Sir William Jackson Hooker, K. H. etc., Vice -president of New series, Part. I., or Part XI. of the entire work. London, Hippolyte Bailliere. IJanuary, 1843 8. (14 Schill.) 4) Pi., | Bei der Fülle neuer exotischer Pflanzen, welche ifortwährend von allen Theilen der Erde durch Rei- isende oder durch besondere Sammler bei Gelegen- auf dem Schwarzwalde und den Vogesen vorkom- | 6) Pfl., wel-ILande gesammelt und nach England gebracht wer- heit militairischer Expeditionen zu Wasser und zu den, ist es leicht aus diesem grossen Material das Interessante und zugleich Neue Beschreibungen versehen, herauszugeben. Das vor- die Abbildungen nur wie rohe, obwohl überall deut- Iliche und zum Erkennen genügende Federskizzen erscheinen, ziemlich hoch kommt. Jeder Band, der aus zwei Heften besteht, enthält 100 Tafeln, auf denen meist einzelne Pflanzenarten, von kleineren, — 421 — Die fünf erschienenen Bände, deren 4 die erste Serie bilden, ohne dass die vom 5ten Bande begin- nende neue Serie eine Veränderung des Titels oder eine neue Folge von Abbildungen brächte, enthalten 500 Tafeln und dies neueste Heft Taf, 501 — 550, Es sind Gewächse von Gardner und Tweedie in Brasilien, Deppe in Mexico, All. Cunzing- ham, Colenso, Menzies, Dieffenbach in Neu-Seeland, Skinner in Guatemala, Tucker- mann in Nordamerika, More in Irland, Wright auf den Falklands-Inseln, King an der Magellans - Strasse gesammelt. Nämlich: Seris polymorpha Less., Lavoisiera Iycopodioides Gardn., Adian- tum filiforme und sinuosum Gardn., Utricularia nelumbifolia Gardn., eine höchst merkwürdige Art, welche in einer Höhe von 5000 F. üb. d. M. auf den Organ-Gebirgen in dem Wasser wächst, welches sich in den Blättern einer grossen Tilland- sea sammelt, sie hat grosse schildförmige Blätter, und an ihren Wurzeln, wie unsere blattlosen Ar- ten, Bläschen, wodurch es zweifelhaft wird, ob diese Organe wirklich zur Blattbildung gehören, wie man in neuerer Zeit geglaubt hat; oder sind hier, wie bei vielen Wasserpflanzen, untergetauchte fein zer- theilte und regelmässig gebildete Luft- Blätter ? Cas- sebeera gleichenioides Gardn., Phycosiphon Lod- digesiöi Lindl., Grammitis (Cheilopteris) Orga- nensis Gardn., Paepalanthus distichophyllus Mart., Lupinus arenarivs Gardn., Puepalan- thus speciosus Gardn., Sisyrinchium incurvatum Gardn., Escallonia Organensis Gar dn., Mouri- ria arborea Gardn., Luxemburgia ciliosa Gardn., Thaumasia? Cunninghami Hook., Bowmannia verbascifolia@ardn., Lupinus parvifoliusGardn., Turnera dichotoma Gardu., Paepalanthus uncina- tus, laricifolius, rupestris, compactusGardn., P. flaccidusK th., Oladocaulon BrusilienseGardn.,eine neue Gattung von Paepalanthus durch die Tracht und die weiblichen Blumen unterschieden, welche den Um- fang der Köpfchen einnehmen und ein doppeltes drei- blätterigesPerigon haben, von denen das äussere grös- ser, erst zurückgeschlagen ist, dann abfällt, während das innere kleinere stehen bleibt. (Die Abbildung der weiblichen Blume ist nicht richtig); Smälacina flexuosa Hook., Manihot Grahami Hook. (Ja- nipha Loefflingii Grah. excl. syn.), Oakesia Con- radi Tuck., Chara latifolia Willd., neu für die britische Fiora; Marsiypospermum grandiflorum Hook. (M. calyculatum Desv., Juncus yrandi- florus L.), Tetroncium Magellanicum Willd., Tillaea moschata DC, Lysimachia repens D’Urv., Celastrus Magellanicus DC., Colletia discolor Hook., Azorella trifurcata Gärtn., Escallonia serrata Sm., Azorella filamentosa Lam., Podo-! — 122 — biformis Hook., Ourisia macrophylla Hook,, Podocarpus ? Dieffenbachii Hook., Dacrydium Colensoö Hook., Phyliocladus trichomanoides Do n. > Zr t. Grundriss der Botanik zum Gebrauche bei seinen Vorlesungen, von Georg Fre- senius, d. Medic. und Chir. Dr., ausüb. Artzte zu Frankfurt a. M., Lehrer der Bo- tanık am Senkenb. Institut u. s. w. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. Frank- furt a. M., Druck und Verlag von J. D. Sauerländer. 1843. IVu.908S. (1/, Thlr.) Ein billiger und brauchbarer Leitfaden für den botanischen Unterricht, welcher ganz kurz, oft nur andeutungsweise und einer weiteren Erörterung und Ausführung bedürfend, zuerst von der Botanik als Wissenschaft im Allgemeinen handelt, dann von den chemischen Bestandtheilen der Pflanze, ferner von den Organen derselben, mit den Elementafor- ganen beginnend und daun zu den zusammengesetz- ten übergehend, bei welchen auch von der Ernäh- rung, dem Blühen und der Befruchtung die Rede ist, endlich aber von der systematischen Anordnung der Gewächse eine Uebersicht giebt. Ss—l, Bulletin scientifigque publie par V’Aca- demie imperiale des sciences de St. Peters- bourg et redigeE par son secrelaire perpetuel. St. Petersbourg. 4. T.IX, 1842. 3808. und 16 S. Supplemente. Dieses nicht in regelmässigen Perioden erschei- nende Journal hat den Zweck, die Gelehrten mit den Arbeiten der Petersburger Academie bekannt zu machen. Auf die Botanik haben folgende Arbei- ten Bezug. Middendorffia, genus plantarum novum, propositum a E. A. Trautvettero, botanices professore Kioviensi (gelesen den 13. Aug. 1841) p. 151 u. flg. Dieses nach dem Prof, Al, v. Middendorfi zu Kiew benannte Genus ist auf die Peplis bory- sthenica M. Bieb. gegründet, seine Kennzeichen sind: ein flach- 12- zähniger Kelch, 6 Staubfäden, ein ziemlich langer Griffel, eine an der Spitze in 4 Zähne sich öffnende,, 2-fächrige Kapsel. Als zwei- te, dem Verf. jedoch nur unvollständig bekannte Art, wird Mid. hamulosa Trautv. (Peplis austra- carpus ferruginea Don, P. spicata R’Br., P.?:lis @ay., P. biflora Salzm.) genannt. Köppen. Ueber Anwendung des Lindenbas- tes in Russland (gelesen den 28. Mai 1841) pag. 119 u. flg. Der Betrieb des Bastschälens und der Benutzung der Lindenrinde erstreckt sich von Nord - Osten des europäischen Russlands von der Unsha und der Wetluga bis zur Kama, wo die Linde zwar ziemlicher Menge, doch in der Regel nur unter an- deren Bäumen vorkommt. Die Anwendung des Bas- tes greift tief ins häusliche Leben des gemeinen Mannes ein. Er deckt mit Lindenrinde sein Wohn- haus und die Schiffsladungen, bekleidet mit ihr sein Winter - und Sommerfuhrwerk, bereitet aus ihr Schachteln, Schuhe, Matten zum Nachtlager, reibt| sich in der Badstube mit Baststreifen, füllt sein Korn und Mehl in Bastsäcke, verfertigt Siebe, Bind- faden und Seide aus Bast. Das Bastschälen wird im Mai oder Juni, ehe der Saft in die Bäume ge- treten ist, vorgenommen und die Rinde bis Ende Septembers oder Anfangs Oktobers in fliessendem oder stehendem Wasser gelegt. Ein Baum liefert im Durchschnitt 97!/, Pfd. Bast. In jedem Jahre werden in Russland etwa 700,000 bis 1 Mill. Bäu- me zum Behufe der Bastgewinnung gefällt; der Werth der Rinde beträgt etwa 3 Mill. Silb. Rubel. C. A. Meyer. Einige Worte über die Ne- p. 187, mit einer Abbildung, v. Fischer und der Verf. sprachen im Samen-| kataloge des Petersburger Gartens vom J. 1835} p- 41 die Ansicht aus, dass bei Lotus die unteren |Orkans angegeben hat: „die merkwürdige Erschei- Blättchen keine Nebenblätter seien, eine Ansicht, [HUh8S, welche auch wir am Rheine an vielen Stei- von welcher den Verf. damals nicht gegenwärtig} war, dass sie schon von Trinius geäussert war, | welche aber von Trautvetter in Zweifel gezo- | sinenartig zusammengeschrumpft waren und deren Der Verf. beruft sich im gegenwärti- j Ursache wohl in der Wärme und heftigen Luftbe- gen Aufsatze nicht nur auf die Blattbildung von! Doryenium, Lupinaster, Hosackia, sondern vor- | zugsweise darauf, dass beim Zurückbiegen des un-! ® ; teren Blättchens bei Lotus corniculatus und eben| hervorgetreten wären, ist uns unbekannt, und wün- so bei anderen Lotusarten mehr oder weniger deut-| gen wurde. liche Stipulae zum Vorscheine kommen. (Fortsetzung folgt.) Reisende. In dem in der Allg. Ztg. Bericht, wird auch ein Hr. Perville als ein den Hrn. Passama begleitender Botaniker genannt, Sind Sendungen desselben nach Europa gekommen | oder ist irgend eine Nachricht über die botanischen | in | — 4124 — Ergebnisse dieser Expedition, welche vorzugsweise den Ankauf arabischer Kaffeepfllanzen und Samen für die Insel Bourbon und andere französische Co- lonien zum Ziweck hatte, bekaunt geworden ? Botanische Gärten. Dem botanischen Garten zu Hamburg ist auf fernere fünf Jahre die Prolongation der jährlichen Beisteuer von 3000 Mk. Cour. ex aerario publico, durch Beschluss vom Rath und Bürgerschaft bewil- ligt worden. XHamb. Corresp. No. 112.) Kurze Notizen. In Ungarn wird jetzt von einer Actiengesell- schaft eine grosse Eichenholz - Extract-Fahrik er- richtet, die gewiss selır einträglich sein wird, da es dort noch ungeheuere Eichenwaldungen sieht und der Preis des Holzes äusserst niedrig ist. In Eugland giebt es solcher Fabriken schon seit 1820: auf dem Continent wurde die erste vor einem hal- ben Jahre in Wittingau errichtet. In einer BKecension des Hrn. Dr, Mahlmanın benblätter bei Lotus (gelesen den 27. Aug. 1841) | über Fr. Victor’s kleines Buch: „Der Orkan am 118. Juli 1841 in seiner Entstehung, seinem Fort- gange und seinen Wirkungen.‘“ (Jen. Lit. Ztg. II. No. 101) heisst es, nachdem Rec. den Gang dieses len beobachteten, dass die Blätter vieler Sträucher . und des Weines vertrocknet, ja selbst Trauben ro- wegung zu suchen ist, verdiente wohl die Beach- tung der Pflauzenphysiologen.‘“ — Dass solche Er- scheinungen als unmittelbare Wirkung des Sturmes schen wir wohl etwas Näheres darüber zu erfahren. Curiosum. In dem Kataloge eines seit lau- iger Zeit bekannten Gartens von berühmter Hand, |sind, wie es zu geschehen pflegt, auch die einjäh- irigen Gewächse als zum Bestand des Gartens ge- No. 118 über eine | französische Expedition in Südarabien befindlichen | hörend angegeben. Uuter diesen findet sich auch eins: Monolepis trifida Schrad. mit dem Beisatz: mihi nondum floruit! Es fragt sich nun, mit wel- chem Rechte eine annua, die noch nicht zur Blüthe kam (obwohl sie allerwärts blüht), den Bestand- theil eines Gartens ausmachen kann? I — — — ———— — — _ —_—_—_—_— _ — — 0) Redaction: Hugo Mohl. — D. F, L. von Schlechtendal., Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. 1.3 ahrsans. —— Den 23. Juni 1843. 25. Stück. | — — — — 125 — Einige Bemerkungen zu Herrn Prof. Wohl’s Aufsatz im 18. St. der botanischen Zeitung. „Ueber die Wahl eines Wikroskops.” Von Fr. Kützing. Herr Prof. Mohl sagt in dem erwähnten dan- kenswerthen Aufsatze, dass es ihm bisher an Gele- genheit gefehlt habe, die Schiek’schen und Plössl- schen Mikroskope mit einander zu vergleichen. Es wird daher wohl manchem Leser d. Bl. nicht unlieb sein, wenn ich meine Erfahrungen über dieselben mittheile. Bei meiner Anwesenheit in Wien, im Februar 1835, hatte ich Gelegenheit, nicht nur ein älteres Mi- kroskoap von PlösslI bei Herrn Prof. Endlicher zu sehen, sondern der höchst liebenswürdige Baron v. Jacquin, damals noch rüstig und thätig, gab in einem Cirkel gelehrter Notabilitäten, die sich in seinem gastfreundlichen Hause versammelt hatten und von denen mir im Augenblick noch die Herren Baumgärtner, Littrow, Endlicher, sing und Fenzl erinnerlich sind, mir Gelegenheit, wie diesen ebenso anspruchslosen als berühmten Optikus selbst kennen zu lernen. meiner Beise nach der Küste des adriatischen und Berlin versehen, welches ganz neu war und von dem mir bei Gelegenheit der Uebersendung Herr| Prof. Horkel in Berlin schrieb, dass es eines der|sind — und ihre Wirkung ist so ausserordentlich, idass sie die frühern bedeutend übertreffen. Mein Schiek’sches Instrument sitzen nur drei Objective (welche den Nummern 4, übertraf das ältere Plössl’sche des Hrn. Endli-}5 und 6 der grössern Instrumente entsprechen), und vorzüglichsten sei, welche Hr. Schiek in dieser Zeit gefertigt habe. ‚ler, klarer, deutlicher. imente des Hrn. Schiek kennen. dass auch Hr. Schiek nicht zurückgeblieben war Die-| (sie den Plössl’schen nicht nachstanden. auch die neuesten Leistungen des Herrn Plössl, so fertigt Hr. Schiek in Berlin ausser den bisherigen igrössern und mittlern Mikroskopen noch eine klei- Ich hatte mich zu $ — 426 — den sollte — so vorzüglich , dass es schwer war zu entscheiden, ob die Schiek’schen oder Plössl’schen Instrumente den Vorzug verdienten. Kam es mir vor, als ob ich mit dem Schiek’schen hie und da ein Strichelchen oder Pünktchen deutlicher und bes- ser sähe, so entgegnete Jacquin, dass ihm dies eher bei den Plössl’schen Instrumenten der Fall zu Sein scheine Kurz die Wirkung der Instrumente aus den beiden verschiedenen Werkstätten war von der Art, dass alle Anwesenden sie für gleich aus- gezeichnet erklärten. Etwa 4 Jahre darauf kam, veranlasst durch Meyen, welcher den Plössl- schen Instrumenten den Vorzug vor den Schiek- schen einräumte, eines der erstern durch meinen Freund Wallroth nach Nordhausen. Die Ver- gleichung ergab, dass die Wiener Instrumente sich verbessert hatten. Ich sah zwar nicht mehr damit, aber bei gleicher Stärke der Vergrösserung alles hel- Ich reiste ein Jahr drauf nach Berlin und lernte dort die neuesten Instru- Es ergab sich, und seine Instrumente so vervollkommnet hatte, dass Jetzt ver- nere Sorte, welche sich durch ihr niedliches, com- | pendiöses Aeussere und besonders durch ihre geringe Mittelmeeres mit einem Instrumente aus der Werk-|Höhe, welche es gestattet, dass man sitzend unter- statt der Herren Pistor und Schiek (No. 41.) in{suchen kann, auszeichnet. ganz besonders zum Zeichnen mikroskopischer Ge- |senstände, — wozu die grössern immer unbequem Sie eignen sich daher Sie be- cher bei weitem. | beigegeben und die Vergrösserung kann bis zu 500 ches vom Hrn. Prof. Mohl bestellt worden war und | Sie leisten Al- |Mal in der Linie gesteigert werden. in den nächsten Tagen nach Tübingen versandt wer- |les, was man mit den grossen Instrumenten errei- 31 chen kann, sind daher zu jeder mikroskopischen Untersuchung anwendbar. Die Arbeit daran ist vor- züglich und der Mechanismus von den mittlern und grössern dadurch verschieden, dass die Stellschraube | nicht am Körper des Mikroskops (welcher in einer! Hülse ruht und herausgenommen werden kann), son- |} und abwärts bewegt. Oberbergrath Zincken in Mägdesprung kennen und erfuhr durch einen Freund, dass das Aeussere den kleinen Oberhäuser’schen Instrumenten nach- | Der Preis eines solchen kleinen Mi-! Um die Güte eines Mi-| kroskops zu prüfen, bediene ich mich nicht harter, | überhaupt nicht solcher Gegenstände, welche durch | stärkere und dunklere Umrisse begrenzt werden (wo- hin auch noch Schmetterlingsschuppen gehören), son- | sehildet sei. kroskops ist nur 36 Tllr. dern der weichsten und zartesten Objecte, z.B. der Oscillarien und Rivularien. Ein che zur Gattung Euactis gehören. ich deutlich — selbst mit meinem früheren Schiek- sen Schäfte, welche den Fadenkörper einhüllen, sich nach oben spalten und in sehr feine Härchen auf- lösen. DieHrn. Meneghini und J. Agardh, wel- che beide verschiedene Formen dieser Algen unter-! sucht haben, erwähnen von dieser Structur Nichts. Ich vermuthe, dass hieran mehr die Instrumente, als die Beobachter Schuld haben. Hr. Meneghini Mikroskope, welches dem meinigen nachstand; Hr. J. Agardh, der bis in die letzte Zeit nur mit ei- ner einfachen Linse untersuchte, hat sich, wie mir! ein Freund aus Paris schrieb, erst seit Kurzem zu| seinen algologischen Arbeiten eines Pariser Mikro-| skops — von wem? — wurde nicht berichtet — be-| Bei Chiamut erreicht sie als kleiner Baum eine dient. Ich glaube jedenfalls, dass die Mikroskope, | welche die Hrn. Plössl in Wien und Schiek in Berlin liefern, noch nicht von Andern übertroffen } worden sind. Hr. Ehrenberg sprach gegen mich | | Seite möchte man iu dem Umstande, dass sie im allgemeinen die Alpen flieht, bei Chiamut nur bis | zur Getreidegrenze in die Höhe geht, bei Zermatt Einige Bemerkungen über die Baumvegetation in den Alpen.|ter der Arvengrenze zurückbleibt, für die Birke die- | selbe Depression, wie für die Buche annehmen, wenn Inicht auf der andern Seite ihr merkwürdiges Vor- |kommen am Unteraargletscher gerade für den ent- | gegengesetzten Schluss sprechen würde, dieselbe Meinung aus. Von Hugo Mohl. (Fortsetzung.) Dasselbe Verhältniss wie bei der Fichte, näm-|\ lich das Sinken der Vegetationsgrenze im hohen Ge-| birge findet sich auch bei der Buche. Während sie besonderer | Prüfstein ist die Structur derjenigen Formen, wel-| An diesen sehe | steigt, bleibt sie am Eingange des Oberhaslithales » schen Instrumente — wie die zarten und gelatinö- | oberhalb Meyringen bei 2462’ (Martin) zurück, und — 128 — jnach Wahlenberg in der nördlichen Schweitz bis 14050’ hoch, bei Pfeffers selbst auf 4600/ steigt, ‚sich auch noch in den äusseren Alpen des Berner- oberlandes in ähnlicher bedeutender Höhe erhält, 2.B. im Saxetenthale 4038’ hoch steht, am Brienzer - und Thuner-See noch bei 3500° einen kräftigen dern am Tische angebracht ist, welcher sich auf-| Stockausschlag treibt (Kasthofer), selbst im Gad- Ich lernte ein solches Instru- | ment erst vor wenigen Wochen durch den Herrn! menthale noch 3690’ hoch wächst, so dringt sie da- gegen in die tiefen Thäler des hohen Gebirges nicht weit vor, sondern erreicht bei Gutannen im Ober- |haslithale \mit 3033, am Gotthard bei Wasen mit 2900’, im Simmenthale bei Erlenbach mit 2279’ ihre Vegetationsgrenze und fehlt im Kanderthale und Saa- nenthale des Berner Oberlandes; ebenso sah ich im ganzen Matterthale keine Buche. Das gleiche Ver- hältniss fand Wahle nberg in den Carpaten, wo die Buche in den äusseren Bergen 3955‘, in der Cen- tralkette nicht 3000 erreicht, Auf ähnliche Weise flieht die Eiche das hohe Gebirg. Während sie in Schwyz am Hochezel nach Wahlenberg auf 3380, am Rande des Berner Oberlandes bei Saxeten nach Kasthofer auf 33607 es giebt im ganzen Oberlande keinen Eichenwald, Ilm Matterthale sah ich sie nicht. Eine sonderbare Rolle spielen die Birke und die Föhre in den Alpen, und kaum möchte es mög- lich sein, ihnen eine bestimmte Region anzuweisen. Während die Birke in der Bergregion überall zu finden ist (bis zu einer Höhe von 3000° Wahlen- arbeitete — als ich ihm im Jahr 1835 in Padua ei- | berg), so fehlt sie beinahe durchgängig in den hö- nen Besuch machte — mit einem Fraunhofer’schen! heren Regionen. So fehlt sie in vielen Thälern des Berner Oberlandes völlig, in den andern ist sie sel- ten; dagegen findet sie sich im Oberhaslithal als schöner Baum noch bei 4000’ und findet sich, wie schon oben bemerkt, als aufrechter , jedoch kleiner Baum, am Unteraargletscher in einer Höhe von 6080’. Höhe von 5000° C(Wahl.), und nur um weniges un- ter dieser Höhe steht sie im Matterthale zwischen Täsch und Zermatt, jedoch in strauchartiger Ver- krüpplung, an ihrer obern Grenze. Auf der einen über 1000’ unter der Getreidegrenze und 20007 un- Aehnliche Anomalien scheint die Birke auch in anderen, in gemässigten Gegenden liegenden Gebirgen zu zei- gen: so setzt Parrot im Caucasus die Grenze der — 429 — Föhre auf 5472’, die der Birke auf 5262’, bemerkt aber, dass die letztere an einem Orte noch in der Höhe von 6288 einen kleinen Wald bilde. Wo möglich noch weniger lässt sich über diej Verbreitung der Föhre ein einfaches Gesetz auf-| Während sie auf der einen Seite im niede-| stellen. ren Gebirge, etwa bis zur Buchengrenze, überall verbreitet ist, und entschieden die grosseu Gebirgs- stöcke meidet, zZ. B. den Gotthard (nach Wahl.),j im Berner Oberlande überall schlecht wächst und klein bleibt (Kasth.), im Matterthale wie oberhalb Stalden (2533) nicht mehr vorkam, so kommen auf) der andern Seite die Fälle nicht selten vor, wo sie bis zur Fichtengrenze in die Höhe steigt, und zwar nicht im verkrüppelten Zustande, sondern als auf- rechter Baum, z.B. auf dem Pilatus und Feuerstein! (nach Wahl.), auf dem Susten bis 5800/, bei Schwa-| renbach auf der Gemmi bis 6400, am Altein bis 6580’ (nach Kasth.). derbares Verhalten als Legföhre (denn dass die Legföhre des Schwarzwaldes, des bayrischen Ge-| lauf gleicher Höhe, bei der Eiche, birges und der Schweiz von Pinus sylvestris Spe- cifisch abweicht, davon kann ich mich nicht über- zeugen), in welcher Form sie auf den Alpen mit! der Fichte im Höhenwachsthume wetteifert und, um| aller Bemühungen des Pflanzengeographen zu spot-| ten, wieder in der Ebene die Torfmoore überzieht.| genden zu suchen, und namentlich in Beziehung auf Wenn irgend eir Baum, so verdient die Föhre in| iseren Alpen, in welchen die Buche höher steist und den Alpen den Namen eines erratischen. Unter den Bäumen, welche in der Bildung des! Waldes eine weniger wichtige Rolle spielen, zeigt die Eiche eine ziemlich gleichförmige Höhengrenze. Wahlenb. giebt dieselbe zu 3500’ an, im Berner Oberlande steigt sie bei Wengen auf 40007, beij Gimmelwald auf 4100° (Kasth.), ungefähr in der-| stimmen, denn alle diese Bäume wachsen ebenso- selben Höhe endigt sie sich im Matterthale. Auf ähnliche Weise verhält sich cuparia, deren Grenze nach Wahlenb, mit der matt ein paar hundert Fuss über 5000° aufsteigt. Eine nur um ein paar 100° niederere Grenze zeigt Sambucus racemosa. Eine kleine Erhebung in den höheren Alpen scheint bei Berberis vorzukommen, insofern sienach Wahl. im allgemeinen die Buchengrenze nicht ganz erreicht, dagegen in den Umgebungen des Gotthards über die Buche in die Höhe steigt und bei Zermatt in der Höhe von 5000° sehr verbreitet ist. Weit entschiedener ist die Erhebung von Alnus viridis im hohen Gebirge, wie dieses auch Wahl. anführt. Dieser fand sie in den Appenzelleralpen nur unterhalb der Buchengrenze in einer Höhe von 3300 und 3500°, bei Bern (also in relativ niedrig gelegener und ebener Gegend) findet sie sich auf den Hiezu kommt noch ihr son-| Sorbus Au- } — 450 — nächstgelegenen Bergen, dem Gurten, Bantiger in einer Höhe von 3000-—3200°, dagegen erhebt sie sich in der mittleren Schweiz, z. B. auf dem Rigi, Pilatus bis zur Buchengrenze (Wahl.) und über- steigt in den Centralalpen die Fichtengrenze, er- reicht z. B. auf der Grimsel 5572° (Martins), auf dem Gotthard 6100° C(Wahl.). Bei Zermatt über- steigt sie ebenfalls 5000. Wir haben also unter den angeführten Holzge- wächsen zwei, welche gar keine bestimmte Regel erkennen lassen, nämlich die Föhre und die Birke. Vier zeigen eine Senkung der Vegetationsgrenze im hohen Gebirge; dieses ist in hohem Grade der Fall bei der Buche und Eiche, weniger auffallend bei der Fichte und nicht scharf ausgesprochen bei der Weisstanne. Bei vier Arten steigt die Vegetationsgrenze im hohen Gebirge in die Höhe, nämlich bei der Arve, Lerche, Alnus viridis und Berberis. Bei drei Arten erhält sich die Vegetationsgrenze Vogelbeere und Sambucus racemosa. Man könnte geneigt sein, den Grund von man- chen dieser Verschiedenheiten in den geognostischen Verhältnissen der hier in Betracht gezogenen Ge- die Buche den Grund geltend machen, dass die äus- überhaupt verbreiteter ist, im allgemeinen aus Kalk, die inneren dagegen meist aus Urgebirge bestehen, und man könnte in diesen Verhältnissen auch wie- der umgekehrt die Seltenheit der Lerche und Arve in den äusseren Gebirgen suchen. Diese Erklärung würde dagegen mit den Thatsachen nicht überein- wohl im Kalk - als im Urgebirge. Die Buche wächst allerdings vorzugsweise gern auf Kalkboden und es Fichte zusammenfällt und welche auf der Grimsel|mag häufig die geognostische Beschaffenheit des Ge- eine Höhe von 4987’ (Martins) erreicht, bei Zer-! jihre Verbreitung sein, allein abhängig ist sie nicht birges nicht ohne Einfluss auf ihre Häufigkeit und von der Gebirgsformation, es fehlt z. B. die Buche auf dem Kalkboden des Kanderthales und findet sich auf dem Urgebirge des Oberhaslithales und des Reuss- thales, wie sie auch auf dem bunten Sandstein und und Granit des Schwarzwaldes ein sehr verbreite- ter Baum ist. Ich kann sie daher nicht mit Unger für eine kalkstete Pflanze halten. Noch weniger dürfte man annehmen, dass die Lerche vorzugsweise im ceutralen Gebirge vorkomme, weil in diesem Ur- gebirgsarten vorherrschen, denn sie wächst nicht nur in den meisten höheren Kalkalipen zerstreut, sondern findet sich auch in grossen, reinen Bestän- den auf dieser Unterlage; ich möchte sie jedoch mit Unger nicht für kalkhold erklären. Ebenso kommt 31* — 431 — Pinus Cembra auch auf Kalk vor, z. B. im bayri- schen Gebirge bei Partenkirch. Vergleichen wir mit den Höhengrenzen der an- geführten wildwachsenden 'Holzgewächse die der Kulturgewächse, so werden wir auch bei diesen analoge Verhältnisse finden. Die Kirsche, deren Vegetationsgrenze Wah- lenberg im allgemeinen auf 2000 — 2900’ setzt, und von welcher er anführt, dass sie in ebeneren Gegenden, Z. B. bei Einsiedeln und im Engelberger- thale nicht über 2700 steige, erhebt sich im centra- len Gebirge überall höher, zZ. B. in Graubünden bei Klosters auf 3700’, bei Churwalden auf 3800’, im Berner Oberlande bei Gadmen nahezu auf 3750’, bei Gutannen auf 3265’, im Matterthale bei Täsch auf 4479. Für den Apfelbaum setzt Wahlenb. die Gren- ze im allgemeinen auf 2700°, giebt jedoch an, dass er bei Dissentis in einer Höhe von 30007 wachse; im Matterthale findet er sich noch bei St. Niclas 3396’ hoch. In Beziehung auf die Wallnuss habe ich schon oben die Beobachtungen Wahlenberg’s angeführt, welche eine bedeutende Erhebung ihrer Vegetations- grenze im höheren Gebirge beurkunden; während ihre Grenze in der nördlichen Schweiz kaum 2000’ hoch liegt, kann die Wallnuss im Berner Oberlande überall bei 2500° mit Nutzen gezogen werden, im Lauterbrunnerthale steigt sie selbst auf 36007 (Kast- hofer). In Beziehung auf den Weinstock scheint eben- falls eine jedoch geringe Erhöhung seiner Vegeta- tionsgrenze im Gebirge vorzukommen. Wahlenub. setzt die höchste Höhe, in welcher gewöhnlich bei Zürich noch Trauben reifen, auf 1700’ und glaubt, dass der Weinstock diese Höhe nur in Folge localer günstiger Verhältnisse bei Zürich erreiche. Auf den hügeligen Umgebungen des unteren Theiles des Thu- nersees, welcher 1780’ hoch liegt, findet noch ein ziemlich ausgedehnter Weinbau statt, so dass die Vegetationsgrenze hier zu 100 — 200° über den See wird gesetzt werden können. In Wallis steigt die Rebe weit höher, es ist aber das Rhonethal wegen seiner Richtung von West nach Ost und wegen sei- ner kesselförmigen Gestalt über das normale Ver- hältniss warm, und kann daher hier wohl nicht in Rechnung kommen; dagegen mag diese locale Er- höhung der Temperatur in dem 2 Stunden vom Rlo- nethale entfernten Stalden von geringerem Einflusse sein, dennoch steigt daselbst der Weinbau auf 2500. (Beschluss folgt.) A ee oo — 452 — Literatur. Bulletin scientifique publie par U’ Aca- demie imperiale des sciences de St. Peters- bourg etc. (Fortsetzung und Schluss.) C. A. Meyer. Einige Bemerkungen über den Bau derıCruciferen (gelesen den 27. Aug. 1841) p. 210 u. flg. Der Verf. hatte schon früher (bullet. scientif. IV. No. 24) Missbildungen an der Frucht von Car- damine beobachtet, welche ihm zu morphologischen Betrachtungen Veranlassung gaben. Analoge Miss- bildungen bei Cardamine und einem neuen Sisym- brium bilden die Grundlage der vorliegenden Ar- beit. Der Fruchtknoten von meist normal gebildeten Blüthen war gestielt, kürzer als gewöhnlich, die Klappen entweder an beiden Nähten, oder auch nur an der einen Naht aufgesprungen und meist an ihren Rändern eyertragend, oft war auch die Krucht nur an ihrer Spitze geöffnet und becher- förmig. Aus dem Boden dieser Früchte erhob sich als Fortsetzung der Blüthenachse eine Blüthentrau- be, oder ein beblätterter, an der Spitze Blüthen tragender Zweig, dessen Früchte meist reife Samen trugen. Früher war der Verf, der Ansicht gewesen, dass unter gewissen Verhältnissen Blätter und Blü- then einander ersetzen können, er hatte nämlich bei Cardamine pratensis Fälle beobachtet, in welchen sich die Blüthentraube in einen Blätterschopf en- digte, und an einzelnen Blüthentrauben Blätter mit Blüthen abwechseln gesehen. Diese Ansicht war von Trautvetter (bullet. V. No. 8) bestritten worden. Zur Vertheidigung seiner früheren Ansicht erläutert nun der Verf. diesen Fall näher. Man bemerke, dass bei den Cruciferen die Blätter aus dem Rindenkörper entspringen, während zur Bil- dung der Blumenstiele der an der Blüthenachse sehr geschwundene Rindenkörper und hauptsächlich die Markscheidenröhre verwendet werde. In dem Schwinden des Rindenkörpers, welcher durch die Stengelblätter consumirt worden sei, liege der Grund, warum die Inflorescenz der Cruciferen blatt- los sei. Der Ursprung der Blattknospe sei von der der Blüthenknospe verschieden; während die letztere von der Markscheide ausgehe, sei die andere ur- sprünglich blos mit dem Zellgewebe der Stämme ver- bunden und trete erst später durch Gefässe, die sich in ihr bilden, mit dem Stengel in Verbindung. An den Blättern von Cardamine finde man an der Ba- sis der Lamina eines Blättchens eine kleine Knospe, die einer Blattknospe analog sei, auch zuweilen in einen Blattbüschel auswachse; in einem solchen Falle repräsentire das Blatt einen Stolo, einen Zweig. — 41835 — Umgekehrt finden sich im Pflanzenreiche Zweige, welche den Blättern viel ähnlicher, als den Zwei- gen seien, Z. B. bei Phyllanthus Niruri, P. can- toniensis, hlattähnliche, gefiederte, mit Recht für Zweige erklärte Organe, welche nicht in der Ach- sel eines Blattes stehen, aus deren Achsel aber ge- wöhnlich Zweige hervorkommen; für diese Organe, welche man den Inflorescenzen zuzählen könne, schlägt der Verf. die Benennung Phyllanthocladus oder Phyllostachys vor. Ebenso tragen bei Ph. ju- glandifolius die gefiederten, blüthentragenden Zweige alle Charaktere eines Blattes an sich, indem sie eiu begrenztes Wachsthum besitzen und abfallen, und aus ihrer Achsel bleibende Zweige entwickeln. Es kommen also Fälle vor, in welchen Blatt und Zweig beinahe in einander übergehen; sollte deshalb in abnormen Fällen nicht eine Blüthenknospe in ein Blatt übergehen können ? Ueber die verschiedenen Arten von Balsam- pappeln, welche in Petersburg cultivirt werden. Von F, E. C. Fischer (gelesen den 5. Nov. 1841) p- 343 u. fig. Bei Petersburg werden sieben Formen von Bal- sampappeln cultivirt, aber meist nur in männlichen Exemplaren, weil die Samenwolle der weiblichen Pflanzen die Spaziergänge verunreinigt. Zwei der- selben stammen aus Russland, die übrigen sind viel- leicht alle nordamerikanischen Ursprungs. Populus, sect. Tacahamaca. 1. Populus balsamifera L. (ex parte) et auctt. excluso Pallasio. Michaux fil.arhr. forest. Vol.2. t.98. £.1. Duhamel arb. ed. Michel. Vol. 2. t.50? Spach, ann. d. sc. nat. T.XV. p.33. Loudon arboret. V.3. p. 1673 (ex parte). Arbor magna, pyramidalis, laete crescens, laete virens, ramis teretibus, cinereis, adultis crassius- culis, gemmis tumidis, balsamo rheum olente sca- tentibus. Stipulae acutae, patentes, balsamifluae. Petioli in arboribus adultis longi, dimidia ipsius fo- lii disci longitudine, teretiusculi, sulco aperto, ad ipsum apicem magis depresso, percursi; in turioni- bus juvenilibus, vegetioribus, pro disci longitudine multo breviores. Folia erecto -patentia, plana, sa- tis heteromorpha; arboris adultae oblonga, acumi- nata, basi plerumque brevi spatio attenuata, nun- quam cordata; nunc trinervia, nunc quinquenervia, nervis lateralibus multo tenuioribus, nunc vero tri- plinervia; margine crenata, crenis depressis, in fo- liis majoribus nunc duplicatis, interdum valde ob- literatis, sub apice glandulam gerenutibus. Folia cae- terum glabra, coriacea, supra laete viridia et luei- da, subtus pallide - virentia et opaca, venis vetustate rubiginosis grosse reticulata. Folia turionum vege- tiorum valde elongata, e hasi ovata, interdum levi- — 484 — ter cordata, elongato - oblonga, acuminata, fere sem- per subtriplinervia. Aus Nordamerika. 2. Populus tristis Fisch. P. candicans hortorum nonnullorum et fortasse Willdenowii. Arbuscula mediocris, distorta, nigricante et fere lugubri aspectu, ramis teretibus, crassis, fusco - brunneis, gemmis turgidis abundanter balsamifluis, resina rhei odore. Stipulae acutae, patentes, bal- samifluae. Petioli in arboribus adultis longi, saepe dimidium disci foliorum longitudine adaequantes, de- biliores et laxiores quam in speciebus affınibus, sulco percursi aperto, ad ipsum apicem depresso - dilatato. Folia pro petioli debilitate laxa, subpendula, minus plana quam in praecedente et saepe magis minusve concava atque undata, ovata, plerumque cordata, acuminata, Acumine vero minus elongato et minus acutato quam in specie praecedente, basi ad petioli insertionem saepe brevissime cuneata; rarissime 0c- currunt singula folia, caeteris intermixta, oblonga et fere oblongo-lanceolata, Nervi baseos quinque, lateralibus multo tenuioribus; margo folii grosse cre- natus, crenis interdum duplicatis, subincurvis, num- quam ita obsoletis quam in specie praecedente. Fo- lia glabra, eximie coriacea et firma, supra lucida, atrovirentia, subtus albido- virentia, opaca, grosse — et vetustate rubiginose — reticulata. Folia tu- rionum vegetiorum consimilia, at majora, profundius cordata, crenis majoribus. Trockene Exemplare dieser Art sind von Sitcha eingeschickt worden. Ein von Willdenow abstam- mendes als P. candicans bezeichnetes Exemplar ge- hört gewiss hierher. 3. Populus longifolia Fisch. Arbor juvenilis eleganter pyramidalis intense - virens, ramis strictis, fastigatis, patenti-erectis, teretibus, fusco-brunneis; gemmis satis tumidis, re- sinam rhei odore abundanter fundentibus. Stipulae acutae, patentes, balsamifluae. Petioli breves, disco folii sextuplo breviores, firmi, teretiusculi, sulco aperto a basi ad apicem percursi. Folia erecta plana, oblongo - lanceolata aut lanceolata, versus apicem sensim attenuata et ipso apice obtusa, inter- dum basi acutata, quintuplinervia, venis disci pri- mariis eximie arcuatis, margine arcte crenuta, cre- nis glanduliferis, glabra, supra intense sed viride - viridia, subtus pallidiora et tenuiter reticulata; folia turionum juvenilium omnino lanceolata et penninervia. Vaterland unbekannt, 4. Populus candicans Ait. hort. Kew? Michaux arb. forest. 2 tab. 98. f.2. Spach. 1. ce. p. 33. Arbor subpyramidalis, laete-virens, ramis te- retibus, in arboribus adultis crassis, fuscescentibus, semmis turgidis scatentibus resina, rheum redolente. — 488 — Stipulae patentes, acutae, balsamifluae. Petioli ar-} borum adultarum longi, dimidium longitudinis disci foliorum adaequantes, non raro superantes, sulco |syriaci), quintuplinerviis, grosse- crenatis. valde aperto a basi ad apicem percursi. Folia pa-| tentia, plana, e basi leviter cordata lato-ovata aut! Altaische Region hinauszugehen, seine westliche fere ovato-orbicularia, breviter acuminata, exqui-| site quinquenervia, grosse et depresse -crenata, cre- nis glandulam minutam , interdum obliteratam foven- tibus. Dantur folia ovato-ohlonga, imo subrhomboi- dea; caeterum omnia glabra, coriacea, supra laete- virentia et nitida, subtus pallidiora et opaca, tenuius nosa, Folia turionum vegetiorum mihi ignota. 5. Populus pseudobalsamifera Risch. Arbor magna, pyramidalis, laete-virens, rami teretes, subfastigiati, in adultis quoque graciles, gemmis muniti gracilibus, balsamo parco obductis, odore debili. sicco videntur appressae. Petioli Iongi, interdum disco folii vix breviores, teretiusculi, tenues, sulco aperto a basi ad apicem producto. Folia patentia, plana, in arboribus adultis ovata aut etiam orbicu- lari-ovata, breviter acuminata, interdum levissime cordata, non raro quoque ad basin subcuneata, quin- quenervia, accedente, creberrime et tenuiter crenata, crenis glandulam minutissimam obtegentibus; glabra, supra| laete viridia, subtus albidiora, non absque omni ni-| WO i ö i |bra, supra opace viridia, subtus albido virentia, nec jomni nitore expertia, reticulata. tore, minutim reticulata. Folia turionum vegetio- rum brevius, sed minime breviter petiolata, ovato- oblonga. Vaterland unbekannt. 6. Populus laurifolia. Ledeb. El. altaica. Vol. IV. p.297. Ledeb. icon. tab. 479. P. balsamifera Pallas. Fl. Ross. Tab. XLI. fig. B. Arbor excelsa, pyramidalis, laete-virens, ra- mis eximie angulatis (Angulis tribus a basi singulo- rum foliorum decurrentibus), griseis, arboris adultae | Gemmae tumidae, balsamum styracis | crassiusculis. odore fundentes. Stipulae erectae, mucronatae, bal- samifluae. Petioli inferne teretiusculi, versus api- oblongo - lanceolatorum longiores. Folia arborum adultarum plana, nunc oblonga, imo lauceolato - ob- longa et ad basin attenuata, nunc ovato-oblonga, basi rotundata aut cordata, acuminata, acuta, tri- | plinervia, pari nervorum tenuium saepe ad latera accedente, crebre et minutim crenata, crenis eximie glanduliferis; adulta glabra, satis firma, laete viri- dia, subtus pallidiora, non opaca, reticulata. Ner- vus medius versus petioli insertionem parum dilata- tus, Capsulae verrucosae. Stipulae in vivo non observatae, in saepe pari tertio tenuissimo nervorum |! Folia turionum vegetiorum saepe undulata.| — 456 — x Specimen a Mardovkin e regionihus Altaicis al- latum foliis gaudet exacte et late ovatis (fere Hibisci Dieser Baum scheint nach Osten nicht über die Grenze ist unbekannt, 7. Populus suaveolens Fisch. P. balsamifera Pallas Fl. Ross. tab. LXT. figu- ra primaria et Lit. A. et C. London arbor. P. bal- isamifera 4 intermedia et P. balsamifera 5 suaveo- £ - . . ‚lens. Vol. III. p. 1674. reticulata et vix ac ne vix quidem vetustate rubigi-| _ Arbor apud nos mediocris, pyramidalis, in Da- |huria secundum Pallasium frutex, aspectu cano-vi- reus, ramis teretibus griseis, arborum adultarum jcrassis. Gemmae tumidiusculae,, balsamo grato sty- racis odore scatentes. Stipulae obtusae, appressae, balsamifluae. Petioli breves, ab una tertia ad unam isextam disci foliorum partem longitudine, supra pla- niusculi et sulco valde aperto exarati. Folia paten- ti-erecta, quam maxime heteromorpha, oblonga, suborbiculari- rhombea, ovalia, ovato-elliptica, ova- |ta, apice brevius aut longius acutata, ipsa basi jrotundata, nunc leviter ac exactissime, nunc latius cordata; quintupli-saepe septuplinervia, nervo me- dio versus petiolum, praesertim ad exitum nervorum suprabasilarium dilatato; crebre et minutim crenata, crenis eximie glanduliferis et saepe duplicatis; gla- Folia turionum ra- dicalium saepe lanceolata, utrinque attenuata, tota | penninervia. Vaterl.: das östliche, transbaikalische Sibirien. Bulletin scientifique etc. Tom.X. 1842, 383 S. 10 S. Supplemente und Generalregi- ster von Tom. VI—X. Jahresbericht der Academie von St. Petersburg für das Jahr 1841. Von Fuss, best. Secretair. i stissi | ercursi, breves, |P- 1 u. fe. cem compressi, augustissimo sulco p - - disco folii a dimidio usque ad sextuplum breviores, | foliorum cordatorum plerumgque breviores, foliorum Von botanischen Gegenstäuden werden folgende | angeführt: A. Sammlungen. a) Ankauf des Herbariums von Chamisso, wel- ches etwa 16000 Species enthält. b) Trinius schenkt seine Sammlung der @ramineen der Academie. Sie enthält etwa 5000 Arten in 35 —40 Tausend Exemplaren. B. Arbeiten der Academie. Trinius beendigte in diesem Jahre die syste- matische Classification der Agrostideen. Ruprecht beschrieb zwei neue Bambusaceen aus Brasilien. (Bulletin VII.) aueh 1 ud ha on ln, — 487 — Meyer und Fischer beschrieben ein neues brasilianisches Genus Synarhena. (Bullet. VII.) Besser lieferte einen Bericht über die russi- schen Artemisien des königl. Herbariums in Berlin und die Willdenow’sche Sammlung. (Bullet. VII.) Trautvetter übergab der Academie eine Ab- handlung über Isatis und Sameraria. (Bull. VIIL) Die übrigen Arbeiten sind in der Anzeige des Vol. IX enthalten. C. Reisen. Ruprecht und Savelieff untersuchten das Land der Samojeden und besonders die Halbinsel Kanine, wobei die Flor vollständig gesammelt wur- de. Die Vegetation ist arm an Arten, aber dicht, nur an den nördlichen Küsten von Kolgouieff findet man nackte oder mit ärmlicher Vegetation bedeckte Ebenen. Die Flora ist von der von Lappland Ziem- lich verschieden. Die Wälder ziehen sich von der Küste mehr und mehr zurück; es finden sich un- zweifelhafte Spuren, dass dickstämmige Bäume ehe- mals sanz nahe am Meere gewachsen waren, wäh- rend ihr jetziger Abstand vom Meere 30 und mehr Werste beträgt. Novae plantarum species, nuperrime aD. Al. Schrenk in Songaria lectae. (geles. d. 18. März 1842. p. 253. p. 393.) Der Verf., der als reisender Botaniker am Pe- tersburger Garten augestellt ist, brachte bereits von seiner im J. 1840 im Süden von dem altaischen Si- birien gemachten Reise gegen 900 Species Zurück, von welchen 75 Species neu waren. Diese wurden von Fischer und Meyer in einer besonderen Schrift (enumeratio plantarum novarum acl.Schrenk lectarum. Petropoli. 1840. 8. 113 S.) beschrieben. Die im Bulletin beschriebenen Arten scheinen auf ei- ner zweiten Reise gesammelt zu sein; es sind: Pi- cea Schrenkiana Fisch. et Mey., Populus diver- sifolia Schrenk, Stellera stachyoides Schrenk, Rheum rhizostachyum Schrenk, Rosa platyacan- tha Schrenk, Ozytropis platysema Schrenk, O. Meinshauseni Schrenk, O.Hystrig Schrenk, Astragalus psilopus Schrenk, Swertia marginata Schrenk, Solenanthus anyustifolius Schrenk, Calamintha annua Schrenk, Chamaepeuce ma- eracantha Schrenk, Saussurea leucophylia Schrenk, 8. blanda Schrenk, Allium Oreopra- sum Schrenk, A. atrosanguineum Schrenk, A, Pseudo-Cepa Schrenk, Curex sonyarica Schr., Bromus oxyodon Schrenk. C. A. Meyer, Revision der Gattung Agrimo- nia (gel. d. 1. April 1842.) p. 337. Mit Einschluss von zwei zweifelhaften und drei noch unbeschriebenen zählt der Verf. 14 Arten; in Europa wachsen drei, in Asien acht, in N. Afrika eine, in S. Afrika zwei, in N. Amerika fünf, in S. — 41358 — Amerika eine, in Russlaud vier. Der Verf, giebt von den ihm genauer bekannten Arten Diagnosen und zum Theil Beschreibungen, welche bereits in Ann. d. sc, nat. 1842. T. XVIII. p. 373 wieder ab- gedruckt und von welchen die ersteren von Wal- pers in dem zweiten Bande seines Repertoriums botanic. system. aufgenommen sind. H.M. Curtis’s Botanical Magazine. Mai 1843. Tafel 4012. Achimenes grandifloera De Cand. Prodr. 7, p. 536. Trevirania grandiflora Cham. et Schlecht. in Linnaea 8, p- 247. Die Abbildung ist nach einer Zeichnung des Hrn. van Houtte in Gent entwor- fen. Sie entbehrt zwar jeder Analyse, ist aber mei- sterhaft ausgeführt. Die Form und Grösse der Blü- then stimmt mit denen der Achimenes longiflor« überein, mit der sie als Zierpflanze um den Vor- rang wetteifert. Hier zeichnen sich die Blüthen durch eine eben so lebendige Carmoisin-Farbe aus, wie jene durch die Frische des prächtigen Blau. _Ent- deckt wurde sie von den Hrn. Schiede und Deppe in schattigen Gegenden nahe der Hacienda de la Laguna zu Barranca de Tioselos in Mexico. In den belgischen Gärten scheint sie unter dem Namen Achi- menes Giesebrechtiana bekannt zu sein. Taf. 4013. Dendrobium crumenalum Swartz, Act. Holm. 1800. p. 246. Ein auf den Molukken vorkommendes Epiphyt mit grossen, wohlriechenden, weissen Blumen, die sich im kultivirten Zustande während des Frühjahrs entwickeln. Taf. 4014. Stigmatophylium heterophylium n, sp.; parce pilosum; foliis ovatis, obtusis, mu- eronatis aut subcordatis, trilobis, lobis oblongis, obtusis, lateralibus patentibus; petiolo infra api- cem biglanduloso; umbellis axillarihus, multi- floris; stylis apice foliaceis. Ein klimmender Zierstrauch mit schwefelgel- ben, ziemlich grossen Blüthen, der von dem Herrn Tweedie in Tucuman entdeckt und durch ihn in England eingeführt ist, Er wird im warmen Hause kultivirt und blühet während des Winters. Tafel 4015. Siphocampylos longepeduneulatus Pohl Pl. Bras. 2, p. 109. t. 172. Eine Zierpflanze aus der Familie der Lobelia- ceen, welche durch Hrn. Gardner aus dem Orgel- gebirge Brasiliens in England eingeführt wurde. Sie blühet im. Monat Januar. Tafel 4016. Erica Irbyana Andrews Heath, t. 219. Eine wahre und gute Species, welche aus Kapsamen gezogen und vor etwa 40 Jahren einge- — 459 — geführt, noch jetzt eine der Hauptzierden der durch die Mannigfaltigkeit der Blüthen ausgezeichneten Gat- tung Erica bildet. Sämmtliche von ihr abstammen- de Blendlinge stehen ihr im Wuchse wie an Pracht nach. Tafel 4017. Catachaetum viridi - flavum n. Sp-5 foliis oblongis, acutis; sepalis patentibus peta- lisque ovatis, acutis, concavis; lahello subconi- co-saccato, cucullato, ore contracto, integro, ciliato; anthera columnaque acuminatis. Diese Orchidee wurde von dem Herrn Bar- cley auf der Westküste von Süd- Amerika entdeckt und in England eingeführt, woselbst sie während der Sommer-Monate ihre Blüthen entfaltet. Rl. Gelehrte Gesellschaften. Der naturwissenschaftliche Verein in Hamburg soll nach Beschluss von Rath und Bürgerschaft- an der Verwaltung des hamburgischen naturhistorischen Museums durch von ihm zur Museums- Commission zu ernennende vier Mitglieder aus seiner Mitte Theil nehmen. Der Präses dieser Commission soll in den betreffenden Angelegenheiten zur Versammlung der Gymnasial-Deputation zugezogen werden und darin Sitz und Stimme haben. Ferner sind jährlich 2000 Mk. Cour. ex aerario publico zur Sustentation des Museums bewilligt, wovon 1000 Mk. in die Museums- Kasse zur Bereicherung, Aptirung und Conservation der Sammlung fliessen, die andern 1000 Mk. aber, so viel nöthig, zur Salarirung eines Custos zu ver- wenden und pro resto ebenmässig der Museums - Kasse zu überweisen sind. (Hamb. Corresp. n. 112). Reisende. Man hegt allgemein die Besorgniss, dass der im vorigen Herbst mit Unterstützung des Königs von Preussen zu einer naturwissenschäftlichen Ex- pedition nach dem östlichen Afrika abgereiste Pro- fessor Dr. Peters ein Opfer seiner Wissbegierde geworden sei. Er hatte sich nämlich, seinen letzten brieflichen Nachrichten zufolge in Portugal am Bord eines portugiesischen Schiffs begeben, das mit 300 Deportirten und 80 Bewaffneten nach Mozambique abging. Nun will man hier die Nachricht haben, dass auf diesem Schiffe eine Empörung "ausgebrochen, — 410 — bei welcher alle Passagiere um’s Leben gekommen sind. (CHamb. Corresp. n. 112). Kurze Notizen. Hr. C. Talmadge macht im „Louisville Ad- vertiser‘ bekannt, dass sich in der Nähe von York in Süd-Carolina, am Catawbaflusse, ein Sykomore- baum (wohl Platanus occidentalis) befindet, der an der dicksten Stelle 76 F.4 Z. im Umfange misst und dessen Aushöhlung im Innern 18 F.im Durchmesser hat. Die in Amerika gemachte neue Entdeckung, aus den Stengeln des Mais (Indian corn) einen guten Zucker in beträchtlichen Quantitäten gewinnen zu können, hat sich bestätigt. Das Verfahren ist fol- gendes: der Mais wird in 2 FE. von einander ent- fernte Reihen gepflanzt und so, dass die Pflanzen in den Reihen 3 Z. von einander stehen, dann wird der Acker wie gewöhnlich bearbeitet, jedoch mit dem Unterschiede, dass man im Anfange August alle jungen Samenkolben, noch ehe sie blühen, sorg- fältig abbricht, welche Operation durchaus noth- wendig ist. Im September werden die Stengel aus der Erde abgeschnitten, die Blätter abgestreift und man schreitet sofort zur Auspressung des Saftes. Zu dem gewonnenen Safte wird Kalkwasser in dem Verhältnisse hinzugefügt, dass auf jede Gallone Saft ein Esslöffel voll Kalkwasser kommt, und nachdem die Mischung 1 Stunde gestanden, wird sie in Kes- sel gefüllt, in welche man sie bis zur Syrupdicke einkocht, wobei man den obenauf kommenden Schaum beständig abnimmt und von der Flüssigkeit entfernt. Wenn diese bis auf 1/, ihrer Masse eingekocht ist, wird sie in Abkühlgefässe gefüllt und die Krystal- lisation abgewartet. Der Zucker wird hierauf von dem Syrup getrennt und kann weiter raffinirt wer- den. Ein Acker mit Mais auf die angegebene Weise bepflanzt, soll 1000 Pfund Rohzucker geben. Personal - Notizen. Der geh. Hofrath und Gartendirector Zeyher ist am 20. April im 73. Lebensjahre in Schwetzingen gestorben, wo er seit langen Jahren gewirkt hat. Er ist ein Oheim des am Cap reisenden Botanikers, sammelte sehr eifrig und muss eine ansehnliche Samm- lung hinterlassen haben. Früher unterhielt er eine hübsche Sammlung von Alpenpflanzen, welche er sämmtlich in Töpfen kultivirte. Zum Universalerben hat er Schwetzingen eingesetzt. EEE EEE EEE EEE SEE — EEE EEE EEE RES TESEEESEEIEEEETEEEEEE SER oT Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: @ebauersche Buchdruckerei in Halle. Metanifäe Beitang. 1. Jahrgang. Den 30. Juni 1843. 26. Stück. — 441 — Bitte an die botanischen Mitglieder derjenigen ge- lehrten Gesellschaften, Preisfragen stellen. welche botanische Es vergeht kein Jahr, in welchem nicht von ver- schiedenen gelehrten Gesellschaften botanische Preis- fragen ausgeschrieben werden, allein häufig genug kommen dieselben gar nicht, oder nicht zu gehöri- ger Zeit zur Kenntniss eines grossen Theiles des botanischen Publicums, indem nur wenige Botaniker in so günstiger literarischer Stellung sich befinden, dass ihnen sämmtliche Gesellschaftsschriften, in wel- chen die Preisfragen ausgeschrieben werden, zu Ge- sichte kommen, und diese wenigen sind nicht gerade diejenigen Personen, welche sich überhaupt auf die Beantwortung von Preisfragen einlassen. Es ist un- ter diesen Umständen kaum zu bezweifeln, dass manche Beantwortung unterbleibt, weil der für die- selbe geeignete Mann gar nichts von der Existenz der Preisfrage weiss, und es wäre gewiss nur för- derlich für die Sache selbst, wenn die Preisfragen nicht blos in den Schriften und Programmen der einzelnen gelehrten Gesellschaften, sondern auch in den Journalen, welche sich speciell auf die Wis- senschaft beziehen, in welche die Preisfrage ein- schlägt, ausgeschrieben würden. Da dieses von Sei- ten des Secretariats der gel. Gesellschaften nicht leicht geschieht, und geschehen wird, so stellen wir an die botanischen Mitglieder derjenigen gelehrten Gesellschaften, welche botanische Preisfragen auf- geben, die Bitte, sie möchten uns privatim diesel- ben zur Publication mittheilen. Nur auf diese Weise lässt sich eine schnelle und vollständige Uebersicht über dieselben erhalten und geben; über den Nutzen einer solchen wird aber wohl Jedermann einver- standen sein. Die Bedaction. — MN Einige Bemerkungen über die Baumvegetation in den Alpen. Von Hugo Mohl. (Schluss,) Ein weit merkwürdigeres Verhältniss als diese eultivirten Holzgewächse, zeigen die Getreidearten. Wahlenberg setzt ihre Vegetationsgrenze für die nördliche Schweiz auf 2700, führt aber selbst an, dass an den Seitenflächen der niederen Berge des Toggenhurgischen dieselbe bis auf 3400’ und im Rhein- thale bei Chiamut bis auf 5000’ steige. Diese so sehr bedeutende Erhebung des Getreidebaues findet sich, wenn wir andere hochgelegene Gegenden der Schweiz in Betracht ziehen, durchaus, so steigt z. B. im Berner Oberlande (grösstentheils nach den Angaben von Kasthofer) das Getreide bei Gutannen (Rog- gen und Gerste) auf 3263‘, am Battenberge (Gerste und Weizen auf 3550’, bei Schwendi (Weizen) auf 3580’, bei Kandersteg (Gerste) auf 3607’, bei Adel- boden (Gerste) auf 4070/, bei Wengen (Sommerdin- kel) auf 4011‘, bei Gasteren (Gerste) auf 4650. Auf dem Gotthard wird bei Realp (4700') noch Roggen gezogen. Zu weit bedeutenderer Höhe steigt das Getreide in Graubünden, dessen Thäler meistens weniger tief ins Gebirge eingeschnitten und von »veniger steilen Bergen umgeben sind, als die Thä- ler des Berner Oberlandes, nämlich bei Klosters (Weizen) auf 3700, bei Chiamut (Gerste und Rog- gen) auf 5000, bei Samaden (Hafer) auf 5400, bei Scarla (Gerste) auf 5580’, endlich erreicht es bei Campfer (Gerste) mit 5600’ — 5700’ seine Grenze. Noch mehr muss es auffallen, dass bei Zermatt über der Fichten - und Birkengrenze, wo die Wälder blos aus Lerchen und Arven bestehen, ein im Ver- hältniss zur Einwohnerzahl ziemlich ausgedehnter Getreidebau getrieben wird und dass Weizen auf 5400° (&audin), die Gerste auf 6100’ (Martins) steigt. Zu dieser bedeutenden Erhöhung trägt frei- lich die Lage der dortigen Getreidefelder bei, wel- 32 — AS — che nicht auf dem ebenen, in einer Höhe von 5000° | liegenden Thalgrunde, sondern an den sonnigen Berg- halden, wie bei uns die Weinberge liegen, allein ! bringen wir auch zur Ausgleichung hievon einige | 100° in Abzug, so ist doch die hohe Lage des Ge-| treidebaues sowohl hier, als in Graubünden in ho-| hem Grade auffallend, besonders wenn wir sie mit der weit geringeren Erhebung desselben in den öst-| grenze, diese liegt bei Zermatt in einer Höhe von 17000’, also 1600 unter der Schneegrenze; in der für Unterösterreich auf 3000’, Unger für Steyer-! Wir können unter diesen| Umständen, auch wenn wir von den aus den östli-I(Schouw). lichen Alpen vergleichen, wo sie Zahlbruckner mark auf 38477 setzt. chen Alpen angeführten Beispielen ganz absehen, daran, dass mit der Erhebung des ganzen Gebirges sich auch die Vegetationsgrenze des Getreides er- hebt, nicht zweifeln. stand ist der, dass die verschiedenen Getreidearten, deren Vegetationsgrenzen im Norden weit von ein- ander liegen, in den Alpen keine sehr bedeutenden | Unterschiede in ihrer Erhebung zeigen. Es steigt zwar die Gerste in den Alpen, wie im Norden, am Getreidebaues sich hinzieht, eine so spielt. In den angegebenen Verhältnissen des Getreide-| baues spricht sich eine entschieden grössere Annä- herung der Vegetation des hohen Alpengebirges an die Vegetation des Nordens aus, als dieses in den äusseren Bergketten der Fall ist. Diese Annäherung zeigt sich darin, dass die Cerealien im Verhältnisse | zu den Nadelbäumen und insbesondere zu der Fichte eine sehr hoch liegende Vegetationsgrenze zeigen. Während nach den oben angeführten Bemerkungen Wahlenberg’s Schweiz die Fichte im allgemeinen 3100’ höher als das Getreide steigt und sich hierin eine wesentliche Verschiedenheit von den Verhältnissen Scandinaviens ausspricht, so sinkt im Berner Oberlande der Zwi- schenraum zwischen dem Getreidebau und der Fich- tengrenze nach Kasth. auf 2500° herab, in Grau- bünden beträgt derselbe (wenn wir die Baumgrenze und zwar nicht die Grenze der Fichte, sondern die der Arve auf 7000 und die Getreidegrenze auf 5500’ setzen) noch 1500° und bei Zermatt bleibt das Ge- treide kaum 1000° hinter der Arve zurück und steigt mehr als 1000’ über die Fichte. Eine weitere Annäherung an die nordischen Verhältnisse bildet der Umstand, dass sich im ho- hen Gebirge der Getreidebau der Schneegrenze weit mehr nähert, als im niederen Gebirge. Schouw Ein zweiter auffallender Um-! in dem niederen Gebirge der| — 444 — setzt in der nördlichen Schweiz diese Entfernung | auf 4800. Bei Zermatt kann man die Höhe des Rifels (8600°%), als in der Schneegrenze liegend, be- trachten, die Entfernung derselben von der Getrei- desrenze beträgt daher nur 25007, d. h. dieselbe Grösse, wie in Lappland. Auf gleiche Weise verhält es sich mit der Wald- nördlichen Schweiz beträgt der Abstand ungefähr 2700, in Norwegen 1900’, in Lappland 1500‘ Vergleichen wir die Baumvegetation der Alpen mit der Baumvegetation des Nordens, so muss es auffallen. dass die erstere, wenn wir von den äus- seren Bergketten zum centralen Gebirge übergehen, ähnliche Veränderungen erleidet, wie die letztere, |wenn man von der Westküste Europas ins Innere des Continentes eindringt. Hiefür spricht das Auf- |treten der Lerche und Arve in den hohen Alpen, |zweier Bäume, welche in den Gebirgen des west- höchsten, allein der Roggen und selbst der Weizen} bleibt nicht weit hinter derselben zurück. Auffal-| lend ist hiebei, dass in den hohen Alpen beinahe| kein Hafer gezogen wird, da dieser doch im hohen Norden und ebenso auf dem Plateau der schwäbi-| schen Alp, welches kaum unter der Grenze des! grosse Rolle | lichen Europas, in den Pyrenäen und in Scandina- vien fehlen, dagegen sich in den Carpathen finden und in Sibirien eine ausgedehnte Verbreitung zeigen. Ferner spricht hiefür das Vorherrschen der Fichte im mittleren Alpengebirge, eines Baumes, welchem ebenfalls das Continentalklima besser als das Kü- stenklima zusagt, in sofern derselbe in England und Schottland ganz fehlt, in Norwegen heinahe gänzlich vermisst wird (Schouw) und in weit nie- derer Breite, als die Föhre, verschwindet. Ferner spricht hiefür die so bedeutende Depression der Bu- chengrenze in den Alpen, ein Verhältniss, welches an die eigenthümliche Verbreitung der Buche im mitt- leren Theile von Europa erinnert, indem dieselbe auf den Niederungen in der Nähe der Nordsee ihre schönste Entwicklung erreicht, schon in Schweden unterhalb der Getreidegrenze ihre Vegetationsgrenze besitzt und im ganzen östlichen Europa mit Ausnah- me der südlichsten Gegenden von Russland sich nicht mehr findet. Auch die verhältnissmässig bedeutende Höhe, in welcher .der Weinstock in der Schweiz gedeiht, kann hier angeführt werden, indem auch diesem Gewächse Continentalklima besser, als das Küstenklima zusagt. Auf ähnliche Weise, wie bei den genannten Bäu- men, wird auch die Vegetation der Cerealien durch das Continentalklima unterstützt, indem ein milder oder strenger Winter bei ihnen nur wenig in Be- tracht kommt, wogegen die Wärme des Sommers im Innern von Russland und Sibirien ihren Aıbau noch in solchen Gegenden gestattet, welche in Be- ziehung auf die mittlere Jahrestemperatur meist un- ter der Getreidegrenze des westlichen Europas ste- hen. Unter allen oben betrachteten Pflanzenarten — 115 — zeigten aber die Getreidearten die stärkste Erhöhung ihrer Vegetätionsgrenze in den hohen Alpen. Nach diesen Verhältnissen sollte man vermu- then, dass die klimatischen Verhältnisse der hohen Alpen sich von denen des niedrigeren Gebirges auf analoge Weise unterscheiden sollten, wie die klima- tischen Verhältnisse der im Iunern des Continents gelegenen Gegenden von den au der Westküste Eu- ropas gelegenen. In Beziehung auf die Verhältnisse der Temperatur findet hingegen das Gegentheil statt. Die mit zunehmender Höhe verbundene Wärmeab- nahme erfolgt nämlich in den Alpen im Sommer schneller als im Winter, folglich ist im hohen Ge- birge die Differenz zwischen der Sommer- und Win- tertemperatur kleiner, als in der Ebene und im nie- deren Gebirge; wie beträchtlich dieser Unterschied ist, erhellt daraus, dass diese Differeuz in Padua 21°,44C., auf dem Gotthard nur 14°,87 und auf dem St. Bernhard 13°,55 beträgt. In Beziehung auf die Art der jährlichen Wärmevertheilung nähert sich daher, je höher das Gebirge ist, dasselbe mehr und mehr den Verhältnissen des Küstenklimas. Bei dem Widerspruche, welchen diese physikalischen Ver- hältnisse mit den Erscheinungen der Vegetation bil- den, sollte man vermuthen, dass die grosse Inten- sität, mit welcher das Sonnenlicht auf den hohen Alpen wirkt, als ein Aequivalent für die verhält- nissmässig geringe Sommerwärme betrachtet werden müsse. Es bilden wohl in keiner Beziehung die meteorologischen Verhältnisse der hohen Alpen einen schärferen Gegensatz gegen die des ebenen Landes, als in dieser heftigen Wirkung des Sonnenlichtes auf die unmittelbar von demselben getroffenen Kör- per, welche nicht mit einer entsprechenden Erwär- mung der Luft verbunden ist, welche letztere im Gegentheil schneidend kalt bleibt. Nächst der Temperatur hat die Feuchtigkeit des Bodens und der Luft auf die Vegetation den gröss- ten Einfluss. Leider ist weder die physikalische Geographie so weit ausgebildet, um eine genaue Nachweisung darüber zu ertheilen, wie sich diese ‘Verhältnisse in verschiedener Höhe auf den Alpen gestalten, noch kennen wir in physiologischer Hin- sicht den Einfluss dieser äusseren Momente auf das Gedeihen der einzelnen Pflanzenarten hinreichend genau. In physikalischer Hinsicht weisen die auf den Alpen angestellten Beobachtungen zwei einander auf den ersten Anblick direct widersprechende Thatsa- chen nach, nämlich auf der einen Seite eine bedeu- tende Zunahme der Menge des meteorischen Was- sers (dasselbe beträgt z. B. in Zürich 32, in Bern 43, auf dem St. Bernhard 59 Zoll) und Zunahme der Häufigkeit der Sommerregen im Verhältniss zu den Herbst- und Winterregen, auf der andern Seite grössere Trockenheit der Luft als in den untern — 446 — Regionen. Dass diese Verhältnisse in Verbindung mit der Einwirkuug eines höchst intensiven Lichtes einen bedeutenden Einfluss auf die Vegetation haben müssen, indem der feuchte Boden den Wurzeln reich- liche Nahrung zuführt und die Thätigkeit der Blät- ter, namentlich die Ausdünstung von Wasserdäm- pfen durch dieselben, durch das helle Licht und die trockene Luft aufs höchste gesteigert werden muss, ist deutlich, in wiefern aber diese Verhältnisse in Verbindung mit einer bestimmten Temperatur auf die eine Pflanzenart günstig, auf die andere ungünstig wirken, dieses speciell nachzuweisen , möchte kaum möglich sein, indem es zu sehr an erfahrungsmäs- sigen Anhaltungspunkten fehlt, um in dieser Bezie- hung Schlüsse wagen zu können. Vergleichen wir die hydrometeorischen Verhält- nisse der hohen Alpen und der Niederungen, so ist nicht zu verkennen, dass in Beziehung auf die jähr- liche Begenvertheilung das hohe Gebirge sich zur Ebene auf analoge Weise verhält wie die Continen- talgegenden zu den Küstengegenden, indem mit der Erhebung des Bodens die Sommerregen zunehmen. Dagegen findet in Beziehung auf die jährliche Re- genmenge das Gegentheil statt, indem diese in den Gebirgen wie in den Küstengegenden zunimmt. In Beziehung auf die Feuchtigkeit der Luft scheinen dagegen die hohen Alpen wieder sich dem eigen- thümlichen Verhältnisse der Continentalgegenden zu näbern, indem es wahrscheinlich ist, dass mit der Erhebung des Bodens die Trockenheit der Luft zu- nimmt. Berichtigung. Im 16. Stück vom 21. April d. J. heisst es auf Spalte 272 in dem Aufsatz über Spironema von G. Kunze: „die andere (Gattung Spironema) von Hochstetter ist meines Wissens noch nicht be- kannt gemacht, sondern nur aus den Schimper- schen Abyssinischen Sammlungen in Steudel’s No- menclator II. p. 625. aufgenommen.” Es wird von dem Verf. zugleich für mein Spironema myricoides der Name Cyrtostemma vorgeschlagen, weil die Lindley’sche Gattung Spironema schon bestehe. Hierzu ist nun zu bemerken, dass ich gerade ein Jahr zuvor, nämlich am 21. April 1842, in der Regensburger Flora Nr. 15 auf S. 225 u. 226 mein Spironema myricoides bereits ausführlich beschrie- ben, und für Spironema den Namen Öyclonema sub- stituirt habe, die Anmerkung beifügend: „„nomen mu- tandum erat ob genus eodem nomine insignitum Lindleyanum inter Commelinaceas.” Uebrigens ist mein Spironema eigentlich gleichzeitig mit dem Lindley’schen, indem die Abyssinischen Samm- lungen I. Lieferung, unter denen es vorkommt, mit 32 * Te ihren gedruckten Etiquetten im Jahre 1840 ausge- geben wurden, in welchem Jahr auch die Lind- ley’sche Gattung publieirt wurde. Daher kam es, dass Steudel in seinem Nomenclator diese noch gar nicht aufführt, weil er nur mein Spironema Kannte. Esslingen, d. 17. Mai 1843. Ch. F. Hochstetter. Literatur. Plantae novae v. minus notae onusculis diversis olim descriptae generibus quibusdam speciebusque novis adjectis iterum recognitae auctore Philippo Parlatore, Med. doct. in Regia studiorum Universitate Panormitana Prof. etc. Parisiis, Gide, Editori. 1842. 8. Diese kleine dem bekannten Botaniker und Rei- senden Hrn. Philipp Barker-Webb gewidmete Schrift enthält schätzbare Beiträge zur genauen Kenntniss verschiedener Pflanzenarten des südlichen Europa, nicht allein Neues bringend, sondern auch falsch Erkanntes kritisch beleuchtend und näher er- mittelnd. Ein Theil der hier besprochenen Arten ist in zum Theil sehr wenig verbreiteten Zeitschriften oder zu uns selten gelangenden botanischen Schrif- ten, früher vom Verf. abgehandelt worden, ein an- derer aber tritt hier zum erstenmale auf. Unter den Dicotylen sind folgende Pflanzen: Fumaria macrocarpa Parl., nuculis maximis, glabris, subfungosis, obtusissimis vix emarginatis, sepalis subsetaceis minimis, racemis paucifloris, flo- ribus parvis, foliorum laciniis linearibus (F.capreo- Tata Auch, hb. Par.). Ist durch die erbsengrossen Früchte sehr ausgezeichnet. Eine Monographie der Fumarien gedenkt der Verf. herauszugeben. Silene Mandralisci Par]. in Bertoloni’s Flo- ra schon aufgenommen, die Beschreibung aus dem Occhio in der Linnaea XVI. Lit. S. 259. abgedruckt. Lathyrus Gorgoni Parl. schon früher in der Giorn. d. scienze litt. ed’ arti per la Sicilia und d. Plant. rar. Sic. fasc. beschrieben und abgebildet. Filago germanica L. pyramidata ß. spathulata Parl., prostrata Parl., gallica L., tenuifolia Presl., Cupaniana Parl., Lagopus Parl., disco- lor DC., Heldreichii Parl. und exigua DC. bilden eine kleine Monographie, von welcher schon in der Linnaea 1. c. S. 261. Mittheilung gemacht ist. Unter den monocotylischen Pflanzen sind es die Orchideen und Gräser, welche der Vf. untersucht hat, Serapias parvifloera Parl. Diese Art, von wel- cher wir eine Copie der Abbildung schon 1838 in — 48 — der Linnaea mittheilten, umfasst auch die Serapias occultata Gay und longipetala B? parviflora Lind- ley’s als Synonyme. S. Lingua L. (Coxyglottis Bertol. Amoen.) und 8. longipetala Pollin. (pseudocordigera Seb,. et Mauri, lingua Bertol. Amoen., cordigerae var. Bertol. pl. genuens., lancifera St. Amans) und Cordigera L. (ovalis Rich., lingua ß. Savi) werden dann unter Hinzufügung ausführlicher Syno- nymie beschriehen. Ophrys lunulata Parl., schon früher vom Vf. in Giorn d. sc. d. Sicilia und dem Rar. plant. fasc. beschrieben und abgebildet. Romulea Linaresii Parl. zuerst vom Verf. in seiner Flor von Palermo aufgeführt und abgebildet, von Bertoloni in der Fl. Italica anerkannt. Ornithogalum Granatelli Parl., zuerst im Journal l’Occhio beschrieben und abgebildet, nun auch in Bertoloni’s Flor aufgenommen. Nectaroscordium Lindl. ist identisch mit des Verf’. Gattung Trigonea, auch im Occhio 1839 auf- gestellt, er kannte jene frühere Benennung nicht, da die englischen botan. Zeitschriften in Sicilien nicht anzutreffen sind. Er beschreibt nun noch N. sicu- lum Lind]. ausführlich. Unter den Gräsern, welche nun folgen, tritt uns zuerst eine neue Gattung entgegen, deren ein- zige Art Kunth unter Phalaris, Sprengel unter Crypsis stellte, unser Verf. aber nach seinem bot. Freunde Alphons Maille nannte: Maillea. Spiculae 1-flor. Valv. cal. 2, coriaceae, aequales, compres- sae carinatae, mucronulatae, flore subtriple longio- res. Valv. cor. 2, membränaceae, ext. major trun- cata, crenata mutica, marginibus a basi fere usque ad medium connata, sistens corpusculum infundi- buliforme, caryopsidem, apice excepto, obtegens; interior minima linearis, obtusa, incisurae laterali valvae praecedentis respondens. Stam. 3., anth. parvae bifidae albae. Ovar. glabrum, stigm. 2, fili- formia, alba, longit. calycis. Squam. 0. Caryops. li- bera ovoidea, subcompressa, laevis, glabra. Ein jähriges zollhohes (kultiv. 2—4 Z. h.) Gras, des- sen ästige und gekniete Stengel sich am Grunde niederlegen und einen dichten Rasen bilden. Die Aehre 3—6 L. lang eyförmig, die Blätter sind 5 — 10 L. lang und 2— 21/, L. breit mit kurzer aufge- triebener gestreifter Scheide. M. Urvillei nennt Parl. diese Pfl., welche Phalaris cerypsoides bei Kunth heisst und unter Orypsis alopecuroides von Sprengel mit begriffen wird. D’Urville sam- melte sie auf einem Felsen in Attica, Olivier auf Scios. Phalaris coerulescens Desf. ist von Bertolo- ni mit Unrecht mit Ph. aquatica L. vereinigt, wel- che nach dessen Herbar, eine nicht wohl unterscheid- — 449 — — 450 — Echinochloa colona Parl. Zu dieser Art gehö- ren als Synon.: Panicum colonum L., P. zonale Guss., P. numidianum Presl., non Desf., I haematodes Presl., und zur Var. f. folius imma- culatis: P. colonum Trin. — Die Spindel ist an bare Art sei, sondern identisch mit Ph. nodosa er- scheine. Auch Willdenow’s, Schrader’s, Host’s Ph. aquatica sei nur Ph. minor, ebenso Sibthorp’s. Dagegen sei Gussone’s Ph. aquatica wie dieser selbst schon bemerkt habe, eine beson- dere Art: Ph. truncata Guss., zu welcher auch Ph. aquatica von Aucher-Eloy auf dem byzan- tinischen Olymp gesammelt, und von Desfontai- nes nach dessen freilich unvollständigem Exempla- re gehören. Zu der Ph. coerulescens Desf. ge- hört dagegen Ph. aquatica Seb. und Mauri Fl. rom. und Ph. bulbosa Presl., sie wächst an Acker- rändern und feuchten Feldern von Hetrurien bis’ nach Sicilien, in Corsica, Sardinien und den Canarischen Inseln. Phalaris gracilis Parl., S. 36., panicula bre- vissima ovata, valv. cal. acutis mucronulatis, late alatis, ala sub apice truncata, dentata, flore neutro solitario, lineari, minimo, flor. herm. valvis villo- sis, vagina suprema inflata, aphylla, culmo gracili, radice fibrosa. Wächst auf Malta, ist der Ph. minor ähnlich, aber durch zierlichen, fast nackten, !/, F. hohen Stengel, mit oberster, mehr aufgetriebener, blattloser Scheide, sehr kurze 3—5 L. lange, we- nige Aehrchen enthaltende Rispen und durch breit- eyförmige klein stachelspitzige Kelchspelzen ver- schieden. Anthoxanthum Carrenianum Parl., S. 37, pa- nic. composita, spiciformi, ovata, laxiuscula, valv. cal. minore florem longitudine aequante, arista co- rollina majore valvam calycinam majorem subduplo superante, stigm. longissimis, culmo caespitoso, de- cumbente, vaginis subventricosis glabris, fol. linea- ribus villosis. Bei Madrid von Carreno gesammelt, es unterscheidet sich von dieser Art das A. ovatum Lag. durch eyförmige dichte, gedrängte, spitzli- che Aehren, durch an der Spindel sitzende Aehr- chen, durch viel kleinere Corolle, durch grössere aber vom Kelche eingeschlossene Blumenkronengran- ne, durch wenig hervortretende Narben, u. s. w. Digitaria nodosa Parl., S. 39, culmo basi no- doso, nodo tomentoso -lanato, spieis 4—6 alternis, subterminalibus, spiculis plerumque geminis, altera subsessili, altera pedicellata, valv. cal. tertia sub- nulla, valv. int. breviore villosa, altera majore margine tantum tomentoso-lanata, fol. anguste li- nearibus, subtus subvillosis. Auf der Insel Canaria. D. eriogona Lk., welche nach Trinius nur eine Var. von D. sanguinalis L. ist, unterscheidet sich durch kriechende an den durch wenige Haare bär- tigen Knoten wurzelnde Halme, breitere Blätter, dureh die innere Kelchspelze, welche nur an der Spitze zottiger und kleiner als die andere ist; durch die am Rande kurz gewimperte äussere Kelchspelze u. 8.w. P. colonum im Herb. Linne’s nicht rund, wie er sagt, sondern dreieckig, auf der einen Seite concav und gerinnt. Kunth hat mit Unrecht die Pflanze von @ussone zu P. crus galli gezogen. Pennisetum cenchroides Rich. Hierzu gehören Penn. distylum Guss., Cenchrus ciliaris L. Wächst auf Kalkhügeln bei Palermo, in Algerien, am Cap, und sehr häufig an Ackerrändern auf den Canari- schen Inseln. Aristida adscensionisL. Zudieser Linn&ischen Art gehören als Synonyme: A. gögantea L. fil., A. canariensis Willd. En., A. caerulescens Desf., Chaetaria caerul. Pal. d. Beauv., Chaet. cana- riensis Nees. Kommt vor in Sieilien, Spanien, Nord- afrika, den Canar. Inseln und auf der Adscensions Insel. Von der Gattung Vulpia folgen nun 8 Arten, deren Diagnosen wir hier, obgleich die meisten Ar- ten bekannt sind, zu besserer Kenntnissnahme her- setzen: VYulpia Myurus @mel., pan. spieiformi, elon- gatas sunda, nutante, spicul. sub 4-flor., valv. cal. interiore altera plus quam duplo longiore, valv. cor. exter. scabra, apice aristata, arista flosculis multo longiore, fol. setaceis convolutis (Festuca Myurus L., V. pseudo-myurus Reichenb., Fe- stuca pseudo- myurus Soyer-Willem.); ß. spica abbreviata, culmo superne nudo (Fest. bromoides L., Vulpia brom. Lk.). Die Fest. Myurus des Linn. Herbar’s hat nicht gewimperte Aehrchen, daher irrt Soyer-Willemet, indem er, dies glau- bend, sie zu Fest. ciliata Auct. zieht. Vulyia ciliata Lk., pan. spicif. secunda nutante, valv. cal. externa minima v. subnulla, spicul. sub- sexfloris, valv. cor. exter. integra, aristata, arista flosculis longiore, margine villoso-ciliata (Fest. eiliata DC., F. myurus ß. Seb. et Mauro, F.myu- rus Koch, Soyer-Will., F. alopecuroides Ten.) Vulpia Fontanesii Parlat., panicula subspi- cata, confertiuscula, spicul. sub-6-flor., scaberri- mis, valv. cal. altera longe aristata, Nosculos ae- quante, altera subtriplo breviore angustissime linea- ri, acuminata, valv. cor. exter. 5-nervi, apice ari- stata, arista floseulis subduplo longiore, valv. int. breviore apice acuminato -bifida (Fest. madritensis Desf. excl. syn. Bromi matritensis Lin.) Vulpia cynosuroides Parl., pan. spicif. secun- da, stricta, spiculis sub-5-flor., valv. cal. inter. minima, valv. cor. exter. apice aristata, arista flos- culis subaequali, fol. setaceis canaliculatis. (Fest. BE — 451 — cynosuroides Desf., F. delicatula Lag., Vulpia | u. Myyalurus del. Lk.) Vulpia sicula Lk., pan. F. sicula v. $. Guss.). Kunth vereinigte nicht richtig dies Gras mit Koeleria macilenta DC. Vulpia setacea Parl., pan. laxiuscula, secun- da, stricta, valv. cal. altera flosculis longiore , altera | i 2 Ren breviore, spicul. sub-4-flor, valv. cor. externa api-|Aahin gehören 1) Br. sterilis L., wozu als Syno- jinym Br. jubatus Ten. gehört. 2) Br. madritensisL., wozu Br. diandrus Smith, Br. scaberrimus Ten. jund wahrscheinlich auch Br. sterilis Presl. gehören. ce aristata, arista flosculis subduplo longiore, valv. cor. inter. angustissima externa breviore, apice pro- funde bifida, fol. setaceis (Fest. sicula v.«.Guss.). Bertoloni vereinigte mit Unrecht diese Pflanze mit V. ligustica, von welcher sie verschieden durch ausdauernde Wurzel, nicht flache Blätter, nicht fast fehlende innere Kelchspelze u. s. w. Vulpia incrassata Parl., pan. simplieci stricta, subsecunda, spicul. sub-6-flor., valv. omn. acutis, valv. cor. ext. carina tantum scabra, apice integro | v. bifido aristata, arista flosculis subdimidio brevio- re, valv. cor. interna obtusa, subbidentata, fol, an-| guste linearibus (Fest. incrass. Salzm. in Lois. Fl. Gall., Fest. stipoides Desf£.). Algeria. Vulpia tenuis Parl., pan. stricta subsecunda composita, spicul. sub-8-flor., valv. cal. cor.que - inati 5 ä . trinervi, ner- | | attenuato - acuminatis, valv. cor. exter. trin ’ |maximus Dest., vis omnibus serrulato-scabris, apice integro v. bifi- do aristata, arista flosculis sublongiore, valv. cor: nearibus. tenue Tineo, Festuca incrassata Bertol, excl. syn. Salzm.) Avellinia n. gen. Cal. 2-valv., sub 4 - flor.. valv. valde inaequalibus, membranaceis muticis. Cor. 2-valv., valiv. ext. apice bifida, acute bifida. Stam. 3. Anth. parvae utrinque bifidae. Stigm. 2, plumosa. Semen .... Panic. laxiflora stri- cta subsecunda, Pedicelli capillares, teretes, haud clavati. Zu dieser, seinem Freunde dem Ritter Jo- seph Avellino gewidmeten Gattung, bringt der Vf. unter dem Namen Avellinia Michelii, ein durch ganz Italien beinahe, in Frankreich, so wie in Si- cilien und Corsica wachsendes Gras, nämlich Bro- mus Michelii Savi, Festuca Mich. Kunth., Vul- pia Mich. Reichb., Koeleria macilenta DC., Ave- na mac. Guss., Trisetum mac. Trin., Avena pu- berula Guss., Trisetum pub. Ten. | auseinander stehend, | Kronenspelze trägt eine lange oder sehr lange Gran- |ne, die meist grade ist, die Rispe ist mehr zusam- In Corsica et in); e sinu aristata, | wimpert; die Rispe ist fast einfach, aufrecht. Dazu arista brevi, recta, interior multo minor, apice | gehören: 1) S. racemosus Parl. (Bromus auct.) — 452 — Ueber die sicilischen Bromusarten folgt nun eine | genauere Auseinandersetzung; der Verf. unterschei- contracta secunda, stricta, valv. cal. altera flosculis subaequali, altera | ul. fasc. gethan hat, von Bromus noch die Gattung duplo breviori, spicul. sub-4-flor., valv. cor. ZEik apice aristata, arista flosculis breviore, valv. cor.| inter. externam subaequante apice bidentata, foliis! anguste linearibus convolutis (Fest. sicula Presl.,| det, wie er schon früher in seinem Bar. plant. Si- Serrafalcus. Bei Bromus nämlich sind die Aehr- chen nach oben breiter, die kleinere Kelchspelze ist 1-, die grössere 3-5 nervig, die Blümchen sind zu- sammengedrückt, nach oben verdünnt - zugespitzt, etwas entfernt; die äussere mengesetzt, schlaffer, meist an der Spitze nickend; Als Var. 8. monandrus wird eine Meerstrandsform | aufgeführt mit armblüthiger Rispe und monandrischen Harch ı Blumen. 3) Br. Gussoni Par. Diese Art findet sich in einem Exemplare unter Br. sterilis in Linnes Herbarium, ferner gehört dazu Br.maximus Guss., Bromus maximus var. «. Bertol. und Bromus sterilis planta luxurians Sebast. u. Maur.; un- terscheidet sich durch eine mehr zusammengesetzte Rispe, deren Aeste scharf sind, durch höchstens 6-blumige Aehrchen, welche sehr dick und sehr scharf sind, durch eine grade Granne, welche mehr jals doppelt so lang ist, als die lanzettliche tief 2 - ispaltige äussere Kronenspelze, während die innere zugespitzte nur halb so gross als jene ist. Wächst in Corsica, Sicilien, Capri u. a.O. Italiens. 4) Br. dazu gehört Br. madritensis Guss. und Br. maximus var. ß. Bertol. 5) Br. ; . jtectorum L 6) Br. rubens L. (F a rub. interna acuminata, profunde bifida, fol. anguste li- | ) a NR (Bromus tenuis Tineo, Bromus sabu- | \ h ı losus Guss., Br. sardous Spreng., Brachypod jthe oben schmale Aehrchen; die kleinere Kelchspel- jze ist 3—5-, die grössere 7— 9Mervig; die Blüm- j chen zusammengedrückt-geschwollen, länglich, schin- | delig übereinander liegend ; die äussere Kronenspelze 7) Br. fasciculatus Presl. 8) Br. asper L. Die Gattung Serrafalcus hat auch nach der Blü- trägt eine kurze Granne, die innere ist entfernt ge- 2) 8. velulinus Parl. (Bromus auct., Br. secali- jnus var. ß Bertol.) 3) S, mollis Parl. (Bromus auct.) 4) S. intermedius Parl. (Bromus int. Guss., Br. squarrosus v. minor Ten., Br. com- mutatus b. nanus Ten.) von S. mollis vielleicht nur Varietät, unterschieden durch gedrängte Rispe und gedreht abstehende Grannen. 5) S. lanceolatus Parl. (Bromus auct.). 6) S. scoparius Parl. (Br. scop. L., Br. alopecurus et alopecuroides Poir., Br. contortus Desf.). Poa Bivonae Parl. (p. 83.), panicula diffusa, ramis alterne semiverticillatis, verticillis 3 —5nis, — 4159 — spicul-. 5— 71lor., valv. cal. acutis spicula breviori- bus, margine membranaceis, exter. 3nervi, inter. inervi, valv. cor. exter. 3nervi, nervo carinali sub- denticulato , ligulis longiusculis. CP. cilianensis Biv, hb. non All.) An feuchten sandigen Orten am Aetna. Avena uniflora Parl. (p.84.), panic. laxa, sub- secunda, spicul. 1-flor., valv. cal. acuminatis, sub- inaequalibus, flosculo subduplo longioribus, valv. cor. externa glabra, sub lente obsolete 7nervi, apice bi- fida, dorso aristata, arista geniculata, infra geni- culum contorta, supra geniculum subulata, scahra, calyeibus subduplo longiore. Im Thal von Orotova auf Teneriffa von Webb gesammelt. Unterscheidet sich von Avena brevis durch grössere 1blumige Aehrchen, das Blümchen fast um die Hälfte kürzer als der Kelch, die äussere Kronenspelze aber weder zottig, noch deutlich 7-nervig. Agropyrum panormitanum Parl., rar. pl. sic. fasc. 2. ist von Bertoloni als Triticum pan. auf- genommen und von Boissier abgebildet. Wächst in Sicilien und Spanien. Ser. Jceonographia familiarum naturalium regni vegetabilis delineata atque adjectis familiarum characteribus adnotationibusque varüs tum scienliam lum usum spectantibus exornata, auctore Adalberto Schnizlein, Dr.Ph., R. Soc.bot. Ratisbon.sodali. Abbildungen der natürlichen Familien des Gewächsreiches, gezeichnet und mit den Characteren der Fa- milien, so wie verschiedenen wissenschaft- lichen und practischen Anmerkungen beglei- tet, herausgegeben von A. Schnizlein. Bonn, Verlag v. Henry et Cohen. 1843. 4to. Dieses in Heften von 20 theilweise illuminirten Steindrucktafeln und einer entsprechenden Zahl von Textblättern erscheinende Werk soll dazu dienen, durch Darstellungen einzelner Pflanzen aus allen natürlichen Familien und durch Zergliederung der Blüthen- und Fruchtbildung bei diesen Pflanzen die Kenntniss des natürlichen Systems zu erleichtern und zu fördern und denen, die sich mit Botanik be- schäftigen wollen, ein zu den meisten Handbüchern brauchbares Bilderwerk zu liefern, welches ihnen auf gewisse Weise eine umfangreiche Bibliothek, durch welche sie nur zur Anschauung aller Formen gelangen könnten, ersetzen soll. Es ist nicht zu verkennen, und der Verf. hat es selbst erkannt und ausgesprochen, dass es sehr schwierig sei, den gan- zen Umfang der oft so vielgestaltigen natürlichen Familien durch ein Bild wiederzugeben, dass na- — 4154 — ' mentlich die vegetativen Verhältnisse sich nicht im- mer, ohne einen grossen Raum in Anspruch nehmen zu können, darstellen lassen, aber es wird sich, da wir überhaupt immer nur Stückwerk dieser natür- lichen Familien in der Natur vor uns sehen können, vorzugsweise durch die Zergliederung, welche sich bei diesen Darstellungen nicht immer auf eine Art beschränkt, so wie durch Abbildung einiger ausge- zeichneten Formen dennoch eine den beschreibenden Worten zu Hülfe kommende bildliche Darstellung erreichen lassen, und wir müssen dem Verf. die Ge- rechtigkeit widerfahren lassen, dass er diesen Zweck in den vorliegenden Tafeln meist vor Augen gehabt hat, dass die Zeichnungen klar und deutlich sind, was denn auf die Lithographie natürlich von gutem Einfluss gewesen ist. Wenn wir in nachfol- genden Zeilen noch Forderungen aussprechen, die wir gern erfüllt gesehen hätten, so wissen wir gar wohl, dass dadurch auch der Preis, der trotz aller Billigkeit, dennoch ein hoher werden wird, höher geworden wäre,. und dass zu hohe Preise von dem Ankaufe um so mehr abschrecken, als überhaupt die Bedürfnisse und der Luxus sich gesteigert haben. Wir hätten aber, um die Kosten zu verringern, da- für lieber die Illumination einzelner Theile gern ent- behrt, deun diese ist bei allen Kupferwerken schwie- rig bei einer grösseren Menge von Exemplaren gut durchzuführen, und erscheint auch hier in einzelnen Fällen gar grell und unnatürlich, man sehe z. B. Nepenthes. Hätte man durch Illumination der Blu- men die Farbenreihen andeuten wollen, welche in den Familien vorkommen, so hätte dies durch ein Paar Farbenstriche in irgend einem Winkel der Tafel angedeutet werden mögen. Für die Cryptogamen sind die Farben schon wichtiger und da hätten wir sie fast noch reichlicher gewünscht. Die Familien der eryptogamischen Gewächse , wie man sie gewöhn- lich darzustellen pflegt, entsprechen keinesweges den natürlichen Familien der Phanerogamen, sondern bil- den Klassen, die man auch in neuerer Zeit in na- türliche Gruppen zu theilen gesucht hat. Diese letz- teren natürlichen Gruppen hätten nun eigentlich die- selben Rechte fordern können, wie die Familien der höheren Pflanzen, und es wäre daher vielleicht zweckmässiger gewesen, die Cryptogamen in einem besondern Bande oder Werke abzuhandeln. Statt dessen hat der Verf. es vorgezogen, jeder der gros- sen Abtheilungen oder Familien der Cryptogamen einige Tafeln zu widmen, so dass bald eine, bald ei- nige Gruppen auf derselben Tafel sich befinden, die dann des Raumes wegen auch nicht dureh einen Strich getrennt sind, was doch für die Uebersicht er- spriesslicher gewesen wäre. So hat z. B. die Fa- milie der Algae 4 Tafeln erhalten, eine für die Dia@- tomeae, eine zweite für die Nostochinae und Con- = 439 — fervaceae , eine dritte für die Ulvaceae und Flori- deae und eine vierte für die Fucaceae. Die Cha- raceae boten auf ihrer Tafel noch Platz genug, um ein Stück von den Arten, welche Spitzen am Sten- gel haben, so wie die im Innern der gegliederten Fäden der sogenannten Antheren befindlichen eigen- thümlichen sich bewegenden Körper aufzunehmen. Für die Lichenen ist eine Tafel genügend befunden, für sie wäre aber wohl noch eine zweite Tafel nicht zu viel gewesen, besonders da von den vielen F'rucht- schlauchformen, welche namentlich Fee abgebildet hat, hier noch vieles fehlt, auch wären jugendliche Zustände und namentlich Darstellungen des Hypo- thallus erwünscht gewesen. Vier Tafeln geben die Pilze, nämlich eine die Gymnomycetes und Hypho- mycetes, eine andere die Gasteromycetes, bei wel- chen der Verf., den Zeichnungen Corda’s zu viel vertrauend, gleich eine richtigere Darstellung nach Tulasne bei Scleroderma, Lycoperdon und Geaster eingeschaltet hat. Die dritte Tafel ist den Pyrenomy- ceten, die vierte den Hymenomyceten bestimmt. Auch zu dieser Abtheilung möchte man noch die Darstellung einiger ausgezeichneten Formen wün- schen. Mit einzelnen Tafeln sind nun noch die Cy- cadeaceae, Gilliesiaceae, Haemodoraceae nebst Vellozieae, Aquilarineae, Nepentheae, Sapotaceae, Lardizabaleae, Schizandraceae, Beaumuriaceae und Burseraceae nebst Amyrideae ausgestattet. Ueberall ist unten an der Tafel durch Zeichen ange- geben, was neu gezeichnet, was copirt ist. Eine Zahl über der obern linken Ecke der Tafel giebt ferner die Familienzahl bei Endlicher. Der Text ist mit Recht nicht zu weitläuftig behandelt, da es ja Werke genug giebt, worin die Charaktere der Familien enthalten sind. Zuerst ist der Familien- charakter neben einander lateinisch und deutsch kurz angegeben, dann folgen Bemerkungen über die Ver- wandtschaften, das Vaterland und über die An- wendung, welche verschiedene Arten finden. Die Gattungen werden nun namentlich aufgezählt und zuletzt eine Erklärung der Abbildungen gegeben, Dadurch, dass weder der Text paginirt, noch die Tafeln numerirt sind, kann man später das Ganze nach Belieben ordnen und der Verf. ist nicht an eine bestimmte Reihenfolge gebunden. Man kann hoffen, dass dies Unternehmen, welches mit so viel Fleiss und Eifer unternommen und so gut ausgeführt ist, sich wegen seiner Nützlichkeit beim Unterricht weit verbreiten werde, und so hoffen wir denn auf bal- digen raschen Fortgang. — Wir kennen bis jetzt — 4öb — nur ein Kupferwerk, welches eine Darstellung der Familien, aber nicht aller, sondern der beschränk- ten Zahl einer Flora enthält, wir meinen die Illu- strations of Indian Botany von Wight, welches Werk natürlich die tropischen Formen vorzugsweise darstellt und deshalb von dem Herausgeber benutzt zu werden verdient. S—1. Sammlungen. Die Algensammlung des zu Stuttgart verstorbe- nen Apothekers Hering wurde vom Senator Bin- der in Hamburg angekauft. Anzeige eultivirte Farrn betreffend. Den academischen botan. Gärten, welche mit dem Unterzeichneten in Verbindung stehen, wird hier- durch mitgetheilt, dass von den nachstehend ver- zeichneten Farrn 2 — 3jährige Exemplare in Mehr- zahl abzugeben sind, und zugleich anderen Gärten angezeigt, dass diese Arten, auch zu den beigefüg- ten Preisen, oder im Tausche gegen Farrnkräuter, welche der Sammlung des hiesigen Gartens fehlen, zu erhalten sind. Für Unbekannte fügt man zugleich die Bitte bei, Briefe und Gelder zu frankiren. Bei Abnahme mehrerer Exemplare derselben Art wird ein Nachlass gewährt. Die mit * bezeichneten Ar- ten sind, so viel bekannt, neu für die Gärten. Leipzig, im Juni 1843. Der botanische Garten der Universität daselbst. f 1. Allosorus sagittatus Presl. (Mexico) 1 2. Asplenium japonicum Kze. (Caenopteris jap. 'ThbE.) .\ ..,,. ou ee ag 3. Cheilanthes pteroides Sw. (Cap) . 1 *. — — squamosa Gill. Hook. (Chile) 1 5. Cibotium Schiedei Schlechtdl. (Mexico) 5 6. Diplazium lasiopteris Kze. (D. decussa- tum H. Birmingh.) . h . - be *7. Lomaria capensis W.? (Cap.) BYE, PARSIER | 8. — Patersoni Spr. (Nov. Holl.) . 2 9. Lygodium hastatum Sw. (Gujana) Sure 10. Osmunda gracilis Lk. (Brasil.) . A | 11. Polypodium decursive- pinnatum vanHall (China) . Ä » R ® ; | *12. _ loriceum L. (West. Ind.) ER, | *13. Pteris paleacea Raxbg. (St. Helena) . 3 14. Todea australis Sieb. Kze. (N. Holl.) 2 en Eee rn PET es Redaction: Mugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. 1. Jahrgang. Den €. Juli 1843. 27. Stück. — 457 — Plantae Hortenses. Descripsit Stephanus Endlicher. No. i. 2276/1. Lophoclinium Endl. Capitulum mul- tilorum homogamum. Involucri longe conici squa- mae uni-pluriseriales, imbricatae, adpressae, exte- riores herbaceae, intimae semiscariosae. Recepta- culum hemisphaericum, tuberculatum, flosculorum singulorum pedicellis brevibus filiformibus spurie fim- brilliferum. Corollae tubo filiformi- elongato, limbo eampanulato, quinquedentato. Antherae inclusae, in appendicem ovatam, obtusam desinentes. Stigmata exserta, semicylindrica, in appendiculam brevissi- mam abrupte desinentia. Achaenia a stipitulo bre- vissimo decidua, subfusiformi -teretia, pilosula. Pap- pi setae 5-v. plurimae, corollae tubum aequantes, plumosae, — Herbae novae Hollandiae austro- oc- cidentalis. Caulis simplex v. ramosus. Folia infi- ma opposita, superiora alterna, oblongo - lanceo- lata, integerrima. Rami azillares, monocephali. Capitula bast unibracteata. Flores albi v. citrini. a. Eulophoclinium. Involuci squamae pluriseriales. Pappi setae 5. Flores citrini. Lophoclinium citrinum Endl., L. caule erecto subsimplici, foliis oblongo-linearibus glabris. — No- va Hollandia austro- occidentalis. Lophoclinium Manglesii Endl., L. caule ramoso procumbente, ramis adscendentibus, foliis anguste lineari - oblongis, ad nervum medium et apice pilo- so-lanuginosis. — Nova Hollandia austro- occi- dentalis. b. Brachycalymma. Involuci squamae uniseriatae. Pappi setae circiter quindecim. Elo- res albi. - ; E Lophoclinium album Endl., L. caule diffuse ramoso, ramis adscendentibus, foliis glabris. — No- »a Hollandia austro-occidentalis. 2726/1. Chrysocoryne Endl. Capitula hilora, homogama, in spicam cylindricam dense aggregata. — 4158 — Involuerum monophyllum, scariosum, orbiculare, depressum. Receptaculum parvum. Paleae 2, na- viculares, oppositae, flosculos singulos includentes. Corolla tubulosa, bidentata. Antherae ecaudatae. Stigmata truncata. Achaenia erostria, glanduloso - tuberculosa, glabra. Pappus nulius. Herba Novae Hollandiae austro - occidentalis, pusilla, a basi ra- mosa. Kolia alterna, tomentosa. Spicae termina- les, cylindricae, clavatae, aureae. Chrysocoryne pusilla Endl. Crossolepis pusilla Benth. Hooker Ic. t.413. — Nova Hol- landia austro-occidentalis. - 2736. Podotepis (Doratolepis) chrysantha Endl. Caulis erectus, flexuosus, subsimplex, laxe araneoso -lanuginosus. Folia alterna, elongato-lan- ceolata ,„ acuta, basi inaequilatere adnato - decurren- tia, integerrima , subundulata, supra sparsim, sub- tus dense et adpresse lanuginoso-canescentia. _Pa- nicula laxe corymbosa, ramis dense lanuginosis. Squamae scariosae, jJuxta inflorescentiae ramulos ses- siles, ovato-lanceolatae, acuminatae, uninerves, sensim in involucra abeuntes. Involuceri campanu- lati squamae stipitatae, exteriores laxiusculae, juxta stipitem viridem glanduloso - scabridae, in appen- dicem membranaceam, hyalinam, subpatentem, late ovato -Ianceolatam, uninervem, longe acuminatam, integerrimam, laevem desinentes, interiorum appen- dice sensim angustiore, in intimis lineari- acumina- ta, juxta stipitem glabrum decurrente. Corollae aureae, radii subuniseriales,, tubulosae, tubo invo- Iucrum aequante, limbo tubi longitudine bilabiatim quadrifido, nempe labio exteriore palmatim trilobo, lobis obtusis, interiore integro, Patente. Puppe se- tae ad basim liberae. — Nova Hollandia austro - occidentalis. 29841. Cycenoseris Endl. Capitulum mul- tiflorum, homocarpum. Imvolucrum ovato - oblon- gum, imbricatum, squamis exterioribus brevioribus subealyeulatum. Receptaculum paleis membranaceis inter flores onustum. Corollae tubo apice pilorum corona cineto, limbo ligulato brevi, lato, obtuso, profunde quinquedentato. Achaenia fusiformia, stria- 33 — 4159 — ta, nentia. formibus, — 4160 — brevia, in rostrum loöngum, cylindricum desi-1 Wasser blieb trüb, wie zuvor, wurde im Gegen- Pappus uniformis, biserialis, setis subfili- $theile durch die aus dem Samen aufgenommenen plumosis, interioribus duplo longioribus. | Substanzen noch etwas milchiger als vorher; viel- — Herba Novae Hollandiae austro-occidentalis, acau- |leicht gelingt es Anderen besser als mir. lis, glabra. Folia radicalia longe lineari-lanceo- lata, remotissime et acute sinuato -dentata. Scapı paniculatim ramosi ramique monocephalä fistulosi. Flores flavi. Cyenoseris australis Endl. — Habitat in Nova Hollandia austro- occidentali ad fluvium Cygnorum. 3234/?. Rhyssocarpus Endl. Calyz tubo glo- boso, cum germine connato, decem - duodecimco- stato, costis validis, transversim rugosis, limbo supero, decem - duodecimpartito, laciniis alternis elongatis, lineari - spathulatis, erecto - patentibus, corolla longioribus, alternis nanis, revolutis. Co- rolla supera, tubulosa, tubo brevi, aequali, limbo quinque - sexpartito, patente. Stamina 5 v. 6, corol- lae infra faucem piloso - setulosam inserta; antherae sessiles, inclusae, connectivo brevi, excurrente api- culatae, basi barbatae. Germen inferum, quadri- loculare, disco epigyno cCarnoso. Gemmulae pluri- mae, trophospermiis ex angulo centrali exsertis af- fixae, amphitropae. Stylus simplex; stögmata 4, lan- ceolato linearia, erecto-stellata. Bacca sicca, sub- globosa, calycis limbo coronata, toruloso - costata, tetrapyrena ...... — — Arbuscula Americae tro- picae incola. Folia opposita, ovali-oblonga, subtus pubescentia. Stipulae in vaginam intrapetiola- rem, demum hinc fissam coalitae. Flores termi- nales, solitarii, lutei. Rhyssocarpus pubescensEndl. Cincho- na pubescens Hort. Mackoy. — America tropica. Ueber die Anwendung von Pflanzensa- men zur Beinigung des Wassers, Bekanntlich werden in Ostindien sehr allgemein die Samen von Strychnos potatorum L. zur Reini- gung von trübem Wasser angewendet, indem man das Innere des thönernen Wassergefässes etwa 1 Minute lang mit einem solchen Samen reibt, worauf aus dem in das Gefäss gefüllten Wasser in kurzer Zeit alle Unreinigkeiten zu Boden fallen. und das Wasser trinkbar wird. Unerwartet war es mir, in Russegger’s Reisen (T. ll. p. 110) zu finden, dass man in Aegypteu ganz allgemein das Trink- wasser dadurch kläre, dass man klein zerschnittene Mandeln oder Bohnen in ein Stückchen Zeug ein- wickle und damit einige Mal im Wasser herumfah- re, worauf nach wenigen Minuten eine Klärung ein- trete. Ich versuchte diese ägyptische Methode wie- derholt, aber mit ganz ungünstigem Erfolge, das H. M. Literatur. The annals and Magazine of Natural History, including Zoology, Botany and Geo- logy conducted by Sir W. Jardine, P. J. Selby, J. Johnston, Ch. C. Babing- ton, J. H. Balfour and R. Taylor. 8. Diese Zeitschrift erscheint seit 1838 als eine Fort- setzung des Magazine of Zooloyy and Botany und Hookers Botanical Companion in monatlichen, 5 Bogen starken, jedesmal mit einer Tafel Abbildun- gen begleiteten Lieferungen. Diese Annalen sollen nicht nur Original- Abhandlungen über Gegenstände der genannten 3 Wissenschaften enthalten, sondern den Leser zugleich mit den Fortschritten dieser letz- teren bekannt machen. Nicht nur descriptive Bota- nik, sondern auch Pflanzen -Physiologie und Phyto- tomie finden ihren Platz. Ueber die naturwissen- schaftlichen Reisenden wird ausführlich berichtet, und bibliographische Notizen und Berichte über die Verhandlungen gelehrter Gesellschaften finden sich bei jeder Nummer. In den Heften dieses Jahres finden sich an bo- tanischen Abhandlungen folgende: p- 12. Observationes de quibusdam plantis Su- rinamensibus ser. Dr. Miquel. Es werden folgende neue Species aufgeführt: Combretum guianense. Arhorescens, ramis ob- tuse tetragonis tetrapteris, foliis oppositis, breviter petiolatis oblongis obtuse et breviter acuminatis utrin- que lepidotis, spicis terminalibus opposite vel ter- natim paniculatis, floribus unilateralibus confertis ebracteolatis, calyceibus extus lepidotissimis intus longe pilosis, fructibus tetragono -tetrapteris lepido- tis. — Floret Sept., fl. pulchre rubri, Jussieua pterophora. Herbacea, erecta ramosa glabra, caule alato, ramis compressiusculis alulatis vel apteris, foliis lineari-lanceolatis elongatis utriu- que attenuatis, floribus sessilibus, calycis lobis lan- ceolatis quinquenerviis, petalis obovatis calycem fere aequantibus, capsula tetragona obpyramidata sub- alata. — Affinis J. decurrenti DC. et J. palustri Meyer DC. prod. II. p. 56, sed caule diptero, fo- liis lineari-lanceolatis, floribus sessilibus, sepalis petala aequantibus probe distincta. Crotalaria paramariboensis Ramis tetragonis subtetrapteris, stipulis reflexis majoribus sublunatis — 41 — uno latere acuminatis, foliis latis Ovato - rhombeis obtusissimis basi paulisper attenuatis utrinque pube- rulis, racemis terminalibus, bracteis exiguis linea- ribus ciliatis pedicello multo brevioribus, floribus calycem longe superantibus. — fl. Jan. Zornia surinamensis. Caulibus diffusis dicho- tome ramosis superne pubescentibus, foliolis 2 ob- longo-lanceolatis superioribus lanceolatis pubescen- tibus demum glabratis, bracteis ovato-lanceolatis acutis basi inaequaliter semicordatis piloso - hirtis eiliatisque quinquenerviis non punctatis legumine brevioribus, leguminis articulis fere 3 radiato - acu- leatis, aculeis retrorsum scabris. — Z. angustifo- liae et pubescenti DC. affinis. Phaseolus surinamensis. Volubilis, ramulis gla- briusculis, foliolis diversis utringue aspere pube- scentibus, lateralibus foliorum inferiorum subdimidia- to-ovatis acutis, supremorum dimidiatis trapezoideo lanceolatis, margine interno superne concavo, foliolo impari inferiorum deltoideo -acuminato, supremorum lanceolato, racemis folia subaequantibus peduncula- tis 6— 8 floris, bracteolis ovato-lanceolatis, caly- cis labio superiore lato leviter emarginato, inferioris laciniis lanceolato- falcatis. — m. Octob. c. fl. et legum. Cassia savannensis. Foliolis bijugis glahbris, ramulis laevibus, foliolis obovato -ellipticis subtus flabellatim nervosis striatis, petiolis medio glandu- losis et piliferis, stipulis membranaceis pallidis stria- tis ovatis acutis basi cordata fusce maculatis, pedi- cellis axillaribus unifloris decies petiolum superanti- bus, legumine compresso aequali leviter falcato sparse et appresse piloso. Ex affinitate C. uniflorae Spr. et €. Persoonii DC., fl. Sept. Cassia paramariboensis. Erecta, glabra, pe- tiolis pubescentibus eglandulosis, foliolis 13 — 25 ju- gis subalternis linearibus obtusiusculis mucronatis, | eingesenkt in eine gelatinöse Matrix. apices ramulorum ex axillis foliorum caulinorum | pedicellis patenti- pubescentibus paucis aggregatis ad egredientibus. Ex affinitate C. Aeschynomenes DC et Otterbeinii Mey. Ryania tomentosa. Foliis elliptiecis coriaceis supra lueidis glabris modo in nervo setulosis, infra ramisque junioribus petiolisque fusce ‚griseo - tomen- tosis, floribus axillaribus- solitariis (majoribus) ali- quando binis uno rudimentario, extus ochraceo- vil- losis. fl. Oct. pP: 33. Ueber das Trocknen der Pflanzen für das Herbarium mit Anwendung eines zerfliessli- chen Salzes von J. J. Murcott. Der Verf. schlägt vor, die Pflanzen mit An- wendung von Chlorcaleium zu trocknen; ein auf je- den Fall viel zu umständliches und kostbares Ver- fahren. — 462 — P. 35. Ueber die relative Stellung der Abthei- lungen des Stigma und der Parietal- Placenten im zusammengesetzten Ovarium der Pflanzen, von R. Brown. s Eine Uebersetzung dieses Aufsatzes findet sich in No. 12, dieser Zeitung. p- 76. Bestätigung des Vorkommens von Epi- lobium. virgatum Fries in der Nähe von Lincoln. p- 77. Majanthemum bifolium DC. wächst wild bei Howick in Northumberland. p- 95. Beobachtungen über die Bildung der punktirten Gefässe mit einer oder zwei Bemer- kungen über die Analogie der Blutkörperchen und Stärkekügelchen, von J.W. Griffith. Der Verf. weist nach: 1) dass die gleichmässige Anordnuug der Punkte auf den Wandungen der vasa spiroidea allein von dem Druck der anliegenden Theile herrührt; 2) dass die Voraussetzung, die. Stärkekügelchen hätten in den Pflanzen eine ähnliche Function, wie die Blutkörperchen in den Thieren, ungegründet sei; 3) dass die voraussetzlichen sekundären Bildungen der Blutkörperchen in Wirklichkeit missdeutete Er- scheinungen sind; nämlich nicht vitale, sondern phy- sikalische. p. 126. Ueber die parasitischen Pflanzen, wel- ‚che in lebenden Thieren gefunden sind, von J. H. Bennett. p- 158. Majanthemum bifolium, schon früher als der englischen Flora angehörig bekannt. p- 161. Ueber ein neues Algen-Genus, zur Familie der Nostochinen gehörig, von J. F. All- mann. Trichormus (30!E, oouos). Das Gewächs frei schwimmend, von unbestimmter Gestalt, aus einfa- chen, kleinen, perlschnurförmigen, gekrümmten Fä- den bestehend, mit Gliedern von gleicher Grösse, Trichormus spiralis (Anabaina? spiralis Thom- 'pson.) Trichormus tincurvus Allmann. ‚Die Pflanze entweder zerstreut im Wasser oder an der Ober- fläche angehäuft; die Fäden von erbsengrüner Far- be, in eine gelatinöse Masse verworren zusammen- geballt, verschieden gekrümmt, aber nie regelmäs- sig 'spiral; trocken von spangrüner Farbe ohne Glanz. Dublin im grossen Canal Dock. Oktober. p. 168. Beschreibung einer neuen Carex-Spe- cies, gefunden bei Hebden Bridye in Yorkshire, von Ch. C. Babington. Carez Gibsoni. Spica mascula solitaria, femi- neis 2—4 oblongis basi attenuatis, infima breviter pedunculata, bracteis foliaceis, stigmatibus 2, fru- etibus lanceolatis in rostrum breve integrum atte- 33 * — A463 — nuatis multinerviis gluma !/, longioribus, achaeniis late obovatis apice rotundatis apiculatisque. ©. cae- spitosa ß chloropus Gibson. pP: 208. Ueber zwei neue Species brittischer Moose, von T. Taylor. Trichostomum saxatile. Caule subramoso ab- breviato erecto conferto ,„ foliis ovato-lanceolatis con- cavis margine reflexis integerrimis epiliferis apice obtusiusceulis nervo sub summo apice evanescente, peristomii dentibus brevibus, laciniis alternatim an- gustioribus, operculo suberecto, calyptra hinc fissa. Hibernia in locis montosis. Bryum recurvifolium. Caule erecto, subsim- plici subfllexuoso, foliis oblongo- ovatis acutis laxis ex amplexante basi recurvantibus marginibus flexuo- sis minutissime serrulatis. Hibernia. p: 237. Thein, von Stenhouse in Ilex para- guayensis nachgewiesen. p: 258. Fumaria calycina Babington ist F. micrantha Lagasca. Th. Ph. Monographia Nostochinearum italicarum, addito specimine de Rivularüs, auctore Pro- fessore Josepho Meneghinio. Iconibus ab auctore depictis. Augustae Taurinorum ex officina regia. 1842. (Ato. 143 S. u. 17 colo- rirte Kupfertafeln.) Diese Arbeit ist eine Preisschrift, welche von der Academie der Wissenschaften zu Turin gekrönt wurde. Im Eingange verbreitet sich der Verf, über einige allgemeine Erscheinungen, welche die Nosto- chineen bei ihrer Entwickelung darbieten, wobei er sich durch die Autorität von Fries zu der irrigen Annahme verleiten lässt, dass die niedern Algenfor- men,‘ welche. er in der vorliegenden Monographie beschreibt, constante Bildungen seien. Ref. ist über- zeugt, dass der Verf., mit dem er seit Jahren in den freundschaftlichsten Verhältnissen steht, bald von selbst sich vom Gegentheil überzeugen werde, wenn er keine Mühe scheut, die Veränderungen, denen die genannten Bildungen unterworfen sind, genau zu verfolgen und dabei jede vorgefasste Mei- nung beseitigt. Die Nostochinae characterisirt der Verf. auf folgende Weise: „‚Individua vesiculosa, materie gelatinosa farcta, in qua sporidia: nuda, inconspicua, vel in novos glohulos conversa, post elapsum evolvendas, vel in sinu frondis matricalis initia novarum frondium jam efformantes: vel in ve- siculis comprehensa gignuntur”. Sie zerfallen wie- der in zwei Subtribus: I. Protoccoideae, globulis liberis non mucosis und II. Nostocoideae, globulis in substrato mucoso degentibus. Erstere mit den Gattungen Protococcus (in 5 begründeten und7 zwei- — 464 — felhaften Arten), Haematococcus (in 4 Arten), C'hlo- rococcum (in 5 Arten), Pleurococcus (in 10 Arten), Stereococcus (über diese Gattung, die Ref. im J. 1833 aufstellte, ist in der Phycologia generalis ge- nauer Bericht erstattet). Zu den Nostocoideen wer- den die Gattungen Palmella (mit 10 Arten), Cocco- chloris (mit 12 Arten), Microcystis (mit 16 Arten), Oylindrocystis (mit 3 Arten), Anacystis (mit 4 Ar- ten), Oncobyrsa (mit 3 Arten), Botrydina (mit 4 Arten), Micraloa (mit 6 Arten), Nostoc (mit 28 Arten) gerechnet. Ein ausführlicher kritischer Be- richt über sämmtliche Gattungen und Arten würde wohl zu weitläufig für dieses Blatt geworden sein; einen oberflächlichen wollte ich aber auch nicht lie- fern, daher ich mich mit der blossen Aufzählung des Inhaites begnüge. Diesem ganzen Theile ist übrigens ein vollständiges Register der Namen und Synonyme beigefügt, hinter welchem sich das „Spe- cimen de Rivulariis” anschliesst, in welchem 6 in- teressante, meist neue Arten beschrieben werden. In Bezug auf die Abbildungen — die von dem Verf. mit Sorgfalt ausgeführt worden sind — lässt sich im Allgemeinen nur Erfreuliches sagen. Kützing. Alghe italiane e dalmatiche illustrate dal Prof. G. Meneghini. Fasc. IH. (Tab. 4.) Padova. Tipographia di Angelo sicca. Juli 1842. 8. Herr Meneghini giebt seit vorigem Jahre die Algen der italienischen und dalmatischen Küste in Heften heraus, jedes mit einer oder mehreren colo- rirten und von ihm selbst gravirten Steintafeln ver- sehen. Ueber die zwei ersten Hefte ist bereits im vorigen Jahrgange der Linnaea berichtet worden. Das vorliegende Heft enthält vorzugsweise die Dic- tyoteen mit den Gattungen Asperococcus, Puncta- ria, Chorda, Arthrocladia, Cuttleria, Dictyota, Zonaria, Haliseris. Der Name Asperococcus, wel- cher für diese Gattung von Lamouroux geschaf- fen wurde, ist (selbst abgesehen davon, dass er eine vox hybrida, vom lateinischen asper und dem grie- chischen x#0%x05 ist) auch unpassend, er drückt Et- was aus, was in der ganzen Gattung nicht zu fin- den ist. Ref. hält es daher für zweckmässig und nothwendig, dass für diese Gattung der Agardh- sche Name Encoelium beibehalten werde; freilich passt derselbe dann nicht auf die eine Art (Aspe- roc. compressus Griff.), welche aber auch nicht zu den andern Arten gehört, sondern besser eine eigene Gattung bildet, welche in meiner Phycologia gene- ralis als Haloglossum aufgeführt ist. Zu den wah- ren Arten dieser Gattung (Asperococcus bullosus, Be han ae — 465 — sinuosus, wohin nach dem Verf. auch Ulva mesente- ric» Bonnem. gehört) ist noch eine dritte Art des adriatischen Meeres zu zählen, welche Ref. in der Bucht von Venedig bei Fusina fand und in der Phy- cologia universalis als Encoelium ramosissimum beschrieben hat. Bei Punctaria wird eine Art P. latifolia beschrieben, wozu der Verf., wohl mit Recht, auch die Laminaria debilis Ag. rechnet, Unter Chorda wird eine Art Ch. Lomentaria an- geführt. Die Gattung Arthrocladia gehört ihrem Bau nach sicherlich nicht zu den Dictyoteen, sondern schliesst sich so innig an die Sporochneen an, dass ich Bedenken getragen habe, sie von der Gattung Desmarestia zu trennen. Sie besitzt eine centrale Axe, welche dieser Gattung eigenthümlich ist, aber allen Dietyoteen fehlt. Unter der Gattung Cuttleria wird ausser der (©. multifida mit Recht noch die Ulva adspersa Roth. angeführt und ausserdem noch eine dritte Art als C. pardalis. Bef. kann noch eine vierte, ©. dichotoma, aus dem adriatischen Meere hinzufügen, Die Gattung Dictyota enthält die Arten D. Fasciola (welche ausser den angeführ- ten Standorten noch vom Verf. im Golf von Neapel und bei Civitavecchia gesammelt wurde), D.repens, D. linearis, D. dichotoma nebst var. intricata (wozu wohl mit Unrecht D. implexa Lamour. als Synonym gebracht worden ist); D. Atomaria (weicht in der Structur gänzlich von den übrigen Arten ab, gehört also nicht dazu). Unter Zonaria führt der Verf. die Z. flava an. Die Gattung Padina enthält die Arten P. Pavonia und P. (2) collaris (= Zo- naria collaris Ag.). Haliseris polypodioides ist die letzte Art, welche in diesem Hefte beschrieben ist. Die Beschreibungen sämmtlicher Arten sind sehr sorgfältig und mit vielem Fleisse ausgeführt. Auch die Literatur ist sehr gewissenhaft benutzt. Die Taf. IV, welche diesem Hefte beigegeben, enthält die Anatomie von Asperococcus compressus (ziemlich gut), Asp. sinuosus (nicht genau), Punctaria lati- folia, Zonaria flava, Diectyota Fasciola, D. Ato- maria und Chorda lomentaria. Wenn der Verf. sich entschliessen sollte, seine Abbildungen durch sorgfältigere Zeichnung auszuführen, besonders aber, wenn er letztere nicht nach getrockneten, sondern frischen, lebenden Exemplaren gäbe (was ihm, da er zum Meere nicht weit hat, bei vielen Arten des adriatischen Meeres keine grossen Schwierigkeiten machen kann), so würde er dadurch den Werth sei- nes verdienstlichen Werkes, dem Ref. von ganzem Herzen den besten Fortgang wünscht, bedeutend erhöhen. Bunt Kützing. wieder in die Rivularieae, ferveae , — 466 — Algae maris mediterranei et adriatiei, ob- servationes in diagnosin specierum et disposi- tionem generum. Auctore Jacobo @. Agardh. Parisiis apud Fortin, Masson et Co. 1842. (gr. 8. 164 S. mit Einschl. des Registers). Hr. Jacob Agardh, der Sohn des rühmlichst bekannten Algologen C. Agardh, hat, unterstützt von der schwedischen Akademie der Wissenschaften zu Stockholm, mehrere Jahre die Küsten des adria- tischen und mittelländischen Meeres bereist, um die Algen daselbst zu untersuchen. Im vorliegenden Werkchen theilt er uns die Resultate seiner For- schungen mit. Wenn der Verf. in dem Buche eine nicht unbedeutende Gewandtheit in der Kenntniss vieler einzelnen Algenspecies bekundet, so ist doch im Ganzen zu bedauern, dass derselbe nicht mit der Gründlichkeit gearbeitet hat, zu welcher er wohl befähigt ist. Fast durchgängig trägt es die Spuren der Halbheit und Flüchtigkeit an sich, die der Verf. vermieden haben würde, wenn er sich von der ha- stigen Eile, mit der er überhaupt seine Entdeckun- gen bekannt zu machen bemüht ist, frei gehalten hätte. Es darf uns daher nicht wundern, wenn er in dieser kleinen Schrift abermals mit einem neuen Algensystem auftritt, welches auf eben so unsichern Füssen ruht, als seine frühern. In dem Vorbericht theilt der Verf. Einiges über die Algenvegetation des mittelländischen Meeres im Allgemeinen mit. Die Diatomeen, Corallineen und Halimedeen schliesst er im vorliegenden Buche aus; ebenso alle diejenigen Bildungen, welche sich an die Gattungen Leptomi- tus und Hygrocrocis anschliessen. Die Beschreibun- gen beginnen mit der Abtheilung seiner Zoosper- meae. Diese ganze Gruppe beruht auf einer man- gelhaften Kenntniss der wahren Früchte, die er sporidia und sporae nennt. Jene sind aber in der That nichts weiter, als das, was man in der Pflan- zenphysiologie Chlorophylikörner genannt hat, nur unterscheiden sie sich von denen der höhern Ge- wächse dadurch, dass sie aus ihrer Zelle heraus- treten, sich vergrössern und zu neuen Individuen auswachsen. Die wahren Samen verhalten sich je- doch ganz anders; sie treten bei niedern und höhern Algen in consfänten Formen auf und bewegen sich im entwickelten Zustande niemals. Das was er über die Structur des Tangkörpers und der Zellen dieser Gruppe sagt, ist sehr mangelhaft und zum Theil unrichtig. Es scheint, als wenn Hr. Agardh die Wohlthat eines guten Mikroskops noch nicht kennen gelernt hätte. Die Gruppe der Zoospermen zerfällt Oscillatorieae, Con- Ulvaceae und Siphoneae. Die Gattung — 467 — — 468 — Gloiotrichia J. Ag. ist identisch mit Gaillardotella [lich Sect. I. frondibus spinosis und Il. frondibus Bory (Diet. d’hist. nat.); Zonotrichia hemisphae- rica J. Ag. ist vom Ref. schon im Jahre 1835 bei Pola entdeckt und im darauf folgenden Jahre anfangs als Rivularia hemisphaerica, späterhin aber als Euactis hemisph. in den Actien ausgetheilt worden. Der Vf. hat bei der Structur dieser Alge die eigen- thümliche Scheidenbildung um die Fäden übersehen; die Scheiden sind sehaftförmig und an ihrer Spitze eingeschlitzt; sie sind auch aus einer eigenthümli- chen Substanz gebildet, die durch Salzsäure eine schöne spangrüne Farbe annimmt und vom Ref. in der Phycologia universalis als Gelacinsubstanz be- schrieben ist. Bei den Oscillarieen erwähnt der Vf. nur einige Arten von Lyngbya und Calothrix. Auch unter den Conferveen werden nur wenige Arten — worunter eine neue als Conferva repens (aus dem Mittelmeere) — angeführt. Ulvaceae: Die Gattung Bangia wird unrichtig (frons plana!) definirt; Ban- gia lutea wird als neue Art beschrieben. Bei En- teromorpha wird eine neue Art als E. maurgi- nata angeführt. Siphoneae: Die Gattung Bryopsis ist gut und mit Fleiss bearbeitet. Aufgeführt sind die Arten: Br. tenuissima Mor. et de Not., Br. Balbisiana, Br. Rosae Ag., Br. muscosa La- meur., Br. myura J. Ag., Br. cupressoides La- mour., Br. secundu J. Ag., Br.corymbosa J. Ag., Br. plumosa Huds. Wie unklar dem Verf. die Verhältnisse der Fruchtorgane bei den Algen sind, ergiebt sich wieder bei der Beschreibung des Cha- rakters der Fucoideen, welche er als „Algae mo- noicae (2), fructu duplici” bezeichnet. Und wohin Consequenzen einer solchen Fruchtkenntniss führen, sieht man daran, dass die Fucoideen mit der Gruppe der Ectocarpeen beginnen. Hier wird eine neue Art als Ectocarpus caespitulus beschrieben. Hier- auf folgen die Sphacellarieae, C'hordariae, Dictyo- teae, Sporochneae, Laminarieae und Fucaceae. Bei den Chordarieen bemerkt man auch die Gattung Hildenbrandtia Nardo, die jedoch keineswegs hier- ber gehört, sondern sichyfast unmittelbar an die Gattung Peyssonelia Decene. anschliesst. Als Lieb- mannia Leveillei wird Mesogloea vermicularis in einem besondern fructificirenden Zustande beschrie- ben. Ref. hat diese Form schon vor 8 Jahren ge- kannt und in der Phycologia generalis Taf. 27. 1. fig. 2. v.3. eine anatomische Abbildufig davon gelie- fert. Unter der Gattung Zonaria sind die Arten Z. adspersa (die eine wirkliche Cuttleria ist) und Z, collaris aufgeführt. Von der letzten hat Ref. noch keine Originalexemplare gesehen; was er unter die- sem Namen aus dem adriatischen Meere erhielt, ge- hörte zu Peyssonelia squamaria. Mit grösserem Fleisse ist die Gattung Cystosira bearbeitet, doch sind die Sectionen nicht glücklich geschieden, näm- inermibus. Cystosir«@ crinita (bei Sect. I.) hat aber einen völlig wehrlosen Stengel, während Cystosira Hoppii Cbei Sect. II.) einen dornigen besitzt. Wenn Hr. Agardh die Cystosiren des adriatischen und des Mittelmeeres recht fleissig gesammelt hat und sie noch einmal aufmerksam und gründlich untersucht, so glaube ich, wird er manche Ansicht ändern. So stimme ich ihm: z. B. nicht bei, wenn er die gute und schöne: Art seines Herrn Vaters, €. Hoppii als Varietät zur ©. barbata zieht. Die Abtheilung Flo- rideae ist im Allgemeinen fleissiger als die vorigen bearbeitet, obgleich auch noch vieles vage in Bezug auf Structurverhältnisse mit unterläuft. Der Cha- rakter ist richtig angegeben. Die Früchte, welche Ref, seit Jahren als Vierlingsfrüchte (Tetracho- carpia); bezeichnet, werden hier Sphaerosporae ge- nannt. Diese Benennung passt indessen nur bei den Ceramieen und einigen Delesserieen; bei den Sphae- rococceen und andern sind die Vierlingsfrüchte sehr in die Länge gezogen; wie würde es wohl klingen, wenn man diese Früchte bei Sphaerococcus erectus Grev. als „sphaerosporae elongatae, clavatae, ba- sin versus longe attenuatae?” beschreiben wollte? Auch sind die besondern Benennungen für gewisse For- men, Z.B. Gloiocarpus, Stichidium „ Sporophyllum etc. überflüssig. Eben so unnöthig ist es, die beson- dern Formen der Kapselfrucht mit neuen besondern Substantiven, als: Favellae Chei Ceramium), Fa- vellidia (bei Grateloupia), Coccidia (bei Sphaero- coccus) und Keramidia (bei Polysiphonia) zu be- zeichnen. Die Florideae zerfallen in folgende Tri- bus: 4) Ceramieae, 2) Cryptonemeae, 3) Chon- drieae, 4) Bhodomeleae, 5) Sphaerococcoideae , 6) Delesserieae. Unter der Gattung Callithamnion sind mehrere neue Species (C. decipiens, oppositi- folium (2), semipennatum und grande) beschrieben. Auch Griffithsia ist mit einigen neuen Arten (Gr. furcellata, opuntioides, phyllamphora) bereichert. Unpassend ist zu Spyridia Ceramium clavatum AS. gebracht worden; bei der Gattung Ceramium wer- den in gewohnter Weise C'. cikiatum, diaphanum und rubrum aufgeführt. Unter der ne Gattung Crouania führt der Verf. die Mesogloea attenuat« Ag. auf; Ref. kann in dieser Art nur ein Calli- thamnion erkeunen, bei dem die secundären Aest- chen dichter als bei andern Arten stehen und daher der ganzen Pflanze ein besonderes Ansehen geben. Chondria. furcata Ag. wird unter einem neuen Ge- nus Gloiocladia aufgeführt. Als Nemastoma be- schreibt: Verf. eine neue Gattung, welche Ref. im Jahr 1836 einigen Theilnehmern an seinen Reiseactien als Gymnophloea mittheilte. Unter Halymenia wer- ‚den H. spathulata, curvicornis und multifida als neu angeführt und beschrieben. Kallymenia, eine — 469 —. gute neue Gattung, deren Name aber geändert wer- den muss, da es schon eine Callymenia giebt. Es . gehören dazu die Arten K. Requienii (Rhodomenia ‚Req. J. Ag.) und Kallymenia reniformis Ag. Dieser ähnlich ist noch die folgende Gattung: Cryphonemia J. Ag. mit den Arten Cr. lactuca (Sphaeroc. Ag.) und Cr. dicholoma (neu). Unter Gelidium wird ausser @. corneum noch @. ustulatum (Sphaeroc. ustulatus Ag.) angeführt, welches aber wesentlich in der Structur abweicht. Bei Grateloupia wird eine neue Art als Gr. dichotoma beschrieben. Bei Gigartina werden die Arten @. Teedii und 6. aci- eularis beschrieben. Unter Chrysymenia werden mehrere Algen aufgeführt, welche früher zu Haly- menia (2. B. Chr. ventricosa und pinnulata) und Chondria (Chr. uvaria , clavellosa) gerechnet wur- den, ausserdem sind als neu Chr. firma und acicu- laris aufgeführt. Die Gattung Chylocladia enthält die früher als Chondria Kaliformis, parvula und articulata bekannten Algen, ausserdem als neu Ch. phalliyera und mediterranea. Letztere ist von mir seit 6 Jahren als Chondria Salicornia ausgegeben worden und jetzt finde ich, dass höchst wahrschein- lich als Synonym Conferva clavata Roth. Cat. bot. I. p. 160. Tab, II. fig. 2. dazu gehört, welche Mer- tens unter dem Fucus Helminthochorton fand und Roth mittheilte.e Beide Gattungen bedürfen fndes- sen noch einer genauen Revision. Mit Fleiss ist die Gattung Polysiphonia bearbeitet, die auch wohl nir- gends so zahlreich ist, als gerade in diesen beiden Meeren. Die Eintheilung in Olögosiphonia und Po- Iysiphonia reicht indessen nicht aus. Als neu wer- den aufgeführt: P.intricata, P.nodulosa, P.diver- gens, P. forcipata, P. subtilis, P. Morisoniana, P. purpurea,.P. Perreymonditi, P. vestita, P. or- nata, P.Solieri, P.hirta, P.tripinnata, P.arma- ta, P. feroxz. Mehrere derselben sind jedoch wahr- scheinlich schon vor 7 Jahren von mir in den Actien unter andern Namen ausgetheilt worden. Unrichtig ist es übrigens, wenn der Verf. behauptet, dass die Polysiphonia fibrillosa Dillw. Sup. Plate @.) von Hutchinsia pilosa Naccari nicht verschieden sei. Meine englischen Exemplare, von Ms. Griffiths gesammelt, stimmen genau mit Dillwyns Abbil- dung, weichen aber sehr auffallend von H. pilosa Nacc. ab. Unter Rytiphlaea wird eine neue Art als R. semicristata beschrieben. Unter Hypne«s wer- den Sphaerococcus ornatus, confervoides, diver- gens, musciformis und divaricatus aufgeführt! Eine Geschichte der Gattung Hypnea würde eine sehr er- götzliche Lectüre für die Nicht - Algologen abgeben, Nicht erfreulicher würde der Bericht von der Gat- tung Gracilaria Grev., die hier auch mit einigen Arten vertreten ist, lauten. Auch die Gattung Rho- domenia Grev. wird mit drei Arten (Rh. jubata, i — 470 — bifida und palmetta) aufgeführt, dagegen ist Sphae- rococcus bis auf die eine Art Sph. coronopifolius zusammengeschrumpft. Den Beschluss machen die Gattungen Plocamium Lgb., Nitophyllum Grev., Solieria J. Ag. (nov. genus) — wozu Delesseria chordalis C. Ag., die aber ihrer Structur wegen neben Gigartina und Furcellaria kommen muss — und Delesseria, mit einer Art: D, Hypoglossum var. ovalifolia. Ein Register beschliesst das Ganze. Der Druck ist etwas .nachlässig, Kützing. Curtis’s Botanical Magazine. Juni Heft. 1843. Tafel 4018. Nematanthus longipes De Cand. Prodr. 7. p. 544. Eine kletternde Gesneriacea mit grossen, scharlachrothen, langgestielten, hängenden Blüthen, welche durch den verstorbenen Guillemin aus Brasilien lebend in dem Jardin des Plantes zu Paris eingeführt wurde. Sie ist im Orchideenhause zu zie- hen und blühet im April und Mai. Tafel 4019. Polyspora Don. Calyx bracteatus. Sepala 5. Petala 5—6. Stamina numerosa, basi monadelpha et cum petalis connata. Stylus sim- plex angulatus. Stigma lobatum. Ovarium 5- loculare. Ovula biseriatim inserta ex angulo centrali:. Capsula oblonga, lignosa, 5-locularis, 5-valvis, polysperma. Semina imbricata super- ne alata. Frutex chinensis; foliis obovatis, gla- hris, integris aut serratis; floribus axillaribus solitariis subsessilibus. Polyspora azillaris Don. Gen. Syst. of Gard. and Bot. v. I. p. 574. Camellia azillaris Roxb., Ker., Sims. Gordoria anomala Sprengel. Sie unterscheidet sich von der Gattung Ca- mellia, zu der sie früher gezählt wurde, durch die Frucht. Tafel 420. Impatiens glanduligera Royle I- lust. of the Himal. Mount. p. 151. t. 28. f. 2. Lindl. Bot. Reg. 1840. t. 22. Ein im freien Lande ausdauerndes Sommer- gewächs, welches durch den Dr. Royle aus Nord- indien eingeführt wurde und sich durch seine aus- serordentliche Schnellwüchsigkeit auszeichnet. Tafel 4021. Brassavola venosa Lindl. Reg. 1840. Misc. n. 24. et tab. 39. Ein Epiphyt, der zu den Epidendreen gehört und durch die Herren Loddiges von Honduras eingeführt wurde.. Er ist mit Brassavola cordata nahe verwandt. Tafel 4022. Cestrum viridiflerum Hooker. To- tum pilis stellatis tomentosum; filamentis eden- tulis; foliis ovato - lanceolatis breviter petiolatis Bot. b — 41 — — 112 — supra demum nudis; spicis simplieibus axillari- Wzeria eine Blüthendecke,- Rumex eine Blüthenhülle, bus pedunculatis folio brevioribus; bracteis li- neari lanceolatis calycem aequantibus deciduis; ‘calycis dentibus tubum dimidio aequantibus; co- rollae tubo elongato gracili superne campanula- to, limbo quinquepartito patente. Diese, dem Cestrum strigillatum verwandte Art hat grüne Blüthen, welche des Nachts einen höchst angenehmen Geruch verbreiten. Sie wurde von dem Herrn Tweedie in Porto Alegre in Süd- Brasilien und in Tucuman an der östlichen Seite der Cordilleren entdeckt, auch lebend von demselben in England eingeführt und gedeihet im kalten Hause vortreflich. Tafel 4023. Lomatia tlicifolia R. Br. Prodr. 1. p. 390. Ein zur Familie der Proteaceen gehöriger, neuholländischer, in der Blattform sehr veränderli- cher Strauch. Kl. Clavis generum zur Flora von Sachsen, von Dr. Friedr. Holl und Gust. Heyn- hold. Eine synoptische Darstellung der zu diesem Floragebiet gehörigen Gattungen der ersten Abtheilung (der Phanerogamen) zum erleichterten Bestimmen, nebst einem deut- schen Register derselben. Bearbeitet v. G. Heynhold, Verf. d.Nomenel. bot. hort. etc. Dresden, Verlag von J. Naumann. 1843. kl. 8. 70 S. Dies Büchelchen, gewidmet dem Hrn. Trau- gott Jacob Seidel in Dresden, gehört zu der Flora von Sachsen desselben Verf’s. und liefert nun die Kennzeichen der Gattungen nach den Linnei- schen Klassen zusammengestellt. Die gegebenen Charaktere sind nicht immer genügend oder hinrei- chend deutlich, die grosse Kürze ist nicht vortheil- haft für den Anfänger, der bei solchen, nicht alle Theile umfassenden Angaben, besonders bei eignem Unterricht, rathlos bleiben wird. Die Frucht ist öf- ter gar nicht berücksichtigt, der Blüthenstand ist nur zuweilen angegeben, ein andermal aber auch der Geruch. So ist auch einiges unverständlich, zZ. B. bei Linum heisst es; „Blumen blau oder weiss auf Stengeln.” Ungleichheiten in dem Gebrauch der Termini sind gleichfalls dem Anfänger sehr unbequem, zZ. B. Majanthemum hat eine Kelchkrone, Scheuch- Polygonum wieder eine Blüthendecke, und Orchis eine Blüthenhülle; Carduus und Cirsium haben Hüllblätter, Silybum aber Hüllschuppen, und Lappa hackenförmige (so ist überall statt hakenförmig ge- druckt) Blättchen. Durch Druckfehler ist der Cha- rakter von Antennaria ganz unverständlich und in der Polyandria Monogynia wohl eine Abtheilung a aber keine 5 vorhanden, und Buillardia muss Bul- liardia heissen u. a. m. In einer Bemerkung am Schlusse dieser Uebersicht werden noch mehrere neuerdings aufgefundene Pflanzen dieser Flora ge- nannt und für spätere Zeit ein ausführlich bearbei- teter Nachtrag verkündet. Ein Register der Gat- tungen, d. h. der deutschen Benennungen, die bei denselben in der Flora von. Sachsen vorkommen, macht den Beschluss. s—ı. Sammlungen. In der Beilage zur allgem. Zeit. N. 141 befindet sich eine Anzeige des Herrn J. H. Reitzmann, vorm. Hauptl. und Subr. der in Lindau bestandenen Landw.- u. Gewerbschule, wodurch er sich anbie- tet, Sammlungen getrockneter Pflanzen aus der Um- gegend des Bodensees bis zum Umfange von 3— 500 Arten ä 6 El. 40 Kr. für das Hundert zur Er- leichterung der Pflanzenkunde und Pflanzenbestim- mung zusammenzubringen und einem erfreulichen Begehr dieser Sammlungen entgegensieht. Gelehrte Gesellschaften. Sitzung der Gesellschaft naturforsch. Freunde zu Berlin d. 16. Mai. Hr. Link theilte einige Be- merkungen über das Stärkemehl mit. : Die Stärke- mehlkörner in den gekochten Kartoffeln fliessen in jeder Zelle zusammen und sind mit einer zarten rissigen Haut überzogen, die durch Jod nicht blau gefärbt wird und deren Dehnbärkeit beim Anschwel- len der Zelle die Ursache der mehligen Beschaffen- heit der gekochten Kartoffeln ist. In den Getreide- arten wird die Membran der Zelle durch das Kochen zersprengt, daher bei diesen das Mehlige nicht ent- steht. In den Getreidearten findet sich überdies in dem ganzen Umfange des Samenkorns eine äussere Schicht von Zellen, deren Inhalt kein Stärkemehl ist. Denn das Jod färbt sie gelbbraun, indessen die in- nern Zellen blau werden (Berl. Nachr. n. 116). TE TI TE EEE TED EEE ET TE EEE ET TE Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. Botenifg # 1. Jahrgang. Den 14. Juli 1843. 28. Stück. — 45 — Ueber die Zellenpflanzen der Canarischen Inseln von Camille Montagne M. D. Wenn gleich die Canarischen Inseln als Lan- dungsplatz für alle nach beiden Indien fahrenden Schiffe von vielen Naturforschern besucht wurden, so war doch, ausser ein Paar Roccellen in der 2ten Ausgabe der Species plant. von Linne& und 2 oder 3 andernin Pluckenetund Dillen beschriebenen und unvollständig abgebildeten Agamen, nichts über die Cryptogamen dieser Inseln bekannt geworden, bis Bory de St. Vincent seinen Essai sur les iles Fortunees bekannt machte, worin sich das erste etwas ausgedehntere Verzeichniss der daselbst ge- fundenen Cryptogamen, mit 79 Arten, von denen mehrere unbeschrieben waren, befand. Einige Jahre später sammelte dort Broussonet, der ziemlich lange auf diesen Inseln blieb, die Materialien zu einer nie erschienenen Flora derselben, und diese Materialien, übrigens in cryptogamischer Hinsicht wenig erheblich, befinden sich in der schönen Samm- lung des Hrn. Bouchet-Doumeng in Montpellier, bei deren Durchsicht im J. 1826 ich nur wenige Ar- ten gesehen habe, die nicht auch in der von Webb und Berthelot später zu erwähnenden Sammlung gewesen wären. Ledru mit der Expedition des Cap. Baudin fand bei seiner Untersuchung dieser Küsten unter andern das schöne Sargassum como- sum, und Humboldt und Bonpland fanden zwi- schen Graciosa und Laucerota die sonderbare C’auler- pa vitifolia. Sehr zu bedauern ist es, dass die Hrn. Leop. v. Buch u. Chr. Smith nur ein einfaches Verzeichniss der auf der Insel Madera gefundenen Zellenpflanzen gegeben und nichts über die auf den Ca- narischen Inseln ihnen aufgestossenen gesagt haben. Denn, zugegeben auch, dass die niederen Pflanzen in *) Aus der Hist, nat, des Iles Canaries von Barker Webb und Berthelot, — HTA — geographischer Beziehung nicht einen gleichen Werth wie die Cotyledonarpflanzen haben, so kann man doch nicht läugnen, dass sie darin vor den letztern einen Vorzug haben, dass sie deutlicher die ursprüng- liche Flor dieser Gegenden und deren Beziehungen zum Festlande von Europa und Afrika erkennen las- sen. Eine Menge Pflanzen sind dem Menschen bei seinen Einfällen und Eroberungen gefolgt und haben sich bald freiwillig bald durch Anbau in Gegenden fortgepflanzt, welche nicht für sie bestimmt schienen. Diese eingeführten Gewächse haben selbst die Grän- zen, in denen manche einheimische Pflanzen vorka- men, so beschränkt, dass diese zuweilen fast gänz- lich durch jene verdrängt sind. Daher der wesent- lich «verschiedene Anblick, welchen die der Cultur unterworfenen Gegenden in den verschiedenen Zei- ten der Unterjochung darbieten mussten, daher die grosse Schwierigkeit, ja fast Unmöglichkeit, jetzt noch die eingebrachten Pflanzen von denen zu unter- scheiden, die von jeher in diesem glücklichen Clima gelebt haben. Nichts Aehnliches kann gegen die meisten Zellenpflanzen gesagt werden. Nur dadurch, dass sie unbestreitbarer Eingeborne sind, scheinen sie uns mehr geeignet, die eigentlichen pflanzengeo- graphischen Beziehungen dieser Inseln mit den be- nachbarten Continenten zu enthüllen. Mag auch die Vergleichung der phanerogamischen Flor bewiesen haben, dass die der Canarischen Inseln ihren Aus- gangspunkt nicht in Europa, sondern in Syrien, Ae- gypten und der Barbarei habe *): die Darstellung der eryptogamischen Pflanzenwelt, welche ich hier vorlegen will, wird jeden überzeugen, dass diesel- be, wenn gleich in manchen Punkten mit der des nördlichen Afrika übereinstimmend, sich dennoch mehr der’des südlichen und westlichen Europa nä- hert. Man wird wenigstens eine auffallende Ueber- einstimmung mit der der vorzüglichsten mittelländi- schen Inseln nicht verkennen. In der Abhandlung =) Coup d’oeil sur la Flore des Canaries, par M, Leop. de Buch, Arch. d. Bot, 1. 313, 34 — MN3 — dieses Werks über die botanische Geographie de? Canarischen Inseln wird man besonders im 2ten Cap. die nöthigen Angahen über die Höhe der wichtigsten. Orte über dem Meere, die Topographie und Meteo- rologie finden, worauf ich mich bei der Bearbeitung dieser Cryptogamen, deren Fundorte ich so genau als möglich angab, beziehe. Wenn man die Gesammtzahl der canarischen Cryptogamen betrachtet, so ist sie grösser als sich erwarten lässt, wenn man die Meinung einiger Ge- lehrten, dass vom Pol nach dem Aequator die Cry- ptogamen im Verhältniss zu den Phanerogamen ab- nehmen, annimmt: eine Meinung, die ich glaube so verstehen zu müssen, dass man nicht die Zahl der Arten, sondern das Verhältniss der beiden Abthei- lungen angehörigen Individuen betrachtet. Wenn gleich die Zahl der von Herren Webb, Berthelot und Despr&eaux gesammelten Cryptog. bis auf fast 500 steigt, so täuscht man sich gewiss, wenn man glaubt, dass diese Zahl nicht noch erhöht werden könne; man fasse nur die Mannigfaltigkeit der Oert- lichkeiten ins Auge, und man wird nicht allein über die verhältnissmässige Niedrigkeit dieser Zahl, son- dern auch darüber erstaunt sein, dass keine Verru- cariee vorkommt, keine Graphidee, so wenig Pilze, namentlich Sphaerien, die doch, wie meine 3.4.u.5. Decade der 2. Centurie von Zellenpflauzen *) bewei- sen, unter den Tropen keineswegs so selten sind. Dennoch ist dies eine der reichsten ausser Europa und auf einem so beschränkten Raume gemachten Sammlungen, welche aber durch einen geübten Cry- ptogamensammler sich gewiss innerhalb eines Jahres um das Doppelte und Dreifache vermehren liesse. Ein Ueberblick über diese Sammlung wird sogleich zeigen, dass eine deutliche Analogie die Crypto- samen der Canarischen Inseln verbindet: 1. mit dem südlichen Europa und vorzüglich mit den grösseren Inseln, wie Corsica und Sardinien, denn die andern sind in dieser Beziehung kaum bekannt **);, 2. mit Nord- und Westafrika bis zum Cap ***), aber vor- *) Ann. d. sc, nat. 2, ser, Bot. Xlll, p. 339, wo mehr als 30 neue Arten publicirt sind, ”*) Allen diesen Inseln und dem Süden Europa’s sind gemeinschaftlich : rigida, Bryum platyloma, Tortula squarrosa, (Durieu, dersie in Algerien gefun- den zu haben glaubt, bringt sie zu Didymodon), Tricho- stomum mutabile, Grimaldia dichotoma, Corsinia marchan- tioides, Riccia lamellosa, Evernia intricata, E. villosa, Sticta filicina, Parmelia carphinea, Sterocaulon intricatum, Alsidium Corallinum, Dasya Baillowiana, D, Solieri, D, Arbuscula, Ceramium clavulatum (von Webb auf der Kü- ste der Insel Alboran in der Meerenge von Gibraltar ge- funden), Caulerpa prolifera, Anadyomene stillata. Bartramia *#**) Arten dem Cap u, den Canar, Inseln gemeinschaft- lich sind: die Gattung G/lyphocarpus, von welcher ein Repräsentant auf diesen Inseln ist: Gl, Webbü; Bryum — 6 — züglich mit den Küsten Aegyptens und der Barba- rei ”*); 3. endlich mit den Küsten Portugals, Frank- reichs, Englands **). Dann giebt es noch eine ge- wisse Anzahl von Cryptogamen, welche den Cana- rischen Inseln eigen sind, obwohl sich die Grund- formen dazu in Europa finden ***). Andere sind nur an vereinzelten Stellen in Europa, Afrika und den Canar. Inseln gefunden. So ist Astrodontium canariense in Madagascar gesammelt, Frullania hispanica in Asturien, Plagiochasma Aitonia auf den lonischen Inseln, Riccia ciläifera in Portugal, Leptogiun: Burgessii in Britannien, Lept. ulvaceum auf den Mariannen, Lept. Brebissonii im östlichen Frankreich, Capea biruncinata am grünen Vorge- birge und in Chili, Caulerpa clavifera im rothen Meere, Anadyomene stellata endlich an den Küsten Brasiliens im mittelländischen und adriatischen Mee- * Canariense, Notarisia erispata, Plagiochila javanica, Le- cidea parmelioides, Leptogium azureum und ulvaceum, Ca- pea biruneinata, Halymenia capensis, Ceramium clavula- tum, 7 ? *) Pflanzen, welche sich auf den Küsten beider Länder finden: Bartramia stricta, Funaria Fontanesü, Physcomi- trium curvisetum, Trichosiomum Barbula, die Gattung Plagiochasma in Algerien durch P. Russelianum repräsen- tirt; Fimbriaria africana, Polyporus lucidus v. apus, Evernia intricata und villosa, Sargassum diversifolium, Padina Tournefortii, Alsidium corallinum, Lomentaria uwva- ria, Hypnea ustulata, Halymenia Floresia, Asparagopsis Delilei, **) Cryptogamen den Canar. Inseln und dem ganzen westlichen Küstenlande Europa’s, einschliesslich Englauds gemeinschaftlich; Entosthodon Templetoni, Dieranum Scot- tianum, Piychomitrium polyphyllum, Plagiochila spinulosa, Jungermannia Turneri; Sticta aurea, Parmelia Borreri, Leptogium Burgessi und Brebissonii (nur in Frankreich bis jetzt gesammelt), Polysiphonia furcellata, Griffithsia arachnoidea, Conferva pellucida. Mit Ausnahme des En- tost. Templetoni, welches bei ung nur in Corsica gefun- den ist, und des Leptog. Burgessi, sind alle diese Pflan- zen in der Flora von Frankreich, *+*) Die neuen Arten sind: Hypnum Tenerifjae und Ber- thelotianum; Hookeria Webbiana, Neckera intermedia, Leptodon longisetus, Fissidens serrulatus, Tortula diapha- na, Dieranum juniperoideum; Lophoclea Preauxiana, Ma- doiheca canariensis, Frullania Tenerifjae; Agaricus Web- bü, Coprinus spiralis, pilulifer, plutonius, Boleius Pre- auxii, Clavaria rhodochroa, Morchella dubia, Patellaria nitida, Phallus canariensis, Polysaecum tinetorium, Pucei- nia Atropae, Ur, Frankeniae, Pruni, microcelis, Evernia canariensis, scorigena, lacunosa, Ramalina Webbii, deci- piens, Solorina Despreauxii, Parmelia holophaea, Sargas- sum comosum, Dictyota naevosa, Padina lobata, Lauren- cia perforata, Halymenia eyclocolpa, elavaeformis; Du- montia canariensis, Dasya acanthophora, Polysiphonia myriococca, nutans, Griffithsia Argus, Callithamnion _elli- pticum, Caulerpa Webbiana, vitifolia, Anadyomene Ca- lodictyon, Conferva pachynema, enormis, Lyngbya? can- tharidosma, Chroolepus ianthinus, Rivularia cerebrina, monticulosa. Im Ganzen 55 Arten, von denen nur 13 früher vor unsern Reisenden bekannt waren, — AM — re. Die Arten, welche in keine dieser Categorieen ; gehören, d. h. neun Zehntel der Sammlung, bilden einen Theil der europäischen Flor, mehr den Gegen- den um das Mittelmeer angehörend. Wenn man die Familien einzeln so sind von den 76 Moos- Arten *) nur 5 neu. gen die acrocarpi bedeutend die pleurocarpi ”* verhalten sich zu diesen wie 13:5. ist das Verhältniss ungefähr wie 6:5, in Deutsch- land (immer nach Wallroth) wie 59:9; in Eng- land wie 35:9, in Schonen, nach Fries wie 10:8. Unter den Pleurocarpis herrschen wie überall die Hypna vor. Nach dem Peristom betrachtet, unter diesen 76 Moosen: 38 mit doppeltem, 32 mit einfachem, und keins ohne Peristom. *) Es ist nicht unnütz, daran zu erinnern, Zahl der Arten je nach dem Grade der Wichtigkeit, den der Botaniker diesem oder jenem Charakter beilegt, ver- schieden ausfällt. Pflanze. welchen man sich gestellt hat, von der Vorstellung, wel- che man sich von der relativen Wichtigkeit dieses oder jenes Theiles gemacht hat und oft nur von der grössern oder geringern Menge von Individuen derselben Art, wel-% So enthält die Flore | che man sehen und studiren konnte, Francaise von De Candolle 227 lioose, während das Botanicon gallicum deren nur 195 aufzählt. Fügen wir zu dieser leizieren Zahl die von Mougeot und Schim- per in den Vogesen, von Guepin in Anjou, von de Brebisson in der Normandie und von mir im südlichen # ithierischer oder pflanzlicher Natur ist, gehört zu Dieser annäherungsweise Anschlag f gen schwierigsten, nicht blos weil die Beobachtung Frankreich gefundenen Arten, so erhalten wir als Bestand 280 französische Arten, r bleibt wie es mir scheint hinter der Wahrheit, wenn ich damit die neuesten Aufzählungen vergleiche, wonach die (nach Wallroth) auf 573, eine ungeheure Zahl, wel- che sich nur durch die dieser Flor etwas willkührlich ge- lands endlich auf 100 Arten sich belaufen. *€) Dies Verhältniss ändert sich für die tropischen Flo- re, indem die pleurocarpischen Moose die Zahl der acro-\ So giebt z. B.} das erste Heft der Flora Brasiliensis von Martius undf Endlicher, wenn gleich unvollständig für diese Fami- | carpen erreichen, wenn nicht übertreffen. 97 pleurocarpische und 100 acrocarpische. Unter Moosen von Guiana, welche ich in den Ann. des sc. nat. bekannt gemacht habe und noch vervollständigen wer- de, sind nur 20 Acrocarpi gegen 27 Pleurocarpi. Die aus Bolivien bekannt gewordenen Moose (Flora Boliv, Erypt. p. 115. in d’Orbig. Voy. Am, merid,) geben‘ ein gleiches Verhältniss, Nepal von Hocker und Harvey sind nur 71 Pleuroc, erwähnt, während die Acrocarpi bis zu 79 steigen. End- lich hat Perrottet von den Neelgherries, welche er mit so viel Eifer und Glück durchiorscht hat, unter den lie: den von dort gebrachten Cryptog, 29 acrocarpische und 41 pleuroc. Moose gehabt, j auf Ferro. durchnimmt, ; Sofund köstlichen Walde von Agua-Garcia. wie man es in allen Floren Europas findet, überwie-} sind Was für den einen eine sehr unter- | schiedene Art ist, ist oft für den andern nur eine Va-% rietät oder gar nur eine Form einer schon bekannten $ Alles dies hängt von dem Gesichtspunkt ab, auf | wohnen, bildete. In der Aufzählung der Moose von! — AS — Was die geographische Vertheilung dieser Ar- ten betrifft, so sind 8 auf allen Inseln gefunden, 37 auf Canaria, 26 auf Teneriffa, 3 auf Gomera und 2 Alle neuen Arten sind nur von Teneriffa und alle aus derselben 'Oertlichkeit, dem prächtigen ı Wir müs- sen Jedoch Gl/yphocarpus Webbii ausnehmen, wel- cher nur auf der Höhe des Thales von Orotava In Frankreich | gefunden ist. Auf Baumstämmen wurden 24 Arten, 29 auf der Erde, 2 auf Mauern, 1 in torfigen Mo- rästen, 4 in Bächen, 7 auf Felsen oder in deren Spalten, 6 an schattigen und feuchten Orten und 3 in dem dichtesten Walde gefunden. Die canarischen Moose trennen sich folgender- massen in 12 Tribus: Hypneae 30, Filiceae 1, Po- Iytricheae 6, Bartramieae 3, Funarieae 5, Brya- iceae 9, Tortuleae 5, Dicraneae 4, Weissieue 3, 3 hr {Orthotricheae5, Grimmieae 3 ,„ Gymnostomeae2 *). ass 1ej (Schluss folgt.) Literatur. Die Pflanze im Momente der Thierwer- |dung. Beobachtet von Dr. F. Unger. Wien 1843. 8. 100 S. Mit 1 lithogr. Tafel. Schon seit Jahren knüpft sich der Name des Vfs. in Folge seiner Untersuchungen über Vaucheria cla- vata an die Kenntniss eines der wunderbarsten Phä- nomene des Pflanzenreiches, die Bewegung der Spo- ren vieler Algen. Die Frage, ob diese Bewegung wenige Haltpunkte zu ihrer Entscheidung liefert, Moose Englands sich auf 308, die der deutschen Flor} sondern hauptsächlich desshalb,.weil die Beantwor- | tung dieser Frage aufs innigste mit der Vorstellung | zusammenhängt, welche sich jeder Einzelne über h 2 2 ee Ne £ ar gebene Ausdehnung erklären lässt, die Italiens nach de}; das Verhältniss der verschiedenen Classen von na- N otaris auf 408, die Schwedens auf 226 und die Lapp-% türlichen Körpern und über die Kräfte, die ihnen in- Während der Eine, welcher in der ganzen Natur nur Uebersgänge zu sehen gewohnt ist, der vielleicht die Permanenz der Arten läugnet und selbst zwischen organischen und unorganischen Körpern keine scharfe Grenze zieht, nichts unbe- | sreifliches darin finden wird, dass derselbe organi- sche Körper in einer Lebensperiode thierische, in I *) Das Moos, welches ich mit Zweifeln als Gymnosto- mum stelligerum N. et H. gab, könnte wohl eine. der Ab- änderungen sein, welche Hooker (Journ. of Bot. Febr. 1840) zu seinen G. xanthocarpum bringt, von welchem er mir nur die Grundform geschickt hat. Ein mit den Canarischen übereinkommendes Moos macht einen Theil der Sammlung Perrottets von den Neelgherries aus, daher meine neue Vermuthung, 34 * e — 49 — einer andern pflanzliche Natur besitzt, wird ein Anderer, welcher überall scharfe Grenzen zwischen den verschiedenen Classen und Arten zu ziehen strebt, in einer solchen Vorstellung nur einen in trü- bem Nebel sich umhertreibenden Mysticismus erblik- ken. Unter diesen Umständen möchte es sehr zu bezweifeln sein, dass die theoretischen Ansichten des Verf’s. allgemeinen Beifall finden werden; dar- über hingegen, dass die in vorliegender Schrift nie- dergelegten Beobachtungen meisterhaft durchgeführt sind, wird nur Eine Stimme sein. Auch in dieser, aus 18 an Endlicher gerich- teten Briefen bestehenden Schrift, beschäftigt sich der Verf. beinahe ausschliesslich mit Vaucheria cla- vata, deren Lebensgeschichte aufs genaueste erläu- tert wird. Diese Pflanze besteht aus Einer verästel- ten Zelle, deren Innenwand von unbeweglichen, durch Chlorophyli grün gefärbten Schleimkügelchen überzogen ist. Wenn sich Sporen entwickeln, so entsteht an den einzelnen Aesten unterhalb der Spitze eine Querwand; der über derselben liegende Theil, welcher nun zum Fruchtschlauche wird, schwillt keulenförmig an, der grüne Inhalt desselben wird dunkler, häuft sich besonders im untern Theile des Schlauches an und umkleidet sich mit einer Haut (Sporenhaut). Nun bekommt der Fruchtschlauch in Folge allmähliger Verdünnung seiner Haut und in Folge des Drucks der Spore an der Spitze eine ver- hältnissmässig enge Oeffnuug, durch welche sich die Spore selbstthätig, langsam und mühsam hervor- drängt; hiebei zeigt dieselbe, wenn einmal ein Theil derselben hervorgetreten ist, eine schraubenförmig drehende Bewegung, uud es erscheinen in dem den hervorgetretenen Theil umgebendem Wasser wir- belnde Strömungen. Diese Geburt der Spore tritt „meist Morgens zwischen 8 und 9 Uhr ein und dauert etwa 2 Minuten. Nach dem Heraustreten geht die Form der Spore, welche beim Hervordrängen durch die enge Schlauchöffnung birnförmig geworden war, in die elliptische über, und es zeigt die Spore unter immerwährender Drehung von links nach rechts gleich einem Infusionsthiere die mannigfachsten Bewegun- gen, wobei sich begegnende Sporen einander ohne anzustossen ausweichen. Bedeutende Contractionen der Oberfläche, welchen diese Bewegungen zuge- schrieben werden könnten, sind nicht zu bemerken, dagegen beobachtete der Verf., dass Farbstoffe, welche dem Wasser zugesetzt werden, von der Spore in wirbeilnde Bewegung gesetzt werden, und dass der Grund hievon in zahlreichen, feinen, keu- lenförmig gestalteten Wimpern liegt, mit welchen die ganze Oberfläche der Spore besetzt ist. In der kräftigen, in bestimmter Richtung und Ordnung er- folgenden Bewegung dieser Wimpern findet der Verf, zugleich den Grund von der Drehung und Locomo- — 4850 — tion der Spore. Es gelang dem Verf., diese Wim- pern auch schon vor dem Austreten der Spore an derselben zu sehen. Die Sperenhaut, auf welcher diese Wimpern sitzen, ist ausserordentlich zart; im Innern der Spore finden sich ausser Chlorophyll- kügelchen und feinen Körnchen keine organische Bil- dungen, man bemerkt nur, dass die Zellsaftkügel- chen so geordnet sind, dass-sie blasige, von Schleim gefüllte Höhlungen umschliessen. Im Wasser ver- theilte Pigmente werden nicht aufgenommen. Nach- dem die Spore ihre Bewegungen etwa 2 Stunden lang fortgesetzt hat, treten immer länger werdende Pe- rioden von Ruhe ein. Die Spore steigt an die Ober- fläche des Wassers und setzt sich an Körpern, die ihr Schatten gewähren können, fest. Nun tritt, wie sich der Verf, ausdrückt, der freiwillige animale Tod der Spore ein, ihre straffe Haut wird faltig und dadurch weriger durchsichtig ,„ die Cilien werden be- wegungslos; bald tritt aber eine neue Ausdehnung ein, die Gestalt der Spore wird kugelig, die grüne Färbung verbreitet sich gleichförmig, während bis- her der vordere Theil heller war, die Wimpern ver- schwinden, die früher zarte, gelatinose Haut ver- wandelt sich in die feste, compacte Membran, wie sie die erwachsene Pflanze zeigt, und nun beginnt etwa 12 Stunden nach dem Austreten aus dem Fruchtschlauche die Keimung, indem sich die Spo- renhaut an einer oder zwei Stellen in Form von Schläuchen verlängert, welche in raschem Wachs- thume zu einem der Mutterpflanze ähnlichen Ge- wächse sich ausdehnen. Der Verf. dehnte seine Untersuchungen auch auf den Einfluss, welchen äussere Agentien, Licht, Wär- me, Luft, Blectricität, Gifte, auf die Sporen äus- sern, aus, und fand, dass eine Temperatur von O bis gegen 15° R. dem Gedeihen der Pflanze zuträg- lich ist, dass Wasser von höherer Temperatur die Sporen schnell tödtet, dass die Sporen in der Dun- kelheit nicht keimen u. s. w. Der Verf. betrachtet die beschriebenen Sporen von Vaucheria und den übrigen Zoospermeen als wahre Sporen, da sie sich wie die Sporen der ühri=- gen Cryptogamen in Mutterzellen bilden, findet je- doch, dass sie sich durch ihre Organisation von den letzteren unterscheiden, namentlich durch die Be- schaffenheit ihrer Oberhaut, welche als ein wahres Epithelium erscheine. Vergleiche man diese Sporen mit thierischen Organisationen, so stellen sich viele Analogieen heraus. Manche Thiere, wie COloste- rium, Euastrum, enthalten Chlorophyli und Amy- Ium, diese Stoffe können daher nicht für die pflanz- liche Natur jener Sporen angeführt werden. Ent- wickelte Thiere dürfe man nun allerdings nicht mit jenen Sporen vergleichen, wohl aber zeigen die Em- bryonen der Polypen, Acalephen u. s. w., eine so — 41S1 — übereinstimmende Organisation, Bewegung und Le- bensweise mit denselben, dass es unmöglich sei, die nahe Verwandtschaft dieser Bildungen zu verkennen und es sei der Schluss gerechtfertigt, dass die Spore von Vaucheria ein thierischer Embryo sei, der sich durch seine Abkunft und sein Ziel unterscheide. Das ganze Wunderbare der Sache liege nur in dem ephemeren thierischen Leben, das nicht Kraft genug besitze, auf der einmal erlangten Bildungsstufe wei- ter fortzuschreiten, sondern sich gleichsam begnü- gen müsse, nur momentan zur Seligkeit höherer Na- tur zu gelangen. Ref. gesteht, dass er diesen Schlussfolgerungen seines verehrten Freundes bis jetzt nicht beizustim- men vermag. Die angeführten Beobachtungen liefern den ersten Beweis für die höchst interessante That- sache, dass die bei den Thieren so sehr verbreitete Flimmerbewegung auch bei den Pflanzen vorkommt, darin liegt aber meiner Ansicht nach noch kein Grund, die mit Wimpern besetzte Spore für ein thierisches Gebilde zu erklären. Wir wissen, dass die Flimmerbewegung beim Thiere vom Einflusse des Nerven - und Blutsystems, vom Leben des Ge- sammtorganismus, von der Einwirkung fremder Stoffe, welche nicht chemisch verändernd auf den Flimmerapparat einwirken, unabhängig ist und nur von der Integrität der flimmernden Zelle abhängt, und in vielen Fällen bis zur Fäulniss derselben nach dem Tode des Thieres fortdauert; wir wissen aber über ihre Ursachen geradezu Nichts, und eben so wenig können wir beurtheilen, ob und in wiefern dieselbe im Zusammenhange mit der thierischen Na- tur eines organischen Körpers steht. Auf das Vor- handensein einer so durchaus räthselhaften Erscheinung einen Schluss auf die naturhistorische Stellung eines Körpers zu machen, erscheint mir durchaus unzu- lässig zu sein. Die Bewegung der Sporen wird vom Verf., ohne dass er jedoch den Ausdruck gebraucht, als eine unwillkührliche beschrieben, indem er an- giebt, dass sie einander ausweichen; ist aber dieses Nichtaneinanderstossen nicht eher eine blosse Folge der im Wasser durch die Wimpern erregten Strö- mungen? Wenn, wie im vorliegenden Falle, die Untersuchung des Baues keinen Aufschluss darüber ertheilt, ob man eine Pflanze oder ein Thier vor sich hat, so giebt es kaum einen schärferen Beweis für die thierische Natur des Körpers, als die Beob- achtung von willkührlicher Bewegung; leider ist aber die Entscheidung hierüber höchst schwierig und hängt von der individuellen Ansicht des Beobachters ab, so erschien gerade die Bewegung der Algenspo- ren in den Augen von Agardh jun. den Charakter der Willkühr nicht zu haben. Die Acten über die- sen Gegenstand sind daher noch nicht als geschlos- ‚sen zu betrachten. H. M. — 482 — Die Kartoffel - Epidemie der letzten Jah- re, oder die Stockfäule und Räude der Kar- toffeln, geschildert und in ihren ursachlichen Verhältnissen erörtert von Dr. C. Fr. Ph. v. Martius. München. 1842. 8. 708. Mit drei lithogr. Tafeln. Die vorliegende Monographie der zwei Kartof- felkrankheiten, deren starkes Ueberhandnehmen der letzten Jahre in einem grossen Theile von Deutsch- land so grosse Besorgnisse erregt hatte, bildet einen wichtigen Beitrag zur Pflanzenpathologie. Der Verf. geht, nachdem er einen historischen Ueberblick auf die verschiedenen an den Kartoffeln beobachteten Krankheiten geworfen hat (p. 3— 12), zu einer ge- nauen Untersuchung der gefährlichsten der zwei neueren Krankheiten, der trockenen Stockfäule, gangraena tuberum solani, über (p.12). Im Beginne derselben ist die Oberhaut des Kartoffelknollens glanz- los, bräunlich gefleckt, bildet in Folge von Einrissen borkenähnliche Schuppen, die innere Substanz zeigt trockenere, bräunliche oder schwärzliche Stellen, welche allmählig in die gesunde Masse übergehen. Später erheben sich auf der Oberfläche kleine, im Innern schwarze Höcker, welche an der Spitze ein- reissen. In der schwarzen Masse dieser Höcker zeigen sich weisse Punkte, von welchen aus sich eine Schimmelvegetation entwickelt, die sich sowohl an der Oberfläche des Knollens, als auch in seinem Inneren in Höhlungen, welche sich in ihm bilden, mehr und mehr aushreitet. Der Knollen trocknet während dieser Vorgänge mehr und mehr aus, sein Inneres wird schwarz marmorirt, er riecht unange- nehm und ist ungeniessbar. Die mikroskopische Un- tersuchung zeigt im Anfange der Krankheit unter der bräunlich gewordenen Epidermis in den Zellen des noch gesunden Parenchym’s kleine keulen- und fadenförmige Hervorragungen und grössere kugelige, glatte oder höckerige blassgelbe Körperchen,, welche letztere der Verf. für die Anfänge einer beginnen- den Afterorganisation hält. Bei weiter entwickelter Krankheit zeigen sich nämlich in den dunkel gefärb- ten Parthien des Zellgewebes, namentlich in der Nähe der beginnenden Schimmelbildung, in dem braun- gefärbten und zerrissenen Zellgewebe viele braun- gefärbte runde Körper, welche der Verf. für einen Protomyces hält und von welchen er annimmt, dass sie in wesentlicher Verbindung mit dem Auftreten des Schimmels stehen, als dessen Matrix das auf- gelöste Zellgewebe, in welchem sich jene Körner bilden, zu betrachten ist. Der nun zur Entwick- lung kommende Schimmel gehört zu der Gattung Fusisporium und wird vom Verf. folgendermassen charakterisirt: F. Solani, erumpens, pulvinatum ; floccis erectis, ramosis , parce septatis; sporis el- — 485 — lipticis vel eylindricis, obtusis, septatis, facilp decidentibus. Je nach der grösseren Trockenheit und Festigkeit, oder Feuchtigkeit und Lockerheit des Kuollens zeigt dieser Schimmel bedeutende Ah- weichungen in Beziehung auf Gestalt und Sporen- bildung, und namentlich beschreibt der Verf. eine durch den Mangel an grossen zusammengesetzten Sporen ausgezeichnete Form als var. ©. sporo- trichoides; floccis elongatis , laxioribus, parce hinc inde nodosis, sporis ellipticis mox decussis, passim alias minores globosas vel ellipticas evol- ventibus. Bei der chemischen Untersuchung kran- ker Knollen durch Dr. Andr. Buchner jun. zeigte sich das Stärkemehl in beträchtlicher Quantität vor- handen, das Eiweiss ganz verschwunden, der Fa- serstoff zum Theil in Humin verwandelt. Die zweite, in ökonomischer Hinsicht weit we- niger schädliche Krankheit (indem durch dieselbe nur die äusseren Schichten des Knollens ergriffen werden), welche der Verf. betraehtet, wird als Kartoffelräude, porrigo tuberum solani, aufgeführt. Sie beginnt mit bläulichen Flecken an der Oberflä- che; später verfärbt sich an grösseren Stellen das Zellgewebe unter der Oberhaut und hängt an der letzteren fest an, gleichsam eine Verdichtung der- selben bildend; es erheben sich Warzen, welche an ihrer Spitze einreissen und ein schwarzes, verstäu- bendes Pulver enthalten. Die Verderbniss und die Vertrocknung unter der Oberfläche greifen allmählig bis auf 1 in die Tiefe und es bilden sich in dieser verdorbenen Schichte Löcher, welche ebenfalls schwarzes Pulver enthalten. Der Geschmack der inneren Substanz verschlechtert sich mehr und mehr, doch bleibt sie noch geniessbar oder wenigstens zur Mastung tauglich. Die Keimkraft des erkrankten Knollens ist (und natürlicherweise findet das bei der erstgenannten Krankheit noch in höherem Grade statt) in hohem Grade geschwächt oder ganz ver- nichtet. Bei der mikroskopischen Untersuchung zei- gen sich die Zellwandungen und der Zellinhalt bräun- lich, es bilden sich Höhlungen durch Zerreissung der Zellen, in und zwischen den Zellen treten gelb- braune höckerige Körner von ®/,n — ion Millim Durchmesser auf, welche als Protomyces tube- rum solani: subcutaneus, in verruculis tube- rum erumpens; globulis (pseudosporis Wallroth) fusco - nigricantibus tuherculosis intra verruculam fatiscente epidermide circumscriptam in acervulos conglobatis, tandem decidentibus et scrobiculos su- perficiales relinquentibus charakterisirt werden und mit Erysibe subterranea W allr. synonym sind, Der Verf. geht nun (p. 28) zu einer sehr spe- ciellen Untersuchung der Ursachen der beschriebenen Krankheiten über und gelangt zu dem Resultate, dass die vielfachen Fehler, welche bei der Cultur — AU — . der Kartoffel in Beziehung auf Düngung, Pflanzung Aufbewahrung u.s. w. begangen werden, zwar nicht die beschriebenen Krankheiten selbst hervorrufen, wohl aber als prädisponirende Ursachen zu betrach- ten seien, und dass man ausserdem ein besonderes Agens, welches die bestimmte Krankheit hervorrufe, annehmen müsse. Als solches betrachtet er einen wirklichen Ansteckungsstoff, welcher von der einen Pflanze auf die andere übergetragen werde. Der Verf. unterwirft, um die Wahrscheinlichkeit dieser mehr auf Gründen der Analogie als auf bestimmter Erfahrung beruhenden Theorie nachzuweisen, die bekannte Streitfrage über die Ansteckungsfähigkeit des Brandes und analoger mit Bildung von Schma- rotzerpilzen verbundener Krankheiten einer neuen Discussion, und gelangt zu dem Resultate, dass die Ansteckungsfähigkeit nicht zu läugnen und durch die Annahme zu erklären sei, dass die Sporen des Pil- _ zes sich an die Wurzeln der gesunden Pflanze fest- setzen und daselbst eine Verderbniss des Zellsaftes veranlassen, welche sich von Zelle zu Zelle fort- pflanze und in einem oft weit entlegenen Organe, wohin die Spore selbst nicht gelange, den Ausbruch der Krankheit und die Bildung des Pilzes hervor- rufe. In Folge dieser Ansichten über die Ursachen dieser Krankheiten schlägt der Verf. zweierlei Mit- tel gegen die Kartoffelkrankheiten (p. 66) vor, ein- mal Mittel zur Zerstörung des Ansteckungsstoffes (Vernichtung der kranken Kartoffeln, Reinigung der Aufbewahrungskeller, Behandlung der Setzkartoffeln mittelst Kalk und Salzbeizen), anderntheils Mittel, welche die Entfernung der prädisponirenden Ursa- chen zum Zwecke haben (rationelle Cultur der Pflanze, Auswahl und passende Aufbewahrung der Setzkartoffeln, Trockenheit der Aufbewahrungskeller u. 8. W.). H. M. Ueber die Wirkung des Ammoniaks auf Pflanzen, von Jacob Klier. (Aus Wöh- ler’s und Liebig’s Annalen d. Chemie u. Pharmac. 1842. T. XLIN. p. 239.). Der Verf. hatte 12 Stöcke von Gardenia ra- dicans, welche im November ihre Blätter abzuwer- fen anfangen und Anfangs Januar kahl sind. Mitte November 1840 liess er dem Wasser, womit einer dieser Stöcke begossen wurde, jedesmal drei Tro- pfen kohlensaures Ammoniak zusetzen. Die übrigen 11 Stöcke entblätterten sich; der, welcher Ammo- niak erhielt, hat von 100 Blättern keine 4 verloren. H. M. -135— Gelehrte Gesellschaften. Verhandlungen der Pariser Academie im Ja- nuar— März 1843. (Nach den Comptes rendus.) Sitzung vom 16. Jan. 'Sitzung vom 12. Sept. 1842 niedergelegten Paketes; es enthält eine Abhandlung von de Mirbel und? Payen über die Zusammensetzung des Cambiums ; : liger Substanz enthalten. Gedankenreihe | und die Rolle, welche dasselbe bei der Bildung vegetabilischer Organe spielt. Die ‘der Verff. ist so eigenthümlich, dass wir uns nicht "Aufsatzes zu liefern. Die kugelig- zellige (globulo - cellulaire) Mate-| isiologischer Hinsicht nichts anders, als unvollkom- | mene Steine sind. rie, welche der Bildung der Zellen vorausgeht und welche man überall, wo ein Wachsthum der Pflanze | stattfindet, antrifft, d. h. das Cambium, enthält im- ‚mer Körper, welche in Beziehung auf ihre elemen- tare Mischung der thierischen Substanz ähnlich, folg- lich stickstoffhaltig sind. Diese Körper finden sich neben stickstofflosen Substanzen, welche aus Kohle | und Wasser bestehen; hieher gehören die Dextrine, | das Gummi, Amylum, der Zucker, die Glykose, der Mannit u. S. w. Sobald in Folge des Wachsthums sich Zellen entwickeln, tritt die Ceilulose auf, ein neuer selbst-; ischiedene Secretionen, besonders Abscheidungen von ständiger Stoff, welcher wie die früheren aus Kohle und Wasser besteht, und welchen man als das Pro- duct einer Aggregation oder Umwandlung derselben betrachten kann. Das Volumen der Cellulose wird durch Auflagerung neuer Schichten, welche alle eine gleiche chemische Zusammensetzung haben, zuwei- len auch durch das Hinzutreten von selbstständigen Stoffen, welche die. holzigen Theile oder das Holz bilden (Lignose, Lignin und Lignine), vergrössert. Die Verdickung der Zellwandungen und das Wiederaustreten der stickstoffhaltigen Substanzen} erklären, warum das Holz einer hundertjährigen]} a 5 2 2 J FERN stand vorhanden, welcher dafür spricht, dass sich Eiche kaum einige Tausendtheile Stickstoff enthält, $ während alle jungen Bildungen, z. B. die Wurzel- schwämmchen, Knospen, jungen Eier, mehrere Pro- cente, d. h. 10— 20 mal mehr, enthalten, mische Analyse kann Schritt vor Schritt die stick- stoffhaltige Materie in den verschiedenen Altersstu- fen der Organe verfolgen, z. B. von der Peripherie gegen die Mitte des Splintes und Holzes zu, oder von innen nach aussen im Baste und den Rinden- schichten. nissmässigen Mengen der stickstoffhaltigen Materie nach, welche von der Spitze der Zweige his zuf ihrem Stammende, und von der Spitze der Wurzel; bis zu ihrem ältesten Theile mehr und mehr abnimmt. : Eröffnung eines in der} iche ursprünglich geschlossen sind, von kanalartigen _ Die che-% stalle, welche die Pflanzen enthalten, in der Sub- i stanz des Cambiums selbst bilden; es erscheint die- Ebenso weist die Analyse die verhält-; | Pflanze; mit der grössten Leichtigkeit lassen sich die — 4186 — Bei einigen Arten erleiden gewisse Organe plötz- liche Umwandlungen, z. B. das Zellgewebe des Al- bumens, der Dattelpalme, von Phytelephas und vielen andern Palmen. Die plötzliche Production einer beträchtlichen Masse von Cellulose ertheilt den | Zellwandungen eine ausserordentliche Dicke, und merkwürdiger Weise werden diese Wandungen, wel- Poren durchbrochen, welche ebenso, wie die centrale Zellhöhlung, eine beträchtliche Menge stickstoffhal- Aehnliche Wandungen und Poren bemerkt man 3 > N zur. Zeit von schneller Bildung der Holzsubstanz in enthalten können, eine vollständige Uebersetzung desj den Kernen und Steinen der Mandel, der Pfirsiche, ider Wallnuss, der Weinrebe u. s. w. und in den zerstreuten Concretionen der Birnen, welche in phy- In allen diesen Fällen verschwin- det nach der Bildung der Holzsubstanz die stickstoff- haltige Substanz wieder; der kleine zurückbleibende Rest findet sich in der Substanz der verholzten Ziellen. Zahlreiche Poren finden sich auch in den Zellen der Blattnerven, und es ist wahrscheinlich, dass die stickstoffhaltigen Substanzen durch dieselben in die kleineren Nerven und das Blattparenchym austreten. | Während der Entwicklung der Blätter und zuwei- len auch der Stämme und Wurzeln, bilden sich ver- mineralischen, gewöhnlich unter Krystallform er- Ischeinenden Substanzen (deren Formen gewöhnlich bei jeder Species constant sind) in besonderen Zel- len, welche Massen von stickstoflhaltiger Substanz enthalten. Es ist nicht zu bezweifeln, dass die be- sonderen Zellen und das in ihnen enthaltene Cam- bium nach Umständen die Function ven secerniren- den oder excernirenden Drüsen versehen, woraus folgt, dass das Cambium der Bildung dem Wachs- thume ‘und der Vermehrung der Zellen vorsteht. Dagegen ist, wie schon bemerkt wurde, kein Um- das Cambium mit der Substauz, welche die Zellen bildet, verbindet. Es ist merkwürdig, dass sich die kleinen Kry- selbe mit ihren ursprünglichen Kennzeichen, wenn die Mineralsubstanz mit Hülfe eines Reagens ent- ferut wird. Ablagerungen von unorganischen Subh- stanzen bilden sich aber nicht nur im Innern der Kalkablagerungen auf der Oberfläche von C’hara hi- spida, vulgaris etc. nachweisen. Das Cambium ist hier, wie überall, zu ihrer Bildung nothwendig. Die — 487 — oberflächliche Substanz der Blätter und jungen Stäm,- me, welche in directer Berührung mit der Atmo- sphäre steht, ist mit stickstoffhaltiger Substanz stark imprägnirt; diese Substanz breitet sich über die Spalt- öffnungen aus und dringt mit der Luft bis in die Lufthöhlen ein. Das Vorausgehende reicht zur Nachweisung der Nützlichkeit des Cambiums hin; allein es gewinnt diese Substanz in unseren Augen noch einen höhe- ren Werth, wenn wir bedenken, dass sie die Fä- higkeit besitzt, die Cellulose abzusondern: eine Ma- terie, welche anfänglich ausdehnbar ist, später sich verdickt. erhärtet und endlich fest und unthätig wird. Alle festen Theile der Pilanze, von der ent- stehenden Zelle bis zu den Gefässen, sind von der Cellulose gebildet; in demselben Verhältniss, wie diese Theile älter werden, nimmt die Menge des Cambiums, welches sie theils in kleinen Massen in ihrer Höhlung, theils als dünnen Ueberzug ihrer Wandungen enthalten, bis zu einem solchen Grade ab, dass ein Moment eintritt, in welchem kaum mehr Spuren desselben aufzufinden sind. Man beob- achtet diese Erscheinungen nicht blos in Mono- und Dicotylen, sondern sie zeigen sich auch, und zwar noch mit grösserer Deutlichkeit, bei den auf der un- tersten Stufe stehenden Gewächsen,, z. B. den Mu- cedineen, Byssoideen u. s. w., bei welchen der Or- ganismus aus rundlichen oder röhrigen Zellen be- steht, welche aus reiner Cellulose gebildet, auf ihrer äusseren Seite von stickstoffhaltiger Substanz über- zogen und von derselben erfüllt sind. Der Contrast zwischen der Cellulose und dem Cambium ist frappant; es finden sich die grössten Unterschiede zwischen ihnen, und zu gleicher Zeit sind wir gewissermassen gezwungen, Aehnlichkei- ten anzuerkennen, welche man zwischen Pflauzen und Thieren nicht vermuthen sollte. Um die Wahr- heit dieser zwei Behauptungen nachzuweisen, braucht es keiner langen Entwicklungen, einige Zeilen wer- den genügen. Die elementare Zusammensetzung der Cellulose gehört zu den einfachsten; es ist eine ternäre Sub- stanz, welche in allen Pflanzen identisch ist. Sie bildet wesentlich das Grundgewebe (la trame, den Einschuss) ihrer Organisation, unter wie verschie- denen Formen diese auch auftritt. Die Grundfunction dieser Suhstauz besteht darin, dass sie die ver- schiedenen Theile mit einander verbindet. Mit dem — 4188 — Alter wird sie fester und mehr und mehr unbeweg- lich. Das Cambium verhält sich vielfach anders. Diese quaternäre, weiche, feuchte, beinahe flüssige Substanz, deren elementare Zusammensetzung eben- so sehr als die unzähligen vegetabilischen Typen wechselt, zeigt sich unter der Form von kleinen Massen in der Höhlung der Zellen und Gefässe und erstreckt sich sehr häufig, wenn nicht immer, durch die engen Räume, welche sie zwischen sich lassen, als ein Ueberzug über die Fläche ihrer Wandungen. Man ist sicher, sie überall zu finden, wo sie die Bedürfnisse der Vegetation herbeirufen. Sie sondert nieht nur die Cellulose oder mineralische Substan- zen, deren Moleeüle sich zu unregelmässigen Massen verbinden oder zu Krystallen vereinigen, ab, son- dern auch die Lignine, der Zucker, die fetten und Nüchtigen Oele, die Harze, die Gummiarten, die Farbstoffe u. s. w., sind die Producte ihrer Lebens- kraft. Wenn sich das Cambium nicht mehr zu er- neuern vermag, so erlischt das Leben der Pflanze. Leuchten hier nicht einige Analogieen zwischen den zwei grossen Classen der belebten Wesen hervor? Erinnert nicht bei einer grossen Zahl von Thieren der kohlensaure Kalk, diese einfache Verbindung, welche den grössten Theil ihrer Hülle bildet und Theil an der Bildung ihres Skelettes nimmt, bis zu einem gewissen Punkt an die Rolle, welche bei den Pflanzen die Cellulose spielt? Entspricht nicht das Cambium, diese weiche, active, kräftige Materie, welche das Gewächs vergrössert und sein Leben unterhält, den ohne Zweifel viel vollkommneren organischen Apparaten, welche bei den Thieren ähn- liche Functionen versehen? Diese Fragen scheinen uns der Untersuchung der Physiologen nicht unwür dig zu sein. (Beschluss folgt.) Personal - Notizen. Auf einem über 30 Fuss hohen Gerüste mit dem Reinigen der Pflanzen in dem Palmhause des königl. botanischen Gartens zu Schöneberg beschäftigt, hatte am 20. Mai Nachmittags ein Gärtner - Volon- tair das Unglück, auszugleiten und herabzustürzen. Durch den Fall selbst, so wie dadurch, dass er einen grossen Pflanzentopf mit sich riss, der ihm auf die Brust fiel, erlitt der junge Mann so erheb- liche Verletzungen, dass an seinem Wiederaufkom- men gezweifelt wird (Berl. Nachr. Nr. 119). nn mn - Redaction: Hugo Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A, Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. 1. Jahrgang. Den 21. Iuli 1843. 239. Stück. — 489 — Veber die Zellenpflanzen der Canarischen Inseln von Camille Montagne M.D. (Sehluss.) Die Lebermoose der canar. Inseln, obgleich in ihren Haupttribus repräsentirt, sind dennoch nicht sehr zahlreich. Ihre 32 Arten enthalten nur 5 neue, von denen noch eine (Fimbriaria africana) unter den algierscheun Cryptogamen aufgezählt ist, und be- stehen aus 20 Jungermannieen (9 mit unter-, 11 mit oberschlächtigen Blättern), 7 Marchantieen, 1 Antho- cerotee und 5 Riccieen. Die Jungermannieen sind so vertheilt: 10 Jungermannideen, 9 Jubuleen und 1 Codoniee. Von den Pfl. dieser Tribus verknüpft die tropische Plagiochila javarica die Flor der canar. Inseln mit der des Cap und Westindiens, Plag. spi- nulosa verbuuden mit Jungermannia Turneri mit der Englands und Westfrankreichs. Vier Arten Lo- phoclea Preauxiana, Madotheca canariensis, Frul- lania Teneriffae und nervosa sind den Inselu eigen- thümlich; alle andern sind ihnen mit andern Gegenden Europas gemein. Von den Marchantieen ist Fimbriaria africana in Algier gesammelt, Plugiochasma Aitonia fand sich auch in Corfu, alle übrigen sind entweder in ganz Europa, oder wie die Grimaldia dichotoma nur im südlichen zu Hause. Von den Riccieen sind 3 mittelländisch, Riceia ciliifera war bisher nur in Portugal gesehen, die beiden übrigen sind überall. Die canarischen Lebermoose verhalten sich zu denen Europas wie 1:7, zu Brasiliens wie 1:3, zu den Javanischen wie 1:3!/,, zu denen des Cap wie 1:2 ungefähr endlich zu denen Boliviens und Peru’s wie 1:212/,,. Von ihnen sind 19 auf Gross-Canaria ge- funden, nämlich 8 Jungermannieen, 5 Marchantieen, 1 Anthocerotee und 5, d. h. sämmtliche Riccieen, 6 (5 Jungerm., 1 March.) gehöreu Teneriffa, 3 Gome- ra und 7 Arten sind allen gemeinschaftlich. - Manche Arten sind in beträchtlicher Höhe gesammelt. Be- züglich ihrer Standorte sind 12 auf der Erde, 3 an — 490 — feuchten Orten, 2 auf Steinen oder Felsen, 6 auf Flechten kriechend, 5 zwischen Moosen, 9 zwischen andern Arten ihrer Kamilie, 1 endlich auf vulkaui- schen Schlacken in beträchtlicher Erhebung gefunden. Von den Muscineen besitzen also die canari- schen Inseln nur drei ausschliesslich tropische Gat- tungen: Astrodontium, Glyphocurpus und Notarisia. Ueber die Pilze stellt der Bearbeiter keine Ver- gleichungen an, da ihre geringe Zahl, die Agari- cinen sind nur durch 10 Arten und die Polyporen durch 3 repräseutirt, dies nicht erlaubt; doch könne aus den eigenthümlichen Formen von mehreren der. gefundenen Arten geschlossen werden, dass die ein- zelnen Familien dieser grossen Klasse sich in be- deutend grösserer Menge hier finden würden, wenn ein geschickter Mykolog danach suchte. Merkwür- dig sind ein Coprinus auf vulkanischen Schlackeu auf Gomera gefunden, eine rosenrothe Clavaria. co- ralloides mit aschgraueu Spitzen, eine firnissgläu- zende Patellaria parasitisch auf den Stengeln der Plagiochila spinulosa, ein Phallus durch seine Farbe dem Ph. rosevs der ägyptischen Flor analog, aber von ihm durch seine Gestalt und deu nicht durchbohrten Kopf verschieden, ein Polysaccum, welches von den Einwohnern als Farbematerial an- gewendet wird und sich einer verwandten, im Bau und Ansehen ähnlichen, von Buxbaum, aus der Gegend von Astrachan, beschriebenen Art nähert. Ausserordeutlich reich ist die Sammlung an Flechten. Während man sich nicht erklären kann, warum weder irgend eine Variolariee noch eine Graphidee darin vorkommt, sollte man dagegen er- warten einige Repräsentanten jener tropischen For- men zu finden, von denen eine, Chiodecton myrti- cola sich bis zu uns zu den Hyerischen Inseln hin- zieht, Von den 85 Arten gehören 82 zu den Gy- mnocarpeen und nur drei zu den Angiocarpeen. Die ganze Zahl begreift 60 Parmeliaceen, 17 Lecideen, 3 Pyxineen, 1 Sphaerephoree und 2 Endocarpeen. Zu den Lichenen Europa’s verhalten sie sich unge- fähr wie 1:4°/,, dieses Verhältuiss wird sich aber ändern, weun diese Inseln genauer durchforscht sein 35 — 491 — werden, denn bei den Erhebungen, welche sie be- sitzen, lässt es sich erwarten, dass sich die Flecä- | ten der höheren Breiten und der Tropen hier finden werden. dieser Hinsicht, 48 Flechten, die nicht in Scandina- ben zuerst Webb und Berthelot die Frucht ge- funden. Was die Byssaceen, im Ganzen 10 Arten, betrifft, so lässt sich in geographischer Hinsicht we- nig darüber sagen; sie bestätigen nur auch wieder die Beziehungen zwischen den canarischen Inseln, | dem Westen Frankreichs und Englands, und das ge-| ringe Vorwalten der Gattung Leptogium über Col-| lema, wovon das Umgekehrte sonst in Europa statt- findet, deutet auch auf Beziehungen zu den Tropen- ländern. Bei den Phyceen folgt der Verf. der Reihenfolge der Tribus in Lindley’s: A natural system of Bo- tany. Nach ihrer Farbe theilen sich die 141 Phy- ceen der canarischen Inseln in folgende sonst schon von mir angenommene ”*) Unterfamilien: 31 Oliva-| ceen (nämlich 12 Fucaceen, 3 Laminarieen, 12 Di- ctyoteen, 4 Ectocarpeen); 58 Florideen (nämlich 25 eigentliche Florideen, 5 Gasterocarpeen, 28 Ce- ramieen) und 52 Zoospermeen (nämlich 4 Cauler- peen, 7 Ulvaceen, 4 Syphoneen, 14 Confervaceen, 2 Oscillatorieen, 2 Byssoideen, 2 Batrachospermeen, 6 Nostochineen, 8 Fragilarieen, 2 Cymbelleen und eine Desmidiacee. Von den 31 Olivaceen sind 14 bei Gross-Ca- naria, 2 bei Teneriffa, 2 bei Gomera, 2 bei Lance- | rotta gefunden und 7 sind allen Inseln gemeinschaft- lich. Von den 58 Florideen sind 30 von Canaria, 6 von Teneriffa, 12 sind überall verbreitet und von den 10 übrigen sind die Fundörter nicht bekannt. Unter den 52 Zoospermeen gehören 13 zu Gross- Canaria, 5 zu Teneriffa, 2 zu Gomera, 5 zu Lan- cerotte und die übrigen 25 allen Inseln. de Teno hat 3 Olivaceen und 2 Florideen, la Punta de Melenara 2 Oliv., 2 Florid. und 1 Zoosp. gelie- fert, Gando 1 Oliv. und 4 Florid., unter denen sich die schöne Dasya acanthophora befindet; der Hafen von Orotava 1 Oliv., 3 Florid. und 2 Zoosp , von denen eine die Anadyomene Calodietyon ist; Isleta 4Florideen, worunter Asparagopsis Delilei und Du- liche der Olivaceen. ischen Flora 516 Algen an, von denen 70 Olivaceen, 1137 Florideen und 309 Zoospermeen sind. La PuutafArten, und 5, deren Frucht früher nicht bekannt — 492 — I Eine besondere Thatsache ist es, dass die 4 Cauler- pen, worunter auch die neue, im Hafen von Are- icife auf Lancerotte vorkommen und die 5te und aus- Hat nicht schon Spanien, kaum bekannt in! gezeichnetste von allen zwischen dieser Insel und | Graciosa. vien vorkommen? Von den 85 canarischen Arten) sind nur 5 neu, von der Evernia canariensis ha-| Vergleicht man die Algen der canarischen Inseln mit denen Frankreichs und Englands, so bestehen die 516 Arten des ersten Landes nach Duby *) aus 78 Olivaceen, 137 Florideen und 309 Zoospermen. Die Algen Englands, welche wir durch die verei- nigten Arbeiten der Herren @reville, Hooker und Harvey kennen gelernt haben, unterscheiden sich von denen Frankreichs durch das Ueberwiegen der Zoospermeen und das obgleich minder beträcht- Hooker führt in der engli- Diese Zahlen geben uns folgende Vergleiche. Die Oliva- ceen der canar. Inseln verhalten sich zu denen Frank- reichs ungefähr wie 1:3; die Florideen wie 1:2%/,, und die Zoospermeen wie 1:41/,,.. Verglichen mit denen Grossbritanniens, verhalten sich die Olivaceen wie 357; die Florideen wie 1:2?!/,, und die Zoo- spermen wie 1:51%/,,„. Alle canarischen Algen ver- halten sich zu denen Frankreichs wie 1:2°/, und zu denen Englands wie 1:3°/,. Man könnte nun noch einige Bemerkungen hinzufügen über die in jeder die- ser submarinen Floren vorherrschenden Tribus, soZ.B., dass die nicht gegliederten Florideen in Frankreich die gegliederten übertreffen, wovon aber ganz das Gegentheil in England und den canarischen Inseln stattfindet; dass auf den letztern unter den Oliva- ceen die Dictyoteen voranstehen und dann die Fu- caceen folgen u. s. w.; aber diese Betrachtungen würden eher in ein allgemeines Werk über die Ver- breitung der Algen gehören. Die Beschreibungen der canarischen Cryptoga- men sind von 9 Tafeln begleitet, auf welchen 25 neue war, dargestellt sind. Alle Zeichnungen wurden mit Ausnahme der Caulerpa Webbiana nach den Analysen des Vrfs. durch Hrn. Alfred Riocreux ausgeführt. Die Algen sind mit besonderer Sorgfalt inach wiederholten Untersuchungen bearbeitet, indem jder Verf. festere Charaktere aufzustellen sich be- |mühte. ! montia canariensis sind; der Hafen von Santa Cruz | 3 Florid.; la Punta de Telde 2 Florid. und 1 Zoosp.; | la Cuesta de Silva, der Hafen de la Madera und| der Roque del Gando, jeder 4 Florid., endlich der | Küstenstrich, welcher auf Gross- Canaria Hoja def Missbildungen, gesammelt von D. F. L. v. Schlechtendal. Der viertheilige Saum der Blumenkrone von Sy- ijringa vulgaris zeigt häufig einen Lappen mehr, plata (Silberblatt) genannt wird, Anadyomene stellata. |welcher dann meist nicht von gleicher Grösse mit *®) Duby hat im Botan, Gall. nur 409 Arten; offenbar Hist. phys. polit. et nat. de Cuba; par D. Ram. de lafist hier die auf England bezügliche richtige Angabe durch Sagra. fein Versehen wiederholt, *) Florula Boliviensis in d’Orbig. Voy. Am. merid.- — 4195 — den übrigen ist. In solchen Fällen vermehrt sich auch wohl die Zahl der Staubgefässe um eins. und zwar ebenfalls durch eine Theilung des einen, des- sen Staubfaden sich biegt und an dieser Biegung eine Pollen entwickelnde kleine Stelle zeigte. Selt- ner sind Blumen, und namentlich kommen sie bei der weissblumigen Abart besonders vor, deren Kro- nensaum in eine Menge Lappen getheilt ist (13 — 25 kommen vor); diese Lappen stehen in den von uns gesehenen Fällen dann nicht ausgebreitet, sondern nach innen gekrümmt, sind nachen- und kappenför- mig, die Blumenröhre war flach gedrückt, etwas furchig und an der einen Seite etwas gespalten. Staubgefässe waren in der Mehrzahl da, theils re- gelmässig gebildet und angeheftet, theils aber sich in ihre beiden Hälften trennend, von welchen eine jede an einem schmalen, nach innen stehenden und leistenartig im Innern der Blumenröhre herablaufen- den Blumenblatt aufsass, während ein anderes ähn- liches Blumenblatt nur eine verdickte etwas gelbli- che Stelle an dem Punkte zeigte, wo bei jenen die Staubbeutelhälften aufsassen. Zwei nebeneinander im Grunde der Blume stehende Pistille zeigten, dass wenigstens 2 vereinigte Blumen den Grund zu die- ser eigenthümlichen Bildung gelegt hatten. An dem Kelche war aber wenig .von einer solchen Vermeh- rung zu sehen. Bei Arctotheca repens Wendl. fanden sich in einem Köpfchen drei Blümchen der Scheibe so mit einander verwachsen, dass zwei derselben ganz zu einer breiter gewordenen, vieltheiligen Blume ver- schmolzen waren ; der Fruchtknoten sah wie bei einigen Loniceren aus, so dass durch eine Furche die Zu- sammensetzung noch angedeutet wurde. Die Blu- menkronen und die Staubbeutel waren ganz mit ein- ander verwachsen und bildeten einfache Kreise. Das dritte Blümchen war mit den beiden andern auf de- ren breiter Seite nur durch den mittlern Theil seines Fruchtknotens verwachsen, die Basis desselben und die Spitze waren etwas frei, ganz frei aber die Blumenkrone. Aeusserst häufig findet sich der Pfanzenstengel, auch wohl die Blätter, spiralig gedreht, gewöhnlich wenn irgend ein Hinderniss bei der Entwickelung statt fand, so oft schon beim Keimen, wenn bei grössern Samen die obere Erdkruste zu starken Wi- derstand leistete.e Beim Stengel findet sich diese Drehung auch wohl Zugleich mit dem Flachwerden, (caulis fasciatus) wie wir es bei einem Rumer sa- hen. An Triticum repens beobachteten wir jüngst auch eine Drehung des obersten Blattes, welches die Inflorescenz zunächst einschliesst. Der unterste Theil der Scheide war normal, dann fing aber. eine — 4114 — sanfte spiralige Drehung an ohne eine Oeffnung der Scheide, die sich erst höher zeigte, indem hier die Aehre etwas unordentlich und krumm gebogen her- vortrat, wobei denn zugleich die Scheide mehr flach ausgebreitet und sehr schwach gedreht war; gleich über dieser Stelle begann aber eine sehr dicht gezo- gene schneckenartige Drehung der flach ausgebreite- ten Scheide bis zu dem Anfange des Blattes, oder der Ligularstelle, an welcher die beiden spitzen, sonst dicht über einander greifenden Marginalzipfel auseinander gezogen waren, und nur in der Blatt- fläche selbst eine ähnliche, aber in entgegengesetz- ter Richtung auftretende Drehung statt fand, deren Windungen allmählig lockerer werdend in die flach ausgebreitete normale Blattfläche ausgingen. Literatur. . Illustrationes Alyarum in itinere circa orbem jussu Imperatoris Nicolai I. atque au- spieis navarchi Friderici Lütke, annis 1826, 1827, 1828 et 1829 celoce Seniavin exsecuto, in oceano pacifico, inprimis septem- trionali ad littora rossica, asiatico - americana collectarum. Auctoribus Prof. Alexandro Postels et Doct. Francisco Ruprecht. I Petropoli. 1840. Ein Algenwerk im colossalsten Elephanten - For- mat, auf Kosten der Kais. Academie herausgegeben. Der Text ist russisch und lateinisch, und nimmt 54 Seiten ein. Die Anzahl der darin beschriebenen Al- genarten beträgt 102, wovon 46 in Lebensgrösse auf 38 Steindrucktafeln (in Crayon- Manier) abge- bildet sind, die letzten zwei Tafeln, 39 und 80, enthalten mikroskopisch - anatomische Abbildungen. Die Einleitung giebt eine oceanographische Darstel- lung des russischen Reiches, mit Rücksicht auf Al- genverbreitung. Die meisten in dem Werke beschrie- benen und abgebildeten Algen sind aus dem nörd- lichsten Theile des grossen Oceans und zwar von den Küsten Kamtschatka’s, den Kurilen, Aleuten und Aliaska’s. Ein kleinerer, aber nicht minder in- teressanter Theil rührt von der Westküste Südame- rikas her. Zu den letztern gehören Tab. I. Durvil- laea utilis Bory; Tab. II. Ecklonia buccinalis Horne&m.; Tab. Ill. Lessonia fuscescens Bory; Tab. IV. Lessonia nigrescens Bory; Tab. V. Ma- erocystis angustifolia Ag.; Tab. VI. Macrocystis pyrifera, sämmtlich schöne Abbildungen colossaler Algen in Lebensgrösse. Ausserdem sind noch im Texte beschrieben: Macroeystis Humboldtii, Ma- crocystis planicaulis Ag., Laminaria potatorum Lamour. (Diese Art gehört nicht hieher, über- 35 * — 495 — haupt nicht zu den Laminarieen und Fuceen, spn- dern bildet ein besonderes Genus unter den Hetero- carpeen, welches sich durch seine Structurverhält- nisse und Fruchtbildung an Fucus erinaceus Turn. (Grateloupia ornata Ag.) auschliesst; ich habe sie in. meiner Phycologia universalis als Sarcophycus potatorum aufgeführt); Laminaria biruncinata Bo- ry, Laminaria,himantophylla Post. et Rupr. (nov.| s aufzuführen. — KFlorideae. Rhodomela. Rh. floc- icosa (Tab. XXXVIM. fig. c.), Rh. lariz Ag. (Tab. IXXX VII. fig.h.) Odonthalia. O. angustifolia Suhr. sp.) Der Synopsis Algarum ad littora rossica asia- tico - americana collectarum geht eine Organologia Die Verff. haben sich unverkennbare Mühe} Dennoch bemerkt voran. bei ihren Untersuchungen gegeben. man, dass sie die Schwierigkeiten nicht überwinden konnten, was auch aus den wenigen Beobachtungen nicht zu erwarten war. Es ist dieser Theil nebst der systematischen Anordnung der schwächste im | IH. fimbriata P. et R. (Tab. XXX VI. fig.a.), Rho- ganzen Werke. In der Synopsis beginnen die Vff. mit den Laminarieen. Wir erfahren hier, dass die Gattungen Lessonia und Macrocystis nicht auf die südliche Hemisphäre allein beschränkt sind, sondern auch der nördlichen des grossen Oceans angehören. Beschrieben sind: Lessonia ciliata Post. et Rupr.| mit Abbild. von Sitka; und Lessonia laminariaeoi- des Post. et Rupr. mit Abb. aus dem ochotskischen J Meere. Macrocystis pyrifera ‚(Tab. VL), aus dem ochotskischen Meere, den Inseln Unalaschka und Sit- ka; Macrocystis ternifolia (Tab. VII.), aus dem Norfolk-Busen. Nereocystis (nov. genus). N. Lüt- keana (Tab..VIll. et IX.), Syn.: Uliva priapus Gmel., Fucus Lütkeanus Mert. fil. in Linnaea 1829. p. 48. Von den Küsten der Aleuten und Kamt- Ein ungeheurer Riesentang! Laminaria. L. crassifolia P. et R. (Tab. XXXVil.d.), L. tri-| schatka’s. plicata P. et R. (Tab.X.), L. longieruris Lapylaie. L. latifolia Ag., L. saccharina Lamour. (Tab. XI.), L. digitata Lamour. (Tab. XIL), L. Bon- gardiana P. et R. (Tab. XIlL. et XIV.), L. bifidaP. et R. — Fuc. bifidus Gmel. (Tab. XV.), L. tae-} niata P. et R. (Tab. XXX VIL), Alaria. A. fistu- losa P.etR. (Tab. XVI.), A. esculenta (Tab.XVIL),| A. marginata P. et R. — Die Agaroideae enthal- ten die Gattungen Thalassiophylium P. et R. Th. Clathrus (Tab. XVII. et XIX. zwei sehr schöne Tafeln!) = Fuc. Clathrus Gmel. Agarum Bory.| Ayar. Gmelini (Tab. XX. et XXL) = Fuc. Agarum Gm. Agar. Turneri (Tab. XXIL) = Fuc. Ayarum Turn. Agar. pertusam (Tab. XXUL) = Fuc. per- tusus Mert. in 3 Varietäten. Costaria :Grev. Cost. Turneri Grev. (Tab. XXIV. — Ein schönes colossales, sehr breitblättriges Exemplar, welches dem Turner’schen [Hist. fuc, Tab. 226.] gar nicht} ähnlich sieht). — Die Fucoideae. Fucus vesiculo- sus L. (Tab. XXV. luxuriös!). Fuc. furcatus Ag. — Fucus evanescens Ag. wird nicht erwähnt. — Cystosira. C. thyrsigera P. et R. (Tab. XXXVII. — fig.i.) C. spicigera Ag. — Sporochnoideae. Des- Imarestia intermedia = Sporochnus’ medius Ag. j (Tab. XXVI.), zu welcher Gattung mit Recht Des- marestia viridis Lamour. gebracht wird. Die 1Verff. hätten aber auch noch den Fucus herbaceus Turner dazu rechnen sollen; sie haben sich aber durch den Habitus und die äussere Form verleiten lassen, denselben als besondere Gattung Desmia i(Tab. XXVII — sehr luxuriös). 0. Gmelini P. et IR. (Tab. XX VIII. — desgl. — der vorigen zwar ähn- Jlich, aber ohne Mittelrippe). Delesseria. D. sinuosa iLamour. D. alata Lamour. D. serrata P. et R, Wormskioldia. W. ruthenica P. et BR. Hymenena. domenia. Rh. ciliata Grev. Rh. jubata Gr. Mi- Icrocladia. M.glandulosa Grev. Ptilota. Pt. asple- Inioides Ag. (Tab. XXIX. Ein gewaltiges Exemplar, jaber zu roh gearbeitet; der Crayon passt nicht für solche zarte Plänzchen). Pt. plumosa Ag. Lau- rencia. L. spectabilis P. et R., Corallopsis. C. Sa- licornia Grev. Gelidium. G. corneum Lamour. Gigartina. G. plicata. Lamour., G. fastigata P. et R., G. muricata P.et R. Hwypnea. H. muscifor- mis Lam. Sphaerococcus. Sph. crinitus Ag. Chon- drus. Ch. crispus Stackh. Ch. mamillosus Stackh. — Gastrocarpeae. Constantinea. P. et R. C. Rosa marina P. etRB. = Fucus Rosa marina Gm. (Tab. XXX.), (©. sitchensis P. et R. Iridaea. I. ornata P.etR. (Tab. XXXL), I. lacera P. et R. I. lilacina P. et R., I. cornucopiae P. et R. (Tab. XXXVII. fig.b.), I. platyna P. et R., I. phyllocarpa P. et R., I. pustulosa P. et R., I. heterocarpa P. et R., 1. Mertensiana P.etR., I. punicea P.et R., I. affinis P. et R., I. pinnata P. et R.. I. socialis P. et R. Halymenia. H. palmata Ag., Dumontia. D. sobo- lifera Lamour. D. clava P. etR., D.hydrophora (Tab. XXXV. fig. C.) = Fucus saccatus Turn. ex parte, tab. 241. fig. d. sinistra. D. firma P. et R. (Tab. XXXV.fig.B.) D. fueicola P. etR. (Tab. XXXV. fig. A.) D. decapitata P.et R. (Tab. XXXV. fig. E.) D. cornuta P. et R. (Tab. XXXV. fig.D.) D. fur- cata P. etR. — „Genera Gasterocarpeis, Dictyo- teis et Ulvoideis intermedia:” Chorda. Ch. Filum Stackh. Soranthera. S. ulvoidea P. et R. Soll die Structur einer Ulva und die Frucht einer Pun- ctaria haben. (So weit übrigens Ref. die Früchte beider Gattungen kennt, stimmen sie völlig mit ein- ander überein). — Zonarieae. Padina. P. deusta — Zonaria deusta Ag. (gehört jedenfalls zu Hil- denbrandtia). Corallina. C. tuberculosa P. et R. | (Tab. XL. fig. 100.), ©. pilulifera P. et R. (Tab.XL, fig. 101.), C. arbuscula P. et R. (Tab.XL. fig. 102.) — 47 — ©. frondescens P. etR. (Tab. XL. fig. 103.), Coral-| Si-1 Ulvoideae.| lina cretacea P. et R. (Tab. XL. fig. 104.) — phoneae. Codium. C. tomentosum. — Porphyra. P. vulgaris Ag. P. pertusa P, et R. (Tab. XXXVL), Ulva. U. fusca P. etR. U. latissi- ma L., U. fenestrata P. et R. (Tab. XXX VII), UT. Linza 1. compressa Grev. — Ectocarpeae. Chordaria. Ch. Ag., Ectocarpus. E.littoralis Lgb. — Ceramieae. Polysiphonia. P. purpurea P. et R., P. bipinnata gatum Roth. — Roth, C.aeruginosa L., C. fascicularis Ag. die anatomischen Abbildungen betrifft, so sind die- selben mit Fleiss ausgeführt und übertreffen dieje- nigen von Greville, Lynghye und alle frühern Arbeiten bedeutend. Dennoch lassen einzelne Dar- stellungen manches zu wünschen übrig, was wohl! in der Schwierigkeit, gute Präparate zu erhalten, seinen Grund haben mag. Die Verff. nehmen auch Manches für Fruchtorgane in Anspruch, was nur ge- wöhnliche Zellen sind. Im Ganzen geben aber beide anatomische Tafeln Zeugniss von einem rühmlichen Streben, welches Anerkennung verdient. Ganz ver- fehlt ist indessen die Darstellung der Structur von Iridaea (fig.'89.) Leider ist gerade die letzte Ta-| fel meines Exemplares ein schlechter Abdruck, der namentlich die Figuren 64—88 nicht deutlich er- kennen lässt, Das hätte wohl vermieden werden können. — Für diejenigen, welche sich das Werk anzuschaffen beabsichtigen, füge ich die Bemerkung hinzu, dass im Ganzen nur 3 Exemplare an den Commissionär der Petersburger Academie Hrn. Leop. Voss in Leipzig gesandt wurden. Die zwei colo- rirten Exemplare sind in die Bibliotheken zu Berlin und Leipzig gekommen, das dritte Exemplar, mit schwarzen Abdrückan, wurde vom Ref. acguirirt. Ich zweifle jedoch nicht, dass durch Hrn. Voss] Der! noch mehr Exemplare bezogen werden können. Preis eines colorirten Exemplares beträgt 60 Thlr. Pr. Ct., eines schwarzen 25 Thlr. Kützing. Ueber die Vegetation der unächten und ächten Parasiten, zunächst in Brasilien, von Dr. v. Martius. (Gelehrte Anzeigen, her- ausgegeben von Mitgliedern der königl. bayer. Academie d. Wissensch. B.14. p. 353 u. flg.) j; Nach vorausgeschickten historischen Bemerkun- gen über die Lehre vom pflanzlichen Parasitismus unterscheidet der Verf. die unächten Parasiten (Epi- phyta), welche auf den Pfanzen, wie auf einem andern todten Körper wachsen und keine lebendigen| "derer Vegetabilien bedingen. zb = Säfte aus ihnen aufnehmen, und die ächten Parasi- ten, welche wahre Hysterophyta sind, .d. h. Pflan- zen, die zu ihrem Bestehen das Vorhandensein an- Die Parasiten kommen in folgenden Familien vor: 1) Fungi, 2) Balano- Iphoreae, 3) Cytineae, 4) Rafflesiaceae, 5) Bur- Enteromorpha. E. fascia P. et R., E.! manniaceae, 6) Orchideae, 7) Araceae, 8) Con- volvulaceae (Cuscuteae), 9) Orobancheae, 10) Eri- flagelliformis Ag., Cladostephus. Ol. verticillatus ceae (Monotropeae), 11) Loranthaceae, 12) Mare- Igraviaceae, 13) Guttiferae *). I milien bestehen die unter Nr. 1, 2, 4, 9, 11, 12 auf- P. etR., Ceramium C. diaphanum Roth., C.vir-}seführten blos aus Parasiten und die Cuscuteae und Conferveae. Conferva. C. Linum | Yonotropeae weichen wenigstens in manchen Be- Was] ziehungen von den übrigen Gewächsen ihrer Familie Unter diesen Fa- ab, daher muss der Parasitismus bei einer allge- meinen systematischen Uebersicht des Gewächsrei- ches als innerer Bildungsmoment aufgefasst werden. Die brasilianischen Pseudoparasiten gehören nicht blos den Cryptogamen an, sondern es finden sich unter ihnen zahlreiche Arten Orchideen, Araceen, Bromeliaceen, Artocarpeen (Ficus und Dorstenia), Gentianeen (Vohiria), Nopaleen (besonders Cereus und Rhipsalis), Begoniaceen. Sie wurzeln entwe- der unmittelbar auf der Rinde oder in Dammerde, die auf den Bäumen abgelagert ist, sind wahre Epi- phyten. Eine zweite Reihe bilden solche, im Boden wurzelnde Schlingpflanzen, welche sich an den Bäu- men, an welchen sie hinaufranken, durch secundäre Wurzeln befestigen, und wenn sie daselbst genug Dammerde finden, sich in ihr ebenso festwurzeln, wie im Boden. Hieher gehören mehrere Gattungen der Gesneraceen (Nematanthus, Alloplectus, Bes- leria, Tapina, Episcia, Hypocyrta), manche Bi- gnoniaceae, Cissus, Passifloren, Asclepiadeen und Apocyneen. Alle diese Pflanzen bilden keine dicke, aber zahlreiche und lebensthätige Wurzeln, welche sich in die äusseren Rindenschichten versenken. Da sie keine zubereiteten Säfte aus der Rinde auszie- hen, so können sie ohne Unterschied auf verschie- denen perennirenden Gewächsen vorkommen und nebeneinander in der grössten Mannigfaltigkeit von Arten vorkommen, und es richtet sich die Menge derselben auf einem Stamme nach der mehr oder weniger rissigen und schwammigen Beschaffenheit seiner Richtung (Orchideen wachsen mehr an hori- zontalen, Bromeliaceen an senkrechten Stämmen und in den Gabelungen derselben u.s. w.) und nach der Individuenzahl, die in der Nachbarschaft verbreitet ist, Die ächten brasilianischen Parasiten werden vom Vf. auf folgende Hauptgruppen zurückgeführt: 1) Pil- *) Entgangen sind dem Verf, bei dieser Aufzählung die Cassyteen, — 499 — ze, 2) blattlose, nicht grüne, wurzelständige Pary-f 3) blattlose, auf Stengeln haftende Phanero- f zahlreichen Loranthaceen. gamen, 4) beblätterte, grüne Phanerogamen, die sich ibeobachteten Arten versenken alle ihre Wurzeln in ji die Rinde der Nährpflanze. Als ein auffallendes Ver- hältniss wird angeführt, dass häufig die Q Stämme | von Viscum tiefer unten an der Nährpflanze stehen, lals die d. Die Loranthaceen wachsen auf Bäumen der verschiedensten Familien, z. B. der Büttne- Iriaceae, ceae, Myrtaceae, Celastrinese, Anonaceae, Le- guminosae, Anacardiaceae, Spondiaceae, Euphor- siten, nur mit dem primären Wurzeltheile in die Nähr-| pflanze versenken, 5) beblätterte, grüne Parasiten, die sich nur mit secundären, d. h. später entwickel-| ten Theilen auf der Unterlage änsaugen und aus ihr ernähren. Die Pilze (vielleicht mit Ausnahme der Bauch- pilze) sind in Brasilien häufig. Der Verf. hält sie für wahre Parasiten, welche einen kranken oder! abgestorbenen Körper zur Unterlage haben und von den übrigen Parasiten nur dadurch unterschieden sind, dass sie die Säfte der Nährpflanze in einem Zustan- de, in welchem sie sich entmischeu, aufnehmen *). Aus der zweiten Gruppe von Parasiten kommen | in Brasilien vor aus der Familie der Rafflesiaceen Frostia, vielleicht auch Apodanthes, aus den Ba- lanophoreen Scybalium, Lophophytum , Langsdorf- fia und Helosis. Zur dritten Gruppe rechnet der Verf. Cuscuta und Cassyta. sehr verschiedenen, niedrigen Gewächsen vor, Z. B. auf Spermacoce, Borreria, Declieuwia, Echites, Ehrenbergia, und auf Bäumen wie Schinus, Schmi- delia, Myrsine, auf welche ihr Samen wahrschein- lich durch Vögel gebracht wird. Wenn der Verf. annimmt, dass die Samen von Cuscuta in der Erde keimen und die primären Wurzeln absterben, nach- dem sich der Stamm an eine fremde Pflanze mittelst seiner Saugwurzeln befestigt habe, so entspricht die- ses wenigstens der Entwicklungsgeschichte der C. europaea nicht, indem bei der Keimung von dieser das Wurzelende des Embryo gar nicht aus den Sa- menhäuten hervortritt, überhaupt ganz unentwickelt bleibt und nur das Stammende des Embryo sich ent- wickelt. Wie Cuscuta, so findet sich auch die Cassyta brasiliensis Mart. auf sehr verschiedenen Pfanzen, zZ. B. Cassia, Krameria, Convolvulus, Lasiandra, Microlicia, *) Qui tacet consentire videtur. Dass unter den Pil- zen viele, sowohl auf pflanzlichen als thierischen Orga- nismen wachsende Parasiten sich finden, ist gewiss, allein die Mehrzahl derselben ernährt sich von völlig abgestor- im. Zusammenhange mit der Pflanze steht, oder nicht, gerade so, wie eine Torfpflanze in den Ueberresten ver- moderter Pflanzen wächst. Hier ist allerdings eine scharfe Grenzlinie zu ziehen kaum möglich, allein die Extreme auf sich zersetzenden gekochten vegetabilischen Substan- zen, auf thierischen Substanzen u. s. w., H. M, Die erstere kommt in Brasilien auff me an (parasiti rhizobdalli), während ein anderer ‘ — 500 — Die vierte Gruppe begreift die in Brasilien sehr Die meisten vom Verf.! Vochysiaceae, Aurantiaceae, Melia- biaceae, Rubiaceae, Myrsineae, Laurineae. Ueber das Verhalten derselben Species zu verschiedenen Bäumen werden keine Beobachtungen angeführt. Als fünfte Gruppe führt der Verf. beblätterte Gewächse auf, welche in der Erde keimen, zu Gesträuchen oder Bäumen aufwachsen und, wenn sie eine gewisse Grösse erreicht haben, sich an be- nachbarte Stämme ansaugen, während ihr Wurzel- stand fortbesteht. Der Verf. unterscheidet dabei eine doppelte Form des Parasitismus; ein Theil dieser Pflanzen saugt sich mit Luftwurzeln an andere Bäu- Theil mit der Masse des Stammes oder der Aeste parasitisch wird (parasiti cormophagi). Beiderlei Pflanzen zeichnen sich durch eine sehr starke Wu- cherung des Holzes (des Stammes oder der Luft- wurzeln) aus und zerstören endlich die Unterlage. Zu den parasiti rhizobdalli gehören mehrere Artocarpeen (Brosimum microcarpum und discolor, Cassapoa latifolia, Perebea gujanensis, mehrere iFicus), Marcgraviaceae (Norantea, Ruyschia, gewissermassen auch Marcgravia), Myrtaceae (Gustavia brasiliana, Myrcia egensis), Melasto- maceae (Blakea parasitica , quinquenervis), ferner viele Asclepiadeen und Apocyneen; Cocculus und Cissusarten, unter den Leguminosen Caulotretus, unter den Monocotylen sind es besonders Araceen, welche oft eine ausserordentliche Entwicklung von Luftwurzeln zeigen. Im allgemeinen schicken diese Pflanzen lange, schlanke, glatte Luftwurzeln aus, welche, wenn sie den Boden erreichen, einen Wulst |bilden, aus welchem sie einen Büschel von Seiten- wurzeln entwickeln, wenn sie dagegen nicht den {Boden, sondern einen Baum treffen, sich in die Rinde und das Holz bener vegetabilischer Substanz , gleichgültig ob diese noch $ desselben einsenken. Wenn sie eine gewisse Stärke erreicht haben, so vermögen sie seit- liche beblätterte Zweige hervorzutreiben, was be- sonders bei Brosimum und Ficus bemerkt wird. |Mit diesem Apparate von Luftwurzeln sind jedoch sind möglichst verschieden. Ueberdies wachsen viele Pilze # nur die wenigsten brasilianischen Schlingpflanzen e ich Si “ il AR), versehen, namentlich sind es solche, ‘welche Milch- Fällen von pflanzlichem Parasitismus keine Rede sein kann, gsaft führen. |Sapindaceen, Hippocrateaceen , Trigoniaceen, Mal- Bei den Lianen aus den Familien der y — 501 — pighiaceen, Passifloren, Cucurbitaceen, Convolvu- laceen, Bignoniaceen, Aristolochieen, Dilleniaceen, Rhamneen, Polygaleen; bei den Clematisarten, den schlingenden Leguminosen und Compositen : kommt nichts der Art vor. Bei den vom Verf. parasiti cormophagi genann- ten Pflanzen saugen sich der Stamm oder die Aeste an der fremden Pflanze an, wobei die Bildung von Luftwurzeln nebenbei ebenfalls vorkommt. Es sind Bäume, oft von beträchtlicher Grösse, welche an- fangs den gewöhnlichen Habitus der Bäume zeigen, aber, wenn sie mit dem Stamme oder den Aesten mit einer fremden Pflanze in Berührung treten, eigen- thümliche Erscheinungen zeigen. Es verschwindet an der Berührungsstelle die Rinde des Parasiten und der fremden Pflanze, und wenn Holz an Holz an- liegt, so saugt der Parasit Säfte aus dem andern Gewächse auf, Der Parasit breitet sich nun auf der Unterlage aus, ohne jedoch mit ihr zu verwachsen; trennt man beide Pflanzen, so findet sich die Ober- fläche derselben feucht von den ergossenen Holz- säften der Nährpflanze. Die Wucherung der Para- siten kann sich so ausbreiten, dass sie den Stamm der Nährpflanze röhrenförmig umschliesst, was als- dann den Tod der letzteren zur Folge hat. Ist die Nährpflanze dazu zu dick, so legt sich der Parasit blos an der einen Seite an sie an, vielfache Ver- zweigungen, Wülste und klammerförmige Fortsätze bildend. Diese Art des Wachsthums kommt haupt- sächlich bei Guttiferen vor (Clusia, Arrudaea, Quapoya, Schweiggere), ferner bei mehreren Fi- cus, 2. B. F. dendroctona. An die Betrachtung der Parasiten schliesst der Verf. eine Uebersicht der vom Gewöhnlichen abwei- chenden Holzbildung tropischer Lianen an. Er beob- achtete folgende Modificationen. 1. Excentrisches Wachsthum. A.Der ursprüng- lich aus concentrischen Ringen bestehende Holzkör- per verbreitet sich einseitig durch Ablagerung halb- mondförmiger Holzschichten: Cocculus Imene, C. Pahni. B. Die ersten Holzschichten sind kreisför- mig, die späteren sind an einzelnen Stellen unter- brochen, so dass der Stamm im Querschnitte eine lap- pige Form zeigt, die Buchten sind mit dünner Rinde überzogen; bei Menispermeen, 2. B. Cocculus ama- rus. €. Vom ursprünglich einfachen Holzkörper ent- wickeln sich nach verschiedenen Seiten hin einzelne, im Durchschnitte minder regelmässige Holzbündel, deren jedes mit einem ziemlich starken Rindenkör- per versehen ist, und welche sich innerhalb der gemeinschaftlichen Rindenlage zu entwickeln schei- nen. Der ganze Stamm ist zusammengedrückt, mit stumpfen Kanten versehen; bei Caulotretus (s. Schnel- 1a) macrostachyus. D. Die Markröhre ist kreuzför- — 502 — mig, die späteren Holzschichten entwickeln sich auf den opponirten Bögen gleich, auf den benachbarten ungleich, der Stamm ist daher bandförmig. Caulo- tretus Outimuta. 2. Concentrisches Wachsthum. A. Die durch die Markstrahlen von einander geschiedenen Holz- bündel eines jeden Jahresringes sind von denen des vorhergehenden Ringes durch eine Zellgewebschichte getrennt; Menispermeen mit rundem Stamm. B. Der Holzkörper wächst an der Peripherie lappenförmig aus, die Buchten sind vom Zellgewebe der Rinde ausgefüllt; bei Malpighiaceen. C. Die Buchten des Holzkörper sind nicht ven Rinde, sondern von brei- ten und regelmässigen Markstrahlen angefüllt, der Bast sehr reichlich; Aristolochiaceen. D. Der Holz- körper ist durch ein Maschennetz von Zellgewebe von dem Marke bis zur Rinde in zahlreiche Abthei- lungen getrennt; Stögmatophyllum acuminatum. E. Ein geschlossener Holzkörper ist von mehreren (3- 10) symmetrisch gestellten kleineren Holzkörpern, deren jeder eine eigene Rinde hat, umgeben; Su- pindaceen, 2. B. Paullinia, Urwillea, Serjana. FE. Bei den Bignoniaceen verwandelt sich der kreis- runde Holzkörper in einenkreuzförmigen, indem seine Peripherie in vier Lappen vorspringt, welche selbst wieder untergeordnete Läppchen bilden. Die neu entstehenden, peripherischen, mit Jahrringen und Mark versehenen Holzkörper sind seitliche Verlän- gerungen jener Lappen des ersten Holzkörpers. In allen diesen Fällen sind die peripherischen Holzkör- per Modifisationen einer nicht entwickelten Astbil- dung, bei welcher die Aeste nicht unmittelbar an ihrer Ursprungstelle nach aussen durchbrechen, son- dern parallel am Holzkörper fortlaufen, H. M. Tableau micrometrique pour servir a la comparaison et la reduction des divers me- sures, qui sont employees dans la microme- trie microscopique. Par Adolph Han- nover. 1842. Copenhague chez Philipsen. Paris chez Brockhaus et Avenarius. Diese auf Einem Bogen befindliche Tabelle, wel- che den mit mikrometrischen Messungen sich Be- schäftigenden sehr zu empfehlen ist, enthält die Vergleichungen des Millimeters, der pariser, wiener und rheinischen Linie und des englischen Zolles und der Bruchtheile derselben. H. M. — 505 — Gelehrte Gesellschaften. |; Verhandlungen der Pariser Academie im Ja- nuar— März 1843. (Nach den Comptes rendus.) (Schluss,) Sitzung vom 30sten Januar. schen Pflanze in eiweisshaltigen Flüssigkeiten. Die Verff. beobachteten in eiweisshaltigen Flüs- sigkeiten der verschiedensten Art (Blutserum, ver- dünntes Eiweiss u. a. m.), welchen Schwefelsäure bis zu schwach saurer Reaction zugesetzt wurde, flockigen Gebilden auswachsen. ben die Pflanze höchst ausführlich, da sie aber die- selbe nicht £fructificirend beobachteten, lässt sich ihre | wahre Beschaffenheit nicht ausmitteln. Nach einer Sitzung vom,6. Febr. A. Bouchardat, über die Wirkung der Ammoniaksalze auf die Veye- tation. Die Versuche des Verfs. halb - kohleusauren,, doppelt kohlensauren , schwefel- sauren und salpetersauren Ammoniak angestellt. Der Verf. stellte Zweige von Mönosa pudica, die mit Adventivwurzeln versehen waren, in Flaschen, wel- che die Auflösungen der genannten Salze (1 auf —— i asser) enthielten, nach ein paar} vi 1000 — 1500 Theile Wasser) D ls. 1828 vertheidigte er seine Dissertation de Ery- Tagen verloren die Blätter ihre Beweglichkeit und nach längstens 6 Tagen waren die Pflauzen todt. Auf gleiche Weise gingen Mentha aquatica und syl- vestris, Polygonum orientale in diesen Auflösungen schnell zu Grunde. der Auflösung bildeten; bei grösserer Verdünnung wurden sie unwirksam. Kohlpflanzen, welche iu eine Mischung von Humus und Gartenerde gepflauzt waren, wurden 30 Tage lang mit Auflösungen, wel- | che !/,o0od Ammoniaksalze enthielten, begossen; sie zeigten keinerlei Unterschiede von solchen, welche} mit filtrirtem Seinewasser begosseu wurden. Der Verf. glaubt, in diesem Falle hätten die Ammoniak- salze keine schädliche Wirkung geäussert, weil sie vom Humus zurückgehalten worden seien. Sitzung vom 13ten Febr. Chatiu, Versuche über die Wirkung der Ammoniaksalze auf die Ve-| getation. Andral und Ga-f$ varret, über die Entwicklung einer mikroskopi-| sind mit dem andert-} : Ele : 3 ; [schichte am königl. Gymnasium, ist am 5. Juni, 40 Die schädlichen Wirkungen der | Salze zeigten sich selbst uoch, wenn sie nur 1,000 | — 504 — Die Versuche führen zu‘ Resultaten, welche von iden von Bouchardat erhaltenen sehr abweichen. {Das Detail der Abhandlung ist nicht angegeben. H. M. Sitzung der Akademie der Wissensch. zu Ber- lin am 9. Januar. Ehrenberg trug ein Schreiben von v. Martius in München über die sogenannte Stock - oder Weissfäule der Kartoffeln vor. Diese in England, Frankreich und Deutschland gleich einer | Epidemie ausgebreitete Kraukheit (in England heisst sie dry rot) ist nicht als Ursache des parasitischen ı Pilzes, sondern vielmehr der Pilz, wenn nicht als die Entwicklung von Kügelchen, die zu fadigen, | | Ursache der Krankheit, doch als Correlat der übri- Die Verff. beschrei-} 5 ’ 1 Correlat der ü sen Krankheitserscheinungen zu betrachten. Schon im Boden erzeugt sich der Pilz und entwickelt sich zu dem hervorbrechenden Schimmelpolster durch Er- späteren (Sitz. vom 20. Febr.) Bemerkung von An-f hitzung der Kartoffeln in Kellern. aral hat Dutrochet dieselbe Erscheinung schon. im Jahre 1834 in den Ann. d. scienc. nat. beschrieben. } Personal- Notizen. Dr. Wilh. Ludw.. Ewald Schmidt, prakt. Arzt in Stettin, später auch Lehrer der Naturge- Jahr alt, an der Lungenentzündung gestorben. Sich vielfach mit Botanik beschäftigend, hatte er sich später auch der Eutomologie zugewendet. Schon im J. 1824, wo er noch Medicin studirte, gab Rost- kovius mit ihm die Flora Sedinensis heraus. Im thraea, welche er gleichsam in einer zweiten Auf- lage neu überarbeitet, 1832 in der Linnaea Bd. VII. S. 467 — 484 mit den Abbildungen niederlegte. In welche Zeit die von ihm und Kersten veranstal- tete Herausgabe getrockneter Gewächse fällt, ist Ref. nicht genau bekannt. Ausser diesen rein botani- schen Arbeiten schrieb er noch eine „Kurze Anwei- sung für Junge Pharmaceuten, das Studium der Bo- tanik zweckentsprechend und selbstsändig zu be- treiben, Stettin 1830. 8.” und im darauf folgenden Jahre ,„‚Getreue und systematische Beschreibung der officinellen Pflanzen der neuesten Preuss. Landes - Pharmacopöe in tabellar. Uebersicht. Berl. Ouerfol.” Eudlich im J. 1840 erschien noch sein neuestes bo- tanisches Werk in deutscher Sprache, eine Flora von Pommern und Rügen, in einem Bande, welcher auch zugleich die Anfangsgründe der Wissenschaft enthält, ne Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. 1. Jahrgang. Den 28. Juli 1843. 30. Stück. ———> — 505 — Ueber die Laubmoosgruppe der Funariaceen. Von Marl Müller. Hierzu Tafel 1. Fast einstimmig begreift man jetzt unter jenem Familiennamen die drei Laubmoosgattungen Funa- ria, Physcomitrium und Entosthodon, welcher Meinung auch neuerdings Bruch und Schimper in ihrer Monographie dieser Familie beigetreten sind. Nur ein einziger Bryologe, Hampe, bereicherte diese Gruppe in seiner „‚dispositio muscor. frondos. germ. (Begensh. bot. Zeitschr. 3837) mit einem neuen Geschlechte, das er unter dem Namen Ephemerum aus Phascum patens, crassinervium, tenerum, Te- curvifolium Cpachycarpum Schw.), serratum und cohaerens bildete, womit wir völlig übereinstimmen müssen. Der Zweck des vorliegenden Aufsatzes ist nun, jene Gruppe abermals um ein Glied zu bereichern, und zwar mit Discelium nudum Brid. (Weissia nuda Auct.), und beides zu rechtfertigen. Hieraus lassen sich folgende Sätze ableiten: Was bewegt uns, jene drei ersten Geschlechter in einer Gruppe zu vereinigen? Was, ein neues Ge- nus aus genannten Phascumarten zu errichten? Was endlich, Discelium zu dieser Familie zu bringen? Es handelt sich also darum, das Princip zu er- fahren, welches bei diesen verschiedenen Anordnun- gen das leitende war. Die Antwort wird folgende sein: Funaria, Physcomitrium und Entosthodon zeigen in ihrem äussern Habitus, vorzugsweise aber in ihren Mützen eine so auffallende Aehnlichkeit, dass sie schon der flüchtigste praktische Blick als Verwandte betrachten wird, unbekümmert um eine strenge Definition ihres verähnlichenden Wesens. Man nennt dann eine solche Verwandtschaft eine; gute, natürliche Gruppe. — 506 — Gehen wir zur zweiten Frage über, so werden wir schon entscheidende Rechenschaft über unsern Glauben abzulegen haben; und die. ist folgende: Be- trachten wir die einzelnen Glieder von Ephemerum noch innerhalb des Phascum - Reiches, so tritt schon im habituellen Charakter derselben eine so auffallende Verschiedenheit von den übrigen Phascum -Arten auf, dass sie mit diesen am Ende nur ihre Zwergnatur und die verschlossene Kapsel gemein haben. Dies gilt namentlich, als recht in die Augen fallendes Bei- spiel, von Ph patens. Betrachten wir sie nun nä- her unter dem Mikroskope, so zeigt sich das völlig bestätigt, und zwar in dem sehr lockern Zellgewebe des Blattes. Hiedurch schliessen sie sich aber auch so innig an Physcomitrium an, dass wir unbedingt an ihre verwandte Natur gemahnt werden. Um sie diesem zu nähern, haben wir zuvor erst die Frage zu beantworten: welche Merkmale müssen nothwen- dig zur Bildung einer natürlichen Laubmoosgruppe benutzt werden? Ein wissenschaftlicher Ausspruch wird dahin lauten, alle Organe eines Laubmooses zu berücksichtigen. Dies Princip muss ja unum- stösslich das rechte sein, da es nichts ausschliesst. Freilich wohl scheint der Weg dazu etwas um- stäudlich und schwer, allein es lässt sich dieser doch sehr abkürzen,, wenn wir nur die Hauptorgane betrachten, durch die das Uebrige bedingt wird, und das sind: 1) das Blatt hinsichtlich seiner Stellung und seines Zellnetzes, 2) die weibliche Blüthe, ob diese terminal oder axillar?® 3) die Mütze, von wel- cher Form sie sei? 4) die Kapsel, von welcher Korm ihr Operculum? Diese Punkte sind es, durch welche der Hahitus entschieden wird; deshalb darf dieser nicht, wie bisher, das leitende Prineip des Systematikers sein, da er nur der Quotient einer gegebenen Summe von Organen ist, wohl aber darf er als Führer zu den einzelnen Gliedern einer Fa- milie gelten. Fragen wir nun, warum es nöthig, das Blatt in den Kreis der systematischen Merkmale zu zie- hen, so gilt folgendes als Antwort: Auf der Blatt- 36 —,307 — stellung *) beruht der Ausdruck der. horizontalen! Stengelperipherie, und wie das Zellnetz des Blattes, | so gleichen auch die Zellen der übrigen Moosorgane,% unbeschadet der durch Metamorphose bedingten Mo-! Ist ferner die weibliche; » dificationen derselben. — Blüthe terminal, so hört die Stengelbildung da auf,N netz sehr locken ; ichig glockenförmig, später gespalten; Deckel (flach) sehr eigenthümliche Physiognomie gebildet, die denn] auch von jedem Bryologen bisher bemerkt und be-| Daher der Name} n ; Das endfrüchtige Moos ist gleich-| Blätter anfangs hulbillenartig, hohl zusammengefaltet sam die Indifferenz von Stengel- und Fruchtbildung 53 versteht sich, immer nur für den jedesmaligen Le-| rigen, wellenförmigen Habitus annehmen, ihre Kap- iseln endlich aus Grün in Gelb und später in ein in- wo die Fruchtbildung anfängt, und dadurch wird eine sonders berücksichtigt worden ist. MUusci acrocarpi. ‚benscyclus, da hingegen bei dem axillaren Frucht- stande die Stengelbildung die Oberhand hat. Stengelerhebung bedingt. — Die Haube chen wäre an ihr besonders zu berücksichtigen, und richtet. völlig entbehrlich, da es direct nichts vom äussern lums. Ist aber das Peristom vorhanden, einzelnen Familienglieder bisher in ihren übrigen Theilen analog gezeigt, auch nicht fremdartig für die andern Organe auftreten kann. es dann um einige andere sogenannte gute Familien schlecht stehen, z. B. um die Orthotrichaceen; denn! so sehr auch Coscinodon mit seiner Mütze ein Or-Nhönnen, da einzig nur die geschlossene Kapsel das thotrichum, so ist sein Peristom doch ein zu fremd- } Fundament derselben, aber diese gerade auch, wie Noch | open entwickelt, der unwesentlichste Punkt für die fremder treten nun vollends Ptychomitrium und Gly-\ artiges Ding für die übrigen Familienglieder. phomitrium auf, wenn wir besonders die übrigen *) Wir brauchen dafür nur eine spiralige Wendel und| eine Distiche im Allgemeinen zu unterscheiden, Also% ist im terminalen Fruchtstande der Ausdruck der] Wölbten Deckels wegen flach gewölbt. ist an ung JScheint ihr eigentlicher Wohnplatz zu sein. für sich schon durch die Mannichfaltigkeit ihrer For-| men ein wichtiges Unterscheidungszeichen und be-| währt dies auch durch das constante Wiederkehren| der Form bei Species, Geschlecht und Familie, der| andern wichtigen, physikalischen Bedeutungen, die] sie für die Kapsel hat, nicht weiter zu gedenken, } da diese in Textur und Form der Mütze schon be-| gegebene Anordnung rechtfertigen wird, nichts als dingt sind. — Mit diesen angegebenen Unterschei-J . 5 2 x L 5 E R SeB e 1 eine Abbildung hinzuzufügen, um, da dieses Moos so dungszeichen wird nun aber auch die Kapsel von! u Ace : . ne RE \ schwer zugänglich ist, jeden Freund der Bryologie selbst völlig in Einklang stehen und nur ihr Deckel-| Freilich wird| EI] : 2 \ H gen. zwar deshalb, als sich nach seinem Baue die Lage! 2 des Peristoms, wenn es da ist, und seine Erhebung} e ; ? 3 2 2 SI nur eine entfernte Aehnlickeit mit Oreas und Ca- Dasselbe ist aber für die natürliche Gruppe!| Imerum erwähnten ächten Orthotrichaceen: Macromitrium und Schlot-\dessen weitere Trennung der Gattung Phascum in RR iL 2 R N heimia, ihnen zur Seite stellen. — Stimmen so diese] Astomum und Phascum. Organe mit einander in ihrer Hauptbezeichnung über- | ein, so wird auch zuletzt ihre vegetative Seite, | — 508 — d. h. ihre Lebensweise gewöhnlich eine ähnliche sein. — N Versuchen wir nun, den Familiencharakter der Funariaceen festzustellen, so würde er wohl folgen- der sein: Blattstellung eine spiralige Wendel; Zell- ; Fruchtstand terminal; Mütze bau- gewölht; Peristom tiefroth , carnos. Eigenthümlichkeiten der Familie sind, dass die erscheinen, bei späterer Entfaltung aber einen flack- Das Peristom ist des ge- Lehmboden tensives Braun übergehen. Halten wir nun Ephemerum zu der eben gege- benen Definition, so stimmt es in den wesentlichen Punkten völlig mit den Funariaceen überein, selbst auch, was die zufälligern Eigenthümlichkeiten jener Gruppe betrifft. Ueber Discelium hab’ ich, da das Gesagte die von der Richtigkeit der Sache objectiv zu überzeu- Die seta hygrometrica, die schiefe, dicke runde Kapsel — alles deutet die ächte Funariacee an, und toscopium mag dazu beigetragen haben, dass man x 5 > Adies Moos nicht schon längst zu dieser Familie Habitus bedinst, und aus gleichem Grunde vermissen | Peach wir auch nicht die Nichtabschnürung des Opercu-} so muss! eine gewisse Uebereinstimmung in Form und Textur! sich auffinden lassen, da dasselbe, haben sich die$ Dieselbe besteht denn aus fünf Geschlechtern, die sich wieder zu drei Untergruppen vereinigen: 1) Ephemerum, 2) Physcomitrium und Entosthodon, 3) Discelium und Funaria. Ist es nun noch vergönnt, einen Augenblick über die übrigen Phasca zu reden, so ist es hier gerade der rechte Ort, Öffentlich die Meinung von Hampe zu theilen, dass die Phascaceen keine Familie bilden Charakteristik ist. Aus demselben oben bei Ephe- Grunde rechtfertigt sich auch Diese gehört sicher zn den Pottiaceen, jene zu denjenigen Weissiaceen, wohin Weissia tristicha, calcaria, pusilla , Seligerö etc. gehören. Bruchia und Voitia aber sind wahre Splachnaceen, worauf auch schon ihre vegetative Sei- te, ihr Leben auf animalischem Dünger, hindeutet, — 509 — Erklärung der Figuren auf Tafel II. 1. Disceium nudum in natürlicher Grösse. 2. Ein entwickeltes Pflänzchen vergrössert. vorher. 6. ren Zellen der Funariaceen zu zeigen. 7. ’ wickelt. 9. flache Peristom zu zeigen. 10. Operculum. 11. Vier carnöse, durchbrochene Zähne, an den bei- den links noch der zart membranöse Ring. lich geschlitzt ist. Literatur. 24 Sp. und 1 lith. Tafel. Wiederholentlich sind von dem Verf. dieses Be- Familie, umwandeln könne. In Nr. 11. und 12. des tel: „Ueber die Beziehungen einiger ne; pastoris) ausarten könne. die habituelle Aehnlichkeit beider Pflanzen, durch durch ihr stetes gemeinsames Vorkommen im Ri- gaer Leinsaamen. Unter den aus dem Rigaer Lein- saamen ausgelesenen Dotterkörnern befanden sich mehrere, welche durch ihre abnorme Bildung und Grösse sich von den übrigen merklich unterschieden. | Im Frühjahr 1838 wurde von diesem verschiedenen # Ein Blatt noch mehr vergrössert, um die wah-1 R Y . ideres Korn hrachte Cupsella Bursa pastoris. 1J. 1839 erzog der Verf. aus einem Saamenkorn von k $ 4r Il'hlaspyi arvense eine dem weissen Senf ähnliche Ein entwickeltes, von der Seite gesehen, um das | pjlanze Gs. Nr. 50. u. 51. Jahrg. 1841 d. Be äche durch fortgesetzte Samenaussaat der ächten sSi- | napis alba stets ähnlicher geworden ist und im J. | 1842 auch in einzelnen Exemplaren auch schon weis- 12. Haube, welche bauchig aufgeschwollen und seit-} 3 Esen Samen hervorgebracht hat 8. Zwei junge Pflänzchen noch nicht völlig ent- { „Ueber einige Ausartungen der Hellerliuse 22 i die Uebergäuge der Linse zur Wicke behandelt sind. g Nachdem dies vorausgeschickt ist und der Verf. kei- ge . . .. . inen Anklang Vollständiger Bericht über einige bei ver- all beklagt, schiedenen Pflanzen beobachtete AJusarlungen,! ges Roggens mit ErklärungSversuchen von E. von Berg.dein bekanntlich alter und immer noch verbreiteter (A.d. prakt. Wochenblatte für Landwirthsch.,! Gartenbau, Hauswvirthschaft und Handel be- Ksecalinus) in Hamburg und besäete damit im Herbst B) . > : 11839 eine klei Stelle v twa 1! tl m sonders abgedruckt. Neu-Brandenburg, Verl.518°9 eine kleine St on, ya. 1a EIER Asüdlichen Abhange eines Berges, nachdem die in der 3 I 3 ; R von Brünslow’s Buchhandlung. 1543. 4. A Nähe befindliche Roggensaat aufgegangen war. Haufgesangenen Trespen-Pflanzen bekamen bald das Ansehen des Roggens und richts Beobachtungen bekannt gemacht worden, wel- 5 Jahre so allgemein Roggen, dass nur ein Halm Tre- che darthun sollen, dass eine Pflanzenart sich inyspe darunter gefunden wurde. eine andere, nicht blos derselben Gattung, sondern Kdes Trespensamens ward den 1. Mai in den Garten auch verschiedener Gattungen, wenn gleich derselben f3esdet, | Herbst hin Halme. Jahrg. 1839 steht die erste Abhandlung mit dem Ti- | Frühjahr ein, die erhaltenen brachten nicht bloss die sogenannten #gewöhnliche Roggentrespe, sondern auch Rispen, wie Unkräuter zu denjenigen Culturpflanzen, unter wel-$ von Bromus brizaeformis, chen sie vorzugsweise gefunden werden”, des In-# halts, dass der Raps unter gewissen Umständen sich 5ein paar vom gegliederten Fuchsschwanz (Alopecu- in Pfennigskraut (Thlaspi arvense) verwandeln kön- Hrus geniculatus), endlich auch Roggenhalme von mon- dass dieses aber in Leindotter (Camelina sa-Aströsem Wuchs (auf Fig. 1. ist einer dargestellt). tiva) und in gemeines Täschelkraut (Capsella Bursaf Eine andere Abhandlung X wandeln könne, daraus folgere wahrscheinlich, dass in desselben Jahrgangs 50ster Nummer: „Der gros- auch Roggen sich in Trespe verwandeln könne, wozu se Leindotter (Camelina dentata)” gab Andeutungen, noch einige mehr negative Erfahrungen erzählt wer- dass diese Pflanze ein sogenanntes Missgewächs des{ Leins sei, welche Meinung unterstützt wurde: durch ! in verschiedene andere Gras- oder Getreidearten, nämlich in Trespe, Taumellolch und Windhalm die die Aehnlichkeit der Oele, welche sie liefern, und fRede. gedruckte Nachrichten, theils auf andere ihm mit- | zetheilte, theils auf früher schon selbst beoachtete I Thatsachen, zu denen er noch ein paar neue hinzu- i gefügt hat, nämlich einen Fall, wo statt des Soemmer- — all — ı Samen in einen Blumentopf gesäet, im Wesentlichen glichen die erhaltenen Pflanzen der Mutterpfanze, ‚nur aus einem besonders bezeichneten grossen Korn Pi Eh a >. ‘ Ku 3. 4. 5. Blätter unter gleicher Vergrösserung, WIE kam eine der Brassica Napus ähnliche, aber mit goldgelbem Saamen versehene Pflanze, und ein an- Iın In Nr. 13. Jahrg. 1841 befaud sich der Aufsatz: worin und Beachtung gefunden zu haben über- kommt derselbe zu der Verwandlung in Trespe und der Trespe in Roggen, Glaube. Der Verf. kaufte Roggentrespe ( Bromus Die brachten im folgenden Ein anderer Theil nur 2—3 Pflanzen trieben bis zum Viele gingen bis zum nächsten aber ferner befanden sich mehrere Pflanzen von Festuca elatior darunter und Dies die Beweise, dass Trespe sich in Roggen ver- den. Ferner ist von der Verwandlung des Weizens Hiebei bezieht sich der Verf. theils auf ältere weizens zum Theil Alopecurus geniculatus erschien, und einen anderen, wo statt des versuchsweise im 36 * — 5ll — Herbst gesäeten, aber zum Theil ausgewintertei Sommerweizens, Windhalm hervorkam. Es wird ausserdem noch bemerkt, dass der Weizen oft For- | “zur Blüthe kam. — Inoch 6 Arten der Abtheilung Spatulata von Den- | drobium charakterisirt: D. Mirbelianum Gaudich. |voy. t.38, D. veratrifolium Lindl. of bot.; men zeige, welche zu jenen andern Gräsern hinnei- gen und dahin gehört auch die unter Fig. 2. abgebil- dete Aechre. Ueber die Verwandlung des Hafers in Roggen hat der Verf. keine Erfahrungen gemacht, sondern führt nur darüber Verschiedenes an *). Endlich spricht der Verf. noch über einige Ausartungen, wel- che unter den grasartigen Pflanzen vorgekommen sind und bisher noch nicht angegeben wurden. Im Juli ward der Same von Bromus sterilis im Gar- ten ausgesäet, eine darunter befindliche Roggen- pflanze bestaudete sich zwar stark, brachte 4 Halme mit etwas langen Aehren, aber zusammen nur 4 Samenkörner, die nicht einmal zur vollständigen Ausbildung gelangten. In eine Erdmischung von weissem Thon mit Sand wurden Erbsen gesäet, die, nachdem sie geblüht, weggeworfen wurden, bei wel- cher Gelegenheit noch eine kleine Graspflauze im Topfe gesehn und auf ein Blumenbeet ausgepflanzt wurde, sie trieb in demselben Jahre keine Aehren, erhielt aber, nachdem sie früher wie eine Poa pra- tensis ausgesehen hatte, später grosse Blätter und zeigte sich im nächsten Sommer als eine kräftige, mannshohe Roggenpflanze, mit sehr mangelhafter Samenbildung, so dass nur wenige verschrumpfte Samen entstanden, die jedoch keimfähig waren. Auch hier glaubt der Verf. an die Ausartung eines gemei- nen Grases in eine Getreideart. Ohne uns in weitere Bemerkungen über diese verschiedenen Erfahrungen auszulassen, glauben wir nur noch die Aufforderung hinzufügen zu müssen, dass möglichst viele sehr genaue Versuche allein im Stande sind, hier die Wahrheit allen anschaulich darzustellen. Solche Versuche wird Ref. auch anstel- len, und hat dabei die Hoffnung, einen vergleichen- den, an sehr entfernten Orten, mit demselben aus-| 3 lich angelaufen, die Frucht eine warzi gesuchten Samen anzustellenden, später dem Publi-| 3 ? arZiERs kum vorlegen zu können. SER Botanical Register. No. XI. Juni 1843. longioribus, labello oblongo apice crispo per axin ten gesäet, Ba sobald er in Aehren schiessen wollte, fi bis zum Herbste zweimal geschnitten, erlebte aber das | hinreicht, nächste Jahr nicht, da er im Winter einging, lineis 3 elevatis intermedia apice flexuosa aucto. — iIn Manilla einheimisch und von Cuming an die Hrn. Loddiges gesandt, bei denen es im October Bei dieser Gelegenheit werden Lond. journ. D. macranthum A. Richard Sert. Astro- labii t. 6.; D. antennatum Lindl. 1. 1.; D. undu- latum Br. pr. (D. discolor Lindl. b. reg. 1841. it. 38.) und als zweifelhaft hiehergehörig: D.? affine Lindl. (Onychium affine Decaisne herb. Timor.). 29. Barnadesia rosea Linal.; capitulis solita- Hriis ovato-cylindraceis pubescentibus sessilibus, flo- sculorum labio altero oblongo emarginato extus vil- loso altero filiformi, flore tubuloso centrali nullo, filamentis liberis, pilis receptaculi haud tortilibus, pappo rigido plumoso. Aus Süd-Amerika in den Garten des Herzogs von Northumberland einge- führt. Eine sehr wichtige Acquisition für die Gär- ten, in denen die Gattung selbst bisher gänzlich fehlte. Die hier abgebildete speciöse Art weicht aber in dem Mangel der Röhrenblüthen der Mitte und in den unverwachsenen Staubfäden von den bis jetzt ibekannten Barnadesien bedeutend ab und könnte vielleicht später getrennt werden. 30. Comarostaphylis arbutoides Lindl.; ere- cta, ramulis foliis subtus paniculisque tomentosis, foliis lineari- oblongis integerrimis mucronulatis vi- rentibus subtus ferrugineis, bracteis acuminatis pe- dicellis brevioribus. — Vom Vulkan Xetic bei Que- zaltenango in Guatemala aus Hartwegischem Sa- men im Garten der Horticultural Society erzogen, wo der 5—6 Fuss hohe Strauch zuerst im October 1842 und jetzt wieder im Mai 1843 blühete. Er gleicht im äusseren Ansehen einer Arbutus; Sten- gel, Zweige des rispigen Blüthenstandes und die Mittelrippe der mehr lanzett - als linienförmigen Blätter purpurfarben, die Krone weiss, etwas grün- 5fächri- se, 5samige Steinfrucht. 31. Marcetia excoriata DC.; auch diese Gat- tung der heidekrautähnlichen Berg- Melastomaceen des tropischen Amerikas war bis auf die neueste | Zeit in den Gärten nicht vorhanden. Der ästige 28. Dendrobium taurinum Lindl.; foliis ob- i Halbstrauch befindet sich in deın Garten des Herzogs longis oblique emarginatis, racemo oblongo, sepalisg on Northumberland zu Sion. ovatis obtusiusculis, petalis linearibus contortis duplo} nen Warmhäusern. laber durch Stecklinge zu vermehren sein. Ret a v h den muss Lauberde, mit Lehm und Sand zu glei- *) Referent hat diesen Versuch einmal angestellt, näm-|i . . : f | : ichen Theilen gemischt sein und die Pflanze lich rein ausgelesener Hafer wurde um Johannis im Gar-H IR a Muerden, ausser der Blüthezeit, wo eine feuchte Atmosphäre Makoy zuLüt- tich hat dieselbe Art und M. rosmarinifolia in sei- Sie sollen schwer zu kultiviren, Der Bo- stark gegossen. Nach dem Blühen wird d die Pflanze zurück geschnitten. ae — 513 — 32. Trollius acaulis Lindl.; foliis digitato - palmatis laciniis tripartitis pinnatifidis, pedunculo brevissimo unifloro, ilore stellato, sepalis 9 lanceo- latis subineisis, petalis lineari-cuneatis, apice ro- tundatis. Lindl. bot. reg. 1842. mise. 56. — Aus Caschmir Dr. Royle. indischen Samensendungen ; von der ostindischen Compagnie eingeführt. this und hat bis zum Juli verblüht. Im wildge- wachsenen Zustande ist die Pflanze, welche eine % anemonenartig offenstehende Blüthe zeigt, noch unbe- Von T. pumilus Don. muss sie der Be-} In einer! Mischung von sandigem Lehm und Torferde wächst harte Pflanze in England an feuchten! | weise zersetzt hlieb. Das schwefelsaure Zinkoxyd und Manganoxyd, |Chromoxydkali, das doppelt -chromsaure Kali wurde nicht zersetzt. Ueber die Absorption der Salze durch ge-ı B & bezieht sich auf das Vorkommen von sunde, mit unversehrten Wurzeln versehene} Pflanzen, von A. Vogel in München. (Erd-| mann und Marchand, Journal für prak-ı kannt. schreibung zu Folge sehr verschieden sein. die nette, Stellen im Freien und wird durch Samen und Thei- lung der alten Pflanzen vermehrt. G. RK. tische Chemie. 1842. I. 209 u. flg.) Die Pflanzen wurden mit „so viel als möglich unversehrten” Wurzeln in die Salzauflösüngen ge- zen mit entschieden unverletzten Wurzeln, welche sich nicht in der Erde entwickelt hatten, dem Ex-| perimente unterworfen, die Salzauflösungen enthiel- ten 1/ oo —!ıo Salz, die Pflanzen starben daher, wie es bei solcher Concentration nicht anders sein konn- te, schnell. Eine genaue Vergleichung der Wirkun- gen der Salze, mit welchen Versuche angestellt wurden, auf verschiedene Pflanzen, lässt sich aus|f diesen Versuchen nicht ziehen, da sich über die Concentration der Salzauflösung keine genauen, und über die Menge des von den Pflanzen aufgenomme- nen Salzes gar keine Angaben finden, sondern blos} sahen und in Folge davon ein reines Phantasiege- die Zeit angegeben ist, in welcher die Pflanzen zu Grunde gingen, wovon aber wieder nicht vieles zuf lernen ist, da die verschiedenen Salzauflösungen | meistens verschiedenen Pflanzenarten zur Aufsau-|kannten, einem Hüttenmanne, welcher sich einmal Eine besondere Resistenz | gung dargeboten wurden. gegen die Aufsaugung von schwefelssurem Kupfer Sonst auch unter nord-$ iSilberoxyd, salpetersaures Quecksilberoxyd, Subli- Gleicht”einer kleinen Eran-| sich in den Pflanzen die Kupferoxydsalze in Oxydul- stellt (es scheint der Verf. experimentirte mit aus-| Salze zugeführt wurden, gegrabenen Pflanzen, die Wurzeln waren also nicht | User Stande, den Ursprung des Schwefels nach- unversehrt), nur in wenigen Fällen wurden Poan-! — 511 — saures Kupferoxyd, schwefelsaure Magnesia und Chlormagnesium, Salpeter, Jodkalium, schwefelsau- res Zinkoxyd, schwefelsaures Manganoxyd, salpe- tersaures Kobaltoxyd, salpetersaures Nickeloxyd, Tar- tarus emeticus, kleesaures und weinsaures Chrom- oxydkali, doppelt-chromsauresKali, salpetersaures mat, essigsaures Bleioxyd; von diesen verwandelten salze, aus dem salpetersauren Silberoxyd schied sich das Silber metallisch aus, ebenso zersetzte sich das salpetersaure Quecksilberoxyd, während der Subli- mat in Malva syWwestris und in der Salatpflanze sich in Calomel verwandelte, in Doronicum Pardalian- ches und Pisum sativum dagegen wenigsteus theil- das kleesaure und weinsaure Eine zweite Reihe von Versuchen (p. 221u.fg.) Schwefel in den Pflanzen und namentlich in der Gartenkresse. Der Verf, erzog dieselbe aus Samen mit destillir- tem Wasser in Pulver von Glas, Quarz u. s w. und fand in den Pflanzen eine grössere Menge (bis zum 115 fachen) von Schwefel, als in ihreu Samen ent- Da den Pflanzen keine schwefelsauren so sieht sich der Verf. halten war. weisen zu können. H. M. Philosophical transaclions of the royal so- cieiy of London. For the year 1842. 4. De Martin Barry: Ueber die Faser. p. 89 u. flg. Es ist schon vielen mikroskopischen Beobachtern begegnet, dass sie bei dem Versuche, die feinsten Theile der organischen Körper sehen zu wollen, Primitivbildungen in Form von Fasern, Kügelchen Hu. Ss. w. zu erkennen glaubten, diese auf gleichför- mige Weise überall, wo sie nur hinblickten, wieder mälde aufstellten; es begegnete hiebei offenbar die- sen Leuten etwas ähnliches, wie einem meiner Be- längere Zeit damit beschäftigte, Damascenerstahl zu machen, und während dieser Zeit überall, wo er zeigte Stratiotes aloides, Chara vulgaris und Ce-jnur hinsah, ähnliche gewundene Linien, wie sie reus variabilis; bei den beiden ersteren glaubt der; jener Stahl besitzt, erblickte. Verf. hänge dieser Mangel an Absorption des Ku-| Verf. obiger Abhandlung, welche sich zwar gröss- pfersalzes mit der Anwesenheit einer grossen Menge: von kohlensaurem Kalke in der Pflanze zusammen.| Die Salze, welche zur Aufsaugung den Pflanzen dar-; geboten wurden, waren schwefelsaures und essig-| Wunderlicher als dem tentheils auf die thierische Faser bezieht, aber aueh auf den Bau der Pflanzen eingeht, ist es aber wohl noch Niemand ergangen, denn er salı nicht blos in allen organischen Substanzen Fasern, die hald eine => - 5 spiralige, bald kreisförmige, bald longitudinale Lag9 3302. Ag. fumosus Fr., von Kretzschmann in haben, sondern er bemerkte in diesen Fasern wieder; der untern Lausitz ges. 303. Ag. carbonarius Fr.; eine sehr complieirte Structur, nämlich eine Zusam- \ von Lasch bei Driesen ges. 304. Ag. escharioides mensetzung derselben aus nebeneinanderliegenden, injFr.; 305. Ag. micaceus Bull. v. Lasch ges.; 306. entgegengesetzter Richtung gewundenen Spiralfäden, ! Ag. hiemalis Lasch, im Winter au Ellernstämmen deren Windungen in einander greifen, so dass diejbei Driesen, von Lasch ges., unterscheidet sich Abbildungen, welche der Verf. von diesen Fasern | von A. galericulatus durch die glatte klebrige Haut; giebt, einen geflochtenen Frauenzopf nicht übel vor-1 307. A. atrovirens Pfers., Lausitz, Kretzschm.; stellen. Da die Commission, von weleher die Auf-1 308. A. ostreatus Jacq.; 309. A. cyclophilus Lasch, nahme der Abhandlungen in die Philos. transact. ab-# Driesen; 310. A. pyxidatus Bull., Driesen Lasch; hängt, nicht blos die Wichtigkeit, sondern auch die# 311. A. squamulosus Pers.; 312. A.tener Schäff., i Driesen, Lasch; 313. Ag. tigrinus Bull.; 314. singularity of the subjects zu beachten hat, so er-# scheint der Abdruck des vorliegenden Aufsatzes völ-f A. velutipes Curt., Driesen, Lasch; 315. Ag. la- lig gerechtfertigt. H. M. | cerusFr.; 316. A.nidulans Pers., Driesen, Lasch; 1 317. A. arvensis Schäff., Lausitz, Kretzschm.; | 318. A. coccineus Schäff., v. Kretzschm. ges.; Sammlungen. 1 319. Cantharellus aurantiacus Fr., var. lactea; Klotzschii Herbarium vivum mycologi-| 320. Polyporus fumosus Pers., Driesen, Lasch; 1 321. P.zonatus Nees; 322. P. micans Ehrb., Drie- cum sistens Fungorum per totam Germaniam! „= IB chung erfectam Grid sen, Lasch; 323. P. rufus Schrad.; 324. P. pi- a ei \ 5 ., gnicola Sw., von Berlin, Kletzsch; ist besonders quarta, cura Ludov. Rabenhorst, Phil. iin Papier gewickelt beigegeben; 325. Thelephor« Dr. ete. Dresdae MDCCCXLIL. 4to. | calcea «@, acerina Pers.; 326. Th. gigantea Pers.; Da Hr.Dr. Klotzsch wegen vielfacher ander-f | 327. Th. ruyosa Pers.; 328. Th. incarnata Pers.; weitiger Arbeiten, so wie wegen seiner dienstlichen } 329. Th. comedens Nees; 330. Exidia recisa Stellung, nicht mehr die von ihm begonnene Her- Ditm.; 331. Peziza villosa Pers., Driesen, Lasch; ausgabe der deutschen Pilze fortsetzen konnte, über-| 332. P. corticalis Pers., Driesen, Lasch; 333. P. trug er Hrn. Dr. Rabenhorst die fernere Fort-f citrina Batsch; 334. P. Dehnii Rabenh.; 335. P. | Artemisiae Lasch, an Beifussstengeln bei Driesen, führung, zu welcher sich derselhe nach reiflicher| Erwägung entschloss. Der jetzige Herausgeber hat} OU Lasch ges.; 336. P. aterrima Lasch, an Na- deln von Pinus sylv., von Lasch bei Driesen ges.; keine Aenderung in dem früheren Plan und Einrich-# tung eintreten lassen, und so ist denn auch diese i337. hat in unsern Exemplaren dieselbe Bezeichnung, Centurie wieder ein fester Quartband, auf dessen [St aber eine kleine auf Erde gewachsene Pezize; einzelnen weissen Blättern, je nach ihrer Grösse | 3°. Nidularia striata Bull.; 339. N. campanu- jlata Sibth.; 340. N. laevis Bull.; -341. Geaster mehr oder weniger Arten mit ihren Zetteln aufge- | klebt sind. Die grossen Hutpilze sind nach Lasch-|Ygrometricus Pers.; 342. Pistillaria micans Fr.; scher Methode in Durchschnitten getrocknet; je sorg- | 343. Tympanis Frangulae Fr.; 344. T. alnea Fr.; fältiger dies ausgeführt wird, desto brauchbarer und } 345. Cenangium Ribis Fr.; 346. C. Aucupariae instructiver werden die Exemplare sein, hier finden 5 Fr.; 347. Hymenula ArundinisFr., Driesen, Lasch; sich mehrere von Lasch präparirte. Die Schwie- } 348- Dacrymyces stillatus Nees v. Kretzschm. rigkeit des Unternehmens macht es dem Herausge-}$°S-5 349. Licea cylindrica Fr.; 350. Sphaeria ber wünschenswerth, dass er von mehreren Seiten f elongata Fr., v. Kretzschm. ges.; 351. Sph. mit Beiträgen unterstützt werde, welche er dankbar | lactea Fr.; 352. Sph. Ribis Tode, Driesen, Lasch; zu vergüten verspricht. Der Inhalt der vorliegen- | 393. Sph. herbarumFr., var.tecta, v. Kretzschm. an Dianthusstengeln bei Sonnenwalde ges.; 354. Sph. den Centurie, welchen wir um so lieber mittheilen, ! da er in der Centurie selbst nicht angegebeu ist, Dulcamarae Schmidt, Driesen, Lasch; 355. Spk. was wohl der Uebersicht wegen angenehm gewesen | Spartii Nees; 356. Sph. spinosa Pers., Driesen, wäre, ist nun folgender: Als Nachtrag zu der frü-HLasch; 357. Sph. obducens Schum.; 358. Sph. heren Centurie, nämlich zu No. 106.,. Ag. praecox| Prunastri Pers., Driesen, Lasch; 359. Sph. tu- forma pusilla, dann 901. Ag. squarrosus Müll. *);|bdaeformis Tode; s60. Sph. Artocreas Tode; 361. | Sph. chionea Fr., Driesen, Lasch; 362. Sph. Ga- *) Wo nur ein allgemeines Vorkommen und kein Samm- ii @u&p., Driesen 2 Lasch; 363. Depazea Lin- ler genannt ist, fügen wir nichts weiter hinzu, inaeae Ehrenb., Driesen, Lasch; 364 D. Trien- 1, Italis Lasch, v. Driesen; 365. Sph. Depazea Tre- — 9317 — mulaecola DC.; 366. Sph. D. Salicicola Fr.; 367. Sph. D. Cornicola DC.; 368. Sph. D. Callae n. sp., 369. Sph. D. Oenotherae n. sp.,| Driesen, Lasch; 370. Sph. D. Meliloti n. sp., Drie- sen, Lasch; 371. Cytispora carbonacea Fr.; 372. C. carphosperma Fr.; 373. Trichia chrysosperma DC., Sonnenwalde, Kretzschm.; 374. Stemoni- Driesen, Lasch; tis fusca Roth; 375. Phacidium repandum Fr. v. Galii, Driesen, Lasch; 376. Ph. coronatum Fr.; 377. Dothidea rubra Fr., Schlesien, @G. Reichen- bach; 378. Dothidea Astragali n. sp. (Sphaeria),\ gleichfalls laut, und jedes Loos ward, so wie es igezogen war, mit dem darauf gefallenen Gewinne jauf einen Faden gezogen, um so Hrn. Drege über- liefert zu werden. Driesen, Lasch, an Astr. arenarius;- 379. D. Ro- bertiani Er., Driesen, Lasch; 380. D. Ulmi Fr., Sphaeria Ulmaria Sowerb, t. 374. £.3.; 381. Le- ‚ptostroma scirpinum Fr.; 382. L. Polygonatum Fr., Driesen, Lasch; 383. L. caricinum Fr., au Eriophor. angustifol.; 384. Hysterium culmigenum Fr., (gramineum Grev.), Driesen, Lasch; 385. Asteroma radiosum Fr. » CPhlyctidium Bosae Woallr.); 386. Sclerotium roseum Moug., Driesen,| Lasch; 387. Scl. complanatum Tode; 388. Peri- dermium elatinum Lk., Tharand, Rossmässler; 389. Erineum almeum Pers.; 390. E. roseum Schultz, Driesen, Lasch; 391. E. nervophilum | Lasch, an lebenden Ahornblättern; 392. E. ner-| vale Kze.; 393. E. quercinum Kze., an Blättern von ©. pubescens aus Oberitalien; 394. B. ilicinum DC.; 395. E. betulinum Schum.; 396. E. Pseudo- | platani Kze.; 397. E. clandestinum Grev., Drie- sen, Lasch; 398. E. Padi Rebent.; 399. E. po-| pulinum Pers.; 400. E. Rhamni Pers. Die Exem- plare sind überall gut und nicht zu schmal zuge- messen. Da mehrere und soviel wir wissen unbe- schriebene Arten von Hn. Lasch in dieser Samm- lung enthalten sind, würde eine weitere Bekanntma- chung derselben sehr angenehm sein. Was die Richtigkeit der Bestimmungen betrifft, so schien nur in wenigen Fällen uns einiges Bedenken gegen die- selben aufzusteigen. S—l. Verloosung der Dregeschen Pflanzen.| Zur Verloosung der Dregeschen Pflanzen war | schon seit längerer Zeit die Generalversammlung | des Hamburger Naturwissenschaftlichen Vereins am 28. Jun. d. J. bestimmt worden, und ward dieselbe | an diesem Tage, Abends 7 Uhr, in Gegenwart des Hrn. Drege vorgenommen. Präsidenten der botanischen Section dieses Vereins deponirt und ward dasselbe vor der Verloosung den Dr. Birkenstock, Ein ausführliches Ver-} zeichniss von dem Inhalte eines jeden Gewinnes hatte} Hr. Drege bereits früher bei dem unterzeichneten | — 518 — |Anwesenden vorgelegt. Sodann wurden die 60 Loos- inummern auf weissem Papier geschrieben, aufgerollt und ein jedes an einen Ring gesteckt, in einen Hut geworfen und gehörig durch einander geschüttelt, während mit den 60 Gewinnnummern, auf rothem IPapier geschrieben , ebenso verfahren ward. Darauf "zog der Vicepräsident des Vereins, Hr. Prof. Wie- bel, die Loose, welche von dem Präsidenten Hrn. laut verlesen wurden, ein Mitglied der Gesellschaft, Hr. Dr. Prösch, zog zu Jedem Loose eine Gewinnnummer, verlas dieselbe Der Secretär des Vereins, Hr. Dr. Schmidt, führte ein Protokoll, welches im Archiv des Vereins aufbewahrt wird; Hr. Drege führte ein zweites und der Unterzeichnete ein drit- tes. Nachdem sämmtliche Loose gezogen worden, wurden diese 3 Protokolle mit einander verglichen und völlig übereinstimmend gefunden und damit die Verhandlung geschlossen. — Nach diesem Protokolle fielen auf folgende Nummern, hier der besseren Ueher- sicht wegen in fortlaufender Reihe aufgeführt, die |beistehenden Gewinne, als: |Loos Gewinn Loos Gewinn IN. 1 — 12 (400 Spec.) N.29 — 27 (400 Spec.) 2 — 168500 Sec) 320-585 — — 3 — 3 (3100 Spee.) sı — 54 — — 4 — 26 (400 Spec.) 3232—1) — — s—- 2 — — 3 —33 — — 6 — 11 — — 3—57 - — mh I 35 — 21 — — 8s—-59 — — 36 — 39 — — MAURER gez up 10 — 8 (1000 Spec.) sta nah 11 — 16 (400 Spec.) 3 —- 23 — — 12 — 49: — — 4 —- 51 — — 13 — 5 (1600 Spec.) 44 — — 14 — 4(2000 Spec.) 42 —- 31 — — 15 — 56 (400 Spec.) 43 —532 — — 16 —47 — — »44 — 7 (1200 Spec.) 7-83 — — ”" 45 — 20 (400 Spec.) 13 — 29 — — 46 — 24 — — 931 —- 2 — — 47 — 2 (7600 Spec.) 20 — 23 — — 48 — 18 (400 Spec.) 231—5 — — 4 — 14 — — 2 —9 — — 50 —28 — — 23 — 1I — — 1-5 — — 24 — 33 — — 53 — 30. — — 235 —60 - — 53 — 6 (1400 Spec.) 26 — 500 — — 54 — 34 (400 Spec.) 22 — 171. @— 5 — 36 — — 3 —43 — — 36 — 7 — — — 519 — Loos Gewinn Loos Gewinn N. 57 — 10 (400 Spec.) N.59 — 46 (400 Spec.) 58 — 13 60-35 — Hamburg, d. 29. Jun. 1843. Dr. med. Buek, Präsident der botanischen Section des Hamburger naturwissenschaftlichen Vereins. — — — Gelehrte Gesellschaften. Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues\ in den Preuss. Staaten feierte am 1ödten Juni sein 2istes Jahresfest in den Sälen der Königl. Academie der Wissenschaften, die zu diesem Zweck von den} Vereinsmitgliedern in einen herrlichen Garten um- geschaffen waren Die königl. zu Schöneberg und der der Universität, die ausge- zeichnetsten Handelsgärten und mehrere Privatgär- | ten, besonders der Deckersche, hatten so treff-# liche Erzeugnisse der Blumenzucht und Fruchttreibe- | rei geliefert, dass man im Allgemeinen eine sehr erfreuliche Einsicht in den hohen Standpunkt des Gartenwesens um Berlin gewann. Unter den herr- lichen, vollkommen gereiften und entwickelten Früch- ten verdienen besonders eine erstaunliche Ananas des Hofgärtner Hempel, Melonen, Kirschen, Weintrau- | beu und grüugelbo en aus Ischia von Nietner aus Sanssouci, Pflaumen, Pfirsiche, Aprikosen und Erdbeeren von Gäde und Nicolas, und drei sehr schöne Granatäpfel von David Bouche& Erwäh-f nung; neben diesen Früchten sah man Prachtexem-| plare von Gurken, Blumenkohl und mehrere Arten Kartoffeln. Zweihundert Thlr. wurden für die verschiedenen besten Leistungen in einzelnen Raten von 10— 15 Thir. als Prämien zuerkannt. — Nach Aemtern bestätigte. tor, Geh. Med.-Ratlı Prof. Dr. Link, über die} den, ablehnen musste. - fähigeren Organen prüfte. Redaction: Hugo Mohl. — D — 520 — Personal - Notizen. Indem wir zu der Nachricht vom Tode des Hrn. Gartendirektor Zeyher noch hinzufügen, dass er seit 1804 in Schwetzingen gewirkt hatte, und durch sein Vermächtniss daselbst eine höhere Bildungsanstalt errichtet wissen wollte, müssen wir es berichtigen, dass die Jenaische allg. Lit. Zeit. angiebt, er sei Verf. der mit Ecklon herausgegebenen Arbeit über die capischen Pflanzen, indem der jetzt noch am Cap lebende Hr. Zeyher, Neffe des Verstorbenen, deren Verfasser ist. Der Grossherzog zu Weimar hat dem Geh. Hof- rath Dr. Voigt in Jena das Ritterkreuz des weis- isen Halkenordens verliehen. Gärten zu Charlot-% tenburg, Potsdam, Sanssouci, auf der Pfaueninsel, } Schönhausen und Schloss Monbijou, der bot. Garten; Den Prof. Dr. Heinrich Rose in Berlin hat die Akademie der Wissenschaften zu Paris für die Section der Chemie zum correspondirenden Mitgliede ernannt. D.v. Siebold im Haag, Herausgeber der Flo- Ira Japonica mit Prof. Zuccarini, hat vom Kö- nige der Franzosen den Orden der Ehrenlegion er- halten. Reisende. Sir Will. Jackson Hooker, Director des königl. bot. Gartens zu Kew, ist im Begriff, einen Reisenden nach der Nordwestküste von Amerika und Californien zu senden. Derselbe reist im Juni d. J. ab, und zwar über die Hudsons - Bay nach den |Rocky -Mountains, von wo er im nächsten Frühjahr direkt nach dem Süden von Californien sich begeben, lund die Küste bei San Francisco betreten wird. i(Gardener’s Chronicle No. a 1 Uhr begann das Wahlgeschäft, welches die bishe- } rigen Inhaber, zur augenscheinlichen Unzufrieden- | heit einer grossen Anzahl der Anwesenden, in ihren $ Ina, sind von der Kkönigl. Academie der Wissensch. Dann sprach der Vereinsdirek- | Dem Reisenden, Prof. Dr. Carl Koch aus Je- zu Berlin in der Sitzung vom 3ten April. d. J. zu seiner Reise nach dem Caucasus 500 Thlr. bewilligt Wirksamkeit des Vereins, seine ökonomischen Ver-\ worden. hältnisse, und auch darüber, dass der Verein die} Anträge: Filialvereine in den Provinzen zu grün- | Endlich folgte ein Festmahl! im Englischen Hause, wobei ınan die schönen Früchte} © nicht allein mit den Augen, sondern mit stimmen- | (Pr. Staats - Ztg.) Kurze Notizen. Ein wegen seiner schönen Camellien berühmter Pariser Gärtner verkaufte während der Saison allein kvon diesen Blumen für 3500 Thaler. . F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. Botanische Zeitung 1.Ne 30. JE. Müll.del: B) .:°, > oo o ee, I,2 0,0 5 1108 03 ) Se) ) ) ) o,. 0,0 ) .an ) y ele ) I ) 2203 Disceliume nudunmı Brid: ) ) ) ) > J I) I J e) 2373 »o ° a} > i) X) b} ® [) ‚» ıI09 2 ) > 20 ) JE > I) J ) Tab. 1. CE Schmide. lith: anti Bektang 1. Jahrgang. Den A. August 1843. 31. Stück. Ueber Mexicanische Arzeneimittel vom Prof. von Schlechtendal. (Fortsetzung von No. 2, Spalte 21.) Monocotylische Pflanzen finden sich bei Hernan- dez in grosser Menge, ohne dass jedoch viele schon auf bekannte Pflanzen bezogen wären, was auch in der That nicht leicht ist. Drei Mittel sind bei uns aus dieser Abtheilung von Pflanzen noch im Ge- brauch, nämlich die Vanille, die Sarsaparille und der Sabadillsame. Was die erste betrifft, so geht es uns wie bei vielen andern Droguen, wir kennen deren Sorten, wir kennen auch mehrere Species dazu gehöriger Pflanzen, wissen aber nicht wie Pflanzen und Droguen zusammengehören. Hernandez bildet eine Art Vanille in Frucht ab Tlilxochitl s. Aracus Aromaticus (p. 38), von welcher Frucht es in der begleitenden Anmerkung des Herausgebers heisst, dass sie 6 Zoll lang und fingerdick sei (was aber deren Bilde nicht entspricht), und Blätter habe von 41 Z. Länge und 6 Z. Breite. Die schmale, lange und fast runde Schote, sagt Hernandez, rieche nach Moschus oder nach dem einheimischen Balsam, sei schwarz, daher ihr Name, sie werde dem Ca- caoatl und Mecazochitl zugesetzt. Letzteres ist ein Piper, dessen angenehm scharf schmeckende Blätter als Gewürz gebraucht werden. Ersteres Cauch Cacavatl und Cacahuatl geschrieben) ist der Samen vom Theobroma Cacao (?), aus welchem man ein Getränk Atatexli, d. h. das feuchte (madens) bereite, dem die Vanille zugesetzt wird, nicht aber dem Getränke Chocolatl. Diese Vanille des Her- nandez ist wohl sonder Zweifel Schiede’s Va- nilla sativa (Linnaea IV. 573.), -mit welcher, so wie mit den übrigen von Schiede.a. a.0. aufgestell- ten Arten Lindl. (Orchidaceous plants p.434sqq.*)) *) Es ist zu bedauern, dass Lindley weder die Ab- bildung des Hernandez, noch andere, wie die der una nichts weiter anzufangen weiss, als dass er sie den übrigen Arten anhangsweise hinzufügt. : Ueber die Abstammung der mexicanischen Sar- saparilla hat uns Schiede belehrt (Smilaz medi- ca ”*) Linn. IV. 576. VI. 47., Guimp. Arzeneipfl. Il. p. 110. t. 296). Die Wurzeln werden mit ihrem etwa 2 7. langen und 1 7. dicken holzigen Wurzelstock durch Umbiegen in Bündel von fast 2 F. Länge und 4 Z. Durchmesser gebracht und mit den Wurzeln einer andern monocotylischen Pflanze an zwei Stel- len umwickelt. Die Wurzeln sind von schmutzig gelbbrauner Farbe, meist von 2 — 3 Lin. Durchmes- ser, mit vorstehenden stumpfen Ecken und dazwi- schen liegenden Längsfurchen versehen, die aber nicht gleichmässig verlaufen, sondern verschieden- artig sich verbinden und aufhören. Diese Erhahben- heiten und Vertiefungen sind offenbar durch das Zu- sammentrocknen des Rindenkörpers entstanden, der an den dünnen Wurzeln nur schr schmal um den Holzkörper liegt (in einer 2 Lin. dicken Wurzel ist der Holzkörper 1Lin. dick), bei den stärkeren aber viel dicker ist (nämlich in einer 3 Lin. und darüber dicken Wurzel ist der Holzkörper auch nur 1 Lin. dick), als der Holzkörper, der als ein auf seiner Oberfläche ganz glatter harter Strang erscheint, den man aus der leicht zerbröckelnden Rinde herauszie- hen kann. Der Rindenkörper besteht aus rundlich 6-eckigen Zellen, in denen eine grosse Menge klei- ner rundlicher Amylumkörner .dicht gedrängt liegen, der Holzkörper aber an seiner Peripherie, wo er auch viel fester ist, aus grossen in mehreren Reihen liegenden grossen und kleinen punktirten Gefässen, im Centrum aber aus längerm Zellgewebe wieder mit Merian, der Düsseldorfer Arzneipflanzen, des Dict. des sc. natur, u. a, berücksichtigt hat. ») Nicht einer mit diesem Namen fraglich bezeichneten Pflanze, sondern einer-andern, welche Martens eben- falls mit einem Fragezeichen Smilax havanensis Jacg. nennt, geben nach Galeoiti, der sie in den Bergen östlich von Jalapa bei 5000 F. Höhe fand, die Einwoh- ner den Namen Zarzaparilla (s. Bull. de l’Ac. roy. de Bru- xell. IX, n. 10.) 37 — 595 — —34— kleinen Amylumkörnern und langen nadelförmigen Baus Virginien und Florida, noch die von Sloane Krystallen. Die zum Zusammenbinden angewandten abgebildete sei, ist wohl gewiss, überhaupt aber’ die Stränge zeigen keine Spuren von Blattansätzen, sind ı Pflanze als ein Smilax verdächtig wegen der in ei- von braunrother Farbe und bestehen aus einer äus- per, sehr feste Fasern löst. Diese Sarsaparille von Neu-S duras, welche für besser gehalten wurde, wie uns dies Monardes erzählt, gethan hat. Was Hernandez als Sarsaparilla anführt, sind verschiedene Pflauzen, zuerst Mecapatli s. Zar- zaparilla oder Mecapatli Paratla (p. 288. mit Ab-| bild.) hält der Verf. selbst für Smilax aspera; er| fand diese Smilax-Art in der Nähe der Stadt Mexico} | zusprechen, nun einer andern Gattung zugetheilt hat, Quelle, welche in Wasserleitungen nach jener Haupt-$ ischeidet sie von den europäischen und nordamerika- an kalten und wasserreichen Orten, zZ. B. an der stadt geführt wird, aber das Bild ist so schlecht, dass man aus diesem allein nichts schliessen kann, | Beschreibung verweist er auf denf Dioscorides, die Smilaw medica kann es aber ge-| Dann folgt: Quauhinecatl, Zarza-| parilla II et III, dazu ist ein Bild einer mit Ranken| versehenen Pflanze, mit doppelt gedreiten gezähn- | Der Text giebt auch noch stachlige| Aus der stachellosen Abbildung allein | IDon will, gestellt werden, oder als Asagraea mit denn wegen der wiss nicht sein. ten Blättern. Stengel dazu. hätten wir auf eine Cissus oder Ampelopsis geschlos- sen, so aber ist diese Pflanze nur ganz gewiss keine| Smilax. Noch weniger ist über die dabei kurz ab-| gefertigte dritte Art, welche sich nur durch dünne | Die letzte] Wurzeln unterscheiden soll, zu sagen. endlich OQuauhmecapatli altera Zarza 1lll. (p. 290 mit Abbild.) ist nach des Verfs. Aeusserung diejenige,| deren Wurzeln nach Europa geschickt werden und} da sie foliis magnis, cordis figura beschrieben wird, so halten wir sie für Sm. medica, obgleich die Ab-| bildung herzlich schlecht ist. Andere ähnliche Abbildungen bei Hernandez beziehen sich auf die Pflauzen, welche die westin- dische (so im Gegensatze zu der ostiudischen oder! ursprünglich allein bekannten Chinawurzel genannte) Spanien zuerst durch Eranz v, Mendoza kennen lernte; dass aber die Olicacatzan Pahuatlanica China Mexicana (Hern. p. 212. mit Abbild.), wel- che wir doch wohl für die von Monardes gemeinte| halten müssen, weder die Smilax Pseudo - China”) xelles IX. n. 10.) von Galeotti am östlichen Abhange | des Orizaba im Walde gefunden sein, j iner Traube stehenden Blumen und Früchte. sern dünnen Rindenschicht von Zellgewebe, in wel-| chem sehr viele nadelförmige Krystalle, und einem aus| sehr weiten punktirten Röhren gebildeten Holzkör- | der sich sehr leicht in einzelne, jedoch nicht| ren könnte, und: Cozolmecatl oder Curarum funis. panien ist die zuerst} in Europa, angewendete, später kam die von Hon-| der mit diesem Heilmittel} in Sevilla und. ganz Sn viele glückliche Curen | der gegenwärtig in unsern Officinen befindlichen, hat In den Sammlungen sahen wir nichts der Art. Ebensowe- nig sind die bei Hernandez darauf folgenden: China Michuacanensis oder Phaco, zu welcher vielleicht auch die S. 398 abgebildete Pocayo gehö- China III. Mex. medicina admirabilis, welche beide aber ohne Blume und Frucht abgebildet sind, bis jetzt zu irgend einer bekannten oder in den Samm- lungen sich findenden Art zurückzuführen. Die Abstammung der Sabadillsamen, wenigstens Schiede ermittelt. Dass man diese Pflanze, wel- che ich unter dem Namen Veratrum officinale bei der alten Linmneischen Gattung Weratrum liess, da ich nicht Material genug hatte, um über die Gat- tungen , die hier zu machen waren, ein Urtheil aus- ist ganz gut, denn schon die ganze Tracht unter- nischen eigentlichen Veratrum-Arten, und deswegen hat Brandt (Hayne Arzneiw. XI. t. 27. mit einer sehr genauen Analyse) auch eine eigene Untergat- tung Sabadilla daraus gebildet (1837), welchem Na- men wohl eigentlich das Vorrecht vor den spätern mit um so grösserm Rechte zuerkannt werden dürf- te, als er bezeichnend ist und linneischer. Nun fragt sich aber: soll unsere Pflanze zu Helonias, wie Lindley eine eigene Gattung bilden, oder soll diese Gattung mit Schoenocaulon Gray vereinigt werden? Diese letztere Gattung hat keine nectar- absondernden Drüsen an der Basis ihrer Perigonial- blätter und ist von A. Gray nebst der Gattung Amianthium von Helonias L. getrennt worden, weil diese letzte Antheras biloculares, nicht wie jene pseudo - uniloculares ‘post dehiscentiam clypeolatas hat. Schoenocaulon hat ferner (s. A. Gray Me- I lanth. Am. Sept. Revis.) lauter Zwitterblumen, de- ren Perigonialblätter weder am Grunde schmal, noch drüsenartig sind. Sind also die angegebenen Cha- raktere der Schriftsteller richtig, so muss die Gat- tung Asagraea Lindl. sowohl für Veratrum offici- Rad. China liefern, welche Monardes aus Neu-| "des Hallisch. bot. G. v. J. 1838 zuerst aufgeführt) bei- behalten werden, denn diese Arten haben in ihrem nale wie V. caricifolium (in dem Samenkataloge Blüthenstande unten Zwitter, oben durch Verküm- meruug der Pistille, mänpliche.-Blumen, haben ferner IAhthieren, die mit einer Naht aufspringen, aufge- | u spr ach zeigen n - *) Soll nach Martens (Bull. de PAcad. roy. de Bru-| sprungen nur ein F gen, und eine. nierenför mige Gestalt haben, zeigen endlich an ihren Peri- | gonialblättern über der Basis und der Verbindungs- stelle mit dem Filament eine querliegende Drüse.! So scheint es also gerechtfertigt, eine neue Gattung) zu errichten, welcher wir aber den Namen Saba- dilla vindiciren möchten. Also Sabadilla officinalis und carieifolia (zu welcher letztern das Veratrum® tenuifolium Mart. et @al. (Bull. de l’Aacad. Roy. de Bruxelles IX. N. 10. zu gehören scheint) würden die beiden Arten sein, welche die Sabadillsamen lie-| Von der erstern Art gieht Galeotti an, dass} fern. sie sich wild in den Umgebungen von Santiago de Hua- lusco und .der deutschen Kolonie von Zacuapan fin- de, dass sie in grosser Menge bei Vera-Cruz, Alva- rado und Tlacotalpan - welche vorzüglich nach Hamburg gerichtet sei. Wir müssen die Richtigkeit dieser Angabe sehr bezwei-| feln, da nicht allein die heisse Küste bei Veracruzf uns nach allen Schilderungen wenig geeignet für die) Kultur einer Pflanze erscheint, welche nach Schie-f de’s Angaben und nach der Erfahrung mit den im; hiesigen bot. Garten befindlichen Pflänzchen, einer | auch$ so hohen Temperatur nicht bedarf; sondern der Verbrauch des Mittels in Europa zu gering ist, um den Anbau der Sabadille im Grossen einträglich zu machen. Ein anderes Mittel aus dieser Abtheilung sind | die Rudices Cyperi rotundi Pharm. Mex., Abstammung wir nicht kennen, vielleicht dass der! Cyperus Americanus bei Hernandez (S. 33. mit} Abbild.) , welcher bei den Mexicanern Apoyomatli} oder Phatzisiranda heisst, dieselben liefert. Es sind | meist längliche knollenartige Wurzelstöcke von ver-| schiedener Grösse, höchstens bis 1!/, Z. lang und 6| Lin. dick, meist etwas kleiner, gewöhnlich an bei-} den Enden verschmälert, dessenungeachtet aber doch} nach einem Ende hin etwas dicker, auch wohl mit einem kurzen, nur als ein Vorsprung ‘erscheinendem Seitenast oder Knospe, im Ganzenf$ von den Seiten etwas zusammengedrückt, auf der -einen schmalen Seite besonders mit langen einfachen | Wurzeln besetzt, übrigens aber mit .dunkelbraunen |} ‚angedrückten Blatthasen ziemlich. überall bedeckt, ! welche von einem breitern Anheftungspunkte ausge- | hend, sich schnell linealisch verschmälern und meist, ; in ihre Nerven zertheilt, faserig ausgehn. ziemlich. weissen, nur angefeuchtet ganz schwach! ‚röthlich werdenden Querschnitt nimmt ein grosses, | -fast bis zum Umfange reichendes, von einem schma- | len braunen Streifen eingeschlossenes Mittelfeld (Holz- | körper), fast den ganzen Raum ein. Jenseit des -Streifen bleibt noch ein schmaler Raum bis zur brau-| ‘nen Aussenfläche übrig. Unter dem Mikroskop be-' ‚trachtet, besteht das Mittelfeld aus wasserhellen 6- i eckigen Zellen mit reichlichen Stärkemehlkörnern, | -einzeln liegen zerstreut kleinere braungefärbte Zel- len dazwischen, und Holzbündel, d. h. cylindrische j zur Ausfuhr gebaut werde,! deren # hier und dat Auf dem; — 520 — Gruppen von feinen Spiral - und Treppengefässen ziehen sich zerstreut durch die Masse. Der braune Streifen besteht aus einer Lage nicht sehr grosser i dick- und braunwandiger Zellen. Das äussere Zell- gewebe ist etwas kleiner als das innere, ebenfalls reichlich mit Stärkemehl versehen und häufiger mit ibraungefüllten Zellen besetzt. Die die Oberfläche bildenden Schichten sind wiederum dickwandige brau- ne, zum Theil ganz braun gefüllte Zellen. Der Ge- iruch ist schwach terpentinartig, der Geschmack an- ihaltend bitterlich kiehnig. Aus dieser Beschreibung 4) a igeht hervor, dass diese Knollen gewiss weder die (Wird fortgesetzt.) Literatur. "Deutschlands Flora in Abbildungen nach ider Natur, mit Beschreibungen. Herausge- 'seben von Jacob Sturm, mehr. naturhist. IGesellsch, Mitgliede. I. Abth. Heft 83— 88. |Nürnberg 1841 —43. Gedruckt auf Kosten ides Herausgebers. 12. (Jedes Heft mit 12 jıll. Kupertafeln u. ebensoviel Blättern Text. ja 20 Sgr.) Unermüdlich hat Hr. J. Sturm, als naturhisto- rischer Maler und Kupferstecher hinreichend bekannt, fortgefahren, das vorliegende Kupferwerk mit Uuter- | stützung verschiedener Gelehrten fortzusetzen und iseiner Vollendung entgegenzuführen, so dass die iphanerogamischen Pflanzen jetzt his zu 88 Heften vorgeschritten sind, ven der 2ten Abtheilung aber jden Cryptogamen, mit Ausschluss der Pilze, 31 Hefte vorliegen, und auch von den Pilzen 20 Hefte erschie- (nen sind. Ein solches Unternehmen bedarf der Un- muss gekauft werden, soll es zur Vollendung kommen; hiezu bietet der Herausgeber nterstützung, dadurch die Hand, dass er nicht nur einzelne Hefte oder Monographieen besonders’ ablässt, sondern auch Subscription auf monatlich zu liefernde Hefte an- Inimimt, so dass man also das Ganze allmählig be- kaun. In neuerer Zeit haben besonders iHofratı Koch in Erlangen und Director Hoppe in ikommen Regensburg diesem Werke ihre Thätigkeit zugewen- idet, und der erstere hat darin eine Menge Beobach- tungen über die Arten mehrerer schwierigen Gattun- "sen niedergelegt und somit zugleich Illustrationen Man hat die ‘durch das kleine Format bedingte verkleinerte Dar- stellung der ganzen Pflanzen als unzweckmässig ge- tadelt, ohne zu bedenken, dass man, in jeglichem 37 * zu seiner trefflichen Synopsis gegeben. — 527 — — 525 — noch so grossen Formate immer genöthigt sein wird,jzu Hause. Nepeta Cataria, Nepetella, lanceolata, will man die Tracht der ganzen Pflanze (etwas das|nuda und pannonica werden dann beschrieben, von zu sehr bis jetzt vernachlässigt ward) darstellen, | diesen gehört Ianceolata als Var. zu Nepetella, und bei einigen Pflanzen zu Verkleinerungen seine Zu-| pannorica Jacg. zu nuda. Chaiturus Marrubia- strum macht den Beschluss des Doppelheftes. flucht zu nehmen. Aber das ist zu tadeln, dass der Grad der. Verkleinerung nicht immer angegeben ist, Im 85. u. 86. Hefte folgen Cyperaceen und Gra- und dass bei der Darstellung der einzelnen Theile in{|mineen von Hoppe beschrieben. Der Scirpus par- natürlicher Grösse oder in Vergrösserungen dies auch|vulus R.etS. zeigt nicht in der Abbildung die eigen- nicht immer angeführt wird. In den vorliegenden thümliche kriechende Wurzel, die fast zwiebelarti- Heften befinden sich nun folgende Pflanzen. Im 83.fgen Knospen an den Enden kurzer Ausläufer, wel- und 84. Hefte sind alle Arten von Koch beschrie-|che diese Art so auszeichnen, die Pflanze wächst ben, zuerst eine Auseinandersetzung der Gladiolus-f daher eigentlich nicht rasenartig. Der Kölmer See Arten, wodurch wohl alle Zweifel über diese ähnli-Nbei Halle ist seit langen Jahren ausgetrocknet und chen, aber gut zu unterscheidenden Arten gehobenfin Feld und Wiese umgewandelt, daher dort diese sein werden. Gl. communis L. ist obwohl allge-#Pflanze nicht mehr vorkommt, wohl aber an den meine Gartenpflanze, doch als wilde Pflanze noch|beiden mannsfeldischen Seen, dem salzigen und süs- selten beobachtet; viel verbreiteter ist Gl. palustris| sen, auch nicht auf sandigem Boden, sondern auf Gaud., wozu als Synonyme Gl. Boucheanusfthonig lehmigem, angeschwemmtem Boden. Ferner Schldl., und was nicht angeführt ist, Gl. praten-| folgen Scirpus fluitans, supinus , littoralis, Miche- lianus (eine sehr schlanke Form, schlesische Exem- sis Dietr. gehören. G@!. illyricus Koch wächst beif plare im vergangenen Sommer gesammelt, wo die Laibach, Triest und Fiume und zeichnet sich durch| seine Narben besonders aus. Gl. imbricatus wurdefPflanze, nachdem sie lange nicht gefunden, wie- der zum Vorschein gekommen war, waren ganz bis jetzt nur in Schlesien, Böhmen und bei Erfurt| - gefunden, findet sich aber wahrscheinlich noch inlkurz und gedrungen), compressus, rufus, Fimbri- zwischenliegenden Gegenden. GI. segetum Gawl.|stylis dichotoma und annua; Koeleria cristata und endlich ist dem Süden eigen und kommt bei Fiumellhirsuta; Avena alpestris und subspicata, Dantho- vor. Da in unserm deutschen Vaterlaude noch man-nia provincialis, Triodia decumbens, Poa cenisia, cher Standort für Gladiolus angegeben wird, sol Festuca rigida, alpina, pilosa, spadicea, Scheuch- würde eine genauere Ermittelung der nun leicht zulzerö; Brachypodium distachyon, Aegilops ovata u. bestimmenden Arten wichtig sein. Auf einer beson- triuncialis. dern Tafel sind noch die Blüthenähren von @l. com-| Das Doppelheft 78 u. 88 ist fast ganz, nämlich munis, imbricatus und palustris vor ihrer völligenf mit Ausnahme der letzten von Tausch bearbeite- Entwickelung dargestellt, da sie schon in diesemften Rhizobotrya alpina Tausch, von Koch bear- Zustande gute Unterschiede bieten. Es folgen nunfbeitet. Es enthält Iris florentina, bisher freilich die 3 grossen Sedum - Arten, welche früher als{noch nicht im deutschen Florengebiet gefunden, mehr Formen von S. Telephium bekannt waren, nämlich{ der Verwechslung wegen mit aufgenommen, I. pal- Sedvm maximum Sut., die in unsern Küchengärtenflida Lam., germanica L., wozu aber nicht die gewöhnliche Fette Henne und die gemeinste Form| gleichnamige Pflanze aller deutschen Floristen ge- des nördlichen Deutschlands; S purpurascens K.,|hört, da auch I. bohemica unter jenem Namen be- mehr in den westlichen und südlichen Theilen Deutsch-| griffen wurde; I. sambucina L. und I. squalens L. lands zu Hause, und 8. Fabaria Koch, bis jetzt} Dann folgen die Plantagines: Pl. major, Cornutü, nur an 2 sehr entfernten Punkten der Babia Gora inl media, altissima, lanceolata u. lanuginosa Koch Schlesien und der Hohen Acht in der Eifel gefunden.| (lanata Portenschl.), Victorialis Poir. (wozu Dass der Trivialname Telephium ganz fortgefallen,|argentea Vill. und capitata Hoppe etH.), La- ist nur zu billigen, da er nur zu Irrungen Anlass{gopus L., montana Lam. (alpina Vill., atrata geben kann. Die folgende Tafel enthält Sempervi-IHoppe und saxatilis MB. werden dazu gerechnet), vum arenarium Koch, welches Reichenbachjpilosa Pourr. (dies ist holosteae Lam. und Bellar- für das ächte S. globiferum L. ansieht, welches Hr.|di All), Pl. alpina, maritima (wozu graminea Braun aus Baireuth auf sandigem Waldboden imfund zu deren verschiedenen Formen auch Wulfenii Brunnecker Thale in Tyrol gefunden hat. Acht Sta-| Willd. En., M. u. K., dentata Roth und aspe- chys-Arten, nämlich St. germanica, salwviaefolia,\ira Gaudin gehören), recurvata L. (incurvata syWwatica, ambigua, recta, maritima, annua, ar-|Murr. und maritima DC. sind synonym mit dieser), vensis folgen, von diesen wird ambigua als eine] Coronopus L., Psyllium L. und Cynops L. Essind wirkliche Art, nicht als ein’Bastard betrachtet, sal-Inun alle deutschen Plantagines in dieser Flor abge- viaefolia und maritima sind nur jenseits der Alpen! bildet. Zur Ergänzung der Ampfer - Arten dient der Me — 529 — Rumex nivalis Hegetschw., ihm folgt Oxyria re- niformis, Leucojum aestivum L. und die immer noch ihrem Standorte nach unbekannte, nur in einem Exemplare bekannt gewordene Rhizobotrya alpina Tausch. Ss—1. Beobachtungen über das sogenannte Ueber- wallen der Tannenstöcke, für Botaniker und Forstmänner, von H. R. Göppert, Dr. der Med. u. Chir., ord. Prof. d. Med. zu Breslau. Mit 3 lithograph. Taf. Bonn. 1842. 4. 26 S. (vergl. p. 45 u. 218). Obgleich diese Schrift schon oben gelegenheit- lich genannt wurde, so kommen wir doch wegen des besondern Interesses, welches sie erregt, spe- cieller auf dieselbe zurück. Der Verf. hat durch eine Reihe der schätzbarsten Untersuchungen auf das überzeugendste nachgewiesen, dass das Ueberwal- len der Tannenstöcke blos dann eintritt, wenn die Wurzeln des gefällten Baumes mit den Wurzeln anderer Exemplare eine Verwachsung eingegangen hatten, wenn diese Vereinigung sich auch noch nicht auf das Holz der beiden Wurzeln erstreckt, son- dern noch auf die Rinden beschränkt ist, so ist doch schon eine Ernährung des Stockes durch die Säfte des unverletzten Baumes möglich. Merkwür- digerweise fand der Verf., dass eine vollständige Verwachsung der Wurzeln der Weisstanne mit denen der Fichte häufig vorkommt, ob auch in diesem Falle die Ernährung des Tannenstockes erfolgt, darüber fehlt es ihm an Beobachtungen. Eine Verwachsung mit Föhrenwurzeln beobachtete er ebenfalls, jedoch erstreckte sich in diesem Falle die Vereinigung nur auf die Rinde. Die lithographirten Tafeln, welche die Erläuterungen der Beobachtungen enthalten, sind vortrefilich ausgeführt, H. M. Die Rihododendreae. Eine Anleitung zur Cultur dieser Pflanzenfamilie, von Trau- gott Seidel etc., nebst einer systemati- schen Beschreibung der Gattungen und Arten etc. derselben, von Gustav Heynhold, Verf. d. Nomencl. bot. ete. Dresden u. Leip- zig, in d. Arnoldschen Buchhandl. 1843. 8. 127 S. Hr. Seidel empfiehlt mit Recht die Anpflanzung der Rhododendra und ihrer Verwandten, so weit dies möglich ist, in unsern Gärten, da diese Pflan- zen nicht allein hier besser gedeihen und reichlicher blühen, als in Töpfen, sondern auch durch die Fülle und Färbung ihrer Blumen, so wie durch ihre im- mergrünen Blätter, eine angenehme Erscheinung und reichen Schmuck gewähren. Ueberdies ist die Be- handlung dieser Pflanzen keineswegs schwierig, SO- bald sie sich nur, wie dies immer der Fall sein sollte, der Art und Weise anschliesst, wie die Pflanze in ihrem wilden Zustande wächst. Hr. Heynhold giebt in dem grösseren Theile des Buchs eine Auf- zählung der bekannten Arten mit dem grössten Theil der von diesen gezogenen Abarten oder Bastardfor- men, nach den von ihm im Eingange angegebenen Schriftstellen, Ss—l. Die Schule der blühenden Natur, oder ästhetisch - philosophische Unterhaltungen für Gartenfreunde, Spaziergänger auf dem Lan- de, auch für Sittenlehrer, Erzieher, und alle ' Verehrer der Natur, der Tugend, des Schö- nen, Edlen und Guten; von Leop. Trat- tinnick. Wien 1843. Verl. u. Druck von J. B. Wallishausser. 8. 88S. Der betagte Verf. dieser Schule, welcher früher bei dem k. k. Naturalienkabinett in Wien die hota- nischen Sammlungen beaufsichtigte, auch durch ver- schiedene literarische, immer nicht zur vollen Aus- führung gekommene Unternehmungen bekannt ist, führt mit dem vorliegenden Werke, wenn auch nur in geringem Umfange, eine Idee aus, die ihn schon lange beschäftigt hat. Es besteht diese Schule der blühenden Natur, ausser der Einleitung und den darauf folgenden Beweisstellen aus verschiedenen Schriftstellen, üher die Richtigkeit dieser seiner Behand- lungsweise, aus Ansichten, Vergleichungen, Betrach- tungen, welche ihm bei dem Anblick 100 verschiede- ner blühender Pflanzen in den Sinn gekommen sind. Am Schlusse wird dann noch der wesentliche Inhalt dieser Hundert gegeben. Wir geben hier ein Paar kurze Beispiele: „41. Galaxz aplylla L. Die Blätter von einem Phyteuma, der Schaft von einem Dodecatheon, der Blumenstand von einer Veronica, die Blume fast von einem Diosma — welch’ eine sonderbare Com- bination! dabei eine mit Mässigung feierliche, ge- schmeidige, und heitere Pflanze! ©! wenn wir uns doch auch so gut wie die Natur darauf verständen, das Gute, das Löbliche von Allen, die wir kennen lernen nachzuahmen, und in uns zu vereinbaren! von dem Einen die Thätigkeit, von dem Andern die Be- harrlichkeit, von einem Dritten die Besonnenheit, von einem Vierten die Sanftmuth u. s. w.!” „95. Vaecinium Vitis idea L. Acht Staubge- fässe umringen in jedem Blümchen dieser Pflanz, Ed das einzige Pistill; dafür sind aber auch jene —} dieses ist bei der Familie der Erikideen ganz in der | daselbst gedeihen könnten, liess Hr. Edmonstone Ordnung, sämmtlich mit einer Krone von 2 Hörnern| versehen.” Wesentlicher Inhalt hiervon: Hörnertra- gende Männer. Den Freunden soicher Vergleichungen zeigen wir C. Mz. setzen können, wenn sie sich an die Ver- dass künftig jeder, der eine Pflanze bekannt macht, hangsweise folgen lassen möge. SL Gelehrte Gesellschaften. Im Auszug aus The Annals and Magazine of Natural History Jahrg. 1843. Botanical Society of Edinburgh d. 10. Nov. 1842. Hr. Brand las eine Abhandlung von Hrn. Ed- monstone jun. über die Flora von Shetland, und stellte eine Vergleichung an zwischen der Anzahl der Genera und Species, welche in dieser Gegend und derer, welche in andern Distrikten von Schot- land. vorkommen. interessant. Manche weniger gemeine (hauptsäch- land sehr selten oder durchaus unbekannt. Von den sis und vulgaris, Briza media , Anagallis arvensis, Convolvulus arvensis, crium Scorodonia, Geranium robertianum , ysana communis. Teu- num und andere lokale Pflanzen überall in Menge! und steigen bis zum Meeresufer herab. Waldpflan- zen jedoch fehlen gänzlich. Wie einige Mineralien, | 3 : L A J = r ’Ü Feuchtigkeit zeichnen die Shetland-Inseln aus. IPhysiognomie des Landes. ist daher nicht arktisch, und kaum finden sich einige Spuren von alpiner Ve- so ist es auch mit einigen Pflanzen, zZ. B. Lathy-$ { getation. z.B. Flussspath, am Nord- und Südende- von Gross- britannien gefunden werden und in der Mitte fehlen, rus maritimus. Das Vorwalten von Torf ist ein sehr charakte-} DE. i | Species, dagegen um. Edin- -ristischer Zug in den Landschaften von Shetland den 9% Senera, LO a und setzt den grossen Ueberfluss von Bäumen in frü-} R - -Itannien überhaupt 523 Genera, 1594 Species. hern Perioden ausser Zweifel. Nach den Ueberre- sten zu urtheilen, scheinen sie hauptsächlich zu den! Cupuliferen und zu den Coniferen gehört zu haben, f da Stämme und Nüsse von Corylus und Zapfen von Abies picen häufig aus den Mooren ausgegraben worden sind. isultat war folgendes. nur noch an, dass sie sich in den Besitz der schwar-| zen Abbildungen dieser 100 Pflanzen für 180. 20 kr. Nabfallen. lagshandlung wenden wollen. Wir aber schlagen vor, nenbaum (plane-tree Aloru?) der härteste zu sein, während die Birke und schottische Kiefer kaum ein auch seine Gedanken bei Betrachtung derselben an-Wyahnr ausdauern. lim Allgemeinen nicht fortzukommen. | Abies picea, die schwarze, weisse und norwegi- Ische Tanne sind zu wiederholten Malen angepflanzt, Die Flora von Shetland, bemerkt Hr. Edmon-| stone, obgleich nicht sehr reichhaltig, ist doch sehr | Um zu versuchen, welche holzigen Gewächse sen. die am allgemeinsten kultivirten Bäume und |Sträucher von Edinburgh kommen — nord - brittische, nord-amerikanische und nord -asiatische. Das Re- Von den in Schottland ein- heimischen Bäumen scheint die Esche sehr gut zu gedeihen, da ihre Blätter früh erscheinen und früh Von den eingeführten scheint der Plata- Hingegen Pinus montana und ‚Ae- \ sculus Hippocastanum, verhältnissmässig empfind- liche Pflanzen, scheinen gut zu gedeihen, und Sor- bus Aucuparia gedeiht erträglich, wenn sie kulti- |virt wird. Fast alle Weiden halten sich gut; Salöx h Russeliana , fragilis, cinerea, viminalis und vitel- Hlina mit am besten. früh, aber einige Pappeln gedeihen gut, besonders Idie weisse schottische, die schwarze italiänische hund die lombardische, und Populus nigra ist ein- | heimisch. nicht. Die Erle treibt ihre Blätter zu Die Eiche und Buche gedeihen durchaus Immergrüne Bäume und Sträucher scheinen Pinus Cembra, haben sich aber selten ein Jahr hindurch erhalten. Selbst die härtesten, zum Theil in Grossbritannien jeinheimischen immergrünen Sträucher, Z. B. Dex lich subalpine) Pflanzen sind häufig an allen Orten, } und manche in ganz Grossbritannien gemeine und} oft als universell bezeichnete Species sind in Shet-% Aquifolium, BRhododendron ponticum und flavum, Viburnum Tinus etc, gehen meist auf der Stelle ein. Unter den am besten gedeihenden immergrünen Sträu- | chern mögen aufgeführt werden Arbutus mucrona- letzten mögen angeführt werden: Alchemilla arven-| Primula veris,} ta, Cotoneaster Uva ursi, Hedera Helix etc. Der letztere ist einheimisch und gedeiht in einigen Lagen ganz gut, wie auch auf den Orkneys. La-\ Dagegen sind Thalietrum alpi-\ e H : a 5°8 4 der von Glasgow, die Temperatur im Mai, Juni und Juli jedoch ist 7 Grad (Kahrenh.) unter der von Der Winter auf den Orkneys und Shetland ist Glasgow. Gleichmässige Temperatur und beständige Die Die Armuth der Flora ist auffallend. Es sind an phanerogamischen Pflanzen auf Shetland ge- burgh 389 Genera, 908 Species, und in Gross-Bri- Den 7. Dezember. Prof. Christison zeigte, dass die verschiedenen Theesorten nur durch die | verschiedene Bereitungsart «hervorgebracht werden, höchstens von verschiedenen Varietäten: derselben Species kommen. — 399 — Eine Notiz über die Gegenwart vom Jod in G. Dickie zu Aberdeen, wurde vorgelesen, Jod während an den von der Küste fern liegenden Or- ten Kali vorwaltete und Jod fehlte. Pyrethrum ma- den untersucht. sich Jod. Alle diese Pflanzen waren gesund und ben vor der Analyse verwendet worden, vendishi auf den Schiffer-Inseln von Williams eingeführt, wo die erste Pflanze im Mai 1840 überfi 300 Früchte c. 100 Pfd. schwer trug und über 40 junge Pflanzen erzeugte. Es wird für ihre Verbrei- tung über die ganze Inselgruppe gesorgt werden. Dr. Dickie suchte nachzuweisen, dass die Ge-| der Blattrippen ihre Gestalt haben. Botanical Soeiety of London d. 18. Nov. 1842. J. Clarke über Lodoicea Sechellarum. Die Lodoicea Sechellarum ist eine den Sechellen eigen- thümliche Pflanze, wo sie ursprünglich nur auf 2| Inseln, Praslin und Curieuse, wächst. Auf den übrigen Inseln sind nur wenige Lodoiceen, welche! alle gepflanzt sind, und nur 2 oder 3 scheinen zuf gedeihen. Der Stamm der Lodoicea ist grade und erhebt sich zu einer Höhe von 80 his 90 Fuss und | und wird von einer prächtigen Krone handförmiger | Er hat nur 12 bis 15 Zoll im| Blätter begrenzt. Durchmesser und ist so biegsam, dass er bei dem leisesten Winde schwankt. Wenn ein mässiger Wind geht, schlagen die grossen Blätter dieser Riesen-| palme mit einem gewaltigen Schalle zusammen. Der|i äussere Theil des Stammes ist sehr hart und fest, | der innere jedoch weich und fasrig. Die fächerför- migen Blätter sind bei den jungen Pflanzen, den Blattstiel ungerechnet, welcher eben so lang ist, über 15 Fuss lang. 12 Fuss breit; dabei ganz ohne Dornen. niss der Eingeborenen von Praslin beweist, dass | funden sind. alle nöthige Sorgfalt war auf das Reinigen dersel-| I werden. Besonders merkwürdig sind bei dieser Pal- Den 9. Fehr. 1843. Im J. 1839 wurde Musa Cca-\ i zur Reife ihrer Früchte erforderlich ist, H Reif giebt sie Oel. itestinalis. istande der Entwicklung die spitz zulaufenden Fäden Bei den ältern Bäumen ist] der Blattstiel nicht über 8 bis 10 Fuss und das# ganze Blatt nicht über 20 Fuss lang und 10 oder| Die Blät-Nauf, so dass die ursprünglichen Zellen zuletzt in ter sind bei ihrem Entstehen bis zur Periode ihrer! Entfaltung mit einer dichten Hülle von baumwollen- } artigem Flaum von Nankingfarbe umgeben, welcher! jedoch zuweilen auch fehlt. Das einstimmige Zeug-| | venartigen jeder Baum jährlich nur ein neues Blatt hervorbringt, — 4 — lund da 3 Blätter ungefähr 8 Zoll am Stamme ein- Pflanzen, welche an der Meeresküste wachsen, vonf nehmen und da 20 Jahre hingehen, bevor derselbe sich über die Erdoberfläche erhebt, so muss ein Baum . mit Vorwalteu von Natron, fand sich in Statöce Ar-| meria, wenn sie an der Küste gewachsen war,| von 80 Fuss Höhe ungefähr 400 Jahre alt sein. Die Blüthen, ungefähr 20 an Zahl, folgen einander in der Art, dass immer nur eine blüht, zuweilen Jedoch zwei, ritimum, Statice Armeria, Grimmia maritima,| Lichina .confinis und Ramalina scopulorum wur-N In allen ausser der Ramalina fand | Die Früchte 'sind zweilappig und zuweilen sind zwei Nüsse in einer Schale eingeschlossen. Dreilappige Früchte sind sehr selten, und man hat selbst behauptet, dass deren mit fünf Lappen ge- Die Form der Frucht ist sehr eigen- thümlich und kann mit keiner andern verglichen me die Dauer ihrer Blüthen und die Periode, welche Die letz- tere beträgt 7 oder 8 Jahr. Die Lodoicca kommt auf jedem Boden fort, liebt jedoch am meisten den humusreichen Boden der tiefen Bergschluchten. Trotz dem findet sie sich auch auf den dürren Gipfeln der Berge. Es ist merkwürdig, dass das Keimen der Nuss 7 i i 1 ird. stalt der Blätter bei den phanerogamen Pflanzen in| Nuss durch Eingraben in die Erde verhindert wir keiner Abhängigkeit von ihrer Blattrippenvertheilung | steht, da Junge Blätter schon vor dem Erscheinen | i men leicht statt. Lässt man sie an der Erde liegen in einer der Sonne nicht zu sehr ausgesetzten Lage, so findet das Kei- Die Frucht im unreifen Zustande gewährt eine angenehme und erfrischende Nahrung. Ihr Keim giebt eine sehr ange- nehme Speise. Den 17. Febr. 1843. Hr. Thwaites las eine Notiz über die Entdeckung von Grimmia orbicularis, ein für Britannien neues Moos, welches von ihm bei Bristol gefunden war. Die Blätter sind nicht zu un- terscheiden von denen der Grimmia pulvinata. Die Kapsel jedoch ist kuglig statt oval und der Deckel kegelförmig statt geschnäbelt. Microscopical Society of London d. 21. Dez. 1842. Hr. Hassall las Beobachtungen über das Ab- fallen der Früchte veranlasst durch Pilze, Linnaean Society d. 21. Juni 1842. Hr. Hassall las Beobachtungen über das Wachs- thum und die Reproduktion der Enteromorpha in- Er bemerkt, dass in dem frühsten Zu- aus einer einzigen Reihe von Zellen bestehen. Jede dieser Zellen theilt sich später durch eine longitu- dinale Linie, und andere Linien treten in der Folge mehrere getheilt sind, von denen jede ihrerseits in die Breite wächst und sich auf gleiche Weise theilt. So wachsen die Fäden bis zu einer unbestimmten Grösse fort, verlieren ihren ursprünglichen confer- Charakter, verflechten sich netzartig und werden cylindrisch und hohl, statt dass sie an- — 339 — fangs spitz zulaufen. Hr. Hassall bemerkt ferner, dass in jedem Gliede der Fäden, oft selbst wenn$ sie noch nicht dicker als ein Pferdehaar sind, sich ein dunkler centraler Nucleus allmählig entwickelt, welcher das reproduktive Organ ausmacht. Er meint, | es könne nicht leicht einem Zweifel unterworfen | sein, dass derselbe ebensowohl wie die Zelle, in} welcher er enthalten ist, wiederholte Theilungen in derselben Art wie die reproduktiven Kügelchen derf Diese reproduktiven Körperchen kei-| men, während sie noch in den Zellen enthalten sind, f Ulven erleidet. in denen sie sich bildeten; und während die Mutter- fäden noch alle ihre Frische und Lebensthätigkeit behalten, erzeugen sie die zuerst beschriebenen spitz | zulaufenden Fäden, welche in diesem Zustande nach| (Mr. Heward Basis noch in derselben befestigt ist, einer parasi-$Rev. F. W. Hope Diese dem Zerreissen der Mutterzelle und während ihre tischen Conferve täuschend ähnlich sehen. Entwickelung, Theilung und Wachsthum der Zellen und reproduktiven Körperchen scheint fortwährend vor sich zu gehen, so dass die meisten Exemplare} dieser Pflanze alle Entwickelungsstufen zu gleicher Zeit zeigen. Hassall der Enteromorpha intestinalis eine dop- pelte Verwandtschaft beizulegen, nämlich mit den} Conferven als junge, gegliederte Fäden und mit den} Ulven in Hinsicht auf ihre Reproduktion durch Kü- gelchen, welche wiederholte Theilung erleiden. (Fortsetzung folgt.) In der Versammlung der Gesellsch. naturf. Fr.! ER } 1 idem noch einige Samen zur Disposition übrig, wel- am 20. Juni legte Herr Link die Abbildung einer Peloria von der Pedicularis sylWvatica vor, welche vor Kurzem bei Berlin gefunden worden, und die befindet sich nur eine regelmässige Axillarblume ne- ben den übrigen ausgebildeten lippenförmigen Blu- men. Zweitens ist die Blume von einer völligen |Regelmässigkeit, wie sie selten unter den Pelorien ‚vorkommt. Staubgefässe vorhanden. (Berl. Nachr. Nr. 145.) Personal - Notizen. Diese Beobachtungen veranlassen Hn.| ist. Drittens ist der Saum der Blume sechs- f theilig und so auch der Kelch, auch sind sechs; ischy 1841 bei Aleppo, in Kurdistan und bei Mos- sul gesammelten Pflanzen, 220—270 Arten für 33 1—40!/, Fl. rh. (=71—86 Francs), sämmtlich wohl bestimmt, von R. F, Hohenacker in Esslingen bei Die Freunde des verstorbenen Professor Davidj Stuttgart zu Kauf angeboten. Don, Bibliothekar’s der, Linnean Society , welche ein Bild desselben nach einem Originalgemälde im Besitz | seiner Wittwe zu erhalten wünschen, schlagen vor, | — 536 — einen Kupferstich nach demselben durch einen vor- züglichen Künstler anfertigen zu lassen, und zwar in der Grösse, dass er nach Belieben an die Trans- jactions der Linnean Society beigebunden werden könne. 20 Schill., der der übrigen nicht 10 Schill. über- schreiten. nommen bei William Pamplin, 45 Frith Street Soho Square, London. — Subseribirt haben schon: Mr. Anderson Der Preis der ersten Abdrücke soll nicht Namen der Subscribenten werden ange- Mr. Kippist' Mr. Babington Mr. Lloyd Mr. Bennett Dr. Macintyre Dr. Burchell Mr. Miers Mr. Pamplin Mr. R. H. Solly Mr. Ward Mr. Alfred Withe Mr. Winterhottom Mr. Yarrel, Mr. Forster Prof. E. Forbes Mr. Janson Mr. FE. H. Janson Pflanzen- und Samen- Verkauf. Victoria RBegia. Diejenigen, welche von dieser schönen Wasser- pflanze im Frühjahr 1841 Samen gekauft haben, der aber zum Theil nicht keimte, können jetzt eine glei- che Zahl frischer Samen gratis erhalten. Diese Sa- men sind erst ganz neuerlich im Monat März 1843 gesammelt, man kann daher wohl mit Zuversicht hoffen, dass die Käufer nicht demselben Unfall wie früher ausgesetzt sein werden. Es bleiben ausser- che für das Stück zu 10 Sch. 6 Penc. abgelassen werden, doch bittet man zeitige Bestellungen zu ji machen, da die Zahl nur gering ist, welche von sich durch drei Merkwürdigkeiten auszeichnete. Zuerst} 3 Hrn. Schomburgk’s Agenten von Pirara erhalten Zu wenden an William Pamplin, Agent und botan. Buchhändler, 45 Frith Street, Soho Squa- re, London. Den Freunden der Botanik werden die von Kot- Auch sind noch Par- thien von etwa 20 Arten meist kurdistanischer Sa- imen ä& 30 El. rh. daselbst zu erhalten. Briefe und i Gelder portofrei. EL 3 Redaction: Mugoe Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A, Förstner in Berlin. — Druck: &ebauersche Buchdruckerei in Halle. — 0871 — — dd8, — Bemerkungen über Bastard- chrysophylla. Diese Art ist unter dem Namen &. farrn. j L’Herminieri in den Gärten verbreitet. Ob sie durch & die Cultur entstanden ist oder eingeführt wurde, kann Öich nicht mit Gewissheitsagen, jedenfallsaber scheint jsie zu den Formen zu gehören, welche für Bastar- | dirung sprechen; vom botanischen Garten in Leipzig wurde sie in die deutsehen Gärten verbreitet. 2. Zwischen @. chrysophylia und G. distans besitze ich eine Pflanze, welche im botanischen Gar- ten zu Berlin erzogen wurde. Im Wedelschnitt nä- hert sie sich der @. distans, die einzelnen Fiedern sind aber breiter, die Färbung der Bestäubung ist Von E. Begeil. Die Bildung von Bastardfarın wurde in neue-| rer Zeit von Herrn Bernhardi besprochen. Bis} jetzt sind nur von der Gattung Gymnogramme in der] Cultur zwischen den Species solche Mitteiformen ent- standen, welche für Bastarde genommen werden können. Die Gründe, welche für Bastardirung spre-| chen, werden so lange nur negativ bleiben, als! nichts gewisses über die Befruchtung der Farren-} kräuter bekannt ist, denn Hedwig’s, Stähelin’s,} Oeder’s, Schmidels, Kölreuter’s, Gärtner’s} und Mirbel’s Ansichten über die männlichen Be-| fruchtungsorgane wurden längst als unbegründet ver-| worfen. Ebenso beruht Bernhardi’s und PresPs! Ansicht über diesen Punkt bis jetzt nur auf Hypo-$ thesen. Die interessante Entdeckung der Samenthieref 4. Zwischen @. chrysophylia und @. Calosme- bei den Farrnkräutern hat kürzlich mein Freund iaena sind mir zwei Formen hekannt, welchen bei- Dr. Nägeli gemacht, und wird diese nächstens ver-fden der Wedelschnitt von @. Calomelaena zu- öffentlichen. Wenn gleich nun die Art der Befruch- kommt. Bei der einen ist aber die Bestäubung grüu- tung hiermit noch nicht gefunden ist, so ist doch lich gelb, und diese geht unter dem Namen G. Massonäi damit die Möglichkeit der Bastardirung gegeben.) in den Gärten, sie wurde wie es scheint in England Hierdurch erhält der negative Grund, welcher fürferzogen. Die zweite wurde früher. im bot. Garten Bastardirung der Gymnogramme spricht, wungleich$zu Berlin ‚kultivirt und erzogen, und besitzt eine mehr Wichtigkeit. In allen Gärten nämlich blieben ebenso intensiv goldgelb gefärbte Bestäubung wie sich die Gymnogrammen gänzlich constant, so lange iG. chrysophylla, diese nenne ich @. chrysophylio - nur einzelne Species in denselben cultivirt wurden, 3 Culomelaena. und die Mittelformen zeigten sich meist, nachdem! 5. Zwischen @. distans und Calomelaena ist schon mehrere Species dieser Gattung eingeführt wa-|mir eine Form bekannt, welche zwischen beiden im ren, aus den Aussaaten. In meinem Herbarium be-d Wedelschnitt und Färbung der Bestäubung voll- sitze ich aus dem Berliner uud Bonner botanischenjkommen die Mitte hält... Ich besitze sie aus dem Garten folgende Mittelformen, welche für Bastarde bot. Garten zu Berlin, und nenne sie @. distante- genommen werden können. ıdealbata. 1. Zwischen G@..chrysophylla und peruviana eine; 6. Zwischen @. dealbata und G. Calomelaena Form, welche im Wedelschnitt und der Zartheit| besitze ich zwei Zwischenformen, von denen die des Baues der Gymn. peruviana zunächst steht, eine sich mehr der @. dealbata und die andere mehr deren wachsartige Bestäubung auf der untern Seite!der ‚@.. Calomelaena nähert. Erstere besitze ich aber etwas. matter goldgelb gefärbt ist als bei er laun den bot. Gärten zu Bonn und Berlin und nenne 38 welche auch im botanischen Garten zu Erfurt aus Samen erzogen und von Bernhardi mit dem Na- men @. chrysophylio- distans belegt wurde. 3. Eine dritte Form, die mehr die Mitte zwi- schen @. chrysophylia und dealbata hält, ist in den Gärten unter dem Namen @. Martensii verbreitet. — 539 — sie @. dealbato- Calomelaena, und letztere, welche aus dem bot. Garten zu Berlin stammt, G. Calome- Taena - dealbata. 7. Endlich giebt es noch zwischen @. Calome- laena und G. distans eine Mittelform, die ich aus dem Berliner Garten besitze und @. distante- Calo- melaena nenne. Bemerkenswerth ist es noch, dass diese vermuthlichen Bastarde gewöhnlich viel üppi- ger und grösser als ihre Stammarten sind. Schliesslich erlaube ich mir noch die Bemer- kung, dass wenn man wegen des Mangels jedes di- recten Beweises diese oben angeführten Mittelformen nur für Varietäten halten will, die aus fortgesetz ter Cultur entstanden sind, man auch, wenn man| consequent zu Werke gehen will, alle bestäubten Gymnogrammen als aus einer Stammform hervorge- gangen betrachten muss, eine Ansicht, der beizu- pflichten äusserst schwer wird, wenn man die Ex- treme der Formenreihe betrachtet. Literatur. The London Journal of Botany etc. by Sir. W.J.Hooker. No.XIll. January 1843. Bemerkungen auf einer botanischen Reise in den westlichen Azoren. (In einem Briefe von He- wett €. Watsou, Esg. an den Herausgeber, ®. Novbr. 1842). — Der durch seine pflanzengeogra- phischen Arbeiten wohl bekannte Verf. machte die} i i dämpfer Styx{ c Akne i Reise nach den Azoren auf dem Kriegsdämpfer StyX | ygterial zur Einhägung lebendiges Rohr, welches, und landete auf Fayal in der Bai von Horta, wel-| ches die Hauptstadt dieser Insel ist, die sich vonf net, indem es auch einen vortrefflichen Schutz gegen der Seeseite sehr gut ausnimmt, da der Pic der nur| 5 Meilen entfernten Insel Pico, welcher an 6700 bis] stisch sich biegt und nicht bricht. 9000 FE. Höhe geschätzt wird, den Hintergrund bil-} det. Für jemand, der nicht südlicher als in Corn- wallis gewesen ist, hat die Insel Fayal sehr viel anziehendes. fähr 10 — 12 Meilen im Querdurchmesser. wird die Küste von steilen Klippen gebildet, mit ner Vorstadt Port Pym. wachsende Linie von Hügeln umgeben, sind. gegenüber liegenden Küste auf 3— 4 Meilen genä- hert hat. dem Meere liegenden Rand der Caldeira, eines tie- | weissen und grössern Blumen. Sie ist von geringem Umfange ohnge-!} Ueberall} ji verschiedene Gurken, Ausnahme von Praya, der Bai von Horta und sei-| Die Bai ist durch eine} die nach} Schätzung zwischen 300 bis ungefähr 1000 F. hoch! Zwischen dem mittleren und dem höchsten | Theile dieser Hügellinie, nahe der Mitte der Insel,fin Fayal. ist ein hohes Thal (Flamingos), einige hundert Fuss|sah ich weder in Fayal noch auf einer der andern über der Meeresfläche; hinter diesem Thal erhebt} sich der Boden sehr schnell bis man über das Cen-| trum der Insel ist und sich der der Bai von Horta} Hier kommt män an den 2—3000E. über)! ” — 5410 — fen und fast kreisförmigen Bassins, von welchem nach allen Seiten das Land abfällt und mit steilen Klippen gegen das Meer abstürtzt, welches mit sei- nen Wellen daran beständig schlägt. In der Bai von Horta und in der kleineren von Port Pym sind schmale Gürtel von grauem Sande an der Küste und ein gleiches Ufer ist bei Praya, ein Paar Meilen von Horta. In der Nachbarschaft dieser sandigen Buchten und auf Ausflügen nach den Bergen um die Caldeira botanisirte ich, zweimal stieg ich in die letztere hinab und einmal landete ich mit einem Boot an den Klippen einige Meilen nordwest von dem Sande und untersuchte einige Stunden die dortige Umgegend. Ein Drittheil der Insel wurde so von mir im Juni und Anfangs Juli durchsucht und Ende Mai und Mitte September um die Stadt Horta einige kurze Ausflüge gemacht. Von Seestrandpflanzen hatte ich nur eine karge Ausbeute, vornehmlich auf dem Sande von Port Pym, nämlich. Juncus acutus, Po- Iygonum maritimum, Salsola Kali, eine Art Cakile und einen der Soldanella ähnlichen Convolvulus mit Auf der andern Seite von Horta sah ich Euphorbia Peplis. Die Küsten- felsen brachten eine andere Euphorbia, eine Are- naria und eine Menge Asplenium marinum hervor, welches überall auf den Inseln wuchs. In der Nach- barschaft von Horta war alles Land im Culturzu- stande, als Gärten, Orangeplantagen und Felder be- baut, welche durch eiuförmige Steinwälle, zwischen denen sich sehr schmale und holperige Wege win- den, beschützt werden. Ausserdem war das einzige da es 10 F. höher wächst, sich sehr gut dazu eig- die heftigen atlantischen Winde bietet, da es ela- Indem man einige Stengel abschneidet und sie durch die lebenden hin- durch Slechtet, gewähren diese Hecken auch hinläng- lichen Schutz gegen das Vieh, aber nicht gegen die Eingriffe der Menschen. Die Felder bringen Mais, Weizen, Bohnen, Lupinen, Flachs, Kartoffeln und die Gärten aber Citronen, Orangen, Weintrauben, Feigen, Aprikosen, Pfirsi- che und Pisang. Erdbeeren wollen nicht gut fort- kommen und wenn sie Frucht hringen, so ist diese schwer vor den zahllosen Amseln zu schützen. Aepfel beobachtete ich in Pico und Flores, aber nicht Kirschen, Johannis - und Stachelbeeren Inseln. Was Zierkräuter und Blumen betrifft, so möchte wohl alles, was in unsern Gewächshäusern vorkommt, im Freien auf Fayal wachsen; aber die heftigen Seewinde zerstören und zerbrechen viele Arten von Bäumen, sobald sie über den Schutz der Wälle oder der dauerhaften immergrünen Gewächse, — 541 — welche, um die weniger kräftigen Arten zu schir- men gepflanzt werden, sich erheben. Passiflora coerulea ist wild geworden und gedeiht ausseror- | dentlich. Canna indica wird gelegentlich wild ge- funden mit 5—6 E. hohen Blüthenstengeln. ryllis Belladonna ist an verschiedenen Orten um Horta wild. Für wilde Pflanzen findet sich in sol-$ chen Gegenden nur wenig Platz, einjährige Pfilan-| zen stehen auf den cultivirten Stellen, und an unbe- bauten Stellen andere, noch andere an den Stein-f wällen und Felsen. Sisymbrium officinale, She- rardia arvensis, Cynodon Dactylon und Polycar- Phytolacca decandra. und Portuluca oleracea stam- men aus dem südlichen Europa. riensis (nach G uthrie’s Sammlung) und Vicia al- bicans sind aussereuropäische Arten, Weiter einwärts nach Flamingos tritt die eigen- thämliche Vegetation der Azoreu mehr hervor. Myri- ca Faya und Myrsine retusa wachsen gleich auf den niedrigen Hügeln hinter der Stadt; Erica azo- rica (Guthrie’s Samnl., in der That aher BE. sco- paria) und Thymus caespitosus sind häufig auf die-} 'sen Hügeln, aber noch viel häufiger auf den wilden Bergen über Flamingos. Spartium junceum und Asclepias fruticosa kommen nur auf den Bänken in einem Giessbach vor, auf solchen finden sich auch mehrere Farrnkräuter und einige wenige der Berg- sträucher, wie Menziesia polyfolia und Calluna vul- garis. Obwohl die Orangen und Citronen ihre Früchte auf Flamingos reifen, so hört doch die Cultur etwa 1000 Fuss über dem Dorfe auf; nur Kartoffeln und Yams, wie es genaunt wird, augenscheinlich (Cala- dium esculentum), werden am höchsten gebaut. Ge- Sträuchern, untermischt mit zur Cultur gelichteten Stellen und nur hier sah ich Rosmarinus offieina- lis und Lavandula Stoechas, wahrscheinlich aus den Gärten verwildert. Ueber dem bebauten Lande ist nun ein breiter Gürtel von Gehölz, vorzüglich aus Erica scoparia, Myrica Faya, Myrsine retusa| und einer Art Juniperus , hier Cedros genannt, be-[ stehend; mehr in den Schluchten der Giessbächef wächst Vaccinium Maderense, und ein grossblühen-$ der Rubus durchzieht mit seinen Schossen das üb-% Viburnum Tinus,‘ Laurus Canariensis (?) und eine artige strauchige| Pteris rige Gesträuch. Jler Perado, Euphorbia kommen in den Schluchten vor. aquilina und Blechnum boreale wachsen in Menge zwisehen den Sträuchern und verschiedenen andern Farrn in den Schluchten. sind die Sträucher weniger reichlich, die grossen welchen Ama-|\ Aber Sida cana- | | bildet. Höher nach der Caldeira | Esq. von Manchester als Botaniker und Geolog he- | kannt. Massen theilen sich in einzelne Haufen, zwischen verschiedene Gräser und andere Kräuter! — 512 — Weide für das Vieh bieten und die niedrigere Men- i ziesia polifolia den Grund ziert; höher zeigen sich die Sträucher nur als einzelne niedrige Büsche, wel- Serapias häufig über Flamingos vor und Erythraea ‚diffusa noch mehr. Zwischen Flamingos und Caldeira kommen in Schluchten oder [au der Sonne ausgesetzten Bänken Arten von Bel- lis, Luzula, Lysimachia, Curex und Cardamine vor, welche mir unbekannt waren, an den von Gu- pon tetraphylium sind auch in England, andere wie thrie ausgegebenen Exemplaren aber mit Namen bezeichnet sind. Tormentilla officinalis und Fra- Iyaria vesca waren mit die gemeinsten Pflanzen der | Bergabhänge. Ueber die interessantesten Punkte, die Caldeira jvon Fayal, den Pik von Pico, die Wasserfälle vou Flores und die Abstürze von Corvo will der Verf. ein andermal berichten. Er bemerkt nur noch, dass es auf den von ihm besuchten Inseln keine dort ein- heimischen Bäume giebt, dass das Charakteristische der Vegetation in dem Reichthum an immergrünen Sträuchern und Farrn besteht, dass einige der Sträu- icher baumartig sind, die Stämme der Heide errei- chen einen Umfang von 2—3 F., die des Wachhol- ders zuweilen 3—4 F.; die Farrn bilden etwa !/ lı2 der ganzen Flor mit Ausnahme der übrigen Crypto- igamen. Von den Gattungen Salöx, Rosa, Sedum, Sempervivum, Sazxifraga, Statice, Linum und Gentiana sah. der Verf. keine einheimische Art. Beschreibung 4 neuer Pflanzengattungen von dem Organgebirge, von George Gardner, Prof. id. Bot. u. Naturgesch. an der Andersonian- Uni- gen die obern Grenzen der Cultur kommen kleine} Stellen von Myrica Faya und anderen einheimischen | versität in Glasgow. 8.9. Bowmannia (Comp. Nassauv.) Capit. multi- 60- | 70-flor. Inv. pluriseriale, squam. laxis foliaceis ob- lougo-lanceolatis ciliatis apice subdentatis aequali- bus. Rec. alveolatum, piloso - fimbrilliferum. Fl. omn. hermaphr. Cor. bilab ,„ labio ext. 3-dentato lingu- laeformi, in flor. exter. longiore, inter. bipartito lo- bis revolutis. Filam. glabra. Anth. basi bisetosae. Styli rami lineares compressi divergentes, apice truncati hispiduli. Achaen. subteretia evato-oblon- 5a, glanduloso-pilosa, disco epigyno dilatato coro- nata. Papp. pluriserialis rufus, setis deciduis fili- form. scaber. Herba Brasiliana, 4-6 ped., tomentosa simplex, fol. alternis dentieulatis; capitulis magnis laxe paniculatis aurantiaeis: B.verbascifoliaGardn. hb. n. 5797 ist in Hook. Icon. 6 t. 519 u. 520 abge- Dem verstorbenen Freunde J.E. Bowmann Leucopholis (Comp. Nassauv.) Capit. 10-fora, in glomerulum subglobosum aggregata suhsessilia, 38 * — 5415 — Inv. squamae subaequales laxe imbricatae lineari - lanceolatae acuminatae membranaceae albidae gla-} Cor. tubul. regul. 5-H fidae. Anth. vix exsertae hasi hisetosae, appendicula | Styli rami exserti divaricatitrun-} brae. Rec. augustum nudum. hrevi- lanceolata. cati hispidi. Ach. rial. setaceus scaber. stephii aut Lychnophori facie. tomi, dense lanuginoso- tomentosi. sessilia deflexa, margine revoluta, subtus cano-tomentosa. tes. Cor, lilacinae. L. phylicoides Gardn. hb. 5772. oblongum villosum. Papp. 1-se- | part. lobis aequalibus acuminatis planis. Cor. 5-part. Filam. ©. Anth. erectae, Poll. filiform. aut subnullus. continuis, tubo subnullo. connectivo in apiculum lanceolatum producto. globos. echinulatum. Styl. Disc. gland. o. Caps. bilocul., connexis. Hba. Brasil. Br. Leianthus, beide wachsen herbeigeführt. ser Insel wandte. Napeanthus (Cyrtandr.) Cal. laxe tubulosus 5- fid., lacin. oblongis acutis. Cor. hypog. tubuloso - infundibulif. , patente profunde 5-fido subbilabiato, lab. sup. 2- iobo, inf. 3-loho, lobis obtusis, superioribus lon- gior. et angustior. Stam. 4 didyn. c. 5. rudim., basi tubo inserta, inclusa; anth. ovatis non cohaerenti- bus. Disc. hypog. o. Ovar, oblongum 1-loc., pla- centis 2 parietal. multiovulatis. Styl. filif. simplex. Stigm. depresso- capitatum, subbilob. Caps. calyce inclusa ovato-ob- longa 1-loc., 2-valv., valv. medio laminam fissilem | in placentam planam bilobam utringue seminiferam expansam gereutibus. Sem. plurima pendula nuda elliptico-oblonga echinulata funiculo brevi basi di- latato, Testa striata fihrosa.. Embr. orthotropi ex- album. cotylae breves obtusae. Suffrut. Bras. par- vus, fol. oppos. subinaequal., sessil. pubesc. , apice ah E a, iF. Bunbury, Esq. p. 15. KRISE = ” ce % ) | Journals ist schon eine frühere Reise dieses Verfs. BRILNIEHEIESHEN ID beschrieben, die hier erzählte geschah in Begleitung ur | des Gouverneurs von der Capstadt nach der östli- supra glabra, | Glomeruli ramos terminan- | i R 9 | Untersuchungen blieb, denn in 17 Tagen, unter de- Inen mehrere Ruhetage waren, wurde die ungefähr Hockinia (Gentian.) Cal. valvatus exalatus, 5-1! tubo brevi oblique ventricoso, limbo | e lamina angusta ortis utrinque | —51M— {vix crenatis, pedunc. axillar. umbellatis, pedicellis 1-rar. roseis. N. Brastliensis Nach Klugia die 2te dieser cor. n. 581. 2 - 3flor., Gardn. Hb. Familie in Amerika. Botanische Excursionen in Südafrika, von J. Im ersten Bande des chen Grenze so eilig, dass nicht viel Gelegenheit zu 600 Meilen lange Reise nach Grahamstown semacht. IDer Verf. klagt über die Art zu reisen, über die regul. campanulato- infundibuliformis, lobis c. fauce I Wege, das dürre und wenig interessante Ansehen der 1 Gegend und über die geringe Ausbeute. iso viele Beschreibungen dieses Landes giebt und die “botanischen Bemerkungen nichts Besonderes darbie- Stigma bilamellatum v. umbraculiforme, villosum.f placentis margini in-$ terno valvularum insertis intus discretis, loculis de-$ mum versus apicem dehiscentibus, stylo persistente | pedalis annua ramösissima| tish Guiana gesammelten Pflanzen. foliosa, Nor. eyaneis, pedicellis bibracteatis. H. mon-N Benuham.sEsg tana, «. stylo longo, stigm. bilamellato Gardn. hb. | und beschrieben von Dr. Klotzsch. n. 5821 et 540 ex p.; £. stylo subnullo, stigm.| umbraculaeformi G. Hb. n. 5822 et.540 ex p. — Die) Abänderung «. hat die Narbe von Irlbachia, ß. von || fol. cord. profunde tripartitis remote serratis supra durcheinander und die sparsim subtus praesertim in nervis dense pilosis, Verschiedenheit ihrer Narbe ist wahrscheinlich durch} eine Verkümmerung (depauperation) des Griffelsj dilatatis approximatis, stipulis lanceolatis integerri- Gewidmet seinem Freunde @. C. Ho-J mis, bracteis involucrantibus profunde trifidis obtuse ckin Esq. in Rio de Janeiro, der ihn auf seiner} spinuloso -serratis, lacinia media longiore. letzten Reise begleitete, so wie dem Andenken an} dessen Bruder John Hockin Esq. von Dominica, welcher seine Aufmerksamkeit auf die Botanik die-| Da es schon ten, so unterlassen wir Auszüge hieraus zu geben. Beiträge einer Flora von Südamerika, Auf- zählung der von Herrn Schomburgkh in Brit- Von George . 42. Euphorbiaceae bestimmt An neuen Pflanzen finden sich hier folgende: Dalechampia guianensis, caule villoso scandente, lobis oblongo-lanceolatis exterioribus basi rotundato- Schismatopera distichophylia. Die neue Gat- tung, welche diese Pflanze bildet, ist nur in männ- lichen Exemplaren bekannt: Fl. dioici. Inv. ceria- ceum subgloboso - vesicaeforme pubescens, 3-raro 4 flor., hinc hians, demum explanatum, subbivalva- tum, ad hasin bractea persistente solitaria convexa instr. Masc.: pedicelli autheriferi 3, cylindr. aut subulato-arcuati, basi calycibus brevikus trifidis aut tripartitis extus villosis eineti, apiee antheris 8 aut 4 oblongis brevi-filamentosis erectis coronati, anth. lateralibus extrorsis, loculis per rimam longitudina- lem dehiscentibus. Ovarii rudim. 3, trigona, hirsuta vertice stigmatibus trilobis magnis applanatis sessi- libus instructa, in ambitu florum mase. posita. Ar- bores Amer. trop. 8—12 ped. ramosae. Rami tere- tes, cort. cinereo fusco. Fol. magna coriacea disticha oblongo-elliptica glabra. Flor. axillares brevi -pe- dunc. Pedunc. squamati aut nudi. Die hier beschrie- bene Art ist von Martius im Münchener Herb. als Spixia distichophylla bezeichnet, hat achtmännige eylindrische kurze Antheren tragende Stielchen und schuppige Stiele. a — 516 — Peridium bicolor, fol. magnis ellipticis brevi- | stantibus, hracteis lanceolatis villosis, indivisis, flor. | masc. 3-andris, filam. basi bulbosis. acutis, supra glabris nitidis atro-viridibus, subtusf €. petiolis ramulisque junior. et involucris densissi-| Traganthus sidoides. Eine neue Gattung: Flor. me minute lepidotis sordide flavidis, ovariis villo- | mon. in foliorum axillis plerumque aggregati.. Masc. Cal. 4-part. Stam. 4. Filam. libera subulata, an- sis, stigm. obtusa trilobis. Fol. coriacea integerri- | ma 4 I. 2” It. Hierbei wird der verbesserte Gat-|therarum loculis globosis horizontalibus longitudina- tungscharakter von Peridium gegeben, einer merk-Ä#liter dehiscentibus. Foem. Cal. parvus 4-part., bract. würdigen Gattung, weil die getrennten Genitalien, | magnis subtrifariam imbricatis cinetus. Ovar. 3-loc. hirsutum, loc. 1-ovul. Styli 6, breves distincti su- die wohl als einzelne Blumen wie bei Euphorbia an-| zusehen sein möchten, in einer blasenartigen, durch | bulati recurvi extus setosi, Caps. hirsuta triangul. eine Längsspalte auf einer Seite geöffneten Hülle ||depressa, 3-cocca, cocc. 1-sperm. Columna late- stehen, die von 2 Bracteen unterstützt wird; 12—16jalata, alis margine arguto dentatis. Sem. 3-angul. Staubgefässe von 3— 4 kleinen Bracteen umgeben | Hba. annua 11), ped. hirsuta, ramis erectis, infe- und 4 Ovarien, jedes mit 3 Fächern und 1 Samen in|rior. suboppositis longiss. Fol. alterna, margine ser- jedem Fache, kurzem Griffel und dreilappiger Narbe} rata, minutissime pellucido -punctata, stipulis cadu- enthält. Bäume Amerikas. cis. Spicae axill. abbreviatae bracteatae, bracteis A magnis sessilib. ochreatis, masc. multifloris. Dactylostemon Schomburgkii ist ebenfalls einf Repräsentant einer neuen Gattung, zu welcher Gy-\ Alchornea Schomburgkii, fol. ellipticis (5° 18. mnorrhea Leandro und Actinostemon Mart. zum! 2’ It.) obtuse acuminatis remote serratis, membra- Theil gehören. Ebenfalls ein Baum mit ährenförmi-# naceo-coriaceis deflexis supra glabris, subtus minu- gen, von grossen abfallenden Bracteen bedeckten | tissime stellato-puberulis, spic. masc ramosiss. la- iteralibus undique stellato- puberulis, flor. $-andr., R) Blüthenständen. Flor. monoici apetali in utroqueli latere ad rhachin villosam glandula minutissima ai- | calyc. 3-part. seiformi sessili instructi, flor. foem. pedicellatis ad| Aus der Gattung Croton hat Dr. Klotzsch basin spicae masc. paucis rarissime solitariis, sin- | mehrere Gattungen gebildet, nämlich Brachystachys guli bractea minuta suffulti. Masc. Bracteae minu-Naus Croton hirtus L’Her., von Croton unter- tae 2 —3-florae c. pedicello s. germinis rudimento ‘schieden durch unregelmässigen Kelch und Krone truncato. Stam. 6—16 in pedicellum satis lon-|der weiblichen Blumen und bis zur Basis 6theiligen H mentis distincetis aut subnullis, antheris brevissimisHseleria, aus Cr. chamaedıyfolius Lam., unterschie- bilocularibus ex apice filamenti pendulis. Foem. Cal.| den durch 4theilige männliche Bl. mit 8 Staubgefäs- 3-phyllus.. Ovar. 3-loc., locul. 1-ovul. Styl. o.isen. Die Gattung C’roton selbst hat männliche Blu- Stigm. 3-fid., lobis simplicibus revolutis intus sti-Ämen mit ötheiligem Kelch, 5 Blumenblättern, 5strah- gmatosis. Caps. 3-loc. 3-cocca, coccis bivalv. 1-#ligem oder zähnigem Discus, 10 — 20 Stbgef., weibl. sperm., valv. infra apicem bicornutis. Fol. alterna4Bl. ebenso, die Petala zuweilen rudimentär, Griffel brescentia, Spieis subterminalibus. W3häusig, die Häuser 2klappig 1samig. Dahin ge- |hört: zur Abtheilung fruticosi fol. glandulosis, Or. Saptum prunifolium, ramulis fusco-purpureis \ t elabris, fol. oblongis (21/,” Ig., 8— 11“ It.) apice isuavis Kth., Or. cuneatus Mart. Hb.Monac., Poep- inflexis versus basin attennatis margine remote sub-1 pig n. 2593. Zur Abtheil. fol. eglandulosis: Cr. R serratis, petiolis apice biglandulosis, spicis termin. | sequeboensös , ramulis et spicis term. et axillar. aut axillar. solitariis. subsolitariis stellato- pubescent., fol. ovatis eordat. j N acutis glabris, pellucido - punctatis, membranaceo - Microstachys ‚Gusamensis, ramulis enatllus Asubcoriaceis, marg. remote serratis; petiolis subgla- pubescentibus erectis, fol. ovato-lanceolatis acumi- |} bris; bract. spathulatis glabris, marg. laciniato-glan- natis, margine setoso - serrulatis, basi cordatis, Jqulosis, flor. masc. decandris, lac. calyc. integris, utrinque sparsim pubescentibus, spicis brevibus eX- Üpetalis obovatis calyce longioribus, filam. basi pilo- traaxillaribus pubescentibus, petiolo duplo longiori-jsis; fl. fem. petalis linearibus; cal. lacin, orbiculari- bus, plerumque oppositifoliis, capsulis canescenti - | gvati obtusis fimbriato - glandulosis; germin. stellato- pilosis. Fruticulus 1!/, ped. A pilosis, stigm. 3, multipartitis, lobis filiform. pube- Tragia grandifolia; fruticosa, fol. magnis 6- | rulis connivent. 7 1g., 11/; — 2” It.), oblongo-obovatis basi cunea-% €. nervosus, ramulis, petiolis spicisque termi- tis apice acuminatis margine grosse repando-serra-Anal. subaggregatis pubescenti - villosis; fol. ovat. tis subtus in nervis evanescente pilosis, spica axil-} acumin. penninerviis, integerrimis, supra saturate lari longissima pubescente ramosa, glomerulis di-4 viridibus subglabris, subtus albido-lepidotis, pube- TER — 341 — scent., basi rotundato - emarginatis, costa media |’ — 518 — Sir William Hooker’s (Vicepräsidenten der villosa; bract. lanceol. pubescent.; calyc. pubesc. - | Linnean Society und Director des königl. bot. Gar- lepidotis albidis 5-fidis, flor. masc. 6-andr. filam. pilosis, flor. fem. apetalis, germin. stellato - pilosis aut pubesc. lepidotis, stigm. 3, multipart., Caperonia angustissima, caule herbaceo tereti glabro substricte tenui erecto ramoso, ramulis fo- liisque sparsim hirsutis, fol. sessil. anguste linear. sist., spicis axillar. monoic, subhirsutis; bract. per- sist. breviss. navicularib. acutis glabris, florib. masc. decid. minutis, foem. sessil. C. paludosa, caule herb. subcarnoso flexuoso | subsimpl. evanescente hirto ; fol. petiol. anguste lan- ceol. acut. sparsim hirsutis margine remote aculeatis, spic. abbrev. axillar. tenuissime hirsutis, flor. fem.| pedicell. Phyllanthus gquianensis, fruticosus, ramis erectis| gracilibus, fol. subpinnatim dispositis ellipt., brevis- sime acutis glabris, flor. masc. axillar. brevi - pedicell. subternis, calyc. 6 part., fl. fem. 1., styl. O., stigm. 3., bifid. P. adiantoides, fruticosus, ram. distichis tenui- bus, fol. subpinnatim dispos. membranaceis rigidis ovatis subobtusis Jun. mucronatis, utrinque glabris, fior. fasciculi longe pedicell. 3—4, calyc. 6 part. flor. masc. 2-andris, anth. sessil. 2-loc. extrorsis, longitud. birimosis. Discocarpvs n. gen. Flor. dioici axill. aggreg. Pedicelli breves, squamis aridis fuscis subpersisten- tibus dense vestiti. Masc. Cal. cyathiformis, inae- qual. 5-fid., segm. intus squama brevi instructis. Pet. 0. Stam. 5., longe exserta, inferne in cylin- drum coalita.. Germ. rudimentum parvum pedicelli- forme 3-fid. Fem. Cal, profunde 5-fid. persist. Pet. 5, alterna. Stam. rudim. 5, Disc. hypog. carnos. cre- nato- marginatus. Ovar. sessile 3-loc., loc. 2-ovul. Styl. breviss. crass., stigm. 3 petaloidea crenato- laciniata. Caps. 3-cocca, cocecis bivalv. abortu 1- sperm. D. Essequeboensis Arbor, fol. alternis gla- bris rigidis ovatis apice attenuato -obtusis supra ni-| tidis, germin. capsulisque velutinis laevibus. Podocalyx n. gen. Fl. dicici 4-bract. dense in} glomerulos distantes spicae axillaris dispositi. Masc.f Cal. minimus campan. 4-dent., longe pedicell. St. 4. exserta, dent. calyc. opposita, sub ovarii rudimento pulvinato inserta; anth. subglobosae utrinque obtu-; P. loranthoi-N des arhor , fol. altern. oval. petiol., penninerviis, acu-| ungefähr 18 Zollen, und die sehr dünnen Halme sind | dann vom Gewicht der Körner zur Erde gebeugt. Es folgt nun noch eine Fortsetzung der Abhand-} lung vom Prof. Meisner über südafrikanische Pf.,| Land liegt dann brach oder wird mit Yams oder deren Anzeige wir bis zum nächsten Heft versparen. | Cassada in Rotation bepflanzt. thig, selbst schädlich sein, da die Pflanze leichten sae, biloc. extrorsae. Cetera ignota. tis integerrimis glabris coriac. Spicae axillar. ca- lycesque ferrugineo - pubesc. IFarrn darstellen wird. jtens zu Kew) neues Werk über die Farrn wird zur Herausgabe vorbereitet und der erste Theil wird bald fertig. Es führt den Titel: Species Filicum, joder Synopsis aller bekannten Arten von Farrn; es wird die generischen und specifischen Beschreibun- igen derselben und Tafeln enthalten, deren jede meh- acutis, margine remote serratis, stip. breviss. per- | jher noch nicht abgebildeten und neuerdings von ver- rere Figuren der seltensten und interessantesten, bis- schiedenen Reisenden erst nach England gebrachten Ein ausführlicher Prospe- ctus wird gedruckt und wird bei allen Buchhändlern und namentlich bei William Pamplin Cbotan. Buchhändler und Agent, No. 45. Frith Street, Soho Square, London) zu haben sein. In No. 63— 66 der Jahrbücher für wissenschaft- liche Kritik giebt Hr. Prof. C. H. Schultz in der Kürze den Inhalt seines Werkes: Die Cyklose des Lebenssaftes, 1841. 4., so wie den Gang, welchen er bei seinen Untersuchungen genommen hat, an. Schleiden’s Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik, erster Theil, sind in No. 116—119 der neuen Jenaischen Allg. Lit. Zeit. von C. G. Nees v. Esenbeck recensirt. Gelehrte Gesellschaften. Im Auszug aus The Annals and Maguzine of Natural History Jahrg, 1843. (Fortsetzung,) Den 1. Novbr. 1842. Eine Notiz über das soge- nannte F'undi oder Fundungi, eine afrikanische ge- treideartige Frucht von R. Clarke, wurde gelesen. Dieses lilliputische Getreide, welches nach Clarke die Grösse von Reseda - Samen hat, wird zu Sierra. Leone um Rissy, und Waterloo von industriösen Soosoo-, Foulah-, Bassa- und Joloff-Stämmen ge- baut und von ihnen Hunger -Reis genannt. Um es zu eultiviren, brennt man das Uuterholz weg und hackt den Boden zwischen den Wurzeln. Man säet es im Mai und Juni, indem man das Land aufbricht und nach der Aussaat leicht überhackt. Im August, wenn es Halme treibt, wird es sorgfältig gejätet. Es reift im September, erhebt sich zur Höhe von Mit sichelförmigen Messern wird es geerntet. Das Dünger soll unnö- — 5419 — Boden liebt, und selbst auf felsigem Boden gezogen -wird, welcher in und um Rissy sehr häufig ist. Wenn es geschnitten ist, wird es in kleine Bunde gebunden und an einem trocknen Orte in der Hütte aufbewahrt, da die Körner an ihre Hüllen ankleben, wenn sie auf dem Acker bleiben oder feucht wer- den. Das Korn wird mit den Füssen ausgetreten und dann an der Sonne gedörrt oder getrocknet, damit beim Zermalmen, welches in einem hölzernen Mörser geschieht, die Körner sich leicht von den Hüllen lösen, danach wird es gewurfelt. Um diese köstliche Frucht zur Speise zuzubereiten, wird sie zuerst in siedendes Wasser geschüttet und damit mehrere Minuten lang umgerührt.e. Dann wird das Wasser abgegossen und die Eingeborenen geben Palmöl, Butter oder Milch dazu. Die Europäer je- doch und die mit der Kolonie in Verbindung stehen- den Neger schmoren es mit Geflügel, Fisch oder Hammelleisch und fügen ein kleines Stück gepökel- tes Schweinefleisch hinzu. So soll die Speise dem Kuskus ähnlich sein. Man bereitet daraus auch einen Pudding mit den gewöhnlichen Gewürzen und isst ihn warm oder kalt mit Milch. Auch bereitet man Milchsuppe davon. Hr. Clarke ist der Meinung, dass das Fundi, wenn es für die Ausfuhr nach Eu- ropa kultivirt würde, unter den leichten Mehlspeisen einen schätzbaren Gewinn für den feineren Tisch und die Reconvalescenten abgeben würde Hr. Rip- pist beschreibt das Gras folgendermassen. Es ist ein zartes Gras mit fingerförmig gestellten Aehren, welches viel von dem Habitus einer Digitaria hat, welches jedoch wegen der Abwesenheit der kleinen äussern Spelze zu dem Genus Paspalum gezogen werden muss. Hr. Rippist betrachtet es als noch unbeschrieben, obgleich von Afzelius in Sierra Leone gesammelte Exemplare in den Sammlungen von J. E. Smith und J. Banks vorhanden sind. In der von J. E. Smith findet sich die Bemerkung von Afzelius, dass es von den Negern in Sierra Leone häufig kultivirt wird. Paspalum ezile Ripp. glaberrimum, caule fili- formi, racemis subternis digitatis, axi partiali spi- culis singulis angustiore, spiculis parvis subbiseria- libus pedicellatis, glumis ovatis acutiusculis paleis aequalibus, foliis lineari-lanceolatis margine serrulatis, Gramen sub-bipedale, inferne ramosum ; race- mi tenues, 3—4 pollicares, subsessiles; axes par- tiales angustissimi, plani, margine minute denti- culati; spiculae vix lineales; glumae, exterioris re- spectu rhacheos, (valvulae floris masculi superstitis) nervi 7— 9 aequidistantes, interioris 5, quorum la- terales approximati; paleae minutissime striatae; fo- lia plana; vaginae longissimae; ligulae truncatae integrae. — 550 — ' Den 15. Novbr. Dr. T. Forster las eine No- tiz über die beständigen. Varietäten von Papaver orientale. Seit der Einführung von Papaver bra- cteatum Lindl, in England hat'er dasselbe als eine beständige Varietät von P. orientale betrachtet, von denen P. bracteatum, da es vollkommnen Samen trägt, während die von P. orientale in der Regel verkümmert sind, als Originalpflanze anzunehmen wäre. Er behält jedoch den Namen orientale für die Species bei, da es der frühere und auf alle Varie- täten anwendbar ist, von denen er vier als bestän- dig durch die folgenden Charaktere unterscheidet. 1. P. orientale bracteatum charakterisirt durch seine Höhe, seine Brakteen, seine grossen dunkel- rothen Blumenblätter und seine gleichmässig voll- kommenen Samen. 2. P. orientale praecor, die gemeinste Varie- tät in England und ausgezeichnet durch seine etwas niedergedrückte Kapsel und die unfruchtbaren Sa- men. Er blüht zugleich mit dem vorhergehenden, gewöhnlich um den 10ten Mai. Die Blüthen sind schön dunkelorange mit einem Stich ins Zinnober- farbene. 3. P. orientale serotinum, ähnlich dem vorigen, nur dass seine Blumenblätter sich mehr der soge- nannten Lachsfarbe (salmon colour) nähern, haupt- sächlich aber durch seine fast einen Monat spätere Blüthezeit charakterisirt, zugleich mit P. somnife- rum L. im Anfang des Juni.‘ Dr. Forster hat meh- rere Mal vergebens versucht, ihn mit der gewöhn- lichen Varietät zu gleicher Zeit zur Blüthe zu brin- gen. Die Samen sind immer unvollkommen, und die Blüthen und Kapsel von derselben Gestalt, wie bei der vorhergehenden Varietät, 4. P. orientale capsula et floeribus Tongioribus, womit seine Hauptunterscheidungsmerkmale ange- geben sind. Er blüht im Mai einige Tage später als praecoxz, wird aber nur auf dem @oentinent ange- troffen. Die Blumenblätter sind von derselben Farbe, aber die Stengelblätter sind kleiner. Dr. Forster bemerkt, dass er in den belgischer Gärten gemein und die einzige dort kultivirte Varietät ist. Er steht in der Mitte zwischen bracteatum und den beiden andern Varietäten, indem er hoch wird und Samen trägt, welche zuweilen prolificren. Er verdient es wohl, in die englischen Gärten eingeführt zu wer- den. Er bemerkt ferner, dass man ihm in Südeuro- pa versichert hat, das beste Opium und in der grös- ten Quantität werde von P. orientale bracteatum gewonnen, und da diese Pflanze auf englischen Bo- den gedeiht und reichlich Samen trägt, so denkt er, sie könne oft mit Vortheil dem P. somniferum sub- stituirt werden. — 31 — Ueber eine Asplenium Trichomanes L. verwandte Species von Dr. A. Haro. Dr. Haro fand diese viride und Petrarchae von A. scheidungsmerkmale dieser 4 Species angah. A. Trichomanes frondes patulae glabrae, im-| pari pinnatae; stipes nigrescenti - vernicosus, supra membranula crenulata et ab insertione pinnularum | jvom 4. Juni, sei der harte Kern einer nussartigen nulae mediae ovatae inaequilaterales, superiores ob- i Frucht von den Mascarena-Inseln, welche man ge- iongae et basi oblique cuneatae, impar crenulata,f Wöhnlich mit dem Namen Tagna oder Cabeza de utrinque decurrente manifeste appendiculatus; pin- omnes obtusae obtusegue crenatae. A. Harovii frondes decumbentes saxoque fibril- | lis tenuissimis affıxae, glabrae, impari- pinnatae; stipes nigrescenti-vernicosus, supra membranula ob- soleta et ab insertione pinnularum utrinque decur- rente appendiculatus; pinnulae mediae hastato - rhomboideae, trilobatae, superiores oblongae basi| oblique attenuatae vel cuneatae, impar pinnatifida, | N gegessen. omnes obtusae sed acute dentatae. A. viride frondes erecto- patulae, glabrae, im- pari-pinnatae; stipes viridis, supra canaliculatus, inappendiculatus; pinulae mediae fere omnes ovato- rhomboideae, inaequilaterales, impar crenulata in- cisa, omnes obtusae obtuseque crenulatae. A. Petrarchae frondes erecto-paiulae, glan-!| duloso - villosae, imparipinnatae; stipes obscure ni-| und in AeBeE a ET Kern. jren hat Jüngst nähere Nachrichten über diese merk- diculatus; pinnulae mediae oblongae basi oblique | Würdige Substanz bekannt gemacht. truncatae vel cuneatae et inde valde inaequilatera-} les, pinuatifidae, lohulis obtusis inaequaliter crenu-# Brasilien über den Anbau des Thees lauten günstig. Es scheint, dass die Theepflanze das dortige Clima | gut verträgt, die erste Ernte im botanischen Gar- ten (?) hat 450 Pfd. von guter Qualität abgeworfen. Dieses Jahr wird eine zweite Ernte von etwa 1000 Nachrichten aus Caleutta v. 27. Jan. 1843 thei- A pga, erwartet, und die Pflanze soll nun demnächst ien mit, dass dem dortigen botanischen Garten unter allgemein in der Provinz verbreitet werden. der Oberleitung des Hrn. Griffith grosse Verän- | Der Katalog der darin befind- |} eine Baumschule ist! angelegt, ein Blumengarten geebnet, und ein Revier! zur Aufstellung von Pflanzen nach den Linn e’schen} und Jussiew’schen Systemen wird eingerichtet, Es$ grescens, supra applanato- canaliculatus. znappen- latis, snperiores supra rhachin decurrentes. (Schluss folgt.) Botanische Gärten. derungen bevorstehen. lichen Pflanzen ist vollendet, |porösen und ebenfalls matten Schaale. findet sich, aber von jener getrennt, eine dritte — 552 — sind hinreichende Ländereien vorhanden, um die ‚umfassenden Pläne des Hrn. Griffith auszuführen, Species auf dem Wall einer alten Burg bei Metz. | zu denen auch die Anlegung einer Abtheilung für Die Wedel liegen flach auf den Steinen, an welche) sie ihrer: ganzen Länge nach mit zarten Wurzelnfbisher nicht existirte. angeheftet sein sollen, welche es schwierig machen, | sie selbst mit Hülfe eines Messers abzunehmen. Dr.! Haro gab die Pflanze einem Professor der Fakultät benghalensis aufgezählt sind. von Nancy, welcher sie als eine neue, mehr als 4A.|gärtner ist entlassen, und es soll ein Nachfolger aus Trichomanes ver-| Europa kommen, der mit binlänglichen Erfahrungen schiedene Species betrachtete und folgende Unter- j8r0ssen Einfluss auf das Gedeihen des Gartens aus- üben kann. (Gardener’s Chronicle 1843. No. 17.) medicinische und ökonomische Pflanzen gehört, die Die Gesammtzahl der da- selbst kultivirten Pflanzen beläuft sich jetzt auf 3800, also 400 mehr, als in Koxburgh’s Hortus Der bisherige Ober- Kurze Notizen. Vegetabilisches Elfenbein, sagt die köln. Zeitung Negro, d. h. Negerkopf, belegt. Die Frucht kommt von einer Palmengattung, welche eben jener Eigen- schaft wegen mit dem botanischen Namen Phytele- phas oder Elephantusta (nach Willdenow) be- zeichnet wird. In Peru und Brasilien, wo auch diese Palmen zu Hause sind, verarbeiten die India- ner das Innere dieser Nuss zu Knöpfen u. dgl. An- fänglich ist dasselbe weich, milchartig und wird Mit dem Alter der Frucht erhält es aber seine feste elfenbeinartige Natur. Die äussere Hülle der Frucht ist fast steinartig, grünlich- gelb, glatt und matt, sie hängt zusammen mit einer braunen, Darunter be- braune, unebene und geäderte glänzende Schaale Prof. Mor- Nachrichten von Ouro Preto in Minas Geraes in Der König der Belgier hat der Bevölkerung Brüs- sels in dem keineswegs grossen botanischen Garten der Stadt eine fete monstre veranstaltet, wozu 7000 Einlasskarten ausgegeben worden Siud. Gott behüte alle deutsche Gärten vor einer solchen fete monstre! a nn ES EEE er rn ueEBen no SICmECro CET EmsreEnmErerBerer; Redaction: Hugo Mohl, — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A, Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. Betenifäe Beitung. 1. Jahrgang. Den 18. August 1843. 33. Stück. — 599 — Ueber ‘den Milchsaft und seine Bewegung. Von Hugo NMohl. Es giebt wenige Punkte siologie, über welche die Ansichten Milchsäfte. Während auf der Ausdauer, welche alle Anerkennung verdient, un- ablässig bemüht ist, durch die Ausgedehntesten Un- tersuchungen die anatomischen und physiologischen Verhältnisse der Milchsaftgefässe und ihres Inhaltes f zu erforschen und der von ihm aufgestellten Lehre, | dass der Milchsaft (Lebenssaft) ein dem Blute der Thiere analoger Nahrungssaft sei und eine Circula- wurde von Anderen, hauptsächlich von Trevira- nus, diese ganze Lehre als das Resultat fehlerhaf-[ inem Zustande oder gemengt mit Wachs und Gummi gänzlich verworfen, die Circulation des Milchsaftes besteht, aus. iseiner Angabe nicht schon als solche im Plasma ent- halten, sondern bilden sich erst durch den Gerin- ter Beobachtungen und falscher Schlussfolgerungen seläugnet und derselbe als secernirte Flüssigkeit betrachtet. Bei der grossen theoretischen Wichtigkeit die und Ernährung der Pflanzen mit der Schultz’schen Beobachtungen, auf welche Schultz seine Theorie ®) Inı Folgenden werde ich nur die Angaben ins Auge fassen, welche Schultz in seinen zwei neuesten Werken| äusserte, nämlich in seiner französischen Preisschrift (Me- moires presentes par divers savants ä l’academie royale des sciences de Pinstitut de France. T. VII, 1841. p.1— 104.5; In besonderem Abdrucke unter dem Titel: Sur la circulation et sur les vaisseaux laticiferes dans les plan-| tes schon im J. 183@ erschienen, und in seinem Werke über die Cyklose des Lebenssaftes (Verhandl. der kais. Leopold. Carolin, Academie der Naturforscher, T. XVll. Suppl. ll. 1841.) gründete, mit Sorgfalt zu prüfen zu dieser Prüfung sollen die folgenden Zeilen liefern; mögen Andere finden, dass ich mit Genauigkeit bei | meinen Beobachtungen zu Werke gegangen bin, an (redlichem Willen liess ich es wenigstens nicht feh- len. in der Pflanzenphy- . in gleichem | Maasse getheilt sind, wie über die Bedeutung der# einen Seite Prof. C.$ H. Schultz seit vollen zwanzig Jahren mit einer | heit einer grossen Menge von Kügelchen, welche in jeiner wässrigen Flüssigkeit schwimmen ses Gegenstandes und bei der gänzlichen Unverträg-| wie der Faserstoff aus dem Blute der Thiere. lichkeit der früheren Ansichten über Säftehewegung | Saftkügelchen bestehen vorzugsweise aus fettartigen fund wachsartigen Stoffen (p. 132), sie fliessen bei Lehre *), ist es eine unabweisbare Aufgabe, dief vielen Pflanzen wie Fetttropfen zusammen, Aether und Alkohol ziehen aus ihnen Fett oder Wachs aus, Einen Beitrag Die hier übergangenen anatomischen Verhält- nisse der Milchsaftgefässe werde ich wohl bei aude- rer Gelegenheit besprechen. I. Die Organisation _des Milchsafts. Die Milchsäfte zeichnen sich bekanntlich vor den meisten übrigen Pflanzenusäften durch die Anwesen- und dem Safte sein trübes, milchiges Aussehen ertheilen, aus, Nach den von Schultz in grossem Detail mitge- theilten Untersuchungen (Cyklose p. 115 u. fg.) neh- men diese Kügelchen bei der an der Luft stattfin- Idenden Gerinnung des Saftes keinen Antheil, son- tion (Cyklose) besitze, Anerkennung zu verschaffen, [dern es scheidet sich aus dem flüssigen Theile des iSaftes (dem Plasma) eine elastische Masse, welche er Elastin neunt und welche aus Kautschuck in rei- Diese elastischen Substanzen sind nach nungsprocess als Producte von plastischer Natur, Die die kleineren Kügelchen bestehen bloss aus diesen Stoffen, die grösseren bestehen dagegen aus einer Membrau, welche das Wachsfett umschliesst (I. c. 171), sie bilden daher wahre Blasen, welche einen Kern enthalten, lösen sich daher in Alkohol und Aether nicht völlig auf, sondern schrumpfen zusam- Imen, wobei sich Fett aus ihnen auflöst, so nament- lich bei Musa und Sambucus Ebulus. Ausser dem Kautschuck finden sich im Plasma Zucker, Eiweiss, Gummi und Salze aufgelöst, 39 — 555 — | — 5 schaffenheit der eingetrockneten Masse mit einer auch nicht an, chemische Analysen der Milchsäfte,| Nadelspitze, so kann man sich sehr leicht davon zu welchen mir ohnehin ein umfassenderes Materiallüberzeugen, dass das Serum zu einer brüchigen fehlt, indem hiezu grössere Massen nothwendig sind,5Masse vertrocknet ist, welche nach Art einer dün- liefern zu wollen, allein ich glaube, durch Benutzung{nen Gummischichte unter leisem krachendem Ge- des Mikroskops zu Resultaten gekommen zu sein,Jräusche in scharfkantige Stücke zerbrochen werden welche die Schultz’sche Darstellung von der Be- schaffenheit des Milchsafts als unrichtig erscheinen] ikann und dass die Kügelchen ihre frühere Beschaf- lassen. fenheit völlig beibehalten haben, d.h. aus einer kleb- (rigen, fadenziehenden Masse bestehen. Je grösser = ” 5 .Hdi it ü si in je verinser Um entscheiden zu können, in welchem Theile | die einzelnen KükelcheuEEnEEpnEe BerzegeuMenge 5 u : u isie vorhanden si in je grösser ri ‚äu- des Saftes, in der Flüssigkeit oder in den Kügelchen, } NOFSVOLHANEENESSEN Pig eu EEE Zinn Ehen an das Kautschuk und die verwandten Stoffe enthalten men sie von einander liesenssidesfozleichter lässt - .. . .. ) 1 o Y 1 i > 1 — sind, wähle man solche Milchsäfte zur -Untersu- sich das Gesagte ermitteln, daher leichter am Milch chung, deren Kügelchen eine bedeutende Erösse er safte von Sambucus und Musa, weit schwieriger i ee = 2 A hei ; Tee N i :0S- reichen, so dass sie nicht blos deutlich gesehen wer- rei Hicus wo, wegen ‚der, Kleinkeiszung der 2uos = r L j & ü i i N i den können, sondern auch einer mechanischen Be-# er Engler Kuzelelen era mu delspitze ihre Substanz mit den Bruchstücken des Serums, handlung zugänglich sind. Hiezu eignet sich beson-; e h Bunde aers !der mieueatt von Seonbueus lbs (dessen | )esonders wenn dieses nicht vollständig ausgetrock- & : - ; “ah i i 18 AUS - Kügelchen im Mittel einen Durchmesser von !/,, Mit-yNet Ist, zu einem halbklehrigen'Gemenge zusammen limeter besitzen), und von Musa; weniger geeignet, |&erieben Bund IV oum mann dieneinssfroelineteiiiasse einige Zeit (etwa 24 Stunden) der Luft aussetzt doch noch wohl Zu dieser Untersuchung brauchbar# ? ist der des Feigenbaumes, dessen Kügelchen mej- [und besonders, wenn man die Austrocknung durch steus nur einen Durchmesser von A/;,, bis !/s,, Millim i Sonnenlicht unterstützt, so zieht sich die elastische Be 5 00 200 : besitzen; die Milchsäfte von Euphorbia, Asclepias,! Masse, ‚ausswelchen; diesKinelrbensibestehensguden Papaver, von Cichoraceen eignen sich dagegen wen Aöhlen des Serumsp in ee sie ieBeur zusammen, und es gewinnt allerdings zuweilen das Aussehen, gen zu geringer Grösse ihrer Kügelchen hiezu nicht.® Bringt man von den genannten Milchsäften eine dünne? als ‚ob. der Umfang der, Höhlung, von einer.blasen- Schichte zwischen zwei Glasplättchen „ so kann man | fÜrmigen Haut, gebildet, sein sinwelshengieiny gern sich durch Hin- und Herbewegen der Gläser sehr | lese, allein die Auflösung ‚des Serums in Wasser leicht davon überzeugen, dass die Kügelcheu aus) zeigt deutlich, dass dieses eine Täuschung ist. einer halbweichen, sehr klebrigen, lauge Fäden zie-5 Dass das Kautschuk, welches die Milchsäfte henden Substanz bestehen, dass sie sich durch Druck j enthalten, nicht wie Schultz angiebt, im Serum vereinigen lassen, dass jede Spur einer umgebenden | enthalten ist und beim vertrockneten Milchsafte nicht Membran fehlt. Rührt man mit einer Nadelspitze/(wie der Faserstoff des Blutes die Blutkügelchen) den Milchsaft durcheinander, so hängen sich die Kü-jdie Safikügelchen einschliesst, ist nach dem Gesag- gelchen aneinander und an die Nadel und man zieht/ten handgreiflich; denn dass das mit Wasser eine sie in Gestalt einer fadenziehenden Masse aus der| klare Auflösung bildende und zu einer brüchigen Flüssigkeit. Lässt man eine dünne Schichte von Kruste eingetrocknete Serum weder eine Kautschuk- Milchsaft unter dem Mikroskope auf Glas eintrock-| haut ist, wie sie Schultz (p. 135) nennt, noch nen, so sieht man das wässrige Serum, in welchem | Kautschuk in bemerkbarer Menge enthält, ist an und die Kügelchen schwimmen, zu einer durchsichtigenffür sich klar, dagegen dürfen wir nach dem von Kruste vertrocknen, welche in Wasser wieder lös-4 der physischen Beschaffenheit der Kügelchen Gesag- lich ist, wodurch der ursprüngliche Zustand desften nicht zweifeln, dass das Kautschuk in diesen Saftes wieder völlig hergestellt wird. Einzelne Kü-jenthalten ist, wobei ich unentschieden lassen will, gelchen, welche vor dem Austrocknen des Serumsfob es allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen an die Oberfläche desselben emporsteigen, breitenf die klebrige Masse der Kügelchen der Milchsäfte bil- sich wie Fettaugen auf der wässrigen Flüssigkeit in det; ohne Zweifel verhalten sich in dieser Bezie- Form von zusammenhängenden oder netzartig un-| hung, die Kügelchen verschiedener Pflanzen sehr ver- terbrochenen Häutchen aus, und sind auch nach demfschieden, bei den angeführten Pflanzen scheint ein Eintrocknen des Serums noch unter dieser Gestalt|in Aether auflösliches Oel neben dem Kautschuk in sichtbar, die unter der Oberfläche befindlichen wer-|den Kügelchen enthalten zu sein. Für diese Ansicht den beim Austrocknen des Serums von demselben] spricht auch das Verhalten der eingetrockneten Milch- eingeschlossen und behalten dabei ihre Kugelformfsäfte zum Alkohol und Aether. Macerirt man eine bei. Untersucht man unter dem Mikroskope die Be-[auf Glas eingetrocknete Milchsaftschichte in Alkohol, Bl so findet man die Kügelchen nicht aufgelöst, son- dern mit allen früheren Eigenschaften versehen; das eingetrocknete Serum kann in Wasser wieder auf- gelöst werden, giebt aber keine vollständig klare Flüssigkeit, sondern es schwimmen viele kleine, in Gurchscheinendem Lichte bräunliche Flöckchen (ge- ronnenes Eiweiss?) in derselben. getrockneten Milchsaft in Aether, so findet man statt der Kügelchen leere mit Luft gefüllte Höhlungen ij vertrockneten Serum, von der klebrigen Substanz "ist keine Spur mehr zu finden, das Serum ausser-i ordentlich brüchig. Wie Schultz (I. c. 139) ange- ben kann, aus dem getrockneten Safte von Ficus| ziehe Aether die Kügelchen nicht aus, ist mir völlig unbegreiflich, er müsste denn die nach der Auflö- sung der Kügelchen zurückbleibenden Höhlungen für | Kügelchen gehalten oder alkoholhaltigen Aether an- gewendet haben, welcher bekanntlich für Kautschuk ein höchst unvollkommnes Auflösungsmittel ist; diese letztere Vermuthung ist um so begründeter, Schultz an vielen Stellen seiner p. 145 160. 180) angiebt, Aether löse das Kautschuk | Diese nicht eigentlich auf, was ganz unrichtig ist. Auflöslichkeit der Kügelchen in Aether ist zwar an und für sich noch kein Beweis, dass sie aus Kautschuk bestehen; nimmt man aber hinzu, dass| die Kügelchen aus einer klebrigen, fadenziehenden| Substanz bestehen, dass in der an Kügelchen weitf reicheren Milch der Pflanzen der Tropenländer das} Kautschuk in weit grösserer Menge enthalten ist, als in der Milch der bei uns gezogenen Pflanzen, dass dasselbe entschieden im Serum nicht euthalten ist: einen Theil der Kügelchen bildet. Zu dem gleichen Resultate gelangt man durch f Beobachtung der Gerinnung, welche in den Milch-} säften auf Zusatz von Alkohol und Aether eintritt. j Schultz (Cykl. 136) giebt an, man sehe hiebeif recht deutlich, dass sich das Gerinnsel nur aus demf Plasma bilde, und dass die Kügelchen theils mecha-} nisch vom Gerinnsel eingeschlossen werden, theils} hat Schultz nichty im Serum schwimmen. Hiebei blos den Vorgang bei der Gerinnung gänzlich ver- kannt, sondern auch übersehen, dass die Gerinnung und das Product derselben bei der Anwendung von% Aether oder von Alkohol wesentlich verschieden sind. Bringt man zu einem zwischen zwei Glasplat- ten befindlichen Tropfen Milchsaft von dem Feigen-!} baume Aether, welcher auf diese Weise nur mit; -den Rändern des Tropfens in Berührung kommt und! sich mit dem Safte, als einer wässrigen Flüssigkeit! nicht mischt, so sieht man im Serum keine Verän- % derung eintreten; dagegen schwellen die Kügelchen, [dus et deseriptionibus ülustrata.. Opus post Macerirt man ein-| Hscheidet sich dem zurückbleibenden iganz befreiten Serum eine zusammenhängende Haut, j welche alle Charaktere des Kautschuks besitzt, ab, IDer Aether bringt also eine Gerinnung des Milch- saftes nur in sofern hervor, als er die Kügelchen idesselben verflüssigt, zu ihrer Vereinigung Veran- Hlassung giebt und sie bei seiner Verdunstung unter der Form einer Kautschukhaut zurücklässt. leine gänzlich verschiedene Weise wirkt der Alko- hol; dieser mischt sich mit dem Milchsafte und schei- | det sogleich aus demselben weisse Häute aus. Unter dafdem Mikroskope sieht man, dass diese Häute aus einer Substanz bestehen, welche sich aus dem Se- rum niederschlägt, ein krümliges Aussehen, einen jsehr lockeren Zusammenhang und gar keine Kleb- Hrigkeit besitzt und eine Parthie unveränderter Kü- | gelchen mit Alkohol gemischten Milchsaft um, so bilden diese Häute eine klebrige, fadenziehende Masse, indem die in derselben liegenden Kügelchen in der Folge des Umrührens theilweise untereinander zusammenflies- sen und mit dem aus dem Serum ausgeschiedenen Stoffe (Eiweiss?) ein mechanisches Gemenge bilden. Schrift (zZ. B.| so müssen wir zu der Ueberzeugung kommen, f yon Schultz zwischen dem Milchsafte und dem thie- dass dasselbe, wenn nicht die ganze Masse, doch} rischen Blute gezogene Parallele, soweit dieselbe auf ider innern Organisation dieser Fiüssigkeiten beruht, gänzlich missglückt ist. Spur einer Organisation, sie sind daher eben so we- — 558 — i welche in der Nähe des Randes des Milchsaftes lie- igen, auf, und fliessen untereinander zu grossen Tro- Ipfen zusammen, welche nach dem Verduusten des |Aethers eine zähe, | Uebergiesst man einen Tropfen Milchsaft mit Aether Hund rührt man beide Flüssigkeiten untereinander, SO verschwindet die Milchfarbe mehr und mehr und es fadenziehende Masse bilden. mit dem Verdunsten des Aethers auf und von Kügelchen beinahe Auf mechanisch einschliesst. Rührt man den Es ist nach dem Vorausgehenden klar, dass die Den Kügelchen fehlt jede nig mit Blutkügelchen zu vergleichen, als jeder an- dere Tropfen von Harz, fettem oder flüchtigem Oele, der in einer vegetabilischen Flüssigkeit vorkommt. Das Kautschuk der Milchsäfte ist nicht mit dem Fa- serstoff des Blutes zu vergleichen, denn es findet sich nicht wie ‚dieser im aufgelösten Zustande im Serum und macht dieses nicht Zum Plasma, son- dern es findet sich bereits in ausgeschiedenem Zu- stande und Kügelchenform im Milchsafte. (Fortsetzung folgt.) Literatur. Th. Er. Lud. Nees ab Esenbeck Genera planlarum Florae Germanicae iconi- 39 * u — Ele u % auctoris mortem a Fr. Conr. Leop. Spen-}indien einheimisch., Nach M’ Fadyen wird sie von ner et post hujus obitum ab Aloys. Put-j‘en Eingebornen in Jamaica nur angebaut. terlick et Steph. Endlicher continua-} Tafel 4028. Megaclinium maximum Lindley i Bot. Reg. t. 1909. b bau; Fasc. XXI. Bonnae sumpt. Henry$ este et Cohen. 8. (1 Thl. n.) Taf. 4029. Corraea pulchella Mackay in Sweet Nach wiederholter, durch den Tod der Bearbei- $ Flora Austral. Tab. 1. ter herbeigeführten Unterbrechung, erhalten wir dasf Wurde durch Hrn. Baxter im Jahre 1824 22ste Heft dieser deutschen Gattungen durch Bild$von der Südküste Neuhollands in Eugland eingeführt. und Beschreibung erläutert, und dürfen nun erwar-! K. > ten, dass die vereinten Kräfte der jetzigen Heraus-| geber, im Verein mit den Hülfsmitteln, welche den-} £ Ru selben zu Gebote stehen, ein ungestörtes Fortschrei- | Ieue Pflanzen im Königl. botan. Garten zu Ajuda in Portugal. ten dieses wichtigen Werkes zur Folge haben werden. $ Es befindet sich in diesem Hefte der Schluss der Gräser nebst dazu gehörigem Titel, nämlich ‘die Pteratur der pyrenäischen Haibinsel, besonders Por- Gattungen: Arundo, Trisetum, Ventenata, Avena, Itugal’s, und der noch dürftigeren Kunde, die wir Gaudinia, Danthoniu, Lophochloa, Koeleria, Di-Nim Allgemeinen von ihr erhalten, erscheint es mir plachne, Heteropogon; es bilden nun die Gräser | gerechtfertigt, über ein Buch zu’berichten, welches den ersten Band der Monocotylen. Den zweiten |bereits seit einigen Jahren in Lissabon erschienen Band derselben, für welchen auch der Titel und In-# ist. Der vollständige Titel lautet: „Compendio de haltsverzeichniss beiliegen, umfasst die Cyperaceae, | Botanica do Doutor Felix de Avellar Brotero, Helobiae und Coronariae. Ausserdem sind noch| Iper Dr. Antonio Albino da Fonseca Benevides, als Fortsetzung der Compositae darin die Gattun-| Professor da cadeira dos Principios de Historia gen Bellidiastrum, Aster, Galatella, Tripolium,|natural dos tres Reinos da Natureza applicados Solidago, Linosyris, Pulicaria, Inula, Conyza, as Artes e Officios no Lyceu Nacional de Lisboa, Asteriscus, von denen noch 7 Tafeln von Spen-AMembro da Instituieao Vaccinica, e Medico do ner besorgt worden sind. Die übrigen Tafeln sind Hospital R. de S. Jose. Lisboa, 8. Vol. I. 1837. von Dr. Putterlick gezeichnet und das Ganze inff(mit 12 erläuternden lithogr. Tafeln), Vol. Il. 1839. derselben Weise wie früher behandelt und ausge- (mit 25 lithogr. Taf.).” Es ist dies eine neue ver- führt. S—I. änderte Auflage von dem Compendio, welches der | verdienstreiche Brotero (7 1829) schon 1787, als er noch zu Paris seinen Studien oblag, herausgab, und über welches Link (Reise durch Portugal, Bd. II. S.38— 39) ein sehr günstiges Urtheil fällt; es scheint mir jedoch, als wenn die erste Ausgabe jBrotero’s in weit höherem Grade das Gepräge des violettrothen Blüthen, welche in Mexico einheimisch | damaligen Standpunkts der Wissenschaft trage > als’ ist und im Jahre 1837 durch Georg Friedrichjdiese neue Fonseca’s das des heutigen, da die Diekson in England eingeführt wurde. Werke Mirbel’s und Richard’s fast die einzigen Tafel 4025. Beyonia acuminata Dryander in fneuern Quellen gewesen zu sein scheinen, aus denen Trans. of the Linn. Soc. vol. I. t. 14, £.5et6. Nder Verf. geschöpft hat. Deshalb begeben wir uns Diese Pflanze ist in Jamaica zu Hause, von feiner ausführlicheren Angabe des Inhalts, und wol- wo aus sie bereits im Jahre 1790 durch den ver- flen statt dessen einen Auszug neuer Pflanzenarten storbenen Sir Joseph Banks eingeführt wurde. Nmittheilen, welcher unstreitig interessanter ist. Im Tafel 4026. Osbeckia chinensis Linn. Spec. pl. $2ten Theile nämlich findet sich von p. 496 — 558 der p- 490. Gartenkatalog von Ajuda (Relagao geral de todas Dieser Zierstrauch wird in England seit 1821 |as plantas do Real Jardim Botanico da Ajuda) eultivirt. Osbeck fand ihn auf Bergen in der Nähe [und in diesem eine Menge nener Arten von Brotero von Canton in China. sowohl als von Fonseca, welche in Brotero’s Tafel 4027. Canavalia ensiformis De Cand. | Schriften nirgends vorkommen, und welche ich auch Prodr. 2. p. 404. jin DC.’s Prodromus, in Steudel’s Nomenclator, Eine windende afrikanische Pflanze, von wel-fund in dem eben erschienenen vierten Bande von cher man früher glaubte, sie sei in West- und Ost-IKunth’s Enumeratio vergebens gesucht habe. Da Bei der Dürftigkeit der neuern botanischen Li- Curtis’s Botanical Magazine. Juli Heft. 1843. Tafel 4024. Pharbitis Tyrianthina Hooker. Ipomaea Tyrianthina Lindl. in Bot. Reg. 1838. Misc. n. 162. Eine Winde mit sehr grossen dunkel- — 51 — — 562 — sich aber im Buche selbst keine Diagnosen, und nur | Cactus verticillatus Brot. n. Sp. hier und da eine dürftige Bemerkung findet, so lässt| Psidium crassifolium Brot, u, Sp, sich annehmen, dass sie in früheren Garten- oderfGrewia pendula Brot. n. Sp. Samenkatalogen von Ajuda beschrieben wurden, die$ Hyptis paniculata Brot. n. Sp. uns unbekannt geblieben sind. Die Anordnung ist| Ruellia ocymoides? n. Sp. nach Linneschem Systeme, Cleome urens n. Sp. (Brasilia.) Jasminum adenophylium Brot. n. Sp. (nec Wall.|Erythrina poianthes n. Sp. Cat.) Dolichos glycinoides n. Sp. Justicia pseudococcinea n. Sp. Trifolium cernuum n. Sp. Salvia tiliaefolia, vera ex horto Madritensi, nech — zisthmocarpum n. Sp. Willd. Aeschynomene rosea n. Sp. (Brasilia.) Izia triclaviflora Brot. n. Sp. Hedysarum bimaculatum n, Sp. — tricolor Brot. (an eadem I. tricolor Curt?) — ‚mutilatum n. Sp. Cyperus bulbillosus n. Sp. (Affinis €. strigoso; spi-| Lotus flezuosus n. Sp. eis compositis umbellatis, fusco - fulvis. Hypericum praealtum n. Sp. Panicum erusgalliforme n. Sp. Cnicus coloriceps n. Sp. — ziphostadeum Brot. n. Sp. Gnaphalium suffrutescens Brot. n. Sp. Paspalum polygonatum Brot. n. Sp. Pyrethrum heterospermum Brot. n. Sp. Buddleia brasiliensis Brot. n. Sp. (nec Jacg. 413 — dlusitanicum n. Sp. Ilexz arbutiformis. Aster lusitanicus n. Sp. Convolvulus stellatus n. Sp. (foliis palmato-pedatis.) — inuloides Brot. n. Sp. Capsicum pruniforme Brot. n. Sp. Centaurea punctata Brot. n. Sp. Solanum agaaraquia n. Sp. (Brasilia.) Aristolochia pedatinervia Brot. n. Sp. Physalis bullata Brot. n. Sp. Bignonia hirtella n. Sp. — repens? (an n. Sp.?) Acalypha morifolia n. Sp. Atropa pubescens n. Sp. Cucurbita pieta Brot. n. Sp. Lycium auriculatum Brot. n. Sp. Mimosa subtriceps n. Sp. Zizyphus incanus n. Sp. (de Cabo Verde) Acacia tricursipes Brot. n, Sp. Pritzel. Celastrus lanceolatus? n. Sp. (Affinis C. cassinoidi; Madeira.) Hedera flexuosa? (an n. Sp.9 Seseli purpurascens n. Sp. Pimpinella nodiflora n. Sp. Tradescantia thyrsosa Brot. n. Sp. Amaryllis hemerocalloides n. Sp. Allium infestum Brot. n. Sp. Lachenalia crocea n. Sp. Juncus subunifolius n. Sp. Amyris decandra n.Sp. (fol. quinato-pinnatis, fruct. sterilibus; Brasilia.) Coccoloba scandens Brot. n. Sp. (C. sagittaefolia Ort.2) Caesalpinia paipag, hort. Madrit. Cassia amoena n. Sp. — subpubescens n. Sp. — graveolens n. Sp. — myrtifolia n. Sp. — juglandifolia n. Sp. — torosa n. Sp: Murraya brasiliensis Brot. n. Sp. (arvore de Mi- nas Geraes.) Oxalis brasiliensis Brot. n. Sp. Euphorbia echinocarpa Brot. n. Sp. — guineensis Brot. n. Sp. Medicinisch - pharmaveutische Botanik. Ein Handbuch für Deutschlands Aerzte und Pharmaceuten, von Gottlieb Wilhelm Bischoff, ord. Prof. d. Bot. an der Univers. zu Heidelberg. 1. Lieferung. Erlangen, bei Ferd. Enke. 1843. 8. Für die grosse Menge junger Männer, welche sich dem Studium der Arzneigewächse widmen müs- sen, sind stets Werke nothwendig, die ihnen den neuesten Zustand unserer Kenntnisse und Erfahrun- gen über die Abstammung der gebräuchlichen Arz- neimittel, so wie über die chemische Beschaffenheit und Anwendung derselhen darstellen. Solche Werke werden um so nützlicher und zweckmässiger, also auch hrauchbarer sein, je mehr sie aus einer ge- nauen Bekanntschaft mit den Gegenständen und der betreffenden Literatur hervorgegangen sind. Beides müssen wir an dem vorliegenden Werke rühmlich hervorheben, dessen Verf. schon länger Vorlesungen über die officinellen Pflanzen gehalten hat. Auch die innere Einrichtung ist ganz zweckmässig, jede Fa- milie beginnt mit ihren natürlichen Charakteren, dann folgen die nöthigen Bemerkungen über das Vater- — 564 — land und die geographische Vertheilung,, endlich die [terworfen sei, als Weizen und Gerste, da ja auch nutzung. den zu jeder citirt; angeführt, welche sie liefert, geben. Ausserdem sind noch sante derselben Gattung hinzugesetzt. schen Botanik darstellendes, zur Belehrung vorzüg- i i s Hülfsmittel, welches ihnen den Vor-f lich geeignete S D [tern Insekteukästen geeignet sei, da es die feinsten Na- deln mit grosser Leichtigkeit annimmt und sie hart- Inäckig fest hält. trag eines Lehrers fast ersetzen kann. sT. Die in der literarischen Zeitung No. 43 nach dem Messkatalog ven 1843 gegebene Uebersicht der für Botanik erschienenen Werke enthält eine Menge Druckfehler und scheint ohne Kenntniss der betref- 1 inung, diese Pflauze bald auch bei uns in Deutsch- land eingeführt zu sehen. fenden Werke verfasst zu sein, Cavalier A. Tahbleaux synoptiques de botani- que. Toulon. 121/, Bog. 4. Gelehrte Gesellschaften. of Natural History Jahrg. 1843. (Schluss,) Den 20. Dec. 1842. gebracht war. Einige fernere Bemerkungen über die Natur des Mutterkorns bei deu Gräsern von E. J. Queckett.} Der Verf. setzt sich zum Zweck, zu bestimmen, auf welche Weise die Sporidia des Pilzes, welchen } er als die Ursache des Mutterkornes betrachtet, in das angesteckte Gras hineingelangen. Er befeuch-. tete Roggen, Weizen und Gerste mit destillirtem Wasser und brachte die Körner beim Beginn des$ Keimens mit Mutterkorn in Berührung. Darauf wur- den die jungen Pflanzen ins freie Land gebracht. Die Roggenpflanzen Zeigten sich als angesteckt. Wei- zen und Gerste blieb gesund. Der Verf. schliesst IiBRaineg. Im Auszug aus The Arnnals and Magazine] kommen gesund und mit Saft gefüllt. folgenden Tage war ein grösseres Stück des Sten- daraus, dass der Roggen der Ansteckung mehr un- $ Angabe ihrer chemischen Hauptbestandtheile und Be- das Mutterkorn beim Roggen bei weitem häufiger sei. Ebenso steht bei der Gattung zuerst der# Charakter derselben, dann folgen die einzelnen Ar- i von Samen, Oel und Oelkuchen von Camelina sa- ten mit ihren Diagnosen, ein paar Abbildungen wer- itiva Crantz vor, begleitet mit einigen Bemerkun- dann wird, nach kurzer Be- Esen, welche für den Zweck der Oelgewinnung der schreibung der Pflanze, ihr Vorkommen, Vaterland {Kultur dieser Pflanze vor der des Leins. entschieden und Blüthezeit angegeben und zuletzt die Droguen i den Vorzug gaben. die vorzüglichsten 5 2 k ’ Präparate bemerkt, welche davon bereitet werden]! hauptung auf, dass bei der Theilung der Conferven- d die Anwendung, welche die Pflanze als Heil- JZellen die äussere Haut an zwei gegenüberstehenden un , ; mittel, oder sonst im gemeinen Leben findet, ange- A Stellen des Querschnittes sich allmählig dem Cen- I 5 en j ä y 2 r \ Ss kurze Notizen über ytrum nähere und zuletzt zusammenwachse, so das die zunächst verwandten Pflanzen oder andere interes- [auf diese Weise aus einer zwei Zellen entstehen. So einge-} R { : :chtet. bietet dies Werk jedem Mediciner und Phar- i der Luftfortsätze der Wurzeln von Sonneratia acida richtet, ee P "N. v l maceuten ein den neuesten Zustand der medieini- | L. vor, welche von Hrn. Templeton von Ceylon igesendet waren, Den 17. Jan. 1843. W. Taylor legte Proben Den 7. Febr. A. H. Hassall stellt die Be- Den 7. März. J. O0. Westwood leste Proben Dieser giebt an, dass sie ein Holz von ausserordentlich leichter und dichter Textur lie- welches ausnehmend zum Ausfüttern von Den 21.März. J. Janson zeigte lebende Pflan- zen in Blüthe von dem Hungerreis aus Sierra Leo- ne, Paspalum ezile Ripp. vor. Es ist also Hof- Royal Society. Den 15. Dec. 1842. Experimentaluntersuchungen über die Ursachen jdes Aufsteigens und der ferneren Bewegung des Saftes, mit einer neuen Methode, Pflanzen für phy- siologische Untersuchungen zu präpariren, von G. Der Autor sucht durch Experimente zu zeigen, dass die Bewegung des Saftes ganz von je- ider vitalen Contraction der Gefässe, durch welche 1er geht, unabhängig sei; dass dieselbe vielmehr ein rein mechanischer, durch die Endosmose bewirkter Hr. Hassall zeigte einen prozess sei, und dass sie selbst durch solche Theile Apfel vor, bei welchem das Abfallen künstlich durch f ger Pfanze hindurch vor sich gehe, welche vorher Einimpfen von Fäden entophytischer Pilze hervor- ihrer Lebensthätigkeit gänzlich beräubt sind. — Das untere Ende eines Zweiges von Valeriana rubra wurde bald, nachdem derselbe abgeschnitten, in eine Lösung von Quecksilbersublimat gesetzt. In weni- gen Stunden war ein beträchtlicher Theil jener Lö- sung absorbirt, und die ganze Pflanze, welche vor- her ein wenig welk geworden war, bekam ihr ge- sundes Ansehen wieder. Am nächsten Tage, obgleich der untere Theil des Zweiges seine Lebensthätigkeit verloren hatte, waren die Blätter und alle Theile der Pflanze, welche kein Sublimat aufgenommen hatten, sondern nur das Wasser der Lösung, voll- An jedem der gels abgestorben. Die nicht angegriffenen Theile be- — 565 — hielten jedoch ihr gesundes Ansehen, und die Blü- then und Blätter entwickelten sich, wie wenn die Pflanze in reinem Wasser vegetirt hätte, und der| ‚ganze Stengel in seinem natürlichen gesunden Zu- Bei genauer Untersuchung| !lonisten auch Sipeeri genannt, giebt ein hartes und stande geblieben wäre. fand sich, dass Calomel in Form einer weissen Sub- stanz sich auf der innern Fläche der Oberhaut ab-} gelagert hatte, aber kein Sublimat konute in den} Theilen, welche ihre Lebensthätigkeit behalten hat-} Dies beweist, dass die Su-| blimatlösung sich in Chlor, Calomel und Wasser| ten, entdeckt werden. zersetzt und die Theile, mit denen sie in Berührung kam, getödtet hat. Lösung durch die abgestorbenen Theile gegangen, ganz wie wenn diese unorganische Kanäle gewesen | Verschiedene Experimente ähnlicher Arty$ | keine Subordnung finden, wohindie Pflanze gehören wären. wurden an anderu Pflanzen angestellt, der Erfolg war derselbe. — sung von Jodkalium zum Sublimat eine unlösliche Jodverbindung giebt, so war der Verf. im Stande, durch Anwendung dieses Mittels auf dünne Schnitte des Stengels mit der Hülfe des Mikroskops die Stru- etur dieser Theile zu erforschen. Das Resultät war, dass die unlösliche Jodverbindung sich in den inter- | cellularen und intervaskuläaren Gängen, nicht aber im Innern der Zellen oder Gefässe fand. Den 16. März 1843. Fernere Beobachtungen über das Herabsteigen des Pflanzensaftes, besonders über das Cambium von G. Raineg. Der Verf. führt ein Experiment an, welches be- Gefässe, welche sich ununterbrochen von den Blät- tern zu den Wurzeln erstrecken, herabsteigt. Der Verlauf dieser Gefässe wird deutlich, wenn man sie der Wirkung einer Jodkalium-Lösung aussetzt, nach-j dem sie durch Absorption eine Quantität Bleizucker- lösung aufgenommen haben. Die Flüssigkeiten in cher sie bestehen, getrennt. ausgedehnte Trennungen statt zwi-chen den Zellen der Rinde und zwischen der Rinde und dem Holze,} was nicht der Fall ist, wenn die Blattknospen in} Ruhe sind. Diese Trennungen sind von verschiede- ner Grösse und unregelmässiger Gestalt. Ihre Wände bestehen aus Reihen von Zellen, Steine einer Mauer über einander geschichtet sind. Die Höhlungen aller dieser Zellen stehen mit ein- |} stattfindenden Versammlung in Grätz Theil zu neh- ander in Verbindung. Aus diesen und andern ana- tomischen Thatsachen, welche der Verf. im Detail tes durch die Gefässe, welches durch die Endos- mose bewirkt wird, das Herabsteigen des Cambiums Danach waren neue Mengen der Da die Hinzusetzung einer Lö-} | Sipeerin nennt. ne, idet wurde. diesen Gefässen sind seiner Meinung nach vom auf- Erfolg gegen das kalte Fieber gebraucht und auch steigenden Safte nur durch die Membran, aus wel-| Wenn die Blattknospen fer, dass ein Geheimmittel, genannt Warburgs Fie- eines Baumes im Wachsthum begriffen sind, finden |bertropfen, welches als Fiebermittel einen Ruf hat, Hilhım eine Tinctur von Bebeeru-Sameu zu sein scheint. welche wie die! jund Aerzte, der Herrn Profi. Dr. L. i men. anführt, schliesst er, dass das Fortschreiten des Saf-jctionen bestimmt; diejenigen, welche in den allge- meinen Versammlungen Vorträge zu halten wün- ischen, haben den Inhalt ihrer Vorlesung in kurzer — 566 — erklärt, welches er seiner Function nach für dem 'Chylus der Thiere analog hält. Den 17. April. Dr. Douglas Maclagan las |eine Notiz über den Bebeeru-Baum_ des britischen Guiana. Diese Pflanze, von den holländischen Ko- schweres, unter dem Namen Greenheart bekanntes Zimmerholz. Der Zweck des Verfs. war, das Re- sultat von Experimenten mit der Rinde und dem Samen des Baumes darzulegen, welche ein gegen Wechselfieber wirksames vegetabilisches Alkali ent- halten sollten. Dr. Maclagan behauptet, dass der Baum den Botanikern unbekannt sei. Hooker und Lindley, welche die Frucht sahen, erklärten sie für eine Laurineenfrucht; der Verf. jedoch konnte in Nees System der Laurineen kein Genus, selbst könnte. Sowohl aus der Rinde wie aus dem Samen hat Dr. Maclagan zwei verschiedene unkristalli- sirbare Alkalien erhalten, welche er Bebeerin und Man trennt sie durch wasserfreien Aether, in welchem ersteres löslich ist, letzteres nicht. Derselhe hat auch, besonders aus dem Sa- men, eine neue Kristallisirbare und deliquescirende Säure erhalten, welche er bebeerische Säure nennt. Der Verf. stellte Experimente an, um zu erfahren, ob man ein lösliches Salz der Alkalis erhalten kön- welches dem schwefelsauren Chinin, wenn es theuer sei, substituirt werden könne. Er erhielt von der Rinde nicht mehr als 1!/, p.Ct. schwefelsaures Alkali; doch berechnete er, dass, wepn man die weist, dass der Saft bei dikotylischen Bäumen durch [Rinde zu einem mässigen Preise erhalte, das alka- lische Salz weniger als das schwefelsaure Chinin kosten würde. Zur Bereitung des Salzes scheint die Rinde mehr geeignet als die Samen. Der Verf. sendete von dem schwefelsauren Salz nach Demera- ra, wo es mit Erfolg gegen Wechselfieber angewen- Zu Edinburgh war es gleichfalls mit bemerkt gegen periodisches Kopfweh. Schliesslich 1% In No. 157. der Allg. Zeitung befindet sich die ivom 18. Mai datirte Aufforderung der Geschäftsfüh- rer der 21sten Versammlung deutscher Naturforscher Langer und A. Schrötter, an der vom 18. his 24. September Es wird vorläufig die Bildung von neun Se- — 567 — Skizze den Herren Geschäftsführern bis zu Anfang September mitzutheilen. Das Aufnahmebüreau be- findet sich im Rittersaale des Landhauses in. der! Herrengasse. Wer sich einer guten Wohnung ver- sichern will, hat sich an die Geschäftsführer zu wenden, und die Besteller werden dann an den Li- Empfang nehmen. Specielle Einladungen erfolgen Einladung aufgefordert. Personal - Notizen. Der bisherige Gymnasiallehrer Phil. Heinr. Professors zum Aufseher der naturhistorischen Samm- lungen auf dem Herzogl. Schloss Friedenstein er- nannt worden. 2 Botanische Gärten. Am 18. Juni fand in Köln die Eröffnung der im dortigen botanischen Garten errichteten Trinkanstalt für die künstlichen Mineralwasser statt. In wel- chem Verhältnisse mögen diese beiden Institute zu einander stehen? Man bittet darüber um nähere Aus- kunft. Kurze Notizen. Zwischen zwei Mitgliedern der Academie des Sciences zu Paris ist jetzt ein wissenschaftlicher Streit X) ausgebrochen, oder wenigstens die Ankün- digung eines solchen erfolgt, der ohne Zweifel einige Broschüren hervorrufen wird, über dessen Entschei- Der durch seine mühsamen Untersuchungen rühmlich bekannte physiologische Botaniker Mirbel hatte} nämlich in zwei der letzten Sitzungen der Akade- | Pekine da dattier! gelesen; und in kemselben elegentlich | der in der Blumenzucht sehr bewandert ist, erfah- u h — I = > B S 2 TER Sa u e auch im Allgemeinen über Beobachter geklagt, die a Kae ie ee na E\ unter dem Einflusse vorgefasster Ideen, aus Mangel | il Wasser auf drei Viertheile hr. 9 mie sein Memoire sur l’anatomie et la physiologie an richtiger Kenntniss, ihre Hypothesen und durch dieselben sich geltend zu machen streben. Durch diese Aeusserungen glaubt sich Hr. Gaudichaud *) Auch Serres und der erst kürzlich in die Akade- mie gewählte Velpeau nahmen in den Sitzungen der Akademie vom 26sten Juni und 10ten Juli an der wissen- schaftlichen Streitfrage über die Embryogenie Theil, 3 ; isein, zurückgewiesen hat. dung wir aber kaum zweifelhaft bleiben werden. | — 568 — %(Verf. der bedauerlichen Recherches generäles sur |Vorganographie etc. des vegetaux, welche von der Akademie im Jahr 1835 mit dem Montyonpreise be- Hlohnt wurden; man sehe das harte, aber durchaus gerechte Urtheil M. J. Schleiden’s in der Neuen | Jen. Liter. Zeit. 1842. Juli. No. 181) getroffen und nien ihre Karte mit der Adresse ihrer Wohnung in} empfindlich verletzt; er hat in der Sitzung vom | 26. Juli (muss heissen: Juni) mit Eifer und Kampf- nicht; aber alle Redactionen von Zeitungen und ge-| lehrten Schriften werden zur Verbreitung dieser | lust erklärt, dass er den ihm hingeworfenen Fehde- handschuh aufnehmen werde; es gelte hier nicht klein- lichem Plänklergefecht, sondern hier stehe System gegen System im Kampf auf Tod und Leben. — Dieser Streit wird wenigstens dahin führen, die ober- | fächliche und aller realen Begründung entbehrende | Leichtfertigkeit Gaudichaud’s zur allgemeinen Welcker zu Gotha ist mit dem Charakter eines | Kunde zu bringen. (\WVörtl. aus d. Literar. Zeitung v. 22. Juli 1843.) j Nach nicht ganz zuverlässigen Berichten soll sich in der Kolbitzer Haide, nordöstlich von Magde- burg, ein Bestand von 2000 — 3000 Morgen reiner Linden - Hochwald befinden. Es wäre dies eine eben so seltene als schöne Erscheinung, und die. Sache verdiente wohl, dass sich eine glaubwürdige Stim- me darüber bestätigend oder berichtigend vernehmen liesse. Ein Apotheker, Juritz, in der Kapstadt, hat seiner Vaterstadt Posen zum Gebrauch für ihre Schul- anstalten, eine reiche Sammlung Kap’scher Natura- jlien, darunter auch eine Pflanzensammlung, als ein Geschenk angeboten „ welches die Stadt, um der Sor- ge für die erforderlichen Lokalitäten überhoben zu (Posner Ztg.) Ein Mitglied der russischen Mission schreibt aus Vor Kurzem hatte ich von einem Cheschan, bedürfe. Dreijähriger Same hat seine Triebkraft noch nicht verloren. Im ersten Jahre treibt der Sa- me nur eine Wurzel, aber keine Blüthe, d. h. wenn der ausgestreute Same aus irgend einem Grunde keine Pflanze emportreibt, so darf man darum die Hoffnung, dass sie dennoch komme, nicht aufgeben. | (Ausland No. 158.) et SUITE IT NIE TEE TEE EEE EEE En Er EEE) ——[ Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Försiner iu Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. etlung. 1. Jahrgang. Den 25. August 1843. 34. Stück. — 569 — Ueber den Milchsaft und seine Bewegung. Von Hugo Mohl. (Fortsetzung.) II. Die Bewegung des Milchsafts. Nach der Angabe von Schultz sind am Milch- safte zwei Bewegungen zu beobachten, eine innere und eine Strömung. Die innere Bewegung soll hauptsächlich bei hel- lem Sonnenlichte mit Hülfe starker Vergrösserungen sichtbar sein (Memoir. 73) und im wesentlichen dar- auf beruhen, dass die organischen Molecüle des Saf- tes sich bald mit einander vereinigen, bald wieder trennen. Unter organischen Molecülen versteht Sch., wie aus einer früheren, weitläuftigeren Beschreibung dieser Erscheinung -(Natur der lebend. Pi. 1, 535) hervorgeht, die Saftkügelchen; nach dieser Angabe sieht man im frisch ausgeflossenen Safte zuerst we- gen der raschen Bewegung der einzelnen Kügelchen blos ein Flimmern, bei nachlassender Schnelligkeit der Bewegung aber deutlich das Zusammenfliessen und die Trennung der einzelnen Kügelchen. Die Ver- einigung der Molecüle benannte Schultz Autosyn- crise, ihre Trennung Autodiacrise; es sollen dieses primitive organische Kräfte sein, welche der Attra- etion und Repulsion der physischen Welt ähnlich sind, nicht weiter analysirt und auf keine andere Ursache zurückgeführt werden können. Die Gefäss- wandungen sollen aus ähnlichen Molecülen bestehen und man bemerke deutlich, dass die Autosyncrise und Autodiacrise auf ähnliche Weise, wie zwischen den Molecülen des Saftes, so auch zwischen den _ Molecülen der Gefässwandung und des Saftes statt- finde. Die Attraction des Saftes zur Gefässwandung und ebenso die Repulsion finde in bestimmter Rich- tung statt und es werde hiedurch ausser jener in- neren Bewegung der ganzen Saftmasse eine pro- gressive Bewegung ertheilt. — 570 — Von allen diesen Vorgängen findet sich in der Natur auch nicht eine Spur; sie sind reine Phanta- siegebilde. Lassen wir das directe Sonnenlicht bei Seite, mit dessen Hülfe man bei solchen Sachen sieht, was man zu sehen Lust hat, und beobachten wir bei gewöhnlichem Tageslichte ein in durchsich- tigem Zellgewebe liegendes Milchsaftgefäss mit deut- lich körnigem Milchsafte, z. B. vom Feigenbaume, so werden wir von allen diesen vorgeblichen That- sachen auch nicht Eine finden. Je nach den Um- ständen (auf diese werde ich später zu sprechen kommen) bemerken wir den Saft in Ruhe oder in strömender Bewegung, wir sehen bei hinreichender Vergrösserung seine Kügelchen einzeln und mit der grössten Deutlichkeit, können ihnen, wenn die Strö- mung nicht zu rasch ist, mit dem Auge folgen, kön- nen also Veränderungen, welche mit ihnen vorge- hen sollten, wohl bemerken, wir sehen aber weder an ihnen, noch an den Gefässwandungen solche ein- treten; wohl aber sehen wir, wenn die Kügelchen nicht vom Saftstrome fortgerissen werden, in den Gefässen und noch deutlicher im ausgeflossenen Milchsafte eine deutliche Molecülarhewegung der Kü- gelchen. Von Verschmelzung derselben untereinan- der und mit der Gefässwandung, von einem Zer- fallen derselben in ‚mehrere u. s. w., ist weit und breit keine Rede. Bei den Milchsäften mit grossen Kügelchen, wie hei Sambucus Ebulus, fällt aus leicht begreiflichen Gründen auch die Molecülarbe- wegung hinweg. Jeder, dem ein gutes Mikroskop zu Gebote steht, kann sich mit leichter Müne von der Wahrheit des Gesagten überzeugen, und fast möchte es scheinen, es hätte Schultz selbst in der neuesten Zeit das Fabelhafte seiner früheren Be- hauptungen eingesehen, denn in seinem Werke üher die Cyklose finden sich die Ausdrücke der Autosyn- erise und Autodiacrise nicht mehr, sondern es ist von einer oscillirenden Bewegung, welche in einer innern Anziehung und Abstossung des Plasma be- gründet sei und an welcher die Kügelchen, welche der Bewegung nur mechanisch folgen, keinen An- theil nehmen, die Rede (Cyklose p. 313). Damit ist 40 — 371 — ed die Sache auf ein Feld hinübergespielt, wohin die \ganze, künstlich aufgeführte Gebäude des neuen Sy- Beobachtung nicht folgen kaun, denn Anziehung und $stems rettungslos zusammen. Repulsion der Molecüle des Plasma lässt sich nicht} ; h h : hewegt erkennen, da die Bewegungen in einer Flüssigkeit} "® Er IR: N ur be; re nicht sichtbar sind. Man könnte daher auf eine sol- j°!°} er Milehsaft in der vorray derTe che oscillirende Bewegung des Plasma nur dann$ ze? Ist dieses entschieden, so können Beobachtun- {—] i : . BE rletzten Pflanzen, wo die Gefässe der ge- schliessen, wenn dasselbe seine Beweguug den Kü-j Sensan Verieizie BDZen, 5 gelchen mittheilte Inaueren Untersuchung leichter zugänglich gemacht An diesen sieht man aber, wief gesagt, nichts auderes als die gewöhnliche Molecü- iwerden können, Aufschluss -über die näheren Er- scheinungen des Phänomens geben; findet aber ent- larbewegung und sieht diese nicht blos im frischen! Milchsafte, sondern auch in dem mit viel Wasser $ verdünnten und dem eingetrockneten und wieder auf- Schultz auf die Molecülarbewegung gar keine Rück- sicht genommen und nicht angeführt ist, wodurch sich denn diese lebendige oscillirende Bewegung des Plasma von der Molecülarbewegung unterscheiden soll, wahrscheinlich soll der Unterschied in der Propulsion liegen, welche sie der ganzen Saftmasse ertheilt; wie es aber mit dieser steht, werden wir sogleich sehen. Die strömende Bewegung ist nach der Angabe von Schultz von äusseren Einflüssen unabhängig Dieselbe soll in unverletzten Pflauzen ganz auf die- selbe Weise, wie in einzelnen, der Länge nach aus- geschnittenen Schichten erfolgen, zum deutlichen Be- weise, dass sie nicht in mechanischem Ausfliessen des Saftes aus Gefässwunden. begründet sei; noch mehr spreche hiefür der von ihm häufig beobachtete Umstand, dass die Saftströmung in ausgeschnittenen Theilen ihren bestimmten Weg fortsetze, ohne durch Verwundung der Gefässe aus ihrer Richtung, gebracht zu werden, so dass häufig der Saft aus dem Ende eines quer durchschnittenen Gefässes nicht ausfliesse (Mem. p. 60 u. fig. Cyklose p. 285 u. fig.). Dieser Saftstrom soll mit einer gewissen Gewalt vor sich gehen, so dass bei starkem Zuströmen von Saft in ein Gefäss das letztere passiv ausgedehnt wird (Mem. 71) uud entgegenstehende Hindernisse vom Andrang des Saftes überwunden werden (Cyklose 286); bei schwächerem Andrange des Saftes sollen sich alsdann die Gefässe wieder zusammenziehen, wodurch sie wieder ihrerseits die Saftströmung un- terstützen, ohne jedoch auf die Richtung desselben einwirken zu können. um welche sich die ganze Schultz’sche Lehre vom Lebenssafte dreht; sind die Beobachtungen, auf wel- 5 che sie sich stützen, richtig, so liegt eine Verglei-$ chung des Milchsaftes mit dem Blute der Thiere nahe, ! zeigen sie sich dagegen als falsch, so stürzt das‘ schieden das Gegentheil statt, so müssen wir die Strömungen iu der verletzten Pflanze für eine Folge gelösten; in diesem Falle wird dann aber doch wohljder Verletzung halten. das Plasma seine organischen Kräfte verloren haben.| An dieser ganzen Erscheinung ist nicht das minde-| Yante ich. Exemplare von Chelidonium, welche, in ste Wunderbare, als das, dass in dem Werke von pa],fen standen, deren Blätter also ohne Verletzung irgend eines Theiles der Pflanze unter das Mikro- Zu Beobachtungen an unverletzten Pflanzen skop gebracht werden konnten; die Untersuchung dieser Pllanzen widersprach ‘den Angaben von Sch. auf das bestimmteste und stimmte mit den Beobach- tungen von Treviranus überein. Wird von sol- chen Pflauzen ein Blatt auf die Weise, dass seine Unterfläche nach oben gewendet ist, unter das Mi- kroskop gebracht und die Durchsichtigkeit seiner Epi- dermis durch Bedeckung der zu beobachtenden Stelle mittelst eines Oeltropfens und eines Glasplättchens erhöht, so lassen sich bei Beleuchtung mittelst des gewöhnlichen Tageslichtes mit einem guten Mikro- skope (ich verwendete gewöhnlich Objectiv 3—5 und Ocular 1 eines grossen Plössl) die Vorgänge im Innern der Blattnerven mit hinreichender Deutlich- keit sehen, um über das Vorhandensein einer Strö- mung des Milchsaftes und die Veränderungen, wel- che in derselben eintreten, völlig ins Klare zu kom- men. Unter diesen Umständen bemerkt man an- fänglich eine mehr oder weniger lebhafte, oft sehr rasche Strömung des Milchsaftes, allein schnell wird dieselbe langsam und erlischt bald, oft schon nach einer halben , oft erst nach mehreren Minuten, Schneidet man nun, ohne das Blatt zu verrücken, mit einer scharfen Scheere den Blattstiel oder bes- ser die Basis des der Beobachtung unterworfenen Fiederblättchens durch, so sieht man, während aus der Wunde Milchsaft ausfliesst, in den Blattnerven, in denen der Saft völlig zur Ruhe gekommen war, denselben in die rascheste Strömung übergehen, Diese Strömung ist aber nicht von Dauer, sondern in dem- Iselhen Verhältnisse, wie die aus der Wunde her- In diesen Sätzen liegt unstreitig die Hauptangel, | vordringenden Safttropfen sich dunkel färben und coaguliren, wird die Strömung in den Blattnerven langsamer und erlischt nach und nach wieder völ- lig. Schneidet man ein neues Stück der Blattmasse ab, so.beginnt der rasche Saftstrom aufs neue und erlischt wieder nach kurzer Zeit. ENT - — 571 — Da die Beobachtung der Blätter von ganzen, indes Saftes war und dass die Angabe von Schultz, Töpfen stehenden Pflanzen mannigfach unbequem ist, | dass Verwundung der Gefässe auf die Saftströmung so untersuchte ich, ob, sich nicht an abgeschnittenen hund die Richtung derselben in den einzelnen Gefäs- Blättern, an welchen der Ausfluss des Saftes, ehe jsen keinen Einfluss äussere, völlig grundlos ist. ngeh ein irgend Pesehllichen ne desselben, Enten Aus dem Vorausgehenden erhellt, dass jedes- weichen kann, sistirt wird, dieselben Erscheinun- mal, wenn ein Blatt einer unverletzten Pflanze oder gen beobachten lassen. Ich brannte zu diesem Zwe- auch ein isolirtes, an der Basis gebranntes Blatt cke sogleich nach dem Abschneiden des Blattes die unter das Mikroskop gebracht wurde, sich anfäng- Schnittfläche an einer Lichtflamme, um durch die lich eine mehr oder weniger rasche Strömung in den hiebei sich erzeugende Kruste den Saftausfluss zu Milchsaftgefässen zeigte. Es könnte hieraus der hemmen. Es lässt sich Be ohne alle wesentliche Schluss gezogen werden, dass dieses eine Saftströ- Verletzung des Blattes ausführen, indem durch die imung sei, welche vor Anstellung des Versuches in Hitze der Flamme nur ein etwa 1’ langes Stück }dem Blatte stattgefunden habe, welche aber im Ver- des Blattstiels gebrüht wird. Brachte ich ein sol-jaufe desselben in Folge eines Absterbens des Blat- ches Blatt unter das Mikroskop, so zeigten sich tes allmählig erlösche. Ich zweifle, dass ein solcher vollkommen die gleichen Erscheinungen wie am Blatte N schluss gerechtfertigt wäre. Dass ein an der Pflanze einer unverletzten Pflanze, zuerst Bewegung desfpefindliches oder auch abgeschnittenes Blatt, mit Saftes, dann in kurzer Zeit Stillstand desselben, | welchem nichts vorgenommen wird, als dass auf ferner das Eintreten der raschesten - Saftströmung } eine Stelle desselben ein Tropfen fetten Oels gebracht auf Abschneiden des unteren Endes des Blattstieles. | wird, in Zeit weniger Minuten in Beziehung auf Diese Beobachtungen mussten mir die Ueber-|seine Lebensthätigkeit eine bedeutende Veränderung zeugung aufdrängen, dass in der unverletzten Pflan- ferleide, wird im Ernste Niemand behaupten wollen, ze keine Strömung des Milchsaftes stattfinde und dass auch zeigt die auf Verwundung eintretende Saftströ- die Strömung desselben bei der verletzten Pfanuzefmung, dass in Beziehung auf das Flüssigsein und eine Folge des Ausfliessens eines Theiles des Saftes|die Bewegungsfähigkeit des Milchsaftes keine einge- aus den G@efässwunden sei. Um dieses auf eine völ-| jtreten ist. Dagegen ist einleuchtend, dass ein Blatt, lig unzweifelhafte Weise darzuthun, war aber noch |sei es abgeschnitten oder mit der Pflanze in Verbin- nöthig nachzuweisen, dass die Richtung des Saft- dung nicht unter das Mikroskop gebracht und auf stromes von der Lage der verwundeten Stelle ab- dem Objecttische ausgebreitet werden kann, ohne hängig sei und dass der Saftstrom gegen die Wunde dass seine Form und Lage mannigfach geändert wird, hingehe. Hiezu eigneten sich die Blätter von C'he- einzelne Stellen gebogen, andere ausgebreitet wer- lidonium nicht, indem bei dem unregelmässigen Ver- den, an einzelnen Stellen eine Compression, an an- laufe und den vielfachen Anastomosen ihrer Milch- fdern eine Ausdehnung eintreten muss. Bedenken wir saftgefässe schon durch die mechanischen Verhält- | nun, dass ein solches Blatt von einem vielfach ver-- nisse des Gefässsystemes der Saft eine in gerader fzweigten Netze mikroskopisch kleiner Kanäle, die Richtung gegen die Wunde gehende Strömung nicht {mit einem zähen Safte gefüllt sind, durchzogen ist, annehmen kann. Ich wählte daher die Blätter von so sieht man auch ein, wie in Folge dieser mecha- Tragopogon mutabilis, welche bei dem gradlinigen \nischen Formänderung eine mannigfache Dislocation Verlaufe ihrer Hauptnerven sich zu diesem Versu- des Saftes in den einzelnen Kanälen vorgehen und che zu eignen schienen. In den frisch abgenomme- | wie einige Zeit vorübergehen muss, bis dieses Zu- nen Blättern zeigte sich ein ausserordentlich rascher i und Abströmen des Saftes aus einzelnen Aesten.des Saftstrom; wurde die Basis des Blattes gebrannt, ıverzweigten Netzes sein Ende erreicht; es wäre in oder wurde auch nur gewartet, bis der ausfliessende der That unbegreiflich, wenn es sich nicht so ver- Saft coagulirt, was sehr schnell geschieht, so er- Ühielte. Dass Druck eine Bewegung des vollkommen losch die Saftbewegung völlig. Neue Verwundung din Ruhe gekommenen Milchsaftes veranlassen kann, des Blattes rief die Strömung wieder aufs heftigste wurde schon von Morren beobachtet; dasselbe beob- hervor und zwar ohne Ausnahme auf die Weise, jachtete ich auch wiederholt und sah auch, dass die dass beim Abschneiden der Blattbasis die Strömung Richtung der Bewegung durch den leichtesten Druck von der Blattspitze nach unten, beim Abschneiden #bestimmt werden kann. Ich hatte ein am Blattstiel des oberen Theiles des Blattes dagegen in der Rich- | gebranntes Chelidoniumblatt unter dem Mikroskope, tung von unten nach oben ging. Es war somit un- Han welches ich starke Objectivlinsen aufgeschraubt zweifelhaft bewiesen, dass nicht nur die Strömung, i hatte, so dass dieselben das Glasplättchen, welche sondern dass auch dieBichtung derselben eine Folgeküber das auf das Blatt aufgetragene Oel gedeckt war, der Verwundung und des mechanischen Ausfliessensberührten und somit einen, jedoch in keiner Weise 40 * Se quetschenden Druck ausübten. Die Saftbewegung war völlig erloschen. Wurde durch die Mikrome- terschraube des Objecttisches das Blatt um ein Mi- nimum gehoben und gegen das Objectiv angedrückt, so floss plötzlich der Saft in raschem Strome rechts im Gefässe; wurde das Blatt etwas herabgeschraubt, so floss der Saft links. Das liess sich beliebig oft wiederholen und der Druck war wie gesagt, ein möglichst milder, indem er weit davon entfernt war, das Glasplättchen auf das Blatt fest aufzudrücken, sondern nur dazu dienen konnte, das nicht ganz flach auf seiner Unterlage ausgebreitete Blatt etwas flacher zu drücken. Ist eine so schwache Verände- rung der Form des Blattes hinreichend, um sehr lebhafte Strömungen des Milchsaftes hervorzubrin- gen, um wie viel mehr müssen dieselben entstehen, wenn ein Blatt einer lebenden Pflanze unter das Mikroskop gebracht wird, wobei es ohne ziemliche Biegungen des Blattstieles und der Lamina des Blat- tes nicht abgehen kann. Da das Vorausgehende zeigt, dass mechanische Ursachen, wenn sie auch schwach einwirken, dem Safte eine Bewegung ertheilen können, so lässt sich vermuthen, dass ausser der Biegung und dem Drucke auch andere Umstände eine solche Wirkung zu äus- sern vermögen. Die Beobachtungen von Amici weisen auch in der That nach, dass die Erwärmung eines Theiles des Blattes durch Sonnenlicht eine Saftströmung veranlassen kann und dass sich die Strömung in demselben Gefässe in die entgegenge- setzte umändern lässt, je nachdem man die Erwär- mung auf verschiedene Theile des Blattes einwirken lässt. Haben wir auf die angegebene Weise uns da- von überzeugt, dass der Milchsaft in der unverletz- ten Pflanze in Ruhe ist, aber leicht durch mechani- sche Einwirkungen sich in Bewegung setzen lässt, so sind wir nun auch im Stande, die Bewegungen desselben in verletzten Pflanzen mit grösserer Si- cherheit zu deuten. Wird ein blattartiges Organ mit breiter Basis und von gehöriger Durchsichtigkeit, 2. B.. ein Kelch- blatt von C'helidonium, abgelöst und die Schnitifläche nicht gebrannt, oder wird aus dem Stamme der Länge nach eine Schichte ausgeschnitten und unter Wasser betrachtet, so sieht man den Milchsaft in allen Ge- fässen in mehr oder weniger lebhafter Bewegung, in welcher aber eine bestimmte Ordnung und Regel- mässigkeit nicht zu erkennen ist. In einzelnen Ge- fässen ist die Strömung ausserordentlich rasch und gleichförmig, in andern strömt der Saft langsam, stockt von Zeit zu Zeit, setzt sich dann plötzlich wieder in Bewegung um vielleicht gleich darauf wie- der still zu stehen, oder er ändert plötzlich seine Richtung in die entgegengesetzte um u. s. w. Zu- 916 ; gleich sieht man, dass der Saft aus einzelnen Ge- fässwunden ausfiiesst und coagulirt, worauf in dem verwundeten Gefässe eine Stockung eintritt, welche entweder bleibend ist und mit Gerinnung des im Gefässe enthaltenen Saftes endigt, oder auch vom nachdringenden Safte durchbrochen wird, worauf wieder bis zum neuen Gerinnen Bewegung eintritt. In der ganzen Erscheinung ist aber wie gesagt keine Regei und Ordnung, von einem ruhigen Fortströmen keine Rede, sondern auf der einen Seite das rasche- ste Ausströmen aus Gefässwunden, auf der andern Stockung und Gerinnung des Saftes oder oscilliren- des Auf- und Abschwanken im Gefässe, so dass schon im Aeussern auf den ersten Blick diese Saft- strömung mit der Blutbewegung in den Capillarge- fässen nur geringe Aehnlichkeit hat. Bedenkt man nun, dass die Milchsaftgefässe dem Drucke der sie umgebenden turgescirenden Zellen ausgesetzt sind, dass dieser Druck, wenn das Präparat im Wasser liegt, in Folge der Endosmose (welche nothwendi- serweise die Zellen, zwischen welchen die Gefässe liegen, in noch grössere Spannung versetzen muss) verstärkt wird, dass aus den verwundeten Gefässen der Saft ausströmt, an einzelnen Stellen diese Aus- strömung dureh Gerinnung, des Saftes wieder unter- brochen wird; so hat man schon, wenn man auch von den oben angeführten Beobachtungen an den Blättern absieht, Grund genug daran zu zweifeln, dass diese Saftströmung das Product einer organi- schen Kraft und nicht durch mechanische Ursachen hervorgerufen ist. Vollkommen müssen wir aber von der Unrichtigkeit der Ansicht, dass wir es hier mit einer organischen Circulation zu thun haben, überzeugt werden, wenn wir die Erscheinungen in dem gleichen Organe beobachten, nachdem wir aus demselben den Saftausfluss gehemmt haben. Dieses ist zwar natürlicherweise bei Längenschnitten aus dem Stamme nicht möglich, wohl aber bei den Kelch- blättern von Chelidonium, bei welchen sich durch Brennen der Basis auf ganz ähnliche Weise wie bei den Blättern der Saftausfluss und damit die Saftbe- wegung hemmen und durch späteres Abschneiden des versengten Theiles wieder herstellen lässt. Noch habe ich, ehe ich diesen Gegenstand ver- lasse, einen kurzen Blick auf eine Erscheinung zu werfen, welche Schultz als eine Strömung von Lebenssaft betrachtet, nämlich auf eine Form der Zellsaftrotation. Jeder, welcher sich mit Beobach- tungen über die Bewegung des Zellsaftes beschäf- tigte, weiss, dass dieselbe unter doppelter Form vorkommt, einmal als kreisförmige Drehung der gan- zen Saftmasse der Zelle, zweitens unter der Form einer mehr oder minder verzweigten, jedoch im Gan- zen ebenfalls kreisförmig in sich zurücklaufenden - 317 — Balın zarter Strömchen eines körnigen Saftes, wel- che durch den gleichförmigen Zellsaft fliessen. Diese letztere Form der Rotation des Zellsaftes wird von Schultz als zur Cyklose des Lebenssaftes gehö- rig betrachtet (Mem. p. 106 u. flg. Cyklose p. 292 u. flg.), indem er annimmt, dass diese Saftströmung in sehr feinen Gefässen vor sich gehe, welche von den die Gefässbündel begleitenden Milchsaftgefässen auslaufen und ein Netz von Kanälen bilden, dessen Zweige sich theils zwischen den Zellen bis in die Haare der Pflanze verbreiten, theils in die Zellen selbst eindringen und einen feinkörnigen Milchsaft führen. Wäre dieser Zusammenhang der Zellsaft- strömchen mit den Milchsaftgefässen gegründet, so würde diese Erscheinung allerdings einen unumstöss- lichen Beweis für das Vorhandensein einer Cyklose der letztern abgeben, denn eine Bewegung dieser Saftströmchen wird Niemand läugnen. Allein gerade dieser Zusammenhang fehlt. Nichts ist leichter, als sich davon zu überzeugen, Z. B. an den Brennhaa- ren der Nesseln, dass diese Saftströmchen nicht in Gefässen eingeschlossen sind, denn es fehlt nicht nur jede scharfe Begrenzung derselben an ihren Rändern, jedes Anzeichen, dass sie von einer Mem- bran eingeschlossen sind, man sieht auch sehr häu- fig die Breite und Länge der Strömchen in der Zelle sich ändern, z. B. an einer Stelle, an welcher zuerst blos getrennte Strömchen, oder auch gar keine wa- ren, einen breiten zusammenhängenden Strom sich bilden u.s. w. Schultz erklärt diese Erscheinung durch zeitweise eintretende Erweiterung und Ver- engerung der Gefässe (Cyklose p.293), allein diese Erklärung muss jeder, welcher die Erscheinung kennt, als durchaus unnatürlich verwerfen. Man kann ferner, wenn man die Scheidewand zwischen den Zellen ins Auge fasst, z.B. bei den Staubfaden- haaren von Tradescantia, und die einzelnen Körn- chen der Saftströmchen verfolgt, sich davon über- zeugen,.dass die Saftströmchen der an einander lie- genden Zellen nicht in Verbindung mit einander ste- hen, denn man sieht die Körnchen niemals in die benachbarte Zelle übertreten, sondern aus einem ab- steigenden Strome immer wieder in einen aufstei- genden der eigenen Zelle übergehen. Ueher alle diese Punkte lassen sich freilich keine näheren Be- weise beibringen, bier kann sich Jeder nur durch Autopsie Ueberzeugung verschaffen, allein die an- gegebenen Erscheinungen sind so deutlich und über- zeugend, dass sämmtliche Beobachter über dieselben unter sich einig und mit Schultz im Widerspruche sind; es ist somit für denselben keine grosse Hoff- nung, vorhanden, für seine Ansicht viele Anhänger zu gewinnen. (Fortsetzung folgt.) — 578 — Literatur. The annals and magazine of natural hi- story. Juli 1843. p- 20. Beobachtungen über einige Punkte in der Anatomie und Physiologie der Süsswasser-Al- gen von A. H. Hassall. (Mit einer Tafel.) Der Verf. hat in den Generibus Zygnema und Vesiculifera Cytoblasten entdeckt. Am leichtesten sind sie zu finden in den grösseren Species des Ge- nus Zygnema, als Z. maximum, nitidum und belle. Bei diesem Genus ist ihre Struktur sehr complicirt. Der Cytoblast liegt einzeln in der Regel in der Mitte der Zelle. Er besteht meist aus zwei Membranen, zuweilen aus dreien, welche durch mit Flüssigkeit erfüllte Zwischenräume von einander getrennt sind. Die innerste dieser Membranen hat eine kreisförmige oder elliptische Gestalt und das Ansehen eines Nu- cleus. Von der äussern Membran gehen zahlreiche Röhren aus, welche in den Spiralfasern der Zelle sich enden. Diese Spiralfasern bestehen aus einem schleimigen Endochrom und grossen, glänzenden Kü- gelchen, welche der Verf. als unbefruchtete Zoospo- ren betrachtet. Zu einer bestimmten Zeit verschwin- den die Röhren und dann schwimmt der Cytoblast frei in der Zelle. Das Verschwinden der Röhren, das Aufhören des Zellenwachsthums und die Ent- wickelung der Fortpflanzungsorgane scheinen zu gleicher Zeit statt zu finden. Ueber die Cytobla- sten von Vesiculifera erfahren wir nichts, und was der Verf. im Uebrigen über diesen Punkt beibringt, besteht meist aus Phantasieen. ,‚Es wird hier nicht am unrechten Orte sein zu bemerken, dass Hr. Bo- werbank in dem Zygnema nitidum, welches ich ihm übersendete, zwei andere kleine Organe ent- decken konnte, welche ich seitdem selbst öfter beob- achtet habe. Das eine hat die Gestalt eines Kreuzes und ist an der inneren Oberfläche der Zellenwand befestigt. Esist, bemerktHr. Bowerbank, wahr- scheinlich das Organ, welches die Raphiden ausson- dert (secretes the raphides).” Eine solche Ansicht, wie sie der Verf. von Hrn. Bowerbank annimmt, überhebt uns vorläufig jeder fernern Erwähnung der Arbeiten desselben. p. 49. Bibliographische Notizen. Manual of british botany, containing the flo- wering plants and ferns arranged according to the natural orders by C. Babington. London 1843. Dieses Buch ist nach dem Muster von Koch Synopsis florae germanicae ausgearbeitet, und ist das Resultat einer kritischen Prüfung der britischen Pflanzen durch sorgfältige Vergleichung britischer IPfanzenexemplare mit den Werken ausgezeichneter Botaniker des Continents und mit Pflanzen aus an- —-571) — deren Gegenden von Europa, wodurch die Vereini-Y gung der Nomenclatur der Botaniker Englands und | haarig und stachlig, borstig, mit vielen Drüsen be- Der Verf. hat sich nicht | setzt, gebogen oder kriechend, wurzelnd. auf Autoritäten verlassen, sondern überall die Pflan- Idula Weihe et Nees, Koehleri, fusco- ater etc. zen selbst mit Sorgfalt untersucht und in vielen Fäl- | Die Dia-#sehr haarig, aber ohne Drüsen, stachlig, gekrümmt gnosen sind so kurz wie möglich gegeben, Syno-foder niederliegend, wurzelnd. R. vällicaulis Wei- nyme gänzlich weggelassen, ausgenommen die An-fhe et Nees, R. leucostachys 8 führung einer britischen und einer deutschen Abbil- | des Continents erreicht ist. len mit Originalexemplaren verglichen. dung von jeder Pflanze. The geographical distribution of british plants, by H.C. Watson. Part. I. London 1843. 8. Printed | glatt, Initidus, affinis, rkamnifolius etc. Buchhandel, wie der Verf. angiebt, wegen des Um-| a glatt, fast aufrecht, nicht wurzelnd. lAnders. et der Theil ein in sich geschlossenes Ganzes bildet. R. fissus Lindl. Der erste Theil enthält die Ranunculaceen, Nym-! for the author. Dieses werthvolle Werk kommt nicht in den fanges, den es wahrscheinlich erreichen wird und wegen der Ungewissheit seiner Vollendung, da je- phaeaceen und Papaveraceen. Eine allgemeine Uehber- angeschickt. Dann folgt jede Species einzeln. Ihr Vorkommen in einem oder mehreren von den 18 Di- (Irland ist aus Mangel an Daten ausgeschlossen), wird angegeben; ferner eine Liste der Lokalfloren | und Kataloge, in welche sie aufgenommen ist, und von den Standorten, von welchen Herr Watson! Exemplare gesehen hat; dann eine ausführliche Ue- bersicht ihrer Vertheilung in Britannien und andern Ländern. Liste der Standorte, an denen sie nach glaubhaften Autoritäten gefunden ist. Am Anfang der Artikel einer jeden Species finden sich zwei Holzschnitte, eine Karte von Grossbritannien, in des Verfs. 18 Distrikte getheilt und ein Diagramm mit den relati-| höchsten Punkte! Iu jedem dieser| Holzschnitte ist die Nummer der Pflanze in allen\dedicirte Flor hat einen Theil | zum Gegenstande der Untersuchung ven Höhen, bis zu welchen die eines jeden Distrikts sich erheben. den Distrikten verzeichnet, in welchen sie gefunden worden, in den übrigen weggelassen. A history of british forest trees indigenous\bei jedoch, um die Flora von Baden vollständig zu and introduced, by P. J. Selby. L vol. 8. Londonfliefern, 1842. p: 68. Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Botanical society of London. gen Rubusarten getheilt werden können. sie in folgende Gruppen: 1. Caesii. Die unfruchtbaren ungleichen Stacheln bedeckt, treibend. .R. caesius etc, Triebe rund, kriechend, Den Beschluss macht eine vollständige ten wurde; das ganze Gebiet des Neckar, 1Mains bis Würzburg, Hund Mosel, Den 2. Juni 1843. Herr E. Lees las über diej Flächen und Vorberge der Schweiz geben ausserdem Abtheilungen, in welche die britischen straucharti-Iden Umfang dieser Florengegend, Er theilt! Verhältnisse in der Vorrede dargestellt werden, in welcher auch noch mit sind und der Dank für mannigfache Unterstützung Wurzeln 1 und Hülfe ausgesprochen wird. dem Linneischen Systeme und ein anderer zum — 580 + 2. Glandulosi. Die unfruchtbaren Triebe eckig, R. ra- 3. Villicaules. Die unfruchtbaren Triebe eckig, Smith etc, 4. Fruticosi. Die unfruchtbaren Triebe eckig, !meergrün, stachlig, gekrümmt, wurzelnd. R. fru- Iticosus und discolor. 5. Nitidi. Die unfruchtbaren Triebe eckig, meist mit wenigen Stacheln, selten wurzelnd. R. 6. Suberecti. Die unfruchtbaren Triebe eckig, sehr R. suberectus Smith, R.plicatus Weihe et Nees, 7. Idaei. Die unfruchtbaren Triebe rund, mit un- 1zählbaren kleinen in die Länge gezogenen Stacheln sicht der Verbreitung einer jeden Familie über die | Erde, durch numerische Tabellen erläutert, ist vor-# besetzt, aufrecht. R. ödaeus und Varietäten. p. 74. Alchemilla fissa Schummel, A. con- ljuncta Babingt. und A. argentea in Trevelyan’s hlist of the plants of the Faroe Islands sind Syno- strikten, in welche der Verf. England getheilt hat} nyme. A. fissa Schumm. hät die Priorität. Ph. Rheinische Flora. Beschreibung der wild- wachsenden u. cultivirten Pflanzen des Rhein- gebietes, vom Bodensee bis zur Mosel und Lahn, mit besonderer Berücksichtigung. des Grossherzogthums Baden. Von J. Ch. Döll,. Grossherz. Bad. Prof., erstem Bibliothekare an der Grossherz. Hofbibliothek in Carlsruhe u, Mitglied mehr. Gelehrtenvereine. Frankf. a.M. Druck und Verl. von H. L. Brönner. a 8. XL. u. 832 S. Diese, dem Grossherzog von Baden Leopold eines Flussgebietes gewählt, näm- lich das Rheingebiet von Bregenz bis Coblenz, wo- bis in die obern Donaugegenden vorgeschrit- das des die Gegenden bis zur Lahn bis an die Kämme des Jura und die deren geologische die benutzten Ouellen angegeben Ein Schlüssel nach , 58 — bequemern Auffinden der verschiedenen grössern Ab- theilungen und der mehr oder minder von deren Hauptcharakter abweichenden Gattungen oder Arten} gehen der Charakteristik vorauf. Unter den Arten finden wir auch die in Feld und Gärten cultivir- ten, welche aber nicht mit Zahlen bezeichnet sind.| Das Ganze ist in deutscher Sprache geschrieben,fReichb. und angustifolia W. et Grab. imogeten weicht der Vf. nur darin von Koch’s Syn- bei deren Gebrauch auch die Termini zum Theil eigen- thümliche Ausdrücke erhalten haben, welche doch} wohl, namentlich für Anfänger, die sich dieses Buchs bedienen wollen, zu erklären gewesen wären.| j Du Roi als Form von’ P. nigra betrachtet; hat Die Namen sind rücksichtlich ihrer Abstammung zum Theil erläutert, der Name des Autors steht bei den Pflanzennamen. Eine besondere Berücksichtigung finden die Abände-| rungen oder Formen, die Knospenlage der Blätter, die Stellungsverhältnisse der Blätter und Blüthen- theile, wodurch sich das Buch schon als eine selbst- ständige Bearbeitung, nicht als eine blosse Copie zu erkennen giebt und deshalb stets von Werth sein wird. Bei der Musterung des Werkes wollen wir im Vergleich mit Koch’s Synopsis nur die dem V£.$ R R r F 2 7 San i werden zwei Bastarde erwähnt: P. Persicartia - mite eigenthümlichen Ansichten bemerken, müssen aber aus Mangel an Raum viele einzelne Beobachtungen und Bemerkungen übergehen. Den Anfang machen die Farrn. Bei den Equiseten werden unter E. hyema- le, elonyatum W. und varieyatum Schleich. als Abänderungen aufgeführt, doch ist der Verf. in ei-# nem spätern Zusatze wieder zweifelhaft. Unter den Lyeopodien findet sich L. Chamaecyparissus A. Braun, während das L. complanatum fehlt. L. se- laginoides und helveticum werden zur Gattung Se- laginella von Spring gebracht, ersteres unter dem Namen S. spinulosa A. Braun. Hordum hezasti- chon ‘uud vulgare werden in eine Art H. polysti- chon Döll vereinigt. Bromus segetalis Braun und Döll hat drei Hauptformen a) multiflorus, wohin Br. grossus «M.et Koch, velutinus Schrad. und badensis Gmel., b) secalinus, dahin Br. secalinus Schrad. und elongatus Gaud., und c) hordeaceus Gmel. Zu Br. patulus wird auch squarrosus L. und villosus Gmel. gezogen. Die Gattung Carex zählt 63 Arten mit mehreren neuen Varietäten, näm- lich bei €. muricata, teretiuscula, ovalis, mucro- nata, paludosa. Als Formen von Scirpus trique- ter werden angesehen S. mucronatus Poll., Hop- lacustris Döll vereinigt die gleichnamige Pflanze Tabernaemontani G mel. Baseler Flor wahrscheinlich zu beziehen ist. Citate sind nicht angegeben, nur kommt auch A. pubescens Tausch zwar an meh- sind im Gebiet der Rheinflora gefunden. il angegeben. zu palustris gezogen. Zu Solanumnigrum L. rech- — 582 — A. ramosum als Varietäten vereinigt, dies ist offen- bar ein Irrthum. Iris germanica wird an vielen ‚Stellen angegeben, von Gladiolus kommt nur G. pa- lustris vor. Epipactis latifolia umfasst auch atro- rubens. Zu Orchis laziflora Lam. gehört auch palustris Jacg. und zu latifoka Lam.: majalis Bei Pota- opsis ab, dass er P. fluitans nur als Var. von na- tans aufstellt und noch eine Var. terrestris dieses letztern hinzufügt. Bei den Pappeln wird P. italica man Aussaatsversuche, die dies beweisen? Bei Alnus reren Orten, aber immer nur vereinzelt vor, der Verf, sah keine reifen Früchte, Bei Polycnemum arvense werden 2 Formen minus und majus unter- schieden, P. verruculosum Lang. wird für ver- schiedene Art erklärt, aber P. Heuffelii zur gemei- nen Art gezogen. Zu Chenopodium album L. wird opulifolium Schrad. als Var. gerechnet, fieifolium Sm. aber als Art beibehalten. Unter Polygonum und Persicaria - minus, beide von A. Braun. Der Rumez pratensis M.etK. wird für einen Bastard von R. crispus und obtusifolius erklärt, der sich mei- stens mehr oder weniger durch Samen fortpflanze, und R. Steinii soll ein unfruchtbarer Bastard von R. palustris und obtusifolius sein. Unter Veronica Teucrium W allr. stehen V. latifolia L., Teuerium L. und prostrata als Varr. Digitalis purpura- scens und media Roth. werden für Bastarde er- klärt, von denen der erstere sich durch Samen fort- pflanzt. Zu Rhinanthus Crista yalli L. bringt der Verf. als Varr. Rh. minor und major Ehrh. oder Alectorolophus Pollich’s. Sechszehn Orobanchen Lycopus ezaltatus, von Koch nur auf der Insel Veglia an- gegeben, kommt auch in der Gegend von Mainz vor. Bei Teucrium Scorodonia wird eine eigene Abände- rung, bracteatum, erwähnt. Zu Knautia vulgaris Döll gehören Scabiosa arvensis L. und campestris Bess., dann auch Sc. sylvatica als Formen. Zu Scabiosa columbaria gehört noch Sc. Tucida Vill. lund ochroleuca L. Bei Glaux ist der Artenname ausgelassen, | eigene Art, doch zweifelhaft angeführt. pit und Lejeunii Weihe, ebenso werden unter S.# Anagallis caerulea Schreb. wird als Lycopsis arvensis wird nicht mit Anchusa vereinigt. An- Echusa italica wird auf einem Hügel des Breisgau’s der Schriftsteller, S. Custoris Hegetschw. und S.| Allium acutangulum'‘ Döll umfasst die gleichnamige Art Schrader’s und inet der Verf. als Varr. folgende Formen: genuinum A. fallaxw Don., wozu auch das A. senescens der} Unter} dem Namen Anthericum Liliago werden dieses und} Bei Myosotis wird caespitosa als Form (S. melanocerasum W.), stenopetalum A. Braun, chlorocarpum A, Braun, angulosum Döll, hu- mile Bernh., villosum Lam., miniatum Bernh. — 583 — Ref. hat durch Aussaat, die von vielen dieser For- men wiederholt im bot. Garten angestellt wird, im- mer nur dieselben Formen erhalten. Exacum fili- forme W. findet unter Gentiana wie bei Linne sei- nen Platz. Bei Galium werden unter @, Aparine fol- gende Var. aufgezählt: vulgare, Vaillantii DC. Cinfestum W. K.), tenerum Schleich. und spu- rium L., zu G..uliginosum L. kommt eine Form glabratum. Das gelbblühende Phyteuma spicatum wird mit dem hlaublühenden ( Phyteuma nigrum Schmidt) in eine Art vereinigt, da sich Ueber- gänge finden. Adenostyles alpina Döll umfasst als 2 Varr. A. viridis Cass. und albifrons Rb. Bei Senecio, dessen Name von Senez wohl weniger wegen der weissen Samenkrone als wegen des nackt hervortretenden Blüthenbodens herzuleiten ist, findet sich als erste Abtheilung Cineraria mit C. spatulae- folia G mel. und aurantiaca Hoppe und unter den eigentlichen Senecionen eine neue Art, die als Zier- pflanze gezogen wird: S. VolckameriC.H.Schultz, brieflich (Volck. Fl. Nor. p- 225 mit Abbild.), durch abstehende Drüsenhaare etwas klebrig, Blätter fie- derspaltig, die grundständigen und untern stengel- ständigen gestielt, die oberen sitzend und mit fieder- spaltig gezähnten Oehrchen stengelumfassend; Fie- derchen eingeschnitten - gezähnt, oft fast fiederspal- tig; Aussenkelch fehlend oder aus 1 — 2 lineal - fäd- lichen Blättchen bestehend, nur 7— 8 Strahlenblüm-. chen. sStenactis annua Cass. nennt der Verf. St. bellidioides. Bei Erigeron acris finden sich 3 For- men angegeben: glaber (angulosus Gaudin.) prae- co® (Cacris der neueren Autoren), und serotinus, blühet erst im August und September. Wiborgia Acmella ist auf Feldern bei Carlsruhe sehr verbrei- tet. Centaurea austriaca W. ist als Form zu ©. phrygia gestellt. Von Carduus polyanthemos L. glaubt der Verf., er sei vielleicht Bastard von C. crispus und C. nutans, da sich seine Blattform bald der einen bald der andern Art nähert. Zu Cirsium palustre kommen als Bastarde: (©. hybridum Koch (palustri-oleraceus); CO. laciniatum Döll (palu- stri-tuberosus) mit 2 Formen: palatinum C.H. Sch. u. Kochianum Löhr; endlich ©. subalpinum Gaud. (palustri-rivularis). C. rivulare erzeugt mit C. oleraceum einen Bastard: C. praemorsum Michl. (oleraceo-rivularis), C. oleraceum das C. Lache- naliit Koch, (tuberoso-oleraceus) und C. decolo- ratum Koch, (Cacauli-oleraceus); endlich €. bul- bosum und acaule das C. Zizianum Koch, welche Bastarde an verschiedenen Orten vorkommen. Die — 384 — Gattung Barkhausia ist nicht von Crepis getrennt. Hieracium tritt mit 19 Arten auf, Von H. Auricula L. wird ein Bastard mit praealtum angegeben: H. sulphureum Döll. Zu H. praealtum Döll gehö- ren als Varr.: H. piloselloides Vill., verum (prae- altum V ill.) und stoloniferum (H. BauhiniSchultz und filiferum Tausch); fallax Gaud., decipiens Koch, hirsutum Koch (falax W.), setosum K., nigrescens (pratense Tausch), Nestleri Vill. Bastarde von H. praealtum mit H. Pilosella sind H. bifurcum MB. und cinereum Tausch. Unter H. murorum werden als Formen aufgestellt: ge- nuinum, Schmidtii Tausch, und vulgatum Fries. H. prenanthoides Vill. zerfällt in 2 Varr., polyce- phalum und Iycopifolium Froel. DC., und H. bo- reale Fries in folgende: ovale, vulgare, laeviga- tum W., coronopifolium und glandulosum Koch. Unter C’hondrilla jurcea werden 2 Formen, Ch. an- gustifolia und latifolia vereinigt, doch fragt der V£f., ob die letztere auch die Pflanze Marschall’ sei? Bei Taraxacum Dens leonis werden die Ab- änderungen so bezeichnet: genuinum, glaucescens, compactum und lividum Unter dem Namen Tha- lictrum varium Döll werden Th. galioides Nestl. und favum L. nebst angustifolium Jacgq. vereinigt. Der Name Th. montanum Wallr. wird dem Th. minus vorgezogen. Bei den weissblühenden Was- serranunkeln finden sich R. Baudotit Godron und R. minutus Döll Ccespitosus Thuill.). Bei R. po- Iyanthemos L. sind die Varr. nach Schimper und Spenner angegeben: latifolius, aureus (nemoro- sus DC.) angustifoliu. Nuphar Spennerianum wird als Abänderung zu N. pumilum gerechnet. Von Papaver somniferum sind folgende Formen nach Hussenot aufgestellt: album, apodocarpon, sti- pitatum, hortense. Hypecoum pendulum in Koch’s Syn. 2te Aufl. aufgenommen, findet sich auf Aeckern unter Daucus Carota. Die Gattung Elatine ist nach Seubert bearbeitet, und folgende Arten werden aufgeführt: El. triandra Schk., Hydropiper L. em., paludosa Seub., Alsinastrum L. Die von Koch aus S. Telephium unterschiedenen Arten werden hier in eine vereinigt mit 3 Ahänderungen: cordatum, rotundatum und angustifolium. Unter der Benen- nung Herniaria germanica Döll sind H. glabra und hirsuta als Varr. vereinigt. _ Die Gattung Sper- gularia ist besonders aufgestellt. Bei Stellaria Al- sine Hoffm. (media Aut.) wird noch eine Var, ape- tala aufgeführt. Unter Cerastium triviale Lk. gehen als Abarten glutinosum Fries mit alsinoides nn nn nn a a el Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. | Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: &ebauersche Buchdruckerei in Halle. Beilage. | Beilage zur botanischen Zeitung. 41. Jahrgang. ‘Den 25. August 1813. 34. Stück. HR — | — 880 — Lois, und Grenieri F. W. Schultz, sodaun sca-!sylvestris Desf., vulgaris Hayue, üintermedia riosum (Covulgatum W ahlenb.). Moenchia quater-!DC.). nella wird nach Fenzl zu Cerastium gezogen. | T. grandifolia Ehrlı. Laubblätter beiderseits Der Gattung Kohlrauschia wird als Auctor Ficinus{grün, mit einfachen Haaren besetzt, Blüthenstände zugesetzt, muss aber Kunth (FI. Berol.) heissen. | hängend; Staubgefässe gegen 40, länger als die Blu- Die Gattungen Viscaria Röhl. und Githago Desf.|menblätter, Staubbeutelhälften verbunden, Griffel sind beibehalten. Bei den Veilchen hat der Verf.| kürzer als Jdie Staubblätter. Nüsse holzig mit star- stark zusammengezogen, denn unter V. Marti FI. | ken rippenartigen Kanten (T. mollis Spach.) Frib. werden vereinigt: V. hirta L., alba Bes-| 2. Doppelkronige Linden. Mit einer inneren Blu- ser, odorata L.; unter V. canina Braun u. Döll menkrone oder an ihrer Stelle wenigstens 5, durch stehen als Abänderungen: pumila Ging. (Reichen- | yreitere Fäden ausgezeichnete Staubblätter. Staub- bachii Kirschl. nebst ericetorum Schrad. und | yeutelhälften, die 1. Art der Abtheilung ausgenom- lucorum Rchb.); ferner lancifolia Thore, Schul-| men, durch Spaltung der Filamente getrennt. Zahl tzii Billot, stagnina Kit., (zwischen dieser und|ger Staubblätter meist über 50. Blumenkrone nie pratensis und elatior steht V. Billotii, so wie Zwi-| yöllig radförmig ausgebreitet. Griffel nach der Blü- schen jener und elatior, Ruppi All.), sodann pra-|tne sich verlängernd. Behaarung der Blattlläche, wo tensisM.K., elatior Kries (persicifolia DC.); der | sie auftritt, meist aus sternförmigen Haaren. Verf. setzt noch ausführlicher auseinander, wie ihm T. flavescens A. Braun. Laubblätter kahl, auf zahlreiche Untersuchungen vieler Exemplare in ver- | der Unterseite bleicher, mit unscheinbaren Bärtchen, schiedenen Jahren die Ueberzeugung gegeben haben, | Blüthenstiele hängend, die Blätter an Länge meist dass weder die Nebenblätter, noch der Sporn, noch | nichtübertreffend ; Blumenkrone weit geöffnet; Staub- seine Farbe, Form, Richtung und Verhältniss zum | sefässe gegen 50, von der Länge der Blumenblätter, Kelch irgend sichere Kennzeichen darbieten und dass | mit vereinigten oder wenig getrennten Beutelhälften, die Farbe, welche schon so veränderlich bei andern | innere Blumenblätter sehr schmal, häufig beuteltra- Veilchen‘sei, auch nichts unterscheiden könne. Vio- gend; Griffel von der Länge der Staubblätter, nach la sylivestris Lam. hat 2 Varr., nemorum Braun] der Blüthe wenig verlängert; Nüsschen dünnschalig, und Döll mit kleinen Blumen (V. sylvestris Rchb.)| schwach holzig, ohne deutliche Kauten. Blüht mit und mit grössern (Riviniana Rchb.), und dann „urvifolia. Vaterland unbekannt. Bei Carlsruhe arenaria. Bei Helianthemum vulgare Gärtn. ist angeptlanzt. eine Var. albiflorum (C. apenninus L.). Die Gat- T. floribunda A.Braun. Laubblätter kahl, auf tung Tilia ist ausführlicher behandelt und die Dia-| ger Unterseite hell- und mattgrün, mit unscheinba- gnosen von mehreren Arten von A. Braun entwor-| ren Bärtchen und nicht vorspringenden Rippchen; fen, werden hier zuerst mitgetheilt, nämlich: Blüthenstände die Blätter an Länge übertreffend, | vielblüthig, schlaf, herabhängend; Blumenkrone halb I geöffnet, Staubgefässe gegen 50, von der Länge der Blumenblätter mit getrennten Beutelhälften, innere 1. Einkronige Linden ohne innere Blumenkrone. Staubbeutelhälften verbunden oder nur ein wenig getrennt. Zahl der Staubbeutel geringer, 20 —40. Blkr. radförmig ausgebreitet. Griffel nach der Blü-} Blumenblätter sehr schmal, oft beuteltragend, Grif- the nicht oder kaum verlängert. Behaarung der Blät-} feil von der Länge der Staubgefässe, nach der Blü- ter, wo sie vorhanden, stets aus einzelnen Haaren.|the verlängert; Nüsse holzig, dickschalig, ohne deut- T. parvifolia Ehrh. Laubblätter kahl, auffliche Kanten (länglich und langfilzig). Blüht mit der Unterseite meergrün mit rostfarbigen Bärtchen.| der vorigen. Vaterland unbekannt (T. laziflora Blüthenstände vorgestreckt, durch Umdrehung der|H. Carlsr.). Deckblätter nach oben gewendet; Staubblätter gegen! T. praecox A. Braun. Laubblätter sehr schief, 30, länger als die Blumenblätter, Staubbeutelhälften | | kahl, beiderseits fast gleichfarbig -grün, unten mit verbunden, Griffel kürzer als die Staubgefässe, nachi unscheinbaren weisslichen Bärtchen und stark vor- der Blüthe nicht verlängert. Nüsse dünnschalig, pa-|springenden Rippchen; Blüthenstände wenigblüthig, pierartig mit schwachen fadenförmigen Kanten (T.| kürzer als die Blätter, hängend, Blumenkrone halb 41 BIN N, — 588 — geöffnet; Staubgefässe gegen 50, mit getrennten | stark bärtigen Griffel. Diese beiden letzten aus dem Beutelhälften ; innere Blumenblätter sehr schmal, öf-# wärmern Nordamerika. ters beuteltragend; Griffel von der Länge der Staub- Bei Acer dasycarpon werden 2 Varr. angeführt, gefässe, nach der Blüthe verlängert; Frucht holzig, | villosum mit zottig filzigen und glabrum mit kahlen dickschalig, ohne deutliche Kanten (eyförmig mit Fruchtknoten. Unter Polyyala vulgaris werden fol- aufgesetztem Spitzchen, grösser und kurzfilziger als} gende Formen gebracht: achaetes, dahin auch P. bei der vorigen). Blüht gleichzeitig oder etwas spä- i oxyptera Bchb. und vulgaris densifloera Tausch; ter mit der T‘. grandifolia. Vaterland unbekannt, calcarea F.W. Schultz; comosa Schk. und unter aus England eingeführt (T. corallina H. Carlsruh. | P. amara L. finden sich: grandiflora Camarella non auct. plurim.) ICrantz), amblyptera Bchb., alpestris F. W. T. nigra Borkh. Laubblätter beiderseits grün, | Sch ultz, austriaca Culiginosa Rchb.). kahl, nur am Rande mit einigen unmerklichen Här-) Die Arten der Gattung Oenanthe sind: Oe. fistu- chen, unten mit unscheinbaren Bärtchen und wenig | losa mit der Var. Tabernaemontani G mel. mit fei- vorspringenden Rippchen; Blüthenstand reichblüthig,änen getheilten Blättern. Oe. rhenana Döll mit 2 hängend; Blumenkrone wenig ausgebreitet fast auf-J Formen a. parviflora (Oe. rhenana DC. und La- recht; Staubblätter gegen 60, kürzer als die äus- | chenalüi Gmel.), b. grandiflora (Oe. peucedanifo- sern und innern Blumenblätter, doppelt so laug als ia Poll. und filöipenduloides Thuill.) und Oe. Phel- der Fruchtknoten, Beutelhälften getrennt, innere i landrium. Aethusa Cynapium hat 3 Varr., a. agre- Blumenblätter stets ausgebildet, etwas schmaler alsWstös mit 2—5 Z. hohem Stengel, b.vulgaris mit 1—2 die äussern; Griffel nach der Blüthe stark verlän-#F, hohem und c. elatior mit 3>—5F. hohem Stengel, gert; Nüsse holzig, sehr dickschalig, mit schwa- | letztere sei wahrscheinlich Oe. cynapioides MB. chen oder ünmerklicheu Kanten (T. ylabra Vent).4Zu Heracleum Sphondylium L. wird als Var. b. — b) vestita. Unterßäche der Blätter mit wenig be-Jelegans Jacg. (H. Panaces Rchb. und der Donau- ınerkbaren Sternhaaren locker bekleidet. Aus Nord- for, so wie H. asperum derselben) hinzugefügt. Unter T'orilis Anthriscus stehen die Varr. a. sylve- Blüht später als die vorigen. Istris und b. helvetica Gmel., letztere werde nicht T. argentea Desf. Laubblätter auf der Unuter- blos auf Kalkboden gefunden, und Uebergangsfor- seite dicht mit weissen Sternhaaren bedeckt, ohnefwen zur ersteren zeigten sich an mehreren Orten. Bärtchen; Blüthenstand wenigblüthig häugend, Blu-# Dass Callitriche auctumnalis L. wirklich in jenen ınenkrone halb ausgebreitet; Staubhlätter über 50,4 Gegenden vorkommen sollte, müssen wir bezweifeln, halb so lang als die Blumenblätter und kaum längerf da wir nur aus dem nördlichsten Deutschland Exem- als der Fruchtknoten; innere Blumenblätter vollkom-$ plare dieser Art bis jetzt sahen, so auch wie es men ausgebildet, etwas kürzer als die äussern, be-# scheint Koch. Von Lythrum Salicaria wurde die deutend länger als die Staubblätter; Griffel von der| von De Candolle aus dem Pariser Garten be- Länge der Blumenblätter, nach der Blüthe verlän-} schriebene Abart mit grossen Bracteen bei Mannheim gert. Nüsse holzig und dickschalig, schwach fünf-f gefunden. Bei Epilobium tetragonum L. werden 2 kantig. Blüht unter allen am spätesten. Aus Un-| Varr. angegeben, canescens und villosum. Von Ro- garn (T. alba W. Kit.) — Pf. virescens Spach.‚,fsen finden sich folgende Arten: 1. R. arvensis hat mehr in die Länge gezogene, wegen weniger| Huds. (dazu gehören R. repens Scop. und glauca dichten Ueberzuges auf der Unterseite, graugrünefDierbh.); 2. R. gallica L. mit folgenden Formen: Blätter, weniger abstehende Blumenblätter und län-fpumila DC. (dazu pumila L. fil. und austriaca gere Staubfäden. Wahrscheinlich Bastard zwischen Crtz.); hybrida Gland. (dazu R. geminata Rau, TV. argentea und nigra. 1 Acmanni Gmel.); agrestis Gmel.; lupodunensis T. pubescens Vent., mit am Grunde schief ab-ESchimp. (ist R. varia y. repens Fl. Friburg), in geschnittenen, nicht herzförmigen Blättern, nach vorn | Gräben bei Ladenburg. Wenn bei diesem Fundorte gerichteten Sägezähnen, einem schwächern grauli-fder R. gallica angegeben wird „seit Schimper,’ chen Ueberzug aus Sternhaaren und unmerklicheng so erinnert sich Ref. durch Hrn. Prof. Dierbach Bärtchen auf der Unterseite derselben; Staubblättern‘ schon vor eirca 20 Jahren auf diese R. yallica bei von der halben Läuge der Blumenblätter und kleinen | Ladenburg aufmerksam gemacht zu sein. 3. R. cin- kantenlosen Nüssen. namomea L.; 4. R. rubrifolia Vill.; 5, R. canina T. heterophylla V ent. (alba Michx.) von der!L. mit folgenden Varr.: vulgaris „ dumetorum vorigen unterschieden durch grössere Blätter mit vor-$Thuill., collina Koch, mit den Unterformen mon- wärts gerichteten Sägezähnen, starken rostrothenhtana Bess., sempervirens Rau (wozu auch R. Bärtchen und vorspringenden Rippchen auf der Un-psilophylia , trachyphylla und flewuosa Rau, nebst terseite derselben, so wie durch den am Grundelambigyua Lej.) und Jacguiniana Fl. Frib. (colli- ESTER — 5859 — — 5% — na Jacq.), alba L., sepium Thuill. 6. R: rubi-|ton als Proben einer neuen Erfindung Pilanzenblät- ginosa, 7. R. tomentosa Smith., 8. R. pomifera, iter vor, die auf galvanischem Wege versilbert wa- 9. R. systyla, 10.R. alpina, 11. R. pimpinellifolia\ren. Durch denselben Prozess kann man sie auch DC. Auch von den Brombeeren wollen wir die Na-|mit Zink und Kupfer überziehen. Wenn die An- men der Arten anführen: 1. R. polymorphus Fl.!wendung dieser Erfindung Ausdehnung gewinnt, und Frib. mit zahlreichen Varr. 1. corylifolius Sm.,fvanze lebende Pflanzen und Gesträuche auf diese 2. fruticosus Wirtg., wozu suberectus Anders, | Weise behandelt werden können, so sind dem Lu- fruticosus L. nehst nitidus und plicatus W. et N. Ixus zur Ausschmückung von Tafeln, Treppen und und affinis W.et N. gehören. 3. thyrsoideus W imm., Isälen neue, prachtvolle Ornamente geboten. (Athe- nehst candicans Weihe, 4. tomentosus Borkh., Inaeum, 15. Juli 1843.) 5. horridus Fl. Frib., 6. vulgaris Weihe, nebst} ler discolor end Bu Weihe un! »illi- N In der Sitzung der k. Akademie der Wissen- Ba Vellıs 75 Spwengeie WW euNn48. hirsutus| chaften zu Berlin am 4. Mai las Herr Kunth die Wirte., dazu communis Wirtg. und Koehleri: E \ & i EaRr 22 5 i2te Hälfte seiner Abhandlung über die natürliche Bene". Rinkus; WW 2 a ad NIE ’i Gruppe der Liliaceen im weitesten Sinne des Worts. 11. nemorosus Hayne (nebst dumetorum W. et N. und polym. mollis FE]. Frib.), 12. caesius L. mie Ne No az den Formen: umbrosus Rchb.,: agrestis W. et N.,1 vestitus Wimm. 2. R. Idaeus mit der unterseits} Personal - Notizen. filzigen Form vulgaris und der grünen viridis. Zu! i 3 Der Reisende und Gelehrte, Bergrath Joseph den Fragarien kommt noch Fr Hagenbachiana \nussegger ist zum Vice-Director der Salinen zu Lang, deren Blüthen vollkommen zwitterig sind.K all in Tyrol ernannt worden. (Wiener Zeitung, deren Blättchen deutlich gestielt sind, indem der Stiel ; Y : ; Juli 1843.) des mittleren, den 4ten Theil so laug als das Blätt-} chen ist, und deren Staubgefässe den 4ten Theil sof Der Herzog Paul Wilhelm von Würtemberg lang als das Fruchtknotenköpfchen sind; Fruchtkelch $ S Dr en 3: -_ Werhielt von der medicinischen Facultät in Tübingen o ° 7 N " ® . ar one a 2 - ; ao ee Bobenmllg Adas Ehrendiplom als Doctor der Naturwissenschaften. hybrida Wallr. wird als eigne Art aufgestellt. Zu| P. verna Döll gehören als Arten a. genuina (vwer- BE Nils, cl einerea ch ars rare] Dr. I Ca nningham Esq.„früher Stahz ca L. Zu P. argentea kommen die Var. inclinata! arzt zu Ahrnebad, Sl an Uulany It ss von Vill., eollina Wib., Guentheri Pohl. und argen-| 7 Jahren. Kr ist nicht zu verwechseln mit ‘den tea L. Astragalus hirsulus Vahl. soll gefunden beiden neuholländischen Reisenden und Botanikern Cunningham, von denen der Jüngere, Richard, sein, doch zweifelhaft ob richtig bestimmt. Lotus \ major Scop. wird mit corniculatus vereinigt. Me-| 1836 von den Wilden erschlagen wurde, der Aelte- dicago sativa Döll umfasst falcata L. nebst media|'e, Allan, am 27sten Juni 1839 zu Sydney, 48 Jahr alt, starb. Pers. und procumbens Bess. und saltiva L. Tri- folium elegans Savi wird Var. b. zu T. hybridum, dessen Var. a. fistulosum genannt wird. In den Nachträgen und Verbesserungen finden sich noch ein-| Aa, nen. a een aus Bonn wird in diesem Herbst auf den Wunsch 3 : ides Kaisers von Russland das Königreich Polen be- ar 8 Be N efleeien, um die geognostische Beschaffenheit seiner Untersuchung die Ansichten von Decaisne üher die Mistel richtig sind, endlich dass die Untergattung ireola bei Reseda wegen der Stellung der Frucht-| Dr. Wilhelm Peters, dessen Ermordung be- plätter verdiene, als Gattung aufgestellt zu werden. |fürchtet war (s. No. 25. d. Zeit.), ist wohlbehalten Ein Register der Gattungs - und Familien - Namen fin St. Paul de Loando (zu Angola gehörig) an der macht den Beschluss. S—1. Westküste Afrikas gelandet, von wo er auch schon Briefe vom März und April d. J. nach Berlin, na- Imentlich vom 9. April an Hrn. v. Humboldt, ab- gesandt hatte, in denen von der Thier- und Pflan- I zenwelt jenes Küstenlandes vorzüglich die Rede war, !Er wird nun seine Reise nach der Ostküste Afrikas 41° 1 Beisende. Der Geh. Oberbergrath, Prof. Dr. Nöggerath Gebirge zu untersuchen. Gelehrte Gesellschaften. in der Sitzung der Horticultural - Society zu London am 4. Juli 1843 legten die Herren Elking- — 591 — — 592 — ten von Sand und Thon bedeckt wurden. Es könne dies jedoch nicht allzuweit von ihrem ursprüngli- chen Standorte geschehen sein, da die Pflanzen zum Theil noch mit Blättern versehen waren, als sie zwischen die Schichten geriethen, wie die in den fortsetzen, um in Mözambique auf Befehl des Königs von Preussen einen mehrjährigen Aufenthalt zu neh- men. (Berl. Nachr. No. 156 u. 159. u. Allg. Preuss. Zeit. v. 14. Juli.) Kurze Notizen. Ueber die Braunkohlen bei Grüneberg in Schle- sien giebt Hr. Prof. Göppert in No. 146 der Bres- lauer Zeitung einige Nachricht. deckt, welches etwa !/, Stunde von Grünberg un- weit der nach dem Dorfe Schloin führenden Strasse, am Abhange ‚eines der vielen Anhöhen, welche sich nach der 1!/, M. entfernten Oder ahdachen, eröffnet ist. und Thon in abwechselnder Mächtigkeit, macht die Decke desselben aus. dürfte dsr bis jetzt aufgedeckte Vorrath, selbst bei 40 — 50000 Tonnen jährlichen Verbrauchs, über 100 Jahr ausreichen und noch kennt man nicht den Um- fang des Lagers. besteht grösstentheils aus bituminösem Holze, wel- ches seltner in grössern Stämmen, häufiger in ein- zelnen zertrümmerten, auf mannigfache Weise zer- quetschten Scheiten theils dichtere (Stückkohle) oder zerbrechlichere oder erdige Kohle beigemischt ist, woraus man wohl mit Recht schliessen dürfe, dass die Wälder und Vege- tationsflächen, wodurch diese Ablagerung gebildet ward, nicht an den Punkten ihres heutigen Vorkom- mens, sondern herbeigeschwemmt und hier mit Schich- | findlichen | Verf. führt dann seine Ansicht aus, wie diese und tähnliche, besonders in deu Flussthälern der grössern jStröme Schlesiens vorkommenden Brauukohlenlager Aufgeschwemmtes Land aus Lagern von Sand der letzten grossen Ueberschwemmung ihr Dasein ıverdankten und wie das in Rede stehende wohl be- Nach ungefährem Ueberschlag| Ausser den oben genannten Laubhölzern besteht die ibei weiteın grösste Masse der Stämme aus einer | Taxusart, deren Holz dieselbe Dichtigkeit wie die Die Braunkohle ist vortrefflich, IKohle ungemein erhöht wird, die nach den chemi- schen Untersuchungen der Herren Weimann und IiHellwig auch durch ihren geringen Schwefelgehalt oder Aststücken vorkommt „| denen aus weicheren Vegetabilien gebildete grössten- | Thonlagern und in der Braunkohle selbst vorkom- menden, "ähnlich unsern Erlen- und Buchenarten und kleine- Im Jahre 1838 ward; das Braunkohlenlager vom Kaufmann Pohlenz ent-| trefflich erhaltenen Blätter von Bäumen, ren noch zarteren Vegetabilien, so wie die Reste der noch auf den mit Rinde versehenen Stämmen be- Lebermoose entschieden beweisen. Der sonders durch die Rluthen der Oder abgelagert sei. der Jetztwelt besitzt, wodurch die Heizkraft dieser sich noch mehr empfiehlt. Auf mehreren Stellen im Gouvernement Jekate- rinoslaw hat man in den Schluchten der Giessbäche | versteinerte Stücke von Eichen und Fichten gefun- Iden, und will daraus erweisen, dass die jetzigen Steppen meist fruchtbarer Boden mit Waldungen ge- wesen seien. (Berichte aus St. Petersburg v. 15. Juni.) Intelligenzblatt. Im Verlage von H. L. Brönner in Frankfurtfregion gehörigen Nebengebiete. So wie diese Flora a. M. erschien soeben und ist in allen Buchhandlun-!den lernenden und lehrenden Naturfreunden in Ba- Eden, Würtembery, Hessen, Kurhessen, Nassau, i Elsass, Rheinbaiern, Rheinpreussen und selbst im östlichen Tyrol, in der nördlichen Schweiz und in der wildwachsenden und eultivirten Pflanzen: A ö 5 Eabweisbarem Interesse sein muss, so dürften sie des Rheingebiets vom Bodensee bis zur Mo-:! h auch alle Freunde der botanischen Morphologie und gen zu haben: Rheinische Flora. Beschreibung Altbaiern, wegen vielfacher neuer Beiträge von un- sel und Lahn, mit besonderer Berücksichti- Systematik, wegen mancher neuen Leistungen in gung des Grossherzogthums Baden. Von J. Ch. Döll. gr. 8. 541/, Bogen. 3 Rthir. 4 gr. oder 5 fl. 24 kr. k diesen Fächern , willkommen heissen. Bei August Hirschwald in Berlin ist so eben Das vorstehende Werk des, in der botanischen| erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Literatur schon vortheilhaft bekannten Verfassers, enthält eine selbstständige, die neusten Ergebnisse | der wissenschaftlichen Forschungen berücksichtigen-} de, Beschreibung der wildwachsenden und der all-1I gemein cultivirten Gefäss- Pflanzen des bezeichneten! Rheingebiets, mit Einschluss der nicht zur Alpen- Schultz, Prof. Dr. C. H., die Anaphytose oder Verjüngung der Pfianzen. Ein Schlüs- sel zur Erklärung des Wachsens, Blühens und Fruchttragens, mit praktischen Kücksichten auf die Cultur der Pflanzen 8. 1 Tblr. 7'/, sgr. — 595 — Ueber den Wilchsaft und seine Beweguns. Von Hugo Mohl. und Schluss.) III. Der Miichsaft als Lebenssaft. (Fortsetzung Schultz vergleicht den Milchsaft nicht blos in Hinsicht auf seine innere Organisation und Bewe-|mich im Vertrauen, dass Jeder bei vorurtheilsfreier gung, sondern auch in Hinsicht auf seine physiolo-4Untersuchung zu den gleichen Resultaten gelangen i werde, jeder weiteren Auseinandersetzung enthal- er ihn für den Nahrungssaft der Pflanzen erklärt, ten, indem im Falle, dass Andere diese Beobach- wesshalb er ihm auch den Namen des Lebenssaftes,\ tungen bestätigen, anerkannt werden. muss, dass Sehen wir uns in seinen Werken} gische Bedeutung mit dem thierischen Blute, indem latex, beilegte. nach den Gründen um, die ihn bestimmen, dem Milchsafte diese wichtige Function zuzuschreiben, so beruhen diese (einen einzigen, nichts beweisenden dieses Saftes. als Nahrungssäfte betrachtet werden, sondern werden (Mem. 58). würfe gegen diese Ansicht um (Cykl. 107). — 594 — jdern vegetabilischen Säften, in welchen in Wasser Kunauflösliche Stoffe, z. B. fette und ätherische Oele, iHarze, Amylum vorkommen und in Kügelchenform din der wässrigen Flüssigkeit schwimmen, nichts vor- jaus hat, dass die Schultz’sche Lehre von seiner IGerinnung, von der dabei vorkommenden Ausschei- idung eines plastischen Stoffes aus dem flüssigen | Theile des Saftes auf durchaus unrichtigen Beobach- tungen beruht, dass der Milchsaft in der unverletz- ten Pflanze nicht in Bewegung ist, so könnte ich gerade die Punkte, welche die hauptsächlichsten I Pfeiler der Schultz’schen Theorie sind und welche Hallein zur Aufstellung derselhen ihn bewogen, auf | Täuschung beruhen. Versuch an einem Exemplare von Asclepias syriaca; ausgenommen) auf der Organisation und Bewegung; richtigen Beobachtungen, sondern auch auf der ver- Es geht hiebei Schultz von dem im werflichsten Anwendung einer zwischen den Thie- allgemeinen sehr richtigen Satze aus, dass der Nah-! rungssaft seinen Sitz in der Rinde haben müsse, \thierische Blut eine sichtbare Organisation besitzt, wie die bekannten Folgen eines ringförmigen Durch-! schneidens derselben beweisen; nun haben, fährt er} Es beruht aber diese Theorie nicht blos auf un- ren uud Pflanzen gezogenen Analogie. Weil das iso schliesst Schultz, muss nothwendigerweise der i Nahrungssaft der Pflanzen auch eine solche zeigen fort, die übrigen Rindensäfte, die ätherischen Oele,f (M&m. 58). Harze u.s.w. weder eine innere Organisation, noch N teste Nothwendigkeit vorhanden; im Gegentheile die eine progressive Bewegung, folglich können sie nicht Anwesenheit von Körnern kann mit der Ernährungs- esö muss dem Milchsafte, welchem allein jene Eigen-} haben. g N h . = . 5 schaften zukommen, diese Bedeutung zugeschrieben #der anatomischen Verhältnisse der Pflanze die grös- Das eine grosse Factum, dass} ste Schwierigkeit sich zu bewegen, indem seine Kör- nur der Lebenssaft die bewundernswürdige That- i ner die Wandungen der Elementarorgane nicht zu sache der selbstständigen Bewegung und innern Or-j durchdringen vermöchten, also zurückbleiben oder ganisation besitze, schlage alle hypothetischen Ein-| aufgelöst werden müssten, wenn der Saft eine Mem- ibran zu durchdringen hätte. Wenn es mir im Vorhergehenden gelungen ist, ! nachzuweisen, dass der Milchsaft die ihm von Sch.! zugeschriebene innere Organisation nicht besitzt, dass! er in Beziehung auf seine Kügelchen vor allen an-; Warum? Hiezu ist nicht die entfern- fähigkeit eines vegetabilischen Saftes nichts zu thun Ein körniger Nahrungssaft hätte in Folge Wenn man freilich mit Schultz die ersten und sichersten Grundlehren der Pflanzenanatomie umstösst, die Zellwandungen durch- löchert, Gefässe, welche kein Mensch sehen kann, durch dieselben laufen lässt, dann steht der Auf- 42 7 — 593 N stellung beliebiger physiologischer Gesetze und Ab- leitung beliebiger Folgerungen aus denselben nichts im Wege. ’ Schultz giebt ferner an (Cykl. 202), das Ela- stin sei der eigentliche organische Bestandtheil des Lebenssaftes, es sei der vegetabilische Faserstoff. Dass diese Vergleichung auf falscher Beobachtung beruht, wurde oben gezeigt, es fehlt somit der Ver- gleichung jede Basis. Noch unnatürlicher erscheint aber dieselbe, wenn wir auf die chemischen Ver- hältnisse des Faserstoffs und des Kautschuks Rück- sicht nehmen. Während der thierische Körper bei- nahe seiner ganzen Masse nach aus Faserstoff oder chemischen Verbindungen, welche mit demselhen beinahe identisch sind, besteht, wird die grösste Masse der vegetabilischen Substanz (die neutralen Verbindungen) von Stoffen gebildet, welche ebenfalls unter einander die grösste chemische Verwandt- schaft haben, vielfach in einander übergehen, künst- lich zum Theil in einander überzuführen sind und welche vom sauerstoffleeren Kautschuk eine mög- lichst differente Zusammensetzung haben. stanz ist in allen in der Pflanze vorkommenden Flüssigkeiten (mit Ausnahme einiger Secreta) voll- kommen unauflöslich, kommt auch, wie oben ge- zeigt, in der Pflanze in unaufgelöster Form vor, sie stellt eine der festesten und unveränderlichsten or- ganischen Verbindungen dar, wir haben auch nicht den Schatten eines Beweises dafür, dass diese Sub- stanz, welche kaum durch die stärksten chemischen Agentien angreifbar ist, in der Pflanze irgend einer Metamorphose fähig ist. Wenn irgend eine vegeta- bilische Substanz zur Verwendung als allgemeiner vegetabilischer Nahrungsstoff untauglich erscheint, ist es das Kautschuk. Elastisch ist es freilich, wie der Faserstoff, und wenn Schultz auf diese phy- sikalische Eigenthümlichkeit seine Analogie stützt und die organische Elasticität des Lebenssaftes (was soll das heissen?) aus ihr ableitet, so überlassen wir ihm solche Vergleichungen, denen kein klarer Gedanke zu Grunde liegt, gerne. Wenn Schultz solche entfernte Analogieen zur Unterstützung seiner Vergleichung des Milch- saftes und des Blutes hervorsuchte, warum übersahlı er die zunächst gelegenen Vergleichungspunkte ? Wohl nur aus dem Grunde, weil sie gegen seine Theorie sprachen. Das Blut der verschiedenen Thiere hat eine sehr ähnliche Mischung; es kann dieses auch nicht anders sein, denn um bei seiner Verwen- dung zur Ernährung bei verschiedenen Thieren ähn- liche Produkte zu liefern, muss es bei den ver- schiedenen Thierarten auch aus ähnlichen Bestand- theilen bestehen. chen ganz allgemein die grösste Masse ihrer or- Wie ist es überhaupt möglich, das Kautschuk für den haupt- sächlichsten ernährenden Stoff zu halten? Diese Sub- — 596 — Dass bei den Pflanzen, bei wel- ganischen Substanz aus Kohle und den Bestand- theilen des Wassers besteht, die Stoffe, welchen eine solche Mischung zukommt, auch bei den ver- schiedenen Arten auf gleiche Weise und aus einem Nahrungssafte von analoger Mischung sich bilden, liegt in der Natur der Sache, denn die Bildung von organischen Verbindungen ist ein bestimmter chemi- scher Process, der in der einen Pflanze dieselben Produkte nur aus den gleichen Stoffen und auf die gleiche Weise, wie in einer andern Pflanze produ- ciren kann. Die Pflanzenphysiologie hat auch, wenn gleich bis jetzt noch unvollständig, aber doch mit höchster Evidenz nachgewiesen, dass aus Kohlen- säure und Wasser unter Abscheidung von Sauerstoff wenigstens der grösste Theil der neutralen Verbin- dungen, also der hauptsächlichsten Substanz der ganzen Pflanze, in den grünen Theilen unter Ein- fluss des Lichtes gebildet wird, sie hat auf diese Weise die Entstehung einer Reihe von Verbindun- gen vom Gummi bis zur Holzfaser und eben damit das Wachsthum der Pflanzen erklärlich gemacht, sie hat eben damit in zwei ganz allgemein verbrei- teten Verbindungen, im Gumni und Zucker zwei Stoffe nachgewiesen, welche durch ihre Anwesen- heit einen wässrigen Saft zum Nahrungssaft machen können, zwei Stoffe, welche man auch in allen in der Entwicklung begriffenen Organen in reichlicher Menge findet, während die Milchsäfte gerade in den jüngsten Theilen, in denen der Bildungsprocess und die Ernährung am lebhaftesten vor sich gehen, in der geringsten Menge und in unvollständiger Aus- bildung angetroffen werden. Wir sehen also weder den Milchsaft an den Stellen, wo er als Nahrungs- saft am nöthigsten wäre, in besonderer Menge, noch passt das Kautschuk in Folge seiner chemischen Zu- sammensetzung in die ganze Reihe der neutralen Verbindungen, von welchen wir einen unmittelbaren Uebergang vom Zucker bis zur Holzfaser anzuneh- men berechtigt sind. Hätte Schultz bei seiner Betrachtung der Milchsäfte auf die in ihnen enthal- tenen neutralen Verbindungen als Nahrungsstoffe Rücksicht genommen, so wäre dieses mit anderen physiologischen Erfahrungen wenigstens nicht im Widerspruche gewesen; so aber schreibt er ihnen den Zweck zu, theils in Folge des Respirationspro- cesses sich in Elastin zu verwandeln, theils die Milchsäfte dickflüssiger zu machen, damit die Kü- gelchen in denselben schwimmen können (Cykl. 203). Schultz übergeht ferner, dass der grössere Theil der Milchsäfte giftig wirkende Stoffe enthält, oder vielmehr, da Decandolle auf diesen Punkt auf- merksam machte und auf die Unverträglichkeit des- / — 597 — selben mit der Vorstellung, dass der Milchaft ein dem Blute analoger Nahrungssaft sei, hinwies, so suchte er auf eine doppelte Weise diesem sehr ge- wichtigen Einwurfe zu begegnen, wobei es nur Schade ist, dass die beiden Gründe einander direct wider- sprechen. Einmal nämlich gibt Schultz an (Cykl. 106), dass der Milchsaft, wenn er rein für sich ans- fliesse, nicht scharf und ätzend sei, dass die Schärfe bei den Euphorbiaceen, Asclepiadeen u. Ss. w. von gleichzeitig verletzten Secretionsbehältern herrühre, aus denen sich der Saft dem Milchsafte beimische. Hier ist nur zu bedauern, dass Schultz nichts Nä- heres über Lage und Beschaffenheit dieser Secre- tionshehälter, die mir wenigstens bei diesen Pflan- zen nicht vorkamen, anführte, und ebensowenig zeig- te, woher der Milchsaft von Papaver und Lactuca seine narcotischen Eigenschaften erhält u. s. w. So lange das alles nicht nachgewiesen ist, müssen wir diese Erklärung; des Giftigseins der Milchsäfte für eine leere Ausflucht halten, welche um so auffal- lender ist, da Schultz diese Beimischung von frem- den Stoffen nur hier hervorsuchte, wo es nothwen- dig ist, den Milchsaft als einen milden, unschädli- chen Saft erscheinen zu lassen, dass er aber, wo es sich um chemische Untersuchung von Milchsäften handelt, dieselben nicht als solche Gemenge von se- cernirten Flüssigkeiten und Pflanzenblut betrachtet. Wie eint sich nun aber mit der angeführten Erklä- rung der. Giftigkeit eine zweite (Cykl. 203), nach welcher im Milchsafte die verschiedenen Stoffbildun- gen für die Secretionen, wenn auch nicht vorgebil- det, doch vorbereitet werden, woraus denn die me- dieinischen und chemischen Eigenschaften der Milch- säfte erklärlich werden? Hier haben wir also nicht mehr die unschuldige Verbindung von Zucker, Gum- mi, Kautschuk u. s. w., sondern ganz wie die Geg- ner von Schultz glaubten, Secreta. Denn der Un- terschied ist nicht gross, ob man sagt, der Milchsaft enthalte secernirte Stoffe, oder es werden in dem- selben differente Verbindungen vorgebildet, um in Secretionsorganen ausgeschieden zu werden. Woher weiss denn Schultz, dass das Letztere stattfin- det, dass ein Stoff, der in einem Secretionsorgane abgeschieden wird, vorher unter dieser oder ande- rer Form im Milchsafte war, dass die medicinisch wirksamen Stoffe der Milchsäfte nicht für immer in ihnen bleiben, dass sie nicht gerade die für ihn cha- rakteristischen und wesentlichen Bestandtheile sind ? Alle solche Behauptungen sind rein aus der Luft ge- sriffen, sie sind willkührliche Folgerungen aus der Ansicht, dass der Milchsaft mit dem thierischen Blute zu vergleichen sei, während umgekehrt diese An- sicht die Folgerung aus bestimmt beobachteten That- sachen sein sollte. — 598 — Fragt man mich nach der physiologischen Be- deutung der Milchsäfte, so scheue ich mich nicht, meine gänzliche Unwissenheit in dieser Beziehung zu gestehen. Es fehlt nur, meiner Ansicht nach, jede positive Thatsache, auf welche man eine be- stimmte Theorie über diesen Punkt gründen könnte, nur so viel ist klar, dass die Schultz’sche Theo- rie als ein gänzlich missglückter Versuch, das Räth- sel zu lösen, betrachtet werden und der Ausdruck des Lebenssaftes verworfen werden muss, : Literatur. (Wiegmann’s) Archiv für Naturge- schichte. Herausgeg. von Prof. W.P. Erich- son. Jahrg. 9. Heft 1. 1843. Uebersicht der Flora der azorischen Inseln von Dr. Mz. Seubert und C. Hochstetter. Eine sehr interessante Abhandlung, die wir hier kurz im Auszuge wiedergeben: Die Azoren (zwi- schen 36°, 59° und 39°, 44° nördlicher Breite und 25°, 10° und 31°, 7° westlicher Läuge von Green- wich) besitzen eine mittlere Temperatur von + 131/, R.; ihr Klima ist ziemlich feucht, die Luft- wärme wenigen Schwankungen ausgesetzt wie auf allen Inseln; auch die Jahreszeiten gehen sanfter in einander über. Die ganze Gruppe dieser Eilande ist vulkanischen Ursprungs, Hauptgestein Trachyt, mannichfaltig mit Basalten wechselnd. Nur auf St. Maria finden sich bedeutende, Versteinerungen füh- rende, Kalkschichten. — Alle diese Inseln sind be- deutend hoch, am bedeutendsten Pico, dessen Vul- kan nach Ferres 7300 erreicht. — Reich und üp- pig ist die Vegetation nur an wenigen Orten zu nen- nen, da meist grossartige, vulkanische Katastrophen und heftige Stürme der Vegetation hindernd entge- gentreten, so dass man in der kultivirten Region genöthigt ist, letzterm Uebelstande durch mancher- lei Mittel, 2. B. hohe Mauern, zur Erhaltung der Anpflanzungen, zu begeguen. — Die Verf. unter- scheiden 1) kultivirte Pflanzen, z.B. den Weinstock, Orangen, Citronen, Feigen, Maulbeeren, Kastanien, Mays, Weizen, Gerste, Kartoffeln, Bananen, Ana- nas, Bataten (Convolvulus Batatas), Yams (Dio- scorea sativa). 2) eingewanderte Pflanzen, z. B. Anethum Foeniculum, Apium Petroselinum, viele Wiesengräser etc. 3) wirklich einheimische Pflanzen. — Die am zahlreichsten repräsentirten Familien sind: die Compositen mit 34, die Gräser mit 33, die Farrn mit 31, die Schmetterlingsblüthigen mit 25 und die ; 42 * — 599 — Cyperaceen mit 17 Species. Die ersteren besitzen die einzige den Azoren ausschliesslich eigne Gat-| Am auf-| tung: Microderis und 5 endemische Arten. fallendsten herrschen die Farrnkräuter vor, welche} der Artenzahl nach !/,, der ganzen Flor ausmachen 31 iretusa, Olea excelsa, Myrica Faya und Juniperus ıOxycedrus. — nicht minder reich sind sie an Zahl der Individuen, und, da mehre grosse und ansehnliche Species dar- unter sind, wie die schöne, ausser den Azoren nur] noch auf Madeira vorkommende Dicksonia Culeita,! so bedingen sie, besonders in den höhern Thälern } und an den Bergabhängen wesentlich den physio-| | canarische von 1500°— 2500’, 3) Reg. der Sträucher wachsen die Gräser nicht gesellig, wie bei uns, doch | oder azorische- von 2500°—4500°, 4) Buschregion | von 4500’ — 5000’, 5) Gipfelregion von 5000-7000’. snomischen Charakter der Landschaft. Gewöhnlich ist eine merkwürdige Ausnahme am Kegelberg von Pico oberhalb der Region der immergrünen Wälder, j wo, nach Art unsrer Bergweiden, bedeutende Stre-j cken mit Graswuchs, besonders von Anthoxanthum!| odoratum, überzogen sind. — 600 — Die Bäume und grössern Sträucher, welche nächst den Farnkräutern die Physiognomie der Land- schaft bestimmen, gehören sehr verschiedenen Fa- milien an, welche meist nur durch 1 Species reprä- sentirt sind, 2. B. Laurus canariensis, Myrsine Ferner werden, namentlich am Pico, da er die höchste Erhebung hat, 5 Regionen nach- gewiesen: 1) Die Region der europäischen. Kultur oder mediterranische bis zu 1500’, mittlere Tempe- ratur 4 131) R., 2) Reg. der Lorbeerwälder oder — In folgender Tabelle wird in runden Zahlen eine Vertheilung und Einordnung aller aufgeführten Pflan- zen nach ihrer verticalen Verbreitung und nach den i Florengebieten, denen sie angehören, gegeben: are a zen one ee Afrıka Summe einheim.|eingef. | Canar. a SENRaN ya | I. Region Mrs 10 Tora | 3 | 236 ll. Region | 11... Inn III. Region zT ern IV. u. V. Region] TI Bernie Summe 777777607 |,20 7] "26, Mina | are Zu ame nn, Gesammtsumme. Das Endresultat ist nach den Verff. nun folgendes: Die Flor der Azoren trägt einen überwiegend medi- terran. Charakter. In der Ebene und an den niede- dern Bergen gehören ?/;, der Arten dem mittelländi- schen Florengebiete an, und nicht wenige Species sind mit denen der gegenüberliegenden portugiesi- schen Küste identisch. Viele davon mögen mit den aus Süd-Europa eingeführten Kulturpflanzen einge- wandert sein. Es zeigen daher die Azoren, wie in der Lage, so in der Vegetation, ein ähnliches Ver- hältniss zur gegenüber liegenden europäischen, wie die Canarien zur naheliegenden afrikanischen Küste. Madeira bildet zwischen beiden den Uebergang. — Die diesen beiden Inselgruppen nebst Madeira ge- meinschaftliche Flor, im Ganzen 63 Arten, bildet einen wesentlichen Bestandtheil der azorischen, wel- cher besonders in der zweiten oder Waldregion der- selben (die der dritten canarischen entspricht) vor- herrschend auftritt. — Die nordeuropäische Vege- tation erscheint in den höheren Gebirgsgegenden. — Amerika und Afrika sind durch einzelne Repräsen- tanten vertreten. — Die Azoren besitzen bis jetzt 36 eigenthümliche Arten und 1 endemische Gattung, Diese Flor tritt überwiegend in der oberhalb der Wälder gelegenen (zwischen 25007 und 4500) Re- gion auf. — Ein allgemeineres Gesetz glauben die Verfi. folgendermassen zu basiren, dass die eigen- thümliche Flor eines Landes in seinen mittlern Hö- hen am vorherrschendsten sei, da auch auf dem Pic von Teneriffa , der sich über 11000° erhebt die Hälfte der, zwischen 3000° — 6000° vorkommenden Gewäch- se, endemisch und die Verticalverbreitung der Al- penflor diesem Gesetze nicht zu widersprechen schei- ne. — Eine ideale Ansicht ‘des Pico erläutert mit den darauf verzeichneten Zonen und den in ihnen gefundenen Gewächsen, das Ganze aufs vollständig- ste. K. M. Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde, von Dr. G. W. Bischoff. Zweite Hälfte. Die Systemkunde. Nürnberg 1843. bei J. L. Schrag. Hiermit ist endlich das ganze, umfangsreiche Werk, bis auf das Register, welches, von Bu- chinger in Strassburg bearbeitet, auch bald nach- folgen soll, geschlossen. Es zerfällt in zwei Ab- schnitte, in deren ersterem von den verschiedenen Abtheilungen des Pflanzenreichs gehandelt, also der Begriff von Einzelpflanze (Individuum), Art, Gat- tung, Familie, natürlichen Ordnung und Klasse ent- wickelt wird. Im zweiten Abschnitte wird von den verschiedenen Pflanzensystemen zuerst kurz im All- gemeinen, dann im Besondern sehr ausführlich ge- sprochen. Dieselben werden chronologisch, also zu- — 601 — — 602 — erst die künstlichen, dann die natürlichen abgehan- [dieser wohl weiter keiner Empfehlung, da der Bo- delt. Unter den künstlichen finden wir besprochen |taniker nur zu gut weiss, wie schwer es jetzt ist, die Systeme von Toürnefort, Linne, Gle-|das Einzelne aus dem ungeheuren Ganzen heraus- ditsch, Mönch, Allioni und Gärtner. Hier-jzufinden. Wir bitten deshalb den Verf. schon vor auf geht der Verf. die vermittelnde Periode zu den|einer näheren Besprechung des Gegebenen (und ge- natürlichen Anordnungen in den natürlichen Syste-| wiss mit der Zustimmung jedes andern Bryologen) men von Linne, B. v. Jussieu, Adanson,|sehr um die Fortsetzung dieser Supplemente, und Sprengel und Voigt durch, worauf er sich end-#zwar um eine raschere als die bisherige. lich zu den ausführlichern natürlichen Systemen wen- | Zum Einzelnen übergehend finden wir folgende det. Historisch kurz erwähnt er zuerst die nochfArten: Andreaea subulata. Die Analysen sind zwar unvollkommnen Versuche von Peter Magnol,fausführlicher als bei Hooker, doch ist bei letzterm v. Haller, Adrian v. Royen und Lorenzider Habitus bei weitem schöner wiedergegeben. Auch Heister; wird dann ausführlicher bei den Syste-Jist der Habitus der natürlichen Grösse auf vorlie- men vonOeder, Batsch, A.L.v. Jussieu; sehr{gender Tafel zu robust. — Phascum Beyrichia- ausführlich bei De Candolle, kürzer bei dem un- Inum. Es ist dies die Sporledera B. Hampe, mit bedeutenderen des Ach. Richard, referirt günstig | welcher Bezeichnung Referent völlig übereinstimmt, über das von Bartling, weniger gut über Lind-$denn, obgleich auch der Verf. die Trennung der ley, besser wieder über El. Fries, geht dann ra-|Phascumarten als ein Unding darzustellen sucht, so scher an Perleb, Link und C. Agardh vorbei,fmüssen wir doch gestehen, dass das Blattnetz eine bis zu Oken und Reichenbach, über welche wir| weit grössere Rolle spielt, als die meisten Bryolo- ein eben so bündiges als klares und gesundes Refe-fsen bisher zugeben wollten. — Phascum subexser- rat finden. Schultz, Martius, Unger und End-|tum, aus der Drummond’schen Sammlung, gehört licher werden hierauf ebenso besprochen, und einefzu den Pottiaceen und ist ein wahres Phascum kurze Auseinandersetzung einiger andern unbedeu-Hampe. — Phascum tenerum gehört zu Epheme- tenderen Versuche, wie von Franz Peter Cas-Irum Hampe, war aber schon sehr gut von Bruch sel, Aug, Fr. Schweigger, Wenderoih, Du-fund Schimper abgebildet. — Phascum tetrago- mortier, Rudoiphi und Paul Horaninow inInum Harvey vom Cap ist eine sehr ausgezeich- einem Anhange, macht den Beschluss des Werkes.inete Species, welche aber hinsichtlich ihrer generi- Ueber Zweck und Werth ist bekanntlich längst ent- schen Stellung noch genauer Zu untersuchen ist. — schieden, deshalb braucht das Publikum nicht noch | Phasc. brevipes ist die Bruchia brevip. Hook. ein neues Urtheil zu hören. Sollte indess über vor- und stimmt Ref. insoweit mit dem Verf. überein, liegenden Beschluss noch eines verlangt werden, sojals dieses Laubmoos keine Bruchia. Sie ist aber müsste es dahin lauten, dass sowohl die Anordnungfauch kein Phascum, sondern gehört höchstwahr- des Materials, wie bei allen vorhergegangenen Ab-|scheinlich zu Sporledera. Hierbei ist zu bemerken, theilungen, als auch die klare. wahrhaft populäre fdass die Mütze noch ein höchst ausgezeichnetes Auf- und Abfassung der Referate über die einzelnen | Merkmal besitzt, nämlich Papillen und zwar bedeu- Systeme nichts zu wünschen übrig lassen. Jeden-|tend erhöhete, wodurch schon bei unbewaffnetem falls ist's auch das vollständigste, was über dieses| Auge dieselbe ein rauhes Ansehen erhält. Weder Kapitel je geliefert ist. K. M. ibei Hooker noch bei dem Verf. ist dieses ange- 1 ARE TREND RN I merkt. — Gymnostom. latifolium der Drummond- Joannis Hedwig SPEEIES,. MUSCONEEN chen Sammlung, gehört zu Physcomitrium , welches frondosorum. Supplementum quartum, auctore | lein sehr gutes natürliches Genus ist. — Gymnost. Fr. Schwägrichen. Lipsiae 1843. 4. Iphascoides gehört wieder zu Pottia.— Wohin aber Nach langem Schweigen fährt der hochverdiente JGymnost. cylindricum Harv. gehöre, weiss Ref. Verf. fort, das Hed wig’sche Mooswerk zu vervoll- laus Mangel an Originalexemplaren nicht zu sagen; ständigen. Es gereicht uns zu besonderer Freude, fjedenfalls ist es dem eigentlichen Gymnostomum dasselbe hiermit anzeigen zu können (selbst auf die|fremd und scheint seinen Platz eher in der Nähe Gefahr hin, zu spät zu kommen), da wir einestheils von Didymodon flewifolius zu haben. Es ist bei auf den vorliegenden 25 Tafeln so vieles Interes- | Gymnost. hinsichtlich der Trennung gerade wie bei sante kennen lernen, anderntheils auch der verän- i Phascum. — Leptostomum splachnoides Hooker derte Plan des Verfs. in hohem Grade unsre Bei- |eine gute Species. — Ebenso Grimmia fusecolutea, stimmung erheischt. Wenn derselbe der ist: alles \welche schon in den Muscis exoticis von Hook. ab- in Herbarien, Zeitschriften u. dgl. Zerstreute demjgebildet wurde. Dass Grimmia leucophaea Grev. bryolog. Publikum in nuce mitzutheilen, so bedarf ! mit aufgenommen wurde, war wohl überflüssig, da — 603 — sie erstens schon allverbreitet und später ja a von Br. et Sch. ausgebildet werden wird. hen lieber nur Ausländer vor uns. Zu dieser Art wird Gr. campestris Burch. mit Recht gezogen. Auch gehört Gr. albida Spr. hierher. Nun folgt Hydropogon fontinaloides Brid. — | Dicranum tenuirostre Kunze, ist eine sehr gutef Nur scheinen Ref, die Schenkel zu robust ge-| Art. zeichnet, überhaupt nach exemplaren das vergrösserte Peristom richtig zu sein. — Dass aber der Verf. das Holomitrium vaginatum Brid. zu einem Trichost. gemacht hat, möchte man wohl schwerlich billigen. Freilich seine Stellung wieder nicht genauer angeben, da die Bryologen sich noch durchaus nicht fest und bestimmt über das vereinigt haben, was ein Trröchostomum sein soll. Ref. ist geneigt, nur diejenigen Arten dafür gelten zu lassen, welche eine Structur besi- tzen, wie Tr. Barbula, calcicola Hampe, cörrha- tum ej., flavovirens Br. etc. — Holomitrium cri- spulum Hsch. macht der Verf. zu Weissia Sello- wii. Zwar scheint der Begriff des erstern Geschlechts auch noch ziemlich confus zu sein, indess so viel ist gewiss, dass diese Art keine Weissia sei. — Didymodon Klotzschiit Schwägr. ist eine hübsche Art. Was aber ein Didymodon sei, ist auch noch ein Problem. — Eine äusserst merkwürdige Species ist die folgende Barbula mnioides Schwägr., so- wohl des ganzen Habitus als auch der gerandeten Blätter wegen. Syrrhopodon octoblepharis Nees, tristichus ej., RBeinwardti sind zwar schöne Arten, doch glaubt Ref., dass auch bei diesem Genus eine Trennung ein sehr nothwendiges Ding sei. Jeden- falls existirt eine herrliche Gruppe der Syrrhopo- donteen. Uebrigens möchte S. Reenw. schwerlich zu Kunze’schen Original- Syrrh. gehören, da ihm die sehr charakteristische | Der darauff folgende S. dubius Schw. in seiner sterilen Form | hätte besser nicht gezeichnet werden sollen. wie sol,. ? { : ät = & länger beschriebene Polytrich. giganteum von den laxe Structur der Blattzellen fehlt. — manche andere sterile Art mancher Botaniker, wenn eine solche, wie hier, nicht eine sehr ausgezeich- nete Blaitstructur besitzt. dens Julianus Br. et Schw. halten, freut uns sehr, da es gewiss ein sehr selbst- einmal unter die Gruppe der Fissödenteae gehört. — ren die ihr zugehörige Gruppe bis jetzt noch nicht anzugeben. Es ist ein Mittelding von Cinclidotus und Anoectangium aquaticum. — Gleich ausge- Wir sä-f$ nicht ganz | Dicranum longisetum Hook.| kann man auch| — 604 — | zeichnet ist Scouleria aquatica der Drummond- schen Sammlung, welche jedenfalls eine eigne Grup- Ipe bilden muss. — INees und M. Blumii ej., sind selbstständige Ar- ten; sollten aber doch wohl die Früchte des erstern jan den Stengeln natürlicher Grösse nicht zu um- fangsreich gezeichnet sein? Ref. wenigstens sah ein |Macromitr. aus Java, von Junghuhn gesam- | melt, Macrömitrium orthostichum welches sich durch nichts als die kleinern Kapseln von diesen auszeichnete. — Schizhymenium bryoides ist gleichfalls sehr selbstständig und möchte vielleicht die Gruppe der Mielichhoferien um ein Genus vermehren, obgleich Ref. darüber nicht mit völliger Gewissheit reden kann, da dessen Original- exemplare sehr veraltete Kapseln besitzen. — Zy- yodon Brownii des Verfs. scheint ein ächtes Zygo- don zu sein, da nach der Ansicht des Ref. das Br. und Schimper’sche Genus aus zwei natürlich ver- schiedenen Geschlechtern besteht. Trachypus bi- color Blume, von Java, ist ein selbstständiges Ge- nus und deshalb sehr ausgezeichnet, als es die Gruppe der Leucodonteae generisch vergrössert. Auch die behaarte Mütze ist sehr charakteristisch. — Neckera columnaris Schw. ist zwar eine schöne Art, möchte aber vielleicht eher zu Anomodon gehören. Ausge- zeichnet durch die perforirten Cilien. — Hookeria falcata Hook. (Pteryyophyli. Brid.) ist eine wah- re Hookeria, dagegen möchte die folgende H. spe- ciosissima Montagn. sicher zu Pterygophylium gehören. — Hook. pendula Hook. gleichfalls eine wahre Hookeria.e. — Nun wird Leskea andicola Schw. abgebildet, welche Hook. als fraglich in den Muscis exot. als Hypnum beschrieben. — Nun folgen Leskea Bonplandii Hook. aus dem Hum- boldt’schen Herbarium, Leptohymenium dentatum Schw. (Pleuropus dentatus Griff.) vom Cap, Hypnum Kamoenense Hook. aus Indien, Hypn. le- ptopoma Schw. aus Java, Pohlia plalyphylla Schw. von den Anden, eine schöne Art, Polytri- chum canaliculatum Hook. aus Chili und das schon Anden. Einen würdigen Beschluss macht ein neues Diphyscium! longifolium benannt und dur Dass der Verf. für Fissi-1 nr Ef 2 Gonplueerzybeiben} nervigen Blättern sehr schön von D. foliosum zu ; i . , Nunterscheiden. Aus Assam von Griffith gesammelt. ständiges Genus ist und nach unserer Meinung nicht| die gleichmässig construirten, völlig ganzen, dick- Möge der von uns innig verehrte Vf. diese we- ET : ini Bemerkunge ölli issenschaftli a Ebenso selbstständig ist die darauf folgende War-| me Be Völlig ee Dreh aittien \ I Ä L R | men und uns recht bald mit einem neuen Hefte die- dia hyyrometrica Harv. Zwar scheint sie zunächst! Sk BE: 3 ; ser Familie erfreuen dem Cinclidotus riparius Br. et Sch. verwandt zu| en zeichnenksicha ee eher erii sein, doch weiss Ref. selbst nach Originalexempla- | = - a Druck, Papier und Abbildun- hern durch grössere Sauberkeit aus. K. M. — 603 — Reisende. Aus einem Schreiben des Professors C. Koch an den Freiherrn Alex. v. Humboldt Exc., da- tirt Pera, den 12. Juli 1843. *) Was die Flora anbelangt, so hat die grosse un- garische Ebene von Pesth bis an die Karpathen an den obern Donaukatarakten Aehnlichkeit mit den Gegenden des mittlern Don in der Gegend von Wo- ronesch. Unser Aufenthalt verschaffte mir auch Ge- legenheit, die Karpathen, wo sie mit dem serbischen Gebirge zusammenkommen, genauer kennen zu ler- nen, und deshalb habe ich einen sehr interessanten Theil, Mehadia und die Herkulesbäder mir erkoren. Die Flora ist auf den 20007 und mehr hohen Bergen ächt alpin und nähert sich wohl am meisten der des Riesengebirges. Dichte Wälder, deren Bäume aber doch nie eine bedeutende Stärke besitzen, nehmen mit Ausnahme der senkrechten, oft romantisch ge- stellten Felsen, die ganzen Berge bis auf die Spi- tzen ein, und nur hie und da trifft man einzelne sogenannte Bergwiesen. Weissbuchen, meist nur strauchartig und sehr dicht, bilden in der Regel das unterste Gehölz und werden nur einzeln durch den stumpfblättrigen Ahorn, die spitzblättrige Esche und den Wallnussbaum unterbrochen. Brombeeren (Ru- bus sanctus) und Wein, sowohl wilder als auch verwilderter, erscheinen an den mehr freien Stel- len im Gebüsch. Früher hielt ich den wilden Wein, der sich durch die bedeutende Pubescenz und durch die kleinen steinfruchtartigen Beeren auszeichnet, für verschieden von unserm angebauten, und wurde besonders durch die in Transkaukasien gesehenen In- dividuen, die sich nur als verwildert mit grosser Aehnlichkeit mit unserer Weinrebe zeigten, dazu verleitet. Hier sah ich aber den verwilderten Wein unmittelbar in den wilden übergehen. Weiter hinauf erschienen schroffe Felsenwände und in ihrer Nähe waren in grosser Menge der Perückenstrauch, zwei Cytisus- Arten, weniger der Flieder und die filzige Ziwergmispel. Zwischen den einzelnen Felsen wuchs zerstreut die Knieföhre, weniger die Schwarzkiefer CP. Pinaster und nigrescens). Ueber dem nackten und schroffen Gestein begann Rothbuchenwald, und hier sah ich eigentlich erst schöne Bäume, bis von Neuem Felsen sich zeigten und darauf die meist ab- gerundete Spitze erschien. Entweder erschienen hier wieder zwergartige Weissbuche mit Flieder, Pe- rückenbaum und Zwergmispel, oder die Rothbuchen stiegen auch bis zum Gipfel heran. Man sagte mir auch, dass der Feigenbaum in den Wäldern Meha- dia’s vorkomme; vergebens habe ich aber gesucht, und es ist sogar wahrscheinlich, dass er in dem ®) Durch Hrn, Dr. Klotzsch mitgetheilt, — 606 — rauhen Klima der südlichen Karpathen gar nicht wachsen kann. Bei Tschernowoda, da wo die Donau sich nörd- lich wendet, um dann erst das schwarze Meer zu erreichen, verliessen wir das Schiff und wurden zu Lande quer durch den schönen Landstrich Dobrut- sche nach Rostendsche gebracht. Dieses im hohen Grade fruchtbare Dobrutsche liegt ganz unangebaut da, und nur hie uud da sieht man elende Dörfer und grosse meist aus Büffeln. bestehende Heerden. Die üppige Steppen-Vegetation währt des grössern Was- serreichthnms halber länger, als es im südlichen Russland der Fall ist, und gleicht am meisten der Ciskaukasiens. Die Kräuter haben aber nicht den hohen Wuchs wie dort, und bestehen vorzugsweise aus Compositen und Labiaten; weniger sind Rubia- ceen, Asperifolien, Euphorbien, Umbelliferen, Di- psaceen, Sileneen und Cruciferen vorhanden. Die meisten Species treten gesellschaftlich auf, und neh- men dann oft ununterbrochen grosse Strecken ein. Hierdurch unterscheidet sich eben der Typus der Steppen von dem unserer Wiesen , sowohl der Ebe- nen als auch der Höhen. In dieser Hinsicht sind besonders zu nennen Marrubium peregrinum ,„ Ery- simum officinale, Onopordon tauricum, Carduus crispus, Xeranthemum annuum, Anthemis tincto- ria, Teucrium Chamaedrys, Anchusa anyustifolia, Onosma echioides, Cannabis sativa, Artemisia pontica. Die zehn Tage unserer Anwesenheit in Konstan- tinopel, wo wir heute nun die nöthigen Papiere er- warten, benutzten wir zu Ausflügen, besonders längs des Bosporus. Die asiatische Seite ist wasserreicher und eben deshalb fruchtbarer. Beide tragen aber schon den Typus einer südlichen Flora, ich möchte sagen den Typus der immergrünen Sträucher an sich, und die Vegetation unterscheidet sich demnach we- sentlich von der unsrigen. Wo Wasser fehlt, ist schon jetzt traurige Wüste, und nur hie und da grünt ein kümmerliches Pflänzchen (Echium viola- ceum, Scabiosa Columbaria, Scolymus hispanicus> Onopordon tauricum, Plantago Coronopüs und lan- ceolata, Arenaria rubra, Asperula cynanchica ) oder ein stachliges Ammodendron, aber nicht mehr in Blüthe, überzog mit seinen fusshohen, sparrigen Aesten ganze Strecken. Eigentliche Hochwälder habe ich nirgend gesehen, und selbst der berühmte Wald von Belgrad auf der europäischen Seite des. Bosporus bildet eigentlich nur ein Vorholz, in dem die Weissbuche, Quercus peduncuiata, pubescens, Populus tremula und Castanea vesca sich nur ein zeln baumartig erheben. Pinus Cembra kommt we- niger hier als vielmehr an dem hügeligen Ufer zu- gleich mit der gewöhnlichen und sparrigen Cypresse — 607 — A“ vor. Von Nadelholz sah ich ausserdem nur auf Kirchhöfen angepflanzt Juniperus phoenicea, wäh- rend mehrere Sorten Laubholz, meist aber erst angepflanzt, von oft bedeutender Stärke vorkamen. Vor allen ist Platanus orientalis zu nennen, und erreicht nicht selten einen ungeheuren Umfang. Ich sah auch die berühmte Platane von Bujukdere, fand| aber statt des einen Baumes neun zum Theil mit einander verwachsene Exemplare, die immer für einen Baum angesehen werden. Alle neun haben freilich in der Krone einen Umfang von c. 500. 41‘ und der grössten Breite von 22‘. Der von ihnen besitzt einen Umfang von 27’ 4” und steht mit einem andern, der ebenfalls wieder mit einem dass man wohl diese drei, welche 6 — 8° hoch ver- wachsen sind, für einen Baum ansehen kann. ‚drei besitzen 56° im Umfange. auf Kirchhöfen, Anlagen etc. findet, sind Juglans regia, Tilia argentea, Celtis australis, Ulmus ef-! fusa (seltener), Salix alba var. aryentea, Morus ! alba und constantinopolitana. Bei den nicht was- serarmen Anhöhen findet sich, besonders wenn sie waldartig bedeckt sind, stufenweise folgende Flora: | besonders der Thäler und längs! N DD | feierte am 5. Juli zu Altenburg ihr Stiftungsfest. bedeckt und dieses ist von mehreren Schlingpflanzen | = (Smilax excelsa und einer andern kleinblättrigen j Art, Rubus sanctus und colchicus, Clematis Vi-; talba, Vitis Labrusca und vinifera, Humulus Lu-N pulus) fast undurchdringlich geworden. Die Hecken-} Der ebnere Theil, sträucher sind vorzugsweise Carpinus Betulus, Quer cus pedunculata, Laurus nobilis, Rhamnus Ala- ternus, Castanea vesca, weniger Cornus mascula | und Jelängerjelieber. | dieses Gesträuch,, Sie! bilden einen Halbmond mit der grössten Länge von! grösste} Alle} Die übrigen Bäume, . welche man besonders in der Nähe von Moscheen, f — 608 — aculeatus, der in Transkaukasien jenen vertritt; der Feigenbaum, die Mispel des schwarzen Meeres und mehrere Eichen, Flieder, die spitzblättrige Esche, der Gerbestrauch und die Rainweide nebst dem Ci- stusröschen, nehmen den untern Theil der gegen | 1000’ hohen Berge ein. Dann erscheint vorherrschend die Kastanie, der Erdbeerbaum, Spartium junceum, der Erdbeerstrauch und dazwischen ächter Jasmin Allmählig verschwindet auch welches zum Theil baumartig wird, und das Ciströschen, die Baumheide, der Erd- beerbaum,, der immergrüne Kreuzdorn und selbst hie und da die Weissbuche überzieht in der nied- |rigsten Bergform die Rücken der Gebirge. Verschie- iden ist jedoch die Flor der ersten unmittelbar den dritten zusammenhängt, in genauer Verbindung, so} Bosporus einschliessenden Höhen, da doch hie und da die Kunst, wenn auch sonst alle orientalischen Gärten nicht den Namen ‚Gärten verdienen, einge- griffen hat, und man findet an Felsen, an Gängen die Myrte, Quercus Ilex, den Oleander, Cercis Si- Hliquasirum, Pistacia Terebinthus und den Mastix- baum. Interessant war mir in dem reizend gelege- nen Garten des Halil-Pascha eine auf der Erde | hinkriechende Eiche. Gelehrte Gesellschaften. Die naturforschende Gesellschaft des Osterlands Kurze Notizen. Zur Erläuterung eines am 10ten Juni vor dem schlesischen Forstvereine zu Carlsruhe vom Herrn i Prof. Göppert gehaltenen Vortrages, über den Bau und das Wachsthum der Bäume, hatte derselbe eine ı Tafel lithographiren lassen, welche in Querfolio aus- und sanguinea, Ligustrum vulgare, Crataegus py-\ geführt, mittelst 43 verschiedener Figuren, nicht al- racantha, Ruscus aculeatus und Cistus creticus; die Heckenkräuter hingegen eine wollige Melisse, | me und baumartigen Gewächse unserer Erde dar- Färberröthe, grosse Brennnessel, schwarzer Andorn, l bieten, anschaulich macht, Wirteldosten, Torilis infesta , Chaerophylium aro-jüngsten Zustände und anktoimikeflen Verhältnisse Interessant | maticum, Euphorbia micrantha_ cet. war es, dass die Mentha cervina feuchte und tro- Angebaut fand ich den schwarzen Grannenweizen,} die sechszeilige Gerste viel, mit Lein stets gemenst, Mais, Buschbohnen, Birken eine Abart des Fla-| dessen Frucht man) Artischocken, | schenkürbis, eine Art Hibiskus, geniesst, die Eierfrucht, Liebesäpfel, Melonen. Lorbeer, Rhamnus Alaternus, seltener Paliurus Buschwerk bestehend aus Weissbuche, ! lein die Hauptformen, welche die verschiedenen Bäu- sondern auch. noch die \der Kiefer (Pinus sylvestiris) und der Eiche (Quer- ı cus pedunculata) vor Augen legt, endlich aber noch ckene Stellen der Niederungen gleichmässig überzog. | j merkwürdige Wachstumserschennilt darstellt. So gewährt diese Tafel eine. gute WVebersicht, welche j namentlich beim Unterrichte sehr ELBE CHE ist, bei jAehnliches erreicht werden kann. Die Zeichnung und Lithographie ist vom Herrn v. Kornatzki in Breslau trefflich ausgeführt. a EEE = Redaction: Hugo Mohl. — D :- ©. L. von Schlechtendal. Yerlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: G@ebauersche Buchdruckerei in Halle. ; } stanisee 3 8 dung. 1. Jahrgang. Den 8. September 1843. 36. Stück. — 609 — Lilium isabellinum aus dem Leipziger botanischen Garten, beschrieben vom Prof. & Kunze, Bereits vor einigen Jahren erhielt der botani- sche Garten die Zwiebeln dieser Art aus dem seit früherer Zeit vortheilhaft bekannten Förster’schen Garten zu Klein-Zschocher bei Leipzig, wo sich die Pflanze längere Zeit befunden hatte und Nach- richten über den Ort, woher sie stammte, fehlten. Als das Gewächs zur Blüthe kam, war ich vergeb- lich bemüht, dasselbe in einer der mir zu Gebote stehenden Schriften, namentlich den englischen Zeit- schriften Bot. magazine und Bot. register, erwähnt zu finden. Kaum konnte ich mich überzeugen, die speciöse Pflanze sei his jetzt völlig unerwähnt ge- blieben, und ich beschloss daher das Erscheinen des IV. Bandes der Kunth’schen Enumeratio abzuwar- ten. Da jedoch auch hier die Art nicht aufgenom- men worden ist, so gebe ich nachstehend die Be- schreibung, welche jedoch noch in Bezug auf die reife Frucht mangelhaft ist. Sollte die Pflanze auch in den Gärten durch Bastardbefruchtung entstanden sein? eine Meinung, welche sich von selbst auf- dringt, da die Pflanze den Habitus einiger Arten der Abtheilung Eulirion mit den Kennzeichen der Martagonen verbindet. Mit L. candidum und pe- regrinum ist unsere Pflanze jedenfalls nahe ver- wandt, obgleich die zurückgerollten Kelchblätter und die röthliche Isabellfarbe nebst anderen Kennzei- chen die Art hinreichend davon absondern. Lilium isabellinum Kze. L. foliis sparsis,, inferioribus elongato-lanceolatis, supremis lato-lanceolatis abbreviatis, omnibus ap- proximatis, tortilibus, 5—7 nervibus, nervo medio subtus carinatis; caule sub apice nudo, aequali, sul- cato; floribus umbellatis, subsenis nutantibus, calyce basi campanulato, sepalis revolutis, intus ad me- dium subscabris (isabellinis) , stylo ovario sesquilon- giori, cFasso, sub stigmate trigono , lateribus levi- ter impresso. — 610 — Patria?, — forsan orientalis. nomine L. peregrini vagat. In hortis falso Bulbus suhglobosus, pugni magnitudine et ma- Jor; squamis oblongis, acutis, basi attenuatis, albis versus apicem. aurantiacis s. luteis. Caulis saepe orgyalis, digiti crassitie, simplex, teres, bhasi vio- laceus, s. purpurascens, scaberulus, dense foliatus, excepto apice, 4—5 pollicum spatio nudo. Folia erecto - patentia, inferiora 6— 7 poll. longa, ad pol- licem lata, basi longe attenuata, apice obtusiuscula, nitida, supra intense, subtus pallide viridia, sae- pius purpurascentia, superiora et summa erecta, sub- adpressa, sensim breviora, haec bipollicaria, 9—10 lin. lata, nervo primario prominente, lateralibus immersis, Jaetius viridia; omnia margine albida, scahra. Bracteae sub pedunculis foliis summis con- formes. Flores 3 —4 pollic. diametro speciosi, fra- grantissimi. Sepala 3—3!/, pollicaria, interiora ad pollicem lata, exteriora paullo angustiora, omnia revoluta, intus isabellino-rubella, lineis verrucis- que aliquot rubris interius adspersa, extus pallida. Ovarium subelavatum, apice obtusum, 10 lin. lon-. zum , superius diametro 3 linear., sexsulcatum. Sty- lus 15 — 16 lin. longus, validus, sub apice stigma- tico incrassatus, trigonus, lateribus leviter impres- sis. Filamenta 16 lin. longa, basi incrassata, Pol- len lateritium. In L. candido sepala non nisi apice reflexa, can- dida, ovarium vix 7 lin. longum, subaequale, basi parum attenuatum, superius 2 lin. crassum, stylus bipollicaris, gracilis, nonnisi sub apice stigmatico parum incrassatus, trisulcatus. Filamenta 13 lin. longa subaequalia. Pollen flavum. L. peregrinum Mill. (Hayne Arzneigew. VIII. t. 27.) differt caule ad medium attenuato, calyce campanulato, sepalis intus glahris (eandidis). je DU 43 Een — 612 — pinnatum ist aus stipulis ein er Orduung gebildet, Monocotyledonischer Embryo. i das digitatum aus stipulis mehrerer ‚Ordnungen, Die plumula desselben ist eine Axillarknospe,} von denen die dem unpaarigen Endblättchen ut telbar seitlichen die primären, die folgenden die se- der Samenlappen das betreffende Organ der fehlge-% E pe ; # schlagenen Terminalknospe und Stützblatt der nn a ae: u a 2a zerte Paar al mie AN elecheide 1st. den me dem Stene ides gefiederten Blattes ist das älteste, das äusserste I 5 geltheile- verschmolzene Wurzelkörper der abortirten ulss NZEE BE sefingerten 2 JuEzz res Endknospe; das eingeschlossene Würzelchen das be- befolgt in der Blättchenbildung eine aufsteigende, letz- ; das treffende Organ der Axillarknospe. Der epiblastus teres eine absteigende Richtung. Die Blättchen des nach einigen besonderer Cotyledon, ist der mit der nn Dass ne an en Baba “ Cotyledonenscheide verwachsene Basilartheil der fehl- stipulae gleicher Dr la, BELENELSSEOSBEFDEET geschlagenen Terminalknospe gemäss der aufsteigenden Erzeugung in gleicher Bich- np terminale System ist als Bedingung zur Er-[!Uns au Grösse abnehmend; Jene des gefingerten zeugung des peripherischen in der Anlage vorhan-| Blattes, gemäss ihrem Wesen PAR SNERENElikter 2 den, entwickelt sich aber in beiden Richtungen nicht, [>chiedener Ordnungen und der absteigenden Bildung, 2 .. Die Axillarknospe rückt an die Stelle der termina- jnach unten an Grösse abnehmend. Das sefingerte Blatt steht zum gefiederten im gleichen Verhältnisse, len, und ihr Würzelchen durchbricht, indem .einef ; : R Verschmelzung mit dem Wurzelkörper der Termi-| wie die determinate Inflorescenz zur indeterminaten. Schmetterlingsblüthe. > nalknospe, als eine Vereinigung des terminalen und} £ m 3 a S peripherischen Systems, nicht stattfinden kann, den! De Busen on zweizeilig stehenden una Wurzelkörper, und bleibt von diesem gesondert. ge gebildet, Er re auf gen Kelch, a auf So wie die Axillarknospe Stellvertreter der ter- die Krone, zwei auf die Staubgefässe und eines auf minaien wird, vertritt der Cotyledon die Stelle der j das Pistill kommen. Die in Rücksicht auf die Haupt- „ve ' ; 5 Naxe innere Zeile besteht aus vier, die äussere s Terminalknospencotyledonen. Da diese die plumulayae "1 z en ’ ar a vollkommen umschliessen, umgibt auch der einzelne j drei Blüten: Baur an u de im Cotyledon in der Regel mützenartig die plumula. ides Kelches, das verillum, das einzelne Staubge- Der charakteristische Verlauf der Gefässbündel!f4ss und das Carpellarblatt, zur oberen die übrigen im Monocotyledonenstamme ist mit der alleinigen Ent- junge = von Buuu Sn one une a wicklung der peripherischen Knospen am Embryo aus einem Stipularpaare mit dem dazwischen ste- und daher am ganzen Stamme gegeben. Da die pri- | henden unpaarigen oder Hauptblatie gebildet. An märe Knospe ursprünglich eine solche ist, später an|der Krone besteht das innere Blatt aus ee die Stelle der centralen rückt, zuletzt aber am| pularpaar, dessen Elemente verwachsen und (das Stamme wieder nur peripherische Knospen -erschei- [?e#illum bilden, das äussere Blatt aus ae nen, sind auch die Gefässbündel im Ursprunge pe- [Fe , wovon das untere die alae, das obere die cu- h : R a : \ ripherisch, im Verlaufe central, im Endpunkte wie-|??"« IE u ST I wen der peripherisch therige Bündel vom äusseren, der innere 1-antherige vom inneren Blatte dargestellt. Das Pistill besteht aus einem mehrpaarigen, unpaarig gefiederten Blatte. Diese Punkte lassen sich, abgesehen von der Uebereinstimmung, in der sie mit den Erscheinun- des Stützblattes, an dessen Seite sie stehen, er- Mi gen der rückschreitenden Metamorphose stehen, an scheint, die ausgebildeten oder Hauptblätter Cotyle- ? h { ? donen der, bestehenden oder vorhanden gewesenen | normal gebildeten Pflanzen mit Evidenz nachweisen. Wien, am 10. Juli 1843. Terminalknospe. Im Einklange mit der Cotyledo-| nenbildung am Embryo ist bei Dicotyledonen die} Zweizahl, bei Monocotyledonen die Einzahl der Ne-| benblätter Regel. Das Auftreten der Nebenblätter Literatur. als primäre Wirtel, deren Elemente vom Stützblatte} Tiöinnee Ba XVIREreT Auch u vollkommen gesondert sind, wird nachgewiesen) ; een. idem neuen Tit.: Beiträge zur Pflanzenkunde, |Bd. I. Heft I. Mit 3 Stdrucktf. Halle 1843. 1. Ueber eine neue Gattung aus der Familie der Aus einem Schreiben des Hrn, Siegfr. Reissek. Stipularbildung. Die Nebenblätter sind im engsten Sinne die Co- tyledonen der Axillarknospe, welche in dem Winkel S. Reissek, Zusammengesetztes Blatt. Die zusammengesetzten Blätter werden aus-" schliesslich durch Nebenblätter gebildet. Das unpaa-| Zygophyllaceae von Dr. Alex. v. Bunge.— Diese rige Endblättchen ist das ursprüngliche Hauptblatt,| Gattung wurde vom Vf. Sarcozygium (spec. zan- die Seitenblättchen Nebenblattpaare. Das folium!thoxylum) genannt, ausführlich beschrieben und ab- —c6B — gebildet. in der Mongholei selbst entdeckt. interessante Skizze des Vaterlandes dieser Gattung geht vorher. neuen wis und Oxytropis gracillima (Cebendaher) beschrie- ben. — 2. Monströse Blumen von Linaria vulga- ris, beschrieben vom Ritter L. Heufler. Sie wur-| | Hyoscyamus pinnatifidus. wir beobachteten dieselben gleichfalls im Spätsommer! 1842 in der Nähe des Harzes bei Blankenburg. —} 3. Lichenen des Reisevereins und des Hochstet-} Die-| selben sind eingetheilt in Abyssinische, Cyprische | plantarım und Walpers BRepertorium botanices sy- Neu sind: Stephanopho-\ Enndocarpon aequinoctiale\ Bearbeitung einer Synopsis plantarum. — ider Verf. die Beweise der Schlechtigkeit des ersten Simensis ej., Lecidea insculpta Fw., Megalospora| den vom.Vf. in der Gegend von Botzen aufgefunden; ter’schen Herbarii, von J. v. Flotow. — und Capensische Flechten. rus daedaleus Ew., Hochst., Sticta umbilicariaeformis ej., Solorina lutea ej., Arthonia violascens ej., Parmelia? leu- cothrix ej., Leptogium auritum ej., Stephanopho-| plant. rus Kraussii ej, — 4. Catalogus plantarum, quas in itinere per Caucasum, annis MDECCXXXVI et XXXVII, collegit Dr. C segetum, Valerianella monodon, Scabiosa linifo- lia, Sc. bipinnata, Centaurea ossica, erythrolepis, C. penicillatum, C. oblongifolium, thrum armenum, Senecio rariflorus, S. panduri- folius, Antennaria rubicunda (Continuabitur). — 5. Ueber Byssus flos Aguae Linne vonL.C. Tre-! vieanus. Interessante systematische Untersuchun- gen über diese Alge. — 6. Ueber einige Pflanzen aus Surinam von E. A. W. Miquel. — Eleocharis septata , Xyris Surinamensis, Pontede- ria eriantha, Heteranthera formosa, Smilaz Su- rinamensis, Xiphidium Fockeanum, Bruinsmania (nov. gen.) isertioides. — Ueher die systems, welches der Vf. in seiner nächstens er- scheinenden „Phycologia generalis” niederlegte. — 8. Observationes botanicae No. 11. Auctore N. Lil-| \ neuernden Verein von. bot. Freunden fortgesetzt wird, Ja, botanico Lundensi. Systematische Bemerkungen über theils fremde, theils eigne Pflanzen. — 9. Cha-| reae Preissianae, adjectis reliquis speciebus e No- erscheinen, wenn die Zahl der Fortsetzungen zu va Hollandia hucusque cognitis, auctore A. Braun.jgress und der Gebrauch dadurch beschwerlich ge- Neu folgende: Ch. heterophylia, Lhotzkyi, gelati_|worden sein wird, 10. Novum genus | Dasselbe} nosa, macropogon, Preissii. — Chenopodearum, auctore Al. Bunge. heisst Alexandra, Species Lehmanni. — 11. Pur- Ein höchst. merkwürdiges Genus, vom Vf. | Eine kleine aber; aus Neuholland, Parmelia (Evernia) denudata aus Ausserdem werden gelegent-! lich noch zwei neue Pflanzen: Zygophylium Roso- ! de Schlechtendal. Lvicaule, Ferula? angulata, Polycyrtus (nov. gen.) Georgiam Armeniamque| Cirsium | machen, wie einst Persoon’s Werk in einem mög- Carduus nervosus, Anthemis pterygantha, Pyre-} Neu sind:$ Anthurium)\ trinerve, Mikania Fockeana, .M. aspera, M. ar-| gyrostigma, Campuloclinium Surinamense, Borre-| ria tetraptera, Cephaälis hirta, Geophila cordata, \ jersten Hälfte die zweite innerhalb Jahresfrist vol- systematische Eintheilung der Algen, von Fr. Kü-| lendet ist. tzing: Eine Auseinanderstellung desjenigen Algen-| —_— 6141 — meliarum species tres novas offert E. Hampe. Blankenburgensis. Dieselben sind: Stieta Lucaeana Peru, Roccella mollis ebendaher. — 12. Plantae Kotschyanae nonnullae, novae censitae a D. F. L. Diese sind: Bupleurum bre- cachroides, Fedia orientalis, Althaea Kurdica, RK. M. Flora 1843. No. 14— 20. No. 14. Steudel über Dietrich’s Synopsis stematicae, nebst Plan und Einladung zu einer neuen Nachdem Werkes dargethan und über das zweite günstig re- ferirt hat, giebt er den Plan zu einer neuen Synopsis Da derselbe tief durchdacht und mit grösster Sachkenntniss abgefasst ist, geben wir ihn hier ganz wieder, wünschend, dass dieses wichtige Uu- iternehmen die Mitarbeiter hierzu bald und vollstän- Koch, Jenensis. (Continuatio). Neu sind: Gallium‘ dig gewinnen möchte: a) Es soll, ohne gerade auf eine neue Umarbhei- tung des ganzen vorliegenden Materials Anspruch zu lichst kleinen Raum Alles vereinigen, was die spe- cielle Kenntniss des Pflanzenreichs bis auf den heu- tigen Tag dargeboten hat. 6) Es muss daher Vollständigkeit mit Kürze, | Deutlichkeit mit Präcision vereinigen, und wenn gleich dadurch eine grosse botanische Bibliothek nicht ganz entbehrlich gemacht werden kann, so muss es eine solche demjenigen, dessen Mittel beschränkt sind, möglichst ersetzen. c) Es muss, damit der Anfang beim Erscheinen des Endes nicht schon wieder unverhältnissmässig unvollständig sei, in möglichst kurzer Zeit erschei- nen, und zwar so, dass nach dem Erscheiuen der d) Es soll dem Werke — zur Aufmunterung jfür den Verleger und für die Abnehmer — die Ga- jrantie einer vieljährigen Brauchbarkeit dadurch ge- geben werden, dass es durch einen stets sich er- und es soll dann erst wieder in erneuerter Gestalt Plan der Bearbeitung: 1. Die Anordnung geschieht zwar nach dem na- türlichen System, wobei Meissner’s und Endli- 43 * re cher’s Werke zum Grunde gelegt werden können, jedoch so, dass jeder Bearbeiter die zweckmässig scheinenden Modificationen und Aenderungen seiner Ansicht nach aufnimmt. Die Familien werden nach ihren wesentlichen Merkmalen charakterisirt, wobei aber, wie im ganzen Werke zu grosse Ausführ- lichkeit, welche oft mehr ermüdet als aufklärt, vermieden wird. 2. Die Charaktere der Genera werden der Be- trachtung der Arten vorgesetzt, wie bei Persoon. Um aber die praktische Brauchbarkeit zu erhöhen, wird am Ende eine analytische Uebersicht aller Ge- nera nach dem Sexual-System gegeben. 3. Die Charaktere der Arten werden, soweit es die Kenntniss derselben nur immer erlaubt, nach denselben Theilen und in derselben Reihenfolge der in Betracht kommenden Organe vollständig, aber SO weit es immer ohne Verletzung der nothwendigen Klarheit geschehen kann, kurz angegeben. Gemein- schaftliche Charaktere, welche die einzelnen Grup- pen bezeichnen, werden nicht wiederholt. Bei den- jenigen Familien, welche neuerlichst oder früher ihre monographische Bearbeitung gefunden haben, oder auf genügende Art bereits in die systematischen Arbeiten von De Candolle, Kunth, G. Don auf- genommen sind, ist eine Umarbeitung selten nöthig, im Gegentheil wird die Vollendung der Synopsis un- gemein erleichtert und befördert werden, wenn zu solchen Familien die nöthigen Zusätze, Beiträge und etwa nothwendig gewordenen Veränderungen gelie- fert werden. So würde es z. B. eine überflüssige Arbeit sein, die Compositae von De Candolle gänzlich umzuarbeiten; dagegen wird es sehr ver- dienstlich sein, die neuern Bereicherungen anzuge- beu, die Stelle, wo sie einzureihen sind, zu bezeich- nen und Veränderungen nur da vorzunehmen, wo solche durch neuere Entdeckungen nothwendig ge- worden sind. So verhält es sich mit vielen noch nicht in systematische Werke aufgenommenen Fami- lien, z. B. die Labiatae von Bentham; die Pipe- raceae von Kuuth; die Thymelaeeae von Meis- ner; die Gentianeae von Grisebach u. S. w. Uebrigens bleibt es den Mitarbeitern überlassen, in welcher Art sie ihre Arbeit vornehmen wollen. 4. Alle Synonyme, in so weit solche nicht zur Bezeichnung der in Rede stehenden Art durchaus nothwendig sind, werden hinweggelassen, weil in dieser Beziehung die bereits vorhandenen Werke Aufklärung geben, nur auf eine, höchstens eine zweite, gute Abbildung wird verwiesen. Die Varie- täten werden, wo es nicht durchaus nothwendig ist, nicht besonders hervorgehoben, sondern die varia- bein Merkmale in die Diagnose aufgenommen, oder als ausserwesentlich ganz übergangen. — 616 — 5. Bei allen Arten wird nur der Autor ohne spe- eielle Nachweisung der betreffenden Schrift genannt, wenn es sich nämlich von bereits allgemeiner be- kannten und in den sammelnden Schriften und Sy- stemen längst aufgenommenen Arten handelt. Bei neuen und in seltenen und bändereichen oder perio- dischen Werken beschriebenen, in den Systemen noch nicht aufgenommenen Pflanzen aber wird die Stelle, wo weitere Aufklärung zu finden, oder sol- che zuerst beschrieben ist, speciell angegeben. 6. Zweifelhafte, kaum gekannte Arten, wenn sie nicht durch individuelle Verhältnisse wichtig und weiterer Nachforschung besonders werth sind, wer- den ausgelassen, um so mehr, als sie meistens auf Irrthümern beruhen und im entgegengesetzten Falle in den Nachträgen vollständiger erläutert werden können. 7. Zur Zusammenstellung sämmtlicher Arbeiten, zur Besorgung einer gleichförmigen typographischen Ausrüstung und der Correctur wird eine Redaction bestellt, welche sich, um das in den einzelnen Bei- trägen der Mitarbeiter etwa Fehlende nachtragen zu können, mit der neuesten Literatur — abgesehen von kostspieligen Prachtwerken — versehen, erhal- ten wird. Jeder Mitarbeiter wird, soweit es seine - Verhältnisse nur immer erlauben, die Literatur mög- lichst vollständig benützen, wo dieses aber nicht ge- schehen kann, die Redaction auf die etwaigen Lü- cken aufmerksam machen; damit durch diese die nöthigen Ergänzungen besorgt werden. 8. Die Mitarbeiter werden, in so weit es ihre Verhältnisse erlauben, darauf bedacht sein, die im Laufe der Zeit sich ergebenden Ergänzungen ihrer Arbeiten vorzubereiten, um, wenn ein Nachtrag zu dem Werke nöthig sein wird, solche geben zu können. 5 .9. Die Einrichtungen müssen so getroffen wer- den, dass, sobald der Druck einmal angefangen hat, dieser möglichst rasch und unausgesetzt fortgesetzt wird, und wer einmal seine Theilnahme und die Zeit der Einlieferung seiner Arbeiten zugesagt hat, ist für das Einhalten verantwortlich. Es wird da- her jeder Mitarbeiter vor einer Zusage seine Zeit und Verhältnisse genau prüfen, damit einst durch nicht erfüllte Versprechungen in dem so wesentli- chen Fortgang des Drucks keine Störung eintrete. 10. Wenn gleich schon viele Familien ihre Bear- beiter gefunden haben, so wird doch den etwaigen Anträgen für die Bearbeitung entgegengesehen. Wer übrigens auch nur zur monographischen Bearbeitung eines oder des andern Genus bereit ist, oder das Werk als Prodromus einer solchen ausgedehntern Arbeit benützen will, ist hierzu eingeladen. Auch dürfte es solchen, welche insbesondere Pflanzen ein- zelner Gegenden zu untersuchen Gelegenheit haben, BR. angenehm sein, die neu entdeckten Gattungen und Arten — ohne gerade die Bearbeitung einzelner Fa- milien zu übernehmen — durch die Synopsis allge- Auch solche Beiträge wer- Sobald so viele Theilneh- mer sich erklärt haben werden, dass alle oder die mein bekannt zu machen. den sehr angenehm sein. meisten Familien besetzt sein werden, erhält jeder Arbeiter ein Verzeichniss, das ihm die Bearbeiter jeder Familie bekannt macht. Es steht jedoch auch frei, bei der Redaction die Nennung des Namens sich zu erbitten. In Collisionsfällen wird den be- treffenden Bearbeitern Nachricht gegeben, damit sie sich gegeuseitig verständigen, oder die Bedaction wird nach etwaigen Prioritätsrechten entscheiden. 11. Der Plan des Werkes ist zwar den Verhält- nissen und Umständen durch wohl überdachte Ue- berlegung angepasst; indessen werden Wünsche in Beziehung auf Form und Inhalt sehr dankbar auf- genommen und wo möglich berücksichtigt werden. Zu bemerken ist übrigens, dass Beschränkung des Raums eine wesentliche Bedingung ist, indem nur dann, wenn das Werk nicht zu hoch zu stehen kommt, die allgemeine Verbreitung auch unter hlos- sen Liebhabern und Studirenden möglich wird, und für den Verlag eines weitläuftigern Werkes, deren so manche unvollendet geblieben sind, nicht leicht eine solide Buchhandlung würde gewonnen werden können. 12. Die Ordnung des Drucks soll etwa nach der von Endlicher oder Meisner gewählten Ordnung der Familien geschehen. Wer also die ersten Fa- milien, welche übrigens theilweise ihre Bearbeiter schon mehr oder minder fast gefunden haben, wählt, hat zur Einsendung seiner Beiträge weniger Zeit, als derjenige, welcher eine wählt. Der Druck soll von dem Zeitpunkte an, dass alle Erklärungen eingegangen und die Vertheilung der Arbeiten fest bestimmt ist, wo möglich nach Jahresfrist beginnen. 13. Damit kein Zweifel entstehe, dass es mög- lich sei, das ganze zu verarbeitende Material in 2 mässige Bände zu bringen, führen wir über dieses und die typographische Einrichtung folgendes an: Die Zahl der im J. 1840 bekannten Arten betrug 78,000 hierzu neu entdeckte . } ; h 5 5,000 die Zahl der Genera . 2 P ’ 5 6,700 hierzu neu entdeckte . y c & 3000 Charakteristik von 200 Familien” ; 200 — von Unterabtheilungen der Genera . 2000 Uebersicht des Linne’schen Systems mit den Generihbus S . so erhalten wir zu ehäraltefisizende Ge- genstände 2 e 98,200 Wenn man Perlschrift v wie in Persoon wählt, ein grosses Format mit 3 Columnen und 90 Kaihten! 7000 später verzeichnetel Dr — 618 — so reichen, wenn gleich oft ausgedehntere Diagnosen nöthig sind, doch im Durchschnitt 5 Linien zur Be- schreibung zu, wir erhalten also 9800-5 _ : { — — = ca. 1820 Seiten, welche auch nech in 0-3 einem Bande Raum haben. 14. Zur Uebernahme des Verlags hat sich vor- läufig eine sehr solide Buchhandlung bereit erklärt. Wenn gleich das ganze Unternehmen von Keiner Seite als Speculation betrachtet wird, so ist doch natürlich und billig, dass für Opfer an Auslagen und Zeit, so wie für Arbeit und Mühe ein billiger Er- satz erwartet wird, und es wird daher gewünscht, dass die Herren Mitarbeiter ihre Erwartungen und Bedingungen aussprechen. Die Stärke der Auflage ist auf 3000 Exemplare berechnet. 15. Zur Redaction ist der Unterzeichnete bereit, insofern nicht ein anderer, welchem namentlich der literarische Apparat näher und ausgedehnter zur Hand ist, hierzu geeignet sein dürfte. Es werden daher diejenigen, welche an diesem Unternehmen Theil zu nehmen wünsehen, ersucht, ihre Anträge an den Unterzeichneten gelangen zu lassen. 16. Die Zahl der Mitarbeiter wird sich durch die an dem Unternehmen sich aussprechende Theil- nahme bestimmen. Sobald so viele ihre Unterstü- tzung zugesagt haben werden, dass die Vollendung des Ganzen innerhal 2, höchstens 3 Jahren gesi- chert ist, wird dasselbe als-fest begründet betrach- tet und mit der Ausführung sobald wie möglich be- gonnen. Esslingen, im März 1843. Dr. Steudel. No. 15. Ueber Hordeum trifurcatum von Prof. . Wenderoth in Marburg. — Der Herr Verf. behandelt hiermit wiederum einen Gegenstand, der schon öfter besprochen und sogar abgebildet wurde, nämlich die monströsen Blüthen der sogenannten Hi- malayagerste. Dieselbe wurde zuerst von Hrn. Prof. v. Schlechtendal in der Linnaea 1837. p- 543 — 44 besprochen und dahin gedeutet, dass die Spelze sich der Blattbildung (der Hr. Verf. meint der Or- chideenbildung!!) hiermit genähert habe. Darauf wurde diese merkwürdige Erscheinung im Jahre 1839 ebenfalls in der Linnaea p. 124—27 von Thi- lo Irmisch und endlich 1841 von Seringe in den Annales des sciences physiques et naturelles etc. de la societe royale d’agriculture de Lyon wiederum erwähnt und vorzüglich abgebildet. Da es der Hr. Verf. ferner wünschenswerth findet, zu erfahren, wo diese Erscheinung zuerst beobachtet wurde, so setzen wir hier eine diese Sache betreffende Stelle der Seringe’schen Abhandlung über die Cerealien Europas hierher: „Il paraitrait que les premiers auteurs connaissaient dejä cette variete, car du Pi- — 619 — net, dan qui etait tr&es — estime.” Carex Ohmülleriana Lang. (Nov. sp.). tis remotis basi masculis, radice repente. thenbuch Bavariae. obern, berandete Frucht unterscheidet. Schreberi oberen rein männlichen Aehrchen, durch das, das unterste weibliche Aehrchen stützende lange blatt- artige Deckblatt, von den ersten beiden durch die be- randete Frucht verschieden; ingleichen von C. are- naria, disticha und repens Bellardi ausser der verschiedenen Stellung der männlichen Blüthe noch durch einen ganz abweichenden Habitus (?). Derselbe Vf. referirt über Carex grypos Schk., dass diese Segge nichts weiter als eine C. echinata Murr. ß. alpina sei, da deren angegebene Unter- scheidungsmerkmale durchaus nicht constant und die deutlichsten Uebergänge vorhanden seien. No. 16. Petter botanischer Bericht aus Dal- matien. ; No. 15. Nachrichten an die Mitglieder des na- turhistorischen Reisevereines. Dieselben werden hier- mit benachrichtigt, dass endlich die zweite Liefe- | rung der Abyssinischen Pflanzen erfolgen wird, die} Centurie zu 20 fl. rhein. oder 43 Frances. Für die dritte Lieferung wird aufs Neue um neue Voraus- bezahlung gebeten. Auch kleine Beiträge sollen an- genommen werden. Nachschriftlich erfahren diesel- ben auch, dass Schimper in Begriff stand, die dritte Lieferung von Adoa aus in nächster Zeit zu| veranstalten. Noch werden von der Direction des Reisevereins angeboten: Nubische Pflanzen von Kotschy. Pflanzen von Schimper aus erster und zweiter Lieferung, 250 Arten zu 45 fl., portugiesische von Dr. Welwitsch, 300 Arten zu 36 fl. No. 19 und 20. Beiträge zur deutschen und schweizerischen Flor von Adolf Scheele, Pastor zu Heersum bei Hildesheim. Für die einheimische s sa traduction de Pline (Historia mundi), 3 11, p. 15. (Lyon, 1566), mentionne une orge sans; barbe et sans bourre, qu’on apporte de Barbarie et} de Grenade avec laquelle, on fait un orge monde; Spicai composita disticha; spiculis superioribus 4 — 6 ma-)} seulis approximatis, inferioribus 2— 4 femineis ova-; infima bractea foliacea} scaberrima fulta; stigmatibus 2; fructibus erectis; compressis lanceolatis dorso ruguloso - plicatis giu-| mam ovatam acutam longe superantibus late margi-| natis, margine sub a basi ciliolato -serratis in ro-$ strum bifidum sensim attenuatis; culmo gracili tri-R quetro scabro; foliis flaccidis lougis scabris angustis;; Habitat in prato turfoso prope Ro-| Zunächst C. remota und azil-| laris verwandt, vorn denen und C. Bönninghauseniana sie sich aber durch die kriechende Wurzel, die 3-6 stets männlichen Aehrchen und die häutig Ven C. brizoides und ligurica Gay ist sie durch die 350 Arten zu 50 fl. rh., abyssinische | Flor muss man Beiträge aus der- frischen leben- digen Naturbeobachtung hervorgegangen wünschen, nicht blos aus Vergleichung einzelner trockner Exem- plare entstandene. Grössere Ruhe und tiefere wis- senschaftliche Kritik hätten bei der Abfassung nützen können. Hinsichtlich der neuen Arten des Verfs. be- merken wir einmal, dass es doch wohl sehr gewagt ist, auf zwei noch dazu defecte Exemplare eine neue Species zu gründen, wie zZ. B. seine neue Armora- cia Iyrata und dann, dass derjenige, welcher nicht die literarischen Hülfsmittel’ besitzt oder sich ver- schaffen kann, die nothwendig sind, um zu wissen, ob etwas beschrieben sei oder nicht, lieber solche Bestimmungen ganz unterlassen sollte, da sie nur denen, welche ernstlich arbeiten, die Sache erschwe- ren und die Synonyme vermelren. K. M. Gelehrte Gesellschaften. Verhandlungen der Pariser Academie im April — Juni 1843. Sitzung vom 10. April. Zantedeschi, über den Einfluss, welche das durch gefärbte Gläser geleitete Sonnenlicht auf das Wuchsthum.der Pflan- zen und auf das Keimen ausübt. Der Vf. gelangte zu folgenden Resultaten: 1) Das Wachsthum wird, wie dieses schon Se- nebier und Corradori beobachteten, unter dem Einflusse des gefärbten Lichtes schwach. 2) Die von Senebier beobachtete Reihenfolge in der Keimung der Samen fand der Vf. nicht bestätigt. In den Versuchen Senebiers ging diese Reihe vom Violet zum Roth; in den Versuchen des Verfs. ging sie für die Samen von Iberis amara von Roth zu Gelb und zu Violet, für die von Echinocactus Ot- tonis von Violet zu Roth und zu Gelb. Ebenso fand er sie für die Triebe der Zwiebeln von Oxzalis mul- tiflora vonRoth zu Gelb und zu Violet gehen, wäh-- rend die Tulpenzwiebeln nach Haut am schnellsten unter orangefarbenem, dann unter blauem. und grü- nem Glase treiben. 3) Rücksichtlich des Längenwachsthums bestätigte jsich die von Senebier angegebene Reihenfolge eben- falls nicht vollständig, indem die Versuche des Verfs. zwar in Beziehung auf die Extreme (d. h. grösstes | Längenwachsthum bei vollständiger Dunkelheit und geringstes bei Entfernung eines jeden gefärbten Schir- mes) dasselbe Resultat gaben, aber in Beziehung auf die mittleren Glieder abwichen. Nach den Ver- suchen von Senebier findet eine Abnahme von |Gelb zu Violet und zu Roth statt, nach den Versu- chen des Verfs. findet sich bei Oxalis multiflora eine Abnahme von Roth zu Violet und zu Gelb, und bei Echinocactus von Violet zu Gelb und zu Roth. — 21 — Ferner steht nach Senebier die Durchsichtigkeit und die Schwäche der Stengel in geradem Verhält- nisse zum Längenwachsthume, während der Verf. folgendes beobachtete : Der Stengel einer Oxalis mul- tiflora erreichte unter einem himmelblauen Glase eine Länge von 42 Centimeter, ein anderer unter einem gelben Glase eine Länge von 35, ein dritter unter orangefarbenem Glase eine Länge von 34 Cen- timeter; der zweite zeigte keine Spur von Blüthen- entwicklung, der dritte, kürzeste, zeigte einige Spuren, der erste entwickelte drei vollständige Blü- then. 4) Die Angabe Senebier’s, dass das violette Licht eine besondere Kraft, die Pflanzen grün zu färben, besitze, und in dieser Beziehung nicht blos das gelbe und rothe Licht sehr bedeutend übhertreffe, sondern mindestens dem weissen Lichte gleich stehe, fand der Verf. bei Impatiens Balsamina bestätigt, sie stimmte aber nicht mit den Resultaten, die er bei Oxalis multiflora erhielt, überein. 5) Die geringere Wirkung, welche Senebier dem violetten Licht im Verhältnisse zum rothen und gelben in Beziehung auf die kräftigende Wirkung, die Fähigkeit, den Pflanzen Stärke zu ertheilen, zuschreibt, findet sich weder durch die Versuche von Poggioli, noch durch die vom Verf. an der Balsamine angestellten, bestätigt. 6) Die geringe Wirkung, welche Poggioli in Beziehung auf die Beschleunigung des Wachsthums dem grünen Lichte im Verhältnisse zum rothen zu- schreibt, bestätigt sich bei Impatiens Balsamina, Ocymum viride und Myrtus moschata. 7) Den ausgezeichnetsten Fall von kräftigender Wirkung sah der Verf. bei Ozalis multiflora unter himmelblauem Glase. 8) Die Stengel von Oxalis multiflora hielten sich in senkrechter Richtung, wenn ihnen das Licht durch rothes, orangefarbenes oder gelbes Glas, und die von Impatiens Balsamina, wenn es ihnen durch oran- gefarbenes und gelbes Glas zugeführt wurde, da- gegen neigten sie sich gegen das Licht, wenn ihnen dasselbe durch wurde. Sitzung vom 17ten April. Montagne, über die Tribus der Podaxineen und eine neue zu den- selben gehörige Gattung: Gyrophragmium. Der Verf. fügt zu den drei Gattungen , welche frü- her die Podaxineen bildeten (Uycloderma Klotzsch, Cauloglossum Greville und Podaxon Desv.) noch drei weitere: Secotium Kunze, Polyplacum Ber- keley und Gyrophragmium Montag. Die letz- tere Gattung wird aus Agaricus arenarius DC. und Ag. ocreatus Delile gebildet; ihr Charakter ist: Receptaculum stipitatum. Peridium primo tur- binatum, dein medio orbiculatim ruptum superne pi- anders gefärbte Gläser zugeführt] — 622 — leiforme cum stipite centrali ad apicem usque pro- ducto, volva ampla (quae nihil aliud nisi pars peri- dii inferior) instructo continuum. Capillitium in dissepimenta contextum lamelliformia subparallela e peridii toto hemisphaerio .deseendentia, a stipite distantia, in plano ramosa, non autem anastomosan- tia, sinuosa, plicato -erispata adeoque densata ut sibi cohaerere videantur, primo lenta, olivacea, tan- dem exarescentia, fragilissima , nigra, subtus libera, labyrinthiformia. Flocci liberi nulli. Sporae glo- bosae, pedicellatae, dissepimentis affıxae. Contex- tus peridii stipitisque fibrosus in dissepimenta con- tinnatur,. — Fungi arescentes, persistentes, habitu Agarico vel Boleto similes, specie volvati aut annu- lati, stipitati, in arenosis maritimis Africae borea- lis et Galliae australis hucusque obvii. Sitzung vom 8ten Mai. Commissionsbericht über eine Abhandlung von Payer: über die Richtung der Stengel gegen das Licht. Der Verf. stellte Versuche über die Einwirkung des gefärbten Lichtes auf das genannte Phänomen an. Er verwendete vier Gläser, von welchen No.1 nur rothes, No. 2 rothes, orangefarbenes, gelbes und grünes, No. 3 rothes, orangefarbenes, gelbes, grü- nes und blaues, No, 4 rothes und violettes Licht durchliess.-. Wurden junge Stengel mit Licht, wel- ches durch die zwei ersten Gläser gegangen wary beleuchtet, so krümmten sie sich nicht, während die zwei letzten Gläser die Erscheinung ziemlich schnell hervorriefen. Der zwischen Roth uud Blau liegende Theil des Spectrums ist also unfähig, die Erschei- nung der Krümmung hervorzurufen, während der übrige Theil des Spectrums diese Eigenschaft in ho- hem Grade besitzt. Später experimentirte Payer mittelst des Sonnenspectrums, welches er mittelst des Heliostats fixirte; auch hier fand er, dass die blauen und violetten Strahlen den Stengel der Kresse krümmten, während die weniger brechbaren Strah- len dieses zu thun nicht im Stande waren. Der blaue Theil des Spectrums zeigte sich wirksamer als der violette. Sitzung vom 22. Mai. Bory de Saint-Vin- cent und EC. Montagne: über eine neue Gattung der Familie der Lebermoose. Der Kapitän Durieu fand in der Gegend von Oran auf dem Grunde eines Sees ein höchst merk- würdiges Lebermoos, welches aus einer graden, 5 Centimeter langen Achse (Nerven) besteht, um wel- che in spiraliger Richtung ein 5 Millimeter breiter, grüner, sehr‘ zarter Flügel gewunden ist und wel- che an ihrem unteren Eude in aufrechter Richtung durch Wurzelhaare am Boden befestigt ist. Die Pflan- ze ist divecisch, die orangefarbnen Antheridien si- tzen in fortlaufender Reihe in einer Duplicatur am Rande des häutigen Flügels; die Früchte sitzen in der Zahl von 15 —20 längs der Nerven der Frons in der Achsel von Bracteolen. Ihren Bau erläutert der folgende Gattungscharakter. Duriaes Bory et Montagne (nec Me£rat, nec Boissier). Dioica. Fructus secundum co- stam vel nervum seriati, liberi, bracteolati. Invo-!| lucrum sessile, ovato-lanceolatum, subacuminatum, in vertice perforatum, frondi continuum. Involu- cellum vittae seu squamiforme. Perianthium nul-!N ium. Calyptra stylo brevi excentrico coronata, sem- per libera, persistens. Capsula globosa, pedicellata,} ad maturitatem decidua.? Elateres nulli. Antheridia | zeln und führt an, es hätte der Ref. angegeben, dass |die secundäreu Wurzeln nur in der ersten Jugend | des Baumes in directer Verbindung mit den Gefäss- frondis propriae ordinate nidulantia. Frons erecta! vel adscendens, nervosa, hinc alata, h. e. limbof ovoideo-ellipsoidea, luteo-aurantiaca (non nisi in D. helicophylla adhuc inventa), in margine libero opposito oblitterato. Ala membranacea, latiuscula, basi attenuata, superne rotundato -falcata, viridis, laxe reticulata, tenuis, spiraliter ad modum cochleae nervo circumvoluta. Plantae annuae, vernales, lin aquis aut spongiosis Europae australioris Africaeque| Ausser der afrikanischen? horealis vitam degentes. Art (D. helicophylia) zählen die Verff. auch eine sardinische: D. Notarisiöi Montagne (Sphaerocar- pus N: otarisiit Montagne) hierher. Die Verff. zäh- len Duriaea zu den Riccieen und theilen diese in die Durieen (Duriaea), Corsinieen (Sphaerocar- | ._. . . . 5 j pus, Corsinia und Oxymitra) und in die Euric- cieen (Riccia) ein. Sitzung vom 5ten und 12ten Juni. de Mirbel:! anatomische und physiologische Untersuchungen} über einige monocotyledonische Gewächse. Abhandlung). Die Dattelpalme. Befer. erlaubt sich, aus dieser wichtigen Arbeit (Erste einen etwas detaillirten Auszug zu liefern, indem | sich voraussehen lässt, dass sich an dieselbe viele spätere Untersuchungen über den Bau des Monoco- tyledonenstammes anschliessen werden und dieselbe bereits im Schoose der Akademie Gegenstand von die Einwendungen, welche der Verf. gegen seine Darstellung des Monocotyledonenstammes machte, | vor, und giebt daher die Arbeit des Verfs. ohne alle Bemerkungen, ungeachtet er Ursache hat, gegen manche Theile derselben Protest einzulegen. Der Verf. reiste 1839 nach Algier, um den Bau der Dat- telpalme gründlich studiren zu können, meisten Palmen waren seit der Eroberung des Lan- des umgehauen worden und nur der Gefälligkeit ei- ues Colonisten hatte er es zu danken, dass er einen Baum erhielt, denn zu kaufen war keiner. Der allein die| — 64 — Verf. verwendete einen dreimonatlichen Aufenthalt in Algier auf die Untersuchung der jüngeren Par- Ithieen des Baumes, namentlich der Knospe, die älte- ren Theile schickte er zur späteren Untersuchung nach Frankreich. Den Grund der mancherlei falschen, über den Bau des Monocotylenstammes aufgestellten Ansichten findet Mirbel darin, dass die Endknospe nicht untersucht wurde, in dieser sei alles klar, während unter derselben, im Stamme alles zum Ge- genstand des Zweifels wird. Der Verf. beginnt mit der Betrachtung der Wur- bündeln des Stammes stehen. Der Verf. beschreibt nun die Entwicklung der Wurzeln aus halbkugligen Massen von jungem Zellgewebe, welche im Innern ides Staınmes in geringer Entfernung von seiner Oberfläche entstehen und in dieser Entwicklungspe- Iriode mit den Blättern in keiner organischen Ver- bindung stehen. Die vordere convexe Seite dieser Zellgewebmassen verlängert sich, bricht aus dem Stamme hervor und bildet die Wurzel, die hintere, jabgeplattete Seite wird breiter und schickt divergi- jrende Gefässbündel in das Innere des Stammes aus. Die aus dem Centrum der Wurzel hervorkommen- den Gefässbündel dringen ins Innere des Stammes fein, werden allmählig dünner und verlieren sich Izwischen den zu den Blättern verlaufenden Gefäss- jbündeln des Stammes, ohne dass man genau ihr Ende bestimmen könne. Die aus den äussern Theilen kom- ı menden Gefässbündel krümmen sich plötzlich die einen gegen die unteren, die andern gegen die obe- Aren Theile des Jungen Baumes. Die ersteren tragen wahrscheinlicherweise vieles zur Bildung der Stock- jausschläge von Phoenix und COhamaerops bei, die letzteren hätte er ziemlich weit nach aufwärts ver- folgt und sei geneigt zu glauben, dass sie sich in iihrer Jugend mit den Blättern verbunden haben und Angriffen wurde; er behält sich eine Antwort auf) dass man die Vereinigungsstelle aufzufinden im Stande wäre, wenn man das Zellgewebe entfernen könnte; der Verf. wolle hiemit die Beobachtungen des Ref. nicht entkräftigen, aber in geziemende Grenzen zu- rückführen. Die Menge der secundären Wurzeln einer gros- sen Dattelpalme ist höchst beträchtlich. Wenn man sieht, dass ihr kräftiger Wachsthum im Verhält- nisse zur Höhe, Kraft und Schönheit des Baumes steht, so muss man erkennen, dass sie nicht ohne Einfluss auf seine Entwicklung sind; hauptsächlich spricht aber hiefür eine Vergleichung des untersten Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L, von Schlechtendal. „Verlag von A. Försiner in Berlin, — Druck: @ebauersche Buchdruckerei in Halle. Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 1. Jahrgang. Den 8. September 18423. 36. Stück. Theiles des Stammes mit dem etwas höher gelege- nen Theile. Während dieser sich nicht verdickt, im Gegentheile allmählig verdünnt, wächst die Ba- sis ununterbrochen in die Dicke. Es findet die in- nigste Verbindung zwischen den Wurzeln und der Knospe statt, so gross auch die Entfernung ist, in der sie von einander stehen. In Beziehung auf den Palmenstamm ist die wich- tigste Frage: wo entstehen seine Gefässbündel und wo gehen sie hin? De la Hire, Dupetit- Thouars, Gaudichaud behaupten, dass diesel- ben von den Blättern ausgehen und zur Basis des Stammes herablaufen, andere Physiologen nehmen an, dass sie von den Wurzeln auslaufen und sich mittelst ihres obern Endes mit den Blättern verbin- den; die meisten erwarten, um sich hierüber zu ent- scheiden, dass eine glückliche Entdeckung sie aus ihrer Neutralität heraustreten lässt. Der Verf. folgt weder der ersten noch zweiten dieser Ansichten, eine leicht anzustellende Beobachtuug, das einfach- ste Raisonnement hat ihn, wie er nicht zweifelt, auf den rechten Weg geführt. Seine der Länge nach durchschnittene Dattelpalme hatte 18,60 Meter Höhe, die mit Wurzeln besetzte Basis war in der Mitte angeschwollen und hatte 34 Centimeter Durchmesser, diese Verdickung war ohne Zweifel der gleichzeiti- gen Thätigkeit der Blätter und Wurzeln zuzuschrei- ben, welche in den ersten Jahren das Wachsthum dieses Baumes kräftig gefördert hatten. Der weiter aufwärts gelegene Theil war dünner als der ganze übrige Stamm, sein Durchmesser betrug nur 25 Cen- timeter. Seine Oberlliche war trocken, hart und erodirt; einige Decimeter höher verschwanden all- mählig diese Zeichen der Decrepidität. Noch weiter nach oben fanden sich die Basen der Blätter als rhomboidische Vorsprünge, welche desto stärker wa- ren, je mehr sie der Basis der Knospe genähert wa- ren. Alles das bestätigte den Verf. in dem Gedan- ken, dass das active und bildende Leben des Stam- mes sich auf seine Enden Zu beschränken strebe. Zahlreiche Gefässbündel befestigen sich mittelst ihres obern Endes an der Basis der Blätter. Laufen sie von den Blättern abwärts, oder kommen sie von der Basis des Stammes? Der Stamm der Dattel- palme ist eylindrisch. Wäre diese Form möglich, wenn die Gefässbündel von seiner Basis kämen?! — 626 — Nein, denn dann wären alle Gefässbündel, welche zu den Blättern verlaufen ‘oder verliefen, in der Stammbasis vereinigt und würden einen mächtigen Bündel bilden, welcher nach oben zu durch die Ab- gabe der Gefässbündel in die Blätter allmählig ab- nehmen würde. Nimmt man an, dass die Gefäss- bündel von den Blättern abwärts laufen, so kommt man in Beziehung auf die Anhäufung derselben im unteren Theile des Stammes ganz zu demselben Be- sultate; der Stamm müsste conisch sein. Es giebt einen Umstand, welchen der Ref. ohne Zweifel ge- kannt habe; es giebt Palmen mit spindelförmigen Stämmen, welche in der Mitte angeschwollen, an der Basis und Spitze dünn sind. „Ich frage Mohl, wie er diese Anomalie erklären will, wenn er sei- ner Hypothese treu bleibt. Für mich giebt es nichts einfacheres, seitdem ich erkannt habe, dass in der Dattelpalme die Gefässbündel in der Richtung von unten nach oben am ganzen Umkreise des Stammes, in allen Höhen entstehen. In demselben Verhält- nisse, wie der Stamm sich erhebt, wird sein Waclıs- thum kräftiger, die Zahl seiner Gefässbündel ver- mehrt sich, der Stamm wird dicker. Wie der Stamm eine gewisse Dicke erreicht, wird sein Wachsthum schwächer, die Zahl seiner Fasern vermindert sich und der Stamm verdünnt sich gegen seine Spitze zu. Wäre dieses bei der Annahme von dem, was Mohl vermuthet, möglich 2”? _ Diesen Einwurf gegen die früheren Vorstellun- sen glaubte Mirbel durch eine bestimmte Messung unterstützen zu können. Die von ihm untersuchte Dattelpalme hatte der Zählung der an einem Stamm- stücke befindlichen Blattnarben zufolge während ih- res ganzen Lebens wahrscheinlicherweise 6268 Blät- ter getrieben. Nun zählte er die Gefässbündel, die in der Basis der Scheide eines mittelgrossen Blattes lagen, es waren ihrer 500 von 1 Millimeter Dicke, 400 von !/, Millimeter Dicke, die 44 grossen gleich- gesetzt wurden, ferner 109 weitere in den zerris- senen Theilen der Scheide. Im ganzen Baume gin- gen daher 4036592 Gefässbündel aus den Blättern in den Stamm über. Nicht gerechnet sind dabei die Gefässbündel der Blüthenkolben und die haarförmi- gen Fäden in der harten Kruste des alten Theiles des Stammes. Diese Gefässbündel würden eine Masse von 2,01 Meter Durchmesser bilden, der Stamm 44 — 627 — hatte aber nur 25 Centimeter im Durchmesser, folg- lich müsse die Ansicht des Ref. über den Verlauf] der Gefässbündel unrichtig sein, um so mehr, daf |tet und sich alle späteren beim weiteren Wachsthü- jme des Blattes richten werden. Das Blatt richtet Vom Grundsatze, dass eine richtige Vorstellung} von der Organisation des Stammes der Dattelpalme j jspitzten Kaputze, mit unregelmässigem, wulstigem auch aus dieser Betrachtung hervorgehe, dass der Stamm eine conische Form erhalten müsse. nur durch Verfolgung seiner Entwicklungsgeschichte erlangt werden könne, verwendete der Verf. alle Mühe auf Untersuchung der Knospe oder vielmehr Dieser Träger der Blätter besitzt nicht eine conische Form, sondern die Gestalt einer des Phyllophors. am Pole stark eingedrückten Halbkugel. Die Blät- ter stehen in einer fortlaufenden Spirale von der Basis der Halbkugel bis zum Centrum der Eindrük- | kung, an deren tiefstem Punkte die Jüngsten stehen. | Im Centrum der Knospe, ein wenig unterhalb der niedergedrückten Spitze des Phyllophors, an welcher Stelle ein Blatt nach dem andern entsteht, findet sich ein Gewebe von so jungen und zarten Zellen, dass sie ohne den ihnen beständig zufliessenden Nahrungs- saft in wenigen Stunden zusammensinken und ver- schwinden würden. immerwährenden Ortsveränderung, fortreisst. Stelle an andere abtreten. die Spitze, die sie verlängern. Eine unzählige Menge wegen ihrer Dünne und] Durchsichtigkeit beinahe unsichtbarer Fasern ent- springen von dem ganzen innern Umkreise des Stam- mes, erheben sich gegen den obern und centralen$ Theil des Phyllophors und folgen in seinem Innern Alle verlängern sich und] nähern sich mittelst ihres obern Endes der Basis derf mit welchen sie sich früher oder$ Einigemale überraschte der Verf.| diese Fäden im Momente, als sie gegen die schwa-| Er! sah alsdann in der unmittelbar unter der Depression; parallele} Spalten, welche das Gewebe in zwei übereinander! liegende Schichten theilen; jede solche Schichte stellt} ein in der Entstehung begriffenes Blatt dar, diel obere ist die ältere. Die Zellgewebeschichte, welchef seinem äussern Umrisse. Jungen Blätter, später verbinden. chen Andeutungen der Blätter sich hinbegaben. liegenden Zellmasse zwei horizontale, das entstehende Blatt bildet, erhebt sich in Form einer Blase und trennt sich bald in Folge einer ring- förmigen Zerreissung am grössten Theile ihres Um- kreises von dem darunter liegenden Gewebe. Derj Dieses Gewebe ist der Brenn- punkt einer ununterbrochenen Reproduction und einer es ist gleich- sam ein Wirbel, welcher die entstehenden Zellen Kaum entwickeln sich dieselben, so sind | sie durch noch Jüngere ersetzt, welche wieder ihre Diese ununterbrochenen Generationen entfernen sich mit einer zugleich spi-} raligen, centrifugalen und aufsteigenden Bewegung gegen den Umfang, den sie vergrössern und gegenf Isthmus, durch welchen sie mit dem Phyllophor'ver- einigt bleibt, ist der beginnende Blattstiel, und ist der Punkt, gegen welchen sich die erste Faser rich- sich nun auf und gleicht einer Löffelschaale; in kur- zer Zeit verlängert es sich und gleicht einer zuge- Rande und einer der Länge nach auf dem Rücken i verlaufenden Verdickung (dem Blattstiele); die Blatt- Ischeide entsteht ohne Ziweifel aus der Wunde, wel- che das junge Blatt auf dem Phyllophor zurücklässt. Die beiden Lappen der Kaputze bestehen aus den beiden Reihen der Blättchen; der Wulst, weicher die Spitzen dieser Blättchen verbindet, wird bald resorbirt, und die Blättchen, welche mit ihren Rän- dern blos aneinander gelegt sind, treten mit fort- ischreitendem Wachsthume des Blattstiels auseinan- der. Auf diese Weise entsteht ein Blatt nach dem andern an der tiefsten Stelle der Vertiefung, folgt alsdann der vorhin beschriebenen organischen Bewe- gung und übersteigt den Wall, welcher die Vertie- fung von der äussern Fläche der Knospe scheidet. Der erste Blick auf die zahlreichen Fasern, wel- che durch das Innere des Phyllophors laufen, zeigt, dass der obere Theil derselben sehr jung im Ver- hältniss zu seinem unteren Theile ist. Würden die Fasern von den Blättern entspringen, so wären sie an ihrem Ursprungspunkte längst erhärtet, ehe sie die Basis des Stammes erreicht hätten, und bei ihrer Unfähigkeit zu wachsen würden sie, anstatt die Ortsveränderung der Blätter zu unterstützen, der- selben ein Hinderniss entgegensetzen. Dass die Gefässbündel an der innern Peripherie des jungen Theiles des Stammes entstehen, davon | kann sich jeder aufmerksame Beobachter überzeugen. Im Verhältnisse, wie der Stamm älter wird, erlischt diese Fähigkeit, neue Gefässbündel zu produciren, mehr und mehr und endlich völlig, während sie am obern Jüngern Theile fortdauert. Es zieht sich im alten Baume das Leben an seine beiden Enden zu- rück. Untersucht man das Gewebe unterhalb des Phyl- lophors im jungen Stamme, so findet man das früher weiche Zellgewebe in eine Menge sphärischer, leicht verbundener Schläuche verwandelt, welche viele Jahre lang unverändert bleiben. Der Stamm fährt fort sich an seiner Spitze zu verlängern. Die neuen Fasern, welche in den untern Theilen entstehen, bahnen sich zwischen den Schläuchen einen Weg, indem sie dieselben gegeneinander drängen, und diese bilden gleichsam einen Mörtel, welcher alle Gefäss- bündel von früherer oder späterer Entstehung um- hüllt und ihre Zwischenräume ausfüllt. — 6239 — Die im Phyllophor: liegenden Fasern sind dünn, zart, durchsichtig, sie bestehen aus mehreren Rei- hen gestreckter, mit ihren Enden übereinanderste- hender Zellen. Diese Kennzeichen lassen erkennen, dass sie noch in jugendlichem Zustande sind, sie entsprechen nach des Verf’s. Ansicht dem Splinte der Dicotylen. Neben diesen Jungen Fasern und ge- mengt mit denselben finden sich andere, welche sich durch ihre Dieke, Undurchsichtigkeit, Festigkeit und Organisation unterscheiden. Sie bestehen aus ver- längerten Zellen und Gefässen. Die Zellen sind ver- längert wie die der dünnen Fasern, allein sie sind zusammengesetzt, d.h. sie bestehen aus mehreren in einander geschachtelten Schläuchen, während die der dünnen Fasern einfach sind. Sie bilden in ihrer Vereinigung eine Art holzartiger Scheide, deren eine Seite sehr dick ist, weshalb die Höhlung, in wel- cher ein Bündel von Gefässen verschiedener Bildung liegt, excentrisch ist. Diese beiden Formen der Fa- sern sind nur Altersverschiedenheiten. Verfolgt man eine Faser von ihrem Ursprungspunkte im Stamme bis zum Phyliophor, so erkennt man, dass die Mo- dificationen, welche sie in ihrem Verlaufe zeigt, „othwendige Kolgen der Zeit und des Wachsthums sind. Derselbe Gefässbündel kann an seinem untern Ende aus Holz, in der Mitte aus Splint, an seiner Spitze aus in der Bildung begriffenem Gewebe be- stehen; unterhalb des Phyllophors verschwindet die Durchsichtigkeit der Fäden allmählig, sie werden endlich undurchsichtig und dunkel, vergrössern und verlängern sich in diesem Zustande nicht mehr, stellen das Holz alter Dicotylen vor, führen aber wahrscheinlich in ihren Gefässen noch Nahrungssaft, nicht als ob anzunehmen wäre, dass ihre Fortsetzung mit den neuen Blättern in directer Communication stehe. (deun diese alten Fasern endigen sich in den Blattnarben), sondern weil es unmöglich scheint, dass die jungen Blätter der Feuchtigkeit, welche die Wurzeln aus dem Boden aufnehmen, entbehren kön- nen. Die eben beschriebenen grossen Fasern finden sich in grosser Menge durch die ganze Dicke des Stammes und Blattstieles. Nicht ebeuso verhält es sich mit den Fasern, welche der Verf. Gapillarfa- sern nennt, und welche sich in beträchtlicher Menge in der peripherischen Region des Blattstieles und Stammes finden, welche aber im Innern des Stam- mes durchaus fehlen. Diese Fasern sind 36 mal dün- ner als die grossen Fasern und bestehen aus meh- reren Reihen verlängerter Zellen, ohne alle Gefässe. Den Verlauf der Fasern untersuchte der Verf. mit Hülfe der Maceration einzelner Stammstücke. Von den Fasern, welche der Länge nach durch den Stamm verlaufen, unterscheidet sich eine kleine Anzahl durch ihren besondern Verlauf. Diese Fa- — 6850 — sern, welche der Verf, Vorläufer (precurseurs) nennt, sind die ersten, die sich mit den Blättern verbinden; sie finden sich in gleicher Zahl mit den Blättern in jeder Windung der Spirale, und ihre Entfernung von einander wird durch die Länge der Internodien be- stimmt. Jede derselben tritt isolirt aus dem in der Mitte des Stammes liegenden Faserbündel aus und läuft schief aufwärts zu einem Blatte; während die- ses Laufes erhält der Vorläufer in geringer Entfer- nung von seinem Ausgangspunkte zahlreiche Hülfs- fasern (auxiliaires), welche, anstatt ihren Weg nach aufwärts fortzusetzen, sich schnell krümmen, den Vorläufer umgeben und mit ihm sich an der Ba- sis des Blattstieles anheften. Die Mehrzahl dieser Fasern verdünnt sich mehr oder weniger auf dem Wege vom Stamme zum Blatte. An der Stelle, wo der Vorläufer sieh im centralen Bündel krümmt, um zu einem Blatte auswärts zu laufen, schickt er ge- wöhnlich eine, seltener zwei oder drei Verästelun- gen ab, welche im centralen Bündel in gerader Rich- tung weiter laufen. Dieses ist das einzige dem Vf. bekannte Beispiel von verästelten Gefässbündeln in der Dattelpalme. In diesem Verlaufe des oberen Theiles der Vorläufer, fährt der Verf. fort, liege nichts, was der vom Ref. gegebenen Beschreibung widerspreche, anders verhalte es sich mit dem Ver- laufe des untern Theiles dieser Fasern. Nach sei- nen Untersuchungen laufe die Faser, nachdem sie im centralen Bündel eine Strecke weit abwärts ge- gangen sei, in einer schiefen Linie nach unten und gelange so auf die entgegengesetzte Seite von ihrem Anheftungspunkte am Blatte, während nach den An- gaben des Ref. das obere und untere Ende der Fa- sern auf derselben Seite des Stammes liege. Diesen Verlauf zeigen die Fasern auch bei Agave und an- dern Monocotylen. Die bei weitem grösste Menge der Fasern, wel- che an der innern Peripherie des Stammes entste- hen, dringen in das Phyliophor und befestigen sich endlich grösstentheils an die Blätter. Die Vorläufer, welche im allgemeinen dieselben Gesetze befolgen, unterscheiden sich durch eine Menge eigenthümlicher Kennzeichen. Inu demselben Verhältnisse, wie sie sich von ihrer Ursprungsstelle erheben, nähern sie sich der Achse des Phyllophors, trennen sich von den Fasern, welche sie begleiteten und verlaufen einzeln zu den schwachen Blattrudimenten im Grunde der vertieften Kuospe. Hier zeigt sich eine Wachs- thumsbewegung, welche zu gleicher Zeit die Ver- tiefung und den dicken dieselbe umgebenden Wulst in die Höhe hebt, woraus folgt, dass das Phylio- phor ohne Aenderung seiner Form sich erhebt. Mit dieser Erscheinung ist nothwendigerweise eine Ver- längerung der Vorläufer verbunden. Auf diese Weise aA® — 631 — setzt sich das centrale Bündel, weiches beinah4 nur f Die jungen Blätter, | aus Vorläufern besteht, fort. welche im Grunde der Vertiefung sitzen, machen Zu gleicher Zeit vergrössern sich die Schläuche, allmählig gegen die Peripherie hingezogen werden und ihre’ Blattscheiden sich erweitern. Der Vorläu- fernt, das Ende dieser Faser wird daher immer] mehr excentrisch und seine Entwicklung erreicht} erst, wenn das Blatt an seiner bleibenden Stelle} angekommen ist, ihr Ende. Winkel mit derselben bildet, ist eine Folge davon, erhellt. Nachdem v. Mirbel seinen Vortrag geschlossen | ; i Hamburg statt, welche jedoch weniger reich und I prachtvoll als die Frühjahrsausstellung war. ser Arbeit, indem er diese Theorien als schädlien [den Beitragenden, theils Privatleuten, theils Han- für die Wissenschaft betrachte, er protestire ferner! jgar nicht erwähnt, es nimmt derselbe aber, wie wir I SEWISS WISSEN, hatte, verlangte Gaudichaud das Wort und sag- te, er protestire gegen alle theoretischen Theile die- gegen alle von Mirbel über das Cambium aufge- stellte Ansichten; er werde nächstens mehrere Ab- vortragen. Sitzung vom 26sten Juni. klärt sich in sehr bewegter Sprache gegen die An- gegen sein System der Organographie enthalte. stellt die Hauptsätze von Mirbel’s und von seinem Systeme gegenüber, ohne aber auf die näheren Nach- weisungen über die Richtigkeit seines Systemes und|so wie den im Allgemeinen sich für physiologische die Mängel des Mirbel’schen einzugehen, welche! er später zu liefern verspricht. H.M, Am 5. Juli feierte die naturforschende Gesell- | Prof.fgute Datteln wachsen, dass jeder ausgewachsene Baum 100 Pfund Früchte giebt, die dem Besitzer 2 schaft in Halle a. d. Saale ihr Stiftungsfest. v. Schlechtendal trug, veranlasst durch ein ischer aus Berlin, ist bestimmt, allmählig noch jüngeren Platz, und begeben sich preussischen Staats nach Californien gesandt zu wer- nach oben, um an die Stelle der älteren zu treten. gen; er wird nächstens zum Behuf der Einschiffung inach Hamburg gehen. die Fasern des Centralbündels verlängern sich und} werden derber, das Phyllophor erhebt sich und ver-| srössert sich; hieraus folgt, dass die auf der Spitze| des dasselbe umgebenden Wulstes sitzenden Blätterf Dass der Vorläufer | nicht in horizontaler Linie verläuft, sondern einen) y;n, Bickes, den Boden ohne Dünger anzubauen, hat sich an hiesigem Orte im vorigen Jahre nach dass das Phyliophor eine von seiner Mitte gegenf den Umfang zunehmende Kraft des Wachsthums be- en, Gemüse und Blumenpflanzen durchaus nicht be- sitzt, was durch die Anwesenheit einer Vertiefung} Et in der Mitte und des dieselbe umgebenden Wulstes| ihau giebt folgende Erklärung: Gaudichaud er-; Ichen Uebungen darbieten. BRBeisende. Dr. Troschel, ein junger tüchtiger Naturfor- auf Kosten des Personal - Notizen. Wie verschiedene Zeitungen berichten, soll der !im vorigen Jahre in Kopenhagen gestorbene Botani- jker Drejer, wie sich jetzt ermittelt habe, durch fer, welcher vom centralen Bündel kommt, verlän- Schnupfen eines -mit Blei stark versetzten Tabacks gert sich zu gleicher Zeit, wie das Blatt, mit wel-seine Krankheit und sein Ende herbeigeführt haben. chem er verbunden ist, sich von der Vertiefung ent-| Murze Notizen. - Das Frankfurter Institut für Garten- und Keld- Die Erfindung des sorgfältig geleiteten Versuchen mit vielen Feldfrüch- (Berl. Zeit. No. 130.) { Am 4. u. 5. Juli fand die Blumenausstellung; in Uuter delsgärtnern, finden wir zwar den botan. Garten ohne zu coucurriren, an diesen handlungen zur Unterstützung dieser Protestation | Ausstellungen Theil. Prof. Dr. Schleiden und Dr. Ernst Schmid jin Jena beabsichtigen ein physiologisches Practicum griffe, welche der Vortrag Mirbel’s vom 12. Juni zu halten; nach dem Beispiel der in Breslau, Ko- Er} stock und Göttingen errichteten physiologischen In- | stitute wollen sie angehenden Aerzten, wissenschaft- lich sich bildenden Landwirthen und Pharmaceuten, Studien interessirenden Studirenden, die erforderli- (Jen. Lit. Zeit. No. 161.) Man berechnete zu Dalaki (Persien) , wo sehr Paar im bot. Garten gezogene neue, mit ganzrandi-1-—3 Rupien eintragen und wovon er einen Moham- gen Blättchen versehene Mahonien aus Mexico, Be- merkungen über die Familie der Berberideen vor, medi (7 Kupferkreuzer) Steuer entrichten muss. Dem- nach beträgt der Kaufpreis eines 100 Dattelbäume enthaltenden Gartens nur 300 Rupien. (Ausland 158.) EEE 1. Jahrgang. Den 15. September 1843. 37. Stück. —— — — 639 — Nothochlaena pulchella, ein neues Farrnkraut der Gärten. Vom Prof. &. Kunze. Unter den mannigfaltigen Ueberzügen, welche die Pfanzen aus der Familie der Farrn auszeich- nen, fällt das wachsartige, wie Hr. Link gezeigt hat, aus keulenförmigen Haaren, eigentlich wohl Drü- sen, ausgeschiedene Pulver von weisser, gelber und anderer Farbe besonders in die Augen, welches die Unterseite der Wedel dicht bedeckt; auf der Ober- seite aber nur stellenweise und namentlich an Jun- gen Pflanzen wahrgenommen wird. Diesen Ueberzug besitzen nicht nur die Gymnogrammearten aus der Gruppe Ceropteris Lk.; sondern auch einzelne Ar- ten anderer Gattungen, z.B. Allosorus, Cheilanthes, Pteris, Adiantum, Nothochlaena. Aus der letztern &attung habe ich N. nivea Desv. als die einzige früher bekannte, diese Eigenthümlichkeit besitzende Art der Gärten neuerlich abgebildet uud beschrie- ben (Fortsetzung von Schkuhr’s Farrnkräutern 1Il. t. 22. f.1.). Bald nachdem diese Abbildung publicirt war, erhielt der hiesige botanische Garten aus dem königlichen botanischen Garten bei Berlin ein kleines Farrnkraut unter dem Namen „Nothochlaena nivea von Missouri” wohlwoilend mitgetheilt, das mir so- gleich in manchen Stücken von der beschriebenen Art verschieden erschien. Es musste indess die wei- tere Entwicklung der Pflanze abgewartet werden, welche nebst der Fruchtbildung im vorigen Jahre erfolgte und mich von der auffallenden Verschieden- heit beider Arten überzeugte. Die hier folgende Dia- guose und die beigefügten Unterscheidungszeichen mögen dies beweisen. N. pulchella Kze. Fronde triangulari, tripar- tita, ramis basi bipinnatis, apice pinnatis, pinnulis e basi cuneata ovalibus, tripartitis, subtus niveo- farinosis, supra glaucis; sporangiis laxis margine remotiusculis uniserialibus, sparsisve; stipite brevis- sime rachibusque tezeris, rubellis, scabriusculis, caudice caespitoso. — 654 — Hab. in rupibus Missouri H. Reg. Berol. et H. Lips. Zur Unterscheidung ist N. nivea so zu defini- ren: N. nivea Desv. fronde ovato -triangulari ob- longave, bi-rarius tripiunata, apice pinnata; pin- nulis ovato -triangularibus obtusis, plerisque trilobis, subtus albido-farinosis, supra viridibus; sporangiis pluriserialibus densis, in soros margini propinquos confluentibus;' stipite mediocri rachibusque validis, ebeneis, glabris, caudice repente grandi - paleaceo. Die grössten Wedel der N. pulchella sind nur 2!/, Zoll lang, -wovon der Strunk 10 Linien ein- nimmt; während die gebauete N. nivea 7—8 Zoll hoch wird und der Strunk 3—A Zoll misst. Die Aeste sind bei der ersten Art lang gestielt, bei der andern kurz und der Wedel derselben überhaupt nicht dreitheilig, sondern doppelt oder dreifach ge- fiedert zu nennen. Die Fiederblättchen oder ihre Abschnitte sind bei N. pulchella kaum 1!/, Linie, bei N. nivea bis 3 Linien lang; dort am Grunde keilförmig verengt, hier mehr abgestutzt oder selbst herzförmig. Der auffallend kurze Strunk und die Spindel sind an N. pulchella beträchtlich zarter, blassroth, mit deutlichen, obwohl sehr kurzen stei- fen Härchen, stellenweise dicht, besetzt; an N. ni- vea stark, purpurschwarz, der Strunk am Gruude wie der kriechende Wurzelstock mit grossen li- nienförmigen rostrothen Spreublättchen hesetzt, wo- von an N. pulchella, obgleich wir den Wurzelstock nicht ausserhalb der Erde beobachten konnten, doch keine Spur wahrzunehmen ist, auch die dichtere Stellung der Wedel einen mehr rasenartigen als wirklich kriechenden Stock anzeigt. Die Sporangien sind bei N. pulchella gross, ku- gelig, sehr kurz gestielt und zum Theil in den pul- verigen Ueberzug versenkt, zeigen einen breiten gel- ben Bing mit rothbraunen Scheidewänden , blassgelbe lockerzellige Haut, mit breiten Querzellen der Mün- dung und enthalten stumpf dreikantige, an der Ober- fläche fein stachelige, schwarze Sporen. Die seiır 45 — 689 — — 656 — = Alectorolophus, Linaria vulg., Digitalis und Ver- bascum, Atropa Bellad., Datura Stramonium C!!?), Calystegia sepium, Ericae, Pirolae, die locker und von einander entfernt in einer Reihe'und ziemlich weit vom Rande, auch wohl zerstreut ste- henden Sporangien werden im Jüngeren Zustande von dem weit eingeschlagenen Rande verdeckt. Die Ober- [meisten Campanulaceae, auch Rubiaceae, Sambu- seite der Fiederblättcheu ist in die Augen fallend\cus Ebulus, Linnaea borealis!, Knautia, Succisa, blaugrün und der junge Farrn mit einzelnen Pulver-f Scabiosa , Petasites vulg., Aster salignus, Bellis klümpchen besetzt. Die Mittelrippe ist mit den gabe- fperennis, Anthemis tinct., Ptarmica vulg., Leu- lig ausgehenden Adern auf der Oberseite der Blätt-|canthum vulg., Pyrethr. inodor., Tanacet. vulg., chen nur undeutlich zu bemerken. — Der Farrn|Helichrysum arenar., Antennaria dioica, Arnica wurde hier im Warmhause an einem lichten Orte! mont., Senecio sarrac., Huchsii, nemorens., Carli- gehalten. jna vulg., acaulis, Centaur. Jacea, Oyanus, Üi- Leipzig, 30. Juli 1843. Ichor. Intybus, Tragopog. prat., major, Scorzonera Ipurp., Saxifraga Hirculus, granulata (nicht auch Icespitosa L.Y9), Sedum villos. Calb.!),, Lythrum Sa- Literatur. jlic., Epilobia; die meisten Rosaceae, Ulez Europ., N ? I Sarothamnus scop., Genista tinctor., Anthyll. Vuln., Allgemeine Gartenzeitung von Fr. Otto} Trifol. rubens! hybridum! Orobus vernus, Impa- und A. Dietrich. No. 6— 29. Itiens, Gerania, Hyperica, MaWwae, Caryophylla- No. 6. Bemerkungen über die Cultur der Ca-| ana rn an 28, BEola Cisti, Corydalis, cteen von L. Zapf. Während des Sommers sollen | FPaver , Nm GESE EEE en BEuonn DnlaLze: dieselben am besten gedeihen, wenn man sie fleissig] (Bei der eu könnte auch. Etwas für SUSSEREUNE- mit Wasser begiesst, welches dringend empfohlen liche Botanik abfallen! Warum 2 sollen wir den wird. Dabei sollen sie im Freien stehen. Umgekehrt Fenuss unserer Gartenpflanzen verlieren ?)— Auszüge. im Winter: dann soll ihnen im Warmhause das Was- No. 8. BEulzeR a ug eine neue Pe zeln ser nach und nach bis December entzogen, drüber zung sun eirepichergE hinaus, keines mehr gereicht werden, bis sie wieder Weiler ÄnyEprechembeee ET ee Erfahrung des Herzogs von Aremberg angegeben: im Freien vegetiren. — Die sogenannte Kaffeelaus| je E ” : In: soll durch aufgestreute Schwefelblumen abgehalten |Perselbe band zufällig als Stütze für ein Oncidium werden. — Die Vermehrungsart bei sehr seltenen jenen abgeblühten. aber saftigen Stengel von Phajus Arten geschehe leicht folgendermassen, dass man den [J"@ndifolius an dessen Statt, so dass eine Stengel- mit Erde und den Stecklingen versehenen Topf in|Prastee mit ihm in Berührung kam. Dieselbe sprosste einen andern wasserhaltigen stelle, dieselben mit|#Un später als die eigne Pflanze fort. So verhielt Glas bedecke und so den Sonnenstrahlen aussetze. — jsichs auch, als ein Tütchen mit feuchtem Moos um Notizen über Vitis Isabella. — Fortsetzung derfeine solche gebunden wurde. — Auszüge und Fort- Reiseskizzen über Kunstgärtnerei in England vonfSetzung der Reiseskizzen. Joscht. — Auszüge. No. 9. Kurze Bemerkungen über die Cultur der No0.7. Andeutungen über die Planzen der nord-| einheimischen Orchideen, von Fr. Otto. Dieselben deutschen Flora, welche sich als Zierpfanzen zur]S0llen im Herbst noch mit einem tüchtigen Stück Erde versehen ausgehoben und unter andere Pflan- Cultur eignen, von A. Dietrich. Dieselben sind: Phalaris arundinacea (var. picta?), Stipa penna-|?7en versetzt werden, woselbst sie besser gedeihen sollen als in reingehaltenen Rabatten oder Töpfen. — ta, Hierochloe borealis, Melica nutans, M. cilia-| ta, Briza media, Cladium germanicum, Scirpus | Ueber die Vegetation der ächten und unächten Pa- sylvaticus, maritimus, radicans, Carex Pseudo -| rasiten etc. von Martius im Auszuge Auch in Cyperus, Typha latifolia zu Uferbekleidungen und unserer Zeitschrift mitgetheilt. — Auszüge. unter Gebüsch. Ferner die Melanthiaceen, Lilia-| No. 10. Gedanken über Gesnera und Columnea, ceen, Smilaceen, Amaryllideen, Irideen, Orchi-\Aufzählung der Arten im Berliner bot. Garten und deen, Calla palustris, Butomus umbellatus, Ari-Jeinige Culturbemerkungen, von den Herausgebern. stolochia Clematitis, Polygon. Bistorta, DaphnejEs wird darin gesagt, dass zur Unterscheidung die- Mezereum, Trientalis Europaea, die Primulae,| Ser Gattungen und Arten ntır allein die Beere, die Lysimachiae, die Gentianeae, Menyanthes trif.,|reife Frucht tauge, alle übrigen Kennzeichen der Swertia perenn., Villarsia nymphoides, Salvia prat.,j botanischen Bücher seien meh zu gebrauchen. — Melittis Melissophyü., Lamium maculat., Galeobaol.| Fortsetzung über die Parasiten und Auszüge. lut., Galeopsis versicolor, Ajuga rept., Teucrium| No. 11. Empfehlenswerthe Culturmethode der Scorod.; einige Veronicae, Melampyr. nemoros.,|Achimenes coccinea Pers., von Ed. Otto. Unge- — 657 — fähr in der Mitte März werden die kleinen mit Schuppen bedeckten Knöllchen aus den Töpfen, in denen sie überwinterten, genommen und in grossen, f mit frischer Erde versehenen Näpfen nicht zu dicht) an einander und 1/, Zoll tief gelegt. (Erdemischungl 2 Th, Laub-, 2 Th, Heideerde, 1 Th. torfiger Lehm, | 4 Th. weisser Sand, mit einer geringen Quantität Russ} vermengt.) Die Näpfe werden in ein Vermehrungs-| beet mit 25° R. Boden- und 14— 24° R. atmosph.; Wärme gesetzt, die Erde wird mässig feucht ge-} Bei einer Höhe von$ halten, die Luft abgeschlossen. 3 Zoll werden 4—6 zusammen in kleine Töpfe ver- pflanzt, diese in ein neu angelegtes Warmbeet ge- bracht, dessen Bodenwärme 25 — 30° R. beträgt.# Während des Nachts darf die Temperatur nicht un-! ter 14° R, fallen, am Tage nicht über 24° steigen.S Nach Erforderniss werden sie nun in grössere Töpfe? [und setzten Früchte an, welche Ende August die verpflanzt. Aufmerksanı muss ihnen Wasser gereicht werden und zwar nicht eher, als bis an den Wur-$ zeln sich keine Feuchtigkeit mehr zeigt, 1/, Stunde$ früher, ehe die Sonne das Beet verlässt. Sie wer-f| den alsdann leicht überbraust, das Beet geschlossen, f Morgens gegen 10 Uhr wieder gelüftet. — Auszügef und Fortsetzung über Parasiten. No. 12. den Herausgebern. noch zwei Genera abgeschieden werden könnten. — Forts. über die Parasiten. — Forts. der Reise- skizzen. No. 13. Beschreibung einiger neuen Orchideen von Prof. Scheidweiler. 1. Maxillaria rugosa: Pseudobulbis oblongis compressis sulcatis monophyl-[ lis vaginatis: foliis lanceolatis coriaceis rugosis Apice obliquis emarginatis mucronatis, basi plicatis; scapo} I der Parasiten. unifloro vaginato erecto pseudobulbo longiore, Scapi vaginis 6— 8 veutricosis, marginatis, carinatis acu-| tis, sepalis lateralibus lanceolatis explanatis, supre-| petalis angustioribus conniventibus ; | ihre Aushreitung, übertreffenden Bretterverschlag be- mo fornicato, labello trilobo carnoso, lobis lateralibus integris, in- termedio oblongo apice sulcato, in axi callo obcor-$ dato ad basin callo oblongo crassiore munito. — Pa-f tria: Brasilia. — Pseudobulbi 2 poll. alti 9 lin. lati, folium 9 poll. longum 15 lin. latum, scapus 31/,| poll. altus, sepala lanceolata acuta ochracea versus basin purpurea, petala purpurea, labellum atro-pur- pureum, pollinia quatuor, glandula transversa hya-! 2. Cryptosa-% nus (mov. gen.): Perianthiam explanatum, sepalis# ferectis, late-Ianceolato-loratis, planis, tenuibus; lina, eaudieula membranacea alba, — petalisque subaequalibus, sepalo supremo fornicato, labello indiviso, oblongo “apiculato, disco .calloso,p Ü bus, hasi coronae adnatis, tubum aequantibus; co- cum basi columnae accreto, saccato; sacculi ore ci- liis densis cineto; columna bhrevis, clavata apice auriculata.. Anthera unilocularis, pollinia duo, py- Betrachtungen über die Anemonen von$ Dieselben äussern unter anderm$ genugsam Bekannten, dass sie ganz mit der Tren-| nung der An. in 3 Genera zufrieden seien, ja, dassf Icratium zunächst stehenden Gattungen. — 6988 — = riformia, postice sulcata; caudicula subulata, glan- dula oblonga. — Cr. scriptus: Pseudohulbis mono- phyllis compressis ancipitibus, folio lanceolato coria- ceo Opaco mucronato; racemis axillaribus multifloris, bracteis subulatis minimis, floribus viridibus maculis lineisque sanguinis notatis. Patria: Brasilia; Planta epiphyta.— Beiseskizzen Forts. — Auszüge, — Es wird von jenem Autor noch berichtet, dass seine Centranthra punctata identisch mit Acianthera pun- ctata und als Synonym zu dieser zu ziehen sei. N0.14. Beiträge zur Kirschentreiberei von Th. Nietner, königl. Hofsärtner zu Schönhausen. Kir- ischen, welche schon einmal im Winter, in Kübel gepflanzt, geblüht und Früchte getragen hatten, blüh- ten, nachdem sie im Mai ins Freie gebracht und dem anhaltend trocknen Sommer von 1842 an einer West- mauer ausgesetzt waren, zum zweiten Male im Juli Grösse einer kleinen Erbse erreicht hatten, später auch im Treibhause vollkommen reif und essbar wur- wurden. — Forts. über die Parasiten. — Neue Or- chideen von Prof. Scheidweiler. Cattleya Arem- bergii ej.: C. sepalis lateralibus falcatis obtusius- Ü culis, supremo lanceolato, petalis latioribus undu- latis, labelli trilobi lobis undulato - crispis, inter- medio margine lilaeino lamina lutea, lateralibus margine lutescentibus, spatha herbacea compressa obtusa, pseudobulbis cylindraceis nitidis, foliis ova- tis carnosis, obscure viridibus. Caulis 8 poll. altus, fol. 4 poll. longa, 2 poll. lata, Nlores inodori. Ha- bitat in Brasilia.. — Ferner schlägt der Verf. vor, das Epidendrum odoratissimum — E. glutinosum zu nennen, da der Geruch viel zu unbedeutendsei, die klebrigen Schafte aber ganz übersehen seien, wonach eine verbesserte Diagnose folgt. Alle solche Aende- rungen sind ganz zu tadeln, — Auszüge. — Forts. No. 15. Kurze Bemerkungen über die Cultur einiger Abietinae von Fr. Otto. Man soll diesel- ben im freien Lande ziehen, im Winter mit einem, decken, die Zweige deshalb nicht gewaltsam biegen und die Wurzeln wie gewöhnlich bedecken. — Aus- züge. — Forts. der Reiseskizzen. No. 16. Bemerkungen über die der Gattung Pan- Von den Herausgebern. Das uns davon Brauchbare ist eine neue Hymenocallis, repanda der Vff., welche der H. odorata Herbert nahe steht und folgendermas- sen charakterisirt wird: bulbo subgloboso; foliis sub- umbella subdecemflora; tubo viridi, laciniis lineari- ronae sinubus repandis. Habitat in Mexico. — Aus- züge und Forts. der Reiseskizzen. 45 * — 639 — 4 — 6410 — (da noch keine Diagnose’ existirte) von den Heraus- gebern: E. subglobosus, viridis; vertice impresso concavo; costis subviginti, obtusissimis, repando - crenatis, crenis superne planis, inferne tumidis; areolis immersis albo-tomentosis; aculeis setaceis, rectis, flavidis, centrali solitario erecto rigido, ra- diantibus subduodenis patentissimis debilioribus, flore infundibuliformi. Habitat? — Auszüge. No. 21. Ueber Cultur der tropischen Orchideen von J. G@. Beer in Wien: Practische Anleitung für angehende Orchideencultivateurs. No. 17. Bemerkungen über die Pflanzencultu- ren in Berlin von A. Dietrich. — Auszüge. No. 18. Beobachtungen über die Wirkung des vorjährigen trockenen Sommers und gelinden Win- ters auf die im freien Lande stehenden Pflanzen, von Fr. Otto. Wird darin gesagt, dass durch die März- fröste eine Menge Pflanzen zu Grunde gingen, z.B. Asimina trilobaDon, Berberis sinensis Desf., cra- taegina DC., asiatica Roxb., aristata DC., die meisten Helianthemum- Arten, Coriaria Nepalen- sis Wallr., Zizyphus vulgaris Lam., Paliurus australis Gärtn., Rhamnus Alaternus L., Geni- sta Scorpius DC., COytisus albus Lk., Adenocar- pus telonensis DC., Spiraea vaccinifolia Don., bella, nutans Royle, cuneifolia W all., Cotonea- ster frigida ej., affinis Lindl., acuminata ej., nummularia ej., rotundifolia W all., microphylia ej., Philadelphus mexicanus Schlecht., Aralia japonica Thunbg., Leycesteria formosa W all., Tecoma grandiflora Sweet., Lycium chilense Miers, Macluria aurantiaca Nutt.etc. Zum Theil zerstört auch Digitalis, Pentastemon, Saxifraga, Statice, die Crueiferae und Wulfenia carinthiaca. — Auszüge. No. 19. Beschreibung einer neuen Orchidee von Dr. Klotzsch. Epidendrum leucochilum Lk. Kl. et O—0.— Subgenus Spathium Lind]. in Hook. Journ. of Botany III. p. 81. Caulis foliosus, erectus. Pedunc. elongatus e spatha erumpens. Labellum ad- natum. — E. leucochilum: foliis distichis, coria- ceis, patenti-recurvis, obtusis, emarginatis, su- btus costato - carinatis, basi articulato - vaginatis; racemo simplici, terminali, 6-floro, e spatha anci- piti pedunculo breviore orto; floribus magnis, ar- cuato-pedicellatis, odoratis; perigonii foliolis linea- ribus, acutis, flavo-viridibus, versus basin attenua- tis, margine recurvis, interioribus patenti - arcua- tis, exterioribus deflexis; label!lo trilobo albido, lobis lateralibus brevioribus, integerrimis, oblique orbicu- laribus, intermedio elongato acuminato, venis baseos 3, elevatis instructo; columna elongata, candida, inferne ad apicem biloba, Cultur derselben von Ed. Otto. Soll an schattigen, kühlen Orten der Ge- wächshäuser gezogen werden. — Ueber die erste Blumenausstellung in Prag von Prof. Tausch, — Auszüge. No. 20. Cultur der Puya Altensteinii von Fr. Otto. Erdmischung: gleiche Theile Laub - und Walderde mit etwas Flusssand vermischt, starke Bewässerung, Wasserüberfluss muss durch eine Un- terlage beseitigt werden, eine Wärme von 14—-16° R. für den Winter, Schatten für den Sommer, — Ueber das Anlegen und Abstechen der Rasenkanten an den Wegen in Gartenanlagen, von Schnell. — Beschreibung des Echinocactus concinnus Lemaire, No. 22. Einige Bemerkungen über das Beschnei- den der Gewächshauspflanzen, von Fr. Otto. Es wird hierbei dringend empfohlen, dasselbe in der Jugend der Gewächse vorzunehmen. — Auszüge. No. 23. Beobachtungen über das Eindringen der Champignon -Brut in die Ballen der Topfpflanzen, von @. A. Fintelmann, königl. Hofg. auf Schloss Pfaueninsel bei Potsdam. Abgetragene Mistbeetkä- sten wurden mit Topfpflanzen bestellt, unter denen sich auch Rosen und Myrten in Töpfen in Misterde- Gemenge gepflanzt befanden. In Folge des Giessens bedeckten sich die Mistbeete sehr bald dicht mit Champignons. Ihre Fäden drangen aber auch in die Töpfe ein, besonders in die in Misterde gepflanzten Rosen und Myrten, und bildeten auf der Oberfläche dieser Töpfe gleichfalls schöne, vollkommene Pilze aus, so dass die Pflanzen, namentlich die Rosen, mager, ja kränklich wurden. — Auszüge. No. 24. Ueber Guano, von G. A. Fintel- mann. Es wurden vom Verf. vergleichende Ver- suche mit Guano und Holz- oder Torfasche gemacht, wobei sich herausstellte, dass eine Ueberstreuung von für 41), Thlr. Guano auf 180° einen in die Augen springenden Erfolg giebt, wogegen das Ver- streuen einer diesem Werthe entsprechenden Menge Holz- oder Torfasche, wahrscheinlich auch von Laub- erde, gewiss unnütz gewesen sein würde. — Be- merkungen über die einheimischen Nutzpflanzen von A. Dietrich, Inhalt: eine Aufzählung officineller, mehr oder weniger ins Leben eingreifender inländi- scher Pflanzen. — Auszüge. No. 25. Beschreibung einer neuen Orchideen- art, Epidendrum basilare, von Dr. Klotzsch: Subgenus Aulizeum Lindley (in Hook. Journ. of Bot. IH. p. 81.) Caulis fusiformis aut teres, apice fo- liosus, flores racemosi. Labellum adnatum in lobos fissum. E. basilare: foliis oblongis, obtusis, car- noso - coriaceis, patentibus, basi attenuatis, in pseu< do-bulbos fusiformes ternatim aut binatim insiden- tibus; racemo radicali ramoso, cernuo; bracteis lanceolatis, angustissime acuminatis, atro-viridibus; perigonii foliolis sordide-flavidis, rubro-punctatis, patentibus, exterioribus oblongis, acutis, basi atte- — 641 — nuatis, punctis in strias tres; interioribus angustio- ribus, punctis in lineam solitarem; labello candido, trilobo, patente, punctis dilute violaceis, sparsis, callo angusto, usque ad apicem instructo, basi bi- dentato, dentibus saturate- violaceis, lobis latera- libus planis, obovatis; lobo medio unguiculato, apice dilatato, profunde bifido, margine fimbriato; columna candida, apice marginata, purpurea; anthera qua- driloculari. Habitatio: La Guayra, in montibus et Guiana, quibus locis in Leguminosis, e. gr. Ery- thrina arborea parasit. — Ueber Blumenausstellun- gen in Wien von Max Peintner. — Forts. über einheimische Nutzpflanzen. No. 26. Bericht über die Berliner Blumenaus- stellung am 18. Juni 1843 von Alb. Dietrich. — Bericht über die 5te Jahresversammlung, der K. K. Gartenbau - Gesellschaft in Wien am 14. Mai 1843 von Max Peintner. Wird unter Anderm berich- tet, dass es v. Visiani in Padua gelungen sei, die künstliche Befruchtung der Vanille zu erzielen und so Früchte zu erzeugen, welche hinsichtlich ihres Aroma’s ganz die südamerikanischen ersetzen könn- ten. Hiermit errang derselbe die grosse goldene Me- daille der Gartenbau - Gesellschaft. — Hr. FE. Dehn- hardt, K. Garten - Director in Neapel, hatte eine Abhandlung eingesendet, worin die interessante Mittheilung gemacht wird, dass Physianthus albens Mart. (fam. Asclepiadeae) die Schmetterlinge auf eigenthümliche Weise bei den Saugrüsseln fange. No. 27. Andeutungen über das Gruppiren eini- ger Pflanzen auf Rasenplätzen, von Fr. Otto. — Die Vanille-Frucht, erzeugt im K. K. Universitäts- garten zu Padua. von M. Peintner; worin die Visiani’sche Methode näher mitgetheilt wird: „die einfachste Art der Befruchtung ist die, den Staub- beutel vom Rande des Säulchens grtrennt mit einer kleinen Zange zwischen die Platten der Narbe so tief wie möglich einzusenken, und gleich darauf ei- nige Augenblicke hindurch mit grösster Vorsicht sanft zusammengedrückt zu halten. Zur Erleichte- rung der Operation wird die untere Seitenwand des Blumenrohrs gespalten, und weder dieser Schnitt, noch der erwähnte Fingerdruck, schadet der Be- fruchtung der Blüthen, vielmehr hat die Erfahrung überzeugende Beweise geliefert, dass alle jene Bin men, welche nicht gleich nach dem Befruchtungsacte auf jene zarte und vorsichtige Weise zusammenge- drückt wurden, unfrushtbar geblieben sind; auch fügt es sich zuweilen, dass junge Früchte einige Monate, den Griffel an sich angeklebt, fortgetragen haben, bis er von selbst abgefallen ist, daher das gleich nach der Befruchtungs - Operation erfolgende Zusammenkleben desselben mit der Narbe die wirk- lich Statt gefundene Befruchtung andeutet.” Herr — 2 — v. Visiani schreibt das seltene Blühen der Vanille dem Umstande zu, dass die Blüthenknospen sich leicht in Triebe verwandeln. Die Zeit der Frucht- reife währte in Padua 9 Monate, während dieselbe in Paris 1 Jahr betrug. Auch erziele man vorzüg- lichere aromatischere Früchte, wenn man sie bis zum Abfallen am Stamme reifen lasse. Dies ist also der dritte gelungene Versuch in Europa (Paris, Lüt- tich, Padua). — Auszüge. No. 28. Einiges über den Werth der Boden- deckung, vorzüglich in Bezug auf die Wirkungen des heissen Sommers von 1842, von H. Petzold, Obergärtner in Eisenach. Für Pflanzen auf nament- lich dürrem, der Sonne sehr ausgesetztem Boden, wird eine Bedeckung des Bodens von Steinen em- pfohlen. Der Verf. fand Basalt, als schlechten Wär- meleiter, und Kalktuff am vortheilhaftesten, wodurch eine Menge Pflanzen in die üppigste Flor übhergin- sen. — Beitrag zur Wirkung, welche die Witte- rung des Sommers 1842 auf die Samenbildung der Pflanzen ausübte, von Th. Ed. Nietner: Platanus acerifolia trug in Berlin so reifen Samen, dass der- selbe nach seiner freiwilligen Ausstreuung herrlich keimte. — Auszüge. N0.29. Beschreibung eines neuen Echinocactus, von Carl Hopffer. Echinoc. Cuminyghii: depla- nato-hemisphaericus, viridis, vertice umbilicato, lanifero; costis 18 subverticalibus, tuberculatis, ad areolas valde inflatis, tuberculis oblongis, quasi pen- ta&dris, facie superiore depressa aculeorum fascicu- los gerentibus, infra areolam gibbosis, gibbis subar- cuato-prominentibus, inferne in angulum ad fos- sam transversam tuberculis intermedium decurrentem, productis, areolis immersis, ovato-ohlongis, ultra fasciculum productis, nascentibus lana abundante floccosa, flavescenti-albida, mox tomentosa, cine- rascenti obtectis; aculeis 9— 11 subulatis, ad basin corneis, apice fuscis, tandem unicoloribus cinera- scentibus, exterioribus 7— 9 inaequalibus rectis ere- cto-radiantibus, (imis duobus minimis interdum de- ficientibus,) centralibus 2 longioribus, altero erecto, altero ad imum dejecto, subrecurvo. In montib. Andium Peruvian. Bridges legit. — Bemerkungen über dessen Cultur vom Gärtner Peltzer. Dieselbe weicht nicht von der der meisten übrigen Echino- cacten ab. Er bedarf im Winter eines fast noch geringern Wärmegrades als seine mejikan. Ver- wandten. Am liebsten halte man ihn von Novhr. — Februar ganz trocken. — Auszüge und Forts. über deutsche Nutzpflanzen von A. Dietrich. 2 K. M. — 615 — 4 Rendiconto delle adımanze e de ’lavori del’ Accademia delle scienze, sezione dellal UNE Napoli simo, foll. imbricatis exsiccatione persistentibus, ob- |longo-spathulatis, sessilibus, basi non solutis, Pa- Inicula laterali corymbosa, capsulis breviter rostratis. In derselben Art und Weise, wie die Comptes| Societa reale Borbonica di Napoli. 1842. Tom. I. No. 1—3. 4. rendus, die Bulletins der Academieen zu Brüssel, ausgegebenen Sitzungsberichte, erscheinen auch über die Sitzungen der Neapolitanischen Academie der Wissenschaften in 6 Nummern alle 2 Monate obige Berichte, denen die der medicinisch - chirurgischen sind. möchte. p. 17. erstattet Giovanni Gussone Bericht über eine von Guglielmo Gasparrini einge-|que erectis unterscheide.) reichte Abhandlung: „Ricerche sulla struttura degli stomi.” Die Untersuchung der Spaltöffnungen der Pflanzen geschah mittelst eines Chevallier’schen Mikroskops und erstreckte sich über Cereus peru- vianus, Opuntia Dillenii, brasiliensis, crucifor- | ])yactea longioribus, sepalis ovatis dentatis, siliculis mis, Cereus triangularis variegat., grandiflorus, | „Yoposis vix emarginatis rugosis. — Euphorbia officinarum, Mammillaria depressa, Aga- ve americana, Canna indica, Cycas revoluta. Aus- ser Treviranus Untersuchungen scheinen dem Vf. die deutschen Studien über seinen Gegenstand nicht] weiter bekannt zu sein, nur einige französische Pflan- zenphysiologen finden Erwähnung, nämlich Bron- gniart, Dutrochet und Mirbel, besonders des- sen Arbeit über Marchantia polymorpha. Was hie- nach von dieser Arbeit zu halten sei, bedarf kaum der Auseinandersetzung, da dieser Gegenstand ge- rade in Deutschland eine so umfangreiche und gründ- liche Bearbeitung gefunden hat, dass man nicht nö- thig hat, längst Bekanntes von Italien aus noch ein- mal sich sagen zu lassen. Weiter unten bei der zu dieser Abhandlung eigentlich gehörenden Explicatio tabulae ein Mehreres. p: 49. theilt derselbe Gasparrini unter dem Titel: „Nonnullarum plantarum rariorum aut nova-f rum descriptiones” einige Diagnosen neuer Pflanzen mit. 1. Geranium brutium Gasp. Molliter pubescens, caule ramoso debili, bilobis, carpidiis rugosis glahris. Geranium villosum Reich. flor. germ. non Te- nore. Cresecit in herhbosis collibus et sepibus Cala- briae ulterioris prope Rosarnum. Floret vere. | Nebrodensium a monte Scalone. und die von der Academie zu Berlin monatlich her-# | Aprili. — d maritimis Calabriae ulterioris prope Rosarnum. foll.} "rotundatis planis lobato-7-9-fidis, lobis latis sub-N sie ihn davon in Kenntniss setzen möchte. cuneatis inciso -lobulatis; sepalis ovato-oblongis mu-# cronatis, petalis calyce triplo longioribus profundef der Neil Talbot, hatte Tenore die Mittheilung erhalten, dass das Phormium tenax auf Neu-See- — bb — 2. Sedum nebrodense Gasp. Hirsutum, viscosum, caule caespitoso ramosis- Creseit in frigidiss. rupibus muscosis montium Floret Jul. Perenne. 3. Fumaria alexandrina Ehrenberg? Caulibus subscandentibus, petiolis subeirrhosis, foll. bipinnatisectis, segmentis palmato - partitis, 10- his ohlongo - cuneatis obtusis; pedicellis fructiferis >> Apatulis vel reflexis bractea longioribus, “Gesellschaft und der Academia Pontaniaua beigefügt } Mit Uebergehung aller nicht direkt auf Bota-f scit in monte Gargano. nik bezüglichen Artikel heben wir nur das heraus, | was für die Leser dieser Zeitschrift Interesse haben Inore ist sie identisch mit einer aus dem bot. Garten zu Berlin stammenden Fumaria alezandrina Eh- siliculis compresso - globosis vix emarginatis rugosis. — Cre- Floret Majo. Annua. (Ga- sparrini hielt sie anfangs für neu, allein nach Te- renb., die sich jedoch: habitu macriori pedicellis- 4. Fumarta flabellata Gasp. - Caule erecto ramoso, foll. subbipinnatisectis, se- smentis multifido-partitis Nabellatis, laciniis oblongo- linearibus acuminatis, pedicellis fructiferis reflexis Floret Martio Crescit in collibus herbosis et pascuis Jeder dieser Diagnosen ist eine ausführliche Be- schreibung beigegeben. p- 57 findet sich ein kurzes Referat über den 18. Band der Nova acta Acad. Caes.- Leopold, theils über Schultz?s Cyclose, theils über die Gattung Kamptzia, welche Tenore bereits früher Syncarpia genannt hatte. _ p. 60 theilt Tenore den Gattungscharakter noch einmal mit. No. 2. p. 81 befindet sich eine „Nota intorno ad un frutto di palma conosciuto in Inghilterra col nome di avorio vegetabile.” Tenore erhielt von dem Eng- länder Fox Strangways von Frankfurt aus im i Jahre 1841 eine Palmnuss, welche von einer unbe- kannten Palmenart aus Cartagena in Süd-Amerika abstamme und in London unter dem Namen Avo- rio vegetabile verkauft werde. Durch eben densel- ben erhielt er noch ein vollständiges Exemplar und machte daher die Academie darauf aufmerksam, falls ihr irgend wo eine Beschreibung derselben vorkäme, Von dem Ueberbringer des zweiten Exemplars, dem Englän- land nicht den erwarteten Gewinn gegeben- habe und dass derselbe jetzt damit umgehe, Produkte.der Flora | und Pomona Italiens nach Neu-Seeland zu übertragen. — 615 — p- 82 bis 103 giebt Tenore „Annotazioni alla} Flora Graeca’” zum ersten bis zehuten Theile der} Sibthorp’schen Flora Graeca. Neues ist nicht hin- | f | dass die Wurzel von Asphodelus ramosus (?) so meist nur Berichtigungen der Synonymik und ähn-| lfolge daraus dargestellt worden wäre.. Derselbe p: 139 giebt Gasparrini die zu seiner oben | Asphodelus findet sich am monte Vulture und wird erwähnten Arbeit über die Spaltöffnungen gehörendedaher der Industrie als neue Hülfsquelle empfohlen. Kupfertafel mit Erklärung der 7 Figuren, unter der# Ueberschrift: ,,Struttura dei Cistomi del Cereo pe-f ruviano” (Cereus peruvianus). Gasparrini will] einen membranösen Sphincter und einen beutelförmi- | gen gestreiften Sack vom Stoma aus in das Paren-\ chym hineingehend gefunden und mittelst Acid. ni-% . 66.): fol. issimi sti ‚lauci Nllein-die Abbilimäles 66.): fol. longissimis angustis subtus glaueis zugekommen und es enthalten die Anmerkungen liches dahin Gehörige. tric. herauspräparirt haben. hat so viel Monströses, dass sie schwerlich Natur- gemässes darstellt. p- 149 theilt Semmola eine Analyse der Pflan- ter unter dem Namen Galactotendron) mit. in 100 Theilen Au Wasser . . 60 Theile. Wachs 16 — Eiweiss 10° — Gummi .. 59 Aromat. Oel 1 Magnesiasalz 8 — 100 stimmtheit sagen. Tenore bei Neapel gefundenen Pilzes. Agaricus ca'yculus Brig. Subparvus, solitarius; pileo carnoso - membrana- sus subcompresso, basi vero tuberculato. einer neuen Cerinthe-Art von Gasparrini. Cerinthe gymnandra. gioribus, apice exsertis. Neapolin. — 6416 — p. 130. Unter den wissenschaftlichen Notizen befindet sich die Mittheilung aus einem Briefe an die literary Gazette (datirt vom 28. März aus Athen), zuckerhaltig sei, dass Zucker mit glücklichem Er- Jul. Münter. Botanical Register No. VII. Juli 1843. 33. Mormodes luxatum Lindl. (b. reg. misc. racemo oblongo pluries longioribus, sepalis ovato- Ilanceolatis petalisque oblongis concavis margine sub- iscariosis carnosis ? : Iconcavo obsolete trilobo articulato supra columnam zenmilch von Frcus galactofera Tenore (bekann-! Er fand} incurvis, labello hemisphaerico icucullato, polliniorum caudicula apice tuberculata. — Eine speciöse mexikanische Art mit wohlriechenden, Iblassgelben 31/, Zoll im Durchmesser haltenden Blü- then. j Arten: iBatem., M. aromaticum Lindl., M. pardinum IiBatem. (Hook. b. m. 3900 Cyclosisa maculata 1Klotzsch etc.) uud M. buccinator Lindl. sind | mit ihren Diagnosen hier übersichtlich zusammen- a gestellt. ! No. 3 des mir vorliegenden Exemplars gieht die Sitzungsberichte über den Monat Juni und beginnt sofort mit p- 61, während No.2 mit p. 260 schliesst.s GE UN EL DEUChIE NER eine olle, Spielt, ‚oder! halb kaum von so besonderer Schönheit als erwähnt ob der Bericht über die Sitzungen im Monat Mail ira (welcher weder in No.2 noch in Nr.3 enthalten ist) } eine eisne Nummer füllt, kann ich nicht mit Be-} i 2 196.) bractea suprema cucullata ovario longiore, se- Hpalis oblongis planis basi in cornu brevi conico con- .71 dieser dritten Nummer giebt Francesco# : N : - : Br © Inatis, petalis conformibus apice tantum recurvis, la- Brisanti die Diagnose und Beschreibung eines von! f x r S Munde 4 = = Übelli trilobi lobis lateralibus apice crenulatis inter- Amedio subrotundo serrato callo elevato obtuso obso- ilete trilobo, columna pubescente, anthera villosa. ibuli i iei i ae ivi ddiges eingeführt, wo es ceo infundibuliformi fuliginoso -nigrescente velutino, f Aus IR sk ie s S 9 isi i Bi 1ete. margine erecto undulato; lamellis inaequalibus parum |! October 18 E Er e Ps i i i ini ; N di ä wandt. decurrentibus distantihus murinis, vel dense oliva-% diese Art zunächst ver ceis; stipite farcto hymenio concolore, apicem ver-J $ | Swan River Vegetat. [v. Walpers Repert.I. p.567.1) p. 72 befindet sich Diagnose und Beschreibung Die Art ist nach Lindley zugleich QO. cuneatun NBenth., nach Originalexemplaren und kaum ver- Hschieden von O. obovatum. Foll. scabroso - punctatis, amplexicaulibus, infe- J reifen Frucht blieb noch unbekannt. rioribus Spathulatis; corollis tubulosis, basi gibbosis, Ises Gewächs des temperirten Gewächshauses. Zuerst supra medium staminiferis; antheris filamento lon- N bei HH. Low in Clapton April 1843 in Blüthe. Crescit in-campis prope-; Floret hyeme decedente et vere subeunte. | (in litt. , bot. reg. misc. 1842. 63.) nanum intricatum Die 5 anderen, dem Herausgeber bekannten M. atropurpureum Lindl., M. lineatum 34. Portulaca splendens. Garten- Varietät. Sie scheint von P. Thellusonii (b. reg. 1840. t. 41.) ab- zustammen, ist aber matt purpurfarben und dess- "35. Lycaste plana Lindl. (b. reg. misc. 1842 Der L. macrophylla ist 36. Orylobium obovatum Benth. (in Lindl. Die Beschaffenheit der Ein ganz arti- 37. Dendrobium cucumerinum W. Mac Leay — 641 — E caespitosum, ramis brevissimis articulatis cylindra- ceis monophyllis, foliis oblongis teretibus seriatim tuberculatis, pedunculis brevissimis trifloris, sepalis! ‚im freien Boden wachsende Orchideen. iobi lobis lateralibus triangularibus intermedio ovato| hohne die Blüthen zu sehen, den langen rauh grau petalisque linearibus acuminatis obtusis, labelli tri- erispato lamellis 5 undulatis in medio, elinandrio denticulato. Diese höchst merkwürdige kleine Orchidee stammt aus Neu-Holland, woher sie M. Mac Leay an Loddiges sandte. Der Herausg. ist selbst noch ungewiss, ob die als Blätter von so| wunderbarem Baue beschriebenen Organe nicht viel- mehr die Natur der Pseudobulbi haben, jetzt nicht auszumitteln war. Die Blüthen sind un- scheinbar. einen eigenthünlichen Habitus besitzen, istHr. Lind- ley doch vergeblich bemüht gewesen, gute generi-# sche Unterscheidungszeichen aufzufinden. G.R. Beisende. richten befinden sich Auszüge aus setrockneie Pilanzen und Samen zu sammeln, in Gesellschaft des belgischen Botanikers Funk, nach der Silla de Cäracas am 28. März unternahm. Nach- dem die erste Wasserquelle nach steilem Herauf- steigen erreicht war, bot sie kein Wasser, sondern! nur eine purpurroth blühende strauchartige Verbe- 1 nacee, doch gab eine andere Stelle etwas Wasser; und ein steiler Waldweg wurde eingeschlagen. „Auf der dichten Decke dieses pergamentartigen, glän- sogenannten Pejoal, wo die Pejoa (Gaultheria odo- einen sehr aromatischen Geruch verbreiten. waren hier mit schwärzlichem krausen Moose be- kleidet, zwischen dem das zarteste Farrnkraut, selbst moosähnlich, oder einhlättrige Orchideen bü- schelweise und oft in grossen hellgrünen Massen her- | vorragten. Weiter hinauf ward das Gehölz lichter und die Mittagssonne begann uns zu brennen. Es zeigten sich jetzt die ersten Bejaria glauca, aber leider ohne Blüthen, 2 prachtvolle Species der Pit- was bis} [ag chen den beiden Gipfeln der Silla. Ausser der Obgleich die neuholländischen Dendrobien | / Ineriifolia, die so vortrefllichen Weihrauch liefert, Isig Samen ein. — jmehr denen der V. tricolor nahe kommen. Stelle, nahe dem Gipfel, ist ein dichtes, hohes Ge- zenden, glatten Laubes glitten wir oft weiter zu-| rück, als wir vorgeschritten waren und nur durch | fortwährendes Ergreifen der Baumstämmchen und} Gebüsche arbeiteten wir uns mühsam hinauf in den | _ 618 — cairnia bildeten oft grosse schilfartige Büsche, zeig- ten aber nur selten ihre langen schönen Blüthen- stengel , so wie hoch ruthenförmig emporschiessende, Am merk- würdigsten aber war mir hier eine Pflanze, die man, behaarten Blättern nach, für ein Mieracium eher, als für eine Orchidee halten würde, die aber in diese Familie gehört und sich durch eigenthümliche Blü- then auszeichnet, deren 2 elliptisch breite Petala weiss und rothbraun getiegert sind. Um 12 Uhr waren wir in dem eigentlichen Sattel der Vertiefung prachtvoll blühenden Bejaria ledifolia, der Trixis rosenroth blüheuden Gaultherien, Gaylussacia , He- dyotis, hohen Vacciniensträuchern, dicht mit Trau- ben, wie schwarze Johannisbeeren besetzt, U.S.W.;, ı zeichnet sich eine herrliche Iridee aus durch ihre schönen blauen, büschelförmig an einem hohen Blü- | thenschaft sitzenden Blumen. In No. 171, 172 u. 179 der Berlinischen Nach-j$ dem neuesten | Schreiben des Hrn. Moritz in Caracas, besonders | über eine Excursion, welche er, um lebende und den höchsten östlichen Gipfel der Silla selbst zu be- steigen. Eine zweite verwandte Art hatte weisse Blumen, doch zeigte sich nur ein Exemplar blühend vor. Ich sammelte von allen fleis- - Bei dem ersten Morgengrauen erhoben wir uns, halb vor Frost erstarrt, um noch Zwischen den Felsen auf einem vom Wil- de gehahnten Wege blühte allenthalben die pracht- volle Bejaria ledifolia. Unter einem schattigen Fels- stück entdeckte ich zu meiner grossen Freude ein kleines Veilchen (eine wirkliche Viola), die an un- sere V. canina erinnerte, wenn gleich die Blätter An einer hüsch und der Gipfel selbst ist nicht mehr so kahl und öde, wie ihn Hr. v. Humboldt sah. Der Incien- so (Trixis neriifolia) bildet ansehnliche baumartige Sträucher, unter deren Schatten wir frühstückten.” jAuf dem ganzen Wege nach der Silla, der A. v. rata) so häufig wächst, deren Blätter, gerieben,$jHumboldt durch ein dichtes Scitamineen-Gebüsch, Der Kuss | der Gebüsche und die Aeste der stärkern Bäume | wo hindurch erst Bahn gehauen werden musste, führ- te, fand der Reisende, und er glaubt, dass kaum ein anderer Pfad nach der Silla führen kann, keine Spur einer Heliconia und Maranta; er hält es da- her für wahrscheinlich, dass ein Waldbrand seit- dem die Scitamineen zerstört und eine andere Vege- itation, zumal an deren Stelle die Bambusa (hier Oarieoe genannt) herbeigeführt habe. Ein solcher grosser Brand fand auf der Silla statt, nachdem die Reisenden zurückgekehrt waren. —_———— ——_——___—_————_——__———_ nn Redaction: Hugo Mohl. — D. F. I. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. 1. Jahrgang. Den 22. September 1843. 38. Stück. — 649 — Aulacomnion Chilense nov. sp. Von Karl Müller. (Hierzu Tafel III.) Aulacomnion dioicum (?); caule erecto, tomen- t0s0 - cespitoso; foliis caulinis lanceolato - acuminatis, subfalcatis, duplicato-serratis, rigidis, siccitate sub- llexuosis concavis; foliis perichaetialibus in apicem longum productis; nervo excurrente; capsula cylin- drica cernua, glabra; operculum oblique conicum. Habitat in regno Chilensi. Sub nomine ,„‚Mnium No. 50° collectionis Pöppigianae. Diese neue Species ist zwar zunächst dem Au- lacomnion palustre verwandt, aber doch hinlänglich durch die angegebenen Merkmale von ihm wie von den ührigen Arten dieses interessanten Geschlechts unterschieden. Schon die doppeltgesägten Blätter sind so auffallend, dass es dadurch allein als isolirt dasteht. — Die Stengel sind schlank, durch einen dichten, rothbraunen Filz innig mit einander ver- webt; Blätter, augefeuchtet sowohl wie trocken, ab- stehend; im letztern Falle zimlich hin- und herge- bogen (doch nicht folia torta), sonst gewöhnlich fast sichelförmig und zwar an dem untern, dem Hauptstengel; am obern durchschnittlich gerade, lan- zettförmig zugespitzt. Die Spitzen der Blätter sind oft sehr abgestumpft, doch bei der Mehrzahl zuge- spitzt, am bedeutendsten aber bei den Perichätial- hlättern, welche oft in eine sehr lange Spitze aus- laufen, die der ziemlich dicke Nerv standhaft be- gleitet. Mitunter fehlt dann auch bei solchen Spitzen die Serratur ganz. — Areolation wie bei den übrigen Arten; nur bei den Perichätialblättern dehnen sich die Blattzellen bedeutend in die Länge; Concavität und Straffheit der Blätter gleichfalls bedeutend. — Am auffallendsten ist die Form der Kapsel, d.h. sie ist so gebogen, dass sie so völlig der einer Catha- rinea gleicht, mit welchem Geschlechte übrigens die Blattstructur auch so ziemlich übereinstimmt. Deckelchen wie bei A. palustre, schief konisch. — Haube halbseitig, glänzend. — Dass die Kapsel völlig glatt ist, also nicht wie bei den übrigen Arten gestreift, ist ein sehr bemerkenswerther Umstand *). Ueberhaupt besitzt diese neue Art so viel Eigen- thümliches in ihrem ganzen Wesen, dass sie sich am meisten zu den Timmien, dem Habitus nach, hin- neigt. Doch aber ist das Peristom so identisch mit dem der Aulacomnien, dass wohl schwerlich eine generische Trennung gelingen würde; vielmehr möchte diese Art als vermittelndes Glied zwischen diesen beiden Gattungen dastehen. — Von Pseudopodien habe ich eben so wenig etwas beinerken können, wie von den männlichen Befruchtungswerkzeugen. Doch da ich dieselben nie an den fruchttragenden Sten- geln heobachtete, so scheint das sicher auf den Diö- eismus hinzudeuten. Werfen wir nun auch noch einen Blick auf die familiären Verhältnisse dieses Geschlechts, so finden wir, dass es von den neuern Bryologen (wie hei den ältern, Arrhenopterum ausgenommen) zu den Bryaceen gerechnet wird; und zwar „ihrem Blü- thenstande, ihrer Vegetationsweise und Fruchtbil- dung nach” (Bruch u. Schimper: Monographie der Aulacommia pag. 2). Damit stimmt aber die Natur unsrer fünf Arten keineswegs überein; vielmehr ist ihre Tracht in je- der Beziehung höchst eigenthümlich, welche uns drin- gend mahnt, nach ihrer wahren Stellung im Systeme zu fragen, Folgen wir den bei den Kunariaceen (vid, N. 30 dieser Zeitschrift) aufgestellten Grundsätzen für die Gruppirung der Laubmoose; halten wir Organ für Organ zu denen der Bryaceen, so unterliegt es durchaus keinem Zweifel, dass wirs mit einer eigen- thümlichen Gruppe zu thun haben. *) Zwar beruht sogar auf dem Gestreiftsein der Kapsel der Name Aulacomnion, doch möchte aber wohl das Feh- len desselben eben kein grosser Fehler der Art gegen das Geschlecht sein, und kein Grund darin liegen, dieselbe zu irennen, da alles Uebrige doch im Einklange steht. 46 — 651 — ' ob denn die dort angegebenen Grundsätze auch wirk- lich selbst entnommen sind. Diese Organe sind nun die, welche den Habitus bedingen. Derselhe von Anfang her die Naturforscher geleitet, ınusste doch, das empfand jedes natürliche Gefühl, musste doch darin die wahre Verwandtschaft stek- ken. Daraus folgt denn, liche Gefühl, selbst sind. von dieser auf jene geschlossen, als sie erst den Weg; andeutete. so werden’s eigne sichere Ueberzeugung von der ganzen Sache. Auf unsern Fall angewendet, wird dann der Satz} sind die Grundorgane verwandt, der Habitus; so lauten müssen: so wird es natürlich auch congruent sein. Es ist zwar nicht zu läugnen, dass wir Gat- tungen besitzen, welche doch geht daraus noch keineswegs der Schluss her- vor, dass sie nun auch identisch, dass sie in Eine Nein; wenn der Satz in Worte auf- diese Familie ist jener sehr Sippe gehörten. gelöst, heisst: zwar als etwas Besonderes. pen, welche die grosse systematische Kette in sanf- ten Uebergängen bilden und eben so sanft einer an- dern Fämilie anreihen. Weg zur Natürlichkeit ab, stehende Gruppen verlangen. cken dastehen, Hiefür ist aber unbedingt der Satz aufzustellen: Je kleiner dieGruppe, um so natürlicher. Das täg- y die wahren seien? Dieselbe kann man wohl} dreist mit Ja! beantworten, da die berücksichtigten | Organe nicht der Phantasie, sondern rein der Natur] hat aber! also dass jene Grundsätze | durchaus nichts Fremdartiges, Weithergeholtes, son-} dern das endlich ins Bewusstsein getretene, natür- I Nehmen wir 2. B. den einfachsten Fall einer solchen dass sie der in Worte aufgelöste Takt #Combination , die Protococeuszelle. ist es ein Individuum, ja ein selbstständiges Ge- Dabei wurde streng nur das Object mit seinen schlecht; dazu gesellen sich neue Zellen, die sich Organen festgehalten, wodurch man immer auf denY richtigen Weg kommt; mit andern Worten wurdefeinander reihen (Nostoc.). von der Ursach auf die Wirkung und nur insofern aus, wir bekoinmen so z. B. eine C'haetophora, Dra- parnaldiua etc. Sind aber die Ursachen verwandt, auch nicht minder die Wirkungen sein und auf diesem unumstösslichen Satze beruht meine folzlich Parchitektonischen Formen wird auch die vegetative Seite (da gleiche Organe | auch gleiche Verrichtungen haben müssen) mit jenen $ ver-$ wandt, aber doch durch manche Eigenthümlichkeit verschieden, dann kann der Schluss nur der sein: sie stehen also als Verwandte neben einander und| | Peristom mit — wir wollen so sagen — mit dem Po- Daraus entsprängen dann die vermittelnden Grup- | !ytrichum-Blatte combinirte. |die Frage mit sich: Wohin gehört nun Aulacomnion? Iso folgt die Antwort aus dem Vorhergesagten: An Wir sind jedenfalls muth-} willig und schneiden uns dadurch selbst den wahren} wenn wir schroff da-| Freuen wir uns doch! vielmehr darüber, wenn wir die vermittelnden Glie-1 ner Raudicale aufzählen; der besitzen; es werden trotz dem noch genug Lü-|} welche die noch hinkende Kenntniss $ — 652 — Man wird hier vielleicht die Frage aufwerfen, Üliche Leben selbst, in allen seinen N wird Iden besten Beweis dazu liefern. Allerdings wiederholen sich die Grundorgane (die Hauptnormen der Laubmoose) auf die seltsamste und mannigfachste Weise, doch der Schluss auf die Iden-. tität würde sogleich ein so gewaltiger Sprung sein, dass wir den systematischen Hals dabei brechen köunten. Das Phänomen selbst aber ist wiederum Jauch kein fremdartiges; es ist das allbekannte Kunst- stück der Natur, die wahre Wunderkraft des Schö- pfers, durch die merkwürdigsten Combinatiouen mit dem Einfachsten das Zusammengesetzteste zu bilden. An und für sich als einfache Zellen) an Jetzt dehnen sie sich moniliform Cimmer noch Immer ausgedehnter werden sie Oscil- latorien, Conferven etc. Sie verästeln sich, bilden Ineue Zellen als Früchte und — Niemand wird doch Iläugnen wollen, dass diese alle sehr selbstständige I Geschlechter sind? — Gehen wir zu den Laubmoo- sen zurück, so finden wir, dass, wie sich dort Zelle zu Zelle, hier sich eine Menge derselben in mit einander verbinden. Wir könnten dieselben, wie die elementaren Ver- bindungen der Chemie — Radicale, Pflanzeuradicale neunen. Dieselben sind hier Blätter, Fortpflanzungs- |werkzeuge, Kapseln und Peristome, die sich ebenso mit einander verglichen, | vielgestaltig verbinden. sich auffallend verwandt sind in ihrem Totalhabitus, Freilich kommen diese Combinationen oft zu wie- derholten Malen vor das forschende Auge ‚und be- lrücksichtigte man nur das eine dieser Radicale und nicht ihre Totalcombination, so wäre es mit dem ge- raden Wege aus; überall Streifwege und — überall Verwirrung. Beziehen wir das Gesagte auf unsern Fall, auf Aulacomnion, so finden wir, dass sich das Bryum Führt nun dieser Fall seinen eigenen Platz. Es würde zu weitläufig sein, obwohl nicht zwecklos und uninteressant, wollten wir so alle verschiedenartigen, vorkommenden Combinationen je- sie liessen sich wirklich auch schon mathematisch berechnen. Auffallend aber ist z. B. das häufige Wiederkehren der Nacktmün- aller auf der Erde verborgenen Objecte verursacht.Äder, die wir fast in jeder Gruppe wiederfinden. {Durch Combination des Weissien-Peristoms mit dem | Bryum - Blatte entstehen die lieblichen Mielichhofe- rien, Schözhymenium etc. Bei den Pleurocarpen kehrt unter andern das Peristom von Neckera häu- fig wieder, und auch unter den liehlichsten Gestal- ten. So tritt hei Daltonia die äusserst zart ge- franzte Mütze, bei Oryphaea eine calyptra mitrae- formis auf, bei Dendropogon ist dieselbe wieder halh- seitig wie bei Neckera, aber die Frucht göpfelstän- Aestchen fast versteckt u. s. w. auch die Frage: Was haben wir bei Gruppirungen chen Blätter zugleich berücksichtigen wollten. halb heisst es denn auch in den oben bemeldeten Grundsätzen: Nur, was den äussern Habitus be- dingt, kann zur Classification tauglich sein. Blattstellung, Kapselstellung Peristom da, eine identische Textur und Kormen- ähnlichkeit. wir sie gleichfalls in Betracht zu ziehen haben. Vergleichen wir nun die einzelnen Organe von dass zunächst ihr Wuchs, Blatt- und Kapselstellung auffallend verwandt sind. Nicht so aber Blattstru- etur; denn während bei den Bryaceen die Zellen- areolation eine gestreckte oder regelmässig sechsecki- gedrängt, dass sie rund erscheinen. — gewölbte Deckelchen fehlen bei sich entwickelt. — dass dieses Merkmal doch gar zu kleinlich sei; aber denke man sich nur die Mammilla eines äusserst nied- lich gewölbten Bryum-Deckelchens zu einigen Li- nien verlängert, so dass es in eine nadelförmige Spi- befreit sein, ob es zur Classificirung tauge? So wäre spricht. Physcomitrium. so stumpf, sondern lang zugespitzt ist, dig und im Perichätium, auf laug vorgestreckten Gefühl auch ein ganz anderer, Da nun diese Objecte nach ihren verwandten! Organen sich nahe stehen können, so folgt daraus! lınia u. — 654 — ganz mit einer Pottia. zusammenfallen, und warum trennte man sie? Einfach, weil ersteres für Pottia zu fremd. Und dieses fremde liext namentlich in dem höchst charakteristischen gewölbten Deckel (na- itürlich auch im Kapselhalse), während bei Pottia weder der letztere vorhanden noch das Deckelchen Durch jene sanfte Wölbung ist der Effect auf unser ästhetisches weit lieblicherer. Zwar kann der Einzelne (denn: de zustibus non est disputandum,) am Ende nicht auf das Gefühl des Ganzen schliessen, doch aber ist der Effect ein an- zu berücksichtigen? Eine grenzenlose Verwirrung, | ein wahrer Knäuel würde entstehen, wenn wir 2. B.N alle verwandten Peristome, Mützen, oder alle glei-} Des-$ derer; sei er welcher er wolle, und namentlich kehrt derselhe beim Verfasser dieser Bemerkungen bei al- len ähnlich gebildeten Geschlechtern wieder, z. B. hei Funaria, Entosthodon, Bryum, Mnium, Tim- w. Warum ist dies nicht der Kall bei Pottia oder andern mit ähnlichen zugespitzten Dek- Ss, N kelchen versehenen Arten, so lieb sie auch alle dem Diese Organe waren dort folgende: Blattstructur, $ (also weibliche Blü-} thenstellung), Kapseldeckel, Mütze und — ist das! Koorscher sind? Die Erklärung dieses Effects selbst gehört nicht hierher; jeder mit natürlichem Gefühl Begabhte wird ihu sicher längst kennen gelernt und gesucht haben, sich üher seine Entstehung nach phy- Daselbst wurde auf die Kapselform noch! weniger Rücksicht genommen, ich glaube jetzt, dass} sikalischen Gesetzen Rechenschaft zu zeben. Was nun die beiderseitigen Peristome anlangt, iso sind selbige ziemlich verwandt, so wie auch die |zlatte, Aulacomnion mit denen der Bryaceen: so findet sich, } "welche wir hier mit dem Namen „Aulacomniaceae” |bezeichnen müssen und wollen, als selbstständie: in | die nächste Nähe der Bryaceen gehöre, der Blatt- stellung, Peristomstructur und Vegetationsweise we- ge ist, so sind hier die Zellen so dicht an einander} Bei Bryum ist die Kapsel allerdings ähnlich gebildet wie beil Aulacomnion, bei dem sie mehr oder weniger hän-A gend; allein der lange Hals der Bryaceen und dasl unserm fraglichen# selbe, was hier unter Gruppe verstanden ist. Genus, bei dem es mehr oder minder konisch schief unbedeutend auch das augenblicklich scheinen mag, Vielleicht wirft man hier ein,$so wichtig ist es für das System in seinen Folgen. Man behauptet seit einigen Jahren fast allgemein, jdass das Peristom durchaus nichts mehr zur Be- sründung der Genera tauge. j denn auch bei den meisten Gattungen ein Gemisch tze ausliefe und man wird vom kleinsten Zweifel) halbseitige Calyptra.. Unser Urtheil kann denn endlich nur dahin lauten, dass diese Gruppe, gen. An diese Betrachtungen reihen sich unmittelbar noch anderweitige an und zwar über die heutigen Moosgenera. Dieselben bezeichnen fast durchschnittlich das- So Deshalb) finden wir von Nacktmändern, ein - und doppeit peristomati- schen Laubmoosen, so dass dadurch der Begriff von wirklich Brachymenium bryoides seinem Aeussern$ nach ein wahres, freilich Pygmäen-Bryum, aber seiny Deckel, der, Ceratodon ähnlich gebildet ist, prägt) ihm sogleich eine so eigne fremde Gestalt auf, dassl dafür auch bald die innere Structur des Peristoms| Eine ähnliche Bewandtniss hat es auch mit) Dasselbe könnte seinem Aeussern! nach, berücksichtigte man nicht Deckel und Mütze,| Genus so umgestaltet und verwirrt ist, dass gegen- wärtig kein einziger Clavis analyticus der früheren Bryologen mehr ausreicht, dass also der Anfänger völlig ausser Stande ist, das Genus zu entziffern, wenn nicht die Tradition seine Lehrerin wurde. Nun fragt sich’s, was bezwecken wir denn über- haupt mit systematischer Wissenschaft? Jedenfalls doch: auf die leichteste Art von der Welt einen 46 * — 659 — 4 Ueberblick über das grosse Ganze zu erhalten? — Ohne uns nun in die Frage weiter einzulassen, ob Klassen, Familien, Gruppen und Gattungen in der Natur begründet sind, ob nicht? so liegt die Beant- wortung für jenen Zweck doch klar am Tage. Wir müssen also diese Begriffe so genau und scharf als möglich zu stellen suchen. Hier beschäftigen uns die beiden letzteru bei der Familie der Laubmoose. Durch die Begründung von Gattungen wünschen wir, dass wir durch deren scharf begrenzte Defini- tionen leicht und sicher zur Bestimmung der ein- zelnen Arten gelangen möchten. — Die nächste Frage ist also: wodurch ist das möglich? — Sehen wir ' uns der Antwort wegen etwas weiter um, so finden wir bei allen Wissenschaften, dass man immer eine Einheit wählte, ja selbst bei unserm Falle, dass man früh genug einsah, das einzige taugliche Organ sei die Art der Kapselmündung. Was aber Jahrzehende mühsam aufgestellt, sucht nun die Neuzeit zu Bo- den zu reissen, indem sie sagt; das Peristom ist dnrchaus nicht mehr tauglich zur Aufstellung wahr- haft natürlicher Gattungen. — Es ist aber nicht schwer, einzusehen, auf welchem Grund und Boden diese Behauptung ruhe: Man hatte beobachtet, dass bei Orthotrichum, Encalypta, Funaria, Fontina- lis und Trematodon hei mancher Art das ganze oder innere Peristom nicht erschien: folglich taugt das- selbe nichts zur Begründung natürlicher Genera. Das war ein gewaltiger Sprung, der den Begriff von Gattung und Gruppe verwechseln liess, denn von da an wurden nun Nacktmünder, ein- und dop- pel-peristomische Arten in ein und dasselbe Ge- schlecht geschichtet. Dieser Sprung aber war eben so falsch, als jenes Factum damals noch durchaus nicht aufgeklärt. Aber wenn die betreffende Art von Orthotrichum sicher nur eine Abart von obtu- sifolium var. yymnostomum, Encalypta leptodon schon zur Stammart E. vulgaris zurückgeführt, Fu- naria microstoma nur ein imperfectes inneres Peri- stom besitzt, Hontinalis gymnostoma und Tremato- don paradozus *) Sicher selbstständige Genera sind, so ist mit dieser Auseinanderstellung schon die Na- tur jener Basis dargethan. Da sich nun aber für die Gattung durchaus kein anderes systematisches Organ auffinden lässt, als eben die Kapselmündung, so ist es natürlich, dass wir hiernach auch streng zu classificiren haben, und manche alte gute Gat- tung wird so wieder in ihre Rechte eingesetzt wer- den müssen, so Z. B. Pohlia, die Nacktmünder von Zygodon , welche zwar in eine Gruppe aber nichts- weniger in eine Gattung gehören; ferner Barbula, *) Wir besitzen also nun zwei Gattungen, welche eine eigne Gruppe, die der Trematodonteae, bilden müssen, — 656 — Syntrichia, Conostomum, Glyphocarpa, Cinclido- tus aquaticus, zwar, wie bei Zygodon, zu den Fontinaloideae, aber nicht selbst zu Cinclidotus gehörig u. Ss. w. Werden aber so die Gattungen auf engere Gren- zen angewiesen, so muss nun die Gruppe gleichfalls ihr Möglichstes für die Systematik beitragen; und das geht auch dadurch leicht au, wenn wir bei der Gruppe die oben abgehandelten Organe streng be- rücksichtigen, Haben wir nun eine wahrhaft natürliche Gruppe diagnosirt, so hat man sich bei der Analyse streng an diese zu halten, um sie erst zu entziffern. Ist die rechte getroffen, so wird es dann auch ein sehr Leichtes sein, das rechte Genus zu bestimmen, da die Gruppen, nach jenen Grundsätzen gleichfalls auf engere Grenzen angewiesen, also um so kleiner sind, so dass die Mannigfaltigkeit der sie bildenden Gat- tungen so gross nicht sein kann. Auch hat man so neue Spaltungen nicht zu scheuen. Es ist demnach die Zeit vor der bryologischen Thüre, wo das Moossystem ein grosses Feld und mit lieblichen Aeckern, das sind Gruppen, besäet sein wird, welche alle in friedlicher Eintracht sanft neben einander bestehen werden. Die noch entste- henden Lücken wird die Zukunft gnädig ausfüllen, wie uns schon die Vergangenheit so reichlich be- schenkte. Nachschrift. Zu dem eben beschriebenen Aulacomnion gehört als Synonym das Hooker’sche Hypnum mnioides Musc. exot. tab. 77. — Das gleichnamige Hypnum, welches Schwägrichen im dritten Supplemente Taf. 257 abbildet, ist, obgleich es von Hooker her- . stammt, doch ein ganz andres Ding und stimmt fast in keiner Beziehung mit dem obigen überein. Nachträglich können wir auch den Wohnort der Pöppig’schen Exemplare bezeichnen, und zwar die höchste Spitze des Vulkans von Antuco. Erklärung der Figuren auf Tafel Ill. A. 1. Aulacomnion chilense in natürlicher Grösse. 2. Kapsel vergrössert. 3. Peristom. 4. Blatt vom mittleren Stengel. 5. Dasselbe vergrössert, um die Areolation zu zeigen. Literatur. I. Enumeratio Lycopodinearum, quas in ejusdem plantarum ordinis monographia mox edenda, descripsit Ant. Spring. (Extr. du Tom. VII. No. 12. des Bulletins de l’Acad. R. de Bruxelles.) 35 S. 8. — 657 — II. Monographie de la Famille des Lyco- podiacees; par A. Spring, Prof. & ’Univers. d. Liege. I. Partie. (Extr. du T. XV. d. Me- moires de l’Acad. R. de Bruxelles.) 110 S. 4. Der Verf. beurkundete seinen Beruf zu dieser schwierigen Arbeit über eine der artenreichsten Fa- ınilien von Farren durch seine „Beiträge zur Kennt- niss der Lycopedien” in der Allg. hotan, Zeitung vour J. 1838 und durch seine Beschreibung der Bra- silianischen Lycopodien im 1. Theile von Endli- cher und Martius Flora Brasilieusis. Veränder- ter Verhältnisse wegen hatte er anfänglich nicht die Absicht, das Studium dieser Familie fortzusetzen, als eine Reise nach der Schweiz und Frankreich im J. 1839 ihm von neuem dazu den Antrieb gab, indem sie ihm einen ungemeinen Reichthum von Ma- terialien zuführte, deren Ausbeutung durch ihn wir die vorliegenden sehr schätzbaren Schriften verdan- ken. — No.1. ist ein Vorläufer der grössern Arbeit und macht die Gattungen und bekaunteren Arten mit ihren vornehmsten Synonymen blos namhaft: nur von solchen Arten, welche entweder erst kürzlich von Reisenden entdeckt oder aus Sammlungen vom Verf. zuerst zu allgemeiner Kenntniss gebracht sind, finden sich hier ausführliche specifische Differenzen. Von der Gattung Lycopodium werden 103 Arten aufgeführt, worunter 4 zweifelhafte, von Selaginella 166, worunter 11 zweifelhafte, von Tmesipteris 2, und von Psilotum 4 Arten. — No. 2. ist die erste Abtheilung der ausführlicheren Monographie, indem sie nur die Gattung Lycopodium mit ihren Arten enthält, deren 98 als sichere aufgeführt werden, 3 aber als „minus notae et incertae sedis.” In einer zweiten Abtheilung sollen die übrigen Gattungen fol- gen, und die systematische Arbeit wird eine Unter- suchung über die Morphologie und Organographie, so wie über die geographische Vertheilung der Lyco- podineen, beschliessen. Dem Gattungscharakter von Lycopodium sind einige Bemerkungen hinzugefügt, worin der Verf. sich über die Nomenclatur rechtfer- tigt, deren er sich hiebei für die Organe der Repro- duction bedient. Einer Ansicht huldigend, die seit einigen Jahren sich geltend zu machen gesucht hat, nennt er Antheridien, d. h. Antheren ähnliche Kör- per, was man bisher bei den Lycopodien Kapseln genannt, und Oophoridien, d. h. Ovarien ähnliche Organe das, was Hedwig bei Lycopodium sela- ginoides für die männlichen Blüthentheile hielt; von welchen Oophoridien also Lycopodium, als beschränk- tere Gattung genommen, so wie Tmesipteris und Psilotum, nichts besitzen, während nur Selaginella sie hat. Er nennt sie aber nur Antheren und Ova- rien ähnlich, weil er eine Befruchtung unter ihnen! — 658 — nicht statthaft hält, indem es an einem Organe für die Aufnahme des Pollen, an einem Stigma, fehle und beide zu ganz verschiedenen Zeiten in die Reife treten. Er sah zu zwei verschiedenen Malen aus den „‚grains polliniques” der Selaginella denticu- lata röhrige Fortsätze zu zweien und dreien aus- treten; aber es gelang ihm nie, diese, so wie die Körner der Antheridien von Selaginella composita, sulcata, pallescens, keimen zu sehen, was von denen der Oophoridien dieser Arten allerdings ge- schah, so wie von denen der Antheridien jener Gat- tungen, denen die Oophoridien fehlen. Es wäre zu wünschen, diese interessanten Versuche würden auch von andern Beobachtern wiederholt und die Resul- tate eben so einfach, wie es hier geschieht, fern von Machtsprüchen, wie wir deren mit Petulanz auftreten sehen, erzählt. Die specielle Behandlung der Arten ist die, dass der diagnostischen Phrase die ausgewählte Synonymie, das Vaterland, mit spe- cieller Angabe der Sammler und eine gedrängte Be- schreibung folgen, worauf gemeiniglich mit einigen Bemerkungen, die Synonymie, Verwandtschaft u. s. w. betreffend, geschlossen wird. T. I. Recherches pour servir a la Flore ery- ptogamique des Flandres, par J. Kickx, Prof. de Bot. a l’Univers. d. Gand etc. I. Centurie (Extr. du T. XII. des m&moires de P’Acad. R. d. Bruxelles.) Bruxelles. 1840. 46 S. in 4. II. Note sur une nowelle espece exotique de Polypore, par J. Kickx. (Extr. du T.V. des Bulletins de l’Acad. R. de Bruxelles.) 6S. in 8. u. eine ill. Steintafel. III. Notice sur trois especes peu connues et indigenes du genre Sclerotium, par J. Kickx- 7S. in 8.. IV. Notice sur quelques champignons du Mexique, par J. Kickx. (Extr. du T. VII. d. Bulletins etc.) Bruxelles. 1841. 12 S. in 8. u. 2 illum. Steintafeln. IV. Esquisses sur les ouvrages de quelques anciens naturalistes Belges, par J. Kickx. (Extr. des T.V. etIX. des Bulletins de !’Acad. R.d. Bruxelles.) Bruxelles. 1842. 14 u.36S. in 8. u. 3 Steintaf., wovon 2 illum. No. I. ist ein Verzeichniss von hundert Crypto- gamen aus allen Klassen, doch dem grössten Theile nach Pilze, welche in Ost- und Westflandern ge- funden wurden; und wir erhalten darin also einen EN — 4 Beitrag zur Kenntniss eines in dieser Hinsicht noch wenig erforschten Landes. Unter mancherlei be- haben wir nicht angetroffen. Jeder der aufgeführten Arten sind einige Bemerkungen hinzugefügt, welche mie, das Vorkommen u. s. w. beziehen. unter dem Namen Polyporus myrrkinus und gieht eine Abbildung. Derselbe kam mit einer Sendung von Sämereien, Thieren u s. w. von der Insel Cuba dem der Myrrhe gleicht, woher der Name, Leguminosen finden. num, war bereits von Persoon in seiner Schrift über die essbaren Schwämme erwähnt worden, dann aber in Vergessenheit gekommen. nicht nur auf Erbsen und Wicken, sondern auch auf den Wurzeln mehrerer, zur Familie der Vicieen gehörigen Hülsenpflanzen, so wie das Scler. Medi-| caginum Bivon. auf Wurzeln von Loteen, zZ. B. Medicago, Trigonella , Melilotus, und Scler. Loto- rum Bivon. auf Sophoreen, namentlich auf Euta- zia, Dillwynia und Pultenaea. Die in No. IV. beschriebenen und zum Theil ab- gebildeten Schwämme sind: Lenzites verrucosa n. n. sp. und Cyathus subiculosus n. Sp. Art erschien jn den Treibhäusern des kommen waren, und der Verf. konnte dadurch die folgen. Er vermuthet, ohne es jedoch wahrgenom- men zu haben, dass die Sporangien aus ihrem be- cherförmigen Behältnisse mit Blasticität . geworfen werden und er giebt über die weitere Entwickelung achtungen, welche jedoch den vollständigeren und naea nachstehen, Lebensumständen und Schriften zweier ausgezeich- A. @ Busbecg und des Fr. van Sterbeeck. Einführung vieler nutzbaren Pfanzen und Zierge- wächse, welche er von seiner Reise in den Orient mitbrachte und in der höchst anziehenden Erzählung jder Naturwissenschaften an den Tag, kannten Arten kommen auch einige seltuere und min-$ der bekannte vor; neue Gattungen oder Arten aber | beschattet von Syringa, welchen Strauch in unsere j Gärten eingeführt zu haben, sein Verdienst ist. Der jnämlichen Auszeichnung geniesst die Büste von Ster- sich auf die Unterscheidungsmerkmale, die Synony-| Verf. fand sief hotanischenf Gartens zu Gent auf dem Erdreiche, worin die Wur- h zelknollen von Oncidium subulatum aus Mexiko ge- i den Conspectus tabularum (von 71—137) in syste- Entstehung und Beproduction dieses Schwammes ver- i — 660 — zugleich nicht gemeine Kenntnisse in allen Theilen Seine Büste ziert gegenwärtig den botanischen Garten zu Gent, beeck, der, ein Geistlicher zu Hoogstraaten in der | Campine, seine Nebenstunden der Botanik, zumal In No. 11. beschreibt der Verf. einen Schwamm dem Studium der Schwämme, zuwandte und dessen ih Theatrum fungorum noch immer zu den besseren IWerken der älteren Schriftsteller über diesen Theil Ader Pflanzenkunde gehört. und zeichnet sich durch einen Geruch aus, welcher desselben sind 32 der Darstellung von Schwämmen jsewidmet und diesen Figuren sucht der Verf. ge- No. 111. giebt die Charaktere von drei Arten$ Sclerotium an, welche sich auf den Wurzeln vonf Die erste davon, S. rhizogo-| Von den 36 Kupfertafeln genwärtigen Aufsatzes die neuere Nomenclatur an- zupassen, was ihm zu mancherlei Bemerkungen Ge- legenheit giebt. Von den Steintafeln zeigt die erste ein Facsimile der Handschrift von Sterbeeck, die beiden andern stellen Russula cyanescens Kx. und i Boletus Sterbeekii Kx. dar, zwei von St. bereits gekaunte Arten, wovon er die Zeichnung unedirt hinterlassen hat, T. Rumphia, sive commentationes botanicae iinprimis de plantis Indiae orientalis, tum pe- jnitus incognitis, tum quae in libris Rheedii, Rumphi, Roxburghi, Wallichii, aliorum re- 5 | censentur. Scripsit ©. L. Blume cognomine } ie: / il r. 0 o » sp.. Trametes fibrosa Fries, Polyporus gilvus Fr. ‚| Rumphius. Fasc. 25—30. Tab. 13S—168, : Hypoxylum tabacinum n. sp., Hypox. Galeotianum! ı Lugduni - Batavorum. 1843. Fol. Letztgenannte] Mit diesen Lieferungen wird der Text des 2ten Bandes dieses verdienstlichen Werks von p. 93 fort- gesetzt und mit p. 173 und einem 3 Seiten betragen- matischer Folge geschlossen. Einer auf dem Um- | schlage befindlichen Anzeige zu Folge soll der 3te ! Band und ein Supplement noch im Laufe dieses Jah- I res erscheinen. Zugleich wird gerathen, das Werk Inoch nicht binden zu lassen, da jedem Bande ein dieser Sporangien zu neuen Individuen einige Beob-| Titelkupfer heigegeben wird. isprechend ähnliche Portrait des Verfassers und in genaueren von J. Schmitz im XVI. Bande der Lin-j trefflicher Weise auf Stein gezeichnet, ist den jetzi- I sen Lieferungen schon beigefügt. In No. V. werden einige Nachrichten von den! Das zum 3ten, das Die bereits in den vorhergehenden Lieferungen zum Theil enthaltene | Familie der Palmen Indiens zerfällt in A. Subtribus neten belgischen Schriftsteller gegeben, nämlich des} Caryotinae, B. Tribus Coryphinae, C. Tribus Are- Icinae, D. Subtribus Metrozxyleae, E. Subtribus Pal- Dem erstgenannten verdanken wir bekanntlich die mijunceae und F. Tribus Nipeae. | hier mit der letzten Art der Gattung Pinanga aus i den Arecinen, P. salicifolia, wie die meisten frü- | heren noch unbeschrieben. Die darauf folgende neue dieser Reise legt er, obgleich eigentlich Diplomat, Der Text beginnt Gattung erhält den, früher schon einmal von dem — 661 — Verf. für Polyalthia verwendeten und neuerlich vong Steudel in seinem Nomenclator an Kuhlia morin-\ daefolia Reinw. ‚vergebenen Namen Kentia und! die einzige Art heisst]K. procera (Tab. 106 et! Die Palme hat den Habitus von Anoosper-| ma und unterscheidet sich von Pinanga besonders! durch das gleichmässig feste, nicht zernagte Eiweiss. | saratilis BI. litt. Mart. g. et sp. Palm.) — Areca sapida Solander hält der Verf. für dieser! Gattung sicher angehörend, für zweifelhaft die Pi-Ic. ic. — nanga sylvestris oryzaeformis Rumph. Amb. a. p- 40. t.5. f.2.), Gärtners Areca oryzae (rich-\ tiger oryzaeformis), (I. p.20. t.7.) gehört aber nichtf zu der Rum p h’schen Pilanze. K.procera, von Zip-1 IXX. De genere Saguero. Sayuerus Rumph. et Ca- t. 160). pelius auf hohen Felsen der Küste von Neu - Gui- nea entdeckt, wird 70 —90 Fuss hoch und unter- scheidet sich von Areca sapida (s. oben) durch den äusserst kleinen Kelch der männlichen Blüthen. — Als Anoosperma filamentosa t. 82. et 103. n. gen.f wird sodann Areca Nibung Mart. gen. et sp. Palm. getrennt. Sie unterscheidet sich von Euterpe, sowie Der XVill. Abschnitt handelt: de Are- gen Embryo. aliis quibusdam palmarum generibus, trihui cinearum adjungendis, und umfasst folgende Gat-{ tungen: Cyrtostachys n. gen., C. Renda Bl. t. 120.| Die sumatranische Pflanze ist den fiederblättrigen Bo-| rassineen verwandt; aber der Frucht nach noch un- bekannt; Calyptrocalyz n. gen., ©. spicatus Bl.f125. (Arenga obtusifolia Mart. g. (t. 102 D. t. 118 et 161) ist Areca spicata Lam. etc. Pinanga globosa Rumph. Amb. p. 38. t.5. f.1. A. (mediocris) und eine zweite: Iguanura n. geu. lev,- cocarpa Bl. t. 117. aus Sumatra. Von Pinanga undI den übrigen Arecineen ist sie besonders durch die; dachziegelartige Knospenlage des Kelchs der männ-| lichen Blüthen verschieden, nähert sich durch kätz- | und spelzenartige Blü-Nrroxylon Rottb. 1. S. laevis Rumph. t. 86. et 126, chenförmigen Blüthenstand thenhüllen den gefiederthlättrigen Borassineen. Lei- der weiss man von der Frucht nur, dass sie in Form und Grösse einer Olive ähnlich; weisslich sei. — quibusdam palmarum generibus inditis. erörtert hier zuvörderst ausführlich, warum die Na- men Orania et Arausiaca keine Geltung haben kön- nen, weil nämlich die so genannte Pflanze zu Rox- burgh’s Wallichia gehört. Jene Namen nur für eine Pflanze eintreten, welche Zippelius so genannt hat. Nach diesen Grundsätzen werden nun in dem Abschnitte folgende 3 Gattungen genauer beschrieben: 1. Wallichia Oranii Bl. [Orania rega-| lis Bl.] t. 85 et 95. (Oran. porphyrocarpa Bl. mss. et Mart. g. et sp. palm. Blumea elegans Zippel.| mss.) — 2. Orania regalis Zipp. Rumphia t.119 et 122. (als Arausiaca excelsa). — aber von Farbe} XIX. De nominibus adhuc incertisf cantha Bl. Der Verf.} | Piyafetta: 6. S. filaris Rumph. t. 128. und 7. S. lelata Rnwdt. (Mart. 1. ]. ad part.) t. 128. f.1. können! 3. Ptychosper-| 283 >- ma Labill. (Seaforthia RBr. Drymophloeus Zip- pel. Harina Mart. ex parte) mit4 Arten: P. (Dry- mophloeus) Rumphii t. 83 et 156. (Rumph. Amb. I. p. 67. t. 15. ete. etc.) — P. sawatilis Bl. Rumph. Amb. 1. p. 42. t.7. Areca Burm. fl. ind., A. ory- zaeformis var. b. Gieseke praelect., Seaforthia P. an- gustifolia B1. t. 156. sp. nov., Nova Guinea Zipp. P. appendiculata Bl. t. 84 et 119. (Sa- guastri spec. e Gelolo etc. Rumph. Amb. 1. p. 68. Areca vaginata et oliraeformis var. B. gracilis Gieseke prael. Iriartea? monogyna Zipp. Sea- fortnia? jaculatoria Mart. n. g. et sp. Palm.). — ryota L. bilden mit Iriartea R. et P. nach dem Vf. eine eigene kleine Gruppe der Palmen: Caryoteae genannt, welche sich jedoch nur durch von der Ba- sis aus divergirende Nerven in den mehr oder weni- zer gestutzten und ausgenagten Abschnitten der We- del, sowie durch eine mit mehreren unvollständigen von Areca und Pinanga, besonders durch breiarti-$ ges, nicht faseriges Pericarpium und grundständi-| Blüthenscheiden versehene Inflorescenz von den Are- cinen unterscheiden; durch Iguanura Bl. aber da- mit verknüpft werden. Der Verf. handelt hier im Allgemeinen besonders von der Verbreitung, dem Anbau und der Benutzung des Saguerus sacchari- fer und der übrigen Zuckerpalmen; dann aber im Besonderen über die Gattung, die gedachte Art t. 123 u. 124, sowie über S. Langkab Bl. t. 96. et et sp. palm.) — XXT. De genere Caryota, mit Erläuterung von vier Arten: 1. ©. mazxima Bl. Mart. t. 163 C. 2. €. pro- pinqua Bl. Mare. l. 1. t. 155 et 162. 3. €. Rum- phiana B]. Mart. L. 1. und 4. ©. furfuracea Bl. Mart. Von letzterer werden 3 Abarten unterschie- den. — XXIlI. De genere Sago. In 2 Sectionen wer- den 7 Arten aufgeführt: I. Sagus Rumph. s. Me- 127. (8. Rumphii). Mit sehr ausführlicher Kritik und Beschreibung. 2. S. genuina Rumph. (ex par- te) (Metroxyl. Rumphii Mart. ete.). 3. 8. miera- (Metrox. Mart.). 4. S. sylvestris Rumph. (Metrox ? elatum Mart. ad part.) u. 1. — XXIII. De genere Zalacca. Hiermit beginnt die Reihe der merkwürdigen und bis jetzt fast gänzlich unbekannten Rotangartigen Palmen oder Palmijun- ceae, von denen hier die genauesten Nachrichten theils in den vorliegenden Lieferungen gegeben wer- den, theils noch später zu erwarten sind. Zalacca edulis Rnwdt. (Z. Blumeana Mart. Calamus Za- lacca Gärtn. etc. etc.) ist die einzige Art, welche ihrer essbaren Früchte wegen in Indien angebaut wird, eine zweite ist: Z. Rumphiä Wall. (Z. Wal- — 6635 — 4 lichiana Mart. 1. 1. Calamus Zalacca Roxb.). — XXIV. De Ceratolobo et Korthalsia. Am vollstän- digsten gekannt ist von diesen beiden Gattungen die erstere; dagegen Korthalsia in Bezug auf die Sa- men noch zu erforschen ist, 137 A. schon von Martius beschrieben und abge- bildet wurde; C. concolor Bl. t. 130. f. 1. aus Su- matra, aber noch völlig unbekannt war. Sie steht der vorigen nahe, weicht jedoch durch etwas strie- gelhaarige Blattscheiden „ unterhalb grüne Blatt- segmente und ziemlich kugelige Früchte ab. — Die} neue Gattung Korthalsia Bl. ist der vorigen ver-| wandt, indessen durch eine eigenthümliche Inflores- cenz in stielrunden Kätzchen, den Mangel vollkom- | mener Blüthenscheiden und den Bau der einzelnen Blüthentheile verschieden. Uebrigens ähnelt sie im Habitus den Sagusarten. Calamus caryotoides All. Cunngh. scheint hierher zu gehören. Die gegebe- nen 6 Arten sind sämmtlich unbeschrieben und füh- | Septbr. die erste Ausstellung von Zierpflanzen, na- ji mentlich Dahlien, Obst - und Gemüsesorten, verbun- 3. K. debilis t. !1°’/e A., 4. K. robusta t. '5”/e B., 5.| ren die Namen: 1. K. rigida t. 157., 2.K. rostrata, K. Zippelii t. 130. f.2. (als C’eratolob. Zippelii) u. 6. K. angustifolia. der vollständigen Literatur, sowie eines sehr rei- chen Materials verfasste Arbeit mehr zu sagen, würde | unnöthig sein, da der Aufang des Werks der Mehr- | p ;yatleben zurückgezogen hatte, ist zum Prof, der 1Pharmacodynamik in der medic. Facultät der Uni- | versität zu Giessen ernannt. zahl unserer Leser gewiss schon bekannt ist. G. K. Grundriss der Botanik, zum Gebrauche bei seinen Vorlesungen, von Georg Fre-; senius, der Med. u. Chir. Dr., ausüb. Arzte getabilisches Heilmittel grosses Aufsehen. Dr. Met- zu Frankfurt a.M., Lehrer d. Bot. am Sen-|tauer (und nach ihm viele andere Aerzte) wendet kenberg. medic. Institute etc. Zweite verb. u.| > jvirginiana, der sogenannten Dattelpflaume, deren verm. Aufl. Frankf. a. M., Druck u. Verlag} jRinde schon früher als Antifebrile in Gebrauch ge- v.J.D. Sauerländer. 1843. 8 IV u. 918. I Im Jahre 1840 erschien die erste Auflage dieses ger Wissenswürdigste aus der Botanik enthält und daher sowohl dem Lehrer als zu benutzender Leit- faden, als auch dem Lernenden als Anhaltungspunkt | und dann auch noch besonders wegen seines gerin- | gen Preises angenehm sein muss, denn unsere stu- dirende Jugend liebt nicht, ihr Geld in Büchern an- zulegen, und die meisten der zahlreichen Handbü-} Ceratolobus besteht | aus zwei Arten, wovon C. glaucescens Bl. t. 129 et Ueber die mit scharfem und ge- | übtem Blicke, sorgfältiger Beobachtung und Benutzung | — 664 — cher, Grundrisse u. s. w. für Botaniker sind gewöhn- lich etwas theuer. Die Anordnung ist so, dass zuerst im Allgemeinen von der Botanik gesprochen wird, dann die chemischen Bestandtheile der Pflanzen durch- gegangen werden, sodann folgt die Organologie, zu- erst mit den Elementarorganen und dann mit den zusammengesetzten, und endlich macht der Abschnitt über die Systeme den Beschluss. Wir glauben ge- wiss, dass sich dieser Grundriss, der nichts Neues geben will, sondern nur den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse gieht, ferner in der Gunst des Publikums erhalten werde und dass diese Gunst ihn in folgenden Auflagen, wobei er sich alles Neue so- gleich aneignen kann, erscheinen lassen wird. Ss—I. Gelehrte Gesellschaften. Es hat sich in Berlin eine Gesellschaft der Gar- tenfreunde Berlin’s gebildet, welche vom 24 — 26. den mit einer grossen Blumenverloosung, veranstal- ten wird. - Personal - Notizen. Dr. Ph. Phöbus, früher Privatdocent und Pro- sector in Berlin, welcher sich mehrere Jahre ins Kurze Notizen. In den Vereinigten Staaten macht ein neues ve- ein Infusum der unreifen Früchte von Diospyros wesen ist, mit überraschendem Erfolge hei Cholera jinfantum und der bösartigen Mississippidiarrhoe an. Buches, welches in kurzem Abriss das dem Anfän- ! Näheres über die Art der Verwendung in Hay Americ. Journ. of medic. Scienc. Octob. 1842.) Mit einem Actien- Kapital von 20 Mill. Fr. will eine Gesellschaft in Paris einen Wintergarten er- bauen, der das Palais Royal an Grösse übertreffen, bedeckt, geheizt und mit den seltensten Blumen und Gewächsen ausgeschmückt werden soll. Lu nun — Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. ) EN | — N a ee SR Zn siheals;h BR Bree Sl a —— Sun, 1. IN N e- III EN LS ER IILET una IN EINE SENSE es —$ = Ne d Dotanı.sche Aertung IR MEIN I. Autacomnron Öhilense: Yıill. ll,» (Schade. B.BDremia Lactueae: 1. Jahrgang. Den 29. September 1843. 39. Stück. — 665 — — 666 Beiträge zur Kehhtniss a durchsichtigen Stammfaden, der 3—5 mal wie- Blattpilze. derholt gabelig getheilt, und ee el un- Yon E, Regel. I aus dem Wachsthum einer einzigen j ; Zelle hervorgeht oder nur unterhalb der ersten Thei- (Hierzu. Tafel Ill. B.) lung einige Querwandungen besitzt. Die Pflanzen Unter den Blattpilzen, welche gleichsam das | wachsen einzeln (s. Fig.) oder auch bisweilen zu 2 Ungeziefer der Pflanzenwelt sind, giebt es mehrereJaus einer Spaltöffnung hervor, besitzen unter der Arten, welche dem Pflanzen-Cultivateur zur gros- | Epidermis hinkriechende, wenig; verästelte Wurzeln, seu Plage gereichen. Die Art des Schadens, wel- „die Enden der letzten Dichotomie des Stengels sind ikopfförmig angeschwollen und tragen 2—5 kurze doppelter. Entweder nämlich erscheinen sie in Folge N stiel- oder stachelförmige Verlängerungen (s. Fig.), einer krankhaften Umbilduug des Zellsaftes; die Epi- Wdie auf ihrer Spitze wiederum eine ziemlich grOSse dermis durchbrechend ziehen sie ihre Nahrung aus\S Spore tragen. Der sanze Bau dieser neuen Schim- dem Blatte auf dem sie wachsen, und je üppiger | melgattung ist äusserst zierlich und nett, die wie- ihre Vegetation, je schneller zerstören sie ihre Un-derholt dichotomische Theilung ihres Stammes sowie terlage; oder die Sporen keimen durch feuchte Luft | das Dasein unter der Epidermis hinkriechender Wur- begünstigt, auf den lebendigen Blättern; Käden und N zelfaden anstatt einer. fadigen Unterlage, zeichnet neue Sporen bildend , überziehen sie zuletzt die Ober-|sie vor allen verwandten hinlänglich aus. Nach un- fläche derselhen dermassen, dass sie den Ausdün-; jserm unermüdlichen Forscher in der Pflianzen- und stungs - und Athmungsprozess hindern, wodurch} Thierwelt, Herrn Bremi, nenne ich diese Pflanze ebenfalls ein krankhafter Zustand hervorgerufen wird. Bremia Lactucae. Aus jeder dieser heilen Gruppen von Blattpilzen, welche in ihrer Lebensweise gänzlich verschieden sind, beobachtete ich in diesem Jahre im hiesigen | Garten eine noch nicht beschriebene Pilzform, von] denen hier die Rede sein soll, Bremia. Hyphasma nullum. Stipes erectus: in- fra simplex, saepe septatus; supra 3—5 dichotomo divisus, nec Septatus, ramulis apice capitato incras- j satis pedicellos aculeiformes 3— 5 ferentibus. Sp0- j rae globosae, magnae, pedicellis insidentes. — Planta Der eine derselben wohnt auf den Blättern der pulcherrima, stomatibus emergens, radicibus sub epi- Lactuca angustana und erschien in Folge des feuch- | dermide repentihus. ten Frühjahrs so üppig, dass er die diesjährige Pflan- | Bremia Lactucae. Omnino alhida. Habitat in zung dieser neuerdings zur Cultur vielfach empfoh-ffoliis Lactucae angustanae in horto botanico turi- lenen Pflanze ziemlich verdorben hat. Die Blätter censi. wurden zuerst etwas bleicher, und bald darauf] wächst der Pilz stellenweise aus den meisten Spalt-| Der andere bis jetzt noch nicht beobachtete Pilz, jder durch feuchte Luft begünstigt auf den Blättern em ei hi . } F öffnungen, sowohl auf der oberen als unteren Fläche} vegetirt, ohne seine Nahrung aus denselben zu zie- hervor und bildet einen weisslichen zarten Ueber-j hen, gehört zur Gattung Oidium Fr. Er wächst zug, der schon mit unbewaffnetem Auge ziemlich] häufig in den Gewächshäusern und bedeckt die Blät- leicht zu erkennen ist. Er gehört zur Gruppe der|ter in Form eines schwarzen Ueberzugs, den der- Polyactideae Corda, und ist der Gattung Aemospo-| Gärtner gemeiniglich für Schmutz hält. In kalten. rium Corda zunächst verwandt, besitzt aber keine Geivächshäusern erscheint er vorzüglich zu der Jah- kriechende fadige Unterlage, aus der das Stämm-; jreszeit, wo wenig Luft gegeben und nicht geheizt:- chen hervorwächst. Er besteht aus einem aufrech-\ wird, und entstellt oftmals das Aussehen ganzer- 47 — 667 — 3 Orangerieen. In mehr temperirten Häusern kommt | er vorzüglich häufig auf den Blättern der Pelargo-; nien vor, und in warmen Häusern zu jeder Jah-} reszeit, namentlich auf grösseren immergrünen Blät- tern. Er besteht aus einfachen oder sich verästeln- | den niederliegenden Pilzfaden, die im Jüngern Zu-| stande durchsichtig, später aber schwärzlich sind.} F Die Sporen schnüren sich kettenartig zusammenge-! reiht in kugliger oder wehr oder weniger ovaler! Gestalt von den Fäden ab, und keimen, sobald sie} auseinander gefallen, sehr leicht wieder, so dass | genaugenommen der ein Blatt deckende schwarze Ue-} » Hbeobachtung unabweisbar aufdrängen, den Kern der berzug aus vielen Generationen besteht. Der schwar-} dieser Schwamm nach Corda und Fries’schenf Grundsätzen eine noch unbeschriebene Spezies sein, | der ich vorläufig den Namen Q. nigrescens beilege. | Da man aber namentlich bei dieser Spezies den For- aus nur wenigen Spezies bestehen möchte, die je nach der Unterlage, auf der sie schmarotzen, ge-!} ringe Abänderungen eingehen. Erklärung der Abbildung Tafel I. B. Fig. 1. Eine ganze Pflanze, welche wiederholt 5 mal dichotomisch getheilt ist und aus der Hautdrüse b. hervorkommt. ccc. Epidermiszellen. dddd. Die äussersten kopfförmig angeschwollenen Enden von verschiedener Gestalt, etwas stärker vergrössert, welche auf kurzen Stielen die Sporen tragen. Literatur. Die Anaphytose oder Verjüngung der!\ Pflanzen. Ein Schlüssel zur Erklärung des Woachsens, Blühens und Fruchttragens, mit] praktischen Rücksichten auf die Cultur der} |dung der Wurzeln, Stämme und Blätter zu Grunde; Pflanzen. Von Dr. ©.H. Schultz, ord. Prof.} an der Univers. zu Berlin Berlin. 1843. 8. XXI und 214 S. Die vorliegende Schrift hat den Zweck, die Lehre h von der Pfianzenmetamorphose, wie sie gegenwär- H tix allgemein aufgefasst wird, umzustossen und an! ihre Stelle eine neue, auf wesentlich verschiedener | Grundlage beruhende zu setzen. Das ist zum min- | desten keck „ es ist Jedoch der Verf., ungeachtet ein} von ihm schon im J. 1824 in seinem Buche über die$ "Natur der lebenden Pillanze gegen die herrschende$ Lehre erhobener Angriff ohne Erfolg blieb, diesesmal| seines Sieges gewiss, denn er vergleicht sich mit einer Eiche, die als kleiner Strauch noch unbeach- $ 8) meist kugligen Gestalt der Sporen halber, würdef : N AGrundansicht von der Organisation der Pflanze, die ischen Grundlage beruhe. Hanaphyta, bezeichnet werden können. ithum der Pflanzen besteht daher in einer fortdauern- — 665 — tet und vom unwissenden Viel abgefressen, den- inoch langsam weiter und weiter gewachsen, endlich | mit starken Trieben sich in die Höhe hebt und nun Hin unaufhaltbarem Aufwuchse alles Unkraut über- wächst. Hat der Verf., wie man sieht, keine ge- ringe Meinung von der eigenen Kraft, so hat er eine desto kleinere von dem Geiste, mit dem’ bisher die ı Lehre von der Planzenmetamorphose bearbeitet wur- ide, denn er sagt wiederholt, es sei kein grosses Verdienst gewesen, die Formumbildung der verschie- denen Pflanzentheile in der Wissenschaft anzumer- ken, indem sich dieselben der einfachsten Natur- : = Noanz S ä ‚ber gänzli übers 3 zen Färbung, der dicht verwobenen Fäden und der]| ganzen Sache hätte man aber gänzlich übersehen iWenn sich das wirklich so verhielte, wenn die wie ein rother Faden durch alle neueren Untersu- ichungen sich hinzieht, auf deren Begründung und H Ausbildung die begabtesten Männer unsers Fachs, ein h iLinne, Wolf, Göthe, Decandolle, Rob. menwechsel der Sporen sehr leicht beobachten kann, $ ı un > u 7 mars I? { b { E UE R Brown keinen geringen Theil ihrer Studien und ih- so glaube ich, dass die Gattung Oidium überhaupt ! N } ires Scharfsinnes verwendeten, wenn diese Ansicht so durchaus oberflächlich, nichtssagend und irrthüm- lich wäre, wie der Verf. von ihr spricht, es könnte in der That den Botanikern kein grösseres testimo- nium paupertatis ausgestellt werden, als die Nach- weisung, dass diese Lehre auf einer durchaus fal- Untersuchen wir jedoch etwas näher, ob der Sieg so unzweifelhaft auf Sei- ten der neuen Lehre ist. Die Grundzüge derselben kann man etwa in Fol- gendem zusammenfassen. Die Pfanze wächst durch fortwährende Entwicklung von Theilen, welche ih- rem Wesen nach von gleicher Beschaffenheit sind, deren Grenzen durch Gliederung angezeigt werden und welche mit dem Namen der Pflanzenglieder, Das Wachs- den Wiederholung dieser Glieder (anaphytoris). Die Anaphyta liegen auf gleichmässige Weise der Bil- jedes derselben kann von den andern abgelöst wer- den und für sich die Function der ganzen Pflanze | ausüben, jedes derselben besitzt daher individuelle Natur. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Achse und zwischen appendiceulären Organen, zwischen Wurzel, Stamm und Blatt existirt nicht; denn alle diese Theile bestehen auf gleichmässige Weise aus Anaphyten und können sich in einander verwandeln, die Wurzel in das Blatt und umgekehrt, das Blatt in den Stamm und umgekehrt. Der Grund der ver- schiedenen Formentwicklung ist nicht ein innerer, sondern ein äusserer, denn die Pflanze steht unter ider Herrschaft äusserer Einwirkungen, namentlich des Lichtes und des feuchten, dunkelu Erdbodens, va — 669 — — 670 — diese bestimmen ihr Wachsthum nach unten und oben und die Form, unter welcher die Anaphyten auf- j Organes gleichgültig ist. Schultz behauptet das letztere und schreibt jedem Anaphytum, also jedem treten; die dem Lichteinfluss unterworfenen bilden |Internodium des Stammes, jedem Blatte diese Fä- sich zu Blättern, die dem Einflusse der Dunkelheit higkeit zu. Wenn das der Fall ist, wenn ein Theil, und Feuchtigkeit ausgesetzten zu Wurzeln aus der nicht in differente Organe zerfällt, der seiner Dieses neue System der Anaphytose beruht, wiel ganzen Länge nach eine gleiche ee, besitzt, man sieht, theils auf physiologischen, theils auf alle Bedingungen zu einem selbstthätigen Leben in ne isch Gründen. sich vereinigt, so ist nicht einzusehen, warum nicht Auf einem physiologischen Grunde, auf der Mög- lichkeit des selbstständigen Lebens eines jeden Pilan- | desselben das gleiche Vermögen auch besitzen soll, zengliedes beruht der Satz, dass jedes Anaphytum | warum 2. B. das Stück eines Blattes nicht eben so gut, als das ganze Blatt für sich soll fortleben kön- ein Individuum sei, dass die Pflanze keine verschie-| denartigen Organe besitze, sondern aus einer Beihe |NEn. Nyon das der Fall ist, und es wird nicht zu aus einander sprossender, unter einander dem We- läugnen sein, dass 2. B. ein Stück eines Blattes von sen nach »leicher Individualitäten bestehe, Befer.[Bryophyllum eben so gut als das ganze Blatt sich glaubt, bei diesem Satze etwas verweilen zu müs-Jeine zeitlang isolirt erhalten und eine neue Pflanze sen, indem mit demseiben das ganze System derferzeugen kanı, so ist die Schultz’sche Definition ' Anaphytose stehen oder fallen muss; billigen kann] des Individuums zu weit, denn sie erklärt wegen er diese Bestimmung der Individualität nicht, siefder Möglichkeit des selbstständigen Lebens ein Or- iszarı für ein Individuum, dessen Bruchstücke ebenso scheint ihm zu gleicher Zeit zu weit und zu enge.f Sie ist zu weit, wenn wir die einfachsten Formen} gut selbstständig leben köunen, daher aus demsel- der vegetabilischen Welt ins Auge fassen, indem hen Grunde für Individuen erklärt werden müssten. diese beweisen, dass die einzelne Zelle ein 'selbst- 1 ständiges Leben führen kann, dass sie unter gün-3 stigen Aussenverhältnissen Nahrung aufnehmen, re-$ spiriren, die Nahrung assimiliren, kurz allen vege-% tabilischen Functionen vorstehen kann. Auf diese| Individualität der einzelnen Zeile wurde schon häu-$ Glied für sich auf die Dauer niemals lebensfähig ist, fix aufmerksam gemacht, sie ist auch nicht in Ab-fsondern dass es sich blos dann erhalten kann, wenn: rede zu ziehen, sie führt uns aber bei Betrachtungfes in Folge des unbegrenzten Sprossungsvermögens der morphologischen und physiologischen Verhält-fder Pflanze diejenigen Theile, deren ZusattmenwirA nisse der zusammengesetzten Pllanze nicht weiter.||ken zur Unterhaltung des Eekene gehört und welche Bei dieser ist die Thätigkeit der einzelnen Zellefdem einzelnen Gliede fehlen, aus der Masse von dem Zwecke des Gesammtorganismus unterthan, esfNahrungsstoffen, die in ihm während seiner früheren. zeigen nicht nur die verschiedenen Theile der zu-N Verbindung mit der Mutterpflanze sich angehäuft ha- sammengesetzten Pilanze einen verschiedenen Baußben, neu bildet. Weder eine Wurzel, noch ein und befinden sich unter abweichenden äussern Ver-|Stammstück, noch ein Blatt können für sich neue hältnissen, die einen in der Luft, die andern imfNahrung aufnehmen und verarbeiten und für sich Boden, sondern es besteht auch jeder dieser Theilefweiter leben, wohl aber können alle drei Theile so- aus mehreren Arten von Elementarorganen, es sindfwohl Wurzelfasern als Blattknospen erzeugen, und die verschiedenen Functionen, welche die einzelnefwenn diese ihre Function angetreten haben und Nah- Zelle übernehmen kann, nicht blos verschiedenen Or-frung bereiten, so kann der Theil, welcher sie er- ganen, sondern auch in diesen Organen verschiede-fzeugt hat, von dieser Nahrung mit ernährt werden. nen Elementarorganen übertragen. Wir müssen da-|Ein selbstständiges Leben zu führen ist das einzelne her bei der zusammengesetzten Pflanze erfahrungs-HGlied unfähig, weil es keine Organisation besitzt, mässig ausmitteln, ob bei ihr verschiedenartig or-$welche es ihm möglich macht, auf der einen Seite ganisirte Theile in ihrer physiologischen Thätigkeit#Nahrung aufzunehmen und auf der andern Seite zu zusammen wirken müssen und zur Erhaltung desf$verarbeiten; wäre ihm diese Organisation gegeben, Ganzen nothwendig sind, oder ob die verschiedenen! wäre zZ. B. der untere Theil eines Internodiums zur Functionen auch von jedem der einzelnen Organef Aufnahme von Nahrung, der obere zur Verrichtung übernommen werden können und ob es hinreichend $der Respiration organisirt, dann wäre allerdings die ist, dass nur die verschiedenen Elementarorgane sich | Möglichkeit des selbstständigen Lebens gegeben, al- in einem Theile zusammenfinden, um diesen fähig$lein unter dieser Voraussetzung wäre auch ein je- zu machen, für sich fortzuleben, d. h. ein Indivi-|des Bruchstück eben so, gut lebensfähig, als ein gan- duum zu bilden, und ob die äussere Form dieses!zes Glied. Wir haben aber nicht zu untersuchen, 47 * Fassen wir aber dieses von Schultz so se nannte selbstständige Leben der isolirten Theile h hö- herer Pflanzen ins Auge, so erhellt, dass die) Schultz’sche Definition des en zu enge! ist, denn die Erfahrung zeigt, dass ein einzelnes‘ a 161 — 4 wie es sich verhalten würde, wenn die Pflanze an- haben zu untersuchen, wie die Pflanzen, die wir vor wenn verschiedenartig organisirte Theile zusammen- wirken, wir müssen also die obige Definition, dass jedes Glied ein Individuum sei, als physiologisch un-| richtig verwerfen. Vom morphologischen Standpunkte aus lässt sich nach oben Blätter, nach unten Wurzeln treibe: keine Macht in der Welt ist im Stande, hierin eine Aen-| derung zu bewirken. Blattes gegründet sei. Den Beweis für die behaup- tete Identität stützt der Verf. auf die blattähnlichen Stämme der Cacteen, auf die stengelähnlichen Blät- ter von Ceratopteris u.s.w., auf das Abwerfen der beblätterten Zweigspitzen, auf die blüthentragenden Blätter von Phyllanthus, auf die Gliederung der Blattstiele zusammengesetzter Blätter. Dass eine blosse Formähnlichkeit, die in den meisten Fällen oberflächlich genug ist, hier nichts entscheiden kann, ist an und für sich klar. Weit wichtiger ist zur Entscheidung, ob ein Organ ein Blatt oder ein Stamm ist, die Entwicklung und die Art seines Wachs- thumes und gerade Punkte hat der Verf. völlig ver- nachlässigt; hätte er darauf Rücksicht genommen, dass bei Phyllanthus die von ihm Blätter genannten Theile in der Achsel von blattähnlichen Schuppen stehen, dass sie nach Art der Zweige von unten nach oben wachsen, dass die obere Fläche ihrer Blätt- chen eine rechtwinklichte Stellung gegen die Achsef besitzt, dass sich in der Achsel derselben Knospen entwickeln, dass die Spitze der Achse ein unbe- grenztes Wachsthum zeigt, welches nur durch das Abwerfen des oberen Theiles der Achse scheinbar, aber nicht organisch beendigt wird; so hätte er wohl schwerlich diese Theile für Blätter erklärt, sondern für Zweige, von welchen sie sich blos durch die an ihrer Basis befindlichen Articulation Dass aber die Anwesenheit einer Articulation die dürfen wir, so lange wir die ursachlichen Verhält- hung gar kein Gewicht zu legen. Zwweifelhaft könnte es erscheinen, ob nicht diefselbe unbedingt für die Grenze zweier Anaphyten | vom Verf. behauptete Identität des Stammes und des unterscheiden. } für sich allein niemals eine Beweiskraft besitzt. Sende Blattnatur eines Organes beweist, wird keiner an- ders organisirt wäre, als sie es ist, sondern wir| nehmen, welcher sich erinnert, dass die ausgebildet- sten Gelenke an der Basis unzweifelhafter Ziweige, uns haben, sich verhalten; diese können blos leben, } 2. B. vieler Blüthenstiele sich finden. Hätte der Vf£. Idie Erscheinung des Abwerfens der Zweigspitzen ‚genauer beobachtet, so würde er gefunden haben, dass bei einer sehr grossen Anzahl von Bäumen diese (Erscheinung nicht im Herbste, sondern mitten im Sommer an den saftigsten, kaum aus der Endknospe Ä ; i Ach ‘entwickelten Trieben eintritt. die Theorie vom Anaphytum ebensowenig billigen.k i | 2 B 5 |sleichung mit dem Abfallen abgelehter Blätter gar Es heisst allen Untersuchungen Hohn sprechen, wenn! man mit dem Verf. von einer Gliederung der Wur-| zel, von einer Umwandlung von Blättern in Wur- |} zeln spricht, es zeigt eine gänzliche Vernachlässi- } 2 : : 2 TeneE 3 : S 2 ider Pflanzen, in verschiedenen Entwicklungsperioden sung der Entwicklungsweise und Lebensgeschichte | ‘ dieser zwei Organe, wenn man auch nur an einef Vergleichung derselben denkt, es zeigt eine gänzli- che Missachtung aller am keimenden Samenkorn an-$ . - : ee i 3 |zweier Organe noch keinen Schluss auf die Identität‘ gestellten Beobachtungen, wenn man behauptet, es} : n : | i e dder Organe ziehen. Dass die Abgliederung der zu- beruhe nicht auf innerer Anlage, sondern auf der| ana Ä x isammengesetzten Blätter eine Zweignatur und eine Einwirkung von Licht und Boden, dass die Pflanze} 2 = Hier ist an eine Ver- nicht zu denken, die Ursache ist zwar unbekannt jaber weil diese beiden Erscheinungen zu verschie- denen Zeiten, in verschiedenen Vegetationsperioden der in Betracht kommenden Organe eintreten, so; nisse nicht genau kennen, aus dem blossen Abfallen | Zusammensetzung aus verschiedenen Anaphyten an- zeige, ist ein weiterer, ganz unbegründeter Satz. Auf die Articulation ist in morphologischer Bezie- Schultz hält die- und nimmt deshalb an, dass nicht nur die zusam- mengesetzten Blätter, sondern auch solche Blüthen- hüllenblätter, an welchen eine Gliederung vorkommt, Z. B. das Labellum vieler Orchideen aus mehreren übereinander stehenden Anaphyten zusammengesetzt | sei. Diese Ansicht erscheint als durchaus verwerf- lich, wenn man bedenkt, dass eine oft sehr viel- fache Quergliederung sich an blattartigen Organen, bei welchen man mit absoluter Gewissheit sagen kann, dass sie nicht aus mehreren übereinanderstehenden Theilen zusammengesetzt sind, erst im Laufe der Entwicklung ausbildet, zZ. B. beim Lomentum, bei der siligua lomentacea. In diesen Fällen ist es son- | nenklar, dass die Quergliederung ebensowenig irgend \ eine morphologische Bedeutung hat und ebensowenig die Zusammensetzung eines Organes aus mehreren übereinander stehenden selbstständigen Theilen an- zeigt, als die Bildung von Längsnäthen in der Rük-. kenfläche eines Carpells den Beweis einer Zusam- mensetzung desselben aus mehreren seitlich mit ein- ander verwachsenen Organen liefert- Aehnliche Bei- f spiele von der Bedeutungslosigkeit der Quergliede- N rung liefern die Stammblätter mancher natürlichen Familien, z. B. der Farne, wo neben getheilten Blättern auch zusammengesetzte Blätter vorkommen. Unter diesen Umständen erscheint die Articulation y als ein nur mit der grössten Vorsicht in morpholo- sischer Hinsicht zu benützender Charakter, welcher —678 — Fassen wir das Bisherige zusammen, so müs- sen wir die physiologischen und morphologischen } Gründe, nach welchen der Verf. die Anaphyta für! Individuen und die Glieder der verschiedenen Pflan-! zenorgane für ihrem Wesen nach identische Gebilde! gerklärt, als durchaus unzureichend, und Wurzel,| Stamm und Blatt als die drei ursprünglich und we- sentlich verschiedenen Grundorgane der Pflanze er- kennen, von welchen jedes einen gewissen Formen-} kreis durchlaufend, einem andern zwar ähnlich wer-|türlichen Verwandtschaftsverhältnisse der Pflanzen !zu ermitteln und welchen War der Verf. mit der gewöhnlichen morpholo-# hung die Lehre von der Metamorphose leiste, und gischen Betrachtungsweise der Vegetationsorgane derfdie mit ihr im innigsten Zusammenhange stehende Pflanze nicht zufrieden, so ist er es begreiflicher-| Lehre von der Blattstellung, ist bekannt. weise noch weniger mit der ühlichen Betrachtungs-$ Er wirft derselben vor, dass sief einander und in die Organe der Vegetation zeigte, nur die Formänderungen in Betracht ziehe, dagegen) dass sie ungeachtet ihrer andern Form und ihres / den kaun, aber niemals in dasselbe übergeht. weise der Blüthe. den physiologischen Zweck der Bildung der Blüthen- theile nicht beachte. völlige Umgestaltung der Lebenserregung, der Qua- litäten und der innern Organisation eintrete; das Wesen der Staubfäden und Pistille liege nicht in ihrem blattartigen Ursprunge, sondern in der Pollen- und Eibildung, die äussere Metamorphose allein ohne diese innere Veränderung könne nie aus einem Blatte einen Staubfaden erzeugen und ohne Keimbildung erzeuge sich auch nie eine Frucht. Diese neu er- worbenen Lebenseigenschaften beurkunden eine we- sentliche Differenz der Blüthenorgane von den Ana- phyten der Vegetationsorgane, wären sie nun dief Metamorpliosen der letztern, so müssten sie auch die Functionen derselben besitzen. Sehen wir von dem letzteren, geradezu aus der Luft gegriffenen Grunde ab, so gesteht Ref., dass es ihm nicht klar geworden ist, in welchem innern Widerspruche mit einer wissenschaftlichen Betrach- tungsweise der Pflanze die bisherige Lehre von der Metamorphose eigentlich stehen soll, es scheinen ihm im Gegentheile die Aussetzungen des Verfs. in einer falschen Auffassung des Gegenstandes der Morpho-$ logie begründet zu sein. Es ist nicht Sache der letzteren, sondern der Physiologie, die Functionen der Organe, die chemischen und vitalen Processe, die in ihnen vorgehen, zu untersuchen; die Morpho- logie hat sich blos mit der äussern Form und dem innern Baue der Organe zu beschäftigen. Dass die Blüthenorgane andere Functionen haben, als Stamm und Blätter, das wusste man längst, ehe man an eine Pflanzenmetmorphose dachte; aber weil man den Zusammenhang ihrer Bildung mit der Bildung der Vegetationsorgane nicht einsah, musste man sie als durchaus fremdartige, in Beziehung auf Entwick- lung, Organisation und Stellung in keiner erkenn- Bei der Blüthenbildung komme| wenig darauf an, die Formumbildung zu erklären,! wesentlich sei es dagegen, dass mit derselben eine$ — 674 — | baren Verbindung mit den letzteren stehende Theile betrachten. Welche Unklarheit und Verwirrung aus dieser Anschauungsweise in Beziehung auf den Bau des Blüthenstandes, der Blüthe und der Frucht her- vorging, indem man bei der unendlichen Mannigfal- tigkeit der äusseren Form jeden Haltpunkt verlor, wie unmöglich es war, die wesentlicheren Verhält- nisse des Blüthenbaues von den unwesentlicheren Abänderungen der Form zu unterscheiden, die na- Nutzen in dieser Bezie- Die Beob- achtung vielfacher Uebergänge aller Blüthentheile in abweichenden, mit ihren veränderten Functionen in Uebereinstimmung stehenden Baues, dennoch auf der- selben organischen Grundlage, wie Stamm und Blät- ter beruhen, dass sie auf analoge Weise sich ent- wickeln, dieselben Stellungsgesetze befolgen. Diese | Uebergänge kann der Verf. auch nicht läugnen, und wenn er verlangt, dass man nicht blos auf die äus- sere Form, sondern auch auf die innere Organisa- tion Rücksicht nehmen soll, so kommt dieser gute Rath in der That viel zu spät, denn das hat man längst und namentlich in Beziehung auf Staubgefässe und Pistille gethan und zwar ohne alle Mitwirkung des Verfs.; im Grunde weicht der Verf. auch von der gewöhnlichen Ansicht nur so weit ab, als es bei seiner Nichtunterscheidung von Blatt und Stamm | auch die Ableitung der verschiedenen Theile der Blü- the aus Achsen und Blättern nicht zugeben, sondern dieselbe auf Anaphyten zurückführen will. Wenn es mir gelungen ist, nachzuweisen, dass der Begriff vom Anaphytum ein unhaltbarer ist, so ist ebenda- mit auch die Nothwendigkeit gegeben, bei der bis- herigen Betrachtungsweise der Blüthe zu bleiben, und wenn wir nicht in die alte Verwirrung zurück- fallen wollen, wenn wir nicht wieder den Spadix eines Arum für eine gynandrische Blüthe, die Blüthe | von Euphorbia für hermaphrodit halten, wenn wir nicht wieder auf die glänzenden Entdeckungen eines Alex. Braun und Schimper Verzicht leisten wol- len, so müssen wir auf dem begonnenen Wege wei- ter schreiten. Die physiologische Betrachtungsweise der Blüthe wird uns die Architectonik der Pflanze niemals erläutern. Die grössere Hälfte des vorliegenden Buches bil- det der Praktische Folgerungen überschriebene Ab- schnitt; in demselben sucht der Verf. die Ueberein- stimmung der Lehre von der Anaphytose mit der Lehre von der Ernährung der Pflanze und mit den Erscheinungen, die uns die Cultur der Pflanzen zeigt» — 675 — 4 nachzuweisen. ‚Er geht von dem Satze aus, dass die Blüthenbildung nicht, wie man so häufig behaup- rotzerpflauzen ihre Nahrung aus den. Vegetationsor- sanen ziehe. stigend ein. Woahres, \ vere Ernährung das Blühen begünstigt, "che Ernährung dagegen demselben entgegenwirkt, dafür sprechen denn doch zu viele Umstände, als dass die Sache so kurzweg zu verwerfen Wenn nun aber der Verf. die Einwirkung der ver- schiedenen von der Pflanze aufgenommenen Elemen- tarstoffe auf die Entwicklung von Blüthe und Frucht bespricht und zu dem Resultate gelangt, dass zur Ernährung der Vegetationsorgane Kohlensäure und} Wasser vollkommen Nhinreiche, dass dagegen zur Blüthe und Frucht auch Salze, Ammoniak, Schwe- fel und Phosphor nöthig seien, so kann Ref. hierin richtigen und längst Dass Phosphor und Schwefel, verschiedene Basen, besonders Kalk und Kali, dass Ammoniak zur Bil-$ dung der Blüthen und Früchte nothwendig sind, dass sie in vielen Fällen zur Eutwicklung dieser Theile einfach daraus, dass diese Theile und namentlich die Samen vieler Gewächse einen bedeutenden Reichthum| an stickstoffhaltigen Verbindungen, an phosphorsau- rem Kalke u. s. w. enthalten, dass daher ohne die Aufnahme der in diesen Verbindungen enthaltenen Elementarstoffe aus dem Boden diese Organe auch nicht ausgebildet werden können. der Verf. angiebt, dass die Vegetationsorgane ohne diese Stoffe leben können, dass die Bestandtheile des Bodens nicht das Wachsen verschiedener Pflanzen- arten, sondern nur ihr Blühen und Fruchttragen be- fördern oder hindern, dass nur auf diesem Uınstande derspruche mit den Resultaten der chemischen Ana- Iyse und der täglichen Erfahrung. Die chemische Analyse widerspricht dieser Behauptung, indem sie zeigt, Fructificationsorgane stickstoffhaltige Verbindungen, sälze u. s. w. enthalten; die tägliche Erfahrung wi- derspricht, indem sie zeigt, dass die Pflanzen ohne 1tionsorgane) nur wenig oder nicht geändert? Behauptung wird durch die sämmtlichen Culturge- | wäre.} 1 organe Sich gar nicht änderten. | dem Verf. gelungen ist, durch seine morphologischen i Untersuchungen nachzuweisen, dass die Blüthenor— nur eine grelle Uebertreibung einer nur theilweise |sane nicht aus der Metamorphose von Blättern her- bekannten Thatsache finden. ider Vermehrung durch Stecklinge u. s. w. | wollten. Wenn dagegen! dass die Vegetationsorgane ebenso, wie die) — 676 — diese Stoffe, auch in ihrer Jugend, lange ehe sie blühen, nicht gedeihen und dass ihr Wachsthum so- te. von einem ‚schwachen Wachsthum der Pflänze,{ gleich zunimmt, wie man ihnen dieselben zur Auf- 6) ‚ sondern von der Qualität der Nahrung abhängig sei;| Ä müssen die Nahrungssäfte der Pllanze eine gewisse | 2. B. durch das Gypsen das Wachsthum des Klees Verarbeitung und Concentration erreicht haben, bisy befördert wird, dass das Heidekraut durch Kalkmer- die Pflanze im Stande sei, eine Blüthe zu entwik-j keln, welche nun ihrerseits nach Art der Schma-jBlühen, sondern zum Wachsen Kalk bedarf, dass die Gülle das Wachsthum des Getreides, des Gra- Auf diese Concentration wirke vor-Nses befördert? Wie kann ferner der Verf., der sich zugsweise ein trockner Standort und Licht begün-|doch mit Land- und Gartenbau beschäftigt zu ha- In diesen Sätzen liegt unstreitig viel! wenn sie gleich zu ausschliesslich nur die! ‘ Art der Ernährung ins Auge fassen; denn dass ma-|dung veredelt worden, dagegen hätten sich die indi- überreichli- 4 saugung darbietet, oder will der Verf. läugnen, dass sel getödtet wird, dass die Esparsette nicht nur zum ben scheint, behaupten, bei unsern Culturpflanzen sei durch die Düngung die Blumen- und Samenbil- viduellen Formen (hierunter versteht er die Vegeta- wächse mit rübenförmigen Wurzeln, durch die zahl- reichen Kohlarten, Salatarten, durch die Kartoffeln aufs entschiedenste Lügen sestraft, durch lauter Pfianzen, welche in Folge der Cultur und Düngung die wunderbarsten Veränderungen ihrer Vegetations- organe erlitten haben, während ihre Fruetifications- So wenig es also vorgehen, ebenso wenig ist seine Lehre von der‘ Pflanzenernährung im Stande nachzuweisen, dass die Pfanzennahrung eine doppelte Stufe durchlaufe, von i welcher die eine zur Ernährung der Vegetationsor- |gane, die zweite zur Ernährung der Fructifications- in weit bedeutenderer Menge nothwendig sind, alsj zur Bildung der Vegetationsorgane, erklärt sich ganz] organe diene, dass desshalb auch die Düngerarten in körpernährende und in blüthennährende einzuthei- len seien. Es würde zu weit führen, wenn wir dem Verf. in das Detail seiner Lehre von der Ernährung, von folgen Refer. begnügt sich daher nur noch einen Blick auf die Ansichten des Verfs. über die verschie- denen Blattformen, welche auffallenderweise nicht im theoretischen, sondern im practischen Theile des Buches auseinander gesetzt sind, zu werfen. Der ı Verf. sagt, es sei eine viel zu beschränkte Ansicht, die Blätter als quere Ausstrahlungen des der Unterschied zwischen Kalk- und Urgebirgsflor | beruhe, so steht diese Behauptung im grellsten wi-| dass die Sienselolieger auch der Länge nach beblät- tert sein können, wobei die queren Blattfortsätze oft ganz verkümmern, er unterscheidet daher Längsbe- Stammes zu betrachten, sie müsse dahin erweitert werden, laubung ann pteroidea) und Querbelaubung | (phyllocomia plagia); ausserdem führt er noch eine | dritte Belaubuugsart, die concentrische, auf, die sich bei den Monocotylen mit scheidenden Blättern finde, bei welchen sich die Stengelglieder ringsum in Blatt- Diese —6717 — fortsätzen ablösen und die Bündelscheiden die Ge-} Inigstens keine Spuren bekannt sind. fässbündel so fest einschliessen, dass eine strahlen- förmige Entwicklung nicht möglich sei. Diesen letz- tern Fall, dessen Erklärung Ref. nicht zu verstehen} gesteht, ausser Augen lassend, erlaubt er sich auf die Längsbelaubung einen Blick zu werfen, bei wel- cher der Verf. mehrere wesentlich verschiedene Ver- hältnisse auf eine blos äusserliche Aehnlichkeit hin zusammengeworfen zu haben scheint. eine sehr deutliche Weise von Blattanhängen gebil- det, welche blos äusserlich am Stamme angewach- sen sind, insofern die Gefässbüudel derselben aus den Hauptblattnerven oberhalb seiner Insection auf) geringen Aufwandes von Scharfsinn beim Mangel an natürlichem Auffassungsvermögen Resultate zu Tage i gefördert werden, welche weit entfernt zu einem dem Stamme entspringen und in die Flügel herab- laufen. Hier ist also von. einer Längsbelaubung des Stamms keine Rede und der Ausdruck der folia de- currentia vollkommen passend. Bei fende Fortsetzungen des Blattes sind, sondern in ih- rer Beschaffenheit mit der Rinde des Stammes über-| In diesen Fällen läuft der Vorsprung! | einstimmen. entweder gegen die Mittellinie des Blattes oder Blatt- rudimentes in die Höhe, z.B. bei Carmichaelia au- stralis, oder es entsprechen jedem Blatte zwei flü- gelförmige Vorsprünge, welche gegen die beiden Sei-| deseriptive characters and remarks of new or seine Stipulae in die | Ideteaer; } horsfher Höhe laufen, zZ. B. bei Genista sagittalis, den La-} EnEun AntSur) SE. ELOC TOD a Wenn das erste der Fall ist, |parium by Sir William Jackson, Hoo- ten des Blattes oder gegen thyrusarten u. S. Ww. so ist der Vorsprung nichts anders als ein stark vorgezogener und weit herablaufender pulvinus, und es steigen die Gefässbündel, welche sich zum Blatte begeben, schon weit unten aus dem Holzcylinder austreten, schief auswärts durch jenen Vorsprung in die Höhe; im zweiten Falle scheint der Vorsprung in ähnlicher Beziehung zur Stipularbildung zu ste- hen, denn er geht mit seinem obern Ende in die Ne- benblätter, oder wenn diese, wie bei Lathyrus Ochrus, nicht zur Entwicklung kommen, in die Seitenkante$ ichender Zahl von Textblättern enthält, liefert uns gen stärker oder schwächer sind, verhalten sich wieder viele seltene und interessante Pflanzenfor- auch die Gefässbündel, welche durch dieselben ver- ö laufen, verschieden, im ersten Falle laufen sie ge- iwie in den früheren Werken desselben Verfs., der inordamerikanische Flor und Capt. Beechey’s Reise Amit sicherer und kundiger Hand in wenig ausgeführ- des Blattstiels über. Je nachdem die Hervorragun- rade und olıne Verästelung zum Blatte, z. B. bei Genista annantica, im letzteren Falle schicken sie quere Verästelungen in die flügelförmige Hervorra- gung aus. eine gewisse Selbstständigkeit und einen Unterschied Bei einem Theile der mit flügelförmigen Stengeln versehenen} Pfäanzen, 2. B. bei Verbascum, sind die Flügel auff anderen Pflan-$} zen weist die Structur der flügelförmigen Vorsprünge } darauf hin, dass sie keine unmittelbare, herahlau-% j müssten. Nur in diesem letzteren Falle hat derf Vorsprung in seiner Structur einige Aehnlichkeit mitä einem Blatte; dazu aber, dass man ihn wirklich für; ein solches und nicht blos für einen Vorsprung der! Rinde erklären sollte, würde doch gehören, dass} derselbe in seiner Entwicklung und Lebensgeschichte? — 678 — von der übrigen Rinde zeigte, wovon dem Ref. we- Ref. hat der vorliegenden Schrift eine ausführ- lichere Anzeige gewidmet, als es sonst in diesen Blättern geschieht, nicht weil er hoffen kann, dass idurch dieselbe unsere Wissenschaft einen Fortschritt igewonnen hat, denn er muss die Grundansicht der- selben für irrig erklären, sondern weil er mit Be- dauern sieht, wie nicht selten in neuerer Zeit bei morphologischen Arbeiten die grossen Muster, die uns ein Decandolle, ein Rob. Brown aufgestellt | haben, ausser Augen gelassen werden, wie so häu- fig anstatt einer gründlichen und umsichtigen Natur- |beobachtung ein blosses Phantasiespiel denselben zu Grunde gelegt wird, wie ungeachtet eines oft nicht tieferen Studium der Pflanze aufzufordern, im Falle, dass sie allgemeinen Anklang finden würden, unsere Wissenschaft in die alte Verwirrung zurückühren Unter diesen Umständen wird es zur dop- pelten Pflicht, sich Grundsätzen, die man nicht zu billigen vermag, entgegenzusetzen. H.M. Icones plantarum; or figures with brief ker,etc. New. series. Vol. II. part. 2. on part. XII. ofthe entire work. London, Hip- polyte Bailliere. July 1843. 8. (price 14 sh.) Dieses Heft, welches das Schlussheft des 6ten Bandes der Icones plantarum von Hooker aus- macht, daher der dazu gehörige Titel und Index, sonst aber wie gewöhnlich 50 Tafeln (also Taf. 551 — 600, in der That aber weniger Platten, da jede Quarttafel für 2 Octavtafeln zählt) nebst entspre- men. Die Zeichnungen sind ganz auf gleiche Weise ten Umrissen entworfen und mit Geschick auf den oft engen und nicht immer ausreichenden und den verdoppelten Raum mit den nothwendigen Zergliede- rungen geordnet, aber von Alban und Ferguson in Glasgow etwas grob lithographirt. Der Text ist kurz gehalten, mit Ausnahme der Charaktere, wel- che in lateinischer Sprache gegeben sind, englisch, Folgendes der Inhalt: 551. Männliche und weibliche Be — 679 — — 680 — 4 Blumenäste der Analyse von Phyllocladus tricho- nanoides Don.; 552. Cassine Maurocenia L., eine | alte Gartenpflanze; 553. Lambertia ilicifolia Hook.,! Triglochin filifolium Hook. Ebend.; 580. Veronica vom Schwan-Fluss in Australien; 554. A. Heimia | tetrayona Hook., von Ansehn wie Andromeda te- grandiflora, B. C. Heimia salicifolia, werden hier itrayona , am ewigen Schnee auf dem vulkanischen vergleichsweise erläutert und durch den Fruchtkelch } Bere Tongariro, Neuseeland; 581. Angelica? ro- unterschieden, zur zweiten Art rechnet der Verf.}saefolia Hook. Neuseeland; 582. Podocarpus? ni- auch H. myrtifolia Ch. et Schld.; 555 u. 556. Lo-3 valis Hook., von Tongariro, Neuseeland; 983. 584. belia physaloides A. Cunn. Neuseeland; 597. Myr- | Aralia crassifolia Sol. Neuseeland; 585. Melicope tus bullata Soland. Ebendas.; 558. Quintinia ser-jsimplex A. Cunn. (Astorganthus Hügelii EndI.) rata A. Cunn. Ebend.; 559. Arthrotawis cupres- | Ebend.; 586. Menodora africana Hook., interessant, soides Don. von Tasmannia *); 560. Arthr. tetra- | dass auch von dieser amerikanischen Gattung eine gona Hook. Ebend.; 561. Calceolaria Sinclairii\Art hier im Innern Südafrikas (25° — 26° S. L.) am Hook. Neuseeland, merkwürdig das Erscheinen die- ! Fatriver und Macalisberg von Burke gefunden ist; ser Gattung, welche so charakteristisch für Süd- 1587. Semonvillea fenestrata Fenzl (Ditroche fur- amerika ist; 562. Quercus Lusitanica Lam., nachjcata E. May in pl. Dreg.); 588. Ochna (Dipori- einem Exemplar von Hrn. G.H. Ward auf der In- Idium) pulchrum Hook. Ebend.; 589. Clematis Stan- sel Wight, aus südspanischem Samen gezogen, um- Ileyi Hook. Ebend. Lord Stanley hatte den Ent- fasst nach Webb. A. faginea Lam., valentinadecker dieser Pflanze, Hrn. Burke, nach Südafrika Cav., australis Lk., hybrida Brot., ‚infectoria | geschickt; 590. Thyrantha subulata Hook. Ebend. Oliv., Turneri und Canariensis Willd. Schon | Caledon River. ; 591. Chailletia cymosa Hook. Ebd. Clusius bemerkt, dass die an den Zweigspitzen JAapger River.; 592. Combretum salicifolium E. wachsenden Galläpfel denen des Handels ganz ähn-|Mey. in Drege pl. S.-Afrika; 593. 594. Burkea n. lich seien; 563. Santalum Mida ß. Hook. Dies istigen. Leguminos., trib. Kucaesalpinieae. B. africana die Mida eucalyptoides A. Cunn., die var. «. oder$Hook. S.- Afrika Macalisberg. Jos. Burke ward Mida salicifolia A. Cunn. folgt auf Taf. 575. und4vom Grafen Derby zu einer ausgedehnten Reise in die var. y. ist M. myrtifolia A. Cunn. Neuseeland. |das Innere Südafrikas, um Pflanzen und Thiere zu 564. Carpodotus serratus Forst. Neuseeland, ein jsammeln, gesendet und soll Jetzt von demselben Lord 10—20 F. hoher Baum, der nach dem Verf. eher zu jund dem botanischen Garten in Kew gemeinschaft- den Celastrineen als zu den Rhamneen, wohin ihnflich ausgesandt werden, um von der Hudsousbay DC. bringt, gehört; 566. Hoheria populnea A. | aus durch die Rocky Mountains nach Nordwestame- Cunn. wird von dem Verf. für eine Sida gehalten, jrika und Californien vorzudringen. Die Pflanze ist doch ist die reife Frucht noch nicht bekannt und der | lebend in Kew und in Lord Derby’s Sammlung ; Habitus dieses Strauches sehr eigenthümlich; 567.4595. Rhus Thunbergii Hook. (Roemeria argentea Mazus Pumilio Br. (2?) Früher hat der Verf. diese HThbg. excl. syn. Burm., Heeria Meisn. Gen. ,„ Si- kleine Pflanze (Taf. 545 u. 546 in der Note) für eine fderoxylon argenteum Thbg., Spr. excl. syn. Ser- Ourisia gehalten, wurde aber von Mr. Bentham|salia obovata R. Br.; Bumelia? argentea Rom. darauf aufmerksam gemacht, dass es ein Mazus]Sch. excl. syn. Burm., und vielleicht der in Tasmannia von R. Brown ge- | fundene M. Pumilio sei, die abgebildete Pflanze ist} von Neuseeland; 568. Phebalium nudvm Hook. Neuseeland; 569. Metrosideros diffusa Sm. (Mela- leuca lurida L.fil. non Forst.) Ebend.; 570. Ale- etryon excelsum Gärtn.; 571 u. 572. Ranunculus nivicola Hook. Neuseeland, an der Grenze des ewigen Schnee’s, eine ansehnliche schöne Art; 573. Arthrotazis tawifolia Hook. Tasmannia; 574. Arth. selaginoides Don. Ebend.; 575. Santata Mida *#) So wünschen die Bewohner von Van - Diemensland, dass ihre Insel genannt werde, j Hook.; 576. Drimys asillaris Forst. Ebendas.; 977. 578. Ixerba brexioides A. Cunn, Ebend.; 579. Cestrum venenatum H. Kew.? non Willd. Eine vielfach umhergeworfene capische Pflanze; 596. Trichinium remotiflorum Hook. S. Afrika, Vaalriver. Es scheint dem Verf., dass Eurotia Capensis und glabra E. Mey. in pl. Dreg. zu dieser Gattung gehören; 597. Hermannia boraginiflora Hook. Ebend. Macalisberg; 598. Ha- loragis cordigera Hügel. Schwanenfl. Australien; 1599. Nissolia fruticosa Jacg. (N. racemosa und hirsuta DC.) Carthagena, Mexico etc.; 600. Ra- nunculus pilulifer Hook. Schwanlfl. Austr. Drum- mond eine kleine aber sehr ausgezeichnete Art. S— I. u — Redaction: Huso Mohl. - D.E.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 1. Jahrgang. Den 29. September 1843. 39. Stüc u — 6Sl — Monogruphie des Rubus, qui eroissent na-| turellement aux environs de Nancy, par le! Rat [oder riesigen; docteur Godron, Prof. adj. a l’Ecole secon- ee daire de Medecine de Nancy, Conserv. des collect. d’hist. nat. de la m&me ville, Membre etc. Nancy, Grimblot, Raybois et Co. 1343. 8. 45 S. Formen gicbt, dene Tracht auszeichnen. terschiede vorzugsweise an haben, während man die übrigen Organe auch hätte berücksichtigen müssen, wozu schon die Tracht auf- forderte. land und Schweden über die Kubi erschienen, wäh- rend in Frankreich sich Niemand: mit ihnen ernst- lich beschäftigt habe, auch hätten die Werke von Weihe, Nees und Reichenbach nur dazu bei- getragen, die Gleichgültigkeit zu erhalten, da sie auf zu wenig rationellem Wege vorschreitend, über alle Maassen die Arten vermehrt hätten, denn die Behaarung, welche den Haupteintheilungsgrund lie- fere, sei veränderlich, wie sie selbst an mehreren Orten auzuführen nicht unterlassen können. Ihnen seien die übrigen Schriftsteller, mit Ausnahme von | besonders | Wimmer und der meisten Schweden, Arrhenius, gefolgt, vou denen der letztere na- mentlich mit mehr Schärfe die wichtigen zur Unter- scheidung der Arten dienenden Charaktere hervor- gehoben habe, denen der Verf. daher auch im Gan- zen folgt und noch aushebt, welche ihn geleitet haben. Der Blattsten- gel (Surculus sterilis Weihe und Nees, foläiferus Lej., Caul. sterilis Arrh., Rchb.) ist derjenige Stengel, welcher nur trägt, im nächsten Blüthen trägt, worauf er abstirbt. muss betrachten 1. dessen Consistens, Caulis Turio ist und dann rundlich oder eckig Ä : " sekrümmt Wenn man die wild vorkommenden Brombeer-J" 2 förmi der fiederfö ANE ER u . Blätter, ob ganz, oder handförmig, oder fiederför- Arten genau ins Auge fasst, sagt der Verf., so wird $ RAT, I See man bald zewahr ass es eine grössere Zahl von} ınig, bei den haudförmigen haben einige beständig 3, 2 5 > Ai allge \ andere mehr 5 Blättchen, theilt sich das unpaare als die ältern Schriftsteller aunahmen, } ? - { . ‚wieder in 3, so ähneln sie den fiederförmigen; 6. Formen, welche sich schon durch eine sehr verschie- $ Ä E } Milae i dessen Stipeln, welche bald am Stengel, Die Vernachlässigung \ u ; i ver, N Blattstielen stehen; 7. die Anwesenheit oder das Feh- rühre daven her, dass man sich mit unvollständigen | Ban ; ; ; .. ; Hlen eines bläulichen Staubes. — Exemplaren in den Herbarien begnügt und die Un-} kE den nlättern gesucht] (Caulis fertilis Auct.), bei diesem ist nicht .allein i dasselbe I welchem er ja entstanden ist, sondern auch noch die N - u Richtung und die Blätter der Zweige; der Blüthen- Eine Menge von Arbeiten seien in Deutsch-% DONE ER besonders die Charaktere her-} Blätter j im letzten Frühjahr enistanden ist und erst| Man | krautig oder} strauchig; .2. dessen Gestalt, entweder regelmässig h mit graden oder} ausgehöhlten Seiten, oder unregelmässig, d. h. be-? — 0652 — ständig am untern Theile rund, in der Mitte eckig mit convexen Flächen und oben eckig mit geraden man muss also für die Sammlungen alle Theile des Stengels bewahren; 3. dessen Rich- tung, welche man jedoch nur an freigewachsenen Alndividuen mit Sicherheit beobachten kann; | sen Stacheln, ob gleichartig am ganzen Stengel oder | nicht, ob gerade oder in der Mitte oder an der Spitze 4. des- ob gleich lang oder nicht; 5. dessen bald an den Der Blüthenstengel aus zu beobachten wie heim Blattstengel, stand; die Kelche; die Blumenblätter,; die Früchte und die Samen. Folgende Arten werden neu beschrieben und aufgezählt: I. Herbacei. 1. R. saxatilis L. II. Frutescentes. 2. R. Everius L. A. mollis o. umbrosus Wallr., ß. parvifolius Wallr., y. |pseudosamatilis; B. rugulosus «. agrestis W. N., ß. pseudocaesius W. N., y. ferox W.N. 3. R. dumetorum W.N. (corylifolius Wallr.) A. genuinus. a.glabratus Bluff et Fing. (plicatus Holandre), ß. ferox W.N., y. pilosus Bluff et Fing., d. tomentosus W. N.; B. glandulosus Wallr., e. viridis (R. caesius e. hispidus W.N.), ß. canus Wallr.; €. syWwestris. D. cuneatus. 4. R. Wahlbergii Arrh. (corylifolius ß. inter- medius Wahlb, Fl. Gothob.; fruticosus s. inter- medius Holandre). 5. R. vestitus W,N, (vinetorum Holandre), Ic. genuinus, ß. Courtoisianus (R. Court. Le).) 6, R. Lejeunii W.N. 7. R. glandulosus Bell, Chybridus viln, Bel- lardi W.N., hirtus Rchh.), «. genuinus, B. um- brosus (Güntheri W.N., hirtus Waldst. Kit.), y. scaber (R. scaber W.N.) 8. R. hirtus W.N. (won Waldst. Kit., glan- dulosus Rehb.), a. genuinus, ß. thyrsiflorus (CR. 48 SPAN 2 ji schurischen Ginschen (vielleicht das einzige in Eu- d. elegans (R. Sprengelii W. N.?) | ropa existirende) und mehre Exemplare der korea- 9. R. rudis W. N. inischen Pflanze zu untersuchen, welche ein Manda- 10. R. discolor W.N. «. genuinus, ß. vilticau-|rin, der Chef einer der letzten Ginschen- Expeditio- lis (R. villicaulis W. N.), y. argenteus (CR. arg.inen war, der russischen Mission in Peking verehrte W.N.), d. inermis. K K und die jetzt im K. bot. Garten zu Petersburg auf- 11. R. tomentosus Borkh., «. genuinus (R.\bewahrt werden. Auch den Pseudo- Ginseng, rei- canescens DC. Cat. h. Monsp.?), ß. glabratus , ve iche Exemplare des amerikanischen P. quinquefolius obtusifolius (R. obtusif. W. ex Tratt.) und mehre Wurzeln, rohe und präparirte des äch- 12. R. collinus DC. Cat. h. Monsp., «. genui-4 dten Ginschen in den Sammlungen der K. Acad. der nus, ß. glabratus (R. arduennensis et R. collinusf Wissenschaften, des bot. Gartens ne des Dr. e au- Lej.) iger konnte der Hr. Verf. vergleichen. — Die Ge- 13. R. thyrsoideus Wimmer, «. candicans} schichte des Ginschen wird ziemlich ausführlich er- zählt; wir bemerken hieraus blos, dass derselbe dicans Bchb.), ß. gracilis, y. rhamnifolius Blu£ff\, vor 1610 wohl nicht bekannt gewesen, die Hollän- et Fing. (tomentosus Thuill., fruticosus DC. fl.}der aber die ersten Wurzeln als eine grosse Sel- > z ; fr., rhamnifolius W. N.), d. cordifolius Bluff et! tenheit nach Europa Baalien und unter Ludwig = F. (Ccorylifolius W. N.), & pomponius DC. prodr. (1684) als Geschenk einer asnsdlen aus Siam 14. R. syWwaticus W. N. bekannt wurden. — Es unterscheiden sich die vier 15. R. vulgaris W. N., e. velutinus (maero-! Arten des Ginschen hauptsächlich durch die Wurzel, phyllus, ß. velutinus W. N., velutinus Weihe in{durch die Gestalt der Blättchen und deren Sägezäh- ’ 2 N RBchb. exs.), ß. glandulosus (Radula W. N. Ine, etwa nach folgenden Diagnosen: 16. R. fruticosus L. (mec DC., nec W.N.), « Panax L. Subgen. Aureliana: radix crassa, plicatus Bluff et Fing. (plicatus W.N. non Ho-jperennis. Caulis herbaceus, solitarius, foliorum ver- iandre), f. fastigiatus Bluff et Fing. (subere- fticillum unicum proferens, folia palmatina composita. ; 1. Panax Ginseng C. A. M. ctus Anders., fastigiatus W.N., nitidus Holan-| P. radice simplici palmata; squama ad basin er ee ii ee 17. R. idaeus L 1 is a Po > oliolis “ ipticis Ben Es folgen nun noch 2 analytische Tafeln, diejsim acuminatis subaequaliter serratis; serraturis ‚parvis hinc serratura minuta notatis. erste um nach dem Blattstengel, die andere um nach! dem Blüthenstengel die einzelnen Arten aufzufinden. | Syn.: P. quönquefolium B. coreense Siebold. Seh ji — P. Schinseng 1 var. coraiensis Nees ab Es. (Ic. ipl. med. suppl. I. tab. 16 f. A.). Der Verf. .ätıderte „; |letztere Benennung in die des Ginseng um ,„ da schon Ueber den Ginschen, insbesondere über | seit 11/, Jahrhunderten dieser Name in Europa ein- die botanischen Charaktere desselben und der |zebürgert und obendrein P. Ginseny des Verfs. we- zunächst verwandten Arten der Gattung Pa- sentlich von P. Schinseng Nees verschieden sei. nax, von Dr. C.A. Meyer: Gaugers Re-| Gin-seng, Gen -seng, Gin-sen, Gin-sem, Gin- ! jzing, Jin-chen, Jän-sam, Jän-som, Zin - ein y . 1842. Pe- iR N ? ur ; Fr pertor. f. ee Olemie Ze? |Schin-schen, Schin-scheng, Schin-sen, Som, Sin- tersburg p. 916 — 528. isom. (chinesisch). £ . N Es ist diese Abhandlung ein Nachtrag zu einer) thyrsifl. W. N.), y- foliosus (R. Koehleri W.N.?), Nisi, Nisji, Ninzi, Ninzini, Nind-sin, Nin- andern des Herrn Apoth. Calau in dems. Repert. |dzin, Ninsing, Dsindson, Sju-sjin (japanisch). p- 458 u. f., worin die Aufmerksamkeit der Aerzte} Orkoda, Orhota, Orochata (mandsch.). Soasai (tatar.). und Pharmaceuten wieder auf dieses, in China und} Japan so hochgehaltene und theuer! bezahlte, Arz- Kitipin, Kumunün, ap. Kameusky (mongol.). neimittel gelenkt wird. Bekanntlich ist auch in Eu-J Hab. in imperii chinensis provincia Mandschuria ropa Mancherlei über Abstammung und Wirkung | dicta, nec non in Corea. 2. P. Pseudo- Ginseng Wall. dieser berühmt gewordenen Wurzel geschrieben undj RE \ f i P. radice fasciculata, fibris fusiformibus, rhi- wie es scheint noch nicht alles damit aufgeklärt} } | zomate subrepente; squama membranacea decidua . . . a Ih worden, weshalb die vorliegende Arbeit als sehr willkommen angesehen werden muss, zumal derjad basin caulis; foliolis 5 oblongis v. Ianceolato - oh- Hr. Verf. aus Autopsie sprechen konnte. Demselben#longis caudato-acuminatis profunde biserratis, ser- war es vergönnt, ein schönes Exemplar des Mand-|}raturis circumcirca setoso - serrulatis, — 685 — Syn.: P. Schinseng 3 var. nepalensis Nees ab} Es. 1. ce. fig.6. Hab. in Nepalia, in cacumine altae| i noch E Schönheit, die ich später in keiner der übrigen Ge- montis Sheopore. 3. P. japonicus C. A. Meyer. P. rhizomate repente, fibris lateralibus fusifor- | mibus; squama decidua ad basin caulisz foliolis 5! oblongis acuminatis profunde serratis. P. quinquefol. A. japonicum v. Siebold. ! P. Schinseng var. 2. japonica Nees ab Es. 1.0 c. f. B. Hab. in Japonia. (Non vidit autor.) 4. P. quinquefolius L. P. radice simpliei fusiformi divisa; squama mem- branacea decidua ad basin caulis; foliolis 5 obova- tis abrupte caudato-acuminatis medio profunde grosse . biserratis, serraturis hinc serrulatis. Aureliana canadens Lafit. Garaut-oguen, Garaut-oqguen, (irokes.). Oteeraagweh (canad.). Hab. in sylvis Americae borealis, ia Pennsyl- vania, Canada, Maryland etc. Die unpräparirte Wurzel des mandschur. Gin- schen ist gelblich, mit zarten schwärzlichen Quer- streifen, Geschmack sehr eigenthümlich, scharf aro- matisch, zuletzt in einen deutlich hässlichen Nach- seschmack übergehend. Geruch dem der Serpentaria ähnlich, doch viel schwächer. Präparirt fast horn- artig, durchscheinend, bernsteinfarben; sich im Munde fast auflösend, scharf bitterlich, etwas aro- matisch , deutlich süssem Nachgeschmack; fast ganz geruch- los. — Die weissen Wurzeln des Ginschen haben die Gestalt der kleineren bernsteinfarbenen Wurzel, kreideweiss, völlig undurchscheinend und gleichsam wie aus lauter Amylon bestehend; Geschmack dem | des bernsteinfarbenen Ginschen ähnlich, doch schwä-| cher, mehr schleimig und mit einem stärkeren süss- lichen Nachgeschmacke; gekaut lässt sie viel Faser- stoff zurück; geruchlos. — Die von Tilesius als} Ginschen verbreitete Wurzel, die Kunze für den! ächten Ginschen beschrieben und abgebildet, ist eine völlig verschiedene Wurzel und möchte vielleicht | einer Valeriana angehören. X. M. Garaut-oging, k v Reisende. In einem Reisebericht von Moriz Wagner über den Ararat in No. 214. der Allg. Zeit. heisst es in Bezug auf die Vegetation dieses Gebirges: „von Pflanzen sammelte ich manches Schöne. Am Fusse des Ararat bildeten Umbelliferen die “veissen, Rannunkeln die gelben Tinten. Auf der Höhe wo Arguri (das durch den letzten Ausbruch verschüttete | | Ä igefähr auf derselben Höhe. Iwildwachsende Bäume im Hochland Armeniens eine Seltenheit sowohl in den Ebenen als an den Berg- |sern, !Monat Mai eine organische Decke von der mannig- ffaltigsten Farbenpracht ins Leben. — 686 — Dorf) gestanden hatte, waren die mannigfaltigen Irisarten aufgeblüht, worunter eine wahrscheinlich unbeschriebene Art von seltener Grösse und senden Armeniens wiederfand. Eine sonderhare Er- scheinung, auf welche mich meine armenischen Füh- rer zuerst aufmerksam gemacht, ist das Vorkommen von mehreren Pflanzen auf den Schutttrümmern der letzten Katastrophe, welche an den übrigen Stellen des Berges nieht wachsen und früher in der Gegend niemals wahrgenommen worden. Der Same dieser Pflanze wurde wahrscheinlich durch Vögel hinge- tragen und fand in der lockern Thonerde, die von en Schlammströmen übrig geblieben, alle Bedin- ungen des Gedeihens, welchen der übrige Boden es Berges ihm nicht gewährte. Da Parrot nur ie Regionen der Herbstfllora am. Ararat bestimmt hat, so that es mir doppelt leid, durch den Mangel zuverlässiger Messinstrumente an einer genauen Be- stimmung der Höhenverhältnisse der Frühlingsflora verhindert worden zu sein. Die Baumgrenze ist am kleinen Ararat nach Parrot’s Messung 7800 Fuss d d d v über dem Meere, auch am grossen Ararat stehen an der Nordwestseite einige Gruppen von Birken uu- Im allgemeinen sind abhängen. Der Mangel an Wäldern scheint aber | keineswegs aus der Beschaffenheit des Bodens und Klimas Armeniens hervorzugehen. doeh nicht unangenehm schmeckend mit 5 | Bewohnern bestimmte Nachrichten über das frühere | Dasein von Wäldern einziehen.” — iden von dem Ararat ist der Allahgös; die reichli- ichen Quellen und Bäche, welche alle Abhänge, Ter- In manchen jetzt völlig kahlen Gegenden konnte ich von den ältesten Ganz verschie- rassen und das grosse Plateau derselben bewäs- rufen dort mit dem Schmelze des Schnees im Gelehrte Gesellschaften. In einem Berichte über die Versammiung der schweizerischen Naturforscher am 24. Juli in Lau- sanne (Allg. Zeit. No. 225.) heisst es: „Die a sche Section litt, wie fast immer, an Stoffmaugel. Bepräsentanten der neueren physiologischen Rich- tung in dieser Wissenschaft, die mit Mikroskop und Lupe dem Leben der Zellen, dem - Zeugungs- und Befruchtungsact nachspüren, waren nicht vorhanden, und für die Speciesjäger ist das Feld jetzt fast ab- geschlossen. und selbst die Schweiz mit ihren so mannigfachen Zonen bietet nur wenig Neues mehr. Wir dürfen indess De Candolle’s (des Sohnes) 48 * — 687 — 4 Mittheilungen über die Apocyneen, so wie diejenigen rischen Schwämme als interessaut erwähnen. — In der geologischen Section trug L. v. Buch seine An-} sichten über die specifischen Kennzeichen der fossi- — 685 — jmit Sicheln unter dem Wasser ab. — Die Küste Frogs (soll wohl Trogs heissen) über die schweize- von Antrim soll von allen irischen Küsten die reich jste an Seepflanzen sein, weil diese Pflanzen den {Kalk und Basalt leichter überziehen als andere Stein- arten. Der Arten, welche den Irländern für essbar len Blattabdrücke, namentlich über die Wichtigkeitigelten, sind ziemlich viele: vor allen der Dillisch der Blattrippen bei ihrer Bestimmung vor.” Kurze Notizen. i(Rhodomenia palınata); ferner die Sorte, welche | sie Ahurlius nennen (Laminaria saccharina) und Ider Carrigeen (Chondrus cerispus), Vom Dillisch kostet in Belfort und an der Küste das Pfund oft Der Sturm hatte bei Glenarms (Irland) und anjnicht mehr als 1 Pfennig, im Innern des Landes aber verschiedenen Stellen der Küste eine ausserordent-| liche Menge von Seegräsern (Algen) ausgeworfen. ı Am andern Morgen, wo der Wind etwas nachge- Jauch die schlechte Sorte scharf zu kritisiren, wäh- lassen hatte, war die halbe Bevölkerung damit be-1 schäftigt sie einzusammeln und auf kleinen Karren! hereiuzuholen. Alle die nassen Basalt- und Kalk- felsen am Meeresufer herum waren wie bei einem lustigen Erntefeste mit Weibern, Männern, Kindern, welche die langen, schlangenartigen, schmierigen | Stengel mühsam auf kleine Haufen brachten. Die Irländer ziehen sehr mannigfaltigen Nutzen aus die-| R A: 116000 Stück Ananas in vorzüglich zut erhaltenem Einmal essen sie dieselben und zwarf Ark 2 ., 4Zustande eingetroffen. Mehrere meiner Füh-% = - . : R Stück dersel . . bis sh. das rer auf den Giants-Cansewäay unterhielten sich un-3 2500 Stück denselben yon A el. od DE da : : R . | Stück verkauft. terwegs damit, verschiedene Seepflanzen, roh wie; sie sie aus der Brandung aufgriffen, zu kauen. Auchf sah ich die Leute in Ballycastle dergleichen auf ihr! sen Pflanzen. in nicht geringer Quantität. Butterbrod legen. In Belfort sah ich Seepflanzen auf dem Markt als Gemüse aufgestellt. unser deutsches Zwetschenmus. Aschensalz daraus. Weiber und Kinder. kleine Haufen zusammengelegt bis es trocken ist, langsam und vorsichtig zu Asche verbrannt, 3 und A Pf. Dillisch, gleich widerlich findet. Man kocht auch; manche Arten ein und sie sehen dann gerade aus wie) Ferner bereiten sie) Es ist dies ein Geschäft der; Das gesammelte Seegras wird! bei Tage im Sonnenschein ausgebreitet, Nachts in! : hie en |ENUMERATIO PLANTARUM dann wird ein Loch in den Boden gemacht, ein Paar} IN Steine hineingelegt und in diesem extemporirten Ofen} Die! PROVINCILS EUROPAEIS, ET' AMERICANIS vegetabilischen Salze schmelzen auf dem Boden zu | einer festen Masse zusammen, die als Kelp auf der| ganzen Nordküste von Irland und im Südwesten von; Sie wissen den schönen Geschmack und Geruch desselben nicht genug zu rühmen, aber rend einer, der auf diese Feinheiten nicht einge- schult ist, beides, den verdorbenen und delikaten Hier und da sind die Leute an das Kauen von Seetang so gewöhnt, wie die gemeinen Leute bei uns an den Taback, (Bilder aus Irland Morgenblatt No. 136.) Aus Westindien ist in London eine Ladung von Es wurden am 11. August Intelligenzblatt. In der E. Schweizerbart’schen Verlagshand- lung in Stuttgart ist erschienen und durch alle Buch- handlungen Zu beziehen: FLORA ROSSICA sIVE TOTIUS IMPERIL ROSSICI HUCUSOUTE OBSERVATARUM. i AUCTORE Dr. CAR. FBRID. A LEDEBOUR. Schottland bereitet, nach England ausgeführt wird.$ Fasciculus III, accedit mappa geographica, 5ll. 3R. Die Pflanzen, welche sie nicht essen und zu Kelp Indem wir das Erscheinen der dritten Lieferung verbrennen, benutzen sie als Dünger, namentlich dieses vortrefflichen, mit der ne Sorg- 3 . ; « „„Afalt ausgearbeiteten Werkes anzeigen, bemerken wir. azu hesonders Laminaria digitata, die sie} = na Aa ? giene ig Fi } f 9 2 j dass die ausgegebenen drei Lieferungen, welche den vorzugsweise Seawrack (Seetang) nennen und es} ersten Band bilden, 11.0. 24 kr, oder 6 Thlr. 1686Gr. daher an der Küste von Antrim sprüchwörtlich heisst:j kosten, und dass das Ganze aus drei Bänden beste- ein Sack Seetang bringt ein Sack Kartoffeln, doch hen wird. Die beigegebene Karte ist A Verständ- L a Er - Bl HNISS i i i ‚egionen u i- ist es mehr die Quantität als die Qualität, welche 4 !!"S der Eintheilung in Rex Nuh er Verbrei h j 2 : } Ntung der Pflanzen in denselben eine unentbehrliche dadurch erhöht wird. Auch gehen sie bei ruhiger] Zugabe. See mit in die See hinein und schneiden den Tanz} Die vierte Lieferung ist unter der Presse, 4. Jahrgang. Den 6. October 1843. 40. Stück. — 689 — — 690 — Veber einige Pflanzen der I unteren Seite ebenfalls nackter, als gewöhnlich Berliner Gegend. ;und dazu auch mit Drüsen bedeckt sind. von | A. odorata Mill. kam hier früher an einer Stelle €. John in Berlin. im Thiergarten zwischen Urtica, Rubus cuesius et nemorosus Hayne, und Lonicera Periclymenum unter Sträuchern von Sambucus, Evonymus, Cory- lus etc. in humusreichem Waldboden ziemlich häufig vor, ist aber durch Wegnahme der oberu Erdschicht an dieser Stelle zu den neuen Umgestaltungen des 1) Agrimonia odorata Mill. diet. No.3 u.4. Ag. procera Wallr. in Linnaea Vol. 14. p. 573. Schon im J. 1835 fiel mir eine hier im Thier- garten vorkommende Agrimonia wegen ihres höhe- ren und üppigeren Wuchses auf. Seitdem San, El Thiergartens, die schon manche Pflauze verdräng- jährlich die Pflanze unverändert wieder erscheien ‚ten, ebenfails bis zum nur noch spärlichen Verkom- n1 “ i 0 ss siel . IR .. . ne und finde nach genaueren Vergleichungen, dass sie, nen zurückgeführt und dem gänzlichen Einzgenen eine von A. Eupatoria Linn. verschiedene, in hie-% t inahe. Daher ist es mir uin so erfreulicher noch in siger Gegend bisher nicht beobachtete Art ist, wel-| jjesem Jahre eineu zweiten Standort derselben auf- i i is H n . .. - che in allen Theilen vollkommen der unter obigen | »efunden zu haben, wo die Planuze üppiger vor- Titeln aufgeführten entspricht. kommt und wo ich sie mit mehr als fusslangen Frucht- Sie wird 3—4 Fuss hoch, ihr zuweilen oben in} htrauben sahe; nämlich aın Saume des ehemaligen 2 —3 blüthentragende Aeste getheilter Stamm und} ji Hasanerie - Waldes. i ätter sind weniger dicht behaart, als beij| k ee : k KuS Funen EN - i ..,.8 2) Valeriana officinalis, radice unicaule. stolo- . A.Eupatoria, aber der Stamm und die untere Seite} } n 5 3 z { inifera. V. collina Wallr. in Linnaea Vol. 14. p. 537. der Blätter sind dicht mit kleinen gelblich - weissen} $ { r N £ et Y di D 2 ide gehört hier zu den seltueren, nur hin. und wieder in üs eckt. on lesen rüsen ruhr rY Re n Dutsen „b& atrockuen Wäldern vorkommenden; z. B. in der Tre- - balsamische Geruch der zerriebenen Pflanze} 3 : Be. h ä ; seinwaclı * och IE SeK sn iptower Haide etc. Häufig fand ich sie dagegen in Sl aun ihn jedoch nicht wıe och ’nopsS.} R 3 z r Keusjich J IR 4 Mecklenburg. Hier ist hingegen Waleriana ezalta- 45 i tie -5 Imzerm, etzlielv, EZ onen na ne ta Mik. (V. multiceps Wallr. in Linnaea Vol. 14. nen, da er auch, en Geruch der DIE p. 539) die häufiger vorkommende und wohl mei- Rosa tomentosa Sm. nd der nozclEn Warzen den) stens allein pharmaceutisch angewandte Species. Sie Tormentilla EHBeE nm ne 77 Das jedoeh findet sich hier caule inferne foliisque radiealibus die Pflanze kunlaneli cl mon AuuEupatonta lonıl magis minusve profunde dentatis hirto pubescentibus Unterscheidende ist den \ let glabris vel caule solum ad geniculas ciliato, so . Calyg fructus hemisphaerico - campanulatus au Ben nit wlsiee en DR ‘ mediam usque leviter sulcatus, spinis exterio-\ 3) Erysimum strietum. Flora d. Wetterau ge- ribus refractis! h Bei A. Eupatoria hingegen ist ein calyx obeonicus# hört ebenfalls der hiesigen Flora an und kam in diesem Jahre besonders zahlreich iu sandigem Bo - ad basin profunde sulcatus, spinis exterioribus pa-% tentissimis vorhanden; auch finde ich die petala stetsj den am Saume der Fasanerie zum Vorschein. Genau kürzer und elliptischer, als bei jener. Das Vor-| auf hiesige Pflanze passt die Diagnose in Koch handensein der Drüsen an unserer Pflanze scheint| Synops. flor. germ. et helv. ed. 2. I. pag. 55. Zwei mir ein weniger charakteristisches Merkmal, denn\ andere Siliquosen: Sisymbrium Irio Linn, und Eru- ich fand in der Nähe’ des Standortes der A. odoratalcastrum Pollichii Schimp. et Spenn. fand ich Mill. auch Eupatoria Linn., deren Blätter auff hier mitten in der Stadt, letztere auf neu angeleg- 49 — 691 — ; ten Rasenplätzen seit einigen Jahren häufig, beide aber wohl aus eingeführten Samen, 4) Rumex aquaticus Liun. der in hiesiger Ge- } gend zu den seltneren Species dieser Gattung gehört, | jpert, oft mit dunkler gefärbter Spitze; bei G. pu- ibescens ist der Kelch (schon während des Blühens) igewöhnlich roth gefärbt, bis auf die abstehenden jmit Drüsenhaaren bewimperten Zähne, und 1/, so findet sich jedoch häufig an Ufern und auf nassen Wiesen bei Neustadt- Eberswalde. Häufig sind da- selbst auch in feuchten Waldungen R. nemorosus Schrad. und R. conglomeratus Schreb. 5) Chenopodium ficifolium Sm. fand ich auf Kar-f toffel- Aeckern mit Ch. album L. in der Nöhe der Stadt. 6) Heracleum sibiricum Linn. £. longifolium| | Blumenröhre sind beide 'noch weiter verschieden; bei Koch Synops. fl. germ. et helv. ed. 2. I. p. 338. Hierfür möchte ich ein Heraclenm ansprechen, wel-| ches ich im vorigen Sommer auf einer Waldwiese| unweit des Zainhammers bei Neustadt -Eberswalde | häufig fand, von welchem mir jedoch noch völlig] mittlere Lappen der Lippe ist ferner bei derselben die Pflanze von dem hier nicht seltenen H. Sphon-N ausgebildete Früchte fehlen; wenigstens scheint mir dylium Linn. var. ß. elegans Koch Syn. fl. germ. et helv. ed. 2. 1. p. 338. noch verschieden zu sein. 7) Galeopsis acuminata (?) Rb. fl. excurs. p. 323. (G. stricta herbar. mei.) Seit einigen Jahren beob- achtete ich an einigen Orten in hiesiger Gegend eine Galeopsis auf Kartoffel- Aeckern und an Feldgräben, die mir zwischen @. pubescens Bess. (@. Walte-| rina v. Schlechtd. fl. berolin. I. pag. 625.) und G. Tetrahit Linn. zu stehen scheint, und die ich bisher als @. acuminata Rchb. aussprechen zu müssen glaubte, bis einige, denen ich die Pflanze mittheilte, deren Specificität in Zweifel zogen und sie für eine forma parviflora der G. pubescens Bess., mit welcher sie allerdings den habitus gra- cilis gemein hat, angesehen wissen wollten. Zu wiederholten Vergleichungen der lebenden Pflanzen dadurch veranlasst, kam ich kürzlich zu folgenden Resultaten In Rede stehende Galeopsis blüht um 1 Monat früher als @. pubescens (mehrjähriger Beobachtung nach), die hier erst im August zu blühen beginnt und zwar fast gleichzeitig mit ihrer in hiesiger Um- gegend beständigen Begleiterin der Galeopsis bifida Rchb. fl. excurs. p. 323., wenn man die var. syl- vestris G. Tetrahit L. so nennen will, und die bei- läufig gesagt stets ramos divaricatos zeigt. G. acu- minata? Rb. hat einen von gegliederten Borsten steifhaarigen Stamm, der unter den angeschwollenen, | verdickten Gelenken noch mit Drüsenhaaren bedeckt ist. ten, die ausser mit Drüsenhaaren noch mit weichen Borsten bedeckt und fenirauh pubescens sind. Erste- re hat ferner ramos arrectos — , letztere patulos. — | Die Blätter sind einander in Gestalt und Zähnung | Cutringue 12—16ies serrata) ähnlich, bei ersterer jedoch sind sie stets etwas schmäler, ihre Basis ist G. pubescens hat weniger angeschwollene Kno-| — 692 — [oft ungleich und ibre Consistenz eine festere als bei i@. pubescens. — Der Kelch ist grün, die Zähne aufrecht (gerade) sehr lang und zwar‘der Blumen- röhre an Länge gleich, mit; Drüsenhaaren bewim- lang, als die Blumenkrone. Der Blüthenstand ist bei beiden aus verticillis decrescentibus gebildet; bei @. acuminata erscheinen jedoch die Wirtel mehr gesondert als bei @. pubescens Bess. Durch die G. pubescens ist dieselbe, abgesehen von ihrer (we- nigstens bei uns) stets grösseren Länge, oben am Schlunde gelb gefärbt; bei der in Rede stehenden G. jedoch stets blasser, als die blassrothe corolla. Der erenulatus et demum veplicatus — bei G. pube- scens ist er emarginutus. Es scheint mir diesem Verhalten nach wenig | Veranlassung vorhanden, diese Pflanze als Varietät der G. pubescens Bess. zuzuordnen, zumal, wenn man der Richtung der Aeste und der Richtung und Beschaffenheit der Kelchzähne einige Bedeutung zu- gestehen will. — G@. Tetrahit, mit welcher unsere Pfanze sonst mehr Uebereinstimmendes zeigt, weicht davon durch rami patentes et folia 5—10ies ser- Irata ab; ferner ist bei derselben der mittlere Lap- pen der Lippe quadratisch und ausgerandet, dahin- gegen er bei unserer Pflanze abgerundet und gezäh- nelt erscheint. Da ich nicht weiss, ob Rchb. wirklich dieselbe Pflanze unter seiner @. acuminata versteht oder verstanden hat, so bezeichnete ich sie einstweilen der Tracht wegen G. stricta, da schon eine G. in- termedia Vill. besteht, welcher Name sonst pas- send sein würde, wenn sie sich als eigne zwischen G. pubescens und Tetrahit stehende Art bewähren sollte. Nur mit Umsicht angestellte Aussaatversuche, wozu ich mich nicht begünstigt sehe, möchten den Werth der in Rede stehenden Arten zu ermitteln geeignet sein und würde ich durch Sammeln und Mittheilen reifer Saamen aller hier ‘vorkommenden gern das Meinige dazu beitragen, wenn sich Jemand. dafür interessiren wollte. Literatur. Curtis’s Botanical Magazine. August - Heft 1843. Tafel 4030. Rosa: Brunonii Lindley Monogr, of the genus Rosa: p: 120. 1.14, Rosa Brownii Sprengel Syst. veg. v.1l. p. 556. — 693 — Diese Rose wurde durch den Dr. Wallich in Kew bei London eingeführt. Sie wird daselbst Nipal und Kamoon zu Hause, Tafel 4031. Eranthemum montanum Roxb. 1. Ind. I. p. 110. Justicia montana Roxb. Pl. Ca-! rom. 1. t. 177. Wird ihrer ‚schönen Blumen wegen im Ge- wächshause gezogen. stammt aus Ostindien. nuels Botanist. t. 179. et in Hookers London ‘Journal of Botany v. I. p. 363. Dieser Zierstrauch wurde zuerst in der be- | selumfassend, mehr konkav, breiter und runder; 4. kannten Gärtnerei des Hrn. Rollison aus Saamen, die Zellen sind viel grösser; 5. der Kelch ragt we- von dem Hrn. James Drummond mitgetheilt, ge-Jiser aus dem Perichätium hervor; 6. der Kelch ist Er ist am Schwanenflusse zu Hause. Blühet | Jie zugespitzt, was bei J. pumila immer der Fall neuhol- list; 7. der Kelch ist deutlich gefaltet. Von J. sphae- jrocarpa unterscheidet sie sich 1. durch den srös- zogen. im Januar und Februar und wird wie die ländischen Acacien behandelt. Tafel 4033. Register 1840. t. 44. Bateman the Ouhia of Me- xico and Guatemala t. 16. wegen geschätzt und blühet im Monat Februar. Tafel 4034. Liparia parva Vogel in Linnaea f n. 13. p. 468. ß. angustifolia; foliis angustioribus. Ein kapischer Strauch, der seiner schönen Blü- then wegen häufiger kultivirt zu werden verdient. Tafel 4035. Dryandra auctotidis BR. Brown. Prodr. Supp]. p. 39. ebenen an der Südwestküste von Neuholland einhei- misch ist und seit etwa zehn Jahren im Garten zu? Kew bei London kultivirt wird. Kl. story. August 1843. Pp588. Ueber Zwei neue Species britischer Jun-$ pinnati. dine folia Jung. byssaceae Roth. vix excedentia, procumbente subramoso; foliis subapproximatis; am-jlatissima, ovata, bifida seu potius alte emarginata, germannien von T. Taylor. sbnJungermannia riparia T. Tayl. mss. Caule plexicaulibus, oblongo-orbiculatis , concavis, inte- gerrimis; fructu terımninali; calycibus obovatis, apice | plicatis. Jung. pumila Lind. Syn. Hep. p. 69. t. 2. (nec “ Wiitheringii.) Ad rivulorum umbrosorum ripas berniae, Britanniae atque Germaniae. Caules procumbentes, ramesi, subimplexi atque subcespitosi, 1— 2 unciales,: luride virides. Folia Blühet im April und Mai und| Brassanola glauca Lindley Bot.| — 64 — jsubimbricata; basi amplexicaulia, concava, subro- jtunda aut parum elongata, patula, integerrima, cel- an einer dem Westen zugewendeten Wand gezogen ! ohne für den Winter geschützt zu sein. Sie ist im lulis majoribus. Perichaetialia majora, calycis di- midium inferius tegentia. Calyces obovati seu ob- longi, juniores etiam obtusi, apice plicati, plicis saepius octo, Pedicellus semiuncialis. Capsula ob- longa, quadrivalvis. Perigonia in rami medio sita jvidi, ex foliis paucis, adpressis, basi ventricosiss jantheram solitariam tenentibus conflata. Wahrscheinlich ist diese Species sehr gemein und lange mit J. pumila With. verwechselt, von Tafel 4032. Acacia dentifera Bentham in Ma- } welcher sie sich durch folgende Merkmale unterschei- det: 1. die blassere Farbe; 2. I. riparia ist die grössere; 3. die Blätter sind mehr abstehend, sten- sern und mehr niederliegenden Stengel; 2. durch den gefalteten, längeren und weniger weiten Kelch; 3. durch die nicht genau kreisförmigen, sondern mehr Diese Pflanze ist in Mexico und Guatemala zu; der Gestalt einer Parabel endenden Blätter. Hause, wird ihrer wohlriechenden grossen Blumen fsejhe Species steht auch der J. autumnalis Dec. Die- nahe, von welcher sie sich unterscheidet 1. durch das Vorhandensein von Stipulae, besonders am Ende der jungen Zweige; 2. durch die mehr vertikale Stellung der Blätter, welche auch dem Stengel mehr anliegen; 3. durch die röthliche Farbe derselben und 4. dadurch, dass dieselben deutlich gerandet sind. Jungermannia reclusa T. Tayl. mss. Caule repente, implexo, subpinnato; foliis approximatis, Ein kleiner Zierstrauch, welcher auf den Hoch-$ semiverticalibus, rotundato -quadratis, bifidis; peri- chaetialibus ma,joribus erectis; fructu ramulo pro- prio insidente; calyce cylindraceo - ovato, apice acu- A minato subtrigono, ore deuticulato; capsula ovata. In eryptis ericetorum boream spectantibus, hu- R . Amidis saepius occurrit prope Duukerron Hiberniae. The annals and magazine of natural hi-| Cespites lati, tenues seu superficiales, fusce- a scentes, ex quibus calycum Apices plurimi, albidi sparsim surgunt, Caules filiformes, subflexuosi, sub- Folia heteromalla, minutissima, magnitu- lıciniis conniventibus, cellulis discretis, minoribus. Stipulae nullae. Calyces ore albidi, subtrigoni, emi- nentes, acutiusculi , dentati. Es ist leicht möglich, dass Lindenbergs J. bicuspidata L. var. 8. unsere Pflanze ist, die Spe- cies unterscheiden sich jedoch durch zahlreiche, zwar geringfügige, aber beständige Merkmale. J. reclusa ist 1. kleiner, in dieser Hinsicht der J, byssacea Roth nahe stehend; 2. die Blätter sind 49 * — 695 — r = 696 = kürzer als bei J. bicuspidata; 3. siesind mehr un- | ter der Kapsel zur Zeit der Reife, sie sind röthlich durchsichtig; 4. mehr konkav; 5. die fachere Aus- i unten und braungelb oben; bei D. scoparium etwas randung ist mehr gerundet; 6. sie sind mehr gehäuft; | durchsichtig und strohfarben; 5. die Kapsel ist un- 7. sie sind nach einer Seite, nämlich nach oben ge- ten aufrecht und oben mässig gebogen, hat keinen richtet; 8. sie sind rundlich eiförmig; 9. ihre Zel-} Kropf, eine bei der Reife blassbraune Apophysis; ien sind kleiner, jedoch durch breitere Gefässe von|bei dem andern ist die Kapsel schon lange vor dem einauder getrennt; 10. das Perichätium ist kürzer | Abfallen der Calyptra gebogen, sehr ungleich, hat und seine Blätter sind weniger spitz; 11. die Sten- einen Kropf und ist grün, wenn sie oben auf ist; gel sind breiter im Verhältniss zu den Blättern; 16. der Deckel ist allmählig zugespizt und fällt spä- 2. die Farbe der Pflanze ist dunkler, im frischen |ter ab als die Calyptra, bei dem andern hat der Zustande olivengrün; 13. der Wuchs ist mehr bu- Deckel eine breite Basis und endet plötzlich in eine schig; 14. der Kelch ist kleiner als bei J. böcuspi- Spitze und fällt in der Regel mit Calyptra zugleich data L., aber im Verhältniss zur Grösse seiner ei-|ab; 7. die Zähne des Peristoms sind schmaler und genen Blätter und Stengel grösser und läuger; 15. der undurchsichtiger; 8. der Stengel ist oft stellenweis Kelch ist oben schmaler; 16. die Kapsel ist vieljvon Blättern enthlösst; 9. die Blätter sind kürzer kürzer und sehr charakteristisch; 17. die Gemmen [und die Spitzen weniger gekrümmt; 10. die Fructi- sind nicht eckig und nicht in einem kalılen Köpf- |ficationstheile sind grösser im Verhältniss zur Grösse ider Pflanze. p.113. Ueber die verschiedenen Arten der Auf- Botanical society of Kdinburgn, bewahrung mikroskopischer Gegenstände von J. W.| Juli 1843. Ueber die Genera Gomphonema und Griffith. | | Meridion von J. Ralfs,. Enthält nichts, was nicht schon bekannt wäre. | Ueber 4 neue Species britischer Jungermannien Botanical society of London. jvon T. Taylor. 7. Juli. Bemerkungen über Dicranum Dilleniil Ueber einen Pilz, welcher bei Stirling im Torf T. Tayl. non T. Taylor. sefunden war, von P, Mackenzie. Da Dillen zuerst die Aufmerksamkeit der Bo-| p- 148. A. Southby theilt die Bemerkung mit, taniker auf dies Moos gelenkt hat, hat es seinen [dass unter den in Agaten eingeschlossenen Körpern Namen erhalten; doch ist es klar, dass er sowohlfsich oft Krystalle finden, welche die Gestalt von als alle folgenden Autoren es mit Dier. scoparium | zum Theil abgerundeten Oktaedern haben und wahr- verwechselt haben. Doch ist dies zu entschuldigen, | scheinlich einem eisenhaltigen Mineral angehören. i Von einer Einmengung von oxydirtem Eisen schei- wenn wir ihre grosse Aehnlichkeit im Habitus be-| trachten, ihr Uebereinstimmen in der Grösse, ihrefjnen auch die übrigen in Agaten gefundenen Körper allgemeine Verbreitung in Europa sowohl wie in|herzurühren. den nördlichen Theilen von Amerika, ihr gemein-f} p. 149. Salix cuspidata, bei Shrewsbury ge- schaftliches Vorkommen an demselben Standorte. | funden. T. P. Ueberdies variirt diese Pflanze beträchtlich im Ha-| bitus, so dass der eine in der English Botany t.354| als Dier. scoparium sehr gut dargestellte Zustand kaum zu derselben Species zu gehören scheint wie| Gartenbau, herausgegeben von Dr. O. Heer, eine andere in Schwägrichens Supplement t. 42| Prof. und Director des bot. Gartens und Ed. unter demselben Namen gleich gut abgebildeter. Dief Regel, Obergärtner zu Zürich. Erster Jahrg. weiten Grenzen, innerhalb welcher diese Species va- 1 riiren, veranlasste wahrscheinlich die Herausgeber [rstes Halbjahr. Züri, Nerkope N ih IZeller. 1843. der Muscologia Britannica beide in guten Abbildun- } gen nur als Varietäten von Dicr. scoparium zu ge-| Dieselbe erscheint in monatlichen Nummern von ben. Bei genauer Untersuchung fand Dr. Taylor, Nje 2 Bogen in Octav mit Originalabhandlungen über dass folgende Merkmale beständig sind, und wenn jede Art der Pfanzencultur, mit beurtheilenden Aus- dies der Fall, so erscheinen sie zahlreich und we- |zügen aus wichtigeren Werken, Mittheilungen über sentlich genug, eine neue Species zu begründen. Ineue, der Einführung werthe Pflanzen, kürzern 1. Dier. Dillenii ist in der Regel kleiner, ob-#Mittheilungen über in das ganze Gebiet der Pfan- gleich es häufig in der Grösse variirt; 2. die Blätter Nzencultur einschlägige Gegenstände, Anzeigen zur sind nicht immer und nur wenig nach einer Seite | Erleichterung des Verkehrs unter Gartenfreunden und gewendet; 3. die Fruchtstiele stehen einzeln in dem- N Landwirthen ,„ endlich mit Verzeichnissen der inter- selben Perichätium, bei Dicr. scoparium mehrere;fessanteren, im botanischen Garten (zu Zürich) blü- 4. die Fruchtstiele sind opak, selbst unmittelbar un-'henden Gewächse. — Weun somit von den Herren chen vereinigt. Schweizerische Zeitschrift für Land - und ib — herzlich Glück wünschen. sprechungen gemacht. Die patriotischen Herausge- sie anregen und leisten, wenn sie der mittelbare Hebel zur Cultur der eignen, inländischen Flor wä- ren, der herrlichen Alpenpflanzen, nebst Vorrede einige Bemerkungen über die zweck- der verbesserten, siedend heissen Maceration (Verf. Leopold Joh. v. Pexa. Wien 1842); hierauf An-f zeigen obigen Inhalts. — No. 2—4 Ueber die wich- tigsten Materialien und deren zweckmässigste Aus- wahl zur Cultur der Zierpflanzen von E. Regel. Hierauf folgt ein sehr interessanter Aufsatz über | cingestreut. | circa 5000. — mit die Schweizer noch zu rechter Zeit vor denf ze nördliche Schweiz, vom Thurgau und St. Gallen schrecklichen Folgen unüberlegter Waldausrottungj bis nach Waadt und Genf am meisten zur Bildung zu warnen und denselben Mittel und Rathschläge an] die Hand zu geben, das theilweis schon zerstörte| Gleichgewicht zwischen Wald, Natur und mensch-} der Alpen, besonders in der westlichen Schweiz, tritt lichen Bedürfnissen wiederherzustellen, hat dieseräsie mit Pinus Larixz auf. I tel bis 5500’, so auch in St. Gallen, Glarus, Luzern, Holzzucht der schweizerischen Gebirgsgegenden von 0. Heer. Neben dem patriotischen Zwecke, da- Aufsatz auch für specielle Botanik so viel Interes- santes,; dass er hier im Auszuge zu stehen wohl sehr verdient. Beobachtungen, da viele derselben mit denen einer ähnlichen Arbeit von H. Mohl (in No. 24—26 die- ser Zeitschrift) verglichen werden können. Die Buche bildet in der ganzen nördlichen Schweiz, die aus Molasse, Kalk und Schiefer besteht, den Hauptbestand der Laubwälder, verschwindet aber] in den aus krystallinischer Masse bestehenden Cen-} "am Südabhang, im Val Tremola, Val Bedretto und tralalpen fast gänzlich, findet sich nicht mehr in 5 weiche überall} entzücken! Inwieweit aber dem Zwecke schon jetzt| Bünden ist er sehr selten entsprochen wurde, möchte wohl schon eine kurze 500907 strauchartig, während er in der nördlichen Anführung des Materials beweisen; No. 1 enthält Schweiz an südlichen Abhängen bis 5000, an West- jabhängen bis 4850’, mässigste Einrichtung von Doppelfenstern zur Ueber-| steigt und eine mittlere obere Grenze von 4800° hat. winterung von Plauzen, von E. Regel, dann Aus-} züge über die erfolgreichste Art und Weise des An-# Baum auf, während er höher oben, wie aber auch baues, der Pflege, Aufbewahrung der Zuckerrübe} und Zuckerbereituug aus derselben, auf dem Wegeh durch Verstümmelung des Nachwuchses auf 44007 Ganz besonders wichtig aber wer-f den die darin angegebenen pflauzengeographischen — 698 — Herausgebern selbst die Grenzen dieser neuen Zeit-| Oberbünden, am Gotthard und oberen Wallis, wäh- sehrift genau umzeichnet, dieselbe für die Schweiz| rend sie dagegen im Unterwallis und in dem, in vor allen Dingen bestimmt und in der Vorrede der| Schiefer eingeschnittenen, Prättigau wieder. massen- Standpunkt genau angegeben wurde, von. welchem% aus rüstig weiter gebaut werden soll; wenn wir in} diesem Glaubensbekenntnisse der Hrn. Herausgeber} Kanton Tessin. wirklich die gesundesten Ansichten und so die tref-\ fendsten Anstalten zur festen Begründung dieses In-Jihre obere Grenze sehr nach der Lage der Bergab- stitutes gegeben sehen, so können wir dem Lande,} hänge zur Sonne. — dem hier alles, endlich! hiermit geboten wird, nurjsie bis zu 4550’, an westlichen und östlichen bis Obwohl eben der erstel4270’, an nördlichen aber nur bis 3900’, daher der F v, derartige Anfang, so ist er doch ein guter, denn erf Abstand von Nord- und Südabhängen über 600° be- ist von tüchtigen Händen begonnen, und so weit der$ trägt. Inhalt vor uns liegt, hat man keine falschen Ver-Nin den tiefern Regionen vor, es sind hier die Kasta- inienwälder an die Stelle der Buchenwälder getreten; ber, welche namentlich’ ihr Augenmerk auf die innern$ am Mt. Camoghe beginnt der Buchenwald an einem Angelegenheiten des Landes richten, was könntenf bis 4660. — Idie Buche, und wohl aus denselben Ursachen, be- haft hervortritt; am Südabhange der Alpen findet sie sich nur auf den südlich gelegenen Gebirgen des In der nördlichen Schweiz geht sie im Mittel bis zu 4250/ über M., jedoch richtet sich An sonnigen Abhängen steht Im Kanton Tessin kommt sie nirgends mehr westlich gelegenen Abhange erst bei 3850’ und geht Acer Pseudoplatanus L. hält sich wie sonders an die nördliche Schweiz, im Wallis und in und wird da schon bei an nördlichen aber bis 4700’ Bis zu dieser Höhe tritt er als grosser prachtvoller unter 20007 strauchartig bleibt. Im Kanton Schwyz, im Schächenthal, in Unterwalden ist seine Grenze herabgesunken. — Pinus Picea L. ist nur in der Hügelregion ‘der nördlichen Schweiz einigermassen häufig und bildet da stellenweise geschlossene, dü- stere Waldungen; in der innern Schweiz ist die Weisstanne nur vereinzelt in die Rothtannenwälder Obere Grenze in der nördl. Schweiz Pinus Abies L. trägt durch die gan- der Wälder bei, in den untern Alpen fast aus- schliesslich. In den Centralalpen wie am Südabfall In der nördlichen im Mit- Unterwalden und dem närdlichen Uri, im Berner- oberland etwas höher; in Appenzell und im Wäggi- thal obere Grenze in Folge des Abholzens bis auf 5000’ gesunken; in Bünden, und sowohl überhaupt in den Centralalpen, obere Grenze im Mittel bis 6000, jedoch nicht in allen Thalschaften; im Bündnerischen Oberland, z. B. im Mittel bis 5800‘, im Engadin bis 6100’, im Münsterthal bis 6500. An allen Alpen- pässen ist sie dagegen sehr tief herabgesunken, z.B. am Bernhardin bis 5600° und am Gotthard, sogar — 699 — 4 dem östlichen Abhange ob Airolo bis 5100. An süd- lichen Abhängen geht sie auch weiter hinauf, z. B. im Kanton Glarus bis 5700’, auf der Ochsenfitteren Alp bis 5778’ und auf Uebelisb. 5750, an westlichen I und östlichen bis 5500° und an nördlichen bis 5100; im Bündnerischen Oberland an südlichen bis 6000’, an östlichen bis 5800°, an nördlichen bis 5300, in am Wormserjoch bis 6531”. — Pinus Lurix findet sich besonders in den Centralalpen, durch das ganze Wallis, Ober-Uri und Bünden, besonders im öst- bis an den Woallensee herunter und nach Appenzell hin. In der ganzen nördlichen Schweiz fehlt die Lerche oder reicht wenig, über die Grenze hinaus, wie im Berneroberland und am Jöchliberg in Unter- walden. Am Südabfall der Alpen, in Tessin, den südlichen Thälern von Bünden, z2.:B. dem Veltlin, tritt sie wieder bedeutend auf, erstreckt sich auch da nach Osten und ist auf den Gebirgen des Co- mersees der Hauptbaum. Sie geht 500° höher als in Bünden im Mittel his 6500 In den verschiede- nen Thalschaften verändert sich das so, dass sie im Avers- und Oberhalbstein bis 6300, im Davos bis 6460°, im Engadin bis 6700, am Südahfall der Al- pen im Etsch- und Addagebiet bis 6800° geht. Die höchsten Punkte waren die Remüseralp im Unter - Engadin bis 7042’, an der Südseite des Passes zwi- schen Scarl und Münsterthal bis 7149‘, am Bernina | bei 5000/, bis ins Ober-Engadin, z. B. im Seiten- bis 6930°, am Frela his 6842’. Sie geht gleich der Arve gleichhoch an nördlichen wie südlichen Abhän- gen. — Die Arve (P. Cembra L.) ist ähnlich wie P. Larix verbreitet, iu den Centralalpen, vom west-| liehsten Theile des Wallis bis an den Orteler und nach Osten sich vermehrend; im Engadin, Avers, Val, Livino und Münsterthal bildet sie an einigen Stellen f Wälder, während sie im übrigen Bünden, in Uri und Wallis mehr vereinzelt unter P. Larix steht. Von Bünden aus ist sie ebenfalls am weitesten nach Norden verbreitet. Grenzpunkten vor, Z. B. im Berneroberland, Gen- thal, Gadmenthal, an der Grimsel, im Grindelwald, nenthal. Auch. hinsichtlich der vertikalen Verbrei- tung kommt P. Cembra mit P. Larix überein. Die zwischen Münster und Scarl bis 6952’, Vernina bis 6990’, am Frela ob Livino gegen St. Giacomo 6824’ und in der Nähe der Stelvio bis 7280. — Die Föhre hat sich unter allen Nadelhölzern in den mannigfal- tigsten Formen entfaltet, deren der Verf. 7 zählte, Die eigentliche Föhre erscheint am häufigsten in der nördlichsten, ebneren Schweiz, da wo sie in die süd- | iten zusammenhängende kleinere Waldbestände. P. abies, z.B. in der nördlichen Schweiz bis 6000 } In der gauzen übrigen nördlichen f züglich hedingen; die 4 ersten bis 6800, die letzte Schweiz kommt sie nicht oder nur vereinzelt an den| — 70 — deutsche Ebene übergeht und bildet: hier den Haupt- bestand der Nadelholzwaldung;; in der innern Schweiz seltener. Als Baum geht sie in.der nördlichen Schweiz bis 5500’, in den Centralalpen bis 6000. In Torf- mooren bleibt sie auch tiefer unten klein und strauch- artig (CP. uliginosa Neum.); ebenso wird sie über Ider Taunengrenze zum auf der Erde liegenden Strau- Bünden ob Fetan im Unter - Engadin bis 6600 und |che (Legföhre, P. Pumilio Hke., mit runden ku- |seligen Zapfen, P. humilis Lk. mit langen Zapfen). "Diese Strauchform verbreitet, obwohl sie viel häufiger in der mittleren lichen; von da aus durch das Rhein- und Margthal | ist durch alle Schweizeralpen und. südlicheren Schweiz als in der nördlichen. Hier geht sie bis 6200, in Bünden bis 6750/, steigt also in der nördlichen Schweiz 200° über Lerehen - und jArvengrenze, 700° höher als die Rothtanne, in Bün- den 250° höher als Lerchen und Arven und 750° hö- her als die Tanne. An Sonnenseiten geht sie um jein paar hundert Fuss höher als an nördlichen. — Die Birke ist zwar durch die ganze Schweiz ver- breitet, kommt aber nicht häufig vor und bildet sel- Je- doch hat man sich geirrt, wenn man ihre Grenze der der Buche gleich setzte. Aufrechte, noch ziem- lich grosse Buchen finden sich am Ausfluss des Un- iteraargletschers, 5800, am Simplom noch in be- trächtlicher Höhe oberhalb Brieg, mit Arven und | Bergföhren gemischt, im Rheinwald bis über 5000‘, 1 ebenso im Bündnerischen Oberland bis über Chiamut hinauf; im Engadin als schöne Wäldchen, in Lavin thal des Val di Forno bis 5800° und ebenso im Al- bignathal in Bergzell bis 6000. — Rhododendron ferruy. und hirsutum überdecken grosse Strecken und gehen bis 7000. — Grössere, ‘mehrere Fuss über der Erde sich erhebende Gebüsche_ bilden. ‚die Weiden, welche besonders in den Centralalpen in einer. grossen Zahl von Arten auftreten, von denen Salix sericea Vill., helvetica Vill., Arbuscula AL., hastata L., myrsinites L., stellenweise so.häu- fig sind, dass sie den Charakter der Gegend vor- bis 7500° in Bünden; 8. röparia \L.. bis+5000/, »8. purpurea in den Centralalpen bis 5300, 8. caprea [und cinerea gehen bis zur Taunengrenze; 8. nigri-. Lauterbrunnenthal, im Simmen-, Kander und Saa-|cuns bis 5000, S. Hegetschweileri Heer bis. 6000, S. pentandra bis 6300“ in, Bünden, 8. daphnoides 1Vill. bis 5000°,. 8. reticulata, retusa und herba- höchsten Stellen waren auf der Nordseite des Passes cea L. an der Grenze aller holzartigen Gewächse. welche in den nördlichen Alpen bis 7700, im Enga- din sogar bis 8600 hinaufgehen. Weniger häufig, obwohl durch die ganze Alpen- welt. verbreitet, finden sich Rosa alpina, Lonicera: coerulea, Mespilus Chamaemespilus, Cotoneaster vulgaris, Prunus Padus. — Sorbus aucuparia L., in den Alpen nur in Strauchform, geht bis zur Tan-) — 71 — nengrenze. — Alnus viridis ist durch alle Schwei- zeralpen verbreitet, in der nördlichen Schweiz häu- figer als in der südlichen. 6500. tiefern Regionen auf, überall in Gebirgsgegenden und zwar auf dem un-| fruchtbarsten Bachsand vorkommt, häufiger indess | in der nördlichen Schweiz als in Bünden, Uri und! Wallis. artig, in den Alpen Strauch (J. nana W.) ist durch als in den tieferen Regionen. Calankerthal bis 8300’, so dass also der Wachhol- bäume (?) am höchsten steigt. — Einige Bemerkungen über das Einsammeln der Laub- käfer zur Abwehr der Laubkäfer und Ingerplage, — | Benutzung der wichtigsten Schriften darüber, von E. Regel. Literatur, Vorschläge, Notizen. — No0.6. der Hopfenbau etc. Schluss, Literatur, Notizen. K. M. Personal -Notizen. Breslau, d. 9. Aug, Am gestrigen Tage waren es 25 Jahre, dass Herr Dr. Nees v. Esenbeck, damals Professor zu Erlangen, zum Präsidenten der kaiserl. Leopoldinisch - Karolinischen Akademie der Naturforscher erwählt worden. Wohl hätte dieser ‚Tag, in Öffentlicher Anerkennung seiner wichtigen Bedeutung für die Akademie, von allen Mitgliedern derselben festlich begangen werden sollen, wäre dies nicht der wohlbekannten, Gesinnung des hochver- dienten Mannes ganz entgegen gewesen, der nun ein| | Carl VI. bestätigte die Privilegien der Akademie und legte ihr im Jahre 1712 den Titel Academia - Caesa- So hatte sich denn nurfrea Leopoldino-Carolina bei. [und erweiterte die Privilegien unterm 12. Juli 1742, Jubilar versammelt, um ihm im Stillen ihre Glück-fund diese blieben in Geltung bis zum Verfall des wünsche darzubringen und mit ihm rückwärts zuf blicken auf das, was geleistet worden, aber auch} Vierteljahrhundert hindurch diesem ehrwürdigen In- stitute vorsteht, dessen Thätigkeit sich über den $anzen Erdkreis erstreckt. ein kleinerer Kreis von Freunden um den verehrten vorwärts auf das, was noch zu thun bleibt. Denn immer frisch und thätig im Geiste mag er allen Jüngeren als Vorbild gelten und wird immer an der Spitze des wissenschaftlichen Fortschrittes stehen, Sie hat ihr Maximum von Ü der Buchen- bis zur Tannengrenze, steigt indessen} bis in die tieferen Thäler herab, ja findet sich selbst | auf den Hügeln der nördlichen ebenen Schweiz, sol auf dem Albis und dem Hörnli und sogar dem Ir-Achen Wirken Vieen unbekannt, seit dreizehn Jah- chel bis 2000 herab; auf der andern Seite steigt sie Iren in unserer Stadt zum zweitenmale ihren Sitz in den nördlichen Alpen bis 6000° und in Bünden bis { @ufgeschlagen hat, Alnus glutinosa Gärtn. hält sich mehr in} während A. incana Scop.} i medicinisch - naturwissenschaftlichen Gesellschaft, jnach dem Muster der Italienischen, Französischen Ihre obere Greuze ist die der Tanne, — | N N Juniperus communis in der ebnereu Schweiz baum- | Zeit verging indessen, ohne dass die Mitglieder zu ı rechter, die ganze Alpenwelt verbreitet und da viel häufiger es traten ihnen mancherlei Hemmnisse in den Weg. Im Kanton Glaris geht lm Jahre 1670 wurde Philipp Jakob Sachs von er bis 7000’, in Bünden am Bernina bis 8070’ und a ee a auf dem Bergkamm zwischen dem Misoxer - unaj €" 27. August 1627) eis Mia en adenie i aufgenommen. der von allen Pflanzen aus der Ordnung der Zapfen-| liche Thätigkeit dieser wissenschaftlichen Institution In No. 4. noch:} i den. — 702 — wie viele Jahre auch an ihm vorüberziehen. Möchte jer noch recht lange unter uns und mit uns wirken! Wir können nicht umhin, bei dieser Gelegenheit die Aufmerksamkeit unserer Mitbürger auf die Ak2- demie der Naturforscher zu lenken, welche, in ih- rem weitausgebreiteten aber stillen wissenschaftli- Zu Schweinfurt in Franken traten mit dem Be- ginn des Jahres 1652 vier Aerzte zur Bildung einer Hund Englischen Akademien, zusammen, die sich HAcademiae Naturae - Curiosorum nannte. Geraume freier Thätigkeit gelangen konnten, denn Er war es, welcher dureh unermüd- einen glücklichen Fortgang und öffentliche Anerken- nung durch Herausgabe der Ephemerides Naturae- 1Curiosorum vom Jahre 1670 an sicherte; er war es, | welcher die Bestätigung der Akademie durch Kaiser No. 5. der Hopfenbau in Baiern und Würtember it} i R W In i Leopold vorbereitete, die nach seinem Tode den 7. August 1678, durch kaiserliches Dekret erfolgte, welches sie zur Academia Sacri Romani Imperii Na- turae Curiosorum erhob. Breslauer Aerzte, Vol- gnad, Jänisch, Schultz, Burg, liessen den kaiserl. königl. Freibrief sogleich in Brieg drucken und dieselben setzten die Herausgabe der Epheme- riden bis zum Jahre 1682 hier fort. — Die hiesi- gen Mitglieder der Akademie erhielten von Leopold (unterm 24. Januar 1696 und dem 8. Mai 1699) be- sondere Prärogativen und Privilegien, wodurch sie unter ihren Mitbürgern ehrenvoll ausgezeichnet wur- Mit dem Tode Volgnad’s (3. Jan. 1682) hör- ten die Schriften der Akademie auf in Breslau zu erscheinen und das Institut selber ging, je nach dem Wohuorte seiner Präsidenten, nach Nürnberg, Augs- burg, Altorf, Erfurt und Erlangen über. Kaiser Carl VII. bestätigte deutschen Reiches. In dieser Periode befand sich die Akademie in Erlangen, und nicht allein äusser- lich verlassen und durch die Umstände aus ihrer vortheilhaften Stellung geworfen, sondern auch in- nerlich in der letzten Zeit nicht gerade mit beson- ? derer Tüchtigkeit verwaltet. Da wurde, nach dem Tode des achten Präsidenten in der Reihe, v. Wendt, der Dr. Nees v. Esenbeck am 8. Aug. 1818 zum Präsidenten der Akademie erwählt, und damit be- gann eine neue Aera für dieselbe. Mit aufopferndem Eifer nahm er sich der als Ruine einer früheren Zeit ihm überlieferten Anstalt an; denn ilım konnten die gewaltigen Vortheile nicht entgehen, welche ein solches, an sich unabhängiges Institut für die Naturwissenschaften versprach, wenn es tüchtig und uneigennützig geleitet würde. Nicht leicht mochte die Aufgabe sein, neues Leben, fri- sche Thatkraft in das Wirken eines Vereins zu brin- gen, welcher durch die herben Schläge der Zeitläufte in seinem Bestehen vollständig erschüttert war; aber gelang sie vollkommen. Kurz nach seiner Ernennung als Professor der Botanik an die neu errichtete Universität nach Bonn zu erwecken. und siedelte sie, unter Belassung ihrer alten Be- nennung und Verfassung in seine Staaten über. welchem sie gross und ausehnlich geworden; die untergegangen; aber um so mehr gewann sie jetzo, ganz ihrer innerlichen Bestimmung zugewandt, an lebendiger Wirksamkeit im Gebiete der Naturwis- senschaften und an literarischeın Ansehen. Seit der Versetzung Nees v. Esenbeck’s an hiesige Universität im J. 1830 ist auch der Sitz der Akademie wieder in unserer Stadt. Ihre zahlrei- chen Mitglieder sind über die ganze Erde verbreitet, ithan. (Schles. Zeit. N. 186. 11. Aug.) berufen, wusste er das Interesse Hardenberg’s,| der für alles Gute und Grosse Sinn hatte, lebhaft? Der hochselige König übernahm dasf Protectorat der Akademie, sicherte ihre Existenz, | verlieh ihr die nöthigen Räume für ihre Sammiungen? : ae 2 : : De .„. __#Garten der Uuiversität zu Kopenhagen dieses Jahr in dem Universitätsgebäude zu Poppelsdorf bei Bonn} 5 I ET f x 5 #2 neue Gewächshäuser, nämlich ein grösseres oder so sogenanntes Palmenhaus, mit einem Kostenaufwand i : BRlE N: von höchstens 7000 Bobthlr. war sie denn wiedererstanden, wie ein Phönix, aus; dem Zusammenbruche des deutschen Reiches, unter! Cultur)der ‚Orchideen ein gEriE Drei RR !höchstens, ee E R x " Ueberschuss der Universität auf dessen dissjährie Privilegien waren, soweit sie Aeusseres betroffen, | U umzent Budget zu bestreiten oder erforderlichenfalls theil- — 704 — seuem Muthe, ohne äusseren Lohn, dem hochver- dienstlichen Zwecke Zeit und Mühe willig.und un- gemessen darbringend; die Blüthe der Akademie ist sein Werk. Dankbar wird die Geschichte der Wis- senschaften anerkennen, dass es Preussen war, un- ser König, unsere Hardenberg und Altenstein, welche diese, dem gesammten Deutschlande von Anbeginn angehörende Anstalt, dem Vaterlande, der ganzen literarischen Welt erhalten haben. Von un- seres jetzt regierenden Königs Majestät, welcher gleichfalls das Protectorat der Akademie zu über- |nehmen geruht hat, dürfen wir mit sicherem Ver- jtrauen erwarten, dass Er die alte, Institution, die sich so viele neue Rechte zu ihrem dem beharrlichen Bemühen Nees v. Esenbeck’s| ruhmwürdige Bestehen durch die erfolgreichste Wirksamkeit er- | worben, nicht minder wertli halten werde, als es die deuischen Kaiser der vorigen Jahrhunderte ge- ‚Miller. Botanische Gärten, Der König von Dänemark lässt im botanischen und ein kleineres zur einrichten, welche Summen von dem Kurze Notizen. Zum Andenken an die Anwesenheit Friedrichs des Grossen, als er bei der Besichtigung einer bei und eine Reihe von mehr als 20 starken Bänden der |dem Dorfe Wäldchen (1 stunde von Tanchausen, Nova Acta Acad. Nat. Curios. zeugt von der litera- j weiches 2'/, Meilen von Schweidnitz liegt) errichte- rischen Regsamkeit und Tüchtigkeit derselben. Mit allen bedeutenderen Akademieen uud wis-| senschaftlichen Instituten des In- und Auslandes in! lebhaftem Verkehre, erfreut sich die k. k. Akade- | mie der Naturforscher des ehrenvollsten Ansehens! unter den Gelehrten aller Europäischen Länder, ja! selbst Nord- Amerikas und des fernen Ostindieus und | mit Stolz zählt sich der Engländer und Franzose unter ihre Mitglieder. Dies Alles hat Nees von Esenbeck geweckt und gefördert mit unverdros- iten Verschanzung sein Pferd an eine Linde hand, liess ein nahe wohnender Eisenthümer einen eiser- nen Riug in den Baum schlagen, der aber in nicht gar langer Zeit von den nachwachsenden Holzla- gen überwalit und überzogen wurde, so dass, man sich genötkigt sah, einen neuen vorzuhängen, was noch zweimal wiederholte. Im Ganzen befinden sich nun # dergleichen im Stamme, dessen kräftiges Aeussere noch lange als historisches Monument zu dienen verspricht. sich Lu Redaction: Hugo Mohl. — D. F. IL. von Schlechtendnal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. Fe stanite Feitang Den 13. October 1843. 1. Jahrgang. 44. Stück. e = ee — 705 — — U — [} Beschreibung einer neuen! Linien lang. Die Frucht ist eine kuglige Kapsel. Cuscuta. : Sehr selten finden sich einzelne 4- männige Blüthen E mit 4-spaltigem Saume. Von 2 » Dr. DL. Pfeiffer in Kassel. Cuscuta hassiaca Pfr. Caule ramoso, are Be IN: ve Chant Bi D ss i 3 ; : : a si erraine (buntem Merge unde irregulariter fasciculatis, pedunculatis, fasciculis! = sel), Ya 5 3 . 3 {von Kassel unter einem Gestrüppe von Anthemi et floribus singulis bractea fultis, BR BE einem lato 5-fido, tubo corollae campanulato, calyce campanu-! Son- quante, squamis convergentibus clauso, 5-fido, la- Ich men: ee schöne mielz: am 16. Seue Kchus asper, Zu sehen | Cotula, Podosperm. lacin., Barkhausia foet., Galium verum, Melilotus parviflora, alt. t i i E F .. KTorilis nodosa etc., theils diese Pflanzen umschlin- ciniis expansis, apice subcorniculato inflexis; stamin. 5 anthera brevioribus; stylis 2 filiformibus, stigma- tibus capitatis. Stengel fadenförmig, Die Blü- then stehen in uhnregelmässigen Büscheln von 3— 12 Blumen. hell orangegelh. grünlichen Deckblätichen gestützt. den glockenförmigen, grünlichweisseu Kelch über, angedrückt sind, aber den Saum nicht erreichen. förmig, bis zur Mitte 5- spaltig am Ende ein wenig nach innen eingekrümmt sind. Stauhfäden angeheftet, welche kürzer als die dot- tergelben Antheren sind. menneigen. gend und mit einseitig knotenartigen Verdickungen des Stengels (wie bei C. europaea) daran befestigt, theils in dichten in sich selbst verworrenen Haufen fast auf dem blossen Erdreich liegend und nur von “ : R i weitem als eine unbekannte gelbe Masse erscheinend. Mehrere kurze Blüthenstielchen entspringen‘ _. ’ 2 ä 5 5 ? E & EN A Viele Pflanzen standen in vollster Blüthenentwick- aus einem Punkte, von einem länglich - eiförmigen, | Ki ensure - . SR nospen, sehr wenige i Die Blüthenstiele} _ a Pe, N ! . 4Fruch verästeln sich zum Theil und haben dann am Thei-! lungspunkte wieder ein eilanzettliches Deckblättchen. Jedes Stielchen geht mit allmähliger Verdickung in! Dass diese Cuscuta keine der bekannten ’deut- schen sein konnte, bewiesen ausser den gestielten | Blüthen u. s. w. auf den ersten Blick die kopfför- dessen 5 zugespitzt eiförmige Zipfel an die Korolle} migen Narben. Vergleichen wir nun die übrigen | beschriebenen Arten in Dietrich synopsis (1840), Die Blumenkrone ist ganz weiss, ebenfalls glocken-} „ die Röhre ungefähr} möglicherweise denken könnte. ‚so lang als der ausgebreitete Saum, dessen Zipfel} so ist da nur ©. americana Pers., an welche man Diese steht in der Gruppe: corolla 5-fida, intus squamata: floribus pe- A dunculatis umbellatis, stigmatibus capitatis. Bubello- An den Einschnitten des Saumes, welche mit den; Kelcheinschnitten genau alterniren, sind die weissen! | Diagnose würde ziemlich gut auf eine Pflanze pas- Nahe unter dem Inser-i tionspunkt jedes Staubfadens ist eine unregelmässig; zerschlitzte, durchsichtig weisse Schuppe befestigt. Diese Schuppen wölben sich nach innen und schlies-} sen den Schlund. Der während der Blüthe eiförmige} Fruchtkuoten "trägt 2 Griffel, meist von ungleicher‘! Länge, welche in gelbe kopfföürmige Narben enden,‘ die ungefähr dem Saume der Korolle gleich stehen, | während die Antheren sich über denselben zusam-| Die Blüthe ist mit dem Stielchen gegen! flavicans. ©) Die citirten Abbildungen von Sloane und Jacquin kann ich nicht vergleichen. Die kurze sen; aber abgesehen von der Unwahrscheinlichkeit, dass die westindische und nordamerikanische zwei- jährige Pflanze plötzlich an einem isolirten Stand- erte im Herzen von Deutschland auftreten’ sollte: wo keine Kultur fremder Gewächse sie hingebracht ha- ben kann, und wo. es mir auch undenkbar ist, wie eine zweijährige Cuscufa ‚ausdauern könnte — würde auch der Ausdruck: floribus umbellatis durchaus nicht auf einen Blüthenstand anzuwenden sein, der eher ein lockeres Köpfchen darzustellen scheint. 50 — 707 — 4 Die bengalische C. sulcata Roxb.: fasciculis | pedunculatis, calycibus carnosis sulcatis ist jJeden- falls schon durch den gefurchten Kelch verschieden, \ wenn auch eins der richtigsten Merkmale, die Bil- story. Septbr. 1843. dung der Stigmata, welche vielleicht sogar die ge-% nerische Trennung der mit kopfförmiger Narbe ver- ! scher Jungermannien von T. Taylor. seheren Arten von denen mit fadenförmiger Narbe} rechtfertigen dürfte, weder bei dieser, noch bei den| folgenden Arten angegeben ist. halten, und so mag sie, da es ja doch schon eine der wenigstens sicher noch nicht vergeben ist. Der sehr eigenthümlichen Stengelfarbe nach zu der Wetterau, gesehen zu haben, worüber ich mir später Gewiss- heit zu verschaffen suchen werde. Kartoffeläcker in Menge sich vorfindet. Orthotirichum Drummondii Hook. Die Verfasser der Bryologia europaea bezwei-N feln, ob die Angabe der Muscologia germanica (Leip- zig bei Friedr. Hofmeister 1833) richtig ist, dass dieses Moos in dem Siebengebirge bei Bonn vor- komme, und wohl nicht mit Unrecht. Noch Niemand hat die Angabe Hübener’s nach dem Verlaufe von zehn Jahren bestätigen können. Mir ist die Freude zu Theil geworden, dieses bisher nur imf$ Norden gefundene Moos, auch vor 8Tagen am Harze | aufzufinden, und zwar an Quitscherstämmen, auf der nördlichen Seite der Hohneklippen, einer sehr wilden Gegend. — thotricha polsterförmig wachsen. Wuchs, ganz nach Sitte der Macromitria , Brid. — kommt. Bei der nächsten Lieferung meiner Decaden wird dasselbe mit ausgegeben werden. Blankenburg a/Harz, d. 25. Sept. 1843. Er. Hampe. Das Moos ist leicht kenntlich | au den kriechenden Rasen, indem die andern Or-| Der kriechende hat Aehnlichkeit mit dem des Racomitrium fasciculare| Das einfache Peristom unterscheidet Orth. | Drummondii sogleich von O0. coarctatum, womit} es an dem angegebenen Orte gesellschaftlich vor-|der der Stipulä, 6. durch die im Verhältniss zur — 708 — Literatur. The annals and magazine of natural hi- p. 172. Beschreibungen. zweier Species briti- Jungermannia fragilifolia mss. T. Taylor. Caule procumbente, subpinnato ; ramis complanatis, N alternis, remotiusculis, subcurvis; foliis patentibus, Ich stehe daher nicht an, die Art für neu zu |subimbricatis, adscendentibus, ex angustiori basi H oblongo -rotundatis, recurvatis, integerrimis; auri- €. europaea und americana giebt, zum Andenken | .ulis oblongo - galeiformibus; stipulis obovato - rotun- an den ersten Fundort hassiaca heiSsen, ein Name, | datis, apice bifidis, integerrimis; foliis perichaetia- Nlibus obtuse pauco - dentatis; calyce obovato - corda- Nto, tubifero; perigonio subrotundo, urtheilen, glaube ich dieselbe Pflanze in beginnender! Entwicklung, noch ganz ohme Blüthenknospen, im| Juli d. J. auf einem Brachacker bei Schwalheim in! ebenfalls auf kurhessischem Boden, ! An Felsen mit Jung. dilatata und Tarnarisci bei Dunkerron, Grafschaft Kerry 1829. Diese Species wird kaum über !/, Zoll lang, ist von dunkeler röthlichbrauner Farbe und findet sich | fest aufliegend auf Kelsen oder seltener auf der Dort waren die) Rinde von Bäumen. vorherrschenden Pflanzen: Torilös helvetica, Lina- | ria spuria und Lin. elatine, welche letztere auch! in unmittelbarer Nähe des Kassler Standortes, näm-gie Höhe, so dass sie einander nicht berühren; da- lich in den Furchen der über dem Raine gelegenen | ner wirkt jeder Druck von oben auf den Punkt ih- rer Insertion, wo der Zusammenhang so schwach jist, dass der Druck der Fingerspitze auf die feuchte Die Zweige sind nicht immer fiederförmig angeordnet, sie stehen zuweilen gipfel- ständig. Im feuchten Zustande stehen die Blätter in Pflanze eine Menge Blätter abbricht. Die Zellen der Blätter sind gross im Verhältniss zur Grösse der Pflanze, und einige der Zellen, welche zuweilen in Linien angeordnet sind, wie bei J. Tamarisci, zu- weilen auch unregelmässig zerstreut liegen, sind grösser, undurchsichtiger und intensiver gefärbt als die übrigen. Die Perigonia sind nierenförmig oder fast rund und an dem Stengel seitlich durch einen kurzen Stiel befestigt. Die Perichätialblätter haben nur wenige grosse und stumpfe Zähne. Der Kelch seht von einer schmalen Basis in eine verkehrt herz- förmige Gestalt aus. Die Calyptra ist farblos, aus- genommen au der Spitze, wo sie die röthlıchbraune Farbe der Blätter hat. Die Kapsel ist der von J. Tamarisci in jeder Beziehung gleich. Von dieser unterscheidet sich J. fragilifolia leicht; 1. durch die weiteren Zellen der Blätter, 2. durch das Fehlen des Glanzes, 3. durch das Abbrechen der feuchten Blätter, 4. durch die im Verhältniss zu den Blättern grösseren Oehrchen, 5. durch die ungezähnten Rän- Pfilanze grössern Perigonia, 7. durch die langen und stumpfen Zähne der Perichätialblätter und 8. durch die grösseren abnormen Zellen. Jungermannia germana mss. T. Taylor. Caule procumbente, bipinnatim ramoso; ramis complana- tis, brevibus, patentibus; foliis imbricatis, ovato- — 709 — rotundatis, integerrimis; auriculis oblongo - ovatis, — 710. — Iso wie bei Santalum verlängert ist, nur dass der ventricosis; stipulis obovatis, margine recurvis, apice über die Spitze des Nucleus hervorragende Theil im bifidis; oblongo-ovato, tubifero; perigonio lineari- ovato. An Felsen und Bäumen, sehr gemein bei Dun- kerron, Grafschaft Kerry 1832. und in Rasen verflochten, Fuss breit Sind. zend als J. Tamarisci. während die mit Perigonien kürzer sind und kür- zere Zweige haben. Die Blätter sind dünn und ha- ben keine Reihen dunkeler, grosser Zellen wie beij J. Tamarisci. Die Stipulä sind breiter als der Sten- gel und die Zurückbiegung des Bandes besonders gegen die Spitze hin bemerklich. Alle Perichätial- blätter sind durchaus ganzrandig. Das Perigonium ist eine linienförmige Spitze wie bei J. dilatata Hook. — Eine sehr gemeine Species, welche bis- her mit J. Tamarisci verwechselt worden, aber leicht zu unterscheiden ist durch die ganzrandigen Perichätialblätter, das linienförmige Perigonium, die! hellere Farbe und das Fehlen des Glanzes der Blätter. p- 180. A. H. Hassall, Notizen über britische Süsswasser - Algen. p. 207. Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Linnaean society 18. April 1843. Beschluss vonf Griffiths Abhandlung über das Ovulum von San- talum, Loranthus, Viscum cet. Der Verf. hat die Entwickelungsgeschichte ge-f nau studirt bei Santalum album, Osyris Nepalen- sis, Loranthus bicolor , führlich folgende Punkte: 1. die Solidität des Ova- riums und das Erscheinen des Ovulums nach der Befruchtung, 2. die Reduktion eines Ovulums zum Nucleus oder Embryosack, 3. den Embryonalsack und 4. den Ursprung des Embryo. Das Folgende ist das Resultat seiner Untersuchungen über die Stru- etur von Santalum, Osyris, Loranthus und Viscum. Bei Santalum besteht das Ovulum aus einem Nucleus und einem Embryosack, welcher über die| Spitze und Basis des Nucleus hinaus verlängert i-t.} Das Albumen und der Embryo entwickeln sich in dem über die Spitze des Nucleus herausragenden Theile des Embryosacks, während der Nucleus und der untere Theil des Embryosacks keine Verände- rung, erleiden. der umgebende Theil des Embryosacks vereinigt sich mit demselben. Bei Osyris besteht das Ovulum ebenfalls nur aus! einem Nucleus und einem Embryosack , welcher eben- foliis perichaetialibus integerrimis; calyce}! Verhältniss kürzer ist. | serhalb des Embryosacks und ist durchaus ohne Hül- le, oder die etwa vorhandene Hülle nimmt keinen |Theil an der Bildung des Ovulums. Die Pflanze ist 3 Zoll und zuweilen mehr lang, ‚scheint sich in einiger Entfernung von dem vorde- welche zuweilen einen} Sie ist nie so dunkel oder glän- Die fruchttragenden Zweige] sind länger, mehr verzweigt und mehr gipfelständig, | Loranthus globosus und} bei zwei Species von Viscum. Er beleuchtet aus-| Der Samen hat keine Hülle, denn] Der Samen bildet sich aus- Der Embryo ren Ende des Pollenschlauchs zu entwickeln. Bei Viscum scheinen nur zwei Modifikationen statt zu finden. Bei der einen ist eine sichtbare Höhlung im Ovarium vorhanden und das Ovulum scheint auf einen Embryosack redueirt zu sein, wel- cher von der einen Seite der Basis einer warzen- förmigen oder konischen Placenta herabhängt. Bei der andern ist das Ovulum auf den Embryosack re- ducirt, welcher eine aufrechte Stellung hat. Bei bei- den hat das Albumen keine andere Hülle, als den mit ihm vereinten Embryosack, und wenigstens bei der letzten scheint der Embryo eine direkte Umfor- mung des Pollenbläschens zu sein. Bei Loranthus scheint jedes Ovulum auf einen Embryosack reducirt zu sein; das Albumen entwik- kelt sich entweder zum Theil innerhalb des Sackes oder ganz ausserhalb desselben. Der Embryo bildet jsich ausserhalb des vordern Endes des Embryosacks und befindet sich bis zu einer gewissen Periode bei der durch L. globosus repräsentirten Varietät selbst ausserhalb des Albumens. Bei L. bicolor hat das Albumen keine besondere Hülle; bei L. globosus kann man den albuminösen verwachsenen Theil des Embryosacks als partielle Hülle annehmen. Hr. Griffith stellt ferner ein neues Genus auf, welches er für am meisten mit den Santalaceen ver- wandt hält: Modeccopsis. Calyx superus, limbo mi- nutissimo, 5-dentato. Petala 5, disco epigyno in- serto, basi utrinque uniglandulosa. Stamina 5, pe- talis opposita. Ovarium omnino inferum, loculare. Ovula 3, ex apice loculi! pendula, anatropa! Stylus brevis. Stigmata 3, subcapitata. Fructus subdru- paceus, monospermus, calyce demum soluto quasi 3 valvis!! Semen unicum, pendulum; endocarpio osseo inclusum. Albumen copiosum. Radiculae locus superus. Frutex scandens, cirrhifer, cirrhis axillaribus. Folia alterna, exstipulata, oblongo-ovata, basi sub- cordata et quinquevenia. Flores minuti, inconspicui. Glandulae apice piliferae! Fructus abortu solitarius, cum pedicello clavato - pyriformis; valvae intus rubrae. Habitus Modeccae; Rhamneis mediaute Gouaria janaloga? Santalaceis potius affinis. Hab. in Assamia superiore, oris Tenasseriin, !Mergui provincia, Malacca. 50 * nt 0 Botanical society of London. 4. Aug. 1843. |als wenn ihr Appetit für diese Nahrung gesättigt Bemerkungen über eine Varietät von Rosa sar- fi wäre. j T. P. mentacea von E. Lees. } Der Kelch und die Blüthenstiele sind mit ge-$ stielten Glandeln besetzt; der Tubus ist meist nur | Curtis’s Botanical Maguzine. Septbr. - spärlich damit besetzt oder selbst nackt. | Heft 1843. Bemerkungen über die Moose in der Nachbar-f Tafel 4036. Eucalyptus splachnicarpon Hook.; schaft von Bristol, von @. H. R. Thwaites. foliis alternis, oblique ovato-lanceolatis, mar- Der Verf. zählt 133 Species als für diese Lo- ginatis, penninervis, coriaceis; umbellis termi- kalität einheimisch auf, von denen einige für die nalibus, compositis; operculo hemisphaerico, sub- britische Flora neu zu sein scheinen. globoso, cupula calycina latiore; fructu splachni- Der Präsident (J. E. Gray) richtete die Auf-P formi. merksamkeit der Gesellschaft auf eine Monstrosität| Dieser Baum, der eine ziemliche Höhe er- von Ophrys apifera. Die beiden unteren Blumen leicht, wurde durch Allah Cunningham in dem Bes van an N verwachsene | Garten zu Kew. eingeführt. Derselbe fand ihn im Säulen, von denen die obere, normale grösser warfir: az ; N N als die andere und sie überragte. Die oberen Blu-| ni en ne one in men hatten drei Säulen, welche in eine dreiseitige | Tafel 4037. Isopogon scaber Lindley Sw. Riv. Masse vereinigt waren. Die oberen Blätter jeder der j Bot. p. XXIV. Blüthen waren etwas verkümmert. Das Labellum # ß. strobilis awillaribus, aggregatis. der beiden unteren Blüthen war klein und hatte zum! Ist am Swan River zu Hause und durch Ja- Theil die gewöhnliche Form und Farbe; aber dasimes Drummond in England lebend eingeführt. Labellum der obersten Blüthe war blau und glich h Tafel 4038. Othonna tuberosa Thunbexg. DC. genau den Kelchblättern in Form und Farbe. Die! Prodr. VI. p. 480. drei Kelchblätter der mittleren Blüthe waren mit) Diese Pflanze, welche am Vorgebirge der gu- einander nahe dem Labellum vereinigt, wie es auch\ten Hoffaung einheimisch ist, wurde bereits im Jahre der Fall war mit zweien der Kelchblätter der obe- 11774 durch Masson in England eingeführt, sie ging ren Blüthen. Die Ovarien aller Blüthen waren nor- jedoch wiederum verloren. Im vergangenen Jahre mal. Der Präsident bemerkte, dass G. E. Smith] kamen mehrere Knollen dieser Pflanze vom Kap in eine Ophrys mit ähnlicher dreifacher Säule abgebil-N dem Garten von Kew an. det habe, wo aber das Labellum ganz fehlte. Der} Tafel 4039. Rhipsalis brachiata Hook.; erecta, Präsident bemerkte, es möchte der Untersuchung); ramosissima; ramis sparsis, teretibus, articula- werth sein, ob die übermässige Entwickelung der] tis, punctatis; ramulorum articulis brevibus, ul- Säule immer mit einer Verkümmerung des Label-j timis apice barbatis; floribus in ramulis inferio- lJums zusammenhänge. Er machte ferner darauf auf-| ribus terminalibus, solitariis; stylo exserto. merksam, dass diese Bildung sanz verschieden seii Diese neue Art, welche im März dieses J. in von der von Hincks beschriebenen Monstrosität die- Doublin zum erstenmale zur Blüthe gelangte, wurde ser Pflanze, wo jedes der drei innern Blätter in eine | durch Hrn. Tweedie aus Buenos Ayres eingeführt. pollentragende Säule umgewandelt war. | Tafel 4040. Gastrolobium acutum Bentham Royal society, 25. Mai 1843, j in Lindley’s Sw. Riv. Bot. p. XIV. Ueber das Athmen der Blätter von W. Has el-} Ein Zierstrauch, durch James Drummond dine Pepys. | vom Swan River im vorigen Jahre im Garten zu Der Verf. kommt zu folgenden Resultaten: 1.die| Kew eingeführt. Blätter saugen im gesunden Zustande Kohlensäure) Tafel 4041. Acacia rotundifolia Hook.; ra- ein und hauchen Sauerstoff aus. Dieser Prozess wird} i mulis angulatis, puberulis ; stipulis minutissimis, durch den Einfluss von Licht beschleunigt, geht aber : squamiformibus, acutis; phyllodiis brevissime auch in der Dunkelheit vor sich. 2. Kohlensäure} petiolatis, oblique rotundatis, obtusis v. retusis wird von einem gesunden Blatte nie entwickelt. 3. cum mucrone costatis, obscure penninerviis, mar- Die von den Pflanzen so reichlich ausgehauchte | gine sub incrassato, superiore versus medium Flüssigkeit ist reines Wasser und enthält keine Spur uniglanduloso ; capitulis glohosis, solitariis v. von Kohlensäure. 4. In einer künstlichen Atmosphä-f racemosis; pedunculis folio Iongiorihus. re, welche Kohlensäure enthält, wird diese letztere! Die langen, hängenden, im Frühjahre mit Blü- von den Blättern im Anfange mit mehr‘ Schnellig- i thenköpfchen überfüllten Zweige dieses Baumes ge- keit aufgenommen als gegen Ende des Prozesses,| währen eine besondere Zierde. Im. Grünhause zu EI as — a Kew,. wohin er 1842 aus Neuholland durch James | Fall bekannt machte, wo eine Familie in einer von Backhouse gebracht wurde, bildet er jetzt einen | Merulius destruens ergriffenen Hause von Schwämm- vier Fuss hohen Strauch mit sparrigen, langenfchen befallen war, den Verdacht, dass auch hier Zweigen. Kl. der Schwamm jene Krankheit hervorgerufen habe. Es wurden auf verschiedene Weise die im Zimmer & in der Luft schwehenden organischen Substanzen Untersuchungen und Erfe ahrungen ım Ge- | auf Glastafeln niedergeschlagen und untersucht, theils biete der Anatomie, Physiologie, Mineralogie| eine gallertartige Masse, theils offenbare Sporen des und wissenschaftlichen Medicin, vom Prof. Dr.| Werutius, theils andere Körperchen verschiedener H. Klenke. Erster Bd. (Mit in den Text ge- | Gestalt wurden unter dem Mikroskop gefunden. Auf druckten schematischen Zeichnungen.) Leip- jeiner Glastafel bildete sich eine Schimmelpflanze, E iChätte bestimmt werden müssen!) eine andere Glas- zıg ; :rlao . 8 ! 2, Se 2 5 : ; ==, Fest’sche Verlagsbuchh. 1843. 8 itafel mit ihrer inficirten Fläche auf ein Glas mit Die zweite Abhandlung in diesen Untersuchun- $ eingemachten Früchten gelegt, rief auf diesen eine gen führt den Titel: Mikroskopisch - pathologische | ausgedehnte Lage von Schimmelhervor, der theils einer Beobachtungen über die Natur des Contagiums und |gegliederten Conferve, theils einem Aspergillus glich, ist eine. weitere Ausführung und Fortsetzung vonf | während ein anderes Glas mit Früchten, mit einer des Verfs. Aufsatz: Ueber das Vorkommen und diefausgeglühten Glasplatte bedeckt, unter sonst glei- Natur der Entophyten und Epiphyten des lebendenächen Verhältnissen keine Spur von Schimmelbildung Organismus, welche in dessen neuen physiologischen H erzeugte. Der Verf. zieht daraus den Schluss, dass Abhandlungen, Leipzig bei Bösenberg, enthalten|das Product der Gährung oder die Pilzbildung im ist. Es weist der Verf. aus seinen Beobachtungen | Stande ist, durch das Contagin in einem andern gäh- und Versuchen nach, dass das Contagium bald alsfrungsfähigen Körper eine der Natur dieses Körpers ein thierischer, bald als ein pflanzlicher auftrete und | entsprechende Parasitenbildung hervorzurufen. Die Luft über dem ausdünstenden Boden einer sich durch Uebertragung solcher Contagium - Orga-!} nismen weiter fortpflanzen lasse. — Zuerst eine Jsumpfigen Gegend Westphalens, wo die Bewohner Beobachtung an blühenden Levkojen, welche auf der fast alle an scrophulösen Hautausschlägen litten, ward Unterseite ihrer Stielblätter kleine weissliche Fleck-fin eine Blase Nachts aufgefangen, unter den Reci- pienten einer Luftpumpe nebst einem jungen Sing- chen hatten, die unter dem Mikroskop ein verfilztes} Gewirre sehr hübsch gezeichneter Pilze zeigten,# vogel gebracht, welcher am andern Tage trotz der (deren Abbildung auch beigefügt wird, aber ganz Nahrung sehr mütt war und zu zittern schien und siech geworden, nach vier Tagen getödtet, auf der unähnlich mit irgend einer der systematisch bestimm-} ten bekannten Pilze oder Schimmelform ist.) Zweif Bronchialschleimhaut dieselben kleinen Pilze (wie- gesunde Levkojen wurden, ohne dass Berührung|i derum nicht bestimmt) hatte, welche sich in dem möglich wurde, neben die kranken gestellt und mit) Niederschlag aus der Glocke nach eben der Zeit ge- einer Glasglocke überdeckt. Nach acht Tagen wa-? bildet hatten. ren die gesunden auch mit dem Pilze bedeckt und! So hat der Verf. im Blute eines an typhösen blühten einfach, nachdem sie früher doppelt gewesen! Pocken Verstorbenen auffallende (auch abgebildete) waren. Der Anschlag in der Glasglocke gesammelt,} Körper gefunden, die er für Pilze erklären musste. wurde mit einer wässrigen Solution von Argentum| Bei dem ansteckenden Schnupfen erscheint eine nitricum in Berührung gebracht, es entstanden braun-! Schnupfen - Conferve.e Gährungspilze fand er in röthlich gefärbte unregelmässig - membranöse, mi-! Aphthen, im Blute von Cholerakranken u. s. w. kroskopische Figuren, die nach Zusatz concentrirter| Der Hauptsitz der Entophyten ist die Schleim- Schwefelsäure verschwanden. Der feuchte Anflug} naut des lebenden und todten Körpers und der Verf. unter der Glasglocke wurde in einen zarten Nadel-| führt nun die von Hannover beobachteten verschie- ritz auf die Unterseite des Blattes eines gesunden$ denen Formen an, welche er zum Theil auch heob- kräftigen Oleanders gebracht und dadurch dieselbe} achtete und ausserdem noch zuerstaufmerksam macht . - e ß b E Pilzkrankheit hier hervorgebracht. auf die Pilze beim Wasserkrebs der Kinder und bei In einem Hause, welches an Hausschwamm (an|j der Mundfäule der Schaafe, welche beide ganz gleich welchem?) litt, konnte der Verf. bei einer darinsind: gegliederte Fäden, deren innere Räume dunk- wohnenden und seit ihrer Besitznahme dieses Hau- ler sind als die als helle Streifen erscheinenden ses an Ozaena erkrankten Dame in deren Nasen-} Querwände, welche sich an den Spitzen doldenför- schleim grosse Massen confervenartiger Epiphyten;mig theilen und äusserlich mit einer grossen Menge nachweisen und hatte, da @. A. Jahn schen nee Sporen besetzt sind; die Fäden sind besonders — 75 — } - an den Scheidewänden etwas grünlich. Dieser No- mapilz bildet die aschfarbigen pelzartigen, allmäh- lig grünlich sich färbenden Flecke an dem Zahnflei- sche und der innern Backenfläche, welche später brandig schwarz werden, wo dann der Pilz nur noch in todten Fragmenten zu finden ist. Bei der Mundfäule der Schaafe zeigt sich ganz derselbe Pilz. Der Verf. übertrug den solchen Pilzen und deren Sporen enthaltenden Schleim zwischen Zahnfleisch | und Lunge bei einem gesunden Thier, welches nun} die örtlichen und allgemeinen Erscheinungen der|der neue Folgen aus jenen Diarbekirs und den @e- Ferner führt der V£.| noch die von andern beobachteten Pilze an, den im Alungen begreift 710 Arten, von welchen nur 12 für Rotz der Pferde, im Favus vulgaris und den übri-| Mundfäule in Kurzem zeigte. gen Favus-Arten, die sämmtlich übertragen werden rufen. wo ein Stallknecht, von einem rotzigen Pferde an- der Pusteln und eines carbunculösen Geschwüres an der Wade, in dem bräunlichen Schleime der Bronchien, auf der Schleimhaut des Darmkanals (da- den. und seine funden wird. S—1. Vindobon. cust., ete. Stuttgart, E.Schwei- in 8. Kupfertaf. in 4.) Es bildet dieses Werk eine Abtheilung des un- ter dem Titel: Abbildungen und Beschreibungen und im westlichen‘ Taurus gesammelt, von Th. Kotschy. Heckel und Redtenbacher, besonders erschie- nen Abdrucks aus dem 2ten Theile des ersten Ban- des von Russegger’s Reisen, deren Paginirung dieser Abdruck aus seiner eigenen noch trägt. In dem Vorbericht äussert sich der Verf. im Allgemei- nen über die Sammlungen, welche dieser Arbeit zu Tr her auch in den Abgängen), Thallen und Sporidien /"yophylleen, Crueiferen und Scrophularineen. ; "bei iches Verhältniss "amili i ” der Rotzconferve, besser Rotzpilze, gefunden wur- beinahe gleiches Verhältniss der Familien zu einan i - . i } zeigt auch die zweite Sendung 5 Die Sporen dieses Pilzes wurden einem gros-| der ale Y eite Senne ausjder Urmge sen Schlächterhunde in die Nasenschleimhaut und in ‚gend Ba leun 2 Bi h g - eine Wunde am Ohr beigebracht, er starb ebenfalls} der Menge der gesammelten Arten aus dem Tau £ 3 Sehe 2 i [rus einer-, und dem südlichen rie s inneren Schleimhäute zeigten dieselben; "> © 2 Syrien, besonders e . % A ides Libanons Andererseits, lässt sich füeli kei Pilze, die Lungen waren tuberculös, die Tuberkeln jd ; ; = j uElch kein E . _# Vergleich zwischen den jener dieser beiden Regio- bestanden aus concentrischen Lagen und haben eine} £ re e z Le 2 “2: pnen eigenen Flor anstellen und nur so viel im All- Höhle, in welcher eiterige Substanz, gewöhnlich! \ N 2 . - |gemeinen sagen, dass in beiden durchgehends der Thallen von pathologischen Pilzen enthaltend, ge-” Ä i ‚Charakter der Mediterran -Flor, besonders Spaniens jund Griechenlands, am meisten in Syrien, mit einer (nicht unmerklichen Beimischung der taurisch - kau- : BR ikasischen Flora im Taurus Illustrationes et descriptiones plantarum ch N Syri Tau dontulise A; imeisten neuen Gattungen und Arten tragen das Ge- novarum Dyrrde et Laurı oecıdentalıs. uctore Ipräge mehr complementärer, Eduardo Fenzl, M.D. Musei Caes. Palat. jeigenthümlicher Formen, obgleich nicht in Abrede zu gstellen ist, dass einige derselben, wie z. B. Pelar- zerbart’sche Verlagshandlung. 1843. (Text Igonium Endlicherianum, Heldreichia Kotschyi, Si- 716 — Grunde gelegen haben, folgendermassen: „Die grös- jste Pflanzenmenge lieferte die Umgegend Gülek’s mit seinen benachbarten Alpen im westlichen Taurus und die Svedie’s am Orontes, nebst dem Mons Cassius (Dschebel-Ockra), eine weit geringere Beirut und Kasanlie in Karamanien, die unbedeutendste der Li- banon. Eine zweite kaum 3 Centurien starke Samm- lung syrischer Pfanzen.aus den Umgebungen Alep- po’s erhielt das Museum von denselben erst im Laufe dieses Jahres und erwartet gegenwärtig wie- birgen Kurdistans. Die erstere der beiden Samm- idie von ihm minder beachteten Zell-, 698 dagegen [für die Gefässpflanzen entfallen. Letztere zerfallen können und ähnliche oder dieselben Formen hervor- [in 7 Arten Filices, 77 Monocotyledonen und 614 Dicot. HUeberwiegend stellt sich bei der letzteren die Zahl Nachträglich beschreibt der Verf. noch einen Fall, der Gamopetalen, mit Einrechnung der wenigen Ape- italen, 322 Arten stark, gegen die Dialypetalen mit gesteckt, starb, und ein Nasenausfluss, in dem Eiter | 292 Arten heraus. "menge nach die Compositeen (Compositen), Labia- iten, Leguminosen und Umbelliferen; ziemlich zahl- Vorherrschend sind ihrer Arten- reich sich beinahe die Wage haltend, erscheinen Ca- Ein Bei dem grossen Missverhältniss Selbst die als selbstständiger, lene pharnaceifolia und stentoria, Viola pentada- ictyla, Actinolema aryngioides und Blaeochytris meifolia in mehrfacher Hinsicht einzig in ihrer Art Adastehen.” Der Verf. hätte gern eine systematische neuer und seltner Thiere und Pflanzen in Syrien \Zusammenstellung aller bisher aus Syrien und Me- jsopotamien stammenden Pflanzen gegeben, aber die Herausgegeben von den DD. Fenzl,f noch nicht vollendete Aufzählung der von Aucher- jEloy gesammelten Pflanzen durch Boissier und Ider dem Verf. vergönnte beschränkte Raum haben ihn daran verhindert, und es werden nur die neuen, vom Verf. schon früher in dem Pugillus diagnosirten | Pflanzen hier ausführlich beschrieben, nämlich: Pa - pilionaceae: 1. Hammatolobium lotoides, eine — 717 — neue Gattung der Coronilleen, Ornithopus zunächst stehend, vom Taurus, auf Tab. 1. abgebildet, 2. Ono-| brychis Kotschyana von Aleppo. 3. Lathyrus amoe-| 48. Heldreichia Kotschyi Boiss. T. XV. (Zygopel- 4. Vicia seri-\ 3. Cicer floribundum, Tab.} 6. Astrag. andrachnaefolius T. VI. ebd.H 7. A. amoenus T. VII. ebend. 8. A.| pelliger T. V. ebend. 9. A. acmonotrichus T. VIILK— Crassulaceae: 50. Telmissasedoides, T.XVIb., j Aleppo. 51. Umbilicus Aizoon, Taurus. 52. U. glo- | bulariaefolius, Syrien. — nus von Beirut, auf Tab. II. abgeb. cocarpa, vom Taurus. IX. ebend. und bei Aleppo. ebend. 10. Trifolium xerocephalum, Syrien. 11. Leobordea genistoides T. IV., Taurus. — Rosa- ceae: 12. Potentilla Kotschyana und 13. P. pul- vinaris, vom Taurus. — durch seine Pelargoniencultur und Bastardirung wohl- bekannten Hrn. Fr. Klier in Wien. — Euphor- biaceae: 15. Euph. Kotschyana, Syrien. — Hy- 17. Hyper. venustum, Taurus. 19. H. myrtilloides, Syrien. aus Syrien. pulverulentum ebend. — Caryophyllaceae: 20. Silene Sieberi lasiopetala, ebend. 22. S. crassipes, Syrien. im Pugillus N. 27. von Fenzl S. microsperma ge- nannte Art ist von 9. lönearis Decaisne ve und Schimper gefunden. toria T. XI. ebend. socalyc Ledeb.) ebend. Aleppo. 28. G. curvifolia, Taurus. asxilliflorus, Karamanien. rien. 31. D. zonatus, Taurus, lus, ebend. 33. D. brevicaulis, ebend. 34. Cera- diflorum. 35. Arenaria Kotschyana, Taurus. A. Ledeburiana, ebend., in Mesopotamien und in Anatolien. Elvend in Persien, von Michaux gesammelt und A. sabulinea Griseb. msc. aus Mesopotamien. 37. Alsine decipiens, Taurus und Syrien. — Viola- rieae: 38. Viola modesta (V. mod. «&. grandiflora Fenzl Bug.) Syrien. ß. parviflora Fenzl Pug.) Syrien. foia T. XIV b., Taurus. XIVa., Aleppo. — Cruciferae: 42. Arabis an- 40. V. crassi- drosacea, Taurus. 43. Hesperis Kotschyana, Sy-i |das Werden (Entstehen und Vergehen). rien. 44. Alyssum pleiospermum (Meniocus aureus Fenzl. Pug.) Aleppo. XII a., Taurus. 46. Hutchinsia aurea, Aleppo. Geraniaceae: 14. Pe-N largonium Endlicherianum T.IIl., vom Taurus; die} erste Art, welche aus Asien bekannt wurde, befin-% det sich aus Samen . gezogen lebend im Garten des} IFenzl Pug.), Taurus. cs. caesia Sieb. Fl. cret. nec Sibth.), Taurus. 21. S.| finden sich auch in der von Hohenacker heraus- Diet schen und mossulensischen von Th. Kotschy ge- nicht! verschieden, daher deren Diagnose und Beschrei-} bung hier auch noch beigefügt wird, sie wächst in! Syrien, ist aber auch im steinigen Arabien von Bo-[ 23. S. arguta, Tau-\ Thier. rus. 24. S. pharnaceifolia T. X. ebend. 25. S. sten-\ 26. S. odontopetala (S. phy-} 27. Gypsophila venusta, | 29. Dianthus| : 30. D. striatellus, sy-1 gestellten Begriffsbestimmungen der drei Naturreiche 32.D. actinopeta-| nicht befriedigt fühlte, beabsichtigt in dieser Schrift jschärfere Bestimmungen derselben aufzustellen, und i gelangt zu dem Resultate, dass zwar Räumlichkeit, stium gnaphalodes , ebend., vielleicht nur C. gran-N 36.1 Zeitlichkeit und Beweglichkeit allen Naturreichen i zukomme, dass Bei dieser Gelegenheit werden noch 2% Arten diagnosirt, nämlich: A. Lessertiana vom Bergel 39. V. ebracteolata (V. mod.y | Ueberall, das Da und Hier, das Nebeneinander, im 41. V. pentadactyla T.\ 45. Draba heterocoma T.} janalysirt man diese, so findet man jene als ihre Zu Thlaspi drabaeflorum Fenzl. Pug. gehört Th1.l — 718 — natolicum Boiss. und walırscheinlich Thl..annuum ß. viride Koch. 47. Iberis brachystyla, Taurus. tis cardaminea Fenzl, der Gattungsname steht in der Mantissa zu Endlicher’s Genera, da ihm zu spät die Ann. d. sc. nat. zukamen,) ebend. — Ra- nunculaceae: 49. Ranunc. lasiostemon, ebend. Umbelliferae: 53. Actinolema eryngioides T. X1l., Aleppo. 54. Ca- rum elegans, ebend. 53. Bupleurum croceum, ebd. 56. B. Koechelii T. XVIII., ebend. 57. Elaeochy- tris meifolia (Dorema meif. Fenzl Pug.) Syrien. 58. Johrenia alpina T. XVI. (Dichoropetalum alp. 59. Ferula pachyloba , ebd. 60. Heracleum Pastinaca, ebend. 61. Keramocar- ipus Tordylium T. XX. (Johrenia Tord. Fenzl pericinewe: 16. Triadenia Russeggeri T. XII. ,jPug.), Aleppo. 18. H.! |sem Quartformat, von Dr. Bill gezeichnet und sehr 62. Turgenia foeniculacea, Tau- rus. — Zu diesem Hefte gehören 14 Tafeln in gros- sauber lithographirt. Einige der neuen Pflanzen be- gegebenen Sammlung von aleppischen, kurdistani- sammelten Pflanzen. Ss—1. Der Anorganismus. Die Pflanze. Das Ein Versuch zu deren Bestimmung, von ThiloEIrmisch. Sondershausen. 1843. 16 S. & Der Verf., welcher sich durch die bisher auf- sich aber dieselben dadurch von einander absondern, dass innerhalb ihrer die Be- stimmungen 1. des Raumes, 2. der Zeit, 3. beider, des Raumes und der Zeit in Einem sich manifesti- ren und alle Verhältnisse beherrschen. Die, welche der ersten Bestimmung anheimfallen, bezeichnet man ji als Anorganismen, die zweiten als die Pflanzen, die dritten als die Thiere. Der Raum ist dem Verf. das Vergleich mit der Zeit das Seiende, Beharrende, diese ist ihm das momentane Jetzt und das Immer, das Nacheinander, im Vergleiche mit dem Raume Raum und Zeit wandern durch alle Verhältnisse der Natur; Basis. — 719 — F Die Anorganismen sind in sich ohne Zeit, sie haben keine durch ihre innere Natur hervorgerufene Altersstufen, sie stammen nicht von gleichartigen ab die Bestimmungen des Baumes’ in allen Verhältnis- sen das Woaltende. Uuendliche hin. keine Gattung, indem sie nicht blos daseiende und Einzelne sind. Die vegetabilische Materie ist unter- brochen und diese Unterbrechungen sind nicht zu- keit; sie sind nicht ins Unendliche: theilbar. der entstehender und vergehender, daseiender und beharrender Gebilde. Beim Crystall ist die Grössezunahme zufällig, die Pflanze muss} von aussen Material aufnehmen, damit erhält sie| sich aber nicht, sondern wird nur, denn die Pflanze ist nichts Bleibendes, sie existirt nur Wechsel der Theile, ist nur ein solcher Wechsel. Beim Thiere haben sich die einander entgegen gesetzten, einseitigen Bestimmungen der Anorganis- | men und der Pflanzen neutralisirt und sind so in in einem| | unsere Winter im nördlichen Deutschland auch über- stehe, ist allerdings noch sehr die Frage. — 720 — einer höhern Einheit aufgegangen. "In ihm hat man j nicht blos ein seiendes, in einem ruhigen Nebenein- ‚ander Seiner Theile beharrendes Einzelne, aber auch und reprodueiren sich nicht; dagegen sind in ihnen; nicht blos ein werdendes und in neuen"Theilen wei- ‚terwachsendes, sondern ein seiendes, das im Sein In ihrer Materie zeigt sich ein! ruhiges, indifferentes Nebeneinanderliegen; wo in- | ein hinsichtlich seiner” Bildungen zur Ruhe, nicht nerhalb ihrer Höhlungen vorkommen, sind diese nur) zufällig, sie können unendlich vergrössert oder ver-| kleinert gedacht werden und repräsentiren immer! ihre Art, durch ihre geradlinigten und geradflächigen | Begrenzungen sind sie nicht nach aussen hin abge-! schlossen, denn die gerade Linie weist ins räumlich! wird, ein werdendes, das ist, ein fixirt lebendiges, aber zur todten der Anorganismen, gekommenes, sondern dieselben lebendig erhaltendes. Es ist keine Reihe von Bildungen, die einander Succediren, son- dern die seinigen beharren auch, bleiben lebend bei einander und bilden ein in seinem Werden schon gewissermassen vollendetes, in allen seinen Theilen |thätiges abgeschlossenes Ganze. Bei den Pflanzen hat das Wesen des Räumes| Ref. überlässt es dem Leser, ob er in dieser N z E i k ı Betrachtungsweise eine schärfere Besti g ein blosses Nebeneinander ihrer Theile darstellende) 5 A En. C aloe ae |charakteristischen Eigenthümlichkeiten der drei Na- jtürreiche, als die bisherigen Bedeutungsweisen lie- : ..:. jferten, finden werde. fällig, sondern das Resultat ihrer eigenen Thätig-| 4 nen Wie die) Zeit das Nacheinander, das Werdende ist, so auch| die Pflanze; sie besteht aus einer Reihe nach einan-! nie zusammen] j Zoll langen und 15 Zoll breiten Blättern und zahbl- H. M. Kurze Notizen. Von Pawlownia imperialis aus Japan mit 18 reichen bläulich-lilafarben wohlriechenden Blumen hofft man, da sie baumartig rasch wächst und in Frankreich den Winter im Freien aushält, eine neue Schmuckpflanze unserer Gärten zu erhalten. Ob sie Sie wird schon parthienweise für billige Preise von den Han- delsgärtnern angeboten. Intelligenzblatt. Durch den Tod eines Botanikers in Istrien sind? dessen Herbarien, eines von 6000, das die Flora! jenes Gebiets vollständig, und ein 2tes von 3000, } das die Pflanzen der Schweiz, von Deutschland und ji nebst seiner Bibliothek, } zu verkaufen. Diese besteht aus folgenden Werken: } viele aus Istrien enthält, De Candolle, Prodromus. 8 Bände. C. Sprengel, Syst. veget. Koch, Deutschlands Flora. 4 Bände. Stupper, Abbildungen der off. Pilanzen der öster- reichischen Pharmacopoe. Die neue Folge der Iconographie von Reichen-% nitinere per Aegyptum, Arabiam et Syriam &.H. Allgemeine medicinische Flora von Kosteletz-jde Schubert, M. Erdl et J. R. Roth College- bach. Naturhistor. Bildersaal von Trietseke. 4 Bde. Sämmtliche Gegenstände kommen in kurzer Zeit in meine Hände, und werde ich gerne die Ver- kaufsbedingungen mittheilen. Stuttgart, d. 16. Sept. 1843. W. Lechler in Stuttgart. Bei Voigt & Mocker in Würzburg ist hersckienen und kann durch alle Buchhandlungen be- zogen werden: Schenk, Dr. A., Plantarum species quas in ky in Prag. 7 Bände. Arunt. 8. br. 8 gGr. 36 Är. TFT IT ITS IE EN Er En EEE TSTEE) Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: @ebauersche Buchdruckerei in Halle. Metanifhe Beitung. 1. Jahrgang. Den 20. October 1843. 42. Stück. zo | og Phylloglossum genus novum ex ordine novo -Iviridia, basi vaginante membranacea, expallescentia, Kalbida. Scapus spiciferus solitarius, linearis, planus, (foliis similis, sed 2 ad 5 lineas altior, sub apice in- iterdum curvulus. — Spica 1!/, ad 2 lineas lonya, jvix lineam lata, circumscriptione ovato - oblonga. HRachis continua videtur, nec distincte articulata, or- Idine quaternario squamas, seu bracteas foliaceas 16 ad 18 gerens, ovatas, e dilatata et medio adnata | basi acuminatas, apice obtusiusculas, coriaceas, vi- irides, ab initio erectas, ut spica clausa appareat, demum, sporangiis tumidis, patentes. Sporangia iplerumque 12 ad 16, axillaria, unilocularia, com- Ipressa, reniformia, subsessilia (si pedicellus adest, certe brevissimus), coriacea, pallida, bractea dimi- dio breviora, sed fere duplo latiora, & vertice hian- descripsit &. Kunze. Yu SS) 1 2 8] 4 Char. gen. Sporangia in spica brevi tetrasticha $ continua coacervata, subsessilia, coriacea, renifor- | mia, inornata, unilocularia, a vertice bivalvia, sin- |tl&> bivalvia, pallida, itaque illis Lycopodiorum si- gula bractea foliacea suffulta. Sporae farinaceae,jmillima. Sporae farinaceae, copiosissimae, tetra&- tetra&drae. Adrae s. tetra&dro-pyramidales, in cellulis matrica- Caudex brevis, subtuberosus, foliorum basi va- | lihus quaternatim dispositae, eaedem ac Ophioglos- ginaute obtectus. Folia 3, raro 4, linearia, sub-[*Acearum et Lycopodiacearum, albidae s. leviter carnosa, exsiccatione coriacea. Scapus foliis similis, j Pallescentes. iisque longior, apice spicam gerens. Planta memorabilis, habitu fere Plantaginem pu- Phylloglossum Drummondi. sillamreferens, seu inter filices Ophioglosso Bergiano Ad fluvium cygnorum Novae Hollandiae, in terra, Schlechtd. (Hooker ic. pl. t.263) non absimilis. Conjunetos ostendit modum vegetationis Ophioglos- ut videtur, limosa, humida gregarium legit Drum- erpig r mond. Specimina pauca, partim fertilia, partimj sacearum et fructificationis Lycopodiacearum; sed sterilia vidi in herbario Shuttleworthiano sub No. 993] ?b illis spica bracteata; ab his caulis foliati defectu missa et chartae adglutinata. | discedit et proprium ordinem postulare videtur, Phyl- Descriptio. Plantula vix uncialis. Tuber minu-3 loglossacearum nomine salutandum. Classis filicum tum, oblongum, basi foliorum vegetorum albida, seug "ensu strietiori fructus ey, aeg novi, reliquiis squamaeformibus delapsorum obtectum, sul-]unquam exhibet. Appendices cristatae in slomeru-, eis aliquot profundis flexuosis exaratum , strato vil-]1iS Helminthostachys (Hooker gen. fil. en 1oso, fibrillis radicalibus tenuissimis, simplicibus, j Optima) cum spica bRaCiEART SEES" comparari flexuosis, obscure purpurascentibus intermixto hie} et pro bracteis inanibus eben POSSen5 sed ex ah- illic superposito. Folia plantae vegeta 3, rario 4, ortu sporangiorum s. rachis oriri, quisque nec gna- pollicis dimidium longa, lineae tertiam partem lata,{rus faeile concedet. linearia, apice attenuato obtusiuscula, margine sae-i pius inflexa, in vivo haud dubie subcarnosa, in sicco% coriacea, more frondium Ophioglossorum exsiccato-} rum corrugata s. ruguloso-striata, enervia, laete Figuram plantae cum analysi, si speciminum nu- merus in herbario proprio aderit, subtiliori in con- tinuatione filiceum Schkuhrii serius daturus, nunc interea, ut habitus plantae quodammodo illuceat, ad- 51 — 723 — ’ — 724 — umbrationem xylographicam hic addidi. Figura 1.4 Die Botanik hat noch ihre besondere Noth. Der plantam fertilem reddittriphyliam, 2. fertilem et ste- | Verf. drängt, wie gesägt, die Chemie zurück, die rilem coniunctas, 3. tetraphyllam fertilem, omnes jaus blossen Stoffelementen und einer gespenstischen, magnitudine naturali. Quarta figura spicam auctam j bald souveränen, bald sklavischen Lebenskraft, die repraesentat. iman „hin- und herstösst” wie man sie gerade Dabam Lipsiae, Septbr. 3. 1843. braucht, die lebendige Planze construiren will. Er h beschränkt sie zur Lehre von den Lebensbedingun- gen und Lebensresiduen der Pflanze, zur organi- Literatur. schen Proviant- und Schuttlehre. Denn just, wo R Sa i das Leben anfängt, hört die Chemie auf, die Mate- Die Anaphylose oder Verjüngung der\rie wird lebendig, sobald ihre chemische Qualität in Pflanzen. Ein Schlüssel zur Erklärung des}der organischen untergegangen ist. Eine Chemie Wachsens, Blühens und Fruchttragens, mit{der Zeugung zu geben hat man noch nicht gewagt, praktischen Rücksichten auf die Cultur der! aber eine Chemie der Assimilation ist ein ebenso 1 kühnes Unternehmen, da es sich auch hier um eine Pflanzen. Von Dr. C.H. Schultz, ordentl.| ; Hr m. Berli Berli organische Zeugung handelt. Prof. an der Universität 2 ll erUnE Im Gegensatz zu den chemischen Stoffelementen Verlag von Aug. Hirschwald. 1844. 8.] will die Metamorphosenlehre Alles mit Formelemen- XXI u. 214 S. *). |ten ausrichten. Es ist als käme dem Körper, noch id iscl keine and i chafı Das vorliegende Buch schliesst sich an des Vfs.| aan den a ei Bisens haft en x ) er . Izu, als die Ausdehnung, als machte diese sein We- früheres Werk über die Verjüngung des menschli-} a . 2 ” 2 : sen- aus. Sind wir denn noch nicht über Carte- chen Lebens an und bringt so die Darstellung des] . C . EG ; 3 sius hinaus? Die Metamorphosenlehre macht An- organischen Lebens zur Vollendung. Beide Werke] ERLAN : ni: spruch darauf, das Grundprincip des Pflanzenlebens erhalten ein hohes Zeitinteresse durch den extremen au - vollständig darzustellen, aber in demselben Augen- Gegensatz, in welchem sie zu zwei andern theils| . i i : \ E & en . blick verzweifelt sie wieder an sich selbst. Da be- überraschenden und verwirrenden, theils imponi- 2 NEE 3 : ä y 2 R ., I schränkt sie sich und will nur Theorie der Blumen- renden wissenschaftlichen Productionen unserer Zeit] . N ä ä k : . bildung sein. Das Blatt kommt ihr, man weiss nicht stehen, welche sich die Behandlung desselben Ge-| h F EN dhree recht wie, als Urtypus fertig in die Hand, und nun genstandes zur Aufgabe gemacht haben. Schultz & = ü = 5 S 5 : arbeitet und baut sie damit nach Gefallen. Und in- kämpft für das Leben, in welchem der Chemismus A N B £ dem sie so alle Theile der Pflanze nur als Form- aufgeht, gegen den Chemismus, in welchem das. Le- 2 ? ü 7 5 \ 3 : .„ jumwandlungen und als identisch erweist, spricht hen untergeht. Diese polemische Richtung bildet die] . : PURE N ge = i # 3 n : 2 5 Se sie gleichzeitig ihre Nicht-Identität aus, indem sie höhere Einheit des Charakters seiner beiden Schrif- ® # ’ a ä H verschiedene Functionen an ihnen gelten lässt. Sie ten. Es kam vor Allem darauf an, das Leben über-f. , ! } & 5 ist im vollkommnen Widerspruch mit der Physiolo- haupt gegen den Tod zu retten. Indem aber dieser] . ER N Ei a gie, mit sich selbst. Sie dreht sich in einem trost- Kampf und der Missmuth über so manche äussere 5 N ? “= : B A losen Cirkel, denn wie sie die Blume aus dem Blatt Hemmung (er gehört zur ecclesia pressa) ihm die- jenige Leidenschaftlichkeit und Eutschiedenheit ver-|} leiht, wodurch wissenschaftliche Wahrheiten allein durchgesetzt werden, übersieht er, dass das Ex- trem, welches er bestreitet, sich in einer Persön- lichkeit zuspitzt, dass die Verdunkelung und Um- Aus diesem Cirkel der Formspielereien ,. der Analo- igien ohne Bücksicht auf die innere Organisation | kommt sie nie hinüber zum Leben, nie zur Erklä- nebelung der Zeit besonders durch den Nimbus einer} Er a, ee 1 a a. Autorität geschieht, dass es also Pflicht dessen ist, } ae ee. ; } i | ıdi Entwickeluns; fähig. welcher den Sieg seiner guten Sache erleichtern will, ! Meg an 5 r t ? a hei der Plan c en BR inne betrachtet di \ en - den Irrthum in der Person Liebig’s anzugreifen h ie ei A er etheorie = > . 2 izenmetamorphose im Sp volu und die um sich greifende Usurpation der sogenann- I? % "p N : PER - ERRaT: u: are ., End vergleicht sie mit der Insectenmetamorphose. ten organischen Chemie in der Individualität Lie-} , ; h \ & - ER = ; q ji Die Blume evolvirt sich aus dem Kraut mittelst Häu- | bigs in ihre Schranken zurückzuweisen. Dieser |, d ticatioy- Aura nation oderu Pro - er " tungen (decorticati urch Antieipati - Name wird aber im jüngsten Buche nur in der Art I] = { E kr n die a ati der. andıyı | e SER NE : 5 epsis einer Y un i - und Weise, die ein altes Sprichwort angiebt, be-|} I i ANE S> ing; { Eduellen Pflanze erst nach mehreren Jahren erfolgt 'sein würde. Den Beweis, dass Blumen und Früchte aus umgebildeten Blättern und Zweigen entstanden *) Der Redaction ohne Aufforderung eingesandt, sind, hat er schon gegeben; aber diese Lehre muss zu erklären vermeint, so, sagt sie, könne man nach | i Belieben das Blatt wieder aus der Blume erklären. en No ‚ cher letztern eine Contraction von der Prolepsis und Decortication wohl unterschie- | den werden. Göthe hat die Linnesche Lehre erfasst, und ohne sich auf die Untersuchung der Wahr- heit ihres Princips einzulassen, nimmt er die Me- tamorphose schlechthin als Gewissheit an und un- ternimmt nur, sie auf seine Weise zu erklären. Er unterscheidet ein sprossendes successives Wach- sen und eine simultane Blüthenentwicklung , bei wel- der , Stengelgebilde Statt findet, verbunden mit einer Concentration der Säfte und einer Centralstellung der Blüthentheile. Alle Formen führt er auf die Blattform zurück, die 'Blumenbildung ist ihm, wie Linne&, Ziel der Me- ‚tamorphose, Die Saamen betrachtet auch er nicht als Neuzeugung, sondern reducirt sie auf Knospen, und so ist er im Wesentlichen in der Evolutious- theorie stecken geblieben. Er hat den Riss zwischen Erscheinung und Leben, Form und Qualität nur ge- leimt und übertuscht und da sich das Juste - milieu nicht behaupten kann, schlagen einige Neuere, wie} heit der Wissenschaft stellt sich so in unsrer Zeit Link, ehrlicherweise wieder in die Linmnesche Prolepsis zurück. Der Kernpunkt ist nirgends be- rührt, nämlich wodurch sich trotz aller Formähn- lichkeiten die Generationsorgane der Pflanze von den individuellen Theilen unterscheiden und durch welche Mittel und Wege die qualitativen Unterschiede der Blumen vom Kraut hervorgebracht werden. Das In- dividuum und die Gattung sind identificirt. Turpin, wie denn die Franzosen überhaupt die Metamorphosenlehre am eifrigsten angebaut ha- ben, hat die Lehre von den Axen- und appendicu- lären Organen erfunden und sagt, nur die letzteren würden umgewandelt, d. h. die Blattform sei die Grundform der Metamorphosen, was schon Linne und Göthe ausgesprochen. Es besteht aber gar kein ‚wesentlicher Unterschied zwischen Axe und Anhän-} gen. Die neuerlich sehr breitgetretene appendiculäre Thecrie ist einerseits in Feststellung des Unterschiedsf zwischen Stengel und Blättern viel zu weit gegan-f iin Beziehung zu seinem Wissen, sondern auch zu jseinem Handeln, seinem Wohl und Wehe, und han- sen, andrerseits nicht weit genug, indem der Name Blatt für einzelne differente Theile vieler Pflanzen viel zu allgemein ist. (Mohl botan. Zeit. 1. Jahrg. } i Buche, immer gemeinschaftlich, als Eines ab. 1. St. S. 3.) Alle diese bedeutsamen Mängel, schreienden Wi-% zu geben, mehr um die Hauptgegensätze herauszu- dersprüche und unzureichenden Auskunftsmittel be- weisen die Wahrheit der philosophischen Regel, 4 | Einzelheiten einzugehen. dass es nichts helfe, an einer Theorie, die sich als unbrauchbar erweist, auszuflicken und herumzubes-; sern, sondern dass man zum Princip völlig zurück-$ tern Ansicht begegnen, welche das Fegefeuer der IPrüfung ausgehalten hat und jetzt erst in ihr wah- kehren und von Grund aus reformiren müsse. Die- ser Aufgabe unterzieht sich Sch. mit eifriger Be- theiligung , anerkannter Befähigung und bedeutendem f iden ist. dender Wirksamkeit, zur Kritik aufrafit, kann erg Natur, in der Pflanze insbesondere als etwas unmit- Erfolge. Indem er sich zu entschiedener „ einschnei- nicht umhin, an dem botanischen Indifferentismus, Itrachtet zu haben. jder neuesten Philosophie in der jüngst vorhergegan- a — Eklekticismus, den „hohlen Scheinthätigen”, -,, wis- senschaftlichen Trödlern”, „gefüllten wissenschaft- lichen Blumen” kräftig zu rütteln. Von ihnen kommt wohl die „mittelalterliche Richtung”, der „‚sublime, ikünstlich formelle Dogmatismus”, der noch der Bo- tanik anklebt. Sie sind schuld, dass während man jeinem natürlichen System im Pflanzenreich nach- strebt, in der Morphologie und Physiologie uns das |künstlichste Machwerk von der Welt geblieben ist. Der Charakter der wissenschaftlichen Botanik ist bisher der gewesen, eine Scheinähnlichkeit der Form für Wahrheit gehalten, aber die Wahrheit der Ver- schiedenheit der innern Organisation als Schein be- Es ist dieselbe Illusion, die von genen aufgedeckt worden ist, und Sch. muss na- türlich dieselbe Methode, wie Feuerbach, an- wenden, zur Wahrheit zu gelangen, nämlich überall Subject zum Prädicat, Prädicat zum Subject, Schein zum Wesen und umgekehrt zu machen. Die Ein- auf das Erfreulichste heraus. Zeigt sich Sch. hierin vom Geist der Zeit durchdrungen, so weiss er auch die Form, welche sie fordert, zu treffen. Liebig erschien der Physiologie gegenüber ausschliesslich berechtigt, so lange diese zu träg oder zu stolz war, zu reden, so lange sie nicht verstand, sich vor der Welt hören zu lassen. Wir bedauern, dass Sch. unnützerweise zum Theil wieder in die mechanische Terminologie zurückgesunken ist, wovon er die Bo- tanik befreit haben will. Im Allgemeinen aber er- strebt er eine populäre, durchsichtige, ansprechende, Allen, die überhaupt der Wissenschaft zugänglich sind, verständliche Darstellung. Die besondere Wis- senschaft, die sich in ihrer zünftigen Abgrenzung beklommen und verkanut fühlt, wendet sich an die allgemeine Wissenschaft, überall einlenkend, an- knüpfend und fördernd, auf. Sie denkt dabei an den ganzen Menschen, setzt ihren Gegenstand nicht blos delt so Theorie und Praxis, wie im vorliegenden Wir haben nun eine kurze Analyse des Werks heben, als um auf die reiche Mannigfaltigkeit aller Da jede neue Lehre den vollen Inhalt der vorhergehenden assimilirt haben muss, so mag man immerhin in dieser mancher äl- res Verhältniss, in ihr richtiges Licht gestellt wor- Der Verf. ist Physiolog mit starker Beto- nung. Er erkennt das organische Leben in der 51 * 3 telbar Gewisses an. Das vermummte Gespenst der Lebenskraft, das sich immer zur Materie transcen- dent verhielt, wird als Lebensprocess, als eine derf organischen Materie immanente Thätigkeit entlarvt.{nen Apenninen gesammelten Pflanzen nach ihrem Die Zellentheorie wird aus dem Gebiet der Physio- logie in das des anatomischen Mechanismus ver- drängt, indem sie zum Ueberfluss zwischen Ziwischenstufe aufschlägt und der unendlichen Bil- dungsfähigkeit der Natur ihren dürren Schematismus hypostasirt. (Beschluss folgt.) Novi commentarü Academiue scientiarum instituti Bononiensis 1842. Tom. V. 4. cum tabb. Bononiae. Diese seit 1834 in lateinischer Sprache erschei- nenden Schriften der Academie zu Bologna enthal- ten in Jedem neuen Bande eine Reihe so vortreffli- cher Abhandlungen, dass es gewiss nur im Sinne der botanischen Zeitung gehandelt ist, wenn Refer. das Wesentlichste für die Leser derselben in der Kürze mittheilt. Die zuerst dem Leser sich präsen- tirende Arbeit p. 189 von Paulus Muratori ist zwar nicht rein botanischen Inhaltes, denn sie be- trifft einen pharmacologisch-chemischen Gegenstand, enthält Jedoch eine Untersuchung, die den Planzen- physiologen von Interesse sein muss, indem der Vf. während dreier Monate hintereinander die chemischen Bestandtheile der Früchte von Rhamnus catharti-% Es enthielten die Beeren in 100 cus untersucht hat. Theilen während des Monates Juli August September Rhamnin 00,0 06,0 06,0 harzartige Substanz 04,0 08,0 10,0 Zucker (welche Art ist nicht angegeben) 00,0 04,0 08,0 grünen Farbstoff 00,0 02,0 04,0 Gummi 16,0 10,0 08,0 gelben Farbstoff 12,0 08,0 06,0 Gerbsäure 05,0 00,0 00,0 Aepfelsäure 00,0 02,0 04,0 Gluten 08,0 10,0 10,0 Holzfaser 55.0 __ 50,0 44,0 100,0 100,0 100,0 Aus dieser Untersuchung schon folgt die Wich- tigkeit einer Bildungsgeschichte der chemischen Sub- stanzen, die von Seiten der Taylor’schen Gesell-| schaft zu Harlem schon längst gewünscht, deren! desfallsige Preisaufgabe bis jetzt aber noch nicht ge-} Möchten die Hrn. Chemiker die Pfian-| zenphysiologie recht bald mit einer ähnlichen, aber| 1136. Ann. (Seg. descr.) löst scheint. etwas gründlichern Untersuchung erfreuen. der formlosen und organisirten Materie eine künstliche } p- 207 theilt Joseph Bertoloni einen Beitrag izur Flora von Bologna mit, indem er die auf einer Excursion nach den im Gebiete von Bologna gelege- i Vorkommen in den verschiedenen Regionen nament- lich aufführt und deren resp. Standorte angiebt. Un- ter den 330 von ihm gefundenen Species befinden sich folgende Neue: 1) in der Region des Nardus: Solidago pygmaea: Radice repente; foll. imis ovatis, abbreviatis, reliquis lanceolatis, serratis, inferioribus petiolatis; racemis axillaribus, subtriflo- ris, brevissimis. (Seg. descr.) Crescit in Cornu An- cisano. Flor. Julio. Tab. XVII. fig. 1. 2) in der Region der Buche: Sazifraga cuneifolia ß. apennina. Foll. rosu- larum cuneato-spathulatis, apice abscissis, parce dentatis. Tab. XVII. fig. 2. Crescit in ripis umbro- sis Dardaniae. Flor. aestate. — (Seq. descr.) Calycium cinnamomeum. Crusta effusa, bys- soque tenuissimo, rufescente - cinnamomeo tecta; apotheciis infundibuliformibus, stipite basi dilatato. Tab. XVII. fig. 3. Crescit in ligno putrescente Fa- gorum in sylva dell’Acero. Mense Augusto. (Seq. descr.) p- 413 beschreibt Antonius Bertoloni eine nach dem Linn &’schen System geordnete Parthie ge- trockneter Pflanzen (bis zur 8.Kl.), die er von einer Londoner Gesellschaft, unbenannt, nur numerirt zu- gesandt erhielt und welche auf der unter Chesney ausgeführten Expedition nach den Mündungen des Euphrat gesammelt waren. Unter denselben fand er folgende neue Species. Poa gracilis $. Foll. filifformibus, panicula coa- | dunata, locustis subquadrifloris, valvis oblongo-lan- ceolatis, acuminatis; floribus fertilibus viviparisque. | Tab. XL. fig. 1. 2. (Pl. sicc. Euphr, No. 90.) Perenn. 1 (Segq. descr.) Rottboellia pubescens: Culmiscaespitosis; foliis 1spicaque subincurva pubescentibus; calyce bivalvi Äunifloro, valvis corollinis sublongiore. Tab. XL. fig. 13. 4. (Pl. sicc. Euphr. No. 197.) Annua (Seg. descr.) Hordeum hirsutum: Spica crassa, brevi, hir- jsuta; valvis omnibus acuminato - subulatis, breviter aristatis. Tab. XL. fig. 5. 6. Pl. siec. Euphr. No. 196. i (Seg. descr.) Annuum. Holosteum ylandulosum. Pubescenti - glandulo- Isum; foll. oblongo-lanceolatis, linearibusque; flori- bus umbellatis. Pl. sicc. Euphrat. No. 16. Port Wil- liam. Annuum. (Seg. descr.) i Plantago setosa. Foll. obverse lanceolatis, mu- cronulatis; spica cylindracea, obtusa, densiflora ; bracteis, corollisque aristatis. Pl. sicc. Euphrat. No, h — 729 — Plantago nena. Hirsuta; foll. lineari -angustis- simis, remote denticulatis, scapo decumbente longio- rib.; spica capitata, subtriflora; bracteis obtusis, margine late membranaceis; laciniis corollinis lan- eeolatis, acuminatis. Pl. sicc. Euphr. No. 35. Aun. (Seg. descr.) Hypecoum tetragonum. Foliorum pinnulis filifor- mibus, lomentis tetragonis, rostratis pendulis. Pl. sicc. No. 9. Port William. Perenn. (Seq. descr.) Myosotis pygmaea. Hirsuta ; foll, obtusis, infe- rioribus obovato-spathulatis, superioribus oblongo - lanceolatis; racemo spicato, brevissimo, densissimo, recurvo; calycibus quinque - partitis. Pl. sicc.'No0.59. Annua. Prope Sedjour, (Seq. descr.) Lithospermum fulvidulum. Appresse villosum; foll. obtusis, inferioribus spathulatis, superioribus oblongo-Janceolatis; racemo spicato, laxiüsculo; co- rollae tubo filiformi, limbo exiguo. Pl. sicc. No. 39. Port Willim. Annuum. (Seg. descr.) Lithospermum hirsutissimum. Hirsutum; foll. lanceolato -linearibus; racemo subtrifido, laxifloro; bracteis flore longioribus; calycibus 5 -partitis, tubo corollino aequalibus. Pl. sicc. Euphr. No. 75. Prope castrum Sedjimkala. Perenn. (Segq. descr.) Lithospermum bicolor. Adpresse villosum; foll. lanceolatis, crebris; racemo abbreviato, simplici, den- sifloro; calycibus 5-fidis, tubo corollino tenui sub- brevioribus. Pl. sicc. No.50. Ex pago Gorluck. Perenn. (Seg. descr.) Lithospermum tubatum. Hispidum; caule ra- moso; foll. lanceolato-linearib.; corollae tubo tenui, superne dilatato, calycibus triplo longiore. Perenn. Pl. sicc. No.62. Ex viciniis Bamboudseh. (Segq. descr.) Lycopsis microphylla. Hispida, caespitosa; foll. brevibus lanceolatis; racemo terminali, subsimplici, laxifloro; calycibus fructus inflatis, acute 5-denta- tis. Ann. Pl. sicc. No. 209. (Seq. descr.) Echium longiflorum. Suffruticosum, adpresse incano - villosum; foll. linearib.; spieis simplicib., recurvis; corollae tubo tenui, calycibus quadruplo longiore. Pl. sicc. No. 188. Suffr. (Seg. descr.) Viola micrantha. Erecta; foll. inferiorib. ovatis, longe petiolatis, superiorib. lanceolatis; pedunculis solitariis, axillarib.; corollis calyci subaequalibus; calcare abbreviato. Pl.sice. No.164. Ann. (Segq. descr.) 'Chenopodium pusillum. Foll. linearib. integris subtrifidisque; racemis pedunculatis, laxifloris, ter- minali divaricato. Pl. sicc. No. 190. Ann. p. 247 befindet sich ein neues Genus, nach dem Chef der Expedition Chesneya genannt. Charact. gen. Involucrum et involucella nulla. Umbella composita, pauciradiata. Flores omnes fer- tiles, vel cum paucis internis sterilibus. Petala in- flexo - obcordata, exteriora paulo grandiora. Styli —30— duo, longissimi, erecto divergentes, stilopodio cras- siusculo, conico. Stigmata capitellata. Diachenium ex ovato conoideum, e latere commissurali compres- sinsculum, utrinque quinquecostatum, costis hispidis, setis longis, scabris, patenti- adscendentibus. Obs. Genus Dauco proximum. Differt defectu in- volucrorum et stilis longissimis. *) Chesneya daucoides. Pl. sicc. No. 192. tab. XLI, fig. 1. Planta pusilla, Folia superiora pinnato-terna- ta, longiuscule petiolata, foliolis cuneato -trifidis, laciniis brevibus, lanccolatis, acntis. Umbella bi- triradiata. Umbellulae 8—10-radiolatae. Scandiz hispidula. Foll. decompositis, foliolis linearib., mucronulatis; umbella simplici; involucris trifidis; diacheniis hispidis, apice incrassatis. Pl. sicc. No. 63. Sedjim Kala. Ann, (Seq. descr.) Telephium glandulosum. Glaucum ; foll. obovatis, petiolatis, glabris; corymbo terminali, simplici; pe- duneulis, calycibusque glandulosis. Tab. XLI. fig. 2. Pl. sicc. No. 149. Perenn. (Segq. descr.) Linum mucronatum. Glaucescens; foll. calyci- busque anguste lanceolatis, mucronatis; corollis ca- Iyce triplo longioribus. Pl. sicc. N0.186. Suffr. (Seq. descr.) Allium longisepalum. Scapo basi folioso; foll. anguste linearibus, planis; umbella capsulifera; in- volucri laciniis, sepalisque lanceolatis, acuminato- euspidatis; staminibus simplicibus, inclusis. P]. sicc. No. 85. Perenn. (Segq. descr.) Ornithogalum cuspidatum. Foll. lanceolatis, mar- gine nudis; corymbo stricto, pedunculis bractea multo Iongioribus; sepalis lanceolatis, acuminatis; capsula turbinato-oblonga. Tab. XLII, Perenn. Pl. sicc. No. 107. (Seq. descr.) Asphodelus brevicaulis. Caule superne nudo; foll. linearibus, margine scabris; racemo simplici, lexifloro. Pl. sicc. No. 163. Perenn. (Seq. descr.) *) Dem Hn, Ant. Bertoloni scheint das Lindley- sche Genus Chesnya Fam, Papilionaceae ord, Loteae c., Galegeae unbekannt geblieben zu sein, daher der Gat- tungsname in Folge des ältern Lindley’schen cassirt und zur Synonymie zu ziehen ist. Ich erlaube mir statt des- sen den Namen Gaytania vorzuschlagen, zu Ehren meines jungen baskischen Freundes, des Herrn Grafen Luis Gaytan de Villafranca, zu Vergara in Guipozcoa, der als der Erste seiner alten Nation, nachdem er in Deutschland die Botanik in ihrem neuesten Gewande gründ- lich kennen gelernt hat, mit grosser Liebe, sowie unter- stützt durch glänzende Aussenverhältnisse, derselben eif- rig obliegt, deutsche Wissenschaft in ein Land überträgt, we vielleicht noch kein menschliches Auge die Wunder- werke der Natur im vergrösserten Maassstabe durch das Mikroskop gesehen hat. Gaytania Chesneyana Münter, Syn. Chesneya daucoides Ant, Bertol. — 731 — ® - m — ; 9 Asparagus filifolius. Foll. filiformib. , solitariis, Zugeständniss, nicht frei von Hypothesen ist, und longiusculis; floribus axillarib., subgeminis; peduncu-$in welchem manche wichtige Frage über die Arten lis brevissimis, supra medium articulato -circellatis. des Entstehens absichtlich unberührt bleibt, wird nun pi. sicc. No. 105. Perenn. ‘ Ader Beweis dieses Zusammengesetzten Baues geführt, Hyacinthus patulus. Foll. Janceolatis, margine {und das Dasein dreier, Zellenschichten angenommen. ciliolato -scabris; racemo-elongato, laxifloro; corollisfDie äusserste, die Eustathe, ist für die einzelne tubuloso-campanulatis, limbi laciniis apice recurvis. | Zelle nicht isolirt darzustellen, zeigt sich meist nur Pl. sicc. Euphr. No. 106. Perenn. als ein äusserst zartes Häutchen, und ist als das Hyacinthus nervosus. Foll. geminis, lanceolatis, fgemeinschaftliche, homogene Bindemittel der benach- multinerviis, ciliolatis; racemo spicato, densiusculo,fbarten Zellen zu betrachten. Die ihr zunächst lie- brevi; perigonio cylindraceo, limbo patulo; stilo ex-|gende Schichtung, die Astathe, verdickt sich hinge- erto. Pl. sicc. No. 11. Port. William. Perenn. (Seqg.{gen an Holz- und Bastfasern zu ausserordentlicher descr.) IMächtigkeit und bildet ein Spiralband, welches in Muscari acutilobum. Foll. anguste linearibus, der Weissfäule der Hölzer (mach Hartig alleinige canaliculatis; racemo densifloro, brevi; perigonio ob-f Folge der Vegetation einer von ihm Nyetomyces longo, dentibus acutis. PI. sicc. No. 12. Port Wil-Hcandidus genannten Pilzfaser) auf höchst merkwür- liam. Perenn. (Segq. descr.) | dige Weise natürlich. isolirt erscheint. Die dritte Da vorliegende Abhandlung nur die Pflanzen-fendlich, die Innenhaut oder Faltenhaut, Ptychode, sammlung bis zur 8. Classe des Linne beschreibt welche Schleiden entweder für coagulirten Zel- und aufzählt, so steht wohl eine spätere Fortsetzung fleninhalt oder für eine von harzigen und wachsar- zu erwarten, wiewohl der Verf, sich in seiner Ab- tigen Stoffen imprägnirte innerste Ablagerungsschicht handlung nicht darüber äusser. Jul. Münter. Jseines Membranenstoffs hielt, deren Vorhandensein noch überall in Abrede gestellt wird, und die den- Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der noch nach Hartig’s Vierten: von jedem Eunnseen 2 5 . .,A Beobachter gesehn, aber nicht bemerkt worden ist, Pflanzen, von Dr. Theodor Hartig. Mit] , ger Verf. zugleich als das primitive Gebilde der besonderer Beziehung auf die vom Prof. Dr. Zelle erkannt. In der jugendlichen Zelle ist sie. die M.J. Schleiden in dessen: Grundzüge der] einzig vorhandene Hülle, an die sich später die der wissenschaftlichen Botanik, Band II. 1843.lAstathe und Eustathe bildenden Stoffe äusserlich ab- gegen meine neueren physiologischen Arbei- lagern. — Endlich verharrt Hartig, gegen Schl., ten erhobenen Einwendungen. Mit 1 Taf. Ab- bei seiner Behauptung von dem Vorhandensein eines le Berlin Ad beit, Rörsimer, 1843, 4 gesonderten, nicht -zelligen Aussenhäutchens’ (cuti- 1 & 3 v ° o .ß cula) der jugendlichen Pflanzentheile, das er an Der Verf. hält sich in dieser Streitschrift, dief | Embryonen von Pinus Pinea , Tilia, Fraximis etc. als Ergänsung seines „Lehrbuchs der Pflanzenkunde, deutlich gesehen hat, und welches er für die im Um- fange des pflanzlichen Individuums fortwachsende 1839” und seiner „Befruchtungstheorie, 1842” an- zusehn ist, allein auf dem Gebiet der Defensive, in- (sich beständig erweiternde, ja sogar in die Inter- cellularräume der äussersten Zellenschichten: einge- dem er einige seiner bekannten interessanten Beob-Ahende) Urzelle ansieht. — Was die Form der: fer- achtungen, die Schleiden im zweiten Bande derftigen Pflanzenzelle betrifft, müssen wir noch der „ Grundzüge” entweder „verschwiegen” oder „‚ver-Jabweichenden Ansicht Hartig’s gedenken, welcher, dächtigt” hatte, streng im Tone wissenschaftlicher| wenn man überhaupt eine mathematische Grundform Erörterung sicher zu stellen sucht. Das Buch zer-| fällt in sechs Abschnitte, deren erster und ausführ-| lichster „die Bildung der einzelnen Zelle und die® Oberhaut der Pflanzen” betrifft (S. 7— 21). Har-|zenzelle angenommen (Nov. Act. Ac. Leop. Car. IX, tig erkennt bekanntlich in der Pflanzenzelle ein zu-|p. 57.), und diese Ansicht ist von Link adoptirt, sammengesetzteres Organ, als man bisher annahm,| welcher (Anat. pl. p. 5.) sagt: „Längs- und Quer- und mit seiner Ansicht vom Bau der Zellhäute ste-4durchschnitte der Zellen sind sechseckig, also ist hen seine weiteren Beobachtungen über die Befruch-Jihre wahre Gestalt ein Rhombendodekaäder.” Har- tung in so innigem Zusammenhange, dass er mitjtig sagt nun: „Ich habe schon vor 8 Jahren gezeigt, Recht deren Begründung zur Hauptsache macht. In|dass das Rhombendodeka@der in der Pflanze nir- einem ‚‚Versuch einer Entwicklungsgeschichte der|gends, auch nicht annäherungsweise vorkommen kön- Pflanzenzelle”, der jedoch, nach des Verfs. eignem'ne. Niemand hat das beachtet. Die Zellen des pa- für gelten lässt. Kieser hat bekanntlich zuerst das BRhombendodekaeder als Grundform der Pflan- idafür haben wolle, das entscheitelte Dihexaäder da- —- 75 — renchymatischen regelmässigen 'Zellgewebes ibilden | gen. senkrechte Reihen; jede Zelle wird daher von einer über und einer unter ihr stehenden Zelle begränzt. Im Umfange einer jeden Zellenreihe stehen in der| Diese liegen mit der ein-I geschlossenen Zellenreihe im Verbande. Jede Zelle! der eingeschlossenen Reihe wird daher von 2 Zel-|Schleifsteine soll man matt geschliffne Glasplatten 2.6+2=14; wie| Regel sechs Zellenreihen. len jeder Nachbarreihe berührt; kann denn ein von 14 Flächen ein Rhombendodekaäder sein?!” schnitt (S. 21—22) handelt von der Befruchtung und Entwicklung des Embryo der Nadelhölzer und be- leuchtet namentlich die von Schleiden übersehe- nen, dabei obwaltenden wesentlichen Unterschiede der Abietineen und der Cypressen und der Gattung Taxzus. — Der dritte Abschnitt (8. 22 —24) han- delt von der Befruchtung der Campanuleen. Har- tig behauptet in einer im Sept. 1843 dazu geschrie- begrenzter Körper henen Beilage aufs Bestimmteste, dass die Befruch-H tung durch Hinwegnahme der geschlossenen Narbe, ischnell trocknet. |wie sie unter dem Namen Glaspapier im Handel vor- wodurch sich die Schnittfläche rasch mit Kautschuk überziehe, und die Möglichkeit des Zutritts von Pol- lenschläuchen zum Griffelkanale absolut aufgehoben |} wird, nicht verhindert wird, und dass er auf diese$ Im 4ten | Abschnitt (S. 24—25) nimmt der Verf. seine frühe-} keit eingebracht werden können. Weise keimfähigen Samen erhalten habe. ren Beobachtungen an Capsella bursa pastoris in Schutz. Der 5te Abschnitt, den Weg der Pollen- schläuche zum Pflanzenei betreffend, bezieht sich hauptsächlich auf die von der Narbe ‘ins Innere des Griffelkanals: sich fortsetzende euticula. Der 6te und letzte Abschnitt (8. 27—28) handelt von der Ernährung der Pflanzen.- Die beigegebene Kupfer- tafel zeigt die zu erläuternden Gegenstände in der dem Verf. üblichen körperlichen Darstellung. Die ganze Schrift überrascht durch den Reichthum schö- ner Beobachtungen und scharfsinnig entwickelter Re- sultate, über deren Gültigkeit wir indess die be- stätigenden Urtheile der Beobachter abwarten müs- sen. G. Pr. Ueber Herstellung und Aufbewahrung mi-| kroskopischer Präparvte, von Dr. Oschatz.| (Nachtrag zu dem Aufsatze in Sim on’s Bei- trägen, I. p. 128. Vgl. Bot. Ztg. I. p. 400.) nem bereits in diesen Blättern p. 400. besprochenen Aufsatze, dass inzwischen seine damals ausgespro-} chene Hoffnung auf eine endliche. genügende Her-Ides Nachts mit- einem andern Dampfschiffe zusam- | menzutreffen, auf dem alles Schiffsvolk zu schlafen lichen Vereinfachungen dieser Vorrichtung verwirk-|schien; nur durch rasches Anhalten der Maschine Es lassen sich gegenwärtig beij wurde dem Unglück vorgebeugt. geeigneten Objecten mit Hülfe desselben völlig gleich-| stellung des mikrotomischen Supports unter beträcht- licht worden ist. — Der zweite Ab-} — 734 — mässige Durchschnitte von 0,0066 (1); erlan= Die Beschreibung des Mechanismus. ist einem besondern Werke vorbehalten worden. — Er giebt dann ein Verfahren zur feineren Schärfung der Mes- ser an, um dies selbst, unabhängig vom Instrumen- tenmacher, anwenden zu können. Statt der ebnen von verschiedner Feinheit nehmen, und auf den grö- beren Schmirgel, auf den feineren Zinnasche in Oel als Schleifmittel gleichmässig vertheilen. Was die Einschliessung der Präparate betrifft, die sich bis- her wegen der noch weichen Umschliessung nur mit grosser Behutsamkeit unters Mikroskop bringen lies- sen, so ist vom Verf. gleichfalls eine bessere Me- thode erzielt worden. Er überdeckt auf einer Un- terlage von Spiegelglas eine oder einige der Grösse der Präparate entsprechende Stellen mit Blättchen Avon Ichthyokallamasse, die er durch Wasser - zum Anhaften bringt, und üherzieht dann die Fläche eini- gemal mit feinstem Copalspirituslack, welcher sehr Da diese Blättchen von Gelatine, kommt, ungeachtet ihres sichern Haftens sich sehr leicht trocken ablösen lassen, so erhält man durch Entfernung derselben genau umgrenzte Räume, in welche die Präparate mit der Aufbewahrungsflüssig- Hat man dann ein Deckgläschen aufgelegt, so lässt sich die übergetre- tene Flüssigkeit mit einem Pinsel leicht vom Copal- lack wegnehmen, und man darf nur noch den Rand des Deckelgläschens mit Copallack überziehen, um einen sehr sichern hermetischen Verschluss zu er- langen. Am Schluss macht der Verf. die Bemer- kung, dass die (ziemlich concentrirte) Essigsäure, bekannt als vorzügliches Reagens bei Untersuchung thierischer Objecte, auch die jüngsten und zartesten vegetabilischen Gebilde, deren Structur oft durch den trüben Inhalt der jungen Zellen schwer erkenn- bar ist, durch theilweise Auflösung dieses Inhalts in schönster Klarheit hervortreten lässt. @. Pr. Reisende. Der Prof. Karl Koch ist, den neuesten Nach- richten zufolge, wohlbehalten mit seinem Begleiter, {Dr. Rosen, in Trebisond gelandet, nachdem er am Der Verf. berichtet in diesem Nachtrage zu sei-514. Juli Konstantinopel verlassen hatte. lauf dem schwarzen Meere wurde durch keine Stür- Die Fahrt me erschwert, doch geriethen sie in grosse Gefahr, Der Pascha von Trebisond erwies ihnen viel Aufmerksamkeit und — 7355 — — 756 — El versah sie mit den besten Empfehlungen, so wie er auch ihre Ankunft zum Voraus nach Erzerum mel- den liess. Dahin gedachten sie am 25. Juli abzurei- sen, auf der Karavanenstrasse, die nicht minder | wo Neckar und Rhein zusammenmünden, stets glück- lich entgangen war, dieser hohe, Alles überragende, I weitaussichtbare Baum, der die naturmerkwürdig- iste Stelle Mannheims so bedeutungsvoll und edel be- belebt sein soll, als unsre Handelsstrasse zwischen | zeichnete, der auf allen Karten verzeichnet ist, zu | dem die ganze jetzige und vorige und vorvorige Ge- neration Mannheims so oft glücklich gewallfahrtet, in dessen Schatten Schiller seine Räuber gedich- Frankfurt und Leipzig. Gelehrte Gesellschaften. In der Versammlung des Isituto Lombardo vom! 17. Aug. d. J. las Angelo Bellani die Fortsetzung seines Aufsatzes: Sulle funzioni delle radici. Gui- seppe Moretti theilte das Programm zu einem Erbario italiano mit, und zeigte die colorirte Ab- bildung zu demselben vor. Personal -Notizen. Der Prof. extraord. der medicinischen Facultät zu Heidelberg, Dr. L. W. Theodor Bischoff, fAIter man auf 1800 bis 2000 Jahre schätzen will, vorzugsweise als Physiologe, jedoch auch als Bo-} na die, wie man glaubt, noch einige hundert Jahre „de vasorum planta- | dauern kann. 127 F., in Manneshöhe 18—21 F. Die Gesammtent- iwicklung der Zweige ist 112 — 120 F. Breite,- die |Höhe des Baumes 60 F. Man hat in dem todten Holze des Stammes ein Zimmer von 9—12F. Weite taniker durch seine Schrift: rum spiralium structura. Bonnae 1829. gr. 8.” be- kannt, hat einen Ruf als Professor der Physiologie und Vorstand eines zu gründenden physiologischen Instituts zu Giessen erhalten und angenommen. Kurze Notizen. Bei Mannheim hat man vor Kurzem einen herr-| lichen „„Riesenbaum” gefällt, weil der Blitz in ihn hätte einschlagen können, und in der Nähe ein Pul- vermagazin steht. Bald darauf traf der Blitz in einen niedrigstehenden Weidenbaum, noch niedriger als der Damm, dicht am Magazin. Der Dr. Karl. Fr. Schimper nimmt dabei Gelegenheit, in einem Auf- satze „Wissenschaftliches” der „Rheinischen Blät- | ter” mit vielen gewichtigen eignen Erfahrungen ge- | gen das im Volk und in der Wissenschaft noch im- | mer geltende Vorurtheil anzukämpfen, dass der Blitz hohe Bäume u. dgl. leichter treffe, a!s niedrige Ge- genstände, und beklagt dabei den schönen Baum mit folgenden Worten: „Dieser Riesenbaum, eine ge- waltige, kerngesunde Schwarzpappel, der der Bar- barei des Kriegs und der Belagerung, der dem Grim- me des Frostes (im Winter 18°°/,, erfror die ganze, | stundenlange Schwetzinger Pappelallee, und in Mann- } heim selbst die herrliche alte Akazienallee ‚der Planken”) und den Gefahren mächtiger Ueber- schwemmungen und Eisgänge auf dieser Landspitze, tet, der fähig war, noch andre 200 Jahr unser Rie- senbaum zu sein — er war das Opfer des Vorur- itheils geworden, dass es in hohe Stellen lieber ein- schlage, als in niedrige. Bei jener Ansicht hätte er ja für das dorthin verlegte Pulvermagazin nur als kein erwünschter Ableiter gelten können.” Man trifft 1!/, Stunde westsüdwestlich von Sain- ites im Dep. der Nieder-Charente in dem grossen Hofe eines modernen Pachthauses eine Eiche, deren Der Durchmesser am Boden ist 24 — und 9 F. Höhe ausgehauen. (Aus d. Ann. d. 1. Soc. d’Agric. im, Auslande No. 192.) ® Verbesserungen. S. 228. Zeile 17 von oben lies Wickel statt Wirtel. =: — 20 — 1. mehreremale st. manchmal, er — 23 — 1. später st. stärker. S. 231. Zeile 1 — 1. Blüthen st, Blätter, ae — 14 — 1. vornumläufig st, vorausläufig. Intelligenzblatt. Bei Voigt & Mocker in Würzburg ist erschienen und kann durch alle Buchhandlungen be- zogen werden: Berger, E., Catalogus herbarii II. Th. Die Synonymik und Synonymen - Register zum I. Th. (Phanerogamen) enth. 12. br. 1 thl. = 1 Fl. 45 Xr. Der Nutzen dieses Catalogs für Pflanzensamm- ler hat sich durch einen starken Absatz des ersten Theiles bewährt. Der demnächst erscheinende 3. Th. wird die deutschen Cryptogamen, der 4. Th. die Sy- nonymik zum 3. Thle., der 5. die Culturpflanzen, der 6. die Synonymik zum 5. Thle. enthalten.. m ne re ee: Redaction: Mugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: &ebauersche Buchdruckerei in Halle, / 1. Jahrgang. Den 27. October 1843. 43. Stück. — 737 — Eine neue Cacteen- Gattung. Beschrieben von Carl Ehrenberg. Pelecyphora aselliformis (r£lszvs Beil, pEow ich trage). Stamm einzeln und mehrköpfig, platt- kuglig, eingedrückt, birnenförmig. Die einzelnen Pflanzen haben !/, bis 2 Zoll Durchmesser und sind 1/, bis 2 Zoll hoch. Oberfläche mit beilförmigen oben an der Schneide abgestutzten, flachen, kammartig feingezähnten Höckern, spiralförmig besetzt. Dieses sonderbare Gewächs wurde zuerst im J. 1839 von mir beobachtet, es gleicht einem Haufen Keller- würmer, die jungen Pflanzen gleichen zuweilen dem zusammengerollten Lycopodium circinatum oder ge- schlossenen Blüthen einiger (Säulen- Cacteen) Cer- ceusarten. Höcker beilförmig, sraugrün, glatt, an der Basis etwas in die Breite gezogen, fast vier- seitig, nach oben, vorn und am meisten nach hinten schmal zusammengedrückt, die schmalen Kanten nach unten zu abgerundet, die vordere nach dem Scheitel zu schnabelförmig erhöht, etwas übergebo- gen, die hintere abgerundet, oben an der Schneide abgestutzt, schmal, in der Mitte etwas breiter, nach hinten spitz; auch länglich oval oder oval, etwas gewölbt oder wellenförmig (sattelförmig) ausge- schweift, vorn höher wie hinten, mit einem hornar- tigen graden oder gebogenen, flachen, abgerundeten oder in der Mitte kahnartig vertieften Schildchen Ckeilförmig in die Höcker eingewachsen), welches mit 2 Reihen horizontaler, bis fast an den Rand an- gewachsener, dann überstehender, durch eine Längs- furche getrennter Zähnchen, dicht bedeckt ist. In jeder Reihe sind circa 25, zusammen circa 50 Zähn- chen befindlich. Achseln und Seitenwände der Hö- cker am Scheitel und der Scheitel selbst mit feiner seidenartiger Wolle besetzt, welche länger ist als die Höcker, sich aber umlegt. Blüthen achselstän- dig, mit seidenartiger Wolle umgeben, das Nähere unbekannt. Beeren länglich, oben spitz, Saamen nierenförmig. (Beobachtung von 1839). sich an den lebenden Pflanzen die Früchte in der Jetzt zeigen — 7358 — obern Achsel der Höcker, in Form dünnhäutiger Beeren mit wenigen nierenförmigem Saamen (von der Grösse wie bei den krausrippigen Echinocacten oder eines mässigen Stecknadelknopfes). Diese Beere ist aber fest in das Fleisch, in den Stamm eingewach- sen und scheint sich nicht bei der Reife herauszu- heben, wie bei denMammillarien und andern Cacteen. Die Saamen aber erscheinen einzeln aus den geplatz- ten Beeren an der Oberfläche zwischen den Kämm- chen in der Seide. Höcker 1—4 Linien hoch, 1—4L. lang, unten 2 L. breit, oben 1—12 L. breit. Vaterland Mexico. Berlin, d. 15. Aug. 1843. Mammillaria Wegenerii, eine neue Species. Beschrieben von ©, Ehrenberg, (Herrn H. Wegener in Stralsund zu Ehren), Stamm einzeln, kuglig oder halbkuglig, mit lan- gen steifen spitzen Dornen besetzt‘, welche gelblich, gelb, weislich, rothbräunlich, auch»gelb und weis- scheckig aussehen. Warzen kegelförmig, kurz dick, unten fast 4seitig, in. die Breite gezogen, bei den Jüngeren von der Scheibe nach aussen eine stumpfe Kante; glatt, grün. Scheibe oval, am Scheitel der Pilanze weissfilzig, mit 22 — 24 langen spitzen, mei- stentheils gerade abstehenden, gelblichen, goldgel- ben, weisslichen, grauweissen, braunröthlichen, oder an der Spitze braunröthlichen Nebendornen und 4, 5—6 gelben, grauweissen, rothbraunen oder nur an der Spitze rothbraunen, wenig stärkeren und wenig längeren Mitteldornen. Achseln weissfilzig. Saamen dunkelbraun nierenförmig. Wurzel faserig. Stamm bis 4 Zoll Durchmesser. ‘ Warzen an der Basis 4— 5 Linien dick, 2—3 L. hoch.:' Mitteldornen 5—7L. Nebendornen 5—6 L. lang. Vaterland Mexico, ent- deckt 1841. Berlin, d. 15. Aug. 1843. 52 — 739 — Pi Podianthus. Genus novum e familla Dioscoridearum. ' ı Pflanzen. Ein Schlüssel zur Erklärung. des i Wachsens, Blühens und Fruchttragens, mit Proponit A. Schnizlein. Character generis: Flores imperfecte dioici. |} Masculi: .... desiderantur. Foeminei: Perigonium\ hexaphyllum laciniis deltoideis acutiusculis, epigy-# num, persistens; ovarium tripterum late cuneatum in petiolum attenuatum. Inflorescentia umbellata, petiolaris, Podianthus arifolius Schzl. Radices filiformes duriusculi glabri. Cauks sim-!} plex subterraneus, decumbens apice parum adscen-| dens ibique petiolorum priorum rudimentis vaginis-| que squamaius, subangulatus, cicatrisatus, perennis.} Folia ex apice caulis tria ad quina, cordatof% oblongata, costis tribus primariis lateralibus supral basin divergentibus, caeteris reticulatim anastomo-| santibus, margo undulatus costa extima arcte per-| secutus, apice mucronulato. Petioli foliis duplo lon- giores, sraciles ad duas tertias partes rotundati, altitudine ista subarticulati tumidiusculi paulo incur- vati ibique ex flssura vaginali minima gemmulam lloriferam exserentes, versus folii basin hinc canali- culati, hinc, dorso, striati. Inflorescentia parce umbellata, loco allato e pe- tiolo enata, bracteis plurimis minimis, pedunculis adpressis, pedunculi germine vix maturo 4—5plo longiores filiformes. Floris foeminei: perigonium 6fidum, superum adhaerens, lacinulis parvulis deltoideis acutis, her-| haceis flavo virescentibus. Rudimenta staminum par- ca. Germen e carpellis tribus, obovatum utrinque | attenuatum, tripterum marginibus membranaceis, se- mipollicare. ‚Styli 3 parvuli. Placentae axillares vix connatae, ovulo unico vel duobus superpositis anatropis, pendulis. Flores masculi uti fructus capsularis? maturus desiderantur. Stirps vix pedalis Art vel Taccae facie, Indiae orientalis borealis indigena. Descriptio ex sicco. Obs. Genus hince Dioscoream illinc Herreriam ! mentiens ob caulem nec elatum nec volubilem atque} inflorescentiam haud immerito qua novum proponitur. | Inflorescentia peculiaris Roxburghiam quandam vel Ruscum aemulatur ideoque de vera folii natura! quaestionem provocat. — 70 — Literatur. Die Anaphylose oder Werjüngung der praktischen Rücksichten auf die Cultur der Pflanzen. Von Dr. C. H. Schultz, u. s. w. (Beschluss,) | Alles,, was lebt, tritt mit dem Gattungscharak- (ter auf. Die Gattung ist ewig, wie das Leben. Die Ewigkeit der Gattung kommt aber nur an der |Endlichkeit der Individuen zur Erscheinung. Das Individuum ist wechselnd, veränderlich, relativ, die | Gattung bleibend, unveränderlich, absolut. Gattung und Individuum stehen in diametralem Gegensatz und dieser Gegensatz muss auf das Bestimmteste ifest gehalten werden. Die Gattung wird an der Pflanze durch die Blüthe, das Individuum durch das Kraut (Wurzel, Stengel, Blatt) repräsentirt. Das Wesen der Pflanze sucht Sch. in der cen- itrumlosen rein peripherischen Natur ihrer innern Or- | | ganisation. Die Pflanze ist eine Familie, ein Staat | | von Individualitäten. Diese Individualitäten nennt er i Pfianzenglieder, Anaphyta, Eine Ahnung vom We- isen der Pflanze findet sich in Darvins und De- candolles einseitiger Knospenindividualität. Jedes Anaphyton enthält alle innern zum Pflanzenleben überhaupt gehörenden Theile. Jedes vereinigt alle Functionen des Pflanzenlekens — in potentia — in sich. Jedes ist im Stande, getrennt vom Ganzen, \ selbstständig fortzuleben. Jedes keimende Stück der Pflanze ist Anaphyton. Jedes Anaphyton ist fähig, seinesgleichen zu produciren. Das Gesetz der Wie- derholung gleicher Theile ist der abstracte Ausdruck des ganzen Pflanzenwachsthums (Anaphytosis). Das Anaphyton ist an und für sich formlos (nicht ganz consequent ist es, wenn der Verf. die Stengel- und Wurzelanaphyta die reinste Urform der Anaphyta nennt). Der Zusammenhang aller Anaphyta zu einer Pflanze ist ein äusserlicher parasitischer. Es spros- sen aus den Gefässbündeln der alten Anaphyta die der neuen hervor. Jedes Anaphyton kann sich selbstständig ernähren und bilden. Die alte Lehre vom Auf- und Absteigen des Lebenssafts ist falsch (s. seine Cyklose des Lebenssafts). Die Saftbewe- gung schliesst sich relativ in den. einzelnen Ana- phytis ab und nur ein vermittelter Zusammenhang findet im Ganzen Statt, der ebensowohl unterbrochen werden kann. Die Pflanzenanaphyta verjüngen die | einmal fertigen innern Organe nicht, sondern pflan- zen sich nur ewig selbst fort. Ihre Verjüngung ist‘ eine äussere im Gegensatz zur thierischen innern. Das Wachsthum der Pflanze ist unbegrenzt, kann ins Unendliche fortgehen. Jedes neue Anaphyton ist eine Verstärkung des vorhergehenden, indem es die L che in der Folge ihrer Entwicklung über einander 2 Te — 0 — volle Productionskraft desselben durch neue Lebens-f erregung potenzirt. Die Nahrung des Anaphytonsfeinen mehr hervor, die andern mehr in den Hinter- ist die allgemeine Pflanzennahrung, besonders in#grund. Die grünen Theile respiriren vorzugsweise, kohlenstoffigen Verbindungen bestehend. Auch diefdie bleichen saugen ein. Endlich wird die Stoffbil- Lebenszustände der Pflanzen in Gesundheit und Krank- dung durch die Polaritäten regiert. Die Pflanzen heit zeigen die Selbstständigkeit des Anaphytons.4sind nämlich stof - und formbildend zugleich und Sie entsprechen jedesmal nur den periodischen Jah-stehen so zwischen Krystallen und Thieren in der restrieben derselben, von denen aus eine Rückwir-{Mitte. Die relative Selbstständigkeit der Anaphyta kung auf die ältern Schichten und Triebe nicht mehr $macht auch eine Selbstständigkeit der Stoffbildung in möglich ist, wogegen aber die Vorwirkung auf diejihnen möglich. In den oberirdischen Theilen er- Anaphytose der neu entstehenden Gebilde um so be-scheinen mehr desoxydirte, in den Wurzeln und deutsamer wird, weil jedes neue Anaphyton einfunterirdischen Theilen mehr oxydirte süsse Stoffe. Kind des vorhergehenden ist. Das Anaphyton stirbt, fDie wesentliche Identität der verschiedenen Ana- sobald es sich gesetzt hat. Eine alte Pflanze ist alsfphyta in und über der Erde hat aber wieder bei eine Reihe von Sommergewächsen (denn das Ana-| Umkehr des gegebenen Verhältnisses der Pflanze die phyton ist das Kind eines Sommers) anzusehn, wel-} Möglichkeit der Umbildung der Formen und Stoffe iin einander in den verschiedenen Theilen zur Folge, Die Wurzel kann zu Blatt und Stengel, diese um- gekehrt zur Wurzel werden u. s. w. Dies Alles gilt besonders von den Anaphytis des Krauts, den individuellen Pflanzengliedern, nicht von denen der Blume. Durch diese löst die Pflanze die Aufgabe der Gattungserhaltung. Die Blumenbildung [ist eine Neuzeugung, welche selbstständig die Gat- Die concrete Pflanze ist der empirische Aus-$tung repräsentirt. Auch die Theile der Blume sind druck des Verhältnisses ihrer Anaphyta zur äussernfindividuell, aber an ihnen tritt die blosse Forment- Natur. Die Anaphyta, welche absolut formlos siud,f wicklung hinter der Entwicklung höherer Lebens- werden durch die Aussenwelt zu differenten Kormenfqualitäten gänzlich zurück. Wie übel angebracht bestimmt, ohne wesentliche Aenderung ihrer innernf hier die Metamorphosenlehre sei, sieht man daraus, Organisation. Die Aussenwelt wirkt besonders alsfdass mit der Rückkehr in Blattbildung (populär ge- polarer Gegensatz von Licht und Boden auf diefsprochen, denn es ist eigentlich eine Hemmungsbil- Pilanze. Den Erdpol nennt Sch. Schattenpol; diefdung: Echmaphysis) die geschlechtliche Function der blosse Negation des Lichts steht aber in keinem po-| &enerationsorgane aufhört. Weachsthum (Formbil- | laren Gegensatz zum Licht, sondern die wirklichef dung) und Zeugung beschränken einander, stehen Erde mit ihrer physikalischen Natur. Auf der Ba-|im Gegensatz. Das Leben der Pflanze wird hier lance beider Polaritäten beruht das lineare Wachs-[ vorzugsweise ein inneres, die Araphyta der Blumen thum der Pflanzen nach zwei entgegengesetzten Rich-| sewinnen wirklich differente Qualitäten, werden zu tungen, wobei das empirische Kennzeichen der Ab-f differenten Organen (nicht zu Organen der Blume, grenzung zweier Anaphyta gegen einander, viel-Äsondern des Geschlechts, denn das Geschlecht ist mehr ihres Ineinanderwurzelns, gewöhnlich derfihre höhere Einheit), die alle im Zweck der Zeu- Knoten ist. Die Wurzelbildung entspricht dem Erd-$ gung ihren Mittelpunkt haben. Die ganze Blumen- pol, die Blattbildung dem Lichtpol. Die Sonderungj bildung wird von innen heraus durch den Zweck der ganzen Pflanze in eine Wurzel- und Zweig-jder Generation regiert. Sie ist nicht morphologisch, masse ist eine Wiederholung der ursprünglichen Po-sondern nur physiologisch zu begreifen. Ein centra- larität der Anaphyta im Ganzen. Durch die Polejles Leben, ähnlich dem thierischen, ersetzt das po- wird das unendliche Wachsthum der Pflanze ein be-flare. Strahlenförmig entwickeln sich die Anaphyta schränktes, begrenztes. Der Erdpol ist eine ziem-#der Blume um eine Mittelaxe. Schon in der Bildung lich constante Grösse, aber die Schwankungen des ı der Blumenhüllen (Metanaphytosis) concentriren sich Lichtpols bedingen mannigfaltige Störungen desGleich-! die Stoffe, zeigt sich differente specifische Färbung, gewichts der Polaritäten und des Pflanzenwachs-) Geruchsentwicklung,, eigenthümliche Bewegung. Bei ider Bildung des Pollens bildet sich in noch höherm thums. In den sonnigen Tropengegenden tritt die: Wurzelbildung fast ganz zurück, in den Waldgrün-;Grade das innere Gewebe des Anaphytons auf Ko- sten der äussern Formentwicklung eigenthümlich aus, den und dunklen Polargegenden ist sie überwiegend. concentrirt alle Thätigkeit in sich (Enanaphytosis). Am Lichtpol ergrünen die bleichen Pflanzenglieder.; Unter dem Einfluss der Polaritäten treten auch von'Die Saamen und Fruchtbildung endlich, Exanaphy- 52 * der Totalität der Functionen jedes Anaphytons die absterben. Das Anaphyton ist nicht Organ, sondern Pflanzentotalität. Es ist aber eine Abstraction, die nirgends in der Natur angetroffen wird; ein Nichts ohne die Beziehung zur äussern Natur; der Proteus, j welcher unfassbar und überall entschlüpfend, allen wirklichen Gestalten der Pflanzenwelt zu Grunde] liegt. — 113 — tosis (die Bildung des Saamenkeims durch die Be- fruchtung ist die Bedingung der Fruchteniwicklung), ist eine wirkliche Neuzeugung, hervorgebracht durch die Vermählung der differenten Geschlechter. Der Saame pflanzt die Art, das Individuum das Indivi- duum fort. Im-centralen Leben der Blume liegt auch der Grund, dass während die individuellen Anaphyta für sich erkranken, die Enanaphyta, meist auch die Metanaphyta einer Blume gemeinschaftlich krank werden. Die Blume ist als ein höherer Organismus anzusehn, der einer veredelteren Nahrung zu seiner Bildung bedarf als das Kraut. Er saugt das Indivi- duum parasitisch aus, dieses ist gleichsam seine Placenta. Die Art der Ernährung muss beim Blühen und Fruchttragen eine andere sein als beim Wach- sen. Zum erstern ist die höchste Stufe‘ der assimi- lirenden Verarbeitung der Nahrung, die höchste Stufe der Organisirung des Holzsaftes zu Lebenssaft, der vollkommenste Grad der Kügelchenbildung und Ela- stinentwicklung im Lebenssaft erforderlich. Hiezu tragen besonders — und darauf richtet sich vornehm- lich der eigenthümliche Appetit der verschiedenen Pflanzenarten — specifische salzige Reize bei. Aus- serdem dass diese überhaupt Gefässe und Zellge- webe zu stärkerer Contraction veranlassen, wodurch Ausdünstung und Säfteconcentration erhöht werden, gehen die phosphor- und schwefelsauren Salze in die Bildung der Proteinkörper ein, während die Am- moniaksalze zugleich die stickstoffige Pollenprodu- ction bedingen. Diese ,, Blumennahrung” findet sich hauptsächlich im thierischen Dünger, besonders wenn Koth und Urin gemengt bleiben (Schaafdünger, mensch- liche Auswürfe). Die ganze Pflanze trägt zur Ver- arbeitung dieser Nahrung bei. In ihr findet sich beim Blühen ein Analogon des Pubertätszustandes in einer höhern Ausbildung des irritablen und plastischen Le- bens im System der Cyklose, wobei erhöhte Selbst- erregung und erhöhte Reizung durch die Lebensbe- dingungen sich gegenseitig ergänzen müssen. Die ganze Pflanze endlich wird durch den Act des Blü- hens ausgesogen und erschöpft. Und hier zeigt sich, dass der Gattungsbegriff die ganze Pflanze durchdringe, dass Gattungsleben und individuelles Leben nicht so schroff von einan- der geschieden werden dürfen, als der Verf. zu wol- len scheint. Alles Leben ist überhaupt durch und durch geschlechtlich, mag auch der geschlechtliche Gegensatz nur au bestimmten Organen in die Er- scheinung treten, alles organische Leben ist durch und durch central, Excentrieität ist Zerfallen in den Tod. Zeigt sich dies nicht auch in der ganzen Or- ganisation der Anaphyta, wird es nicht bewiesen durch die Fähigkeit, ihresgleichen zu zeugen? Das ganze Individuum concentrirt sich in der Zeugung, Ja ist die Natur der Anaphyta in verschiedenen — TH — Pflanzen nicht durch die Gattung bestimmt? Der Verf. erklärt selbst eine vergleichende Anatomie und Physiologie der einzelnen Pflanzenfamilien nach ihrer innern (das können wir nur auf die verschiedene Natur der Anaphyta beziehen) und äussern Organi- sation und der gegenseitigen Beziehung beider auf einander in den einzelnen Gattungen und Arten für wünschenswerth, wobei er uns durch die Nachricht erfreut, er habe selbst bereits ein ansehnliches Ma- terial für die Familien seiner Klasse Synorgan« dichorganoidea gesammelt. Die Pflanzen haben also nicht ihr Einheitsprincip (das Licht! sagt der Verf. an einer Stelle) ausser sich, während die Thiere ihre Sonne in sich selbst haben. Auch sie tragen ihre Sonne im Innern, mögen sie auch von der des Himmels und dem Boden stärker und mannigfaltiger bestimmt werden, als das Thier. Will man sich denn noch immer nicht entschliessen, die Pflanzen zu emancipiren? Man kann doch das organische Le- ben in Pflanzen- und Thierwelt nicht völlig ausein- anderreissen, sondern man muss seine Einheit in aller Verschiedenheit anschauen. Die Definition des Verfs. vou der Natur der Pflanze als einer centrum- losen rein peripherischen, ihrer innern Organisation nach, ist gewaltsam aus seiner. „Natur der leben- digen Pflanze” herbeigezogen. Will er sich selber treu bleiben, so möge er bedenken, dass die Con- sequenz nicht in dem Vermögen des Beharrens bei sich selbst, sondern in der stetigen rücksichtslosen Hingebung an die anerkannte Wahrheit besteht. Die praktischen Folgerungen, die der Verf. aus seiner Theorie gezogen hat (zum Theil findet wohl das umgekehrte Verhältniss Statt), sind höchst man- nigfaltig und wichtig und mögen im Buche selbst gesehen werden. In Bezug auf Pflanzencultur und Verbreitung bemerkt der Verf. gegen Unger, ein positiver Zusammenhang der Arten mit dem Boden finde nicht Statt, höchstens ein negatives Verhält- niss, indem Pflanzen auf dem ihrer Entwickelung weniger günstigen Boden gar nicht wachsen, weil sie sich daselbst nicht fortpflanzen. Der Unterschied aber des Wachsens, Blühens und Fruchttragens der- selben Pflanzen auf verschiedenen Bodenarten liegt bei Gleichheit der allgemeinen Pflanzennahrung allein in der Verschiedenheit der salzigen Reize. Das ent- deckte Geheimniss der Cultur ist die Regelung des Verhältnisses der Salze zur Nahrung. Das Beizen der Saamen mit Kalk und Asche (Bickes) beruht auch auf der Mittheilung salziger Reize; doch ist die Dosis homöopathisch. Endlich empfiehlt der Vf. die Wurzelpfropfung und das Eisen als kräftiges, der Pflanze homogenes Heilmittel, z.B. gegen Bleich- sucht der Bohrien und Zwiebelfäulniss der Hyacin- then. Friedrich Hoffmann. — 19 — — 76 — Pers. austr. Auch. 4325. B. — Tr. crassipes; Ca- Iria. — Medicago (Lupularia) papillosa; Armen. Auch. 928. — M.(Spirocarpos) rotata; Palestin. Diagnoses plantarum orientalium nova- rum No. 2. e familüs Calieifloris, auctore E. ARE A ; Boissier, Genevae typographia, Ferd. Auch. 937. — Trifolium (Lagopus) Preslianum, - Ramboz. 1843. 8. 115 S. I= T. affine Presl.; Lyd., Car., Smyrna etc. — Fortsetzung der in No. 14. dieser Zeitschr. ge-ÄT. Smyrnaeum; Sm. — T. Roussaeanum; Cilic. gebenen Anzeige, wobei die Einrichtung des Refe-f Auch. 1236. — T. (Phleastrum) Tenoreanum, — rats dieselbe geblieben. IT. Bocconi ß. longiflor. Bory et Chaub.; Tr. te- Rhamneae: Rhamnus (Rhamnus) cornifoliallnuifol. Ten., Tr. stramin. Guss.; Italia et Graecia. B.et Hohenack. In parietib. rup. mont. Gara Kur-Ü — T. (Eutriphylium) scutatum; Smyrna. — Tr. distaniae. Kotschy pl.exs.No.560, Libani; Auch. | Ottonis Sprunn.; Graec. — T. (Trichocephal.) No. 2055 bis. — Rh. (Cervispina) Kurdica B. et|globos. L. = T. nidific. Grisb. pl. exs., Asia. — H. Mont. Gara Kurdistaniae, Auch. No. 536. — | Tr. Oliverianum Ser., = T. Libanotis Ehrbs., Rh. punctata. Cilicia, Auch. 2055. — Rh. Per-ÄT. radiosum W ahlbg., Asia. — T. pilulare; Ly- sica, Pers. austr. Auch. 4318. — Zizyphus Au-|dia, Caria etc. — T. (Trifoliastrum) Parnassi cheri, Pers. austr., Auch. 4320. IB. et Sprunn.; Graec. — T. Anatolicum Anatol. Terebinthaceae: Rhus (Trifoliati) Aucheri, re-# Tmol. Sipyl. Olymp. Bithyn. — T. (Vesicastrum) gno Mascatensi, Auch. 4324. leiocalycinum B. et Sprunn.; Graec. — T. seti- Leguminosae: Crotalaria furfuracea, Pers.| ferum Asia. — T. zerocephalum Fenzl; ad Ephes., austr. Auch. 4352.— Genista (Inermes) liparioides| in Cilicia et Syria. — T. (Chronosemium) auran- (Cytis, orient. Loisel. DC. Prodr.!) Boiss. legitf zöacum B. et Sprunn.; Graec. — T. mesogita- indeclivitate austr. mont: Tmoli. — GG. Aucheri,|num; reg. mont. super. Mesogis. — Lotus (Eulo- Prope Tsaru aut Tchictchdag, Auch. 1091. — G.ftus) thermalis; Hieropolis. — L. sulphureus; As. CSpinosae simplicifoliae) Anatolica, Smyrna (Boiss.){ min. — L. unifultus; in Libano. Auch. 1038. — Auch. 1086. (= G. hirsuta V ahl. var. oriental.f 1. Tingitanus; Marocco.. — L. divaricatus; iu DC. Pr.!) — @. Iydia, Smyrna, in Olympo Bithyno,f Mesogi. — L. halophilus B. et Sprunn.; Graec. Auch. 1093, 1098 et in Rumelia, Friwaldsky sub _ L.Aucheri; Liban. Auch. 1032. — Glycyrrhiza G. tetragona Besser. — Cytisus (Laburnum)|brachycarpa; Syria, Auch. 996. — Pogonostigma parviflorus= Genista DC. Spartium Vent., Ana- (n. gen.) Arabicum = Psoralea Hochst. et Steud. tolia, Bithynia. — C. pterocladus Libanon Auch.ÄSchimp. pl. Arab. No. 775; regn. Mascate, Auch. 1084. — C. (Tubocytisus) Smyrnaeus, Smyrna;14456. — P. Nubicum = Onobrychis Hochst. in prostratus, monte Sipylo, Auch. 1107. — C.Tmo-|Kotschy Pl. Nub. No.44. Kordofan. — Tetropho- leus, Asia minor, Auch. 1101. — C. eriocarpus,1sia (Reineria) Persica; Pers. austr. Auch. 4334. Asia minor. Boiss. — C. chrysotrichus, Asia mi-| 4463. — Oxytropis Persica; Pers. bor. Auch. 4420. nor. Auch. 1103. — Argyrolobium Syriacum, Sy-|— O0. (Acaules) Aucheri; Pers. Auch. 4424. — ria, Auch. 1082. — A. Arabicum, Arabia, Bovefi Astragalus (Hypoglottides) Mesogitanus; in collih. pl. exs. No. 235, = Cytis. Arab. Decaisne. — A.YMesogis B. — A. adunciformis; As. minor. Auch. prostratum, Assyria, Auch. 1043. — Adenocar-11352. — A. Lydius; in reg. alpina Tmoli, Cadmus pus villosus; Lydia. — Ononis adenotricha; mont.|etc. — A. Melitenensis; ad Euphrat. Auch. 1349. Cadmus supra Denisleh et in jugo supra Colossam,# _ A. Kotschyanus; Syria. Auch. 1372.— A.Cad- B. — Cornicina pseudocytisus = Anthyll. argen- i micus;, Cadmus et Colossae. — A. Rostani; Syr. tea Desvaux; Cilicia, Auch. 1100. — Lupinuslauch. 1351. — A. (Dissitiflori) gladiatus; Me- Calbi Ag.) Graecus B. et Sprunn.; Graecia. — Po-I|sog. Rumel. — A. Aucheri; Armen. Auch. 1354. cockia cretica Ser.; Creta, As. min. — P.Graecal — A. brachyodontus; Pers. Auch. 1365.— A. ru- B. et Sprunn.; Graecia. — Trigonella (Grammo-|scifolius; Pers. Auch. 4431. — A. oligophyllus; carpus) capitata; pr. Hieropolin, ad Euphratem su-f Pers. austr. Auch. 4404. B. — A. trifoliatus; Li- per. Auch. 1161. — Trig. Sprunneriana; Graec.,|ban. Auch. 1241. Syria. — A. eriopodus; Pers. As. minor., Cilicia Auch. 1172., Taur. KotschyfAuch. 4408. 4422. — A. (Synochreati) trigonel- 163. — T. velutina; Caria..— T. Smyrnaea;lloides; Armen. Auch. 1381. — A. (Ciceroidei) Smyrna. — T.lunata; Caria, Auch. 1175. — T.fvexillaris; Mesopot. Auch. 1306. — A. Haarba- (Falcatula) elliptica; Pers. austr. Auch. 4458. —|chiü; Sprunn. Argol. Attica. Boeat. — A. bom- T. Aucheri; Cappadocia, Auch. 1342. — T. (foe-Äbycinus; Aegypt. Auch. 1343. — A. Zerdanus; num yraecum) Cariensis; Caria, Auch. 1160. —|Pers. Auch. 1361. — A. (Galegiformes) siliquo- T. macrorrhyncha; Cilicia, Auch. 1158. — T.(Bu-|sus; Pers. Auch. 1360. — A. tetragonocarpus; ceras) aurantiaca; Lydia, Caria. — Tr. Persica;| Pers. austr. Auch. 4407. — A. Ispahanicus; — 7141 — 4 — 7IS — ispah. Auch. 1355. 4326: — A. (Sesamei) Schim- peri; Arab. Petr. Schimp. 238. — A. (Bucerates) | intermedius; Pers. Auch, 4442. — A. eremophilus;inus; Olinda. Auch. 1326. — A. Armeniacus; Ar- Arab. felic. Schimp. 777. — A. (4Alopecuroides) men. Auch. 4450. — A. pulchellus; Ispah. Auch. pectinatus; Malat. Auch. 1350. — 4. crinitus; 54426. — Hedysarum (Echinolobium) Cappadoci- Armen. 1297. — 4A. hymenocalyx; Pers. Auch. fcum; Cappadoc. Auch, 1074. Pers. prov. Aderbid- 1304. — A. oocephalus; Syria. Auch. 1298. — A. jan. 4384 — H. pogonocarpum; Lydia. Auch. phlomoides; Ispah. Auch. 4415.A.— A. echinops;11073. — H. Aucheri; Cappad. Auch. 1071. — H. Balbeck. Auch. 1300. — A. (Christiani) graecus Vcriniferum; Pers. Auch. 1081 et pr. Ispah. 4439.. B. et Sprunn.; Graec. — A. Aleppicus; Aleppo.$— H. Lydium; Lyd. Mesog — H. callichroum; Auch. 1287. (sed sub no. in aliis collect. Astr. Ci- |Cadm. — H. (Leiolobium) Sipyleum; Sipyl.— H. licius etiam occurrit.).— A. Cilicius; Cilie. Auch. |Syriacum; Syr. Auch, 1077. — Taverniera gla- 1287. As. min. DC. hb. — A. neurocarpus; Syria.Äbra; Pers. austr. Auch. 4354 bis. — T. incana; Auch. 1340.— A. dactylocarpus; Mesopot. Auch. #Pers. austr. Auch, 4378. — Onobrychis (Hymeno- 1288. — 4. Vanillae; Pers. Auch. 1384. 4434. — |brychis) hypargyrea; Mesogitan. — 0. galegifolia; A. (Tragacanthae) floccosus; Pers. austr. Auch. !Syria. Auch. 1067. — 0. nitida; Cappad. Auch. 1279. — 4A. Roussaeanus; Coelesyr. Auch. 1259.41048. — O0. lanata; Pers. austr. Auch. 1063. — — A. leioclados; Pers. Auch. 1271. — A. Michau-]0. (Eubrychis) heliocarpa; Pers. Auch. 4383 A. zianus; Pers. Auch. 3829. — A. Nevadensis; Hi-5— O psoraleaefolia; Pers. Auch. 4461. — 0. span. austr. — 4A. Tymphresteus; Tymphrest, — | Aucheri; Pers. Auch. No® — O0. scrobiculata; A. flavescens; Tmol.— A. Susianus; Susiana. Auch. fPers. Auch. 1064. — 0. lunata; Assyr. Auch. 1265. — A. erythrolepis; Pers. Auch. 1274. — A. 1065. — 0O. Cadmea; Cadm. — O0. lasiostachya; Lycioides; Ispah. Auch. 1270. — A. horridus;4Cadm. Insula Chio. Auch. 3831 et Alep. 3830? — As. minor. Auch, 1253. Pers. pr. Ispah. 1280. Pers. 0. ebenoides; B. et Sprunn.; Attica Spr. Boiss. occid. 1281, montes Ghilani 4394. — A. ovigerus; Auch. 1052. — 0. megataphros; Syria Auch. Pers. Auch. 1277. — A. curviflorus; Pers. austr.41056. — 0. oxyodonta; Cappad. Auch. 1047. — Auch. 4388. 4391. — A. mucronifolius; Ispah. | Ebenus barbigera; Cadm. — E. laguroides; Cap- Auch. 4400. — A. Mesopotamicus; Mesop. Auch. padoc. Auch. 1119. — E. stellata; regno Masca- 1275. — 4. chrysostachys; Pers. Auch. 1272,ftense Auch. 4430. — Coronilla (Emerus) emeroi- Ispah. 4401, Aderbidjan 4401, A. et 4403. — A.ides B. et Sprunn.; Graec. — C. (Coronilla) ro- brachypodus; Pers. Auch. 3835 et 1359 bis. — A. istrata B. et Spr.; Graec. — Hippocrepis Salz- glumaceus; Auch. 1278.— A. Hohenackeri; Georg. manni B. et Reuter; Hispan. Marocco. — HH. Caucas., Pers. Auch. 4389. — A. ebenoides; Ispah. icornigera; Sinai Auch. 1153. Arab. petr. Schimp. Auch. 4409. — A. Reuterianus; Pers. austr. Auch.J— Vicia Armena; Arm. Auch. 4364. — V. Per- 4390. — A. microphysa; Pers. Auch. 1276. — A.Isica; Pers. prov. Aderbidjan Auch. 4366. — V. murinus; Pers. Auch. 1283. 4404. — A. remoti-Agaleata; Syria Auch. 971. — V. pinetorum B. et florus; Pers. austr. Auch. 1325. — A. fasciculi-NSpr.; Graec. Auch. 991. — V. cuspidata; Lyd., folius; Pers. austr. Auch. 4397. — A. (Antkylloi-jCaria, Smyrna, Mesog. Auch. 981. — Latkyrus des) Friwaldskianus —= A. utriger Friw. Kumel. N (Eulathyrus) pseudoaphaca; Ephes. Mesog. Cadm. ban. Auch. 1382. — A. (Radiciflori) Sibthorpia- nus; Olymp. Bithyn. Auch. 1348. — A. Olinda- — A. Chardini; Pers. Auch. 1364. — A. Cappa-X— Orobus orientalis; Olymp. Bithyn. Auch. 1022. docicus; Cappad. Auch. 1358. — A. venulosus;ä— 0. Persicus; Ispah. Auch. 4361. Cappad. Auch. 1313. — A. chrysotrichus; Pers.} Dipsaceae: Cephalaria ( Lepicephalus) setosa austr. Auch. 4414. — A. anserinaefolius; Pers.5B. et Hohenacker; Kurdist. Kotschy 572.— C. Auch. 4410, — A. (Caprini) ovinus; monteTauro Jambrosioides B. et Spr. = Scabiosa fl. Graec. (e Auch. 1316. — A. Anatolicus; Car. Lyd. Tmol.fdiagn.) et Cephal. centauroides var. DC. prodr.; Sypil. Auch. 1319. 1320. — A. pinetorum; Cad-|Graec. — Knautia (Tricheroides) bidens = Sca- mus. — A. Tavernieri; Ispah. Auch. 4394. — biosa fl. Gr. Smyrna. — Pterocephalus bellidifo- A. monanthemos; Pers. boreal. Auch. 4411. — A.Nlius; Cephal. Schimp. et Wiest. plant. exs. Unio. CIncani) Sprunneri; Attica. — A. Thessalus;hlt. — Pi. pyrethrifolius B. et Hohenack.; Kur- Thessal. Auch. 1347. — A. Candolleanus; Pers.tdist. Kotschy 552. — Pf. strictus B. et Hohen- Auch. 4429. — A. scabrifolius; Armen. Auch. jack.; Kurdist. Kotschy 507. — Pt. Cyprius; 2132. 1339. — A. schizopterus; Cilic. Auch. 1333.#Cypr. ins. Auch. 756. — Scabiosa (Asterocepha- — 4A. campylosema; in Tauro Auch. 1329. — A. | lus) Hymettia B. et Spr. = Sc. Cretica ß. trifol. nucleiferus; Cappad. Auch. 1330. — A. rhizan-{Bory et Chaub. fl. Pelop.; Graec. — Sec. Aucheri; thus; Caria Auch. 1326. — A. dictyocarpus; Li- 2 Syria Auch. 771. — Sc. Reuteriana; Caria. — Sc. = MI N trennen, 'sondern 'muss immer in Verbindung mit jener behandelt werden. Wenn der Verf. behauptet, der erste Schulunterricht muss mit der Terminologie begonnen werden, so wünschen wir, dass er statt Terminologie Morphologie gesagt hätte, denn wir werden ihm dann sehr gern beistimmen. Allein vor hispidula; in arenos. vall. Caystri, Meandri et Her- mi. Auch. 766. — Sc. cosmoides; Tmol. — Sc. brachycarpa; B. et Hohenack.; Kurdist. Ko- tschy 504. — sc. (Sclerostemma) tenuis Spr.; Oeta Thessaliae Spr. — Annotät. auctoris: Aryy- rolob. Arabic. Boiss. = A. Arab. Jaub. et Spach. — A. Syriacum Boiss. — A. crotalarioides eor.|allen so genannten Terminologien — glauben wir — — A. prostratum Boiss. — A.trigonelloides eor. {wird in der Zukunft der Genius der Wissenschaft K. M. uns behüten. A. Flore de Lorraine (Meurthe, Moselle, Meuse, Vosges) par leDocteurD.A.Godron etc. 3 vol. in 12. (format anglais). Der Subscriptionspreis für diese Flora ist für jeden Band 3 Fr. 50 C. zahlbar nach dem Empfange eines jeden Bandes, später wird sie 12 Fr. kosten. Dr. Godron, 1836 berufen, um die Naturgeschichte an der medicinischen Secondair - Schule zu Nancy zu lehren, wollte durch diese Flor seinen Schülern ein brauchbares und seinem Unterrichte sich an- schliessendes Werk liefern. Deshalb hat er 2 ana- Iytische Tabellen zum Auffinden der Arten hinzuge- fügt und ein Wörterbuch für die benutzten Ausdrücke. Er hat überdies die neuern Arbeiten der Deutschen gekannt und benutzt, etwas bei den französischen Botanikern Seltenes. Der erste Band ist schon er- schienen. Ss—1. Enumeratio Lichenum et Byssacearum Scandinaviae hucusque cognitorum. Ad nor- mam Cel. Eliae Fries, curavit G. Tors- sel. Upsaliae 1843, 12. 55 S. Nur ein Verzeichniss der in Schweden, Nor- wegen und Dänemark gefundenen Lichenen und Bys- saceen. Der Verf. folgt der Lichenographia euro- paea und Flora Scanica von Fries; die Anzahl der jetzt in diesen Ländern beobachteten Lichenen ist 343, die der Byssaceen 43. Unter diesen letztern finden wir hier zusammengestellt: Lichina , Nostoc commune, Collema, Racodium, Ephebe, Amphico- nium Jolithus et odorata (Byss.), Lepraria chlo- rina u. Ss. w., was gewiss nicht zu billigen ist. Die Verwandtschaft der Lichina z. B. mit Nostoc com- mune ist gewiss eine geringere als jener mit Sphae- ophoron, wie schon Montagne gezeigt hat, Utkast till Vextrikets Terminologi, af A. J. Arrhenius; förra häftet. Upsala 1842. 'Sednare häftet. Upsala 1843. 236 S. 8. min. Atlas öfver Vexternas 'Terminologi, af J. Arrhenius. Upsala 1843. 4. SS. Text mit S Tafeln. Diese Terminologie, ganz in derselben’ Art, d. i. nach dem Linne’schen Schema, wie so viele der- gleichen Versuche ausgearbeitet, ist für den ersten Schulunterricht bestimmt. Da wir uns nicht einmal die Mühe gegeben haben, das Buch selbst durchzu- Reisende. Ueber die botanischen Ergebnisse der wissen- schaftlichen Expedition der Nordamerikanischen Ver- einigten Staaten vom 19. August 1838 bis Juni 1842 unter Capitain Ch. Wilkes enthält das Aprilheft 1843 von Silliman’s Journal of Science Folgendes: Zehntausend Pflanzenarten in mehr als 50,00 Exem- plaren bilden das Herbarium der Expedition. Nach- stehende Aufzählung giebt die Zahl der an jedem Ort gesammelten Arten: lesen, können wir nicht sagen, inwiefern alle Ter-| Wadeira 300. ” Samoa 457. mini genau so definirt werden, wie dieselben zu de-| Cap Verd 60. " Neusüdwales 787. finiren sind, d.h. inwiefern mehr oder weniger Feh-{| prasilien 980. Neuseeland 398. ler sieh bemerken lassen. Mit einem solchen Corri-| io Negro 150. Aucklandsinseln 50. giren wollen wir keine Zeit vergeuden. Dagegenf yeuerland 220. Tongatabu 236. müssen wir bemerken, dass der Verf. den gegen-f Chile 442. Fidschiinseln 786. wärtigen Standpunkt der Wissenschaft ganz zu ver-| Peru 820. Koralleninseln 29. kennen scheint, da er die Terminologie als eine be-f| "Taheiti 288. Sandwichinseln 883. sondere botanische Disciplin betrachtet, und nichtf Oregon 1218. Suluinseln 58. blos als ein Verzeichniss derjenigen Termini, wel-| Californien 519. Maugsiinseln 80: che in der Morphologie für die verschiedenen Theile| Manila 381. Cap 300. und Formen der Pflanze gegeben werden; die Ter-| Singapur 80. St. Helena 20. minologie ist gewiss nie von der Morphologie zu] Mindanao 102. FOEAG: NR — 751 — } Mit Einschluss der Moose, Lichenen und Tangarten wird die Zahl über 10,000 steigen. Ausser den ge- trockneten Pflanzen wurden 204 lebende nach den | Vereinigten Staaten gebracht, und sind jetzt mit! manchen andern aus Samen gezognen in dem Glas-; hause des Patentamts aufgestellt. ten Sämereien betragen 1156 Nummern. — Lobelia und Compositae verschiedner Art, so wie; men. — Reise gezeichnet und prächtig colorirt. schen Ergebnisse der Expedition amerikanischen Botanikern demnächst in einem be- sondern Werke veröffentlicht werden. Kurze Notizen. Der Verwalter zu Ascheberg (Holstein) hat in | diesem Jahre mehrere der grössten Pflanzen aus einem Rappssaatfelde gezogen und die daran hän- j genden Hülsen und die Körner in einer der letztern| Es sind an der Staude 3300 Hülsen und in! der Hülse 10 Körner, mithin aus einem gesäeten! gezählt. Körnchen 33,000 Körner entsprossen. Dass dieser auffallende Ertrag nicht für das ganze Feld gilt, ist selbstverständlich. (Hamb. Corresp. No. 200.) Die mitgebrach-| Proben! von verschiedenen Hölzern wurden mitgebracht, wo-| von die merkwürdigsten die der grossen baumarti-| gen Ozalis, Viola, Ripogonum, Piper, Geranium, | Argyroxyphium, Dracophyllum, Rubus, Bromelia,! 180 Pflanzenarten sind schon während der! Die hotani- | sollen von Nord-| Man ist in Brasilien, ausser der schon länger bekannten Corypha cerifera, auf zwei andere Bäu- jme aufmerksam geworden, die in ihren Früchten Wachs führen. Der eine heisst in Brasilien Hycui- 16a, und wächst häufig in San Paulo, der andere jheisst Ocuuda, und kommt ebenfalls zahlreich in Para vor. Im Walde bei Mainhardt, Ob. Amts Weinsberg ı(Würtenberg), musste vor Kurzem der sogenannte iPalmbaum , eine Tanne, welche am Fusse ihres Stammes 6° und auf eine Länge von 120° noch 2° jim Durchmesser hat, gefällt werden. Diese Tanne /sollte bereits vor 100 Jahren gehauen werden, was jedoch auf besondere Verwendung des damals leben- den Försters Palm unterblieb, weshalb die Tanne „seither der Palmbaum genannt wurde. Sie zeichnete Isich nicht allein durch ihre Grösse „ sondern auch | durch ihre Schönheit aus und würde wahrscheinlich noch lange gestanden haben, wäre sie nicht durch einen Baumfrevier am Fusse einige Schuh geschält ı worden, wodurch sie abzusterben drohte. Zu Her- jausschaffung derselben aus dem Walde nach Main- Vom Holzhänd- jler Dietrich um 97 Fl. angekauft, soll sie zum |Schiffbau nach Holland bestimmt sein. (Hamb. Corr. ! No. 205.) Intelligenzblatt. So eben ist erschienen und in allen Buchhand- lungen vorräthig: Dr. A. B. Reichenbach's NWaturgeschichte des Pflanzenreichs, oder Abbildung und Beschreibung der wichtigsten in- und ausländischen Pflanzen, mit vorzüglicher Be- rücksichtigung ihres Nutzens. Nach dem Linne- schen Systeme geordnet, mit einer Aufzählung der Gattungen nach natürlicher Anordnung begleitet und nach den besten Quellen bearbeitet. Neue Ausgabe. 4. In 27 Lieferungen. 1. Lieferung, Subscriptionspreis 9 gGr. (11!/, Ngr.) Monatlich regelmässig erscheint eine neue Lie- In meinem Verlage erscheint soeben und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Phycologia generalis oder Anatomie, Physiolgie u. Systemkunde der ange, Bearbeitet von Friedrich Traugott Kützing. Mit 80 farbig gedruckten Tafeln, ferung, deren jede aus 2 Bogen Text und 3 sauberfgezeichnet und gravirt vom Verfasser. colorirten Tafeln Abbildungen besteht. Die Verlagshandlung von Veigt & Fernau in Leipzig. Gr. 4.. In Carton. 40 Thlr. Leipzig, im September 1843. F. A. Brockhaus. EI u u unnunnununnnununununn nn U Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. 1. Jahrgang. Den 3. Wovember 1843. 44. Stück. Dritter Beitrag zur Lehre vom Wachsthum der Pflanzen, Von Julius Münter *”). In der 8 Nummer dieser Zeitschrift (p. 126. u. 127.) stellte ich am Schlusse einer grössern Beob- achtungsreihe „über das Wachsthum verschiedener Pflanzentheile” die Punkte zusammen, deren Erör-} terung mir noch von Wichtigkeit zu sein schien, in- dem ich mich der Hoffnung hingab, dass ein Tüch- tigerer die Untersuchung aufnehmen und durch um- sichtigeres vergleichendes Studium die Lösung dieser Fragen herbeiführen möchte. mancher Beziehung bereits geschehen, ja zum Theil schon vor Abfassung jener pia vota und zwar in Beziehung auf das Wachsthum der Pilze durch Hn. J. Sehmitz im Jahrg. 1842 der Linnaea Heft II. p- 141 ff. und dann durch Hrn. Harting in van Hoeven und de Vriese’s Tydschrift voor natuur- lyke Geschiedenis en Physiologie, welchem es be-; sonders darum zu thun war, die Abhängigkeit des} Woachsthums von der Aussenwelt und deren man-| nigfach modifieirenden Einflüssen nachzuweisen. Die fleissigen Untersuchungen des Hn. Schmitz anlan-| so hat es mich sehr angenehm überrascht,j send, aus meinen weniger zahlreichen Versuchen an eini- Zeugenaussagen zu unterschreiben. Möchte es doch dem Hrn. Verf. gefallen, die, wie es scheint, ihm sehr günstige Gelegenheit zu dergleichen Versuchen dazu anzuwenden, die Wachsthumserscheinungen aller wesentlich verschiedenen Pilzformen zu studi- ren, weil es zu erwarten ist, dass sich noch man- *) Durch einen Druckfehler ist aus dem Anfangsbuch- staben meines Vornamens Julius in einem früheren Auf- satze dieser Zeitung No. 5 — 8. ein F. gemacht worden. Dies ist denn auch in} — 734 — inigfache wichtige Thatsachen von dieser Seite her zur Aufstellung allgemeinerer Gesetze eruiren las- sen werden. Die überaus fleissige, mit grosser Umsicht und I Sachkenntniss abgefasste Arbeit des Hrn. Harting nat in ganz andrer Weise eine Reihe der hrauch- |barsten Materialien geliefert, die für fortgesetzte Untersuchungen und Ausdehnung derselben auf ver- schiedene Pflanzen stets als Muster dienen können und müssen. Ihm war es darum zu thun, den Ein- ifluss der Tages - und Jahreszeit, der Wärme, der I Trockenheit und Feuchtigkeit, des Druckes hbeweg- iter und ruhiger Luft auf das Wachsthum kennen zu lernen. Der Gang der Untersuchung, die Vor- sicht und Genauigkeit, mit welcher dieselbe geleitet ist, bürgen dafür. dass der berühmte Verf. dieser eben so schwierigen als dankbaren Aufgabe gewach- sen war. Wenn man nun hienach genöthigt ist, jden Resultaten des Verfs. das Vertrauen zu schen- ken, welches eine derartige schwierige, aber mit Gewissenhaftigkeit angestellte Untersuchung verdient, so darf es ihn nicht Wunder nehmen, wenn ich mir erlaube, über einige seiner p. 100. dieser Zeitung mitgetheilten Resultate meine Meinung zu äussern. No. 1 und 2 sind gewiss naturgemäss. No. 3 dage- gen steht auch noch heute, nachdem ich so zahl- reiche Untersuchungen über das Weachsthim des | Einzelinternodiums dicotyler Pflanzen angestellt und gen Agaricinen die vollständigste Uebereinstimmung; zum Theil publicirt habe, mit allen meinen Erfah- unserer Resultate zu finden, und somit trage ichj denn kein Bedenken, die von mir nicht wiederholtenf übrigen Versuche des Hn. Schmitz als vollgültigel rungen im Widerspruch. Leider konnte ich bis jetzt keine vollständige Beobachtung von Humulus Lupu- lus selbst machen, da das von mir im Zimmer cul- tivirte Exemplar nach 12tägiger Beobachtung zer- brochen wurde, aber schon nach dem Wenigen, was lich darüber noch besitze, schien es mir, als eh das Internodium in seinen untern Theilen bereits nach- 1 gelassen hatte, sich auszudehnen, während die obern graduirten Stücke noch in der kräftigsten Extension begriffen waren. Hiernach, und nach allen meinen frühern Erfahrungen trage ich Bedenken für Humu- lus Lupulus das Gesetz des Hn. Harting zu un- terschreiben, während ich es in dieser Weise für 53 w — 759 — E den pedunculus der Hyacinthe nach vorgängiger di-| rekter Untersuchung für unbezweifelt halten musste. | Sollte nicht ein von Hn. Harting unheachtet ge-| bliebener Einfluss, nämlich das Licht Ursache des| coupirten Wachsthums sein, wie ich es schon für! Indess eine| genaue künftige Untersuchung wird die Frage sicher| zur Entscheidung bringen, daher ich zur Bespre-| |sichtigung des Einflusses der Periodicität und des ARlhıytımus, Erscheinungen, welche der Pflanze als jeinem organischen Wesen inne wohnen, macht die Dahlia (p. 71. dieser Zeit.) angab? — chung der übrigen Resultate Harting’s zurück- kehre. No. 4 habe ich im Sommer dieses Jahres an Vitis vinifera und Ampelopsis quinquefolia durch- aus bestätigt gefunden (siehe unten). No.5 zwei- felsohne nur für Humulus Lupulus in der ausge- sprochenen Weise gültig, erlaubt keinen Widerspruch. Für viele Pelargonien dagegen würde der letzte Theil des Satzes, dass nämlich zur Zeit der Befruchtung] das Wachsen gänzlich aufhört, nicht passen, ja Aesculus Hippocastanum treibt nach der Befruch- tung noch einen langen verholzenden Fruchtstiel. No. 6 gilt offenbar nicht für das einzelne Interno- dium, sondern für die ganze Pflanze und als indivi-| duelle Erscheinung nur für Humulus Lupulus, kann] aber spätern Beobachtern geeignete Anhaltspunkte | geben, indem es gar nicht unmöglich ist, dass das Fortrücken der Wachsthums- Culmination aus dem ersten Drittel der täglichen Periode (7—3 Uhr) in das zweite (3—11 Uhr) vielleicht eine allgemeinere| Erscheinung sein könnte, die bisher nicht gehörig gewürdigt worden wäre. — No. 7 enthält die Be- hauptung, dass die Luftwärme der belangreichste aller äussern Einflüsse auf das Wachsthum sei. Ich meinestheils möchte die Wärme allein nicht für den wichtigsten Einfluss ausgeben. reize atmosphärischer Luft, Wärme, Licht, Feuch- tigkeit und Nahrung aus dem Boden in der für das jedesmalige Individuum passenden Weise ist das nor- male Wachsthum der Pflanze möglich, während je- der dieser Lebensreize für sich, dasselbe nicht her- vorzubringen vermag. Uebherdies ist auch die Er- fahrung, dass das Maximum der täglichen Wärme mit dem Maximum der Extension zusammentrifft, noch gar nicht so vollständig erwiesen und ange-f nommen, wie esHr. Harting zu behaupten scheint, f je Meyer’s und meiner Erfahrung an einer Ger- stenpflanze zu Folge trat gerade die Remission zur| Freilich könnteldeschi (vgl. bot. Zeit. p. 620) beobachtet und hat je nach der individuellen Natur einer Pflanze oderfsomit durch dessen bestätigende Beobachtungen volle Zeit der höchsten Tageswärme ein. nach dem verschiedenen Standorte derselben die Er- scheinung modificirt sein, was sich. ebenfalls stellen wird. — der Wärme auf das Wachsthum. Die Resultate glaube ich, würden einigermassen anders lauten, wenn der Hr. Verf. für Pflanzen und Thiere gültige allgemeine Nur unter der ge-[ meinsamen Einwirkung aller integrirenden Lebens-| hei} fortgesetzter vergleichender Untersuchung heraus-| No.8— 10 besprechen den Einfluss} meiner frühern Untersuchungen, theils Behufs der Lösung der bereits oben erwähnten p.126 dieser Zei- — 756 — Lebensgesetze mehr berücksichtigt hätte, dass alle vitalen Erscheinungen die Stadien der Zunahme, Höhe und Abnahme durchlaufen. Für das Wachs- thum des Internodiums des Blattes und Blüthenstiels glaube ich es ebenso evident nachgewiesen zu haben, als es bereits Reum in seiner Forstbotanik für die einjährigen Triebe durch Messung der Internodien von unten nach oben eingesehen hatte. Die Berück- Untersuchung freilich complieirt; allein Hn. Har- ting’s Scharfsinn wird auch bei dieser Schwierig- ikeit Mittel ausfindig machen, den Complex der Er- jscheinungen naturgemäss zu analysiren, ohne eines der wesentlichsten Glieder zu eliminiren. — Ueber No. 11 habe ich zwar keine selbstständige Erfah- rung, glaube aber doch mit den Gärtnern, dass ein plötzlicher Temperaturwechsel in der Nähe der Wur- zel, z. B. durch Begiessen mit sehr kaltem Wasser, dem Wachsthum der Pflanzen schädlich sein dürfte. No. 12 und 15 kann ich bestätigen, indem ich bei den zahlreichen und oft lange anhaltenden Begenta- igen dieses Sommers öftere Retardation des Wachs- thums bemerkt habe. Welche Bewandtniss es mit dem in No. 13 u. 14 besprochenen Einfluss des Luft- drucks und der Winde habe, weiss ich nicht, da ich dies Verhältniss noch zu wenig berücksichtigt habe; dagegen ersehe ich am Schlusse dieser Arbeit, dass Hr. Harting einen der wichtigern Einflüsse, nämlich das Licht, bei seinen bisherigen Untersu- | chungen leider gar nicht berücksichtigt hat, während dieser Einfluss gerade so merkwürdige Erscheinun- gen hervorruft, wie Weiss und Glocker in an- derer Beziehung bereits früher und in Bezug auf das Wachsthum ich die Thatsache festgestellt habe, dass Mangel an Licht oder doch gedämpfte Lichteinwir- kung das Internodien - und überhaupt Stengelwachs- thum auf eine auffallende Weise befördert, während das Blattwachsthum so sehr bei gedämpftem Licht beeinträchtigt wird, dass die kaum angelegten Blatt- formen in ihrem embryonalen Zustande verharren, während doch sofort eine kräftige Extension des Blattes nach allen Seiten hin eintritt, sobald das Licht frei und ungehindert auf das Blatt einwirken kann. Dasselbe wurde später auch von Zante- Gültigkeit. Nach dieser Digression, die ich der Sache und der Wahrheit willen nicht füglich umgehen zu kön- nen glaubte, erlaube ich mir theils zur Bestätigung tung von mir aufgestellten Fragen einige neuere Bei- — 757 — träge zu liefern, ohne dass ich im Stande wäre, alle obigen Fragen zu beantworten und denen, auf die ich mich einlassen konnte, so zu genügen, wie jein Paar Stellen auszuheben, nämlich zuerst über Im Laufe des Sommers hatte ich die bisher ver-! ich es selbst gewünscht hätte, gebens gesuchte Gelegenheit, Messungen im Freien anstellen zu können, während alle meine frühern derartigen Versuche im Zimmer angestellt waren. $ Der Unterschied dieser beiden Verhältnisse beschränkt f sich aber nur darauf, dass die Versuche im Zimmer stetig gleichartige Resultate ergeben, d. h. dass das Woachsthum unter den stetig gleichartigen äusseren | Einflüssen ungestört vor sich geht und denselben Mo-; dus fast ohne Variation hervorruft, während dief elimatisch - atmosphärischen Einflüsse in der freien Natur so wechselnd sind, dass auch die Pflanze ge-1 nöthigt wird, den Launen der Witterung sich an- gleichmässige Entwickelung fort und fort gestört und beeinträchtigt wird und selbst das der Pflanze in-| wohnende Wachsthumsgesetz allerlei Clauseln sich gefallen lassen muss. (Fortsetzung folgt.) Literatur. Reiseerinnerungen an Cuba, Nord- und Südamerika 18383 —1841. Von Ed. Otto. Mit 2 lithogr. Tafeln. Berlin 1843. Verl. der| Nauk’schen Buchh. 8. VIII u. 326 S: nebst 2 S. Verbesserungen. Hr. Ed. Otto, Sohn des Gartendirectors Otto zu Berlin, fand durch Hrn. Dr. Pfeiffer aufgefor- | dert, die Gelegenheit, und durch die von Seiten des Staats bewilligten Gelder, die Mittel, eine Reise nach Cuba und einem Theile des Festlandes von Südamerika zu machen, um dort besonders lebende Gewächse, Saamen und getrocknete Pflanzen für den bot. Garten und das königl. Herbarium in Berlin zu sammeln. Diese Beise, welche zuerst einen längeren Aufenthalt auf Cuba herbeiführte, dann um nach Südamerika, namentlich den Hafen La Guayra zu gelangen, eine Zwischenfahrt nach New-York nö- thig machte und; sich nun bis zum Orinoco aus- deunte, war also eine vorzugsweise botanische Reise, deren Ergebnisse der Vrf. zwar noch nicht ganz mit- theilen kann, da die dem königl. Herbarium über-} gebenen Pflanzen noch nicht alle bestimmt sind und| (was freilich nicht gesagt ist) die. lebend oder in Saamen übersandten Pfianzen auch gewiss noch nicht alle geblüht haben und bestimmungsfähig geworden sind, in deren Erzählung aber der Verf. überall eine Menge Notizen über die Vegetation, die angebauten IE. Durchmesser. Be, Pflanzen, Früchte u. s. w. eingeflochten hat, so dass es nicht möglich ist, davon einen genügenden Aus- zug zu liefern. Wir begnügen uns daher, hier nur den botan. Garten.in Havannalı und dann über den 1 grossen Baum von Turmero und verweisen im Uebri- zen auf das Buch selbst, welches uns über den Ve- getationscharakter, die Physiognomie vieler Gegen- den lebendige Schilderungen giebt und uns viele neue Namen nennt, deren weiterer Bekanntmachung wir entgegensehen. Von den beigegebenen Abbil- dungen zeigt die eine eine Ansicht einer vierfachen 1920 F. langen Palmenallee von 50—60 F. hohen Stämmen der Oreodoza Regia Kth., welche den Zugang zu dem Wohnhaus auf der grossen Kaffe- pflanzung Angerona bildet. Die andere Abbildung giebt deine Ansicht der Vegetation auf den Bergen bei La zuschliessen, wodurch es geschieht, dass die ruhige % Guayra, die 500 F. hoch keine üppige aber eine eigen- thümliche Pflanzenwelt tragen: verschiedene Cereus- arten bilden mit ihren 10—20 E. hohen Stämmchen (es kommen Stämme von 1—2 F. Durchmesser mit 20 und mehr E. hohen Kronen vor) fast kleine Wäl- der, dazwischen stehen Meloeactus in allen Grös- isen, eine Mamillaria und Agaven mit oft 20 FE. ho- hen Blüthenschäften, ausserdem Leguminosen, Eu- phorbiaceen, Verbenaceen u. S. w. Ueber den botan. Garten sagt der Verf. „Mein Hauptzweck an diesem Tage war der Besuch des bot. Gartens, der einige Minuten weit vor der Stadt lag. Ich sage lag, denn er ist leider seit dem Som- mer 1839 demolirt worden und an seine Stelle ein Eisenbahnhof getreten. Hr. Auber, ein Franzose und zeitiger Vicedirector (der wirkliche Director Sior Ramon de la Sagra befindet sich in Paris) empfing mich freundlich und machte mich auf alle sehenswerthen Pflanzen aufmerksam. Der Garten war in regelmässige Quartiere getheilt. Die Wege waren aber theilweise mit Gras bewachsen und so sumpfig, dass Niemand olıne einzusinken dieselben betreten konnte. Das imposanteste im Garten war [für mich eine herrliche Allee der Palma Real (Oreo- | doxa Reyia) die älteste auf der Insel. Die Stämme waren 60—70EF. hoch und die stärksten hatten 2—3 Nicht minder schön waren die Al- leen von Clusia rosea und alba, Artocarpus inci- sa, dann einzeln stehende Exemplare von Datteln und viele andere Palmen, meistentheils auf der In- sel einheimische. Euphorbia pulcherrima, Ipomoeen, Leguminosen und viele andere, wie auch unsere ge- wöhnlichen Gartenblumen, bildeten herrliche Grup- pen. Orangenstämme waren mit Orchideen ge- schmückt und Opuntien bildeten undurchdringliche Hecken. Von Pflanzen in Töpfen sah ich nur einige Nelken und andere ähnliche von Europa importirte Gattungen. Der neue bot. Garten war, als ich Ha- 53” a, d vannalı verliess, bereits nach seinen Grenzen ah- gesteckt, und man war beschäftigt, ausgewählte Bäume und Sträucher des alten Gartens dahin über-% Die grosse Allee bleibt unverletzt auf! derselben Stelle und wird gewiss noch von vielen‘ zusiedeln. Reisenden bewundert werden.” „Das Städtchen Turmero war in 2 Stunden er- reicht, und ich entdeckte bald auf dem Wege nach Maracay in der Entfernung von etwa 1/, Meile einen Gegenstand, der sich vor mir wie ein abgerundeter Hügel darstellte. Bald aber zeigte sich dieser Hügel als der grosse Baum, der berühmte Zamang de Gue- re”). Der Baum, der sich mit einer Kuppel am besten vergleichen lässt, die 184 F. im Durchmesser und 576 F. im Umfang hat, und in der die Aeste mit dem colossalen Stamm ein starkes Gerüst bil-| den. Der Stamm der sich nach der Mitte zu etwas 20 FE. und breiten sich beinahe horizontal aus, ;die untersten sind 94 F. lang und haben 2—3 F. im Durchmesser. Die auf der Oberfläche der Erde sicht- baren Wurzeln erstrecken sich 46 Fuss weit vom Stamme. und gleichmässig 12—15F. hoch von der Erde ent- fernt bleiben, nur mit wenigen zarten Blättern be- laubt sind, ist man im Stande, das ganze Gestell vom Stamm und Aesten zu übersehen. Es liegt etwas Imponirendes und Majestätisches in dem An- blicke hochbetagter Bäume und man verfährt auch in jenem Lande mit Strenge gegen diejenigen, wel- che solche alterthümliche Denkmäler der schaffenden Natur beschädigen möchten. Niemand weiss das Al- ter dieses Baumes anzugeben und soll er sich nach der Aussage der dortigen Bewohner seit Jahren nicht verändert haben, weder an Grösse noch Gestalt, nur nehmen die auf den Aesten lebenden Epiphyten über- hand, die deren Rinde zerspalten und mit ihren Wurzeln durchweben.” Der Verf. sammelte dort Cattleya, mehrere Epidendra, Ep. ciliare, Tillan- dsia floribunda Humb., T. vitellina Lk. Kl. O., T. polystachya Kl. u. a. — „In der dortigen Ge- gend giebt es viele Exemplare dieses Saman, von denen einige selbst stärkere Stämme, dabei jedoch keinen solchen Umfang der Krone haben, als der bei Turmero. Auch in Caracas sielt man einen bei der / *) Inga einerea AB. Die Mimosa de Guere oder Guay- re, denn Zamang oder Saman ist der indische Name, welcher die Gattungen Mimosa, Desmanthus, Inga und} ispitosum, pseudobulbis angustis linearibus squama- tis sulcatis monophyllis, obtusis undulatis apieulatis, scapo unifloro folio multo breviore, sepalis lateralibus basi connatis petalis- que obovato- oblongis undulatis herbaceis, labello Acaeia bezeichnet. Die Gegend wo der Baum wächst heisst El Guayre. Die Mim, (Inga) Saman von Jacg. Fragm. bot. p. 5. t. IX., die in den schönen Treibhäu- sern von Schönbrunn gezogen wird , ist eine andere Art, als die des Riesenbaums von Turmero. S. Humb, Reis, 3. p- 99., Moritz Allg, Gartenz. 4, p. 335. | ch. gen. Flos subglobosus, patulus. |noso serrato. Da die Aeste, die sich nur wenig neigen | — 60, | Brücke La Trinidad, der aus einem tiefen Flussufer heraufragt.” Se]. Botanical Register. No. VII. Aug. 1843. 38. Hybride Narcissen, und zwar 1. N. Dio- jmedes var. Crichtoni, 2. N. Ajax var. pallidus, 3. IN. Spofforthiae, 4. N. Spofforthiae v. spurius, 5. |N.Queltia , incomparabilis, coronae margine auran- tiaco, 6. N. Oueltia, subconcolor. Zugleich Angabe des Stammbaums. 39. Clowesia rose Lindl. (Cb. r. misc. 39.) Sepala subae- qualia: lateralia paulo obligqua, in mentum breve producta, basibus connatis. Petala conformia, la- tiora, fimbriata. Labellum concavum, carnosum, cum jcolumna continuum, nec articulatum, obsolete tri- verdünnt, hat 1 F. über der Erde 44 F. im Umfang. f Seine ersten Aeste entspringen in einer Höhe von isolutum, disco laeve. lobum, margine in fimbriam glandulosam laceram Columna semiteres, clavata, utrinque apice obtusa cornuta; clinandrio alto car- Stigma: sinus transversalis. Pollinia 2 linearia, dorso sulcata, glandula subrotunda, cau- dicula membranacea, clepsydraeformis! — Caulis carnosus, foliosus. Scapus radicalis, multiflorus, erectus. Eine kleine brasilische Orchidee vom Ha- bitus eines Cataseti. Sie blühete zuerst bei dem Rev. Clowes zu Broughton Hall bei Manchester, nach dem die Gattung genannt wurde, dann zu Sion Garden bei dem Herzog, von Northumberland und ist noch nicht anderswo vorhanden. 40. Oytisuvs Weldeni Host. Ein in den deut- Ischen Gärten nicht mehr seltener zierlicher Strauch aus Dalmatien, dessen Laub die Milch der Ziegen vergiften und dessen Geruch der Blüthen Kopfweh veranlassen soll. 41. BRenanthera matutina Lindl. sp. Orchid. 1 Aörides mat. Bl.? Java, Philippinen. Von den letz- teren sandte Cuming die Pflanze in die englischen Gärten, wo sie zu Chatsworth December 1842 und bei den HH. Rollissons blühete. 42. Rondeletia longiflora Chamisso. Linnaea IX. bot. mag. t. 3977. Ein schöner Strauch aus Süd- brasilien mit fast 2 Zoll laugen bläulichen Böhren- iblumen; im Habitus, sowie durch nackten Schlund iund bis über denselben vorragende Staubgefässe, ziemlich abweichend von Rondeletia. isilien durch die HH. Veitch und Sohn zu Exeter eingeführt, Aus Südbra- 43. Oncidium uniflorum Booth. in litt. ©. cae- foliis lineari - lanceolatis 1, — — 762 — pandurato lobo intermedio maximo 'emarginato late-| duliflorum Gaudich. M. meridionale = Vaccin. meridionale Swartz. M. corymbodendron = Vacc. ralibus nanis rotundatis sinu fimbriato, crista pube- scente polydactyla lacinia utrinque libera solitaria, $corymbod. Dunal. M. pyzothamnus = Vacc. ova- tum. M. myrtifolia = Vacc. myrtifolium Michxz. columnae alis truncatis erosis. — Diese dem 0.8 barbatum verwandte Art wurde von Gardner auf{M. terniflora = Vacc. ternifl. Dunal. M. didy- mantha = Vacc. didymanthum Dunal. M. ala- dem Orgelgebirge Brasiliens gesammelt. Sie wurde} in England 1841 eingeführt, G. K. Iternoides = Vacc. alaternoides H. B. et Kth, M. Ipenaeoides = Vacc. penaeoides H. B. et Kth. M. prostrata (Peru). M. empetrifolia = Vacc. empe- trifol. H: B. et Kth, M. ? acuminata = Vacc. acuminatum H. B. et Kth. M. crenulata = Vace. crenulatum Dunal. M. maryinata —= Vacc. mar- Transactions of the american philosophi- cal Society held at Philadelphia for promoting | useful Knowledge. Vol. VII. New - Series. ‚ Hginatum Dunal. M. ? villosa = Vacc. villosum 1843. 4. Smith. M.? Schlechtendalii = Vacc. Schlech- p: 251 theilt Thomas Nuttal eine am 3. Dec.! 3 tendalii @. Don. — Aus der Familie der Erica- 1841 gelesene Abhandlung mit: „, Description of new} Erareprente ın thelnatural Orders: Bobelia- 1@eae finden sich als neu oder unter neue Gattungen ceae, Campanulaceae, Vaccinieae, Ericaceae, col-| untergebracht: Arctostaphylos pumila (California). lected in a Journey over the Continent of North i Xerobotrys tomentosus — ArbutustomentosaP ursh. America, and during a Visit to the Sandwich Is- h X. argutus = Arctostaph. tomentosa Pß. Qaraankız DC. lands and upper California.” In dieser Abhand-} X. ? cordifolius = Arctost. cordifoia Lindl. X. lung; finden sich mit kurzen in englischer Sprache | ? glaucus = Arctost. glauca DC. X. venulosus = abgefassten Diagnosen folgende neue Pflanzen , über | Ardromeda ? venulosa DC. Portuna aan die wir hier nur kurz berichten können, da es je-H Pursh.) P. floribunda = Andromeda floribunda denfalls zu weit führen würde, wenn Ref. die Dia-|PUursh. Eubotrys (Andromeda Linn.) E. race- gnosen ins Lateinische übersetzen sollte. LENZ — I TEIENT racemosa Linn. E. bractea- Familie Lobeliaceae: Clermontia macrophyla | (Florida). Ledum glandulosum (Rocky moun- tains). Pyrola elats (Oregon.). Moneses reticu- (Oahu). Cyanea Grimesiana. Clintonia elegansf ; b und corymbosa. Scaevola plumerioides (island oräl«ta = Pyrola uniflora Hook. Fl. Bor. Am. ; Jul. Münter. Atooi). Scaev. ligustrifolia (Oahu). Scaev. pube-ü scens (Oahu). Nemacladus ramosissimus (Califor-i nia). Heterocodon rariflorum (Oregon). Dysmi-| Eliae Fries Novitiue florae Selen coden perfoliatum (= Specularia perfoliata DC.).# f Itinuatio sistens Mantissam I, II, III uno volu- Dysm. californicum (California). Dysm. ovatum$ (= Campanula intermedia Engelm. Mss.). Cam-| mine comprehensas. Accedunt de stirpibus pylocera lepticarpa ß. glabella Engelm. Mss.).jin Norvegia recentius detectis praenotiones Githopsis specularioides und f. hirsuta (Oregon).l e maxima parte communicatae a Math. N. Xylococeus bicolor (California). Aus der Fam. derigjytt, Lundae et Upsaliae, ex officinis aca- Vaccinieae: Decamerium (Vaccinium spec. Linn.} and Willd.) D. frondosum = Vacc. frondosum j Jemicis MDOCCX XXI — MDCCCXLI. ur Willd. D. resinosum = Vacein. resinosum Ait.1X et 204 S. 8. (Mant. tertia). D. hirtellum = Vace. hirtellum Ait. D. dumosum?! Im Jahre 1828 gab der Verf. eine neue Auflage — Vacc. dumosum Ait. Diese Gattung wurde we-}seiner in akademischen Dissertationen durch eine gen der verschiedenen Fruchtform von Vacc. myr-Wlange Reihe von Jahren herausgegebenen Novitiae florae Svecieae heraus. Dieser Arbeit folgte 1832 tillus aufgestellt. Batodendron (Vaccinium spec. heine Mantissa prima, dann 1839 eine Mantissa alte- Auct.) B. arboreum = Vacc. arboreum Mar- shall, Mich. Flor. Bor. Am. — Vacein. diffusum}ra und jetzt wird hier die Mantissa tertia gegeben, Aiton. Diese Gattung wurde wegen der verschie- | welcher ein für alle drei Mantissen gemeinschaftli- denen Frucht aufgestellt ß«ros und devdoor. Picro- {ches Titelblatt beigefügt ist. Dedicirt isi das Werk coccus (Vacein. spec. Linn. et Auct.). P. stami-\ dem durch seine in Norwegen gemachten botanischen neus — Vacc. stamineum Linn. P. elevatus —Entdeckungen rühmlichst bekannten Prof. Blytt in Vacc. elevatum DC. P. floridanus (Florida). Me-!} Christiania. Der für die genauere Kenntniss der Flo- tagonia (wegen der winkl. Form der Corolle). M.f ra Scandinaviens so unermüdliche Verf. stellt hier cerea = Vacc. cereum Forster. M. calycina —Neine Menge theils in Scandinavien nicht vorher ge- Vacc. calycinum. M. penduliflora = Vacc. pen-jfundener, theils ganz neuer Pflanzenarten dar, und _ 763 — ' theilt überall seine eigenen, auf tiefes Studium der Natur gegründeten Beobachtuugen mit. Es ist dem Kef. ganz unmöglich, einen vollständigen Auszug, der einer Abschrift der ganzen Arbeit gleich kom- men würde, zu liefern; wir müssen uns also mit einigen Andeutungen des Inhalts begnügen. Utricularia neglecta Lehm., Valeriana sam- bucifoliia Mik. und Iris sibirica sind hier für Scandinavien neu. — Avena alpestris Hartm. (nec Host.) wird A. agrostidea genannt. Poa flewuosa sieht der Verf. als eine Form der Poa cenisia Al- lion. an. Festuca dumetorum Linn. Spec. wird bestimmt. Bromus pratensis Ehrh., B. racemo- sus Linn. und B. hordeaceus Linn. werden als ver- schiedene Arten angesehen. Viele für Scandinavien neue Arten, unter denen Alchemilla fissa, Coniose- linum tataricum Fisch. u. a. m. Ueber die Ru- mexarten viele Bemerkungen; der Verf. glaubt, dass Linne unter seinem Rumex aquaticus wenigstens drei oder mehrere Arten zusammengefasst hat, näm- lich R. aquaticus Auctor., R. maxzimus Schreb. und R. Hydrolapathum Huds., R. cristatus ist nach dem Verf. R. acutus Linn., den Wahlen- berg für R. Hydrolapathum Huds. ansieht. R. divaricatus Linn. Spec. ist nach dem Verf. R. ob- tusifolius W allr. oder R. obtusifolius ß. Fr. Nov. Fl.Sv., welcher als eine von R. obtusifolius Liun. verschiedene Art zu trennen ist. Saxifraya adscen- dens Linn. ist, nach wohlbehaltenen Exemplaren in Burseri Herbarium, Sazifr. adscendens Linn. Spec. — Für die Gattungen Helianthus, Alsine, Sagina, Spergula und Lepigonium giebt der Verf. verbesserte Diagnosen, und von der letzten Gattung werden folgende Arten beschrieben: Lepiyonium ru- brum (Arenaria rubra Lin n.), L. medium (Ar. media Linn. Spec.), L. salinum (Ar. marina‘Rl. Dan. et Auctor. nec Linn. sSpergularia salina Presl.) und L. marinum (Ar. rubra mazxima Linn. Sv.) Lychnis affinis Vahl. aus Finmarken, zuerst in Grönland gefunden. Rubus discolor und Radula für Scandinavien neu. Potentilla interme- dia Linn. Mant. 1. p.76. ist, glaubt der Verf., Pot. argentea var. virescens Fr. Nov. p. 104. nnd eine verschiedene Art. Zum Thalictrum Kochü Fr. ge- hört zum Theil Th. saxatile Schleich. Th. Ke- mense Fr., vorher als eine Form des Thal. flavum angesehen (Wahl. Lapp.) beschreibt der Verf. als eigene Art. Ranunculus nemorosus (Koch) und siwaticus Thuill. sind in Scandinavien nicht vor- her gefunden. Die Gattung Batrachium Weiss. wird von Ranunculus getrennt und folgende Arten als Scandinavische aufgeführt: Batrachium mari- num („ia mari baltico”), B. circinatum (B. circi- nat. Sibth.) und B. aguatile CB. aguatile Linn.) — 764 — Ajuga alpina Linn., bei Gothenburg gefunden, ist nicht Ajuga genevensis, sondern sie steht zwischen A. reptans Linn. u. A. pyramidalis Linn.; scheint dieser am nächsten zu kommen, ist aber wie jene „sarmentoso - reptans”. Von Orobanche kannte man vorher in Schweden nur eine einzige Art; hier werden noch, mit Ausnahme jener , drei Arten, als in Schweden vorkommende, beschrieben: O. minor Sutt., O0. Epithymum Koch und O0. Cirsü Fr. (in rad. Cirs. heterophylli). Viele Bemerkungen betref- fen die Gattung Corydalis, deren Arten anders als vorher limitirt werden. Von Medicago werden dia- gnostieirt: M. sativa Linn., M. syWwestris Fr. (M. falcata Smith Brit. Reichenb. excurs.) und M. faleata Linn. (M. intermedia Schult. Obs. DC. Prodr.). Sowie in den vorhergehenden Mantissen, so auch hier viele Bemerkungen über die Arten von Hieracium. Erigeron hat folgende Arten: (1. annui l. biennes) E.canadense Linn., 2. E. acris Linn., 3. E. rigidus Fr.; (2. perennes alpini) 4. E. elon- gatus Ledeb. (= E. droebachense El. Dan. et E. Villarsit? Hartm. nec alior.), 5.E. alpinus Linn., 6. E. uniflorus Linn. — Platanthera obtusata Lindl. aus Finnmarken. In Betreff der Gattung Carex, der der Verf. in seinen früheren Schriften eine im Vergleich geringere Aufmerksamkeit gewid- met hat, sind die Beobachtungen zahlreich. Als mehr oder weniger neue Arten werden unter ande- ren beschrieben: Carex arctica Fr. (Car. Dein- bolliana Gay Ann. d. Sc. nat. XI. p. 185.),_ Car. festiva Desv., O. vitilis Fr. (C. salina Bong, Veg. Sitch.), €. stygia Fr., C. prolica Fr., Car. tricostata Fr., C. vulgaris Fr. (C. acuta ß. Linn. Sv.) — Am Ende des Buches finden wir zahlreiche Addenda, unter denen auch mehrere theils für Scan- dinavien neue, theils kritische Arten angeführt, und beschrieben sind; aber wir müssen nun den Leser an das Buch selbst hinweisen. A. Zur Flora Mecklenburgs. Erster Theil. Rectorats - Programm, von Joh. Röper, Dr. u. Prof. Rostock. 1843. 8. 160,9, hand 1 Kupfrtaf.) Wenn es wahrhaft erfreulich ist, einbi tüchti- gen und gewissenhaften Beobachter, einem alten Freunde nach langer Zeit im Gebiete der Literatur wieder zu begegnen, so lässt uns der Zusatz Recto- rats- Programm befürchten, dass diese Begegnung nicht eine ganz freiwillige und absichtliche ist, wie wir sie gewünscht hätten, sondern eine durch äussere Nothwendigkeit herbeigeführte und bedingte, während ein erster Theil auch einen zweiten und wohl drit- ten in Aussicht stellt, die freilich auch schon bei I — 765 — Andern erwartet, aber nicht erschienen sind. Zur Flora Mecklenburgs heisst das Buch und zerfällt in 2 Abschnitte, I. Allgemeines und II. Besonderes. Der erste ist eine Art Vorrede und Einleitung, welche den Standpunkt bezeichnet, von welchem der Verf. ausgeht, welcher die Richtung angiebt, welche er einschlägt, und die Wünsche ausspricht, welche er für die weitere Erforschung und Bearbeitung der einheimischen Flora hegt; und dies spricht er wei- ter aus und erörtert es in zwei besondern Paragra- phen, von denen der erste die Geognosie, die phy- sikalische Geographie und die Pflanzen - Geographie zum Gegenstande der Betrachtung hat; und der an- dere die Systematik, Morphologie und Physiologie. ‘Viel Wahres und für die Floristen, Sammler und Beobachter, zu Beachtendes und Beherzigendes ist In dem 2. Abschnitte werden von hier niedergelegt. den Acotyledonischen Gefässpflanzen die Klassen der Farrnkräuter, Filices, der Kolbenmoose, Lycopodi- neae und der. Schachtelhalme, Eguisetaceae näher und genauer mit kritischen Bemerkungen und Erör- terungen über die einzelnen Gattungen und Arten durchgenommen, nachdem jeder einzelnen Klasse allgemeine Betrachtungen vorangeschickt sind. Die Familien der Polypodiaceae, der Osmundaceae, der Ophioglosseae, der Lycopodiaceae und Equiseta- ceae sind es also, welche hier besprochen werden, bei denen es noch eine solche Menge von Fragen zu beantworten, von Zweifeln zu beseitigen, von Untersuchungen anzustellen giebt) dass man dieje- nigen, welche da glauben, dass in unserer einhei- mischen Flora schon alles oder doch fast alles ge- schehen sei, die da wähnen, dass es genug sei, die Pflanze aufgesucht und mit einem Namen belegt zu haben, die von der Botanik sich wegwenden, da sie ihnen nach ein Paar Jahren Bekanntschaft keine Be- schäftigung und Interesse mehr gewähre, auf dieses Werk hinweisen muss, um ihnen darzuthun, dass es noch nicht an Arbeit fehle, dass das Feld der Beobachtung noch nicht erschöpft sei. Dass das Werk diese Anregung auch über die Grenzen Meck- lenburg’s trage, dass es für unser ganzes deutsches Vaterland durch die Aufmunteruug zu umfassender vielseitiger und vorurtheilsfreier Beobachtung sich wohlthätig erweise, wünschen wir ihm und erwar- ten deshalb auch seine weitere Fortsetzung mit Ver- langen. Ss—1. Flora Darlekarlica. Landskapet Dalar- nes indıgena Phanerogamer och Filices. Upp- satsafC.G.Kröningssvärd. Fahlun.1843. 8. 66 S. Die Einleitung theilt eine Beschreibung über die geographischen, geognostischen und vegetativen Ver- —_ 766 — hältnisse der Landschaft mit; dann folgt ein Verzeich- niss derjenigen natürlichen Familien, welche in Da- larne Repräsentanten haben, nebst der Anzahl die- ser letzteren; dann ein Verzeichniss der Pflanzen- arten, die sich, die Filices mitgerechnet, auf 606 belaufen, nach dem Linneschen Pflanzensysteme, und zuletzt einige Bemerkungen über die merkwür- digsten Arten. A. Svensk Flora , innefattande Sverges Pha- nerogamvexter, med en kort, förberedande Vextlära. För nybörjare utarbeted och uigif- ven af D. Högberg. Örebro. Lindh. 1843. 296 et 92 S. 8. So ziemlich ist die botanische Literatur Schwe- dens von einer solchen Menge unnützer Arbeiten, womit die Dilettanten dieselbe in Deutschland be- reichert haben , verschont geblieben; allein es scheint jetzt, als ob eine aetas ferrea bald zu er- warten wäre, denn Arbeiten, die die Aufgabe des ganzen Lebens ihrer Verff. sein sollten, treten hie und da ans Licht, von Schülern, deren Namen in der ganzen Wissenschaft unbekannt war, heraus- gegeben. So auch hier. Der Verf. der gegenwär- tigen Flora hat nicht die Absicht, die schon publi- cirten Floren Schwedens zu übertreffen; er will nur den Schülern, den Ungelehrten und den Forstmän- nern ein Handbuch geben. — In der Einleitung fin- den wir eine kurze Gewächslehre (Botanologie), die die Terminologie, Physiologie und die Systeme (Bei- chenbach’s und Linn&’s) behandelt, und die über- all bekundet, wie unreif der Verf. zu Werke ge- gangen ist. Dass die Flora selbst nur Compilation ist, kann man am ersten Blicke dem Buche ansehen; eine Menge kritischer Arten oder Abarten sind aus- geschlossen. Das System von Linne& ist befolgt. A. Die Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik, Au- gust 1843, S. 261 — 291. enthalten eine ausführliche tadelnde Recension von Endlicher’s und Unger’s Grundzügen der Botanik von €. H. Schultz. Gelehrte Gesellschaften. In der Section für Zoologie und Botanik des am 17. Aug. eröffneten brittischen Gelehrtencongresses zu Cork, welcher sieh trotz der grossen Bepeal- Aufregung versammelte, zu deren Vorsitzer E. Thomson erwählt worden war, wurden 2 Exem- plare der so seltnen Neottia gemmipara Sm. vor- gelegt. Diese Pflanze wurde zuerst 1810 in dem Salzsumpfe bei Castleton Bearhaven in der Graf- — 7167 — # schaft Cork in Irland von Hrn. Drummond ent-| man'nur einige in ein Zimmer einzuschliessen brauch- deckt, und dann erst wieder 1841 von Dr. Shar-| " Sie wurde von mehreren Anwe-i unter andern von Dr. Harvey und Dr. Babington für zur Gattung Spiranthes gehörig] erklärt, und ausserdem bemerkt, dass man keinen] andern Fundort derselben kenne, wogegen Gr.Hincks;| erinnerte, dass er unter einer Pflanzensendung aus} Californien die Spiranthes gemmipara ebenfalls ge-| In der medicinischen | key aufgefunden. senden, sehen zu haben glaube. — Section wurde zahlreicher Vergiftungen durch die in Südirland häufige Oenanthe crocata gedacht. Dr. Piskall zählte 30 solche Fälle auf. Die nächste Versammlung wird zu York stattfinden. Reisende. Der rühmlichst bekannte botanische Reisende, Hr. Hartweg aus Carlsruhe, ist kürzlich von sei- nen mehrjährigen grossen Reisen wieder in England | angekommen. Personal - Notizen. Dr. hon. philosophiae promovirt. Kurze Notizen. levards von Paris, sich den Kopf über die Ursache dieser Zerstörung, die man hauptsächlich einem Insect, dem Scolytus destructor, zuschrieb; endlich aber erinnerte man sich, dass 2 Metres von dem Fuss der Bäume auf der rechten Seite eine Gasleitung hinführt; man grub nach; ein hässlicher Geruch stieg aus dem Boden auf; die Erde war von einem schwarzen, der Ve- getation durchaus feindlichen Stoff durchdrungen, und die Wurzeln der Bäume waren innen verkohlt. Sie gaben einen so starken Geruch von sich, dass — MSN — te, um die Luft in demselben zu verpesten. Erde aus der Nähe dieser Bäume wurde weggeschaflt und verschiedene Pflanzen, als Weizen, Gerste, Hafer u. dergl. in dieselbe gesäet; alle sind einen Monat nach dem Keimen wieder abgestorben. (Ausland, 5. Sept. 1843.) Bei den Erdarbeiten der Eisenbahn in der Nähe | von Elmshorn hat man unter der Sandschicht, wel- jche ohne Ziweifel der Dünenreihe angehört hat, die j vormals den Strand der Elbe begrenzte, eine grosse | Menge wohlbehaltener Weinreben gefunden, welche iden Beweis liefern, dass dort vor Zeiten Weinbau | stattgefunden hat. izeln, von der Dicke eines Arms (?) versehen und Die Reben sind mit starken Wur- scheinen unsern heutigen Reben vollkommen zu glei- chen. Einige sind aufbewahrt um an das Museum zu Kiel abgeliefert zu werden. (Hamb. Corr. N.207.) Bei der Aufrollung einer ägyptischen Mumie im J. 1838, welche wie man sich vergewisserte, 3000 [Jahr alt war, wurden mehrere Weizenähren ent- Bei Gelegenheit des Jubelfestes der Universität deckt. Erlangen wurde Robert Brown zum Dr. hon. me-} hi diecinae, und der Baron Delessert zu Paris zumj ' J. säete Hr. Fort, des Grafen Gärtner, 4 Saat- Ikörner davon im Garten zu Tyninghame (in der | schottischen Grafschaft Ostlothian). Der Ertrag ist igegenwärtig fast 100 Halme, gegen 6° hoch und die 1 Aehren von 45 — 55 Körnern jede. Der Moniteur industriel vom 24. Aug. enthält}Bärte, denen der Gerste nicht wnähnlich, und die eine ziemlich umständliche Auseinandersetzung der‘; Ursachen des Absterbens der Bäume auf den Bou-4(Konnte man nicht die Weizenart' bestimmen, wie . Das schöne Boulevard de l’Ho- #dies bei ähnlichen gelungenen Versuchen des Grafen pital, das von der Brücke von Austerlitz nach der; Barriere von Fontaineblau führt, hatte vor 2 Jahren} noch vier prächtige Ulmenreihen; jetzt ist fast die 3 ganze rechte Seite umgekommen, während die linke! noch in voller Pracht dasteht. " Lange zerbrach man| Ein Theil dieses Mumienweizens kam in die Hände des Grafen v. Haddington, und am 1.Nov. Die Aehren haben Blätter an den Halmen sind lang und beinahe 1” breit. Sternberg [Regensb, FI. 1835] möglich war?) (Hamb. Corr. N, 210.) Die Erfindung von Bickes zu Castel, den Bo- | den ohne Dünger anzubauen, würde, wenn sie darin besteht, dass die Saamen vor der 'Aussaat in eine eigenthümlichen Mischung eingeweicht werden, keine neue Erfindung sein, da schon dergleichen Vorschrif- ten in ältern Werken am Anfange des vorigen Jahr- hunderts gegeben sind. Da dem Vernehmen nach in der Buchdruckerei des Grafen von der Recke zu Düsselthal, welcher sich für diese Angelegenheit lebhaft interessirt, die Beschreibung des Bickes- schen Verfahrens gedruckt wird, so wird dasselbe dann einer weitern Beurtheilung unterliegen können. nn ET TE SE TE u rn EEE ren Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal,. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: @ebauersche Buchdruckerei in Halle. = 1. Jahrgang. Den 10. Uovember 1843. 45. Stück. — 76 70, Dritter Beitrag zur Lehre vom Wachsthum der Pflanzen. Von Julius Münter. (Fortsetzung.,) Cap. I. unsern Laubhölzern in der freien Natur vor sich i gehe, theilte ich, wie früher erwähnt, das junge Ueber das Wachsthum der Internodien. Internodium in gleiche Theile und beobachtete den ‚Um zu erfahren, nach welchen Gesetzen die Gang des Wachsthums, wie nachstehende Tabellen Extension der verschiedenen Internodienparthieen bei zeigen. Acer Pseudoplatanus. Drittes Internodium des diesjährigen Triebes. a Basis. e Spitze des Internodiums. “Tag und Stunde | Temperatur der nach | Witterung. ab be cd de Beobachtung, Reaumur. i 6. Mai 5 Ab. | 16,00 Beuel: | 3,0%| 3,0” | 3,0% | 3,0. 1. — AN. 12,0 ee 47 |55 160 |5,6 18. — AN. 8,0 Do ss 10,0 112,6 10,4 Bl NN: 16,0 a 108 12,0 lır2 1155 27. — AN. en ES 17,3. 117,4 1. Juni 4 N. 14,0 | Dr 18,0 Vitis vinifer.a. Fünftes Internodium des diesjährigen Triebes, hinter einem mit dichterm Laube bedeckten Spalier. a Basis. e Spitze. Tag und Stunde Temperatur der | Witterung. nach ab bc cd | de Beobachtung. Reaumur, 13. Juni 6 Ab. Regen. 14,0° 6,0’ | 6,0’ | 6,07 | 6,0 135. — 6Ah. Heiter. 15,0 8,0 9,0 9,9 83,5 16. — 5JAb. Heiter. 17,0 95 110,0 110,5; 110,0 17: — 6Ah. Heiter. 18,0 11.0 112,5 112,5 112,5 ) Regen. 19. — 5 Ah. ge 18,0 ı 15.5 116,0 22. — AN. Regen. 16,0 16,0 118,0 27. — ANg | Regen. 17,0 | — 71 — 4 En Sambucus nigra. a Basis, g Spitze des untern und m. Basis, o Spitze des darüber stehenden Internodiums. — Der ge- messene Trieb stand im Schatten. Tag und Stunde der Ei’hachinne: Temperatur. Witterung. ab be cd de | ef fg mn no 16. Juni 6 Ab. 17,0° Beiter. Warm.| 6,0’ | 6,0“! 6,0 | 6,0 | 6,0 | 4,5 | 6,0 | 5,0’ 17. — 6A. 18,0 Heiter. Warm.| 7,0 7,0 7,0 6,6 7,0 5,0 70 6,5 19. — 5 Ne. 18,0 Unbeständig. | 9,5 [10,0 111,0 |85 |95 | 70 lı1no 110,0 22, 0-3 4 Na, 16,0 Regen. 1125 13,5 14,0 |120 13,0 | 9,0 l17,0 115,0 24. — ANg 16,0 Regen, 15,0 16,0 [17,0 117,5 |16,0 111,5 120,0 19,0 NETTE 17,0 Heiter. 160 19,5 [21,5 19,0 19,0 13,5 25,6 123,0 Bgm" Ang. 17,0 Heiter. 225 [21,0 23,0 l15.5 |28,0 [27,0 1. Juli 4 Ne. 16,0 Heiter. 24,0 [18,0 32,0 137,0 5. — AN. 22,0 Heiter. 20,5 |37,0 |43,0 8. — 2Ng 23,0 Heiter. 46,0 Aus vorstehenden 3 Beobachtungen stellt sich abermals der schon früher durch zahlreiche Beweise aufgestellte Satz heraus, „dass die Extension der Internodien anfangs in allen Theilen vor sich geht, alsdann in der Basis zuerst nachlässt, während die übrigen Internodientheile fortfahren sich zu verlän- gern und dass die allmählig nach oben fortschrei- tende Stockung der Extension zuletzt in dem ober- sten Theile eintritt” Da nun sonach dieser Satz sowohl durch Beobachtung an Zimmerpflanzen als an Pflanzen, welche im Freien stehen, nachgewie- sen worden ist, so dürfte er wohl auf allgemeinere Gültigkeit Anspruch machen können, und somit das Grundgesetz des Internodienwachsthums dicotyler Pflanzen selbst sein. — Hiebei will ich jedoch be- merken, dass dieser Satz einzig und allein aus den von mir angestellten Messungen resultirt, die zwar in grosser Zahl vorliegen, sich jedoch nicht über die Internodien monocotyler Pflanzen erstrecken. Alle sonstigen Variationen, die ich in diesem Som- mer an Pflanzen im Freien wahrnahm, lehrten im- mer, dass störende äussere Einflüsse der gesetzmäs- sigen Eutwickelung hindernd in den Weg traten; unter diesen störenden Momenten schien mir aber besonders das Licht das die Extension der Interno- dien am meisten beeinträchtigende Agens zu sein, (wie ich es schon p. 107 dieser Zeitung an Pelar- gonium triste evident nachwies.) — Geschieht diese Beeinträchtigung der Extension des Internodiums nun eben in einer Zeit, wo die untern Theile bereits ihre grösste Länge erreicht haben, während die obern noch weniger ausgedehnt sind, so gewinnt es den Anschein, als dehne sich das Internodium in seinen untern Theilen am meisten aus. Allein be- rücksichtigt man ausser dem quantitativen Verhält- nisse auch das zeitliche Moment, so wird man leicht einsehen, dass hier irgend eine Störung des plasti- schen Processes vor sich gegangen ist. So zum Bei- spielwährend die Mehrzahl der im Schatten stehenden Internodien bei Ampelopsis quinquefolia dem all- gemeinen Gesetz folgte, wie folgendes Beispiel zeigt. Temperatur. Witterung. ab be 27. MaäiAN. 16,0° Regen 3,0 3,0 1. Juni 4N. 180 Bewölkt 6,0 60, 6. — AN. 14,0 Bewölkt 24,0 28,0 - 10. — AN. 17,0 Bewölktk — 39,0 14. — AN. 14.0 Sonne’: — — so ergab ein dem Sonnenlichte ausgesetztes Interno- dium derselben Pflanze (auf der Südseite stehend) folgendes Resultat: on 14. Juni 4N. Sonne 6,0% 5,0 16.— 5N. Sonne 10,0 6,5 17. — 6N. Sonne 13,3 9,0 19. — 5N. Gewitter 18,0 12,0 22. — AN. Regen 26,0 22,0 27. —. AN: Sonne — 24,0 1. Juli 4N. Sonne — — Hier war das oberste graduirte Stück sogar kleiner als das untere; allein der Zeit nach dauerte das Wachsthum am obern Theile des Internodiums fort. Ein anderes Moment, welches störend auf das Ex- periment und das Urtheil des Experimentators ein- wirkt, ist die bei der Versuchsanstellung vernach- lässigte Vorsicht, ein von der Spitze entfernteres Internodium zur Beobachtung heranzuziehen. Hie- durch geschieht es, dass der Versuch schon nach wenigen Tagen beendet ist und somit stets unklare Resultate giebt; meistens sind nur die 3 obersten noch zugänglichen Internodien ausdehnungsfähig und messbar. Ein dritter Umstand, der die Resultate zu trüben und zu stören vermag, ist eine mir gänz- lich unerklärliche grosse Differenz in der Totallänge der verschiedenen Internodien. So waren eine Reihe von Internodien eines Weinstocks am 14. Juni fol- gender Art. Das 5te Internodium des Jahrestriebes hatte 45,5’ Länge, das 6te 46,9, 7te 50,0’, Ste 62,5, Ite 28,0’, 10te 53,0’, 11te 69,0’, 12te 25,0°, 13te 16,0’, 14te 10,0, 15te 7,0’, 16te 2,8. Am 27. Juni war vom 12ten bis zum 16ten Internodium nur fernerweitige Extension eingetreten und somit die ganze Reihe vom dten bis 11ten incl. nicht mehr gewachsen. Warum nun das 9te Internodium nur 28,0” lang geworden ist, während vor und hinter | ihm fast doppelt so grosse Internodien sich befanden, } jzeichnetes betrachte und aufstelle, ist mir wenigstens bis jetzt noch unerklärlich. (Beschluss folgt.) Ueber Anoectangium Domingense Spr. Von Marl Müller. Es ist diese äusserst seltene und niedliche Art eine von denjenigen, welche man lauge kannte, ohnel sie recht zu kennen. Sie wurde nur einmal von Balbis und zwar nach Sprengel und Bridel auf Hispaniola an faulendem Holze entdeckt. Von dem Entdecker an Spr. gesendet, erhielt sie von diesem Autor, nach Bridel in litteris ad Balbis., den obigen Nämen. Hierauf erhielten diese so be- nannte Art auch Bridel und Schwägrichen von} dem Entdecker selbst, aber in unvollständigen Exem- plaren, da den Kapseln Mützen und Deckelchen fehl- ten. indess erkannte der scharfsichtige Bridel trotz dieses Mangels doch ganz richtig die generi- sche Verschiedenheit von Anoectangium, wie er es aus Hedwigia Humboldtit und secunda gebildet, hin- stellte, mit denen es freilich kaum mehr, als die nackte Mündung theilt, und machte so daraus die Ab- theilung Erpodium, so dass es nun bei ihm Anoe- etangium Erpodium Domingense Spr. hiess. Da er die Mütze nicht kannte, machte er noch die Bemer- kung: at si calyptra alia quam in congeneribus nempe mitraeformis deprehenditur, Erpodium ad generis dignitatem extollere par erit. (Bryolog. univers. vol. 11. p. 167.). Nach diesem bildete Schwägrichen diese Art im dritten Supplemente Taf. 267b. ab (sie im Texte als Anoectangium? Dom. bezeichnend), mit dem Bemerken: ut incitetur observatorum aut peregrinantium cura. p. 11.) als dubia species wieder erwähnt und nicht weiter nach Europa gebracht. zem das Glück hatte, Hrn. Dr. Anton Sprengel das Herbarium seines Species, die mir selbst so lange ein Stein des An- stosses war, gerichtet, wodurch es mir gelang, end- net hatte. ala. ilulis subdimidiis. Hierauf wurde sie nun von! Walker Arnott. (dispos. des espöces de moussesf Als ich nun vor Kur-» durch die Gefälligkeit des} Itenero non spongioso Bridelii ratione; operculata pa- berühmten Hrn. Vaters durchsehen zu können, warjrum curvata quasi phascoidea. mein Augenmerk vorzüglich auf diese problematische? — Mi — Was ich nun darüber zu sagen habe, ist vor allen Dingen, dass die calyptra wirklich mitraefor- mis ist und dass ich demnach mit Bridel das Ge- nus Erpodium entschieden als ein höchst ausge- Was die Stellung desselben im natürlichen Sy- steme betrifft, so mag dieselbe nach einer näheren Beschreibung der Art entwickelt werden. Genus: Erpodium Bridel et Müll. (Caulis repens, bifariam -imbricatus); theca late- ralis, e perichaetio vaginante emergens, gymnosto- ma; (operculum erectum); calyptra mitraeformis. Species Erpod. Domingense Bridel. Caule tenello, repente, ramoso, planissimo, ra- diculoso; foliis duplici-bifariam-imbricatis, ovato- oblongis, obtuse -rotundatis, enerviis, perichaetia- libus vaginanti-sublongioribus, obtuse acutiusculis; integerrimis; theca brevi -pedunculata, ovata, sub ore urceolato-coarctata, pallida, operculo conico; calyptra Tenera. Adumbratio: Caulis repens, tenellus, amoene virens, planis- simo-appressus, brevi-ramosus, radiculosus; rami Juniores teretiusculi.— Folia duplici - bifariam - im- bricata, ovato-oblonga, integerrima, pellucida, ener- via, subconcava, humectata patentissima, rotundato- obiusa ;. tenero-papillosa, Juniora obtuse - acutiuscu- Areolatio pro plantulae tenuitate amplissima, rotundato - sexangulata, arcta, haud splachnoidea ut dieit Bridelius; usque ad basin aequalis, margine cel- Perichaetium laterale, angusto - vaginans, longitudinem setae capsulaeque aequans, foliis ut antea sed longiori - acutiusculis, caulinis areolatione similibus; folio supremo longissimo ac i subfalcato-reflexo. Radiculae elongatae axillares inter folia singulae vel in fasciculis. Florescentia monoica teste Schwaegrichenio. Archegonia quatuor, tenero- erassa, apice suburnigero - ampliato. Paraphyses nullas invenire potui; observationibus auctoris supra vocati congruens. Antheridia quatuor vel sex, ova- ta, turgid&, lutescentia teste eodem auctore. Pe- dunculus brevi-exsertus, capsulae longitudine, pal- lido-tener, subglaber. Theca deoperculata ovata, sub orificio coarctata, ita ut sit angusto - urceolata, symnostoma, pallido - tenera, stomate sublacerato Operculum erecto - conicum, obtusiusculum, capsulae setaeque structu- ra. Calyptra mitraeformis, a basi ad medium sexies ifissa, tenerrima, ?/, capsulae quasi phascoideo -te- lich die darüber herrschenden Zweifel zu zerstreuen,{gens, apice fuscescente. indem ich glücklicherweise zu vollständigen Exem-! plaren gelaugte, die Spr. vielleicht nicht da geah-j E mate naturali Cryphaeae proxime accedit, womit auch Ueber die Stellung dieses Geschlechtes im natür- lichen Systeme sagt schon Bridel kurz: In syste- 54 * Se # Schwägrichen insofern übereinstimmt, als er ihm — Mb — ELindl. gen. et sp. Orchid. Coatgonte Coxoahitl s. einen „habitus Neckerae ” siebt. Darin liegt sicher | Lyncea Hernandez thes. Anguloa Hernandesii Knth.) etwas Wahres, als Fruchtstand, Kapselform und} Mütze der Cryphaea ähneln, doch unterscheidet sich} unser Genus in einigen Stücken wesentlich von der- | 1764. S. Lindleyi Zuccar. mss.) No. 2 und 3 sind selben, z. B. durch die doppelt zweireihigen, platt-! gedrückten Stengel, deren Aeste nie aufsteigen, durch 5 jloa grandiflora HBK.) Aus Quito. das rund schmale, scheidige, verlängerte Perichä- tium und den obern Kapseltheil. nämlich das Deckelchen auf gewölbter Basis, wäh- rend es hier gerad aus conisch zuläuft. 2/, der Kapselfläche so gedeckt, dass die Kapsel so ganz phascumartig erscheint. kannten Geschlechte wüsste ich es sonst nicht zu vergleichen und glaube deshalb, dass dieses gute Ge- nus, als Repräsentant einer eigenen kleinen Grup- pe, die wir mit dem Namen Erpodiaceae hezeich- nen mögen, seinen Platz neben Oryphaea einneh-| men könnte. Ihre Diagnose würde folgende sein: Caulis dupliei-bifariam -imbricatus, planiusculo-| appressus; foliorum areolatio rotundato -sexangulata, | cellulis amplis; florescentia monoica; fructus latera- lis, perichaetio elongato - exserto vaginante; theca erecta, operculo erecto obtuso; calyptra mitraefor- mis, ?/, capsulae tegens. Literatur. Botanical Register. No. VIII. Sept. 1843. 44. Stanhopea Martiana Bateman var. bicolor. Die von Baron Karwinski in Mexico entdeckte undspäter von Galeotti wieder aufgefundene Grund- form ist von Bateman (bot. reg. 1840. misc. und _ Orchid. Mexic. et Guatem. t. 27.) zuerst beschrieben und abgebildet worden. Sie gehört zu den schön- sten Arten der Gattung und steht in der Grösse der Blüthen nur der S, tigrina nach. Von derselben weicht die hier abgebildete Varietät durch grosse rein weisse Blüthen, mit häufigen aber zerstreuten carminrothen Flecken ab. Sie hblühete neuerlich bei den HH. Rollison, die sie von Mexico erhalten zu| haben glauben. Sehr dankenswerth ist die vom Prof. Lindley hier anhangsweise gegebene Zusammen- Blüthenfarben nicht ganz leicht zu unterscheiden sind, Es werden hier folgende Arten unter zwei Abthei- lungen kurz charakterisirt: * Lahello apice: integro: 1. S. insignis Frost bot. mag. 2948 et 49 etc. Bra- silien. 2. S. Devoniensis Lindl. Sert. Orchid. t.1. (S. maculosa floral. cab. t. 121.? Maxillaria lyncea Bei Cryphaea ruht] Amerika. 6. S. Ruckeri Lindl, n. sp. bracteis-ova- Dort decktl die Mütze nur das Deckelchen selbst; hier werden| Mit einem andern be-f teretibus incurvis, columna late alata. — Mexico, iges. lin Diagnosen zusammengestellt: 1. pinnatus R.etP. | (dazu porrigens Grah.) 2. pinnatifidus Lindl.n. Nov. Act. Leop. X1. t. 18 et 22. Minas, in Sion Juli 1842 blühend. 3. 8. oculata Lindl. gen. et sp. Orchid. bot. reg. t. 1800. (Ceratochilus oculatus Lodd. bot. cab. t. aus Mexico. 4. S. Bucephalus Lind]. Orch. n. 2, (Epidendr. grandiflorum H. etB, pl. aequin. Angu- 9. S. Wardit Loddig, in Lind]. sert. Orchid. t. 20. Central- riis longe acuminätis duplo brevioribus, hypochilio obovato sessili antice intruso basi mutico apice car- noso aperte sulcato et dente valido inflexo aucto, epichilio subrotundo - ovato integro, cornubus semi- durch Loddiges. Vom Habitus der. S. Wardit. 7. S. graveolens Lind]. bot. reg. 1840. misc.— Pe- ru? Im Habitus der S. saccata ähnlich. Weder Ab- - bildung noch Exemplar ist vorhanden. '8. 8. qua- dricornis Lindl. bot. reg, 1838. t. 5. Aus Central- Amerika. 9. S. eburnea Lindl. bot. reg. t. 1529 etc. (S. grandiflora Lindl. gen. et spec. Orchid. Ceratochilus grandiflor. Lodd. b. cab. t. 1414.). Brasilien und Trinidad. ** Labello apice tridentato: 10. S. tigrina Batem. Orch. Mex. et Guatem. t.7. Mexico bei Jalapa. 11. S. Martiana Batem.|.|l. 112. S. saccata Batem. 1.1.t.15. Aus Guatemala. 1 Noch genauer zu untersuchende in Loddiges Ca- tal. befindliche Arten sind: S. venusta (S. Wardii var.2), Harrisoniae aus Brasilien, aurea aus @ua- itemala und aurantia von La Guayra. 45. Schizanthus candidus Lindl.: foliis pinna- tifidis, laciniis linearibus undulatis integris, ‚corollae Klabio inferiore 3-10ohbo: lJaciniis lateralibus -setaceis intermedia biloba acutissima, labio superiore alte bilobo. Ausgezeichnet! Von Coquimbo durch Brid- Die 6 dem Herausg. bekannten Arten: werden sp. fol. angustis pinnatifidis: laciniis rotundatis: nanis lintegris, corollae labio inferiore. trilobo :, loba inter- |medio cucullato bilobo lateralibus ‚falcatis spathula- tis obtusis, labio superiore bilobo. —- Ipinnati sed duplo major. Von Coquimbo, Bridges I (No. 1355.). stellung der bis jetzt bekannt gewordenen und an|4. S. candidus s. oben. sehr verschiedenen Orten beschriebenen 12 Arten der! Gatiung, welche wegen ihrer sehr veränderlichen "Journ. of bot. IV. eine Botrycephala von Welling- ton Valley, Ostküste von Neuholland, verwandt mit discolor und dealbata. Capsula .S. 3. 8. Hookeri. Gill. b.; mag. 3070. 5.8. Grahami Gill. b. mag. 3044. und 6. S. retusus Hooker bh. mag. 3045. 46. Acacia spectabilis Benth, in Hook. Lond. Erythrochiton brasiliense NE. et Mart. Aus der Provinz 47. eg u — MS — Tafel 4045. Columnea Schiedeana Schlech- 48. Scilla peruviana L. (Gussone) var. dis- % tendal in Linnaea v. VIII. p. 249. De Cand. color: sepalis petalisque flavescenti-brunneis, ova-$ rio coeruleo. Hieher? Ornithogalum siculum floribus \ Prodr. 7. p. 542. cinereo-carneis in rotundam metam fastigiatis Bon-; Diese Zierpflanze, welche vom Dr. Schiede nani t. 19. ex Gussone. Von Algier an den Dean offan alten Baumstämmen in der Nähe von Misantla Manchester gesendet und nicht wesentlich von S.fin Mexico entdeckt wurde, hat durch den Berliner peruviana L. verschieden. G. K. jbotan. Garten eine verdiente Verbreitung erfahren. Sie blühet vom Mai bis zum Juli und wird in einem iwarmen Kasten durch Stecklinge vermehrt. Tafel 4046. Begonia nitida Dryander in Linn. Trans. I. p. 159. B. obliqua L’Herit. Stirp. Nov. 1 2.95. B. purpurea Swartz Prodr. p. 86. B. minor Jacg. Collect. p. 126. Eiue bekannte, bereits im Jahre 1777 in un- |sere Gärten eingeführte, aus Jamaica stammende, fast den ganzen Sommer hindurch blühende, sehr beliebte Pflanze. Tafel 4047. Hypocyrta strigillosa Martius Nov. gen. et spec. Bras. III. p. 52. De Cand. Prodr. VII. p. 541. Eine vom Orgelgebirge aus Brasilien stammen- de, eben so schöne als merkwürdige Gesneracea, mit achselständigen, scharlachrothen Blüthen, wel- che im Monat Mai d. J. zum ersten Male in England blühete. Ri. Curtis’s Botanical Magazine. Octbr.-| Heft 1843. ; Tafel 4042. Tropacolum polyphyllum Cav. Ie.| v. 4. p. 65. t. 305. De Cand. Prodr. v.I. p. 684. Hook. et Arnott Bot. Misc. 3. p. 161. Poep- pig et Endl. Nov. Gen. et Sp. pl. Chil. et Pe- ruv. p. 24. t. 37. fig.9. B. gracile Hooker et Arnott.l.c. p. 161. T. polyphylium var. my-| riophyllum Poeppig et Endl. 1.ce. p.23. t. 37, Diese höchst zierliche spanische Kresse ist schon seit drei Jahren in unsere deutschen Gärten eingeführt. Als jährige Pflanze behandelt, ist sie wegen ihres schnellen Wuchses und des frühen Blü- hens zur Bekleidung von Wänden für den Sommer sehr geeignet. Sie ist auf beiden Seiten der Cor-| dillereu von Chili zu Hause. Tafel 4043. Leianthus nigrescens Grisebach Synopsis Florae Germanicae et Helveti- Gen. et Spec. Gent. p. 199. Bentham Plant.| cae, exhibens stirpes phanerogamas rite co- Hartw. p.67. n. 493. Lisianthus nigrescens > \ i } \ s 1 Snitas, quae in Germania, Helvetia, Borus- Cham. et Schlecht. in Linnaea v. VI. PD: 388. a : sehn Isı 01 Y nomınum Ein zweijähriges, schlankes, mit schwarz- | "1% et Isiria SPONLE SERSCHNU ANNE blauen Blüthen geschmücktes Gewächs, welches von [Jusum Copiosius coluntur, secundum systema dem verstorbenen Dr. Schiede in Mexiko entdeckt|Candolleanum digestas, praemissa generum en ER Ep Bar wesen dispositione secundum classes et ordines sy- gps sap een stematis Linnaeani conscripta, auctore Dr. G. D.J.Koch etc. Editio secunda. Francof. ad Moen. sumpt. Fr. Wilmans. 1843. 8. LX. u. 452 S. Wir freuen uns der Anerkennung, welche die isewissenhafte und tüchtige Arbeit eines Mannes ge- funden hat, der sein langes Leben der Erkenntniss der deutschen Flora gewidmet hat und uns auch in dieser neuen Auflage seiner Synopsis (deren eine Hälfte jedoch erst, nämlich von den Ranunculaceis bis zu einem Theile der Compositae erschienen ist) |zeigt, dass er rastlos bemüht ist, das Wahre zu er- Imitteln. Die Einrichtung ist bei dieser neuen Auflage ganz dieselbe geblieben, der Verf. hatsich auch be- Tafel 4044. Gardenia Sherbourniae Hooker; volubilis; foliis elliptico - ovatis, brevi-acumi- natis, integerrimis, coriaceis, glabris; stipulis oblongis, deciduis; pedunculis axillaribus, soli- tariis, unifloris, bracteatis, petiolo brevioribus; calycis limbo amplo, campanulato, lobis lato- cüneatis, foliaceis; corolla infundibuliformi-cam- panulata, carnosa, tubo intus basi sericeo, limbi lobis 5, rotundatis, patentibus; stylo stamini- busque inclusis; stigmate clavato, sulcato. Von dieser neuen Zierpflanze, die aus Sierra Leone stammt und dort wegen ihrer angenehm schme- ckenden Beeren geschätzt wird, sind bei uns kaum reife Früchte zu erwarten. Sie wurde vor 2 Jah- ren in England eingeführt und ziert gegenwärtig ein fmüht, so weit es möglich war, die Namen und Stel- für tropische Fruchtbäume besonders eingerichtetes #lung der einzelnen Pflanzen in derselben Ordnung Gewächshaus der Madame Sherbourne zu Horst|wie früher zu belassen, da viele Specialfloren, viele House, Prescott, Lancashire durch grosse lederfar- Pflanzenverzeichnisse schon nach der Anordnung in bene, inwendig rothe Blüthen. Ider ersten Ausgabe angefertigt wurden. Gehen wir u N — a) die einzelnen Gattungen und Arten durch, so erge- ben sich folgende Veränderungen. ticum Koch erhoben, ekenso Th. minus €. dumo- sum als Th. majus Jacg. neu aufgestellt. minus Jacg. Austr. wird Th. Jacquinianum Koch genannt, während dasselbe früher für T. collinum!| Woallr. gehalten worden, welches Citat wir jetzt vermissen. Th. medium Jacgq. wird, daes in Oester-| reich nicht wächst, fortgelassen, die Hostische gleich- namige Pflanze ist T. anyustifolium. Abtheilung dieser Gattung Kommt noch Thal ex- altatum Gaud. aus der Südlichen Schweiz hinzu. Bei Anemone wird die Puls. Bogenhardiana Echb.} als Var, ß. zu A. Pulsatilla gebracht. Bei den zreissblühenden Wasserranunkeln wird als neue Art} R. Petiveri mit 2 Varr. aufgestellt, es gehört dazu der R. tripartitus Nolte und R. tripart. P. obtu-| siflorus DC., ob diese Art wirklich constant sei, muss ferneren Untersuchungen und wiederholten Beob- achtungen au denselben Orten vorbehalten bleiben. Bei R. cassubicus L. comus gestellte R. aur. fallav Wimm, et Grab. jetzt untergebracht. cosus Stbg. aber bleibt dem Verf. unbekannt. Aquilegia vulgaris wird die Var. ß. (A. platysepa- la BRechb.) eingezogen und zugleich über A. viscosa W.K. gesprochen; dann wird die A. Sternbergii Bchb. A. Haenkeana Koch. genannt. Paeonia‘of- fieinalis wird fortgelassen, da sie noch nicht im Ge- biet der Flor gefunden ist, dagegen wird P. pere- grina durch mehrere Synonyme und durch 2 Varr. bereichert. ches nur in Dalmatien wächst, ist H. pendulum L., sern Beachtung ist die noch etwas zweifelhafte C'o- rydalis pumila Host. als besondere Art aufgestellt und ebenso C. acaulis W ulf. neben C. ochroleuca als Art begründet. Bei Cheöranthus Cheiri müssen wir bemerken, dass derselbe auch in Westphalen Bei Nasturtium officinale wird als var. ß. das frü- her als Art angeführte N. siifolium Bchb. gestellt, | und N. anceps Rchb., so wie N. syWwestre R. Br.| Arabis sagittata DC. wird} von A. hirsuta, dessen var. y. longisiliqua sie bildete, 1 wieder geschieden, mit den Synonymen: A. longisi- h erhalten mehrere Vaır. liqua W allr., planisiliqua Pers., Turritis sagit- Verf. gänzlich unbekannt geblieben, fortgelassen. A. Haileri wächst auch im Herzogthum Westpha-} len selbst, z. B. bei Brilon. Neben Hesperis ma- schieden, H. runcinata bei Wien gefunden. symbr. Columnae kommt noch eine Var. hebecarpa mit pubescirenden Schoten. erhält 2 Varr. «. denticulatum und ß. dentatum, dazu das früher als eigene Art aufgestellte E. car- [niolicum Dollin. E. crepidifolium Bchb. wächst keineswegs blos auf Kalkfelsen, sondern zZ. B. bei Wettin auf den Halden der Steinkohlengruben und Thalictrum mi-\ nus var. d. wird zu einer eigenen Art Th. sylva- | Das Th.| Zur letzten$ wird der früher zu R. auri-\ Statt Hypecoum littorale Wulf., wel-| Bei V. hiörta L. in der Rheinpfalz gefunden , aufgenommen. Zur bes-| | vorhanden wären; jfrüher aufgezählten noch aufs W. sciaphile. Koch bei Bielefeld und Vlotho von uns beobachtet ist, auchfoder umbrosa Santer non Auct., welche in der in Halle a. d. S. auf altem Mauerwerk vorkommt.| — 7150 — Zu Si- Erysimum odoratum auf Porphyr. Statt E. lanceolatum R. Br. und E. pallens mit seinen beiden Varr. finden wir nun E. rhaeticum DC. syst. (dazu E. pallens Koch var. «. pro parte und Cheiranth. rhuweticus Scleich.). E. Cheiranthus Pers. (dazu Er. murale Desf. et DC., lanceolatum R. Br., nach dem Citat Jacgq., Cheiranthus erysimoides Jac q., alpinus Lam., Erys. pumilum Gaud.). Alyssum edentulum W. K. wird A. petraeum Arduin genannt und dazu A. gemonense L. citirt, das Al. gemonense erhält aber den. Namen A. medium Host. Draba lapponica, laevigata und fladnizensis werden als Dr. Wah- jlenbergii Hartm. vereinigt, 2 Varr. nach Lind- iblom aufgestellt, die dritte glabrat« ist laevigata iHoppe. R. verrucosus Tommas. wird! für identisch erklärt mit R. Philonotis, R. verru-| Bei Der Name Dr. confusa Ehrh. wird syn- onym zu Var. f. hebecarpa von Dr. incana ge- setzt und die früher jenen Namen führende Pflanze Dr. stylaris Gay genannt. Zu Thlaspi rotundifo- lium wird als Var. ß. Hutchinsia corymbosa Gay gestellt. Die früher Iberis divaricata nach Tausch genannte Pflanze heisst Jetzt I. intermedia Guer- sent. Die Var. d. alpina von Isatis tinctoria ist eine zweifelhafte Pflanze, die vielleicht nicht in der |Schweiz wächst und wird daher jetzt fortgelassen. Bei der Gattung Viola ist von V. palustris die var. ß. als eigene Art V. epipsila Ledeb. anerkannt. sagt der Verf. sehr richtig, dass die Arten ihrer Abtheilung in den Sammlungen sehr schwer zu erkennen seien, wenn nicht allein Blumen und erste Blätter, die gewöhnlich nur gesammelt werden, sondern auch spätere Blätter und Früchte sonst stellt er ausser den schon Schweiz und Tirol wächst, V. ambigua W.'K. aus Wallis und V. suavis M.B. von Frankfurt a. O., dagegen ist V. alba Besser nur in Lothringen, aber noch nicht innerhalb der. deutschen ‚Florgrenzen ge- funden. Der Name V. Ruppi: All. wird ganz ver- lassen und die früher so bezeichnete Art heisst nun V. stricta Hornem., ausserdem kommt zu dieser 1Abtheilung noch V. Schultzii Billot, im Elsass tata Bertol.,— A.glastifolia Rchb. aber als dem | und bei Laibach gefunden; V. declinata endlich wird lieber V. heterophylla Bertol. benannt. Drosera obovata Mert. K. wird var. ß. von longifolia. Po- ilygala nicaeensis Risso ist nach dessen Original- tronalis finden wir, vielleicht kaum als Art unter-\ Exemplar gleich mit P. ambiyptera ß. pubescens m nn — 781 — — 782 — und P. buzifolia ß. Rchb. und wächst bei Triest.8 Schäffer. Die früher als Ononis Cherleri angeführte P. calcarea Schultz oder P. amara Rchb. ward \ Art ist ©. reclinata L. (O0. mollis Lag. und pilosa Bartl.). Die vielen Formen von Anthyllis Vulne- nur bei Zweibrücken gefunden. Bei Dianthus kommt D. ciliatus Guss. (oder D, litoralis Host., race- iraria werden unter 4 Varr. gebracht; vulgaris, mosus Vis.) neu hinzu, an Felsen am Meere beifmaritima, rubriflora und polyphylia. Medicago Pola von Tommasini gefunden. Sagina muscoi-|sativa hat eine Var. ß. versicolor erhalten und zu des Frölich heisst in der neuen Ausgabe bryoides| M. falcata ist M. glomerata als Var. d. ylandulo- Eröl., zu Sagina sind ferner gezogen Spergulafsa gekommen. M. tuberculata Willd. kommt aus saginoides L. als Sagina saxatiis Wimm., Sperg.jlIstrien zu den schon vorhandenen Arten hinzu. Me- subulata Sw., als Sag. sub. Wimm. und Sp. no-Nlilotus officinalis W. heisst nun nach Persoon M. dosa L. als Sag. nodosa E. Mey. Von Alsine istämacrorhiza, M. vulgaris W. aber alba Desrouss. die Gattung Lepigonum Wahlbg. getrennt und diefund M. Petitpierreara: M. offieinalis Desrouss.; Alsine oder Arenaria marina der Autoren ist in 2 M. sulcata Des£f. kommt aus der Gegend von Triest Arten L. medium Wahlbg. und L. marginatumfneu hinzu. Die Gattung Trifolium wird vermehrt DE. getrennt, ebenso ist die Gattung Halianthusidurch T. pannonicum Jacg. aus Krain, T. alexan- von Fries angenommen. Zu Alsine kommt aber fdrinumL. von Triest, T. maritimum Huds. (irre- neu hinzu A. biflora Wahlenb. (Stellaria bifl. L.,Ngulare Pourr., rigidum Savi) ebendaher, eine Var. Sabulina bifl. und obtusa Rchb., Aren. sphagnoi-NBß. srictius (T. Brittingeri Weitenweb., gracile des Thomas Cat.) in der Schweiz gefunden. Moeh-| Fl. germ. exs.) von arvense L.; T. Bocconii Savi ringia villosa Fenzl wird in 2 Varr. aufgeführt, von der Insel Brioni, T. multistriatum Koch von ganz pubescirend und ganz kahl, und zwischen die-| Triest, T. glomeratum L. von Istrien, und endlich IT. micranthum Viv. ebendaher. Lotus cornicu- ser Art und M. trinervia kommt noch eine Zwi-j schenart M. diversifolia Dolliner in Krain undlatus d. tenuifolius wird unter diesem Namen selbst- ständige Art, L. maior Sm. wird L. uliginosus Untersteiermark entdeckt. Unter den Arenarien be-| gegnet uns zuerst A- Marschlinsiöt Koch’s, welchefschk. benannt und neu kommt hinzu L, angustis- früher die var. d. der A. serpyliifolia bildete. Ma-|simus L. aus dem südlichen Istrien. Colutea orien- lachium manticum der frühern Ausgabe ist jetztätalis Du Roi wird die früher als ©. cruenta Ait. aufgeführte Pflanze genannt. Oxytropis uralensis nach Bartling zu Moenchia gebracht. Cerastium| glutinosum Fries steht an der Stelle von C. pu-ÄDC. wird jetzt, da die uralische Pflanze verschie- Hden ist, nach Bunge O. Hallerö genannt. Astra- milum Curtis der frühern Ausgabe, es gehört dazu, ausser den schon früher angeführten Synony- i galus vermehrt sich durch A. purpureus Lam. von men, ©. Grenieri Schultz. Bei Linum ist L.no-Ndem Schlehern im südlichen Tyrol und A. Wulfeni Koch (incanus W ulf., incurvus Rchb.) aus difliorum L. ein neuer Fund von Tommasini und} No& imLittorale und L. alpinum Jacg. hat 2 Varr. Istrien, dagegen fällt A. alopecuroides, welcher in |Savoyen gefunden war, weg. Coronilla minimaL. genuinum und montanum, zu welchem letztern die} Schleicher’sche gleichnamige Pflanze, L. bava-Nnebst einer Var. lotoödes Koch wird an die Stelle ricum F. W. Schultz, perenne All. und Ber-fvon €. coronata DC. gesetzt. Vicia Gerardi ist tol., nebst laeve Scop. gehören. Malva fastigiatahals selbeigene Art aufgestellt. Zur Gattung Ervum wird Var. ß. von M. Alcea und aus dem südlichenfsind die im $.1. der ersten Section von Vicia in Istrien kommt M. nicaeensis All. neu hinzu. Beifder ersten Ausgabe.gestellten Arten zurückgeführt. Hibiscus werden H. pentacarpos, der nicht wieder | Pisum elatius MB. ist in Istrien gefunden. Lathy- aufgefunden ist und H. syriacus, der nicht wildfrus Ochrus DC. kommt in Istrien vor, ebenso L. vorkommt, fortgelassen. Bei Tilia parvifolia Ehrh.fstans Vis. Bei Orobus vernus werden 2 Varr. ß. werden die beiden Hayne’schen Arten parvifolia | laceidus und y. graeilis hinzugefügt und L. versi- und vulgaris als Varr. aufgeführt. Hypericum per-|color Gmel. wird Var. ß. von O. albus. foratum erhält eine Var. y. latifolium (CH. perfo- Bei den Rosaceen tritt Spiraea chamaedryfolia ratum ß. Gaud. und vielleicht auch H. commuta-|L., in Krain gefunden (Sp. media Schmidt), neu tum Nolte und medium Peterm.). @. sibiricum auf. Statt des zweifelvollen Namens Geum pyre- L. nur allein bei Bruchsal gefunden, ist ein neuer Änaicum wird der sicherere G. önclinatum Schleich. Zuwachs. Aus Istrien kommt zu den Rauten R.fgebracht. Die vielen Rubusarten der Neuern sind patavina neu hinzu. Die Gattung Cytisus enthältfhier auch noch nicht aufgenommen, da der Verf. als neu hinzukommend eine im Canton Tessin ge- | deren Grenzen nicht kenne und wird deshalb auf fundene Art C©. glabrescens Sartorelli und C. ; Deutschlands Flor verwiesen. Pot. piloss Willd. spinosus Lam. von der Insel Osero; C. biflorusfan mehren Orten in Deutschland gefunden, tritt neu L’Her: erhält den ältern Namen ©. ratisbonensisfauf, Pot. Guentheri wird mit collina Wib. ganz s — 785 — % vereinigt. P. mizta Nolte, der reptans sehr ähn- lich, ist eine neue Art aus Holstein. Pot. salisbur-\ gensis Haenke wird jetzt P. alyestris Hall. file genannt; unter dem Namen P. splendens Ramond) wird P. hybrida W allr. (Vaillantii Nestl.) als] eigene Art betrachtet, während sie früher anfangs bei P. Fragariastrum als Var. stand. Die beiden Tormentillae der frühern Ausgaben sind nun als Pot. procumbens und P. Tormentilla Sibth. auch zu den Potentillen gestellt. Unter den Rosen sind neu: R. spinulifolia Dematra, aus der Schweiz, R. ciliato -petala Bess. aus Tyrol und Krain. San- guisorba dodecandra Moretti soll in Veltlin häufig sein, sie war bisher noch nicht aufgeführt. Epilo- bium Schmidtianum Rostk. bildet die Var. y. von Ep. palustreL. Bei den zur Abtheilung Telephium gehörenden Sedumarten ist eine schärfere Bestim- mung und veränderte Benennung eingetreten, S. mazi- mum Sut., das bei uns in Norddeutschland gewöhn- lichste, hat seinen Namen behalten, die früher S. Telephium L. genannte Art heisst jetzt S. purpu- rascens Koch (wir haben diese Art auch in diesem Jahre aus dem Dessauischen gesehen), sie hat noch eine zweifelhafte Var. mit weissen Blumen; die dritte Art S. Fabaria Koch wird noch genauer un- terschieden und noch ein neuer Fundort in der Eifel hinzugefügt. mark und am Monte Rosa gefunden. (Schluss folgt.) Gelehrte Gesellschaften. statt. Beisende. Leipzig gewesen war, und hat dann auch Hamburg besucht. Einige Zeit später war auch Prof. Mo- retti in Leipzig und Berlin. ' Personal - Notizen. Die dänischen Botaniker, Prof. Dr.J.F.Schouw (durch seine Theilnahme an dem politischen Leben Bei Sempervivum ist S. arenarium | Koch, eine neue Art, in Tyrol entdeckt. Zur Gat-| tung Sazifraga kommt S. retusa Gouan in Steyer-| Wneihandel kamen, ist noch zweifelhaft. — Bu — seines Vaterlandes längst rühmlich bekannt) und der Docent der Botanik, F. Liebmann, gehören unter die Stifter der neuen scandinavischen Gesellschaft in Copenhagen. Kurze Notizen. Dr. med. v. Uslar in Oajaca (Republik Mexi- c0) berichtet in einem Briefe an E. K. J. v. Sie- hold in Göttingen, den Letzterer in der „Mediecini- schen Zeitung” vom 6. Septb. d.J. mittheilt, über das unter dem Namen Guaco von den Mexicanern j allgemein geschätzte und nach Bissen giftiger Thiere angewandte Gegengift. Er bestätigt seine vortreff- lichen Eigenschaften, sah sogar die schon ausge- brochne Wasserscheu durch dasselbe geheilt, und erbietet sich, auf Verlangen das Medicament deut- schen Aerzten zuzusenden. Die frische Mutterpflanze hat er noch nicht gesehn, hält sie aber für einen Convolvulus. Diese Annahme widerspricht der. bis- herigen Meinung, welche die Mikania Guaco Humb. IB. Kth. oder die Mikania opifera Mart. (Erba de Cobra) für die Mutterpflanze des berühmten Gegen- gifts gelten liess. Indess hat schon Dr. Hancock (Quarterly Journ. July 1830 p. 334.) der Mikania Guaco alle Kräfte abgesprochen, und vermuthet in dem wahren Guacogegengift eine Art Aröstolochia. Auch der Ursprung der Stipites Guaco, welche als Mittel gegen die Cholera in den europäischen Arz- In der Magdeburger Zeitung macht Jemand die | Bemerkung, dass Willdenow den Gattungsnamen 1 Dahlia Cav. desshalb mit Georgina vertauscht ha- Die 7te Versammlung deutscher Land - und Forst- | wirthe fand vom 4—10. Sept. d. J. zu Sltenlurzi) Namen vermieden werden müssten, und die Ober- jsachsen Thalia eben so aussprächen, wie Dahlia.” iWilldenow hatte indess diese zarte Rücksicht für | die Obersachsen gewiss nicht, sondern gab der Gat- Prof. Dr. Robert de Visiani von Padua ist} auf einer Reise durch Deutschland am 24. Sept. inf Berlin eingetroffen, nachdem er vorher in Halle und| be, weil „nach botanischen Gesetzen gleichlautende tung Dahlia aus dem Grunde den Namen Georgin« (zum Andenken an den russischen Reisenden Joh. Gottl. Georgi), weil er die gleichnamige Hama- melideengattung Thunberg’s für älter hielt. Da diese Meinung irrig war, ist bekanntlich auch der Jältere Name überall hergestellt. Der Professor der Mineralogie zu Breslau, Dr. Ernst v. Glocker, arheitet seit längerer Zeit an einer „Monographie des Bernsteins.” EEE EEE ED EEG EEE EEE EEE ET: Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: &ebauersche Buchdruckerei in Halle. 4. Jahrgang. Den IT. ÜUovenber 1843. 46. Stück. — fo} — 785 — — 756 — Dritier Beitrag zur Lehre vom Weachsthum der Pflanzen. Von Julius NMünter. (Sehluss,) Cap. 11. befanden, benutzend, theile ich hier abermals eine Ueber das Wachsthum der Blätter dicotyler ale von Peobachiunzen mit, die wohl Su sein möchten, die Lösung dieser Frage herbeizuführen. Pflanzen. Zunächst beschäftigte mich im beginnenden Früh- Die mir dargebotene Gelegenheit, Messungen an|ling das Wachsthum der Haselnussblätter (Corylus Blättern anstellen zu können, die sich im Freien | Avellano). Blatt von Corylus Avellana. Mittelrippe. 2. Seitenrippe ven der Basis aus, Tagu.Siunde |Temp.nach Witterung Blatistiel,| b Basis, f Spitze derselben. a Basis, e Spitze, d. Beobachtung.| Reaumur. ee ab be | cd | de | ef ab | be | cd | de 28.April4Ng.| 15,0° |HellSonnenschein 3,07 | 3,07 | 3,0 | 3,07 | 3,0 | 3,0% | 3,0% | 3,0 | 1,0 3. Mai ANs.| 17,0 — 6,9 6,5 93,2 9,2 9,9 5,9 2 2 1,9 5. — ANg.| 14,0 — 7,2 7,2 6,0 6,0 6,5 6,0 6,0 6,0 2,0 11. — 4ANs.| 12,0 Bedeckt. Himmel. 9,6 9,6 7,9 7,9 8,2 8,6 2,9 2,9 2,1 18. — ANg. 8,0 Regen. 11,6 11,8 9,3 9,5 10,8 110,0 8,8 2,3 24. — ANg. 16,0 Heiter. 14,8 13,8 105 [10,5 11.2 10,2 [10.2 27. — ANg.| 16,0 Regen. 15,0 114,2 111,4 12,0 [11,2 11,2 6. Juni 4Ng.| 14,0 Regen. 15,2 | 12,9 Hienach möge eine andere Beobachtung über das Blatt des Weinstocks’ ihren Platz finden. Blatt von RR vinifera. SEES SErE groBe Sen ten Tagu. Stunde | Temperatur | Witte- u Blatistiel. | PR “Mittelrippe. STR lie Seitenrippe. 2te Seitenrippe. d. Beobachtung.|nach Reaumur.| rung. | ab| bc |cd | ab| be | cd | dejef| ab | be | ed |de|ef| ab| be |cd|de 27) ’ m 277 [222 m Al m U Di im | m 22 m m m im 29. Mai 5Ng.| 16,00 Regen. 3,0) 3,0| 1,8 3,0) 3,0) 3,0) 3,0/3,0| 3,0| 3,0, 3,013,0|3,0| 3,0) 3.0 3,0 3,0 1. Juni ANg. 18,0 Bed. H.| 4,5, 5,5 3,0) 5,0] 5,5] 5,5) 5,54,5| 5,0] 5,0) 5,04,0,3,5) 5, 5,5 4,5, 6. — ANg. 14,07 Regen., 8,0,17,5| 6,0| 9,0150,0| 9,0 9,0 6,010,0| 9,0) 9,0/6,0 4,0 10,0 10,0 7,0 410. — ANg. 17,0 Bed.H., 9,019,0) 9,0 12,0111,010,0 10,0 12,0/11,0/10,818,0 12,011,5 8,0 14. — ANg. 14,0 Sonne. [12,0 20,5 11,5 12,5/12,0 11,0 14,0111,0|11,0 13,0112,5 49. — ANg. 18,0 Gewit.|12,0/20,5]14,0 13, ‚5112 ‚0 11,5 14,0112,0 14,0 14,0 22. — :ANg. 16,0 Regen. 112,5 21,0 15,0 14, ‚0 14,5 14,5 1. Juli 4 Ne. 16,0 Sonne. 115,0]21,0 16,015 ‚0 15,0 15,0 | 410. — ANg. 23,0 Sonne. 21,0 | | | aBasis. dSpitze. aBasis. fSpitze. aBasis. f. Spitze. a Basis. e Spitze. Aus diesen beiden Beobachtungen geht es eben-Ites, wie bei Witis, centripetal aufhören zu wach- falls klar hervor, dass der Blattstiel nach dem Sy-|sen. Beim einfachern Corylusblatt hört zuerst die stem der centrifugal in der Extension nachlassenden [Spitze und der Rand auf, und so fort bis zur Basis Pflanzentheile wächst, während die Mittelrippe und | der Mittelrippe, als dem zuletzt aufhörenden Blatt- die Seitenrippen, sei es eines einfachen Blattes, wiejtheile. Beim gelappten Vitisblatt ändert sich nichts; bei Corylus, oder eines einfachen 5-lappigen Blat-! die Spitzen und der Kand der Lappen hören zuerst 93 De - a ss auf, und diese Regression schreitet vor nach der ge- meinsamen Basis der Mittelrippen jedes einzelnen Lappens, bis der mit dem Blattstiel verbundene Theil endlich ebenfalls aufhört. Nicht anders wie bei Vitös, verhält es sich mit den gesondert auftretenden Lappen bei Ampelopsis quinquefolia. Blatt von Ampelopsis quinquefolia. Tag und Stunde| Temperat, Blattstiel, Mittelrippe des Mittelblatis, Mittelrippe Mittelrippe der nach Witterung. | | des des 2. Sei- Beobachtung. | Reaumur. ah | be | cd | ab | be | cd | de | ef 1. Seitenblattes. |tenblaites. m [Ai ım m m „ m ‚m 27.Mai 4Ng.| 16,0° Regen. 3,0| 30| 1,0 | 3,0| 3,0 | 3,0 3,0| 1,0 3,0) 3,0 3,0| 3,0) 2,0 1. Juni ANg.| 18,0 Bewölkt. | 4,5 | 5,0| 1,5 | 6,0 | 5,5 | 4,5 | 4,2, 1,8| 4,0) 5,0] 4,3 | 4 6,0| 3,0 6. — 4Ng. 140 Regen. 9,0 |10,0 | 2,6 113,0 11,0 | 8,0 | 5,0) 2,0/11.0 11,0| 7,0 | 6,015,0| 4,5 10. — 4ANg.| 17,0 Bewölkt. [10,0 111,0 | 3,0 116,0 112,5 | 9,0 | 6,0| 2,0,13,0.12,0, 9,0 19,0) 5,0 14. — 4Ng. 14,0 Sonne. 13,0 [13,0 | 3,0 19,5 |17,5 10,0 17 017,0 10,0 22,9) 6,0 19. — 4ANg. 180 Gewitter. |14,0 117,0 | 3,0 122,0 118,0 111,0 19,0, 16,0 11,0 | 22,9 1. Juli 4Ng. 17,0 Sonne. 16,0 118,0 | 9,0 125,0 22,0 17,0 12,0 29,0 10. — 4Ng.| 23,0 Sonne. 22,0 117,0 29,0 25.0 20,0 31,0 1. Aug. ANg. 23,5 [26,0 [32,5 1220| | 40,0 aBasis, d Spitze. Aus vorstehender Tabelle aber geht hervor, dass} senschaft und die Leser mit leeren Vermuthungen der Blattstiel centrifuvgal, während die Mittelrippeujzu behelligen. — Die erste desfallsige ausführliche der einzelnen Blätter gerade so wie die des gelapp-| Beobachtung machte ich an Fraxinus excelsior und ten Weinblattes centripetal aufhören zu wachsen. zwar an einem 4jährigen, kräftigen, im freien Lande Hält man nun dieses Factum für constatirt, so kann! beschattet stehenden Exemplare. Das graduirte Blatt man schon im Voraus der Vermuthung Raum geben, ! war aus dem 2ten Paare des diesjährigen ersten dass das eigentlich gefiederte Blatt nach demselben Triebes (denn Frazinus excelsior gehört bekannt- (lich zu den Bäumen, die im Sommer aus der in System wachsen müsse, indem man allen Grund) hat, das gefingerte Blatt für ein eigenthümlich mo-| Form einer Knospe sich repräsentirenden Ruhepe- riode einen abermaligen Trieb, den fälschlich soge- dificirtes gefiedertes Blatt zu halten. Wiewohl ich! mich nun zwar aus genetischen Gründen im Voraus| nannten Augusttrieb, machen). Die Hauptrippe des Blattes wurde angenommen als bis zur Insertion des vollständig von dieser Ansicht überzeugt hielt und diese meine Ueberzeugung durch die gewichtige Au-| letzten Blattpaares gehend, und von da der Blatt- torität unseres hochverdienten Hn. Hugo Mohl *)}stiel des Endblattes. a bis h bezeichnet die Haupt- die kräftigste Unterstützung fand, so hielt ich es| rippe; h bis L das Endblatt mit seinem Stielchen; doch den Anforderungen unserer heutigen Naturwis- m bis q bezeichnet die Mittelrippe eines Seiten- senschaft gemäss, lieber specielle Studien an der}blätichens aus dem 2ten Paare von unten gezählt, lebenden Pflanze anzustellen, und über eine unmit-} dasselbe befand sich zwischen ce und d. telbare Naturanschauung zu berichten, als die Wis- Frasinus excelsior. Mittelrippe und Blatistielehen Mittelrippe des Seiten- Mittelrippe des ganzen Blattes, des Endblattes. blattes ausd, 2, Paare, Tag u. Stunde d,Temp.nach | | | Kal). | Beobachtung. | Reaumur. | Witterung. | ab | be | cd | de |ef | fg | sh | hi | ik | kl |mn | no | op | pq A I IL [I Zu U U m m ‚” m UL m m 28. April ang.) 15,0° Trocken. | 3,0| 3,0| 3,0| 3,0) 3,0| 3,0| 3,0) 3,0| 3,0) 2,0| 3,0 | 3,0| 3,0 3,0 Heiter. 3. Mai ANg.| 17,0 Trocken. | 4,6| 5,3| 6,0| 8,3 29,3 |10,0| 8,5 | 6,5) 5,5 | 3,3| 3,8| 4,3) 4,0|4,0 Warm. 5. — ANg.| 14,0 Heiter. 5,2| 6,2| 6,8 10,0 113,0 112,2 10,5 | 6,5 | 7,4| 3,3| 4,2) 5,0) 4,6 | 4,6 11. — ANg.| 12,0 |Bedeckt.Him. 5,5 6,2 | 7,0 10,4 16,8 |20,0 115,2 | 8,6 | 9,4| 4,2] 5,1| 6,0| 4,6 |4,8 18. — 4ANg. 8,0 Regen. 10,6 117,8 |22,2 |21,6 111,0 11,0 | 4,2| 6,0| 6,0| 5,4 |5,2 24. — 4ANg.| 16,0 Warm. 18,0 [23,3 |26,0 14,0 113,2 | 4,9| 6,8| 6,8| 6,0|5.5 Heit. Himmel. 27. — ANg.| 16,0 Regen. 27,0 116,8 114,8 7253| 7,0| 6,3 1. Juni 4Ng.| 18,0 |Bedeckt. Him. 28,0 18,0 116,0 8,0 6. — 4ANg.| 14,0 Regen. *) Die darüber sprechende Stelle aus einer der zahlreichen Schriften des Hrn, Prof, Mohl ist mir leider nicht sogleich zur Hand, da mir das Citat verloren gegangen ist. Zur Bestätigung dieser mit Sorgfalt ausgeführ- ten Beobachtung erlaube ich mir aus meinen Colle- etaneen eine andere Beobachtung mitzutheilen, die ich an einem Blatte von Rhus typhinum zu machen Gelegenheit fand. Das zur Messung und Beobach- tung herangezogene Exemplar war ebenfalls erst; mehrere Jahre alt, kräftig, stand im Schatten, aber; Rhus typhinum. — 790. im Freien. Die Hauptrippe wurde bis zum letzten Blüthenpaare gehend, und das kürzere über diesem Punkte gelegene Stielchen dem Endblatte zugehörig angenommen. #«— e Hauptrippe. f—! als Endblatt mit dem Stielchen und dem letzten Interfoliartheile. Pag u,Stunded.)| Temperatur ee Di Beobachtung. |nach Reaumur.| Witterung, | ab | bc cd | de fg | eh ik | kl 22. Juni ANg.| 16,00 Wind.Begen.|12,077 112,07 |12,0 |12,0°7 | 6,077 | 6,0” — 6,07 | 4,00 24. — ANe. 16,0 Regen. 14,0 113,0 13,0 13,0 |60 |7,0 | 70 7.0 43 27. — 4Ng. 17,0 Sonnenschein 15,5 14,0 [14,0 [14,0 6.5 8,0 8, ‚0 7.5 29. — ANs8. 17,0 Sonnenschein/16.0 15,0 121,0 118,0 7,9 9,0 9 5 8,0 1. Juli ANg. 16,0 Sonnenschein 16,0 |15,0 24,0 |18,0 3,0 110,0 10, ‚0 8,5 5. — 4ANg| 22,0 Sonnenschein 16,0 130,0 |30,0 11,0 12, ‚0 12,0 | 8 .— 2Ne. 23,0 Sonnenschein 39,0 [13,9 14. 0 13, = 21. — 3Ne. 16,0 Bewölkt. 42,0 115,0 |15,0 1. Aug. ANg. 18,0 16,0 Das in dieser Tabelle gegebene Schema ist Aa von Fraxinus so sehr ähnlich, dass man an der | Blattes gewonnene Tabelle, deren Mittheilung ich in daraus resultirenden Thatsache nicht im mindesten; Es ergiebt sich da-; Resultat noch nicht zu deuten vermochte, möge nun’ her, dass, so weit die Mittelrippe eines gefiederten{hier am Schlusse dieser Messungen gefiederter Blät- Blattes sich erstreckt, dieselbe dem centrifugal nach- | Zweifel zu hegen Ursache hat. lassenden Wachsthum folgt, und dass, so weit das Endblatt reicht, dies ebenso, wie die Seitenblätt- thums sich verlängert. Es ergiebt sich aber auch, tenblättchens bereits aufhörte zu wachsen, Die für das Wachsthnm des doppelt gefiederten meinem frühern Aufsatze unterliess, weil ich das ter ihren Platz finden. Die Beobachtung geschah jschon vor 2 Jahren an einem im Zimmer stehenden : Exemplareder Acacia Lophantha, deren Blätter zwar chen, im Sinne des centröpetal nachlassendeu Wachs-| so $rosse und schöne Formen nicht-zeigten, als ich sie sonst im Freien zu sehen gewohnt war, die in- dass das Seitenblättchen ganz unabhängig von der| Hauptrippe noch fortfährt sich zu verlängern, wäh-} “rend die Hauptrippe an der insertionsstelle es Sei-; dess doch allen Anforderungen so entsprachen, dass in die Glaubwürdigkeit der an derselben angestell- ten Beobachtung kein Zweifel zu setzen ist. — a—e ; Hauptrippe; 9—17. Seitenrippe von der Basis gezählt. Tag u. Stunde d.| Temperatur | 7 Beobachtung. |rach Reaumur.| ab be cd de sh | hi | ik | kl 9. Juli 7Ab.) 16,0° 3,0’ | 3,0 | 3,0 | 4,5 3,0 3,0: | 3,0 3,0 17. — 10 Mg2. 20,0 4,6 9,6 6.6 9,3 4,3 5,0 4.6 | 4,6 19. — 3N8. 18,0 6,3 9,3 112,0 5,0 7,0 6,2 5,6 21. — 10Mg. 19,0 10,0 114,8 5,2 8,0 8,8 | 7,8 23. — 10M2. 19,0 11,0 117,5 | 9,6 8,8 25. — 11Mg.| 16,0 18,0 10,0 110,4 27. — 9M2. 17,0 11,2 2.Aug.8Mg.| 12,0 I12’a 35. — ANg.| 16,0 | | Es Dass die secundären Hauptrippen gefiederter Blätter centrifugal nachlassend wachsen, ebenso wie die primäre Hauptrippe, stellt sich aus vorste- hender Tabelle so entschieden heraus, dass es eines ferneren Beweises kaum noch bedürfen möchte. So- mit halte ich mich denn aber auch der Pflicht über- hoben, noch weitere Details über das Wachsthum dicotyler Blätter zu publiciren, einmal, um die Ge- duld der Leser nicht länger mit der unerquicklichen Lectüre von Zahlen zu behelligen, dann aber, weil die von mir mitgetheilten Tabellen aus zahlreicher Sammlung ausgewählt und, wie die genaue vorur- urtheilsfreie Vergleichung mir gelehrt hat, Norm ge- bend sind. Was übrigens der Durchführung dieser Untersuchungsmethode noch fehlt, ist bereits früher angegeben und wird seiner Zeit, vielleicht durch mich selbst, seine Erledigung finden. Literatur. Botunical Register. No.IX. Octbr. 1843. 49. Cirrhopetalum chinense Lindl. b. r. 1842 misc. C. foliis lanceolatis, umbella multiflora, se- palo supremo galeato petalisque oblongis brevioribus 55 * _ 71 — ’ _ 792 — obtusis serrulatis apiculatis; lateralibus lanceolatis, p 52. Tetranema mexicanum Benth. in litt. Pent- labello linguiformi obtuso carnoso convexo laevi tre- \ stemon mexicanus Hort., Scrophulariaceae sect. Di-- mulo. — China. Eine speciöse Art dieser merk-\gitaleae. Tetranema: Calyx 5partitus, sepalis an- würdigen, der alten Welt angehörigen Gattung, von |gustis acutis aestivatione imbricatis. Corollae di- welcher Herr Lindley hier eine schätzenswerthe Uebersicht der ihm bekannten Arten giebt. Die Zahl stincte bilabiatae labio superiore brevi plano emar- [ ginato, lobis latis patentibus; inferiore longiore, derselben beträgt 21, wovon die ersten 17 der Ab-#patente, trifido. Stamina4, basi declinata, dein ad- theilung floribus umbellatis s. racemosis, die übri- Üscendentia, corolla breviora. Antherarum loculi di- gen einer anderen, floribus solitariis angehören. Die E varicati. Stylus simplex; stigmate subcapitato. Ca- Arten sind sämmtlich charakterisirt. Es wird hin-\psula loculicido-bivalvis; valvulis integris, medio H Wallich b. reg. 1838. misc. 53. 4. C. cornutum|Mexiko eingeführt zu sein, wird wenigstens wie Lindl. b. reg. 1818. misc. 138. 5. ©. maculosum | die mexikanischen Pflanzen behandelt; doch auch Lindl. b. reg. 1841. misc. 173. 6. Ü. chinense (s.! oben). 7. €. Thouarsii Lindl. b. reg. 1838. t. 11.5 8. C. Wallichii Lindl. b. reg. 1839. misc. 119. 9. C.| Roxburghii Lindl.: foliis Janceolatis, umbella ra- i stehenden purpurnen und weiss gezeichneten Blüthen diata multiflora, petalis ciliatis acutis, sepalis omni- } "von der Gestalt der Pentastemonarten. Ein Rudi- bus acuminatis, lateralibus dorsali sexies longiori- ment des 5. Staubfadens ist auch hier vorhanden. bus. — Ostindien. 10. €. Macraei Lindl. b, reg. 53. FViscaria (Eudianthe Bechb.) oculata 4841. misc. 105. 11.0. picturatum Loddig. b.reg.WLindl. calycis tubo abrupte constricto, petalorum 1840. misc. 106. 12. C. auratum Lindl. b. reg.jappendicibus brevibus emarginatis, capsula granu- 1840. misc. 107. 13. C. Cumingii Lindl.: pseudo-Nlata ovata. Lychnis oculata J. Backhouse in litt. bulbis tetragonis, folio oblongo obtuso scapo brevio- 1— Nahe verwandt mit V. Coeli Rosa: (calycis re, umbella dimidiata multifiora, sepalo dorsali pe-; talisque ovatis acuminatis fimbriatis, lateralibus li-hgatis bipartitis, capsula oblonga laevi), — Ein neari-lanceolatis, Jabello ovato 3-sulcato pone basi-fi hartes Sommergewächs, von Hrn. Giles Monby bituberculato. Philippinen. Bei Hrn. Loddig. März| 1839. misc. 118. 15. C. fimbriatum Lindl. b. reg.} 54. Dendrobium aqueum Lindl. bh. reg. 1843) 1839. misc. 120. 16. ? C. elongatum Lindl. (Ephip- | misc. 6. D. foliis ovato-oblongis undulatis acumina- pium e. Blume bijdr. p. 309.). 17. ? ©. capita-\tis, floribus patulis cornu brevi obtuso, sepalis pe- tum Lindl. (Ephippium Bl. 1.1). 18. ©. antenni-Ntalisgue ovatis, labelli trilobi pubescentis lacinia ferum Lindl. b. reg. 1843. t. 49. 19. C. masxillare | media ovata denticulata basi alte excavata, latera- Lindl. b.reg. 1843. bei t.49. 20.C. Blumii Lindl.|libus latioribus rotundatie margine anteriore serru- (Ephippium eiliatum B1. 1. 1. 309. t. 65.) 21. ? C.flato. — Aehnlich D. Pierardi, aber weissblühend. compressum Lindl. (Ephipp. uniflor. Bl. 1.1.309.).4 Von Bombay bei Hn. Loddiges eingeführt. 50. Candollea tetrandra Lindl. Cb. reg. 1842.5 Sa misc. 39.). ©. ramis junioribus pilosis, foliis oblon- } ii ; gis cuneatis dentatis basi angustatis integerrimis,| Grundzüge der Botanik. Entworfen von floribus solitariis inter folia sessilibus, petalis ob-Stephan Endlicher und Franz Unger. ovatis planis emarginatis sepalis mucronatis glabris$ Wien 1843. XXX u. 494 S. 8. znnlip, loneipribue ‚Wlllaneihusitefrandgiitgeäns: Ba- Die botanischen Lehrbücher leiden gewöhnlich men vom Swan-River. h ;formis ver-\ i BR . ie 2 ne en 5 Hr er Han einer bedeutenden Ungleichförmigkeit der Bear- wandt; aber grosshlüthi nd sonst sehr abwei- . R R : end ? = SuT 9 h beitung, indem die Mehrzahl derselben die systema- nd. tische Botanik beinahe allein im Auge haltend die 51. Elaeagnus parvifolia Wallr. cat. 4026. f anatomischen und physiologischen Verhältnisse der Royle illustrat. p. 323. t.81. f.1. (E. reflexa der N Pillanze nur sehr stiefmütterlich behandelt oder auch Gärten des Continents scheint gleich zu sein.) Ein|ganz übergeht, während einige andere gerade in Strauch des nördlichen Indiens mit sehr wohlrie- | entgegengesetzte Extreme verfallen. Dass beides chenden Blüthen, in England im freien Lande gedei- | dem Zwecke eines Lehrbuches, welches die Grund- hend und im Juni und Juli hlühend. lehren des gesammten Gebietes seiner Wissenschaft — 793 — darstellen soll, entgegen ist, ist an und für sich klar, es war daher gewiss ein glücklicher Gedanke, \ — 74 — wem sie herrührt, ob noch andere Ansichten neben ihr Geltung haben und welches die Gründe für und dass sich zur Bearbeitung des vorliegenden Grund-{| wider sind; eben damit ist auch jede historische risses zwei Männer verbanden, von welchen sich der eine vorzugsweise der systematischen, der an- dere der physiologischen Seite unserer Wissenschaft widmet; auf diese Weise liess sich am ehesten er- reichen, dass nicht nur sämmtliche Theile dem neue-; hat er einmal eine zusammenhängende Uebersicht sten Standpunkte der Wissenschaft gemäss bearbei- tet, sondern dass auch keinem derselben eine über-f wiegende Berücksichtigung zu Theil werden würde.) kennen lernen und sich durch eigene Wahl für eine loder die andere entscheiden. Passen wir das Buch in Beziehung auf den ersten Punkt ins Auge, so braucht wohl nicht angeführt zu werden, dass es mit vollkommenster Sachkenntniss | geschrieben ist, in Beziehung auf den zweiten Punkt will es jedoch dem Ref. scheinen, dass die Gleich- | förmigkeit, welche er wünschbar erachtet, nicht|ches schon tiefer eingeht und welches mehr als ein völlig erreicht ist Das vorliegende Buch verwendet}/Handbuch, als ein auf dem Katheder zu erläutern- den grössten Theil seines Raumes auf Darstellung | der organographischen und physiologischen Verhält-; nisse der Pflanze, gewiss mit Recht, indem diese] landeuten, eine Begründung der vom Verf. angenom- imenen Ansichten ben jeden Augenblick die grössten Missgriffe begehen enthalten, damit der Besitzer, welcher den Trieb wird; allein eine weitere Ausführung hätte Ref. dem} den Kern der wissenschaftlichen Botanik bilden und auch der reine Systematiker ohne Kenntniss dersel- Theile, welcher die systematische Botanik behan- delt, gewünscht, indem derselbe nicht blos im Gan- | len, haben Gelegenheit, sich bei anderen mündlich auch manche Punkte übergangen sind, welchen inj einem Handbuche wohl ein Platz anzuweisen sein} jvon sehr ungleicher Grösse, von welchen der erste cp. 1— 400) die Lehre von der Pflanze als Ein- izelwesen überschriebene, in drei Büchern die His- Regeln der Pilanzenbeschreibung, die Form der bo-| zen mit aphoristischer Kürze behandelt ist, sondern möchte, zZ. B. die Erläuterung der im allgemeinsten Gebrauche stehenden Systeme von Linne und De- candolle, die Lehre von den Pflanzennamen, die tanischen Werke u. s. w. ‚Es sind das freilich zum Theil Sachen von untergeordneter Bedeutung, allein es sind Sachen, die man immerhin wissen muss. In Beziehung auf die Form der Bearbeitung ist} die für einen Grundriss allein passende der Einthei-) lung in kurze Paragraphen gewählt, welche die Hauptsätze enthalten, während das speciellere De-\ tail, die Terminologie u. s. w. in Noten verwiesen Die Abbildungen sind in Holzschnitt dem Textef beigedruckt, sie sind zwar in künstlerischer Hin-} sicht nicht sehr ausgezeichnet, aber grösstentheils! in vielen Fällen, namentlich bei? Darstellung des Blüthenbaues und des Ovariums sind} dagegen keine Abbildungen wirklicher Naturproducte, sondern ideale Darstellungen und von den Frucht-| formen gar keine Abbildungen gegeben, was wirt |dene Entwicklungsarten angegeben sind, nämlich Die} Zwischenzellbildung intrautriculäre Zellbildung und Zellbildung durch | Theilung. sind. charakteristisch ; nicht zu billigen vermögen. Die Darstellung ist im allgemeinen klar. Ansicht der Verff. wird mit Bestimmtheit als diei einzig existirende hingestellt, ohne anzuführen, von | Notiz, jede Anführung von Literatur weggefallen. | Ohne Zweifel lässt sich für diese Behandlungsweise i vieles anführen, insofern man den Anfänger im Auge |hat; dieser muss vor allem etwas Positives lernen, gleichgültig zuletzt, ob es immer das Richtige ist, über die Wissenschaft erworben, so kann er auch ohne verwirrt zu werden, abweichende Meinungen Für einen kurzen Leit- faden für den ersten Unterricht ist daher diese Be- handlung gewiss die einzig richtige, ob sie aber auch für ein Buch vom Umfange des verliegenden, wel- des Lehrbuch zu betrachten ist, die passende ist, das möchte zu bezweifeln sein. Ein solches Buch sollte in Noten wichtige, entgegengesetzte Ansichten und vor allem Literaturangaben zu weiterem Studium hat, auf den Weg, auf dem er weitere Belehrung finden kann, gewiesen wird, denn nicht Alle, welche das Bedürfniss hiezu füh- Raths zu erholen. Die vorliegende Schrift zerfällt in zwei Theile tologie, Organographie und Physiologie, der zweite (403— 468) die Lehre von der Pflanze als syste- matische Einheit überschriebene, ebenfalls in drei Büchern die Systematik, Geographie und Geschichte der Pflanzen abhandelt. Einen kurzen Abriss der Geschichte der Botanik enthält die Vorrede (p. V — XIV). Das erste, die Histologie üherschriebene Buch enthält eine klare, durch eine Reihe naturgetreuer Abbildungen erläuterte Uebersicht über den Bau und die Verrichtungen der Elementarorgane. Ueber den Bau der verschiedenen Elementarorgane im erwach- senen Zustande sind wir nun ziemlich im Reinen, somit wird auch die hier gegebene Darstellung we- nis Angriffen ausgesetzt sein; anders möchte es sich vielleicht mit der hier gegebenen Lehre von der Ent- stehung der Zellen verhalten, indem drei verschie- in der Intercellularsubstanz, 795 ” — 796 — Den grössten Theil der Schrift füllt das zweite, Organologie überschriebene Buch: (p. 55 — 364). Die! Verf. beginnen ihre Darstellung mit der niedersten Form der pflanzlichen Bildung, bei welcher die ganze Pfianze ein einziges Organ, den Thallus, darstellt, und der Platte in Anspruch: genommen und angege- ben wird, die Blattscheide sei, wenn sie zu fehlen scheine, mit dem Stamme verwachsen, eine Behaup- tung, für welche die Begründung in der Natur schwer (nachzuweisen sein möchte. Der Lehre von der gehen alsdann zu den höheren Pflanzen über, beif Blattstellung liegen die Schimper - Braun’schen welchen eine Differenz zwischen Achse und Seiten-# Arbeiten zu Grunde, der Bravais’schen Lehre von organen eingetreten ist, welche Theile als Grund-|den krummlinigen Reihen geschieht keine Erwäh- organe, organa fundamentalia, bezeichnet werden ||nung, gewiss mit Unrecht, denn Ref. hat sich durch und welche nach ihrer verschiedenen Stellung und|anatomische Untersuchung der Stämme überzeugt, Vereinigung die abgeleiteten Organe, organa se-idass bei vielen Pflanzen das 6te, 9te u. s. w. Blatt cundaria bilden. Die specielle Betrachtung der letz-fnicht über dem ersten steht, dass der Divergenz- tern füllt sechs Capitel, in welchen Wurzel, Stamm,f winkel irrational ist. Den Unterschied zwischen Blatt, Knospe, Blüthe und Frucht in organographi-| zerstreuter und quirlförmiger Stellung der Blätter scher, anatomischer und physiologischer Beziehung| haben ferner die Verfi. nicht gehörig hervorgehoben, besprochen werden. Da es der Raum verbietet, denfsie nehmen an, dass bei beiden Stellungen die glei- Verff. im Detail zu folgen, so begnügt sich Ref. auffchen Divergenzen vorkommen, während der bedeu- diejenigen Punkte aufmerksam zu machen, in wel-ftende Unterschied stattzufinden scheint, dass bei viel- chen die Darstellung der Verff. von. der gewöhnli-P}sliedrigen Quirlen von Stammblättern die Grundspi- chen abweicht. rale in jedem Quirl nur einen Umlauf bildet, es ist Das von der Wurzel handelnde Capitel giebt zufferner viel zu allgemein angegeben, dass die Blätter keinen Bemerkungen Veranlassung, dagegen ver- nicht in unmittelbarer Aufeinanderfoige, sondern ab- dient die Darstellung des Stammes hervorgehoben zufsatzweise aneinander. gereiht seien. während doch werden, insoferne die Beschreibung seines innerenäbei zerstreuten Blättern die Unterscheidung von ver- Baues/sich genau an die Darstellung anschliesst,fschiedenen Wendeln durchaus künstlich ist, Keine welche Unger in seinen früheren Schriften von die- Spur eines Absatzes vorkommt. sem Theile gab; es wird dieselbe für die, welche (Schluss folgt.) diese Schriften nicht kennen, besonders auch dess- halb von Interesse sein, weil die Hauptgruppen des Endlicher’schen Pflanzensystems auf Unger’s Untersuchungen des Stamms gegründet sind. Wenn| aber irgendwo die Mittheilung historischer Notizen von Interesse gewesen wäre, so wären sie gewiss} hier am Platze gewesen, wenn gleich zZ. B. der Be- griff, welchen die französische Schule mit dem en- dogenen Wachsthum verband, ein ganz irriger war, so sollte doch dieser Ausdruck und seine Erläute- rung in einem Handbuche nicht fehlen, so lange der- selbe in einer Menge von Schriften gebraucht wird. Sehr beachtenswerth ist der p. 100 aufgestellte Ver- such einer anatomischen Terminologie des Stammes der Dicotylen. Synopsis Florae Germanicuae et Helveti- cae, — — auctore Dr. G.D.J. Koch etc. (Beschluss.) Unter den Umbellaten findet sich bei Astrantia 4A. gracilis Bartl., aus Krain als neuer Zuwachs; jbei Trinia vulgaris wird T. Henningii als var. ß. hinzugefügt; Bunium montanum Koch (Bun. di- varicatum Bertol. non Cesati) aus Istrien, ver- jmehrt die Gattungen und Arten um eine; Pimpi- nella peregrina L. (P. Tragium Rchb.) von Fiume ist ebenfalls neu, so wie Bupleurum affine Sad- ler (B. junceum MB.) von Wien, B. exaltatum MB. Casp. Cbaldense MB. Taur.) von den Bergen Weniger eigenthümlich, als das vom Stammefdes Littorale. Peucedanum petraeum No& wird handelnde Capitel, ist das folgende, welches das} jetzt zur Var. ß. von P. Schottii gemacht. Aus Blatt bespricht; die Darstellung der Form, Nerven-| Peucedanum verticillare wird mit Bertoloni die vertheilung u. s. w. ist vollständig und schliesst sich{neue Gattung Tommasinia gebildet. Die Var. ß. von an die gewöhnliche Darstellungsweise an. Aufge-| Heracleum sibiricum L., welche früher für angu- fallen ist es dagegen dem Ref., dass das Blatt als | stifolium L. gehalten wurde, wird jetzt, da diese die vom Stamme losgetrennte Oberfläche desselbeufjLinne&ische Pflanze nach Fries Hb. norm. als eine definirt wird, eine Ansicht, welche wohl schwerlich ganz andere erscheint, mit dem Jacquin’schen Na- in der Entwicklungsgeschichte desselben eine Bestä-Imen longifolium belegt; und H. asperum MB. ist tigung findet; zu weit scheint es ferner gegangen {nun für identisch mit H. Panaces L. erkannt, wel- zu sein, wenn für alle Blätter eine Zusammen-!chen Namen es nun auch führt (was später wieder- setzung aus drei Theilen, der Scheide, dem Stielejrufen wird). Liyusticum Gaudinii Moretti (iu- — 797 — | 10798 — den zur Gattung Inula gebracht. Der Name Ga- linsoga parviflera Cav. ist dem von Wiborgia Acmella Roth. substituirt. Das von Andern für eine Var. von Gnaphalium norvegicum gehaltene Gn. supinum Hoppe, ist als eigne Art Gn. Hop- peanum Koch aufgeführt. Zu Gn. uliginosum L. kommen 2 Varr. £. pilulare (Wahlenb.) und y. nudum (Hoffm.) Gn. margaritaceum ist fortge- blieben, da es auch nicht verwildert vorkommt. Ar- temisia pedemontana Balb. hat ihren ältern Namen A. lanata W. wieder erhalten; A. tanacetifolia All. (wozu auch A. atrata Lam. und Bess.) aus Krain, ist eine neue Zugabe, ebenso A.nana Gaud. (heiwetica Schleich.) aus der Schweiz. A. vale- siaca All. wird als var. d. der A. maritima L. hin- zugefügt. Achillea hybrida Gaud. sonst auch als var. von moschata betrachtet, nebst A. äntermedia Schleich., ist alseigene Art aufgeführt, sie wächst in Wallis. Neu ist Anthemis ruthenica MB. in Böhmen und Istrien gefunden; die früher als A. sty- riaca Vest. verzeichnete Art ist jetzt als A. mon- tana L. erkannt. Chrysanthemum macrophyliumWW .K. in Krain (Pyrethrum W., Achillea sambueifolia Desf. etc.), kommt hier neu kinzu. Die früher als Doronicum caucasicum MB. bezeichnete Art wird richtiger D. cordifolium Sternb. genannt, D. Co- lZumnae DC. gehört vielleicht auch dazu. Von den bei Aronicum Clusii Koch eingezogenen Varr. ist die Var. d. glaciale als eigene Art hingestellt. (Ci- neraria capitata Wahlenb., früher selbstständige Art, bildet die Var. ß. und y. zu ©. aurantiaca. Senecio rupestris W.K. ist Jetzt S. nebrodensis L. und gehört dazu S. laciniatus Bertol.; S. Fuch- sit ist aber nur Var. von S. nemorensis L. gewor- den, S. saracenicus hat eine Var. flosculosus und S. paludosus deren 2, glabratus u. tomentosus er- halten, ohne dass die W allr oth’schen Arten dabei aufgeführt wären, endlich ist S. lanatus Scop. als eigene Art von S. Doronicum getrennt worden. Die übrigen Compositae folgen in der 2. Abtheilung. Zusätze und Verbesserungen folgen nun vor dem Gattungsregister. An neuen Florengliedern sind hier: Ranuneculus paucistamineus Tausch, velu- tinus Ten., Delpkinium paniculatum Host., Co- rydalis capnoides L., Petteri Reiehb., Matthiola sinuata RBr., Farsetia clypeata R.Br., Cochlearia brevicaulis Facch. (Rhizobotrya alpina Tausch), Silene annulata Thore (rubella Wulf.), Sagina glabra Koch (Sperg. glabra W., Sp. saginoides All.), Abutilon Avicennae Gärtn., Ampelopsis hederacesa Michx., Rhus Tozicodendrum L., Ge- nista elatior Koch (G. virgata W. non DC., s- birica Rchb.), Oytisus ramentaceus Sieb. (Wel- dent Vis.), C. holopetalus Fleischm. (Genista holop. Rchbh.), Melilotus graeilis DC., Lotus edu- teolum Gaud., aquilegifolium Schleich.), in den südlichen Theilen der Schweiz und Tyrols zu Hause, wurde früher vom Verf. für nicht verschieden von L. marginatum WK. gehalten, besteht aber jetzt als eigene Art, neu ist dagegen L. nitidum Zan- ted. (hirtellum Gaud.), aus dem südlichen Tyrol. Caucalis muricata Bischoff ist, bei Wien gefun- den , ein neuer Bürger. Anthriscus sylvestris Hoffm. erhält 3 Varr., von denen zu var. eo. mit 3fach gefiederten Blättern A. sylvestris DC. Prodr. gezogen wird, zu var. ß. alpestris: A. alpeströs Wimm. und Grab. und vielleicht A. torquata Dub. gehört; zu y. tenuifolia aber gehört A. sylv. tenuif. DC. prodr., torguata Thom. Cat. u. Chae- rophyllum alpinum Vill. Für Chaerophylium no- dosum ist die Gattung Physocaulus Tausch ange- nommen, und die Koch’sche Gattung Hladnikia hat den älteren Namen von Tausch Malabaila er- halten. Galium anglicum Huds. wird jetzt als @. parisiense L. aufgeführt und seine Varr. sind nach Tausch «. tröchocarpum und ß. leiocarpum be- nannt. Gal. cinereum All. ist nun mit Bestimmt- heit als Var. $. zu @. lucidum gebracht. Die Var. a. altissima der Valeriana officinalis ist nun als V.exaltata Mikan. mit den Synon. altissima Hor- nem., multiceps Wallr. als eigene Art aufgestellt und V. officinalis mit 2 Varr. major und minor versehen, von denen die erstere Y. procurrens Wallr., die andere V. collina Wallr. ist. Vale- rianella Morisoniö der frühern Ausgabe wird jetzt V. dentata Pollich’s genannt, V. dentata DC. als var. y. tridentata zu V. Auricula DC. gebracht und die früher als V7. hamata Bast. bezeichnete Art jetzt V. coronats DC. genannt. Zu Knautia arvensis Coult. ist eine var. d. glandulifera aus Krain hinzugekommen, dagegen K. eiliata als in Mähren nicht wieder aufgefunden, fortgelassen. Bei Scabiosa ist eine neu hinzukommende Art 8. sile- nifolia W.K. in Krain gefunden, von Reichen- bach für eine Var. der S. suaveolens angesehen. Neu ist ferner S. multiseta Vis. ( Pterocephalus palaestinus y. dalmaticus DC. prodr.) aus Istrien. “ Unter den Compositis wird Adenostyles hybrida DC., früher zu leucophylia gezogen, als eigne Art zu fernerer Beobachtung hingestellt. Die Gattung Linosyris wird angenommen. Bei den Astern wer- den einige Arten, die, amerikanischen Ursprungs, an den Flussufern verwildert sind, aufgenommen, näm- lich: A. brumalis Nees, Novi Belgii L., leucan- themus Desf. und parviflorus Nees. Stenactis an- nua Cass., wird nach Al. Braun. S. bellidiflora genannt und Erigeron ungulosus Gaud. heisst jetzt E. droebachensis Mill. Fl. Dan. Evaz pygmaea Pers., von der Insel Cherso, ist für die Flora neu. Erigeron graveolens und Conyzs squarrosa wer- — 799 — 7 lis L., Phaca oroboides DC., Lathyrus auricula- tus Bertol., sepium Scop., platyphyllos Retz,! Fragaria Hagenbachiana Lang, Rosa lucida!| chinit Koch, Trinia Kitaibelii MB., Carum ver- Silene vestina Facch. — Varietäten zu Arten erhoben und umgekehrt, Na- immer auf diesen Anhang Rücksicht zu nehmen. K Wir sehen aus dieser nicht ganz vollständigen} Uebersicht (denn einzelne Bemerkungen, Diagnosen-| | und Fruchtausstellung der schon erwähnten „„Ge- | sellschaft der Gartenfreunde Berlins” statt, die be- veränderungen u. s. w. sind hier gar nicht berührt), dass der Verf. eifrigst bemüht gewesen ist, die auf- len, die neuen Entdeckungen nach gehöriger Prü-) fung aufzunehmen, die fälschlich aufgenommenen aus-$ zuscheiden und die Stand - und’ Fundorte gehörig; festzustellen; wir sehen hieraus ferner, dass die) rechneten Istrien stammt, dass aber noch manche . . ( Theile Deutschlands genauere Untersuchung verdien-'| a gestellten Arten möglichst za sichern und mit ihren) Formen und Veränderungen 'naturgetreu aufzustel-‘ schienen nicht nur die Mitglieder, sondern auch das Publikum zu befriedigen, ohne grade die Erwar- — S00 — i von der herrlich duftenden Genipa americana (einer mit Gardenia verwandten Cinchonacea), mit deren | Fruchtsaft' sich’ die Indianer vorzugsweise schmin- Ehrh., Sorbus scandica Fries, Saxifraga Fac- | ken. Ursprünglich hat er eine grauliche Farbe, die ‚jedoch schon nach einigen Stunden am Körper in ein | ticillatum Koch, Asperula canescens Vis. und! Ausserdem werden noch | schönes Schwarzblau übergeht, das durch keihe Sei- fe, Ja nicht durch die schärfsten Säuren vernichtet wird, und erst im Laufe der Zeit verschwihdet. men verändert, Diagnosen verbessert, und daher)ist‘ Kurze Notizen. Vom 24—26. Sept. fand in Berlin die Blumen - reits über 300 Mitglieder zählt. Die Leistungen tungen, zu denen eine Stadt, wie Berlin, berech- tigt, zu übertreffen. Auch in Königsberg und Ham- burg haben unlängst ähnliche Ausstellungen statt- Mehrzahl der neuen Erwerbungen für die Flora aus | Zehabt. den südlichen Theilen der grossen Alpenkette und) aus dem doch sehr uneigentlich zu Deutschland ge-| Intelligenzblatt. Bei Gebhardt $ Reisland in Leipzig ist ten, d. h. einer genauen fortgesetzten, nicht bloss | erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: cursorischen, wobei es denn wünschenswerth ist, } dass sich alle Beobachtungen an einem Punkte ver-| einen, um in demselben Geiste bearbeitet zu werden.} S—1. Gelehrte Gesellschaften. In Gratz wurde, auf die Einladung des Kam-| merrath Waitz aus Altenburg, Bremen zum Ver-h sammlungsort der deutschen Naturforscher für 1844} wählt. el ( Beisende. | Das „Ausland” '(1843. p. 1095— 1104 f.) ent- | hält Schilderungen aus R. Schomburgk’s Reise) von Pirara nach dem Roraimagebirge (unter 5°9/30” N. Br.), in denen er besonders der seinen Samm-f lungen sehr ‚verderblichen feuchten Atmosphäre wäh- | rend der Regenzeit gedenkt. Er spricht nächstdem | von der herrlichen, frischen Vegetation der Savan- | % 5 nen, deren Flor besonders reich an Convolvulaceen, | Gentianeen, Mimoseen und Malvaceen ist, von der| TASCHENBUCH der Deutschen und Schweizer Fiora, \enthaltend die genauer bekannten Pflanzen, welche in Deutschland, der Schweiz, in Preussen und Astrien Ä k i wild wachsen und zum Gebrauche der Menschen in ersten, Dr. Vock zum zweiten Geschäftsführer ge- 4 grösserer Menge gebauet werden, nach dem DeCandolle’schen Systeme geordnet, mit jeiner vorangehenden Uebersicht der Gattungen nach den Classen und Ordnungen des Linne&ischen Systemes, bearbeitet von D. Wiih. Dan. Jos. Hoch, königl. bayer. Hofrathe, ordentl. Professor der Medicin u. Botanik an der Universität zu Erlangen u, Director des bot. Gartens daselbst. |Taschen-Format, brosch. Preis 2 Thlr. — Dies neueste Werk des berühmten Verfassers, |vom botanischen Puhlikum schon lange mit Ungeduld jerwartet, wird diesem gewiss eine höchst willkom- mene Gabe sein, für deren Werth der Name des baumartigen, heftig brennenden Urtica baccifera, | Verfassers. bürgt. en DE TE ee EEE ET EEE EEE EHE TTERETERTTE SEE ET TEE GET EEE TEE TEE TEE EEE, Redaction: Mugo Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal, Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. 1: Jahrgang. Den 24. Uovember 1843. 43. Stück. == — 801 — — 802 — Einige vergleichende Versuche, ivon Nicotiana Tabacum und von Lupinus luteus, Ibefeuchtete die künstliche Gartenerde mit kohlensau- die Aufnahme or i - ganischer Sub irem Wasser, den Compost aber mit Regenwasser, stanzen durch die Pflanzen zu Fund stellte die Töpfe, wie bei meinen früheren Ver- ermitteln. jsuchen, unter einen Schuppen meines Gartens, wo . Von 4 isie vor Regen und starkem Staube geschützt und Dr. A. F. Wiegmann. "der Morgensonne bis zum Mittag ausgesetzt waren. Bei Gelegenheit der Anzeige meiner Preisschrift 9 Schon beim Auflaufen der Samen liess sich eine, über die unorganischen Bestandtheile der Pflanzen |wiewohl geringe Verschiedenheit hinsichtlich der Zeit äussert der um die Pflanzenphysiologie so verdiente ides Auflaufens bemerken. Herr Prof. Mohl im dem A4ten Stücke der neuen bot. | Der Lupinensamen im Compost lief schon am Zeitung, es sei wünschenswerth, dass ich zu glei- 23. Mai, der in der künstlichen Gartenerde erst am cher Zeit durch vergleichende Versuche ermittelt ha- j28. Mai, der Tabacksamen im Compost am 3. Juni, ben möchte, eb auch organische Stoffe den Pflanzen \der in der künstlichen Erde erst am $. Juni auf. zur Nahrung dienten, und zu ihrer naturgemässen Bei fernerer Entwickelung der Pflänzchen trat Ausbildung nothwendig wären. aber der Unterschied deutlicher hervor. Von der Aufnahme organischer Stoffe durch die f Am 8. Julius waren die im Compost gezogenen Pflanzen, schon durch den Umstand, dass die Schma- $Lupinen über 6 Zoll hoch, dunkelgrün und kräftig, rotzerpflanzen, ausser den Stoffen, welche sie viel- [dagegen die in der künstlichen Erde gezogenen, und leicht aus der Atmosphäre entnehmen, blos durch |wenn es nöthig war mit kohlensaurem Wasser, auch organische Stoffe ernährt werden, überzeugt, und | zuweilen mit einer Auflösung von kohlensaurem Am- da diese Untersuchung ohnehin nicht Gegenstand der |moniak (1 Theil in 1000 Theilen destillirten Was- Preisfrage war, versäumte ich es damals, in dieser |sers) begossenen Pflanzen, an diesem Tage nur 3 Hinsicht Versuche anzustellen. Zoll hoch waren und bleich zu werden anfingen. Durch die erwähnte Bemerkung aber dazu an- Am 18. Julius waren zwei dieser Pflanzen ganz geregt, entschloss ich mich, im Laufe dieses Jahres verwelkt, denen am 29. Julius die noch bis dahin Versuche auf die vom Hrn. Prof. Mohl angegebene [sich kümmerlich erhaltende, und kaum die Höhe von Weise anzustellen und so gut als es mir möglich |3!/, Zoll erreichende Pflanze, im Tode folgte. Sämmt- durchzuführen. liche aus der Erde gezogene Lupinenpflanzen hatten Zu diesem Zwecke bereitete ich mir eine künst- |keine Nebenwurzeln gemacht, und die Wurzeln wa- liche Gartenerde, vollkommen nach den Verhältnis-Ären ganz kahl und welk. sen und Bestandtheilen, wie ich sie bei meinen frü- Die im Compost gezogenen Lupinenpflanzen wa- heren Versuchen angewendet hatte, nur mit dem Iren an 2 Fuss hoch geworden, blüheten am 28. Ju- Unterschiede, dass ich statt der humussauren Erde Hlins vollkommen und lieferten am 2. October reifen und Salze, kohlensaure Erde und Salze, und statt | und keimfähigen Samen. des humussauren Eisenexyds, kohlensaures Eisen-} Der am 3. Junius in der künstlichen Erde auf- oxydul dabei anwendete. I selaufene Taback, der wie die Lupinen mit kohlen- Ich füllte nun am 10, Mai vier grosse Blumen-jsaureım Wasser, wenn es nöthig war, befeuchtet töpfe von gleicher Grösse, zween mit der künstli- wurde, war bis zum &. Julius, da er ganz ver- chen Erde und zween mit dreijährigen Composten, | welkte, kaum zwei Linien hoch geworden und hatte besäete je zwei verschiedenen Inhalts mit Samen! noch nicht das zweite Paar Blätter getrieben. Da- 56 — 805 — 4 gegen hatte der im Compost am 3. Junius aufgelau- fene Taback, obgleich‘durch die ungewöhnlich kalte Witterung sehr zurückgehalten, an demselben Tage doch schon vier kräftige Blätter getrieben, ‚so dass ich die überflüssigen Pfänzchen: ausziehen’ und drei der grössten in den Topf>mit künstlicher Erde, aus welchem ich die verwelkten Pflänzchen entfernt hat- te, verpflanzen konnte. Diese mit kohlensaurem Wasser und kohlensaurer Ammoniaklösung ab- wechselnd begossen , wuchsen freilich gut an und wurden. grösser, blieben aber sehr gegen die im Compost erzogenen, und zum Vergleiche auch in Compost verpflanzten, zurück. Letztere wuchsen, nun mit Regenwasser begossen, kräftig in die Höhe, blüheten am 12. September und setzten am 30. Sept. gesunde Samenkapseln an. Dagegen die in die künst- liche Erde verpflanzten weit zurückblieben und an demselben Tage nicht allein kaum halb so grosse Blätter als die im Compost gezogenen besassen, son- dern auch durchaus keine Schüsse zum Blühen machten. Um zu erfahren, wie sich Heide in der künst- lichen, aller humosen Substanzen enthehrenden Erde verhalten werde, pflanzte ich am 10. Mai eine ge- sunde und grüne, 3 Zoll hohe Calluna vulgaris in einen mit der erwähnten Erde gefüllten Topf und begoss dieselbe, so oft es nöthig war, mit kohlen- saurem Wasser, sie wuchs aber nicht im mindesten und wurde fast täglich brauner von Farbe, bis sie am 10. Julius ganz braun und völlig abgestorben war. Dagegen wuchs eine, der erwähnten vollkom- men gleiche und gleich hohe, an demselben Tage in Compost gepflanzte und mit Regenwasser begossene Heide, freudig bis zur Höhe von 6 Zoll empor und blühete schon am 4. September. Durch das Verhalten der erwähnten Pflanzen in einer aller organischen Bestandtheile entbehrenden Erde, wurde ich gegen die Resultate, welche sich mir vor zwei Jahren aus den Versuchen. mit Hu- musextract, aus damals zweijährigem Compost be- reitet, ergeben hatten, argwöhnisch, und beschloss zuvor den damals gebrauchten, jetzt dreijährigen Compost, von welchem ich noch einen kleinen Vor- rath hatte, auf seinen Gehalt an humussauren Sal- zen und Ammoniak zu untersuchen, da ich denn fand, dass das Regen- und Schneewasser die er- wähnten Salze grösstentheils ausgewaschen und in den Boden geführt habe. Ich nalım also Compost, der im verflossenen Jahre durch gefaulte Vegetabilien meines Gartens, mit Gartenerde gemischt, bereitet war, stellte einen Theil desselben mit einer gleichen Menge destillirten Wassers 24 Stunden lang in Digestion, rührte die Masse öfter um, und filtrirte die diesesmal dunkel — 804 — weingelb gefärbte Flüssigkeit Alle AR, Borg Am- moniak. enthielt.: £ X Am 10, he setzte ER Die ganz. unver- letzten Wurzeln. versehene Pllanze.von,Mentha cri- spa, neun Zoll: hoch und: 62. Gran. wiegend, nebst einer. Pflanze: von. Polygonum. Fagopyrum, 6 Zoll hoch und 31 Gran, wiegend,. gleichfalls „mit. unver- letzten Wurzeln, in. einen, mit dem erwähnten Hu- musextract gefüllten Cylinder. ‚Der Cylinder, ‚wurde, so weit als sich die Wurzeln in der Flüssigkeit be- fanden, mit dunkelem Papier beklebt und in dem Gartenzimmer hinter das Fenster gestellt. In einen andern Cylinder von derselben Grösse ‚und demselben Gehalte setzte ich eine ganz gleiche Menge des Humusextractes dem Zutritt der ‚atmo- sphärischen Luft aus, und ersetzte in beiden Cylin- dern die verdunstete oder von den Pflanzen ver- brauchte Flüssigkeit gewöhnlich alle 3 Tage mit am- moniakfreiem destillirten Wasser. Die Flüssigkeit in beiden Cylindern hatte sich in der Zeit von zwei Monaten fast ganz entfärbt und zeigte keine Spur von Ammoniak. Um zu versuchen, ob Pflanzen in reinem destil- lirten Wasser eben so kräftig als in dem organische Substanzen enthaltenden Humusextract vegetiren wür- den, setzte ich an demselben Tage eine Pflanze von Mentha crispa, 13 Zoll hoch und 90 Gran wiegend, mit einer Pflanze von Polygonum Fagopyrum, au Gewicht 32 Gran und von 6 Zoll Höhe, in ammo- niakfreies destillirtes Wasser, welches sich in einem ähnlichen, gleichfalls beklebten Cylinder von glei- chem Gehalte befand. Die Pflanzen in dem Humusextract wuchsen freudig fort und das Polygonum Fagopyrum fing schon am 20. Junius an zu blühen, und setzte dieses Blühen, jedoch ohne Samen anzusetzen, bis zum 10. August, da es aus dem Cylinder genommen wurde. fort. Es war in den 2 Monaten um 4 Zoll gewach- sen, hatte mehrere Nebenwurzeln gemacht und wog 72 Gran, hatte also 40 Granan Gewicht zugenommen. Die Mentha crispa kam'zwar nicht! zur Blüthe, war aber am 10. August, da sie-aus’dem Cylinder genommen wurde, um '19 Zoll gewachsen, hätte’ fünf grüne, 3 Zoll lange, mit kleinen Blättern! versehene Ausläufer getrieben und ‚hatte an, Gewicht, 142,Gran zugenommen. Die Wurzeln derselben. ‚waren wie die des Polygonvm. durchaus, ganz weiss geblieben und stark in. einander verfilzt. _ ‚Zwei unter der Flüssigkeit gewachsene Blätter waren doppelt so lang als die andern, ganz schmal und merkwürdig tief gezähnt, ‚überhaupt gar keinem Münzenblatte ähnlich. Die in destillirtes Wasser gesetzten Pflanzen verhielten sich von denen in Humusextract gesetz- ehr f — 805 — | — 0 — ten sehr verschieden; Das Polygonum blühete zwar am 24. Junius, war aber, da es nur zarte Aufänge von Nebenwurzeln' getrieben hatte, 'am.15.' Julius schon vollkommen verwelkt‘, und war bis’ dahin kaum einen Zoll gewachsen. Auch die 13 Zoll hohe Men-| und hatte keinen Blumenstiel getrieben. In dem de- tha crispa war bis zum 10. August, da sie aus demf$stillirten Wasser war dieselbe aber schon am 18. Wasser genommen wurde, nur um 5 Zoll gewach-| Julius ganz abgestorben. sen, hatte keine Ausläufer ‘gemacht und hatte nur$ 34 Gran an Gewicht zugenommen. Die Parnassia palustris, welche-ich wegen ih- rer Kleinheit in einen schmalern Cylinder gesetzt hatte, 'war aber in dem Moorwasser bis zum 3. Au- gust nur ‚wenig, etwa einen halben Zoll gewachsen Ein einzelnes Pfänzchen von Lychnis Flos Cu- jculi, kaum einen Zoll hoch, welches sich vom Ra- or Um das Verhalten von Sumpfpflanzen in Moor-#sen bei der Reinigung desselben ablösete, wuchs wasser und destillirtem Wasser vergleichend zu beob-Fdagegen bis zum 21. August, da seine Wurzeln achten, liess ich mir am 3. Julius aus einem benach-? plötzlich schwarz wurden, im Moorwasser bis zu barten Torfmoore Pflanzen von Lychnis Flos Cuculi,|der Höhe von 4!/, Zoll. Die Flüssigkeit in beiden Parnassia palustris und Cardamine pratensis mit|Cylindern hatte sich fast ganz entfärbt und zeigte unverletzien Wurzeln in kleinen Rasen und einefkeine Spur von Ammoniak. grosse Flasche mit Moorwasser bringen. Das Moor-; a nie uiieihe ale wä wasser war trübe und dunkelbraun gefärbt, le Ber d za aa d = od & “ Hr aber durch Filtriren fast ganz entfärbt, klar else Hulk, SEP RER er f ? ? vielen Schwächen meines holıen Alters und bei d kaum weingelb von Farbe. Mit den geeigneten Rea- Ma N : Mitarbeiter selicl ee ; ; I Mangel eines Mitarbeiters ganz unmöglich. gentien untersucht, fand sich, dass es salzsaure,| = & Nere schwefelsaure und queilsaure Salze, nebst etwas Kalkerde und Eisen enthielt. Die Lychnis und die Cardamine befanden sich zum. Theil schon in Blüthe, hatten jedoch noch zahl- reiche Knospen. Die Parnassia hatte aber nur Wur- zeiblätter und noch keinen Stengel getrieben. Die Wurzeln der sämmtlichen Pflanzen waren mit Wur- zeln der Carez cespitosa und mit Polytrichum und anderen Moosen so stark verfllzt, dass es unmög- lich war, sie von denselben zu trenneu, ohne ihre Wurzeln zu verletzen. Ich setzte sie also, nachdem ich sie von der fest anhängenden Erde, so viel als es mir durch Wasser möglich war, befreit hatte, am 3. Julius in schickliche, mit dem filtrirten Moorwasser gefüllte und beklebte Cylinder, und dieselben Pflanzen auch in mit ammoniakfreiem destillirten Wasser gefüllte und beklebte Cylinder. _ Einen Cylinder derselben Grösse und desselben Gehaltes setzte ich mit, dem- selben filtrirten Moorwasser gefüllt, dem Zutritt der atmosphärischen Luft aus und ersetzte das verdun- stete.oder von den Pflanzen verbrauchte Wasser in beiden Cylindern durch destillirtes Wasser. Soviel scheint mir schon aus den beschriebenen Versuchen hervor zu gehen, dass die Mehrzahl der Pflanzen zu ihrer Ernährung und vollkommenen na- turgemässen Ausbildung auch eine, wiewohl gerin- gere Menge von organischen Stoffen bedürfe. Uebrigens bin ich durch die 48 jährige Cultur von mehreren tausend Landpflanzen und hunderten von Topfpflanzen davon überzeugt, dass fast jede Pflanzenart hinsichtlich der zu ihrem kräftigen Wachs- thum, Blühen und Fruchttragen erforderlichen Nah- Irung sich verschieden verhalte und es daher sehr gewagt sei, eine allgemeine Pfianzennahrung anzu- nehmen. Wie sehr aber das Keimen, das Wachsthum und die vollkommene Entwickelung der Pflanzen von den Einflüssen der Witterung und des Lichtes abhänge, zeigt deutlich das Verhalten der Nicotiana in den erzählten Versuchen. Die am 10. Mai 1839 in künstliche, mit humosen Substanzen versehene Erde gesäete Nicotiana lief schon am 22. Mai auf, fing am 25. Julius an zu blü- hen, setzte am 10. August schon Samen an und lie- n A a . Mferte am 8. September schon einzelne reife Samen. - Die Lychnis und die Cardamine vegetirten ing P z: . Mile Dagegen die am 10. Mai dieses Jahres in humosen Ei Be on Eee GER HEART PER wer Compost gesäete erst am 3. Julius auflief, und an en Br Fe a Br GR N einaeinen Orte und unter derselben Pflege am 12. an re vet an En ie Pie September zuerst blühete und am 30. September erst hete die Lychnis in dem destillirten Wasser nur bis} a nserates zum 20. Julius, hatte keinen Samen angesetzt und schien am 3. August zu kränkeln. ‘Die Cardamine verhielt sich aber in beiden Flüssigkeiten ganz gleich, hlühete aus und setzte reichliche volle Samenscho-% ten an. 56 * — 807 — % Preisfragen. Programm der Holländischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Haarlem, für das Jahr 1843. ®). In ihrer Sitzung vom 20. Mai 1843 hat die Ge-} sellschaft der Wissenschaften zu Haarlem folgende botanische Preisfragen, welche unbeantwortet geblie- } Substanzen in diePilanzendzeiiket? Neun ließ) der Fall, welches sind diese Substanzen und auf wel- Iche Weise lässt sich die Abscheidung des Kohlen- |stoffs aus denselben und aus Heu Kohlensäure er- chemischen Zusammensetzung, welche die Früchte} bis zu ihrer Reife erleiden? Welches Licht verbrei- | tet diese chemische Kenntniss über die Lebenslehre } ben waren, von Neuem aufgestellt und die Zeit bis | zum 1. Jan. 1845 zur Beantwortung gegeben. lI. Welches sind die Veränderungen in der der Früchte? Man verlangt, dass der Verf. eigene und genaue Analysen wenigstens von einer Frucht aus jeder Ab- theilung, also von einer Getreidefrucht, Hülsenfrucht, Steinfrucht, Kernfrucht u. s. w. gebe. Il. mische und physiologische Vergleichung des thieri- schen und Pflanzen - Eiweiss, und dass durch genü- gende und überzeugende Proben dargethan und aus- gemacht werde, wie diese Substanzen als nächster f Bestandtheil der Thiere und Pflanzen betrachtet, aus beiden ganz und rein abgeschieden werden können, und ob dieselben, so wie es ziemlich allgemein an- genommen wird, wirklich dieselben oder wohl we- sentlich verschieden sind ? IX. Schon früher hat die Gesellschaft versucht, die Aufmerksamkeit der Naturforscher auf die zuerst von Brugmans, aber später auch durch Plenk, von Humboldt, De Candolle, Macaire und ‚andere der ersten Naturforscher angenommene An-f ‚ sicht zu lenken, dass einige Pflanzen gegenseitig eine nachtheilige Wirkung auf einander ausüben, als ‘Folge einer Abscheidung aus ihren Wurzeln. — Es ist der Gesellschaft damals nicht gelungen, eine Ab- handlung über diese Aufgabe zu krönen. Inzwischen haben die in der letzten Zeit über denselben Gegen- stand geschehenen Untersuchungen und Versuche, \ besonders von Walser in Tübingen, zu ganz ent- gegengesetzten Folgerungen geführt. Die Gesellschaft hält es daher für sehr wichtig, dass diese Antipathie verschiedener Pflanzen, wel- che durch einen aus ihren Wurzeln abgeschiedenen Stoff entstehen soll, näher geprüft und untersucht werde, und dass das Bestehen oder nicht Bestehen dieser Absonderung sowohl durch eine Beurtheilung der schon geschehenen als auch durch neu anzustel- lende Versuche, ganz ausser Zweifel gesetzt werde. *) Der Redaction im holländischen Original gütigst mit- | geiheilt von Herrn Prof, de Vriese in Amsterdam, | Sauerstoff eingeht, erkennend, verlangt, — 808 — X. In welcher Verbindung mit andern Substan- zen befindet ‚sich der Kohlenstoff, wenn derselbe izur Nahrung’ der Gewächse dient? Ist es- hinläng- lich bewiesen, dass derselbe»aus ‘der: Kohlensäure jabgeschieden wird, und wird diese‘ Säure aus dem Boden, aus der Luft, oder aus beiden durch die Pflanze aufgenommen ? Oder werden mit»der-Feuch- tigkeit des Bodens auch‘ andere kohlenstoffhaltige klären ? XI. Da neuere Wahrnehmungen zu lehren schei- Inen, dass der erste Keim der Pflanze in dem Blü- thenstaub enthalten ist und aus diesem während der Befruchtung in den Fruchtanfang übertragen wird, Iso wird gefragt, wie sich solches mit dem Hervor- |bringen von Bastarden und mit dem Uebergang von | 2 BRE N leiner Art in eine andere vereinharen lasse, beson-| Die, Gesellschaft ‚verlanet eine 2enausseler ers in Ansehung solcher Bastarde, die sich aus| sich selbst vermehrend, zuletzt wiederum von selbst in den Zustand und die Gestalt der Mutterpflanze‘ übergehen? Und wie lässt sich wieder erklären, | dass einige weibliche Planzen, z.B. weibliche Hanf- pflanzen, von welchen aller Blüthenstaub sorgfältig entfernt gehalten ist, eben so gut zufolge verschie- dener Beobachtungen reife Saamen hervorgebracht | haben? Ferner hat die Gesellschaft für dieses Jahr fol- sende botanische Fragen aufgestellt, welche bis zum l1. Jan. 1845 beantwortet werden sollen: VII. In verschiedenen Gewächsen,, welche zum Viehfutter gebraucht werden, wird durch die che- mische Untersuchung eine Menge Pflanzenwachs an- gezeigt, welches nach angesehenen Naturforschern nicht allein durch Säuerung sehr leicht in thieri- sches Fett verändert werden kann, sondern auch durch die Thätigkeit des thierischen Organismus in der That auf diese Weise darin übergehen soll. Die Gesellschaft, die grosse Wichtigkeit a Kenntniss dieses Pflanzenwachses und der ‚Verände- rungen, welche dasselbe bei der "Verbindung, „mit dass. das- selbe aus verschiedenen Pflanzenarten, ‚gewonnen und sorgfältig untersucht werde, dass ferner der Ueber- gang dieses Wachses in fette Substanzen in. jeder |Beziehung erforscht und beschrieben werde und, dass daraus endlich ein Schluss über. das. damit in Ver- bindung stehende mehr oder weniger, Nahrhafte der izum Futter gebräuchlichen Gewächse gezogen werde, Die Gesellschaft. erinnert, .dass' sie in frühern Jahren die folgenden Fragen aufgestellt habe, um bis zum 1. Jan. 1844 beantwortet zu werden. — 809 — X. Welches sind bei Nepenthes destillatoria | die Organe, welche die grosse Menge Feuchtigkeit} wie möglich sein wird, mit Darlegung der zu der abscheiden, die in dem beutelförmigen Blatt sich an- F Abhandlung gehörigen mikroskopischen Dreetäinde sammelt, und in welcher’ unmittelbaren Verbindung stehen diese Organe mit ‘den Gefässen und übrigen} Theilen dieser Pflanze ? Die Gesellschaft’ 'verlangt, ‘dass dieses durch neue eigene Untersuchungen aufgeklärt werde. xXVl. Zergliederung und'eine mikroskopische Untersuchung über den Wuchs und die Entwickelung desselben. xVvi. ‘zur Kenntniss des Pflanzeneies, besonders der Ver- terliegt. — preis zuerkennen. tersuchenden Pflanzen ganz frei. gross ist sie? Welches ist der vermuthliche Einfluss der Pflanze und die Bildung von ferneren chemi-# schen Bestandtheilen ? geführt wird, kann. XX. Ungeachtet der eifrigen Untersuchungen! der neuern Kräuterkundigen ist man doch bis jetzt} wegen der natürlichen Classification der CUycadeeny nicht einer Meinung. Einige bringen sie zunächst an Hund selbst wenn man dies an einer schon günstig andere stellen dieselben nahe denfbeurtheilten entdecken sollte, soll der gefasste Be- A schluss verfallen. die Coniferen, Farrn, während dagegen einige Gelehrte, sie zu keiner der bekannten Gruppen stellend , dieselben als | werden, mit Ausnahme derer, die zu Abhandlungen "Ueberbleibsel der untergegangenen Vegetation einer frühern Schöpfung ansehen. Recht glauben, dass, sicherer Bestimmung des Werthes von einigen Orga- nen dieser Gewächse die Schwierigkeit wegen ihrer? Unterordnung Ansehnlich vermindert werden wird. Die Gesellschaft, welche über diesen wichtigen Ge-$ | Beantwortungen müssen deutlich geschrieben und mit einem versiegelten, des Verfs. Namen enthaltenden genstand etwas mehr Licht verbreitet zu wünscht, stellt folgende Preisfrage auf: sehen Eine phytotomisch-organographische Monogra-| phie der Cycadeen mit Anwendung auf natürliche ® die Antworten möglichst kurz gefasst werden, "dass alles wegbleibt, was nicht zur Hauptsache, die XIX. Die Gesellschaft verlangt ausgedehnte und! genaue Untersuchungen über die Menge Wasser, i welche unter verschiedenen Umständen durch ver-# schiedene Gewächse ausgehaucht und in die Luft) den sei. deren Feststellung für Meteorolo-| vom Vf. eigenhändig geschrieben ist und selbst die‘ gie und Climatologie von grossem Nutzen werden i zuerkannte Medaille soll nicht übergeben werden, i wenn nach der Zuerkennung die Hand des Verf’s. in Man kann wohl mitE bei besserer Kenntniss undy — SI — Anordnung, zugleich mit Abbildungen, und soviel und Präparate, XXI. Neuere Wahrnehmungen, betreffend die Er- scheinungen- und Wirkungen des Lebens und Wach- |sens bei den Pflanzen und Thieren, haben zu der | Ansicht geführt, dass alle organischen Stoffe ursprüng- Die Gesellschaft: verlangt eine genaueflich aus den unorganischen nur durch die Pflanzen jzubereitet werden und dass deren Bereitung im All- von Leontodum Taraxacum L. und eine Erklärung) gemeinen mit einer Abscheidung von Sauerstoff ver- i bunden ist, dass deswegen bei den Thieren nur diese Die Gesellschaft begehrt neue Beiträge|von den Pflanzen hervorgebrachten organischen Stoffe zur Nahrung dienen können, dass aber die Aneig- änderungen, welchen. dasselbe in seiner Entwicke-; lung und Uebergang zum vollkommnen Saamen un- | Körper keineswegs eine Abscheidung von Sauerstoff, Wenn diese Untersuchungen genau undfsondern vielmehr eine Aufnahme desselben von aus- für die Eilehre bei den Pflanzen wichtig sein soll-} ten, wird die Gesellschaft derselben einen Ehren-N Sie lässt die Wahl der zu un-#sachen und weitere Beweise vorhanden, auf deren i Grund ein solcher wichtiger allgemeiner Schluss mit XVII. Wird der Stickstoff von der Pflanze aus#Sicherheit festgestellt werden kann, und wenn dies der Luft genommen? Wenn dies der Fall ist, wel-list, so wird darüber ein bündiger, doch vollständi- ches sind die Organe, wodurch, und die Umstände, | ger und wohlgeordneter Bericht verlangt; unter welchen dies Statt findet? Kann die Mengediese Ansicht noch, nach den gegebenen Gründen, als desselben festgestellt werden, und wenn dies, wiejübereilt, nicht genugsam bewiesen und zweifelhaft gangesehen werden? des so aufgenommenen Stickstoffs auf die Ernährung f nung oder Assimilation derselben in dem thierischen sen zur Folge hat. Die Frage ist desshalb: Sind hinreichend genügende Beobachtungen, That- oder muss Es wird der Gesellschaft angenehm sein, wenn so gefragt wurde, gehört. Sie verlangt bei allem, was man ihr bietet, Deutlichkeit mit Kürze verbunden, und dass das Gewisse von dem Unsichern geschie- Keine Antwort wird angenommen, welche‘ der gekrönten Schrift deutlich erkannt wird; ferner soll keine Abhandlung, welche zu einer Vorlesung gedient hat, zur Beurtheilung angenommen werden, Die Namenzettel der nicht ge- krönten Abhandlungen sollen ungeöffnet verbrannt gehören, welche aus gedruckten Werken abgeschrie- ben sind, da die Namen solcher Verff. öffentlich be- kannt gemacht werden sollen. Auch den Mitgliedern steht frei, sich um Preise zu bewerben, doch sol- len ihre Abhandlungen und ihre Namenzettel mit einem L. (d. h. lid, Mitglied) bezeichnet sein. Die Zettel begleitet sein, können in holländischer,, fran- zösischer, lateinischer, englischer, italienischer oder — sıl — a deutscher (dann aber nicht mit deutscher Schrift ge- schrieben) Sprache abgefasst sein und werden franco an den Secretair der Gesellschaft, Prof. I. 6. S van Breda in Haarlem gesandt. Der Ehrenpreis der Gesellschaft für eine jede vollständige Beant- wortung besteht in einer goldenen Medaille mit dem gewöhnlichen Stempel der Gesellschaft geprägt und am Rande mit dem Namen des Schreibers und der Jah- reszahl versehen, oder 150 Fl. nach Wahl des Au- tors, und noch ausserdem, dafern die Beantwortung dessen würdig erachtet wird; eine Prämie von 150 FI. Denen, die Preise erhalten, steht es nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Gesellschaft frei, ihre gekrönte Abhandlung besonders oder mit andern Abhandlungen zu drucken. Literatur. Grundzüge der Botanik. Entworfen von Stephan Endlicher und Franz Unger. Wien 1843. XXX u. 494 S. 8. (Schluss.) Das Kapitel von den Knospen ist sehr vollstän- dig; näher auseinander zu setzen wäre aber wohl gewesen, dass die Knospenschuppen verschiedener Pflanzen verschiedenen Theilen des ausgebildeten Blat- tes entsprechen. Die Lehre vom Blüthenstande ist nach Heer - schen Grundsätzen bearbeitet. In Beziehung auf die Stellung der Blüthenstände ist die Bemerkung ge- macht, dass nur bei einmal blühenden Gewächsen die primäre Achse einen Blüthenstand trage, dieses ist allerdings die Regel, aber dass sie nicht allge- .mein ist, dafür sprechen, wenn sich Ref. nicht sehr täuscht, Yucca, Dracaena, Tamarixz, Amorpha u. s. w.; ungewöhnlicherweise sah er auch schon bei zum erstenmale blühenden Aesculus den primä- ren Stamm sich in einen Blüthenstand endigen. Die unbegrenzten Inflorescenzen sind nach der gewöhn- lichen Terminologie behandelt; der Quirl scheint ver- gessen worden zu sein. Die begrenzten werden in zwei Arten eingetheilt, in den Wickel, cincinnus und die cyma; zu dem ersteren werden die Cymen der Monocotyledonen gestellt, bei welchen jeder Blü- thenstiel eine Bractee trägt, aus deren Achsel die Verzweigung erfolgt, zur Cyma werden diejenigen Afterdolden gerechnet, bei welchen unter jeder Blül the zwei oder mehr Bracteen im Quirl stehen. Sehr eigenthümlich ist die Ansicht der Verff. vom Gras- ährchen, welches nicht für eine unbegrenzte Inflo- rescenz gehalten, sondern zum cincinnus gestellt wird; die untere Kelchklappe wird als Blüthenblatt der ganzen Inflorescenz , die obere als Deckblatt ders 'den Phanerogamen statt. — 51 — Hauptachse angesehen, von den beiden Blüthenklap- pen wird die eine als der Endtheil einer Nebenach- se, die andere als das Deckblatt dieser Nebenaclse betrachtet. Nähere Gründe für diese Ansicht sind nicht angegeben, insofern ‘will Ref. sein Urtheil über diese Ansicht , “welche ihm paradox genug er- scheint, 'suspendifen. "Die' gemischten’ Blüthenstände werden unter zwei Arten; thyrsus und glomus, ZU- sammengefasst; .der Wiyrite besitzt eine "unbe- srenzte Hauptachse und begrenzte Nebenachsen; der Glomus, Knäul, besitzt eine begrenzte Hauptachse und unbegrenzte Nebenachsen. Abnorme Blüthenstände werden solche genaunt, bei welchen sich Blüthen nach Art von Beiaugen oder zufälligen Knospen ent- wickeln. Hierher wird die Inflorescenz der Färne gerechnet, deren Blätter für eine Iaubartige Achse und deren Blattnerven für Aeste erklärt werden. Höchst abweichend von der 'gewölinlichen Be- trachtungsweise ist in vielfacher Hinsicht: die Dar- stellung der Blüthe. In der Grundansicht von der Bedeutung der wesentlichen Blüthentheile' folgen die Verff. der Schleiden’schen Theorie, ‘damit ist’auch eine mannigfach neue Terminologie für sie’ nöthig geworden. Nach der Ansicht‘ der Verf. zerfäl- len die Achsenpflanzen in zwei grosse‘ Abtheilun- gen; bei den einen erleiden die Zellen im Innern von appendiculären Organen solche Veränderungen, durch welche sie geschickt werden, sich vom G&e- sammtorganismus losZzutrennen und ein selbstständi- ges Leben zu beginnen, bei den’ andern muss die ‚von einem appendiculären Organe ausgeschiedene Zelle von einem anderen Organe aufgenommen wer- den, wenn sie die Fähigkeit erlangen soll,’ sich zu einem selbstständigen Individuum auszubilden. - Das erstere findet bei den Cryptogamen, das letztere bei Bei beiden scheint die Ein- wirkung einer befruchtenden Flüssigkeit auf die Ke- | productionszelle nöthig zu sein, 'bei’ den 'Oryptoga- ‚men scheint die in der Entwicklung begriffene Zelle ‚diesen Einfluss zu erleiden, bei den‘ Phanerogamen erleidet ihn die bereits Ausgeschiedene: Zelle; We= sentliche Blüthentheile sind das die 'Beproductions- zellen bildende Organ ‚(das Ovarium der‘ Eryptoga- men, der Staubfaden der Phauerogamen)) und beiden Phanerogamen die Keimknoöspe, Jemmula‘ (das Ovu- 'Ium der übrigen Botaniker); ‘die letztere Ventspringt 'aus der Achse, und: ist" meist ‘von Frachthlättern ‚umgeben, diese siiid' ’aber' unwesentlich.” Die “übri> 'gen umhüllenden appehdichlären Organe bilden die ‚Geschlechtsdecke (perigonium). “Blüthen, welche die | wesentlichen Orgatreentlialten’, heissen vollkömmeıie \(perfecti), enthalten sie blos’ eines derselben,’ 'un- vollkommene Cimperfect‘), ‚Staubblüthen ’(fl." a oder SEHNEgesLEn in Avelchem" Falle sie Yard, 17a GE" pistiiiger:) sind — 55 — Bei Betrachtung der einzelnen Blüthenorgane wird der Blüthenachse, eine weit grössere Bedeu- tung, als gewöhnlich geschieht, zugeschrieben und manche Theile, welche gewöhnlich von appendicu- .lären Organen ‚abgeleitet werden, zur ersteren ge- zählt, in welcher Beziehung sich die Darstellung der Verff. wieder in vielfacher Hinsicht den Ansich- ten Schleiden’s nähert. Befer. kann hierin nur einen Fortschritt erkennen, fürchtet jedoch, es möch- ten in. vielen Fällen die. Verf. zu weit gegangen sein;..es ist aber beinahe unmöglich, die Ansicht derselben im einzelnen zu prüfen, da sie es unter- lassen. haben, Pflanzen als Beispiele für die von ihnen . unterschiedenen Modificationen des Blüthen- baues anzuführen. Es werden zwei Hauptformen der Blüthenachse unterschieden, a) der Kegelboden, recept. conicum S. conopodium, welcher conisch verlängert oder :auch abgeplattet ist, b) der Schei- benboden, recept. discoideum s. discopodium, bei welchem die Peripherie des untern Achsengliedes sich in. Form einer Scheibe oder einer Röhre, welche das flache, oder. kegelförmige Endglied umgiebt, ausge- dehnt hat. Am Scheibenboden wird wieder als Un- terboden , hypopodium der unter der Ausbreitung ge- legene Achsentheil; als Scheibe, discus, die peri- pherische Ausbreitung selbst und als Oberboden, epipodium. das; von der Scheibe umschlossene Ach- senende unterschieden. Die auf der Scheibe stehen- den Organe sind bei flacher Scheibe perigyn, bei auf- gerichteter, den Oberboden umschliessender Scheibe epigyn. Die Biretsllune der Geschlechtsdecken giebt dem Ref. zu keiner Bemerkung Veranlassung , ebenso die der Staubgefässe, etwa mit Ausnahme der Ansicht, dass die Phalangen polyadelphischer Staubgefässe mit büscheligen Blättern zu vergleichen und aus der Anwesenheit von proleptischen Knospen an der Stelle der einzelnen Staubgefässe abzuleiten seien, eine Ansicht, welche dem Ref. mehr auf einer oberfläch- lichen. Aehnlichkeit als auf genauer Berücksichti- gung der: Stellungsverhältnisse zu beruhen scheint. Die. Blüthen der beblätterten. Cryptogamen wer- den ‚als ein mit.dem. Staubblatte der Phanerogamen inorphologisch und. physiologisch durchaus gleiches Organ -betrachtet,. vor ihrer Reife ovarium, bei der Reife. sporocarpium genannt, Bei den Polypodiaceen wird jede. Blüthe aus einem Blatte, bei den Lycopo-f diaceen aus einem oder mehreren, Auf; der Basis eines blattähnlichen Zweiges, entspringenden abgelei- tet. Von. den. Antheridien, der ‚Cryptogamen wird es für wahrscheinlich erklärt, dass sie; eine befruch-. tende Function. ausüben. Die Darstellung der im; bisherigen enter Organe schloss sich,beinahe. völlig an ‚die allgemein f "Fruchtknoten besteht aus einem Blatte, welches ein verbreiteten morphologischen Ansichten an; ganz an- — 54 — ders verhält es sich dagegen mit der Darstellung des Fruchtorganes der Phanerogamen, in welcher von der hauptsächlich durch Decandolle und Rob. Brown verbreiteten Lehre der Abstammung des Ovariums aus Carpellarblättern, welche die Eier produciren,. beinahe nichts mehr übrig bleibt. Die Keimknospe, gemmula, wird als das eigenthümlich metamorphosirte Ende einer Achse, sehr selten der primären Blüthenachse, sondern gewöhnlich secun- därer Achsen betrachtet. Die Fruchtanlage besteht aus dem Endtheile der Blüthenachse oder aus die» sem und appendiculären Organen, wesentlich ist nur das erstere, es wird mit dem Ausdrucke der Frucht- achse bezeichnet. Die Fruchtblätter entspringen ent- weder unter der Fruchtächse oder aus derselben; die ersteren haben keine Axillarknospen , die letzte- ren sind die Stützblätter der Fruchtachse. Im Ver- hältniss zur Blüthenachse sind die Fruchtbklätter scheibenständig oder bodenständig, je nachdem sie aus einem Scheibenboden oder Kegelboden entsprin- gen. Die Fruchtachse selbst ist nur dann einfach, wenn sich ibre Spitze in eine Keimknospe verwan- delt, sonst ist sie einfach oder doppelt verzweigt; im ersteren Falle sind die Keimknospen Nebenach- sen erster Ordnung, im zweiten Falle Nebenachsen zweiter Ordnung. Jede Achse, welche sich zu den Keimknospen als unmittelbare Hauptachse verhält, wird Knospenpolster, siroma, genannt; sind die Keimknospen Nebenachsen erster Ordnung, so bildet die Fruchtachse ein einfaches Knospenpolster, Ke- gelpolster, conostroma , sind sie Nebenachsen zwei- ter Ordnung, so stellen die Knospenpolster Nehen- achsen erster Ordnung vor und heissen Zweigpol- ster, cladostroma. Von den vegetativen Achsen unterscheiden sich die Fruchtächsen durch den Man- gel aller appendiculären Organe und die Unmittel- barkeit wenigstens ihrer letzten Verzweigung. _ Die Zweigpolster zeigen einen doppelten Typus; die aus der Achsel von Fruchtblättern hervorgehenden haben eine Neigung, sich gabelförmig zu spalten und be- sitzen eine cylindrische Gestalt, die aus unmittel- baren Verzweigungen der Fruchtachse bestehenden breiten sich dagegen blattartig aus (eladostroma phylloideum) , tragen die Keimknospen an ihren Rän- dern und befolgen in ihrer Stellung dieselben Ge- setze, wie die Blätter. Der Stempel, pistillum, wird entweder von ei- ner ringförmigen Ausbreitung der Blüthenachse ge- bildet, welche die Fruchtachse unvollständig um- schliesst (Scheibenstempel) oder aus einem oder ‚mehreren blattartigen Organen, die sich unter sich oder mit den Knospenpolstern verbinden (Blattstem- 'pel); der letztere zerfällt in den Fruchtknoten (ger- men), den Griffel und die Narbe. Der einblättrige — SI5 — E) Keimpolster umgiebt und mit ihm verwächst, oder} aus einem blattartigen»Zweigpolster, welches. selbst | ‘ Der! an seinen Rändern die Keimknospen trägt. mehrblättrige Fruchtknoten besteht aus mehreren Blät- dem Oberboden eines Scheibenhodens, so ist die Höh- lung des Fruchtknotens blos von Blättern gebildet, der Fruchtknoten ein Blattgehäuse; ‚entspringen sie Bodenscheibe, so bildet die letztere einen Theil der Höhlung, (Scheibenhöhle). Die Höhlung des Frucht- knotens kaun auf doppelte Weise in Fächer getheilt werden, durch Scheidewände, welche von den Blät- tern nach innen zu auslaufen (centripetale Scheide- | wände) und durch solche, welche von der Achse nach aussen laufen (centrifugale Scheidewände). Be- steht ein Fruchtknoten aus einem Scheibentheile und einem Blatttheile, so sind die Scheidewände im Schei- bentheile centrifugal, im Blatttheile centripetal. Das Kegelpolster verläuft durch die Mitte des Frucht-} knotens frei, oder ist durch Scheidewände, die von leigenthümlich veränderte Achse ohne appendiculäre Organe betrachtet, indem sie die Integumente nicht ifür Blätter, | erklären. | Formen des Eichens, der Befruchtung, ihm ausgehen oder von der Wandung bis zu ihm reichen, der Länge nach in eben so viele Regionen Cwinkelständige Fruchtpolster) getheilt; die Zweig- polster vereinigen sich entweder in der Mitte des ein - oder mehrfächrigen Fruchtknotens zu einem dem Kegelpolster ähnlichen Körper, oder sie ver- wachsen mit den Fruchtblättern und zwar entweder mit den Mittelnerven oder den Bändern derselben und bilden somit wandständige Placenten. Es kann Ref. natürlicherweise nicht in den Sinn kommen, geben, und die Frage, ob die Eier das Product der Carpellarblätter oder der Achse sind, einer Discus-$ sion unterwerfen zu wollen, er kann jedoch die Be- merkung nieht unterdrücken, dass die in neueren Zeiten von verschiedenen Seiten vertheidigte Ansicht, sensystemes, in dieser Ausdehnung nur vertheidigt werden kann, wenn man eine ‚grosse Reihe der} den Augen des$ frappantesten und, wenigstens in Ref. beweisendsten Fälle von Blüthenmissbildungen, in welchen vollständig ausgebildete Eier auf Orga- nen von entschiedener Blattnatur gefunden werden, ausser Augen lässt. Ansicht auch Fälle für sich anführen, in welchen Eier auf Theilen stehen, welche eben so unzweifel- haft zum Achsensysteme gehören, als die eiertra- genden Petala einer gefüllten Nigella, die Staubfä- — SI6 — den eines Sempervivum u. Ss. w., die in Blättchen verwandelten Carpella einer gefüllten Kirsche zum Blattsysteme sehören? Ref, will hiemit ‚nicht be- jhaupten, dass bei allen Pflanzen die Eier das Pro- tern; entspringen diese aus einem Kegelboden oder} inen Augen das Kind mit dem Bade ausschütten, duct der Carpellarblätter sind, es heisst aber in sei- wenn man wegen verhältnissmässig: seltener, nach ider ‚gewöhnlichen . Theorie ..nicht wohl erklärbarer ‚dagegen aus dem Rande oder der innern Wand einer | ‚ larblätter sanz läugnet, jedes Carpellarblatt, wel- |ches an seinen Bändern Eier trägt, ebendesshalb für leinen blattähnlichen Zweig erklärt, oder wenn seine Bildungen die Production von Eiern durch Carpel- Blattnatur ganz unzweifelhaft ist, die Verwachsung eines gabelförmigen Astes, dessen Existenz auf keine Weise nachgewiesen werden kann, mit den Rän- |dern des Blattes supponirt. Studium der missgebildeten Blüthen, was uns Auf- |schluss über den Bau der normalen Blüthe gewährt; Es ist vorzugsweise das dieses scheint von den Gründern der neuen Theorie allzusehr ausser Acht gelassen worden zu sein. Die Keimknospe wird von den Verffn. als eine sondern für Duplicaturen der Epidermis Die Darstellung der Entwicklung und der der Entwick- lung des Embryo, der Umwandlung des Eies zum iSaamen folgt beinahe durchgängig den Angaben Schleiden’s, und nur darin weichen die Verff. von |Schleiden wesentlich ab, dass sie die Befruch- |tung des Pollenschlauches nicht erst im Ovulum vor bei Gelegenheit dieser Anzeige eine Kritik $ Ä dieser complicirten Lehre vom Baue des Ovariums | sich gehen lassen, sondern der Ansicht sind, dass bei den mit einem Griffel und einer Narbe versehe- nen Gewächsen die schleimige Flüssigkeit, welche vom leitenden Zellgewebe dieser Theile (welches sie tela mucosa benennen) ausgeschieden wird, die Be- Ifruchtung bewirke, und dass bei den nackten Eiern j die Mündüng der Micropyle diese 7 UBERDE EEE, es seien die Eier aller Gewächse das Product des Ach- | nehme. In Beziehung auf die Frucht ist' ehentai, wie bei der Blüthe, eine mannigfach neue Terminologie eingeführt. Die Frucht wird als ‘der Inbegriff’ aller nach der Befruchtung veränderten Blüthentheile in dem Zustande, in welchem 'sie' bei vollendeter Aus- |bildung des Keimes erscheinen, definirt;' der verän- Können die Vertheidiger jener | derte Stempel wird Samenyehäuse, spermotheca, idie veränderten Fruchtblätter 'Fruchtdecke, peri- carpium, veränderte Deckblätter Fruchthülle ge- nannt. Die Darstellung ‘der Umwandlungen, welche das Ovarium während ' seiner Ausbildung zur Frucht ” : ® { RUNDEN A Redaction: Mugo Mohl. — D. F. EL. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: @&ebauersche Buchdruckerei in Halle. Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 1. Jahrgang. BET yet Den 24. November 1813. 47. Stück. — 5ISs — erleidet, so wie die Terminologie der verschiedenenfihre Erläuterung auch die allgemeinen Grundsätze Fruchtformen und die Betrachtung des Samens| schliessen sich an die gewöhnliche Darstellungsweise | an; als neuer Ausdruck erscheint der Fruchtbecher, nea bezeichnet wird. che letztere bei Betrachtung der Blüthe erläutert wurde. schriebener einleitender Bemerkungen (zZ. B. ‚die Pflanze ist ein Körper, der zu seiner Existenz Stoffe | und. Kräfte ‚der. ihm Natur in Verbindung bringt und die Entwicklung einer vom Erdganzen abgefallenen, nicht zum Be-$ wusstsein gelangenden Idee darzustellen sucht”) ist die Darstellung. durchaus klar, es giebt dieses Buch, ungeachtet seiner Kürze, eine sehr gute Uebersicht über den von ihm. behandelten Gegenstand und ist als eines der gelungensten Bücher der ganzen Schrift zu..betrachten. A ., Das vierte. Buch, die Systematik überschrieben (p- 403,— 416), bespricht mit Bündigkeit den Begriff der Systematik, der Pflanzenart, die Kategorien der Merkmale (die Subordination der Charaktere der Franzosen), die Grade der natürlichen Verwandt- schaft, das (natürliche) System. Ref. darauf hingedeutet, dass er diesem Buche eine grössere Ausführung gewünscht hätte, dasselbe wird | bei. seiner aphoristischen Kürze dem Anfänger sehr schwer verständlich sein; ohne. Zweifel wäre durch? Anführung von Beispielen dem mit den Grundsätzen $ des natürlichen Systems noch Unbekannten sehr ge-f$ Dass ein Apfelbaum, ein Kirschen- | dient, gewesen. baum, eine Rose und eine Erdbeere vier, sehr nalıe verwandte Pflanzen sind, dass eine Linde und einef Malve einander in mannigfacher Beziehung nahe ste-|Preussische Provinzialblätter. Herausg. von iO. W.L. Richter. Jahrg. 1843. August - | Heft. Königsberg. nicht im mindesten ein und wird ihm auch schwer-# lich durch Auseinandersetzung der allgemeinen Grund- } sätze, nach welchen man die Verwandtschaft der! ilandräthlichen Kreises Wehlau, wild wachsenden hen, 'das:leuchtet einem, dernoch nicht über diese Verhältnisse der Pflanzen vielfach nachgedacht hat, Pflanzen beurtheilt, so leicht klar werden, dagegen eignen sich solche Beispiele sehr gut dazu, um durch Schon oben hatj verständlich zu machen. Einen Gegenstand, wel- cher der Besprechung wohl werth gewesen wäre, | vermisst der Ref., nämlich die Untersuchung der calybium, womit die Frucht von Fagus und Casta-|Frage, nach welchen Grundsätzen man die niede- | rere oder höhere Organisationsstufe, Das dritte, die Physiologie überschriebene Buch} (p. 363 — 400), betrachtet die Lebenserscheinungen | habe. der Gewächse mit Ausnahme der Fortpflanzung, wel-| welche eine bestimmte Pflanzenfamilie einnimmt, zu bestimmen Das fünfte, die Pflanzengeographie behandelnde Buch (p. 416— 448) enthält in kurzen Umrissen Be- Mit. Ausnahme einiger gar zu pretiös ge-| trachtungen über die Abhängigkeit der Pflanzen von iden physikalischen Einwirkungen der Temperatur, ides Bodens u. s. w. und eine Uebersicht über die von im Dasein vorausgegangenen? Schouw angenommenen Vegetationsgebiete. Das sechste, Geschichte überschriebene Buch (p. 449 — 468) enthält eine Betrachtung der Verän- derungen, welche die Vegetation unsers Erdballs in seinen verschiedenen Perioden bis auf die jetzige Zeit erlitten hat; dieser Zeitraum wird in zwei Hauptperioden, deren Grenze durch das Auftreten des Menschen bezeichnet wird, getheilt. Die Dar- stellung der vorweltlichen Flor schliesst sich genau an die Auseinandersetzung an, welche Unger in seiner Chloris protogaea von diesem Verhältnisse |gab; die Betrachtung der Zeitgeschichte der Pflan- | zenwelt giebt Andeutungen über die Veränderungen, welche in. der historischen Zeit in Folge von Ver- änderungen des Klimas u.s.w., besonders aber durch die Einwirkung des Menschen in der Vegetation be- wirkt worden sind... Den Beschluss des Ganzen macht ein Register, welches aber, namentlich. in Beziehung auf die ter- minelogischen Ausdrücke, nicht vollständig ist. H. M. Archiv für vaterländische Interessen oder Enthält von S. 136— 155: Zusätze und Berich- tigungen zu dem Verzeichniss der um Kapkeim, Pflanzen, von v. Duisburg. Wir heben hier nur 97 89 — kurz die erwähnenswertheren hervor, als: Väale-} riana sambucifolia Mikan,. Gladiolus imbricatus | L., Scirpus uniglumis LK., radicans Schk., Di-| gitaria humifusa Pers., Asperugo procumbens L., Chenopod. hybridum L.,| Pulmonaria angustifolia.L., Ulmus suberosa Ehrh.,} Ornithogalum nutans L., Gagea minima Rb.,'Con-\ vallar. verticillata L., Scheuchzeriu palustris L., Polygon. laxiflor. Weihe, Dianthus arenariusL., Stellaria FrieseanaSering., St. crassifolia Ehrh., Lychnis silvestris Schk., Cerastium silvaticum| W.R!, Potentilla Norvegica L., Geum hispidum Fr., Pulsatilla patens Mill., Pedicularis Sceptrum Carolinum L., Astragalus arenarius L., Centau- rea austriaca Willd., Serratula complanata Schweigg., Carlina vulgaris L., Hieracium Bau-| bini Bess., pratense Tausch, boreale Fr., prae- morsum L., Malaxzis Loeselii Sw., smonophyllos Sw., paludosa Sw., Gymnadenia onarlerı R.Br., Listera cordata R.Br., Epipogium Gmelini, Be- tula pendula Roth., Carezx chordorrhiza L., tere- tiuscula Schk., paradoza W illd., brizoides L., digitata L., filiformis L., Salix Helix L., phyli-| eifolia L., livida Whlbg., Hierochloa borealis Schult.,.Struthiopteris germanica. K.M. Reisende. In den Beilagen zur allg. Zeitung N finden sich Berichte von W. Schimper’s Abyssinien von Adoa an den Tacaze und in. dem Semengebirge vom’ Nov. 1839 bis Mai 1840, mit An- merkungen v. Prof. Hochstetter, aus welchem wir das botanisch Wichtige ausheben. Es herrscht auf dem Berg Abor das sanfteste Klima und die Gegend ist im Grossen’ wie.im Klei- nen so schön, dass es menschlicher Phantasie un- möglich ist, sich das Paradies schöner darzustellen. 0.272 u. 73. Reise. in Parasitenartige Moose, welche wie: grüne Locken) an der Schattenseite der Bäume hängen, langfadige} Parmelia- Arten, welche den ‘Bäumen ein graubär- | ischieden und wird, von Hochstetter, | die Gattung nicht anerkennt, Tupa, (Bhynch.) Schimperi tiges Ansehn geben, Farrenkräuter, die bis in die Gipfel der Bäume hinaufklettern und durch ihr Grün das Grau der von Flechten überzogenen Baumstäm- herabgeschwemmt, hier in wächst *) — alle diese Gewächse nehen dichtem *) Die Giberroapflanze (Giberroa oder Gibarra, wie Rüppel schreibt, ist der abyssinische. Name) ist eine‘ Lobelia wit einem hohlen krautartigen Stengel, der oben einen Schopf grosser Blätter trägt, aus welchem sich eine dicht mit Blüthen besetzte Spindel erhebt. ‘Dr. Frese-!} nius hat in der Flora und im Mus. Senkenberg, die in a » Viola arenaria DC.,| will, | Theil der Vegetation von ganz Abyssinien enthält und dass in diesem gleichen Raum die meisten öko- h benannt, hat ihren adstringirenden Saft mit Ale gegen Ophthal- me inselartig unterbrechen, endlich die hohe palmen-% artige Giberroa- Pflanze, welche aus der Eisregion | anderer Gestalt auf-Äneu, aber das Zusammentreffen von. ‚Pteris eapensis Thb. Fund cretica L. Ü merkenswerih, doch ist noch nicht alles Gesammelte von | dort angekonmen, IFres. — 820 — ! | hochstämmigen Laubholz, geben dieser Gegend ein wunderbares Ausselin,’ man "glaubt 'sich in einen Feenwald versetzt. — Meine Pflanzencollection ist durch mehrere Färrenkräuter, welche sich nur hier finden und unbekannt sein dürften, bereichert wor- den *). Ich glaube,‘ dass dieser Berg, wenn’ man ihn als vom Tacazestrome"sich "erhebend Ansehen bis zu seinem Gipfel’den bei weitem grössten nomischen Gewächse aller Welttheile mit Erfolg wür- den gebaut werden können,- indem. hier eine Aus- wahl der jeder Pflanzenart zukommenden Localität gegeben ist. Hier könnten Reis, Indigo, Baumwol- le, Thee, Kaffee, alle Cerealien,. Obst- und Gemü- searten von Europa gebaut werden. So vortheilhaft diese günstigen’ Umstände benutzt 'werden könnten, so armselig und hilisbedürftig sind die unthätigen und unwissenden Bewohner, welche nur das .nothdürftig= ste zur Stillung des Hungers pflanzen; "nämlich in der obersten angebauten Begion Weizen und Gerste, in der mittlern Taf oder Tef' und weiter unten:Da- gussa, Nuhk' zur Oelbereitung, Maschilla **) , 'ei- nige Hülsenfrüchte‘, 'Kürbisarten und etwas weniger Baumwolle. Die unterste Region, welche am Ta- caze zum Anbau von Reis und: Indigo verwendet werden könnte, liegt unbenutzt als Wildniss da, den räuberischen Schangullas (Zweig Baria), den Löwen, Panthern und Krokodilen "zum gemeinsamen Tum- melplatz dienend.“ ‘Nächdem’ich in dieser Gegend beinahe 4 Wochen lang verweilt hatte, zog ich’ von Genausa ab, um die Gewächse der höchsten 'Ge- birgskette zu sammeln. Ich lagerte mich 'zuerst' auf der Nordseite des hohen Berges Silke in einer’ abso- Fa iR \ PT der Eisregion wachsende: Art‘ als einer neuen! Gattung Rhynchopetalum ‚angehörig ,-unter dem;Namen. RA.; monta- num, beschrieben, von dieser ist, die hier, erwähnte ver- schieden durch kleinere Verhältnisse aller Theile Cnur mannshoch, nieht 10 — 20 F.) durch feingesägte, nicht Seren und wimperhaarige Blätter u. a. m. unter- der.,‚überhaupt Beide sollen giftige Eigenschaften haben, Sch. mie bei sich angewendet. j *) Die eingesandten: Farren dieses Berges sind nicht und Asplenium monanthemum L. ist, be- **) Tef ist Poa abyssinica Jacq., die kleinen Samen geben vortreffliches Brod. Dagussa ist Eleusine Tocusso (Mus. Senkenb.), die mehlreichen Samen werden theils zu Brod,; theils zu‘ Bier verwendet.‘ Nuhk ist Gxi- zotia:\oleifera D.C. ,: eine bekannte‘ Oelpflanze, Maschilla j st sowohl Zea Mais als auch Sorghum, : N 322 — des Berges Silke liegt etwa 13000 — 13600’ über dem Meer. An diesem Tage hielt steter Sonnenschein an jund das Thermometer zeigte an einer geschützten Stelle zwischen 3—4 Uhr Nachmittags + 7°.R. luten Höhe von 8500 — 9000, indem ich mein Zelt in einem Ericagehölz, seitwärts der nach Gondar führenden Strasse, zunächst an einem kleinen Bache aufschlug. Die Erica, welche hier fast die ganze Nordseite des Berges waldig überzieht, kommt auch}Schon in der Höhe von 11000’ fangen die Pflanzen- formen an, die auch den europäischen Alpen eigen- an andern hohen Orten in ganz Abyssinien vor, wo sie nur als.Staude wächst, während sie hier Baum-#thümlich sind und welche hier bis über 13000 hin- form annimmt. ‚und gewöhnlich eine Höhe von 15— laufgehen, wo sie jedoch spärlicher werden, in 12000° 30° erreicht *). Auf diesem Lagerplatz fand ich {Höhe kommen sie am häufigsten vor. Unter die zier- sehr viele, blühende Pflauzen , welche in andern Lan- |lichsten dieser Plänzchen zähle ich einige Ranun- destheilen ‚schon seit December. vertrocknet waren, Iculö und Campanulae ”), so wie Cruciferae **). hier aber durch die vom Berggipfel. herabströmende | Letztere finden sich je mehr aufwärts desto kleiner, Eiskälte mit öfterem Regen in ihrer Vegetation zu- und bieten damit das Mittel, durch Vergleich ‚die re- rückbleiben. „Während meines Verweilens (v. 7— jlative Bergeshöhe zu ermitteln. ' Aus: der. Familie 15..Febr.) sammelte ich Gräser, Moose, Flechten und {der Compositae kommen 3 Arten vor, welche eine einen riesenhaften Cyperus, so wie ein Sedum, das |für diese Ortshöhe bedeutende Grösse) erreichen: ***). merkwürdigerweise nur im Moos- und Flechtenmo-|Kleine Scirpus und Grasarten finden sich gewöhn- der ‚auf Baumstämmen. wächst. Das Thermometer lich an den Schnee- und Hagelstellen und auf Moor- fiel, hier regelmässig zur Nachtzeit auf den Gefrier- |boden. Ein grasartiges Pflänzchen füllt in ‚einer punkt... Am 15. Febr. zog ich um 2000° höher auf- Höhe von 12— 13000° die engern Felsenrisse ‚dicht wärts, ıwe ich. „mich.‚wieder lagerte und ‚bis zumjfaus, wodurch diese wie mit grünen Adern durch- 24, Febr. ‚verweilte,,. Auf dieser Höhe (11000) be- zogen erscheinen. Die freiliegenden Felsblöcke sind gegnen sich die letzten. Holzgewächse, Erica und mit schwarzgrünem Moos und mit grauen, dick- ein ‚Hypericurn mit ‚der Giberroa,. welche letztere fund kurzfadigen Steinflechten, die Steinwände aber alle Höhen ‚Semens von 11,000 — 13,000’. einnimmt. fhäufiger mit hellgrünem Moose und mit Nachen bun- Das Thermometer zeigt hier eine auffallende Regel- ten, oft auch ganz schwarzen Flechten bewachsen. mässigkeit; der Temperatur, ohne bei Witterungsver- [Zu oberst endlich werden die Flechten kleiner und änderungen aus seinem gleichmässigen Gaug zu wei-|[haben auffallendere Farben, Z. B. roth, grün, gelb chen, des Mittags zeigte es stets + 11° R., zur fund schwarz. Alle diese Cryptogamen habe ich ge- Nachtzeit.stets — 2'R. An den zunächst stehenden [sammelt. Man glaubt mit dem Vorkommen dieser ohern’Felsenräudern hingen grosse Eiszapfen. Nachts [Flechten die Höhe erreicht zu haben, wo die Vege- gefror ‚das stehende.Wasser, der Bach aber rieselte ftation verschwinde, allein auf dem Berge Daggen ohne Eiskruste. abwärts. Die. Moose und Flechten, [kommen noch Eruciferen und einige andere kleine i Pflänzchen in einer Höhe von 14000° vor. "Es ist welehe:ich. des Abends befeuchtet hatte, blieben bis | 9 Uhr fest zusammengefroren. Am 18. Febr. bestieg nämlich eine Eigenthümlichkeit, dass kleinen Raum einnehmende Berggipfel oder schmale Bergrücken, ich den Gipfel des Berges. Ich durchwanderte zu- erst 'die Region der Giberroapflanze, welche gewöhn-|sofern sie die Höhe von 9000° überschreiten, nur lich holzlose, 'kahle, nur spärlich mit Gräsern und feine sehr spärliche Vegetation haben. Man wird einer Carexart bewachsene Bergabhänge und Berg-{wohl in diesem Lande 10000° hohe Berge finden, rücken ‚einnimmt. Auf der Höhe von 12000’ steht welche auf ihrem Gipfel ebenfalls nur Flechten tra- sie'am hävfigsten, mit :13000% verschwindet sie all- Igen, während man an henachbarten Bergabhängen mählig, während ihr Verschwinden nach unten bei |in einer Höhe von 11500° noch verkrüppeltes Holz- 11000’ ein plötzliches ist. Mit 130007 Höhe traten | gewächs bemerkt. Demnach ist man bereits’auf dem die Büsche der Gräser weiter auseinander und nackte Gipfel des Berges Silke in die Höhenregion gekom- verwitterte Bodenstellen machen sich bemerkbar, aufiwmen, welche man mit Recht die leblose nennt. — welchen’ längere Zeit Schnee‘ und Hagel zu sehen! sind. An’ Schattenstellen finden sich Eisschollen. Mit) *) Hierunter versteht Sch. auch 2 Arten der Gattung der Zunahme der Berghöhe nehmen sie an Häufig-} FW ahlenbergia, keit zu, bis sie endlich auf dem der Sonne stets :*) Unter den Cruciferen der höchsten Punkte des- Se- ausgesetzten Gipfel ganz verschwinden. Der Gipfel | mengebirges zeichnet sich besonders eine neue Braya aus und 2 Cardamine - Arten. **>) Zwei Seneeio -Arten und ein dorniges Helichrysum, ®) Diese Erica ist vielleicht nur Var. der Z. arborea | wie überhaupt die Berggegenden Abyssiniens sehr reich L., von Fresenius nach Rüppelschen Exemplaren Ian verschiedenen Arten dieser beiden Pfianzengaitungen in Mus. Senkenb, als eigene Art E, aerophya beschrieben, sich zeigen, ühereinstimmend mit Südafrika, 57 * Da ich den Berg Silke von der Westseite bestiegen |} hatte, so ging ich nun auf der Ostseite, welche in der Sonne hier dieselben schmilzt. schief, aber sehr steil. unserer Alpendistel hat. Diese Pflanze geht auf al- len Ostabdachungen dieser Berge bis zu 10000’ hin- ab, ptember, d. h. nach der Regenzeit, sie hier in der Höhe nur 13000’ und 12500° am 18. Febr. blühend fand. — Das Gestein dieser Höhen ist nach einigen kleinen Proben, welche Sch. we- gen der Steinflechten (Lecidea geographica, Leca- nora chrysoleuca und eine Umbilicaria) einsandte,} Trachyt, der bald blasig ist, Ausführlich verbreitet sich eigenthümlichen atmosphärischen Erscheinungen in diesen Hochgegenden, wo mit Ausnahme des Decem- ber und Januar fortwährend Nebel herrschen, we- niger dicht und ausgedehnt vom November bis April, umfangsreicher, dicht und durchnässend vom Juni bis September. Vorwaltend zeigt sich über 10000’ Erhebung Hagel, in den tiefern Gegenden mit Re- gen, höher allein selten Schnee, der Hagel bleibt nur zwischen 13000 — 13500’ stellenweise mehrere Tage liegen; diese Stellen haben, obgleich an Grösse sehr verschieden, durchschnittlich einen Umfang von 80—100 Schritten; sie haben auch wenn der Hagel geschmolzen ist, ein eigenthümliches Ansehen, der bald nicht. porös. — Boden ist verwittert, schlammig, erscheint kahl und} unbewachsen, da die Grasarten, welche sonst den Boden überziehen, an ihnen nicht vorkommen und sie gleichsam begrenzen, doch sind sie selten ohne Vegetation, sondern beherbergen eigenthümliche kleine Pflänzchen, z.B. einen kleinen Ranunculvs mit gros- ser Blüthe *) und ein anderes kleines Pflänzchen mit b ü d amilie der Com-| grosser und gelber Blüthe aus der Familie der Com ICarate, Martino del Bareo, Lereo BE positae **). Alle Pflanzen von dieser besondern Lo- kalität hat der Reisende auf den Etiketten vom J. 1838 mit der Note versehen „von den Schneeplätzen | dies ist in so weitf in der Höhe von 12 — 13000, ein Irrthum, als es dem Verf. fast zur Gewissheit geworden ist, dass der höchste Berg etwas mehr als} 14000’ hoch ist und dass die Schnee- und Hagelstel- | gelbblühend,, mit breitbläitriger Krone, ein Callianthemum. **) Ein kleiner Senecio, fast stengellos, mit gleichbrei- | ten Blättern, dem $. uniflorus der Schweizeralpen einiger- | massen analog. : ß x ; | Lucca im Sept. d. J. blüht aber in dieser Tiefe nur im Monat Se-$ während ich$ der Reisende über die$ net. —_ 84 — len- sich nur wenig unter 13000/ erstrecken. Dies Hochland ist bis zu 10500° bewohnt und bis gegen obern Region sehr pflanzenarm ist, herab. Hier finden} sich weniger Spuren von Hagel und Schnee, indem | in der kalten Jahreszeit, von October bis Mai, die} Die Abdachung ist| Das bemerkbarste Gewächs; ist eine stengellose Distel, welche ganz die Gestalt} 11000’ hin und wieder angebaut. Die meisten Ort- schaften liegen jedoch in der Höhe von 9 — 10000’ so wie weiter abwärts. Von 10000’ aufwärts wird allein Gerste gebaut N Gelehrte Gesellschaften. Auf dem italienischen Gelehrtencongresse zu hatte die botanische Section nur wenig, aber sehr fleissige Mitglieder. Der Prä- sident der Section war Dr. Bartolomeo Bia- soletto von Triest, WVicepräsident: Dr. Carlo Masi, Sekretär: Hector Cielli. — Von deut- schen Naturforschern befand sich der berühmte Rei- sende, Dr. Rüppell aus Frankfurt a. M., dort. — Don Colmeiro (der spanische Botaniker, dessen Ensayo historico sobre les progressos de la Botanica im 19. St. dieser Zeitung angezeigt ist), hielt einen Vortrag über die Möglichkeit, eine spanische Flora zu bilden. Er entwickelte die Geschichte der Bota- nik auf der iberischen Halbinsel von der Zeit der Araber bis zur Hälfte des verflossenen Jahrhunderts. Er nannte sämmtliche Botaniker, welche sich um die Pflanzenkunde des Landes Verdienste erwarben, und dieselbe durch Reisen in der Fremde zu bereichern suchten. Unter den Arabern nehmen Ebn-Alvam, Averrhoes, Abu-Materel, Ebn-Beither den ersten Rang ein, und unter den Spaniern haben sich vorzüglich Andr. Laguna (Uebersetzer des Mathioli), Juan Jago Esteve, Cienfuegos, Lorenzo Perez, Salvador, Minuart, Chr. Velez (Florist von Madrid), Quer, Barnades u. A. durch hervorragende Kenntnisse ausgezeich- Mit exotischen Pflanzen wurde Spanien durch die Bemühungen der Botaniker Acosta, d’Oria, Monardes,Hernandes, Roblet, Cobo, Con- idal und Pastor (der Reisenden Oviedo de Val- des, Cabeca de Vaca, Lopez de Gomara, zu gedenken) bereichert. (Gazetta di Venezia, 22. Sett. 18433 Personal -Notizen. Nach einer Bekanntmachung des Hrn. Professor Kunth in der Berl. Zeit.-v. 23..0ct..ist der ‚Garten- a = en |inspector Otto pensionirt worden und Herr Carl ) Dem Bi. g’uerats unserer Alpen zu vergleichen, aben in. yia Bouche (hister Geiulle auf der Präuen- iinsel, ein Sohn des Institutgärtners in Schöneberg, provisorisch zum Inspector des Berliner hot. Gartens ernannt. 1. Jahrgang. Den 1. December 1843. 48. Stück. — 825 — Erklärung. Dass Prof. Schultz an meinem Aufsatze über den Milchsaft (Stück 33 — 34 dieses Jahrg.) keine gen suchte, serungen berulıe. nung von übersteigende Heftiskeit und blinde Leidenschaft, mit Aufsatzes von demselben abgefasst wurde *). Hätte Prof. Schultz auf eine Weise, wie sie sich für indem ich glaube, dass die Entscheidung, wer von uns richtig beobachtete und das Gesehene richtig deutete, weder seine noch meine Sache ist, son- dern Anderen zusteht. So aber, da Schultz gar nicht auf die Sache selbst eingeht, sondern blos mit grossem Wortschwalle zu zeigen sucht, dass meine | Arbeit nur den Beweis von der grössten Ungeschick- lichkeit und Ignoranz liefere, dass alles, was ich gesehen und gesagt, schon im voraus in seinen Schriften widerlegt sei, so bin ich jedenfalls der Mühe, auf seine vermeintliche Widerlegung einzu- sehen, überhoben und fordere einfach die Leser zur +] Es wird sich vielleicht mancher eines Lächelns nicht erwehren können, wenn er hört, dass Prof. Schultz solche Eile hatte, seine Entgegnung zu publiciren, dass} er die erste Abtheilung seiner Recension schrieb, ehe er# iPröbchen von seiner Untersuchungskunst auzuführen, dieselbe der Versammlung der Naturforscher und Aerztefsg läugnete Schultz die Existenz der porösen Ge- : i fässe der Dicotylen und erklärte sie für Höhlungen, gen, was ich auch mit Beifügung einiger erläuternden f welche mit Zellgewebe gefüllt seien; so behauptete ter, seine Versuche liefern den Beweis, dass zum meinen Aufsatz vollständig gelesen hatle, und dass er in Gratz überschickte , woselbst ich als Präsident der bo- tanischen Section die Ehre hatte, sie derselben vorzule- Bemerkungen ibat. ben mit der Natur auf. ivon dem Dünkel, bei seinen Untersuchungen keiner S ornE = 2 iTä © Y i ; ij ä Freude hatte, finde ich begreiflich, indem es seiner [Täuschung unterworfen zu sein, entfernt; ich erzähle Eitelkeit nicht schmeicheln konnte, wenn ich zu zei- 5 dass seine Lehre vom Milchsafte auffin der Auffassung des Gesehenen betrogen haben, fehlerhaften Beobachtungen und falschen Schlussfol- pallein dass solches geschehen ist, muss mit besseren - BR i R Wenn mir nun gleich im Hin- Gründen, als mit Schultz’schen Machtsprüchen blicke auf frühere Vorgänge eine erbitterte Entgeg- | seiner Seite nicht unerwartet kommen } konnte, so überraschte mich doch die alles Maas ‚sion, welche mich zu einer Entgesnung nöthigt. Schultz entblödet sich nicht, Vorurtheilen geführt, ß : 3 c - - IR rdicl sanz fi € L wissenschaftliche Discussionen ziemt, meine Ansicht jseradezu der Erdichtung ganz falscher Beobachtun Add - £ isen, der Entstellung seiner Untersuchune " besprochen, so wäre ich vielleicht auf Besprechung |> ? 5 rsuchungen und der ? 2 - „2, ı 2 | Abfassung meines Aufsatzes aus P izweck seiner Gegengründe eingegangen, vielleicht auch nicht, | 3) 3 antleizauecken. 3 iDiesen Vorwurf der Lüge meiner Wissenschaft zu unedlen Zwecken weise ich aufs entschiedenste als eine schändliche Verläum- sah Vergleichung meiner und der Schultz’schen Anga- Niemand ist mehr als ich einfach was ich gesehen habe, dahei kann ich mich Es ist jedoch eine andere Seite dieser Recen- meinen redlichen welcher die in den Jahrbüchern für wissenschaftli- Willen, die Wahrheit zu suchen und zu sagen, in che Kritik (No. 40 — 43) stehende Recension meines ‚Zweifel zu ziehen, er wirft mir nicht blos vor, ich hätte meine Untersuchungen, mindestens gesagt, mit sondern er beschuldigt mich und des Misshrauches dung zurück und erkläre dieses Verfahren von Sch, gegen mich hiemit Öffentlich für eine Infamie, zu- gleich zwingt er mich aber zu einer näheren und Iunumwundenen Auseinandersetzung dieses Benehmens. Schultz wirftmir vor, mit Vorurtheilen meine Untersuchung geführt zu haben. Es ist wahr, ich ging mit einem ungünstigen Vorurtheile, nicht an meine Untersuchungen, sondern an das Studium der neueren Schriften von Schultz, und zwar weil ich seit einer Reihe von Jahren mich überzeugen muss- te, dass derselbe mit beispiellosem Leichtsinne, auf die schlechtesten Untersuchungen gestützt, eine Reihe ider gröbsten Irrthümer als sicher beobachtete That- sachen in die Welt hinausschickte. Um nur ein paar 58 3 kommen brauche, sondern dass er durch eine befruch- } tende Atmosphäre wirke u. s. w. Einem Manne, der solche Sachen für wirkliche Beobachtungen angiebt.; fernerhin bei irgend einer Untersuchung Glauben zu schenken, wäre unverzeihliche Thorheit. Wenn Schultz glaubt, es wäre von der be-#$ sonnenen Umsicht, die man von mir mit Recht for- | dern könne, zu erwarten gewesen, dass ich von! meinen wenigen Versuchen an ein paar Pflanzen N die Resultate seiner so! ausgedehnten Untersuchungen hätte wagen sollen, so j ist die Schärfe einer Logik zu bewundern, welche} in der Menge der Versuche eine Gewähr für ihre Hundert schlechte Beobachtun-}.. keine Folgerungen gegen Genauigkeit findet. gen wiegen noch lange nicht eine einzige genaue auf. Man wird mir übrigens wohl gerne glauben, dass} ich nicht, wie Schultz meint, 20 Jahre lang ein theilnahmloser Zuschauer seiner Bemühungen gewe- sen bin und mich plötzlich in. wenigen Tagen von den Erscheinungen der Cyklose zu unterrichten suchte. } Schultz wirft mir ferner vor, ich hätte ganz} falsche Beobachtungen erdichtet. Ich erkläre dieses für eine niederträchtige Lüge. Eine fernere Anklage, welche Sch. gegen mich} erhebt, ist die, ich hätte die Resultate seiner Beob-; achtungen entstellt wiedergegeben, um sie widerle-| gen zu können, d.h. also, ich hätte mich nicht etwa | in der Auffassung seiner Meinung getäuscht, sondern ich hätte die Schlechtigkeit gehabt, wissentlich und absichtlich zu lügen, um seine Arbeiten inein schlech- tes Licht zu setzen. meiner Resultate sage, die Schultz’sche Verglei- chung des Milchsaftes mit dein Blute sei falsch, weil einestheils die Kügelchen keine Spur einer Organi- f sation besitzen und daher nicht mit Blutkügelchen verglichen werden können, und weil anderntheils das Kautschuk sich beim Geriunen des Milchsaftes nicht wie der Faserstoff des Bluts aus dem flüssigen Theile des Saftes ausscheide. Blutkügelchen ist nun die schwere Anklage gegrün- det, denn Sch. sagt, die Wahrheit sei, dass er pag. 171 seiner Schrift über Cyklose gesagt habe, seine Beobachtungen scheinen darauf hinzudeuten, | dass sich bei einigen Pflanzen die Kügelchen in Bla- sen umbilden könen, dass im Allgemeinen die Kü-% gelchen auf der Stufe der Kügelchenbildung selbst} stehen bleiben und der Lebenssaft sich mehr der Lymphe als dem Blute zu nähern scheine. Dass Sch. dieses gesagt, ist allerdings wahr, es ist aber | nicht die ganze Wahrheit, denn ebenso wahr ist, dass das, was ihm auf p. 171 nur so scheint, auf Worauf gründet er diese An-% klage? Darauf, dass ich in der Zusammenstellung $ Auf dieses Wort$ ‚sation eines Theiles der Milchsaftkügelchen sich, wenn auch wenig, über die Organisation: der Lymph- ‚saftkügelchen sich erhebt; vor allem ist aber wahr, dass mit Ausnahme von ein paar wenigen, zer- istreuten Stellen Sch. im allgemeinen in allen seinen IWerken durchaus nicht von “einer Vergleichung des SEI |Milchsafts mit der Lymphe, sondern von einer sol- ichen mit dem Blute spricht, und zwar nicht von einer entfernten und nur auf die physiologischen Ver- hältnisse sich beziehenden, sondern von einer durch- gängigen. Um nur ein paar Stellen anzuführen, so isagt.er (Mem. p.57): „si Yon envisage Vorganisa- |tion interieure parfaite et la formation des globules .. en ne sauroit meconnaitre la grande ressem- blance qui existe entre le latex et le sang des ani- maux;” in seinem Buche über die Natur der leben- (den Pflanze (I. 577) heisst es: „einen wesentlichen | Unterschied zwischen beiden (d. h. Milchsaft und Blut) dermag ich ganz und gar nicht anzugeben.” Jedermann, welcher die Schultz’sche Lehre kennt, weiss auch, dass diese Vergleichung zwischen Milch- | saft und Blut den Kern derselben bildet und nun soll lich, den Hauptsatz seiner ganzen Lehre ins Auge Ifassend, nicht den Ausdruck der Blutkügelchen ge- brauchen dürfen? Der Wirrwarr zwischen den ver- schiedenen, von Sch. aufgestellten Meinungen, ist wie das Vorausgehende zeigt, so gross, dass es idemselben, sobald ein anderer eine Ansicht von ihm hcitirt, beinahe unter allen Umständen möglich ist, demselben Lüge und Verdrehung seiner Ansichten vorzuwerfen, indem er immer aus seinen zahlrei- chen Schriften eine Stelle citiren kann, welche etwas handeres aussagt; es spricht sich aber im vorliegen- Iden Falle in diesem Verfahren dem Gegner eine labsichtliche Verfälschung Schuld zu geben, eine Eum so grössere Infamie aus, als es sich an der Stel- le, an welcher ich den Ausdruck der Blutkügelchen gebrauchte, gar nicht darum handelt, ob die Milch- |saftkügelchen die Organisation der Lymphkügelchen joder der Blutkügelchen (welche beide Arten von Kü- hgelchen nach der verbreitetsten Ansicht der Anato- jmen eine höchst ähnliche Organisation zeigen) be- jsitzen, sondern einzig und allein darum, ob sie überhaupt eine Organisation besitzen, wie Schultz jbehauptet, oder keine Spur davon, wie ich angebe, Schultz hat aber nicht genug daran, mir ab- ‚sichtliche Entstellung seiner Ansichten vorzuwerfen, ‚sondern er ist perfid genug, um gegen einen von jmeinen Sätzen auftreten zu können, die Existenz leiner von ihm selbst publicirten und von mir citir- iten Stelle in Ahbrede zu ziehen und zu behaupten, ier hätte das gerade Gegentheil gesagt. Er sagt — 829 — — 80 — nämlich bei Besprechung derjenigen Stelle meines | Wissenschaft gewissenhaft und unverdrossen,, jeder ‚Aufsatzes (pag. 594), in welcher ich ihm vorwerfe, Grosssprecherei fremd und jeder Lüge feind ist, und dass er die Analogie zwischen Thieren und Pfanzen$mit dessen Untersuchungen über den Milchsaft die zu weit treibe und dass er, weil das thierische Blut [meinigen vielfach zusammenstimmen ? Dass dieses eine sichtbare Organisation besitze, auch annehme, Zusammentreffen ein absichtliches ist, wie Sch. dass nothwendigerweise der Nahrungssaft der Pflan- Janzudeuten scheint, ist eine eben so freche Lüge zen eine solche zeigen müsse, ich hätte die Drei- jund Verläumdung, als die oben angeführten. We- stigkeit, ihm in dieser Beziehung fälschlicherweiseäder Treviranus noch ich haben es nöthig, uns, eine Schlussfolgerung unterzulegen. Nun steht aberfwie dieses wohl von Andern geschehen ist, an eine auf der von mir citirten Seite seines M&emoire wört- |gerade der allerhöchsten Gunst sich erfreuende Schule lich: Les sucs contenus dans les differentes cellules, Janzuschliessen, und uns von ihr heben und tragen les huiles etherees, les resines, sont tous incapa-|zu lassen. bles d’un mouvement progressif, & cause de la stru- Tübingen, den 31. Oct. 1843. cture ferme&e des organes ou ils se trouvent et s’ils jouissaient de cette faculte, il leur manquerait Ai . - tous V’organisation interieure qu’une liqueur nour- |Beschreibung sınEE neuen riciere doit avoir necessairement. Ungeachtet die-$ Asclepia S. ses Satzes hat Sch. wahrscheinlich im Vertrauen | Von D. Wenderoth, darauf, dass keiner seiner Leser nachschlage, die! Geh. Med.-Rath und Prof. in Marburg. Stirn, auf p.332 seiner Recension zu behaupten, auf Die Lectüre der Reiseerinnerungen an Cuba, der von mir citirten Seite stehe das Umgekehrte von{ Nord- und Südamerika 1838 —41 von Ed. Otto, dem, was ich behaupte. Wer auf solche freche Weise Berlin 1843, erinnert mich an ein interessantes Pro- lügt, stellt sich selbst an den Pranger und überhebt | duct dieser Reise, welches ich der Güte meines Hugo Mohl. den andern jeder weiteren Discussion. ich bei Abfassung soll. meines Aufsatzes gehabt haben zu entfalten. Nur um diese Partheizwecke, wegen welcher mein Aufsatz geschrieben sei, ans Licht zus ziehen, habe er seine Recension geschrieben. — Aust Einen wissenschaftlichen findet er kaum, weil} der Aufsatz gar zu schlecht sei, dagegen findet er} ihn darin, dass ich das Werkzeug einer Parthei sei, welche sich den Fortschritten der Wissenschaft ent-; gegenstemme; mein ganzes Verfahren entspringe ausi dem ängstlichen Festhalten an dem bequemen Lager} der alten Vorurtheile, ich glaube künstlich mit Hülfef von Hebel und Schrauben einer Anhängerzahl die; Wissenschaft von Aussen bewegen zu können, und} scheine mich auch selbst nur als ein Werkzeug inf diesem mechanischen Getreibe zu betrachten, indem! ich mich blos fremden Ansichten anhänge, ohne merk-} liche eigene Thätigkeit durch neue Untersuchungen| | niveis. — | Freundes, des Herrn Ober - Medicinalassessors D. Sch. bespricht endlich auch den Zweck, den$ Wild zu Kassel verdanke, und welches derselbe seinerseits vom Hn. D. Pfeiffer, gleich nach des- sen Zurückkunft von Cuba erhalten hatte. Es ist eine neue Asclepias, die für Asclepias curassavica gehalten wurde. Ich habe davon, nachdem sie im hiesigen botanischen Garten geblüht, folgende Be- schreibung entworfen: Suffruticosa. Caulis erectus, bipedalis, ramo- su: rami hornotini virides, glaberrimi. Folia‘ op- posita, petiolata, subcordato - ovata, integerrima, acuta, utrinque glabra, subciliata, penuinervia. Flo- res umbellati: umbellulae laterales axillaresque laxe pedunculatae: pedunculi paululum longiores, pedi- celli breviores petiolis. Corolla ex viridi albescens, revoluta, laciniis oblongis, corniculis brevioribus, Fructus ignoti. Fl. mens. Jan. 1841 in caldario. Ich nenne diese Pflanze -Asclepias cubensis und diesem Gerede werde klug, wer kann! Mir wenig-Ädefinire sie: A. cubensis Wender, caule suffruti- stens ist es noch gänzlich verborgen, wo die Par-Icoso erecto ramoso foliisque oppositis petiolatis cor- theig deren Werkzeug ich sein soll, ihren Sitz hat idato- ovatis glabris, umbellis lateralibus axillaribus- und wer sie bildet. Die Oberen derselben müssenfque inferioribus nutantibus, superioribus erectis. — die Gabe der Inspiration besitzen, um uns blindefin Cuba. Flores albi. — Uebrigens ist die Pflanze Werkzeuge ihres Willens zu der oder jener Thätig-I weder mit Asclepias curassavica, noch A. nivea keit zu bestimmen, durch das gesprochene Wortizu verwechseln. Abgesehen von der Blüthenfarbe, oder durch Schrift geschieht es wenigstens nicht.ädie, obgleich bei A. curassavica nicht blos schar- Soll etwa diese ganze abgeschmackte Tirade eine X lach - oder vielmehr pomeranzenfarbig, sondern auch zarte Anspielung auf Treviranus sein, auf einen; weiss, wie bei der A. nivea vorkommt, so sind Mann, den ich meinen Freund nennen zu dürfen mir} beide, insbesondere die der letztern, zwar nicht zur Ehre rechne, weil er ein Ehrenmann, in seiner'grün, aber doch von einem andern Weiss, als jene 58 * —_— SI — ’ der A. cubensis, unterscheiden sich beide hinreichend durch den einfachen Stengel und die Form der Blät- ter, welche hei. ersterer lanzettlich-lang, zugespitzi; bei letzterer ei-lanzettlich, auf der Unterfläche fil- zig behaart sind, u. d. a. m. Literatur. Verzeichniss der Orchideen im Gräflich praktische wie theoretische Behandlung, für 1843. Dresden. 8. Schon im 16. Bde. der Linnaea (1842) wurden} des Grafen Hoff-I mannsegg in seinem Preis - Verzeichnisse der Or-| Vorliegendes Buch besitzt dieselbe Einrichtung und enthält wiederum einige neue Ar-| ten, die wir hier gleichfalls im Auszuge mittheilen,| da das Buch selbst wohl nur in wenige Hände Salı- jsas esse. jtemplare ausim, quod, missis illis 2 R. spp., 'mihi, ined. (bedeut. N. =! auctor., Ic. ined. = noch nicht bekannt gemachte Ab- Asequentibus designare studeho. die botanischen Bemerkungen chideen gegeben. gen möchte. Cattleya Vestalis N. Icon. bildungen des Verfs.) C. parasitica insidens subnutricaria, nutricio flo-} rido, foliis binis subovato-oblongis coriaceis, pe- dunculo paucifloro, floribus nutantibus albidis, se- palis petalisgue conformibus oblongo - lanceolatis, rotatim divaricatis, labello involuto, infra elongato,} | patulis, labello breviore, apice fornicato, lateribus i medio dilatato, aeque sulphureo, medio aurantiaco tincto. — apice subcrenato, interius flavo rubroque variegato. — Hab. ad Rio de Janeiro Brasiliae. Cirrhoea violaceo-virens N. Icon. ined. C. parasitica insidens nutricaria, nutricio steri-| li, inflorescentia radicali, racemo plurifloro pendulo, $ joblongo subsulcato, foliis oblongls Tanceolatisque, in- pedicellis flexuosis, sepalis lanceolatis olivaceis ad apicem subtiliter punctatis, petalis brevioribus linea- ribus violaceis, labello Iongitudine intermedia, lan- ceolato aurantiaco, apice late violaceo. — Hab. ibid. C. violascens N. Ic. ined. — viridi - purpurea Preis-Verz. etc. 1841. fals. C. parasitica insidens nutricaria, nutricio sterili, inflorescentia radicali, racemo pluriforo pendulo, pedicellis flexuosis, sepalis petalisque conformibus, reflexo-adscendentibus, violaceis, saturätius punctu- latis, basi extusque virentibus, illis lanceolatis his linearibus, labello petaliformi. — Hab. ibid. Epidendrum cochleatum. — gen Verzeichniss hatte ich für diese Art den Gat- tungsnamen Anacheilium aufgestellt und vertheidigt, weil es mir angemessen schien. Ich gründete sol- bei A. hingegen nach oben gerichtet sei. nicht bestimmt, auszumitteln: sei. | vorläufig jene, Behauptungen gern wieder zurück. isalis aurantiaco marginato. — In meinem vori-| |cretis, ad apicem tamen Aissura"separatis;" Jabello- plus dimidio breviore’albido, apice inferiore'quadri- j1obo, ad orificium fornicis’ basalis macula BEE: ches darauf, dass bei Epid. die Lippe nach unten, ! Doch fort-) — 832 — isesetzte Beobachtungen belehrten mich, dass. dieser Unterschied. oft ‚übergehend und schwer oder gar Daher .nehme ich Ep. radiatum N. Ic. ined. E. parasiticum iusidens., foliis oblongo-lineari- |bus obtusiusculis ,: inflorescentia terminali, flore sub- solitario, sepalis petalisque ‚conformihus , rotatim pa- jtentibus, obtusis pomaceis,, illis oblongis his lineari- Hoffmannseggischen Garten zu Dresden,| nebst ihren Werthen, den Beschreibungen der darunter befindlichen neuen Arten und einigen! allgemeinen Bemerkungen über ihre sowohl| bus, labello eadem aequante, basi tubuloso, lamina transverso -elliptica marginata, e medio convexo ra- diis 53—6 versus ambitum notata. —. Hab. ibid. Gomezia. In Catalogo Loddigesii, qui omnium longe locupletissimus , non oceurrit 'nomen hujus ge- neris, quod ihi sub Rodriguezia comprehensum. Quam vero sententiam ex autopsia duarum spp. Rodrigue- ziae, de proposito ad hunc scopum accitarum, ad- optare nequeo, amba genera aptis characteribus inter se differe putans. Ceterum ille autor R. suae spp. 12 enumerat. Si meas R. Gomeziis meis adjungam, spp. 10. computo. Ex eo omnimodo elucet hujus typi species in universum parum hucusque numero- Quapropter ut satis memoraäbile quid con- in mediocri tantum Buropae mediae civitate degenti, Gomeziae genuinae spp. novae affluxerint 7., quas G. chrysostoma N. Icon. ined. G. parasitica insidens nutricaria, nutricio sterili jovato compresso laevi, foliis lanceolatis acutis, in- florescentia laterali, spica pluriflora, sepalis peta- lisque conformibus sulphureis lanceolatis acutiusculis Hab. ad Rio de Jan. Bras. G. intermedia N. Ic. ined. G. paras. insid. nutric., nutric. 'sterili ovato- florescentia laterali, spica axillari subpaueiflora re- curva, sepalis petalisque conformibus sulphureis ob- longis acutiusculis, Noris partibus 3 erectis 2 depen- dentibus concretis, ad apicem tamen fissura'Beparaätis, labello dimidio breviore oblongo, orificio fornicis’ba- Hab. ibid. G. pauciflora N: Ic. ined. 13a ha G. paras. insid., nutr. , nutr.’sterili subeompres- so laevi, foliis lanceolatis acutis , inflorescentia axil- lari spica laterali subpauciflora,' sepalis’ petalisque iconformibus sulphureis 'oblongis' aeutiusculis' Nexuo- sis, floris partibus’'3 erectis’ 2 dependentibus’'con- — Hab. ad Rio de Jan.’ Bras.’ G. reclinata N: Ic! 1 — recurva Cat: Hort.At: 'fals. — 893 — G. paras. insid. nutric., nutr. ster. ovato com- presso sulcato, fol. oblongis acuminatis, inflore- scentia laterali, spica utringua, laxiuscule pluriflora incurva, sepalis petalisque conformibus pomaceo - sulphureis oblongis acutiusculis, partib. floris 3 ere- ctis 2 dependentibus concretis, ad apicem tamen fis- sura separatis, labello dimidio breviore, medie lo-} batim dilatato virenti-albido, ad orificium fornicis basalis flavescente. — Hab. ad Rio de Jan. Bras. G. undulata N. Ic. ined. que lobo aucto, fornice basali albido ad orificii mar- ginem superiorem aurantiaco tincta. — Hab. ibid. G. virescens N. Ic. ined. latis acutis, inflorescentia laterali, spica subgracili olivaceis divaricatis, ‚partibus floris 3 erectis 2 de- pendentibus concresis, sed apice excisura separatis, | jomitto, sperans fore ut elegantulae sane hae stirpes ficio obiter flavescente, lamina triangulari -obtusafex adductis dignoscantur. labello dimidio breviore albido, fornicis basalis ori- subtriloba. — Hab. ad Rio de Jan. Bras. Gongoras (=Gongora) irrorata N. Ic. ined. G. paras. ins. nutr., nutr. st. ovato subcompr.} sulcato, fol. ovato-oblong. acut., inforesc. laterali,| spieis laxiuscule multifor., Norib. carneis, subtilis-Ä lisg. conformib. obovalib. luteis, disco. confluenter sime fusco-purpureo irroratis, ad basin petalis 2] magnis ovali - oblong. acut. superque ea in apicel} colli virentis sepalis 3 multo minoribus linearib. la- belli parte superiore inter sepala eis longiore, infe-| riore, € basi sepalorum, carnosa pluri- tuberculata, autice cornubus 2 filiformih. incurvis acutis. — Hab.f ! coccin., sepal. petalisq. conformib. ovalib. suhreflexo- ad Rio de Jan. Bras. Leptotes glaucophylia minime L. bicoloris var.;} manifeste praeter folior. color.| glaucescent., vel peduneulis 1 -loris (in L. b. 3-flo-} ris), et labello e basi non cohaerenter purpurascen-} I ceolatam et secundam Angl., etiam florentes habue- | rim, asserere me posse puto eas a Gomeziis mani- M. paras, ins, nutr., nutr. st... ovato sulcato lae-# feste riteque differre, faciligque negotio esse discer- vi, fol: lanceolato - linearib., .infloresc. laterali, pe-} duneulis' unifloris, sepalis petalisque conformib. ob-% long. acut. flavescentib. rubro punctat., labello albo.; notas habituales, quib. e mea saltem sententia , tute Ä discerni possunt. [aut virentes, in R. purpurei sunt, partes 2 in’erio- differt enim. nimis te, sed striis tantum 3 purpureis. Masillaria leucocheile N. Ic. ined. — Hab. ad Bio.de. Jan. Bras. Oneidium Cepula N. Ic. ined. ®. paras.:(?2) ins, infloresc..-laterali, pedunculo} flexuoso, racemo pluriflero , sepalis petalisg. .confor-| ceae. consistentiae, in. his coriaceae. mib. obovalib. undulat:, rotato- patentib., margine; liato Angl. eluceant. G. paras. ins. nutr., nutr. ster. ovato subcom-|ha presso laeviusculo,, foliis oblongo-lanceolatis acutis,} inflorescentia laterali, spica utriugue pauciflora, se-| palis petalisque conformibus sulphureo - flavis lan-| ceolatis divaricatis Nlexuosis et exquisite undulatis,} partibus floris 3 superioribus erectis, 2 inferiorib. | dependentib., labello dimidio breviore, medio utrin- | — 84 — Navis, disco basique punctis subconfluentih. viola- scenti - fuscis obtectis, labello flavo tripartito, la- | ciniis lateralibus obovalib. petala subaequantib., ter- iminali e collo lineari transverse - ovali, quadruplo majore, fol. teretib. acut. canaliculat. — Hab, ibid. 0. ciliolatum et O0. subciliatum N. Ic. ined. Has 2spp., vitatis inutilib. pro scopo harum pa- igellarum ambagiis, breviter ita, nec ideo incertius, definire expedit, ut e comparatione cum noto ©. ci- Quum enim cunctae 3 omni habitu persimiles sint, 2 hie tractandae sequenti modo discriminari poterunt: Dum in O0. c. e Jaciniis la- belli 3 luteis, in triangulum patentibus, 2 laterales orbieulari - spatulatae sunt, inferior vero trans- verse ovali spatulata, in O. c. cunctae 3 et vel la- tius illius inferiore, transverse-ovales sunt, ita ut externi margines laterales inferioris hinc et illinc usque ad contiguas lateralium porrecti, imo particu- jlam eorum excedentes, hanc aut tegant aut ab ea i tegantur. G. paras. insid. nutr., nutr. sterili ovato-ob-| longo compresso obiter sulcato, fol. oblongo -lanceo- | sinu introrsum excavatae. multifllora, sepalis petalisgue conformibus virenti-!| Ariuntur, sed cum minoris momenti sint, et indicata Contra in 0. subec, inferior tantum lacinia ita late transverse-ovalis est, laterales autem, fere ut in O. c. obovales tantum, imo margine inferiore In reliquis harum plan- tarum partibus sane etiam discrimina quaedam repe- essentialiter sufficiant, enumerationem eorum aptius O. leucostomum N. Ic. ined. O. paras, ins. nutr., nutr. st. ovato subcompresso laevi, fol. oblong. acut., infloresc. laterali, pedunc. angulatim flexuoso, apice subramoso, sepal. peta- rubro- punctat., labello aliguanto longiore, superne albo, lamina inf. obovali lJutea. — Hab. ibid. Ornithidium acaule N. Ic. ined. O. paras. ins. nutr., nutr. st. suborbiculari, fol. oblong. linearibusque, acut. emarginatisve, infloresc. radicali, pedunculis unifloris, floribus campanulat. acuminat., partib. inferiorib, productis, labello dimi- dio breviore concolore, ad hasin croceo tineto. — Hab. ad Rio de Jan. Bras. Rodriguezia. Tandem quum Rodriguezias, lan- nendas. Et quidem floris structuram licet hic syste- matice enucleandi cum locus non sit, indicabo saltem Flores nempe in &. flavi, olivacei res non concretae, et folia, in illis vulgaris herba- Sopkronitis isopetala, N. Ic. ined. 835 — C. paras. pleurorrhiza nutricaria, caule repente, f nutr. florido, fol. solitar. ovalib. acut. coriac. cana-ı ” fieulat., racemis brevib. subumbellarib. paucifor.,| sepalis petalisg. conformib. subaequalib. ovato-ob-; long. acut. cocein., labello breviore, 'lamina ovali acuta crocea. — Hab. ad Rio de Jan. Bras. Zygopetalum velutinum N. Z. paras. ins. nutr., nutr. ster. suborbiculato - ovato subcompr. sulcato, transverse rugoso, fol. lan- | ceolat. acat. subcoriac., purascenti-fusco maculat., ad bas. lituris nonnullis ramose excurrentis. — Z. pubescens N. Huj. descript. extens. omittere hie possum, quia e disceriminib. agnosci potest. criniti formam pertinet, sed ab eo et velutino rur-% sus differt:.statura humiliore, partib. omnib. parum-f per adhuc, quam Z. velutini, graciliorib., nutricio % simili at etiam minore, fol. dimidio breviorib. angu-| stioribusg., bracteis vel proportione minoribus, flor.; paucioribus, sep. petalisgq. lineis istis basalib. nullis, sed fornix ab eo Z.c. aeque ac Z.v. differt, et nujus! persimilis. Praeterea pictura violacea labelli quam in$ hoc, Z. »., aliquanto rarior, in caeruleum vix ullog modo vergens, et margin. alb. latius intactum linquit. fi Odor aeque suavis, at mihi minus ad cinnam.-ca-! ryophyllaceumg. accedere visus. N.B. Unter nutricium versteht der Herr Verf. das, was Andere pseudo-bulbus nennen und wäre jener Ausdruck dem letztern wohl vorzuziehen, der; doch ja zu unwissenschaftiich klingt, obgleich auch £ der erste eine etwas sehr relative Bedeutung hat.} Trägt das nutricium blos Blätter, so heisst es n.f sterile; auch Blumen: n. floridum. kömmt der Blüthenstand entweder nebenbei aus dem; Wurzelstocke (Infloresc. radicalis), oder von der; Seite des nutricii, zwischen ihm und den Blattschup- & Der Hr. Verf. theilt in O. terrestres oder ©. pen hervor CI. lateralis). — die Orchideen überhaupt _ parasiticas. sie treiben aus unbestimmten Stellen ihres Stammes, # zur Seite Luftwurzeln, zu gelegentlicher Befesti- # gung an Nebengegenständen und wohl auch möglich- ster Ernährung, besonders mit der in der Luft ent-} weder sichtbar, als Dampf, Nebel oder auch unsicht- bar schwebenden (hydroskop.) Feuchtigkeit, die sief vermuthlich mit ihrer besonders gebildeten, oft war-# zenförmigen und mannigfaltig bunt gefärbten Spitze einsaugen (0. pleurorrhizae). K. M. sepal. petalisq. conformib. 5 psittacino -viridib., irregulariter confluenterg. pur-| Ad eandem nempe Z.$ Im ersten Falle$ Die letztern wurzelu entweder nur auf% der Oberfläche des Substrats (O. insidentes), oder — 86 — The London Journal of Botany ete., by ISir W.J. Hooker. No. XIV. Febr. 1813. - Fast durch dies ganze Heft zieht sich die im ‚Januarhefte S. 53 beginnende Fortsetzung der schon ‚im ersten Bande des Journals angefangenen „,, Bei- träge zu einer Flora Südafrikas, von Dr. C. F. Meisner, Prof. der Bot. in Basel, welche sich vor- |zugsweise auf die von Dr. Krauss gesammelten Pflanzen . beziehen, die namentlich mit den vom Sammler seinen trocknen Pflauzen gegebenen Num- ‚ Amern aufgeführt werden, deshalb für die Besitzer (» 5—7) linearib. parallelis, labello transverso obovato exciso, exterius deflexo, albo, lineis Coeru- doch nur die Namen der neuen oder hier zuerst dia- leo - violaceis villos. e basi alba usque ante marginem Esnosirten und beschriebenen oder mit Bemerkungen Hab. ad Rio de Jan. Bras.# dieser Pflanzen von Wichtigkeit... Wir können je- i versehenen Arten angeben und nur bei neuen Gat- itungen die Charactere mittheilen. Die Namen ohne Autor sind von Meisner gegeben, die Nummern beziehen sich auf die Krauss’sche Sammlung. Gre- Hwia Caffra Cn. 209), Oxalis phellandrioides E. |Mey. (n. 1159), O0. stenophylia (1160), O. poly- iphylla Jacg. ß. longifolia (1144), Diporidium Na- italitium (454), Phylica gnidioides Eckl. Zeyh. 1(753), Brunia microphylla Thbe. (778). Bei den l Leguminosen, welche durch ihre dreifache Bearbei- tung verwirrter gemacht, mehr Schwierigkeiten dar- finden wir daher auch hier eine: grössere Menge kleinerer Bemerkungen, auf welche sämmtlich wir nicht aufmerksam machen können. Podalyria ıhamata E. Mey.? (866), Liparia sphaerica L. (937), L. crassinervia, Amphithalea densa E. 2. bieten, 1(865) , A. Kravssiana (823), Crotalaria Natalitia (339), Stiza psiloloba E. Mey. (925), Aspalathus i Kraussiana (821), Chasmone lenyifolia (214), Ch. IG@oodioides (929), Ch. holosericea E. Mey. ß. in- !cana, Ch. barbata (928), Ch. splendens (927), Li- I pozygis (Leptis) Kraussiana (875), L. CLeptis) ar- Hgentea (874), Psoralea Kraussiana, P.Harveyana 1(898), Indigofera Kraussiana (845), I. Candollea- Ina (838), Tephrosia (Brissonia) glomeruliflora, T. I(Br.) longipes (20), T. (Reineria) Kraussiana (40), | Lessertia astragalina (857), Eriosema reticulatum E. Mey. ß. canescens (926), E.capitatum E. Mey. (831), E. Kraussianum (474 ex parte), Orthoda- Inum glabratum (844) , O. Mühlenbeckii (830), Fa- igelia flexuosa (863), Sigmodostyles n. gen. Cal. jebracteolatus, profunde subbilabiato-4-partit., lob, lauceol. acutis, superiore breviss. bifido. Vex. com- |plicatum, subrotundum, basi minute bicallosum et utringue processu brevi deorsum auriculatum ungue brevi. Alae basi superne breviter auriculatae et ca- rinae paulo longiori adglutinatae. Carina angulo fere Irecto rotundato sursum flexa, obtusa subrostrata. Stam. diadelpha (9 et 1 liberum basi geniculatum). — 837 — Styl. sigmoideo-flexus, glaber, a medio inde subitof inerassatus et in processum falciformem teretiuscu- Ovar. et leg. Eriosematis. S. villosa (246), Dolichos Benthamii (861), D. decumbens | lum productus. Thb. ß. longipedunculatus (839), Canavalia cery- 1-labiato, labio (postico) lato margine subtruncato dentes 5-lineari-filfformes exserente. Pet. omnia libera, subsessilia, cavum, ecallosum, longius Stam,. basi perne diadelpha. cinatus glaber, stigm. obtuso. Ovar. stipitatum? dense longeque antrorsum lanato - villos. Legum.? Suffrut. habitu Erythrinae, inermes (semper?) Ch. mollissi- mus; Milletia Ca/fra (194), Dalbergia myriantha (220), Inga? Caffra, Acacia Kraussiana (198), Ac. callicoma, A. multijuga (112). carina alas subaequante vix duplo monadelpha (vagina clausi) su- Biographische Skizze Ferdinand Bauers - naturhistorischen Malers bei der Expedition des Capitän Flinders nach Neuholland. Von Dr.| John Lhotsky. S. 106. Ferdinand Bauer:wurde 1760 zu Feldsperg in Oesterreich geboren, wo sein Vater Maler am Hofe des regierenden Fürsten von Lichtenstein war, aber starb, als sein Sohn Ferdinand erst 1 Jahr alt war. In früherer Jugend _copirte B. Pflanzen und Vögel von den Zeichnungen seines Vaters, bald aber fing er an nach der Natur zu zeichnen und folgte ihr als | Australis gehörigen Landschaften zeichnen- sich durch Idie grosse Richtigkeit der darauf dargestellten Pflan- Hauptführer durch sein ganzes Leben. Im J. 1775 finden wir ihn in Verbindung mitN. Boccius, Su- perior des Klosters und Hospitals Fratrum Miseri- niaturbildern von Pflanzen nach der Natur benutzte. Prof. Brand. Dr. J. Sibthorp aus Oxford kamim Diese Reise begann in demselben Jahre und dauerte bis 1787, während welcher Zeit B. viele Landschaften und Pflanzen zeichnete. Bei der Rückkehr nach Eng- land fand er seinen Bruder Franz als botanischen bilder. Beide Brüder wurden von Sir Jos. Banks glabra; vex. ovatum plicato-con- | Styl. basi rectus pilosus apice un- sind wie bekannt meisterhaft. cordiae zu Feldsperg, der ein grosser Freund bota-|B- die Herausgabe seiner Illustrationes Florae Novae nischer Studien, F. Bauer zur Anfertigung von Mi-} h i Unterstützung fand. Zum Theil hierüber missvergnügt, Er führte den grössten Theil dieser Sammlung aus, i verliess er 1814 England und nahm seine reichen Samm- welche, aus 16 Foliobänden bestehend, noch in desjlungen, Zeichnungen von mehr als 2000 Pflanzen, Fürsten Bibliothek zu Wien befindlich ist. Ferdinand einigen hundert Thieren, ein werthvolles Herbarium, malte, wenn er sich gelegentlich in dieser Stadt feine Sammlung von Thierbälgen, zusammen 14 grosse aufhielt, Landschaften nach dem berühmten Künstler f Kisten füllend, mit Er kaufte sich in Hitzing bei Wien !an den Garten von Schönbrunn grenzend ein kleines J. 1784 nach Wien, um das einzige Manuscript des# Haus und lebte hier, von den Naturforschern Wiens Dioscoridesin der Kais. Bibliothek zu vergleichen, i geschätzt, seine Zeichnungen von der Reise ausfüh- er lernte B. kennen und nahm ihn als naturhistori-frend und vervollständigend. schen Maler für seine Reise nach Griechenland an.|B. seinen Bruder und Freunde in England, kehrte | aber “feln für die Lambert’schen Pinus und die Digitalis | von Lindley u. a. m. ausführte. Lauch Reisen nach den Alpen und sammelte auch hier Maler König Georg’s III. angestellt und benutzteänoch Pflanzen. seine Zeit vorzüglich zur Ausführung seiner Reise- i befallen, welche sein Dasein am 17. März beendete, ! im 66, Jahre seines Alters. —_ 838 — i beschützt und begünstigt. Nach Sibthorp’s Tode erschien der 1. Bd. der Flora Graeca von Sir Jam. Edm. Smith, zu welcher B, auch selbst Beiträge geliefert hatte, da er während der Reise sich ernst- jlich mit Botanik beschäftigt und namentlich auf Cy- ptodon (296), Erythrina Raja; Chirocalyz un. gen.{pern vieles entdeckt hatte. Cal. bibracteol., tubo oblongo utringue angustato, I herausgegeben war, wurde B. im J. 1801 als Zeich- per anthesin antice (subtus) profunde fisso, demumfner für die Expedition nach Australien unter Cap. Noch ehe die Fl, Graeca Flinders auf dem Schiff Investigator angenommen, mit 300 L. St. jährlich, freiem Tisch für sich und einen Bedienten, und der Befugniss, alle Zeichnun- sen, welche nicht zur Bekanntmachung irgend eines auf die Expedition bezüglichen Werks gebraucht würden, so wie die Gegenstände, welche nicht an das britische Museum abgegeben werden müssten, als Eigenthum zu behalten. Schon bis zur ersten Ankunft in Port Jackson hatte B. 350 Pflanzenskiz- zen und 100 von Thieren fertig, und beim Abgange von jenem Orte liess er 700 Zeichnungen dort zu- rück, und so fertigte er eine erstaunliche Menge von Abbildungen, bei denen er nur beklagte, dass die Käjüten des Schiffes so feucht wären, da dies sein Papier beschädige und die Ausführung seiner Abbil- dungen beeinträchtige. Als er in Australien blieb, ging er 8 Monate nach der Norfolkinsel, und die Sammlungen und Zeichnungen, welche er dort mach- te, veranlassten Endlicher zur Herausgabe der Flora Norfolkica. Auf dieser Reise wurde auch ihm zu Ehren ein Vorgebirge Cap Bauer nahe bei Point Brown benannt. Die zu Flinder’s Voyage to Terra zen und Bäume aus, und die Pflanzendarstellungen Im J. 1813 begann Hollandiae, welches Werk aber nicht die gehörige Im J. 1819 besuchte nach Wien zurück, wo er noch die Ta- Er unternahm Im J. 1825 ward er von Krankheit Die Masse seiner Samm- — 8I — ’ — 810 — Jungen vererbte auf die gesetzmässigen Erben, die | cioides L., d.h. eine Stengelverbreitung von so aus- 2 Bände australischer Gemälde bestimmte er für sei- |serordentlichem Umfange, wie sie vielleicht selten nen Bruder Franz, von welchem sie später R.i beobachtet worden ist. Während der Stengel dieser Brown kaufte, Herbarien und Thierbälge nebst da- | Pflanze gewöhnlich kaum die Dicke eines Gänsekiels zu gehörigen Skizzen wurden vom Naturalienkabinet erreicht, ist derselbe bei dem erwähnten Exemplar in Wien gekauft, viele Zeichnungen und Exemplare Ibis zu 1 Fuss Breite erweitert, etwa ?/; Zoll dick der Hlustrationen waren noch im J. 1829 im Besitz und 3!/, Fuss lang, und mit Blüthen reichlich ver- seines Bruders Franz in Wien. Die Gattung Bauera | sehen. wird das Andenken dieses achtharen fleissigen, dank- | bar gesinnten, aber einfachen Mannes auch unter | den Botanikern bewahren. _ S-1, Im September wurde eine. bedeutende Sendung lebender - Pflanzen für den Fürsten Wiasemsky jin Dresden und Frankfurt angekauft, gegen 200 |Ctor. au Gewicht und ungefähr 20,000 Fi. an Werth, Pflanzen - Sammlungen. von Frankfurt rheinabwärts nach Rotterdam geschifft, Hr. F. @. J. Lüders aus Hamburg, der sich|um von dort nach London, wo noch. weitere Pflan- “ in seiner Vaterstadt längere Zeit zu einer Reise | zensammlungen dazu kommen sollen, und dann nach nach Nord- Amerika vorbereitet hatte, ging im April} Petersburg gesandt zu werden. Es ist erfreulich, 1841 von Hamburg nach New-York, um Natura- [hieraus zu ersehen, dass unsere deutschen Gärtne- lien, insbesondere Pflanzen zu sammeln. In seinem freien auch durch grossartigen Absatz mit denen Eng- ‘ Unternehmen auf Empfehlung des Hrn. Prof. Leh-$jands und Belgiens‘ wetteifern können, wenn gleich mann in Hamburg, durch den Rath der Hrn. Proff. |sie in ihrem Lande nicht solche Unterstützung und J. Torrey und Asa Gray unterstützt, hat erfTheilnahme finden, als die Gärtnereien jener Län- diejenigen Gegenden Nordamerikas besonders unter- |der, denen überdies ein ausgebreiteter Seehandel suchen können, wo er hoffen durfte, eine für dief Neues in Menge zuführt. Botaniker Europas besonders wünschenswerthe Aus- beute zu machen. Dem Vernehmen nach ist schon! eine Sammlung dieses Reisenden in Eoubıuz anse- | stoffs durch wachsende Pflanzen hat Hr. R. Rigg i kommen und bedeutendere werden mit dem Reisen- der Royal Society in London eine Abhandlung vor- den selbst in Kurzem eintreffen. Wir glauben die| ; a 5 gelesen. Er hatte gefunden, dass wenn Sprossen Botaniker auf diese Sammlungen, welche dann un-} isucculenter Pflanzen, z. B. Menth in ei ölli ter Leitung des Hrn. Prof. Lehmann zum Verkauf] 2 a RL N: 3 a reines Wasser enthaltende Flasche gesteckt w gestellt werden sollen, schon vorlänfig als auf etwas? nen, N = hund mit der Atmosphäre keine ander Ü für viele Sammlungen Erwünschtes und Werthvol-} - ann Mr hatten, als durch das Medium des ssers les aufmerksam machen zu müssen. | a 3 f ! ee |Quecksilbers, in wenig Wochen bis auf mehr als jdas Doppelte ihres Umfangs wuchsen, mit verhält- Inissmässiger Zunahme des Gewichts aller der che- jmischen Elemente, welche zu ihrer Composition ge- Ueber die Erzeugung des Kohlenstofls und Stick- Personal - Notizen. Die Leopold. Carol. Akademie der Naturforscher hat Hrn. Prof. Lehmann in Hamburg an die Stelle|hören. Er ist daher geneigt, daraus zu folgern des verstorbenen Döllinger zu ihrem Adjuncten [dass alle Pflanzen Kohlenstoff und Stickstoff erzeu- erwählt. gen und dass die bei jeder Pflanze erzeugte Ouan- itität nach den Umständen variire, in welche sie | versetzt wird. (Froriep’s Neue Notizen 1843.N. 590). Kurze Notizen. Unter den Gegenständen, die bei der diesjäh-h rigen Generalversammlung des landwirthschaftlichen | Vereins in Düsseldorf aufgestellt wurden, befand | Die Lit. Gaz. vom 16. Sept. 1843 zeigt wieder- sich ein von Herrn Böcking auf der Gräfenbacher ;holt an, dass Capt. J. Ross zu einer abermaligen Hütte bei Creuznach eingesandter, sogenannter cau- Expedition, und zwar nach dem Nordpol, bestimmt lis fasciatus der dort wildwachsenden Picris hiera- } sei. Beisende. DE __—__——————————— La LnDnnmmestmniuemgmesn men | Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A, Försitner in Berlin. — Druck: &ebauersche Buchdruckerei in Halle. 1. Jahrgang. Den S. December 1843. 49. Stück. —_11— Auszug, aus der Inaugural-Dissertation und über die Sexualität der Pflanzen. Von Dr, Gelesnow aus Petersburg *). Dissertation in russischer Sprache veröffentlicht. zu studiren. Zugleich wollte ich aber meine Beob- achtungen mit Hülfe eines Plössl’schen Mikro- skops fortsetzen, dieselben über einige in dieser Be- milien . erweitern und die Resultate -in deutscher Sprache bekannt machen. v. Schlechtendal inHalle bereit gefunden, meine Abhandlung über die Bildung 'des Embryo und die über die Entwickelungsgeschichte der "Blüthentheile bei Tradescantia virginica, zu welcher letzteren ich aus früheren Beobachtungen einige Materialien besitze, in ihre bekannten Zeitschriften aufzunehmen. Umfange meiner jetzigen Studien vertraut wurde, salı ich die Unmöglichkeit, mich. zugleich mit rein naturwissenschaftlichen Forschungen zu beschäftigen und meine Versprechungen gegen die HH. Erich- son und von Schlechtendal in Erfüllung zu setzen. — Indem ich also meine Beobachtungen in dem Umfange, wie ich es vorausgesetzt hatte, fort-| zusetzen verhindert bin, wünsche ich einstweilen meine letzte Arbeit wenigstens kurz mitzutheilen. Meine Beobachtungen: bestätigen der Hauptsache nach die des Herrn Schleiden über. die. Art der *) Vom Hrn, Verf. selbst bearbeitet und eingesandt, Ises inneren Säckchens umhüllt den Embryo, i lenschlauchs. | folgende Weise: Indem der Pollenschlauch in Berüh- — 842 — Entstehung des Embryo, dass dieser nemlich sich haus dem Pollenschlauche bildet, der in die Höhle des über die Bildung des Embryo a enge Erscheinung kann man sich bei solchen Pflanzen am jentschiedensten überzeugen, hei weichen die Ein- Kstülpung des Embryosacks geschieht und letzterer tlange Zeit unaufgelöst bleibt. Indem ich die Entwicklungsgeschichte der Pflan- } = = ie -. re ; ä 2 { x .. „am deutlichsten bei der Pfirsich beobachtet. zen zu meinem Privatstudium auswählte, habe ich} im Jahr 1842 einige Beobachtungen über die Bildung | Von der Richtigkeit dieser Diesen Fall habe ich Wenn man den Fruchtknoten dieser Pflanze in dem Zeit- H 2 r f f punkte untersucht, in welchem die obere Hälfte des des Embryo und meine Ansicht über die Theorie der j? : ? f 9 vebetahilisen Fortpfl h 7 \ 1 "Griffels schon abgestorben ist, so sieht man, dass ilischen Fortpflanzung in einer Inaugural-| 3 5 P = = Im "dann erst der Pollenschlauch mit dem Embhryosack n Kin Berührung kommt. Sommer desselben Jahres kam ich nach Deutschland # z 7 & R } > i ; Kaus einer langen Röhre, deren beide Enden bedeu- im Auftrage der Regierung, um die Landwirthschaft \ Dieser besteht, wie bekannt, tende Anschwellungen bilden, und da die obere An- Ischwellung von den umgebenden Zellen des Nucleus isich sehr leicht trennt, so gelingt es oft, die Ein- # R : "senkung seiner abgerundeten Spitze in allen Stufen ziehung nur wenig ‚oder gar nicht untersuchte Fa-} zu beobachten. Zuerst bildet sie eine kleine trich- x Iterförmige Vertiefung, auf deren Grunde ein freies Zu diesem Zwecke habe! = a i i . Dr. Erichsonin Berlin und$ ! A und von dem übrigen Theile des Pollenschlauchs sehr früh trennenden Ende des Pollenschlauchs entstanden jist und den Embryo bildet. | srössert sich in dem Maasse, als der neu entstan- Kügelchen liegt, welches aus dem sich .einstülpenden Diese Vertiefung ver- dene Embryo sich einsenkt. Mit der weiteren Ent- wickelung des Embryo wird der Eingang in die Ver- : 5 2 s itiefung enger und schnürt sich zuletzt gänzlich zu- Allein als ich nach Hohenheim kam und mit dem nn 5 3 sammen, so dass der Embryo, zu dem man früher von aussen gelangen konnte, sich jetzt in einem zweiten Säckchen befindet, welches von dem Em- bryosack umschlossen wird. Der untere Theil die- der obere aber bildet einen kleinen Keimträger. Diese Einstülpung des Embryosacks findet sich nicht bei allen Pflanzen. Bei Iberis z.B. (I. amara und umbellata) ist das Micropyle-Ende des Embryo- sacks sehr zugespitzt, so dass der Durchmesser seiner Spitze nicht viel grösser ist als der des Pol- Hier geschieht die Embryobildung auf rung mit dem Embryosacke kommt, so löst sich die 59 —-—8— . ' berührte Stelle des letzteren auf und der Pollen- gar sehr tief ein. hier nicht von den umgeschlagenen Wandungen des Embryosacks umhüllt, wie beim Pfirsich, sondern | sowohl er, als sein langer Keimträger, wird von) der eigenen Membran des Pollenschlauchs gebildet. | In diesem Falle wird es oft weit schwieriger zu ent-| scheiden sein, ob wirklich der innerhalb des Em-| bryosacks befindliche Embryo mit seinem Träger blos} eine Verlängerung des Pollenschlauches ist, oder ob sie auf irgend eine andere Weise entstanden sind. ter dem Mikroskop der Rand des Embryosacks den Pollenschlauch in zwei Theile zu theilen scheint, be- sonders wenn der Pollenschlauch ausserhalb des Em- bryosacks eine Anschwellung bekommt, wie es beijl einigen Pflanzen geschieht und durch den gehemmten und immer noch fortdauernden Zufluss der Fovilla leicht entstehen kann. Dann kann man leicht anneh-} men, dass die angeschwollene Stelle das Ende des} | Befruchtung an der Spitze des Embryosacks sich bil- Pollenschlauchs und der im Embryosack hängende Embryo aus dem Keimbläschen entstanden sei, auf} die Weise, wie es Z. B. Meyen beschrieben hat,! dass sie also zwei verschiedenartige Gebilde sind, welche durch die Membran des Embryosacks von einander getrennt sind. — Allein Iberis ist gerade in dieser Beziehung eine sehr lehrreiche Pflanze. Bei ihr bilden sich niemals Anschwellungen unmit- telbar ausserhalb des Embryosacks, sondern sie ent- stehen an verschiedenen Enden der Pollenschläuche, während ihres Verlaufes durch das leitende Zell- gewebe und bilden manchmal grosse Blasen (beson- ders bei I. amara), die sogar an das Endostomium sich anlegen, aber ihrer Grösse wegen nicht in die Micropyle eintreten können. Der Pollenschlauch bleibt nach seinem Eintritte in die Höhle des Embryosacks ausserhalb desselben noch sehr lange Zeit mit dem eingetretenen Theile in Verbindung, und man kann sehr deutlich sehen, dass diese beiden Theile ein und derselbe Pollenschlauch sind, besonders wenn im. Keimträger noch keine Zellen sich entwickelt haben. Bei dieser Gelegenheit muss ich noch auf eine sehr interessante Erscheinung; bei I. amara und um- bellata aufmerksam machen, nämlich darauf, dass die Pollenschläuche zahlreiche Verästelungen bilden, die gar nicht zufällig, sondern so constant erschei- nen, beiden genannten Arten dienen können und dass man sogar nach der Art der Verästelung die beiden Ar-| ten unterscheiden kann. Zwischen diesen beiden Modificationen der Em- bryobildung stehen viele Zwischenstufen, wie es aus nach sich ziehen muss. dass sie als charakteristisches Merkmal der; — SU — jden trefflichen Beobachtungen Schleidens ersicht- schlauch dringt förmlich in die Höhle des Embryo-| ww sacks ein; bei den genannten Pflanzen dringt er so-} Der gebildete Embryo wird also| lich ist, indem der Embryosack mehr oder weniger tief durch den Pollenschlauch eingestülpt werden und früher oder später sich auflösen kann. In dieser Beziehung können die von mir untersuchten Pflanzen als Extreme angesehen werden, die aber in dem Hauptprocesse der Entstehung des Embryo nichts ändern. — Die zwei oben genannten Modificationen des Gelangens des Pollenschlauchs in die Höhle des Embryosacks können einigermassen aus der Länge des Keimträgers erkannt werden. Die Embryonen mit sehr kurzen Trägern sind meistens durch wirk- liche Einstülpung des Embryosacks in seine Mitte Diese Schwierigkeit rührt eigentlich daher, dass un-i gelangt, weil letzterer, so zart er auch sein mag, ein Hinderniss zur tieferen Einsenkung des Pollen- schlauchs bildet. Sehr lange Träger dagegen, wie 2. B. bei Iberis, Raps, Capsella u..s. w., deuten auf das freie Eindringen des Pollenschlauchs, d. h. auf das Auflösen der Spitze des Embryosacks un- mittelbar nach ihrer Berührung mit dem Pollen- schlauch oder sehr kurze Zeit darauf. Was die Oeffnung betrifft, welche sogar vor der den sollte, so konnte ich aus meinen Beobachtungen auf ihr Vorhandensein nicht schliessen. Ich fand nämlich, dass der Embryosack nicht nur vor der lEindringung des Pollenschlauchs, sondern sogar in den ersten Perioden der Entwickelung des Embryo 'vollkommen geschlossen war, und es scheint mir, dass die Oeffnung selbst nach den physischen Ge- setzen schwerlich möglich ist, weil um die Zeit der Befruchtung die Micropyle offen und der Embryosack mit einer wässerigen Flüssigkeit überfüllt ist, wel- che, wenn an der Spitze des Embryosacks eine Oeff- nung entstanden wäre, aus demselben ausfliessen müsste. Nachdem ich die Bildung des Embryo unmittel- bar aus dem Pollenschlauch als eine anerkannte That- sache annehme, betrachte ich, ob diese Erscheinung nothwendiger Weise von der physiologischen Bedeu- tung des Pollens und Ovulums einen entgegengesetz- ten Begriff von demjenigen, welcher bis auf die neueste Zeit in der Pflanzenphysiologie herrschte, Die Theorie der Sexualität, welche das Pollenkorn als Ovulum betrachtet, ist auf zwei Gründe hauptsächlich gestützt. 1) Dass beide organische Reiche analoge Lebenserscheiuun- gen haben, aus welchen man schliessen darf, dass bei den Pflanzen Geschlechter sein müssen, und 2) dass bei den Pflanzen die Geschlechter dieselbe Be- deutung haben wie bei den Thieren, welche bei den letzteren darin besteht, dass der weibliche Organis- mus die Anlage zur Bildung des Embryo liefert. Was den ersten Grund betrifft, so bleibt wenig übrig hinzuzusetzen, um seine Richtigkeit zu recht- — S05 — fertigen. Diese Analogie besteht in der Analogie der Hauptfunctionen zur Erhaltung des Lebens, sowohl des Individuums, als der Gattung; diese sind den Thieren und Pflanzen gemein und führen uns zur Erkennung der Bedingungen des organischen Le- bens überhaupt. Wenn wir die Function der Fort- pflanzung näher betrachten, so sehen wir, dass diese | in beiden Reichen aus denselben Elementen besteht, vermittelst zweier Organe, deren gegenseitige Ein- wirkung zur Bildung des neuen Individuums unent- behrlich ist. Die letzte Art der Fortpflanzung kann aus Gründen, die ich hier nicht aufzuzählen brau- Recht eine geschlechtliche genannt werden. — Na- türlich wäre die Analogie in Identität zu verwan- deln, wenn man bei den Pflanzen etwas ähnliches mit bläschen u. Ss. w. suchen wollte. Die Thiere, ob- gleich sie die nämlichen Hauptbedingungen zur Er- haltung ihres Lebens wie die Pflanzen haben, sind dennoch viel vollständiger, dadurch complicirter ge- bildet und deswegen können sie viele Organe haben, gemeite Analogie mit den Pflanzen gestört wird. ler und Valentin durchaus unmöglich, irgend eine Parallele zwischen Pflanzen und Thieren zu Ziehen. Nach der von denselben aufgestellten Theorie sollen die Pflanzen keine Geschlechter haben, und die Bil-$ dung des Embryo ist mit einer Art Pfropfung zuf Diese Vergleichung, obgleich sie be-% vergleichen. deutende Abweichungen von der gewöhnlichen Pfro- pfung, voraussetzt, wie 2. B., dass eine Knospe mit] bei den Thieren der Fall ist, dem Punkte entgegen- einer andern gepfropft werde; dass diese in jener eine verkehrte Lage haben kann u. s. w., kann den- noch angenommen werden, scher Substanzen verstehen will, die ein Wesen erzeugen, welches die Eigenschaften der beiden Substanzen zum Theil behält. chung bleibt nur in morphologischer Beziehung rich- tig und stört die physiologische Bedeutung des Pol- lens und Ovulums als Geschlechtstheile der Pflanzen nicht im mindesten; auf ähnliche Weise nimmt man auch an, dass die Staubfäden nichts anderes sind,f als umgebildete vegetative Blätter, und dennoch sind} sie in ihrer Structur und Function von diesen sehr | Zellen sogar vor der Befruchtung sehen. verschieden. Bei der Betrachtung des zweiten Grundes muss} man zuerst entscheiden, in wie weit die erwähnte Bedeutung bei den Thieren richtig ist. wenn man überhaupt$ unter Pfropfung die Verbindung zweierlei organi- Dazu ist esj nöthig, eine Frage aufzustellen, nämlich die, worin! besteht der, Act der Befruchtung? weil ohne die Ein-! — Si6 — wirkung zu kennen, welche der Samen bei diesem Process ausübt, es unbestimmt bleibt, auf welche Weise der Embryo entsteht; ob also die Anlage, die im Ovulum gebildet ist, wirklich eine ähnliche Rolle spielt, wie der Pollenschlauch bei der Embryobildung der Pflanzen. Ohne mich in die Prüfung der Mög- lichkeit dieses Falls, oder aller andern, die man sich vorstellen kann, einzulassen, wird es genug nämlich aus Fortpflanzung durch Theilung des Kör-| pers oder durch Knospen, und aus Fortpflanzung laus ungelöst geblieben ist. Daraus ist ersichtlich, sein, kurz zu bemerken, dass die oben angestellte Frage durch direkte Beobachtungen bis jetzt durch- dass die Bedeutung des weiblichen Organismus auf |diesem Wege zu erklären bis jetzt noch unmöglich ist. che, wenigstens bei den Phanerogamen mit vollem | Wenn wir aber die Sache von einer andern Seite auffassen, so finden wir einen sicherern An- |haltspunkt, aus welchem wir die Function des weib- lichen Organismus ableiten können, wenn wir näm- lich nachsehen, wo sich der Embryo entwickelt, auf dem stratum proligerum, dem Purkinje’schen Keim- | welche Weise er übrigens entstanden sein mag. Es ist offenbar gleichgültig, ob er sich innerhalb des Organismus oder ausserhalb desselben entwickelt, allein er entwickelt sich immer im Ovulum, wo er zugleich die nöthigen Stoffe zu seiner Ausbildung findet; und diese Betrachtung des Ovulums, als des die ihnen eigen gehören, ohne dass dadurch die all-% Orts der Entwickelung des Embryo, muss, nach mei- Iner Ansicht, die Bedeutung des weiblichen Organis- Dennoch wird es nach der Meinung der HH. Wy d-N mus bestimmen. Von diesem Standpunkt aus ge- nommen, hat dasEi der Pflanzen mit dem der Thiere eine unstreitige Aehnlichkeit. Es enthält freilich in seinem Inneren keinen Stoff, der mit dem Keimsteff der Thiere zu vergleichen ist, welcher sich vor der Befruchtung bildet und sogar den Punkt bezeichnet, in welchem der Embryo entstehen muss, allein die- ser Punkt existirt nichts destoweniger ganz constant auch bei dem: Pflanzenei und ist nämlich, was auch gesetzt, von welchem das Ei seine Nahrung erhält; nur ist er nicht durch den Keimstoff, sondern durch die Oeffnungen der Eihüllen angedeutet. Dass die Flüssigkeit der vorderen Spitze des Embryosacks | mehr plastisch ist, als in anderen Stellen seines In- Allein diese Verglei-% i Bildung des Albumens meistens in dieser Stelle be- halts, kann man aus dem Umstande sehen, dass die ginnt. Beim Pfirsich habe ich das Aufsteigen der gummiartigen Kügelchen von dem Chalaza-Ende des Embryosacks durch dessen engeren Theil, und ihre Auflösung , sobald sie in die vordere Anschwellung desselben eintreten, häufig beobachtet. Bei dersel- ben Pflanze kann man oft die Bildung der einzelnen Sie haften manchmal an den eingestülpten Wänden des Em- bryosacks, allein sie haben keine Bedeutung bei der Embryobildung und müssen zum transitorischen Pe- risperm, wie sie Hr. Schleiden nennt, gezählt werden. 59 * — 847 — , Mit allem, was ich bis jetzt gesagt habe, suchte Entwickelung des Embryo. gungsorgane gefunden hat. In dieser Beziehung bie- ten sie bedeutende Abweichung von den Phaneroga- men dar, und auf welche Art man die Sporenbildung mit den Zeugungsorganen der Phanerogamen zu stel- diesen Gegenstand erforderliches Licht zu werfen. was man auch unter die Gründe zählen kann, war- vorstellen, dass diese plastische Substanz eben so gut obne vorhergehende Umbildung in einem andern! iRegisters durcharbeitet, Organ, also ohne vorhergehende Befruchtung, sich zu einer Pflanze entwickeln kann, sondere Art der Keimung der Sporen, bei welcher ihre ganze Substanz in die neue Pflanze sich ver-| wandelt, ist mit der Natur des Ovulums, als einer Die Sporen der| Cryptogamen sprechen also eben so wenig gegen die} alte Theorie der geschlechtlichen Fortpflanzung, als} die Erklärung der Embryobildung durch Pfropfung} Isondern nur eine Anleitung zum geistlosen Spielen i mit Pflanzensammlungen ; zweitens, weil das kau- Hülle, gar nicht zu verknüpfen. — gegen die Sexualität der Pflanzen überhaupt. Literatur. Catalogus herbarii, oder vollständige Auf- zählung der phanerogamischen und erypto-N iben Kauflust zutraut, Nach! | Verleger der Koch’schen Synopsis, die das voll- Koch’s Synopsis und Wallroth’s Compen-| ständige Erscheinen derselben nur deshalb verspä- dium Fl. germ. erypt., Bruch et Schim-|ten, um vorher dem „ Taschenbuche” desselben Ver- per, Neesv.Esenbeck, Link u.Fries,| nebst Aufzählung der bis jetzt bekannten aus- I möge die Verlagshandlung dem Referenten eiuen klei- : Inen Avis au lecteur erlauben: Den itzerni ı i 3 % Ehzen wird nämlich nicht, wie der Titel versichert, „eine Aufzählung der bis. jetzt bekannten ausländischen geboten von Ernst Berger. II. Thl. Die! gamischen Gewächse Deutschlands. ländischen (sie!) Pflanzen. deutscher Herbarien zur Bequemlichkeit dar- Erstere Vorstel-| lung scheint mir sogar eher zu lästig, denn die be-} i Werkes zu erwarten, welches Ref. aus zwei Grün- — 818 — Synonymik und Synonymenregister zum er- ich zu beweisen, dass die alte Theorie der geschlecht- i sten "Theil enthaltend. Würzburg ‚b. Voigt lichen Fortpflanzung richtig ist, und dass die Ver-\ iu. Mocker. 1843. kl. 8. VII u. 238 Seiten. hältnisse der Geschlechter bei den Pflanzen so aus- \ < gedrückt werden können, dass das Pollenkorn die (1 Thlr.) männliche Substanz enthält, welche die Anlage des] künftigen Embryo liefert; das weibliche Organ aber,jüber eins der überflüssigsten Bücher aussprechen, das Ovulum, liefert den Ort und das Material zur N Ref. will nur mit wenigen Worten sein Urtheil die ihm je vorgekommen sind. Nachdem seit dem Erscheinen der ersten Ausgabe der Koch’schen Syn- Es verdienen noch die Oryptogamen eine Erwäh-) nung, bei welchen man nämlich nur einerlei Zeu-} opsis 8 Jahre verflossen sind, erscheint nun zu der- selben ein Register in 2 (eigentlich 4) Theilen, in | demselben Augenblicke, wo eine zweite Ausgabe Ider Synopsis in Jedermanns Händen ist. Hatte aber | vielleicht das Buch bisher kein Register? Doch! es erklären mag, um sie in eine und dieselbe Kategorie! hatte zwei sogar, und höchst brauchbare; ein Gat- Itungsregister als unmittelbarer Anhang des Buchs, len, bleiben diese Erklärungen immer ungenügend, | und genaue Forschungen sind unentbehrlich, um auf} und einen 1838 von Koch selbst besorgten Index generum, specierum et synonymorum, der so fleis- |sig und sorgfältig gearbeitet ist, dass er jeden an- Allein der Umstand ist genug bekannt, dass die Ent-5 wickelung und die Form der Sporen eine auffallende| Aehnlichkeit mit dem Pollen hat, und das ist es,f | wiederfinden. um der Pollen als Ovulum betrachtet wurde; allein! sobald die Spore, sowie das Pollenkorn, als Behäl-! ter der plastischen Substanz, zur Bildung des neuen} Individuums erkannt worden sind, so kann man sich} |lich am sichersten durch eigne Versuche überzeugt, dern entbehrlich macht, und dem Verf. des vorlie- genden selbst so nachahmungswerth erschienen sein muss, dass wir sogar Druckfehler desselben bei ihm Wir können dem Verf., der uns ver- sichert, dass Reichenbach’s Clavis synonymica sehr gut neben seiner Arbeit bestehen könne, nur das Verdienst der möglichst unbequemen Einrichtung seines Registers zugestehen, wovon man sich frei- indem man sich vergebens durch beide Theile des um die Seitenzahl der Koch’schen Synopsis irgendwo zu finden. Wir ha- ben noch 4 Theile dieses mit Beifall aufgenommenen den aufrichtig beklagt; erstens, weil er in demsel- ben nicht wie der Vorredner (Landrichter Römer) „einen Beweis, dass die blossen Liebhaber der schö- nen Wissenschaft oft nützlichere und practischere Arbeiten zu Tage fördern, als die in das tiefere (!) Heiligtıum der Wissenschaft Eingeweibten” sieht, fende botanische Publikum durch solche Producte nur zu oft getäuscht und vom Ankauf wirklich werth- A voller Bücher (das vorliegende Heft kostet allein einen Thaler) abgehalten wird. Wie wenig man demsel- beweist das Verfahren der fassers einen guten Markt zu machen. Zum Schluss Der 5. und: 6. Theil Pflauzen” enthalten, sondern nur die, welche im — 549 — Mössler und in Ritter’s Gartenbuch stehen, wie| | Bernstein unter einer Decke von Sand und Lehm in Iblaugrauem Lehm in der Tiefe von 12—15 Fuss auf. |Das grösste bis jetzt gefundene Stück wiege 21 Lth. und gehöre zu der geschätztesten Sorte, dem soge- Inannten Bastardbernstein. | dass im aufgeschwemmten Lande am Klodnitzkanal Flora Rossica sive Enumeratio plantarum \“' h : jein wohl erhaltenes Geschiebe entdeckt worden sei, in Tolius BRDCHE kossici BONES eic., auct. |das sich unzweifelhaft als Bruchstück eines achati- wir aus einer andern weniger in die Augen fallen- den Stelle des Buchs gesehen haben. Das ist aber ein Unterschied, und zwar ein grosser; und man muss sich doch scharf ausdrücken. G. P. C.F.aLedebour etc. Fasc. IV. Stuttgart. sumptib. libr. E. Schweizerbart. 1843. 8.| (12/, Thlr.) Nachdem wir früher (s. botan. Zeitung No. 23) chen und in Bezug auf Pilanzengeographie so wich- tigen russischen Flora angezeigt haben, freuen wir uns hier, als ein Zeichen der fortgesetzten Thätig- keit ihres Verfs., den Anfang des zweiten Bandes anzeigen zu können. Es umfasst dies 4te Heft die Familien der Amygdaleae, Rosaceae, Pomaceae, | Granateae, Onagrariae, Halorageae, Hippurideae, | Callitrichineae, Ceratophylleae, Lythrarieae, Ta- |} mariscineae, Reaumuriaceae, Philadelpheae, Cu- | vom Major v. Flotow in Hirschberg: Apothecium curbitaceae, Portulaceae, Sclerantheae, Parony- chieae, diese und die vorhergehende Familie sind von Hrn. Dr. Fenzl in Wien bearbeitet, Crassu- laceae, Grossularieae. Die bedeutendste Gattung ist unter diesen Familien Potentilla mit 60 Arten, dann folgt wohl Sedum mit 38 Arten, Rosen finden denheiten, wie die Tamariscineae. wir dem Verf. ungestörte Gesundheit. Ss—1. Uebersicht der Arbeiten und Veränderun- soides Fr. y. rupestris Fr. Lich. Eur. 258.— Bae- gen der schlesischen Gesellschaft für vater-| ländische Kultur im Jahre 1842. Breslau 1843. } In der ‘Abtheilung „,Petrefactenkunde” wird be- | spic. 106. — richtet, dass jetzt auch in Schlesien, wo Dicotyle-fspic. 272 etc. donen-Abdrücke selten fossil gefunden werden, sehr f schöne Exemplare der Zenker’schen Gattung Cred-! neria in einem, im Aeussern fast vollkommen krei-| XV. March, XVI. April. deähnlichen Kalkstein entdeckt worden sind. — Hr.| Apoth. Büttner zu Löwen berichtet, dass sich inf dem südöstlichen Abhange der Lossener Höhe zwi-!| schen Brieg und Löwen, 7 Meilen von Breslau, Bern- stein finde. Derselbe erscheine in Stücken bis zur| Schwere von !/, Pfund in Mergellagern. — Auch bei ® i tinosa. | intricatae, wir 17 Arten, Rubus hat 16 und Pyrus 19 Arten. | strato corticali destituti seu spurii, thallo luxuriante Die Vergleichungstabelle am Schlusse jeder Familie} zwischen der Flor von Russland und dessen einzelnen | crustaceus, uniformis. Hypothecium grumosum, sim- Theilen und Deutschland sind sehr interessant, wäh-| rend einige Familien in der Artenzahl übereinstim- $ men, ja fast dieselben Arten enthalten, wie z. B.| Onagrariae, so geben andere sehr starke Verschie-| Zur ungestör- |carneus FIk.! D.L. 160. — B. rupestris y.rufus ten Fortsetzung seiner mühsamen Arbeit wünschen Ach. Lich. Univ. p. 574. (Lichen rufus Huds. Fl. | Angl.) Dill. H.M. t. 14. f. 2. — Er. @. carnea (Elk.) Fries. Lich. Eur. 257. Schweidnitz, berichtet Herr Prof. Göppert, trete Derselbe berichtet weiter, sirten Cykadeenstammes herausstelle. Endlich fand derselbe auch in den Thonsteinlagern der Oberschle- |sischen Quarzformation (im Kreuzburger, Lublinitzer |und Rosenberger Kreis bis nach Polen) Cycadeen - die Vollendung des ersten Bandes dieser. umfangrei- | Mergel, den 5 verschiedene Arten von Pterophylium ausmachen. In der Abtheilung für Botanik wird über einen sogenannten Getreideregen berichtet, mit welchem | lin der Umgegend von Ratibor am 26.Mai 1842 mäs- isel- und metzenweise ein Samen gefallen sei, in | welchem Hr. Prof. Göppert den von Veronica he- deraefolia erkannte. | Ueber Sphyridium, eine neue Flechtengattung peltato-capitatum, plano-convexum, ambitu recli- natum, solidum, stipitatum. Lamina proligera gla- bra (non velata), capitulum undique ambiens, gela- Exeipulum nullum! Stipites (ex hypothallo formati?) solidi, laxe fibrilloso -gelatinosi Cfibrillae cellulis globosis hyalinis intermixtae), vestiti. — Hypothallus fibrillosus albus. Thallus plex; Thecae paraphysibus mixtae napiformes seu elongato-clavatae basi longe attenuatae, sporis 0cto- nis, oblique et simpliciter seriatis, hyalinis. 1. Sphyr. carneum Ew. — Syn.: Baeomyces Biatora byssotides 2. S. fungiforme Fw. — Syn.: Biatora bys- omyces rupestris Pers. Ach. Wallr.! crypt. Germ. I. 561. — Cladonia fungiformis Schrad. Stereocaulon fungiforme Schaer. K. M. The London Journal vf Botany ete., No. Bemerkungen über einen bot. Ausflug nach den blauen Bergenetce. Von Asa Gray, S. 113— 125. Fortsetzung. S. oben. Bemerkungen auf einer botan. Reise in den westlichen Azoren. Von Hewett © Watson Esgq. Fortsetzung. S. 125 — 131. — sl — Die vom Verf. gesammelten Cotyledonar - Pflan- zen und Farrn betragen 350 Arten; da nun eine im Besitz von Hooker befindliche Sammlung von Guth- nick, auf St. Michael, Terceira, Fayal und Pico gesammelt, nur 20 Arten enthält, welche in des Verfs. Sammlung, die auf Corvo, Flores, Fayal und Pico zusammengebracht ist, nicht sind, so schliesst er daraus, dass die Zahl aller auf den Azoren wach- senden Pflanzen nicht viel grösser sein könne. Der Verf. setzt die Ursächen auseinander, welche ihn an der Einsammlung und dem Trocknen zahlreicher Doubletten verhindert hätten, beschreibt dann die Caldeira genauer und schildert sie als ein äusserst feuchtes Thal (der Rand ist 12 — 1500 F. über des- sen Boden erhoben, welcher ungefähr 1 Meile Durch- messer hat und zu einem Drittheil von einem See eingenommen wird, in welchem sich von den Wän- den mehrere kleine Bäche mit Wasserfällen herab- stürzen), welches sich durch einen Reichthum an Farrn, die alles bedecken, auszeichne, welches aber ausserdem auch fast die ganze Flor der in den Schluchten der Insel vorkommenden Pflanzen in sich schliesse. Er giebt dann die vorzüglichsten immer- grünen Sträucher und Farrn, und endlich einige der Pflanzen an, welche am Rande und im Grunde der Caldeira wachsen, unter welchen letztern mehrere brittische Arten sind. Auch giebt er noch mehrere früher nicht erwähnte Pflanzen an, welche auf den Hügeln zwischen Flamingos und der Caldeira, und in den niedrigen Theilen der Insel wachsen. Bemerkungen über die Vertheilung der Pflan- zen von Aberdeenshire in Bezug auf die Höhe, von G. Dickie, M.D., Lehrer der Botanik an der Uni- vers. u. dem King’s College zu Aberdeen. S. 131—135. Nachdem der Verf. über die natürlichen und zu- fälligen Standorte der Pflanzen und über die ge- nauere Bestimmung der untern Grenze mancher Al- penpflanzen gesprochen hat, giebt er ein Verzeich- niss von 112 Pflanzen mit ihrem höchsten Vorkom- men über dem Meere in Aberdeenshire. Einige Data zur botanischen Geographie von Neuholland, von Dr. John Lhotsky, ehemals im Civildienst in Van Diemens Land. S. 135 — 141. Der Verf. will die Vegetation der Gegend, wel- che er bereisete, d. h. von Sidney bis zum Gipfel der australischen Alpen, in 5 Classen oder Abthei- lungen bringen. Die erste ist die Küstenvegetation von Sidney südlich bis Ilawarra; der Boden ist be- weglicher Sand, oder Felsen von Kohlensandstein, die nackt oder wenig mit Erde bedeckt sind, kleine Pfützen von salzigem oder brackigem Wasser sind sehr häufig. An soichen Orten kommen Epacris, Boronia, Dillwynia, Gompholobium, Xanthor- rhoea, Hakea, Grevillea, Persoonia, Lambertia, Astroloma, Lomatia, Comesperma, Leucopogon — 852 — und Xerotis zum Theil in dichten, oft schwer durch- dringbaren Massen vor, von Waldbäumen zeigen sich nur Eucalyptus. — Die 2te Classe begreift die felsigen Wasserabflüsse nahe der Seeküste, hier giebt es eine kleine Zahl von Quellen, welche die weni- gen Niederungen an der Seeküste bewässern. An sol- chen mit beständiger oder periodischer Feuchtigkeit versehenan Orten finden sich die beiden einzigen Palmen Australiens, Corypha australis, welche ih- ren geringelten Stamm bis zu 100 F. erhebt, und Seaforthia, gleich hoch, aber dicker und glatter, ferner der baumartige Farrn, Alsophila, der Schmuck der australischen Vegetation, Doryanthes excelsa, die Tasmannia, Callicoma, die wenigen Rubiaceae und Malvaceae dieser Flor. — Die 3te Classe. Die Thonvegetation, sie kommt auf allen Arten felsigen Bodens vor, der wegen seines Gehalts an Thonerde sich leicht zersetzt, sie ist ausgezeichnet durch die in einiger Entfernung von einander wachsenden park- ähnlichen Stellen, mit stattlichen Bucalyptus - Bäu- men und sehr wenigem Unterholz. Sie enthält fer- ner Arten von Thlaspi, Cerastium, Goniocarpus, Convolvulus, Euphrasia, Prunella, Thymus, Ver- bena, Scandiz , Hydrocotyle, Desmodium, Lespe- deza, Lotus, Oxalis, Silene, Hypericum, Cauca- lis, Apium, Arabis, Dianella, Brachycome, My- riogyna, Leptomeria, Scleranthus, Polygonum, Exarrhena, während die Familie der Compositae, wie Calotis, Helichrysum , Bellis, Senecio, Son, chus, Angianthus, Gnaphalium, Cotula, Podolepis und Craspedia den Unterschied zeigen, welcher zwischen der Küstenflor und dieser binnenländischen bestelt. Die Gräser, welche wie Anthistiria au- stralis, Stipa, Poa australis, Holcus plumosus, Triticum, zum Theil den Rasen in den Waldstellen bilden, fehlen ganz in der ersten Vegetationsklasse. — Die 4te Classe, die Mineralvegetation (minero - vegetation) begreift die Flora der am Fusse der Al- pen liegenden Ebenen und Flächen, sie erstrecken sich an der Ostseite der Alpen ungefähr 100 Meilen hin, enthalten manche grade oder wenig vertiefte Ebene, welche 3—7 Meilen ohne Unterbrechung fort- läuft und dann durcheinen geringen Rücken oder Hü- gel von einer andern ähnlichen getrennt ist. Mit Aus- nahme von Hakea und Brunonia kommt kein Strauch von einiger Grösse vor. Diese Gegenden haben in den verschiedenen Jahreszeiten ein verschiedenes An- sehen, im Frühjahr (ungefähr November) bedecken sie sich mit dem üppigsten Pflanzenwuchs, welcher zu Weihnachten seine Vollendung erreicht, dann aber von der nachfolgenden Sonnenwärme zerstört wird, so dass sie von April ganz trocken, gelb und verbrannt sind. Im Winter sind diese Gegenden zum Theil mit Schnee überdeckt, und wenn er lange liegt, und die mit Vegetation bedeckten Stellen an den 3 — Pfützen und Sümpfen für das Vieh unzugänglich werden, so ist dies genöthigt, die jungen Zweige und Blätter der Eucalyptus abzuweiden, wodurch es oft stirbt. Ausser Gräsern und Cyperaceen, welche hier häufig sind und wodurch diese Gegenden wichtig für die Colonie werden, finden sich hier viele Pflanzen der vorhergehenden Classe, so dass hier sehr merk- liche Uebergänge zwischen beiden sind, und Arten von Lythrum, Potentilla, Euphorbia, Epilobium, Rumex, Leuzea australis, Malva, Chenopodium, Amarantus, Limosella, Helichrysum, Calotis, Gna- phalium, Erigeron und Senecio sind noch chara- kterisisch. Auf den Hügeln zwischen den Ebenen fin- den sich Eucalyptus und Exocarpus nebst Callitris sphaeroidalis. — Die Ste Classe oder Alpenvege- tation beginnt in den Thälern der Alpen und reicht bis zu den Gipfeln derselben. Wo der Verf., im Napoleons- Thal und auf dem Berge Wilhelm des 4ten, den Boden untersuchte, war es ein kleinkör- niger Granit, welcher, wo vegetabilische Erde auf ihm lag, mit Sphagnum bedeckt war. Eine 12— 20 F. hohe Eucalyptus war der einzige Baum, welchen der Verf. hier bemerkte; ein grösserer Baum, wahr- scheinlich eine Art Atherosperma, soll in einigen Thälern vorkommen. Merkwürdig sind meilenweite Strecken, die mit todtem Holze (des kleinen Ruca- Iyptus) bedeckt sind, welches in harten Wintern durch die Anhäufung des Schnees getödtet ist. Sonst sind noch charakteristische Pflanzen: 2 Gentianeae, Mniarum und Sphagnum, ein neues Dracophyllum, Pentachondra, Ascroö, Galium, eine neue Vero- nica, Leptorhynchus, Callitriche?, einige Eury- bien, Acrostichum australe, Coprosma, Podolepis Ceinige 3 F. hoch), und einige Umbellatae von be- sonderem Ansehen. — Alle merkwürdigen Pflanzen, welche der Verf. sammelte, sind im britischen Mu- seum niedergelegt. S—I. In No. 67 des Literaturblatts zum Morgenblatte von Dr. Wolfg. Menzel wird lobend von einem Ungenannten angezeigt; 1. Bosse, Handbuch der Blumengärtnerei, ausführlicher, und daran schlies- sen sich nun anhangsweise einige lobende Redens- arten über 2. Gerstenberg, der Gartenbeobach- ter; 3. Petermann, Taschenbuch der Botanik und 4. Taschenberg, Handb. der bot. Kunstsprache. Eine Recension der Grundzüge der Botanik von Endlicher und Unger befindet sich in den Jahr- büchern für wissenschaftliche Kritik No. 33 — 35 von C. H, Schultz. Reisende. In der im Auslande S. 1159 ff. gegebenen wei- tern Fortsetzung der Schomburgkischen Reise Rückseite dunkelbraun gefärbt ist. — S5JA — (s. No. 46. uns. Zeit.) befindet sich eine Schilderung der Besteigung des Roraima von Richard Schom- burgk. „Die Abhänge desselben sind nicht durch- aus bewaldet, sondern es ziehen sich in einzelnen Entfernungen immer breitere oder schmalere Gras- flächen bis zur Abdachung zwischen den bewalde- ten Strichen hin, die mit Sandsteinblöcken und grös- sern und kleinern Felsenstücken förmlich übersäet sind und von Agave vivipara, Gesnerien, Cactus und Melocactus, Clusien und Orchideen bedeckt waren. Einer jener heftigen Regengüsse, bei denen die im Verlauf von 11/, Stunde herabstürzende Was- sermasse mehrere Zoll beträgt, nöthigte uns, nach- dem wir noch nicht ein Viertel der Höhe des Berges erreicht, schon Halt zu machen und zu übernachten. Am folgenden Tage erreichten wir den untern Saum der Zone des Gesträuchs, welches dann den Berg bis zur Basis der senkrechten Felsen überzieht. Die üppige Vegetation, die herrliche kaum geahnte Flora, die sich in dieser Höhe vor meinen erstaunten Au- gen ausbreitete, liess mich schnell alle überstande- nen Schwierigkeiten vergessen. Unter einer unzäh- ligen Menge anderer Blumen erwähne ich nur die herrliche Utricularia Humboldtii, Heliamphora nu- tans, Cypripedium Lindleyanum (Schomb.), Klei- stia, WVernonia dichocarpa, chrefolia, Lipochaete scaberrima, Calea divaricata, Achyrocline flacci- da, Hyptis membranacea, Rapatea, Coutarea spe- ciosa, Tococa guianensis, Kielmeyera, Clusiae, Melastomata, Tibouchina aspera, die alle vereint einen förmlichen rothen Saum längs den Bächen und Gewässern bildeten, während zwischen nnd auf den Sandsteinblöcken die herrlichsten Orchideen: Sobra- lia, Brassavola, Odontoglossum, Oncidium pul- chellum, Cattleya, Epidendrum u. s. w. wucherten. Leider entzog der Nebelschleier den Anblick der Landschaft und verdichtete sich später zu Wolken, in die wir die ganze übrige Zeit des Tages einge- hüllt blieben, in denen die Sträucher und Pflanzen so von Wasser tropften, als sei eben ein heftiger Gewitterregen gefallen. Am andern Morgen durch- streifte ich die Abdachung des Gebirges 'nach allen Seiten und entdeckte immer mehr neue unbekannte Schätze. Ein mit zahllosen grossen weissen Blüthen bedeckter Baum zeigte sich als eine baumartige Me- lastoma , unstreitig die schönste Species dieser gan- zen Familie. Der Baum, der von ungemein gefäl- ligem und zierlichem Wuchse ist, war förmlich mit rosa und weissen Blüthen bedeckt, die 2 Zoll im Durchmesser hatten. Die Blätter sind gegenüberste- hend, lederartig, stumpfoval, ganzrandig, nervig, von glänzend dunkelgrüner Färbung, während die Ich nannte die- sen herrlichen Baum unserm hochverdienten und ge- lehrten Hru. Prof. Link zu Ehren Melastoma Lin- Ba er ° —sä kii. Es wurden hier gegen 100 Spec. Phaneroga- | denn damals wurden grosse Fortschritte in den Na- men und 83 Spec. Farrenkräuter gesammelt, und vie-!turwissenschaften gemacht, indem man blos auf bo- les war schon verblüht oder blühete noch nicht.” — |tanische Excursionen 400,000 P. verwendete. Jähr- Bei der Rückreise beschreibt der Reisende noch ein}lich wurden botanische Curse von den selehrtesten Paar Waldgegenden: „Wir betraten einen Wald, | Professoren gehalten und der Geschmack für Natur- der ein förmlicher Verein riesiger Bäume war; jaigeschichte war allgemein. El Arbol de las mani- einer derselben, Bambusa globosa, übertraf alleitas, der Baum der kleinen Hände, war der merk- Giganten der Vegetation, die ich bis jetzt gesehen, | würdigste, den wir im Garten sahen; die Blume er hatte eine Höhe von 129, wobei sich seine Zweigejist von einem glänzenden Scharlach, in der Form in einen Radius von 126° ausdehnten, 1!/,‘ über demfeiner Hand mit 5 Fingern und einem Daumen; es Boden betrug der Umfang seines Stammes 64°. Die!soll nur 3 Bäume dieser Art in dem. Gebiete. der Macusi nannten den Baum Capae-ye. Da die Frucht-| Republik geben. Der Gärtner ist ein alter Italiener, kapseln der Carolinea eben in Reife waren, so hör- welcher mit einem der Vicekönige herüberkam , jetzt ten wir sie bei jedem Schritt nach allen Richtungen | 110 Jahr alt, zusammengebeugt, aber doch im Be- hin platzen, was ein ungemein lautes Geräusch her-} sitze aller seiner geistigen Fähigkeiten is. Der vorrief, während der Saame weit umher gestreut] Garten ist hübsch, da die Bäume schon herange- wurde und bei seinem Herabfallen durch die Blät- wachsen und die Blumen äusserst üppig sind, aber ter der Bäume uns ein förmliches Hagelwetter ver-} zugleich ein trauriger Beweis des Verfalls der Wis- gegenwärtigte.” — Ein üppig wachsender Urwald! ; senschaft in Mexico. nahm uns auf. Unzählige Palmen, Euterpe, Maxi-! miliana, zwischen denen der wilde Pisang oft eine] Höhe von 50° erreicht, waren die Hauptbestandtheile | desselben. Passiflora mit glänzend rothen, Psycho- Am 21. Juli starb zu Königsbrück, Dr. Ernst triaceen mit orangen und Cephaelis mit blauen Blü-Ferd. Rückert, prakt. Arzt, im 49. Jahre. Un- then, schlingen sich an den schlanken Säulen em- | iter andern besonders homöopathischen Schriften por, durchrankten die Kronen der gewaltigen Rie-|schrieb er: Beschreibung der wildwachsenden und sen oder hingen in phantastisch leichten Festons von | kultivirten Gewächse Sachsens, Lpz. 1840. (s. Lin- den weit ausgreifenden Aesten herab und hoben das! naea XIV. Litt. p. 104.) zauberhafte Colorit der Belaubung nur noch mehr.| Der Boden, der diese üppige Vegetation hervor-# i hrachte, bestand aus einem fetten Lehm mit Sand! Anzeige. vermischt. — Bei der Rückkehr nach Pirara hatten! j en Da die Administration des Senckenbergischen i i i ä er ung in eelit-} vr - BUN . die naturhistorischen Schätze lei n aa gelit- | medicinischen Instituts bereits im vorigen Jahre die r | ; ten, gegen 400 Pflanzen waren unbrauchbar gewor ji Bestimmung getroffen hat, dass von Seiten des hie- : 7 { } 4 EN. den SDIese eulselen en az a sigen botanischen Gartens die Ausgabe des Samen- - haben beide Brüder eine neue Expedition nach den ih dae'e t En | katalogs und der Samentausch nicht mehr, wie bis- Quellen des a ga es nn yn me ühr ’Iher, alljährlich, sondern nur alle drei Jahre statt- Ve ae | finden soll, so wird dies den verehrten Hrn. Colle- ückgekehrt war und seinen Bruder erwartete, | L : : } ra zurückgeke i ö ’i gen, mit denen wir seither in regelmässiger Verbin- von dem er sich an den Quellen des Essequiho ge-! } trennt hatte. Personal- Notizen. ji dung gestanden haben, zur Kenntniss gebracht, mit ider ergebensten Bitte, erst wieder das Samenver- lzeichniss vom Jahr 1844 anher gelangen zu lassen. Frankfurt a. M., d. 20. Novbr. 1843. Dr. Fresenius. ’ “ Botanische Gärten, | Der botanische Garten in Mexico, erzählt Mad. Calderon de la Barca (s. Ausland No. 290.), | innerhalb des Palastes, ist ein kleiner schlecht un-} terhaltener Raum, in welchem sich noch einige sel-| tene Pflanzen aus der ungeheuren, zur Zeit des| spanischen Regiments, angelegten Sammlung finden, ! Kurze Notizen. Zu Dunastar in Schottland wurde in diesem Jahre eine Melone gezogen, die 27'/, Pfd. wog. ————————————————————————————— nn — Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. i Verlag von A. Förstner in.Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. 1. Jahrgang. Den 15. December 1843. 50. Stück. Ueber Mexicanische Arzneimittel. Von Prof. v. Schlechtendal. (Fortsetzung von No. 2 u. 31. Sp. 21 u. 521.) Was ausser dem früher genannten noch an Dro- { guen aus der Abtheilung der Monocotylen vorliegt, beschränkt sich auf Weniges, obwohl bei Hernandez } noch eine grosse Menge theils erkennbarer, theils nicht zu deutender Arzeneigewächse aus dieser Ab-f theilung aufgeführt sind. Unter dem die getrockneten und zusammengedrückten Blumen einer Commelina. Bei Hernandez ist eine Comme- lina mit Sicherheit als eine solche zu erkennen, näm- lich die unter dem Namen Matlalytztic Tetzocana oder Triorchis Mericana in Lib. VII. Cap. L. ab- gebildete und abgehandelte Pflanze, von welcher nur die Wurzel, nicht die Blume gebraucht wird, beiden in Lib. VIII. Cap. III. abgebildeten Pflanzen gehören wohl auch zu den Commelineen, die eine CPotamogeton Mex. 1.) unter dem Namen Acazara ist vielleicht ein Aneilema, die andere bleibt wegen des $blättrigen Perigons sehr zweifelhaft. Unter den in unsern Sammlungen befindlichen Commelineen ist keine mit Sicherheit als diejenige zu bezeichnen, welche das Rosillo lieferte, wie denn auch über-/} haupt diese Gattung im getrockneten Zustande viele Schwierigkeiten bei der Bestimmung bietet, da diej wichtigsten Theile, Blume und Frucht, entweder gar nieht oder nur theilweise in den Sammlungen vor- handen sind, oder die Blumen, nur auf gewöhnliche Weise getrocknet, nicht mehr durch Aufweichen ihre | eigentliche Form erkennen lassen. Selhst die leben- den Commelinen lassen sich schwer bestimmen und in unsern Gärten kommt dieselbe Art oft unter den verschiedenartigsten Namen vor; und doch lassen sich im lebenden Zustande die Arten sehr gut un- terscheiden, nur wollen einige zur bestimmten Stunde beobachtet sein, da ihre Blamen nur sehr kurze Zeit Namen Rosillo werden verstanden | Die f offen sind oder bei schlechtem ungünstigen Wetter Esich wohl gar nicht öffnen. Da aber gewöhnlich eine Die vorliegenden Blumen haben einen etwa 3 Lin. langen, etwas behaarten Stiel, die Kelchblätter sind länglich-eiförmig 4 Lin. lang, aussen etwas fkurz behaart, 3-nervig und mit kleinen dunklern IStrichelchen bezeichnet, welche, durch das Mikroskop jangesehen, als kurze, fast linealische ungleich grosse Stellen erscheinen, die mit einer bräunlichen Substanz Verfüllt sind; die schön blauen Blumenblätter Gwelche Naber in Wasser gelest, ihren Farbstoff schnell ver- lieren, der nun ausgezogen stehen bleibend, seine Farbe bald einbüsst, so dass das Wasser später iselhbräunlich gefärbt erscheint), sind viel länger als idie Kelchblätter; vou den 6 Staubgefässen sind wie gewöhnlich 3 fruchtbar, 3 unfruchtbar; die erstern sind fast länger als die Kronenblätter, mit feinen fadenförmigen kahlen Staubfäden und länglichen Au- itheren, welche an dem mittlern oder unpaaren, auch etwas kürzern Staubgefässe, dicker, etwas länger und gekrümmt ist; die sterilen Antheren sind kräftig pomeranzenroth und wie gewöhnlich in Form eines schief liegenden Kreuzes, 4-lappig; die obern Lap- pen sind breit rundlich, die untern länger umgekehrt eiförmig in den kurzen Stiel verschmälert; der Grif- fel fadenförmig, nach oben schneckenförmig einge- rollt; die Narbe etwas erweitert, stumpflich 3-lappig. Unter dem Namen Cebolleja haben wir den un- tern Theil einer uns unbekannten monocotylischen Pflanze, nämlich ein kurzes, grad herabsteigendes, noch nicht einen Zoll langes, stumpf auslaufendes, knolliges Rhizom, mit einer grossen Menge gleich dicker, runder, einfacher Wurzeln besetzt, und oben einen etwa 4—-5 Z. langen Schopf von trockenen Blattscheiden tragend, welche unten noch ganz und häutig, nach oben aber durch die allein zurück- ipleibenden Nervenholzbündel in eine Menge Fasern zertheilt sind. Am nächsten kommt dieser Cebollej« 60 gg ' der untere Theil bei den Echeandien,”wo aber die Wurzeln mehr spindelförmig zu sein pflegen. Als Radix Pancratii breviscapi belgewächses, welches er vielleicht selbst als Sur- rogat für die Meerzwiebel versucht hatte oder ver-% suchen wollte, Schiede, der als Arzt in Mexico mit Glück auftrat, wollte auch gern den ganzen Ar- zeneischatz Europas, den er Zu benutzen gewohnt? war, dort zur Anwendung bringen; da er nun man-f che der Mittel theils gar nicht, theils schlecht vor-| fand, so suchte er, wie viele Andeutungen in seiner f Sammlung beweisen, nach einheimischen Pflanzen, welche ihm Surrogate für die ausländischen Heil- er, wenn ihn nicht ein so früher Tod hinweggerafft hätte, noch manche brauchbare gefunden haben. We-} der in den Pflanzenverzeichnissen der Schriftsteller, noch in Schiede’s eigenen getrockneten Pflanzen | finden wir aber den oben angeführten Namen und} überhaupt nur ein Pancratium, welches Schiede fraglich P. litiorale benennt und folgendermassen beschreibt: Pancratium littorale. Inter saxa torrentum ad Hac. de la Laguna Jul. flor. Bulbus subrotundus in candicem brevem elongatus. equitantia, acuta, obtuse cariuata, tripedalia, la- xiuscula. Scapus erectus, longitudine foliorum, an- ceps, umbella multi (12) flora terminatus. Involu- crum polyphyllum membränaceo - scariosum. albi. Tubus calycis 4 poll. longus, virescens, limbi laeiniae lineares 3-pollicares attenuatae. Corona filamentorum infundibuliformis, erosa. Filamenta la- ciniis calycis breviora viridia. dium dorso affıxae, versatiles, luteae. Stylus fila- menta superans viridis. Stigma trigonum. Capsula trigona trilocularis, dissepimentis angulo contrariis. Locula abortu oligo-(subdi)-sperma. Semina ma- gna viridia angulata, basi capsulae affixa. Capsula ante maturitatem rumpens (dehiscens ?) &8ymnosperma. Wir müssen hinzufügen, dass die Blätter nicht ganz linealisch sind, sondern von breiter scheidiger Basis ausgehend erst schmaler, dann etwas breiter (1 Z. breit) werden und endlich allmählig spitz aus- laufen; die längsten Involucralblätter sind 21/, 2. lang, die Staubbeutel sind gegen ?/, Z. lang, die Perigonialzipfel sind nach oben hin etwa 2 L. breit und laufen spitz aus, der Kranz ist etwa 1 Z. hoch. Es könnte diese Pflanze wohl zur Var. ß. Dryandri! des P. littorale Jacg. gehören, aber zu den Jac- quin’schen Abbildungen passt unsere Pflanze gar| nicht. Die vorliegenden Schuppen haben eine breit -ei- förmige, Gestalt, messen nach unten über einen Zoll Folia linearia, disticha $ Flores} Antherae infra me-J} — 560 — und sind etwa 1'/, Z. lang; sie, sind verschiedenar- tig Zzusammengebogen ,.. von bezeichnet} Schiede die Blattbasen und Schuppen eines Zwie-} ı die hervortretenden Nerven gestreift, welche Strei- schmutzig - gelblicher Lehmfarbe, zuweilen mit schwärzlicher Färbung in der Mitte, aussen, sehr. fein. runzlig,;innen durch fung jedoch erst dann deutlich hervortritt, wenn eine die inncre . Fläche überziehende: sehr dünne durchsichtige Haut sich abgelöst hat, was häufig nur theilweise,geschieht. 45 Von den bei Hernandez vorkommenden Monoco- tylen sind nur einige mit Sicherheit erkennbar, na- mentlich einige Orchideen, wie Mazillaria lyncea iLindl. oder Coatzonte Coxochitl, Bletia campa- Inulata Llave oder Tzauzochitl u. a.; mittel gewähren möchten, und wahrscheinlich würde ® ferner drei Arten Alstroemeria oder Coyol&ochitl; Bravoa Lla- ve (Coetocapnia Lk.) oder Anonyma VII. Hern. p.352., der Mais Tlaolli , die Tigridia pavonia oder Ocloxochitl, deren Zwiebeln gegessen werden, die Ananas oder Metzetli, verschiedene Agaven und die- sen ähnliche Pflanzen u. s. w., von denen der grös- sere Theil, trotz der Mangelhaftigkeit der Bilder, bei | genauerer Kenntniss der mexicanischen Pflanzen er- |kannt werden wird. Ausser den einheimischen PJan- zen sind auch bei Hernandez einige eingeführte Iveschrieben und abgebildet, so Chilli der Ingwer. Unter den Dicotylen finden sich ausser melıre- ren Heilmitteln bekannten Ursprungs auch wiederum viele, deren Abstammung nicht zu ermitteln war; dahin gehören: Billote. Zweimal ist diese Wurzel aus der terra fria vorhanden, einmal in zwei mittelst eines durch- gezogenen Fadens zusammengehaltenen etwas klei- nern Exemplaren von Puerto de las cruces; und zum andernmal in einem grössern Exemplar (von 13/, Z. Länge) von Tenancingo. Wie ihr Name andeutet, (Vellote heisst im Spanischen Plüsch oder Sammt), ist die Wurzel zum Theil mit feinen dichten Haaren bedeckt und dadurch sammtartig anzufühlen. Dieser Ueberzug findet sich besonders an den länglich run- iden oder eiförmigen Fortsätzen, welche von dem breitern Ende des kurz kegelförmigen eigentlichen Wurzelkörpers (Rhizoms ?) ausgehn. Die Haare sind schmutzig lehmfarben, stark in einander gewirrt, von gleicher Breite, ohne Scheidewände, mit stum- pfen Enden und unter dem Mikroskop fast wasser- hell, sie bedecken die wahrscheinlich jüngern Theile der Wurzel, welche Stengel treiben wollen, oder sich wohl vielleicht auch später lösen, um eigne In- dividuen zu bilden, denn man sieht noch Ueberbleib- sel dieses Haarüberzuges an den alten Wurzelthei- len, an denen auch hier und da einzelne kleine Haarpolster erscheinen, wahrscheinlich Anfänge neuer behaarter Hervorragungen. Schneidet man die Wur- zel mit einer solchen behaarten Erhabenheit durch, — Ss61 — — 82 — so sieht man zwischen beiden keine Verschiedenheit|In einem Excursus wird Prof. Endlicher wegen . . . * FR . i in der innern Structur, sondern ein gleichförmiges | Gefüge von einem bräunlichen Gelb, in welchem sich kleine dunklere Punkte erkennen liessen, es sind dies Zellen mit einem gelben harzigen? Stoffe er-| füllt, die zwischen den übrigen kleinen rundlich -! 6eckigen, aber nicht mit Stärkemehl erfüllten, Zel- len liegen. schwach aromatisch und ihr Geschmack süsslich - bitterlich. Aus einem kleinen Theile des Stengels sah man, dass dieser eine starke mit weissem Marke} erfüllte innere Höhle hatte. Wasser wurde von der zerschnittenen Wurzel etwas gelb gefärbt. Literatur. Botanical Register. No.X1. Nov. 1843. 55. Achimenes hirsuta Lindl.: caulibus hirsu- tis paniculatis bulbilliferis , ten erhalten haben. Sie fand sich zufällig in einer Masse von Orchideen aus Guatemala eingeführt, wel-! z E s ’ f elevata villosa. b. reg. 1843, misc. 33. Von € uming auf den Philippinen entdeckt, aber nicht in den ge- De ‚I gakneten Sammlungen. ie Art : PR 5 von Pierardi, ist aber gelbblühend, hübsch und sehr { charakteristisch. racemo3 che versteigert wurden. Dies zeigt wie ratlısam es ist, von überseeischen Sendungen nichts von Moos und anderem Packmaterial wegzuwerfen. steht A. pedunculata am nächsten. 56. Mormodes aromaticum Lindl.: brevi erecto, sepalis petalisque subrotundo - ovatis} labello anguste cuneatof convexo lacinia intermedia triangulari acuminata cu-| cullata. Lindl. b. reg. 1841. misc. 162. Aus Mexico | ribus Bruch et W.P. Schimper. re MU RIXVIL c.tabb.X., Fasc.XVIH—XX. ce. tabb. IXXXII Kleuthe. JE: Schweizerbart. 1843. 4. Cormus acute ovalis tnnica-} iscaceae, Buxbaumiaceae, Orthotrichaceae, Zygo- acutis secundis concavis, eingeführt und jetzt gemein in den Gärten. pardinum nahe verwandt, wenig schön, aber wohl- riechend, wie Gewürzessig, "57. Eleutherine anomala Herbert. rine n. gen. Iridac. tus; folia plicata; perianthium fugax regulare; fila- menta libera tenuia; stylus superne trifidus; capsula ı trilocularis superne dehiscens chartacea; semina ru-| Gelasini et Nemostyli affinis.y — Eleutherine et Nemostylis Gelasinis forsitan se-! | Fissidenteae, Schistotegeae und Tetraphideae; H£t. gosa subrotunda. — ctiones ? E. anomala; foliis oblongis basi angustatis, su-% perioribus petiolatis, floribus laxe pedunculatis lon-} Zeigte sich zufällig ind gioribus, Noribus hexandris. einem Topfe im Garten der horticul. society und} Die Planze hat weisse Blüthen, ; ähnelt einem Sisyrinchium, ist aber hexandrisch.! blühete im April. Der Geruch der Wurzel war sehr} der Anordnung der Iridaceen und Amaryllidaceen |in seinen gener. plant. von Dr. Herbert heftig an- gegriffen. Er hat des Letzteren Werk, Amarylli- daceae betitelt, nicht benutzt. allerdings nicht bequem zu brauchen. Ref.), 58. Alstroemeria lineatiflora R. et P. Die von Dr. Herbert als var. 2, zu A. Ligtu gezogene Pflanze, aus Peru, von John Maclean an die Gartenbaugesellschaft eingeschickt, wird als Art ge- rechtfertigt und ist ebenso von A. peregrina und pulchra verschieden. 59. Duvana longifolia Lindl.: foliis lineari j oblongis basi angustatis integerrimis, corymbis ses- silibus axillaribus, floribus 7—8 andris. Aus Sa- imen von Buenos Ayres zog Hr. Low zu Clapton |den Strauch und theilte ihn vor einigen Jahren der | Gartenbaugesellschaft mit. jter von 1837 zu 38 im Freien aus, wo die übrigen a ar ag zen D. dependens, ovata, Dasifolen erfroren. Von hirsutis, pedunculis solitariis foliis aequalibus, co-jun en UPTSEHEIIBEB SIENA die: Nukasse Art rollae limbo plauo laciniis rotundatis serrulatis. b.$ eier Grunde verschmälerte, durch- ve 1erd Insr 103. 2 Wiederum’eiue neue Art aus ganzrandige Blätter und kurze Blüthentrauben. dieser in den letzten Jahren so ungewöhnlich ange-$ . Re : jretibus, foliis ovato-lanceolatis acuminatis planis, wachsenen Gattung und, wenn die Figur nicht ge-# . 2 e : #Noribus gemellis, sepalis patulis obtusiusculis con- schmeichelt ist, eine der schönsten, welche die Gär- $ Er hielt den harten Win- 60. Dendrobium Ruckeri Lindl.: caulibus te- vexis margine reflexis lateralibus subtriangularibus, labelli trilobi lobis rotundatis intermedio undulato axi Es gehört zu der Gruppe G. K. Bryologia Europaea s. genera muscorum Europaeorum monographice illustrata , aucto- Stuttgardiae, sumptibus librariae Von diesem Werke erschienen bisher die Pha- donteae, Encalypteae, Bryaceae, Meesiaceue, Fu- nariaceae, Bartramiaceae, Oreadeue, Trichosto- meae (ex parte), Hypneae (ex parte) Fontinaleae, Ripariaceae; das 17te Heft enthält die Gruppen: 15 — 20. enthalten die Tröchostomaceae (contin.)-und Pottiaceae. Es ist dieses Werk somit das erste, welches in grösserem Maassstabe die Laubmoose nach natürli- chen Gruppen behandelt, und nach dem Plane der Hrn. Verf. ist dies Hauptaufgabe des Ganzen, ein 60* (Es ist dasselbe aber ' — 65 — wahrhaft natürliches Laubmoossystem zu geben. Kei- ner wird an der Wichtigkeit dieser Aufgabe zwei- im Innersten erfreuen. Wir hätten ‘deshalb wohl gern gesehen, wenn wir irgend etwas über das lei- tende Princip der Hrn. Verff. gehört hätten. ist dies nicht geschehen, und nur mit einzelnen An- deutungen müssen wir es versuchen, auf dasselbe Ref. der Sache angemessen, hier etwas und zuerst verweilen zu müssen. So lesen wir sen nur wenige und die Zusammenreihung der Ar- ten muss immer von individuellen Ansichten abhän- gen, da die Natur keine Gattungen, sondern nur idee unsern Begriffen von Familie und Gattung ent- sprechen mag, oder welche wir vielmehr durch die Aufstellung derselben ermitteln wollen.” — Nun fragt soll der Forscher eine individuelle Ansicht besitzen? Individuum heisst bekanntlich ein Einzel- wesen, individuus unzertrennlich, eine individuelle Ansicht also unzertrennlich von dem Einzelwesen, sie kann auf keinen andern Gegenstand übertragen werden. Das Individuum schuf die Idee aus sich heraus, construirte also a priori. Diese Constru- etion setzt voraus, dass sich das Individuum das Factum, den Satz selbst stellte und unzertrennlich von ilm, fremd sein. dem individuellen Factum übereinstimmen, ob nun auch mit einem Aussendinge? Das geht, wie wir eben gesehen, nach der etymologischen Entwicklung nicht an. Die individuelle Ansicht also auf die Na- tur übertragen, kann nie mit. dieser congruiren und die Folgerung muss falsch sein. Der Eingang, ist darum falsch, und ich werde so nie den rechten Aus- gang treffen, oder: auf falschem Wege wird das Rechte nicht gefunden. Da nun der Satz: die Natur hat keine Gattungen, sondern nur Arten geschaffen, eine individuelle Ansicht ist, so muss diese, auf die Natur übertragen, auch falsch sein. — Diese Spe- culationen a priori, die wir von unsern Ahnen er- erbten, mögen recht gut mit der selhstgeschaffenen Natur des Individuums übereinstimmen, mit der wirklichen Natur werden sie’s gewiss nicht; wir sich’s: haben’s ja genug an unsern natürlichen Systemen! Sie sind, als durchaus unwissenschaftlich, | gesehen. durchaus zu verwerfen, denn die Wissenschaft hat es nur mit der Untersuchung zu thun, wie das Ob-| jecet, das Factum ist, und nicht wie es nach meinen | Hauptnorm repräsentirend. Oder wäre das Einheit, individuellen Ansichten sein sollte, welche mir den Ä muss dies natürlich Jedem Aussendinge} Die Folgerung wird demnach genau mit| — 564 — ı rechten Standpunkt jederzeit verrücken müssen, An- [sichten und zwar leitende, müssen wir freilich ge- feln und‘ Jeden würde sicher ein solches ‘Gelingen } winnen, dann aber haben wir durchaus nichts wei- iter zu thun, als Material zusammenzutragen, um ‚daraus eine Folgerung und Ansicht zu bekommen; Leider&dann aber wollen wir einmal sehen, ob damit Be- weise für die individuelle oder die natürliche An- sicht gegeben sind. Wer und womit will: er’s be- Bi zu kommen; und der Wichtigkeit wegen glaubt es} Nur einen wissenschaftlichen, realen Beweis, und in der Mono-i graphie ven Desmatodon pag. 5. folgendes: „, Scharf} abgegrenzte Gattungen giebt es unter den Laubmoo-| {fen hat, aber immer gruppirt sich eine gewisse An- jzahl um eine Hauptnorm, die wir Genus nennen und [gleichfalls gruppiren sich denn auch Genera wieder- Arten geschaffen hat, obgleich sie bei diesen immer | von einer Grundidee ausgegangen ist, welche Grund-| weisen, dass die Natur nur Arten geschaffen habe? gern wird sich Ref. zu diesem Glauben bekennen. Nein; zunächst sehen wir allerdings, dass die Na- tur Arten. im wirklichen Sinne des Wortes geschaf- um um Hauptnormen, die wir Gruppen nennen, und diese weiter zu Familien, diese zu Classen u. s. w. Auf gleiche Weise, nur mit dem Unterschiede, dass ‚in aufsteigender Linie der Gesichtskreis des Gesetzes jimmer grösser wird, bis dann die ganze Schöpfung Nendlich in einen einzigen Punkt concentrisch zusam- Imenfällt. Wir sehen also, dass Arten, Ge- |schlechter, Gruppen, Familien u. s. w. doch wirk- ‚lich da sind: was bewegt uns denn, auf einmal den Standpunkt zu verrücken und zu behaupten, Genera | seien nicht geschaffen worden? Ref. gesteht, dass jer diesen Widerspruch nicht zu begreifen vermag jund dies Problem ruhig in diejenige Kategorie ver- weist, wo fast jede Kunst und Wissenschaft ein sol- ches besitzt, welches wie das perpetuum mobile ge- löst sein will. — Wenn die Genera nicht geschaf- Ifen sind, wie sind sie denn entstanden? Und wenn wir die Gruppirung einer Anzahl Arten um eine Hauptnorm ein Genus nennen, wer läugnet denn eine solche? Der Satz aber; ,‚obgleich die Natur von einer gewissen Grundidee ausgegangen ist” u. Ss. w. ist geradezu ein greller Widerspruch mit dem vo- rigen Satze und nur Beweis für des Ref. Ansicht oder völlig unbegreifbar.., Wo ist dieses@rundidee? Sie liegt einfach in dem ‚allmähligen 'Zerfallen des ersten Gesetzes in einzelnen Abtheilungen, "durch welche die Harmonie oder Symmetrie der Natur:be- wirkt wird. Darin liegt die Einheit derselben, wel- che hoffentlich wohl Niemand läugnen wird. Ist aber das Wesen der Einheit nur als eine: Concenträtion ı von Mehrem in Eins denkbar, so kommen wir immer wieder auf Genus, Gruppe u. s: w. zurück. Wie aber müssten denn die Arten beschaffen sein, wenn mit ihnen diese Einheit hervorgebracht werden soll- te? Jedenfalls müssten diese alle schroff unterschie- den neben einander stehen können, jede nur eine wenn oft zahllose Arten eines Geschlechtes als sy- —1865 — stematische Binzelnheiten neben 'einander stünden, die wir» eben nur ‘des liebem Systems wegen unter} Dach und Fach bringen %—- | Anders ‚freilich und} die Natur} hat 3 priori nur eine Artıfür jede Hauptnorm (Ge-; Seite, das Abfallen der Früchte’ u.'s. w. hinlänglich Zeit und lokalen ‘Verhältnisse 'herbeigeführte Ablei-! leigene Gruppe neben ihm bestehen könne. ©— iden Trichostomacese kommen nun noch wie: früher besser würde‘ deshalb- der Satz lauten: nus), geschaffen und die übrigen sind nur durch die tungen derselben. "Darin liegt sicher mehr Einheit; wer aber hätte:wohl Lust dies zu beweisen und wie wollte mans anfangen? Ist nun das Wesen einer] iRef. durchaus nicht übereinstimmen kann. guten Art gerade das, dass sich dieselbe unter allen Verhältnissen constant in ihrem Wesen erhält, so ist durchaus der Widerspruch nicht lösbar: hat sich ten ıherangebildet, es die’ Wissenschaft nur mit dem anzuerkennen. Aussicht zu Boden schmettern,, dass die Aufsuchung dann. werden wir Merkmale genug für Geschlechter, Gruppen, Familien u. dgl. finden, zwar nicht in uns Cund das. glücklicher Weise nicht), sondern in der Natur selbst; dann werden wir vergnügt an dem grossen Werke. der Naturforschung fortbauen helfen und. nicht durch jene fürchterlichen Zweifel nieder- geschlagen, werden, dass alles nur Menschenwerk und. dies; (bei individuellen Ansichten) morgen durch einen. ‚andern, wieder umgestossen: werden könnte; | nicht. in ‚ewigen -Kinderschuhen wird uns die Wis-i senschaft; erscheinen; wir werden ruhig des @lau- bens sterben ‚dass da,:wo wir aufhörten, Andere rüstig weiter. bauen. werden. Suchen wir nun‘eine allgemeine Ansicht über die:Gruppen der Hrn. Verff. zunächst zu gewinnen, so ist es»folgende: Einmal finden wir eine Menge von: oft:sehr' heterogenen Geschlechtern, das andere! Gewöhnlich $ sind dann:die letztern vortrefflich gute, natürliche | Mal:nur äusserst"wenige bei einander. Gruppen, die 'erstern aber das Gegentheil. Refer. weiss hieraus''nur die Folgerung zu ziehen, dass{ i Munde bedeutender Männer bestätigen können. olıne: leitendes 'Prineip sich die Hrn. Verff. nur ihren natürlichen Takt zum Führer erwählt haben möch-! In’ den’ vorliegenden Heften sind die Tetraphi-| mindestens nicht bildlich, und theoretisch hätte eine Die Fissidenteae und |kleine Notiz unter der Kategorie: Species exoticae, Die ersten} i generisch verschieden; bei F. linealös bedauern wir den Namen, da schon Hornschuck eine Capische ten: deen,Schistostegeen und Pottiaceen sehr gut als ei- gene Gruppen unterschieden. Trichostomaceae: bilden das Gegentheil. werden aus Fissidens und Octodiceras gebildet. Mit Recht liessen die Hn. Verfi. die Drepanophylleae von — 66 — ’ Hampe für diese Geschlechter ‘fallen; was aber Octodiceras betrifft, so möchte Ref. doch‘an der richtigen Stellung desselben bei dieser Gruppe zwei- feln, da es durch den Mützenbau, Bildung und Stel- lung der Frucht, so wie durch die ganze vegetative genug sich von Fissidens unterscheidet, dass es als Zu Barbula, Trichostomum und Desmatodon, womit Betrachten wir nämlich, uns zu den Geschlech- itern wendend, nur die Gattung Trichostomum, so gleichsam wie ein Bastard die Art durch Lokalitä-} so müsste dieselbe ja natürlich! unter den entgegengesetzten auch wieder zerfallen?!) Und nennen wir das Art? Es folgt also hieraus ein-f fach, dass es solch ideale Arten nicht giebt; und hat} Bestehenden zu! thun, so-wird uns: nichts weiter übrig bleiben, als! die.Arten zu.hetrachten wie sie sind, sie auf Ein-| heiten zurückzuführen, also Genera, Gruppenu. s.w.J Dann‘ wird uns nicht die traurige) sind darin so viele heterogene Arten vereinigt, dass schon das Genus nicht natürlich ist. Wer wird wohl Trichostomum, Barbula flavo - virens oder eine Art dieser Abtheilung mit Didymodon homomallus zusammenwerfen u. s. w.? Wenn wir aber auf der einen Seite Tetrodontium, obgleich mit Recht, von Tetraphis nach Schwägrichen’s Vorgange ge- trennt sehen, so begreifen wir nicht, wie auf der andern so vieles fremdartige zusammengezogen wer- den konnte? Wir sehen, dass diese Widersprüche sich sowohl auf Gruppen wie auf Genera beziehen, der Species'.das höchste Ziel der Naturforschung sei;| wobei wir aber die logische Entwickelung unserer Ansichten unterlassen können, indem sich Ref. auf seine anderweitig darüber aufgestellten Untersuchun- igen (in dieser Zeitschrift) zu verweisen erlaubt. Gehen wir nun zur Species über, so muss dies 1 Capitel natürlich im Einklange mit dem Vorherge- henden stehen. Trotz dem aber wird doch hier v.el A seleistet und ist dies in theoretischer Hinsicht bei weitem der Glanzpunkt des ganzen Werkes, wel- ches durch die wahrhaft natürliche Methode der Hn. Verff., die Art im Portrait darzustellen, bewerk- stelligt wird. Nur so wird man sicher und klar, iwas man vor sich hat und dürfen wir dreist vor- aus sagen, dass es so unsterblichen Werth behalten und wohl für lange Zeiten kein andres, als höch- stens ein supplementäres Werk nöthig sein wird. Bei Fissidens finden wir 5 europäische Arten: F. incurvus, bryoides, osmundoides, tazwifolius und adiantoides. Noch werden 2 neue exotische be- schrieben und abgebildet, mit welchem Beginnen wohl schwerlich viele übereinstimmen möchten, wel- ches Urtheil wir den Hrn. Verffn. auch aus dem Ist es einmal eine Bryologia Europaea, so dürfen de- ren Grenzen durchaus nicht überschritten werden, genügt. Uebrigens scheint F. grandifrons wirklich — 8567 — Species F. linearis nannte, mit welcher leicht der Namenähnlichkeit wegen eine Verwechslung statt finden könnte. — Octodiceras Obigem mit Recht von Fissidens getrennt und ver- missen wir noch das Synonym Fissidens Julianus deen ist schon oben gesprochen. ceum Bridel, (Anacalypta Bruch; die Hn. Verf. glaucescens Hdw. (Didym. W. et M.). Schon bei einer andern Gelegenheit, in dem Be- ferate über das vierte Supplement von Schwä-jund von Daerydium elatum Wall. Von W. J. H. N(S. 141 — 145. Tab. I. 11.) Arten (ob auch infleeum, Bef. noch unbekannt, da-} zu gehört?) und einigen exotischen das eigentliche I srichen äusserte Ref., dass wir aus den ersten fünf Genus Trichostomum machen könnten, was derselbe hier nur wiederholt. wieder ein eigenes. tum, glaucescens und rigidulum. Barbula obtusifolia Schw., Galliae oceident; cernuus eor. (.Didymod. latifol. obliquus eor. (Tortula suberecta Ho ok. Drumm.) Diese scheinen gut gesondert. solche ebendaselbst erkaunte; warum schreiben die Hrn. Verff. hier beständig Bruch et Schimper? ner finden sich: P. cavifolia Ehrh. (Gymn. ova- tum al.), minutula Br. et Sch., truncata eor.,!\ — 865 — | Wilsoni eor. (Gymnost. H 00k.), eine schöne Spe- | cies aus Grossbritannien, zuletzt P. Heimit eor. ist natürlich schon nach % Als Anacalypten werden beschrieben: A. Star- ikeana Nees et H., caespitosa Bruch, lanceolata ianus ipöhl., latifolia Nees et H. Br. et Sch., wie die Hrn. Verff. früher schrieben. | Schistostega ist vortrefflich beschrieben und der alte | | A Yelg \ Wirrwarr mit dem ,„ Spaltdeckelchen” ist endlich jumlıin, seine grosse Freude über die rasche Fort- glücklich gelöst und beseitigt. Ueber die Tetraphi- ) de Me MV En AUS AUMEcken, womit doch 1 Zu Trichostomum | ja die Hrn. Verff. fortfahren möchten! In künstleri- gehören nach den Hrn Verffn.: T. Barbula, flexi- scher Hinsicht ist wieder bedeutendes geleistet. Lies- pes Br. et Sch., eine gute, schöne Species, flavo- ‚sen sich aber nicht wohl auf eine Tafel füglich recht D ss {=} 7 O . a . virens Bruch, erispulum ej., mutabile ei. a topha- gut zwei Arten darstellen? Da die Abbildungen ja ; 2 Y limmer nur Belege für die systematische Diagnose schreiben Nees et Hsch. und diese Bruch), rögi- Kate Können znnd Selle yehh DH Renier ein auch dulum Sm. (Didymod.), strietum Bruch (wurde ‚gedient, und das Werk würde, als bei weitem wohl- > Ä ifeiler als Ceratodon chloropus Brid. von Bruch in der! y {a E ; Ä Sardinischen Moossammlung, von Fr. Müller früher In ‚aufdrücken|,. indem jESSHpn NEIElEN ZEPaNE: bestimmt), infleeum Bruch, tenue Hdwg., tor- BR muLle tile Schrad. (Didymod.und Tr. pusillum HdwgJ),} flezicaule Br. et Sch. (Oynodontium und Didymod. auct.), komomallum eor. (Didymod.), subulatum| Br. (Didymod. aureus De Not.), pallidum Hdw.,! Am Schlusse dieses Referates kann Ref. nicht seiner Bestimmung das letzte Siegel des K. M. The London Journal vf botany ete., No. XV. March, XVI. April. | Kurze Beschreibung nebst Abbildung von Ju- niperus Bermudiana, der ‘Bleistift, - Cederbaum; Nur durch die Gefälligkeit des Rev. C.E, Johns erhielt der Verf. von den Bermudischen Inseln einige \lebende Pflanzen und ein Fruchtexemplar . von. .L. Tr. pusillum, tortile, tenue,i np . ; . Ä 3 i Bermudiana, einer Linneischen, abe Eh homomallum, pallidum Cauch flezicaule?) bilden} ständig 3 EU NSOLN Fremd ist ferner Tr. subula- | Schriftsteller nicht gesehen zu haben scheinen: und von welcher kein authentisches Exemplar im Lin- Bei Desmatodon finden wir: latifolius, nervo- n&’schen Herbar zu sein scheint. sus Br. et Sch. (Didym. Hook. et Tayl., Tri- daher die erhaltenen Pflanzen, bildet sie auf-Taf.1. chost. convolutum Brid.), flavicans Eor. (Didym.\ Fk. in litt,, Didym. oblongifolius Hook. Drumm.,} Tortula humilis‘ ramis primariis omnibus li i zder yı > r i issi- Hdw.), Guepini Br. et Sch., neu, prope Angers! . : pe a a jmis undique erecto-patentibus intus' canaliculatis, /dorso linea lata exaratis, in adultis’arcte saepe qua- Wahlbg.), Laureri eor. (Trichost. Schultz),$ 4rifariam imbricatispleriäquerdyalis ander nee |concavis, extus dorso canaliculatis, baccis termina- : jlibus parvulis (vix maturis)' 'subrugosis: Bei Pottia finden sich: P. subsessilis Bruch et{ Sch., die Synonyme sind also wieder um eines ver- Ursprünglich ist das Holz dieses Baums als ,, Ce- mehrt, da schon Hampe diese Art als Pottia acau- |dernholz” zu Anfertigung der'Bleistifte gebraucht ; ’ lis in seiner dispositio muscorum frondos. etc. bekannt #da es aber selten und ‘theuer' wurde j .) machte, wie er auch die meisten übrigen schon als} bekannten Pflanze, welche ‚auch; spätere Der Vf..beschreibt ab und giebt folgende Diagnose: Juniperus Bermudiana; arborescens, fol. in Von’'den Citaten muss Brown Jam. ausgeschlossen werden. nahm man seine Zuflucht zu J. Virginiana, welche jetzt vor- | zugsweise, wenn nicht‘ allein dazu verwendet wird. Beide Arten sind’ sehr nahe, so dass Blätter dünne- (Dasselbe kam schon bei Physcomitrium vor). Fer-| rer Zweige sich von beiden ganz gleichen.‘ Die ganze Gattung Juniperus bedarf einer : genauen Durch- arbeitung. —A86N— Ebenso. veränderlich in der Blattform ist auch CJuniperus elata| das Dacrydium elatum Wall. Roxb., Jun. Phillipsiana W all. in Hh.) von Pulo Penanug, welches der Verf. nach einem Wallich- schen Exemplar T. 1. abbildet und mit folgender \ Diagnose versieht: . elatum; fol. undique insertis aliis angustis- | a a ldue Inserus llS aVensde iHohenacker herausgegebenen Pflanzen. vom Cau- icasus und Volhynien. simis lineari-elongatis tetragonis acutis erecto-pa- tentibus, aliis arcte imbricatis brevibus ovatis obtu- sis rarius acuminatis, fructu ovato, obtuse tetra-|i gono apice umbilicato, receptaculo cupuliformi. Unter den botanischen Nachrichten finden wir eine Anzeige von Jaubert und Spach’s Illustr. plant. orient., ferner von der 3. Ausgabe von Wat- son’s The Geographical distribution of British Plants, welches Werk aber nicht in den Buchhandel gekom- welche ihn unterstützt haben, geschenkt worden ist. Dann wird lobend besprochen das: Salicetum Bri- tannicum exsiccatum, containing dried specimens of the British Willows, edited by the Rev. J. E.} Leefe. M. A. Fasc. 1., folio, Saffron Walden, $ 1842. Dieses Heft kostet, sauber zugerichtet, 1LSt., mit losen Exemplaren 10 Sh., es euthält 32 Weiden- Arten und Varietäten auf 49 Blättern mit einem Zettel, auf welchem Synonyme, Blüthezeit u. a. steht. Schottische Pflanzen, Phanerogamen und Cry- ptogamen werden durch Mr. Wm. Gardiner in! Dundee gesammelt, und erbietet sich derselbe denen, die sich bei ihm melden (40, Overgate, Dundee N.B.), Sammlungen von 500 Exemplaren für den mässigeu Preis von 2 LSt. zu liefern. Schärers Lichenes Helvetici exsiccali wer- den angezeigt. Mr. D. Moore, Curator des Glasneviner botan. Gartens hat in Irland Carex paradoxa W. in gros-# ser Menge in der Grafschaft Westmeath entdeckt und giebt die Unterschiede derselben und ©. pani- culata in kurzer Beschreibung beider. Von der Gartenbaugesellschaft ist Mr. Fortu- die vegetabilischen Produkte jener unbekannten Ge- senden überhaupt sammeln und trocknen. In Südafrika machte auf Kosten des Grafen! i den, und daher würden sie sehr leicht zu erkennen Derby. dessen Gärtner, Mr, Burke, in Begleitung von Zeyher eine Reise ins Innere; am 16. März\ 1840 kam der erstere am Cap an, drang mit seinem N nie habe er in diesem Theile und noch viel weniger Begleiter, der in Uitenhage zu ihm stiess, bis nahe im Fruchtknoten einen finden können. zum 24. Breitengrade vor und kehrte im Juli 1842| mit lebenden und getrockneten Pflanzen und Thier- j eines eingesenkten Haares am Griffel, welches Spu- bälgen zurück. ‚Der Herausgeber rühmt die Schön- |} heit der vom Grafen. Derby zu seiner Disposition | ten Arten schien das Narbengewebe aus sehr locker gestellten Sammlung, in welcher er eine neue Meno- | zusammenhängenden, lang cylindrischen (nicht he- — 370 — dora (bisher nur in Südamerika) eine dem Anacam- |rseros verwaudte Pflanze, fast von Ansehn eines gigantischen Sphagnum; die merkwürdige Stapelia I Gordoni, welche man fast für eine Fabel zu halten | geneigt war, eine neue Pilzgattung u. s. w. fand. Ferner wird Nachricht gegeben über die. von Es folgen nun Briefe von Drummond, welche sich weit in das Aprilheft hineinziehen, von der Co- lonie am Schwanenfluss. Der erste aus der Haupt- stadt Perth zeigt die Absendung von etwa 15000 getrockneten Exemplaren vom Schwanenfluss an, Inebst Sämereien schöner Pflanzen für den K. Gärten in Kew. Im zweiten spricht er über eine für ein men, sondern vom Verf. an seine Freunde, und die, | Dasypogon gehaltene Pflanze, so wie über andere von ihm gefundene Gewächse, eine Lambertia und eine Hakea von 30 E. Höhe und 3 F. Stammdurch- messer. Im 3ten giebt er ebenfalls über verschie- dene Pflanzen, so wie über eine zu unternehmende Reise Nachricht und erzählt von einem seitlich ge- stielten Ayaricus, der auf einem todten Stamm von | Eucalyptus occidentalis wuchs und in der Nacht leuchtete; die Oberfläche des Huts war fast schwarz im Mittelpunkt und die Lamellen milchweiss, es war eine andere Art als die frühere. Im letzten und längsten Briefe wird eine Reise beschrieben, wobei auch über einige der gefundenen Pflanzen gespro- chen wird. Nachträgliche Beobachtungen über die Sam- melhaare von Campanula. Mr. Wilson fügt zu den im 1. Bande S. 601. gegebenen Bemerkungen noch hinzu: dass er denselben Bau in €. rapuncu- loides wie in C. rotundifolia finde, nur seien die 3 Narbenäste entschiedener zurückgerollt und kämen so mit dem auf den Sammelhaaren liegenden Pollen in | Berührung, dies geschehe aber nicht eher, als bis die Haare in ihre Höhlungen zurückgezogen seien, und folglich lange nachdem man annehmen könne, ne, welcher der Warmhausabtheilung in deren Gar- idass Befruchtung stattgefunden habe. ten vorsteht, nach China gesandt, um neue Pflanzen} und Früchte in England einzuführen, auch wird er} i Pollenschläuche scheinen verästelt und sehr ver- | wickelt, ihr Durchmesser betrage nicht mehr als 1/, Das Pollen sende Schläuche von 4 Punkten aus, welche schon vorher als runde Scheiben erkennbar seien. Die der röhrigen Zellen, welche das Narbengewebe bil- sein, wenn sie in dasselbe eingedrungen seien, aber Andererseits zog der Verf. ein Pollenkorn aus einer der Zellen ren von 4 Schläuchen zeigte. In beiden untersuch- xagonalen) Röhren zusammengesetzt, die durch- scheinend und farblos waren. S—l. Afbildninger of dyr og planter, efter Di-! (gar sehr ernstlich mit einem völligen Umsturz be- etionnaire de sciences naturelles, ved J. F.|aroht werden, hat ihn offeubar aus der Fassung ge- Schouw og D. F. Eschricht. Forste-! Tiende Hefte. Kiobenhavn, Gyldendal. 4.) 1835 — 1843. (10 Thir.) Dieses langsam vorschreitende Kupferwerk ent-| hält in jedem Hefte 8 sauber colorirte Kupfertafeln, von denen die Minderzahl Pflanzenabbildungen mit vergrösserter Darstellung der Blüthen- und Frucht-| Dazu gehört ein kurz gehaltner erläu-| ternder Text von Schouw in dänischer Sprache.! theile sind. Die abgebildeten Pflanzen sind grösstentheils solche, die ein allgemeines Interesse haben, und der Reihe nach. folgende: Tafel 6. Phoenix dactylifera. 8. Cyathea arborea. Zingiber officinale. mosa pudica. naea muscipula. 32. Nelumbium luteum. Iytrichum yuccaefolium. 38. Artocarpus incisa. 39. Olea europaea. 40. Coffea arabica. pelia hirsuta. 48. Pinus Pinea. 54. Phormium te- naz. 55. Euphorbia officinarum. ronata. 62. Funygos- 63. Caryophyllus aromaticus. Laurus nobilis. 79. Pyrethrum indicum. 80. Chei- ranthus Cheiri. G. P. 14. Vallisneria spiralis. 15. 16. Thea chinensis. 29. Mi- Vanilla aromatica. 64. In der Neuen Jenaischen Allg. Lit. Zeit. No. 2471 — 249. befindet sich eine Recension vom Handbuch $ der Pflanzen - Pathologie und Pflanzen - Teratologie, } Hund Blumen durchzogen, auf diesen wüsten Torf- herausgeg. von Nees v. Esenbeck, vom Prof. 7. Zea Mays.\ 30. Gossypium religiosum. 31. Dio-| 37. Po-\ 47. Sta-! 56. Protea co-| 71. Castanea vesca. 72.3 — 872 — j unserer Zeitung No. 33 — 34. befindliche Abhandlung H. Mohl’s angeblich recensirt. Der Aerger, dass /seine grossen Entdeckungen bei seinen Landsleuten so gar nicht recht Eingang finden wollen, und nun bracht. Personal - Notizen. Hr. Gartendirector Lenn& in Potsdam hat vom | Kaiser von Russland den St. Wladimir -Orden 4. Kl. erhalten. Der Feldmarschall- Lieutenant und bisherige Di- | visionair in Gratz, Freiherr v. Welden, ist zum Militaircommandanten in Tyrol ernannt worden. Kurze Notizen. Forstrath Pfeil spricht sich in den „Kritischen Blättern für Forst - und Jagdwissenschaft, XVII. H. 2.” über die Vegetationsfähigkeit der Dünen so aus: „In allen Vertiefungen und Einsenkungen der Dünen bilden sich rasch Torfbrüche, in denen ein- izelne unwüchsige Kiefersträucher kurze Zeit vege- tiren, und welche durch ihre braune, sumpfige, pflan- I zenleere Torfmasse einen widerwärtigen Anblick darbieten. Aber auch bei diesen bewährt der Dü- | nensand seine eigenthümliche Vegetationskraft. Wer- iden sie mit ihm überschüttet, was zur Bildung von Wiesen, die an der Küste sehr selten sind, oder Inur saures, schlechtes Futter bringen, jetzt viel- fach geschieht, so bedecken sie sich ohne weitere Düngung sehr bald mit Klee und mit den nahrhaf- testen Futterkräutern. Es ist ganz auffallend, wie schnell sich ein herrlicher Rasenteppich, mit Klee Klencke in Braunschweig, und im Intelligenzblatt| brüchen bildet, wenn sie zweckmässig mit reinem zu No. 253. ders. Zeitung ein Wort für Hrn. Prof. ; Düneusande überschüttet werden.” Dr. Schleiden vonProf. Klencke, und einNach- | wort dazu von Prof. Schleiden, worin uns nur! Die berühmten Melonen von Kabul sind jetzt in die Nachricht interessirt hat, dass Schleiden an England aus den von dort übersandten Kernen kul- einer zweiten Auflage seines Buches arbeitet, die erftivirt worden, sie zeichnen sich durch einen üher- gleich nach Erscheinen des 2ten Bandes, beginnen | aus lieblichen Geschmack, grosse Süssigkeit und bis mussie. | in die Schale reichendes zartes Fleisch aus. Ein auf Ider Insel Wight gezogenes Exemplar von der be- In den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik | rühmten Sirdar-Art, mit dem pomphaften Namen No. 40 — 43, hat Hr. Prof. C. H. Schultz ganz ge- i „Berg von Zucker”, wog 9 Pfund. (Berl. Nachr. gen die Gewohnheit dieses kritischen Instituts die in! No. 224.). DET ENDE ER EEE EEE EEE 7 TEE EEE EEE EEE TI T UEE EEERETEEEES TEE) Redaction: Mugo Mobl. — D. F. L. von Schiechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: @ebauersche Buchdruckerei in Halle, Betanifäe Beitang 1. Jahrgang. Den 22. December 1843. — 875 — Literatur. Die Buchhandlung Fortin, Masson u. Co. zu Paris, welche den Verlag des DC.’schen Prodro- mus übernommen hat, veröffentlicht so eben nach- folgenden Prospect in französischer Sprache, den wir einem Briefe des Hrn. Alphons DeCandolle entnehmen: Der Prodromus systematis naturalis vegetabi- lium von DC. ist ein den Botaunikern zu bekanntes Werk, als dass man nöthig hätte, sich in Einzeln- heiten über dasselbe zu ergehen. Man kennt den Plan des Verf’s, darin eine Uebersicht aller Gattun- gen und Arten des Pflanzenreichs zu geben und sie entweder nach andern Werken oder nach den Exem- plaren seines reichen Herbariums kurz zu beschrei- ben und sie nach den Grundsätzen des natürlichen Systems, zu dessen eifrigsten Beförderern er gehört, anzuordnen, Schon waren sieben Bände erschienen, welche über die Hälfte aller Familien des Pflanzen- reichs enthielten, als der Tod den Verf. ereilte. Man konnte annehmen, dass dies grosse Unternehmen, dem er 18 Jahre lang seine Kräfte gewidmet hatte, unvollendet bleiben würde, und bemerkte. zugleich mit Verdruss, dass zahlreiche Entdeckungen in den schon bearbeiteten Familien die ersten Bände, in Betracht des gegenwärtigen Standes der Wissen- schaft, schon sehr unvollständig machten. Dazu kam, dass der hohe Ladenpreis dieser sieben Bände viele Botaniker von ihrem Ankauf abhielt. Wir freuen uns, die Beseitigung aller dieser Uebelstände anzeigen zu können. Wir haben den Ladenpreis der bis jetzt erschienenen sieben Bände von 117 Franken auf 78 Franken (20 Thir, 24 sgr.) herabgesetzt. Eine verhältnissmässige Preiserniedri- gung findet beim Ankauf einzelner Bände statt, deren jeder 13 Franken ‚kosten wird. Der Ste, 6te und die erste Abtheilung des siebenten Bandes. welche allein die grosse Familie der Compositen enthalten, serden zusammen für 30 Franken (8 Thlr.) abge- lassen. >14. Stück. — 874 — Andere in Deutschland erschienene Werke haben neuerdings den Werth der ersten Bände des Prodro- mus wiederum erhöht, und zugleich für die Theil- nahme der Naturforscher an demselben Zeugniss ab- gelegt. Hr. Dr. Buek hat ein alphabetisches Ar- tenregister der 7 ersten Bände bis zum Schluss der Compositen erscheinen lassen, welches den Gebrauch sehr erleichtert *). Anderntheils hat Hr. Walpers unter dem Titel: Bepertorium botanices systemati- cae ein dem Prodromus folgendes Werk, welches eine wirkliche Ergänzung desselben ist, begonnen. Der Verf. hat die Diagnosen der seit dem Erscheinen der einzeluen Bände des Prodromus publicirten Arten zusammengetragen; er citirt Abbildungen und neue Beschreibungen, so dass sein typographisch ähnlich eingerichtetes Werk, verbunden mit den 7 Bänden des Prodromus eine vollständige Uebersicht der er- sten Hälfte des Pflanzenreichs darbietet, "Da auf diese Weise die ersten Bände des Pro- dromus ihre practische Brauchbarkeit in der Wis- senschaft behalten, sollen ihnen andere folgen. Hr, Alphons De Candolle, der einen Theil des sie- benten Bandes bearbeitete und durch verschiedene botanische Schriften vortheilhaft bekannt ist, unter- zieht sich der Fortsetzung dieses schönen Unterneh- mens. Er arbeitet mit noch reicheren Hülfsquellen, an Literatur und Herbarien, als seinem Vater zu Gebote standen; er besitzt dessen Noten und Manu- scripte, unter denen sich ganz vollendete Artikel für den Prodromus befinden; er wird durch zahlreiche Mitarbeiter unterstützt, deren Namen für den Erfolg bürgen. Der Prodromus ist kein compilirtes Werk; er gründet sich auf Anschauung und regelmässiges Studium der Arten. Der Plan vervollkommnet sich im Fortschreiten. Künftig wird jede Familie einem besondern Botaniker übergeben und als Gegenstand einer Monographie betrachtet werden. Die Diagno- sen der Arten werden umfassender sein, als in den *) Genera, species ei synonyma Candolleana alphabe- 4ico ordine disposita, seu Index generalis et specialis ad DC. Prodromum etc. Berolini 1840 et 1342. 8. 61 — 875,— | — 876 — ersten Bänden, und einige auf die Synonymik fol-| Kaufsbedingungen. gende Zeilen werden die Kennzeichen ergänzen, ver-| Tom. I. Sistens Thalamiflorarum ordines LIV. mittelst deren man die Arten bestimmen kann. Die- 1824. — II. sistens Calyciflorarum ordines X. 1825. ser vervollkommnete Plan erfordert mehr Arbeit und$ — II. sistens Calyeiflorarum ordines XXVi. 1828. mehr Zeit, aber nach: der Anzahl und dem Veber- | — IV. sistens Calyeiflorarum ordines X. 1830. — einkommen der Mitarbeiter dürfen wir trotz dem eine{V. sistens Calycereas et Compositarum tribus prio- raschere Folge der Bände, als früher, hoffen. Ires. 1836. — VI. sistens Compositarum continua- Der achte Band, welcher im Novb. 1843 *) er-|tionem. 1837. — VI. Sectio prior: sistens Compo- scheinen wird, kann eine Vorstellung davon gewäh- | sötarum tribus ultimas et ordinis mantissam. Sectio ren, was das Werk in Zukunft sein wird. Er ent- |posterior: sistens ultimos Calyeiflorarum ordines. hält folgende Familien: 11839. — Preis dieser 7 Bände zusammen 78 Frank. Lentibularieae v. Alphons De Candolle. IJeder dieser siebeu Bände kostet einzeln 13 Frank. Primulaceae v. Duby. ! Jede Abtheilung des siebenten Bandes für sich 8’Fr. Myrsineaceae |Die Bände V, VI u. VII, erste Ath., die Compositen Aegiceraceae _ enthaltend, auf einmal genommen 31 Fr. Bd. VIM. Theophrasiaceae i | (sistens Corolliflorarum ordines XII.) erscheint 13. Sapotaceae ea a INov. 1843 und kostet 16 Fr. Bd. 1X. wird im Au- Ebenaceae Agust 1844, erscheinen. G. P. Styracaceae ; Oleaceae v. Aug. Pyr. De Candolle. Rendiconto delle adunanze e de’ lavori dell’ accademia delle scienze sezione della |societa reale Borbonica di Napoli. 'Tomo 1. INanvoli 1842, 4. Nach der Weise der Pariser Academie veröf- 4 fentlicht die Academie zu Neapel in ihrer Section i der königl. bourbon. Gesellschaft ihre Verhandlungen seit dem vorigen Jahre. Aller 2 Monate erscheint eine Nummer und es enthält der vorliegende Band 480 Seiten und 2 Tafeln. Für den Zweck dieser t Blätter berichten wir in möglichster Kürze über den Convolvulaceae v. Choisy. botanischen Inhalt desselben, welcher theils I. sy- Borragineae v. Aug. Pyr. De Cand. |stematisch oder phytognostisch, theils II. anatomisch- Der 10te Band wird beinahe ausschliesslich aus physiologisch ist. Wir referiren über beide Theile zwei Familien bestehen, den Solanaceen, mit denen/nach einander. Hr. Dunal, der Verf. einer Monographie von Sola- I. S.49—51. Nonnullarum plantarum rariorum num sich gegenwärtig beschäftigt, und den Perso-Jaut novarum descriptiones auctore Guilielmo &a- naten und Scrophularineen, welche Hr. G. Bent- sparrini. Die 4 hier mit Diagnosen und Beschrei- ham nach reichen Materialien vorbereitet, Hbungen aufgeführten Pflauzen sind folgende: Für den 11ten und 12ten Bd., wie für die fol-| 1. Geranium brutium: G. molliter pubescens, genden, hat Hr. Alph. De Candolle schon ausge-IÄcaule ramoso debili, foliis rotundatis planis lobato - zeichnete Mitarbeiter gewonnen, unter denen wir|7 —9 fidis, lobis latis subcuneatis inciso-lobulatis; nennen: G. Bentham für die Labiaten, Nees von isepalis ovato - oblongis mucronatis, petalis calyce Eseubeck für die Acanthaceen, Decaisne fürltriplo longioribus profunde bilobis, carpidiis rugosis die Plantagineen, Moquin-Tandon für die Ama-|olabris. @G. villosum Reichen». fl. germ. non Ten. ranthaceen und Chenopodeen, Meissner für diefCresc. in herbosis collibus et sepibus Calahriae ul- Polygoneen, Proteaceen und Begoniaceen. Die frü-Nterioris prope Bosarnum. Einjährig dem G. »nolle heren Arbeiten dieser Botaniker und die Hültsmit- |verwandt, indem @. villosum Ten. ausdauert und tel, über die sie verfügen, lassen keinen Zweifelf dem G. pyrenaicum nahe 'steht. darüber zu, dass die von ihnen zu liefernden Ar-| 2. Sedum nebrodense. S. hirsutum, viscosum, tikel die Frucht sehr ausgedehnter Studien sein|caule caespitoso, ramosissimo, foliis imbricatis ex- werden. Isiccatione persistentibus, oblongo-spathulatis, ses- Isilibus, basi non solutis, panicula laterali corymbo- Isa, capsulis breviter rostratis. Crescit in frigidis- Jasmineae | Apocyneae v. Alph. De Candolle. Asclepiadeae v. Decaisne. x Der 9te Band, der schon unter der Presse isi, und im August 1844 erscheint, enthält: Loganiaceae v. Aug. Pyr. De Cand. Gentianeae v. Grisebach. Bignoniaceae Curtandracene\ v. Aug. Pyr. De Cand. Sesameae Hydrophylieae v. Alph. De Cand. Polemoniaceae v. G. Bentham. ”) Nach direkten Nachrichten von der Verlagshandlung wird er kaum vor Jahresschluss Bier sein, — 87 — * simis rupibus muscosis montium 'nehrodensium a% Monte Scalone. Im Juli blühend, 2}. Nahe S. da- syphyllum. 3. Fumaria alexandrina Ehrenb,? caulibus subseandentibus, petiolis subeirrhosis, foliis bipin- natisectis, segmentis palmato -partitis, lobis ohlon-} go-cuneatis obtusis; pedicellis fructiferis patulis vel reflexis bracteis longioribus, siliculis compresso- globosis vix emarginatis rugosis. — Gargano. (©) fl. Maj. Jun, verwandt; aber durch doppelt so kurze Deckblätter, schieden. Nach Ehrbg. H.Berol. sehr ähnlich, aufrechte Blüthenstiele abweicht. welche aur durch foliis subbipinnatisectis, segmentis multifido - partitis llabellatis , pedicellis fructiferis rellexis hractea longioribus, se-, natis rugosis. — Calabriae ulterioris prope Rosarnum, fi. Mart., Apr. © Elores F. capreolatae, £fruct. F. alexandrinae. F. media durch die Blätter, Blüthen und besonders die kaum ausgerandeten Früchte verschieden. S. 81 u. 82. Ueber die in England unter dem Namen des Palmenfrucht von Tenore. (Man weiss jetzt in Deutschland, dass diese Früchte keiner Palme, son- dern der Elephantusia macrocarpa W. angehören. Ref.) Ss. 82— 103. von Tenore. Es ist hier nicht von der lebenden, sondern von der gedruckten Sibthorp- Smith -I Ueber Ge-| schichte und Einrichtung des Werks das Bekannte.f Eliers fig. 1100. gehört zu S. neglecta. — Tom. XI. 1 1827. t.524. Ajuga chia, 525. A. Iva. Ten. bemerkt, Lindley’schen Flora Graeca die Rede. Der Verf. benutzte es zu Paris bei Benj. Deles- sert, verglich es mit der verwandten Flora Nea- politana und theilt eine Menge kritischer Bemerkun- gen mit. — V. Buxbaumii Ten. — Romulea Linaresii Parlatore fi. panormit. I, p. 38. t. 3. zwischen R. Bulbocodium und R. rami-$ flora Ten. in der Mitte stehend. Bei t.37. Gladio-1 483. Lam. montanum fol. eleganter incisis viel- E mehr zu L. Columnae Ten. gehört. lus communis L. und t. 38. @. triphyllus Sibth. bemerkt Hr. T., dass @. sögetum kuglige; @. com-S munis geflügelte Samen besitzt und t. 37. zu @. se-älens fl. gr. et M.B., zwei sehr verschiedene Pflan- getum Cimbricatus fl. Neapol., welcher nach Gus- sone eigne Art ist: @. dubius) gehöre. — Tom.IL; 1813. t. 106. Scabiosa eburnea Sibth. 108. argen- Die letztere} Die beiden ersten hält} 1830. t. 651. Erodium petraeum scheint Ten. so- Ä wohl bedeutend von E. apenninum der Fl, neapol, tea L. und 114 coronopifolia Sibth. gehört zu S. crenata Cyr. T, für nicht verschieden unter sich. t. 179. Echium Cresc. in monte} Mit F, capreolata naheht. 194. Convolvulus althaeoides L. ist Tenore’s C. \ hirsutus, während der verwandte 0, althaeoides L., kleine Kelchblätter und die runzelige Frucht ver-% Tenore der Fumar. alesandrinafi den. erklärt wird.- Letzterer ist ©. italicus R.etS. i Tom. Iil. 1819. t. 218. Phyteuma limonifolium. scheint dem Verf. nicht bedeutend von Campanula 4. Fumaria flabellata. E. caule erecto ramoso,f laciniis oblongo - linearibus acuminatis,]| vegetabilischen Eilfenbeins bekannte] Bemerkungen zur Flora Graeca! Das Wichtigste besteht in Folgendem: zuf Tom. I. 1807. t. 8. Veronica agrestis var. byzantinak t. 36. Ixia . Bulbocodium!\ 37 — plantagineum. Die gleichnamige Pflanze der fl. Nea- pol. ist E. grandiflorum Desf.; das wahre E. plan- Itagineum steht in der 1l. Neap. als E, violaceum. — t. 185. Cyclamen latifolium Sm. Chederaefol. Sibth. Ait.) und t.186. ©. repandum Sibth. geben dem Verf, Anlass zu weitläufigen Bemerkungen, na- mentlich über sein €. neapolitanum, welches sich besonders durch die fünfeckige Mündung der Krone mit 10 weissen Drüsen oder Warzen auszeichnet. — auch der Neapolitan. Flora zugehörig, für verschie- Es virgata Sl. Neap. und Ph. collina der Fl. Sicula abzuweichen. Zu t. 224. Verbascum phlomoides wird bemerkt, dass das in der fl. ital. als Abart mit ‚oben glatten Blättern hierzu gerechnete V. samniti- palis ovatis dentatis, articulis globosis vix emargi-| In collibus herbos. et pasc. marit.f eum Ten. mehr mit V. macranthum der fl. portug. übereinstimmt. — Tom.1V. 1823. t. 332. Ornitho- galum nanum. Hierbei rechtfertigt sich der Verf. gegen 3ertoloni (der, nach Strangway's'An- Von F. Peiteri durch Blüthen und Deckblätter, von$ sicht weit von dem richtigen Wege in Beschreibung ider Ornithogala entfernt ist), in Betreff des O. Hexscapum , womit er O©. umbellatum verwechselt haben sollte. Sein ganzes Versehen bestand darin. statt eines wildgewachsenen Exemplars ein cultivir- tes abgebildet zu haben. Tab. 350. Colchicum lati- folium Sm. Tenore zeigt, dass (. byzantinum gleich; C. Bivonae aber eine verschiedene Art sei- — Tom. V. 1825. t. 408. Silene »octurna gehört zu S. neglecta Ten., welche Bertoloni zwar für gleich hält, die aber selbst Gussone und mit Recht für eine „species a S. nocturna diversissima” er- klärt. t. 409. S. vespertina ist canescens Ten.-und von der ächten 8. »espertina verschieden. Barre- dass, da beide Arten gelbblüthig sind, die A. chia seiner Sylloge nur als Abart der A. chamaepitys zu betrachten sei (woran Ref. zweifelt). t. 555. Lamium rugosum W. entspricht der var. B. des L. laeviga- tum Ten. fl. Neap., indem das zweifelhaft zu obi- ser Art gezogene Tournefortsche Synon. Inst. t. 567. Thymus graveolens Sibth. — Sprengel hat T. graveo- zen, zusammengezogen. Die Marschall’sche Pflan- ze ist ein Acinos. (C) und Thymus pallescens Ten. Die Pflanze der fl. gr. zeigt grosse Analogie zu Th. | spinulosus Ten. f. Neap. t.5. p.23. — Tom. VII. 61 * [2 RT r — 580 — eine kleine Form ist und H. polymorpha DC. für H. cretica Cav. non L., rhagadioloides L. non Sibth. tab. 828. C’nicus cynaroides W. Hierzu zieht Linud- 677. O0. Cherleri L. Lindley, dem auch Gus-Jley Cirsium Lobelii Ten. Der Verf. giebt ihm sone beistimmt, zeigt, dass 0. C'herleri des Lin-|hierin Recht, läugnet aber, dass die abgebildete Pflan- ne’schen Herbars mit gelben Blüthen, verschiedenfze Unicus cynaroides W. (Desf. Coroll. Tour- sei von der Pflanze der Spec. plant. mit fleischfar- | nef. t. 35.) sei, und schon Smith hat auf die oben benen Blüthen. Erstere gehört zu O0. Columnaelstriegelhaarigen, nicht glatten Blätter der Sib- (parviflora Lam.). Es wird deshalb vorgeschlagen, Ithorp’schen Pflanze aufmerksam gemacht. t. 831: den Namen O. Cherleri ganz wegzulassen, die von Santolina alpina. Ausführlich zeigt Tenore, dass Sibth. t. 677. abgebildete Pflanze 0. reclinata zu\die Pflanze von Anthemis montana verschieden und nennen, wohin nach Lindley auch O. mollis Sa- |nach Lindley’s Vorgange zu Lyonnetia DC. zu vi gehören würde. Tenore unterscheidet aber un-{rechnen sei. t. 862. Conyza saxatilis Sm. C. gemi- ter O. reclinata zwei Pflanzen, 1.0. reclinata L.\niflora Ten. und rupestris L., welche Lindley fl. Sic. prodr. et syll. fl. Neap. und 2. reclinata DC. dazu zieht, sind verschiedene Pflanzen. C. gemi- Lois. etc., wohin O0. mollis Savi zu rechnen ist.|niflora kann, wie Ten. bemerkt, zur ©. rupestris Diesen letzteren Namen will Tenore an die Stellefgezogen werden, aber weder zur ©. sazatilis der der O. reclinata Lindl. fl. graec. DC. etc. setzenf|n. Neap., wie DC. will, noch zur ©. saxatilis der und zu O. Columnae würden O0. Cherleri L. Hb.If. graeca. tab. 876. Bellis annua L., dazu zieht und parviflora Lam. gehören. tab. 692. Orobus ses- ILindley B. dentata DC. (annua Ten. et Guss.) silifolius Sibth. — DC. vereinigt damit O. digi-ÄTenore hält beide auch für nicht verschieden, und tatus MB. mit 2 paarigen Blättchen und halb pfeil-JBoccone’s Pflanze, von DC. zu annua gezogen, förmigen Nebenblättern. Die Pflanze der fl. Neap.jist von dem Standorte der Gussone’schen Pflanze t. 243., in einigen Exemplaren fälschlich mit gelbenÄselbst. Zu tab. 893 Achilles magnaL. ziehtLind- statt purpurfarbigen Blüthen, ist mit der Sibthorp-|ley A. sylvatica Ten. Der Verf. ist mehr geneigt, schen Pflanze gleich; O. digitatus aber verschie-Isie nach DC. mit A. ligustica zu verbinden. — den. Tab. 699. Vicia polyphylia Sibthorp. Nach} Tom. X. pars 1. 1840. tab. 933. Orchis undulatifo- Lindley ist es nicht die V. polyphylia Desf.,|lia Biv. Lindley zieht die Pflanze zu O. tephro- sondern vielmehr V. tenuifolia Roth W. Nach Te-|santhes. Indessen sind beide Arten, welche schon nore gehört aber die Pflanze der fl. gr. nicht in die|Columna (Eephr. II. p. 8. t. 9. und 1. f. 320.) ab- Gruppe der Polyphyllae, da sie nur 5—8 blüthige [gebildet und unterschieden hatte, zwei auffallende Trauben und blass himmelblaue Blüthen wie Y. Pseu-| Arten, deren Kennzeichen erläutert werden. Tab. do-Cracca zeigt. Tenore ist mehr geneigt, sief949. Pinus maritima Lamb. et W., wozu Lind- für V. Rosani fl. Neap. (S. p. 115.) (V. Bivonaejley P. halepensis L. zieht. Tenore stimmt hier- syll. non Bivonea DC.) zu halten, von welcher die fin bei, will aber dem letzteren Namen den Vorzug Diagnose wiederholt wird. — Tom. VIII. 1833. tab. | geben. / 701. V. melanops Sibth. Lindley zieht dazu P. (Schluss folgt.) tricolor Seb. et M. und V. triflora Ten. Tenore ET zeigt, dass die erstere () nicht 4, die andere durch 3 lang gestielte Trauben verschieden sei. t. 706. Oyti-| sus hirsutus L. Soll nach Tenore sein C. La-1 marckii (C. triflorus Vill. Lam. non l’Herit et W.) fl. Neap. V. p. 94. sein, dessen Diagnose er wiederholt. — Tom. IX. 1836. Crepis neglecta L. Mant. Hierzu zieht Lindley C. cernua Ten. Die- selbe wird von ihrem Begründer gegen Lindley und DC. vertheidigt. — Zu t.812. Hedypnois rha- gadioloides W. wird ebenso H. tubaeformis Ten. gezogen und H. cretica Cav. non L. (t.813). Beide Tafeln der fl. gr. stellen nach Tenore dieselbe Pflanze dar und scheinen mit H. tubaeformis oder eretica L. identisch; H. cretica Cav. ist aber eine völlig verschiedene Pflanze; nach DC. polymorpha. Tenore will den Namen H. tubaeformis für H. cretica L. erhalten, wovon H. cretica Sibth. nur V.t. 242. als auch von der Abbildnng des Will- denow’schen E. petraeum in Gouan illustr. t. 21. £. 1. abzuweichen. tab. 676. Ononis Columnae W. et The London Journal of Botany ete., No. XV. March, XVI. April. ‘ Auszug aus einer Monographie der Nordame- irikanischen Cuscutineae, von @. Engelmann, M. D. zu St. Louis, Missouri (S. 184—199. T. 11.) aus 1Silliman’s Journ. Vol. XLIII. Mo. 2. p. 333. ent- Inommen, jedoch hier mit einem Nachtrag versehn, der auch für Silliman’s Journal bestimmt, aber in demselben, soweit wir es sahen, noch nicht mit- getheilt war. Die Gattung Cuscuta wird neu um- grenzt, die europäischen Arten haben eine faden- förmige, die amerikanischen eine kopfförmige Narbe (dies erleidet eine Ausnahme durch die oben in No. 41 beschriebene C. hassiaca. Arten sind: C. Cephalanthi, Coryli, vulgivayga, Saururi, penta- gona, verrucosa, Polygonorum, lauter neue Arten Nordamerikas, zum Theil mit mehrern Varr, Dann — 8311 — folgt die Gattung Lepidanche, welche sich vorzüg- lich durch ihren aus vielen schuppenartigen Blättchen zusammengesetzten Kelch unterscheidet, dessen äus- sere 2—5 schmalere Theile als Bracteen, die inneren Ferner ist die Frucht jung 2-fächrig und 4-eyig, enthält spä- ter aber nur 2 durch eine Scheidewand getrennte L. Composita- In der Nach- schrift bringt der Verf. noch einige Verbesserungen | an und führt eine neue Art Cuscuta neuropetala | 10 aber als Sepala zu betrachten sind. Samen, von denen meist nur 1 reift, rum mit 2 Varr., ist die einzige Art. aus Texas und eine zweite Art Lepidanche, L. ad- pressa, welche vielleicht die ©. coronata Bey- rich’s ist. arvensis Beyr., wozu vaga 0. Thuja Chilensis (Cupress. Chil. Gillies mss.), welche in den Thälern der Chilenischen Anden wächst. Ueber zwei Pilze der Hymenomyceten, zur Gruppe der Lycoperdaceen gehörig, vonM.J. Ber- keley. p. 200. T. V. VI. VII. Der eine dieser Pilze ist Secotium Gueinzii Kze. vom Cap, auf Tab. V. abgebildet; der andere Polyplocium inguinans vom Orange Rivier. Diese neue Gattung wird so charakterisirt: Volva universalis ampla persistens Stipes distinetus non cellulosus e fibris Naccidis com-| Hymenium sub- tus liberum, gyroso-celiuloesum demum in proces- positns c. hymenophoro confluens. sus grossos aculeiformes fatiscens, cellularum pa- rietibus ab hymenophoro nascentibus tandem dis- cretis. immixtis foccis tenuibus pellucidis parce cellulas implentia. Nucleus unus alterve globosus. Fungus boletiformis terrestris foedissime inquinans CT. vI. VI). Ueber einige auf Insekten wachsende Sphae- rien, von M. J. Berkeley. p. 205. T. VIII. Ein 1. Sph. militaris. 2. Sph. sphecocephala Klotzsch in Hook. Eerb., leuta, pallida, stipite longissimo } tortuoso, capitulo brevi subclavato; von den West-f indischen Inseln. 3. Sph. entomorrhiza Dicks. 4.{ Bearbeiter seiner heimischen Flora, unter denen er Sph. sobolifera Hill. (sub Clavaria) carnosa, pal-| | lässt er ein 227 Nummern starkes Verzeichniss der- lide fusca; capitulo subglohoso, Stipiti aequali tereti | T. 4. Westind. Inseln. ©. umbrosa Beyr. ist ©. Saururi. CO. vielleicht (€, Americana Hook. FI. Bor. Am. gehört, ist fraglich ©. vulgi- Mit dem Flachs ist ©. Epilinum eingeführt. Die Abbildungen zeigen vergrösserte Blüthentheile. Abbildung und Beschreibung einer neuen Art| Thuja, aus Chili, von W. J. H. p. 199. T.1IV. Der Herausgeber beschreibt hier die 30—40 Fuss hohe| [gewesen sein. Sporidia minuta copiosissima ovata nigra, ramosisT6 verwachsenen Stämmen gebildeten Stipes. — 532 — | prolifera (Watson et Hill in Phil. Trans, 53. p. 271. 1t.23. Edwards Glean. of Nat. Hist. T. 335., Fou- geroux de Baudaroy Mem. de Y’Ac. des Sc. 1769. 5. Sph. Sinensis fusca, sti- pite cylindrico deorsum subincrassato, capitulo cy- jlindrico, cum stipite confluente apiculato, apiculo sterili (T. VII f. 11.). Dies ist die unter dem Na- men Hia Tsao Tong Tehong von Reaumur (Mem. de l’Ac. d. Sc. 1726. p. 302. 1.16.) schön abgebil- dete, von Du Halde in seiner chinesischen Reise (Bd. 3. P.490.) und Westwood (Ann. ofNat. Hist. | vol. 8. p. 217.) angeführte und bei den Chinesen ge- feierte Drogue, welche in kleinen Bündelchen ver- I kauft wird, die mit Seide umwickelt sind. Es soll dies Mittel gleich dem Ginseng wirken und es ist | dasselbe, dessen auf so wunderbare Weise in den i Zeitungen Erwähnung gemacht worden (S. oben Sp. 191u.280.) 6. Sph. Robertsit Hook. (Sph. Hügelii Corda Ic. Fasc. 4). Auf der Larve von Hepialus virescens in Neu-Seeland. Dr. Joseph Hooker (auf dem Erebus) berichtet darüber, dass die Raupe mit diesem Pilz im Frühjahr unter Farrnbäumen | sefunden werde, es scheine als ob derselben, indem sie zur Verwandlung in die Erde kriecht, die Spo- ren des Pilzes in die erste Fuge des Nackens kä- men. Die ganze Masse der Thiere ist mit Ausnahme der Eingeweide und der Haut in eine vegetabilische Masse verwandelt. 7. Sph. Taylori, stipitibus fa- sciculatis connatis anastomosantibus; stromate bre- viter palmato rufo fulvo subtiliter velutino; ramis compressis; apicibus acutiusculis (T.VIIL. £.2.), Bän- ike am Murrambidgee -Fluss in Australien, in tie- fem reichen Alluvialboden. Frisch soll der Pilz 8 Zoll lang und 3 Zoll desselben noch unter der Erde Das beschriebene Exemplar hatte einen 3/, Z. dicken und 2!/, Z. langen, aus ungefähr Die Farbe ist tief rothbraun. Ss—-1. Neueste Schriften der naturforschenden | Gesellschaft in Danzig. IV, Band. Heft 1. — Danzig, Anhuth. 1843. 4. geh. 122 S. u. interessanter Aufsatz, in welchem alle bis jetzt ge-| 14 Tafeln. L nauer bekannten Sphaerien, die wie unsere Sph.f militaris auf Insecten entstehen, zusammengestellt} und zum Theil näher beschrieben und abgebildetften der nun hundert Jahre bestehenden Danziger na- sind; doch hat der Verf. bei keiner vollkommene fturforschenden Gesellschaft enthält von S. 103 — 120 Schläuche und Sporidien entdecken können, daher} bleibt ihre Stellung noch etwas unsicher. Es sindaber | Gedanensis ad diem saecularem II. Jan. MDCCCXLINI isocietatis naturae scrutatorum Gedanensis, scripsit Dieses neueste sehr interessante Heft der Schrif- einen botan. Aufsatz: „‚Novitiae et defectus Florae E. F. Klinsmann, med. et chir. Dr.” — Nachdem der Verf. im Eingange die bisherigen Beobachter und selbst eine rühmliche Stelle einnimmt, erwähnt hat, Be — 51 — jenigen Gewächse folgen, die seit der Bearbeitung flegit auctor A, Griseb ach, Dr. med., Prof. der Weiss’schen Flora von ihm und Andern auf- | extr. Gotting. (Accedunt species, quas in iis- gefunden worden sind. Es sind darunter 86 Orypto- | jem terris lectas communicarunt Fried- samen und 141 Phanerogamen. Wir heben hier aus der Zahl der letztern diejenigen heraus, die sich ent- richsthal, Friwaldz ki, Pestalozza, weder überhaupt durch ein seltenes Vorkommen aus- vel plene descriptas reliquerunt Buxbaum, zeichnen , oder deren Verbreitung im baltischen Kü-;Forskal, Sibthorp, S estini, alii. Vol.1l. stenlande bisher unbekannt war, und insofern es die Brunsv., ap. Fr. Vieweg et fil. 1843. & Nordgränze mancher südlichen Arten wird, merk- 160 S. würdig erscheint. Es sind dies, nach genauer Sich-} k tung, folgende: Aconitum variegatum L., Sisym- \ f Dun sehr verdienstliches Werk, womit endlich brium pannonicum Jacg., Diplotazis tenuifolia | einmal im Zusammenhange die Floren jener auch in "DE., Söenebiera didyma Pers., Bunias orientalis | botanischer Hinsicht noch so wenig gekannten Län- L.. Silene tatarica Pers., Melilotus dentata,der gegeben werden, um so als Grundlage späterer Wwilld., (CM. polonica auct.), Rubus hirtus W.K.,. Werke dienen zu können, an welcher Erweiterung Sorbus hybrida L. (3. scandica Er.), Pleurosper- wohl um so weniger zu zweifeln ist, als mit der mum austriacum Hoffm., Ohrysarthemum mon- grössern Ausbreitung der Christen und deren grössern fanum L., Carduus tenuiflorus Curt., CentaureaUebergewicht im Orient jene Gegenden den Natur- austriaca Willd., Helminthia echioides Gärtn., forschern immer zugänglicher werden. Schon wur- Lobelia Dortmanna L., Scrophularia vernalis L.,i den sie von mehrern neuern Botanikern besucht, die Orobanche coerulescens Steph., Plantago Coro- mit reicher Ausbeute zurückkehrten. Ihre Namen nopus L., Kochia arenaria Roth, Blitum capi-Nsind meist oben genannt. Ihnen schliessen sich noch tatum L., Beta maritima M.B., Atriplex nitensl einige ältere und neuere an: Olivier, Clarke, Rebent., Potygonum mite Schranck, Euphorbiah Andre&ossy, Pouqueville, Castagne, d’Ur- tucida W.K., Potamogeton marinus L., Platan-$ville, Berggren, Brunner, Aucher-Eloy, thera chloranitha Cust., Gagea pratensis Koch,{Boue&, so wie der Hr. Verf. selbst, der im Jahre Hierochloa australis R. et Sch., Triticum strictum 1839 durch Rumelien und nach Brussa reiste. Deth. — Von gleichem Interesse ist die zweite| Dieser ‘letzte Umstand ist darum ein wesentli- Hälfte des Aufsatzes, welche ein Verzeichniss von#cher Vortheil des vorliegenden Unternehmens, und 83 Phanerogamen und 3 Farren enthält, die entwe-$ zwar so, dass wohl ausser dem Hn. Verf. nur sehr der von den Autoren der Flora Danzigs irrthümlich$ Wenige dazu geschickt gewesen wären, zumal da zugeschrieben wurden, oder die durch die um sich jihm zu dem eignen grossen Material, in welchem greifende Kultur des Bodens oder durch andere nach- | viele neue Arten enthalten sind, fast noch das ge- theilige Einwirkungen verschwunden sind, und wel- |sammte übrige zu Gebote stand; wir sagen fast, da che dennoch von’ den deutschen Floristen noch immer }in der allerneuesten Zeit von Boissier zwei Hefte aufgeführt werden *). Es ist dem Ref. nicht ganz {neuer Pflanzen herausgegeben wurden, welche fast klar geworden, ob der Verf. in diesem: „Defectus” | ausschliesslich jenen Gegenden angehörten, die aber übersehriebenen Verzeichniss auch diejenigen Ge-} vom Hrn. Verf. in seiner Vorrede ignorirt wverden. wächse mit einbegreift, auf deren Vorhandensein |Indess ist das letzte Heft selbst erst in diesem Jahre man mit Wahrscheinlichkeit schliessen kann, ohne} herausgekommen und der Druck des vorliegenden jedoch durch das wirkliche Auffinden derselben da-f Werkes schon, wie Ref, weiss, im vergangenen von versichert worden zu sein. Neuere Spezialflo-| Jahre angefangen. ? risten haben uns solche Verzeichnisse gegeben; ein! Nachdem nun in der Vorrede die Gegenden die- sehr löbliches Beginnen, welches gewiss geeignet} ser Flor noch genauer angegeben worden, und so ist. die Besonderheit eines Florengebiets ans Licht} zwar, dass die Länder Bosnien, Bulgarien, Alba- enien, das westliche und östliche Macedonien und | Thracien darunter verstanden werden, wird der An- fang der Flor mit den Dicotyledonen gemacht. Zuerst Pier Ih, - . . Ütreten die Papilionaceen von Seite 1— 84 auf. Dar- Spieilegium flora / nicae} i p DU fi rae rumelicae et bithy a auf folgen die Rosaceen 85 — 108, die Myrtaceen 109, exhibens synopsin plantarum, quas aest. 1839] gie Lythrarieae 110— 111, die Onagrarieae 111— A ee a - 1114, Halorageae 114—115, Lineae 115— 119, Ge- *) Daraus sind zu streichen Geranium sanguineum vomf _. ’ ; Lehrer Eggert bei Imram, und Hordeum secalinum vom; Mae el ae ; Bee Verf, im Grebiner Walde gefunden. (Briefl, Mitth. d., Dr. : — 132, Zygophylieae 132, Terebinthaceae 133—134, Klinsmann,) (Red.) | Euphorbiaceae 134— 148, Rhamneae 148—151, Di- freunde zu beleben, G. P. — 885 — cineae 151— 152, Celastrineae 152, Staphyleaceae 153, erste, Heft abhricht. wohnt ist, sehr gut. K. M. Curtis’s Bolanical Magazine. Novbr.- Heft 1843. Tafel 4048. Luxemburgia ciliosa Gardn. Hb.! Ple-& ctanthera ciliosa Martius Nov. Gen. et Spec.# Bras: n. 5677. Hooker Icones pl. t. 516. pl. Bras. v.1. p. 40. Nachdem Hr. v. in einer Höhe von 5009 Fuss. niglichen Gärten zu Kew bei London zur Rlüthe ge- bracht. det. und blühet während des Sommers. Tafel 4049. Aörides affine Lindl. in Cat. n. 7316. Roxbg. Fl. Ind. v. Il. p. 457. Diese schöne Grchidee wurde den königlichen # sie in den Gebirgen vom Nipal entdeckte, mitgetheilt,& Gärten zu Kew durch den Dr. Wallich, der später wurde sie vom Dr. Roxburgh in Sylhet ge-$ funden. _Sie blühet im Orchideenhause im Monat? R ? | mana ms. Tayl. und J. riparia ms. Tayl. April. Tafel 4050. Acrophyllum verticillatum Hook. Acrophylium venosum Benth. Mss. Calycomis? verticillata D. Don in Edinb. New Philos. Jour-# nal v. IX. p. 93. Dieser höchst zierliche Strauch, welcher zur natürliehen Ordnung der Cunoniaceen gehört, wurdef von dem Hın. Allan Cunningham, der ihn auff den blauen Gebirgen von Neuholland fand, in Eng-& Er gedeihet im kalten Hause vor-N land eingeführt. züglich und blühet reichlich während des Frübjahrs.$ Tafel 4051. Reg. 1840. t. 9. Eine drei bis vier Fuss hohe krautartige Pflan-? ze, welche wie I. glandulifera auf freien Beeten! Sie stammt aus Nordindien. Boronia Fraseri Hooker; gezogen wird. Tafel 4052. angulatis; glabris; foliis pinnatis, foliolis quinis, ; oblongo-lanceolatis, obtusis; pedunculis umbel-# latis, tri-plurifloris; calycibus petalisque roseis, subincanis; staminibus 8, alternis majoribus;} filamentis omnibus superne incrassatis, tubercu-! latis; tuberculis setosis; antheris mucronatis. Ampelideae 153— 154, Acerineae 154— 156, | Tiliaceae 156, Malvaceae 157— 160, woselbst das] Die ganze Ausstattung mit sehr fettem Drucke ist, wie man es von Vieweg ge-3 Martius diesen Strauch inf der Provinz Minas Geraes in Brasilien entdeckt hat-i te, fand ihn Hr. Gardner auf dem Orgelgebirgef Er wurde in den kö-! Den Samen hatte Hr. Gardner eingesen-3 Er gehört zu den vorzüglicheren Ziersträuchern } Wallich’s} Lindl. Gen. et Spec. Orchid.! p. 239.. Sertum Orchid. t.15. Aörödes multiflorum| Impatiens Tlricornis Lindl. Bot! ramis$ — 86 — Boronia anemonifolia Paxter’s Mag. of Bot. t. 9. p. 123. nec All. Cunningham. Die dunkel-rosa Blüthen machen diesen Strauch zum schönsten und prunkvollsten der ganzen Gat- tung. Er wird im kalten Hause gezogen, woselhst „er seine Blüthen im Frühjahr entwickelt. Hf. Char- iles Fraser fand ihn an den Ufern des Nepean- i Flusses in Neuholland; ob ihn derselbe aber auch lebend in England einführte, ist nicht gewiss. Tafel 4053. Petalidium barlerioides Nees in Wall. Pl. As. rar. v. 11]. p. 82. Ruellia bar- lerioides Roth Nov. Plant. Spec. p. 310. n. iO, Sprengel Syst. reg. 2. p. 821. n. 21. Wallich Cat. n. 2389. a.8. Ruellia bracteata Boxh. Fl. Ind. v. Iil. p. 47. Diese Pflanze kömmt in den gebirgigten Ge- Dr. Wallich sendete le- ibende Pflanzen an die königlichen Gärten zu Kew. Sie wird daselbst im warmen Hause kultivirt und Die grossen, weis- isen, fast regelmässigen Blüthen machen sie als Zier- Kl. isenden von Indien vor. iblühet während des Sommers. ı planze sehr empfehlenswerth. The annals and magazine of natural hi- story. Octbr. 1843. p. 294. Botanical society of London. Sept.1. 1843. Dr. T. Taylor legte folgende für die britische Flora neue Jungermannien vor: Jungermannia re- iclusa ms. Tayl., J. fragilifolia ms. Tayl., J. ger- Beobachtungen über einige Varietäten von Hypna und über eine neue Flechtenspecies von T. Taylor. Lokalsammlungen eryptogamischer Pflanzen sind nicht nur in Hinsicht der geographischen Verbhrei- tung der Species lehrreich, sondern auch hinsicht- der Charaktere derselben ! unter dem Einflusse verschiedener äusserer Einwir- kungen auf dieselben. Dies ist auch der Fall bei einer Sendung des Dr. G. Watson aus der Nach- Alich der Veränderungen Änarschaft von Philadelphia, doch ist zu bemerken, dass er nur die grössten und auffallendsten Species | gesammelt zu haben scheint, Neckera cladorrhizans Hedw. ist gefunden in ider Schweiz, in Nepal, New- York und Philadel- phia. In Grossbritannien und Irland findet sie sich Önicht. Man möchte schliessen, sie komme nur auf idem Bestlande vor. - Hypnum salebrosum Hoffm., seiner kleineren Gestalt eine neue Species zu sein; scheint wegen obgleich aber die Zweige mehr zusammengedrückt Ä und kürzer, die Blätter schmaler und die Seta dün- 887 — ner ist, so stimmt es doch in allen wesentlichen | Stücken mit den britischen Exemplaren überein. Von Hypnum plumosum findet sich eine Varie- | tät, wo die oberen Blätter eine heteromalle Stellung | haben, die übrigen sind nach einer Seite gewendet. Hypnum rutabulum zeigt unmittelbar unter der Kapsel kaum eine Spur von Rauhheit. keine neue Species zu sein. Cenomyce foliacea T. Tayl. (der Genusname nach Acharius). Podetia zwei Zoll hoch, in locke- ren Rasen wachsend, dichotom verzweigt, die ober- | sten Zweige pfriemenförmig und an der Spitze braun; | die Knospen in flachen, körnigen, blassgrünen Er- habenheiten der Oberfläche, welche sich bald zu fla- | chen Zipfeln ausbreiten, welche fast fiederförmig ver-} zweigt und gekerbt, oben hlass grau-grün und un- ten schneeweiss sind und von der Feuchtigkeit nicht verändert werden. Apothecien fanden sich nicht. p- 296. Vermischtes. Griffithsia simplieifilum Agardh, welche inf Grossbritannien noch nicht gefunden war, wurde von W. Thompson und R. Ball zu Freshwaterbay auf der Insel Wight in grosser Menge entdeckt. funden. T. P., Beisende. In einer vom Prof. Middendorf an die Aka- demie der Wissenschaften in St. Petersburg aus Tu- ruchansk *) vom 21. März d. J. erstatteten Bericht über seine im Auftrage der Akademie unternommene naturwissenschaftliche Reise nach der nördlichsten | „Aus meinen Tempera- | Spitze Sibiriens heisst es: tur- Untersuchungen scheinen sich folgende Resultate | zu ergeben: 1) Dass die Boden - Temperatur durch das hinzusickernde Wasser bedingt ist. Bohrlöchern von 3 Z. Durchmesser nach 14stündi- gem Verschluss derselben die Temperatur - Angaben | auf einer Tiefe von 25— 36° schon fast ganz unah-| hängig von Temperatur - Veränderungen in der At-| die während des Offenstehens der! mosphäre sind, Löcher von 2° bis 21° herabsiuken kann. 3) Dass sich die Stärke der schützenden Schneedecke des Orts in keinem Verhältniss zur Dicke der gefrornen Erdschicht zeigt, folglich nicht die gewichtige Be-! DD Te | verschiedene andere Salze, Eisenoxyd und Thonerde 1 (Gött. gel. Anz. N. 137). *) An der Mündung des Turuchan in den Jenisei, Dies Kennzei-| chen scheint also nicht wesentlich und Hypnum va- | gans Hooker in Drummond’s Musci Americani| In! Irland ist sie schon von Harvey zu Wicklow ge-| 2) Dass bei — 885 — deutung hat, welche man ihr bisher zuschrieb. IDiese Beobachtung zusammengestellt, ergäbe sich dann, dass ein stetig fortlaufender Eisboden etwa nur innerhalb der Isotherm-Linie zu suchen ist, ausserhalb dieser Linie aber mag er nur auf gewis- Isen Landstrecken vorkommen, dabei nicht sowohl gewissen geognostischen Formationen folgen, als vielmehr sich an bestimmte Felsarten binden.” „Diesen angegebenen Resultaten ziemlich paral- ilel laufen nachstehende von mir bezeichnete Gren- zen der Kulturgewächse: Winterkorn reicht hinauf |bis zu 59030, Sommerkorn, Hanf, Roggen, Gurken, |kein Weizen, bis 61°. Bei 61°%40° kommen Zwie- |beln nicht mehr fort, Rüben wachsen bis 15pfündig, Rettig und Beten gedeihen vortreffllich. Kartoffeln Koelangen nicht über die Grösse einer Wallnuss. Was die Bäume anbelangt, so finden sich im Bereiche dieser Region noch alle mittelnordischen Hölzer. Mir ganz unerwartet war das Begegnen der Pyramiden- pappel unter den Nadelhölzern, noch lange vor dem |Ural, unfern der Kasanuschen Grenze, Die Blatt - jund Halmvegetation bei Turuchansk selbst darf noch eine höchst üppige genannt werden.” (Berl. Nachr. No. 259.). i Gelehrte Gesellschaften. In der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen machte Hr. Prof. Wöhler am 16. Aug. Mittheilungen über ein aus jungen Tannenzweigen iCvon Pinus Abies) durch Destillation erhaltenes dünnes farbloses, im Geruch von dem Terpenthinöl ganz verschiedenes Oel, welcher Geruch entfernt mit dem des fetten Lorbeeröls Aehnliehkeit hatte und ganz an die angenehm aromatische Ausdünstung erinnerte, die man in Tannenwäldern und besonders in jungen Tannen bemerkt. Aus Untersuchungen der Rinde von Canella alba ging hervor, dass der von Petroz und IBRobinet heobachtete krystallisirbare Stoff sar nicht vom Mannit verschieden sei und dass minde- stens 3, wahrscheinlich aber 4 verschiedene. äthe- rische Oele in der Rinde enthalten sind, von denen das eine bestimmt mit Gewürznelkenöl und ein an- Ideres wahrscheinlich mit dem Hauptbestandtheil des |Cajeputöles identisch ist. In der Asche der Rinde finden sich über 85 pC. kohlensauren Kalks, !/, PC. Kieselerde, phosphorsaure Salze 31/,pC., ausserdem DE ZZ nn use a ne nn un ge en] Redaction: Hugo Mohl. — D. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. 1. Jahrgang. Den 29. December 1843. 52. Stück. je —— — 889 — Ueber eine mexicanische Bioscorea. Von D. FE. L. v. Schlechtendal. Im neunten Bande der Bülletins der k. Akade-| mie zu Brüssel haben die HH. Prof. Martens und) Galeotti einen Theil der von letzterm in Mexico! gesammelten Monocotylen *) mit kurzen Beschreibun- gen aufgezählt. Unter diesen befindet sich auch die Familie der Dioscoreen mit sechs Arten Dioscorea, nämlich D. macrostachya Benth. und polygonoides | HBK. (?) schou früher bekannt, und vier neue D.| floribunda, hirsuta, macrophylla und grandiflora.\ Zu diesen kommen noch D. multinervis Benth. und D. convolvulacea (Linn. VI. p. 49. n. 992.) undY$ wohl noch ein Paar andere, welche unter den von! unsern Freunden gesammelten mexicanischen. Pflan- zen vielleicht neu sind. Vielleicht sagen wir, denn | es ist nicht gar leicht, aus den kärglich gegebenen | Kennzeichen zu entnehmen, ob man eine schon be-} schriebene oder eine neue Art vor sich habe. Beil der grossen Aehnlichkeit, welche die meisten Arten | der Gattung Dioscorea in ihrer Blattform haben, beiß den unsichern Angaben über den Blüthenstand der neuen Arten und bei dem Mangel aller ‚sonstigen Kennzeichen, welche die Blüthentheile oder die Frucht} darbieten können, kommt man endlich nur zu einem Namen mit einem Fragezeichen, wodurch gar nichts erreicht, gar nichts gewonnen ist. Mühe einer speciellen genauen Beschreibung nicht| scheuen, da durch eine solche allein es möglich wird,! zu bestimmten Resultaten zu gelangen, die uns hier! wie überall in der Wissenschaft noth thun. *) So sollte man allgemein statt Monocotyledonen schrei-N ben, Buttmann hat den Ausdruck vorgeschlagen, der} wie er sagt eben so schlecht ist wie der andere, aberf doch den Vorzug grösserer Kürze und bequemerer Aus-$ sprache für sich hat; also auch Cotylen statt Cotyle-} donen. Möchten docht alle die, welche neue Pflanzen publiciren, dabei die} An der oben citirten Stelle finden wir unter I No. 4. D. macrophylia Mart. et Gal. mit folgender | Descr. Glabra; foliis alternis late cordato-ovatis Hlonge acuminatis 9 —11-nerviis, racemis solitariis simplicibus densis elongatis folio sublongioribus. — Folia 4-5 poll. longa, 31/,—4 p. lata. Dann noch „Cette Dioscoree remarguable |par son Enorme souche ligneuse & Epiderme entaille Nfolgenden Zusatz: ı de divisions hexagonales se trouve frequemment dans Iles forets de la colonie allemande de Mirador, et ipres des ruisseaux, dans la region chaude des en- {virons de Xalape & Mahuitslan, a l’Hacienda de la | Laguna, etc. de 2000 & 3000 pieds d’elevation. Les indigenes connaissent cette plante curieuse sous les Inoms de Olmeca et de Cabeza de Negro. FI. vertes. Mai— Aoüt.” Eine Note besagt noch, dass die Pflan- ze im J. 1836 in Belgien eingeführt und mehrere- ji mal in Brüssel geblüht habe. — Mit diesen Daten | verglich ich eine Pflanze, welche ich in zahlreichen Exemplaren von meinem Freunde Schiede, als D. Deppii, bei der Hacienda de la Laguna im Juli und August gesammelt, mit folgenden Bemerkungen er- halten hatte: „Flores racemosi. Pedunculi florum racemorum masculorum biflori v. triflori? Calyx planus 6-par- j ütus nigrescens. Antherae sex sessiles flavae. | Stigmatis rudimentum ? Fl. foeminei in racemis sim- Calyx maris. Stigmata_tria ses- j silia bifurcata. Ovarium trialatum. Stigmata laci- | niis calycinis exterioribus opposita.” „Tuber cicatrieibus polygono-pyramidatis, ex- ı tus nigrescens, intus albidum. Flores nigrescentes. W \ plicibus sessiles. R "In sylvis.” Nach dem Fundorte, der Gestalt der Blätter und dem Vorhandensein des starken Mittelstocks ! slaubten wir die oben bezeichnete D. macrophylia ı vor uns zu haben, aber die Racemi simplices (ob " f ji der männlichen oder der weiblichen Pflanze, wird nicht gesagt), die grünen Blumen und die Angabe, i dass die Epidermis des Mittelstocks in 6-eckige Ab- theilungen eingeschnitten sei, liessen uns, bei dem U Mangelanderer Vergleichungspunkte, zweifeln ; über- 62 ee — dies waren die Blätter nicht alle so breit und gross, | | Innern eine Centralhöhle, darum ein Kreis von mehrern grössern, schon mit blossen Augen als kleine Lö- Somit bleibt denn nur übrig, noch Einiges cher sichtbaren punctirten Gefässen. Die Blätter ha- Iben ein sehr verschiedenes Ansehen, je nachdem sie an den Haupt- und den Nebenachsen ‚stehen. An EN, 5 ALS : . i der Hauptachse sind die Blätter rund si gig Merkwürdig erscheint bei dieser Dioscorea die| h en ec ie s ne nn Yin 1 ß ! zurundend mit einer schmalen wie au - Ausbildung des Mittelstocks der dem von H. Mohl! ne Hr RN Bu _. u Ro h "ng: | SPitzung ie grössten messen i änge so sorgfältig beschriebenen von Tamus oder richti- | S; 5 En ai on Ir a j Re en i F : u reite und haben erven, V enen die zer Dioscorea Blephantipes vom Cap so sehr gleicht. } en enseee 2 . H E ! : s : | sern jeder Sei m Grunde mit. einander ver- Es ist dies aber keine vereinzelte Erscheinung, wel-! J i Ber u ! - - : . |bunden, sich allmählig erst trennen. che sich nur an diesen beiden Pflanzen zeigt, sie; 2 \ 3 ® ; EN Sig itenzweigen sind die Blätter aus dem Eyförmigen kommt bei vielen andern Arten vor, und was man| mehr allmahtie er mt d klei a; Fu ae: i ls N E \ zugespitzt un einer . lang fleischige Wurzel bezeichnet hat, möchte auch wohl} ER = Se“? r \ ( ; = } ao \ { Sa und breit; 2?/, Z. laug, 11/,Z. breit), aber die Ner- nur ein fleischiges Rhizom sein, welches in Stücke | n : A r j | venvertheilung ist ganz dieselbe, nur dass die Bie- | gungen derselben durch deu grössern oder geringern Die jüngsten Exemplare, welche wir erhielten, | Raum, welchen das Blatt, bildet, sich modificiren. hatten einen konischen, etwa 3 —4 Lin. im Durch- | sondern häufig schmaler und kleiner, hatten auch die ziemlich beständige Zahl von neun (niemals 11) | Nerven. über diese Pflanze hinzuzufügen und der Zukunft die Feststellung des Namens zu überlassen. geschnitten, neue Pfianzen giebt. messer haltenden Mittelstock, von dessen unterer Fläche in der Mitte die stärkere Primärwurzel, von! dessen Rande besonders, aber auch einzeln von den Seitenflächen des Kegels feinere Wurzeln abgehen; | der Spitze desselben erheben sich entweder einige von nur einzelne Blätter, neben welchen man spitze Schuppen bemerkt oder ein oder zwei Sten- gel. In diesem Falle finden wir auch einige verhält- unter diesen Stengeln hervortreten. ser jugendlichen Pflanze sind eyförmig zugespitzt mit einer tiefen, stumpfen und engen Basalbucht, } wodurch sie den späteren Blättern unähnlich sind, | jsich nach dem Blühen herab, werden hängend und mit denen sie übrigens in der Nervenzahl überein- kommen. Ein Paar ältere Mittelstöcke haben zwi- schen 2 und 3 Zoll Durchmesser, sind oben convex le, von der die Stengel ausgehn. Die ganze Ober- theilen beginnt, doch tritt die eckige Form dersel- ben nur allmählig hervor, denn die Spalten sind bei! dem einen Exemplare erst eine Linie höchstens tief. die im Centrum kaum mit einem Griffel versehenen Ein noch viel älterer Stock hat ungefähr über einen | drei Narben, welche, später wenigstens, deutlicher halben Fuss im Durchmesser, ist flach convex mit l 6-, 5- und 4- eckigen, stumpf - pyramidalischen Frucht ist 1 Z. lang, mit 3 über 4 Lin. breiten Flü- Erhabenheiten, welche sich stumpf endigen und aus | als stumpfliche 4 seln des Randes gekrönt, unten auf dem kurzen, Leisten hervortretenden Schichten bestehen, während | Diese} Schichten sind auch im Innern etwas in der Kork-!} masse sichtbar, die aus aufrecht stehenden prisma- | tischen unregelmässix 6-eckigen Zellen zusammen- | gesetzt ist; die ziemlich dünnen Zellenwände zei- IGrisebach aufgestellten (Endl. et Mart. Fl. Bras. Ifasc. V. p. 27.) Abtheilung Centrostemon vereinigt | werden, dann aber wird der gegebene Charakter heller und dunkeler aschfarbigen, die obere Kuppe mehr schwammbraun ist. gen kleine Poren und sind etwas bräunlich. Schich- ten von kürzeren Zellen durchsetzen diese und bil- — 592 — den die Streifungen. Im ältern Stengel entsteht im An den Sei- Die männlichen Blüthentrauben sind gewöhnlich län- ger als das Blatt und schlank, die Blumenstielchen |sind 1—2 Lin. lang, aufwärts gebogen und bald tiefer bald höher in 2 oder 3 Aeste getheilt, von denen ein jedes ein Blümchen trägt; das aus breiter. | Basis spitz zugespitzte Deckblatt ist so lang als das | Blumenstielchen. Die männlichen Blumen sind klein, mit 6 blättrigem, offen stehendem Perigon ohne Röhre und enthalten im Centrum stehend 6 Staubgefässe mit nissmässig starke und ästige Wurzeln unmittelbar | sehr kurzen dicklichen Staubfäden, die kleinen gelben Die Blätter die-f | Kreise um das centrale, conische,abgestum pfte Rudiment i des Stempels. | kurz gestielt, stehen einzeln an der Spindel, biegen Antheren haben 2rundlicheRächer und stehen in dichtem Die weiblichen Blumen sind äusserst sind von 3 spitzen Bracteen unterstützt, von denen /die mittelste längere die junge Knospe überragt, so mit einer in der Mitte sich stärker erhebenden Stel- ı dass die Spitze der noch nicht entwickelten Traube jschopfig, wie man zu sagen pflegt, erscheint. Die fläche hat eine korkige Rinde, welche schon durch | Blumenröhre ist zwar 6-furchig und 6-rippig, aber Spalten oder Risse sich in die einzelnen Felder zu} jetwas mehr doch treten schon die künftigen 3 Flügel der Frucht Der Rand ist in 6 rundliche stumpfe Lappen getheilt, welche viel länger sind als hervor. eine mondförmig 2 - hörnige Gestalt zeigen. Die igeln, ganz kahl und glatt, oben mit den Ueberbleih- kaum 1 Lin. langen Stiele aufsitzend, an beiden Enden stumpf. In jedem Fache befinden sich zwei hängende Samen mit dünnhäutigem nach unten brei- teren Flügelrande. Es kann diese Art wohl nur mit der ersten von — 895 — eine Abänderung erleiden müssen, da hier schon ein} sehr deutliches Rudiment des Pistills vorhanden ist. } Ibacea, fol. cordato - reniformibus utrinque glaberri- mis subundulatis, interdum levissime sinuatis, longe | petiolatis; pedunculis solitariis unifloris petiolo bre- Bendieonte delle adunanze e de’ lavori | vioribus; stipulis nullis, perigonio tubaeformi, lim- dell’ accademia delle scienze sezione dellaj"»® dilatato suborbiculato , intus velutino fusco, mar- ee Borbonica di Napoli. omo 1. | sine Ba filiformibus Var Euer SauluEeTE /cirecinnatim aucto, capsulis patulis angulatis. iintense rutaceus ut in quibusd. aliis novi orbis Ari- E stolochiis. IInd. sem. H. Neap. 1833 coilect. in notis. im botanischen Garten zu Neapei auf vulkanischer! Erde gefundener Pilz als Agaricus (Omphalia) ca-y p.3. Thymus bonariensis Ten.: Ind. Sem. H. Neap. Literatur. Napoli 1842. 4. : (Scehluss.) p- 71. wird von Francesco Briganti ein Iyceulatus Brig. kurz beschrieben. Der Verf. beab- 'sichtigt eine historia fungorum rariorum regni Nea-$ av. Atti dell’ Acad. ital. di Modena tom. XXI. (1849.) politani zu bearbeiten. p: 72 b. Novae Cerinthes speciei descriptio, au-% etore Jul. Gasparrini. ©. gymnandra Gasp. C.} foliis scabroso -punctatis, amplexicaulibus, inferio- } ribus spathulatis; corollis tubulosis, basi gibbosis, f supra medium staminiferis; antheris filamento lon- | gioribus, apice exsertis. Cresc, in campis et cultis| prope Neapolin. Flor. decedente hyeme et subeunte| Einjährig, der C. asper« verwandt, aberf durch Form der Krone und die Form und Insertion $ vere, der Staubgefässe verschieden. p- 266. Bemerkungen über Arenaria RBosani von Tenore. Der Verf. nimmt mit Recht die Prio- rität seines schon 1811 im prodr. der flera neapoli- | tana publicirten Namens der Pflanze vor A. Arduinif Vis, gegen Host, Bertoloni und Andere in An-$ spruch. p- 277. Brief von Bory de St. Vincent an Tenore, Paris 19. Juli 1842. Der Inhalt betrifft besonders Farrn von Algerien und die in der Flora von Neapel ebenfalls vorkommenden Arten, beson- ders Marsilea pubescens Ten. p- 302. Notiz über die Casata, eine Bambusa- | aus der die Indier von Guiana ihre Sarbava-I nen bereiten, von Bobert H. Schomburgk, aus| einer Mittheilung von Bennet. Der Einsender nennt f das Gras Arundinaria Schomburgkii (transact. of® feliolis coriaceis 3—7 alternis deltoideo - subrotundis cea, the Linn, soc. 18. 1841.) p. 303. Compositae Aucklandia , Dioscorides zu sein scheint. conet, Dr., Direct. des hot. Gartens zu Serampore, (Proceedings. of the Linn. soc. London 1840.) p- 345. Ueber eine neue Art von Aristolochia, von Tenore. Bonpland sendete 1837 aus Buenos welche der Ayres eine Sammlung Sämereien an den bot. Gar-1 ten zu Neapel. Die Aussaat derselben gab eine für unbeschrieben erklärte Aristolochia, welche nehst anderen aus früher von Bonpland eingesendeten | Beschreibung einer neuen Gattung ders Costus des Von Hugo Fal-}| — 11 — Samen gezogenen Pflanzen hier charakterisirt wird. Aristolochia Bonplandii Ten. A. erectiuscula;her- Odor Fl. Julio. Chenopodium bonariense Ten. Melklo- tus Bonplandiü Ten. l.]. Sida cwneifolia Ten. 1.1. Dioscorea bonariensis Ten. Ind, sem. HB. Neap. 1838. 1839 in notis. Donzelka n. g. spinosa Ten. l. 1. Acacia Bonplandii Ten. inedita. (non Eil!. Hook. Ref.) A. inermis; petiolis pedicellisque pube- scentibus, pinnis 4— 6 jJugis, foliol. 16-jug. ohblon- go-linearibus (2 lin. long. 1/, lin. lat.) obtusis pu- bescentibus; mucronibus 2 retrorsis; subtus ad basin singularum pinnularum; glandulis obsoletis villosis supra inter pinnas; capitulis axillaribus solitariis breviter pedunculatis (flores fiavi). Frutex. Flor. Febr. Bonaria. A. bimucronatue affınis. p: 408. Trifolii ornithopodioides (n. sp. non L. Ref.) adumbratio; auctore Jul. Gasparrini. T. i caulibus diffusis caespitosis, stipulis caudatis, folio- lis obovato - cuneatis, subemarginatis denticulatis, peduneulis 1— 3tloris petiolo brevioribus, legumi- nibus cylindraceo - compressis polyspermis calyce longioribus. — Cresc. in pascuis argillosis monta- nis Lucaniae, inter Pescopagano et Castelgrande, 1oco vulgo dicta Pietra palumme. Fl. Jun. Q — Habit. eminus Trifol. suffocati; legum. potius Trigo- nellae, eritque novi generis typus inter Trifolium et Trigonellam, ni obstarent quaedam Trifolia, iti- dem leguminibus polyspermis calyceque longioribus praedita, quae a genere sejungi nequeunt. p- 409. Ueber 2 Leguminosen des bot. &artens zu Neapel v. Tenore. 1. Dalbergia pendula Ten. D. arborea, ramis pendulis, foliis impari - pinnatis, vel ovali - oblongis probe acuminatis integerrimis utringue glabris, petiolis flexuosis, peduneulis ra- | mulisque junioribus pubescentibus, racemis axilla- jribus foliis brevioribus; floribus parvis sessilibus (2!/, lin.) flavis, staminibus diadelphis (L—9) ger- mine pedicellato; leguminibus Jineari - lanceolatis ı glabris venosis basi attenuatis apice rotundatis (1— 2 spermis). — Patria India.? : 2. Caulotretus esiophorus Ten. €. caule scan- dente sarmentoso, samulis teretibus ferrugineo-hir- 62 * Flor. Junio, legum. perfec. Octobri. — 59 — tis eirrhosis, foliis subcoriaceis, basi profunde cor- datis bilobatis, lobis ovalibus acuminatis quadriner- viis venosis, subtus ad nervos ferrugineo - hirtis; nichts Weiteres, um zu zeigen, dass der Verf. die floribus ad apicem ramulorum subcorymbosis; caly- eibus subbilabiatis quinquefidis; petalis lanatis; sta-} minibus 10 in annulum disciforme germen ample- | etentem coalitis, idcirco submonadelphis , subaequa- ) libus, fertilibus omnibus petalis duplo brevioribus; } E seminibus Ab affınibus Bauhi- | { nia glabra et cumanensi differt, videlicet, a B.IXV. March, XVI. Apnil. glabra calycibus bilabiatis quinquefidis, laciniis se- IMr. Barclay auf den Feejee - Inseln, auf Tanna, ovario hirsuto sessili; legumine.... Americae meridion. Fl. Octobr. taceis, foliorumque lobis longe acuminatis; nec non petalis oblongis hirtis. mulis ferrugineo-hirtis, racemis corymbosis, folio- rum Jobis acuminatis utrinque glahris. II. Anatomisch physiologische Abhandlungen. p- 17, 23, 139. Untersuchungen über den Bau der Stomatien, von Jul. Gasparrini, und Bericht dar- | Costa und? Gussone. — Der Verf. zeigt, dass die Zahl derf die Stomatien bildenden Zellen zwischen 2 und 6 inf verschiedenen Arten und vielleicht auch in dem ver-|} schiedenen Alter derselben Pilanze wechselt, und} monadelpha; anth. introrsae biloc., longitud. dehisc. ‘ weist die unter der Spaltöffnung befindlichen (noch } für unentdeckt gehaltenen) Höhlen oder Blasen (ci-$ stome) nach. An Ceereus peruvianus, dem eine Ta-} fel gewidmet ist, dringen diese Blasen nicht in die} Fol. über von delle Chiaje, Melloni, unterliegende Rindensubstanz ein, sind in ihren Wän- den mit vielfach verwebten Längsfasern versehen] und endigen nach oben in einen contractilen, den} Zeilen des Stomatiums angehefteten Ring. Gaspar-| rum; Cardiophora: Fl. polygamo-monoici. Masc.: cal. liber, sepal. 3 persist., pet. 3. carinato -cucul- rini hält übrigens die Stomatien für geschlossen. (In Schleiden’s hier nicht benutzten Beiträgen zur Anatomie der Cacteen findet Ref. nichts über die auf-| fallende, wohl noch durch weitere Untersuchungen zu bestätigende fasrige Structur der Gasparrini- schen Cistomen an Cereus peruvianus.) p- 286. Ueber den Antheil des Ammoniaks in} dem Wachsthum der Pflanze, von Schattenmann]| | embr. recto exalbuminoso, cotyl. planis subcarnosis, (aus den Comptes rendus Febr. 1842). p- 287. Ueber eine Pflanze, welche ohne wahr- nehmbare Einwirkung des Pollens vollkommnen Sa- men erzeugt (Sapium s. Coelobogyne Aguifolium), von J. Smith. (Transact. of the Linnean soc. Lon- don 1840). p- 288. Ueber die Temperatur der Pflanzen, von BRameaux (VInstitut. No. 446.) Ebendas. Ueber die Ernährung der Pflanzen von Th. de Saussure (Bibhl. univ. de Geneve, Mai 1842.) p. 401. Beobachtungen über die Structur der Frucht von Jul. Gasparrini, mit Tafel. — Der Verf. will hier zeigen, dass Samenhäute und Aril- lus von gleichem Baue und Ursprung sind und dass A B. cumanensi discedit, ra-j izen, zu welchen noch einige wenige Arten von Mr. Barclay, auf Amboina gesammelt, kommen. IVon George Bentham, Esq. S. 211. — | setzung von Bd. I. p. 676. |Hindsii Arbor; fol. simplicia, exstipulata. multiovul,, disco crasso Coronat. — SI — die Frucht der Opuntia nicht von einer oder meh- jrern Carpellen oder umgewandelten Samenblättern abzuleiten ist, sondern von einem Aste! (Es bedarf Bedeutung der Fruchtorgane nicht verstanden habe und die Arbeit eine völlig überflüssige und nutzlose sei. Ref.) @. K. The London Journal uf Botany ete., No. Verzeichniss der von RE. B. Hinds Esgq. und Neu Irland und Neu Guinea gesammelten Pflan- Fort- Wir werden hier nur die Charactere der neuen Gattungen und die Namen der neuen Arten mitthei- len. — Vavaea, Sep. 5—6, aestivatione leviter im- bricata. Pet. totidem hypog., aestiv. imbricata. Stam. 15—.20.; filam. basi glabra in tubum disco adnatum Discus hypog. cupuliform. carnosus, ovarium cin- gens cui aequilogus. Ovar. sessile hispidum 3 -loc.; ovula in quoque loc. 2, angulo centrali affıxa; styl. simplex, stigm. crass. peltatum obscure triradiatum. simpl., stipulae deciduae; cymae axillares. Wahrscheinlich mit Ixionanthes Jack verwandt, ob zu den Cedrelaceis. — Micromelum glabrescens, Zanthosxylum (CAubertia) varians, Canarium aspe- lata persist. Stam. 6., Disc. carnosus in glandulas 3 bifidas divisus. Fl. hermaphr. omnia ut masc., ovar. sessile compressum apice bilobum, bilocul., loc. 1-ovul., ovulo angulo centrali affıxo. Stigm. 2. crassa sessilia. Fructus obcordatus indehiscens 2 - loc., semina in loc. solitaria, testa crassiuscula, radicula brevi conica apicem fructus spectaute. ©. Flores parvi, fasciculati in racemis axillaribus. Fruct. 8— 9 Jin. 1. et lat. Terebinthac. Neu Irland. — Dal- bergia densa, Cereops pauciflora, Monoxora lati- folia, Eugenia rariflora, Syzygium nitidum, Scio- daphyllum macrostachyum, Uncaria appendiculata, setiloba, Stylocoryne pepericarpa ; Lasiostoma: Cal. limbus breviter urceolatus integer. Cor. infun- dibulif., tubo hrevi, limho 4-partito, lac. aestiva- tione valvatis, intus basi paleis pilisve paleaceis membhranaceis, dense hispidis. Anth. in sup. tubo insertae, oblongae, subinclusae. Ovar. 2-loc., loc. Styl. filif. stigm. — 897 — elavato. Bacca subbipartibilis, biloc. Sem. numerosa minuta pendula in placenta carnosa axi interno affı- xa nidulantia. Die Gattung gehört zu den Garde- nien, der Name war früher von Schreber für Rouhamon Aubl. gebraucht. S. loranthifolia, Neu- Guinea. Gleicht Gaudichaud’s Myrmecodia iner- mis so sehr, dass der Verf. sie für dieselbe gehal- ten hätte, wenn nicht Ovarium und Frucht so ab- weichend wären, doch könnte man mit einfacher Loupe wohl die Placenten für einzelne schildförmige Samen angesehen haben. Lasiost. oblonga, eine andere Art aus Neu-Irland. Olea floribunda, Chae- tosus; Cal. brevis, 5-part., sep. aestiv. imbricatis. Cor. tubus brevis, ovoideus, faux leviter contracta, subnuda; limbi lac. 5., oblongo-linear., aestiv. le- viter contorta. Stam. 5, imo tubo inserta. Anth. exsertae in conum connatae. Gland. hypog. 5, co- nicae ovario aequilongae. Ovar. bilocul., ovulis in quoque loc. numerosiss., plac. dissepimento adnatis. Styl. filif., stigm. basi orbiculari impositum, oblong., apice breviter bicuspidatum. Bacca biloc. crustacea polysperma, sem. pelt. dissepimento adnatis. C. vo- Zubilis Neu- Guinea. Gehört zu den Carisseen un- ter die Apocyneen. Dischidia ovata, Solanum Ami- corum, inamoenum, Oyrtandra latifolia (Labge- brochen). No. XVII. May. Hier folgt die Fortsetzung aus dem vor. Stück: Cyrtandra? calycina, Actinodaphne multiflora, Cansjera leptostachya, Leucosmia (steht zwischen Pseudais Decaisne und Gyrinopsis ej.): Perig. longe tubulosum, limbo 5-fido, loc. aestiv. imbrica- tis. Squasmae ad fauc. 5, lac. alternae. Stam. 10, 5. ad fauc., lac. perig. opposita, 5 paullo inferius inserta squam. oppos. Filam. brevia. Anth. linear. versatiles, biloc., loc. longitud. dehisc. Vagina bre- vis ovarii basin cingens. Ovar. biloc., ovul. in quo- que loc. solitariis, ab apice anguli interioris pendu- lis. Styl. long. filif. Stigma crass. oblong., leviter emarginatum. Drupa sarcocarpio tenui, putamine lignoso crasso biloc. dispermo. Sem. pendul. exalb., cotyled. crass., radicula breviss. sup. L. Burnet- tiana Feejee-Ins. Blätter gegenständig ohne Sti- peln, Blumen in endständ. Kopf. Omalanthus pe- dicellatus, Acalypha grandis, Amboinensis, Piper fragile, Macropiper puberulum, Hellenia? pubi- flora, Dendrobium (Spatulatha) anternatum Lind- ley*), veratrifolium, Dendrob. (Eudendrobium - Grastidium Bl.) bilobum, Dendr. (Eudendrob.) tri- dentiferum, Dendr. bifalce, Vanda Hindsii, Sac- colabium quinquefidum (Carteretia paniculata A. *) Alle nachfolgenden Orchideen sind von Lindley benannt, — 598 — Rich.), S. fasciculatum; Fimbristylis setacea, F. pumila. ‚ Reise nach St. Thomas etc. Aus d. Deutschen in d. Regensb. Flora übers. p. 240 — 246. Ss—l. In der allgem. Lit. Zeitung No. 191 und 192 be- findet sich von BR. B. eine Recension von: Hlub’ek die Ernährung der Pflanzen, von dessen Beleuchtung der organischen Chemie des Hrn. Dr. Liebig, und von dessen Beantwortung der wichtigsten Fragen des Ackerbaues. Von nachfolgenden im Jahr 1843 erschie- nenen bot. Werken sind uns bis jetzt nur die Titel bekannt geworden, weshalb wir alle diejenigen, welche diese Werke benutzen können, ergebenstersuchen, uns durch kurze Referate über den Inhalt oder durch gefällige leihweise Mittheilung der Bücher selbst, in den Stand zu setzen, über dieselben in diesen Blättern etwas mitzutheilen. Diejenigen Wer- ke aber, welche weder hier genannt, noch bis jetzt in diesen Blättern vorgekommen sind, liegen noch zur Anzeige vor. 1. Emil Lemaont, lecons &lementaires de bota- nique 1. part. 8. 19 B. u. 50 Kpfr. Paris 1843. 2. A. Cavalier, tableaux synoptiques de boianique. Toulon 1843. 4. 121/, B. 3. Louis C’'hirat, Etude de fleurs: Botanique Ele- mentaire, descriptive et usnelle Paris et Lyon 1843. II Tom. 4. J. & Houssaye, Monographie du the. Descri- ption botanique etc. Paris 1843. 8. 101/, B. 5. Rameaux, des temperatures vegetales. Stras- bourg 1843. 8. 1'/, B. = 6. N. Bautier, Tableau analytique de la Flore Pa- risienne. 5me edit. Paris 1843. Labe. 18. 11 B. @t/, Fr.) 7. F.V. M&rat, Revue de la Flore Parisienne, sui- vi du texte du Botanicon parisiense de Vaillant avec les noms Linneens en regard. Ouvrage ser- vant de complement aux quatre Editions (et au Synopsis) de la nouvelle Flore des environs de Paris (du m&me auteur) et & toutes celles, pu- bliees jusqwici. Paris, Bailliere. 1843. 31 B. 651], Fr.) 8. Voyage au pöle Sud et dans l’Oc&anie sur les cor- vettes l’Astrolabe et la Zelee, execute par ordre du Roi pendant les annees 1837— 1840 sous le commendement de Mr. J. Dumont - d’Urville. Paris, Gide. Botanique en 4Tom. (&6Fr.) avec 80 plauches color. ou noires (4 Lief. erschienen). — 899 — 9. H. Machard, Essai sur les prairies artificielles. 9 Paris 1843. 8. 5 B. — 900 — teriae medicae vegetabilis Brasiliensis. Lipsiae, Fr. Fleischer. 1843. XXVI. u. 155 S. ©/, Thlr.) 10. A. L. A. Fee, Memoire sur l’ergot du seigle et! 24. L. Grossmann, Reallehrer, Elementarbuch für sur quelques agames qui vivent parasites sur les! epis de cette cer&ale. 1er mem. Strasbourg 1843. | 4. 6!/, B. u. 2 Taf. 11. M. L. de Koninck, Description des fossiles, | qui se trouvent dans le terrain houiller et dans Liege 1843 en livrais. 12. Aug. et Charles Morren, Recherches sur la} rubefaction des eaux et leur oxyg£enation par les} animalcules et les Algues. Bruxelles 1843. 8. Mit 1 Kpf. 13. J. P. Brown, Catalogue des plantes qui crois- f sent naturellement dans les environs de Thoune, | Thoune et Aärau. 1843. kl. 8. environs de Vevey. V. 1843. 8. 15. — — Influence de Y’Ammoniaque sur la vegeta-| tion. Lausanne 1843. 8. ton de Vaud, comprenant les descriptions de tou- tes les plantes vasculaires qui croissent 'sponta- nement dans ce Canton etc. Lausanne 1843. 12. 17. Trog, die verdächtigen und giftigen Schwämme der Schweiz, gezeichnet von J. Bergner. Bern 1s Heft. 1843. Fol. 18. Bericht über die Verhandlungen der naturfor- | schenden Gesellschaft in Basel von 1840—42. 8.1 Enthält Einiges von Meissner über Cacteen, sel- tene Gewächse des Baseler Gartens, über die ostin- j dischen Thymeleen, pflanzengeographische Schilde- rung Südafrikas etc. und von Preiswerk überj Algen und Flechten. 19. Migtheilen der naturforschenden Gesplln 132. Gröser u. Bruch, Amt]. Bericht über die 20. schaft in Bern seit 1843, enthält v. Greyerz üb.| das Leben der Wälder. 20. F. Antoine, die Coniferen, nach Lambert,} Loudon u.A. frei bearbeitet. Hft.6. Wien, Beck. 1845. gr. fol. geh. mit 5 Abbild. (1 Thlr. $gr. — illum. 2 Thlr.) 21. Heinr. Berghaus, Annalen der Erd-, Völ-! ker- u. Staatenkunde. Jan. u. Febr. 1843. Breslau, | Grass, Barth u. €. Enthält Wickström’s{°# C. Unverricht, Anleit. z. Pflanzenkenntniss, Jahresbericht der K. Schwed. Acad. d. Wissensch. | üb. die Fortschritte d. Bot. im J. 1838. Uebersetzt |) (mit Zusätzen) v. Beilschmied. S. 1—64. und} 135. M. Chr. F. Hochstetter, Giftgew. Deutsch- 97 — 160. 22. &. A. Eisengrein, Einleit. in das Stud. der i Pflanzenklasse d. Acotyledonen, od. des Vegeta- | 1 36. Edw, Hitchcock, Descriptions of several spe- Th. IV u. 568. Freiburg, Emmerling, 1843. | tionskreises d. Wurzelherrschaft. 1s Heft. Allgem. @/, Thlr.) 23. Car. Frid. Phil. de Martius, Systema ma-| den Unterricht in der Botanik. Mit besond. Be- rücksichtigung der Flora von Schwäbisch -Hall. Ebner und Seubert. 1843. VI u. 2248. gr. 8. (221/, sgr.) 125. Schlesische Garten- u. Blumenzeitung. Eine Mo- le systeme du terrain Anthraxifere de la Belgique. | natsschrift unt. Mitwirk. von Botanikern, Kunst- gärtnern u. Blumisten, herausg. von W. Pfing- sten in Liegnitz. 1843. (& Heft. 5 sgr.) 1—3tes Heft. Juni— Aug. 126. A. F. Lenz, Kurf. hess. Hofgärtner , die Wild- baumzucht oder Anzucht, Cultur u. Benutzung der in= und ausländischen Holzpflanzen des freien Lan- des. Stuttg. u. Tüb., Cotta. 1843. 8. (1°/, Thlr.) 127. Ch.Ed. Langethal, Dr., Prof. zu Jena, Lehr- 14. R. Blanchet, Essai sur V’histoire naturelle des j buch der landwirthschafti. Pflanzenkunde. 2. Thl. Die Klee- und Wickpfll. Jena, Cröcker. 1843. gr.8. 156 S. mit 100 Abbild. auf 10 Taf. (1'/;, Thir.) 128. Plock, Oekon.- Commissar, der Anbau der Ro- 16. D. Rapin, le guide du botaniste dans le Can-} binie. Oppeln 1843. br. 8. (!/, Thlr.) 129. E. A. Rossmässler, (Prof. a. d. K. Acad. £. Forst- u. Landwirthe zu Tharand) Das Wichtig- ste vom innern Bau u. Leben d. Gewächse, f. d. pract. Ländwirth fasslich dargestellt, _Dresd. u. Leipzig, Arnold. 1843. 8. XVI u. 220 S. br. mit 4 Steindrucktaf. (11/, Thlr.) 30. Just. Liebig, die Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur u. Physiologie. 5. umgearb. u. sehr vermehrte Aufl. Braunschweig, Fr. Vieweg u. S. 1843. 8. br. 505 8. (21), Thir.) 31. C. F. Hagenbach, M. Dr., Florae Basileensis Supplem. c. tabb. lith. Basileae, Neukirch. 1843. 12. 220 S. geh. ©), Thlr. Versamml. d. deutschen Naturforscher u. Aerzte zu Mainz im Septb. 1842. Mainz 1843. 4. 398 S. u. 2 Steindrucktaf. brosch. (3 Thlr.) 33. A. Magerstedt (Pfrr. z. Grossen-Ehrich). Ge- schichte u. Cultur d. Georginen. Ein Handbuch £. Blumisten. Sondershausen, Eupel. 1843. gr. 8. geh. (121/, sgr.) ein Handbuch der allg. Bot. u. Flora v. Deutsch- land. 12. (35'/, B.) Schweidnitz, Heege. geh. (1 Thlr. 10 sgr.) lands und der Schweiz. 1843. (!/, Thlr.) Esslingen, Schreiber. cies of fossil plants from the new red sandstone formation of Connecticut and Massachusetts. (Be- ports of the first, second and third Meetings of — 901 — the Association of Americ. Geolog. and Natural. Boston 1843. 8. p. 294.) 37. Withering’s British Plants, corrected and: condensed by W. Macgillivray, Prof. of Nat.! Hist. in the Marishall College and Univers, of Aber-! deen. 5. edit. (10 sh. 6 d.) cuts. London 1843. (4 sh. 6. d.) 39. Ed. Forbes (Prof. am Kings- College in Lon- don) An Inaugural lecture on Botany, considered | as a science and as a branch of Medicinal edu-! cation 8. May 1843. 24 S. 8. (1 sh.) shrubs cultivated in the gardens of Greet - Britain. London 1843. 144 8. (3 slı.) tany, cont, the llowering plants and the ferns, ac- cording to their nat. orders. 12. 424 S. (9 Sh.) panion, Lond. 1843. 12. nuova disposizione naturale della varietä della Ca- col. Torino 1843. 8. (4 L.) 44. FE. Parlatore, Come possa considerarsi la bo-} tanica nelle scienze naturali? (Antrittsrede im Mu-| stützt sich hiebei vorzugsweise auf die Blüthe von | Hypecoum, in welcher die zwei Blumenblätter eben-- falls aus drei Theilen (zwei petaloidischen Lappen Zambeccari 1843. 4. 700 8. U. und einem in der Mitte befindlichen staminoidischen Anhange) bestehen. 46. C. Fr. Nymen Ofversigt af Växt Familjerna, | dieser drei Theile vollständig, und den staminoidi- o .. “ .. e R med afseende päderas användande vid växternas| „hen Anhang, anstatt steril, pollentragend, so hat iman deutlich die Symmetrie der Cruciferen. systen uturbefed. Stockholm, Norstedt och SÖ-| stitut No. 502). seum f. Physik u. Naturgeschichte in Florenz. 45. Actes de la quatrieme assemblee des savants italiens a Padoue. 4 lith. Taf. (9 fl. 36xr. rh.) undersöking och bestämming, enligt Prof. Fries’s ner. 1843. gr.8. V u. 1188. (1 Rdr.) 47. El. Fries, Botaniske Utflygter. af ströllda Tillfällighetsskrifter. Bd. 1. Leffler och (2 Bdr.) dinaviens Flora. 8. 4te Aufl. 2688. u. 2 Taf. (1?/, Thlr.) 49. H. C. Watson, A geographical distribution of} bedeutenden Nutzen gewährt. |Eschen, Eichen, Fichten, Maulbeer - und Ahorn- ‚bäumen werden von hier jährlich 30— 40,000 junge British Plants. Part. 1. London 1843. 8. 50. Edwin Lees The Botany of the Malvern Hills, in the Counties of Worcester, Hereford and Glou- cester, with the precise stations of the rarer plants and introductory on the general Features, Geolo-| sy and Natur. Hist. of the distriets. 1843. 70 8. iim botanischen Garten, an, dass sie in diesem Bo- (21/, sh.) 51. Naturhistorisk Tidscrift, utgiv. af H. Kroyer.| Kiobenhavn 1843. 8. En Samling/ Upsala, } Sebell. 1843. 8. 6. Ill. u. 328 S.! | Brief eines deutschen Reisenden aus Odessa, 48. €. J. Hartmann Utkast till Botanologien med}; särskildt Afseende pa Författers Handhok: Scan-| Stockholm, Hogström. 1843.|ze, Ischen Garten eilte, der unter des berühmten Natur- — II— Sammlungen. Herbarium der gewöhnlichsten Giftpflanzen, 40 Ar- ten. Gesammelt von F. J. Sylvanus in Weis- senfels. In Foliomappe u. versiegelt. Weissen- fels, Suess. 1843. (26!/, sgr.) | Herbarium No&anum plantarum select. criticarumve 38. Macgillivray, Manual of Botany, compri-; sing vegetable Anatomy and Physiology with Wood- | in Istria et Dalmatia nascentium Dec. IX — XI Fol. Mappa. Lips., Hofmeister. 1843. (3 Thlr.) Gelehrte Gesellschaften. In der philomatischen Gesellschaft in Paris trug Pay er in der Sitzung vom 22. Juli d. J. einen Auf- 40. Fred. T. Mott, Flora odorata, characteristic| satz über die Blüthe der Cruciferen vor und suchte arrangement of the sweet-scented flowers and nachzuweisen, dass die Symmetrie dieser Blüthe die igleiche, wie bei den Fumariaceen und Papaveraceen {d. h. binär sei. 41. Charl. C. Babinston Manual of British Bo-} 1) zwei äussern Kelchblättern, 2) zwei innern Kelch- | blättern, welche mit den ersteren alterniren, 3) zwei | Blumenblättern, welche mit den inneren Kelchblät- 42. The Botanist's Manual and Woodland Com- fern alterniren und von welchen ein jedes aus drei |Stücken, die in gleicher Höhe stehen, besteht, näm- 43. L. Colla Camelliografia, ossia tentativo di una|j;ch aus zwei pctaloidischen Lappen und einem zwi- u schen ihnen stehenden Staubfaden, 4) zwei Gruppen mellia del Giappone, e loro descrizione c. 2 Tav.! Diese Blüthe besteht nach ihm aus von je zwei Staubfäden, welche mit den zwei Blu- menblättern abwechseln, 5) zwei Carpellen, welche mit diesen zwei Staubfädengruppen alterniren. Payer Denkt man sich die Trennung (’In- Beisende. Die A. A. Zitg. vom 18. Nov. 1840 enthält den dem wir folgende Stelle entlehnen: „Der Sommeraufent- halt in dem staubigen Odessa gewährt so wenig Rei- dass ich bald auf das Land nach dem botani- forschers Nordmann Leitung der Steppenpflanzung Von den Akazien, Bäume auf die Steppenwirthschaften vertheilt. Am besten von allen Baumarten gedeihen hier die Aka- zien. Freilich sieht man allen diesen Bäumen, selbst den Fremdlinge sind, und wie an Heimweh leiden inach den Bergen, nach dem üppigen Boden der Län- ei 22 der, von denen sie stammen. Der Niederschlag vom ; 1. Jan. bis 15. Juli 1842 betrug in der Umgegend! von Odessa nur 4 Zoll, und .trotz der sorgfältigsten ! Stämme das beste und feinste Oel liefern, mag der Pflege der Bäume war der Laubschmuck vieler dürr! Gewöhnlich sterben die Bäu-| Bari und Otranto, wo in ganz neuer Zeit durch die | Bemühungen des Franzosen Ravanas die Oelkul- die Steppenwirthschaften sind die jetzt allenthalben} angefangenen Baumpflanzungen eine Wohlthat, und | selten dergleichen Olivenbäume zu Gesicht bekommt; jes kommen in Venafro durchaus keine so grossen mehren, so werden dereinst auch reichlichere Nie- | und welk geworden. me hier ab, ehe sie das 20ste Jahr erreichen. Für wenn sie sich fortwährend in gleichem Grade ver- derschläge nicht ausbleiben. Die eifrige Fürsorge der Wälder verdient das grösste Lob.” in .. . . D) Candidat ÄAngström ist von einer im Laufe des Sommers zu bot. Zwecken unternommenen Reise| n x 2 A a { |me ich auf diese Gegenstände im Verlaufe dieser nach verschiedenen Gegenden des nordwestlichen Russlands, nach Upsala zurückgekehrt. Er hat in Gesellschaft mit einem jungen finnischen Botaniker die westlichen Küsten des Ladoga- und Onega-Sees untersucht, und hierauf die Westküste des weissen Meeres verfolgt, wo er bis zu dem seiner Natur- schönheiten wegen bekannten See Imandra in den russischen Lappmarken. gedrungen ist. interessante botan. Entdeckungen sind das Resultat | dieser Reise. (Hamb. Corresp. No. 269.) Kurze Notizen. Oelbau im Königreich Neapel. Auslandes) ist noch immer das Oel, und nirgends — Kapsissia bei Athen und Ostuni bei Brundusium aus- stämmen zu holen. Durchmesser; die Phantasie schuf mir aus diesem Geflecht, welches erst mit 9 Fuss Höhe Mehrere | N \ zurückkehrend, bemerke ich, dass Venafro den Ruhm Igeniesst, eine der ersten Städte Italiens gewesen — 904 — zeugt, dass man zu überraschenden Resultaten kä- me. Die Thatsache, dass nicht gerade die ältesten Grund sein, wesshalb man in den Provinzen von tur einen höhern Aufschwung; erhielt, nur höchst Oliven vor wie in den genannten Provinzen — ich isah welche von der Grösse einer Zwetsche — und der Verwaltung in Südrussland für das Gedeihen| eben so wenig konnte ich hier das Oelharz bekom- |men, welches in der Umgegend von Gallipoli häufig | ausschwitzt, von welchem Hr. Auverny in Galli- poli mir ein schönes Stück überreichte. Jedoch kom- Skizzen, wo mich mein Weg Tagelang durch Oli- venwälder führte, noch einmal zurück, und werde alsdann mit Berücksichtigung der Notizen , ' welche Graf Stolberg hierüber in seiner italienischen Rei- ise, Ster Th. S. 216. giebt, den Faden wieder auf- nehmen, und auch die neuere dahin gehörige Litera- tur nachtragen müssen. Zum venafranischen Oele zu sein, welche die zur Zeit des Targuinius HPriscus noch unbekannte Oelkultur einführte. Ca- to de re rust. 47. erwähnt der Oliven von Venafro, Die Haupteul- leben so Varro de re rust. I. 2., und Horaz lobt h un . e b) ® B tur Venafro’s (sagt ein! Reisender in No. 320. des| ®" verschiedenen Orten Venafro’s Oliven, z. B. Oden III. 4.: „Ubi non Hymetta mella decedunt, viridique | certat bacca Venafro”, dann auch Satyr. II. 4.; nicht genommen — habe ich mächtigere, ältere und ma- | weniger wird dies’ Oel’von Marz], Juvenal, lerischere Oelbaumstämme gesehen, als wie hier in) Strabo und Plinius hervorgehoben, und wer Lust - . : A s j 1 ä den uralten, herrlichen Venafranischen Olivenwäl-| hat, das antike Oel noch näher kennen zu lernen, dern; hierher mögen die Maler kommen, um Modelle‘ der lese im Macrobius und Columella nach, und : En: si rch i Re zu alten Wurzeln und phantastisch geformten und} kaufe sich das Buch des Marchese Domenico Gri in einander geschlungenen oder gespaltenen Baum-| ; Ä Ich bin leider kein Zeichner,| behäuptet unter anderm, dass einst die Provencalen. dennoch aber verleibte ich meinem Journal ein sol-! : u - |liciniane” Teiner guten Art Oliven) zu versehen ches Wurzelbild ein: in seltsamen Verschlingungen } Teiner & ) en, und k } : ‘dass nur die strenge Befolgung der alten römisch und Windungen traten die Wurzeln dieses Oelbaums| = Fe Yun über die Erde hervor, 8 Fuss hoch und 30 Fuss im ; Regeln über die Gewinnung des Oels sie in den Stand i i versetze, so ausgezeichnetes Oel zu liefern. die aben-h theuerlichsten Bilder, z.B. einen Löwenkopf mit gros- | sen Augen, unzähligen Runzeln und langen Mähnen | maldi „‚Istruzione sull’ olio” Napoli 1773. Dieser nach Venafro gekommen, um sich mit den „,piante Die angeblichen Weinreben, welche, wie neulich gemeldet, beim Bau der Eisenbahn unter dem Dü- Inensande gefunden wurden, und schon zu verschie- den eigentlichen fruchttragenden Stamm emportrieb; denen Folgerungen Veranlassung gaben, Sind Sten- es wäre interessant, Untersuchungen über das Alter | gel von einem Caprifolium gewesen, wie Hr. Prof. solcher Olivenstämme anzustellen, und ich bin über-|Nolte in Kiel ermittelt hat. (Hamb. Corr.) ES ee RT I Er IT TITTEN EEE TEERE) Redaction: Hugo Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauersche Buchdruckerei in Halle. BE 4 | |