AA a Ar. RR AR LAN) DIN AN Aa Ar IR A rn man | MEAN N RUN LAJADR AN AN, f Y IN EAN anN R. F ALENDRAA Na \ \ ApA A Ra A A TARA Ba AR, aA Au AALEN Ad ya aa RATTEN NN RR LE | art] a. PV: 5 j N ee. _. Zr. A AMR- Aw A) Anna Mn“ Kar 4 N N \ N ra hr “ Me Na, Y Hl ” Ka) Ws ge 1) Y 2 e Bar NR Herausgegeben von Huso von Mohl, Prof. der Botanik in Tübingen, und D. F. L. von Schlechiendal, Prof, der Botanik in Halle. Zehnter Jahrgang 1852. Mit sieben lithographirten Tafeln. Berlin, bei AAKkörstner. Inhalts- V I. Auerswald, B., Carex Marssoni, eine neue Art der deutschen Flora 409. Bary, A.de, Beitrag zur Kenntniss der Achlya pro- lifera 473. 89. 505. Bayrhoffer, J. D. W., Lichenologische Bemer- kungen, brieflich mitgetheilt von Dr. Itzigsohn 241. 57. Benjamin, Dr. L., Ueber intrapetiolare Knospen- bildung 201. 17. Bonorden, Entgegnung 521. 40. Bouche, C., Zur Unterscheidung des Phaseolus vulgaris L. und Ph. multiflorus Lam. 735. (893.) Braun, A., Chlamydococeus pluvialis bei Berlin 245. Bemerkungen über Spirulina Jenneri 393. Chamo- milla discoidea Gay, eine neue Wanderpflauze in Deutschland 649. Dodman, Ueber die Anwendung der Sammlungen, welche für öffentliche Gärten auf Staatsunkosten ge- macht werden 132. (905.) Fresenius, G., Antwort auf die Entzegnung im 31. und 32. Stück dieses Jahrganges 674. Goeppert, Dr. H. R., Bezeichnung des Vaterlan- des der Gewächse in botanischen und andern Gär- ten 325. Grisebach, Dr., Ueber einige kritische Epilobien 849. Hampe, E., Sendschreiben an den Herrn Dr. Mül- ler 65. Henckel v. Donnersmarck, Graf, Anfrage wegen Madame Le Monnier-Sermentot 104. (829.) Ueber Waldwolle 184. Anfrage wegen Abbildun- gen sicilianischer Pflanzen 485. Anfrage wegen Bemacle de Limbourg 869. . Original- Abhandlungen. Hentze, W., Berichtiguug (Nymphaea erythro- carpa) 745. Hofmeister, W., Zur Entwickelungsgeschichte der Zostera 121. 37. 57. Itzigsohn, Dr. H., Ueber die Sporenbildung der Chaetophoren 785. Karsten, Dr. H., Die Fortpflanzung der Conferva fontinalis L. 89. 105. Beitrag zur Entwickelungs- geschichte der Loranthaceen 305. 21. 37. 61. Klinggräff, C. J. v., Beiträge zur genaueren Charakteristik einiger Arten der deutschen Flora 169. i Klinsmann, Dr., Ueber die Botrychien der deut- schen Flora und über Botrychium Kannenbergiü erzeichniss. als eine neue Species und deren Stellung zu deu übrigen 377. Koch, Dr. K., Einige Worte über Anthurium, Phi- lodendron und Monustera 273. Ueber Pistia im All- gemeinen und Pistia Turpini Blume insbesondere 377. Löhr, M.J., Zur Flora der Rheinlande 889, Lucas, Kleine Bemerkungen zu dem Röseschen Verzeichniss der Moose Thüringens 806, Meisner, Prof, E. J., Mühlenbeckia varians 347, Metsch, Dr., Darstellung einiger seltenen, beson- ders in der Grafschaft Henneberg einheimischen Varietäten und Formen von phanerogamischen Pflanzenarten 278. 89, Milde, Dr. J., Ueber ein neues Pilzgenus: Micro- stoma hiemale 208. Zur Entwickelung der Equi- seten 537. Ueber die Reizbarkeit der Blätter von Drosera rotundifolia 549. Zur Flora von Ustrow bei Teschen 715. Mohl, H. v., Die Traubenkrankheit 9. 31. Preuss, Literarische Gegenbemerkung 501. Reichenbach, H. L. fil., Gartenorchideen 633. 65. 761. 833. 55. 927. Neue Orchideen der Expe- dition des Herrn J. de Warszewicz 689. 605. 29. Röper, Prof. Joh., Abnorme Normalgestaltungen 185. Normales und Abnormes 425. 41. 57. Röse, A., Ueber die Moose Thüringens, insbeson- dere des Thüringer Waldes 33. Verzeichniss der von A. Röse bis jetzt in Thüringen, resp. im Thü- ringer Walde aufgefundenen Laubmoose 51. (806.) und Lebermoose 96. Ueber Missbildung an einer Mooskapsel von Hypnum triquetrum 410. Ueber Samen-Regen im Regierungsbezirk Aachen 423. 55. Ueber Lysimachia suaveolens Schönheit n. sp., zugleich als Entgegnung auf die im Jahres- bericht des botanischen Tauschvereins zu Leipzig von H. Auerswald beigegebene bezügliche Be- merkung 653. Schacht, Dr. H., Beitrag zur Kenntniss der Ophrys arachnites Reich. 1. 25. Ueber Antheridien der Lebermose 153. Das neue einfache Mikroskop von Carl Zeiss inJena 698. Schlechtendal, Prof. v., Kritische Bemerkungen über Gräser (Reimaria) 15. Ueber Cocculus lau- rifolius 367. Ueber Cleistanthium Nepalense 412. Schubertia Kefersteinii 553. Einige Worte über Nymphaea neglecta und biradiata 557. Bemerkun- gen zu einer Decade für die Flora von Halle neuer Pilze 601. 17. Bemerkungen zu einigen in der Flora (von Halle) befindlichen Pilzen 621. Zur Unterscheidung des Phaseolus multilorus Lam. und EEE = - — VI vulgaris L. 736. 893. Wie viel Arten von Cenia giebt es? 801. Die Oelweide unserer Gärten 817. Bemerkungen zu einer Gartenpflanze 873. KEın Beitrag zur Kenntniss der botanischen Gärten 903. Scehnizlein, A., Gespaltene Staubfäden und ein- fächerige Beutel 398. Walpers, Dr. G.. Ueber Radix Saponariae ru- brae 49. Ueber Adansonia digitata 295. Ueber sogenanntes ostindisches Pflanzenmehl 336. Ei- nige Bemerkungen über die Familie der Cyphia- ceae Alphı. DC. 344. Zuchold Anfrage 661. MH. Literatur. Namen derjenigen Schriftsteller, deren Werke oder Abhandlungen angezeigt wurden. Agardh, J.G., Algologische Beiträge 436. Von den Nebenblättern der Pflauzen 449. Species, we- nera et ordines Algarum etc. 791. Agassiz, Enu- meratio Lichenum ad Lacum superiorem etc. 899. Alten, Dr. J. W. v., Augsburgische Blumenlese 613. Andersson, Atlas öfver den skand. florans naturliga familjer 255. Gleichzeitige Beobachtun- gen 449. Anmerkungen auf einer Reise in Umea, Pite2 und Luleä Lappmarken 467. Einige Worte über den Formenbegriff in der Weidengattung 468. Areschoug, J.E., Ueber Zetterstedtia 449. Phy- ceae Capenses 646. Austin, R. C. Esq., Ueber proliferirende Köpfchen von Trifolium repens 166. Babington, Ch. C., Ueber Viola 178. 79. Ueber Sagina apetala und S. ciliata 190. Ueber Trifolium laxum 192. Ueber Potamogeton trichoides 211. Ueher Hypericum dubium und H. maculatum 2i2. Ueber Cerastium pumilum 248. Ueber Pyrus Aria in Eug- land 250. Ueber Anacharis Alsinastrum 263. Bach- house, J., Dreiwöchentliche Excursion in den Clova und Braemer Bergen 250. Notenlüber einige Hiera- cium=-Arten 263. Bailey, J. W., 531. Bail, J., Botanische Notizen über eine Excursion durch Portugal und Spanien 263. Barker, J. Th., The beauty of flowers in field and wood etc. 150. Ban- dis, J. L., Dissertatio etc. 903. Bayer, J., Ueber Prosodie der Pflanzennamen 815. Bayrhoffer,J. D. Ed., Einiges über Lichenen und deren Befruch- tung 158. 73 (327.) Beer, J., Vegetationsversu- che mit Cacteen 815. Berkeley, M.J. 531. Sur le developpement de la Carie 884. Beyrich 663. Biedenfeld, Ferd. Freih. v., Neumann’s Grund- sätze etc. 548. Binswanger, M., Pharmakolo- gische Studien über Rhamnus Frangula und Rh. ca- thartica 794. Bischoff, Dr. G. W., Beiträge zur Flora Deutschlands und der Schweiz 82. Blume, Mus. bot. Lugduno-Batavum 627. Böhmer, G.H., 536. Boissier und Reuter, Pugillus plantarum novarum etc. 565. 89. 606. Bonianoni 448. Bon- orden Handbuch der allgemeinen Mykologie 42. 78. Brandis, Dr., Ueber Sclerotinm Semen und Tilland- sia usneoides 796. Braun, A., 439. 86. 519. 646. 64. 85. 796. Saftströme in den Zellen der Characeen 683. Rede zur Feier des 58. Stiftungstags des K. med.-chir. Rriedrich- Wilhelms - Institutes 776. Ueber fossi- Ueber die Richtungsverhältnisse der | —NAN len Wein 778. Ueber Codiolum 779. Breuil, M. A., du, Cours elementaire theorique et pratique @arboriculture 132. Buch, v., Ueber die Blattner- ven und die Gesetze ihrer Vertheilung 402. Bu- chenau, Fr., Beiträge zur Entwickelungsgeschich- te des Pistilles 418. Buckley, S. B.. Nachricht über einige grosse Bäume in West-Neu- York 868. Buckmann, J., Ueber eine merkwürdige Form der Corolle von Lamium album 248. Caflisch, J. Fr., Uebersicht der Flora von Augsburg 612. Calwer,G., C., Deutschlands Feld - und Gartengewächse 503. Candolle, Alph. de, Sur le non et l’origine du Cran (Cochlearia rustica- na) etc, 658. Capper, J., Ueber vegetabilische Erzeugnisse Ceylous 664. Carr, Balf, Ueber ausgedehnte Spalten beobachtet in den Stämmen von zwei lebenden und gesunden Taunen 163. Caspa- ry, Dr. R., 646. 63. 84. Ueber die Verbreitung von Laurus nobilis in Grossbritannien 794. Chof- fat 485. Claus, Dr. C., Lokalflora der Wolgage- genden 862. M’Cosh, Dr., Einige Bemerkungen über die Pflanze, morphologisch betrachtet 263. Cosson, Notes sur quelques plantes nouvelles 884. Cotejean, Flore Montbeliardaise 484. Cupani. Fr., 486. Curtis, M. A, 531. Dietrich, Dr. Dav., Synopsis plantarum 722. Dietrich, Dr., Ueber die Verderbniss der Wein- trauben 797. Douglas, R.C., Axillare Zwiebeln bei der Gartentulpe 211. Vorkommen von Bacilla- ria paradoxa 263. Duby, Ueber die Reproductions- organe der Pilze aus der Tribus der .Hypoxyleae 756. Durheim, C. J., Sammlung trigonometri- scher oder barometrisch - bestimmter absoluter Höhen der Schweiz und nähere Umgebung 77. EHEdgeworth, M.P., Catalogue of plants found in the Banda district 809. Egger, D. J., Ueber den Autor der Gattung Sesleria 814. Eichwald, Dr. Ed. v., Naturhistorische Bemerkungen, als Bei- trag zur vergleichenden Geognosie etc. 624. Em- mertund v. Segnitz, Flora von Schweinfurt 779. Engesser, K., Flora des südöstlichen Schwarz- waldes 611. Ennemoser, Dr. J., Anleitung zur Mesmerischen Praxis 615. EKttingshausen, Dr. Const. v., 440. Die Proteaceen der Vorwelt 742. Die Tertiär- Floren der österreichischen Mo- narchie 813. Eyselius Bellidographia 255. Fenzl, Dr. E., Ueber Carex pediformis 813. Briefliche Mittheilung über die bei Gresten gefunde- ne Anemone apennina 814. Ferret und Gali- nier, Voyage en Abyssinie dans les provinces du Tigre, du Semen et de P’Ahmara 386. Fortune, A Journey to the thea countries of China 686. Drei Jahre in den Nordprovinzen China’s 816. Fries, Ueber die Algengattung Iridaca 434. Die schwedi- schen Arten der Gattung Betula 434. Ueber Najas fiexilis in Schweden 450. Ueber neue Pilzarten 451. Pilze auf Roggen 465. Fries, Ed., Forteck- ning etc. 646. Fritsch, K., Resultate mehrjähri- ger Beobachtungen über jene Pflanzen, deren Blu- menkronen sich täglich periodisch öffnen und schliessen 895. 910. Gardner, John, 256. Geleznof sur V’em- bryogenie du .Me&leze 884. Gentil 484. Gio- vanni, L.D. 134. Gladstone, J.H. et G., Sur la croissance des plantes dans differents gaz 8814. Godet Enumeration des vegetaux vasculaires du Jura Be suisse et frangais etc. 18. Greppin 485. Gri- sebach Ueber die geographische Verbreitung der europäischen Hieracien 8855. Gümbel, Dr., Ueber den Aufbau der Moospflanzen 758. Ueber Kartofel- krankheit 797. Guibourt, Histoire des drogues simples 271. Hamel, Dr. J., Tradescant der Aeltere 1618 in Russland 780. Hance‘, H. J., Ueber die Struk- tur der Frucht von Punica 209. Hartman, Die Sammlungen und Manuscripte Linne’s 436. An- merkuugen über Fries Vorbehalt gegen einen Theil der über verschiedene schwedische Pflanzen ange- nommenen Ansichten 466. Untersuchungen über Linne’s Orchis latifolia und incarnata 469. Har- vey Phycologia britannica 615. Hassall, Arth. Hill, Ueber eine Färbung des Wassers des Ser- pentine-Klusses 179. (211). Hasslinzsky, Bei- träge zur Keuntniss der Karpathen 814. Helmert, W. O., Botanische Tabellen 517. Heufrey, Arth., Ueber Sagina apetala und S. ciliata 179. Hens- low, J. S., Methode für das Pflauzentrocknen 168. Hessus, H. Eob., Descriptio urbis Noribergae 844. Heufler, L. R. v., Ueber Flechten aus Oesterreich, Mähren und Böhmen ctc. 813. Die Laubmoose von Tirol 831. Hiuterhuber, Rud. und Jul,, Pro- dromus einer Flora des Kronlandes Salzhurg und der angrenzenden Ländertheile 102. Höfle, Dr., die deutschen Volksheilmittel aus dem Pflanzenreiche 942. Hoffmann, der Vogelsberg 626. Ueber die Bedeutung der Flussgebiete auf Pllanzenformationen 758. Untersuchungen über den Pflanzenschlaf 614. Hofmeister 778. Holmström, J. A., Alma- nachs - Adnotationen für das Jahr 1735 von C. Lin- naeus 466. Hooker, W.J., Victoria regia 615. The Rhododendrons ofSikkim Himalaya 615. A cen- tury of Orchidaccous plants 615. Hort, F. J. A., Ueber Euphorbia stricta und platyphylla 248. Note über Athyrium Filix femina, var. latifolium 264. Bäser 758. Jonghe, De, Traite de la culture du Camelia 215. Joost, Fr. 471. Itzigesohn 486. Jühlke, J., Ueber Kartoffelkrankheit 600. Mellander, D.P. 235. Kerner, A., Flora des Donauthales von Melk bis Holleuburg 813. Klen- cke, Gutta-Percha 888. Klotzsch 4897. Koch, G. H., Ueber Lysimachia vulgaris, Jasione peren- nis und Hieracium 797. Kolloff, E., Reisehand- buch 200, 576. Kretschmar, W., Flora der Pro- vinz Preussen etc. 503. Kunth, C.S., Ueber ei- nige Aublet’sche Pflanzengattungen 797. Lachmann, Physiographie des Herzogthums Braunschweig und des Harzgebirges 779. Lager- heim 466. Laren, John M’., Bemerkungen über einige britische Carices 248. Lauterbachs, L., Ueber den Rauch- und Schnupftabck 794. Lede- bour, Dr. €. F. a, Flora Rossica 134. 723. Leh- mann, Ueber Wärmeutwickelung in den Blüthen der Victoria regia 778. Ueber Euryale ferox 779. Ueber Potentilla 795. Leonhardi 779. 97. Liau- det, Memoranda der medicinischen Botanik 102. Lilja, N. 469. Lindeberg 466. Lindgren, S. J., Notizen vom Wenern 466. Lindley, Folia Orchidacea 914. Lindley and Jos. Paxton, Paxtons Flower Garden 680. 702. 17. 36. 48. 72. 87. 806. Locher, Dr. H., Theophrastus Parac. Bomb. von Hohenheim etc. 416. Löhr, M. J., Euu- meratio der Flora von Deutschland und der angren- x zenden Länder 46. Ueber Spergula pentandra, Ra- nunculus arvensis var. und Linum austriacum 753. 79. Löscher, Ed., die königl. Wasserlilie, Vi- | ctoria regia, ihre Geschichte etc. 740, Löwen- |hjelm 451. Lorsson, B.M., Beiträge zur Flora ı Wermelands 469. Loulin, Ueber Seiden - Cocon 760. Lund, N. 467. 68. Marck, vonder, Flora Lüdenscheidt’s 752. Martius, C. F. Phil. v., Historia watura- lis palmarum etc. 193. 212. 29. 51. 64. 83. 300. 14. 31. 51. 69. 82. 404, Massalongo, Osservazione sui generi Dirina e Dirinopsis 814. Meciszews- ki, Ueber die Wanderung auf den Gipfel des Aetna 828. Meneville, Guerin, Ueber Traubenkrank- heit 782. Meyer, Ö. A., Kleinere Beiträge zur Flora Russlands 884. Meyer, Ernst, G.F., Bo- tanische Erläuterungen zu Strabon’s Geogra- phie etc. 518. Meyer-Ahrens, W., Die Blü- then des Kossobaumes, die Rinde der Musenna und einige andere abessinische Mittel gegen den Band- wurm 268. Michaux, Andre, Memoire sur le Zelkoua 829. Milde, Archegonien der Equiseten 448. Mitschell, J.K., On the cryptogamous ori- gin of malaries and epidemic fevers 227. Moberg 550. Montandon 484. Moore, Thom., Anbau der Gurken und Melonen 288. Handbuch der britti- Dav., 288. schen Karrenkräuter 288. Moore, Moquiu-Tandon 320. Moretti, Gius., Di- fesa e illustrazione delle opere botaniche di Pier Andrea Mattioli 86. Müller, C., Wande- rungen durch die grüne Natur 117. Natorp, Dr. W., Die Heilmittel Salzbrunns in ihrer Beschaffenheit, "Wirkung und Anwendung 655. Neil, LL.D., Biographische Notiz über den ver- storbenen Mr. George Don von Forfar 261. Neilreich, A., Nachträge zur Flora von Wien 114. Ueber Briefe des Freiherrn von Wulffen an Freiherrn N. J. Jacquin 813. Zweifelhafte Pfilan- zen der Wiener Flora 813. Ueber Poa cenisia 813. Ueber hybride Pflanzen der Wiener Flora 813. Ueber Hieracium vulgare 814. Neumann, M., Grund- sätze und Erfahrungen über die Anlesuna, Erhal- tung und Pflege von Glashäusern aller Art etc. 548. No&, Dr. 519. ©Ortmann, Neue Pflanzen für die Wiener Flora 813. Botanische Excursion im ehemaligeu Viertel ober dem Manhartsberge 813. Pappe, Dr. L., Florae Capensis medicae Pro- dromus 827. Parlatore 360. Paxton, J. 238. Paxtons Blower Garden vid. Lindley. Pluskal, Dr. F. S., Neue Methode die Pflanzen auf eine höchst einfache Art gut und schnell für das Herbar zu trocknen 74. Pokorny, Dr. A., Ueber die Moos- Nora Unterösterreichs 813. Notiz über Riccia cri- stallina und Equisetum-Keimlinge 813. Beiträge, zur Kenntniss der Flora des böhmisch - mährischen Gebirges 833 Port, H.v., 468. Presl, C. B. Epimeline botanicae 656. Pritzel, Thesaurus 255. Purchas, W.H.Esgq., Ueber Luzula Borreri 262. MBalfs, J., The british Water Algae 615. RKeach, A. B., Claret and Olives from the Ga- |ronne to the Loire 615. Redoute. Liliacees 535. Reeves, W., Liste der Pflanzen, welche in und bei Farnham Mn Surrey wachsen 167. BReichen- |bach, Dr. A. B., Examinatorium der Botanik 533. 'Reic! henbach, Dr. H. 6. , Orchideae in Nora Ger- IR manica recensitae etc. 640. De pollinis Orchidearum | genesi ac structura etc. 920. Reichenbach,von, tamen florae abyssinicne 385. Bigler, Dr. L., Die Türkei und deren Bewohuer 519. Rive, A., De la, A. P. De Candolle sa vie et ses travaux 85. | Roberts, M., Views from tbe woodlands or hi- story of forest trees, Lichens and Mosses 615. Rö- | mer, J.J. 536. Rossmäsler 778. Mikrosko- | pische Blicke in den innern Bau uud das Leben der Gewächse 881. | Salter, T. Bell, Beschreibung der Brittischen Rubi 167. 78. Salzer, F., Ueber eine von ihm am Schueeberge zefundene Primel 813. Schacht, Dr. H. 456. 519. Ueber Bastzellen 404. Physiolo- gische Botanik 437. 51. 69. 79. 96. 511. 27. 44. Ueber Vermehrung der einheimischen Orchideen 778. Schimper, Dr. 758 ’95.: Schiner,; Dr. J; R., Ueber die neue aufgefundene Crypsis schoenoides und andere Pllanzeu des Marchfeldes 813. Beiträge zur Biographie des verstorbenen Botanikers Joh. Zahlbruckner 814. Schleiden, Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik 47. Die Pflanze und ihr Leben 6265. Schmidt, Dr. J. A., Beiträge zur Flora der Cap Verdischen Inseln 99. 627. Schmidt, J.A.Fr., Ferdinand Freih, v. Biedenfeld's neuestes Garten- Jahrbuch 534. Schnetzler, J. B., Beobachtung über dıe Wirkung des Sonnenlich- tes auf die Blätter der Robinia Pseudacacia etc. 614. Schnizlein, Morphologische Betrachtungen über den sogenannten Hut der Pilze etc. 556. Schom- burgk, Rob., Ueber einen Besuch des Constanza - Thales auf St. Domingo 854. Schouw, J. F., Die Erde, die Pflanzen und der Mensch 75. Proben ei- ner Erdbeschreibung 84. Schrader, Dr. W., Die Thüringer Flora zum Schulgebrauche 610. Schul- ıze,tU. H., Die Verjüngung im Pflanzenreiche 235. Die Menuschwerdung &Wottes im Glauben und Wissen erläutert durch die Gesetze der Verjüngung in der organischen Natur 372. Schultz, Bip., Ueber Compositae 755. Uober Cirsium 779. Ueber Biera- cinm 736. Ueber Cuscuta 797. Seemann, B., Vegetationsskızze deslsthmus von Panama 216. Die in Europa eingeführten Acacien etc, 413. Flora of kEsquimaux-iand 684. Ueber Stillingia sebifera 796. Ueber Ipomoea 796. Seignoret 504. Sillig, J., Plinii Secundi Naturalis Historia 116. Sjögren 466. Sivers, Jegör von, Palmen und Birken 942. Soyer-Willemet 504. Steffens, v., Historisches Bild der Waldungen in der Rheinpro- vinz 753. Stocks, J. E., Ueber die Puneer- Pflauze von Khorasan 164. Stoltz, M.J. L., Am- pelographie Rhenane 797. Sturm, Dr. J.M., Nym- phaea semiaperta 558. Sturm, Dr. Jac., Deutsch- lands Flora etc. (Pilze) 593. Sundewall, Dr., Ueber die Buche 448. Syme, J. T., Ueber Spar- ganium natans 264. E'homä, Dr. 778. Thompson, W.Esq., Zu- satz zu der Abhandlung;über die Färbung des Was- sers des Serpentine - Flusses 211. Thurmann, Jul. 472. 84. Abrah. @Gagnebin de la Ferriere 515. Tiarks, Dr. J. G., Die Universität Cam- bridge 845. Todaro, A., Rariorum plantarum minusve recte cognitarum in Sicilia sponte prove- nientium 349. Toruabene, Fr., Quadro storico — XI — Esq., Ueber eine Missbildung von Daucus Carota 1250. Treviranus, L. C., Ueber das Verküm- Odisch- magnetische Briefe 888. Richard, A, Ten-| mern der Blumenkrone und dessen Einfluss auf das Fruchtgeben 753. Turezaninow, Synanthereae quaedam indescriptae 8834. Twining, T., Be- schreibung eines neuen Apparats zum Trocknen 167. Ungewitter, Dr. F.H., Der Welttheil Austra- lien 937. ° Waupell, Chr., De nordsjaellandse Skovmo- ser 76. WVehse, Dr. E., Geschichte des preussi- schen Hofs und Adels und der preuss. Diplomatie 101. Viviani 239. Wage, J., Flora Polska 134. Wagner, H., Führer ins Reich der Kryptogamen 659. Wagner, Mor., Zur Flora von Armenien 743. Wahlberg. Der Samenträger aus der Kapsel mit unreifen S2- men herausdringend 434. Walpers, G.G., An- nales botanices systematicae 149. Walz, Dr. 795. Watson,'Esgq., Cybele Britannica 163. 66. 67. Ist Brassica Cheiranuthus in Fifeshire gefunden ? 250. Dr. N. J. Andersson’s Noten zu,J. E. Leefe’s Salicetum Britannicum 261. Wawra, H., Vorar- beiten zu einer Flora von Brünn 814. Werne, Feldzug von Sennaar nach Taka 622. Wick- ström 255. Willkomm, H.M., Die Strand- und Steppengebiete der Iberischen Halbinsel und de- ren Vegetation 382. 622. Icones et descriptiones plantarum novarum criticarum etc. 623. Wirt- gen, Ph., Nachtrag zu dem Prodromus der Flora der preuss. Rheiniande 752. Ueber nassauische Pflanzen 758. Ueber mittelrheinische Pflanzen 779. Ueber Mentha 795. Wittstein, Dr. @.C., Ety- mologisch - botanisches Handwörterbuch 754. Witt- wer, W. Const. 795. Woode, T., Bemerkun- gen aus einer botanischen Reise in Frankreich 647. Woods, J., Ueber die verschiedenen Formen vou Salicornia 245. Wunderlich, Adnotationes quae- dam de viribus herbae Digitalis 471. Zıemplin, Dr. A., Die Brunnen- und Molken- austalt zu Salzbrunn 360, Zeit- und Gesellschafts - Schriften. Abhandlungen der K. Akademie der Wissenschaf- ten zu Berlin 757. Abhandlungen der K. Gesellschaft der \Vissen- schaften zu Göttingen 381. Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Nürnberg 586. Archiv der Pharmacie 727, Asiatische Gesellschaft zu London 664. Atti della Accademia di scienze e lettere i Paler- mo 348. Ausland, das 424. 871. Beiträge zur Pflanzenkunde des russischen Reichs 862. 79. Belgique horticole, Journal des jardins, des serres et des vergers 726. Bericht über die Verhandlungen des akad. naturw. Vereins zu Breslau 793. Bibliotheque universelle de Geneve 614. 57. 756. della Botanica in Sicilia 559. Townshend,Ferd. | 33. — XI — Blätter für literarische Unterhaltung 255. 488, Bonplandia, 843. Botanical Gäzette by Arthur Henfrey 103. 63. 77. 90. 209. 47. 60. Botaniska Notiser 466.’ Bulletin de la Societe de Geographie 574. Bulletin de la societe imp£riale des Naturalistes de | Moscou 883. Correspondenzblatt des Naturforschenden Vereins zu Riga 20. 38. 60, 73. Coup-d'oeil sur les travaux de la Societ& juras- sienne d’Emulation 483. Deutsches Museum von Prof. Prutz 233. 626. Diario mercantile di Venezia 871. Elberfelder Zeitung 924. Gartenflora. Monatsschrift für deutsche und schweizerische Garten- und Blumenkunde heraus- gegeben von E. Regel 585. Göttinger gelehrte Anzeigen 258. Grenzboten 120. 828. Häszler’s gemeinnützige Mittheilungen 872. Hamburger Garten - und Blumeuzeitung von Otto 359. Heidelberger Jahrbücher 845. lllustrirte Zeitung 760. Journal de Bruxelles 520. Journal of the Asiatic Society of Bengal 809. 22. 38. 59. Leipziger Tageblatt und Anzeiger 800. 28., Linne’sche Gesellschaft zu London 647. Literarisches Centralblatt für Deutschland von Dr. Zarncke 240. Mittheilungen der Berner sellschaft 484. Mittheilungen über Flora, Gesellschaft für Bota- nik und Gartenbau in Dresden 844. Monatsbericht der K. Preuss. Akad. d. Wissensch, zu Berlin 402, Morgenblatt 536. Natuurkundige Verhandelingen van de Holland- sche Maatchappij d. Wetensch. te Haarlem 101. Öfversigt af K. Veteuskaps - Academiens För- handlingar 434. 48. 64. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur 356. 72. 627. Schweizerische Zeitschrift für Garteubau von Re- gel 415. Silliman, The American Journal of Science and arts 531. 868. Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wis- sensch. zu Wien 831. Tageblatt der 29. Versammlung deutscher Naturf. u. Aerzte in Wiesbaden 757. 78. 95. The Athenaeum 834, Verhandlungen des Gartenbau - Vereins 794. Verhandlungen des naturhist. Vereines der preuss. Rheinlande u. Westph. 752. naturforschenden Ge- Zeitschrft für angewandte Botanik |trytis aclada 541. — XIV — Verhandlungen eins in Wien 812. Wissenschaftliche Gesellschaft zu Krakau 828. Zeitschrift für Pharmacie 150, 68. des zoologisch-hotanischen Ver- I. Verzeichniss der wichtigeren Pflan- zeunamen. Der anwesende Trivialname zeigt, dass die Art mit einer Diagnose versehen, oder sonst näher be- sprochen sei. Ein * bedeutet eine kryptogamische, ein ** eine fossile Pflanze, Acacia bombycina 788, stellifera 414. bossiaeoides 414. ro- Acer monspessulanum 891. Aceras 644. Achilles. Prarmica 170. Achimenes viscida 774. *Achlya prolifera 473. Acineta chrysantlıa 703. densa 720. sella turcica 705. Acropera Ar- meniaca 720. Adansonia digitata 295. 630. Ade- nocalymna nitidum 632. Adenostemma angustifo- lia 824. * Aecidium Otitis 606. Adrides falcatum 791. favidum 788. roseum 789. * Agaricus Croe- sus 532. lagotis 532. Agrostis Biebersteiniana 867. capillaris 867. Aira uliginosa 893. Ajuga reptans var. alpina 283. Aldrovanda vesiculosa 334. Al- lium multibulbosum 893. Alopecurus pratensis var. 280. utriculatus 893. Alysicarpus gracilis 812. hamosus 822. longifolius 8i1. obovatus 811. ru- picola 812. tetragonolobus 811. Alyssum altaicum 865. granatense 567. Amaryllis blanda 807. Am- mi majus 892. *Ampelomyces quisqualis 301. * Anabaina flos aquae 179. Anacamptis 644. Ana- charis Alsinastrum 263. Anacyclus linearilobus 609. Anagallis arvensis var. 282. Anageissus pendulus 822. Anarrhinum bellidifolium 892. Andropogon echinatum 859. Anemone apennina 814. Angelica | silvestris var. 294. Angraecum fragrans 24. mo- nodon 788. Anona squamosa 810. Anoplanthus Biebersteinii 853. Tournefortii 883. Ansellia afri- cana 638. gigantea 638. Anthemis Bourgaei 609. hispida 592. onobrychioides 592. Trotzkiana 880. Anthistiria cimicina 860. Anthurium 273. Anthyl- lis Arundana 591. Apera interrupta 893. Arauca- ria Cookii 790. ** Araucarites carbonarius 256. Arctostaphylos 347. Argyrolobium grandiflorum 590. Aristida foenicularis 861. Arrhynchium labrosum 738. Arum arborescens 257. Asclepias acida 744. Aspasia Iyrata 721. principissa 637. Aster discoi- deus 609. Astragalus brachylobus 867. Clusii 592. chlorocyaneus 592. Astrantia major 185. * Athy- rium Filix femina 264. Avena pubescens var. 280. Azalea 431. indica calycina 808. *BBacillaria paradoxa 263. Balansaea Fontane- sii 608. Barlingtonia 770. ”*Bartramia Oederi 35. Batemannia Beaumontii 670. Bellis atlantica 609, rotundifolia 609. Berberis Darwinii 773. hispa- nica 566. Betula 434. Bifrenaria Hadwenii 774. Bienonia Chica 760. vradicans 431. *Bispora Di- coccum 303. Blitum Bonus Henricus var. 281. Blu- mea amplectans 824. bovina 824. fontinalis 824. Bolbophyliaria 934. Morphologorum 933. Bolbo- phyllum 932. Bollea 667. *Botrychium 377. *Bo- furcata 675. sonchicola 620. Brasavola acaulis 807. rhopalorrhachis 855, tu- EIRV bidens 762. Keiliana Bras- Bro- berculata 855. Brassia 750. 761. verrucosa 763, Warszewieczii 693. sica Cheiranthus 250. Braya supina 891. wnaea Ariza 788. *Bulbochaete setigera 569. Calanthe fuscata 763. Calendula arvensis 350. parviflora 350. sicula 350. Calepina Corvini 891. Camellia 536. Cannabis gigantea 573. ”* Cantha- rellus glaucus 285. Cantua buxifolia 774. Capsella Bursa past. 104. Carduus tenuilorus 892. Carex 248. binervis 893. bullata 467. disticha var. 280, Drejeri 893. laevigata 893. Marssoni 409. pedi- formis 813, pilosa var. 865. Carlina gummifera 376. Carum mauritanicum 608. verticillatum 892. Catasetum Russeliauum 763. sanguineum 808. Warszewitzii 717. Cattleya Harrisoniana 837. pallida 773. Vestalis 682. Walckeriana 682. nia 801. Centaurea coerulescens 552. phrygia var. 292. virgata 552. Centropetalum Warszewiczii 706. Cerastium pumilum 248. mentosum 891. Chaerophyllam aromaticum 68. hirsutum 63. * Chaetangium erinaceum 436. * Chae- tophora 786. ”*Chaetostroma villosum 543. Cha- momilla discoidea 649. Chaubardia 671. Chijol 888. Chimophila 444. *Chlamydococcus pluvialis 245. ”(Chlamydomonas pulvisculus 646. Chloris Roxburghii 861. *Chondria Uvaria 436. *Chylo- cladia 436. Cicendia CGandollei 212. Cineraria Schkuhrii 34. 292. Cirrhaea saccata 837. tristis 837. viridipurpurea 837. Cirsium 779. * Cladonia turgida var. 902. Clausia 865. *Clavaria argil- lacea 621. helveola 621. Klotzschii 286. luticola 285. Cleistanthium Nepalense 412. Clematis inte- grifolia 187. Clesiostoma bicolor 788. Clusia 342, Coccoloba sagittifolia 348. Cocculus angustifolius 367, laurifolius 367. Cochlearia Armoraeia 658. offieinalis 891. pyrenaica 891. Wunderlichii 866. ”**Codiolum 779. Cohnia 928. queckettioides 928. Coix lachryma 861. Colax 669. Collinsia multico- lor 776. Commelina gelatinosa 840. *Conferva aegrazropila 449. Sauteri 449. *Coniocybe furfu- racea 260. *Coniophytum 179. Coppoleria 350, Corchorus textilis 573. Coryanthes 916. speciosa 837. Corylus 256. Crambe 880, Crepis tectorum var. 291. Cryptarrhena 765. Kegxelii 766. lunata 766. pallidiflora 766. Cryptomeria japonica 574. Cuphea platycentra 432. Cupressus funebris 687. Cycas revoluta 760. Cyencches barbatum 717. Dianae 636. Warszewiczii 734. Cydonia japo- nica 415. Cyperusthermalis 893. *Cyphella Capula var. 286. Cyphia 344. Cyphocarpus 346. Cypri- pedium caudatum 691. Hartwegii 714. 65. Hum- boldti 691. loneifolium 690. Warszewiczianum 692. Cyrtopera Woodfortii 734. BDaucus Carota 250, Delabechea rupestris 296. Dendrobium albosanguineum 787. album 809. pal- pebrae 718. villosulum 776. *Depazea Calthae- cola 287. Phillyreaecola 287. Deroemera 920. Desmodium 811. Dianthus anticarius 539. Arme- ria 169. Broteri 559. Cintranus 589. Kremeri 589, *Dieladium graminicolum 302. Didactyle 918. *Diderma Libertianum 543. Digitalis aurea 430, lutea 189. Diothonaea gratissima 772. 814. *Dirinopsis 814. Dobrowskia 346. Dolichos glycinoides 405. Dplichospermum Thompsoni 179. Drimiopsis maculata 775. Ebermaiera pedicellata 839. brachysepalum 867. Elaeagnus 817. Echinospermum Elymus Pa- Ce- | ornata 552. | to- * Dirina | ! Hypericam duhium 212. - Ry boanus 865. mion nutans * Endocarpon pusillum 329. Endy- 893. Epidendrum Brasavolae 729. compylostalix 730. centropetalum 732. chiriquense 730. coriifolium 776. costaricense 937. Cyceno- |stalix 731. Tuchsii 416. 672. incomptum 733. |lamprocaulon 732. Oerstedii 937. paranthicum 732. phyıatoglossum 731. prismatocarpum 729. replicatum 808. Spondiadum 731. tetraceros 733. Warszewiczii 732. volutum 807, Epilobium 849. ‚ montanum c. var. 295. palustre var. 295. simplex ‘295. Epipogon Gmelini 34. Epistephium monan- ‚thum 834. Kragrostis 862. suaveolens 867. Erica cinerea 892. Tetralix 892. Erigeron asteroides ‚824. *Erineum 622. Erlangea 758. Erodium Jac- quinianum 590. Eruca stenocarpa 566. Ervum monanthos 350. Eryngium maritimum 186. *Ery- sibe occulta 602. Erythraea Centaurium 171. Eu- calyptus Globulus 168. Eucharidium 189. Eucry- phia cordifolia 791. Eusthonaea 772. Euphorbia platyphylia 248. stricta 248. Eurybia alpina 776. Evelyna 707. Bonplandii 711. casapensis 709. ce- phalophora 709. coriifolia 710, Hallii 711. hy- menophora 710. Lindenii 709. Myrosmatis 708. ' purpurea 710. rhodolepis 711. robusta 708. Exa- cum sulcatum 825. | Fagus silvatica c. var. 295. *Favolus alutaceus 532, platyporus 532. Fedia 181. Fernandezia longifolia 767. parthenocomos 639. 767. Kestuca rigida 893. Ficus 342. Filago Jussiaei 484. Four- croea gigantea 586. Frankenia Webhbii 568. Fre- gea 712. amabilis 712. *Fucus constrictus 436. saccatus 436. Fumaria Munbyi 566. parviflora 150. KReuteri 566. rupestris 566. WVaillantii 180. *Fusarium graminearum 303. heterosporium 465. Solani 465. *Fusidium punctiforme 617. *Fusi- sporium ebulliens 303. Gagea pratensis 173. Ga- gnebina axillaris 516. Galeandra Bouliawongo 935. euglossa 935. Galeobdolon vulgare var. 283. Ga- leopsis pubescens 272. versicolor 282. Galium Bovei 608. erythrorrhizum 608. rosellum 608. viridilorum 608, Galloa trinervis 367. Gentiana campestris var. 289. germanica var. 289. ühtusi- folia var. 289. Geranium atlanticaum 590. malvae- florum 590. *Ginea favosa 542. Gladiolus 427. floribundus 190. Gloxinia speciosa 432. Gomeza 770. * Gonatotrichum erectum 503. Gongora Sei- geliana 637. *Gongrosira De Baryana 846. Go- nostegia 348. Govenia Andrieuxii 835. 937. deli- ciosa 836. mutica 856. tiugens 835. Grammato- phyllum fastuosum 807. speciosum 807. Grevil- lea rosca 776. *Grimmia patens 35. *Gyalecta cupularis 245. 329. Gymnema melicida 825. Edabenaria gabonensis 954. Habrothamnus aa- rantiacus 415. tomentosus 415. * Haplotrichum pullum 541. Hedysarum Bovei 592. Heleia sau- suinolenta 788. Heleocharis affinis 867. multi- caulis 893. Helianthemum hrevipes 567. viscarium 567. ”Helotiam perpusillum 304. Hemilepis Eh- renbergii 875. Hesperis aprica 864. Heterochaeie ‚ hispida 875. Heyfeldera 753. Hibiscus cuspidatus 810. esculentus 271. Hieracium 263. 855. muro- rum c. varr. 291. rigidum c. varr, 291. vulsare ‚814. Hippocrepis Salzmanni 607. Hofmeistera 920. | Hollboellia acuminata 773. * Hormidium Saccidum \246. Huntleya 665. Hydrocharis spongiosa 531. maculatum 212. *Hy- 4 — XVII — pheothrix lateritia 550. *Hypnum molle 35. tri- quetrum 410. Hypochoeris maculata var. 290. * Hypoxylon pilaeforme 532. Jasione montana 290. Iheris Benthamiana 567. boppardensis 891. grana- tensis 567. intermedia 891. Indigofera angulosa 810. Jonopsis 916. . *lridaea 434. "Isoetes 86. Juncus insulanus 893. Baalbfussia orientalis 876. Salzmanni 875. Kast- nera 758. Kefersteinia 633. sgraminea 634. san- guinolenta 635. stapelioides 634. Keyelia 670, Kernera Boissieri 567. Knautia arvensis c. varr, 292, silvatica c. varr. 293. suhscaposa 608. Koh- leria ignorata 585. Kralikia .758. Wabichea diversifolia 775. Lamium album 248. Lappa tomentosa 170. Lathyrus coerulescens 607. Laurus nobilis 794 *Lecanora Ehrhardtiana 242, * Lecidea confervoides 327. dendritica 327. ”* Len- tinus Welkesii 532, Lepidium Meyeri 880. Lepto- chloa calycina 861. ‚ Leucanthemum glabrum 609. * Lichen esculentus 626. Linnaea borealis 23. Li- num americanum album 872. asperifolium 590. austriacum 294. 753. 889. catharticum 170. Mun- byanum 590. sinicum 789. Liriodendron tulipifera 135. Listrostachys 930. Jenischiana 930 pertusa 930. Lobelia Dortmanna 893. Lockhartia 766. acuta 767. elegans 767. 68. goyazensis 768. lu- nifera 767. mirantha 768. Oerstedii 767. parthe- nocomos 767. Weigelti 767. Loefllingia Gaditana 589. micrantha 589. Lonicera hispanica 608, Lo- roglossum 644. Lotus Castellanus 592. glareosus 592. Salzmanni 592. Luffa Bandaal 823. Lupinus leucospermus 590. Luzula Burreri 262. Lycaste cochleata 669. consobrina 669. macrobulbon 669. Lycomormium 833 squalidum 833. Lycopus exal- tatus 892, Lysimachia Nummularia f. suaveo- lens 281. 653. Miacradenia? Brasavolae 734. Macrochilus 346. Malva borbonica 810. * Massaria mamillana 287. Massowia cannaefolia 278. *Mastichonema plu- viale 246. Maxillaria aciantha 858. acuminata 857. Anatomorum 935. brachypus 734. christobalensis 857. Friedrichsthalii 858. heraldica 763. NHistio- logorum 936. pallidiflora 857. Stachyobiorum 735. sulphurina 857. Wagneri 735. Medinilla magni- fica. 718. Melanocluchris Monaca 861. Melilotus parviflora 892. Mesospinidium 929. Warszewi- czii 929. * Microstoma hiemale 208, Milium eflu- sum var. 280. Miltonia 750. Mimulus moschatus 443. *Monosporium Chenopodii 619... griseum 303. Monstera 276. Moricandia baetica 567. Mormodes barbatum 774. Colossus 636. 721. macranthum 761. Mormolyca lineolata 769. *Mucor bifidus 540. 677. lutescens 540. racemosus 541. Mühlenbeckia_chi- lensis 348. varians 347. Musa sapientum 120. Myosotis hispida 171. intermedia 171. *Myxotri- chum chartarum 502. * Waemaspora lateritia 543. Najas: flexilis 199. 448. major 334. Nasturtium hispauicum 566. Ne- mocladus ramosissimus 345. Neodryas 834. rho- doneura 835. Neosyna 931. Neotinea 920. Nican- dra indica 164. Nicotiana sinensis 599. * Nostoc pedemontanum 570. Nymphaea biradiata 353. 557. erythrocarpa 747. neglecta 353, 421. 597. rubra 774. semiaperta 588. Oestomeria scirpoidea 856. 917.° cariniferur: 638. chiriquense 692. Odontoglossum 750. naevium — XVII — 720. nobile 761. Pescatoris 761. 692. *Oedogonium Laschii 571. centradenia 932. Warszewiezii Oerstedella 932. centropetala 932. *Oidium al- bescens 302. 18, anguineum 542. 678. botryoides 302. erysiphoides 463. Jactis 542. opuntiaeforme 302. Tuckeri 301. 463. velutinum 302. Oncidium 750. ansiferum 696. bracteatum 695. rum 857. cerebriferum 696. 937. Crista galli 697. formosissimum 694. formo- sum 857. glossomystax 696. haematochilum 702. iridifolium 697. Klotzschianum 695. loxense 790. mirabile 697. ochmatochilum 698. phymatochilum 719. Pumilio 697. Schlimii 808. sessile 721. ti- puloides 856. tripterygium 694. Wearszewiczii 693. Ononis Bourgaei 591. Cossoniana 591. Reu- teri 590. sSalzmanniana 591. saxicola 591. Ono- pordon Acanthium 504. Onosma arenarium 892. **Opegrapha Manitense 903. Ophrys-arachnites 552. fucillora 552. Orchis acuminata 349. commutata var. 349. Gussonii 349. incarnata 469. 644. Ia- ctea 349. latifolia 427. 69. 644. maculata 644. Morio 428. Tenoriana 349. Ornithogalum foliosum 349. Nebrodense 349. saxatile 256. sulphureum 892. *Oscillaria Froelichii 397. limosa 398. te- caminiopho- cheirophorum 695. nuis 398. Paeonia microcarpa 566. Panicum coneinnum 841. triforum 841. Papaver rupifragum 566. Pap- peritzia 670. 772. Papyrus 360. Paradisanthus 930. bahiensis 931. *Parmelia oncodes 902. ti- liacea 243. 327. Parnassia palustris 187. 425. Pa- spalum bifarium 841. Passowia 305. ‚odorata 306. Pelargonium 586. *Penicillium chlorinum 541, eladosporioides 541. nigrovirens 541. viride 342. Pennisetum araneosum 842, holcoides 842. imber- be 859. *Periconia chlorocephala 541. pyenospora 541. 678. Peristeria cerina 763. *Peronospora Chenopodii 619. Pescatoria 667. *Peziza Arte- misiae 286. Arundinis 304. cyathoidea 286. Ga- legae 286. Jlacustris 286. littorea 304. militaris 286. pellucens 286. platealis 286. Umbellatarum 286. Phalaenopsis 672. equestris 809. rosea 809. Phalangium pomeridianum 616. **Phallus impudi- cus 587. Phaseolus 822. multiflorus 735. 893. vul- garis 735. Philodendron Selloum 276. * Philodina roseola 247. *Phoma Agaves 288. ”*Phormidium vulgare 248. Physalis Alkenkengi 164. somnifera 164. *Physcia ciliaris 328. Phyteuma orbiculare 290. spicatum var. 290. *Pilobolus . crystallinus 286. Pimpinella Saxifraga var. 294. Pinus Cedrus 64. silvestris 184. Pistia 577. Platycodon chi- nense 790. *Pleurocystis Fresenii 541. Pleuro- thallis cochlearis 764. Kefersteiniana 673. Loran- tophylla 674. Poa 862. cenisia 813. Podocarpus nubigena 808. Pogonatherum tenue 859. Poin- ciana 325. ”*Polyactis coerulescens 676. sclero- tiophila 288. “sonchicola 620. *Polycystis occulta 602. Polygala depressa 484. Polygonum centino- dis 872. cordatum 347. Hydropiper var. 280. in- jucundum 348. nodoso-Hydropiper 221. *Poly- porus brunneolus 532. fomentarius 621. igniarius 621. lituratus 532. nigricans 621. 84. salebrosus 285. ungulatus 621. Ponera macroglossa 639. Po- tamogeton fuitans 163. Hornemanni 893. Kochii 893. marinus 34. trichoides 34. 211. Potentilla astrachanica 867. _ micrantha 892. splendens 892. Poterium Fontanesii 607. mauritanicum 607. mul- ticaule 607. rupicolum -607. Sanguisorba 468. b — XIX — Pratia ho- Pothos cannaefohus 277. Pouzolzia 348. 346. Promenaea Xanthina 672. * Protococcus tryoides 549. crustaceus 569. viridis 247, topitys Buchiana 86. Pseudepidendron 733. ctabile 733. Puneeria 164. 867. Pulicaria foliosa 825. saxicola 825. Pyrola 442. 57. Pyrus Aria 250. Malus 464. scandica 250. spe- @uekettia 916. OQuercus bicolor 868. peduncu- lata 172. * Pamularia calcea 303. didyma 303. Urticae Ranunculus_ aquatilis var. 294. arvensis 753. 889. heucheraefolius var. 350. pa- normitauus 350. paucistamineus 294. philonotis 350. prateusis 350. Reimaria acuta 17, brasilien- sis 17. Ahabdia fluvialis 839. Rhamnus cathar- tica 794, Frangula 794. Rhazya stricta 165. Rho- dodendron 431. Rhynchospora punctata 674. Rhyn- chostele 770. pygmaea 770. Robinia Pseudacacia 303. Randia 823. 614. Rodriguezia 770. 71. cochlearis 769. Romu- lea Bulbocodium 349. Linaresii 349. purpnrascens 349. ramifllora 349. Rosa Fortuniana 775. hispa- nica 607. Rumex hastulatus 348. pratensis c. varr. 281. g Sagina apetala 179. 90. ciliata 179. 90. _ Nevadensis 589. Salicornia 248, Salvia Candelabrum 807. gesueraefora 773. fon- tinalis 840, pumila 839. *sSaprolegnia capituli- fera 474. Sarcopodium 739. Sarothamnus Welwit- schii 590. Sarracenia Drummondi 682. Saxifraga atlantica 668. Camposii 607. gibraltarica 607. granatensis 607. trifurcata 603. Saxo-Gothaea conspicua 789. Schoeufeldia pallida 861. Schu- bertia Kefersteinii 553. Scilla amoena 893, _Seir- pus Minae 350. Savi 893. Sclerotheca 346. * Scle- rotium 455. * Scolicotrichum olivaceum 302. Scor- zonera humilis var. 291. Scrophularia Balbisii 892 Securigera atlantica 592. Sedum Fabaria 892. *Seligeria tristicha 353. Senecio atlanticus. 609. Carpetanus 610. erraticus 892. Fuchsii 292. Ja- cobaea var. 292. nemorensis 292. Nevadensis 610. petraeus 609. vernalis 34. ”*Septosporium - nitens 512. 673. Serapias 644. Serraea? rupestris S10. Serratula isophyl!la 865. Sigmatostalix 769. gra- minea 769. Silene Cambessedesii 568.. Hellmanni 850, Jasiostyla 568. pteropleura 568. Simaha Ce- dron 2i6. Siphocampylos 346. Woarszewiczii 416. Sisyınbrium acutangulum 891. Sobralia Bletiae 713. Fenzeliana 714. Jabiata 714. Lindleyana 713. macrophylia 713, Woarszewiczii 714. Solanum Ly- copersicum 799. sanctum 165. Soldanella alpina 645. *Solorina saceata 328. Sophronitis cernua 640. 837. Sorghum giganteum 859. Sparganium minimum 264. natans 264. Specklinia graminea 769. Spergula pentandra 753. 889. *Sphaeria de- pazeaeformis 287. flavovirens 287. punctiformis 544. °*Sphaeronema helicomyxa 543: 679. Uredineorum 287. *Spirogyra arcta 376. 37. olivascens 570. *Spirulina Jenneri 393, *Sporisorium muricatum 303. cola 257. Stanhopea 915. nischiana 934. tricornis 703. 27. ecornutum 927. Statice Bungei 881. uliginosa c. var. 294. Frieseana 34. Fephrosia viciaeformis 810. *Tetradium Thalictrum varium 621. Thea Bohea 831. 31. *Thelephora lamellata 532, purpurea 621. cabra 532. *Thelotrema radiatum 328. Thlaspi *Sagedia viridula 329. 620. *#Pro- | Pulegium mieranthunı | pauciseta 2=7. | ”Sporocadus Rusci- ecornuta 702. 836. Je- Stanhopeastrum 916. Stellaria viridis|tenkofer, Dr. 830. Pöppis 53l. EXKL nevadense 567. stenopterum 567. Tlhunia 764. alba 764. Thyrsacanthus lilacinus 775. Thysano- laena 862. Tillaea muscosa 892, Torilis nodosa 892. *Torula Epilobii 618. *Trachylia 260. Tra- pa bicornis 165. Trevirania 585. *Trichia pyri- Trichodesma hirsutum 838. inaequale formis 286, Galeottiana 775. 838. Trichopilia coccinea 775. marginata 775. odora 775. suavis 717. 76. Trito- liam alpestre 170. hybridum 170. laxum 192. re- pens 166. *Trullula leguminum 257. Oreoselini 237. Udora occidentalis 685.5 Ulex Gallii 163. Ullu- cus tuberosus 759. Ulmus integrifolia 840, * Ulo- thrix eylindrocapsa 56%. Umbilicus Gaditanns 607. *Uredo ambigua 604. candida 622. Nosculosorum 605. occulta 602. olida 304. Padi 304 Urtica glomerata 348. nivea 573. quinquenervis 348. urens 685. *Usnea caveruosa 900. Waceinium Myrtillus var. 290, Veratrum nigrum 429. Verbascum Schraderi c varr. 282. Verno- nia aspera 823. divergens 8?3. Veronica virgi- nica 443. *Verpa helvelloides 487. ” Verrucaria 290. Vesicaria utriculata 891. _* Vihrissea favipes 286. Vicia Durandi- 607. Victoria regia 573. Vio- la canina 178. 79. Ilutea 891. Munbyaua 568, silvatica 178. 79. stagnina 178. 79. Viscum mi- erostachyum 310. rubrum 310. tetragonum 310, Vismia 342. Vitis teutonica 775. Warrea candida 636. discolor 636. marginata 765. Woarszewiczella 635. cochlearis 714. 65. discolor = \eissia serrulata 636. Wailesiana 636. 765. candida 636. 636. marginata 636. 765. 836. 35. Willkommia 758. Xiphizusa 919. chloroptera 919. Xylococcus 347. * Zetterstedtia 449. *Zyaogonium saxonicum 570. Zysoperalum 663. Zygostates 916. Deutsche Pflanzennamen, Hanf, chinesischer 407. (Kafleeblätter 519.) Kar- toffel, russische 887. Kousso 904. Linde 152. ! Orangeriebäume 23. Reis 271. Seifenpflanze 616. Somapflanze 744. Weinstock 664. 752. IV. Personal-Notizen. 1. Beförderungen, Elrenbezeugungen. und Veränderungen. Asardh,J. G., 449. Areschoug,J. A. 4165. Baer 319. Bogenhard 318. Brongniart,. A, 466. - Buchner, Dr. L. A 830. Ehrenberz, 319. Gasparrini 318. Godet. Ch. H. 454. Grisehach 319. Hochstetter Göppert 487. itzigsohn, Dr. 7St. Hofmeister, Dr. 235. H. 88. Kralik,. L. 238. Leon, Don J. NM. de 573. Liebig 319. 572. 830. Liebmanu 359. Mettenius 353. 471. Mohl 451. Martius 319. Nees v.Esenbeck Münter 830. Nägeli 781. 551. Parlatore 103. Perowski75i1. Pet- Ranke. Dr. Dr. H. G. 552. Reicheubach, j Sangui- Heinr. 781. Rudolph 925. |Rönnekamp 369. — XXI — netti, Dr. 353. Schacht, Dr. 685. Schmidt, Dr, J. A. 88. Schwägrichen 359. 551. Spring, A. 646. Terscheck 551. Treviranus,Dr. 152. Wenderoth, Dr. 119, Willkomm, Dr. H. M. 353. 646. 2. Biographisches. Aublet, J.B. Chr. F. 757. Barillet, Charl. 351. Berzelius, J. J. 360. Du Bois deMont- pereux, Fr. 485. Bose, E. 6. 471. Buffon, G. L. 727. Candolle, A. P. de, 85. 103. Cor- nelissen, E. N. 258. Derby 215. Dodoens, Remb. 21. Don, @ 26l. Eicharlod 22. Gem- mellaro 88. Hausleutner, J. L. E. 333. Kunze 152. Lampe 828. Obel, Matthias de L’ 726. Pallas, P. S. 924. Payot 23. Phi- lippar 23. Philippi, Dr. Th. 596. Salm- Reifferscheid-Dyck 923. Schouw, Dr. J. F. 925. Schulz, J. G. 23. Scopoli 814. Wynu- houts, B. 24. Zahlbruckner 814, 3. Reisende. Barth u. Overweg 99. Conrad 3i9. Ham- borg, H. P. 799. Lehjmann 319, Leichhardt, Dr. 103. Lisa, D.318. Moris 318 Müller 318. Nyman799. Pabst 64. 319. Philippi, Dr. R. A. 921. Plant, N. 255. Schimper, Wilh. 96. Schomburgk, Rob. 884, Sivers, Jegorv.942. Straube318. Thomas, Ph. 318. Wirgin 844: 4. Todesfälle. Bicheno, J. E.. 647. Bromfield, Dr. W. A. 647. Buchner, J. A. 4897. Donarelli, Dr. C. 184. 685. v. Drais 184. Eschenmayer, Dr. v. 925. Estreicher, Dr. A.R, 655. Fielding, H. B. 572. Hausleutner 237. Hisinger, W. v. 572. Johanneau, E. 119. König, C. 647. Kreuzer, Dr. 780. Langsdorff, G. H. v. 551. 685. Lehmann, Dr. C. A. 440. Lichtenstein 21. Liebig 487. Macgillivray, Dr. W. 830. M&nil, Dr. Aug. du 781. Metzger 830. Neill, Pat. 647. Nicol, Will. 647. Noeggerath 120. Parrot, G. F. u. Joh. Jac. Fr. Wilh. 726. Pfaff, Chr. Heinr. 781. Presl, Carl 831. Requien 320. Richard, Ach. 831. Richard- son, J. 359. Schläger, Fr. 87. Schouw 359. Schreibers, K. N. Jos. v. 925. Solier 318. Sonntag, Dr. K, A. 120. Thomson, Thom. 573. V. Pflanzensammlungen. Acharius Lichenen- Sammlung 742. Berger, E. Tauschverein 216. Bernhardi’s Sammlung 941. Buffon’s Nachlass 726. Clementi Pflan- — XXU — zen vom bithynischen Olymp 134. Engelmann Plantae Rendlerianae Novi - mexic. 376, Fiel- ding’s Sammlung 572. Hohenacker, R. FE. verkäufliche Pflanzensammlungen 847. Kadoch verkäufliche Pflanzensammlung 872. Karsten, Hölzer von Venezuela 595. Klenze’s Herbarium 922. Koch’s Herbarium 182. Linn&’s Samm- lungen 436. Martin, 'C., Plautes de Lyon 181. Müller, S., verkäufliche Plauzen 336. Nees v.Esenbeck’s Herbarium 235. 357. 661. Ra- benhorst, Dr. L. Die Algen Sachsen etc. 198. 549. 69. 723. 846 Die Bacillarien Sachsens 354. 725, Klotzschii Herb. vivum Mycologicum 285. 301. Rabenhorst u. v. Martens Algae marinae sic- catae 117. 269. Röse, A., verkäufliche Pflanzen- sammlung 662. Schwägrichen’s Sammlung 941. v. Siebold Herbarium entomologicum 151. So- leirol’s Sammlung 320. Trevisan Herbarium eryptogamicum 150. Willkomm, Dr. M., ver- käufliche Pflanzen aus Spanien 663, VI. Botanische Gärten. Berlin 688. Bibbiani 88. Englische Kolo- uieen, Bot. Gärten der 941. Giusti, Garten des Grafen 788. Gloger, Dr. Vogelkasten 239. Hel- singfors 742. Kew 823. Salm-Dyck’s Gar- ten 708. Sydenham 759. Thorn 23. vn. Jablonowskische Gesellschaft 520. Kopeu- hagener Akademie 727. Madrider Akad. der Wis- sensch. 488. Preisaufgaben. VII. Versammlungen gelehrter Gesell- schaften. Berlin, Akademie d. Wiss. 103. 35. 200. 70. 519. — Deutsche geologische Gesellsch. 439. — Gesellsch. naturforsch. Freunde 86. 183. 270. 358. 486. 646. 63. 84. — Verein der Gartenfreunde 420. Gesellschaft pro Fauna et Flora Fenuica 550. Göt- tinger K. Societät d. Wiss. 885. München k. bair. Akad. d. Wissensch. 151. 52. Naturhistorischer Verein für Rheinlande u. Westph. 742. Stockholm, Akad. d. Wissensch. 571. Wiesbaden, Versamm- lung deutscher Naturforsch. und Aerzte 757. 78. 95. IX. Verzeichniss der Bücheranzeigen. Bonorden, Dr. H. F.. Handbuch d. allg. My- kologie 240. Dietrich, Dr. D., Abbildungen von mehr als 30000 Pflanzenarten 704. — Flora uni- versalis 704. — Synopsis plantarum 832. End- licher, Synopsis Coniferarum 904. Engesser, €., Flora des südöstlichen Schwarzwaldes 648. — XXH — — XXIV — Goldmann, Dr. J., Lehrbuch der Botanik 472.|Spenner, Dr. J. C. L., Flora Friburgensis 632, Hannon Flore Belge 103. Hartig, Dr. Theod., Walpers, 6. G.,. Annales bot. system. 632. Vollständige Naturgeschichte der forstlichen Kultur- | Wendlan d, H., Die Königl. Gärten zu Herren- pflanzen Deutschlands 783. Junghuhn, Fr., Ja- va, seine Gestalt, Pfanzendecke und innere Bau- art 648. Karsten, Dr. H., Beitrag zur Entwik- kelungsgeschichte der Loranthaceen 472. Kützing, Grundzüge der philosophischen Botanik 832. Lit- trow, J. J. v., Die Wunder des Himmels etc. 800, Löhr, M. J., Enumeratio der Flora von Deutsch- land 136. Morren, M. Ch., Fuchsia 103. Ott, J., Catalog der Flora Böhmens nach Tausch’s Herbarium fl. Bohem. 848. Perleb, Dr. K. L., Lehrbuch der Naturgeschichte 631. Petermann, Dr. W. L., Das Pflanzenreich 96. Pritzel, G. A., Thesaurus literaturae botanicae 304. Be- doute les Liliacees 816. les Roses 816. Schmidt, Dr. J. A., Beiträge zur Flora der Cap Verdischen Inseln 136. Schmidt, Antiquarisches Verzeich- niss. Botanik 848. Schönheit, Taschenbuch der Flora Thüringens 256. 336. Sehlmeyer, T. E., Index alphabeticus specierum hymenomycetum 632. hausen 616. Willkomm, Dr. M., Die Strand - und Steppengebiete der Iherischen Halbinsel 784. X. Verzeichniss von Mikroskopen. Bene&che u. Wasserlein 319. XI. Anzeigen von Auctionen und Auctionspreisen. Link's Bibliothek 271. Verzeichniss der Bihlio- thek des Prof. Dr. Schwägrichen 616. Halle, Gebauer-Schwetschkesche Buchdruckerei. nenne - nen Anhalt. ®Orig.: Schacht Beitr. v. Schlechtendal krit. Bemerk. üb. Gräser. Reimuria. — z. Kenntniss d. Ophrys arachnites: Reich. — H. v.. Mohl d., Traubenkrankheit. — it.: Godet Enum. d. veget. vasc. du Jura. — Correspon- denzblatt d. naturf. Ver. :z. Riga. — d’Avoine et Morren.eloge d. R. Dodoens. — Pers. Not.: Lichtenstein. — Eicharlod. — Payot. — Philippar — Bot. Gärten: Thorn. — KM. Not.: Alte Orungeriebäume. — Angrae- cum fragrans. — Anfrage wegen Bernard Wynhouts. Sb Beitrag zur Kenntniss der Ophrys arach- nites Reichard. Von Hermann Schacht. (Hierzu Taf, 1.) Die Ophrys arachnites, früher bei Rudolstadt heimisch, ward nach Schönheit’s Angabe *). zu- letzt vor einigen 20 Jahren vom Hofrath Schwartz gefunden, seitdem schien sie durch die Cultur gänz- Jich verdrängt zu sein. — Am 19. Juni 1851 ward diese seltene Pflanze von meinen Freunden, dem Dr. Sigismund und dem Hofapotheker Dufft zu Rudolstadt von neuem und zwar an dem früheren Standort wieder aufgefunden. Beide fanden gleich- zeitig jeder ein blühendes Exemplar, einige Tage später entdeckten sie noch 3 Exemplare; es fanden sich demnach im Ganzen nur 5, jedoch sehr üppig entwickelte, Pflanzen. — Der Standort ist eine un- fern von Rudolstadt gelegene, im Zechstein tief ein- gerissene, Regenschlucht (der Mörlgraben), welche mehrere Windungen bildend, dem Hainberge ziem- lich parallel, sich von ©, nach W. erstreckt. Die Ophrys wächst an der Morgenseite, der Untergrund ist Zechsteinkalk, die Dammerdeschicht beträgt einen Fuss und darüber. In der Umgebung stehen Kiefern und Buschwald, grössere Lücken zwischen sich lassend, in denen der Boden ziemlich begrast ist. Sämmtliche Exemplare standen in der Nähe von Wacholderbüschen. — Auf demselben Standort fin- den sich Ophrys muscifera Hud., Orchis.conopsea und ©. fusca. — Die Ophrys arachnites soll nach Schönheit früher auch "bei Blankenburg und bei Angelrode, unweit Ilmenau, gefunden sein. — Die von mir untersuchten Pflanzen selbst, so wie die genaue Beschreibung des Standortes 'verdanke ich der Güte des Dr. Sigismund zu Rudolstadt. *) Schönheit’s Flora von Thüringen. | BIT NEL - Die Exemplare dieser seltenen, wahrscheinlich im frischen Zustande *) noch niemals genau, unter- suchten Pflanze waren °/, bis 1!/; Fuss hoch, das grösste und schönste Exemplar trug 8. Blüthen und eine verkümmerte Endblüthe, die übrigen hatten 4 bis 6 Blüthen und ebenfalls eine verkümmerte End- hlüthe. — Das Deckblatt (hractea). ist etwa noch einmal so lang als der Fruchtknoten, an der Basis verschmälert, in der Mitte hauchig, allmälig in ‚eine scharfe Spitze zulaufend, die Ränder der. Deck- blätter ‚sind meistens nach Innen gebogen. Die Laubblätter (folia), 4 bis 5 an der Zahl, sind den Deckblättern ähnlich, aber länger uud breiter, ihre Farbe ist gelbgrün, die älteren. Blätter sind an der Spitze oft bräunlich gefärbt, sie besitzen gleich den Deckblättern parallel verlaufende Längs-Ner- ven. Der runde, hohle, in der Höhe der Blüthen abgerundet dreieckige Stengel (caulis) macht schlanke Biegungen, er ist gleich den Blättern schön gelb- grün gefärbt; Deckblätter, Blätter und Stengel sind durchaus haarlos. — Sowohl die alte als die junge Knolle. (Ctuber) ist kugelförmig, über der. alten Knolle entspringen die Nebenwurzeln. — Selten blüht mehr als, eine Blume zur Zeit; die Dauer ihres Blühens überschreitet selten 3 Tage. Der Fruchtknoten (ovarium) dreht sich vor der Blüthe nur an der Basis, er ist mit stark vorspringenden Leisten versehen, die nach der Befruchtung noch mehr hervortreten (Fig. I). Die 3 Blumenblätter des ersten Blattkreises der Blüthe (laciniae exteriores perigonii) (Fig. 5, 6, und 7 aaa) sind sich durchaus gleich „ sie sind gewölbt, an, der Basis wenig verschmälert,, in eine stumpfe Spitze auslaufend, ihre Ränder sind an der letz- *) Ich erhielt die Pflanzen ganz frisch und unter- suchte dieselben in Blankenburg, wo ich den Sommer verlebte, 1 a teren vach: Innen gebogen, die Farbe dieser äusse- ren Blumenblätter ist hellrosenroth mit einem Schim- mer ins'Blatıe, der Mittelnerv und die beiden schwach -euiwickelien Seitennerven sind grün gefärbt. — ‚Diejenigen Blüthen, welche sich später im Zimmer elitfalteten,“ Desassen im Allgemeinen eine weniger intensive Färbung. — Die beiden seitlichen Blumen- blätter des zweiten Blattkreises (laciniae interiores perigonii) (Fig. 5, 6, 7 bb) sind klein, von grün- gelber Farbe, an der [Basis ziemlich breit, dann plötzlich schmaler werdend und mit einer stumpfen Spitze endigend (ich möchte sie pfeilförmig nennen), ihr Rand biegt sich nach Aussen, er ist mit farb- losen Haaren besetzt; auf dem Querschnitt durch die Knospe erscheint auch die ganze Innenseite die- ser beiden Blumenblätter lang behaart. — Das dritte Blumenblatt desselben Blattkreises ist als Lippe (labellum) entwickelt. Das Labellum (Fig. 5, 6 und 7 b’) liegt in der Knospe, wie bei allen Orchideen, dem Stengel zu- gekehrt, erst durch die Drehung des Fruchtknotens zur Blüthezeit gelangt es nach unten. Das Label- lum ist verhältnissmässig gross, bei der entfalteten Blüthe stark gewölbt, dem Hinterleibe einer grossen Kreuzspinne ähnlich, es besitzt keinen Sporn (cal- car), die Anlage desselben ist jedoch in einer klei- nen kuppelförmigen Wölbung (Fig. 11 g) nicht zu verkennen, Das Läbellum hat an jeder Seite 2 Lappen (Fig. 9—11 de), es 'endigt nach vorne in eine ziemlich lang vorgezogene, abgerundete Zunge (Fig. 7, 9, 10, 11, 12 f). Die Seitenlappen sowohl als das zungenförmige Ende der Mitte sind in der Knospe nach Innen gebogen (F. 10:d e f), während des Aufblühens schlagen sie sich ganz allmälig nach auswärts (Fig. 7, 8 und 9 d e f). ‘Die beiden hinteren Seitenlappen (d) sind nach Innen stark be- haart, das zungenförmige Ende des Labellum (f) ist an seiner Basis mit noch längeren weissen Haaren bekleidet (®, 10), die Zunge selbst ist haarlos. Da sich die erwähnten Theile des Label- lum beim Aufblühen nach Aussen schlagen, so fin- den wir später die Behaarung auf der Aussenseite (F. 7 und 8 d und f). I 1 Die Grundfarbe des Labellum ist hell grünlich- gelb, hie und da ins Hochgelbe oder Braune spie- lend, mit sehr zierlicher schön braunrother sammet- glänzender Zeichnung. ' Die Zeichnung selbst ist nur bis auf einen gewissen Grad constant; das innere schildförmige, gelbbraune, von einem doppelten Saume umgrenzte Feld variirt niemals (Fig. 8), | dagegen ist die Gestalt, Stellung und Zahl der gel- ben Flecken ‚auf dem dunkeln Grunde des gewölb- ten Vordertheils, ‚selbst beiden Blüthen einer und derselben Pflanze, nichts weniger als constant; — 1 — man findet 2 auch 3 solcher Flecken, bisweilen ‚auch statt ihrer ein zusammenhängendes Band (EF. 1, 3 und 8). Die Säule, welche die Anthere trägt (F. 7, 8, 12 und 13 r) (gynostemium) ist lang, an ihrer Ba- sis breit, sie verschmälert sich dann plötzlich und gewinnt die Gestalt eines Vogelhalses mit Kopf, wo die Antherenfächer den Augen (h) entsprechen wür- den. Die Anthere ist im Wesentlichen genau wie bei Himantoglossum und Anacamptis gebaut, das Connectiv endigt jedoch in einer schnabelfärmigen Verlängerung. An der Basis der Antherensäule finden sich zwei kleine abgerundete Hervorragungen (F. 12), zu jeder Seite eine; vielleicht die beiden verkümmerten Staubfäden? — Die Anthere ist 4fächerig (FE. 17 n), selbst an der einzelnen Pol- lenmasse sieht man da, wo der Viscinstrang be- ginnt, Spuren der Theilung (F. 14 I). Wenn sich die Blume entfaltet, so Öffnet sich auch die Anthere mit 2 Längsspalten, wahrscheinlich weil das Ge- webe der Antherenfächer saftlos wird, die beiden Längsspalten verlaufen bis zu den beiden vollstän- dig getrennten Bursiculis (F. 13 i); der. lange Vis- einstrang, welcher die Pollenmasse mit dem Reti- naculum (dem in den Bursiculis vorhandenen secer- nirenden Gewebe, F. 14 m. — F.23 m) verbindet, verliert an, Feuchtigkeit, er wird dadurch . ver- kürzt, .die-beiden Pollenmassen ziehen sich aus den Autherenfächern (E. 12 a) heraus und gelangen wahrscheinlich durch fortdauernden Wasserverlust und deshalb erfolgte Krümmung des Viscinstrangs alsbald und zwar. normal auf die Narbe (F. 7 u, 8) — Ophrys arachnites befruchtet sich selbst. Die beiden getrennten Pollenmassen (massae pol- linieae) einer Anthere (F. 14.1) sind durch einen langen Viscinstrang (F. 14 y) mit dem Retinaculum (F. 14 m) verbunden. Die Pollenmassen selbst siud gelappt. . Die. einzelnen Lappen der Pollenmasse ı(F. 15) sind. keilfürmig, sie sind durch Visciufäden mit einander verbunden, das schmalere Ende dieser Lappen enthält die Jüngsten, das breitere Ende die ältesten -Pollenkörner, dasselbe gilt für Himunto- ylossum, welche nicht minder interessante Pllanze ich. ebenfalls, und zwar. so ziemlich in allen Lebens- stadien frisch untersuchte. - Bei beiden Orchideen ist das ‚breitere, ‚die Autherenwand berührende Ende der. Pollenlappen. mit einer wahren Cuticula be- kleidet, dieselbe, verliert sich, immer zarter wer- dend „ ganz allmälig; dem schmaleren, die Jüngeren Pollenkörner enthaltenden Eude des Pollenlappens fehlt sie "gänzlich. ı Die Cuticula unserer Oplrys besitzt nicht ‚die zierliche Zeichnung „welche für "den Pollen von Himmunloylossum charakteristisch ist, "Durch concentrirte Schwefelsäure zerfällt diese Cu- RR; Veen tieula 'bei Ophrys arachnites in einzelne Stücke, entsprechend den ‚Pollenkörneru, . welche sie (um- hüllte; ‚bei Himantoglossum bleibt sie dagegen als zusammenhängende Membran, Die Pollenkörner der Ophrys arachnites (F. 16) sind zu'4 mit einander verklebt, sie besitzen wirk- lich. nur eine Pollenhaut, welche ‚aus: Zellstoff ‚be- steht, Jod und Schwefelsäure färbt: dieselbe blau, die jüngeren Pollenzellen färben: sich intensiver als die älteren, jede Pollenzelle zeigt, einen deutlichen Zellenkern. Den Pollenkörnern selbst fehlt die Cu- ticula, welche, wie ich bereits erwähnt, das. breite Ende jedes Pollenlappens bekleidet. — Die voll- ständig getrennten, einfachen Pollenkörner der Cephalanthera rubra sind dagegen mit einer sehr stark entwickelten ,,, zierlich gefelderten Cuticula versehen. Jeder Viscinstrang einer Jeden Pollenmasse ent- springt hei Ophrys arachnites in seiner eigenen, von den benachbarten vollständig getrennten Bursi- cula (F. 13 1); letztere hat die Gestalt einer .klei- nen Pauke, in ihr liegt das Retinaculum, oder das- jenige Gewebe, welches den Viscinstrang aussen- det, man hat. es mit dem beliebten, oftmals falsch angewandten Namen einer Drüse bezeichnet; hier will ich denselben, da wirklich 'eine starke Secre- tion stattfindet, gelten lassen. Das Retinaculum be- steht zur: Blüthezeit aus kleinen Zellen, deren Wand: in der Mitte der Drüse noch auf Zellstoff reagirt, die ganze Zellenmasse der letzteren ist von einem breiten Viscinsaum, der sich durch Jod und Schwefelsäure gelb färbt, umgeben (Fig. 23 m). Der Viscinstrang, welcher das Retinaculum mit der Pollenmasse verbindet, scheint bei den Orchideen ebenfalls durch ein sich bis. zur Anthere. fortsetzen- des secernirendes Gewebe gebildet zu werden, man findet sowohl hier, als bei Epipogum und Himan- toglossum‘, in demselben Zellen-Ueberreste. Der Viscinsaum des Retinaculum, sowie der Viscinstrang der Pollenmässe verhält sich zu Reagentien genau so, wie..die wahre Cuticula der höheren Pilanzen überhaupt, er ist in-Schwefelsäure fast unlöslich, wird. durch Jod: und Schwefelsäure niemals blau gefärbt, löst sich dagegen in kochender Kalilauge mehr‘ oder weniger vollständig. Die Narbe k (F. 13, 20 und 22) liegt dicht un- ter den beiden Viscindrüsen, sie ist: mit ziemlich langen Papillen bekleidet, der Staubweg (p) ist sehr kurz (#, 22): die Pollenschläuche finden sich im bestaubten Fruchtknoten "als: dicke Bündel an den mit tp (F. 26) bezeichneten Stellen. — Die. Pollen- körner treiben auf: der Narbe sehr bald ‘Schläuche, letztere sind jedoch äusserst zart und leicht zer- | reissbar, ich ‚sah niemals 'einen doppelten Contour il ihrer Wände, ‘der Inhalt hatte sich meistens schon durch Einwirkung des Wassers wurmförmig zu- sammengezogen (F. 25). Der Querschnitt des Fruchtknotens einer Knospe (F..21) zeigt die Gestalt zweier Dreiecke, welche, sich kreuzend, auf einander liegen. ' Die 3 Gefäss- bündel, welche mit den 3 Samenträgern (spermo- phora) abwechseln „bilden ‘die 3 am.meisten vor- springenden: Ecken ‘dieser Figur, sie bilden die stark markirten Leisten des Kruchtknotens , deren ich schon einmal: erwähnte. Nach der Bestäubung ändert sich. die Gestalt des Fruchtknotens mehr und mehr; der Querschnitt “eines halbreifen Fruchtkno- tens entspricht der Gestalt eines langgezogenen Vierecks (F. 26). : Die Samenträger (g) sind wie bei allen mir bekannten Orchideen zweiarmig (F. 21 und 26), sie treten , wie bei allen Orchideen , nicht als Längsleisten, sondern mit Unterbrechungen -auf, die Samenknospen sind 'deshalb- auf‘ dem Längs- schnitt durch den Fruchtknoten innen in. Gruppen vereinigt (F. 22 q). Bei keiner von mir untersuchten ' Orchidee fand ich‘ .die Samenknospen (gemmulae) eines und des- selben Kruchtknotens von so ungleicher Ausbildung als bei Ophrys arachnites. Neben Samenknospen, welche längst ein Embryon entwickelt hatten, fanden sich andere, welche kaum das erste Integument be- sassen. — Die Samenknospe unserer Ophrys ist wie bei allen von mir untersuchten Orchideen für den Befruchtungsact durchaus ungeeignet, der Em- bryosack enthält schon ‘vor: der Befruchtung die von Amici zuerst beobachteten Zellen (F. 24), welche Hofmeister als Embryobläschen bezeich- net, welche ich dagegen für vorübergehendes En- dosperm erklären muss. — Der Fruchtknoten ist nicht ‚behaart. Die Unterseite‘der Blätter und Bracteen besitzt eine, aus ziemlich langgestreckten grossen Zellen bestehende Oberhaut, in welcher sparsam 'vertheilt Spaltöffnungen vorkommen, die Epidermis der obe- ren Seite besteht aus ähnlichen, aber kürzeren und schmaleren Zellen, die Spaltöffnungen 'sind häufiger. Die Oberhaut beider Seiten besitzt eine starke, der Länge nach gestreifte, wahre Cuticula. Das Blatt von-Himantoglossum ist dagegen nur 'an der Ober- seite: mit einer gestreiften Cuticula versehen; die- ser Seite fehlen die Spaltöffnungen, die an der Un- terseite reichlich vorhanden sind. Die Zellen der Oberhaut des Stengels bei OR arachnites sind langgestreckt, ihre Cuticula ist stark gestreift, ‘die: Spaltöffnungen 'sind sparsam. — Der Stengel ist in seiner Mitte hohl, die getrennten Ge- fässbündel sind: so ziemlich in einen Doppel-Kreis gestellt ‚(F. 27), ihre Lage zu einander zeigt auf 1* - — ii. dem Querschnitt, dass sie sich durch Theilung ver- mehren (bei Epipogum und Goodyera kann ich diese Vermehrung der Gefässbündel mit Sicherheit wahr- nehmen; dasselbe gilt, wie ich nach vielfachen Un- tersuchungen glaube, für alle Monocotyledonen, in den Blüthentheilen unserer Ophrys ist die Theilung der Gefässhündel ebenfalls bemerkbar (F. 22). Ein Gefässhündel, aus dem Fruchtknoten kommend, theilt sich hier in 3 Arme, der eine Arm gelıt zur Bursicula, der mittlere ins Connectiv der Antheren, der äusserste zum Blumenblatt.). — Die Gefäss- bündel des Stengels sind streng genommen nicht geschlossen zu nennen, sie sind in ihrem Umkreis nirgends von stark verdickten Zellen umgeben (F. 25), werden dagegen von langgestreckten wei- ten Parenchymzellen begrenzt (F. 28 v), Gefäss- zellen (Spiralgefässe) sind nur. sparsam vorhanden Gw), der grösste Theil der Gefässbündel besteht aus Cambium (zZ). — Im Gefässbündel des Rhizom’s von. Epipogum Gmelini fehlen die Gefässzellen gänzlich, dasselbe besteht nur aus Cambium, es ist, wie bei unserer Ophrys, von keinem eigent- lichen Holzring umschlossen. — Behandelt man einen sehr zarten Stengel - Querschnitt der letzteren mit Jod und Schwefelsäure, so färben sich vom Ge- fässbündel nur dıe Cambiumzellen blau, die Gefäss- zellen und das umgebende Parenchym erscheiut gelb, beide sind demnach verholzt und schon deshalb mehr oder weniger lebensunfähig geworden. Die Knolle sowie die Nebenwurzeln der Ophrys arachnites habe ich nicht untersucht, sie bieten aller Wahrscheinlichkeit nach keine wesentlichen anatomischen Verschiedenheiten von den Knollen und Wurzeln; anderer ihr nachstehender Oyhrys- Arten; es schien mir deshalb nicht gerechtfertigt, durch die Zerstörung derselben einer so seltenen Pflanze den Untergang zu bereiten. — Nur mit innigem Be- dauern kann ich die Knollen seltener Orchideen in Herbarien. betrachten, wo sie der Wissenschaft noch viel, weniger als bei einer genauen anatomischen Untersuchung zu Nutzen kommen, und wo man der- selben zur Erkennung der Art nicht ‘bedarf. He- sässen die Sammler ein wenig mehr Pietät für die Pflanzen selbst, die Orchideen-Flora Deutschlands wäre nicht «von, Jahr zu Jahr schlechter geworden, so manche interessante Gattung oder Art wäre nicht für einige Gegenden: vollständig ausgerottet. Fassen wir jetzt die Haupt - Ergelinisse meiner ' Untersuchung zusammen. Die Gestalt des Labellum der von mir genau beschriebenen Ophrys arachnites harmonirt mit der, Beschreibung der meisten Auto- ren nicht vollständig; nach Koch (Taschenbuch der deutschen und ‚schweizer Klora) ist das Labellum ungetheilt, ander Spitze seicht ausgeraudet, mit = 48. — einem kahlen aufwärts gebogenen Anhängsel 'ver- sehen. Nach dieser Diagnose, welche in mehrere Specialfloren übergegangen, war ich anfangs zwei- felhaft, ob die von mir untersuchte Pflanze wirk- lich Ophrys arachnites Reich. sei, die Gestalt des Labellum stimmte weit besser mit der Beschreibung, welche Koch vou Ophrys apifera Huds. gegeben. — G. Reichenbach giebt folgende Beschreibung (lcones florae Germanicae p. 85): Ophrys fueiflora Reichenb.: Perigonii phyllis lateralibus internis triangulis abbreviatis, .antice ve- lutinis, labello late obovato, convexiusculo, basi lato, margine non replicato, praeter signa linearia glabra appendicemque sursum flexum breviter velu- tino, gynostemio apice acuto. Syn. Ophrys insectifera n. adrachnites L. Sp. 949: Ophrys arachnites Reichardt FI. Moeno- francof. 11. 89, Die folgenden sehr zahlreichen Benennungen an- derer Autoren übergehe ich, mich zur Beschreibung des Labellum wendend. Reichenbach sagt: Labellum magnum, subquadratum , angulis obli- que retusis, marginibus lateralibus et antice sub- emarginato, apiculo in medio margine antico sub- quadrato, apice vulgo tri— quinquedentato, sursum flexo, corniculi duo ex labelli pagina extrusi ad- suut in labelli lateribus basilaribus inter pedem sy- nostemii et medium labellum, nunc minuti, majores, labelli basis valde est incrassata etc, Reichenbach’s Abbildungen (Tab. 109, CCCCLXL.) harmoniren selır wohl mit meiner Zeich- nung, die beiden seitlichen an der Basis des Label- lum vortretenden Hörner (Corniculi) siud die bei- den von mir auf Fig. 7, 8 und 9 mit d bezeichne- ten Lappen, welche in der Knospe nach vorwärts gebogen (F. 10 und 11 d), sich beim Entfalten der Blume zurückschlagen. Die von Reichenbach beschriebene Verdickung an der Basis des Labellum zeigt sich auf meinem Querschnitt Fig. 20. — Un- nunc ter‘ den aufgeführten Standorten findet man "bei Reichenbach folgende Worte: Olim prope Ru- dolstadt Thuringiae, ubi in herbario urbico 'publico | specimen asservatur, Dr. Bescherer. — Die Ab- bildungen im Bot. Reg. 1847. 25. F. 1 —3. stimmen noch besser als Reichenrbach’s Zeichnungen mit meiner Untersuchung, hier bleibt kein Zweifel über \ die Identität meiner Pflanze mit der dort als Ophrys fuciflor@ beschriebenen: dagegen harmonirt die Ab- bildung, welche Cosson (Atlas de la flore des environs de: Paris) für Ophrys arachnites Willd. (7.11. .XXXIU-D.) gegeben, wiederum durchaus nicht, InCosson’s Beschreibung heisst es: „Fleur & colonne termine eu un bec court, droit. sious int&rieures du'perianthe oblongues lanceolees Divi- 9 @largies A la base. Labelle obovale ou. ovale-sub- orbiculaire, tronque au sommet, indivis , pr&esentant vers sa base deux saillies laterales coniques plus ou moins saillantes, qui regardent en avant, et se termiuent en un appendice glabre courhe et dirige en avant.” Die seitlichen Erhebungen der Basis des La- bellum sind, wie schon oben erwähnt, die beiden nächst der Basis gelegenen stark behaarten Seiten- lappen, welche durch die Verdickung der Basis des Labellum sich beim Entfalten der Blüthe etwas an- ders als die beiden. vorderen, von den meisten Autoren ‚übersehenen, Seitenlappen Zurückschlagen; meine Kig. 20 zeigt. bei d die verdickte Stelle die- ser stark behaarten Seitenlappen. Das kurze, yrade Ende der Staubfadensäule wird von Cosson und Schnizlein: ‚(Elora. von Bayern) als Charakter für Ophrys arachnites Reich. angeführt. Die von mir untersuchten Blüthen einiger, Exemplare zeig- ten, wie F. 1, 7 und 12 ergiebt, wesentliche Ver- schiedenheiten. in der Gestalt dieses Schnabels. — Zum: Schlusse gedenke ich noch der. Beschreibung Babington’s (Manual of British. Botauy): Ophrys arachnites Reichard: lip somewhat tumid entire or with 4 shallow inflexed marginal lobes and a terminal inflexed flat rather ‚heartshaped appendage, anth. with a straight or hooked point, pet. deltoid downy. — English Botauy Supplement 2596, Der hier: gegebene Charakter stimmt. vollkommen mit meiner Pllauze, ob aber die Gestalt des Labellum unserer Ophrys wirklich variirt, mag ich nicht ent- scheiden, wundern muss ich mich, allerdings über die. geringe Uebereinstimmung, bei so, vielen von. mir befragten Autoren; ich, kann mir. zur Erklärung dieses Umstandes nur 2 Fälle deuken; entweder ist unsere Ophrys nicht, von allen Schriftstellern selbst, oder zum wenigsten nicht nach frischen Exempla- ren untersucht worden, oder es sind 2 verschiedene Püanzenarten, ‚oder zum wenigsten 2 sehr abwei- chende, Varietäten. einer Art als Ophrys arachnites Reichard beschrieben. ‚Möge meine Mittheilung dazu dienen, das, Interesse der, Botaniker dieser essanten Pflanze. zuzuwenden, damit, wo man sie findet, eine)genaue Untersuchung derselben 2% frr- schen Zustande nicht verabsäumt werde. (Beschluss folgt.) inter- Die Traubenkrankheit. Von Hugo v. Mohl. Es wurde bereits in der ‚botanischen Zeitung an mehreren Stellen der Krankheit Erwähnung ge- than, welche seit’ einigenıJahren,im westlichen Eu- 10 ,ropa die Weinreben befiel und. den Ertrag dersel- ben in hohem Grade gefährdete. Da diese, Epide- | mie. die Grenzen von Deutschland bereits über- schritten hat und der Gang ihrer bisherigen Ver- breitung befürchten lässt, dass sie in den nächsten Jahren in grösserer Ausdehnung bei uns auftreten könnte, so sind vielleicht für Manchen einige nä- here Angaben über‘ diese Krankheit, über welche ich. im verflossenen Herbste in der Schweiz Beob- achtungen anstellte, nicht ohne Interesse. Es mag dahin gestelit bleiben, in wieferne die Kranklieit-eine neue genannt zu werden verdient. Sollte sie sich auch früher da und dort gezeigt ha- ben, so scheint es doch in so geringem Grade der Fall gewesen zu sein, dass sie die Aufmerksamkeit der Weinbergbesitzer nicht auf sich zog und anch der mit ihr verbundene Pilz den Botanikern unbe- kannt blieb. Desto grössere Aufinerksamkeit, musste sie in deu letzten Jahren erregen, da sie nach ih- rem ersten Erscheinen bei Margate in England (vrgl. bot. Zeitg. 1848. 376.) sich in den nächsten Jahren, Schritt für, Schritt durch Krankreich ver- breitete, wo,sie (vrgl. Bouchardat in Compt. rend. XXXIU. 145.) im: Jahre 1848 bei Versailles er- schien, in den nächsten Jahren bei Paris in ziem- licher Verbreitung vorkam, eudlich im. J. 1851 das südliche Frankreich erreichte und zugleich in kur- zer Zeit der ganzen Länge von Italien nach sich von. der ligurischen Küste bis Neapel verbreitete, endlich gegen den Herbst hin im Tyrol bis Botzen vorwärts drang, beinahe die ganze Schweiz nord- wärts bis Winterthur überzog und sich zuletzt'auch an ‚einzelnen isolirten Punkten von Deutschland, am Hardgebirge, in Baden bei Salem, in Württen- berg bei Stuttgart und Cannstatt zeigte. Bei, ihrem. ersten ‚Auftreten in England und ebenso bei ihrem. Erscheinen bei Versailles, Paris, Grenoble scheint, die Krankheit durchaus an die Treiberei von Weinreben in Gewächshäusern ge- bunden gewesen zu sein und sich von da aus auf die im Freien stehenden Spaliere und. von diesen in die Weinberge verbreitet zu haben... In den Ge- genden, in welchen keine durch künstliche. Wärme erzwungene Cultur der ‚Rebe stattfindet, trat die Krankheit im, Jahre 1851 an ‚mauchen von mir be- suchten Orten z.B. im grössten Theil der Schweiz und in, Württemberg, ausschliesslich an Reben , die an Spalieren gezogen wurden, auf und wenn sie auch, wie z. B. am Genfersee die Weinberge er- sriffen hatte, so litten doch die Spaliertrauben in weit höherem Grade, als die im freien Lande ste- henden und ich konnte mich auch au einzelnen Or- ten, an welchen die Krankheit noch in geringerer Verbreitung auftrat, deutlich davon überzeugen, dass 11 die Krankheit von den Spalieren ausgegangen war aind sich von diesen in die benachbarten Weinberge werbreitet hatte. Den höchsten Grad erreichte die- selbe an solchen Spalieren, welche unter den weit worsprinzenden Dächern der schweizer Häuser, stan- den und durch dieselben vor dem Regen geschützt waren. Bekanntlich wurde gleich beim ersten Auftre- sen der Krankheit beobachtet, dass dieselbe alem Vorhandensein eines Pilzes (Oidium Tuckeri Berkel.) in Verbindung steht, Dieser Pilz erscheint dem blossen Auge als ein weisser mehlartiger Ue- Derzug, welcher je nach dem Grade der Krank- heit bald nur einen kaum sichtbaren Anflug, bald eine zusammenhängende, ziemlich dicke Kruste bil- det. Bei geringem Grade des Uebels findet sich der Pi!z blos an einzelnen Stellen der Pflanze und zwar ohne bestimmte Regel bald auf der Rinde der diesjährigen Zweige, bald auf den Blättern, bald auf dem Kamme der Traube und ihren Beeren, je- doch immer nur; auf solchen Theilen, weiche noch mit einer belebten Epidermis überzogen sind, also nie auf der abgestorbeuneu Rinde der vorjährigen oder älteren Aecste. Bei stark vorgeschrittener Krankheit überzieht der Pilz alle Theile, die sich im Laufe des Sommers entwickelt haben, so dicht, Schritte weit eine mit dass man schon auf zwanzig solche Rebe als krank erkennt, Es wurde von verschiedenen Seiten her in Zwei- fel gezogen, dass dieser Pilz eine eigene Species bilde und auf die Weinrebe eingeschränkt sei, na- mentlich haben Marie (compt. rend. XXXI. 312. 454.), Gu&rin-Me&neville und Balsamo Cri- velli (eompt. rend. XXXII. 295.) angegeben, dass Jer gleiche Pilz auch auf einer Menge von andern Pflanzen wachse und dass das Oidium Tuckeri identisch mit dem @id. leucoconium sei. Da es sar zu sehr von individuellen Ansichten abhängt, ob zwei verwandte Formen als Varietäten einer Art oder als gesonderte Species betrachtet *), so will ich auf diesen Punkt nicht näher eingehen, ungeachtet mir der Unterschied des mit keulenför- nis verdickten Fäden und am Ende seiner Verzweigungen nur 1—?2 Sporen bildenden Oidium Tuckeri von Oid. leucoconium, dessen Fä- den sich in eine lange Reihe von Sporen abglie- dern, so bedeutend zu sein scheint, dass man noth- wendigerweise einen specifischen Unterschied an- man versehenen *) Anm. 41m vorliegenden Falle ist namentlich auf die Grüsse der Sporen kein grosses Gewicht zu legen, indem bei den Sporen von Oid. Tuckeri, welche ich mit- telst des Sömmering’schen Spiegels zeichnete, der Längendurchmesser von !/,g, bis zu !/,,“, der Breiten- durchmesser von 1/,,, bis zu 1/,0g‘’ wechselte, nehmen scheint sein, 0b Pflanzen muss. Von weit grösserer Wichtigkeit mir die Ausmittelung des Umstandes zu das Oidium Tuckeri noch auf anderen als der Rebe zu leben Stande ist, Sollte dieses der Fall sein, so wäre es wahr- scheinlich, dass sich dasselbe von kranken Reben auf benachbarte Pflanzen würde. Die- ses scheint mir entschieden nicht stattzufinden, we- nigstens war ich, ungeachtet der sorgfältiesten Nach- forschung in Gärten, in welchen Pflanzen der ver- verbreiten schiedensten Familien in nächster Nähe von sehr stark erkrankten Weinreben standen, nicht ‘im Stande auch nur eine Spur des Pilzes auf irgend einem anderen Gewächse Verbreitung fand auf Ampelopsis guinguefolia statt, selbst in einem Falle, in wel- chem ihre Zweige zwischen die im höchsten Grade erkrankten aufzufinden; eine solche nicht einmal Zweige eines \Weinrebenspaliers hin- Ob der Pilz amerıkanische Weinreben zu ergreifen im Stande ist, kann -ich eingewachsen waren. nicht bestimmen, da in dem einzigen Weinberge, in welchem ich eine Anzahl amerikanischer Reb- stöcke sah, dieselben gesund waren, was aber zufälligerweise der Fall gewesen sein kann, indem dieser Weinberg überhaupt nur schwach von der Krankheit ergriffen war. Wie bei-so vielen andern mit Pilzbildung ver- bundenen Krankheiten wurde auch bei der. Trau- benkrankheit die Frage aufgeworfen, ob der Pilz Ursache oder Folge der Krankheit sei, und ebenso wurde, wie in manchen analogen Fällen, der ur- sprüngliche Grund des Uebels in Verletzung der Pflanze durch Insecten gesucht, das letztere durch Robineau-Desvoidy (compt. rend. XXXIH. 313.). Diese letztere Ansicht scheint mir auf einem ganz entschiedenen Irrthume zu beruhen, Ich bin zwar weit entfernt behaupten zu wollen, dass Ro- bineau’s Beobachtung eines Acarus auf kranken Weinreben falsch sei, da ich aber bei sorgsamer mikroskopischer Untersuchung von vielen erkrank- ten Reben allen Stadien der Krankheit und an verschiedenen Orten keine Insecten finden konnte, so kaun ich das von Robineau kommen von solchen nur sehen. Eine weit schwieriger zu beantwortende Frage ist die, ob der Pilz Ursache oder Folge der Krank- Wäre der Pilz ein entophytischer, würde seiner Entstehung eine sichtlich nachweisbare Um- änderung des Zelleninhaltes vorausgehen, würde er aus dem Iunern der Pflanze auf ihre Oberfläche hervorbrechen, so wäre wohl das Letztere bewie- Von allem diesem findet aber gerade dasGe- Von einer Erkrankung der Rebe, in beobachtete Vor- für ein zufälliges an- heit ist. sen. gentheil statt. welche der}Erscheinung des Pilzes vorangeht, ist keine Spur aufzufinden, der Pilz kriecht oberfäch- lich auf der Epidermis der Pflanze weiter, dringt nicht ins Gewebe derselben ein und entsteht. noch viel weniger im Innern der Pflanze, um nach aus- sen durchzubrechen. Diese Umstände machen es wahrscheinlich, dass der Pilz die Pflauze, auf der er wächst, erst krank macht, die Säfte der ober- Nlächlichen Zellen zersetzt und ihr Wachsthum be- nachtheiligt, auf analoge Weise wie Achlya proli- fera im ‚Wasser lebende Thiere, auf denen sie sich festsetzt, krank macht, wie Merulius destru- ctor im abgestorbenen Holze Zersetzung. hervor- ruft. Dafür, dass die Ursache der Krankheit ‚im -Pilze liegt, sprechen auch mannigfache Erfahrun- gen, nach welchen‘ durch Entfernung der zuerst erkrankten Schösslinge aus einem Spaliere, durch Zerstörung. des Pilzes durch Waschungen u, Ss. w. der weiteren Verbreitung des Uebels Einhalt ge- than wurde *)' - Es ist auch nur durch den Umstand, dass’ der Pilz die Krankheit hervorruft, die nicht zu läug- nende Ansteckungsfähigkeit der Krankheit erklärt, indem es leicht zu begreifen ist, wie der leiseste Luftzug die in unzähliger Menge, sich bildenden Sporen, welche, eine Länge von etwa t/;oo‘ be- sitzen, von. den kranken auf die gesunden Reben übertragen kann. Die Erscheinungen, welche die krauken Reben darbieten, sind folgende. Auf der noch grün ge- färbten Rinde der diesjährigen Zweige sind. die Stellen, an welchen die Pilzvegetation ‚begonnen hat, noch ehe der Pilz für das blosse Auge.sicht- bar ist, an einer schwachen Trübung- ihrer grünen Farbe erkennbar. Der Pilz besteht um diese Zeit -aus wenigen, äusserst zarten, nur durch eine gute “Lupe sichtbaren, “den Spinnenfäden ähnlichen Fa- sern, welche auf der Oberfläche der Epidermis wei- ter.kriecnend ein unregelmässiges Gellechte ‚bilden. -Die Rinde hat an den ergriffenen, oft nur 1 im Durchmesser haltenden- Stellen einen etwas dunk- leren Ton‘ angenommen; später vergrössern: sich -bei weiterer Ausbreitung des Uebels diese Rlecken, -fliessen zusammen und. verwandelen ihre Farbe in Folge des Absterbens der oberflächlich‘ gelegenen Zellen allmählig in. chocoladebraun. «Die, mikros- *) Anm. Das experimentum crucis, kranke Trauben, welche ich bierher nach Tübingen, wohin die Krankheit noch nicht gedrungen ist, gebracht hatte, an gesunden Weinstöcken aufzuhängen, um zu erproben, ob sie nicht angesteckt werden, mochle ich nicht anstellen, indem "ich mich der Verantwortung‘ nicht ‘aussetzen wollte, zur | Verbreitung des Uebels in eine Weinbau treibende Ge- | gend beigetragen zu haben. an kopische Untersuchung zeigt, dass die Entmischung der Säfte, welche dieser Farbenänderung zu ‚ @runde liegt und das Absterben der erkrankten Zellen zur Folge hat, sich auf die oberflächlichsten Rindenschichten beschränkt, während die tiefer ge- legenen Rindenschichten „ so wie auch das Holz vollkommen xesund bleiben. Unter diesen Umstän- den erscheint die Krankheit, so weit sie die Zweige ergreift, als ein sehr unbedeutendes Uebel und es ist durchaus keine Gefahr vorhanden, dass die er- zriffenen Weinreben absterben, indem die äussern Rindenschichten doch naturgemäss im Laufe des Herbstes und Winters vertrocknen und im nächsten Jahre abgeworfen werden. Einen noch geringern Einfluss, als anf die Rinde der Zweige, äussert der Pilz auf die Blätter; ich wenigstens konnte auch an solchen Stücken ,„ welche bis zu den äussersten Zweigspitzen dicht mit dem Pilze überzogen wa- ren, nicht bemerken, dass die Vegetation der Blät- ter wesentlich beeinträchtigt war. Ganz anders verhält es sich mit den Früchten. Auch hier leidet unter dem Angrifle des Pilzes an- fänglich nur die äusserste Zellenschicht, während die inneren Theile, der Beere, so weit wenigstens mikroskopische. Untersuchung Aufschluss hierüber verschaffen kann, vollkommen gesund sind, Die Erscheinungen, welche sich an den ergriffenen Bee- ven zeigen, sind je nach der Zeit, in welcher die Beere ergriffen wird, nach der stärkeren. oder schwächeren Ausbreitung des Pilzes u. s. w. sehr verschieden. Wenn die Beere stark ergriffen wird und zwar zu einer Zeit, in welcher sie ungefähr erst die Hälfte ihrer normalen Grösse erreicht hat, oder noch kleiner ist, so springt dieselbe, da ihre äussere erkrankte Haut der Ausdehnung ‚des safti- sen. Parenchyms nicht folgen kann, ihrer Länze nach in mehrere Stücke auseinander, so dass die Saamen, welche sich noch mehr oder weniger voll- ständig entwickeln, wie in der aufgesprungenen Kapsel eines Evonymus frei liegen. Diese aufge- sprungenen Beeren scheinen unter allen Umständen der weiteren: Entwickelung unfähig zu sein, si» bleiben klein, ob sie gleich bis spät in den Herbst binein am Stocke sitzen bleiben, und scheinen am Ende immer zu vertrocknen oder zu verfaulen, wenigstens sah ich an keiner derselben eine Au- deutung von eintretender Reifung. Umgekehrt ver- hält es sich, wenn die Beere erst gegen den Herbst hin. ergriffen wird, nachdem sie in ihrer Entwick- lung bereits weit vorgeschritten ist; in diesem Kalle ist die Einwirkung des Pilzes zu schwach, um die Ausbildung zur reifen, vollkommen normalen Frucht zu hindern, selbst wenn die Stiele der Beeren von !dem Pilze dicht überzogen sind. Zwischen diesen beiden extremen Fällen finden sich natürlicherweise eine Menge von Mittelstufen, auf welchen die Bee- ren zwar nicht aufspringen, aber in ihrem Wachs- thume zurückbleiben, nicht zu normaler Reife ge- langen und für die Benutzung verloren sind, (Beschluss folgt.) Kritische Bemerkungen über Gräser, von: Du F.ı Lite: Reimaria. Schlechtendal. Flügge hat in dem einzigen Bande] seiner Gräser - Monographie neben noch eine neue Gattung Reimaria aufgestellt und von jener durch den „‚Calix constanter uniglumis nec biglu- mis” unterschieden, oder richtiger nach neuerer Ansicht durch das Fehlen beider Hüllspelzen, von denen noch eine bei Paspalus gefunden wird, wäh- rend bei Panicum beide vorhanden sind. Er rechnet dazu drei von Humboldt und Bonpland gesam- melte Arten: R. candida, elegans und acuta, von welchen ich nur die beiden letzten in sicheren Ex- emplaren sah. Palisot deBeauvois konnte sich keine Art zur Ansicht verschaffen, er stellte daher Reimaria als „Genus obscurum” hinter Paspalum und Axonopus. Kunth modificirte den Begriff die- ser Gattung in seiner Bearbeitung Humboldt’scher Pflanzen, lässt nur Reimaria acuta für eine Rei- maria gelten und verweist die beideu andern zu Paspalunn. Darin folgen ihm die späteren Schrift- steller, von denen Nees noch eine neue Art in der Agrostographia Brasiliensis aus der Agrostis Bra- siliensis Spr. bildet und dieselbe Reimaria conferta nennt. In seiner Enumeratio plantarum verändert Kunth die Charactere der Gattung Reimaria nach neueren richtigen Ansichten, lässt sie übrigens aus derselben Art wie früher bestehen, zu welcher er als Species dubia die Neesische R. conferta bringt; scheidet dagegen die übrigen zu Reimaria von den Autoren gerechneten Arten aus, stellt nämlich R. diffusa Spr. fraglich zu Zizania aquatica Mx., R. laxa Reichenbach zu Panicum leucophloeum var. ß. und Jlässt die beiden Flügsge’schen Arten bei Paspalum. Es war mir auffallend, dass Flügge, der Monograph von Paspalum, ein Gras zu Reimaria gebracht haben sollte, welches eigentlich zu Paspa- lum gehöre. Da ich zwei der Flügge’schen Arten untersuchen konnte, so verglich ich sie sorgfältig, und es zeigte sich, dass Flügge ganz Recht hatte, beide unter seine Gattung Reimaria zu bringen, dass auch Kunth insofern Recht hatte, wenn er die eine Art zu seiner etwas anders characterisirten Paspalus —.16 — ‚ Reimaria stellte, dass er aber nicht die andere zu Paspalum bringen durfte, - Die Gattung Reimaria Flügge-ist eine andere, weitere, mehr umfassende als | Reimaria Kth., und es ist daher nicht richtig, wenn ‚Endlicher (en. plant.] Flügge als Autor der Gattung nennt, welcher er die Kunth’sche Cha- racteristik *) giebt. Nach den von Kunth ange- führten Kennzeichen ‚ist es ausser dem -Fehlen der Hüllspelzen die endliche pfriemliche Zuspitzung der welche seine. Reimaria trennt**) „ aber ich muss noch hinzufügen, dass die zartere membranöse Beschaflenheit aller Deckspel- zen und der Vorspelze als ein nicht unwichtiges Kennzeichen hinzutritt. Bei AR. elegans Flügge, welche ebenfalls keine Hüllspelzen hat, ist die ge- stielte kleine Aehre (spicula) von elliptischer stumpfer Form, nach aussen befindet sich die häutige, aber nicht fast durchscheinend häutige, dreinervige, bräun- lich- rothe Deckspelze der sterilen Blume," dann nach innen, der Achse zu, die convexe, glatte, eartilaginöse, gelbliche Deckspelze der Zwitter- blume, die ihre flache Vorspelze, welcher die rothe Deckspelze dicht anliegt, umfasst. Hier sind also die Verhältnisse so, wie sie gewöhnlich bei Paspa- lum und Panicum zu sein pflegen, aber das Fehlen der beiden Hüllspelzen treunt Puspalum, die An- wesenheit beider, Panicum. Kunth hat nun die vorhandene dünnhäutige Spelze für eine Hüllspelze gehalten und sagt noch, die andere Valvel sei hin- fällig. Davon sah ich nichts, wohl aber die rund- liche Verbreiterung des Achsenstielchens, welche gleichsam als Vertreterin der Hüllspelzen da zu sein scheint. Nimmt man also Reimaria im Sinne von Flügge, so gehören beide Arten hinein, müs- sen aber zwei Abtheilungen bilden zu deren erster, oder Eureimaria, auch die R. conferta Necs ge- höret. Ob der andern, welche man wegen ihrer zweifarbigen Aehrchen Dichromus nennen könnte, die R. candida zufalle, kann ich nicht sagen, da ich sie nicht sah, doch wird sie mit stumpfen Spel- |zen beschrieben. — Lässt man Reimaria nach Kunth bestehen, so begreift diese zwei Arten, über welche ich mir zuvor noch einige Bemerkun- gen erlaube. Wıe ich durch Untersuchung ven mel- reren Exemplaren belehrt bin, die Sellow in Süd- brasilien sammelte, ist die Reimaria conferta, wel- übrigen Blüthenspelzen, *) Duiıch einen Druckfebler heisst es in dieser: „‚Neutr, Palea subulata trinervia”, statt: „‚palea acuminato -su- Dulata trireıvia.”’ Die Spelze ist nämlich unten am brei- testen und läuft, allmählig sich ausspitzend, in eine kurze pfriemliche En«lspitze aus. °°) Er giebt auch nur 2 Staubgefässe an, Flügge deren drei. Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 10. Jahrgang. Den 2. Januar 1852. 1. Stück: 17 che Nees aus der Agroslis Brasiliensis Spren-| sel’s,;hervorgehen liess, eine ächte Kunthische Reimaria, und im Ganzen der R. acuta so nahe stehend, dass man fast meinen könnte, sie sei nur das äusserste Glied einer Formenreihe, von welcher acuta etwa das Ende oder den Mittelpunkt bildete. Mit Unrecht hat Nees den von Sprengel gegebenen Trivialnamen nicht angenommen, welcher, wenn er auch zu allgemein ist, doch das Recht der Priori- tät für sich hat, Es sind also diese beiden Arten: 1. Reimaria acuta Humb. , Flügge , Kunth. Ab- gebildet und beschrieben in den Nova genera t. 21, und im 2. Bde. der Agrostogr. syn. von Kunth p. 40 noch einmal beschrieben mit einer Abbildung des Pistills, der Perigonschüppchen und der Frucht (Tab. IX. 1.). Sie wächst an feuchten Ufern des Orinoco bei Atures, San Fernando de Atabapo und an der Mündung des Rio Ventuari, gef. v. Hum boldt und Bonpland. 2, Reimaria Brasiliensis Sprengel sub Agrostide, R. conferta Nees Agrost. Bras. p. 15. in Südbrasilien ges. v. Sellow*). Spren- gel führt zwar in den Novi proventus p. 45. „Otto” an, dieser war aber nur der nächste das Gras von Sellow erhalten Geber, der hatte. Von der andern Abtheilung oder Gattung Di- chromus kenne ich bis jetzt nur die eine Art: Di- chromus elegans Flügge sub Reimaria (Paspalum pulchellum H.B. Kth.) von Humboldt am Ufer des Orinoco gesammelt, und südlicher von Kegel und Hostmann in Surinam auf Sandboden gefunden. Schon durch den schlanken Stengel, die feinen, sich am Grunde dichter zusammenstellenden Blätter zeich- net sich dies Gras vor den anderen oben angeführ- ten Reimarien aus, welche, vom Grunde aus, fast buschig und niedrig sind, ®) Es ist sehr zu bedauern, dass die Papiere aus dem Nachlasse von Sellow ‘nie zur: Benutzung und, Publica- tion gekommen: sind, Alle Localitäten,, welche sich ge- wiss in denselben in Bezug auf seine zahlreichen und fleissigen Sammlungen vorgefunden haben würden, sind dadurch verloren, und man muss sich für dessen Pflan- zen-mit der vagen Bezeichnung Brasilien Dehellen. 18 Literatur Enumeration des veyetauxr vasculaires du Jura | suisse et francais, plus specialement du Canton de Neuchätel par Ch. H. Godet, anc. Inspecteur des Etudes & Neuchätel ete. Neuchätel. Impri- merie de Henri Wolfrath. 1851. VLet 233 pages gr. in 8. Um eine „‚Klore jurassique’”, deren Handschrift fast vollendet ist, der wünschenswerthen Vollstän- digkeit möglichst nahe zu bringen, übergiebt der Verfasser diese Enume&ration zunächst den auf’ der Kette des Juragebirges einheimischen Botanikern mit der Bitte, ihn mit Ergänzungen und Beiträgeu zu unterstützen. Niemand war wohl zu einer sol- chen Arbeit besser vorbereitet als Herr Godet, dem die Benutzung des Chaillet’schen Herbariums freistehet und dem man bekanntlich schon eine in den Memoires de la Societe des sciences naturel- les de Neuchätel. Tome ll, abgedruckte „Enumera- tion des vegetaux vasculaires, qui eroissent dans le Canton de Neuchätel” verdankt. Auch kann es nur gebilligt werden, dass er dem Ganzen die zweite Auflage von Koch’s Synopsis florae germanicae et helveticae (‚„‚ouvrage classique et modele!”) zum Grunde legte; sowie es sich von selbst verstand, dass er, ausser den ältern französischen und schwei- zerischen Floren, auch die neueren Floren von Gaudin, Hagenbach, Hegetschweiler, Heer, Grenier und Godron, ferner Gre- nier’s Catalogue des plantes phanerogames dw departement du Doubs, Thurmann’s Enumera- tion des plantes vasculaires du district de Por- reniruy, dessen Essai de Phytostatique appliquee a la.chaine du Jura, Babey’s Flore Jurassienne, Rapin’s Guide du botaniste und Reuter’s Cata- logue detaille des plantes des environs de Geneve nebst Supplement besonders;,berücksichtigte. Im Vorwort gedenkt er einer von dem Hrn. Dr. Schmidt hinterlassenen Flora des Kantons Aar- gau, welche durch die Fürsorge eines Gönners nächstens dem Drucke überliefert werden soll. Der eigentlichen Enumeration gehet Seite VI. „Hauteur des principales sommites du Jura au dessus de la mer”, nach „pieds de France” voraus, wobei der 1 _—- 19)— Genfer See mit 1154’ den niedrigsten und le Creux- de-la-Neige mit 5407° über dem Meer den höch- sten Punkt bilden. in der Enumeration, welche die‘ auf dem Jura und in dessen Thälern jetzt wild- wachsend gefundenen Pflanzen namhaft macht, sind auch die plantes cultivees, naturalisees, subspon- tanees, erratiques und accidentelles mit aufgeführt und selbst diejenigen .„‚dont l’existence est encore bien douteuse pour la Flore jurassique”, was sich indessen rechtfertigen lässt, da sie sorgfältig als eingewandert oder Fremdlinge bezeichnet werden. Auf die systematischen Namen der Gattungen, Ar- ten und Abarten in lateinischer Sprache, folgen die französischen und landüblichen Benennungen, die Angabe der Dauer, der Blüthezeit und hin und wie- der ihrer inneren Eigenschaften. Dem Hauptzwecke entsprechend ist auch auf das Vorkommen und die Verbreitung ‘der Pflauzen nebst ihren speciellen Standörtern eine, musterhafte. Sorgfalt verwendet worden. Die zahlreichen kritischen Bemerkungen bekunden den sachkundigen und scharfsinnigen Beoh- achter, namentlich bei solchen Gattungen und Arten, deren Synonymie sehr verworren ist ünd die der Herr Verfasser daher treffend als les plus tour- mentees dela botarique bezeichnet. Es würde den Referenten, der während eines mehrjährigen Auf- enthalts in dem schweizerischen Jura dessen Flora genau‘ kennen zu ‚lernen, ‚ vielfache Veranlassung gehabt hat, zu weit. führen, „ wollte er hier diese einzelnen Bemerkungen einer kritischen Würdigung unterwerfen; ‚doch kann er. sein Erstaunen nicht unterdrücken über. die verhältnissmässig grosse An- zahl der Arten, ‘die man in den von..den ältern einheimischen Botanikern, aus Bauhin, d’iver- nois. Haller, Benoit, Chaillet, Cnrie u. A. m. anzegebenen speciellen Standörtern nicht mehr findet. Mit botanischer Wehmuth,, man. halte uns den Ausdruck zu gute, entnehmen wir aus der schätzbaren Schrift, dass auch die Flora des Jura ihre Verfälscher hat. Diese sind es entweder aus Unwissenheit, wie z.B. Schleicher, der meh- rere Pflanzen für jurassische ausgab und verkaufte, die noch Niemand in dem Gebiete dieser Flora fand, — oder aus Muthwillen, wie die Herren Gagne- bin und. Ju nod, welche Alpenpflanzen aussäeten, wovon Mehrere Jahre lang in den Schluchten des Jura fortwucherten. Als Ergehnisse dieser „‚essais de naturalisation”, wovon diese beiden Herren „en ont tant faits dans ces contrees” erscheinen Arabis bellidifolia L., Cochlearia officinalis L., Cerastium alpinum L., Asperula taurina L. u. m. a.; jauter fremde Pflanzen, die ursprünglich auf dem Jura | nicht wildwachsen, H—I. Sea Correspondenzblatt des Naturforschenden Vereins z. Riga. Redigirt von F. A. Buhse, Dr. phil., und M. R. Gottfriedt, Cand. phil. Vierter Jahr- gang 1850 — 1851. (Mit einer lithographirten Ta- fel.) Riga 1851. Gedr. b. Wilh. Ferdin. Häcker. 8. 1Vıu. 188 S. nebst 4 8. Verz, No. 1II, der Bücher der Biblioth. der Gesellsch. Die früheren Jahrgänge dieses Correspondenz- blaites wurden von den Herren Müller und So- doffsky redigirt, an deren Stelle jetzt zwei neue Mitglieder traten, von denen der eine, Dr, Buhse, durch seine Reisen in Persien und verschiedene botanische Arbeiten. vortheilhaft den Botanikern be- kannt geworden ist. Es enthalten die einzelnen Stücke des vorliegenden Jahrganges theils Sitzungs- berichte, theils Abhandlungen. Wir werden über die vorkommenden botanischen Artikel hier voll- ständig referiren. In der Sitz. v. 9. Oct. 1850 referirte Hr. Buh- se*) über die Beschaffenheit desjenigen Theiles von Persien, in welchem er die Mutterpflanzen der Asa- foetida, des Galbanum und des Gummi Ammonia- cum beobachtet hat. Zuerst schilderte er das Elbrus- Gebirge, welches gegen W,. mit dem Talysch - Gebirge, gegen O. mit den Chorassanschen Höhen zusammenhängt. In dem, aus vielen Parallelketten mit dazwischen liegenden Längenthälern bestehenden Elbrussysteme nahm;er in planzengeographischer Hinsicht 3 Regionen an: 1) die haumlose Region, vom Südfusse des Gebirges an über die erste he- deutende Kettenerhebung hinweg bis zu den süd- lichsten Hauptlängenthälern. 2) Die Region der Sträucher und der strauchartigen Bäume, von den südlichsten, Hauptlängenthälern bis zur Höhe der nördlichsten Kettenerhebung. 3) Die Waluregion, von der nördliehsten Kettenerhebung bis zum Li- torale des kaspischen Sees. Die baumlose Region, und insbesondere als Centralpunkt des ganzen Ge- birges der Demawend - Gipfel, wurden hierauf näher beschrieben, indem daselbst die Galbanum - Planze (welche, nach des Verf.’s Ausicht, von Ferula eru- bescens Boiss. kaum specifisch verschieden sein dürfte) angetroffen wurde. Die grosse Salzwüste, nach ungefährer Schätzung S00 Werst lang und 120 Werst breit, wurde in letzter Dimension von Hrn. B. durchschritten. Diese von allen Seiten — ausgenommen gegen W. — durch Höhenzüge be- grenzte Fläche ist wahrscheinlich nahe dem Süd- ®) Einen Ueberblick über seine Reise, so wie nähere Notizen über die ‚drei wichtigen Dolden nebst Nachrich- ten über die grosse Salzwüste in Persien hat Hr. Dr. F, Buhse im 23. Bde. ‘des Bull. d. Naturf. Gesellsch. in Moscau, von 1850 gegeben, woraus wir das Wichtigste ımittheilen werden, rande schwach: .eingesenkt. :, An dieser Stelle wird sie.von einem circa 9 Werst breiten Salzsee durch- zogen, dessen noch ungemessene Länge sehr be- deutend ist. Ihr Boden ist zum Theil stark, mit Salz imprägnirt,, zum, Theil enthält er krystallini- | Es versteht sich. dass diese seine Be- Und in der sches Salz. schaffenheit alles Lebende ausschliesst. That,. mit. Ausnahme einer noch Chenopodee, die nahe dem Nordrande auf einer klei- | nen Strecke wuchs, zeigte sie sich aller Pflanzen beraubt. ImS. stösst an dieselbe ein höchst was- serarınes unbewohnbares Bergland, in dem Hr. B. nur zwei Oasen traf, es waren die Dörfer Dschen- dack und Euareck. Doch ist dasselbe ziemlich be- wachsen und. bringt in seinen Schluchten und an den Abhängen seiner felsigen Höhen, namentlich die kosthare FerulaAssa foelida (Linn,) hervor. Ueber das Dorema Aucheri Boiss. und Dorema ammonia- cum,Don, welche das Gummi ammoniacum erzeugen, wurde angegeben, dass sie in der Nachbarschaft der Wüste und im S. von Isfahan vorkommen. Schliess- lich erfolgte die Beschreibung der 3 genannten Pflanzen und die Vorzeigung derselben, In der Sitzung vom 30. Oct. machte Hr. Buhse auf die vom Prof. Bunge herausgegebene HKlora exsiccata Liv-, Ehst- und Kurlands aufmerksam, von welcher kürzlich das zweite Hundert erschie- nen Sei. (Fortsetzung folgt.) Eloge de Rembert Dodoäens le plus celebre potaniste belge. du XVle siecle par M. le Dr. d’Avoine, suivi de la concordance des noms don- nes par cet ancien botaniste aux plantes figurdes dans ses oeuvres avec ceux des noms actuels par MM. d’Avoine et Morren. Ouvrage indispen- sableä ceux qui possedent les oeuvres de Dodoens. Bruxelles chez M. Decgq, libraire. 1850. grand in 8vo. avec un portrait. (2 fr. 50 c.) Personal - Notizen. Am 3. September 1851 starb sanft nach länge- ren Leiden an der Halsschwindsucht zu Helmstedt Dr. August, Gerhard, Gottfried Lichten- stein, ein eifriger stiller Freund unserer Wis- senschaft. Im J. i780 zu Helmstedt geboren, wo sein Vater Professor der Medicin und Besitzer ei- ner Apotheke war, besuchte der Verstorbene die Schule seiner Vaterstadt und lernte dann als Apo- theker in Halle. Zu Michaelis 1800 bezog er als Mediciner die Universität Helmstedt und promovirte daselbst Öffentlich im J. 1804 durch Vertheidigung seiner Dissertation ‚„‚de febrium intermittentium.theo- | | Nachdem er hierauf die -Stelle ria et therapia.” unbeschriebenen | eines Hausarztes bei dem Geh. Rath v. Häseler in.Schwansen (Schleswig bei Cappeln) kurze Zeit versehen hatte, begab er sich 1805 nach Aarau um mit mehreren anderen jungen Doctoren an einem chemisch physikalischen ‚Werke. zu arbeiten, wel- chesRudolph Meyer daselbst herausgeben wollte. Die bei einem einsamen Leben an dem Gestade der Ostsee | zuerst ‚erwachte ‚Liebe. zur. Pflanzenwelt wurde bedeutend durch den Besuch der Schweiz, welche nach ‚allen Richtungen durchstreift ‚ward, selördert. und Lebensende, treu bewahrt, Nach dem Tode seines Vaters kehrte L., 1809 nach Helmstedt zurück „ wo er anfangs als ‚praktischer Arzt seine Thätigkeit entfaltete, dann aber nach dem Tode; seiner Mutter die übernahm. Einige Jahre später, nämlich 1814, erschien von L. bearbeitet der Index alphaheticus generum. botani- quotquot 2. Willdenowio in ‚speciebus plantarum et a Persoonso in. synopsi plantarum recensentur, concinnatus ab A. G. G. Lichten- Medic. »Doctore,., ‚Helmstadii 1814 impress. typis Leuckartiorum patris.et filii, 8, VII und 88 Seiten. ı Dieser Index war nützlicher und brauchbarer, den plantarım von Willdenow, einem nicht beendeten Werke, gar keine Nachweisung für die Gattungen gegeben war, und Persoon’s überhaupt etwas leichthin gearbeitet, auch ein unzuverlässiges Re- gister hatte, was L. mit Recht in seiner Vorrede bemerkt. Weiter ist L. nicht öffentlich aufgetre- ten, aber er wendete seiner Pllanzensammlung sei- nen ganzen Eifer zu, und konnte dies ausschliess- lich, nachdem er einige Jahre vor seinem Ende seinem Sohne ‚die Leitung der Geschäfte übergeben hatte. Durch Kauf und Tausch und im Verkehr wit einigen Freunden, denen Wiegmann in Braunschweig war, suchte er den Umfang seiner Kenntniss der Pflanzen und seiner Sammlung zu erweitern, welche nun, wie wir in dein letzten Stück der vorjährigen Zeitung ıneldeten, zum Verkauf gestellt ist. Die Umbellatengattung Lichtensteinia, einst in dem ersten Bande der Lin- naea zu Ehren eines Vetters des Verstorbenen be- gründet, möge auch in der Zukunft an den Namen bis zum Apotheke vorum stein um ‚So als bei Species Synopsis, wie unter ‚besonders |des Mannes erinnern, der in bescheidener Zurück- gezogenheit sich der Pflanzenkunde mit Liebe wid- mete. In Aosta, dem Augusta Praetoria der alten Rö- mer, lebt ein eifriger Botauixer, Namens Pietro, Giuseppe Eicharlod.- Er stehet zwar im Dienste des dortigen Hospitals, doch hindert. ihn dies nicht daran, hänfig. botanische Excursionen zu machen; wodurch er sich. eine. genaue Kenntniss Hm = der in der Val d’Aosta einheimischen Pflanzen und]pariren, in welchen die Orangeriebäume stehen- ihrer speciellen Standörter erworben hat, ihm geglückt, in einem Walde von Pinus Larix bei Coigne, die niedliche Linnaea borealis zu ent- decken. Im Jahre 1849 hat der Professor Parla- tore das Herbarium dieses Mannes durchgesehen. Den Botanikern, die im Chamounixthal eines Wegweisers „guide” bedürfen, kann der Herr Ar- tur, Venanzio Payot in Chamounix bestens empfohlen werden. Er kennt genau die speciellen Standörter der dortigen Pflanzen, besitzt selbst bo- tanische Kenntnisse und verkäufliche Herbarien. Mehre wissenschaftliche Besucher jener Gegenden, namentlich der Herr Professor Parlatore aus Florenz, rühmen die einsichtsvolle Thätigkeit des jungen rüstigen Mannes, der sich, ausser der Bota- nik, auch mit den übrigen Theilen der Naturge- schichte eifrig beschäftigt. Francois Philippar, war Vorsteher des botanischen Gartens zu Ver- sailles; wo er im Monat Juni 1849 gestorben ist. Eine kurze biographische Notiz über ihn befindet sich in dem Journal des Debats vom 24. Juni 1849. Botan. Gärten. Der botanische Gartenin Thorn. Unter diesem Titel steht ein sehr interessanter Aufsatz in der Beilage zur Nummer 253 der vor- jährigen Haude- und Spenerschen Zeitung. In dem- selben wird auch eines im Jahre 1846 gestifteten botanischen Vereins gedacht; der es sich zur Auf- gabe gemacht hat, den Garten seinem höhern Ziele, oder, besser gesagt, seiner eigentlichen Bestim- mung entgegen zu führen. Als Ergänzung wollen wir hier nur bemerken, dass der Doctor medicinae Schulz, der dem Gymnasium seiner Vaterstadt, zur Beförderung des seine herrlichen Gartengrundstücke letztwillig vermacht hat, mit Vornamen Johann, Gottlieb hiess, Er war am 30. November 1766 in Thoru geboren ,„ und starb daselbst den 26. Januar 1827. Unseres Wis- sens hat er etwas Botanisches nicht geschrieben. H— |. botanischen Studiums, Kurze Notizen. Siebenhundertjährige Orangeriebäume. Kürzlich war man im Tuilerieen - Garteu Paris damit beschäftigt, die grossen Kübel zu re- zu Es ist) Bei dieser Gelegenheit konnte man aus einigen zum Vorschein gekommenen Inschriften ersehen, dass die gedachten Bäume ein ausserordentlich hohes Al- ter haben. Manche sind an 700 Jahre und die jüng- sten mindestens 300 Jahre alt. Alle zwanzig Jahre wird in jedem Kübel die Erde durch audere ersetzt. In den ersten drei Jahren nach dieser Verände- rung sind die Bäume zwar immer etwas deprimirt; bald erlaugen sie jedoch frische Kräfte und treiben um so reichere und kraftvollere Blüthen,. Man glaubt es vornehmlich diesem periodischen Wech- sel ihres Nahrungsbodens zuschreiben zu dürfen, dass sie eiu so hohes Alter erreicht haben. Mayazin für die Literatur des Auslandes. Berlin, 1851. S. 492. Die Blätter von Angraecum fragrans (Faham, Fahom oder Fahum) auf Mauritius werden getrock- net in den Handel gebracht wegen ihres angenelh- men Vanille-Geruchs, riechen aber auch schou frisch, wenn man sie anfasst, Anfrage. Bernard Wynhouts. La Belgique hortlicole. Bruxelles 1851. p. 4. liefert einen Aufsatz, der die etwas seltsame Ue- berschrift führt: „Les Gesses odorautes, fleurs P0- pulaires! Zu diesen volksthümlicher Blumen rech- net der Verf., Herr Professor Ch. Morren, vor- zugsweise Lalhyrus odoratus. Er sagt von ihm: „Inconnue A Dododus et meine au frere Bernard Wynhouts, dont l’herbier clos en 1633, repre- sente assez exactement l’horticulture populaire (!) de son siecle, la Gesse odorante ne fit son appari- tion. dans les jardius du centre de l’Europe qa’en 1700, epoque ou elle fut introduite de sa patrie, la Sicile, cet.” Beider Wichtigkeit, die hier dem Fra- ter Bernhard Weynhouts beigelegt wird, fragt etwas Zuverlä richt nur es sich: wo man siges über seine Person, sondern auch über sein 1633 beendigtes „„Herbier” findet? Ist dieses „Herbier” eine Sammlung getrockneter Pllauzen ? — oder eine Handschrift? — oder ein gedrucktes Werk? Zwar vermuthe ich, dass sich einige Auskunft darüber in Van Hulthem. Discours, sur lVetat ancien et moderne de lagricullure et de la botanique dans les Pays- Bas. Gaud 1817 finden wird; doch bitte ich um Beantwortung der vorstehend aufgeworfe- nen Fragen in diesen Blättern, H-—_1. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. tung. 1®. Jahrgang. a Den 9 Immun 1852. 2. Stück. Röse üb. d. Moose Thüringens. — Mykologie. — Hrkalt. ®rig.: Schacht Beitr. 2. Kenntniss d. Ophrys arachnites Reich. — H. v. Mohl d. Traubenkrankheit. — Bit.: Correspondenzblatt d. naturf. Ver. z. Riga. — Bonorden Handbuch d. allgem. Löhr Enumeratio d. Flora v. Deutschland u. d. angrenz. Länder. — Berichtigung von H. Karsten. kai Ogller Beitrag zur Kenntniss der Ophrys arach- nites Reichard. Von: Hermann Schacht. (Beschluss.) Höchst interessant für. die Lebensweise der Or- chideen überhaupt-ist das Wiedererscheinen. unserer Ophrys an demselben ‚Standorte, nachdem. sie wäh- rend eines Zeitraums:von etwa 30 Jahren nicht ge- sehen ward. : Obschon. es nicht wahrscheinlich ist, dass ‚sie. während ‚einer so-langen Zeit wirklich ganz verschwunden, muss man sich’ .doch wundern, dass sie'trotz vielen Süuchens nicht wieder gefunden ward. Der Samen. der Orchideen: bedarf 'bekaunt- lich mehrerer Jahre, sum blühende Exemplare : zu entwickeln; es ist demnach! wohl. denkbar, dass äl- tere, Exemplare: unter. ungünstigen‘-Verhältnissen, 2. B. durch. Frost,» absterben, ı dagegen Jüngere (Samen- Exemplare) unter ‘günstigeren Verhältnis- sen sich erhalten, es: kann, demnach sehr wohl) eine Orchis-Art mehrere Jahrelang verschwinden, (dass aber ein Sämlingso. vieler (30) Jahre bedürfen sollte, um blühende Exemplare zu entwickeln, scheint mir durchaus unwahrscheinlich , ich‘ vermuthe demnach, ‚dass. Ophrys. arachnites wenigstens 'von»Zeit zu Zeit, wenn auch nur im einem oder wenigen Exem- plaren,anı seinem alten. Standorte ‚aufgetreten und dort reife,’ Samen ‚gebracht hat, ‚aber, vielleicht zu seinem Glücke,: von Seissigen Sammlern nicht ge- funden, ward. —ı Epipogum: Gmelini | verschwindet manchmal für 1. und 3 Jahre; ich.fand es 3 Jahre hinter einander ‚an, demselben. Standort, ‚(bei Jena), in. diesem Sommer 'ward ‚es dort. nicht. gefunden, obschon. der. Standort nur wenigen, bekannt ist, die Wurzeln demnach nicht zerstört sein konnten. Or- chis ‚fusca ‚ist ‚oft. in. einem Jahre (bei.Jena)\über- aus häufig, in einem anderen 'kaum' zu fiüden, — Kalte Winter ohne Schnee scheinen für die Orchis- Knollen ‚sehr gefährlich, Bisher glaubte man, sämmtliche Orchideen könn- nur durch Insecten ‘oder durch Menschenhand befruchtet werden, unsere Ophrys zeigt, dass die- ser Begel auch Ausnahmen zukommen, Ophrys arachnites bestäubt sich selbst; mit ihrer Selbst- befruchtung "steht ‚ihre kurze ‚Blüthezeit in inniger Verbindung. ı — Alle Orchideen-Blüthen welken, soweit ich.beobachtet, ‘wenn: sie ‚bestäubt werden, bald dahin, erhalten sich dagegen ohne Bestäubung 8ja 14 Tage durchaus frisch ; der Lebensprozess der Blüthe muss demnach durch die Bestäubung eine we- sentliche Veränderung erleiden. Es wird mir mehr und mehr. wahrscheinlich, dass: sich sämmt- liche Ophrys- Arten, selbst befruchten; man findet wahrscheinlich. gerade ‚deshalb dieselben so selten mit frischer Blüthe, oder wenn man sie blühend antriflt ,„ immer nur mit ‚einer 'oder wenigen unbe- stäubten) Blüthen,, dagegen: vermisst: man fast nie- mals ‚angeschwollene,. befruchtete ' Ovarien. ; (Ich habe nicht. selten Ophrys aranifera, noch häufiger Ophrys muscifera im frischen’ Zustande betrachtet, aber leider die Selbstbestäubung, da. ich letztere nicht vermuthete, ausser Acht gelassen.) - Der mit- getheilte: Fall zeigt, dass:man in den Naturwissen- schaften nicht sogleich, selbst nach vielen beob- achteten Fällen, eine ausnakmlose Regel annehmen darf, dass man vielmehr überall. prüfen, , überall jede Kleinigkeit erwägen muss, nicht aber träumen darf,,; schon irgend etwas vollständig ergründet zu haben. Einen nicht minder schlagenden, Beweis für un- sere noch geringe Kenntniss liefert gleichfalls die Familie der Orchideen. Man hat im Allgemeinen angenommen, dass ihre Pollenkörner zu 4, verei- nigt.‚sind,, und. dass „denselben eine zweite Hülle (Eritzsche’s Exine) fehlt. Ich selbst huldigte dem 2 ten — 497 letzteren Irrthume, indem auch ich nur eine Pol- lenhaut (die Membran der Pollenzelle, Fritzsche’s Intine) zu sehen glaubte*); A mici zeigte dagegen, dass Limodorum abortivum Pollenkörner mit dop- pelten Häuten besitzt. G. Reichenbach fand bei Cephalanthera rubra einfache, d.h. nicht zu 4 verbundene, Pollenkörner, ich hatte, ehe ich dessen Abbildung (lcones florae Germanicae Tab. 117. CCCCLXIX. Fg. 23— 25) gesehen, in diesem Som- mer dieselbe Beobachtung gemacht, ich habe über- haupt gefunden, dass gerade die Familie der Orchi- deen in dieser Beziehung grosse Verschiedenheiten darbietet. Epipogum Gmelini hat zu 4 ver- einigte Pollenkörner ohne Cuticula; die zu 4 ver- einigten Pollenkörner der Ophrys arachnites haben zwar selbst keine Cuticula, dagegen überkleidet letztere den Lappen der Pollenmasse, ähnlich ver- hält sich Himantoglossum hircinum; die zu 4 ver- bundenen Pollenkörner von Epipactis palustris haben dagegen eine nur schwach entwickelte, mit warzenförmigen Erhebungen besetzte Cuticula; die einfachen, vollständig getrennten, Pollenkörner der Cephalanthera rubra endlich sind mit einer sehr entwickelten ,„ zierlich gefelderten, Cuticula be- schenkt. Diese Cuticula ist, wie man bei Ophrys und Himantoglossum aufs sicherste nachweisen kann, ein Secret der Pollenzellen. Blätter und Stengel unserer Ophrys besitzen ebenfalls eine wahre Cuticula, d. h. eine membran- artige Umkleidung, welche von Schwefelsänre nicht angegriffen, dagegen von Aetzkali gelöst wird, und welche gleich der Cuticula des Pollens ein Secret der unter ihr liegenden Zellen ist, aber nicht, wie Wigaud**) annimmt, aus (der primären Zell- membran hervorgelit. Alle Orchideen-Blätter zei- gen, soweit ich sie untersuchte, diese Cuticula, ihnen fehlten, obschon die Aussenseite der Oberhaut- zellen stärker. verdickt ist, die Cuticularschichten, d. h. abgestorbene Verdickungsschichten der Zel- len, welche, in sehr vielen Fällen mit der wahren Cuticula vereinigt, dasjenige darstellen, was man| im Allgemeinen Cuticula nenut; v. Mohl hat diese wichtige Frage entschieden. Ich habe auf manches für die Anatomie und Physiologie interessante Verhältniss, z. B. auf die, Theilung der Gefässbündel bei den Monocotyledonen, | auf das Verhältniss der Cuticula, auf die Weıse der Befruchtung u. s. w. nur hindeuten können; ich werde in meinem demnächst bei G. W. F. Müller *, A. Schacht, Entwickelungs - Geschichte des Pllan- zen -Embryon p. 57. «es, ,0. Wigand Intercellularsubstanz und Cuticula, 1850, _— IS — in Berlin erscheinenden Buche, „die Pflanzenzelle”, welches alle Arten der letzteren mit Berücksichti- gung ihrer Entwickelungs-Geschichte, nach einer und derselben Methode untersucht, abhandelt, Ge- legenheit finden, näher auf diese Fragen einzu- gehen. Zum Schlusse möchte ich noch den Botanikern ans Herz legen, seltene, noch wenig bekannte Pflanzen frisch und zwar recht genau zu unter- suchen, und lieber, selbst wenn nur ein Exemplar vorhanden ist, dasselbe dem Messer zu opfern, als es ununtersucht für's Herbarium zu trocknen. Bei einiger Uebung im Untersuchungsgange selbst und bei einiger Bekanntschaft mit dem, worauf man na- mentlich zu achten hat”*), bedarf man für eine ge- naue Untersuchung nur eines verhältnissmässig ringen Materials, ich habe für die mitgetheilte Un- tersuchung von Ophrys arachnites nur 2 Knospen und eine befruchtete Blüthe zerstört, ja ich würde im Nothfall. vielleicht mit einer Knospe und einer Blüthe ausgereicht haben. — Ich halte auf einan- der folgeude Querschnitte durch die Knospe, wie ich selbige F. 17—20 gegeben, : für überaus wichtig, für einen solchen Zweck 'gebraucht man allerdings eine, und zwar eine noch ziemlich junge Knospe, weil die Theile einer älteren Knospe aus- einander fallen, für die übrige Untersuchung ge- nügt eine zweite Knospe vollständig. Eine bereits entfaltete Blume braucht man selten zu zerstören, da, wenn man die Theile der Kuospe kennt, hier nur auf die Veränderungen dieser Theile zu achten ist; ein Querschnitt durch eine befruchtete Blüthe ist dagegen in allen Fällen wünschenswerth, Will ıman nach beendigter Untersuchung das noch vorhandene Material aufbewahren, so rathe ich, insbesondere für seltene Orchideen, dieselben nicht getrocknet dem Herbarium einzuverleiben, da sie nicht allein immer schwarz, sondern auch durch das Eintrocknen zur späteren Untersuchung untaug- lich werden, ich empfehle vielmehr deren Aufbe- wahrung in Spiritus. .Blühende Exemplare von Ophrys aruchnites, Himantoglossum hircinum und ge- iu Epipogum Ginelini, welche ich zum Theil schon seit 2 Jaltren in Spiritus Lewahre, haben allerdings ihre Farbe verloren, dagegen von ihrer Gestalt nichts eingebüsst, sie sind für die meisten Zwecke der Untersuchung noch‘ vollkommen ausreichend, Bemerkungen zur Taf. 1. Die vergrösserten Theile siud sämmtlich mit der Camera lucida gezeichnet. Die Buchstaben be- zieheu sich für die ganze Tafel immer auf dieselben *) H. Schacht, das Mikroskop und seine Anwen- Berlin. b, @. W, FE. Müller 1350. \ dung, 29 — Gegenstände, Die Blüthen und Knospen der'Figur 1 sind: mit einem oder Zahl dieser +, ‚weiche: sich «bei ‚der Nummer der Kiguren‘»wiederfindet, ‚bezeichnet «den Entwicke- lungszustand der: Blüthe, owelcher der betreffende Theil oder; Schnitt entnommen ist. Die Vergrösse- rung selbst ist neben jeder Figur als Bruchzahl an- gegeben. Fig. 1. Eine blühende Pflanze in natürlicher Grösse, + Knospe, +—— aufgehlühte Blume, +++ verblühete, bereits befruchtete Blume, Fig. 2, 3 und 4. Eine und dieselbe Knospe in verschiedener Lage, F. 2. von der Seite, F. 3. von unten, F. 4. von oben gesehen. (Natürliche Grösse.) FE. 5. Eine entfaltete Blüthe,von vorn ‚gesehen, aaa Blumenblätter des ersten Blattkreises (laciniae exteriores perigonü), bb Blumenblätter des zwei- ten Kreises (laciniae interiores perigonii), b’’ das Labellum, c das Deckblatt (bractea). F.:6. Die 6 Blumenblätter. einer 'Kuospe aus- einander gelegt. a a.a Blätter des ersten Blattkrei- ses, :b b die: beiden seitlichen Blätter, des zweiten Kreises, b‘‘ das Labellum. (Natürliche Grösse.) F..7. Eine Blume vonder Seite gesehen. aaa wie oben, d, e'die beiden Seitenlappen des Label- lum, £ der zungenförmige Endlappen; 0 der Frucht- knoten, 'r die Antherensäule (gynostemium), »y die beiden Visceinstränge mit den Pollenmassen,, welche bereits auf’ der Narbe: liegen. F. 8. Das Labellum mit dem Gynostemium und der Narbe, nach Entfernung“ der übrigen Blüthen- theile von oben gesehen. (Dieselbe Blüthe, auch die Bezeichnung‘ wie bei F. 7.) F. 9. Das Labellum (derselben Blüthe abgelöst und’von unten betrachtet, ‘die Bezeichnung wie bei FE. 7. (Natürliche Grösse). F. 10 und '11.. ‚Das F. 10.:von oben, F. 11. von unten betrachtet. Anlage des’ nicht entwickelten Sporns. Die übrigen Buchstaben wie 'oben, Ü FE. 12. 'Eine. Knospe, der die 3 äusseren und die beiden 'seitlichen inneren Blumenblätter genom- men’ sind.‘ 'h’ die ‘durchscheinende Pollenmasse der Anthere, r das schnabelförmige Ende des Gynoste- mium, 'f' das zungenflörmige' Eude des Lahbellum, gleich den beiden 'Seitenlappen nach Innen geschla- o der Fruchtknoten. F.'13. Dasselbe Präparat, nach Entfernung des Labellum in einer andern Stellung. 'h die Anthere, r der Schnabel "der Antherensäule, y der 'Viscin- strang, i die Bursicula (paukenförmig)', 'k die un- ter den’beiden Bursiculis gelegene ‘Narbe. ‘0 der Fruchtknoten. Labellum "einer Knospe; g die gen. mehrerex + bezeichnet, die strans St F. 14. Eine Pollenmasse (e) mit ihrem Viscin- (y) und ihrem Retinaculum (m). F. 15. Ein Lappen der Pollenmasse, F. 16. Vier mit einander verbundene Pollen- körner dieser Pollenmasse. F. 17, 18, 19 und 20. Querschnitte aus einer und derselben Knospe in verschiedenen Höhen ge- nommen, um die Blüthenlage der Theile yenau ken- nen zu lernen. — aaa die drei Blätter des äusse- ren Blattkreises, b b die beiden seitlichen Blätter des zweiten Blattkreises, b’ das Labellum. ‘d die Verdickung am, Grunde des hinteren Seitenlappens, n die Anthere, y der Viscinstrang, i das Retina- culum , k'die Narbe. — Die Schnitte entsprechen der Höhe nach den folgenden Linien der Fig. 22. (Fig. 11 =: Kls=allysP 49 l1J>F: 20, =>1Ve) Man erkennt ‘die Veränderungen der Gestalt und Lage jedes einzelnen Theiles durch solche einander folgende Querschnitte am genauesten, man erhält wirkliche, nicht ‘schematische Blüthen- Grundrisse. (In F. 18, ist nur die 'Antherensäule gezeichnet.) F. 21. Querschnitt seines Fruchtknotens ‘im Knospenzustande.. q das Spermophorum , s die Sa- menknospe, FR. 22. Längsschnitt, als zarte. Mittellamelle durch die‘ Knospe, vom Kruchtknoten ist nur die obere Hälfte: gezeichnet. x der Schnabel des Gy- nostemium, h die Pollenmasse , y der Viscinstrang, i die Bursicula, k die Narbe, p der Staubwegkanal, q das Spermophorum mit den Samenknospen; man sieht die Theilung des Gefässbündels über der Linie p. (Die Linien I—1V beziehen sich auf die Figu- ren 17—20.) F. 23. Das Retinaculum mit dem unteren Theile des Viscinstranges , die äussere, mit m bezeichnete Schicht besteht aus einem der Guticula entsprechen- den Stoff ihrer Zellen, der übrige Theil’, desglei- chen ‘der Viseinstrang (y), zeigt mehr'oder weni- ger deutlich Zellen; das Viscin ist höchst wahr- scheinlich sowohl Secretions -als Resorptions - Pro- duct dieser Zellen. F. 24. Samenknospe aus Fruchtknoten, als Längsschnitt eingestellt. tegumentum externum, ii integumentum internum, s. sacculus embryonalis; tp tubus 'pollinis. F. 25. Vier verbundene Pollenkörner, Schläu- einem bestäubten ie In- che treibend. F. 26. Querschnitt eines vor etwa 8 Tagen be- stäubten Fruchtknotens. q Spermophorum, s Samen- knospen (gemmulae). tp Pollenschläuche‘, die sich in grossen Massen vereinigt zu jeder Seite des Sa- menträgers finden. F. 27. Querschnitt aus dem unteren Theile des Stengels. 2%* a. F. 28. Gefässbündel des Stengels im. Quer- schnitt, v langgestrecktes verholztes Parenchym, w Gefässe, z Cambiumzellen, Berlin, im December 1851. Die Traubenkrankheit. Von Hugo v. Mohl (Beschluss.) Die Frage, ob der Genuss kranker Trauben schädliche Folgen nach sich zieht, ganz entschieden zu sein. scheint nicht Während auf der einen Seite in der Reforme agricole aus französischen Tageblättern eine Reihe von Beispielen zusammen- gestellt ist, nach welchen kranke Trauben schädlich wirken, indem ihr Genuss Colik und Erbrechen hervorgerufen haben soll, so wurden mir in Lau- sanne ebenso bestimmte gegentheilige Erfahrungen mündlich mitgetheilt. Die Wahrscheinlichkeit spricht für das letztere, denn bei der Verbreitung, welche die Krankheit in den letzten Jahren in Frankreich bereits erreicht hatte, konnte es an einer Menge von sicher constatirten Beispielen nicht fehlen, wenn die kranken Trauben in der That schädliche Eigen- schaften besitzen würden, indem es gewiss häufig vorkam, dass Kinder solche Trauben assen. Es ist eine natürliche Frage, wie wird sich die Krankheit in der ‚Zukunft verhalten, ist sie ein vorübergehendes, durch zufällige Verhältnisse ver- anlasstes: und nur temporär begünstigtes, oder ist sie ein bleibendes Uebel, . und welche Hülfe kann in diesem Falle zur Abwehr und Minderung des- selben geleistet werden? Wir betreten hier einen gefährlichen. Boden, denn es ist bekannt, wie we- nig in der Regel bei epidemischen Krankheiten die Wissenschaft im Stande ist, . solche Fragen zu beantworten und es liefert namentlich für vegeta- bilische Epidemieen die Kartoffelkrankheit. einen traurigen Beweis hiefür, wie wenig die zahlrei- chen, gewöhnlich mit eben so grossem Selbstzu- trauen, als ungenügender Sachkenntniss gegebenen Ratlıschläge zur Hebung des Uebels nützten. Die Frage über das künftige Verhalten ‚der Krankheit, ob sie in den nächsten Jahren wieder verschwinden, oder ob sie Schritt vor Schritt sich über die noch nicht angesteckten Gegenden verbrei- ten wird, ist wie sich. von selbst versteht eine vollkommen unbeantwortbare. Tröstlich sind, wie der. bisherige Gangäder Kraukheit ‚fürchten ‚lassen muss, die Aussichten nicht, sem Pilze mit einem Feinde zu thun,. welchem wir hinsichtlich ‚seiner Verbreitung vollkommen macht- los gegenüberstehen, da jeder Windzug Tausende seiner mikroskopisch kleinen Keimkörner von einer angesteckten Gegend in eine noch freie übertragen kann. Ebenso ist an eine Zerstörung des Pilzes auf den kranken Reben durch Waschungen, Räu- | cherungen u. drgl. in solchen Gegenden, in wel- chen ein ausgedehnter Weinbau getrieben wird und in welchen bereits bedeutendere Strecken der Weinberge ergriffen sind, gar nicht zu. denken. Unter diesen Umständen bleibt uns nur der aller- dings nicht bedeutende Trost, dass mit der Analo- gie mit andern durch Pilze veranlassten Krankhei- ten das Uebel, wenn es auch nicht wieder voll- ständig verschwinden sollte, voraussichtlich nur in einzelnen Jahren in grösserer Verbreitung auftre- ten und empfindlichen Schaden veranlassen wird. Eine Hülfe ist desto schwieriger, oder wohl besser gesagt, desto unmöglicher, da es sich um die Cul- tur einer lange lebenden Holzpflanze handelt und damit eine Menge von Abänderungen in der Cultur, welche bei einjährigen Pflanzen anwendbar sind, wie die Anpfanzung bestimmter Sorten, die Wahl einer günstigen Lokalität, eines bestimmten Frucht- wechsels u. drgl. von selbst wegfallen, Es scheint auch noch überdies, dass alle solche auf Abände- rung der Cultur beruhende Hülfsmittel, wenn sie auch bei der Cultur der Rebe leichter anwendbar wären, nicht von bedeutendem Erfolge gekrönt sein würden, indem wenigstens nach dem, was ich von der Krankheit sah, sich aus der Beschaffenheit der erkrankten Weinberge keine bestimmten Regeln ableiten liessen, nach welchen sich. das Auftreten des Uebels richtet, insoferne die Exposition gegen eine bestimmte Himmelsgegend, die geognostische Beschaffenheit der Unterlage, die niedere oder hö- here Erziehungsart der Reben, das Alter der Wein- stöcke, der Umstand, ob sie erst kürzlich in Neu- bruch gepflanzt waren, schon seit mehrereu existirte, oder ob der Weinberg hundert Jahren als solcher keinen Einfluss zu haben schienen und nur an einzelnen Stellen niedere Lage und Fench- tigkeit des Bodens begünstigend zu wirken schien. Wenn auch bestimmte Rebsorten, mamentlich der Trollinger und Muscateller besonders stark litten, so ist dieses doch nur ein gradweiser Unterschied, indem an anderen Stellen die allerverschiedensten Sorten ergriffen waren, auch würde, wenn die Er- fahrung die vorzugsweise Erkrankung bestimmter Sorten vollständiger nachweisen würde, dieser Um- stand doch schwerlich grosse Veränderungen in der Cultor der Reben veranlassen, da die Wahl eines Wir haben es bei Jdie- | bestimmten Rebsatzes noch von so vielen anderen | Umständen abhängt. Was zu thun möglich ist, wird sich wenigstens 'für jetzt auf kleine Culturen in Gewächshäusern, an Spalieren u. $. 'w. beschränken müssen ,„ indem die geringe‘Menge von Weinreben, welche an sol- chen Lokalitäten gezogen werden, eine specielle sorgsame Behandlung derselben möglich macht. Es sind zugleich ‚auch, wie oben bemerkt, diese Lo- kalitäten die gefährlichsten, indem sie der Kraık- heit’ den günstigsten Boden darbieten und das Cen- trum bilden, von welchem aus das Uebel sich auf die Weinberge verbreitet, für welche letztere das- selbe desto gefährlicher werden kann, da mit der künstlich beschleunigten Entwickelung des Wein- stocks auch die Krankheit um mehrere Monate früher, als im freien Felde aufzutreten und bei ih- rer Verbreitung in den Weinberg die Trauben in einem noch frühen Entwicklungsstadium zu ergrei- fen im 'Stande'ist. Es ist eine grosse Frage, ob jetzt, nachdem die Krankheit bereits über grosse Länder verbreitet ist, noch ein wesentlicher Nutzen erreicht würde, wenn der von anderer Seite ge- machte Vorschlag, die künstliche Treiberei der Reben zu verbieten, in Ausführung gebracht würde oder gebracht werden könnte; dagegen unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass die Besitzer von Weinreben, "welche in Gewächshäusern oder an Spalieren stehen, Mittel gegen die an denselben ausbrechende ' Krankheit können. Ks scheint wenigstens nach den in England und Frank- reich gemachten Erfahrungen kaum einem Zweifel zu unterliegen, dass das Abschneiden der zuerst ergriffenen kranken Theile, ferner Waschungen mit schwachen Auflösungen von Kalk, Kalkschwefelle- ber, Alaun,'Seife u. drgl., ferner Tabackräuche- rungen, Aufstreuen von Schwefelblumen mit Nutzen angewendet werden. anwenden Ueber die Moose 'Thüringens, des Thüringer Waldes,*) Von A. Röse. Man sollte glauben, dass die Thüringischen Moose durch Bridel und Plaubel, welche. in dem insbesondere *) Anmerkung. Auszug eines, auf der Naturforscher - Versammlung zu Gotha gehaltenen Vortrages. In Folge des Aufsatzes: ‚ein Ausflug auf d. Thür. Wald” v. Dr. K. Müller (No. 36 u. 37 der vorjährigen bot. Zeitung) und der in demselben ausgesprochenen Auflorderung, übergebe ich ‚meine Beobachtungen der ‚Oefientlichkcit. Herr Dr. Müller wird nach diesen gewiss gern sein U:theil über den Thür. Wald etwas m.ldern und mir es nicht verargen, wenn ich unser liebes Heimathsgebirge binsichtlich seiner Kryptogamen in Schutz nehme; hin- sichtlich ‚der Phanerogamen;ist;.es schon durch die Flora Henueb,, y-, Dr, Metsch, und, die. Thür, 'Klora, vou Schönheit, hinreichend bekannt, wiewohl: seit. .deren Erscheinen wieder; mehiere interessante Entdeckungen, ge- macht worden sind, z,..B.. höchst; schätzenswerthe Bei- 31 Herzen Thüringens lebten und" wirkten, hinlänglich "bekannt wären. Aber abgesehen davon „dass die | Bryologie. seit Bridel: weiter ‚fortgeschritten. ist, | wird man zugeben müssen, ohne Bridel’s Ruhm und Verdienste zu schmälern, dass er, der, vor- züglich das Universum des Moosreiches ‚und zwar nur. die Laubmoose im Auge. hatte, der in seiner ursprünglichen Heimath, den ‚Schweizeralpen,, frei- lich ‚mehr Befriedigung fand, für die Erforschung der Thüringischen Moose verhältnissmässig wenig gethan hat. Wir verdanken zwar manche ‚werthvolle Entdeckung, so Z. B. Pyramidula tetragonia Brid., Gymnostomum, Heimii Hdw., Phascum. recurvi- folium Dicks. (Ephemerum: pachycarpum. Hampe), Bruchia palustris C. M., Schistosteya osmunda- cea Web. et M., Weisia trichodes Brid. u. A.,m., aber im Ganzen. ist das Gebiet nicht: genug; durch ihn durchforscht worden. ‚Mehr hat Plaubel ge- than; leider sind. aber ‚dessen Beobachtungen so gut wie verloren gegangen, da sie sich nirgends zu- sammengestellt finden ‚und ‚sein -Herbarium in Un- ordnung gekommen ist. Ausser ‚diesen haben ‚sich nur. wenige ‚Botaniker mit der genaueren. Erfor- schung des Gebietes und namentlich des Thür.: Wal- des, beschäftigt, obgleich es der Mühe, lohnt;; dies beweisen schon die his jetzt gemachten, Beobach- tungen,‘ die aber noch keineswegs als vollständig anzusehen sind. — Was die Moosvegetation im Allgemeinen. anbe- trifft, so hat die geognostische Beschaffenheit Thü- ringens insofern Einfluss auf dieselbe, dass .in. der Thüringer Mulde ‚auf, Mergel-, Thon-, und. Kalkbo- den besonders die Phascaceen. und Poitiaceen ver- treten: sind, während im Gebirge bei mannichfachem Formationswechsel die Leskeaceen (Hypnen), Necke- raceen, Dicraneen und Grimmiaceen vorherrschen. Die Vegetation ist auf dem. Urgebirge ‚ziemlich gleichmässig vertheilt und mehr durch die absolute Meereshöhe und den. Keuchtigkeitsgrad bedingt. Nur die Thonschieferformation (im südöstlichen Theile) und der Granit bei Brotterode, Schmalkalden, Suhl) zeigen mehr, Eigenthümliches. _Da_ Porphyr die grösste Masse und deu Hauptrücken des Gebirges bildet, so erscheinen allerdings die höchsten Kup- peu. trocken.und daher ärmer an Moosen. Dagegen ist, die Umgebung der, Hauptgebirgsknoten (insels- berg und Beerberg mit Schneekopf), von denen aus im träge. zur Flora von Deutschland überhaupt. _ So z. B. Cineraria Schkuhrä Rb. (Dr. Mctsch), Stellaria Frieseana Ser.? (Schönhen), Senecio vernalis W. ei'K. (Dr. Ni- colai), Zpipogium ' Gmelini‘ Rich, \(Kollein), Potamogetor irichoides Cham, et Schlecht., Potem, marinus (2); (Köse) elc, — u 33 — nach allen Seiten‘ Thäler bewässert werden, und besonders die nordöstliche Abdachung mit den engen -Felsenthälern und Bergschluchten ungleich reichhal- tiger. °So z. B. bei Eisenach, Tabarz , Winterstein, Tambach,, Oberhof, Suhl, nach Ilmenau, Rudolstadt bis Könitz. Auf dem Flötzgebirge hat nur der Kalk seine eigenthümlichen Moose, so wie wir ihm seine kalk- steten Phanerogamen lassen müssen. Besonders zeichnet sich die Zechsteinformation am Rande des Gebirges durch das Vorkommen seltner Moose aus. (Altenstein, Liebenstein, Thal, Reinhardtsbrunn, Rudolstadt.) — Das Gebirge hat im Allgemeinen den Character der höhern 'Berg- und subalpinen Region, ‘ja es finden sich sogar einzelne Repräsentanten der alpi- nen Region, wie zZ, B. Weisia serrulata Funck (steril) bei Eisenach, ein seltenes Moos, welches bisher nur auf den höchsten Punkten der Kärnthner, Tyroler und Salzburger Alpen gefunden wurde; Seligeria tristicha Br. et Sch., an zwei Standorten CAltenstein und Singer Berg bei Rudolstadt), im nördlichen Deutschland bisher nur vom Harz bekannt; Grimmia patens Br, et Sch. (Racomitrium); Bur- tramia Oederi Sw.; Hypnum molle Dicks. Die Berg- und subalpine Region wird reprä- sentirt durch: Andreaea alpina und alpestris Hedw., Anomodon striatus Fürnr., Bryum alpinum L., Campylostelium saw@icola Br. et Sch. (Weisia ge- niculata Hüben.), Dieranum rupestre Brid., mon- tanum Hedw., squarrosum Schrad., Didymodon cylindricus ‘Br. et Sch. (Weisia cylind. Brid.), Grimmia Donniana Sm., Zygodon Mougeotii und Lapponicus Br. et Sch., Hypn. longifolium C. M.,. Hypnum atrovirens Sm. (Leskea incurvata Hedw.), Hypn. heteropterum Spruce,, reflerum Starke, Ra- comitrium fasciculare Brid., Trichostomum flexi- caule Br. et Sch. etc. Ausser diesen hat Thüringen überhaupt als Seltenheiten und zum Theil Eigenthümlichkeiten auf- zuweisen: Sphaynum molluscum Bruch bei Schnep- fenthal auf dem Beerberg. alternifo- lium Hpe. (Schnepfenthal); Phascum triquetrum und Floerkeanum bei Naumburg (Beneke), Pot- tia caespitosa G. M. und Neckera orthocarpa C. M. bei Freiburg (Dr. C. Müller), Seligeria Don- niana C. M. bei Liebenstein und in der Giehle (derselbe), Dieranum Bonjeani De Not. bei Schne- pfenthal. Grimmia plagiopodia Hedw. bei Jena und und bei Naumburg (Beneke), Orthotrichum Stur- mii Hppe., Drusenthal (Röse), 0. Hutchinsiae Hook. (Schwarzathal) ,„ Meesia tristich« Br. et Sch, ebendas., Burbaumia. indusiata Brid. (Röse), Leptohymenium gracile Hüb. im Schwarzathal (der- Astomum selbe), Hypnum protuberans Brid. bei: Reinhardts- braun. und Tambach (Bridel, Röse), Hypnum 'Teesdalii Spr. bei Eisenach, zuerst von Dr. K. Müller als solches erkannt, von mir ‚daselbst schon früher gesammelt; Hypnum Roeseanum Hampe (n.sp.)-am Inselsberg (Röse), Hypnum cupressi- forme var.. vernicosum Hampe, Hyp: molluscum var. Hampeanum (mihi), Neckera Menziesiö Hook. ACH —, Unter den Lebermoosen ist -Madotheca ri- vularis,. Porella und plutyphylloidea: Nees, -Geo- caly& graveolens Nees, Harpunthus Flotovianus Nees,. Jungermannia Helleriuna (Eckardt), »sumi- cola und Humypeuna bemerkenswerth. — Die Thüringische Moosvegetation steht demnach keineswegs der ähnlicher Gebirge Deutschiands nach, wenn.sie auch nicht der Reichhaltigkeit ‚einer Harz- und Kichtelgebirgsiiora gleichkommt.: Freilich‘ sind diese und manche, andere Gebirge von der Natur melır begünstigt. und. haben überdies eine sorgfälti- gere Durchforschung erfahren ; unser Thüringer Wald dagegen war und ist noch hie und da eine terra in- cognıta, — Stelleu wir nach den vorliegenden Beobachtun- sen, so weit sie mir bekanut worden sind”), eine Vergleichung an. über das Verhältniss der Thür. Moosyegetation zu .der von ganz Deutschland mit inbegrifi der Schweiz, dem nördlichen Italien .etc., wie sie in Rabenhorst’s Kryptogamenilora auf- gezählt wird (wobei natürlich die Varietäten :unbe- achtet bleiben), so ergiebt sich ‚folgende: statisti- sche Uebersicht: Im ganzen Gebiete: in Thüringen: Andreaeaceen 6 3 Sphagnaceen 8 8 Phascaceen 24 14 Funariaceen 11 6) Spiachnaceen 12 2 Pottiaceen 10 &) Trichostomeen 47 20 Distichiaceen 2 1 Leucobryaceen 1 1 Weisiaceen 21 7 Seligeriaceen 8 4 Dicranaceen 41 27 Grimmiäceen 4L 17 Encalypteen 7 3 Orthotrichaceen 39 21 Oreadeen 1 0 Bartramiaceen 13 6 *) Anmerk. Ein von Hrn. Apotheker Lucas in Arnstadt Degonnenes und mir gütigst witgetheiltes Ver- zeichniss über Thüring. Moose wurde Denutzt; eben so wurden die in verschiedenen Dötanischen Schriften ent- | Ä ge "halteuen Notizen sorzfältig gesammelt. 37 Im'ganzen Gebiete: In Thüringen: Meesiaceen 6 3 Bryaceen' 50 22 Mniaceen 19 10 Tetraphideen 3 1 Timmiaceen 2 0 Polytrichaceen 15 11 Buxbaumiaceen 3 3 Ripariaceen 3 1 Cryphaeaceen 1 [) Anoectangiaceen 3 0 Fontinaleen 2 1 Dichelymaceen 1 (0) Fabrioniaceen 3 0 Leskeaceen 125 86 Leucodonteen 1 1 Neckeraceen 4 3 Leptodonteen 1 0 Fissidenteen 6 4 Schistostegeen 1 1 Im ganzen Gebiete 491; in Thüring. 295. Die Lebermoose bedürfen noch einer viel ge- naueren Durehforschung, und es lässt sich von ihnen kaum eine solche vergleichende Uebersicht aufstellen; um indessen das bis jetzt Bekannte nıcht ‚ganz unberücksichtigt zu lassen, möge folgende Zu- sammenstellung hier noch Platz finden: Im ganzen Gebiete: in Thüringen: Riceiaceen 11 6 Anthoceroteen 2 2 Targionieen 1 0 Grimaldien 7 {1} Marchantieen 6) 3 Lunularien 1 1) Metzgerieen 2 2 Aneureen 4 4 Haplolaeneen 3 z Diplomitrieen 2 0 Codouieen d 1 Jubuleen 6 3 Platyphylien 7 6 (79 Ptilidien 3 2 Trichomanoideen 5 4 Geocalyceen 1 1 Jungermannoideen 102 40? Gymnomitria ., 12 3 175 ® 738 (2) Um schliesslich. noch einen ‚, flüchtigen. Seiteu- blick »auf die\übrigen: Kryptogamen - Ordnungen, zu thun, sobsind die Barrnkräuter am genauesten ‚be- kannt; von den 69 im.ganzen;, Gebiete vorkommen- den Farrnssind' in Thüringen-42 nachgewiesen. ; Auch “ anı.Flechten bietet Thüringen viel Interessantes — 38 worüber: ich vielleicht später zu berichten mir er- lauben werde. Am schlimmsten steht es aber. mit der Erforschung der Alyen und niedern Pilze. - Von ersteren wissen "wir, ausser den. Beobachtungen, welche Kützing um>Nordhausen und seinen frü- heren Wohnorten in Thüringen gemacht, se viel wie nichts; letztere‘ sind fast: gänzlich unbekannt. Den Fleischpilzen'hat- man hie und da grössere Auf- merksamkeit gewidmet, . so um Schnepfenthal ‚von meinem’ Onkel Dr. Lenz, um Suhl vonDr. Metsch, um Arnstadt von Dr. Nicolai und. in der Nähe von Rudolstadt vom Pfarrer Steinert. — Es reiht sich an diese Bemerkungen von selbst der Wunsch und die Aufforderung, dass sich die Thür. Botaniker der Kryptogamie, welche überhaupt in neuerer Zeit einen bedeutenden Aufschwung ge- nommen, mehr zuwenden möchten, und dass mau sich innig vereinige, um die Thür. Flora auch dieser Hinsicht mehr zu erforschen. ' Nur durch vereinte Kräfte kann auf diesem Felde ein günsti- ges Resultat erzielt werden. in Ich werde mich meinerseits bemühen, Alles zu thun, so weit es Zeit und Kräfte gestatten, und biete Jedem, der gleichen Wunsch theilt und von gleichem Streben sich beseelt fühlt, und freundschäftlich die Hand! — warm (Das Verzeichniss der bis jetzt in Thüringen resp. im Thür. Walde aufgefundenen Laub- und Lebermoose*) wird nächstens folgen.) Literatur Correspondenzblatt des Naturforschenden Vereins Z, Riga. Redigirt von F. A, Buhse, Dr. phil., und M.. R. Gottfriedt, Cand. phil, Vierter Jahr- sang. 1850 — 1851. u.,s. w. (Fortsetzung.) In der Sitzung am 21. Novbr. hielt Hr, Heu- gel einen Vortrag über seinen im Sommer unter- nommenen bot, Ausflug nach Kokenhusen und über die Unterschiede von Chaerophyllum aromaticum L. und hörsutum L. (s. später). Sodann sprach er über die in den Ostseeprovinzen vorkommenden Alopecurus-Arten in Folge einer Mittheilung des Hrn. v. Seidlitz in Reval, wonach der Al. nö- gricans ‚Hornem. ebenfalls dort vorkomme. Er spricht dabei über die Unterschiede und die Ver- breitung dieser Art, welche nach Norden seltener werde, in Oesterreich und im südlichen Deutschland *) Anmerk.. Die ‚Belege ‚dazu, wurden | auf der 'go- thaischen Versammlung vorgelegt. — Aller gar nicht oder nur selten vorzukommen scheine, während im mittleren Theile Deutschlands derselbe noch verbreiteter sei als Al. pratensis und auch im südlichen Russland, im Taurien und Kaukasien vorkomme.’ Ausser der dunkelen Färbung zeichne sich Al. niyrieans aus durch die eingeschlossenen Grannen, die dicht. an den Halm eng anschliessen- den Blattscheiden, das etwas mehr verlängerte Blatthäutchen und- die kriechende Wurzel. Anatomisch - physiologische Notizen über einige seltuer blühende Planzen der. Kaiserlichen Ge- wächshäuser zu St. Petersburg. - Von Dr. C. v. Mercklin.. Mit 1 Tafel. Ss. 61 —76. Diese Noti- zen betreffen: Die Blüthen eines weiblichen Pan- danus utilis von 2%,5 Höhe (also 9—10 E.), seit 40 Jahren in den Orangerieen des Schlosses Jela- gin gezogen. Der Verf. erhielt einen Spadix etwa 2 Monat nach seinem. Erscheinen, Derselbe wog üher 1'/; Pfund und bestand aus ungefähr 650 Ova- rien, die zu zweien bis zu zehn meist miteinander verwachsen in Pbalangen, selten einzeln standen, Jedes Ovarium hatte eine fast runde Sache sitzende Narbe, von welcher sich eine Spalte abwärts er- streckte. Die Gefässbündel waren in diesen unter- halb weisslich - gelben oder schwach röthlich ge- färbten, am oberen Ende dunkelgrünen Ovarien von bedeutender Grösse kreisförmig um das Centrum des Ovarium, später um das Eychen vertheilt, und auf die Spalte unter- halb der Narbe liefen 2 sehr dicke Gefässbündel aus und liessen, von wenigem Zellgewebe umgeben, einen schmalen Kaual zwischen sich, gleichsam ei- nen Griffelkanal mit leitendem Zellgewebe. Gegen die Basis umschloss diese Bildung, an Dicke zuge- nommen, das Eychen gleichsam scheidenartig. Die- ses war ein blassrother, auf einem langen ebenso gefärbten, aus der Basis des Ovariums scheinbar hervorgehenden Funiculus stehender länglich - ova- ler Körper. - Jeuer Funiculus ergab sich als eine Deischige mit der Wand des Ovarium verwachsene Placenta mit einem fast sitzenden anatropen Ey- chen, dies hatte 2 schon ziemlich derbe. Integu- meute, das äussere lief in einen sehr kurzen Hals mit kleinem Exostom aus, das innere bildete einen langen Hals, dessen Endoston Ziemlich nahe unter dem Exostom lag. Am Grunde der äusseren Haut traten einzelne Zellen, ganz, mit Krystallen von oxalsaurem Kalk gefüllt, stärker hervor. Der Nu- cleus hatte eine derbe Haut und enthielt eine sehr dünnlüssige Materie, zuweilen mit zelliger Bildung aber ohne Embryo-Anlage. Zwischen den Phalan- gen beobachtete der Verf. einzelne deutliche Staub- gefässe, welche jedoch schon welk waren und keinen und Festigkeit, standen ; von röthlicher- oder erdbrauner Färbung, ‚sich durch verschiedenen inneren Bau von den Wur- a, Pollen enthielten. Die Substanz der unreifen Frucht besteht aus zahlreichen Gefässhündeln und- saftrei- chem Zeilgewebe ohne Aımylum, Der Saft darin war höchst adstringirend und färbte sich. au der Luft bläulich. Die Höhluug für das Eychen: ist sehr klein, sehr selten waren 2 Eychen in einem Ova- rium. Ausserdem sah der Verf. noch. eine. zum Theil reif gewordene Phalanx einer. -Pandanus- Frucht von Madagascar (?), welche jedoch aus 8 verwachsenen Ovarien bestand, die saamenlos wa- ren und deren Substanz ein steinhartes rothbraunes Holz war, das an den Berührungsstellen in trockne feste Fasern ausging, die weiche Basis war sch wan- mig und trocken. Der Verf. erwähnt noch, das 'in Jenen Orangerieen ein 4 Jıohes Exemplar. von Bambusa arundinacea und eine Bonapartea. ge- blüht habe. Eine andere Beobachtung betrifft ein weibliches Exemplar von Cycas revoluta. Die filzige Epider- moidal-Schicht, weiche das Eychen wie das übrige Fruchtblatt bekleidet, hat an der’ Spitze eine grün- lich-gelbe leicht gekerhte, einen klebrigen ‚Stoff absondernde Oeflnung. Der von dieser Schicht umschlossene haselnussähnliche Körper besteht aus einem Kerne und zwei leicht von einander ab- trennbaren Hüllen, ähnlich wie bei allen orthotro- pen Saamenkörperu,. Die Hüllen laufen beide oben zugespitzt aus und endigen mit ihrer durchhohrten konischen Spitze etwas unterhalb jener gekerbten Oeffuung der Epidermoidalschicht. Der Kern ist oval mit einem schnabelförmig nach oben verlän- gerten röhreuförmigen Fortsatze, der von den Inte- gumenten bedeckt wird. Innen ist eine Böhlung mit klarer dickNüssiger Materie und ein Kanal, der von der Höhle zur Spitze des schnabelförmigen Endes verläuft. Später bestand das Iunere der Höhle (des Embryosacks) aus einem fast durchsich- tigen ovaleu Kerne. Das Eyweiss bestand aus Zellen verschiedener Form, die sich im Innereu noch aus dem Cytoblastem bildeten und Cyloblasten enthielten und reich an feinkörnigem stickstofhal- tigem Schleim Pollen von Cycas eircinalis hatten keinen Erfolg, Als eigenthümliche Erscheinung werden nuch die waren, - Bestäubungsversuche mit Wurzelbildungen erwähnt, welche sich bei den in Gefässen gezogenen Cycadeen finden. Aus den dickeren Wurzelfasern bilden sich dicht unter der Erdoberßäche oder über derselben kleine, vielfach dichotomisch verzweigte knollige Wurzelfäserchen welche zelfasern auszeichnen, Unter der braunen trock- ‚nen Rinde liegt eine sehr scharf begrenzte un- Beilage Beilage zur botanischen Zeitung. 30. Jahrgang. 4l durchsichtige , Schicht, die wie eine Kinkantung um das übrige durchscheinende durch dessen Mitte ein dünnes Gefässbündel geht, aus 8—10 dieht an einander liegenden, gestreift punktirten Gefässen nicht, langen, bestehend, die aus den Gefässen der Wurzel entspringen. Um diese liegt ein ziemlich grossmaschiges , gestrecktes, re- gelmässiges Zellgewebe mit vielen wässrigen Be- Standtheilen 'und kleinen wie Amylum erscheinen- den aber sich durch Keine Jodlösung bläuenden Körnchen‘, hieran grenzt nun die aus 1, selten 2 Reihen von Zellen bestehenden grüne Schicht mit reichlichen Chlerophylibläschen. Diese Schicht fehlt den ganz jungen wärzchenartigen Knöllchen, sel- ten überhaupt, und ist bei den Wurzelfasern selbst nie vorhanden. Den Grund dieser Bildung sucht der Verf. in der Beschränktheit des Raumes bei überflüssiger Nahrung. Von Encephalartos Lehmanni blühte ein weib- liches und ein männliches Exemplar, von Enc. Al- tensteinii ein mäunliches. Die Diagnosen wollten nicht ganz genau‘. zutreffen. » Die männlichen Blu- men verblüheten früher ‚als die weiblichen zur Ent- wicklung, kamen, doch sollen mit dem aufbewahr- ten: Pollen: Bestäubungsversuche: gemacht werden. Der Pollen von.!beiden war ‘ziemlich gleich , ‘fast elliptisch mit. veiner tiefen Längsfalte mit überein- ander geschlagenen Rändern. Durch‘ Wasser wird er: kugelrund, ) durch «Zusatz von Alkohol 'gerinnt der: schleimig körnige Inhalt, ‚wird gelblich, und man sieht dann: deutlich einen Kern (Cyloblast) coagulirte Schleimkörnchen 'und 2 Membranen. Endlich‘ wird‘ noch. .über: eine blühende Musa paradisiaca gesprochen „ welche'aber keinen Saa- men’ hrachte. Aufmerksam maclit der Verf. auf die Ausscheidung: klarer ‘Wassertropfem, welche: schon bei . dem noch zusammengerollten, 'Blatte an. der Spitze, später bei: dem entwickelten: sich am Rande zu 2—3 erzeugen. .‚'Niederschlag ..(Thau) sei es nicht. i j Später, sagt der Verf., ‘wolle ser auch noch über Stalagmiles 'duleis und Dracontium: pertu- sum (var.?) sprechen‘, welche beide’ im bot. Gär- ten’ geblühtihätten; auch erwälnt.er, dass’in Folge 5 Pa | fast wasserhelle Innere verläuft, Den 9. Januar. 1852. 2. Stück: 42 hell - oder duukelgrüne, dünne des anhaltend warmen Sommers von’ 1850 eine Ju- glans cinerea. 10 Früchte getragen habe, von de- } nen 4 vollständig entwickelte Saamen enthielten. Auf der beigefügten Tafel sind einige erläu- ternde Abbildungen Blüthen von Pandanus und Cyeas, dem Pollen von Encephalartus und den wuchernden Wurzelbildungen. (Fortsetzung folgt.) zu den Handbuch... der allgemeinen 'Mykologie als Anlei- tung. zum. Studium derselben,‘ nebst speciellen Beiträgen zur Vervollkommnung ‚dieses, Zweiges der Naturkunde, von Dr. H. F. Bonorden, Re- gimentsarzte des K. Preuss. 30. Infanterie-Regi- ments u. 8..w., Mit 12 Tafelu Abbildungen, Stutt- gart.. E. ‚Schweizerbart'sche Verlagshandlung und Druckerei. 1851. (21. Bogen Text in 8. und 12 Taf. in4. mit) color. und schwarzen Abbildungen in.besonderem. Umschlage.) Unsere‘Literatnr ist an. guten. Werken, welche in:das-Studium»der Pilze einführen , ‚ziemlich arm, and. insbesondere ‚fehlt es an, solchen, . „welche den jetzigen Anforderungen der Wissenschaft entspre- chen. Darum ist dieses Handhuch, ‚dessen Verfas- ser sich bereits durch mehrere Arbeiten als ein geübter: Pilzforscher, und gewissenhafter, Beobachter bewährte, wohl, geeignet die,Aufmerksankeit der Mykologen: auf sich zu, ziehen. „Es, ist jedoch ınicht blos dazu bestimmt, den Anfänger. in das schwie- rige' Studium der Pilze, einzuführen, sondern der Zweck: des Verf. ist, ‘wie er: in. der Vorrede an- giebt, ein,dreifacher das System zu verbessern, seine eigenen hierzu verwendeten Beobachtungen bekannt zu machen, und, dadurelvszugleich Andern, welche sich in der‘ Mykologie orientiren- wollen, diesen,Weg zu,erleichtern: und zu ebenen, Da die bisherigen: mykologischen, Systeme. zu, sehr. auf die äussere Form, bei zu geringer Beobachtung ‚des Baues und ‚Gewebes der Pilze, gegründet sind, so hat es der Verf. versucht ein eigenes ‚System. zu entwerfen. ! 3 Die Bildungsgesetze,.. welche er als ‚Grundlage der systematischen Anordnung dieser, Gewächse an- erkennt,'ssind folgende: 1., ‚die, Pilze ‚stellen eine ununterbrocheue, Reihe von Eutwickelungsstufen der 2 Pfanzenzelle und ihrer Combination zu Pilzkörpern dar. 2. In den Haupteruppen, d. h. in den Ordnun- gen und Familien werden stets mehrere Typen be- folgt; einer oder zwei bedingen die Qualität dieser | Gruppen, sind darin herrschend, ein dritter bedingt die stufenweise Evolution in den Familien und Gat- tungen. Die verschiedene Combination dieser Ty- pen ergeben die verschiedenen Ordnungen und Fa- milien. Nachdem er hierauf im ersten Abschnitte den Baa und die Entwickelung der Pilze, und vorzüg- lich die Sporen nach ihrer Entstehungsweise, ihren Formen und ihrem Bau im Allgemeinen betrachtet, ferner über Standort, Wachsthum und Verbreitung der Pilze gesprochen hat, wobei er überall eine Aussaat von Sporen annimmt und sowohl gegen die Ansicht, dass die auf lebenden Pflanzen schma- rotzenden Pilze exanthematische Krankheiten seien, als auch gegen die Annahme einer Generatio ae- quivoca sich erklärt, giebt er in demselben Ah- schnitte die Grundtypen an, nach welchen die Ent- wickelung des Stroma (Fruchtkörpers im weitesten Sinne) und der Fructificationszellen “erfolgt und worauf im Allgemeinen die Verschiedenheit der Pilze beruht. Nach Vorausschickung der von Fries in seiner ‚Epierisis systematis mycologiei” angenommenen 6 Klassen oder Abtheilungen (Co- niomycetes, Hyphomycetes, Gasteromycetes, Pyre- nomycetes, Discomycetes, Hymenomycetes), mit ih- ren Diagnosen, wird die Uebersicht des eigenen Systems des- Verf. gegeben, wonach die Pilze in 12 Ordnungen, jede eine Anzahl Familien umfas- send, zerfallen, deren namentliche Aufzählung hier folgt: I. Ordnung. Coniomycetes. 1. Fam. Pro- tomycetes. 2. Caeomacei. 3. Phragmidiacei. ll. Ordu, Oryptomuvycetes. 1. Fam. Aeci- diacei. 2. Naemasporei. 3. Ascosporei. 1. Ordn, Hyphomycetes. 1. Fam. Toru- Tacei. 2. Acmosporiacei. 3. Psiloniacei. 4. Pleu- rosporiacei. 5. Dendrini. 6. Polyactidei. 7. Ba- sidiopkori. 1V. Ordn, Mucorini. 1. Fam. Crateromy- cetes. 2. Mucores. 3. Pilobolidei. VW. Ordn. Mycetini. 1. Fam. Tubercula- rini. 2. Stilbini. 3. Hymenulari. 4. Isariei. 3. Trichodermacei. v1. Ordn. Tremellini. mei. 2. Hymeniophori. Vil. Ordn, Hymenomycetes. ricularini. 2. Cluvariacei. 3. Hydnei. porei. 5. Ayaricini. VIH. Ordn. Discomycetes. 1. Fam. Ar- gyriacei. 2. Palellariacei. 3. Rhizinacei. 4. Ce- 1. Fam. Myzone- 1. Fam. Au- 4. Poly- N nangiucei. 5. Pezizei. 6. Geoglossei. 7. Helvel- lucei. IX. Ordn. Myromycetes. 1. Fam. Licea- cei. 2. Physarei. 5. Aethalini. 3. Stemonilidei. 4. Trichiacei. X. Ordu. Sphaeronaemei. 1. Fam. Al- phitomorphei. 2. Perisporiacei. 3. Thyreomyce- tes. 4. Ezcipulini. 5. Podosporiacei. 6. Sporo- cadei. XI. Ordn. Gasteromycetes. 1. Fam. Car- poboli. 2. Nidulariacei. 3. Pisocarpiacei, 4. Hy- menogasterei. 5. Sclerodermacei. cei. 7. Podazidei. 8. Geastridei. 16. Clathracei. XI, Ordn. steriacei. 6. Lycoperda- 9, Phalloidei. Pyrenomycetes. 2. Sphaeriacei. 1. Fam, Hy- 3. Tuberacei. Wenn auch aus dem hier mitgetheilten Rahmen noch nichts in Bezug auf die Charakterisirung der Ordnungen und Familien zu entnehmen ist, so lässt sich aus der ganzen Zusammenstellung wenigstens doch schon so viel erkennen, dass die Ordnungen im Ganzen wirklich naturgemässer gebildet sind und dass die ihner angehörigen Familien sich in einer natürlichern Folge (so weit es überhaupt bei der ‚linearen Anordnung. möglich ist) aneinander reihen, als in den bisher versuchten Pilzsystemen, Im zweiten Abschnitte sind die ersten 6 Ord- nungen so weit im Speciellen abgehandelt, dass die sämmtlichen Gattungen, nach Familien gruppirt, in der Reihenfolge ihrer stufenweisen Entwickelung dargestellt und mit denjenigen Arten belegt wur- den, welche in Corda’s „‚icones fungorum” und auf den dem vorliegenden Handbuche beigegebenen Tafeln abgebildet sind. Wegen der übrigen Arten ist auf die Werke von Fries, Link, Wall- roth und Rabenhorst verwiesen. "Viele der bisherigen Gattungen ‚erhalten eine andere Um- sgrenzuang, wie unter andern die Gattung Torula @. Ordn. 1. Fam.), welche nur diejenigen Arten behält, deren Sporenketten von einem stielartigen — einfachen oder ästigen — Träger unterstützt sind, während die aus ungestützten Sporenketten bestehenden Arten davon getrennt und der Gattung Hormiscium (1. Ordn. 1. Fam.) einverleibt wer- den; für die Corda’schen Torula- Arten mit vier- eckigen Sporen, deren Ecken abgestumpft sind, die Sporenketten aber aus einer erweiterten Mutter- spore entspringen,‘ ist wieder .eine eigene Gattung (Taeniola Bonord.) gebildet. Auf ähnliche Weise ergeben sich auf den Grund einer genauern Unter- suchung des Baues und der Eutwickelung der Pilz- p9anze, durch Trennung bekannter, zum Theil auch durch Aufstellung ‘neuer Arten noch mauche: neue 46 Gattungen, wie namentlich in den sieben Familien ! Beschluss macht die Erklärung der Abbildungen, der dritten Ordnung. Im” dritten Abschnitte werden die Gattungen der übrigen 6 Ordnungen aufgeführt und kritisch erör- tert, aber nicht durch Arten belegt, mit Ausnahme der Gattung Hupochnus, zu welcher mehrere The- lephora- und Corticium- Arten wandern, wodurch, mit Hinzufügung von 5 neuen, die Gesammtzahl der Arten dieser in Fries’ Epicrisis nur 6 Species zählenden Gattung auf 17 auwächst, von welchen 10 auch noch auf Taf. XlL abgebildet sind. Bei den grössern Gattungen (Thelephora, Hydnum, Polypo- rus u. w.) auch die Rotten und nach ihren unterscheidenden Merkıinalen läutert. In einem Anhange werden noch 1. roidei abgehandelt, da ihr Bau und die Enutwickelungsweise der Sporen ganz unbekannt ist, nicht mit Sicherheit im System unterzubringen sind, die aber, wie der Verf, vermuthet, ihrem Ha- bitus nach die höchsten Formen der Discomyceten darstellen dürften. Es wird 2. der Gattung Rhi- zomorpha gedacht, welche, wie Sclerotium, nach des Verf. Ausdruck, zu den mykologischen Räth- seln gehört. gischen Schriften aufgeführten Gattungen chen , ausgebildeten oder selbstständigen Pilze, theils Krankheiten der Gewächse, theils Mycelium- formen, theils Pilzwucherungen und Degeneratio- nen, theils Insektennester und Eier, und dabei mei- stens noch so unbestimmt beschrieben sind, dass man sie nicht wieder erkennen kann, oft auch un- ter verschiedenen Namen verschiedenen Auto- ren wiederfindet. Endlich 4. werden noch die Dia- guosen von 9 Gattungen, welche G. F. Preuss während des Druckes dieses Handbuches in der Linnaea (Bd. XXIV. H. 1 u, 2.) bekannt machte, mitgetheilt, indem ihnen der Verf. zugleich ihre Stellen in seinem Systeme anweist. Mehrere an- dere von Preuss aufgestellte Gattungen werden dabei ebenfalls vom Verf. bezeichnet, welche theils nicht haltbar, theils bereits unter andern Namen beschriehen sind. Es folgen alsdann noch einige Nachträge zu den Familien der Naemasporei und Tubercularini, ferner ein systematisches Verzeichniss aller Gat- tungen mit ihren wesentlichsten Charakteren, ein alphabetisches Verzeichniss der in dem Werke be- schriebenen Gattungen, zugleich als Register die- nend, ein ebenialls alphabetisches Verzeichniss der Gattungssynonyme sowie der unbestimmten. und auszumerzendeu, Gattungen, welches beim Gebrau- che des Buches von gutem Nutzen sein wird. Den Ss. werden angegeben er- die Lysu- welche, Es werden 3. die vielen in mykolo- bespro- welche auszumerzen sind, weil sie keine sondern bei welche von dem Verf. grösstentheils nach der Na- tur gezeichnet und nur zum geringern Theile aus andern Werken kopirt, sämmtlich aber deutlich, rein und gefällig ausgeführt sind, wodurch der Ue- berblick und das Verständniss der Gattungen unge- mein erleichtert wird. Dass nur die 6 ersten Ordnungen durch Abbil- dungen erläutert wurden, geschah, wie der Verf, in der Vorrede sagt, aus dem Grunde, um das Werk nicht zu vertheuern. Die Mehrzahl der Be- sitzer wird jedoch mit dem Ref. den Wunsch thei- len, dass der Verf. seine zugleich an jener Stelle ausgesprochene Absicht ausführen und recht bald seinem Werke noch eine Reihe von Tafeln mit er- läuterndem Texte folgen lassen spiele der Gattungen der 6 höhern Ordnungen ge- seben werden und insbesondere auch der mikrosko- pische Bau derselben, soweit als zu ihrer sichern Erkennung und Unterscheidung nöthig, dargestellt ist, indem die Tafeln des kostspieligen „Systems der Pilze” von Nees sen. in dieser Beziehung nicht in dem billigern ,,‚System der Pilze” von Nees jun und Henry «die Hyweno- myceten, Discomyceten und Pyrenomyeeten fehlen und in Corda’s „Anleitung zum Studium der My- möge, worin Bei- mehr ‚ausreichen, kologie” die Darstellung. der Gattungscharaktere durch ‘die Kleinheit der allzu sehr zusammenge- dräugten Riguren grossentheils an Deutlichkeit ver- liert, abgesehen davon, dass Coru4a’s systemati- sche. Anordnung unbrauchbar ist, Das vorliegende Handbuch verdient eine aus- führlichere Besprechung als es hier der Raum ge- stattet, welche ihm auch an einem andern Orte werden ‚soll. Es mögen einstweilen diese kurzen Andeutungen genügen, um zu Zeigen, dass dasselbe sich nicht blos zur‘ Einführung des angehenden My- kologen in das Studium der Pilze, eigne, sondern auch für den erfahrenern Pilzkenner gar manches Liehrreiche enthalte, zumal in seinem systemati- schen Theile,, welcher viel des Neuen darbietet und besonders au; gründlichen Beobachtungen und kriti- schen Erörterungen reich. ist. B-f- Enumeratio der Flora von Deutschland und der an- grenzenden Länder, im ganzen Umfange von Rei- chenbach’s Flora germ. excurs., vom .Mittel- ländischen Meere bis zur Nord- und Ost-See., Georduet nach d, natürl. Syst. v. De Candolle n. d. Reihenfolge v. Koch’s Synopsis, ‚mit allen Synonymen, Varietäten. und. Kundorten, unter besonderer Berücksichtigung der Gegenden am Rheine bearb. v. Math. Jos. Löhr, Apoth. z. Köln a. R., früher 2. Trier, Vicedir. des Apoth.- E 47 Vereins ete. Braunschweig, Druck u. Verlag v. Friedr. Vieweg u. Sohn. 1852. 12. XXI u.820 8. Diese, dem Hrn. Hofratı Reichenbach. ge- vidmete Zusammenstellung enthält, die Namen der Pflauzen, die Synonymen-Benennungen, nur mit ihrem Autor gewöhnlich bezeichnet, die Stand- und Fundorte, besonders aus der Rheingegend ausführlicher angegeben, die Blüthezeit durch Zah- len angeführt und die Dauer durch ein Zeichen. Schluss befinden ein Register der Gattungs- namen, einige Nachträge und Verbesserungen, deren Zahl, da noch allerhand Druckfehler stehen geblie- ben sind, zu gering ist. Der Verf. ist der Ansicht, dass das Buch vielen erwünscht ‚sein werde, weil es ein treues Bild der Flora den Grenzen darbietet, weil es zum Ordnen von Her- barien ein bedeutendes Hülfsmittel liefert und bei Bearbeitung einer vollständigen Flora von erheb- lichem Nutzen sein wird. Ref. kann diese Ansicht nicht ganz theilen, und würde die Angabe der voll- ständigen Citate für die ganze Synonymie sich mit zur Aufgabe gestellt haben, um einem Jeden, der sich nicht mit dem bhlossen Namen begnügt, auch ein Mittel an die Hand zu geben, leichter ‚als dies jetzt möglich ist, wo er erst nachsuchen muss, die betreffenden Angaben der Autoren sogleich nachzu- schlagen. Obwohl auf S. 1 steht: „Gefässpflanzen. Pflanzen aus Zellgewebe und Gelässen gebaut”, so fehlen: doch die Farrn und verwandte Familien, die man nach jener allgemeinen Angabe auch erwarten Ss—i1. letztere Am sich in angezogenen sollte. Berichtigung. „Einen Dieb kann man hängen, einen Mörder kann man richten, aber gegen gewisse moralische Pestbeulen giebt es kein Mittel, als völlige Aus- schliessung aus der Gemeinschaft, und Leute, denen man moralische Nichtswürdigkeit einmal aus ihren Schriften öffentlich nachgewiesen hat, soilten der Wissenschaft fernerhin weder im Guten noch im Bösen erwähnt werden.” — Schleiden (Grund- züge der wissenschaftlichen Botanik Bd. I. p. 136.) in Schleiden’s Grundzüge p. 2380: Hermann Karsten, de cella nitali dissertatio: „‚Die Zellen } Körnchen entstehen durch Ausdehnung amorypher der organischen Materie in den Zellen.” De cella vitali scripsit Dr. H. Karsten. 1843, (Corollarium dissertationis). 48 D- 64. „,„Primo in vitase suae gradu cella parva, ‚ puncto similiima vesicu/a ap»paret, etc.” P- 68. „;Cell«. quae in organismo er homoge- nea materia ut puncto simillima vesicula naseitur magis magisque expandıtur.” P- 72. „.Cellaz evolutio non pendet ab antece- dente solid; nuılei formatione sed ratione quadam quae physicis legibus explicari nequit er liquore homogeneo oritur.” Schleiden’s Grundzüge p. 207: „Karsten wend:t mir hauptsächlich ein: die Hefenzellen fünden sich schon in den unverlefzten Früchten vor und gingen mit durchs Filtrum.” Botanische Zeitung den 23. Juni 1348: p. 455. „selbst nach dreimaligem Filtriren von frisch gepresstem Weinsaft — — — enthält das Filtrat — — kleine wasserhelle Bläschen erc. 0,001” etc. .etc, p. 475. „Die mehrmals erwähnten wasserhel- len Bläschen, die in grosser Anzahl in. dem Frucht- safte schwimmen, wachsen nicht selbst unmittelbar zu der bekaunten Form von Hefezellen aus, son- dern für die leichtere Beobachtung dieser Weachsthumserscheinungen ist es zweckmässig, die Zellen bevor man sie unter das Mixroskop bringt, durch Quetschen oder Reiben zu zerreissen, denn in den Zellen scheinen diese Umbildungen (versteht sich unter dem Mikroskope) sehr schwierig eingeleitet zu werden.” p. 479. — — „jede dieser aus dem lebenden Gewebe eines Thieres oder einer Pflanze getrenn- ten, lebensfähigen Zellen ist befähigt, unter geeig- neten Verhältnissen eine ähnliche Zellenentwicke- einzuleiten ” von des Fruchtleisches, unverletzten lung, etc. etc. wie die Hefe sie uns zeigt , Das botanische Publikum möge ent scheiden, ob solche, lügenhafte Verdrehungen der Worte und Meinung Andersdenkender in die Kategorie jener moralischen Nichtswürdigkeit gehören, oder ob sie durch Verstandesschwäche zu entschuldigen seien, wozu allerdings die Behauptung (Grundzüge p. 207), dass in den reifen \Weinbeeren wirkliche Hefenzel- len enthaiten seien, auffordert; auch ohne je, ein ‚Mikroskop in der Hand gehabt zu haben wird jeder durch eine Rosine diese Lächerlichkeit widerlegt sehen, die nur ein Seitenstück zu der Entdeckung | des luftleeren Raumes unter der Nebenwurzel der Cuscuta und Hedera bildet. | Puerto Cabello. H. Karsten. me ee U EEE Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verla von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschk e’sche Buchdruckerei in Halle, 10. Jahrgang. Den 16. Januar 1852. 3. Stück. LS a = = = = Anhalt. Orig.: Walpers üb. Radix Saponariae rubrae — Röse Verz. d. von ihm Lis jetzt in Thüringen aufgef. Lanb- moose. — LWit.: Correspondenzblatt d. naturf. Ver. z. Riga. — Pers. Rot.: Pabst. — KM. Not.: Cedrus Li- bani. — Anbau v. Medieinalpfl. in England. A — 150 5 — es sehr wahrscheinlich, dass die anatomische Stru- Ueber Radix Saponariae rubrae. ctur der Wurzel von der des Stengels derselben Von H N R ' Pllanze stets abweiche. In der Kenntniss und Be- .o | - Dr. 6. Walpers. \grenzung der verschiedenen ‚Arten des Wurzel- Von verhältnissmässig nur wenigen Gewüchsen stockes herrscht ebenfalls eine grosse Unsicherheit. sind die Wurzeln so wie die unterhalb der Erd-| Sämmtlichen mehrjährigen krautartigen Gewächsen oberfäche befindlichen Stengeltheile genügend be- kommt ein Wurzelstock zu, ist aber sehr häufig kannt, von manchen übrigens sehr wohl bekannten | übersehen oder von der beschreibenden Botanik als und weit verbreiteten Pflanzen findet ‚man in, dieser | ralix fihrosa, radix multiceps abgefertigt worden. Beziehung ‚in den verschiedenen Handbücher» die | Andererseits wird vielen dicotyledonischen Gewäch- widersprechendsten Nachrichten. : Nicht zu verwun- |sen ein Zwiebelwurzelstock zugeschrieben, denen dern ‚ist es daher, dass die ‚Begriffe von Stengel | ein solcher schwerlich zukommt. Meines Wissens und Wurzel in ihrem Gegensatze häufig nicht scharf | ist bis jetzt blos bei Ranunculus, Drosera und Oxa- genug gesondert und in demselben Lehrbuche an lis unter den dicotyledonischen Gewächsen die Zwie- verschiedenen Stellen verschieden definirt werden. | bel als Wurzelstock mit Bestimmtheit nachgewiesen Gewöhnlich sagt man, die Wnrzel sei der nach | worden, bei den übrigen *) hierher gerechneten Unten wachsende Theil der Pllanze, welcher nicht) Pflanzen hat man eine knotige Auftreibung des die Fähigkeit besitze, Blätter zu entwickeln. Die| Wurzelhalses oder einen knolligen Wurzelstock Herren Trecul und A. Braun haben kürzlich | bei nnr oberflächlicher Betrachtung für eine Zwie- einige Beispiele angeführt, ‘in welchen Blätterent- | bel ausgegeben. Bei vielen Pllauzen mit kriechendem wickelung aus der Wurzel beobachtet worden sei. | Wurzelstocke z. B. Geum rivale, Viola palustris, Ein erfahrener Gärtner theilt mir mit, dass Cydo- | vielen Oxalis-Arten, wächst dieser Wurzelstock nia vulgaris, Cydonia Japonica, und Bouvardia |nur an seiner Spitze weiter, während er an sei- coccinea gewöhnlich durch Einplanzen von Wur-|nem älteren, hinteren Theile bereits abgestorben zelstückchen vermehrt würden, der Birnbaum ent- | und in Vermoderung begriffen ist. Bisweilen findet wickelt ebenfalls aus seinen Wurzeln Blattknospen |sich — durch äussere Einflüsse veranlasst? — ein und zweifelsohne gehören noch eine grosse Menge | derartiges Rhizom bei Pflanzen‘, denen es gewöhn- anderer Gewächse hierher... .Ganz wnrichtig ist | lich nicht zukommt. Ich besitze ein Exemplar von endlich die in manchen Lehrbüchern sich vorfin- | Cyclamen Europaeum L., dessen normal plattku- dende Angabe,:die Wurzeln unterschieden sich we-|geliger Wurzelstock in ein mehrere Zioll langes, sentlich durch den Mangel des Markes von dem|_ i Stengel. Die Sarsaparillwurzelu, die Wurzelza- *),Z. B, detheorhiza bulbosa Cass., Centaurea bulbosa sern von Helleborus niger, H. viridis, Adonis ver- | Hook. et Arn., Ceropegia biulbosa Rxb., Chaerophyllum nalis, Astrantia major und einer sehr grossen | bulbosum L., Cirsium bulbosum DC. , Conopodium butinoi- Zahl von Gewächsen besitzen einen sehr deutlichen | des 'Boiss. et Rent., Cueullaria” bulbosa Ral., Erigonia bulbosa DC., Gesneria bulbosa Ker, Impatiens, bulbosa Markcylinder, während derselbe anderen z. B. Po- Moon, Physalis bulbosa Hedw., Primula Munroi Lindl, Iygala Senega,, Actaea spicata allerdings fehlt. | Syizolobium bulbosum Spr. , Symphytum bulbosum' Schimp., So weit die bisherigen Untersuchungen reichen ist | T’%laspi bulbosum, Boiss., Triptilion bulbosum, Remy. Sn 3 Sl kleinfingerdickes Kriechendes Rlhizom ausgezogen welches an der Spitze Blätter und Blüthen treibt, während es an der Basis bereits abgestor- ben ist. .Dergleichen Gewächse, von denen eine lange Liste anführen liesse, geben einen unwi- derleglichen Beweis für die Naturwidrigkeit jenes Pfanzensystemes, welches sich auf die Wachs- thumsweise des Stammes stützt Amphibrya und Acramphibrya unterschieden wis- sen will. Bei anderen Gewächsen, Z. B. Helleborus ziridis und niger perennirt der Wurzelstock durch alljährige Entwickelung neuer Seitenachsen von einjährigem Längenwachsthum aber mehrjähriger Dauer, die älteren und vermodern, während an ist, sich bis endlich Achsen absterben demselben benskraft befinden, Sapenaria officinalis L. ist eine zwar sehr verbreitete und oft beschriebene Pflanze, welche aber in Wurzelverhältnissen noch keinesweges genügend bekannt ist. Die ein- oder zweijährigen Wurzeln derselben kommen als Ra- dix Saponariae rubrae in den Handel, ge- wöhnlich 10— 12 Zoll lang, am Wurzelhalse von der Dicke eines Gänsekieles oder einer Rabenfeder, nach unten wenig verästelt, in fadenförmige Wur- zelzasern auslaufend, braunroth, im wetrockneten Zustande mit leichten Längsrunzeln versehen. Am Wurzelkopfe finden sich zahlreiche, einzeln, oder za mehreren beisammen, einander hende Knospen, genug ihren sind zegenüherste- welche sich entweder zu beblät- terten Stengeln, oder wenn sie unter der Erde bleiben, zu Stolonen entwickeln. Diese Stolonen sind im jüngeren Zustande fadenförmig, weiss und in längeren oder kürzeren Zwischenräumen mit kurzen membranösen wsegenüberstehenden Schüpp- chen, welche durch einen hervorspringenden Rand mit einander verbunden werden, hesetzt. Die meh- rere Jahre alten Stolonen erreichen aber die Dicke von Schwanenfedern, sind wie die Wurzeln äus- serlich rothhraun gefärbt, die membranösen Schüpp- chen sind abgefallen, durch Entwickelung der win- kelständigen Knospen finden sich knotige Ver- dickungen, aus welchen zahlreiche \Wurzelzasern und neue Stolouen oder oberirdische Zweige sich entwickeln. In der Handelswaare habe ich bis Jetzt diese Stolonen nicht vorgefunden, wahrschein- lich deshalb, weil die ein- oder zweijährigen Wur- zeln sich beim Sammeln aus dem Erdboden leichter herausziehen lassen, als die mit Ausläufern verse- henen mehrjährigen Wurzelstücke. In anatomischer Beziehung findet sich zwischen und Acrobrya, | ‚steht aus fünf bis sechs Laxen Wurzel-| stocke die jüngeren Triebe sich noch in aller Le- | eckiger, braunroth-zgefärbter Zeller, unter diesen 'folxt die aus mehreren Schichten ähnlich gestalteter \ a ee ein höchst auffallender bis jetzt noch nirgends den ist *). Unterschied, auf welchen aufmerksam gemacht wor- Auf einem scharfen Querschnitt durch einen solchen mehrjährigen Ausläufer bemerkt man unter der braunrothen Oberhaut eine weiss gefärbte Rin- denschicht und einen lebhaft citronengelb gefärbten Holzring, welcher einen ziemlich weiten Markcy- Jener. gelbe Holzring ist ‚aber nicht vollständig geschlossen, man sieht vielmehr dass er an mehreren Stellen durch unregelmässige, grosse, heller gefärbte Zwi- schenräume unterbrochen wird. Die Oberhant be- tafelförmig zusam- mengedrückter, nicht alternirender, länglich- vier- linder umschliesst, schon mit der Loupe, aber ungefärbter Zellen bestehende Mittelrinde; besteht aus einem ziemlich weiten dickwandigen Parenchym ohne Intercellulargänge. In einzelnen Zellen dieser Schicht finden sich grosse, dieselben völlig ausfüllende Krystalldrusen. Nach einer ziemlich breiten, aus langgestrecktem Zell- gewebe bestehenden Cambiumschicht folgt der Holz- körper. In denjenigen Parthien, welche unter der Loupe eitronengelb erscheinen, wird derselbe aus lanuggestreckten diekwandigen porösen, blassgelblich gefärbten Holzzellen, unter welchen sich zahlrei- che einzeln oder zu mehreren beisammen stehende sehr weite punktirte Gefässe vorfinden, gebildet. Die dem Marke zunächst stehenden Gefässe von die Innenrinde *) In dem „‚Handbuche der pharmaceutischen Botanik’ von Dr. 0. Berg, Bd. Il. p, 76. findet sich folgende Beschreibung der anatomischen Verhältnisse dieser Wur- zeln: „‚die Rinde ist 3b Linie dick, aussen roihbraun, weiss, scheinbar mehlig, enthält indessen kein aber Krystalldrusen. Ein schmaler brauner Prosenchynring trennt das starke blass - citronengelbe mit Jahresringen versehene und eine weisse ebenfalls amy- lumfreie enge Markröhre umschliessende Holz von der Rinde. Durch Jod wird die Wurzel nur braun gefärbt, Die Stolonen sind cylindrisch, nur eine Linie dick mit 6 bis S Linien einander abstehenden gegenüberge- stellten und durch eine erbabene Linie verbundenen her- vorstehenden Knoten versehen , ganz mit den Wurzeln überein.” innen Amylum, von im übrigen kommen sie Schon mebrere Male bin ich in der Lage gewesen, den Nachweis zu führen, dass die mikroskopischen Un- tersuchungen des Herrn Dr. O0. Berg gar kein Vertrauen verdienen, da eine sorgfältige Nachuntersuchung bis jetzt stets, und selbst in den wesentlichsten Punkten abwei- chende Resultate ergeben hat. Die nachfolgende Dar- stellung wird abermals den Beweis für die fast unglaub- liche Nachlässigkeit und Flüchtigkeit liefern, mit welcher Herr Berg zu arbeiten pflegt und wie wenig Ursache er hat, sich gegen die über seine Schriften ergangene ta- der Structur der Stolonen und der der Wurzeln delnde Kritik aufzulehnen. - 9.9 — = U einem’ fast um die Hälfte geringeren Durchmesser | Verzeichniss der von A. Röse bis jetzt in sind ring- oder DEFZEBFIDDERSN ae Selen sind Yhüringen resp. im Thüringer Walde auf- Dicht vorhanden, eben so. wenig bin ich im Staude REG ER gewesen, Jahresrivge zu unterscheiden. = A Do: { Andreaea rupestris Hedw. Diejenigen Stellen des Holzringes,' welche un- alpina = ter ‘der’ Loupe' weisslich‘ gefärbt erscheinen, beste- | Rothii Web. et M. hen aus in die Länge gezozenem Parenchym mit Sphagnum cymbifoliwm Dill. (mit Varietäten). Gefässen der angegebenen Art, die Zellen sind squarrosum Pers. aber unpunktirt und ‚unterscheiden sich von denen molluscum Bruch. (Schnepfenthal; Beer- des Markes oder‘ ,der ‚inneren Rindenschicht blos berg). durch ihren geringeren. -Querdurchmesser und ihre cuspidatun Ehrh. Ausdehuung in die. Länge, Der ziemlich beträcht- acutifolium - liche Markeylinder, . welcher beimv Trocknen häufig laxifolium ©. Müller, (Schneekopf; Pau- zusammenschrumpft, besteht aus lockerem grossma- linzelle). schigem Parenchym, welches von Intercellulargän- compactum Br. gen durchzogen wird. "Amylum ist überall nicht Var. rigidum 'Nees. (ambiguum Hüb,) vorhanden. ; : subsecundum Nees. Var. contortum. Auf einem Ouerschnitte. durch, die Mitte einer = rufescens. Wurzel bemerkt man schon mit „blossen Augen,| gtommm'suhulatum Hampe. noch besser durch ‚die. Loupe, dass kein Markeylin- alternifolium = (Schnepfenthal). der vorhanden ist, das blassgelbliche Holz von. .ho- | pyascum erispum Heuw. mogener Textur erscheint nur gegen, die Mitte zu cuspidatum Schreb. etwas heller gefärbt. Die Riude..ist ganz aunlich,| MandSchredarienum. Br. wie die Rinde der Stolonen beschaffen, nur sind A ap Ren die verschiedenen Zellschichten. weniger Zahlreich,|| = nn en die Cambiumschicht ist nur, schmal und von der! bıyoides Dick. ; darüberliegenden inneren. ‚Rindenschicht weniger Ephemerum serratum Hpe. deutlich abgegränzt. ‚Unmittelbar unter dem Wur- Pyramidium tetragonum Br. (Schnepf. Arnstadt). zelhalse besitzt das Holz. dieselbe ‚Structur, wie Physcomitrium pyriforme Br. bei den, Stolonen „ auch ist ein Markeylinder, aber | mytnosthodon fascienlaris ©. Müller. von verhältnissmässig nur geringem, Durchmesser Funaria hygrometrica Hdw. ME 7 ru Dr SEE Bene Splachnum ampullaceum L. (Paulinzelle; Schneek.). einzeln stehende netzförmige Gefässe. finden, n ars sr sg M dem Marke der Stolonen sind keine Gefässe auzu- Erus a a rear). treffen. Diese punktirten. Holzzellen verschwinden Var LE Nees! gegen die Spitze der Wurzel zu sehr, schnell, so minutula Br. Vev\Sch; dass schon einen Zoll untarlalb; des Wurzelhalses un catz Zi ker ns ä "e20- cs , der ganze Holzkern ans einem.in. die Länge gezo antenne genem dickwandigen. Parenchym besteht, welches Heim: & (Gotha). vielfach;von zerstreut stehenden, einzelnen, selte- ner zu zweien ‚oder, dreien ‚vereinigtem netzförmi- sen Gefässen,, die nicht. selten wurmförmig gebo- gen sind, durchzogen, wird,,.. Gegen die, Mitte, zu sind. diese, Parenchymzellen kürzer und besitzen einen grösseren Querdurchmesser, während sie ge- gen. die Peripherie zu enger und in. die Länge ge- zogen erscheinen. Von Jahresringen ist, wie bei diesen so höchst auffallenden, Structurverhältnissen zu erwarten stand, auch nicht die ‚entfernteste An- deutung vorhanden. Anacalypta lanceolata Rhl. Var. aciphylla: Didymodon cylindricus Br. et Sch, (Annathal bei Eisenach; Dietharzer Grund). Barbula rigida Schultz. unguiculata Hed. Var. apiculata. fallaz. Var. brevifolia Sch. tortuosa Web. et M. revoluta. Schwaeg. muralis Timm. ; subulata Br. et Sch. - 2 5 3 x 5 — Barbula ruralis Hedw. Trichostomum rigidulum Sm. rubellum Br, et Sch. Var. obtusum Nees. tortile Schrad. Var. gracilescens mihi (Inselsb.). pusillum Hed. flexicaule Br. et Sch. (Dietharzer Grund; Höllenthal am Schnee- kopf; Landgrafenschlucht bei Eisenach). homomallum - Var. subalpinum Br. pallidum Hedw. Distichum capillaceum Br. et Sch. Leucobryum vulgare Hampe. Hymenostomum microstomum R. Br. Weisia viridula Brid. crispula Heiw. serrulata Funk. (steril!) (Landgrafen- schlucht b. Eisenach). Cynodontium Bruntoni Br. et Sch. Rhabdoweisia fugax Br. et Sch. Encladium verticillatum Br. et Sch. (b. Altenstein auf Zechstein). Brachyodus trichodes Nees. (Oberhof). Seligeria pusilla Br. et Sch. tristicha Br. et Sch, (b. Altenstein; Sin- gerberg bei Stadtilm). Ceratodon purpureus Brid. Dicranum polycarpum Ehr. Var. strumiferum B. Sch. pellucidum Hed. squarrosum Schrad. (hie und da). Schreberi Hedw, (Schnepf.). crispum - (dsgl.) vurium Hedw. Var. tenellum B. Sch. rufescens Turn. cerviculatum Hed. Var. pusillum Web. - flaridum Wahl. —_— 55 — Var. rupestre Brid. (Felsenthal). Dicranum Bonjrani De Not. (Schnepfenthal). Schraderi Web. et M. (Schneekopf: - Beerberg). undulatum Ehr, majus Turn. Dicranodontium longirostre Br. Sch. (hie u. da). Physanomitrion pyriforme Schultz. (Schneekopf). Hedwigia ceiliata. Racomitrium aciculare Brid. Var. aquaticum. protensum A. Br. (Felsenthal; Fall- bäche). sudeticum Funk. fasciculare Brid. (Beerberg). heterostichum Brid. Var. Alopecurum. - gracilescens, microcarpon Brid. lanuginosum - canescens - Var, ericoides Brid. Grimmia apocarpa Hedw. a. rinularis Web, b. gracilis - c. stricta - d. apocaulis Brid. erinita Brid. pulvinata Hook. patens Br. Sch. (Felsenthal). obtusa Schwäg. Donniana Sm. (Beerberg; ovata Web. M. Var. patens Horn. Finsterberg). Encalypta vulgaris Hed. Var. apiculata Nas. - obtusa = ciliata Hed. Var. cylindrica Brid. streptocarpa Hedw. (dem Zechstein am Thür, Wald folgend, bei Alten- stein u, Schnepf. fructifie,) subulatum Hed. (Schwarzathal; Alten- | Zygodon Mougeotii Br. et Sch. (steril). stein). curvatum Hedw. Var, interruptum Web. montanum Hed. (mit Früchten b. Oberhof). interruptum Brid. (steril). flugellare = lonyifolium Ehr, ‚(Inselsberg). scoparium Hedw. Var, orthophyllum. - recurvaltum. congestum. Lupponicus - - Orthotrichum cupulatum Hoff, Var. Floerkii Hornsch, (Dietharzer Grund). Sturmii Hopp. (Drusenthal; Schwar- zathal). anomalum Hedw. obtusifolium Schrad. pumilum Schw. Var. fullax Brid. tenellum Bruch. u Orthotrichum patens Bruch. affine Schrad. rupestre Schwäg. Var. rupincola. - Sehlmeyeri. speciosum. Nees. Hutchinsiae Hook. (Schwarzathal; Winterstein), coarctatum P. B. Var. dilatatum Br. et Sch, crispum Hedw. erispulum Hornsch, stramineum .- diaphanum Schrad. leiocarpum Br. et Sch, Bartramia ithuphylia Brid, Vederi Sw. (bei Eisenach). pomiformis Hed. crispa SW. Halleriana Heu. Philonotis fontana Br. Paludella squarrosa Br. Meesia lonyiseta Hed, tristicha Br. et Sch. (Schnepfenthal). Bryum cernuum - inclinatum - elongatum Dicks. nutans Schreb. Var. caespitosum Hoppe. - longisetum Brid. - bicolor Hoppe. crudum Schreb. annotinum Hed. carneum L. pyriforme Hed. intermedium, Brid. pallescens Schwäg. bimum Schreb. pseudotriquetrum Schwäg,. pallens Sw: turbinatum Sw. Duvalii Voit. capillare Hed. caespititium L. erythrocarpum Schw. Var. radiculosum Br. et Sch, atropurpureum Web. et M. alpinum 'L. aryenteum L. Var. majus (julaceum Schrad.) i roseum: Schreb. Mnium, punctatum ‚Hed. undulatum = ° hornum L. Mnium serratum Brid. cuspidatum Hedw. affine Bland. stellare Hed. Aulacomnion palustre Schw. androgynum Schw. c, fr.! Tetraphis pellucida Hed. Catharinea undulata. Var. abbreviata. hercynica (steril) Oberhof. Polytrichum nanum Hed. aloides - urnigerum L; formosum Hed. Var. pallidisetum Funk. gracile Menz. piliferum Schreb. juniperinum W illd. strictum Menz. commune L. Var. uliginosum. - . minus. Buzxbaumia aphylia L. (häufig). indusiata Brid. (nicht selten). Diphyscium foliosum W. M. Fontinalis antipyretica L. Leptohymenium filiforme Hüb. Var. alpestre Sendtner. gracile Hüb. (Schwarzathal). Anomodon striatus Hüb. viticulosus Hook. curtipendulus - Leskea compylanata. Hedw. trichomanoides - sericea m polyantha - paludosa Do polycarpa = subtilis - altenuata - nervosa Myr. longifolia Spruce. Hookeria lucens Sm. Climacium dendroides Web. M. Hypnum dimorphum Brid. atrovirens (Leskea incurvata). Var. brachyclados Schwäg. heteropterum (Pterigonium) Spruc. abietinum L. Blandowii Web. M. recognitum, Hedw. tamariscinum Hed. Alopecurum IR, splendens Hedw. — 259 — —- 60° — Hypnum aduncum L. Hypnum cordifolium Hedw. Var. rerolvens Sw. Var. fluitans. - ambiguum Schw. cuspidatum L, - tenue Hüh, stramineum Dicks, fluitans L. | curvatum: Sm. Var. polyearpum Bl. | myosuroides"L,’ec. fr. (häufig). - scoparium. serpens L. rugosum Ehrh, Var. byssoides Brid. valustre L. confervoides Brid.? molle Dicks. (Schneetiegel, Höllenthal am fluviatile Schwäg. Schneekopf), riparium I. cupressiforme L. Teesdaliö Sm.’ Von Dr. K. Müller als Var. filiforme. solches zuerst erkannt; von - lacunosum. mir schon 1850 gesammelt. - pernicosum Hype. (Tambach). | albicans Neck. protuberans Brid. (Dietharzer Grund). populeum Hed. silesiacum Pal. B. var ied), ? (b.Schnepf. a.Kalk). incurvatum Schrad. plumosum L. uncinatum Hedw. Var. pseudoplumosum Brid. Crista castrensis L. salehrosum Hoff. molluscum Hedw, lutescens Schreh. Var. Hampeanum (mihi). Var, subpinnatum Brid. filicinum L. Pi, nitens Schreb, Var. tröchodes Brid. piliferum Sch. commutatum Hed. velutinoides Bruch. syuarrosum L. velutinum L. triguetrum Li. Var, intricatun. brevirostre Ehrh. (Drusenthal). Starkii Brid. striatum Elrh. rutabulum L. loreum L. h Leucodon sceiuroides Schw, polymorphum Hook. Neckera pennata Hed. stellatum Schreb. Menziesii Hook. Var. protensum. crispa Hedw, reflewum Sharke; (Inselsberg‘ häufig). Fissidens incurvus Schw. Var. Hookerianum Hampe. bryoides Hedw. praelongum L. Nav Var. exilis Hedw. Var. atrovirens Brid. Y taxifolius Hedw. Schleicheri Hedw. (Schnepf.) adianthoides - Stokesii Turn. CSchnepf. Dieth. Grund). | Schistostega osmundacea Web. M.: (Gotha; Frei- strigosum Hoffm. bäche bei der Schmecke.) denticulatum L. Var. obtusatum. Roeseanum Hampe n.'sp. sylvaticum L. Literatur. undulatumn - Correspondenzblatt des Naturforschenden Vereins z. ruscifolium Neck. Riga. Redigirt von F. A. Buhse, Dr, phil., und Var. prolizum Dicks. M. R. Gottfriedt, Cand. phil. Vierter Jahr- - Atlanticum Brid. gang 1850 — 1851. u. s. w. - laetevirens - Fortsetzu n S. murale Neck. ( 8.) Var. intertum: In der Sitzung am 11. Deebr. 1850 zeigte Hr. confertum Dicks. ) Buhse Durchschnitte aus dem Holze persischer purum AL. : Baumarten, besonders vom Litorale des kaspischen Schreberi Willd. Meeres, nebst getrockneten, blühenden und frucht- — ul — tragenden Zweigen: derselben, nämlich: Planera Richardi Mx, von. hohem schlankem Wuchs mit dünner Rinde, ulmenähnlicher Krone liefert in ih- rem festen und dauerhaften Holz ein vortreflliches Baumaterial. Parrotia persica. C. A. Mey. wird kaum 30 F. hoch, gedrängten Stämmen, besonders im Gebirge. von selbst ablösende Rinde und Hat eine sich äusserst hartes und schweres Holz , daher Damir -agatsch, Eisenbaum von den Eingebornen genannt. Plero- carya caucasica C., A. Mey. dem Wallnussbaum in der Tracht sehr ähnlich, wächst nur an. feuchten Stellen des Tieflandes. 4. Platanus orientalis L. ein gutes Tischlerholz „ röthlich und schön gefleckt, nimmt eine gute Politur an. 9. L., wächst auch bei Asterabad im Gebirge. Thuja orientalis 6. Po- pulus euphratica »ene. (diversifolia F. et M.) in im Sefidrud - Thale bei Mendschil funden, wird dort ,‚Terengut” genannt und ist durch die Persien nur ge- auf demselben Stamme vom Linearen bis zum Runden variirenden Blattformen sehr ausgezeichnet, | ersten Octobertagen starke Nachtfröste oder Frost- Ausserdem wurden noch Hölzer gezeigt von Melia Azedarach L., Quercus castaneuefolia C. A. Mey., Acacia Julibrissin W., Diospyros Lotus L., Morus alba L., Celtis Tournefortii Lam., Juniperus sp. Cexcelsae aff.), Acer sp., Ulmus sp. etc. Aus einem Aufsatze über die physikalisch geo- graphischen Verhältnisse Nicol. Neese entnehmen wir folgende Bemerkungen über Livlands von die Vegetationserscheinungen, Erst um den 12. April sieht man in Riga die Stadtwälle an der Mittagsseite grün werden. Zu gen die Stachelbeeren aus, die Leberkraut blühen. Syringe, Flieder schlagen in Riga aus am 28. April, in Fellin am 1.Mai; die letzten, Pappel und Esche in Riga um den 15. Mai. Auf der Insel Oesel schlägt das Laub aus in der zweiten Woche des Mai. Reife Walderdbeeren findet man in grösserer Menge ungefähr Mitte Juni, für Gartenerdbeeren und Frühkirschen, ist die Mittelzahl der 22. Juni. Auf diese Erscheinungen haben Wärme und Regen einen wesentlichen Einfluss. Die Blüthezeit des Roggens sind in Riga und Fellin gleichzeitig die ersten. paar Tage des Juni, etwa der zweite, Nach dem kurzen Frühlinge, nach deu heiteren aber auch oft, rauhen ‚Tagen des Mai entialtet sich gegen Jo- hannis..die Natur in ihrer ganzen Fülle und Fri- sche, Aber unbeständige, nicht selten kühle Tage, selbst Nachtfröste verkümmern den Genuss dersel- ben, wenn sie auch die Entwicklung des Thier - und Pflanzenreich’s nicht wesentlich beeinträchti- gen. Gleich nach Johannis wäht der Landwirth (es geschieht nur einmal) seine Wiesen. Gegen gleicher Zeit schla- Haselnüsse und das Die ersten Bäume, Kastanie, bleibt oft strauchartig mit dicht | I} ER 62 en Ende des’ heiteren und heissen Juli nimmt die ganze Natur schon ein 'ermüdetes abgelebtes Ansehen an, das Laub wird und oft dürr. Die Erndte ist im ganzen Lande, auch auf Oesel, zu Ende Juli, nämlich vom 25. an, also 56 Tage nach der Blüthe, und von der Aussaat bis zur Reife des Kornes rechnet man 318 333 Tage. Im Mittel erhält man das S-fache Korn: sonst ist die Erndte nach Beschaffenheit des Landes und der Witterung 5 —12-fältig, in ganz ausserordentlich gutem Lande kann man das 20-fache erzielen. Die Gerste wird um den 12. bis 22. Mai gesäet und reift in 80 — 90 Tagen; der Hafer, 10. his 17. Mai gesäet wird, braucht 80— 100 Tage zur Reife, Erstere giebt den 6-fachen, letzterer den 5-fachen Ertrag. Mit der zweiten Woche des August stellen sich schon kühle Tage ein und zeigen, dass es Herbst wird; die dunkeln Nächte viele Tage folgen, die denen des Juli nichts nach- schwärzlich bis der am werden kühl, wenn auch noch geben, und stärker, Ganz allmählig sinkt die Temperatur, bis in den Die Regen werden häufiger tage die Vegetation beenden. Um den 8. fallen in Riga die Blätter von fast allen Bäumen, auf Oesel Seit dem 24. Aug. sind die Kraniche schon eine Woche früher. aus der Kelliner Gegend die Schwalbe, abgezogen, seit dem 26. Der erste Schnee fällt in Kellin und Riga gleichzeitig um den 12. Octo- ber. Die mittlere Temperatur von Riga nach 7- jährigen Beobachtungen ist +4°,8 R. S. 110. findet sich folgende Notiz von Dr. Buhse über eine Monstrosität des Agaricus inte- ger L., welcher in den Wäldern häufig wächst und lettisch Behrselappe heisst. „Auf der obern Hutlä- che erhebt sich, ausserhalb dem Mittelpunkte der- selben, der mit derselben Haut überzogen ist, welche auch den Hut auf der Oberfläche bekleidet. An diesem Aus- wuchse ist ein allmählig nach oben verdickter Stiel und an dessem Ende ein napfförmiger Theil zu un- terscheiden, welcher letzte seitwärts gebogen und in seiner Vertiefung mit Lamellen oder Blättchen besetzt ist, die strahlig von einem als Knöpfchen hervortretenden Mittelpunkte ausgehen‘, gleich de- nen, welche auf der anderen Seite des Hutes bei der Gattung Agaricus normal sind.” (Offenbar ein Proliferiren des Fruchtapparats!) Ueber die chinesischen Galläpfel wird auch S. 110 Nachricht gegeben, worin Jedoch keine weite- Dagegen folgen ein gekrümmter keuliger Auswuchs, ren Aufklärungen gegeben sind. später 8. 114 die Untersuchungen des Prof. Dr. Schenk aus dem Repert. d. Pharmacie, dessen Angaben, dass diese Galläpfel an den Blattstielen der Rhus semialata Murr. entständen, von Dr Merkel nicht für richtig gehalten werden, da sie ihrer Structur nach als metamorphosirte Blätter | selbst zu betrachten sind. Wodurch unterscheiden sich Chaerophyllum aromaticum L. und Ch. hirsutum L. von einander, heisst ein Aufsatz des Apotheker C. A. Heugel (8. 116 — 126. und S. 123— 133.). Indem der Verf. init der Beschreibung einer bot. Exeursion nach Kokenhusen beginnt und die wichtigsten der gefun- denen Pflanzen nennt, kommt er auch auf die Dolde, welche in der Fleischer’schen Flora _als Chae- rophyllum aromaticum anfgelührt, von anderen Floristen aber als Ch. hirsutum bezeichnet wird. Diese Dolde, welche der Verf. auch bei Johannis- burg in Preusseu gefunden hatte, wird ausführlich beschrieben, dann nachgewiesen, dass Hagen und Reichenbach kein klares Urtheil darüber zu- lassen, welche Pflanzen sie unter den angegebenen Namen verstanden haben, dass vielleicht hier eine Verwechselung statt gefunden habe, wie dies bei anderen Pfllanzen, wie 2. B. bei Atriplexr patula und angustifolia, Filago monlana und arvensis bei einigen Autoren der Fall sei. Entlich giebt der Verf. nehen einander gestellt die Unterschiede der oben erwähnten Dolden an, wonach Ch. aro- maticum unter den Gelenken etwas angeschwollene Glieder, herzförmig -dreieckige,,„ doppelt 3-zählige oder erst 3, dann 5-theilige Blätter hat, mit sehr zerstreuten angedrückten, oder auch dicht stehenden Haaren besetzt sind, ferner länglich-ey- runde oder länglich - lanzettliche zugespitzte, dop- pelt-gesägte Blättchen, kahle Blamenblätter und li- nealische nach der Basis etwas schmälere mit aus- welche einandergesperrten ,„ auseinandergebogenen , das Stempelpolster etwas überragenden Griffeln besetzte Früchte hat. Bei Ch. hirsutum ist dagegen der Stengel gleich, die Blätter sind doppelt 3- zählig, oben dunkelgrün und kahl, unten bleicher, spie- gelnd, mehr oder weniger mit zerstreuten Haaren besetzt ; die Blättchen herzförmig-eyrund oder breit, eyrund-länglich, spitz, alle lappig einge- schnitten, oder fiederspaltig mit länglichen, breiten, eingeschnitten - gesägten, spitzen Abschnitten; die Blumenblätter sind mit ziemlich langen Haaren ge- wimpert und die Früchte linealisch nach der Spitze verschmälert ,„ mit langen geraden Griffeln ge- krönt. (Beschluss folgt.) To Personal-Notiz. Der in den ‚Berichten über die von der Ham- burger Colonisations - Gesellschaft unternommenen Ansiedlungen zu Donna Franziska in Brasilien durch die öffentlichen Blätter genannte deutsche Gärtner und Botaniker, Hr. Pabst, ist aus Halle a. d. Saale gebürtig, und hat in dem dortigen bot. Garten die Gärtnerei erlernt. Später begab sich derselbe im Auftrage des Hrn. Van H outte in Gent als Samm- ler nach Sta. Catharina in Brasilien, trennte sich jedoch von dieser Verpflichtung, und lehte dort, sich mit Gärtnerei und Sammeln beschäftizend. Seine bot. Sammiungen unterliegen der Bearbeitung und werden später zum Verkauf gestellt werden. Kurze Rotizen. Cedrus Libani Barrel. Das Titelkupfer vor der zweiten Auflage von L. FE. Jauffut’s Voyage au Jardin des Plantes stellt den Augenblick dar, in welchem Bernhard von Jussieu in seinem Hut einen kleinen Zweig der Pinus Cedrus in den pariser, Pflanzengarten trägt, um ibn daselbst zu pflanzen. Darunter ste- hen die Worte: „En 1734 le celehre Bernard- de Jussieu planta le Cedre du Liban au Jardin des Plantes.”” Ein gleiches Alter sollen die beiden Ce- dern haben, die in dem Garten eines Herrn Beur- lin, zu Beaulieu bei Genf, prangen. Der Stamm des einen dieser beiden Bäume hat unten den Um- fang von 16 Kuss. Auf seiner zweiten Reise nach Genf hat der Herr Professor Parlatore im Jahre 1849 sie besucht und bewundert. Doch setzt er in seinem Piaggio Firenze 1850 Seite 160 hinzu: .,„,„Cio non ostante io credo che siano a questi Cedri supe- riori quelli da me veduti nel parco del Duca di De- vonshire a Chiswich presso Londra.” In der Grafschaft Surrey findet in der Parochie von Mitcham, ungefähr 9 Meilen von London ein sehr ausgedehnter Anbau von Medieinalplanzen statt. Um das Jahr 1768 oder 1769 begann Mr. Potter dort den Anbau derselben, und jetzt sverden schon über 800 Acker damit bepflanzt. "Wenn auch einige dieser physic gardeners oder herb growers vorzüglich nur Pfeffermünze und Lavendel oder etwas Kawmillen bauen, so werden doch auch Aco- nitum, Belladonna, Elaterium, Glyeyrhiza, Ange- lica und viele andere gebaut. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschk e’sche Buchdruckerei in Halle. #0. Jahrgang. 4. Stück. Den 23. Januar 1852. Anhalt. ®Orig.: Hampe Sendschreiben an Hrn. Dr. K. Müller. — Bit.: Correspondenzblatt d. naturf. Ver. z. Riga. — Pluskal neue Meth. d. Pfl. z. trocknen. — Schouw .d. Erde, d. Pflanzen u. d. Mensch.— Vaupell:de nordsjaellandske Skovmoser.— Durheim Samnl. trigonom. od. barom. best. absol. Höhen d. Schweiz. — Fresenius einige Bemerk. üb. Bonurden Handb. d. Mykologie. — Bischoff Beiträge z. Fl. Deutschlands. — Schouw Proben einer Erdbeschreibung, — DelaRive A. P:. DeCandolle sa vie et s. travaux. — Gel. Gesellsch.: Naturf. Fr. z. Berlin. — Pers. Wot.: Schläger. — Itzigsohn. — J. A. Schmidt. — HM. Not.: Kartoffelkrankh. — Grosser Aprikosenbaum. — Bot. Gärten: Marg. Ridolfi. a6 1.66 :Sendschreiben Es ist nicht in Abrede zu stellen, dass Bri- an den Herrn Dr. Karl Müller, Verfasser der Synopsis muscorum frondosorum. Von E. Hampe in Blankenburg. Ich bin mit grossem Interesse der Vollendung Ihrer Synopsis gefolgt; Sie haben eine grosse Aus- dauer bewiesen, das zerstreute Material in zwei Bänden zusammen zu stellen! Die Arheit war nicht gering, es gieht wohl keine Familie der Kryptogamen, wobei so viele Liebhaber mitzuwirken sich berufen fühlten, als gerade bei den Laubmoosen. Das Hedwig’sche System war Vielen eine bequeme Schablone, in welche sie so leicht ihre muthmasslich neuen Ent- deckuugen einschalten konnten, ohne zu ahnen, dass das Chaos immer grösser wurde. Wenn schon so manches Bild keine sichere Auskunft über die Verwandschaft des dargestellten Mooses giebt, so sind die oft mangelhaften Beschreibungen noch we- niger geeignet, die Zweifel zu beseitigen. Ihre Synopsis wird jedem Bryologen unentbehr- lich sein, Sie haben sich mit Recht der Anerken- nung zu erfreuen, dass Sie das Mooschaos aus den verschiedensten Schriften und Sammlungen in ein Ganzes geordnet haben, welches den Anforderun- gen der Neuzeit entspricht. — Eine solche ganz neue Bearbeitung der Moose, begründet auf die innere Structur und den äussern Habitus musste grosse Schwierigkeiter herbeiführen , theils weil viele Glieder Ihnen unbekannt geblieben sind, theils weil eine solche Masse des Dargebotenen eine ganz genaue Untersuchung verlangte, wobei es unmög- lich war alle Irrthümer auszuschliessen, indem Sie auch ohne eigene feste Ueberzeugung abschliessen - mussten, weil es die Zeit gebietet. del einen glücklichen Takt hatte, sein verhältniss- mässig geringes und ungenügendes Material in sei- ner Bryologia universalis so Zu systematisiren, dass wir oft genug durch seine Andeutungen aufmerk- sam gemacht werden, dass ein besserer Genius in ihm wohnte, als in allen seinen Vorgängern, dass ihm aber die wahre Basis nicht klar geworden, da er nur den äussern Habitus berücksichtigte, jedoch die innere Structur vernachlässigte, oder doch nicht den rechten Werth darauf legte. Jedenfalls hat Bridel uns gelehrt, was sei- nem Systeme fehlte. — Unbezweifelt steht fest, dass die Verwandschaft der Moose aus dem innern Bau, der Zellenform erkannt werden muss, der Habitus allein würde uns oft im Stiche lassen, die Moosbüchse mit ihrem Besatz, so wie die Haube haben sehr selten hierbei Bedeutung. — Die acro- carpischen Moose, vorzüglich die ein- und zwei- jährigen Arten, machen wenig Schwierigkeit, wer die Pottiaceen-Zelle einmal erkannt hat, wird jede damit verwandte Art aus einem einzelnen Blatte sofort dafür erkennen. Schwieriger wird die Sache bei den robustern, ausdauernden Arten; die Zellenform ist oft sehr abweichend verändert, dass man die Normalgestalt kaum in den Blatt- scheiden, oder der Vagina wiederfindet. Einige Uebung macht sicher. Aber gelaugen wir zu den Astmoosen, so wächst die Schwierigkeit, und wir sind gezwungen die Beschaffenheit des Peristoms zu Hülfe zu rufen, vielleicht dass fortgesetzte Beobachtungen uns den Zusammenhang der Zellen- formen bei den Astmoosen richtiger aufzufassen lehren, bis dahin erkläre ich mich gegen allzu- grosse Zerstückelung der Gruppen, weil jeder Halt verioren geht, eine systematische Uebersicht: zu begründen. — Die Natur hat gewiss kein anderes System, als die gegebenen Typen mit ihren ver- 4 a wandten Formen! Von der ersten Entstehung müs- sen wir hierbei abstrahiren, weil solche unsrer Sy- stematik, besonders in Bezug auf Art nicht förder- lich sein würde. Alle Laubmoose. besitzen eine Haube oder Mütze (Calyptra, mitra), ohne welche die Frucht (theca) verkümmert, indem die Haube auf dem Scheitel der Büchse bis zur Fruchtreife sitzen bleibt; deshalb kann man auch die Moose durch Acromitria bezeichnen. — Ueber die beiden grossen Klassen der Acrocarpi und Pleurocarpi nach Bridel sind wir Alle einverstanden, aber die Acromitria an die Hepaticae sich anschliessend, haben noch eine Gruppe, bei denen die Haube mit der Vagina, als Sack (Utriculus) bis zur Frucht- reife verbunden bleibt, und dann bei der Frucht- reife unregelmässig gesprengt wird. Ich meine die Andreaeaceen, Sphagnaceen und Archidiaceen, wel- che Gruppe ‘ich als Diarrogomitria (Zerrissen- mützige) als Verbindungsglied zwischen den He- paticis und den Laubmoosen festhalten möchte, so wenig zahlreich auch diese Gruppe ist. Ein ganz ähnliches Verhältniss zwischen den Flechten und Algen hat E, Fries vermocht die Byssaceen auf- zustellen, wodurch aller Streit beseitigt ist, ob die Byssaceen den Algen oder Flechten angehören sol- len. Nach Feststellung der Diarrogomitria kommen wir zu der Klasse der Cleistocarpi, deren logische Begründung ich in Zweifel ziehen möchte. Der ganze Unterschied von den übrigen Laubmoosen besteht in dem Verwachsensein des Operculum mit der Büchse, und es entsteht die Frage, ob die Cleistocarpi nicht als die untersten Stufen der ver- schiedenen „ mit abfallendem - Deckel ‚versehenen Moosfamilien betrachtet werden können, indem wir bei der Aufstellung derselben auf die Büchse und ihre Theile gar keine Rücksicht beobachten. Das System, verlangt aber eine. logische Durchführung aller Gruppen, und deshalb scheue ich mich nicht, meine schon vor Jahren erklärte Ansicht nochmals geltend zu machen, da Conseguenz für jedes Sy- stem nothwendig ‚ist. Ueber die Gruppirung der Moosfamilien können verschiedene Ansichten herr- schen, hierbei kommt es auf die individuelle An- sicht an, ob man die Grenzen erweitern, oder be- schränken will. Dabei kann man sich auch durch Unterabtheilungen helfen, doch muss alsdann die ganze Anordnung übereinstimmen, man muss das angenommene Prineip überall gleichstellen. Ein Gleiches gilt auch von den Gattungen, doch da- bei erkläre ich mich für festes Aubalten an die von: der Natur vorgezeichneten Entwickelungsstu- fen, weil das Verständniss nur dadurch erhöhet wird, wenn man sich möglichst genau an der von der Natur gegebenen Stufenleiter anklammert. Will — IS — ıman diese Fingerzeige der Natur ausser Acht las- sen, so hat man, ebensogut das Recht, aus jeder ‚Familie eine Gattung zu bilden, und den indivi- ‚duellen Ansichten entgleiten Inconsequenzen, die ‚das Verständniss nur erschweren. Der höchste | Triamph für deu Autor, ist der! auch von weniger Eingeweiheten leicht verstanden zu werden. _Ich entscheide mich daher für Erhaltung derjenigen ‚ Gattungen, welche sich, ohne Anomalien bergend, |durch die von der Natur vorgezeichneten Entwicke- ee gut erkennen lassen, das botanische Ge- fühl wird dabei gar nicht in Gefahr kommen. Die | Gestalt der Calyptren, die Stufe der Entwickelung |des Peristoms und der übereinstimmende Habitus | führen immer sicher zur Begründung einer guten | Gattung, vorausgesetzt, dass die Familienglieder ‚richtig geordnet sind. Ptychostomum und Brachy- | menium, selbst Pohlia. sind ebensogute Gattungen, ‚als Orthodontium und Mielichhoferia unter den | Bryaceen — Rlizogonium unter den Mniaceen ver- tritt die Stelle von Mielichhoferia bei den Brya- ceen — solche Vergleichungen kann man überall machen; — selbst Pohlia entspricht der Gattung Leskea unter den Astmoosen. Gerade diese Con- sequenz, welche in der Natur selbst begründet er- scheint, sollten wir richtig würdigen. Denken wir uns, dass die Moose nur Fruchtorgane mit nackter Mündung besässen, vielleicht wären wir mit An- ordnung der Familien nicht schwieriger, aber wir müssten auf den Einfall kommen, jede Familie in zwei Gattungen zu theilen, eine mit Calyptra mi- triformis und die andere mit Calyptra cucullata ; man sieht wohin die Nichtachtung des Peristoms führen kann. Die Einwürfe, welche ich in meinem Send- schreiben Ihrer Synopsis mache, passen auch auf andere Schriftsteller, und die Zeit wird lehren, dass ich so unrecht nicht habe. Die Mooskunde ist in ein neues Stadium getreten, denn was aner- kannte. Gelehrte bisher widerstritten haben, als könnten die Laubmoose ebenso gut, wie alle andern Pflanzen, in Familien georduet werden, Ihre Syn- opsis ‘hat die Balın gebrochen, die für alle Nach- folger-ein geschätzter, unentbehrlicher Wegweiser sein wird. Für dieses Mal fehlt es mir an Zeit auf das Specielle einzugehen, ich möchte nur noch in Erwägung ziehen, ob man nicht in der Blatt- stellung und Fruchtentwickelung, zunächst bei den Acrocarpi, eine gewisse Folgenreihe für die Fami- lien feststellen könnte? Ich erachte jedenfalls die- jenigen Familien, welche nur ein- und zweijährige Arten enthalten, für die niedrigsten Stufen, daher würden z. B. die Funariaceen und Splachnaceen, auch selbst ihrer Zellenbildung wegen, den Anfang ee machen müssen — dagegen die: Fissidenteen (mir gefällt das Wort Schistophylleen, weil die Begrün- dung auf das Peristom nirgends Anwendung finden sollte) so wie auch die Distichiaceen (deren Werth ich durch‘ die Gattung Angströmia sehr gefährdet erachte) in späterer Rangordnung ihren Platz fin- den möchten. Der zweite Theil Ihrer Synopsis, die Pleuro- carpi umfassend, musste Ihnen jedenfalls mehr Mühe machen, weil Ihnen der innere Bau, die Zelle, we- niger Chancen darbot, und Sie die Frucht ungleich mehr im Auge haben mussten, als bei den Acro- Man ist nothwendig darauf hingewiesen den in carpi. Habitus mit der Beschaffenheit der Fruchttheile Verbindung zu bringen, und hat dann auch noch die Zellenbildung als Prüfstein, ob das botanische Gefühl richtig geleitet. Die Schistophylleen, Fontinaleen und Cryphäaceen vermitteln jedenfalls den Uebergang zu den wahren Pleurocarpi, wobei die Fabroniaceeu, wegen des byssusartigen Pro- thallus, der grossen, durchsichtigen Zellen, und der geringen Ausdauer der Arten, ohne Zweifel die niedrigste Stufe der Astmoose andeuten; dagegen die Hypopterygieen, als höchstes Glied derselben die Reihe schliessen, (wegen der Unterblätter) um das organische Bild zu vervollständigen, welches uns zu den höchst ähnlichen Formen der Vegeta- tion, den Selaginellen die Brücke leiht, — Die Mniadelphäceen mögen durch die: Zellenform sich sicher auszeichnen‘, aber jedenfalls ist ihre Stel- lung zwischen den Hypopterygieen und Neckera- ceen eine vereinzelte, und: müssten nicht. unmittel- bar, die im ganzen Habitus so Ähnlichen Hookerien, als Leskeaceen folgen? Dagegen die Neckeraceen sich durch ihre baumartigen Formen, als höher ent- wickelte Stufen den Hypopterygieen näher stel- len? 'von denen sie durch den Mangel der Unter- blätter allein abweichen. Bei den Pleurocarpi wie- derhole ich, was ich. bei den Acrocarpi schon er- wähnte: ich wünsche eine Scheidung der Genera, soweit solche von der Natur angedeutet ist, wobei man dahin streben mag, die Anomalien so gut als möglich für -das Verständniss unschädlich zu ma- chen.\— "Ich will mich nur noch über Leskea und Hypnum aussprechen, , welche beide Gattungen Sie zusammengeworfen haben, wodurch jedenfalls für das Verständniss kein Vortheil entstanden ist. Be- trachten wir beide Gattungen ‚abgesondert, als in ihren Kormenreihen‘ sich ähnlich‘, 'so ist das Ver- hältniss ganz ähnlich‘, wie sich solches in fast al- len Familien wiederfindet. Sollten wir deshalb eine Ausnahme machen? Denn zu welchen Incon- -‚sequenzen.es führt, das: Peristom. zu vernachlässi-- gen, ist klar. Ich bin kein Hedwigianer, aber den Character artificialis können wir doch nicht ‚entbehren, der natürliche Character ist nicht aus- reichend, unsere Zöglinge zu dem Verständniss ei- ner ihnen bisher unbekannten Art selbstständig za führen, weil es ihnen schwer fallen würde unter 500 Arten die Vergleichung zu machen, — Sie haben ohne Zweifel eine unendliche Mühe darauf verwen- det nach der ähnlichen Zellenbildung Ihre Gattung Hypnum' zu gruppiren, aber ich zweifle, dass darin vorläufig Ihnen Jemand folgen kann . und wird, weil sich nicht so leicht Jemand überzeugt, dass eine Abänderung der 'Zellenreihen "hierbei mehr, als specielle Bedeutung habe; wenigstens haben alle andern Moose Aehnliches aufzuweisen, ohne die Bedeutung zu erhalten, die Sie darin finden, Jedenfalls haben Sie diese. grosse Gattung unzu- gänglicher gemacht, obleich es viel.leichter ist auf den Habitus, oder den Gesammteindruck der Grup- pen Rücksicht zu nehmen. — Zunächst \theile ich alle Arten, bei ‘denen die Zwischencilien fehlen, oder doch nur als Andeutungen vorkommen, der Gattung Leskea zu, weil auch ähnliche Andeutun- Hookeria ‚vorkommen und. Leskea von Hookeria bloss durch. die Form‘ der Haube gene- risch geschieden ist. Ich komme alsdann zu den natürlichen Gruppen der Hypnum-Arten, wie ich mein Herbariuur geordnet habe. Ich empfehle diese Anordnung den Bryologen zur weitern Vervoll- ständigung: Als höchste Entwickelung bei den Laubmoo- sen spricht uns die baumartige Form an, ich stelle daher die baumartigen, oder baumförmigen Hypna voran mit der Bezeichnung; Dendrohypnum : solche in zwei ‚Abtheilungen bringend, in gen bei a. Neckeroidea: als H. Alopecurum, alopecu- roides, Reinwardtii, fasciculatum, und in b. Comosa: als H. comosum, divaricatum, ri- gidum, Korthalsii. Die Dendrohypna nähern sich durch die baum- förmige Gestalt den Neckereen, selbst den Hy- popterygien. Als nächste Gruppe, die auch mehrfach schon erkannt und zum Theil auch von Ihnen zusammen- gestellt ist, nenne ich die Hypna punctata — war- zenblättrige Arten, die auch unter Rigodium Kze. in Ihrer Synopsis aufgeführt sind. Es scheint mir aber nothwendig mehrere Unterabtheiluugen zu machen, als: a. julacea: H. julaceum, heteropterum, im- plexum , loxarium, catenulatum , atrovi- rens etc. b. abietina:'H. abietinum, ramulosum, Blan- dowii, Jacquemonti, dimorphum, scitum etc. 4* — 071 _— c. tamariscina: Hyp. splendens, recognitum, protensum, minutulum und verwandte Arten. So natürlich diese Gruppe ist, so. würde ich doch Bedenken tragen eine besondere Gattung (Ri- godium) aufzustellen, theils weil der künstliche Character nicht abweicht, theils weil diese Zellen- bildung auch bei den Pottiaceen vorkommt, ohne dass solche eine Gattungsbildung nöthig macht. Auch Chrysohypnum, die Hypna squarrosa be- zeichnend,, ist eine sehr natürliche Gruppe, die in 5 Tribus zerfäilt: a.chrysophylla: H. chrysophylium, Halleri, glaucocarpum „ polymorphum , stellatum, duriusculum etc. b. flagellaria: H. flagellare, macrocarpum, ceylindricum, umbratum, reflezum, strigo- sum etc. praelonga: Schleicheri etc. d. triquetra: H. triquetrum, discriminatum, squarrosum etc. e. longirostria: H. striatum, smeridionale, aciculare, brevirostre, ptychocarpum , lon- gicollum, horium etc. Ptychohypnum umfasst die salebrosa, velutina und rutabula Bridels, eine sehr natürliche Gruppe, die sehr zahlreich in den gemässigten und kältern Zonen vertreten ist und die auf den ersten Blick erkannt wird. Fast alle haben mehr oder weniger gefaltete Blätter, die in eine Spitze auslaufen, und übergehe ich die specielle Aufzählung, indem ich noch berühre, dass uns aus den Tropen sehr we- nige Formen bekannt sind, dort auch nur noch in den höheren Regionen sparsam auftreten. Unter Drepanohypnum vereinige ich die Hypna falcata, auch eine sehr natürliche Gruppe, die man eintheilen mag: in a. filicina: H. Crista castrensis, molluscum, filicinum etc. adunca: H. aduncum, revolvens, fluitans, scorpioides, lycopodioides, commutatum, ru- gosum etc. palustria: H. palustre, secundum, molle, arcticum, falciforme etc. nitidula: H. Seliyeri, nitidulum, palle- scens, pulchellum, incurvatun, adnatum etc. cupressiformia: H. cupressiforme, cir- cinale, callichroum ,„ chrysogaster, protube- rans, fastigiatum, pratense, curvifolium, recurvans etc. c. H. praelongum, Stokesi, b. e. f.,. uncinata: H. uncinatum, imponens, cri- nale etc. 'g. amoena: H. amoenum, ichnotocladon, cu- pressoides, apiculatum, dealbatum, incu- bans, paradozum, intorquatum etc. Eine sehr natürliche Gruppe, zahlreich in den wärmeren Zonen vertreten, bei uns durch Hypna muralia und Hypna conferta repräsentirt, begreife ich unter Rhynchohypnum. Die Arten haben sämmt- lich ein gekrümmtes, mehr oder weniger verlän- gertes schnabelförmiges Operculum, auch der in- nere Bau zeigt die Uebereinstimmung in den Basi- gracillisetum, ochron, larzellen (cellulae alares). Es ist wohl nöthig, die verschiedenen Tribus ausführlicher aufzuzählen: a. simplicia: H. brevisetum, subsimplez, bra- chypoma *) , Krakakammae „ microtheca, albulum, leucophyllum, splendidulum, trini- tense, Richardi etc. b. tenuirostria. «@. pusilla: H. pusillum Hornsch., leptotheca Hp. ms., bvachypelma , macrorhynchum, Beyrichii etc, papillosa: H. papillosum, papillatum, Mülleri Hp. (spirale C. M.), styssophyllum, Harveyanum etc. secunda: H. Olfersii, gracilicarpum, hu- mile, brachycarpum, Gueintzit, leptorhyn- chum , curvulum, Dregei, leucocytus, Ga- lipense, scaberulum, hamatum, albescens, tenerum etc. öd, conferta: H. rotundifolium, serrulatum, subclavatum , javanicum ,„ senodictyon, Sellowianum, Huitomalcanum, campylo- carpum, Gaudichaudii, confertum, mega- politanum etc. Unter Cylindrohypnum vereinige ich die fol- genden: ß. Y- H. Haldianum, nemorosum, .affine, ortho- carpum. Unter Sciurohypnum: H. rufescens, euchlo- rum, curvatum, Nilgherrense, myosuroi- des, pseudomyurum. Unter Cochliohypnum blättrigen Arten und zwar: a.illecebra: H. ilebebrum, Boscii, diversi- folium, Schreberi, purum etc. b. cuspidata: H. cuspidatum, trifarium, stramineum ete. c. cochlearifolia: H. flerile, Campbellia- num, Bertheloiianum, vagum etc. Unter Serpohypnum: H. riparium, fluviatile mit polymorphen Formen, die von älteren Autoren auch als Arten angesehen werden; — alsdann Hypnum serpens et Conferva. begreife ich die hohl- cordifolium, *) Hypnum brachypoma Schwäg. ist hermaphroditisch, daher von H, subsimplex verschieden. 73 Mit Platyhypnum schliesst sich meine Gruppi- rung der Gattung Hypnum, unter welchem noch ei- nige Tribus Platz nehmen: a. compressa: H. falcifolium, urceolatum, acinacifolium, chlorophytum, deplanatum, politum , depressum, elegans, peruvianum, denticulatum „ sylvaticum , Berteroanum, acutifolium, undulatum, robustum. b. plana: H. planum, instratum, truncatulum, prostratum , gracilescens. c. cymbifolia: H. Auberti, nepalense. d. reptantia: H. elegantulum, acrorhizum, hookerioides, reptans, gracillimum, dimi- nutivum, exile Hp. herb. e. vesicularia: H. vesiculare, intortum, ru- tilans, Meyenianum, Pöppigianum , reticu- latum, nutans_ etc, Die Hypna reptantia und vesicularia treten mit den Hookerien in den Tropen gemeinschaftlich auf, und ihr Habitus hat oft Anlass gegeben, bei Mangel der Haube, solche den Hookerien zuzuzäh- len. Uebrigens ist ihre Zahl weit grösser als oben angegeben ist. Hinsichtlich der in meinem Sendschreiben be- zeichneten Moose, mag noch erwähnt werden, dass ich bei Auslassung der Autoren, mich an die Syn- opsis gehalten habe, und schliesse ich mit dem Wunsche, dass der Herr Verfasser derselben meine vorgelegten Ansichten mit Freundlichkeit prüfen möge, indem ich keinen Falls die Absicht habe, seine Verdienste um die Mooskunde zu schmälern. sondern Ihm. meine aufrichtigste Achtung zolle! Blankenburg am 25. December 1851. Ernst Hampe. Literatur Correspondenzblatt des Naturforschenden Vereins z. Riga. Redigirt von F. A. Buhse, Dr. phil., und M. R. Gottfriedt, Cand. phil, Vierter Jahr- sang 1850 — 1851. u. s. w. (Beschluss.) i In einem Briefe des Hrn. Dr. Tiling S. 134 aus Ajan am Ochotskischen Meere befindet sich über ‚die Temperaturverhältnisse jener Gegend fol- gende Schilderung: „Die Vergleichung der hiesigen Temperaturverhältnisse ‚mit denen Riga’s bietet recht interessante, Abweichungen.. Während der Winter hier viel milder ist als im Innern Sibiriens unter gleicher Breite, ist der Sommer ungemein kühl und kurz, und sticht daher ‚auch. ‚weit mehr von dieser Jahreszeit in Riga. ab, als der Sommer im Inneren Sibiriens, der oft, ja vielleicht; meistentheils, wär- 74 mer sein mag als in den Russischen Ostsee - Pro- vinzen. Diese Abkühlung ist die offenbare Folge der Nähe des Meeres, dessen Wasser durch bestän- dige Strömungen, die mitunter auch im, Juli Eis führen, fortwährend in so kühler Temperatur er- halten wird, dass es zZ. B, unmöglich ist, hier im Sommer kalte Seebäder zu nehmen. Daher bietet denn auch die hiesige Vegetation ganz den Cha- racter einer Alpenflor. Der Winter beginnt Anfang October, dauert ohne Unterbrechung durch Thau- wetter bis zum Mai und giebt meist heitere Tage. Der niedrigste Stand des Thermometers ist —28°R, Einen wahren Frühling haben wir hier kaum, Im Mai thaut es zwar, doch halten Nachtfröste und wiederholte Schneefälle die auf der Erde liegende Schneedecke bis zum Juni aufrecht; das Eis in un- Meerbusen geht zuweilen erst Mitte Juni (nach altem Styl) auf, und der auf. diese Weise so lange aufgehaltene Sommer bricht dann oft plötzlich herein. Der Juni ist von den Sommermo- naten der heiterste. Der Juli und August oft so regnerisch, dass wir zZ. B. in diesem Jahre (1850) im August 13,18 Wasser im Ombrometer hatten. Nur an einzelnen Gewittertagen erreicht das Ther- mometer im Schatten einen Stand von + 24° R., sonst herrscht meist die oben angegebene klägliche Durchschnitts - Temperatur (Juli + 90,5 ; August —+ 9%,3 — Mitteltemperatur des ganzen Jahres — 30,2 R.). Schon im August bricht der Herbst her- ein, aber die ersten Nachtfröste treten erst Anfang September auf, Der September hat ungefähr; zur Hälfte sehr schöne heitere Tage während dazwi- schen sehr heftige Regengüsse vorkommen, ‚wo- durch er zum nassesten Monate des ganzen Jahres wird. Die Durchschnitts- Temperatur der einzel- nen Monate ist hier so. constant, dass nicht selten Monate vorkommen, wo die Zahlen .in einem Jahre sogar bis: auf die Decimalen mit denen eines auderen übereinstimmen. Der herrschende Wind ist der N.-O.-Wind, er bringt Regen, Nebel oder Schnee während das Barometer steigt; bei S.-W.- Wind fällt das Barometer, aber der Himmel klärt sich dabei auf und das Wetter wird warm und heiter.” — Ueber das Verhältniss der unorganischen Be- standtheile des Flachses zum Boden, auf welchem er wächst, ist noch ein Auszug aus den Annalen der Chemie und Pharmacie und aus dem Archiv der Pharm. mitgetheilt v. Apotlı. Neese. S—I. serem Neue Methode die Pflanzen auf eine höchst ein- fache Art yut und schnell für das Herbar zu trocknen. Von FE. S. Pluskal, Dr. .d. Chir., Augenheilk. u. Geburtshülfe, Herrschafts-Physicus und beeidetem Criminalarzte zu Lomnitz in Mäh- ren etc. Brünn 1849. 12. 40 8. Dieses der einzigen (?) Botanikerin Oester- reiche, der Priesterin der Flora des Riesengebir- ges, U. 5. der Frau Josephine Kablik, cor- resp. Mitgliede d. bot. Ges. in Regensburg gewid- mete Schriftchen enthält ausser den allgemein be- kannten und mehr oder weniger befolgten Regeln für das Einlegen und Trocknen, besonders durch künstliche Wärme, noch eine besondere Methode für das Zurichten der Pakete: nicht allein werden einige Lagen von Pflanzen mit ihrem Papier zwi- schen Pappdeckel übers Kreuz und ausserdem noch mehrmal mit Spagat oder Bindfaden festgeschnürt, sondern solche Päckchen bilden vereint ein srösseres Paket, welches durch Holzstäbe (Press- stäbe) die an einem Ende zusammengebunden sind and indem das Paket zwischen 3 und 4 solcher Paare geschoben wird, auch an dem noch freien Ende zusammengezogen werden, so fest zusamımen- geschnürt ist, dass es sich Jeicht in jede zum Trock- nen geeignete Lokalität bringen lässt. Bei Reisen scheint diese Methode ganz anwendbar, da das nöthige Material nicht viel Raum einnimmt. S—I. N, nun Die Erde, die Pflanzen und der Mensch. Popu- läre Naturschilderuugen von Joakim Frede- rik Schouw, Aus dem Dänischen unter Mit- wirkung des Verfassers von H. Zeise. Mit der Biographie des Verfassers von P.L. Möller und seinem Portrait nach Marstrand. Leipzig, Verlag von Carl B, Lorck 1851. 8. XIX und 318 S. (und 2 Kärtchen). Aus Schouw’s früher erschienenen zwei Sammlungen Naturschilderungen bietet das vorlie- gende Buch eine nach Angabe des Verf.’s getroffene Auswahl für das deutsche Publikum. Wir wollen uns begnügen hier die Ueberschriften der auf die Pnauzenwelt bezüglichen Aufsätze anzugeben, da es zu sehr die Grenzen einer Anzeige überschrei- ten würde den Inhalt und die Ansichten des Verf.’s hier mitzutheilen, auch‘ diese Aufsätze nur popu- läre Darstellungen sind, in welchen meist wissen- schaftliche Genauigkeit und Schärfe nicht als Haupt- bedingnngen angesehen zu werden pflegen. 1. Die Pflanzen der Vorwelt, 2. Fortgesetzte Beiträge zur Geschichte der Pflanzen. 3. Das Entstehen der jetzigen Pfanzenwelt. 4. Die pompejanischen PN. 7. Wiederholung der Natur im Pianzenreich. 8. Die Alpenpfanzen. Die folgenden Aufsätze ent- halten nur eingestreute botanische Bemerkungen und Schilderungen, weshalb wir sie übergehen, 15. Die Rolle der Wälder in der Natur und im Menschenleben mit einem Kärtchen. 16. Die geo- 716 — graphischen Verhältnisse der Brotpfl. nebst einem Kärtchen. 17. Die geographische -Vertheiluug der wichtigsten Zierpflanzen. 18. Der Kaffeebaum. 19. Das Zuckerrohr. 20. Die Weinrebe. 21. Die Thee- staude, 22, Die Baumwollenpfl. 23, Der Flachs. 24. Die Piefferpl. 25. Der Gewürznelkenbaum und der Muskatennussbaum. 26. Die Tabackspfl. 27. Die Mistel. 28. Die Characterpfl. der Völkerschaf- ten. Die im Anfange gegebene - Lebensbeschrei- bung ist als solche nicht ganz vollständig, und ist deshalb auch besser eine biograpkische Skizze im Buche selbst genannt worden, sie schildert uns aber den Naturforscher und Politiker als eine von allen Seiten geschätzte Persönlichkeit, deren sau- ber von Wagner in Leipzig gestochenes Bildniss eine angenehme Beigabe ist. S—l. De nordsjaellandske Skovmoser, En botanisk- mikroskopisk Undersögelse af de Plantedele, som danne Törven, og af de Levninger af Fortidens Skove, der ere bevarede i nogle nordsjaellandske Skovmoser. Af Christian Vaupell. Med to lithographerede Tavrvler. Kjöbenhavn (CE. A. Reitzel). 1851. 4. 56 S., nebst drei Blätteru mit Vorwort, Inhaltsverzeichniss und Erklärung der Abbildungen. Diese Schrift, über deren Inhalt Hr, Candidat Vaupell schon bei der vorjährigen Versammlung skandinavischer Naturforscher in Stockhoim sprach, ist eine sehr gediegene Untersuchung der nordi- schen Torfmoore. Der Vf. hat seine Arbeit in zwei Theile getheilt. Im ersten betrachtet er die Lage- rungsverhältnisse der Torfmoore, im zweiten die Bäume und deren Antheil an jenen Bildungen. Der erste Theil behandelt zuerst die sogenann- ten „Svampen”, einen Torf, welcher aus Sphagnum- Arten and andern Moosen, mit Carices, Eriopho- rum, einigen anderen Cyperaceen u. a. Planzen- theilen gebildet wird. In der zweiten Abhandlung be- trachtet der Vf. die Lager von Hypnum fluitans, ad- uncum, falcatum, trifarium, cordifolium, nitens, splendens u.s.w. In der dritten Abhandlung wird der amorphe Torf besprochen. Er wird von Lagen von Blättern der Wasserpflanzen, mit den Theilen von Birken, Eichen, Zitterpappeln, Weiden, Föhren u.a. gebildet. Von allen diesen verschiedenen Torfar- ten weist Vf. die Aschenbestandtheile und Aschen- mengen nach. In der vierten Abhandlung gibt Vf. eine Uebersicht aller Lagerungsverhältnisse sämmt- licher Torfarten und ihre Entwickelungsgeschichte. Der zweite Theil betrachtet den Antheil der Bäume an der Torfbildung; zuerst bei den Birken. Es: sind Betula alba L., v. glutinosa Wallr., Car- pathica Willd., pubescens Ehrh,, verrucosa Ehrh., MM = gesprochen wird. Quercus pedun- Zapfenbäumen über deren Vorkommen zugleich Von den Eichen, betheiligen sich culata und sessiliflora, von ‚den Pinus syWwestris, P. sylvestris femsoensis, P. Pu- milio und uncinata Ram., von Weiden Saliz au- ritaund einere«a, Alnus glutinosa nnd Populus tre- mula, über deren Verhältnisse zum Torfe, Alter und Verbreitung, , gesprochen wird. Eine vierte Abhandlung betrachtet auch ihre Lagerungsverhält- nisse auf den einzelnen Mooren. In einem fünften Aufsatze endlich folgen Betrachtungen über die Geschichte der dänischen Torfmoore, worin zu glei- cher Zeit über die Torfmoore der übrigen euro- päischen Länder gesprochen wird. Tafeln mit Abbildungen von Sphagnum und anderen Moostheilen (auf der ersten), Durchschnitten und ‚Blättern und Fruchttheilen der Bäume (auf der zweiten Tafel) beschliessen das gut ausgestattete Buch. K..M. Zwei mit Sammlung trigonometrischer oder barometrisch - bestimmter absoluter Höhen der Schweiz und nähern Umgebung. Von C. J. Durheim. Hypso- metrie de la Suisse et des &tats voisins. Ouvrage redige par C. J. Durheim. Bern, Haller. 1850, XXI und 705 Seiten grösstem in 8. In dem.Vorwort wird der Werth angedeutet, den ein solches Werk für Naturforscher überhaupt und insbesondere für Botaniker, Geologen, Topo- graphen und. Reisende hat. Auch bleibt dieser Werth unbestritten; trotzdem dass Kussgänger wohl nur selten ein. so umfangreiches Buch werden bei sich führen können. Bücksichtlich der Schweiz lie- gen ‚die Materialien nicht nur in des Botanikers Alphonse. de Candolle’s im Jahre 1839 er- schienenen Hypsometrie des environs de Geneve, sondern in ‚einer Menge von Schriften zerstreuet, die Seite X—XIll, ihren Titeln nach, aufgeführt werden.; Bei der Angabe. dieser Hülfsquellen ver- missen wir einige: Specialkarten und nameutlich das Tableau des hauteurs de divers points dela Prin- cipaute, de Neuchätel, _determines par ‚Mr. d’Ostervald dans les annees 1833 « 1845. Pu- blie par le gouvernement Neuchätel 1847. 8.. Des- sen ohngeachtet enthält die vorliegende Sammlung 9294 Höhenangaben und: 7613 Oertlichkeiten .oder Standorte, unter den; Rubriken: „Standort (Loca- lit&)”, „Höhe über dem Meere (Sur mer) nach Metres und Pieds de roi” -und „Lage (Situation).” Mit Recht hat der Herr Verfasser auf diese letzte “Rubrik eine vorzügliche, Aufmerksamkeit verwen- 78 so weit wir sie geprüft haben, richtig, mit etwa- niger Ausnahme von Büttes Seite 100; ein Ort, der nicht in der Pfarre St. Sulpice liegt, sondern seit etwa zehn bis zwölf Jahren ein eigenes Pfarrdorf bildet. Es gehört zu den Vorzügen dieser eben so mühsamen als verdienstlichen Zusammenstellung, dass bei der Nennung der Standörter die alphabe- tische Reihefolge statt der künstlichen Eintheilung in. Kantone, Provinzen, Bezirke u. s. w. gewählt wurde. Auch verdient die sorgfältige Correctur, der man den Druck unterwarf, ‚eine dankbare An- erkennung, da bei dieser Masse von Zahlen sonst sehr leicht unrichtige Angaben hätten entstehen können. Uebrigens ist es uns noch nicht klar, warum mehrere Höhenangaben auf der herrlichen Osterwaldschen Karte von Neuenburg nach pariser Fuss (pieds de roi) mit den entsprechenden Anga- ben der Durheimschen Sammlung nicht übereinstim- men. Der Unterschied ist oft nicht unerheblich, H—.. Einige Bemerkungen in Beziehung auf das „Hand- buch der allgemeinen Mykologie von Dr. H. FE, Bonorden. Stuttgart 1851.” Es ist nicht meine Absicht, über dieses eben erschienene Werk hier eine referirende Anzeige ich fühle hierzu im Augenblicke keinen Beruf und überlasse gerne einer anderen Feder, die Leistungen des Verfassers aus- führlicher kritisch zu. würdigen. Aber einige sach- liche Bemerkungen, welche sich auf meine, in die- sem Werke mehrmals erwähnten Beiträge zur My- kologie beziehen, hier niederzuschreiben finde ich allerdings Veranlassung. Auf Seite 107 bespricht der Verf. in der An- merkung drei in meinen Beitr. aufgestellte und ab- gebildete Botrytis-Arten, bezweifelt, was ich da- selbst über den Sporensitz sage, und glaubt sogar, zwei meiner Figuren, welche sporenlose Hyphen darstellen, gehörten sicher andern Hyphomyceten oder Beurtheilung zu liefern; an, Ich habe.hieraul Folgendes zu erwidern. Durch meine Beobachtungen im: ‚Gebiete. der Mykologie, so geringfügig sie auch sein mögen, wünsche, ich nach und nach einzelne Theile dieses immensen, mitunter noch so unvollkommen gekann- ten. Gebietes näher aufzuklären und einige viel- leicht. brauchbare Bausteine für ein dereinstiges na- türliches: System der Pilze zusammenzutragen. Es müsste mir aber billig ein Bedenken kommen, mich an die Behandlung solcher Gegenstände zu wagen, wenn meine Sorgfalt im, Präpariren ‚und Beobach- ten mikroskopischer Objecte, nicht verhindern könnte, det, ohne welche in der That, die übrigen Rubriken | dass ich zufällig angestäubte Flocken für organisch oft unverständlich sein würden. Die Angaben sind, | verbundene sporentragende Astenden, oder durch Abfallen für Sporenköpfe hielt. verehrter Herr College, der, Sporen zufällig entstandene Haufen Das traut mir aber mein der doch a. a. ©. sonst für einen guten Beobachter erklärt, wirklich mich zu! in Wort und Bild speciell dargelegter Untersuchun- Anderer, sofort in die Angen springen wollen, nicht auf diese Weise ab- fertigen und. dadurch (was der Verf. gewiss nicht beabsichtigt) auch gegen die übrigen Mittheilungen einiges Mistrauen erregen. Ich habe gerade diesen Schimmelbildungen viele Zeit und Sorgfalt gewid- met, die Zeichnungen wurden nach sauberen, mit Vorsicht behandelten Exemplaren der Camera lucida entworfen, und von einer Einmi- schung fremdartiger Hyphomyceten kann dabei gar keine Rede sein; ganz abgesehen davon, unter den in Rede stehenden Formen kein anderer Pilz vorkam, der damit verwechselt werden konnte, wird man bei gehöriger Aufmerksamkeit doch wohl wissen, was man vor sich hat und nicht im Falle sein, Fehler zu begehen, welche sich vermeiden Nur sollte man doch die Resultate mühsamer, gen die einem nicht auch meist mit dass lassen. Vielleicht hat sich Herr D. B. bei Betrach- tung meiner Figuren dadurch etwas irre führen lassen, dass sie theils nach trockenen, theils nach angefeuchteten Exemplaren (eine bloss die Aststel- lung wiedergebende auch nur im Umrisse), und zwar je nach Erforderriss unter verschiedener Vergrös- serung gezeichnet sind, was aber Alles im Texte von mir angegeben wurde und gewiss nicht un- zweckmässig ist, um eine brauchbare Darstellung der Species zu geben; hätte der vom Vf. doch viel- gerühmte Corda von diesen Schimmelformen nur einigermassen genügende Bilder gegeben, wonach sich mit Sicherheit bestimmen liesse, so hätte ich gerne Zeit und Mühe gespart. So wird mir. aber seltsamerweise gerade zum Vorwurfe gemacht, was der Verf. vielleicht hätte anerkennen dürfen. Ich muss überhaupt bei dieser Gelegenheit die Bitte aussprechen, die in meinen Beiträgen niedergeleg- ten Beobachtungen vor raschem Aburtheilen einer etwas genaueren Prüfung zu unterwerfen. Dass übrigens die vom Verf. angenommene Vertheilung der meines Bedünkens zusammengehörenden Bo- trytis-Schimmel in verschiedene Gattungen und Fa- milien und die Trennung derselben durch dazwi- schen geschobene mitunter ziemlich fremdartige Formen (vergl. Seite 292 und 283 der Gattungs- übersicht) nicht naturgemäss erscheint, dürfte ein- leuchtend sein, Wie Herr Dr. B. meinen mykologischen Beob- achtungen nicht durchweg Vertrauen schenken mag, geht nicht nur aus dem so eben Mitgetheilten her- s0 vor, es ergicebt sich auch noch aus andern Stellen seines Werkes, wo er entweder auf meine Arbei- ten Bezug nimmt, oder wo er dieselben gänzlich ignorirt. Da ich nicht beabsichtige, mich hier in weitläufige Erörterungen einzulassen, so mag es genügen nur noch auf Einiges hinzudeuten. Im er- sten Hefte meiner Beiträge werden gleich von Seite 4— 13 mehrere Mucores — ich glaube nicht grade fragmentarisch — besprochen und es wird u. A. auch auf die Unhaltbarkeit einiger früher aufge- stellten Gattungen Im Handb. der allgemeinen Mykologie ist das, was ich über den Bau dieser Pilze mitgetheilt habe, unberücksichtigt gelassen und zu den alten unhaltbaren Gattungen findet sich noch eine neue, ich glaube ebenso we- nig haltbare, die Gattung Pleurocystis hinzugefügt; sie soll sich von den verwandten Gattungen Mu- cor, Rhizopus und Ascophora durch die Blasen un- terscheiden, welche an seitlichen Stielen der Hy- phen Wie es sich mit der Verästigung dieser Mucores überhaupt verhält und dass sich doch gewiss hierauf keine Gattung gründen lässt, mag ınan aus der ersten Tafel meiner Beiträge, welche lediglich diesen Formen gewidmet ist und ganz genaue, meist mit der Camera lucida gezeich- nete Figuren giebt, und aus dem begleitenden ‚Text entnehmen, Wenn der Verf. bei der Gatt, Mucor bemerkt, die Moleküle des in den Blasen entlalte- nen feinkörnigen Saftes bildeten, indem sie sich zu einer Membran vereinigten, einen kopfförmigen Sporenträger , welcher mit dem Faden da, wo er in die Blase übergehe, sich verbinde, und bei Asco- phora verbinde sich der Sporenträger nicht mit dem Faden da, wo er in die Blase übergehe, sondern mit der Blase selbst, nach dem Oeffnen sich umstülpe und so mit dem Sporenträger eine convexe Fläche bilde; so ist mir solches unver- ständlich. - Der Sporenträger oder die Columella ist hier überall die unmittelbare Fortsetzung und das kopfförmig angeschwollene Ende des fruchttiragen- den Fadens und hat mit ihm in jeder Hinsicht glei- che Eigenschaften, gleiche Farbe, Dauer etc. ge- mein, während die unmittelbar die Sporen umge- bende Sporangienmembran eine viel zartere, oft äusserst hinfällige Bildung ist. Man kann sie zwar im reifen Zustande bei einiger Vorsicht in einem Stück, so dass nur ihre Basis sitzen bleibt, abhe- ben *), sonst zerfährt sie aber, zumal in Berüh- hingewiesen. sitzen. welche *) Ich habe dies unter meinem Präparir- Mikroskop mit einer feinen Nadel öfter gethan (z. B. bei MHucor stolonifer) und darauf von der trockenen Columella die sie bedeckenden Sporen mit der Nadelspitze allmählig Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 30. Jahrgang. Den 23. Januar 1852. 4. Stück. 81 rung mit Wasser, in kleinen Stückchen und zer- Diesst oder verstäubt mit den Sporen, während das Säulchen mit dem continuirlich damit verbundenen Fruchtstiel erhalten bleibt. Bei meinem zu der neuen Gattung Pleurocystis gezogenen Mucor ra- cemosus scheint der Verf. die: Sporangien mit der Columella verwechselt zu haben, denn er spricht von obovalen Sporangien; eine solche Form hat bier aber nur das Säulchen. Seite 141 handelt der Verf. die Gattung Sele- romitra Cord. ab, bringt aber als Typus derselben einen Pilz, seine Scleromitra cinereo-alba, zur Sprache, welcher im Bau des Fruchtlagers mit die- ser Corda’schen Gattung nichts gemein hat; man vergleiche Corda’s Diagnose und Abbildung in Anleit. z. Stud. der Mykologie. ‘Mit Recht hat Fries in der Epicrisis syst. mye. die Corda’sche Scleromitra coccinea, von welcher er bemerkt, dass sie gewiss nicht den geringsten Unterschied für ein neues Genus darbiete, zu Pistillaria gestellt. Hierin sind ihm andere Mykologen gefolgt und auch die in Corda’s Anleitung abgebildete Scleromiira micans wird von neueren Autoren als Pistillaria aufgeführt *). Ich habe diesen Pilz ebenfalls, und zwar im frischen Zustand, untersucht und auf zwei sehr feinen Sterigmen die Sporen ansitzend gefun- den. Dass nun hierher meine Gattung Antromyces nicht zu ziehen sei, darüber konnte mir seiner Zeit, als ich diesen Pilz der Copris-Hülse untersuchte, gar kein Zweifel kommen, und als ich Herrn Dr. B. bei seiner Anwesenheit dahier im Sept. 1849 denselben vorzeigte und er dabei auch u, A. den Namen Scleromitra aussprach, so konnte ich dies nur für eine bei flüchtigem Ansehen aufgestiegene Muthmassüng halten, die sich bei genauerer Unter- suchung sofort als irrig ergeben würde. Aus dem- selben Grunde kam es mir auch nicht in den Sinn, in den mir von ihm vorgelegten Zeichnungen in S. entfernt, Bei dem voluminösen Säulchen dieses Mucor habe ich auch ein hutförmiges Einsinken beobachtet, was ich bei den übrigen untersuchten Arten nicht bemerken konnte, i *) So auch von Leveille, der in den Ann, des sc. - nat. 1843. Tom. 20 eine Abbildung des Pilzes und sei- neı zweisporigen Bäsidien giebt, = 82 I diesem Punct besonders nachzusehen, und es blieb dabei, diesen von mir bereits in der Sitzung der Senckenbergischen naturforschenden] Gesellschaft vom 9. September 1848 als eine neue Gattung in Beschreibung und Abbildung vorgelegten Pilz als solche in meine Beiträge zur Mykologie aufzuneh- men. Wenn nun die ‚Scleromitra cinereo -alba Bonord. in der That, wie der Verf. versichert, ganz im Bau mit meinem Antromyces übereinstimmt, so ist nach dem so eben Mitgetheilten dieselbe jeden- falls mit dem Gattungsnamen zu belegen, welcher die Priorität hat und zu keiner Verwirrung Anlass giebt. Soviel halte ich zur Beleuchtung einiger Be- merkungen des Handbuches der allgem, Mykologie für hinreichend. Wenn ich nun noch hinzufüge, dass mir zur Zeit eine recht fleissige, genaue und nüchterne Bearbeitung der Species für die Mykolo- bei Weitem wichtigste Aufgabe zu sein scheint, dringender gewiss, ‘als Versuche neuer oder modificirter Eintheilungen und Gruppirungen, so will ich damit mehr meine entschiedene Ueber- zeugung im Allgemeinen, als einen besondern Ta- del gegen den Verf. aussprechen. Ich verkenne die Nützlichkeit seines Werkes (und zugleich die Schwierigkeit eines solchen) keineswegs, uud bin ich auch in manchen Puncten meinen Untersuchun- gen zufolge anderer Ansicht als derselbe, so habe ich doch sein Werk als die fleissige Arbeit eines Forschers, dem die Förderung der Mykologie am Herzen liegt, mit Freuden begrüsst. Frankfurt a. M. Ende December 1851. gen die @. Fresenius. Beiträge zur Flora Deutschlands u. der Schweiz. Von Dr. Gottl. Wilh. Bischoff, a. P. an der Univ. zu Heidelberg, Dir. des bot. Gartens etc. Heidelberg. Druck u. Verlag v. Julius Groos. 1851. gr. 8 XX u. 341 S. Auch unter dem besondern Titel: ı Beiträge etc. v. Bischoff etc. Erste Lieferung, Enthaltend die Cichorieen der deutschen u. schwei- zer Flora, mit Ausschluss der Gattung Hieracium. Heidelberg etc. 4 — Die ausführliche Bearbeitung der deutschen Flora, von Mertens und Koch begonnen, dann von Koch allein fortgesetzt, ist nun bis zum Schluss der Polyadelphia im J. 1839 gelangt. Es lag wohl in der Absicht Koch’s, an deren Ausführung er aber durch die Bearbeitung der Synopsis und deren auf einander folgende Ausgaben in deutscher und lateinischer Sprache, so wie auch wohl durch seine körperlichen Leiden verhindert wurde, dies Werk nicht ganz liegen zu lassen und er hatte sich des- halb mit Prof. Bischoff zur weitern Bearbeitung vereinigt, welche zunächst die Syngenesia betreffen musste. Bei den hier zuerst vorkommenden Cicho- rieen hatte er sich selbst die Gattung Hieracium vor- behalten. Die übrigen Gattungen wollte sein Mit- arbeiter veröffentlichen und dies geschieht in dem vorliegenden Bändchen, welchem, wenn es Beifall findet, auch in einem andern, die Gattung Hie- racium folgen soll. Man muss wünschen, dass es dem Bearbeiter der vorliegenden Abtheilung auch gefallen möge, nicht bloss die Hieracien, sondern auch alle übrigen Theile der Compositen der deut- schen Flora seinen Untersuchungen zu unterwerfen, damit auf solche Weise jenes oben erwähnte Werk doch in etwas seinem Ende näher geführt, und da- durch eine festere Basis für die Kenntniss unserer deutschen Pflanzenwelt gewonnen werde, Diejeni- gen, welche über die einheimischen Pflanzen gleich- sam nur hinwegeilen. und alles gethan zu haben glauben, wenn sie die Namen der Pflanzen nennen können, und dies erreicht habend sich von den ein- heimischen Pflanzen als langweiligen nichts Neues bietenden Naturkörpern abwenden, werden es nicht nöthig finden, dass genaue Schilderungen und Un- tersuchungen in Büchern niedergelegt werden, aber wir hoffen, dass es auch Botaniker und Freunde der Wissenschaft ‚genug giebt, welche einsehen, dass wir eine Pflanzenart nur dann erst vollstän- dig kennen, wenn wir sie von ihrem ersten Ent- stehn bis zur Saamenbildung und in allen ihren durch die äusseren Verhältnisse für sie möglichen Abändernngen kennen gelernt haben. Für solche wahren Freunde einer genauen Darstellung, die uns allein von den vielen feindlich einander gegenüber, aber meist nur in der Luft stehenden Behauptungen über vermeintliche Arten und gute Species befreien werden, sind die vorliegenden Beschreibungen unse- rer deutschen Cichorieen eine werthvolle Gabe, in der wir uur noch die Beschreibung der ersten Le- bensstadien der keimenden und sich entwickelnden Pflanze vermissen, um sie als ganz vollständige be- zeichnen zu können. Wir glauben nämlich, dass auch die Kenntniss dieser Zustände nicht entbehrt und dass aus diesen auch noch Kennzeichen für die S4 Unterscheidung der Arten geschöpft werden können. DE beschreibende Botanik ist durch die Leichtigkeit und Oberflächlichkeit, mit der sie betrieben worden, durch die Einseitigkeit, mit der sie auftrat. in einen gewisseu Misskredit gekommen, von welchem sie sieh befreien wird, wenn sie nicht bloss einzelnen Zuständen, sondern dem ganzen Kreise der Lebens- erscheinungen einer Pfianze ihre Aufmerksamkeit zuwendet, zu dem wir, ausser den eben erwähnteu frühesten, auch die das Absterben begleitenden rech- nen müssen, obwohl sie nur in einzelnen Fällen bis jetzt Beachtung gefunden haben. Doch wir wol- len zu dem vorliegenden Werke zurückkehren, um dessen Vortrefflichkeit unsern Lesern zu schildern. In dem Vorbericht, welcher unsere ganze Beach- tung verdient, spricht sich der Verf. sehr richtig über viele falsch verwendete oder besser zu ge- brauchende Termini, über die zur Bestimmung. be- nutzten Charactere der Gattungen, über das Ver- hältniss der Cichorieen zu den übrigen Compositen, über die gebildeten Gruppen, so wie endlich über die Entstehung dieser Arbeit und über die bei der- selben benutzten Hülfsmittel aus. Hierauf folgt ein Conspectus generum artificialis und naturalis und dann die Beschreibung der Arten. Die Diagnosen der Subtribus, der Gattungen, der Arten und Spiel- arten sind lateinisch, alles Uebrige aber deutsch ge- schrieben. Zu diesem letzterem gehören die Beschrei- bungen, das Vorkommen, die Anmerkungen und sonstige Erläuterungen. Wo wir Gelegenheit hat- ten, diese Arbeit zu benutzen, haben wir in ihr ei- nen sehr fleissig bearbeiteten, mit scharfer Kritik unterscheidenden, seine Ansichten wohl begründen- den, umsichtigen Führer gehabt, mit dem wir sehr sicher gingen und den wir Allen, die einen solchen gebrauchen, bestens empfehlen, Ss Proben einer. Erdbeschreibung. Mit einer Einlei- tung über die geographische Methode, Von J. F, Schouw.., Aus d, Dänischen übers, v, Dr. H. Sebald.. Mit 3 Karten u. 4 Holzschnitten. Ber- lin, ; Verlag von Franz Duncker. 103 8. Wir erwähnen dies Werk hier, weil in dem- selben drei Beispiele für, die vom Verf. empfohlene Behandlung der Geographie niedergelegt sind, in de- nen, auch die Pflanzenwelt in Betracht gezogen wird, Diese drei Beispiele sind die Südsee-Inseln, Aegyp- ten (das untere Nilthal) und Italien, Holzschnitte [ der Kokospalme und des Brodfruchtbaumes gehören der Schilderung der Pfauzen auf den Südsee- 1851. 8. ‚zu Inseln, bei welchen aber hauptsächlich die Nährpflan- zen berücksichtigt, die übrigen Notizen über die Vege- tation aber nur sehr dürftig ausgefallen sind. Für die ägyptische Flora sind Abbildungen der Dattel- und der Duhm-Palme beigefügt., Bei Italien werden die pflanzlichen Verschiedenheiten nach der Erhe- bung des Bodens für die Südseite der Alpen, für die Apenninen und für den Aetna angegeben. S—I. A. P. De Candolle sa vie et ses travaux par A, de la Rive, ancien profess. & l’Acad. d Geneve etc. etc. Paris. Joel Cherbuliez, €editeur, Geneve. m&me maison 1851. 12. 312 p. Im J. 1844 erschien in der Bibliotheque univer- selle de Geneve zuerst diese Lebensbeschreibung von August PyramusDe Candolle, welche durch. die Verbreitung einiger hundert Abdrücke zur allgemeinen Kenntniss gelangte, Nachdem diese er- ste Auflage erschöpft war, erging an den Verf. der- selben die Aufforderung, eine neue Auflage zn be- arbeiten, welchem Verlangen er durch das vorlie- gende Buch entsprach. Was diese Ausgabe von der frühern unterscheidet, ist nach des Verf.’s Angabe, abgesehen von einigen Veränderungen in der Stel- lung der einzelnen Theile, eine Vermehrung der Lebensgeschichte De Candolle’s in Paris durch Hinzufügung einiger interessanten Kinzelnheiten, welche aus D.C’s. eigenen nicht herausgegebenen Aufzeichnungen, die der Verf. vom Sohne mitgetheilt erhielt, geschöpft sind; ferner die Hinzufügung eini- ger Worte über die seitdem verstorbenen berühm- ten Personen aus der Zeit, wo DC. in Genf lebte, endlich die Berichtigung und Vervollständigung der Beurtheilungen über die wissenschaftlichen Arbeiten des berühmten Botanikers. — .Die Lebensbeschrei- bung zerfällt in mehrere Kapitel, nämlich: 1. Erste Jahre DC’s. und allgemeiner Ueberblick über sein Leben. II. DC. in Paris, von 1798 — 1808. II. DC. in Montpellier, von 1808 — 1816. IV. DC. in Genf, von 1816 — 1841. V. Würdigende Prüfung der Ar- beiten DC’s. Vollständiges Verzeichniss seiner Werke. Einige Druckfehlerangaben folgen zuletzt nebst dem Inhaltsverzeichniss. Auch diejenigen, de- nen es nicht vergönnt gewesen ist, DC’s. persönli- che Bekanntschaft zu machen und seine liebenswür- digen Eigenschaften kennen zu lernen, welche nur über die gewaltige Masse seiner verschiedenartig- sten wissenschaftlichen Arbeiten staunen, werden ‚aus. diesem Buche einen Mann kennen lernen, bei „dem der lebendigste, regste, nie ermüdende Eifer -für ‚seine Wissenschaft mit. der wohlwollendsten, nicht minder auf das Einzelne wie auf das Gesammt- „wohl gerichteten Gesinnung verbunden war, welcher auf seine Umgebungen anregend und belebend ein- „wirkte, welcher seine ‚Unterstützung nach allen “ Seiten hin Jedem bereitwillig gewährte, welcher s6 | ein vortrefflicher Bürger, ein zärtlicher und sorg- samer Gatte und Vater war und daher von allen Seiten eine Verehrung und Liebe genoss, die sich weit hinaus über die engen Kreise seiner unmittel- baren Wirksamkeit verbreitet hatte. Ref, bewahrt in treuem Andenken nicht allein die freundliche Auf- nahme, welche er selbst einst in Genf gefunden hat, sondern gedenkt auch mit lebhaftem Danke. der Verwendung, mit welcher DC. einst der Linnaea, deren Fortsetzung nur mit Opfern möglich erschien, zu. Hülfe zu kommen wusste und die das fortge- setzte Erscheinen dieser Zeitschrift, welche bald ihr ein Vierteljahrhundert dauerndes Bestehen fei- ern kann, zur Folge hatte. Die erste hier beigege- bene vollständige Aufzählung aller von DC. heraus- gegebenen grösseren und kleineren Schriften, Ab- handlungen und Werke, so wie der nicht heraus- gegebenen, nur im Manuscript vorhandenen, sind nebst der Aufzählung der diesem Gelehrten fälschlich zugeschriehenen Arbeiten, ein wichtiger Beitrag zu unserer Literaturgeschichte. Wenn unser Zeitalter, wie der Verf, am Schlusse seines Vorberichts sagt, in der That eine Neigung hat, sich den biographi- schen Studien zu widmen, so wollen wir hoffen, dass auch die in der letzten Zeit so vielfachen To- desfälle ausgezeichneter deutscher Botaniker Ver- anlassung werden möchten, die Thätigkeit und die Bestrebungen derselben durch öffentliche Mittheilung ihrer Lebensgeschichte so zur allgemeinen Kennt- niss zu bringen, wie es hier von De la Rive für De Candolle geschehen ist, S—I. Gelehrte Gesellschaften. In der Sitzung der naturf. Gesellsch. z. Berlin am 18. Novbr. legte Prof. Braun ein kürzlich von dem Prof. Göppert in Breslau erhaltenes Exempl. der Protopitys Buchiana, vor, eines der wenigen Nadelhölzer, welche schon im Uebergangsgebirge vorkommen und sprach über den merkwürdigen Bau dieses iım Kohlenkalk von Falkenberg gefun- denen fossilen Nadelholzes. Derselhbe sprach auch über die, den Lycopodiaceen zuzuzählende Gattung lso&ätes und zeigte Exemplare der sieben in Europa und Nordafrika vorkommenden Arten vor, von de- nen einige nicht im Wasser, sondern auf den trockensten Hügeln der mittelländischen Flora ge- funden werden, Prof. Koch sprach über die Co- niferen,. namentlich über ihre Verhreitung. Die ‚Gegenden wo sie sich concentriren, sind zuerst eine Erhebungslinie, welche, im Westen beginnend, vom spanischen Hochlande aus sich im Norden des | Mittelmeeres über die Alpen, den Balkan, nach "Kleinasien und nach dem armenischen und persi- 87 schen Hochlande hinzieht, dann im Osten auf dem Himalaya ihr Eude erreicht. Hier kommt der vierte Theil aller Arteun vor. Noch interessanter ist der Rand einer länglichen Figur, die durch die West- seite Amerika’s, die Ostseite Asiens, die Ostküste Nenholland’s und Neuseeland begrenzt wird. Da die Coniferen im Allgemeinen nur ein mässiges Klima verlangen, so verschwinden sie auch unter den Tropen, wo nicht bedeutendes Hochland vor- handen ist. Die Zahl der hier vorkommenden Ar- ten beträgt allein beinah zwei Drittheile aller, Ja- pan und Neuholland mit Neuseeland sind am reieh- sten. Die Zahl der in Gärten kultivirten Arten beträgt über 350. Hr.Dr. Schacht sprach über die Schwärmfäden (Saamenfäden) in den Antheridien der Lebermoose. Die Schwärm- fäden entstehen zu vieren in einer Mutterzelle, die sowohl als die Tochterzellen besitzen ei- ne stickstofffreie sich durch Jodlösung blaufär- bende Membran. Der Schwärmfaden geht aus dem Zellkern hervor , und ist, wie dieser, stickstoffhal- tig. Vollkommen ausgebildet besteht er aus einem dickern, schraubenförmig- gewundenen und aus ei- nem dünnen peitschenartigen Theil. Der letzte schwenkt sich unregelmässig umher, während sich der erstere um seine Achse dreht; der Schwärm- faden ist ohne Wimpern. BeiäPellia und; Fossom- bronia bleibt die Zelle, in welcher der Schwärm- faden entstand als kleine Scheibe an ihm hängen, bei Plagiochila und Haplomitrium zergeht diese Zelle. (Berl. Nachr. n. 291. Beil.) beschriebenen und letztere Personal-Notiz. Am 23. December 1851| starb 9zu Schkölen bei Naumburg der Organist und Schullehrer Fr. Schlä- ger, ein eifriger Botaniker, im rüstigsten Maunes- alter am Nervenfieber. Voll von Begeisterung für alles Schöne und Hohe, insbesondere für Musik und Botanik, wirkte er auf. erstaunlich segensreiche Weise durch die Naturwissenschaften auf die Volks- schule und seine nächste Umgebung, die er durch den tiefen Reiz des verborgenen Schönen im Schoosse der Kryptogamen „ besonders« durch Moose und Flechten, so mit sich fortriss, dass der Schwieger- vater, ein schlichter Landmann, anfangs der hart- näckigste Gegner der Studienäseines Schwiegersoh- nes, zuletzt besiegt die Planzentrommel selbst über die Schulter hing. Dasselbe geschah mit Frau und Kindern. Ja, die letztern, obschon noch. im zarte- 53 sten Kindesalter, hatten durch ihn bereits einen so scharfen Blick für die Planzengestalten, nament- lich der Kryptogamen, erhalten, dass ihnen Schlä- ger manche Entdeckung verdankte, die er dann in seinen getrockneten Kryptogamen, über welche die bot. Zeit. (1851. No. 12.) referirte, verwerthete. Den wunderbarsten Erfolg übte jedoch der seltene Mann durch den naturwissenschaftlichen Unterricht auf die stylistische Bildung seiner Schuie aus. Es liegen mir durch . ihn Proben von. Naturschilderun- gen vor, welche selbst den Naturforscher durch die Wahrheit und Treue in der speciellsten Ausmalung überraschen würden. Mit Schläger ist ein treuer Apostel der Naturforschung, namentlich der Bota- nik, verloren gegangen. K.ıM. Dr. H. Itzigsohn ist von der naturf, Gesell- schaft in Görlitz, so wie von d. Gesellsch. Flora 2. Dresden zum correspondirenden Mitgliede er- nannt. Dr. Joh. Ant. Schmidt hat sich in Heidel- berg als Privatdocent für Botanik habilitirt. Kurze Notizen. In der am 21. Novbr. in Potsdam abgehaltenen Generalversammlung des landwirthschaftlichen Cen- tralvereins für die Mark Brandenburg hielt Hr, Gutsbesitzer Karbe einen Vortrag über die Ur- sache der Kartoffelkrankheit, die der Vortragende zum Theil in der allgemeinen Sittenverderbniss der Zeit suchen wollte. Unter anderen seltenen Bäumen befindet sich in Cherson ein Aprikosenbaum, der am 12. Mai 1787 von der Kaiserin Katharina Ill. eigenhändig ge- pflanzt wurde. Dieser Baum ist bereits 36 Fuss 6 Zoll hoch; sein Umfaug beträgt 4 Fuss 7 Zoll, und der Baum trägt durchschnittlich 400 bis 500 Pfund Früchte. (Neue preussische Ztg. 1851. No, 256.) Botan. Gärten. So eben hat der Marquis Cosimo Ridolfi zu Florenz, in italienischer und lateinischer Sprache das erste und zweite Ergänzungs - Verzeichniss der in seinem Garten zu Bihbiani gezogenen Pflanzen drucken lassen. Bemerkenswerth ist darin unter anderen seltenen Gewächsen eine Araucaria Ri- dolfiana. = ee ee ze ze ee Ge nn m = 2 Du on u u ln nl Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 310. Jahrgang. Den 30. Ionuar 1852. 5. Stück. _S Anhalt. Orig.: H. Karsten d. Fortpflanzung d. Conferva fontinalis L.— Riöse Verz. d. von ihm bis jetzt in Thürin- gen aufgef. Lebermoose. — Buit.: I. A. Schmidt Beilr. 2. Flora .d. Capverdisch. Inseln. — Miquel Stirpes Surinamen- Vehse Gesch. d. preuss. Hofes etc, — Morren Fuchsia. — ses selectae. — in Buchner’ Rep. — Kecens. v. Liaudet Memoranda u. Hannon Flore Belse — Hinterhuber FI. y. Salzburg Aufhören d. Bot. Gazette. -— Beisende: Leichardt — @el. Geselisch.: Akad. d. Wissensch. z. Berlin. = Pers. Rot.: Parlatore. — K.Not.: DeCandolle’s Büste. — Capseila bursa past. — Anfrage wegen Mad. Le Monnier-Sermentot. SR) Die Fortpflanzung der Conferva fontinalis L. (€. filis tubulosis simplicibus vel ramosis digiti longitu- dine Lian. syst, plant.) Von Dr. Hermann Karsten. (Hierzu Taf. 14.) Diese Pflanze findet sich in Venezuela unter dem 11° N. Br. in einer Höhe von 5000°— 6000° in Waldbächen, deren Wasser 14° — 16° des hundert- theiligen Wärmemessers besitzt. — Bevor ich die eigentlichen Erscheinungen der Fortpflanzung: die- ser Conferve schildere, mögen einige Worte über den Bau und die Wachsthumsweise derselben er- laubt sein. Der einfach-röhrige Faden dieses ungeglieder- ten an der inneren Wandung dicht mit Chlorophyll belegten Gewächses verlängert sich ununterbrochen an seiner Spitze und: selten nur erscheinen unler- halb derselben Ausbauchungen. des Rohres, die zu gleichgelormten. Aesten auswachsen. Die. Spitze ist heller gefärbt: wie die älteren durch die Menge des Farbstofles; undurchsichtig, gewordenen Theile, es finden sich hier (Fig. 1. a.) in.einer körnig- schleimigen: Flüssigkeit kleine ‚bläulich- oder grün- lich-gefärbte Bläschen, die die Anfänge der in. den benachbarten, älteren, Theilen vorhandenen Chloro- phylivläschen bilden, wie man.an den Uebergängen der verschiedenen. Eutwickelungsstufen ‚erkennt. Die Chlorophylibläschen füllen anfangs die ganze Höhlung des Schlauches an, (1.b,)., später werden -sie durch eine im: Innern: ‚vorbaudene sich, ausdeh- nende und den ‚Schlauch ‚anfüllende, Zelle 1. .c. an die Wandung; der; Tochterzelle gedrängt, auf,der sie gleichmässig verbreitet ‚sind., — Ohne genauere Untersuchang (des Schlauches und ohne vergleichende Beobachtungen "anderer, weniger “regelmässig gewachsener Schläuche kann —- 9 — man nicht erkennen, ob: diese innere Zelle; (c.) die dritte dieses Systemes ist, die vergrösserte: Enkel- zelle, der auswachsende Zellkern, der ‚gleichfalls einen. einfachen den beiden äusseren Zellen gleichen Schlauch bildet: oder ob es mehrere nebeneinander befindliche Zellen einer andern Ordnung sind, ‚die durch ihre Vergrösserung das Chlorophyll aus ‚der Höhlung des Schlauches verdrängen und. den, sie dadurch gleichzeitig in verschiedene der Länge nach nebeneinanderliegende Räume theilen. Hin und wieder finden sich jedoch Fäden, in deren Spitze ausser jenen hellen neu entstandenen Chlorophyli- bläschen in dem körnigen Schleime mehrere grös- sere Zellen fast von der Weite des Mutterschlau- ches sich befinden (Fig. 2.). In. solchen Schläuchen liegen die Chlorophylibläschen bis in diese, Spitze der. Wandung, der Tochterzelle , es Verhältniss ‚zu ‚dem. Wachsthume Schläuche‘ vermehrte Bildung ‚und von Zellen zweiten Grades die Ursa- che dieser ‚Erscheinung, Enenso spricht die Beobachtung krankhafter ' Entwickelungszustände, von denen ich einige (Fig. 3 — 8.) zeichnete, für das Vorhandensein einer Zellenbildung, im; Innern der Schlauchhöhle ‚und. nur, darin zeigt -sich eine Verschiedenheit, dass. bald diese innere Generation gleichfalls Chlorophyll enthält, bald nur die Toch- terzelle (ersten Grades) allein. Sehr häufig. sieht man. aus zerrissenen Fäden grössere und kleinere Bläschen hervorquellen, die, dicht mit Chlorophyll angefüllt sind, so dass sowohl das Chlorophyll. im- mer gruppenweise in grösseren Bläschen sich zu bilden, scheint, als, auch jede ‚der, inneren Ziellen fähig, Chlorophyll iu sich entsteheu zu lassen. In Rig. 5. enthalten die Zellen zweiten Gra- des. Krystalle oxalsauren Kalkes (a), ein in dem Gewebe dieser Gewächse selten sich ausscheiden- der Stoff‘ und. die ‚Endzelle (h) ist ausnahmsweise 5 bereits an scheint eine im der Wachsthum äussern — I mit rothem Farbstoffe angefüllt, ein Stoff der häu- fig in Begleitung jener Säure auftritt. — In alten absterbenden Fäden finden sich häufig in bestimmten Zwischenräumen innerhalb des Mut- = . = | terschlauches grössere und kleinere kugelize Zel- len die mit Farbstoff angefüllt sind und durch an- dere ganz von Farbstoff entleerte von einander ze- trennt werden; ein Zustand, dem der in Fig.1. ze- zeichnete vorhergeht. Die von Farbstoff entleerten Zellen vergrössern sich in diesen Schläuchen fort- während, die kleineren, zwischen ihnen liegenden, Chlorophyll enthaltenden Zellen vergrössern dage- gen nicht nur. nicht ihren Anfang, sondern sie wer- den, indem überdies der Farbstoff aus ihnen immer mehr verschwindet, endlich sogar von den sich im- mer mehr ausdehnenden Nachhbarzellen abgeplattet und zwischen diesen, von Chlorophyll gänzlich ent- leert, als Zwischenwand eingeschlossen Fig. 8..— Von anderen Conferven kann ich nur die Spirogyra Hornschuchiö (Erichson’s Archiv 1843.) als eine solche anführen bei der ich ‘das Vorhandensein ei- ner Scheidewandzelle zwischen zwei Gliedzellen bemerkte, es findet dort regelmässig das statt, was hier nur in Krankhaften Bildungen und bei der Sporenentwickelung eintritt. — Jene hellen, farb- stoflosen Zellen zweiten Grades enthalten Bläs- chen (8. a.), die, ebenso wie der sie umgebende Düssige Stoff, durch Jod gelb gefärbt werden. Zu- weilen findet sich letzterer grün gefärbt (b). Einigemal beobachtete ich an alten wie an jungen, eben aus der Spore hervorgewachsenen Fä- den ein plötzliches Auseinandertreten ihres Inhal- tes; sowohl die schleimig-körnige Flüssigkeit wie das in dieser eingebettete Chlorophyll lösten sich von den Wänden des Schlauches und ballten sich in einzelne Klumpeun zusammen, die durch eine wasserhelle Flüssigkeit getrennt wurden. Diese Massen suchten eine kuglige oder ellipsoidische Form anzunehmen, ihre Oberfläche glättete sich wie mit einer elastischen Haut überzogen; an ein- zelnen Stellen giug die Trennung dieser Massen weniger plötzlich vor sich, es schien vielmehr wie wenn ein zäher Schleim auseinander gezogen würde. In Fig. b. zeichnete ich einen solchen Zustand ei- nes jungen aus der Spore entwickelten Fadens, wo die Oberfläche der einen Masse schon geglättet und halbkuglig war, und nach ringsum von ihr lostrennte, endlich sich auch in deren Mittelpunkt der freien Oberfläche von ihr löste, und nun sich ziemlich rasch zurück- zog, gleichfalls eine geglättete Kugelfäche bildend. Nach einigen Minuten begannen darauf wieder diese Massen, die schon den Querdurchmesser desSchlau- die daneben liegende ihr je-| doch an einer Stelle anhaftete, sich Jangsam nach | ches füllten, sich anszudehnen ; man sah jetzt, dass Jede derselben ein vollständiges Zellensystem war, aus Mutter- und Tochterzelle mit Zelleninhalt be- stehend; die Mutterzelle erhob sich von der Toch- terzelle (a) die das Chlorophyll einschloss, zwi- schen beiden befand sich eine körnig-schleimige Flüssigkeit; auch die Tochterzelle dehnte sich aus doch etwas langsamer wie die Mutterzelle, beide jedoch im Ganzen ziemlich rasch; nach wenigen Minuten berührten zwei benachbarte Mutter- zellen wieder und wuchsen etwas nebeneinander hin, so dass die dadurch entstehende Querscheide- wand nicht senkrecht sondern schief auf der laugen Axe des Schlauches stand. Nachdem auch die Toch- terzelle mit dem daran haftenden Chlorophyll die Grösse der Mutterzelle erhalten hatte „ konnte an den dichten Querstreifen des Chloro- phylis die Greuze zweier benachbarter Zellen entdecken und auch diese war nach 12 Stunden fast überall verschwunden, man glaubte einen ein- fachen Schlauch mit Chlorophyll gefällt, wie in Fig, 1. und 2., vor sich zu sehen, da die Hänute der in- neren Zellenvegetation zu zartwandig waren, um von dem Schleime und den gefärbten Stoffen unter- schieden zu werden. Würde jetzt eine Verdickung dieser Häute eintreten und zwar von aussen be- ginnen, als dem Ort, woher diese einfachen Zellen- reihen ihre Nahrungsstoffe nehmen und von den äusseren Längswandungen sich auch auf die Quer- wandungen d. h. die Scheidewände fortsetzen, so würden diese dadurch dann zur Erscheinung kom- men und zwar anfangs als ein Ring der immer breiter werdend endlich zur Scheibe sich gestaltet, es würde dasselbe stattfinden, was man bei der Conferva glomerata Vermehrung der Zellen durch Theilung oder Abschnürung oder Zwischenwandbil- dung nennt. Demjenigen indessen, der sich von der Richtigkeit der eben mitgetheilten Beobachtun- | gen überzeugt hat, wird nicht nur eine solche Thei- lung und Abschnürung höchst zweifelhaft erschei- nen, sondern er wird überdies auch die Meinung nicht als unwahrscheinlich zurückweisen, dass der scheinbar einfache. Schlauch der ungegliederten Conferve schon in diesem regelmässigen Entwicke- lungszustande eine Reihe von zartwandigen Zellen zweiten Grades enthält, die das in der Tochterzelle enthaltene Chlorophyll aus deren Schlauchhöhble an ‚ die Waudung derselben drängen und, wie die krank- "haften Zustände sehr deutlich zeigen, bald gefärbte | bald wasserhelle Stoffe enthalten können. Er wird \ ferner die plötzliche Zusammenziehung der endogenen | Zellen (Fig. b.) und deren Trennung sowohl von ein- ander wie von den schlauchförmigen Mutterzellen \nicht als eine‘Bildung ganz neuer vollständiger Zel- sich man nur On lensysteme: aus einem schleimigen, gallertartigen oder noch anders zu beneunenden Inhalte ansehen, wie andere Beobachter in-ähnlichen Fällen ange- nommen haben. — Die ganze Erscheinung wie. alle "ähnlichen, wird leichter verkannt werden, wenn. wir ‚ein Mittel besitzen, die trüben , undurchsichtigen, orga- nischen Flüssigkeiten zu klären, ohne die höchst zarten, im reinem Wasser schon zerfliessenden Häute neugebildeter Zellen. zu. zerstören; Essig- säure ist aus dieser Rücksicht nur mit Behutsam- keit anzuwenden. Ein anderes Hinderniss ‚bei der Erforschung der anatomischen Verhältnisse dieser Gewächse bie- tet die Lagerung des Chlorophylis dar, indem die- ses in den verschiedenen endogenen Zellen, an de- ren der Oberfläche angrenzenden Wandung vor- kommt und so, scheinbar eine Lage bildend, die dünnen, durchsichtigen Zellenhäute gänzlich ver- deckt, woher es oft unmöglich wird zu entscheiden, ob solche vorhanden und ferner, auch die Zellen frei im Innern schwimmen sieht, ob das Chlorophyli.deren inneren oder äusseren Oberlläche anhaftet. Oft ist beides zugleich der Fall, das Chlorophyll nämlich, das ebenso wie die Stärke und die übrigen Absonderungsstofle zur Ernährung der, Jüngeren Organe, verbraucht wird,. wird von der im Weachsthum begriffenen , ‚Jungen, noch in dem Nüssigen Zelleninhalte schwimmenden, “endo- genen Zelle angezogen (ähnlich ‚wie sich ,.2. B. das Amylum der Tochterzelle auf dem wachsenden Zellkern niederschlägt) und man findet diese, wenn sich. gleichzeitig in ihrem Innern wieder grüner Farbstoff bildet, sowohl von. aussen wie von innen mit Chlorophyll bedeckt. Dass diese beiden Faırb- stoffschichten ‚ausser der durch. die Farbe. hervor- gebrachten Aehnlichkeit, daun chemisch wenig über- einstimmend sein werden, lässt:sich von vorusher- wenn mau ‚ein-vermuthen und.in vielen Fällen auch durch das Verhalten des Jodes nachweisen, indem das aussen befindliche ältere Chlorophyll: meistens dunkler ge- färbt wird und oft einen Kern von Amylum wahr- nehimen: lässt. — Bei der ‚Conferva. fontinalis siehtiınan immer zwei Formen‘ von. Bläschen durch ‚die Hüllhaut durchscheinen, Jänglichere, dunkler gefärbte und eine rundliche ‚blasgrüne,, oder gefärbte, zuweilen schien es mir als seien hier letztere ‚den älteren, äusseren Zellen enthalten, ‚doch habe ich keine Gewissheit darüber erhalten können. Auch bei den übrigen Conferven, zZ. B. der vie)be- sprochenen ©. glomerata, verrätli sich häufig dem Beobachter das Vorhaudensein verschiedener endo- gener Zellen, die an die Hüllhaut grenzen, durch bläulich in —. 51 die verschiedene Färbung des Chlorophylis; man bemerkt nämlich zuweilen, zunächst unter der-Hüll- haut einen ausgezackten Rand von »wasserheller Farbe von dem Ausehen einer Gallerte und. erkennt ohne Anwendung von Beagentien nicht die, Häute der Zellen. Dieser Rand.ist, der in der Anfllösung begriffene Farbstoff, es sind die schon entfärbten. Bläschen „.die auf der inneren gallertartig-köruige | Wand der inunern Zelle liegen, in. der sich. inzwi- schen eine. neue, Generation von Chlorophylibläs- chen bildete. Während die Auflösung; dieses Stof- fes vorschreitet, verschwindet der gezackte Rand, statt seiner findet sich oft eine gekörnte ‚Flüssig- keit, deren feste Theile Molekularbewegung zeigen und. die assimilirenden ‚Häute der Zellen verdicken sich gleichzeitig und-treten deutlich her- findet che die ein ununterbrochen hohles Rohr bilden, ge- füllt mit zahlreichen Zellen und Bläschen; die noch nicht die Grösse des Schlauchdurchmessers erreicht haben. (Fig. 5.) — Noch deutlicher tritt es hervor, ‚dass die innere Zelle ce nur scheinbar eine einfache Zelle und in der That wahrscheinlich eine Zellenreihe ist, wenn die Pflanze in, Verhältnisse gebracht wird, die zur Bildung von Beproductionszellen Veranlassung -ge- Die nächste Bedingung zu dieser veränder- ten Lebensthätigkeit scheint nach ‚den vorliegenden Beobachtungen in der Beschaffenheit des Wassers inneren vor. Nicht selten man absterbende Schläu- ben. zu liegen. Nahm ich nämlich die Plauze aus dem fliessenden Wasser und brachte sie in einem mit diesem gefüllten Glase ins Zimmer, wo. dasselbe bald eine Wärme von 18° Cels. annahm und daun die durch die Pflanze selbst ausgeschiedenen Gase in demselben sich ansammeln konnten, so zeigten sich regelmässig, nach 24 Stunden, ohne Rücksicht auf die Tageszeit, selbst beim Abschluss des Lich- tes, die Enden der Schläuche dunkel gefärbt. Un- ter dem Mikroskop. wurde. es deutlich, dass diese dunkle Färbung durch grosse Anhäufung des Chlo- rophylis hervorgebracht, wurde, welches je nach der vorgeschrittenen Entwickelung, eine oder meh- rere rundliche Zellen durchschimmern liess, wäh- rend die helle Spitze (ec Fig. 1 und 9.) des ceutra- len .Kanales, weit von der Spitze der Hüllhaut eut- fernt,, unterhalb dieser dunkeln Masse ‚endete. — Beobachtet man zu Jieser Zeit anhaltend, diese leicht-durchschimmernde Spitze c, so.bemerkt man plötzlich in, der Gegend von x Fig, 9. ein Ausein- anderweichen des Farbstoffes, es entsteht eine farb- lose Stelle, die sich fortwährend. ziemlich rasch ringsum vergrössert bis sie die äusseren Wandun- gen des Schlauches erreicht hat, also eine Binde rings um den Schlauch bildend, die die chlorophyli- 5* haltige Spitze der endogenen Zelle von dem unte- ren Theile trennt. Die Breite dieser farblosen Binde vergrössert sich dann noch ein wenig nach beiden Seiten und man sieht dann ein Abrunden der sich berührenden Ränder dieser farblosen Stelle und der benachbarten Farbstoff enthaltenden Theile (Fig. 10.), so dass es klar wird, dass farbstoffleere Zelle vor sich hat, die vorher zwi- schen zwei chlorophylihaltigen lag und durch ihr plötzliches Ausdehnen diese beiden, wie auch das Wandungen. bedeckende Chlorophyll der Mutterzelle auseinanderdrängte. Es wird ein ähnliches Verhältniss sein wie das in krankhaften Zuständen häufig vorkommende. und Fig. 7. gezeichnete, wo jedoch die farblosen Zellen X; das Uebergewicht in der Entwickelung haupten und die Chlorophyll enthaltenden später (Fig. 8.) als Scheidewände erscheinen. — Kaum hat aber jene farblose Zelle x Fig. 9, auf- gehört sich auszudehnen, so beginnt schon wieder man verborgen ihre äusseren r, be- yıty. die Verminderung ihres Anfanges, indem die untere Chlorophyll enthaltende Zelle d, d Fig. 10 und 11 nach oben sich ausdehnt, jene zusammendrängt und endlich ganz verschwinden macht, so dass Lage nur durch die Grenze der dunklen Spitze von dem helleren Rohre bezeichnet wird. Denn die durch diesen Vorgang abgesonderte Endzelle c der centralen wird bald von dem in der Spitze des Schlauchs angehäuften Farbstoffe bedeckt. — Dieser ganze Vorgang, den ich sehr häufig von Anfang bis zu Ende beobachtete, dauerte höchstens eine Stunde *). Dann vergingen einige Stunden, während welcher kaum eine Verändernng zu be- merken war, da die in der Schlauchspitze befindli- chen endogenen Zellen durch den Farbstoff ganz werdeckt wurden. Das Ende dieser scheinbaren, doch gewiss nur scheinbaren Ruhe der Vegetation wurde dann dadurch bezeichnet, dass dieses dunkle Endglied an der Spitze einen hellen Rand bekam, ähnlich den in raschem Weachsthume befindlichen Pflanzen (Fig. 1.), indem die Hüllnaut sich von der dunklen Masse erhob und zwischen beiden eine farblose Flüssigkeit ansammelte, in der sich kleine, in lebhafter Bewegung begriffene Körper- chen befanden. Dieser helle Rand verbreitete sich von der Spitze weiter abwärts bis das ganze dun- kel gefärbte Endglied von demselben umgeben war; wurde in diesem Entwickelungszustande dasselbe ihre Zellenreihe sich ®) Mehreremale sah ich in demselben Faden diesen Vorgang sich wiederholen, doch kann ich nicht angeben, ob alle endogenen Zellen, die sich in dem Sporengliede | befinden, auf diese Weise abgesondert werden. eine, ) 96 zwischen zwei Glasplatten gepresst, so war als Inhalt eine dasselbe fast ganz ausfüllende, mit Chlo- rophyll dieht angefüllte Zelle zu erkennen, die von der Hüllhaut durch eine Schicht kleiner Bläs- chen getrennt wurde, welche zum Theil Chloro- phyll, zum Theil die Uebergänge desselben in farb- lose Bläschen enthielten. Fig. 12, a..— Die grosse Zelle enthielt die Farbstoffpläschen gleichfalls nicht einzeln, sondern eine grössere Menge derselben in Zellen von verschiedenem Umfange eingeschlossen, was beim Pressen der Zelle leicht erkannt werden konnte. Während der mehrstündigen scheinbaren Ruhe in der Vegetation dieser Endzelle waren also die in ihr früher enthaltenen endogenen Zellen ver- und statt deren eine grosse fast das sanze Glied anfüllende Zelle gebildet, vielleicht aus einer von ihnen, während die andern aufzelöst wurden, vielleicht auch aus einer Vereinigung meh- rerer, wodurch es an die bekannte Conjugation er- innern würde. Bald der vorhin erwähnte helle Rand über das ganze Glied ausgedehnt, zerreisst plötzlich die Spitze der Hüllhaut, die Zelle geräth in eine lebhafte Bewegung, drängt sich aus dem Riss hervor und bewegt sich, um ihre lanze Axe sich drehend, sehr rasch fort. schwunden nachdem sich Dies Hervordrängen der Spore aus dem Moutterschlauche habe ich sehr häufig beobachtet. immer geschah es an der Spitze desselben (Fig. 13 ein solcher von der Spore ent- leerter Schlauch), immer entleerte sich der ganze Inhalt und zwar als ein Körper von ellipsoidischer Form, etwas kürzer aber breiter wie die leer zu- rückbleibende Hülle: nur einmal sah ieh ein kleines helles Bläschen (Fig. 14. a.) mit wenigem Farb- stoffe angefüllt sich zuerst hervordrängen, anfangs frei daun, als die Spore zur Hälfte hervorgequollen war, sich an sie anlegen und nun mit ihr die rasche wirbelnde Bewegung ausführen die dadurch sehr schön beobachtet wer- den konnte. — Ich halte diese Zelle a für eine in der Entwickelung zurückgebliebene Randzelle, ohne Bedeutung für die fernere Ausbildung der Spore, denn ich bemerkte an dieser keinen Unterschied von den übrigen stets ohne jene Zelle hervorge- tretenen Sporen. — (Beschluss folgt.) umherschwimmen, Verzeichniss der von A. Röse bis jetzt in Thüringen resp. im Thüringer Walde auf- gefundenen Lebermoose. Anm. Die Lebermoose Thüringens bedürfen noch einer weit sorgfältigeren Durchforschung. 97 Riccia fluitans L. Var. geophila Hüb. erystallina L. natans - ciliata Hoff. bifurca - glauca L. Anthoceros lueris L. punctatus L. Var. multifidus Schwäg. Fegatella conica Cord. Marchantia polymorpha (mit Variet.) Metzyeria furcata Nees (ec. fr.!) Var. epigaeum Hüb., - lineare = pnbescens Rddi, Aneura pinguis Nees. Var. denticulata. pinnatifida Nees, Var. contexta. (Gynomitrion sinua- tum Hüben.) multifida Dum, palmata Nees (mit Variet.) Blasia pusilla Mich. Pellia epiphylla Nees (mit Yariet9} Fossombronia pusilla Nees. Var. capitata. Lejeunia serpyllifolia Lib. Frullania dilatatu Nees. Tamarisci - Madotheca laevigata Dum. (Annathal, Felsenthal). navicularis Nees? (Schnepf.) rivularis Nees, (Felsenthal). Porella - (Schneekopf). platyphylloidea Nees. (Schnepfenthal). platyphylla Nees. Radula complanata Dum. Ptilidium eciliare. Var. Wallrothianum. - ericetorum (pulcherrim.) Trichocolea Tornentella Nees. Mastigobryum. defleerum Nees (mit Variet.) trilobatum - Lepidozia reptuns - Calypogeiu Trichomanis Nees. Geocaly& graveolens Nees. (Annathal, Grund). Chiloscyphus polyanthus Nees. _ ©. Var. rivularis. pallescens Dum, Harpanthus Flotovianus Nees. (Dietharzer Grund). Lophocolea heterophylia Nees. minor - bidentata - Dietharzer 983 — Lophocolea (?) appendiculata mihi (steril) n. sp. Cb. Rudolstadt auf Zechstein), | Liochlaena Tanceolata. Nees. Sphagnoecetis communis (Dicks.) Nees. Jungermannia trichophylla L. setucea Web. (Beerberg). connivens Dicks. bicuspidata L. Var. - .conferta. - Brauniana. vulgaris. Hampeana Nees. divaricala - burbata - Var. attenuata Mart. a. fusca Hüb. - Floerkii, squarrosa (Nau- manni) Schneekopf. - collaris Nees (Oberhof). - quinquedentata Nees. minuta Dicks. Var. Weberi Hüb, Helleriana Nees? sawicola Schrad. (auf Basalt bei Ei- senach). incisa Schrad. Var, bicrenata Lind. alpestris Schleich. exzcisa Dicks. Var. 8. porphyroleuca Nees. ventricosa Nees. inflata Huds. tersa Nees. sphaerocarpa Nees. hyalina Hook. nana Nees, crenulata Sm. subapicalis Nees. Schraderi Mart. anomala Hook. ezsecta Schm. obtusifolia Hook. albicans L. Var. Scapania curta Nees. umbrosa Schrad. ß. purpurea. nemorosa Nees. ß. purpurascens Hüb. irriyua Nees. (Jung. uliginosa Hüb.?) undulata Nees. 39 Scapania undulata. Var. speciosa. (Jung. Hüb.) purpurea Nees. rivularis compacta (Roth) B. mucronata. Plagiochila asplenioides Nees. $. humilis. interrupta Nees, (Liebenstein). Alicularia scalaris Corda. a. repanda Hüb. ß. compressa Nees. (Jung. Wall- roth. Hüb.) Sarcoscyphus Funckii Nees. Ehrharti Cord. Schnepfenthal im November 1851. planifolia Literatur Beiträge zur Flora der Cap Verdischen Inseln. Mit Berücksichtigung aller bis jetzt daselbst be- kannten wildwachsenden und kultivirten Pflanzen. Mit eigenen Untersuchungen und mit Benutzung der gewonnenen Resultate anderer Reisenden dargestellt von Dr. Johann Anton Schmidt. Heidelberg. Akadem. Buchhäl. v. Ernst Mohr. 1852. VII u. 364 S. nebst 1 S. Verbess. u. Nachträge. Hätte Ref. von der Reise des Verf.’s oder von der Bearbeitung des vorliegenden Buches nur die geringste Kenntniss gehabt, so würde er es unter- lassen haben, die im vorigen Jahre in der bot. Zei- tung veröffentlichten Nachrichten über einige auf der Insel Majo gesammelte Pflanzen mitzutheilen, in- dem er es vorgezogen haben würde, jenes Mate- rial bei der Bearbeitung dieses Werkes mit ver- wandt zu sehn. Der Verf. desselben, welcher sich jetzt bei der Universität zu Heidelberg als Privat-Docent habilitirt hat, hielt sich neun Wochen hindurch, vom 24. Januar an, auf den Inseln des grü- nen Vorgebirges auf und besuchte die Inseln St. Vincent, Majo, Boa Vista, Sal und St. Antonio. Er sammelte in dieser Zeit 302 Arten, nämlich 229 Di- kotylen, 64 Monokotylen und 9 Kkryptog. Gefäss- pflanzen. Indem er zu diesen Alles hinzufügt, was von frühern Reisenden dort gefunden ward, beläuft sich die Gesammtzahl aller dort gesehenen und von ihm aufgeführten Pflanzen auf 435 Arten, unter wel- chen sich aber auch die eingeführten, kultivirten befinden. Das Buch zerfällt in drei Abschnitte, der erste, ohne besondere Bezeich- nung, handelt im Allgemeinen von den Capverdischen Inseln, der zweite, die erste Abtheilung bezeichnet, spricht von den Vegetationsverhältnissen im Gan- und verwilderten — 10 — zen und Einzelnen, der dritte umfasst die systema- ‚tische Aufzählung aller bis jetzt bekannten wild- wachsenden und kultivirten Pflanzen derselben. Zu- erst giebt der Verf. einige historische und statisti- sche Notizen. Flächeninhalt der 9 bewohnten 1223 UIM., wovon ®,, ganz unangebaut sind, Einwohner- zahl nach Lopez de Lima 68,300. Das Clima ist ungesund, wenigstens zur Regenzeit und auf eini- gen Iuseln, der Verf. giebt die Temperatur- und Witterungsverhältnisse während seines Aufenthalts an. Dann spricht er über das Volk, dessen Sitten, Befähigung u. s. w. Den Nahrungsmitteln ist ein besonderer Abschnitt gewidmet, wobei die vegeta- bilischen ausführlicher erörtert werden. zengeographische Darstellung der Flora der Cap Verden beginnt mit einer historischen Einleitung über die frühern Mittheilungen der Reisenden in Bezug auf die Flora, geht dann zu den allgemeinen Vegetationsverhältnissen über, handelt ferner von dem Auftreten und den. äusseren Erscheinungen der vorkommenden Pflanzenfamilien, woran sich nun eine Betrachtung der vorzugsweise in morphologischer und ästhetischer Hinsicht das Interesse der Pflan- zenforscher in-Anspruch nehmenden Pflanzen an- schliesst. Auf die Physiognomie der Flora in den ein- zelnen Inseln eingehend spricht der Verf. über die 6 Pflanzenbezirke der Insel St. Antonio, über die 5 auf der Insel St. Vincent zu unterscheidenden Floren, über die Strand - und Binnenflora von Boa Vista, so wieüber die Flora der Inseln Majo und Sal. Hierauf wird die Zahl der Holzpfianzen mit der der krautigen verglichen und eine Uebersicht der Culturpflanzen gegeben. Eine tabellarische Uebersicht der 77 Familien der Gefäss- pflanzen zeigt uns, wie viele Arten derselben auf jeder Insel vorkommen; eben so werden die Familien nach der Menge von Arten, welche sie liefern, für jede Insel geordnet. Die Leguminosen unter den Dikotylen und die Gräser unter den Monokotylen sind die reichsten. Eine interessante Betrachtung ist über das Vaterland ‘der Capverdischen Pflanzen angestellt und über deren Verbreitung ausserhalb derselben. Endemisch sind 78 Arten: 61 Dikotylen, 15 Monokotylen und 2 Filices. Wie die Pflanzen, deren Vaterland oft so entfernt ist, nach den Inseln gelangen konnten, ist eine schwierige Frage, deren Beantwortung versucht wird. Von den in der systematischen Aufzählung nach \Endlicher’s Systema aufgeführten Pflanzen sind die Algen ron Dr. Sonder .in Hamburg bearbeitet, | Als neue Arten finden sich hier zuerst beschrieben: Die pfian- \ Dasya Schmidtiana Sond., Aristida (Chaetaria) 'paradora Steud. in litt., Arist. (Arthratherum) | coneinna Sond. hb., Sporobolus confertus, Pappo- | phorum Vincentianum, Schmidtia pappophoroides 101 Steud. in.litt., Chloris eryptostachya Steud., Cte- nium rupestre, Pleuroplitis ciliata ,„ Elionurus Grisebachii, Cyperus Sonderi, Asparagus squar- vosus, Nidorella Steetzii, Conyza lurida, Linaria Webbiana, TWornabenea hirta, Bischoffii, Aeonium Gorgoneum, Fumaria montana, Koniga spathulata, Sinapidendron ylaucum, Arenaria Goryonea, Malva velutina, Sida affinis, Corchorus quadrangularis. Die neu aufgestellten Varietäten bekannter Species sind hier nicht mit genannt, auch kann nicht anders als ganz im Allgemeinen auf die vielen eingestreu- ten Diagnosen, Beschreibungen, Bemerkungen u.s. w. welche sich ‚durch die ganze Arbeit reichlich finden, aufmerksam gemacht werden. der Verf., dass ihm des Ref. Bemerkungen über die Pflanzen der Insel Majo erst nach dem Druck be- kannt geworden sind. Ein Register der im speciel- len Theile vorkommenden Gattungen Arten beschliesst diese interessante Arbeit, die gewiss zu neuen Untersuchungen Inselgruppe Veranlassung geben wird. Ss—1l. Am Schlusse bemerkt und dieser kleinen Natuurkundige. Verhandelingen van de Hollandsche Maatschappij der\WVetenschapen te Haarlem. Tweede Verzameling. 7e Deel. Leiden, Arnz et Comp. 1551. 4. Stirpes Surinamenses selectae, Diyessit F. A. Miguel, e socielate Hollanda scientiarum Har- lemensi. Accedunt tabulae LXV. Lugyduni Batavo- rum, apud Aynz et Soc. MDCCCL. VIlLet 234 p. In der Einleitung erwähnt der Verf. die Beiträge älterer und neuerer Sammler, welche die pflanzen- reiche aber auch ungesunde Gegend Surinams un- tersuchten. Aus 51 Dikotylen-Familien so wie von 9 der Monokotylen beschreibt der fleissige Verf. neue Arten oder illustrirt schon bekannte durch aus- führliche Beschreibungen, «giebt auch Uebhersichten der ihm aus jenem Lande bekannt gewordenen Spe- cies, 5o dass diese Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Flora Südamerika’s liefert. Die beigefügten, öfter das Quartformat des Textes überschreitenden lithographirten Abbildungen sind, vom Oberst Ver Huell gezeichnet, eine werthvolle Beigabe zum voll- ständigen Verständniss der abgehandelten Pflanzen. Ein vollständiges Register der Gattungs- und Ar- tennamen so wie der Synonyma dient zum leichtern Auffinden. Eine neue Gattung haben wir nicht bemerkt. S—I. Geschichte des preussischen Hofs und Adels und der preussischen Diplomatie. Von Dr. Eduard Vehse. Hamburg, Hoffmann und Campe 1851. in 8. Erster Theil. S. XXX und 289. a2 ° Die in diesem Werke, behandelte Geschichte würde lückenhaft dargestellt sein, hätte der Verf. es versäumt, darin eines Polyhistors ausführlich zu zedenken, dessen wechselvolle Schicksale mit der- selben mehrfach verflochten seine Kenntnisse als Metallurg, ker Arzt Wundermann seiner Jeit, zweiter Paracelsus, ist Leonhard Thurneysser zum Thurn; der nach einander Goldschmidtsgeselle, Kräutersammler, Soldat, Wap- pen- und Steinschneider, Arbeiter in Bergwerken und Schmelzhütten, Hüttenvorsteher, Ritter des Or- dens der Heiligen Katharina, den er sich während Kloster auf dem Berge Sinai geholt hatte, Naturforscher, bota- nischer Schriftsteller, Churfürstlich - Brandenburgi- scher Dass der le- senswerthen Darstellung, die volle zwanzig Seiten einnimmt, Möhsen’s Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in der Mark Brandenburg. Ber- lin 1783. S. 1 — 198. zum Grunde liegen, verstehet von selbst; da dieselben die Hauptquelle für die Lebensbeschreibung eines Mannes bilden, der als Patrizier zu Basel im Jahre 1530 das Licht der Welt durch seine Industrie steinreich ward und, dessen ohngeachtet, in den dürftigsten in Kloster bei Cöln Rhein Sein Vorsatz, in der Weise von Con- rad Gessner’s Historia plantarum eine Beschrei- bung aller bekannten Pflanzen in zehn Foliobänden blieb unausgeführt. Wir wollen ergänzend bemerken, dass Joh. Joachim Bel- lermann's, das graue Kloster in- Berlin, mit seinen alten Denkmälern. Erstes und zweites Stück. Berlin 1823 und 1824, die „Biographie de de. Thurn, chevalier du Mont Sinai”, abgedruckt in Bridel’s- Conserva- Vevey 1828. Tome IX. p. 177 — 214 und die Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen 1848, No. 26. Beilage, Einzeln- heiten über Thurneysser enthalten; welche we- der Möhsen noch Vehse benutzt haben. H-—1. Dieser durch Chemiker, Botani- sınd. und berühmteste ein seiner fünfjährigen Reisen in einem Leibmediceus u. s. w, ward. sich erblickte, Umständen einem am 1595 starb. herauszugeben, Leonard Thurneiser teur Suisse. Recensionen von: Liaudet: Memoranda der medicin. Botanik. Wei- mar 1851. (VI u. 181 S. in kl. 8. mit 32 Kupfer- tafeln.) und von: Rudolph und Julius Hinterhuber: Prodro- mus einer Flora des Kronlandes Salzburg und der angrenzenden Ländertheile. Salzburg 1851. finden sich in Buchner’s Repert. für Pharmac. Band IX, Hft. 1. 105 Fuchsia, ou recueil d’observations de hotanique, d’horticulture, d’agriculture et de zoologie, par M. Ch. Morren. Bruxelles chez M. Decg, libraire. 1 vol. in 8. avec planches 1850. (5 Francs.) Flore Belge par M. J. D. Hannon, doct, en med., prof. d. bot. a luniversite de Bruxelles. Bruxelles chez J. James. 3 Vol. in 12. (3 fr. 75 cent.) Die Botanical Gazette von Arthur Henfrey hat mit der December-Nummer von 1851 ihr Ende über den Inhalt derselben erreicht, wir werden nächstens referiren. Beisende. Nach Nachrichten aus Singapore wär eins der Schiffe, der Pionier, welche vom Gouvernement von Neu Süd Wallis nach Port Essington gesandt wur- den, um Nachsuchungen wegen Dr. Leichardt’s Unternehmen anzustellen und ihm Hülfe zu bringen, in der Torres-Strasse am 30ten Mai durch Schiff- bruch verunglückt. Vom Reisenden war nichts be- kannt geworden. Gelehrte «eseiischaften. In der Gesammtsitzung d. k. Acad. d. Wissen- schaften zu Berlin am 6. Nov. 1851 las Hr. Ritter die Fortsetzung seiner am 18. Juli 1850 begonnenen Abhandlung über die geographische Verbreitung der Baumwolle und ihrer Verhältnisse zur Industrie der Völker alter und neuer Zeit. inder Sitzung der phys.- mathem. Classe vom 10. Aug. las Hr. Klotzsch über Solanum. utile Klotzsch (eine neue Bastard- kartoffel). Hr. Braun trug eine Arbeit des Hrn. Dr. Schacht über die Bastzellen der Pflanzen vor. Personal -Notiz. Dem Prof. Parlatore iu Florenz ist der rothe Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife von Sr. Maj. dem Könige von Preussen verliehen worden. Kurze Notizen. De Candolle's Büste. Die in der botanischen Zeitung 1851. S. 752. erwähnte Büste von Rembert Dodoäns erinnert daran, dass die dankhbaren Genfer ihrem berühmten 1W4 — | Landsmann Augustin-Pyrame de Candolle, ‚geboren am 4. Februar 1778, wenige Tage nach ‚Linne's Tode, gestorben am 9. September 1841. ebenfalls ein ehernes Brustbild im botanischen Gar- ten zu Genf errichtet Leider ist es nicht ‚ähnlich; weswegen Herr Professor Parlatore in seinem Viaggio alla catena del Monte Bianco, Firenze 1850. Seite 166 schmerzlich ausruft: ,‚Du- olmi il dover dire che quel busto non ricorda punto la cara effgie di quel celebre naturalista !” haben. Eine Allerweltspflanze. Capsella Bursa pastoris Moench. ist bekannt- lich bei Linne ein. Thlaspi. Von ihr sast Par- latore pag. 18 seiner Reise nach der Kette des Montblanc „pianta vera cosmopolita che disprez- zando ogni altezza ed clima cresce dalle sponde del mare fino alla regione alpina dei. monti, e vive gqnasi da per tutto sulla terra. Giebt es noch andere cosmopolitische” oder Allerweltspfanzen als diese ? ogni Anfrage In seinem am 8, October 1807 zchaltenen Dis- eours prononce dans une r&union d’artistes belges, habitans A Paris sast der berühnte Charles van Hulthem S. 44. „Madame Le Monnier-Sermentot possede un des ‘plus ri- ches jardins de botanique de la France A Montreuil pres Versailles, cultive autrefois par son oncle M. Le Monnier, premier medecin de Louis XV et Louis XVl. Elle a eu la bonte de me donner un nombre considerable de plantes et de graines des deux Indes, de la Nouvelle Bollande, et d’Afrique pour le jardin botanique de Gand. „'aime ä lui en temoigner ici ma reconnoissance.’” Wo findet man etwas Näheres über die Lebensumstände dieser Dame? Giebt es ein gedrucktes Verzeichniss der im botanischen Garten Montreuil gezogenen Pflanzen? Der oben erwähnte Oheim hiess Louis- Guillaume, war zu Paris am 27. Juni 1717 ge- boren und starb am 7. September 1799. Ueber ihn, den Schultes einen der vortrefllichsten Menschen nennt, hat man eine Notice historique par Cuvier. Paris, Ventose an IX. 4., einen Essai historique par M. Challan, 1799. 8. und ein Eloge par Duchesne. Die letzte Lobrede ist in Millin’s Magasin encyclopedique. Se-aunde Tome ll. p. 459. abgedruckt. HZ: in einer Note: zu Versailles Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Yerlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. LS — Den 6. £ebruar 1852. Znhalt. Orig.: H. Karsten d. Fortpflanzung d. Couferva fontinalis L..— Lite: Neilreich Nachträge z. ‚Flora v. Wien. — C. Plinii Sec. Nat. Hist. Rec. Sillig. V. — Recens. v.:C. Müller’s Wanderungen etc. in Mazer pädag. Re- vue.— Saınıml.: Hohenacker Algae marinae siccatae m. Text von v. Martensu. Rabe nhorst. — Pers. Rot.: Nöggerathj. — Wenderoth. — Johanneau. — Sonntag. — Gärten: Die Gartenkunst in ihrer geschichtl. Entwickelung. K. Not.: Bot. Bananen für Europa. — 105 Die Fortpflanzung der Oonferva fontinalis L. (€. filis tubulosis simplicibus vel ramosis digiti longitu- dine Linn. syst, plant.) Von Dr, Hermann Karsten. (Beschluss.) Bringt man- eine sich bewegende ellipsoidische Spore in eine wässrige Jodlösung so ist augen- blicklich die Bewegung unterbrochen 'und man sieht den ganzen Körper dicht bedeckt mit feinem durch das Jod gebräunten Wimpern, Ein Flimmerepithe- lium ist also die Ursache der Bewegung, wie dies schon durch Unger und Thuret von verschiede- nen Algensporen bekannt ist, und die Spore nicht mit einer einfachen: Zellhaut, ‚sondern mit einem Gewebe überzogen. Dies machte auch schon die Entwickelungsgeschichte wahrscheinlich, denn wie in voriger Nr. erwähnt und Fig. 12..a. gezeichnet, ist die eigentliche Sporenzelle kurz vor ihrem Her- vortreten aus dem Schlauche, umgeben mit einer Schicht heller Bläschen, die aus den Chlorophyli- bläschen sich hervorbildeten und daher wie diese anfangs zu mehreren gemeinschaftlich in einem Zellchen eingeschlossen waren. ‘Wenn die Ent- wickelung dieser Wimpern eine ähnliche ist wie die des Flimmerepitheliams des thierischen Körpers, so ist es wahrscheinlich, dass jedes dieser: Bläs- chen eineu Kern d. h, ein Zellchen: enthält, der über die Oberfläche . des Bläschens 'hervorwachsend die Wimper bildete; so wenigstens beobachtete ich an verschiedenen Organen die Entwickelung dieses Gewebes, mir gelang es indessen‘ nicht, in: den er- wälinten mit einer wasserhellen Flüssigkeit erfüll- ten Bläschen einen Kern zu entdecken, der .schon in den Chlorophylibläschen häufig vorhanden ist und daher hier mit Recht zu‘ vermuthen. war, es bleibt daher auch ‚noch die Möglichkeit, dass. die Mutterzellen des Chlorophyll’s zu. der Gewebe- 106 schicht, sich. vereinigten, .die die Spore bei ihrem Hervortreten umgiebt und aus jeder dieser Zellen mehrere aus jenen Bläschen entstehende Wimpern hervorwuchsen. Spätern Beobachtungen bleibt dies noch zu. entscheiden ührig. — Gleichzeitig. mit dem Aufhören der Bewegung der Spore verschwindet auch der sie, umgebende helle Rand, keine Spur, von Wimpern ist jetzt zu entdecken und die von dem Rlimmerepithelium be- freite Spore nimmt nun rasch ‚eine, kugelige Ge- stalt an. Dies ist der regelmässige Verlauf der Sporen- bildung der Conferva fontinalis; einigemal beoh- achtete ich jedoch auch Formen wie die Fig. 15 gezeichnete. Hier entstand an den von mir beob- achteten Individuen. an der Seite eine Anschwel- lung, wie wenn ‚ein Ast sich bilden wollte, die, wenn sie eine, gewisse Höhe erreicht hatte, zer- riss, und eine der inneren Zellen mit einem Theil des Chlorophyli’s, das diese umgab, hervortreten liess. Diese Zellen besassen eine sehr zarte Haut und. einen hellen, flüssigen Inhalt, in: welchem etwas Farbstoff enthalten war. Anfangs erweiterten sich diese Zellen in Berührung mit dem Wasser rasch, in welchem sie fortschwammen, später vermehrte sich die Anzahl der in ihnen enthaltenen grün gefärb- ten: Bläschen, doch habe ich. diese nie bedeutend werden sehen und nach 24 Stunden waren die von mir beobachteten zerflossen, ich kann daher nicht angeben, ob zuweilen wirklich eine Spore daraus entsteht. In. einem dem Fig. 15 gezeichneten ganz ähn- lichen Kalle erwartete ich melrere Standen das Zerplatzen der Hüllhaut und das Hervortreten ei- ner der inneren Zellen, doch vergebens, die’ Au- schwellung wurde immer grösser, die neben der- selben befindliche Zelle wuchs immer weiter in sie hinein, ‚und ich erkannte, dass sich ein Ast bilde, 6 107 der am anderen Tage in der That eine ziemliche Länge erreicht hatte. So nahe steht sich die Bil- dung der Reproduktions- und Vegetations - Organe bei diesen einfachen Gewächsen! Einen ganz glei- | chen Vorgang beobachtet ınan bäufig bei der Ast-| bildung der Conferrva glomerata, wenn die Zelle zweiten oder folgenden Grades, die aus dem Stamm- | faden in den Ast hineinwächst, mit dem unteren Ende in dem Stamme bleibt und nicht sogleich ganz in den Ast eingeht, in welchem letzteren Falle die benachbarte Zelle sich auch über den Ort ihrer früheren Lage ausdehnt und beide an der Grenze des Astes und Stammes berühren, welche Stelle dann, nach der Verdickung der Häute, als sogenannte Abschnürungsstelle d. h. als Scheide- sich wand erscheint. Die freie Spore, die sich nach der Beendigung ihrer Wanderschaft, die immer nach der Oberfläche des Wassers gerichtet ist, hier einen festen Punkt suchend, meistens eine Kugelform angenommen, und pur wenn sehr viele dicht gedrängt nebeneinan- derliegen in weniger regelmässiger Gestalt gefun- den wird, beginnt gewöhnlich schon nach wenigen Stunden auszuwachsen; ‘mau bemerkt an einer Stelle, oft auch bald an einer zweiten und dritten, eine kleine kugelförmige Erhebung der äusseren Haut, die fortwährend länger wird, an der Spitze eine helle Flüssigkeit durchscheinen lässt, in der sich kleine Körnchen und Bläschen befinden, wel- che letztern in der Spitze selbst, farblos, der Spore näher, grünlich gefärbt erscheinen und in ‚allen Uebergängen zum Chlorophyll vorkommen Fig. 16. — In dieser Weise setzt sich der Wachsthumsvor- gang der verschiedenen Schläuche ununterbrochen fort, bis einer derselben einem festen Körper an- haftend, aus der Spitze zwei oder mehrere Aeste treibt, die, als verhältnissmässig dünnere Schläuche in eben der Art einige Zeit: fortwachsen "und sich bald wieder mannigfach verästeln, welche Veräste- lung dan der ganzen Pflanze als Stützpunkt dient). Dieser Ast hört dann auf zu wachsen, die Chloro- phyiibläscken vermindern sich, verschwinden zuerst aus den verästelten Enden, dann auch. aus dem an- grenzenden Theile des Schlauches, der jedoch nicht *) Verschliesst man das Wasser, das die Sjıore enthält, in ein völlig angefülltes Gefäss, oder stürzt man das vom Wasser eutleerte. Gefäss, Jessen Wandungen die Sporen anhängen, über eine Wasserlläche , so dass dasselbe im- mer eine mit Wassergas gesättigte Luft enthält und die Sporen selbst stets beleuchtet sind, so tritt dieser Unter- schied 'in der’ Entwickelung ‚der Aeste weit schwieriger, meist, gar nicht hervor, ebensowenig. wie die weiter unten anzufuhrenden Erscheinungen; es scheint durchaus ein durch die freie Lufibewegung hervorgerufener Gegensatz | der physikalisch - chemischen Verhältnisse nothwendig, 108 sobald abstirbt, sondern woll in anderer Weise thätig ist wie die übrigen Aeste der Spore, die im- mer in der Vereinigungsstelle durch ihre Grösse kenntlich bleibt, Fig. 17 u. 18. — Die freien Aeste Wasser ununterbrochen weiter, der Mutterpflanze oben beschrieben wurde, und zeigen in ihrer Lebensthätigkeit (durch die Beschaffenheit des Wassers oder mechanische Verletzung) gestört, dieselben Missbildungen wie sie an jener beobachtet und Fig. 4—8. gezeichnet wurden. Hatte die Spore zu weit unterhalb der Oberfläche des Wassers festgesetzt, so dass diese Aeste von dem Einflusse der Atmosphäre sehr ent- fernt sind, so tritt in diesen Aesten dann nicht sel- wachsen nun im wie es von sich ‚ten eine Bildung von Sporen ein wie sie eben von der Mutterpfanze-beschriebeu wurde, Diejenigen Aeste, die später, wie jener wur- Atınosphäre wachsen dann zwar an der Spitze ununterhrochen fort, erhalten jedoch gleichzeitig an den älteren Theilen Organe, die weder ihrer Mutterpflanze ei- zelartig - verzweigte, die berühren, genthümlich waren, moch.auf den, wie. jene, im Wasser vorkommen. „Es Zei- gen sich anfangs kleine seitliche, Answüchse „ die man anfangs für entstehende Aeste zu ‚halten ge- wachsenden Aesten neigt ist, die jedoch bald von den ‚gewöhnlichen Aesten in ihrer Erscheinung darin abweichen, dass sie bei weiteın dünner wie jene sind und. zugleich spiralförnig gekrümmt wachsen, ähnlich den Blät- tern einer Pilularia, Fig. 17.2 und 18; neben ihnen entstehen: bald 1 oder 2 andere astförmige Aus- wüchse, die, statt sich spiralförmig zu krümmen, gleich nach ‚ihrem. Erscheinen an der Spitze kuge- lig anschwellen und fortfahren, sich in dieser Weise allseitig auszudehnen bis sie die Grösse des ge- krümmten Astes erreicht haben und der kugelige Kopf ungefähr den dreifachen Durchmesser jenes Astes besitzt, Fig. 20 u. 21. Beide Organe sind bei ihrem ersten Auftreten kaom von einander zu unterscheiden, beide. sind Aesten ähnlich, die durch die Ausdehnung einer ‚un- ter der Hüllhaut befindlichen: endogenen Zelle ent- stehen; doch bald'tritt ausser‘ jener Verschiedenheit der» Form noch eine andere ein. des gekrümmten Astes befindliche Tochterzelle näm- lich, die‘ bisher Chlorophyll enthielt, ‚beginnt. sich mit einer hellen durchsichtigen Flüssigkeit. zu, fül- len, während‘ der Farbstoff sich ‘vermindert. und kleine farblose Bläschen sich zeigen, ‚deren körni- ser Inhalt durch. Salpetersäure und, Jod gelb 'ge- färbt wird. Die mit diesen schleimigen Stoffen er- füllte Zelle zweiten Grades, die anfangs nur die Spitze des gekrümmten Astes einnahm, dehnt sich Die in der Spitze: mare 109 fast bis: auf, den Grund desselben aus, währendi.der Ast selbst sich. noch bedeutend vergrössert und die aus dem Stamme in den Ast hineinragende zweite Tochterzelle in ‚jenen. zurückgedräugt wird. In dem kugeligen Aste beobacht man, inzwischen eine andere Entwickelungsweise: in diesen hinein. wächst nur eine endogene Zelle des Stammes, gleichzeitig mitsihrer Vergrösserung sich ‚mit Chlorophyll an- füllend (Fig. 19.. 20. 21.), ‚es. erscheint. dieser, Ast bis’zu dieser Eutwickelunesstufe einer regelmässi- gen, gestielten, Kugel ähnlich. Nachdem er jedoch fast seine Grösse erreicht und in dem dicht dane- ben .befindlichen,: gekrümmten Aste die Verminde- rung.des Chlorophyll’s. und die Bildung der hellen Flüssigkeit und Bläschen ihren Anfang genommen hat, dehnt. ‚sich. die Kugel nach. der ‚Seite dieses Astes hin, vorwiegend aus, in seiner, Form jetzt an die Jüngste Entwickelungsstufe, des gekrümmtwan- digen Eychens erinnernd, während in dieser jetzt seitwärts. gewendeten ‚Spitze bald sich die Zelle zweiten Grades gänzlich von der Hüllhaut zurück- zieht, so dass diese dieselbe wie, ein weiter Mantel umgiebt (Kig. 23.). , Auch. an dem, Grunde des ku- gelförmig-erweiterten Astes erkennt man jetzt die Trennungslinie zweier innerer Zellen (Fig. 23. u. 24.),. die nur noch durch die Hülllaut zusamnen- gehalten; werden. — Während nun ‚einige der farblosen, sichtig-körnigen Bläschen im Inneren des gekrümm- ten-Astes immer mehr, an Grösse zunehmen, geht auch mit dem Anhalte des kugeligen Astes eine Ver- änderung, vor, indem an der Stelle der Farbstofi- bläschen sich, ölhaltige Bläschen finden und zugleich sich sein. .grüngefärbter Schleim über dieselbe aus- breitet, wodurch der Zusammenhang dieser Veräu- derungen noch schwieriger zu erkennen ist. Der fette Stoff,.der.in Aether ‚sehr leicht, schwieriger in, Alkohol. und, ätzendem Kali ‚löslich ist, kann entweder in. den Chlorophyllbläschen durch unmit- telbare Umsetzung des Farbstoffes gebildet sein, oder in,besonderen Bläschen neben jenen, die darauf verlüüssigt ihnen theilweise als Nahrungsstoffe dien- ten,. oder drittens, es konnten letztere nach Analo- gie des Stärkemehls, innerhalb. der Chlorophyll- hläschen als Kern entstehen und sich auf Kosten der, mütterlichen Zelle vergrössern... Der letztere Fall ist- mir der wahrscheinlichere,: jedach durch die Beobachtung das wahre Verhältniss noch dar- zulegen. Zu der Zeit der vollständigen Füllung des ku- geligen, Astes mit dem fettigen Stoffe. dehnt ‚sich die, denselben einhüllende Zelle zweiten - wiederum, so weit aus, dass sie die vorher iu eini- ger Entfernung über die Spitze ausgespanute Hüll- undurch- | Grades 1i0 haut wieder berührt. Hierauf zerreisst: nun gleich- zeitig die Spitze des spiralig- gekrümmten. Astes und lässt die in ihm enthaltenen Bläschen heraus- treten. Diese sind bei ihrem Hervortreten ‚farblosy doch durch einen schleimig-körnigen Inhalt, un- durchsichtig; Fig. 24 a zeichnete ich ein ‚solches bei 500 facher Vergrösserung, ich beobachtete dies von ‚seinem ersten Hervortreten nach ‚24 Stunden die in c gezeichnete Grösse besass (250 mal vergrössert), anfangs näherte es sich im Was- ser schwimmend der ihr zugewendeten Spitze des benachbarten Astes,., entfernte sich jedoch augen- blicklich nach der Berührung wieder, langsam bis an die entgegengesetzte Seite des gekrümmten Astes sich bewegend, darauf wieder jener Spitze zuschwim- bis es mend, wieder sie berührend und wieder auf ähn- liche Weise sich . entfernend; dies Spiel wieder- holte sich mehreremal,, während welcher Zeit die Zelle a sich das Doppelte vergrösserte, dann ‚haftete sie endlich nach 3— 4-maliger Eut- fernung der Spitze des kugelförmigen Astes an und beide waren nach. kurzer Zeit an der Berüh- rungsstelle durchlöchert (Fig. 24 b), und so ihrem Inhalte Gelegenheit gegeben, ohne die Diffusions- fähigkeit der Zellhäute zu benutzen, sich mit ein- ander zu vermischen, In dem Fig. 24 gezeichneten Falle begnüste sich die Zelle b nicht den Nüssigen Inhalt der mit Absonderungsstoffen angefüllten Astzellen in sich aufzunehmen, sondern liess durch die an der Be- rührongsstelle jetzt vorhandene Oeffuung ein Theil- chen jener Stoffe nach dem andern in sich über- gehen, wodurch es schnell um das Vierfache seiner Grösse anschwoll, grün gefärbt wurde, indem das farblose Fett meistens durch anhängendes Blastem diese Farbe besass und nach wenigen Minuten wie- der die Vereinigung auflöste und in dem Wasser frei umherschwamm. Nach zwei Stunden besass diese Zelle die in e (250 mal) gezeichnete Grösse, die in ihr anfangs (a) enthaltenen Bläschen und Körnchen hatten sich alle mehr oder weniger aus- gedehnt und eine grünliche oder bläulich - grüne Farbe angenoınmen, Nach 12 Stunden fand sich ein abgerundeter Haufen von Chlorophylibläschen an der Stelle der Zelle c und bezeichnete den Ort wo; die mütterliche Hülle ihre Thätigkeit beendet hatte, — Dies ist indessen «nicht der regelmässige Ver- lauf dieser Befruchtungserscheinung, deun als eine solche glaube ich. es ansprechen zu müssen, ich beobachtete es in dieser Weise nur einmal und vermuthe die Ursache in der schon zu weit vorge- scehrittenen Entwickelung der secrethaltigen Ast- zelle. Die Haut dieser war »ämlich schon. bedeu- 6* um m — tend verdickt, ein Zustand der in der Regel erst | bei den zusammengesetzteren Pflanzen; ich brachte später, nach der Vereinigung eintritt. In anderen Fällen, und diesen Vorgang beob- achtete ich sehr häufig *), hafteten die beiden Zel- len nach ihrer Berührung längere Zeit (einen oder einige Tage) aneinander, ohne ein. Verwachsen ge- nan erkennen zu lassen (Fig. 26 a), während eine gewisse Wechselwirkung beider durch eine Fär- bung nnd Vergrösserung der endogenen Bildungen der Zelle dritten Grades ersichtlich wurde. Naclı dieser Zeit sah man (deutlich die’ innige Vereini- gung der Häute dieser beiden Zellen zu einem ein- zigen Ganzen (Fig. 26 b), olıne dass ein Uebertre- ten der fettartigen Absonderungen in die Zelle drit- ten Grades zu bemerken gewesen die dieser enthaltenen Bläschen färbten sich allerdings während ihrer Vergrösserung grün, in einer farb- losen Flüssigkeit schwimmend, doch konnte dies nur auf Kosten der Zelle zweiten Grades stattfin- den. Darauf verlängert sich diese angewachsene Zelle, wie in Fig. 27 gezeichnet, und wächst zu- weilen kugelförmig aus (Fig. 26 c), scheint, als Absonderungszellen ver- wachsen, doch sah ich dieselbe nie sich weiter ent- wickeln. wäre, in so dass es seien zwei Regel scheint indessen ein dritter Fall zu sein, nämlich der: dass sich die Spitze der Absonde- rungszelle dicht an den gekrümmten Ast anlegt (Fig. 23a), worauf an der Berührungsstelle die Hüllhaut des gekrümmten Astes resorbirt wird und die in derselben befindliche mit farblosen, schlei- mig-körnigen Stoffen erfüllte Zelle sich in die Ab- sonderungszelle selbst hineinbegiebt, und zwar sah ich einmal deutlich (was ich Fig. 23 c zeichnete), dass hiebei die Häute der Absonderungszelle nach innen geschoben waren, indem der in ihr befind- liche Absonderungsstoff vermindert und der einge- drungenen Zelle gewichen war. — So leicht die- ser ganze Befruchtungsvorgang zu übersehen. ist, so ist doch die Frage über das Verhalten der Haut der Absonderungszelle ohne Vorbereitungen in dem natürlichen Zustande der Pflanze ebenso schwierig zu beobachten, wie dasjenige des Embryonalsackes *) Diese Beobachtungen machte ich sowohl an Ge- wächsen, die sich zwischen zwei Glasplatten im WVasser | Defanden,, als auch. an solchen, die in Uhrgläsern nur wenig angefeuchtet wuchsen. Bei Letzteren, die in ei- nem mehr näturgemässen Zustande sich befanden, konnte | ı deckt wird, deutlich hervor (Fig. 30). — es hier dadurch zur Erscheinung, dass ich die in befindlichen Zellen eintrocknen liess, wodurch sich der die innere Wandung der Absonderungszelle bedeckende gefärbte Stoff aus der durch die eingedrungene Zelle Spitze zurückzog (Fig. 23 b und c). Nach der beendeten Befruchtung hat die Ab- sonderungszelle wieder das Ansehen der Vereinigung angefüllten wie vor der- selben, nur dass bei durchfallendem Lichte (Fig. 25a) die neu hinzugekommene Zelle, bränlich- gefärbt in der Mitte zu erkennen ist; die hineinge- bogene Spitze der Hüllhaut liegt Jetzt wahrschein- lich den Seitenwandungen eng an, denn sie ist nicht mehr zu erkennen, Zu dieser Zeit trennt sich nun auch der mit Absonderungsstoffen erfüllte Ast von dem Stamme und die in ihm befindliche (Fig. 25 b) oder mit ihm vereinigte Zelle (Fig. 27) wächst entweder sogleich, oder sobald ihr die nothwendigen Bedingungen ge- geben werden, zu einem einfachen, oder wenig verästelten Schlauche aus (Fig. 25 und 29); ‚doch ist es mir bisher nicht gelungen, so grosse und kräftige Formen sich eutwickeln za sehen. wie die Conferva fontinalis in den Bächen zeigt, wahr- scheinlich weil die unter meinen Augen in Uhrglä- sern und anderen Gefässen gewachsenen Pflanzen das fiessende Wasser und den damit verbundenen lebhaften Luftwechsel entbehrten. Hält man die Pflanze nach geschehener Be- fruchtung nur eben soviel angefeuchtet, dass die- selbe nicht ganz eintrocknet, so entwickeln sich die neuen Keime gar nicht, ihr Inhalt entfärbt sich gänzlich, während ihre Hüllbaut sich bedeutend verdickt und sie hierdurch von den Einflüssen der Aussenwelt abgeschlossen zu sein scheinen. In diesem Zustande tritt auch der dann dunkel ge- färbte Zellkern, der früher durch den Farbstoff und den fettartigen Absonderungsstoff gänzlich ver- Diese ich so drei Monate lang beobachtet unter Wasser gebracht, wieder sich grün färben und die angewachsenen Zellen sich zu langen Fäden entwickeln sehen. — Uebersehen wir nun noch einmal die eben be- schriebenen Erscheinungen, um eine Deutung der Organe zu versuchen, so finden wir zunächst in der Vereinigung zweier chemisch wie physikalisch ungleichwerthigen Zellen zu einem entwickelungs- Keime habe und darauf ein Hin- und älferschwimmen der Zellen natürlich gar fähigen, die Form der Stammpflanze wiederholen- nicht stattfinden, hier 'twat dem dritte beobachtete Fall gen Keime das einfachste Bild der Befruchtung so klar vor Augen gelest, dass die physiologische Be- der Vereinigung beider Zellen ‚ein, unten erwähnten Formen (Fig. 31.), Boden wachsen und diese Zellen der bei‘ den weiter die auf feuchtem an der Spitze kleiner deutung dieser einerseits kohlenstoffreichen Nah- aufrechter Acste tragen, allcin nur beobachtet wurde, — | rungsstoff enthaltenden, andererseits mit stickstuff- 113 haltigem, zum Theil schon in neue Formen einge- gangenem Bildungsstof erfüllten Zellen, als Be- fruchtungsorgane wohl ausser Zweifel liegt, und dass die mit Absonderungsstoffen erfüllte Zelle: dem Keimsacke, die den Bildungsstoff enthal- teude: der Poll>nzelle, Es wird ferner durch die in verschiedenartigster Weise selende Keimbildung schon zu vereleichen sei. vor sich dasjenige höchst wahrscheinlich, was ich verwulhungsweise früher auszusprechen Gelegenheit nahm, dass das Wesen des Befruchtungsactes vorzugsweise auf der Vermischung der in den beiden denselben ausfüh- renden Zellen enthaltenen und dass das Verhältniss der Vereinigung der bei- den Zellenhäute selbst Zunächst für die Entstehung des zelligen Keimes eine untergeordnete Bedeutung habe. Wir sehen das. pollenähnliche. Bläschen den Versuch machen sakzelle zu entwickeln halt angeeignet: vereinigten Häute dieser beiden Zellen zu Inhalt beider umschliessenden Hülle ,„ doch ging das Flüssigkeiten sich unabhängig von der Keim- es sich deren In- ferner die einer einzigen den nachdem es sich Erzeugniss beider nach kurzer Leben-thätigkeit zu Grunde oder wurde bei wickelung nicht hinreichend beobachtet: lich die Pollenzelle die Keimsack- zelle und deren Inhalt, und war so zu rascher und sehr verlangsamter Ent- und end- hüllte sich in vollständiger Entwickelung befähigt. Welchen Einfluss die Häute der beiden Bildung des neuen Pllanzenkeims zusammenwirken- den Zellen auf die von demselben Form ausüben, dies bleibt weiteren Beobachtungen zu entscheiden übrig, — Für die Systematik wird durch die mitgetheil- ten Beobachtungen das Ergebniss gewonnen, dass die von DeCandolle als Vaucheria sessilis be- schriebene Form keine eigene Pflanzenart, sondern der Vorkeim der Conferva fontinalis ist. Wollte man diesen mit wirklichen Befruchtunesorganen versehenen Vorkeim als Hauptform, dasegen die Sporen tragende, als eine sich durch eine Art von Theilung vermehrende, untergeordnete Ent- wickeluugsstufe betrachten: so würde man in die- sem Formenwechsel verschiedener pfanzlicher Ent- wickelungsreihen eine ähnliche Erscheinung er- blicken können, wie von Steenstrup die ver- schiedenartigen. Gestaltungen in der Entwickelung der Medusen etc. aufzelasst wurde. — Da die Beobachtung zeigt, dass es ganz von den’ Lebeusverhältnissen abhängie ist, ob das als Vaucheria sessilis bekannte Gewächs, seiner Mut- terpllauze gleich, erzeugt oder Befruch- tungsorgane so schon Eigenschaft als eine von der Mutterpllanze ver- zur zu erstrebende ihr Sporen hervorbringt, wird dessen beruhe | 114 schiedene, selbstständige Pflanzenart zweifelhaft, Ueberdies finden wir in dem Vorkeime der Farrne, seit Suminsky’s Entdeckung der hier gleichfalls vorhandenen Befruchtungsorgane, eine unverkenn- bare Aehnlichkeit, wenn es auch bisher nicht ge- lang an diesem die Entwickelung von Sporen zu beobachten. Da zen an der Vaucheria geminata DC. beobachtete (Fig. 31 a—h), ist es wohl sehr wahrscheinlich, dass auch die übrigen ähnlich Vauche- rien, wie die litorea Ag., hamata DC., multicor- nis DC., terrestris DC. u. a. ın., eine diesen beiden und als selhst- mehr gelten ich ganz gleiche Befruchtongserscheinun- gebauten Formen ähnliche Bedeutung haben ständige Pflanzenarten nicht dürfen, — ferner Literatur Nachträge zur Flora von Wien, nach einem er- weiterten Gebiete mit Einbeziehung der benach- barten Alpen und der Leithagegend, nebst einer planzenzeographischen Uebersicht. Von August Neilreich, k.k.Oberlandesgerichtsrathe. Wien, Fr. Beck’s Universitätsbuchhandlung. 1851. gr. 8. 1V u. 339 S, Die erleichterten Verbindungsmittel haben den Verf. der im J. 1846 erschienenen Flora Wiens veranlasst, dieselbe bis au die Alpen- und die Leithagrenze Oesterreichs auszudehnen, wie er selbst in der kurzen Vorrede sagt, und zugleich allen denen namentlich dankt, die ihn bei der Ar- beit unterstützt haben. Zuerst giebt der Verf. nun eine Uebersicht der von ihm zum Gegenstand der Flora genommenen Gegend durch eine orographi- sche Darstellung der Grenzen derselben, durch Angabe der Höhenpunkte innerhalb derselben nach Wiener FKussen über den Spiegel des Adriatischen Meeres, mit Bezeichnung der Formation, zu welcher der Punkt gehört, durch einen Buchstaben; durch die geoenostische Darstellung, welche die grosse Mannigfaltigkeit der Bodenmischungen zeigt, durch die Betrachtung der Bewässerungsverhältnisse, und durch einige Worte über das klimatische Verhal- ten der Alpengegenden. Um die pfllanzengeogra- pbischen Verhältnisse deutlich zu machen (auf ei- nem Gebiete von ungefähr 130 OM. wachsen 1652 Arten Gefässpfl.) wird zunächst eine Tabelle auf- gestellt, in welcher die Ordnungen, Gattungen und Arten der Wiener Flora, letztere nach ihrer Dauer wieder abgetheilt, mit denen der Flora von Nie- der - Oesterreich und von Deutschland in Vergleich gestellt werden. Von den 111 Ordnungen enthal- ‘ten 22 nur eine Art, 14 zwei Arten, eine 3, eine 115 9, fünf. deren. 10 und so fort steigend bis zu den beiden artenreichsten den Gramineen mit 121, und den Compositen mit 182 Arten. Die Artenzahl der Wiener Flor verhält sich zu der von Deutschland ein 1:.1,95. ‚Die in den angrenzenden Klorengebie- ten gefundenen Pllauzen, welche nicht in der Wie- | ner Flor auftreten, werden nun aufgezählt, so wie diejenigen, welche wieder die Flora von Wien ent- hält und die in den angrenzenden Floren nicht auf- treten. ‘Nach den Höhenverhältnissen unterscheidet der Verf. in der Flora von Wien vier Regionen: 1. der Ebene, der Hügel und der Vorberge 407 — 1200° Höhe. 2. Der Waldberge 1200 — 2500° H. 3. Des Hochgebirges und der Voralpen 2500 — 5000’ H. 4. Der Alpen 5000 — 6566 H. Doch die Höhe allein hat nicht einen entscheidenden Ein- Quss auf die Vegetation, Boden, Lage und nächste Umgebung wirken sehr darauf ein und der Verf. giebt noch ein Paar Verzeichnisse von schieferste- immer ten und kalksteten Pflanzen. Auf den folgenden Seiten wird die Flora einzelner, unter bestimmten Bedingungen auftretender _ Vegetationscomplexe, Wald-,:Au-, Hügel-, Wex-, Acker-, Wiesen -, | Sumpf-, Wasser-.Elora, durch Angabe der einzel- nen. Arten geschildert. Eine Eintheilung: des Ge- bietes in 6 Bezirke begründet der Verf. auf das geognostische Verhältniss und die damit verbundene der Pfanzen. Diese sind das Sandsteiugebirge, das Kalkgebirge, das Schiefergebirge, das, Leithagebiet, die Bucht des Wiener Beckens und die nördliche Bucht specieller durchgenom- geographische Verbreitung südliche desselben, welche einzeln men werden.,. Mit S. 61 beginnt die Aufzählung der Pfianzen selbst, wobei alle Arten wieder genannt und die in Folge des erweiterten Gebietes hinzu- zufügenden, so wie die dadurch hinzukommenden Fundorte eingeordnet werden. Durch einen gesetzten Stern werden diejenigen bezeichnet, wel- nun vor- che auch nicht einmal in einem trockenen. Exem plare dem Verf, zu Gesicht kamen. 8. 318 giebt der. Verf, ein Verzeichniss derjenigen Püanzen, welche in verschiedenen Werken in das gegenwär- tig erweiterte Gebiet der Flora aufgenommen wur- den, deren Vorkommen aber irrig oder doch .zwei- felhaft Angaben, hervorgerufen durch falsche Bestimmun- ist... Keine Flora entbehrt solcher irrigen gen in. früherer Zeit, bier, werden 52 dergleichen aufgeführt, dazu kommen noch die in der früheren Flor als zweifelhaft oder längst verschwunden ge- nannten 66 Arten uud noch 14 Arten, die schon in der Flora Sternchen, bezeichnet, jetzt als wegzulassende nach neueren bezeichnet werdeu. In dem nun folgenden Zusatze mit einem Untersuchungen 116 werden noch 3 Arten aufgeführt, so wie einige Zusätze zu den Fuudorten, Zwei Register be- schliessen das Buch, das eine für alle Planzen-Na- men und Synonyme, das andere für die Namen der Oertlichkeiten, in diesem erweiterten Ge- biete als Fundorte genannt sind. Im Format, Druck und Einrichtung schliesst sich dieser Nachtrag au die frühere Flor des Verf.'s und liefert mit dieser ein gewiss sehr brauchbares, aber nicht zum Mit- siehführen bequemes Werk für die Kenntniss der welche Wiener Flor. Ss —I. |C. Plinii Secundi Naturalis Historiae libri XAXVIL Becensuit et commentariis critieis in- dieibusque instruxit Julius Sillie. Volumen V. Accedit Appuleii qui fertur de remediis salutari- bus fragmentum e codice Salmasiano nune primum editum, Hamburgi et Gothae, sumptibus Friderici et Andreae Perthes. MDCCCLL XLI und 471 Setaltch Dieser Band enthält die Bücher XXXHU—XXXVH. der Naturgeschichte des Plinius nebst den auf dem Titel bemerkten Bruchstücken des Pseudo- Appulejus de remedis salutaribus nach einer unedirten Handschrift des Claude Saumaise. An diese Bruchstücke da indessen die darin abgehandelten Gegenstände sich sind zwar dankenswerth, de lino, de laserpicio, de herbis, de porro, de lactuca in den Büchern XIX und XX des Plinius vorkommen, so stehen sie hier nicht am. rechten Ort. Schon aus der Anzeige des ersten Baudes (Bot. Zeit. 1851. S. 527.) gehet hervor, dass das Ganze zunächst für den. kritischen Philologen he- rechnet ist, wie die unzähligen Citate es beweisen, die der Herr Herausgeber aus den von ihm ver- slichenen Codicibus unter dem Text. beihringt, Diese Codices hat er genau beschrieben. und dies veran- lasst uns hier einen Vorschlag zu thun, der dazu geeignet sein dürfte bei dem Unternehmen auch das besondere Interesse der Naturforscher zu wahren. Bekanntlich sind einzelne Stellen des Plinius nicht in Deutschland allein der Gegenstand zahlrei- cher Schul- und Akademischer Programme, Dis- sertationen und selbstständiger Monographieen ge- wesen, Es scheint wenn der Herr Sillig deren Titel bibliographisch zusammenstellen möchte. Dadurch würde man eine vollständige Bibliotheca pliniana erhalten, die, Auch. verstehet es sich von selbst, dass dem Herausgeber heute zu Tage die Pficht obliegt, ein zeichniss aller von Plinius genannten Naturkör- per zu liefern, Das ist nicht so leicht, wie es aus- uns daher ‚wüuschenswerth, unseres Wissens, noch fehlt. systematisches Ver- —- 1 — sieht; jedenfalls bedarf der blosse Philolog dazu der Beihülfe bewährter Naturforscher. H—.. In Mager’s pädagogischer Revue 1851. (Zü- rich) Bd. XXVill. S. 253 — 258. befindet sich eine tadelnde Becension von C. Müller’s Wan- derungen durch die grüne Natur vom Privatdoc. Dr. Giebel in Halle. stark en Sammlungen. Algae marinae siccatae. Kine Sammlung europäi- scher ‚und ausländischer Meeralgen in, getrockneten Exeinplaren mit einem kurzen Text versehen von Dr..L., Rabenhorst und G. von Martens. Erste, Lieferung, folgende 50 Arten enthaltend (die Namen folgend). Herausgegeben von R. F. Hohenacker. Esslingen bei Stuttgart beim Herausgeber und in Commission bei ©. Weichardt. 1852. in kl. Folio gebunden. Titel: Eine Auswahl von 50 der in wissenschaftlicher und wegen ihrer Benutzung merkwürdigsten Algen, einem kurzen Texte versehen von G. von Martensu. Dr. L. Rahenhorst. ' Herausgegeben von R. F. Hohenacker, Esslingen u, Stuttgart etc, Führt auch den besonderen Algae selectue siccatae. Hinsicht mit Es scheint ganz überflüssig, sich über den Werth und die Nützlichkeit solcher getrockneten Muster- sammlungen, wie die vorliegende, noch auslassen zu wollen, Wir zweifeln daher auch nicht, dass auch diese Algensammlung, bei dem jetzt herrschen- den Bestreben sich ınit Hülfe des Mikroskopes dem Studium ‚der einfachen Pflanzen, und namentlich der seither stark vernachlässigten Algen. zu widmen, eine gute Aufnahme bei dem Publicum um so mehr finden werden, als sie auch durch ihre Einrichtung und ihr Aeusseres eine Sauberkeit und Nettigkeit ja eine gewisse luxuriöse Beschaffenheit anstrebt, welche die menschliche Gesellschaft jetzt vorzugs- weise in ihren Umgebungen zu lieben scheint. Ein in Corduanpapier:gebundener kleiner Folioband be- steht aus Blättern’ eines braunen Papieres, von de- nen jedes.die auf weissem Papier aufgezogene oder durch Papierstreifen. befestigte Alge enthält. Ein ebenfalls auf; denselben ‚Seite oder, wenn die Algen den. ganzen, Raum des: Blattes ‚einnehmen, auf die gegenüberliegende Seite geklebter gedruckter Zettel enthält ausser den Namen und der Zahl, nebst eini- gen Citaten, eine in deutscher Sprache geschriebene nähere Erläuterung über die gelieferte Pflanze. Wir fügen hier eine solche kurze als Beispiel bei: ı ferum Haıv., = us = 27. Luminaria digitata Lamx. (Essai 22.) Fucus d. L. Hafyygia d. Kütz. Gefingerter Biementang. Ordo Fucoideae. Fam. Laminarieae, Im ganzen nordischen Eismeer von Spitzbergen, Island, Grönland, Kamtschatka bis Granville her- ab. Wird bis 12° lang, 4° breit, von ‚Menschen und Vieh in Ermangelung besserer Nahrungsmit- tel gegessen, zu Kelp gebrannt und als Dünger benutzt. In Schottland werden die ganz Jungen Stiele und Blätter als Tangle gegessen, aus den alten, über Zoll dicken- Stielen aber dauerhafte Messerhefte gemacht. Diese Alge wird überdem auf Soda und Jod benutzt. 2. Granville im Dep. de la Manche, Man wird aus diesen ganz absichtslos herge- nommenen Beispiel sehen, dass sich diese Sammlung auch als Lehrmittel bei Vorträgen sehr gut benutzen lässt und daher praktisch eingerichtet ist, Da der Herausgeber schon’ seit Jahren ‘darauf gesammelt hat, um Algenhefte herauszugeben, so ist eine Fort- setzung durch folgende Lieferungen gewiss, sobald derselbe nur für seine Ausgaben durch den Beifall des Publikums sich gesichert sieht. Wer Pflanzen von Hohen&acker je erhalten hat: wird wissen, dass die von ihm ausgegebenen Exemplare möglichst gute und vollständige sind, und dass seine Preise dem Werthe derm mitgetheilten Pflanzen und den durch ihre Herbeischallung verursachten Kosten an- gemessen möglichst billig sind, dass es ihm ernst- lich um Förderung der Kenntnisse dabei zu thun ist. Wir wollen nur noch die Liste der hier gegebenen Algen beifügen: 1. Prolococcus miniatus Kg., 1.2 Pleurococcus vulgaris Menegh., 2. Polycistis aeru- yinosa Kg., 3. Nostoc commune Vauch., 4. Buactis atra Kg., 5. Oscillaria limosa Bosc., 6. Hydro- dietyon utriculatum Roth, 7. Mongeotia genuflera Ag., 8. Conferva aere« Dilln., 9. Hydrurus Duclu- zelii Ag., 10. Caulerpa prolifera Lmx., 11. Aceta- bularia mediterranea Lawx., 12. Halimeda Tuna Lamx., 13. Ulva Lactuca L., 14. Porphyra vulga- ris Ag., 15. Bryopsis Rosae J. Ag., 16. Codium Bursa Ag., 17. Dusysladus elavaeformis Ag., 18. Chantransia pulchella Fries, 19. Batrachospermum ‚moniliforme Roth L. pulcherrimum Bory, 20. Le- nanea fluviatilis d fucina Ag., 21. Ectocarpus si- liculosus Lyngb., 22 Sphacelaria filicina Ag:, 23. Cladosiphon erythraeus. J. Ag., 24. Chordaria fla- gelliformis Lyugh., 25. Padina punronia Lamx., 26. Laminaria saccharina Lamx., 27, L. digitata Lamx., 28. Alaria esculenta Grev.', 29. Desmare- stia ligulata Lamx., 30. Fucodium nodosum J.Ag., 31. Fucus vesiculosus L., 32. F. serratus L., 33. Haulidrys siliquosa Lynzb., 34. Sargassum bacci 35. Callithamnion seminudum Ag.) 119 36. Gongroceras Deslongchampsii Kg., 37. Nema- lion lubricum Duby, 38. Jridaea edulis Grev., 39. Chondrus crispus Lyneb., 40. Dunantia filiformis Grev., 41. Chondroclonium Teedii Kx., 42. Lomen- taria kaliformis Gaill., 43. Rhodomela subfusca ‚toine- Laurent de Jussieu. Paris an V, (1797) in- Ag., 44. Rytiphlara tinctoria Ag., 45. Corallina vulgaris L., 46. Cystoclonium purpurascens Ke., 47. Calliblepharis ciliata Kg., 48. Sphaerococcus coronopifolius Ag., 49. Sph. Helminthochorton Ag., 50. Aglaophyllum ocellatum Endl., und als Zu- gabe die eine Uehergangsform zwischen Algen und Flechten bildende, hier den letzteren zugezällte Lichina pygmaea Ag. Man wird aus dieser Aufzählung sehen, die Auswahl zweckmässig getroffen ist, und dass da zwei Männer sich an dem Unternehmen betheiligt haben, welche als eifrige und langjährige genaue bekannt sind, allen Anfor- man an eine solche berechtigt ist. Möge dies Publikum erkannt wer- dass Kenner der Algen derungen genügt sei, Sammlung zu machen lohnend. vom botanischen welche den, Ss—l. Personal - Notizen. Am 31. December 185i feierte Hr. Geheimer Medicinalrath Prof. Dr. Wenderoth, Direktor des bot. Gartens zu Marburg, sein 50jähriges Doctor- Jubiläum. Die medicinische Fakultät überreichte dem Jubilar, welcher ihr fast 40 Jahre angehörte, das erneuerte Doctordiplom, und als Glückwunsch durch den Prof. der Chir. Dr. Roser eine von letz- terem geschriebene Abhandlung über das Hornhaut - Staphylom. Der Ortsvorstand und Stadtrath zu Mar- burg legte seine Verehrung und Ergebenheit durch ein Festgedicht an den Tag und die Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwisseuschaften zu Marburg übergab unter ihrem zZeitigen Direktor Prof. Dr. Hüter einen gedruckten Glückwunsch zu diesem Feiertage. Obwohl der Jubilar sich durch einen Fall auf einer Excursion im vorigen Sommer den Arm verletzt hatte, befindet er sich doch in fortdauernder Thätigkeit, welche er auch durch eine Jüngst von uns augezeigte Schrift an den Tag ge- legt hat. Am 25. Julius 1851 starb zu Paris Eloi Jo- hanneau, geboren zu Contres hei Blois am 2. Oc- tober 1770. Er war Professor der alten Literatur, dann Conservateur des monuments des Arts und einer der Gründer der Acad&mie celtique gewesen. -— 190 — Unter seinen zahlreichen in ganz verschiedenartige wissenschaftliche Gebiete einschlagenden Schriften führt Qu&rard’s La France litteraire. Paris 1830, Tome quatrieme auch an: „‚Tableau synoptique de la methode de Botunmique de Bernard et An- plano und „Tubleau synoptique et dichotomique de Durande comparee avec celles de Jussieu, Tournefort et de Linne&e. Paris, an VI. (1798) in-plano. Beide Schriften sind auf Kosten der Re- gierung zunächst zum Gebrauche in der polytech- nischen Schule gedruckt worden. Am 10. Juni 1851 starb zu Rosswein im König- reich Sachsen Dr. Karl August Sonntag, ge- boren zu Strehla am 8 Juni 1798. Er war prakti- scher Arzt. Seine 1822 herausgegebene Abhandlung de Helleboro veterum fehlt in Pritzel’s Thesau- rus literaturae botanicae, Der achtzehnjährige Sohn des Geheimen Berg- raths und Professors Noeggerath zu Bonn starb am 9. November 1851 in Mexico auf einer Reise von Tampico nach San-Louis-Potosi, an deu Folgen eines Wechselfiebers. Murze Notiz. Die Banane (Musa sapientum L.2?2?) wird durch Speculanten aus der heissen Zone iu Europa allge- meiu eingeführt; werden. Wenn der Versuch im Grossen gelingt, dürfte die Kartoffel eine gefährli- che gewinnen, Die Bewohner von Tierra-Caliente in Mexiko keunen eine solche Zu- bereitung dieser Früchte, dass sie ausgeführt wer- den können, ohne ihre Güte zu gefährden, Drei Dutzend dieser Früchte genügen Zum Unterhalt ei- nes Mannes eine Woche hindurch und sollen mehr Nahrungsstoff enthalten als das Brod. Lässt man sie in Wasser gähren, so geben sie ein geistiges Getränk, das wit dem besten Apfelwein Aehnlich- keit haben soll. OVeffentliche Blätter. Nebenbuhlerin Botan. Gärten. Unter dem Titel: „Die Gartenkunst in ihrer geschichtlichen Entwickelung” stehet ein auch für Botaniker interessanter Aufsatz in den No. 47 48 und 49) ab- Schade, dass der Verfasser einige we- äusserst Grenzboten (Leipzig 1851. gedruckt. sentliche einschlagende italienische Schriften unbe- UfaekAichtikt gelassen hat, Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. ‘der Zostera marina **”), 10. Jahrgang. Den. 13. Sebrnar 1852. ‘, Stück. Znhali. Orig:: W. Hofmeister z. Entwickelungsgeschichte d. Zostera. — Dodman üb. d. Anwendung d. Samml., “welche für öffentl. Gärten auf Staatsunkosten gemacht werden. culture, 2 edit. —ı Ledebour Flora. Rossica| Fase. XI. — nata. — .Saımml.: Clementi Pf. v. weuspppp)el Zur Entwickelungsgeschichte der Zostera. Von Wilhelm, Hofmeister. icHierzu Taf, 111.) Die eigenthümlichen Lebenserscheinungen der Zostera, vor Allem die von jeder anderen abwei- chende Bildung ihres Pollens und der sonderbare Bau ihres Embryo haben schon früh und oft die Aufmerksamkeit der Botaniker dieser merkwürdi- gen Pflanze zugelenkt. Die meisten grösseren, eu- ropäische Florengebiete behandelnden Kupferwerke begleiten die Abbildungen derselben mit sorgfälti- gen, mehr oder minder gelungenen mikroskopischen Zeregliederungen, so Schkuhr, Hooker’s Flora Londinensis, Reichenbach’s Icones, Schniz- lein’s Iconographie der natürlichen Familien u. s, w. Die Gestaltung des Embryo gab fast Jedem der Schriftsteller, die mit vergleichender Deutung der Theile des monokotylen Keimlings sich beschäftig- ten Stoff zu Erörterungen 9%). Die wunderbare Be- schaffenheit, die Strömung des Inhalts der Pollen- zellen lehrte Fritzsche kennen **). Ganz neuer- dings gab G rönland einen Beitrag zur Kenntniss — eine Reihe dankens- werthester mikroskopischer Untersuchungen der Entwickelungsgeschichte ; doch in mehreren der in- teressantesten Fragen, denen nach der Entstehung des Pollens und ‘des Embryo, nicht vollständig. Die nachstehende Arbeit, deren Mate- 'rial ich der zuvorkommenden Güte des Herru Prof. namentlich in *) Gärtner,‘ del früctibus „tr. 195, Bernhardi, Linnaea»Bd.; Vll., Jussieuy Annales des. sc. nat... U. Se- zie T. XI. p. 356. *") Mem. de Yacad: de St. Petersbourg „P- "div. T. 1. p. 703. pl. 3. **«) Sp, 135 des vorigen Jahrgangs dieser Zeitschrift, sav, Bithyn.. Olymp. — K. Not. : Liriodendron Inn — Buchhändler - Anzeigen. — Lit.: Du Brieuil Cours element. itheor. et pret. d’arbori- Wage Flora Polska. — Larber. Monogr. della Segale' speru- Gel. Gesellsch.: Akad. d. Wissensch. z. Berlin. — Nolte in Kiel verdanke *), wird die Mittheilungen Grönland’s in einigen Pünkten' vervollstäudigen, in anderen berichtigen. - Der Blüthenstand der Zostera ist, gleich dem der nahe verwandton Potameen,' relativ terminal; das um&ewaäandelte Ende’ eines. Zweiges. Bei Ein- tritt'der Blüthenbildung der Zostera marina, wer- den sowohl’bis dahin rahende Axillarknospen,' als auch’der Endtrieb’ der wenig ‘oder 'gar nicht ver- ästelten sterilen Pflanze zu Inflorescenzen. : Bei Zostera minor sind es in der Regel vom sterilen Terminaltriebe ’ weit rückwärts: stehende‘ Axillar- sprossen, welche'zu Blüthenständen‘ sich 'umformen, Der ‘dem ''ersten" Blicke‘ so ‘sehr auffällige: Unter- schied -beider ‘Arten scheint zum ‘grossen Theil sei- nen Grund darin zu haben, dass: bei Zostera' ma- rina die alten Theile des Stengels rasch ‚binnen wenigen Monaten, von hinten‘ her absterben , wäh- rend sie) bei Zostera' minor länger als’ ein ‚Jahr sich’ erhalten, Schickt die .‚Endknospe: einer:Pflanze der Zo- stera marina' sich zur Umwandlung; in’ einen! Blü- thenkolben an’, "so' wird’ die Reihenfolge (nach. # stehender) linearer Laubblätter mit scheidiger Ba- sis durch ein 'eylindrisches Scheidenblatt ohne An- deutung einer Lamina unterbrochen, dessen beide die Endknospe umhüllende Seitenränder fest anein- ander haften. , Zn, Blüthenständen ‚ werdende. Axil- larsprossen heben mit seinem solchen Scheidenblatie an! "Das; nächste‘Internodium des blühenden Spros- ses trägt ein Laubblatt mit verhältnissmässig kur- *) Die Pflanzen, welche Herr Prof. Nolte zu ver- ‘schiedenen Jahreszeiten mir zugehen zu lassen wieder- holt die Güte hatte, waren bei der Ankunft in Leipzig (30 bis 40 Stunden nach der Entfernung vom natürlichen Standorte) stets noch völlig frisch ; selbst die Lebensthä- tigkeit anhängender Chaetouorphen und Pölysiphonien war nicht gestört. 7 123 zer Lamina, welches, wie die Blätter des Seegra- ses überhaupt, zum nächstälteren Blatte in der Di- vergenz von 1/, steht. Der scheidige Grund dieses Blattes umhüilt den Blüthenstand: das verbreiterte, flache, lang vorgezogene Stengelende, dessen der Lamina des letzten Blattes abzewendete Fläche die Antheren und die Fruchtknoten trägt. Aus der Achsel des scheidigen Vorblattes des fruchtbaren -Sprosses (Fig. 1,.a) erhebt sich ein Zweig, in allen Stücken seinem Muttersprosse völ- lig gleich beschaffen, mit welchem er auf eine be- trächtliche Strecke verwächst (f. 1, b). Da wo diese Verwachsung aufhört trägt der neue Spross sein erstes, scheidiges Blatt (f. 1, b). Dieses di- vergirt um % des Stengelumfanges vom Vorblatte des Sprosses vorhergehender Ordnung, hat gleiche Richtung: mit dessen Laubblatte. Dem Scheiden- blatte folgt ein Laubblatt (f. 1, 52), oberhalb. des- sen der Spross mit dem Blüthenstande .(f. 1, b) abschliesst.. Der Achsel seines untersten, scheidi- gen Blattes entspriesst ein fruchttragender Zweig neuer Ordnung (f. 1,.c), und so fort, bis zur Er» schöpfung der Wachhsthumsfähigkeit.der blühenden Pflanze, an Zostera marina bis zu zwölf. Malen, an Zostera minor nur bis zu sechs Malen-wieder- holter Folge. } Die Anlegung der ersten Blüthenkolben ‚der Zostera marina erfolgt zu Anfang des Frühjahres, die der Zostera minor Mitte Sommers. _Von.da an:bis zum Eintritt der Reife. der. ersten ‚Saamen (bei Z. marina' Anfang Juli, bei Z. minor Anfang September) “entstehen: fort und ‚fort neue blühende Sprossen. in-den -Achseln der Vorblätter der nächst älteren „ so‘ dass von.Mitte Mai an jede fructifici- rende Pflanze des gemeinen. Seegrases. eine Rei- henfolge weit auseinander liegender Entwickelungs- stufen der Blüthenorgane bietet *). Beim Hervorwachsen aus der Achsel des Schei- denblattes-des nächstälteren 'Sprosses erscheint die *) Die im Vorstehenden gegebene, durch die Entwicke- lungsgeschichte unzweifelhaft gemachte Deutung der Spıossfolge der blühenden Zostera, ist auch bei aus- schliesslicher Betrachtung der fertigen Zustände die ein- zig mögliche. Weder ist die Annahme zulässig, die blühenden Sprossen, von oberhalb des scheidigen Blattes an, seien eine Reihenfolge 'gleichwerthiger Nebenachsen einer nur Scheidenblätter tragenden Hauptachse, die Scheide ist dem als Blüthenstand endigendem Sprosse gegenständig, Noch ist es die, dass der Blü- thenstand eine Axillarknospe des Laubblattes sei, des- sen Grund den Kolben umscheidet, Diese Voraus- setzung würde bedingen, dass regelmässig je zwei Blät- ter der Hauptachse, ein Laubblatt und ein Scheidenblatt, übereinander ständen; cine im Bezug auf die 1/, Stel- lung der Blätter der unfruchtbaren Pflanze der Zostera unstatthafte Vorstellung, denn 124 — als Blüthenstand endigende Achse neuer Ordnung als ein halbkugeliges Wärzchen (f. 1, d), dessen dem Muttersprosse zugekelhrte Seite mit diesem so lange verwächst, bis der neue Zweig durch gleich- zeitige Vermehrung eines Gürtels von Zelien nahe unterhalb seiner Spitze sein erstes, scheidiges Blatt bildet. Die Vermehrung der Zellen beider Organe, Achse wie Blatt, in Richtung der Länge wird ein- geleitet durch sich wiederholende Theilung ihrer Scheitelzellen — der Achse, einer einzigen, ‘des Blattes, eines nicht geschlossenen Kranzes solcher — mittelst wechselnd geneigter Wände. Kurze Zeit nach dem Hervorsprossen des Schei- denblattes bildet der fruchtbare Zweig sein einzi- ges, dem Scheidenblatte, gegenständiges Laubblatt. Gleichzeitig erscheint in der Achsel der grundstän- digen Scheide die Knospe des Sprosses neaer Ord- nung. Das Laubblatt tritt auf als eine das Stengelende bis auf einen engen Spalt umfassende, flache Zellen- masse, Zunächst ‚wächst es in die Länge durch wiederholte Theilung der Zellen seines oberen Ran- des, Die Vermehrung dieser Zellen eilt bald auf der Seite des bis dahin einem längsaufgeschnitte- nen Cylinder ähnlichen Organs, welche dem Spalte abgewendet ist, derjenigen der Scheitelzellen der anderen Blatthälfte weit voraus: aus der Scheide entwickelt sich die bandförmige Blattfläche. Die Vermehrung der Zellen der Blattspitze erlischt früh, wogegen eine sehr lebhafte und Jange andauernde derer des Grundes eintritt. Nach Anlegung des Laubblattes ändert das Stengelende oberhalb desselben seine Form. Durch Vermehrung seiner Zellen vorwiegend in Richtung parallel der Fläche des Blattes verbreitert es sich, und nimmt die Gestalt eines dicken, nach der Seite des nächstjüngeren Sprosses schwach concaven Spatels an. Die Anlage zum flachen Kolben ist jetzt im Ende der Achse nicht mehr zu verkennen. Das Längenwachsthums des Kolbens wird fortge- setzt durch dauernd wiederholte Theilung der Schei- telzellen desselben mittelst wechselnd gegen die obere und die untere Fläche des blattförmigen Or- gaus geneigter Wände. — In der Mittellinie und an den Rändern des Kolbens bleiben die Zellen desselben lange vermehrungsfähig; stellen Stränge von Cambium dar. Zwei breite Streifen von Zell- gewebe, den Seitenrändern des Kolbens parallel, hören dagegen schon frühe auf, sich zu vermehren, Mit Ausnahme derer, welche die Oberhaut zusam- mensetzen, treten diese Zellen an den Berührungs- kanten aus dem Zusammenhange; in den Intercel- Iularräumen wird Luft ausgeschieden (f. 3). Die Zellen der beiden Randstreifen von Cambium der O5 Oberseite des: Kolbens: vermehren. sich stark durch wiederholte Theilung‘ mittelst. dent Flächen .dessel- ben paralleler Wände; So’ bilden sich! zwei Wül- ste von’ Zellgewebe, die bei weiterer Entwickelung in. Folge ‘des’ Widerstands, welchen‘ die; den: Blü- thenstand ; eng »umschliessende ‚Scheide: des: Laub- blatts) ihrer Entfaltung entgegensetzt, sich stark einwärts‘ biegen. und ‚so: einen‘ grossen Theil der oberen: Fläche » des Kolbens überdecken. - Bei, Zo- stera minor entstehem auf ‚dem 'Keolben, nahe den Seitenrändern seinemoberemFläche, Kleine, blattar- tige: Gebilde, welche Klammern ähnlich über ‚die Kolbenfläche sich. legen... Zostere: | marina zeigt keine Andeutung solcher Organe... — Dem durch lebhafte Vermehrung seiner Zellen sich stark ver- breiternden Mittelstreifen des Kolbens entspriessen auf dessen Oberseite Antheren uud Fruchtknoten, wie bekannt mit strenger Regelmässigkeit nach 2% der Art geordnet, dass in jeder der zwei Längs- reihen von Blüthenorganen, je eine Anthere mit einem Fruchtknoten abwechselt; dass, horizontal neben einander steis Organe verschiedenen Ge- schlechts stehen. Die Anthere tritt auf als ein Jängliches: Wärz- chen von Zellgewebe , dessen grosser Durchmesser der Längslinie des Kolbens parallel ist .(f, 4, a). Bald erscheinen die beiden Enden der jungen An- there etwas nach aussen gekrümmt; sie; nehmen rasch an Masse zu, werden zu kugeligen Anschwel- lungen (f. 3, aa), deren‘ Gestalt, unter: fernerer lebhafter Vermehrung der Zellen, allmählig in die spindelförmige übergeht. So besteht jede Anthere aus zwei anscheinend unabhängigen massigen Hälf- ten, die durch einen verhältnissmässig langen band- förmigen, mit der schmalen -Kante dem Kolben auf- gesetzten Zellkörper , ‚das veränderte Mittelband, mit einander verbunden sind *). Zu der Zeit, ‚da die Antherenhälfte aus der Kugel- in’ dieEyform' übergeht;,; differenziren: sich in ihr zwei ihrer Längsachse parallele »Reihen von Zellen vom umgebenden Gewebe (f..5— 7). Wäh- rend die drei Zellenlagen, dieses: letzteren fortfah- ren sich'zu vermehren, halten» jene in der Theilung inne. Sie sind.die ‚Urmuttenzellen> des! Pollens. Ihre Form ist ziemlich kubisch (f. 7); bei weiterer Entwickelung strecken sie sich zu kurzen Prismen in von der Fläche des Kolbens abwärts geneigter Richtung. *) Dieser Theil der Entwickelungsgeschichte‘ der An- there, von Grönland 'a,a, ‘0, Sp. 137 ; sehr vollstän- dig erörtert und ‘anschaulich: abgebildet, ist>hier nur des Zusammenhanges' wegen erwähnt, - 16 — Aus diesen Zellen entwickeln sich durch: wie- derholte Längstheilungen ‚mittelst. theils senkrech- ter theils wagrechter Wände, die Pollenzellen (f. 6— 12): Der Vorgang bei Bildung dieser ist somit sehr abweichend von dem der grossen Mehrzahl der Phanerogamen zukommenden., ‘Von, sich zelnden ‚Mutterzellen, von Specialmutterzellen fin- det sich auch nicht die leiseste Andeutung. Es er- folgt in den Urmutterzellen eine Reihe von Zwei- theilungen nach nur zwei Richtungen, in nichts von der vegetativen verschieden; erst die letzte Generation von Tochterzellen tritt aus dem Zusammenhange und stellt so die Pollen- zellen dar. — Völlig vereinzelt ist diese Ent- wickelung des Pollens der Zostera indess nicht; die früheren Bildungsstufen der Polleukörper der Asclepiadeen ähneln ihr aufs Vollständigste. In de» Anthere der Asclepiadeen, deren Wachsthums- gesetze in Grossen und Ganzen denen des rudi- mentären. Blüthenkolbens der Zostera entsprechen, und die, gleich diesem, in der frühen Jugend die Gestalt eines wenig abgeflachten Spatels mit stark gewölbter Rückenfäche hat, werden zwei Grup- pen von Zellen-Längsreihen zu den Urmutter- zellen des Pollens X). Indem sie bedeutend in auf die Flächen der Anthere senkrechter Richtung sich strecken, differenziren sie sich vom umgebenden Gewebe, und nehmen die Gestalt liegender Pris- men an. Durch eine Reihe der Längsachse dieser Prismen paralleler Längs- und Quertheilungen wird die Anlage zur Pollenmasse zu einer Gruppe enger Zellen von sechs- bis zehnmal grösserem Längs- als Querdurchmesser. Auf dieser Entwickelungs- stufe entspricht sie vollkommen dem Inhalte eines Faches der jungen Anthere der Zostera. Es er- folgt jetzt aber, ‚bei den. „Asclepiadeen eine mehr- mals wiederholte Theilung. der langgestreckten Mut- terzellen mittelst auf deren Längsachsen senkrechter Wände, wodurch die Pollenmasse. in einen aus Quer- reihen »cubischer. Zellen, ‚der, Specialmutterzellen, zusammengesetzten Körper, umgebildet wird. Durch ungleiche. Ausdehnung; der ganzen Masse, werden diese Specialmutterzellen poly&drisch,. und,nun) eut- steht-in. jeder ,‚derselben..eine ‚Pollenzelle. verein- Zellenvermehrung *) Seha,.ch t, nimmt 'an' (das, Mikroskop ,‚.. Berlin 1851, 5. 154), nur. eine, Längsreihe von Zellen werde zu Ur- mutterzellen. Seine Abbildung (T.iM, f. 8) zeigt den Ouerdurchschnitt des verjüngten oberen Endes einer schon weiter "entwickelten Gruppe solcher‘ (einer' Pollenmasse) wo nur eine in zwei getheilte Urmutterzelle sichtbar ist, Längs - und , Querschnitte, früherer, Zustände, , zeigen, un- zweifelhaft, dass mehrere Längsreihen ungleichwerthiger (im Sinne Nägeli’s) Gewebezellen der rudimentären An- tbere in die Pollenbildung eingehen. An einem anderen Orte: werde ‘ich aufodiesen ‚Gegenstand zurück konımen. ra - 17 — Die Pollenzelle der Zostera erscheint bei ihrer Entstehung als stumpfkantiger, fast cylindrischer ‚Schlauch, dessen Längsdurchmesser den queren um das Dreifache, höchstens das Vierfache übersteigt (cf. 11— 13). Der nur sichtbar zu 'ma- chende Zellenkern verschwindet frühe. schwer Mit der Bildung der Pollenzellen beginnt eine sehr bedeutende Vergrösserung der Pollenfächer durch starke. Vermehrung und Dehnung der Zellen ihrer Wandungen in Richtung der Tangenten. Die Pollen- zellen, ‚stetig in die Länge wachsend, halten mit der Erweiterung der Pollenfächer Schritt; sie er- reichen dadurch bald beträchtliche (f. 14), endlich eine im Verhältniss zum fortwährend ge- ring bleibenden Querdurchmesser ganz ungeheure Länge (in der reifen Anthere, bis zu 2%. Ihre Richtung bleibt dabei fortwährend die ursprüngliche, von der Fläche des Kolbens abwärts geneigt. Sie verdrängen gegen das Ende ihrer Längsentwicke- lung die innerste der drei Zellschichten, welche anfangs die Aussenwand jedes Pollenfachs bildeten. Eine Zellstoffhaut des Pollens lässt erst von da an sich unterscheiden, wo der Längsdurchmesser den queren um etwa das Achtfache übersteigt, auch dann ist sie. noch äusserst zart, Gegen die Pollen- reife hin wird sie derber; aber die Aussonderung einer Exine unterbleibt völlig, wie durch Fritz- sche bekannt. — Das Bestreben der Pollenzelle, ihre Membran auszudehnen, überholt beim Heranna- hen der Antherenreife oft weit das Wachsthum der Wände des Antherenfachs, Die Pollenzellen, in ihrer natürlichen Ausbildung gehemmt, zeigen dann häufig Verkrümmungen oder Umbiegungen der En- den und Aussackungen verschiedener Form (i. 155). eine So lange ‘das Längenwachsthum des Pollens dauert ist die schleimig-körnige Inhaltsflüssigkeit in der Zelle gleichmässig vertheilt. Gegen die Reife hin zeigen sich in dieser längliche, von das Licht minder brechender Flüssigkeit 'erfüllte Hohl- räume, die endlich zu einem einzigen, axilen zu- sammenfiessen. Jetzt lässt sich häufig die von Fritzsche entdeckte lebhafte Strömung des dich- ter schleimigen,, zahlreiche Körnchen enthaltenden Belegs der Innenwand der Zelle beobachten; um so deutlicher, je reifer die Pollenzelle und je höher die Temperatur des sie umgebenden Wassers. Es lassen sich zwei Hauptströme] unterscheiden: ein auf- und ein-absteigender; einer ‚der beiden pflegt | Die bewegte, der stärkere, massenhaftere zu sein, Masse spaltet sich hier und da_in mehrere, bald sich wieder vereinigende Arme, zwischen denen inselartige Räume rubender, durchsichtigerer Flüs- sigkeit bleiben €f. 15). Die Pollenzellen , in: wel- cheu eine besonders rasche ‘Strömung ‘vor sich geht, sind (in süssem Wasser: liegend) stets stark angeschwollen, und platzen‘ gewöhnlich im Laufe weniger Minuten während der ' Beobachtung. ©— Temperaturwechsel der Umgebung hat den entschie- denster Einfluss auf die Strömung ‘in der Pollen- zelle. "Setzt man dem Wasser des‘ Objectträgers wärmeres oder kälteres zu, 'so wird einer beider Ströme sehr verstärkt, der andere’geschwächt, bis- weilen bis zu völligem Verschwinden. Nicht‘un- wahrscheinlich ist verschiedene Temperatur derEr- den der langfadenförmigen Zelle eine der bedin- genden Ursachen der Bewegungserscheinungen 'des körnigen Schleims. Die Untersuchung der Entwickelung des Pol- lens der Zostera gehört zu den sehr schwierigen. Der Inhalt der Zellen der jungen Anthere, beson- ders derjenige der Pollenmutter- und der Pollen- zellen die Einwirkung reinen Wassers äusserst empfindlich. In noch höherem Grade gilt dies von der Zellhaut des jungen Pollens. Bringt man ein brauchbares Präparat, einen sehr zarten Längsschnitt einer jungen Antherenhälfte unter Wasser, so Siessen die aufquellenden Membranen der jungen Pollenzellen und deren 'schieimiger In- halt augenblicklich zu ‘gestaltlosem Brei zusammen. Es ist’unerlässlich, die junge Anthere in Salzlösun- gen zu untersuchen; ich wendete wie in ähnlichen Fällen eine gesättigte Lösung .kohlensauren Am- moniaks an. — .Ueber den: Bau. der Anthere und die Entwickelungsgeschichte) des 'Pollens kann nur das Messer Aufschluss ‘geben: Der Zusammenhang der einzelnen Gewebtheile ist in der jungen An- there so innig', dass ein unverletztes Herauspräpa- riren von Pollenmutter - oder sehr jugendlichen Pol- lenzelleı geradezu unmöglich ist *). ist gegen Die erste sichtbar werdende Anlage des Frucht- knotens ist einfaches, von wenig Zellen zusam- mengesetztes Wärzchen (f. 3, b), welches bald, an Grösse zunehmend, die Form eines mit der convexen Seite der Mittellinie des Blüthenstandes zugewende- ten Hufeisens annimmt: (f, 45) das Rudiment eines der Fläche des Kolbens aufzesetzten Blattes, Binnen Kurzem schliesst sich dasselbe zu einem *) Die kugeligen Zellen, deren Grönland als In- halt der Fächer junger Antheren erwähnt, auch abbildet (a. a, O. Sp. 188, f. 18, 19, 20) konnte ich auf’ keiner Entwickelungsstufe der Anthere finden. Stets erfüllen die dicht aneinander gedrängten, schnurgeraden, unter sich ‚ parallelen: Pollenzellen vollständig ‘das Fach der Anthere. Wahrscheinlich veranlassten ‚durch ‚mechanische Gewalt zufällig losgetrennte Zellen der lockeren und 'schleimigen innersten Schicht der Antherenwand jene Anschauungen, — 1 — Ringwall’aus Zellgewebe, in: welchem, dem: inne- ren Rande ‚angerückt, eine kleine rundliche Zell- gewebsmasse erscheint (f. 16, a); ‚die axillare Knospe des Carpells, das junge Eychen. Der Ring- wall entwickelt sich an der dem Grunde des Kol- bens zugewendeten Seite vorzugsweise rasch. Er wird an dieser Stelle bauchig, während er zu ei- ner stuwpf kegelförmigen hohlen Zellenmasse mit durchbohrtem Scheitel emporwächst (f. 17). In die Ausbauchung des Innenraums hinein entwickelt sich das Eychen: jene nach‘ unten: sich ‘krümmende Ach- selknospe ‘des F'rruchtblatts. ‘ Mit dem plötzlichen Eintritt der sehr bedeutenden Längsentwickelung der: durchbohrten Mündung: des jungen Germen zum Griffelkanal hebt die Bildung der beiden. Integu- mente an-(f. 18), Sie entspringen: nahe unterhalb des 'Scheitels des jungen Eychens; durch. ziemlich gleichzeitig eintretende starke: Vermehrung zweier Zellgürtel;' unmittelbar nach dem Sichtbarwerden der inneren ‚Eyhülle sprosst auch die: äussere her- vor. ‚Der untere, zu dieser Zeit: bei weitem: grös- sere Theil des Eychens bleibt unbekleidet. Beide Integumente wachsen in: die Länge durch stetig wiederholte Theilung des Kranzes ihrer Schei- telzellen mittelst wechselnd dem Eykern zu- und abgeneigter Wände (f. 19). Durch bis zu 'dreien Malen wiederholte Theilung der Zellen IL. Grades mittelst den freien Aussenflächen: paralleler Wände wird das äussere Integument bald sehr massig; — bei völliger Ausbildung des Eys besteht «es aus lockerem , von lufterfüllten Intercellularräumen durchzogenem Gewebe, welches umschlossen wird von einer aus viermal: kleineren Zellen mit was- serhellem Inhalte ‘gebildeten Oberhaut. — Die 'Zel- len 1I. Grades des inneren Integuments: vermehren sich nicht in die Dicke, bis dasselbe üher den Schei- tel des Eykerns emporgewachsen ist. Dann aber wird sein oberer Rand durch wiederholte Theilung der Zellen mittelst der Läuzsachse des Eychens paralleler Wände rasch breiter und dicker; die Mündung schliesst sich zum engen Kanale der von der inneren Eyhülle allein gebildeten Mikropyle (f. 22); die äussere Eyhaut, deren Längenwachs- thum da stille steht, wo die Massenzunalıme der inneren beginnt, wird von den wulstigen Rändern des Eymundes überwauchert. Der Eykern besteht, zu ‚der Zeit, da die. Inte- gumente die. Höhe seines: Scheitels erreichen, aus einer axilen Reihe weniger, acht his zehn Zellen, welche von. einer Doppelschicht ‘von Zellen unm- hüllt werden. das; ebere Ende des axilen Stranges, und bildet den Scheitel des ‚Eykerns «(f. 19). Wie bei den meisten jugendlichen Planzenorganen besitzen die! Eine einfache Lage von Zellen deckt | 130 freien Aussenwände der seine Oberfläche bildenden Zellen ziemliche Festigkeit, abweichend von der gallertartigen Beschaffenheit der Zellwände des In- neren. Die obersten drei Zellen ‚des die Längs- achse des Eychens einnehmenden Stranges unter- scheiden 'sich schon’ früh ‘von ihren Nachbarinnen durch.beträchtlichere Grösse und stärkere Goncen- tration des Inhalts; dies gilt: besonders von deren höchster, welche allmählig zum Embryosack her- anwächst, während der Eykern eine durchgreifende Veränderung seines Baues erleidet durch lebhafte Vermehrung der Zellen, vorzugsweise derer seines unteren Theiles. ‚ Lie Zellen ‚der ‚Oberfläche des :oberen Endes des Eykerns: theilen sich durch auf: den Aussen- wandungen: senkrechte Längs - und Querwände; in. den. Tochterzellen wiederholt sich die gleiche Theilung. So hält die Zunahme dieses Zellenman- tels in Länge -und Umfang. fürs erste Schritt mit der von ihm umschlossenen, zum Embryosacke her- anwachsenden Zelle (s. 20). Wenig später: beginnt eine sehr lebhafte Vermehrung der Zellen ‘des un- teren Theiles des Eykerns nach allen ‚drei, Rich- tungen. Zunächst theilen die axilen Zellen. sich durch senkrechte Längswände; die neu‘ gebildeten Zellen. ‚sofort aufs: Neue. durch Längswandungen, welche zu. den letztentstandenen rechtwinklig sind. So. ruht von jetzt ‘an der; Embryosack nicht mehr auf einer, die. Achse der Zellenmasse: unter ihm bildenden einfachen Zellreihe, sondern auf einer aus Doppelpaaren von Zellen aufgebauten Säule, welche Zellen wiederholt: durch horizontale Wände getheilt werden (f. 21). Die Vermehrung. der Zellen der beiden peripherischen Schichten des Eykerns,, dicht unter dem werdenden Embryosacke nur schwach, wird immer stärker nach der Basis hin: dort wird der bis dahin cylindrische Zellkörper bald stark bauchig. - Noch nachdem das Ey: seine normale Grösse erreicht hat, dauert hier‘ die, Vermehrung der Zellen fort, so dass zum Zeitpunkte der Be- fruchtung dieser Theil des Eykerns aus Zellen von viermal . kleinerem. Durchmesser. besteht, als der dicht. unter dem. Embryosacke. — Die, Zellen der. Peripherie des Eykerns theilen sich zum Schlusse sämmtlich. einmal öfter, durch Längs- und durch Querwände, als.die von innen ihnen angrenzenden; erscheinen um,.die Hälfte niedriger, und, schmäler als: diese, Während der weiteren. Zunahme, der Grösse des Embryosacks ‚werden. die ihn umgebenden Zel- len. allmählig. aufgelockert und zusammengedrückt. Die festeren freien Aussenwände der Oberfäche- zellen werden von dieser Erweichung und Auflö- sung der Cellulose nicht ergriffen; nachdem die 131 Auflockerung des inneren Gewebes bis zu einem gewissen Punkte vorgeschritten. stellen sie eine gleichartige, zusammenhängende, glasdurchsichtige Haut dar, welche einem Sacke gleich den Brei durch Verflüssigung der Zellhäute frei gewordener Primordialschläuche umschliesst (f. 21). Die grös- sere Primordialzelle im Mittelpunkte dieser schlei- migen Masse, der werdende Embryosack, verdrängt von jetzt an rasch die in völlige Auflösung über- gehenden übrigen; zunächst die seitlich ihm an- gränzenden, die seinen Scheitel deckende Kappe von Zellen erhält sich noch kurze Zeit (f. 21). Im Mittelpunkte des Embryosacks ist jetzt dessen pri- märer Kern noch immer deutlich zu erkennen; strahlige Stränge körnigen Schleims gehen von ihm aus. Im Chalaza-Ende zeigen sich drei neuent- standene, dicht aneinander gedrängte kugelige Zel- len, während im Mikropyle-Ende die eben erst ge- bildeten Kerne der Keimbläschen als drei kugelige, von dichtem körnigem Schleime umscllossene lich- tere Hohlräume (dem Protoplasma eingebettete Bläs- chen mit durchsichtigerer Inhaltslüssigkeit) erschei- nen (f. 21). Nachdem der Primordialschlauch des Embro- sacks auch die hohlkegelförmige Schicht in Auflö- sung begriffener Zellen verdrängte, welche sein Mikropyle-Ende bedeckte, legt er sich dicht der frei gewordenen Hüllhaut an. Am Mikropyle-Ende ist diese Anschmiegung so innig, dass hier in allen späteren Entwickelungszuständen die Hüllhaut so erscheint, als sei sie vom Primordialschlaucke des Embryosacks ausgesondert worden. Weiter ab- wärts, von da an wo der vom inneren Integument umschlossene, von der Hüllhaut ausgekleidete Hohl- raum sich erweitert und in die Cylinderform über- geht, hält häufig das Wachsthum: des Primordial- schlauchs in die Dicke inne; er verläuft dann als engerer Cylinder in der Achse des weiteren. Fein- körniger, bei Zusatz von Jod sich tief bräunender Schleim, wahrscheinlich das Auflösungsprodukt der verflüssigten peripherischen Zellen erfüllt dann den hohleylindrischen Raum zwischen der Hüllhaut dieses letzteren und dem langgezoge- nen Primordialschlauch des Embryosacks (f; 23). Diese Vorgänge sind verbunden mit einer sehr bedeutenden Längsstreckung des Embryosacks und der Hüllhaut, welcher beide Integumente durch ra- sche Vermehrung ihrer Zellen in Richtung der Länge folgen. Der Umriss des Eychens wird da- durch wesentlich verändert: aus der Eyform in die eines Cylinders mit schwach verjüngter Spitze und wenig bauchigem Grande übergeführt, (Beschluss folgt.) | Werken des Eykerus, | Ueber die Anwendung der Sammlungen, welche für öffentliche Gärten anf Staats- unkosten gemacht werden. Diese Frage ist in England von grosser Wich- tigkeit, so dass Einsender dieses es wünscht, in Ihrer Zeitschrift sowohl Mittheilungen über die bei Ihnen übliche Anwendungsweise niedergelegt zu sehen, als auch im Allgemeinen Ihre und Ihrer Correspondenten Ansicht zu erfahren, Im öffentlichen Garten zu Kew, wo so grosse Massen von Sämereien und lebenden Planzen durch die Reisenden erlangt werden, gilt im Allgemeinen die Regel, nur an die zu geben, von denen man eine Gegengabe erwarten kann. So werden also Handelsgärtner und Pflanzenhändler zuerst bedient. Wenige Ausnahmen, in Folge persönlicher Begün- stigungen abgerechnet, ist das die allgemeine Re- gel. Die indische Compagnie dagegen hat ihre öf- fentlichen Gärten in Kalkutta, Bombay, Sehrapore, und vertheilt lebende Pflanzen, Sämereien u. dergl. mit grösster Liberalität, wo sie irgend für Wissen- schaft und Gartenbau einen Gewinn hofit. Es !ässt sich allerdings nicht leugnen, dass die Hauptsammlung mit geringern Kosten vermehrt werden mag, wenn auf diese, Weise Gegengaben gefordert werden. Aber ich kaun mich des Gedan- kens nicht erwehren, dass es einer öffentlichen Anstalt unwürdig ist, solche Grundsätze zu befol- gen. Der Geschäftsführer eines Gartens wird so zu einem gewöhnlichen Händler. Auch möge man nicht vergessen, dass oft zenug Wissenschaft und Gartenkunst, bedeutende Fortschritte gemacht ha- ben möchten, wenn man in der, von mir allgemein Weise gehandelt hätte, ohne auf Gegenleistungen oder unmittelbaren Gewinn "zu rechnen. Ich hoffe die Besprechung dieses Gegenstandes Ihrer Zeitschrift und ähnlichen periodischen wird Licht auf diese Frage werfen und vielleicht zu einer freisinnigern Handlungsweise in England führen. London, 25. Dechr. 1851. gewünschten in Dodmun. Literatur. Cours elementaire theorique et pratique d’arbo- riculture par M. A. DuBreuil, Prof. d’arbori- eulture et d’agriculture. Approuve par l’Univer- sit& et couronne par les societes d’horticulture de Paris, de Rouen et de Versailles. Deuxieme &di- tion comprenant la sylviculture, la viticulture et la culture du murier. 5 Accompagne de 5 vignet- tes en taille douce et de 600 figures intercaldes ee dans le texte. Masson. Langlois et Leclercqg. 1850. pag.1—320. Cours el&mentaire etc. , Approuve ‚par le Conseil superieur ‘de l’instruction . publique et. couronne ete... Deuxieıne edition augmentee de la sylvicul- ture 'et, de toutes les cultures du midi, .accomp. d. 5. vign.. en taille -douce. et.de 691 figures: inter- cal&es dans le texte. :Seconde partie, ‚etc. 1851. p. 321 — 859. 12. ma). Dieses von den. ‚höhern Behörden geprüfte und genehmigte, von. verschiedenen Gartenbaugesell- schaften gekrönte Werk , welches hier in zweiter Auflage: vor uns, liegt, mag, in, praktischer Hinsicht sehr vortrefllich sein, ausführlich ist es. wenigstens in mancher Beziehung genug, aber in dem.einlei- tenden anatomischen und physiologischen Theile zeigt es grosse Schwächen und eine nicht zu em- pfehlende Kürze. Es heisst z. B. p. 5: „On re- marque a l’extr&mite de. chacune de ces radicelles un petit renflement spongieux, cerible d’ouvertures ou pores et dou& d’une grande force de succion.” Dazu ist denn auch ein Bild, auf- welchem dunkle Punkte die ‘Löcher in der ‚knollenartig) länglichen Verdickung der Wurzelspitzen bezeichnen, S. 18 heisst es: ,,Si l’on soumet ä une mace£ration pro- longee ou & J’ebullition dans l’eau une partie quel- conque d’un vegetal, on obtient en derniere analyse un tissu membraneux qui, examine a l’aide dun in- strument grossissant , apparait sous forme d’une masse de tubes ou vaisseaux et de cellules... Ces tubes et ces cellules sout les organes &l&mentaires des arbres.” Was nun noch über diese Elementar- organe gesagt wird ist nebst den beiden Ahbildun- gen des tissu vasculaire und tissu cellulaire so kurz und oberflächlich abgefertigt, dass man nur drin- gend wünschen muss, die ‘deutsche Ausgabe, welche wir angezeigt sahen, möge nicht als. eine blosse Uebersetzung hier. auftreten. Bis S. 78 gehen die allgeıneinen vorbereitenden Kenntnisse, von denen dann die Anwendung gemacht und mit den Baum- schulen begonnen wird, dann folgt später Forstkul- tur, Anlage von Hecken, Beschreibung der vorzüg- lichsten Arten. von "Waldbäumen, in- und auslän- dischen mit Abbildungen , die nicht sehr besonders sind, zum Theil nicht erkennbar wären, wenn nicht der Name darunter,stände, Dann folgen die Krank- heiten, die schädlichen Insekten, von allem Etwas, alles mit Bildern. Die Kultur der Zierbäume und Sträucher schliesst den ersten Band. Der zweite beginnt mit den Fruchtbäumen, zuerst wird von denen gehandelt, welche für Getränke benutzt wer- den, dann von denen, welche Tafelobst liefern. Endlich kommen noch die Oel gebenden Früchte und der Maulbeerbaum, und dann die Register. Wir Premiere: partie. Paris, Victor | — 184 __— bezweifeln,..dass dies Buch für. Deutschland von grossem Werthe sein könne, wenigstens glaube ich, dass unsere Gärtner grossentheils Vieles besser wissen, und praktisch ausüben, als, es hier gelehrt wird, S—l. Flora , Rossica s. enumeratio plantar. etc. auct. Dr., Car. Erid. a Ledebour etc. Fasc. XI. Stuttgartiae, sumt, librar,. Schweizerbart, 1851. 8. Es umfasst dieses Heft S. 685 — 862 des dritten Theiles, für welchen Conspectus und Index mit der nächsten Lieferung folgen sollen. Aus 2 Lieferun- gen, wird,.dann noch der letzte, vierte Band beste- hen und derselbe. binnen 6 Monaten ganz erschie- nen sein. So.dürfen wir also erwarten, das wich- tige Werk, welches uns. zuerst eine Uebersicht der bekannten Vegetationsverhältnisse des Russischen Reichs und damit auch die Möglichkeit eines Ue- berblicks der ganzen Vegetationsverhältnisse der nördlichen Theile der alten Welt, gegeben hat, aus der Hinterlassenschaft des Verstorbenen durch die Bemühungen seiner Freunde vollendet zu sehen, Schon die das vorliegende Heft, fast ausschliess- lich einnehmenden Salsolaceen sind vom Professor Dr, Fenzl bearbeitet, so wie die Phytolacceen, während die dritte der darin befindlichen Fa- milien, die Amarantaceen, noch vom Begründer des Werks herrührt. Bei dem Umfange, welchen die Salsolaceen in der Russischen Flora einnehmen, wird die hier gegebene Arbeit um so wichtiger, und, da sie nach der Bearbeitung dieser Familie durch Moquin-Tandon für den Prodromus von DE. auftritt, auch eine kritische für diese letztere, S—I. Flora Polska w ograniezeniu do jawnokwia- towych rodzajow, czyli botaniczne opisy jawno- kwiatowych 'krölestwa Polskiego roslinit. d., a poprzedzone ogölnem wyobrazeniem 0 znaczniej- szych przyrodzonych pokrewienstwach roslinnego krolestwa. 'Przez Jakoba Wage. 2 tomy. Warszawa 1847 i 1848. 8vo, Larber, Dott., Giovanni, Medico municipale di Bassano. Monografia della Segale speronata. Bas- sano 1844. 8. p. 84. con -tavola. Sammlungen. Durch eine von Paris d. 31. Juli 1851 datirte lithographirte Anzeige kündigt Hr. Professor Cle- menti den Botanikern an, dass er im nächsten September eine Sammlung von Pflanzen, welche er anf seiner letzten Reise nach dem bithynischen ® Olymp und anderen Gegenden des Orients unter- nommen habe, ausgeben könne. Centurie sei 35 Francs mit Inbegriff eines Exem- plars des Sertulum Olympicum , welches die Be- schreibung einiger neuen und Beobachtungen über die bemerkenswerthesten Arten enthalte. stimmung der ungefähr 125 bis 150 Arten betragen- den Sammlung sei mit der grössten Sorgfalt und unter Beihülfe derHerren Gay, Spach undWebb ausgeführt. Man subscribire durch Einzeichnung in die unten auf dem Blatte befindlichen Rubri- ken entweder in Paris.bei M. B. Webb (Avenue de Marbeuf, 15), oder Genua bei Hrn. Prof. DeNotaris. (Diese Anzeige ist uns jetzt erst mit dem Saamenkatalog aus Genua Zugegangen.) Ss—l. in Gelehrte Gesellschaften, Berliner Akademie der Wissensch. Berichtigung. Sp. 103 haben wir nach einer Berliner Zeitung falsch augegebeu, dass Hr. Dr, Klotzsch über Solanum utile Klotzsch (eine neue Bastardkartoffel) einen Vortrag in der Aka- demie der Wissenschaften gehalten habe, derselbe sprach über Solanum tuberoso-utile, eine von ihm durch Kreuzung erzeugte Bastardform, in welcher er eine gegen den Einfluss der Kälte und Witte- rungsverhältnisse weniger empfindliche Form, mit längerer Dauer der Wachsthumsperiode, uubescha- det der Ertragsfähigkeit zu erhalten hoffte. Die gezogenen Bastarde waren steril (der Pollen gröss- tentheils ohne Inhalt), hielten sonst die Mitte zwi- schen den Stammpflanzen, brachten Knollen von 1 QOuentch. bis 4% Loth Schwere, welche am Son- nenlichte sich röthteten, gekocht nicht platzten und nicht mehlig waren. Sitzung d. Berl. Akad. am 20, November. Hr, v. Buch spricht über die Leitblätter in den Braun- kohlen, indem er nachweist, wie gewisse Blattfor- men, welche er näher bezeichnet, über einen gros- sen Theil der Braunkohlenbildung vorwaltend ver- breitet, dadurch ein Mittel an die Hand diese als zusammengehörig zu betrachten. natsb. d. Akad. Nov. 1851.) geben, (Mo- Kurze Notiz. Liriodendron tulipifera L. In der zweiten Auflage seiner Flora von Nord - und Mittel-Deutschland. Berlin 1851. führt der Hr. Redaction: Hugo von Mohl. Die Be-' Der Preis einer, — D. F.L. von Dr. A. Garcke S. 305 den Pinus- Strobus L., mit dem Zusatze auf: „Stammt aus Nordamerika, jetzt in Anlagen und Wäldern angepflanzt.” Mit dem nämlichen Rechte hätte er auch Liriodendron tuli- pifera L. aufnehmen können. Diesen Sommer er- regte ein mit Blüthen gleichsam bedeckter Tulpen- baum in den Gartenaniagen von Salzbrunn in Schle- sien die Bewunderung der Brünnengäste. In dem hübschen Park zu Nassenheide bei Stettin in Pom- mern, worin der vorige Besitzer, der letzte Graf von Lepel, eine Menge ausländischer Bäume pfanzte, befaud sich auch in höchst geschützter Lage ein hochstämmiger Tulpenbaum. Seit Jahren kränkelte er und erlag dem Frost des vergangenen Winters. H—. Anzeigen. Bei Ernst Mohr in Heidelberg ist erschie- nen und in allen Buchhandlungen vorräthig: Schmidt, Dr. Joh. Ant. Beiträge zur Flora der Cap Verdischen Inseln. Mit Berücksichtigung aller bis jetzt daselbst bekannten wildwachsenden und kultivir- ten Pflanzen. Nach eigenen Untersu- chungen, und mit Benutzung der gewon- nenen Resultate anderer Reisenden dar- gestellt. gr. 8. geheftet. Preis: 1 Thlr. 20 Sgr. Im Verlage von Friedrich Vieweg und Sohn in Braunschweig ist erschienen: Enumeratio der Flora von Deutschland und der angrenzenden Länder im ganzen Umfange von Reichenbach's Flora gernanica excursoria, vom Mittelläudischen Meere bis zur Nord - und Ost-See. Georduet nach dem natürlichen Systeme von DeCanäolle und der Reihenfolge vonKoch’s Synopsis, mit allen Synonymen, Varietäten und Fundorten, unter besonderer Berücksichtigung der Gegenden am Rheine bearbeitet von Math. Jos. Löhr, Apotheker zu Köln a. R., früher in Trier, Vicedirector des Apothekervereins in Norddeutsch- Mitgliede- mehrerer botanischen und natur- Gesellschaften. Kl. 8. Eleg. geh. land, historischen Preis 2 Thlr. Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. Ad. Jahrgang. Den 20. Sr bear 1852. 8. Stück. Anhalt. Orig.: W. Hofmeister z., Entwiekelungsgeschichte .d. Zostera. — Haäter Walpers Annales bot. system. II. 1. 2. — Zeitschr. f. Pharmacie.VIJ. 1. — Barker the beaut., of flowers in field and. wood. , — Samzml.: Herbar. Crypfog. Trevisanianum. — Herb. entomologicum. — Gel, Gesellsch.: Akad. d. Wissensch. z. München. — Pers. Rot.: Treviranus. — Kunze. — v. Ledebour, Oken. — Bi. Not.: Linde Friedrich’s des Grossen. — 1137, 1— Zur‘ Entwickelungsgeschichte der Zostera. Von Wilhelm Hofmeister. (Beschluss.) Der untere, stehen bleibende Theil des Eykerns hat jetzt Birnform. Seine Spitze zeigt, wie bei Crocus und anderwärts, eine trichterförmige. Ver- tiefung, ausgekleidet vom Chalaza- Ende des Em- bryosacks, welchem die drei ‚‚räthselhaften Gegen- füssler der Keimbläschen” *) eingezwängt sind (f. 23). Die Keimbläschen selbst, jetzt völlig ausge- bildet, birnförmig, gross, die Innenuwand ausgeklei- det mit einer Protoplasmaschicht, welche den. jetzt linsenförmigen Kern umschliesst, verhalten sich in ähnlicher Weise zum Mikropyle-Ende des Embryo- sacks (f. 22 —24). Der primäre Kern desselben ist Jetzt verschwunden; hatte der Embryosack der Hüllhaut des Eykerns auf allen Punkten sich an- geschmiegt, so zeigen sich dagegen nun häufig sei- ner Innenwand anliegende secundäre Kerne von Linsenform, meist die Mittelpunkte wenig entwickel- ter Systeme von strahligen Strängen . körnigen Schleims (f. 22). Dies ist in der ganzen Lebens- geschichte des Ey’s der Zostera die einzige Andeu- tung einer Vorbereitung zur, Erzeugung von En- dosperm, einen. später zu erwähnenden, bei Z. mi- nor bisweilen vorkommenden Ausnahmefall ausge- nommen, Nach der Befruchtung verschwinden diese Kerne wieder, ohne dass es zur auch nur transitorischen Bildung von Zellen um sie gekom- men wäre, 2 Das Ey ist jetzt zur, Befruchtung bereit. Wäh- rend „seiner Entwickelung. verlängerte ‚sich die %), Braun ‚die Erscheinung der Verjüngung ete., Leip- zig 1549 (1851), S. 297. = 11S8:4 Mündung des. rudimentären Fruchtknotens zum Staubweg;. durch stärkere Zellenvermehrung au zwei Punkten ihres Umfanges sprossten die fädli- chen, später spreizenden Narben hervor. Die Staub- wege, in stumpfen Winkeln sich aufwärts krüm- mend, dräugen sich zur Blüthezeit aus dem Spalt der den Blüthenstand umschliessendei Blattscheide hervor. Gleichzeitig springen die’ Autheren auf; jede Antherenhälfte öffnet sich durch einen, über die beide Fächer trennende Scheidewand verlaufenden Längsspalt, Die fadenförmigen Pollenzellen gelan- gen unmittelbar zu den in die aufgesprungenen An- therenhälften hineinragenden Narbenarmen. Oft sieht man sie, einzeln oder zu mehreren, spiralig um ‘diese gewunden. Das eine Ende.der: Pollenzelle dringt in den, im Scheitelpunkte der beiden Narbenarme sich öf- nenden Griffelkanal. "Es gelang mir nicht, 'unver- letzt von der Narbe bis zum Eymunde den Pollen- schlauch frei zu legen, zu welchem die ohnehin schon röhrenförmige Pollenzelle unzweifelhaft durch andanerndes Längenwachsthum - ihres einen Endes sich umbildet. * Sehon sieben Stunden nach dem Aufspringen ‘der Anthere erscheint der Pollen- schlauch in der Fruchtknotenhöhle *); er wächst, der Aussenseite des hängenden Eychens dicht an- geschmiegt, bis zu dessen Munde herab, in welchen er, sich plötzlich ‘scharf umbiegend, eindringt. Der Innenraum des durch Dehnung seiner Wandungen - *) Antheren einer am 4. Juni 1S5l dem Meerwasser entnonmenen Pflanze der Z. marina öffneten sich unter meinen ‘Augen :am '7. Juni früh 6% Uhr, nach einer Landreise, von. einigen und vierzig Stunden, , Mittags 1 Uhr desselben Tages, waren Pollenschläuche in die Mikropy- len von Eychen desselben Blüthenstandes . gedrungen. Seit der Entfernung von ihrem Standorte waren die Pllanzen ‘unter gehindertem Luftzutritte 'mässig feucht (nicht nass). gehalten worden. 8 — 1289 — Jetzt sehr vergrösserten Fruchtknotens ist mit was- serheller, aber ziemlich fester Gallerte gefüllt, in der bisweilen aufgequollene Zellen sich unterschei- den lassen, denen des Epithelium der Mundhöhle des nicht unähnlich. Sie mögen losge- trennte Zellen des leitenden Gewebes sein. Im un- teren, der Narbe abgewendeten Ende der Frucht- knotenhöhle findet sich gemeinhin eine kleine Lult- blase, Der Pollenschlauch hat den durchmesser, wie die Pollenzelle (f. 24— 26). Theil ausserhalb der Mikropyle stirbt ab; innerhalb “derselben bleibt er ziemlich lange kenntlich. Sein Vordringen pflegt am Scheitel des Embryosacks zu enden; nur sehr selten zwängt er sich eine kurze Strecke zwischen diesen und die Innenwand des zweiten Integuments, Nach der Ankunft des Pollenschlauch - Endes .an der, von der Hüllhaut des Eykerns gebildeten Aussenwand des Embryosacks nimmt eines der Keimbläschen an Grösse zu, sein Kern verschwin- det (f. 24). Die anderen Keimbläschen verschrum- pfen (f. 25), sterben ab; oft noch bevor der Pol- lenschlauch den Mikropyle-Kanal zurück legte, Im unteren Ende des befruchteten Keimbläschens er- scheint bald, innerhalb einer dort sich sammelnden Anhäufung von Protoplasma, ein neu entstandener, kugeliger, oder ellipsoidischer, Kern; unmittelbar darauf über "ihm eine nach oben convexe Scheide- wand, welche das Keimbläschen in. eine kleinere linsenförmige untere, und eine grössere weitbau- chige obere Zelle theilt (f..25).- Die letztere ent- hält keinen Kern; eine dünne Schicht körnigen Schleims überzieht ihre Innenwand, wässerige Flüs- sigkeit erfüllt den Mittelraum. Während der gan- zen ferneren ‚Ausbildung des Saamens entwickelt diese Zelle sich nicht weiter. Die kleine untere Zelle dagegen beginnt sofort eine sehr lebhafte Vermehrung. Sie schwillt zur abgeplatteten Kugelform an, theilt sich durch eine Längswand; beide neu gebildete, halbkugelige Zel- len gleich daranf durch eine zur letztentstandenen rechtwinklige in je zwei Tochterzellen von Form von Kugelquadranten. Diese vier Zellen, aus de- nen.die Anlage zum Embryo nun besteht, werden jede durch eine wagrechte Querwand getheilt (£. 26). Durch fortgesetzte Zweitheilungen seiner Zel- len, vorwiegend in der Längsrichtung, wird der abgeplattet kugelige Zellenkörper (Cl. 26) bald ge- nau kugelig (f. 27, 28), endlich, unter steter Zu- nahme seiner Grösse, seitlich abgeplattet eyförmig (£. 29). Die ihn tragende grosse sphärische Zelle haftet nur lose an der Innenwand des Mikropyle- Endes des Embryosacks. Mehr als einmal sah ich Menschen nämlichen Quer- Der sehr rasch | die bauchige Zelle und den ihr entsprossenen Zell- körper ohne bemerkbare äussere Ursache vom Mi- kropyle-Ende des Embryosacks hinweg halbweges gegen das entgegengesetzte hin gleiten *). Hat die Anlage zum Embryo Kugelform er- langt, so tritt deutlich eine einzelne Scheitelzelle des Organs hervor (f. 28), welches auf früheren Eutwickelungsstufen unzweifelhaft vier be- sass. Diese Umwandlung lässt sich füglich durch die Annahme erklären, dass eine der vier Schei- telzellen in innere und zwei äussere sich theilte: entweder durch eine Längsscheidewand, welche mit jeder der beiden ‚Seitenwände der Zelle einen Winkel von 45° bildet. worauf der der neuentstandenen Zellen radiale Längswand aufträte; oder durch eine Längswand, welche einer der Seitenlächen paral- lel ist, und deren Bildung die Entstehung einer zu ihr rechtwinkligen Wand unmittelbar gefolgt wäre. Nimmt man ferner an, dass in beiden Fällen die drei anderen bisherigen Scheitelzellen während Bildung einer inneren und zweier äusseren in der vierten durch radiale Längswände sich theilen, so würde unter beiden Voraussetzungen das Ender- gebniss die Bildung einer centralen (Scheitel -) Zelle sein, die umgeben wird von einem Kranze von 8 Zellen. Während der Umbildung der kleineren Theil- hälfte des befruchteten Keimbläschens zu einem ku- geligen Zellenkörper schmiegt die zur derben Wand des Embryosacks gewordene Hüllhaut des Eykerns sich aufs Innigste an die Innenwand des inneren deren eine in äusseren eine Integuments. Bald zeichnen sich die Berührungs- kanten der Zellen desselben auf der bis dahin gleichartigen glatten Membran in Form ihr aufge- setzter Leisten aus Zellstoff; anfangs äusserst zart, kaum merklich; allmählig deutlicher, endlich so scharf, dass die Wand des Embryosacks, nur von der Fläche gesehen, auf’s Täuschendste einer Schicht tafelförmiger Zellen mit wasserhellem Inhalte gleicht. — Es verdient das eigenthümliche Verhal- ten dieser Hüllhaut, ihre lange Lebensthätigkeit, ihr energisches Wachsthum, ihre Ernährung durch von ihr umschlossene Gewebe und Zellen verschie- denster Art ganz besondere Beachtung. Einer der breiten Flächen der seitlich abge- plattet-eyförmigen Anlage zum Embryo entsprosst ein stampf-kegelförmiger Hügel von Zellgewebe, das Rudiment der künftigen Hauptachse der Zostera, die somit eine secundäre Achse, ein seitlicher Spross der blattlosen Achse erster Ordnung des Embryo *) Vergleiche in der Erläuterung zu den Abbildungen die Anmerkung zu f, 26, — ul — ist. Das neue Gebilde entwickelt sehr bald nach B 8 % eg] seinem Hervortreten etwas unterhalb seines Schei- tels das erste Blatt (f. 30, 31, 33 — 35). . Dieses tritt auf als ein das Stengelende nahezu umfassen- | welcher an seinem der Chalaza zuge- Rande schnell höher wird, als an den der Saum, wendeten übrigen Punkten, durch stetig wiederholte Theilung einer Querreihe von Scheitelzellen mittelst gegen die obere und die untere BlattNäche geneigter Wände, und Theilung der Zellen zweiten Grades durch Querwände. Die Richtung seines Wachsthums ist parallel der pri- mären Achse des Embryo, rechtwinklig spreizend von seiner Mutterachse. In der Gestalt jener Achse erster Ordnung geht während der-Entwickelung dieses Blattes eine sehr bedeutende Aenderung vor: körper wird durch starke Vermehrung seiner Zel- len vorwiegend in die Breite und Länge zu einer flachen Masse, nach unten oberen und den seitlichen verjüngt (f. 32, 33 — 37). tenränder sich über die Vorderfläche, so dass sie die dieser aufsitzende secundäre beblätterte Achse endlich einem Mantel ähnlich umhüllen. Die Ver- mehrung der Zellen, an allen Rändern der Zell- fläche sehr lebhaft, dauert am Längsten am oberen, der Mikropyle zugewendeten. Die xrosse Zelle, an welcher der Embryo bisher aufgehängt war, wird dadurch stark zur Seite gerückt (f. 32). Von der weiterer Massenzunahme der primären Achse bald zusammen gepresst, entschwindet sie binnen Kurzem völlig der Beobachtung. Die beblätterte Achse, deren unterer nackter Theil währenddem unter starker Krümmung .auf- wärts sich streckte, entwickelt kurz nach. dem Hervorspriessen des ersten Blattes diesem gegen- über das zweite, diesem opponirt höher. am Stengel das dritte, endlich das vierte (f. 39). Das weit vorgezogene Stengeleude wächst durch dauernd wiederholte Theilung der einzigen Scheitelzelle mittelst wechselnd gegen die Blattlächen geneigter Wände, Theilung der Zellen zweiten Grades durch radiale Längswände, und so’ fort; entsprechend der Regel der, Zellenvermehrung der Fruchtanlage der Laubmoose der Marchantieen, der Moosstengel, der Stämme der Polypodiaceen, der Achsen. der Equi- setaceen und Pilularien, der jungen Embryonen der Coniferen. Aber wie bei den Coniferen wird später, nach der Keimung des Saamens, die Regel der Zellenvermehrung eine andere. Die eine Schei- telzelle der nun stumpfen, abgeplatteten Endknospe cf. 40) 'theilt sich durch nach einander gegen die vier Himmelsgegenden geneigte "Wände, überein- der ellipsoidische Zell- abgestutzt, nach den Rändern Dabei krümmen die Sei- hin allmählig stimmend mit de Regel der Zellenvermehrung der weiterentwickelten Fruchtanlage von Anthoce- ros *). Noch vor der Reife des Embryo erscheinen in den Achseln seiner älteren Blätter Knospen. Auch später, an der völlig entwickelten, einjährigen ste- Das Blatt wächst in die Länge | fast unmittelbar der des Blattes (f. 40). rilen Pflanze folgt die Bildung einer Axillarknospe Ich habe im Vorhergehenden den aus Vermeh- rung der unteren Theilbälfte des befruchteten Keim- bläschens sich bildenden Zellkörper, der endlich in eine wmantelförmige Zellläche sich umbildet, als Achse erster Orduung des Embryo bezeichnet. Aeltere ‚Botaniker nahmen ihn für das Kotyledo- narblatt, eine Auffassung, der auch Grönland beitritt, obwohl schon 1838 A. de Jussieu **) aus dem Vergleiche mit anderen monokotyledonen Em- bryonen die Unhaltbarkeit derselben nachwies, und das Organ als eine Umbildung des Stämmchens (ti- gelle) des Embryo deutete, jedoch ohne die beblät- terte Achse als eine secundäre zu erkenien. Die unbefangene Betrachtung der Entwickelungsge- schichte widerlegt die ältere Ansicht vollkommen. Wollte man aber selbst vermeintlicüen Analogieen zu Liebe annehmen, es habe eine der Beobachtung unzugängliche Ablenkung der Richtung der Haupt- achse des Embryo stattgefunden; die Zelle der Seitenfäche des abgeplattet-eyförmigen Zellenkör- pers, aus deren Vermehrung die beblätterte Achse entsteht, sei die 12te Zelle ersten Grades des Em- bryo; das stumpfe Ende jener Zellenmasse unter- halb dieser Zelle sei die Anlage zum Kotyledon, so würden Kotyledon und nächstfolgendes Blatt senkrecht über einander zu stehen kommen; eine in Bezug auf die späteren Lebenserscheinungen der Zostera unmögliche Voraussetzung. Unter allen Dikotyledonen findet sich auch nicht ein Beispiel davon, dass die behlätterte Hauptachse einer Pflanze eine Achse zweiter Ordnung, der Sei- tenspross einer blattlosen primären Achse ist. Die Embryoentwickelung von Tropaeolum, welche dem ersten Blicke der von Zostera gleichartig scheint, ist aufs Wesentlichste von ihr verschieden dadurch, dass derjenige Theil des Vorkeims, aus dessen End- zelle der Embryo entsteht, bei Tropaeolum die Fortsetzung der primären Achse ist, nur zur Seite gedrängt durch ‚die stärkere Entwickelung des ei- Suyiayı genthümlichen lateralen Sprosses des Vorkeims ***). *) Vergleiche $, 6 meiner Schrift: Vergleichende Un- tersuchungen u. 's.. w. Leipzig 1851. *:) Annales des sciences naturelles. I. Serie, Botani- que, T. XI. : **e) S. 5% meiner Schrift: die Entstehung des Embryo. gr 143 Unter den Monokotyledonen lässt sich. eine, der Zostera in den späteren Lebenserscheinungen viel- fach ähnliche Pflanze, die Ruppia rostellata, Bezug auf die Beschaffenheit des Embryo unge- in zwungen.ihr vergleichen. — Das Eychen der Rup- pia ist mit dem von Potamogeton übereinstimmend gebaut. . Wie jenes, ähnelt es in der frühen Ju- gend vällig dem der Zostera in. Ankeftung, Rich- tung und Gestalt (f. 41 ab). Die grosse Zelle des Inneren aber, zum Embryosack heran- wächst, verdrängt bis zur Befruchtung nur einen mässigen Theil des Kerns; die äusseren Zellschich- ten desselben bleiben stehen (f. 42). Wie bei Po- tamogeton beginnt kurz vor.der ‚Befruchtung das bis.dahin concentrisch, gestaltete Ey eine symme- trische Form anzunehmen. Die Mikropyle nach unten ‚gedrängt ‚durch Jebhäfte Vermehrung der Zellen des Eychens an seiner äusseren, den Berührungskanten der vier Fruchtknoten abgewen- deten Seite (f. 42). Eine im Zeitpunkte der Be- fruchtung, anhebende Vermehrung der Zellen der entgegengesetzten Seite des Eykerns schiebt unter starker Krümmung des ganzen Eychens den Ey- mund später wieder aufwärts (f, 43). Die Integu- mente folgten der Grössenzunahme und Gestaltver- änderung, des Eychens durch Vermehrung ihrer Zellen in die Länge und Breite. Nach.der Befruch- tung wird die Vermehrung und Dehnung der Zel- len besonders der inneren Eyhülle sehr ‚ungleich- artig; in der unteren Bälfte weit lebhafter als in der oberen rückt sie das Endostom noch weiter hinauf (f, 44), und entfernt es vom Exostom, wel- ches näher seiner ursprünglichen ‚Stelle bleibt, da- für aber zur Seite gedrängt wird. weiche wird Wie. bei Zostera und bei Potamogeton theilt das befruchtete Keimbläschen auch der Ruppia sich in eine grössere obere Dauer- und kleinere untere, zu lebhafter Vermehrung bestimmte Zelle. Wäh- rend der allmähligen Entfernung der Kernwarze und des Endostoms vom Orte der Keimbläschen streckt sich der ausserhalb der Haut des Embryo- sacks verbleibende Pollenschlauch, innerhalb seiner Durchbruchstelle durch den Scheitel des Eykerns, mittelst beträchtlichen Längenwachsthumes seiner derben Membran (f. 43b). Die untere Theilhälfte des befruchteten Keim- bläschens verwandelt sich durch eine Reihe von Längs- und Quertheilungen (f. 435, 445) sehr bald in einen kugeligen, später eyförmigen Zellenkörper (f. 455), aus welchem seitlich unter der Spitze die erste beblätterte Achse hervorsprosst. Sie ent- wickelt dicht oberhalb ihrer Ursprungsstelle ihr erstes Blatt. Nahe der Einfügung der beblätterten | 144 Achse in die dickßeischige, primäre wächst bei der Keimung, der Lamina jenes Blattes (des Cotyle- don) gegenüber, die erste Nebenwurzel hervor, mit der Richtungslinie des Blattes einen rechten Win- kel bildend. Die Ränder der einen, die beblätterte secundäre Achse tragenden Seitenfläche der primä- ven blattlosen erheben sich wulstig, den Grund je- ”) ner als weit offene Scheide umfassend (£.146). Es hat bereits Irmisch einer klaren Dar- stellung des weiteren Verlaufes der Keimung der Ruppia *) bedeutsam darauf hingewiesen, dass die Keimung. nicht allein von Potamogeton, sondern auch die aller der Gräser, deren erstes Blatt vor dem „.Schildchen” stent, in der Hauptsache mit der von Ruppia übereinstimmt; sonach auch mit der Zostera. Die Entwickelungsgeschichte dieser Embryonen, weit entfernt die Gründe für eine der- artige Deutung der einzelnen Theile zu spricht vielmehr deutlicher dafür, dass das sogenannte Schildchen des Embryo von Zea und Sorghum analog sei der ersten blattlosen Achse der Zostera ”**), kurze, in von schwä- chen „ Mehr noch lässt der Entwickelungsgang der Embryonen anderer Monökotyledonen, soweit er bekannt, die Wahrscheinlichkeit zu, dass der Ko- tyledon eine Achse mit begrenztem Weachsthume sei, aus der seitlich ein Spross, die künftige be- blätterte Hauptachse der Pflanze hervorbricht. Ich erinnere an die von Jussieu gegebene Entwicke- longsgeschichte des Embryo von Canna °**), mit welcher, ausser derjenigen der von Jussieu selbst namhaft gemachten Planzen, die von Hyacinthus comosus, Funkia coerulea, Fritillaria imperialis und anderer Liliaceen, die von Jris u. A. völlig übereinstimmt. Ueberall wandelt die erste Zelle des Embryo (die unterste des zum Embryoträger werden Vorkeims) durch eine Reihenfolge von Thei- lungen sich zu einem kugeligen, oder eyförmigen, *) Ueber. die Infdorescenzen der deutschen Potameen, Flora 1851, S, 81 ff. **) Vergleiche die Figuren 12— 14, 32 —34 der Ta- fel XI meiner Schrift ‚‚die Entstehung des Embryo der Phanerogamen.” Als ich diese Untersuchungen veröf- fentlichte, glaubte ich, noch nicht durch das Studium der EmbryoDildung der Najadeen belehrt, der von Bern- hardi, Schleiden und Jussieu vertretenen Ansieht mich anschliessen zu müssen, obschon durch sie den Er- scheinungen nicht geringer Zwang anzethan wird. Das zur Gemmula werdende Wärzchen von Zellgewebe er- scheiut bei diesen Gräsern , wie auch bei den Avenaceen und Triticcen beim ersten Auftreten entschieden seitlich unterhalb des Scheitels des werdenden „‚Kotyledon.” **#),a. a. (0.)p:/348. — 45 — Zellenkörper um, oder : spindelförmigen Wachsthum in die Dieke an halb des Scheitels zurückbleiht. seitliche, ‚mehr. oder minder tiefe Spalte, aus deren | . | einem | Grunde die -Gemmula sich entwickelt, in Falle (Fritillaria) erst nach. .der Keimung. Keine Thatsache kann weniger als Beweis gegen die Ach- sennatur des Saamenläappeus der Monokotyledonen angeführt werden, als die, dass der Grund dessel- ben die Gemmula scheidig umschliesst. Entsteht die Nebenachse au einem Punkte der primären, in wel- chem das Wachsthum in die Dicke dieser letzteren schon einige Zeit vor Auftreten des seitlichen Spros- ses inne hielt, so folgt daraus von selbst die Um- fassang der neuen Achse durch wulstige Ränder der Seitenfläche des älteren Sprosses, den jüngsten „in, Vertiefungen der kriecheuden Hauptachse stehenden Wedelanlagen des ‚Polypo- dium aureum und anderer Karrukräuter besonders scharf hervortritt. Aber selbst Nebenachsen, die auf der anfangs convexen Aussenfläche der Jungen Hauptachse nackt sichtbar werden, können. später durch eigenthümliches Wachsthum des @rundes des primären Sprosses von diesem umscheidet werden; 1solepis bietet hierfür schlageudes Bei- spiel, wie dies an ein der. Erklärung, dass die hier weiter Es bedarf kaum gegebenen Erörternngen und können, als eine Anregung Zu Aufnahme der Untersuchung der verschiedenen Ent- wickelungsstufen des monokotyledonen Embryo. Eine völlige Entscheidung für die eine oder die an- dere beider Betrachtungsweisen kann erst die — freilich schwierige — Zurückführung der Entfal- tung des Keimliugs auf die Vermehrung jeder ein- zelnen Zelle geben. nichts sein sollen wiederholter Keine Frage im ganzen Gebiete der: Morpho- logie der Pflanzen ‘ist von so Vielen und so man- nichfaltig -behandelt worden „als die nach der Be- deutung der Theile des Embryo der Monokotyledo- nen; auf keine ‘passt besser ein oft gemissbrauch- tes Citat aus Göthe; man -darf behaupten, dass hier alle möglichen Combinationen erschöpft seien. So ist denn auch die im Vorstehenden vorgetragene Auffassung nur die Wiederholung einer dem We- sen nach früher .dagewesenen. Will man sie für besser berechtigt. halten, als die den Botanikern der Neuzeit geläufigere, so zeigt sich, wie zum Er- “ satze der weiten Trenung (die sie zwischen die Di- kotyledonen und die Monokotyledonen legt, die schlagendste Uebereinstimmung ‘der 'Entwickelung dessen | | einem Punkte unter- So bildet sich eine - Mb — mehrfach nachgewiesen ’”*) ist es bei allen Gefäss- kryptogamen blattlosen eine seeundäre, an der primären entstehende Achse, welche zum Hauptstamm der Pflanze wird. seitlich Ein zweiter, nicht unwichtiger Vergleichungspunkt springt sofort in die Augen. Die Gefässkryptogamen lassen sich in zwei Hauptgruppen danach bringen, ob an der Keimpflanze der zweite Wedel unter dem ersten sich zeigt (unter der der Mündung des Archego- niom abgewendeten Fläche desselben) oder über ihm. - Im ersteren Falle wird die erste, ‘gleichzeitig mit dem ersten Wedel der ihr auftretende Adventivwurzel neben Basis desselben erscheinen, im zwei- Die Farrnkräuter und Rhi- die erstere lungen, Selaginella und Isoätes in die zweite. ten gegenüber, dieser Abthei- Die eigenthümliche Anordnung der Wurzeln von lsoetes tolgt nicht sowohl aus dem oben angedeuteten Ver- hältniss, als vielmehr aus den Wachsthumserschei- nungen des’alljährlich das Rindengewebe erneuern- den, den Holzkörper umgebenden Mantels von Cam- bium,. verbunden imit der Stauchung der Stengel- glieder, Bei Zostera, bei Ruppia, bei den Gräsern ist ‘das Auftreten der von Sie spriesst dem ersten Blatte gegenüber hervor, nicht ihm. Die grosse der Monokotyledonen scheint sich 'ähn- lich’ zu verhalten. Bei Lemna dagesen entspricht ersten Adventivwurzel der der Die Vergleichung beider Classen in dieser Beziehung durchzuführen, wird es noch umfassend- ster Untersuchungen bedürfen. zocarpeen gehören in ersten Adventivwurzel dem Isoätes gleich. hinter Mehrzahl die Stellung der Barrıt, Erklärung der Abbildungen. 1. Längsdurchschnitt der Endknospe einer frucht- baren Pflanze der Zostera marina, 50fach vergr. a der drittjüngste, b der zweitjüngste, c der jüngste Kolben, a!btc! die scheidigen Niederblätter der als Kolben endenden Spros- sen; a? b?c? die Laubblätter derselben; d der in der Achsel des Scheidenblattes des jüngsten Sprosses neu entstehende Spross, 2. Ein gleiches Präparat der Zostera minor. Der Schnitt, nicht völlig genau durch den Spalt des Scheidenblatts des Sprosses vorletzter Ordnung geführt, hat auch den übergreifenden Theil die- ser Scheide getroffen. & 3. Spitze, eines noch in der Längsentwickelung besriffenen Kolbens -der Z. marina, Ansicht *) Sp. 797 des Jahrg, 1849 dieser Zeitschrift; verglei- des Embryo dieser letzteren mit dem Bildungsgange | chende Untersuchungen eic., Leipzig 1851, $. 85, 106 des Keimlings der Gefässkryptogamen. Wie ich ' und anderwärts, or 10. 11. 13. 155 16. 17. 19. 20. 22. -kohlensauren Ammoniak vereinzelt. 147 von oben, b Frucht- knoten, Vgr. 60. a Antheren, 23. Junge Anthere (a) und Rudiment eines Frucht- | 924, knotens (b) der Zostera minor, vou oben ge- sehen, Vgr. 120. Querdurchsehnitt einer sehr jungen Antheren- | Nur der Inhalt der Pol-| len - Urmutterzelle ist mitgezeichnet, Ver. 350. | hälfte der Z. minor. Aehnliches Präparat aus entwickelten Anthere. Gleiche Vergr. Einige der Urmutterzellen des Pollens, dem Längsdurchschnitte einer sehr jungen Au- therenhälfte der Z. marina, Ver. 400. Unterer Theil eines Längsdurchschnitts paral- lel der Koibenfläche einer Antherenhälfte der Z. marina. a Zellen der Scheidenwand der beiden Pollenfächer. b Einige der querdurch- schuittenen langgestreckten Pollenmutterzellen, Ver. 409. Theil des Längsdurchschnitts einer Antheren- hälfte der Z. marina unmittelbar nach Bildung der Pollenzellen. Gleiche Vergr. 12. Querschnitte von Pollenfächern etwas wei- ter entwickelter Antheren der Z. minor. Ver, 200. Ein Klumpen junger Pollenzellen der Z. ma- rina. Ver. 400. Einige etwas weiter entwickelte Pollenzellen derselben Art, in. concentrirter Lösung von Vgr. 400, Längsdurchschnitt des unteren Theiles eines Pollenfachs der Z. minor. Ver. 300. Stück einer reifen Pollenzelle der Z. marina. Die aufsteigende Strömung des Protoplasma ist dunkler ,„ die absteigende lichter gehalten. Vgr. 400 Stücke reifer Pollenzellen, die allerlei Aus- wüchse zeigen (vgl. S. 127). Vgr. 200. Ganz junger Fruchtknoten der Z. marina, von oben gesehen. a Rudiment des Eycheus. Vgr. 300. 18. Spätere Eutwickelungszustände des Frucht- kKnotens im Längsdurehschnitt. Vgr. 100, Eychen und die ihm benachbarten Theile der Fruchtknotenwand im Längsdurchschnitt, Ver, 400. Das hängende Eychen ist hier ver- kehrt, aufrecht dargestellt; so auch auf allen folgenden Abbildungen, 21. Die Kerne weiter entwickelter Eychen im Längsdurchschnitte. Vgr. 300. Zur Befruchtung bereites Eychen im durchschnitt. Die Bildung der dem Chalaza- Ende des Embryosacks eingepressien Zellen ist hier unterblieben. Ver. 400. einer etwas weiter aus Längs- | 29. 30, 32. 148 Längsdurchschnitt eines zur Befruchtung be- reiten Eychens derselben Art. Ver. 250. Eymund und oberes Ende des Embhryosacks ei- nes längsdurchschnittenen Eychens, im Augen- blicke da der Pollenschlauch bis zur Membran des Sackes vorgedrungen ist. Ver. 300, Ein Präparat, mit 16zelligem, Längsdurchschuitt dargestellten Embryokügel- chen. Während der Beobachtung glitten Em- bryoträger und Embryokügelchen ohne bemerk- bare äussere Ursache vom Mikropyle-Ende des Embryosacks hinweg bis *. Ver. 300, Weiter entwickeltes Embryokügelchen Träger, Seitenansicht. Var. 400, Ein älmliches Embryokügelchen, Längsdurch- schnitt rechtwinklig zur Projection der vorher- gehenden Abbildung. Gleiche Ver. Embryo nebst Träger der Z. minor, kurz vor Hervorsprossen der beblätterteu Achse, An- sicht von vorn. Ver. 60, Seitenansicht, 31. Ansicht von vorn weiter ent- wickelter Embryonen derselben Art. Ver. 60. Seitenansicht des Embryo aus einem halbreifen Saamen derselben Art. Durch zarte Linien ist die Begrenzung der secundären Achse ange- deutet, welche durch die seitlichen Flügel der Vgr. 60. ähnliches im sammt primären hindurchschimmert. 33 — 39. Embryonen der Z. marina. — 33 Junger 36. Embryo, Seitenansicht; 34 etwas älterer, von Ver. 60. Halb entwickelter, 37. fast reifer Embryo im Längsdurchschnitt. Ver. 40. Reifer Embryo von vorn, von hinten und von der Seite, Ver. 4. Längsdurchschnitt der Knospe eines fast reifen Embryo. Vgr. 100. 395 das Stengelende der- selben, 300fach vergr. Längsdurchschuitt der Endknospe einer sterilen Pllauze der Z. marina. vorn, 35 schief von hinten gesehen. 41 — 46. Ruppia rvostellata. 41. 42. 43. 44. Junger -Fruchtknoten im Längsdurchschnitt. Ver. 60. 41b das Eychen desselben. Ver. 200. Ein zur Befruchtung bereites Eychen, längs- durchschnitten. Ver. 60. 42b der Embryosack desselben. Ver. 300. Eychen gleich nach der Befruchtung, im Längs- Ver. 40. 42b Endostom, Kern- warze und Mikropyle-Ende des Embryosacks desselben. Ver. 300. Längsdurchschnitt eines Fruchtknotens, etwa 8 Tage nach der Befruchtung. Ver. 40. 44b der rudimentäre Embryo aus demselben, Ver. 300. durchschnitt, —- 19 — 45. Längsdurchschnitt eines weiter entwickelten Fruchtknotens. Vgr. 40. 45b. Der Embryo dar- aus. Ver. 200. 46. Längsdurchschnitt Ver, 60. eines fast reifen Embryo. Literatur. Annales Botanices systematicae. Auctore Guil. Ger. Walpers, Ph. Dr. etc. Tomi Fase, I. Lipsiae, sumtibus Fried. Hofmeister 1852. 8 8. 1—192; Fasc. II. S. 193 — 384. (a 1 Thl. 6 Ner.) Der erste Band dieser Annales ist 1848 und 49 erschienen, er umfasste die neuen phanerogamischen Pflanzen, welche in den Jahren 1846 und 1847 be- schrieben waren, der jetzt begonnene wird also wohl die beiden folgenden Jahre 1845 und 1849 umfassen sollen, wie der Verf. in der Vorrede zum ersten Bande und mit der Hoffnung angab, dass er schon im Anfange des Jahres 1850 diese Fort- secundi setzung liefern wolle, welche gegenwärtig 1852 er- scheint. Bei der grossen Zerstreutheit der botani- schen Literatur, noch immer grösser zu werden droht, je mehr sich die Pflege der Wissen- schaften auch über die europäischen Colonieen und die sich mehr und mehr befestigenden civilisirten Reiche ausser Europa auszudehnen beginnt, und je mehr es neuerdings wieder beliebt wird in allen welche möglichen häufigtschnell vergänglichen Gesellschafts- schriften seine Arbeiten niederzulegen, ist es in der That, da weder so wenig die Mittel eines Ein- zigen als selbst der öffentlichen Anstalten dazu ausreichen, eine Uebersicht über die Leistungen der botanischen Mitwelt zu erlangen, ein Bedürfniss durch Sammlung des Zerstreuten und Vereinzelten eine Abhülfe zu gewähren. Aber wenn man be- denkt, wie schnell’die Verbreitung lebender Pfan- zen jetzt vor sich geht, wie von allen Seiten die Handelsgärtnerei bemüht ist Neues herbeizuführen, und beschrieben oder nicht beschrieben, doch als Neu bekannt zu machen, wie durch verkäufliche Herbarien ebenfalls eine Menge von Novitäten ein- geführt werden, wie auch die Verbreitung der Bü- cher selbst eine weit schnellere ist, so muss man recht sehr wünschen, dass solche Zusammenstellun- gen nicht erst 2 Jahre später nachrücken und so die Jüngste Vergangenheit, die doch auch benutzt sein will und gekannt sein soll, auch erst in 2 Jahren in Aussicht stellen, sondern dass sie bald nach dem Schlusse eines Jahres auch den Gesammt- inhalt derselben an neuen Arten und Gattungen, wenn auch nur in alphabetischer Reihenfolge, vor- führen möchten, S—1. — 150 — in der ersten Nummer des 7. Jahrg. (1852) der Zeitschrift für Pharmacie. befindet sich S. 8 ff. von dem Hrn. Apotheker C. Bertram, derzeit in Dres- den, ein Referat über die Flora von Magdeburg und der Umgegend, welches Phanerogamen und von Kryptogamen die Farrn, Laub- und einige Leber- moose enthält. Es sind nur die Namen mit den Fund- orten und hier und da eine Bemerkung. Für die Verbreitung mancher Pflanzen ist dieser Beitrag angenehm, da eine Flora dieser Elbgegend nicht existirt. The beauty of flowers in field and wood: con- taining the natural orders or families of british wild plants; with their moral teachings illustrated. De- signed to make Botany simple and Field and Wood Rambles insructive and agreeahle. By John Theo- dore Barker, one of the contributors of flowers to „Wild flowers and their teaching.” Illustrated with numerous attractive coloured engravings by Dickes and Jerrard. Bath: Binns and Goodwir, London: Whittacker et Co. etc. 8vo (10 sh. 6. d.) Sammlungen. Herbarium Cryptogamicum Trevisanianum. Ca- talogue raisonne des plantes eryptogames deposees dans l’Herbier du Chev. Victor R. A. Trevisan. Num. I. (Rhizocarpae, Calamariae, Filices, Selagi- nes). Padone, Imprimerie Bianchi 1851. 8. Dies ist der Umschlagstitel eines kleinen 16 Seiten um- fassenden Heftes, welches auf seiner ersten Co- Iumne denselben Titel, nur mit Hinzufügung der Gesellschaften, deren Mitglied der Verfasser ist, und der Weglassung der No.I., hat. Auf der Rück- seite dieses ersten Blattes giebt der Verf. (er schreibt dies aus Padua unterm 23. Juni 1851) an, dass er dies Verzeichniss habe drucken lassen, um den Tauschverkehr zu erleichtern. Er habe bloss die Arten aufgenommen, über deren Bestimmung kein Zweifel obwalte, er habe sie alphabetisch in jeder Gattung geordnet, da dies am bequemsten sei. Va- rietäten habe er ühbergangen,. da dies zuviel Platz gekostet,hätte. Am Ende solle man die sonst noch nicht. publicirten Beschreibungen, die neuen Gat- und Arten finden (im vorliegenden Hefte sind sie noch nicht). Im Tausche nehme er jede Art, welche noch nicht im diesem Verzeichnisse stehe, an, er wünsche aber vorzugsweise FKarrn, Lichenen und Algen. Die Rückseite des farbigen Umschlages enthält den Anfang eines Verzeichnis- ses, überschrieben : Collections publiees de Crypto- sames dessechees, deposees dans l’herbarium cry- ptogamicum Trevisanianum. Es ist eine schon ganz tungen hübsche Sammlung, denn sie enthält z. B. 43 Sela- ginellen, 48 Lycopodien,, 18 Equiseten, 10 Marsi- leen, 6 Salvinien, 5Azollen, 66 Asplenien, 32 Adian- Manche neue Art ist hier aufgezählt, so wie einige neue Gattungen sich vorfinden , deren Begründung und Feststellung noch erwarten ist. — Dabei kann ich nicht nnterlassen mich da- Din auszusprechen, dass es Grundsatz werden muss, nur den Namen die Priorität einzuräumen, welche durch Diagnosen und Beschreibungen eine feste Ba- sis gewonnen haben, allen anderen nackt hingestell- ten aber, keine Berücksichtigung zu gewähren. S—1. ten etc. zu Herbarium entomoloygicum! in dem 28. Jahresbericht der Schlesischen Ge- vaterländische Kultur (1850) wird Seite 88 gesagt: „Herr Professor v. Siebold legte der. Versammlung ein von ihm angelestes Herbarium entomologicum vor, welches verschie- dene Gallauswüchse und krankhafte Entartungen von Pfanzengebilden enthielt, die theils dureh Gall- wespen, Gallmücken, theils durch Blattläuse und sellschaft für andere Insekten erzeugt worden waren. Derselbe hatte auch solche. Blätter von niederen Pflanzen, Sträuchern und Bäumen. gesammelt, auf weichen verschiedene Minirer ihre Spuren hinterlassen hat- ten. Ganz besonders aher machte derselbe auf die erineenartigen Gebilde seines Herbariums. aufmerk- san, nämlich auf die an Knospen, Blättern und jungen Trieben der verschiedenartigsten Pflanzen so häufig vorkommenden, krankhaft vermehrten Haarbildungen. Ist nun dieses Herbarium entomo- logicum ein praktischer Commentar zu Jacques Brez bekannter La flore des insectophiles, pre- cedee d’un discours ‚sur Vutilite des insectes. Utrecht 1791. 8.2 — oder verfolgt es eine andere Absicht als die eben erwähnte Schritt? Gelehrte Gesellschaften. In der Sitzung der mathem. plys. Classe der k. baier. Akad. d. Wissenschaften am 15. Novbr. 1851 hielt Ar. Hotratı von Martius zwei Vor- träge: 1. Ueber die sogenannte Manna von Sidi Gliasi Batal in Kleinasien, welche von Dr. Thirke in Brussa eingesandt und von einer Nachricht beglei- tet war, die in Dr. Buchner’s Repert. f. d. Pharm. 1846. Ser. II. Bu. 44. S. 56 abgedruckt worden ist. Hr. von Martins erklärt sie für identisch mit der 152 von Pallas Lichen esculentus benannten Flech- (te, welche Achariuas Urceolaria esculenta nannte, bemerkt auch, dass nach v. Ledehbour sie auf den dürren Steinklippen des Altai vorkom- me und dass Dr. Gugon sie auch bei Titeri in der Wüste Sahara gesammelt, eingesendet habe. 2. Ueber die Entdeckungeu-des Hrn. Dr. Hof- meister, bezüglich der Befruchtung der Krypto- nach dem neuesten Werke Jieses Verfas- (5. Gel. Nachrichten d. hair. Akad. S. 20—32.) gamen SEerS. Personal- Notizen. Dem ordentlichen Prof. d. Bot. und Director des botanischen Gartens Dr. Treviranus zu Bonn ist der rothe Adler- Orden vierter Klasse von Sr. Maj. dem Könige von Preussen verliehen worden *). Ein kurzer Lebeusabriss des verst. Prof. G. Kunze steht in dem Aug.- und Septbr.- Heft der akadem, Monatsschrift v. 1851. Bei der am 27. Novbr. 1851 gehaltenen öflent- lichen Sitzung der Akademie der Wissenschaften München sprach Hr. Hofrath Prof, Dr. von Martius die Eröffnungsrede, in welcher er über die Lebensverhältuisse und die gelehrte Wirksam- keit zweier verstorbenen Mitglieder der Akademie, des k. russ, Staatsraths Prof. Dr. v. Ledebour und des Hofratlis Prof. Dr. Oken chen Vorträg hielt, welcher nebst der Rede in der ersten und zweiten Nummer der Gelehrten Anzei- gen von 1852 abgedruckt ist. zu einen ausführli- Murze Notiz. In dem Dorfe Wäldcheu befindet eine Linde, an welche Friedrich der Grosse einst sein Pferd augehunden hatte. Der Besitzer des Baumes befestigte zum Andenken ei- nen eisernen Ring an jenen Baum; später als die nachwachsenden Holzlagen den Ring einzuschlies- sen begannen , fügte er nach und nach noch zwei Ringe hinzu und empfahl seinen Kindern dringend dies fortzusetzen. Dies geschah, und so. befinden sich jetzt schon vier aneinanderhängende Ringe im \Innern des Baumes und köunen noch viele folgen, ca der Baum sehr kräftig wächst. bei Charlottenbeunn sich { f | *) Die im vor. Jahrg. Sp, 857 gegebene Nachricht, dass Prof. Treviranus dem Winter über in Paris zu- bringen werde, war eine irrige. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Yerlax von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschk e’sche Buchdruckerei in Halle, 10. Jahrgang. den: 27. Februar 1852. 9, Stück. Anhalt. Orig-: H. Schacht üb. Antheridien d. Lebermoose. — Hofmeister Nachschrift z. sein. Abh. üb. Zostera (in No. 7. 8.) — Buit.: Bayrhoffer Einiges üb. Lichenen u.- deren Befruchtung.) — Samml.: Doublettenverz. d. bot. Tauschvereins. — His Not. : Eucalyptus Globulus. Henfrey the) botan.' 'gazette/ II: — Ueber Antheridien der Lebermoose. Vorläufige Mittheilung von Hermann Schacht. Die 'Antheridie, ‚oder ‚das sogenasnte. männliche Organ, . der. höheren Kryptogamen. erscheint „bei den Lebermoosen ‚als kurz ‚oder lang gestieltes) ku- gelrundes, oder)längliches,Säckchen, aus einer,ein- fachen, ‚oder, doppelten.Membran, gebildet. , Die An- theridie erscheint entweder. mit, dem 'Pistill,. oder dem ‚sog; weihlichen Organ, auf..einer, und, dersel- ben. Pflanze oder ‚auf‘ besonderen sog. männlichen PNänzehen, Bei den, beblätterten Lebermoosen. liegt die ‚ Antheridie) in. deri, Regel unter ‚einem. Blatte, bei Haplomitrium: und, ‚Fossombronia' erscheint sie frei am, Stengel; bei den; lanbigen Lebermoosen entsteht ‚sie. auf-dem Laube), wird dagegen ‚durch überwiegendes » Wachsthum „der Zellen des Lau- bes vom.letzterem umbüllt,, so. .dassı sie zur. Zeit ihrer. Reife, in einer. „nach, .oben ‚offenen. Höhle ‚des ‚Laubes ‚liegt. Bei :(den_ Marchantieen.end- lich, ‚erscheinen: ‚die, Antheridien: ‚auf, besonderen männlichen. Beceptaculis. — ; Die reife Antheridie entlässt freiwillig, -indem; sie an der. ‚Spitze platzt, ähren. Inhält;...dieser, besteht, ‚ausı zahlreichen. klei- nen, runden Zellen, in; denen ‚ein. aufgerolltes,Spi- ralband,, der sogenannte ‚„Saamenfaden;,,.liegt, und aus,feinkörnigen' Stoffen, ; welche. die. kleinen Zel- Jen, umgeben ;.die‘.Spiralfäden ,; welehe, ich ‚künftig ‚Schwärmfäden nennen :werdesbewegen sich schein- bar, willkürlich. im Wasser des ‚Objectträgers. Ich hattesin’diesem ‚Sommer, Gelegenheit die Entwicke- Jung; ‚die Bewegung, ‚und..den. Bau ‚dieser Schwärm- fäden ‚bei 3, verschiedenen .Lebermoosen, zu beob- achten,; RS ; 1 Plagiochila .\asplenüoides ,) ein! beblättertes Le- bermoos,,'»fand' ich Mitte Julo)im Schwarzathal im Thüringer "Walde'' mit: reifen ‘Antheridien,' Pellia Et epiphylla, ein laubiges Lebermoos, sammelte ich Ende Juli ebenfalls im Schwarzathal mit Antheri- dien jeglichen Entwickelungszustandes , dasselbe gilt für Haplomitrium Hookeri, das ich Anfang October bei Hamburg aufnahm. Die Antheridie von Plagiochila und Haplomitrium hat eine doppelte Mem- bran, die äussere besteht aus tafelförmigen dicht verbundenen, die innere dagegen aus gekrümmten, fast wurstförmigen Zellen, die zur Zeit der Reife nicht mit einander verbunden sind, sondern beim Platzen der Antheridie mit der Fovilla heraustre- ten, die Antheridie von Pellia besitzı dagegen nur die äussere Membran. Wenn die reife Antheridie der 3 genannten Lebermoose im Wasser des Objectträgers freiwil- iig platzt, so tritt‘ die Fovilla als eine Wolke her- vor; am Rande derselben erkennt'man die einzel- nen Zellen und in "denselben: den 'aufgerollten Schwärmfaden. "Die Zellen liegen anfangs 'still, nach einigen Minuten dreht sich’ die eine'oder'an- dere Zelle um'ihre Axe, bald darauf'bewegen sich sämmtliche Zellen des’ ganzen hervorgetretenen In- haltes; man sieht einen ’Schwärmfaden nach 'dem anderen, seiner Zelle entschlüpft, davon eilen. Die Gestalt der Schwärmfäden und danach die Art ih- rer Bewegung ist''bei den 3 genannten Lebermoos- arten etwas verschieden. Bei allen dreien besteht der Faden aus einem dickeren, spiralförmig gewun- denen, und 'einein dünneren, schnurartigen Theil, der letztere ist sehr beweglich, er schwingt gleich einer) Peitschenschnarshin und. her, während der erstere unbeweglich und nur um seine Achse-dreli=- bar erscheint; der dickere'spiralförmig gewundene Theil’ des Schwänmfagens: ist rund- und: glatt,i.der Faden ist nirgends mit Wimpern. bekleidet. Der dickere Thlieil;des; Schwärmfadens- von-Ha- plomitrium bildet! 1 2.!bis 2 Windungen,sder „dün- vere. Theil ist ungleich: länger, er. endigt mit seiner 9 159 kleinen unregelmässigen ,„ etwas -körnigen Mer-: 156 sere mit 2 und 4 Kernen, die ‚letzteren. erweisen dickung, die von dem Faden, dessen dünneren Theil‘ sich in der Regel als Mutterzellen, indem ich bei man bei lebhafter Bewegung nicht erkennt, lebhaft, Anwendung von Jodlösung, welche die Kerne zelb, umher geworfen wird. mit seinem ‚dickeren Ende voran, durchs Wasser, seine Bewegungen sind höchst unregelmässig. Bei Plagiochila bildet der dickere Theil des Schwärmfadens 3 bis 4 Windungen yon ungleicher Weite, der dünnere Theil verhält sich wie bei Ha- plomitrium,-ihm-fehlt-jedoch-die-körnige Anschwel- lung, er schwingt, wie dort unregelmässig, hin und her, wird. aber’ nicht von dem’ dickeren Theile nach- geschleppt, er geht vielmehr voran, Der Schwärmfaden von Pellia gleicht dem der Plagiochila, er hat 4 Windungen von ungleicher Weite,. sein_schnurförmiger. Theil ist mindestens so lang als die 4 Windungen, dieser Theil geht wie bei Plagiochila voran, ihm fehlt die Anschwellung, da- gegen ist die letzte und engste Windung des dicke- ren Theiles in der Regel mit einer kleinen runden Scheibe versehen, seltener findet man ihn ohne die letztere. Die Bewegung des Schwärmfadens vou Pellia und Plagiochila ist ungleich regelmässiger als bei Haplomitrium, er eilt,.sich um seine Achse drehend,. mit dem voran, durchs Wasser, seine Bewegung ist schneller als bei Haplomitrium. — Ich möchte die Ursache der regelmässigeren Bewegung in der Mehrzahl der fast bewegungslosen: Windungen. des dickeren Thei- les suchen. schnurförmigen Theile Fügt man einen Tropfen Jodlösung zum. Was- ser. der Ohjectplatte, so. ist: jede Bewegung. der Schwärmfäden augenblicklich gehemmt ; der Faden färbt sich geld;, bei Haplomitrium streckt er. sich nicht, bei Pellia dagegen rollt er sich. als gerader Faden ab, ‚man sieht hier den allmähligen Ueber- gang des. dickeren Theiles ‚in. den, dünneren,, ‚man sieht die kleine Scheibe und ihren Zusammenhang mit dem Faden, die Scheibe färbt sich hell-blau. Wenn sich die letztere von dem Faden löste, sieht man. auf ihr ein centrales Knötchen, den. An- heftungspunkt des Schwärmfadens; man erkennt bei günstiger Lage des gestreckten Fadens in der Scheibe ‚die Zelle, in welcher der Schwärmfaden entstand. Untersucht ‘man jüngere Antheridien der Pel- lia, so findet man in ihnen längliche, sich. durch Jod gelb färbende Zellen-Kerne, zwischen einer feinkörnigen, sich'blau färbenden, Masse; bei ge- nauer Betrachtung und bei Anwendung stärkerer Objective‘ sieht man die meisten Kerne im einer äusserst zarten Zelle liexend. Ich fand nebenein- ander kleinere Zellen mit einem Kern und grös- Der Schwärmfaden eilt, | die Membran der Zellen hellblau färbte „in diesen | Mutterzellen soviel Tochterzellen als Kerne vor- handen, erblickte. Diese durchaus sichere Beoh- achtung bestätigt meine früheren Wahrnehmungen bei Pteris deren Antheridien ich ebenfalls, aber weniger deutlich, ‘4 Tochterzellen innerhalb serrulata, in einer Mutterzelle Es scheint wie in vielen anderen Fällen, zuerst eine Theilung des Inhalts in 2 gleiche Theile und später eine nochmalige Halbiruug dieser Hälften za erfol- gen; ich fand häufiger 2 als 4 Tochterzellen in ei- ner Mutterzelle. -Der Zeilenkern war länglich-rund, fettslänzend, niemals scharf ge- zeichnet, ein Kernkörperchen. war. nicht sichtbar. In einem etwas späteren Zustande waren alle Mut- terzellen verschwunden, der Kern lag noch in der Mitte der Zelle, er war schmäler geworden und hatte eine spiralige Verlängerung, welche der Wand der Zelle folgte, gebildet, die Zelle färbte sich auch in diesem Zustand durch Jodlösung blau, der Kern und seine Verlängerung fürbte sich gelb; es scheint demnach , als ob aus dem Zellenkern selbst der Spiralfaden hervorgelkt. Der reifen Schwärm- zelle fehlt der frühen Zustande immer: vorhan- dene Zell-Kern. — Jod und Schwefelsäure färben den Schwärmfaden gelb, concentrirte Schwefelsäure löst ihn nicht, Zucker und’ Schwefelsäure färben den Kern und den Inhalt der Antheridie rosenroth; gesehen, hier, meistens im die Scheibe verschwindet bei ‘Anwendung von Schwefelsäure‘ und besteht "aus einem stick- stofffreien Stoff, ‘der ‘zwischen Stärkemehl und Zellstoff steht, während der Faden selbst, gleich dem Zellenkern , aus dem er hervorgegangen, stickstoffhaltig ist. — Die Zelle, in welcher der Schwärmfaden entstand, ist demnach keine'Schleim- zelle, wie man bisher angenonımen, sie'besitzt ei- ne stickstofffreie Membran, die aber nicht überall von gleicher Stärke auftritt, und deshalb beim Aus- treten des Fadens überall als Scheibe oder Bläschen mit demselben verbunden bleibt, - sondern ebenso häufig, z. B. bei Plagiochila und Haplomi- trium zergeht; die kleine unregelmässige Anschwel- lung am dünneren Theil des Schwärmfadens von Haplomitrium halte ich für ein Ueberbleibsel die- ser Zelle, desgleichen ich die Blase des Schwärmfadens der Farrnkräuter, deren Deutung mir bisher räthselhaft war, jetzt als die durch Was- seraufnahme wieder aufgequollene Zelle, welcher der Faden entschlüpfte, betrachten. Der Stoff, den man beim: Eutschlüpfen (des Schwärmfadens einizer Farrokräuter wahrnimmt, möchte den Moment 'be- nicht muss 157 — zeichnen, wo der Faden’ die Wand der Zelle durch- bricht: Am Schwärmfaden von ‚Pellia will Hofmei- ster bisweilen‘ 2 zarte Wimpern, ‚ähnlich‘ den Schwärmfäden von Chara (mach Thurect), gesehen haben, ich habe dieselben nicht finden können , da- gegen’ hat er die ‚Scheibe, die nur ‚höchst selten fehlt, » nicht beobachtet. » Gottsche. sah letztere sowohl bei Pellia als bei Fossombronia und Diplo- laena; der’dünnere fadenförmige Theil desSchwärm- fadens, ward, soviel mir bekannt, noch von Kei- nem Beobachter deutlich wahrgenommen, er ist, nieiner Ansicht nach, das eigentlich bewegende Or- ganz: durch ' seine unregelmässigen Schwingungen erklären sich die 'eben so .unregelmässigen Bewe- gungen des Schwärmfadens, ' dessen -dickerer 'spi- ralförmig 'gewundener Theil’ sich Achse dreht.. Dem Schwärmfäden ter fehlt’»diese schnurförmige..Verlängerung, sind mit Wimpern bekleidet, ihre Windungen nä- hern und entfernen sich; die Contractilität: dieser Windungen erklärt hier die Unregelmässigkeit der Bewegungen. — Die Ursache der Bewegung selbst kennen wir-hier ebenso wenig als bei den schwin- genden Wimpern der Schwärmsporen: vieler 'Algen und bei den Cilien ‘des KFlimmer- Epithelium’s ‚der Thiere. Die Antheridien scheinen wirklich. eine sexuale Bedeutung zu besitzen, sie reifen bei den Lebermoosen immer'um die Zeit‘ wo'sich das Pistill öffnet, und in seinem“Grunde die Anlage zur jun- gen Frucht. entsteht, auf welche Weise sie hier sowohl als bei'ällen anderen höheren Kryptogamen -zur Befruchtung thätig sind, ist bis jetzt noch nicht erklärt. "Berlin im ‘Januar 1852. nur um. seine der Karrnkräu- sie Nachschrift zu der Abhandlung über die Entwickelungsge- schichte der Zostera in No. 7 u. 8 dieser’ Zeitung. Eine der, ersten, Autoritäten: in, morphologischen Fragen), ‚Röper,..dem ich meine Zweifel,an,der Jetzt geläufigen, Deutung der Theile des monokoty- ledonen,, Emibryo ‚mittheilte „schreibt, danüber ‚wie folgt: RN \ „In Bezug 'aaf den sogenannten Kotyledon der -Gräser.bin ich zu) deimselben Resultate gekommen, wie Sie , freilich aufeinem anderen Wege.: Aber desto ‚besser „ um so richtiger: wird 'das»über den- “selben ’zu‘fällende Todesurtheil wohlisein!—' Mich - haben nämlich „)lnachdem’ eine! Zeitlang!'Sichlei- de.n’s Deutung‘ des .Gras-'Embr yoı mir: aunehmbäar geschienen, (zur! »Elora'WMecklenburgs , Th. -8..93:.) spätere‘, \:gründlichere u, : und) ausgedelin- |Itzigsohm nicht ganz richtig, \swenigstens.inicht halte: ich ses „doch "nicht!-für überlüssigy ‚vielen! Neuen’ und: Eigenthümlichen;, — 15 — tere. Beobachtungen: und ‚Untersuchungen‘ ‚belehrt, dass Schleiden! hier ungleichartiges zusammen- gestellt hat. Seiner. relativen. Lage nach, ‚keines- weges ‚aber in Bezug auf, seinen Bau‘ entspricht Schleiden’s Blatthäutchen des Kotyledon: (Co- leoptile) dem Blatthäutchen (ligula) des Grasblat- tes. nie Gefäss- bündel, sondern ist lediglich membranös. Nun aber zeigt die Coleoptile entschieden zwei, seitlich ent- springende, nach oben convergirende Nervi, durch- aus denen entsprechend, die wir an ersten scheidenartigen Blatte der monokotyledonen Zweige, der Utriculi bei Carex u. Ss. w. finden, Also ist sie kein Analogon der Ligula. Ebensowenig aber kann, wenn die Coleoptile nichts anderes ist als ein blattloser Blattscheidentheil, das Scutellum auch ein Blatt vorstellen, dann würden wir erle- ben, was nicht vorkommt, nämlich 1/, Stellung.” „Doeirt habe ich im verflossenen Sommer zu- erst die Blatt- Natur der Coleoptile, dahin gestellt sein lassend, was das Scutellum sei, ob etwa eine seitliche. Wucherung des Knotens, aus welchem ‘der Kotyledon' hervorgeht.’ Kände sich an der Basis der Gemmula irgendetwas, was für ein Blattrudiment zu halten ich’ berechtigt’ gewesen wäre,’ so’ würde ich’ gar Keinen Anstand genommen haben,'das Scu- tellum für die Hauptachse ‘des Eınbryo zu halten; so aber blieb ich" zweifelhaft, sehr ’eigenthümliche‘;, lehrreiche Einbryo ’von Stra- tiotes mir nicht ist. "Meine jre- nauen Zeichnungen’ desselben schickte ich' seiner Zeit an Ad. de Jüssieu, dem ich' leider keine reifen Saamen der Pflanze. mehr schaffen konnte; seit 6—8 Jahren habe ich nach solcheilvergeblich gesucht. —ı In gewissen Fällen wird die Schlei- deen’sche Kotyledoin--Ligula durch ein: Internodium vom Scutellum: getrennt» Ein Dei: wirklichen) Ligu- lis; wohl unerhörter: und: sogar: unmöglicher- Ball.” Letzteres hat, meines Wissens, deın denn umsomelhr, als der inehr zur Hand Literatur. Noch einige ‚Bemerkungen, über ‚die Schrift: Eini- ges.über Lichenen und deren Befruchtung.‘ Von J«D. Ed. Bayrhoffer. Bern, Huber et-Comp. Mit 4 lith.. Tafı 4... ll! und 44, ErslRmgiog Wenngleich ‚genannte Schrift schon- ziemlich ausführlich, in. diesem -Blatte: ‚besprochen -ist (siehe Bot.) Zeit, Jahrg, ,1851..146, Stück, pag. 8141.) ,:so bei: dem welches ‚sie darzubieten scheint, noch einmab auf dieselbe zu- rückzukommen,, zumal mir:die Auffassung der wich- tigsten Theile "derselben, vom Seitensdes Herru-Dr. 9%* —- 19 — 'erschöpfend genug zu sein scheint. Um aber jene wichtigsten] Theile’ hinreichend klar beleuchten zu -können, muss ich: mir’ erlauben, noch -einmal eine kurze Uebersicht der Mittheilungen des Verfassers bis dahin, wo er dieselben entwickelt, zu geben. Eine jede Flechte entwickelt, nach ihm bei ih- rer Entstehung aus der Spore zuerst einen Pro- thallus, derselbe ist vergänglich oder bleibend und bildet sich folgendermassen: auf und an einer „häutig-zelligen Unterlage, die der Verfasser nach vielen Untersuchungen für die äussere Membran der Spore hält, reihen sich die Inhaltszellen der Spore, die im weitern Verlauf runde, eiförmige und endlich auch fadenförmige ästige Zellen cen- trifugal ausbreiten. Die eiförmigen Zellen bilden nun durch Theilung eine mehrschichtige Lage ebeuso gestalteter Zellen mit grösstentheils doppelten Quer- wänden” (2), oder sie verlängern sich auch, thei- len sich und entwickeln Fadenzellen u. s. w. Anf,dem ‚so entstandenen Prothallus bildet sich eine männliche oder weibliche Schicht,. dadurch entsteht der Hypothallusz. derselbe kann aber nur Antheridien mit ‚unvollkommenen: Sporen: (Andro- sporen) oder unfruchtbare; apothecienartige Gebilde -hervorbringen. — ‚Finden sich ‚beide Geschlechter - vereint auf dem Prothallus, so entsteht der Thallus. „Dieser besteht. somit; aus der. männlichen Schicht - (mit zwei, Unterabtheilungen a) der, Rhizonschicht, b) der Faserschicht, von welchen eine. oder die an- „dere fehlen kann) und der weiblichen. Schicht (mit den Unterabtheilungen a); der Gonimonschicht und | b) der Corticalschicht,. von. welchen nur die letz- tere fehlen kan), "L Der Verfasser geht nun ‘zur "Darstellung der Entwickelung dieser Thallusschichten der herma- -phroditischen Flechte über, ‘bevor ich ihm aber in. derselben folgen kann, ' muss} ich über die ängegebene Art der Entwickelung des Pro- thallus eine Frage vorlegen: der Prothallus soll sich durch Aneinanderreihung u. s. w. der inneru Zellen (2) der Spore an und auf einer „‚häutig - zelligen” Unterlage, die der Verf. nach „‚vielen Untersuchungen” für die äussere Membran ‚der ihm Spore hält, bilden; wie kann der Verfasser, wenn "auch die Beobachtung sonst richtig wäre, diese „häutig -zellige”’ Unterlage für die äussere Mem- hran der Spore halten, da keine einzige Flechte Sporen mit „häutig = zelliger” Membran hat? — Wenigstens verstehe ich unter dem Ausdruck „‚hän- tig-zellige Unterlage” ein hautartiges, aus mehren Zellen zusammengesetztes Gebilde, und für diese ‚Meinung sprechen auch die vom Verfasser ange- fertigten und hierzu citirten Abbildungen. — 1160 — Er kommt; übrigens in seiner Schilderung’ des fernern Entwickelungsganges des Thallus noch.ein- mal auf die Entstehung des Prothallus zurück, und macht bei dieser Gelegenheit: noch. eine nicht; min- der schwierig zu erklärende Aeusserung, indem, er sagt: „Es sind einzelne Zellen aus dem. Inhalte der Spore, die, durch .centrifugale: Theilunzen ver- vielfältigt, zuerst eine einfache Zellenschicht bil- den, auf welcher eine zweite des Sporeninhaltes kömmt, und aus der ersten Zellenlage: eine. dritte die zweite Lage bedeckt. Daher glaube ich nicht unbegründet zu vermutlhen, dass in jeder Spore. der monöcischen und hermaphroditischen -Flechte -für beide Hauptschichten auch verschiedene Körperchen + vorlianden-sind, die: sich jedes «einzeln für sich! eut- wickeln.” — Wodurch ist denn diese -Vermuthung begründet? Ich finde! keinen-Umstand,..der dieselbe rechtfertigen könnte, ‘dagegen zeigt die. Aufstellung derselben nach meiner Ansicht nur bzw. deutlich, dass der Verfasser die erste: Bildung . von. Zellen aus der Spore selbst gar nicht beobachtet hat (man vergleiche G. von Holle, zur Entwickelungsge- schichte von Borrera‘ eiliaris. -Göttingen 1849, p. 31 ff). , Uebrigens gehe ich, diese‘ Aeusserung des Verfassers hier nur deswegen wörtlich :svieder, weil sie characteristisch. ist für den Geist,; welcher in» der ganzen Schrift herrscht. Aus dem Protballus sollen: sich nun. entwickeln 1) die männlichen Schichten und zwar a) die Rhi- zonschicht; sie besteht durchgängig aus drei, Zel- lenlagen, die äusserste dunkelbraun, die zweite weniger braun, die dritte ungefärbt, doch sollen diese. Schichten -oft auch nicht. deutlich von eiuan- der gesondert sein. — Aus der innersten dersel- ben geht b) die Faserschicht: hervor, aus cetripe- tai verlaufenden, recht- oder spitzwinklig verästel- ten, mit deutlichen oder undeutlichen Querwänden versehenen Verlängerungen oder. Fadenzellen be- stehend, welche an ihren Enden grosse und lichte Zellen und in ihnen die männlichen Gonidien, aus- serdem aber noch an ihren Seiten kleine, erst weisse, dann grünliche, erst-Zerstreut liegende, "dam um das Aitheridium eine enge Schicht bil- dende und immer klein bleibende Gouidien hervor- bringen. : 2) Die weiblichen Schichten ‚und zwar a) die | Gonimonschicht. Aus ‚‚selbstständige Organe bil- |denden”, weder mit der Cortikalschicht. noch mit -der Faserschicht. inunig verbundenen Mutterzellen, "deren erste Entwickelungy:mir nach des Verfassers ‚Darstellung: nicht. klar: wurde, bilden sich die weib- "lichen Gonidien. Sie sind kugelförmige Zellen, die anfangs. heller, hernach: intensiver grün gefärbt ‚sind, und durch Zerreissen der Membran der Mut- — Il — terzellen. aus diesen: ‚nacheinander : hervortreten. An und für. sich, d. h..wenn.nicht auf den „‚Stand- ort” und die! weitere Entwickelung Rücksicht ge- nommen wird., sind .sie übrigens in:hermaphroditen Flechten wicht: von: den‘ männlichen Gonidien zu unterscheiden. — b) Die Cortikulschicht; ihr Bau ist im Wesentlichen wie‘ der der: ‚Rhizonschicht, vonder sie sich auch als Fortsetzung betrachten lässt, indem ‘sie ınmerklich darin übergeht. _Aber ihre Zellen: sind grösser (2). Sie hat) drei Zellen- Jagen, von ‘denen aber nur gesagt wird, dass die erste und die zweite. von graulicher Farbe wären, „Ausser diesem drei ungleichen (2) Zellenlagen sen- det sie kurze‘, auch 'ästige Verlängerungen, d.h. neue Zellen, in» jeder. einen runden 'Inhaltskeru. in die Baserschicht. . Diese: Inhaltskerne: entwickeln sich grösstentheils als grosse. Gonidien, welche die weiblichen Prosphysen: zu bilden scheinen, und als kleine Goniien, die sich an die Seiten des Apothe- ceiums legen. . Einige Verlängerungen dringen durch die ‘Faserschicht zur Rhizonschicht. Andere, wo ein; Apothecium »sich, entwickeln »will,- bleiben.bei ihren drei Zellenlagen.” Nach diesen Auseinandersetzungen ist es etwas überraschend die . Abtheilung: B. Fructifieutionsor- gane zu. sehen „ die jetzt folgt. ; Man ‚kann: leicht auf den Gedanken kommen, dass man der Kructi- ficationsorgane: schon genug in männlichen und weiblichen Schichten ‘des Thallus habe, ' Der: Verfasser scheint indessen die. oben beschriebenen männlichen und weiblichen ‚Schichten des 'Thallus nur aus dem: Grunde .so' benannt zu haben , weil sich aus ihnen später die jetzt zu: be- schreibenden wirklichen Geschlechtsorgane heraus- bilden sollen. N Die Fructificationsorgane also: sie bestehen aus 4) den männlichen Organen und zwar a) dem An- iheridium,:b) den männlichen Prosphysen, die im Laufe der: Entwickelung ‚die ‚Spermatheka bilden, c): den. Androsporen (alle zusammen die Sphäre bildend, die man bisher das Hypothecium nannte); 2) den‘ weiblichen Organen und zwar a):'dem Schlauchboden, b) den weiblichen Prosphysen , c) den Paraphysen, d) den Schläuchen. mit‘ (oder bei einigen Flechten ohne) Sporensack. ‚Die Entwickelüng) dieser sämmtlichen .Organe wird nun in einer: allgemeinen Entwickelungsge- den. verschiedenen . 2‘ . 27: . - schichte an Parmelia tiliacea, in welcher 15 Al- tersstadien angenommen werden, beschrieben’, in- dessen in sehr gedrängter Kürze’ und 'stellenweise | sehr-unklar,, so: dass es schwer ist, "einen 'Auszug daraus. zu geben. Auf den Stellen, wo .ein hermaphroditischer Ge- Thallus ,,grössere oder kleinere, lichtere, rundliche Stellen” unter der Cortikalschicht; "hier liegen die Gonimonzellen oder die schon ausgeschiedenen Go- nidien. ‘Drei obere (weibliche) von diesen Goni- dien verbinden sich und färben sich aussen allınäh- lig, braun; es, bilden sich-hier die weiblichen Pros- physen (nach, spätern Erklärungen sind die weib- lichen Prosphysen fadenförmige,: von- der. oberhalb der, Schlauchschicht liegenden Cortikalschicht durch dieselbe. bis zum Schlauchboden. durchwachsende Verlängerungen). Zwei. untere (männliche) Goni- dien, welche „zusammengeflossen waren, und in ihrem Innern Anlagen zu neuen Zellen zeigten, waren an der Aussenseite schwach bräunlich ge- färbt”; mit ihnen verbinden sich mehrere Gonidien, die Färbung breitet sich aus, bis alle (männlichen) Gonidien verschwinden (undeutlich werden?) und eine schwach bräunliche Membran bilden. — Zwei Zelleulagen des Antheridiums bilden sich (ob aus der bräunlichen Meınbran , ist nicht gesagt, scheint aber gemeint zu sein). "Im"Innern des von diesen Zellenlagen‘ gebildeten Raumes (also wolil im In- nern des Antheridiums) entstehen Kleine Verlänge- rungen (männliche Prosphyseu); sie - vergrössern werden ‘am Ende „etwas keulenförmig mit einer runden Endzelle”;' verästeln sich und’ ver- läugern sich ferner; sie bilden anfangs am Ende, später auch an den Seiten erst rundliche, dann ey- förmige, zuletzt walzeuförmige, sich abschnürende und dann freie Zellchen, die Androsporen (?—?/,,jm m lang, som m breit), welche durch „ihre, Bewegung mit den Spermatozoiden höherer Kryptogamen oder mit den beweglichen Keimzellen der, „Algen sich vergleichen” lassen. — Während, der Zeit ‚haben sich auf der Unterseite des Antheridiums Wärzchen gebildet, die später zu Haftfasern auswachsen,, Oben in der weiblichen Sphäre sind nun auch die Gonidien verschwunden, die Bildung des Schlauchbodens hat begonnen; er besteht aus „‚ein- zeluen, vertikalen, fast gelatinösen Zellenmassen”, deren Zellen Andeutungen von Erhöhungen (An- fänge der Schläuche ?) zeigen. Die männlichen Prosphysen im innern Theile des Antheridiums gehen nun scheinbar in Zellen über (!?); sie sind theilweise verwachsen, theil- weise noch frei. Die Androsporen sind verschwun- den, „‚dafür aber findet sich eine unendliche Masse unmessbarer bräunlicher Kügelchen mit ausseror- dentlich schneller Molecülarbewegung, die ohne Zweifel ans den Androsporen entstanden waren”, später übrigens wieder völlix verschwinden. Die männlichen Prosphysen' verwachsen dann vollstän- dig, sie'bilden die Spermatheka; auf derselben liegt sich, schlechtsapparat sich ‘bilden wird, findet man im der Schlauehboden, ‘worauf die kleinen Schläuche 165 sich zeigen, die Jod schon blau färbt, die allmählig grösser werden und den Sporensack (Mohl’s Pri- mordialschlauch ?) enthalten, welcher einen gummi- artigen, dann feinkörnigen,. zuletzt Klumpigen In- halt mit Oeltropfen umschliesst. ; Die weiblichen Prosphysen verwachsen nun ganz mit dem Schlauchboden, so dass sie nicht mehr davon zu trennen sind, Paraphysen hahen sich gebildet, und das Antheridium ist verschwun- den, indem die Zellschichten desselbeu ganz in die Spermatheka übergegangen sind. — Hiermit ist diese Darstellung der Entwicke- lungsgeschichte geschlossen, und es folgt nun eine nochmalige Beschreibung der Organe, deren Ent- stehung eben geschildert ist, und Angabe ihrer Function, woraus ich noch das Wich- besonders eine tigste mittheilen will. (Beschluss folgt.) The botanical gazette a Journal of .tlıe progress of British Botany and, the contemporary: Literature of the science, Edited by. Arthur Henfrey, F. L. Ss Lecturer on hotany at .St. George’s Hospital, etc.’ Volumen 11.1850 with a plate and Woodeuts. London published. by Richard and John.E. Taylor, Red lion Court, Fleet street. 8. se} Indem wir den Inhalt der beiden letzten Jahrgänge 1850 und 51 hier kurz angeben wollen, beschrän- ken wir uns nur auf die Original- Mittheilungen, indem wir sowohl die Uebersetzungen aus deui- schen oder andern Zeitschriften, als auch die Re- ferate überı einzelne Werke, Verhandlungen der Gesellschaften u. s. w. übergehen, mit Ausnabme der Mittheilungen,, welche aus selten zugänglichen Schriften entnommen sind. i No. 13. Januar 1850. Ueber Potamogeton flui- tans Roth und Ulez Galli, von F. J. H. Hort Esg. Das erstere war eine schmalere Form als gewöhnlich vorkommt, von; der zweiten wird eine Beschreibung gegeben, Ueber ausgedehnte Spalten beobachtet in den Stämmen von. zwei lebenden und gesunden ‚Tan- nen won Ralph Carr, Esq. Der Spätsommer 1847 war besonders trocken, in diesem sah der Verf. an zwei Tannen, tiefe, fast bis zur Milte gehende Spalten, die von einem. Eude des Baumes bis zum andern reihenweis sich fortsetzten, will dies aber doch nicht für eine Folge der Wärme ansehen, In den nächstfolgenden beiden Jahren wuchsen sie un- gestört in bester Weise fort. Bemerkungen. beim Gebrauch won. Watson’s Cybele Britannica. Vol. 1], von C. C. Babinyton. der Nicandra Indica substituirt würden. — 14 — Ueber die Puneer-Pflanze von Khorasan. Vom Assistenz- Wundarzte‘J. E.'Stocks, Med. Dr. (Aus dem Journal of the Bombay. Branch of the Royal Asiatic Society. No. 12. 1549). ‚Die Beeren, welche ‚die arabischen Aerzte: Hun-ul-Kinj oder Kakin) nennen, wurden für die Früchte von Phy- salis Alkekenygi‘ gehalten, oder von Royle für die der Physalis somnifera , für welche daun auch die Der Verf. sagt aber, dass diejenigen, welche die, Persischen und Arabischen Schriften über Materia medica stu- dirt hälten, der Ausicht seien, dass es die unter dem Volksnamen: Puneer , Puneerbund oder Puneerbad bekannte den Solaneen angehörige und mit Sola- num verwandte Pflanze: sei, welche ‚jene Beeren Der Verf, giebt nun folgende Beschreibung dieser neuen Gattung, Puneeria. Klores abortu. dioici. excrescens sed non inflatus Eor. campa- nulata, Jimbi lacıniis valvatis. . Stam, 5, ad basin tubi corollae inserta, fasciculis pilorum in ulroque latere ad exortum eovrum. Ovarium :biloculare, pla- centa pluriovulata. Stylus simplex, stigma bilamel- latumm. -Bacca calyce dense tecta praeter Apicem ejus denudatum. Semina.aurieuliformia. Embryo fereian- nularis in medio albuminis carnosi, cotylis lineari- liefere. Calyx 5-fid. in fructa. bus, radicula longa. Suffrutex, dense tectus pilis -minutis 'stellatis, qui .inudumentum ‚breve einereum totius plantae for- mant.- Fol. Janceolato-ohlonga .basi’ inaequilatera, erassiuscula, interdum: subgemina, in utraque pa- vsina conformia. Flores dioici fasciculati, pedunculis deorsum pendentibus. In -planta mascula, ealyx tubo eorollae brevior ; Stamina longitudine tubi. Ovarii rudimentum absque stylo. In planta' fem. calyx longitudine tubi, stamimum rudimenta filamentis bre- vissimis, antheris efloetis polline nullo. —. Punee- ria coayulans Stocks. Schon fern ist. diese Pflanze an ihrem aschgrauen Ueberzuge, der sich an Jungen: Zweigenvbläulich färbt, zu erxennen, Sie bildet ästige Büsche von 1—2’ Höhe, blüht im Februar und reift ihre Früchte im März, Die Ein- sehornen‘\ wissen, dass die Pflanze ‚getrennten Ge- schlechts ist. Aeusserlich. ist die Corolle dicht mit Sternhaaren besetzt, innen aber kahl und schwe=- felgelb), sie trocknet ganz schwarz und hart, auch die Blätter trocknen sehr steif und hart, frisch sind sie etwas lederig, ‚mit unsichtbaren Adern, beide Seiten Farbe und, Aderung gleich. "Die reife Frucht ist braun und glänzend und. wird frisch als ein Brechmittel, gebraucht, Trocken komnit sie auf unter dem Namen‘ Puneer ja fota@ (Püneer Gardamomen) und wird) für die ächte Hub -ul- Kakinje der 'arabischen ‚und persi- vou dem Bazar von Scinde schen- Autoren: gehalten. Gebraucht. werden’ sie ge- gen Unverdaulichkeit und Blähungsbeschwerden des Magens und‘ geniessen eine ungeheure, Achtung in Scinde,. Beluchistan und Afzxhanistan. Sie werden entweder für .sich im Aufguss gebraucht oder ge- mischt. mit! den -Blättern‘ und Zweigen der Rhazya strieta (Apocynaceae), einem eigenthümlichen vor- trefflichen bittern Mittel, welches inScinde unter dem Namen Sihäv' oder. Schewurowohl bekannt ist, der letztere Name ist verderbt aus dem Pushtu-Namen Shwurg. ‚© Ferner.vwerden die trockuen: Beeren in Beluchistan ‘und Afghanistan gebraucht um Käse (Puneer)' zu machen, wenn den eines Böckchens nicht- verschaffen: kann. Zwei oder man sich Magen drei ‚Beeren. werden, in etwas Milch zerrieben und unter. die. Milch, gegossen, ‚welche man verwenden will, Daun. wird. die, Milch die coaguligte ‚Masse in, ‚ein. Haargewebe gebunden bis. das ae ausgedrückt. ist, und dann. an der Decke.aufgehängt, um. für den;Gebrauch zu trock- nen. und hart zu, werden.. Diese Käse. unterschei- den sich; von. Kroot, einer. etwas ähnlichen; Berei- tungsant,. deren ‚sich. ‚die ‚Bergvölker bei langen Reisen bedienen, wie sich unser gewöhnlicher,Käse von dem aus abgesahnter Milch, unterscheidet, in- dem er noch die Butter der Milch enthält. Kors- kal belehrt uns, dass in Arabien das sancetum zum Coaguliren der Milch auf ähhnliche Weise gebraucht wird. ‚Unsere; Pllanze ‚wird Shä- prunga um Peshawur, und Khumzuray.,zu Canda- har genannt. Sie wächst, auf hügeligem Boden durch ganz. Beluchistan,, wird, ‚auf, wüsten, Plätzen und Schutthanfen durch Sindh gefunden, kommt auf Kalk- felsen um Hydrabad und anderen Orten vor, wo sie wirklich, wild: scheint. Wächst bei Candahar (3484° über d. M.),;wurde von Griffith zu Landi Khana im Khyber-Pass (2488° über d.M.) ‚gefunden. und zu Sera im Punjab (Griffith’s Journ. p. 499. „„Phy- saloides v. Landi Knana”). Wir sehen also, dass die Pflanze sich in der Breite von Kurrachee 25° N. Br. Dis 34% oder 35%. N. Br, erstreckt und in die Länge von Kelat'66% 'Ö. L. bis zu‘ 730% und 74° Ö: U., sie:wäclst ferner vom Ufer: des’ Meeres bis zu einer Höhe von wenigstens 3500’. ‘Wenn sich spä- ter finden: sollte, ‘dass! sich ihr! Gebiet westwärts nach Mekran und Süd-Persien und längs des Paro- pamisus bis Herat erstreckt, so ist es ausserordent- lich wahrscheinlich, dass es das ursprüngliche (Ka= kin). der Perser: und Kliorasan Materia 'medica® ist. In einem aus dem Athenaeum entnommenen Be- richt.von EKortune’s Reise in China findet sich die Nachricht, dass-.der Reisende. bei der Stadt Keahing-fos einen See sah, in welchem die Trapa bicornis (ling d. Chinesen) in grosser Menge wuchs, dies, wird erwärmt, Solanum 16 — von der’ er‘drei’verschiedene Arten: oder: Varietä- ‚ teiv sah, von denen dies eine eine schön rothe Frucht hat. Weiber und Kinder holten: sich. die Früchte, welche bekanntlich gegessen: werden , indem sie,in Gefässen, die unsern Waschgefässen gleichen, auf dem See fuhren. Der ‚neue‘ :botanische' Garten Cambridge, zu dessen Bepflanzung im Jahre 1848 eine Summe 100. 'L.. St. ausgesetzt war, . besitzt zufolge bedeutender Schenkungen von 2258 Pflanzen, ein Arboretum, welches, in. Folge der tiefen Trocken- legung .(drainage) und Rigolens, in sehr freudigem in von Gedeihen ist, und 1689 Arten und ‚Varietäten von Bäumen ‚und. Sträuchern enthält. Aus dem alten Garten wurden 1776 krautartige, Gewächse ver- planzt,, wozu noch ‚1200 als, Geschenke hinzukom- men, .so dass. der Garten Ganzen. 5000. aus- dauernde ‚Pflanzen, enthält, No. 14.: Kebruan 1850. Verzeichniss von Pflan- zen. in, Cornwallis,. welche, nicht in Watson’s Cybele BDritannica ‚stehen, won Francis P. Pascoe. No. 16... März 1850, Ueber proliferirende Köpf- chen von Trifolium ‚repens,„ von Robert C. Au- stin.Esgq., mit.einer Tafel.‘ Die Kelchzähne wach- oft einzelne Blätter aher zu- sammengesetzte. Blätter. entstanden,. so ‚schien, es, dass die 2 grossen gleichen Zähne ein, gedreites Blatt, die drei, übrigen ein ‚zweites ‚bildeten. Von der Corolle ‚nahm ‚das Vexillum, am häufigsten die Blattform; jan, und, meist ‚dann die eines gedreiten Blattes, wobei,-die- übrigen Korollentheile unter- drückt blieben, dieAlae erschienen als ein einfaches Blatt und ebenso die Carina, seltener bildeten sie zusammen ein, gedreites. Die Staubgefässe sind bei allen übrigen Veränderungen immer am meisten erkennbar, und verwandeln sich schwerer in Blät- ter als die übrigen Theile. Da das freie Staubge- fäss geneigt scheint mehr als ein einfaches Blatt zu bilden , so scheint es dem Verf. wahrscheinlich, das die 9-1 Staubgefässe von 4 gedreiten Blättern gebildet .würden.. Das Pistill und die Hülse wer- den’ leichter in Blätter umgewandelt, als die übri- gen Theile, und es scheint als’ ob. die letztere nicht aus einem vollstärdigen zusammengesetzten Blatte gebildet: werde. "Ein einfaches, ' zweifaches oder gedreites Blatt stellt oft das Pistill: dar, wenn aber eine Hülse gebildet wird, so ‘geschieht dies durch eine Umänderung’ des: mittleren Blättchens; 2 kleine San wurden an der Basis der unvollkomme- .nen Hülse je eins an jeder Seite bemerkt; bei ei- nem Blüthenkopf war in allen Blumen jeder Lap- pen des Pistillarblattes in eine Hülse mit Stiel und Eychen versehen, umgewandelt. Die Eychen ‚schei- im sen in aus, wenn 167 nen nur dann hervorgebracht zu werden, wenn die Ränder des Pistillarblattes an irgend einer Stelle sich zusammenlegen, was von der Spitze beginnt, wobei dann die übrigen Ränder verdickt sind. Wird das Pistill durch ein vollkommenes ausgebildetes Blatt ersetzt, so nehmen Blättchen. die Stellen der Eychen ein. Es kamen auch Blumen vor, welche alle Blumentheile ordentlich entwickelt hatten bis auf das Pistill, welches ein Blait war. zusammengeselztes Beschreibung eines neuen Apparats zum Trock- nen von T.! TWwining, Jun.’ 'Esg.' - Der -Verf. geht von der Ansicht aus, dass Zutritt der Luft, um das Trocknen auch im Innern der Pflauzenpa- kete zu befördern, nothwendig sei, möge man sich der gewöhnlichen Lufttemperatur oder künstlicher Wärine zum Trocknen bedienen, Der Grösse des Trok- kenpapiers entsprechend lässt er daner von leichtem Tannenholz Stäbe von 1/, Z. Dicke und ?, Z. Breite, die äussern breiter, ‘anfertigen, welche auf 4 ent- sprechende Onerleisten aufgenagelt werden. \Ver- den diese Rahmen mit ihren Querleisten aufeinan- dergelegt, so entstehen dadurch Zwischenräume von % Zoll. Indem man nun die mässigen Papierstösse mit den eingelegten Planzen zwischen 2 solcher Rahmen, die Querleisten nach aussen legt und sol- cher Pakete mehrere zusammenschnört wird das ganze Paket von aussen und innen der Luft zu- gänglich und kann beliebig aufgestellt und aufge- hängt werden. Vorher, ehe er die Pflanzen in den Apparat bringt, besonders wein er sie künstlicher Wärme aussetzt, pflegt er sie 24 Stunden hindurch stark zu pressen. Liste der Pflanzen, welche iu oder bei Farn- ham in Surrey wachsen, von Walter Reeves, Esgq. No. 16. April 1850. Mr. Borrer’s Bemer- kungen über Pflanzen, die in der Cybele Brit. er- wähnt sind, von Hewet C. Watson, Esgq. No. 17, Mai 1850. Eine Beschreibung der Brittischen Rubi, von T. Bell Salter, M.D., F. L. S. Es werden hier 25 Arten von Brombeeren, systematisch geordnet, mit Diagnosen und Synony- mie versehen, aufgestellt. Wir wollen men hat, mittlieilen: Caulis fruticosus persistens. C. erectus, biennisz fol. pinnata v. digitata, — 1. Suberecti. hier bloss | Blöcke Bauholz von diesem. Baume die Eintheilung, welche er für die Arten angenom-; Land zur Ausstellung gesendet - 168 — €. cnrvatus, radicans, perennis; fol. 3—5-nata; C. setae nullae. €. politus, pili patentes praes, v. deficientes, Foliola plicata. li. Corylifolii. Fcliola rigida. Ill. Carpinifoli. €. sericeus, pili divaricati. — IV. Tormentosi; ©. setosus. Drupae numerosae lucidae. Fol. digitato - quinata, foliolis omnibus petiol. — V. Radulae. Fol, pedato-quinata‘v. ternata. —: VI. Koehleriani. Drupae paucae, glaucae. — VII. Caesii, Caulis herbaceus annuus. — V1ll. Herbacei; Vom Prof. J. S. Henslow wird eine Methode für das Pflanzentrocknen angegeben, welche vor- züglich darin besteht, dass starke aufsaugende Papp- deckel mit Löchern versehen zwischengdas Papier zelegt werden, nk durchlö- cherte Holzdeckel hat, jene Pappdeckel werden durch vier zwischen liegende Querhölzer auseinan- der gehalten, die aber nur an 2 Deckeln befestigt, die übrigen frei sind, wodurch das Verpacken leich- ter wird. welches oben und (Fortsetzung folgt.) en Sammlungen. Das General- Döublettenverzeichniss des bota- nischen Tauschvereins vom deutschen Pharmaceu- ten- Vereine, zweites Tauschjahr 1851/52. ist vom Hrn. Auerswald ausgegeben worden und ist der No.1. des 7. Jahrg. (1852.) d. Zeitschrift für Pharmacie beigefügt. Es umfasst ausser deutschen Pflanzen, Phanerogamen und Kryptogamen auch solche, die in Spanien, Neapel, Norwegen, Uugarı und Mäh- ren gesammelt sind. Kurze. Notiz. Ein. Holzschnitt ‚eines Fruchtzweiges von Eu=- calyptus Globulus (the blue Gum Tree), wird inGard, Chron. :n. 18. (1851.) beirGelegenheit der Nachricht mitgetheilt, dass von Sir Wikliam Denysen:2 aus Van Diemen?’s seien. Zugleich wird noch. aus den „Proceedings of the -Royal So- | ciety of Van Diemeusland- Vol. L” ‚über verschie- ! deve dort wachsende gigantische Bäume Nachricht gegeben. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdrackerei in Halle, 20. Jahrgang. Den Arhait. Orig: v. Klinggräff Beitr. 'z. genauern Characteristik einig. ‘Artend. deutschen Flora. — Bits: Bayr- hoffer Einiges: üb. Lichenen vw. deren Befruchtung. — Henfrey the botan. ‚gazette II. — Samml.: Collect: .d: plant. dessöchees de Lyon. — Kouch’s Herbarium. — Gel. Gesellsch.: Naturforsch. Freunde z. Berlin. — Pers. Not.: Donarell.— v.Drai. — KM. Rot.: Benutzung der Pinus sylvestris. — 19° — — 170 — Beiträge zur genauern Characteristik eini-| ger Arten der deutschen Klora. Von ©. J. v. Klinggyräff. Fortgesetzte Beobachtung der lebeuden Pilan- zen an ihren natürlichen Standorten zeigt uus bei immer mehr Arten Wandelbarkeiten, denen ein oder das andere ihrer specifisch wichtig scheinen- den Merkmale unterworfen ist. Wir begegnen deshalb in den Diagnosen der neuern und sorgfäl- tiger gearbeiteten Werke immer häufiger dem Wörtchen ,„‚meist” als einem unvermeidlichen Ue- bel, wofern es nicht vorgezogen wird, die Abwei- chungen von der Regel in der Beschreibung oder bemerkungsweise anzuführen. Das eine oder das andere dürfte aber wohl erforderlich sein, ganz besonders um dem Anfänger keine Verlegenheiten zu bereiten. Bei einigen, bisher allgemein aner- kannten, Arten aber finden sich bei genauerer Be- obachtung der Abweichungen so viele, dass ihr Be- stand überhaupt dadurch gefährdet wird. Da ich nun bei der Durchsicht mehrerer neuer und vor- züglicher Kloren einige in diagnostischer Hinsicht wichtige "Abweichungen bei verschiedenen Arten nicht angeführt finde, so theile ich solche nachfol- gend aus meinen Beobachtungen mit, auf die Ge- fahr hin, manches Vielen schon längst Bekannte damit zu wiederholen. Die mitgetheilten Beobach- tungen sind nur in hiesiger Provinz, Preussen, ge- macht, betreffen aber hier ziemlich häufig und wahrscheinlich überall vorkommende Abweichungen. 1. Dianthus Armeria erhält als auszeichnen- den Character fast überall die Behaarung zuertheilt. Doch in Wimmer’s Flora von Schlesien ist die Behaarung nicht in die Diagnose aufgenommen und in der Beschreibung; gesagt, dass die Pflanze bis- weilen auch kahl vorkommt. Eben so findet sie sich hier nicht selten und zwar an denselben Stel- len wit der Hauptform. 2. Linum catharticum wird in den deutschen Floren, die mir zu Gebote stehen als durchweg mit gegenständigen Blättern versehen beschrieben. ' Al- lein die obersten Blätter sind ziemlich häufig und die mittlern so dass in diesem Falle nur einige untere Paare gegenständig bleiben. 3. Trifolium alpestre wird allgemein durch eine zottige Kelchröhre und an der Basis umhüllte Köpfchen characterisirt. Es kommt äber, und zwar hier recht häufig, eine kahle Form, mit ebenfalls ganz kahlen Kelchen,, sowohl an der Röhre als an den Zähnen , vor, bei der überdies noch die Köpf- chen' zuweilen gestielt hervortreten. Sie liebt schat- tigere Stellen, wo sie aber oft in Gemeinschaft mit der gewöhnlichen Form wächst, und hat mehr ver- längerte Blättchen und oft auch längere Aehren. Der 20-nervige Kelch dagegen ist auch bei dieser Form constant. — Zwei andere: verwandte Arten, nämlich Trifolium pratense und medium werden ebenfalls durch umhüllte oder gestielt hervortretende Köpfchen characterisirt. Allein T. pratense zeigt nicht nur bei der Form sativum, wo dies häufig der Fall ist, sondern auch bei der wilden Pflanze mitunter gestielte Köpfe, und umgekehrt T. medium das Köpfchen zuweilen nicht nur sehr kurz ge- stielt. sondern eben so umhüllt wie gewöhnlich bei T. pratense. - ’ 4. Trifolium 'hybridum bekommt an trocknen Stellen, z. B. oben auf Grabenkanten, an Wegen, auf Aeckern, einen festen, oberwärts feinbehaarten Stengel. , 5. Lappa tomentosa kommt mit so schwach spinnewebigen Hüllen wie L. major vor. 6. Achilles Ptarmica wird meist für kahlblät- terig ausgegeben. Ich habe die obern Blätter hier 10 bisweilen wechselständig, nie ganz kahl gefunden, sondern stets zerstreut behaart, die mittlern auch oft mit einzelnen Haa- ren unterseits an der Mittelrippe. Noch weniger darf man der A. Ptarmica im Allgemeinen kahle Blätter zuschreiben, wenn die 4. cartilagineas Le- debour, mit recht dicht behaarten Blättern, die ich im letzten Sommer in der Weichselniederung bei Marienwerder fand, nur eine Form der A. Ptar- mica sein sollte, was wohl noch der fernern Beob- achtung bedarf. 7. Erythraea Centaurium wird von E. lina- riaefolia auch durch die grössere Breite der Blät- ter diagnoscirt; doch ist dies Merkmal etwas un- sicher, da, namentlich an unserm Seestrande, E. Centaurium auch mit linealen, kaum 2 Linien brei- ten, E. linariaefolia dagegen ebenda zuweilen mit oval-länglichen, bis % Zoll breiten Blättern vor- kommt. Dagegen ist ausser dem verschiedenen Blumenstande, besonders im spätern Stadium der Blüthezeit, auch das Verhältniss des Kelchs zur Röhre der Blumenkrone, sobald die Blumen voll- kommen entwickelt sind, ein nie trügendes Merk- mal. Er ist bei, E. Centaurium stets viel kürzer als die Blumenröhre,, bei E. linariaefolia eben so lang wie dieselbe, oder sehr wenig kürzer. 8. Myosotis intermedia und hispida scheinen zwei specifisch verschiedene Arten zu sein, da ihr Habitus, auch wo sie an derselben Lokalität bei- sammen wachsen, fast ohne Ausnahme. so sehr. ver- schieden ist, dass man sie gleich auf. den ersten Blick unterscheidet. So hat. M. hispida bei gleicher Grösse mit kleinern Exemplaren der M. äntermedia stets einen schlankern, viel weniger beblätterten Stengel. Allein die specifischen Charactere erlei- den überall hin Ausnahmen. Denn es kommen Pflanzen ganz vom Ansehen der M. intermedia mit Fruchtstielen vor, die wenig läuger oder nur so lang. sind wie die, geschlossenen Fruchtkelche auch wenn man'die untersten in den Fruchttrauben dabei berücksichtigt — oder mit offenen Fruchtkel- chen bei normaler doppelter Länge der Frachtstiele. Ein. Exemplar vom Ansehen der M. öntermedia fand ich an einem beschatteten, etwas feuchten Abhange mit Fruchtstielen so lang wie die Kelche und ofle- nen Fruchtkelchen, welches denn freilich, da hier beide Hauptcharactere für M. hispida zusammen- treffen, eher zu letzterer zu rechnen wäre. Ande- rerseits findet man bei sonst deutlicher M. hispida die untersten Fruchtstiele zuweilen ziemlich. dop- pelt so lang wie die Kelche. Glaubt man also zwei Arten unterscheiden zu müssen, so dürften wenig- stens die so bedeutenden Abweichungen nicht zu verschweigen. sein. — Eben so misslich steht es mit den diagnostischen Merkmalen zweier anderer | 172 Arten dieser Gattung, nämlich der Myosotis palu- stris und caespilosa, die man gleichwohl, wenn man sie in den Stadien ihrer Ent- wickelung beobachtet, nicht umhin kann für speci- fisch verschieden Zur Zeit der vollen Blüthe dürfte es in manchen Fällen vielleicht wirk- lich misslich sein, beide Arten sicher zu bestim- men, in ihrer Jugend aber bis zur beginnenden Blüthe und dann wieder bei stande Zeigen sie ein so verschiedenes Ansehen, dass wohl nie ein Zweifel obwalten kann, welche Art man vor sich hat. Eines der sichersten Merk- male für M. caespitosa im Stadium der ausgebil- deten Fructificenz, worauf Petermann zuerst aufmerksam machte, ist ihre am Grunde beblätterte Fruchttraube. 9. Quercus pedunculata Ehrh. und sessiliflora durch die verschiedene verschiedenen zu halten. entwickelten Frucht- werden unterschieden Länge der Biatt- und Fruchtstiele, oder das Feh- len der letztern, und neuerlioh auch, nach Ir- misch’s Vorgange, durch das Fellen oder Vor- handensein einer kurzen Behaarung auf der untern Seite der erwachsenen Blätter. Meine bisherigen Beobachtungen der Eichen in der Gegend von Ma- rienwerder haben mir Folgendes ergeben: Unsere Eiche mit älteren Zustande kahlen Blättern (@. pedunculuta) hat stets kurze Blatt- stiele, so dass die Blätter oft fast sitzend erschei- nen, höchstens bis 2 Zoll lange, und immer ge- stielte Früchte, der Stiel in der Länge zwar sehr wechselnd, doch stets länger als der Blattstiel. Sitzend, wie Döll dies beobachtet hat, habe ich die Früchte hier noch nicht gefunden, dass sie aber auch hier so vorkommen könnten, möchte ich kaum bezweifeln, da ich den Fruchtstiel mitunter schon sehr kurz gefunden habe, Unsere Eiche mit im erwachsenen Zustande unterseits sternförmig-kurzbehaarten Blättern (0. sessiliflora) — die Behaarung ist aber stets mehr oder weniger zerstreut, oft sehr schwach — hat Blattstiele von sehr verschiedener Länge, 1% Zoll bis nur % Zoll lange, die dann also so kurz sind wie die längern Stiele der kahlen Form. Ihre Früchte sind bald sitzend, bald kurzgestielt, zu- weilen so langgestielt wie bei den kurzgestielten Exemplaren der 0. pedunculata. Noch fand ich zwar die Fruchtstiele nicht länger als die Blatt- stiele, doch könnte dies bei Exemplaren mit sehr kurzen Blattstielen leicht vorkommen. Es bliebe dann, da überdies noch Q. pedunculala mit sitzen- den Früchten vorkommt, für Q. sessiliflora nur noch die Behaarung der Blätter. Da diese aber bei sonst deutlicher @. sessiliflora mitunter sehr schwach ist, dagegen Irmisch bei ganz eutschie- Sm. im EI en dener ©. pedunculata bisweilen. die untere Seite erwachsener Blätter auch mit einzelnen Haaren be- streut gefunden hat, so zeigt sich auch dies letzte Merkmal als unzuverlässig und es scheint sowach mit der specifischen Verschiedenheit von Q. pedun- culala und sessiliflora, worauf Fries zuerst auf- merksaım machte, misslich zu stehen. Denn dass auf.die veräunderliche Gestalt der Blätter und Früchte gar nichts zw geben sei, darüber herrscht kein Zweifel mehr, und eben so wenig kaum das Abfal- len der trocknen: Blätter ‚oder ihr Ueberwintern auf den Bäumen in Betracht kommen. Ob 0. ses- siliflora immer über Winter die trocknen Blätter behält, weiss ich nicht; bei Q. pedunculata, sind sie bald bleibend, bald abfallend. Dieses verschie- dene Verhalten zeigt sich in meinem Garten an zahlreichen Exemplaren der entschiedenen 1. pe- dunculata, die noch dazu. sämmtlich von einem In- dividuum abstammen. Uebrigens findet man auch bei uns, wie anderwärts, Q. sessiliflora vorzugs- weise in relativ höher gelegenen Gegenden, wo al- lein sie zahlreicher auftritt; ‘im Allgemeinen ist in unserm Flachlande Q. pedunculata viel häufiger. 10. Gagea pratensis (stenopetala) soll nur 1 grundständiges oder Wurzelblatt haben, kommt in der That aber gar nicht selten ‚mit 2 dergleichen an der Basis des Blumenschafts vor, wo sie dann, bei Nichtberücksichtigung der übrigen Merkmale, namentlich der verschiedenen Wurzelbildung, eben weil G, pratensis immer nur 1 grundständiges Blatt haben soll, von Aufängern für G. arvensis gehalten werden könnte. Diteratun Noch einige Bemerkungen über die Schrift: , Bini- ges über Lichenen und deren Befrucktung. Von J. D. Ed. Bayrhoffer. ‚Beru, Huber et Comp. Mit 4 lith, Taf, 4. il und 41. (Beschluss.) Antheridium. Gebildet‘ aus den verbundenen männlichen Gonidien; hat eine doppelte Zellenlage; aussen und zwar unten an demselben entwickeln sich die Saugfäden, "deren Zweck die Erhaltung und Weiterbildung der männlichen Prosphysen, später der Spermatheka ist. Im Inneren des Anthe- ridiums entstehen: |! die männlichen Prosphysen, wie oben ange- führt ‘ist. Ihre Funktionen sind die Bildung der aus‘ ihren Seiten entstehenden runden Zellchen (später Gonidien) und der Androsporen. ser’ ist schon beschrieben, ihre Funktion wird er- klärt bei der Schilderung Gestalt und Entstehung die- | 174 der Spermatheka. Der Verfasser sagt von ihr: „Da dieselbe ein Erzeugniss der männlichen Pros- physen ist, so bildet sie ein fasriges Gewebe mit einzelnen Gonidien”, und dann weiter unten: „Ihre Funktion ist die aus den Androsporen entstandenen sehr kleinen runden bräunlichen Gebilde aufzuneh- men, zur befruchtenden Substanz vorzubereiten und nach und Schlauchboden ren’ (12). Der Schlauehboden ist ein selbstständiges Or- gan aus Gonidien entstanden, nur aus weiblichen Gonidien, wobei der Verfasser noch bemerkt, dass in diesem Fall (d. h. wenn die An- sicht wegen. der Schlauchbodens richtig wäre) natürlich die Cortikalschicht eigent- lich noch zur weiblichen Sphäre. müsste gezogen werden (2). Die weiblichen Prosphysen sind den Verlän- gerungen der Cortikalschicht analog; sie dringen von oben in den Schlauchboden ein; ihr. Zweck ist die Ernährung des Schlauchbodens. Die ‚Paraphysen. Sie, entspringen: aus , dem Schlauchboden „und wohl auch aus derselben Zelle wie. der Schlauch selbst.” ‚Ihre. Funktionen sind, die überflüssigen Säfte aus dem. Schlauehboden zu und findet ‚daher bei vielen diese Excremente, theils in den Paraphysen selbst oder auf ihrem Scheitel als eine im Wasser unauflösli- che verhärtete gefärbte Substanz” (19). Die Schläuche aus den Zellen des Schlauch- bodens entstanden, bilden einfache Zellen aus Amy- lum bestehend. Ihre Form, breit oder schmal, hängt von der Lage der Sporen ab, ob sie in einfacher oder doppelter Reihe vorkommen (die Gestalt des Schlauches ist aber schon ausgebildet die Sporen sichtbar sind, man könnte also. wohl mit grösserm Recht umgekehrt sagen, dass die Lage der Sporen von der Form der Schläuche abhinge). Der Sporensack, in den Schläuchen, bildet sich später, fehlt auch zuweilen. Die Sporen endlich bilden sich erst in ihrer äussern Form, dann beginnt ihre innere Bildung. Form, Grösse und Beschaffenheit derselben sind übrigens sehr verschieden, sie geben daher ein gu- tes Hülfsmittel beim Bestimmen der Flechten u.s. w. So sind wir denn bis zur Ausbildung der Spo- ren gekommen, und der Kreislauf des Lebens der Flechte kann mit der Umbildung des Thallus aus‘ derselben von Neuem beginnen. Aber wo ist nun die Befruchtung® — Hier ist zuerst: der Beweis, den der Verf. für dieselbe giebt: bei der Beschrei- bung der Schläuche bemerkt er, dass dieselben aus „Amylonsubstanz”.beständen, die bis dahin in der Klechte nicht vorhanden gewesen wäre, und sagt 10 * nach dem zuzufüh- wahrscheinlich Entstehung des enifernen, man bevor 175 — dann: — 16 „Sch muss ‚darauf aufmerksam machen, | funden haben, und weil eine Befruchtung Staii dass durch‘ einen biochemischen Befruchtungspro- | yefunden hat, so kann das Amylum nur durch cess die Amylonsubstanz erst entstanden muss, da vor dem Processe, wie wir oben gesehen haben, alle Organe durch Jod orange gefärbt wurden.” Nehmen wir vorläufig diesen Beweiss als gül- tig an, nach den Organen durch welche, und nach der Art vermittelst welcher Herr Bayrhoffer die Befruchtung als wirklich vollzogen mag gedacht haben, denn deutlich ausgesprochen ist dies nir- gends. sich Das Antheridium bildete die männlichen Pros- physen; diese bildeten die Androsporen; aus den Androsporen gingen die feinen bräunlichen Küzel- chen hervor; diese verschwanden, sie wurden von den Zellen der mittlerweile auch aus den männli- chen Prosphysen entstandenen Spermatheka aufge- nommen, zur befruchtenden Substanz vorbereitet, und dem Schlauchboden zugeführt. Dieser war weiblich, aus der weiblichen Gonimonschicht ent- standen, aus ihm wuchsen die Schläuche hervor, die schon das Resultat einer Befruchtung waren. Ich denke also, dass in der Zuführung der braunen Kügelchen vermittelst der Zellen der Spermatheka in den Schlauchboden der eigentliche Befruchtungs- act bestehen soll! Denn die Sporen sind ‚‚das End- resultat der Befruchtung”, sie selbst werden weiter nicht befruchtet. Wäre dieser Befruchtungsakt nun bewiesen, so stände er allerdings als etwas Neues, bisher im Pflanzenreich Unerhörtes da; aber an einem Be- weise desselben dürfte auch noch wohl Manches fehlen. Auf keiner Stelle seiner Schrift hat der Verf., wie ich oben schon anführte die Form der Befruch- tung mit Bestimmtheit als solche geschildert und deutlich hervorgehoben. Bei der Schilderung der Schläuche aber ruft er plötzlich aus: Ich muss dar- auf aufmerksam machen, dass durch einen bioche- mischen Befruchtungsprocess die Amylonsubstanz erst entstanden sein muss,' da vorher kein Amy- lum in der Flechte vorhanden war! — Es ist, als wenn der Verf. gegen seine eigenen Ansichten über die Befruchtung der Flechten miss- trauisch gewesen wäre, in diesem ersten Auftreten des Amylums einen Beweis für dieselbe zu finden geglaubt hätte, und nun hiernach seine bisherigen Beobachtungen zu Gunsten dieser Ansicht gedeutet hätte. Das wäre dann'eine Petitio prineipii: es findet sich hier plötzlich Amylum, was bisher nicht da war, folglich muss eine Befruchtung Stall ge- und suchen wir in dem Vorhergehenden | sein | dieselbe entstanden sein. Es gieht wohl keine aus vielen Zellen zusam- mengeseizte Pfanze, welcher nicht mit der Veränderung der Form zugleich in höherem oder geringerem Grade eine Verschiedenbeit des Stofies einträte, insofern ,„ dass die später entstandenen, an Gestalt von den frühern verschiedenen Theile auch in chemischer Hinsicht mehr oder weniger von ihnen verschieden sind. Ich mache daranf auf- merksam, Befruchtungsacte, viel männliche und weibliche Zellgewebsgruppen in ei- ner complieirt gebauten planerogamischen Pflanze angenommen werden müssten, nach des Verf.’s Manier behandelt würde. Aber ich brauche nicht so weit zu gehen, um in der Ansicht, die vom Verf. selbst aufgestellt ist, einen Beweis ‚gegen ihn zu finden: Chlorophyli zeigt sich bei den Fiechten zuerst den Gonidien; es war (nach der Ent- wickelungsgeschichte, welche der Verf. selbst giebt, nicht in der Spore und nicht im Prothallus vorhan- den, es znuss also, bei wie viel wie wenn sie in wenn consequent geschlossen werden soll, durch einen „„biochemischen Befruch- tungsact” entstanden sein! — Oder hat das Amy- lum allein das Privilegium hierbei massgebend zu sein? Das wären trübe Aussichten für die Annah- me einer Befruchtung bei den Pilzen in Betreff der verschiedenen Fructificationsorgane, welche man in neuester Zeit an ilnen entdeckt haben will, da ihre Schläuche nicht aus Amylum bestehen, Dieser Beweis der Befruchtung wäre also wohl nicht als gültig anzunehmen; ist denn die Schilde- rung des Befruchtungsactes selbst wahrscheinlich ? Prüfen wir sie: Die männlichen Prosphysen bringen die Androsporen hervor, aus letzteren ent- stehen gie bräunlichen Molecüle; hat der Verf. dies gesehen? Nein, denn er sagt, dass sie „ohne Zwei- fev’ aus denselben entstanden wären. Indessen las- sen wir das hingehen, so heisst es weiter: die männlichen Prosphysen gehen dann „in Zellen über” (!J und bilden die Spermatheka, deren Zellen nehmen die bräunlichen Molecülen auf, bereiten sie zur befruchtenden. Substanz vor: und leiten sie‘ in den Schlauchboden. Also im Wesentlichen diesel- ben Zellen, wenigstens Zellen unmittelbar dessel- ben Ursprungs wie diejenigen, welche die bräun- lichen Moleculen gebildet hatten, nehmen. sie auch wieder auf! Hat denn der Verf. dies letztere ge- sehen, gewiss nicht, auch sagt er nicht, dass er es gesehen habe, Ausserdem ist zu bemerken, dass.der Verf. die von Itzigsohn ‚geselenen Antheridien und Sper- matzoen nicht gefunden hat, seine Androsporeu der Flechten und die bräunlichen Molecülen sind von den Organen , welche Itzigsohn beschreibt, we- sentlich verschieden. — Doch ich halte es für überflüssig, noch länger hierbei zu verweilen, Es wird jedem Leser hin- reichend klar Beobachtungen, sondern völlig grundlose Hypothe- seu vor sich hat. Den einfachen Bau der Flechten hat Herr Beyrhoffer willkührlich auf die complicirteste Weise gedeutet. Dadurch aber ist der Gesammtin- halt seiner Schrift im Wesentlichen für die Wis- senschaft völlig unbrauchbar seworden, denn nir- gends ist mit einiger Sicherheit auszumitteln, was wirkliche Beobachtung und was Hypothese in der- selben ist. — Ich zweite Abtheilung derselben, worin die genannten Organe für die einzelnen Gruppen der Flechten Leider sind auch die beige- seworden sein, dass er hier nicht übergehe deswegen auch die beschrieben sind. — gebenen Abbildungen meistens wegen ihrer Unbe- stimmtheit Interessant ist nur die letzte Figur auf der vierten Tafel, in welcher die Sporen nach Grössenverschiedenheit neben einander gestellt sind, wobei jedoch die Spore der Pertusaria communis nicht ganz richtig oder in einem zu jungem Zustande dargestellt zu sein scheint, indem dieselbe in völlig ausgewachsenem Zustande eine wellig gefurchte Membran hat, an den Enden spindelförmig verdünnt ist, was auf Herrn Bayrhoffer’s Abbildung nicht aus- gedrückt ist. Ich zweifle nicht an Hrn. Bayrhoffer’s au- tem Willen, an seiner redlichen Absicht das Wahre zu geben, meine aber, dass er, statt eine einfache klare Darstellung seiner wirklichen Beobachtungen zu geben, sich durch eine vorgefasste Meinung zu der Aufstellung "der besprochenen haltlosen Hypo- thesen hat hinreissen lassen, und hierauf glaubte ich um so mehr aufmerksam machen zu müssen, jemehr sieh in der letzten Zeit in unsrer Wissen- schaft wieder die Neigung gezeigt hat, oberfäch- liche Beobachtungen und Hypothesen an die Stelle gründlicher Forschungen zu stellen, und dies vor- zugsweise in den Theilen der Wissenschaft, welche von allen am Vorsichtigsten sollten behandelt wer- den, nämlich in den schwierigsten. Göttingen, im Januar 1852. Dr. Lantzius - Beninga. unbrauchbar. ihrer und etwas The botanical gazette a Journal of tlie progress of Britisa Botany 'and the contemporary Literature of the science. Edited by Arthur Henfrey, F. L. S., Lecturer on 'botany at: St. George’s Hospital, etc, Volumen 11. 1850 with a plate aud —ı MS — Woodeuts. London ponblished by Richard and John E. Taylor, Red lion ‚Court, Fleet street, 8. (Fortsetzung.) No, 18. Juni 1850. Ueber Viola canina und deren Verwandte, von Charles C. Babington. Es ist dieser Aufsatz. bestimmt die Angaben des Verf.’s in seinem Manual zu verbessern, weshalb er hier neue Diagnosen, kurze die Synonymie und eine giebt. Die erstern und die Hauptsynonymen wollen wir hier mittheilen, Y, sylvatica Fries. Sporn der Anthere schmal lanzettlich (5-mal so lang als breit), Sporn der Corolle stumpf; Blätter an der Rosette breit-herz- förmig, Stengelblit!er länger, fast zugespitzt; Sti- peln lanzettlich, gefranzt, viel kürzer als die Blatt- stiele, blühende Zweige achselständig Beschreibung aus einer unfruchtbaren centralen Blattrosette; noch nicht ge- öffnete reife Kapseln spitz (sylvestris Koch, canina Curt., Engl. Bot.; canina B. syl»atica Fries). Eine sehr grossblühende Form ist W. Riviniana Rei- Eine Zwergform mit schmalern Blättern und grossen Blumen, mit einem blassen und zuwei- len gelben Sporn ist V. flavicornis Forster, Engl. Bot. Suppl, chenb, 2. V. canina L., Sporn d. Anth. lanzettförmig (3-mal so lang als breit), Sporn der Cor. stumpf; Blätter herzförmig-länglich, rundlich-spitz; Stipeln ey- oder lanzettförmig gewimpert oder gezähnt, viel kürzer als die Blattstiele; Blüthenstengel nicht aus einer Rosette, nicht geöffnete reife Frucht stumpf mit einem Spitzchen (canina L., Fries, Rei- ehenb., Gren., Godron, sylvestris Lamarck). Eine kleinere Forın mit herzförmigen Blättern ist Y. fla- vicornis Smith. Sind die Blätter lang und die Bla- men ist es V. montana L. Die wahre V. Ruppii ist sehr verschieden. Als Varietät sieht der Verf. an: ß. Tancifolia, Blätter eyförmig-lanzettlich, un- ten gerundet; Stipeln lanzettlich, eingeschnitten ge- sägt (P. lancifolia Thore, lactea Smith, Engl. Bot., pumila Fries). Es giebt Uebergänge zu der Haupt- form, auch Smith war schon überzeugt, dass lactea nur eine Var. der canina sei. 3. V. stagnina Kit., Sporn der Anth. kurz, gross, So breit, Janzettförmig spitz (nicht 2-mal so lang als breit), Sporn der Cor. sehr kurz, stumpf; Blätter ey-lanzettförmig, etwas herzförmig unten; Blatt- stiele gelügelt am Ende; Stipeln lineal-lanzettlich, eingeschnitten gesägt, kürzer als die Blattstiele, Blüthenstengel nicht von einer Rosette, Kapsel oval, ° fast spitz (V. stagnina Kit., Koch, Gren, et Godr., persicaefolia Fries, lactea Reichenh.). q Kritische Bemerkungen über britische Brom- beeren. Von T. Bell Salter. Bildet eine Fort- 179. — setzung und Ergänzung zu dem oben angeführten Aufsatz, indem hier über einige einzelne Arten ge- sprochen wird. No. 19. Juli 1851. von Charles Ü. Babington. Bemerkungen über Viola stagnina , Be- trifft einen neuen Fundort und die Bemerkung, dass diese Pflanze ein dünnes weithin kriechendes Rhi- zom habe, welches leicht beim Herausheben abbre- che und daher den Zusammenhang. der einzeln Specinina nicht erkennen ‚lasse. Ueber Sayina apetala L. und S. ciliata Fries, mit einigen Bemerkungen über die Art des Un- terscheidens der Species. Won Arth. Henfrey, F. L. S., I. P. of the Bot. Soc., Eine vor der bot. Gesellsch. zu London im Juni gehaltene Vor- lesung. In der Bot. Gaz. war der Aufsatz. von Beneken über die beiden Sagina- Arten druckt, und von Babington dagegen ein anderer Aufsatz, welcher die specifische Verschiedenheit beider aufrecht erhalten sollte und die Ansicht aus- sprach, als habe Henfrey durch seine angehäng- ten Noten dem beigestimmt. Henfrey hat nun eine Meuge von Exemplaren dieser Pllanze aus verschiedenen Gegenden untersucht und kommt zu dem Resultat, dass man nur eine Art annehmen könne, Linnd's S. apetala, und dass 8. ciliata eine Var. derselhen sei, unterschieden durch stei- fere Tracht, gewöhnlich kahle Blätter und ange- rückten Kelch, von dem Typus, einer schlafferen und gewimperten Form, mit deutlichen kurzen Petalen und einem bei der Fruchtreife nach Art eines Kreu- zes sich ausbreitendem Kelch. H. glaubt ferner, dass auch $. maritima nur eine Straudform der apetala sein könne und überhaupt hier zuviel Ar- ten gemacht seien. — Der Verf. schlägt daun noch vor, es möchten sich in verschiedenen Gegenden Englands Botaniker, Pflanzen kultivirten, die gezogenen Exemplare und Saamen einander mittheilen und fortgesetzt an verschiedenen Localitäten die Cultur ausführen, und er erbietet sich der Mittelpunkt zu sein, von welchem diese Culturen ausgingen und die Vertlei- lung geschähe, No. 20. August 1550. Ueber eine Färbung des Wassers des Serpentine Flusses, von Arthur Hill Hassall, M. B., F. L..S. Die Färbung dieses Wassers schreibt Dr. Tilt einer Conferve zu, die aber daran keinen Antheil hat, sondern es sind Anabaina flos aquae Harv. und Dolichosper- mum Thompsoni Ralfs, welche das Wasser färben. Harvey und Ralfs hatten die Pflanze nur in trockenen Exemplaren untersucht, der Verf. hat sie jetzt aber lebend beobachtet und bildet daraus eine neue Gattung Coniophytum: Blasenzellen in abge- welche alle solche kritische | ti 180 Zwischenräumen liegend (interstitial); Sporangien zuweilen au den Zellen zunächst deu Blasenzellen gebildet, zuweilen an entfernt liegenden. — Die Fäden der Nostochinen bestehen aus dreierlei Zel- lerarten: gewöhnlichen Zellen. welche die Haupt- masse jedes Kadens von Thwaites bilden, Blasenzellen „ ‚zuerst beschrieben, grösser als die ge- wöhnlichen Zellen; die grösste Zel- lenforin. Bei Dolichospermum sind. die Sporangien von den Blasenzellen durch die gewöhnlichen @lie- der getrennt, bei dieser neuen Gattung aber liegen sie zuweilen zunächst an der Blasenzelle. zuweilen in einiger Entfernung von ihr. Die specif. Cha- ractere sind von Con. Thompsoni: Thallus (frond) sehr klein, mit blossem Auge sichtbar, körnig-staub- förmig; Masse eingehüllt, sehr gekrümmt und in einander gewoben, selten spiralig; Sporangien cylindrisch, etwas gekrünmt oder nierenförmig, gewöhnlich einzeln, zuweilen zu zweien, Pflanze getrocknet eine glanzlose spangrüne Schicht bildend. — Jeder Thallus besteht aus eiuer Anzahl von abgestutzten verwobenen und verschiedevartig gebogenen Fä- den, und ist dunkel und undurchsichtig in der Mitte, aber licht gegen den Umfang, wo der perlschnur- artige Character und das Verflochtensein der Fäden Wegen dieses lneinander- schlingens halten die Fäden mit bedeutender Kraft zusammen, so dass heftige Bewegungen des Was- nicht zerstören, Die Fäden. sind schön und regelmässig sehr gekrümmt und brüchig, so dass sie iu kurze Stückchen bre- chen, welche kleine Kreise oder Zirkelsegmente bilden, zuweilen sogar spiralig sind.‘ Die Sporan- gien sind gross, stumpf, 3—4- mal länger.als breit, etwas gekrünmt oder nierenförmig, was von der Krümmung der Fäden, in denen sie sich befinden, abhängt. Werden. die Sporangien, getrennt, so hängen sie in Büscheln zusammen; jedes von ilınen giebt wahrscheinlich einen neuen Thallus, auf Pa- pier. oder Glimmer getrocknet hahen sie keinen Glanz. Diese Alge erschien plötzlich Mitte Juni, vermehrte sich sehr schnell und befand sich nicht bloss an der Oberfläche. so dass die kleineren Fi- sche deshalb ‚nicht ordentlich sehen konnten und die im Wasser Badenden gauz mit ihr bedeckt hinaus- traten; übrigens war die Erscheinung auf einzel- ne Stellen beschränxt.. Nach einer Woche war die Alge ganz verschwunden. Fernere Bemerkungen über Fumaria Vaillan- Lois. und. F. parviflora. Vom: Herausgeber. Durch frisch mitgetheilte Exemplare beider von Mr. Gibson hat sich der Verf. überzeugt, dass beide Arten verschieden sind und beide in Kngland vor- Sporangien, Fäden brüchig; nicht in eine schleimige am besten zu seben ist, sers sie perlschnurartig, "scotophylla Jord., mnlticaulis Jord., Jord., 'sepincola Jord., nemorulis Jord., variata | kommen. Er giebt von beiden die unterscheiden- den Charactere an. Durch zweijährige Cultur im Garten hat He- wett C. Watson Fedia carinata ganz unverän- dert in der Gestalt ihrer Früchte gezogen ohne eine Annäherung zu F. olitoria. (Fortsetzung folgt. euere Sammlungen. Collections de plantes dessechees, rares ou nou- velles, des environs de Lyon. €. Martin a l’horneur de prevenir les bota- nistes qu’il tient A la disposition des amateurs deux collections des plantes interessantes, qu’il a recueil- lies aux environs de, Lyon, pendant lV’annee 1851, et dont les Echantillons ont &t& prepares avec le plus grand soin. La premiere collection , especes designees dans la liste qui suit, ferme presque exclusivement que des plantes! re&- cemment signalees et decrites par M. Alexis Jor- dan, qui toutes ont ete recueillies d’apres ses in- dications et determinees par lui, ainsi que cela est marque sur les &liqueltes. Le prix en est fixe ä 40 francs, La seconde collection est composee de deux cent einquante especes Exalement determindes par M. Alexis Jordan, et jugees par lui comme in- teressantes A cause de leur rarete, olL comme, pou- vant le mieux servir, a caracteriser la vegetation de cette partie de la France. Le prix en est fix& comme celui de Ja pr&ec&dente A 40 francs. Les demandes pour l’une ou l’autre de ces deux collections, ainsi que les paiements, pourront etre adresses: A Lyon, aM. C. Martin, cours Lafayette, n®2, ouna M. Alexis Jordan, rue Basseville, n! 8. A Strasbourg, aM. Buchinger, Professeur. composee des cent ne ren- Liste des Especes dont se compose la premiere collection. Thalictrum Jordani F. Schultz , nitidulum Jord., spurium Timer. Ranunculus miztus Jord. — Erophila brachycarpa Jord., glabrescens Jord., stenocarpa Jord., majuscula Jord. — Thlaspi sylvestre Jord., virens Jord., peregrinum Jord. — Iberis collina Jord., Timeroyi Jord., affinis Jord. — Bunias arvensis Jord. — Viola permizta Jord., dumetorum Jord., agrestis Jord., segetalis Jord., contempla Jord. — Dianthus rupicola Jord., graniticus Jord.: — Silene glareosa Jord. — Sayina patula Jord., muscosa Jord. Stellaria Boroeana Jord. — Alsine lava Jord., leptocladon Rehb,. — Geranium minutiflorum Jord., modestum Jord. — KErodium commixltum Jord. — Rhamnus Villarsii Jord. — Genista lugdunensis Jord.. — Medicaygo Time- royt Jord. — Trifolium rubellum Jord. — Coro- nilla extensa Jord. — Onobrychis collin« Jord, — Fragaria dumetorum Jord. — Potentilla decipiens Jord., confinis Jord, — Sanyuisorba serolina Jord. — Bupleurum Jacquinianum Jord. — Galium com- mutatum Jord.; Timeroyz Jord., myrianthum Jord., dumetorum Jord., ruricolum Jord. — Knautia Ti- meroyi Jord, — Scabiosa pratensis Jord., patens Jord. — Petasites pratensis Jord. — Bidens hirta Jord. — Senecio flosculosus Jord., nemorosus Jord. — Centaurea nemoralis Jord., luydunensis Jord., tenuisecta Jord‘ — Lactuca flavida Jord., dubia Jord. — Tarazacum affine Jord., udum Jord., ru- brinerve Jord. Hierucium cinerascens Jord., submaculatum Jord., fallens Jord., rubescens Jord., brevipes Jord,, fureillatum Jord., fragile Jord., divisum. Jord., fictum Jord., insuelum Jord., con- einnum Jord., viryultorum Jord., rigens, Jord.. sallicolum Jord., macrodontum Jord., subhirsutum Jord., dumosum Jord. Campanula ramulos@ Jord., gracilös Jord. — Myosotis Balbisiana Jord. — Pulmonraria uffinis Jord. — Euphrasia maia- lis Jord., montana Jord,, campestris Jord., cuprea Jord., divergens Jord. — Galeopsis sulfurea Jord. — Calamintha. ascendens Jord. — Euphorbia sa- licetorum Jord. Allium. flexifolium Jord. — Tulipa praecox Bert. —. Typha Martini Jord. — Phleum serolinum Jord. Vor einigen Tagen ist das Herbarium Koch’s verkauft worden. Es ist dasselbe in den Besitz des Herrn Apothekers Dr. Weiss in Nürnberg über- gegangen, ‚Der Kaufpreis ist nicht genau bekannt geworden, soll. aber 2000 fl. nicht erreichen. Die kurz vorber mit der Universität Erlangen wegen des Aukaufs für dieselbe gepfogenen Verhandlun- gen haben zu keinem Resultate geführt, da für diese der Preis zu 3000 9. gefordert ward und hierzu die Mittel nicht hinreichten. Es soll das Herbar in circa 230 Kascikeln zwischen 10- und. 12tausend Arten enthalten, doch. ist .über die Phanerogamen kein zuverlässiger Catalog vorhanden. Die Krypto- gamen mit circa 2100 Arten sind catalogisirt. Eine eigene Abtheilung bildet das sogenannte Normal- herbarium; welches nahezu vollendet sein soll und welches die Schultz’schen Centurieu enthält, sO- weit sie erschienen sind, Der jetzige Besitzer, ein eifriger Freund der Botanik, verbindet damit eine anerkenneuswerthe Humanität und wird es sich stets zur Ehre und Vergnügen rechnen, wenn die werthvolle Samm- lung von den Botanikern aufgesucht wird. sn. Gelehrte Gesellschaften. in der Sitzung der Gesellsch, naturf. Freunde zu Berlin am 16. Dechr. sprach Hr. Prof. Braun über die Stellung der Nadelhölzer (Coniferen) im Pfanzenusystem und suchte nachzuweisen, dass die- selben nicht in die Ahtheilung der Dikotylen, son- dern als nacktsaamige Planzen an die untereGrenze der Pnanerogamen gehören. Er suchte dies zunächst dadurch zu begründen, dass denselben die Frucht- blattbildung fehlt, indem die nackten Saamen bald gipfelständig, auf Zweigen, bald achselständig. in Deckschuppen, bald auf Deckschuppen selbst sich bilden. Als sonderbare Fälle wurden ein, aus zwei, mit den Spitzen zusammengewachsenen Zapfen zusammengewachsener Doppelzapfen der Fichte und fasciirte Zapfen der Lärche vorgezeigt. Hr. Dr. Schacht sprach über Korkbildung im Pflan- zenreich. Der Kork ist eine eigenthümliche Art des Planzengewebes, er bildet sich zunächst un- ter der Oberhaut, dann aber auch an Wandfächen saftiger Theile höherer Pflanzen. Er besteht aus zartwandigen Zellen, die sich durch Theilung der Primorcialschläuche innerhalb einer Mutterzelle bilden. Einmal entstanden, entwickelt sich der Kork schichtenweise-weiter ; die älteren Korkschich- ten sterben ab und verholzen, während sich unter ihnen neue Reihen bilden. Die fertige Korkzelle führt Luft, Ihre Wandung, normal aus Zellstoff! be- stehend, ist Korksubstanz übergegangen, sie wird von concentrirter Schwefelsäure sehr schwer angegriffen, in Aetzkali mehr oder weniger leicht gelöst. Bei der Behandlung mit chlorsaurem Kali und mit Salpetersäure in eine wachsartige Masse verwandelt. Der Kork ersetzt die Oberhaut, die niemals reprodueirt wird. über die Fruchtknoten der Leguminosen. So lange die Unterscheidung von Stengeln und Blättern nur in dem Umstande beruht, dass ‚die erstern ihr haupt- sächlichstes Bildungsgewebe in der Spitze, die letzteren in der Basis besitzen, muss man den Fruchtknoten der Leguminosen für Stengelgebilde halten. in ausgebildet sind. (Spen. Zeitung No. 17. Beilage). Hr. Prof. Koch sprach’ Bei Caragana arborescens und ÜCercis Si-| liquastrum bildet sich der Griffel erst sehr spät, | wo alle übrigen Blüthentheile mehr oder weniger | 154 — Personal- Notizen. Dr. Carlo Donarelli, Director des botanui- schen Gartens in Rom, starb am 28sten December 1851. Die medizinische Facultät daselbst verlor an ihm eines ihrer vorzüglichsten Mitglieder. Freiherr von Drais, Forstmeister a. D., der Erfinder der Draisine, starb in Karlsruhesam 12ten December 1851, 68 Jahr alt. = Br. Kurze Notiz. Pinus sylvestris L. in Humboldts-Au in Schlesien hat man eine grossartige Fabrik angelegt, in welcher Nichts 'wei- ter verarbeitet wird als Theile der Pinus sylwestris L. Diese Fabhrikate sind von fünferlei Art. "Sie bestehen 1. in der sogenannten rohen Waldwolte (Lana Pini sylvestris; Laine vegetale de Pins; Pine - needle- wool, Sie hat sich zur Polsterung von Matrazen, Kis- sen aller Art, Bettdecken, Möbels und Waxuen bereits vielfach bewährt. Namentlich lassen viele Eisenbahnen - und Postanstalten ihre Wagen mit Waldwolle polstern; wovon der CGentner 8, Thlr. kostet. Als Einlage zu Decken, Ueberröcken , Unterbeinkleidern, Un- terjacken, Schlafröcken, Leibbinden, Sohlen wird sie besonders präparirt: 2.in Waldwoli- Watte; 3. in Waldwoll-Seife (Sapo lanae Pini syl- vestris), deren man mit Nutzen gegen Frostschäden, Flechten u. d. nı. bedient; 4. Waldwoll-Oel (Oleum Pini sylvestris ae- thereum). Seine Anwendung ist eine äusser- liche und eine innerliche; Letztere jedoch nur auf ärztliche Verorduung und zwar nur bei nicht entzündlichen Leiden; 5. in Waldwoll-Ezirakt (Exzlractum Pini sylvestris). Es wird bei Bereitung der Wald- wolle aus der Kierfernadel genommen, enthält die fixen und flüchtigen Bestandtheile dersel- ben, besonders Ameisensäure, ätherisches Oel und Harz. Die Anwendung ist eine zweifache, nämlich entweder aufzelöst in Bädern oder un- aufgelöst in Umschlägen. Inu der ersten Form d. h. zu Bädern wird dieses Extrakt in Schle- sien sehr häufig gebraucht. H—I. sich Em nr a a a IE DO DL Du mn nm Sam a mE a TE m a m I mm DT EDLER m Dam mn m mn Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 12. März 1852. 44. Stück. Anhalt. Orig.: Röper abnorme Normalgestaltungen. — Lit.: Henfrey the botan. gazette I. — Martius histo- ria naluralis Palmarum. — Gel. Gesellsch.: Akad. d. Wissensch. z. Berlin. Samml.: Rabenhorst d. Algen Sachsens Dec. XV. — Galerie de botanique in Paris. — Abnorme Normalgestaltungen, mitgetheilt von Joh. Roeper, Professor der Bot, in Rostock. 1. Zweisaamige Umbelliferen- Karpelle. Bekauntlich venthält jedes der beiden Karpelle, aus denen die Umbelliferen- Frucht gewöhnlich zu- sammengesetzt ist, in der Regel nur ein’einziges, hängendes, anatropes Ovulum, und demgemäss bei der Reife im Ganzen nur zwei Saamen. Diese Eigenthümlichkeit, in Verbindung mit anderen auch dazu benutzt, sehr komische Theorieen- für die Um- belliferen - Fruchtbildung zu begründen, dient mit zur Charakteristik der Doldengewächse.' ' Dennoch ist sie keine absolut wesentliche, unabänderliche, und wird die systematische Botanik sich auch wohl auf Umbelliferen mit zwei-eyigen Karpellen einzu- richten haben. Schon im July 1846 fand ich in einer Frucht der) Astrantia major (eultivirt) eins der Karpelle zweisaamig. Beide Saamen waren vollständig und schon :halbreif. Jeder derselben nahm ohngefähr die Hälfte der 'Fruchthöhle ein , Jedoch so, dass sie nicht nebeneinander hingen, sondern übereinander lagen, » Der jeine Saame war nämlich sehr kurz aufgehängt, der andere , etwas grössere, hatte ei- nen Funiculus, der fast so lang’ war wie das ganze obere 'Saamenkorn. Der lange ’Funiculus des die untere Bälfte, der Fruchthöhle ausfüllenden : Saa- -menkorns- eiitsprang neben dem-kurzen des oberen. Demzufolge, und'da die Raphe der Saamen, es mag [ deren nur einer vorhanden sein oder. zwei, stets ‚der Frucht-Axe zugewenudet ist, würden‘ typisch „wohl zwei, nebeneinander aus der Fruchthöhlen- spitze 'herabhängende »Ovula anzunehmen -schiverlich aber niehrere. R Zuerst .im September 1847, nachher wiederholt, zuletzt im Juli 1851, zeigte mir das auf den War- sein, 186 nemünder Dünen häufig und üppig wachsende Eryn- gium maritimum: in jedem, Karpelle (wenigstens der vollkommner: ausgebildeten, unteren oder äus- sern Früchte des sog. Capitulum) zwei, an gewohn- ter Stelle neben einander entspriugende, gleich ge- staltete, anfangs ziemlich gleich grosse, und neben- einander in die Fruchthöble hinabhängende Ovula. In einer halbreifen, Frucht‘ war der überzählige Saame unentwickelt geblieben, aber im ‚Uehrigen mit allen seinen Theilen sehr deutlich zu erkennen, sobald man nur ausreichende Vergrösserungen an- wendete. In der Regel entwickelt: (entfaltet) sich. nämlich auch bei E. mmaritimum: nur ein: Ovu- lum- zu einem vollkommenen Saamen, und hat man oft grosse Mühe, in. der 'erst halbreifen Frucht ne- ben. dem bevorzugten Saamenkorne: dessen. unter- drückten Zwillingsbruder aufzufinden. ‚Doch möchte ich nach meinen vorigjährigen Untersuchungen glau- ben, dass letzterer, früh und behutsam aufgesucht, stets sich wird ‚nachweisen lassen.‘ Also‘, um'es kunstgerecht auszudrücken, ' Er. maritimum hat: carpella biovulata, altero ovulorum plerumque'ta- bescente! Hiebei erlaube ich -mir noch die‘ Bemerkung hinzuzufügen,. dass der Saame in dem hinteren, d.h. der Axe des sog, capitulum 'zugekehrten .Kar- pelle, in der Regel stärker ausgebildet ist als der- jenige des vorderen, dem Deckblatte zugewendeten Karpells. Sehr oft: bleibt: letzteres sogar steril. — Nach:meinen ‘Aufzeichnungen war jedoch das'erste der. von mir beobachteten Karpelle ein vorderes. Wenn ‚mein lieber Wydler (Reg, bot. Zeitg. 1851.: Sp. 245. Aumerk.) sagt, er. finde: in’ keiner Flora erwähnt, ‚dass die Döldchen vieler "Umbelli- feren mit einer Gipfelblüthe versehen, sind, so hat er: meines Wissens vollkommen recht. Aus diesem Grundeshielt ich-es auch für nöthig in meinen „Be- merkungen über die Araliaceen im Allgem.” u.s. w. 11 157° — (Berl. Bot. Zeitung 1848, Sp. 249.) anzudeuten, dass die Umbelliferen ebensowenig wie Gastonia wahre Döldchen führten, weil sie „wohl alle” in der sog. Umbellula eine Mittel- Blume besässen. 2. Clematis integrifolia pluriovulata. Nachdem ich schon vor mehreren Jahren durch Untersuchung sehr junger Furnaria-Blumen davon mich überzeugen musste, dass in jeder Fumarien- Frucht die Anlage zu (mindestens) Tier Saamen vorhanden sei (was the exact Schkuhr — bot. Handb. U. S. 318. — schon vor bald 60 Jahren beobachtet hatte, wie ich Zu meiner nur halb freu- digen Ueberraschung fand), untersuchte ich 1849 die oben genannte Clematis in Bezug auf das Ver- halten ihrer Karpelle. Und da glaube ich in sehr jungen Früchten neben der Anlage zu dem angeb- lich einzelnen Ovulum noch zwei bis drei, valler- dings sehr kleine und bald (durch raschere Ent- wickelung des bevorzugten) zum Unkenntlichwer- den zusammenschrumpfende Ovulum-Anlagen gese- hen zu haben. Dieselben lagen hinter — über — einander, so dass, wenn alle sich entwickelten, ein Paeonien-Karpell entstehen würde. Das unterste Gwelches später ein hängendes wird, dnrch die Lage seiner Raphe aber als nicht ursprünglich hängend sich kund giebt), gelangt alleın zur Ent- wickelung. Das ihm nach oben zunächst stehende ist gleich anfangs beträchtlich kleiner, obgleich es selbst doch an Grösse seinen Nachfolger überragt und das oberste — wenn überhaupt 4 Ovula-An- lagen vorkommen — kaum wahrnehmbar ist. Zwei- saamige Karpelle fand ich bis jetzt noch nicht. — Durch Zufall verhindert ,Clematis wiederholt zu untersuchen, bitte ich die Freunde ähnlicher Un- tersuchungen dringend, nachzusehen, ob der Wunsch, eine der Stützen fallen zu sehen‘, mit denen man die unnatürliche Trennung der Helleborineae von den Ranunculaceae künstlich aufrecht zu halten sich bemühet, mich etwa verleitet habe Nichtvor- handenes in die Clematis-Ovarien hineinzusehen. 3. Pamassia palustris pentagyna. Jahrelang hatte, ich bei. Parnassia nach einer typischen, d. h. fünfgliedrigen Frucht gesucht und wohl über Tausend ihrer so zierlichen Blumen mit stets getäuschter Hoffnung bei Seite gelegt. Da ward endlich meine Ausdauer belohnt, insofern ich, zuerst am 23. August 1848. und später am 12, Aug. 1851 bei Dalwitzhof, unweit Rostock, das längst Ersehnte mit eigenen Augen zu erblicken.so glück- lich war. In mehreren der übrigens ganz norma- len Blumen, zeichnete sich die Frucht durch 5 Nähte und 5.Narben aus. Die Nähte standen vor (den Nectarien, (die Narben also vor den Staubge- fässen. Folglich — da, wie bekannt, die schein- \so sagt er doch 185 bar einfachen Narben gerade oberhalb der anschei- nend einfachen Saamenpolster sitzen, — alternirten die Placentae mit den Nectarien. Ganz .an ihrer Basis zeigte sich die Frucht, der Kapsel einiger Sileneae gleich, unvollkommen fünffächerig. Nach diesen Kach- Andeutungen zu urtheilen, würden bei Parnassia, wie bei der Mehrzahl der Dicotylen, die Karpelle vor den Kronhlättern stehen (carpella petalis anteposita) was mir "auch Gründen wahrscheinlich ist. Fünfgliedrige Parnassien-Früchte scheint bis Jetzt kein anderer Botaniker gesehen zu haben, wenigstens nicht bewusst. Denn wenngleich W. J. Hooker die Frucht der Parnassia Kotzebuei (Flor. Boreal. Americ. 1. Tab. 27.) dreimal mit 5 Narben und einmal sogar mit 5 Klappen abbildet, aus anderen in seiner ausführlichen Beschrei- bung (a. a. O. pag. 83.) nicht allein Nichts von je- nen 5 eigenhändig angebildeten Narben und Klap- pen, sondern beschreibt ausdrücklich: „‚stigmata subsessilia, 4, subglobosa, recurva. Capsula.. quadrivalis,, ultra medium fissis, stigmate terminatis, medio longitudinaliter placentiferis.’’ Die Begründer dieser Art, v. Schlechtendal und v. Chamisso (Linnaea, Il. p. 549 seg.), nennen die Kapsel gleichfalls „quadrivalvis.” Folglich »hat Hooker entweder falsch. gezeichnet, oder unrich- tig gezählt, oder — — das Seltene, Höchstinteres- sante, ganz unbeachtet gelassen! Parnassien - Blumen mit. dreigliedriger Frucht kommen häufiger vor. Dann steht eine Naht vor einem Nectarium ‚und eine Placenta (und Stigma) vor. dem jenen gegenüberstehenden Staubgefäss. Zenker (Plantae indicae, Decas 1..p. 3.) hätte bei ‚einigem Suchen dreigliedrige Früchte auch an der;heimischen P. palustris finden können, undıbe- durfte es wahrlich nicht erst seiner ostindischen (eonstant?). dreinarbigen P.. Schmidii, um einen neuen Belag für die „‚mutabilitas ordinum Liunaea- norum” zu liefern. Dass die sogenannten Nectarien (Parastemones auctt.) der Parnassien keine „Adelphiae staminum sterilium” darstellen, beweist die Rippenvertheilung der Kronblätter sonnenklar. In anderer Beziehung nähern sich die Nectarien der Karpell- Natur. Ich zählte an jedem 5—21 Drüsen. Frucht- und Blu- menstiel-Bau hat Döll (Rhein. Flora S. 657.) gut erörtert. Die unnatürlichen Verwandschaften der schönen Gattung haben die sonst so treffllichen Cos- son et Germain (Klore des environs de Paris 1. p. 68.) insofern um eine vermehrt, als sie auch Py- rola!!! mit Parnassia zu den Droseraceae (Rori- dul&es) stellten! Dass die wirklichen, epicorolli- nischen und der Corolla angehörenden Nectarien valvis =. 189 — vonSwertia, mit den se'bstständigen, morpholo- isch‘ als besondere Organe auzusehenden Par- nassia-Nectarien Nichts gemein haben, scheint mir erwiesen. ' Meinem botanischen Gefühle nach muss Parnassia in der Nähe der Hypericinear bleiben, denen schon der treflliche Batsch sie beigesellte. Wenn ich eine Zeitlang hatte glauben können, der’ für Parnassia auffallend "feste und trockne Standort, an ‘welchem die erwähnte Monstrosität Cin mehrfachen Exemplaren) vorkam, bedinge mög- licherweise einen Einfluss auf jenen „‚Reditus ad symmetriam”, so darf ich ‘jetzt, ‘da einer meiner Zuhörer, Herr O0. Beckmann, im September 1851 dieselbe Missbildung; auf. einer feuchten Wiese, bei Holzendorf in Mecklenburg, gleichfalls in mehre- ren Exemplaren gefunden, kaum‘ noch dem trock- neren Boden einen Einfluss auf die Blumenbildung zuschreiben, 4. Eucharidium, von Clarkia kaum zu tren- nen, ist morphologisch nicht viermännig, wie es von Allen beschrieben. wird, sondern achlmännig. Das heisst: an der Stelle, welche bei Clarkiw die 4 unvollkommneren Staubgefässe einnehmen, findet man vier, bei sechszehnfacher Vergrösserung kaum sandkorngross erscheinende Rudimente, die sich meist durch ihre dunkelrothe Färbung von dem um- sebenden Zellgewebe unterscheiden. 'Lilja (Lin- naea XV. 8.260.) sagt von Bucharidium Fischer et Meyer, Clarkia Pursh, Phaeostoma Spach und Opsianthes Lilja meines Bedünkens‘ sehr treffend: „genera aut quatuor ant in unicum conjJungenda.” Nur sind. auch ihm die allerdings minimen Staubge- fäss-Rudimente an Eucharidium entgangen, wel- ches das unvollkommeuste Glied dieser Tetras ist, deren Typus Opsiunthes darstellt. .Es ist fast im- mer zu thun, was! Adrien. de Jussieu (Cours de botanique 1. 'p. 304.) räth: „et eu general... il est bon de’ recherchervla ‘presence de ces traces du'verticille 'qui mangque, et ilbarrive souvent de les trouver.’” Bei Oenothera,'Fuchsia und Phila- delphus fand ich häufig fünfgliedrige Blumen (und Frucht-) Wirtel. 9. Digitalis lutea Linn. dbracteolata. Die beinder ganzen Gattung, Digitalis (und vie- len anderen. Personatae). spurlos untergegangenen, obgleich von: der Theorie! geforderten: hracteolae, fand ichram 2. Juli 1850. au mehreren Blütheusten- geln'einencultivirten D. lutea), theils'sehr deutlich entwickelt, theils "unendlich klein. (Sie sind’ dem Kelche sehr nahe gerückt und:'\stehen fast’vor' den beiden oberen, kleineren, seitlicken-Kelchzipfeln, Aus der ıprineipiellen ‘CPotentia -) Anwesenheit die- ser, noch keinem ‚andern Botaniker) vorgekommenen Bracteolae,' erklärt sichwdie soust!unerklärliche Ae- Theil’gestreckt bleibt. "aufzusteigen-beginnen, hat die, Rosette angefaugen - WM — stivatio des Digitalös- Kelches. Dass bei Crucife- ren die normal unterdrückten Bracteae häufig un- erwartet auftauchen spricht, den dracteolis Digi- talis vredivivis gleich, ebenso entschieden für ein „Bestreben dem Typus nachzukommen”, ‘wie der am 28. August’ 1847 beobachtete. 6. Gladiolus floribundus:(?hort.) tetrander. Eine‘ von Herrn Apotheker H. Schmidt, mei- nem früheren Zuhörer, mir freundlichst mitgetheilte Blume dieser schönen Schwertel-KForm war näm- lich nicht etwa dadurch viermännig geworden, dass jeder einzelne Blumenwirtel vier Organe ausbil- dete — was bei Iris hin und wieder, wenngleich sehr selten, vorkommt, sondern dadurch, dass (in einer einzigen, übrigens durchaus normalen Blume) eines der drei inneren, normal spurlos geschwun- denen Staubgefüsse vollständig, und den drei nor- malen in jeder Beziehung gleichgestaltet, sich entwickelt hatte. Es stand wo es stehen musste, nämlich mitten vor demjenigen der inneren‘ Perigo- nialzipfel, welche der Spathella und folglich auch dem Stängel zugekehrt, und zugleich von allen Pe- rigonialzipfeln» der breiteste ist. — Sollte es wohl erlaubt sein bei solchen Erfahrungen noch an der alten Zopfüberzeugung festzuhalten, auch die Iri- deen seien typisch sechsmännig ? Sieht man Re- formatoren ihren eigenen Unsinn unverdrossen wie- derkäuen und auftischen,, so mag es angehen, dass auch die Vorliebe für Sinniges fremder Geistesar- beit sich wieder geltend mache! Rostock, den 11. Februar 1852. Literatur. The botanical gazette a Journal of tlıe progress of British Botany and the contemporary Literature of the science. Edited by Arthur Henfrey, F. L. S., Lecturer on hotany at St. George’s Hospital, etc. Volumen 11. 1850 with a plate and Woodeuts. London published by Richard and John E. Taylor, Red lion Court, Fleet street. 8. (Eortsetzung.) No.'21.. September 1850. Ueber‘ Sagina ape- tala u. 8. ciliata. ı Von.Charles C©.' Babinyg- ton, M. A.» Der Verf. kaun nicht glauhen, dass diese beiden Formen eine Art bilden. Er hat beide in Töpfen an seinem Fenster gezogen beobachtet und führt folgende Unterschiede 'an. >. apetala Wachsthum mit‘ einer Blattrosette, welche axillare, niederliegende Aeste aussendet, die sich »bald aufwärts wenden, indem ihr unterer Zur Zeit, wenn diese Aeste beginnt ihr 11% — 195 — in einen centralen Stengel auszuwachsen.,, welcher sich erhebt und blüht, aber nicht dieselbe Länge wie die Aeste erreicht, auch nicht so. bald blüht als jene, — S. ciliata bringt aus dem Saamen ei- nen aufrechten schlanken Stengel, welcher sehr bald blüht und zuweilen gauz einfach bleibt, er hat eine Folge von endständigen einzelnen Blumen, da eine der höchsten Axillarknospen allmählig so entwickelt wird, dass ein schlauker aufrechter Stengel mit alternirenden Blumen entsteht. Andere gabeln sich wiederholt; oder die niedrigsten Kno- ten des ersten Stengels sind nur kurz, und Zweige kommen aus ‚den der Blätter an diesen Knoten, so. dass die Pflanze aussieht, als verästele sie sich von der Krone der Wurzel aus (welches Ansehen noch vermehrt wird, wenn die Pllauze im sandigen Boden wächst, so dass sie vergraben wird); aber selbst in diesem Falle blüht der erste Stengel zuerst und ist ganz verschieden von dem später hervorkommenden-centralen Stengel der 8. apetala, auch sind ihre Aeste nicht normal nieder- liegend, sondern höchstens legen sie sich, wenn sie sehr lang werden, auf die Erde. Bei 8. pro- cumbens wurzeln die Aeste wohl an einigen ihrer Knoten und bilden dann an jedem bewurzelten Kuo- ten eine neue Rosette und einen neuen Mittelpankt für Aeste. Das. Offen - und Geschlossensein der Blumen bildet eben keinen brauchbaren Unterschied, auch das Einwärtskehren der Seiten der Sepala ist von keinem Werthe, aber die reifende und reife Kapsel mit dem Kelche bietet noch Charactere. Bei S. apetala ist der die halbreife Kapsel einschlies- sende Kelch sehr wenig länger als breit und fast abgestutzt, und dieses. abgestutzte Ansehen nimmt zu so wie die Saamen reifen. Die Sepala sind con- cav, stumpf, oft mit einem sehr kleinen Borstchen besetzt, welches sich wegen der concaven Form der Sepala nach innen wendet, sie sind kürzer als die Kapsel und ilır fest angedrückt bis der Saame reif ist, dann biegen sie sich allmählig vom Grunde aus ab und legen sich endlich in Form eines Kreu- zes von einander, in dessen Mitte die Kapsel steht, öfter aber auch gehen sie nur etwas von der Kap- sel ab, immer bleiben sie concav, so dass die Con- eavität vom Grunde bis zur Spitze fortgeht; bleiben endlich stets gleich an Grösse. geöffnete Kapsel ist conisch-eyförmig Achseln sie Die nicht mit einem kleinen fast in der unteren Höhlung der Kapselba- | sis versteckten Stiele. — Bei 8. ciliata ist der die Kapsel eiuschliessende angedrückte Kelch reichlich zweimal so lang als breit und ist unten gerundet, so dass er in den Stiel verschmälert erscheint und dies Ansehen tritt noch mehr bei der Reife hervor. Die Kapsel ist bestäudig kürzer als der Kelch, des- sen Blätter nicht concav, allmählig nach der Spitze zu schmäler werden, welche gewöhnlich mit einem sehr kleinen aufwärts stehenden Borstchen -besetzt ist, nur wenig länger als die unreife, viel länger als die reife Kapsel sind, der sie in allen Stadien angedrückt bleiben, selbst nachdem die Saamen ausgefallen sind. Die Spitzen, welche zuerst auf- recht stehen, verlängern sich wenn der Saame reift, (2 besonders, welche oft blattähnlich werden), und biegen sich nach aussen, so dass das Ende der Kapsel frei wird und befördern so das Austreten der Saamen, bleiben aber sonst ganz fest ange- drückt. Die nicht geöffnete Kapsel der 8. ciliata ist eyförmig. verschmälert, unten zugerandet und sehr kurz gestielt. Die kahlen oder gewimperten Blätter geben keinen Unterschied und die Gegen- wart oder Abwesenheit eines Mucro auf den Sepa- len hängt nicht davon ab, er ist häufiger, beinah constant, bei cilöata vorhanden, S. ciliata soll auch sehr nahe verwandt, ja vielleicht eine Form von $. maritima Don (oder Ss. strieta Fries und Grenier, oder S. maritima Jord.) sein, aber die borstenlosen Blätter, die con- caven Sepala mit eingebogener Spitze, die kürzer sind als die Kapsel, unterscheiden $S, maritima von S. ciliata; und die borstenlosen Blätter, die nie- mals ein Kreuz bildenden Sepala und die zugerun- deten nicht am Grunde schildförmigen (peltate) Kapseln trennen sie von S. apetala. Es giebt noch eine andere gewöhnlich S. ma- ritima in England genannte Pfanze, dies ist die S. debilis Jord., oder maritima Grenier, welche wahrscheinlich eine Strandforın von S. procumbens ist, sich aber durch die Grösse aller Theile, bor- stenlose Blätter, ihre nicht von der Kapsel sich ab- biegenden und derselben gleichen oder sie wenig überragenden Kelchblätter unterscheidet, doch be- darf sie noch einer genaueren Untersuchung. No. 22. October 1850. Ueber Triticum larum Fries, von Charles .C. Babington. Da dieses Gras in englischen botanischen Werken noch nicht aufgeführt wird, so giebt der Verf. folgende Dia- gnose: Aehrchen 5—8-blumig; Spelzen stumpf, \ungefähr 7-nervig, äussere Palea stumpf, mit ei- nem Spitzchen (apiculate), Achse weichhaarig, Ra- chis kahl, oder an den Ecken etwas scharf; Blät- ‚ter Nach, oben von sehr zahlreichen kleinen spitzen Punkten scharf, trocken eingerollt, Wurzel krie- chend (lazum Fries Mant. Ill. 13, pungens Reich. ! nicht Koch, junceum 8? scabrum Bab.). Es bringt | niederliegende beblätterte sterile Schösse und unter der Erde laufende Ausläufer. Stengel niederlie- "gend oder aufrecht, Blätter fach, Rachis nicht so brüchig als bei T. junceum. Dieses letztere hat — 19 — wirklich: 'stumpfe : Spelzen, 'eine fast oder ganz -kahle Achse, veingerollte Blätter, welche fein und dicht-weichhaarig., nicht scharf auf der Oberfläche sind und 'eine ‘sehr brüchige Rachis. besonders in’ den Strandformen: ähnlich, "hat spitze und fast ‘oder wirklich gegrannte Spelzen, eine scharfe Achse, Blätter, die eine einzelne Haarreihe auf. jeder Rippe ihrer‘ Oberseite tragen, weder scharf noch weichhaarig sind, keine brüchige Ra- chis und keine (2) niederliegenden beblätterten un- fruchtbaren Schösse. Fries giebt in der Mantissa an, dass. die Blätter von lazum ausser den schar- fen Punkten noch eine einfache Reihe langer Haare auf. jeder.Bippe;.ihrer, Oberfläche wie in T. repens hätten, was. er aber in der „Summa” nicht weiter erwähnt. Der: Verf. fand diese Haarreihe nur, sel- ten vorkommend und unterscheidet noch T. acu- tum DC: und Fries ‚durch den aufrechten steifen Wuchs, haarige und brüchige Rachis, gekielte fast dreieckige Blätter, die aber fast weichhaarig sind. Diese Art könnte vielleicht in Schottland. wachsen, In dieser Nummer wird auch noch die Ent- deckung der Najas flewilis in Schottland (beiRound- stone, Conemara) durch Dan. Oliver, jun. ge- meldet. (Beschluss folgt.) Historia naturalis Palmarum opus tripartitum,, cu- jus volumen primum Palmas generatim tractat, volumen Brasiliae Palmas singulatim descriptione et icone illustrat, ordinis familiarum generum characteres recenset, species selectas describit et figuris adumbrat, ad- jecta omnium synopsi. Accedunt tabulae CCXLV. Auctor Car. Fried. Phil. de Martias etc. Mo- nachi, impensis auctoris. 1823 — 1850. Das grosse Werk, dessen vollständigen Titei wir so eben angeführt haben, und welches auch wohl mit: Martius, genera et species Palınarum, dem abgekürzten alten Titel, bezeichnet wird, ist seit länger als) einem Jahre vollendet, und, wir können! es als Deutsche mit Stolz sagen, ganz wür- dig einer Pflanzenfamilie, welche schon Linne als die. Fürsten des Pfanzenreichs bezeichnete. Ans den anfangs angekündigten „Gattungen und Arten der auf der Reise durch Brasilien yesammelten Palmen’ ‘sind drei Bände in Imperial-Folio gewor- den, welche eine grossartige Monographie der Fa- milie der Palmen enthalten. Der erste Band, wel- eher ,‚von den Palmen im Allgemeinen” handelt, besteht aus vier Abhandlungen, welche durch einen Reichthum neuer Thatsachen und Beobachtungen für die. Wissenschaft von’ hoher‘ Bedeutung sind. Die secundum volumen tertium T. repens, | —- 11 — ‚erste derselben (S. I— LIE. mit Taf. A=-0.) von H ugo .Mohl,über den inneren Bau. der Palmen, der ‚wir. die, erste: gründliche Kenntniss vom Bau der Monokotyledonen verdanken, hat sich ihren Weg durch Europa, gebahnt. . Die zweite (S. LIIL— LXX. mit geolog. Taf. I—-Ul.) von Unger über die fossilen Palmen, ist. jedem Geologen bekannt, Wir wollen daher,nur von den beiden letzten erst seit kürzerer Zeit vollendeten Abschnitten ausführ- licher sprechen, deren Verf. Martius selbst ist, Der dritte, ,„‚de formatione Palmarım” über- schriebene (S. LXXI—CLXIV. mit Taf. R—Z, Zı— Zxxıum) über die Morphologie der Palmen, enthält eine vergleichende Darstellung der äusse- ren Organe derselben. Wurzel, Stamm, Blätter, Blüthenkolben, die Blüthe und ihre einzelnen Theile, endlich Frucht und. Saamen werden der Reihe nach betrachtet, nach ihrer Entstehung, ihren Hauptfor- men,.ihrer äusseren Beschaffenheit, ihrer Zusam- mensetzung und Stellung. "An ‘den Stamm schlies- sen sich die Aeste, ‘an das Blatt die (terminale) Palmenknospe, an den Saamen der Embryo und die Lebensabschuitte der Palmen, vorzüglich die Kei- mung, an. Im vierten Abschnitt endlich (S. CLXV—CXCIV. mit 4 Karten, tab. geograph. L—IV.) giebt Mar- tius eine Uebersicht über die Verbreitung der Pal- men über die Erde im Allgemeinen und die fünf und dreissig Florenreiche, in welchen Palmen wach- sen, insbesondere, so wie über die örtlichen Ver- hältuisse ihres Vorkommens. Jedem Abschnitte ist ein Inhaltsverzeichniss und eine ausführliche Er- klärung der zu ihm gehörenden Abbildungen bei- gegeben. Der zweite und dritte. Baud: (S. 4— 350. mit Taf. 1—180) enthalten den systeinatischen Theil des Werkes. Der zweite Band (mit Taf. 1— 101.) bringt. die von Martius auf seiner Reise durch Brasilien aufgefundenen Arten, der dritte (mit Taf. 102 — 180.) eine systematische Uebersicht der gan- zen Famililie mit ausführlichen Beschreibungen und prachtvollen Abbildungen ausgewählter Arten der nicht bereits im zweiten Bande behandelten Gat- tungen. Wir wollen. es nun versuchen, aus den beiden von Martius selbst verfassten Abschnitten des er- sten Bandes die ‚Hauptsachen herauszuheben, in der Hoffnung, dass selbst ein so dürfiiger Auszug man- chen-Leser veranlassen werde, das nicht nur für das: Studium ‚der: Palmen,‘ sondern für fast alie Zweige. der Botanik. ‚bedeutende Werk selbst zu lesen. 1. Wurzel. ($8.2— 8.) Die keimende Palme treibt zuerst eine Pfahl- | wurzel. Diese ist lang zestreckt, unten dünner, meist einfach, zuweilen aber am Wurzelhalse in horizontale Aeste gespalten; auch treibt sie kleine Wurzelzasern, die zu Wurzelästen heranwachseu, und wird so zur Faserwurzel. Meist stirbt die Pfahlwurzei vor dem Erscheinen der ersten Neben- wurzeln ab, zuweilen ist sie noch stark verästelt vorhanden, wenn die vier (Chamoedorea Schiedeana), oder fünf (Cham, elatior) Blätter eut- wickelt sind. ersten Sie wird sogleich dureh. dicht neben ihr-her- vorkommende Nebenwurzeln ersetzt. Diese ster- ben auch nach einiger Zeit ab, und da der Stamm indess dicker geworden ist, kommen im Kreise um die ersten neue Nebeuwurzeln, die auch wieder absterben, um weiter nach aussen und oben herver- kommenden Platz zu machen. So komint es, . dass alle, mit Ausnahme vielleicht weniger, in dichten Rasen wachsenden, Palmen, wie Bactris u. a., nicht nur unter sondern auch über der Erde Wurzelu treiben. Diese bilden zusammen einen Kegel, des- sen Spitze eben am Grunde des Stammes liegt, und dessen Grösse und Wurzelzahl mit der Dicke und dem Alter des Stammes zunimmt. Bei jungen dünn- stämmisen Palmen ist oft nur ein Kreis solcher Nebenwurzeln vorhanden, bei stärkeren 2—3 con- centrische Kreise, noch grössere Palmen haben noch zahlreichere Wurzelu, Dazu kommt, dass auch zwischen den alten abgestorbenen am Grunde des Staınmes oft noch junge hervorsprossen. Wie die Zahl, so ist auch die Länge der Nebenwurzeln sehr verschieden ; bei rohrartigen Palmen sind sie nur 3— 18° lang, bei Cocoinen 1—4’, bei einigen Arecinen 3—6’ und darüber. Bei alten Stämmen von Iriartea erorrhiza, 1. phaeocurpa, I. Orbigniana, entspringen die meh- rere Zoll dicken Nebenwurzeln 4— 6’ hoch über der Erde, und bilden, da, der von ihnen getragene Stanım erst in dieser Höne beginnt, eine ziemliche geräumige Höhle, welche oft Thieren und Menschen zum Schutz gegeu die Witterung dient. Es erin- nert diese eigenthümliche Erscheinung an ein ganz ähnliches, von Herrn Prof. Göppert an Weiss- und Rothtannen in der Gegend von Reinerz in der Grafschaft Glatz beobachtetes, Vorkommen. Meh- rere Stämme von verschiedener Grösse his zu 80° Höhe reichen dort nicht bis in die Erde, sondern theilen sich 1— 8 über derselben in Wurzeläste, welche, oft weit auseinander gebogen, in den Bo- den eindringen, und den Stamm mehr oder weniger hoch über demselben tragen. Es sind das Bäume, 196 welche auf morschen Stäben gekeimt sind, über und durch dieselben ihre Wurzeln in die Erde ge- ‚trieben haben, und.nach dem eänzlichen Wegfau- len dieser Stöcke von ihren Wurzeln frei über den Boden getragen werden (Flora 1847. taf. IV.). Bei den oben erwähnten Palmen dagegen tritt dies Ver- hältniss unabhängig von Einwirkungen durch einen eigenthümlichen Weachsthumsvorgang der Planze selbst ein; wahrscheinlich , indem die Nebenwurzeln immer höher am Stamme entsprin- gen, das unterhalb derselben gelegene Stammstück abstirbt und allmählig von der Witterung zerstört wird. äusseren Im Allgemeinen kommen die Nebenwurzeln nicht an bestimmten Stellen des Stammes hervor, wenn auch die meisten in der Nähe der Blattnarben ent- springen. Besonders ist dies bei den unterirdischen kriechenden Palmstämmen der Fall, wo die Wur- zeln nahe an den Blattnarben oft in deutlichen Quir- len stehen. Auch drr obere Theil des Stammes treibt Nebenwurzeln, wo er am Boden liegt, wie bei Elaeis melanococca, oder abgehauen und ein- gepllauzt wird, wie hei Phoenix dactylifera (nach Delile), Die Nebenwurzeln erscheinen anfangs als kleine Kegel, dann langgestreckt, an der Spitze oft auf- getrieben und aus zarten dünnwandigen Zellen be- stehend. oberen Theile der Wurzel ent- steht mitunter eine Oberhaut von brauner, grauer oder schwärzlicher Farbe. Gewöhnlich sind sie einfach, gerade, cylindrisch, fest und hart; oft aber haben sie 2—4 Aeste, so dick, als sie selbst sind, unter spitzem, oder kleinere unter fast rech- tem Winkel abstehend. Diese letzten haben wie- der viele Fäserchen, welche trocken (bei Liviston« australis) wie Dornen aussehen, 1. ($. 9—41.) Der Palmenstamm hat seinen ersten Ursprung sehon im Embryo. Er entsteht: zugleich mit den Blättern, beide in unmittelbarer Abhängigkeit von einander, Nach der Keimung wächst er verhält- vissmässig rasch in die Dicke, indem nicht nach. aussen von den schon im Embryo vorhande- nen Zellen und. Gefässbündeln, sondern zwischen denselben. neue bilden, so dass der Stamm schon im‘ jugendlichen Alter seine ganze Dicke erlangt, Seine dicht mit Blättern bedeckte Spilze ist kegel- förmig oben eingedrückt. Inu der Mitte dieses Ein- druckes, dem Knospenkern, entstehen die jungen Blätter. Unter ihnen in: der Stamnispitze selbst bil- den sich ‚die Anfänge der Gefässbündel, sehr bald nach oben in die Blätter, nach aussen und un- 'ten in die Faserschicht einzutreten. Während nun Nur am Stamm. sich 197 das Blatt fange des der Mitte Theil der Etitstehen allmählig von ‘der Mitte nach dem Um- Stammes gelangt, entsteht der obere von des ‚Stammes bis in ‘das Blatt reichende Gefässbündel;; dadurch, -dass die beim des Gefässbündels noch wickelten Stamimglieder zwischen dem Punkte, wo in die, Raserschicht gelangt und der Mitte des Stammes wachsen, erlangt der untere von der Rinde nach der Mitte aufsteigende Theil des Gefässbün- dels seine Länge. sanz unent- es Diese ist im Allgemeinen um so grösser, je ent- fernter die Blätter von einander stehen; so laufen bei Jangen Internodien die Gefässbündel nicht nur unter allen Blättern Wendels, sondern oft noch tiefer herab. Wir übergehen, was über den Verlauf und die Beschaffenheit der Gefässbündel be- reits aus den Schriften vonHugo Mohl, Mirbel, Meneghini u.a. bekannt ist, und fügen nur noch eine briefliche Mittheilung von H. Mohl an Mar- tius bei, über ein bis Jetzt noch wenig beachte- tes Verhältniss im Verlaufe der Gefässbündel: „„Si- cher ist, dass die Gefässbündel des nach dem anderen entstehen, doch zweifle ich, ob in bestimmten Zeitabschnitten. Die Gefässbündel, welche entstehen, während das Blatt im Mittelpunkt der Knospe ist, haben später ihren Biegungspunkt (von dem ihr oberer Theil ablenkt, um nach aussen in’s Blatt einzugehen) in der Mitte des Stammes, die welche später entstehen, haben denselben da, wo das von innen nach aussen fortschreitende Blatt während ihrer Bildung gerade war; die Jüngsten Gefässbündel zerstreuen sich unter der Rinde selbst. Ob nun aber bei den Palmen nach einem durchgrei- fenden Gesetze die zum Blattstiel verlaufenden Ge- fässbündel in den innersten Stamm eindringen, und mithin die ursprünglichen sind, kann ich nicht ent- scheiden. Vielleicht ist dies in der Regel der Fall, schwerlich aber in allen den Fällen, wo schon bei ganz jungen Blättern in der Blattscheide Andeu- tungen von Gefässbündeln sich zeigen.” desselben Blattes eines (S. 20.) Die Anzahl der Gefässbündel nimmt mit der Dicke des Stammes zu, so lange. die Blatt- stellung zusammengesetzter, die, Stengelglieder kür- zer werden; sie nimmt wieder ab, wenn bei er- schlaffendem Wachsthum die Blattstellung einfacher wird (vergl. $. 90.). (8. 21.) Vorzüglich nach den bisher betrach- teten inneren Verhältnissen, nach Zahl, Verthei- lung und Beschaffenheit der Gefässbündel, unter- schied Hugo Mohl vier Hauptformen des Palmen- stammes, welche ausser den von ihm gegebenen Merkmalen auch in der Blattstelluug von einander abweichen. 198 — 1) Rohrartiger Stamm (caudez arundinaceus | Mohl). Dünn-und schlank , oft nur 2— 3°, seltener bis ‚25° lang; in’ der Mitte markig, d. h. mit,lockerem | Zellgewebe und » wenig Gefässbündeln. '— Blatt- stellung meist einfach, Blätter auf. 10% etwa 4-6; die Blattscheiden sehr ‘dünn „ausser in der Mittellinie, wo sie 1— 2° dick werden; an einem zolldicken ‚Stamme enthält. «die ‚Blattscheide höch- steus 100 grössere Gefässbündel), ‚mithin ein. 100 langer Stamm mit 50 Blättern an 5000. Diese Ge- fässbündel sind nicht.dicht, die, Blätter. fallen dess- halb leicht ab, ‚ohne tiefe Narben zurückzulassen. 2) Calamusartiger Stamm: (ec. culamosus: Mohl), Vom vorigen durch.die sehr’ laugen (2—6°) lu- ternodien und die nicht nur im Umfange, sondern auch in der Mitte des Stammes, sehr zahlreichen Gefässbündel unterschieden. ‘Diese sind. nämlich sehr lang, und. daher. trotz der sehr: entfernt ste- henden Blätter in. jedem Stengelgliede eine grosse Menge derselben enthalten. - Die Stellung, und Be- schaffenheit der Blätter ist im Allgemeinen wie am rohrartigen Stanme. 3) Cylindrischer Stamm (c. cylindricus Mohl). Eigentlich nur. ein grosser rohrartiger Stamm; die Stengelglieder ‚lang, von breiten, aber wicht knotigeu Blattnarben begrenzt. Gefässbündel in der Mitte zahlreich, aber von krautarliger Weichheit; nur nach aussen eine äusserst harte holzige Schicht bildend. Blätter zahlreich (200 — 300), aber noch nicht von, so zusainmengesetzter-Stellung, wie bei cocosähnlichen Stämmen. Die Blattstiele sind rund und dick, die Blattscheiden aber meist dünn, ‚abfäl- lig, erhalten mehr dünne Faserbündel aus der Rin- denschicht, als Gefässbündel aus dem Innern des Stammes, woher zum Theil die‘ geringe ‚Härte des- selben rührt. 4) cocosarliger Stamm (c. cocoideus Mohl). Blattstellung sehr zusammengesetzt ; Blätter zahlreich, Stengelglieder sehr kurz; die Blattstiele dick und holzig, die Blattscheiden dick und faser- reich; daher der Reichthum des Stammes an star- ken Gefässbündeln, (Fortsetzung folgt.) Sammlungen. Die Algen Sachsens, respective Mittel- Europa’s. Unter Mitwirkung der Herren (20 Namen) ges. u. herausgeg. v. Dr. L. Rabenhorst. Dec.XV. Dresden, in Comm. der Arnoldischen Buchhandlg. 1852. 8. : Im 50. Stück des vorigen Jahrganges dieser Zeitung haben wir das Erscheinen einer Doppelde- 199 eade angezeigt, der jetzt eine einfache folgt, wel- che folgende Arten enthält. 141. Särosiphon. Sau- teri Rabenh., verschieden von dem nahe stehenden 8. tomentosus Ktz., bei Gastein durch Sauter ge- sammelt, Diagnose und Unterschiede sind augege- Chtonoblastus Vaucheri Ktz. v. Leipzig (Au- erswald). 143. Rinularia minuta Ktz. bei Gör- litz (Peck). 144. Ulothriz variabilis Ktz. b. Gör- litz (Steudner), untermengt mit Fragilaria vire- ben. scens. 145. Zonotrichia chrysocoma Rabenh. aus Salzburg (Sauter), der Verf. fragt, ob diese Aıt vielleicht Zuactis chrysocoma@ Ktz. sei und be- merkt, dass er die Gattungen Dasyactis und Ruactis desselben nicht anuehmbar finden könne. 146. Con- ferva bombycina Ag. v. subaequalis bei Dresden CRabenhorst). "147. Cladophora glomerata L. v. rivularis Rabenh., bei Ballenstädt (Peck). 148. Oscillaria Grateloupii Bory, von Neudamm (Itzig- sohn und Rothe) stimmt in der Färbung nicht mit Kützing’s Abbildung. 149. Chara foetida (vul- garis Auct.) Al. Br. v. subhispida, bei Driesen CLasch). 150. Ch. foetida Al. Br., forma pusilla, hispidula, b. Driesen (Lasch). Als Supplemente sind wieder beigegeben zu No. 6. Vaucheria cla- vata von Golssen in der Niederlausitz (Schnmann), zu No. 50. Oscillaria natans Ktz., von Neudamım (Rothe) , endlich noch anhangsweise Sponyilla la- eustris Esp., von 2 Orten, bei Dresden v. Auers- wald und bei Görlitz von Peck gesammelt. Auch diese Decade wird sich gewiss die Zufriedenheit der Abnehmer erwerben, da sie Exemplare gut und die Auswahl so getroffen ist, dass sich mit den bekannten Formen auch neue verbinden, -S—L. Paris. ‚Galerie de Botanique. Das Musee d’histoire naturelle in Paris befin- det sich in mehreren Gebäuden des Pflanzengar- tens und begreift folgende Sammlungen: — 4. Ga- Terie de Botanique. Diese Sammlung befindet sich in demselben Gebäude als die Galerie de Minera- logie et de Geologie. "Sie begreift ein allgemeines Herbarium (l’herbier general) .mit etwa 50,000 Species; besondere Herbarien von Neuhollaud, In- dien, Aegypten u. s. w.; das ehemalige Herbarium Tournefort’s; Holzarten mit Proben von Rin- den, Fasern, Wurzeln u. s. w.; Früchte in Spiri- tus, Wachs und Gyps;z fossile Pflanzen u. s. w, Die Anzahl der getrockneten Pflanzen beläuft sich über 350,000, und die der Holzarten, Früchte u. Redaction: Hugo von Mohl. — D. FE. drgl. ın. über 4,500. | im Vorzimmer steht eine Sta- Heral. Die Sammlung ist, Dieustags, und Freitags von 2 bis 5 Uhr für’ das Publiceum ofen, für Studierende und Fremde mit Eintrittskarten versehen auch Mondtags und Don- nerstags von 11 bis 3 Uhr ofen, Paris. Reise- handbuch von E. Kolloff - Paris und Leipzig 1819. Seite 457. tue. Jussieu’s von Gelehrte Gesellschaften. In der Sitzung der phys. math. Klasse der Akad. zu Berlin am 8, Dechr. las Hr. Klotzsch über Pseudo - Stearoptene, welche auf der Aussenseite der Pflauzen vorkommen. Er characterisirt die Pseudo - Siearoptene als durch Wärmeentziehung verdichtete Theile Nüchtiger Oele und Harze, die in vierseitigen Prismen und Nadeln krystallisirbar, ziemlich hart, schwerer als Wasser, bei 50° schmelz- bar, bei abgehaltener Luft unverändert sublimirbar, schwach gewürzhaft riechend und schmeckend, in warmen Wasser, Alkohol, Aether, Oelen, Essig- säure und Alkalien löslich Zwischen den Qüchtigen Oelen und Harzen in der Mitte stehend, unterscheiden sie sich von ersteren mit einem ein- fachen Kohlenwasserstoffradical durch ihren Sauer- stoffgehalt und von den wahren Stearoptenen durch ihre Löslichkeit in einer verhältnissmässig gerin- gen Menge heissen Wassers. Es gehören dahin der Kampher aus Alyria aromatica Reinw., Meli- lotus offic. L. (?), Anthowanthum odoratum L., und Primula Auricula L., so wie anderen Primeln, Bisher waren diese Substanzen nur im Inneren der Pflanze gefunden, bei den Farrn aber, welche einen mehlartigen Ueberzug auf der Rückseite der We- del haben, fand Hr. K., dass dieser bisher für Wachs gehaltene Ueberzug ein solches Stearopten sei, wäh- rend wahres Wachs bei Stillingia sebifera Mart,, Rlus succedanea L., Myrica, Cerozylon Andicola Humb, und ©. Klopstockia Mart. vorkomme. Löst man jenen pulverigen Ueberzus durch Alkohol auf und verdampft den Alkohol, so schiessen farblose Krystalle, vierseitige Prismen mit schrägen Spitzen, an, welche von den Farrn gewonnen einen eixen- thümlichen gewürzhaften Geruch und Geschmack, von den Aurikeln erhalten, einen schnittlauch - fen= Die Ausscheidung geschieht auf (Monatsber. d. Akad, sind. | chelartigen haben. der Epidermis ohne Drüsen. Dechr. 1551.) L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 19. 12. Stück. = Anhalt. Orig.: Benjamin über intrapetiolareKnospenbildung.— Milde üb.‘ ein neues Pilz-Genus Microstoma 'hie- male, — Hait.: Henfrey the botan. gazette I. — Martius.:historia ‚naturalis, Palmarum, — De Jonghe Traite de la culture du Camelia. — Pers. Rot.: Graf v. Derby. — Bi. Not.: Seemann’s Vegetationsskizze d. Isthmus v. Pa- Marz 1852. nama. — Anzeig.: Pflanzentausch v. E. Berger. — Saamen-ÜOfferte v. H. Mette. 201 Ueber intrapetiolare Knospenbildung. Von Dr.. Ludwig Benjamin in Hamburg, Die Knospen unserer‘ meisten Bäume liegen in den Achseln' der Blattstiele;' da sie sich im Laufe des Sommers entwickeln, aber erst im Frühlivg auf- brechen, so bedürfen sie für den Winter besonde- ren Schutzes vor 'dem-Einflusse 'rauher Witterung. Im’ Winter findet die Entwickelung der nächstjäh- rigen Blätter vorzugsweise statt, weil datn die zauıze dem Zweige zuströmende Säftemasse auf die Knospen vertheilt wird, wälrend im Sommer Blät- ter und Fructificationsorgane den grössten Theil derselben ‘verbrauchen; um mun den Inhalt. der überwinternden Knospen vor der Kälte zu sichern, hat die Natur 'sie auf die mannichfaltigste Weise geschützt und. den Schädlichkeiten der Aussenwelt entzogen.‘ Ich’ würde den Gegenstand dieser Ab- handlung verlassen, wenn ich hier näher auf die zu -dem erwähnten Zwecke augewendeten Mittel eingehen wollte, und bemerke nur, dass sie ausser Haaren ‘und ähnlichen Organen meist in harzigen Absonderuigen der äusseren Hüllen und luftdich- tem Verschluss derselben bestehen. Doch scheint dieser Schutz nicht 'allen Knospen zu genügen, manche entbehren desselben auch mehr oder weni- ger; für solche Fälle sind besondere Vorrichtungen getroffen, deren’eine Art, nämlich die (sit venia verbo) intrapetiolare' Knospenbildung den Gegen- stand der folgenden Beobachtungen bildet. Unter 'intrapetiolare Knospen verstehe ich sol- che, die sich innerhalb der Basis des Blattstiels, statt wie gewöhnlich aussen und oberhalb dessel- ben in: seiner Achsel entwickeln." Im Ganzen sel- ten, findet sich diese‘ Bildung in ihren Anfangssta- dien bei sehr vielen ‘Pflanzen; ' die meisten Blatt- stiele sind an ihrem, der oberen BlattNäche entspre- 20 — chenden, also nach oben gewendeten Rande in eine mehr oder minder tiefe, von’der axillaren Knospe entspringende Rinne ausgefurcht, so dass die Knospe in einer natürlich mit der Stärke der Rinne wach- senden Vertiefung: liegt.’ Denkt man sich der An- fangstheil dieser Rinne, wo sie die Knospe umfasst, ungewöhnlich tief, so wird letztere höhlenartig um- schlossen, und es’ fehlt nur ‘die Vereinigung der Seitenränder in. der ‘Mittellinie über der 'Knospe, um eine allseitig geschlossene Höhle zu erzeugen, welche 'wirkliciv ’vorkommt' bei’ Platanus und den ihm in der 'Knospenbildung verwandten Pflanzen als intrapetiolare: Knospenbildung. Ihre Entwicke- langsgeschichte, besonders nach an Platanus ange- stellten Beobachtungen, wird uns'im Verlaufe 'die- ser Abhandlung beschäftigen ; die ähnlichen viel einfacheren Bildungen von Philadelphus, Rhus ty- phina und Robinia’ (andere hierher gehörige Pfan- zen waren mir nicht zur Hand) habe ich ebenfalls in der Natur verfolgt, werde sie aber nur in ihren Hauptzügen beschreiben. Die nächstjährige Knospe entsteht bei Platanus schon vor dem Aufbruch der diesjährigen, welche man kurze Zeit vor demselben, etwa im April, mit Jungen von mehreren Decken umhüllten Blät- tern erfüllt findet. In der Mitte des zarten gleich den Blattdächen dicht behaarten Blattstiels dersel- ben liegt ein starkes Gefässhündel, an welchem man bald eine sonderbare Veränderung bemerkt; es zerfällt an der Basis des Blattstiels in zahlrei- che einzelne Zweige, gerade so als ob in seine Mitte von unten auf ein Keil hinein getrienen wür- de, wodurch an dieser Stelle ein kegelförmiger Raum entsteht, den ich vorläufig der Deutlichkeit wegen als hohl bezeichnen will. Die Spitze des Kegels ist nach der Blattfläche gerichtet, seine Wände bilden über ihm wieder in ein Bündel zu- sammentretende Gefässe; auf dem Längs- Durch- 12 203 schnitt sieht man daher einen kegelförmigen schein- bar von 2 Gefässbündeln begrenzten Raum. Die- ser, oben als hohl angenommen, ist nicht wirklich hohl, sondern erfüllt mit Markzellen, eine unmit- lelbare Fortsetzung der Markmasse des die Knospe tragenden Zweiges; er entsteht allmählig durch das Zerfallen des CGentralgefässbündels. In der nun folgenden Periode des Aufbruches‘ der diesjährigen Knospe bemerkt man wieder eine wesentliche Veränderung im Blattstiel ihrer älte- | sten Blätter; ın dem beschriebenen Markkegel ent- steht jetzt eine wirkliche Höhle durch Resorption und gänzliches Schwinden eines Theiles seiner Zel- len; sie ist von fast kugeliger Form und wird so- gleich ausgefüllt mit einer auf dem Markkörper ru- henden allmählig entstehenden Zellenmasse, deren Zellen durch Farblosigkeit geringeren Umfang und zartere Structur sich deutlich den sie allseitig umgebenden unterscheiden von grünen Markzellen. Dieser zuerst nur aus Cytoblastem gebildete Zel- lenkörper ist die. Urform der nächstjährigen Knospe. Bei dem raschen Wachsthum aller- Theile. bleibt die ‚letztere nicht lange indem angegebenen Zu- stande; zunächst erfolgt eine auffallende Verände- rung des sie begrenzenden Markes, indem anfangs die über dem kugeligen Zellenkörper liegenden und bald auch die ihn seitlich umgebenden Markzellen vollständig resorbirt werden. Wir: sehen ihn nun auf der Basis 'einer wirklich lufterfüllten Höhle lie- gen, erst gleichsam mit einer Luftkappe bedeckt, dann rund ‚herum von. Luft umgeben, ‚indem den die, Höhlenwände ‚bildenden Gefässbündeln innen nur eine dünne Zellenschicht bleibt; unter dem Zel- lenkörper werden die Markzellen nicht verändert. Die feineren Vorgänge bei, der, Bildung der ‚geschil- derten Theile müssen uus, ‚ehe, wir, ‚weiter gehen, noch einen Augenblick beschäftigen.; Das Erste, was man von der beschriebenen Lufthöhle bemerkt, ist eine Veränderung. der vorher» an,ihrer. Stelle liegenden Markzellen, .. welche, heller und. farblos werdend, dadurch von der grün bleibenden Umge- bung abstechen. ‚Darauf entsteht ein von unten her- vorwachsender Hügel, dessen nach ‚oben convexer Rand kleine zarte Zellen enthält, während. sich in- nen nur Cytoblastem findet; dem Rande bil- det sich eine, feine, Spalte, ‚beiderseitig, d..h. auf dem Hügelrande uud der concaven Wand der Luft- höhle. begrenzt von einer, Schicht. ‚zarter, Zellen, dem Epithel oder der Epidermis. ‚Auf. dem ‚Quer-| schnitt sieht man den; Hügel oder die Knospe als kreisförmigen Körper, frei in der Lufthöhle liegen, in, der Mitte ‚erfüllt von nach aussen ‚allmählig, in immer. deutlicehere concentrisch , gelagerte Zellen- reihen übergehendem Cytoblastem. Bald treibt die über | Bindehaut ‚am Bulbus 2094 Wand der Lufthöhle aus ihrer innersten Zellen- schicht einzelne Zellen vor, die sich zu in die Höhle hineinragenden Haaren ansbilden; sie ent- stehen dann zuerst in der Nähe der Knospenbasis und allmählig an den anderen Theilen der Luft- höhlenwand; in ihrer vollkommenen Form sind sie | zusammengesetzt aus mehreren Zellen und entwe- der pfriemenartig oder Kopfhaare, deren kugelige Endzelle zuerst aus dem Parenchym vortritt. Merk- würdig ist, dass die Höhlenwand nicht allein Haare erzeugt, sondern zuweilen auch kleine dem primi- ‚tiven Knospenhügel ähnliche Zellenhaufen von rund- licher Form, die nur Hypertrophieen zu sein schei- nen und nicht zur weiteren Entwickelung kommen, sondern, da sie später nicht mehr sichtbar sind, wohl durch Atrophie verschwinden. Alle Zellen, von welchen hier die Rede war, sind anfangs fast ganz rund, werden dann oval und zuletzt stumpf viereckig, Wir sahen die Knospe zuletzt in einer allmäh- lig entstandenen von. ihr, nicht ‚ganz. ausgefüllten behaarten Höhle liegen, als einen innen Cytobla- stem enthaltenden, aussen schon zellig gewordenen, fast halbkugeligeu Hügel, dessen ‚überall ‚gleiche Structur Kein. gesondertes Organ erkennen Jässt, Nun aber verändert sich. nicht allein sein Umfang, sondern auch seine äussere Gestalt; es tritt an sei- ner Basis ein kleiner anfangs kaum merklich vor- ragender schnell sich vergrössernder Zellenfortsatz vor, ganz in der Form eines primitiven Blatthü- gels, der convexen Oberfläche des Knospenhügels entsprechend, sich ‚innen concav, aussen convex über ihn fortwölbend. Kurze Zeit darauf entwickelt sich. auf der anderen Seite ein ähnlieher Fortsatz, analog gelagert und daher dem gegenüber-liegen- den entgegenwachsend. Diese Fortsätze, bilden die äussersten ältesten, Schichten‘ des Knospenhügels, vergrössern. sich schnell ‚und enthalten nur Zellen ohne Cytoblastem; ihre äusserste Schicht verwan- delt sich in, Epithelium ‚oder Epidermis und schlägt sich ihrer Basis unmittelbar um in die innere Wand der Blattstielhöhle,, ähnlich dem Verlauf der und den. Liederu‘ des thieri- Die Blattstielhöhle. ist, jetzt mit lan- sem dichtem Haar ‚bekleidet und. erseheint auf,dem Durchschnitt als grauer Kegel ; in Betreff ihrer Lage bemerkt man schen. Jetzt, was später immer deut- an schen ‚Auges. ‚licher wird, dass sie. und folglich die Knospe wicht die, Mitte des sie ‚enthaltenden Blattstiels einnimmt, sondern dessen ‚innerer Wand näher liegt als ‚sei- ver Äusseren, indem. letztere viel dicker ist. Haben die beiden gegenüberliegenden, einander entgegenwachsenden., zelligen Fortsätze des, Knos- peuhügels eine gewisse Grösse erreicht, so entste- 205 hen an ihrer Basis zwischen ihnen und dem Hügel selbst 2 kleinere ähnliche Fortsätze , die sich ganz wie jene verhalten.‘ Nun erst, nachdem schon meh- rere Generationen von Organen sich von dem pri- mitiven Knospenhügel.gesondert haben, sieht man die ersten feinen Gefässbündel in die bisher zellige Masse der ältesten Fortsätze eintreten ; äus- serlich bedecken sie, sich. jetzt allmählig mit einfa- chem Haar. Indem sich die Knospe auf. diese Weise immer mehr entwickelt nimmt auch die sie. umschliessende Blattstiellhöhle an, Um- fang zu, 50 dass jene immer von Luft umgeben bleibt, ohne die Wände der anfangs einen stumpfen Kegel, später ein gleichschenkliges Dreieck bilden- den Höhle zu erreichen. Sie wächst nicht zu al- len Zeiten gleich schnell; während dem Aufbruch der diesjährigen Knospe und einige Wohen darauf merklich Jaugsamer als nach beendigtem Wachs- schnellsten im ganz und vergrössert, thum des) diesjährigen Blattes, am Herbst, während dieses abstirbt, endlich im Win- ter, nach dem Abfällen der Blätter wieder weniger rasch. Wir kommen nun zu einem Entwickelungssta- diunm, welches die beschriebenen Fortsätze des Knospenhügels als künftige Blätter erkennen lässt, Es bildet sich nämlich jetzt anseiner Basis, ausserhalb der Blattorgane, ein Ring von Zellen, der allmäh- lig höher wachsend die Fortsätze immer mehr ver- deckt und endlich, sich über ihnen an der Spitze schliessend, eine förmliche Kapsel um sie bildet. Zwischen der Kapsel und den tieferen Knospen- theilen ‚bleibt ein freier Luftraum, so dass man er- stere abnehmen kann ohne letztere zu verletzen. Ist diese tutenartige Hülle vollkommen geschlossen, so folgt ihr im Inneren eine zweite ganz ähnliche; zarter als die erste verwächst sie nie mitihr, son- dern beide bleiben zu allen Zeiten von einander getrennt; endlich entsteht noch innerhalb der zwei- ‘ten eine dritte 'Tute, die letzte, ‘welche sich bildet und ganz wie die 2 ersten verhält; alle 3, beson- ders’ aber die’ beiden’ inneren, ‘bedecken sich mit -dichtem 'Haar.' Die'Zellen, welche allımählig "sich vermehrend diese tutenartigen Hüllen aufbauen, 'la- gern’ sich "anfangs 'in sehr regelmässiger Weise; sobald die Basis: des Organs ‘als 'Zellenring ent- standen ist, treibt jede Zelle desselben auf ihrem oberen freien Rande eine) haarartig verlängerte zweite Zelle, wodurch .ein’ zweiter Kreis'gebildet wird, dessen Zellen’ von sehr’ verschiedener Länge sind; man sieht daher jetzt einen mit ungleich lan- -gen einfachen. . Haaren! besetzten Ring. Das Haar -verwandelt'sich, nach oben fortwachsend, ünten in den ersten ähnliche Zellen und’ der Ring’ wird auf ‚diese‘ Weise zu einer Scheide; ' da dieser’ Vorgang ‚mitivwärzchen‘ die Mitte der Knospe bilden. 206 sich ganz regelmässig fortsetzt, so liegen die Zel- len der Scheide in geraden Längsreihen; die Rei- hen convergiren nach.oben: gegen das offene Ende der Scheide, die daher: oben ‚enger ist als unten; treffen siesan der Spitze zusammen, so verwachsen sie und wir haben eine geschlossene Kapsel vor uns. Die Hülle, vom Ring zur Scheide werdend, überwächst die. innerhalb: liegenden Fortsätze oder Blätter; stossen: endlich die jüngsten Zellen oben au einander, so verdecken sie die darunter liegen- den Organe vollständig... Mit der später eintreten- den Verdickung ‚der Tutenwand verschwindet auch die regelmässige Anordnung ihrer Zellen. Bald nachdem die äusserste Hülle sich zur Tute ausgebildet hat, zeigt sich in ihren Zellen eine ei- genthümliche Erscheinnng; färben sich grauschwarz, während die übrigen ihre schön hell- grüne Farbe behalten. Manu erkennt leicht, dass diese Farbe nicht von dem Nüssigen Zelleninhalt herrührt, sondern von einer festen innerhalb der Zellenhöhle Masse. Durch starken Druck kann man die Zellenwände zerstören ohne die dunkelen Massen zu verändern ; sie sind unre- gelmässig geformte Körnerhaufen von verschiede- ner Grösse, oft’ so gross, dass sie die betreffende Zelle fast ganz ausfüllen, in Wasser unauflöslich. Diese Körper, deren nie mehr als einer in einer Zelle liegt, bestehen ganz aus Chlorophyll; isolirt mau sie ausserhalb der Zellen, so erkennt man auch ihre grüne Farbe und sie erscheinen nur des- halb "grauschwarz, weil die Chlorophylikörner in dichter kugeliger Masse aneinander gelagert sind. Sie bilden sich nur in älteren Zellen; man kann ihre Entstehung deutlich verfolgen vom einzelnen Chlorophylikorn bis zu 'den beschriebenen "durch Anlagerung neuer Körner wachsenden Haufen; an- fangs nur in der äussersten Tute, bilden sie sich später auf ähnliche Weise in den beiden inneren; da ich ‘unten noch einmal auf sie zurückkomme, bemerke ich nur noch, dass ihre Zahl mit dem Woachsthum der Tuten zunimmt. elnzelne abgelagerten Sind die 3 Tuten geschlossen, so schreitet die Ausbildung der Blätter selbst schneller fort; vorher entwickeln sie sich sehr langsam, wie schon daraus hervorgeht, dass sie, wenn ‘die Knospe bereits 2 Millim, lang ist, die äussere Tute ganz, die inneren fast ganz’ geschlossen sind, noch als einfache Pri- Wie ich an’einem anderen Orte ausführlich beschrieben babe (Bot. Zeit. 1849. No. 25—26; 1850. No. 49 — 50.) ," verwandelt sich "das Primitivwärzchen 'all- mählig indie spätere Blattform; "es entstehen zu- erst 2 Seitenfortsätze, dann wieder 2 und so sehen 12 * wir bald ein vollkommenes Blatt, dessen Stiel durch Abschnürung seiner ‚Basis erzeugt wird, Wenn die Blätter noch sehr zurück sind, ent- stehen schon die eigenthümlichen ringförmigen Hül- len der Platane, deren man im Sommer an den Zweigen über jedem Blattstiel eine findet, natür- lich nicht den Blattstiel, sondern den Zweig ein- schliessend. Diese Hüllen, offenbar nicht vollkom- men entwickelte Tuten, verdecken durch ihre Ver- grösserung, welche schneller als die der Blätter stattfindet, diese ‚später ganz und man sieht letz- tere dann nur undeutlich 4nrch die zarten Hüllen- zellen durchscheinen; im jungen Zustande sind sie concav, von muschelförmiger Gestalt und bestehen wie die Tuten aus regelmässigen, hier aber wegen der Muschelform nicht geraden, sondern kKrummen Zellenreihen. Die Concavität jeder Hülle schliesst ein Blatt ein und sie sind daher in dieser Zeit wahre Nebenblätter (stipulae); ihre fernere Entwickelung besteht darin, dass die freien Seitenränder mit ein- ander verwachsen, während die obere Oeffnung ungeschlossen bleibt, wodurch ein breiter Ring’ ent- steht; wie sie zu der sonderbaren späteren Lage kommen, werde ich unten angeben. Während diese Veränderungen im Inneren der Knospe vor sich ‚gehen, sind die Verbindungen des diesjährigen ‚Blattstiels mit .dem. Zweige schon sehr locker. geworden; man kann ihn obne grosse Ge- walt mit seiner stark geschwollenen Basis abreis- sen und dadurch die Knospe -entblössen;; ihre Spitze ist, sobald sie eine gewisse, Grösse erreicht hat, etwas, abwärts gekrümmt, weil ‚sie dann an den Gipfel ‚der: Blattstielhöhle anstösst. ı Die, äusserste Tute verliert jetzt ihr Haar; dagegen bedeckt sich die zweite immer | dichter.» mit. pfriemenföhmigen, hauptsächlich aber mit. Kopfhaaren, während die dritte und die Ringhüllen (stipulae) der; Blätter nur langes pfriemenförmiges Haar als dichten Ueberzug erhalten; die Behaarung ‚der Höhle des; Blattstiels ist,jetzt schwächer als früher, nicht weil die Haare verschwinden, sondern weil ‚die Höhle, bedeutend gewachsen ist, ohne dass neue hinzugekommen, wodurch sie, auf eine weit grössere Fläche zer- streut, weniger zahlreich zu sein scheinen. Die Chlorophylihaufen, welche in den Zellen der Tuten und ringförmigen Blatthüllen, in gerin- ger Zahl aber auch in denen des diesjährigen Blatt- stiels vorkommen, nehmen, wie. bereits ‚erwähnt, mit dem; Alter, der Knospendecken an Zahl und Grösse zu. Haben sie die höchste Stufe ihrer Aus- bildung erreicht, so geht mit ihnen eine auffallende Veränderung vor; ‚man sieht ‚sie allmählig in ein- zelne Körner zerfallen, wie sie anfangs aus sol- 208 chen entstanden, und die Zellen füllen sich nun mit dichten aber nicht zusammenhängenden Körnern. (Beschluss folgt.) Ueber ein neues Pilz-Genus: Microstoma hiemale Nees et Bernst. Von J. Milde. Microstoma: Cupula subglobosa, ostiolo exi- guo poriformi, raro demum lacero-dehiscens, rhi- zomati insidens. Asci immersi, paraphysibus tenui- bus subramosis granis rubris repletis interstincti. M. hiemale: Cupula subglobosa, ceracea, 2—3 lin. lJata, coccinea, clausa, ostiolo parvo ciliolato perforato, raro irregnlariter dehiscens, parte infi- ma floceis albis vestita. Rhizoma gemmiparum, crassum, fere unum digitum longum, plus minusve horizontale. Sporae ascis simplicibus inclusae, sim- plices, cymbiformes. Vorstehend von Nees, Bernstein und mir characterisirter Pilz wurde im Anfange des Fe- bruar 1850 von Bernstein und mir bei Fürstens- garten, nahe bei Breslau, in einem aus sehr ver- schiedenen Bäumen bestehenden Wäldchen heob- achtet;, ebenso im Jahre. 1851,. wo ich ihn auch in einem etwas entfernteren. Walde ‚aufgefunden habe, und endlich wurde .er auch in diesem Jahre schon am 11. Februar von. mir an demselben ‚Standorte gesammelt. Merkwürdig, ist, dass dieser Pilz aus dem oft ganz hart gefrornen Boden sich entwickelt hatte. Er erscheint gewöhnlich in kleinen Truppen vou, 5—10— 20 Exemplaren, , selten erscheint er einzeln, und ist im, Ganzen. nur sparsam vorhan- den. Ein langes, unten dunkles, nach oben sich heller färbendes und dicht mit einem wolligen Flaume sich bedeckendes Rhizom läuft ganz unter der Erde hin und. ist oft. vielfach :verästelt, Aus demselben entwickeln sich oft zahlreiche Knospen. Der völlig entwickelte, Pilz, ‚hat eine birnför- mige Gestalt, etwa 3 Linien, im. Durchmesser und ist-an der Spitze der Cupula "mit jeinem von weis- sen Wimpern umkränzten, kleinen Ostiolum ver- sehen. Der ganze .Pilz ist schön ziegelroth. und sehört wohl zu den prächtigsten, die wir kennen. Beim Trocknen bleieht die Farbe schnell aus, Die nntere Hälfte, der Cupula, ist mit einem kurzen, weissen Flaume ‚bedeckt, und geht direct in: das dünnere Rhizom über, (die innere Fläche der Cupula wird bis dicht, unter das Ostiolum von dem karmin- rotlı gefärbten Fruchtlager bekleidet. Dasselbe be- steht aus farblosen, einfachen, keulenförmigen, un- ten ‚blind- und. wurmförmig endenden Schläuche», welehe mit kalınförmigen, schief dielt an einander 209 gelagerten Sporen erfüllt sind; nur die wurmför- migen Euden enthalten deren keine. Die Sporen sind dicht mit oft sehr zahlreichen Oeltropfen er- füllt, von.denen einzelne zuweilen die Breite der ganzen Spore einnehmen, sehr oft aber auch. ver- schwindend klein sind (Körbers Sporoblasten). In Weingeist Niessen sie sämmtlich zusammen. Zwischen den einzeluen Schläuchen befindet sich, parallel mit denselben verlaufend, eine grosse Menge, ‚im Verhältniss. zu. den Schläuchen ‚sehr dünner, röhrenförmiger, wenig verästelter, farblo- ser, mit einem‘rothen, 'körnigen Farbstoffe erfüll- ter Faden, deren obere. blinde Enden, sammt denen der Schläuche in den inneren, freien Raum des Ex- cipulum hineinsehen, Diese Fäden vertreten oflen- bar die, Stelle der Paraphysen. Die Schläuche -mit den Paraphysen stehen senk- recht auf einer blassroth gefärbten, von tafelförmi- gen Zellen gebildeten Schicht, auf welche nach aussen eine Schicht des bekannten verfilzten Pilz- gewebes folgt. Auf einem Querschnitte des Rbi- zoms unterscheidet man leicht 2 concentrische, ver- schieden gefärbte Lagen, Die innere, grössere ist milchweiss und. besteht aus langgestrecktem Zell- gewebe, in dessen einzelnen Zellen.man dicht, über- einanderstehende Schleim-Vacuolen beobachtet. Um diesen Cylinder befindet sich ein zweiter, welcher aus verfilztem Zellgewebe besteht. Diese beiden verschiedenen Zellenschichten entsprechen offenbar den beiden äusseren in der Cupula. Aus dieser Beschreibung geht wohl hervor, dass unser Microstoma zu den Pezizeae Fries ge- bracht werden muss; im Genus Peziza selbst aber kann es nicht untergebracht werden wegen seines -knospentreibenden Rhizoms ‚und besonders wegen der; ihm eigenthümlichen Paraphysen.. Auffallend ist die Aehnlichkeit, welche das Tulostoma mit. Mi- erostoma hat. Letzteres ist jedoch ganz ungestielt, ganz abgesehen davon, dass ersteres wegen seiner inneren Organisation zu den ‚Gasteromyceten ge- rechnet wird. Literatur The botanical gazette ‘a Journal of the progress of British Botany and the contemporary Literature of the science. Edited by Arthur Henfrey, FE. L. S., Leeturer.on botany at St. George’s Hospital, etc. Volumen II. 1850 with a plate aud Woodcuts. London published by Richard and John E. Taylor, Red lion Court, Fleet street. 8. (Beschluss.) L No.:23. November 1850. Ueber die Siructur der Frucht von Punica, von H. F. Hance, Ph. Dr. Der Verf. hatte 'einen Granatenbaum in sei- nem Garten zu Hongkong, welcher durch die aus- serordentliche Füllung der Blumen sich auszeich- nete, die auch Monstrositäten darboten, bei welchen z. B. von der Innenseite des Kelches und von des- sen ausgebreiteten Zipfeln, nahe der Spitze, zum Theil abortirende: Blumen wuchsen. ‘Der Verf. richtete seine Untersuchungen besonders 'auf die Frucht und. gewann ‚das Resultat, dass das Pistill zusammengesetzt sei, da er in einigen der gefüll- ten ‚Blumen ganz bestimmt den. unvollkommenen Zusammenhang der Carpidien verfolgen konnte, da die Narbenplatten gleichfalls in einigen Fällen ganz getrennt waren bis zur wahren Spitze Er will nicht behaupten, dass das Stigma die wahre Spitze der Carpellarblätter sei, aber nach wiederholter Zergliederung des: Pistill’s neigt er'sich zu dieser Meinung, weil er in einem oder zwei Fällen sah, dass von dem Mittelpunkte der Querwände eine Verlängerung nach dem Stigma-Kanal zog. Er kann aber ausdrücklich behaupten, dass die un- teren Fächer, deren Placenten ihre Achsen im Mit- telpunkt haben, mit dem 'Stigma -Kanal in Verbin- dung sind, während die oberen, deren Placenten eine entgegengesetzte Richtung haben, dies nicht than. Er will zwischen den verschiedenen Ansich- ten vom Griffith" und Wight nicht entscheiden, aber nach seinen Untersuchungen von Knospen je- den Alters stimmt er mit Wight überein. 'Deut- lich sah. der Verf., dass die äusseren Theile der Griffel von dem. erweiterten (in gefüllten Blumen besonders deutlich) Discus, welcher die Stamina und Petala trägt, kommen, Seine Ansicht von der Frucht ist die, dass die unteren Fächer von einer Central- reihe von Carpellen stammen, deren zusammenhän- gende Spitzen die. Querwand bilden und da die Eychen von: den 2 verbundenen inneren Rändern desselben Carpellarblatt’s entspringen, so müssen sie nach der Peripherie des Ovarium gerichtet sein; dass ferner die oberen Fächer von einer äusseren mit der inneren alternirenden Reihe langer Car- pelle gebildet werden, deren zusammenhängende Spitzen den ganzen Griffel, oder wenigstens die äus- seren Theile desselben bilden und die Eychen entste- hen an der ganzen inneren Wand der Carpidien wie bei den Nymphaeaceen; ausserdem werden die Fä- cher ‚durch falsche von der Mittelrippe ausgehen- den: Scheidewände. getheilt. Danach müsste diese Gattung ‘zweierlei Arten von Placentation 'haben, was sonst ohne Beispiel ist. Von den Myrten muss die Gattung entfernt werden, welche eine Neigung zur Dreitheiligkeit in Kelch und Korolle hat; im |.Ovarium' aber 'ein Vielfaches von Zwei oder: Vier besitzt. Nach dem Verf. wäre es eine die wahren sich sit — Myrtaceen mit den Onagreen und Lythrarieen ver- bindenden Gattung. In einem Briefe des gedruckten Nachlasses von Dr. Griffith faud der Verf. noch die Bemerkung: Punica gehöre zu einer Familie mit Duabanga und zwischen Myrtaceen und Lythrarieen, aber es habe 6—7 Carpellarblät- ter, wie er seit-1837 durch Untersuchung sehr jun- ger Knospen gefunden habe. Zusatz zu der Abhandlung über die Färbung des Wassers des Serpentine- Flusses. - Von Wr. Thompson, Esq. (Belfast). Der Verf: beobach- tete die Alge im Mai 1848 (voın 22 — 27. Mai, am 7. Juni war sie spurlos verschwunden) schreibt das und ihre Farbeveränderungen während mehrerer Tage, so wie den übeln Geruch, welchen sie bei ihrer Zersetzung verbreitete, ohne dass jedoch über die Structurverbältnisse etwas Weiteres gesagt würde. Eine Notiz über Potamogeton trichoides Cham. als eine britische Pflanze. Von Charles C. Ba- bington. Eine Diagnose und Beschreibung wird gegeben und die Verschiedenheit desselben von P. pusillus anerkannt. Der Verf. ist noch der An- sicht, dass P. monogyrus Gay (in Coss. et Germ. Suppl. von Cat. rais. des Pl. d. Paris p. 89.) die- selbe Pflanze sein möchte, welche Gay mit ein- nervigen Blättern beschreibt, aber im Atlas zu der Flora von Paris mit 3—5-nervigen Blättern 'be- schrieben „und mit 5-nervigen abgebildet wird. Ebenso ist P. trichoides Kieber (Pot. Bölm. 42. t. IV. f. 22.) oder Reichenbach’s P: trichoides ß. tuberculatus der Frucht nach’ nicht abweichend, aber durch zwei feine laterale Nerven verschieden. Jedenfalls ist P, trichoides, für welche Species der Verf. Chamisso allein als Autor anzunehmen ge- neigt ist, während er. dem Ref. die Theilnahme an den übrigen, Tbeilen der ‚Abhandlung zugestehen will, der ältere Name. Ich kann hinzufügen , dass Chamisso diesen ?. trichoides mit mir auf. einer gemeinschaftlichen Excursion hinter Spandau in ei- nem kleinen Wasserloche,nebeu dem Wege, wel- cher nach den Papenbergen führt, gefunden, und die Zeichnungen zu dem Aufsatze über die Potamoge- tonen gemacht hat, der im Uebrigen eine gemein- ‚schaftliche «an demselben Tische ausgeführte Ar- beit ist. Azillare Zwiebeln bei der Gartentulpe, vom Geistl. R. C. Douglas, M. A: Der Verf. sah in diesem Sommer (1850) 4—6 Beispiele von dem Er- scheinen einer Axillarzwiebel seinen Garten- tulpen. Eine der ihrem Inneren einen ungefähr 3 Zoll langen blatt- losen Stiel, welcher eine kleine Blumenknospe trug, die aber vor dem Aufblühen verwelkte. Gewöhn- Sonneralia, und be- verschiedene Ansehen derselben bei grössten derselben brachte aus | 212 — ich‘finden sich diese Zwiebeln in der Achsel des ‚untersten Blattes, zuweilen aber nech eine kleinere höher am Stengel. Wenn die Wurzeln nach dem Blühen ausgegraben werden findet sich ' an dem un- ter der Erde befindlichen Tbeil des jährigen Sten- gels zuweilen eine Zwiebel, 2—3 Z. über der Spitze der Mutterzwiebel, die zwar kleiner ist aber doch vollständig fortwachsen kann. No. 24. Decenber 1850. Note über Hyperi- cum dubium und H. maculatum von Charles C. Babington, M. A. In den Transactions der bot. Gesellsch. zu Edinburg hat Hr. T. B. Ball angege- ben, dass H. dubium und maculatum von einander verschieden und beide britische Pflanzen seien. Dem widerspricht der Verf. auf das Bestimmteste, da Uebergänge zwischen den Extremen vorkämen. H. dubium habe breit-elliptische stumpfe Sepala, oft fast ganz oder beinahe ohne Zähnchen oder Muecro, H. maculatum Bab. dagegen länglich- lanzettliche, stachelspitzige und beständig selır klein, aber deut- lich am Ende gezähnelte. Die Blätter dieser letz- teren sind auch gewöhnlich länger im Verhältniss zu ihrer Breite als am typischen H. dubium. Cicendia Candollei Griseb. ist auf der Insel Guernsey mit Cicendia filiformis und Radiola Mil- leygrana gefunden worden. S—I. Historia naturalis Palmarum opus tripartitum , etc. Auctor Car. Fried. Phil. de Martias etc. Mo- nachi, impensis auctoris.. 1823 — 1850. (Fortsetzung.) Verästelung des Stammes. ($. 23 — 25.). Die Aeste des Palmstammes sind theils blüthen- tragende (Blüthenkolben, spadices), theils mit Schei- den- und Laubblättern bedeckte. Die ersten han- deln wir später bei der Blüthe ab, hier wollen wir nur von den letzten sprechen, welche theils über, theils unter der Erde getrieben werden. Die Palmen mit unterirdischen Aesten haben einen Wurzelstock, d. h. ein unterirdisches Stamm- stück, das die unterirdischen Aeste treibt; er eut- steht, indem der ursprüngliche Stamm eine hori- zontale Axe 2ter Ordnung treibt; wächst diese nach oben, so treibt sie eine horizontale Axe dritter Ord- nung u, Ss. w., dies ist wenigstens die Entstehung des Wurzelstocks bei Calamus Draco hortorum. Auf allen Seiten des: Wurzelstock’s kommen aus den Blattwinkeln Aeste hervor, die bald mehr nach oben, bald mehr nach unten streben. Sie bil- den) sich gleich den Wurzeln ‚in der äusseren Schicht des Wurzelstock’s; hier, an der Grenze des Holzkörpers, entstehen sie als eine zarte, nach "aussen 'kegelförmige, Gefässbündelmasse, welche sich bald mit scheidigen Blattanfängen bedeckt. Ist der Stamm eng von Blattscheiden umgeben, so wer- den.diese von dem Aste durchbrochen, der entwe- der kurz bleibt, ‚Stocksprosse (turio) ,, oder zu ei- nem ‚langen Ausläufer (stolo) auswächst, Am läng- sten werden diese Ausläufer bei Metroxylon Rum- phii,. doch erreichen sie auch soust mehrere Fuss Länge, z. B. bei Chamaed. elatior bis 4 Kuss. Hier kommen sie..oft. aus dem ,Stamme ‚über der Erde, anfangs mit grünen ‚Scheidenblättern bedeckt, ge- hen dann rasch unter: die Erde, um erst, mehrere Fuss weiterhin, ‚den Stamm bildend, aus derselben hervorzukommen. Wo er in die Höhe wächst, ist der Ausläufer ‚keulenförmig aufgetrie- ben, undr erlangt, bald. die Dicke des ihn aussen- denden Stammes. Unter der Erde ist er anfangs weiss, später braun; grünlich nur zuweilen an der Spitze, wo er die Eudknospe trägt. Seine unter- irdischen ‚Blätter sind stets nur Scheidenblätter, von derselben Farbe, welche bald ahsterben. Oberirdische Aeste treiben ‚die Palmenstäinme hin und. wieder dus. Seitenknospen, meist unten dicht über. den ‚Wurzeln, selten ‚aus den Achseln grüner oder abgefallener Blätter ‚höher am Stamme, leichter noch bei. jungen. als bei ‚alten Stämmen; am häufigsten ‚Caryota sobolifera, Diplothemium maritimum, Phoenix ‚dactylifera, Chamaedorea elätior, während ‚die verwandten Canyota urens, Diplothemium caudescens, Phoenix, sylvestris, Cha- maedorea. Schiedeana keine Aeste, treiben. Phoe- nix dactylifer« wird nur durch, solche Asttriebe, nie durch: Saamen vermehrt, weil die aus Saamen gezogenen Bäume weniger Früchte geben sollen, neueu während umgekehrt..bei . Borassus flabelliformis' die aus Ausläufern gezogenen Bäume. kleinere Früchte tragen. —. Areca alba auf den Maskaren- has theilt sich oft in 2—10, wahrscheinlich aus Seitenknospen entspringende, Aeste, welche fast gerade in die Höhe wachsen, und wie der Haupt- stamm, der dann nicht seine gewöhnliche Dicke erreicht, Blüthen -und Früchte tragen. Alle diese Asthildungen ‚scheinen ‚keiner bestimmten, Regel zu folgen, sondern dem zufälligen Zusammentreffen äüs- ‚serer begünstigender Umstände; nur bei der afri- kanischen Gattung. Hyphaene. treibt der Stamm von Zeit zu Zeit nahe ‚der Spitze: einen Ast, an wel- chem. sich derselbe ‚Vorgang. wiederholt, ,.so dass alte Stämme wiederholt gabelig getheilt sind. (S. 26.) Die, Richtung. der meisten Palınen- “ stämme. ist, gerade nachsoben; zuweilen ‚sind sie hin und her gebogen oder aufsteigend, wie viele rohrartige, oder kletternd, wie die der meisten Ar- ten von Calamus und der verwandten Lepidoca- | ryinen, seltener niederliegend (Elaeis) oder schräg — 214 — aufsteigend (Brahea). (8. 27.) Eine höchst merk- würdige Erscheinung zeigen dagegen die Stämme von Sabal, welche der fast allen Hauptaxen eigen- tkümlichen Richtung gerade entgegen, nämlich nach unten wachsen. Am auffallendsten ist dies bei Sa- bal mewicana. Hier wächst der Stamm senkrecht nach unten, ' Sein ältester, ganz dünner und be- reits entblätterter Theil liegt nahe an der Oberflä- che der Erde; nach unten. nimmt er an Dicke zu und treibt, besonders in der Nähe der noch deutli- chen Blattnarben, zahlreiche Nebenwurzeln, welche in derselben Richtung, wie der Stamm, tiefer in die Erde eindringen, , An seinem: untersten jüngsten Ende er die, Endknospe aber nicht an der Spitze, sondern seitlich. Von hier streben die Blät- ter dicht neben ‚dem: Stamme, nur, in umgekehrter Richtung senkrecht in. die,Höhe. Ihre stengelum- fassenden Blattscheiden biegen ‚sich um das untere Ende des Stammes nach der. Seite,.auf welcher die Knospe liegt; so. dass an. dieser Seite sämmtliche Blätter als ein dichter Büschel neben dem oberen (ältesten). Stammende aus. dem, Boden hervorkom- trägt men; "Das untere Stammende ist, wie erwähnt, dicht von Blattscheiden umhüllt und durchbricht dieselben. beim weiteren Rortwachsen nach unten, Dieselben Verhältnisse zeigt ein über spannen- langer ‚Stamm von Sabal minor in der Sammlung des Hrn. Professor Göppert. Bei. der, von Martius, ebenfalls von aussen und im ‚Längsschnitt abgebildeten, Sabal, Adansoni ist. der Stamm anfangs: nach oben. gewachsen, hat sich aber später nach unten ‚gebogen und, den Erd- boden wieder erreicht. Seine Endknospe,, von der, aus die Blätter seukrecht, nach oben streben, trägt er auf seiner oberen Seite, also wie S. mericana nicht in derı Verlängerung seiner mathematischen Axe. Von der Seite gesehen erscheint er desshalb S-förmig gekrümmt. Weniger ausgezeichnet finden wir dasselbe Verhältniss hin und wieder bei Arten von Diplo- themium “und Bactris.. Der Grund .dieses eigen- thümlichen. Wachsthums ist uns noch völlig unbe- kannt. Bei einer Untersuchung dieses Gegenstan- des würden die nach unten wachsenden Achsen der Equiseten und einiger'Farrn, so wie auch Ixia, de- ren Junge Zwiebeln unter der’ Mutterzwiebel sitzen, in den Bereich‘der Betrachtungen zu ziehen sein. ($S- 29.31.) Die Länge ‚des Stammes; wechselt in. den einzelnen’ Gruppen und selbst Gattungen der Palmen ausserordentlich. Beständiger ist das. Ver- hältniss der Länge zur Dicke; am längsten bei ver- hältnissmässig geringer Dieke ist der Calamusar- tige Stamm vieler Lepidocaryinen, am dicksten bei geringer Länge der Cocosähnliche der Cocoinen 215 und Borassinen; so ist ein 15—20’ hoher Stamm von Metroxylon Rumphii oft 2—3’ dick. — Ebenso ist in der Länge der einzelnen Stengelglieder eine gewisse Gesetzmässigkeit nicht zu verkennenz; die über den Wurzeln sind sehr kurz und dicker als die oberen (unentwickelte Stengelglieder), währeud die dieht unterhalb der Blätter dünner sind, als weiter unten am Stamme. Ihre Länge ist dagegen grossen Schwankungen unterworfen. Die Form der einzelnen Glieder. ist oft umgekehrt kegelförmig, was besonders deutlich beim rohrartigen Stanme hervortritt: (8. 30.) Die Gestalt des Palmenstammes nähert sich meist der eylindrischen. Unten ist er kegel- förmig aufgetrieben, wahrscheinlich in Folge der starken Entwickelung der an der unteren Fläche dieser Auftreibung sitzenden Wurzeln. Weiter oben ist der Stamm fast-cylindrisch, nur bei weni- gen Arten (Iriartea ventricosa, phaeocarpa, Acro- comia lasiospatha, Borassus flabelliformis, B. Aethiopum u. a.) oben in einer Länge von 6— 12” spindelförmig aufgetrieben. Der Stamm scheint an dieser Stelle lockerer gebaut zu sein, doch lässt sich eine genügende Erklärung für die erwähnte Erscheinung, welche vielleicht in einem verstärk- ten und dann wicder nachlassenden Wachsthum ih- ren Grund hat, nicht geben. Bei einer von Hene- ken auf San Domingo beobachteten Palme (Eu- terpe vinifera?) schrumpfte die kurz vor der er- sten Fruchtreife entstandene keulenförmige Auftrei- bung des Stammes dicht unter den Blättern, später wieder ein. Sie bestand aus sehr lockerem saft- reichen Parenchym. Die Stengelglieder, an deren oberem Rande Blüthenkolben entspringen, scheinen dadurch nicht verdickt wohl aber zuweilen verkürzt zu werden. (Fortsetzung folgt.) Herr De Jonghe Pflanzenkultivateur zu Brüs- sel hat daselbst einen Traite de la culture du Ca- melia. 1851. 130 Seiten in 12. herausgegeben. Personal -Notiz. Der. im vorigen Jahre gestorbene Graf von Derby (s. bot. Zeitung 1851. Sp. 926.) war auch Cnstos Rotulorum der Grafschaft Lancaster, Präsi- dent der Zoological- Society, und am 21. April 1771. geboren. 216 “ Kurze Notiz. In Hooker’s Journal of Botany 1851. stehet ein ausführlicher Aufsatz von Berthold See- mann abgedruckt, der den Titel führt: „‚Vegeta- tionsskizze des Isthmus von Panama. Er ist im Januarheft 1852 der bei Cotta in Stuitgart er- Zeitschrift „Das Ausland” übersetzt und äusserst lesenswerth. Unter den vielen darin genannten einheimischen Gewächsen hat besonders ein Baum, der Cedron genannt wird, als Gegen- gift gegen Schlangenbiss im Lande einen grossen Ruf erlangt. Den frühesten Bericht über denselben fand der Verfasser in einem alten Werke History of the Buccaneers; welches 1699 zu London er- schien. Dieser Baum ist Simaba Cedron Planch. scheinenden Anzeigen. Der Unterzeichnete,, welcher vor mehreren Jahren eine Tausch- und Verkaufs- Anstalt von Pllanzen in einzelnen beliebigen Arten errichtet ilat, welche sich bereits einer grossen Theilnahme erfreut, erlaubt sich dieselbe einem botanischen Publicum wiederholt zu empfehlen. Ausser der deutschen und schweitzerischen Flora, ' welche auf meinem Lager grösstentheils vertreten ist, befinden sich daselbst auch sehr viele Pflanzen aus Dalma- tien, Südspanien, und dem südwestlichen Neuhol- land, wozu in Kürze auch vieles aus andern Län- dern kommen und in diesen Blättern angezeigt wird. Preiscourante sind fortwährend auf frankirte Bestellungsbriefe bei mir zu haben zur gefälligen Auswahl, Sickershausen bei Kitzingen in Bayern den 26. Febr. 1852. Ernst Berger, Gutsbesitzer. Adresse: Abzugeben bei Hrn. Kauf- maun Hassler in Kitzingen. Saamen- Offerte. Das diesem Blatte beiliegende Preis - Verzeich- niss meiner Gemüse-, Oeconomie-, Gras-, Holz- und Blumen-Sämereien empfehle ich zur gef. Be- achtung und bitte unter Zusicherung prompter und |reeller Bedienung ergebenst, werthe Befehle auf | meine Produkte mir gef. durch die Post zugehen ' zu lassen. | Heinrich Mette, | Kunst- und Handelsgärtner in Quedlinburg. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. Den 26. März 1852. 13. Stück. 10. Jahrgang. —— == _ Anhalt, Orig.: Benjamin. über intrapetivolare Knospenbildung. — Itzigsohn kryptogamischer Ursprung der Mias- men. — Wäit.: Martius historia naturalis Palmarum. — Deulsch. Mus. 1852. Kalkpfllanzen. — Anfrage. — Samınl.: Nees v. Esenbeck's Herbarium. — Pers. Rot.: Hausleutner. — Paxton. — Hofmeister. — Kralik. — KM. Not. : Brütekästen für Vögel. — Deiiorgofiti. — Preise v. Link’s Büchern. — Buchhändler - Anzeige. liess RT OR Ueber intrapetiolare Konospenbildung. theils. in ihren Zellen, theils. in den oben Yon erwähnten Kopfhaaren in . grosser Masse ,„ so . ? Rat dass es dieselben gänzlich füllt. Klüssig, schön Dr. Luawig Benjamin in Hamburg. grün gefärbt bedeckt es, da das Haar über die (Beschluss.) Wir sind. ‚jetzt in die Mitte des Sommers ge- kommen, ‚von welcher Zeit an sich die Knospen nicht wesentlich verändern. Umfang und Zahl ih- rer Blätter: nehmen ‚zu. ,. aber beschränktem Maasse und keine ‚Knospe dürfte mehr ‚als 6—8 Blätter enthalten; ‚die ‚Knospenhöhle, ‚ist ‚auch jetzt noch. grösser als die in ihr enthaltene Knospe und beide berühren sich ‚nur an Basis und Spitze; die Tuten dagegen liegen dicht an einander. Die nun deutlich. sichtbare Demarcationslinie „. welche. die Stelle bezeichnet, wo. der Blattstiel im Herbst ab- fällt, umkreist ihn dicht unter seiner Basalauschwel- lung und entsteht, durch eng zusammengedrängtes Zellgewebe; im Blattstiel und unter. ibm bilden das Parenchym grosse stumpfeckig (quadratische, oder oblonge. Zellen ; an der Demarcationslinie' sind die- selbeu. viel. kürzer, breitgedrückt, chlorophyllrei- cher. ;, Die Ursache davon ist, wohl hauptsächlich in dem Umstande zu suchen, dass die Knospe fast die ganze dem Blatte zuliessende Säftemasse ab- sorbirt, dessen. Bedarf nach seiner gänzlichen Aus- bildung, wieher abnimmt; die Demarcationslinie aber bezeichnet, die. Knospenbasis, an welcher‘ eine ‚Art von Congestion -staltfindet, welche zur Differenzi- rung des abfallenden und zurückbleibenden Theiles beiträgt. ; Die den Knospeninhalt schützenden Organe er- halten einige Zeit; vor dem Abfallen.der Blätter ‚eine ‘fernere. Vervollkommnung ‚durch ‚reichliche Harz- absonderung, welche die völlig, Auftdichten ‚;Knos- pendecken. zu, schlechten. Wärmeleitern: macht; Zuerst und ‚für die ganze, Folgezeit. vorzugsweise sondert die zweite Tute Harz ab; es sammelt sich ganze äussere Fläche der Tute verbreitet. ist, ‘diese nit einem dicken. Ueberzuge, der die beiden, äus- seren Tuten. mit einander verklebt. Das Haar, aus dessen Köpfen man durch Druck das Harz entfer- nen kann ,.steht jetzt so dicht, dass Kopf an Kopf stösst; in. Jedem. Kopfe liegen ausser seinem flüs- sigenm Inhalte ‚meist einige. verschieden ‚grosse be- wegliche Kugeln, statt deren man anfangs viele kleine Körner findet, die, später immer ‚zählreicher werden und durch Zusamınenfliessen die eben er- wähnten ‚grösseren. Harzkugeln ‘bilden ; ‚später schwinden auch sie, uud die Köpfe euthalten nur homogenes flüssiges Harz. Die über der Demarcationslinie liegenden Pa- venehymzellen des Blattstiels werden ‚nun | saftlerr, die Linie selbst stark ausgeprägt, seine Basalan- schwellung ragt stark vor und das Abfallen der Blätter beginnt. Hierbei bildet sich nicht, wie äl- tere Botaniker (De Candolle) angeben, eine Spalte im ‚Blattstiel; diese Annahme ist auf 'dıe Theorie des; früheren Verwachsens der Ränder .des- selben begründet, in. der Natur aber so wenig an Platanus, wie an Philudelphus, Robinia und Rhus nachzuweisen. So. wie die Knospen durch das Ab- fallen der Blätter enthüllt, dem Lichte ausgesetzt werden, zuweilen auch schon vorher, färben sich einzelne Zellen. ‚der Tute schön roth, allmählig ver- breitet ‚diese Farbe sich immer mehr und. nimmt grössere: Strecken ‚ein, bis die. ganze Kuospe oder doch ‚ihr grösster Theil roth geworden Die zuerst roth werdenden Zellen sind besonders dicht erfüllt nit Chlorophyll; die Karbe scheint, wie. bei vielen. anderen im Herbst, roth oder hlau werden- den Pfanzentheilen von einem flüssigen sich neu 13 ist. 219 220 bildenden Pizmente herzurühren; später enthalten |ja auch im Wesentlichen gleich gebaute Drüsen die Zellen kein Chlorophyll mehr und ihr rother, Inhalt löst sich, ausgedrückt, laugsam in Wasser auf, Die Epidermis der Tute bleibt indess zu al- len Zeiten ungefärbt. — Jetzt erst entsteht auch in den Zellen der äussersten Tute Harz, aber in geringer Menge; Haar fehlt ihr, wie erwähnt, gänz- lich. Das lange dichte Haar der dritten innersten Tute, deren Zellen jetzt ebenfalls Harz abzuson- dern beginnen, färbt sich nun braungrün, so, dass es in Masse gesehen, dunkelbraun erscheint. Die- ses pfriemenförmige aus einer einfachen Zellenreihe bestehende Haar zeigt sich zuerst als eine über die Fläche oder den Rand des Parenchym’s vorrägende Zelle; hat sie eine bestimmte Länge erreicht, so folgt ihr eine zweite , später meist noch eine dritte und vierte, Der ursprünglich nur von einer dün- nen ‚Wand begrenzte freie Raum dieser Zellen wird durch ihre Zuspitzung und Verlängerung zu Haaren sehr verengt, gleichzeitig verdicken sich ihre Wände bedeutend, so dass endlich nur ein sehr enger Kanal mit äusserst dicken Wänden bleibt, welcher an der Spitze des Haares am eng- sten ist und hier spitz endigt, nach unten weiter wird und in der Höhle der Basalzelle mündet, die im Parenchym liegend ganz den übrigen Zellen desselben gleicht. Der Kanal geht durch alle Schei- dewände der einzelnen Zellen als fortlaufendes Rohr hindurch; anfangs ist nur die Basalzelle grün, die anderen sind farblos und enthalten wenige zer- streute Chlorophylikörner; im Herbst aber wird, wie erwähnt, das ganze Haar braungrün gefärbt von einer flüssigen, körnerlosen, wie es scheint harzigen Masse. Ueber die Haare der Blätter ist noch zu bemerken, dass sie sehr regelmässig geord- net sind; von der Mittellinie, wo das verdickte Par- enchym die spätere Stelle des Hauptgefässbündels anzeigt, gehen sie nach beiden Seiten auf- und abwärts wie die Fiedern einer Feder; derselben Richtung folgen die später auf der BlattNäche und an den Rändern hervorwachsenden Haare, was deutlich sichtbar ist, so lange sie jung sind. Eine Harzabsonderung, wie sie oben von den Haaren und Zellen der zweiten Tute seschildert wurde, findet weder in der ersten noch dritten statt. Ob, was nicht unwahrscheinlich ist, die Chloro- phylihaufen das Material für das Harz, wenigstens | zum Theil, hergeben, lässt sich nicht bestimmen; | alleinige Quelle sind sie gewiss nicht, da sie in | gleicher Weise allen 3 Tuten angehören, während | sich nur die zweite durch massenweise Harzbil- übrig dung auszeichnet. Man muss daher auf die Mitwir- t kung einer eigenen, in verschiedenen Zellen ver- schieden starken Produktionskraft schliessen, wie oft sehr abweichende Secrete absondern. Wenn mit der Harzerzeugung die letzte Vor- bereitung für den Winter getroffen ist, lockert sich die Verbindung zwischen Blattstiel und Zweig, so dass ein Windstoss oder eine andere zufällig ein- wirkende geringe Kraft, ja endlich die Schwere den früher festen Zu- fremdartig gewordenen Die Trennung findet nicht in ei- hier und da, besonders in der Nähe der 5 grossen die Knospe umgebenden Ge- fässbündel des Blattstiels bleiben mehr Zellen zu- rück als an den anderen Stellen, so dass ein et- was höckeriger, ehbnender Rand ent- einzelne Zellen werden dabei des Blattes selbst genügt, beider Theile zu lösen. ner Ebene statt; sammeuhang nun später sich steht; oft zerrissen, Nach der Entfernung des Blattes sieht man an dem die Knospe umgebenden Rande, was schon oben aus einer anderen Zeit erwähnt wurde, die Basis der inneren Wand der früheren Knospenhöhle am dünnsten, die äussere am dicksten, die seitlichen von mittleren Durchmesser. Während dem Win- ter verändert sich nichts Wesentliches an der Pla- tanenknospe; sie färbt sich noch dunkler roth, nimmt an Umfang zu und wird dicht erfüllt mit Blättern und Blatthüllen; auf dem Querschnitt er- kennt man zunächst nach aussen die erste Tute; zwischen ihr und der zweiten dickeren eine von der letztgenannten abgesonderte starke Harzschicht, hauptsächlich aus Haarköpfen voll Harz bestehend; dann die zweite Tute; zwischen ihr und der drit- ten die braungrüne Haarmasse der dritten; endlich innerhalb des von dieser umschlossenen Raumes die eigentlichen Blattorgane. Die Knospendecken sind alle mehr oder weniger längsfaltig, um die Aus- dehnung ihres Inhaltes zu gestatten, Das Leben der Knospe schliesst mit ihrem Auf- bruche im Frühling; zuert platzt die äÄusserste Tute der Länge oder Quere nach, in seltenen Fällen löst sich ihre gane Basis und sie scheint wie abge- schnitten, ähnlich dem Aufspringen einer Capsula eircumseissa oder dem Knospenaufbruch der Esch- scholzia. Nun zeigt sich die schön grün, stellenweise wohl auch rothbraun gefärbte zweite, mit dicker Harzschicht bedeckte Tüte, an der die schon ge- löste erste noch einige Zeit festklebt; sie platzt bald darauf, früher oder später, je nach der herr- schendenden Witterung, endlich auch die dritte, worauf die Blattorgane frei vorliegen. Zwischen den’ Tuten finden sich oft kleine, mangelhaft ent- wickelte, meist nie aufbrechende Adventivknospen. Das Abfallen der Tuten geschieht theils spontan, theils durch den Druck der in dieser Zeit sehr schnell wachsenden Blätter, welche die schwachen _ 21 — sie einengenden und nicht mehr wachsenden Hül- len sprengen. Die Blätter, später an den Zweigen abwechselnd, liegen in. der Knospe, wo der Zweig noch rudimentär. ist, scheinbar einander gegenüber; um Platz zu. gewinnen sind die beiden Hälften ih- rer Blattläche, wenn man die Mittelrippe als Mit- tellinie annimmt, nach rückwärts umgerolit, so dass die obere Blattlläche aussen liegt; unter ihre ein- fachen und pfriemenförmigen Haare mischt sich später Kopfhaar, zuletzt werden mehrfach gabelig getheilte und sternförmige Haare gebildet, welche die Blätter mit einem. dichten später abfallenden Filze bedecken. Das einzige Knospenorgan, dessen weitere Ent- wickelung bisher nicht angegeben wurde, die Ne- benblätter ‚oder Ringhüllen, muss uns nun noch nä- her beschäftigen. Nimmt man die Tuten der Knospe ab, so sieht man nicht gleich Blätter, sondern eine dieselben allseitig als breiter Ring umschliessende Hülle, von den Tuten nur dadurch unterschieden, dass sie, oben offen, die Blätter frei durchtreten lässt. Unter dieser Hülle liegt das äusserste Blatt; schneidet man es ab, so trifft man auf eine zweite Hülle derselben Art, welche wieder alle Theile einschliesst: und findet ferner für jedes Blatt eine Hülle, die’ nicht allein dieses, sondern immer zugleich alle Jüngeren. Blätter “umgiebt.. Hieraus geht hervor, dass. die Funktion dieser Hüllen haupt- sächlich . darin. besteht ,„ die zarten Blätter zu schützen, ein Schutz, der natürlich für die Jüng- sten am wirksamsten ist, weil sie :von der gröss- ten Hüllenzahl bedeckt werden, Wie wir hier die Funktion derHüllen in geringerem Grade gleich der der Knospentuten finden, ;so: sahen wir sie vorhin ganz ‚ähnlich denselben in der Knospe entstehen, mit denen sie folglich durch Bau und, Zweck (über- einstimmen. Ihre räthselhafte Stellung an dem voll- kommenen Zweige würde nicht leicht zu erklären sein, wenn man nicht berücksichtigt, dass. sie nur zum Schutze der jungen Blätter, ‚theils vor, theils nach. dem: Aufbruch der Knospe bestimmt sind. Ur- sprünglich liegen ‚sie, dicht „unter. der Basis des Blattstiels, aber nicht an diesem, , sondern an dem ihn tragenden Zweige befestigt; eimeter langen Zwischenräume zwischen ‚2 ausge- wachsenen Blättern (Internodien) sind in. der Knos- pe, wie später in der. Jungen Blättermasse an den Zweigspitzen noch. nicht vorhanden,,,da hier Alles auf einen sehr eugen Raum zusammengedrängt ist. inneren die mehrere De- Bei. der Zweigbildung wächst nun. die Zweigspitze mit, dem, zunächst, sich entwickelnden Blatte: sehr schnell, wodurch der erwähnte Raum zwischen je 2 Blättern entsteht; bei dieser. Verlängerung des Zweiges ‚bleibt, aber..die Blatthülle, an ‚ihrer alten —_ 1222 -— Stelle ohne mit dem Blatte hinauf zu rücken und befindet sich nun über dem Blattstiel des nächstfol- genden Blattes, mit welchem sie dann hinaufrückt. Ebenso geht es mit den folgenden Hüllen, deren am vollkommenen Zweige über jedem Blattstiel eine liegt, jetzt als überfüssiges Organ keinen Zweck mehr erfüllend, da sie ihrer Funktion zum Schutz des noch unentwickelten Blattes bereits ge- nügt hat. Die Ringhüllen der ersten Blätter sprin- gen zuweilen schon im Frühjahr der Länge nach auf und verwelken dann; die der späteren werden sehr Jang, behaart, schön grün, klappen sich kra- genartig nach aussen um und sind an ihrem freien Rande mehr oder weniger ausgerandet und gezahnt, wodurch sie ein. blattartiges Ansehen gewinnen. Im Spätherbst verwelken sie und fallen noch vor oder zugleich. mit den Blättern ab; selten trotzt eine einzelne der Jahreszeit und hält ‘als dürre Hülle bis zum Frühjahr aus. Die Hüllen 'sind die Stipulae der systematischen Botaniker. Die Platanenknospe kommt, wie wir gesehen haben, mit: der äusseren Luft in Berührung, bis der sie einhüllende Blattstiel abfällt. Nicht so verhalten sich einige andere Pflanzen, de- ren Knospen‘ sich. ebenfalls intrapetiolar entwickeln, aber.schon vor dem Abfallen der Blätter der äus- seren Luft, Zugang. gestatten: in die Knospenhöhle des Blattstiels, und so den Uebergang bilden zu den auf gewöhnliche Weise, d. h. ganz unbedeckt in der ‚Achsel des Blatistiels entstehenden Knospen; die tutenartigen Hüllen der Platane fehlen ihnen ganz. Bei Robinia beginnt die Knospenbildung für das nächste Jahr erst sehr spät, lange nach Ent- faltung der diesjährigen Blätter; wie bei Platanus theilt. sich dann der Gefässstamm iin der Blattstiel- basis in Zweige, die sich oben wieder in ein’ Bün- del vereinigen, so dass ein von weniger dichten und chlorophyllärmeren: Zellen ‚erfüllter Raum. entsteht, welcher ‚durchsichtiger ist als.die Umgebung. | Bald erkennt man in,seiner Mitte eine kugelige, aus ova- len. Zellen mit Kernen bestehende, durch keinen freien Kaum abgesouderte und daher schwer sicht- bare Masse; diese sondert sich einen Mittel- und ‚2. schmalere, gleich jenem 'stumpfe,' Seiten - Lappen. Wenn die diesjährigen Blätter schon ‚sehr. gross sind, Zeigt sich die erste Spur,einer Knos- peuhöhle in ihrem; Blattstiel; der kleine Raum zwi- schen Höhlenwand, und Knospe wird von’ kurzen einfachen Haaren vollständig ausgefüllt. Die’ wei- tere, Ausbildung, der: Blätter; übergehe. ich als schon früher beschrieben (Bot. Zeit. 1849 u.50. a. a. ©.). Auch)shier liegt. die Knospe näher an der inneren Blattstielwand.’als au der äussern; sehr früh bildet 13 * durchaus nicht in sich der bereits erwähnte von der Knospenhöhle di- rekt nach aussen führeude Kanal; an ren Wand wird das Zellgewebe resorbirt, wodurch ein anfangs ausserordentlich enger trichterförmiger, nach aussen erweiterter Gang entsteht. Die Knos- penhöhle gewährt jetzt einen sehr schönen Anblick durch das die Blätter ganz einhüllende, regelmässig sie Haar gegen eonvergirende Mit der allmähligen Erweiterung des Kanal’s nimmt | Theil der Knospenbasis die Zahl der Blätter in der Höhle zu, bis sie ein dichtes Convolunt bilden, dessen lange einfache Haare mit denen der Höhlenwand seine einzige Bedeckung sind. Erst im Sommer bilden sich, aber nur in der Nähe der Blätter, vom Boden und den Wänden der Höhle ausgehende kleine halbkreisförmige Knos- pendecken, die mehr durch dichte Belaarung, als durch Grösse, Form, oder Structur Schutz gewäh- ren, Alle erwähnten Haare gleichen ganz dem einfachen Pfriemenhaar der Plutane und werden im Herbst, noch mehr im Winter, braungrün ge- färbt. Die Demarcationslinie des Blattstiels ist nicht, wie bei Platanus, sondern unregel- mässig, indem der Blattstiel nach unten einen ziem- lich langen zahnartigen, später mit ihm abfallen- den Fortsatz hinabschickt. Fällt im Spätherbst der Blattstiel ab, so sieht man keine Knospe wie bei Platanus, sondern einen schwach vorragenden brei- ten, fach zugespitzten Hügel, neben welchem an jeder Seite ein grosser Stachel vorragt; die Knospe ruht hier nicht unmittelbar auf der äusseren Fläche des Zweiges, sondern liegt grösstentheils in einer Aushöhlung desselben verborgen, deren tiefste Stelle die Blätter einnehmen. Die Decke des Hügels be- steht aus der Basis des Blattstiels, von welchem eine dünne Scheibe am Zweige sitzen bleibt; sie liegt unterhalb der Demarcationslinie und enthält noch einen Theil des nach aussen führenden Ka- nals. Die unter ihr befindliche Höhle ist weit, fla- schenförmig, mit der Spitze am Gipfel des Knos- penhügels mündend; von dieser Stelle aus geht eine Spalte gerade nach oben, 2 andere divergirend nach unten und aussen, welche die Höhlendecke iu 3 eng an einander schliessende innen dicht behaarte Klappen theilen, die erst im Frühjahr bei der Ent- faltung der Blätter gesprengt werden. Bei Rhus typhina ist die Knospenhöhle eben- falls behaart und die von sehr langem einfachem Haar bedeckten Blätter bilden sich in ganz ähnli- cher Weise, Ziemlich früh entsteht der nach aus- sen führende Kanal, der kurz ist und bald so weit wird, dass die Knospe durch iln hervortretend schon im Spätsommer als rundliches wolliges Knöt- chen aussen sichtbar ist; der Blattstiel enthält nun kreisförmig, ihrer inne- | | zrube, der Höhlenwand. | | | |so zahlreich werden, = 224 — keine allseitig geschlossene Höhle mehr, sotdern nur eine tiefe die Knospe umschliessende Aclısel- Das Haar aller Knospenorgane ist einfach pfriemenförmig, sehr lang und aus mehreren, oft vielen Zellen bestehend, anfangs farblos, später mit branngrünem Naft erfüllt. Beim Abfallen der Blätter bleibt auch hier, wie bei Robinia@ ein Stück der Blattstielbasis zurück, aber nur als offener die Knospenspitze nicht deckender Ring; kleiner liest in einer schwachen Aushöhlung des Zweiges; ihre braun erscheinende Spitze liegt ganz frei, weder durch Schuppen noch andere Organe geschätzt, ist aber dennoch wohl verwahrt durch die eigenthümliche Lagerung der Blätter. Diese kehren ihre Mittelrippe, den späte- ren Hauptblattstiel nach aussen, die Blättchen (fo- liola) sind dagegen nach innen geklappt wie bei einem schlafenden Mimosenblatte; da nun Blatt an Blatt grenzt, besteht die ganze Knospenperipherie aus Mittelrippen, ihre Mitte theils aus den zarten Blättchen derselben, theils aus jüngeren ähnlich geordneten Generationen, Das auf den Rippen be- sonders lange und dichte Haar der Blätter bedeckt die ganze Knospe mit einer sehr dicken Filzkapsel und füllt auch im Inneren alle Zwischenräume aus, zwischen je 2 Blättern eine starke Lage bildend. Philadelphus zeichnet sich aus durch den fast gänzlichen Mangel an Haaren; der auch hier vor- handene, früh entstehende Kanal ist enger als bei Rhus; die Knospen bilden einander gegenüber lie- gende einfache Blätter, deren äusserste Paare sich in eben so gelagerte, dicht schliessende grüne, spä- ter braune Knospendecken verwandeln. Wenn die diesjährigen Blätter abfallen, füllt die Knospe die Blattstielhöhle vollständig aus und mag durch Druck das Abfallen wohl etwas beschleunigen; auch hier bleibt eine dünne Schicht der Blattstielbasis zurück und überzieht die Knospe anfangs als völlig ge- schlossene Kapsel, welche später von der Knos- penspitze gesprengt wird und sich meist durch 3, wie bei Robinia von der Mitte ausgehende, Spal- ten in eben so viele sehr dünne Klappen theiltz letztere schliessen nicht dicht und sind unmittelbare Fortsetzungen der Rinde des Zweiges, in welche sie an der Knospenbasis übergehen. Die schwa- che Behaarung der Philadelphusknospe ist um so aufallender, weil sie im Ganzen wenig geschützt ist; sie besteht in kurzen einfachen weitläuftigen, erst im Herbst und Winter auf den inneren Knos- pentheilen nervorwachsenden Haaren, welche nie dass sie besonderen Schutz gewähren können; diesen ersetzt bei Philadelphus theils seine der Witterung grossen Widerstand lei- stende Constitution, theils seine bedeutende Vege- ein 225 tationskraft, welche an der Stelle erfrorener Blät- ter schnell nene erzeugt. Am Schlusse dieser Abhandlung erlaube ich mir noch einige allgemeine Bewerkungen über das Ab- sterben und Abfallen der Blätter. Man vielfach bemüht, die Ursache dieses Vorganges zu ergründen und eine nicht geringe Zahl von Hypo- thesen zur Erklärung desselben aufgestellt. Bei gehöriger Berücksichtigung des Vegetationscharak- t ist das Sterben der Blätter zu wenig anfallende Er- ters der Pflanzen bestimmten Zeiten eine so scheinung, dass man sie a priori annehmen müsste, wenn ihre Existenz noch nicht bekannt wäre. Die baumartigen Gewächse unseres Clima's zeigen ohne Ausnahme jährige Weachsthumsperioden, welche sich durch Jahresringe und Blätterwechsel am deut- liehsten zu erkennen geben. Jedes Blatt hat, wenn ich mich so.ausdrücken darf, 2 Lebeuswminima; im ersten sehen wir es aus Cytoblastem sich zum Pri- ınitivwärzchen ausbilden, im letzten nach erlang- ter vollkommener Grösse, absterben; zwischen hei- den Perioden liegt das Lebensmaximum, d.h, die Zeit, wo es ganz ausgewachsen, den höchsten Grad seiner Ausbildung erreicht hat. Zu dieser Stufe ge- langeu normaler Weise alle Blätter, viele fallen aber alı, ehe sie ihr zweites Lebensminimum errei- chen. Inuerhalb der Zeit des Blattlebens beobach- tet man folgendes: Gleichzeitig mit dem diesjähri- gen Blatte bildet sich in der Achsel desselben oder innerhalb seines Blattstiel’s, oder endlich an der Spitze des Zweiges eine neue Generation (Knospe), deren Entwickelung erst im nächsten Jahre statt- findet; während in der ersten Lebenszeit des Blat- tes alle seiner Anheftungsstelle zufliessende Nalı- rung von ihm allein verbraucht wird, muss es, SO- bald die Knospe entstanden ist, ihr einen Theil der- selben abgeben. Dieser Bruchtheil, anfangs gering, wächst mit der Entwickelung der Kunospe, welche rasch sich fortbildend neue Organe erzeugt und in demselben Maasse den Saftstrom vom Blatte ab und sich zulenkt; bald tritt ein Zeitpunkt ein, wo der Strom sich in 2 gleiche Theile trennt, deren einer dem Blatte, der andere der Knospe gehört, später wird auch dieses Verhältniss aufgehoben und die Knospe lässt dem Blatte nur noch einen Bruchtheil zukommen, r Nehmen wir an, dass ein ausgewachsenes Blatt zu seiner Ernährung eine gewisse Menge Nahrungs- ‚stoff gebraucht, so wird erstere leiden, sobald die letztere vermindert wird; da nun die Knospe fort- während an Inhalt und Umfang zunimmt, absorbirt sie endlich ein so grosses Maass des ihrer Anhef- tungsstelle zußiessenden Saftes, dass das benach- barte Blatt nicht einmal für seine Ernährung hin- hat sich | 2236 Jetzt verändert es sich dem Vegetationscharakter der betreffenden | Pflanze auf verschiedene Weise. Im wewöhnlich- sten Falle wird es gelb, oder rothbraun und das Sterben beginnt an der Blattspitze, schreitet nach unten fort, erreicht den Blattstiel und findet hier, dieser an seiner Basis ein Gelenk bildet, seine bestimmte Grenze, welche, wo ein solches fehlt, der Zweig selbst ist; sind die Verbindungen zwischen Blatt und Zweig locker, so, fällt es ab, sind sie sehr fest, so bleibt es, aber als todter Theil, noch kürzere oder län- gere Zeit sitzen (Quercus robur). Im zweiten Falle dagegen stirbt das Blatt nicht; es behält seine vollkommene Organisation, fällt aber dennoch ab. Keineswegs der mechanische Druck der Knospe schuld; beginnt vielmehr das Abster- ben durch Mangel an Nahrung, statt wie dort an der Blattspitze, an der Blattbasis, d. h. an der Ba- | reichend versorgt wird. nach roth verwelkt allmählig; wenn ist daran hier sis des Blattstiels; es würde allmählig nach oben fortschreiten, wie im ersten Falle von oben nach unten, wenn nicht die durch dasselbe zelockerte Verbindung zwischen Blattstiel und Zweig schon das Abfallen des ersteren zur Folge hätte; dasAb- fallen der Blättchen gefiederter Blätter vor dem Hauptblattstiel ist vielmehr ein Beweis für als ge- diese Ansicht. Je die nächst- jährigen Knospen schneller‘ oder langsamer ent- wickeln, tritt das Absterben und Abfallen der Blät- ter früher oder später ein, z. B. früh bei Tilia, spät bei Salix babylonica, Liyustrum vulgare. Die Pflanzen mit Terminalknospen der Zweige, welche in den Blattachseln keine Knospen bilden (Aesculus Hippocastanum) sind im Wesentlichen nicht verschieden, weil die (meist starke) Termi- nalknospe allen Blättern des Zweiges eben so ihre Nahrung nimmt, wie die Axillarknospe dem einen zunächst liegenden. Man könnte fragen, warum die anfangs so kleine Knuspe dem in voller Vege- tatiouskraft stehenden ‚Blatte die Nahrung entzieht, warum jenes nicht vielmehr seinen schwachen Con- eurrenten überwindet, diese Frage erledigt sich leicht durch das Gesetz, dass die Spitze des Zwei- ges iminer vorzugsweise eruährt wird; hier be- ginnt die Blatibildung, hier werden die Fructifica- tionsorgane gebildet. Jede Knospe aber ist eine Zweigspitze, sie ist eine Generation und dem nur ein Individuum repräsentirenden benachbarten Blatte daher an Lebenskraft weit überlegen. lm Vorstehenden ist nur das Abfallen der Blät- ter unserer Bäume und Sträucher im Allgemeinen besprochen; über die mehrjährigen Blätter vieler Coniferen‘ und die abweichenden Erscheinungen gen nachdem sich beim Blattwechsel anderer immergrüner und kraut- 227 artiger Gewächse werde ich vielleicht bei einer | | passenden Gelegenheit ausführlicher sprechen; hier sollte nur die Hauptursache des Abfallens der Blät- ter erörtert werden, womit keineswegs der Einfluss | mitwirkender Momente, wie Hitze, Kälte, Wind, der Umfang des vor- bestimmten Erörterung Nässe u. a. geleugnet wird; anderen möglichst kurze dieses ihm fremden Thema’s. liegenden einem Gegenstande Aufsatzes webot eine Kryptogamischer Ursprung der Miasmen. In Schmidts Jahrbüchern der gesammten Me- dizin, Jahrgang 1851. No. 10. pag. 113 ff. befindet sich ein Auszug aus der Schrift: On the ceryptogamous origin of malaries and epi- demic fevers, by J. K. Mitchell, Philadel- phia 1849; Lea and Blanchard. 8. 137. pp. worin der Verf. den Pilzen den Hauptantheil bei dem Entstehen der Malaria zuschreibt, ohne andere kryptogamische Gewächse ganz auszuschliessen; freilich nur Hypothese, und durch keine unmittel- bare Thatsachen nachgewiesen. — Die grosse Kos- mopolitische Verbreitung der Pilze sei die Veran- lassung, dass Malarien in allen Zonen vorkommen können; Mucor Mucedo finde auf feuchtem Leder in Petersburg, wie in Guinea; da die Fungi aber durch erhöhte Temperatur würden [der Fliegenschwamm sei in Sibirien berauschend, in Frankreich und Italien tödtlich; auch der Hanf werde im Orient ein Narcoticum etc.], so sei das häufigere Vorkommen der Miasmen in heissen Z0- nen erklärlich. — Der Verf. glaubt, die kleinsten Pilzsporen würden in feuchter, warmer Luft sus- pendirt gehalten, und da nach Fries die Sporen mancher Kryptogamen nur 1/;gspoo gross Seien, SO wären diese ?/, so gross als Blutkörperchen, oder ?2/, so gross als die des Chylus. Nach Mitchell seien oft 14 Sporen kleiner Schwämme nöthig, um die Scheibe eines Blutkörperchens bedecken. Somit stände der mechanischen Aufnahme derselben in die Blutmasse dass sie auf blossliegende Capillargefässe von dem Lumen eines Blutkörperchens träfen, quod esset demonstrandum, It2.]. Es sei häufig ein Coincidi- ren von Schimmelbildungen mit Malarien beobach- tet worden, 1832 in Philadelphia; 1847 zu Monte- rey [viel häufiger ist dies nicht der Fall, 1t2.]. Epizootieen, wie der Angina maligna und dem Milzbrande gingen oft Mehlthau und Ueberschwem- mungen Das Gift könne nur ein pflanzli- sich giftiger zu nichts entgegen [vorausgesetzt, voraus. ches sein, da es dem kochenden Wasser wider-| stehe. — Mutterkorn, Kartoffelkrankheit, Vergif- tung durch verschimmeltes Brot, Käse oder Fleisch 228 sprächen ebenfalls für Pilzursachen etc, [als Mias- menerzeugung nicht, Itz.]. Das lange Schlummern des Malarienmiasmas sei der eben so lange schlummernden Keimkraft der Pilzsporen zu vergleichen. gewiss Die ganze obengenannte Schrift, deren Auszug sehr lesenswerth ist, scheint reich an geistvoll und zusammengestellten Thatsachen zu sein; — aber sie scheint neben der Wahrheit getroffen zu haben. Wie gezwungen ist 2. B. folgende An- die in den sandigen Ebenen von Brabant Rosenthal und Oosterhut vorkommenden Fälle von Malaria sollen von vielen unter dem Sande et- wa wuchernden Schwämmen herrühren, da ja Trüf- feln auf solchem Boden auch trefllich gedeihen; der von Humboldt bemerkte Moschusgeruch beim Um- graben der Erde in Tropengegenden soll nach des Verf.’s Meinung reichlich nahme: bei denselben Ursprung haben [[den- selben Geruch habe ich hier im Frühjahr beim Uın- pflügen des Landes oft wahrgenommen; er scheint von sich zersetzenden thierischen Stoffen herzurüh- ren, 1t2.]: Ohne mich auf eine weitläuftige Erörterung ein- lassen zu können, ob die Supposition der Pilzspo- ren als malärienerzeugende Ursach in manchen Fällen gegründet sei, will ich hier nur Einiges aus eigener Erfahrung mittheilen, woraus ein ganz an- deres Resultat hervergeht. — Hierorts herrschen intermittirende Fieber jahraus, jahrein endemisch, und in allen erdenklichen regelmässigen und unre- gelmässigen Typen. Stadt und Umgegend sind mit Seen, Teichen, Bächen und Gräben aller Art ge- segnet, der Boden grösstentheils morastig und hu- mos. Rs ist längst ausgemachte Thatsache, dass in solchen Marschgegenden Wechselfieber immer und in grosser Frequenz auftreten. Ich habe aber die gegründete Vermuthung, dass, wenn bier überhaupt eine pflanzliche Ursach zu Grunde liegt, diese von den im Wasser vorkommeu- den Algen herrühren muss. Den Aerzten ist ein instruktiver Fall bekanut, wo zwei mit französi- schem Militär bemaunte Kriegsschiffe aus Algerien nach Frankreich Das Eine derselben nahm frisches, reines Quellwasser als Proviant mit, das andere desgleichen aus einer stehenden Was- Während die Mannschaft des ersteren gesund bleibt, wird fast die gauze Bemannung des zweiten vom kalten Kieber ergriffen. — Hiezu füge folgendes: Schnitter, die während der Sommerhitze sich verleiten lassen, aus den Feld- gräben hiesiger Gegend Wasser zu trinken, segelten. serlache. ich be- "kommen in der Regel das Fieber, während dieje- nigen, die sich dünnes Bier mit auf's Feld nehmen, ne “ Zuweilen jedoch 229 — davon verschont bleiben. Die hiesigen Brotherr- schaften geben den Arbeitern Bier mit in die Ernte. — Fieberkranke, die un- mittelbar an den und Gewässern wohnen, werden das Fieber nur sehr schwer los; hier kommen oft jahrelang dauernde Quartanen, Wassersuchten und die schlimmsten Ausgänge vor, die oft allen Heilversuchen Trotz bieten, und oft nur der Wohnungsveränderung Diese Leute holen freilich das Wasser zum Kochen, zum Theil auch zum Trinken, aus den nachbarlichen Ge- wässern, und es ist hiedurch ein einleuchtender Be- weis gegeben, dass das Miasma des kalten Fiebers hierorts von im Wasser enthaltenen infuso- riellen oder Algentheilen herrühren welche mikrospischen Gebilde bei den oft genug hier herr- schenden dicken, die Gewässer bedeckenden Ne- beln gewiss auch als sogenannte Luftinfusorien oder Luftalgen ihre schädliche Wirkung noch auf eine bestimmte Distanz vom Wasser entfernt äussern können. Neudamm , d. 17. Febr. 1852. daher stets dünnes Seen hiesigen weichen, den MUSS, Dr. H. I. Kiteratur. Historia naturalis Palmarum opus tripartitum,. etc. Auctor Car. Fried. Phil. de Martiuas Mo- nachi, impeusis auctoris. 1823 — 1850. (Fortsetzung.) (8. 33.) An der Oberfläche des Stammes un- terscheiden wir die Blattnarben und die von ihnen begrenzten Stengelglieder. Die Oberfläche dieser letzteren ist weisslich, so lange sie von Blattschei- den umschlossen ist, so bald sie an’s Licht kommt, wird sie in wenig Stunden grün von durchschei- nenden Chlorophylikörnern, welche sich in der un- ter der äussersten Rindenschicht gelegenen Zellen- schicht unter dem Einfluss des tropischen Sonnen- lichtes rasch bilden, später braun oder gelb. All- mählig wird durch die Witterung Oberhaut, Rin- denschicht, oft auch ein Theil der Faserschicht zer- stört, nur bei den calamusartigen und rohrartigen Stämmen erhält sich die Rindenschicht und die sehr harte Oberhaut bis in’s Alter. — (8. 241.) Die Blattnarbe ist bei allen Palmen stengelumfassend, meist an der der Mittelrippe ent- sprechenden Stelle breit, beiderseits schmal zulau- fend, und zwar fast stets in horizoutaler Richtung. liegt das eine Ende tiefer am Stamm, als das andere, so dass die Blattnarbe nicht kreisförmig, sondern spiralig um denselben ver- läuft. Es rührt dies nach Martius 'von der all- mähligen Eutwickelung des Blattes au dem unun- etc. — 30 — terbrochen wachsenden Stamme her. An der Rlatt- narbe erkennt man noch deutlich die Gefässbün- del der Blatischeide; wo diese überall gleich dick und lederartig war, stellen 80—100 und mehr Gefässbündel in einer horizontalen Reihe, an brei- teren Narben sind sie in mehrere Reihen geordnet. Sie widerstehen länger als das Zellzewebe der Zerstörung durch die Witteruns halb oft wie Haare um und hängen dess- den Stamm, während in den durch Verwitterung des Zellgewebes an der Stelle der Blattnarben entstandenen Vertiefungen zahllose kleine Schmarotzerpfllauzen, wie Junger- mannien, kleine Farrn und Laubmoose sich ansie- deln, und dem Stamme oft ein eigenes Ansehen ge- ben. Dies trifft man besonders an von Blaeis quineensis, sacharifera. ($. 36.) der Rinde alten Attalea comyta, Stämmen Arenya Die verschieden gestalteten Anhänge sind bereits von H. Mohl. vollständig abgehandelt; nur glaubt Martius die von Mohl hierher gerechneten zolllangen stumpfen Zapfen bei Mauritia armuta für verkümmerte Nebenwur- zeln halten zu müssen, weil sie oft erst nach dem Abfallen der Blätter hervorkommen, uns scheint der rein zellige Bau dieser Auswüchse dieser Deu- tung ungünstig zu sein. Die Stacheln von Astro- caryum, Acrocomia , Bactris und anderen Palmen sind meist glänzend und tiefschwarz, seltener braun oder grau. Gewöhnlich sitzen sie ohne Ordnung am Stamme, bei Bactris in zwei Kreisen, von de- nen der eine aufwärts der andere abwärts gerich- tet ist, selten an den Blattnarben. (S. 37.) Das Holz des cocosähnlichen und rohrartigen, so wie der Mitte des cylindrischen Palmenstammes ist blassgelb oder röthlich, mit we- nig dunkleren Gefässbündeln, nicht besonders hart, von einem spezifischen Gewicht von etwa 0,39 (Phoenire dactylifera); das des calamusartigen Stammes ist sehr elastisch, fester als das vorige, aber auch von helleren Farben, spez. Gew. z. B. von Calamus scipionum = 0,65; bedeutend ver- schieden davon ist das Holz im Umfange des cy- lindrischen Stammes. Hier sind die Gefässbhündel sehr hart, schwarz gefärbt, dazwischen dichtes dunkelbraunes Zellgewehe; daher die dunkle Farbe und die grosse Festigkeit dieses Holzes, welches darchsehnittlich so schwer ist, wie Wasser. Am ‚härtesten ist es bei Lodoicea Sechellarum, Boras- "sus flabelliformis, B. Aethiopum (sp. Gew. — 0,82), | Astrocaryum murumurü (sp. Gew. —1,13), nächst- | dem bei Kunthia, Euterpe, Mauritia; am dunkel- "sten gefärbt bei Iniartea, Borassus, Lodoicea, Acrocomia, Bactris. — 231 — (8. 39.) Ausser durch ihr Holz werden die Stämme vieler Palmen dem Menschen durch ihren Gehalt an Stärkemehl (amylum) und Zucker wich- tig. Beide Stoffe sind vorzugsweise im Parenchym- gewebe enthalten, das Stärkemehl in Körnern, der Zucker Zellsafte aufgelöst. Das Parenchym mancher Palmenstämme dicht mit Stärkemehl- körnern erfüllt, so dass 2. B. ein Staum von der Sagopalme (Metroxylon) 600— 800 Pid, davon ent- hält. Ausserdem sind besonders mehlre ch Caryota urens, (C. Rumphiana, Arenga sucharifera, Phoeniz furinifera, und Mau- ritia fleruosa, welche letztere einen Theil des als Arrow -root (eigentlich Aru-Aru) in den Handel kommenden Stärkemehls liefert; endlich mehrere Arten von Cocos und Acrocomia. Am meisten Stär- kemehl enthalten alle diese Stämme kurz vor der Blüthezeit. Dasselbe gilt auch vom Zucker, den man durch unten in den Stamm oder in den noch unentwickelten Blüthenkolben gebohrte Löcher aus- Diessen lässt. Cocos nucifera giebt täglich 2 Pfd. Saft, welche etwa 5 Loth Krümelzucker enthalten, aus dem man über 1 Loth Krystallzucker erhält. Nächstdem liefern viel Zucker: Mauritia vinifera, Elueis guineensis, mehrere Arten von Phoenir; Borassus flabelliformis, Arenga sacharifera und mehrere Arten von Caryolu. Kieselerde euthält besonders die harte Rinden- schicht der rohrartigen und calamusartigen Stämme; als Concremente (Palmenbezoare) die von Cocos nucifera. Ill. Dlatt. im isi (8. 42 — 73.). Indem wir auch hier vorzugsweise nur das herausheben, worin Martias von den bisherigen Forschungen auf diesem Gebiete abweicht, oder sie ergänzt, ziehen wir der leichteren Uebersicht we- gen die beiden Abschnitte: Phyllogenesis und Ent- wickelungsgeschichte der Palmenknospe, in wel- chem die weitere Fortbildung des Blattes Jdarge- stellt wird, zusammen, und schliessen daran an, was über das ausgewachsene Blatt und seine ein- zelnen Theile zu sagen ist, ($. 43 ff.) Die ersie Entstehung des Palmen- blattes hat Martius an Nebenaxen von Chamue- rops humilis und an Chumaedorea elatior beob- achtet, und dieselbe fası ganz so gefunden, wie Mirbel in der Endknospe der Dattelpalme. Die Blätter entstehen nach ihm in der Stammspitze als kleine, blasenförmige Erhebungen, die entweder oben dünn sind, dann, von den nachwachsenden Blättern durchbrochen, als kleine Cylinder erschei- nen, welche zu Scheidenblättern auswachsen ; oder sie sind oben dick. Danu entwickeln sie. sich zu Borassus flabelliformis, | _- 232 — |Laubblättern (teleophylla, holophylla Mart.), indem | sie nahe am Grunde fast ringsum einreissen, bis ‚auf eine kurze Strecke, an welcher der durch den ‚Riss von der Stammspitze getrennte obere Theil | der Blase mit der Stammspitze zusammenhängt. ı Von hier au gehen die von Martius an den.er- wähnten Palmen und die von Mirbel an der Dat- gemachten Beobachtungen auseinander. Nach Martius scheidet sich nun der bisher gleich- ‚ förmige Körper in zwei Schichten, deren innere, von der äusseren umhüllt wird. Dann wird die äussere Schicht von der inneren, zu Blattstiel und Blattplatte sich entwickelnden, durchbrochen, bleibt als ein oben offener Cylinder zurück, welcher zur Blattscheide wird, und mit dem Grunde des Blattstiels verwächst. Eigentlich besteht somit jedes Blatt aus zwei Blättern, einem Scheidenblatt (der Blattscheide) und einem Laub- blatt (dem Blattstiel und der. Blattplatte). Ganz anders stellt sich nach Mirhbel die Sache bei Phoe- niz dar. Nach wird der obere, durch den Riss von der Stammnspitze getrennte Theil zur Blatt- | telpalme wie ein Kern, ihm plätte, wo dieser mit der Stamnispitze zusammen- hängt, bildet sich der Blattstiel, aus der kreisför- migen Linie, in welcher das Blatt eingerissen ist, erhebt sich die Blattscheide. Vollständig im Wi- derspruch beiden eben angeführten Beob- achtungen stehen die von H. Mohl und unerklär- lich ist es, wenn Martius weiter unten sagt, die seinigen seien mit denen H. Mohl’s wohl in Ein- klang zu bringen, da der letztere das Blatt erst in einer. späteren Zeit beschreibe, wo. Blattplatte, mit den Blattstiel und Blattscheide bereits gebildet seien, während Mohl ausdrücklich sagt (Verm. Schriften Ss. 176.): „Die Beschreibung dieses Vorganges (bei Mirbel) stimmt mit dem, was ich in Beziehung auf die erste Periode der Bilduns des Palmenblat- tes beobachtete, nicht im mindesten überein. Ich untersuchte mit Rücksicht auf diese Angaben Mir- bels, die Terminalknospe von Phoeniz und Coco flezuosa (nach Martius wahrscheinlich C. olera- cea),, faud aber ebenso wie bei anderen Monoco- tylen zZ, B. Ayave, Yucca dem von Mirbel beschriebenen Vorgzanee der Entstehung des Blat- tes unter der Form einer rings. einreissenden. Blase keine Spur, sondern sah die Blätter unter der Form stumpfer Wärzchen aus der Achse hervorsprossen,” (8. 50.) Doch wir knüpfen an.die oben nach Martius gegebene Darstellung von der ersten Entstehung des Palmenblattes au. Wie, bereits er- wähnt, zeigt sich schon au der ersten Anlage des- selben eiue bestimmte Verschiedenheit, je nachdem Beilage. von .s Beilage zur botanischen Zeitung. 310. Jahrgang. Den 26. März 1852. 13. Stück. pa es zu einem Scheidenblatt oder Laubblatt werden |titelt: „Der Muschelkalk“. Ein Bild aus.dem Haus- soll. Noch mehr weichen diese beiden Hauptfor- men in ihrer ferneren Entwickelung von einander ab’, wir betrachten sie daher getrennt nach ihren Abänderungen, welche fünf verschiedene Stufen in der Gestaltung des Palmenblattes unterscheiden ” lassen: 13 A. Scheidenblätter. 1: Cotyledonarscheide (Coleoptilis Mirbel);; 2. Scheidenblätter an der jungen Planze und den Nebenachsen. 3. Scheidenblätter am Blüthenkolben (Blüthen- scheiden). B. Laubblätter (holophylla Mart.) 4. Laubblätter mit ungetheilter Blattplatte. 5. Laubblätter mit getheilter (zusammengesetz- ter) Blattplatte. (S. 51.) Die Cotyledonarscheide ist als äus- serste, aber nicht gesonderte, Schicht im Embryo vorhanden. Sie tritt erst deutlich hervor, wenn aus dem ersten Knoten die Wurzel hervorzutreten beginnt. Mit dem im Saamen zurückbleibenden Theile des Embryo hängt sie durch den Keimblatt- stiel (petiolus cotyledonis Moll) zusammen. 48.52.) Die Scheidenblätter-des Federchens -und der Nebenachsen sind scheidenförmig, ohne Blattstiel und Blattplatte. Die ersten streben nach oben, und treten wenigstens mit ihrem oberen meist grün ‚gefärbten Theile über die Erde hervor. Die Scheidenblätter der Nebenachsen dagegen bleiben fast alle unter der Erde, und sind wie ihre Achse ‚horizontal gerichtet , anfangs weiss, später oft braun. Mitunter entwickelt sich zwischen den Laubblättern ein: und ‚das andere Blatt nur zu ei- nem Scheidenblatt, ohne dass man ein bestimmtes Gesetz in dem Wechsel der beiden Formen erken- nen kann. { Von den Blüthenscheiden werden. wir unten ; beim Blüthenkolden sprechen. : (Fortsetzung folgt.) Kalkpflanzen. In: dem Deutschen Museum. Leipzig 1852. I. Sem. S. 111 — 120 stehet ein ausführlicher Aufsatz, be- halt der Natur. Von Hermann Wagner, in wel- chem folgende Stelle vorkommt: „,Mancherlei Gras und Kräuter nährt er: und obschon die Vegetation auf dem blossen, höheren Kalk nicht gerade die üp- pigste zu nennen ist, so sind ihm doch eine Anzahl Pflanzen ausschliesslich eigen und wollen auf kei- nem andern Boden gedeihen. Die schönsten Arten aus der Gruppe der Orchideen, das Frauenschuhchen, die Fliegenblume und Frauenthräse, denen die duf- tende Vanille verwandt ist, fast sämmtliche Arten des Gamanders (Teucrium) und von vielen Gattun- gen bestimmte Vertreter, mitunter von prachtvoller Schönheit, wie die Pulsatillen und die Frühlings- adonis, stehen sämmtlich nur auf Kalkgebirgen. Doch nicht blos diese wildwachsenden Pflanzen, sondern auch unsere Culturgewächse bedürfen einer bestimmten Quantität zu ihrem Gedeihen, die einen mehr, die anderen weniger. Um 1000 Pfund Roggen mit Halm, Blatt und Frucht zu erzeugen, sind nur 3 Pfund Kalk erforderlich; eine eben so grosse Masse Raps erfordert 15 Pfund, Erbsen 16 Pfund, Klee und Rüben 32 Pfund. Kehlt in einer Gegend dem Lande die erforderliche Menge Kalk, so muss ihn der Landmann als Dünger seinem Felde zufüh- ren, wenn anders seine Frucht wohl gedeihen soll. Gute Wiesen liefern jährlich 5200 Pfund Heu auf den Morgen; nehmen wir den Ertrag geringer, nur auf 3000 Pfund, so verarbeiten diese an 96 Pfund Kalk; eine Quadratmeile mit Klee und Rüben würde dem Boden in einem Sommer 1,382,400 Pfund ent- ziehen und denselben zu Wurzeln, Blättern und Blüthen verwenden”. Der Leser wird sich erinnern, dass der im vorigen Jahre zu Berlin verstorbene Geheimrath Link nicht nur in seiner Inaugural- Dissertation (Florae Goettingensis specimen, sistens vegetabilia saco calcareo propria. Goettingae 1789), sondern auch noch später in Usteri’s Annalen der Botanik. 1795. Stück XIV. S. 1—17. über die Be- ziehungen der Pflauzen zum Kalkboden lesenswerthe Angaben geliefert hat. Anfrage: Der Besitzer eines Schediasma pharmaceutico - 'medicum de Seminibus. Lugduni Batavorum 1720. 13 - 135 — in 40. wünscht zu wissen: unter welchen Buchsta- ben des Alphabets er den Namen des Verfassers bringen soll? Auf dem Titelblatte der eben erwähn- ten akademischen Schrift nennt er sich Danıel Kellander, Peterson. Gothob. Suecan.; der Zueignung an Albin und Boerhaave fälit das Komma zwischen Kellander und Peterson weg und heisst der Verfasser Daniel Kellander Peter- son. Wikström (Conspectus litteraturae botanicae in Suecia ab antiquissimis temporibus usque ad finem anni 1831. Holmiae: 1831. pag. 114 abstrahirt gänzlich von dem „, Peterson” und führt den Ver- fasser nur als Kellander, Daniei, mit dem Zusatze auf „‚(Natus in urbe Götheborg. — De- natus ibidem 1724)” also schon drei Jahre nach seiner Premotion. Herr Dr. Pritzel nennt ihn im Thesaurus No, 5159. Kellander (Daniel Peter- son.). Was ist nun die, richtige Schreibart, d.h. ist der Familienname des Verfassers Kellander? — oder Peterson? unter Sammlungen. -.Nees von Esenbeck’s Herbarium. In einer gedruckten allgemeinen Uebersicht seines zum Verkauf gestellten Herbariums giebt Nees von Esenbeck folgende allgemeine An- gaben und Bedingungen an, worauf dann die Auf- zählung der einzelnen Familien nach der Zahl der Bände und dem dafür geforderten Preise folgt. Ausser dem Besitzer nimmt noch Hr. Ernst Ber- ger in Sickershausen gen an. F j 1) Dieses Herbarium besteht in runder Zahl aus 340 Bänden *), zu welchen noch 57 Bände Du- pletten kommen. Es ist durchschnittlich, doch nicht streng, nach Lindley’s Natural-System of Botany 2e edit. geordnet, Die Taxe des ganzen Herbarii ist auf 21000 A. im 24 1. Fuss oder 12000 Rthlr. Pr. C. festge- setzt. Der Durchschnittspreis eines jeden Ban- des beträgt also 30 Rthlr. Nach der Durchzählung von beinahe der Hälfte der Bände diflferiren die Bände zwischen 100 und 120 Arten. Die Zahl der Arten im Gan- zen also zwischen 34000 und 40000 Arten, Behufs des Separatverkanfs einzelner Familien, bei Kitzingen Bestellun- 2) 3) 4) 5) deren mehrere in Vergleichung ınit dem Gan- | denen Welttheilen, *) Hier sind nur die streng berechneten Bände veran- schlagt. In genauer Zählung umfasst dieses Verzeichniss ‚43% Bände mit Ausschluss der Dupletten, 236 zen unverhältnissmässig reichhaltig, ja bedeu- tender , als.in irgend einem der grössten Herbarien sind, sollen einige von dem Besitzer bearbeitete, mit allen ihm zu Gebote stehen- den Mitteln eifrigst vermehrte und in sich voll- geordnete Familien als Familien ersten Ranges **) doppelt so hoch angeschlagen wer- den, als die übrigen, damit sie den Ausfall an ständig diesen einigermassen decken helfen. 6) Aus dem im Anhange verzeichneten Bäuden werden den separirt verkauften Theilen des Herbarii die dazu gehörigen Gattungen der Wallich’schen und Preiss’schen Sammlun- gen, wenn sie nicht schon eingeordnet sind, vor der Ablieferung nachträglich von dem Be- sitzer selbst beigefügt. 7) Um die Schätzung des materiellen Werths der Sammlung richtig zu beurtheilen, muss man er=- wägen, dass dieses Herbarium vor andern reich an exotischen, — besonders ostindischen, cap’- schen, neuholländischen und tropisch-amerika- nischen Arten ist, — welche die Hauptsumme der Species ausmachen, gegen welche die sonst mehr hervortretenden europäischen, welche leichter zu acquiriren und wohlfeiler sind, hier den verhältnissinässig geringeren Antheil be- tragen. 8) Den zum Ankauf geneigten Gönnern, welche dieses lesen, habe ich schliesslich zu bemer- ken, dass ich mir die Zusage der definitiven Ablieferung bis dahin vorbehalten muss, wo sich eine geuügende Anzahl von Bewerbern **) Sterculiäceae 1 Bd. 60 Thlr., Elaeocarpeae, Dipter., Tiliac., Lythrar, und noch 5 Fam. 1 Bd. 60 Thir.; Si- leneae 2 Ede, 120 Thlr,, Sanguisorbeae, Rosaceae 2 Bde, 120 Thlr,, Rosaceae wobei das Orig. der Rubi German, 15 Bde, 150 Thlr., Leguminosae 9 Bde, 600 Thlr., Pi- peraceae 2 Bde, 120 Thlr., Callitrich,, Santal., Elaeagn,, Thymel., Hernand,, Aquilar, und Proteaceae 1 Bd, 60 Thlr., Lauraceae 7 Bde, 560 Thlr., Illiger., Cassyt., Pe- naeac., Nepenth., Aristol. 1 Bd. 60 Tbir., Cinchonaceae, Caprifol., Galiac. $ Bde, 240 Thlr., Bignoniaceac, Cyr- tandr,, Pedaliac, 2 Bde. 90 Thlr., Acanthaceae 19 Bde, 1300 Thlr., Solanaceae, Cestrac, 5 Bde. 300 Thlr., Or- chidaceae 2 Bde. 120 Tlilr,, Balanophorae 1 Bd. 60 Thlr., Filicales 8 Bde, 300 Thlr., Zellenpflanzen 84 Bde. 2400 Thlr. Im Anhange sind die Wallich’sche Sammlung 6 Bde, mit 540 Thlr. und die Preiss’sche Neuholl. PA. 7 Bde, mit 420 Thlr, angesetzt, ausserdem noch Sieber’sche und andere Sammlungen aus verschie- namentlich Wightianae 5 Bde. 1440 | Thlr., javanische Pflanzen. — Unter denen nicht mit ei- nem Stern bezeichneten, zeichnen sich noch aus durch ı Menge die Compositae 23 Bde, 800 Thlr. und Glumosae 7+ Bde, 2400 Thlr. darunter Gräser 46 Bde. und Cype- raceen 21 Bde, 237 - gemeldet haben wird. Ich bitte daher um Zu- schriften mit Anerbieten. Auf diese werde ich, nach Befinden, die Zusage machen, nach wel- cher von mir kein weiteres Gebot angenommen werden wird. Sobald die nöthigste Zahl von Käufern eingetreten ist, werde ich die defini- tive Zusage und den Ablieferungs- resp. Zah- durch die öffentlichen Blätter be- Was die Zahlungsweisen be- lungstermin kannt machen, triftt, so verweise ich darüber auf mein Vor- wort zum Auctionscatalog meiner Bibliothek, worauf beim‘Angebote mit Rücksicht zu neh- men ist. Den separat verkauften Familien werden Dupletten, wo dergleichen vorhanden sind, bei- gegeben. 9) die Breslau, den 1. Februar 1852. Neeswon Esenbeck. Personal - Notizen. Herr Apotheker Hausleutner. Während Aufenthalts in Salzbrunn ersuchte ich den Hrn, Apotheker Haus- leutner in Reichenbach Aldrovanda vesiculosa. Mit umgehender Post ent- sprach er dieser meiner Bitte auf die zuvorkom- mendste Weise durch Uebersendung zwei trefli- cher getrockneter Exemplare, wovon das Eine im blühenden und das Zweite blüthlosen Zustande sind, weil, wie der Uebersender es ausdrücklich befürwortete, in beiden sich einiger Unterschied zu erkennen gäbe. Er begleitete die niedlichen Plänz- chen mit nachstehender eisenhändigen Bemerkung: „Aldrovanda vesiculosa Monti. In piscinis prope Ples. Wurde von mir entdeckt den 8. August 1846 im grossen Teiche (Weiher) bei Miserau im Fürstenthum Pless, später (1850) im Teiche bei Szorkow (Szarkau), nachträglich noch ausser dem an zwei anderen Orten und an einem Vierten nicht weit von Bulich (Oesterr. Seits).” Diese Notiz ver- vollständigt die Augaben über den speciellen Stand- ort dieses neuen Bürgers der schlesischen Flora. Gleichzeitig meldete mir der Herr Hausleutner unter dem 4. August 1851, dass er im Begriffe stehe nach Stevermark zu reisen uın daselbst an Ort und ‚Stelle die Nymphaea neglecta Hausleutn. näher zu studiren und namentlich ihr Verhalten zu Nym- phaea biradiata Sommerauer festzustellen. Bei Pless, wo er die erste dieser Pfanzen entdeckte, scheine sie ohne Vermengung von Nymphaea alba L. zu wachsen. Bei seiner Rückkehr von dem Friebener See in Obersteyermark, dem specifischen ıneines vorjährigen um ein Exemplar der im —_ 35 — Standort der vorerwähnten Sommerauer’schen Art, war er Willens die Ergebnisse seiner Nach- forschungen „ wie er es schon rücksichtlich der Al- drovanda gethan habe, sowohl in diesen Blättern als in der Breslauer Zeitung bekanut zu machen. Auch bot er mir von den beiden von ihm in Schle- sien zuerst entdeckten Pflanzen lebende Exemplare an. Ist es auf der gedachten Reise nach Steyermark, dass Herr Hausleutner Erkältung zugezogen der Botanischen sein soll ? eben die hat, in Folge der er nach Zeitung 1851. Sp. 731 gestorben Wie alt ist er geworden? — und wo sich findet man einige Nachrichten über sein Leben und den Gang seiner botanischen Studien ? H—1. Joseph Pazton. Wer effigies botunicorum sammelt, den ma- chen wir auf ein in England im vorigen Jahre er- schienenes Bildniss des vorstehend genannten Botani- kers mit dein Bemerken aufmerksam, dass die All- gemeine Moden- Zeitung, Leipzig, Baumgärtner 1851. davon eine gelungene Nachbildung als Stahl- stich geliefert hat. Den Männern der Wissenschaft ist Joseph Paxton nicht nur als Gärtner und Aufseher der riesenhaften Gartenanlagen des Herzogs von Devonshire zu Chasworth, sou- dern auch als Herausgeber des Magazine of bota- uy, and register of flowering plants, London 1834— 1843. Zehn Octavbände mit 500 farbigen Abbildungen und anderer botanischen Schriften be- kannt. Obgleich selbst kein gelernter Baumeister hat er sich doch als solcher einen unvergänglichen Ruf erworben; deun ihm verdankt man das nur aus Eisen und Glas aufgeführte, weltberühmte Ge- bäude,, in welchem zu London im Jahre 1851. die iudastrie- Ausstelluug aller civilisirten Länder ab- gehalten ward. Als Anerkennung dieses seines be- sondern Verdienstes setzt man dem schlichten Gärt- ner Namen den Ehrentitel „Sir”; denn die Königin von Englaud hat ihn zum Baronett eruanut und damit das Sprichwort: „Uhonneur sans argent n’est qu’une maladie’” auch an ihm zur Wahrheit werde, ist ihm von der Aus- stellungscommission ‚ein Ehreugeschenk von 5,000 Pfund. Sterling. (33,000 Thlr.) zuerkaunt worden. nunmehr vor seinen Hr. Dr. Hofmeister in Leipzig ist von der sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften da- selbst zum ordeutlicheu Mitgliede gewählt worden. Ludwig Kralik aus Strassburg, bekannt durch seine botanischen Reisen in Sicilien, Malta, Aegypten und Corsica ist von Barker Webb als 239 Conservator seiner Sammlungen und seiner Bihlio- thek angestellt. Kurze Notizen. Unter der Ueberschrift: Für Gärtner und Gar- tenbesitzer, zunächst für solche in Berlin und des- sen Umgegend. wird von Dr. Gloger empfohlen sich zur Verhütung von Raupenschäden und sonsti- gem Insektenfrasse, der Vorrichtung zu bedienen, welche es den Insekten fressenden Vögeln, welche in Baumhöhlen nisten, möglich mache in unseren Gärten mit Ruhe zu und zu übernachten. Indem man nämlich in Gärten die älteren kahl wer- denden Bäume zu entfernen sich bemühe, in jJün- geren Gartenanlagen aber nicht einmal alte Bäume vorkommen, sei den nützlichen Vögeln, besonders Meisen, Staaren, Sperlingen, welche jährlich so bedeutende Massen von Insekten vertilgen, die Mög- lichkeit entzogen daselbst sich aufzuhalten und zu nisten.. Man müsse deshalb künstliche Vorrichtun- gen anbringen, um diesen Vögeln eine Brutgelegen- heit und die gehörige Sicherheit vor Raubthieren zu gewähren, indem man eigens dafür coustruirte Brü- tekästeu aufhänge,, wie dergleichen im zoologischen Garten bei Berlin angebracht sind und bei dem Ti- schlermstr. Thammann ‚in Berlin (Mohrenstr.N.7) zu erhalten seien. Von den kleinsten für Meisen kostet das Paar Modelle 20 SIbg., das Vierteldutzend 1 Thlr, Die mittleren sind um !/,, die grössten um 1/, theuerer. nisten Demiorygofiti. In einer in Deutschland kaum gekannten Schrift, die den Titel führt: Saggio sulla maniera d’impedire la confusione, che tien dietro alla innovazione da’ nomi, e alle inesatte descrizioni delle piante in bo- tanica. Milano, tipogr. Zeno. s. a. eifert der ano- nyme Verfasser, Herr Professor Domenico Vi- viani gewaltig gegen die sogenannten Artenmacher (Fabbricatori di piante!). Er schlägt vor, sie De- miorgofiti zu nennen und setzt diese Benennung aus den zwei griechischen. \Vörtern demiurgos (con- ditor) und phyton (planta) zusammen, Seinem Vor- schlage fügt er die Bemerkung hinzu: „‚Chi conosce quanto si scostino dalla natura le piante, chi escono dalle mani di certi pretesi disegnatori, troverä giusta Yintroduzione di questo. nome!” S ‚steigert worden sind. — 40. — In des Herrn Dr. Zarncke’s Literar.. Cen- tralblatt für Deutschland werden die Preise an- ‚gegeben, um welche die bedeutenderen Werke und Schriften auf der Link’schen Bücherauction ver- Anzeige. In der E. Schweizerbart’schen Verlags- handlung in Stuttgart ist erschienen: HANDBUCH DER ALLGEMEINEN MYKOLOGIE, ALS ANLEITUNG. ZUM STUDIUM DERSELBEN, speziellen Beiträgen zur Vervollkommnung dieses Zweiges der Naturkunde von Dr. 3. F. Bonorden, in Bonn. Nebst 12 Tafeln in 4. mit colorirten Abbildungen. 1... — R5— Der Herausgeber des vorliegenden Handbuchs der Mykologie ist nach emsigem Studium der vorhan- denen Werke dieses Zweiges der botanischen Li- teratur unter Vergleichung und Vereinigung mit ei- genen Beobachtungen zu der Ueberzeugung gelangt, den Schlüssel zu einem bessern System der Pilze gefunden zu haben. Indem daher derselbe seinen Entwurf eines solchen verbesserten Systemes, das nur als eine weitere Fortbildung der Systeme von Nees, Link und Fries zu betrachten ist, hiemit veröffentlicht, bemerkt er, dass sein Zweck bei Herausgabe des Werkes ein dreifacher sei: er- stens möchte er das System daduren verbessern, zweitens seine eigenen dazu verwendeten Beobach- tungen bekannt machen, und drittens möchte er da- durch andern, welche sich in der Mykologie orien- tiren wollen, belehrt durch die Schwierigkeiten, welche die Systeme von Nees, Fries und Cor- da hierbei darbieten, diesen Weg erleichtern und ebenen. Düs Werk ist begleitet von 12 Tafelu in Quart mit mehreren Hundert zum grossen Theil co- lorirten Abbildungen, die seinen Werth nur er- höhen. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. möglichen ‚Selbsttäuschungen zu verhüllen , 10. Jahrgang. Den 2. April 1852. 14. Stück. Enhalt. ®rig.: Bayrhoffer lichenologische Bemerkungen I. — Martius historia naluralis Anfrage wegen Eyealäl Bellidographia. — Beisende: n. Plant. Lite: Henfrey the botan. Literat. — tern. — Frühe Blüthezeit. gazelte III. — Buchhändler - een, Lichenologische Bemerkungen, von J. D. W. Bayrhoffer, brieflich - mitgetheilt an Dr. Itziysohn. Die Bayrhoffer’sche Schrift, so wie die da- hin bezüglichen Thatsachen in Betreff, der anatomi- schen und physiologischen Verhältnisse der KFlech- ten haben das Interesse des botanischen, Publikums gewiss in nicht geringem, Maasse erregt; in,dieser Voraussetzung, halte ich’es für meine Pficht, ‚hiermit einige Stellen seiner mir gütigst seine 2:0) respondenzen, der. Oeffentlichkeit zu widmen. Die an manchen Stellen nicht abzuleugnende. Dunkel- heit seiner Brochüre wird nicht nur mir, sondern auch allen Lesern derselben dadurch theilweise ge- lichtet werden; letztere werden daher diese Zei- len nicht ungern sehen, wozu mich überdies, als einmaligen Referenten der Sache, Freund B.brief- lich autorisirt hat. Ich. hoffe, dass diese Mittkei- lungen auch dazu beitragen werden, das von mir ausgesprochene Urtheil über die Gediegenheit der B.’schen Untersuchungen zu bekräftigen, und selbst diejenigen; denen die Auffassung der Sache von B.s Seite ihrer Neuheit halber paradox erscheinen möchte, zu einem leichteren und genaueren Einge- hen. auf dieselben zu bestimmen. Herr B. ist, bei- läufig gesagt, ein Sexagenarius, der gewiss das Polemisiren nicht mehr ‚zu seinen grössten Ergötz- lichkeiten zählen ‚möchte, und. nun ‚einmal: seine Beobachtung, als positiv der Prüfung Anderer über- lassen muss; aber eben so feru, die hier so leicht hat er mir aufgetragen, das Nachfolgende seinen Lesern mundgerecht zu machen. Dr. Hermann Itzigsohn. Al. Braun, Chlamydococcus plwvialis bei Berlin. — Palmarum. — Uebers. d. dänischen u. schwed. KM. Not. : Thee aus Kaffeeblät- Vom 31. Octbr. 1851. I; ———. .Ich finde es nöthig, einiges, die .Ge- schichte meines Opus betreffend, mitzutheilen, Schon vor vielen Jahren fand ich, wenn ich Felsen’ und Bäume untersuchte, ‘oft auf heterogenem Thallus Gebilde (anamorphotische Antheridien), welche auf ihrem Entwickelungsstadium verharrten. Ich besass damals nur ein schwaches Mikroskop, sah wohl eine"Menge freier Körperchen (androspo- ren) „und Konnte ‘mir niemals ihren Zweck erklä- 1 Ernlich bei” Lecanora Ehrhardiana ahnte ich, » " [dass es wohl ‚männliche Organe sein könnten, le gleich wie bei den Phanerogamen, Moosen etc. von obe®-durch die Prospliysen ihren Pollen nach den Eierstöcken senkten. . In dieser Voraussetzung be- gann ich ‚vor 1% Jahren mit einem guten Ober- häuser zu untersuchen, und war in diese Befruch- tungstheorie so verrannt, dass ich manches nicht sehen wollte, welches ich doch bei jeder. Untersu- chung fand, — (den abgesonderten Schlauchboden). — Auf diese Weise entstand meine erste Arbeit, die ich Hr. Prof. Braun mittheilte, der natürlich vieles unlogisch. finden musste, und mich‘ durch sei- nen Ratlı auf bessern Weg führte, ohne: dass ich jedoch meine Idee der Befruchtung der Ovula von oben durch die Prosphysen aufgab. Dies machte eine zweite Umarbeitung nöthig, wo nun der Thal- lus in seine Schichten zerlegt, und der erste ‚Keim eines Apotheciuns festgestellt wurde. Dies schien unseren lieben Prof. Braun schon praktischer; doch schwebten immer noch viele Zweifel ob, und der Befruchtungshergang war noch unklar. Leider wurde’ nun Prof. Br. nach Berlin.berufen, und.eine mündliche Besprechung mir weiter unmöglich ge- macht. ' Doch ich verlor den Muth nicht, und-ar- beitete an einer dritten nochmaligen sehr stren- gen Untersuchung, WO ich wohl: gegen 1000 Durch- 14 243 schnitte nur bei Parmelia tiliacea machte, so dass alle meine Expl. verbraucht wurden, (hier in loco findet sich selbe nicht) und nun erst entdeckte ich die rein weiblichen Gonimonzellen (Taf. I. 17—19. 26b) und überzengte mich von deren Vergänglich- keit nach Ausscheiden ihrer Gonidien; — und dass erst später die männlichen Gonidien und die der Cor- ticalschicht sich ausschieden. — Später fand ich, da ich durch die Praxis mehr Geschick erlangt hatte, bei feinen Durchschnitten des jugendlichen Apotheciums, dass zuerst die männliche Sphäre sich zu entwickeln | anfängt (wozu ich die Gonidien der Corticalschicht rechne) — und erst später sich die weiblichen Go- nidien zum Schlauchboden bildeten. (Taf. II. 14 — 16.). Es fand sich, dass bei dem Stadium Taf. 11. 4. der Schlauchboden schon vollständig entwickelt, auch theilweise befruchtet war (Taf. II. 16.), ohne dass die Prosphysen sich in denselben gesenkt hat- ten, oder ihn nur berührten (Taf. II. 4. 19. 20.), und meine Befruchtungstheorie durch die Prosphysen wurde dadurch gänzlich umgeworfen, und das gan- ze schöne Gebäude zerrann in Nichts, — Nun musste vom Neuem untersucht werden, und ich bediente mich Schärerscher und Hübnerscher Exemplare, die schon 20—25 Jahre im Herbar la- gen. Aus diesen stellte sich heraus, was ich in Anmerk. S. 6 über die Androsporen sagte. Ich muss gestehen, dass ich mit meiner individuellen Meinung hätte kecker auftreten sollen, doch durch viele misslungene theoretische Ansichten einge- schüchtert‘, wagte ich nur leise Andeutungen mei- ner eigentlichen Meinung (S. 9.). Ich halte nämlich alle Androsporen blos für den Schlauch, die Hülle, das Saamenbläschen, die erst die befruchtende Sub- stanz (Spermatozoen) einschliessen, und sich dei 900 linear, Vergrösserung als kleine Pünktchen: mit ausserordentlich schneller Molekularbewegung (die im Innern eine Bewegungskraft voraussetzen muss) mir klar machten. Diese‘ mögen immer die Spi- ralfäden der Moose etc. enthalten, aber gleichsam nur ahnungsweise „ da keine Vergrösserung bis jetzt die Identität herausstellen wird. [Sollte jenes von B. beschriebene Pünktchen die, erste Anlage des Spermatozoons, und mit dem rotirenden Em- bryo der Mollusken etc. zu vergleichen sein? Itz.] — Alle Spermatozoenfäden der Moose ‚sind ur- sprünglich in. Schläuchen eingeschlossen; warum sollte es bei den Lichenen nicht eben so sein? mit dem einzigen Unterschiede, dass sie erst hier mit den männlichen Prosphysen ‘verbunden (Taf, U, 9— 11.) und später frei werden; und haben diese Zelleu bei den Moosen eine runde Form, warum sollte nicht bei den Lichenen eine oblonge Form vorkommen? [Es ist mir bis jetzt noch unmöglich gewesen, genau zu entscheiden, ob die Spiralfäden der Flechten unmittelbar aus den oblongen An- drosporen entstehen, oder ob diese durch ‘Macera- tion in eine kuglige Form verändert, in ihrem In- nern erst das Spermatozoon ausbrüten. ' Eine reine Beobachtung ist hier zu schwierig, und jetzt erst habe ich ein hiezu passendes Mikroskop erhalten; ich glaube mich jedoch vorläufig für die zweite Ansicht entscheiden zu dürfen. Ltzigs.]. Auch findet eine Grössenverschiedenheit der Androsporen bei den verschiedenen Flechtenarten statt; bei der höchsten Stufe (Collema, Parmelia) anders als bei der niedrigsten: (Coniocybe), da alle Organe ja auch um vieles kleiner sind. — — — Herr Tulasne (ich kenne seine Ansicht bis Jetzt nicht, und schliesse bloss aus ihrem Briefe) scheint nur anamorphotische Antheridien der Par- meliaceen gesehen zu haben, gewiss aber keine von den Verrucarien und Coniocyben. — Alle ana- morphotischen Antheridien, die in jedem Thallas (bei hermaphr. Parmelien bloss im Centrum) ge- funden werden können, entstehen durch den Man- gel der weiblichen Sphäre, und bleiben auf der Stufe ihrer Entwickelung stehen, und ich möchte dieselben daher (sit venia verbo) mit einer Pollu- tion vergleichen. Ihr Standort ist, mit wenigen Ausnahmen (die nur durch differente Thallusbildung bedingt werden) auf der Oberseite des Thallus. Bei den Peltideen, Stictaceen auf der Unterseite (ef. pP. 26. besond. bei Lobaria pulmonacea). — Da nun alle fruchtbringenden Antheridien im In- nern des Thallus sich finden, und niemals als blosse Antheridien auf der Oberseite erscheinen, doch bei fortgesetzter Entwickelung eines wirklichen An- theridiums mit weiblicher Sphäre die ersten Zellen der sogenannten weiblichen Prosphysen durch die Corticalschicht dringen, sind selbe von den ana- morphotischen Antheridien schwieriger zu unter- scheiden, und können nur an einer kleinen Oeffnung im anamorphotischen Antlıeridium unterschieden wer- den. — Dadurch kann leicht ein Uebersehen statt finden, und eine irrthümliche Auffassung veranlasst werden, welche jedem — mich nicht ausgenom- men, — begegnen wird; und dieser Gegenstand war eigentlich für eine dritte Abtheilung bestimmt, den ich aber, da mir über die weiblichen Anamor- phosen genauere Untersuchungen mangelten, in der 2. Abtheilung hie und da nur flüchtig berührt habe. Bei den Peltideen (Taf. IV. 9. 10.) ist die Antheri- dienentwickelung durch den Standort und die suc- cessive Bildung des Apotheciums bedingt, hat aber das gleiche Vorkommen im Innern des Thallus. Bei den Verrucarien (Taf. IV. 9. 10.) ist die Entwicke- = 415 — lung nur dadurch von den höheren Flechten ver- schieden, dass kier sich die weiblichen Gonidien gleich zu’einer kleinen Kugel formen, um welche sich die männlichen lagern; wo bei Gyalecta cu- pularis immer noch !/,, der Peripherie, (Taf. IV. 2.) bei Lecanora rubra °/, und bei Parmelia tilia- cea (Taf. IV. 1.) !/;, derselben nur von den männli- chen eingenommen wird. Dieses mag vielleicht der Unterschied zwischen Herrn Tulasne und mir sein. Bei Baeomyces, den Calycien findet ein an- deres Verhältniss statt, welches ich p. 31. 40. und 41. kurz angedeutet habe, da ich, wie der Titel sagt, nur Einiges geben wollte, und für mein Al- ter ein grösseres Werk nicht geeignet schien , etc. etc. etc. Chlamydococcus pluvialis bei Berlin. Den 9. März suchte ich, trotz der Nähe meiner Wohnung, zum ersten Male auf dem Friedhofe vor dem Oranienburger Thor den Obelisken auf, wel- cher das Grab. Fichte’s bezeichnet. Ich fand den Obelisken mit dem Spruche: des Propheten Daniel und dem Basrelief des kühnen Denxers, dem die Barbarei der Berliner Kirchhofdiebe den ums (deut- sche Vaterland. wohlverdienten Eichenkranz. ahbge- rissen. Mein Suchen nach Fichte’s: Grabmal wurde ‚durch eine Entdeckung für die Berliner Flora be- lohnt. Nicht weit von deniselben befindet sich ein niedriger Grabstein, der eine flache Vase! trägt, ‚welche die; schon kräftige Frühlingssonne. durch Schmelzen: des in ‚den vorausgehenden Tagen an- gehäuften Schnees etwa 1724 tief‘ mit Wasser’ ge- füllt hatte.» Die Wände dieses kleinen Beckens, das jeder Begen für kurze Zeit füllt, waren mit einer schwärzlichen, in: Form einer filzigen,; leicht zer- bröckelnden Haut sich ablösenden Masse überzogen, in: welcher ich .auf den ersten Blick den: Chlamy- ‚dococcus pluvialis (Haematococcus pl. v. Flotow) vermuthete ‚und bei zu. Hause vorgenommener Un- tersuchung auch‘ wirklich. fand. Es erregt billig Erstaunen, ‚wenn man selbst im Gebiete der mi- kroskopischen Flora genau dieselben Formen und oft ganz..in ‚derselben geselligen. Verbindung an sehr entfernten Lokalitäten wiederfindet. ‚Die Ueberzeu- gung von. der Beständigkeit; der Arten‘auch in. die- sem niederen Gebiete, erhält dadurch eine nicht ge- “ringe Unterstützung, , "Es ist. mir dies mit. vielen der.kleinsten, ‚bisher. noch: wenig beachteten Algen- formen begegnet, namentlich aber mit Chlamydo- coccus pluvialis,, deu ich, nachdem ich ihn in Frei- burg in den Jahren 1848—50 anhaltend beobachtet 246 hatte *), im vorigen Jahre in Giessen und nun bei Berlin und zwar unter im Wesentlichen ähnlichen Verhältnissen und in merkwürdig übereinstimmen- der Gesellschaft wiederfand. Bei Freiburg sind es durch das Wetzen der Beile auf den horizontalen Sandsteinplatten zweier Brückenmauern entstande- ne Vertiefungen; in Giessen ist es die breite ble- cherne Dachrinne des Gewächshauses im botani- schen Garten; in Berlin die Aushöhlung einer stei- nernen - Vase, welche dem Chlamydococcus zum Aufenthalt dient; in allen Fällen sind es Vertie- fungen, in welchen sich das Regenwasser sammelt, um in trockneren Tagen rasch wieder zu verschwin- den, Die Untersuchung der schwärzlichen Masse vom Berliner Friedhofe zeigte folgende mikroskopische Wesen: 1) Chlamydococcus pluvialis ziemlich reichlich und zwar theils in ruhenden kugeligen Zellen von dunkelrother Farbe mit grünem Hof, theils in mun- teren Schwärmern von verschiedener Grösse, grün ınit rothem Kern. 2) Mastichonema pluviale A. Br., dicker und mit derberer, minder durchsichtiger Scheide als bei M. caespitosum Kütz,, nuach Abstossung der Faden- spitze einem Schizosiphon oder Scytonema nicht unähnlich. Es ist jetzt bereits im Zerfallen begrif- fen, indem die Sporenketten aus den Scheiden aus- treten. Diese Alge trägt hauptsächlich zur schwärz- lichen Färbung der ganzen Masse bei; schön rothe Ueberzüge bildet Chlamydococcus nur dann, wenn er rein oder fast rein vorkommt. 3) Hormidium flaccidum Kütz. in lit. CUlo- thriz flaccida Kütz. Sp. Alg.), eine von Hormidium murale und parietinum vielleicht nicht specifisch verschiedene Art, jedoch dünner als beide, nämlich 1150 — "ion Mill. dick, die Zellen 1 bis 2mal so lang, der grüne Inhalt oft einseitig in Form einer Halb- kugel angelegt. Die Fäden zerfallen leicht in Stücke, manchmal selbst in einzelne Glieder; die Zoospo- ren, deren sich nur eine in Jeder Zielle bildet, wer- den nach in Giessen gemachter Beobachtung erst durch das Zerfliessen der Mutterzellhaut frei. 4) Phormidium vulgare Kütz. var.? dünner als die gewöhnlichen Formen, kaum ?/,,, Mill. dick, Glieder 1—1% mal so lang, schwer sichtbar, licht- schmutzig-grünlich oder fast farblos. Kommt nur spärlich vor, theils in vereinzelten Fäden, theils viele zusammenhängend, wie es bei den Phormi- *) Vergl. in meinen Betrachtungen über die Erschei- nung der Verjüngung in.der Natur p. 220, wo ich die mir damals bekannten Fundorte zusammengestellt habe, welchen: aber bald sehr viele, andere beizufügen sein werden, 14 * dien charakteristisch ist. Könnte wohl auch Ph. membranaceum Kütz. gehören. 5) Protococcus wiridis Ag. spärlich, meist in vegetativer Zwei- und Viertheilung begriffen, hie und da auch in vereinzelteren dickwandigeren grös- seren kugeligen Zeilen, welche von grün werden- den des Chlamydococcus oft schwer zu unterschei- den sind. 6) Philodina roseola Ehrenb., ein munteres, schön rosenrothes Räderthierchen, welches sich von Chlamydococceus und anderen kleinen Algen, beson- ders deren Zoosporen, nährt. Von den 5 Begleitern, welche hier den Chla- mydococcus umgaben, finden sich einige an allen anderen Fundstätten, alle aber wenigstens an ein- zelnen anderen Fundstätten. Die beständigste Be- gleiterin des Chlamydococeus ist die niedliche Phi- lodina roseola, welche nicht nur bei Freiburg und Giessen, sondern auch in der Schweiz und in Schle- sien sich stets in seiner Gesellschaft findet, und ebenso wie Chlamydococcus im ausgetrockneten Zu- stande ihr Leben bewahrt. Fast ebenso beständig kommen Spuren von Phormidium vor. Die übrigen Begleiter gehören den schattigeren Fundorten des Chlamydococcus an, unter welche auch der hiesige gehört. So kommen sämmtliche hiesige Begleiter auch bei Freibung auf der einen der beiden Brücken, welche etwas beschattet ist, vor, nur herrscht dort Mastichonema pluviale stärker vor. In der Dach- rinne zu Giessen ist, ebenso wie hier, Hormidium flaccidum die vorherrschende Alge. Protococceus viridis findet sich an beiden Orten, wie hier. Da- gegen habe ich weder hier, noch an den sonstigen von mir untersuchten Lokalitäten die niedliche Ste- phanosphaera pluvialis Cohn gefunden, welche in. Salzburg nnd Schlesien das Vorkommen des Chlamydococcus pluvialis begleitet und wie dieser xuhende, auch ‚ausgetrocknet die Lebensfähigkeit bewahrende Zustände eingehen muss, indem sie bei Aufweichung der Chlamydococcuskrusten gleichfalls wieder erscheint, so dass sogar beide, wie die Saa- men der Phanerogamen trocken zur Cultur an an- dere Orte versendet werden können. So erklärt es sich, dass wir beide im vorjährigen Saamenka- talog des botanischen Gartens zu Breslau aufge- führt finden. Es ist dies wohl das erstemal, dass mikroskopischen Gewächsen aus der Ordnung der Algen solche Ehre wiederfährt, zu A. Braun. Literatur. The botanical gazette, edited by Arthur Hen- frey, etc. 111. 1851, Dieser letzte Jahrgang der englischen bot. Zeitg. hat schon eine Verminderung seines Umfanges da- durch erfahren, dass zwar monatlich auch ein Bo- gen erschien, der aber mit den beiden zum Titel und Iuhaltsverzeichniss verwendeten Seiten nur 16 Seiten, nicht mehr 32 enthält, No. 25. Januar 1851. Ueber Cerastium pumi- lum Curtis, von Charles CO. Babington,M. 4. Der Verf. ist nicht der Ansicht von Hooker und Arnott in der British Flora, dass C. pumi- lum zu C. triviale, oder ihrem und des Linn&@’schen Herbarium, aber nicht dem in Schweden so genann- ten ©. viscosum, gehöre, sondern ©. glutinosum Fries oder obscurum Chaub, sei. Ueber eine merkwürdige Form der Corolle von Lamium album. Von J. Buckmann, Prof. der Geologie und Bot. am K. Ackerbau- Colle- gium zu Cisencester. (Mit Abbildung der Blume in Holzschnitt,) Die Abweichung besteht darin, dass statt des einen oder einiger kleinen zurückge- bogenen Zähne zwischen Ober- und Unterlippe anf jeder Seite ein grosser seitlicher Lappen mit abgerundetem ganzen Rande steht, Jene kleinen Zähne scheinen daher fehlgeschlagene Seitenlappen zu sein und nicht zur generischen Characteristik brauchbar. No. 26. Februar 1851. Ueber Eupkorbia stri- cta und platyphylla. Von Fenton, J. A. Hort. Die Ansicht von Hooker und Arnott, dass diese beiden Euphorbien eine Art bilden, kann der Verf. nicht theilen und beschreibt daher beide ausführlich nach ihren Verschiedenheiten. Bemerkungen über einige britische Carices. Von John M’Laren. Dieser Aufsatz, welcher 17 Arten betrachtet und vorzüglich bestimmt ist, die Nothwendigkeit der Vereinigung einiger als Arten aufgestellten Formen nachzuweisen, beginnt mit einer Disposition der Arten nach Fries, jedoch mit einigen Modificationen. Die abgehandelten Ar- ten sind: C. tereliuscula, paniculata (wozu para- dora als var.), vulpina, muricata (mit ß. divulsa), azillaris (dazu ß. Boenninghauseniana), remota, sarTatilis (wozu ß. Grahami Boot), rigida Good. (mit sawatilis Wahlenb. Schk.), vulgaris Fr. (cae- spitosa Good. und Goodenovii Gay und als var. B.? Gibson: Babingt.), acuta, aquatilis, stricta (caespitosa Huds., Hook. et Arn.), eztensa, flava, distans ($. fulva G00d.), binervis, vaginata (spar- sifolia Fr., phaeostachea Sm., Mielichhoferi Sm. non Schk,, panicea $. Wahlenb.). Gelegentlich spricht der Verf. auch über die Eintheilungsweise der Gattung. No. 27. März 1851. Ueber die verschiedenen Formen von Salicornia, von J. Woods, Esgq. F L. L. Ausser den drei Formen S. herbacea Engl. Bot., procumbens Sm, und ramossima giebt es noch eiuige andere Formen, wie pusilla und intermedia, welche sämmtlich ovale oder längliche Saamen ha- ben, ungefähr um die Hälfte länger als breit, und dünn auf ihrer glatten Oberfläche mit. Hakenhaaren besetzt. Die Formen radicans und lignosa haben einen kürzeren, fast kugeligen, aber auf dieselbe Art bedeckten Saamen. Unterschiede in der Art zu wachsen finden sich aber und der Vf. zieht noch fruticosa L., megastachya Guss. und cruciata Ber- tol. in den Kreis seiner Betrachtung, kommt aber zu keinem reinen Resultat. Er meint procumbens sei eine eigene Art, radicans und lignosa seien ge- wiss specifisch verschieden von herbacea, ob sie aber beide von einander verschieden seien, könne nicht entschieden werden, auch nicht, wenn dies der Fall ist, ob. lignosa eine Var. von fruti- cosa sein dürfte, oder ob die mit tuberculirten Saa- men megastachya genannt werden könne. 8. pu- silla, intermedia und ramosissima möchten wohl Varr. von herbacea sein. Mr. Kippist.untersuchte von allen die Saamen und fand, dass. der Embryo bei allen von ziemlich gleicher Form sei, er bestehe aus beinahe halb cylindrischen,, lebhaft grünen Ko- tylen, die in einigen Exemplaren kaum stärker wa- ren als das Würzelchen, welches scharf krumm gebogen auf dem Rücken der einen und nicht auf beider Kanten liegt, nur in ein Paar Fällen, waren die Kotylen. etwas schief gegen das Würzelchen geneigt, was aber von zufälligem Druck herrühren kann. Ueberall fehlte das Albumen gänzlich , oder war nur in sehr geringer Menge da. Eben so scheint .es bei S. radicans zu sein, obwohl Moquin-Tan- .don diese als Varietät zu seinem Arthrocnemum fruticosum bringt, welchem er ein reichliches Al- bumen zuschreibt. Kippist glaubt daher mit Woods, dass die S. radicans besser bei Salicor- nia verhleihe, da Moquin auch eine testa cru- stacea und einen embryo semiannularis peripheri- cus der Gattung Arthrocnemum zuschreibe. Alle übersandten Saamen hatten. eine häutige braune (nicht schwarze, wie bei Arthrocnemum) Schaale, welche mit Haaren von verschiedener Länge und Gestalt bedeckt ist. Bei. S. herbacea und den zu ihr gebrachten Formen sind. sie von S-förmiger Gestalt, am Grunde abstehend , aber am Ende ein- wärts gekrümmt. ‚ohne Aeste, ohne. Scheidewände und Spiralfasern. viel kürzer bei lignosa , und bei adicans so kurz und so dicht gegen die Schaale‘ gedrückt ,, dass es schwer wird sie zu unterscheiden, doch waren die :Saamen ‚wohl nicht vollständig. reif. Bei der S. megastachya ist die Testa hart, krustenartig, ganz Sie ‚sind. länger bei intermedia, | = 050 — ohne Haare und mit kleinen in concentrischen Rei- hen gestellten Höckerchen besetzt. Der Embryo ist nur leicht gekrümmt, mit sehr deutlichem Albu- men, die Kotylen dick und fleischig wie bei S. ker- bacea, aber das Würzelchen nicht rund auf sie ge- bogen. Dies ist gewiss eine Art der Gattung Ar- throcnemum Mog. Ist Brassica Cheiranthus in Fifeshire gefun- den? Von Hewett C. Watson. Ein als Sina- pis tenuifolia erhaltenes Exemplar lässt sich nicht sicher bestimmen. Ein anderes ist Br. Cheiranthus, soll aber eingeführt sein. Ein drittes ist auch nicht sicher bestimmbar. Ueber Pyrus Aria in England. Von Char- les C. Babington. Scheint dem Verf. sowohl die ächte P. Aria, als auch Sorbus Scandica Fries zu umfassen, zu welcher letztern er S. latifolia Pers. hinzurechnet. Er giebt folgende Diagnosen: P. Aria Sm,., Blätter oval, oder länglich, un- gleich- und doppelt-zesägt, oder leicht gegen die Spitze hin gelappt, unten fast ganz, Seitennerven ungefähr 12 auf jeder Seite, untere Seite weiss und weichbaarig; Blumen corymbös; Frucht schar- lachroth. P. Scandica, Blätter breit-gelappt; Lappen dreieckig-oval, gezähnt, tiefer gegen die Mitte jeder Blattseite, Seitennerven ungefähr 7 auf jeder Seite, untere Seite weiss. Blumen corymbös; Frucht soll roth. sein. Unteres Blattviertel fein gesägt, oberes schmal ‚gelappt. No, 28. April 1851. Dreiwöchentliche Excur- sion in den Clova und Braemer Bergen im Som- mer 1850, von James Backhouse, jun.: Giebt die gefundenen Pflanzen an und spricht über ver- schiedene Hieracium - Arten ausführlicher, Ueher eine Missbildung von Daucus Carota. Von Fred. Townshkend, Esq. (mit einigen Holz- schnitten). Die Missbildung wurde auf der Insel Guernsey beobachtet, im September 1850. Fast alle äusseren Blumen der Döldchen hatten statt der Carpelle zwei freie lanzettliche zugespitzte Blät- ter, welche ihre Ränder nach innen kehrten, oben mit farblosem Zellgewebe gegipfelt, welches Griffel und Narbe darstellte. Jedes Blatt trug wechselnd an der Kante ein einziges Ovulum, welches einen verlängerten Faniculus hatte, der aus einer deutlich entwickelten Zellenmasse (der Marginal-Placenta) hervortrat.. In einigen Fällen waren 4 Ovula, zwei in jedem Carpell. Zuweilen waren die Eychen durch vollkommene Blätter mit einem Mittelnerv vertreten. Der. Griffelfuss. war vollständig ver- schwunden, nur in einem Falle war er noch als ‚eine Verdickung einer der Griffelseiten erkennbar. Die Staubgefässe waren vollständig, die Petala sehr unregelmässig, manche grün gefärbt und bildeten umgekehrt-eyförmige spitze unregelmässig gelappte Blättchen. Innen zeigte sich in jeder Höhlung am Grunde ein fleischiger Körper, der vollkommen frei war, er zeigte sich zuweilen als eine mit sehr un- vollkommenen Theilen versehene Blüthen - Knospe. Die inneren Blumen der Döldchen hatten einen voll- kommen freien Kelch aus 5 eyförmig- elliptischen Blättern mit einem Mittelnerven, hypogyne Petala und Stamina, und oberständige, fast ihrer ganzen Länge nach getrennte und mit Borsten besetzte Carpelle. In allen Fällen waren die Stacheln des Ovarium verschwunden, die des letztern gingen durch die Carpellarblätter hindurch, aber die mittleren traten am meisten hervor und alle waren mit Borsten besetzt. Einmal zeigte sich ein Peta- lum und ein Stamen am Carpellarblatt, während die übrigeh unten und frei waren, ohne dass das unter jenen vereinzelt stehenden beiden Theilen be- legene Stück des Carpellarblattes sich auf irgend eine Weise von den übrigen unterschieden hätte. In einer anderen Blume wurden die Spitzen der Sepala ungefähr auf der halben Höhe des Ovarium frei, während die Theile des letztern mit einan- der vereinigt blieben, bis die Staubgefässse mit den Carpellen gleicherweise frei wurden. In diesem wie in dem früheren Falle war kein Unterschied im Ansehen des Ovarium unter und über dem freien Ende der Sepala; alle Nerven des Ovarium liefen vom Grunde bis zur Spitze der Carpellar-Blätter fort, vier derselben stellten die Marginal-Placenten dar. Nerven (Beschluss folgt.) Historia naturalis Palmarum opus tripartitum , etc. Auctor Car. Fried. Phil. de Martias etc. Mo- nachi, impensis auctoris, _1823 — 1850. (Fortsetzung.) Nach den Scheidehlättern des Federchens er- scheinen an der jungen Palme Leubblätter mit un- getheilter Blattplatte, welche der Länge nach ge- faltet sind. Martius rechnet hierher auch. die zweitheiligen Laubbiätter, welche bei einigen Pal- men, statt der ungetheilten, vor den vollständigen Blättern erscheinen (Cocos oleracea, Chamaedorea), bei Geonoma überhaupt die einzige Form der Laub- blätter sind. Am seltensten sind gleich die ersten Laubblätter mehrfach getheilt (Licuala. acutifida, Phoeniz pusilla). Zuletzt erscheinen die Laubblätter mit getheil- ter Blattplatte, durch Grösse und Zusammensetzung von den bisher betrachteten Formen unterschieden. Nach der oben beschriebenen ersten Entstehung sieht man sie ($. 64.) in der Mitte der Endknospe als 252 kleine zarte elfenbeinweisse Körperchen von ver- schiedener Form, je nachdem Scheide, Stiel oder Platte stärker entwickelt ist. Die Scheide ist oben offen um die nachfolgenden Bildungen durchzulassen ; der Stiel ist noch kurz, da er erst zuletzt in die Länge wächst; die Platte erscheint als ein spitzer länglicher Körper, von den dicht aneinander liegen- den, die Spindel einhüllenden Fiedern mit Blattab- schnitten gebildet. Beim Weiterwachsen ($. 65.) nimmt das Blatt eine spiessförmige Gestalt an, die nach oben gerichteten und um die Spindel zusam- mengerollten Fiedern oder Blattabschnitte lassen höchstens den unteren Theil der Spindel frei und sind zuweilen in Folge äusserer Hindernisse quer- gefaltet oder unregelmässig verbogen. Entwickelt sich immer nur ein Blatt, so ist es rundlich, kom- men mehrere zugleich oder dicht nach einander, so haben sie zusammen einen rundlichen Umriss, jedes einzelne ist nach innen kantig gedrückt. ($. 69.) Zuletzt entfalten sich die im Blatt- spiesse (hasta) noch eng an einander liegenden Blättchen oder Blattabschnitte, von der Spitze nach unten fortschreitend. Dabei wird das verbindende Zellgewebe völlig zerstört und abgeworfen. Zuwei- len eilt dabei die eine Seite der anderen voran, und zwar meist die stärker entwickelte. Wie bei den Blättern vieler anderen Monokotyledonen, sind näm- lich auch bei denen der Palmen oft beide Seiten in verschiedenem Grade ausgebildet, indem sich die Blätter aus der sie tragendeh Achse nicht mit bei- den Seiten gleichzeitig, sondern in einer ‚aufstei= genden Schneckenlinie fortschreitend entwickeln, wo dann die ältere Seite die stärkere ist. Ein be- stimmtes Gesetz scheint jedoch hierin nicht zu wal- ten. Bald sind alle rechten Hälften stärker ent- wickelt, mithin älter, bald alle linken, sowohl bei verschiedenen Arten als auch an verschiedenen Pflanzen derselben Art (Sabal umbraculifera) ja sogar an derselben Pflanze sind zuweilen einige Blätter links, andere rechts stärker ausgebildet (Sabul Adansoni, Brahca duleis). Am vollständigen Laubblatt (Cholophyllum la- mina divisa) unterscheidet Martius 3 Theile (re- giones typicae) die Blattscheide, den Blattstiel und die Blattplätte, wie dies mit Nothwendigkeit aus der oben mitgetheilten ersten Entwickelung des Pal- "menblattes folgt; doch hat H. Mohl in seiner Ab- handlung über den inneren Bau der Palmen das Blatt und dessen Theile bereits so erschöpfend be- handelt, dass uns hier nur weniges auf die äussere Form und Beschaffenheit bezügliche nachzutragen bleibt. Die Blattscheide (vagina) ist bald dünn wie Papier, bald lederartig und selbst holzig. Sie löst _ 2333 — sich früher oder später in ein Fasernetz auf durch Zerstörung ihres Parenchyms, welches bald wie weiche schwarze Haare um den Stamm hängt (At- talea cephalotes), bald als elastisch zähe, zu Sei- len taugliche, Fasern (Attalea funifera), bald als spröde schwarze 2—4’ lange Stacheln erscheint (Chamaerops hystrix). Bei Trithrina® verschmel- zen die unten parallelen Fasern gegen den oberen Rand der Blattscheide zu platten, über fingerlan- gen, sehr harten Stacheln. — Zuweilen verlängert sich die Blattscheide tutenförmig über den Anlhef- tungspunkt des Blattstiels hinaus. Am stärksten entwickelt sich diese Tute (ocrea) bei Desmoncus, wo sie oft so fest anliegt, dass sie oder die Blatt- scheide von dem in ihrer Achsel sitzenden Blüthen- kolben durchbrochen wird; in geringerem Grade bei Calamus. Bier verwächst merkwürdiger Weise der Blüthenkolben oder der an seiner Stelle sich entwickelnde stachlige peitschenförmige Ast (lorus) mit der Bauchseite der nächst höheren Blattscheide, und trennt sich erst am oberen Rande derselben, gegenüber dem Blattstiele, von ihr. Bei Calamo- sagus Griff. (Korthalsia scaphigera) in Ostindien verlängert sich die ziemlich eylindrische Tute in einen, nach der Seite des Blattstiels gespaltenen, sonst fast ringsum aufgeblasenen, Fortsatz, der oben den Stengel durchlässt. Der Blattstiel (petiolus) kenswerthes weiter dar. bietet nichts bemer- Die Blattplatte (lamina) ist gefiedert oder fächer- förmig. Die einzelnen Fiedern oder Abschnitte sind entweder einwärts. (induplicata), oder rückwärts gefaltet (reduplicata), und zwar: A. Einwärts gefaltet (induplicata) bei: Coryphinae: gefiedert bei Phoenix, fächrig bei Corypha , Sabal, Chamaerops etc. Borassineae legitimae (mit Fächerblättern): Borassus, Hyphaene, Latania, Lodoicea. B. Rückwärts gefaltet (reduplicata): Borassineae pinnatifrondes: Geonoma , Mani- caria u.a. mit gestutzten u. a. Fiedern. Arecinae, theils mit spitzen Fiedern: Areca, Arenga, Euterpe', Kunthia, Oenocarpus, Leopoldinia, Chamaedorea u. a. theils mit gestutzten u. a.) Fiedern, wie Iriartea, Ora- nia, theils endlich doppelt gefiedert, Caryota. Lepidocaryinae, theils mit Fächerblättern, wie die der neuen Welt: Mauritia, Lepidoca- ‚yum, theils mit Fiederblättern, wie die der alten Welt, mit spitzen Fiedern Calamus, Metroxylon, Raphia u. a. oder mit -gestutz- ten, Korthalsia. Cocoinae, sämmtlich mit spitzen Fiedern: Co- cos, Elaeis, Bactris, Desmoncus, Astroca- ryum , Attalea u.a. Die Blattspindel verlängert sich bei den fieder- blättrigen Lepidocaryinen (Calamus, Daemonocops, Plectocomia u. a.) und Desmoncus unter den Co- ‚coinen oft in eine Blattranke (cirrhus) d. h. einen dünnen zuweilen 6—8 langen Faden. Derselbe ist, wie der Blattstiel, am Rücken convex, oben kantig, gegen die Spitze meistens rund. Die Fie- dern nehmen an Grösse nach der Ranke zu ab, und selten stehen an dieser selbst noch ganz schmale pfriemenförmige Fiederchen, welche bei Desmoncus in starke, paarweise gegenständige zurückgebogene Dornen verkümmern. Bei den Lepidocaryinen, vorzüglich bei Calamus, ist die Ranke mit Stachelu besetzt, welche zu 2 oder 3 wirtelig bei einander stehen, anfangs in die Höhe gebogen und ganz in kleine Gruben der Ranke eingesenkt sind, später erst aus diesen heraustreten, und sich endlich zu- rückbiegen. Am Grunde schwellen sie dann kal- lusartig auf, und verwachsen hier mit einander. Aehnliche Stacheln finden sich auch an der Ranke von Desmoncus, ausser den oben erwähnten zu hakenförmigen Dornen verkümmerten Fiederblätt- chen. Mittels dieser Ranken klettern alle diese Palmen auf anderen Bäumen. Auch sonst sind sie stark bewaffnet; so erreichen die längsten Stacheln am Rande der Blattscheide von Calamus hystrixz Griff. eine Länge von 1%. ($S. 73.) Die Oberfläche des Palmenblattes ist gewöhnlich glatt, nur bei einigen Arten finden sich auf beiden Seiten wachsabsondernde Drüsen , vor- züglich bei Copernicia cerifera in Südamerika, wo das Blatt beiderseits mit ganz feinen Wachsschüpp- chen bedeckt ist, welche bei starker Sonnenhitze zu kleinen Tröpfchen zusammenschmelzen. In ge- ringerem Grade zeigen Raphia taedigera und Co- cos pityrophylla dieselbe Erscheinung; und bei vie- len Palmen findet sich Wachs als ein grauer Reif auf der Unterseite der Blätter, so bei Mauritia ar- mata, M. aculeata, Ceratolobus glaucescens, Di- plothemium maritimum, und noch mehreren Pal- men aus der Gruppe der Cocoinen. Die Wachs- palme der Anden endlich (Ceroxylon andicolaHumb.) schwitzt ein bei 100%C. schmelzendes Wachs aus der zwischen den Blattnarben liegenden Oberfläche des Stammes. i Die Gesetze der Blattstellung werden wir wei- ter unten beim Blüthenkolben betrachten ($. 90.) und erwähnen hier nur, dass die Blätter fast bei allen Palmen an der Spitze des Stammes zusam- mengedrängt- stehen, nur bei den kletternden und 25 — einigen rohrartigen mit langen Stengelgliedern ste- | hen sie auch seitlich am oberen Theile des Stam- mes. (Fortsetzung folgt.) Die Blätter für literarische Unterhaltung, Leip- zig, Brockhaus 1851. No. 125. und 1852. No. 3. lie- fern eine statistische Uebersicht der dänischen und schwedischen Literatur während der letzten Jahre, Aus derselben gehet hervor, dass namentlich in Schweden, wie der Verf. sich ausdrückt, die Na- turgeschichte mehr in Specialitäten als im Allge- meinen behandelt ward. Von botanischen Schriften werden in dieser Uebersicht nur angeführt: Atlas öfver den skand. florans naturliga familjer von Anderson. Stockholm 1849. und Wickström’s @nicht Wilkström) Ärsberältelser om botaniska arbeten och upptäkter for ären 1843—44. Stock- holm 1849. In Beziehung auf die naturgeschicht- liche Literatur Skandinaviens erscheint diese Ue- bersicht höchst oberflächlich und mangelhaft. Unter No. 3062. wird im Pritzel’schen The- saurus eine akademische Schrift unter folgendem Titel aufgeführt: Eysel, Johann Philipp, latine Eyselius, Bellidographia sive Bellidis descri- ptio. D. Erfordiae 1714. 4. (32 p.). Ist sie ver- schieden von einer uns vorliegenden erfurter aka- demischen Schrift, deren Titel lautet: Bellicogra- phia, quam — praesidente — Joanne Philippo Eyselio — loco speciminis inauguralis — elabo- rare, ac eruditorum examini subjicere constituit Gotthardus Otto Erasmi, Lubecensis, ad diem 23. Febr. MDCCXIV. Erfordiae, litteris Wer- therianis, in 4. Nur 28 Seiten? Reisende. Mr. N. Plant, Curator des Museums zu Lei- cester, hat eine 4—5 Jahre ‚dauernde Reise unter- nommen, auf welcher er Thiere, getrocknete Pflan- zen und andere Gegenstände sammeln will. Er beabsichtigt zuerst nach Rio grande zu gehen, dann nach La Plata und Paraguay, darauf nach Chili hinüber sich wendend, die westliche Seite der Chi- lenischen und Peruanischen Anden nordwärts zu durchsuchen, Von Peru wird er sich nach den Sandwich-Inseln begeben und diese Gruppe genau untersuchen, sich dann nach Vancouver’s Insel und 256 benachbarten Districten des Nordamerikanischen Continents wenden und endlich über die ostindi- schen Inseln zurückkehren. {Bot. Gaz. n. 28.) Kurze Notizen. Thee aus Kaffeeblättern. Angeblich hatte John Gardner in London die Entdeckung gemacht, dass das Thein sich auch in den Blättern des Kaffeebaumes befindet, und dass sich auf eine ganz einfache, wenig kostspielige Art aus Kaffeeblättern Thee bereiten lässt, welcher hinter dem chinesischen an Duft und gutem Ge- schmack nicht zurücksteht und doch bei ‚weitem wohlfeiler ist. Aber nicht der Engländer John Gardner ist der Erfinder. Ein deutscher Natur- forscher, der durch seine Reisen in Java bekannte Professor Blume zu Leyden in Holland bereitete schon seit 1815 Thee aus Kaffeeblättern, den man vom chinesischen nur mit Mühe zu unterscheiden vermag. Schon in dem genannten Jahre erhielt Hr. Blume eigenhändige Briefe von Hrn, Gardner, der ihn um nähere Einzelnheiten über seine, Blu- me’s, Entdeckung ersuchte, und ihm den Vorschlag machte, Beide sollten gemeinschaftlich ein Patent nehmen, um möglichst grossen Gewinn aus der Sache zu ziehen. Leipz. Zeitung 1851. S. 5770. Am 18. Januar 1852, wurde auf dem Johan- nisberge bei Danzig ein Haselstrauch (Corylus Avellana L.) in voller Blüthe gefunden. In Halle haben Haseln und Ellern im Februar geblüht, ebenso Ornithogalum sazatile. Anzeige. Preissermässigung. F. Ch, MH. Schönheit’s Taschenbuch der Flora Thüringens zum Gebrauch bei Excursionen u. s. w. 48 Bogen aus Nonpareille, erschienen 1850, broschirt, früherer Preis 2 Thilr. 20 Sgr., ist von jetzt an durch alle Buchhandlungen für 2 Thlr. zu beziehen. Rudolstadt, im Jan. 1852. L. Benovanz. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 9. April 1852. 15. Stück. Inhalt. Orig.: Bayrhoffer lichenologische Bemerkungen I. — Bät.: Henfrey the botan. gazette I. — Mar- tius historia naturalis Palmarum. — Meyer-Ahrens d. Blüthen d. Kussobaumes, d. Rinde d. Musenna etc. — Samml.: Hohenacker Algae marinae exsicc. 2. Lief. — Gel. Gesellsch.: Akad. d. Wissensch. z. Berlin. — Ges. d. naturf. Freunde z. Berlin. — KM. Not.: Reisbau in Frankreich. — Racahout des Arabes. — Auktionspreise bot. Bücher. 0 Lichenoiogische Bemerkungen, von J. D. W. Bayrhoffer, brieflich mitgetheilt an. Dr. Itzigsohn. Vom 31. Januar 1852. IE, Schon seit geraumer Zeit hatte ich die Absicht, Ihnen über einige Mängel meines Werkchens zu berichten ; doch längeres Unwohlsein hinderte mich, weitläuftige Untersuchungen nochmals vorzu- nehmen, und auch jetzt werde ich nur in Kürze, später ausführlicher Ihnen das Ergebniss meiner mikroskopischen Arbeiten mittheilen. — Dass die älteren Lichenologen meinen Ansichten nicht so- gleich beipfichten, hat mich durchaus nicht über- rascht; denn wer bei unserer Lichenenfrage nur ver- einzelte Thatsachen mit vorgefassten Ideen unter- sucheh will — (welches mir leider, wie Sie weiter unten sehen werden, selbst begegnet ist) — wird niemals mit dem Befruchtungsprocesse sich befreun- den können. Doch habe ich mich in neuester Zeit sowohl bei Parmelia tiliacea, als an anderen Fa- milien, Gattungen und Arten von der positiven Be- fruchtung überzeugt, und bin auch im Stande, je- den durch Präparate zu überführen. — Alle ana- morphotischen Antheridien bei der ersten Haupt- abtheiluong von Collema bis Graphis sind offen, wie Taf. I. Fig. 5a andeutet; alle wirklichen An- theridien dagegen geschlossen; (Taf. II. 1 —3.) die anamorphotischen Antheridien entstehen dadurch (bei Parmelia tiliacea), — dass aus der Faser- schicht einzelne Aeste mit Gonidien selbst durch ‚ die Corticalschicht dringen (Seite 4. Taf. I. 25.) und auf der Oberfläche des Thallus ihre Antheri- dien (?) und Androsporen entwickeln, Eine. andere Art, anamorphotische Patellen, entsteht dadurch, dass die männlichen Gonidien a sich mit denen der Corticalschicht vereinigen, und auf diese Weise eine regelmässige Entwickelung mit männlichen Prosphysen, Androsporen, Sperma- theka und sogen. weiblichen Prosphysen eintritt; doch, da keine Gonidien der Gonimonschicht, vor- handen waren, weder Schlauchboden , Paraphysen, noch. Schläuche gefunden, werden können. — Beide anamorphotischen Gebilde kommen auf dem nämlichen Thallus (Parm. tiliacea), doch bloss nach der Mitte hin, vor. Hierauf beziehen sich, pag. 5 die Worte: — „Inu der Mitte des Thallus kom- men Gonimonzellen nur noch selten vor.” — Ueber diese und noch einige andere anamor- photische Vorkommnisse gehört eigentlich ein eige- nes Kapitel. Jetzt komme ich zu einigen Irrthümern. in. mei- nem Werkchen, ‚die ich durchaus nicht zu üher- schleiern gesonnen bin, und sollte auch, dadurch von anderer Seite her um: so leichter ein Angriff auf meine ganze Arbeit gemacht werden können: über Rechthaberei und alle Eitelkeit steht die: Wis- senschaft und Wahrheit! Iu der Voraussetzung, dass bei den ‚Verruca- rioideen ein gleiches Verhältuiss, wie, bei Parm. tiliacea stattfinden müsse, untersuchte ich diese zu schnell, vielleicht zu oberflächlich, und fand eine Spermatheka (was hier nur ein Theil des Gehäuses war). — Nun aber tritt. hier gerade das Gegen- theil, — mit. wenigen Ausnahmen. — ein, — ein um- gekehrtes Verhältniss in der ‚relativen Lage der Fruchtschichten. _Bei den Werrucarien bildet die männliche Sphäre den oberen. Theil, des Apothe- ciums, die bei den Parmeliaceen etc. in dem un- teren Theile gefunden wird. .Dies macht einen ge- waltigen Unterschied, sowohl in Form, und Wesen der Spermatheka, als ‚in. der Befruchtungsweise. Wenn sich. die Kugel aus den drei, Gonidienarten (cf. S. 41. Verbesserungen) ‚gebildet hat, ist der 15 259 Gang der Entwickelung analog dem S. 7. No. 1-3 erwähnten. niss ein; aus den braunen oberen Zellen des Apo- theciums kommen einfache, bis zu !/, „mm lange hya- line Verlängerungen, an deren Enden sich die An- drosporen abschnüren; diese Verlängerungen männ- licher Prosphysen verharren selbst bei weit vorge- schrittener Entwickelung auf ihrer Grösse. Die Androsporen werden zahlreich gefunden; sind bei einigen Arten theils oblong, theils mehr eiförmig, und füllen den leeren Raum zwischen dem auf der Sohle liegenden Schlauchboden und den männlichen Prosphysen aus. Der Schlauchboden, bei vollstän- diger Eutwickelung, besteht aus einer Membran mit oft sehr kleinen Bildungskernen (ovula?) — bei Parmelia aus Zellmembranen (?), daher bei den Ver- rucarien kein Schlauch, sondern bloss ein Sporen- sack gefunden wird. Bei weiterer Ausbildung des Apotheciums verschwinden die Androsporen, und gehen in runde, grüne, lose Zellchen über, die ent- weder immer weniger werden (Verrucaria acti- nostoma), oder sich gänzlich in eine gummiartige Masse auflösen, in welcher selbst noch einzelne Androsporen gefunden werden (Verrucaria ımura- lis). Diese Befruchtungsweise differirt scheinbar mit der von Parmelia liliacea beschriebenen; denn auch hier finden sich in den jugendlichen, niemals in veralteten Spermatheken diese rundlichen Zell- chen (p. 12. Taf. II. 27.), die ihren befruchteten Inhalt nach und nach dem Schlauchboden zuführen. Dass die gummiartige Masse in den Androsporen sich erst in kleine Kügelchen umbildet, und diese sich wieder zu grösseren vereinigen, ist analog jeder Sporenbildung. Ob bei den Verrucarien auch ein ähnlicher Gang statt findet, oder (da diese Fa- milie auf einer viel niederen Vegetationsstufe steht), die Bildung der kleinen unmessbaren Kügelchen (pag. 9. No. 11.) übersprungen wird, welches ich beinahe ‘annehmen möchte, da ich bei 800 lin. Vergr. derartiges nicht fand , soll noch durch weitere mi- kroskopische Arbeiten konstatirt werden, Auch bei den Verrucarien finden sich anamor- photische Antheridien, und dies beweist mit unum- stösslicher Gewissheit die Befruchtung. Man findet Apothecien auf ein und dem nemlichen Thallus, so- wohl mit männlichen, als weiblichen Anamorphosen. Bei den weiblichen liegt auf dem Grunde des Ge- häuses (wo eines vorhanden ist, sonst auf einer Lage von Gonidien und Zellen), der Schlauchboden, das obere Gehäuse ist vollkommen leer, und nur zuweilen finden sich abgeschnürte Körperchen (Gy- nosporen). Hieher gehört Taf. IV. 11. 12. Herr Tulasne, wie Sie in der bot. Zeitung referirten, hat das Gleiche gefunden „ und später fand ich erst | F R | Von nun an tritt ein anderes Ergeb- 260 die von demselben angedeutete männliche Sphäre mit der weiblichen vereint, und habe deshalb fälschlich pag. 38. bei Sphaeria Laburni die weiblichen Gynosporen für Androsporen gehalten, Ausserdem hat diese Sphaerie im anatomischen Bau der Fruchtschicht eine auffallende Aehnlichkeit mit Verrucaria actinostoma. Auch bei den Calyciodeen ist manches zu be- richtigen. Ich habe nämlich Trachylia sazatilis und nzeglecta mit subtilis, nigricans, alboatra nach dem Vorgange aller Lichenologen vereinigt, und doch ist der anatomische Bau so himmelweit ver- schieden; wie Taf. ]li. 11. 12. darstellt. Diese müssen elne eigene Gattung bei den Lecideen oder Biatoren bilden. — Trachylia subtilis, nigricans, albo-atra stehen auf gleicher Stufe mit Verrucaria actinostoma, wo auch die Masse der Paraphysen bei noch geschlossenem Apothecium leicht für Pros- physen angesehen werden kann; was auch schon daraus zu ersehen ist, dass diese Verrucarie von vielen Lichenologen mit Urceolaria vereinigt wurde. Die eigentlichen Calycien A. 2. und B. (pag. 39.) sind im Baue den Verrucarien mit wenigen und ohne Paraphysen so ähnlich, dass auch hier in der Befruchtungsweise eine Analogie stattfinden wird. Bei Coniocybe furfuracea (pag. 41.) habe ich ganz richtig die männlichen Prosphysen aus den Seiten- wänden kommend beschrieben, aber fälschlich die Spermatheka auf den Grund und in den Stiel des Apotheciums verlegt (mich von falschen Voraus- setzungen leiten lassend); es ist dies nur der Schlauchboden,. (Taf. 1. 21.) — — — Bei Behandlung der vertikalen Durchschnitte ist es nöthig, dieselben so dünn als möglich und bis auf den Grund zu machen, und durchaus alle Quetschung oder gar Zerreibung (wenn nicht etwa bloss Sporen untersucht werden sollen, denen die Quetschmanier nichts schadet), — zu vermeiden, dieses ist die schwierigste und langwierigste Ar- beit, besonders für Weitsichtige, wie ich beschaf- feu bin. Für horizontale Schnitte habe ich mir ein eigenes kleines Messerchen (Schaber) von % Zoll der Klinge machen lassen, auf der Fläche sichel- förmig gebogen (hiebei Federzeichnung); mit. die- sem mache ich die feinsten Durchschnitte mit Leich- tigkeit, und kann Jede Gonimonschicht ohne Schwie- rigkeit ablösen und einzeln untersuchen, etc. etc. Ihr J. D. W. Bayrhoffer. Literatur. The botanical gazette, edited by Arthur Hen- frey, etc. 111. 1851. 261 (Beschluss.) No. 29. May 1851. Dr. N. J. Andersson’s Noten zu J. E. Leefe’s Salictum Britannicum. Mitgetheilt von Hewett C. Wätson, Esgq. Dr. Andersson, der Verf. der Salices Lapponiae sah bei seiner Anwesenheit in England, Ende 1850, die von dem Geistlichen Leefe unter dem Titel Sa- lictum Britannicum herausgegebene Weidensamm- lung durch und machte seine Bemerkungen dazu, welche hier mitgetheilt werden. No. 30. Juni 1851. Enthält nur wie gewöhn- lich jede Nummer, was wir aber der Kürze wegen und da es uns zunächst nicht näher interessirt, nicht anführen, Angaben von Localitäten britischer Pflanzen. No. 31. Juli 1851. Biographische Notiz über den verstorbenen Mr. George Don von For- far. Von Pat. Neill, LL.D. Wir haben schon im 7. Jahrgange unserer Zeitung Sp. 158 eine Nach- richt über @. Don gegeben, doch ist die hier be- findliche in einigen Stücken genauer und ausführ- licher, George’s Don erste Erziehung bestand darin, dass’ er Lesen, Schreiben und Bechnen in der Schule des Kirchspiels lernte. Schon als Knabe beobachtete er Vögel, Insekteu und Pflanzen, die in seinen Bereich kamen. Er kam dann in die Lehre zu einem Uhrmacher in Dunblane und hier legte er seinen ersten Hortus siccus. an. Als er Geselle ‚geworden, ging er nach Glasgow, wo er meist 5 Tage der Woche in seinem Geschäft arbeitete und in dieser Zeit eine Uhr anfertigte, die übrige Zeit aber zu Excursionen benutzte, für die er sich auch wohl noch einen und den anderen Tag abstahl, um ‚nach den Gebirgen der Hochlande zu gehen, von wo er unerwartete Seltenbeiten für Mr. Light- foot’s Verzeichniss, oder für seinen Leiter Dr. Stuart von Luss mitbrachte. Nachdem er sich eine kleine Summe erspart hatte, heirathete er ein Junges Frauenzimmer, welches auch etwas erspar- tes Geld hatte, und ging nach Forfar, wo er ein kleines Stück Land von Charles Gray, Esq., ‚unter der Bedingung erhielt, innerhalb einer ge- wissen Zeit ein. Häuschen von gegebenem Umfang zu bauen. Hier lebte er 4 Jahre auf eine sehr müh- same Weise. Einen Theil des Grundstücks benutzte er zur Änlage eines botanischen Gartens nach Lin- neischen Klassen geordnet, und hierauf soll er ‚mehr Zeit, als auf den Gemüsebau verwendet ha- ben. Der Verf. beschreibt nun sein erstes Zusam- menkommen mit diesem Manne, den er mit dem Spaten in- der Hand antreffend für einen Arbeits- mann hielt. :Als die’ Stelle ‚eines Curators des Edin- hurger Gartens erledigt. war, wurde Don dem Prof. Rutherford eifrigst empfohlen, und dabei von Sir J. Edw. Smith unterstützt, welcher mehrere der von Don in Schottland gemachten Eutdeckun- gen für die English Botany benutzt hatte. Er ward bedingungsweise angestellt und zog mit seiner Fa- milie nach Edinburg, indem er seinen Garten der Sorge seines Vaters überliess, der selbst ein eifri- ger Züchter von Zierblumen war und früher das Gewerbe eines Gerbers, zuerst in Dundee, wo Dorn geboren sein muss, dann in Forfar, betrieb. Don hatte keine Erfahrung in der Behandlung von Ge- wächshauspfllanzen und konnte darin nicht glänzen, da er überdies mehr botanische Kenntnisse hatte, als der Professor für dies Fach, der ein vorzügli- cher, Chemiker war, so konnte kein gutes Einver- nehmen beiden Theilen bestehen, und Don dachte daran wieder nach seinem geliebten Grundstück zu Forfar zurückzukehren. Während seiner Anwesenheit in EKdinburg machte er fast alle medicinischen Studien der Absicht diesem Berufe zu folgen. Als er nach Forfar zurückge- kehrt war, legte er eine Gärtnerei an, aber es wollte damit nicht gehen. Er brachte eine ausge- dehnte Sammlung vorzüglich ausdauernder harter Pflanzen zusammen, legte ein beträchtliches Her- barium, besonders von britischen Pflanzen an, in- dem er häufige Excursionen naclı denBergen machte, und war zugleich Landwundarzt, wozu er sich in Edinburg befähigt hatte. Hätte er die Botanik auf- gegeben, so würde er durch sein neues Geschäft sich gut gestanden haben, da er anfangs Beifall fand, aber da er immer, wenn er gesucht wurde, nach neuen Entdeckungen abwesend war, so schwand zuletzt seine Einnahme aus seinem Amte, schlium für einen armen Mann mit grosser Familie. Er starb im Januar 1814. und wurde auf dem Kirch- hof zu Forfar begraben. Durch Mr. M’Nab im bot. Garten zu Edinburg werden Unterzeichnungen gesammelt um auf seinem Grabe ein Denkmal zu errichten. No. 32. August 1851. Ueber Luzula Borreri, von W. H. Purchas, Esq. Was der Verf. frü- her für Luz. Borreri gehalten und wovon er Saa- men an Mr. Babington gesandt hatte (worüber in der dritten Ausgabe von dessen Manual Erwäh- nung geschehen), war nicht die ächte Z. Borreri, sondern nur eine Form von L. pilosa. Später fand er aber die ächte L. Borreri und auch mit reifen Saamen (einer entwickelt sich nur in jeder Kap- sel). Der Verf. spricht dann noch weiter über diese Art, welche er mehr durch ihr ganzes Anse- hen, als durch bestimmte einzelne Charaktere zu unterscheiden vermag: und die mit L. pilosa und Forsteri zusammen vorkommt. 15 * zwischen in _— 45 — No. 33. September 1851. Botanische Notizen | über eine Ercursion durch Portugal und Spanien. Von John Ball, M.R. J. A. Die Reise wird im October gemacht, und der Verf. giebt an, was er in dieser späten Jahreszeit noch gefunden hat. Einige Bemerkungen über die Pflanze, mor- phologisch betrachtet. Vom Geistl. Dr. M’Cosh. Der Verf. stellt Vergleiche zwischen der Verzwei- gung der Nerven und Venen des Blattes und der Verästelung der Pflanze an, und findet, dass die- selben die grösste Aehnlichkeit bei jeder Pfanzen- art zu haben pflegen, dass zuch die Winkel unter welchen die Venen abgehen und die Biegungen und Richtungen welche sie zeigen, mit den Winkeln der Aeste und Zweige, so wie mit deren Biegungen und Richtungen übereinstimmen: Er führt dies an mehreren Beispielen im Einzelnen durch. No. 34. October 1851. Forts. der bot. Not. über eine bot. Excursion durch Portugal und Spanien. Von J. Ball. Noten über einige Hie- racium-Arten. Von James Backhouse, jun. Betrifft Vergleichungen norwegischer vom Verf. ge- sammelter oder vom Prof. Blytt erhaltener Hie- racien mit schottischen und englischen, Vorkommen von Bacillaria paradoxa (Gme- lin) bei Stafford. Vom Geistl. R.C. Douglas. Die Körperchen, zehn an der Zahl, schoben sich kräftig übereinander, so dass der ganze Organis- mus sich zur Länge eines Körperchens zusammen und dann zur fast zehnfachen Länge auszog. Die- ses Ausdehnen, Zusammenziehen und dann wie- der Ausdehnen, dauerte anfaugs ungefähr 2 Mi- nuten, wurde dann allmählig schwächer und schwä- cher, bis endlich die mittleren sich zu bewegen aufhörten und-zuletzt nur noch bei den äÄussersten eine Bewegung zu sehen war, die dann auch auf- hörte, so dass nach Verlauf von 1% Stunden nach dem Anfange der Beobachtung, das Ganze die Ge- stalt eines rechtwinkligen Parallelogramms ange- nommen hatte. Note betreffend Anacharis Alsinastrum. Von Charles C. Babington. Diese Pflanze wurde in einem Gefässe in den bot. Garten zu Cambridge im Jahre 1847 eingeführt, im Sommer des folgen- den Jahres aber von dem verstorbenen Curator des Gartens Mr. Murray in einen Strom gepflanzt, welcher durch den neuen Garten geht und die Stadt mit Wasser versieht. Diesen Strom hat die Planze angefüllt und hat von da ihren Weg in den Fluss Cam gefunden und ist in diesem jetzt bis 6 Meilen wenigstens von der Stadt häufig, No. 35. November 1851. Enthält nur Ueber- setzungen, —_ 12361 — No. 36. December 1851. Note über Athyrium Filix foemina var. latifolium von F. J. A. Hort. Der Verf. hält diese Form nur für eine zufällige nicht für eine Varietät und daher scheint ihm die Frage, welche Synonyme dazu gehören, von sehr geringem Interesse, Ueber Sparganium natans L. Von John T. Syme. Die in England gemeinere Form ist die, welche Fries S. minimum Bauhin nennt, seltner ist S. natans, welches der Verf. auch fand und an den bot. Garten zu Edinbung gab. Von dem S. mi- nimum hat der Verf, eine Beschreibung nach le- benden Pflanzen entworfen beigefügt. Mit dieser Nummer beschliesst der Herausgeber, denen die ihn unterstützten dankenud, diese Zeit- schrift. Ss—l. Historia naturalis Palmarum opus tripartitum , etc. Auctor Car, Fried. Phil. Mo- nachi, impensis auctoris, de Martius etc. 1823 — 1850. (Fortsetzung.) 1V. Blüthenkolben (spadix). ($. 74—100,) ($S: 74—77.) Der blüthentragende Achsentheil oder Blüthenkolben ist nur bei sehr wenigen Pal- men, nämlich Corypha, Metroxylon und Eugeis- sona, endständig (spad. terminalis). Er ist hier die gerade, senkrecht nach oben strebende Verlänge- rung des Stammes, welcher oft 40—50 Jahr alt, nach dem ersten Blühen und Fruchttragen abstirbt, Bei allen übrigen Palmen ist der Blüthenkolben seitlich (spad. lateralis) , in der Achsel eines Blat- tes, welches sich von den übrigen Blättern des Stammes nicht unterscheidet, Dasselbe dauert bis zur Blüthe (spad. intrafoliaris) wie bei Euterpe, Oreodoxa u. a., oder es fällt früher ab, wo dann der Blüthenkolben unterhalb der Blattkrone am Stamme sitzt (spad. infrafoliaris), wie bei Blaeis, Maximiliana, Attales u.a. In einem Blattwinkel steht stets nur ein Blüthenkolben und zwar entwe- der wie bei Chamaedorea elegans u. a. mit Aus- nahme der untersten Blätter in jedem Blatıwinkel einer, oder es liegt zwischen je zwei Blüthenkol- ben eine bestimmte Anzahl Blätter, in deren Achsel sich keiner entwickelt, obwohl man oft deutliche Anfänge davon findet. ‘Da die Entwickelung der Blüthenkolben, wie die der Blätter, allmählig er- folgt, so trifft man an demselben Stamme oft alle Entwickelungsstufen derselben an von der Knospe bis zur reifen Frucht. Ja selbst in einem und dem» selben Blüthenkolben trifft man Knospen, Blüthen und Früchte zugleich an, wo derselbe, wie bei Mauritia und Raphia, mehrere Jahre zu seiner vollständigen Entwickelung bedarf. Der anfangs — 365 — gerade nach oben ‚gerichtete Blüthenkolben biegt sich. schon 'während des Aufblühens nach der Seite, zuletzt ist er, durch. die Last. der Früchte herab- gezogen , oft ganz hängend. Die Blattbildungen am Blüthenkolben umfassen entweder denselben scheidenförmig: Blüthenscheiden (spathae), oder sie stehen nur an einer.Seite des- selben: Schuppen (squamae).. Die Blüthenscheiden sind entweder. allgemeine, (universales), welche unterhalb aller Verästelungen des Blüthenkolbens nahe über dessen Grunde stehen und in ihrer Ach- sel keinen einzelnen Ast tragen, oder besondere Cpartiales), welche in ihrer Achsel einen Ast des Blüthenkolbens tragen. Beide können wieder voll- ständig ,„ geschlossen (completa s. clausa) sein, wenn sie den ganzen Blüthenkolben (ausser dem untersten Theile) bis zur Blüthezeit sackförmig um- hüllen , oder ‚unvollständig, offen Cincompleta's. aperta), wenn sie röhren- oder tutenförmig, schon lange vor dem. Blühen geöffnet sind. 1) Vollständige allgemeine Blüthenscheiden, ohne alle besonderen, haben die Arecinen, fieder- blättrigen Borassinen, Cocoinen, von den Cory- phinen Phoenix, unter den, Lepidocaryinen Cera- tolobus, und zwar au jedem Kolben eine, nur bei Iriartea mehrere. Bei Daemonorops unter den Lepidocaryinen folgen auf die vollständigen allgemeinen noch be- sondere Blüthenscheiden, 2) Unvollständige allgemeine Blüthenscheiden haben die fächerblättrigen Coryphinen, bei denen ausserdem an den unteren Verzweigungen noch be- sondere vorhanden sind, ferner die noch übrigen Lepidocaryinen und fächerblättrigen Borassinen, bei welchen unter jedem Aste bis zur Blüthe eine besondere Blüthenscheide steht. ($. 82 — 84.) Mit Ausnahme: der Gattung Ca- lamus und einiger verwandten Arien aus der Gruppe der Lepidocaryinen haben die astlosen Blüthen- scheiden am Grunde oder der ganzen Länge nach zwei gleich ausgebildete Kiele. Nach der Lage cer Oeffnung und der Bauchseite dieser Scheiden ist man geneigt anzunehmen, dass die Mittellinie derselben zwischen den beiden Kielen liege, und dass diese durch den Druck des Stammes auf den Rücken der Scheide entstanden seien. Die letzte Annahme kat jedoch wenig Wahrscheinlichkeit; die | Scheide scheint ursprünglich zweilappig zu sein, wie die eine Spelze der Gräser und die wahre Mittellinie mit einem der beiden Kiele zusammen zu fallen. Läge sie nämlich zwischen denselben, so würde sie oft mit der des Mutterblattes in eine Ebene fallen, eine Blattstellung, welche sonst bei den Palmen nicht vorkommt. — 1266 -— nur eine Axillarknospe vor einem der beiden Kiele; endlich muss die Mitttellinie dahin fallen, wo die stärksten Gefässbündel verlaufen. ($. 88.) . Das Aufspringen der vollstundigen Blüthenscheiden geschieht in einer. schon vorher durch Austrocknen des Zellgewebes angedeuteten Spalte, nur bei Desmoncus auf der dem Stamm, sonst stets auf der deın Mutterblatte zugewendeten Seite. Sehr verschieden ist die Dauer der Blüthen- scheiden. Die vollständigen allgemeinen fallen wäh- rend des Blühens oder bald ab. Die un- vollständigen allgemeinen überdauern bald die Blüthezeit, bald fallen sie ab; die unvollständigen besonderen dauern der von Griffith unter der sectio: piptospatha vereinig- ten Arten von Calamus, bei welchen sie, am Grunde ringsumschnitten, abfallen. nachher aus, mit Ausnahme ($. 86.) Die Schuppen und Scheiden unter den Blüthen heissen Deckblätter (bracteae) oder Deck- scheiden (spathellae), die zwischen diesen und den einzelnen Blüthen Deckblättchen (bracteolae) oder Deckscheidchen (spatheilulae). Sie sind an Form, Zahl u. s. w. sehr mannigfaltig, besonders, weil sie oft mit einander oder mit der Spindel verwach- sen. So kommt 1) das einblüthige Deckblatt „ theils schuppen- förmig frei vor (ohne Deckblättchen bei Phoenix, Chamaerops u. a., mit einem Deckblättchen bei Cocos nucifera, Sabal u. a., mit zweien bei den weiblichen Blüthen der Cocoiner), theils schuppen- förmig mit der Spindel verwachsen (bei den männ- lichen Blüthen von Elaeis guineensis, Astrocaryum vulgare) „ oder mit benachbarten Deckblättern (bei den männlichen Blüthen von Mauritia , Manicaria u. a.), theils endlich scheidenförmig (spathella uni- flora), dann oft häutig napfförmig. (den Lepidoca- ryinen eigenthümlich) ; 2) das zweiblüthige ‚Deckblatt, am häufigsten mit einem Deckblättchen unter jeder Blüthe. bei vie- len Arecinen und Cocoinen, mit mehreren verwach- senen Deckblättchen bei einigen Lepidocaryinen; 3) das dreiblüthige Deckblatt kommt als Grund- form vielen Palmen, besonders aus den Gruppen der Arecinen,, Cocoinen und Coryphinen zu, SO, dass an jeder Seite einer weiblichen Blüthe eine männliche steht. ‘Am häufigsten hat dann die mit- telste Blüthe dreö schuppenförmige freie Deckblätt- chen. Ausserdem findet sich das dreiblüthige Deck- blatt mit der Spindel verwachsen bei Geonoma u. a., wo jede Blüthe ein Deckblättchen hat, endlich scheidenförmig (spathella triflora) mit drei Blüthen, Ausserdem steht stets deren jede in einer Spathellula, bei Mauritia ; — 01367 4) mehr als drei Blüthen tragen die freien schuppigen Deckblätter bei Corypha, die mit der Spindel und unter sich verwachsenen mit wechsel- ständigen zweizeiligen Blüthen, zZ. B. bei Borassus flabelliformis, mit 10—15, lei Lodoicea Sechella- rum mit bis 30 Blüthen mit je einem Deckblättchen; endlich die scheidenformigen (spathae partiales) bei Plectocomia, Daemonorops. Blattstellung. (8. 89 — 94.) Wir betrachten hier die Blattstellung am Blü- thenkolben mit der am Stamme zusammen, da beide denselben Gesetzen folgen. Natürlich müs- sen wir uns begnügen, aus dem neun Foliospal- ten langen Verzeichniss von Blattstellungen an Achsen 1—7. Ordnung nach Bestimmungen von Alex. Braun, Martius und ©. Sendtner,die Ergebnisse in Kürze mitzutheilen, und diejenigen, welche sich mit diesem Gegenstande besonders be- schäftigen, auf das reiche darin enthaltene Mate- rial aufmerksam zu machen. ($. 90.) Zuerst bemerken wir, dass nicht nur an Achsen verschiedener Grade , sondern selbst au ei- ner und derselben Achse oft verschiedene Blattstel- lungen gefunden werden. So pflegt am jungen Stamme bald nach der Keimung die Blattstellung sehr einfach zu sein und erst beim Dickerwerden des Stammes zusammengesetzter zu werden, ja bei nachlassendem Wachsthum wohl selbst wieder ein- facher. Etwas ähnliches finden wir am Blüthenkol- ben. An seinem Grunde herrscht fast durchgängig die Div. ,„ welche bei den Lepidocaryinen durch den ganzen Blüthenkolben geht; bei den übrigen Palmen wird die Blattstellung weiter oben zusam- mengesetzter, an der Spitze wieder einfacher. Ebenso haben die Aeste dieser Blüthenkolben in der Mitte die zusammengesetzteste Blattstellung. Bei diesem Wechsel pflegt eine Blattstellung nur in eine derselben Reihe überzugehen, die ihr im Wer- the zunächst steht, z. RB. die Div. 3), in ?/, oder /js5 auch steht meist das letzte Glied einer Reihe senk- recht über dem ersten. Als die Grundstellung der Blattorgane bei den Palmen ist die Spiralstellung einzelner Glieder zu betrachten, welche bei den grünen Blättern am Stamme ausschliesslich, bei den asthringenden Schuppen am Blüthenkolben fast allein vorkommt. Nur höchst selten (bei blüthentragenden Aesten von Attalea, Astrocaryum) findet sich eine Spiralstel- lung paarweise gegenständiger Glieder, endlich wechselständige Wirtel fast nur bei Deckblättern und Blüthen. Die Stellung der Laubblätter folgt fast stets der Reihe 1, , 4, , 2/,, 3/, 5 %/y3 .,„ und zwar fin- det sich die Div. !/, bei Calamus und den verwand- lo 1, 2 208 ‚ten Lepidocaryinen, bei Oenocarpus distichus und ‘0. Tarampabo; die Div. t/, ist sehr selten, nur an ‚Jungen Stämmen als Uebergangsstufe einfacherer | Blattstellungen in zusammengesetztere; die Div.'?/, und /, bei Laubblättern an dünnen Stämmen eini- ger Arecinen, während bei den übrigen Palmen die Div. ®,,, und "/,, vorherrscht. Die Stellung der asttragenden Scheiden und Schuppen am Blüthenkolben folgt, wenn auch nicht ohne Ausnahme, derselben Reihe; in der Stellung der Scheiden herrscht die Div. !/, vor, bei den Ae- sten die Div, ?, und ®/, und bei zahlreicheren Ae- sten die Div. 5/,,. Bei den weiblichen Blüthenkol- ben ist die Blattstellung meist einfacher, als bei den männlichen. (S. 91.) Ausser dieser Hauptreihe kommen noch viele abgeleitete und andere vor, welche mit ihr durch mathematische Gesetze verbunden sind Ciach-AlFex!tBr a un]: z."B!ES], u 9 STe sind jedoch sämmtlich so selten, dass wir sie hier übergehen. (8. 92 —94.) Abweichungen vou der regel- mässigen Stellung finden nicht selten statt, indem die gleichwerthigen Glieder aufeinander folgender Blattcykeln von gleicher Divergenz nicht genau übereinander stehen, sondern alle rechts oder links abweichen, bei Laubblättern von Cocos coronata (Div. ?/;), deren Narben schräg um den Stamm ge- wandene Reilien bilden; ähnlich bei Cocos fleruosa, C. capitata ; viel häufiger an Schuppen und Schei- den im Blüthenkolben. Ferner drängen sich die Blüthen oft auf der vom Stamme abgewendeten Seite ihrer Achse zusammen, ähnlich, wie die ur- sprünglich zweizeiligen Blätter an den Wurzel- stöcken einiger Cyperaceen, von Acorus, Buiomus u. a. später auf der einen Seite zusammentreten. Im Blüthenkolben der Lepidocaryinen finden sich statt der in der Regel zweizeiligen Aeste auf je- der Seite der Hauptachse zuweilen zwei Reiheu von Aesten. (Fortsetzung folgt.) Die Blüthen des Kossobaumes, die Rinde der Mu- senna und einige andere ahessinische Mittel ge- gen den Bandwurm. Zugleich als kleiner Bei- trag zur medicin. Geographie Afrika’s. Von Dr. W. Meyer-Ahrens. Zürich bei Fr. Schulthess 1851. 8. 11 u. 90 8. Eine Anzeige dieser Schrift steht in den Gött. gel. Anz. 15. St. den 24. Jan. 1852, woraus wir die Mittheilung entnehmen, dass die Rinde, welche un- ‚ter dem Namen: Musenna, Masena, Musaua, Bus- 'sena, Bisemma, Besenna, in Abyssinien als sicheres I = Mittel wider den Bandwurm ‘(Kosso) gerühmt wird, nichts anders als Cortex Brayerae anthelminthicae zu sein scheint. S—I. (nern Sammlungen. Algae marinae siccatae. Eine Sammlung europäi- scher und ausländischer Meeralgen in getrockne- ten Exemplaren mit einem kurzen Texte versehn von Dr. L. Rabenhorst und 6. von Mar- tens. Zweite Liefer., folgende 50 Arten ent- haltend (folgen die Namen). Herausgegeben von R. F. Hohenacker. Esslingen bei Stuttgart b. Herausgeber u. in Comm. b. C. Weychardt. 1852. Wir haben im 6ten Stück unserer Zeitung Sp. 117 ff. mit voller Befriedigung die erste Liefe- rung der getrockneten Meeralgen von Hohenacker angezeigt und zweifeln nicht, dass diese schon so bald nachfolgende Fortsetzung sich eines gleichen Beifalls erfreuen wird. Einrichtung und Ausstat- tung sind ganz wie bei der ersten Lieferung, wes- halb wir uns auf das dort Gesagte beziehn. Was den Inhalt dieser halben Centurie betrifft, so umfasst sie folgende Arten: 51. Physactis pilifera Ktz. 52. Lyngbya confervicola (Dillw.) 53. Cladophora mirabilis (Ag.), ein Theil der Exemplare ist mit Heringia mirabilis J. Ag. besetzt. 54. Ulva oxy- cocca Ktz.; 55. Phycoseris Linza (L.) 56. Ph. re- ticulata (Forsk.) 57. Porphyra linearis Grev. 58. Valonia Aegagropila Ag. 59. Codium tomen- tosum Ag. 60. Liagora viscida (Forsk.) Ag.; 61. Chordaria flagelliformis Ag. y. Capensis Ag, 62. Punctaria plantaginea (Ag.) Grev. 63. Aspe- rococcus sinuosus Bory. 64. Asp. compressus Griff. 65. Asp. bullosus (Ag.) Lamx. 66. Encoe- lium clathratum Ag. 67. Striaria attenuata Grev. 68. Stoechospyermum marginatum (Ag.) Kütz. mit darauf schmarotzender Melobesia farinosa Lamx. 69. Artihrocladia septentrionalis Kütz. 70. Hali- genia bulbosa (L.) Decaisne. 71. Hormosirua tri- quetra (L.) Endl. 72. Custoseira abrotanifolia (L.) Ag. 8. Boryana Menegh. 73. Cystophyllum virgatum (KEndl. et Dies.) Rabenh, in litt. 74. Sargassum cymosum Ag. 75. Ptilota flaccida (Turn.) Ag. 76. Nemalion capillare (Turn). Ra- benh, 77. Chondrus norvegicus (Gunn.) Lyngb. 78. Gelidiun corneum (Huds.) Lamx. 79. G. cri- nale (Turn.) Lamx. 80. Acrocarpus pusillus (Turn.) ‘ Kütz, 81. Suhria pristoides (Turn.) J. Ag. 82. Gra- teloupia filicina (Turn.) Ag. 83. Gr. dichotoma J. Ag. 84. Gigartina :pistillata (Gmel.) Lamx. 85. Chrysymenia’ clavellosa (Turn.) J. Ag. 86. Lo- mentaria reflexa (Chauv.) Mertens. 87. Lauren- 279 cia hybrida (DC.) Lenorm. 88. Bonnemaisonia asparauyoides (Roth.) Ag. 89. Polysiphonia com- planata Ag. 90. P. Brodiaei (Dillw.) Grev. 91. P. flexella J. Ag. 92. Acanthophora Delilei Lamx. 93. Dictyomenia wvolubilis (L.) Grev. 94. Melobesia verrucata Lamx.,. auf Chondrus crispus. 95. Hupnea musciformis (Wult.) Lamx. das ächte Wurmmoos der Griechen und Türken. 96. Plocamium coccineum (Huds.) Lyngh. 97. Aglao- phyllum versicolor (Harv.)Kütz. 98. Schizoglossum Gmelini (Grev.) Kütz. 99. Hypoglossum ruscifo- lkum (Turn.) Kütz. 100. Solieria chordalis J. Ag. Gesammelt sind die Algen in dem Meere an Frank- reichs bis Schottlands Küsten, im Mittelmeer, im ro- then Meer, im persischen Meerbusen, am Cap und bei Bahia, so dass auch sehr verschiedene Gegen- den vertreten sind. Nicht wenig wird die Sauber- keit und Nettigkeit der ganzen Einrichtung und die Güte der Exemplare diese Sammlung empfehlen, deren weitere Fortsetzung dem eifrigen Herausge- ber durch die Theilnahme des Publikums hoffentlich möglich gemacht wird. S—.l. Gelehrte Gesellschaften. In der Gesammtsitzung der Akad. der Wis- sensch. zu Berlin am 18. Debr. 1851 las Ehren- berg über die neuesten die Formbeständigkeit und den Entwickelungskreis der Formen betreffenden Bewegungen in den Naturwissenschaften. Dieser in dem: Monatsbericht der Akademie für December 1851 von S. 761 —795 gehende Aufsatz ist eine Vertheidigung gegen die dem Veri. von verschiede- nen Seiten direct oder indirect gegen seine Beob- achtungen gemachten Einwürfe, so wie überhaupt gegen die mancherlei in neueren Zeiten aufgekom- menen und zum Theil lebhaften Anklang findenden Ansichten über Generatio spontanea, den Genera- tionswechsel, die Ziellentheorie. Er glaubt nicht, dass die Formbeständigkeit der organischen Natur- körper, wie unklar sie auch oft aufgefasst wird, hier- durch sehr in Frage gestellt wird, sondern dass die Bestimmungen der Formen nach den alten Gesetzen ihren guten Werth behalten. Jedes organische We- sen hat seinen bestimmten Entwickelungskreis, den wir nnr durch Erfahrung und Beobachtung kennen lernen können, da dies der einzig sichere Weg ist. In d. Sitzung d. Gesellsch. naturforsch. Freunde zu Berlin am 17. Febr. gab Hr. Braun Erörte- rungen über die Natur der Pistille, welche in al- len Fällen für Blattbildungen. nicht für Stengelbil- dungen erklärt werden. Hr. Ehbrenberg machte _— A: — - 32 — einige Bemerkungen über die in der Kreide in 800° Tiefe erbohrten Vegetabilien. Er. Klotzsch zeigte einen Salep- Knollen von Kaschmir, der von einer Euphorbia stammt. _(Spen. Zeitung No. 45 Beil.) Mohl u. Schlechtdl, bot. Zeitg. — 12 Thlr, 1 Gr. Regensh, bot. Zeitg. — 15 Thlr. 24 Gr. Hooker Journ. of Bot. 4 Bde. — 16 Thlr, 29 Er. td. London Journ. of Bot. 7 Bde. — 27 Thlr. 4 Sgr. Linnaea. 22 Bde, — 29/, Thlr. Delessert icones. 2 Bde. — 10 Thlr. 12 Gr. Endlicher Atakta bot. — 10 Thlr. 29 Gr, Hooker Icones plant. L— VI. — 46 Thlr. 8 Gr. Jacquin Icon. pl. rar. L—11l. — 100 Thlr. 15 Gr. Kurze Netizen. Nach „Galignani’s Messenger” scheint der Versuch "in Frankreich Reis zu bauen, voll- kommen gelungen zu sein. Ein Stück Land von | Reichenbach FI. exotica 1-5. — 63 Thlr. 7 Gr. 100 Hectaren (250 Morgen) ward im Jahre 1851 in | Boissier Voyage. — 72 Thlr. 5 Gr. den Haiden von Bordeaux, damit besäet, und die| Cavanilles Icones. VI Bde. — 76 Thlr. 15 Sgr. Erndte fiel höchst befriedigend aus. Die Saat wird | Flore Portugaise. — 81 Thlr. um die Mitte des Aprils eingelegt und treibt fast | Loudon Arboret. Brit. — 45 Thir. unverzüglich aus der Erde. &uano ist für Frank-| Aublet pl. d. 1. Guiane. — 17 Thir. 29 Gr. reich der am besten zum Reisbau taugende Dünger. | Hooker Fl. Bor. Amer. — 37 Thlr, 15 Gr. Etwa 12,500 Franken sind erforderlich, um; 100 | Humboldt Nov. gen. 1—4. — 45 Thlr. 12 Gr. Hectaren Haide in Reisboden umzuwandeln. Martius Nov. gen. et sp. — 92 Thlr. id. Icon. pl. erypt. Bras, — 31 Thlr. 5 Gr, Endlich. et Mart. Fl. Bras. 7 fasc. — 31 Thlr. 20 Gr. Ruiz et Pav. Fl. peruv. 2 Bde. — 35 Thlr. 5 Gr. St. Hilaire Fl. Bras. merid. — 32 Thlr. 1 Gr. Torrey Fl. of New York. — 43 Thlr. Vellozo Fl. Fluminensis, — 27 Thlr. Bennett R. Br. Pl. Javan. rar. — 27 Thlr. Blume Fl. Javae. — 41 Thlr. 15 Ngr, Id. Rumphia. — 70 Thlr. 15 Gr. Flora Senegambiae. — 14 Thlr. 29 Gr. Hook. Antarct. Fl. — 29% Thlr. Jaubert et Spach Hlustr. pl. or. — 54 Thlr. 1 Gr. Flora d’Algerie. — 35% Thlr. Royle Illustr. Him. — 50 Thlr. 13 Gr. Siebold Fl. Japon. — 40 Thlr. 29 Gr. Wallich pl. Asiat. rar. — 123 Tülr. Wight Icones pl. Ind. or. — 101% Thlr. Bryologia europaea. — 49 Thlr. 3 Gr. Harvey Phycol. Brit, — 33 Thlr. 1 Gr. Hooker et Grev. Ic. Fil. — 35 Thlr. Kunze d. Farukräuter. — 21 Thlr. 25 Gr. Kützing Phycologia gener, — 24 Thlr. Plumier Traite d. fougeres. — 15 Thlr. Iurner # Fung. in Bav, — 22 Thlr. | Racahout des Arabes. Darüber steht ein längerer Aufsatz im Jour- nal des Debats vom 25. Juni 1849. Der Verfasser verweist auf Guibourt’s Histoire des droyues simples, wovon die dritte vermehrte Auflage zu Paris im Jahre 1836 erschienen ist. Von dem Ra- cahout des Arabes sagt er a. a. O. ausdrücklich: „Cet aliment est forme avec les fruits de 1’Hibi- scus esculentus L., qui y entrent a l’etat de mu- cilage concret.” Auktionspreise. in der Leipziger Zeitung v. 28. Dechr. 1851. wird in einem Artikel der günstigen Resultate ge- dacht, welche die Bücherauktion unseres verstorbe- nen Link, durch den Buchhändler Hrn. T. O.W ei- gelin Leipzig veranstaltet, gebracht hat. Wenn daselbst die Summe des dafür eingenommenen Gel- des auf 10— 114000 Thaler geschätzt wird, so sind wir im Stande, dieselbe bestimmter auf 10640 Thlr. anzugeben. Aus der Preisliste der bedeutenderen Werke, welche gedruckt ausgegeben ist, entneh- men wir noch folgende specielle Angaben: Pritzel Thesaurus lit. bot. — 10!/, Thlr. Turner Kuci. — 31 Thlr. 1 Gr. Celsius Hierobotanicon. — 10% Thlr, Lambert Pinus. — 43 Thlr. Dioscorides graece Bas. 1529. — 12 Thlr. ' Pinetum Woburnense. — 12 Thlr. 25 Gr. De Candolle prodr. L— XI. — 37% Thlr, 'DeCandolle pl. grasses. — 27 Thlr. Don gener. syst. of gard. — 43 Thlr. 11 Gr. |Sweet Geraniaceae. — 43 Thlr. Roem. et Schult. Syst, veg. — 12!/, Thlr. | DC. Legumineuses. — 10 Thir. 5 Gr. Walpers Repertor. — 16 Thlr. 27 Gr. Lindley Sertum Orchid. — 49 Thlr. 5 Gr. Lindley tlie veget. kingdon. — 11 Thlr, 20 Gr. | Redout& les Roses. — 12 Thlr. 1Gr. (EEE BE EEE ERBE ST VE-TCoE B-BCLUE SE LIDC-SEBEEERS EEE EB SECSHECBECIE STE BE Dr ESTER ST BO rn Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstnmer in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschk e’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 16. April 1852. 16. Stück. Anhalt. Orig:: Koch einige Worte über Anthurium, Philodendron u. Monster. — Metsch seltn. Varietäten u. For- men d. jıhanerog. Pf. d. Fl. Hennebergica. — gez. in Gersdorfs Rep. — Sammml.: Klotzschii Herb. viv. Mycolog. cura L. Rabenhorst. Cent. XVII. — Rot.: Thomas Moore. it.: Martius historia naturalis Palmarum. — Schultz Verjüngung, an- Pers. 273 Einige Worte “über: Anthurium , Philoden- drum und Monstera. Von Prof. Dr. Karl Koch. Obwohl. gerade. die Aroideen ‚ausserhalb der Blüthe, und besonders in der ‚Nervatur der Blätter Merkmale ‚bieten „ ‚durch die die einzelnen Species und selbst, ‚schon. die, Genera. leicht von einander zu unterscheiden sind, so finden, doch, auch ‚wohl in keiner Familie so viel Verwechslungen: statt, als in. der genannten. Namentlich sind es drei Genera: Philodendron, Anthurium, und, obwohl weniger, Monstera, deren Arten.um so.häufiger in den Ge- wächshäusern verwechselt werden, als. die Kontu- ren der Blätter ‚fast dieselben Formen, durchlaufen und .diese bei jungen und ‚aiten- Pflanzen einer und derselben Art oft sehr verschieden sind. Philoden- dron pinnatifidum (Arum) Jacgq.,; Anthurium: va- riabile Kunth, Monstera Lennea C. Koch und wohl alle die fiederspaltigen und handförmig getheilten und gefiederten Arten genannter Genera besitzen in der Jugend ganze (rundliche oder herzförmige) Blätter. I. Anthurium Schott Melet. I, 22. Kth. enum pl. Til, 67. Schon zu Anfange dieses Jahrhunderts hat Fi- scher in Petersburg eine sehr gute Analyse der Frucht von Anthurium acaule (Pothos) Jacq. in den Me&moires de la societe des naturalistes Tom.I, p. 47. t. 4. gegeben. Der von Kunth gegebene Charakter ist in so weit richtig, als in jedem Fa- che des zweifächrigen Fruchtknotens nicht immer 2 Eychen sich befinden... Von den 12 Arten, deren Blüthen ich im lebenden Zustande 'zu untersuchen Gelegenheit hätte, "besitzt nur Anthurium’violaceum {Pothos) Swartz , 'was 'schon 'seit’dem Jahre 1793 in unsern ‘Gewächshäusern und zwar allgemein kultivirt wird, -in jedem Fache des Fruchtknotens 2 Eychen, in allen übrigen und zwar Arten’ aus al- 274 len Abtheilungen habe ich stets nur L Eychen ge- funden. Interessant sind diese Eychen besonders dadurch, dass sich später erst, nachdem die Umbie- sung und Verwachsung mit dem Stiele bereits voll- ständig geschehen ist, noch eine dritte, ziemlich lose Eyhaut bildet. Wenn die Eychen nicht befruch- tet werden, so erscheint die dritte Eyhaut in Form eines häutigen Sackes, der fast das ganze Fach ausfüllt. Sonst geschieht die völlige Verwachsung derselben erst nach der Befruchtung. Bei einigen Arten (Anthurium-longifolium Kth. und rubricaule Kth.), sind einzelne Zellen der mittleren Eyhaut so mit nadelförmigen Krystallen angefüllt, dass die Oberfläche warzig erscheint. Die Luftwurzeln unterscheiden sich wesentlich dadurch von denen bei Philodendron, dass sie immer kurz und zerbrechlich sind. ‘Ihre Oberfläche ist nur wenig uneben und erscheint dem Auge nur rauh, ob- wohl die Rauhigkeiten sich weich anfühlen. Ein noch sichereres Unterscheidungs-Merkmal für die ge- nannten Genera bieten die Blätter. Der Stiel be- sitzt an seinem obern Ende eine verdickte An- schwellung und setzt sich als Mittelnerv mitten durch die Fläche bis zur Spitze fort. In die Blattfläche sendet er nach jeder Seite hin 5—8 und selbst 12 hervorragende Seitennerven, die mehr oder weni- ger bogenförmig gekrümmt sind und sämntlich, oder nur die obern, durch ihre Enden in der. Weise mit einander in Verbindung stehen , dass ein Randnerv entsteht, der sich rings um das Blatt zieht oder nur an dem obern Theile desselben mehr oder weniger deutlich erscheint. Bei den breiten Blättern mit herzförmiger Basis entspringen an dieser 3, 5 oder 7 Seilennerven fingerförmig, bei den melır in die Länge gezogenen hingegen, so wie bei den Fie- derblättchen der fingerförmig _ zusammengesetzten treten die Seitennerven weniger deutlich hervor, sind aber um desto zahlreicher und gehen ziemlich 16 grade und einander fast parallel nach dem Rande zu, vor'dem sie durch einen rings herum gehen- den Nerv mit einander in Verbindung stehen. Rand und Randnerven stehen durch unregelmässig - hori- zontale Nerven in Verbindung. Der Raum zwi- schen den grossen Seitennerven wird in der Weise durch ein Adernetz ansgefüllt, als je nach dem Raume ein oder mehrere etwas inZickzack gehende Sekundärnerven nach oben und unten Aeste ab- schicken und dadurch’ ziemlich grosse Maschen bil- den. .Da die Substanz aller Blätter mehr. oder we- niger lederartig ist, so tritt das Adernetz auch um so weniger hervor, je dicker und härter jene ist. U. Philodendron. Leider habe ich bis jetzt noch nicht Gelegen- heit gehabt, frische Blüthen zu untersuchen, hoffe aber im Verlaufe dieses Sommers das Versäumte nachzuholen. Die Luftwurzeln sind im Durchschnitte weit länger und dünner als bei Anthurium. Selbst frisch erscheinen sie zäher und brechen nicht so leicht; trocken hingegen kann man sie wie Bindfa- den gebrauchen. Ihre Oberfläche ist eutweder ganz glatt und selbst mehr oder weniger glänzend (es gilt dieses namentlich von den obern) oder sie ist bei den untern wollig, Wichtiger sind die Blätter, die sich durch ihre Nervatur auf den ersten Blick von allen Anthurien und wohl auch von allen übrigen Aroideen unter- scheiden. Bis jetzt, obwohl ich ‚bereits. die Blätter fast aller Arten dieser Familie untersuchte, habe ich keine gefunden, die bei derselben Nervatur einem andern Genus angehörte. Die ganze Substanz er- scheint bei Philodendron weniger leder- als viel- mehr dickhautartiger Natur und im Allgemeinen saftiger. Die Unter- und hie und da auch die Oberfläche ist mit dem Auge kaum oder gar nicht sichtbaren schilfrigen Punkten besetzt, die auf der Mittelrippe und auf dem Blattstiel häufig in Form von Strichen und selbst Streifen erscheinen. Die Hauptsache aber ist‘, dass zahlreiche und, einander parallellaufende Seitennerven von der Mittelrippe nach dem Rande und zwar in dem oberen Theile meistens in einem starken Bogen gekrümmt abge- hen. Der Raum zwischen den Nerven beträgt. oft nur %, am häufigsten nur °®/, Linien und ist in der Regel gar nicht durch Querwände abgetheilt, doch kommt diese Theilung, bisweilen vor. Von den Sei- tennerven selbst sind einige, namentlich am untern Theile und bei herzförmigen Konturen mehr .oder weniger dick und hervorragend, die grosse Masse hingegen erscheint einander ziemlich gleich und nicht über die Oberfläche hervortretend. Auch ihr Ansehen ist ein anderes; ich möchte es,. zumal — 26 — wenn man das Blatt gegen das Licht hält, ein wässriges nennen. Bei einigen fiederspaltigen Arten erscheint die Nervatur der Blattabschnitte der der ganzen Blät- ter zwar ziemlich gleich, aber doch nicht so re- gelmässig, namentlich gegen die primäre Mittelrippe hin. Vielleicht müssen die beiden oder drei hier- her gehörigen Arten sogar generisch getrennt wer- den, was allerdings erst nach genauer Untersu- chung der Blüthen geschehen könnte, “ Es gehört hierher Philodendron pinnatifidum (Arum) Jacq., Selloum €. Koch und wahrscheinlich auch bipin- natifidum Schott, i : Was Philodendron Selloum anbelangt, so_wird diese ausserordentlich schöne Blattpflanze von dem Hofgärtner Sello in Sanssouei kultivirt. Sie stimmt mit der: Abbildung des Arum pinnatifidum der Flora fluminensis (IV. t. 110.) ebenso überein, als mit einem von Gaudichaud dem Königlichen Her- bar leider ohne Blüthe mitgetheilten Exemplar. Schott zieht die eitirte Abbildung fragweise zu seinem Ph. bipinnatifidum. So viel ich mich noch erinnere, ist aber die Schönbrunner Pflanze eine andere Art, eine Meinung, die auch von dem In- spektor Bouch& und dem Hofgärtner Sello, die beide ebenfalls die zuletzt genannte Pfanze in Schönbrunn sahen, getheilt wird. Ich habe bereits vor längerer Zeit: mich nach Schönbrunn mit der Bitte um ein Blatt oder nur um ein Stück gewen- det und sehe der Erfüllung meines Wunsches hof- fentlich bald entgegen; einstweilen benenne ich die Pflanze in Sanssouei nach ihrem Besitzer Philo- dendron Selloum und behalte mir die nähere Be- schreibung vor, bis mir Blüthen zu Gebote stehen. II. Monstera. Dieses Genus bildet mit Scindapsus, Heteropsis und Calla eine natürliche Gruppe, die Schott und Kunth als Calleae bezeichnen. Die Beschreibung des Spadix in dem gegebenen Charakter (Spadix undigne pistillis permultis staminibusque crebriori- bus inordinate tectus) ist aber durchaus falsch, da ganz dentlich Zwitterblüthen, aber ohne Blume oder Hülle, vorhanden sind. Die Abwesenheit der Blume und das gedrängte Beisammenstehen der Blüthen macht es. später allerdings schwierig diese von ein- ander zu trennen, die Scheidung selbst ist aber bei einiger Genauigkeit und zu jeder Zeit möglich, Die Nervatur dieser Gruppe scheint sich eben- falls. als verschieden festzustellen, wenn es mir auch bis jetzt noch nicht vollständig gelungen ist, Im Allgemeinen sind parallele nicht oder wenigıher- vortretende Seitennerven vorhanden, zwischen de- nen feinere sich befinden und mehr oder weniger mit einander in Verbindung stehen. Interessant ist es, dass in der Substanz .der'Blätter ‘mehrere Ar- ten der Genera Scindapsus und Monstera, die dess- halb vielleicht vereinigt werden müssen, sich’ wäh- rend‘ der weiteren. Entwickelung, walirscheinlich durch ungleiche Ausdehnung ‘der Zellen, Löcher bilden, Zu Monstera gehört auch Philodendron per- tusum Kth., dieses wurde im Saamenverzeichnisse das Berliner botanischen Gartens vom Jahre 1848 zuerst bekannt gemacht und von Kunth, der Aelın- lichkeit halber mit Philodendrum pinnatifidum (Arum Jacq.)' zu Philodendron gezogen. Durch die ‘Freundlichkeit des Direktors Lenne& und des Hofgärtners Sello in Sanssonei "wurden mir im vorigen Herbste unreife Kolben zur Untersuchung Später verglich ich 'ein getrocknetes Blüthen- Exemplar, was der Inspektor Bouche. dem Königlichen Herbar mitgetheilt hat. \ Darnach habe ich gar keinen Zweifel mehr, dass Philoden- dron pertusum Kih.. eine ächte Monstera ist, die auch im Habitus mit M. pertusa (Dracontium) L., M.: Adansonii Schott völlig. übereinstimmt. ' Ich nenne sie, um die Verwechslung mit der eben ge- nannten Art zu vermeiden , Monstera Lennea, zu Ehren des Direktors der Königlichen Gärten, Len- ne: Eine weitere Beschreibung, behalte ich mir ebenfalls für eine später herauszugebende Mono- graphie der Aroideen vor. Zu Monstera bringt Schott Pothos cannae- mitgetheiit.. folius Rudge pl. Guian. rar. ic. I, t. 33. und Kunth- vereinigt damit Pothos cannaefolia hot. mag. t.603- Die zuletzt genannte Pfauze habe ich in einem Exemplar , was vollständig mit der Abbildung und Beschreibung übereinstimmt ,„ im Blüthen - Zustande untersucht und sie wesentlich dadurch 'unterschie- den gefunden, dass sie eine einblättrige Blüthen- hülle besitzt. Die Rudge’sche Pflanze desselben: Namens ist 'gewiss eine andere und mag wohl zu Monstera gehören. Da Pothos cannaefolia bot mag. die einzige Aroidee mit 'einblättriger Blüthen- hülle ist, so sehe ich: in ihr den Typus eines neuen Genus, was sich auch sonst ünterscheidet und was ich demnach zu Ehren des Herrn von Massow, General-Intendanten der Königlichen Gärtenu.s. w. nenne. Sue e . L Massowia. Spatha plana, alba, tandem decidua; Spadix breviter pedunculatus, Noribus hermaphroditis plane- obtectus; Perianthium monophylkim, hexagonum, germen, apice plano. excepte, limbo inverso arcte ineludens ;. Staniina .‘6 'vix inter germen.et Perian- tliiuin’ antherarum ‚apice: exserta, filamentis mem- branaceis, latis. Antherae externe et. latere lougi- _ 7 — tndinaliter ‚debiscentes; 'Germen hexagonum, co- lumnare, 'stylo nullo, stigmate parvo, 'trisulco, triloculare, sexovulatum; Ovula'bina, e brevi pla- centä basilari adscendentia‘, anatropa, integumentis duobus praedita. 'Fructus mihi ignotus. M. cannaefolia CE. Koch, Pothos cannaefolia Sims. in bot. mag. t.'603.. Lodd. bot. cab. t. 471. Pothos cannaeformis Humb. et Kth. nov. gen. et sp. amer. 1, 76. Monstera cannaefolia Kth. enum. pl. 11, 61. (excl. syn. Rudge). Da ich mich eben, wie schon gesagt, mit einer Monographie der Aroideen beschäftige, so ersuche ich schliesslich alle Botaniker, welche zweifelhafte oder noch gar nicht untersuchte Aroideen -besitzen, mir solche zur nähern Bestimmung für eine kurze Zeit mitzutheilen. Es versteht sich von selbst, dass ich die Exemplare mit Dank und unbeschädigt zurücksenden werde. Darstellung einiger seltneren, besonders in der ‚Grafschaft, Henneberg einheimischen Varietäten. und Formen von phanerogami- schen Pflanzenarten *). Vom Sanitätsrath Dr. Metsch. Das eben genannte Gebiet mit den Preussischen Städten Suhl und Schleusingen liegt fast im Mittel- puukte des gesammten deutschen Vaterlandes zwi- schen dem kurhessischen Amte Schmalkalden ‚und dem Herzogthum-. Meiningen -Hildburghausen, Es erstreckt sich in östlicher Richtung. vom _rechten Ufer der Werra bei etwa 900’ absoluter Höhe..bis auf den Kamm des Hauptgebirzsstockes der:thürin- ger Waldkette, wo es, auf, dem Rücken des Beer- berg’s, ‚Schneekopf’s, Eiseuberg’s, KFinsterberg’s, Adlerberges etc, ‚die Elevation von ‚3000°.theil- weise übersteigt und an, einigen Stellen sich ‚sogar bis in die Gebirgsschluchten ‚des nordöstlichen Ab- falls der Gebirgskeite ausdehnt.. Die Vegetation des Gebietes trägt mithir. den Character einer mon- tanen und subalpinen Flor. _Die ‚Mannigfaltigkeit in. der Erhebung und Vertiefung des. Bodens, .,be- sonders in den geognostischen Lagerungsverhäk- nissen, der Uebergang ‚der massenhaften ‚graniti- schen Erhebungen in die, Zechstein- und. Rauch- wackenabdachung, so wie in die Hügelreihen des bunten Sandsteins uud.des Muschelkalks, die hie und da, von Basaltkegeln, durchbrochen sind ;, ‚die *) Vorgetragen, in der bot. Abtheilung der, Versamm- lung deutscher Naturforscher zu Gotha, unter Vorzei- gung der bezüglichen Belege. Da der Gegenstand im Sitzungprotokoll nur 'summarisch angezeigt wurde, so dürfte die Veröffentlichung gerechtfertigt) erscheinen. 16 * 250 quellenreichen Thäler und Waldbäche, der Wech- | Autor nicht genannt ist, vorläufig von mir in Vor- sel dunkler Wälder mit sonnigen Bergabhängen, schlag gebracht wurden. der Waldwiesen mit Moorsümpfen u. s. w. müssen auch der Vegetation eine Mannigfaltigkeit der For- men verleihen. Zeichnet sich auch das kleine Ge- biet nicht eben durch Reichthum an phanerogami- schen Gattungen und Arten überhaupt aus, wie dies von den Alpen und manchen fruchtbaren Ebe- nen gilt, so kann ihm doch eine Eigenthümlichkeit in Erzeugung mancher Seltenheiten nicht abgespro- chen werden; ich erinnere nur an Carer pauci- flora, Calamagrostis Halleriana, Poa sudetica, Myosotis alpestris, einige hybride Formen von Ver- bascum, Specularia hybrida, Gentiana germanica, campestris, cruciata und obtusifolia, Imperatoria Ostruthium, Meum athamanticum, Angelica mon- tana, Narcissus montanus Ker (verwildert in Gras- gärten, wild in den Pyrenäen) Tulipa silvestris, Rumez arifolius (zahlreich an verschiedenen Stel- len des Hochgebirgs) und pratensis, Trientalis eu- ropaea, Andromeda polifolia, Sempervivum sobo- liferum, zahlreiche Brombeerarten, Potentilla thu- ringiaca, gelbe und blaue Aconiten, Ranunculus aconitifolius, nemorosus, paucistamineus, Alecto- rolophus alpinus Garcke, Melampyrum silvati- cum, Digitalis purpurea und ambigua, Alyssum petraeum, Lunaria rediviva (von Neuem in zall- reichen und prächtigen Exemplaren aufgefunden), Dentaria bulbifera, Cardamine silvatica und hir- suta, Sisymbrium Irio (verwildert), Geranium Silvaticum und pyrenaicum, Malva Alcea, Scor- zonera humilis , Mulgedium alpinum, Prenanthes purpurea, Hieracium boreale, rigidum und tri- “ dentatum Fr., lanceolatum Vill., Cirsium hybri- dum, decoloratum und heterophyllum, Petasites albus, Arnica montana, Senecio Fuchsii und ne- morensis, Cineraria spathulaefolia und Schkuhrii, Centaurea montana und phrygia, Orchis sambu- cina, fusca und militaris, Platanthera chlorantha, Perisiylus viridis et alhidus, Ophrys myodes, Her- minium Monorchis, Listera cordata, Cypripedium Calceolus, Betula pubescens und davurica, Em- petrum nigrum, Taxus boccata, nicht zu geden- ken der Fülle von Kryptogamen, wie sie erst neu- lich in dieser Zeitschrift von Aug. Röse theil- weise nachgewiesen worden ist, Nachstehende Varietäten und Modificationen sind es, die theilweise in der kleinen Flora Hen- nebergica (Schleusingen bei C. Glaser 1845.) be- reits von mir angedeutet, zum Theil aber erst spä- ter aufgefunden worden sind. Ich bemerke nur noch, dass die nach «, $, Y, u. s. w. stehenden la- teinischen oder griechischen Adjectiva, da wo der | — Cyperaceen. : Carez disticha f, gracilis Fl. Henn.: Halm 4—6 Fuss hoch, fadenförmig, Aehre bei der Frucht- reife oft überhängend, düun, armblüthig, Blätter schmäler. — In Gebüschen an feuchten Stellen auf Muschelkalk, am Dolmar. — Hohe Lage undLicht- mangel scheinen das Uebergewicht der vegetativen Organe ‚über die Fortpfanzungswerkzeuge zu be- dingen. Gramineen. Milium effusum ß. coloratum: Aehrchen auf der gegen Süden gewendeten Seite braun oder vio- let gefärbt.. Koch (Synops. edit. II.) erwähnt die- ser seltenen Modification, welche Shuttleworth am untern Aargletscher gefunden habe. — An son- nigen Stellen der Bergabhänge bei Schmiedefeld. Alopecurus pratensis ß. nigricans: Mit langem, schiefem oder horizontalem Rlizom und bei der Fruchtreife schwärzlichen Aehren. Mehrere deutsche Floristen, auch die Verf. der Thüringi- schen und Hennebergischen Flor verwechseln diese Modification mit dem russischen A. nigricans Horn. y. viviparus: proliferirend, Aehrchen theilweise oder alle Nicht allzu selten im Geb. d. compositus: Aehrenförmige Rispe am Grunde ästig geknäuelt, wodurch die Inforescenz einige Aehnlichkeit mit einer armblüthigen Dactylis glo- merata erhält. — Sehr selten. — Beide Formen kommen nur in sehr nassen Jah- ren auf sumpfigeu Wiesen vor. Avena pulbescens $. alpina Roem. und Schult. (Syst. veget.) Rchb. (Flor. exc.): Bei beiden Schrif- stellern. heisst es: foliis vaginisque glaberrimis, Nosculo supremo abortivo; rudiore. Dies gilt auch von der hiesigen Pflanze; aber sie zeichnet sich vor der Stammform noch dadurch aus: Blätter rauh, Granne des zweiten (oberen) Blüthchens dicht un- ter der Spitze inserirt, kaum halb so lang als das Blüthchen und völlig gerade, während die Granne des untern Blüthchens sich wie bei der Stammform verhält; endlich ist der Haarbüschel am Grunde der Blüthchen äusserst schwach und kurz, etwa !/, so lang als der das Blüthchen. — Am Saume hoch- stämmiger Nadelwälder am nördlichen Abhange des Döllberges. A. flavescens $. major und y. variegata auet. finden sich auch im Gebiete. Polygoneen. Polygonum Hydropiper ß. hybridum Fl. Henn.: Stengel niederliegend, an der Spitze aufsteigend, höher, dicker,, über den Gelenken knotig ange- — 281 — schwollen, ‚Blätter vollkommen. lanzettförmig, an beiden ‚Enden ‚verschmälert ;., ‚drüsige ‚Gruben. der Blüthen undeutlicher,, Aehren. an der Spitze ge- drängter, reichblüthiger.. Geschmack der Blätter schwach pfefferartig. —ı Stengel und Blätter glei- chen dem P. nodosum. Wahrscheinlich ist die Pf. ein. P. nodoso-Hydropiper, aber verschieden von P. lacum Rehb., Wer den Bastardformen: das Artrecht zugesteht, . dürfte auch ‚diese Pflanze, für eine gute Art erklären. — An feuchten Stellen, ‘Fluss - und. Teichufern zwischen den Stammeltern; ‘aber auch vereinzelt auf trockenen, hohen Waldschlägen und dann mehr niedergestreckt. Rumez pratensis Mert, und Kceh. «. cristatus: Klappen ganzrandig oder von sparsamen 3eckigen Zähnen kammförmig; Schwie- len klein; die ganze Pflanze auch bei der Frucht- reife grün (R. cristatus Wallr., R. pratensis «. viridis Fl. Henn, Auf Wiesen, an sonnigen, wüsten Plätzen. 8. subulatus: Klappen. mit langen, pfriemlichen Zähnen reichlich ‚besetzt‘, (wie bei R. obtusifol.), Schwielen gross, Rispe rothbraun (R. pratensis ß. rufus Fl. Henn.). — An Waldsümpfen bei Bens- hausen. — Der Mangel der vorgezogenen Schneppe an den Früchten, so wie die schmalen , zungenför- migen Stockblätter unterscheiden beide Formen von R. obtusifolius. Chenopodeen. Blitum Bonus Henricus $. denudatum: Sten- gel glänzend, wie die Blätter und Blüthenhüllen ohne mehlartigen Ueberzug; die ganze Pflanze rein- grün. — An einem hochgelegenen Waldfahrwege bei Albrechts. | Primulaceen. Lysimachia. Nummularia Bß. suaveolens: Blü- then süsslich, nach’ gelben Spillingspflaumen (Schön- - heit) riechend,, grösser‘,, zahlreicher, ‘oft über ‘die Blätter hinaus ragend, letztere grösser, mehr kreis- förmig , die.vordern mit schwieliger Endspitze. — Der Verf. des Taschenbuchs ‚der Flora Thüringens stellt die Pflanze als gemeine Art auf. , Es giebt indessen eine Menge Mittelformen, die bald geruch- los sind und doch alle übrigen Zeichen der L. sua- veolens an’ sich tragen, bald deutlich nach Pflau- men riechen, ohne die übrigen Kennzeichen von L.'suaveolens zu haben. Personen mit. empfindli- chen Geruchsorganen ‚wollen./ohnehin auch an der gemeinen Form von. L. Nummularia: einen schwa- chen, süsslichen Duft wahrnehmen. Er entwickelt sich um: so mehr, je feuchter der Standort ist. — An Flussufern, feuchten Zäuuen. | Anagallis arvensis Var. albo-violacea: Blu- menkrone weiss, am Grunde violet; Kronzipfel am Rande, mit schwarzen Drüschen dicht besetzt. auf Aeckern der Kalkformation, Verbasceen. Verbascum Schraderi Meyer. e. densifolium Fl. Henn.: Stengel 4—8 Fuss hoch, meist ästig, kantig, reich beblättert, Blätter überall den Stengel verhüllend, zu beiden Seiten breit- und langherablaufend; Blüthentraube reich- blüthig, fast zapfenförmig. verdickt. — Auf fettem Boden, besonders auf Waldschlägen, an grasrei- chen Stellen. ß. laxifolium Fl. Henn.: Stengel 1—4 Fuss hoch, meist einfach, selten mit einem oder dem an- dern Seitenaste versehen, fast stielrund, sparsam - und wechselständig beblättert, die unteren und mitt- leren Blätter kurz und schmal herablaufend, das zunächst stehende Blatt nicht erreichend‘, die ober- sten nicht herablaufend; Blüthentraube dünner und armblüthiger. — An Wegen, Abhängen, Uebrigens ist der Filzüberzug an beiden For- men bald ‚dichter., bald lockerer, weisslich oder gelblich - grau; oft sind die Blätter auf der oberen Fläche graugrün , auf der unteren weissfilzig, wie mit Mehl bestrenut. ) Von Bastardformen finden sich im Gebiete V. Thapso-nigrum, 'Thapso- Lychnitis und nigro- Lychnitis. V. Moenchii Schultz erweist sich auch im Gebiete als genuine Art und kann nicht für eine:Var. albiflora von P. Lychnitis betrach- tet werden. Felsen, 'steinigen Labiaten. Galeopsis pubescens Bess. a. genuina: Stengel mit abwärts angedrücktem, weichem Flaume, unter den Gelenken’ mit wenig kurzen Borsten, aber reichlichen Drüsenhaaren be- setzt; . Blätter ‚breit-eiförmig, steif, schwach be- haart, die untern herzförmig.. In: Frankf. a/O., Böhmen etc., nicht im Gebiete, ß. mollis :,Stenge! überall, besonders unter den Gelenken, mit steifen , abstehenden Haaren besetzt, mit oder, ohne Drüsenhaare. Blätter schlapp, weich, stärker behaart, eirund oder am Grunde keilför- mig (G. mollis Tausch? G. acuminata Rchb.?): Im Gebiete bei Waldau, in. Thüringen , Böhmen ete. Galgopsis versicolor Pf. parviflora Fl. Henneb.: Blumenkrone sehr kiein (wie an @. bifida) , Röhre nur 1/,.so lang, als an der Stammform. — . Im Ga- belgrunde, sehr selten. Es scheint, überhaupt der Gattung Galeopsis eigen zu sein, in,der Grösse der Blumenkrone und mit drüsiger oder drüsenloser Behaarung zu variiren. — Beiläufig erwähne ich 283 noch, dass ich an G@. Teirahit einigemal einzelne: Blumenkronen in röhrenförmige, 5-männige Corol- len mit syımnmetrischem, 5-theiligem Saume meta- wmorphosirt fand. Ajuga reptans 8. alpina auct. und Galeodbdo- Ton vulgare 8. montanum Pers. kommen im Ge- biete nicht selten vor. (Beschluss folgt.) Literatur. Historia naturalis Palmarum opus tripartitum , etc. Auctor Car. Fried. Phil. de Martius etc. Mo- nachi, impensis auctoris, 1823 — 1550. (Fortsetzung.) (8. 95.) Der Blüthenstengel (pedunculus) hängt mit dem Stamme durch eine halbmondförmige Klä- che zusammen, deren Seiten zuweilen ungleich aus- gebildet sind. Er ist rund oder etwas zusammen- gedrückt von sehr. verschiedener Dicke, wie eine Rabenfeder: bei Ceratolobus glaucescens, wie ein Mannsarm bei Mauritia flewuosa mit einem viele Fuss langen Blüthenstande. Am Blüthenstengel sitzen die allgemeinen Blüthenscheiden. - Er geht (oberhalb der ersten Blüthe oder des ersten Astes) in die Spindel über, welche nur selten einfach ist (Diplothemium 'caudescens, Bactris tomentosa), gewöhnlich zahlreiche Aeste. aussendet,. oder sich ganz. in solche auflöst (Geonoma, Hyphaene). Die Stellung der Aeste hängt meist von der Anordnung der sie tragenden Scheiden ab, ist daher beim un- geschlossenen Blüthenstande (inflorescentia indefi- nita) zweizeilig, sonst spiralig, oft mit der Div. 3/., ®/g iz; selten wirtelig. Ausser dem Fehlschla- gen oder Verwachsen der Aeste wird diese regel- ıässige ‚Anordnung am meisten gestört durch die 7weilappigkeit der Achse d.h. die Theilung der- selben olıne Blatt (z: B. Livistona, Brahea). Der Blüthenstiel (pedicellus) ist bei den Palmen, wo er vorhanden ist, sehr kurz, 'bei den meisten aber sind die Blüthen sitzend, und zwar (ausser bei Trithrinar) sämmtlich- seitlich, wiewohl sich zuweilen die Achse nur als ein kleiner stumpfer Kegel über die oberste Blüthe hinaus fortsetzt. Oft sitzen mehrere Blüthen zusammen auf einem Kno- ten, welcher aus verwachsenen Blüthenstielen zu bestehen scheint; oft sitzen sie dagegen in kleinen Gruben der Spindel, welche dadurch ein eigen- thümliches Ansehen erhält, wie es ausser bei den Palmen kaum wiedergefunden wird; sie erscheint nämlich durch die regelmässig auf ihr vertheilten Gruben maschig (Manicaria, Acrocomia). Hier tragen ausserdem die mit der Spindel verwachsen- 284 den Deckblätter und Deckblättchen mit zür Bildung jener Gruben bei. In noch höherem Grade ist dies bei den Borassinen, Lepidocaryinen und einigen anderen Palmen, wie Elaeis, Geonoma, Astroca- ryum, der Fall, bei welchen die Blüthen allmählig hervorbrechen. (8: 96— 98.) Da die Blüthen meist ungestielt an der Achse entlang stehen, so ist der allgemeine Blüthenstand der Palmen die einfache. oder ver- ästelte Aehre und zwar mit centripetaler Ent- wickelung. Der besondere Blüthenstand dagegen (d. k. der von einem Deckblatt umschlossenen Blü- then) ist die Cyraa mit. centrifugaler: Eutwicke- lung, und zwar meist der Cincinus Schimp. (Oyma scorpioides DeC., Bravais) aus drei Blüthen be- stehend, zwei seitlichen männlichen und einer mitt- leren weiblichen, welche die jüngste ist, wiewohl sie oft tiefer als die beiden älteren männlichen steht. Besonders am oberen Theile des Blüthenkol- bens schlägt die weibliche Blüthe oft fehl, der ganze Blüthenstand besteht dann nur aus zwei mäunlichen Blüthen. Zuweilen dagegen enthält er viele Blü- then, zZ. B. bei Livistona, Chumaerops u. a. wo er wegen der Kürze oder des gänzlichen Mangels von Blüthenstielen für einen 'Knäuel -(glomeruius) ge- halten wurde. Sehr selten, fast nur bei Geonoma, kommt der Bostry2z Schimp. (cyma helicoides Brav.) vor und bei den Lepidocaryinen eine zweiblüthige oder durch Fehlschlagen der untersten Blüthe einblüthige Cymula intraspathellaris mit sitzenden Blüthen in zweizeiligen oder spiralig gestellten Scheiden. {$. 99.) Zum Schluss haben wir noch einige Worte über die Entwickelung des Blüthenkolbens zu sagen, wie sie Martius an Chamaerops kumi- lis, einigen Arten von Chamaedorea und Mauritia aculeata beobachtet und in zahlreichen Abbildun- gen dargestellt hat. Er enisteht in der Blattachsel als eine kleine 'zartzellige 'Warze, an welcher Blätter und Achse noch nicht geschieden sind. Spä- ter sondert sich am der Spitze rings an der gan- zen Oberfläche ein häutiger Theil ab, der zur er- sten allgemeinen Scheide wird. Dieser Vorgang wiederholt sich am ungeschlossenen Blüthenkolben, so oft sich Scheiden bilden. Der zu dieser Zeit noch sehr kleine, von der jungen Scheide einge- schlossene Körper ist der obere Theil'des künfti- gen Blüthenkolbens. Aus’ ihm wachsen später die Aeste hervor in Form stumpfer Wärzchen, umge- ben von einem Wulste, der ersten Anlage des sie stützenden Blattes. Beim geschlossenen Blüthen- kolben sind die Blüthenscheiden von Anfang an rings geschlossene Scheidenblätter, innen mit einem "hohlen Raum, der dann den langsam nachwachsen- den Blüthenkolben aufnimmt; beim ungeschlossenen entstehen die untersten Scheiden zuerst, in ihren Achseln die. untersten Aeste, au ihnen die Scheiden, dann die Aeste zweiter Ordnung u. s. f. Es. er- scheinen daher alle Verzweigungen des. Blüthen- kolbens anfangs dicht von Scheidenblättern einge- hüllt, Die Entwickelung ‘des Blüthenkolbens vom er- sten. Anfange, welcher oft lange vor.das völlige Auswachsen des Mutterblattes fällt, bis zum Blühen nimmt meist mehrere, bei manchen bis 10 Jahre in Anspruch. ($. 100.) Bei einigen Lepidocaryinen, nament- lich Calamus und Daemonorops ist, oft die Haupt- achse, selten der ganze Blüthenkolben in ein lan- ses, dünnes, stachliges Seil umgewandelt. (Fortsetzung folgt.) In Gersdorf’s Repert. No. XX. v. 1851 ist S. 77 fl. eine Anzeige von: „C. H. Schultz Die Verjüngung im Pflanzenreiche”, in welcher den An- sichten dieses Verf.s gegen die von Al. Braun das Wort gesprochen wird. Sammlungen. Klotzschii Herbarium vivum ‚Mycologicum etc. Centuria XVIl. cura Lud. Rabenhorst Phil. Dr. ete.. Dresdae MDCCCL,. U. 4. Wir haben im 36. und 37. Stück dieser Zeitung, also vor einem halben Jahre die 16. Centurie dieser Pilzsammlung angezeigt und können von einer neuen Centurie, die vielerlei Interessantes, nament- lich ‘auch den vielbesprochenen den Weinstock heimsuchenden Schimmel enthält, Nachricht. geben und deren Inhalt unsern Lesern vorlegen: 1601. Agaricns (Volvaria)' speciosus Fr. 2. A. (Tricholoma) flavo-brunneus Fr. 3. A. (Russula) fallax Krombh.., 4., A. .(Omphalia) _scyphoides. Fr. 5. Cantharellus glaucus Fr. NB. Transitio.ad Ag. tremulum hine inde patens; sed plura specimina C. muscigenum praedicant. 6. Polyporus salehrosus Lasch, Mspt. P. suberoso-lignosus tenuis; pileis dense tuberculoso.-erumpentibus, reflexis, tomento- sis, ferrugineis, dein longe lateque confluentibus ; poris majusculis, hrevibus, angulatis, pallidioribus, margine dein. subdentatis, albidis. (Polyp. noduloso Fr. epier. p. 474. N. 200. proximus!) 7. Radulum laetum Fr. NB. Color mox expallescens! 8. Gran- dinia crustosa Fr. 9, Clavaria luticola Lasch. Gregaria v. sparsa, simplex, suhfragilis, farcta, ex pallido fuscescens, superne incrassato-obtusa, inferne in stipitem longum attenuata. 10. Cl. fragilis _— 186 — Holmsk. b. — Als Supplemente sind hier .einge- schoben: (240.). Cl. Klotzschii Lasch, nov. spec. teste Lasch. Quercicola, typhuloides,, gracillima! (1122.) Cl. rugosa Bull. vera! — 11. Exidia sac- charina Fr. 12. Cyphella (olim Peziza) Capula Fr. Epicr. 568. var. b. cernua (Pez. cernua Schum.). Pulchella, candida; in vivo valde tenera et deci- dua, sicca indurescit et facile senior quoque nigre- facta..— , Ad gramina. adhuc vegeta, sed potissi- mum ad basin caulium Galegae inter herbas sepul- tam, ‚gregatim autumno. 13. Geoglossum viride Pers. 14. Peziza, (Dasyscyphus) Galegae Ces. mss. Valde insignis et pro aetate varians. — Gregaria, sessilis, Primitus clausa, depresso - globularis, amoene cae- sia, .dense flocculosa;, serius urceolata. nigrescens disco. pallido; fructificans. explanata, irregularis, disco virente-luteo vel rufescente.. 15. .P.. Pteridis Alb. et Schw. 16.. P, Lychnidis Ces. pro inter. P* cyathoideae forma! 17. a) P. cyathoidea v. Um- bellatarum. Diff. a forma typica .colore pallido, cupula. versus marginem albo - floccoso - pubescente, stipite aequali (non incrassato!).. 17. b) P. platea- lis Ges, pro inter. P. cyathoideae forma!? (335.) P. Artemisiae Lasch. 18. P. Urticae Awd. Mspt. 19. P. litorea Fr. vera! 20, P. pellucens ‚Ces. Mspt. Microscopica,. hyalina, extus puberula, cito expla- nata. 21. P. scutellata Linn. 22. P. ciliaris Schrad, 23. P. lacustris Fr. syst. 11. 143. Nunc brunnea, nunc pallida occurrit; mihi ex affinitate P. epibla- stematicae (N. 1016) et P. Cerastiorum (N. 1420) visa. 24. P. miliaris Wallr.? Carnea, demum ex- pallens, marginata!. 25. Pistillaria coccinee Fr. 26. P. muscicola Fr. 27. Vibrissea flavipes Ra- benh. Mspt. Gregaria et subcaespitosa s. sparsa, simplex , in matrice radicans; stipite 1 — 3’ longo, ereceto vel enrvato, tereti, flavo, saepius pulvera- ceo; capitulo e viridulo glauco-cinerascente, ascis erumpentibus flocculoso. : Ad Vitis viniferae truncos vetustos, putredine solutos, locis suffocatis, hiuc inde,.e. g. pr. Pemplin jam 1849 specimina pauca invenit W. Kannenberg et benevole nobis tri- buit; 1851 ad Dresdam (ipse), pr. Lipsiam (Au- erswald).. 28. Leotia lubrica Pers. v. lacunosa Er. 29. Verpa digitaliformis Pers. 31. Physarum columbinum Pers. 30. Pilobolus erystallinus Tode. Certo certius adserere ausim Pilobolum e hasi scle- rotiodea (forma non substantia) s. e tuberculo lu- teo. sistere. Doleo recentissimam monographiam cl. Cohn nondum vidisse; caeterum plura. quae in Pi- lob. anomali nostri (N. 1542) evolutione. videram et in hac specie observare contigit. 32. Trichia py- riformis forte var. T. fasciculato-stipitata; perid. obovato-pyriformi, laevi, nigro, nitido; stipite in- aeguali, ruga atropurpurea insigni; capillitio spo- — 397. — 33. Stictis (Propolis) ver- 34. Geaster Cesatii Rabenh. in Mohl et Schlecht. bot. Zeit. 1851. . 35. Lycoper- don pusillum Batsch. 36. Erysiphe Leguminosa- rum Lk. E. Pisi DeC. 37. E. clandestina (Wallr.). 38. Sphaeria serpens ß. lumbricoides. 39. Sph. Eryngii Fr: 40. (1527.) Sph. rubella Pers. 41. Sph. depazeaeformis Awd. Asci absque para- physibus, tubulosi, octospori; sporae minutae, li- neari-oblongae, hyalinae, continuae. 42. Sph. pau- ciseta Ces. mss. Pyrenia minuta,, sparsa, primitus solo verice setis paucis fasciculatis arrectis comato conspieua, dein emersa, ostiolo tandem denudato, deciduo (?), papillaeformi. Nucleus ascigerus, ascis paraphyses superantibus; sporidia 1-seriata ovalia, simplicia. 43. Sph. flavovirens Fr. v. brevis in- terrupta, erumpens! Conf. N. 1243. 44. Massaria mamillana (Fr.) Rabenh. _M. sporis majusculis, oblongo-ellipticis, fascis, uniseptatis; nucleo gela- tinoso nigro eirrhi forma profluentel 45. Vermi- cularia trichella Fr. 46. Depazea Phillyreaecola Rabenh. Mspt. D. sporis simplicibus hyalinis! 47, D. Clematidis Rabenh. in litt. 48. D. Adoraecola Lasch Mspt. 49. D. juglandina Fr. NB. Haud raro una cum Perisporio atque Phyllerio obvia. 50. D. Calthaecola DeC. NB. Maculae pallidae, exaridae, illimitatae, mox fusco-nigrescentes, 51. D. Aquilegiae Rabenh.‘ 52. D. Ribicola Fr. 53. D. Saponariae (DeC.). 54. D. Hepaticaecola Duby Bot. gall. I. p. 712. 55. Ascochyta -Gerani Ra- benh. Mspt. 56. A. Epilobii Rabenh. Mspt. 57. a) Sporocadus Ruscicola Rabenh. Mspt. WV. sporis rectis, cylindraceis s. fusiformibus, triseptatis,. bre- vipedicellatis, fuscis; pedicello hyalino, b) Sphae- ria Rusei Wallr. 58. Hysterium juniperinum @rev. 59. Sphaeronaema Uredineorum Fiedl. Mspt. Erum- pens. Perithecia gregaria, obovato-globosa, atra, nitida, nucleo albo farcta; sporidiis oblongo - cylin- drieis, ‚guttatis, ex ostiolo guttulae s. eirrhorum al- borum instar erumpentia. ‘60. Trullula (Blenno- ria reformata?) Oreoselini Ces. mss, Totus cau- lis primitus pustulis farinaceis obtectus, quarum centrum ab ostiolo serius perforatus; quod et in Blennoria Rubi (Mtgne.) videre licet. Quare eo ma- gis suspicio subrepit, meum ‚genus Trullulae cum Blennoria, hujus charactere reformato ob legitimi ridiisque cinnamomeis. sicolor v. fusca Fr. Pyrenii membranacei praesentiam forsan jungen- | dum esse. — Perrare Cenangium Oreoselini (Nob.), nova species, immixtum reperi. num, a) Spartii, b) Robiniae Ces. Mspt, 61. Tr. legumi- | plicirte, Sporidia | bekannt, 2538 — obscura biseptata! 62. Ploma Agaves Rabenh, Mspt. A Ph. concentrica Desmaz. Crypt. de France N. 1085 sat diversa! 63. Pestalozzia macrospora Ces. Mspt. 64. a) Nemaspora (Myzosporium) Planta- ginis Ces. Mspt. b) Phoma occultum 'Ces. Mspt. 65. Isaria filiformis Wallr. 66. I. farinosa Fr. syst. 67. Grephium penicilloides Corda. 68. Po- Iyactis Sclerotiophila Rabenh. Mspt. Faseiculatim € Sclerotio duro, praesertim in Polygonis, erumpit. (Beschluss folgt.) Personal - Notiz. Thomas Moore. Der Verfasser von Lalla-Rookh und anderer Dichtungen, der auch durch mehrere historische Schriften berühmte Irländer Thomas Moore war zu Dublin am 28. December 1780 geboren und starb in Sloperton-Cottage nicht weit von Devizes (Wilt- shire) am 26. Februar 1852. Die berlinischen Nach- richten von Staats- und gelehrten Sachen widmen ihm in der ersten Beilage zur diesjährigen Num- mer 60 eine ausführliche biographische Notiz, die mit den Worten schliesst: ‚Weniger bekannt ist es vielleicht, dass er sich mit Arbeiten beschäf- tiste, welche von seinem Geschmack für die Na- tur, für Gärtnerei und Botanik zeugen und die wahrscheinlich von seinen ländlichen Umgebungen erweckt und genährt wurden. Dahin gehören seine Werke über den Anbau der Gurken und Melonen und sein Handbuch der britischen Farrenkräu- ter.’ Findet hier eine Namensverwechselung nicht statt *), dann bleibt es bemerkenswertl, dass schon hundert Jahre früher ein Thomas More eben- falls über Gartenbau und namentlich Gurken (Cu- cumbers) geschrieben hat.: C£. No. 7139 des Prit- zel’schen Thesaurus, *%, Von Thomas Moore ist ein „‚Handbook of Bri- tish Ferns’ erschienen, wie ich aus desselben Verf.’s Aufsatz im 1. Bde. d, Bot. Gaz. v. 1849 ersehe. Dieser Aufsatz ist ein am 2, Nov. 1849 vor der Bot, Gesellsch. zu London gehaltener Vortrag über „Dr. Dickie’s Cy- stopteris’” eine Form von Cyst. fragilis, Jenes Handbuch, welches auch Abbildungen enthält, wie sich aus demsel- ben Citat ergiebt, ist aber nicht von Hooker und Ar- nott bei ihrer British Flora benutzt. —. Es giebt aus- serdem noch einen schottischen Botaniker David Moo- re, welcher ein Paar kleine Aufsätze im Phytologist pu- Das Werk über Cucumbers ist mir gänzlich un- S—1. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. e) am 2 210. Jahrgang. a Den 233. April 1852. 19. Stück. Arhault. ®rig.: Metsch seltn. Varietäten u. Formen .d. phanerog. Pfl. d. Fl. Hennebergica. — Walpers über Adan- sonia digitata L. — L. Rabenhorst. Cent. XVII. — -Buchhändler-Anzeige. Bit.: Martius historia naturalis Palmarum. — Samnmıml.: Klotzschii Herb. viv. Mycolog. cura 289 Darstellung einiger seltneren, besonders in der Grafschaft ' Henneberg einheimischen Varietäten "und Formen von phanerogami- schen Pflanzenarten. Sanjtätsrath Dr. Metsch. (Beschluss. ) Gentianeen. Gentiana campestris ß. minta: reichblüthiger, als an der Stammform; die oberen Blüthen mit 5-spaltiger, die untern mit 4-spaltiger Blüumenkroue. Bei den 5-zähligen hat der Kelch 3 lanzettliche und 2 eyrunde, breite Abschnitte; die mittleren und wuntern Blätter breiter, länger, stumpfer (G. chloraefolia Nees), — Blüht 3 —4 Wochen früher als die Stammform. Selten im Geb. G. germanica ß. humilis Fl. Henneb.: 3-4 Zoll hoch, von der Wurzel an büschelförmig verzweigt, sehr reichblüthig, die untersten Blätter eylanzett- lich. Die ganze Pflanze hat eine büschel- oder verkehrt eyrunde Gestalt. — Anf lelımigen Wie- sen des bunten Sandsteins bei Viernau, während die Stammform im Gebiete nur auf Muschelkalk und Zechstein in lichtem Laubholze vorkomnt, ei- nen gestreckten Wuchs, lange Stengelglieder und verkehrt-eyrunde Blätter an der Stengelbasis trägt. G. obtusifolia.ß. pyramidalis: Stengel von, un- ten auf. verzweigt, Abschnitte der Blumenkrone spitz, letztere lichthlau mit.weisser Röhre. — Die Pfanze wurde in. der Fl. Henneb., unter dem Na- men G. spathulata. Bartl, aufgestellt , wogegen Schönheit (Taschenh, der Thüring.. Flor) mit Recht erinnert,. dass sie vielmehr zu @. pyramida- lis Nees gehöre. — Ich bin in letzterer Zeit zu der Ueberzeugung gelangt, dass beide Formen al- lerdings von @. obtusifolia Willd., die sich eben- falls im Gebiete findet und Exempl. zenau übereinkommt, verschieden sind. Vom Grösser und mit Spitzel’schen nicht als Species 290 — Vaccinieen. Vaccinium Myrtillus 8: leucocarpum: Die rei- fen Früchte wachsartig, weiss, von wässerigem, nicht adstringirendem Geschmack. Diese Form wird ‚bereits von einigen Schriftstellern, z. B. in der Flora der Wetterau, erwähnt. — Am nördli- chen Abhange der Berge (z. B. Döllberg) ziemlich selten im Gebiete. Campanulaceen. Jasione montana L. :Von dieser Art fand”ich eine merkwürdige, wahrscheinlich durch ungünstige äussere Verhältnisse erzeugte Form: Wurzel ein- stengelig, Stengel 2 Fuss laug, ‘an der Basis anf- steigend , “dann: hogenförmig zur Erde niederge- streckt, sehr verzweigt, Zweige wechselständig, fadenförmig, aufrecht, an der Spitze kleine, unvoll- ständig entwickelte Blüthenköpfe tragend. Der Hauptstengel geht in einen langen, 'blattlosen, auf- steigenden Stiel über, an dessen Spitze das. voll- ständig entwickelte Blüthenköpfchen steht. An ei- nem Waldfahrwege. Phyteuma spicatum ß. coerulescens Rchb. (nicht Ph. niyrum Schm.): "Blüthchen blau, am Grunde gelb, oder mit mit gelben wntermischt: — Wahr- scheinlich ein Ph. oorbiculari-spicatum. Beide Stammarten wachsen in der Nähe, während Ph. nigrum erst 2. Meileu entfernt vorkommt. Letzte- res halte ich für.eine gute Art, da es in Gegenden (z: B. bei Karlsbad in Böhmen) häufig wächst, wo sich keine Spur von Ph. orbiculare findet. — Auch Ph. orbiculare ß. fistulosum zeigt zuweilen im Ge- biete eine ähnliche Mischung von blauen und gel- ben Blüthchen. Compositen. Hypochoerls maculata ß. phyllocaulos Fl. Henn.: Stengel einköpfie, am Grunde meist ohne Blattro- sette, bis zur Mitte mit 8—10 Blättern besetzt, Blätter eyförmig-länglich, gezähnelt. — Am Eupp- 17 berge auf einer hohen, gegen Norden gelegenen Bergwiese, am Saume des Waldes. — Mangel an Sonnenlicht scheint auch hier das Ueberwiegen der vegetativen organe zu bedingen. Scorzonera humilis ß. plantaginea. — Diese Form weicht von der Stammart durch den Mangel des Stockschopfes, schmälere Blätter, kleinere Blü- thenköpfe und schwefelgelbe Blüthchen ab (Sc. plan- taginea Schleich.). — Auf schwammigem Torfbo- den einer hohen Waldwiese. Crepis tectorum ß. linearis: Eine ausgezeich- nete Varietät: Die unteren Blätter linealisch, an beiden Seiten mit 2—3 kleinen, schmal-sichelför- migen Zähnchen besetzt; die mittleren und oheren schmal-linealisch, sanzrandig, Blüthenköpfchen klein, Blüthchen hellgelb. — An kurz begrasten Hügeln auf Kalkboden. Hieracium murorum $. serotinum Fl. Henneb.: Stockblätter länglich-eyförmig, ungleich geherzt, fein gezähnelt, sonst ganzrandig, unterseits bläu- lich grün, oft violett gefleckt, mit violetten Stielen; Hülle (involucr.-anthod.) und Blüthenstiele mit schwarzen Drüsenborsten dicht besetzt. Aehnlich dem H. caesium Var. nemorum Fr. — Die Herbst- form der Wälder. y. villosum. Fröl. (2): ‚Stengel niedrig, arm- köpfig; Blätter unterseits bläulich-grün, am Grunde, besonders die Blattstiele und Mittelrippe, von lau- sen, weissen oder graugelben Haaren dichtzottig; Hülle und Blüthenstiele schwarzdrüsig. — ‚Au son- nigen, trocknen, steinigen Bergabhängen, ‚selten. Koch (Synops. edit. 11.) sagt _von einer gleichna- migen Varietät: huc hucusque solummodo in Gallia australi lectum est. H. riyidum. Hartm. Die Koch’sche Pflanze dieses Namens begreift nach Fries (Symbolae ad Histor. Hierac.) zwei gute Arten unter sich, näm- lich H. riygidum Fr. und H. tridentatum Fr. Letz- tere Art unterscheidet sich. von.-ersterer durch den meist hohlen, deshalb. zusammen-drückbaren, nicht milchenden Stengel, durch die untern länglichen, gestielten Blätter der jungen, nock nicht blühenden Pflanze, durch kleinere Blüthenköpfe ,„ welche nach dem Verblühen spitze Kegel bilden, durch die arm - und kurzhaarige, selten Beide Arten im Gebiete. Bemerkeuswerth ist noch H. rigidum y. glandulosum Koch (B. lanceola- tum Will. Fl. Henn.): Stengel reich beblättert und wie die Basis und Rückseite der Blätter braunzot- tig, Blätter lanzettlich, gezähnelt, lederartig; Hülle mit kurzen, einfachen und wenigen Drüßenhaaren besetzt, grün, im trockenen Zustande nicht schwarz werdend (H. lanceolatum Vill.). — drüsenhaarige Hülle. — | Auf sonnigen Porphyrfelsen des Dombergs. — Nach dem Wuchse gleicht die Pflanze dem AH. bo- reale Fr., dem sie jedoch keineswegs angehört, wie einige Botaniker meinten. Schon das krön- chenartige Hinausragen der äusseren Hüllblättchen über die unentwickelte Blüthenknospe, welches H. rigidum (auch H. 3-dentatum) characterisirt, da- gegen bei H. boreale fehlt, lässt die Pflanze leicht unterscheiden. Senecio Jacobaea $. discoideus auct.: Blüthen- köpfe ohne Strahlblüthchen. — In Gebirgsthälern des Gebietes, selten. S. Fuchsii Gmel. den in der Flora von rietäten und S. nemorensis L. wer- neueren Zeit (ausser in Garcke’s Nord - und Mitteldeutschland) als Va- einer Art betrachtet. meinen Dies stimmt jedoch mit vieljährigen Beobachtungen in einer Gegend, wo beide Arten äusserst häufig vorkom- men, nicht überein, so sehr sich auch beide im Ha- bitus gleichen. Abgesehen von den constanten Ab- weichungen im äussern Baue, wobei ich mich auf meine kleine Flora Henneb. beziehe, muss schon die bedeutende Verschiedenheit in der Zeit des Blühens an einem und demselben Standorte (wie häufig im Gebirge) Zweifel gegen die Identität er- regen. Cineraria crispa ß. Schkuhrii Flor. Henn.: nieht selten auf sumpfigen Wiesen bei Schmiede- feld. Diese Varietät geht in die ©. crispa y. sudetica Koch über. Die Stammform. kommt je- doch nirgends auf der ganzen Kette des Thüringer Waldes vor. Centaurea phrygia $. sublyrata: Die untern und mittleren, Stengelblätter fiederspaltig gelappt. — Selten im Gebiete ’*). Dipsaceen. Knautia arvensis Coult. Von dieser polymor- phen Art finden sich im’Gebiete zahlreiche Modifi- cationen, die ich jetzt auf folgende Weise charac- terisire: a. vulgaris: Randblüthchen gestrahlt, Hüll- blättchen so lang, oder etwas kürzer als die Strahl- blüthchen, Blätter alle fiederspaltig, oder die stock- ständigen und stengelständiesn zum Theil ungetheilt, elliptisch, die untern Blätterpaare in eine Rosette dicht zusammengedrängt. ; untern ß. silvatica (nicht Kn. 'silvatica Dub.): Rand- blüthchen und Hüllblättchen wie bei a, Blätter alle ungetheilt, elliptisch, die untern eine Rosette bil- dend. Diese Form figurirt in vielen Herbarien als *) Bemerkungen über einige Formen von Cirsium - Är- ten behalte ich mir für eine spätere Zeit vor. D., Verf, 293 Kn. silvatica, die, soviel mir bekannt, im Thürin- ger Walde nirgends vorkommt. y. longifolia (nicht Kn. longifolia Koch): Randblüthehen und Hüllblättchen wie bei «, Blätter alle ungetheilt, länglich lanzettlich, gegen die Spitze elliptisch-verbreitert, die untern Blattpaare entfernt (daher keine. Rosette bildend). d. asterocephala: Alle Blüthchen, auch die in- nern, 'gleichförmig gestrahlt, das Uebrige wie bei e. Blüthchen gewöhnlich gesättigt-blau. ‚Diese Form kommt nur'im Spätsommer aus den Wurzelstöcken oder der Stengelbasis abgemähter Exemplare vor. &. campestris auct.: Alle Blüthchen röhrenför- mig, ungestrahltem Saume,. Das Uebrige wie bei @. — Die Köpfchen haben mit denen von Succisa pratensis Aehnlichkeit. — Sehr selten im Gebiete, C. bracteosa: Hüllblättchen 2— 3mal länger als die Randblüthchen (so dass das Ganze einen Stern bildet). Diese Form ist eigentlich nur eine Abnor- mität, durch übermässige Feuchtigkeit und fetten Boden erzeugt. In Grasgärten, selten, Ausserdem variirt der Haarüberzug an Stengel und Blättern'in dem Grade, dass derselbe als Un- terscheidungsmoment der Kn. arvensis von Kn. silvatica' gar nicht benutzt werden sollte: Man fin- det Exemplare von Än. arvensis mit völlig kahlen, nur am Grunde mit ’Borstenhaaren besetzten Sten- geln; der graue Flaum fehlt oft gänzlich, Eben so finden sich nicht selten Zwiebelhaare sowohl an Kn. arvensis, als an Kn. silvatica. Kerner findet man nicht selten Drüsenhaare an der Spitze des Stengels beider Arten. .An den Rändern der Hüll- blättchen vermochte ich jedoch diese winzig klei- nen Drüsen nur bei’Kn. silvatica Dub., niemals bei Kn. arvensis aufzufinden, En. silvatica Dub. Es finden sich’ in Deutsch- land: (nicht im Gebiete der‘ Flor. Henneb:) zwei aufallend verschiedene Formen, nämlich a. genuina: Blätter elliptisch-lanzettlich,, steif, gesägt, Hüllblättchen steifhaarig, meist mit kurzen Drüsenhaaren bewiinpert, Blüthenstiele an der Spitze mit Borsten —, oft auch mit kurzen Drüsenhaaren besetzt. — Aehnlich der Kn. arvensis ß. silvatica und vielleicht sogar, zu dieser gehörig. iu diesen Falle würde nur die folgende (b) als Kn. silvatica aufzustellen sein und die Diagnosen dieser und der Kn. arvensis scharfe Unterscheidungsmomente dar- ‚ bieten. — Im Harz, der sächsischen Schweiz, auf den Alpen etc, b. dipsacifolia: Blätter schlapp und zart, die untern und mittleren breit-elliptisch oder breit-ey- mit symmetrischem, DJ - förmig, in den gefügelten Stiel verschwälert, die, oberen sitzend, mit oder ohne Ochrchen stengelum- fassend, oft an der Basis eingeschnitten , alle ge- sägt, gezähnelt oder ganzrandig ; Blütheustiele und Hüllblättchen mit oder ohne Drüsenhaare (Scabiosa dipsacifolia Host). — Habitus ‘von Dipsacus pilo- sus. Bei Baruth in der Mark Brandenburg, in Böhmen bei Karlsbad , Marienbad u. a. 0. Uimbelliferen. Pimpinella Saxifraga ß. rosea: Auf Bergen, an Waldrändern im Gebiete, sehr selten. — Diese Art mit rosenrothen Blumenblättern scheint weni- ger oder gar nicht bekannt zu sein, obgleich eine P. magna ß. rosea, die hier häufig auf Waldwie- sen und in Thälern wächst, von vielen Autoren er- wähnt wird, Angelica silvestris ß. montana (A. montana Schleicher): Das oberste Blättchenpaar, zuweilen auch das Endblättchen läuft an beiden Seiten der Blattspindel breit und lang herab. Dies findet sich Jedoch auch oft an Exempl. der Stammform, ob- gleich in schwächerem ‚Grade und meist nur auf der. einen Seite der Spindel. Es dürfte deshalb der Schleicher’schen Pllanze das Artrecht nicht wohl einzuräumen sein, da andere constante Abweichun- sen fehlen und- die Form der Blattfiedern an bei- den variirt. Ranunculaceen. Ranunculus aquatilis d. capillaceus F). Hen- neb. ist R. paueistamineus Tausch, wie bereits der Verf. des Taschenbuchs der Flora Thüriugens ver- muthet. — Beiläufig.bemerke ich, dass in letzte- rem Werke das Vorkommen von Linum austria- cum, Jacg. bei Mühlberg in Thüringen als zwei- felhaft erwähnt wird. Vor8—10 Jahren faud ich das Püänzchen daselbst an einer Anhöhe am Saume des Waldes (ich glaube an einem Kiefernwalde) in ziemlich zahlreichen Exemplaren. Alsineen. Stellaria uliginosa Murr. - Davon finden sich im Gebiete zwei auffallend abweichende Formen *): 1) stagnalis (vulgaris) Klor. Henneb.: Die überall bekannte Form: lebhaft grün oder gelblich- grün, Stengel fadenförmig, 1—2 Fuss lang, lang- ästig, meist in grossen Rasen niedergestreckt oder schwimmenud, Kelchabschnitte 3-rippig mit deutlich hervortretender Mittelrippe, Blätter dünn, schlaf, rechtwinklig-abstehend, länglich-lanzettlich, gegen die Spitze fast spathelförmig verbreitert, am Grunde gewimpert. An und in Quellen, Teichen, gemein. 2) terrestris: bläulich-grün, Stengel steif, 1% bis 3 Zoll hoch, einfach oder mit wenigen, kurzen *) Inder Sitzung zu Gotha erklärte ein wohl unter- richteter' PAanzenkenner beide für wesentlich verschie- | dene Arten. 17 * — 295 — -Seitenzweigen, einzeln oder in kleinen Rasen auf- recht oder etwas aufsteigend „ Kelchabschnitte un- deutlich-3rippig ohne hervortretende Mittelrippe; Blätter dicklich, steif, dem Stengel angedrückt, lanzettlich, überall kalıl, meist in eine braune Knor- pelspitze auslaufend, Deckblätter (wie bei 1.) tro- ckenhäutig. In feuchten Waldfahrwegen, Gräben, an feuchten Mauern, nicht selten im Gebiete, Die kleine Pflanze gehört weder zu St. crassifolia Ehrh., noch zu St. elodes M. v. Bieb. Onagrarieen. Epilobium montanum y. collinum Fl. Henn. häufig im Gebiete. &. parviflorum (s. fleruosum): Stengel 1—2 Fuss hoch, sehr ästig, Aeste fadenförmig verlän- gert, bin und hergebogen d; Blüthen auffallend klein, zahlreich; Schotenkapsel bei der Reife kaum 1/, so lang, als an der Stammform, meist sichelför- mig gebogen. — An Basaltfelsen bei Suhl. E. palustre Pf. rosmarinifolium Rehb. (Flor. exc.): Stengel stets einfach, an der Spitze 2— 6- blüthig, angedrückt- faumhaarig , Blätter steif auf- recht, ganzraudig, matt, die untern verkehrt-ey- lanzettlich, die mittleren länglich - lanzettlich, die oberen Jinealisch. — Reichenb, zieht diese Va- rietät zu E. simplex Tratt., die jedoch nach Koch abstehende Stengelhaare haben soll, An einer Quelle der Gera zwischen Schneekopf und Beer- berg *). Cupuliferen. Fagus silvatica Pf. incisa ($. pinnatifida Fl. Henn.): Blätter theilweise tief eiugeschnitten, fast fiederspaltig (Product einer Hemmungsbildung, nicht des Insectenfrasses). Aeusserst selten im Gebiet. y.. microphylla:. Blätter beträchtlich kleiner, als an der Stammform, eylanzettlich. — Mehrere Bäume im Walde bei Albrechts, von dem Königl. Forstmeister von Witzleben aufgefunden. Ueber Adansonia digitata Linn. Von Dr. @ Walpers. Der Affenbrodbaum, oder Baobab (Adansonia digitata_ L.) hat von jeher die Aufmerksamkeit aller Reisenden auf sich gezogen, und zwar weni- ger wegen seiner Nutzbarkeit, als vielmehr durch die ungewöhnliche Form und riesenhaften Dimen- *) Bemerkungen über einige Rosaceen, namentlich über die im Gebiete vorkommenden Rubus-Arten und ihr Ver- haltniss zu den bezüglichen Bodenbeschaffenheiten , muss ich mir für eine andere Gelegenheit vorbehalten. D, Verf, — 296. — sionen seines Stammes so wie seiner‘ Laubkrone, Nach der Schilderung mehrerer Naturforscher ‚ist der Stamm des Affenbrodbaumes unterhalb der Stelle, wo er sich zu Aesten verzweigt, am dick- sten, so, dass er eine fast birnförmige Gestalt be- sitzt. Es dürfte nicht überflüssig sein, beiläufig daran zu erinnern, dass.ein anderer , zu derselben Familie der Sterculiaceen gehöriger Baum, Dela- brechea rupestris Mitch. *) kürzlich in den tropi- schen Gegenden des östlichen Neuholland ‚entdeckt und abgebildet **) worden ist, dessen gewaltiger Stamm dieselbe auffallende tonnen- oder birnenar- tige Form Zeigt. Schon Adanson machte darauf aufmerksam ***), dass die von ihm am Senegal beobachteten Exemplare der Adansonia digitata, von 25 bis 27 Fuss Stammdurchmesser, bei 70 Fuss Höhe und einem Kronendurchmesser von 170 Fuss wohl die ältesten noch lebenden Pflanzenindividuen sein mögen, indem. er deren Alter schon damals auf 5150 Jahre berechnete. Durch meinen Freund, den Herrn Dr. Duchas- saing in Guadeloupe ist die Aufmerksamkeit der Naturforscher und Aerzte abermals auf den Affen- brodbanm gelenkt worden, indem derselbe während seines Aufenthaltes am Senegal in der Stammrinde desselben ein vortrefflliches — den Negern wohlbe- kanntes — Kiebermittel fand, welches vor den Chi- narinden, abgesehen von der grösseren Wohlfeil- heit, insofern sogar noch den Vorzug verdient, als es leichter verdaulich als jene und ohne, ungünstige Nebenwirkung auf das Nervensystem ist. Auf Ver- anlassung des Französischen Marine-Ministers ist die Adansonia-Rinde in Paris auf ihren mediecini- schen Wertiı geprüft worden, und haben sich die Angaben des Dr. Duchassaing vollständig be- wahrheitet 7). Eine. höchst 'sonderbare Angabe in Bezng auf die Adansonia-Rinde ist noch zu erwäh- nen, welche die Herren Ferret und Galinier machen 77), indem sie kurzweg behaupten „‚le suc qui sort de l’arbre, se transforme en &corce”, wel- che Beobachtung jedenfalls noch der weiteren Be- stätigung bedarf! *) Walpers Annal, bot. systematic. I, p. 160. *) Mitchell, Journ, of tropic. Austral, p. 155. *«) Humboldt, Ansichten der Natur (3. Aufl.) IF, p. 110. +) Das Nähere hierüber kann in dem Pharmaceutischen Centralblatte XIX. p. 334. nachgelesen werden. Indes- sen darf man diese Rinde, welche als Cortex Chinae Se- negalensis auch schon in dem deutschen Handel kommt, nicht mit der Rinde von Swietenia Senezalensis verwechseln, welche ebenfalls als Cort, Chin, Senegal, verkauft wird, ++) Voyage en Abyssinie UI, p. 96. vor- Die Adansonia-Blätter werden von den Negern fein zerschnitten und als Lalo, ihrer. täglichen Speise, dem aus den zerstampften Saamen der Negerhirse (Holcus spicatus) bereiteten Breie (Kuskus) zur Erhöhung des Wohlgeschmackes beigemischt. Die Frucht ist bekanntlich eine sehr lang gestielte grosse holzige, mit einem dichten grünlichem Filze über- zogene, nicht aufspringende zehnfächerige vielsaa- mige Kapsel, deren fast mehliges Fruchtfleisch mit Wasser vermischt ein sehr wohlschmeckendes küh- lendes, säuerliches Getränk abgiebt. Durch die Güte meines Freundes Duchas- saing erhielt ich vor längerer Zeit eine derglei- chen — aber leider von ihrem Inhalte — völlig ent- leerte Fruchtkapsel, welche in anatomischer Bezie- hung einige höchst auffallende Eigenthümlichkeiten darbietet, deren Beschreibung allgemeineres Inter- esse erregen dürfte. Der Fruchtstiel ist anderthalb Fuss lang, hol- zig, an der Stelle, wo er in die Kapsel übergeht 3/, Zoll, an der Stelle, wo er in den Zweig einge- lenkt war, etwas über 1/, Zoll im Durchmesser haltend, rundlich, und mit fünf, seiner ganzen Länge nach verlaufenden, mehr oder weniger deut- lichen Furchen verschen. Bei einem Querschnitt bemerkt man schon mit blossen Augen auf das Al- lerdeutlichste, dass derselbe, entsprechend den pen- tameren Blüthen- und Frucht-Verhältnissen, aus fünf verschiedenen völlig geschlossenen Holzeylin- dern gebildet wird, deren jeder seine eigene Mark- höhle einschliesst, und rings herum von einer be- sonderen, sehr starken Rindenschicht umgeben ist! Man kann den Verlauf der fünf ihrer ganzen Länge nach mit einander verwachsenen Holzcylinder be- obachten, wenn man den Stiel in verschiedener Höhe durchsägt; nur gegen die Basis zu, wo der Fruchtstiel in den Zweig eingelenkt war, ist — vielleicht in Folge einer zufälligen Abweichung des einzigen Exemplares, welches zu untersuchen ich ‚Gelegenheit habe, ‘diese Sonderung in sofern un- deutlicher , als zwei ‘benachbarte Holzcylinder zu einem einzigen breiteren zusammen verschmolzen erscheinen, so dass hier nur vier, durch Rinde von einander abgesonderte Holzcylinder. sichtbar sind. Ueber die Entstehung. dieser so höchst auffallenden, und so viel mir bekannt ist, 'bei.dem Fruchtstiele durchaus vereinzelt dastehenden. Bildung .kanı na- türlich ‚nur; die. Entwickelungsgeschichte, ‘des. Blü- then- und. Fruchtstieles. Aufschluss ‚geben, welche zu verfolgen sich mir wohl noch Gelegenheit bieten wird. Die Rinde des Fruchtstieles lässt drei verschie- dene Schichten deutlich erkennen, von, denen je- doch bloss die Mittelschicht und die Bastlage: sich 298 rings um die fünf Holzeylinder herum erstrecken, während die Aussenrinde sich nicht mit nach Innen biegt. Diese Aussenrinde, welche gleichmässig den Fruchtstiel umkleidet, besteht aus nur wenigen Rei- hen diekwandiger, 'kugelig- polyedrischer, oder ta- felförmig- zusammengedrückter Zellen „ welche an und für sich zwar. ungefärbt erscheinen ,„ jedoch häufig dunkelbraunen grumösen Inhalt be- sitzen. ‚Vielfach finden sich einzeln oder gruppen- weise beisammenliegende sehr diekwandige und mit deutlichen Poreukanälen versehene Steinzellen. bei- gemischt, namentlich gegen die Mittelrinde zu. Die ziemlich. starke Mittelrinde besteht aus ei- nem dunkelbraun gefärbten Parenchym, dessen Zel- len durch das Austrockenen vielfach fallen erscheinen. ‚Einzelne ‚dieser Pareuchyınzel- len sind mit sehr grossen, fast vollstän- dig erfüllenden Krystalldrusen versehen; dazwi- schen finden sich unregelmässige Gruppen sehr dick- wandiger punktirter Steinzellen, so wie nach In- nen Mittelschicht erstreckt sich, wie schon erwähnt, rings um. einen jeden der fünf Holzcylinder des Fruchtstieles her- um, nur ist sie nach Innen zu mehr zusammenge- drückt. Von überraschender Schönheit ist die Structur der innersten Rinden - oder Bastschicht. Auf dem Querschnitt erscheint dieselbe als aus vielen, fast ein Quadrat oder längliches Viereck bildenden Bast- bündeln bestehend ,„ welche durch zwei Reihen braungefärbter, getüpfelter Markstrahlenzellen von einander gesondert werden. Diese Bastbündel sind von der Breite der Holzbündel und stehen in meh- reren Reihen, die einzelnen Bündel hinter einander, indem sie auch in dieser Richtung durch eine oder zwei Reihen denen der Markstrahlen ganz ähnli- cher Zellen von einander getrennt werden. Die Bastzellen selbst sind ausserordentlich dick wandig, lassen aber auf dem Ouerschnitte eine schichten- weise vor Sich gegangene Ablagerung nur sehr un- deutlich erkennen. Bei aufmerksamer Betrachtung eines sehr feinen Querschnittes bemerkt man ferner sehr bald, dass die Bastzelle der Adansonia di- gitata dieselbe eigenthümliche Configuration ihrer Verdickungsschichten besitzt, wie selbige Herr Dr. Schacht kürzlich hei Caryota urens beschrieben und abgebildet hat *). Die Bastzellen sind nehm- lich mit Tüpfelkanälen versehen, welche nicht ge- rade selten nach dem Inneren der Zelle zu durch eine neue Verdickungsschicht überzogen sind, und daher als unregelmässige,, in die Länge, oder auch einen zusammenge- dieselben Diese zu einzelne Bastbündel. *) v. Schlechtendal, Bot. Zeitung VHI, p. 701, tab. 7. fig. 5. in die Quere gezogene Höhlungen erscheinen, wel- che in der verdickten Zellwandung selbst sich be- finden. Der ziemlich zahlreichen Markstrahlen, bis zum Marke selbst erstrecken, dicke Holzeylinder wird welche sich fast immer und aus einer oder zwei Reihen sehr grosser getüpfelter Zellen | bestehen, in sehr viele keilförmige Abschnitte ge- theilt und besteht aus einzeln oder zu beisammenstehenden sehr weiten Gefässen, deren Wandungen mit mehreren Reihen breit die Ouere gezogener Tüpfel versehen sind, zahlreichen Bastbündeln und nur wenigen getüpfelten Paren- chymzellen. Das Mark ist fast vollständig ver- schwnnden und nur wenige braungefärbte Zellen- fragmente ragen in die ziemlich weite und uure- gelmässige Markhöhle hinein. in Die holzige, zehn Zoll lange und sieben Zoll im Durchmesser haltende Kapsel, deren Wandung einen halben Zoll stark ist, wird über! und über von langen sehr fest aufsitzenden einfachen Haa- ren bedeckt, welche am Grunde büschelförmig zu zweien oder mehreren verwachsen sind. Ein je- des Haar besteht aus einer einzigen, häufig eine Linie und darüber laugen, sehr dickwandigen, zu- gespitzten Zelle von grünlich-gelber Farbe, welche nur am Grunde eine deutliche, mit eineın dunkel- braun gefärbten körnigen Inhalte gefüllte Höhlung, welche nach der Spitze zu in einen sehr engen Kanal ausläuft, erkennen lässt. Die äusserste Schicht der Kapselwand besteht aus mehreren Lagen tafelförmiger Rindenzellen, welche sich sehr schwer durch einen Schnitt dar- stellen und erkennen lassen, da sie vollständig mit einem braunschwarzen körnigen (2?) Inhalte erfüllt sind. Diese schwarzgefärbte Schicht ist nur schr dünn, und unterhalih derselben finden sich sehr dick- wandige getüpfelte Steinzellen, welche nach und nach in dünnwandigere, punktirte und in der Rich- tung nach dem Centrum der Kapsel und mehr in die Länge gezogene sehr grosse Pa- ohne dass bei der All- mähligkeit dieses Ueberganges sich ein schichten- Dieses Parenchym ist in der Längsrichtung der Kapsel von zahlrei- chen Bastbündeln und Gefässbündeln unregelmässig durchzogen *). immer mehr reuchymzellen übergehen, weiser Absatz erkennen liesse. *) Ich habe es mit Vorbedacht unterlassen, die vor- steheud erwähnten Structurverhältnisse durch Abbildun- gen zu erläutern, da auf meine Veranlassung Herr Dr, A. Oschatz (Berlin, Stallschreiberstrasse No. 33.) von dem Fruchtstiele mit Hülfe des von ihm erfundenen Mi- von | | mehreren 300 | Literatur. | Historia naturalis Palmarum opus tripartitum, etc. Auctor Car, Fried. Phil. de Martius etc. Mo- nachi, impensis auctoris. 1823 — 1850. (Fortsetzung.) V. Blüthe. (8. 101 — 130.) Die Blüthe der Palmen besteht in der Regel aus fünf wechselständigen dreigliedrigen Kreisen, drei Kelch-, drei Kronenblättern, sechs Stauhge- fässen und drei Fruchtblättern. Von diesen fünf Kreisen, von denen besonders die Stauhgefässe in Zahl und Stellung mannigfach abweichen, wie wir weiter unten sehen werden, schlagen hei den mei- sten Palmen entweder die Staubgefässe (weibliche Blüthen, 2) oder, und zwar weit häufiger, der Fruchtknoten fehl (männliche Blüthen, J). Die Blüthenhülle ist im Verhältniss zu den Ve- getationsorganen sehr klein; Kelch und Krone sind meist wenig verschieden (bei Thrinaz ist statt bei- der eine 6—9-theilige Blütheuhülle vorhanden); bei den weiblichen Blüthen wachsen beide fort bis zur Fruchtreife, stärksten Lodoicea uud Borassus, wo sie um diese Zeit verholzen; bei den männlichen Blüthen fallen beide naclıı dem Blü- hen mit der ganzen Blüthe ab. Kelch und Kronen- blätter sind eutweder frei, oder richtiger: nur gauz unten verwachsen, oder sie verwachsen am Grunde mit Staubgefässen und Achse zu einem. gleichför- migen Körper, welcher die freien Ränder der Blatt- organe träst (zZ. B. Mauritia). lm ersten Falle ist die Blüthenknospenlage dachig-gerollt, im zweiten dachig oder klappig, Die Blüthenhülle ist fast stets mattgefärbt, oft weiss (Morenia), in's Gelbe und Braune fallend (Cocos u. a.); oder roth, und zwar rosa hei Ca- lamus u, a., dunkelroth bei Euterpe edulis, Dae- monorops; oder grün, in's Gelbe fallend bei Are- cinen und Coryphinen; blassyelb bei Cocoinen. am bei ($- 106.) Nach allen diesen Merkmalen unter- scheiden wir drei Hauptformen der Palmenblüthe: 1. Cocosartige Blüthe: Kelch und Krone verschie- den; Aestiv,. klappig, Kronenblätter fleischig-pergamentartig, gelblich; weibl,: Aestiv. dachig-eingerollt. — Staubgefässe unterweibig. Bei Cocoinen und einigen Arecinen. 2. Borassusartige Blüthe: Kelch und Krone ähn- lich. Aestiv. dachig oder dachig-gerollt, Kronen- blätter trockenhäntig braungelb oder spelzenartig bis lederig, roseuroth. Staubgefässe unterweibig. männl, : krotomes Pıäparate angefertigt hat, welche derselbe auf frankirte Briefe zur Ansicht einzusenden oder käuflich \ abzulassen erbötig ist. — 3501 — 3: Lepidocaryumartige Blüthe: Kelch und Krone ähnlich. Aestv. klappig, Kronenblätter perga-' mentartig oder fast lederig, Kelch becherförmig, Staubgefässe umweibhig. Der letzten Hauptform schliesst sich die Blüthe der Coryphinen an, nur sind die Blüthenhüllblätter krautig grün oder weisslich; und derjenigen Are- cinen, welche keine kokosartige Blüthe haben, son- dern eine krautige oder lederige, grüne, gelbliche oder weisse Blüthenhülle. Von den Blüthen aller übrigen Pflanzen sind die der Palmen so verschieden, dass sich für die Cocosartigen Blüthen keine Analogie auffinden lässt, für die Borassusartigen nur eine schwache bei den Gräsern und Cyperaceen, und für ‚die Lepidoca- ryumartigen bei den Restiaceen und Juncaceen. Die fruchtbaren Staubgefässe (stamina) stehen meist in abwechselnden dreigliedrigen Wirteln; sel- ten ist nur ein solcher Wirtel vorhanden wie bei Areca triandra u. a., bei weiten am häufigsten zwei mit 6, öfter auch mehrere mit 9, 12, 15, und mehr Staubgefässen. Wo sich noch mehr finden, ist wegen ihres gedrängten Zusammenstehens und der am Grunde verwachsenen Träger die Stellung derselben nicht mehr deutlieh, sie sind dann wie es scheint, oft in Spiralen angeordnet. So finden sich 18— 38 Stbg. bei Caryota urens, 12 —50 bei Iriartea, 21— 25 bei Lodoicea Sechellarum, 60 — 80 bei Arenga saccharifera, bis 215 bei Arenga ob- tusifolia. — Die unterweibigen Staubgefässe ha- ben entweder freie pfriemliche oder plattgedrückte, in eine Röhre verwachsene Träger, während die der umweibigen, meist in eine an die innere Flä- che der Blumenkrone angewachsene Röhre ver- schmelzen. — Die Antheren sind kuglig bis linien- förmig, ihre Fächer oft an den Enden auseinander- gebogen, bei Orbignia spiralig gekrümmt. Sie springen nach innen auf. (Fortsetzung folgt.) Sammlungen. Klotzschii Herbarium vivum Mycologicum etc. Centuria XVIl. cura Lud. Rabenhorst Phil. Dr. etc. Dresdae MDCCCL. U. 4. (Beschluss.) 1669. a) Oidium Tuckeri Berkel. b) Ampelo- myces quisqualis Ces. ınss. De Oidio Tuckeri, quod anno elapso vineas Italiae perlustravit nimis, multa insania apud.nos dieta sunt tum quoad autonomiam speciei, tum quoad ejus lethalem vim in vites, imo in animalia, tum denique circa methodum ‚therapeu- ticam qua removeri possit hoc fagellum. - Omni di- | mate hypophaeo ‚surgentes duplicis generis:- | robustae, obscure septatae, subulatae; aliae longe —- 802: — ligentia examinavi, comparavii; etcertior factus sum: a) Oidium hocce neque ad O. erysiphoides pertinere, uti permulti docuerunt, 'neque ad O. leucoconium, uti testabatur el. Sayi apud Georgophilos iconi cui- ‚dam mihi ienotae in Alimargia sua (p. 366) a praecl. Targioni-Tozzetti exhibita.: Num reapse identica species sit cum 0. oblongo (Bals. et De Notaris in Enum. pl. erypt. Cent. I. edita multis abhinc an- nis in Bibl. Ital. vol. 64. p. 278) nondum tute ad- mittendum, cum De Notaris ipse de re incertum sit, el. Balsamo autem suam speciem Cicerbitis aliisque stirpibus innascentem viderit (idque in litt. de 28. Ang. 1851 confirmavit), dum ego in cente- nis speciminibus ad Galegam, Cucurbitas, Astraga- los etc. semper ©. erysiphoides, nec alind, legere licuerit. Cl, Gasparrini denigue in genere Jam vexato inutile synonymon — 0. alhescens = ereavit, h) Oidium certo certius effectus, mini- me causa fuit in destructione Vitisz vidi plura: Trichothecium ei consociata roseum, Cephalosporium an macrocarpum etc.; denique genus novum Muco- roidearum: Ampelomyces (Nob.) sporang. minu- tiss. ochraceis v. lutesceutibus, brevi-pelicellatis, subpyriformibus, torulosis, plerumque 'basi stru- mosa, apice in tubam fere producto, raro subdi- dymis (ut sporae Mycogones), sporidiis oblongis re- pletis. 70. O. velutinum. Ces. Mspt. Obscure vi- rens, sporis inaequalibus oblongis minutis ex hypha pedicellari brevi deciduis. 71. 0. (Torula Corda) botryoides Ces. Mspt. Certe ab O. monilioide ae- que a fusisporioide (Fr.) et leucoconio (Desm.) di- versum. Constanter vidi in: Spiraea Ulmaria. 72, O0. opuntiaeforme Ces. Mspt. -Filis ramosis ‚articu- latis, artienlis obovatis. proliferis, opuntiaeformibus. Summa folia in apice surculorum Jungermanniarum sporidiis minutissimis, olivaceis obruuntur.. Gene- sin explorare non licuit; sed semper in summo surculo habitare, Soliaque ab apice progrediendo ad basin: paginae infestare vidi hunc fungillum, quem prima vice legi in Helvetia italica (1848), nune in montibus Bugellensibus (Biella) Pedemontii iterum salutavi. 73. Sporendonema Muscae Fr. 74. Hel- minthosporium juncicola Rabenh. 75. Myxotri- chum chartarum Kze, 76. Cladosporium bacilli- gerum Mont. 77. Dicladium yraminicolum Ces. Mspt. (pro interiin). Novum genus. Hyphae e stro- aliae breviores setiformes; -sporidia,sublunulata, guttulis 3—5, seriatim emergentia intra hyphas, plerumgque bina concatenata,, dein secedentia. Echinochloes Crus- Galli et Zeae culmis dejectis, autumno. 78. Scolicotrichum olivaceum Kabenh, Amphitrichum ‚olivaceum Corda icon. 1. T. IV. F. Vercellis: in 803 221? Olivaceum, dein in pannum tennem rufum con- textum. Sporidia didyma obtusa. Hyphae interdum ramosae! 79. Ramularia didyma Ung. Facile duas formas, ni melius dicam species, in eodem folio vi- debis: alteram sporis oblongis obscure 1-septatis, alteram sporis tenuibus elongatis continuis,. Semper hypha adest plus minus geniculata et subramosa, etsi abbreviata; sporae umbilicatae; ne Fusidii cre- das. 80. R. Urticae Ces. Mspt. Eadem stirps vi- detur ac illa a cl. Fiedler sub nomine Oidii fu- sisporioidis (Cent. XUl. N. 1286) communicata; sed hypha (entophyta)etsporae umbilicatae ab illo genere amovent pro parte, nam dua genera adspectu.-homo- morpho et nisi lente distinguenda saepius deprehendi adsociata. 81. R. calcea Ces. Mspt. Paginam inferio- rem fol. Symph. offieinalis maculis calceis, fere eru- staceis, angnlosis nervisequis pingens, facile distin- guitur Jam habitu ab alio (congeneri?) mycete ma- culas sordide alhidas, fugaces, discoideas sistente, 82. Sporotrichum Collae Lk. 83. Fusisporium ebulliens Fr. syst. Il. 443? Etsi conidiis tautum ıninimis adspersum legerim, tamen tota facie et con- textu distinetissimam speciem recte divinatum esse existimo. Late eflluebat compage tremellina, colore laete flavo oculos e longinquo alliciens, lactucae ad instar bullatim intumescens e vulnerato trunco Ulmi, cui pagina inferiori vix adhaerebat, ita ut, ejus margine arrepto, facillime devalserim. Hinc et inde e pube (heterogenea) velutinam se praebebat. 84. 85. Monosporium griseis; Gymnosporium aterrimum Cua. griseum Rabenh. Mspt. M. acerv. eflusis, hyphis artieulatis, e basi simplici superne dendroi- deo-ramosis, hyalinis;. sporis magnis, ovoideis subsphaericis, fuscescentibus, glabris, apicibus.ra- mulorum insertis, massa granulata repletis, !/, — Yan Jong. 86. Fusarium graminearum Schwabe. in spicis Androp. Ischaemi simul cum Cerebella (N. 1587); sed hoc anno Fusarium, quod anno elapso vix in una alterave spica emergebat, abundans; ra- rior e contra Cerebella jampridem frequentissima! 87. Torula laxa BRabenh. Handh. 88. Bispora Di- coccum Awd. B. floccis erectis, dense cougestis, simplieibus, subdiaphanis, Torulam egregie simulan- tibus, sed facile secedentibus ita ut loculi bini (sub- rotundi) sporis Dicocei effusi (Corda icon. I. T. IL. F. 103) omnino sint similes. 89. Aecidium Trifolii repentis Castagne. 90. Aec. Orchidearum Fiedl. non U, chrysoides Mart. 496. 91. Puscinia Luzulae Lib. 92. P. Convolvuli Ca- stagne. 93. Sporisorium muricatum Ges. Mspt, Ne cum Ustilagine utriculosa aliave Uredinea Polygono- rum incola confundas, caveto. Hyphae e pariete peri- Ss et herb. mycolog. N. 'norum aquaticorum deformans gonii creberrimae surgunft. — Alabastra 'Polygo- 94. Uredo 'oblonga Rabenh, 95. U. olöda Riess. Mspt. Graveolens (odore harengaruın sale conditarum) ; acervi lineares, longi, paralleli, nigri, dein folia, quibus insident, per lon- gitudinem in lacinias anguüstas findentes; sporae in apicibus mycelii hyalini evolutae, globosae, nigrae, verruculis subacutis 'obsitae, hilo instructae, .dia- 05.996. U. Agropyri Pr. 97. U. apicu- lata Strauss. v. Trifolii arvensis. 98. U. formosa (Schlecht.), v. Cichoracearum. 99. U. Pudi Kze. Numne potius et meliis novum genus? 1700. Co- leosporium Inulae Babenh. (Non Uredo Inulae Kze.!) Als Supplemente zu früheren Nummern fol- noch: (822.) Arcyria incarnata Pers. (1172.) Peronospora macrocarpa Cda, (1423.) Pe- ziza melaloma Alh. et Schw. (817.) Leocarpus calcareus Lk. (1375.) Torula olivacea Cda. (802.) Conriothecium toruloides Cda. verum! und als Au- hang giebt der Herausgeber den von ihm beschrie- benen und von Breutel in Amerika gesammelten Cryptodiscus. Breutelii Rabenh, Endlich finden sich noch. Berichtigungen zu früher ausgegebenen Arten, nämlich ‘No. 1227 sei wohl Helotium perpusillum Desm. in Ann..d. Sc. Nat. und die unter No. 1425 gegebene, Peziza lit- torea sei P. Arundinis Fr. So Zeigt sicht der Her- ausgeber fortwährend bemüht seiner Sammlung eine immer grössere Sicherheit der Bestimmung und Vollständigkeit der Exemplare zu gehen. Unter den metro 3, ven nun Beitragenden zeichnet sich Cesati ans, welcher etwa zwei Fünftheile dieser Genturie sammelte, dann folgen der Herausgeber, und die Hrn.Lasch, Auerswald, Fiedler,Biasoletto, Kretsch- mar, Preuss, Riess, v. Flotow, Fürnrohr und Sauter, so dass sich die Betheiligung an die- sem Unternehmen steigert. Nöge es so weiter fort- gesetzt werden, S—I. Anzeige. Vellständig ist bei F. A. Brockhaus in Leip- zig erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Thesaurus literaturae botanicae omnium gentium inde a rerum botanicarum initiis ad nostra usque tempora, quindecim millia opera recensens. Curavit & A. Pritzel. Auf feinstem Maschinenpapier 14 Thlr., auf Schreib- Velinpapier 21 Thlr, 4. Geh. Redactionz: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle, — mn 10. Jahrgang. es Den 30. April 1832. 18. Stück. Anhalt, Orig.: Karsten, Beitrag z. Entwickelungsgeschichte d. Loranthaceen. — Bät.: Martius historia natura- lis Palmarum, — Beisende: Lisa. — Pers. Rot.: Solier. — Gasparrini.— Bogenhard. — Straube. — Grisebach, Liebig, Bär, Ehrenberg, Martius. — gen d. Flora Corsica. — 805 — Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Loranthaceen. Von Dr, Hermann Karsten. CHierzu Taf. IV.) I. Entwickelung der Blüthen- und Blumen-Theile. Diesen Beobachtungen diente eine in der Ge- gend Puerto Cabello’s ziemlich häufige Pflanze, die ihrem Blumenbaue nach in die Abtheilung Stratan- thus Mart. der Gattung Loranthus L. (Endl.) ge- hören würde, wenn nicht die Frucht stets einen mittelständigen Keimling in dem ziemlich bedeuten- den Eyweisse besässe. — Diese Eigenschaft zeig- ten mir mehre aus der Gruppe der Oscillantherae De. untersuchten Früchte, vielleicht entbehren alle hierher gehörigen Arten des „‚embryo periphericus vel lateralis” und vereinigen auch die übrigen Ei- genschaften der von mir unter folgendem Charakter aufgestellten Gattung: „Passowia*) Flores trimeri, monoici, in di- versis inforescentiis paniculatis terni, singuli brac- teati, masculis paulo majoribus. Calycis tubus turbinatus, obsolete nervosus, cum ovario connatus; limbo supero, brevi, truncato. Corollae petala sex, ovario insidentia, basi disco epigyno cincta, libera, aestivatione valvata, lanceolata, sub anthesin- erecta, apicibus reflexa. Masc. Stamina numero petalorum, iisdem su- pra basin adnata et longitudine alterna subaequa- lia, alterna breviora; filamenta libera, acuminata; antherae ovatae, filamento apiculato infra medium affixae, connectivi apiculo terminatae, biloculares, Timis longitodinalibus introrse dehiscentes. Ovarium *) Benannt zu Ehren meines Freundes Fr. Passow, preussischen Consuls in Puerto Cabello, Mitgliede der naturforschenden Gesellschaft in Rostock. — HM. Not.: Schacht üb. Mikroskope. — Berichtigung we- inferum, farctum, sterile; stylus stigmaque ei floris feminei similis. Fem. Stam. floris masce. autheris efloetis. Ova- rium inferum, ovuli uniei indistiucti sacculus em- bryonalis centralis, stylum filiformem deciduum us- que ad stigma incrassatum indivisum perforans. Fructus baccatus, ovatus, vertice umbilicatus, mo- nospermus. Semen pericarpio oleoso mueilaginoso involutum, demum Jiberum; testa spuria glahra, pergamentacea,, apice aperta; embryo rectus viri- dis in centro albumins magni, 0leoso-farinacei; cO- tyiedones magnae lanceolatae, applicativae; radi- cula supera incrassata, conica. — P. odorata. Frutex, Visci modo parasiticus, ra- mis radiciformibus haustoriiferis Hurae, Crescen- tiae, Nerii, Citri, Terminaliae, Bixae, Leguminosa- rum aliarumque arborum trunco ramisve adhaerens. Caule ramoso, tereti, ramulisque compressis, gla- bris; paniculae terminales vel axillares folio duplo longiores, ramis ramulisque positione foliorum cum rachi quadrangulari, striata, articulatis; flores li- neam longi, breviter pedicellati, albide flavesceutes, odorati, bracteae minutae acuminatae pedunculo pedicellisve adnatae. Baccae rubrae, ovales bili- neares. Folia opposita petiolata, forma valde di- versa, plerumgue ovata acuminata, integerrima, CO- riacea, obsolete penninervia *). Die Blüthenstände der Passowia entwickeln sich aus den blattachselständigen Seiteuknospen oder aus der Gipfelknospe der Aeste in einer ähnlichen Weise wie die Blattknospen, nur zeigt sich eine Beschleunigung in der Anlage von Blattorganen und besonders eine vermehrte Knospenbildung bei min- derer Verlängerung der Zwischenknoten. Wie *) Die übrigen hieher gehörigen Arten zu beschreiben muss ich mir noch vorbehalten, da mir dieselben augen- blicklich nicht zur Hand sind, — 18 307 dort sieht man in dem Gipfeltriebe die gegenüber- stehenden kreuzweis geordneten Blättchen in unbe- grenzter Wiederholung über die Oberfläche des cambialen Axengewebes sich erheben, während die Seitentriebe entweder ähnlich sich entwickeln oder wie meistens der Fall durch eine Blumenknospe begrenzt sind, neben der sich auf sehr kurzen Stiel- chen zwei seitliche Blumen, je von einem Deck- blättchen bedeckt, erheben, also eine centripetale Verästelung mit centrifugaler Verzweigung, eine Rispe. — Das jüngste, oberste Blattpaar bedeckt stets nur den einfachen, halbkugligen Gipfeltrieb, doch schon in der Achsel des folgenden Blattpaares fin- den sich ähnliche nur kleinere Knospenanlagen, die als Seitenknospen den Gipfeltrieb unmittelbar be- rühren (ähnlich der Fig. 1.) und mit demselben zu- sammen im Längendurchschnitt (Fig. 2.) ein ähnli- ches Bild geben wie die schon in der Achsel des 4ten Blattpaares neben der mittleren Knospe auf- tretenden Seitenknospen, die sich aus den Achseln der beiden Blättchen hervorbildeten, welche schon im nächsthöheren dritten Blattpaare neben der Knospe vorhanden, doch hier noch keine Achsel- knospen bergen. — Die mittlere Knospenanlage des fünften Blattpaares ist zum Theil bedeckt durch die Deckblättchen der neben ihr befindlichen Seiten- triebe und mit diesen gänzlich verhüllt durch das ihr zugehörige mit dem Aste verwachsene Deck- blatt (Fig. 3.). — In der Gipfelknospe schien der erste Seitentrieb eine wirkliche grundständige Ach- selknospe des der Hauptachse unmittelbar auf- sitzenden Blattes; bald sieht man jedoch, dass auch noch in dem Grunde dieser Knospe mit den nachbarten Blattorganen, wie in dem übrigen Gipfel- triebe die Zellenbildung nicht beendet ist und durch die spätere Ausdehnung dieses cambialen Gewebes wird der Blattgrund in Vereinigung mit dem be- nachbarten Knospengrunde nicht unbeträchtlich über den Ast als Zweig erhoben, ohne dass man dess- halb ein Wachsen dieses Zweiges von oben nach unten anzunehmen berechtigt ist. Die Zellenbildung hört in dem sich entwickelnden Pflanzengewebe nicht schichtenweise plötzlich auf, sondern verlang- samt nach und nach in der Nähe der ausgebildeten Gewebe, während sie in den von diesen entfernte- ren Theilen lebhafter fortbesteht; das Wachsen or- ganischer Körper mit der Bildungsweise der Kry- stalle zu vergleichen, kann natürlich nur zu feh- lerhaften Schlüssen fülren. In der Achsel des fünften Blattpaares, von der Spitze des Astes an gezählt, macht sich zuerst an dem fast halbkugelförmigen etwas abgeplatteten Gipfeltriebe die Andentung des Kelches als einfa- be- — 308 — ‚che Kreisfalte bemerklich und gleichzeitig inner- |halb desselben drei kleinere halbkugelförmige Er- hebungen , die Andeutungen dreier Blumenblätter, | von denen eins der Achse, zwei dem Deckblatte zugewendet (Fig. 1 und 2) sind. In den beiden unterhalb der Endknospe aus den Achseln der beiden Deckblätter sich entwickelnden Knospen ist das Stellungsverhältniss der Blumen- organe ein anderes, hier steht eins der drei zuerst erscheinenden Blumenblätter dem Deckblatte zuge- wendet. — Bald darauf entstehen zwischen den ersten drei Blumenblattandeutungen d, h. in demselben Kreise mit jenen abwechselnd, drei andere, fast bis zur völligen Ausbildung der Frucht immer kleiner wie jene bleibende, mit ihnen die mittlere noch flache Oberfläche der Knospenanlage ringsum begrenzend (Fig. 4.). — Diese Theile der Blumenknospe wach- sen bis zu einer ziemlich bedeutenden Grösse be- vor von den Geschlechtsorganen etwas zur Erschei- nung kommt, die drei abwechselnd kleineren Blu- menblätter haben durch Zellenvermehrung an Um- fang zugenommen, so dass sie, fast bedeckt von dem gleichfalls vergrösserten Kelche, dessen Rand jetzt oft unregelmässig dreizähnig ist, über der mittle- ren Knospenoberflläche eine durch die drei grösse- ren Blumenblätter geschlossene Höhle bilden (Fig. 5.), wenn in der Achsel der Blumenblattanlagen kleine, halbkuglige Gewebegruppen als erste An- deutung der Staubgefässe auftreten und zwar auch sie nicht gleichzeitig, sondern abwechselnd die in der Achsel der grossen Blumenblätter befindlichen zuerst (Fig. b). Sobald man an diesen Staubgefässanlagen den Faden- und Fach- Theil unterscheiden kann, wölbt sich auch der mittlere Theil der Knospe und ver- längert sich durch Vermehrung und spätere Aus- dehnung der Zellen fast zu der Länge der übrigen Blumentheile. Die sechs Blumenblätter stehen in der ausgewachsenen Knospe in einem Kreise und sind von gleicher Länge. Die Staubgefässe dage- gen die der Basis der Blumenblätter angeheftet und durch)das später eintretende Längenwachsthum die- ses Theiles mit ihnen eine Strecke vereinigt sind, lassen auch in der ausgewachsenen Blume durch ihre abwechselnd verschiedene Länge die verschie- dene Zeit der Entstehung erkennen. Die mit der Sonderung des Cambium in die verschiedenen Gewebe der Knospe gleichzeitig ein- tretende Bildung von Spiralfasern schreitet wie jene von dem Grunde der Knospe in die oberen Theile | vor; es erscheinen im Grunde der Knospe Zwei | Kreise von diesen engen Spiralfasern and ihnen "ähnlichen porösen Fasern , deren äusserer in sechs 309 Bündel getrennt ist, die verlängern und au der Trennungsstelle der Staub- gefässe grösstentheils in diese abgehen, während der innere Kreis das Gewebe des Griffels durch- zieht wo er in der Narbe endet, Der Kelch und die Deckblätter bleiben ohne Fasern. Das den Grund des Griffels und der Blumenblätter umge- bende Gewebe der Fruchtknotenoberlläche, wächst ein wenig zu 'einem Griffelpolster in die Höhe cRig. 10.). Zu der Zeit, wenn die am meisten entwickel- ten gipfelständigen Blumen der unteren dreiblumigen Zweige des Blüthenstandes diese Eutwickelungsstufe erreicht haben, wird meistens die Bildungsthätigkeit der Gipfelknospe des Blüthenstandes unterbrochen und die kaum angelegten Deckblättchen und Blu- menknospen werden den Zweige der Rispe überwachsen, wodurch dann der Blüthenstand ‘das Ansehen begrenzten erhält. — Das zwischen dem innern Spiralfaserkreise he- findliche Zellgewebe bildet sich nuu in der weib- lichen und männlichen Blume, die bisher nicht zu unterscheiden waren, sehr verschieden aus. Wäh- rend in den Staubbeuteln der männlichen Blune die Bildung der Pollenzellen vor sich geht, erwei- tert sich in dem Markgewebe der weiblichen Blume von der Mitte des unterständigen Fruchtknotens bis zur Spitze des Griffels die Zellenreihe der Mittel- linie: die Stärke verschwindet aus derselben, sie enthält eine trübe durch Jod sich gelb färbende Flüssigkeit, ihre Wandungen sind dünner und die horizontal sich berührenden werden resorbirt, wäh- rend die Häute des angrenzenden Stärke: führen- den Zellgewebes und zwar diejenige der Mutter- zelle sich bedeutend verdickt; abgesehen von die- sem letztern Umstande ist es die gewöhnliche Bil- dungsweise einer Gummi oder Harz führenden Fa- ser. Nachdem‘ der Durchmesser dieser Faser mehr wie das Doppelte der ursprünglichen Zelle erreicht 'hat, ‘beginnt auch ihre Wandung sich zu verdicken wie die des benachbarten Gewebes, ihr Inhalt ist eine gleichförmige Flüssigkeit, die durch Wasser getrübt und durch Jod zugleich gelb ge- färbt wird (Fig. 12.). - Vor der Entfaltung der Blumenblätter finden sich in dem untern Theile dieser , hier schlauchför- mis, sich erweiternden Faser, Stärke enthaltende ‚Bläschen und Zellen, die sich zu einem, zusammen- hängendem Gewebe vereinigen, zuerst: die Wand der Faser bedecken und von hier bis zur Mittelli- nie sich ausdehnen, wo sie einen Zwischenzellgang frei lassen, der von dem mit einem Stärke enthal- tenden Gewebe erfüllten Grunde des Schlauches, in von dem nächst vorhergehen- eines in die Blumenblätter sich | 8310 dessen Mittellinie, bis in die Spitze sich erstreckt. In den obern Theilen der Faser ist sowohl die Stärke- wie Zellen- Bildung geringer. Die zuerst entstandenen Zellen (die Generation in der im Grunde das Stärke führende Gewebe entsteht) deh- nen sich bier einfach bis zur Mitte aus ohne mit endogenen Zellen erfüllt zu sein. — Nachdem der Blumenstaub auf die Narbe gelangt ist, verlängert sich der Pollenschlauch durch das Narbengewebe, dringt in diese mit Zellsewebe erfüllte Faser und: verlängert sich in dem mittleren, Zwischenzellgange abwärts bis auf dessen Grund: hier, umhüllt von dem mit Absonderungsstoffen er- füllten Gewebe, zu der Anlage des künftigen Em- bryo sich ausbildend (Fig. 14.). Wir Erscheinung, nun sehen demnach hier die ungewöhnliche dass die Lebensthätigkeit der Keim- sackzelle *) eine Faser übernommen hat, in wel- cher eine Entstehung von Zellen und Absonderungs- stoffen die Aufnahme und Bildung des Embryo vor- bereitet: wie ja auch andere physiologisch gleich- werthige Zellen und Faseru 2. B. die Gummi füh- renden häufig Geweben verwandter Pflanzen vertreten (vergl. Vegetationsorgane der Palmen p. 133.). — Ebenso ist auch das diese Fa- ser enthaltende Organ durch seine Entwickelung und Stellung za den übrigen Blumenorganen ein räthselhaftes, und dessen Deutung;: ob. Eychen, oder Fruchtblatt, oder beides verwachsen, eine zur Zeit bei gänzlich mangelnder Kenntniss analoger Ver- hältnisse, jedenfalls schwierige Aufgabe. Nimmt man dasselbe als Eychen, so würde man einen der Eyhüllen ‘und des Fruchtblattes entbehrenden, da- gegen zum Theil unmittelbar mit den Blumenblät- tern und Staubgefässen verwachsenen, von Spiral- fasern durchzogenen Eykern haben: nimmt man es als’ Fruchtblatt, so würde es auch als solches, so- wohl durch die Entwickelungsweise **) als auch sich in den *) Bei einigen von mir untersuchten 'Viscum - Arten: dem /. rubrım L. und dem F, microstachyum m, (von dem F. tetragonum DeC., besonders durch die zu dreien stehenden Aehren verschieden) findet sich eine ‚einfache Keimsackzelle in der Mittellinie des Fruchtknotengrundes (vergl. Fig. 27.), in der sich Zellgewebe bildet, dessen oberer Theil zur Aufnahme des Embryo bestimmt ist und denselben hier auch später als Eyweiss einhüllt, während der untere Theil dem oberen nur als Träger, gleichsam als Stiel dient (27.b.).. An der Keimaulage verschwindet sehr bald der Rest des Pollenschlauches (dessen Hinab- wachsen ich hier nicht verfolgte), es ist anfangs ein kng- liges Körperchen das später cylindrisch wird, worauf in bekannter Weise einerseits die beiden Saamenlappen, an- derseits das Würzelchen sich ‚hervorbilden, **) Die Entwickelung des Fruchtblattes ist sonst über- all, so viel ich gesehen (vielleicht mit Ausnahme der 18 * sl durch die unmittelbare Entstehung eines Organes lenschlauches füllt sich bald durch Ausdehnung der |in ihm enthaltenen Bläschen mit einem Zellgewebe aus seinem Gewebe, das sonst nur in dem Eychen sich bildet, von allen bekannten Verhältnissen ab- weichen. Beide Schwierigkeiten sind gehoben, wenn man das den Keimsack umhüllende Organ als aus dem bei gleichzeitiger Entwickelung nicht geson- derten Gewebe des Eychen und Fruchtblattes zu- sammengesetzt betrachtet, was auch den sonst un- erhörten Fall mehrerer Keimsäcke bei Fiscum al- bum (bei Viscum rubrum und einigen andern Ar- ten die ich hier untersuchte, war stets nur ein voll- ständiger Keimsack vorhanden), — als durch das Vorhandensein mehrerer nicht vom Fruchtblatte ge- sonderter Eychen hervorgebracht, dem gewöhnli- chen Verhältnisse nähern würde. Die Entwicke- lung der Eychen der Loranthaceen (auch Misoden- dron?) würde sich dann zu der Entwickelung der Eychen der übrigen Phanerogamen wie der unter- ständige zum oberständigen Fruchtknoten verhal- ten. — KRückschreitende Metamorphosen und um- fassendere Beobachtungen verwandter Bildungen werden erst diese Verhältnisse erklären können. — Das nach. der Befruchtung in dem untern Ende des Keimsackes eyförmig erweiterte Eude des Pol- Langsdorffia, dessen erste Entwickelungszustände mir noch fehlen), im Wesentlichen ganz die des Blattes, d. h, das einzeln die Achse abschliessende, einen geschlossenen Fruchtknoten bildende, entwickelt sich nach Art eines stengelumfassenden gescheideten Blattes (vergl. Veget. d. P. p- 77.). Schleiden’s Angabe über diesen Gegen- stand ist daher durchaus unrichtig. Wenn er (Grundz, Th. MH. p. 312.) sagt: ,„‚Der aus einem Fruchtblatte sich bildende Stempel entsteht wie ein Blatt, das sich flach ausbreitet und dessen Ränder von Unten nach Oben all- mählig verwachsen (dasselbe p. 320.), der untere (Schei- den) Theil, zu einem hohlen Körper verwachsen, bildet den Fruchtknoten — — —, der mittlere Theil, wenn er vorhanden ist, zu einer unten mit dem Fruchtknoten com- municirenden und am Anfang der Narbe sich nach Aus- sen öffnenden Röhre verwachsen, wird zum Staubweg (z. B. Zea Mays)” —: so giebt er nur einen Beweis, wie denjenigen, der die Natur nicht kennen will (denn auch der Ungeschickteste kann sie in diesem Falle erkennen), sondern nur einmal aufgestellte Hypothesen zu vertheidi- gen sich bemüht, auch die vorzüglichsten Instrumente (Th. I, p. 91.) nicht hindern können, das Heiligthum der Wissenschaft, die Wahrheit, zu entehren. Auch nicht das Geringste von diesen Angaben Shleidens ist be- gründet oder durch die Schwierigkeit der Beobachtung als Irrthum zu entschuldigen; jeder kann sich leicht an dem von Schleiden gewählten Beispiele der Zea, dessen jüngste Fruchtknotenanlagen ich Taf, V. Fig. 6a— d zeichnete, überzeugen, dass von einem Verwachsen der Ränder etc., wie überall, auch hier keine Spur vorhan- den ist; dass die eine Seite des zuerst hervortretenden Scheidentheils, zum Fruchtknoten ausbildet, zur Griffelanlage bandartig hervorwächst (nie durch Verwachsen der Ränder eine Röhre bildend), an dessen Spitze sich dann die zweithei- lige Narbe zeigt, an, das sich auch in den stielartigen nicht erwei- terten Pollenschlauch hinein nach oben hin eine Strecke fortsetzt (Fig. 14.). Dann beginnt die Aus- dehnung dieser und die Entstehung neuer Zellen, letzteres besonders in dem untern Ende des Pollen- schlauches auf Kosten des dem Keimsacke ent- haltenen Gewebes, dessen Absonderungsstoffe wäh- rend dieser Zellenbildung gänzlich verschwinden und zwar scheint die Entwickelung des Embryoge- webes in gradem Verhältnisse zu stehen zu der Ausbildung des benachbarten Keimsackgewebes. In der Spitze des eyförmigen Endes des Pollenschlau- ches, die in dem mit Absonderungsstoffen stark er- füllten Gewebe liest, findet eine sehr thätige Zel- lenbildung statt, während in dem oberen Theile je- nes, der von dem grosszelligen Gewebe des Keim- sackes begrenzt und lauge von ihm bedeckt bleibt, die Thätigkeit der Zellen des Keimlinges, fast nur auf Vergrösserung sich beschränkt, die Zel- lenbildung sich langsam, wie die Resorption der Keimsackzellen, in die obern Theile hin fortsetzt. Das Auflösungsprodukt der in dem Keimsackge- webe enthaltenen Stärke dient nicht unmittelbar zur Ernährung des Embryogewebes, sondern wird vorher Zur Entfaltung des Zellkernes verbraucht, der sich mit Fetthläschen füllt *), die man in dem Keimsackgewebe, anfangs neben der Stärke, end- lich allein, nur in den Zellen findet, deren Häute klebrig und zähe werden und den cambialen Em- bryo umhüllen, dessen eyförmiges Ende (das ei- gentliche punctum vegetationis, der spätere cauli- culus), nach unten etwas zugespitzt ausgewachsen ist, nach oben abgerundet (Fig. 15.), innerhalb der hier grosszelligen Oberhaut, deren Fortsetzung, den obern für das Wurzelende bestimmten Theil des Pollenschlauches, bis zu dem aus zwei langgestreck- ten Zellenreihen bestehenden Aufhängefaden allein anfüllt. Eine Andentung von Saamenlappen ist zu die- ser Zeit noch nicht vorhanden, das Embryokörper- chen vergrössert sich allseitig, besonders aber an dem Scheitel, und nach Aufsaugung des Keimsack- gewebes beginnt in dessen Umkreise das cambiale Gewebe über die Oberfläche ringförmig hervorzu- in ist *) Von dem Vorhandensein einer das undurchsichtige Fettkügelchen umgebenden Zellhaut überzeugt man sich, wenn man die mit diesen Fettbläschen gefüllte Mutter- der sich durch innere Zellenvermehrung | zelle einige Zeit mit Oel in Berührung lässt, welches die Membranen durchdringt, mit dem fettigen Inhalte der Bläschen sich vermischt, dadurch die Häute dieser aus- ‘ dehnt, die dann der Wandung der Mutterzelle das Anse- hen einer porüsen Zelle geben Fig. 15. a und b, — 313 wachsen (Fig. 16.), und bald erkennt man auf dem- selben in zwei gegenüberstehenden Halbkreisen die ersten Andeutungen der Saamenlappen, die sich fortwährend durch endogene Zellenbildung ver- grössern und über die Spitze des Keimlinges zu- sammenwölben (Fig. 17.); sie bestehen jetzt und bis sie vollkommen die Form des erwachsenen Zu- standes angenommen haben, aus ähnlichem cambia- len Gewebe, wie die zwischen ihnen eingeschlos- sene Gipfelknospe, an dem nur die Oberhautzellen etwas verändert hervortreten: dann erst beginnt die Entfaltung des Zellgewebes, die Sonderung in Faserbündel und Parenchym, die Bildung von Ab- sonderungsstoffen, einer grünen harzigen Klüssig- keit, in der Fettbläschen sich befinden, in einigen Zellen, Chlorophyll und Stärke, in anderen (wie es schien, bilden sich die erstgenannten Stoffe im- mer in der Kernzelle derjenigen , die letztere ent- halten), und zwar von dem Stengelchen beginnend und nach der Spitze hin vorschreitend. Ebenso tritt nun, mit der Ausbildung der Saamenlappen nach der andern Seite des Stengelchen hin, die Entwickelung des Wurzelgewebes, durch Entstehung neuer Zel- len in dem vorhandenen grosszelligen Gewebe *) ein, sehr allmählig gegen den Aufhängefaden hin sich ausbreitend, den man bis zu einer sehr vorge- schrittenen REıntwickelung des Keimlings noch im- mer von den Resten des Keimsackes bedeckt, un- terscheiden kann. An dem schon völlig entwickelten Keimling er- reicht erst der Zellenbildungsprozess die dann ab- gestumpfte Wurzelspitze, man erkennt hier dann noch die bis dahin den Aufhängefaden begrenzen- den Zellen, die jetzt durch die unter ihnen staltge- fundene Zellgewebebildung an dieser Stelle, der eigentlichen Wurzelspitze, etwas auseinander tre- ten (Fig. 21.), sich über jenes Gewebe — wie die Zellen der Eyhülle in der Mikropyle über den Ey- kern — zusammenwölbend. Das den Keimsack um- gebende Fruchtblatt-Gewebe hat sich inzwischen mit Stärke angefüllt, das in den Kernzellen (En- kelzellen) entsteht, während die Multerzellen ver- flüssigt werden, welches Auflösungsprodukt ohne Zweifel z. T. zur Ernährung des Embryogewebes dient. Die äussere Schicht dieses Stärke haltigen Ge- webes (Eyweisses) ist sehr grosszellig und mit ei- nem ölig-schleimigen Stoffe angefüllt; diese Zellen *) Dies grosszellige Cambium erinnert schr an das Würzelchen der Keimpflanze der Zamia muricata, so wie an das cambiale Markgewebe der Coniferen; von dem Podocarpus zeichnete ich dasselbe: „‚Vegetationorgane der Palmen t. 7. fig. 5.” 3l4 dehnen sich zur Zeit der Fruchtreife bedeutend aus und veranlassen wahrscheinlich, dass die äussere Hülle der Frucht (die zu dieser Zeit mit einem ro- then Farbstoffe angefüllt ist), abgestreift wird; es bleibt diese Schicht dann mit den zu den Blumen- blättern gehenden Faserbündeln (durch welche der Saame schwach "sechskantig wird), als Saamen- hülle auf dem Stärke haltigen Eyweisse. Ausserhalb dieser Schicht hat sich während der Ausbildung des Keimlings im obern Theile der Frucht unterhalb des die Blumenblätter umgebenden Discus eine Gewebeportion gleichfalls eigenthümlich aus- gebildet, um einem mechanischen Zwecke zu die- nen Fig. 10 und 13. v. Die Zellen dieser Schicht dehnen während ihres Wachsthumes sehr die Länge und zwar in horizontaler Richtung auf die Fruchtachse, anfangs, wie das übrige Frucht- knotengewebe, mit Stärke, Chlorophyll und andern weniger leicht kenntlichen Absonderungsstoffen an- gefüllt, bildet sich in ihnen, während sie die ei- genthümliche Form annehmen, ein in kleinen Bläs- chen enthaltener harziger Stoff, der später gleich- falls gänzlich verschwindet, während dann die Zel- lenhäute aufgequollen-gallertartig erscheinen, zähe und klebrig sind und nach dem Abstreifen der Fruchthülle besonders dazu dienen den Saamen an dieser Seite (der des Würzelchens) an die Gegen- stände fest zu kleben, mit denen sie durch den Wind, vielleicht auch durch Thiere, getragen in Berührung kommen. Dass die Verbreitung dieser Früchte durch Vögel, denen die Hülle als Nahrung dient, bewerkstelligt würde, habe ich nie beobach- tet, glaube dies auch nicht, da ich auch an Saa- men, die ich sehr entfernt von einer Mutterpflanze antraf, nie das im Eyweiss befindliche Stärkemehl irgend so verändert fand als ob es eine Digestion erlitten hätte, es mussten wohl diese Saamen nur durch Ankleben an Thiere fortgetragen sein. (Fortsetzung folgt.) sich in KLiteratur. Historia naturalis Palmarum opus tripartitum,, etc. Auctor Car. Fried. Phil. de Martius etc. Mo- nachi, impensis auctoris, 1823 — 1850. (Fortsetzung.) ($. 109.) Den unfruchtharen oder verküm- merten Staubgefässen (stamina abortiva) fehlt zu- weilen nur die Fovilla im Pollen, der desshalb un- fruchtbar ist, wie in den weiblichen Blüthen von Mauritia, Lepidocaryum u. a., oder das Zellge- webe der Anthere ist gleichförmig, es fehlt der Pollen, bei Calamus castaneus u. a., Hyphaene, Areca Nibung ;ı oder endlich, es sind nur die Trä- ger vorhanden, als freie Schuppen bei Desmoncus, oder in eine freie oder mit der Blumenkrone mehr oder weniger verschmolzene Röhre mit 3—6-zäh- nigem Rande verwachsen, wie bei Astrocarvum, Geonoma u.a. ($. 111.) Alle Palmen haben einen freien ober- ständigen Fruchtknoten, welcher bei Thrinax aus einem Fruchtblatt mit einem Eychen, sonst stets aus drei anfangs freien Fruchtblättern mit je einem Eychen besteht. Später verwachsen, ausser bei ei- nigen Coryphinen, die drei Fruchtblätter, oft so früh, dass man ihre Grenzen am erwachsenen Fruchtknoten nicht mehr erkennt. Sie entsprechen der Blattscheide. Der dem Blattstiel entsprechende Griffel ist sehr kurz, öfter fehlt er ganz; die Blatt- platte (Narbe) ist fast stets nur eine einföormige zellige Masse. Die Fruchtblätter sind nach innen mehr oder weniger eingeschlagen und tragen in dem dadurch entstandenen Fache, gegenüber der Mittelrippe, je ein Eychen. Von diesen drei Ey- chen entwickelt sich gewöhnlich nur eines, seltener zwei oder alle drei, ja ausnahmsweise kommen hin und wieder mehrere Eychen in einem Fache. wie bei einigen Arecinen, oder auch mehr als drei Fruchtblätter vor. (8.115.) Die verkümmerten Stem- pel in den männlichen Blüthen sind oft den frucht- baren ganz ähnlich, nur fehlen stets die Papillen der Narbe. Die Fruchtblätter bleiben bei ihnen öfter getrennt, während sie in der weiblichen Blüthe ver- wachsen, und verwachsen dagegen häufig am Grunde mit den Staubgefässen. Oft aber ist der Stempel in der männlichen Blüthe nur durch eine keulen- förmige, pfriemliche, oder selbst nur warzenförmige Fortsetzung der Achse angedeutet. (Entwickelung der Blüthe.) ($. 117.) Lange bevor der Blüthenkolben seine vollständige Grösse erreicht, zeigen sich auf ihm die ersten Anfänge der Blüthen als kleine Warzen, unter denselben ein Wülstchen, das zum Deckblatt wird, oder ver- kümmert. Zugleich, oder etwas später entstehen die Deckblättchen, in der Regel eines rechts, das andere links vom Deckblatte, eines schlägt aber oft fehl. (8. 118.) Die Blüthen selbst sind anfangs kleine gallertartige Warzen ohne erkennbaren zelligen Bau. An ihnen entstehen, als ein zarter Ring mit drei Hervorragungen, die Kelch-, daun die Kro- nenblätter, welche bald über die Spitze der Achse fortwachsen und sie einhüllen, und zwar ist ($. 121.) bei jeder Art sehr beständig entweder ein Kelchblatt dem Deckblatte zu-, zwei abgewendet (calyx obversus), oder zwei zu-, eins abgewen- det (ec. inversus), oder eins steht rechts, zwei links oder umgekehrt (c.transversus), was besonders bei — 5b — 'den Blüthen, welehe in einem Cincinus oder Bo- stryx stehen, vorkommt, während die Blüthen der Cymula meist einen calyx obversus, oder, wenn sie nur ein Deckblättchen haben, einen calyx in- versus haben. Dann erst bilden sich die Staubge- fässe, und zwar, wo sechs vorhanden sind, alle auf einmal; zuerst kleine zur Anthere werdende Wärz- chen. Träger und Pollen erreichen erst gegen die Blüthezeit ihre völlige Ausbildung. Zuletzt ent- wickelt sich der Stempel. Er ist anfangs die ver- längerte Blüthenachse mit drei kleinen Anschwel- lungen an der Spitze, den zukünftigen Eychen. ‘In männlichen Blüthen bleibt er so, in weiblichen oder Zwitterblüthen sprossen unter der Spitze die drei Fruchtblätter hervor, wachsen darüber hinweg und schlagen sich nach innen um, so dass jedes ein Eychen umschliesst, dann neigen sie sich nach oben zusammen und verwachsen hier oft bis auf den Staubweg, der gewöhnlich frei bleibt. (S. 124.) Zur Blüthezeit öffnet sich die Blü- thenscheide, nachdem sich kurz vorher, vielleicht durch Einwirkung der Sonnenstrahlen, im Inneren derselben oder weniger bedeutende Wärme (bei Mazximiliana regia bis 5° über die Temperatur der umgebenden Luft) entwickelt hat ($- 129.) Bald darauf öffnen sich die Blüthen, beim geschlossenen Blüthenkolben eine mehr alle (wenigstens "die männlichen) in wenigen Tagen oder auch Stunden, beim ungeschlossenen in mehreren Wochen oder selbst Monaten. Am Grunde der Kronen - und Kelchblätter sondern dabei viele Palmenblüthen Ho- nig ab, viele auch haben einen starken, meist an- genehmen Geruch, die von Acrocomia sclerocarpa nach Maiglückchen, die von Phoeniz dactylifera wie die der gelben Seerose. Chamaedorea fra- grans, Morenia fragrans haben von dem starken Geruch ihren Namen ($. 129.). Die Narbe schwillt auf und sondert die Narbenfeuchtigkeit ab, um den Blüthenstaub aufzunehmen, bei Zwitterblüthen, wel- che jedoch fast nur in der Gruppe der Coryphinen und bei einigen Arecinen vorkommen, aus dersel- ben Blüthe, bei vielehigen Blüthen vorzüglich aus den männlichen Blüthen. Eine solche Dichogamie findet nothwendizg bei eingeschlechtigen Blüthen statt, entweder zwischen männlichen und weiblichen Blü- then desselben Kolbens, oder wo die weiblichen Blü- then später aufblühen, werden sie von höher am Stamm befindlichen Blüthenkolben aus bestäubt. Bei den meisten Palmen blühen nämlich die untersten Blüthenkolben zuerst auf, daun allmählig die obe- ren. Nur bei Caryota und Weallichia (Harina) blühen die obersten zuerst, die untersten zuletzt; nach ihrem Verblühen stirbt der Stamm ab. Bei zweihäusigen Blüthen gelangt der Blüthenstaub von 817 den Bäumen mit männlichen Blüthen zu denen mit weiblichen, besonders durch Vermittelung des Win- des. ‘Dass trotzdem so viele weibliche Blüthen be- fruchtet werden, wird durch die ungeheure Menge der Pollenkörner möglich gemacht... Ein einziger Blüthenkolben von Phoenix dactylifera enthält bis 12000 männliche Blüthen, deren Staub zur Befruch- tung der Blüthen von 400— 500 Bäunien ausreichen soll. Da man nur Dattelbäume mit weiblichen Blü- then anpflanzt, so hängt man, um diese zu befruch- ten, männliche Blüthenkolben von wildwachsenden Bäumen gegen den Wind auf, Der Pollen der Pal- men behält, wenn er trocken bleibt, seine befruch- tende Kraft mehrere Jahre lang. ($. 127.) Auf der Narbe angelangt (die nach- folgende Darstellung giebt Martius nach Beobach- tungen von Schleiden), treibt das Pollenkorn ei- nen Schlauch, welcher durch den Eymund:. nur we- nig in. den Embryosack eindringt, hier auschwillt, und zum Embryo wird, welcher desshalb stets am Umfange des Eyweisses liegt. Dieses entsteht näm- lich, indem sich im Embryosack, vom Umfange be- ginnend, Zellgewebe bildet, welches die Höhlung desselben allmählig ausfüllt. Es ist gleichmässig Calbumen aequabile), wenn die anfangs eyrunde Höhlung des Embryosacks sich gleichförmig auf Kosten des Eykerns erweitert hat, benagt (rumina- tum), wenn der Eykern .an einer. oder mehreren Stellen vor dem sich vergrössernden Embryosack nicht zurückweicht, sondern dessen Höhlung, von ihm überkleidet, hineinragt. Diese Hervorra- gungen des Eykerns trocknen später aus, und wer- den von dem. nachwachsenden. Eyweiss zusammen- gedrückt, in welchem sie als dunkelbraune Strei- fen und Flecken auf weissem Grunde erscheinen, ($. 128.) Unbefruchtete Stempel verkümmern meist ganz, selten wachsen sie zu einer ziemlichen Grösse aus, haben aber auch dann nur Saamen ohne Keim; Ja bei der Dattelpalme soll den aus unbefruchteten Stempeln entstehenden Datteln der Kern fehlen (nach Delile). VI., Frucht. ($. 130 — 140.) (8. 130.) _Nach dem Verstäuben fallen .die männlichen Blüthen und die Staubbeutel ‚der Zwit- terblüthen ab, die Träger der letzteren bleiben und wachsen mit der Blumenkrone. fort. Griffel und Narbe. vertrocknen und fallen meist bald ab, der Fruchtknoten aber wächst zur Frucht aus. Bilden sich drei Fruchtblätter . nnvollständig verwachsen aus, so entsteht die gelappte Krucht (Hyphaene u. a.)5 schlagen eines oder Zwei dieser Kruchtblät- ter fehl, die unregelmässige Frucht von Hyophorbe, Corypha. Sind die, drei Fruchtblätter verwachsen, so werden die beiden verkümmernden Fächer ent- sammeln. 318 weder in das knorpelige oder steinharte Endokar- pium (die Steinschale , putamen) aufgenommen, wo sie als kleine Höhlungen mit Spuren von Eychen, oder auch ohne dieselben erscheinen. (Cocoinen), oder sie liegen nicht in dem dünnhäutigen oder per- gamentartigen Endokarp, sondern in der Rleisch- schicht, wo sie oft ganz verschwinden (Arecinen, Lepidocaryinen). ($. 131.) Gleichmässig wächst der Stempel bei Cocoinen und Lepidocaryinen , bleibt daher die Narbe an der Spitze stehen. Bei den übrigen Palmen wachsen die Fruchtblätter an der der Blü- thenachse zugekehrten Seite fast gar nicht mehr, sehr stark dagegen an den übrigen. Daher kommt die Narbe, welche anfangs oben war, nach innen und unten zu liegen, das anfangs mit dem Eymurde nach unten gekehrte Eychen ist später mit dem diesem entsprechenden Würzelchen schräg, nach der Seite oder selbst nach oben gewendet, Folgt,) hier (Fortsetzung Reisende. Herr D. Lisa, der früher zum Theil unter der Leitung des Herrn CavaliereMoris Sardinien durch- forschte, und längere Zeit Herrn Müller und den unglücklichen Ph. Thoma s zu Reisegefährten hatte, ist gegenwärtig abermals auf volle drei Jahre da- hin abgegangen. Personal-Notizen. Herr Solier, der Südfrankreich, besonders um ‚Marseille so.eifrig. durchforschte, ist im ver- sangenen Jahre daselbst gestorben. Herr Professor Gasparrini hat sich veran- lasst gesehen, seine Professur aufzugeben. Derselbe hat das neapolitanische Oidium als neue Art, als Oidium albescens in einer demlIustitute dell’ Incor- reggiamento vorgelegten Denkschrift aufgestellt. Herr Bogenhard, der bekannte Verfasser der Flora Jenensis, der scharfsinnige Durchforscher mehrerer Florengebiete, ist nach Nordamerika ab- gereist, um in dieser neuen Heimath Naturalien zu Er hatte nicht nur schwere Körperleiden auszustehen gehabt, sondern er verlor bei einer Keuersbrunst in Magdala sein Herbar und seine Bi- bliothek. Die Erinnerung an alle diese Trühsal ver- leidete ihm den Aufenthalt im. Vaterlande, Dresden reiste letzten Reich war die Menge der Herr Straube von Herbst nach Südbrasilien. der Bestellungen, der Eine wünschte Käfer, 519 Andre Petrefacten, Andre Pflanzen, Einer ging so weit, eine Lieferung in Sprit gesetzter Indianer zu fordern. Herr Conrad, ein geschickter Gärtner, ist ihm leider bald an der Ruhr gestorben und Herr Apotheker Lehmann, der zweite Gehülfe ist mit demselben Schiffe nach Europa zurückgekehrt. Nun beabsichtigt derselbe, im Verein mit Herrn Pabst, einige botanische Sammlungen zu machen, welche Genossenschaft um so angenehmer ist, als derselbe Gärtner ist, Berr Straube kann die dortige Flor nicht genug rühmen. Er schreibt von Donna Fran- eiska „auf einem einzigen Baume im Urwald findet man mehr schöne blühende Orchideen und andre Pflanzen, als vielleicht in unserem ganzen Sachsen- lande.‘“ — Da muss es grosse Bäume geben. H. G. Reichenbach fhil. Die K. Gesellsch. d. Wissenschaften zu Göt- tingen hat bei der am 29. Novbr. 1851 begangenen Feier ihres hundertjährigen Bestehens den ordentl. Prof. der Medie. Dr. Grisebach zum ordentl. Mitgl. in d. physikal. Klasse ernannt, und zu aus- wärtigen Mitgliedern für dieselbe Klasse unter an- dern die bisherigen Correspondenten Liebig, Bär, Ehrenberg, Martius. Kurze Notizen. Notiz über Mikroskope. Die Herren B&@neche u. Wasserlein (Stech- bahn Nr. 3. Berlin), deren vorzügliche Mikroskope hinreichend bekannt, haben durch rastlose Versuche ihre Objective, sowohl in Bezug auf die Vergrösse- rung, als auf die Schärfe der Bilder, mehr und mehr vervollkommt. — Einige grosse Instrumente, mit einem Stativ nach Oberhaeuser’sneuster Con- struction, welche ich zn letzter Zeit zu prüfen und mit meinem, von Oberhaeuser verfertigten ausge- zeichneten Mikroskope zu vergleichen Gelegenheit hatte, waren so vortrefflich, dass bei dem Vergleich mit den schwierigsten Gegenständen sich kein Un- terschied herausstellt. Ein starkes Objectivsystem (Nr.10.), welches ich in diesen Tagen von genann- ten Herren erhalten, zeigt bei richtiger Beleuchtung die Querstreifen der schwierigsten Hipparchia - Schuppen mit einer Schärfe und mit einer Eleganz, wie ich selbige bisher nur mit meinem System Nr.9, |de France erwägen, mochte. — Das besprochene, von Herrn Beneche verfertigte, System 10. giebt mit meinem. schwäch- sten Oculare (Nr. 1.) eine Vergrösserung‘ von 450 mal (bei 250 Millimetres Entfernung gemessen), während Oberhaeuser’s System 9 eine Vergrös- serung von 400mal gewährt. Beide Systeme sind noch mit dem stärksten Ocular (Nr. 5.) gleich far- benfrei und gleich lichtstark ; die Querstreifen der Hipparchia erscheinen bei beiden mit gleicher Schärfe über die ganze Schuppe. Die Vergrösserung des System 10 beträgt mit genanntem Ocular 1500mal. — Ich lege, wie ich bereits mehrfach ausgespro- chen, einen sehr grossen Werth auf starke Ob- jJective, dagegen einen sehr geringen auf starke Oculare; für alle Beobachtungen feinerer Structur- Verhältnisse, für Zellenbildung und dergleichen, ist Mikroskop mit starken Objectiven brauchbar. Die letzteren können jedoch nur bei einem möglichst vollkommenen Stativ, welches die mannigfachsten Veränderungen der Beleuchtung er- laubt, ihre vollkommene Wirkung üben. — Der richtige Gebrauch eines derartigen Mikroskopes hat mancherlei Schwierigkeiten, man muss sein Instru- ment und dessen Eigenschaften aus dem Grunde kennen, wird dann aber bei allen Fragen, wo über- haupt starke Vergrösserungen nothwendig sind, den Werth der starken Objective zu schätzen wissen. Berlin, d. 31. März 1852. Hermann Schacht. nur ein Es steht in dieser Zeitschrift, die projectirte Flora Corsica wäre nicht von Herrn Professor M o- quin-Tandon, sondern von Herrn Requien un- ternommen. Grosser, grosser Irrthum! Die fran- zösische Regierung hat Herrn Professor Moguin- Tandon eine „‚mission speciale‘* dazu ertheilt, Derselbe besitzt grosse Massen corsischer Pflanzen, zumal er noch Herrn Soleirol’s Mustersammlung gekauft. Herr Requien, der bald in Corsica, bald in Florenz, bald in Avignon lebte und plötzlich und unerwartet in Bonifacio starb, dieser treffliche Ken- ner des nordwestlichen mittelländischen Florenge- bietes, hatte 'testamentarisch verordnet, dass alle seine corsischen Pflanzen zur Verfügung seines Freundes bereit stehen sollten. — Wenn wir die 'gediegene Behandlung dieser Gewächse in der Flore so können wir bei solcher dem bis dahin alle von mir verglichenen Objective , Vorarbeit und des Verfassers tiefem Scharfblick anderer Künstler weichen mussten, zu sehen ver- | eine ausserordentliche Leistung erhoffen. — nn m nn nn nn nn nenn an nenn nn ara mn nr rm nn nn na nr Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Pruck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 7. Mai 1852. er 19. Stück. Innalt, ®rig. Karsten, Beitrag z. Entwickelungsgeschichte d. Loranthaceen. — Goeppert Bezeichnung d. Vater- landes: di) Gewächse in Gärten nebst Zusatz v. Schlechtendal. — Bit.: Bayrhoffer Antwort auf die Kecens. v. Lantzius Beninga.. — Martius..historia naturalis Palmarum. — Pers. Rot.: Hausleutner. — Mettenius. — Sanguinetti.— Willkomm. — MM. Not.: Walpers über d. ostind. Pflanzenmehl. — Anzeigen d. Buchhändler. — Pflanzenverkauf von S. Müller. —1 821 — Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der i Loranthaceen. Von Dr, Hermann Karsten, (Hierzu Taf. V.) (Fortsetzung.) 11. Das Keimen des Saamens der Passowia. An den fast wagerechten Aesten der Termina- 1ia oder den schräg aufsteigenden der Cilrus, der Hura etec., findet man häufiger den Saameu an Jde- ren unteren als oberen Seite angekleht.' wahrschein- lich weil meistens beim Regnen die Saamen aus der Fruchtschaale hervorquellen, herabfallen, und dann an der genässten Rinde der Pflanze, die sie treflen, herabgleiten, doch wegen der verstärkten Adhäsion von derselben nicht herabfallen. Das Oel der innern grosszelligen, jetzt .als| Saamenhülle dienenden’ Schicht, ist an den von der Fruchthülle befreiten Saamen, dort, wo. es nicht von dem Viseingewebe bedeckt ist‘, verschwunden; wahrscheinlich gemeinschaftlich mit dem: übrigen eyweissartigeu Inhalte, durch die von aussen auf- genommene Feuchtigkeit gelöst, dem Eyweiss und ‘Embryogewebe zugeführt. — Der:.an dem vordern Ende des Saammens unter den: Viscinzellen befindli- che Antheil wird- beider Ausdehnung des Würzel- ‘chens durchbrochen "und lässt "dann dem! Nüssigen schleimig-Ööligen Inhalt ausfiiesseu, der zwar rings- um das hervorgetretene Ende des Würzeichens netzt und so das Eindringen der Luft zwischen Saamenlappen und Eyweiss hindert, dach der’ Adhä- sion folgend in dem durch das Ankleben des Viscin . an den fremden Körper gebildeten Winkel: sich aus- breitet, vielleicht 'gleichfalls die Befestigung beför- dernd, vielleicht auch chemisch bei’dem Eindringen des Würzelchens indie Unterlage, ‘wenn es eine geeignete, lebende, mit Säften ‘darchdrungene ist,, »ehülflich. Das gradlinig aus der Mittellitie (des | Saamens hervorgetretene Wurzelende des Keim- lings krümmt sich stets nach der Unterlage hin, ganz unabhängig von der relativen Richtung zur Erde; wie ich vermuthe, veranlasst durch jene aus den Zellen der Hülle hervorgetretene . Nabrungs- Nüssigkeit *): doch sohald das Würzelchen an der Unterlage sich befestigt hat gleicht ‚sich die Krüm- mung des Stengelchens wieder aus und es richten sich die Saamenlappen mit dem Hest des Eywveisses, der ihre Spitze noch umgiebt, so, dass sie mit dem Wurzelente ‚eine .wrade, auf das Mark des ‚Astos an dem das Pfänzchen haftet, senkreclte Linie. be- schreiben. — Das Stärkemehl des Eyweisses wird wäh- rend dieser Entwickelung der, Saamenlappen gänz- lich aufgelöst; die Thätigkeit der das Eyweiss be- rührenden Oberhaut ist hier schr verschieden von derjenigen der in der Knospe vorhandenen Organe, sie ist hier wie die inneru Zellschichten ‚mit Stärke angefüllt, während in den aus dem Eyweiss her- vorgetretenen Theilen. sich Chlorophyll. befindet. Dieser Umänderung entspricht auch die Bildung, der Spaltöffnungen, die, in der Spitze der im Eyweisse befindlichen Saamenlappen kaum angedeutet, der Grenze näher zwar angelegt, jedoch noch nicht der Luft geöffnet (im 42. Stück dieser Zeitschrift 1848 habe ich ausführlicher die: ähnliche Bildung der Spaltöffnungen der Aloe beschrieben, den ich hier- mit zu vergleichen bitte), au den mit der Luft in Berührung getretenen Theilen erst vollständig ent- wickelt sind, da hier die mittlere, dann luftführende Zelle aussen und innen durchbrochen, die beiden benachbarten halbmondförmigen , mit. Chlorophyil angefüllten, von den: daneben. befindlichen über- wachsen, ‘wodurch die äussere Spaltöffnuug dann =) In «der Näbe dieser ist auch die weiter urteu er- wähnte Haarbildung vorherrschend, 19 33 — jm Grunde der dadurch hervorgebrachten Grube liegt. die zur Spaltöffnung gehörenden Zellen in der dem Eyweisse eng anliegenden, mit demselben fast ver- wachsenen Oberhaut eben erst angelest sind, die mittlere, später als Luftgang dienende Zelle, noch mit Flüssigkeit erfüllt ist, wird man leicht auf den Ort dieser Zelle geführt, wenn man das Gewebe, nachdem es einige Zeit im Wasser gelegen, mit verdünnter Schwefelsäure in Berührung bringt, da dann die gleichförmige , glashelle, durchsichtige Hüllhaut, die bis dahin überall von den Oberhaut- zellen gleichmässig abgehoben wird, Zelle fester anhaftet. Ueberhaupt erleichtert man sich die Erkennung der Struktur der Spaltöffnung sehr durch die Anwendung der Schwefelsäure, da die eigentliche Spaltöffnungszelle dadurch nicht an- gegriffen, vielmehr ausgedehnt und in ihrer eigent- lichen Form erkannt wird, während die benach- barten, denen sie eng anliegt, durch diese Säure aufquellen, jene zusammengedrückte Zelle entfal- ten und endlich sich auflösend diese zurücklassen *). hier dieser Die Entstehung der Spiralfasern beginnt mit der Sonderung der Gewebe in der Gegend des zu- erst vorhandenen Embryokörperchens, dem obernu Theile des cauliculus, das Gewebe des Markes und der Rinde füllt sich mit Stärke und Chlorophyll; in den Stärke enthaltenden Zellen bildet sich spä- ter in der auswachsenden Enkelzelle eine grüne schleimige Flüssigkeit, der eine Menge Bläschen und Körperchen in Molecularbe- wegung befinden (Fig. 24 a), besonders zeichnet sich am untern Ende des Würzelchens eine ein- fache oder doppelte Schicht, später zum "Theil sehr grosser Zellen (Taf. V. Fig. 2. 6 a), unterhalb der Oberhaut aus, die mit diesem Stofle gänzlich ange- füllt sind und von dem sie während der Entfaltung der Saamenlappen und des Anwachsens des Wür- zelchens nach und nach entleert werden, in sich grosse Das Anwachsen des zu dieser Zeit an dem un- tern Ende abgeplatteten Würzelchens geschieht, *) Beim Viscum, dessen Arten nicht die verlängerten Haftwurzeln und die Borkbildung, dagegen cin stärker entwickeltes Oberhautsystem besitzen, befindet sich unter der Spaltöffnungszelle, die bier die Luft nicht durch ei- nen Spalt, sondern eine kreisföürmige Oeffnung dem Zell- gewebe zuführt, — ein grosser Zwischenzellgang, der sich Dei Berührung‘ des Gewebes mit Schwefelsäure, mit Kohlensäure füllt (eine Luftart, die durch Wasser oder Ammoniak schnell resorbirt wird), die denselben blasig ausdehnt Fig. 26; die diesem Lufiraum angrenzenden und ihn bildenden Zellenwände widerstehen den Einwirkun- gen der Schwefelsäure fast ebenso wie die luftführende Spaltöffnungszelle selbst, — 324 — wenn es durch die Krümmung des Stengelchens In demjenigen Entwickelungszustande, wo,den fremden Körper, an dem der Saame anklebte, berührt, dadurch, dass das Rindenzellgewebe in der Nähe der Basis, oberhalb der hier in zwei Schich- ten befindlichen, Fettbläschen enthaltenden Zellen, sich in die Länge und etwas nach aussen streckt, wodurch die untere Kläche concav wird, während gleichzeitig die an diesem Bande befindlichen Ober- hautzellen haarartig sich über die Oberfäche ver- längern (Taf. V. Fig. 2bh und 4 bh) und, sich über den fremden Körper ausbreitend, diesem so innig anwachsen, dass dadurch das Keimpflänzchen an seine Unterlage sehr haltbar befestigt wird. Ist es die Borke einer Baumrinde an der der Saame anklebte, so bleiht stets ein Theil der Korkzellen an dem Rande des Wurzelendes haften, wenn man zu dieser Zeit das Pfänzchen abreisst. Dieser Rindenthätigkeit entsprechend fährt in- zwischen auch das Cambium, besonders in der Mit- tellinie der untern Wurzelfäche fort sich zu ver- mehren, es nähert sich der Mittelpunkt der conca- ven Wurzeloberßäche immer mehr der Unterlage und das cambiale Gewebe durchwächst hier die durch das Abfallen des Aufhängefadens zurückge- lassene Oeffnung der Hüllhaut, während das an diese grenzende Oberhautgewebe gleichfalls ‚sich an die Unterlage anlegt und durch seine sich ver- längernden Zellen, wie der zuerst sie berührende Rand mit ihr innig verwächst. Das Hervorwachsen des Cambium aus der Oefl- nung des von der Hüllhaut bedeckten Oberhautge- webes der Wurzelspitze ist sehr leicht zu beob- achten, wenn man von eben angewachsenen Saa- men Längenschnitte durch die Mittellinie unter das Mikroskop bringt, jedoch ist es mir bisher nicht ge- lungen zu sehen, auf welchem Wege dies Gewebe in den fremden Körper eindringt. Sehr leicht scheint das Eindringen des Zellge- webes des Parasiten in die Borke lebender Pfan- zen geschehen zu können, sehr schwierig in solche lebende Organe die noch von der Hüllhaut bedeckt sind, gar nicht in todte Planzen-Körper. im letztern Falle findet man stets das der In- nenrinde entsprechende Gewebe der untern Wur- zeloberläche ähnlich in die Länge gestreckt, wie das äussere, doch abgesondert von diesem (Taf. V. Fig. 1a st), so dass das mittlere, aussen grosszel- lige Cambium von zwei wulstigen Ringen des Rin- dengewebes umgeben ist, deren Oberhautzellen et- was in die Länge gestreckt sind und die den frem- den Körper berührende Oberfläche dieser verschie- denen Theile eine zusammenhängende Fläche bil- det. In der Mitte des untern Endes des Cambium- gewebes bildet: sich endlich eine Höhle (ähnlich wie — 325 in der Mitte des cambialen Markgewebes später hohl sverdender Stengel), während seine äussern Schichten sich pareuchymatisch vergrösserten; alle | Gewebe des Würzelchens sind fast leer von Ahson- derangsstoffen, deren letzte Reste zur Entfaltung der vorhandenen Gewebe verbraucht zu sein schei- nen *). Klebte der Saame an die noch mit einer Hüll- haut bedeckte lebende Pflanze, so sind die Erschei- nungen den eben beschriebenen meistens sehr ähn- lich, nar die Oberhautzellen des Wulstes der In- nenrinde sind gewöhnlich za langen Haaren aus- gewachsen (Taf. V. Fig. 1 br), ähnlich den Haar- wurzeln der Zellplanzen, — die den hier grässe- ren Raum zwischen dem innern und äussern Wulst ausfüllen: oder das centrale Cambium hat die Ober- haut der fremden Pflanze durchwachsen und unter ihr sich ausbreitend sie ringsum in die Höhe geho- ben. Die Ursache dieses verschiedenen Verhaltens des Keimpflänzchens auf demselben Pflanzentheile habe ich nicht durch Beobachtung ermitteln können; nicht unwahrscheinlich scheint es mir, dass hierbei zufällige oder regelmässige Verletzungen der Hüll- haut, z. B. das Abfallen der Oberhautanhänge, de- nen zugleich stets eine Bildung von Borkzellen folgt, mitwirken und das Eindringen des Parasiten- gewebes in einem Falle erleichtern, während dies ein andermal nicht eintritt. (Fortsetzung folgt. Bezeichnung des Vateriandes der Gewächse in botanischen und anderen Gärten. Von Prof. Dr. H. R. Goeppert. CVorgetragen in der Sektion d. schles, Gesellsch, f. vat. Cultar für Obst- u. Gartenbau d. 24. März 1852.) In zoologischen Museen wird das Vaterland der Thiere durch verschiedene Farbe der Etiquette auf eine ebenso leichte als zweckmässige Weise angedeutet. Auf gleiche Weise kann dies auch in unsern Gärten an den Etiquetten der Pflanzen ge- schehen und zwar durch farbige, etwa 1—2 Lin, ®) Einmal fand ich auch in der Aussenrinde eines ab- gestorbenen Astes der Poineiana eine Gruppe der verlän- gerten Oberhautzellen eingedrungen, doch füllten sie wahrscheinlich nur einen schon vorhandenen Spalt aus; mir scheinen diese Haare in ihrer Wirksamkeit für das “ Individuum zu vergleichen zu sein mit den Wurzeln:der epiphyten Orchideen, Bromeliaceen, Pandaneen, Aroideen, Filices etc. und den Haarwurzeln der Zellenpflanzen, die alle als Haftorgane dienen und keine Säfteentziehung der lebenden Unterlage, wenn auch örtliche Verminderung der luftförmigen Nahrungsstoffe für dieselbe, veranlassen, — — 36 — breite Querstreifen, die unter den auf der Etiquette befindlichen Namen gezogen werden. Europäische Pflanzen erhulten gar keinen Strich, asiatische einen rothen, ufrikanische einen blauen, amerika- nische einen grünen und australische einen gelben Strich mittelst der farbigen Bleistifte, die jetzt in Jeder Kunstkandlung zu haben sind. Wer sich aber überhaupt für diese Einrichtung interessirt, wird ersucht, diese Farben zu wählen, um gleich von vornherein eine gewisse Konformität zu erzielen, damit es uns nicht so ergehe, wie den Geologen, welche früher sich sehr verschiedener Farben für eine und dieselbe Gebirgsart bedienten und erst seit einiger Zeit sich geeinigt haben, eine und dieselbe Farbe zur Bezeichnung der einzelnen Gebirgsarten zu gebrauchen. Zusatz. Wir finden den Vorschlag unsers verehrten Freundes sehr empfehlenswerth, möchten aber noch auf Einiges in dieser Beziehung aufmerk- sam machen. Erstens dürfte es wohl gut sein, wenn sich rücksichtlich der Farbe die Botaniker an die Zoologen anschlössen und sich derselben Farben, wie diese zur Bezeichnung bedienten. Wie ich mich erinnere ist bei den Sammlungen in Ber- lin zur Bezeichnung Asiens die gelbe und zu der Australiens die violette Farbe augenommen, wäh- rend wie oben blau für Afrika, grün für Amerika und weiss für Europa gilt. Zweitens muss ich be- merken, dass diese farbigen Striche nur auf Num- merhölzern von weisser Farbe anwendbar wären, also da, wo dieselben eine gelbe Grundfarbe haben, nicht gut angebracht werden können, noch weniger aber auf Zinketiquetten. Diese letzten aber zu brauchen scheint deswegen praktisch, weil sie eine weit längere Dauer und eine nicht verlöschbare Schrift haben daher auch in dieser Hinsicht in ei- nigen Gärten zur Bezeichnung der die eigentliche Sammlung bildenden Exemplare dienen. Für solche würden Striche von verschiedener Oelfarbe wohl angewendet werden können, diese aber von keiner Dauer sein, sondern sich bald ablösen, da Oelfarbe auf Zink nicht hält. Drittens wäre bei der Anwen- dung farbiger Striche. zur Bezeichnung des Vater- landes vielleicht auch noch weiter vorzugehen, um noch etwas näher den Ort des Vorkommens einer Pflanze zu bezeichnen. Würde man nämlich einen Strich quer über die ganze Breite der Etiquette machen, so könnte dies das Vorkommen zwischen den Wendekreisen bedeuten, führte man den Strich von Links nach Rechts bis zur Mitte, so bezeich- nete dies die kältere gemässigte Zone, führte man ihn von der Mitte bis zum rechten Rande, die wär- mere gemässigte oder subtropische. Diese Vor- schläge werden, auch wenn sie. Beifall finden, frei- 19 * 327 lich da schwieriger auszuführen sein, wo die Mit- tel beschränkt und ein nicht hinreichend gebildetes Personal vorhanden ist, vielen Gärten noch zu finden ist. Ss—Il. wie dies in BLiteratur. Antwort auf „noch einige Bemerkungen” etc. des Herrn Dr. Lantzius Beningua in Göttingen (Nr. 9 und 10 dieser Zeitschrift). Der Schluss meiner Vorrede heisst: „Der Zweck dieses Schriftchens ıst kein anderer, als eine Anre- gung für Freunde der Lichenologie , die mit besse- ren Kräften und jugendlicheren Augen ausgestattet, gewiss etwas Vollkommeneres, als das, was ich bieten kaum, zu liefern im Stande sein werden.” Ich hätte erwartet, dass jeder Hecensent so- wohl Titel als Vorrede beherziget hätte, wo es doch deutlich genug ausgesprochen ist, dass ich nicht etwas Vollendetes biete, sondern nur einen (nicht einmal) neuen Weg für die Lichenologie an- deute und auf Organe aufmerksam machen wollte, die bis jetzt fast gänzlich unberücksichtiget ze- blieben sind. Zu meiner Unterhaltung und eigenen Belehruug, nicht daran denkend, damit öffentlich aufzutreten, untersuchte ich eine Flechte (Parmelia tiliacea) von dem ersten sichtbaren Auftreten au und mag wohl Tausende von Durchschnitten gemacht (mit Zerquetschen kommt man nie zum Ziele) und auch wohl ‚einige Hunderte Notizen niedergeschrieben haben, aus welchen ich einen Auszug in gedrängter Kürze lieferte, hoffend, dass Nachfolger die Lücken ausfüllen smöchten. © Die Untersuchungen sind von mir nicht als geschlossen betrachtet worden, wel- ches Dr. L. Beninga schon aus der Vorrede her- auslesen konnte. Derselbe sucht nun Alles zu ver- werfen und zu negiren, ohne von seiner Seite @e- genbeweise aus eigener Untersuchung entgegenzu- stellen. Verdrehunger, Vermengungen: und unge- „naue Darstellungen (siehe zZ. B. diese Zeitschrift No. 10, p. 174. „Der Schlauchboden? etc. und ver- gleiche p. 12. in meinem Schriftchen) nachzuwei- sen ist nicht meine Aufgabe und nur Weniges, wo ein Schein für den Referenten spricht, werde ich erwähnen, Wenn Dr. L. Beninga glaubt, dass bei allen Sporen gleiche Keimung stattfinden könnte, ist er in grossem Irrthome, worauf, wenn auch noch gar keine Keimung' beobachtet worden wäre, schon der ganze Bau der verschiedenen Sporenfor- men hindeutet. ‘Was ich von einer polyplastischen Spore ‘der Lecidea conferwoides, dendritica ver- handelte, kann nicht: mit einer einfachen der Par- —_ 38 — melia tiliacea, oder gar mit einer zweifächerigen der Physcia ciliaris zusammengeworfen werden. Von dieser hatte G. v. Holle. eine vortreflliche Beschreibung und Zeichnung gegeben, die ich p. 23 anführte um selbe nicht widerzukäuen, Solori- na saccata, auch eine zweifächerige Spore, hat die Keimung wie Physcia ciliaris, und hier hätte ich noch Grade weiter, den Keimungsprocess darstellen können; es lag aber nicht in dem mir vorgesteckten Ziele. Von der Entwickelung, der Ausbildung der Or- gane, oder den funfzehn Stadien, die bei Parmelia tiliacea von Kürze beschrieben wurden, nehme ich kein Jota subscriptum zurück. Nur kann ich jetzt, seit fünfmonatlichen tastäglichen Arbei- ten, manches in bestimmtere Formen bringen. Die Gonimonzellen und der Schlauchboden sind die ein- zigen weiblichen Organe, ihr Fundort ist verschie- den, bei Parmelia etc. unter, der Cortigalschicht, bei den meisten Verrucarien (siehe weiter unten) am Grunde des Thallus. — Der Schlauchboden be- steht entweder aus Zellenmembranen mit Bildungs- kernen und es findet sich Schlauch und Sporensack, oder blos aus Membranen mit Bildungskernen und es ist nur ein. Sporensack vorhanden. Der Schlauch ist eine Erweiterung der Zelle, ‘der Sporensack eine Erweiterung des Bildungskernes. Ich muss jetzt etwas wiederholen, wasich vor längerer Zeit an die Redaction der Regensburger Flora auf eine Recension des Hrn. K. kurz auge- deutet habe. Der Befruchtungsprosess gleicht dem Bildungsprocesse der Sporen, ja selbst der Goni- dien im Thallus nur in progressiver Aufsteigung. 1. Erzeugung einer gummiartigen Masse in Zellen. 2. Entwickelung dieser Massenin Molecüle. 3. Zu- sammenschmelzen einer gewissen Zahl. von Mole- cülen in grössere, meistentheils gefärbte,runde Zel- len (seien es nun jene, der die befruchtende Keuch- tigkeit enthaltenden Gonidien der Spermatheka (Taf. 11. f. 27). oder die der zu, bildenden Spore, die wieder eine ganz gleiche Metamorphosis durchläuft. — Und den Actus der Befruchtung: 4. Platzen und Verschwinden dieser Zellen, indem sie ihren be- fruchtenden Inhalt, ‚entweder von Unten oder von Oben dem Schlauchboden zuführen. Dieses näher zw erörtern und einige ? und! des Recensenten im Ganzen zu beantworten, wol- len Befruchtungsprocess einer gänzlich verschiedenen ‚Fiechte: Thelotrema radiatum Pers. (Urceolarias und Verrucaria‘ actinostoma Auctor.) bündig zu versuchen. Dieses Thelo- trema hat keine Spermatheka in dem Sinne wie sie bei. Parmelia tiliacea ‚oder ‚bei anderen Klechten gefunden wird. — Esventwickeln sich. (nach der einige mir in wir. den beschreiben schon. bei Parmelia tiliacen beschriebenen Weise) aus dem obern Theile des Antheridiums männliche | Prosphysen, die eine Masse walzenförmiger An- drosporen abschnüren,, die sich auflösend (der Mo- ment der Umbildung sowohl bei animalischen als vegetabilen Untersuchungen weisbar, obgleich es Niemand einfallen wird die Umbildungen zu leugnen) in Molecüle ist schwerlich übergehen und -aus denen runde schön grün. gefärbte Zellen | (Gonidien) entstehen, die den ganzen Raum bis zum Schlauchboden ausfüllen, und je mehr sich Pa- raphysen und Asei; bilden und werlängern , und mehr an Zahl abnelimen und bei vollständiger Befruchtung und. Oeffnnng nur noch, einige inhaltsleere auf den Paraphysen gefun- bei mehr des Apotheciums den werden (kann man auch hier verlangen der. Kleinheit der, Objecte, die Einsaugung der be- fruchtenden mit den nachzuweisen ?) Die in. ihrer primitiven Form am RKaude des geöffneten Apotheciums immer noch zu finden. — Masse besten Mikroskopen Einen glei- chen Gang der Befruchtung findet man bei Sayedia wvirödula und Endocarpon pusillum, beide ohne Pa- raphysen. Die Natur gefällt sich nicht in einer Melodie, sie giebt auch Variationen, die sich immer wieder ‚auf den Grundton: zurückführen lassen. — Wir wollen dieses Thema nur bei einer Familie, den Verrucarien, berühren. Vorausschicken muss ich aber noch, dass ich bei: ?/, dieser Familie, die schon beschriebenen Entwickelungsstofen von 4—%2 verfolgt habe und also darüber nichts mehr erwähne , und nur die Varianten hervorzubeben mich hemühe. 1..Mit Paraphysen. Die Prosphysen entwickeln sich wm die, »ganze Peripherie und bringen ‚eine Masse von. Androsporen. bervor, deren, Mitte schwimmen: die weiblichen Gonidien, die sich schon zum Schlauchboden umzubilden angefangen hatten. Der Schlauchboden senkt nach. ‘geschehener Metamorphose ‘der Androsporen auf '/,, der Peri- pherie ‘auf die rundzellige ‚Spermatheka, !/,; dem Scheitel des’ Apotheciuüms bleiben die Prosphysen in ihreriursprünglichen Form — Verrucaria conoidea, gemmata. — Eine‘ gleich ‚primitive. Entwickelung hat: auch. Gyalecta cupularis undıbitte daher meine Aufstellung) p. 29 zu corrigiren. 2. Mit Paraphysen. Die Spermatheka füllt’ den Nüchtig in sich ‚obern Theil des Apotheciums und besteht aus einer faserigen Masse-mit runden: Zellen, oder aus:Mem- branen mit runden © Zellen. Der. Schlauchboden ‚schliesst sich 1,—3/y der Spermatheka an und.liegt Verrucaria. bifor- im. unteren Theile: desselben. mis, macuvlaris, analepta. nach- männlichen Prosphysen sind — 30 N 3. Mit: Paraphysen. ‚Der Schlauchboden giebt ®/,, der Peripherie, aus dem obern !/,, Zie- hen sich verticale häutig gelatinöse Massen mit run- den Zellchen in die Mitte des Apotheciums als Spermatheka. un- 4. Ohne Paraphysen. |rundzellig oder aus Membranen mit runden Zellen, die bis auf U, den obern Theil des Apotheciums einnimmt, aus diesen ziehen sich „allertartige (in Mit einer Spermatheka, | concentrirter Salzsäure auflösbare) membranöse Massen, in denen sich häufig noch Andresporen fin- der Verrucaria muralis, den, nach dem Schlauchboden, #—?]y die un- tere Peripherie einnimmt. — Dufourii, rupestris. 5. Ohne Paraphysen. Mit einer verticalen mem- branartigen oder auch kurz verzweigten faserigen mit Zellen, — */, der Peripherie ‘des untern Apotheciums, in Spermatheka Schlauchnoden ı % runden der leer scheinenden Mitte ist nur durch Jodfär- bunz eine wolkenartige Substanz zu erkeunen. Verrucaria plumbea , niyrescens , Hochstetteri. Anamorphotische Apothecien kommen dem Thallus Bei No. 1 fand ich. männliche, wo ringsum Prosphysen und eine Unmasse von An- anf je- vor. drosporen vorhanden, aber weder weibliche Goni- Weib- liche anamorphotische Apothecien (wozu Taf. IV. f, 11 und 12 gehören) sind auf den. beschriebenen Ver- rucarien nicht dien noch Schlauchboden zu finden waren. selten. Diese haben einen Schlauchboden, der auch unfruchtbare Sporen (Gy- naesporen) abschnüret, wie dieses auch nicht sel- ten bei den Sphaerien gefunden wird. Bei Parme- lia tiliacea sind sowohl männliche anamorphotische Apothecien (Antheridien), als unfruchtbare kleine Patellen ohne Schlauchboden, also auch ohne Asci und Paraphysen auf einem und dem nämlichen Thal- lus in der schon veralteten Mitte zu finden. nur Was die Funktionen der Pros- und Paraphy- sen betrifft, war meine Ausicht natürlich einseitig — wir finden sowohl in der animalischen als vege- tabilen Welt oft ein und ‚das nämliche Organ zu verschiedenen Funktionen. bestimmt. Auf. was beruht nun das ganze, Resume. des |Hrn.Dr. Lantzius Beninga in Göttingen? 'Dar- auf, dass ich mich. eben nicht Klar und deutlich, aus- gesprochen habe, welches zu leugnen meine Ab- sicht ‚durchaus: 'nicht: ist. Es’ ging ‚mir wider. die Natur bekannt zu machen, was ich wicht, gesehen hatte und grade Hypothesen: wollte ich meiden, und nun soll Alles Hypothese sein. In meinem er- sten Nüchtigen Entwwurfe hatte ich Jas, ich später fand, als Hypothese 'niedergeschrieben; aus obigen Gründen aber: weggelassen. was 331 Dass Hr. Dr. L. Beninga nicht selbst Liche- nolog zu sein scheint, geht aus seinem vorletzten Satze hervor. Der Bau der Flechten ist lange nicht so einfach als er sich einbildet, und in dem- selben liegen untrügliche Kennzeichen, um bei Be- stimmungen eine feste und sichere Handhabe zu finden. — Wir müssten grade wieder in das Mit- telalter der Linneischen Flechtenkunde zurück- kehren und blos auf oberflächliche Weise arbeiten. Wärde dann wohl je das Chaos, das unter den meisten Bestimmungen herrscht, sich lichten lassen, wenn nicht durch die genauesten mikroskopischen Untersuchungen aller Theile, so- wohl im Ganzen als Einzelnen mit besonderer Auf- merksamkeit verfahren würde? Wer wollte ohne dieses die Massen von Bastardformen, die schon eine Befruchtung voraussetzen müssen, Stammformen zurückführen? Für jetzt mag wohl die Arbeit schwer und complieirt erscheinen, ist aber das Chaos gelichtet und eine Basis gefunden, erst dann können wir zu einfacheren Normen zu- rückkehren. Dieses zu erreichen ist Aufmunterung nöthig,. nicht Abschreckung dadurch, dass der Weg, den ich an der Hand der Erfahrung zu bahnen suchte, für nichtig erklärt wird. Hro. Prof. Schärer hat! grade die Auffassung im zweiten Theile am meisten angesprochen, und auch der Referent K. in der Regensburger Flora hebt denselben hervor und dieses sind anerkannte Lichenologen. Mir ist es blos um den Fortschritt der Liche- nologie zu thun, nicht aus Sucht mir einen Namen zu machen schrieb ich, denn ich kann beweisen, dass ich mein gesammtes Material einem Andern angeboten habe, nur zu gut wissend, dass einer, der seit 25 Jahren blos als freiwilliger botanischer Landstreicher vegetirt, zum Schriftsteller sich nicht eignet. Daher werde ich auch das botanische Pu- blikum von nun an, weder mit einer langen Ant- wort auf eine lange Recension, noch mit Aufsätzen oder gar bändereichen Werken belästigen, und nur zuweilen, wo es die Noth erfordert oder Andere sich dieser Arbeit nicht unterziehen, mein eigenes Schriftchen berichligen und vervollständigen. Lorch im März 1852. J. D. W. Bayrhoffer. sichten zu ihren Historia naturalis Palmarum opus tripartitum , etc. Auctor Car. Fried. Phil. de Martias etc. Mo- nachi, impensis auctoris, 1823 — 1850. (Fortsetzung.) ($. 132.) Die reife Frucht wechselt von 1—2 Durchmesser, bei den Beeren vou Thrinar und Geonoma, bis zu 1%’ bei der Steinfrucht von ZLo- und | doicea, Cocos. Die Beeren brauchen bis zu ihrer Reife 3—6 Monate, die grossen Steinfrüchte über ‚ein Jahr, Alle Früchte eines Kolbens reifen zu derselben Zeit. — ($. 133.) Die Scheidenwände der Fächer sind oft nicht vollständig, z, B. bei den Lepidocaryinen, wo sie nur am Grunde in der Mitte zusammenstossen, und, von dem einzigen sich entwickelnden Saamen an die Wand der Frucht- hülle angedrückt, mit dieser verwachsen. — (8. 134.) Die Steinschale (putamen) der Steinfrüchte (drupa) hat oft ein oder mehrere Löcher; unmit- telbar am Embryo nämlich verhärten die Zellen derselben nicht, wesshalb die hier in die innerste Schicht des Endokarps eindringenden Gefässbündel entweder frei daliegen (Bactris) oder, durch schwammiges Zellgewebe verbunden, das Loch verschliessen (Astrocaryum). Wo die Eychen ver- kümmern, wächst es ganz zu. An der reifen Frucht liegen diese Löcher entweder nahe am Grunde bei Cocos und den meisten unbewaffneten Cocoinen, oder ziemlich in der Mitte, bei Acrocomia und Martinezia, endlich nach oben zu bei den übrigen stachligen Cocoinen (Bactris, Desmoncus u.a.) und Elaeis. Ueber den Bau der Frucht von Syagrus, Ma- nicaria u. a., das Verwachsen der Saamenschale mit dem Endokarp, u. s. w. verweisen wir auf H. Mohl (de palm. struct. anat.) und fügen nur noch einige Worte über den der Frucht der Lepidoca- ryinen eigenthümlichen Schuppenpanzer (lorica) bei. ($- 135.) Derselbe besteht aus einer zusammenhän- genden harten Decke, deren Aussenfläche dicht mit nach unten gerichteten dachziegelförmig gestellten Schuppen bedeckt ist, welche von der Mitte, wo sie am grössten sind, nach oben und unten kleiner wer- den. Sie sind meist rhombisch, an der oberen Spitze, wo sie ansitzen. ausgebuchtet, an der unte- ren freien oft schnahelförmig vorgezogen, nach der Mitte hin dieker, in der Mittellinie aber mit einer Längsfurche, welche an der erwähnten oberen Aus- buchtung anı tiefsten ist, nach unten sich ganz ver- flacht, Sie sind glänzend, glatt, meist von schön- brauner Farbe. Die innere Fläche dagegen ist matt- gefärbt, etwas hohl, mit zwei Längsfurchen, so dass sie genau auf die darunter liegende Schuppe passt. Trotz dem, dass diese Schuppen ganz nach den Gesetzen der Blattstellung angeordnet sind, entweder in wechselständige mehrgliedrige, oder in spiralständige 2—3-gliedrige Wirtel, oder in ein- gliedrige Spiralen, kann man sie doch nicht für Blätter halten, sondern nur für eine besondere ‚Form der äusseren Bekleidung der Fruchtblätter. Sie entstehen auf der Oberfäche des Fruchtkno- tens aas horizontalen Zellenreihen, welche sich 333 später ungleich ausbilden, indem immer eine be- stimmte Anzahl, z. B. bei Calamus castaneus je 15, zusammentritt, so dass die Oberfläche maschig ge- zeichnet erscheint. Bei einigen Arten entspricht jeder dieser anfänglichen Maschen eine Schuppe, bei anderen entstehen zwischen denselben später noch neue. Die anfangs gelblich oder hellbraune Farbe geht später in‘ein schönes oft ganz dunkeles Braun über. (Fortsetzung folgt.) Personal - Netizen. Johann Ludwig Erdmann Hausleut- ner wurde den 11. Septbr. 1805 zu Reichenbach in Schlesien geboren, wo sein Vater, der allgemein in hoher Achtung stehende Königl. Medicinal-Assessor, Ritter des rothen Adler-Ordens, Ernst Sigmund Friedrich Hausleutner, eine Apotheke besass und mit Maria Dorothea geb. Woche verheirathet war. Beide widmeten der Erziehung ihres Sohnes die grösstmöglichste Sorgfalt. Nachdem den ersten Unterricht in der evangel. Schule seiner Vaterstadt erhalten hatte, wurde er in die damals in hohem Rufe stehende Erziehungsanstalt des Pa- stor Kranz zu Dittmannsdorf bei Waldenburg ge- bracht. Dort blieb er von 1814 bis 1821, wo er mit den vorzüglichsten Zeugnissen seines Erziehers und Lehrers ins Vaterhaus zurückkehrte, um sich dem Geschäfte seines Vaters zu widmen. Nachdem. er ein Jahr lang in der Offizin desselben beschäftigt worden war, trat er Johanni 1822 in die des Apo- thekers Zacher in Pless. Dass er hier seine Zeit und die Gelegenheit, etwas Tüchtiges in seinem Fache zu erlernen, zweckmässig zu benutzen ver- standen bat, beweiset nicht nur die ehrende Aner- kennung, deren er sich von Seiten seines Lehr- herrn stets zu erfreuen hatte, sondern auch! das rühmliche Zeugniss, durch welches ihn, nach be- standener Prüfung, die Königl. Reg. zu Oppeln d.d. den 10. Septbr. 1825 zum Gehülfen ernannte. Als solcher blieb er noch bis zum 1. Juli 1826 in der Apotheke seines Lehrherrn und kehrte dann auf ein Jahr. ins Vaterhaus zurück. Uın seinen glü- derselbe henden Wünschen, sich in seinem Fache noch mehr | zu vervollkommnen ‚und in den Naturwissenschaf- | ten immer mehr auszubilden, nachzukommen, sandte | ihn sein Vater 1827 auf die Universität zu Jena, wo er seinem Berufe unter der besonderen Leitung des Prof. Dr. Göbel mit unermüdlichem Eifer ob- lag und 1828 mit den vorzüglichsten Zeugnissen zurückkehrte, um bis 1830 bei seinem Vater, des- sen ganz besondere Zufriedenheit er sich, erwor- ben, zu conditioniren. ‚ wissenschaftliches Leben , Gartenbaues in den Kgl. Preuss. Staaten. ‚ 135. Nachdem er 1830 in Berlin 354 das Staats-Examen mit dem Prädikat sehr gut be- standen und unterm 6. Novbr. 1830 die Qualifika- tion als Apotheker erster Klasse erhalten hatte, kehrte er zur Assistenz seines Vaters nach Rei- chenbach zurück. Am 11. Juni 1833 übernahm er die Apotheke seines Vaters und vermählte sich den 17. Juli desselben Jahres mit Fräulein Mathilde Scharff. In dieser überaus glücklichen Ehe wurden ihm 1 Mädchen und 2 Knaben geboren, von denen ihm leider das Mädchen 1841 in die Ewigkeit vor- anging, was sein Herz mit tiefer Wehmuth erfüllte. Noch in demselben Jahre verkaufte er seine Apo- theke und lebte von dieser Zeit ab besonders sei- nen Lieblingswissenschaften, namentlich der Bota- nik. Zu diesem Behufe legte er einen Garten im Kleinen und besondere Treibereien für Wassergewächse und Orchideen, wofür er eine ganz besondere Vorliebe hatte, an, die so höchst sorgfältig eingerichtet und gepflest wurden, dass sie selbst dem Manne vom Fach einen wahren Ge- nuss darboten. Den 8. August 1846 entdeckte er auf dem circa 1400 Morgen grossen See bei Miese- rau (Kürstenthum Pless) zwei für Schlesien ganz neue Wasserpflanzen: Najas major und die inter- essante, bis jetzt nur in Italien und im Orient ge- fundene Aldrovanda vesiculosa*). Dies war für ihn gewissermassen ein Lebensabschnitt, denn er trat dadurch in vielfache Verbindung mit Männern, die seinem Streben Gerechtigkeit widerfahren lies- sen und ihn aufmunternd unterstützten. unterbrochene Thätigkeit, seine zahlreichen bota- nischen Reisen, selbst über Deutschland hinaus, seine ausgebreitete Bekanntschaft, namentlich mit den Direktoren der botanischen Gärten setzten ihn in den Staud, stets die neuesten und interessante- sten Gewächse zu cultiviren. Aus den mir vorlie- genden Briefen von (Ss. t.) Link in Berlin, Bou- che in Berlin, Schlechtendal in Halle, Rei- chenbach in Dresden, Kunze in Leipzig, Dot- zauer in Greifswald, Nees von Esenbeck in Breslau, Fürnrohr in Regensburg, Aschen- bach in Schöneberg, Fintelmann a. d. Pfauen- insel, James Booth und Otto in Hamburgs, Henze in Kassel u. s. w. geht hervor, dass er bei diesen Männern nicht nur in hoher Achtung stand, sondern ihr Verkehr auch ein überaus be- freundetes Verhältniss geschaffen hatte. — Und in der That, wer den Verstorbenen und sein rein näher kannte, wird in botanischen Seine un- *) S. die Verhandlung des Vereins zur Beförderung des Berlin 1850. Desgl. die Hallesche und Regensburger hot. Zig. us, Ww, _— I — = 36 — ihm sowohl den Verlust eines biederen Freundes, Kurze Notiz. wie den, den die Wissenschaft erlitten, schmerz- lich beklagen. Ich will hier nicht auf seine Thä- tigkeit im Allgemeinen, noch auf seine Entdeckun- | gen mehrerer für Schlesien ganz neuer P | „Bas in No. 222. der Berliner Spenerschen Zei- „tung empfohlene sogeuanute Ostindische Pflan- „senmehl (Ss, bot. Zeitg. IX. Sp. 76%.), welches in i ß a „ein Pfund schweren versiegelten Paqueten (a 5 wozu in der letzten Zeit noch die Numphaea ne- glecia trat, speziell eingehen, sondern nur woch bemerken, wie er eine besondere Vorliebe für die Gegend um Pless, der Wiege seiner naturwissen- schaftlichen Studien , hatte; daher er diese Gegend auch speeieller durchforscht hat, denn irgend ein „Sgr.) verkauft wird, unterscheidet sich weder in „Farbe, noch Geruch und &eschmack, noch endlich „in der mikroskopischen Gestalt der einzelnen Stär- „kekörnchen von dem Erbsenmehl, mit wel- „chem ich es bis auf eine anderweitige Beweisfüh- & ä „rung für identisch erachte. Dr. Malpers. anderer. Eine sanz besondene Freude machte ihm die Sichtung der N. neglecta und N. alba. Diese Freude wurde selbst dadurch nicht seschmälert. dass N. neglecta vielleicht mit N. biradiata zu- sammenfallen dürfte; die Hauptsache war ihm, dass es auf jeden Fall eine von N. alba, wofür man in Schiesien bisher alle weissen Seerosen gehalten, Anzeigen. Preissermässigung. E. Ch. BE. Schönheit’s Taschenbuch d. Flora Thüringens z. Gebrauch bei Excur- sionen etc. 48 Bogen aus Nonpareille, 1850 erschienen, broschirt , früherer Preiss 2?/; Thlr., ist von jetzt an durch alle Buchhandlungen für 2 Tlr. verschiedene Spezies sei, deren nähere Feststellung er mit erneueter Lust und Liebe zu betreiben heab- sıchtigte. Niemand konnte ahnen, dass der Tod diesen seinen Bestrebungen so schnell ein Ziel set- zen würde Von einer Reise nach Ober - Steier- mark etc. etc.;wo er die N. biradiata zur Ver- ’ : zu beziehen. Rudolstadt, den 3. April 1852. U. Benevanz. gleichung mit N. neglecta selbst zesammelt hatte, kehrte er den 21. August gesund nach Reichenbach zurück, den 23. August wurde er unwohl und schon den 26. August machte eine Lungen - Entzündung seinem Leben ein Eude; er starb in einem Alter von 45 Jahren 11 Monaten 15 Tagen. A. Kelch. (Beilage z. Schles. Ztg. No. 357 d. 25. Dehr. 1851.) Von meinem antig. Lager wird eben gratis ausgegeb. Catalog X, enthält: Natwrwis- senschaften. J. A. Stargardt iu Berlin, Prof. Mettenius in Freiburg hat einen höchst Charlottenst:s.N0.54 ehrenvollen Ruf an die Universität Leipzig erhal- ten und denselben angenommen, Jedoch im Interesse der ersteren Universität von der sächsischen Regie- rang noch einen Urlaub sich erwirkt, um die Som- mervorlesungen in Freiburg halten zu können. (Deutsche Allg. Zta. No. 179.) Unterzeichneter macht den Botanikern bekannt, dass er centurienweise eine kleine Reihe Gefäss- pflanzen erlässt. die er im Frühjahr 1851 im südli- chen Frankreich sammelte. Es sind etwa 400 be- stimmte zum Theil seltene Arten, von denen eine ziemliche Anzahl auch der Flora Istriens angehört, Die eriedigte Professur d. Botanik an der Sa-| viele aber fehlen iu der Synopsis von Koch. Der pienza zu Rom ist in Verbindung mit der Direction | Preis per Centurie ist 15 französische Franken. des bot. Gartens dem Dr. Sanguinetti überze- | Wer genauere Auskunft über Gehalt und Zustand heu worden. der Saınmlung wünscht, kann sich franko an Hrn. ‚Alph. DeGandolle wenden. Sich franko zu Hr. Dr. philos. Heinrich Moritz Will-adressiren an komm hat sich am 12. Februar 1852 in Leipzig | S. Müller, zum Privatdocenten in der philosophischen Facultät | Conservat. des DeCandolle'schen Herbarium der Universität Leipzig habilitirt. | in Genf. ee re Bedaction: Hugo von Mohl. — D. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Sehwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. Den 14. Mai 1852. 20. Stück. 310. Jahrgang. os Inhalt, Orig.: Karsten, Beitrag z. Entwickelungsgeschichte d. Loranthaceen. — Walpers, Bemerk. üb. d. Fam. d. Cyphiaceae. — Meisner, Mühlenbeckia varians, eine neue Polygonee. — Lit.: Atti della Accad. d. scienze e lett. di Palermo I. — Martius historia naturalis Palmarum. — Sarnmi.: Rabenhorst d. Bacillarien Sachsens v1. — Gel. Geselisch.: Schlesische Ges. f. vaterl. Cultur. — Ges. naturf. Freunde z. Berlin. — Pers. Wot.: Cornelissen. — Neesv. Esenbeck. — Berzelius. — Ei. Not. : Fiorabassin. — Papyrus. Schwägrichen. — Schouw, Liebmann. — James kichardson. — Rönnekamp.— Er VORY Ren Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Loranthaceen. Von Dr. Hermann Karsten. (Fortsetzung.) Zuweilen finden sich Pfänzchen die auf der Borke der lebenden Pflanze haften, an denen die Bildung des innern Wulstes (der Innenrinde) nicht eingetreten ist, wahrscheinlich weil unmittel- bar nach der Berührung des mittleren Theiles der sich verlachenden Wurzelbasis das Cambium des Parasiten aus dem Gewebe der Unterlage Nah- rung schöpfte, sich vermehrte und in dem lebenden Theile ausdehnte, wodurch die äussern abgestorbe- nen Zellenschichten gehoben wurden und die Ober- Näche der Wurzelbasis berührten bevor noch diese ihr entgegenwachsen konnte (Taf. V. Fig. 1). Dies scheint jedoch nur in seltneren Fällen einzu- treten, gewöhnlich finden sich zwei wulstige Ringe mit laug ausgewachsenen Oberhautzellen, die wohl wahrscheinlich nicht allein dem jungen Pfläuzchen als Haltpunkte dienen ; sondern ihm auch durch die während ihres Wachsthums aufgenommenen Stoffe eine Nahrungsflüssigkeit bereiten, die seine Lebens- thätigkeit so lange erhält bis das zur Saftaufnahme bestimmte Gewebe des Parasiten mit dem lebendi- gen Zellgewebe der Nährpflanze in Berührung ge- kommen. Meine früher mit Palmenwurzeln auge- stellten Versuche (Vegetationsorgane der Palmen p. 66 — 74.) lassen mich vermuthen , dass die haarför- mige Verlängerung der Oberhautzellen von einer Kohlensäureaufnahme derselben begleitet war, was “auch mit dem Verschwinden der Stärke in dem Gewebe desParasiten übereinstimmt, da eine stick- stoffreichere Nahrungsflüssigkeit deren Bildung ver- mittelt haben würde, zumal da das Oberhautgewebe des jungen Pfänzchen schon entwickelt und durch _— 38 — Zuführung von Kohlensäure zu dem Parenchyme dieses thätig war. Durch diese Thätigkeit der Oberhautzellen scheint nie das zwischen den Saamenlappen befindliche Knöspchen entwickelt zu werden, war dies entfal- tet, so trifft man stets auch das c£ntrale Cambium des Parasiten mit dem lebenden Gewebe der Nähr- pflanze in Wechselwirkung, in diesem Falle änder- ten sich gänzlich die Lebenserscheinungen der Ge- webe jenes, was besonders auffallend an dem Cam- bium bemerklich ist; in diesem hört dann die wie- derholte eudogene Zellenbildung in einem kleinzel- ligen, durch stickstoffreiche Flüssigkeit getrübten Gewebe auf: die Zellen des noch vorhandenen Cambium dehnen sich aus, bilden ein dünnwandiges Parenchym, gefüllt mit wasserheller Flüssigkeit und Stärke, die äussersten Schichten dehnen sich je nach der Aufsaugbarkeit der benachbarten Gewebe, entweder zu längeren cylindrischen Zellen aus und in die Fasern, Gefässe und Zwischenzellgänge die- ses hinein, oder es entstehen auch in ihnen, wie in den weiter nach Innen befindlichen Schichten, neue Vegetationszellen, deren Vermehrung und Wachs- thum sehr langsam vorschreitet. Die Verflüssigung des Gewebes der Nährpflanze findet in der Weise statt, dass, — ähnlich wie bei der Resorption des Rindenparenchyms vor der Wurzelmütze einer un- ter ihr entstandenen Nebenwurzel, — zuerst aus den der Parasitenwurzel benachbarten Zellen die Absonderungsstoffe verschwinden , dann die Zellen- wände dünner werden, eine gelbliche Farbe an- nehmen, vor dem sich ausdehnenden Gewebe des Parasiten zusammengedrängt und endlich auch sie verlüssigt "werden. Ob die chemische Beschaffen- heit der das Gewebe des Parasiten tränkenden Nah- rungslüüssigkeit bei diesem Vorgange thätig ist, oder ob allein der veränderte und vermehrte Saftfluss in der Nährpflanze, deren Gewebe bier nicht mehr 20 339 wie früher von der Rinde aus zugleich mit den von der Wurzel kommenden Stoffen ernährt wird, die Ursache der Verflüssigung der Gewebe ist, kann die Beobachtung bis jetzt nicht entscheiden; sicher ist es, dass die mit einer Hüllhaut und Oberhaut versehenen Pflanzentheile schwerer‘, vielleicht gar | nicht, so lange jene unversehrt sind, durchwachsen werden: dass die Aufsaugung des Rindenparen- chyms am schnellsten vor sich geht, dass die Holz- und Bast-Fasern gleichfalls verfüssigt werden, doch langsamer wie letzteres. Die Bastbündel der Rinde sieht man gewöhnlich eine längere Strecke von dem Parasitengewebe umwachsen und in den Holzkör- per dringt dasselbe sehr wenig ein; ist die Wan- dung einer der weiten Holzfasern der Nährpflanze an einer Stelle durchbrochen, so wachsen die Zel- len des Parasiten haarartig zu langen. mit heller Flüssigkeit (die durch Jod gelb gefärbt wird) er- füllten Cylindern ,„ ähnlich den Auswüchsen der Oberhaut der’ Wurzelbasis, in dasselbe hinein, es eine längere Strecke anfüllend. Zuweilen bilden diese Cylinderzellen eine ganze Schicht an dem untersten Ende des Parasitengewe- bes, indem die Zellen parallel der Achse des Pa- rasiten, also senkrecht auf den unter ihnen befind- lichen Zweig der Nährpfianze stehen. Specifische Absonderungsstoffe d. h. Secretionszellen sind dann in dem Wurzelgewebe des Parasiten fast nicht vor- handen, die Holzfasern sind von wenigen der gros- sen Cambiumzellen umgeben. Nach Analogie der Erscheinungen an den künstlich ernährten Palmen- wurzeln scheint das Gewebe des stickstoffhaltigen Nahrungssaftes der Nährpflanze zu entbehren, vor- herrschend auf Kosten der freien Kohlensäure, die in deren Gewebe enthalten ist, ihre Zellen ausge- dehnt zu haben. In anderen Fällen, besonders so lange das Ge- webe des Parasiten nock in dem Rindenparenchym der Nährpflanze sich befindet, sind gar keine Cy- linderzellen in dem äusseren Wurzelgewebe vor- handen; deren Stelle nimmt ein helles, dünnwan- diges, Zellkerne führendes Parenchym ein, gleich- geformt und wohl unzweifelhaft gleichwerthig dem das Holzgewebe des Würzelchens umgebenden grosszelligen Cambium, von diesem wird es ge- trennt durch ein ähnliches doch reichlich mit Stärke angefülltes Gewebe, welche sich neben Chlorophyll auch in dem Marke und Rindengewebe des Sten- gelchens findet. Wahrscheinlich ist es nur, dass diese Bildungsthätigkeit unterhalten wird durch den Zufluss des stickstoffhaltigen Nahrungssaftes der Nährpflanze und dass, wenn dieser spärlicher vor- handen und die Gewebe sich zum Theil mit Gasen füllen, durch die in die Wirkungsweite des cam- 340 ‚bialen Wurzelgewebes dann vorherrschend vor- ‚handene Kohlensäure, die durch vielfältige Beobach- ‚tungen erkannte Erscheinung eintritt, dass diese Zellen in ihrer bildenden Thätigkeit unterbrochen werden; dass sie sich dagegen, während die in ih- nen enthaltenen Secretionszellen aufgelöst werden, in die Länge strecken, bis zur cylindrischen Form und zwar dies! die äussersten Schichten zuerst; diese sind dann, ähnlich den äussersten Zellen der Wurzelmütze, vermittelst des flüssigen Inhaltes, die Sammler der luftartigen assimilirbaren Stoffe, die nach jeder Aufnahme von Feuchtigkeit, nach jedem Regen etc., dem benachbarten Gewebe mitgetheilt werden, welche sie in einen kohlenstoffreichen An- theil, die Stärke und Zellenmembran und eine stick- stoffreichere Flüssigkeit sondert, die in dem nächst innern Gewebe eine Zellenvermehrung und Ent- stehung neuer poröser Zellen, die eine Vcerlänge- rung der schon vorhandenen Holzzellen und Holzfa- sern bilden, veranlasst. — Dieser Vorgang pfanzt sich, wahrscheinlich bei Fortdauer derselben Be- dingungen, immermehr auf die inneren Zellenschich- ten fort, bis endlich nur die, die Holzfasern des Wurzelendes zunächst umgebenden Zellenschichten noch endogene Zellen führen, alles unter ihnen be- findliche Gewebe aus Cylinderzellen besteht, was scheinbar einen Zustand der Ruhe herbeiführt, bis später eine erneute lebhaftere Saftbewegung in der Nährpflanze auch in dem benachbarten Gewebe des Gastes eine Erneuerung der Bildungsthätigkeit ver- möglicht, Welche Stoffe dem entfernteren Gewebe zuge- führt werden? ob diese in den Wurzelzellen ent- standene Verbindung organischer und organischer Stofe? oder die während der theilweisen Assimila- tion dieser durch endogene Zellen verflüssigten Häute der Mutterzellen? hierüber, wie über fast alle physiologischen Vorgänge, lässt sich zur Zeit noch keine nur einigermassen begründete Vermu- thung aufstellen, Dies Eindringen des Gewebes des Parasiten- würzelchens in den Körper der Nährpfanze ist je- doch nicht von langer Dauer, selten, wie schon er- wähnt, dringt es tief in dem Holzcylinder dersel- ben und bald entstehen Organe, die die später ein- tretende gänzliche Hemmung der Thätigkeit jenes für das Fortbestehen der Pflanze unschädlich ma- chen. Schon nach der Entwickelung des vierten oder fünften Blattpaares beginnt in einer Gruppe das Cambium des Wurzelendes, nahe über der Ba- sis, eine vermehrte Zellenbildung, die sich über das benachbarte Rindengewebe ausbreitet, so dass die Oberfläche der Rinde an dieser Stelle durch eine geringe Erhebung schon den in ihr stattfindenden — 341 — Vorgang erkennen lässt (Taf. V. 5a). Die endo- gene Zellenbildung im Rindengewebe erstreckt sich bis in die Zellenschichten, die den grossen, unter der Oberhaut befindlichen, oben beschriebenen, Fett- bläschen enthaltenden Zellen angrenzen. In jenen selbst, — die jetzt noch mit einer Flüssigkeit er- füllt sind, in der kleine in Molekularbewegung be- findliche Körperchen *), — so wie in den Oberhaut- zellen tritt keine Entstehung neuer Zellen ein, sie werden jedoch, sobald diese Neubildung bis auf die zunächstliegenden Zellenschichten sich fortgepflanzt, ihres Inhaltes entleert und nehmen braune Farbe an; in den darunter liegenden Zellenschich- ten, die mehr nach dem Mittelpunkte der ganzen Cambiumgruppe, wo die lebhafteste Zellenbildung stattfindet, kleiner sind, haben sich in jeder Zelle zwei andere gebildet, die eine helle Flüssigkeit enthalten, sich in den Raum der Mutterzelle thei- len , indem sie denselben durch ihre sich berühren- den Wandungen durch eine Scheidewand trennen. In den etwas mehr nach innen befindlichen Schich- ten sieht man diese beiden Tochterzellen (?) noch abgerundet und in einer farblosen, etwas körnig ge- trübten Flüssigkeit, die bis zu deren völligen Ver- grösserung resorbirt wird. Diese Zellenbildung schreitet von aussen nach innen schichtweise in der cambjialen Zellengruppe vor,! verbreitet sich zu- gleich von der die Oberhaut berührenden Spitze nach den dem Rindenparenchym angrenzenden Sei- ten und es folgt in eben dieser Richtung der voll- ständigen Theilung der Mutterzellen durch die hei- den Tochterzellen eine braune Färbung ihrer Häute, wie sie schon die Oberhautzellen angenommen ha- ben, ganz wie bei dem regelmässigen Bildungs- gange des Korkes oder der Lenticellen. Während diese Umänderung der Zellenschichten des äusseren Umkreises sich auf die innern zunächstliegenden fortsetzt, beginnt von der das Holzcambium berüh- renden Seite aus, - gleichfalls eine Sonderung des Gewebes dieser Zelleugruppe in inneres und äus- seres Parenchym, das durch eine Cambiumschicht» in der sich poröse Fasern bilden, getrennt wird. Die Grösse dieser jetzt ey- oder kegel-förmigen neuen Gewebegruppe vermehrt sich während dieser Vorgänge so, dass die äussere, braungefärbte, jetzt 8—10 Zellenschichten dicke Borke über deren eine ®) Diese lebhaft sich bewegenden Körperchen, die an- fangs stets die später Fettbläschen enthaltenden Zellen anfüllen, später mit ihnen gemischt sind, ohne Zweifel, indem sie selbst nur durch Ausdehnung ihrer Membran ihre eigentliche Natur jetzt erkennen iassen, — diese lö- sen sich nach längerer Digestion gänzlich, wie es scheint in Oel, indessen entzieht sich wohl nur die sehr zarte Membran in diesem Falle der Beobachtung. — - 32 — Scheitel berstet und jene, die begonnenen Gewebe- bildungen an der Oberfläche und im Innern fort- setzend, durch den Riss hindurch sich nach aussen warzelartig verlängert, worauf sie meistens auf der Rinde der Nährpflanze, ohne Blätter zu entfal- ten, ähnlich den Wurzeln der Orchideen, Brome- lien, Aroideen etc., fortkriecht, von denen es sich, wie von allen ächten Wurzeln, wesentlich durch den in seiner Entwickelungsweise begründeten Man- gel einer Wurzelmütze unterscheidet. Auch aus der Rinde des Stammes und der jün- gern and jüngsten Aeste wachsen diese wurzelar- tigen Organe, auf ganz gleiche Weise gebildet, her- vor, stets von dem Cambiumceylinder beginnend durch endogene Zellenbildung der Rinde, ja selbst des Holzgewehes (wie dies schon ausführlich von der Banisteria, Vegetationsorg. d. P. p. 144, be- schrieben wurde), ihren Umfaug vergrössernd und endlich die an den jüngsten Zweigen lange noch unverändert bleibende Oberhaut und äusserste Rin- denschicht, nach vorhergegangener Korkgewebe- bilduug, durchbrechend. Die schon verdickten Häute des Mark-, Holz- und Bast-Gewebes (auch der Holzcylinder besteht grösstentheils aus Bastfaser- gruppen) werden hierbei resorbirt und es bilden sich gewöhnlich, wie es schien, zwei neue Zellen in ihnen, die sich bald mit Stärke und kleinen Vege- tationszellen füllen, bis die ganze Zellengruppe ei- nen solchen Umfang erreicht, dass sie der Rinden- oberhaut nahe kommt, worauf dann die Bildung von Korkgewebe, sowohl in der Oberhaut des Zweiges, wie im Umkreise des neuentstandenen Gewebes, das zuweilen den vierten Theil des Holzcylinders im Durchmesser hat, beginnt und von dem Marke bis zur Riude der Anlage der Gewebe aus der in- zwischen vergrösserten, jüngeren Zellenvegetation ihren Anfang nimmt. Der Bau. dieser wurzelartigen Organe ist dem der älteren Aeste und des Stammes ganz ähnlich: unter fortwährender Korkgewebebildung an seiner ganzen Oberfläche verlängert es sich durch Ver- mehrung seiner Gewebe von einer cambialen Zel- lengruppe aus, die in seiner Spitze, unter der Ober- haut, in Thätigkeit bleibt. Dem Mangel der Wur- zelmütze entsprechend dient die Spitze dieses Or- ganes nicht, wie ohne Zweifel die der echten Wur- zel (auch derjenigen der hinsichts der Keimung in vieler Beziehung ähnlichen Arten der Clusia, Vis- mia, Ficus *), besonders zur Aufnahme eines flüs- *) Die sogenannten Luftwurzeln der Clusia und parasi- tischen Ficus-Arten sind alle mit einer Wurzelmütze ver- sehen, während das Würzelchen des Keimlings, wie auch das der Vismia, ähnlich in die Nährpflanze eindringt, wie das der Loranthaceen. 20 * 348 344 sigen Nahrungsstoffes ; sie wächst weder dem Erd- | einigen anderen Monokotylen ich schon früher (Ve- boden zu, noch dringt ihr Gewebe wie das des Wurzelendes des Keimpflänzchens in die lebende Unterlage, es verbreitet sich vielmehr nach allen Richtungen auf derselben, Aeste treibend, die auf gleiche Weise aus seinem Gewebe hervorgehen, wie es selbst aus dem des Stammes entstand, und in Zwischenräumen mit der organischen Unterlage verwachsend, indem an den Berührungspunkten bei- der, sich nach Art der Haftwurzeln bildende Knos- pen in die Nährpflanze eindringen, nachdem die sich hier vermehrenden korkartigen Rindenzellen des Parasiten mit der Borke jener in ähnlicher Weise (jedoch weniger lang cylindrisch) verwuch- wie die Oberhautzellen der Wurzelbasis des Keimpflänzchens mit derselben, worauf das durch endogene Bildung vergrösserte Rindenparenchym die Borkschicht seitlich von der Verwachsungsstelle durchbricht und das jetzt berührende Gewebe der Unterlage resorbirt. Auf diese Weise erhält nicht allein der Parasit neue Quellen der Nahrung aus der Nährpflanze, es verwachsen auch oft die sich berührenden Haftwurzeln unter einander, oder mit dem Stamme der Mutterpflanze, wodurch diese Stel- len an die von Göpperrt beschriebenen Ueberwal- lungen der Fichten erinnern. So dienen diese, viel- leicht passend als Haftwurzeln zu bezeichnenden Or- gane, sowohl zur Aufnahme gasartiger Stoffe durch ihre ganze Rindenoberßäche, wie zu der von Flüs- sigkeiten mittelst der in die Unterlage eingedrun- genen Gewebeportion. Blätter entstehen nie aus diesen Haftwurzeln, doch beobachtete ich einigemal die Bildung von Blattknospen an ihnen, die indes- sen sehr selten vorzukommen scheint. An einer dieser Wurzeln, aus deren Rinde zwei kleine Blatt- knospen eben hervorgebrochen waren, unterschie- Gen sich kleine warzige Erhebungen der Oberfläche wie bei der Bildung von Woüurzelästen, hier jedoch fanden sich innerhalb des Rindengewebes an der äussern Seite des etwas vermehrten Cambiumcy- linders haftende Zellen, erfüllt mit cambialem Ge- webe, an dem bei anderen schon die Anlagen ge- genüberstehender Blättchen unterhalb des Gipfels zu unterscheiden waren, alles bedeckt von einer Hüllhaut, die sich durch verdünnte Schwefelsäure von dem unterliegenden Gewebe entfernen liess, Die verschiedenen Entwickelungsstufen liessen kei- nen Zweifel, dass eine Zelle die Grundlage zu die- sen Knospen gegeben hatte, deren Entstehung also durchaus verschieden von derjenigen der Haftwur- zeln ist. sen, Diese Knospenbildung, deren Vorkommen an den Wurzelstöcken der Palmen, in der Blüthen- | knospe gewisser Aroideen und als Nebenknospe bei getationsorg. d. P. p. 95 u. 111.) erwähnte, ist die regelmässige der Axillarknospen des beblätterten Stammes. Bald nach der Entfaltung des Blattes un- terscheidet man in dem Zellgewebe zwischen den Faserbündeln des Blattes und Stammes eine Gruppe dunkler gefärbter Zellen, die nur an der untern Seite mit dem übrigen Gewebe zusammenhängt, an dem übrigen Umfange sehr leicht von dem benach- barten Gewebe entiernt wird; dies ist die Anlage des später hervorbrechenden Astes. Bald erschei- nen oberhalb des Grundes dieses Zellenkegels und unterhalb seiner Spitze in bekannter Weise die er- sten Andeutungen der beiden gegenüberstehenden Blätter, die rechts und links von dem Stammblatte stehen und man unterscheidet im Grunde dieses noch im Zellgewebe eingeschlossenen Astes an der dem Mutterblatte zugewendeten Seite zwei ver- grösserte Zellen, gefüllt mit Cambium, als Andeu- tung zweier Nebenknospen. Aehnliche Nebenknos- pen finden sich regelmässig bei den Yismien, die auch hier lange in ruhendem Zustande verharren, bis sie, vielleicht in Folge von Störungen der re- gelmässigen Lebensthätigkeit der Mutterpflanze, zur Entwickelung kommen. Bei dem noch näher ver- wandten Viscum fand ich neben der Hauptknospe stets zwei Beiknospen, die sich häufig alle drei zu Blüthenknospen ausbilden. — (Beschluss folgt.) Einige Bemerkungen über die Familie der Cyphiaceae Alph. DC. Von Dr. @. Walpers. Die kleine Kapische Gattung Cyphia Berg., wel- che seit letzten, vor dreizehn Jahren im neunten Bande des Prodromus von Herrn Alphons DeCandolle publicirten Bearbeitung erst neuer- lich durch zwei Afrikanische Arten (©. Stheno B. Webb in Hook. Niger flora p. 148. und ©. glandu- lifera Hochst. mss. in A, Rich, Tent. fl. Abyss. II. 8. tab. 64.) einen kleinen Zuwachs erhalten hat, wird von Herrn DeCandolle jun. als Typus ei- ner eigenen Familie betrachtet, welche er zwischen die Campanulaceen und Goodeniaceen stellt. Von ersteren unterscheidet sie sich durch die polypeta- lische unregelmässige Blumenkrone und die seitliche ungetheilte Narbe. In dem Familiencharacter (Prodr. IX. p. 497.) heisst es: Aestivatio subvalvaris, in der dazu gehörigen Anmerkung aber wird daranf hingedeutet, dass die Campanulaceen durch die klap- pige Knospenlage ihrer Blumenkronlappen verschie- den seien. Wie gering der Unterschied zwischen ihrer —_ 345 — einer Aestivatio subvalvaris und valvaris, und wie schwierig dessen Feststellung sei, liegt auf der Hand. Die Goodeniaceen weichen durch ihre zwar ebenfalls unregelmässige, aber der Länge nach auf- geschlitzte Blumenkronröhre, ihre bisweilen zu ei- ner den Griffel umschliessenden Röhre verwachse- nen Antheren so wie besonders durch das Indu- sinm der Narbe ab. Von den Lobeliaceen endlich unterscheiden sich die Cyphiaceen wesentlich nur durch die freien Blumenkronblätter und die völlig freien Staubgefässe. Bei einer vorurtheilsfreien Er- wägung.dieser Charactere ergiebt sich, dass für die Campanulaceen die regelmässige Blumenkrone nebst freien Staubgefässen, für die Lobeliaceen eine unregelmässige Blumenkrone und verwachsene Antheren, für die Goodeniaceen die unregelmässige Blumenkrone und das Stigma-Indusium, für die Cy- phiaceen endlich die freien Staubgefässe bei unre- gelmässiger Blumenkrone so wie der Mangel jenes Indusium die wesentlichsten Kennzeichen abgeben. Die vier Familien scheinen somit gut und scharf umgränzt zu sein. Nenerlich sind indessen zwei Pflanzen beschrieben worden, durch welche diese Ansichten vielleicht eine wesentliche Modification erleiden dürften. Herr Nuttall hat in dem 8ten Bande pag. 254. der Transactions of the American philosophical So- ciety (2. Ser.) ein kleines in Californien wachsen- des Pfänzchen, Nemacladus ramosissimus, be- schrieben, welches er als Typus einer neuen Fa- milie, der Nemacladaceae angesehen wissen will, die er den Goodeniaceen zunächst stellt. Indessen lehrt eine auch nur oberflächliche Betrachtung des Gattungscharacters (welcher von denjenigen Le- sern, welchen jene Amerikanische Gesellschafts- schrift nicht zu Gebote steht, in dem 2ten Bande meiner Annales botanices systematicae nachgesehen werden mag) schon, dass Herr Nuttal diese Fa- milie begründet hat, ohne auf die Cyphiaceen die mindeste Rücksicht genommen zu haben. Nema- cladus unterscheidet sich nämlich von Cuphia le- diglich durch die zweilippige unregelmässige Blu- menkrone, deren obere gewölbte Lippe zweilappig, die untere aber viel kürzer und dreilappig ist, die Antheren der freien Staubgefässe sind überdiess zu einer Röhre zusammen geneigt, aber nicht mit ein- ander verwachsen. Die vielsamige zweifächerige Kapsel springt bei der Reife mit vier Klappen auf. Die Nemacladaceen fallen augenscheinlich mit den Cyphiaceen zusammen, zumal in dem Gattungscha- racter noch ausdrücklich erwähnt wird, dass das Narbenindusium (der Goodeniaceen) fehle. Die bei- den Gattungen Cyphia und Nemacladus sind. aber hinlänglich von einander verschieden. Eine dritte — 316 — Pflanzengattung, Cyphocarpus Miers (in Hook, Lond. Journ. of bot. VII. 62., welche ebenfalls in den An- nal. bot. system. II, nachzusehen ist) scheint die- sen beiden nahe zu stehen, wenigstens näher, als den Campanulaceen, mit welchen der Autor sie frageweise verbunden hat.; Der Kelch ist kurz röh- renförmig mit oberständigem fünfklappigem Saume; die Oberlippe besteht aus einem einzigen helmför- migen Lappen, die Unterlippe ist vierlappig. Fünf freie Staubgefässe, mit zweifächerigen Antheren, das Ovarium ist fünfkantig, zweifächerig mit mit- telständigen Placenten, der Griffel länger als die Blumenkronröhre, unter dem Helm der Oberlippe zurückgebogen, mit zweilappiger Narbe; die Frucht ist eine balgkapselähnliche einfächerige vielsaamige, der Länge nach an der oberen Nath aufspringende Kapsel. Wenn die Campanulaceen mit den Lobe- liaceen nicht völlig zusammenfallen sollen, so muss man für dieselben eine regelmässige Biumenkrone als unbedingt erforderlich annehmen, und kann dem- gemäss Cyphocarpus Miers auch nicht zu denselben rechnen. Von den Lobeliaceen würde sich diese Gattung schon durch die nicht verwachsenen An- theren, von den Goodeniaceen durch den Mangel des Narben-Indusinm schon auf den ersten Blick unterscheiden. Am Naturgemässesten würde es sein, sie den Cyphiaceen zuzurechnen, zumal bei manchen Arten von Cyphia die Trennung der ein- zelnen Lappen der ursprünglich gamopetalischen Blumenkrone zu gesonderten Blumenkronblättern erst gegen das Ende der Blüthezeit vor sich geht. Ob endlich die Trennung der Cyphiaceen von den Lobeliaceen, mit denen sie jedenfalls näher als mit den Campanulaceen verwandt sind, ratlısam sei, will ich vorläufig noch dahin gestellt sein lassen ; ich kann aber nicht unterlassen darauf aufmerksam zu machen, dass es mehrere Compositengattungen mit unverwachsenen Antheren, audere mit zu einer Röhre verwachsenen Filamenten giebt, welche man eben so wenig zu besonderen Familien vereinigen zu müssen geglaubt hat, als jene Rubiaceen deren Antheren zu einer Röhre ziemlich fest zusammen- geklebt sind. Bei den Lobeliaceen ändert die Form uud Verwachsung der Blumenkronlappen selır ab, es giebt Gattungen mit vollkommen röhrenförmiger Blumenkrone (Siphocampylus), andere mit einer der Länge nach aufgeschlitzten Blumenkrone (Pratia, Macrochilns), oder mit einer Blumenkrone, von wel- cher drei Blätter verwachsen, zwei aber der gan- zen Länge nach frei sind (Dobrowskia), während bei Sclerotheca sich freie, nur lose zusammenhän- sende Blumenkronblätter finden. Die Cyphiaceen würden sich somit blos durch die unverwachsenen Antheren von den: Lobeliaceen unterscheiden, die 347 Hinfälligkeit aber auch dieses Kennzeichens wird durch Nemacladus Nutt. angedeutet, bei welchem, wie schon erwähnt, die Antheren zu einer den Griffel umfassenden Röhre zusammengeneigt sind. Unter solchen Umständen möchte ich die Cyphia- ceen lieber für eine Gruppe der Lobeliaceen, mit welchen sie ausser den freien Antheren alle ühri- gen Kennzeichen gemeinsam haben, als für eine eigene Familie angesehen wissen. Beiläufig will ich noch erwähnen, dass die Gat- tung Xylococcus Nutt. (Transact. of the Americ. philos. soc. [New Ser.] VI. p. 258.), welche von dem Herrn Autor zu den Campanulaceen gerechnet wird, nur durch einen unbegreiflichen Redactions- fehler dahin gerathen zu sein scheint, da sie ganz entschieden zu den Ericaceen gehört und neben Arctostaphylos ihren Platz erhalten muss, wie auch schon auf pag. 259. des citirten Werkes an- gedeutet wird. Miihlenbeckia varians, eine neue Polygonee. Mit Zuschrift vom 12. März d, J. hatte mein verehrter Freund, Prof, Alex. Braun in Berlin die Güte, mir getrocknete Exemplare einer schlingen- den Polygonee zu übersenden, welche, gänzlich unbekannten Ursprungs, in dem dortigen bot. Gar- ten unter dem Namen Polygonum cordatum culti- virt wird und sich einerseits durch ungleiche, theil- weise geigenförmige Blätter, andrerseits durch die sonst seltene Erscheinung auszeichnet, dass die Windung des Stengels nicht constant der gleichen Richtung folgt, sondern bald rechts, bald links geht. Obgleich das einzige, mir vorliegende Blütlienexem- plar nur männliche Blüthen zeigt (die Pflanze soll überhaupt selten zur Blüthe kommen) und mir un- bekannt ist, ob sie polygamisch oder streng dikli- nisch sei, so lässt doch der sehr ausgesprochene Habitus keinen Zweifel, dass die Planze zu meiner Gattung Mühlenbeckia gehöre, in welcher sie aber jedenfalls eine neue, sehr ausgezeichnete Art bildet. Ihr Vaterland möchte wohl, ebenfalls aus der Plıy- sionomie zu schliessen, sehr wahrscheinlich Neu- Seeland sein. Hier die Diagnose. M. varians nob., suffruticosa ? monoica? gla- berrima, caulibus herbaceis dextrorsum et sinistror- sum volubilibus gracillimis, ochreis anguste tnbulo- sis membranaceis truncatis (diu persistentibus) fol. petiolatis ovatis acute acuminatis basi truncato-sub- cordatis, aliis integerrimis, aliis (praecipue in ra- mis SJlorentibus) utringue prope medium sinu obtuso profundo panduraeformibus; racemis in apice caulis axillaribus solitariis geminisve, simplicibus v. basi bifidis (racemo laterali breviore auctis), folio paullo 348 longioribus subeontinuis, bracteis ovatis ohtusiuscu- lis 1-Soris, calyce subsessili (virescenti-albo) 5-par- tito, staminibus 8, filam. basi subdilatatis (pistillo nullo). Hab. in Nova Seelandia? Colitur in H. B. Be- rolinensi, Caulis filiformis, laevis teres v. obsolete angu- latus, Ochreae albidae, 3 l. longae, utringue prope petiolum nervo unico simplici recto notatae. Pe- tioli inferiores limbum subaequantes, subpollicares, sursum cum foliis decrescentes, summi limbo (se- mipollicari) paullo breviores. Folia in eodem sae- pius ramo diversiformia ex parte integerrima, us- que ad 10 1. lata, ex parte sinu lato v. angusto, semper obtuso prope medium utrinque excisa. Ra- cemi circ. pollicares patentes, paniculam termina- lem foliosam brevem constituentes. Polygoni avicularis. Flor. magmit, Bei dieser Gelegenheit erwähre ich noch „ dass Rumex hastulatus Smith! in Rees Cycl. p. 29. Campd. Rum. p. 125. Schult. fil. syst. 7. p. 1458, ebenfalls za Mühlenbeckia gehört, wie mich die Ansicht des Originals im Smith’schen Herbarium belehrt hat. Es ist genau die gleiche Art, die u. A. von Bertero (No, 187 u. 927.) gesammelt und vom Reiseverein für Coccoloba sagittifolia Ort, ausge- geben wurde. Ich halte sie aber für wesentlich von letzterer verschieden und werde sie in DC. Prodr. unter Mühlenbeckia Chilensis nob. aufführen. Auch Polygonum injucundum Lindl.! in Bot. Reg. t. 1250, gehört zu derselben. Eine unerwartete Anzeige dürfte es endlich sein, dass die von Turczaninow auf Cuming’s Pl. Philippin. No. 1391! gegründete und (zwar mit einem?) zu den Polygoneen gezählte Gattung Go- nostegia identisch mit der Urticeen - Gattung Pou- zolzia ist und vielleicht sogar nicht wesentlich von P. pentandra Bennett in Horsf, Pl. Jav. rar. 1. p. 64. t. 12. abweicht, mit deren Abbildung wenigstens sie bis auf etwas weniger verkürzte Inflorescenz- Blätter und beinahe sitzende Blumen genau über- einstimmt, und zu der auch Wallich’s No. 4598, C! gehört. — Urtica quinquenervis Wall. No. 4601, B! ist Pouzolzia hirta Benn. ]. c. und Urtica glo- merata Wail. No. 4619, E! ist (nach Decaisne, hb. Timor p. 164.) eine dritte Art der nämlichen Gattung. Basel, d. 23. Apr. 1852. E. J. Meisner. Literatur Atti della Accademia di scienze e lettere di Paler- mo. Nuova serie. Volume I. Palermo da Pie- — 819 — tro Morvillo appellatore della R. stamperia 1845. 4. Der vorliegende Band, in dem die Abhandlun- gen keine gemeinsame fortlaufende Paginirung, son- dern nur eine besondere jede für sich ailein erhal- ten haben, beginnt mit den Statuten der Palermita- nischen Academie der Wissenschaften, welche einst die des guten Geschmacks benannt war, und dem darauf folgenden Verzeichnisse ihrer Mitglieder. Eine botanische Arbeit ist in dem Bande enthalten: Rariorum plantarum minusve recte cognita- rum in Sicilia sponte provenientium Decas 1. Auctore Augustino Todaro, U. J. Doct., Aca- demiae gioen. Paler. Georg. Florentinae agr. Pisaur. nat. cur. Franc. soc. corresp. insti- tuti Sic. soc. honorario 16 S. Der Verf, ist be- müht durch genaue Beschreibungen, verbesserte Dia- gnosen und sorgfältige Angabe der Synonymie, die sieilischen Planzen- Arten auf ihr richtiges Maass zurückzuführen. Die Gattung Romulea macht den Anfang, zur R. Bulbocodium bringt er als Var. ß. die R. Linaresii Parlatore’s und zu R. purpura- scens Ten. als var. ß. die R. ramiflora desselben Schriftstellers, wobei er sich auf die vorkommenden Zwischenformen und Uebergänge, welche er gefun- den hat, stützt. Er ist nicht einmal gewiss, ob die R. purpurascens, welche Tenore abbildete und beschrieb, nicht zu den zahllosen Varietäten der R. Bulbocodium gehöre, so dass dann bloss die purpurascens von Gussone, Bertoloni und Par- latore als die vom Verf. für verschieden gehaltene Art anzusehen wäre. Eine neue Art ist Ornitho- yalum Nebrodense, foliis radicalibus binis filiformi- bus, superne sulcato-canaliculatis, floralibus opposir tis alternisve lineari-Janceolatis elongatis flores superantibus, bracteis ciliatis pedunculo longioribus, scapo ramoso paucifloro petalis linearibus obtusiuscu- lis pedunculisque villosis, stylo capsula triplo lon- giore. Dieses; im April und Mai auf den höhern Bergen der Nebhroden (al pizzo delle case) von Mina -Palumbo gefundene Ornithogalum unter- scheidet sich von O. bohemicum durch die Gestalt der Sepala, und durch seine Blätter u. a. Kennzeichen von O. arvense. — Zu Ornith. foliosum Presl Cehrysanthum Jan, Guss.) wird als Var. $. das Orn. villosum Gussone gebracht, da der Verf, keine sichern Merkmale der Unterscheidung auffin- den könne. Es folgen nun verschiedene Orchiden. Zweifelhaft ist dem Verf. die früher von. ihm als "0. commutata ß. angustifolia aufgestellte Form; zu der auch O. conica Guss. gehört, die er jetzt ©. Gussonii nennt. Orchis lactea Poir. erhält mit neuer Diagnose als Synonyme: O. acuminata Dest.. und Tenoriana Gussone. Er giebt dabei noch seine — 0 — Bemerkungen zu den Orchiden - Abbildungen in Vail- lant’s Botanicon Parisiense und spricht auch über die Abbildungen verschiedener Orchideen von Reichenbach, Hooker und über die Synonymie derselben. Als eine neue Gattung Coppoleria (zu Ehren des zu früh verstorbenen Stephan Cop- poler eines vorzüglichen Freundes der Pflanzen- kunde), welche er folgendermassen charakterisirt, wird Ervum monanthos L. aufgestellt: Cal. persi- stens tubulosus aequaliter semiquinquefidus. Cor. longe exserta, vexillo explanato adscendente. Sty- lus sub stigmate terminali glahro incrassatus. Stam. diadelpha. Leg. subtorulosum oblongum oligosper- mum. Sem. compresso globosa. PI. annua, stipu- lae liberae difformes! folia pinnata, flor. axillares pedunculati ex albo -coerulescentes. Die Gattung sei sehr natürlich und leicht durch die ungleichen Stipulae zu unterscheiden. Von Ervum sei sie durch die lang hervortretende Corolle, von Vicia durch die kahle Narbe, durch die am oberen Ende nicht verbreiteten Staubfäden und ebendadurch auch von Orobella verschieden. Als Synonyme kommen ausser Ervum und Vicia monanthos noch Latkyrus mon. W. sp. pl., Vicia articuluta W. En., Vieia mul- tifida Wallr. — Scirpus Minae, culmo foliisque setaceis subteretibus striatis; spica elongata sessili obtusiuscula involucro brevissimo longiori, Diese vom Verf. in uliginosis bei Palermo gefundene Art unterscheidet sich von S. Saviö durch die einzelne Aehre, welche 4—5 Lin. lang und 1 Lin. breit, aus gelbbraunen nicht grünlichen oder am Kiel grün und am Rande braunen Schuppen besteht, durch die eyförmige scharf 3-kantige nur unter Vergrösserung bemerkbar gekörnte Frucht, so wie durch höhe- ren und schlankeren Wuchs. Der Name ist noch dem eifrigen Pflanzen-Sammler Minä-Pa- lumbo.— Ranunculuspanormitanus, adpressehir- suto-pubescens, radice tuberoso - fihrosa, caule ere- eto multifloro, foliüs inferioribus cordato - orbicu- latis tripartito -trilobis,, Jobis varie inciso - dentatis, superioribus subsessilibus 3-partitis integrisve, la- cin. lanceolato-- linearibus, pedunc. striatis, calyce reflexo, semin. tuberculatis parce pilosis, stylo longiusculo incurvo utrinque carinato terminatis. Zu dieser in herbosis sylvaticis bei Palermo und weiter wachsenden Art gehören R. heucheraefolius ßB. verruculosus Guss. suppl. 2 und R. pratensis Guss. syn. nec Presl. Dieser R. pratensis Presl. seı nur eine Var. von R. philonotis mit überall tu- berculösen Saamen. — Zu Calendula arvensis L. wird als ß! parviflora die Cal. parviflora Raf. und Guss., so wie ©. sicula W. gezogen und dabei be- merkt, diese Pflanze sei eine überaus formenreiche in Farbe der Blume, Länge der Ligulae und Ge- söl stalt der Saamen. Verf. wundert sich, wie die Ge- stalt der Saamen als charakteristisches Kennzei- chen gewählt werden könne, da dieselben nament- lich in Sicilien auf das Mannigfal- tigste abänderen. Wenn in der That die sicilische arvensis von der Linne's nicht verschieden sei, SO müssten die Bilder und Beschreibungen derselben aus der Luft gegriffen sein. hei arvensis Wir freuen uns dieser neu sich kund gebenden Thätigkeit sicilischer Gelehrten und Botaniker, denen ihr schönes und reiches Land die günstigsten Ver- hältnisse darbietet, und hoffen, dass diese Atti, de- ren Ausstattung vorzüglich ist und die auch mineralo- gische, so wie zoologische Abhandlungen umfassen, in schneller Folge erscheinen und sich in Europa ver- breiten mögen, wozu Trinacriens Insellage eigent- lich bedeutende Vortheile gewährt. Ss—1. Historia naturalis Palmarum opus tripartitum , etc. Auctor Car, Fried. Phil. de Martius etc. Mo- nachi, impensis auctoris. 1823 — 1850. (Fortsetzung.) ($. 137.) Fast alle Stoffe, welche in Früchten überhaupt vorkommen, werden in den Früchten der Palmen angetroffen. Wir heben hier nur hervor, dass fettes Oel in der Fleischschicht bei Elaeis, Astrocaryum, Brahea, Oenocarpus, Oreodoza, Phoenix u. a. enthalten ist, ferner in Menge im Ey- weiss bei allen Cocoinen, in dem von Cocos lapi- dea bis zu 73°/,-, Wachs findet sich auf dem Schup- penpanzer der Lepidocaryinen und auf den Früch- ten vieler anderen Palmen als ein feiner Reif (Eu- terpe, Genocarpus, Livistona, Copernicia). Der Saamen der Palmen ist von sehr verschie- dener Gestalt, sehr oft kugelig, oder ellipsoidisch, ausserdem halbkuglig, linsenförmig, gefurcht, zwei- lappig (Lodoicea), sechslappig (Eugeissona), Kke- gelförmig u. s. w. Umkleidet wird er von einer, aus der einzigen sich entwickelnden Eyhülle ent- standenen, gewöhnlich dunkelbraunen Saamenschale. Wo diese oder Reste des Eykerns in das Eyweiss hineinragen, heisst dasselbe benagt (ruminatum), und ist dann entweder a) gescheckt (variegatum) wenn vom ganzen Um- fange des Saamens hier und da strahlige auch wohl verästelte Parthieen in das Eyweiss ein- dringen und dasselbe mannigfach durchsetzen; oder b) zapfenförmig durchbrochen (obturatorium ), wenn nur ein Strahl von der dem Embryo ge- genüberliegenden Seite zapfenförmig oder keu- lenförmig gerade oder schräg ins Eyweiss ein- — U driugt, in demselben blind endet oder es ganz durchsetzt. Die Zellen dieser Strahlen gehen unmittelbar ‚in die der Saamenschale über. — Die Stelle, wo der Embryo im Saamen liegt, ist aussen durch kleine kKreisförmige Grube angedeutet, meist an der nach dem Umfange der Blüthe gerichteten Seite (embryo dorsalis, centri- fugus), seltener nach der der Blüthenachse zuge- wendeten (embr. centripetus) wie bei Zalacca, Pleciocomia. Der Nabelstrang ist meist ganz kurz und mit dem Saamen verwachsen. Parallel mit ihm verlaufen zuweilen in der Fleisch- schicht netzförmig verbundene Gefässbündel (Eu- terpe). Der Embryo ist im Verhältniss zur Grösse der Frucht sehr klein, der grösste (bei Lo- doicea) ist kaum 1° lang, und von ihm ist das Fe- derchen wieder nur ein kleiner Theil, das Würzel- chen oit gar nicht angedeutet. Beide liegen im Embryo meist nach dem Umfange des Saamens hin. eine ventralis, ($. 142.) Die Keimung beginnt mit dem An- schwellen des centralen Endes des Cotyledons, welches nach und nach das Saameneyweiss fast ganz oder ganz aufsaugt, und dabei die Gestalt des Eyweisskörpers annimmt, indem beim benagten Ey- weiss die Strahlen der Aufsaugung widerstehen. Dann erst saugt das vordere, das Federchen um- schliessende Ende des Cotyledon das vor der Oefl- nung befindliche Eyweiss auf, stösst das Deckel- chen auf, und dringt aus dem Saamen heraus. Bei einigen Palmen (Chamaedorea , Euterpe, Iriartea, Areca, Cocos u. a.) bleibt es so kurz, dass unmit- telbar am Saamen, oft selbst innerhalb der Saa- menschale der erste Knoten liegt, aus welchem nach oben das Federchen, nach unten das Würzelchen, meist bald mehreren Nebenwurzeln, hervor- kommt (genäherte Keimung, germinalio admo- tiva). Der Cotyledonarstiel (petiolus cotyledonis Mohl; chorda Martius) ist hier sehr kurz, am Grunde der Scheide angewachsen, die sich über ihn hinaus nach oben erstreckt (Ccoleoptilis). Ihr ge- rade entgegengesetzt, oder unter einem bestimmten Winkel (zZ, B. bei Cocos nueifer« unter 90%) mit ihr zusammenstossend, ist die Wurzelscheide (co- leorhiza), welche indess an den Abbildungen bei Martius nirgends recht deutlich zu erkennen ist. mit Bei anderen (Phoenix, Chamaerops, Arenga, Hyphaene u. a.) dringt der Cotyledon weit aus dem Saamen heraus, senkrecht in den Boden ein, so dass der erste Knoten vom Saamen entfernt ist (germi- natio remotiva). Hier ist der Cotyledonarstiel lang, noch länger gewöhnlich die hohle Cotyledo- Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 40. Jahrgang. Den 14. Mai 1852. 20. Stück. — 253 narscheide, auf deren unterem Ende der erste Kno- ten liegt, aus welchem nach unten die Pfahlwurzel hervorkommt, nach oben das KFederchen, welches durch einen schmalen Spalt am oberen Ende der Cotyledonarscheide aus dieser hervortritt. Der Co- iyledonarstiel hängt mit der Scheide entweder an ihrem oberen Rande zusammen (germinatio remo- tiva tubulosa, 2. B. bei Phoenix, Arenga), oder an der Seite, so dass die Scheide über ihn hinaus sich tutenförmig fortsetzt (germin, rem, ocreata, 2. B. bei Drahea, Chamaerops), und .der Cotyledonar- stiel zuweilen selbst nahe am ersten Knoten in die Scheide eintritt (Brahea). (S. 143.) Die Dauer des Keimens schwankt zwischen wenigen Wochen (bei Beeren) bis zu drei Monaten (bei den grossen Steinfrüchten). In ihrem Vaterlande erfolgt die Keimung der meisten Palmensaamen zu Anfang der Regenzeit. Die Saa- men der Cocoinen und Lepidocaryinen behalten ihre Keimkraft nur zwei Jahre, andere sechs Jahre und darüber, ($S. 144.) Von der Keimung bis zur Eutfaltung des ersten vollständigen Laubblatts oder des er- sten Blüthenkolbens kann man das Jugendalter der Palmen rechnen, von da an das reife Alter. Viele rohrartige Palmen bringen schon nach den ersten Jahren Früchte, aber oft auch nur 10— 15 Jahre lang; die baumartigen meist erst später, z. B. Co- cos nucifera im 7. — 12. Jahre, aber dann auch 40 — 80. Jahre laug monatlich einen Kolben; sie wird bis 120 Jahre alt. Phoenix dactylifera tritt erst mit 45 — 50 Jahren ins reife Alter, in welchem sie so viel Datteln trägt, dass drei Meuschen be- ständig davon leben können;, sie wird gegen 200 Jahr alt, Im allgemeinen aber hat man das Alter der Palmen oft überschätzt, schon wegen des laug- samen Wachsthums in unseren Gewächshäusern. Es erreicht kaum je eine Palme ein Alter von 300 Jahren. ($S. 441.) Alle die eben erwähnten, wie über- haupt die bei weitem grösseste Zahl der Palmen, tragen viele seitliche Blüthenkolben, sie sind mehr- mals fruchtbringend ,„ theils einstämmig ,. theils mehrstämmig , wie die rasenförmig wachsenden (Bactris, Desmoncus u. a.). Andere dagegen brin- |gen nur einmal Blüthen und Früchte, die monocar- pischen Palmen, bei welchen der Blüthenkolben die unmittelbare Fortsetzung des Stammes ist, wel- cher nach der Fruchtreife abstirbt. Zu den ein- stämmigen einmal fruchtbringenden gehören die Arten von Corypha und Arenga. So wird Corypha umbraculifera 30—40 Jahr alt und 60 — 70° hoch, ehe sie den endständigen bis 30° hohen Blüthenkol- ben entwickelt, der an jedem Hauptaste 20,000 Früchte tragen soll. Die Entwickelung der Blätter nimmt gegen die Blüthezeit hin ab, anfangs entfal- teu sich jährlich 4—5 Blätter, später bis 10, zu- letzt wieder weniger. Nach der Fruchtreife end- lich stirbt der ganze Stamm ab; bei den mehrstäm- migen einmal fruchtbringenden Palmen, wie Me- troxylon und Eugeissona, kommen wenn der Hauptstamm abgeblüht hat und abstirbt, an dessen Grunde Ausläufer hervor, welche zu Stämmen aus- wachsen, deren jeder einen endständigen Blüthen- kolben trägt, dann abstirbt und wieder Ausläufer treibt. Die diesem Abschnitte hinzugefügten Abbildun- gen enthalten auf R—Zx. Darstellungen keimen- der Palmen, einzelner Vegetationsorgane und des Blüthenkolbens mit der Blüthe. Die Tafeln Zx — Zxv. geben zahlreiche Diagrammata von Blüthen- kolben und Blüthen zur Erklärung der Blüthen - und Blattstellungen im Blüthenkolben, so wie der wahren Mittellinie der Blütheuscheiden. Auf den Tafeln Zxvi— Zxix. finden sich Diagramme von Blüthen ‘uud partiellen Blüthenständen; auf Tafel Zxx. monströse Blüthen (Chamaerops humilis). Taf. Zxxı. enthält die Darstellung der Entwicke- lungsgeschichte des Schuppenpanzers auf der Frucht der Lepidocaryinen, an mehreren Beispielen, wäh- reud Taf. Z4xxu. die Stellungsgesetze dieser Schup- pen erläutert. Die letzte Taf. Zxxırm. ist für die Veranschaulichung der Eutwickelungsgeschichte der Blüthe und der Frucht bestimmt. D (Fortsetzung folgt. Sammlungen. Die Bacillarien Sachsens resp. Deutschlands. Eitı Beitrag zur Fauna von Deutschland. Ges. und 20 _— 35 — Fasc. VI.| Comm. d. Arnol- herausgeg. v. Dr. L. Rabenhorst. mit 1 Jith, Tafel. Dresden, in dischen Buchhandlung 1852. 8. Wir erhalten in diesem 6ten Hefte folgende Arten: 51. Docidium Flotowii Rabenh. n. sp., eine neue Art aus Schlesien v. Hrn. v. Flotow ge- sammelt. mit welcher gesellig noch vorkommen: D. truncatum Breb. und Arthrodesmus convergens Ehrbg. , (und diese drei Arten sind auf der beige- fügten Taf.1IV. abgebildet), ferner aber noch: Tes- sarthra filiformis Ehrbg., Euastrum Rota, Des- midium Swartzii, Navicula major , viridula, nodulosa u. a., nebst Palmogloea protuberans. Achnanthes ezilis Ktz. von Dresden, ebenfalls in Gesellschaft verschiedener anderer Baecillarien, die auf früheren Tafeln schon adgebildet sind, bis auf Gomphonema acuminatum, welches auf T. IV. ge- zeichnet ist, 53. Himantidium minus Ktz. und H. pectinale (Dillw.) Ktz. aus der sächsischen Schweiz, im Verein mit Naricula cuspidata. 54. Synedra amphirhyncha vom Ufer der Seria in Piemont durch Hrn, v. Ciesati ges., damit zugleich vereinzelt Navicula ezilis (auf Taf. IV. abgebildet), Cocco- neis Pediculus und Gomphonema acuminatum. 55. Synedra spectabilis.? Ehrbg., da die Ansicht der Nebenseiten] von Ehrenberg nicht gegeben ist, blieb diese Art zweifelhaft. Bei Vercelli von Ce- sati gefunden. 56. Fragilaria capucina Desm. bei Dresden. 57. Epithemia turgida Ehrbg. Der Her- ausg. erinnert, dass man diese Art leicht für ein abgeworfenes stielloses Cocconema lanceolatum nehmen könne. 58. Didymoprium Grevillii Ktz 59. Navicula thuringiaca Rabenh, v. Röse bei Schnepfenthal gefunden, unter den mit dieser vor- kommenden Arten ist auch eine Dällingia der D. acuminata Ehrhg. Ähnlich, aber wohl verschieden. 60. Navicula nodosa ß. striata Ktz. bei Dresden, vereinzelt unter anderen Arten. Als Supplement folgt endlich noch: (5.) Melosira orichalcea Ktz. von Vercelli durch Cesati erhalten. Wir müs- sen bemerken, dass der Herausgeber ausser dem, was wir hier anführten, noch verschiedene Bemer- kungen auf seinen gedruckten Etiquetten beifügte, theils kritischen, theils aber auch leitenden Inhalts, was für diejenigen, welche sich dem Studium die- ser interessanten Formen hingeben, nur vortheilhaft sein kann. Sollte es nicht gut sein, wenn auch noch die Zeit‘des Findens angegeben würde ?, denn es scheint uns für solche Sammlungen nützlich, so viele Notizen als möglich beizugeben, wie der Herausgeber auch schon selbst dieser Ansicht ist, | es würde [nur eine kleine Mühe sein den Monat oder auch das Datum sogar beizusetzen. S—l — > 92. — .256 Gelehrte Gesellschaften. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cul- tur. Naturwissenschaftliche Section. Sitzung vom 21. Januar. Der Sekretär der Section, Herr Prof. Goeppert,. entwickelte die Resultate seiner Un- tersuchungen über die Bildung der Steinkohle, in- dem er vorzugsweise auf die im Jahre 1850 von ihm erforschten wwestphälischen Flötze Bezug nahm. Die Untersuchungen bestätigen denvorherrschend pflanzlichen Ursprung der Kohle, indem nur an wenigen Stellen Süsswasser- und Meeresmollusken in derselben aufgefunden worden sind. Es sind vor- zugsweise die Stämme der Stigmarien, Sigillarien, Lepidodendreen uud Calamiten, welche die Masse der Steinkohlenflötze bilden und deren mehr oder minder vollständig erhaltene Rinde zneist mit blos- sen Augen schon an den charakteristischen Blatt- narben erkennbar ist. \Venn die zersetzten Stämme jener Pflanzen noch thonige Ausfüllungsmassen ent- hielten, so entstanden daraus die unreinen Kohlen, die Schieferschnüre und Brandschiefer. Die eigen- thümlichen pyramidalen oder kreisförmigen Abson- derungen der Kohle, welche in ihrer Form an den krystallinischen Schwefelspiessglanz oder Zinnober erinnern, so wie die unregelmässig concentrischen Kreise der Augenkohle sind durchaus nicht von or- ganischem- Ursprung. Dagegen zeigt der sogenannte fasrige Anthracit oder die mineralische Holzkohle, welche in Schichten von 1,—!/; Zoll jede wahre Steinkohle älterer Formation begleitet und in dieser Art des Vorkommens eins der wichtigsten Unter- scheidungszeichen derselben ist, unter dem Mikro- skop die wohlerhaltene Structur der Araucarien und erscheint nicht selten in mächtigen Stämmen, wel- che dem Araucarites carbonarius angehören. Aus- serdem kommen noch Calamiten, sehr selten dage- gen die übrigen Stämme in dem Zustande der Fa- serkonle vor, die stets von Schwefelkies begleitet, übrigens leicht verbrennlich und durchaus nicht von anthracitischer Beschaffenheit ist. Es stellt sich gegenwärtig heraus, dass man mit Unrecht den Farrn einen so bedeutenden An- theil an der Steinkohlenbildung zuschreibt, da die Baumfarrn im Gegentheil hier bisher nur in sehr wenigen Exemplaren aufgefunden wurden, denn die Psarolithen gehören grösstentheils dem über der Kohle liegenden rothen Sandstein an. Die Haupt- |masse bilden ganz unzweifelhaft die Sigillarien mit den Stigmarien, dann folgen die Araucarien und Calamiten, dann erst die Lepidendreen, die Farrn und die übrigen Pfanzenfamilien der Steinkohlen. Diese Pflanzen wurden überschwemmt und zer- setzten sich alsdann in ihrem Innern, so dass nur ag — die Rinde sich mehr oder minder vollständig erhielt; diese wurde unter Einwirkung von Druck auf nas- sem Wege in Kohle verwandelt, während das in- nere Gewebe der Stämme ebenfalls zur Bildung der Flötze beitrug, wie gegenwärtig analytisch und synthetisch ist. Die Erhaltung der Rinde erklärt sich aus der Thatsache, dass auch bei noch jetzt lebenden Stämmen das Gewebe derselben am längsten der Fäulniss widersteht, wie unter an- dern Versuche an Arum arborescens bewiesen, welches seit dem Jahre 1843 macerirt, bis 1849 seine Rinde vollständig behielt, während die @efäss- bündel des Innern sich ganz aufgelöst hatten; in diesem Zustande fossilisirt, würde die Rinde die Form des Stammes vollständig wiedergeben. Ge- genwärtig ist die Rinde in einzelne Stücke zerfallen und würde in fossilem Zustande wenig oder gar keine Charaktere der Mutterpflanze an sich tra- gen. So erklärt sich aus dem verschiedenen Fäul- nissgrade der Pflanzenstämme vor ihrer Umwand- lung in Kohle die sehr verschiedene Erhaltung der- selben in den Flötzen. Nur einzelne Gruben bieten Kohlen, von denen jedes Stück als ein Herbarium der Vorwelt zu betrachten ist; dies gilt von meh- reren in dem Saarbrücker und) Westphälischen Re- vier und in Oberschlesien namentlich von dem gan- zen Nikolaier Revier, während beispielsweise in der Kohle des Waldenburger Reviers sich die Pflan- zen, aus denen sie entstanden ist, in diesem Grade weit seltener nachweisen lassen. Von dem grössten Einflusse bei der Fäulniss der Stämme war neben der Zeit und der Temperatur noch die Höhe der Wasserschicht, insofern durch dieselbe der Luftzutritt mehr oder minder verhindert wurde, wie unmittelbare Macerationsversuche, die unter andern auch an Moosen angestellt wurden, anschaulich machen. Aehnliche Versuche au Fleck- ten ergeben, dass diese Pflanzen unter einer Was- serschicht von 6—8 Zoll allerdings sich rasch zer- setzen, dass dieselben dagegen unter einer Schicht von 12—36 Zoli sich seit dem November 1850 bis jetzt ziemlich gut erhalten haben, so dass es schwer erklärlich ist, wenn wirklich Flechten in der Flora der Steinkohlenformation existirten, warum diesel- ben sich nicht in fossilem Zustande nachweisen las- sen. Für die Steinflechten ist die Ursache dieser Erscheinung wahrscheilich in der starken Zertrüm- nachgewiesen nur merung und Zersetzung der Felsen zu suchen, auf denen dieselben vegetirten. Dass endlich die Pflanzen, welche gegenwärtig die Steinkohlenlager bilden. an derselben Stelle, wo sie wuchsen, sich in die Kohle umgewandelt | haben, lässt sich nach den neuesten Untersuchungen mit der grössten Wahrscheinlichkeit behaupten. I 8 — Zur Erläuterung wurden die charakterischen, in der Steinkohle enthaltenen Pflanzenformen der Sammlung des Vortragenden vorgelegt. Cohn. aus Goeppert. In der Sitzung der Gesellsch. naturforschender Freunde zu Berlin am 16. März sprach Hr. Dr. C. Koch von den Aroideen. Sie theilen sich nach der Nervation in 5 Gruppen, die auch in den Blüthen verschieden sind: 1. Mlt Zwitterblüthen und Nerven, denen der Dikotylen ähnlich. 2, Mit Zwitterblüthen, und Nerven, denen der Cannaceen ähnlich. 3. Un- ächte diklinische Blüthen mit nahestehenden primä- ren Seitennerven der Blätter. 4. Aechte diklinische Blüthen, durchaus parallele Seitennerven. 5. Di- klinische Blüthen, die Seitennerven anastomosiren mit einander. Hr. Dr. Caspary erörterte die Frage, ob Pflanzen ihren Wassergehalt aus der Luft ziehen, oder vom Thau, Regen, Flusswasser. Die absolute Feuchtigkeit ist keine Quelle, die re- lative ist erst zu untersuchen. Regen, Thau, Bo- den- und Flusswassen sind die alleinigen Quellen, obwohl sie den Bedarf an Wasser lange nicht be- friedigen, (Spenersche Zeitung No. 71.) Personal - Notizen. Egide Norbert Cornelissen. geboren zu Antwerpen den 12. Juli 1769, gestorben zu Gent den 18. Juli 1849 war einer der eifrigsten Kenner und Beförderer der in Belgien. Ihm verdankt man nicht nur die in und ausser Europa vielfach nachgeahmten öffentlichen Blumenausstel- lungen, wozu er zuerst die Gärtner und Blumen- züchter in Gent aufforderte, sondern auch die Stif- tung der Societe de Botanique et A’Horticulture in der eben genannten Stadt. verfolgt noch immer vastlos ihr Ziel, die Vervollkommnung und Verbesserung der Garten- und Treibhauscultur in Belgien. Welchen hohen Grad diese bereits erreicht hat, das beweisen sowohl ihre jährliche Blumenaus- "stellungen als die durch sie geweckten Zeitschriften, wovon wir uns begnügen Morren’s La Belgique horticole, Journal des Jardins, des Serres et des Vergers nahmhaft zu machen. Aber auch Corne- lissen hat in zahlreichen Abhandlungen und Auf- 'sätzen seine Vorliebe für dieses Fach bethätigt. Es wird genügen hier den Titel einer auch im Pritzelschen Thesaurus unter No. 1989 erwähnten Schrift herzusetzen. Er lautet: Sur les tubera des anciens, consideres comme etant les truffes de nos jours (Lycoperdon Tuber L.) et & cette occa- sion sur deux passages de la traduction de Sue- |tone par la Harpe. Wer etwas Näheres üher die Blumenzucht Sie anderweitigen Verdienste des Verfassers um sein, Vaterland, die Wissenschaften und die Künste zu erfahren wünscht, den können wir auf die „Anna- | les de l’Academie royale de Bruxelles 1851°* ver- | weisen, in welchen der beständige Sekretair, Herr Qnuetelet, Cornelissen eine ausführliche biographi- | sche Schilderung gewidmet hat. H—. in der vom Hrn. Garteninspector Ed. Otto herausgegebenen Hamburger Garten- nnd Blumen- zeitung Bd. Vill. S. 193 ff. findet sich, in Folge ei- ner im Phytologist enthaltenen und hier in Ueber- setzung mitgetheilten Darstellung der Verhältnisse Nees von Esenbeck’s und daran sich knüpfen- der, ebenfalls von England ausgehender Adresse an denselben, die Aufforderung, auch in Deutschland, wie es in England beabsichtigt wird, Beiträge zur Unterstützung eines Mannes zu sammeln, der so lange Jahre auf den Universitäten Bonn und Bres- lau Botanik lehrte und als Präsident der Leop. Ca- rol. Akademie der Naturforscher, deren Schriften zu einer der wichtigsten Sammlungen für alle Theile der Naturwissenschaften erhob. Die Redaction der Hamburger Garten- und Blumen-Zeitung ist bereit auch den kleinsten Beitrag zu dem besagten Zwecke anzunehmen. Dresden am 30. März 1852. Sr. Königl. Maje- stät haben den ordentlichen Professor der Natur- geschichte und der Botanik an der Universität zu Leipzig, Dr. Christian, Friedrich Schwä- grichen, bei Gelegenheit dessen nachgesuchter Versetzung in den Ruhestand, in Anerkennung sei- ner langjährigen nützlichen Wirksamkeit, das Rit- terkreuz des Verdienst-Ordens zu verleihen geruht. An die Stelle des in Gnaden entlassenen Etats- rath’s, Professor Dr. Schouw ist der bisherige ausserordentliche Professor Liehmann zum or- dentlichen Professor der Botanik au der Universi- tät zu Kopenhagen und zum Direktor des botani- schen Gartens ernannt worden. Aber schon am 28. April starb Schouw, 62 Jahr alt, za Kopenhagen nach langer schwerer Krankheit. Am 4. März 1851. starb zu Ungurutua , einem | Dorfe sechs Tagereisen von Kuka, der Hauptstadt des Reiches Bornu entfernt, der kühne Reisende Dr. James Richardson, der, nachdem er seine er- ste Reise nach dem Innern Afrika’s glücklich voll- bracht, dem nachtheiligen Einflusse des Klimas auf der zweiten Reise erlag. Seine Collcctaneen sind gerettet. Oeffentl. Blätter. Der Verein der Gartenfreunde in Berlin er- freute in seiner letzten Sitzung eines seiner Mit- glieder, den Kunstgärtner Rönnekamp, durch eine anerkennende Aufmerksamkeit. Der Vor- sitzende des Vereins überreichte nämlich Herrn Rönnekamp einen werthvollen silbernen Pokal, der in Form einer Blume gearbeitet ist und die Aufschrift trägt: „Als Anerkennung von den. Mit- gliedern des Vereins der Gartenfreunde, Berlin, den 16. April 1852.” Der Beschenkte weihte das Geschenk durch einen Toast auf das @edeihen der Gesellschaft ein. Vermittelst einer Subscription hat man in Schweden 24,000 Rb. Banco gesammelt, um dem Naturforscher zu Ehren ein Denkmal zu errichten. Unsere Leser werden sich erinnern, dass in dem in alle europäischen Sprachen über- setzten Lärbok i kemien. Stockholm 1826 — 18283, die Bände IV und V. der botanischen Chemie ge- widmet sind. Jens Jacob Berzelius ist 1779 in Linköping geboren, ward am 19. December 1835 zum Freiherrn des schwedischen Reiches und 1838 (Er starb zu Stockholm Berzelius zum Reichsrathe erhoben. am 7. Aug. 1848). Kurze Notizen. In der siebenten Auflage seiner Schrift: Die Brunnen- und Molkenanstalt zu Salzbrunn. Bres- lau, 1847 sagt S. 110. der Hr. Geheime Hofrath Dr. August Zemplin, dass in einer damals neuen Anlage des Hrn. Kaufmann Hain, unweit Weissen- stein, „Florabassin” genannt, ein wohl eingerichte- tes Blumenhaus, ein Bassin zum Baden und vor Al- lem eine Cactussammlung sich befinden, wie sie in dem Umfange in Schlesien nicht gefunden werde, Diese Sammlung ist eingegangen. Dafür blüheten im vorigen Jahre im Florabassin Calceolarien und andere Modeblumen in grosser Meuge. H-1ı. Hr. Prof. Cavaliere Parlatore hat an die Pariser Akademie eine Denkschrift gerichtet, wel- che über den Papyrus handelt. Nach ihm ist der in Sicilien im Anapus bei Syracus wachsende eine andere Art, als der aegyplische. Jener findet sich in Syrien wieder, auch ist er derselbe, welcher in unseren Gärten vorkommt, EEE a a aD mag m Om TB SSH Bm LH mE SU Sn nn nm m m DE Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckcrei in Halle. 19. Jahrgang. Den 21. Mai 1852. 21. Stück. Inhalt, Orig-: Karsten, Beitrag 'z. Entwickelungsgeschichte d. Loranthaceen. — Schlechtendal Cocculus lauri- folius, — Mate: Martins, historia naturalis Palmarum,. — Anfrage wegen Prof. Schultz’s Buch ‚Die Menschenwerdung et” — Gel. Gesellsch.: Schlesische Ges. f. vaterl. Cultur. — K. Rot.: Itzigsohn Entdeck. d. Spermato- zoen und ihrer Entwickelung bei Spirogyra. — Carlina gummifera. — Pflanzensamml.: Plantae Fendlerianae, —_ 51 — — 362 — Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Loranthaceen. Von Dr, Hermann Karsten. (Beschluss.) Der Hoizcylinder des: älteren Stammes, der ein- ziemlich bedeutendes:Mark von der durch ein Korkgewebe gegen die unmittelbaren Einflüsse der Atmosphäre abgeschlossenen Rinde sondert, — wird durch ‚parallelopipedische parallel ‚der Achse ge- streckte Markstrahlenzellen, die gewöhnlich. mit Stärke erfüllt angetroffen werden, und deren Wan- dungen porös verdickt sind, in radiale Schichten ge- trennt. Diese Holzschichten bestehen hauptsächlich aus Bastfasern, deren Lumen durch die gleichför- mige Verdickung der Tochterzelle in den älteren Theilen gänzlich ausgefüllt ist und aus weiten po- rös verdickten Saftfasern, die, zu zwei oder melre- ren nebeneinanderstehend , das: Bastgewebe oft in einzelue Bündel sondern, da sie zwei benachbarte Markstrahlen, entweder unmittelbar berühren, oder durch markstrahlenähnliche "Zellen mit deren Ge- ‚webe in Verbindung "gesetzt scheinen. . Die in die Blätter sich wverlängernden Spiralfaserbündel be- grenzen ein den Markstrahlenzellen ähnlich geform- tes, doch sehr grosszelliges Mark, die Zellen jenes Gewebes wohl um das Vierfache übertreffend, sie enthalten in der Enkelzelle später gleichfalls Stärke und bekommen porös verdickte "Wandungen der Tochterzelle.. Einzelne Gruppen sehr‘ stark punk- tivt verdickter Ziellen finden sich in diesem Mark- gewebe, schon in sehr jungen Zweigen, häufig 4 in dem Raum einer Markzelle , entweder der Länge nach, oder zu zwei und zwei in derselben überein- anderstehend , oft in noch grösseren Gruppen bei- sammen. — Das Rindengewebe enthält Chlorophyll, das häufig durch Jod einen Kern von Stärke zu er- | kennen giebt; in der Aussenrinde finden sich punk- tirt-verdickte Zellengruppen denen des Markes gleich, doch später wie diese erscheinend ; ausser- halb des Cambium befindet sich ein Kreis von Bast- faserbündeln, denen der Holzschicht gleich; alle diese Bündel sind stets umgeben von einer Faser- schicht, die kleine Parenchymzellen enthält (vergl. Vegetationsorg. d. P. p. 131.). — Die Korkzellen entstehen auf ähnliche Weise wie oben beschrieben, jedoch wegen der unregelmässigen, verlangsamten Bildung schwieriger zu beobachten; die Mutterzellen füllen sich zu dieser Zeit mit den kleinen in Mo- lekularbewegung befindlichen Fettbläschen. Diesen Verhältnissen sehr ähnlich ist die Ver- theilung der Gewebe in der Haftwurzel: ähnliche Jedoch weniger regelmässig und vollständig von dem Marke zur Rinde sich erstreckende Markstrahlen trennen das Holzgewebe in radiale Schichten, die gleichfalls aus -Bastfasern und weiten porösen Fa- sern bestehen, letztere jedoch in grösserer Menge wie im Stamme; die dem entsprechende verhält- nissmässige Verminderung der Bastfasern des Holz- cylinders wird noch dadurch vermehrt, dass neben den porösen Fasern auch. die Markstrahlenzellen ähnlichen Holzzellen in grösserer Anzahl vorhan- den sind. — Die Stärke führenden, sehr langen, eylindrischen Zellen des weniger umfangreichen Markgewebes sind hier enger wie in dem Marke des Stammes und zwischen ihnen; zerstreut stehen (den verdickten Zellengruppen des Stammmarkes physiologisch entsprechende?) Bastfasern in ziem- lich bedeutender Mende. — (Taf. V. Fig. 6a u. b). Erläuterungen der Zeichnungen. Taf. IV. Fig. 1. Knospe' des öten Blattpaares des sich entwickelnden Blüthenstandes von dessen Spitze an gezählt, mit den beiden Seitenknospen nach Entfer- nung der Deckblätter‘ von oben gesehen, in der 21 365 mittelständigen Knospe bemerkt man die drei er- sten Anlagen von Blumenblättern. Fig. 2. Eine ähnliche Knospe im Längenschnitt: a. Andeutung des Kelches, b. eines Blumenblattes, c. Seitenknospe, d. deren Deckblatt. Fig. 3. Dieselbe von aussen gesehen: d, von dem Deckblatte nicht ganz bedecktes Deck- blättchen. Fig. 4 Eine etwas ältere Blumenknospe an der, zwischen den zuerst erschienenen drei Blu- menblättern, die Andeutungen eines zweiten drei- sliedrigen Wirtels vorhanden, der jedoch während der spätern Enutwickelung sich nicht über den zu- erst gebildeten erhebt, sondern mit ihm einen sechs- sliedrigen Wirtel darstellt. ein Fig. 5. Eine ältere Blumenknospe in der die sechs ungleich grossen Blumenblätter innerhalb des Kelches sich soweit vergrösserten, dass sie die zur Zeit noch gleichförmige flache Oberfläche des Gipfel- triebes überwölben und gänzlich gegen die Berüh- rung der äusseren Luft abschliessen. Fig. 6. Eine ähnliche etwas ältere Knospe an der die Blumenblattanlagen auseinandergebogen sind und man die Andeutungen der ersten 3 Staubge- fässe erkennt. Fig. 7. Zwei ausgewachsene Staubgefässe der beiden Kreise mit den Blumenblättern an denen sie befestigt sind 6mal vergrössert. Bei x die Tren- nungsstelle beider Organe. Fig. 8. Eine ausgewachsene Pollenzelle 170mal vergrössert. Fig. 9. a. b.c. Verschiedene dieser Pollen- zellen die 48 Stunden in Wasser gelegen hatten, die äussere Zellhaut war entfernt, haftete bei c noch an einer Seite; a war mit äusserst kleinen Stärkebläschen angefüllt, in b und c hatten sich ein- zelne Bläschen stark vergrössert, während die übrigen jetzt durch Jod gelb gefärbt wurden und einen Theil der Zwischenzellsubstanz ausmachten. Fig. 10. Eine weibliche Blume zur Zeit des Aufblühens nach der Entfernung der Blumenblätter im Längenschnitt 8mal vergrössert gezeichnet. Spiralfasern, von denen die äussern sich in Blumenblätter und Staubgefässe verlängerten Keimsack. S. Zellgewebe , das zu dieser Zeit be- sonders reich an Stärke ist, sp. die die überdiess in der den Keimsack in seiner ganzen Länge zunächst | umgebenden Zellenschicht sich findet. Fig. 11. Der aus der Blume Fig. 10 gesonderte Keimsack 70mal vergrössert, er ist mit einer ein- fachen Schicht grosser Zellen ausgekleidet, die in der Mittellinie sich fast berühren, verschiedene Stoffe der Secretionszellen besonders Stärke enthalten und x| 364 jan ihrem untern Ende mit kleineren, haltenden Zellen angefüllt sind. Fig. 12. Ein ähnlicher Keimsack aus einer Jüngern Knospe in derselben Vergrösserung in des- sen unterem Ende eben die Bildung von Zellen be- ginnt. Die Mutterzellen des zunächst ihn umgeben- den Gewebes sind stärker verdickt, deren Tochter- zellen enthalten Stärke und einen Zellkern, sie grenzen nach oben an das Narbengewebe, deren Tochterzellen eine harzig-schleimige Flüssigkeit enthalten, und nach aussen an die Fasern, die theils spiralig, grösstentheils porös verholzt sind und mit dem Cambium in ihrem äussern Umkreise sich his in die Narbe verlängern. Fig. 13. Ein älterer befruchteter Fruchtknoten, von dem der Griffel und die Blumenblätter abge- gefallen sind, viermal vergrössert; v. das Viscin- gewebe unter der Fruchtdecke, o. grosszelliges, Fettbläschen enthaltendes Gewebe unter der Saa- mendecke, x. der Keimsack mit der Embryoanlage; diese ist Fig. 14. mit dem untern Ende des Keimsackes, dessen Zellen jetzt noch z. Th. mit Stärkemehl an- gefüllt sind, 70mal vergrössert. — In den Zellen des benachbarten Gewebes p. wird das Chlorophyll und die Stärke resorbirt, während letztere die sich inzwischen vergrössernden Kernzellen wieder an- füllt. Fig. 15. Ein etwas älterer Embryo 70mal ver- grössert: a. eine mit Fettbläschen erfüllte Zelle des benachbarten in Resorption begriffienen Gewe- bes, 'h. dieselbe Zelle nachdem sie 24 Stunden in Oel gelegen, wodurch die Bläschen in Folge von Diffusion vergrössert, der Zelle das Ansehen einer porösen geben; beide 170mal vergrössert. Fig. 16. Ein etwas älterer Embryo in dersel- ben Vergrösserung; unterhalb seiner Spitze hat sich ein Kreisartiger Wulst seines Gewebes gebildet als erste Andeutung der beiden Saamenlappen. Fig. 17. Ein noch älterer Embryo 35mal ver- grössert; ein Theil der Saamenlappen und der zwi- schen ihm befindlichen Terminalknospe ist hier schräg abgeschnitten. Fig. 18 u, 19. Zwei spätere Entwickelungsstu- fen des Embryo 15mal vergrössert. ) Fig. 20. Ein Embryo zur Zeit der Fruchtreife der Länge nach durchschnitten :5mal. vergrössert; die Saamenlappen sind durch Einwirkung von Was- ser etwas auseinandergebogen. Bei h, dem frühe- ren Anheftungspunkte des Aufhängefadens, durch- wächst bei der Keimung das cambiale Zellgewehe die Oberhautschicht. : Fig. 21, Diese Stelle vergrössert. Stärke ent- im Durchschnitt. 170mal 365 Fig. 22. Ein Längenschnitt der Oberhaut des noch im Eyweiss befindlichen Saamenlappen, dessen Hüllhaut durch Eudosmose von der Oberhaut ahge- hoben ist, doch bei n den darunterliegenden Spalt- öffnungszellen anklebend. Fig. 23. Die -Oberhaut eines etwas älteren Theiles des Saamenlappens von oben gesehen, n, n. die sich formenden Spaltöffnungszellen, deren mitt- lere noch Flüssigkeit enthält. Fig. 24. Längenschnitt der Oberhaut durch eine Spaltöffnung des vom Eyweiss entblössten Thei- les des Saamenlappen; t. Luftzelle, a. Kernzelle angefüllt mit kleinen in Molekularbewegung befind- lichen Körperchen. Fig. 25. Die Hüllhaut mit der eigentlichen Spaltöffnungszelle nach der Behandlung mit Schwe- felsäure. Fig. 26. Längenschnitt der Oberhaut von Vis- cum rubrum ‚durch‘ eine Spaltöffnungszelle, die luftführende Zelle t. mit dem darunter befindlichen Zwischenzellgang sind durch die Berührung mit verdünnter Schwefelsäure erweitert. Fig. 27. Zur Samenbildung des Fiscum rubrum: a. Junger Fruchtknoten in dessen Grunde eine Zelle x mit Cambium angefüllt Smal vergrössert. x’. Die- selbe Zelle, der Keimsack herausgenommen und stärker vergrössert. — 27 b. Dieser Keimsack aus einem älteren Fruchtknoten aus zartem Stärke ent- haltenden. Cambium bestehend; in seinem oberen Theile ein Kügelchen e sichtbar, achtmal vergrös- sert. — e‘. Dies Kügelchen, der junge Keimling her- ausgenommen und 170mal vergrössert. — Fig. 27c. Ein etwas älterer Keimling an dem schon der Saa- menlappen und das Würzelchen zu unterscheiden sind. Taf. V. Fig. 1a. Das auf der: untern Seite einer So- lanea befestigte Keimpflänzchen der Passowia im Längenschnitt durch die Mittellinie 10mal vergrös- sert; hier ist die Oberfläche der Wurzelbasis zu zwei wulstigen Ringen ausgewachsen die das mitt- lere parenchymatische Cambium umgehen. Die Oberhautzellen des innern Wulstes sind zum Theil zu langen cylindrischen Haaren ausgewachsen, die den Raum zwischen beiden Zellenwulsten fast aus- füllen (Fig. 1. b. r. 170mal vergrössert) und der un- veränderten lebenden Unterlage fest anhaften; ähn- lich ‘die Oberhautzellen des: äussern Randes des äussern Zellenwulstes, dessen inneres 'Parenchym Chlorophyll enthält. i Fig. 2a. Der untere Theil’des Stengelchen und die auf der Rinde der Hamelia chrusantha haftende Wourzelbasis der Passowia im Längenschnitt durch die Mittellinie 10mal vergrössert. Das cambiale | zeichnet. 366 Gewebe in der Basis des Würzelchen hat sich ver- mehrt und ist unter die Borkzellen der Hamelia eingedrungen, deren Rindenparenchym in ihrer Nähe resorbirt wird. Das Cambium der Wurzelbasis hat sich nach unten verlängert, in der Mittellinie einen Cylinder bildeud (ec), das benachbarte Gewebe a, so wie die übrigen durch Ouerstriche angedeuteten Theile enthalten Stärke; im Stengelchen zugleich Chlorophyll, ebenso die Theile b, des Rindenwulstes der hier nur einfach vorhanden ist. Der mit x be- zeichnete Theil ist in Fig, 2b. 70mal vergrössert dargestellt, man sieht die Oberhautzellen der Wurzelbasis auch hier cylindrisch verlängert, bei h nach Art der Haarwurzeln über die Unterlage ausgewachsen; a. die grossen mit Kettbläschen er- füllten Zellen (dieselben in Fig. 5. b.a. und Fig. 24.a.). Fig. 3a. Ein Längenschnitt durch die Wur- zelbasis eines jungen Triebes; bei x die im Zell- gewebe eingeschlossene Knospenanlage die in Fig. 3b. herausgenommen und 170mal vergrössert ge- An der grössern ist schon der Stengel- theil a und der Blatttheil b gesondert; die kleinere Knospe K erscheint als einfache, unten mit dem Zellgewehe verwachsene, sonst ringsum freie Zelle. Fie. 4a. Querschnitt einer Haftwurzel 10mal vergrössert in der bei x eine Knospenanlage sich befindet; in 4b. diese vergrössert dargestellt mit zwei Blattandeutungen und einer Beiknospe k. Fig. 5a. Längenschnitt durch den Ast einer Terminalia Catappa in deren Rinde bis auf den Holzcylinder das Gewebe des Würzelchens der Pas- sowia eingedrungen ist und in der bei x die Bil- dung einer Haftwurzel beginnt. In Fig. 5b. ist diese Stelle 170mal vergrössert gezeichnet, einige der Oberhautzellen und der darunter liegenden mit Fettbläschen erfüllten Zellen (a) sind entleert und braun - gefärbt, in dem zunächst befindlichen Rin- denparenchym, das allmählig in das cambiale Ge- webe übergeht, hat die Korkbildung begonnen. — Fig. 6a. Querschnitt einer Haftwurzel an der Grenze des Markes und des Holzcylinders 170mal 'vergrössert gezeichnet; die Markzellen n, dieMark- strahlenzellen m und die Holzzellen h enthalten Stärke, ihre Wände sind porös verdickt. Fig. 6b. Querschnitt des Stammes an einer ähnlichen Stelle gezeichnet, p. einige punktirt verdickte Zellen die sich in einzelnen Gruppen in dem grosszelligen Marke finden. — h : Fig. 7a—d. Jüngste Zustände des Fruchtblattes von Zea Mays (vergl. Sp. 311 Anmerkg.) br. Deck- blatt in 7b. die beiden nebeneinander nicht geson- dert, p. Blumenhüllblätter, n. unfruchtbare Blumen. 21 * Coceulus laurifolius DC. Unter den Benennungen Litsaea glauca, Gal- 10@ trinervia und Smilaz Sarsaparilla waren durch | Tausch lebende Pflanzen in den bot. Garten zu Halle gekommen, welche im Caphause caultivirt, vollständig übereinstimmten. Weder eine Litsae« noch eine Smilaz kounte die Pflanze sein, sie schien vielmehr zu den Menispermeen mit ledrigen Blättern und strauchigem Wuchs zu gehören, aber der Name Galloa liess sich nicht in dem Register in Wal- pers Reperlorium finden, obwohl er als Synonym im 5. Bande angeführt ist. Endlich fand sich Gal- loa trinervis Hort. Bogor. als ein Synonym zu Cocculus angustifolius Hasskarl in dessen Hortus Bogoriensis p. 172. neben C. laurifolius aber noch nicht mit einer Nummer bezeichnet, und daher wohl dem Autor, obwohl er die Art diagnosirte und von C. laurifolius unterscheiden will, doch noch nicht hinreichend sichere Art, die aber in desselben Ver- fassers plantae Javan. rariores p. 167, wenngleich aus Japan stammend, wieder aufgenommen und kurz beschrieben wird, Es fragt sich nun, ist die Gar- tenpflanze dieser C. angustifolius Hassk. oder nicht. Verschieden soll diese Hasskarl’sche Art von €. laurifolius DC., dem Ostiudien *) als Vaterland zu- geschrieben wird, sein: durch schmalere Blätter, längere Träubchen (racemuli) und schlankere Tracht. In der Abbildung, welche Delessert Ic. select. II. t. 97, gegeben hat, finden wir bei. dem Mangel von authentischen Exemplaren doch einen Anhaltspunkt, wenn. wir die Beschreibung DC.s im Syst. 1. p. 530 dabei zu Hülfe nehmen. DeCandolle glaubte sein C. laurifolius, von welchem er nur ein männliches Exemplar sah, sei eine klimmende Pfianze, dem widerspricht aber Hasskarl, indem er beide in Rede stehende Gewächse für nicht klimmend ausgiebt, dem widerspricht auch das Bild bei Delessert, welches auch gar nicht die Planze als schwachstengelig characterisirt. Was den von Hasskarl angegebenen Unterschied der schmalen Blätter betrifft, so ist es sehr zu bedauern, dass dieser Autor kein Maass für die Blätter seines ©. angustifolius angegeben hat, während DC. sagt, die Blätter des laurifolius seien 3 Zoll lang und 6—10 Lin. breit, was durch das Bild bestätigt wird, wo wir die Breite der Blätter von 8—12 Lin. fanden und die Länge zu drei Zollen oder ct- was mehr. Der Cocculus angustifolius muss also *) in der lithogr, Liste der vor d. Ostiud. Compagnie) vertheilten Pfl. findet sich unter No. 4965. (. laurifolius DC., 4. Nepalia, 1821, B. Kamoon RB. v. Kamsur an- geführt, _—.. 38 — | Blätter haben, welche höchstens 5 bis 8 Lin, breit, gewöhnlich aber schmaler wären, dies passt nicht 'auf unsere Gartenpflanze, bei welcher die Grössen- verhältnisse der Blätter folgende Zahlen geben: Länge mit dem etwa halbzölligen Blattstiel 3— 5% Zoll, Breite von %/,—1°/, Zoll. Dies’ sind Grös- senverhältnisse, welche die des ©. laurifolius schon übertreffen, also noch viel mehr die des schmalblät- trigen ©. anyustifolius. Der zweite Unterschied beider Arten liegt in den läugern Träubchen. Zu- erst ist nicht einzusehen, warum der Verf, sich der Diminativform hier bedient, während er in der Be- schreibung sagt: „racemi terminales aut oppositi- folii saepe axillares subpaniculati', multiflori, foliis breviores.” Zweitens vergleicht DeCandolle den pedunculus mit dem petiolus und sagt, dass der er- stere fast kürzer sei als der letztere und dies wird durch die Abbildung bestätigt, in welcher aber der ganze Blüthenstand, der ebenfalls bald end-, bald achselständig (ob auch blattgegenständig lässt sich nicht sicher einsehen) über den petiolus hinausragt, und vielmals kleiner als das Blatt ist. Von welcher Beschaffenheit aber der Blüthenstand, der bei ande- ren Cocculus-Arten je nach Verschiedenheit des Geschlechts eine verschiedene Zusammensetzung zeigt, selbst sei, ob ein racemus simplex, oder basi compositus, ob ein corymbus, lässt sich nicht ent- scheiden, ebensowenig ob C. laurifolius eine dioe- cische oder eine polygamische Pflanze sei, während angustifolius eine monoecische zu sein scheint. Was endlich den Habitus gracilior anbelangt, so ist dies nur ein Hülfscharacter, der anderen ge- wichtigeren zur Unterstützung dienen kann und hier nicht viel bedeuten dürfte, wo schon die beiden an- deren angegebenen Unterschiede so wenig Wesent- liches darbieten, sondern nur in einem Mehr und Weniger begründet sind. Für die Gartenpflanze kön- nen wir den DeCandolle’schen Namen allein als den gültigen anerkennen und müssen die Hass- karl’sche Art noch bis suf Weiteres darunter als fragliche Varietät bestehen lassen. Sollte dieser kleine durch gelbgrünen glänzenden Blätter sich auszeichnende Strauch in einem Garten zur Blüthe gelangen, so fordern wir zu einer genauen Angabe und Beschreibung des Blüthenstandes auf, Uebrigeus ist es erfreulich in diesem leicht zu kul- tivirenden Strauch einen neuen Repräsentanten ei- ner Familie erhalten zu haben, welche in den bo- tanischen Gärten noch so schwach vertreten ist und soviel mir bekannt ist nur durch schwachsten- gelige Formen der Gattung Menispermum. S—1. seine 369 Literatur. Historia nataralis Palmarum opus tripartitum , etc. Auctor Car. Fried. Phil. de Martius etc. Mo- nachi, impensis auctoris. 1823 — 1850. (Fortsetzung.) Vertheilung der Palmen über die Erde. ($. 1.) Die Palmen sind für die Pflanzengeo- graphie von grosser Bedeutung, erstens weil sie wegen ihrer Grösse und Höhe, ihres geselligen Vor- kommens und ihrer eigenthümlichen Tracht den Ve- getationscharakter Gegenden _ bestimmen, zweitens wegen des scharf begrenzten und oft sehr kleinen Verbreitungsbezirks der einzelnen Gattun- gen und Arten, sowohl von Osten nach Westen, als auch von Süden ‚nach Norden und von der Tiefe nach der Höhe. ($S. 13.) Die ganze Familie der Palmen ist auf einen Erdgürtel zu beiden Seiten des Aequators be- schränkt, in welchem die mittlere Jahrestemperatur nördlich nicht unter 15° C. sinkt, südlich nicht un- ter 13° C., wegen des geringeren Unterschiedes der Jahreszeiten in der südlichen Halbkugel. Ilh- rer Entwickelung am günstigsten ist ein heisses, für die meisten zugleich luftfeuchtes Clima mit ge- ringem Wechsel der Temperatur, so dass ihr üp- pigstes Wachsthum der Linie des geringsten Un- terschiedes zwischen Isotheren und Isochimenen folgt, und besonders von einem Insel- und Küsten- klima begünstigt wird. Daher der Palmenreichthum des regenreichen Indiens und der Tiefländer am Amazonen- und Orinokostrom. (8.2.) Im Allgemeinen fällt das üppigste Wachs- thum der Palmen in die Hauptzone (10° n. Br. — 10% s.Br.), welche über 300 bekannte Arten hat, nächstdem in die beiden Uebergangszonen (10° n und s. Br. bis zu den Weudekreisen). Jenseits der Wendekreise kommen nur 43 Arten in der nördli- chen, 13 in der südlichen Zone vor. Die folgenden beiden Abschnitte ziehen wir in einen zusammen; in dem letzteren ($. 4-12.) giebt Martius eine Uebersicht über die Vertheilung der Palmen in den 35 Florengebieten, in welchen über- haupt Palmen wachsen, mit kurzer Angabe des Umfanges und der klimatischen Verhältnisse der- selben, nach der Darstellung der 52 Florenreiche der Erde in den Münchener gelehrten Anzeigen vieler 1837. 1. p. 1045, 1839. 1. p. 843 ff. »Da jedoch viele | derselben keine 'eigenthümlichen Palmerarten be- sitzen, auch die Grenzen des: Vorkommens nur bei Phoeuix dactylifera und Chamaerops humilis.ge- nau erforscht, daher von den meisten nur ganz all- gemein anzugeben-sind, so lassen wir die Einthei- fallen. Die hier und da der leichteren Uebersicht wegen vorgenommenen Umstellungen ergeben sich, wie im Früheren, aus den beigefügten Zahlen der Martius’schen Paragraphen, Europa ($. 5.) hat nur eine wildwachsende Palmenart, Chamaerops humilis, welche in Italien bei Siena bis 43° n, Br. vorkommt. Angebaut wird Phoenix dactylifera nur in Südspanien bis 39° n.Br. mit! reifenden Früchten, in Italien setzt sie noch unter 430 Früchte an, und dauert noch unter 45° über Winter. aus. Afrika ($. 6.) ist verhältnissmässig der ärmste Welttheil, ‚besonders an eigenthümlichen Formen; auch haben die einzelnen Arten einen grossen Ver- so dass keine nur in einem Flo- renreiche vorkommt. Es hat überhaupt nur 15 Ar- ten und 4 eigenthümliche Gattungen: Dypsis auf Madagaskar, Hyophorbe und Latania auf den Mas- karenha’s und in Melinde, Lodoicea auf den Sechel- len. Jenseits des Wendekreises des Steinbocks kommen an der Südspitze von Afrika Phoenix re- clinata (bis fast 340 s. Br.) und Hyphaene crinita vor. Diese und andere Arten derselben Gattungen wie Phoenix spinosa und Hyphaene thebaica kom- men mit Borassus Aethiopum und Elaeis yuineen- sis weiter nördlich auf dem ganzen Festlande von Afrika bis in die grosse Wüste vor, währen der Nordrand ausser der vielfach angebauten Phoenix dactylifera nur Chamaerops humilis hat. Das ae- gyptisch-syrische Reich ist die eigentliche Heimath von Phoenix dactylifer« und Hyphaene thebaica, welche beiden auch die einzigen Palmen Arabiens und Abyssiniens sind. Die ‚erstere und am Ufer besonders auf den Inseln ‚Cocos nucifera werden am meisten angebant. Asien (8. 7—8.) ist reich an eigenthümlichen Gattungen, unter den Arecinen vorzüglich Arenga, Caryota, Orania, Wallichia u. a., ferner fast alle fiederblättrigen Lepidocaryinen (Ceratolobus , Ple- ctocomia, Zalacca, Metroxylon) von den Corypki- nen: Licuala, Rhapis u. a. Von den 43 überhaupt in der nördlichen Pal- menzone vorkommenden Arten finden sich in Asien allein 38, darunter im Gebiete des Himalaya Cha- maerops Ritchiana in den Khyberpässen bis 34° n. Br., ebenso weit eine Corypha bei Attok, ferner Phoenix acaulis, Wallichia, Plectocomie, in Hin- terindien ‚viele Arten von Calamus und angebaut Caryota urens, Borassus flabelliformis. Ausser diesen Arten kommen in dem leider noch wenig be- kannten Hinterindien innerhalb der Wendekreise noch Phoenix paludosa und Arenga saccharifera vor, angebaut Areca Catechu und Cocos nucifera. breitungsbezirk,, lung in. die einzelnen Florengebiete grösstentheils | Die letzten beiden werden auch in China angebaut, = -37. = wo nur wenige Palmen einheimisch sind, wie Li-| vistona chinensis, Chamaerops ezcelsa, Rhapis humilis, Rh. major, Rh. flabelliformis. Vorder- indien (bis an den Irawaddi) hat 56 Palmenarten, denen angebaut werden. dieselben, welche wir eben in Hinterindien erwähnt von neun !eleyuns (bis 350 s. Br.), und Livistona Es siud dies, , | haben, und über deren Vorkommen, Benutzung, u.s: w. wir auf Ritters Erdkunde, Asien IV. 1. S. | 834 ff, verweisen; C. Talieri, und die häufigste Palme Indiens: Phoe- nir sylvestris. Von den wild wachsenden erwäh- nen wir in Hindostan: nir farinifera u. a., Calamus Rotang; in Benga- len ausser diesen Phoenir paludosa, welche in den Sunderbunds undorchdringliche Dickichte bildet, und Ph. acaulis; auf Ceylon: Phoenir pusilla. in den Ländern: am Irawaddi nehmen besonders die fiederblättrigen Lepidocaryinen an Arten zu, am meisten aus den &attungen: Calamus, Daemono- rops, Plectocomia, Zalacca; ferner finden Licuala peltata, Seaforthia gracilis u. a. (S. 8.) Die an Palmenarten der Welt endlich ist das Reich der asiatischen In- seln (die India aquosa) vorzüglich wegen der aus- serordentlichen Menge fiederblättriger Lepidocarvi- nen, aus den Gattungen Calamus, Daemonorops u. a. Mit Einschluss der angebanten sind hier 170 Arten bekannt, von denen viele Wein, Mehl oder essbare Früchte liefern. Der westliche Theil des Gebietes, zu welchem ausser Sumatra, Java und anderen Inseln auch der südliche Theil der Halbin- sel Malakka gehört, ist die eigentliche Heimath von Areca Catechu; dann sind hier einheimisch A. triandra, A. Nibung und 4 andere Arten; 4 Arten von Caryota, Corypha Gebanga , Licuala spinosa, L. acutifida (11 Arten), Livistona subglobosa u.a. Rhapis javanica, Ceratolobus glaucescens u. a., Pleciocomia elongata, Zalacca Wallichiana (6 Ar- ten), Daemonorops melanochaetes und 20 andere Arten, Calamus castaneus, C. Reinwardti (25 Ar- ten). Korthalsia polystachya (4 Arten), Metrory- lon laeve,. M. inerme u. a. Viele zum Theil ihnen eigenthümliche Arten aus denselben Gattungen haben Borneo und Cele- bes mit 8 Arten Calamus, 5 Arten Seaforthia (ele- gans u. a.), Korthalsia, Daemonorops, ebenso die Philippinen, auf welchen ausser 8 Arten Calamus, einer Caryota und Wallichia tremula auch Cocos @mamillaris vorkommt. Auch die östlichen Inseln sich (Molukken u. a.) haben meist Arten aus den eben, erwähnten Gattungen. Neu Guinea mit den umliegenden Inseln hat Arten aus den Gattungen: Areca, Kentia, Orania, Seaforthia, Pericycla, Daemonorops. ferner Corypha umbraculifera, | Borassus dichotoma , Phoe- | reichste Gegend | Australien ($.9.) hat keine ihm eigenthümliche Gattung, überhaupt nur 7 Arten, welche ihm allein augehören, wie Areca monostachya, Seaforthia australis ausserhalb der Wendekreise in Neu-Süd- Wales, innerhalb der Wendekreise im tropischen Austra- lien Liristona humilis, L. inermis, Calamus au- stralis, C. caryotoides, Seaforthia eleyans , Livi- stona australis. ($. 12.) Die Südsee-Inseln haben grossentheils ein für das Wachsthum der Palmen günstiges Kli- ma, doch finden sich auf ihnen nur- wenige Arten; auf den meisten wird Cocos nueifera angebaut, auf Neu-Seeland und den nahen Inseln ist ausserdem Areca (Kentia) sapida bis 38° s. Br. einheimisch, auf den zunächst liegenden westlicheren Inselgrup- pen mehrere Areca-Arten, Metrozylon Rumphi, auf den Sandwichs-Inseln 2 Arten von Läristona. (Fortsetzung folgt. Der ordentliche Professor an der K. Friedrich. Wilhelm’s Berlin Herr Dr. G. H. Schulz-Schultzenstein hat daselbst im Ver- lage der Haude und Spenerschen Buchhandlung ein Werk welches den Titel führt: Die Menschenwerdung Gottes im Glauben und Wissen erläutert durch die Gesetze der Verjün- gung in der organischen Natur. Bietet es dem Botaniker irgend ein wissenschaftliches Interesse dar? Man bittet um Belehrung darüber in diesen Blättern; da der mystische Titel des Buches nur un- sichere Schlussfolgerungen gestattet, obgleich al- lerdings die Pflanzenwelt, die unstreitig zur orga- nischen Natur gehört, sich alle Frühlinge verjüngt. Am 15. März 1852. Universität zu herausgegchen, Gelehrte Geseilschaften. Sitz. d. naturwissensch. Section d. Schlesischen Ge- sellschaft für vaterländische Cultur vom 31. März. 1. Der Sekretär der Section, Prof. Dr. Göp- pert, sprach über die Tertiärflora der Umgegend von Breslau. Die Flora der Tertiärformation ist bis in die neueste Zeit verhältnissmässig weniger genau. be- kannt gewesen, als die weit ältere der Steinkohlen- periode. Die Schätze, welche der Monte Bolca in Italien und in Deutschland besonders das Lager von Oeningen bereits seit einem Jahrhundert geliefert haben, dienten nur dazu, um den Satz zu bestäti- gen, dass die Flora der Vorwelt von der gegen- wärtigen um so mehr abweicht, ın je frühere Erd- epochen wir zurückgehen, dass sie dagegen in den jüngeren Formationen der jetztweltlichen Vegetation unseres Klimas am ähnlichsten, aber doch niemals mit ihr ganz übereinstimmend sei. Wesentlich ge- fördert wurde unsere Kenntniss der Pflanuzenreste aus der Braunkohlenformation durch die Arbeiten von Unger, welche derselbe seit dem Jahre 1841 namentlich über die Flora von Radohoi veröffentlicht hat. Die erste Monographie-einer Tertiärflora wurde durch die Bearbeitung der im Bernstein entdeckten Pflanzenreste dargeboten, welche der Vortragende mit dem verstorbenen Medicinalrath Berendt in dem von demselben herausgegebenen Werk: „‚Die im Bernstein befindlichen Ueberreste der Vorwelt‘“ be- kannt machte, In dieser Schrift wurde zuerst nach- gewiesen, dass der Bernstein auf ähnliche Weise in einer Conifere der Braunkohlenformation an- getroffen wird, wie das Harz in unsern Nadel- hölzern. Ausserdem wurden als im Berustein ein- geschlossen noch 44 Pflanzenarten beschrieben, wel- che auf 19 Familien mit 24 Gattungen vertheilt sind- Fast sämntliche Arten gehören den Dikotyledonen an, mit Ausnahme eines Farrnkrauts und einiger Moose und Pilze, zu denen später noch drei Flechten hinzugetreten sind. Es stellt sich aus der Verglei- chung der Bernsteinflora mit dem 1839 von A, Braun über das Tertiärlager von Oeningen zuerst veröffent- lichten Verzeichnisse heraus, dass die Mehrzahl der in der Tertiärformation überhaupt nachgewiesenen Pflanzen zu Gattungen zu rechnen ist, welche noch gegenwärtig in Europa wachsen, jedoch sind die Arten verschieden und kommen mehr mit amerika- nischen Formen, als mit den 'unserigen überein, Auch manche Gattungen aus der Tertiärformätion, Ephedra, Taxodium, Cupressus, Thuja sind der heutigen Flora Deutschlands fremd und lassen auf ein um mehrere Grade wärmeres im Ganze dem südlichen Theile der vereinigten Staaten von Nord- amerika entsprechendes Klima schliessen. Die Untersuchungen, welche der Vortragende über die unsere Braunkohlenlager bildenden Hölzer unternahm, stellten heraus, dass dieselben vorzugs- weise aus Cupressineen bestehen, deren Blüthen in beiden Geschlechtern sich auch im Bernstein nach- weisen liessen. Eben so lieferten die in den Salz- werken von Wieliczka fast bis auf dem Embryo 'er- haltenen Zapfen des Pinites Wieliczkensis G., wel- che den Fruchtzapfen des Pinites Thomasianus aus der Braunkohlenfiora Ostpreussens entsprechen, den Beweis dafür, dass auch jene berühmten Salzlager zu einer Zeit und unter einer Vegetation sich'ge- bildet haben, welche mit jener der Braunkohlenfor- | mation übereinstimmt. Während in Oesterreich in den letzten Jahren an Pflanzenabdrücken sehr ‘reiche Tertiärlager ent- deckt wurden, so war in Schlesien bis in die letzte — 1871 _— | Zeit trotz seiner vielen und mächtigen Braunkohlen- lager die Ausbeute an Blättern, Blüthen und Früch- ten äusserst gering, so dass sich die Zahl der Arten einschliesslich der Holzstämme bis Ende vorigen Jahres nur auf 43 feststellen liess. Erst vor zwei Monaten, Ende Januar 1852, ist es gelungen, in der nächsten Nähe von Breslau, ein fossiles Pllan- zenlager von tertiärem Thon zu entdecken, welches an Reichthum, Mannigfaltigkeit und vortrefflicher Erhaltung seiner Pfllanzenreste.allen ähnlichen Vor- kommnissen gleichkommt, wenn nicht sie übertrifft. Die erste Nachricht von diesem wichtigen Lager, das sich zu Schossnitz bei Kanth an der Eisenbahn befindet, verdaukte der Vortragende dem Geh. Ober- bergrath und Berghauptmann v, Oeynhausen; die Anzahl. der daselbst von Ende Januar bis Anfang März in etwa 6 Cent. Thon ermittelten Arten be- trägt nicht weniger als 130; und da jede neue Quan- tität Thonmasse noch immer neue Ausbeute liefert, so lässt sich dieser Kundort noch lange nicht als erschöpft betrachten, und verspricht für Tertiärpflan- zen einer der reichsten auf der Erde zu werden; es lässt sich nicht bezweifeln, dass dieser Ort bin- nen Kurzem eben solchen Ruf erlangen wird, wie ihn Oeningen besitzt, das seit einem Jahrhundert nicht mehr Ausbeute lieferte, als Schossnitz in ei- nem Monate. Der Thon ist von weisslicher Farbe, die Pflan- zen äusserst selten in Substanz, soudern nur in schwach bräunlich gefärbtem Abdrucke erhalten, wel- cher aber die grösste Schärfe besitzt, so dass man selbst die zarten Antheren der Weidenkätzchen un- terscheiden kann; die Antheren, wie die männlichen Kätzchen der Platanen lieferten noch zum Theil Blüthenstaub, den der Vortragende bereits 1836 in fossilen Erlenkätzchen von Salzhausen aufgefunden hatte. Hinsichtlich der Familien und Gattungen stimmt die Flora des neu entdeckten Lagers von Schoss- nitz mit den übrigen Locallloren der Braunkohlen- formation im Allgemeinen überein, nicht aber in den Arten; nur eine Art, Libocedrites salicornioides, kommt bei uns, im Bernstein und in der Braunkoh- lenflora des übrigen Deutschlands vor; von den 130 ‚ bisher in Schossnitz aufgefundenen Arien sind 118neu. Als vorläufige Eigenthümlichkeiten der -Schoss- nitzer Tertiärlora möchten wir die bedeutende Zahl der Eichen betrachten, deren bisher 25 Arten auf- gefunden wurden (Europa besitzi gegenwärtig etwa 13 Arten), und zwar grösstentheils aus der Gruppe der Eichen mit buchtigen Blättern, daher ihre Be- stimmung mit grösserer Sicherheit geschehen konnte, als dies sonst bei den ganzblättrigen Formen mög- lich ist; ferner die mannigfaltigen Formen von Ul- men (17), das Vorkommen von unzweifelhaften Pla- streitig noch viele Zwischenglieder; Palmen, die 6 Meilen von hier bei Striese in Tertiärlagern vor- kommen. wurden in Schossnitz noch nicht bemerkt. So fand man unter Anderem auch mit Ausnahme einiger Grashlätter noch keine Monocotyledonen; eben so wenig sind bisher Spuren von Thieren ausser Unionen entdeckt worden, obwohl diese ohne Zwei- tanen und die von den bisher bekannten Bon Ahornarten sehr abweichenden Formen. Auch die Gattungen Daphnogene, Ceanothus, Dombeyopsis. Tazodium, die gewöhnlich als Leitpflanzen dienen, fehlen nicht; die beiden ersteren sind durch eigene Arten vertreten. Alle diese Verhältnisse erweisen jedoch eine Flora, die nicht der gegenwärtigen un- serer Provinz. sondern der im Süden der vereinig- ten Staaten oder im nördlichen Mexiko vorkommen- den subtropischen Vegetation entsprechen möchte. Die Entstehung des Lagers überhaupt haben wir uns so zu denken. dass dasselbe einem ehemaligen Binnensee entspricht, in den die Blätter und Blüthen der am Rande des Sees wachsenden Bäume hinein- geweht und im thonigen Schlamm begraben wurden. Uehrigens ist die bisherige Kenntniss der Flora des Lagers noch sehr unvollständig, und es fehlen un- fel zur Zeit der Bildung des Lagers existirten. Suchen wir uns aus den bisherigen Thatsachen ein Bild von der Flora des nordöstlichen Denutsch- lands und insbesondere von Schlesien zur Zeit der Braunkohlenformation zu entwerfen, so finden wir. in derselben 235 Arten, von denen 11 in den Braun- kohlenlagern Preussens, 52 im Bernstein, 130 zu Schossnitz und 43 im übrigen Schlesien gefunden wurden. Darunter sind 10 Pilze (5 parasitisch auf Blättern), 3 Flechten. 5 Laub- und 3 Lebermoose, 1 Farrnkraut, im Ganzen 22 Cryptogamen; von Monocotyledonen: eine Palme und zwei Najadeen, bei Striese, sowie Grasshblätter bei Schossnitz ge- funden; 210 Dicotyledonen und zwar: 22 Cupressi- neen, 15 Abietineen, 5 Taxineen, 1 Ephedrites, zu-| sammen 42 Coniferen; 5 Myricaarten, 19 Betula- | ceen (8 Birken, 11 Erlen), 42 Cupuliferen (29 Ei-| chen, 2 Buchen, 9 Hainbuchen, 1 Kastanie und | 1 Haselstrauch), 17 Ulmen, 2 Celtisarten, 6 Pla-| tanen, 1 Liquidambar, 21 Salicineen (7 Pappeln, 14 Weiden), 1 Laurinee (Daphnogene),, 1 Apocynee| (Neritinium), 13 Ericineen, 2 Primulaceen, 1 Cor-| nus, 1 Loranthacee, 1 Magnolia, 4 Dombeyopsis, | 1 Linde, 12 Ahorn, 3 Rhamneen (1 Rhamnus und | 2 Ceanothus), 4 Wallnussarten, 2 Arten Rhus, 2 Trapa (Wassernuss), 1 Philadelphus, 6 Poma- ceen, 5Pyrus und 1 Crataegns und 2 Arten von un- bestimmbarer Stellung aus dem Bernstein. Von diesen 235 Arten kommen nur 28 auch an anderen Orten vor, 207 die zum Theil von dem Vortragenden schon beschrieben wurden oder bald beschrieben und veröffentlicht werden sollen. sind neu, Von dem neuen Lager zu Schossnitz wurden die charakteristischen Arten theils in ihrem natür- lichen Vorkommen, theils in Abbildungen vorgelegt. Goeppert. Cohn. Kurze Notizen. Nachricht. Von Dr. Itzigsohn in Neudamm geht der Redaction die vorläufige Anzeige von der Auffindung der Spermatozo@n und ihrer Entwicke- lung bei Spirogyra arcta ein, mit dem Ersuchen, dies einstweilen den sich dafür interessirenden Bo- tanikern mitzutheilen. Er behält sich eine weitere Ausführung des Gegenstandes vor, und gedenkt dieselbe in dieser Zeitschrift oder an einem ande- ren geeigneten Orte zu veröffentlichen. Carlina gummifera Less. Ich erhielt vom Hrn. Prof. Mazziari auf der Etikette dieser Pflanze folgende Bemerkung : Durch Einschnitte in dem Fruchtboden erhalten die Bewohner der ionischen Inseln einen Milchsaft, welcher geronnen und mit Oel behandelt als Vogelleim benutzt wird, Drei Knaben auf Magonissi (Leucadivia) assen Wurzeln dieser Pflanzen im October 1836, worauf sie so- gleich (,.illico”) starben. H. G. Reichenbach äil. Pflanzensammlungen. Plantae Fendlerianae Novi-mezi- canae, herausgegeben von Dr. L. Engelmann in St. Louis. Von dieser Sammlung nebst dem dazu gehörigen Texte von Asa Gray, habe ich im Auf- trage von Dr. Engelmann noch einige Exemplare anzubieten: 1) 166 Species zu 41'/),; Gulden rheiuisch. 2) 158 - - 39% - = 3) 148 z - 37 - - 4) 142 - - 35% - = Berlin, den 26. April 1852. A. Braun, Professor, << ee EEE Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 28. Mai 1852. eilang. 22, Stück. Anhalt, Orig:: Klinsmann üb. d. Botrychien d.'deutschen Flora u. B. Kannenbergii n. sp. — Bit.: Erste Säcul.- Feier d. K. Ges. d. Wissensch. z. Göttingen. — Martins historia naturalis Palmarum. — Alyssinie. — Reisende: Andersson — bäume fortzupflanzen. 377 Ueber die Botrychien der deutschen Flora und über Botrychium Kannenbergii als eine neue; Species ‘und: deren ‚Stellung zu. den übrigen. (Hierzu die Abbildungen auf Taf. Vi.) In der Synopsis florae germanicae et helveti- | cae. des verstorbenen Prof. Koch sind 3 Botry- chien aufgenommen, welche sehr gut diagnosticirt sind, : aber ‚der, nicht ausreichenden Citate ‚wegen noeh Zweifel lassen womit mau es eigentlich zu thun habe und daher sehr leicht zu neuen Verwech- selungen Veranlassung geben können. Weil mir sämmtliche Species, als in Preussen vorkommend, bekannt sind, so habe ich mir in Be- zug einer ganz neuen Species eine Mittheilung er- laubt, welche bei dem botanischen Publicum. viel- leicht einiges Interesse erregen dürfte. Die 4 Botrychia lassen sich in 2 Abtheilungen bringen: A. Fronde sterili, cauli adnata. 1. B. Lunaria Swartz. 2. B, matricariaefo- lium Breyn. B. Fronde sterili radicali. 3. B. rutaefolium A. Braun. 4. B. Kannenber- gir mihi. ö ! 1. Botrychium Launaria Swartz Synops. p. 171. Osmunda Lunaria L. Spec. 1519. Lunaria racemosa minor adianthi folio. 1678. Kol. pag. 182.. Icon. 93. eine seltene Varietät mit breiten tiefgeschlitzten Lacinien, die gewiss nur zu dieser gehört. Lobel Icones plant, pag. 807. Flora Danica Tab. 18. Fig. 1. sinistra. Fuchs Kräuterbuch Tab. 271. Schkuhr Crypt. Gewächse T. 154. 5 Strempel dissert. opsis Fig. 1 u. 2. T. 3 u. 4. variet, incisa. Breyn centuria plant. rarior. |’ Filicum Berclinensium Syn-| Willkomm die Strand- u. Steppenvegetation der Iberischen Halbinsel. — A. Richard Tent. Florae Abyssin. Ircones. — Samml.: Ueber d. Nees’sche Herbarium. — &el, Gesellsch. : Naturforsch. Freunde z. Berlin. — Pers. Rot.: FR. Fries — Ferret et Galinier Voy. en Ri. Not. : Blumensucht d. Pariser. — Neue Art Obst- Morandi Hi- Lunaria Bo- Tabernaemontanus 1625. pag. 395. storia - botanica 1761. Tab. 5. Fig. 9. trytis Hort. Eyst. T. 3. F. 3. Lunaria Nova Act. N. C, Tom. 1. Tab.2. Fig. 1 Jet 8—11. c. variet. 2. Botrychium matricariaefolium Breyn (Al; Braun). Mein verelrter Freund Braun wird'ies mir nicht übel deuten wenn ich. Breyn voransetze, nämlich weil dieser der erste ist, welcher diese Pflan-= #0 benannt hat und sie in seiner Centuria plantarum rariorum sab nomine Lunaria racemosa minor, matricariae folio pag. 184. beschrieben und Icon. 94. schön abgebildet hat und von dem fast alle spätern copirt haben, Osmunda lanceolata Novi commentarii Petropo- litani 1768.:Tom. 12. Tab. XI. Fig. 2. Flora Danica Tab. 18. Fig. dextra. Botrychium rutaceum Sw. Synops. fil. p. 171. “Willden. Spee. plant. 5. p. 62. B. rutaceum Bß. fo- liis divisis Wahlenberg Flora suecica p. 681: B, Lunaria. d. rutaefolium Röper Flor Mecklenburg 1. p. 111. ' Strempel Fig. 5—8. sind bestimmt nur verschiedene Formen dieser Art. Schkuhr T. 155. Fig. b. Trew Nov. Act. N. C. Tom. 1. T. 2. F. 12. 13. Döll Rheinische Flora p. 24. 3. Botrychium rutaefolium A. Braun. Lunaria racemosa multifido folio Breyn Cen- tur. p. 185 segg. Osmunda multifida Novi comment. petrop. T., 11. F. 1. Botr. matricarioides Flora Danica T. 18. Fig, media. '"Willd. 'Sp: plant. 5. p. 62. Schrank Baier, El. 2. p. 419. Botr. matricariae Spreng. Systema veg. T. 4. p. 23. Botr. rutaceum Wahlenberg Flora suecica p. 681. non Swartz. 22 35t Botr. rutaceum Schkuhr I. c. T.155 a. Springsed |den früheren ganz ähnliche, erhielt, welche im Nov. Act. N. C. Tom. 1. pag. 52. T. 2. Fig. 4. 5. 6.| Jahre 1843 gesammelt waren. Koch sagt in seiner Synops. ed. 2. p. 973. Cl. Swartz c. B. Lunariae varietate rutacea, Bo- trychio rutazeo Willd., confudit, also muss auch inein Freund Röper l.c. p. 112. sein B. rutaceum Sw. streichen und dafür rutaefolium setzen. Auch Morison hat in Historia Oxonien. alle 3 Species nebst Breyn variet. adianthifolia Sect. 14. T. 5 abgebildet. Die Diagnosen der beiden ersten bedürfen bei Koch keiner Abänderung, bei der der dritten aber würde ich die Worte — superioris adnata — fort- streichen, weil diese auf Irrwege leiten und auch mich zu dem Glauben brachten, als sei rutaefolium A. Br. eine Pflanze welche ich nicht kannte. Da Koch jedoch B. matricarioides Willd. hiezu ci- tirte, so war dies hinreichend zu glauben, dass dies genügend sei. Um endlich über diesen Zwei- fel zu kommen, so hatte Hr, Prof. A. Braun auf mein Ansuchen die Gefälligkeit, mir seine Botry- chien zur Ansicht zu schicken, worunter ich dann fand, dass B. rutaefolium nichts anderes ist, als mein längst bekanntes B. matricarioides Willd. Das B. rutaefolium, wie es bei Danzig oft vor- kommt, hat aber meist nur einen Wurzelwedel und nur ausnahmsweise kommen zuweilen zwei vor. Nun kann es sein, dass in anderen Gegenden stets zwei vorkommen, doch habe ich nie gesehen, dass der zweite cauli superiori adnata vorkommt und auch keine aller mir bekannten Abbildungen zeigt irgend etwas der Art. Die Wurzelwedel mögen nun zu einem oder zweien vorkommen, so sitzen sie immer umscheidend am Wurzelstocke. 4. Botrychium,. Kannenbergii mihi. Seit dem Jahre 1832 besitze ich ein Exemplar desselben und habe. es nur als eine Varietät betrachtet von B. Lunaria. Mein Freund Kannenberg, Apothe- ker in Pelplin, hatte dasselbe bei Memel im Jahre 1823 gesammelt und mir später mitgetheit. Da ihm und mir die Verschiedenheit dieser Pflanze von den übrigen so sehr auffiel, so veranlasste ich densel- ben seine übrigen Exemplare mir zu schicken. Vier dieser Exemplare in verschiedenen Formen und Grössen hessen über die Eigenthümlichkeit dersel- ben keinen Zweifel mehr, darauf nahm ich Gele- genheit das Herbarium eines verstorbenen Mannes nachzusehen, welcher ebenfalls bei Memel botani- sirt hatte, und hatte das Glück noch ein ganz ähn- liches Exemplar, welches ungefähr im Jahre 1828 gesammelt war, zu finden. Herr Kannenberg musste deshalb an einen Bekannten in Memel schrei- ben und um Mittheilong der dort gefundenen Bo- srychien bitten, worauf er noch mehrere Exemplare, ne, So habe ich denn aus verschiedenen Jahren immer dieselbe Pflanze vor mir und kaun also mit grosser Gewissheit an- nehmen, dass sie nicht das zufällige Erzeugniss ei- nes Jahres ist. Somit theile ich diesen neuen Bür- ger, welcher zwar an den äussersten Grenzen Preussens, resp. Deutschlands vorkommt und in Curland, Liefland, und vielleicht häufiger sich zei- gen mag, mit, um die Aufmerksamkeit der verelhr- ten Sachkundigen darauf zu lenken, ob sie diese Pflanze schon anderweitig bemerkt haben, oder oh sie sich als Varietät in ihren Herbarien befindet. Im Sinne Koch’s würde ich diese Pflanze auf folgende Weise diagnosticiren: Fronde sterili solitaria petiolata ovata aut ra- rius tripartita; petiolo .inferioris basin frondis fer- tilis vaginante, laciniis seu pinnis latis reverse Iu- natis trapezoideis integerrimis aut parce crenulatis. Fronde fertili sobsimpliei aut plus minusve partita angusta. In locis arenosis inter fruticeta ad ripam Swiane prope Memeliam. Die 10 Exemplare, welche ich, aus verschiede- nen Jahrgängen gesammelt, erhalten habe, sind 3—5 Zoll lang, von gelbgrüner Farbe, ganz ähn- lich der des getrockneten B. Lunaria. Der un- fruchtbare einzelne wurzelständige Wedel ist bei 6 Exemplaren einfach, bei einem mit einem lang- gestielten Seitenlappen |versehen und bei dreien vollkommen dreitheilig. Bei zweien findet die Thei- lung dicht über den Wurzelschuppen „ welche über- haupt bei allen Botrychien einer Ochrea ähnlich vorhanden sind, statt, bei dem 3ten ist ein länge- rer Stiel und die Dreitheilung findet sich erst auf der Hälfte desselben, doch so, dass die Seitentheile ziemlich langgestielt erscheinen. wodurch eine mehr dreieckige Form entsteht, so wie es bei rutae- folium Norm zu sein pflegt. Die einzelnen Fiedern sind vielgestaltig und eigentlich schwer zu diagno- sticiren, doch soviel ist gewiss, dass sie von denen bei B. Lunaria sehr abweichen, und hesonders von der Mondsichel nichts an sich haben, weil die untere Hälfte der Sichel fehlt, kurz abgerundet, während die obere mehr ausgebildet ist und schief aufwärts steigt. Wenn es mir erlaubt ist eine Aehnlichkeit anzugehen, so wäre es mit der Galea der Aconiten, Ferner sind die einzelnen Fiedern so dicht gedrängt, dass die unteren die oberen decken, die untern sind ganzrandig, die obere endständige ist breiter, schwach erenirt, mehr oder weniger geschlitzt. Mehr als 2 Paar Fiedern und eine endständige habe ich nicht bemerkt. Die Frucht- wedel sind bei acht Exemplaren einfach und nur bei zweien findet eine schwache Theilung statt, 381 dafür ist sie nach getrockneten Exemplaren zu ur- theilen dünner, zarter, die durchscheinenden Ge- fäss- Verzweigungen deutlich zu ‚erkennen. Der Stipes frondis fertilis ist ebenfalls durchscheinend und zwei parallel laufende Gefäss-Stränge auffal- lend schön. und deutlich wahrzunehmen. Nur bei B. Lunaria ist die Gefäss- Verzweigung in den Fiedern deutlich, was man von B. matricariaefo- Tum und rutaefolium nicht sagen kann, weil die Substanz eine viel dichtere, festere und bei diesen auch die Farbe weit dunkler ist. An den getrock- neten Exemplaren der 3 letztgenannten sind die Gefässe in dem Stiele der fruchttragenden Wedel nicht so deutlich zu erkennen, was aber in der stärkern oder schwächern Pressung seinen Grund haben mag. Die Wurzelbildung ist schwach und es scheinen nur einzelne Wurzelfasern die Ernäh- rung dieser Pflänzchen bewerkstelligen, und ich möchte daher nur auf einjährige (?) Dauer schliessen und zwar in der oft vorkommenden Weise, dass die Spore schon im Spätsommer sich ausbildet um im nächsten Sommer auszuwachsen und zu blühen. Die drei längst Bekannten peren- niren gewiss. Ohne Zweifel steht diese Pflanze dem B. Lunaria zunächst und. wenn man sie auch jetzt noch nicht für eine eigene Species will gelten lassen, so ist sie doch eine vorläufig sehr zu be- achtende Varietät, die zu weitern Beobachtungen auffordert. Sie verhält sich umgekehrt zu ZB. Lunaria, wie matricariaefolium zu rutaefolium; weil bei dieser neuen der unfruchtbare Wedel nach unten, bei matricuriaefolium dagegen nach oben gewen- det ist, bei der es ebenfalls lange gedauert hat ehe ihr das Bürgerrecht als Species zuerkannt wor- den ist. Zur besseren Kenntniss habe ich dieser Be- schreibung eine Zeichnung auf beifolgender Tafel beigefügt, welche zwei Exemplare enthält, von denen das kleinere das häufigere, das grössere da- gegen das seltenere Vorkommen zu sein scheint, Vorgetragen in der Versammlung der natur- forschenden Gesellschaft zu Dauzig, am 28. April 1852. Klinsmann, Dr. med, zu Literatur Erste Säcularfeier d. K. Gesellsch. d. Wissenschaf- ten. zu Göttingen am 29. Novbr. 1851. 1. Zur Erinnerung an Albr. v. Haller und zur. Ge- schichte d., Societäten d. Wissenschaften , Fest- rede gehalten v. Rud. Wagner. Il. Ein Blick auf d. äussere Geschichte. d. Kön, Gesellsch...d. Wissensch. z.. Göttingen in ihrem ersten Jahr- hundert. Vorgelesen von Joh, Friedr, Ludw. 382 Hausmann. Aus d, 5. Bde. d. Abhandl. .d. K, Gesellsch. d. Wissensch. z. Göttingen, Göttingen 1852. Druck d. Dieterichschen Univ, Buchdrucke- rei, & 66 8. Haller. der Stifter der K. Gesellschaft der Wissenschaften wird in der ersten Abhandlung; in seinem Verhältniss zu diesem gelehrten Körper ge- schildert und die Geschichte der Gesellschaft, in de- ren Commentationes und Abhandlungen sich, viele schätzbare botanische Arbeiten niedergelegt finden, in.der zweiten dargelegt. Im Februar erschien in Leipzig bei Friedr, Flei- scher: „‚Die Sirand- und Steppenvegetation der Iberischen Halbinsel und deren Vegetation. Zur Habilitation in der philosophischen Facultät der Uni- versität zu Leipzig bearbeitet und am 12. Febr. 1852 Morgens 10 Uhr in dem Auditorium juridicum öffent- lich vertheidigt von Heinrich Moritz Will- komm, Dr. der Philosophie, Baccalaurens der Me- diein u.s. w.” 171 S, gross in 8 Historia naturalis Palmarum opus tripartitum , etc. Auctor Car. Fried. Phil. de Martius ete. Mo- nachi, impensis auctoris, 1823 — 1850. (Fortsetzung.) Amerika ($. 10— 11.) hat wie Asien viele ihm eigenthümliche Arten und Gattungen, ja die ganze Gruppe der Cocoinen ist fast allein auf diesen Welttheil beschränkt, nur von der Gattung Elaeis hat Afrika noch eine, Art, und Cocos nucifera wächst in grosser Ueppigkeit in Asien, kommt aus- serdem auch in Afrika,. den asiatischen und den Südseeinseln vor, Doch scheint es fast, als sei die ursprüngliche Beimath dieses Weltbürgers der Land- strich um Panama, wo die Kokospalmc am üppig- sten gedeiht, und als sei sie von dort über. die Kokosinsel und die Sandwichsinseln nach den In- selı der Südsee und von hier nach Asien und Afrika gelangt, indem Kokosnüsse durch die Meeresströ- mungen dahin getragen wurden. Unmöglich wäre dies wenigstens nicht, da dieselben auch im. See- wasser keimen, und dazu sehr lange Zeit, oft über ein Vierteljahr brauchen. Kerner ist Amerika allein eigen die Gruppe der fächerblättrigen Lepidocaryinen (Mauritia, Lepi- docaryum); von den Arecinen die Gattungen: Che- maedorea, Morenia, Hyospathe, Leopoldinia, Oe- nocarpus, Oreodoxa, Euterpe, Iriartea, Ceroxy- lon; ferner Geonoma, Manicaria; von den Cory- phinen: Brahea, Copernicia, Sabal, Thrinaz. Ausserhalb der Wendekreise kommen in Ame- rika überhaupt 13 Arten vor; nördlich vom Wen- dekreise des Krebses 4 Arten von Sabal in den. 22% = di = südlichen vereinigten Staaten, am weitesten geht Sabal Adansoni bis 35° n. Br. westlich nur bis 25° n. Br.; südlich vom Wendekreise des Steinbocks 9 Arten, in Chile: Jubaea spectabilis bis 36° s. Br., in Laplata: Cocos australis, in Paraguay: Di- ploihemium littorale, Acrocomia, Trithrinax bra- siliensis und Copernicia cerifera. Die letzten bei- den kommen auch in Brasilien vor, welches beson- ders durch die hier sehr verbreiteten Acrocomia scle- rocarpa, Mauritia vinifera, M. armata ausge- zeichnet ist. Angebaut werden am meisten Cocos nucifera, Elaeis guineensis und Phoenix dactyli- fere ; ausserdem sind in Brasilien fast alle Gattun- gen und viele Arten der Tiefländer am Marannon und Orinoko zu finden, wo Mauritia flezuosa, und Attalea ezcelsa (und 6 andern Arten von At- talea), an Flussufern und in feuchten Gegenden die zahlreichen (22) Arten von Bactris ganze Wälder bilden. Dazu kommen 14 Arten Geonoma, Euterpe oleracea, Leopoldinia , Hyospathe, Uhamaedorea gracilis, Ch. pauciflora, Oenocarpus distichus (und 3 andere Arten), Iriartea exorrhiza, I. ventricosa, 9 Arten von Desmoncus, Astrocaryum Murumuru u. a. (8 Arten) Acrocomia lasiospatha, Maximi- liana, Syayrus cocoides, Elaeis melanococca , Le- pidocaryum, Raphia. Das Hochland der südame- rikanischen Anden in der Hauptpalmenzone hat die Palmen der tieferen Thäler mit den angren- zenden Ebenen gemein, wie Chamaedorea fra- grans u. a., Morenia fragrans, M. Poeppigiana, Euterpe ensiformis, Arten von Martinezia, Triar- tea, Bactris. Nur wenige‘ Palmen steigen höher hinauf in die kühleren Regionen, wie Oreodoxa Trigida, Ceroxylon andicola (bis 5000). Das Pe- ruanische Hochland hat ausser zahlreichen Geo- noma- Arten und Euterpe andicola nicht viel Pal- men, meist Arten von Martinezia, Iriarten , Ba- clris, Astrocaryum, Attalea. Mittel- und Nordamerika mit den Antillen hat eigenthümlich die Gattung Sabal, deren Arten, wie S. Adansoni, S. Palınetto mit Chamaerops Hy- striz die einzigen Palmen der südlichen vereinig- ten Staaten sind. Das tropische Mexiko, welches vorzüglich das eigentlich mexikanische Bergland in sich begreift ist daher reich an Palmen; es hat 37 Arten, 19 Arecinen, 7 Coryphinen, 11 Cocoinen. Vorherr- schend durch ihren Artenreichthum ist die Gattung Chamaedorea von 0—3000° Höhe, mit 17 Arten, worunter Ch. elegans, Ch. Shiedeana ; kerner Geo- noma mexicana (3000 — 35007 H.) Trithrinax acu- leata, Brahea dulcis, Bactris, Acrocomia , Astro- coryum mezxican,, u, andere Arten. Cocos nuci- fera, regia, Attalea Cohune. _ 3 — Auf den Antillen (wozu die Bahama-Inseln und der Küstenstrich von Yucatan bis Trinidad), finden sich 44 Arten; eigenthümlich die Gattung Thrinaz mit 6 Arten, am verbreitetsten Oreodoza regia, Acrocomia fusiformis (4 Arten), Sabal umbracu- lifera, S. parviflora (4 A.), Euterpe, Geonomas und viele Cocoinen‘, wie Bactris, Mazimiliana, Syagrus u. a. ($. 14— 15.) im geraden Verhältnisse zu den eben betrachteten horizontalen Zonen vom Aequa- tor nach den Polen zu stehen bei den meisten Pal- men die verticalen Zonen, deren Höhe über dem Meeresspiegel aber vielfache Abänderungen erlei- det, je nach ihrer mehr oder weniger äquatorialen Lage, der geognostischen und physischen Beschaf- fenheit des Bodens u. s. w, Doch werden sie bei der Empfindlichkeit der Palmen auch für leichte Veränderungen der Temperatur, des Luftdrucks, der Feuchtigkeit u. s. w. durch diese sehr gut be- zeichnet. 1. Strand (4 — 100° über dem Meere). Die Sirandvegetation hat im Allgemeinen vier Hauptformen, deren erste beiden, krautige Sand- pflanzen und Mangrove- Wälder keine Palmen’ ha- ben; auf wenige Fuss über dem Meeresspiegel er- habenem Rasen mit Gestrüpp kommt, oft als einzi- ger Baum Cocos nucifera, als echte Strandpalme besonders auf den Südseeinseln vor, endlich auf hohem oft felsigen Ufer: Raphia taedigera, Ma- nicaria saccifera, HElueis guineensis, Euterpe oleracea , Areca Nibung, Calamus horrens, Phoe- nic paludosa, Mauritia fleguosa u. a. (vergl. $. 16.). 2. Heisse Region (100° — 2000 über d. Meere). In dieser Höhe sind die üppigsten Tropenwäl- der, in welchen die meisten Palmen; nur wenige wachsen hier in sonnigen Strecken. Nur von we- nigen Palmen ist jedoch die obere und untere Grenze ihres Vorkommens genau bekannt, Z. B. Cocos oleracea 300°— 1500° in Brasilien, Arenga sacharifera 100°—1500° in Java, Calamus und Daemonorops 1000 — 2200° in Java. 3. Gemässigte Region (2000° bis über 3000° H.). Die Palmen werden hier seltener, der tropische Charakter der Wälder verschwindet, die Bäume werden niedriger. Besonders reich ist diese Re- gion an Palmen in Mexiko, wo Chamaedorea Schie- deana, elegans u. a. 1500°—3000°, Geonoma me- xicana bis 3000° u, s. w.. im Himalaya geht Li- cuala peltata|,bis 3000. Eine ziemliche Höhe er- reichen in Brasilien auch Cocos capitata, €. fle- TU0sa. o 385 4, Kalte Region 3000‘ — 8700° Meereshöhe. Nur sehr wenige Palmen steigen bis in diese Region hinauf und erreichen hier fast die Grenze des Baumwuchses überhaupt: Kunthia montana : 6000°—8400°)in den Cordilleren Cerozylon andicola : 5400’—8700’|von Quindiu nach Humboldt, wo die mittlere Jahrestemperatur nur 14° C. und die Nachttemperatur oft nur 6 — 7° C. ist. Brahea dulcis in Mexiko 3000°—4320° nach Humboldt, bis 7980° nach Karwinski. — In der alten Welt gehen die Palmen weniger hoch; Chamaerops Martiana in Nepal bis 4600°, Ch, kha- siyana bis 4000’ engl. (Beschluss folgt.) Achille Richard, Tentamen Florae abyssinicae, lcones. Parisiis (1847 — 1851.) folio. Unter diesem Titel ist vor Kurzem der zu Le- febure’s Reise in Abyssinien gehörige, 103 (Tafel 53 ist nämlich doppelt vorhanden) schön gezeich- nete Tafeln enthaltende botanische Atlas vollständig erschienen. Der dazu gehörige Text in zwei Ok- tavbänden ist schon seit länger als Jahresfrist be- endigt. Die Zeichnungen siud vorzüglich in Kupfer gestochen, und nur in unkolorirter Ausgabe vor- handen. Folgende Pflanzen sind dargestellt: 1. Clematis inciso-dentata Dill. et Rich. 2. Thalictrum rhynchocarpum Dill. et Rich. 3. Ra- nunculus cuneilobus Dill. et Rich. 4. Stephania abyssinica Dill. et Rich. 5. Cadaba longifolia DC. 6. Maerua oblongifolia Dill, et Rich. 7. Maerua triphylia Dill. et Rich. 8. Roumea. abyssinica Dill. et Rich. 9. Polyyala Oxartiniana« Rich. 10, Lo- phostylis angustifolia Hochst. 11. Pittosporum abyssinicum Delile. 12. Dianthus longiglumis De- lile. 13. Lebretonia acuminata Dill. et Rich. 14. Hibiscus calycosus Rich. 15. Abutilon microphyl- tum Dill. et Rich. 16, Sterculia cinerea Dill. et Rich. 17. Hermannia tigreensis Hochst. 18. Mel- hania abyssinica Dill. et Rich. 19. Dombeya Schimperiana Dill. et Rich, 20. Sparmannia abys- sinica Hochst. 21. Hypericum- Quartinianum Rich. 22. Hippocratea Schimperiana Hochst. 23. Oxalis anthelmintica Rich. 24. Ekebergia Petitiana Rich. 25. Turraea abyssinica Hochst. 26. Bersama in- tegrifolia Dill. et Rich. 27. Schmidelia africana DC. 28. Teclea nobilis Delile. phloeos Hochst. 30. Catha Forskaliö Dill. et Rich- 31. Helinus scandens Dill. et Rich. 32. Anaphre- nium abyssinicum Hochst. 33. Boswellia papyri- fer« Dill. et Rich. 34. Phyllocalyz Quartinianus Dill. et Rich. 35. Berebera ferruginea Hochst. 36. Helminthocarpsn abyssinicum Rich. 37. Ruep- 29. Ochna leuco- | 386 pelia abyssiniea Dill. et Rich. bibracteata Hochst. 39. Antopetitia abyssinic® Dill, et Rich. 40; Johnia Petitiana Rich. 41. Erythrina abyssinica Lam. 42. Viyna tuberos«@ Rich, 43, Rhynchosia stipulosa Rich. 44, Rhyn- chosia polystachya Dill. et Rich. 45. Pterocarpus abyssinicus Hochst. 46. Cadia varia L’herit. 47. Cassia Arereh Delile, 48. Brayera anthelmintica Kunth. 49. Combretum Petitianum Dill. et Rich. 50. Epilobium cordifolium Dill. et Rich. 1. Quartinia turfosa Endl, 52, Grislea uniflora Dill. et Rich, 53. Momordica Morkhorra Dill. et Rich, 53bis, Cucumis fieifolius Rich, 54. Kalanchoe Quartiniana Rich. 55. Lefeburea abyssinica Dill. et Rich. .56. Cussonia arborea Hochst. 57. Ver- nonia macrocephala Rich. 58. Senecio tuberosus Rich. 59. Notonia abyssinica Rich. 60. Euriops pinifolius Rich. 61, Echinops longifolius Rich. 62. Serratula polygyna Rich. 63. Tupa Schimperi Hochst. 64. Cyphia glandulifera Hochst. 65. Ly- simachia Quartiniana Rich. %66. Eucles Kellau DC. 67. Nathusia alata Hochst. 68. Carissa Schimperi DC. 69. Gomphocarpus purpurascens Rich. 70. Gomphocarpus robustus Rich. 7. Ty- lophora heterophylla Rich. 72. Brachystelma li- neare Rich. 73. Strychnos Unguacha Rich, 74. Swertia Quartiniana Rich. 75. Kigelia abyssinica Rich. 76. Nephrophyliam abyssinicum Rich. 77. Tozostigma purpurascens Rich. 78. Streblanther« oleaefolia Rich. 79.( Discopodium penninervium Hochst. 80. Ficus Petitiana Reich. 81. Saccolo- bium abyssinicum Rich. 82. Ornithochilus abys- sinicus Hochst. 83. Hypodematium abyssinicum Rich. 84. Peristylus Petitianus Rich. 85. Peri- siylus Quartinianus Rich. 86. Habenaria Quar- tiniana Rich. 87. Habenaria macrantha Hochst. 88. Habenaria ceratopetala Rich. 89. Satyrium coryophoroides Rich. 90. Satyrium brachypetalum Rich. 91. Satyrium Schimperi Hochst. 92. Saty- rium bifolium Hochst. 93. Disa pulchella Hochst. 94. Disa scutellifera Rich. 95. Ottelia laneifolia Rich. 96. Dioscorea Quartiniana Rich. 96. Dio- scorea triphylila L. 97. Bulbine abyssinica Rich. 98. Uyanotis abyssinica Rich. 99. Alecteroidea Quartiniana Rich, 160. Acratherum pumilum Hochst. 101. Lepidopironia cenchriformis Rich. 102. Andropogon princeps Rich. P. 38. Acrotaphros Ferret et Galinier, Voyage en Abyssinie dans les provinces du Tigre, du Samen et de J’Ahmara. Publi& par ordre de gouvernement. Paris, Pau- fin. 1847 sqqg. UL voll. & et Atlas in folio. In dem dritten Textbande dieses Werkes von Seite 85— 163 befindet sich die von dem versior- _ 8857 — benen Prof. Raffeneau-Delile bearbeitete Enu- | meration des plantes recueillies par MM. Ferret et Galinier. In dem grossen Atlas dienen zur Erläuterung dieses Textes 17 von Lebrun gesto- chene nicht colorirte Kupfertafeln, auf welchen fol- gende 18 von Delile selbst gezeichnete Pflanzen dargestellt sind: 1. Ficus vallis Choudae Del. 2. Ficus Schim- periana Hochst. 3. Cassia Arereh Del. 4. Celastrus Tsaad Del.(C. edulis Vahl). 5. C. parviflorus Vahl. 6. Galinieria coffeoides Del. 7. Teclea nobilis Del. 8. Celastrus luteolus Del. 9. Ozoroa insignis Del. 10. Crotalaria recta Steud. 11. Crotalaria ferti- lis Del. 12. Ferretia apodanthera Del. 13. Ra- nunculus orerophytus Del. 13. Helichrysum citri- spinum Del. 14. Inula arbuscula Del. 15. Ficus Dahero Del. 16. Ficus panificus Del. 17. Boeh- meria hypoleuca Hochst. P. Sammlungen. Noch Etwas über das Nees’sche Herbarium. Bei Gelegenheit der „allgemeinen Uebersicht” über das verkäufliche Herbarium von Nees v. Esenbeck hört man, hie und da einen Einwurf gegen die zum Grunde gelegten Preise erheben, der, wenn man ihn näher betrachtet, im Munde ei- nes ehrlichen Kauflustigen als ein — übereilter Ein- fall erscheint. Wir verweisen zunächst auf die der „‚„Uebersicht” vorangeschickten Paragraphen, beson- ders auf $. 5, können. uns aber doch nicht enthal- ten, den wohlgesinnten Theilnehmern, welche viel- leicht bei dem flüchtigen Hören des gedachten Ein- wurfs irre geworden sein sollten, Folgendes in die Gedanken zu rufen: Der Einwurf oder die Aus- stellung lautet: „Der Preis sei viel zu hoch angesetzt. Es koste „nämlich die Centurie der schönsten verkäufli- „chen Sammlungen getrockneter erotischer Pflan- „zen 50 höchstens 60 Franks, d. i. 12% — 15 „Thlr. Nach der „Uebersicht” stände die Centu- „rie dieses Herbariums doppelt so hoch, und die „des sogenannten ersten Ranges gar viermal so „hoch als die schönste Genturie exotischer Pllan- „zen, welche ein anerkannter Sammler in fernen „Welttheilen ausdrücklich zum Verkauf gesam- „melt habe.” Bedenkt man nun wohl, wenn man dieses nach- spricht, gar nicht, dass dergleichen Centurien ge- mischter Pflanzen, gesammelt in irgend einer Ge- gend, schlechterdings keinen Maassstab abgeben können, um danach den Werth einer natürlichen Pflanzenfamilie in Centurien zu schätzen? _ 38 — Das Sammeln einer Centurie gemischter Pian- zen ist das Werk des Botanisirens in irgend einer Gegend. Der Sammler nimmt, ohne eine Vorschrift, nach Zweck und Geschick was er findet, und kann, je nach dem Pflanzenreichthum der Gegend gar manche Genturie im engen Raum und in der kür- zesten Zeit zusammenbringen, so dass sich sein Verdienst, als Tagelohn, nach dem Obigen noch gut genug herausstellen würde. Das Botanisiren nach Familien findet dagegen überhaupt fast nie wirklich statt urd wäre seiner Natur nach ein Botanisiren über die ganze Erde, wenn auch in verschiedener Ausdehnung. Jemehr sich hiebei die Zahl der Arten der Vollzahl ihrer Familie nähert, um so höher steigt jede Species im Werth und man kann unbedenklich sagen, dass hier der Werth der einzelnen Stücke beim Fort- gange von 1 zu Hundert im ‚„‚geometrischen, d.h. also im idealen Verhältniss ihrer Reihe” zunehme, den aber nur der Kenner des natürlichen Systems, der Arbeiter auf dessen Gebiet u.s. w. zu schätzen weiss, Die Werthe der natürlichen Familien bei einem so geordneten Herbarium nach Centurien im Werthe der zum Verkauf gesammelten gemischten Centu- rien taxiren zu wollen, ist also grade so, als wenn man die Ladung eines Schiffes nur nach Centner taxiren wollte, ohne die Frage zuzulassen: ob das Schiff Kohlen oder das beliebte Kalifornische Pro- dukt geladen habe. Oder was würde wohl ein Sammler z. B. in der Stadt Mexiko, denken, wenn wir uns von ihm eine Centurie seiner Flora und dazu eine Genturie schön getrockneter Laurinen oder drgl. erbitten und geradezu den Preis von 2 Centurien nach seinem Preiscourant einschicken wollten? Man muss dabei sich immer gestehen, dass man solche Entgegnungen nicht für wirklich halten würde‘, wenn man sie nicht Schwarz auf Weiss vor sich sähe. Da nicht leicht Jemand die ganze Erde berei- sen wird, bloss um Pflanzen einer einzigen Fami- lie zu sammeln und — zu verkaufen‘, so ist der Ankauf einer „,,Pfanzenfamilie” in getrockneten Exemplaren eigentlich fast nur in Folge der Auf- lösung eines grösseren Herbarii denkbar und der Umfang, also auch der Werth, dieser Familie wird, nach Zahl der Arten ausgedrückt, sich im Beson- dern verhalten, wie die wissenschaftliche Bedeut- samkeit des so zersplitterten Herbarii. Also bilden auch in so fern die beiden hier besprochenen Ge- sichtspunkte einen reinen Gegensatz, und es ist gegen jede gesunde Logik, sie mit einander zu ver- gleichen. 389 Dasselbe Missverstehen, — (wenn nicht Miss- verstehen- Wollen) offenbart sich auch, wenn von Seiten der kritischen Gegner beiläufig; der Ton auf die Schönheit. der verkäuflichen Centurien gelegt und damit angedeutet wird, dass eine Familie aus einer in vielen Jahren zusammengebrachten Samm- lung, und gar eine aus fast allen Herbarien der Welt für den Zweck einer ersten wissenschaftli- chen Bearbeitung herbeigezogeuen Familie, keines- wegs aus so schönen und werthvollen „Exempla- ren” bestehe, wie — eine schöne, für den Kauf gearbeitete Centurie. Bei Schwachen könnte eine solche oberflächliche Erwägung dem Objekte scha- den. Sie erweist jedoch vielmehr eben den Werth der in der Familie enthaltenen Zahlen, indem von dem Seltensten, was vielleicht nur einfach in einem einzigen Herbarium der Welt bestelt, wenigstens ein Blatt und eine Blüthe darin existirt, welche ‚also, wenn auch kein vollständiges Exemplar mehr, doch eine höchste Potenz ihrer Zahl repräsentiren und für den wissenschaftlichen Erwerber unschätz- bar sein wird. Auch der Maassstab der resp. Schönheit hat also, — wo von grossen, reichen, wissenschaftlich bearbeiteten und geordneten Her- barien und deren Schätzung im Einzelnen die Rede ist, keine Bedeutung mehr. So viel zur Haupt- frage. von der wir hier ausgingen und die wir da- hin beantworten mussten, dass die stehenden Preise zum Verkauf gesammelter Centurien, und die Schätung des Werths einzelner Familien eines theilweise zu veräussernden Herbarii gar nichts mit einander gemein haben. Wir wollen aber diese Gelegenheit noch be- nutzen, das Prinzip der Taxation, nach welchem der Verf. der „Uebersicht” seinen Anschlag ge- macht hat, noch kürzlich anzudeuten: Er nahm an, dass, wenn 100 Species getrock- neter Pflanzen im Centurienmaassstabe 12%— 15 Thlr. werth sind, die Centurie innerhalb einer Fa- milie im Minimum wenigstens doppelt so hoch, d.i. auf. 30 Thlr. zu schätzen sei. So sind also in der „Uebersicht” die einzelnen Bände, — welche alle die Pflanzen nur Familienweise enthalten, — durch- sehnittlich zu 100 Arten, & 30 Thlr. berechnet wor- den. Da nun aber bei der Schwierigkeit des Ver- kaufs im Ganzen einzelne Liebhaber einzelner Fa- milien mit dem Wunsche hervortreten, die Fami- lien, die sie im Auge hatten, abgesondert zu er- halten, bei dem Eingehen auf diesen Plan der Zer- splitterung aber voraussichtlich ein beträchtlicher Theil des Herbarii unverkauft liegen bleiben musste, s0 musste zur möglichsten Deckung eines erspriess- lichen Abschlusses der voraussichtlich verkäufliche 85 — Theil um so viel höher in Anschlag gebracht wer- den, dass der Käufer einerseits den Vortheil hätte, nicht den Preis des ganzen Herbarii aufbieten zu müssen, um nur das zu besitzen, was er wirklich bedurfte, anderseits aber doch die Acquisition sich selbst dadurch möglich machte, dass er einen be- stimmten Erlös, auf welchen der Verkäufer nothge- drnngen rechnen muss,' in Verbindung mit andern Aspiranten auf andere Familien decke, worauf dann ihm und diesen zusammen ihre respektiven Antheile zugesprochen werden könnten, Der! jetzige Besitzer verdoppelte für diesen Zweck den Preis der; möglicherweise bevorzugten Familien nochmals, d. h. er berechnete dieselben im Hundert statt zu 30 auf 60 Thlr., woraus sich dann für jede Familie wieder ein Preis im Ganzen nach ihrem Umfange herausstellte. Zugleich setzte er bei sich fest, dass er, sO- bald durch Anerbieten auf einzelne Familien für ihn ein Erlös von 10,000 Thir, aufkomme, er die Separatgebote gehörig anerkennen und die Objekte derselben abliefern, den Ueberrest des Herbarii aber seinem weitern Schicksale überlassen wolle. Heute sind wir noch durch ihn ermächtigt, aus- drücklich hinzuzufügen: dass er, der Eigenthümer, nicht nur in dem Momente, wo 10,000, ja wo nur 9000 Thtir. auf diesem Wege ihm in gehörig sichere Aussicht gestellt sein werden, nicht nur den Kauf ab- schliessen, sondern dass er auch denjenigen un- ter den Herrn Bewerbern, oder einem andern Theilnehmer, der durch seine thätige Förderung des Geschäfts dasselbe zum günstigen Abschluss bringt, unmittelbar durch denselben, den gan- zen, dann noch unverkauften UVeber- rest des Herbarii zur freien eignen Disposition stellen wird. Diese Versicherung bekräftigt eigenhändig Breslau d. #3. Mai 1852. Nees v. Esenbeck. Gelehrte Gesellschaften. in der Sitz. d. Gesellsch.' naturf. Freunde zu Berlin am. 20. April sprach Hr. Dr. Koch über Pistia und legte eine Analyse der Blüthe und Frucht vor. Bei der Untersuchung fand er, dass die Ra- dicula, die sonst allgemein als der Mikropyle zu- gewendet erscheint, eine entgegengesetzte Richtung besitzt. Man hatte allerdings schon früher eine Abweichung schon insofern beobachtet als die Ra- dicula bisweilen etwas seitwärts gerichtet ist. Ref. sieht den Grand nicht ein, warum, wenn einmal eine Abweichung der Radicula nach einer Seite — 391 — beobachtet ist, nicht auch die entgegengesetzte Stellung möglich sein sollte. Ob diese übrigens nicht erst durch eine Verschiebung oder einseitige Zellen-Entwickelung entstanden ist, liess sich nicht entscheiden. Während des Keimens schnürt sich der obere Theil des Embryo ab und tritt aus den Saamen heraus, während der untere zurückbleibt, in der Mitte des ersten bildet sich Cambium, dessen Stelle auch von aussen als eine Erhöhung sichtbar ist. Unter dieser entsteht nun erst eine Adventiv- wurzel, während oberhalb derselben die weitere Entwickelung der Wurzel vor sich geht. Dann zeigte er noch eine Amaryllis vor, deren Blüthen- schaft vor 12 Monaten knickte und deshalb bald ganz völlig zusammentrocknete. Trotzdem hatten sich die Blüthen bis zu einem gewissen Grade wei- ter entwickelt. — Dr. Caspary gab einige neue Beläge für die ringförmige Bildung der Zellenwand bei den Algen, bei Ulothrir, Nostoc, Spermosira, Cylindrospermum, Tetraspora. Auch sprach der- selbe über einen neuen Beleg der Pflanzennatur von Olosterium. Die Chlorophyliblasen von Clo- sterium sind nämlich denen von Spirogyra durch- aus identisch, sie enthalten im frühesten Zustande keine Stärke, bald darauf aber eine grössere Zahl, 7— 10, unregelmässige Stärkekörner. Die Chloro- phyliblasen beider enthalten einen stickstoffhaltigen Kern mit einem centralen dunkleren Punkt. Zucker und Schwefelsäure färbt diesen Punkt rosenroth. Hr. Prof. Braun sprach über Spirulina Jenneri, eine Alge, aus der Gruppe der Oscillarien, deren Bau und drehend fortschreitende und von Zeit zu Zeit umsetzende Bewegung er schilderte. (Spen. Zeitung No: 96. Beil.). Beisende. Zwei schwedische Kriegsschiffe, die Kregatte Eugenie und die Korvette Lagerbjelke traten im October vorigen Jahres eine Reise um die Welt an. Alle Fächer der Naturwissenschaften waren dabei repräsentirt. Als Zoolog ging Doctor Kindberg, als Botaniker Dr. J. N. Andersson mit, die auch für längere Excursionen ins Innere der Länder aus- gerüstet waren. Den neuesten Nachrichten zufolge verweilte die Korvette in Montevideo, um bei den dort herrschenden politischen Unsuhen die Schwe- dischen Unterthanen zu schützen; die Fregatte aber setzte die Reise um Cap Horn fort. —_— 332 — Personal-Notiz. Nach dem Tode Wahlenberg’s ist die von ihm bekleidete Professur der Medicin und Botanik in Upsala in der Medicinischen Facultät in eine physiologisch-chemische verwandelt. Die Professur der praktischen Oekonomie in der philosophischen Facultät, welche Prof. E. Fries bekleidet, heisst nunmehr „.Botanices et Oeconomiae practicae” und ist mit derselben der botanische Garten verbunden. Eine zoologische Professur ist in derselben Facul- tät eingerichtet und ebenso eine geologische. Eine rein chemische war seit mehreren Jahren vorhanden. Kurze Notizen. Blumensucht der Pariser. In Paris gränzt der Verbrauch von Gemüsen, Gartenfrüchten, Obst und besonders der von frischen Blumen, die bei Männern und Frauen, Jungen und Alten zum Putze schören, an das Unglaubliche, Ausser mehreren förmlichen Blumenmärkten an be- stimmten Wochentagen, sorgen noch ambulirende Sträusserweiber (bouquetieres) und stehende Gärt- nerfrauen, die auf bestimmten Plätzen ausstehen, für den Vertrieb derselben. Veilchen, Rosen und Nelken werden besonders in erstaunlicher Menge verbraucht, von Ersteren im Frühjahr täglich für 3,000 Franken, und was von der grossen Welt für feinere Blumen verschwendet wird, dafür giebt es keinen Maassstab. Manche unterhaltene Mädchen machen ihre Liebhaber blos durch ihre Blumensucht arm. An den Landstrassen nach Fontenay-aux- Roses, Romainville u. s. w. trifft man ganze Rosen - und Fliederfelder an. Ueber alle diese Gegenstände findet man anziehende Angaben in E. Koiloff's Paris. Reisehandbuch. Paris und Leipzig 1849, Ss. 176 sq. Man hat neuerdings Versuche mit der Fort- pflanzung von Obstbäumen in einer neuen Weise (ohne Pfropfen oder Saamenkorn) gemacht, die ausgezeichnete Erfolge liefern. Man schneidet ein Reis ab, steckt dasselbe in eine Kartoffel, so dass die Spitze etwa einen Zoll über dieselbe hervor- ragt, und das Ganze in die Erde. Die Kartoffel entwickelt den Keim und die Triebkraft des jungen Reises, bis dasselbe festere Wurzel schlägt und kräftig in die Höhe schiesst, Das Waclsthum und die Fruchtbarkeit solcher Bäume soll überraschend sein. (Oeffentl. Blätter). EEE SEES DE N LIU CHA RE DER ASInnuTuLn r P DL SC a a EEE ET BADER rn Tan run mm namen namen Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Yerlag von A. Körstner in Berlin. — Pruck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdrückerei in Halle. 10. Jahrgang. a | Den 4. Iuni 1852. 23. Stück. Inhalt, Orig.: A. Braun Bemerk. üb. Spirulina Jenneri. — Sehnitzlein gespaltene Staubfüden und einfächerige Beutel. — Buäit.: Monatsber. d. Akad. d. Wissensch. z. Berlin, Januar. — Martius historia naturalis Palmarum. — Me Not. : Der chinesische Hanf. — Die chilenischen Bohnen. = Se Bemerkungen über Spirulina Jenneri. Von Alexander Braun. Die feste Begrenzung der Arten ist in den nie- dersten Reihen der Algen mit aussergewöhnlichen Schwierigkeiten verbunden, so dass man sich nicht wundern darf, wenn Forscher, deren specielle Stu- dien vorzugsweise von diesem Gebiete ausgehen, die Existenz der Arten, als innerhalb festgesteck- ter Darstellungsgrenzen sich bewegender Wesen, überhaupt nicht anerkennen, sondern in das Gebiet des naturhistorischen Aberglaubens verweisen, Wenn aber Kützing (pbilos. "Bot. p. 89.) die An- nahme der Species im bisherigen Sinne als einen Irrthum bezeichnet, der dadurch entstanden, dass man die scheinbare Abgeschlossenheit der Arten in den höher entwickelten Pfanzen- und Thierformen zur Norm für die gauze Thier- und Pflanzenwelt genommen habe, so kann man diesen Vorwurf wohl mit grösserem Rechte umkehren. So wenig das Menschengeschlecht im Allgemeinen durch irgend eine Philosophie der Natur‘ sich wird -überzeugen lassen, dass seine Verschiedenheit vom Thier keine specifische sei, so wenig wird der Naturforscher, insbesondere bei unbefangener Beobachtung, der An- sicht Raum gestatten können, dass die bei höheren Thieren und Pflauzen so entschieden auftretende feste Begrenzung der Arten eine bloss scheinbare sei. ‚Ist er aber im Gebiete der höheren, ‘genauer bekannten Formen der organischen Natur hierüber zu einer bestimmten Ueberzeugung gelangt, so wird er mit Recht die Bestätigung desselben Gesetzes auch für die niederen Stufen erwarten dürfen und was. hier zu widersprechen scheint auf Rechnung der höchst mangelhaften Erforschung dieses &ebie- tes schreiben. Ks ist keineswegs meine Absicht hiemit einer mit Recht veralteten ungeschichtlichen 39 .— Betrachtungsweise. der Species das Wort zu reden. Die Einführung der Species in den Zusammenhang der Entwickelungsgeschichte der organischen Na- tur nöthigt uns keineswegs den Begriff der Species, als einer in bestimmte Grenzen eingeschlossenen Realität, ganz aufzugeben. Die alte Auffassung schien freilich einfacher: „,„Species tot sunt, quot diversas formas ab initio produxit infinitum Ens” (Linn, Phil, bot. 157.). Es lag ihr die. Vorstellung zu Grunde, dass aile specifischen Typen ursprüng- lich und gleichzeitig, ein für allemal festgestellt worden seien, überhaupt die ganze Natur gleich von Aufang an so geschaffen worden, wie sie jetzt noch ist. Die Geologie und Paläontologie vernich- ten diese Vorstellung; denn je vollständiger es ge- lingt die in den Trümmern der Vorwelt begrabenen Bilder uralter Naturzustände zu entrollen und an- einander zu reihen, um so mehr werden wir zur Ueberzeugung geführt, dass die Natur, die uns Jetzt umgiebt, ein spätgeborenes Kind uralten Stam- mes. ist, ‚dass sie in .dem grossen Schauspiel des Naturlebens nur einen ‚einzelnen Aufzug darstellt, dem. viele andere vorausgegangen, nicht als we- sentlich: verschiedene Schöpfungen, sondern als frühere Entwickelungsstufen, aus denen die jetzige sich hervorgebildet hat, In diesem Sinne hat es Unger jüngst versucht uns den Gedanken einer die Vor- und Jetztwelt umfassenden „‚Geschichte der Pflanzenwelt” (Wien 1852.) zu entwickeln. Die Species kann von diesem Gesichtspunkte aus natürlich nicht mehr als ein ursprüugliches und unmittelbares Produkt der Schöpfung betrachtet werden; sie erscheint vielmehr als ein Glied ge- schichtlicher Entwickelung, das aber als solches dennoch seine bestimmte Bedeutung hat, denn die Entwickelungsgeschichte der Natur schreitet nicht baltlos zu neuen Bildungen fort. Wie sie einer- seits ihre. bestimmten, durch ein Fortschreiten zu 23 neuen Gestaltungsverhältnissen bezeichneten Wen- depunkte hat, so hat sie auch anderseits zwischen diesen ihre festen Standpunkte, ihre Epochen, in- nerhalb welcher eine historische Befestigung der Charaktere bis in’s Einzelne der Bildungen eintritt, eine Befestigung, in welcher eben die Beständigkeit der Species ihren Grund hat. Was in dieser Be- ziehung von den höhern Gliedern der organischen Naturreiche gilt, das gilt gewiss auch von den nie- dern. Es ist nur ein Nothbehelf, wenn wir in der Klasse der Algen vorläufig auch solche Formen als Arten bezeichnen, deren Verhältniss zum ganzen specifischen Entwickelungskreise, dem sie angehören, noch nicht klar ist, und wenn Nägeli in diesem Sinne ausspricht, dass er die strenge Anwendung des Artbegriffes bei den niederen Algen noch nicht für möglich halte, so hat dies eine ganz andere Bedeutung, als wenn der Artbegriff als ein über- haupt in der Natur nicht begründeter dargestellt wird. Nägeli bezeichnet damit bloss den fakti- schen Zustand der gegenwärtigen Algenkunde. Was mich zu diesen Bemerkungen veranlasst ist eine in diesen Tagen beobachtete, höchst zier- liche Alge, welche, wiewohl einer Gruppe ange- hörig, die in Beziehung auf Species-Bestimmung ein wahres Chaos ist, durch die Schärfe und Bestän- digkeit ihrer Charaktere eine erfreuliche Ausnahme macht. Sie bietet überdiess ein besonderes physio- logisches Interesse und empfiehlt sich dadurch der Aufmerksamkeit auch ausserhalb des kleinen Krei- ses der Phykologen. Spirulina Jenneri (Spirillam) Hassall wird von Kützing (Spec. Alg. p. 236.) nur als Bewoh- nerin Englands und des westlichen Frankreichs an- geführt. Ich freue mich sie hier in die deutsche Flora einführen zu können. Im ersten Frühling vorigen Jahres überschickte mir nämlich Herr Dr. Cohn lebende Exemplare einer bei Breslau aufge- | fundenen Spirulina, welche er für neu hielt, da die in Kützing’s tab. phycol. t. 37. f. 11. gegebene Abbildung der einzigen vergleichbaren unter den bekannten Arten, der Spirulina Jenneri, durch die weitläufigere Windung des schraubenförmigen Fa- dens einen specifischen Unterschied anzudeuten schien. Die Vergleichung authentischer Exemplare dieser letzteren, welche ich H. von Brebisson verdanke, zeigte jedoch die völlige Idehtität der Breslauer Art mit der bei Falaise in der Norman- die gefundenen, von welcher Kützing’s Abbil- dung entnommen ist. Nicht lange nachher theilte mir Herr Dr. Pringsheim mit, dass er eine mit der Breslauer übereinstimmende Spiruline im Thier- garten bei Berlin gefunden habe, welche Augabe \ Durchsichtigkeit sich in diesem Frühjahr durch ein’ sehr reichliches ' 396 Erscheinen derselben bestätigte. Als eine dritte Localität im Gebiete der Deutschen und Schweitzer Flora führe ich Andelfingen im Canton Zürch an, wo Hr. Bremi diese Art in den Gewässern der Thur sammelte und mir als Oscillaria spiralis mit- theilte. Spirulina Jenneri erscheint in den stehenden Gewässern des Thiergartens seit dem Eintritt der warmen sonnigen Tage in grösseren oder kleine- ren, weichen, dunkelgrünen schwimmenden Lappen, selten rein, meist untermischt mit Oscillarien. Auf Papier auftrocknend breitet sie sich nach Art der Oscillarien strahlig aus und nimmt eine schön blaugrüne Farbe an. Sie ist die grösste ihres Ge- schlechts, ja den übrigen bekannten Arten gegen- über ein wahrer Riese. Die Fäden erreichen nicht selten die Länge eines Millimeter oder selbst noch mehr und zeigen, mit einem Oberhäuser’schen Okularmikrometer gemessen, eine Dicke vor !/,.„— a" Olsrs—Vs05), während Kützing die Dicke nur Zu !/;,0‘ angiebt, welche Differenz sich viel- leicht dadurch erklärt, dass Kützing nach ge- trockneten, ich nach lebenden Exemplaren gemes- sen habe. Die Glieder sind deutlich, ungefähr 3, bis einmal so lang als breit; sie theilen sich von neuem, wenn sie die einfache Länge um weniges überschritten haben. Die Scheidewände zeigen sich mit undeutlichen Körnchen besetzt. Wie bei allen Spirulinen sind die Fäden äusserst regelmässig schraubenförmig gewunden, und zwar verhältniss- mässig enger als bei allen anderen Arten, indem die ideale Achse der Schraube den Faden selbst berührt, Der Querduarchmesser der Schraube be- trägt daher nur das Doppelte der Dicke des Fadens oder doch kaum merklich mehr. Während die Schraube enger ist, als bei anderen Arten, ist sie dagegen minder dicht gewunden. Ein Faden von 1 Millimeter Länge zeigt 30 —40 Schraubenum- gänge, der einzelne Umgaug hat somit eine Ach- senlänge von ?/,,—!/j M. Es kommen hiebei 5—6 Zellen auf einen Umgang. Die Richtung der Win- dung der Schraube fand ich bei allen Fäden über- einstimmend , nämlich rechts (nach der Schrauben- terminologie der Techniker und Physiker links). Man überzeugt sich davon übrigens nicht ohne grosse Vorsicht und Aufmerksamkeit, denn in nichts täuscht man sich leichter, als in der Bestimmung der Windung mikroskopischer Schrauben. Manch- mal winden sich zwei Fäden der Spirulina umein- ander, eine sehr zierliche Doppelflechte darstellend; in diesem Falle ist die Bestimmung der Richtung der Windung erleichtert, wiewohl bei der grossen der Fäden auch hier ' Täuschung möglich ist. Spirulina Jenneri ist nach Art der Oscillarien beweglich und zwar ist ihre Bewegung lebhafter, als bei den meisten Oscillarien und. das eigentliche Verhalten derselben leichter wahrzunehmen. Wäh- rend bei den ächten Oseillarien die drehende Be- wegung der Fäden schwieriger erkannt wird, ist sie bei Spirulina auf den ersten Blick deutlich. Mit der drehenden Bewegung ist eine fortschrei- tende verbunden, so dass die Bewegung derjenigen zu vergleichen ist, welche ein Korkzieher, ein Bohrer oder eine Schraube beim Einbohren be- schreiben. Die Richtung der Drenung ist durch die Schraube selbst bestimmt, sie ist wie diese rechts. Ein Umstand, der mir besonders wichtig erscheint, ist das von Zeit zu Zeit eintretende Umsetzen der Bewegung in die entgegengesetzte. Richtet man die Aufmerksamkeit anhaltend auf einen einzelnen Faden, so sieht man ihn, nachdem er einige Zeit in bestimmter Richtung sich fortbewegt hat, in der- selben Linie sich wieder zurückbewegen, wobei auch die Drehung in die entgegengesetzte übergeht, aber ebendadurch in Beziehung auf die Richtung des Fortschreitens ihren Charakter behält. Länger fortgesetzte Beobachtungen werden zeigen, ob diese Umkehrung der Bewegung eine näher bestimmbare Periodicität befolgt und ob äussere Einflüsse dabei mitbestimmend wirken. Jedenfalls erinnert dieselbe sehr an das ähnliche Verhalten der Bacillarien. Die Schnelligkeit der Bewegung ist bei verschiede- nen Fäden sehr verschieden; sie scheint zunächst mit der Länge der Fäden zusammenzuhängen, in- dem kürzere Fäden und Fadenfragmente durchge- hends sich sehr wenig beweglich oder selbst ganz unbeweglich zeigen. Längere Fäden sah ich je eine Achsendrehung in 18 bis 24 Sekunden beschrei- ben, womit, wenn keine Hindernisse den Fortschritt hemmen, ein Fortschreiten um die Länge eines Um- laufs der Schraube, also um !/,, Mill. verbunden sein kann. Nimmt man 20 Sek. für die Achsendre- hung an, so kann somit unter günstigen Verhält- nissen der Faden in 1 Minute mit 3 Umdrehungen 4/0 Mill., in 10 Minuten mit 30 Umdrehungen 1 Mill. zurücklegen. Denjenigen, welche sich die Lösung des Räthseis der Oseillarienbewegung zur Aufgabe machen wollen, möchte ich Spirulina Jen- neri besonders empfehlen. Zum Schluss. füge ich noch eine Bemerkung über die an der hiesigen Lokalität gemeinschaftlich mit Spirulina Jenneri vorkommenden Oscillarien bei. Ich glaube 4 verschiedene Arten derselben un- terscheiden zu können: 1) O0. Froelichii K. von schwärzlich-brauner Farbe, die Fäden !/,,—!/; M. dick, die Glieder bei 398 Us Länge sich schon wieder theilend‘, die Scheide- wände zierlich körnig. 2) O0. limosa Ag.? schön spangrün, die Fäden oo — "ss M-: dick, die Glieder bei ?/, Länge 'sich wieder theilend, die Scheidewände deutlich mit Kör- nern besetzt, am Rande einen durchscheinenden Fleck bildend, wesshalb die Fäden oberflächlich be- trachtet gekerbt erscheinen. 3) O. tenuis Ag.? bleich schmutzig-grün, 1/,,,— 1/igo M. dick, die Glieder, wenn sie sich wieder thei- 120 ’ len, einmal so lang, die Scheidewände mit weniger deutlichen Körnern , die Spitze oft gekrümmt. 4) ©. ........ bleich spangrün, ?1/,,,— !/aoo M- dick, Glieder 3/, bis 1!/, mal so lang, deutlich un- terscheidbar. Berlin im April 1852. Gespaltene Staubfäden und einfächerige Beutel, von A. Schnizlein. (Hierzu Taf. VI. B.) Man pflegt in der s. g. allgemeinen Botanik die Organe nach ihren verschiedenen Verhältnissen der Ausbildung abzuhandeln und hieraus Gruppen zu bilden , für welche man die Beispiele beibringt. So werden zZ. B. die. Blätter nach der verschiedenen Weise ihrer Theilung, Berippung u. s. w. aufge- zählt, oder hei der Samenknospe die Formver- schiedenheiten, Krümmungen u. 5. w. angeführt, bloss als morphologisches Verhalten ohne Rücksicht auf die Familien, ja sogar keine oder wenige Bei- spiele beigebracht, wiein Unger und Endlicher, So wird eine vergleichende Botanik daraus, wenn es auch innerhalb einer und derselben Klasse, z.B. der Phanerogamen, geschieht. Es hat diese Me- thode wohl durch Linne’s Philosophia bot. ihren Anfang genommen und characterisirt noch jetzt die Lehrbücher der Botanik, so dass sie sich sogar noch immer mit Erklärungen von walzenförmig und drei- kantig u. s. w. befassen. Ohne Zweifel wird auch der Unterricht meistens in derselben Weise gege- ben werden, allein im Vergleich mit dem Verfah- ren der Zoologen und in Berücksichtigung, dass zuerst das Conerete kennen zu lernen das natür- liche Verlangen jedes Anfängers sein wird, so glaube ich, dass diese Methode für den ersten Un- terricht ferner nicht mehr wird eingehalten werden müssen, je mehr die Botanik wissenschaftlich wird, sondern eher die 2te Stufe des Unterrichts einneh- men sollte. Doch sei dem wie ihm wolle, ich möchte hier nur aufmerksam machen, dass das in der Ueber- 23 * 399 schrift genannte Verhältniss des Stauhblattes einen eigenen Artikel bilden muss, so gut als die Ver- wachsungen, da wir es tjetzt als ein allgemeines Factum geben können, welches noch dazu von nicht geringem Einfluss auf die Systematik ist. Ich habe zwar mehrere Fälle gefunden, ohne. wie jetzt, zu wissen, dass sie von Ändern schon gesehen waren; das hat mir seiner Zeit Freude gemacht, und ich kann die Facta daher auch nicht als etwas Neues mittheilen, aber auf das Zusammengehörige der Er- scheinung möchte ich hier aufmerksam machen. Wenn wir sagen, die Antheren kommen auch gespalten vor, so muss natürlich der freie Theil ein s. g. einfächeriger Beutel sein, und es sind also auch vorzugsweise diese einfächerigen Beutel, wel- che hier zunächst in Betracht kommen. Es hat zwar schon Schleiden dringend aufmerksam gemacht, dass die systematische Terminologie mit der wis- senschaftlichen Erkenntniss auch hier wie so oft im Widerspruch steht, und dass die Antheren eigent- lich 4fächerig genannt werden müssen, die ein- fächerig genannten aber zwei Fächer besitzen; al- lein es wird als Anthera unilocularis der beschrei- benden Botanik doch nur (p. 303) diejenige der Epa- crideen genannt, von welcher wir nicht redeu, weil sie einen andern Grund hat. In der beschreibenden Botanik und in den Lehrbüchern (etwa noch denen von Unger und Endlicher, Bischoff, A. de Jussieu) findet man aber einfächerige Staubbeutel auch angegeben bei Adoxa. bei Betula, den Fuma- riaceen, den Malvaceen, bei vielen Labiaten, bei Scrophularineen. Callitrichineen, Monotropa , Cau- linia, mehreren Piperaceen, bei Euphorbiaceen und Urticeen. Diese genannten Fälle sind aber nicht alle durch Spaltung der Träger einfächerige Beutel, sondern ein grosser Theil derselben ist es nur durch Ver- breiterung des Connectivs, wodurch die Fächer aus- einandergerückt werden, oder durch Ausbildung von nur einer Hälfte. Diese Erscheinung beginnt, wie bekannt, in den unmerklichsten Anfängen, wird auffallender bei Ranunculaceen, beginnt dann sehr häufig zu werden und characteristische Eigenthüm- lichkeiten auszumachen bei den Labiaten, tritt eben- falls oft sehr bedeutend auf. bei den Scrophulari- neen, Begoniaceen, Asarum, Lacistemma, Anti- desma, Commelineen, Ribes u. s. w. Die ein- fächerigen Beutel der Cannaceen übergehe ich hier als ebenfalls nicht hierher gehörig. Es bleiben also bloss noch die durch Spaltung entstehenden einfächerigen Antheren, wozu die erst- genannten 4 gehören. und es sollte diese Erschei- nung eigentlich bei den Verhältnissen des Staubfa- —- 40 — büchern finden wir sie aber auch hierbei nicht er- wähnt; es spricht zwar Bischoff (Term. p. 358) von zZweispaltigen Staubgefässen und führt Saliz fissa au, erklärt es aber richtig so, dass der Fall eben eigentlich als Beweis des Gegentheils dient, indem hier Staubfäden, welche eine regelmässig 4fächerige Anthere haben, eine Strecke weit hinan miteinander verwachsen sind, damit sei der gabelige Träger (p. 362) nicht zu verwechseln, welcher bei Stemodia vorkommt, und in der That finde ich hierin den besten Anknüpfungspunkt für unsere Fälle. In den andern Lehrbüchern finde ich nichts darüber. In den beschreibenden Schriften finden wir in Döll's rhein. Flora die Spaltung bei Adoza und auch schon bei den Malvaceen erwähnt, bei Be- tula und den Fumariaceen ist sie jedoch nicht be- merkt. Für letztere ist aber in Spenner’s Fl. frib. (p. 907) gesagt, dass eigentlich 4 Staubblätter angenommen werden müssten, doch scheint diese mit „„ideo” nur als Schluss hingestellte Bemerkung nicht beachtet worden zu sein, da in Endlicher’s genera pl. und anderwärts wieder 6 Staubblätter angeführt werden. Für Betula hatte ich schon länger das wahre Verhältniss gefunden und es in der Iconogr. abgebildet, auch hat Merklin das- selbe ganz unabhängig (Bull. d. St. Petersbourg) ge- funden. — Die Malvaceen endlich bieten das in- teressanteste Verhältniss dar, weil hier Spaltung und wiederum Verwachsung zugleich vorkommt. — Die Entwickelungsgeschichte dieser gespaltenen Staubfäden habe ich bei den genannten Pflanzen noch nicht verfolgt. Für die Systematik ergiebt sich hieraus, dass sowohl die Zahl als die Characteristik der Staub- blätter in jenen Arten und Familien anders gege- ben werden muss als bisher; bei Adoza sind es also 5 und resp. 4 Staubblätter mit gespaltenen Trägern (vergl. meine Analyse in Nees genera fl. germ.). bei Fumariaceen 4 Staubblätter deren 2, und zwar die seitlichen, gespaltene Träger haben; bei den Malvaceen ist es eine grössere Anzahl, de- ren Träger in eine Röhre verwachsen oben aber in 2 Theile gespalten und frei sind, so dass sie halbirte Staubbeutel tragen. Wenn man einen jun- gen Phalanx von Laratera ausbreitet und bei durch- fallendem Licht mit geringem Druck betrachtet , so sieht man sehr schön, wie jedes Gefässbündel eines Staubblattes sich gabelig theilt und die Abzweigung zu einer Staubbeutelhälfte hin verläuft; auch ist äusserlich die Verwachsung zu Paaren häufig sehr entschieden wahrzunehmen. Auch dieses Verhält- niss soll, wie ich gehört habe, in den Annales des sciences nat. bei einer mitgetheilten Entwickelungs- dens oder des Connectivs vorkommen. In den Lehr- | geschichte schon mit bekannt gemacht worden sein. 401 Aehnlich ist es bei Ricinus, nur nicht so aufal- lend, weil die Verwachsungen in verschiedene Aeste sich theilen und die freien Gabelenden kür- zer sind, ja vielmehr verlängerte Connectiva vor- stellen, weil man nicht selten noch das Spitzchen des Trägers vorfindet. Bei manchen Ericaceen ist ebenfalls ein Anfang zu solchen Erscheinungen ge- macht, indem die 2 Hälften des Beutels nur noch am Grunde zusammenhängen. Wie die Ein- rich- tiger Zweifächrigkeit bei Caulinia und Monotropa sich verhalte, habe ich noch nicht beobachtet. Dass die oben genannte Callitriche 4 Fächer in den Antheren habe, findet sich in meiner Iconogra- phie abgebildet. Zuletzt möchte noch die Gelegenheit er- greifen, der wunderlichen Antheren von Brosimum zu gedenken (s. Schleiden 3. Aufl. p. 307.), weil sie jetzt durch Trecul in dessen Monogr. der Ar- tocarpeen, wenigstens in etwas aufgeklärt worden sind. Nach der Abbildung von Bischoff (Term. fig. 1197.) deren Abstammung ich nicht kenne, war gar nichts zu verstehen und doch dient sie jetzt in Verbindung mit den von Trecul gegebenen Figu- ren zur Aufklärung. ich Das eigentliche Verständniss hiefür scheint mir in der Bildung des Staubbeutels von Castilloa zu liegen. Hier hat schon das junge Staubblatt ein sehr verbreitertes Connectiv (wie es auch bei an- deren Urticeen und Euphorbiaceen vorkommt), nun tritt wahrscheinlich eine Drehung hinzu (ähnlich als bei Galeopsis s. bot. Ztg. 1850.) und dadurch werden die Antheren ‚aus ihrer senkrechten Lage in eine fast wagrechte gebracht. Jene‘ Verdickung scheint ferner nicht gleichmässig zu erfolgen, son- dern so, dass die organische Spitze des Connectivs seitlich geschoben wird und nun ein anderer Gipfel entsteht. Bei Brosimum wird nun wohl das Con- nectiv bei dem Aufreissen der Fächer gestreckt und so werden die 2 Hälften der Staubbeutelklappen auseinander gerückt und übereinander gestellt; sie schlagen sich zurück und stellen dann eine mehr oder weniger flache Scheibe oder einen nach oben und unten zurückgeschlagenen Rand dar. Wenn auch hier noch einige Lücken sind, die ich mit Ana- logieen ausfüllen muss, so ist jedenfalls die Figur Trecul’s der Natur näher als die früheren, die erwähnte Ergänzung durch letztere und also durch die in der Terminologie von Bischoff, liegt darin, dass an dem die Klappenhälften verbindenden Mit- telstück noch ein Vorsprung angedeutet ist, welcher in Trecul fehlt, der mir aber das Rudiment der Scheidewände der Beutelfächer zu sein scheint. Ob die Abbildung, welche in P-öppig’s Genera pl. von | einem Brosimum gegeben sein soll, die Sache bes- ser giebt, kann ich nicht sagen, da wir jetzt die Vergleichung nicht möglich ist. Taf. VI. B. Fig.1. Junges Staubblatt von Castil- loa.. 2. Aelter. 3. Desgleichen von Brosimum. 4. Vorausgesetzte Ansicht desselben von einer anderen Seite. 5. Desgleichen etwas von oben betrachtet, 6. Durchschnitten gedacht. 7. Gedacht im Beginn des Zerreissens. 8. Völlig: zerrissenes Staubblatt von Brosimum nach der Natur. 9. Frühere Dar- stellung nach Bischoffs Term. 10. Figur con- struirt aus den neueren und älteren Angaben. Fig. 1, 2. 3 und 8 copirt nach Trecul, Witeratur. Monatsbericht d, K. Preuss. Akad. d. Wissenschaf- ten z. Berlin. Januar 1852. 8. In der Sitzung der phys. math. Kl, am 19. Jan. las Hr. von Buch über die Blattnerven und die Gesetze ihrer Vertheilung (S. 42 —49. mit einer Tafel). Es wird hier darauf aufmerksam gemacht, dass man zur Erkennung fossiler Blätter häufig ganz auf die Formen und den Verlauf der Ner- ven der Blattfläche beschränkt sei, dass die Ner- so wie die Gesetze von deren Vertheilung, von den Pflanzenkennern, als von sehr untergeordnetem Werthe, sehr wenig beachtet seien, dass in Abbil- das Eigenthümliche der Nervation meist nicht genügend, ja zuweilen ganz falsch ausge- drückt sei. Der Verf. gieht daher einige genauere Angaben über die Verhältnisse der Nervatur bei einigen Dikotylenblättern, welche leichter zu haben sind, und einige der Hauptformen sind auf der bei- ven, dungen liegenden Tafel dargestellt. Es ist sehr richtig, dass man der Nervation im Ganzen wenig Rück- sicht geschenkt hat, aber der Verf. hätte sich durch das Studium der beschreibenden Botaniker doch überzeugen können, dass die Angaben über den Ner- venverlauf so wie über die Zahlenverhältnisse der Venen u. s. w. nicht ganz unbeachtet geblieben sind. Es ist ganz richtig, dass die Zahlenverhältnisse zwar Schwankungen unterworfen sind, dass sie aber gewisse bestimmte Grenzen haben, aber es ist auch sehr beachteuswerth, dass das Blatt einer Spe- cies anch nach der verschiedenen Stellung, welche es an der Achse hat, ein sehr verschiedenes Anse- hen und auch eine verschiedene Nervatur haben kann, ja dass manche Theile oder Achsenbildungen einer Pflanze eine verschiedene Blattform zeigen können. Ferner ist zum Theil die Blattform bei ei- nigen Pflanzen so wandelbar, dass wir nur sehr generell die Form und die Nervatur derselben an- geben können. Sehen wir ferner auf die verschie- 403 -— denen Blattformen Gattung oder gar einer ganzen Familie, so möchte sich schwerlich für solche Gruppen ein bestimmtes Gesetz für die Nervatur und Form des Blattes auf- finden und feststellen lassen. Würden alle Fami- lien in dieser Beziehung so genau untersucht, wie dies bei den Farrn der Fall gewesen ist, so liessen sich vielleicht Eigenthümlichkeiten entdecken, wel- che jeder Familie zukommen und es gehört jeden- falls zum Beruf der Pflanzenforscher dies Gebiet nicht ganz von der Hand zu weisen und gar nicht oder nur oberflächlich in Betrachtung zu ziehen. Jedenfalls müssen solche Betrachtungen sich über ganze Familien ausdehnen, soll aus ihnen etwas Erspriessliches und für die Petrefactenkunde Nütz- liches hervorgehen. Allerdings ein ungeheures Stu- dium, welches vorzugsweise zunächst auf die baum- artige Gewächse enthaltenden Familien zu be- schränken wäre, da es doch diese meist zu sein scheinen, welche fossil gefunden werden. Was der Verf. von dem Knospenzustande sagt, scheint uns nicht genug in die frühesten Zustände einzu- dringen. Da wir nicht Raum haben die ganze Vor- lesung wiederzugeben, so wollen wir nur was der Verf. am Schlusse aufstellt, beifügen. Die Blätter sind entweder 4. einfach, fingerartig zerspalten, oder 3. gefiedert. oder 2. Die einfachen aus einer Fläche bestehen- den Blätter sind: A. Randläufer, wenn die Nerven von der Mittel- rippe aus gerade dem Rande zulaufen und an ihm sich endigen. nur a. Einfache Randläufer, wenn keine Tertiär-Ner- ven von Secundär-Nerven abgehen. Carpinus Betulus £. 1. b. Randläufer mit Tertiär-Nerven. Geflügelte Randläufer , wenn die untern Secundär-Nerven Tertiär-Nerven nach aussen hin absenden; die höheren aber nur in ihren oberen Theilen. Co- rylus Avellana f. 2. B. Bogenläufer. Zwei nahe liegende Secundär-Ner- ven vereinigen sich zu einem Bogen. Ilex Aqui- folium f. 3. C. Spitzläufer. Zwei untere Nerven laufen in Bo- gen zwischen Rand und Mittelrippe und suchen die Spitze des Blattes zu erreichen. a. Vollkommene Spitzläufer, wenn es den beiden Nerven gelingt die Spitzen des Blattes zu er- reichen. Ceanothus americanus f. 4. b. Unvollkommene Spitzläufer, wenn die beiden Nerven noch vor der Spitze am Rande zurück- | bleiben. Daphnogene cinnamomifolia f. 5. der verschiedenen Arten einer | 404 D. Saumläufer. Beide Basalnerven laufen am Rande umher bis zur Spitze des Blattes. Banksia attenuata f. 6. Ueber Bastzellen, von Dr. Herm. Schacht (S. 51 —58.). Diese schon am 10. Novhr, 1851. vom Hrn. Braun zum Vortrag gebrachte Abhandlung wird hoffentlich noch an einem anderen den Bota- nikern leichter zugänglichen Orte ihren Platz fin- den. Der Verf. vereinigt das was man Bastzelle nannte und die Milchsaftgefässe unter einen Begriff. Er erklärt die Bastzellen für mehr oder weniger verdickte, lang-gestreckte, biegsame Zellen, die oft eine sehr bedeutende Länge erreichen, bisweilen einen gefärbten Saft führen und sich nicht selten Bei Dikotylen nur im Mark und in der Rinde begleiten sie die Gefässbün- del in die Blätter und übrigen Theile. Sie entste- her aus den Zellen des Cambium, deren es zweier- lei Arten giebt, senkrechte lang -gestreckte, die durch Längstheilung des Primordialschlauches Holz-, Gefäss- und Bastzellen bilden, und kurze wage- rechte, aus welchen die Markstrahlen hervorgehen. Die Bastzellenbildung geht bei den Dikotylen von der zwischen Holz und Rinde liegenden Cambium- schicht immer fort und sie liegen hier in grösseren Bündeln oder zerstreuten kleineren Gruppen, auch in concentrischen Reihen, oder vereinzelt. Die meisten Bastzellen sind stark verdickt, doch giebt es auch dünnwandige ; die Verdickungsschichten sind von Porenkanälen durchbrochen und zeigen ein Abwechseln in der Richtung und Beschaffen- heit ihres Spiralbandes, woraus hervorgeht, dass die Verdickungsmasse sich in einer Vegetationspe- riode periodisch unterbrochen und auf verschiedene Weise durch die verschiedene Lebensthätigkeit der Zelle bildet. Anfangs führt die Bastzelle Säfte, verholzt nur Luft. Den Kryptogamen scheint sie zu fehlen und bei den Monokotylen ist der Unter- schied zwischen Bast- und Holzzelle nicht ‚scharf ausgeprägt. Die Milchgefässe haben keinen strö- menden Saft und eigene Wände, die der Pilze sind nur lange mit gefärbten Saft gefüllte Zellen, S—1. unregelmässig verzweigen. in Historia naturalis Palmarum opus tripartitum , etc. Auctor Car, Fried. Phil. de Martias etc. Mo- nachi, impensis auctoris. 1823 — 1850. (Beschluss.) Hier folgt bei Martius eine Tabelle über die Vertheilung der Gruppen und sämntlichen Gattun- gen nach der Anzahl ihrer Arten in der alten und neuen Welt, auf Inseln und Continenten, nach der geographischen Breite, der Höhe über dem Meere und den Florengebieten, in welchen sie vorkom- men. Die allgemeinen Ergebnisse derselben sind folgende: Von den 580 bekannten Arten kommen etwa 310 der alten, 270 der neuen Welt zu; in der al- ten Welt überwiegen die Inselpalmen (194 Arten) über die des Continents (113 Arten); in der neuen Welt dagegen die des Continents (234) über die der Inseln (41), Nur 5 Gattungen haben Arten in der alten und neuen Welt, Livistona 10 A. ind. alten, 2 A. in d. neuen Welt. Chamaerops 6 - - -> - ?2--- & a Elaeis DEIN RER ED TEENS a Ei Cocos Bra VE ya DEND 5 PR Raphia DRRGESREUTIE gasahaanlau 2 s Alle ührigen Gattungen sind in ihrem Vorkom- mer entweder auf die alte oder auf die neue Welt beschränkt. Von den Gruppen sind die Arecinae auf beide Halbkugeln vertheilt, nur die Unterabthei- lung der Caryotinae (Wallichia, Caryota, Arenga) ist der alten Welt allein eigen. Die Coryphinae sind ebenso auf beiden Erdhälf- ten zu Hause, nur die Unterabtheilung der Phoeni- cinae (Phoenix mit 10 Arten) ist der alten Welt allein eigen. Die Borassinae (Borassus, Lodoicea, nia, Hyphaene) sind nur in der alten Welt. Die Cocoinae fast nur in der neuen Welt (137 Arten), nur 3 Arten (Cocos nucifera, C. mamilla- vis und Blaeis yuineensis) in der alten Welt. Die Lepidocaryinen sind so vertheilt, dass die bei weitem zahlreicheren fiederblättrigen L. (aus- ser einer Raphia) der alten Welt, die fächerblät- trigen (Mauritia,, Lepidocaryum) der neuen Welt allein zukommen. (S. 16.) Das Vorkommen der Palmen in Be- ziehung auf die geognostische Beschaffenheit des Bodens ist noch zu wenig erforscht, um allgemeine Gesetze darüber aufstellen zu können. Ueber die Standorte bemerken wir: Sumpfige Gegenden lieben: Elaeis qyuineensis, Euterpe oleracea, viele Arten von Calamus, Dae- monorops, Seaforthia, Bactris, Iriarte«, Desmon- ceus u. a. Salzigen Boden und daher oft die Meereskü- sten: Cocos nucifera, ©. schizophylla, Diplothe- mium maritimum, D. littorale, Elaeis quineensis, Manicaria saccifera. Unmittelbar am Meere, bei- steigender Fluth vom Meerwasser benetzt: Mauri- tia flecuasa, Phoenix paludosa, Raphia taedi- gera, Licuala paludosa, Areca Nibung. (S. 417.) Nach ihrem Zusammenvorkommen sind, die Palmen entweder vereinzelt wachsend, wie die, meisten mit getrennten Geschlechtern und die di-. Luta- 406 — chogamischen, welche zu wenig Saamen bringen, um den Baum häufiger werden zu lassen; aber auch viele, welche zahllose Saamen reifen; zu de- ren Zerstörung fruchtfressende Thiere und Men- schen viel beitragen. In dichten Haufen wachsen die sprossentreibenden, z. B. die meisten Arten von Calamus, Daemonorops, Bactris, Desmoncus, Sa- bal, Chamaedoreas, Rhapis flabelliformis, Areca triandra , Cocos flexuosa, Phoenix dactylifera. Bei den langen Ausläufern von Metroxylon Rum- phii, Muuritia armata, Acrocomia sclerocarpa stehen die aus ihnen erwachsenen Stämme oft im Kreise, — dGesellig und daher ganz oder fast aus- schliesslich Wälder oder Gestrüppe bildend sind 1) die stammlosen: Chamaerops humilis, Thrinaz argeutea, Geonoma acaulis, macrostachya, welche weite dürre Flächen und Abhänge überziehen; wäh- rend Chamaerops hystrix, Sabal Adansoni, S. me- zicana, Licuala paludosa, Phoenix paludosa, Ph. sylvestris, feuchte oder sumpfige Strecken dicht überwachsen. Wälder bilden mit anderen Iriartes phaeocarpa , Euterpe, Syagrus botryophora, aus- schliesslich:] Attalea speciosa, A. excelse am un- teren Amazonenstrom, A. compta, A. phalerata im mittleren Brasilien; Mauritia fleruos« am unteren Amazonenstrom, M. vinifer«a im Hochlande von Brasilien. Ebenda Orbignia phalerata, Coperniciae cerifera, Cocos Yatai. — In Westafrika: Eluaeis guineensis; in Asien an Flussmündungen: Areca Nibung, an der Küste und im Innern Corypha Ge- banya. Angebaut in grossen zusammenhängenden Pllanzungen werden Cocos nucifer@e, Arenyga sac- charifera, Areca Catechu, Borassus flabellifor- mis, Phoenix dactylifera. ($. 18.) Diejenigen Palmen, welche nicht selbst Wälder bilden, wohnen meist mitten im tropi- schen Hochwalde zerstreut, audere an Waldrän- dern (sylvaecolae): Oenocarpus distichus, Masxi- miliana regia, Manicaria, Acrocomia sclerocarpa; einige endlich kommen auf freien sonnigen Flächen vor (campestres): Astrocaryum campestre, Cocos capitata, C. campestris, Licuala spinosa, Syagrus comosa, Ohamaerops humilis u. a., Phoenix acau- lis, Sabal, Thrinazx, Livistona u. a. Von den, der vorstehenden Abhandlung beige- gebenen, vier Tafeln stellen zwei die östliche, zwei die westliche Halbkugel dar. Tafel 1 und 2 sind dazu bestimmt, ein auschauliches Bild von der Ver- theilung der ganzen Familie der Palmen über die Erde zu geben, nach den Grenzen ihres Vorkom- mens überhaupt und dem Artenreichthum jedes ein- zelnen Landstrichs, welcher durch eine mehr oder weniger gesättigte Färbung desselben angedeutet ist. Auf Tafel 3 und 4 sind die sämmtlichen Flo- 407 renreiche der Erde angegeben (vergl. oben $. 4.), doch sind die, in welchen keine Palmen vorkom- | men, nur am Rande mit ihrer Farbe umzogen, Ein rother Strich bezeichnet den Weg, chen Spix und Martius bei ihrer Reise durch | Brasilien genommen haben. Dr. Karl Gustav Stenzel. ———nen Kurze Notizen. Der chinesische Hauf Tsching-Ma wurde un- seres Wissens bisher in Europa nur in Belgien zum Versuche aus China verschrieben und angepfanzt, ohne dass uns von dort aus weitere Resultate im Betreff des Gedeihens oder industrieller Verarbei- tung desselben zugekommen wären. im Jahre 1849 erhielt Erzherzog Ludwig aus Belgien Saamen dieser Pflanze und übergab davon etwa ein Loth dem tüchtigen Hofgärtner des K. Resideuz- schlosses Mirabell in Salzburg, Brn. Schmidt, der sofort im Jahre 1850 hier Be ln nahen Ma im Freien versuchte und zwar mit dem gün- stigsten Erfolge. Aus den von Herrn Schmidt erhaltenen Anhauergebnissen stellt sich heraus, dass es in Bezug auf Anpfanzung des chinesischen Han- fes am zweckmässigsten ist, den Saameu Anfangs Mai in gutgedüngter Erde in Linien, wie etwa ro- the Rüben gelegt werden, beiläufig zwei Saamen- körner in Entfernung von einem Schuhe, zu stupfen. Besonders an der Mittagsseite gedeiht er in unse- rem Klima vortreflich. Ende October gelangt er zur Reife. Der Habitus der Pflanze ist so präch- tig, dass sie sich selhst zur Zierplanze eignen würde: gerade aufstrebender Hauptstamm mit zahl- reichen Seitenästen, von welchen dunkelgrüne, tief- gezackte und gekerbte, etwa acht Zoll lange und eben so breite Blätter herabhängen, so dass jede Pflanze einen schönen pyramidalen Strauch bildet. Da jeder Zweig Saamenkolben ansetzt, so lässt sich aus einer Staude Saamenkorn für ein ganzes mittelgrosses Feld zur Vervielfältigung gewinnen; andererseits lässt sich aus diesem Hanf ergiebiges und gutes Oel erzielen, wie dies die Berichte aus China in vollem Maasse bestätigen. In Beziehung auf das Fortkommen dieser Hanfgattung hat sich herausse- stellt, dass sie mit bestem Erfolge in unseren Ge- genden gedeiht, besonders wenn die Junge Pflanze vor den allfälligen Spätlfrösten, welche etwa im Mai eintreten könnten, durch Deckung mit Reissig Hr. Hofgärtuer Schmidt einigen u. s. w. geschützt wird. 408 wird im laufenden Jahre noch weitere Versuche mit dieser Industriepflanze anstellen. In Bezug auf die ‚industrielle Bearbeitung bietet der chinesische Hanf wel- | 1} keine Schwierigkeiten dar, indem dieselbe nicht von der des bei uns einheimischen Haunfes abweicht, Der Tsching-Ma ist einigermaassen dem italieni- schen Hanfe ähnlich, besitzt aber noch mehr Elasti- eität und Stärke, und seine Fasern sind von grös- serer Länge, indem der zu beanbeiteniie Haupt- stamm UNE 10 Schuh hoch und 1% Zoll dick, die Seitenäste 5 bis 8 Schuh lang nen und so Feine Fasern lieferten, wie die edelsten bekannten Hanf- sattungen. Zudem giebt der chinesische Hanf in der Bearbeitung nicht so viel Werg und Abfälle wie der einheimische. Die Manipulation im Betreff des Gährungsprocesses, des Röstens, des Brechelns, Schwingens und Hechelns ist dieselbe wie bei dem gewöhnlichen Hanf; nur lässt sich das Resultat noch leichter erzielen. Auch ist er leichter zu spinnen, da die Fasern zart und zäh sind. Diese Erfahrun- gen verdanken wir dem Salzburger Seilermeister Rolian, welcher von dem vom Hofzärtner Schmidt i850 in kleiner Quantität zum Versuche gepflanzten chinesischen Hanfe im vorigen Jahre zur Erprobung der industriellen Verwendharkeit dieses neuen Rohstoffes einen Theil zu Garnge- spinnst verarbeitete. Salzburger Zeitung 1852. Bei den Chilenen soll eine reichliche doppelte Hand voll trockener Bohnen eine gute Ration für einen Mann abgeben. da sie aufgequollen einen srossen Teller füllen und gekocht fast das einzige Nahrungsmittel bilden, dabei gesund und nahrhaft sein. Es ist eine Art welscher Bohne von dunkel- brauner oder söthlicher Farbe, welche dort Poroto heisst und sehr fruchtbar sein soll. Georg Byaun giebt in seinen Wanderungen durch die südameri- kanischen Republiken die Bereitungsart an, nach das Wasser, worin sie kochen, zweimal ab- Wo- gegossen werden muss, da dieses ungesund sei, cBlätt. f. lit. Unterh. No. 3... Seemaun hat den Namen in seinem Verzeichniss nicht. Es ist aber wohl dieselbe Pflanze, welche Pöppig (Reise I. p. 126.) als Borota'(Dolichos glycinoides HBKth.) als eine sehr nützliche und ergiebige bezeichnet und sagt, dass man noch nicht versucht habe sie in Europa einheimisch zu machen, obwohl sie es verdiene und Jeicht genug in den südlichen Ge- genden unseres Welttheils fortkommen werde. Redaction: De a ps inE Rense Non email La von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle, Den 11. Iuni 1852. 24. Stück. Inhati, Orig.: Auerswald Carex Marssoni eine neue deutsche Art. — Röse üb. Missbildung d. Kapsel v. Hypnum triquetrum. — Scehlechtendal üb. Cleistanthium Nepalense. — Lät.: Seemann d. in Europa eingeführten Acacien. — Regel schweiz. Zeilschr. f. Gartenbau. 9. Jahrg. — Locher Theophr. Paracels. Bomb. v. Hohenheim. — Bu- chenau Beitr. z. Entwickelungsgesch. d. Pistill’s. — Gesellsch.: D. Gartenfreunde in Berlin. — M. Not.: Nym- — 49 — Carex Marssoni, eine neue Art der deutschen Flora, beschrieben von B. Auerswald. Mein Bestreben, die einzelnen Glieder meiner Lieblingsgattungen Carer und Saliz aus den ver- schiedensten Gegenden zu erhalten, um. über die Frage, was Art und Varietät, oder nur durch den Standort bedingte Form sei, immer klarer zu wer- den, fand in dem von mir vor zwei Jahren gegrün- deten botanischen Tauschverein reichliche Unter- stützung, und ihm verdanke ich dieses Jahr die Ent- deckung eines neuen Riedgrases. Von Wolgast desiderirte ich die von dort an- sebotene Carex flava, und erhielt vom Herrn Apo- theker Marsson daselbst ein Riedgras mit der Etiquette: „Care® flava var. remota, Wolgast, an einem Waldsumpfe”, welches sich mir auf den er- sten Blick schon durch seine habituell total abwei- chende Beschaffenheit, als neue Art documentirte, noch ganz abgesehen von den eigentlichen specifi- schen 'Uuterscheidungsmerkmalen, denn sie trug weit eher den Habitus der C. pallescens als den der ©. flava. Ich beschreibe sie wie. fulgt: Carex Marssoni Awd. -C. spica mascula soli- taria gracili subpollicari, squamis obovato -lanceo- jatis obtusiuseulis juxta nervam viridem ferrugineis, apicem versus tenuissime, basin versus latissime hyaline marginatis; spicis femineis 3, raro 2, cy- tindricis, suprema a mascula semper remota sessili, secunda a suprema ipsius fere longitudine distante breviter pedunculata, brevissime vaginata, 'infima satis remota longe ewserto-pedunsulata, lon- yissine vagyinata; bracteis duabus infimis foliaceis scapo longioribus erectis, suprema saepius subse- tacea minore; fructibus ovatis tumidis, valde fla- vido-costatis in rosira a rhachi horizontali- ter patentia laeviuscula, derso non sulcata, phaea neglecta. — Saamen-Regen im Regierungsbez. Aachen. — Bot, Gärten: Kew. — A — apice tantum brevissime bidentuta, dentibus concoloribus, attennatis; stigma- tibus 3; squamis femineis ovato-lanceolatis acutis infra nerwos tres jlavidos ,„ yuorum laterales ıne- dio validiores, viridibus, juxta. nervos ferrugineis; margine tenvissime -byalinisz; scapo glaberrimo fo- tiis altiore; foliis laete viriuibus linearibus planis; subtus sabearinatis, margine scabriuseulis membra- naceo vaginatis, radice omnino Caricis lavae.” Den wichtigsten Unterschied zwischen dieser Art und der C. flava finde ‘ich 1) in der Gestalt der weiblichen Aehren, die bei letzterer immer viel dicker und eiförmig-rundlich. sind, 2) in,den gelben Rippen der Frucht, während, manıbei C. fava nur von gleichfarbigen Nerven sprechen "kann; 3) in dem Schnabel, welcher bei C. lava, auf dem Rücken weit hinunter aufgeschlitzt ist;, die Räuder dieses Schlitzes sind nebst den zwei, grösseren Zähnen stets hoch orungegelb gefärbt. An Bezug auf die Länge des Schnabels stimmt. ‚die €. Marssoni mit der Form der C. flava: überein, welche Tausch als C. lepidocarpa und Petermann als C. Lipsien- sis offenbar mit Unrecht abgetrennt haben, da aus- ser dem kürzeren Schnabel ein anderer Unterschied zwischen beiden Formen nicht ‚besteht. — vaginis infimis aphyllis; Ueber Missbildung an einer Mooskapsel von Hypnum triquetrum UL. Wenn man im Allgemeinen annimmt, dassMiss- bildungen sich 'an vollkommneren Gewächsen zei- gen, dass sie bei den am höchsten entwickelten auch am häufigsten auzutrefien sind, so; muss das Vor- kommen derselben an niederen Pflanzenformen schon an und für sich auffällig sein. An Moosen hatte ich bisher noch keine eigentliche Missbildung wahr- genommen; denn dass viele einem mannigfaltigen 24 An Gestaltenwechsel unterworfen sind und sich inner- halb eines oft weiten Formenkreises bewegen, dass sie durch verschiedene Standorte und sonstige Ein- flüsse entweder verkrüppeln oder in grösserer Uep- pigkeit sich entwickeln, kann nicht dahin gerech- net werden. Um so mehr schien es mir kenswerth bei Hypn. triquetrum — einem sehr ge- meinen Moose, welches jedoch nicht gar häufig, und in manchen Gegenden gar nicht fructificirt — die Bildung einer Doppelbüchse auf einem Frucht- stiel zu beobachten. Da, wo nämlich der Frucht- stiel sich in die Büchse erweitert, theilte sich die- selbe in zwei an der Basis noch miteinander ver- bundene Büchsen , von denen aber jede vollständig ausgebildet war und auch ihr vollständiges Peristom trug. Ihre Gestalt war der normalen (länglich-ey- förmig, mit stark buckelig gehobenem Rücken) ähn- lich, nur verhältnissmässig kleiner. Der Fruchtstiel war ebenfalls normal, nur bei seinem Ueberganz in die Doppelbüchse mehr als gewöhnlich erwei- tert. Von einem Zusammenwachsen zweier Frucht- stiele war durchaus keine Spur zu finden‘, welches auch schon deswegen unwahrscheinlich wäre, da dieses Moos, so viel ich weiss, niemals mit gehäuf- ten Frruchtstielen vorkommt. Leider war sowohl Haube als Deckel schon abgeworfen, so dass es zweifelhaft bleibt, ob jeder Theil der Doppelfrucht, wie sein Peristom und unstreitig auch seinen Deckel, so auch seine Haube getragen habe. Nach der uns bis jetzt bekannten Entwicke- lungsgeschichte der Moosfrucht könnte man sich die Entstehung der Doppelbüchse bei eönem Fruchtstiel nur innerhalb einer gemeinschaftlichen Calypira denken. Was aber bei der weiteren Entwickelung der Fruchtanlage die Doppelbildung bewirkt und wie die vollständige Ausbildung eines jeden Thei- les derselben mit dem normalen Peristom vor sich gegangen, wie die Calyptra sich dabei verhalten — ist mir nicht erklärlich. Jedenfalls hätte eine ge- naue Untersuchung der früheren Zustände, wenn sie anders möglich gewesen wäre, manche Auf- schlüsse über die Entwickelungsgeschichte der Moos- kapsel überhaupt geben können. Hinsichtlich des Standortes ist noch zu bemer- ken, dass das Moos an einer sumpfigen Quelle, von Sphagnum acutifolium überwuchert, wuchs, wäh- rend es sonst mehr trockene Plätze oder nur Ränder der Quellen und Bäche liebt. Jenen Standort verschiedenen Zeiten wieder auf in der Hofinung, eine ähnliche abnorme Bildung in einer früheren Entwickelungs- stufe zu beobachten, bemer- die suchte ich zu fand aber nie wieder eine | mässig Frucht, da die Versumpfung jener Stelle mehr und aussen ” . * | mehr um sich greift und selbst das sterile Hypnum — Al2 — triquetrum durch andere Moose zu verdrängen scheint, Schnepfenthal im Mai 1852, A, Röse. Ueber Gleistanthium Nepalense Kze., von D. F. L. v. Schlechtendal. Im vorigen Jahrgange dieser Zeitung ist Sp. 350 von meinem verstorbenen Freunde Prof. Kunze eine Pflanzengattung aufgestellt worden, welche sich durch die Eigenthümlichkeit auszeichnete, dass die Blüthenköpfchen dieser Composite nie geöffnet beobachtet waren, ausser bei der Saamenreife, und sie aus diesem Grunde ihren Namen erhielt. Gleiches Verhalten zeigte auch das aus dem Leipziger ho- tanischen Garten erhaltene, hier in Halle im Lande während des Sommers 1851 kultivirte Exemplar. Es stammte dieses Gewächs aus dem Garten des Hrn. Van Houtte in Gent, wo es unter der Be- zeichnung Composde de Nepal selbst den Winter hindurch unter leichter Bedeckung im freien Lande gezogen die Aufmerksamkeit des botanischen Gärt- ners Hrn. Kegel auf sich gezogen hatte, da er, trotz wiederholter Ansicht der Pflanze in den ver- schiedenen Tageszeiten so wie bei Nacht, nie ein Offensein des blühenden Köpfchens bemerken konnte. Derselbe hatte nun aus den in Gent gewonnenen Saamen im Jahre 1851 in Halle eine neue Aussaat gemacht und die Pflanzen wurden, nachdem sie einzeln in Töpfe ausgepflanzt waren, einem Orangeriehause nahe dem Fenster während des Winters 1851/52 gezogen, um demnächst wieder ins freie Land gesetzt zu werden. Im Anfange des Monat Mai, als die Plänzchen noch in dem Hause standen, fand, ich dass dieselben, obwohl sie im Verhältniss zu der Landpflanze im Sommer noch klein waren, Blüthenstiele getrieben hatten, die nicht länger als die 11, —2% Zoll mit den Blatt- Blätter, aus -deren Winkeln sie hervorkamen, mit mehreren augedrückten Schup- pen besetzt, ein halbzölliges Köpfchen trugen, wel- ches aber nicht geschlossen, sondern halb offen wie im Aufblühen begriffen war, Ganz ebenso ver- bielt sich die vorjährige im freien Lande gewesene und wieder eingetopfte, an gleicher Stelle über win- terte Pfanze. Die Untersuchung eines solchen Köpf- chens, welches übrigens bei keiner der: vorhande- nen Planzen ein weiteres Oeflnen zeigen wollte, ergab Folgendes. Alle Blumen waren zweilippig, die äussern, einen Radins bildenden, aber viel stär- ker als die wenigen inneren, welche fast regel- wurden. Die Randblumen hatten eine nach gerichtete zungenförmige, an der Spitze oft unregelmässig dreigezähnte oder gekerhte in stielen messenden etwas 415 über die Hülle hervorragende Lippe, welche aus- | sen purpurroth, innen röthlich-weiss war, und eine vielfach kleinere nach innen gerichtete, welche aus 2 kurzen schmalen nach innen und abwärts gebo- genen Zipfelchen bestand. Die Kelchborsten (Pap- pus) standen dicht in einer Reihe (schienen auch wohl etwas an der Basis zusammen zu hängen), waren von purpur-weinrother Färbung, die am Grunde ziemlich scharf abgesetzt sehr kräftig pur- purn wurde. Der Fruchtknoten aber war grünlich, fein gestreift und behaart. Die nach Innen folgen- den Blumen werden dadurch verschieden, dass die innere Lippe allmählig grösser und die Theilungen der Aussenlippe allmählig tiefer werden, so dass die mittleren Blumen fünf ungefähr gleich grosse Zipfel haben. Die Raudblumen sind weiblich, die übrigen Zwitter. Die Antheren oben einen schmal-dreiseitigen spitzen Anhang blasser Färbung und unten zwei pfriemliche dünne Bor- sten. Die aus der Staubbeutelröhre hervorragen- den etwas verdickten Narbenäste liegen nach unten mit ihren Flächen gegeneinander, biegen aber ihre schwärzlich purpurfarbenen Spitzen gerade von- einander, haben von Wenn nicht die grösste Gewissheit wäre, dass diese Frühjahrspflanze mit dem halb geöffneten Blü- thenköpfchen aus demselben Saamen erzogen wäre, der auch die Sommerpflanze gegeben hat, so könnte man glauben zwei verschiedene! nur in der Blatt- form und dem Blüthenstande einige Uebereinstim- mung zeigende Gewächse vor sich zu haben, die selbst generisch getrennt werden könnten. Es sollen nun die wiederum ins freie Land zu setzenden Topfpflanzen aufmerksam untersucht und in Bezug auf ihr Blühen beobachtet werden, ob etwa diese Pflanze zwei Blüthezeiten hat, im Früh- jahr wenn sie klein ist mit geöffnetem and im Som- mer wenn sie grösser geworden ist mit geschlosse- nem Köpfchen. Es erinnert diese Erscheinung an die Veilchen, welche zweierlei Blumen nach einan- der entwickeln, wo sich aber die Verhältnisse ganz anders stellen, doch soll auch hier darauf geachtet werden, ob beide Arten von Köpfchen reife Saa- men ausbilden. Von dem geschlossenen ist dies gewiss. Biteratur. Die in Europa eingeführten Acacien, mit Berück- sichtigung der gärtnerischen Namen von Ber- thold Seemann. Mit zwei farbigen Kupferta- feln. Hannover, Verlag von Carl Rümpler 1852, 72 S. gr. 8. 42 — Die in „Kew near London” geschriebene Vor- rede macht den Leser darauf aufmerksam, dass die vorstehende Arbeit keine Monographie der Lieb- lingsgattung des Verfassers sei, sondern nur eine erweiterte und den gegenwärtigen Zuständen an- gepasste Umarbeitung der von ihm in den Verhand- lungen der k. k. Gartenbau - Gesellschaft in Wien im Jahre 1846 abgedruckten Aufzählung der in deutschen und englischen Gärten befindlichen Aca- cien. Indem er sich eine solche Monographie vor- behält, erinnert er daran, wie dieser Vorläufer die Ergebnisse der auf seinen Reisen gesammelten Er- fahrungen und der Benutzung grösserer Herbarien enthalte; wobei er die Bereitwilligkeit rühmt, mit welcher die Herrn G. Bentham, H. Wendland, Dr. J. D. Hooker und E. Otto ihn unterstützt haben. Dem zweiten dieser Herrn, Inspector des Königlichen Berggartens zu Herrnhausen, ist auch die Schrift mit dem Bemerken gewidmet, dass ihm die Wissenschaft das erste selbstständige Werk über Acacien verdanke. Jedenfalls bleibt sie ein wichtiger Beitrag zur Kunde einer Pfauzengättung, die reich ist an wirklich schönen und zierlichen, wohlriechenden und mannigfaltigen Nutzen gewäh- renden Arten. Dazu kommt, dass zur Zeit noch die Frucht vieler Arten unbekannt ist und eine jede Reise, besonders in das Innere von Australien, die Anzahl derselben vermehrt. Darum wird die tro- ckene zweiklappige Hülse als Hauptmerkmal der Gattung verlassen und dasselbe von der Blüthe her- genommen, mit Ausschliessung jedoch aller Arten mit bestimmten Staubgefässen oder mit in eine cy- lindrische Röhre verwachsenen Staubfäden. Die als wirkliche Acacien beibehaltenen Arten werden hier in sechs Haufen oder Reihefolgeu (Series) ver- theilt und davon überhaupt 148 aufgezählt; mit Angabe der specifischen Charaktere, der entspre- chenden gelehrten Synonymen, der Gartensynony- mik und der natürlichen Standerte. Den Schluss des Gauzen bildet 8. 66 ein Verzeichniss der aus- zuschliessenden Arten und 8. 67 ein alphabetisches Verzeichniss der Arten und Synonyme. Auf den zwei Tafeln sind blühende Zweige von Acacia bos- siaeoides Cununingh. und Acacia rostellifera Benth. abgebildet. Das dem Referenten vorliegende Exem- plar ist so jJämmerlich colorirt, dass durch die Farbe die Blätter eine ganz naturwidrige Gestalt erhalten haben. H—. Obwohl der Verf. den grössten Theil der in den Gärten vorhandenen Acacien angeführt hat, so finden wir doch eine ganze Anzahl Namen, welche in den Verzeichnissen der Handelsgärtner (z. B. Booth, Van Houtte) oder in den Katalogen von Privatgärten (v. Hügel u. a.) aufgezählt werden, 24 # 45 — bier nicht aufgenommen, über welche man doch ehen so gern eine ‚bestimmte Auskunft gewünscht hätte und um so mehr, als gerade nach den neuen von allen Seiten mehr Nachfrage und Begehr ist, als nach den älteren Sachen, wenn auch oft weiter nichts als eben der Name bekannt ist. Wir wünschen daher recht sehr, dass der Verf, diese Arbeit noch nicht für abgeschlossen und vollendet ansehen, son- dern durch Nachträge erweitern möge, da sie dann erst eine grössere Brauchbarkeit für die Praxis er- halten wird. Wir haben schon gegen 30 Namen bei geringer Durchsicht von Verzeichnissen kulti- virter Pdanzen gefunden, hier fehlen und diese Zahl wird gewiss bei genauerer Vergleichung welche sich noch erhöhen. Ss—1. Schweizerische Zeitschrift für Gartenbau. Heraus- gegeben von Ed. Regel, Ohergärtner. Neunter Jahrgang 1851. No. i—12. Verl. v. Meyer u. Zeller in Zürich, 8. Es ist dies der letzte Jahrgang dieser Zeit- schrift, da der Herausgeber laut seiner am Schlusse der letzten Nummer gegebenen Nachricht, dieselbe nun in veränderter Form, in erweitertem Umfange und in anderem Verlage (Ferd. Enke in Erlangen) unter dem Titel: Gartenflora, Zeitschrift für deut- sche und schweizerische Garten - und Blumen- kunde herausgiebt. Die ersten Hefte dieser Gar- tenfora haben wir gesehen und werden darüber berichten. Vorliegender Band enthält 1. Origi- nalabhandlungen meist praktischer Natur. 2. Einen Artikel betitelt: Neue Zierpflanzen, in welchem wir theils Angaben über solche aus anderen Werken, theils Nachrichten von den im Züricher bot. Garten gezogenen und zuweilen durch Abbildungen erläu- terten finden. Ein dritter Artikel, Notizen über- schrieben, giebt Nachrichten, theils kürzere oder längere aus anderen Schriften entnommene, theils originale. Wir wollen nun kurz das Wichtigere für unsere Leser hervorheben. In No. 2 ist Ma- deira und dessen Vegetation nach Briefen vom Prof. Heer geschildert, und, ausführlicher behandelt, wird in. No. 12 ein Auszug aus einem Vortrage dessel- ben Gelehrten: gegeben. — In No. 5 wird eine Ab- bildung des Habrotkamnus aurantiacus Regel ge- liefert und über dessen Cultur gesprochen, Er ist aus Saamen gezogen, den Hr. v. Warszewicz unter der Bezeichnung H. tomentosus aus Guate- mala eingesendet hatte. — In derselben Nummer wird von der Wermehrung der Cydonia japonica und anderer Pflanzen (Paulownia, Hibiscus, viele Crataegus werden genannt) durch Wurzelstücke von 4—6 Z, Länge gesprochen: und dies als eine 46 — den Botanikern fast unbekannte Eigenschaft der Wurzel bezeichnet, da in den Handbüchern 'stehe, ein charakteristisches Merkmal der Wurzel sei, keine Knospen zu treiben, was Knospen treibe werde als unterirdischer Stengel, Stolo, u. s. w. bezeich- net. Hier scheint doch ein Irrthum obzuwalten. Die Botaniker pflegen Stengel und Wurzel durch die Anwesenheit und das Fehlen .hlattartiger Ge- bilde in bestimmten Stellungsverhältnissen zu unter- scheiden „ gestehen aber beiden und namentlich den holzig gewordenen Wurzeln die Fähigkeit zu Knos- pen hervorzubringen, nicht zu, dass sie Wurzel- schösslinge nicht gekannt hätten, welche überall zu finden sind, ist kaum zu glauben. Es dürfte also wohl eine allgemeine Eigenschaft des Holzkörpers sein Knospen hervorzubringen, nur dass diese Eigenschaft bei einzelnen Pflanzen sich leichter zeigt bei: an- deren zur Anschauung zu bringen ist, möglicher Weise in einzelnen Fällen bald hier, bald dort dem Holzkürper ganz fehlt. Sammlung der beobachteten Thatsachen ist bier wichtig, wir hoffen vielleicht darüber später etwas mittheilen zu können. — schwieriger In No. 11 wird eine Abbildung des Siphocam- pylus Warszewiczii Regel gegeben, der schon im Jahrgange 1850 S. 143 beschrieben ward. In No. 12 ist Epidendron Fuchsii Regel in colorirter Ab- bildung beigefügt, im bot. Saamenkatalog beschrie- ben, vom Hrn. Fuchs aus Baden erhalten; Vater- land Guatemala. u A Theophrastus Paracelsus Bombastus von Hohenheim, der Luther der Medicin und un- ser grösster Schweizerarzst. Eine Denkschrift auf; die Feier des Zürcher Jubilarfestes vom 1. Mai 1851. und ein Beitrag zur Würdigung vater- ländischer Verdienste in jedem gebildeten Kreise, Von Dr. Hans Locher, praktischem Arzte zu Zürich und Docenten daselbst. Mit einem Holz- schnitte. von ©. Staub. Zürich, Verlag von Meyer und Zeller 1851. in 8. VL. und 68 S. Es gehört zu den Eigenthümlichkeiten unserer Zeit, dass sich jetzt eine jede Wissenschaft rühmt, ihren Luther zu besitzen. Den Beweis zu führen, dass auch die Arzneikunde einen solchen Reforma- tor gehabt habe, das ist der Zweck der vorliegen- geistreichen und lesenswerthen Abhandlung. Sie zerfällt in zwei Abschnitte, deren Ueberschrif- ten bezeichnend genug sind, denn sie lauten: I. Von dem Pabste, welchen der Schweizer Paracelsus von Hohenheim gestürzt hat und 1. Von dem Luther, welcher den Pahst Klaudius @alen ge- stürzt hat; nämlich von dem Schweizer Theo- den 417 — phrastus Paracelsus von Hohenheim. Die- ser zweite Abschnitt liefert schätzbare Beiträge zu der Lebensbeschreibung eines der durch Wissen und Können, so wie durch die seltsamsten Schick- sale gleich berühmten und berüchtigten Naturkun- digen. Wir sagen ausdrücklich Beiträge; weil noch mehrere wesentliche Punkte, ja ganze Zeit- ränme im Leben dieses noch in unseren Tagen bald bis in den Himmel erhobenen Arztes, bald zum blossen landstreichendeu, marktschreienden ver- rückten Wunderdoctor und Trunkenbolde herabge- würdigten Mannes noch näherer Aufklärung bedür- fen. Darin scheint uns eben das Verdienst des Verf.’s zu liegen, dass 'er auf der einen Seite diese einer weitere Erörterung bedürfenden Umstände näher andeutet und auf der anderen Seite, mit Be- nutzung der Vorgänger, feststellt: was wir von Hohenheim’s Lebensschicksalen, seinen eigentli- chen wissenschaftlichen und seinen Schriften wissen. Es bleiben indessen noch manche Lücken auszufüllen; namentlich der Nachweis von dem, was Hohenheim als Naturkundiger insbesondere als Botaniker war. Dazu finden sich, um es hier beiläufig zu bemerken, zerstreute Anga- ben in (Herzogs) Athenae rauricae. Basiliae 1778. p. 170 — 173, in v. Haller’s ‚Bibliothel: der Schweizer - Geschichte. Bern 1785. Theil.!l. No, 1214 — 1227. und den EB. M. Oettinger’ Bibliographie bioyraphique. Leipzick et Paris 1850. p. 504 den Titeln nach aufgeführten von dem Herrn Dr. Locher nicht benutzten Biograpbicen. Zu des Referenten nicht geringer Verwunderung nenut Hr, Oettinger a. a. 0. den berühmtesten, in. der Schweiz uuweit Maria - Einsiedeln 1493. gebornen und zu Salzburg am 24. September 1541. gestorbe- nen Arzt ganz kurz „‚ce fameux charlatan.” Er hiess eigentlich Theophrast von Hohenheim, Die ihm vielfach beigelegten Vor- und Zunamen Philippus, Aureolus, Paracelsus, Bom- bastus oder Germanus, Suevus, Arpinas, Helvetus, Eremita ermangeln noch aller ur- kundlichen Begründung. Es erscheint daher räth- lich bis auf Weiteres ihn stets unter der. ihm un- bestritten zukommenden. Benennung von Hohen- heim. und nicht, wie es in den neuesten Bibliogra- phieen geschieht, unter Paracelsus aufzuführen. Den ihm noch hei Lebzeiten beigelegten Zunamen Lutherus medicorum hatte er in sofern ver- dient als er die Fesseln sprengte, in welche a- lenus funfzehn Jahrhunderte hindurch ‚die, Arznei- kunde geschlagen und vor einer öffentlichen Ver- sammlung die Werke dieses medicinischen Pahstes so wie die Schriften des arabischen Arztes Avi- senna verbrannte. Aehnliche Zweifel, wie bei den Leistungen und in in 'Das’ Ovarium bildet sich A418 vielfachen Namen dieses zweiten Luthers, herr- schen auch rücksichtlich seiner Schriften , obgleich es nicht an gelehrten Versuchen fehlt, die von ihm wirklich herrührenden von denen abzusondern, wel- Wie er auf der Universität zu Basel seine Vorlesungen in deutscher Sprache hielt, eben so bediente er sich der Muttersprache bei der Abfassung der von ihm geschriebenen Werke, deren Inhalt in den gedruck- ten lateinischen Uebersetzungen mannigfaltig ver- unstaltet und verfälscht worden ist. Auf eine äus- serst geschickte Weise widerlegt der Hr. Dr. Lo- cher die vielfachen Verläumdungen, denen v. HoO- henheim von jeher ausgesetzt ward. Schon Mö- sen zählte im Jahre 1771 vier und dreissig Bild- Diese Zahl hat sich seitdem noch nicht unbedeutend vermehrt: Die nene- ste Bereicherung ist der auf dem Titelblatte befind- liche saubere Holzschnitt von CE. Staub, mit eini- gen Reimen aus dem Jahre 1572 darunter. H—-!. che ihm fälschlich zugeschrieben werden. nisse des einsiedler Arztes auf. Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Pistölles; von Franz Buchenau. Inauguraldissertation. Marburg 1851. In wenigen Punkten zeigt die Gestaltbildung der Pflanze eine solche Mannigfaltigkeit als in der nach der bisherigen Theorie so einförmigen Archi- tectonik des Pistill’s. Die vorliegende Dissertation liefert hierzu einige beachtenswerthe Beiträge, wel- che hier um so mehr eine kurze Mittheilung ver- dienen, als die Schrift nicht durch den Buchhandel veröffentlicht worden ist. Bedürfte es für die Achsenbedeutung des unter- ständigen Ovariums noch eine Bestätigung, so würde dazu die hier specieller als sonst beschriebene Ent- wickelungsgeschichte desselben bei den Compositen (Coreopsis bicolor) und Umbelliferen (Bupleurum falcatum) dienen. Bereits vor dem Auftreten ir- gend eines Blattorganes der Blüthe erscheint die Blüthenachse bei jenen als kraterförmige, bei letz- teren als eine flachere Vertiefung; auf dem Rande derselben entspringen alsdann successive die 5 Blu- menblätter und Staubf. nnd zuletzt 2 die Höhle nach oben schliessende und den Griffel bildende Blattorgane, Ueberräschender ist die Erklärung, welche das Pistill der Boragineen (Omphalodes linifolia), La- biaten (Lamium album) und Plantayineen (Pi. major) durch die Entwickelungsgeschichte erhält. bei diesen 3 Familien in- mitten der Staubfäden als eine ringfürmige, rings- um gleich hohe Erhebung der Achse, auf deren 419 Rand, erst nachdem sie sich zu einer kegelförmigen oben offenen Höhle erhoben hat, zuletzt 2 den Grif- fel bildende Blattorgane entspringen, — also eine weitere Nachweisung des von Schleiden an Pas- sillora angeführten Falles. (Hieran würden sich die Primulaceen anschliessen. bei welchen gar keine Blattorgane zur Schliessung der Höhle und zur Grif- felbildung beitragen.) Umgekehrt und in scharfem Gegensatz gegen die oben genannten Familien wird das in der äus- sern Form so wenig abweichende Pistill der Scro- phularineen (Meurandia antirrhiniflora): und So- Laneen (Nicotiana rustica) ausschliesslich durch 2 vom Anfang an getrennte, später mit den Rändern verwachsende Carpellhlätter gebildet. — Ebenso treten bei den Alliaceen (Allium Cepa) und bei Aconitum vom Anfang an 3 getrennte Carpelle auf. — In Uebereinstimmung mit Schleiden nen dieselben als gleichförmig hohe hufeisenförmige Wülste ohne Spitze, welche sich erst später darauf bildet, während im Widerspruch gegen Schlei- den und Vogel eine solche Spitze beim Pistill der Papilionaceen (Lupinus perennis) vom Anfang an deutlich wahrzunehmen ist. Für den Griffel ergiebt sich aus sämmtlichen Beobahtungen, dass derselbe, möge nun die Ent- wickelung des Ovariums sein welche sie wolle, sein Dasein erst einem secundären nachträglichen Zellenbildungsprocess an der Spitze des Pistill’s verdankt, wie dies theils aus der Betrachtung des Gewebes, theils aus dem der Griffelbildung voraus- gehenden Auftreten der ursprünglich sitzenden, durch Papillen bezeichneten Narbe geschlossen wird, — (so dass also auf die Entwickelung des Griffels kein Urtheil über die Achsen- oder Blatt-Natur des Pistill’s gegründet werden darf). Bei den Boragi- neen, Labiaten, Compositen, Scrophularineen, So- laneen ist die Narbe 2theilig, der später gebildete Griffel einfach, — bei Allium ist der ganze Griffel vom Anfang einfach, durch Fortwachsen der ge- meinschaftlichen Spitze der 3 verwachsenen Car- pelle, nicht etwa als Fortsetzung der Blüthenachse entstanden, — während sich bei Funkia jedes Car- pell in einen Griffel verlängert, welcher alsdann mit den andern beiden verwächst. Bei den Boragineen und Labiaten entspringen zwei placentae als besondere Organe den Verwach- sungsstellen der Griffelblätter entsprechend aber tie- fer aus der Achse im Grunde der Höhle, jede mit 2 Eychen, — bei den Plantagineen ist die Placenta die centrale Achse, die sich als Scheidewand zwi- schen die 2 Griffelblätter schiebt, — bei den Com- positen entspringt das Eychen unmittelbar in der Basis der Fruchthöhle als kegelföürmige Erhebung erschei- 40 der Blüthenachse, — bei den Umbelliferen erhebt | sich die Achse als Scheidewand in die ursprünglich einfache Fruchthöhle, nach jeder Seite hin ein Ey- ‚chen tragend. Auch bei den Scrophularineen und | Solaneen ist die Placenta die Fortsetzung der Achse, welche durch ihre Verwachsung mit den zusam- menstossenden Rändern der Carpelle eine Scheide- wand bildet. Besonders bei den Scrophularineen theilt sich die Placenta nach oben in 2 Aeste. — In keinem dieser Fälle geschieht die Bildung von Scheidewänden durch Einfaltung der Carpell- Bän- der; dagegen ist dieses der Fall bei den Liliaceen, wie denn auch hier und bei den Ranunculaceen und Papilionaceen keine Placenta als besonderes Organ zu sehen ist, sondern die Eychen unmittelbar aus den Rändern der Carpelle entspringen. Fortgesetzte Beobachtungen dieser Verhältnisse, wie sie vom Verf. in Aussicht gestellt werden, ver- sprechen jedenfalls noch interessante Aufschlüsse auf dem Gebiet der Morphologie und der Systema- tik, und sind deshalb im Interesse der Wissenschaft dringend zu wünschen. 4. W. Gesellschaften. Am 4. April 1852. erfolgte die Prämiirung der besten Gegenstände in der Blumenausstellung des Vereins der Gartenfreunde in Berlin. Diese Geld- prämien erhielten diesmal nachstehende Personen: der Kunstgärtner Rönnekamp für die vorzüglich- ste Gruppe blühender Pfanzen in mehr als hundert Töpfen; der Kunst- und Handelsgärtner Krohne für die nächste Gruppe; der Kunst- und Handels- gärtner Allardt für eine schön und geschmackvoll aufgestellte Gruppe von Blattpfanzen; Herr Hoff- mann für die beste Amaryllis-Gruppe; Fried- rich Friebel, Zimmermann und Paul Ge- orge für die drei besten Hyacinthengruppen; Herr Allardt für eine Zusammenstellung schön blühen- der Orchideen; Herr Friebel für ein Sortiment Junges Gemüse bestehend aus Spargel, Mohrrüben und Kartoffeln; Herr Hof- und Kunstgärtner Fin- telmann für die grösste Lieferung von Decora- tionspflanzen ; Herr Dr. Med. Klotzsch für ein Tropaelium (?) tricolor; Herr Christoph für Ro- sen. Ehrende Erwähnung fand unter Anderen eine in einem mit Wasser: gefüllten Glase nach unten gewachsene grosse Hyacinthe des Hrn, Normann. Der Besuch der Ausstellung war fortwährend aus- serordentlich zahlreich. Der in diesem Frühjahre besonders kräftige Duft der überaus schönen Hya- cinthen wurde von vielen Seiten bemerkt. Kurze Notizen. Ueber Nymphaea neglecta. Diese vor mehre- ren Jahren von dem Apotheker Hausleutner auf dem See bei Mieserau (Fürstenthum Pless) ent- deckte und in der schles. Ztg. Nr. 242 von 1850, in der Hallischen. Bot. Ztg. Dechr. 1850 als neue Spezies bekannt gemachte und als solche von Dr. &@arcke in seiner Flora von Nord - und Mittel - Deutschland aufgenommene Pflanze wurde am 31. Juli v. J. auch von mir und zwar auf dem Gra- bowiecz, einem Teiche bei Kempa, unweit Ratihor, aufgefunden. Da Hausleutner inmittelst gestor- ben, so erlaube ich mir nachträglich noch Kolgen- des mitzutheilen. Nachdem ich die von mir gefun- denen Exemplare genau untersucht und mich von der Uebereinstimmung mit den Exempl., die ich durch Herrn Fuchs aus dem Pless’schen erhalten „ über- zeugt hatte, sandte ich eine Anzahl frischer Expl. an Hausleutner. Bei seiner Anwesenheit in Ra- tibor, den 9— 11. Aug., erklärte er sämmtliche von mir gesammelten Exempl. für identisch mit seiner N. neglecta und bemerkte, dass in Schlesien die Linie von Pless über Ratibor, etc. wahrscheinlich die südliche Grenzscheide für das Vorkommen der- selben sein dürfte, da alle Ex., die ihm aus mehr nördlichen Gegenden zu Gesicht gekommen wären, zur wahren N. alba gehörten. Den 11. Aug. reiste Hausleutner von hier nach Wien, Gratz, Bruck etc., um in Obersteiermark auf dem Triebener-See und im Salzburg’schen auf dem Zeller-See die dort vorkommende N. biradiata an Ort sammeln, weil er der Meinung war, dass dies die einzige Nymphaca wäre, mit der seine N. neglecia übereinstimmen könnte. Am 19. Aug. traf er auf seiner Rückreise hier ein und brachte eine Anzahl von N. biradiata in Wurzeistöcken etc, mit, die ich der sorglichen Verpackung wegen zwar nicht selbst sehen konnte, von denen er mich aber ver- sicherte, dass sie, soweit er sich hei der Mühe und Arbeit, ihrer habhaft zu werden, habe auf Unter- suchung einlassen können, mit seiner N. neglecta übereinstimmen dürften, obgleich dies die weitere Beobachtung erst noch feststellen müsse, wesshalh er Ex. an die botan. Gärten zu Berlin, Leipzig, Halle etc. senden wolle. Ob dies geschehen, weiss ich nicht, da Hausleutner bald’ daranf, den 26. Aug., starb. und Stelle zu An uns, denen die Kenntniss der Pflanzen Schle- siens näher am Herzen liegt, ist es nun, die Iden- tität der N. neglecta und biradiata, so wie die weitere Verbreitung derselben zu ermitteln und festzustellen. Mit Bezug darauf erlaube ich mir nachstehende Mittheilungen zu machen Den 28. 'tersuchung zeigte >» _ 5} Septbr. fand ich den Mühlteich „„Bodek” bei Mar- kowitz, unweit Ratibor, über und über mit in der schönsten Blüthe stehenden Nymphaeen bedeckt, denen ich aber nicht beikommen konnte, weil kein Kahn vorhanden war. Nachdem in den nächstfol- genden Tagen durch die Güte des Hrn. Insp. Rütt- ner in Kempa ein Kahn beschafft worden war, be- fuhr ich am 4. Octhr. den Teich; leider trübten dichte Regenwolken den Himmel und die noch ge- sunden Nymphaeen schlossen sich. Die nähere Un- dass die meisten Pfl. in den 8 Tagen vollständigst verblüht und zur weitern Un- tersuchung unbrauchbar geworden waren. Die noch brauchbaren Ex. gehörten leider sämmtlich zu: N. alba, die ich in so später Jahreszeit hier noch nie blühend gefunden habe. der Narben- strahlen zeigte sich-bei den von mir näher unter- suchten folgende Verschiedenheit: 2 Ex. mit 14, 5 Ex. mit 15, 8 Ex. mit 16, 6 Ex, mit 17, 6 Ex. mit 18, 5 Ex. mit 19, 8 Ex. mit 20, 1 Ex. mit 24, 1Ex. mit 27 Strahlen. Von N. neglect« also keine Spur; denn die von mir untersuchte Strahlenbildung die- ser Pfianze zeigte nnr Formen von! 5, 6, 8 und 10 Strahlen. Abgesehen von der Zahl der Strahlen ist auch die Korm derselben, wie die des Frucht- knotens etc. eine ganz andere und zwar viel zar- tere. Bei N. alba, deren Beschreibung fast überall zu dürftig ist, stehen die Staubgefässe nicht des zur Spitze, sondern nur an der Spitze des Fruchtkno- tens, während derselbe bis an den oberen Rand mit Blättern besetzt ist, was zur Folge hat, dass sich die viel zahlreicheren Staubgef. und Blätter in recht frischem Zustande schwer auseinander legen lassen, während dies bei N. neglecta gar keine Schwierig- keit hat, daher sowohl die Untersuchung als auch die Pressung und das Trocknen derselben viel leich- ter und bequemer ist. Bei N. neglecta stehen die Blätter mehr nach unten, der Fruchtknoten ist we- niger kugelig und die Staubgef. und Bl. lassen sich leicht flach auseinander legen. Hinsichtlich des bluthrothen Fleckens , der bei N, biradiata mit 3 Zähnen in die gelben, gekrümmten Strahlen aus- laufen soll, habe ich bei den von mir bis jetzt un- tersuchten Ex. von N. neglecta keine Spur wahr- genommen „ sondern die innern Strahlen waren meist, schön blassroth, zuweilen nur ein wenig röth- lich‘, zuweilen sogar gelblich, und dürfte‘ dies 'bei weiterer Untersuchung wohl zu beachten sein. Den leicht wahrnehmbaren und konstanten Unterschied hinsichtlich der Blätter habe ich bei meinen Ex. ganz so gefunden, wie ihn H. angiebt, wie denn überhaupt die Lappenbildung der Blätter bei N. ne- glecta eine viel gleichmässigere ist als bei N.alba, wo sich die Lappen bei ovaler Ausschweifung in Hinsichtlich grossen Bogen bedeutend überlegen, von da ab sich mannigfach verändern, trennen, zuletzt in graden Linien auseinandergehen and einen leeren Raum in einem Winkel von mehr als 45 Grad lassen. Zu der mehr strahlenförmigen Bildung der glatten Adern kommt noch eine grosse Verschiedenheit in der Stärke und Schwäche derselben, so dass sie einerseits hoch hervortretend,, bisweilen sogar Mit- telrinnen bildend, starr und steif die Blattform durchziehen, während sie andererseits in mannig- fachen Uebergängen so fein und dünn werden, dass sie sich kaum merklich die Blattmasse erhe- ben. — Es dürfte jedenfalls gut sein, den Nym- phaeen eine grössere Aufmerksamkeit zu widmen, als dies seit geraumer Zeit geschehen ist. A. Kelch. (Schles. Zeitg. 1852. No. 22.). über Saamen- Regen im Regierungsbezirk Auchen. Schon öfters hat man Saamen-, Getreide- und Frucht-Regen, ja Mäuse-. Frosch- und Fisch-Re- gen beobachtet und weiss, dass diese Dinge durch Wirbelwinde und starke Luftströmungen an die entferntesten Orte geführt werden *); indessen ist es immer von Interesse dergleichen Phänomene ge- nauer kennen zu lernen und dahin zu wirken, dass aus denselben sichere wissenschaftliche Resultate gewonnen werden, um so mehr, da nicht selten bei denselben Täuschungen vorkommen. Dem botanischen Poblikum, welches bei dem Saamen-Regen im Regierungsbezirk Aachen beson- deres Interesse haben muss, möchte daher die aus- zugsweise Mittheilung der Anzeige und Aufforde- rung der Herren Dr. Garthe in Köln und Profes- sor Dr. Nöggerath in Bonn aus der „Kölnischen Zeitung” No. 106 u. 107 nicht unwillkommen sein. Am 9. April d. J. fiel aus ziemlich reinem Him- mel in einem Umfange von 8 Stunden in der Ge- gend von Rörmonde, Geilenkirchen und Erkelenz eine grosse Menge Körner herab, etwa dreimal mehr, als die Quantität Rübsaamen beträgt, die man auf einer gegebenen Fläche aussäen würde. Die Körner waren schwärzlich. rund, rundlich platt, halbkugelförmig erhaben , in entgegengesetz- ter Seite grösstentheils eine Vertiefang tragend, mit rauher runzeliger Oberfäche. Ihre Grösse wechselte im Durchmesser von !/, bis 2 Millimeter, Die mikroskopische Untersuchung der innern glän- *) Professor Göppert hat dergleichen Nachrichten sorgfällig prüfend zusammengestellt in Poggendorff’s Annalen der Phys. XXI. Bd, zend weissen Masse liess mit Sicherheit schliessen, dass es Planzensaamen seien, die, nach Dr. Gar- Ith e’s Vermuthung. zer Familie der Sileneen und namentlich zur Gattung Lychnis gehören dürften, da sie mit den Saamen der gemeinen Kornrade (Gi- ihago segetum) die meiste Aehnlichkeit haben, nur mit dem Unterschiede, dass bei letzteren die runze- lixe Oberfläche zu regelmässigen Purchen geordnet ist, während bei jenen diese regelmässigen Streifen nicht vorhanden sind. Ob sie zu einer Species ge- hören, dürfte bei der Verschiedenheit ihrer Grösse en - (# Millim.) wohl sehr in Frage gestellt sein. Professor Dr. Nöggerath in Bonn fordert alle Freunde der Wissenschaft, welche Gelegenheit ha- ben die genaueren Umstände der Erscheinung zu ermitteln, auf, ihm darüber Mittheilung zu machen; namentlich über die Tageszeit und Dauer des Nie- derfallens, den sanzen Verbreitungsbezirk, die Quantität der niedergefallenen Körner nach irgend einer ungefähren Schätzungsweise; ferner, ob und in wie weit die Verbreitung der Körner auf der Erde eine gleichmässige gewesen sei, bei welcher Beschaffenheit der Atmosphäre das Niederfallen stattgefunden habe, ob Wind geherrscht welcher Richtung und Stärke etc. Dr. Garthe hat die Saamen der Erde um womöglich die Pflanze daraus zu und im Herr übergeben, erziehen. Referent darf wohl im Namen der Leser dieser Ztg. an denselben, so wie auch an Hrn. Professor Nöggerath die ergebene Bitte zu stellen sich er- lauben,. das Ergebniss ihrer Forschungen über das Phänomen, welches sowohl hinsichtlich seiner Ver- breitung, als auch nach der Masse der niederge- fallenen Saamen grossartig zu nennen ist, gefäl- ligst mittheilen zu wollen. Schnepfeutkal, Anfangs Mai. A. Röse. Botan. Gärten. Ein Tageblatt für Kunde des sittlichen Lebens.” Stuttgart, bei Cotta 1852. No, 76 und folg. enthält einen ausführ- lichen Aufsatz über den betanischen Garten. zu \Kew, den Männer vom Fache mit Interesse lesen werden, Dieser Aufsatz ist nach dem „Quarterly Review, December 1851.” bearbeitet oder vielmehr "übersetzt und verdiente, ohngeachtet seines Um- „Das Ausland. geistigen und 'fanges, in einer der Botanik ausschliesslich gewid- ‘ meten Zeitschrift ganz abgedruckt zu werden. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Yerlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. Hnrkeit, oe Roeper Normales u. Alinormes. — Lit.: Schacht Physiol. Bot., d. Sue et. — Gesellsch.: Deutsche: seolog. Ges. z. Berlin. — Pers. Kot. Not.: Vorlesungen an d. landwirthschäftl. Anstalt: zu. Proskau. €. A. Lehmann. Normales und Abnormes, beschrieben. und erörtert vom Prof. Joh. in Rostock. 1. Wenn ich Parnassia palustris noch einmal zur. Sprache bringe, so hoffe ich bei Denjenigen eine nächsichtige Aufnahme zu finden, die mir erfahren haben, - wieviel diese. schöne Pflanze ist bewundert und beschrieben, wie wenig: aber sie ist eigentlich betrachtet worden. gleich Zuerst sei ein Gedächtnissfehler" wieder ent gemacht. Allerdings hatte vor mir schon ein Bota- niker bewusst eine Parnassienfrucht beobachtet, (freilich kein Florist, in deren Schriften ich mich bei Niederschreibung meiner früheren Mittheilungen ausschliesslich und vergebens umgesehen hatte), nämlich der treffliche L. Bravais. Dass dieser genaue Forscher in seinem „Examen organogra- Phique des Nectäires” (Annal. des sc. natur. II. Se- rie, Tom. XVII. p. 164.) fünfcarpellige Parnassien- früchte erwähnt, habe ich sogar selbst (Berl. Bot. Zeitung, 1846. Sp. 240.) mit seinen eigenen Wor- ten angeführt. Bravais sagt: „‚les 5 nectaires €pipetales alternent avec les &tamines, et sont sui- vis d’une capsule & 4 valves; dans quelques cas plus rares j’ai trouv& 5 feuilles pistillaires qui al- ternaient xregulierement avec les nectaires.” ‚Sprach ich schon 1846 die Vermuthung aus, dass Bravais’s Auffassung der, Frucht eine irrige sei, so kann ich es jetzt positiv behaupten, dass die Karpelle in durchweg fünfgliedrigen Parnassien- ‚blumen vor den Nectarien stehen, und dass die Nähte an der Frucht die später zur Dehiscentia 1o- eulicida sich spaltende Mittelrippe der Karpellar- blätter bedeuten. Döll’s Bemerkung (Rhein. Flora 1843. 5. 657.), dass jede Narbe aus der linken und rechten Narbenhälfte verschiedener Karpelle be- ‚stehe, ist demnach durchaus begründet. Uebrigens Roeper! |haben, schon Kunth, for. Öfversigt af K. Vetenskaps Akadem. Handlingar 1848. Berol. 1838. 1. p. 100. und Aug. de Saint-Hilaire, Morphologie vege- tale 1841. p. 482. und p. 690. den Fruchtbau ähn- lich gedeutet. Zweitens muss ich die von mehreren Botani- kern u. a. auch von Schleiden (Grundzüge der Bot. 3. Auil. I. 5. 281.) ausgesprochene An- sicht, es bildeten die Parnassia - Nectarien- einen integrirenden Theil der Kronblätter, als entschie- den naturwidrig bestreiten. "Nicht allein hängen die Nectarien mit den Kronblättern so wenig zusam- men, dass sie sogar stehen bleiben, nachdem die Petala schon abgefallen sind, sondern es kommen auch hin und wieder Fälle von gestörten Stellungs- verhältnissen vor; in denen die Nectarien theilweise mit den Kronblättern «lterniren. Auch habe ich schon ein -Staubgefäss in ein Nectarium umgewan- delt gesehen, was freilich nicht so häufig vorkommt, wie auf einer Seite in Antheren verwandelte Kron- blätter; was aber, selbst wenn es nur einmal beob=- wiss, achtet wäre,, schon für die Selbstständigkeit der Nectarien, d. h. dafür spräche, dass sie, den Kelch--, Kron- und Fruchtblättern gleich, jedes für sich ein besonderes Blatt (Organ) in Anspruch nehmen und folglich werth sind. Aber nicht allein dass sie auf die Würde eines selbstständigen Organs Anspruch machen dürfen beweist jene Umwandlung, sondern auch die Unhaltbarkeit: der u. a. selbst von End- licher (Genera plant. p. 908.) augenommenen Deu- tung, durch welche jedes einzelne Nectarium zu einem Bündel unfruchtbarer Staubgefässe gestem- pelt wird — der so augenscheinlichen Ueberein- stimmung seines Baues mit der Berippung der Kron- blätter zum Trotze. Dass der sogenannte Stengel — richtiger axil- läre. Blumenstiel — der Parnassia nicht einblät- terig ist hat Döll (Rhein. Flora 657.), wie schon früher erwähnt, zuerst bemerkt. Er sagt: „„Schäfte 23 fünfkantig; an ihrem Grunde ein schmales schup- penförmiges Niederblatt; in ihrer Mitte auf der ent- gegengesetzten Seite, ein laubiges, stengelumfas- sendes Blatt; beide Schaftblätter sind auseinan- dergerückte Vorblätter.”’ Dieses kann ich nur be- stätigen, und hebe es noch einmal hervor, weil es allgemein (2) unbeachtet geblieben und falsch be- schrieben wurde, Die Blume steht so, dass das zweite Kelchblatt nach hinten (gegen die ideale Achse des gestauchten Stengels) und ein Kronblatt (wie bei der Mehrzahl der Dikotylen nach vorn, gegen das eigentliche Deckblatt, ein sogen. Wur- zelhlatt), fällt. Die beiden iännersten und schmäl- sten Sepala stehen fast genau über (und vor) den beiden Vorblättern. — Bei viergliedrigen Früchten fallen zwei Fächer nach vorn, zwei nach hinten, oder, was auf’s Gleiche hinausläuft, 2 rechts, 2 links. Wird die Frucht abnorm fünfgliedrig, so fällt ein Fruchtfach (die Mitte eines Karpell’s) nach vorn, vor die Mitte des unteren Kronblattes, und die übrigen, wie schon früher erwähnt, vor die Mitte der übrigen Kronblätter. 2. Irideae. Dass ich Iris-Blumen mit durch- weg zwei- und wier-gliedrigen Kreisen beohach- tet habe, ward schon bei anderer Gelegenheit er- wähnt. Aber auch bei einem cultivirten Gladiolus fand ich am 29. August 1846 eine durchweg vier- gliedrige Blume, in welcher zwei der äusseren Pe- rigonialzipfel (und folglich auch Staubgefässe und Fruchtfächer) nach hinten fielen, und die beiden anderen (gleichfalls mit den ihnen anteponirten Staubgefässen und Karpellen) nach vorn. 3. Orchideae. Bei unserer Orchis latifolia en- digt die Achse des Blüthenstandes bisweilen in eine fadenförmige, mehrere Linien lange, durchaus blatt- lose, krautige Spitze, ähnlich wie die von mir schon früher erwähnten Blüthentrauben der Convallaria majalis. Diese absolut blattlosen Achsen — ana- log den nackten Spadix - Spitzen vieler Aroödeae — sprechen entschieden für die Selbstständigkeit der Achsengebilde und gegen die Anaphytose. Bei Orchis latifolia fand ich häufig die oberste der zur Entwickelung gelangenden Blumen einer Traube (Endblumen sah ich nie) bis auf das An- droeceum durchweg zweigliedrig. Dann war das Labellum gleichförmig dunkelroth, ungefleckt und ungespornt, nur mit einem seichten Grübchen ver- sehen. Dem Labellnm diametral gegenüber, und durch die bekannte Drehung des Ovarium nach oben gerichtet, stand, ein zweiter Perigonialzipfel, dem mittleren der gewöhnlichen bis auf seine be- deutendere Breite ziemlich ähnlich. Mit diesen hei- den äusseren Zipfeln (von denen der als Labellum 18 — | bezeichnete diesen Namen nur in Bezug auf Rich- tung und Funktion verdiente, keinesweges in Be- zug auf seine Insertion), alternirten, rechts und links stehend, zwei innere, in Farbe und Gestalt den normalen 2 inneren, durch Drehung oberen Perigonialzipfeln, ganz ähnlich. Vor dem obe- ren äusseren Perigonialzipfel stand ein durch- aus normal gestaltetes Stamen. Die beiden Pla- centae der Frucht standen rechts und links; folg- lich fiel ein Karpell gegen die Bractea, das andere gegen den gemeinschaftlichen Blüthenstiel. Dass auch bei Orchideen viergliedrige Blumen- wirtel vorkommen hat Seubert an Orchis! palu- stris beobachtet und im XVI, Bande der Linnaea, S. 389. Tab. XIV. beschrieben und abgebildet. Dass derselbe (a, a. ©. S, 393.) auch Majanthemum, gleich Paris, als normal mit viergliedrigen Blu- menwirteln versehen aufführt, beruht auf einem Irr- thume. Majanthemum hat 5 zweigliedrige Blumen- wirtel. — Ueber eine (morphologisch) sechsmän- nige 0. militaris fusca berichtet Herr Professor Kirschleger in der Regensb, Flora v. J. 1844. S. 131. Dieselbe bot in Bezug auf Stellung und Zahl der Theile einen schönen Belag für die An- wendbarkeit des Liliaceen-Typus auf die Orchi- deen. Später fand Prof. Kirschleger auch eine O. conopsea mit 6:'Staubgefässen, die aber steril waren. Selbst das normal vorhandene war sehr unvollkommen ausgebildet. Den gegen die Auffas- sung Endlicher’s und anderer gerichteten Be- merkungen des glücklichen Entdeckers und tüchti- gen Deuters so vieler interessanter Missbildungen trete ich unbedingt bei. Wie Kunth (Lehrbuch d, Bot. 1847. I. S. 364.) dazu gekommen, zu sagen: „ın den Orchideen fehlen nicht allein die drei äus- seren Staubgefässe gänzlich, sondern von den in- neren sind ausserdem gewöhnlich 2, seltner 1 (z.B. Cypripedium) vudimentär ausgebildet u. s, w.” ist mir räthselhaft. Orchis Morio habe ich am 27. Mai 1847 ein- mal bei einer übrigens ganz normalen Blume zwei- männig beobachtet. Das accessorische Stamen, klei- ner als das normale, an gewohnter Stelle vorhan- dene, stand vor einem der beiden seitlichen, äusse- ren Perigonialzipfel. (Vom Stengel aus gesehen stand es, vor der Drehung des Ovarium, zur Lin- ken, folglich in der geöffneten Blume auf der lin- ken Seite des Beobachters. In Bezug auf die ideale Mitte der Blume stand es folglich zur Rechten des normalen Staubgefässes.) Unter unseren einheimischen, weniger seltenen | Orchideen-Gattungen, schien mir keine so viel Auf- 429 schluss über den Blumenbau dieser Familie zu ge- ben, als Epipactis. ' 4. Veratrum nigrum. Diese stattliche Plauze bot. mir 1846 eine Reihe lehrreicher Abweichungen, von denen diejenigen ‚mich am meisten überrasch- ten, welche ganz regelmässig fünfblättrige Perigo- nien mit 5 Staubgefässen und 3 Karpellen darstell- ten. Die Knospenlage (und Stellung) dieses 5-glie- drigen Perigonial-Wirtels stimmte gänzlich mit der Aestivatio imbricata s. quinceuncialis einer Dicotyle überein (2 äussere, 1 halbäusseres und halbinne- res, und 2 innerste Tepala.) Gewissermassen nalım die Bractea hier die Stelle des vermissten sechsten Perigonialblattes ein; wenigstens fielen die beiden äusseren Perigonialblätter nach oben (stengelwärts) und fehlte dasjenige der drei normalen Perigonial- blätter (nebst dem vor ihm stehenden Staubgefässe), welches normal dem auch hier meist vorhandenen dritten (und vorderen) Karpelle anteponirt ist. Bis- weilen war freilich, übrigens der eben be- schriebenen gleichen Beschaffenheit der Blume, auch dieses vordere Karpell spurlos verschwunden, oder hatte wenigstens keine andere Spur hinterlassen als den offenen, unbesetzten Platz, an welchem es hätte stehen sollen. Halb in Perigonalblätter verwan- delte Stamina waren an meinem cultivirten W. ni- grum keine Seltenheit. Aber nur einmal sah ich eins der inneren (mit den Karpellen alternirenden) Staubgefässe, dessen verdicktes Filamentum bis zur (normalen) Anthere mit der Frucht verwachsen war und auf seiner inneren Seite einzelne Ovula trug. Neunmal bot mir dieselbe Staude durchweg zwei- gliedrige Blumenwirtel, mit seitlicher Stellung der beiden äusseren Tepala, vier vor die 4 Tepala ge- stellten Staubgefässen, und einer zweigliedrigen Frucht, deren Karpelle rechts und links fielen. Es verhielt sich also ein Theil der Blumen die- ser Pdanze zu den normalen, wie die Polygona mit fünfgliedrigem Perigon zu Rumex, und auch wie Oxyria zu Rheum und Rumer. Waren bier die fehlenden Organe ursprünglich angelegt gewesen und nur nicht ausgebildet worden, oder war von vornherein die Anlage zu fünfgliedrigen Wirteln vorhanden gewesen? Die Knospenlage spricht für letztere Annahme, anclı fand ich kei- nerlei Spuren unausgebildeter Organe, aber die frühesten Zustände konnte ich nicht untersuchen weil — — — — weil man Monstrositäten in der Regel erst entdeckt wenn sie ganz oder grössten- theils ausgebildet sind. Dieselben können aber des- senungeachtet sehr lehrreich sein-und würden, ge- wissenhaft benutzt und gewürdigt, manche unhalt- bare Theorie nicht zur Eutwickelung haben kom- men lassen. bei 430 5. Digitalis aurea Lindl. monocotylizans. Das Gegenstück zu den eben beschriebenen Ve- ratrum-Blumen nach dicotylem Typus bot mir eine am 6. Sept. 1834 im botanischen Garten meines lie- ben Basel beobachtete, leider schon abgeblühete Blume der Digitalis aurea (Lindl. Monogr.). Diese besass nämlich einen aus zwei dreigliedrigen, un- tereinander abwechselnden Kreisen gebildeten Kelch, dessen Theile so wie in dem beistehenden Schema gestellt waren und folgten: [% Door 00 A E B Die drei, Fruchtfächer 0, 0, 0 — also auch hier zeigte sich die Frucht vom Kelche abhängig — standen den äusseren Kelchtheilen fast genau ge- genüber. Die Krone war längst abgefallen. 6. Onagrariae. Bei Mittheilung meiner Beob- achtung fünfgliedriger Fuchsia - Blumen hatte ich vergessen anzuführen dass schon Herr Professor Kirschleger (Regensb. bot. Zeitg. 1845, S. 616) erwähnt eine F. coccinea mit fünfzähligen Blumen- wirteln gesehen zu haben. Er nennt dieses, mit Recht, „eine seltene Erscheinung, da die Onagra- rien so ziemlich fest an die Vierzahl gebannt sind.” — Von fünfgliedrigen Blumen an Oenothera biennis habe ich schon vor Jahren Kunde gegeben; eine hybride Fuchsia (aus der Gruppe der F. coc- cinea) habe ich öfters mit durchweg dreigliedrigen Blumenwirteln beobachtet. Philadelphus gran- diflorus findet sich nicht gar selten mit 5 Kelch-, 5 Kron- und 5 Fruchtblättern (locul. fructus peta- lis anteposita). Staubgefässe zählte ich in einer eben aufgebrochenen 5-»liedrigen Blume 33, von denen eines 2 Antheren trug; also wohl 34 (?1/,,)! 7. Bicornes Endl. Irre ich nicht so hat Döll (Alex. Braun?) Rhein. Flora S. 431 zuerst dar- auf hingewiesen, dass bei den Rhododendreae, im engeren Sinne des Wortes, ein Kelchblatt, ihm das zweite, nach vorn steht, während bei den übrigen Gruppen der Bicornes. Endl. die gewöhnliche Stel- lung stattfindet. Hierdurch würde zu der Abwei- chung in der äusseren Tracht ein jedenfalls sehr zu beachtender Charakter hinzutreten, die von den Ericaceae „nulla constante nota in fructificationis partibus” (Rob. Brown, Prodr. p. 557) zu unter- scheidenden Rhodoraceae eben so sicher zu son- dern, wie, nach Rob. Brown’s Beobachtungen, die Rosaceae und Terebinthaceae von den Legumino- sae. Der eben erwähnten richtigen und aus mehr als einem Grunde wichtigen Beobachtung füge ich ergänzend hinzu, dass die Blumenstiele der Rhododendron, Azalea , Ledum, cet. mit Vorblät- 25 * 4al — tern (bracteolae) versehen sind, welche wohl bei den Vaccinieae und Ericaceae, nicht aber bei den Pyrolaceae zum Vorschein kommen. Diese Vor- blätter stehen mit dem Trag- oder Deckbhlatte des Blumenstieles ziemlich genau in ?/, Stellung, sind also, wie bei fünfgliedrigen Dicotylen gewöhnlich, nach oben (achsenwärts) einander mehr genähert als nach unten (deckblattwärts). Von den Kron- zipfeln fällt, der Knospenlage nach zu urtheilen, der wierte (Azalea, Rhododendron) nach oben; 3 und 5 alterniren mit dem zweiten, nach unten ge- richteten Kelchtheile, und i und 2 stehen zur Rech- ten und Linken von 4. Bei Ledum, welches trotz seiner freien Kronblätter eine ächte Rhodoracea ist, wäre, der Knospenlage nach zu urtheilen,, das nach oben oder hinten fallende Kronblatt als das äusserste anzusehen und mit 1 zu bezeichnen; 2 und 3 stehen demselben zur Rechten und Linken, und 4 und 5 bilden, alternirend mit dem vorderen Kelchblatte, den unteren oder vorderen Theil der Krone. Also ein neuer Beweis von der Unzuver- lässigkeit der Aestivatio um die wahre Aufeinan- derfolge der Blumenorgane zu ermitteln. Jene längst bekannte Unsicherheit und Unbrauchbarkeit sieht man bei wenig Blumen *) ungebundener auf- *) Für die wirklichen Stellungsverhältnisse völlig nichis- sagend, oder vielmehr denselben meistens geradezu zu- widerlaufend, sind u. A. (ausser bei den Papilionaceen) auch die 4estivationes corollae bei den Labiatae, Scrofu- Tarineae, Bignoniaceae, etc, Schon 183% sah ich bei der prachtvollen Bignonia radicans — deren Staubgefässe in derselben Ordnung verkümmern ‚wie, bei Salvia — unter 33 Fällen die Krone 12mal mit der in Fig. VII angege- benen Aestivatio, und zwar Smal in anscheinender Rechts- drehung, 4mal in dergl, Linksdrehung; 12mal waren ih- 2,4% rer Lage nach die Zipfel so'zu bezeichnen: 3 #5 ar 2 1 viermal: % 3. Zweimal sah ich die Aestivatio 3; und je, einmal ‚die. Lagen‘ 2 5, + ı 3 1 ‚+ und + 5; 2 Selbst die letzte Stellung 3 bedarf einer Correctur, nämlich der Umsetzung von # nnd 5, um eine correcte zu‘ werden, und’ ist selbst dann vielleicht nicht einmal die typische, da vermuthlich bei Bignonia ebensowohl wie bei anderen Blumen der gros- ‚sen- Gruppe Labiatiflorae (u. a. Haurandia, Mimulus, Collinsia) das zweite Kelchblatt nach Ainten fällt, (Bigno- nia radicans hat einen Calyx valvatus) woraus unter An- ‘derem folgt, dass, wenigstens der Anlage nach (Poten- tia), dem Kelche stets Bracteolae voraufgehen, sie mögen nun hervorireien, wie z. B. bei Bign. radicans, oder nicht, wie bei Digitalis, Himulus und so vielen ande- = 182 — ‚treten; als kei der schönen Pyrola minor, welche an 37, in dieser Beziehung untersuchten Knospen, folgende 17 Knospenlagen der Krone zeigte, von denen freilich 5, vielleicht 6, nur durch entgegen- gesetzte Drehung ,„ also nicht wesentlich, sich un- terscheiden: ua 3.3 arms Ed I 105 -1l2-5 225) 2::1054 2 »11l1s30|:3 IV .2 4 4 | # 4 4mal links. 8mal rechts. einmal l. einmal r, 4.13 31004 4.983 15192 2: VW. o-1 1.:7 Var 2 1.."VIb.,2;:|)& ıV.R -3 5 b) 5 j 3 5mal r. einmal]. einmal r. einmal r. Ceorrig. 1.) 2 ER =) 1 4 Al 3 VHS mar Re 3 ZT FIR "3 4 1 6} 3 einmal 1.? einmal r. dreimal r, dreimal]. 4""2 ] 5 Va) RD 1,004 3 XI5 4 XII 2 1 XIV 5 | 57 XVi2 1 3 3 | 3 einmal 1. einmal ].. dreimal r. einmal ], a 1. XV13 6) einmal links. In Fig. I und II gleiches und correctes Stel- lungsverhältniss, Links- u. Rechts-Drehung. Vergl. Fig. V, VIa und VD. Fig. Ill und IV Links- und Rechtsdrehung. In- correct; wahrscheinlich 4 an die Stelle von 5, und 5 an die Stelle von 4 zu setzen; dann mit den häu- fiser vorgekommenen Stellungen Fig. X und XI identisch. Es ist bekannt wie schwierig oft und wie unsicher stets die Aufeinanderfolge der beiden ersten und letzten Glieder eines fünfgl. Kreises zu ermitteln ist. Fig. V und VIa L.- ‚u. R.-Drehung. Incor- rect; vermuthlich wie III und iV zu behandeln; dann-mit il und I identisch, Fig. Ylb sehr äncorrect. Vermuthlieh 2 in der That das unterste Kronblatt, und demnach mit 1 zu bezeichnen; auch 4 und 5 umzusetzen. Kronblatt 3 ist hier. der Rectificator. Nach der wohl berech- tigten und. nicht, unwahrscheinlich richtigen Cor- rection mit U identisch, Fig. VI. Hier war Kronblatt 1 entschieden das äusserste oder unterste und 5 eben so entschieden das innerste. Die rechte Seite von 3 war von der linken Seite von 2, die rechte Seite von 2 durch ren. — Bei Gloxinia speciosa sah ich 1846 die Kron- zipfel nach ‚Fig. Il geordnet, was zu der erwähnten Kelchstellung sehr gut passt, und wahrscheinlich allein die wahre Folge ausdrückt, — 188 — Kronblatt 1 bedeckt, also für diese Petala Links- drehung. 4 war auf seiner linken Seite von 1 be- deckt, rechts frei. Nehmen wir das ganz freie 1 und das ganz bedeckte 5 als Richtpunkte, so hätten wir 3 durch 2, 4 durch 3, 2 durch 4 zu ersetzen und erhielten so das Stellungsverhältniss Fig. X, welches, in sich correct, dreimal, und mit umge- kehrter Drehung (Fig. XI) auch. dreimal, also ohne V1l schon 6mal vorkommt, nun 7mal. Fig. VII. Aestivatio imbricato-contorta, d.h. 1 ganz frei mit seinem‘ rechten Rande den linken von 2 .deckend; 2, 3 und 4 links bedeckt, rechts frei; 5 vom rechten Rande des Kronblattes 4 und vom linken Rande des Kronbl, 1 ganz bedeckt. Die Stellung ist nach dem Gegebenen unverbesserlich, selbst mit Zuhülfenabme der weiter unten au der betreffenden. Blume beobachteten Abnormität. Fig. IX. Rechtsdrehung. Petalum f unverkenn- bar das unterste, wie 5 das innerste oder höchste; ersteres beiderseitig frei, letzteres beiderseitig be- deckt. 2 und 4 hatten jedes seine linke Seite frei, die rechte vom Nachbarn rechts gedeckt. Kronbl. 3 links von 1 gedeckt, rechts 5 deckend, kann nebst 1 und 5 als normgebend angesehen, und die Stellung, durch Umsetzung von 2 und 4 in eine correcte, aber als solche noch nicht beobachtete 2 5 + 3 umgewandelt werden. Auch die später 1 zu beschreibenden, in. der. betr.. Blume beobachte- ten Fehlschlagungen geben keinen Anschluss. Vgl. Fig. XU. Pig.X u. XL R.- and L.-Drehung: Correct. Rein im Gauzen nur 6mal beobachtet; wenn Ill u. IV unwesentliche Abänderungen sind, wie unter 11 u. IV zu zeigen versucht worden, Smal unter 37 Fällen gesehen; gehört auch VII hierher, was doch noch zweifelhaft bleibt, im Ganzen 9mal vor- handen. Fig. X. Linksdrehung. Da 2 und 3 zu 1 cor- rect stehen, so wird die oben begründete Umsetzung der 4 und 5 berechtigt sein, wodurch wir dieselbe Stellung erhalten, welche die corrigirte Fig. IX er- gab, nur mit Rechtsdrehung. Fig. XI. Linksdrehung. 1 und 2 entschieden äusserste oder unterste Petala, so wie 4 und 5 in- nerste oder oberste, aber wahrscheinlich nicht nach der wahren Stellung, sondern nach dem so verän- derlichen Decken an den Spitzen bezeichnet. Da ich die Schemata nach der Aestivatio allein machen, und nur die Deckungs - Ordnung, jedesmal wie sie vorlag, aufzeichnen wollte, so konnte ich die Zah- len nicht anders setzen, bin aber davon überzeugt, = 484 dass diese Stellung auf die dreimal in Bechtsdre- hung als: Fig. XIV bezeichnete zurückgeführt werden kann und muss. — Es würde demnach diese An- ordnung unter 37 Fällen im Ganzen 4mal vorkom- men, oder sogar, wenn wir bei Fig. XV 1 und 2 vertauschen, 5mal, dreimal in Rechts-, zweimal in Links-Drehung. Fig. XVI, in welcher nur 3, 4 und 5 correct stehen‘, bedarf einer ähnlichen Correction wie XV, um eine links gedrehte Form von X, also mit XI identisch zu werden. Dadurch würde diese An- ordnung, 10mal unter 37 Fällen vorkommend (5mal rechts, 5mal links gedreht) nächst der in Fig. I, U, und dem rectificirten V, VIa und VIb angegebe- nen, 10 —14mal rechts, 5mal links gedreht) die häufigste werden, und mit dieser am meisten Be- rücksichtigung verdienen, vielleicht, wie sich bald zeigen wird, die wirkliche Aufeinanderfolge allein richtig angeben. (Fortsetzung folgt.) De Literatur. Öfversigt af Kongl. Vetenskaps- Akademiens För- handlingar (Uebersicht der Verhandlungen der Königl. Akademie der Wissenschaften.) Femte Argängen (Fünfter Jahrgang) 1848. No. 68. In der Sitzung _ vom 8. März. Ueber die Algengattung Iridaea. Prof. Fries äusserte sich seinerseits und von Seiten des Hrn. Bischoff Agardhs über die vom Sohne dieses letztgenann- ten eingesandte Abhandlung über die capschen Ar- ten der Gattung Iridaea. Er bespricht die Rich- tung, die bei der Bearbeitung der Algen in den letzten Zeiten durch die Verbesserung des 'Mi- kroskops eingeschlagen ist; scheint aber mit Recht eine zu weit getriebene Mikrologie, deren einzige Korrection im Studium der Morphologie zu suchen ist, sehr zu befürchten. No. 127. In.der Sitzung vom 13. Septbr.. Der Saamenträger aus der Kapsel mit unreifen Saamen hinausdringend, v. Herr Prof. Wahlberg. Bei Cuphea platycentra Öffnet sich vermittelst einer lon- gitudinalen Spalte der Kelch, kaum nach dem Blü- hen auf der oberen Seite; die Kapsel wird auf gleiche Weise zerspaltet. Bald nachher erhebt sich durch diese Oeffnung der centrale Saamenträger, so dass er mit der Kapsel einen rechten und bald auch einen stampfen Winkel bildet. No. 160. In der Sitzung vom 10. Octbr. Die schwedischen Arten der Gattung Betula, von E. Fries. Nach einigen allgemeinen Bemerkun- gen unterscheidet der Verfasser nur zwei ein- — 455 — _ 416 — heimische Arten von Betula, führt aber als al-ı | demie auf die Monographie der Gattung Hieracium pinische Form von Betula alba eine dritte an, 'von Prof. Kries, welche, von Hartman der Betula nana beige- fügt, aber als Betula humilis beschrieben wurde. Isjeite Ä Argängen (sechster Jahrgang) 1819. Diese ist aber nicht Betula humilis Schranck No. 79. In der Sitznng vom 14. März. Alge- logische Beiträge, von Prof. J.G. Agardh. Der Verf. bespricht die Verschiedenheit zwischen der älteren und neueren Behandlung der Algologie; sie liege besonders darin, dass man sich vorher berech- tigt glaubte aus der äusseren Uebereinstimmung der Form sowohl in Bezug auf Frous als Fructifi- cation auf eine wirkliche Verwandtschaft schliessen zu können, jetzt aber wird die Affinität durch die innere Structur der Frous und der Fructification entschieden. Beispiele, wie man vorher Pflanzen, die im Aeusseren zwar übereinstimmen, aber in Hinsicht der inneren Structur ganz verschiedenen Gattungen beigezählt werden müssen, als diesel- ben Arten betrachtet hat, werden gegeben. — Fu- cus saccatus Turn. (Halym. saccata Ag.) kanute man aus Kamtschatka, vom Cap und Californien; die Kamtschatkische Pflanze ist ganz verschieden; die Cap’sche steht dem Chaetangium erinaceum Kühn. am nächsten; die Californische muss der Gattung Chylocladia Grev. beigezählt werden. So ganz verschieden ist bei allen die innere Structur der Fructification. — Chondria Uvaria giebt mehrere solche Beispiele, — Viele Pflanzen, die nach dem Ha- bitus als Fucus constrictus betrachtet werden kön- nen, sind, dem inneren Baue nach ganz verschie- dene,’ nicht nur Arten, sondern Gattungen. Man hat geglaubt, dass die Algen in geographischer Auct. extr., weswegen sie auch vom Verf. in Summ. Veg. Scaud. als B. alpestris bezeichnet wurde. Sie gehört den alpinischen Regionen ausschliesslich an. Zwei neue Arten werden hier diagnosticirt, näm- lich: 1. B. humilis, ramis resinoso - verrucosis, fo- liis ovatis inaequaliter serratis, subtus venoso-reti- culatis pallidis, amentis fructiferis hreve peduncula- tis erectis, squamis digitato -trifidis, lobis lineari- bus subaequalibus, lateralibus patentibus, nucibus ala dimidio angustiori ad apicem cinctis. B. humi- lis Schranck, Koch etc. — B. fruticosa Willd. — Sie kommt in Finnland und in Smäland vor. Herb. Norm. fascic. XIN. 2. B. fruticosa, ramulis pubescentibus, foliis subrotundis crenato - serratis, subtus venoso-reticu- latis glanduloso-punctatis albo-glaucis, amentis fru- ctiferis breve pedanculatis erectis, squamis digitato- trifidis, lobis porrectis, lateribus dilatato - rotunda- tis brevioribus, nucibus ala obcordata apicem exce- dente cinetis. — Exemplare, die mit sibirischen dieser Art ganz übereinstimmen, hat der Verf. von Smäland aus bekommen. Sie hat den Habitus von B. nana. Der Verf. macht weiter auf die zwischen den Arten herrschende Analogie aufmerksam, z. B. A. Arboreae B. Fruticosae EB R . : = 1. B. verrucosa analog mit 5. B. humilis Hinsicht sehr weit verbreitet sind. Der Verf. glaubt 2. B. glutinosa a - 6. B. alpestris dies nicht, und gmeint, dass diese SusıchE zum gröss- 3. B. pubescens = - 7. B. fruticosa ten Theil auf Verwechselung in der äusseren Form ep anternedsu R Stammes übereinstimmender aber doch verschiedener Arten beruht. Nach diesen Bemerkungen werden 20 neue Algenarten beschrieben, die in den Spec. und. ge- nera Algar. des Verf.’s entweder schon dargestellt sind, oder recht bald beschrieben werden sollen. Noch auffallender wird dıese Analogie, falls sie auf folgende Weise aufgestellt werden: A. Heterolepideae B. Dactylolepideae squamis inaequaliter trifi- squamis digitato -trifidis, dis, lobis lateralibus re- lobis aequalibus augusta- No. 185. Inder Sitzung. vom 19. Septhr. Die curvatis }. brevissimis ro- tis discretis. ; tundatis. ' Sammlungen und Manuscripte Linnes. Hr. Mag. 1. B. verrucosa analog mit 5. B. glutinosa Hartman, der, um von den Sammlungen Linnes 2. B. pubescens Koch - - 6. B. alpestris Nachricht einzuholen, sich in London aufhielt, hatte 3. B. intermedia af. - - 7. B. humilis in Briefen an den Secretair der Akademie über die- 4. B. fruticosa - - 8. B. nana. selben einen Bericht gegeben. Der Berichterstatter No. 163. In der Sitzung vom 10. Octbr. Gleich- reihige Beobachtungen. Herr Sundewall legte die vom Herrn N. J. Andersson redigirten Beob- achtungen über die Entwickelung der Pflanzen im|ven. Sachen, die uns zu weit führen sollten, woll- Jahre 1346 vor. Der Aufsatz ist keines Auszuges |ten wir in Einzelnheiten eingehen. Was mehr In- fähig. teresse zu erregen vermag ist ein vom Reisenden No. 218. In der Sitzung vom 13. Dechr. Hr. | aufgefundenes Manuscript von Linnes Reise in Wahlberg leukte die Aufmerksamkeit der Aka- die Proviuz Dalarne 1739. Es umfasst 176 Seiten berührt die sorgfältige Art und Weise womit Lin- nes Herbarium in einem Zimmer der Linnean So- ciety aufbewahrt wird, und die Einrichtung dessel- — 4837 Folio mit folgendem Titel: Caroli Linnaei P. S.R.| Iter Dalecarlicum jussu et impensis viri Generosis- | simi et Excellentissimi D.ni Nicolai Reuterholmi Gubernatoris Provinciae Dalecarlicae institutum per Dalecarliam Sueciae provinciam quoad orientalem, alpinam et occidentalem partem, observationibus constans Geographicis, Physicis, Mineralogicis, Bo- tanicis, Zoologicis, Domesticis et Oeconomicis quo- tidie collectis a mensis Julii die 3 ad Augusti d. 17. Anno 1739. — Das Ganze ist schwedisch geschrie- ben und nach demselben Plan wie Linne&s ge- druckte Reisen. Linne&s Schreibart ist unver- kennbar und in Allem müsste eine systematische Ordnung herrschen. Er nahm mit sich auf die Reise sieben Studirende aus Upsala, deren Beschäf- tigungen auf folgende Weise vertheilt wurden: Car. Linnaeus, Smolandus. Praeses publice et privatim, Reinh, Näsmus, Dalecarl. Geographus et Pastor. Carl Clewberg, Helsing. Physicus et Secre- tarius. Ign. Fahlstedt, Dalecarl. Mineralogus et Stall- mästare (Stallmeister.) Claud, Sohlberg, Dalec. Botanicus et Quarter- mästare (Quartirmeister.) Dalec. Zoologus et Jäg- mästare (Jagdmeister.) Petr. Hedenblad, Dalec. Domesticus et Adju- tant. Beniam. Sandel, Americ. Oeconomus et Ränte- mästare (Rentmeister.) folgt.) Erie. Emporelius, (Fortsetzung Dr. H. Schacht: Physiologische Botanik. Die Pflanzenzelle, der innere Bau und das Leben der Gewächse. Für Botaniker, Anatomen, Che- miker, Forst - und Landwirthe, so wie für Naturkundige überhaupt, nach eignen verylei- chenden mikroskopisch-chemischen Untersuchun- gen bearbeitet. Mit 390 mikroskopischen Abbil- dungen auf 20 Tafeln, davon 9 in Farbendruck, nebst einem Anhange über polarisirtes Licht und einer 'tabellarischen Uebersicht der Anato- mie einiger Coniferenhölzer. Verlag von S. W. F. Müller, Berlin 1852. 30 Bogen Imp. Lex. 8. (60 Bogen kl. 4.) — n. 6 Thir. 20 Syr. Ange- zeigt von Dr. R. Caspary, Privatdozent der Botanik in Berlin. Jedes Werk, in welchem die Resultate origi- neller bis dahin noch gar nicht oder nicht in der Weise angestellter Untersuchungen mitgetheilt wer- den, steht so da, dass sich im Augenblick seines Erscheinens, das Urtheil über das Haltbare oder Unhaltbare, das Wahre und irrthümliche der Ein- = = zelheiten seines Inhaltes noch nicht recht festzu- stellen vermag. Denn nur derjenige kann über ein Werk urtheilen, der in derselben Methode oder in besserer, dasselbe Material durchgearbeitet hat. Ueber ein Werk urtheilen, heisst über demselben stehen. Erst die Zukunft, welche Zeit hat nach- zuarbeiten und zu prüfen, ist zum Urtheilsspruch im Einzelnen und Ganzen fähig. Gilt dies von jeder eigenthümlichen Arbeit, so gilt dies besonders von einem eindringenden, mit den besten Hülfsmitteln und Kräften gearbeiteten, umfassenden Werk, wie es das eben genannte ist, welches keinen Abschnitt enthält, worin nicht Neues von Bedeutung ist. Es haben daher diese Zeilen durchaus nicht die Ab- sicht Kritik zu sein. Es wird jedoch Viele interes- siren, bevor Schacht’s neueste Arbeit selbst ver- breitet wird, auf dasjenige aufmerksam gemacht zu werden, was darin das Wesentliche und Wichtige ist. Die Absicht dieser Zeilen ist, dies hervorzuhe- ben. Das schon Bekannte, welches des Zusammen- hanges wegen, in die Arbeit aufgenommen ist, werde ich nicht anfübren oder selten. Ich bitte daher um Nachsicht, wenn in meinem Bericht oft der Zusam- menhang unterbrochen sein wird, da ich nur mit- zutheilen gedenke, was in Schacht’s Werk sich als Erweiterung unserer Kenntnisse darstellt. Ich werde mich objektiv verhalten; selbst da, we ich auf Thatsachen gestützt, anderer Ansicht bin, werde ich dieses hier nicht aussprechen, Es wird sich mir Gelegenheit genug darbieten, abweichende Auffas- sungen anderweit erschöpfend auszuführen , die ich hier nur andeuten könnte und daher lieber gar nicht erwähne, Der Zweck der Arbeit ist: die Untersuchung sämmtlicher Zellenarten, als Gegenstand der Ana- tomie und Physiologie, nach einer und derselben Methode unter Anwendung aller jetzt bekannten und als brauchbar erprobten Hülfsmittel; unter die- sen stehen die chemischen oben an. Die Fülle des Materials, eine so bedeutende Aufgabe zu umfas- sen hatte, wird in 12 grösseren Abschnitten und in 50 Paragraphen behandelt. Als Anhang sind 2 in- teressante Abhandlungen gegeben, nämlich eine über den Polarisationsapparat in seiner mikrosko- pischen Anwendung auf die Pfanzenzelle und eine zweite über die Anatomie einiger Coniferenhölzer. Der Gang der Arbeit ist in wenigen Zügen folgen- der: Nach einer Einleitung, welche den ersten Ab- schnitt bildet (8. 1—3.) über Zweck des Werkes, Methoden und Mittel der Untersuchung, und die chemischen Grundstoffe der Pflanze, werden im 2. Abschnitt ($. 4— 8.) die wesentlichen Theile der Pflanzenzelle, die Zellmembran, das Protoplasma, der Zellenkern, der Primordialschlauch, der Zellsaft 439 — und die darin enthaltenen Stofe besprochen. . Ab- schnitt 3 handelt von der Entstehung der Zelle, so wie Bildung und Theilung des Primordialschlauches der Mutterzelle ($. 9—11.). Abschnitt 4 spricht über das Wachsthum und die Ernährung der Zell- membran. ($. 12.) Die Pflanzenzellen iu ihrer äus- sern Beziehung zu einander, die Interzeliularsub- stanz, als Verbindungsmitte! der Zellen unter einan- der, die Cuticula, als zusammenhängender Zellen- überzug nach aussen, die Interzellularräume, Gänge und Luftlücken sind Gegenstand des 5. Abschnittes (S-: 13—16.).. Der 6. Abschnitt, ($. 17—31.) be- schäftigt sich mit den Arten der Pfanzenzellen und des Pflanzengewebes. Schacht stellt 9 Arten der Gewebe auf. Der 7. Abschnitt ($. 32.) handelt vom Verdickuugsringe oder Cambiumring, den Schacht wohl sehr folgenreich für unsere Auffassung des Pfianzenlebens vom Cambium der Gefässbündel ab- trennt, Die Gefässbündel der Pflanze sind Gegen- stand des 8. Abschnittes ($. 23—36.). Der 9. Ab- shhnitt (8. 37.) handelt vom Stamm, Blatt. Wurzel, Knospe, Blüthe. Der 10. ($. 33—41.) vom Wachs- thum. Der 11. (42—46.) vou den allgemeinen Le- benserscheinungen der Pflanzenzelle. der Bewegung des Protoplasma, Aufnahme der Stofe und den We- gen der Saftführung, der Verarbeitung der aufge- nommenen Stoffe, der Resorption, der Sekretion. Die Zelle als Fortpfanzungsorgan wird im 11. Ab- schnitt ($. 47—49.) besprochen; der 12. Abschnitt ($. 50.) beschliesst das Werk, indem er vom Tode der Pflanzenzelle handelt. (Fortsetzung folgt.) &esellschaften. Am 7. April 1852 hielt die deutsche geologische Gesellschaft zu Berlin ihre diesmonatliche Ver- sammlung. Herr Braun. machte Mittheilungen über die Auffindung von Blätter- Abdrücken tertiärer Pfanzen (mehr als 130 Arten, wovon 118 neue) in einem grauen Thone bei Schosnitz ohnweit Canth in Schlesien. Das Vorkommen ist durch Hrn. von Oynhausen dem Hrn. Prof. Dr. Göppert in Bres- lau angezeigt und von Letzterem bereits näher un- tersucht worden. An diesen Vertrag knüpfte der Vorsitzende die Bemerkung, dass die gefundenen Pflanzenreste in 20 und einigen Platten lithographirt und diese nehst einer Beschreibung in Kurzem ver- öffentlicht werden sollen. Dies erinnert an die Herausgabe eines ähnlichen Werkes, welches fol- ‘ stitutsgarten. „Die Tertiär-Floren der genden Titel führt: 440 Oesterreichischen Monarchie von Dr. Constantin von Ettingshausen. Herausgegeben von. der K. K. geologischen Reichsanstalt. \Vien 1851. Aus der K. K. Hof- und Staatsdruckerei-in fol.” Das | bisher erschienene erste Heft oder No.I. enthält die |Fossile Flora von Wien auf 36 Seiten. Auf den fünf beigegebenen Tafeln sind die im Heft näher he- schriebenen systematisch geordneten Arten dieser ‚Flora sauber lithographirt. Dass sich darunter un- bestimmbare Bruchstücke befinden. das liegt gleich- sam in der Natur der Dinge. Personal- Wetiz. Im Monat Juni 1851 starb zu Tonna im Her- zogthum Sachsen-Coburg-Gotha der pensionirte her- zogliche Rentamtmann Dr. philos. Carl August Lehmann. Er hatte sich durch mehrere in ver- schiedenen Zeitschriften, als der Blumen - Zeitung, dem sogenannten Reichs- Anzeiger u. s. w. abge- druckte botanische Aufsätze als Schriftsteller be- kannt gemacht und besass eine der werthvollsten botanischen Bihliotheken auf dem europäischen Fest- !ande. Ein Jahr vor seinem Tode hatte der allge- mein hochgeachtete Mann das Unglück, zu. erblin- den; was zwar seine schriftstellerische Thätigkeit, nicht aber seinen gleichsam rastlosen Eifer für seine Lieblingswissenschaft zu erkalten vermochte. Er hat ein für die Literar- Geschichte der Botanik wichtiges und umfangreiches Manuscript vollendet hinterlassen, dem wir in diesen Blättern einen eigenen Artikel zu widmen gedenken. H-—1. Kurze Notiz. Bei der Königlich Preussischen landwirthschaft- lichen Lehranstalt in Proskau wurden für das Som- mer-Semester 1852 nachstehende botanische Vorle- sungen angekündigt; von dem Herrn Administrator Settegast über speciellen Pflanzenbau; von dem Herrn Dr. Heinzel über die forstlich wichtigen Laub- und Nadelhölzer; üher landwirthschaftliche Botanik; über Krankheiten der Pflanzen; praktische Uebungen in anatomisch- physiologischen Untersu- chungen an den landwirthschaftlichen Kulturpflanzen und Uebungen im Analysiren und Bestimmen der- selben, botanische Excursionen; vom Oberförster Wagner über Waldbau und Forstschutz, verbun- den mit Excursionen und vom Institotsgärtner Stoll über Obstbaumzucht nebst Demonstrationen im In- Weit mehr also, als auf mancher deutschen Universität! Bedaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtiendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei iu Halle. 10. Jahrgang. [ Den 25. Iuni 1852. 26. Stück. Anhalt, Orig.: Roeper Normales u. Abnormes. — Hät.: Öfversist af K. Vetenskaps Akadem. Handlingar 1848, 1849, 1851. — Schacht Physiol. Bot., d. Pflanzenzelle, etc. — Pers. Rot.: Godet. — a. Not. : Sclerotien - Regen. : FAR Normales und Abnormes, beschrieben und 'erörtert'vom Prof. Joh. Roeper in Rostock. (Fortsetzung.) Legen ‚wir _ die, corrigirten Stellungen. zum Grunde ,„..diese ‚zugleich «alle auf die 23mal gegen 14, vorkommende, Rechtsdrehung zurückführend ,; so erhalten wir , folgende Kronblattsstellungen (Fig. VI ist nicht berücksichtigt): {) 5.08 12 4 4.2 2.98 22 shualiße EBasy2iulalkı CH, 35] A:ıD 3 4 5) 3 1 1.11. V. VIa. (UL IV. VI.X. (XI. XIV... (IX. u. X. Vo, — 19m.) X1.XVL.—10m.)XV.=5m.) —2mal.) .„ Gewiss sehr beachtenswerth .ist,. dass, weder in den unveränderten, noch in: den. verbesserten Fi- guren,, das unterste (vorderste) .‚Kronblatt auch nur ein einziges/Mal mit 2 zu bezeichnen war, und dass diese Zahl in Fig., A: 19mal das dem untersten Kronblatte zunächst links „stehende, und in Fig._B 10mal das demselben zunächst rechts. stehende seit- liche der unteren Petala angiebt, also im Ganzen 29mal in 37 Fällen ein seitliches unteres Petalum bezeichnet. ‚Nur in ‚7.Fällen. mussten wir einem der beiden oberen Kronblätter diese ‘Zahl. geben, und. zwar ;so, > dass mit ‚Ausnahme der 3-mal wiederkehrenden, an sich correcten Stellung der Fig. XIV , jedesmal, ein anderes Stellungsverhält- niss obzuwalten schien (CFigg.. IX. XI. XII. XV.), obgleich durch Correction IX und XII zusammen- fielen, XI zu XIV gebracht.ward, wodurch letz- teres 4mal wiederkehrte , oder gar, mit Einschluss der emendirten XV, 5mal. Ferner wird nicht ausser Acht zu‘ lassen sein, dass 19mal (nicht -corrigirt nur 15mal) das unter- ste (vorderste) Petalum als das vierte auftrat, wäh- rend dasselbe nur 10mal als fünftes (nicht corrig. 15mal), nur 5mal als drittes (corr. und uncorrig.) und gar nur 2mal als erstes (eorr. und uncorrig.) sich darstellte. Nach dem eben Mitgetheilten würden wir wohl | berechtigt sein, für die Zypische Kronblatt- Stellung der, Pyrolaceen diejenige zu halten, welche uns am häufigsten rein ausgeprägt (keiner Correction be- dürfend) und überhaupt am häufigsten entgegentrat, und die in Fig. I in Linksdrehung, in Fig. II rechts gedreht, dargestellt ist. Bestärkt könuen wir hierin nur werden ‚durch die Stellung der Krontheile in dem flos resupinatus der Rhododendreae, bei denen der vierte Kronzipfel als der oberste auftritt (s. 0.), so ‚wie vielleicht durch die Stellung der Kelchtheile bei den Pyrolaceae selbst, wenn anders diese durch die römischen Zahlen in den beiden nachstehenden Figuren R (rechts) und L (links) naturgemäss be- zeichnet sind, was mir noch zweifelhaft ist. Die Stelle und Folge der Kronblätter ist durch arabi- sche Zahlen ausgedrückt. 1 IV I | I iv. Direkt, lässt sich bei so vorgerückten Knospen der -P. minor wie sie mir zu ‘Gebote standen, die Aestivatio des Kelches nicht bestimmen, weswegen ich bei theoretischer Construction der Stellung von allgemeineren Gesetzen ausging. Der Umstand, dass ich das vor dem oberen, von mir mit V be- zeichneten Kelchzipfel stehende Staubgefäss zwei- mal allein, einmal mit seinem vor UI stehenden sepalischen Nachbaren halb petaloidisch habe wer- den :sehen, so wie ‚dass in einer Blume (nach dem Typus der Figur III geordnet) das vor II ste- 26 hende Stamen sepalicum ganz zum Kronblatte ge- worden war, würde nebst einem später zu erwäh- nenden Umstande eher dafür sprechen, dass das erste oder unterste Sepalum nach hinten falle — wenn das Kehlschlagen der Staubgefässe oder auch ihre Umwandlung sich überhaupt stets nach ihrer Aufeinanderfolge richtete. Das es hiervon unab- hängig sein könne, lehrt u. A. Salvia, bei welcher | das vor V stehende Stamen meist spurlos ver- schwindet, die vor 12 und Ill stehenden regelmässig äusserst klein und steril bleiben, und nur die vor IV und I stehenden anf einer Seite (hemiandrisch) vollkommen werden... Die von Schacht, das Mi- kroskop u. Ss. Berlin 1851. 8. Tab. IV Fig. 10 und 11 gegebenen, der eben geschilderten An- ordnung widersprechenden Abbildungen, sind theils nur verkehrt gezeichnet, — Fig. 1i, wo ein Kron- iheil nach oben fällt, statt dass es vor der hier weggelassenen Bractea stehen theils falsch und verkehrt, — Fig. 10, wo ein Krontheil nach oben dargestellt ist (vermuthlich hatte sich der Blumendurchschnitt auf dem angefeuchteten Messer halb um seine Achse gedreht), und das fünfte Staub- gefäss nach unten. Drehen wir aber die Figur 180 Grade herum, so wird sie doch noch nicht rich- tig, weil nach ihr die beiden normal unfruchthar bleibenden Staubgefässe nach unten fallen würden, während dieselben in der That zwischen den beiden obersten Kronzipfeln (labium superius) und den seitlichen Zipfeln des labium inferius eingefügt sind, Die Stamina fertilia alterniren mit dem Mitteltheil der Unterlippe und den beiden Seitenzipfeln der- selben. Bei Veronica schlagen die unteren Stamina fehl #). Beides kann ich verbürgen. Ww. müsste, *) In einer 1838 von mir betrachteten, in jeder ande- ren Beziehung normal gebildeten Blume des Mimulus moschatus fehlten die beiden oberen Staubgefässe, welche bei der Gattung normal die kürzeren sind. — Bei Fe- ronica virginica sah ich 1834 eine Blume mit den beiden normalen Staubgefässen und einem dritten, sterilen, wel- ches mit dem untersten Kronzipfel und dem diesem zur Rechten stehenden seitlichen alternirte. Schon A. Du- vau (Considerations generales sur le genre Veronica, Annales des sc. nat. Juni 1826.) beobachtete das Auf- treten normal fehlender Staubgefässe: „„Les Etamines — — sont au.nombhre de deux ; mais ce nombre tend & varier dans quelques especes. une corolle du F\% virginica, jai observe le rudiment d’une troisieme eta- mine, et dans une autre, les rudiments d’une troisieme et d’une quatrieme, J’ai vu dans le 7. sibirica une troisieme €tamine avortee, Enfin, un echantillon du 7, pinnata m’a offert une corolle ä quatre, et beaucoup d’au- ires ä& {rois etamines parfaitement semblables entre el- les.” — Die von Wallich ursprünglich als Feronica ? Lindleyana aufgeführte Picrorhiza Kurbooa Royle hat nor- mal # Stamina, Ainsi, dans I ! 444 — Aber weder die Knospenlage der Kronblätter von Pyrola beabsichtigte ich eigentlich heute zu bespre- chen, noch diejenige des Kelches, noch endlich das Fehlen, richtiger Fehlschlagen, der Bracteolae (wie bei Digitalis normal abortirend), wodurch denjeni- gen Pyrolaceen, bei denen ich keine Endblumen fand, — nur Pyr. uniflora hat einen Flos termina- lis, während bei den Monotropeae die Blüthenstände durch einen Flos revera terminalis begrenzt wer- den — ein wirklicher Racemus oder Corymbus und Umbella zu Theil wird, sondern eine andere, im Allgemeinen vielleicht seltene, jedenfalls noch nicht nach Verdienst beachtete Erscheinung (Radius, de Pyrola et Chimophila führt unter P. uniflora eine Varietas y, petalis septem et staminibus unde- cim auf, pag. 12.), welche ich im Juni des ver- Nossenen Jahres häufig wahrzunehmen Gelegenheit hatte, und zwar an Exemplaren die äusserlich nichts Abweichendes darboten, und die an einem ihnen durchaus angemessenen Standorte (Laubholz) gesammelt waren. Zuvor erinnere ich daran, dass die vor den Kelchtheilen stehenden Staubgefässe (stam. sepalica) bei den Pyrola-Arten kräftiger sind als die inneren, vor den Kronblättern stehen- den (stam. petalica) und dass im Ganzen so viel Staubgefässe normal vorhanden sind, als Kelch- und Krontheile zusammengenommen. Flos 1. aestivatio figurae X1V, Stamina fertilia 10. Das vor dem Kronblatte 3 stehende Stamen von allen das kleinste. 2. aestiv. fig. I. Stam. fert. 9. Vor Kronbl. 5 ein|weisser, pfriemförmiger, durchaus anthe- renloser Staubfaden (filamentum anantherum.) 3. aestiv. fig. XIII. Stam. fert. 9. Vor Kr. 1 ein filamentum anantherum, wie bei num. 2, 4. aest. fig. VIU. Stam, fert. 9. Vor Kr. 2 ein fil. anantherum, wie oben. 3. aest. fig. Il. Stam. fert. cum 4 anantherum. 6. aest. fig. II. Stam. fert. 9, anantherum, 7. aest. fig. 1. anantherum, 8. aest. fig. XIV. Stam. fert. 9.. Stam. petalic. 3 anantherum. 9, aest, fig. XI. Stam. fert. 9. Stam. petalic. 2 anauth,. Anthera stam. petalici 1 omnium mi- 9, Stamen petali- Stam. petalic. 4 Stam, fert. 9. Stam. petalic. 2 nima. 10. aestv. ignota. Stam. fert. 9. Filamentum pe- talo änfimo antepositum anantherum. i1. aest. ignota. Stam. fert. 9. Filam, petalo in- fimo antepos. ananth. 12, aest. fig. VIa. Stam. fert. 9. Stam, petali- cum 2 omnino deficiens, Anthera staminis pe- ANS talici 3 reliquis minor; stam.. petalici 5 ma- gna; st. petalici 1 major; st. pet. 4 e peta- licis maxima. ® F1.13. aest. ignota. Stam. fert. 9. petalico laterali inferiore dextro omnino suppresso. 14. aest. ignota. Stam. fert. 9. petalico infimo reliquis minore, stamine petalico laterali in- feriore sinistro omnino Suppresso. - 15. aestiv. ignota. Stam. fert. 9. Stamen petalo infimo antepositum Omnino deficiens. j - 16. aestiv. fig. I. Stam. fert. 9. petalico 5 omnino deficiente. - 17. aestiv. fig. II. Stam. fert. 9. petalico 4 omnino deficiente. - 18. aest. fig. II. Stam. fert. 9. petalico 4 omn, defic. - 19. aest. fig. VII. Stam. fert. 9. petalico 2 omn. defic. - 20. aest, fig. III. Stam. fert. 8. petalico 4 omnino suppresso, sepalico superiore lateris dextri in petalum minus et angustius caeteroquin nOr- male mutato. . aestiv. ignota. Stam. fert. 8. lico infimo omnino deficiente, riore dextro 'ananthero. aestiv. ignota. Stam. normalia 8. 'staminis petaliei- infimi ‘'loco filamentum anantherum; staminis sepalici supremi: anthera dimidiata, nimirum- hinc (sinistrorsum) in laminam pe- taloideam mutata. Hier muss ich darauf hinweisen, dass die in-ein Organ niederer Ordnung umgewandelte Hälfte (hier also die petalische)- wohl in "der stamine peta- laterali infe- Regel als die untere oder äussere anzusehen |- ist, und einen Fingerzeig über die Drehung der Spirale des betreffenden Wirtels — unter Um- ständen sämmtlicher Blumenwirtel — giebt. Hiervon unten mehr. . aestiv,. fig. XV. Stam. fert. 8. Filamenta pe- talica 3 et 4 tenuissima, ananthera. . aestiv. fig. XI. Stam. fert. 8. Filam. petalic. 3 et 5 tenuissima, ananthera. 5. aestiv. fig. V. Stam. fert. 8, Filam. petalic. 5 anantherum; stamen petalic. 2 omnino sup- pressum. . aestiv, fig. IX. Stam. fert. 8. Filam. peta- lica 2 et 3 omnino suppressa. . aestiv. ignota. Stam. fert. 8. Stam. petalicum infimum et e supremis illud lateris dextri Omnino suppressa. ‚aestiv. fig. X. Stam. fert. S. Stamina peta- lica 2 et 3 omnino deficientia. 29. aestiv. fig. XI. Stam. fert. 8. Stam. peta- lica 1 et 5 omnino deficientia, - 28. 446 F1.30. aestiv. fig. I. Stamina pollinifera 8. Sepa- licum supremum filamento abbreviato, dilatato instructum, superne dextrorsum petaloideum, sinistrorsum theca fere normali (anthera di- midiata) instructum, Stamina petalica 4 et5 omnino suppressa, aestiv. fig. I. Stamina pollinifera 7. Sepalica duo cum petalis 5, 3 et 1 alternantia, fila- mentis legitimis instructa, sinistrorsum polli- nifera, dextrorsum petaloidea.. Stamen pe- talicum 2 anantherum; stamina petalica 1 et 4 Oomnino suppressa, aestiv, ignota. Stam. fertilia 7. E petalicis infimum et qnod huic sinistrorsum proximum ananthera; Stamen petali lateralis inferioris dextri omnino. deficiens. aestiv. ignota, Stamina pollinifera 7. E qui- bus 5 sepalica quovis respectu normalia; e duobus petalicis supremis sinistrum antheri- ferum secus totam longitudinem filamenti ova- rio adnatum, dextrum sterile (fillam. ananthe- rum). Stamen petalicum infimum et petalic. inferius lateris sinistri omnino? suppressa - (vel ovario in dorso uniuscujusque carpellorum hisce staminibus antepositorum linea albicante prominula instructo ,„ tantum- modo auanthera, et secus totam filamenti lon- gitudinem ovario adglutinata)., Stamen peta- licum inferius lateris dextri. fertile quidem, sed evidenter omnium in eodem flore minimum. aestiv. ignota, Stamina fertilia 7. Stam. pe- talic. infimum. anantherum, inferius et supe- rius lateris sinistri Omnino suppressa. . aestiv. ignota. Stam. fertilia 7. Stam. petalic. infimum aeque ac inferius lateris dextri omnino suppressa; Stamen petalic. inferius lateris si- nistri anantherum, aestiv. ignota. Stam. fertilia 6. Stam. petalic. infimum normale; supremum lateris dextri omnino suppressum; reliqua tria ananthera. aestiv. ignota. Stam. fertilia 6. Stam. petalic. infimum normale; inferius lateris sinistri anan- therum; reliqua tria omnino suppressa. aestiv. ignota. Stam. fertil. 6. Stam. petalic. inferius' lateris dextri normale, lateris sini- stri anantherum; Stamina petalica infimum et duo suprema omnino suppressa. aestiv. ignota. Stam. fertil. 6. Stam. petalic. sapremum lateris sinistri normale, reliqua quatuor penitus suppressa. aestiv. ignota. Stam. fertilia 5! Stam. peta- lica omnia, excepto. inferiori lateris sinistri, quod anantherum (simul minimum et filiforme) aderat, penitus suppressa! 26 * DI - 31. - 32. - 33. potius, -.34. - 37. - 38. - 39, - A. 47 Fl. 41. aestiv. fg. XI. Stam. fertilia-5! Stamen pe- talicum 4 (superius lateris dextri) minimum et simul anantherum (filiforme). Stamina pe- talica 2, 3, 4 et 5 omnino evanida. - 42. aestiv. ignota. Flos heramerus heptander. Laciniarum calycis una bracteam spectabat, altera pedunculum communem racemi.. Sta- mina sepalica 6 omnia normalia, petalica omnia suppressa excepto supremo lateris dextri, quod, reliquis quidem .debilius, ta- men aderat. (Loculamenta fructus petalis an- teposita, laciniis calycis alterna.) - 43, aestiv. ignota. Flos (excepto calyce penta- mero), hezamerus reyularis herander! Sta- mina 6 quae aderant Omnia cum petalis 6 rite alternabant. Loculamenta fructus petalis an- teposita. Calycem, more solito dıspositum (laciniarım una axem spectante) et omnino regularem, sequebatur corolla hexapetala, ita disposita, ut petalorum summum ante sepa- Jum supremum positam esset, petalorum infi- mum cum laciniis calycinis inferioribus alter- naret. - 44, aestiv. ignota. Flos herander. Calyt, co- rolla aeque ac androeceum sepalicum hexa- mera, regularia, gynaeceum pentamerum, loculamentorum quinto axem spectante. La- ciniarum calycis duae anterigres, duae po- steriores; hinc petalorum unum infimum, al- terum „ loculamento fructus rite antepositum, supremum (axem spectans). Stamina Peta- lica tam in hoc flore quam in praecedente omnino suppressa. - 45. aestiv. ignota. Flos tetramerus enneander. Calyx 4-fidus ita dispositus ut Jaciniarum una bracteam, altera axem spectaret. Stamen se- palicum infimum apice petaloideum,. Loco staminis petalici inferioris lateris sinistri sta- mina bina, caeteris parum minora, caetero- quin normalia, petalo conjugatim anteposita. Bei der zuletzt erwähnten Blume kam also ab- norm und nur für ein Kronblatt gültig vor, was nach Hooker et Arnott (British Flora „ edit. 6. 1850. pag. 259.) bei allen Pyrolaceae, nach De- ceandolle. (Prodrom. VU.. 2,1839... p. 772 seq.) und Ledebour (Flora Ross. 11..1846..p. 928 seq.) bei Pyrola, Moneses und Chimophila, der gewöhn- liche Bau ‚sein soll (stamens 10, placed in pairs op- posite the petals; stamina 10, per paria ante petala sita) aber keinesweges ist, wie u. A. schon Ernst Meyer (in C. Patze, E. Meyer und L. El- kan, Flora der Prov. Preussen, Königsberg 1850, S. 191.) mit Bestimmtheit ‚hervorhob, nur darin ir- [A 4 48 |rend, dass er Bentham. den falschen. Character zuschrieb, während im ceitirten Prodromus DeCan- 'dolle selbst der Verfasser Aber wenn auch De Candolle vielleicht; der erste Urheber dieser, viele Werke verunzierenden Unrichtigkeit sein mag, so hat auch mein theurer Freund E. Meyer einen Quasi- Vorgänger an — — — — „the exact Schkuhr”! Letzterer (Handb. -I. S. 367.) sagt unter P. uniflora: „die Staubfäden: über den Blu- menblättern stehen 1-, 2- und 3fach *), aber nie- mals zu 4 oder 5 Paaren beisammen.” _ Derselbe giebt auck in seiner Abbildung der Blume von P. rotundifolia (Tab. CXIX b.) die Stellung der Staub- gefässe ganz richtig an, 5 vor den Kronblättern, 5. vor den Kelchzipfeln stehend. (Beschluss folgt.) ist, Literatur Öfversigt af Kongl. Vetenskaps- Akademiens Für- handlingar (Uebersicht der Verhandlungen der Königl. Akademie der Wissenschaften.) Femte Argängen (Fünfter Jahrgang) 1848. (Fortsetzung.) No. 202. In der Sitzung vom 10. Octbr. Die Buche weit gegen Norden. Herr Prof. Dr. Sun- dewall berichtet von 5 Buchbäumen , die in einem Garten. bei Elfhortöns ‚Eisenwerk gepflanzt sind. Dieser Ort liest unter 60° 54° N. B., was für die nördlichste Grenze der Eiche angesehen wird, oder 3% ‚Graden nördlicher als die nördliche Grenze der Buche an der östlichen. Küste, Schwedens. — Sie wurden im Jahre 1773 aus Saamen erzogen. Die grösste Buche, deren Stamm ‚einen Fuss über der Erde 19,726. und bei 6. Fuss 1,518. im Umfange mass, war-172!,932- hoch. Die übrigen. waren im Umfange weniger denn einen Metre. No. 229. In der Sitzung vom 14, Novbr. Najas flezilis (Caulinia flexilis Willd.) in Schweden ge- funden. Nach ‚einer Nachricht von Herrn Prof. Fries ist diese Pfanze, die vorher nur in einem einzigen See in Europa beobachtet worden ist, in Upland zwischen Upsala. und Stockholm in einem kleinen See, der Hederen genannt ist, im Jahre 1849 gefunden. Nach genauer Untersuchung der *) Linne (Flor. Lappon. pag. 131.) beschreibt die eigenthümlicher Richtungen der Staubfäden mit den Wor- ten: „‚stamina inaequalia quoad situm, communiter enim primo petalo incumbit stamen unicum, secundo duo, ter- tio tria, quarto unum, quinto tria.” Die Abbildungen in Svensk. Botan. Tab. 176, Fior. Dan, Tab. YıII, und \Schkuhr Handb. Tab. CXIX sind theils- sehr undeut- lich, theils zeigen sie Gruppirungen die mit der Linne- schen Beschreibung nicht vollkommen übereinstimmen. reichlich vorhandenen Früchte ‚bestätigt der Herr Prof. Fries, dass diese Pflanze .eine, wahre Najas sei. Die für. diese Gattung von Thedenius fest- gestellten Kennzeichen passen auch für ‚diese Art. — In demselben See kommt auch eine sonderbare Con- ferve vor, die entweder Conferva ‚aegragropila Linn. ist oder eine sehr nahe verwandte Art, viel- leicht Conf. Sauteri Nees. Sie bildet eine compacte und solide Kugel,, deren Diameter 9— 10 Zoll be- trägt. Mehrere: solche Kugeln liegen auf dem Boden des Sees angehäuft, und man glaubt mit Grün überzogene kugelförmige Steine ‚zu sehen. No. 230. In der Sitzung vom 14..Novbr. Von den Nebenblättern der Pflanzen. Der ‚Herr ‚Prof, Fries lieferte in Verbindung, mit Herrn ‚Prof: Wahlberg einen Bericht über die so betitelte und an die Akademie, eingesandte Abhandlung des Herrn Prof. J. G. Agardh. —: Wir werden: auf diese Abhandlung , die in die Abhandlungen der Akademie aufgenommen worden. ist, zurückzukommen Gele- genheit haben. No. 293. In der Sitzung vom 14. Novbr.. Gleich- zeitige Beobachtungen. Eine. von Herrn J.N. An- dersson redigirte Tabelle von Beobachtungen über die Blüthezeit der ‚Pflanzen im Jahre ‚1847 wurde von Herın Prof. Sundewall vorgelegt. In der Sitzung. vom ‚12. Dechr. wurde Hr. J. G. Agardh in Lund. zum ‚ordentlichen. ‚Mitglied erwählt. Sjunde Argängen (siebenter Jahrgang) 1849. No. 1. In der Sitzung. vom 9. Januar. Zetter- stedtia , ‚eine neue Algenform aus.Port Natal, von J. E.Areschoug.. Mitgetheilt ‚durch Herrn ‚Prof. Wahlberg. Zetterstedtia. Phycea viridis, plana, membra- nacea. Caulis ‚linearis, taeniaeformis,, .ramosus,.,e margine utrinque foliosus,, ‚undique inferne aphyl- Folia.e margine caulis evoluta verticalia, di- Schizogonidia, in cellulis folioram lus. sticha ,„ oblonga. formata. 1 Zetterstedtia insignis, Aresch. —, Hab. ad lit- tora Africae meridionali-orientalis, prope Port Natal lecta. . Callus;,;radicalis magnus,. multicaulis. Planta junior: ‚Caulis pedalis, vage .ramosus,, .li- neam.circiter latus, e basi in. apicem, utrinque ‚mar- gine; Jaciniis dentiformibus alternis patentibus, deni- que in folia excrescentibus,, obsessus. ‚— .;Planta explicata: Caulis longitudine usque, 4-pedalis et for- san. ultra, inferne 2—6 lineas latus; rami vagi l. approximati, elongati, 1—3 lineas lati, inferne et saepe longe supra medium margine aphylio crenato- denticulati, immo. .crispi,. ‚superne. utrinque. foliis ornati. disticha, linearia, oblonga 1. Janceolata, basi in. pe- Folia e, margine caulis evoluta, verticalia, 450 — | tiolum, plus: minus distinctum „attenuata, Iongitudine |1—2-pollicaria et 2—4 lineas lata,, substantiae, | quam. caulis, tenuioris, Die Pfanze besteht aus zwei kurzen Zellen, die mit Chlorophylikörnern angefüllt sind. Im aller- Jüngsten Zustande ist die Pflanze ganz bandförmig, einfach und margine integra. Mit der Zeit aber entwickeln sich am Rande, Zähne, die bald: in Blät- ter auswachsen; die primäre Frons wird auf diese Weise.in Stamm verwandelt. Die: Blätter sind im Wachsthum beschränkt, der Stamm aber unbegränztz das Chlorophyli der Blätter wird in Schizogo- nidia (sporidia) umgewandelt, und. wird darauf aufgelöst; ‚der Stamm bleibt immer. grün. — Ein Gegensatz zwischen Achse; und appendiculären Or- ganen ist unverkennbar. — Die Pflanze wird als der höchste Typus der Ulvaceen angesehen, No. 25. In der Sitzung, vom 13. Febr, Ueber den Fortyany des Studiums der Pilze, in Schwe- den im Jahre 1849 hatte Hr. Prof. Fries einen Bericht abgeliefert. , Nach einigen Anmerkungen wie das Studium der Pilze dadurch erschwert wird, dass die höheren Fungi nicht, wie die übrigen Pflan- zen, in Herbarien aufbewahrt werden können, be- spricht der Verf. im Allgemeinen. die Natur .dersel- ben. Sie sind sporadisch und meteorisch, was jedoch nicht so zu verstehen ist, als wäre ihr Vorkom- men ganz zufällig; denn man kann versichert sein sie auf demselben Orte wiederzufinden, da ihr ve- getatives System in der Erde, Baumstämmen etc. für mehrere Jahre verhorgen liegt, jedoch. die Ent- wickelung der Fructification (Fungus) von äusseren Bedingungen abhängt. Mit Ausnahme der tropi- schen Länder, zeigen die Nleischigen Hymenomy- ceten in den verschiedenen Ländern keine verschie- denen Arten; sie sind dieselben z. B. in S. Caro- Iina und in Schweden. Die Pilze sind Jüngere Ge- schöpfe wie die übrigen. Das Studium der Pilze kann am besten durch, Figuren befördert werden. Auf Kosten der Akademie werden unter den Auspi- cien des Verf.’s die Pilze Schwedens gezeichnet, Der Sommer 1849 gab zu diesem Zweck eine rei- che Ernte, Mehrere Arten, die ganz neu waren, andere, die vorher nur im.,südlichen Europa be- kannt waren, wurden in Upland gefunden. In my- cologischer Hinsicht werden folgende Regionen an- genommen: a) Die Region der Ebene z. B. Schonen, Ost- gothland und Upland; sie ist an Arten sehr reich, hat'aber wenige eigenthümliche Arten. Zu diesen gehören die Tricholomen; Coprini sind mehr als in den folgenden vorherrschend; Cortinarii in ge- ringerer Anzahl und von Hydnum kommen nur die sgewöhnlichsten Arten vor. 451 b) Die Region der Buche mit bergiger Unter- lage und reicher nackter Humusbedeckung: Scho- nen, Halland, das westliche Smäland. Hier eine ganz eigenthümliche Pilzvegetation. Clavariae und Merismata und mehrere Cortinarii sind für die- selbe characteristisch. c) Die bergige Region der Tanne mit nasser Moosbekleidang : Smäland, Ostgothland, Upland, Hier kommen die seltensten Hydna und die schö- nen auf der Erde wachsenden Polypori vor. Die Cortinarii haben hier ihre Heimath. d) Die magere Region der Fichte mit dürren kiesigen von Erica und Vaccinien bedeckten Erd- schichten. Das westliche Smäland hat in Hinsicht der Individuen und vielleicht auch der Arten die ärmste Flor. Die Tricholomnen und Coprinen der vor- hergehenden Regionen vermisst man hier ganz und gar. Doch kommen hier mehrere Hydna und eine grosse Menge Leptonien, Hygrophoren, Lacta- rien vor. No. 169. In der Sitzung vom 11. Septbr. Beob- achtungen über Pflanzen i. J. 1848. Sie sind vom Hrn. Löwenhjelm redigirt und vom Hrn. Sunde- wall überliefert. In der Sitzung vom 8. Mai wurde Herr von Mohl in Tübingen zum auswärtigen Mitgliede er- wählt. Attande Ärgängen (achter Jahrgang) 1851. No. 42. In der Sitzung vom 12. Febr. Neue Pilzarten. Das Ganze lateinisch geschrieben, vom Prof. Fries in Upsala verfasst und einge- sandt. Der Verf. bemerkt, dass die Hälfte von den Schwedischen Hymenomyceten bis jetzt gezeichnet und im Museo der Akademie niedergelegt ist; eine solche Sammlung existirt nicht anderswo in der Welt; der Verf. ist seit 7 Jahren damit beschäftigt gewesen, und hat in dieser Zeit eine grosse An- zahl neuer Arten gefunden, die hier diagnosticirt und beschrieben werden. Alle diese Arten sind im Ganzen 50 und gehören den Hymenomyceten an, No. 87. In der Sitzung vom 12. März. Gleich- zeitige Beobachtungen über Gewächse i. J. 1849. Diese, über die Blüthenzeit angestellt, G. Löwenhjelm redigirt. (Beschluss folgt.) sind von Dr. H. Schacht: Physiologische Botanik. Die Pflanzenzelle, der innere Bau und das Leben der Gewächse. Angezeigt von Dr. R. Caspary, Privatdozent der Botanik in Berlin. (Fortsetzung.) Ich werde jetzt der Reihe nach das Bedeuten- dere der einzelnen Abschnitte hervorheben, 42 — Der I. Abschnitt stellt die Aufgabe des Werkes | fest, bespricht die Methode der Untersuchung und | die chemischen Grundstoffe der Pflanze. Das, was der Schachtschen Arbeit einen so hohen Werth verleiht, ist dies, dass hier zum ersten Mal auf um- fassende Weise jeder Gegenstand der Untersuchung der Reihe nach sämmtlichen jetzt bekaunten mi- kroskopischen Reagenzien unterworfen worden ist. Jedes Objekt ist behandelt worden mit Jod, Jod und Schwefelsäure, Zucker und Schwefelsäure, Aetz- kali, Salpetersäure u. s. w.; wo es zweckmässig schien ist Kochen in Aetzkali, oder Salpetersäure und chlorsaurem Kali und danach Jod und Schwe- felsäure, oder Chlorzinkjodlösung angewandt. Ob- gleich die qualitative Analyse der Stoffe, die wir unter dem Mikroskop haben, noch sehr in der Kind- heit ist, so hat Schacht durch fortlaufende An- wendung der genannten Reagenzien doch ungemein viel Licht über eine grosse Menge von Gegenstän- den verbreitet, die bisher ohne Anwendung der Reagenzien falsch aufgefasst wurden. Das Schul- zesche Mazerationsverfahren ist auch oft zur Iso- lirung der einzelnen Zellen angewandt worden. — Unter den Grundstoffen der Pflanze führt Schacht einen auf (p. 9.), den er Xylogen nennt, oder holzbildenden Stoff; welcher matiere inernstante von Payen, „inkrustirende Substanz” von Mul- der (Physiologische Chemie. Braunschweig 1851. p. 199 f.) genannt wurde. I. Abschnitt. Die wesentlichen Theile der Pflanzenzelle. $.4. Die Zellmembran. Die pri- märe Zellmembran ist stickstofffreie Umkleidung der Zelie, aus Zellulose bestehend, anfangs wie durchlöchert; sie ist das Produkt des gesammten Zelleninhalts und wird erst nach der Bildung des Primordialschlauchs abgeschieden. Die Zellbildung im Embryosack der Phanerogamen lieferte Schacht die besten und sichersten Beispiele für Bildung der Zellmembran; weder hier noch bei Bildung der Pollen - und Sporenzellen ist sie anfangs durch che- mische Reagenzien nachweisbar. „Die ganz junge Zellmembran lässt sich nur durch die Schärfe und Glätte des Umrisses der jungen Zellen oder durch das Gerinnen des Primordialschlauchs auf Zusatz von Alkohol und Chlorzink-Jodlösung, der sich um seinen Inhalt zusammenziehend, von der Membran der Zelle abwich, unterscheiden.” Sobald sie je- doch mit doppelter Contour erscheint, ist sie für chemische Reagenzien zugänglich und erweist sich als Zellstoff, Die Zellen der Antheridien, in welchen sich der bewegliche Spiralfaden entwickelt, bestehen aus einer sehr zarten, stickstoflfreien Membran, die durch Jod hellblau gefärbt wird, | während der Faden selbst eine hellbraune Färbung | 458 annimmt. — Die Zellwand meist geschichtet. Selbst im Albumen von Phytelephas, wo Hartig und Mulder Schichtung nicht fanden, ist sie durch Be- handlung mit Aetzkali aufs Sicherste nachzuweisen. p- 17. Die Verdickungsschichten, oft. in einer Spi- rale abgelagert; in der Oberhaut, dem Collenchym, der Rinde, den Endospermzellen der Palmen und Leguminosen. lässt sich jedoch keine Spirale in den Verdiekungsschichten ‚nachweisen... Die Spirale hat in den verschiedenen Verdickungsschichten oft eine ganz verschiedene Richtung. — Poren und Poren- kanäle gehe nie nach den Intercellulargängen,, mit Ausnahme der Oberhautzellen,„ die nach aus- sen Porenkanäle haben. Die Schleiden- sche Erklärung der Entstehung des Tüpfelrau- mes durch eine Luftblase wird verworfen. ,Der Tüpfelraum enthält im frühesten Zustande, wie die werdende Holzzelle, eine wässrige , farblose Flüs- sigkeit und in derselben körnige Stoffe, dies bei Pinus sylvestris, P. pumilio und Tazus baccata beobachtet. Der Tüpfelgang und Raum ist wie die Holzzelle mit einer dünnen Zellulose-Membran, be- kleidet, dies nachgewiesen bei Pinus maritima, sylvestris und. einem fossilen Leguminosen Holz von Harwich, bei welchem letzteren jedoch die umkleidende Membran durch den Versteinerungs- process den Charakter der Zellulose verloren hat. Die innerste Verdickungsschicht bei Holzzellen. ist immer reine Zellulose, in den älteren Schichten ist Xylogen eingelagert, welches erst durch Ko- chen in Kali, oder Salpetersäure und chlorsaurem Kali entfernt werden, muss. Die innerste Ver- dickungsschicht ist immer die jüngste. — Allseitig verholzte oder verkorkte Zellen "bilden nie neue Zellen oder assimilirte Stoffe; Zellen, die nur an einer Seite verholzt: oder verkorkt sind, sind noch zur Neubildung von. Zellen fähig. $.9. Das Protoplasma. Jod färbt es dunkelgelb; Zucker und Schwefelsäure rosenroth; Strömungen sehören dem Protoplasma an. $..6. Der Zellenkern; er fehlt keiner jungen Zelle, da, wo er zu fehlen scheint, ist, wie Schacht glaubt, er durch den undurchsichtigen, reichlich vorhandenen. Inhalt der Zellen verdeckt; er bildet sich selbstständig, oder. durch. Theilung. Die selbstständige Bildung hat Schacht im Em- bryosack der Phanerogamen verfolgt. Das Proto- plasma häuft sich. im Umkreis des Embryosacks in fein körniger Gestalt an. Das wirkliche Werden der Zellkerne konnte Schacht zwar nicht verfol- gen, aber er ist der, Ansicht, ‘dass die Kernkör- perchen zuerst frei im Protoplasma entstehen; bis- weilen zeigen sie eine doppelte Contour, also eine membranartige Hülle, indem sich das Protoplasma — 454 membranartig um ein ‘oder mehrere Kernkörper- chen gestaltet, entsteht der Zellkern. ,‚Aus dem, was ich beobachtet, fügt aber Schacht hinzu, wage.ich es nicht, mich für die Gegenwart einer wirklichen Membran des Zellkerns. zu jeder Zeit zu entscheiden.” p. 39. Der Zellkern führt niemals Stärkemehl oder Chlorophyll. 8.7. Der Primordialschlauch. Jod, Jod und Schwefelsäure färben ihn gelb, Zucker und Schwe- felsäure meist rosenroth, Schwefelsäure löst ihn nicht. Er ist die innerste sehr zarte Membran der Zelle, wahrscheinlich stickstoffhaltig. Schacht entscheidet sich für v. Mohl in Bezug auf das Verhalten des Primordialschlauchs bei Zellbildung 5 er schnürt sich allmählig vom Rande her, eine Kreisfalte nach Innen bildend, in so viel Theile, als zuvor Zellenkerne entstanden sind. Die Zellwand ist Produkt des Primordialschlauchs. $.8. Zellsaft und die in ihm enthaltenen Stoffe. Schacht sah, dass ein sehr dünner, ver- zweigter Fadenpilz, den er im April 1851 im Holz einer alten Eiche wuchernd fand, sich durch Jod schön blau färbte, Körner waren nicht wahrnehm- bar; das Stärkemehl schien in dem Pilz in formlo- sem Zustande vorhanden zu sein. p. 39. — Zucker wird durch Schwefelsäure bei Gegenwart von slick- stoffhaltiger Substanz durch rosenrothe Färbung an- gezeigt; auf diese Weise zeigt sich häufig der Zuckergehalt in den Pollenkörnern. p. 40. — Ueber das Harz der Coniferen ist Schacht der Ansicht, dass es aus Stärkemehl entsteht, weil es als Harz in den Zellen, die den Harzgang begrenzen, nicht vorhanden ist, diese aber Stärkemehl oder ver- wandte Stoffe führen. p. 44. ,‚Die Chlorophylikör- ner bestehen nur auf ihrer Oberfläche aus wahrem Chlorophyll, im Innern aus Stärkemehl oder einer wachsartigen Substanz.” p. 44. Chlorophylibläschen, mit weisslicher Membran und graulichem Inhalt, wie sie Nägeli oder in ähnlicher Weise Göp- pert, Cohn, Hofmeister behaupten , hat Schacht nicht gesehen, (Fortsetzung folgt.) Personal - Notiz. Bis zü dem für das Fürstenthum Neuenburg so verhängnissvollen ‚Jahre 1848 war der bekannte Botaniker Herr Charles Henry Godet „In- specteur des .&tudes” in der Stadt Neuchätel. Er verlor diese Stelle, weil er sich standhaft wei- gerte durch Eidesleistung eine von Preussen ge- trennte Neuenburger Republik ‚anzuerkennen. Die ihm gewordene Musse hat er auf die Ausarbeitung einer. Flora des Jura verwendet. Als er kürzlich den ersten Theil seines Werkes dem Könige von Preussen überreichte, nur mit einer höchst schmeichelhaften Kabinets- Ordre beehrt, sondern ihm auch die grosse goldene Denkmünze für Wissenschaften und Künste ver- liehen. nn AMurze Notiz. Der .„.Saamen-Regen” im Regierungsbezirk Aachen. Die Untersuchung des Hrn. Prof. Dr. Nösgge- rath und einiger seiner Freunde über den in No. 24 der botan. Zeitung d. J. referirten „‚Saamen- Regen” hat nach der in No. 129 der kölnisch, Ztg. v..d. J. enthaltenen weiteren Mittheilung. folgendes Ergebniss gehabt: Die fraglichen Körperchen, von Einigen für Saamen von Lychnis und Agrostemma, von Ande- ren von Veronica hederaefolia gehalten , - sivd kryptogamische Gewächse, und zwar Pilze, die zur. Gattung. Sclerotium (Hartpilz, Marktreiffel) gehören. Sie scheinen im Wesentlichen mit Scle- rotium Semen Tode und zwar mit der Form Bras- sicae. (Sclerot. Brassicae Bolton) und mit Sclerot. varium Pers. -übereinzustimmen. Einige unbedeu- tende Abweichungen ‚dürften wohl kaum Grund ze- nug abgeben, sie als eine neue Species anzuspre- chen, da man. überhaupt die Sclerotien nicht als selbstständige Gewächse betrachten kann *). Diese Pilzchen gehören theils nach. ihrem Stand- orte. den Gegenden, an, wo sie gefunden worden sind; theils sind sie aber.auch nach zuverlässigen Beobachtungen an: mehreren Orten aus der Luft, ge- fallen.. Das erstere:beweisen die eingesandten Scle- rotien, welche noch auf ihrer ursprünglichen Basis sassen, auf der sie sich erzeugt hatten, nämlich auf faulenden Blättern, Stengeln und Rüben einiger Brassica- Arten. Auf einer faulenden Rübe sassen 30—40 solcher Pilze und auf Raps- und Rüben- stengeln konnte man oft. 20 Exemplare zählen. So- bald diese Pilzchen trocken sind, fallen sie ab; da- her fanden sie sich auch in grosser Menge auf Fel- dern der genannten Pflauzen oder in der Nähe von solchen Feldern auf dem Boden umhergestreut. *) Dr. Brandis in Bonn, welcher sich Mit der ge- naueren Untersuchung der eingesandten Pilzchen beschäf- tigte, bekräftigt die Ansicht, welche Leveille in seinen „Memoires sur le genre Sclerotium” (Annales des scien- ies naturelles, Botan,, Sect. 1, Tome AX, p. 218.) aus- gesprochen hat, dass die meisten Sclerotien die ersten Entwickelungsstufen hüher organisirter Pilze z. B. einer | q sten Dank auch hier abzustatten. Clavaria, eines 4garicus, in anderen Fällen auch wohl nur eines Federpilzes (Penicillium) sind. hat Sr. Majestät ihn nicht | 456 — Dass solche leichte Pilzchen selbst bei mässigem Winde in die Luft gehoben und wumhergestreut werden können, ist an urd für sich schon denkbar; ihr‘ Niederfallen aus der Luft ist aber auf das be- stimmteste durch folgende Beobachtungen constatirt: In dem Dorfe Laffelt bei Heinsberg fielen sie ras- selnd von den Dächern, und ein Fuhrmann, welcher Serade während des Pilzregens mit einer mit weis- ser Leinwand belegten Karre durch das Dorf fuhr, sah, wie sich die Pilzchen’duf dem Tuche ansam- melten. Ferner wird aus dem Kreise Heinsberg gemeldet, dass Leute. welche des Nachts reisten, geglaubt hätten, es falle Hagel aus der Luft, bis sie diesen aber nur für die schwarzen, nicht nassen Körner erkanuten. Ein Landmann will sogar von einem auf der Bleiche gelegenen Betttuche einen halben Teller voll der schwarzen Körner zusam- mengeschüttet haben. In Wegberg hat man sie mit der Hand -und mit der Schürze aufgefangen etc. — Wenn sonach das Phänomen völlig aufgeklärt und von ‘andern derartigen Erscheinangen nicht wesentlich verschieden ist, so ist doch dabei denk- würdig nnd bemerkeuswerth, wig es scheint, das erste Beispiel eines — sozusagen — Sclerotien-Begen giebt und dass besondere meteo- rologische Verhältnisse die ungewöhnliche, ausser- ordentlich zahlreiche Entwickelung dieses Pilzes in diesem Frühjahre in den betreffenden Gegenden be- günstigt ‚haben: müssen. Sollte nicht der’ gelinde und feuchte diesjährige Winter mit als Ursache -an- gesehen werden dürfen? — Interessant wäre es jedenfalls zu erfahren, oh die Scelerotien oder au- dere ähnliche Pilze auch in andern Gegenden in solchen Massen aufgetreten sind. Refer. hat in sei- ner Umgebung (Thüringen) Keine auffallenden Er- scheinungen der Art wahrgenommen. E Dass man die besprochenen Sclerotien anfäng- lich für Saamen gehalten hat, ist wohl zu entschul- digen und beweist wie verzeihlich die Meinuug der alten Botaniker war, nach welcher Sclerot. Semen für Saamen von Kohlarten gehalten wurde, die.man wohl.auch auf den‘ faulenden Blättern und ‚Sten- geln dieser Pflanze durch geheime Mittel erziehen könue. Indessen wurde schon sehr früh (1767) von Bengt Bergius die wahre Pilznatur dieser ver- meintlichen Saamen nachgewiesen. Ausführlicher sind in obeugedachter Zeitung die näheren Umstände und Verhältnisse auseinanderge- setzt und wir erlauben uns dafür Hrn. Prof, Dr. Nöggerath und seinen Freundeu unsern ergeben- dass es, Schnepfenthal d. 4. Juni 1852. A. Röse. pP ——_ U SS ee Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. t Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebau er-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 2. Juli 1852. 27. Stück. > — — - Inhalt, Orig.: Roeper Normales u. Abnormes. — Mät.: Öfversigt af K. Vetenskaps Akadem. Handlingar_ 1851. — Botaniska Notiser 1845, 1846. — Schacht Physiol. Bot., d. Pflanzenzelle, ete. — Joost Beschr. u. Cultur tropischer in d. Gärten eingef. Orchideen. — Pers. Not.: Bose. — Mettenius. — « Not. : Sonntagsfeier. — Buchhändler - Anzeigen. —, ‚A491 Normales und Abnormes, beschrieben und erörtert vom Prof. Joh. Roeper in Rostock. (Beschluss.) Da mehrfache Gründe bezweifeln lassen, dass normal bei den Pyrolaceen andere Abweichungen von den unter Fig. A und B dargestellten Aestiva- tionen vorkommen , als die durch entgegengesetzte Drehung nothwendig bedingten; auch das Verhalten der Rhododendreae, die ich in Bezug auf Knospen- lage der Krone — Ledum ausgenommen — bestän- diger fand als die Pyrolaceen, zu der Annahme wohl berechtigen mag, die in Fig. A angegebene Knospenanlage drücke allein (in KBechts- oder Links - Drehung) die wirkliche Aufeinanderfolge und die durch diese bedingte gegenseitige Stellung der Kronblätter aus, so will ich bei der nachste- henden Statistik der bei Pyrola minor. von mir beobachteten gyänzlichen und unvollständigen Fehl- schlagungen von Staubgefässen, zur Bezeichnung der betreffenden Kronblätter und Stamina petalica die Fig. A zum Grunde legen. Demnach wird das Stamen petalicam infimum mit 4, stam. pet. inferius lateris dextri mit 1, stam. infer. later. sinistri mit 2, stam. superius lat. dextri mit 3, stam. sup. lat. sinistri mit 5bezeichnet werden. Die aestivationes ignotae vertheile ich gleichmässig zwischen der Bechts- und Linksdrehung. 1, Rechtsdrehung. 10 vollkommene Staubgefässe. In No. 1. stamen petalicum 4 omnium minimum (1imal beob.) II, Rechtsdrehung. 9 vollkommene Staubgef. Stam. petalic. 1. abortivum: 1imal beob. T - 2. anantherum: 1 - z - - 3. abortivum: 1 - = - - 4. anantherum:5 - - - abortivum: 2 - = (No. 3. 6. 7. 8. 10. 11. 13. 17. 18. 19.) II. Linksdrehung. 9 vollk. Staubgef. Stam. petalic. 1. abortiv.: 1mal beob. - - 2. ananth.: 1 - abortiv.:1 - - - 3. ananth.: 1 - abortiv.:1 - - - 4, ananth.: 1 abort.: 2 - - - 5. ananthı.: 2 - (No. 2. 3. 4. 9. 12. 14. 15. 16. 20. 22.) IV. Rechtsdrehung. 8 vollk. Staubgef. Stam. petalic. 1. abort.: 2mal beob. = - Min 3 - - - 3. - 1 - - 4, ananth.:1 abort.: 2 - - - 5. - 1 (No. 25. 26. 27. 28. 30.) V. Linksdrehung. 8 vollk. Staubgef. Stam. petalic. 1. ananth.: 2mal beob. abort.: 1 - - - 3. ananth.:1 - - - 4, - 2 - abort.: 2 - (No. 21. 23. 24. 29.) VI. Rechtsdrehung. 7 vollk. Staubgef. Stam, petalic. 1. abort.: 1mal beob, - - 2. ananthı.:1 - abort.: 1 - - - 4. ananth,:2 - - - 5. abort.: 1 - (No. 32. 34.) VII. Linksdrehung. 7 vollk. Staubgef. ” Stam. petalic. 1. ananth.: 1mal beob. abort.: 1 - 27 459 — ananth,: 1mal beob. abort.: 2 - ananthı.:i - abort.: 3 - Stam. petalic. 2. 3. 4. (No. 31. 33. 35.) VUN. Rechtsdrehung. 6 vollk. Staubgef, Stam, petalic. 1. ananth.: mal heob, - - 2. - 2.- - - - 3. abort.: 2 - - - - 4. = 1 - - | „i = 5. ananth.:1 - - | abort.: „1, - (No. 36. 38.) | IX. Linksdrehung. 6 vollk. Staubgef. Stam. petalic. 1. abort.: 2mal beob. | - - 2. ananth.: 1 - - | abort.: 1 - - - - 3. - 2 - - = - 4, - 1, = - - 3. - 1- - (No. 37. 39.) Stamen petalic. 1. 4mal ananther auftreten, 10mal = ara = = 10 - - = 13. = = 7- 2 A = = 15 - & u Da = = 7 Es sind also von 410 Staubgefässen. (10xX wu die 205 Stamina sepalica fast unberührt geblieben (imal ganz, 4mal sehr unvollkommen zum Kron- platt umgewandelt), während die 205 Stamina pe- talica 82mal Abnormes Zeigten. imal trat eines ungewöhnlich klein auf; 31mal war eines zum fila- mentum anantherum herabgesunken, 49mal schlug aus ihrer Mitte ein Staubgefäss gänzlich fehl. Stel- len wir nun, um zu ermitteln, ob die Zahlen 9, 12, 14, 18 und 27 in ihrer gegenseitigen Anordnung ir- gend einem gesetzlichen Stellungsverhältnisse, na- mentlich dem einstweilen als typischen angenom- menen entsprechen, dieselben nach dem Schema Fig. R, 12). = also wie nebenstehende Fig. Z %, zZ 1, 2), so ergiebt sich, dass nicht das muthmasslich inner- ste oder höchste Stamen petalicum (5.) am häufig- sten abnorm auftrat, sondern sein Vorgänger (4.); dass nicht das muthmasslich niedrigste oder unter- ste Stam. petalicum am wenigsten unter den etwai- gen abnormen Einflüssen gelitten hatte, sondern das in der Aestivatio mit 3 zu bezeichnende; endlich, dass wir auf keinerlei gesetzmässige Weise, we- der durch ?/;, noch durch ®/, Stellung, dahin’ ge- langen, von 9 nach 12 oder 14, und von 18 nach 27 hinüberzuschreiten. Zu demselben, in dieser 460 X. Rechtsdrehung. 5 vollkommene Staubgef. Stam. petalic. 1. abort.: 1mal beob. - - 2. ananth.: 1 - - - - 3, abort.: 1 - - - - 4. - 1- - - - 5. - 1- - (No. 40.) Al. Linksdrehung. 5 vollk. Staubgef. Stam, petalic. 1. abort.: 1mal beob. - - 2% - 1- - - - 3. ananth.: 1 - - - - 4. abort.: 1 - - - - 5. - 1 - - (No. 41.) Demnach würde, wir bei den eben er- wälhnten 41 pentameren Blumen die Linksdrehun- gen dadurch auf die Rechtsdrehung redueiren, dass die bei ihnen mit 3, 5, 1 und 2 bezeichneten Kron- blätter (und Stamina petalica) als 5, 3, 2 und 1an- gesehen werden, ganz fehlschlagen, im Ganzen 14mal abnorm vork. 18 - wenn -_ - - - _ 12 - negativen Resultate, führt uns die ein- Hin und wieder scheint das Fehlschlagen zur Aufeiran- derfolge zu passen; in der Mehrzahl passt es aber ganz -entschieden nicht. Dahingegen zeigt sich, wie die obige Figur auch deutlich nachweist, dass die abortirende Kraft oben in der Blume am mei- sten Widerstand findet, in der Mitte weniger, un- ten am wenigsten — umgekehrt wie bei Salvia, wo das oberste Stamen gewöhnlich ganz fehlschlägt, die seitlichen steril werden, die untersten sich al- lein zu Pollenerzeugenden Organen ausbilden. Bei Erörterung der mutlimasslichen Stellung des Pyrolaceen-Kelches deutete ich an: Einiges spreche dafür dass die Kelchblätter 1 und 2 nach oben oder hinten (stängelwärts) fielen, also nahebei die Stel- len einnehmen, welche bei den Rhododendreae von den Bracteolae besetzt sind. Abgesehen davon, dass ich glaube an trocknen Exemplaren der Py- rola uniflora (Moneses) den Kelch so gestellt er- mittelt zu haben, dass das 4te Kelchblatt zu hin- terst fiel [d. h. dass es dem obersten, stets steri- len, Stengelblatte — squama — diametral gegen- überstand] und dass dieses, für die Topographie dem Deckblatte der seitlichen Pyrolablumen gleich zu achtende Organ mit den Kelchblättern 5 und 3 alternirte, so ist sicherlich sehr in Betracht zu ziehen, dass, soviel mir bekannt, bei keiner Pyro- Beziehung zelne Betrachtung sämmtlicher einzelner Fälle, A6l Tacea (einschliesslich seitlichen Blumenstielchen auch nur die geringste Spur von Bracteolae zum Vorschein kommt. Feh- len diese aber absolut, d. h. auch der Anlage nach, oder, wenn man es anders. ausdrücken will, sind sie mit zur Kelchbildung verwendet worden (also | nicht fehlgeschlagen), dann können sie auch kaum an nebenstehende Figur (T) sie stehen lässt (I. II. 111. IV. V. Kelchbl., 1. 2. 3. 4. 5. Kronbl.). IV 1 4 u 3 ua V 111 Bractea. Diese Umstände sind aber um so gründlicher an lebenden Pflanzen zu erforschen, als einerseits | die äussersten oder untersten Kelchblätter die klein- sten sind, und die inneren ihrer Reihenfolge nach an Grösse zunehmen, andererseits aber die Kron- blätter und Staubgefässe den Kelchblättern antidrom gegenläufig) geordnet zu sein scheinen, wonach die in Fig. T mit arabischen Zahlen bezeichnete Anordnung für sie wahrscheinlich würde. Letztere Stellung fanden wir aber, wie oben Fig. B ange- geben worden, bei’ 37 Blumen nur 10mal, während | die in den Figuren A und R bezeichnete relative Folge 19mal vorkam. Ob andere Pyrola- Arten Anderes lehren, wage ich nach trocknen Exempla- ren weder zu behaupten noch zu verneinen, und bedaure sehr die durch Gestalt und deutliche Ae- stivation ihrer Kelche lehrreicheren Arten in den letzten Jahren nicht lebend angetroffen zu haben, Mögen Andere die von mir nur aufgeworfenen Fra- gen erledigen; ich selbst würde die Aestivatio heute gar nicht berührt haben wenn die oben beschriehe- nen Fehlschlagungen mich nicht in dieselbe gewis- | sermassen hineingedrängt hätten. Dass nicht bloss Fehlschlagungen unter den oben aufgezählten Blumen vorkamen, sondern auch vermehrte Zahl der Wirteltheile, ergiebt sich aus den Beschreibungen. Beachtenswerth war mir dass in 6gliedrigen Blumen der zweite Androeceun-Wir- tel fast ganz (42.) oder ganz (43. 44.) fehlschlug, gewissermassen als hätte die Blume zur Ausbildung der überzähligen Theile diejenigen Säfte verwen- det, welche bei normalem Baue zur Ausbildung und Ernährung der inneren Staubgefässe dienen. Durch die abnorm erreichte 6-Zahl sowohl, als durch das abnorme Hinabsinken auf die 4- Zahl, geben sich die Pyrolaceae als den Ziahlenverhältnissen nach den Bicornes verwandt kund. Als ein auderes Verwandtschaftszeichen mag vielleicht angesehen einer anderen Stelle Platz finden, als wo die | dendron‘, oder wie Ledum latifolium zu Ledum | der Monotropeae) an den | werden können, dass in einer, übrigens normalen (fünfgliedrigen und zehnmännigen) Blume von Py= rola minor, eine sechsgliedrige Frucht sich vorfand, so gestellt, dass die Mediane fast die Scheidewände durchschnitt, und demnach 3 Loculamente rechts, 3 links fielen. — Dass die durch Fehlschlagen fünf- männig gewordenen Pyrolae zu den übrigen sich verhalten, wie Loiseleuria und Azalea zu Rhodo- palustre, ist unverkennbar. Wie die Beziehungen des Kelches zur Frucht ‚inniger sind als zu den übrigen Blumentheilen , be- wies eine Blume der Chimophila umbellata, in wel- cher 4 Kronblätter, 4 äussere und 4 innere Staub- gefässe sich fanden, Kelch und Frucht aber fünf- gliedrig waren. Schliesslich einige Bemerkungen über Moneses und Chimophila. Der Umstand, dass alle? übri- gen Pyrolae, mit Einschluss von Chimophila, einen unbegrenzten Blüthenstand. führen, einen reinen Ra- cemus,, veranlasste mich zu einer genauen Prüfung des Moneses-Blüthenstandes. Derselbe scheint in der That ein wirklich begrenzter, das heisst mit. einer Endblume, der einzigen, die sich überhaupt je? entwickelt *) versehener zu sein, ähnlich dem- jenigen des Papaver somniferum u. a. m. Das Ueberhängen der blühenden Blume wird, ebenso- wohl wie die drollige Weise des Köpfezusammen- steckens der Staubgefässe, reine Zweckmässigkeits- massregel sein (teleologische Ursachen haben), d.h. die Genitalien vor directem Sonnenscheine und Re- gen bewahren sollen, Später richtet sich der Sten- gel auch vollkommen gerade — ähnlich'demjenigen des Mohns. Obendrein sehen wir bei den Mono- trope«ae den ganzen Blüthenstand vor und während der Blüthe gekrümmt und erst später gerade! ge- streckt und lässt auch Chimophila ihre seitlichen Blumen während der Blüthe nicken. Wir können nun. den Flos terminalis der Pyrola uniflora ent- weder als typisch ansehen, worin diese Pflanze allerdings mit den wohl nur als sogen. parasitische Formen zu betrachtenden Familiengliedern (oder jedenfalls Nächstverwandten) Monotropeae über- einstimmt, oder als Ausnahme (etwa wie das un- begrenzte Thalictrum alpinum unter den übrigen begrenziblüthigen Thalictren). An letzterem Falle liesse sich ihre Entstehung so denken, dass die bei den anderen Pyrolae an den Stengeln so gewöhn- lichen und für den Blüthenstand ganz normalen Hochblätter (squamae, hracteae steriles et fertiles) *) Bis jetzt habe ich bei keinem Floristen und Systemati- ker zwei- oder mehrblumige Abänderungen der P. uni- fora erwähnt gefunden. ; 278 —_ 4168 — _— 4A 0 — zu Wirteln zusammenrücken,, und auf diese Weise | mir, vor der genaueren Untersuchung des Moneses- zuerst einen Kelch bilden, mit dessen Blättern oder | Blüthenstandes, nicht unmöglich erscheinen lassen, Theilen sie ohnehin häufig die grösste Aehnlichkeit die anscheinend endständige Blume der Pyr. uni- haben. Ist erst Wirtelbildung gewonnen, SO scheint flora sei in der That nur die unterste, allein zur das Uebrige gewissermassen von selbst zu folgen, | Entwickelung gelangte, sehr lang gestielte und mit d. h. so ist das Fundament zu einer Blume gelegt. |ihrem Blamenstiele sehr weit mit dem Deckblatte Dass wir hiefür Beläge haben, brauche ich denje- verwachsene Seitenblume einer Chimophila - Inflo- nigen Botanikern nicht zu sagen, die gern nach rescenz. Dass dergleichen, wenn schon bei ande- Blumen-Lösungen und Blumen-Bestrebungen suchen, ren Familien, wirklich stattfindet, ist wohl be- Am grossartigsten zeigen Diyitalis purpurea flore | kannt. terminali *) als Ausnahmsgebilde, und Teucrium 8. Pyrus Malus loculamentis fructus tetra- campanulatum normal in seiner endständigen Blu- | spermis. me, dass Bracteae, selbst in normal unbegrenzten Nach den Büchern soll Pyrus nur zweisaamige, Blüthenständen, zur unmittelbaren Blumenbildung ja sogar nur zweieyige Fruchtfächer haben, und können verwendet werden. Ist der Kelch überhaupt sich unter Anderem auch hierdurch von der stets etwas anderes als ein Kreis normal steril bleiben- | vielsaamigen Cydonia unterscheiden. Aber in der der Bracteae? Natur sind die Apfelfruchtfächer häufig, bei man- Sehen wir im Allgemeinen flores terminales als chen Spiel- Arten, zZ. B. den sogenannten Pigeons das Typische an (weil es billig scheint, dass jeg- | vielleicht beständig mehrsaamig. So zählte ich 1847 liche Achse dazu gelange, wozu nicht alle-bewuss- in einem fünffächerigen Apfel letzterer Art 20 aus- ten und unbewussten Achsenbetrachter es bringen, | gebildete Saamen. Meines Wissens ist dieser Um- einen eigenen Heerd zu besitzen, eine Familie zu stand bis jetzt noch von keinem Systematiker be- begründen), so müssten folgerecht alle inflorescen- achtet worden. tiae indeterminatae aus einer Antholysis im eigent- | Rostock, den 16. März 1852, lichen Sinne des Wortes, einer Zerstreuung der, zur Blume vereinigten Organe, abgeleitet werden, | Die Blumenstiele der Chimophilae scheinen | Literatur. ebracteati zu sein, sind es aber ebensowenig wie Öfversigt af Kongl. Vetenskaps- Akademiens För- diejenigen des Thesium ebracteatum. Ihre Deck- handlingar (Uebersicht der Verhandlungen der blätter trennen sich nämlich nicht sogleich von ih- | Königl. Akademie der Wissenschaften.) Attande ren Pflegebefohlenen, sondern geben ihnen noch eine Argängen (achter Jahrgang) 1851. mehr oder minder lange Strecke (1 bis 6 Linien (Beschluss.) weit) das Geleite **). Letzterer Umstand hatte es P. 234. In der Sitzung vom 8. Octbr. Die Verhältnisse der Thiere und Pflanzen bei der Son- nenfinsterniss —; P. 254. Beobachtungen über *) Cf. Regensb, bot. Zeit. 1844 ($. Iu. ff. Tabb. Lu. 1.), mitgetheilt von Vrolik in Amsterdam. — Einen Gewächse. Mehrere Botaniker hatten solche ange- schönen Fall einer wirklichen Blumen-Auflösung bot mir stellt, die hier vom Herrn Wahlberg redigirt 1546 Mimulus luteus. An einem übrigens ganz norma- |sind. — Prof. Zetterstedt in Lund hatte beob- len Racemus oppositiflorus befand sich gegenüber seiner . = o° PYi 3 7 jr Si, . . « achtet, dass Linum perenne, Campanula Speculu untersten Blume (die wie alle dieser Gattung an ihrem 9 per te, 7 u Specutbunt, Pedunculus keine Spur von Bracteolae zeigt) ein Zweig, Oxalis crassicaulis, Eschscholtzia californica und der es nicht verleugnen konnte aus einer Adors dvdeog | Crocea, die Crepis-Arten und Calendula officina- Nun eno.n zu sein. Seine untersten Blatt- Organe |/is beim Abnehmen des Lichtes ihre Blumen ver- waren Kelchblätte theils v i S R k a £ & “ter, "theils verwachsene, theils getrennte, schlossen, die nach Eintreten des Lichtes nicht wieder einige halb petaloidisch., Ein Kronblatt, von normaler I Ba » Beschaffenheit und Farbe war ganz frei. Auf diese Or- geöffnet wurden. Vicia Faba, Hemerocallis flava gane folgten nun ganz normale Bracteae mit achselstän- und Dianthus deltoides verhielten sich wie gewöhn- digen Blumen. — Auf die endständige, oben erwähnte lich, — Herr Nordblad bei Andrunem in Scho- Digitalis-Blume, folgten, nach Vrolik’s Abbildung und | en beobachtete, dass mehrere Blumen sich ver- Beschreibung zu urtheilen (seine Deutung kann ich mir nicht aneignen) auch wieder Bracteae, in Gestalt eines sogenannten Blattschopfes aus der Mitte der (ovulatra- genden) Frucht hervorbrechend. — Bei Geum rivale und unsern Garten - Rosen ist Achnliches sehr häufig. gleichfalls erwähnt, Die Tafel ist zwar nach einer 1821 von mir angefertigten Zeichnung gestochen, aber in letz- terer, deren Original ich noch bewahre, sind diese Bra- *) Die Abbildung in Hayn e’s Arzeneigewächsen (Bd. cteolae nicht angedeutet, weswegen ihre Anwesenheit in Xu, Tab, 13.) stellt auch diese Eigenthümlichkeit dar, | dem Kupferstiche lediglich auf Rechnung meines liebe- so wie des genauen Hayne Beschreibung a. a, ©. sie | vollen Lehrers Hayne zu Dringen ist, 463 schlossen. — Bei Femsiö in Smäland beobachtete Ch. Fries junior, dass Hwypochaeris radicata, Spergula arvensis, Capsella Bursa pastoris, Hie- racium Pilosella und Auricula ,„ Lapsana commu- nis, Leontodon autumnalis, Stellaria media und Oenothera biennis ihre Blumen verschlossen, Das Verhalten der “Oenothera, die ihre Blumen den ganzen Tag geöffnet gehabt hatte, war eine beson- dere Erscheinung; der Geruch war bei der Fin- sterniss sehr stark und ungewöhnlich. Die Blätter des Orobus tuberosus wurden ganz zusammenge- faltet; jene von Trifolium repens, pratense und Lotus corniculatus nur theilweise. Nach Herrn Wikblad in Hjo (Vestgothland) zogen sich die Arten von Nymphaea unter das Wasser und Con- volv. tricolor verschloss die Blumen. Alle diese Beobachtungen (wir haben nur wenige anführen können) fallen innerhalb des Bezirkes der totalen Finsterniss ; ausserhalb desselben wurden noch mehrere angestellt, von denen wir nur folgende mittheilen wollen: Prof. Wahlberg in Stockholm: Acacia lophantha und dealbata legten beim Ab- nehmen des Lichtes ihre Blätter zusammen und entfalteten dieselben wieder, ‘wiewohl unvollkom- men, nach Rückkehr desselben. Oenothera biennis entfaltete nicht die Blumen. Convolvulus tricolor verschloss nicht die Blumen. Die Resultate von die- sen Beobachtungen sind, dass die Sonnenfinsterniss ganz dieselbe Wirkung wie die Abendfinsterniss auf die Pflanzen gehabt habe; dass aber die kurze Dauer der Sonnenfinsterniss nur bei den empfind- lichsten Pflanzen eine Veräuderung habe hervor- rufen können. P. 260. Pilze auf Roggen. Roggen -Saamen, die wie von Rostflecken angegriffen waren, wur- den an den Herrn Prof. Fries gesandt, der diese Erscheinung bespricht. Es ist nemlich ein Pilz, Fusarium heterosporium Syst. Myc., vorzugsweise auf Lolium temulentum wachsend, der die Saa- men, besonders in nassen Jahren, angreift. Nahe verwandt ist Fusiporium Solani Syst. Orb. Veg., welches man als Ursache der Kartoffelkrankheit angesehen habe, Man z„laubte, dass jenes eine schädliche Wirkung auf die Gesundheit haben würde, was aber der Verf. nicht zu glauben scheint. — 0Oidium erysiphoides Syst. Myc. hat, nach dem Verf., in diesem Jahre an den Pflanzen Schwind- sucht verursacht.. Was man in Italien Oidium Tuckeri nennt glaubt der Verf, sei dieselbe oder eine nahe verwandte Art, Der Adjunct J. A.Areschoug in Upsala wurde zum ordentl, Mitgliede erwählt, 466 In der Sitzung vom 10. Dechr. wurde Herr A. Brongniart in Paris zum auswärtigen Mitgliede erwählt. Botaniska Notiser, Jahrgang 1845. (Fortsetzung, Anmerkungen über Fries Vorbehalt gegen einen Theil der über verschiedene schwedische Pflanzen angenommenen Ansichten in den Bota- niska Notiser 1844. No.1 et seq., von ©. J. Hart- man pag. 137. — Der Verf, vortheidigt in diesem Aufsatze seine Ansichten über die kritischen schwe- dischen Pflanzen gegen die Anmerkungen von Fries, Da wir von dem Aufsatze von Fries keinen Aus- zug gegeben haben, so ist auch hier ein solcher nicht am Orte, und die polemische Natur der bei- den macht es auch unmözlich in den Inhalt näher einzugehen, Botanische Anmerkungen auf einer Reise von Stockholm nach der Alpe Snasahögen in Jemt- land, im Sommer 1844 unternommen von CO. La- ‚gerheim und G. Sjöyren. p. 177. Die | Reisenden führen alle Pflanzen an, die sie auf der Reise gefunden haben und stellen eine Vergleichung |der Vegetation Areskutans und Snasahögens an. Diese Bemerkungen haben nur ein sehr locales In- teresse. Notizen vom Wenern; durch S. J. Lindgren p. 193. Nach einigen Anmerkungen über die pha- nerogamische Vegetation der Gegend vom Wenern bespricht der Verf. die Kryptogamen, nemlich die Moose und besonders die Fungi, unter denen er viele neue Arten diagnosticirt und beschreibt, Als solche verdienen genanut zu werden: Cortinarius sulphureus, ©. flavicans, C. leucosporus, C. mul- ticolor, C. tofaceus, Agaricus (Hebeloma) gluti- nosus, A. (Hebeloma) decoratus, A. (Hebeloma) sulcatus, Lactarius subumbonatus. Eine Excursion nach dem Mälaren im Sommer 1845; von C. J. Lindeberg p. 202. Vom Anfange Juni bis zu Eude August besuchte der Verf. in Ge- sellschaft eines Stud. Bergendal einen Theil der in botanischer Hinsicht interessanten den Mälar - See umgebenden Gegenden und beobachtete 620 phanerogamische Pflanzenarten , .von denen die merkwürdigsten und. seltensten aufgeführt werden. Poterium Sanguisorba ist einheimisch. Almanachs - Adnotationem für das Jahr 1735 von Carl Linnaeus; mitgetheilt von John. Aug. Holmström. p. 210. Diese Adnotationen von Linne selbst geschrieben, befinden sich in ei- nem Almanach für das Jahr 1735. und sind sehr kurz abgefasst. Sie liefern gewiss gar nichts Neues in Bezug auf das Leben des grossen Mannes, kön- Inen doch wohl vom Interesse sein. Wir liefern 467 nur- folgende Auszüge: Junius, d.2 kam-er nach Amsterdam und besah Nachmittags Hortum medi- | cum; d. 5. speiste er bei Burman, Abends reiste er | nach Harderwik; d. 6. kam er 3 Uhr Morgens in Harderwik an, besah die Akademie, hörte die Intro- duction des Prof. Lom; d. 7. post examen creatus fui Candidatus medicinae; d. 8. recepi a promotore Dissertationem meam censuratam et typographo tradidi imprimendam. — Julius, d. 14. war er am Ufer und botanisirte; d, 6. reiste er nach Amsterdam; d. 8. reiste er nach Leiden; d. 15. absolvirte er das Systema naturale; d. 16. schrieb er an Rothman und seinen Vater; d. 17. reiste er nach Utrecht, be- sah Hortum Academicum; d.18. reiste er nebst Gro- novius nach Leiden und Mouschenbroek. Botaniska Notiser för är 1846. Herausgegeben von Al. Ed. Lindblom. Lund 1846. Anmerkungen auf einer Reise in Umeä, Piteä und Luleä Lappmarken im Sommer 1845. von N. J. Andersson. p. 1. In Gesellschaft des Professor Wahlberg und Kand. Löwenhjelm reiste der Verf. den 28. Mai von Stockholm ab. Der Frühling hatte wenige Fortschritte gemacht. Betula alba hatte bei Stockholm ihre Blätter noch nicht ent- wickelt; je mehr aber der Reisende nach Norden vorrückte desto den. — In Lycksele wurden 8 Tage zugebracht. Von den hier seltensten Pflanzen verdienen genannt zu werden: Epilobium angustifolium, Sazifraga grüner schien das Land zu wer- Hirculus, Norna borealis. — Auf dem Wege nach Gransele beobachtete der Verfasser den 10. Juni die für die Fior neue Carer bullata (€. rhyncophysa C. A. Mey.). Den 17. Juni betra- ten die Reisenden Piteä Lappmark und fuhren über den See Hornafvan; hier herrscht eine mehr südliche Vegetation Z. B. Ribes rubrum, Hiera- cium praealtum, fallax, Arabis thaliana und hir- suta, Carex ornithopoda in Verbindung mit Carez atrata und alpina, Echinospermum deflezum, Sa- lit lanata, Primula strieta u. s. w. Die Ueppig- keit der Vegetation wird gelobt. — Nach dem Verf, ist Quickjock das Paradies Lapplands; die Vegeta- tion dieser Gegend ist sehr reich. Den 13. August verliessen die Reisenden Quickjock. Den 2. Septhr. langten sie in Skellefteä an und verliessen es auf dem Dampfboote Umeä um nach Upsala und Stock- holm zu gehen, | Vorläufiger Bericht über eine botanische Reise | in Ostfinmarken im Sommer 1842. von N. Lund, p- 33. Zst in der bot. Zeitung in Uebersetzung zu finden. | Zusätze zu den Cotyledonarpflanzen (Bot. Not, 1844. No. 8—10.) der westlichen Mälar-Ufer, in den 468 ‚Jahren 1844 —48. gemacht; von H. von Port. — ‚ Nur ein Verzeichniss von mehreren in dieser Gegend neu gefundenen Phanerogamen. Erster Anhang zum Berichte in den Botaniska | Notiser 1846. No. 3. von N. Lund. p- 65. Der Verf. giebt hier eine Aufzählung aller in Finmar- ken gefundenen phanerogamischen Pflanzen. Eine zweijährige Reise in diesen Gegenden und die von ‚Wahlenberg, Deinböll, Laestadius und Blytt gemachten Beobachtungen haben die Mate- rialien dazu an die Hand gegehen; daneben sind ‚auch die Arbeiten von Gunnerus benutzt. Das Ganze ist nach den natürlichen Familien geordnet und für fast jede Pflanze die loca natalia, aber keine Beschreibungen gegeben. Da es interessant sein kann die Artenzahl der Familien dieser nördlichen Flora zu erfahren, so wollen wir dieselbe hier geben. — Synanthereae 42 sp. — Valerianeae 1 sp. — Sam- bucineae 1 sp. (Adoza). — Rubiaceae 6 sp. — Lo- nicereae 1 sp. (Linnaea). — (Campanulaceae 3 sp. — Asperifoliae 5 sp. — Labiatae 5 sp. — Me- nyantheae 1 sp. — Polemoniaceae 1 sp. — Dia- pensiaceae 1 sp. — Gentianeae 6 sp. — Persona- tae 17 sp. — Utricularieae 3 sp. — Primulaceae 4 sp. — Plantagineae 2 sp. — Plumbagineae 1 sp. — Corneae 1 sp. — Umbelliferae S sp. — Orali- deae 1 sp. — Geraniaceae 1 sp. — Ranunculaceae 15 sp. — Papaveraceae 1 sp. — Fumariaceae 1 sp. — Cruciferae 21 sp. — Droseraceae 3 sp. — Vio- larieae 6 sp. — Selineae 10 sp. — Ribesiaceae 1 sp. — Sazifrageae 12 sp. — Crassulaceae 3 sp. — Oenothereae 7 sp. — Pomaceae 1 sp. — Rosuceae 16 sp. — Amygdaleae 1 sp. — Papilionaceae 13 sp. — Empetreae 1 sp. — Vaccinieae 4sp. — Ericeae 10 sp. — Pyrolaceae 4 sp. — Tamariscineae 1 sp. — Portulaceae 1 sp. — Alsineae 21 sp. — Che- nopodiaceae 2 sp. — Polygoneae 11 sp. — Urtica- ceae 2 sp. — Salicineae-17 sp. — Betulaceae 3 sp. — Adietineae L sp. — Cupressineae 1 sp. — Cal- \litrichineae 1 sp. — Hippurideae 1 sp. — Orchi- deae 12 sp. — Liliaceue 4 sp. — Colchicaceae 2 sp. — Alismaceae 2 sp. — Juncaceae 14 sp. — Cype- raceae 55 sp. — Gramineae 44 Sp. Einige Worte über den Formenbegriff bei der Weidengattung, besonders bei deren lappländischen Arten, von N. J. Andersson p. 97. Der Verf. bespricht eigentlich die Ansichten, welchen er bei Ausarbeitung seiner Salices lapponicae gefolgt ist. Bei Bestimmung der Arten genügt es nicht, entwe- der den Habitus, oder die Charactere — denn kein Character ist ganz constant — allein zu Grunde zu legen, sondern man muss beide um Ratlı fragen. Der Aufsatz ist keines Auszuges werth, 469 Stirpes phanerogamae spontaneae, quas in pa- roeciis Billinge et Röstönga Scanicis observavit N. Litja p. 113 et p. 129. — Ein Verzeichniss phanerogamischer Pflanzen nach den natürlichen Familien geordnet, das nur für die Floristen Scho- nens vom Interesse sein kann. Untersuchungen über Linnes Orchis latifo- lia und incarnata, von C. J. Hartman. p. 145. Die Anmerkungen des Verf.'s betreffen die Lin- neische Synonymie dieser Pflanzen; er meint, dass Linnes Orchis latifolia Svecica gar nicht, wie Fries annimmt, Örchis sambucina sei, sondern Orchis angustifolia Wimm, pro parte, wiewohl sie auch die Orchis latifolia der neueren Autore umfasst. Die Entwickelung des Frühlings bei Gefle in den Jahren 1844 —46., von C. J. Hartman. p. 150. Die Blumen - und Blätterentwickelung der Pflanzen in Bezug auf die Zeit sehr genau ange- führt, Beiträge zur Flora Wermelands; von B. M. Lorsson; p. 153 et 180, — Ein Verzeichniss meh- rerer innerhalb der Grenzen der Provinz neu ge- fundenen phanerogamischen Pflanzen. zwei Motive für die Behandlung eines Theils der Pflanzen in meiner Svensk och Norsk Excur- sions- Flora, Stockholm 1846.; von ©. J. Hart- man; p. 161. — Eine in Einzelnes gehende Ab- handlung, in welcher der Verf. seine Meinung über fast jede kritische Art ausspricht. Zusatz zu den Beiträgen zur Flora Werme- lands von Larsson; von C. J. Lindeberg; p- 182. A. Dr. H. Schacht: Physiologische Botanik. Die Pflanzenzelle, der innere Bau und das Leben der Gewächse. Angezeigt vonDr. R. Caspary, Privatdozent der Botanik in Berlin. (Fortsetzung.) Ill. Abschnitt. Das Entstehen der Pflanzen- zelle. $.9. Allgemeines. $.10. Freie Zellbildung, ohne Theilung des: Primordialschlauchs der Mut- terzellee Beobachtet im Embryosack, im Pollen- schlauch, in den Sporenzellen der Flechten (Bor- rera, Peltigera), der Pilze (Tuber cibarium, Hel- vella, Peziza), bei den- Zellen einiger Algen (Dlo- thrix), in welchen die ‚Schwärmsporen entstehen. , Dieser Paragraph - enthält viele sehr interessante Einzelnheiten. Bei Tuber cibarium entstehen die Sporen ohne Bildung von Spezialmutterzellen. 8. 11. Zellbildung mit Theilung des Primor- dialschlauchs der Mutterzelle. Wandständige Zell- bildung. Beobachtet an den spätern Zellen im Em- 470 'bryosack, im eigentlichen Endosperm, im Zellen- ‚schlauch der Phanerogamen, bei den Pollenkörnern |der Phanerogamen, den Sporen der Laub-, Leber- | moose und Equisetaceen, Zellen der Algen, bei den Zellen der Spiralfäden in den Antheridien der | Kryptogamen , bei den Zellen des Cambiums der Dikotyledonen. Diese Art der Zellbildung findet nach Schachts Ansicht in allen geschlossenen Ge- weben der Pflanzen statt. Bei Oenothera, Merio- lie werden die Spezialmutterzellen der Pollenkör- ner, ferner die der Sporen von Anthoceros laevis nicht gebildet. In Bezug auf die Spezialmutterzel- len fügt Schacht hinzu: Ich halte die Spezial- mutterzelle für keine besondere Zelle, sondern nur für die bei der Tkeilung des Primordialschlauchs der Mutterzelle, über deın letzteren zuerst entstan- dene Zellstoffschieht, die in manchen Fällen be- stimmt scheint, später wieder aufgelöst zu werden. Wenn diese Schicht, wie bei Althaea eine beträcht- liche Dicke erreicht und sich von der Mutterzelle deutlich abgrenzt, so wird sie als Spezialmutter- zelle auftreten, wenn sie dagegen schwach ent- wickelt und undeutlich begrenzt vorkommt, wird man sie nicht als solche unterscheiden können. In Bezug auf die Trennung des Primordialschlauchs und die Ausscheidung der Zellwand. durch densel- ben ist Schacht der Ansicht von v. Mohl. In- teressant ist die Beobachtung bei Paulownia im- perialis, Taxus baccata, Pinus sylvestris und Pu- milio, dass sich im Cambium der Primordialschlauch zur Bildung zweier neuer Zellen in den Mutter- zellen theilt. Die Cytoblasten fehlen bei den Di- kotyledonen im Cambium dem jungen Holze und der jungen Rinde nie. Markstrahlzellen und Holz- zellen theilen sich vertikal. Rindenzellen horizon- tal. Interessante Beobachtungen über Zellbil- dung im Sphagnumblatt. 1V. Abschnitt. Das Wachsihum und die Er- nährung der Zellmembran. $. 12. Die Zellen vergrössern sich durch Deh- nung ihrer ursprünglichen Membran, die daher dün- ner wird, nicht durch Intussusception, wie Schlei- den und Unger annehmen, d. h. durch Einschie- bung gleicher Moleküle zwischen bereits vorhan- dene. Die Zellwand verdickt sich durch Zellstofi- |abscheidung von Seiten des Primordialschlauchs; die innerste Verdickungsschicht ist dabei immer die | jüngste. Die nicht ernährten Theile der Zellwand |sterben ab und werden resorbirt , durch Besorption | entstehen dıe Löcher in der Wand des Sphagnum- |blattes, der Gefässe u. s. w. . „Alle Modifikationen der Zellverdickung werden durch den Bildungstrieb ‚der Zelle selbst unter dem Einfluss benachbarter Zellen hervorgerufen.” Bei Alsophila gigantea sind A7ı in den Gefässzellen, wo 2 sich berühren, Spalten- poren der Treppengefässe, während die andere Seite derselben Gefässzelle mit Parenchymzellen in Be- rührung, ein Spiralband zeigt, aber keine Spaltpo- ren. Endosmose und Exosmoose sind bei der Zell- verdickung besonders thätig. Die verdünnten Stel- len der Zellen, die Porenkanäle besonders , dienen zunächst dem Saftaustausch der Zelle. — -Im Spi- ralbande ist keine Schichtung nachweisbar. — Mit zunehmender Verdickung hört das Wachsthum der Zelle auf; bei den Balsaminen dehnt sich jedoch die Zelle noch nach der Bildung des Spiralbandes. Das Wachsthum meist im Anfang des Zellenlebens am stärksten; bei den Seten einiger Jungermannien ist es jedoch im letzten Lebensstadium der Zellen aın kräftigsten p, 74. — (Fortsetzung folgt.) Beschreibung und Cultur einer grossen Anzah tropischer, der Cultur werther und in europäischen Gärten eingeführter Orchideen. Von Franz Joost, Obergärtner. Prag, (Andre) 1851. gr. 8. Mit 2 Steintafeln in Fol. (6 Thlr. 18 Ngr.) Personal - Notizen. In Leipzig kündigte die medicinische Facultät die Feier des Andenkens an den ehemaligen Prof. der Therapie an dortiger Universität Ernst Gott- 1ob Bose durch ein vom Prof. Dr. Wunderlich verfasstes Programm: Adnotatiunculae quaedam de viribus herbae Digitalis 1852. in 4. an. Bose geboren am 30. April 1723, gestorben am 22. Sep- tember 1788. hatte sich durch einige von ihm ver- fasste Dissertationen und Programme als Botani- ker bekannt gemacht. Seitens der Universität er- schien 1789 ein Programma academicum in memo- riam Ernesti Gottl. Bosii. Der Prof. der Botanik Dr. Georg Mette- nius zu Freiburg im Breisgau ist zum ordentlichen Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens an der Universität Leipzig ernannt wor- den. Dresden, den 22. Mai 1852. (Derselbe war, so viel uns bekannt geworden ist, nicht von der Universität selbst in Vorschlag gebracht worden.) — 1472 —— heiligen, an diesen Tagen botanische Exeursionen vermeiden. Das sind, um mit dem derben Kasi- mir Medikus zu reden, entweder Dummköpfe oder Heuchler. Giebt es denn aber nicht noch eine dritte und mildere Bezeichnung dieser Männer? Ge- Wir würden sie lieber als solche Gelehrte ansehen, die sich das Sachverhältniss nicht klar gemacht haben, Vielleicht gelangen sie zu diesem , Selbstverständnisse, wenn sie nachstehende Worte \ eines wahrhaft frommen Naturforschers näher er- wägen. Hr. Jules Thurmann sagt in einer sei- ner neuesten Schriften: — „Et que ceux -la enfin, qui, eflray&s des audaces de la pensee contempo- raine (der Revolution), se pr&eoccupent du besoin de refugier les peuples dans le sein de l’idee religieuse, comprennent aussi que, parmi les travaux de l’in- telligence, il u’en est pas de plus propre ä adoucir les moeurs, ä calmer les passions, ä& &lever les ämes, que ceux g'i la mettent sans cesse en admi- ration devant les oeuvres du-TRES-HAVT! (Mai 1852.) wiss. Anzeigen So eben erschien und ist in allen Buchhand- lungen zu haben: Lehrbuch der Botanik für Gymnasien, Real- und Gewerbesehulen von Dr. 3. Goldmann. Oberlehrer an der Dorotheerstädt. Realschule zu Berlin. Erste Abtheilung: Organographie, Anato- mie und Physiologie. Mit 48 Abbildun- gen im Text und vier lith. Tafeln, 8. geh.‘ Preis 1 Thlr. Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Loranthaceen von Dr. Hermann Karsten. Aus der Botan, Zeitung X. Jahrgang besonders Hurze Notiz. abgedruckt. gr. 8 Mit2lith. Tafeln. Preis 10 Sgr. Es soll öffentliche Lehrer der Kräuterkunde Berlin. P. Jeanrenaud. geben, welche, um die Sonntagsfeier nicht zu ent- A. Förstner’sche Buchhandlung. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 9. Juli 1852. 28. Stück. Hnhalt, Orig.: De Bary Beitr. z. Kenntniss d. Achlya prolifera Nees.— Hüte: Schacht Physiol. Bot., d. Pflan- zenzelle, etc. — Coup-d’oeil s. I. travaux d. 1. Soc. jurass. d’Emulation 1851. — Neujahrsblatt herausg. v. d. Stadtbibl. z. Zü- rich. — Anfrage wegen Abbild. sieilian. Pflanzen. — Gel. Gesellsch.: Naturforsch. Freunde z. Berlin. — Pers. Rot.: Buchner. — Besetzung d. bot. Prof. in Freiburg. — Göppert. — Liebig. — HK. Not.: Küchengewächse in England. — Antheridien b. Equisetum. — Preis-Aufgabe d. k. Akad. d. Wissensch. z. Madrid. — 418 Beitrag zur Kenntniss der Achlya proli- Tera Nees. Von Anton de Bary. (Hierzu Taf. VIL) Nachdem Gruithuisen 1821 und Carus 1823 die ersten genaueren Beobachtungen über die auf faulenden Thieren im Wasser vegetirenden Schim- mel publicirt hatten *), haben diese die Aufmerk- samkeit der Botaniker in hohem Grade auf sich ge- zogen. Die Abhandlungen darüber von Meyen, Unger”“) und Andern sind mit Recht allgemein hekannt BRINOLSEN:. Naeh Unger baben Schlei- den hie 7), Thu- retjy) und Prin ssheim 44H schätzbare Beob- achtungen über die genannten Gewächse mitgetheilt. Obgleich Nees von Esenbeck im Anhang zu der erwähnten Schrift von Carus zwei hierher gehörige Formen namhaft macht, und sogar in zwei Genera, Achlya und Saprolegnia , trennt, obgleich ferner Kützing in den Species Alyarum acht Ar- ten seiner Gattung Saprolegnia aufführt, so ist doch A. Braun der einzige unter den neueren Autoren, welcher eine genauere Beschreibung von mehr als einer hierher gehörigen Species giebt. *) N. Acta Acad. L. €. N. €. Vol. X, P. II, pag. 437. ibid. Vol. XI, P. MH, pag. 493. %*%*) Linnaea 1843. p..129. Am Schluss der Unger’- schen Abhandlung ist zugleich eine Zusammenstellung der Literatur Dis 1843, **%), Grundz. d. w. Bot. 3. Aufl. I. p. 308 etc. *#%*%%) Zeitschr, f. w. Bot. Heft 1, Heft 3 und 4. y) Betrachtungen über die Erscheinung der Verjüngung in der Natur. +7) Aunales des sciences naturelles, 1851. p. 230, tab. 22. . irn) N. Acta Ac. L, €. N. €. Vol, XXHI. P. T. pag. 397 — 460, . AT — Seine Saprolegnia capitulifera nämlich *) wird dadurch von der gewöhnlich beschriebenen 8. fera® Kütz. ausgezeichnet, dass die reifen Sporen vor ilı- rer Mutterzelle in ein. kugeliges Köpfchen zu- sammentreten, aus welchem sie nach einiger Zeit, mit Zurücklassung leerer Zellmembran ausschwär- men; . und dass ferner unter dem entleerten Spo- rangium Seitensprossen hervorwachsen, in welchen‘ die Sporenbildung von neuem vor sich geht. In der Abhandlung von Pringsheim wird über diese und alle andern von Kützing namhaft gemachten Arten wenigstens provisorisch der Stab gebrochen, und alle für Formen der Saprolegnia fera® erklärt, bedingt durch Verschiedenheiten des Nahrung gebenden Bodens, Hemmung der Sporen beim Austritt aus dem Sporangium, u. Ss. w. Ohne uns hier über die andern Species Küt- zing’s ein Urtheil anmassen zu wollen, glauben wir behaupten zu dürfen, dass, wenn Hr. Prings- heim die Braun’sche Beschreibung der S. capi- tulifera schon gekannt hätte, "seine Ansicht über diese Art eine ganz andere, als die er ausspricht, hätte sein müssen. _ Wir halten daher, um diesen Irrthum zu beseitigen, die Mittheilung der Ent- wickelungsgeschichte von Saprolegnia capitulifer« A. Braun, so weit wir sie beobachten konnten, für hinlänglich motivirt, abgesehen von einigen allge- meiner interessanten Verhältnissen, welche dieses Gewächs in gewissen Zuständen wahrnehmen lässt, Unsere Achlya — wir halten diesen Namen für richtiger ‚als Saprolegnia aus weiter unten anzu- gebenden Gründen — fand sich zu Ende Novem- bers 1851. an faulenden Insecten in einer Wasser- schüssel, in welcher andere Algen, in den Torfbrü- chen des Grunewalds bei Berlin gesammelt, und *)- A. Braun, Kützing, Spec. Alg. p. 160, a. a. 0. p. 201. 28 475 theilweise an Blättern von Nymphaea oder Nuphar sitzend cultivirt wurden. Sie pflanzte sich schnell auf andere hinzugeworfene Insekten und auf Strei- 46 Schlauchende wird durch diese Anhäufung des Pro- toplasma mehr oder minder braun gefärbt, und ziemlich undurchsichtig; seine Wandungen dehnen fen von Kalbsblase fort, und vermehrte sich be- sich aus und so wird seine Gestalt keulenförmig, trächtlich. Dem blossen Auge erscheint sie als weisse, mehrere Linien lange, in Rasen wachsende Fäden | von verschiedener Dicke, welche von dem jedesma- ligen Substrat strahlig abstehen. Die Fäden sind gewöhnlich um so stärker, je weniger zahlreich sie zusammenstehen; in sehr dichten Flocken sind die einzelnen oft kaum mit blossem Auge unter- | scheidbar,. An den Enden sind sie häufig dicker, intensiver weiss, oder mit einem kugeligen weissen Knöpfchen besetzt; oft sind auch unter der Spitze kurze abstehende Aeste deutlich wahrzunelimen. Das Mikroskop zeigt, dass diese Fäden ceylin- drische ungegliederte Schläuche sind, deren Durch- messer zwischen 1/,,‘ und !/,,‘ schwankt. Die- selben enthalten eine durch Körner getrübte schlei- mige Flüssigkeit (Protoplasma), welche an den Wandungen des Schlauchs dichter und fester an- gelagert, mit oft unregelmässig spiraliger Anord- nung der Körner, in der Mitte desselben dünner ist, und in der sich langsame , nach verschiedenen Richtungen gehende, anastomosirende Strömchen durch beständige Ortsveränderung der Körnchen zu erkennen geben, — ein Phänomen, welches die Beobachter der Saproleynia ferax schon vielfach erörtert haben. Die Wandungen der Schläuche be- stehen aus Cellulose; Jod und Schwefelsäure fär- ben sie blau; der Inhalt wird durch Jod lebhaft | | | | gelbbraun gefärbt, ist also stickstoffhaltig; von Amylum oder Chlorophyll ist in ihm keine Spur wahrzunehmen. | in der Jugend sind die Schläuche unserer | Pfianze von denen der Saprolegnia feraz in nichts, als durch die oft beträchtlichere Dicke zu unter- scheiden. Sie sind wie diese am Grunde nieder- liegend, verzweigt, und eine Art Mycelium bildend, und schicken aufrechte Aeste ab, welche nach oben verschmälert, spitz, und überall gleichförmig mit dem oben beschriebenen Inhalt angefüllt sind. Etwa 36 Stunden nach dem ersten Erscheinen der Pflanze auf irgend einem Körper nimmt man in den Spitzen | der Schläuche dieselben Veränderungen wahr, wie in denen der ausgebildeten Saprolegnia ferax, näm- lich die „Wanderung” des Protoplasma in diesel- ben. War dieses bisher nicht in grösserer Menge vorhanden, als in allen übrigen Theilen des Schlau- ches, so häuft es sich jetzt mehr und mehr an, bis die ganze Spitze davon vollgepfropft erscheint, und der weniger dicht erfüllte Raum in der Mitte — Areola Unger — vollständig verschwunden ist. Das! oben abgerundet. Gleichen Schritt mit dieser Um- formung halten Veränderungen im Inhalt. Das an- gehäufte Protoplasma ging anfangs allmählig in das weniger dichte des unteren Schlauchtheils über, durch dessen Concentration es entstanden war. Die- ser Uebergang verschwindet nun mehr und mehr, und endlich tritt eine scharfe Trennung ein zwi- schen der oberen dichteren und unteren Inhaltspor- tion, wobei jene meist so geformt ist, dass sie con- vex nach der unteren hinragt. Diese Theilung ist zuerst alleinige Sache des Inhalts, des Protoplasma, und seiner äussersten,. als Primordialschlauch zu bezeichnenden Schicht. Bringt man die beiden Pri- mordialschläuche durch Reagentien zur Zusammen- ziehung, so kann man sich, wenn anders der Zu- stand noch Jung genug ist, oft überzeugen, dass von einer Scheidewand zwischen Schlauch und Schlauchspitze noch keine Spur sichtbar ist, wenn diese auch schon vor Anwendung des Reagens durch eine scharfe Linie getrennt waren. Die Bildung einer Scheidewand erfolgt aber sehr bald, und zwar so, dass dieselbe in ihrer ganzen Ausdehnung auf eimal entsteht, nicht allmählig vom Rande aus zwischen die beiden Primordialschläuche hinein- wächst, wie dies bei der Zelltheilung mancher Con- fervaceen stattfindet. Doch ist der hier statthabende Vorgang von jenem nur quantitativ, nämlich durch grössere Schnelligkeit verschieden. In beiden Fäl- len beruht die Theilung auf der Bildung junger Zellen in einer älteren, so dass die Scheidewand durch das Zusammenstossen der Wandungen der beiden Tochterzellen entsteht, welche dort von dem allmählig sich einschnürenden Primordialschlauch allmählig, hier von dem rasch getheilten rasch ab- gesondert werden. Getrennt sind mir die beiden Tochterzellmembranen bei der vorliegende Pflanze nie vorgekommen; bei Saprolegnia ferax aber nicht selten, von welcher sie auch Pringsheim beschreibt und abbildet *). Dass die Endzelle des Schlauches auch an ihren übrigen Theilen eine dop- pelte Membran besitzt, ist zwar nicht durch Dupli- eität, wohl aber durch beträchtlichere Dicke ihrer Wandungen zu erkennen. Dieselben zeigen stets deutlich doppelte Contouren (fig. 3, 4, 7.), während die der übrigen Schlauchwand einfach sind (fig. 1, 2,4,7a.). Die schnelle Vollendung des: ganzen Vorgangs darf bei der überhaupt sehr raschen Ent- wickelung von Achlya und Saprolegnia nicht auf- ) A. a. O. tab, 46, f. 5, 6. WM — fallen. Gleichzeitig mit der Bildung der Scheide- wand, oder kurz darnach verändert sich die Spitze der Endzelle, indem sie einen kleinen, stumpfen, dünnern Fortsatz, meist mitten aus ihrer oberen Abrundung (fig. 1, 2 f, 36, 8 f.) selten seitlich (fig. 9.) treibt; und ihr Inhalt derart, dass er sich noch mehr verdichtet, und sich wieder an die Wand zu- rückzieht, einen engen, dünner erfüllten Raum in der Mitte lassend.. Alsbald werden in ihm Un- gleichheiten sichtbar. Besonders in den Enden dün- nerer Schläuche sieht man deutlich, wie es sich in einzelne kleine Portionen theilt, welche anfangs noch vielfach untereinander verflossen (fig. 1.), bald aber durch deutliche Linien von einander getrennt sind (fig. 2, 8.).. Es gilt von der Bildung dieser Portionen alles das, was von Unger, Braun und besonders genau von Pringsheim bei Saproleynia ferax beobachtet worden ist. Die Theilung ist näm- lich durchaus simultan, nur sofern etwas un- gleichmässig, als sie an der Spitze der Zelle frü- her beginnt, und früher vollendet wird, als am Grunde. Von Kernen und Mutterzellen zeigt sich keine Spur, eben so wenig, wie vor der Bildung der sporenführenden Endzelle ein Kern in der Schlauchspitze wahrnehmbar ist °*). in Schliesslich besteht der ganze Inhalt der nun als Sporangium zu bezeichnenden Endzelle aus ei- ner oft sehr grossen Anzahl sphärischer, durch das Aneinanderstossen polyedrischer junger Primordial- zellen, von der Grösse von 1/,5,‘, — den Sporen che. 2, 8.). Man erkennt an denselben zwar scharfe Contouren, aber ein Zusammenhängen aller unter- einander ist eben so wenig verkennbar. Dies wird bedingt durch eine die Sporen umhüllende, amorphe durchsichtige Masse, in welche diese wie eingebet- tet erscheinen, und welche nach vollendeter Ab- srenzung der Sporen als feine helle Streifen zwi- schen je zweien sichtbar ist (fig. 2, 8.). Es kann ®) Meyen, (Physiol. Bd. 3. p. 457.) spricht bekannt- lich von Mutterzellen, welche er, theils entleert, theils noch Sporen enthaltend in dem Sporangium von Sapro- Tegnia gefunden haben will. Ich habe ganz Aehnliches, wie Meyen a. a, ©. tab. X abbildet an Achlyafäden gesehen, welche ich vor kurzem, vermischt mit der köpf- chentragenden Art an einem faulenden Frosch fand. Lei- der waren Frosch und Achlya in einem Zustand der Zer- setzung. welcher die Weiterentwickelung der Pflanze und die Vermehrung derselben unmöglich mächte, und auch keine reine Beobachtung zuliess. Nach den, was ich se- hen konnte, möchte ich die in den Sporangien befindli- chen Mutterzellen für Zellmembranen halten, welche bei gehemmtem Austritt der Sporenmasse aus gium, anstatt in der zu schildernden Weise in dem Köpf- chen, innerhalb des Sporangiums gebildet und: nachher von den Sporen verlassen werden, dem Sporan- | - 418 — diese Substanz nichts anderes sein, als ein Secret der eben aus dem Protoplasma gebildeten Sporen- zellen, da sie vor der Entstehung dieser nicht vor- handen war und auf die Bildung der Sporen der ganze Inhalt des Sporangiums verwendet wurde. Dass dabei jede Spore ihre besondere Hülle habe, ist nicht sichtbar; vielmehr ist das ganze Abson- derungsprodukt der Primordialschläuche schleimig - Nüssig und das der gesammten Sporenzahl fliesst auf diese Weise zu der gemeinsamen Hüllmasse zusammen. Das Sporangium selbst verändert sich bis zur fertigen Bildung der Sporen derart, dass die Scheidewand, welche es von dem unteren Theil des Schlauches trennt, und anfangs in letzteren convex hineinragte, wahrscheinlich in) Folge des unter dem Sporangium fortgehenden Wachsthums, allmählig plan (fig. 1, 6.), endlich aber in die spo- renführende Zelle hinaufgewölbt wird (fig. 2, 3, 4, 5, 7 c.). Die Sporenmasse, deren Theile mittler- weile feinkörniger, und daber merklich durchsichti- ger geworden sind, zieht sich nun allmählig von den Wandungen des Sporangiums ab, nach der Mitte hin zusammen, und zwar in dem Maasse,- dass die Contouren der einzelnen Sporen vollkom- men undeutlich werden. Es kann diese Erschei- nung offenbar nur dadurch bedingt sein, dass sich die ganze Sporenmasse unter einem verhältniss- mässig sehr starken Druck befindet, und in der That lässt sich die Nothwendigkeit eines solchen aus den hier statthabenden Verhältnissen aufs deut- lichste erkennen. Dem Sporangium fehlen nach Bildung der Sporen die Mittel zur weiteren Ent- wickelung. Eine Cellulosemembran ohne eigenen Inhalt — indem aus diesem neue, selbstständige Zellen entstanden sind, — kann deshalb nicht wei- ter wachsen, da die Cellulose und die Stoffe wel- che sonst noch Bestandtheile der Zellmembranen ausmachen mögen, eben nur Produkte des Inhaltes, Ausscheidungen der aus Protoplasma gebildeten Primordialzelle sind. Dagegen ist die Membran den Gesetzen der Endosmose unterthan, und in Folge dieser dringt durch sie von aussen Wasser, angezogen durch die Sporenmasse, sammelt sich zwischen der Zellmembran und letzterer an, und comprimirt diese, da sie weich ist und nachgiebi- ger, als die Wand des Sporangiums,. Nach dem unteren, sterilen Schlauchtheil hin hat der Druck wohl deshalb keine Wirkung, weil jener schon als Convexität in das Sporangium hineinragt und durch die Spannung der eigenen Inhaltsflüssigkeit Wider- stand leistet. So ist das die Sporen umgebende Wasser in unnachgiebige Wände eingeschlossen, muss also, wenn seine Menge noch vermehrt wird, und die grösstmögliche Compression der Sporen- 23 *r masse erreicht ist, diejenige Stelle der umgebenden Membran sprengen, ist. welche dazu am geeignetsten Dies ist aber der erwähnte Endfortsatz des Sporangiums, als der jüngste, und wie die Beob- achtung zeigt, auch der dünnste Theil desselben *). Ist nun an dem Sporangium auf diese Weise eine Oeffnung entstanden, so werden die derselben zu- nächst liegenden Sporen angenblicklich, durch den Druck des eingezwängten Wassers mit grosser Ge- | walt hinausgedrängt. Allmählig jedoch wird die Entleerung langsamer, so dass, bis zum Austritt der letzten Sporen verhältnissmässig lange Zeit erfor- dert wird. Eine selbstständige Bewegung im Inhalt des Sporangiums, ein Hin- und Herdrehen und gleich- sam Unruhigwerden der einzelnen Sporen, wie dies bei Saprolegia feraz stattfindet, geht dieser Ent- leerung nicht vorher; vielmehr bleiben die Sporen während des ganzen Aktes fest aneinander haften. Ihre Contouren werden wieder um so deutlicher, je mehr aus dem Sporangium austreten, und es zeigt sich, wenn dieses bis etwa zur Hälfte ent- leert ist, dass sie durch den Druck, den sie erlit- ten, Spindelform angenommen haben (fig. 7, 10.). (Fortsetzung folgt.) _—— Literatur. Dr. H. Schacht: Phusiologische Botanik. Pflanzenzelle, der innere Bau und das Leben der Gewächse. Angezeigt von Dr. R. Caspary, Privatdozent der Botanik in Berlin. (Fortsetzung.) V. Abschnitt. Die Pflanzenzellen mit einan- der verbunden. Reichhaltiger Abschnitt. $. 13. Allgemeines. S. 14. Intercellularsub- stanz, allseitig von den Zellen ausgeschieden, bis- weilen optisch nicht nachweisbar, wird von Jod Die) und Schwefelsäure nicht blau gefärbt, concentrirte Schwefelsäure greift sie nicht an, Aetzkali löst sie | auf bei längeren Kochen, Salpetersäure und chlor- | saures Kali zerstören sie früher als den Zellstoff. Im Endosperm der Leguminosen, im Colleuchym der Rinde schwach entwickelt. Die Verdickungs- massen der Enden der Zellen der Lauh- und Le- bermoose, sind nicht, wie Schleiden behauptet, Intercellularsubstanz, sondern gehören der Zell- wand an; Jod und Schwefelsäure färben sie blau und zeigen Schichtung darin. Die Intercellular- *) Ueber die Erklärung des hier stattfindenden Vor- gangs durch die Endosmose vergl, Pringsheim,a, a, 0.,; Thuret, Ann. des sc, nat. 1851, _— 4180 — substanz zeigt nie Schichtang. Sie erscheint öfters als schwarze Linie zwischen den Zellen nach Ein- wirkung von Jod und Schwefelsäure (z. B. im Sphagnum-Blatt). — Bei den Pilzen und Flechten Intercellularsubstanz mit Sicherheit nicht nachweis- bar. — Zwischen den Epidermiszellen der Blätter erscheint die Intercellularsubstanz oft keilföürmig (Helleborus foetidus, Isoötes lacustris, Gasteria obliqua); es überzieht dann die Cuticula den keil- förmigen Theil der Intercellularsubstanz. — Was Unger in Ceratonia Siliqua Intercellularsubstanz nennt ist Verdickungsschicht der Zellwand und die Intercellularsubstanz selbst höchst dünn. p. 85. So- bald die Narbe der Orchideen reichlich secernirt, lösen sich ihre bis dahin verbundenen Zellen von einander; eine schleimige Flüssigkeit umhüllt die- selben, die sich bei späterem Eintrocknen an der Oberfläche der Narbe, wie Intercellularsubstanz ge- gen Reagenzien verhält. 8. 15. Das Intercellularsystem, d. h. die In- tercellularräume, die Intercellulargänge und die Luftlücken. Intercellularräume stets ohne Stärke und Kry- stalle, aber oft mit Harz, Gummi erfüllt. — Im Cam- bium, in der Terminalknospe, wo die Zellenbildung am Kräftigsten von Statten geht, ist keine Luft in | den Intercellularräumen vorhanden, d. Iı. die che- mischen Processe, welche die Zellbildung beglei- ten, sind nicht mit Gasabsonderung verbunden. $. 16. Die Cuticula. Paragraph reich an Beob- achtungen. Zu unterscheiden zwischen Cuticula und Cuticularschichten. Die Cuticula, welche alle Pfauzentheile von aussen überzieht, ist höchst sel- ten geschichtet, hat niemals Porenkanäle, wird von concentrirter Schwefelsäure nicht gelöst, wohl aber von Aetzkali; Chlorzink-Jodlösung, Jod und Schwe- felsäure färben sie nie blau. Die Cuticularschich- ten sind nicht immer vorhanden, liegen stets unter der Cuticula, sind Verdickungsschichten der äusse- ren \Vand der Oberhautzellen, welche mit Kork- stoff imprägnirt sind und deswegen gegen Schwefelsäure wie die Cuticula verhalten. Nach Kochen mit Kali färben sie sich jedoch durch Jod und Schwefelsäure blau, während die eigentliche Cnticula davon gelöst wird, auch sind Schichtung und Porenkanäle darin deutlich sichtbar. Die Cu- ticularschichten stark entwickelt im Blatt von Ga- steria, Aloe, Phormium tenax, Dasylirium, Ha- kea, Viscum, Arbutus. — Entwickelung der Cu- ticala bei den Pollenmassen der Orchideen. — Da die Sporen der Trüffel, welche durch freie Zellbil- dung entstehen, eine zierliche Cuticula haben, so ist klar, duss dieselbe ein Absonderungsprodukt der Zelle selbst ist. Cuticula bei Pilzen und sich 481 Flechten nicht immer nachweisbar, sonst überall vorhanden. — Interessante Messung der Dicke der Cuticula an Zweigen verschiedenen Alters bei Vi- scum. Die Cuticula hat an Dicke kaum mit dem Alter zugenommen , dagegen werden die Cuticular- schichten je älter, je dicker. — Bei Hechtia ste- nopetala werden die Cuticularschichten auch nach Kochen mit Kali durch Jod und Schwefelsäure nicht blau, sie sind aber geschichtet und zwischen ihnen und der Zellwand liegt Intercellularsubstanz. VI. Abschnitt. Die Arten der Pflanzenzellen und des Pflanzengewebes. $. 17. Allgemeines. Un- terschieden werden 1) freie Zellen, die nicht mit einander verbunden sind: a) die Schwärmfaden- zelle; b) die Sporen der Kryptogamen; c) die Pol- lenkörner, 2) mit einander verbundene Zellen, Pfanzengewebe; davon werden 9 Arten unterschie- den: a) Zellen der Pilze und Flechten; b) Gewebe der Algen; c) das Parenchym; d) das Cambium; e) die Gefässe; f) das Holz; g) die Bastzellen; h) das Oberhautgewebe; i) das Korkgewebe. — 8.18. Die Schwärmfadenzellen u. dieSchwärm- fäden in den Antheridien der höheren Kryptogamen. Die Schwärmfäden gehören nicht einer Verdickungs- schicht der Zellenwand an, sondern gehen aus dem Zellenkern hervor. Bei Plagiochila asplenioides besteht der Inhalt der unreifen Antheridien kleinen, runden Zellen, denen scheinbar eine Zell- stoffmembran fehlt. Chlorzink-Jod, Jod und Schwe- felsäure reagiren auf Cellulose nicht. Die reife An- theridie enthält aufgerollte Spiralbänder und fein- körnige Stoffe statt dieser Zellen. Es lässt sich nicht entscheiden oh die Spiralfäden noch mit einer Zellhaut umkleidet sind oder nicht. Der Spiralfa- den hat 3 Windungen und sein vorderes Ende hat nur einen, langen, peitschenförmigen Faden. Ebenso hat Schacht, abweichend von Thuret (BRecher- ches sur les Zoospores des Algues et les Antheri- dies des Cryptogames. Paris 1851.) bei Pellia epi- phylla, Haplomitrium Hookeri (wo der Faden am hinteren Ende sitzt), Polytrichum nanum und com- aus mune (p. 459.) nur einen Faden, nicht zwei gese- | hen, Bei Pelli« epiphylla färbte sich das Scheib- chen, welches die Schwärmfäden am hinteren Ende oft nachschleppten, durch Jod blau. Schacht hält die Scheibe für die Zelle, woraus sich der Faden entwickelt hat, abweichend von Thuretl. c., der die Scheibe für ein Produkt der Zersetzung des Endes des Fadens hält, weil 1) die Schwärmfaden- zelle verschwindet sobald sich der Schwärmfaden aufrollt und sich nach Thurets Ansicht auflöst und weil 2) sich die Blase oder Scheibe vergrössert, was auch Schacht beobachtet und durch Messung bestätigt hat. In jungen Antheridien von Pellia 482’. — epiphylia zeigten sich Mutterzellen mit 2 bis 4 Ker- nen; die Kerne wurden von Jod gelb, die Mutter- zellen blau gefärbt. Die Mutterzellen enthielten 2— 4 Tochterzellen; später waren die Mutterzellen verschwunden. Aus dem Kern selbst schien sich der Spiralfaden bei Pellia epiphylla zu entwickeln, Jod färbte den Spiralfaden, wie Jod und Schwefel- säure gelb; concentrirte Schwefelsäure löste ihn nicht, Zucker und Schwefelsäure färbten den Kern und den Inhalt der Antheridien rosenroth. Die Schwärmfäden und ihre Bewegungsoryane sind überall bei den höheren Kryptogamen stickstoff- haltig;, die Zelle, in der sie sich bilden, ist keine Schleimzelle, sondern ihre Membran ist stick- stofffrei. $. 19. Die Sporen der Kryptogamen. Die Sporen entstehen bei Pilzen und Flechten durch freie Zellbildung: Interessante Beobachtungen dar- über an der Trüffel und bei Helvella. — Die zweite Sporenart,, der Flechten, die Tulasne aufgefunden zu haben meint, hält Schacht für verkümmerte Anfänge von Apothecien und die stabförmigen Kör- perchen, welche Molekularbewegsung zeigen, für die durch Resorption getrennten Zellen der geglie- derten Paraphysen, p. 120. — In Bezug auf die Beobachtungen an den Schwärmsporen von Ulo- thrixg zonata, — Schacht hat wohl eine andere Species von Ulothrixz als die gewöhnliche zonata, welche 4— 8 Schwärmsporen entwickelt, beschrie- ben (Hassall Brit. Fresh-water Algae, p. 222.5 Kützing Phycolog. gener. p. 251.) — ist es auffal- lend, dass Schacht einen Kern in den Schwärm- sporen angiebt; auch hält er einen zellenartigen Körper, den er in der Mutterzelle zurückbleiben sah, für einen Kern. — Bei Chlamydococcus plu- vialis ist der Primordialschlauch an die weit davon entfernte Zellmembran durch Schleimfäden befe- stigt. — Die Sporen von Pellia epiphylla besitzen keine Cuticula. — Die Sporen der Farrenkräuter entstehen, wie es Schacht scheint, auch durch freie Zellbildung. 8. 20. Die Pollenkörner entwickeln sich durch direkte Theilung des Primordialschlauchs der Mut- terzelle. Bei den Asklepiadeen haben die Pol- lenkörner keine Cnuticula, liegen aher alle zusam- men in einem Schlauch, einem Sekret der Pollen- zellen, welcher aus Cuticularstoff besteht. — Bei Himantoglossum hircinum überzieht die Cuticula nicht immer die Pollenzelle, dagegen jederzeit den Lappen der Pollenmasse. Bei Epipactis palustris bekleidet die Cuticula, die aus 4 Pollenkörnern bestehende Gruppe. — Die Pollenkörner enthalten oft Zucker, wie die durch Schwefelsäure häufig eintretende rosenrothe Färbung anzudeuten scheint, p. 134. $S. 21. Die Zellen und das Gewebe der Pilze amd Flechten; fadenförmige mit einander verbun- dene Zellen, die in verschiedenen Formen auftre- ten. Die Zellen der Pilze färben sich — mit Aus- nahme jenes einen von Schacht in moderndem Holz gefundenen Fadenpilzes — nie blau durch Jod und Schwefelsäure. Die Zellen der Pilze wi- derstehen concentrirter Schwefelsäure sehr lange oder werden kaum angegriffen. Nur die Flechten enthalten in den Gonidien Chlorophyll; der Zell- stoff der Flechten färbt sich auch durch Jod und Schwefelsäure nicht blau, ausser im Fruchtlager, wo er in Stärke übergeht (Borrera ciliaris, Pelti- gera canina) und in den Gonidien. Der Zellinhalt der Pilze, welchen Zucker und Schwefelsäure oft rosenroth färben, ist reich an Stickstoff. — An- ziehende Beohachtungen über den Gährungspilz des Biers und einen Pilz in der Kartoffel. — Das frü- her von Schleiden und Gottsche in Preissia und Pellia gefundene „‚besondere Gefässsystem” ist ein verzweigter Pilz, der sich in den Nebenwur- zeln und Knollen der Orchideen (Epipogium, Co- rallorrhiza, Neottidium, Goodyera) in den Holz- zellen und Gefässen älterer Stämme, sowohl bei Farrnkräutern, als Palmen und Dikotyledonen, be- sonders häufig im älteren Holz der Leguminosen, — sogar in einem fossilen Leguminosenholz von Harwich, in kohlensauren Kalk verwandelt findet und der. nach Schachts Untersuchungen an Epipogium Gmelini , Goodyera und Neottidium wahrscheinlich von aussen eindringt. — Beobach- tungen über Calocera viscosa, mit einer Substanz zwischen den Zellen, die sich im Wasser auflöst, Ayaricus campestris, dessen Mäilchsaftgefüsse auch von einer Struktur mit den anderen Zellen sind, über Polyporus ägniarius, die Trüffel und Helvella esculenta, die, obgleich sie interessant sind, doch hier des geringen Raumes wegen nicht angeführt werden können. — Die Sporenschläuche zeigen deutliche Verdickungsschichten. Schacht für Brutzellen, erklärt sich aber gegen die Befruchtungsorgane Bayrhofer’s bei den Flechten. — Spiralige Verdickungen bei Pilzen und Flechten nicht vorhanden; Corda hat in Tri- chia ein Spiralband irrthümlich gesehen, indem er | durch die Drehung der flachen, fadenförmigen Zel- len getäuscht ist, (Fortsetzung folgt.) Coup-doeil sur les travaum de la Societe juras- sienne d’Emulation, pendant l’annde 1851. (Pu- blie par decision de la Societe). Porrentruy, im- Die Gonidien hält, ASA primerie de V. Michel. Decembre 1851. 89 S. £r..8: Diese Uebersicht umfasst; alle Studienzweige einer zwar erst seit: wenigen Jahren gegründeteu aber überaus thätigen Privatgesellschaft, welche |Cicero’s bekannte Worte pro Archia zum Wahl- ‚spruche angenommen hat: „‚Haec studia adolescen- tiam alunt, senectutem oblectant, secundas res or- |nant, adversis perfugium ac solatium praebent, de- ‚lectant domi, non impediunt foris, pernoctant no- | biscum, peregrinantur, rusticantur.” Wir beschrän- ‘ken uns auf die botanischen Notizen, welche der |den Sciences physiques et naturelles gewidmete Abschnitt liefert. Dahin gehören ein noch unge- druckter Catalogue raisonne des plantes des envi- ‚rons de Delle eines Herrn Montandon, über welchen Hr. Thurmann in den Mittheilungen der ‚ Berner naturforschenden Gesellschaft ein beurthei- |lendes Schreiben hat abdrucken lassen und die Ob- |servation des floraisons « la Chaus-de-Fonds |en 1824 und 1825 von den ‚Gebrüdern Gentil. Ferner hat Hr. Cotejean eine von ihm nächstens herauszugebende Flore Montbeliardaise ausführ- lich charakterisirt. Er schliesst! ausdrücklich meh- rere Arten aus, dieHr. Thurmann in seiner Phy- tostatique als dazu gehörend bezeichnet hatte und nennt dafür Barbarea praecor R. Br., Iberis in- termedia Guers., Viola alba Bess.. Polygala de- pressa Wndr., P. calcarea Schltz., Alsine stricta Vahl,, Trifolium elegans Savi, Illecebrum verti- cillatum, Knautia iongifolia, Filago Jussiaei G. let C., Gnaphalium luteo-album, Hieracium ela- tum Fries, Muscari botryoides, Carez tenuis Host., Glyceria plicata Fries u. s. w. als Bürger der Flora | von Mümpelgard. . Der Berichterstatter setzt hinzu: „AjJoutons que les plantes nouvellement observees ‚par Mr. Cotejean confirment entierement les con- ‚trastes de vegetation entre les terrains eugeogenes | des Voges et les dusgeogenes du Jura.” Filago Jus- | siaei G. et C., lange Zeit mit F. germanica ver- | wechselt, wächst häufig „le long de la correction d’Ermont” und Polygala depressa Wudr. bei Fa- vrois, an der äussersten Schweizergrenze. Die von ‚dem Hrn. Bonanoni vorgelegte Etude des plan- tes fourrageres du Val de Delemont „accompagnee de dessins colories representant les especes” ist noch nicht vollendet und betrifft wohl zunächst die sogenannte ökonomische Botanik. Wichtiger er- scheinen die Ansichten des Hrn, Amuat — sur le traitement des forets amenagees en taillis, da lei- der, wie an vielen anderen Orten auf dem Jura, auch im Bezirke von Bruntrut die Gemeinde-Wal- dungen verwüstet worden sind, Eben so lehrreich "sind die Bemerkungen sur le systeme anglais de dessechement des Hrn. Greppin, da es in dem Lande noch viele mittelst der englischen Drainage urbar zu machende Sümpfe giebt. Wir bedauern, dass die von dem Hrn. Choffat gelieferte Notiz über l’influence de la lune sur la vegetation nicht vollständig abgedruckt, sondern fast nur dem Titel nach angedeutet ward. H—I. Neujahrsblatt. Herausgegeben von der Stadtbiblio- thek in Zürich auf das Jahr 1852. Zürich, Druck von Orell, Füssli und Comp. 13 Seiten gr. in 4. mit 1 Kupfer. Der geschmackvolle Umschlag, der vorstehen- den Titel führt, enthält das in Kupfer gestochene Bildniss des am 7. Mai 1850 gestorbenen Frede- ric Du Bois de Montpereux und die Lebens- beschreibung dieses durch seine Wanderungen im Orient berühmten Reisenden. Er war zu Motiers- Travers im Fürstenthum Neuenburg am 28. Mai 1798 geboren und stand seit 1843 an der Academie de Neuchätel als Professeur d’Arch&ologie. Die im Jahre 1848 in dem einst so glücklichen Ländchen erfolgte Staatsumwälzung hob diese höhere Lehr- anstalt auf und beraubte ihn des an derselben ch- renvoll bekleideten Amtes. Dies veranlasste seine der Akademie testamentarisch zugedachten überaus reichen wissenschaftllichen Sammlungen durch eine eigene Urkunde der Stadt Zürich zu schenken; woselbst sie gehörig geordnet, jetzt dank- bar aufbewahrt werden. Nicht ohne rege Theil- nahme wird man die meisterhafte Schilderung des durch Talente, Universalität des Wissens, moralische Würde und gar mannigfaltige Erlebnisse gleich aus- gezeichneten Mannes lesen. Du Bois war die Of- fenheit und Geradheit selbst; in den schwierigsten Verhältnissen immer fest, edel, uneigennützig; bei den strengsten Grundsätzen durch und durch reli- giös chne die geringste Spur von Frömmelei. Das Neujahrsblait zählt seine Schriften auf, die mit Aus- nahme seines grossen Reisewerkes (Voyage autour du Caucase, chez les Tscherkesses et les Abkhuses, en Colchide, en Georgie, en Armenie et en Cri- mee. Paris 1839 — 1843. Sechs Octavbände mit ei- nem lithographirten Atlas in Folio) nicht eben um- fangreich sind. ,,Von den Naturwissenschaften, sagt es, war ihm kein Theil fremd, die Pflanzen- welt kannte er genau, seine geologischen Kennt- nisse und seine Verdienste als Beobachter in die- ser Hinsicht, sind:von den ersten Fachmännern ge- würdigt worden.” H-—ı. ihn Anfrage wegen Abbildungen sicilianischer Pflanzen. Auf der Bernhardischen Bücher - Versteige- rung hat man, um den Preis von 6 Thilrn., einen —_ 4186 — Folioband erstanden, der mit einem Titelblatt ver- sehen ist, auf welchem mit der Feder die Worte geschrieben stehen: Stirpium Sicularum Icones. Cataneae MDCXXXU. — Ex dono equitis Sestini. Der Text bestehet aus 168 Abdrücken von Kupfer- platten, auf welchen zwar deutlich, aber in ziem- harten Umrissen, eine Menge sicilianischer Pflanzen abgebildet sind. Jedes Blatt ist auf bei- den Seiten bedruckt und auf einzelnen Tafeln als 2. B. Tab. 34 werden auch Insekten, Tab. 39 Rau- pen und Schmetterlinge, Tab. 81 und Tab. 152 Mu- scheln, Tab. 103 Schnecken , Tab. 106 eine Spinne, Tab. 113 und Tab. 121 Fische, Tab. 125 ein Achat, Tab. 128 und Tab. 141 andere Steine, neben den Pflanzen mit abgebildet. Die erste der dargestellten Pflanze ist Tab. 1. „„Gramen caninum marinum pu- miliore graminis filicini paniculis in spisulam com- pactis”, die letzte Tab. 168. „Tragoselinum proce- rior et ramosior Dauci Alsanici foliis imis.” Es fragt sich nun: I. Ist der handschriftliche Titel die Abschrift eines gedruckten? oder Il. gehören diese Abbildungen. vielleicht zu Francisci Cupani Pamphyton siculum? Für das Letzte spricht die Angabe des Catalogus bibliothecae historico natu- ralis Josephi Banks. Londini 1797; wo Tom. II, p- 149 Dryander sagt: „Franciscus Cupani Pumphyton Siculum s. historia plantarum Sici- liae. — Fol. Libri hujus inediti, hinc rarissimi, 168 priores tantum tabulae aeneae adsunt.” Dage- gen sprechen das auf dem handschriftlichen Titel stehende Wort Cataneae und vollends die Jahres- zahl MDCXXXI. Auch stimmen die Notizen über das Pamphyton siculum im Pritzel’schen Thesau- rus Nr. 2086 mit den vor uns liegenden Abhildun- gen nicht überein. III. Wer ist der Verfasser der Stirpium Sicularum Icones. Cutaneae MDCXXXIU? H-—1. lich Gesellschaften. In d. Versamml. d. Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin d. 18. Mai machte Hr. Prof. Braun eine Mittheilung über eine Entdeckung des Dr. Itzig- sohn in Neudamm, nämlich die Bildung bewegli- cher Spiralfädchen in dem in mehrere Kugeln zer- fallenden Zelleninhalte mancher Zellen der Spiro- gyren, Hr. Dr. Itzigsohn hält diese Fädchen für Saamenfädchen (Spermatozoen), die Kugeln, in de- nen sie sich bilden, für den Antheridien analoge Organe. Derselbe theilt ferner eine briefliche Nach- richt vom Hrn. Dr. Schacht über die Saamenfä- den vom Polytrichum mit, in welcher derselbe die Angabe Thuret’s, dass sie mit 2 Bewegungswim- pern versehen seien, bestreitet, indem er stets nur 487 eine solche Wimper gefunden habe. Hr. Dr. Klotzsch zeigte Verpa helvelloides Krombh. vor, welche in einem Garten bei Berlin gefunden war| und neu für die Flora von Berlin ist. (Spen. Ze. No. 119 2te Beil.) Personai- Notizen. München, den 6. Juni 1852. In der vergange- nen Nacht verschied dahier nach längeren Leiden der Chemiker Dr. A. Buchner im 70. Lebensjahre. Mit Vornamen hiess er Johann Andreas. In seiner „„Toxicologie”, wovon die zweite Auflage zu Nürnberg 1827 erschien und die in’s Schwedische übersetzt ward, nehmen die Pflanzengifte die Seiten 169 — 366 ein. Freiburg im Breisgau, d. 4. Juni 1852. An die Stelle des nach Leipzig abgehenden Professor der Botanik hat die Fakultät drei tüchtige Gelehrte Nägele in Zürich, Conradi undReichenbach in Berlin der Regierung vorgeschlagen. (Soll wohl heissen Caspary in Berlin und Reichenbach in Leipzig.) Bei seiner letzten Anwesenheit in Schlesien hat der König dem Dr. Göppert, Professor der Bo- tanik an der Universität zu Breslau, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife v...0- ben. Juni 1852. In der ersten Woche des Monats Juni 1852 starb zu Breslau Hr. Liebig, Obergärtner am dortigen botanischen Garten. Kurze Notizen. Küchengewächse in England seit 1504. „Wer sollte denken, dass vor drei und einem halben Jahrhundert oder vor vier Menschenaltern jenseits des Kanals die Gärtnerei. kaum gekannt war. Von 1503 an brachte man die gewöhnlichen Küchengewächse aus Brabant nach England. Kraut und Kohl wurden 1510 aus Holland eingeführt; Sir A. Ashley von Dorset pflanzte sie zuerst. Rüben kamen 1540 und Karfiol erschien zum ersten Mal 1663 aus Cyprus, aber nicht in hinreichender Menge gezogen, um auf dem Markte verkauft zu werden, was nicht vor der Regierung Karls II. ge- 488 schah, ungefähr 1670. Der französische Marschall Graf Tallard brachte 1704 während seiner Ge- fangenschaft in England den Sellerie auf die briti- schen Inseln. Salat war ein seltenes Gericht in den Tagen Heinrich VIH. Wenn Königin Katharina Salat essen wollte, schickte sie einen Boten nach Holland und Flandern, um Lattig zu holen. Um die nämliche Zeit brachten Hawkins, Drake und Raleigh Kartofeln und Tabak. Selbst Peter- silie kommt von Aegypten; Spanien sandte Erbsen, Griechenland Bohnen. Die alltäglichsten Blumen: Rosen, Aurikeln, Lilien, Nelken sprossten erst unter dem Scepter Heinrich’s VII. und der Königin Elisabeth empor. Blätter für literarische Unter- haltung. 1851. S. 845. Archegonien der Equiseten. Herr Dr. Milde hat nun auch nach brieflicher Mittheilung in den letzten Wochen die Archego- nien der Equiseten und zwar bei Eg. Telmateja entdeckt. Sie treten an einem besonderen Vorkeim auf, welcher sich vom Grunde des die Antheridien tragenden Pro@ämbryo aus bildet. Im entwickelten Zustande bestehen sie aus 4 länglichen zurückge- schlagenen Zellen, die unterhalb ihrer kleinen Hälfte quergetheilt sind. Ein Kanal führt bis zu einer in dem Vorkeim selbst befindlichen Höhle, in der sich wahrscheinlich der Equiseten - Stengel ent- ı wickeln wird. Preis - Aufgabe. Die k. Akademie der Wissenschaften zu Madrid hat für das Jahr 1853 folgende Preisaufgaben ge- stellt: Beschreibung der Felsen einer spanischen Provinz und der Fortschritte ihrer Zersetzung, mit Bezeichnung der Ursachen, welche sie hervorge- bracht, wobei die Analyse der Pflanzenerde beige- bracht werden soll, welche aus dem Abfall (detri- tus) entstanden ist, um aus dieser Kenntniss und den übrigen örtlichen Umständen, die Anwendung auf den Ackerbau im Allgemeinen , und namentlich auf die Baumzucht zu machen. Ausser dem Preise wird auch ein Accessit bewilligt. Der erste besteht aus 6000 R. (400 Thlr.) und einer goldenen Medaille, das Accessit aus der Medaille. Die Bewerbung steht vom Tage der Bekanntmachung in der Gacet« bis zum 1. Mai 1853 offen, und ‘die Abhandlungen müssen in spanischer oder lateinischer Sprache ge- schrieben sein. nn m OT EOS CH BE NEE SET u Dr SOOBEC Be OBER TEE. IE HE ES a on So m nr ner m nn Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. > Den 16. Zuli 1852. 29, Stück. Inhalt, Orig: De Bary Beitr. z. Kenntniss d. Achlya_prolifera Nees. — Bit.: Schacht Physiol. Bot., d. Pflan- zenzelle, etc. — Preuss literar. Gegenbemerkung. — Verf. d. Flora d. Prov. Preussen etc. — Calwer Deutschland’s Feld- u. Gartengew. — Bi. Not.: Kartoffeln in Deutschland. — Ursache d. Gestalt d. Pilze. — Anfrage wegen Pflanzen als Städtewappen. — 489 — Beitrag zur Kenntniss der Achlya proli- |halt deutende Färbung, wie der innere Theil der fera Nees. Von Anton de Bary. (Fortsetzung.) Der Mechanismus der Entleerung beruht darin, dass nach dem Durchtritt einer jeden Spore, durch die Oeffnung des Sporangiums eine neue Wasser- menge eindringt, die rückständige Masse weiter vordrängt und die nächstfolgende Spore austreibt, und so fort, so dass die Entleerung ruckweise ge- schieht. Während der Entleerung wird die noch im Sporangium befindliche Sporenmasse zuweilen an einzelnen Stellen auseinandergedehnt, mitunter auch wohl völlig an den Berührungsstellen einiger Sporen durchgerissen. In solchen Zuständen ist besonders deutlich wahrzunehmen, wie weich die Sporen selbst noch sind, und wie wenig Festigkeit ihre Form noch erlangt hat, indem sie sich nämlich an ihren Enden oft unter den Augen des Beobach- ters zu ungemein feinen, fadenartigen Spitzen aus- ziehen (fig. 7 s.); ferner ist es besonders augen- scheinlich, dass eine zähe Substanz sie zusammen- klebt, da die ganze Masse, obgleich aus gesonder- ten Primordialzellen bestehend, doch immer fest vereinigt bleibt, welche Vereinigung eben, bei zu- fälligen Zerrungen, jene fadenartige Ausziehung der Spitzen zur Folge hat. Lässt man auf eine im Austreten begriffene, nicht mehr allzugrosse Spo- renmasse Jodlösung einwirken, so erkeunt man an den augenblicklich gelbbraun werdenden einzelnen Sporen zwar doppelte Contouren (fig. 10.) einen äus- seren, die äussere Umgrenzung der Zelle, und einen inneren, die Grenze zwischen der äussersten Pro- toplasmaschicht, dem Primordialschlauch, und der von diesem eingeschlossenen inneren Protoplasma- masse; allein der Raum zwischen den beiden Con- touren zeigt dieselbe braungelbe, auf Stickstofige- Zelle, kann also nur, wie eben geschehen, als Pri- mordialschlauch bezeichnet werden. Ausser seinem Contour ist keine Umgrenzung der Spo- ren mehr zu sehen, also noch keine Zellmembrau vorhanden. Die Zwischensubstauz zwischen den- Sporen scheint sich durch die Einwirkung von Jod ebenfalls zu contrahiren. Ich kabe wenigstens nach Anwendung dieses Reagens nichts mehr von ihr er- kennen können, als dass sie die Sporen zusammen- kleben machte. äusseren Die Entleerung der Sporen habe ich übrigens öfters selbst unter der Einwirkung concentrirter Jodtinctur fortdauern sehen, ein Umstand, der die rein mechanische Natur derselben ausser Zweifel setzt. In anderen Fällen und zZ. B. gerade in dem, welchem die Abbildung fig. 10 entnommen ist, hörte die Entleerung zwar nach Einwirkung des Jod auf, allein dies-hat wohl darin seinen Grund, dass eine gerade unter der Austrittsöffnung befindliche Spo- renpartie durch das Reagens zur Gerinnung kam, und in diesem Zustande als Pfropf in jene einge- trieben wurde. Die ersten aus der Mutterzelle ausgetretenen Sporen kleben an der rückständigen Masse noch immer fest an. Sie werden zwar von den zunächst folgenden von ihrem Platze verdrängt, jedoch we- gen der verklebeuden Zwischensubstanz nur so weit, dass die neu austretenden Raum bekommen; sie selbst aber haften um die Austrittsöffnung an der Schlauchspitze fest. An die zuerst geborenen Sporen setzen sich nun später austretende an, und indem immer die jüngst ausgetretenen ihre Vorgän- gerinnen von der Oefinung weg nach allen Rich- tungen verdrängen, häuft sich der ganze Inhalt des Sporangiums vor demselben zu einem ziemlich re- gelmässigen kugeligen Köpfchen an, dessen Ku- 29 491 — gelgestalt nur nach unten durch die hineinragende Sporangiumsspitze unvollständig zemacht wird (fig. 3, 4; Ak3): Die Sporen selbst, vor ihre Mutterzelle gelangt, nehmen augenblicklich wieder ihre anfängliche sphä- rische Gestalt au, den gestatten. Wo sie daher frei in das umgebende | Wasser hineinragen, sind ihre Umrisse kreisförmig, | wo sie mit benachbarten zusammenslossen eckig, stets aber scharf gezeichnet (fig. 12.). Der ganze eben geschilderte Entleerungsact ist das Werk we- niger Minuten. Betrachtet man ein Köpfchen, das sich eben gebildet hat, und je nach der Grösse des| Sporangiuns aus dem es ausgetreten, aus mehr oder weniger, oft aus mehr als hundert Sporen, von der angegebenen und in allen Fällen gleichen | Grösse zusammengesetzt ist, so fällt auf, dass die im Umkreis desselben frei in das Wasser ragenden, allein ganz deutlich beobachtbaren Sporen um die körnige Protoplasmamasse serst fein aber scharf contourirten Saum zeigen, welcher nicht körnig, sondern glashell ist (fig. 11.); derselbe wird breiter und deutlicher. wenn man den Zellinhalt durch Jod zur Gontraction bringt. Man erkennt ihn alsdann ten Linie umgrenzten, durch Jod kaum gelblich ge- färbten Rand um die frei oder wo zwei Sporen aneinanderstossen. als heilen Streif zwischen beiden. An dem gelb gefärbten Theil der Sporen, dein Inhalt, sind die oben beschriebenen zwei Contouren, die sich an den austretenden Zeig-| ten, noch immer sichtbar, und bieiben es auch in allen noch zu beschreibenden Zuständen derselben, sobald man Jod anwendet. so weit es die nehen sie treten- noch einen zwar äus- als einen von einer Zar-, liegenden Zellen, Ein Blauwerden der genannten zarten Umhül- lung der Sporen durch Jod und Schwefelsäure °”) konnte ich in diesem allerjüngsten Zustande dersel- ben noch nicht wahrnehmen. Dass man es hier mit, einer aus Cellulose gebildeten Zellinembran zu thun hat, zeigt sich aber deutlich, wenn die Köpfchen! etwas älter zeworden sind. Die Hüllen werden nämlich dabei etwas stärker (fig. 12.) und erschei- *) Obgleich die hier beschriebenen Gebilde zu den sehr zarten gehören, ist die Nachweisung der Cellulose durch Jod und Schwefelsäure keineswegs für sie zu barbarisch, Eine Zerstörung der Zellmembran durch die Säure habe | ich, bei zahlreichen Untersuchungen nicht in einem ein- zigen Fall zesehen. Vielmehr musste ich, um die blaue Färbung sowohl der Schläuche, als der Zellmembranen in den Köpfchen der Schlya zu erhalten, stels ziemlich con- centrirte Säure anwenden, Die von Schacht für zarte Gegenstände empfohlene und in der That vortreffliche Chlorzinkjodlösung Dlieb hier stets unwirksam. Spore bildete, wird dabei breiter und breiter, mit ‚ Austrittsöffnung erkennt (fe. 16, b.). ‚ ausgeschlüpften 492 nen bei Anwendung von Jod als breitere Umsäu- mungen der braungelb werdenden Primordialzellen (fig. 13.); durch Zusatz der gehörigen Dosis Schwe- felsäure werden sie alsdann blau gefärbt. Wie sich die Zellmembran an der Stelle der | früher dagewesenen Hüllsubstanz, an welcher noch keine feste Form nachzuweisen war, bildet, kounte ich bei der ausserordentlichen Schnelligkeit des gan- zen Vorganges nicht ermitteln; doch scheint es mir nicht unwahrscheinlich, dass jene formlose weiche ı Masse, welche die Sporen im Sporangium umgab, gleichsam die erste Anlage der Zellmembran ist, und bei einem gewissen, mit der Entleerung ein- tretenden Reifezustand zu einer solchen erhärtet. — ‚Die fertig gebildeten Köpfchen bleiben etwa 2—3 |Stunden ruhig, d. h. ohne wahrnehmbare Verände- rung, auf der Spitze des leeren, glashellen, von einer deutlich. doppelt contourirten Zellmembran ge- bildeten Sporangiums sitzen. Nach Verlauf dieser Zeit spitzen sich zuerst einzelne Sporen auf ihrer dem umgebenden Wasser zugewendeten Seite et- was zu; das Spitzchen wächst zusehends, und er- scheint bald als eiu kleiner Fortsatz, der die Zell- ımembran durchbricht (fig. 14, £.) immer mehr an- schwillt, und allmählig Kugelform annimmt (fie. 14, Der helle Saum, den die Zellmembran um die Ausnahme der Stelle, wo sich der Fortsatz zuerst zeigte, und es ist bald klar, dass es sich hier nicht um das Treiben eines Fortsatzes, sondern um das Austreten der Primorlialzelle aus einer Oeffnung ihrer Zellmembran handelt. Der innerhalb letzte- rer befindliche Theil jener, anfangs kleiner, als der ‚ausgetretene, dann gleich gross. nimmt unter be- ständiger Vergrösserung dieses fortwährend ab (fig. 13. d.), erscheint bald nur als kleines Spitzchen au ‚ diesem (fig. 15.), und endlich liegt die ausgeschlüpfte Spore frei und kugelig vor der leeren Zellmem- bran, in welcher man, bei günstiger Lage die enge Schon beim ersten Beginn dieses Vorganges ist es augenfällig, dass die zuerst ausschlüpfende Spitze der Primor- dialzelle einen feinen Contour und einen durchsichti- geren, weniger grobkörnizen Inhalt besitzt, als der übrige Theil derselben (fig. 14, f, c.); hat sie die Zellmembran gänzlich verlassen, so nimmt man an ‚ihrem der Austrittsstelle abgewendeten, der zuerst Spitze entsprechenden Pol einen rundlichen hellen Fleck wahr, welcher sich von dem übrigen körnigen Inhalt ziemlich scharf ab- grenzt (fig. 15, 14 d, 16a, 17 a.). Der Contour, welche um den »rössten Theil der Zelle dick ge- zogen ist, ist in der Ausdehnung dieses Fleckes weit zarter. 495 Diese helle stelle gleicht vollkommen den dreien, welche Unger und Pringsheim an den Schwärmsporen von Saprolegnia ferax beschreiben. Allein trotz des offenbar zartern Contour sind diese hellen Klecke, meiner Wahrnehmung nach, weder Verdünnungen, noch gar Löcher einer Zellmem- bran, sondern, wie es Unger richtig erkannt hat, Blasen, d. h. Vacuolen, dünner erfüllte Stellen im Zellinhalt. Bei Einwirkung von Jod erscheinen sie höchstens schwächer gefärbt, als der übrige Inhalt; eine durchbrochene oder stellenweise verdünnte Membran habe ich bei Saproleynia ferax nie se- hen können, vielmehr eine äusserst feine, die Spore gleichmässig umgebende (fig. 25.); bei der köpf- chentragenden Achly« ist aber überhaupt noch keine Zellmembran an der aus ihrer Hülle geschlüpften Spore vorhanden. Dass die hellen Flecke feinere Contouren zeigen, als die übrige Spore, hat wohl rein darin seinen Grund, dass sie eben Stellen sind» an denen weniger körnige Substanz angehäuft ist, dass daher ihr Rand durchsichtiger ist, als der des übrigen Theiles der Spore. Die ausgeschlüpfien Sporen der Achlya bleiben nun einige Zeit lang um das Köpfchen, dessen Theile den Ausschlüpfungsprocess nach und nach vollen- den, zwar frei, aber locker angelest liegen. Dass sie wirklich ganz frei sind, wird dann besonders deutlich, wenn Infusorien in dem umgebenden Was- ser Strömungen verursachen, wodurch sie sehr leicht hin und her geworfen werden. Ist eine Anzahl ausgeschlüpft, so erscheint das Köpfchen nicht mehr wie früher (fig. 3, 7 k.) als ein festes Conglomerat, sondern als eine lockere Anhäufung von Sporen (äg. 4 k.). Letztere bleiben nach dem Ausschlüpfen einige Zeit in der angeführten Weise ruhig liegen, als kugelige, mit dem erwähnten hellen Fleck ver- sehene Zellen (fig. 17 a.). Sie haben nur einen Con- tour, mit Jod behandelt zwei, allein in derselben Weise wie die aus dem Sporangium tretenden und die innerhalb der Zellmembranen des Köpfchens be- findlichen Primordialzellen (fig. 21 a.). Eine Zell- membran ist, wie schon erwähnt, an ihnen nicht sichtbar. Es dauert nicht lange, so nimmt man. an ihnen nicht nur Formveränderungen, sondern auch Bewegung wahr. Erstere bestehen anfangs nur in einer zwar kaum messbaren, aber deutlich sicht- baren Vergrösserung nach allen Richtungen | hin; | bald aber zeigt sich eine vorherrschende Ausdeh- nung in der Richtung derjenigen Achse der Zelle, | welche auf einer zwischen dem zuerst und dem zu- | letzt aus der Zellmembran geschlüpften Punkt ge- | dachten Linie senkrecht steht. Die Spore erhält dadurch eine breite Eyform; ihr heller Fleck bleibt dem etwas spitzeren Ende des Ovals etwas näher, A494 als dem andern, und wird selbst in die Länge ge- | dehnt (fig. 17, b, c, d, 18, 19.). Gleichzeitig mit diesen Vorgängen ist eine an Lebhaftigkeit stets zunehmende Bewegung der Sporen wahrzunehmen. Dieselbe ist Anfangs unbedeutend, zitternd,, indem die Spore kurze Drehungen nach einer und zurück nach der anderen Seite macht, wie die Schwärm- sporen anderer Algen, vor. dem Verlassen ihrer Mutterzellen. Die Drehungen nehmen aber, wie bei diesen, an Ausdehnung, Häufigkeit und Schnel- ligkeit stetig zu, bis die Spore endlich lebhaft um ihre kürzere Achse rotirt, und sich so drehend ei- nige Secunden bis Minuten lang in dem Wasser umher bewegt. Darauf kommt sie zur Ruhe, und beginnt zu keimen, indem sie schon in den näch- sten zwei Stunden einen (fig. 22.), bald einen zwei- ten dünnen Fortsatz treibt (fig. 22 b.). Anfänge neuer Schläuche, wie dies Pringsheim bei S«- prolegnia ferax ausführlich hat. Beobachtet man eine Spore vom ersten Beginn ih- rer Bewegung an, so gewahrt man schon bei sehr geringem Hin - und Herschwanken derselben an jedem der am weitesten von einander entfernten Punkte des hellen Fleckes einen kleinen, höchst zarten hin- und herschwingenden Anhang (fig. 18a, b, c.). Je lebhafter die Bewegungen der Sporen werden, desto deutlicher erkennt man auch diese Anhänge als feine, wellenförmig auf und ab schwin- gende Cilien, welche zusehends läuger werden und in der Richtung der grösseren Achse der Spore di- vergiren, so dass sie über die beiden entferntesten Punkte des Ovals hinausragen (fig. 18 e, f, d, 19.). Kehrt daher eine Spore dem Auge des Beohachters die Fläche, an der sich der helle Fleck befindet, oder die entgegengesetzte zu, so scheinen sie am vorderen und hinteren Ende des Ovals anzusitzen (fig. 18 e, 19 b, c.) wie die Cilien au den Schwärm- sporen aller von Thuret *) beschriebenen Fuca- ceen (Phaeosporeae Thuret). Ein Anblick der Sporen von der Seite (üg. 18 b, 19 a.) — und die- sen hat man hier nicht selten — zeigt jedoch den Sachverhalt in der geschilderten Weise. Die Länge der Cilien übertrifft bei den in lebhaftester, Dre- hung befindlichen Sporen (fix. 19a, b, c und fig. 21 w.) diese um das Doppelte bis Dreifache. Die nachgewiesen ‚an dem spitzeren Ende vorragende! ist meist etwas kürzer, als die andere. Von der Richtigkeit dieser an den lebenden Sporen gewonnenen Anschauung überzeugt man sich aufs deutlichste durch Anwen- dung von Jod. Setzt man zu dem Wasser, in dem ein von sich bewegenden Sporen umgebenes Köpf- *) Aun, des sc. nat. 1851, 29 * chen liegt, einige Tropfen Jodwasser *), so tritt | alsbald die bekannte braungelbe Färbung der Spo- ren ein; zugleich werden auch die Cilien gefärbt, und daher sehr deutlich. Je nachdem nun die Sporen seit längerer oder kürzerer Zeit das Köpf- | chen verlassen haben, erkennt man an ihnen ent- weder noch keine (fig. 21 a.). oder kurze (fig. 21.), oder längere (fig. 21 w.) Cilien. Manchmal sah ich dieselben in allen Grössen zugleich, wenn seit dem | Ausschlüpfen der ersten Sporen schon längere Zeit | verstrichen war, — manchmal nur Kurze, — wenn das Ausschlüpfen erst vor kurzem begonnen hatte, Die jüngste Entwickelungsstufe, die mir dabei zu Gesicht kam (fig. 21 b.) zeigte die Cilien als kurze | feine Spitzchen zu beiden Seiten des hellen Fleckes. Eine Zellmembran ist auch bei den in Bewegung | begriffenen Sporen nicht zu erkennen; erst nach Eintritt der Ruhe wird sie sichtbar (fig. 22 X.). | Es fragt sich nun, ob die Cilien, deren direkte Entwickelung aus der Primordialzelle hier unver- | kennbar ist, Fortsätze oder Absonderungen dieser, sind. ihre Entstehung ist in beiden Fällen wan- | derbar genug. Die Gründe, welche dafür sprechen, dass sie Fortsätze der Primordialzelle sind, sind der Beobachtung der Schwärmsporen anderer Al- gen zu entnehmen. Die Cilien solcher, die mit ei- ner Zellmembran versehen sind, hängen, wie Met- tenius ) zuerst angegeben hat, mit dem Pri- mordialschlauch zusammen. Mettenius hat dies bei Fucus und Ectocarpus beobachtet, bei Chla- mydococcus pluvialis ist es ungemein deutlich. bei den Sporen von Chaetophora elegans (fig. 23.) und Draparnaldia, welche ich in diesem Frühjahr zu beobachten Gelegenheit hatte, endlich bei denen von Saprolegnia ferax (fig. 24, 25.) kann ich ein Glei- ches versicheren. Der Zellinhalt spitzt sich förm- lich zu den Wimpern zu. Von feinen, überziehenden Membran, welche Mettenius ge- sehen zu haben glaubt, konnte ich bis jetzt nichts wahrnelımen; doch halte ich das Vorkommen einer solchen für höchst wahrscheinlich. Wären die Ci- lien nun eine Absonderung der Primordialzelle, so müssten sie nothwendigerweise die erste sein, da sie ja bei unserer Achlya noch vor dem Auftreten einer anderen, der Zellmembran, vorhanden sind. Es wäre aber höchst sonderbar, wenn hier die er- ste Absonderung die zweite durchbrechen und im Zusammenhang mit dem secernirenden Wesen blei- einer sie *) Ich habe das Jod meistens in einer verdünnten Lö- sung angewandt, erhalten durch Zugiessen von Jodtinktur in destillirtes Wasser, so lange, als die Flüssigkeit klar blieb; selten als Jodtinktur. »*) Beitr. zur Bot. Heft I, p. 34. | chenen 496 ben sollte, und nicht vielmehr von der zweiten nach aussen verdrängt würde, wie dies bei den anderen Absonderungen des Zellinhaltes, an mannigfachen Formen der geschichteten Zellmembranen der Fall ist, wo ja die jüngste Schicht immer die innerste ist. Diese Unwahrscheinlichkeit, der direkt nach- weisbare Zusammenhang der Cilien mit dem Zell- inhalt, und die gleiche Färbung und Zusammenzie- hung beider durch Jod berechtigen wohl zu dem Schluss, dass die Cilien Fortsätze, Theile des Zell- inhaltes der Schwärmsporen sind, mit oder ohne Umkleidung mit einer Zellmembran. Pringsheim *) behauptet zwar die Unrich- tigkeit dieser von Mettenius zuerst ausgespro- Ansicht; allein so gut er in der Behaup- tung, die Sporen der Saprolegnia ferax besässen nur eine Cilie, irrt, hat er sich auch hier getäuscht. Diese Sporen, im Uebrigen von ihm richtig beschrie- ben, haben an ihrem spitzen Ende, wie Thuret”**) ganz richtig angiebt zwei lange, feine Cilien. Be- handelt mansie mit Jod, so erkennt man, dass sie von einer sehr zarten Zellmembran umgeben sind (fig. 25.). Der Inhalt zeigt wie die Sporen unserer Achlya zwei Contouren (fig. 24, wo die Zellmembran nicht zu erkennen ist, und 25.), ist an dem spitzen Ende sehr fein ausgezogen, und diese Ausziehung setzt sich unmittelbar in die Cilien fort (fig. 25.). Wie es sich mit den Wimpern an den Sporen Vaucheria verhält, die nach Unger sogar Fortsätze einer Cuticula sein sollen, müssen fer- von ‚nere Untersuchungen aufklären. (Beschluss folgt.) Literatur Dr. H. Schacht: Physiologische Botanik. Die Pflanzenzelle, der innere Bau und das Leben der Gewächse. Angezeigt von Dr. R. Caspary, Privatdozent der Botanik in Berlin. (Fortsetzung.) $. 22. Die Zellen und das Gewebe der Algen. Bei den höheren Algen fehlt die Cuticula selten. Chlorzinkjod färbt den Zellstoff der Algen vor dem Kochen mit Kali nicht hlau und auch bisweilen da- nach nicht, Jod und Schwefelsäure färben ihn so- gleich blau. — Zellbildung bei Ulothrix zonata durch Theilung des Primordialschlauchs und Ein- schachtelung der Zellen in einander heobachtet. Die Mitte der Querwände von Ulothriz zonata wird durch Jod und Schwefelsäure nicht blau, son- ie) 1.80. ern) pag. +13. Ann. des sc. nat, 1851. 231, tab. 22, P- 497 dern gelblich gefärbt, auch nicht nach dem Kochen mit Kali, ist also chemisch von den übrigen Thei- len der Wand verschieden. — Bei Spirogyra Bil- dung des Spiralbandes beobachtet, welches Schacht nicht für ein Band, sondern für einen rings ge- schlossenen cylindrischen Schlauch einer runden kannelirten, um - sich selbst gewundenen Säule ähn- lich hält, Interessante Beobachtungen über die Zellbildung durch Theilung des Primordialschlauchs, Poren und Schichtung der Wände bei Fucus ser- ratus. Der Inhalt zweier benachbarter Zellen hängt durch den Porus, an dem die Wand nicht fertig gebildet ist, oft noch zusammen. p. 197. Caulerpa mit zahlreichen Verdickungsschichten, mit Cuticula, aber keinen Porenkanälen, Jod Schwefelsäure bewirken bei Caulerpa keine blaue Färbung der Membran, jedoch nach dem Kochen mit Kali stellenweise. Die Querbalken der Cau- lerpa erklärt Schacht aus Schleimfäden, ähnlich Saftströmungen, entstanden, wie Nägeli sie wahr- nahm, vergleichbar mit dem Netz von Zellstoflfä- den in der vorderen Aussackung des Embryosacks von Pedicularis sylvatica, wo der Bildung dieser Fäden eine lebhafte Saftcirkulation Schacht nimmt bei den Algen ausser der Ver- mehrung durch Sporen und Schwärmzellen, eine Vermehrung durch Brutzellen an, d.h. durch Zel- len, die sich vom Mutterindividuum durch Aus- wachsen der Spitzen der Zellen, wodurch die Mem- bran der Mutterzelle zerrissen wird, trennen. p., 163. — 8. 23. Das Parenchym und seine Zellen. Alle Pflanzentheile sind zu einer gewissen Zeit Par- enchym; aus ihm entwickeln sich alle Gewebear- ten; daher nennt Schacht es Urparenchym. Das Collenchym, in der Rinde, unregelmässig verdickt, enthält nur Chlorophyll, nicht Stärke. Schacht unterscheidet zwischen 1) dünnwandigem Paren- chym, bei dem Verdickung nicht wahrnehmbar ist; | 2) dickwandigem, bei welchem Verdickung sicht- bar und 3) verholztem; zu dem dickwandigen ge- hört das Collenchym ; die Verdickung in den Ecken seiner Zellen ist nicht Interzellularsubstanz, sondern Zellwand, denn sie färbt sich durch Chlor- | zinkjod und Jod und Schwefelsäure blau, nach Ko- chen mit Kali tritt darin Schichtung hervor. Die Blattzellen vieler Lebermoose sind ähnlich, wie das Collenchym in den Ecken verdickt. (Junger- mannia, Lophocolea bidentata, Frullania, Alicu- laria u. s. w.). Die Zellen des älteren Laubes von Pellia epiphylla mit spiraliger Verdickung. Die Schleuderzellen der Lebermoose sind Cellulose, das Spiralband selbst verholzt, es färbt sich z. B. in Scapania compacta vor dem Auskochen mit chlor- saurem Kali und Salpetersäure durch Jod und Schwe- und | vorangeht. — 498 felsäure gelb, danach blau. Die Zellen des Albu- mens von Phoenix dactylifera und Phytelephas ma- crocarpa geschichtet und verholzt mit Ausnahme der jüngsten Schicht, welche die Porenkanäle überzieht und aus Zellstoff besteht. In Ceratonia Siliqua ist nur die innerste Schicht der Zellwand Cellulose, die Verdickungsmassen derselben sind aus einer in kochendem Wasser löslichen Gallerte gebildet, aber nicht, wie Unger meint, Intercellularsubstanz, 3) Das verholzte Parenchym: stark verdickte Zellen, oft mit Porenkanälen, aber nie mit Tüpfeln; es findet sich im Stengel der Laub- und Lebermoose, im Mark einiger Bäume (Quercus, Fagus), in den steinigen Conkretionen der Birne und in den Stein- schaalen von Prunus, Persica u. Ss. w.; es kann sich unmittelbar aus dünnwandigem Parenchym ent- wickeln. Davon zu unterscheiden ist das Holzpa- renchym im Holz, welches Tüpfel hat und sich aus dem Cambium der Gefässbündel entwickelt. Das Holz der Farrnkräuter ist verholztes Parenchym; es entsteht nicht aus den Zellen der Gefässbündel. S. 24. Das Cambium und seine Zellen. Als \ Cambium betrachtet Schacht jedes eigentliche Bildungsgewebe; es bildet sowohl den Verdickungs- ring, als die Grundlage der Gefässbündel und spä- terhin den saftführenden, demnach wesentlichsten Theil der letzteren, Es dient der Zellenvermeh- rung und dem Austausch der. Säfte; bildet keine Stärke, Inulin oder verwandte Stoffe, besteht stets aus Zellen, nie zu irgend einer Zeit aus sulziger Masse; seine Zellen sind Cellulose und reich an Proteinstoffen. Die höchst wichtige Entdeckung Schachts, dass das Cambium der Gefässbündel und des Verdickungsringes auseinander fallen und ganz verschieden sind, wird hier schon besprochen; jedoch werde ich davon erst in dem betreffenden Paragraphen reden. — Die Zelltheilung im Cam- bium der Dikotyledonen erfolgt für Holzzellen senk- recht und zwar in tangentialer Richtung, daher sieht man auf einem Tangentialschnitt keine Zell- theilung. Auch die Markstrahlenzellen theilen sich senkrecht; wagrecht dagegen das Rindenparenchym. Schacht fand im thätigen Cambium überall Pri- mordialschläuche, deren Theilung er oft sah. — \$: 25. Die Gefässe der Pflanze: sie bilden sich stets im Cambium unter der Terminalknospe und im fortbildungsfähigen Theil eines älteren Gefäss- bündels; im Anfange sind sie von den jungen Holz- zellen nicht zu unterscheiden, nehmen aber bald an Umfang zu, und verdieken und verholzen mit der Holzzelle. Ein Tangentialschnitt durchs Cambium von Broussonetia papyrifera zeigt die Querwände ı der Gefässe in allen Entwickelungszuständen, er- ‚halten, theilweise resorbirt und ganz resorbirt. 499 500 Wagrecht aufeinanderstossende Gefässzellenwände | Flüssigkeit erfüllt, „.ja es scheint bisweilen sogar, durch 1 bis 2 runde Löcher resorbirt, einanderstossende durch mehrere spaltenförmiyge Löcher; bei Ephedra 2 Reihen runder Löcher; nur, bei einem fossilen Leguminosenholz hat Schacht, ‚ diekungsschichten der \ Porenkanal wagrechte und schiefe Scheidewände in demselben Gefäss gefunden. schief auf- | Als Typen aller Gefässe sind das Spiral- und getüpfelte Gefäss zu betrachten. — Bei den ge- fässlosen Coniferen stehen um die Markscheide Spi- ralzellen. Kryptogamen und in der Markscheide. — Die Ab- leitung der Ringgefässe, aus theilweiser Resorption | der Spiralgefässe verworfen. — gleich sie sehr häufig auftritt, Gesetz der Verdickung. ralgefässen nicht wahrnehmbar, Das Spiralband so- lide. — Den Unterschied, welchen Mohl macht, zwischen Treppengefässen (mit Poren, die Tüpfel- raum haben) und Treppengängen (Gefässe mit lan- sen Poren ohne Tüpfelraum bei den Farrn) ver- wirft. Schacht, weil er den Tüpfelraum bei den Farın (Alsophila, Pleris, Aspidium) niemals ver- Die Spirale, ob- ist dennoch misste. — Der Tüpfelraum und der Porenkanal ist mit einer zarten Cellulose- Schicht ausgekleidet als ob er einen Primordialschlauch besässe, zum wenigsten zeigen sich körnige Stoffe in seinem In- halt. Der Tüpfelraum ist früher vorhanden als der Porenkanal; dieser entsteht erst mit den Ver- Holzzelle.” p. 196. Der und Tüpfelraum mit einer Cellulose- membran ausgekleidet, die besonders gut in der Wurzel von Pinus sylvestris sichtbar ist. Interes- ‚sante Beobachtungen über die Schichtung der Wand Das getüpfelte Gefäss nie bei den, nicht, Schichtung in den Spi- | ‚getüpfelten Holzzellen der Gefässbündel der Holzzellen, in Pinus sylvestris, Taxus baccata, Hernandia, Caryota urens, Cycadeen sichtbar nach Anwendung des Schulzeschen Macerationsver- fahrens und Behandlung mit Jod und Schwefelsäure. Die verschiedenen Schichten haben oft verschieden laufende Spiralen. — Bei Dracaena vertreten die des Um- kreises die Stelle der Spiral- und Treppengefässe, (Büitneria aspera und bei einem fossilen Legumi- nosenholz, wo jedoch die Bekleidung des Tüpfelka- nales und Raumes sich nicht mehr als Cellulose nach- weisen Bei Alsophila gigante« mehrfach verzweigie Gefässzellen. Die Gefässzellen Anfangs Saft, der Primordialschlauch lässt sich in jungen nachweisen. — $. 26. Das Holz und seine Zellen. Das Holz besteht bei den Dikotyledonen aus den Holzzellen, Markstrahlenzellen und &e- fässzellen; dazu kommt noch bei einigen (Legumi- nosen, Eiche, Buche, Viscrm) das Holzparenchym. Das letzte unterscheidet sich von den Holzzellen lässt). führen durch die geringe Länge seiner Zellen, die nicht, ‚sie noch oft Saft; zugespitzt, sondern wagrecht enden und durch sei- nen Inhalt, indem es häufig Stärke, selten Luft führt, Stärke kommt in den eigentlichen, langen, zugespitzten Holzzellen nicht vor. Das kryptoga- me Gefässbündel bildet weder Holz- noch Bastzel- len; die sogenannten Holzzellen des Farrnstammes Lignin, Lignireose sind Cellulose mit Xylogen in verschiedenen Verhältnissen gemischt. — Die in- nerste Schicht der Holzzellen ist die jüngste und stets Cellulose. Interessante Entwickelung des Holzes von Pinus sylvestris und dessen Tüpfel, Der Tüpfel schon wahrnehmbar vor der merklichen Verdickung der Holzzelle, nicht mit Luft nach Schleiden’s Ansicht, sondern mit einer wässrigen harmonirende” betrachtet. p. 204. welche die Gefässbündel der Mitte des älteren Stamines zeigen. — Zellstoff nach Kochen mit Kali noch in dem Holz der Braunkohle nachweisbar. — Ueber die Natur des Tüpfelraumes, ob er ständige Zelle ist, oder als Ausbuchtung der In- nenumkleidung einer Holzzelle entsteht, dabei aber geschlossen ist. oder ob er durch Verschmelzung selbst- der Innenumkleidung zweier Zellen entsteht (Spi- rogyraartıg) also wirklicher Verbindungskanal zwi- schen zwei Zellen ist, wagt Schacht nichts zu er „die leizte Ansicht, als die mit der Entwickelungsgeschichte am besten Unter den Mo- nokotyledonen haben Dracaena und Charlwoodia allein getüpfelte Holzzellen. Dracaena hat in dem Parenchym, welches die äusseren Gefässbündel des entscheiden, obgleich ‚älteren Stamines treunt, ein Gewebe, welches den 15027. sind verholztes Parenchym. — Mulder’s verschie- | dene Holzstoffarten und Payen’s Liynose, Lignon, Markstrahlen der Dikotyledonen ähnlich ist, Die Markstrahlzelle stirbt nicht so früh ab, als die Holzzelle, im 5 bis 6jährigen Jahresringe enthält die Markstrahlen setzen sich in der Rinde parenchymart nicht verholzt fort und gehen allmählig in’s Rindenpareuchym über. — Bis- weilen Markstrahlen von Zellenrei- hen in Pinus sylwestris ein wagrechter Harzgang, — Die Bastzellen. Ein reicher Paragraph, zum Theil schon in der botan. Zeitung von 1851, p. 513 enthalten. Die Bastzellen sind mehr oder weniger verdickte, biegsame, langgestreckte Zel- len, oft verzweigt, oft NMilchsaft führend, häufig mit Poren, nie mit Tüpfeln, sie entstehen nicht di- rekt, sondern indirckt aus dem Cambium, aber in dessen unmittelbarer Nähe, begleiten deshalb die Gefässbündel in der Rinde, im Mark, in den Blät- tern, in der Schaale einiger Früchte. Die Mutter- zelle der Bastzelle wird in einer langgestreckten jo IS in mehreren = 301 — Cambiumzelle gebildet, in ihr entsteht durch Thei- | Inng des Primordialschlauchs in senkrechter Rich- | tung die Bastzelle; es scheint, als ob mehr als 2, in der Regel 4 Tochterzellen in einer Mutterzelle gebildet würden zZ. B. bei Viscum. Sie scheinen, wenn sie verzweigt sind, auf Kosten des sie um- sgebeuden Parenchyms zu und dies zur Resorption zu zwingen. der Bastzelle wachsen sind durch Abwechseln des Spiral- bandes der verschiedenen Schichten ausgezeichnet. | Die Bastzelle des lebenden Theiles der Rinde führt Zellsaft, Chlorophyll, Milchsaft, Stärke, Caut- schuk, harzähnliche Stoffe, In der Rinde der Di- kotyledonen liegen die Bastzellen entweder in Grup- pen als Bastbündel oder in Reihen oder vereinzelt | die jüngsten immer dem Cambium am nächsten, Bei Piscum finden sich im Holze selbst zerstreute Bastzellen. Bei den Monokotyledonen fehlt der Un- terschied zwischen Holz- und Bastzelle. Die Ge- fässbündel der Palmen sind in der Regel mit einem entwickelten Bastkörper versehen; ausserdem fin- den sich bei den Palmen sowohl in der Rinde, dieselben in den inneren Theilen des Diese nur aus Bastzellen bestehenden Bündel, sind Zweige eines Gefässbündels, dessen Cambiumzellen sich sämmtlich in Bastzelleu umgewandelt haben; im Blatt von Dracaen«a reflexa , deen 2. B. Caladium Imbe finden sich solche Bastbündel. Die Kryptogamen ohne Bast- zellen. Jüngere Bastzellen werden durch Chlor- zinkjod hellblau, ältere violett, die fertigen violett oder schmutzig rosenroth gefärbt; oft ist Xylogen darin. Interessante Untersuchungen, von denen ei- »nige praktisch wichtig sind, über die Baumwolle, welche als Bastfaser betrachtet wird, ferner die Bastzellen des Lein, des Hanfes, der Nessel, Vinca minor, Hoya carnosa, Ficus elastica, Euphorbia palustris, antiquorum, Chelidonium majus, Rhi- zophora Mangle, Abies pectinata, Phormium te- nam etc. Die Schultz’sche Cyklose ist so gänz- lich beseitigt. — (Fortsetzung folgt.) Literarische Gegenbemerkung. Im 50. Stück von 1851 dieser Botanischen Zei- tung sind Bemerkungen vom Herrn S—n über das 29. und 36. Heft der Dr. Sturm’schen Deutsch- land’s-Flora IIE. Abtheilung von mir bearbeitet, ge- macht worden, in welchen mitunter das Artenrecht der aufgenommenen Planzen in Zweifel gezogen wird. In der von mir, in der Linnaea Band XXIV. Heft 1. mitgetheilten Uebersicht, über Pilze, hiesi- ger Gegend, ist im Vorworte gesagt. Die Verdickungsschichten | alsı im Blatt besondere Basthündel, seltener trifft man | Stammes. | hei einigen Aroi- | ebenfalls „in betref- = 2 — (fenden zweifelhaften Fällen bin ich gern erbötig, wo noch Material vorhanden ist, dasselbe zur Nach- | untersuchung abzugeben, entgegengesetzt kann ich die Objectträger mit dem Objecten vorlegen, und in dem Herbar. vivum Mycologicum Klotzschii cur. ‚L. Rabenhorst wird man einer Menge solcher Pilzchen begegnen.” Hieraus geht doch fast her- vor, dass ich geneigt bin jeden Zweifel zu heben, und mich an die Wahrheit angeankert habe. Es liegt also an dem Zweifler selbst, ob er sich von der Wahrheit überzeugen will. Die Nachuntersu- chung, wenngleich selbige leichter ist als die Vor- untersuchung, hängt dennoch viel von des Untersu- chers Persönlichkeit ab, ob diese die dazu gehörige manuelle Geschicklichkeit ete. habe: als Beispiel köunte ich meinen Plenodomus anführen, der bald als Sclerotium bald als etwas Unausgebildetes an- gesehen worden, aber andererseits richtig befun- | den ist. | Wenn es die Bescheidenheit erlaubt von sich selbst zu sprechen, so bemerke ich: dass mir zur Untersuchung der schwierigsten Objecte, und eben so auch zur Correktheit der nöthigen Zeichnungen, die mechanische Fertigkeit beiwohnen dürfte, dass | den Darstellungen aber der luftige verschmelzende | Ton mitunter fehlen mag xebe ich gern zu, denn dieselbe Hand, die das leisten muss, muss zuweilen auch die erschütterndsten Arbeiten verrichten, und ist deshalb schwer und unsicher geworden. Was das Myxotrichum chartarum K. anbe- langt, so ist dieses allerdings ein eigenes Pflänz- chen und stellt sich als wahrer Aerophyt, einem Hydrophyt an die Seite, der seine Nahrung nicht ‚dem Standorte, sondern ganz allein der Luft zu entnehmen scheint, denn der hakenförmige Stamm erhebt sich ohne Unterlage geradezu in die Luft, und sein Aufsitzen auf den Fasern des Papiers ist dass durch starkes Blasen mit dem Munde .oft das ganze Feld abmähen kann und viele der gruppirten Individuen, selbst diese nicht ein- mal berühren. Aus den Rasen dieser Pilze kann man ‚schon mit starker Loupe die nackten Hakenstämme als emporgekehrt vortreten sehen, und deshalb kann über die Tracht des Pilzes kein Zweifel obwalten, so lose, man und dieses ist auch schon längst von anderen Bo- tanikern beobachtet worden, vid. Mycologische Hefte von G. Kunze und J. ©. Schmidt II. pag. 63. und ebendaselbst pag. 109. — Link Spec, plan- tar I. pag. 63. Der Sitz der Sporen sind Schleim- hänfchen an den schwachen Enden der Verzwei- gung, und sie erscheinen theilweise als schon abge- stossen wie aufgestreut, weil die Untersuchung un- ter Wasser und Deckgläschen geschieht, wo doch ein, wenn auch geringer Druck ausgeübt wird. Unausgebildete Exemplare aufzufinden ist mir noch nicht gelungen. Bei Gonatotrichum erectum hat Hr. S-n den Entwickelungsgang nicht berücksichtiget, sonst wür- den die Zweifel schon allein geschwunden sein, denn es zeigt sich an den Enden, wo sich wieder ein neues Knie zur Theilung und Basidien bilden würden, allezeit eine knotenähnliche Verdickung, oder sie bildet sich noch aus. Ebenso hat derselbe ausser Acht gelassen, dass meistens die Hervor- sprossungen bei Hyphomyceten wasserhell ohne Au- deutung innerer Wandungen sich zeigen, und diese erst bei weiterer Entwickelung sichtbar werden, | sonach konnte es auch hier nicht befremden, wenn keine innere Wandung au der Spitze des stark vergrösserten Stieles, als noch nicht sichtbar ge- zeichnet ist; eine genaue Ansicht der Zeichnung wird auch das Verschwinden der inneren Wandung an der Spitze bestätigen. Gern nehme ich auch andere schon längst ge- kannte Arten mit auf, davon habe ich jedoch nur solche gewählt, die noch nicht anderswo bildlich dargestellt, oder nicht vollständig, noch nach un- vollkommenen Mikrosxopen gezeichnet wurden, was auch dem Mugotrichum chartarum der Fall war. Für den Anfänger bleibt das Studium und das Bestimmen der Mwyceten eine schwere Aufgabe, wenn er nicht in dem Besitze einer kostbaren Bi- bliothek mit solchen Abbildungen ist, oder in der Nähe einer solchen wohnt, denn nach den blossen Diagnosen zu bestimmen, bleibt stets unsicher; mit- hin gebe ich hierin dem Wunsche des Hrn. S—n vollkommen recht, in der Flora von Sturm bald ein | Hülfsmittel zu besitzen, und bedauere es daher gar sehr, dass die künstlerischen Darstellungen nicht mehr gefördert werden können. Hoyerswerda im Juni 1852. bei | schen Preuss. Der Verf. der im vergangenen Jahre in Kö- nigsberg bei Samter anonym erschienenen „Flora der Provinzen Preussen, Posen, Brandenburg und Pommern etc.” heisst W. Kretzschmar. Zd. Deutschlands Feld - und Gartengewächse mit) genauer Beschreibung ihres Arten-Characters, ihres‘ Vorkommens, ihrer Blüthezeit und Dauer, u. s, w. für das praktische Bedürfniss dargestellt. Von 6. €. Calwer. Mit 36 color. Taf. Stuttgart, Krais und Hofimann 1851. gr. 8 XI u. 276 S. (3 Thlr.) l ‚ einheimisch wurden, aber nicht 304 Bildet die erste Abtheilung der landwirthschaftli- chen und technischen Pfanzeukunde, Kurze Netizen. Ueber den Anbau der ersten Kartoffeln in Deutschland bringt ein süddeutsches Blatt folgende Notizen: Seignoret, ein aus den Thälern Pie- ı monts verfolgter und vertriebener Waldenser Kauf- mann, brachte am 22. April 1701 aus seinem Hei- mathlande 200 Stück Kartoffeln, von dreierlei Far- ben, dem Waldenusischen Pfarrer Arnaud zu Schö- neberg, im Würtembergischen Ober-Amte Maul- bronn, als diese treflliche Frucht noch in ganz Deutschland völlig unbekannt war. Pfarrer Ar- naud pflanzte sie am folgenden Tage, den 28. April, in seinem Garten und erntete im folgenden Herbste über 2,000 Stück, die er sodann an 20 Waldenser- gemeinden Deutschlands versandte, damit diese sich ‚ diese Frucht wieder anpflanzen könnten, wie sie es in den Piemontesischen Thälern gewohnt gewesen. Seignoret reiste im Jahre 1710 nach England, Irland und Holland, lernte die Kultur der dort schon bekannten Frucht, ihren Nutzen und Werth besser kennen und übertrug diese Verbesserungen dann nach Würtemberg. Baden und der Rleingegend, von wo dann die Kartoffeln ganz Deutschland ohne Kampf, den mehrere Gegenden gegen die Einführung der „‚wel- Bodenfrucht” führten. In Preussen hat be- kanntlich im Jahre 1851 die Kartoffel ihr hundert- jJähriges Jubiläum gefeiert. in Warum die Pilze gerade so gestaltet sein müs- sen, wie sie sind, — erklärt ein geistreicher Ge- lehrter dadurch, dass, da sie während des Regens aufschiessen, sie auch deshalb in der Form eines Regenschirmes wachsen müssen. Anfrage. In seinen „Observations sur quelques plantes de France, suivies du Catalogue des plantes vascu- laires des „environs de Nancy.” Nancy 1828 macht der Verfasser, Hr. H. F. Seyer-Wiilemet, S. 160. darauf aufmerksam, dass die Stadt Nancy in ihrem Wappen Onopordum Acanthium L. führt, mit der Umschrift: Non inultus premor. Giebt es noch andere Städte, die in ihren Wappen bestimmte Pflauzenarten führen? Wie heissen diese Städte? Wie die bezüglichen Pflanzen ? TE m | —— Redaction: Hugo von Mohl. — Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Geb D. FF. L. von Schlechtendal. auer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. suite eilung. 10. Jahrgang. Den 23, Iuli | 30. Stück. Inhalt, Orig.: De Bary Beitr. z. Kenntniss d. Achlya prolifera Nees. zenzelle, etc. — Thurmann Abrah. Gagnebin, Fragment etc. — Helmert Botan. Tubellen. — — Lit.: Schacht Physiol. Bot., d. Pflan- Ernst Meyer botan. Er- länt. z. Strabon’s Geogr. — Rigler die Türkei u. ihre Bewohner. — @esellsch.: Akad. d. Wissensch. z. Berlin. — MM. Not. : Kafeeblätter. — Preis-Aufgabe d. Jablonowsk. Gesellsch. z. Leipzig. 05 Beitrag zur Kenntniss der Achlya proli- fera Nees. Von Anton de Bary. (Beschluss.) Thuret*) stellt das Vorhandensein einer Zell- membhran bei den Schwärmsporen durchweg in Ab- rede, eine Ansicht, welche wohl aus nicht gehöri- ger Anwendung. von Reagentien entsprungen ist. Die Zeilmembran mag zwar. noch bei manchen Zoosporen ausser denen unserer Achlya fehlen; ihr Vorhandensein bei vielen anderen ist jedoch ausser Zweifel. — Beim Eintritt der Ruhe kehren die Achlyaspo- ren stets, wenigstens auf dem Objectträger, ihren eilientragenden Theil nach unten. Von letzterm ist bald keine Spur mehr zu finden; wo sie hin- kommen ist noch ein Räthsel. Der helle Fleck bleibt bei der nun kugeligen (fig. 20.), bald keimenden Spore noch längere Zeit im Centrum sichtbar (fig. 22, a—d.). Die Richtung der beim Keimen gebil- deten jungen Schläuche ist zwischen Objectträger und Deckglas der Fläche dieser parallel, Ihre Ent- stehung ist, soviel ich beobachten konnte, an kei- nen ‚bestimmten Ort der Sporen gehunden. Im Ue- brigen habe ich keine Verschiedenheit des Kei- mungsprocesses von dem hei Saprolegnia ferax von Pringsheim geschilderten bemerkt. ‚Zum Ausschlüpfen, Schwärmen und zu Ruhe kommen sämmtlicher Sporen eines Köpfchens war auf dem Ohjectträger stets ein Zeitraum von 2 bis 3 Stunden erforderlich. Bei frei vezetirender Achlya "max es etwas schneller von Stalten gehen. Nach Vollendung des Processes sieht man auf dem eut- deerten Sporangium die nun ebenfalls leeren Zell- membhranen der ‚entschlüpften Sporen noch zu dem *) 1. c. pag. 244. Köpfchen vereinigt, aufsitzen (fig. 6 und 5k.). Sie stellen ein sehr zartes parenchymähnliches Netz dar, indem sie durch das Aueinanderstossen stumf- eckig sind. Eine scharfe Abgrenzung der einzel- nen Zellmembranen ist nicht zu bemerken, viel- mehr sehen sie aus, wie Höhlungen in einer homo- genen, hyalineu Masse. Mit der Zeit fällt das leere Köpfchen von dem Sporangium, dem es seine Ent- stehung verdankt, ab (fg. 5s, b,,.) und zersetzt sich , wie. dieses. Eine vollständige Hemmung des Ausschlüpfungs- processes habe ich öfters dann beobachtet, wenn Köpfchen. der Achlya ‚unter dem Druck eines Deck- gläschens in wenig Wasser lagen. Die Sporen blieben alsdann in den Zellmembranen des Köpf- chens sitzen und trieben aus deuselben die Jungen Schläuche hervor, so dass das ganze Capitulum dadurch das Ansehen eines viviparen Lauchkopfes bekam (fig. 28.). — Während der ‚Bildung des Sporangiums, der Sporen, und der weiteren Entwickelung dieser ge- hen nun in dem bis jetzt noch sterilen unter dem Sporangium befindlichen Theil des Schlauches eben- falls Veränderungen vor. Unmittelbar nach dem Entstehen der Scheidewand nämlich, welche das Sporangium nach unten abschliesst, zeigen sich dicht unter dieser eine oder zwei gegenstäudige Aussackungen der Schlauchwand (fig. 1b.). Die- selben nehmen rasch an Grösse zu, spitzen sich und wachsen zu kurzen, spitzen, abstellenden Ae- sten aus (fig. 2, 4, 5, 7.). Bis zur Entleerung des über ihnen stehenden Sporangiums sind sie diesem oft schon an Länge gleich (fig. 4, 5a, 7a.). In diesen Zweigen geht nun bald. die Bildung neuer Sporangien vor sich, indem entweder in ihrem obe- ren Theil (fig. 5b,, b,.) oder in ihrer ganzen Länge, oder, wenn sie sehr kurz sind, zugleich auch in einem Theil ‚des Hapmestanmıugs (fig. 3.) eine 307 gleiche Anhänfung des Protoplasma (fie. 4 a.), eine gleiche Abgrenzung durch eine Scheidewand (fig. 5c.), endlich eine gleiche Sporenbildung und Ent- leerung stattfindet, wie in der ersten zum Sporan- gium umgewandelten Schlauchspitze. Sporangien zweiter Ordnung (fig. 5 b,, b,,.) ent- stehen auf dieselbe Weise solche dritter (fig. 5 a.), und so fort, bis die Pflanze endlich dadurch er- schöpft wird, dass die zur Ernährung dienenden thierischen Stoffe vollständig erweicht und zer- setzt werden, und somit abstirbt. Wie Saprolegnia feraz besitzt auch unsere Achlya noch eine zweite Art von Sporen, welche sich in kugeligen, von besonderen kurzen Zweigen getragenen Sporangien bilden, und durch beträcht- lichere Grösse, doppelte Zellmembran, Mangel der Cilien und Bewegung von den bisher beschriebenen "auszeichnen. Sie kommen jedoch hier nicht so häu- fig und regelmässig vor, wie bei S. ferar, sondern ich habe nur selten Gelegenheit gehabt, sie zu beobachten. Dass sich die Achlya aus ihnen ent- wickelt, beweist der Fall‘, dass in einem Glase, in welches zwei Monate lang unberührt geblieben war, nachdem von lebender Achlya jede Spur ver- schwunden, an einer nen hinzugeworfenen Spinne nach etwa 10 Tagen 3 oder 4 starke Achlyafäden ‘erschienen, welche, sammt ihrer Nachkommenschaft, der früher beobachteten völlig gleich waren. Ueber die Entwickelung und den Bau der ru- henden Sporen habe ich den Beobachtungen von Braun *) und Pringsheim nichts zuzufügen. Ebenso kann ich das merkwürdige Vorkommen von Löchern in der Membran des kugeligen Sporan- giums, worauf Pringsheim zuerst aufmerksam gemacht, bestätigen. Die Entwickelung dieser Lö- cher genau von Anfang an zu verfolgen, ist leider wegen der Menge und Undurchsichtigkeit des Pro- toplasma, aus dem die ruhenden Sporen entstehen, kaum möglich. So weit ich sie beobachten konnte, stimme ich Pringsheim’s Ansichten darüber bei. Dass in dem Sporangium nach vollendeter Sporen- bildung wirkliche Löcher sind, ist jedenfalls zwei- fellos. Drückt man die Sporen aus einem solchen, nachdem man es durch Jod und Schwefelsäure blau gefärbt, so sieht man, wo ein Stück Zellwand ganz glatt unmittelbar auf dem Objectträger liegt, in der °®) Betracht. über die Erschein. d. Verjüng, etc. Nach der Mittheilung des Hrn, Prof, Braun sind die von ihm a. a, ©. für Kerne der sich bildenden Sporen gehalte- nen hellen Stellen am kugeligen Sporangium die von Pringsheim später beschriebenen dünnern, zu den Lö- chern werdenden Stellen der Zellwand, Unter den | prolegnia , 508 schön blauen Membran völlig weisse, scharf be- grenzte rundliche Stellen (fig. 27.). Drückt man aus einem Sporangium die Sporen so aus, dass das- selbe zum grössten Theil unzerrissen bleibt, und nur zusammengedrückt wird, so kann man am Rande desselben, wenn die Membran günstig gefal- tet ist, die Löcher zur Hälfte, als Ausschnitte se- hen. Es ziehen sich alsdaun die doppelten Con- touren der Sporanginm-Membran scharf bis an jene Ausschnitte, und hören scharf an denselben auf, Von ‘einer feineren über diese sich ziehenden Mem- bran ist nichts zu sehen (fig. 26, x.). — Schliesslich noch einige Worte über den Na- men der beschriebenen Pflanze. In dem’Anhange zu der eitirten Abhandlung von Carus trennt Nees die hierher gehörigen Bildungen in die Genera Sa- fila simplicia, articulata, sporas per articulos sibi succedentes, simplices, motu prae- ditas' spargentes; und Achlya: fila simplicia, vel sub apice evacuato prolifera, continuo sporas post emissionem motu indistincto in globulos concrescen- tes effundentia. welchem sich ruhende Sporen gebildet hatten, und, Die Diagnose des ersteren dieser Genera ist wegen der Unvollkommenheit der Beobachtung, auf die sie sich gründet, nicht ganz klar; doch scheint die von Gruithuisen abgebildete Saprolegria molluscorum mit S. feraz übereinzustimmen, und nur von dem genannten Beobachter nicht richtig erkannt worden zu sein. Für jeden aber, der die vorstehende Beschreibung mit der von Carus und Nees, und die Abbildungen vergleicht, kann kein Zweifel obwalten, dass die Carus’sche Pflanze die unsrige und nicht die lange Zeit allgemein als Achlya prolifera beschriebene Saproleynia feraz Kützing ist. Auf der Carus’schen Tafel sind die Köpfchen und die Verzweigungen unter den ent- leerten Sporangien, die für unsere Pflanze charak- teristischen Merkmale, deutlich abgebildet *#), Sa- proleynia capitulifera A. Braun gehört ebenfalls hierher. Aus der Beschreibung **) und noch mehr aus den Abbildungen, welche Hr. Prof, Braun mir zu zeigen die Güte hatte, ergiebt sich, dass diese Art ganz dieselbe ist, wie die oben beschrie- bene. Es ist also erst diese eine Species der Gat- tung Achlya Nees bekannt, ihr erster Name der Nees’sche, und daher die Benennung Achlya proli- fera Nees, der, wenn auch bezeichnendern, A. ca- pitulifera vorzuziehen. *) 1. c. tab. LVMI. fig. 5, 7, 10. Hannover ist der einzige, welcher ausspricht, dass seine Saprolegnia (S. ferax) nicht mit der Carus’schen Abbildung überein- stimme, Müller’s Archiv, 1839. p. 342. **) Braun, ], c. p. 201. Kützing sp. alg. p.160. 509 Alles, was nach der Carus’schen Abhandlung unter dem Namen Achlya prolifera beschrieben worden ist, ist Saprolegnia ferax Kützing, viel- leicht S. molluscorum Nees; doch ist hier, da die Identität beider Species, wegen der Mangelhaftig- keit der Gruithuisen’schen Abbildung nicht ganz gewiss ist, wohl der neuere Name, statt des gänz- lich unpassenden ältern zu wählen. Die Trennung der Genera Achlya und Sapro- legnia scheint mir, trotz der grossen Uebereinstim- mung im vegetativen Bau, doch zweckmässig. Die Bildung der Köpfchen und ihre weitern Verände- rungen einerseits, die Bildung gleich bei der Ent- leerung freier, beweglicher Sporen, welche direkt keimen, auf der anderen Seite sind wohl grössere Differenzen in der Entwickelung, als sonst zwi- schen Species einer Gattung vorkommen, und von mindestens gleicherem Gewicht, wie viele andere, auf die man bei den Algen Genera gegründet hat. Die genauere Diagnose der Gattung Saprolegnia ist von Kützing (sp. Alg. p. 159.) gegeben und von Pringsheim (l. c, p. 450.) vervollständigt worden. Für Achlya wird die Nees’sche Diagnose mit einigen aus der obigen Beschreibung sich erge- benden Zusätzen und Verbesserungen ‘zu nehmen sein. Erklärung der Tafel, Kig. 1—22, 26—28. Achlya prolifera. Fig. 23. Chaelophora elegans, 24 und 25. Saprolegnia feraz. Die Figuren 2, 3, 4, 7. sind bei 200facher, Fig. 5. bei 70facher; Fig. 23 und 25. bei 500facher, die übrigen bei 300facher Vergrösserung gezeichnet. Fig. 1. Schlauchspitze durch eine Scheidewand unten abgeschlossen; der Inhalt beginnt sich zu den Sporen zu theilen; b. die erste Audeutung des unterhalb des Sporangiums entstehenden Zweiges; f£. Fortsatz, durch den die Sporen austreten, Fig. 2. Sporangium mit fertig gebildeten Spo- ren unterhalb desselben ist ein kurzer Zweig ent- standen; f. wie hei Fig. 1. “ Fig, 3. Entleertes Sporangium mit seiner Oefl- nung bei b., unterhalb desselben ein zweites aus ei- nem kurzen Zweig und einem Stück des Stammes bestehend. An der Spitze des Ziweiges sitzt das Köpfchen. (k.). Fig. 4. Entleertes Sporangium mit dem Köpf- chen. (k), aus welchem die Sporen. bereits zum Theil ausgeschlüpft sind. Dieselben liegen theils in der Umgegend. zerstreut (s) theils noch an dem Köpfchen, und sind theilweise schon oval gewor- den; c, Scheidewand; a. Zweig, in dem das Pro- toplasma bereits angehäuft ist. 510, Fig, 5. Ende eines Achlyafadens; s, Sporan- gium erster Ordnung, schon im Zerfallen begriffen; an ihm sitzen noch einige Sporen; b. Sporangium zweiter Ordnung, beide entleert; b. trägt.an der Spitze ein leeres Köpfchen (k), an welchem, sowie, an b. selbst noch einige Sporen hängen; b,, olıne, Köpfchen; an seiner Spitze die Oeffnung deutlich zeigend; a. Zweige, aus denen Sporangien drittter Ordnung entstehen, Fig, 6. Spitze eines leeren Sporangiums, ein leeres Köpfchen tragend. An. diesem sitzen noch 3 Sporen an; es zeigt das feine, von den Zell- membranen gebildete Netz, Fig. 7. Entleerung eines Sporangiums. In dem- selben befinden sich noch spindelförmige, bei s. fa- denartig ausgezogene Sporen. Die ausgetretenen sind oben schon zu dem Köpfchen vereinigt (k); a. Zweig, der zum Sporaugium zweiter Ordnung wird. Fig. 8. Spitze eines Sporangiums mit fertigen Sporen; f=f. in Fig. 1. Fig. 9. Spitze eines Sporangiums, dessen Spo- . ren durch einen seitlichen Fortsatz ausgetreten sind, Fig. 10. Sporen während der Entleerung, des Sporangiums mit Jod behandelt. Sie zeigen die beschriebenen doppelten Contouren, Fig. 11. Ein Stück vom Raude eines eben ge- bildeten Köpfchens. Um die körnigen Primordial- zellen sind die Zellmembranen sichtbar. Fig. 12. Ein solches von einem älteren Köpf- chen; Fig.:13. ein gleiches mit Jod behandelt, die Zellmembranen sehr deutlich, der Inhalt doppelt contourirt. Fig. 14—16. Ausschlüpfen des Sporen aus ih- ren Zellmembranen; 14f. jüngster, 14 c. vorge- rückterer Zustand, 14d. fast vollendetes Aus- schlüpfen; 15. frei gewordene Spore, mit der Zell- membran noch durch ein feines Spitzchen zusam- menhängend; 16a. ganz freie Spore, an der der helle Fleck deutlich ist, 16 b. leere Zellmembranen mit feinen Oeffuungen. Fig. 17, a —d, Kormyeränderungen der ;Spo- ren, von der, anfänglichen Kugelform (a) bis zur grössten. Streckung (4). Die Cilien sind bei diesen 4 Sporen, des ungünstigen Lichtes halber, nicht zu erkennen gewesen. Fig. 18, a—e. Formveränderung der Sporen und Bildung der Cilien; 18a und c. Jüngste Zu- stände. . Bei beiden:war bloss eine Cilie zu erken- nen; b, d, e und £. haben schon längere Cilien. Fig. 19. Ausgebildete, in raschester Drehung befindliche Sporen; a. von. der Seite, b und ;c. von der cilientragenden oder dieser ‚enizegennonctalen Fläche gesehen... "0 30 * sn Fig. 20. Eine zur Ruhe gekommene Spore. Fig. 21. Ausgeschlüpfte Sporen verschiedenen Alters mit Jod behandelt. Zellmembran nicht vor- handen; die Primordialzelle doppelt contourirt; a. noch ohne Cilien, b. mit 2 ganz kurzen, als feine Spitzchen erscheinenden, w. mit fertig gebildeten. Die übrigen stelleu Zwischenzustände zwischen b und w dar. Fig. 22. Keimende Sporen. 'Altersfolge: a, c, d, f, 5b, x. mit Jod und Schwefelsäure behandelt, die Zellmembran deutlich zeigend, Fig. 23. Spore von C'haetophora elegans, wäh- rend der Bewegung mit Jod getödet; zeigt eine feine Zellmembran und 4 mit dem Inhalt an dessen hellerer Spitze zusammenhängende Cilien, Fig. 24. Sporen von Saprolegnia feraz, gleich nach der Geburt mit Jod behandelt. Die doppelten Contouren gehören der Primordialzelle. Fig. 25. zeigt um diese, welche sich in die Cilien Zuspitzt noch eine feine Zellmembran. Fig. 26. Ein kugliges Sporangiam, aus. wel- chem die (ruhenden) Sporen durch Druck entfernt sind , sie wurden zum Theil. zerquetscht und hin- terliessen etwas von ihrem Inhalt im Sporangium, Dieses ist mit Jod und Schwefelsäure gefärbt und zeizt die Löcher in der beschriebenen Weise. Fig. 27. Stück eines solchen Sporangiums frei auf dem Objectträger liegend, ebenfalls mit Jod und Schwe- felsäure hehandelt: Fig. 28. Ein Köpfchen, aus welchem unter dem Deckglas die Sporen nicht ausschlüpften, sondern direkt keimten. Literatur. Dr. H. Schacht: Physiologische Botanik. Die Pflunzenzelle, der innere Bau und das Leben der Gewächse. Angezeigt von Dr. R. Caspary, Privatdozent der Botanik in Berlin. (Fortsetzung.) $. 28. DieOberhaut der Gewächse. Mit Schlei- den unterscheidet Schacht zwischen Epithelium, Epiblema und Epidermis, ohne jedoch eine scharfe Grenze dieser Arten der Oberhaut anzunehmen. — Das Epiblema auf den Wurzeln später durch Kork meist ersetzt, mit ihm verschwinden dann die Wur- zelhaare, welche über der Spitze der Wurzel je- doch immer neu entstehen; deshalb ist nur der jüngste Theil der Wurzel zur Aufnahme von Nah- zungsstofen aus dem Boden fähig; das Epihlema scheint immer mit einer zarten Cuticula bedeckt zu sein. — Eine geschichtete Cuticula über der Epidermis kowmt vor bei Hechtia stenopetala, Ha- 512 kea florida und H. gibbosa, Cycas eircinalis und C. revoluta; dann ist die äusserste Schicht die äl- teste. Bei Equisetum hiemale enthalten auch gruppenartig unter der Epidermis gelegene- Zellen Kieselsäure. $. 29. Die. Spaltöffnungen. Die Schliesszellen der Spaltöffnungen sowohl als die Zellen der Athemhöhle sind in den meisten Fällen mit einer sehr zarten Fortsetzung der Cuticula, ei- nem verhärteten Sekret der Zellen, bekleidet. Spalt- öffuungen stets durch Jod und Schwefelsäure blau sefärbt; sie verholzen nie. $. 30. Die appendicu- lären Organe der Oberhaut. Interessaute Beobach- tungen über die Haare von Urtica dioica und die Schuppen von Tillandsia usneoides. 8. 3l. Der Kork bildet sich in und unter der Epidermis und in den Schichten ‚der Rinde selbst. Die Korkbil- dungen in den Zellen der Oberhaut bei Euphorbia- antiquorum, in und unter der Oberhaut bei Ma- millaria stellaris nachgewiesen. Kork von con- centr. Schwefelsäure nicht gelöst, dagegen durch Salpetersäure und chlorsaures Kali in einen harz- artigen Stoff verwandelt,. welcher sich in Aetzkali und kochendem Spiritus leicht löst, Im Bouteillen- kork nur Spuren von Cellulose. Die jungen Kork- zellen von Euphorbia antiquorum bestehen dage- gen ganz aus Cellulose. Das Eutstehen des Korkes bedingt den Untergang der Oberhautzellen, zu de- ren Ersatz er auftritt. Mit Mohl, Kork und Borke, abfallende Stücke der Rinde, unterschieden. Das Periderma (Mohl) bei Birke, Kirsche, Buche vom Kork wesentlich nicht verschieden im chemischen Verhalten; seine Zellen flacher und stärker ver- dickt als die des gewöhnlichen Korkes. Korkzel- len mit wandstäudigem Kern und tangentialer Tlei- lung des Primordialschlauches. Wo die Epidermis immer bleibt zZ. B. bei Wiscurz, keine Korkbildung; Kork enthält nie Stärke oder andere assimilirte Stoffe, nie Chlorophyll oder Krystalle. Die alten Korkzellen sind mit Luft erfüllt, die jüngern füh- ren sparsam körnige Substanzen. Im Kork erhalten sich Schichten, den Jahresringen ähnlich, die neue Zellen zu bilden vermögen. „Beim Abwerfen der Blätter scheint die Korkbildung von grossem Ein- fluss zu sein; es bildet sich nämlich an der Stelle des Blattstiels, wo später das Blatt abfällt, gauz allmälix eine Korkschicht.” Vil. Abschnitt. Der Verdickungsring oder Cambiumring (annulus cambialis). $. 32. Dieser Paragraph und die folgenden bis $. 37. sind die wichtigsten des ganzen Buches, Schacht theilt hier die Entdeckung mit, dass das Cambium des Verdickungsringes und das der Gefässbündel zwei verschiedene Dinge sind, die zwar bei den Dikoty- ledonen meist zusammenfallen, aber bei einigen doch — 518 — theilweise auseinander liegen (Urtica dioica), und dei den Monokotyledonen ganz getrennt sind. Da ich mich kurz fassen muss, kann ich namentlich die specielleren Untersuchungen über den Ver- dickungsring von Sphaynumn, Isodtes, Urtica dioica und Dracaena nicht mittheilen; besonders da sie ohne Abbildungen kaum verständlich sein würden. Der Verdickungsring, -bei Dikotyledonen, Monoko- tyledonen, Farrn, Equisetaceen, Lykopodiaceen, bei einigen Laubmoosen, der Verdickung des Stam- mes und der Wurzel dienend, ist vom Cambium der Gefässbündel scharf zu unterscheiden, welches nur zur Bildung dieser und nicht zur Stammesver- dickung dient. Der Verdickungsring ist nur bei den Dikotyledonen und :bei Dracaena von Daner für Lebenszeit, sonst währt seine Thätigkeit nur kurze Zeit, weil seine Zellen bei allen Pflanzen, deren Stamm sich nur, bis zu einem Grade ver- dickt, früh verholzen, Er führt nie Stärkemehl, ist aber reich an stickstoffhaltigen Substanzen; Zucker und Schwefelsäure färben ihn rosenroth. Er ent- springt in dem keimenden Saamen unterhalb der Terminalknospe an derselben Stelle, wo auch die Gefässbündel ihren Ursprung nehmen. Schacht nennt diese Stelle das Keimlager, von da findet er sich aufwärts und abwärts als Cylinderring im Stamm und in der Wurzel. Durch Vergleichung des Verdickungsringes und des Cambiums der Gefäss- bündel von Sphagnum, Isoetes, Urlica dioica und Dracaena findet Schacht folgende Sätze: 1) Der Stamm verdickt sich durch Zellenbildung im Cam- biumring. 2) Das Gefässbündel der Dikotyledonen verdickt sich vermittelst seines eigenen Cambiums, wenn selbiges im Verdickungsringe: liegt. 3) Das Gefässbündel von Dracaena verdickt sich nicht, es verzweigt sich nur innerhalb des Cambiumringes. 4) Der Cambiumring bildet keine neuen Gefässbün- del. 5) Der Cambiumring der Dikotyledonen bil- det nur Parenchym; das Cambium des Gefässbün- dels Holz-, Bast- und Gefässzellen. 6) Der Cam- biumring von Dracaena bildet auch nur Parenchym, welches verholzt und den Markstrahlen der Diko- tyledonen entspricht; er entwickelt keine Gefässe, Holz oder Bastzellen. 7) Bei den Dikotyledonen und Dracaena ist die, Anordnung und Reihen- folge der Ausbildung der verschiedenen Zellen im Gefässbündel dieselbe; der Holzkörper liegt bei beiden nach- dem Mark zu, der Bastkörper nach Aussen, das Cambium in der Mitte, Der Un- terschied zwischen dem monokotyledonen und di- kotyledonen Gefässhündel besteht darin, dass die dem Verdickungsring ‘des Stammes zusammenfällt, während bei den Monokotyledonen das Cambium | — 3l4 — der Gefässbündel und der Verdickungsring ausein- ander liegen, oder wenn das Gefässbündel, wie bei Dracaena, im Verdickungsring liegt, es durch ihn befähigt wird sich seitlich durch Verzweigung zu vermehren. 8) Wenn das Längswachsthum des Stammes aufhört (bei Dracaena) erfolgt auch seine Verdickung in etwas veränderter Weise, selbst Theile des Gefässbündels werden anders ausgebil- det, indem in den äusseren Gefässbündeln durch getüpfelte Holzzellen die Treppengefässe und Bast- zellen der mehr centralen ersetzt werden. VI. Abschnitt. Die Gefässbündel der Pflanze. $. 33. Die Gefässbündel im Allgemeinen. Bei allen Pfanzen stehen sie miteinander im Zusammenhang und bilden ein System aus dem Keimlager entsprin- gend; nirgends entstehen neue für sich abgeson- derte in einem Organ der Pflanze. $. 34. Die Ge- füssbündel der Kryptogamen sind entweder ge- schlossen oder ungeschlossen; von den Gefässbün- deln der Monokotyledonen und Dikotyledonen un- terscheiden sie sich 1) durch den Mangel an Holz - und Bastzellen; 2) dadurch, dass das Cambium stets die vorhandenen Gefässzellen umgiebt; 3) dadurch, dass im Umkreise des Gefässbündels das Pareuchym meist verholzt. Die Gefässbündel der Kryptogamen entstehen in ihren Theilen nicht gleichzeitig, son- dern nach einander; die Schleiden’sche Ansicht über die ,‚simultanen kryptogamischen Gefässbün- del” also zurückzuweisen.‘ Die Kryptogamen ha- ben Ring-, Spiral- und Treppen-Gefässe, nie ge- tüpfelte. Bei den Laub- und Lebermoosen erscheint das Gefässbündel nur als Cambiumbündel; bei den Lykopodiaceen ist es am Entwickeltsten. Jod und Schwefelsäure zeigen das Cambium immer als Zell- stoff auf; Zucker und Schwefelsäure weisen darin durch rosenrothe, Färbung Proteinstoffe nach. Im Gefässbündel nie Stärke. — $.35. Die Gefässbün- del der Monokotyledonen. Sie bestehen in seltenen Fällen nur aus Cambium bei Najas, Caulinia, meist aus Cambium, Gefässen, Bast- und Holzzellen. Der Verdickungsring und das Cambium der Gefässbün- del fallen meist auseinander; in der Wurzel sind viele Gefässbündel durch den Verdickungsring in einen geschlossenen Kreis vereinigt. Das Cambium liegt immer in der Mitte der Gefässbündel; nur in seltenen Fällen sind 2 Gruppen desselben in einem Gefässbündel vorhanden (Culamus , Bactris). Auf einem Querschuitt des Stammes stehen die Gefäss- bündel zerstreut im Mark. Diese Resultate sind gewonnen aus Untersuchungen an Epipogum Gme- Tini, Chamaedorea Schiedeana, Phoenix dactylifera, Cambiumzone des dikotyledonen Gefässbündels mit | Caladium Imhe, Dracaena reflera, Charlwoodia congesta, Arum, Panicum, Lolium, die viele sehr interessante" Einzelnheiten bieten. Die Gefässbün- 35 — del der Monokotyledonen, besonders der Palmen, ausserhalb des verholzten Verdickungsringes, wel- che bloss aus Bastzellen, oder Bastzellen und Cam- bium bestehen, entstehen nach der Rindenseite des Cambiums als Zweige der Gefässhündel der Neben- wurzeln und gehen später in die Blätter. Aehnliche Bastbündel oder Bast- Cambiumbündel innerhalb des Holzringes sind daher auch dort durch Theilung ei-| nes Gefässbündels entstanden. Die Gefässbündel der Knoten bei Gräsern, Aroideen, enthalten fort- bildungsfähige, jugendliche Theile, obgleich die Ge-| fässbündel darunter und darüber sämmtlich vollen- | und daher nicht mehr fortbildungsfähig sind. | Aus der Fortbildungsfähigkeit der Gefässe der Kuo- und, Nur die Dracaenen ha- | det ten zu erklären, warum an ihnen Wurzeln Knospen entstehen können. ben unter den Monokotyledonen getüpfelte Holz- zellen. nen. bündel fällt mit dem immer jungen Verdickungs- ringe mit wenigen Ausnahmen (Urtica dioica) zu-| Durch Verholzung des ersten Gefässbün- | sammen. delkreises entsteht die Markscheide, welche stets Spiralgefässe, selbst wenn später keine mehr ent- | wickelt werden oder wenigstens Spiralzellen (Conife- ren und Cycadeen) enthält. In seltenen Fällen findet sich in der Nähe der Markscheide ein zweites Cam- bium von verholzten Zellen rings umschlossen (Li- num usitatissimum, Cocculus laurifolius). Das geschlossene Gefässbündel ist nicht ausschliesslich den Monokotyledonen eigen, sondern auch einigen Dikotyledonen (Digitalis ambigua), während unge- schlossene Gefässbündel sich auch bei Monokotyle- denen finden (Epipogum, Najas, Caulinia). — Die Harzgänge der Rinde des Holzes eutstehen im Cambium durch Resorption von Zellen mit Bildung | einer epitheliumartigen Schicht um die entstandene Lücke. Zahlreiche interessante Aufschlüsse über abnorme Ausbildung des dikotyledonen Holz- ringes. (Fortsetzung folgt.) Abraham Gaynebin de la Ferriere. Fragment pour servir a V'histoire scientifigque du Jura bernois et neuchätelois pendant le siecle .dernier. appendice geologique. President de la Societe jurassique tion. Porrentruy, imprimerie de Victor Michel. MDCCCLI, gr. in-8. IX und 143 Seiten nebst einem Kupferstiche und zwei lithogr. Tafeln. Dieses durch eine auffallende Menge von per- sönlichen Notizen anziehende Werk liefert nicht nur eine Lebensbeschreibung des ersten der auf dem Titel genannten Naturforscher, sondern auch $. 36. Das Gefässbündel der Dikotyledo- | Das Cambium der dikotyledonischen Gefäss- | Avec un Par Jules Thurmann, d’Emula- 516 einen höchst wichtigen Beitrag zur Literargeschichte desjenigen Theils des Jura, der während des acht- zehnten Jahrhunderts das Fürstenthum Neuenburg und das Bisthum Basel bildete. Wir übergehen den Inhalt der Kapitel 1, 3, 4 und 5, in welchen Ga- |gnebin’s früheste Jugendjahre und die Verdienste geschildert werden, die er als Geolog und „Clima- tologiste” sich erworben hat, um uns besonders an das zweite Kapitel zu wenden, welches die Ue- berschrift führt: „Gagnebin botaniste” Abra- ham Gagnebin, dessen Audenken durch die auf der ersten Tafel dargestellte Gagnebina azillaris de Cand. verewigt wird, ist zu Renan, im vormali- gen Bisthum Basel, am 29. August 1707 geboren und starb zu la Ferriere am 23. April 1800 als 92jähri- ger Greis. Nach beendeten Reisen durch den Elsass, wo er bei einem schweizerischen Regiment als Feld- scherer stand und durch den grössten Theil von Frankreich, wobeier unter andern die Pyrenäen und die Cevennen sah, liess er sich als Landarzt in dem eben genannten Ort nieder; wo er bald bedeutende naturhistorische Sammlungen und eine seinen Lieb- lingsstudien entsprechende Bihliothek anlegte und Haller’s Bekanntschaft machte, mit welchem er über dreissig Jahre einen botanischen Briefwechsel unterhielt. Ausserdem stand er in Verbindung mit namhaften Botanikern seiner Zeit; von denen wir beispielsweise nur J. R. Zwinger, A. Mieg und W. de Lachenal zu Basel, Risler zu Mühl- hausen, Lindern und Spielmann zu Strassburg, Razoux zu Perpignan, Bernard de Jussieu zu Paris, Allioni zu Turin und den unsteten Sonderling Jean Jacques Rousseau namhaft machen wollen. Unter allen schweizerischen Bo- tanikern hat keiner in der Schweiz mehr neue Ar- ten entdeckt als er uud keiner wird häufiger als er in den von Haller der einheimischen Flora ge- widmeten Schriften, genannt, Auf seinen häufigen Excursionen pflegte er die in seinem kleinen bota- nischen Garten zu la Ferriere gewonnenen reifen Saamen auszustreuen; ein rücksichtlich der Pfan- zengeographie allerdings nicht zu billigendes Ver- falıren. Gingen auch die meisten der auf diese Art erzielten Pflanzen zu. Grunde, so begegnet man noch heute zu Tage in entlegenen Schluchten des schweizerischen Jura Pflanzen, die zur ursprüng- lichen Flora jurassique nicht gehören. Auch als Schriftsteller trat Gagnebin auf durch werthvolle Beiträge zu den Actis helveticis, im Journal hel- velique u, Ss. w. Sein botanischer Briefwechsel, worunter allein 114 Briefe an Haller, wird in Bern aufbewahrt. Als eine dem Botaniker ange- nelıme Zugabe erscheint das der Thurmann’'schen , Schrift vorgesetzte Bilduiss: „Abraham Gagnebin — a7 = ‘de la Ferriere.” Es ist von Fritz Kunders zu 3a Chaux -de-Fonds in Kupfer gestochen und bürgt durch die eigenthümliche Schärfe der Umrisse für die Aehnlichkeit mit dem Original. Noch wollen wir bemerken, dass Necker (Blementa botanica Vol. II. No, 1236.) die Gattung Gagnebina aufge- 'stellt hat. Sie gehört zu der Familie der Mimo- seen und ist von DeCandolle, Bentham, Hooker, J.Lindley, Endlicher und Meiss- ner beibehalten worden; was den Verf. ausrufen lässt: — ‚,iö sera probablement definitif!’ Endlich wollen wir mit den eigenen Worten des Herrn Thurmann einer artigen, gleichsam landesübli- chen Erinnerung an Gagnebin gedenken. „Il n’est pas, sagt er Seite 55.: jusqu’au simple pay- 'san Ergueliste ou Chaudefonnais qui, en admirant dans son jardinet la Saxifraga umbrosa repandue par Gagnebin dans nos montagnes,, ne soit ramene ä ces vieux souvenirs par Ja denomination vulgaire pour Ini de cette plante pyreneenne, celle de De- 'moiselle de la Ferriere.” H-—1. Botanische Tabellen zur leichteren Bestimmung der Gewächse bei Excursionen mit den oberen Klassen höherer Unterrichts- Anstalten. Zusam- mengestellt und herausgegeben von W. O. Hel- mert, Lehrer der Naturwissenschaft an der Real- Annenschule zu Dresden. Dresden, Adler und Dietze. 1852. VII und 106 S. 8. Ein jeder Versuch, den Vorrath von botani- schen Lehrmitteln zu erweitern, ist schon an sich dankenswerth; er ist dies doppelt, wenn, wie bei dem Verf., nicht nur der ernste Wille vorwaltet, dem Anfänger nützlich zu sein, sondern auch die Erfahrung die eingeschlagene Lehrweise als zweck- "mässig bestätigt hat. Diese Weise bestehet nun in ‚einer eigenthümlichen Verbindung des analytischen und synthetischen Lehrganges, wodurch beiden die ihnen eigene Einseitigkeit gleichsam benommen wird und in der dem Zögling beizubringenden Fähigkeit, die gepfückte Pflanze sowohl nach dem Linnei- schen als nach-dem Jussieuschen System zu be- ‚stimmen ; indem er von dem einfachsten Gewächse, ‚der Alge, bis hinauf zu den diklinischen Pflanzen gelangt: Einen ähnlichen Gang beobachtet der ‘Verf, hei seinen der: Pfianzen-Physiologie gewid- meten Lehrstunden. Was nun das vorliegende ‚Werk betrifft, so wird es nicht nur in Pappe ge- ‚bunden, sondera auch mit weissen Blättern durch- schossen und endlich mit einem an dem Deckel be- festigten Bleistifthalter ausgegeben, und auch dadurch seine praktische Tendenz angedeutet. Dar- um folgen auch auf die lesenswerthe Vorrede eine — Ral8. -— neischen Systeme. Der Text beziehet sich zu- nächst auf die Flora germanica und nur ausnahms- weise sind solche Pflanzen mit hiyeingezogen, wel- che eigentlich den Tropen angehören, weil sie dem Schüler entweder als Gewürze oder als beliebte Gewächshauspfanzen im Leben oft begegnen. Die- ser Text bestehet aus botanischen Tabellen, die nach dem System von Jussieu eingerichtet sind und in nachstehende Rubriken zerfallen: Klasse, Ordnung und Familie, Gattung und Art, Zeit der Blüthe und Standort. Die letzte Rubrik über- schrieben: „Nach Linne” enthält nichts weiter als die Angabe der Klassen und Ordnungen des Sexualsystems in Zahlen. Die Rubrik: „Gattung und Art” nennt nur die lateinischen und deutschen Namen der Pflanzen, was oflenbar weder an sich, noch ganz besonders bei Gattungen, die mehrere Arten zählen, ausreicht, Was helfen da dem Un- geübten, ohne den Beistand des Lehrers, die nähe- ren Angaben über die Klasse, die Ordnung und die Familie? Was will' man auf Excursionen eigent- lich kennen lernen? — doch unstreitig die einzel- nen Arten. Mit blosser Hilfe dieses Buches ist dies aber unmöglich, Bei der inneren Einrichtung die- ser Tabellen war ein alphabetisches Register über die lateinischen und deutschen Namen der Pflanzen unentbehrlich. Auch starb Anton Lorenz von Jussieu nicht, wie Seite 1 gesagt wird, im Jahre 1789, sondern erst am 17. September 1836. H—.1. Botanische Erläuterungen zu Strabon’s Geogra- phie und einem Fragment des Dikäarchos. Ein Versuch von Dr. Ernst G. F. Meyer, ord. Prof, zu Königsberg. Daselbst im Verl. d. Gebr. Bornträger 1852. VII u. 214 S. & Der Verf. schreibt eine Geschichte der Bota- nik. Bis zu Strabon gekommen, überzeugte er sich, dass sich ohne gründliche Kritik über den Werth der vielen botanischen Angaben dieses Schriftstellers nicht urtheilen lasse. Er unternahm sie daher, und liess sie wegen ihres Umfanges be- sonders erscheinen. Die Stellen von botanischem Gehalt sind in deutscher Uebersetzung abgedruckt |und mit einem bald kürzern bald längern Com- mentar begleitet, der sich der Behandlung nach et- wa mit Sprengel’s Commentar zum Dioskorides vergleichen lässt. Indess liegt es in der Natur der Sache, dass hier die Geographie der Pflanzen mehr hervortreten musste. Bei der Bestimmung der Pflan- zen gelangte der Verf. häufig za ganz andern Re- sultaten als Sprengel, Link und andere Vor- gänger; ob zu richtigerem, das zu untersuchen ist hier nicht der Ort. In gleicher Weise ist des Di- ‚nähere Darstellung der Jussieuschen und Lin- käarchos Beschreibung des Berges Pelion behan- 519 delt, die sich in wenigen Zeilen über die Waldve- getation, die Zier-, Culwur- und Arzneipflanzen dieses Gebirgszuges verbreitet, und von den Bota- nikern noch nicht so, wie sie verdient, beachtet ward. Druck und Papier sind gut. —. Die Türkei und deren Bewohner in ihren naturhi- storischen ,„ physiologischen und pathologischen Verhältnissen vom Standpunkte Constantinopels geschildert vonDr. Lorenz Rigler, K.k. öster- reichischem Professor, derzeit Lehrer der medi- cinischen Klinik an der Schule zu Constantinopel. Wien, bei Gerold 1852. 2 Bände, XVI. 414 und 586 S. gr. 8. In diesem zunächst für den Arzt wichtigen Werke findet auch der Botaniker nicht nur einzelne zerstreuete Notizen, sondern auch ganze Abschnitte, die seine Beachtung verdienen. Zu den Letzten gehören namentlich diejenigen Kapitel, welche der physischen Geographie, den Bodenverhältnissen und der Climatologie gewidmet sind; ganz besonders aber die von dem Dr. No& nach fünfjährigen Un- tersuchungen bearbeitete und mit statistischen und vergleichenden Uebersichten versehene Flora der Umgegend von Constantinopel. Gesellschaften. In der Sitzung der physik. mathem. Klasse der Akad. d. Wissensch. z. Berlin am 15. März trug Hr. Braun eine Abhandlung desHrn. Dr. Schacht: „Das !Leben der Pflanze) ein gesetzmässiges Zu- sammenwirken ungleichwerthiger Zellen” vor. Es bildet dieselbe einen Theil des von diesem Pfllanzen- Anatomen erscheinenden Werkes „die ZPflanzen- .zelle.” In der Gesammtsitzung am 25. März ward eine Verfügung des Hrn. Ministers vorgelegt, wonach eine Summe von 300 Thalern dem Hrn. Dr. Schacht zur Fortsetzung seiner Untersuchungen im Thürin- ger Walde über das Wachstlhum der einheimischen Waldbäume und zur Bekanntmachung dieser Un- tersuchungen genehmigt wird. Hurze Notiz. Kaffeeblätter. Die neuere Chemie hat nachgewiesen, dass m den Früchten des Kaffeebaumes wie den Blättern der Theestaude ein eigenthümlicher Stoff enthalten ist, der obwohl in den ersten Coflein, in den letzten Thein genannt wird, doch ganz identisch ist. Die- ser eigenthümliche Stoff, der bislang in fast keiner anderen Pflanze aufgefunden ist, verleiht den Auf- güssen den angenehmen, aromatisch-bittern Ge- schmack und die behagliche, wohlthätige Wirkung auf den menschlichen Körper. Tausende von Sur- rogaten sind erfunden und angepriesen, um in den Zeiten, wenn diese Artikel theuer waren, deu Kaf- fee und den Thee zu ersetzen. Da sie aber alle den genannten eigenthümlichen Stoff nicht enthiel- ten, so mundeten sie der Volkszunge nicht und wurden! bald wieder vergessen. in der neuesten Zeit aber ist der Kaffeebohne und den Theeblättern ein mächtiger Concurrent erschienen, der sicher nicht wieder spurlos verschwinden wird, und das sind die Blätter des Kafjeebaumes. Vor Kurzem hat nämlich die chemische Analyse in diesen Blät- tern Coflein nachgewiesen. Auch äusserlich sind die Blätter des Kaffeebaumes denen des Theestrau- ches sehr ähnlich, nur etwas grösser und lederar- tiger; aber durch Rösten und die sonst bei dem Thee gebräuchliche Behandlungsweise wird der Kaf- feeblätterthee (!) dem schwarzen chinesischen Thee vollkommen ähnlich, dem er auch durch seine in- neren Bestandteile am nächsten kommt. Aehn- lich wie der chinesische Thee besitzt er einen an- genehmen aromatischen, zwischen Thee und Kaffee mitten inne stehenden Geschmack und übt auch die- selbe behagliche Wirkung auf den, der ihn trinkt. Bei der grossen Masse der Blätter des Kaffeehau- mes, die, olıne dem Baume zu schaden, oft ahge- streift werden können, ergeben sich so manche Han- Jelsvortheile, dass es wohl keinen Zweifel unter- liegt, dass bei dem hohen Preise des chinesischen Thees der Kaffeeblätterthee allgemein eingeführt werden wird. Die brasilianische Regierung soll schon nach dem Journal de Bruxelles. October 1851 den Versuch gemacht haben, die bisher gar nicht benutzten Kaffeeblätter als Handelsartikel zu ver- senden. Preis- Aufgabe. In ihrer letzten Sitzung hat die Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft zu Leipzig für das Jahr 1853 folgende Preisaufgabe ausgeschrie- ben: „Eine möglichst vollständige, schriftliche und bildliche Darstellung der Flora des Häni- chen-Ebersdorfer und des Flöher- Kohlenbassins, ‚sowie eine Vergleichung beider mit der Flora des Zwickauer Steinkohlengebirys.’ (OB ES ER U EEE Pe TREO STH OOo Dr ne EEE EEE Pe En En En en nenn E Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 30. Zuli 1852 tung. 31. Stück. Anhalt, Orig.: Bonorden, Entgegnung, — Hät.: Schacht Physiol. Bot., d. Pflanzenzelle, etc. — Silliman the Americ. Journ. of science and arts. Jan. 1851. — Gartenbuch, fortges. v. Schmidt, fünft, Ergänzungsheft, — York. — Name der Camellia. — 521. — Entgegnung. Herr Dr. Fresenius hat im vierten Stück dieser Zeitung einige Bemerkungen in Beziehung auf mein Haudbuch der allgemeinen Mykologie nie- dergelegt und darin zu erkennen gegeben, dass ich einige Beobachtungen und Abbildungen, welche in seinen Beiträgen zur Mykologie enthalten sind, zu vorschnell beurtheilt, andere ignorirt hätte. Dies veranlasst mich, unter der Bemerkung, dass das Manuscript meiner Mykologie bereits in den Hän- den des Verlegers war, als mir jene Beiträge zu- gingen, ich sie daher nur noch spärlich berücksich- tigen konnte, darauf Einiges zu erwidern. Was zunächst die drei von dem H. V. aufge- stellten und Tab. I. abgebildeten, Botrytis plebeja, furcata und interrupta genannten Arten betrifft, so sind diese zwar gut gezeichnet, botanisch aber fast unbrauchbar. Sie stellen theils einfache, theils ästige Fäden (Hyphen) dar, an welchen unregel- mässige lappige Sporenhaufen an der Spitze und in ihrer Ausdehnung sitzen, wie sie bei reifen und be- reits trocknen; Hyphomyceten durch das Abfallen und Ankleben der Sporen so häufig entstehen. Mit Botrytis im bisherigen Sinne haben wir es hier ohne Zweifel zu thun, doch sollen die bei allen drei Arten gleichgeformten Sporen überall da, wo die Sporenhaufen abgebildet sind, auch entspringen und zwar von feinen sehr unregelmässigen Aest- chen, wie sie der H. V. Tab. IL. f. 5 und 10 ab- bildet. Diese Aestchen sind aber so durchaus aty- pisch, wie man sie bei den Hyphomyceten nieınals findet und man kann sie nur, weil sie nach An- gabe des H. V. in Wasser sich lösen und ver- schwinden, was bei lehenden Hyphomyceten nie- mals sich ereignet, nur für angestäubte, durch ver- trockneten Schleim verbundene Fäserchen halten. In Fig, 5 sind es augenscheinlich zerfallende Acste, A. B. Reichenbach Examinatorium der Botanik. — Redoute’s Biedenfeld’s Liliacdes. — . Klima u. Veget. v. New- Rot.: — 53223 — bier tritt uns selbst ein halb zerfällener entgegen, dessen andere Hälfte noch die natürliche Form hat. In Fig. 2 bildet der Verf. kleine etwas spitze Vor- sprünge, von welchen die Sporen ebenfalls mit sol- chen Käserchen entspringen sollen, an der Basis der Aeste, also von da ab, wo die Hyphomyceten dendrinischer Entwickelung, und dazu gehören diese, niemals Sporen absondern. Dergleichen Vor- sprünge findet man aber gar nicht selten bei ihnen, ohne dass sie mit der Sporenentwickelung in Verbin- dung stehen, v. m. Mykol. Tab. VI. £. 145. Ein jeder Kenner, welcher diese Abbildungen nur ober- flächlich betrachtet, muss sogleich die Ueberzeu- gung gewinnen, dass sie botanisch kaum brauchbar sind und vom Standpunkte meines Systemes aus, nach welchem ich sie, was der Hr. Verf. nicht er- wägt, nur beurtheilen konnte, bleibt es zweifel- haft, ob sie zu den Dendrinen, Polyactideen oder Basidiophoren der Hyphomyceten gehören. Auch die Beschreibung ist ungenau, bei B. plebeja wird die Form des Hyphasma, die Farbe der Sporen und Hyphen nicht angegeben, bei furcata fehlt die Farbe der Sporen und bei önterrupta die Form des Hyphasma. Der Hr. Verf, stellt die furcata als eigene Art auf, bezweifelt dann weiterhin aber selbst ihre Eigenthümlichkeit und meint, sie könne wohl auch mit plebeja übereinstimmen. Wenn nun der Hr. Verf. seine Arten selbst zweifelhaft findet, wie viel melır der Leser beim Mangel so wichtiger Kennzeichen, daraus geht doch mit Sicherheit her- vor, dass er ungenau beobachtete. Botrytis inter- rupta scheint, wenn es erlaubt ist darüber eine Vermuthuug zu äusseren, die bicolor Lk., die fur- cata die olivacea Lk. zu sein. Auch ungenau sind die Abbildungen, denn in Fig. 8 ist die B. furcata ohne Septa, und in Fig. 9 mit vielen Scheidewän- den der Hypha abgebildet und man traut seinen Augen kaum,, wenn man sich der Worte des Hrn. 31 — 523 — Verf.’s in der Einleitung ‚‚die Genauigkeit der Zeichnung muss sich auch bei den Pilzen bis auf ein möglichst richtiges Wiedergeben der Zellen- eintheilung und des Verhältnisses derselben er- strecken” erinnert. Fig. 2, 3, 4 weichen so in Form und Bau ab, dass sie augenscheinlich anderen Hy- | phomyceten, vielleicht einem Sporotrichum Auct. | angehören. Eine solche Vermischung der Hyphen | kommt nicht selten vor, denn auf zerfallenden Hy- phomyceten entwickeln sich oft neue Pilze. An meiner Polyactis coerulescens, welche ich deım Hrn. Verf. mitgetheilt habe, versichert der- selbe auch jene atypischen Fäserchen gesehen zu haben, obschon bei Polyactis die Sporen aus den zu Basidien erweiterten Endzellen der Hyphben immer nur gestielt oder ungestielt entspringen, hier sind ja auch die Basidien schon die Sporen erzeu- genden Organe! Bei einer vorgefassten Meinung sieht man unter dem Mikroskop auch leicht zu viel. Bei anderen verwandten Formen (Botrytis?) sol- len diese Fäserchen (8. 14.) auch wieder fehlen. — Der Hr. Verf. macht mir ferner zum Vorwurf, dass ich das, was er über Mucor gesagt, nicht berücksichtigte, die alten unhaltbaren Gattungen Rhizopus. Ascophora wieder hergestellt und durch | eine neue unhaltbare Gattung, Pleurocystis, ver- ınehrt hätte. Wer aber diese Pilze genau unter- sucht, findet wesentliche Unterschiede, welche be- rechtigen, diese Gattungen beizubehalten, man muss sie aber genau begrenzen und sich durch irrthüm- liche Bezeichnungen einzelner Arten in Corda’s Icones nicht irre führen lassen, in seiner Anleitung hat er sie gut unterschieden. Der Hr. Verf. ver- wirft diese Gattungen, weil er bei dem von ihm untersuchten, für Ascophora Mucedo gehaltenen, Tab. 1. £. 1— 10 abgebildeten Pilze die Erscheinun- gen nicht beobachtete, welche Corda so schön abbildete. Statt hieraus einfach den Schluss zu ziehen, der von Corda beobachtete Pilz müsse ein anderer sein, als der ihm vorliegende, verwirft er | die Beobachtungen Corda’s, obschon dieser nicht nur bei A. Mucedo, sondern auch bei drei anderen A. Todeana, nucuum und glauca die Umstülpung der Sporangien und ihre Formverwandlung be- stimmt und schön abbildete. Mit Fries ist der- selbe geneigt die spätere Glockenform durch das Einsinken des Sporangiums zu erklären, er nennt diese Umwandlung, ohne sie also jemals gesehen zu haben, selbst eine Degeneration (S. 9.), allein der scharfsichtige Fries hat es dennoch nicht ge- wagt, diese Gattung umzustossen. — Der Pilz, welchen der Hr. Verf. beobachtete und Tab. I ab- bildete, ist Mucor Mucedo Mart. von Link genau sich in allen höheren Familien \rinen auffallend wiederholt, noch nicht vertraut ist; 521 von Ascophora Mwucedo) Mucor ascophorus Lk.) geschieden, er stülpt seine Blasen nicht um, weil er ein Mucor ist und kommt auf verdorbenen Spei- sen und Kleister, welcher Leim enthält, häufig vor. Die Gattung Pleurocystis, welche an seitlichen ein- fachen Aesten die Sporangien trägt, erscheint dem Hrn. Verf. nur deshalb unhalbar, weil er mit der in meiner Mykologie nachgewiesenen stufenweisen Entwickelung der Hypha der Fadenpilze, welche und bei den Muco- diese Gattung Pleurocystis repräsentirt die von mir aufgestellte Familie der Pleurosporiaceen und wie man Acremonrium, dieälteste Gattung derselben, nicht verwerfen kann, so auch nicht Pleurocystis. Aus dem gleichen Beweggrunde spricht sich der Hr. Vf. dafür aus, dass die Gruppe Botrytis Auct. beizubehalten sei, allein diese, so wie nicht minder Sporofrichum sind die faulen Töpfe der Mykologie, worin man Alles wirft, was sonst nicht unterzubringen ist, Sporotrichum umfasst bekanntlich alle ästigen Hy- phomyceten mit eingestreuten Sporen, Botrytis die mit Sporenhaufen, daraus geht schon hin- reichend hervor, was davon zu halten ist. Wie der Hr. Verf. in der Einleitung mit Recht alle die Diagnosen verwirft,. in welchen die eingestreuten Sporen fixuriren, so muss man auch die Sporen- haufen beseitigen und stets genau und zwar bei jungen, nicht zerfallenden Hyphomyceten genau beobachten, wo und wie die Sporen hervorkommen. Bei jungen Individuen fallen die Sporen bei Be- netzung mit Wasser nicht ab, aber sogleich bei reifen und sich der Reife nähernden, aus welchem Grunde letztere zugleich trocken unter das Mi- kroskop gebracht werden müssen. In Rücksicht auf den von dem Hrn. Verf. in seinen Beiträgen beschriebenen und Antromyces Copridis genannten Pilz bemerke ich Folgendes: ‚Corda’s Scleromitra coccinea, in Sturm’s Deutschlands Flora beschrieben und abgebildet, stimmt in der Forın und in der strahligen Ausbrei- tung der Hyphen so genau mit der von mir aufge- fundenen Scleromitr« cinereo-alba überein, dass man nur die Farbe zu ändern braucht, um den ei- nen Pilz in den anderen im Bilde zu verwandeln, Antromyces Copridis, welchen ich durch die Güte des Hrn. Verf.’s zu untersuchen Gelegenheit hatte, hat denselben Bau wie meine Scleromitra, und so habe ich alle drei Pilze unter dem letzteren Namen aufgeführt. Um mit Gewissheit zu entscheiden, ob Antromyces beizubehalten ist, kommt es also auf eine mikroskopische Analyse der Scleromitra coc- cinea an. bis diese gemacht ist, muss die Gattung — 59 — Scleromitra C. beibehalten werden, denn wollte man alle z. B. von Fries nach Form und Habitus ohne mikroskopische Untersuchung aufgestellten Gat- tungen mit neuen Namen belegen, weil man sie in einer neuen Species mikroskopisch untersuchte, so würde man ohne Zweifel sehr unrecht handeln, denn früher diagnosticirte man in der Mykologie eben nur nach Form, Habitus und Structur, höch- stens unter Beihülfe einer Loupe. Der Hr. Verf. beruft sich zwar auf die in Corda’s Anleitung deutlich abgebildeten Basidien, allein der Ausdruck Basidia furcata, Corda Anl. p. 193, macht Jiese zweifelhaft, wenn man erwägt, dass Corda, der im 6. Bande seiner Icones diese Gattung erst näher beschreiben wollte, fast alle Sporen tragenden Hy- phenenden Basidien nennt und es Basidia furcata eigentlich nicht giebt, denn Basidien sind immer dem ursprünglichen Begriffe nach erweiterte exo- gen die Sporen erzeugende Zellen. Die Abbildung gehört auch einer Pistillaria an, ren nicht concatenirt trägt. Aın Schluss seiner Be- merkungen äussert nun noch der Hr. Verf. in Be- ziehung auf meine Mykologie, dass ihm zur Zeit eine genaue und nüchterne Bearbeitung der Species wichtiger zu sein scheine, als Versuche neuer oder modificirter Eintheilungen und Gruppirungen, damit wolle er indess keinen besonderen Tadel (aber doch allgemeinen, dass sie nicht zeitgemäss sei), gegen mich aussprechen. Die Klage des Hın. Verf.'s S. 3 über chaotische Verwirrung in manchen Abtheilun- gen der Mykologie, steht damit in Widerspruch, denn wo eine solche vorhanden, da ist auch eine reformatorische Bearbeitung nothwendig und zeit- gemäss und wenn letztere nicht bloss ein Versuch ist, sondern sich auf vielfache eigene Beohachtung und Jahre hindurch fortgesetzte mikroskopische Un- tersuchung stützt, auch nur eine Fortbildung des bisherigen sein will, so niuss man, fühlt man zu einer speciellen Beurtheilung keinen Beruf, sie auch nicht im Allgemeinen tadeln und für unzeilig er- klären wollen. Der Hr. Verf. bekundet durch seine Schlussworte ‚zugleich, dass ihm das Verhältniss der Beobachtung zum Systeme und umgekehrt, nicht klar. vorschwebte, als er sie niederschrieb; beide gchen Hand in Hand. Verfolgt man die Geschichte der Naturkunde, so gewinnt man bald die Ueber- zeugung, dass die Beobachtungen um so genauer und vollkommener gemacht wurden, je vollkomme- ‚ner das System war, denn. dieses giebt in seinen verschiedenen Positionen und diagnostischen Merk- malen eben die wesentlichen und wichtigen Punkte an, welche bei der Beobachtung zu berücksichtigen sind. Umgekehrt zeigt die Beobachtung durch Auf- findang neuer Arten, Gattungen und Erscheinungen welche die Spo- | die Unvollkommenheiten des Systemes an und man wird vom Material am Ende, wie Corda, über- wältigt, wenn das System unzureichend geworden ist. Man würde nicht so viele unhaltbare Pilz - Gattungen in neuerer Zeit aufgestellt haben, hätte man ein besseres System gehabt und eben so wür- den die Beiträge des Hrn. Verf.’s eine andere Ge- stalt gewonnen haben, brauchbarer geworden sein und weniger unhaltbare Species enthalten, wäre mein Handbuch der Mykologie schon 1849 erschie- nen. Gewiss würde der Hr. Verf. auch den der Wissenschaft zu früh entrissenen verdienten Corda S. 10 seiner Beiträge nicht beschuldigt haben, das, was er über Bau und Entwickelung der Sporen bei den Mucorinen sagt, aus der Luft gegriffen zu ha- ben. Diese harte Anklage Corda’s, eines eifrigen Naturforschers, an dessen Wahrheitsliebe man wohl nicht zweifeln kann, mag er auch in seiner Jugend manche unreife Beobachtung bekannt gemacht ha- ben, lässt sich durch die eigene Abbildung des Hru. Ver£f.’s Tab. L. £,10 widerlegen. Das daselbst dar- gestellte jugendliche Sporangium des Mucor Mu- cedo, welches ein Sporenträger ohne Sporaugium- reste sein soll, ist mit dem feinkörnigen Sporen- plasma so wie die daran stossende Hypha erfüllt; das Sporenplasma zieht sich bereits von der inne- ren Fläche wie der helle Zwischenraum beider an- zeigt, zur Bildung des Sporenträgers zurück und aus diesem treten (bei Rhizopus concatenirt) die Sporen hervor. Bei Mucor und Rhizopus ist der Sporenträger kopfförmig, bei Ascopkora mehr eine nach oben convexe Scheidewand des Sporangiums, wodurch die spätere Form ermöglicht wird. Nicht der Sporenträger ist also, wie der Hr, Verf, an- giebt die Fortsetzung der Hypha, sondern dieser bildet sich erst später, weshalb auch Benetzung mit Wasser anfangs das Sporenplasma aus der Hypha treibt, später aber nach Bildung des Sporenträgers die endosmotische Einsaugung das Sporangium zum Platzen bringt. Was Corda von der Bildung der Sporen bei den Mucorinen insbesondere sagt, kann ich nur bis ins Einzelne bestätigen, es ist dies zu- gleich ein so allgemeiner Vorgang bei den Pilzen, dass hier jeder Zweifel schwindet. Wenn eine Spore entstehen soll, so treibt entweder die frucht- bare Zelle ein Bläschen hervor, welches sich nun init dem Sporenplasma aus der Hypha füllt, oder in der fruchtbaren Zelle versammeln sich die Mo- leküle zu rundlichen Gruppen, erystallisiren im Um- fange zur Sporenhaut, im Inneren dieser zum Spo- renkern, welcher, oft mit sichtbaren Oeltröpfchen in. der Mitte versehen, bald die Hülle ausfüllt, bald nicht. Bei den niedrigsten Pilzen, den Protomyce- ten u. s. w. bleibt die Spore eine hohle Zelle, an 31% 927 — deren innerer Fläche aber oft wie bei Uredo Spo- renmoleküle antrocknen,. weshalb sie dann körnig erscheint. Den wachsartigen in Aether fast ganz löslichen Kern kann man bei frischen Sporen zwi- schen Glasplatten oft herausdrücken und von seiner Hülle trennen. (Beschluss folgt.) Kiteratur. Dr. H. Schacht: Physiologische Botanik. Die Pflanzenzelle, der innere Bau und das Leben der Gewächse. Angezeigt von Dr. R. Caspary, Privatdozent der Botanik in Berlin. (Fortisetzung.) IX. Abschnitt. Stamm, Blatt. Wurzel, Knospe, Blüthe. 8. 37. Stamm und Wurzel wachsen an der Spitze, das Blatt an seinem Grunde. Stamm ist derjenige Theil einer Pflanze, welcher an sei- ner Spitze wachsend, unter seinem Vegetationspunkt Blätter entwickelt. Blatt ist der Theil einer Pflanze, | welcher an seinem Grunde wachsend sich nur un- ter dem Vegetationspunkt einer Stammknospe bil- det. Wurzel ist der Theil der Pflanze, welcher, wie der Stamm an seiner Spitze wächst, aber nie- mals unter der letzteren Blätter entwickelt, viel- mehr an seiner Spitze Zellen abstösst, welche die Wurzelhaube bilden. Die Wurzelhaube, bei allen Pflanzen zu finden, besteht aus einer Schicht ab- sterbender Zellen, unter welcher das fortbildende Gewebe der Wurzelspitze liegt. Das Blatt gehört | dem Stamme, als ein accessorisches Organ an, ist ein Theil desselben. Die Achse wird von Schacht‘ nicht im gewöhnlichen Sinn gefasst; es ist bei Pha- nerogamen und Kryptogamen die erste Anlage des Embryo, das Embryokügelchen bei den Phaneroga- men im Embryosack,. im Vorkeim bei den höheren Kryptogamen gebildet. Nach der einen Seite ent- wickelt die Achse den Stamm, nach der anderen die Wurzel; Schacht fasst sie also als Indiffe- renzirung von Stamm und Wurzel. Die Kryptoga- men haben nur einen Stamm, keinen Unterschied | zwischen Stamm und Blatt; denn die Wedel der Farrn sind nicht wirkliche Blätter, weil sie an der Spitze, nicht, wie sonst das Blatt, an der Basis wachsen. Durch ihr Spitzenwachsthum ent- sprechen sie dem Stamm. Der Kotyledon der Mo- nokotyledonen ist nicht das erste Blatt, sondern Theil der Achse, früher entstanden als eine Diffe- renzirung der letzteren in Stamm und Wurzel er- folgte. — Der Fruchtknoten kann Stammfruchtkno- ten und Blattfruchtknoten sein; ein Stammfrucht- | knoten findet sich z. B. bei Hippuris vulgaris, wo | Plagiochila asplenioides) an der Basis. verdickt sich nur eine Zeitlang; 'nur an seiner ‚der ‚Jedes Gefässbündel Die äusseren Gefässbündel bei Dracaena haben so- =. BR die Narbe an der Spitze wächst und bei den un- terständigen Fruchtknoten. X. Abschnitt. Das Wachsthum der Pflanzen. S. 38. Allgemeines. 8. 39. Das Wachsthum der höheren Kryptogamen. Die Laub- und Lebermoose bieten uns unter den Kryptogamen zuerst den Un- terschied von Stamm und Blatt dar; dagegen fehlt ihnen mit Ausnahme von Haplomitrium die Wur- zel. Der Stengel der Laub- und Lebermoose wächst an seiner Spitze, ihr Blatt (Sphagnum ceymbifolium. Der Sten- gel der Laub- und Lebermoose besteht meist ans Parenchym, das im Umkreise oft verholzt und zwar mit zierlichen Poren (Cinclidium stygium). Ein Cambiumbündel findet sich sowohl bei einigen Le- bermoosen (Blasia, Pellia, Metzgeria) als bei Laubmoosen (Cinelidium stygium, Mnium hornuin, Polytrichum piliferum). — Bei deu Farrın ver- ‘holzt der Verdickungsring bald; die Wurzel der ‚Farrn wie die der Equisetaceen und Rhizokarpeen hat eine \Vurzelhaube; die Wurzelbildung ist vor- herrschend bei den Farrn, dagegen das Vermögen Stammknospen zu bildeu sehr beschränkt. Der Stamm aller Kryptogamen, Iso&tes ausgenommen er wächst später Spitze. — 8. 40. Das Wachsthum Monokotyledonen. Der Stamm sämmtlicher Monokotyledonen zeigt auf dem Querschnitt dicht unter der Terminalknospe einen Verdickungsring; derselbe verholzt mit Ausnahme von Dracaen«, Pandanus und einigen Palmen frühe; der Stamm verdickt sich dann nicht mehr. Den ausserhalb des Verdickungsringes befindlichen Theil des Stammes nennt Schacht Rinde. den innerhalb desselben gelegenen Mark. Die Gefässbündel liegen im Cam- biumring oder in dessen Nähe im Mark; ihre Thei- lung findet unter der Terminalknospe statt. Die Rinde der Mouokotyledonen ist Parenchym, oft mit einer Korkschicht versehen, in der Rinde ist das Parenchym hie und da, oft regelmäs- sig einen Kreis bildend oder in Gruppen ver- holzt; in ihr finden sich auch Bastbündel, von den Nebenwurzeln (Chamaedorea) ausgehend; diese Bastbündel gehen mit den Hauptgefässbündeln aus der Mitte des Stammes in die Blätter. Keine Mark- strahlen. Bei Dracaena verholzt der Cambiumring nicht, der Stamm verdickt sich fortdauernd. Der Cambiumring bildet neues Holz, aber wie es scheint, keine neue Rinde, oder nur in beschränktem Grade. hat sein centrales Cambium, gar getüpfelte Holzzellen und keine Treppenge- fässe, die inneren keine getüpfelten Holzzellen, aber Treppengefässe.. Die Gefässbündel hei Dracaena u, = 330 — sind geschlossen, dennoch verdickt sich der Stamın ; | durch die Protoplasmaströme der Zellstoff bereitet daraus ist ersichtlich, dass geschlossene Gefässbün- del die Stammverdiekung nicht hindern und dass der Verdickungsring alleinige Ursache derselben ist. Die Gefässbündel verzweigen sich in Dracaena in tangentialer und radialer Richtung, treten seitlich auseinander und wieder zusammen Schlingen bil- dend; dadurch entstehen markstrahlenähnliche Pa- renchymstreifen zwischen ihnen. Das Gambium der Gefässbündel dient wohl 1) als Bildungsheerd neuer Zellen, dann aber 2) als Weg des Saftstroms. Das Mark der Monokotyledonen hat nie eine Mark- scheide. Der Embryo entwickelt entweder eine Pfahlwurzel (Palmen) oder keine, wie meist der Fall und treibt‘ dann Seitenwurzeln; die Wurzel- mütze überall. In der Wurzel erlischt die Thä- tigkeit des Verdiekungsringes immer früh, auch bei Dracaena; es entsteht in der Wurzel ein Ring verholzter Zellen um das centrale Gefässbündelsy- stem. Nebenwurzeln entstehen daher nur an der Spitze der Seitenwurzeln und am Grunde des Stam- mes. Die Knollen der Orchideen sind Knospen, von deren Keimlager nach oben zur Terminalknospe Gefässbündel abgehen und nach unten andere, die jedoch keine Wurzeln treiben, $. 41. Das Wachsthum der Dikotyledonen. Der Verdickungs- ring für Lebenszeit thätig, auch in der Wurzel, die stets eine Wurzelhaube bat. Der Holzring wird durch den Verdickungsring, in welchem das Cambium der Gefässbündel liegt, von der Rinde getrennt. Der Bast entsteht nur in der Rinde; in der Nähe der Markscheide finden sich bei einigen Pflanzen auch Bastbündel oder vereinzelte Bastzel- ten (Nerium, Vinca, Rhizophora, Viscum). Viscum und Zoranthus mit Hoiz ohne Jahresringe. — In- teressante Angaben über Astbildung im Innern hoh- ler Stämme und rhizomorphenartige Wurzelbildung von Aesten im Holz des Baumes, dem sie angehö- ren, bei Weiden. XI. Abschnitt. Die allgemeinen Lebenserschei- nungen der Pflanzeuzelle. — $. 42. Die Bewe- guug des Protoplasma findet höchst wahrscheinlich zu einer gewissen Zeit in allen, jungen der Neubil- dung dienenden Zellen statt; sie ist stets wandläufig, aber zunächst nicht von der Wand abhängig, denn in einer Nitella fährt die Bewegung fort, nachdem der Primordialschlauch durch Zuckerwasser von der Wand abgelöst ist. Protoplasmabewegung, welches wir leider hier nicht wiedergeben können, wird beigebracht. Die Protoplasmaströme in der vordern Aussackung des Embryosackes von Pedicularis sylvatica bil- den ein Netzwerk verzweigter Zellstofffäden, die später verholzen. Dadurch wird bewiesen, dass Ein reiches Detail über | wird. Die Ursache ihrer Bewegung ist ein gänz- liches Räthsel. — S$. 43. Die Aufnahme der Stoffe und die Wege der Saftführung. Die nicht gasför- migen Nahrungsstoffe werden durch Endosmose und Exosmose, zusammen von Schacht Diffusion ge- nannt, von der Pflanze aufgenommen und in ihr vertheilt. Da die bisherigen Versuche über En- dosmose und Exosmose nur mit thierischer Blase oder Gummi elasticun gemacht waren, so stellte Schacht interessante Versuche mit der Membran von Caulerpa prolifera, welche nur aus einer Zelle besteht und vergleichende mit thierischen Membra- nen an. Zu Zuckerlösung verhielt sich die Cau- lerpamembran der thierischen ungefähr gleich; als dagegen Schacht die mit Caulerpamembran ab- gesperrte Röhre ıit Alkohol füllte, so fiel die Flüs- sigkeit in ihr beträchtlich, stieg dagegen in der mit thierischer Membran abgesperrten Röhre. Schacht spricht daher den Satz aus, dass sich die vegeta- bile Membran bald der thierischen gleich, bald ver- schieden verhält und dass in Bezug auf die Auf- nahme von Nahrungsstoffen von Aussen durch die Pfanzenzellen diese von dem physikalischen und chemischen Verhältniss der aufnehmenden Membran zu dem aufzunehmenden Stoff abhängig ist. — Dif- fusion allein erklärt den Stoffwechsel in der Pflanze und in den verschiedenen Zellen nach ihren physi- kalischen, chemischen und physiologischen Eigen- schaften genügend. Die Verdunstung an der freien Oberfläche der Pflanze ein Hauptbeförderungsmit- tel der Diffusion. Das Wahlvermögen der Wur- zelhaare für verschiedene Nahrungsstoffe liegt in der chemischen Beschaffenhnit ihrer Zellwände und ihres Inhaltes. Nach den Versuchen von Unger und Hoffmann findet Schacht einen im Cam- bium der Gefässbündel aufsteigenden Saftstrom für mehr als wahrscheinlich, jedoch ist er geneigt auch in der Nähe der Markscheide und unter der Epi- dermis, wohl chemisch von einander verschiedene anzunehmen ; indem der in den Gefässen und au der Markscheide stickstoffhaltige Stoffe, der un- ter der Epidermis, die bei den Gräsern reich an Kieselsäure u. s. w. ist, andere Stoffe, als Kie- selsäure u. s. w. führt. Für einen absteigenden Saftstrom spricht sich Schacht nicht mit Gewiss- heit aus; Diffusion allein könnte von oben her den Saftaustausch vermitteln, der im Parenchym haupt- sächlich für kohlenwasserstoffhaltige Verbindungen stattfindet. Im jugendlichen Zustande nehmen die Holz- und Rindenzellen am aufsteigenden Saftstrom Theil, — Epipogum Gmelini-kein Schmarotzer, — $.44. Die Verarbeitung der aufgenommenen Stoffe durch die Pflanzenzellen. Viel Interessantes über =. — ertheilung der aufgenommenen Stoffe durch die |Es sind folgende neue Arten, welche mit Ausnahme Pflanze mittelst Diffusion, die eigenthümlichen Stoffe, welche die einzelnen Gewebearten in von einander sehr abweichender Weise liefern und die verschie- | dene Temperatur, welche in Folge der verschiede- nen chemischen Processe, die in den Gewebearten vor sich gehen, in ihnen herrschen muss. — $. 45. Die Resorption. Ein bisher wenig bearbheiteter Ge- genstand, die Resorption als chemisch - physikali- scher Process, durck welchen Pfanzentheile, Zel- len, Zellinhalt verschwinden, ist für das Leben der, Pfanze sehr wichtig, weil durch sie sowohl die Bildung neuer Zellen, als die Fortentwickelung be- | stimmter Pfianzentheile bedingt wird. Resorption der Mutterzelle bei Bildung der Pollenkörner und Sporen, wobei sie gallertartig wird, chyms im Kern der Saamenknospe „ des Paren- des Paren- chyms der Antheren bei Bildung der Mutterzellen | des Pollens, der Intercellularsubstanuz der Zellen der Narbe und des Staubwegs vieler Pflanzen zur Zeit der Blüthe, wodurch die Zellen dieser Theile | lose werden (Orchideen), der Pollenschläuche nach Erzeugung des Embryo. Die Bildung der Harz- gäuge in der Rinde der Coniferen, das Hohlwer- den vieler Stengel, obgleich nicht aller, geschieht auch durch Resorption. Das Iutegument wird theil- weise resorbirt durch eine Aussackung des Em- bryo bei den Personaten. — $. 46. Die Sekretion. Der Schleiden’sche Unterschied zwischen Se- und Exkretion wird von Schacht verworfen. Se- kretion findet sich auf allen mit einem Epitheliam versehenen Püanzentheilen. Viele interessante Einzelheiten. (Beschluss folgt.) The American Journal of Science and Arts. by Proff. Silliman ete. Sec. ser. No. 31. Jan. 1851. Vermischte Notizen von J. W. Bailey 8. 85. 86. Der Verf. führt an, dass Hydrocharis spon- giosa, die fast an allen nassen Orten in den süd- lichen Staaten wachse, in den die Wasserwurzeln bedeckenden Haaren, welche so durchsichtig wie Glas sind, eine schöne Gelegenheit biete die Circu- lation zu studiren, und ein bewundernswerthes Schauspiel der Strömungen und der sich umwäl- zenden (revolving) Cytoblasten darbiete. Descriptions of new species of Fungi collected by the U. S. Exploring Expedition under C. Wilkes, U. S. N. Commander, by Rev. M. J. Berkeley and Rev. M. A. Curtis. S. 93 — 95. Die wenigen gefundenen grösseren Pilzformen sind sämmtlich auf Inseln des grossen Oceans gesam- melt, auf denen die Expedition sich länger aufhielt. ‚eines schon früher von Berkeley beschriebenen |alle die doppelte Autorität: Berk. et Curt. führen. Agaricus (Pleuropus) lagotis, pileo sessili elon- gato- conchiformi, antice latiori; strato superiore | gelatinoso setoso - velutino; lamellis subcoufertis. Ad lignum. Oahu Sandwich-Inseln. Ist mit A. atro- purpureus verwan.t aber durch seinen kurzen sammtartigen Haarüberzug verschieden. A. (Flammula) Croesus; aureus; pileo carnoso excen- trico pilis innatis subtiliter squamoso , stipite brevi ‚obeso; lamellis postice emarginatis conferlis; spo- ris minoribus ellipticis. Ad lignum (pineum ?) Wa- harua Bay Neu-Seeland. Von A. aureus verschie- den durch den kurzen excentrischen ringlosen Stiel und kleinere Sporen. Lentinus Wilkesii; tener, pileo profunde infundibuliformi subtiliter tomentoso lineato; stipite subaegaali sursum furfuraceo deor- sum nigro; lamellis confertissimis tenerrimis spi- euliferis. Ad lignum, Feejee-Inseln. Sehr gleichend dem L. pergameneus Lev. aber mehr trichterförmig und mit viel mehr gedrängten Lamellen. Polyporus brunneolus Berk. var. opacus, pileo renato-Nabellifor- mi, antice lobato tenui crehri-zonato sulcato opaco subtiliter tomentoso postice hic illie facato glahro, pallide brunneolo, zonis obscurioribus; stipite bre- vissimo disciformi; hymenio albido; poris minutis punctiformibus, acie integra obtusa. Ad cort. arbo- ris, Samoan-Gruppe. P. lituratus, carnosus, te- vuis, pileo Sabelliformi glabro lineolato; stlipite bre- vissimo cum pileo postice attenuato confuente; po- ris minutis angulatis; dissepimentis tenuissimis den- tieulatis. Ad lignum. Feejee-Ins. Aehnlich deu P. Drummondi und P. sector. Favolus platyporus, pileo reniformi sublobato rigidiusculo glabro e con- texta supra dissepimenta contracto reticulatoz; po- ris amplis oblongis subhexagonis, dissepimentis emarginatis rigidis, acie subintegra. Keejee-Ius. F, alutaceus Mont. und Berk. ist verschieden durch grössere Poren und genetzte OberBäche. Tihele- phora lamellata, tota ochracea, pileo infandibuli- formi lobato rugoso-lamellato, subtiliter tomentoso ; stipite elongato velutino- tomentoso; hymenio sul- cato rugoso glabro. Feejee-Ins. Th. scabra, al- bida, pileo anguste Nabellato - diviso furcato lobato, granulato scahro; hymenio striato. Ad terram? Feejee-Ins. Sehr nahe der Th. pallida Schwein. aber der Hut rauh, was vielleicht ein unbeständi- ger Charakter ist. Hypozylon pilaeforme, globo- sum stipitatum et sessile piceo-laccatum, ostiolis prominulis exasperatum intus album. - Ad lignum. Oahu. Von den H. polymorphus als nächst ver- wandter Art durch kürzere und dickere Sporidien verschieden. I Sl, een Examinatorium der Botanik, ein neuer Katechismus | dass unter den Arten der Haare die Brennhaare der allxemeinen Botanik zum Gebrauch auf Uni- versitäten und anderen höheren Lehranstalten, sowie zum Selbstunterrichte.e. Von Dr. A. B. Reichenbach, Lehrer der Naturgesch. an der Realschule zu Leipzig etc. Mit vielen Abbildun- gen auf acht Tafeln. Leipzig, Verl. von Christian Ernst Kollmann, 1852. 8. VII u. 339 8. Die Abbildungen haben noch den besonderen Titel: Abbildungen der Pfanzenorgane und ihrer verschie- denen Formen. Ein Bilderatlas zu Dr. A. B. Reichenbach’s Examinatorium der Bot. und Naturgesch. des Pflanzenreichs für Gymnasien, Realschulen u. s. w., so wie zu jedem anderen botanischen Handbuche, Von Dr. A. B. Rei- chenbach etc. etc. Um zuerst diese Abbildungen zu erwähnen, so gehört zu jeder Tafel, welche auf schwarzem Grunde die Figuren mit weissen Umrissen darstellt, ein Texthlatt zur Erklärung. Die Figuren stehen dicht gedrängt in willkührlichen Grössenverhältnissen durcheinander und mit liederlicher Zeichnung vor ons. Man sehe nur die Umrisse der Apfelfrucht, des geöffneten Legumen, der Cyma, des lan- zenförmigen Blattes u. a. an, und man wird zuge- ben müssen, dass mit derselben Zahl von Strichen, also mit derselben Mühe naturgetreuere Abbildun- gen hätten geliefert werden können. Zum Theil sind die Figuren, besonders für anatomische Ver- hältnisse, nach guten Mustern copirt, zum Theil aber sind es die alten schematischen, früher in den Handbüchern beliebten, welche man doch nun end- lich verlassen sollte. Von Kryptogamen ist hier keine Spur mit Ausnahme einiger Durchschnitte von Farrn und Verwandten. Was das Buch selbst betrifft, so verstehen wir nicht recht, wie dasselbe angewendet und nament- lich beim Universitäts-Unterricht angewendet wer- den soll, denn das sanze Buch besteht aus Fragen und Antworten, die zum Theil unrichtig sind. Auf die Frage z. B. Was ist die Zelle? ist die Ant- “wort: ein kugelförmiger von einer homogenen (gleichartigen) Haut umgebener Raum. S. 44 und 45 ist von appendiculären Organen die Rede, wor- unter Papillen und Haare verstanden werden, und S. 48 heissen die seitlich aus der Achse hervorkom- menden Organe auch Org. appendicularia. Haare werden beschrieben als aus einer oder mehreren dünnwandigen der Epidermis aufgepflanzten Zellen bestehend. Abgesehen davon, dass das Wort auf- gepflanzt eine falsche Ansicht veranlassen kann, ist es zu rügen, dass über die gegenseitige Lage dieser dünnwandigen Zellen nichts gesagt wird und als dickwandige an der Basis jedoch dünnwandige Haare bezeichnet werden. An solchen Ungenauig- keiten leidet das Buch an vielen Stellen und wir würden es deshalb einem Anfänger nie empfehlen können. Sl. Ferdinand Freiherrn von Biedenfeld’s neue- stes Garten- Jahrbuch. Fortgesetzt von Joh. Aug. Frdr. Schmidt, Diaconus und Adjunctus in Ilmenau. Fünftes Eryänzungsheft, welches die neaen Entdeckungen, Fortschritte und Erwei- terungen des Gartenwesens von Michaelis 1850 bis dahin 1851 umfasst und die Beschreibung von beinahe 600 Pflanzen enthält. Weimar, b. Voigt, 1852. XL u. 154 S. gr. 8. Bei der Anzeige des vierten Ergänzungsheftes (Bot. Zeit. 1851. S. 443.) haben wir versucht, das Unternehmen selbst nach Form und Inhalt zu wür- digen. Im vorliegenden fünften Heft ist die Form unverändert geblieben und was den Inhalt anlangt, so müssen wir dem Sammlerfleisse des Verf.'s wie-_ derum Gerechtigkeit wiederfahren lassen; insbe- sondere rücksichtlich der zweiten Abtheilung, wel- che die neu eingeführten und neuempfohlenen Zier- pflanzen für das freie Land, in Haus- und Land- schaftsgärten und für Zimmer - und Gewächshäuser aufzählt. Dieser Abschnitt nimmt die Seiten 29 — 143 ein. Die darin abgehandelten Garten - Neuig- keiten belaufen sich wiederum auf mehrere Hun- derte von Arten und Abarten. Durch diese unver- hältnissmässige Bereicherung der Handelsgärten entsteht freilich der grosse Uebelstand, dass die Synonyme eine wahrhaft lästige Vermehrung er- fahren; weswegen der Hr. S. bei der Anschaffung der für neu ausgegebenen Pflanzen Vorsicht ernst- lich empfiehlt, damit man nicht, oft selbst für einen hohen Preis, etwas Bekanntes bekomne. Er führt einige schlagende Beispiele solcher Täuschungen an, zu welchen das Botanical- Magazine und Paxton’s Flower-Garden Anlass gaben. Wir ha- ben schon früher gerügt, dass bei Angabe der Ab- stammung der Pflanzennamen oft die wünschens- werthe Genauigkeit vermisst werde und wollen dies beispielsweise nur an zwei Namen nachwei- sen. Godetia soll zu Ehren des jungen französi- schen Naturforschers Godet von Spach so ge- nannt worden sein. Nun ist aber Hr. Godet ein- mal kein Franzose, sondern ein Schweizer von Ge- burt und alsdann hat er im Jahre 1797 das Licht der Welterblickt und mithin schon längst die Gren- zen der conventionellen Jugend überschritten. Noch unrichtiger erscheint die Bemerkung, dass Will- denow die Gattung Saurauja zu Ehren des Spa- nischen Botanikers Saurojo benannt habe; denn Willdenow sagt ausdrücklich „‚in honorem Co- mitis aSaurau S, M. et J. M. Apost. consil. in- tim. protector. Acad. Theres. promotor. hist. nat.” Referent hat den Mann in Wien persönlich gekannt, zu einer Zeit, in welcher die Ungunst des Volkes mit den beiden Sylben seines Namens eine eigen- thümliche Versetzung vorgenommen hatte. H-—1. Redoute's Liliacees. Die belgische Regierung hat die Versteigerung der Bibliotheken des verstorbenen Königs Ludwig Philipps zu Paris benutzt um die k. Bibliothek in Brüssel zu vervollständigen und unter andern das ihr noch fehlende Prachtwerk: Les Liliacees par P. J. Redoute. Paris 1803 — 1816, acht Bände Grossfolio zu erstehen, In dem Exemplar, welches man erstanden, hat die Wittwe des frü- hern Besitzers, die Königin Marie Amalie, selbst einen grossen Theil der Platten illuminirt; was darauf deutet, dass gerade dieses Exemplar imit doppelten Abdrücken versehen war, wie dies oft bei solchen Kupferwerken der Fall zu sein pflegt. Als dieser Umstand während der Auction bekannt ward, wurden dem Käufer sogleich 500 Francs mehr geboten als er gegeben hatte, wenn er das Exemplar ablassen wollte. Noch bemerken wir, dass das einzige auf Pergament gedruckte Exem- plar der Liliacees mit den Originalzeichnungen von Redoute sich in dem Besitze der Erben des Für- sten Eugene Beauharuais befindet. Kurze Rotizen. Klima und Vegetation in Newyork. Brief aus Newyork. Ich war nicht wenig er- staunt, gegen Ende August hier noch eine Hitze von 40 Grad Reaumur im Schatten erleben zu müs- sen und im September noch von sechs Personen in den Zeitungen zu lesen, die an Einem Tage vom Sonnenstich in Gassen befallen und getödtet worden, und zwar nur in der Stadt und in der Vorstadt Brocklyn. — Noch immer ist jetzt die den Vegetation reich, zum Theil sogar noch üppig. Be- sonders prangt der hiesige schönste Baum, die Trauerweide, die die Höhe und den Umfang der riesigsten deutschen Eichen und Buchen erreicht und über alle Beschreibung schön und malerisch ist, noch im vollsten Blüthenschmucke (2?) und verleiht der Landschaft unendlichen Reiz. Unsere Buche 3836 suchte ich vergeblich in den angrenzenden Wäl- dern; die Eiche fand ich, aher mit riesenhaften Blättern und so winzigen Früchten, dass ich sie zuerst gar nicht als Eickeln erkannte. Die Flora ist durchaus verschieden von der europäischen, na- mentlich der deutschen, und nur selten wird der Blick durch an die Heimatlı erinnerndes Ge- wächs erfreut. Alles ist hier colossaler, bis auf das Gras hinab, das dem Stroh ähnliches, sehr | kräftiges Heu giebt. Aechte und Ross -Kastanien, Aepfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, verschiedene in Europa unbekannte Nüsse, auch die Reben wachsen hier in der Wildniss; nur trägt letztere nicht die edle, erquickliche Frucht wie bei uns, und selbst wo man den Wein cultivirt, hat er ei- nen widerlichen Fliedergeschmack; aber er ist da- bei vollkommen reif und süss, Auch die Pfirsiche wachsen hier schon wild und zwar in solchen Mas- sen, dass sie mit Metzen gemessen werden. Auch die Melonen, deren man in der besten Zeit grosse und sehr schöne für einen Cent es Groschen) kauft, sind sehr schmackhaft; man hat sich aber vor dem zu häufigen Genusse derselben zu hüten. Die Ana- nas kommen aus dem Süden und sind überaus schön und saftig, auch billige. Der Wald bietet, ausser dem bereits Genannten, noch Brombeeren und Hei- delbeeren, ausserdem noch im Herbste, eine Menge der schönsten, mir unbekannten Beeren, von de- nen gewiss viele essbar sind, die man aber nicht zu kosten wagt, aus Furcht, dass giftige darunter sein könnten. Morgenblatt. Stuttgart 1852. No. 15. Seite 343. ein Den Bewundern der aus Japan in Europa ein- gebürgerten Blume Camellia dürfte wohl nicht all- gemein bekannt sein, woher dieser Name her- stammt, In ihrem Japanischen Vaterlande heisst die Blume Tsubakki. Dort fand sie der Missionar Camelii, der sie seinem Freunde Liune über- sandte; welcher die Necken- aber auch duftlose Blume dann zu Ehren ihres Auffinders nach dessen Namen Camellia nannte, Diese in den Öffentlichen Blättern abgedruckte Notiz enthält mehrfache Un- richtigkeiten; denn abgesehen davon, dass schon J, J. Römer im „Archiv für die Botanik” daran erinnert, wie der Name Kamelia geschrieben wer- den müsse, so verweisen wir auch auf @. R. Böh- neri .„‚Commentatio botanico-literaria de plantis in memoriam cultorum nominatis. Lipsiae 1799. Ip. 65. No, 137.” U a nr Da Er EEE AUF ZU 3 12 Do De ou BI FE en I SSH BES TE TEE TI m ST Tun u SEE UT. Dacm EEZnam am a mmnn nmmn Redaction: Hugo von Mohl. —D. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. Nr Me 10. Jahrgang. Den 6, Auguft 1852. 32. Stück. Inhalt, Orig: Milde z. Entwickelung d. Equiseten. — Milde üb. d. Reizbarkeit d. Blätt. v. Drosera rotundif. — Bo - norden, Entgegnung. — Lit.: Schacht Physiol. Bot., d. Pflanzenzelle, etc. — Neumann’s Grunds. u. Erfahr. üb. Glashäuser übers. von v. Biedenfeld. — Samml.: Rabenhorst d. Algen Sachsens. Der. 16. 1. — @el. Ge- sellsch. : Pro Fauna et Flora Fennica.. — Pers. Not.: Nees v. Esenbeck. — v. Langsdorff. — Pöppig, Terscheck. — Barillet. — Schwägrichen — H. Ophrys Standort u. Synonym. — Traubenkrankheit. Zur Entwickelung der Equiseten. Von Dr. Milde. Am 12. April säete ich die Sporen von Equise- tum Telmateja zugleich auf schwarze Erde in ei- nem Cigarrenkästchen und auf die Oberfläche von Wasser in einem gewöhnlichen Glase aus. Beide Gefässe standen fortwährend am Fenster und be- kamen viel Licht. Die Sporen auf dem Wasser keimten sehr schnell und wuchsen ausnehmend in die Länge, so dass nach 6 Wochen einzelne sehr lange Vorkeime nur aus zwei nebeneinanderliegen- den Zellenlagen bestanden. An diesen Vorkeimen fand ich um diese Zeit Antheridien mit Spermato- zoen. Weiter ging die Entwickelung jedoch nicht vor sich; die Vorkeime faulten und gingen schnell zu Grunde. Gleichfalls nach Verlauf von kaum 6 Wochen hatten die auf der Erde vegetirenden Vor- keime Antheridien entwickelt, und zwar in üppiger Fülle, au einzelnen Vorkeimen zählte ich über 20 solcher Organe. Durch geeignete Mittel schützte ich ein Präparat vor dem Vertrocknen, um die Dauer der Bewegung der Spermatozoen zu beobachten. Von 3 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr am anderen Mor- gen, also 16 Stunden konnte ich die Bewegung der- selben wahrnehmen. Als ein grosser Theil der An- tberidien schon seinen Inhalt entleert hatte, bildete sich vom Grunde des die Antheridien tragenden oder ganz sterilen Vorkeimes ein neues, weniger zertheiltes, dickes Gebilde, welches aber nur die halbe Höhe des ursprünglichen Vorkeimes erreichte, Dieses Organ ist der Ort, wo sich die Archegonien entwickeln. Auf der oberen Fläche dieses Orga- nes bemerkte ich nämlich schon am 3. Juvi grös- sere oder kleinere papillöse Erhabenheiten, die durch ihren wasserhellen Rand sogleich in’s Auge fielen. Die weitere Beobachtung ergab, dass sie aus 4 Zel- len bestanden die in 2 Reihen regelmässig hinter- G. Reichenbach. — KM. Not.: Centaurea-Synonyme. — —_— 598 — einander angeordnet waren. Diese 4 Zellen dehn- ten sich in die Länge, so dass die Scheidewand mitten durch eine kuglige Anhäufung von Chloro- phyll ging; ausserdem enthielten diese Zellen be- sonders viel Schleimkörner und Schleimfäden. Schnell theilen sich jetzt diese 4 Zellen durch eine Querscheidewand unterhalb ihrer grösseren Hälfte jede in 2 Zellen. Diese 4 eckigen unteren Zellen behielten in ihrem Inneren stets eine kuglige Chlo- rophyli-Anhäufung. Die 4 oberen, länglichen, an der Spitze abgerundeten Zellen theilten sich jetzt in ihren Längsscheidewänden von einander und schlugen sich in Form von Hörnern zurück, die gänzlich farblos waren, aber an der einander zu- gewendeten Seite, durch die sie früher mit einan- der zusammenhingen, einen grossen Cytoblasten zeigten. Schon früher konnte man sehen, dass mitten durch dieses aus 8 Zellen bestehende Ge- bilde ein Canal ging, welcher in den Vorkeim selbst, ohne alle Unterbrechung, und zwar in eine kug- lige, scharf begrenzte Höhle desselben, führte. Jetzt habe ich mich mehrfach, besonders nach An- wendung von kaustischem Kali überzeugt, dass diese scharfe Begrenzung von einer kugligen, ge- schlossenen Zelle herrührt, welche sich eng an die Wand der Höhle anschmiegt. Einmal war ich so- gar so glücklich, eine solche Höhle durch das Messer in der Weise zu verletzen, dass diese Zelle, Suminski’s Keimsack , beim Quetschen ganz her- ausgedrückt wurde. Einmal beobachtete ich im In- nern dieser Zelle einen helleren, linsenförmigen Kör- per, der auf mich den Eindruck eines Cytoblasten machte, Gegen Ende des Juni überraschten mich, als ich wegen zu grosser anderweitiger Beschäftigung die Vorkeime einige Zeit nicht hatte untersuchen können, kleine Stengel von Telmateja; das erste Stadium zeigte sich ganz so, wie ich es schon N 1850 an im Freien an der Oder gefundenen Vor- keimen von E. arvense beobachtet hatte *): näm- lich als eine cylindrische, kurze Scheide, in deren Grunde man bei einem Längschnitte eine dreilap- pige Knospe liegen sieht. Die beiden Seitenlappen sind aber in der That ein Wulst, welcher sich zu einer Scheide entwickelt. Bald enthält auch dieses Gebilde eine ächte, in der Mitte von Ringgefässen durchzogene Pfahlwurzel, die aber wie Bischoff und ich a. a. ©. xezeigt haben, bald abstirbt, so dass dann in die Erde hinabsteigende Stengel ihre Function übernehmen. Uebhrigens sind gegenwärtig noch eine Menge Vorkeime mit Antheridien vorhanden; so beschaute | ich mir neulich einen solchen, welcher fast hori- | zontal ausgebreitet auf der Erde lax, und der, mit nicht weniger als 32 Antheridien besetzt, mich un- | willkürlich an den Blüthenstand von Dorstenia er- innerte. Figur 1. \ Figur 2. ‚ vier kleine Fliegen, jede | Fliegen völlig eingeschlossen. ı mehr nicht vorschnell oder viel zu mild besprochen habe, 540 Die beiden unteren Zellen gleichfalls in der Mitte mit Chlorophyll, Fig. 2. Ein ganz entwickeltes Archegonium; Kanal führt bis in eine Höhle im Vorkeime selbst, welche von einer kugligen Zelle ausgefüllt wird. ein Ueber die Reizbarkeit der Blätter Drosera rotundifolia. Von Dr. Milde. Gegen Ende des Juni setzte ich mitten auf die Fläche eines recht kräftig vegetirenden Blattes der Drosera rotundif., welche ich seit kurzer Zeit in einen kleinen Napfe mit Sphagnum im Zimmer hatte, von der Grösse eines Stecknadelknopfes. Die Thierchen blieben fast re- gungslos daselbst: sitzen, und ihre Versuche sich aus dem Schleime herauszuarbeiten waren vergeb- lich, Nach ungefähr 5 Minuten betrachtete ich wie- der das Blatt und sah zu meinem Erstaunen, dass von sich die vorher horizontal abstehenden Drüsenhaare \ des vorderen Randes nach der Blattläche zu geho- ‚gen und die Fliegen zum Theil bedeckt hatten. Erst am folgenden Tage hatte ich Zeit, das Blatt wieder genauer zu betrachten, Nun hatte sich aber sogar der vordere Rand und die Seiten des Blattes selbst nach der Mitte zu gewölbt und so die Erst nach Verlauf von 5 Tagen schlugen sich Blattränder und Haare zurück, so dass die natürlich getödteten Fliegen frei auf der Blattäche dalagen. Entgegnung. (Beschluss.) Schliesslich will ich auch noch die übrigen in den Beiträgen enthaltenen Beobachtungen einer kur- zen Beleuchtung unterziehen, ich komme damit dem Wunsche des Hrn. Verf.’s entgegen, und der ge- neigte Leser dieser Blätter wird sich dadurch noch überzeugen, dass ich seine Beobachtungen denn nie habe ich eine Schrift gelesen, worin die in der Einleitung ausgesprochenen Grundsätze der Beobachtung und Bearbeitung in so grellem Wi- derspruche mit dem Inhalte stehen, als in diesen Beiträgen. Erklärung der Figuren. Fig. 1. Ein Stück eines Vorkeimes mit einem Archegonium. In der Mitte eine kuglige Anhäufung von Chlorophyll mit Schleimfäden und Körnchen. ®) Nova Acta. Vol, XXII. P. MH, Mucor bifidus Fresen. verdient diesen Namen nicht, weil von den abgebildeten Hypheun 3 drei- theilig und 4 zweitheilig sind. Diese Mucorart ist nicht neu, sondern Mucor lutescens Link. (Species plant. VI. 1. p. 93.) er hat ein zartes niederliegen- Hyphasma, gelbe Sporangien, fast keulige Sporen- sl. — tröger (apices intra sporangium obscure clavati Lk.) und sporae subglobosae, stimmt also mit dem M. bifidus in seinen wesentlichen Merkmalen über- ein, dieser ist aber degenerirt durch den Pilzkasten, worin er entstand *). Auch der Mucor racemosus Fresen., welchen ich als Pleurocystis Fresenii anerkannt habe (Myk. p- 724, wo leider Sporangium statt Sporenträger steht) ist, wie die Abbildungen 24 und 26 zeigen, durch den Pilzkasten degenerirt. Botrytis aclada Fresen. Auch dieser Pilz ist unrichtig ‚benannt, denn er hat Kronenäste und stimmt, wie die braunen Hyphen und weissen rund- lichen Sporeu beweisen, mit B. bicolor Link über- ein. Species plant. VI. 1. p. 61. Wallroth. p. 295. An dem abgebildeten Exemplare sind noch keine Sporenhaufen längs der Hypha angesammelt, wes- halb der Hr. Verf. diesen Pilz abermals als eine -neue Species beschreibt, Periconia pyenospora Fresen. ist ebenfalls nicht neu, am wenigsten eine Periconia , denn die Hyphen haben in dieser Gattung am oberen Ende eine Blase (vesicula globosa, discreta, inflata nach Fries, Syst. IH. p. 307.), des Hrn. Verf.’s Pilz hat aber ein Sporenköpfchen und ist Haplotrichum pul- lum Fries s. m. Mykol. Tab. VII. Fig. 164. Periconia chlorocephala Fresen. ist ebenfalls keine Periconia, denn es fehlt auch hier die Blase, sondern ein ‚Penicillium, welches sich Stysanus zu nähern scheint. Eine interessante neue Art. Penicillium cladosporioides Eresen. ist das Pe- nieillium olivaceum Corda, s. dessen Icones III. f. 35, im Sinne Fries ein Cladosporium, von mir als höhere Entwickelungsstufe Hormodendrum ge- nannt. Von Penicillium unterscheidet es sich im Bau, durch die septirten und gegliederten Zellen der Aeste. Zwei andere von dem Hrn. Verf. Pe- nieilläum chlorinum und nigrovirens genannte Arten unterscheiden sich von ersterer nur durch Karben- | } { ' wonnenen Pilze, welche der Hr. Verf. als Varietä- nüance, welche zur Aufstellung einer Species noch *) Anmerk. Vor dem Gebrauche des Pilzkastens muss ich warnen, alle Pilze degeneriren darin durch Ueber- fluss von Feuchtigkeit und aus Mangel an Licht, wes- halb auch alle in Kellern und Bergwerken wachsenden Pilze monströs sind. Auf’ eine merkwürdige Weise de- generirt so der Merulius aureus. Man findet in Kellern oft mehrere Zoll hohe schneeweisse Byssusmassen; zer- reisst man diese, so bemerkt man im Inneren goldgelbe faltige Stellen, die bei der mikroskopischen Untersuchung die Fructification des Merulius zeigen. Will man Pilze | im. Zimmer ziehen, so, muss man dazu gläserne Gefässe nehmen, diese nur mit Papier bedecken und den Roden derselben mässig feucht halten, so entgeht man der Ge- fahr degenerirte Individuen zu erziehen. nicht berechtigt ; alle drei haben runde grüne Spo- ren. Von P. chlorinum und nigro-virens sind nur kleine Bruchstücke der Sporenketten, Fig. 21 und 22, abgebildet, diese reichen aber nicht aus, um eine Species zu versinnlichen. Penicillium viride Fresen. mit langovalen punc- tirten Sporen scheint eine neue Art ‚des Hormo- dendrum zu sein. Oidium lactis Kresen., ebenfalls nur in zwei Bruchstücken und einem Myceliumfaden dargestellt, ist Oospora@ (Monilia) candida Wallr. s. m. My- kol. Tab. IV. Fig. 86., wo sie in mehr gedrängter weniger üppiger Form erscheint, als wie sie auf saurer Milch sich bildet *). Oidium anguineum Fresen. Die Abbildung stellt 8 kurze, gekrümmte, vom Mycelium getrennte Spros- sen dar, von welchen 4 rundliche Sporen, keine Ketten, tragen. Alle Torula-Arten haben bei ihrer ersten Entwickelung diese Form und es ist unbe- greiflich, wie der Hr. Verf. es wagen kann, die- sen Pilzanfanug als eine neue Art zu beschreiben, derselbe muss noch nie eine junge Torula gesehen haben. „Solche unbestimmte Diagnosen, Beschrei- bungen und Abbildungen nöthigen uns leider (sagt der Hr. Verf. in der Einleitung) manche von frü- her uns überkommenen Species als für die Wis- senschaft nicht vorhanden anzunehmen.” 8. 24 be- schreibt derselbe eine Forma repens des gemeinen Cladosporium und bildet zwei Myceliumfäden mit Sprossen ab. So findet man (ludosporium aber immer in der Jugend und nicht anders; zu welchem Zweck diese Abbildung ? Septosporium nitens Fresen. ist wie aus Fig. 31— 32 und 35 erhellet das Sporidesmium poly- morphum Corda s. dessen Icones I. Fig. 119., von mir Stemphylium polymorphum genannt, weil es eine septirte Hypha hat, die dem Syoridesımium ab- geht, s. m. Mykol. Tab. Ill. Fig. 73. Die Fig. 37 und 38 abgebildeten, ebenfalls im Pilzkasten ge- ten seines Septosporium beschreibt, gehören augen- *) Jnmerk. Dieser Pilz erzeugt nach meinen Beobach- tungen die Ginea favosa, Nimmt man ein Stückchen des gelben Schorfes und krümelt diesen auf einen mit frisch gekochter Milch getränkten Papierballen und bringt die- sen in einen Glascylinder, welcher, damit nicht andere Sporen eindringen mit Blase geschlossen werden muss, so füllt sich der Cylinder in 10— 14 Tagen mit dem Hy- phasma' dieses Pilzes an, In den Schorfen der Ginea sind ‚die Hyphen durch. verdichtetes Serum verbunden, jene erscheinen daher gelb. Man kann nach Herbert's Versuchen diese Gizea leicht künstlich erzeugen, wenn man etwas Schorfstaub auf die Haut streut und ein Uhr- glas darüber befestigt, 32 * —_— 543 — scheinlich einer anderen Species an, sie haben da- mit nicht die entfernteste Aehnlichkeit und scheinen junge Alternarien zu sein. Die Fig. 36 an den Hyphen sitzenden Massen sind entweder nur Tropfen einer dunklen Flüssigkeit oder ebenfalls durch den Pilzkasten entstandene Degenerationen, die norma- len jungen Sporen dieses Pilzes bestehen immer aus runden Blasen, wie sie in Fig. 33 auch der Hr. Verf. richtig abbildet. Diderma Libertianum Fresen. Die Beschrei- bung dieser Species stimmt mit der Abbildung nicht überein, der Durchschnitt des Pilzes Tab. IV. Fig. 19 zeigt nur ein einfaches Peridium und Diderma hat doch ein doppeltes. Somit muss entweder Be- schreibung oder Abbildung unrichtig sein, Die Aeusserung des Hrn. Verf., dass er das Peridium oft basi circunscissa angetroffen, so wie dass es sich mit Leichtigkeit in einem Stücke abheben lasse, wobei die innere opalisirende Haut als feine Be- deckung unverletzt bleibe, so wie die Angabe, dass das Peridium hellblaugrau, trocken weissgrau sei, machen es wahrscheinlich, dass derselbe kein Di- derma sondern ein Didymium vor sich hatte, wel- ches, wenn es unreif aus Mangel an Feuchtigkeit eintrocknet, diese Erscheinungen darbietet, man fin- det dann das Peridium halbleer und die Sporen- masse mit einer scheinbaren Haut bedeckt. Sphaeronema helicomyxza Fresen. ist ebenfalls keine neue Art, sondern Sphaeron. subtile Fries; s. d. System II. p. 539. Die gewundene Form des Sporenbreies ist dem Pilze nicht eigenthümlich, alle Naemasporeen, Sphaeronemeen und viele Sphärien entleeren den Sporenbrei bei trockenem Wetter in Form von Ranken, bei feuchtem als Tropfen. Diese Beobachtung ist in so fern auch noch sehr unvoll- kommen, als der Hr. Verf. das Perithecium gar nicht untersuchte und nicht angiebt, dass dasselbe keine asci enthalte, denn möglicher Weise könnte der Pilz auch eine Sphäria sein. Naemaspora lateritia Fresen. kaun ich eben- falls nicht als neue Art erkennen, sie stimmt mit Naemaspora coccinea Fries, Syst. I. p. 451. durch die schwarzen mit der Mündung hervorragenden kugeligen Perithecien und gelbrothen Ranuken, de- ren Farbe nach dem Wetter variirt, überein, Chaetostroma villosum Fresen. weicht von Ch. stipitatum C. nur in unwesentlichen Merkmalen ab, beide sind fleischroth, das stipit. halbkugelig, das villosum länglich, und beide wurden auch von dem Hrn. Verf. zusammen an demselben Standorte ge- funden. Von dem ersteren giebt der Hr. Verf. als Merkmal eine weisse Sporenschicht an, von letz- terem, der neuen Art, sagt er nicht, wie diese aussehe. 4 — | In den Beiträgen sind überhaupt 35 Arten be- sprochen, davon sind neu: 1. Arthrobotrys oligospora. 2. Penicillium chlo- rocephalum (Periconia Fresen.). 3. Naemaspora persicina, ausgezeichnet durch die septirten Spo- ren (Apotemnoum Corda). 4. Hormodendrum vi- ride (Penicillium Fresen.). 5. Scleromitra Copri- dis (Antromyces Fresen.). 6. Mucor racemosus Fresen. Interessant ist auch die Beobachtung, dass Sphaeria punctiformis keine Schläuche, sondern im Inneren Hyphen hat, sie gehört daher zu den Sphä- ronemeen. Die übrigen Arten sind bereits bekannt, davon aber hat der Hr. Verf. 16 als neue beschrie- ben. Die von ihm gepriesene nüchterne Bearbei- tung der Species wird dadurch allerdings nicht em- pfohlen, allein dessenohngeachtet darf man darüber nicht zu streng richten, die Verwirrung in der My- kologie war, vorzüglich durch das Material, wel- ches Corda zu Tage förderte, zu gross, es fehlte der Leitfaden in diesem Labyrinthe, auch anderen und mir selbst ist es früher nicht besser ergangen. Meine Mykologie hat den Zweck ein solcher Leit- faden zu sein und die in diesen Blättern enthaltene sehr übersichtliche Anzeige ihres Juhaltes, wofür ich dem Herrn Einsender freundlichst danke, möchte schon genügen, um dies zu bestätigen. Möge meine Mykologie gerechte und sachkundige Beurtheiler finden! Mängel wird sie gewiss haben, abgesehen von manchen unangenehmen Druckfehlern, welche dadurch entstanden, dass ich die Revision nicht selbst besorgen konnte, wie bei Amanita, Gomphi- dius, bei Diplosporium (hier durch spätere Abände- rung des Gattungsnamen entstanden und aus den Tafeln in den Text übertragen) und von sonstigen kleinen Nachlässigkeiten, werden sich auch wohl falsch benannte Arten darin finden (z. B. steht Tab. Bi Fig. 201: Mucor stolonifer, es soll Mucor pyg- maeus heissen, S. 219: Reticularia alba statt un- gulina); allein das Ganze wird als solches seinen Werth behalten und auch gewiss Anerkennung finden. Bonorden. | Literatur. Dr. H. Schacht: Physiologische Botanik. Die Pflanzenzelle, der innere Bau und das Leben der Gewächse. Angezeigt von Dr. R. Caspary, Privatdozent der Botanik in Berlin. (Beschluss.) Die Zelle als Fortpflanzungs- Fortpflanzung durch Brutzel- die aus einer oder XI. Abschnitt. ‚organ. — 8. 47. ‚ten. Es werden Brutzellen, mehreren gleicharligen Zellen ohne Gefässe beste- hen, unterschieden von Brutknospen, welche Ge- fässbündel und Cambium enthalten. Die Brutzellen bei Pilzen, Algen (Spirogyra, Ulothrix, Oedogo- nium), Klechten (Gonidien), Lebermoosen. Die Brutknospen finden sich bei den höheren Kryptoga- men und den Phanerogamen. — :$. 48. Die Fort- pflanzung durch Sporen. Nach der Art der Kei- mung kann man die Kryptogamen in 5 Gruppen theilen: 1) Gewächse, welche zur Fortpflanzung keiner Antheridie und keines Pistills oder Keimor- ganes bedürfen, sondern bei denen die vollständige Pflanze aus der einfachen Spore entsteht: Pilze, Flechten und Algen; 2) Pflanzen, welche Pistill und Antheridie auf der vollkommenen Pflanze ent- wickeln (Leber- und Laubmoose); 3) Pflanzen, welche Keimorgan und Antheridie an der vollstän- digen Pfanze ausbilden (die Charen); 4) Pflanzen, deren Spore einen flächenartigen Vorkeim entwickelt, auf welchem Antheridien und Keimorgane entste- hen (die Farrenkräuter und Equisetaceen) und end- lich 5) Pflanzen, deren eigenthümlich gebaute Spore sich mit der Antheridie an der vollkommenen Pflanze entwickelt, deren Spore jedoch erst später, gewis- sermassen in ihrem Innern, einen Vorkeim bildet, auf welchem ein oder mehrere Keimorgane entste- hen, während sich um dieselbe Zeit in den Anthe- ridien Schwärmfäden entwickeln (Rhizokarpeen und Lykopodiaceen). $. 49. Fortpflanzung durch Pol- tenschlauch und Embryosack. Keicher und wich- tiger Paragraph, dessen Inhalt ich nur in einen kurzen Bericht zusammendrängen kann. Schacht vertheidigt die Schleiden’sche Embryonbildungs- theorie gegen Hofmeister und Tulasne an Canna für die Monokotyledonen, Lathraea und Pe- dicularis für die Dikotyledonen und an Tazus für die Coniferen. Für Lathraea und Pedicularis sind ueue, noch nicht veröffentlichte Figuren gegeben. Fig. 2 und 3, Taf. XX. stellen ein Präparat von Canna Lamberti dar, bei welchem der Pollen- schlauch #/, go" in den Embryonsack eingedrungen ist; im eingedrungenen Ende des Pollenschlauchs hat sich ein Zellkern schon gebildet. Auch für Canna patens (Fig. 4.) Lathraea Squamaria (Fig. 13, 14, 15, 17, 18.) und Pedicularis sylvatica (Fig. 20, 21, 22, 24.) sind Abbildungen über das Eindrin- gen des Pollenschlauchs in den Embryosack gege- ben, welches Hofmeister nur bei Canna und Bartonia beobachtete. Schacht führt gegen Hof- meisters Einwurf, dass er das aus dem Endosperm im Embryosack sich oft erhebende und über das- selbe weit hinausragende, die Membran des Em- bryonsack bisweilen etwas nach aussen aufstül- pende Embryon für einen von aussen eindringen- 316 den Pollenschlauch gehalten habe, neue Beobachtun- gen an, dass der Pollenschlauch, welcher in seinem obern Ende abstirbt, sich an der Spitze, welche noch über dem Embryosack befindlich ist, vollstän- diy abschliesst. Ein Präparat zum Belege für diese Beobachtung ist Fig. 4. für Canna patens, Zwei andere Fig. 20 und 21. für Pedicularis sylvatica und eins Fig. 14. für Lathraea Squamuaria abge- bildet. Das Wichtigste bei Widerlegung dieses Einwandes, den Hofmeister macht, ist dies, dass die Membran des Einbryosackes, an der Stelle, wo der Pollenschlauch sie durchbricht von aussen nach Innen eingestülpt ist; und nicht von Innen nach aussen, wie es der Fall sein müsste, wenn die Behauptung Hofmeister.s, dass der vermeint- liche Pollenschlauch das Embryon sei, richtig wäre. Fig. 14, 20 und 24. Taf. XX. zeigen für Lathraea Squamaria und Pedicularis sylvatica, wie die Win- kel unter welcher die Membran durchbrochen ist nach Innen mit ihrem Scheitel gerichtet sind, wie also eine Durchbrechung von aussen her stattgefun- den hat. Für die Treue der Figuren 14, 20 und 24. _ Taf. XX. bin ich Bürge, ich habe die Präparate, wonach die Figuren gezeichnet sind, selbst gesehen. Fig. 16, 17, 18, 20. Taf. XX. zeigen, für Lathraea Squamaria und Pedicularis sylvatica die Zellhil- dung im Pollenschlauch; Fig. 23 stellt einen für sich herauspräparirten Pollenschlaach von Pedicu- laris sylvatica mit Zellen in einem Ende dar. — Die Amicischen Zellen im Embryosack vor der Befruchtung hat Schacht häufig, obgleich nicht immer beobachtet. Er erklärt sie für unwesentlich für die Embryonbildung und für vorübergehend. In Bezug auf die Coniferen widerspricht Schacht Hofmeister entschieden. Schacht hat die Zel- len, welche im Corpusculum liegen und aus wel- chen das Embryon entsteht, im Pollenschlauche lie- gend gefunden, indem er mehr als einmal den Pol- lenschiauch unversehrt aus, dem Corpusculum her- auspräparirte und ihn voller Zellen fand; Fig. 11, Taf. XX. stellt einen solchen Pollenschlauch, voll Zellen, aus dem Corpusculum herauspräparirt dar. XI, Abschnitt. Der Tod der Pflanzenzelle. S. 50. „„Sobald die Pflanzenzelle aufhört neue Zellen oder Nahrungsstoffe u. s. w. zu bilden, ist dieselbe an und für sich todt zu nennen.” In die- sem Sinne sind die ausgebildeten Holz-, Gefäss- und Korkzellen todt zu nennen; sie haben, sobald sie Luft führen, weder Primordialschlauch noch Zellenkern mehr. Die Markstrahlen sind länger lebensthätig, als die Holz - und Gefässzellen. Bei Dracaena Draco hat Schacht die sichere Beob- achtung gemacht, dass das Blatt abfällt, weil der Zutritt des Saftes in dasselbe durch Bildung einer 517 — Korkschicht auf der Fläche, an der es sich los löst, verhindert wird. Blattabfall im Allgemeinen, der Abfall reifender und gereifter Früchte ist wahr- scheinlich Folge von Korkbildung auf der Abtren- nungsfläche. Das Aufspringen der Kapselfrüchte, die Umwandlung des im ersten Alter ganzrandigen Blattes der Palmen (Phoenix, Chamaedorea) in ein scheinbar gefiedertes, die Lappung und Durch- iöcherung der Blätter einiger Philodendron-Arten | ist Folge des Absterbens gewisser regelmässig ge- stellter zarter Zellenpartieen. ,„‚Sämmtliche Erschei- nungen des normalen Absterbens lassen sich unter den Begriff des Vertrocknens zusammenfassen. In- teressante Bemerkungen über die Kartoffel und Traubenkrankheit. Krank nennt Schacht jede Pfauze, welche sich mehr oder weniger nicht in normaler Weise entwickelt; Kultur- und Gewächs- | hauspflanzen sind daher mehr oder weniger krank. Anhang. Der Polarisationsapparat in seiner mikroskopischen Anwendung auf die Pflanzenzel- len. Nach den Untersuchungen Schacht’s scheint es, dass der Polarisationsapparat sich zur Erken- nung geschichteter vegetabilischer Produkte auwen- den lasse, auch für den Fall, dass Schichtung durch Anwendung anderer Mittel nicht erkennbar ist. Alle verdickten Pfanzenzellen sind nämlich doppelt lichtbrechend, wie auch die Stärkemehlkörner. Die Richtung der Schichten zum durchfallenden polari- sirenden Lichtstrahl, so wie ihre Dicke verändern die Erscheinungen. Eine poröse, stark verdickte Endospermzelle, desgleichen eine getüpfelte Holz- zelle, erscheint auf dem dunkeln Gesichtsfeld von oben gesehen dunkel, während die Poren und Tüpfel als lichte von einem schwarzen Kreuz durchzogene Kreise auftreten. Dasselbe Kreuz zeigt das Stär- kemehlkorn und jede quer durchschnittene stark verdickte Bastzelle. Alle Bastzellen und alle Holz- zellen mit gestreiften Wänden geben, der Länge nach gesehen, Farhenerscheinungen; je unregel- mässiger und abwechselnder die verdickten Stellen ihrer Schichten, um so mannigfaltiger die Farben. Die Gewebe der Algen und Flechten sind einfach lichtbrechend, die der Algen (Fucus, Caulery::) doppelt-lichthrechend. Die Tüpfel von Pinus sul- vestris, wie die Poren des Endosperms von Phyte- tephas macrocarpa erscheinen beide mit einem schwarzen Kreuz, der Tüpfelraum macht keinen Unterschied in der Erscheinung. Die chemische Be- schaffenheit der Zellen ist auf die Polarisationser- scheinungen ohne allen Einfluss; die durch Kochen mit Kali oder mit chlorsaurem Kali und Salpeter- säure ihres Holzstoffes beraubten Zellen verhalten | sich zum polarisirten Licht genau ebenso, wie vor dieser Behandlung. Schiessbaumwolle verhält sich | - 9518 — wie gewöhnliche Baumwolle, obgleich die Lichter- scheinung bei der ersteren etwas schwächer ist. Stärkemehl- Arten, deren Körner unter Wasser keine Schichtung zeigen z.B. das Amylum der Sar- saparille geben unter dem Polarisationsapparat das schwarze Kreuz und durch dasselbe den Nachweis ihrer geschichteten Beschaffenheit. Der Zellkern scheint nicht doppeltlichtbrechend zu sein. Chlo- rophyll und Inulin brechen auch das Licht nur einfach. Die tabellarische Uebersicht der anatomi- schen Verhiltnisse des Holzes einiger Coniferen lässt sich im Auszuge nicht mittheilen. Es folgen einige Zusätze und Verbesserungen, die Erklärung der Abbildungen, ein Sachregister, ein Register der Pfanzennamen und ein alphabe- ‚tisch nach den Pfanzennamen geordnetes Register der Abbildungen. Die höchst zahlreichen Abbildungen sind mit grösster Sauberkeit mittelst der Camera lucida ge- zeichnet. Auch nicht eine schematische Figur, wie manche Neueren deren zum Nachtheile genauer und gewissenhafter Forschung so viele geben, ist darunter. Die Lithographie ist vortrefllich und der Farbendruck ungemein gelungen. Die äussere Aus- stattung ist besser und reicher als sie je bis jetzt ein umfassendes physiologisches oder anatomisches Werk erhalten hat. Das Werk 'wird einen beträchtlichen Einfluss auf die Zukunft der Pflanzenanatomie haben. Zum ersten Male erscheint in ihm die Anwendung der chemischen Reagentien auf die mikroskopischen Ge- genstände der botanischen Physiologie und Anato- mie in umfassender Weise durchgeführt. Diese che- mische Seite der Untersuchung zeichnet das Buch vorzüglich aus. Es ist kein Paragraph da, welcher nicht Neues und Interessantes enthält. 8. 32 und folgende, über den Verdickungsring und die Ge- fässbündel sind offenbar die wichtigsten, Wenig nach an Bedeutung stehen ihnen die über Intercel- lularsubstanz, Cuticula, Bastzellen, Kork und die Anwendung des polarisirten Lichtes. M. Neumann’s Directors der Gewächshäuser des Museums der Naturgeschichte zu Paris Grund- sätze und Erfahrungen über die Anleygung, Er- haltung und Pfleye von Glashäusern aller Art als: kalter, lauer und warmer Beetkästen. Oran- gerien, einfacher und geschmückter Aufbewah- rungshänser, kalter und holländischer Glashäuser, der sogenannten Wintergärten, gemässigter Glas - oder Caphäuser, warmer Glashäuser, trockener, wie feuchter Vermehrungshäuser, Orchideenhäu- ser, Anstalten für Wasserpflanzen, für dickblät- — 549 — trige Pflanzen, für Pelargonien, für Zwiebelge- wächse, Treibhäuser und Treibkästen, Ananas- häuser etc. Nebst einem ausführlichen Anhange über die Kunst der Vermehrung durch Steck- linge, der Verpackung und des Transports le- bender Pflanzen in die fernsten Gegenden, sowie über das Thermösyphon und die Lüftung, für Kunstgärtner, Gartenfreunde und Architecten. In Verbindung mit mehreren Kunstgärtnern und Gar- tenfreunden aus dem Französischen übersetzt und mit vielen deutschen und englischen Erfahrungen vermehrt von Ferdinand Freiherrn von Bie- denfeld. Mit 195 lithographirten Abbildungen auf 41 Quarttafeln. Zweite verbesserte und sehr vermehrte Auflage. Weimar, 1852. bei Voigt. VII und 132 Seiten in 4. Preis 2 Thlr. Der vorstehende Titel ist so ausführlich, dass er sogleich als Inhalts-Anzeige dienen kann. Das Werk selbst rührt von einem Manne her, der seit einer langen Reihe von Jahren die Oberaufsicht über die Pfanzenhätser des Museums der Naturge- schichte Paris führt. Es wird allen Garten- freunden willkommen sein; weil es durchaus prak- tisch erscheint, indem es nur die Ergebnisse von wirklichen und bewährten Erfahrungen schildert, Von dem Uebersetzer ward der Werth des Gan- zen noch dadurch erhöht, dass er ausser dem Haupt- werke von Neumann auch dessen Notions sur Vart de faire les boutures und das Wichtigste aus Audot’s Schrift: Pratique de lart de chauffer par le Thermosiphon ou calorifere «4 eau chaude mit in seine Arbeit eingeflochten hat. Selbst die Verlagshandlung hat für anständige Ausstattung ge- sorgt, so dass Papier, Druck, Abbildungen und selbst der geschmackvolle colorirte Umschlag Nichts zu wünschen übrig lassen, H-—1. in Sammlungen. Die Algen Sachsens , resp. Mittel-Europa’s. Unter Mitwirkung der Herren (folgen 24 Namen) ges. und herausgeg. von Dr. L. Rabenhorst. Dec. XVliu. XV. Dresden in Comm. der Arnoldi- schen Buchhandlung 1852. 8. Ausser den 20 Algen-Arten, welche die Dop- peldecade liefert, werden als ergänzende Mitthei- lungen früherer Nummern noch gegeben 28. Hor- mosiphon furfuraceus. 114. Leptomitus lacteus. 3. Coccochloris staygnina und 68. Nitella fascicu- laris. Jene 20 Nummern sind aber 151. Protococ- cus botryoides Ktz. von Cesati in Piemont ges. mit der Bemerkung, dass es nur eine Uebergangs- form zu Botrydium sei, wie man an den Exem- plaren sehen könne. 152. Protoc, crustaceus Ktz. a. von Breslau, Cohn, b. von Dresden, Rabenh. 153. Hypheothriz lateritia Ktz., Dresden, Rabenh., verliert wie andere Algen durch den Einfluss, des Gummi die schöne rothe Farbe. 154. Chantransi@ Hermanni Desy. v. sazonica, gesellig mit Porphy- ridiun cruentum; aus Sachsen. 155. Tolypotrixz pumila Ktz. b. Schnepfenthal, Röse. 156. a. Si- rosiphon sarTicola Näg. b. Gloeocapsa squamulosa Breb., ebendas. 157. Sirosiphon panniformis (Ag.) ebendaher. 158. Bulbochaete setigera Ag., eben- daher. 159. Spirulina Jenneri (Hassall) Ktz., mit Oscillarien gemischt, Berlin, De Bary. 160. Oscilla- ria mazima Ktz., ebendaher. 161. Osc. leptotricha Ktz., Schnepfenthal, Röse. 162. Hormidium parie- tinum (Ktz.) Leipzig, Auerswald. 163. Ulothric (Hormidium) delicatula Ktz., Dresden, Rabenh. 164. Ul. cylindrocapsa ltz., mit einigen anderen Algen, Neudam , Itzigsohn. 165. a. Leda torulosa Al, Br. in litt. (Zygogonium t. Auct.) mit b. Gloeo- capsa coracina Ktz., Neudam, Itzigs. 166. Aega- gropila Martensii Menegh., Lago maggiore, v. Martens, welcher der erste Entdecker dieser Alge 167. Hydrurus penicillatus Ag., im Neckar, 168. Sirogonium sticticum Ktz., Ber- lin, Al. Braun. 169. Nitella yracilis Sm. v. elon- sata, Dresden, Rabenh. 170. Chara fragilis Desv. v. leptophylla, munda Al. Br., Sachsen, Rabenh. — Auf den gedruckten Zetteln wird auf ein Beiblatt mit ausführlichen Bemerkungen und auf eine Ta- fel, welche einige der gelieferten Formen erläutert, hingewiesen, sie wird, wie uns der Herausgeber mittheilte, etwas später nachfolgen. Es scheint als ob das Interesse für diese Sammlungen im Wach- sen sei, es wäre dies sehr zu wünschen, da uns eine grössere Verbreitang der Kenntniss der Kryp- togamen auch eine vermehrte Untersuchung der vie- len noch gar nicht untersuchten Gegenden Deutsch- S—l. ist. v. Martens. lands hoffen lässt. Gelehrte Gesellschaften. Die Gesellschaft pro Fauna et Flora Fennica beeiug ihren Jahrestag am 5. Juni 1851. Aus dem Vortrage des Wortführers, Professors Moberx, ist Folgendes bemerkenswerth: Die Planzensamm- lung, geordnet von E. Nylander und A. Chyde- nius, enthält 470 Species Dikotyledonen, 257 Spe- cies Manokotyledonen und circa 250 Species Krypto- samen, in Summa circa 977 finnländische Gewächse, Reise- Unterstützungen erhielten: E. Nylander und Chydenius um Flechten zu sammeln, und Dr.W. Nylander zu einer naturhistorischen Reise durch Karelien ; die Frucht dieser Ausgaben waren: 5l 415 Species karelischer Vegetabilien, von welchen 196 Phanerogamen, 193 Species Lichenes aus dem nördlichen Osterbotten und von Sotkomo. Das Mu- durch Schenkung des Provisors seum gewann Bäcker eine Sammlung von auf Papier gehefteten Kräutern. Notizen aus den Verhandlungen der Gesellschaft pro Fauna et Flora Fennica, zwei Hefte, sind unter der Presse. Personal - Notizen. Die Amtsentsetzung des Professors Nees von Esenbeck, welche durch Urtheilsspruch des Disci- plinarhofes gegen den greisen Gelehrten verhängt worden, ist durch Beschluss des königl. preussischen Staatsministeriums, an welches Nees ein Rekurs- gesuch gerichtet hatte, bestätigt worden. Nees von Esenbeck hat, wie wir hören, seine Amts- Wohnung sofort geräumt. Breslau, d. 9. Juli 1852. Der kais. russ. Staatsrathı Georg Heinrich von Langsdorff ist in Freiburg im Breisgau gestorben. Er machte mit Krusenstern eine Reise um die Erde. Juli 1852. — Sein Bildniss ist im 1. Bande seiner Reisebeschreibung, und Martius widmete ihm eine brasilische Gattung der Balano- phoren. Dresden, am 7. Juni 1852. Bei dem heutigen Ordensfeste hat Sr. Majestät der König von Sach- sen dem Professor an der Universität Leipzig, Dr. philos. Pöppig das Ritterkreuz des Verdienstor- dens und dem Hofgärtner im japanischen Palaisgar- ten zu Dresden, Terscheck die goldene Ver- dienst-Medaille verliehen. Im Jahre 1845 war Hr. Charles Barillet, Director des botanischen Gartens bei Saint-Pierre auf Martinique. Ueber seine Geschicklichkeit im Fang der auf der Insel so häufigen furchtbaren Lanzenschlangen findet man einige Notizen in @. Kühne’s Europa. Leipzig 1852. No.54. vom 1. Juli S. 428. Am 13. Juli d. J. leste Hr. Prof. em. Schwä- grichen das seit dem 9. Juni 1818 geführte Di- rectorat der Leipziger naturforschenden Gesellschaft Naturforscher | nieder. Der Nestor der leipziger wurde auf Hrn. Buchhändler Hofmeister’s Vor- schlag unter allgemeiner Acclamation zum Präsi- denten ausgerufen, welche statutenmässige Ehren- stelle seit Rosenmüller’s Tode unbesetzt ge- blieben. H.G. R. £. Hr. Dr. H. G. Reichenbach in Leipzig hat ‚durch Vertheidigung seiner Schrift De pollinis Or- ‚ chidearum genesi ac structura et de Orchideis in artem ac systema redigendis. Lipsiae 1852. 4to (88 S. und 2 Kpfertafeln) sich am 10, Juli als Pri- | vatdocenten für Botanik bei der philosophischen Fa- ‚ cultät gedachter Universität habilitirt. | | Kurze Notiz. Ueberraschung. In DC. Prodr. findet man, dass Centaurea coe- rulescens W. ‚‚forte non immerito una ©. maculosa confusa” von Spanien bis Taurien wachse, dass Cavanilles schöne, erst jetzt wieder in Jaen auf- gefundene C. virgata nur Synonym davon sei; Hr, A. Jordan hat sie in seinen Observations suhtil unterschieden und abgebildet; aus der Flore de France erhellt, dass dieser Acrolophus um Col- lioure und Bagnols sur Mer wächst. Einer alten Gewohnheit folgend. schlug ich die Originalbeschreibung nach und war nicht wenig er- staunt, die Pflanze in einer ganz andern Section abgehandelt zu sehen, als €. paniculata. Ich er- bat mir das Exemplar zur Ansicht vom Hrn. Dr. Klotzsch. Der ersehnte Bogen 16637 wird geöft- net, da liegt mit Desfontaines Etikette .,Cen- taurea”, dreizweigig, dreiköpfig, unblüthig — — die Allen wohlbekannte Centaurea ornata W.!!! H. G. Rehb. fil. Die rechte Ophrys fuciflora Rehb. (arachnites Hoffm.) empfing ich von Rudolstadt durch Hrn. Bo- genhard, so dass die Angake der Hrnn. Dr. Be- scherer und Pastor Schönheit von Neuem be- stätigt wird. — Neues Synonym der Ophrys api- fera 8. Muteliae ist bekanntlich Ophrys arachnites Schacht: auch Nummer 1. dieser Blätter 1852 u. f, H. G. Rehb. il. Triest, d. 5. Juli 1852. Der Dampfer .„„Europa” brachte gestern leider die Bestätigung der Nach- richt von der Traubenkrankheit in Griecheuland auf den ionischen Inseln Zante und Zephalonia, Die Fäule der Korinthen griff rasch um sich. und man war wegen der Lese sehr besorgt. De ee a m en Me ud u u Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Yerlax von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 13. Auguft 1852. 33. Stück. Inhalt, Orig.: Schlechtendal Schubertia Kefersteinü. — Lit.: Ders. üb. Nymphaea neglecta u. biradiata. — Tornabene Quadro storico della Botanica in Sicilia. — Boissier et Reuter Pug. Plantar. nov. Africae bor. Hisp. austr. — Samml.: Rabenhorst d. Algen Sachsens. Dec. 18. 19. 0. — &el. Gesellsch.: Akad. d. Wissensch. z. Stock- deLeon. — KM. holm. — Pers. Rot.: Liebig. — Hisinger. — Fielding — Thomson. — Not.: Victoria vegia. — Chines. Nutzpfl. — Runkelrüben-Feinde. — Bot. Gärten: Pariser Jardin d. plantes. iss — wis Schubertia Kefersteinii, eine neue Art, beschrieben von D. F. L. v. Schlechtiendals Die von Martius und Zuccarini in den Nova genera et sp. plant. Brasil. I. p. 55. t. 33. auf- gestellte Asclepiadeengattung Schubertia tritt da- selbst mit drei Arten auf, von denen die eine, schon von Jacquin beschrieben und abgebildet, in dich- ten Wäldern bei Carthagena wächst, eine andere in dem gedachten Werke ausführlich beschrieben und abgebildet ist, eine dritte aber nur mit einer Dia- guose versehen aufgestellt wird, durch welche sie wohl von den beiden anderen, aber von keiner spä- ter aufgefundenen, welche ähnliche Verhältnisse ihres Wuchses zeigt, unterschieden werden kann. Diese beiden von Martius gefundenen Arten sind Waldpflanzen Brasiliens in den aneinander gren- zenden Provinzen Pernambuco und Piauhy, ungefähr der Gegend zwischen dem 6— 10° S. Br. angehö- rend, während der Fundort der Jacquiu’schen Art über dem 10. Grad nördlicher Breite liegt. Später wurden noch aus englischen Gärten bekannt ge- macht von Lindley Sch. graveolens ebenfalls aus Brasilien und von Graham eine Physianthus auri- comus genannte Art, deren Beschreibung und Zer- sliederung im Botanical Magazine (Tab. 3891.) zei- gen, dass die Bestimmung der Gattung irrthümlich war und dass auch diese Art zu Schubertia ve- höre, wie auch Lindley später im Botanical Re- gister (New Series Vol. 19. Tab. 21.) darthat, in- dem er zugleich beide unter dem von ihm zuerst gegebenen Namen vereinigt. Die Figur Lindley’s ist wiedergegeben in Van Houtte Flore des serres Tome 11, livrais. 11. pl. VIl, unter dem Namen Schu- bertia auricoma, indem der Verfasser des Textes, Ch. Lemaire, noch als fragliches Synonym die Sch. grandiflora Mart. Zucc. hinzufügt und be- ® merkt, dass die Blumen, welche er an der lebenden Pflauze sah, innen von reinem Weiss, noch grösser gewesen seien als die der Abbildung, indem die Länge der Blumenkrone mehr als 1% Z. und die Breite des Sauines von einem Zipfel bis zum ande- ren gemessen ungefähr 3 Z. betragen habe, Ver- gleichen wir die beiden Abbildungen, so ist zwar eine grosse Aehnlichkeit nicht zu verkennen, aber es erscheint doch möglich, dass beide nur eine ge- wisse äussere Aehnlichkeit haben, und dennoch ver- schieden sind, indem schon die mehr grüne Färbung der kleineren Blumen von Phys. auricomus, die im Bilde gegen die grösseren, innen rein weissen und von aussen nur an der Kronenröhre und auf der unteren Seite der Zipfel grün gefärbten Kronen der Schubertia graveolens sehr abstechen, dahin deutet. Beide sind aus Brasilien und Graham fand, dass ein von Gardner aus der Provinz Cearä (welche den Winkel, den jene oben erwähnten Provinzen Brasiliens bilden , ausfüllt) mitgebrachtes Exemplar der Gartenpflanze ausserordentlich glich. Die Frage über die Identität der drei Arten wird am besten durch die Cultur der beiden in Gärten befindlichen Formen und Vergleichung der Martius’schen ent- schieden . werden können; welche Untersuchung dann auch nur festsetzen kann, ob der Name von Martius voranstehen muss und die anderen als Synonyme daran geknüpft werden müssen. Für unseren Zweck ist es ziemlich gleichgiltig, ob die drei brasilischen Formen zusammenfallen oder nicht, sie werden keines Falles mit der Art, deren Be- schreibung wir hier geben wollen in Conflict kom- men, denn- diese, welche aus columbischen Saamen in dem Garten des Herrn Keferstein zu Cröll- witz bei Halle unter der Leitung des Hrn. Bött- cher gezogen ist und schon im dritten Jahre zur Blüthe kam, und auch im botanischen Garten hier- selbst ein Jahr später ebenfalls aus colaumbischen Saamen gewonnen wurde, unterscheidet sich so- gleich durcb die grünen, auf dem Saume und im Schlunde behaarten Blumen von geringerer Grösse und durch die verkürzten Stiele und Stielchen ih- rer Dolden. Es gereicht mir zum besonderen Ver- gnügen, einem Manne, welcher mit der grössten Liebe und bedeutendem Aufwand für die Ausstat- tung seines mit so vielem Geschmack angelegten Gartens Sorze trägt, eine Art zu widmen, deren Kenntniss wir ihm verdanken. Schubertia Kefersteinii-Schldl. Ganze Pflanze mit längeren oder kürzeren abstehenden weichen Haaren bedeckt; Doldenstiele kürzer als der Blatt- stiel mit noch kürzeren Blumenstielen, grünlichen Blumen, deren Kronen auf dem stumpf 5-lappigen Saume und im Schlunde behaart sind. Das Vaterland dieser Art liegt dem der älte- sten Art der Schubertia näher als dem der übri- gen später gefundenen, es lässt sich aber erwar- ten, dass noch mehr Arten in der gleichen Entfer- »ung vom Aequator aufgefunden werden, dass na- mentlich jene nördlich vom Aequator liegenden Län- | der noch einige Arten hervorbringen werden. Beschreibung. Der Stengel dieser windenden Pflanze ist, wo er verholzt ist, mit einer graulich gelblichen kahlen, etwas korkigen Rinde bedeckt, welche aussen längs herabgehende netzartig ver- bundene Runzeln und Vertiefungen zeigt. Die jün- geren noch grünen Theile sind mit gerade abste- henden bräunlichen bis fast rostbraunen, weich an- zufühleuden Haaren bedeckt, mit dazwischen be- findlichem dichtem drüsigem kurzem Flaum, Die- | selbe Haarbedeckung ist auch auf den über 1 Zoll langen Blattstielen, aber die obere duukelgrüne Blattfäche hat nur kürzere aufrechte zerstreut ste- | hende Haare und nur sehr wenig Drüsen, während auf der unteren lichten blaugrünen Fläche die Haare zahlreicher, auf der Mittelrippe etwas län- ger und noch reichlicher, die Drüsenhärchen in Menge vorhanden sind und der Rand von Haaren | gewimpert ist. In der Blattform stimmt diese Art sehr mit den übrigen Arten überein, so dass sie aus den Diagnosen füglich fortgelassen werden kann, da sich die Verschiedenheiten hauptsächlich auf die Verschiedenheit der Dimensionsverhältnisse in Länge und Breite beziehen. Alle Arten haben ein am Grunde kurz-herzförmig ausgeschnittenes Blatt mit kurzen stumpfen Basallappen, erreichen ihre grösste Breitenausdehnung über der Mitte und spitzen sich nun kürzer oder länger zu. Der Nerv und die Hauptvenen treten auf der Unterseite her-| vor. Die Maasse sind bei unserer Gartenpflanze: Blatt- länge 4 Zoll und etwas darüber, Blattbreite nach ' was Zusammengezogen oben 2'/, Z., Basallappen nur wenig länger als 2| 1 356 Lin. , flach abgerundet, mit schmaler spitzer Bucht zwischen sich. Der Stiel der wenig blüthigen (die von uns ge- sehene hatte 6 Blumen) Dolde ist ungefähr 6 L. lang. die Stielchen der einzelnen Blumen nur 1% Lin. Diese wie jener sind mit kleinen weissen kurz gestielten Drüschen und mit dazwischen zer- streut stehenden etwas bräunlich-gelb gefärbten Haaren besetzt. Am Grunde der Blumenstiele be- finden sich linealische, zugespitzte, auf der Fläche ebenfalls mit Drüschen und am Rande mit dichter stehenden gefärbten Haaren besetzte Bracteen, welche länger als jene sind. Die 5 Kelchblätter ha- ben etwas über 6 Lin. Länge und sind gegen 3 Lin. in der Mitte breit, eyförmig, zugespitzt, bleich- grün, von einigen etwas dunkler grünen Ner- ven durchzogen, mit Drüschen, überdies noch mit nach der Spitze hin häufigen Haaren bedeckt und am Rande mit gelblichen Haaren gewimpert. Sie legen sich so zusammen, dass ihre unteren Ränder gegeneinandergelegt etwas nach aussen wie Ecken hervorstehen und den Kelch auf den flüchtigen er- sten Blick wie fünfkantig erscheinen lassen. Die Röhre der Blumenkrone ist nur wenig länger als der Kelch, von ähnlich bleichgrüner doch etwas mehr ins Gelbe ziehender Färbung von dicklicher etwas fleischiger Substauz, und aussen, so wie die Unterseite des Saumes sanz kahl. Dieser letztere besteht aus 5 ungefähr 3 Lin. langen breit-eyför- migen stumpflichen, aber nicht bis zum Schlunde reichenden ausgebreiteten oder herabgebogenen Lap- pen. Die obere Seite des Naumes ist bis in den rundlichen Schlund hinein mit längeren weissen, oder etwas gelblichen,. auf einem kleinen Bulbus stehenden Haaren so besetzt, dass sie auf der ei- nen Seite der Lappen in geringerer Menge sind oder mehr oder weniger fehlen. Die Färbung dieser Lappen ist genau angesehen ein weisslicher Grund, der schwach und etwas verschwonmen grün gea- dert ist, mit schmalem äusserem weisslichem Rande. Schlägt man den Kelch zurück, so wird die Röhre der Blumenkrone sichtbar. welche am Grunde et- dann etwas erweitert um sich nun allmählig bis zu der Höhe der Kelch- hlätter etwas zu verengen, von dieser Stelle an erweitert sie sich ein wenig und geht etwas trich- terig in den Nach ausgebreiteten Rand. Der vom Kelche bedeckte Theil der Röhre ist durch 5 längs herabgehenden Erhabenheiten und dazwischen lie- gende Furchen etwas 5-eckig, dabei zugleich fein quergerunzelt, so dass er dadurch ein holpriges An- sehen erhält. Innerhalb des Schlundes sieht man von Aussen nichts, erst wenn man von der Seite einschneidet und die Einsicht erweitert, erblickt sich — 557 man 5 mit ihrem stumpfrundem Rande nach aussen umgebogene weisse Lappen, die freien Enden, der übrigens die innere Wand der Kronenröhre durch Verwachsung auskleidenden Corona, welche den freien Enden entsprechend, fünf herablaufende breite convexe Leisten hat, die nach unten, in gleicher Höhe mit der Säule einen stumpf abgerundeten Vorsprung haben, der sich gegen die Mitte der Anthere legt und etwas tiefer mit! ihr verwächst. Jede Anthere endigt oben mit einem dünnhäutigen kurzen, schwach convex sich endigenden Schüpp- chen, welches sich auf den Rand der schwach con- vexen oberen Säulenfläche legt, unter diesem Schüpp- chen geht ein schräg herabgehender mit einem klei- nen Grübchen versehener grün gefärbter Theil ge- gen den Vorsprung der Corona, diesem zur Seite liegen die Fächer, welche so wie die Pollenmassen und die dunkelbraunen Halter derselben sehr über- einstimmen mit den bei den anderen Arten beschrie- benen. Die ganze Pflanze enthält Milchsaft. Die Blu- men haben, wenn nur oberfächlich gerochen, einen etwas an Obst erinnernden Geruch, dem. sich aber ein unangenehmer etwas widriger Geruch beimischt, wenn man stärker und länger daran riecht. Auch bei der Sch. graveolens ist ein solcher zwiefacher Geruch vorhanden, der aber stärker sein muss, wenigstens sagt Lindley, der Geruch sei streng aber nicht unangenehm, während Lemaire ihn weder stark noch unangenehm , sondern ziem- lich sanft nennt, wie von geriebenen Feigen und Feigenblättern. Dass bei keiner der anderen Arten einer drü- sigen Behaarung Erwähnung geschieht, war mir auffallend. Ich vermuthe jedoch, dass bei der grossen Aehnlichkeit, welche diese Pflauzen sonst haben, bei der gleichen Farbe ihrer Behaarung, sich auch die Drüsen bei den anderen Arten, wenn man sie genauer ansieht, finden werden. Einige Worte über NVymphaea neglecta und biradıata. Herr Oberlehrer Dr. Kelch hatte die Güte mir Ende Juni eine Anzahl von Blumen und Blät- tern einer weissen Nymphaea zu senden, welche er am 27. Juni auf dem Grabowietz bei Ratibor in Menge gesammelt und für N. neglecta Hausl. ge- halten hatte, Er bemerkte dabei schriftlich, dass er an diesen Blumen nicht 5- und 6-strahlige, son- dern nur 8-, 9- und 10-strahlige Narben gefunden habe, dass er mit den 3 Zähnen, welche Somme- rauer bei seiner N. biradiata anführt, sich nicht | habe zurecht finden können, dass die Farbe der I BE Narbenstrahlen nicht immer blutroth sei, sondern vom Rothen ins Weissliche übergehe; dass endlich die bogenförmigen Rippen der Blätter dieser Nym- phaea sie von den mit geradstrahligen Rippen ver- sehenen Blättern der N. alba sehr deutlich unter- scheiden lassen. Da zur Zeit der Ankunft der noch ziemlich er- haltenen Blumen gerade eine Blume der N. bira- diata Somm. blühte, so benutzte ich die Gelegen- heit eine Vergleichung anzustellen. Ich glaube an- nehmen zu können, dass das Exemplar der N. bi- radiata im bot. Garten zu Halle als ein authenti- sches anzusehen sei, da ich es vom Hrn. Haus- leutner lebend erhalten hatte, nachdem derselbe kurz vor seinem Tode von einer Reise nach Steyer- mark zurückgekommen war, welche Reise er nur in der Absicht jene Art an ihrem vom Entdecker angegebenen Standort zu holen, unternommen hatte. Ueberdies passte Alles was Hr, Sommerauer in der Regensburger Flora (XVI. 2. S. 625 ff.) von dieser Pflanze angegeben hatte, bis auf den Geruch, von dem ich fast gar nichts bemerkte. Da im hiesigen Garten die Nymphaeen in ver- hältnissmässig kleinen Weasserbehältern gezogen werden müssen, denn der bot. Garten zu Halle be- sitzt weder einen natürlichen Teich noch irgend eine künstliche Wasseranlage, so können vielleicht diese meist in Töpfen gezogen und in geringer Was- sertiefe sich befindenden Pflanzen nicht die Fülle der Ausbildung zeigen wie frei im Boden eines tiefen Wassers gewachsene, aber wesentliche Verände- rungen gehen aus dieser Culturmethode nicht her- vor, sondern nur kleinere Pflanzen. Die Blume der N, biradiata (die erste welche blühte) war ungefähr nur halb so gross als die der übersandten N. neglecta. Ihre Narbe hatte 7 Strah- len, während bei jenen die Zahlenverhältnisse wie oben angegeben sich fanden. Die blutrothe Nar- benfläche hat die Form eines Sternes dadurch, dass von dem vertieften Centrum, von dessen Tiefe ein kleiner cylindrischer Körper sich erhebt, die mit Papillen besetzte Narbenfläche sich bis dahin auf die schön dottergelben Narbenlappen erstreckt, wo diese ihre Krümmung nach oben haben, sie er- scheint dadurch mit soviel Strahlen versehen als Narbenlappen vorhanden sind. Jeder dieser rothen Strahlen der rothen Narbenfläche ist am Ende zu- gespitzt und hat neben dieser in der Mitte liegen- den Zuspitzung auf jeder Seite noch eine kleine kürzere Spitze neben sich, welche aber nicht im- mer mit gleicher Deutlichkeit auftrat. Die aus ein- zelnen oder wenigen übereinanderstehenden Zellen, zusammengesetzten, stumpf sich endigenden Narben- papillen bringen besonders die Färbung hervor, die 33 * durch die Befruchtung, durch den aufgestreuten Pol- len an Kräftigkeit geschwächt wird. Somme- rauer beschreibt dies Stigma so: „Stigma conca- vum sanguineum, radium formans speciosum, cujus singulae partes 3-dentatae.” Es kann dies so miss- verstanden werden, als gäbe es vielleicht frei her- vortretende Zähne, während diese 3 Spitzen mehr einer Zeichnung auf den gelappten Narben entspre- chen. Braun sah Sommerauer die umgeboge- nen Zipfel, aber in der jungen, erst bei einzelnen Antheren Jen Pollen verstreuenden Blume waren sie schön gelb. In den Blumen der N. neylecta war eine ganz ähnliche Narbenbildung, ebenso sternför- mig in Spitzen verlaufend, aber die Farbe war nur zuweilen schwach röthlich, meist weisslich gelb, dann war wohl die Mittelspitze in allen Strahlen da, aber die Seitenspitzen fehlten gewöhnlich, nur selten fand sich eine Andeutung zu einer Neben- spitze auf einer Seite eines Strahles in den vielen Blumen, welche ich ansehen konnte. Es sind also offenbar Annäherungen zwischen beiden Formen vorhanden, ob sie aber durch wirkliche Uebergänge noch weiter mit einander verbunden sind, muss die Untersuchung zwischenliegender Gegenden so wie | die Anzucht aus den Saamen lehren. Die Blätter von beiden erschienen sehr über- einstimmend in ihrer Nervatur, so wie in der Art und Weise, wie die Basalbucht sich verhält, indem die Lappen, welche dieselbe begrenzen, seltener etwas übereinander greifen, meist nach dem Blatt- stiel eine schmale und enge Spalte zwischen sich lassen, die nach dem Aussenrande hin aber sich er- | weitert, oder durch einen schmalen spitzen Winkel etwas weiter von einander abstehen. Halle, d. 1. Juli 1852. Schlechtendal. Literatur Quadro storico della Botanica in Sicilia che serve di prolusione all’anno scolastico 1846 e 1847 nella Regia Universita degli studi in Catania per Fran- cesco Tornabene della congregazione di Mon- te-Cassino Professore di Botanica nella mede- sima Universita ecc. Catania Tipografiıa del reale ospizio di beneficenza 1847. 70 Seit, gr. 8. Ein von sicilianischen Ausdrücken nicht freier, ohnehin nichts weniger als fliessender Vortrag er- schwert dem Ausländer das Verständniss der Fest- rede, welche die ersten 66 Seiten einnimmt. delle materie contenute nell’opera disposte chrono- logicamente”, in welchem die im Werke abschan- | delten Gegenstände erst nach Olyınpiaden. später Auf, dieselbe folgt S. 67—70. ein „Indice e prospetto | 60 — nach christlichen Jahrhunderten mit steter Verwei- sung auf den Text an einander gereihet werden. Bei dem ungewöhnlichen Reichthum an erwähnten Personen, Thatsachen und Schriften war es nötnig, die Geschichte der Botanik Sicilien oder viel- mehr die Geschichte der sicilianischen Botanik in gewisse Zeitabschnitte einzutheilen. Der Verf. nimmt deren sieben an. Mit Recht nennt er deu Ersten: Epoca oscura; denn hier muss der Ge- schichtsschreiber nicht selten zu blossen Sagen seine Zuflucht nehmen. Die ersten Bewohner der Aetna-Insel die Cyklopen, die Lestrigonen, die „Sicar:’” beschränkten ihre Thätigkeit darauf, dem Boden die nöthigen Nahrungsmittel abzugewinnen, Sie sollen darin von Ceres undP roserpina den ersten Unterricht erhalten haben, Aristaeus lehrte sie die Zucht des Oelbhaumes und Bacchus den Weinbau. Bei der Schilderung des zweiten Ab- schnittes wurden zunächst des Abts Domenico Scinä’s berühmte Schrift: „Storia letteraria di Si- ceilia ne’tempi greci.”’ Napoli 1840. und die Anga- ben der alten Classiker benutzt. Die Ueberschrift: Epoca greca wurde gewählt, weil in den Jah- ren 736— 30% vor der era volgare zahlreiche grie- chische Pflanzstätten auf Sicilien entstanden. Be- merkenswerth bleibt es, wie fast eine jede dersel- ben auf ihren Münzen das Gepräge einer bestimm- ten Pflanze trug. Aus diesen Abbildungen, so roh sie auch mitunter erscheinen, erkennen noch heute zu Tage die Archäologen und Numismatiker die be- treffende Planz- und Prägestätte. „‚Allora fu greca la botanica in Sicilia” sagt der Verf. von einer ‚ Zeit, in welcher die Wissenschaft selbst noch in der Kindheit lag und es sich zunächst um die An- wendung der Pflanzen auf die Bedürfnisse des Le- ‚bens und um die Heilkräfte derselben handelte. ‘Darum werden zwar die Schriften der Sicilianer Acrona, Filistone, Menecrate, Arche- 'strato da Gela, Terpsione, Miteco, Epi- carmo diMegara w.A.m. genannt, dennoch nur Empedocles aus Agrigent, der in der 80. Olym- piade oder 450 Jahre vor Christo wirkte, beson- ders hervorgehoben; über dessen Leben und Philo- sophie Domenico Scina ein eigenes Werk zu Palermo 1813 herausgeseben hat. Empedocles kann als der Schöpfer der vergleichenden Pflanzen- physiologie angesehen werden, indem er die Ge- wächse nicht als, abgesonderte Erscheinungen stu- dirte, sondern die Verrichtungen ihrer Werkzeuge stets mit denen der Thiere verglich, So sagt er ausdrücklich, dass das Ey der Thiere und die Saa- | men der Pflanzen einen und denselben Zweck ha- ben und nennt daher die Kräuter und Bäume eyer- legend (ovipari). Er sagt ferner, dass wie in den in - sl — Thieren das Ey erst durch den Zutritt des Männ-|sich nicht mehr mit der oft ganz falschen Ausle- chen befruchtet wird, sich in allen Blumen männ- | liche und weibliche Werkzeuge befinden müssten und folglich alle Blumen zweigeschlechtlich (erma- | froditi) wären. In diesen Behauptungen erblickt nun der Verf. die ersten Spuren des Jahrhunderte später von Linne aufgestellten Sexualsystems und | |vasi’s „Bizzarie botaniche d’alcuni semplicisti di ruft begeistert aus: — „e dopo 2277 anni risorge sotto altra forma l’empedocliano principio!” Zu den | Fortschritten des Landbaues wird unter anderen die Zucht des Crocus longiflorus Rafinesqg. gezählt, dessen Bild auf den Münzen von Centuripe unver- kennbar ausgeprägt ist. Während des dritten Zeit- abschnittes, Epoca greco-romana wurde Tri- nacria (Sicilien) Rom’s Vorrathskammer, indem der Getraidebau auf der Insel seine höchste Ausdehnung erlangte. Neben dieser, wie der Verf. sie nennt, „botanica agricola” blühete auch die medicinische Botanik; denn man kennt die von dem berühmten Arzte Filonide aus Catania erfundenen, aus lau- ter Kräutern bestehenden Arzneimittel und seine Untersuchungen über den Elleboro bianco, so wie die Schriften des Andros aus Palermo über die Pfanzen und namentlich sulle Ferule und dieBruch- stücke des Apulejus Celsus aus Centuripe: De re rustica u. Ss. w. Der Prof. C. Gemmelario in seinem Werke: „‚Sopra la origine ed i progressi delle scienze naturali in Sicilia.” Catania 1833. nennt noch Valente, Aezio, Flacco, Sesto Giulio EFrontino als sicilianische Botaniker, doch meint der Herr Redner, wohl mit Recht: „‚Dal poco che ci resta de’loro scritti non credo ascriverli tra fitologi!” Aus dem Eingange zu dem vierten Ab- schnitt, einem Zeitraume, der mehrere Jahrhun- derte umfasst, erfährt man, dass der Herr Torna- bene zwei für die botanische Bücherkunde erheb- liche Schriften herausgegeben hat, nämlich: 1. „„Ca- talogo ragionato delle edizioni del XV. secolo, e dei Manoscritti che si conservano nella Bibliotheca de’ Benedettini cassinesi in Catania.” Catania 1846. 8. und 2. „Ricerche bibliografiche sulle opere bo- taniche al XV. secole con figure di piante.” Cata- nia 1840. 8. Während dieser Epoca del ri- sorgimento vagen die IX., XU., XVI. und XVIl. Jahrhunderte in botanischer Hiusicht besonders her- vor. Mit dem J. 827. erschienen die Araber in Si- eilien und führten mehrere fremde Gewächse ein, 2. B. eine noch gegenwärtig nach ihnen benannte Abart des Oelbaumes, das Zuckerrohr und die für die Seidenzucht so wichtige Maulbeere. Auf die Araber folgten die Normänner, die Arragonesen und die „Suevi” als Herrscher und ‚zuletzt zerfiel das Grundeigenthum in lauter Lehngüter und freie ade- lige Besitzungen (Baronie). Die Aerzte begnügten zung der Alten, sondern unterzogen sich selbst ei- genen Erörterungen. So entstanden von 1511. bis 1653. selbstständige Schriften über Specereyen, Pharmacie und andere Theile der angewandten Bo- tanik vonG@erardoNocito, Salvatore Fran- cione, Nicolo Catanuto und Nicolö Ger- Sicilia pubblicate e chiarite. Napoli 1673. Giu- seppe Galeano rühmte in einer Art von Mo- nographie die auf Sicilien einheimische Smilax aspera , die er Salsa siciliana nannte als völligen Ersatz für die Salsaparilla (Panormi 1653.) und wies den Nutzen des Kaffee’s für den menschlichen Körper ebenfalls in einem besonderen Traktat (Pa- lermo 1674.) nach. Antonio Venuto aus Noto schrieb 1516. de ayricoltura opusculum, ein eigenes Werk über den sicilianischen Ackerbau. Während des XVIl. Jahrhunderts entstand in Sicilien eine Anzahl von botanischen Gärten als ein öffentlicher zu Mes- sina und die, welche reiche Privatpersonen auf ihre Kosten errichteten und unterhielten z. B. Giuseppe del Bosco principe della Cattolica zu Misil- meri, Giuseppe Alliata principe di Villa- franca al piano S. Oliva bei Palermo, Fran- cesco Gastone, Melchiorre Plaja und Ni- colö Gervasi in Palermo selbst und Pietro Castelli in Messina. Der principe di Villa- franca vereinigte sogar mit dem seinigen eine botanische Bücherei. Diese Anstalten erweckten allenthalben Liebe zum Sammeln von Pflanzen und zu ihrem Studium. Bald konnte sich fast eine jede sicilianische Stadt rühmen, einen oder mehrere Bo- taniker zu besitzen; von welchen selbst die mei- sten als botanische Schriftsteller auftraten. Mit Be- nutzung des Francesco Chiarelli’s „Discorso che serve di preliminare alla storia naturale di Si- cilia.” Palermo 1788., des Hortus Catholicus, der bezüglichen Schriften von Scinä, Sestini und Auderen werden sie und ihre Werke alle S. 19 — 29. genannt. Die berühmtesten oder wie der Verf. sich ausdrückt: „‚i sommi sostegni dell’onore bota- nico in Sicilia” waren Paolo Boccone (n. 1633 j 1704.) aus Palermo und der Franciscanermönch Francesco Gupani (n. 1657 71710) aus Mirto. Ausführlich, wie beide Männer es verdienen, wer- den ihre persönlichen Schicksale erzählt, ihre Her- barien, ihre gedruckten und handschriftlichen Werke und ihre Leistungen gewürdigt und eine Fülle von Einzelnheiten beigebracht, welche ausserhalb Sici- lien nicht bekannt sind. Namentlich wird dadurch das, was man über das Pamphyton Siculum ei- gentlich wusste, wesentlich ergänzt. Seit Antoine de Jussieu sind die Botaniker gleichsam gewohnt, 365 — 964 den Benedictiner Boccone für einen Ausschreiber Antonio Bertoloni, R. A. Philippi, G. F. seines Ordensbruders Barrelier zu halten; der Verf, weist mit Entrüstung diesen Vorwurf zurück, indem er sich ausdrücklich auf Boccone italiano del secolo XVIl. contro alla ta- ccia addossatagli d’usurpatore delle scoperte bota- niche del P. Jacopo Barrelier. Lezione accade- mica del Professor Giovanni de’Brignoli di Brunnhoff” beruft. Diese Vertheidigungsschrift stehet im Giornale botanico italiano. Firenze 1846. abgedruckt. Auch während des fünften Abschnit- tes Epoca d’invenzione, der ausschliesslich dem achtzehnten Jahrlıundert gewidmet ist, gebührt den sicilianischen Grossen namentlich dem Ignazio Paternö-Castello prineipe Biscari, dem Duca Furneri, dem Vicere Caramanico und ande- ren Männern als den Gebrüdern Pier-Celestino und Clemente Gazzara, dem Arcadio Ca- tena, dem Benamo Pietro-Paolo archidia- cono Matteo di Pasquale, der erst den Titel eines „‚Alberista” führte und später die erste bota- nische Professur zu Catania erhielt, dem Fran- cesco-Pasquale Romano, dem Francesco Arrosto u. A. m. der Verdienst, auf mancher- lei Weise, die botanischen Studien ihrer Lands- leute befördert zu haben. Dazu gesellen sich die Gründung eines eigenen Lehrstuhls der Botanik zu Catania und die botanischen Arbeiten von Fi- lippo Arena aus Pioppa, Giuseppe Tineo- Ragusa aus Militello Val di Noto, dem ersten Di- rector des im J. 1789. neu gestifteten reichen bota- nischen Gartens zu Palermo, Guiseppe Barto- lotta und dem auch in Deutschland oftgenannten Pater Bernardino da Ucria. Er hiess eigent- lichMichelangelo Aurifici und war nella terra Ucria del Val Demone 1739. geboren und — „in- dossando l’abito di frate scambio nome.” Zu den Scrittori fitogeoponici rechnet der Verf. insbeson- dere Filippo Nicosia barone di S. Giaine und Pietro-Paolo di Maria. Er vergisst nicht der Verdienste zu gedenken, welche der Abt Sestini in seinen „‚Lettere scritte della Sicilia” um die Kenntniss sicilianischer Pflanzen sich zu einer Zeit erworben hat, zu welcher in Sicilien die Linne&i- schen Ansichten unter den Botaunikern der Insel sich immer mehr aushreiteten. Im sechsten Abschnitt, Epoca del perfezionamento, der sich auf die erste Hälfte des XIX. Jahrhunderts bezieht, werden nicht nur die bot. Gärten verbessert und vermehrt, sondern auch die Kunde der so reichen sieilianischen Flora wesentlich befördert, theils durch den Aufenthalt italienischer und ausländischer Bo- taniker auf Sicilien. Unter den Ausländern werden besonders Rafinesque-Schmalz, C.B. Presl, „Difesa di Paolo Schouw u, Andere gen näher erwogen. genannt und ihre Leistun- Rücksichtlich der einheimi- scheu Botaniker wird bemerkt, dass in Gussone's Florae Siculae prodromus. Neapoli 1827. nicht weniger als 2431 sicilianische Pflanzen beschrieben werden, von denen in Beziehung auf botanische Geographie Kamerops macrocarpa T. und Stapelia europea G. die bezeichnendsten sind. Die botani- schen Gärten, die in diesem Zeitraume neu errich- tet wurden, sind der k. Garten zu Palermo unter dem Caval. Vincenzo Tineo und der k. Garten zu Boccadifalco unter der Aufsicht des Caval. Gio- vanni Gussone und Guglielmo Gasparrini. Die bemerkenswerthesten und grossartigsten Pri- vatgartenanlagen verdankt man den reichen Blu- menfreunden Principe Butera, dem barone Gia- conia, dem als Archaeologen berühmten Duca Serradifalco und Anderen. Ausser den genaun- ten Professoren haben sich nachstehende Sicilianer als botanische Schriftsteller vortheilhaft bekannt gemacht, der barone Antonio Bivona-Ber- nardi aus Messina (n. 1778.), Ferdinando Co- sentini aus Catania (n. 1767 7 1840.), ein Schü- ler des Matteo di Pasqnale; Giuseppe Cosen- tini, Tommaso baroneMelazzo, Francesco Arrosto, Francesco Coppoler (geh. zu Pa- lermo 1799. 7 1830.), Carlo Gemellaro, Ales- sio Scigliani, Salvadore Scuderi, Mar- cello Gazia aus Asti, Vincenzo Cordara- Clarenza aus Catania und Caval. Giuseppe Gioeni aus Catania; dem zu Ehren 1825. ein na- turhistorischer Verein, die „Accademia Gioenia di scienze naturale” gestiftet ward, dessen gedruckte „Atti” werthvolle Beiträge zur einheimischen Flora enthalten. Der siebente und letzte Abschnitt führt die Ueberschrift: Stato presente. Er weist nach, dass die Deputazione della R. Universitä de- gli studi in Catania für die Verbreitung naturhisto- rischer Kenntnisse eifrig sorgt, die Jussieu’sche Anschauungsweise sich Balın bricht und die sicilia- nischen Botaniker so gut wie die auf dem euro- päischen Continent auf der Höhe der Wissenschaft stehen. Als Belege werden die schriftlichen und anderen Leistungen des Caval. Vincenzo Tineo zu Palermo, des vom Grossherzog von Toskana nach Florenz als Aufseher des „‚Erbario centrale italiano” berufenen höchst fruchtbaren palermitani- schen Schriftstellers Filippo Parlatore, des Agostino Todaro aus Palermo, des Giuseppe aus Avola und des Antonio Prestandrea aus Messina gedacht. Einem einzigen Ausländer Teo- doro de Heldreich „da Friburgo discepolo de’ due De-Candolle” wird die Ehre zu Theil, wegen der vou ihm auf Sicilien im Jahre 1842. entdeckten Pflanzen hier genannt zu werden. Wohl nur der Vollständigkeit wegen kann es geschehen sein, dass der Herr Tornabene es für nöthig gehalten hat, in der Festrede seine eigenen botanischen Auf- sätze und Abhandlungen, so weit sie gedruckt sind, einzeln aufzuführen. Dem Referenten ist es auf- gefallen , dass der Amerikaner C. S. Rafinesque stets „„Schalmatz” genannt wird und pag. 1 die „‚Pianure Svizzere e Scandinave” zusammengestellt werden, da bekanntlich der Zuname des Rafi- nesque— Schmalz heisst und die Schweiz keine nennenswerthen Ebenen besitzt. H—I. Pugillus plantarum novarum Africae borealis Hispa- niaeque australis auctoribus E.Boissier etG. FE. Reuter. dGenevae, ex typographia Ferd. Ram- boz et socii. 1852. 8. 134 8. Mit grosser Freude haben wir dieses Ergebniss der wieder erstarkten Thätigkeit des Hrn. Verf, be- srüsst, zumal wir wohl hoffen dürfen, in diesem Werke den Vorboten neuer Arbeiten zu haben, viel- leicht sogar jener Leistung, welche die ganze syste- matisch botanische Welt seit Jahren mit eben so grosser Spannung, als freudiger Zuversicht erwar- tet: der Flora mediterranea. Und sollte, wie nach brieflichen Mittheilungen zu fürchten, bei der ausser- ordentlichen Gewissenhaftigkeit der Untersuchungs- weise diese Aufgabe zu zeitraubend erscheinen, so bliebe ja immer noch,der Ausweg, mindestens vor- erst einige Familien dieses überreichen Gebietes zu bearbeiten. Sei es uns gestattet, diesen allgemeinen Wunsch, diese dringende Bitte gewiss im Namen Al- ler zu empfehlen! Doch gehen wir von diesem idealen Gebiete freundlicher Wünsche zu dem realen Wesen dieses unsres Pugillus über. Dieses bereits im Juli 1851 vollendete, erstvor wenigen Wochen erschienene Buch santer Neuigkeiten aus den angegebenen Gebieten. Ausführliche klare Diagnosen , sorgfältige Angaben des Vorkommens und einige beschreibende Notizen werden bei jeder Art gegeben. Manches ist dem Herbier Pavon entlehnt, welches bekanntlich Hr. Reuter im Jahre 1841 unter aller- hand alten Geräthschaften, tief verstäubt , aber über- raschend gut erhalten in einer Kammer Madrids auf- | Viel wichtiger Stoff ist dem neuen Mäcen spürte. der spanischen Flor, Hrn. E. Cosson durch Hrn. Bourgeau zu danken, auch werden die verdienstli- chen Sammlungen der Hrnn. Dr. Welwitsch, Dr. Willkomm häufig erwähnt. de Maisonneuve, welcher nicht bloss blutigen, Den Hauptstofi lie- | ferte jene Expedition des Hrn. Verf. im Jahre 1849. Hr. Capitän Durieu) 366 sndern auch so schönen friedlichen Lorbeer zujpfl ük- ken wusste, und Hr. Murby, haben viel Schönes geliefert, die ältern Sammlungen der Hrnn. Bove& und Monard werden oft erwähnt. Ein ;paar Arten, im Piemont 1843 von den Hrn. Reuter, Lisa und dem Referenten gesammelt, sind mitaufgenommen. Im Allgemeinen finden wir die Hrnn. Verf. ge- genwärtig weit geneigter, neue Arten aufzustellen, als es Hr. Boissier hei Herausgabe seines splendi- den Reisewerks war. Emsig fortgesetzte Culturen im Garten zu Valeyres haben hierauf besondern Einfluss gehabt. Ueber die einzelnen Pflanzen einige kurze No- tizen. Paeonia microcarpa p. 3. aus Saamen erzogen, welche Hr. Reuter in Neucastilien sammelte. Sie ist die P. pereyrina var. leiocarpa Coss. Not. und zeichnet sich durch ganz kahle, kleinere. ahste- hende Bälge aus. Berberis hispanica p. 3. Berberis vulgaris var, australis Boiss. Voy. — eine Verwandte der Berberis vulgaris aus den Gebirgen Granada’s, durch blaue Beeren und Griffel unterschieden. Fumaria Reuteri Boiss. Or. Vlll. 13. wird, auf p. 4. gegen Hrn. Prof. Parlatore als von F. Petteri Rchb. völlig verschieden vertheidigt: un- ter allen Fumarien hat sie die kleinsten Früchte. F. rupestris p. 4. von Tlemsen, dazu eine var. laxa von Ronda, Die Nüsschen sehr stark gekielt, mit kleinen Buckeln; häutige, grün ge- kielte unterwärts stark gesägte Kelchblätter,, sehr lange Blüthen, wie F. capreolata, aber schmä- ler. — Ich besitze sie auch von Algier: Monard! F. Munbyi p. 5. von Oran. Wegen spitzer Nüsschen der Fumaria Reuteri zwar verwandt allein durch grössere Blätter, unterwärts schlitzig gezähnte Kelchblätter, zusammengedrückte Nüss- umfasst auf 134 Seiten eine reiche Auswahl interes- | chen, wie auch durch lineallängliche , nicht borst- liche Blattabschnittchen ausgezeichnet. Papaver rupifragum p. 6. von Grazalema in der Serrania de Rouda. Stängel bis 11/, Fuss, Blume ziegelroth. Nächst Papaver pilosum Sibth.; die Haare des Stiels und der Mittelrippen und läng- lichen fiedertheiligen oder lanzettlichen Blätter ab- stehend. Nasturtium hispanicum Boiss, et Reut. Diagn. Or. VI. 18. ist das N. pyrenaicum Reut. und Boiss. Von der ächten Art durch walzige Schötchen sehr leicht zu unterscheiden ; ich besitze sie von Bourgean. Eruca stenocarpa p. 8. von Tlemsen. Schote, kaum Eine Linie breit, Schnabel 3, Schote 41/, — 5l/, lang. Samen einreihig. — 567 Moricandia baetica p. 8. von Antequera, der M. Ramburii Webb. verwandt. Alyssum granatense p. 9. von der Sierra de la Nieve und Sierra Nevada; von A. calycinum durch grössere Schötchen, längere Griffel, walzige unter- weibige Drüsen, andern Sternüberzug verschieden. Kernera Boissieri Reut. p. 9. Sierra Ne- vada. Die Kernera sazatilis Boiss. Voy., zeich- net sich von dieser durch zärtere Stängel, abge- kürzte Fruchtähren, verschmälerte Schötchen und schwammige, faltige Scheidewände aus. Thlaspi stenopterum Boiss. et Reut. Diagn. Or, VI. 40. p. 10. Sierra de Guadarrama. Durch am Grunde lang ausgezogene, langgrifflige, schmalgeflügelte Schötchen von Th. montanum, durch purpurne Antheren, kürzere Schötchen, seichte Aus- randung von Th, virens Jord. unterschieden. Th. nevadense p. 11. Sierra Nevada. Gehört zu Th. pumilum Led. und rotundifolium, auch dem Th. stenopterum Boiss. Reut. ähulich. Die den Hrn. Verf. unbekannten Blüthen finde ich an meinen Exemplaren: Kelchblätter länglich rund, braunroth, Blumenblätter sgleichgestaltet, wenig länger, hell dünnhäutig, Staubfäden viel länger als Fruchtknoten, Staubbeutel an beiden Spitzen stark ausgerandet, gelb. Iberis Granatensis p. 12. Iberis nana Boiss. V., Sierra Nevada, Sierra Tejeda, Sierra de la Nieve; von Ib. nana All., Candolleana Jord., aurosica Vill., durch feine Behaarung, durchweg ganzrandige Blätter, nur schmal weissrandige Kelchzipfel, breitere Lappen der Schötchen, seich- ten Ausschnitt, längere Griffel verschieden. Meine Exemplare sind so hoch, wie ich I. nana und aurosica nie sah. Iberis Benthamiana p. 12. zu Eaux bonnes in den westlichen Pyrenäen von Hn. Bentham ent- deckt. Von I. Granatensis durch einjährige Dauer, lang gestielte Stängelblätter, kurze, fast eirunde Lappen der Schötchen, zurückgekrümmte Frucht- stielchen ausgezeichnet. Helianthemum brevipes (Tuberaria) p. 13. San Roque. Blüthen und Kapseln fast noch kleiner, als bei H. inconspicuum Thib. Von diesem, und H. praecox Salzm., eriocaulon Dunal besonders dadurch unterschieden, dass Fruchtstielchen kür- zer sind, als Frucht. H. viscarium (Euhelianthemum) p. 14. von Oran. Von Ib. violaceum, racemosum, lineare durch zahlreiche getheilte Drüsen unterschieden. H. Fontanesii (Euhelianthemum) p. 15. Cistus helianthemoides Desf. Atl. 1. p. 422. von Tlem- sen. Verwandt mit H. vulgare, allein Blätter 558 dicker, mit umgerolltem Rande; Nerven stärker vorragend, Nebenblätter lineal, Nerven der Kelch- blätter stark vorragend. Viola Munbyana (Nominium) p- cornuta Desf. Atl. Viola calcarata Munb. Bli- dah, Mouzaia. Blüthen fast grösser, als bei P. calcarata, von der durch langen'Stängel, kurz-ei- förmige Blätter und Spornlänge verschieden, von der Viola cornuta durch lanzettliche Kelchzipfel, grössere, breitere Blumenblätter abweichend. Frankenia Webbii p. 16. Zwischen Almeria und Granada von Hn. Webb; zu Almeria 1851 von Hn. Professor Heer gesammelt, die Frankeni« revoluta Webb. Boiss. Voy. Die ächte ägypti- sche Pflanze weicht durch deutlicher gestielte Blät- ter, grössere Blüthen, unten zottigen Kelch, läng- liche Staubbeutel ab. 15. Viola Silene lasiostyla Boiss. Diag. Or. 1IX,79. aus Portugal (Guthnick), Südspanien (Boissier, Webb, Reuter) , Tanger (Salzmann). sSilene villosa Boiss., Voy., nicht Silene willosa Forsk. Sie unterschei- det sich durch längere, stärkere Drüsenhaare, schmälere Blätter, dünnere Blüthenstiele, zur Blü- thezeit nicht kantigen, sondern walzigen Kelch, stumpfere Zähne, kürzere Nägel der Blumenblät- ter, grössere Saamen, welche fein höckerig. Ich vergleiche eine beträchtliche Anzahl Exemplare von Silene villosa Forsk. (Sinai Schimper! Abu Za- bel Wiest! Syout Kralik! Sackareh, Boissier!) mit einigen von S. lasiostyla (Sierra de Huetar rara! Funk, Alfeite Holl!). Letztre Art zeichnet sich auf den ersten Blick durch einen überall ange- brachten, violettgrauen Ton aus. Himmelweit ver- schieden sind die fruchttragenden Kelche, die bei Sil. lasiostyla allmälig dem Grunde zu enger werden, während sie bei 8. willosa plötzlich an Umfang abnehmen. Die Zellen der Drüsenhaare sind perlschnurig („en chapelet’”). — Die „, Si- lene villosa” Sinai U. It. 411. ist wohl noch nä- her zu untersuchen. Silene Cambessedesii p. 18. 8. villosa Forsk. var. nana. Camb.Bail., Boiss. Voy., Balearen, Cam- bessedes, Gibraltar. Kapsel kürzer, Samen bleifar- big, flach oder convex, nicht auf dem Rücken con- cav. Sonst voriger sehr nahe. Silene pteropleura p. 18. aus Algier, von Ca- dix, Kauche. gesammelt. Von S. muscipula durch breitere Blätter, längere Deckblätter, lange Frucht- stiele, schmalflüglige Kelchnerven, viel spitzere Kelchzähne, an der Spitze kaum engere Kapsel und auf dem Rücken flachen Saamen getrennt. (Fortsetzung folgt.) Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 10. Jahrgang. Den 13. August 1852. 33. Stück. Sammlungen. Die Algen Sachsens, resp. Mittel- Europa’s etc., herausgeg. von Dr. L. Rabenhorst. Dec. 18. 19. 20. Dresden in Comm, der Arnoldischen Buch- handlung 1852. 8. Wie der Hr. Herausgeber verheissen hatte, ist| mit diesem Hefte eine gedruckte Beigabe unter dem Titel: „„Hedwigia. Kin Notizblatt für kryptogami- sche Studien No. 1 u. 2. 1852.” jede Nummer vier Octavseiten enthaltend und von einer mit Taf, 1. bezeichneten lithographirten Tafel begleitet, ausge- geben worden, Es wird vom Herausgeber beab- sichtigt auf solchen Blättern die Mittheilungen der Hrn. Einsender, welche ihres Umfanges wegen auf den gedruckten Etiquetten nicht Platz finden kön- nen, abzudrucken. Auf diesen Blättern finden wir: 1. Ueber den Protococcus crustaceus Ktzg. von Dr. Ferd. Cohn. Der Verf. beobachtete bei die- sem so wie beim Prot. viridis das Hervorbrechen von Schwärmzellen mit 2 zarten Flimmerfäden, welche die Membran der Mutterzelle durchbrechen, Ob diese Protococcus selbstständige Gewächse oder nur Entwickelungsstufen anderer, namentlich Brut- zellen von Flechten sind, Jässt der Verf. noch da- hin gestellt, bemerkt aber, dass, :wenn dies Letz- tere der Fall sei, für die Flechten-Brutzellen eine neue Fortplanzungsweise wie bei Algen und Pilzen erwiesen sein würde. Neue Untersuchungen sind hier nöthig. — 2. Bemerkungen über Bulbochaete seligera Ay. von A. Röse. Beschreibung der Art und Weise der Zellenvermehrung durch Theilung und der Entwickelung der Früchte, die theils end -, theils seitenständig sind. — 3. Bemerkungen zu Ulothrix ceylindrocapsa Itzigs. Taf. I. 4. Eine Menge Figuren der beigefügten Tafel geben die verschiedenen Entwickelungsformen dieser Alge durch Zerfallen ihres Fadens und weitere Aus- bildung der Stücke, in denen entweder je 4 Zel- len entstehen, die durch Zerstörung der umgeben- den Mutterzellhaut frei werden und sich bewegen, oder durch Theilung des Inhaltes in zwei kugelige oder elliptische Massen. Verf. glaubt, dass sich hierin eine Art geschlechtlichen Verhältnisses zeige, die ersteren Sporen erzielende, die letzteren männ- liche Zustände seien. — 4, Spermatosphaerien und — .970.— Spermatozoen bei Spirogyra arcta Ktzg. von Dem- selben. Vaf. I. 2. Das Endochrom bildet sich ent- weder zu 1—3 grösseren Massen, oder zu 6— 12 kleineren, die allmählig verhlassen. Diese kugeli- gen Massen nennt der Verf, sämmtlich Spermato- sphaerien. Zerquetscht man die ersteren, so findet man in einiger Zeit lauter Spiralfäden, ganz denen der Moosantheridien gleich. Die kleineren haben schon in der Zelle eine Bewegung, treten dann aus der Mutterzelle, bewegen sich rotirend nnd später tre- ten aus ihnen 1—5 Spiralthierchen. Aehnliche Er- scheinungen sah der Verf, noch bei Spirogyra ni- tida, longata, Vaucheria, Qedogonium, glaubt auch noch bei anderen Algen, so wie bei Closterien und Desmidiaceen die Spermatosphaerien gesehen zu ha- ben, so wie bei Cladophora glomerata Spermato- zoenbildung. Ueber alle diese Untersuchungen will der Verf. später ausführliche Mittheilungen machen. Als Inhalt der 3 Decaden finden wir Folgendes: 171. Characium longipes Rabenh. mit vielen ande- ren vermischt, Bulbochaete setigera ist noch be- sonders auf einem Glimmertäfelchen beigefügt. 172. Rhapidium fasciculatum Ktzg., Sachsen, 173. a. Gloeocapsa atrata Ktzg., gemischt mit b. Gl. po- iydermatica Ktz., Sachsen. 174. Schizothrix hya- lina Ktzg., Salzburg, Sauter. 175. Nostoc pede- montanum Rabenh., Cesati. Dabei die Bemerkung, dass N. muscorum Hass. mit Unrecht von Kützing zu seinem N. minutissimum gezogen sei. 176. Hy- drurus Ducluzelii Ag., Piemont, Cesati. 177. Ayar- Vaucheri Ag., ebendaher. 178. Tetraspora gelati- nosa (Vauch.) Ag., Thüringen’ und Sachsen. 179. Phormidium membranaceum Ktzg., Sachsen. 180, Hygrocrocis Biasolettiana UCes., in einer Giess- kanne im Zimmer, Cesati. 181. Zygogonium eri- cetorum (Roth) von drei Orten in Sachsen. 182. Zyg. didymum Rabenh. Tab. II., Sachsen, Rabenh. 183. Zyg. saxonicum Rabenh., Sachsen. So lange die Stärke und Länge der Glieder als wesentliche Charactere gelten, muss diese Form getrennt wer- den sagt der Verf., bemerkt aber zugleich, dass die Fäden, in welchen noch keine Theilung einge- treten ist, mit längeren Gliedern vorkommen. 184. a. Spirogyra flavicans Ktz.; b. Zygnema stellinnm Ag., Sachsen, 185. Spirogyra olivascens Rabenh., von = Sp. Tara Ktz., besonders durch ungleiche Länge der Glieder verschieden. 186. Ulothriz muscicola Ktz., Sachsen. 187. Myxonema oscillatorioides Fr., Sachsen. 188. Oedogonium Laschii Rabenh., auf Schneckengehäusen lebender Schnecken bei Driesen (Lasch), die Alge selbst wieder mit kleineren Algen- formen besetzt, 189. Oedogonium grandiflorum Ätz., b. Neudamm, Itzigs. 190. Oed. hezagonum (BHass.) Ktz., Salzburg, Sauter. 191. Tolypothriz pulchra Ktz., bei Berlin, Steudner. besser als das von Kützing. 192, a. Cladophora longissima Ktz., Berlin, Steudner. 192. b. dieselbe von Driesen, Lasch. 195. Clad. insignis (Ag.) v. fuscescens Rabenh., Sachsen. nya Lyngb., Neudamm, Itzigs. Roth, Driesen, Lasch. 196. Clad. vitrea Ktz., v. densa Rabenh,, Piemont, Cesati. ornithocephala Ag., Piemont, Cesati, mit schönen | 198. Amphithriz incrustata Kiz., Neu- 199. Draparnaldia acuta Ax., Pie- mont, Cesati. 200. Drap. plumosa Ax., ebendaher. Wie gewöhnlich folgen noch Supplemente, nämlich: (19.) Batrachospermum moniliforme Früchten. damm, Itzigs. aus Sachsen von Auerswald und von Ballenstedt durch Peck , letzteres ist Batr. confusum Hass. Brit. Fresbwater Alg. t. XV., das Kützing nicht in den Spec. Alg. aufgeführt hat, wie bemerkt werden im nächsten Hefte nachträglich wird. (64.) Batr. vagum Ag., aus den Voge- sen v. Hohenacker und bei Lübeck v. Häcker. 20.) Chaetophora pisiformis Ag., Sachsen. (158.) Bulbochaete setigera Ag., Piemont, Cesati. (107.) Hydrodictyon utriculatum Roth, Piemont, Cesati. Ueber die schnelle Entwickelung dieser merkwür- digen Alge soll in nächster Beilage Näheres folgen. Zweihundert Arten sind nun mitgetheilt, die Zahl der Theilnehmer hat sich unterdessen gemehrt, möge beides in gleichem Schritte weiter wachsen, noch manche Wasseransammlung Deutschlands ist zu untersuchen! Ss—l. &elehrte Gesellschaften. Am 31. März d. J. beging die k. Akademie der Wissenschaften in Stockholm ihr Stiftungsfest durch eine Öffentliche Sitzung, in welcher der Präsident, General-Major Akrel, eine biographische Skizze über Emanuel Svedenborg, vorlas, der als Assessor des k. Bergwerks-Collegiums starb. Er war einer der ersten Mitglieder der k. Akademie und einer der gründlichsten und vielseitigsten schwe- dischen Gelehrten, Auf diesen berühmten Mann hatte die Akademie eine Münze für das laufende Jahr prägen lassen, welche auf der einen Seite Svedenborg’s Brustbild mit der Umschrift: Hassall’s Bild ist, 194. Clad. macrogo- 195. Clad. crispata | 197. Vaucheria | 372 — !„EmanuelSvedenborg”, und unter demBilde: „Nat. 1683. Den. 1772” und auf der andern Seite einen Mann darstellt, der mit abgenommener Au- | genbinde vor dem Isistempel steht, in dessen Hin- | tergrunde man die Göttin erblickt. Oben diejWor- te: „Tantoque ewultat alumno” und unten: „Miro ‚naturae investigatori quand. aestimatiss. acad. reg. scient. Suec. MDCCCLII.” | Personal - Notizen. | Zu Ehren des Chemikers Justus von Liehig ‚ist durch den Medailleur F. Korn in Mainz eine , Denkmünze angefertigt worden, die allen Verehrern des berühmten Mannes als ein treffliches Kunstwerk anempfohlen werden kann. Das Portrait Liebig’s im Avers ist vollkommen ähnlich und der Revers ‚ enthält eine @ruppe von vier allegorischen Figuren, die in der Composition zu dem Schönsten gehört, ı was die neuere Münzkunst aufzuweisen hat. Die ansehnliche Grösse der Münze, 20 Linien rheinisch im. Durchmesser, lässt vollständigen künstlerischeu Ausdruck in den Figuren zu und darum wird die- selbe auch den Beifall aller Kunstkenner erhalten. In Bronze wird der Preis etwa 1 Thlr. 24 Sgr. sein. Der Senior der Schwedischen Akademie der Wissenschaften Wilbelm von Hisinger, zu seiner Zeit berühmter Chemiker, väterlicher Freund von Berzelius und einer unserer edelsteu Beschützer von Wissenschaft und Kunst, ist in dem Alter von 85 Jahren auf seinem Gute Skinnskatte- berg gestorben, nachdem er die Akademie zur Er- bin seiner bedeutenden Sammlungen eingesetzt hatte. Stockholm, d. 12. Juli 1852. Seine botanische Schrif- ten werden Pritzel’s Thesaurus No. 4513 — 4521. aufgezählt. ein in Die Universität Oxford hat eine schätzbare Er- werbung an dem grossen Herbar des verstorbenen H. B. Fielding (durch Druckfehler Feildiug) gemacht. Die grosse Prescott’'sche Sammlung, eine der bedeutendsten in Russland, die berühmte Sammlung der Botaniker Ruiz und Paron, wel- che ihrer Flora Peruviana zum Grunde liegt, bil- den die bedeutendsten Theile der Fielding’schen Sammlung, welche der Besitzer bis zu seinem Tode unablässig vermehrte. Das einzige botanische Werk, welches Hr. F. gemeinschaftlich mit Dr. Gardner, von Ceylon, heraussab, war das Sertum Planta- rum, zu dem Mrs. Fielding, die Gattin des Ver- storbesen, die Zeichnungen und Lithographien lie- ferte. Sie vermachte nach dem Tode ihres Mannes, der Ende i851. erfolgte, die Sammlung der Uni- versität Oxford, und setzte die Professoren Dau- — 593 — beny, Sir W. J. Hooker, G. Bentham und Dr. Alexander zu Aufsehern der Sammlung ein. Die Oxforder Behörden haben sogleich 1000 L. St. zur Erbauung eines besondern Museums, im botanischen Garten, in welchem verschiedene einzelne der Uni- versität vermachte Herbarien aufbewahrt werden sollen, angewiesen. Der älteste Chemiker Englands Thomas Thom- son ist am 2. Juli 1852. mit Tode abgegangen. Er war in Crieff (Pertshire) am 12, April 1773. gebo- ren. In Pritzel’s Thesaurus ist No. 10206. seine „Chemistry of organic bodies.” Wegetables, Lon- don 1838. aufgeführt. Der Professor der Pharmacie in Madrid Don J. M. deLeon ist im Monat Juni d. J. zum Mit- gliede der k. Akademie der Wissenschaften daselbst ernannt worden. Kurze Notizen. Victoria regia. Es mehrt sich die Zahl der Orte, wo diese interessante Wasserpflanze zum Blühen gebracht ist. Nicht allein in Hamburg und Herrenhausen hat dieselbe wiederholt in diesem Jahre ihre Blüthen gezeigt, auch in Berlin ist sie an zwei Orten blühend gewesen. Einmal im Gar- ten des Hrn. Commerzienrath Borsig, welcher den Eintritt in das für dieselbe gebaute Haus ge- sen einen Beitrag von 5 Sgr. für die invaliden Ar- beiter seiner Fabrik erlaubte; in dessen Garten auch zugleich ein im Freien gezogenes Exemplar zu sehen war, dessen Blätter trotz der bedeutenden Sommerwärme kaum die halbe Grösse erlangt hat- ten und dabei roth gefärbt erschienen, während keine Blume zur Entwickelung gelangt war. Dann war auch im botanischen Garten, wie aus einer Einladung des Directors dieser Anstalt in den öffentlichen Blättern erhellt, eine Victoria zur Blüthe gebracht, Ausserdem wird auch aus Tetschen, so wie aus Abt- nauendorf bei Leipzig die Blumenentwickelung die- ser Pflanze gemeldet, so dass dem Reiselustigen mannisfache Gelegenheit geboten wird, diese Pflanze zu sehen. Der französische Consul zu Schanghai und Ningpo hat eine Anzahl Saamen aus China nach Frankreich geschickt. Schon früher wurden Versuche gemacht mit dem Lo-ma (Cannabis gigantea, Riesenhanf), dem Tsingma (Corchorus textilis) , dem Scho - ma (Siero der Japaner, Urtica nivea, die schnee- weisse Nessel) und endlich dem chinesischen Flachs, Alle diese Pflanzen haben angeschlagen, und selbst ziemlich bedeutende Erndten geliefert, so dass man sie als naturalisirt ansehen kann; sie haben ge- — 9A — blüht und vollkommen reife Saamen getragen. Der Tsing-ma verspricht den, ausserordentlich zarten Faden zu liefern, aus dem der Battist in Canton gefertigt wird, und der allen in Europa angebau- ten Faserstoff an Feinheit übertrifft. Diese Proben wurden in den Jahren 1849 und 1850. gemacht und werden fortgesetzt; der Lo-ma hat zu Marseille und Perpignan eine Höhe von 5% Metres erreicht mit einem Umfang von 4—6 Centimetres. Ausser diesen hat Hr, Montigny Hanf aus Liao-tong und Schan-tong, Baumwolle aus Kiang-nan, fer- ner drei Arten Indigo, zwei Arten Reis u. s. w., endlich auch eine schöne Art Zapfenträger (Urypto- meria japonica) eingesendet. (Bulletin de la So- ciete de Geographie 1852. Janvier.) Wien, d. 13. Juli 1852. In der Juli-Versamm- lung des zoologiseh- botanischen Vereins wurde mitgetheilt, dass auf den dem Freiherrn von Sina gehörigen Besitzungen zu St. Miklos in Un- garn die Runkelrübe von einem Keinde befallen wurde, der binnen unglaublich schneller Zeit die Rübenfelder in einem grossen Umfange verheerte. Der vortragende Sekretair, an den das verwüstende Thier eingeseudet ward, bezeichnet es als Raupe, von der Saateule herrührend. In dieser Beziehung dürfte die Erscheinung neu sein, da dieser Schmet- terling bisher nur an Getraidesaaten sich manchmal schädlich bemerkbar machte. Auch mit den im ver- flossenen Jahre unbestimmt aufgetauchten Gerüch- ten einer Rübenfäule, die vielleicht einem Strunk --, Blatt- oder Schimmelpilz zuzuschreiben ist, kann sie nicht identisch sein. Botan. Gärten. Paris. Jardin des Plantes. Der Pflanzengarten liegt ganz am Südostrande der Stadt. Er wurde um das Jahr 1635 von Guy de la Brosse, Leibarzt Ludwig’s XII. ange- legt, und zwar bloss für fremde Medizinalpfanzen. Erst als Buffon 1718; die Aufsicht übernahm, er- hielt der Garten die Ausdehnung, welche er jetzt hat. Er hiess damals Jardin du Roi, wie man ihn bisweilen noch nennen hört. Der Haupteingang ist an der Seine, der Brücke von Austerlitz gegen- über. Hier ühersieht man den untern Garten, wel- cher offen und der Sonne ausgesetzt ist, die nicht durch Bäume verhindert werden soll, die Fremd- linge, die auf ihre Ziehe warten, aufzubringen. Zur Rechten und Linken sind herrliche, dicht ver- wachsene Alleen von Linden - und Kastanienbäu- men, welche durch die ganze Länge des Gartens gehen, und daneben hinaus Baumpflanzungen,, de- \ 1 i 573 ren Massen durch Queralleen in Quadrate abgetheilt | Gerade aus bis aus andere Ende des Gar- | werden. tens, wo sich das stattliche Gebäude des zoologi- schen Museums erhebt, sind Pflanzenbeete und Baum- schulen, die Medizinalkräuter, einheimische und ausländische Bäume, Pflanzen für die Haus-, Feld-, Garten- und Fabrikwirthschaft, Blumen u. s. w. enthalten. viereckiges Bassin, welches immer \WVasser hat, weil sein Grund mit der Seine im Niveau steht. Die Böschungen, die dasselbe umgeben und schräg gegen den Teich ablaufen, sind eben so viele Beete für Planzen, die gern in der Nähe des feuchten Elements leben, und im Sommer einen sehr bunten und köstlichen Anblick von darbieten, Die Baumschule ist umgittert, und da- hinter sind zwei eingefriedigte Beete für ausländi- sche Pflanzen, die jetzt so eingewöhnt sind, dass sie den Winter in unserem Klima im Freien ver- tragen. Bechts sind die grossen eingehägten Räume, welche den botanischen Garten bilden, und -wovon ein Theil die botanische Schule (l’ecole de botani- que) heisst. Hier stehen über 6,500 Pflanzen nach dem System von Jussieu georduet und bei jeder | ist auf einem Blechplättchen ikr Name, ihre Klasse und ihre Ordnung geschrieben. Links, bei den An- p9anzungen von Waldbäumen, ist ein Kaffeehaus, welches von der Gartenverwaltung für die Bequen- lichkeit der Spaziergänger geduldet wird; weiter- hin die neue mineralogische Gallerie, und dahinter die vormalige Wohnung Buffon’s, gegenüber sind Gehäge für Fruchtbäume und Mistbeete, und zwei Gewächshäuser für Pflanzen aus gemässigten Him- melstrichen (Serres temperees). Vor dem gröss- ten dieser beiden Gewächshäuser, welches bloss geheizt wird, wenn der Thermometer draussen un- ter Null herabgeht, ist in einem vertieften Terrain der Naturalisationsgarten und der Sämereigarten, durch den die botanischen Schätze des Museums sich fortdauernd vermehren und erneuern. Etwas höher! hinauf stehen die beiden Treibhäuser für Pflanzen aus den heissen Himmeistrichen (Serres chaudes). Sie sind aus Eisen gebaut, ganz von Glas und so hoch, dass die grossen Gewächse der Tropenländer darin Platz haben. Die Heitzung ge- schieht vermittelst heissen Wassers. Die hier be- findliche Sammlung von Gewächsen der heissen Zone ist ganz vortrefllich, Alles sieht so grün, so gesund aus, und die Gewächse, welche man sonst nur kümmerlich mit wenigen Blättern antriflt, ste- Redaction: HugovonM Ziemlich in der Mitte ist ein grosses | | blühenden Gesträuchen |gels ist die Ceder vom Libanon, ein Andenken des iohl. — D.F.L. von |von der Nordküste Afrika’s, 376 — hen hier in grossen Büschen mit voller reicher Be- laubung. Die Treib- und Gewächshäuser kann man nur mit Eintrittbilletten sehen, welche Hr. von Mirbel, 72 rue Saint - Dominique - Saint- Germain zu vergeben hat, aber nicht sehr bereitwillig aus- theilt. Zwischen den hindurch führt ein neuen Gewächshäusern zu dem oberen Gar- ten, der aus zwei hintereinander erheben- den Anhöhen besteht. Die eine davon zur Linken ist ein ansehnlicher Hügel von konischer Gestalt, mit allerlei Nadel- und Laubholz bepfanzt und das Labyrinth genannt wegen der zahlreichen Schnek- kengänge, die sich von unten zu seiner Höhe hin- Auf der mittleren Höhe dieses Hü- beiden Weg sich anschlängeln. älteren Jussieu, der sie im Jahre 1735. pflanzte. Der Blitz hat ihr den Gipfel abgeschlagen. Ihre grossen Zweige streckt sie horizontal von sich weg. Ihr Stamm hat unten an 6 Fuss im Durch- messer, Unter ihr ist eine Bank, auf der man im- mer Schutz gegen den Regen findet. Einige Schritte hinter der Ceder ist Daubenton’s Grab, bezeich- net durch eine gebrochene Säule von orientalischen Granit, die mit ihrem Fusse von weissem Marmor zwischen grossen Erzstufen, versteinerten Stämmen und krystallisirten Gypsklumpen steht. Auf dem Gipfel des Hügels findet man einen kleinen chine- sischen Tempel, ganz von Erz gegossen und mit einer Sphaera armillaris als Sonnenzeiger, woran die gut gedachte Ueberschrift: Horas non numero nisi serenas. Man übersieht von hier aus den Gar- ten, einen grossen Theil von Paris und die entfern- tere Gegend nach dem Montmartre, Vincennes und Sceaux hin. \Wenn man von diesem grössern Hü- gel herunter kömntt, hat man vor sich einen an- deren kleineren. mit Rasen und allerlei Tannenar- ten angepfanzt. Am Fusse desselben, auf einem eingehägten Platze, stehen in der schönen Jahres- zeit einige der schönsten Bäume von Neuholand, vom Kap der guten Hoffnung, aus Kleinasien und die alsdann aus den Gewächshäusern hierher gebracht werden. Dicht dabei ist das Amphitheater für die naturhistorischen Vorlesungen, eine BRotunde, welche durch eine Kup- pel erleuchtet wird und ungefähr 1,200 Zuhörer fasst. Vor dem Amphitheater stehen im Sommer zwei sicilianische Palmen, 25 Fuss hoch, ein Ge- schenk Ludwig’s XIV. Paris. Reisehandbuch von E. Kolloff. Paris und Leipzig 1849. S. 480. Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Bnchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 20, Auguft 1852. 34. Stück. Inhalt, Orig.: Kk. Koch üb. Pistia im Allg. u. P. Turpini Bl. insbes. — Bait.: Regel Gartenflora I. 1.— Abhandl. d. naturhist. Gesellsch. z. Nürnberg 1. — Boissier et Reuter Pug. Plantar. nov. Africae bor. Hisp. austr. — Sturm Deutschl. Fl. IH. 31. 32. Pilze v. Schnizlein. — Samaml.: Hölzer v. Venezuela. — Pers, Not.: Theod. Phi- lippi. — KM. Not.: Tabacksrauchen. — Kartoffelkrankheit. — Gasröhren schädlich für Bäume. = (Oldie u Ueber Pistia im Allgemeinen und Pistia Turpini Blume insbesondere. Von Karl Koch. Pistia und Lemna gehören zu den Geschlech- tern, welche man seit A. L. Jussieu nicht recht unterzubringen wusste. Horkel theilte in dem Februarhefte der Monatsberichte der Akademie der Wissenschaften in Berlin vom Jahre 1837. seine Beödbachtungen über die Keimung der Pistia obcor- data Schleid., freilich nach nicht lebenden Exem- plaren, mit und ein Jahr darauf erhalten wir eine Monographie von Pistia durch Schleiden in Otto und Dietrich’s allgemeiner Gartenzeitung vom Jahre 1838. Derselbe Botaniker machte aber auch in dem 13. Baude der Linnaea seine vorzüglichen Beobachtungen über Lemna , namentlich in Betreff der Entwickelung, bekannt und Sprach sich in der Abhandlung mit Entschiedenheit dahin aus, dass Pi- stia sowohl als Lemna zu den Aroideen gehören und nur Unterabtheilungen dieser interessanten Fa- milie bilden. Im Verlaufe dieses Frühjahres habe ich Gele- genheit gehabt, lebende Exemplare einer Pistia in verschiedenen Zuständen zu untersuchen. Sie wur- den im Königlichen botanischen Garten vom Hrn. Inspektor Bouche mit besonderer Vorliebe kulti- virt und gehörten zu der Art, welche Turpin in den Abbildungen des dictionnaire des sciences na- turelles als P. Stratiotes aufgeführt, von Blume aber in seiner Rumphia I, 79. als eine neue Art: P. Turpini betrachtet worden ist. Die Exemplare des botanischen Gartens unterscheiden sich nur in so fern, als Turpin nur einerlei Blüthenstände aufführt, während hier die Blüthenstäude in dem Winkel der untersten Blätter nur aus Pistillblüthen bestehen, Meine Beobachtungen über die Keimung von Pistia stimmen keineswegs mit denen von Horkel überein. Dass in einem Genus zweierlei Keimungs- zustände vorkommen sollten, bezweifle ich und ich bin deshalb der Meinung, dass Horkel, und zwar in Folge seines unzureichenden Materiales, geirrt hat. Schleiden stützt sich aber gerade in seiner Behauptung von der grossen Verwandtschaft zwi- schen Pistia und Lemna auf den sonst so genauen und vorsichtigen Horkel. Nach. diesem besteht nämlich die Plumula (Gemmula von ihm genannt) nicht „aus einem spitzen Blattkonvolut” sondern „aus einer runden, dicken, schräg in dem Radiku- lar-Ende des Embryo liegende Scheibe, die mit der der Rima gegenüberliegenden Wand des Eın- bryo in einer ziemlichen Strecke verwachsen ist.” Meinen Untersuchungen nach ist aber gerade ein Blattkonvolut als Plumula vorhanden und es fehlt somit die Aehnlichkeit in der Keimung von Lemna. Schleiden und nach ihm Kunth betrachten die Rimula pro emissione plumulae retrorsae ne- ben dem eigenthümlichen Blüthenstande, dem von einer Spatha eingeschlossenen Spadix, als das Haupt- kennzeichen für die Familie der Aroideen. Was zunächst die Rimula aubelangt, so ist diese als eigentliche Spalte, wenigstens bei Pöstöa, durchaus nicht vorhanden, in so fern man nicht den später offenen Raum zwischen den Rändern des zusam- mengewickelten Kotyledon als solche betrachten will. Die Aroideen bilden wie die Fluvialen eine na- türlich abgegrenzte Familie, die sich mehr durch den Habitus, als durch übereinstimmende Merkmale im Blüthen- und Fruchtbau unterscheidet. Anthu- rium, Philodendron und Caladium durchlaufen zum Theil dieselben Formen und besitzen doch sehr ver- schiedene Blüthen und selbst verschiedene Früchte. Staubbeutel und Eycheu sind bei genannten 3 Ge- 31 379 schlechtern ebenfalls ausserordentlich verschieden; es kommt noch dazu, dass Anthurium eine Blü- thenhülle besitzt, die den beiden andern abgeht. Und doch wird Niemandem einfallen, diese 3 Ge- schlechter wegen ihres abweichenden Blüthen- und Fruchtbaues von einander zu trennen. Es ist der Habitus, der hauptsächlich hier maassgebend ist und auch, wie bei allen Monokotyledonen, sein muss. Der Habitus von Pistia ist aber so verschie- den von dem aller: Aroideen, dass ich mich nur sehr schwierig bestimmen könnte, sie als eine Ab- theilung der genannten Familie zu betrachten. Am allerwenigsten lässt es sich aber rechtfertigen, Pi- stia mit Ambrosinia zu einer Tribus zu nigen. Eben so wenig ist auch eine Verwandtschaft von Pistia und Lemna selbst in der Art des Kei- mens vorhanden, wieSchleiden und andere mei- nen. seiner Grundzüge Seite 114. Lemna wohl mit Recht als einen flachen blattlosen Stengel an, der nur spä- ter in den Staubgefässen metamorphosirte Blätter besitzt. Von einem unentwickelten Stengelgliede, | Schleiden sieht in der neuesten Auflage. verei- ‚schnürt sich 580 bildet sich ein scheidenartiges erstes Blatt, was eine Höhlung einschliesst, in deren Basis die ver- kürzte Achse mit der Aulage von 2 Blättern sich befindet. Diese 3 ersten Blätter wechseln mit ein- ander ab und stehen nach zwei Seiten, Da die Einwickelung der Blätter nach innen geschieht und das tiefer stehende immer die nächsten einschliesst, so muss natürlich der Rücken des höher stehenden Blattes immer nach der Seite des tiefer stehenden zugewendet sein, wo die Ränder des letztern sich zusammenlegen (Fig. 12—14.). Aus der Masse des sonst zgleichförmigen Achsentheils des Embryo während des Keimens an der Basis des Kotyledon ein umgekelrt kegelförmiger und ‘kurzer Körper ab, den ich für die eigentliche Ra- I | dieula halten möchte (Fig. 12, 13 a.), und nun hebt sich dieser mit dem Kotyledon und der Plumula um durch die frühere Micropyle nach aussen zu treten, während der übrige Theil des Embryo zurückbleibt. Die Micropyle ist aber ausgefüllt durch eine Art Stöpsel. Dieser wird mit in die Höhe gehoben, nach aussen gedrängt und findet sich oft noch sehr spät ‚an der Seite des lange Zeit sich noch vorfindenden kann bei einer Pflanze, wo keine Blätter, die die| Grenzen der Stengelglieder bilden, vorbanden sind, nicht die Rede sein, zumal sich auch eine Abschnürung, etwa wie bei den Cactcen, bei Lemna: zeigt. FPistia hat aber einen bestimmten Achsentheil in der Form eines sehr verkürzten Stengels mit lauter unentwickelten Gliederu, be-; , Saamels, von dem Schleiden später (Seite 130.) spricht, | ersten oder Kotyledonarblättes, so dass die Plumula Nun geschieht erst die, Entfaltung des dentlich wird. Eine solche dicke und runde Scheibe, ‚ wie sie bei Pistia obcordat« Schleid. von Horkel sonst nicht ' Blattkonvolut (um angegeben ist, findet sich wenigstens bei P. Tur- pini Bl. nicht vor. Ohne Zweifel möchte doch ein mich der Worte Horkels zu ‚ bedienen) auch bei P. obcordata Schleid. vorhan- sitzt aber dagegen sehr entwickelte Blätter, die, sich nach der Basis zu verschmälern, aber keines- wegs scheidenartig, wie es bei allen Aroideen der Fall ist, Auch die Textur des Blattes unterscheidet sich wesentlich von der, die den Blättern der Aroi- deen zukommt. Schleiden hält, wie schon gesagt, durch die Horkel’sche Abhandlung verführt, die Keimungs- processe von Pistia und Lemna für nicht verschie- den. In den Grundzügen der wissenschäftlichen Botanik (Seite 377. der neuesten Auflage) erhalten wir eine Abbildung des Embryo’s von Lemna gibba. lch stimme in der Deutung der einzelnen Theile, wie sie der Verf, giebt, zwar keineswegs überein, zweifle aber durchaus nicht an der Rich- tigkeit der Zeichnung, Eine Spalte scheint hier der ruhende Embryo ebenfalls nicht zu haben, sondern diese sich erst dann zu bilden, wenn das Nache und blattlose Stengelchen an einer Stelle aus dem In- nern heraustritt, Bei Pistia ist es ganz anders. An dem obern, der Micropyle zugewendeten Theile des Eıbryo den sein. Allerdings sind die Ränder am dritten Blatte im Embryozustande nur wenig eingeschla- gen, aber immer bildet dieses keine dicke und runde Scheibe. Wenn der Embryo herausgetreten ist und das zweite Blatt sich zu entfalten anfängt, so beginnt an dem verkürzten Stengeltheile und zwar unter- halb der Stelle, wo früher die Ränder des Kotyle- dons zusammenlagen, von einem gewissen Punkte aus die Entwickelung neuer Zellen. Es wird da- durch eine Erhöhung sichtbar , die nur Cambialzel- len einschliesst. Von hier aus scheint nun die wei- tere Entwickelung der Pflanze hauptsächlich zu ge- schehen. Schacht hat dieselbe Erscheinung nach mündlicher Mittheilung auch bei der Keimung von Palmen beobachtet und schlug mir für die Benen- nung der mit Cambialzellen ausgefüllten Erhöhung den Namen (wenn ich nicht ırre) Keimlager, vor. Ich möchte lieber Keimheerd sagen, um, da Keim- lager auch sonst schon angewendet ist, nicht Ver- anlassung zn Verwechslungen zu geben. Dicht un- ter dem Keimheerd non auch sehr bald die erste Adveutiv-Wurzel durch, bricht — 581 — . Bei der weiteren Entwickelung der Pflanze stösst sich später der untere und ursprüngliche Theil der Achse mit den daran befindlichen Blättern ab und der Stengel zeigt au der Basis eine Fläche, in. der Erhabenheiten, nicht zur weitern Eutwicke- lung gekommene Adventivwurzeln, bemerkbar sind. Vergleicht man nun die Keimungsgeschichte, wie ich sie eben von Pistia Turpini Blume ange- geben habe, mit der von Lemna gibba L., so wird man keineswegs mehr eine solche Aehnlichkeit fin- den, wie man sie nach der Horkel’schen! Abhand- lung allerdings annehmen konnte. Ich bin durch- aus der Meinung, dass man Pistia sowohl als Lemna, als den Typus zweier selbstständiger Familien be- trachten muss. Ich möchte beide auch eher in die Nähe der Fluvialen, als in die der Aroideen stel- len, obwohl Pistia ebenfalls den kolbenartigen.Blü- thenstand mit einer deutlichen Blüthenscheide be- sitzt. Was nun Pistia Turpini Blume anbelangt, so steht sie der P. occidentalis Blume ausserordentlich nahe und ist von Blume mit Recht, obwohl ohne alle nähere Bezeichnung, als selbstständige Art un- terschieden worden. Leider weiss ich nicht, woher die Pflanze des botanischen Gartens stammt, und kann nur so viel aussprechen, dass der Hr. Inspektor Bouche sie aus Belgien erhielt. Wie schon ge- sagt, ist der oft nur auf 1), —1’ verkürzte Stengel an seiner Basis wie abgeschnitten, so dass eine vundliche Fläche, die aber von einem wenig erha- benen Rande umgeben wird, erscheint. Am untern Theile des Stengels und zwar, so weit er die Was- serfläche berührt, treten allenthalben über und un- ter den Blättern Adventivwurzeln hervor, die oft eine Länge von mehrern Zollen erreichen. Sie sind rundlich und treiben rings herum und zwar in ge- ringer Entfernung von einander zahlreiche und ein- fache Aeste hervor. Während die Adventivwur- zeln hauptsächlich an der Spitze fortwachsen, sieht man die Aeste anfangs in Form von unbedeutenden Erhabenheiten, die sich ähnlich den Blättern her- auszuschieben scheinen, also hauptsächlich an der Basis ihre Zellen vermehren und dadurch wachsen und sich vergrössern, Die 10, 12 und mehr Blätter bilden eine mehr oder weniger Nach ausgebreitete Rosette mit dem Durchmesser von %° und selbst mehr. Alle sind nach oben breiter, verschmälern sich hingegen nach der Basis, und besitzen im Allgemeinen die Form eines Keiles. Die äussern sind schmäler und län- ger, die innern hingegen kürzer und breiter. Im Durchschnitt sind die erstern 21), lang und 34° breit, die letztern hingegen 1% und selbst nur 11/,” laug und 1‘ und mehr breit. Beide Flächen sind _ 532 — mit einem weisslichen Flaum, der dem blossen Auge nur in Form von Punkten erscheint und ihnen ein bläulich-grünes Ausehen verleiht, bedeckt. Von der Basis der Blätter ist die Konsistenz derselben in einem 4— 6’ breiten Streifen, der bis zur Mitte reicht, durch weitmaschiges Zellgewebe sehr locker, während der übrige Theil hautartig erscheint und das bis zu 2% — 3’ aufgetriebene Mittelfeld gleich- sam als Flügel umgiebt. Die Farbe des letztern ist noch blaugrüner und schneidet sich plötzlich von der mehr grünen des Mittelfeldes ab. Ein Blatt- stiel ist eben so wenig vorhanden, als Nebenblätter. Schneidet man das Mittelfeld gegen seine Basis hin durch, so bemerkt man auf der Schnittläche 2 Reihen von Gefässbündeln übereinander liegen, von denen ein jeder aus 9 besteht. Von der obern Reihe gehen 5 Gefässbündel durch das ganze Mit- telfeld, 4 hingegen und zwar auf jeder Seite 2, verlaufen schon zeitig in dem hautartigen Theile des Blattes. Auf der Unterfläche hingegen sieht man 7 Gefässbündel das ganze Mittelfeld durchlau- fen, und nur 2 (auf jeder Seite eins) breiten sich gleich anfangs in dem hautartigen Theile aus. Da die Nervenbündel oberflächlich liegen, treten sie in der Form sogenannter Nerven hervor. In dem Winkel der untern Blätter befinden sich einzelne Pisullblüthen, und zwar die ganz untern in der Regel ohne alle Umhüllung, die andern hin- gegen von einem scheidenartigen Deckblatte umge- ben, das nur wenig länger ist, als das Pistıli. Hier- auf folgen erst Blüthenstände aus einer Pistill- und einer Staubgefässblüthe bestehend. Die Basis des allgemeinen Blüthenstieles bildet mit dem häutigen Fruchtblatte, was an den Rändern mit jener ver- wächst, einen ziemlich grossen Fruchtknoten, der in der Mitte bauchig aufgetrieben ist und sich in einem kurzen, etwas nach innen gekrümmten Grif- fel endigt. Auf diesem liegen der Länge nach ge- gen 6—8 lockere Zellen auf und bilden die Narbe (Fig. 2.). Ein weissliches Deckblatt, was nach vorn zur Hälfte geschlossen ist und allerdings die wahre Gestalt! einer Aroideen-Spatha besitzt, um- giebt mit Ausnahme des obersten Theiles des Grif- fels den Fruchtknoten vollständig (Fig. 3 und 4.). Der allgemeine Blüthenstiel ist da, wo.er mit dem Fruchtblatte verwachsen erscheint, ziemlich breit und bildet bis dahin, wo er sich ausserhalb des Frachtknotens fortsetzt, eine längliche Fläche, die zugleich die zahlreichen und horizontalabstehenden Eychen trägt (Fig. 52—b.). Der allgemeine Blü- thenstiel setzt sich also oberhalb des Fruchtkno- tens fort und trägt an seinem Ende die Staubge- fässblüthe. Diese besteht aus einem schüsselförmi- gen und hautartigen Ring, der vielleicht als eine 34 * = 59 — besondere Blüthenhülle zu betrachten ist, und aus dem einzigen, aber zusammengesetzten Staubgefäss, was nach vorn sich neigt. Auf einem kegelförmi- sen kurzen Stiel liegt nämlich ein tischartiger, oben flacher Körper auf, der an seiner Seite auf besonderen Vorsprüngen 5 Antlıeren trägt (Fig. 5 e—g.). Jede Anthere ist 4fächrig und springt mit 4 halbmondförmigen Längsspalten auf (Fig. 6.). Die Angabe, dass sie der Quere nach aufspringt, ist demnach ein Irrthum, der wahrscheinlich daher ge- kommen ist, dass sich nach der Emission der rund- lichen Pollenkörner (Fig. 7.) die ganze Oberhant mehr oder weniger ablöst und die Querscheide- wände sich dem Ange noch deutlicher dargestellt haben. Unterhalb der Staubgefässblüthe befindet sich übrigens noch ein hautartiger Anhang (Fig. 5d.), dessen Deutung ich nicht wage. Die Eychen sind orthotrop, besitzen 2 deutliche Hüllen und eine Mi- kropyle, die schon zeitig von anfangs lockerem Zellgewebe, was später den Stöpsel bildet, ausge- füllt ist (Fig. 8. 9.). Die Eychen sind in der Re- gel in der Mitte etwas eingezogen, erscheinen aber auch bisweilen ziemlich walzenrund. Dieselbe abweichende Gestalt haben auch die Saamen, welche von einer hautartigen (nicht bee- renartigen) Fruchtschaale eingeschlossen werden. Ein Arillus, den Turpin ängiebt, ist nicht vorban- den; in so fern man darunter eine dritte, erst nach der Befruchtung sich bildende Eyhaut versteht, wohl aber ist Jdie Oberfläche, wenigstens bei den Saamen von Pistis Turpini Blame, furchig- und wahrscheinlich ist dieses auch bei P. obcordata schleid. der Fall, obwohl Horkel meint, dass die Furchen erst in Folge des ungleichen Eintrocknens entstanden wären. Die äussere Saamenschale ist von einer braunen Oberhaut bedeckt, aber sonst durch reichliches Stärkemehl blendend weiss und ziemlich 1!/,’ dick. Die innere Saamenschale er- scheint mehr in Form einer, wenn auch nicht dün- nen, Haut. -Die Höhlung des Saamens wird durch das feste mehlig-knorpelige und opake Eyweiss, was unbedingt echtes Eudosperm ist, oberen Ende der längliche Embryo, dessen unterer Theil eine homogene Masse darstellt, während der obere (Kotyledon) eine Höhlung einschliesst, in der die Plumula mit den beiden ersten Blättchen sich befindet (Fig. 19. 11.). ausgefüllt. | Nach der Mikropyle zu liegt an dem einen, also | die Hülle des Staubgefässes, f. der Staubfaden, Von der weiteren Entwickelung des Embryo, - “r | ist schon oben gesprochen worden, ich hebe nur, noch den wichtigen Umstand hervor, dass hier die Plumula an dem Mikropyle-Ende des Saamens sich befindet, während man doch sogar als Gesetz an- nimmt, dass ihre Spitze gerade die entgegenge- — 554 — setzte Richtung haben soll. Endlicher gründete, wie bekannt, gerade auf den Umstand, dass die Radicula nach der Mikropyle zugewendet ist, sei- nen Beweiss für die Richtigkeit der zuerst von Schleiden aufgestellten Behauptung, wornach aus dem unteren Theile des Pollenschlauches der Em- bryo sich entwickelt. Da die Radicula, also das Ende der jungen Planze. nach der Mikropyle ge- richtet ist,.so muss, nach Endlichers Meinung, der Embryo auch erst von aussen in das Eychen eingedrungen sein, um sich ‘daselbst dann weiter zu entwickeln. Schleiden selbst legte. aber schon auf diese Art einer Beweisführung seiner Behanptung gar keinen Werth. Dass übrigens die gewöhnliche Lage der Radicula nack der Mikro- pyie hin kein mit dem sanzen Pflanzenorganismus zusammenhängendes Gesetz ist, zeigte Pistia und wahrscheinlich noch andere Pflanzen klar und deutlich. Erklärung der Abbildungen auf Taf. Vl. C. Fig. 1. Eine Pistillblüthe (b) mit einer offenen Scheide (2). Fig. 2. Die Narbe (sehr vergr.). Fig. 3. Ein Blüthenstand mit geschlossener Scheide; a. die Scheide, b. der Griffel, c. die Hülle des Staubgefässes, d. die zusammengesetzte An- there. Fig. 4 Ein Blüthenstand mit aufgeschnittener und zum Theil weggenommener Scheide (noch ein- mal so gross); a. die Scheide, b. der Fruchtkno- ten, c. der allgemeine Blüthenstiel, d. die Hülle des Staubgefässes, e. der Staubfaden, f. die Anthere. Fig. 5. Ein Blüthenstand , an dem die Scheide ganz weggenommen und der Fruchtknoten aufge- schnitten ist, um dieEychen zu zeigen; a. das auf- geschnittene Fruchtblatt, b. die Eychen, c. der all- gemeine Blüthenstiel, d. der hautartige Anhang, e. w S- die Anthere. Kig. 6. Die Anthere (sehr vergrössert) wit ih- ren 4 halbmondförmigen Oefinungen. Fi Fig. 8. Ein Eychen (sehr vergr.). ds . 7. Pollevkörner (vergr.). Fig. 9. Dasselbe im Längsdurchschnitt; a. der Eykern, b. die innere, c. die äussere Eyhaut. Fig. 10. Ein Saame (vergr.) im Längsdurch- schnitt; a. die äussere, bh. die innere Saamenschale, c. der Embryo, d. der Kotyledon, e. der Stöpsel. Fig. 11. Der Embryo mit dem Stöpsel (sehr vergr.); a. Radikularende, b. später abgeschnürte ‚Radicula, c. Plumnla, d. unterer Absatz des Stöp- sels. e. der übrige Theil. — 883 — Fig. 12. Der Embryo (sehr vergr.) im Her- austreten; a. Radicula, b. Kotyledon, c. offener Raum zwischen den Rändern. Fig. 13. Dasselbe, der Kotyledon auseinander- gelegt; a. Radicula,.b. Kotyledon, c. Plumula. Fig. 14. Der herausgetretene Embryo noch dem furchigen ‘aamen aufsitzend (vergr.); a. Saamen- schale, b. bereits zurückgeschlagener Kotyledon, e. zweites Blatt, d. Keimheerd, e, Adventiv- Wurzel, | Literatur. Gartenflora. Monatsschrift für deutsche und schwei- zerische Garten- und Blumenkunde herausgege- ben von E. Begel, @bergärtner aın bot. ‚Garten in Zürich. Januar 1852. Erlangen, Verl. v. Ferd. Encke, roy. 8. (Preis d. Jahrg. v. 12 Heften 4 Thlr. Pr.) Unter der :Rabrik Originalabhandlungen be- schreibt der Herausgeber: Kohleriu ignorata. Beg. mit Abbild. Taf. 1. Diese Gesneriacee ist von Kunth und Bouche zuerst. als Gesneria iynorata beschrie- ben. Eine Gattung Kohleria hatte Regel schon früher für Gesneria hirsuta aufgestellt, doch war dieselbe von Bentham etwas früher Isoloma ge- naunt, wesshalb R. seinen Namen zurückzieht und hier wieder aufstellt, mit folgendem Charakter: Kohleria: Kelch fast regelmässig, Blumenkr. am Grunde nicht aufgeschwollen, mit dicht über dem Grunde eingeknickter, auf dem Rücken gekrümmter und unterhalb bauchig aufgeschwollener Röhre und regelmässigem Saume; 5 freie Drüsen umgeben den Fruchtkn.; Narbe tief 2-theilig, — Pf, mit schup- pijgen knollenartigen Stolonen und gegen- oder zu 3 ständigen Blättern. Trevirania Mr. de Ronge- mont ist ein auf Taf. Il. abgebildeter Bastard. Der Verf. erzählt dabei die Geschichte seiner Befruch- tungsversuche verschiedener Gesneriaceen, welche anfangs nicht anschlagen wollten, später aber nicht bloss zwischen Arten derselben Gattung, sondern ‚gen zwar bei den Phanerogamen beide mannigfal- anch zwischen Arten verschiedener Gattungen we- langen. Anfangs wollten diese Bastarde keinen rei- fen Saamen geben, später aber erzeugten sie den- selben zum Theil reichlich und es fielen bei der | Aussaat wieder eine Menge Abänderungen. Dass diese mit eigenen Namen bezeichnet werden ist ein Gärtnergebrauch, der aber in so fern für die Kennt- niss der ursprünglichen Species verderblich wird, wenn die Abstammung, wie es häufig geschieht, nicht angegehen ist. Besser würde es unstreitig sein die Verbindung im Namen zu bezeichnen. Alle mit derselben Form als Aeltern erzeugten Bastarde waren durchaus gleich, nur wenn man eine Abän- | — 56 — derung jener Aeltern zur Bastardirung verwandte erschienen neue Abänderungen. Wurde der Bastard wiederholt mit dem väterlichen Pollen befruchtet, so kehrte er, und bei Einem schon in der zweiten Generation, zur väterlichen Art zurück. Diese Ver- suche bestätigen was früher schon von anderen Pflanzen bekannt war. Es folgen sodann die Verhandlungen der Gar- tenbau-Gesellschaft in Zürich, ein Aufsatz über die Kultur der Pelargonium und die Beschreibung des Renton-Garten in Funchal vom Prof. Heer, hierzu gehört eine schwarze Abbildung der Fourcroea yi- gantea Vent,. mit dornig-gezähnten Blättern, v. Schultes fil. als Var. 8? aufgeführt (aber doch wohl eigene Art). Die Rubrik neue Pflauzen bringt die in anderen Gartenschriften enthaltenen. In den Notizen endlich wird Verschiedenartiges mitgetheilt. S—1l, Abhandlungen der naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg. 1. Heft mit 3 Kupfertafeln,. Nürn- berg, Conrad Geiger 1852. 8. Dem Leibarzte Sr. Maj. des Königs von Grie- chenland, Dr, Lindermayer ist der erste Band der Abhandlungen der naturhist, seit dem 22, Octo- ber 1801. bestehenden Gesellschaft zu Nürnberg ge- widmet, Das Vorwort zu dem vorliegenden ersten Hefte von 10 Bogen Stärke giebt Nachrichten über die weitere Entwickelung der Gesellschaft, deren in- und auswärtige Mitglieder ein vorgedrucktes Verzeichniss angiebt. Zwei die Botanik betreffen- den Abhandlungen finden sich vor: Morphologische Betrachtungen über den soge- nannten Hut der Pilze und über die Systematik der Kryptogamen im Allgemeinen vom Prof. Dr. A. Schnizlein in Erlungen. S. 92 — 105. Tat. 1. Wenn man. morphologische Deutungen hei den Kryptogamen anwenden wolle, sagt der Verf., köune man nicht von denselben Grundsätzen wie bei den Phanerogamen ausgehen. Die beiden Grundorgane der Pllanze, der Stock (Achse) und das Blatt zei- tige Veränderungen, doch sei das Blatt hier dasje- nige Organ bei welchem der Formenwechsel die grösste Mannigfaltigkeit zeigt, während bei den Kryptogamen das Blatt nur theilweise auftritt, der Stock dafür die verschiedenen Formen darzustellen bestimmt ist. Phanerogamen sind dem Verf. also Gewächse, deren männliche Organe als Metamor- phosenstufe des Blattes nachweisbar sind; Krypto- gamen aber solche, deren männliche Organe nicht unmittelbar auf eine Blattstufe zurückführbar sind. Wir glauben hierbei bemerken zu müssen, dass das. was man bei beiden Abtheilungen der Gewächse 387 männliche Organe genannt hat überhaupt etwas un- Verschiedenes sei und das solche sogen. männliche Organe nicht bei allen nachgewiesen sind. Der Verf. nächst von den Pilzen, bei ter sich spricht nun Zu- welchen als wirklich ganz blattlosen Gewächsen es nur der Stock sein | könne welcher metamorphosirt werde. Kr beob- achtete den Phallus impudicus und gewinnt von Jemselben eine andere Ansicht als Bonorden, er vergleicht diesen Pilz in seiner Entwickelung mit einer Amanita (auch durch schematische Figuren | dargelegt) und findet bei beiden wesentlich diesel- ben Haupttheile nur in verschiedener Art der Ent- wickelung. Beide Pilze rechnet er zu den Hyme- nomycetes, oder zu den Basidienpilzen, welche durch die Anwesenheit eines bloss gelegten Hyme- | niums sich auszeichnen. Auch Internodien müsse man hier annehmen, namentlich eines für die Aus- senhülle und eines für die Innenhülle, von denen bald das eine bald das andere sich entwickele. (Was sind dann aber die Hüllen, welche an den Internodien stehen?) -Was Hut bei den Pilzen ge- nannt werde, sei morphologisch nicht ein- und das- selbe Gebilde. Man könne den sogen. Pilz nicht mit einer Frucht vergleichen, sondern mit einem Spross oder Fruchtzweig, der als Receptaculum dient. Der Verf. lobt Payer, der gleiche Bezeich- vung gleicher Organe bei allen Kryptogamen ange- strebt habe, indem er Ausdrücke wie Wurzel, Ute- rus u. a. verwirft. Er meint ferner, wir seien in der Pilzkunde noch selır zurück und es müsse auch bier wohl der Grundsatz, dass nur die Fructifica- tion die Klasse bestimmen könne, seine Gültigkeit haben. Eine Umgestaltung der Kkryptog. Systemä- tik sei die nächste Aufgabe der Wissenschatt, eine Hauptaufgabe sei eine Anordnung zu treffen, wel- che der bei den Phanerogamen parallel gehe. Es seien die Abtheilungeu und Familien der Kryptoga- men keineswegs mit denen der höheren Pflanzen auf entsprechende Weise begründet. Viel Schuld liege hier an der, einseitigen Vorliebe für irgend eine Gruppe mit Ausschluss der Kenntniss der anderen oder der des ganzen Pflanzenreichs. Endlich giebt der Verf. den Entwurf einer systematischen Anord- nung der natürlichen Abtheilungen des Gewächs- reiches mit gleichwerthigen Klassen, indem er bei den Phanerogamen es ungefähr bei Jussieu’scher Anordnung belässt, indem er 3 Div. Amphicotylen (die Gymnospermen enthaltend), Monocotylen und Dicotylen, wie jetzt gewöhnlich geschieht, annimmt, bei den Kryptogamen aber folgende Anordnung macht: Div. I. Thallophyta. A. Acrospora FPungi (mit 3 Kl. Coniomycetes, Hyphomycetes, Basidiomyce- Kryptogamen | 588 tes). B. Acrospora Fungi (z. Th. mit2 Kl. Asco- mycetes, Thallomycetes (Lichenes).. C. Thallo- spora (Algen zum grössten Theile) mit 2 Kl. C'hlo- rospora und Rhodospora. Div. ll. Phyllophora. A. Haplospora mit 5 Kl. Schizocarya (Hepaticae), Holocarpa (Musci), Gyropterides (Filices), Schizopterides, Gonopte- rides (Equiset.). B. Diplospora, 3 Kl. begrei- fend Spirospora (Charen), Maschalocarpa (Isoe- tes und Lycopod.) und Rhizocarpa. Wir glauben nicht, dass die Schwierigkeiten, welche das natürliche System bis jetzt besonders für den Anfänger gehabt hat, durch diese Anord- nung aufgehoben sind, denn die Abtheilung der T'hal- lophyta und Phyllophora. muss schon mauches Le- bermoos in der ersten Abtheilung und manche Alge in der zweiten suchen lassen. Diese Schwierigkei- ten werden aber nicht so bald, dere zu heben sein, aber darin sind wir mit dem Verf. ganz einverstanden, dass die bisherige An- ordnung der Kryptogamen eine Veränderung erlei- den muss und wird, dass aber zu einer solchen die so wie viele an- | Vorarbeiten noch nicht vollendet sind. Nymphaea semiaperta Klinggr. eine für Bay- ern neue Pflanze bei Nürnberg aufgefunden von Dr. Joh. Wilh. Sturm. S. 143—149. Taf. Lil. Hr. Dr. Sturm fand an ein Paar Orten in der Nähe von Nürnberg eine weissblühende Nymphaea, in welcher er eine von N. alba verschiedene Art erkannte und sie für semiaperta Klinggr. und ne- glecta Hausleutner hielt, über den ersten Namen verschaffte er sich Gewissheit durch Mittheilung einer Zeichnung an Hrn. v. Klinggräff, des- sen Antwort er mittheilt, die sich auch dafür aus- spricht, das neglecta dieselbe sein dürfte. Der Verf. giebt nun die vollständigen Diagnosen beider Arten in deutscher Sprache, berührt danı noch die von Hrn. Hofgartendirektor Henze aufgestellten Arten über welche noch weitere Beobachtungen nöthig seien und giebt dann die drei bis jetzt bekannt ge- wordenen Fundorte der N. semiaperta in West- preussen, Schlesien und Mittelfranken. In letzterer Gegend steht sie mit Nuphar luteum in denselben Teichen, während N. alba in einem anderen Teiche eine Stunde von Nürnberg und auch bei Erlangen allein sich vorfindet. Die guten Abbildungen der wesentlichsten Theile beider Abbildungen begleiten diese Arbeit, von der wir nur wünschen möchten, dass sie einer botanischen Zeitschrift zur allgemei- nen Kenntnissnahme der deutschen Botaniker zu- gewandt worden wäre. Ss—l. = 8 = Pugillus plantarum novarum Africae borealis Hispa- niaeque australis auctoribus E.Boissier etG. FE. Reuter. Genevae, ex typographia Ferd. Ham- boz et socii. 1852. & 134 8. » (Fortsetzung.) Dianlhus anlicarius p. 19. C(Caryophyllum). Sierra de Antequera: von D. Toletanus, Boiss., Reut. zu unterscheiden durch länger gestielte, grös- sere Blüthen, kahle, tiefer gezähnte Blumenblätter, Stängelblätter, welche kürzer als Internodien. Dianthus Cintranus p. 20. (Caryophyllum). D. Lusitanus, Welwitsch. Lus. pl. 223. Serra de Cintra. Nur mit D. Hispanicus verwandt, allein Asso’s Pflanze unterscheidet sich durch dichtstehende Stängel, welche von Grund auf beblättert, schmä- lere, sehr rauhe Blätter, kürzere, kürzer gespitzte Schuppen und Kelche. Dianthus Kremeri p. 21. (Caryophyllum ). Von Oran. Verwandt mit D. racemosus Vis., al- lein grün, nicht blaugrün, Blätter schmal lineal, Kelchschuppen ganz Krautig, Kelch obenhin nicht zusammengezogen, Dianthus Broteri p. 22. (Caryophyllum). D. serrulatus Boiss. Voy. et omn. coll. D. fimbria- tus Brot. Von diesem in Portugal angegeben, ausserdem von Cadix bis Murcia. Der ächte D. serrulatus, Dsf. ist nach Hrn. Capitän Durieu’s Pflanze schlaf, ohne sterile Blattrosette, die Stän- gel von Grund auf dichotom, sehr verzweigt, die schlaffen Blätter den Internodien gleichlang, Blü- the nur halb so gross, als die des D. plumarius. Dianthus Broteri dagegen ist eine steife, statt- liche Pflanze mit sehr zahlreichen sterilen Blatt- rosetten, steifen, einfachen Stängeln; die Blätter aufgerichtet, steif, viel länger, als die Internodien. Blüthen, namentlich bei meinen Exemplaren von dem Cortijo de la Vibora weit grösser, als bei D. plumarius. Sagina Nevadensis p. 22. Sierra Nevada über dem Thale des Monachil. Der 8. subulata sehr ähnlich, Blüthenstiele und Blätter dünner, Blätter weniger dolchspitzig, Blüthen kleiner. Dazu zeich- net sich jene durch dem Kelche gleichlange Blumen- hlätter, deutlich nervige Kelchblätter und eine den Kelch um ein Drittheil überragende Kapsel aus. Loefflingia Gaditana p. 23. Puerto S, Maria, von L. hispanica besonders durch dem Fruchtkno- ten gleichlangen Griffel und kopfige Narbe ausge- zeichnet. L. micrantha p. 23. Arcos de la Frontera. Kelchblätter lang begrannt und 5 Staubfäden. L. pentandra Cav. hat nach der Abbildung 3 Griffel. —-— 5% — Linum Munbyanum p. 24. L. tenue Munhy, Oran, von letzter Art durch Ausdaner, ganzrandige Blätter „ dreinervige Kelchblätter verschieden, L. asperifolium p. 25. Oran: Von L. corym- biferum Desf. durch einjährige Dauer, rauhe, spi- tze Blätter und langpfriemlichgrannige Kelchblätter verschieden. L. bicolor Schoush. ist unterwärts steif behaart, hat dicht stehende Blätter, kleine Blüthen, mehr lanzettliche Kelchblätter, Erodium Jacquiniamum Fisch. Meyer. Lall, v. 25. Erodium hirtum Jacg. Ecl. 158. DC. Prodr. non W. Geranium pilosum Tlwill. Fl. Par. In Süd- und Mittelspanien, Sardinien, bei Fontaine- bleau! Daher auf diese Pflanze auch bei uns zu achten. Von L. cicutarium und den verwandten Arten unterscheidet sie sich durch die überaus zarten Ab- schnittchen der Blattfiedern, auffallend grauen Drüsenhaarüberzug, gleiche Blumen - Blätter, wel- che nicht länger, als Kelche. Hierher zehöret nach meinen Herhbar das Erodium numidicum v. Charp. (nec Bois.) in Ph. Thomas PI. Sard. Ex- sicc. Da benanntem Herrn das Verdienst der Be- stimmung dieser Pflanzen gehört. — Der Blatt- schnitt erinnert mich an L. Chaerophyllum Cosson! Geranium malvaeflorum p. 27. G. tuberosum Bois. Voy. von Tlemsen und von Ronda. Von @. tuberosum durch Blüthen von der Grösse derer der Malva sylvestris, durch Vorhandensein eines Griffels, durch walzigen Wurzelstock ausgezeich- net. — Hierher glaube ich die Pfianze von Alha- nez Funk! rechnen zu müssen. Geranium atlanticum p. 27. Boiss. Diag. 1. sy. von Constantine, Blidah. Von @. sylvaticum durch knotigen Wurzelstock , tief dreispaltige,, unterwärts seidige Blattabschnitte, behaarte, nicht drüsige Klappen unterschieden. Sarothamnus Welwitschii yp. 28. 5. patens Pl. Lus. Welw. Estremadura. Welwitsch. Alge- siras. Boissier. Beuter. Gehört zu 8. patens Webb., eriocarpus Boiss. Reut., hat aber zarte, lange Zweige, nur mit kurzen, zerstreuten Haa- ren besetzte Hülsen. Argyrolobium yrandiflorum p. 29. von Tiem- sen. Dem A. Linnaearum sehr nahe, erschien je- doch lebend ganz verschieden. Die Haare ste- hen ab; Zweige und Blüthenstiele dicker, Blüthen safrangelb; Kiel deutlich convex. Lupinus leucospermus Boiss. Diag. IX. &. Madrid. Pavon. Blättchen breiter, kahler, als bei L. angustifolius. Die Hülsen grösser, 15 — 18° lang ,„ 6— 7“ breit, Saamen weiss, kuglig. Ononis Reuteri Boiss. p. 30. Ononis arrayo- nensis Cosson pl. Hisp, Auf den ersten Blick der 59 0 Ononis arragonensis Asso täuschend ähnlich, al-!und rothblütigen Anthyllis Fulneraria, allein im- iein ein 6—10 Fuss hoher Strauch, mit Kleinen, am Grunde keilförmigen Blättchen, dünnhäutigen Nebenblättern. abfallenden Deckblättern (ich finde sie nur an den kleinsten Knospen); Kelchzähne lineal- lanzettlich, doppelt so lang. als das Rohr. rolle grösser. Sie steht zwischen Ononis arrago- mer sind die zahlreichen Stängel dünn, niederge- streckt, die Blätter klein, die Hüllhlätter viel kür- Co-| zer, als die Köpfe; die Kelche kleiner, die Nägel der Fähnchen sehr lang. A. hispida p. 36. Sierra Tejeda: hält die Mitte zwischen A. Vulneraria und A. Webbiana. nensis und — ich dächte aber, ziemlich von fern — | O. speciosa Lag. arragonensis auf eine fatale Art ab in Bezug auf die Kelchzähne. Die Pflanze von Cortijo de la Vi- Beiläufig bemerkt variirt die O.| bora ist durch ganz dreieckige Kelchzähne ausge- zeichnet. Meine Exemplare von Benasque zeigen, wie die Abbildung des Sarragossaners (bei der die Kelchzähne dem Zeichner entschlüpit sind!) dage- gen spitz lineale Zähne. Allein zahlreiche vorlie- gende Exemplare von andern Localitäten von Bour- | geau 1850 und Dr. Willkomm zeigen alle vermit- telnden Uehergänge. 0. Bourgaei p. 31. Cadix, geau; San Lucar de Barameda und Frontera, Reuter. allein mehr verzweigt, nur sparsam zottig. Blät- ter weniger rundlich, oberste sehr schmal, Neben- blätter halb eirund. nicht rautenförmig, Aehren Fauche, Bour- Arcos de la kurz, zur Blüthezeit kopfig, auch bei Fruchtreife | kaum anderthalbzöllig. spalten, viel kürzer, als Krone. O0. saricola p. 32. Cerro de San Cristoval; von Ononis montana Cosson, den Grund gespaltenen Kelch, dessen Zähne we- niger spitz, zu unterscheiden. O0. Cossoniana p. 23. Marocco Salzmann. Süd- spanien: Boissier. Picard. Bourgeau. Ononis dif- fusa Cosson non Ten, Von Ononis serrata Forsk., wie zuerst von Br. Cosson nachgewiesen, durch breitere Hülse, zwei-, dreimal grössere, glatte Saamen wohl unterschieden. Die ächte Ononis dif- fus«e Ten, hat höckrige, rauhe Saamen, diese da- gegen glatte. Es wird nochmalige Untersuchung der Pflanze der Flore de France gewünscht, da da- selbst vielleicht nach spanischen Exemplaren glatte Saamen angegeben wurden. 0. Salzmanniana p. 34. Ononis monophylla Boiss. Voy. DC. var. trifol. lata Coss. Tanger Salzmann. Alcala de la Gazules Bourgeau. San Roque Boiss. Reut. Wie Ononis alopecuroides, alle Nebenblätter schmä- ler, obere Blätter dreizählig, Aehre eiförmig, dicht; Deckblätter mit linealen, fein doppeltspitzi- gen Nebenblättern, dreizählig. Anthyllis Arundana p. 36. Cerro de San Cri- stoval, Grazülema. Wächst mitten unter weissen nec Desf. Ononis alopecuroides | Der Ononis Picardi Boiss. nahe, Keiche weniger tief ge- ge von den Verff, für Abart des L. creticus ge- Die untern Kelchzähne länger. Hier die Notiz, dass Anthyllis onobrychioides Cav. dec. 150, vom Cavaliere Moris und Hrn. Bois- sier nach dem Bild zu Dorycnopsis Gerardi gezo- gen, eine treflliche Art ist, welche wegen einbrü- driger Staubfäden eine ächte Anthyllis. Ich meine, man kann beide Arten gar leicht unterscheiden, die 4. onobrychioides ist ausserordentlich steif, die Stängel lang ausgezogen, sehr weit nackt, keine oder ganz kurze "Seitenkopfstielchen ; Blätter sehr schmal; Blüthen gelb. Lotus glareosus p. 36. Blüthen kleiner, als hei L. corniculatus, durch's Trocknen nicht grün, Kiel am Unterrand nicht geradwinklig aufsteigend, son- dern leicht gekrümmt, Kelchzähne von Grund an schmäler. «. glabrescens von Granada. ß. villosa von der Sierra Nevada. y. glacialis mit L. cor- niculatus var. glacialis Boiss. Voy. L. Salzmanni p. 37. Tanger Salzmann. Bois- sier. Reuter. Cadix. Fanch@! Bourgeau! Lan- ‚halten, allein die Stängel sind zarter, die Blüthen- durch bis fast auf Die Se- stiele dick, die Blüthen grösser, citronengelb, Fahne mehr vorgestreckt, das Schiffchen mehr krümmt, L. Castellanus Boiss. et Reut. Diag. Or. IX. 34. wird beschrieben auf p. 38. ebendaselbst L. tingitanus Boiss. Diagn. Or. 11. 36. Astragalus chlorocyaneus (Incani) p. 39. Boiss. et Reut. Diagn. IX. 56. wird nochmals empfohlen. In Spanien, Algier und im Garten beobachtet, hat er sich bewährt: die Hülse ist viel länger mit bis zwei Linien langer Spitze, Die Blume eigenthüm- lich roth mit grün und gelb anugehaucht. A. Clusii Boiss. Diagn. Or. IX. 101. (Traga- canthae) wird abermals p. 40 beschrieben. Hedysarum Bovei p. 40. von Arzew und Oran, verwandt mit dem prächtigen Hedysarum Fontanesii Boiss. Voy. Unterschiede nicht ange- geben, allein in spitzen, sitzenden Blättchen, kurz gestielten Blüthen, nicht abfälligen Deckblättern u. dgl. leicht zu finden. Securigera atlantica p. 41. von Blidah, durch nierenförmige Nebenhlätter, feischrothe Blüthen von 8. Coronilla unterschieden. (Fortsetzung folgt.) Beilase. Beilage zur botanischen Zeitung. 10. Jahrgang. Den 20. August 1852. 34. Stück. Dr. Jac. Sturm’s Deutschlands Flora in Abbil- | dungen nach der Natur, mit Beschreibungen, Fort- gesetzt von Dr. Joh. Wilh. Sturm, mehr. gel. Ges. Mitglied. III. Abth. Die Pilze Deutschlands. 31. u. 32. Heft. Bearbeitet von Dr. A. Schniz- lein, Prof. zu Erlangen. Nürnberg 1851. Gedr. auf Kosten d. Herausgebers. Sturm’s Flora Deutschlands ist ‘ein schon lange mit verschiedener Beihülfe fortgesetztes und seschätztes Werk, welches einst vom Vater be- gonnen, jetzt von dem Sohne, einem eifrigen Bo- taniker, weiter geführt wird. Das kleine Format eignet sich, unseres Erachtens, ganz besonders für die Darstellung der Kryptogamen, von denen die dritte Abtheilung, die Pilze umfassend, zuerst im Jahre 1813 von dem Senator Dr. L. P. F. Dit- mar erschien, so dass also der Anfaug und die Jetzt vorliegende neueste Fortsetzung 40 Jahre bei- nahe auseinander liegen. In dieser Zeit hat die Kenntuiss der Pilze sich bedeutend verändert, und die Zahl der bekannten sich ungemein vermehrt, so dass diese grosse Klasse ein ganz anderes Ansehn gewonnen hat, und daher auch eine veränderte systematische Anordnung für sie angestrebt wor- den ist, Es findet natürlich dieser verschiedene @rad der Entwickelung unserer Kenutniss über die Pilze auch in dem vorliegenden Werke seinen Aus- druck durch eine gewisse Ungleichheit der Behand- lung sowohl der Abbildungen, als des Textes, und bei letzterm um so mehr, als er aus der Feder sehr verschiedener Mykologen hervorgegangen ist. Bei der grossen Anzahl von Arten, welche unser Vaterland an Pilzen hervorbringt, wäre es nun sehr erwünscht, wenn diese Abbildungen in rascherer Folge erscheinen, und so die Freunde der Pilz- kunde, die freilich im Ganzen nicht zahlreich sind, ein bequemes und verhältnissmässig wohlfeiles Mit- tel zur Bestimmung der ihnen aufstossenden For- men erhalten könnten, da jetzt diese nur durch eine kostspielige Büchersammlung erreicht werden kann, deren Anschaffung die Mittel eines Privatmannes selten zulassen , und die auch in den öffentlichen Bibliotheken wohl nur selten in ihrer Vollständig- keit angetroffen wird. Es ist freilich noch viel zu beschaffen, bis die viertausend deutschen Arten ab- zu gebildet sind, denn in den 32 Heften sind, das Heft zu 12 Arten gerechnet (die ersten enthielten deren 16), erst ungefähr 400 Arten, es müsste also die Zahl der Hefte sich verzehnfachen, ehe wir zur Vollständigkeit in dieser Beziehung gelangten. Geht aber das Unternehmen in gleicher Weise, wie in den ersten 40 Jahren, fort, so würde das Zehn- fache dieser Zeit uns erst der Vollendung zuführen. Doch wir wollten die vorliegende Gabe dankbar als eine angenehme bezeichnen, und verloren uns bei dem Rückblick auf das Vorangehende, in die Aus- sicht auf das Zukünftige. Der bearbeitende Verf. hat die Zeichnungen gemacht, sie sind klar, deut- lich, sie geben die ausgebildete Form in einer ko- lorirten Figur, und wenn diese einigem Wechsel der Gestalt während der Entwickelung oder bei ih- rer Vollendung unterworfen ist, auch in mehreren Figuren in natürlicher Grösse und vergrössert; sie geben ferner Durchschnitte und, wo es nothwendig erschien, auch die Fructification. Zuweilen sind, wo eine Tafel nicht ausreichte, deren zwei zur Darstellung genommen. Die 24 hier dargestellten Arten sind: Agaricus cepaestipes Sow., corticola Pers , Cantharellus muscigenus Fr., Merulius la- erymans Schum., Oraterellus cornucopioides Pers., Thelephor« caryophylla FPr., Corticium evolvens Fr., Hymenangium virens Klotzsch (2 Taf.), Du- erymyces stellatus Nees, Clavaria cristata Pers., Typhula erythropus Fr., Mitrula paludosa Fr,, Bulgaria sarcoides Jacq. (2 Taf.), Geoglossum hir- sutum Pers., Peziza leucoloma Rebent., aurantia Oed., vesiculosa Bull., Acetabulum L., bulbosa Nees, Leotia lubrica Scop., Oyathus Orucibulum Hoffm., Phragmidium asperum Wallr. Es ist also das Material aus sehr verschiedenen Abtheilungen der Pilzfora genommen. Im Texte giebt der Verf. die Diagnose, einige Citate, ferner die Art des Vor- kommens und den bestimmten Fundort, wo er die Pflanze gesehen hat (was wegen der Verbreitung der Pilze, über die wir noch so wenig wissen, sehr angenehm ist), und endlich eine Beschreibung , öf- ter noch begleitet von kritischen Bemerkungen ver- schiedener Art. Wir wünschen, dass der jetzige Bearbeiter recht viel Musse finden möge, dies Werk fortzuführen, wobei es, nach unserer Meinung, er- 34 395 396 wünscht sein würde, wenn gewisse Gattungen oder | flora Juss. 63. Nectandra reflexa Kst. ‚64. Piper Gruppen vorzugsweise berücksichtigt würden, um solche einem Abschlusse näher zu bringen. S—I. Sammlungen. Hölzer von Venezuela. Wir machen die Leser dieser Zeitung darauf aufmerksam, dass in Berlin bei dem Kunstgärtner | Hrn. Reinicke (Wilhelmsstr. 75.) die nachfolgend | verzeichneten, von Hrn. Dr. Karsten gesammel- ten und bestimmten Holzproben käuflich zu haben sind. Der laufende Fuss der von No. 1— 115. ver- zeichneten wird für 10 Sibrgr. (t/, Thlr.), derer von No. 116 — 135. für 20 Sihrgr. (/, Thlr.) ver- | kauft. Bei Abnahme der ganzen Sammlung findet noch eine Preisermässigung von !/, statt. Das Ver- zeichniss zeigt, dass die verschiedensten Familien in dieser Sammlung vertreten sind. 1. Achras Sapota L. 2. Cordia Geraschanthoi- desiH.B.K. 3. Langsdorffia Moritziana Kl. etKst. 4. Melia Azedarach L. 5. Guarea trichilioides L. 6. Crescentia Cujete L. 7. Biynonia «esculifolia H. B.K. 8. Cordia Cumanensis Kst. 9. Retinosper- ‚num Karstenianum Kl. 10. Clusia rosea L. 11. Te- coma pentaphylla Juss. 12. Capparis muricata Kst. 13, Guazuma ulmifolia Desf. 14. Phyllanthi sp. 15. Chrysophyllum Cainito L. 16. Inga Saman W. 17. Spondias lutea L. 18. Persea yrutissima Gaert. 19. Swartzia pinnata W. 20. Brownea coceinea L. 21. Carolinea princeps L. 22. Psidium pyriferum L. 23. Tamarindus indica L. 24. Mangifera indica L. 23. Cissus racemosa Lour. 26. Bignonia glabrata H. B.K. 27. Erythrina Corallodendron L. 28. Bom- baz Ceiba L. 29. Anona muricata L. 30. Triplaris americana L. 31, Chrysophylium viridiflorum Kst. 32. Bignonia Apurensis H.B.K. 33. Calliandra li- yustrina Benth, 34. Tetrapteris acutifolia Cav. 33. Genipa CarutoH.B.K. 36. Inga multiceps Kst. 37. Clavija ornata D.Don. 38. Amyris pinnata H.B.K. 39. Bellermannia spicata Kst. 40. Biza Grellana L. 41. Xanthozylon PterotaH.B.K. 42. Ruyschia clu- siaefolia Jacqg. 43. Artocarpus incisaL.f. 44. Ce- drela odorata L. 45. Zygophyllum arboreum Jacq. 46. Myrtus Jambosa H.B.K. 47. Piper variegatum Humb. 48. Sapindus Saponaria L. 49. Cassia spe- ciosa H. B.K. 50. Erythrina velutina W. 51. Ja- tropha Cureas L. 52. Anacardium macrophylium Kst. 53. Mammea americana L. 54. AegiphilaHum- | boldtii Schauer. 55. Momisia laevigata Dumort. 56. Acacia tetragona W. 57. Morus acutifolia Kst. 58. Lühea grandiflore Mart. 59. Vismea dealbata H.B.K. 60. Aralia Cumanensis H. B.K. 61. Spa- \letia Murciolago Kst. Ihodea Dolichandra Steudel. 62. Bauhinia grandi- | celtidifolium H.B.K. 65. Coffea laurifolia H. B.K. 66. Inga Forfez B.B.K. 67. Drepanocarpi sp. 68. Cecropia peltata L. 69. Macrocnemum tinctorium H. B.K. 70. Brownea grandiceps Jacg. 71. Kar- stenia roseo-odora Kl. 72. Odontoloma acumina- tum H. B. K. 73. Marcgravia umbellata L. 74. Poinciana pulcherrima L. 75. Hamelia chrysantha sw. 76. Coffea arabica L. 77. lcica Tacamahaca H.B.K. 78. Alseis labatioides-Kst. 79. Theobro- ma Cacao L. 80. Spondias Mombin Jacg. 81. Chail- 82, Erythrorylon ‚grandi- folium Kst. 83. Ochroma Lagopus Sw. 84. Cau- lotretus heterophyllus Bieb. 85. Frostia auf Cau- lotretus. 86. Terminalia Catappa L. 87. Passo- wia odorata Kst. 88. Anacardium occidentale L. 89. Hura crepitans L. 90. Rühssia ‚Estebanensis Kst. 91. Passiflorae spec. 92. Carludovica rupe- stris Kl. 93. Zamia muricata W. 94. Sponia mi- crantha Decaisne. 93. Urtica pruriens Kst. 96. Cay- paris Humboldtiana Kst. 97. Unychacanthus Cun- ninghamii Kst, 98. Moringa pterygosperma Gaert. 99. Abutilon integrifolium Kst. 109. Aristolochia pieta Kst. 101. Melicocca olivaeformis H.B.K, 102. Hippocralea viridis R. etPav. 103. Cissus offici- nalis Kl. 104. BZültneria acuminata L. 105. Ce- cropia Humboldtiana Kl. 106. Syathodea Caraca- sana Kl. 107. Plumeria alba L. 108. Viter um- brosa Sw. 109. Podocarpus salicifolius Kl. et Kst. 110. Olmedia riyida Kl. etKst. 111. Guettarda Kar- stenianaKl. 112. Enyelia TovarensisKst. 113. Bra- chypteris chrysophylla Kst. 114. Solanum umbro- sum H. B. K. 1i5. Schiekia Tovarensis Kst. 116. Bactris spinosa Kst. 117. Chamaedorea gracilis Jacg. 118. Geonoma pinnatifrons W. 119. Geono- ma simplicifrons W. 120. Alsophila aculeutu Kze. 121. Als. Caracasana Kl. 122, Als. Humboldtii Kl. 123. Als. senilis Kl. 124. Als. villosa Presl. 125. Balantium Karstenianum Kl. 126. Cyathea aurea Kl. 127. Cyathea iberica Kl. et Kst. 128. Dipla- zium giganteum Kze. 129. Hemitelia integrifoliu Kl, i30. Hem. horrida R. Br. 131. Hem. Karste- niana Kl. -132. Hem. Klotzschiana Kst, 133. Hesn. spectabilis Lze. 134. Lophosoria affinis Presl. 135. Loph. discolor Kl. S—1I. Personal- Notiz. Theodor Philippi, Dr. der Philosophie und Professor der Naturgeschichte zu Conception de Mo- cha im Staate Chile verstarb am 13. April .d. J. naclı einem sechstägigen Krankenlager an den Folgen ei- nes Geschwürs im Unterleibe. — 597 — Er war der älteste Sohn des jetzt pensionirten Geheimen Begistrators Philippi in Potsdam und ein Neffe des gegenwärtig ebenfalls in Chile wei- lenden Dr. Amantus Philippi, früheren Direk- tors der Gewerbeschule in Cassel und dessen Bru- der des Oberst-Lieutenant in Diensten der chilesi- schen Regierung Eunom Philippi. Nachdem er das Zeugniss derReife für die Uni- SER A 0 | versitätsstudien auf dem Gymnasium zu Potsdam erlangt hatte, bezog er die Berliner Universität; liess sich dem ausdrücklichen Willen seines Vaters gemäss in die theologische Fakultät aufnehmen und beschäftigte sich in den ersten drei Semestern aus- schliesslich mit theologischen Studien, im vierten Semester war sein Studium für Mathematik vorherr- schend; nebenbei hörte er aber noch einige theolo- gische und naturhistorische Vorlesungen. Im Laufe des fünften Semesters machte mich sein Casseler Oheim, mit dem ich seit langer Zeit befreundet war, mit ihm bekannt. Zum Studium der Theologie nur durch den festen Willen seines Vaters gezwungen, fühlte er eben so viel Drang zum Studium der Na- turwissenschaften, namentlich für Botanik, als er Abneigung für das fernere Verharren bei den theo- logischen Studien verrieth. Der Vater, der kaum Kunde von dem Wechsel, der in seinem Sohne in Betreff der Laufbahn, die er künftig einzuschlagen gedachte, erhalten hatte, entzog ihm sofort die früher gewährte Unterstützung. Demungeachtet blieb er seinem wohlüberlegten Vorsatze getreu, liess sich, nachdem er die theologischen Studien ganz bei Seite gelegt, in die philosophische Fa- kultät aufnehmen, lag emsig den Studien seines neugewählten Faches ob und ertheilte nebenbei zur Unterhaltung seiner Existenz Privat- Unterricht. Ein logischer Denker, über alles Maass fleissig, voll Ausdauer in der Verfolgung des vorgesteckten Zieles, dabei überaus bescheiden, machte es sich, wie von selbst, dass Alle, die ihn näher zu be- obachten Gelegenheit hatten, ihn lieb gewannen. Die Vorzüge erkennend, welche Berlin dem der Naturkunde Beflissenen durch seine Anstalten ge- währt, benutzte er dieselben mit ausserordentlichem Erfolge. Bei dieser Gelegenheit frequentirte er denn auch das Herbarium sehr fleissig, und gab mir dadurch Veranlassung, ihn näher kennen und achten zu ler- nen. Er nahm später die durch Thiele’s Tod er- ledigte Stellung als Assistent beim Königlichen Her- barium ein, zeigte sich hier äusserst brauchbar, in- dem er.sich nunmehr ausschliesslich auf Botanik legte, trieb Anatomie der Pflanzen, obwohl seine eigentliche Richtung mehr der Systematik galt, und wiederholte mit mir gemeinschaftlich die von An- drew Knight. angestellten praktisch-physiologi- schen Versuche an lebenden Pflanzen. Im Auftrage der Seehandlung reiste er, aus sei- ner bisherigen IStellung am Herbarium beurlaubt, in Begleitung eines Seehandlungs-Beamten im Jahre 1844 nach Hinterindien, um die Begutachtung des Zustandes eines grossen Grundeigenthums, das die Dr. Helfer, jetzige Gräfin Nostiz, nach dem To- de ihres ersten Mannes in der Provinz Mergui er- erbt und deridiesseitigen Staatsregierung zum Ver- kauf angeboten hatte, zu übernehmen, Hier erwies sich sein praktischer Blick. Eine durch Vernachlässigung herabgekommene Plantage, allenthalben von Unkraut durchwuchert, würde, wenn sie vom Staate angekauft worden wäre, dem Interesse desselben wenig gefrommt haben. Sein offenes, unparteiisches Gutachten machte den be- absichtigten Kauf rückgängig, und hewahrte das Seehandlungsinteresse vor unvermeidlichem, nicht unbeträchtlichem Verlust. Er bewies durch Zahlen auf das Schlagendste, dass diese Besitzung weniger werth sei, als Keine. Der Preis des Landes, der in jenen Gegenden ziemlich gering ist, überwiegt kaum die Kosten der Umwandlung in Kulturland, dazu kömmt, dass auf Land mit Wald bestanden, wie es stets der Fall ist, durch die Asche, welche das Abbrennen des Holz- bestandes liefert, dem Boden ein Dünger zugeführt wird, der für eine geraume Zeit gegenhält, wäh- rend ahgeholztes, von einer Art Quecke ausgesoge- nes Land zu reinigen und zu düngen, Unsummen verschlungen haben würde. Nachdem diese Mission beendet war, trat er seine Rückreise nach Berlin und, hier im Jahre 1846 angekommen, seine früher eingenommene Stellung wieder an, .bis er ein Jahr später dieselbe gänz- lich aufgab, um sich in Chile eine neue Heimat zu suchen. Dort eingetroffen, wurde er sehr bald für die Stellung, in der er bis zu seinem Ableben zur grossen Zufriedenheit Aller wirkte, gewonnen. Nach 1!) jährigem Dortsein wurde er im Auftrage der dortigen Regieruug nach Deutschland geschickt, um das für sein Lehrfach Nöthige an Büchern und Instrumenten zu acquiriren. Er wählte, da er hier bekannt war, Berlin, um die Einkäufe für die Uni- versität, der er als Mitglied angehörte, zu besor- gen; verheirathete sich hier mit der ältesten Toch- ter des verstorbenen Professor Rischer am grauen Kloster, welche ihn dann auch in sein neues Hei- mathsland begleitete , und ihn 3 Monate vor seinem Tode mit einer Tochter beschenkte. Eben in voller Thätigkeit, neben seinem Lehrerfache grossartige Gartenanlagen vorzubereiten, die zur Einführung einer rationellen Gärtenkultur dienen, und in wei- } ' h 399 chen Nutz- und Ziergewächse des In- und Aus- landes gebaut werden sollten, wurde er in der Blüthe seiner Jahre, im Alter von 33 Jahren, sei- nem Berufe durch den Tod entzogen. Die mir von ihm für das Königliche Herharium überlassenen Sammlungen getrockneter Pflanzen aus Ostindien und Chile geben Zeugniss für die rege Theilnahme, welche der Verblichene in dankbarer auch in der Ferne für das Ge- Fr. Kloizsch. tut gewährt hatte, deihen desselben hegte. Kurze Notizen. Etwas vom Tabacksrauchen. In China, wo eine richtige Art Taback wächst (Nicotiana Sinensis), scheint das Tabacksrauchen, wie überhaupt die mei- sten unserer Civilisationsstückchen, schon längst bekannt gewesen zu sein. aber erst von Amerika zu uns gekommen; wo es die Spanier von den sogenannten Wilden lernten. Vorher hatten es aber schon die aus Afrika hinge- brachten Neger von denselben gelernt. Im J. 1558. wurde der Taback zuerst nach Portugal gebracht, und von da schickte im J. 1560. der französische Gesandte Nicot (von dem es denn auf Latein Ni- cotiana genannt ist) Saamen an seine Königin Ka- tharina von Medicis. Nach Deutschland soll der Taback dann um’s J. 1570. durch spanische Trup- pen gekommen sein und nach England brachte ihn 10 Jahr später Sir Walter Raleigh direkt aus Virginien. Nun ging ein grosser Kampf los, und zwar in fast allen Ländern Europa’s; denn das Kraut und sein Gebrauch zum Rauchen fand von der einen Seite eben so entschiedene Liebhaher, wie von der anderen Seite Widersacher, die es gar als Teufelswerk in Schriften und von den Kan- zeln verdammten. König Jakob I. von England schrieb eigenhändig eine Schrift dagegen (Miso- capnus, sive de abusu Tobacei lusus reyius. Lon- dini 1619. fol.) legte 1604. eine starke Abgabe dar- auf und verbot, dass kein Pflanzer in Virginien mehr als 100 Pfund davon bauete. Der Grosssul- tan liess 1610. um das Rauchen lächerlich zu ma- chen, einen Kerl mit einer durch die Nase gestosse- nen Pfeife durch Konstantinopel führen. In Russ- land wurde 1634. gar Nasenabschneiden als Strafe darauf gesetzt. In der Schweiz wurde es noch später mit dem Pranger bestraft, und bis Mitte vo- rigen Jahrhunderts hat in Bern ein eigenes Gericht: „la Chambre du Tabac” dafür bestauden. Es half aber Alles nichts, wie männiglich bekannt ist. In Redaction: Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Nach Europa ist es| Hugo von Mohl. — — 60 — Deutschland griff es zur Zeit des dreissigjährigen Krieges ziemlich um sich, um 1681. fing unter dem grossen Kurfürsten der inländische Tabacksbau an. Bekannt ist die Anecdote, wie ein Bauer zu einem Mohren des grossen Kurfürsten, der ihm eine Pfeife anbot, gesagt haben soll: „‚Ne, gnädiger Herr Dü- wel, ick fräte kein Feuer.” Uebrigens ist das Rau- chen auch in Europa älter als der Taback, man Rückerinnerung des Nutzens, den ihm dieses Insti- | bediente sich nur anderer Substanzen. (Oeffentl. Blätter.) Der akademische Gärtner Hr. F, Jühlke in Eldena veröffentlicht in der „‚Stralsunder Zeitung” Folgendes über die Kartofelkrankheit: „Versuche. welche in diesem Jahr auf dem hiesigen Versuchs- | : 2 m felde mit frühen Kartoffel- Sorten Ausgangs März eingeleitet wurden, lassen befürchten, dass die be- kannte Blattkrankheit der Kartoffeln auch in die- sem Jahre in ihrer verderblichen Wirkung wieder- kehren wird. Das Auftreten der Blattkrankheit ist auch offenbar au ein bestimmtes Lebensalter der Blatt - und Stengel-Organe geknüpft, weshalb denn auch die auf gewöhnliche Weise behandelten Kar- tofeln — welche in ihrer Enutwickelung fast um 4 Wochen jünger sind — überall noch keine Spur der Blattkrankheit zeigen. Da nun aber Ausgangs Juli voraussichtlich auch in unseren Gärten und Feldern die Blattkrankheit der Kartoffeln wieder- kehren wird, so empfehle ich den kleinen Häuslern, Landwirthen und Arbeiter-Familien ganz hesonders die von Hrn. Becker in Cartzig a. R. zuerst an- geregte Unterstreuung der Büsche mit an der Luft zerfallenem Kalkstaub, welcher das Auftreten der Krankheit erschwert. Zur Erhöhung des Ertrages der Kartoffeln ist die Anwendung dieses Mittels schon deshalb von grossem Nutzen, weil darnach die Büsche weniger früh absterben, mithin die Knol- len schmackhafter werden. Das Kalken der Kar- toffeln geschieht am zweckmässigsten bei ruhiger Luft des Morgens und bei noch ganz gesunden Fel- dern (1%—2 Scheffel sind für eine Gartenfäche von 45DR. ausreichend). also bis Schluss Juni. — Tritt die Krankheit erst Mitte Juli auf, so wissen wir Alle aus hinlänglicher Erfahrung, dass dann kein Mittel existirt, ihre traurigen Wirkungen zu erleichtern.” Ein Berliner Blatt enthält die Notiz, dass ei- serne Gasleitungsröhren, zu nahe an Baumwurzeln gelegt, das Absterben der Bäume früher als ze- wöhnlich herbeiführen. von Schlechtiendal. Gehbauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. D. FE. L. Den 27, 210. Jahrgang. A ıguft 1852. 35. Stück. os == Inhalt, Orig. N Schlechtendal Bemerk. z. einer Decade für d. Flor v. Halle neuer Pilze. — Lit.: Boissier et Reuter Pug. Plantar. nov. Africae bor. Hisp. austr. — Schrader d. Thüringer Flora. — Engesser Flora d. südöstl. Schwarzwaldes. — Caflisch Uebers. d. Flora v. Augsburg. — Biblioth. univ. d. Geneve Febr. 1852. — 7 englische Werke. — Bi. Not.: Die Pflanzen und d. Magnetismus. — Phalangium pomeridianum. — Auctivn- u. Buchhändler-Anzeige. — 60 — OA Bemerkungen zu einer Decade für die Flora von Halle neuer Pilze. Von D. F. L. v. Schlechtendal. Während die Zahl der phanerogamischen Flo- ren vom Jahr zu Jahr in Deutschland wächst, zeigt sich nicht der gleiche Eifer auch die Kryptogamen der verschiedenen Gegenden geordnet zusammen- zustellen, so dass bis jetzt nur ein sehr geringer Theil unseres deutschen Vaterlanudes in Beziehung auf Kryptogamen einigermassen bekannt ist. Auch die schon vorhandenen, namentlich älteren Krypto- gamenfloren erschöpfen noch lange nicht die Ge- biete, über welche sie Auskunft geben sollen, so dass im Allgemeinen, obwohl die Zusammenstellung der deutschen Kryptogamen von Dr. Rabenhorst eine bedeutende Artenzahl liefert, doch noch eine grössere Zahl, wie auch die fortwährenden Ent- deckungen zeigen, als endliches Resultat sich er- geben muss und die Verbreitungsweise dieser nie- drigen Gewächse noch sehr unvollkommen ge- kannt ist. Unter den Kryptogamenfloren des nördlichen Deutschlands finden wir auch in dem 2. Theile der Flora Halensis von Curt Sprengel (ed. secunda Halae 1832.) eine Aufzählung der bis vor 20 Jah- xen in der Gegend um Halle bekannt gewordenen Kryptogamen „ welche nur wenig mehr als tausend Arten, die Gefässkryptogamen mit einbegriffen, um- fasst. Das Verhältniss der Phanerogamen zu den Kryptogamen in dieser Flor zeigt schon, dass die Zahl der letzteren viel zu xering sei und in der That wird] ein von Dr. Garcke. zusammengestell- fes Verzeichniss, welches derselbe hoffentlich ver- öfentlichen wird, ‚bedeutend stärker ausfallen und in fast allen Abtheilungen stärkere Zahlenverhält- nisse darbieten, obwohl grosse Strecken in hiesiger Gegend von dem Ackerbau eingenommen für das Vorkommen dieser niederen Gewächse ganz uner- giebig, und grosse Theile des Gebietes so zut wie gar nicht durchsucht sind, i Ohne dem Auffinden von Kryptogamen in hie- siger Gegend eine besondere Aufmerksamkeit zu- gewandt zu sind mir doch theils neue, theils bekaunte Formen, besonders unter den Pil- zen zufällig aufgestossen, von welchen ich bier Ri- niges aufzuführen und das über dieselben Bemerkte zu veröffentlichen mich hewogen fühle. . Vielleicht, dass auch andere Kryptogamenfreunde anderer, und vielleicht reicherer Gegenden dadurch angeregt wer- den, ihre Entdeckungen hier niederzulegen oder eigene Untersuchungen über schon bekannte For- men mitzutheilen. Was ich in hinreichender Zalıl der Exemplare sammeln kann, werde ich für das Herbarium Mycologicum einsenden, deun da dies Unternehmen weiter vorgeschritten ist, als irgend ein ähnliches, verdient es eine solche Unterstützung von allen Seiten. haben, 1. Polycystis occulta. In ‚seiner Klora Cryptogamica Germaniae hat Wallroth (ll. p. 212.) im J. 1833. eine Art sei- ner Gattung Erysibe zuerst als BE. occulta aufge- führt und beschrieben, welche an den Stengeln des Roggens, innerhalb der obersten, die Aehre anfangs einschliessenden Blattscheide, dann auch an der Achre selbst als ein schwarzes Pulver sichtbar werde, dessen Entstehung die völlige Ausbildung der Aehre sehr beeinträchtige und daher ein dem Ge- treidebau schädliches aber bis dahin übersehenes Uebel sei, welches er in Thüringen auf fetten Aeckern. und in günstigen Jahren beobachtet habe. Das Vor- kommen dieses Entophyten scheint glücklicher Weise selten zu sein, da Dr. Rabenhorst in seiner. Kryptogamen Flor Deutschlands (I. S. 5.), diese Art unter No. 22. der Gattung Uredo mit einem Era- 35 613 gezeichen und ohne weitere Beigahe einer Diagnose oder Beschreibung mit dem blossen Citat von Wall- roth anführt, da ferner auch Leveille&, indem er die Gattung Polycystis in seiner Beschreibung der im Pariser Museum befindlichen Pilze (Ann. d. sc. nat. Bot. trois. ser. V. p. 269.) aufstellt ,„ diese Art nicht erwähnt, obwohl er bei der einzigen da- hin gehörigen Art P. pompholyyodes, (welche ich zuerst mit diesem Namen unter der weit gefassten Gattung Caeoma belegte und unter demselben nur den auf Helleborus viridis vorkommenden , blasige Auftreibungen bildenden Pilz meinte), auch das Vor- kommen derselben „‚in culmis Secalis cerealis circa Niverdunum, olim a Dre. Simounet comm.” anführt, wobei er höchst wahrscheinlich die Wallroth’sche Art gehabt zu haben scheint, deren Existenz ihm aber, aus Unkenrtniss der deutschen Literatur un- bekannt geblieben war. Ebensowenig haben end- lich die Herren L. et Ch. Tulasne Gelegenheit gehabt die Wallroth’sche Art kennen zu lernen, welche sie mit der von ihnen ebenfalls nicht weiter | untersuchten Gattung Polyeystis Lev. vereinigen und (Ann. d. sc. nat. Bot. 3-ieme serie VII. p. 117.) bei Gelegenheit ihrer schönen Arbeit über die Us- tilagineen und Uredineen erwähnen. Diese mithin noch seltene und wenig bekannte Art erhielt ich im Anfange des Juni von zwei ver- schiedenen Feldern der Nähe von Halle in we- nigen Exemplaren, die mir diesen Brand in vollster Ausbildung darboten. Der unter der Aechre befind- liche, zum Theil noch in der Blattscheide steckende in Stengeltheil war mehr oder weniger mit einem tief, schwarzen kohlenstaubartigen Pulver bedeckt und der Länge nach nur oberflächlich oder ganz ge- spalten, zum Theil lag aber das Pulver noch unter der graulich-weiss erscheinenden Oberhaut in mehr |ceen und dann auf Secale angiebt. immer so | verlaufend, dass sie die Stelle, welche das grüne | und ebenso | oder weniger langen linealischen Streifen. Auch an der Scheide zeigten sich diese Streifen Parenchym einnimmt, bezeichneten ‚als | schien es beim Stengel gewesen zu sein, an wei- chem die Zerstörung der Gewebe nur weiter vor- geschritten war. Nicht minder zeigte auch die Aehre ein Ergriffensein von diesem Uebel, welches 604 eben, sondern uneben waren. Bei slärkeren Ver- grösseruangen und mit Wasser befeuchtet erschei- nen die Körner als unregelmässig aus 2, 3 oder mehr Zellen verbundene Körper, von olivenbräun- licher Färbung, um weiche nach der Befeuchtung mit Wasser kleine kugelige wasserhelle Zellen bald einen vollständigen umkränzenden Rand bildeten, in welchem Falle dann das Innere eine einfache Zelle war, bald ganz unregelmässig nach verschie- denen Seiten hervorstanden, Da sich in dem Wasser diese kugeligen wasserhellen Zeilen auch einzeln vorfauden, so schien es als lösten sie sich leichter ab. Der innere farbige Zellenkörper er- schien bald wie eine Puccinien-Spore mit einem mittleren einfachen als Scheidewand zweier Zellen, oder die Scheidewand wurde durch zwei gegeneinander gekrümmte Linien gebildet, bald aber auch aus 3 und mehr Zellen unregel- mässig zusammengesetzt, deren Inneres zuweilen gleichartig gefärbt und durchscheinend war, zuweilen dunklere Stellen wie undeutliche Zeichnungen dar- bot. Betrachtet man die Körner in Mandelöl, so werden die hellen Zellen des Umfanges auch sicht- bar, treten aber nicht so rund und prall hervor im Wasser. Die Entwickelung war überall schon zu sehr vorgeschritten, als dass sich über die ersten Zustände, über die Art und Weise wie diese zelligen Körner entstehen, etwas hätte ermitteln lassen. Darin glaube ich aber nicht zu irren, wenn ich diesen Brand für Erysibe occulta Wallr, halte und zur Gattung Polycystis bringe, ungewiss freilich, ob alle die dahin gerechneten Formen auf verschiedenen Pflanzen einer Art au- gehören oder nicht. Leveill& rechnet dahin auch den auf Colchicum und auf Muscari vorkommen- den Brand, welchen er sonst nur auf Ranuncula- Wir möchten aber nach älteren Untersuchungen, in denen wir schon die Frage wegen der Bildung einer neuen Gat- tung beidem Brand auf Colchicum aufgeworfen finden, fragen, ob nicht Verschiedenheiten sich zwischen hin Onerstrich ‘dem auf den Ranunculaceen (Ranunculus, Anemone, meist an dem unteren Theile der äusseren Blumen- spelze so auftrat, dass das die Nerven begleitende grüne Zellgewebe, selten aber bis zur Granne hin- auf, davon ergriffen war. Ueberall waren die li- nealischen Streifen anfangs geschlossen , nach aus- | sen convex hervortretend und dann nach dem Auf- reissen der Epidermis das schwarze Pulver ver-'| nur ganz vereinzelt dazwischen vor; zuweilen aber streuend. Dieses letztere bestand aus unregelmäs- sig runden, ziemlich gleich grossen, undurchsichti- | gen schwarzen Körnern, deren Umrisse keineswegs Hepatica und Helleborus) beobachteten und dem auf den Monocotylen vorkommenden nachweisen liessen, was freilich an frischen Exemplaren geschehen müsste. 2. Uredo ambiqua DC. fand sich mit Uredo Al- tioruwm DC. zusammen auf den Blättern, Blattschei- den, weniger auf den Stengeln von Allium Sco- rodoprasum, doch war die erstere Art überwiegend und vorberrschend vorhanden und die letztere kam so, dass sie mitten in einem Flecken des ersteren sich zeigte. Dann öffnete sich auch die darüber lie- — 605 — gende Epidermis mit einer Längsspalte und das pomeranzenrothe Pulver ward sichtbar, während die Haufen der U. ambigua, selbst auf schon ab- sterbenden Blättern, höchst selten geöffnet waren. Die Epidermis bat auf deren rothbraunen Sporen ein bleigraues Ansehen. — Die Sporen der U. Al- liorum sind fast kugelig, bis au den Rand mit einer grumösen gelben Masse erfüllt, oder an einer Seite bleibt der Rand wasserhell durchscheinend, oder er ist rund herum so und dann ist die grumöse Masse im Innern gewöhnlich lichter gelb und durch- sichtiger. — Die Sporen der U. ambigua sind die erweiterten Enden eines Fadengewebes, welches auf dem Grunde der Höhlungen liegt, die von der Epidermis überdeckt bleiben, sie sind birnförmig, gleichförmig hellbraun‘, in einen wasserhellen Stiel ausgehend, der zuweilen wie durch eine Scheide- wand von dem oberen Theile abgesetzt ist, Die Haufen sind von der verschiedenartigsten Gestalt und Grösse, rund oder länglich, öfter in der Mitte stark erweitert, wie gelappt, gewöhnlich auf den beiden Blattdächen am häufigsten. 3. Uredo flosculosorum Alb. et Schw. Auf’ beiden Blattflächen der unteren Blätter von Lapsana finden sich zerstreut stehende kleine runde oder ovale Punkte, welche durch eine Spalte der ©Oberhaut sich öffnen und ihr umbrabraunes Pulver dann ausstreuen. Eine hleichere mehr oder weui- ger ins Gelbe ziehende Färbung umgiebt ohne fe- ste Begrenzung die Stellen, wo die Pusteln stehen, Die Sporen sind ziemlich kugelig, oder oval, sehr selten etwas eckig (durch gegenseitigen Druck ?), sleichmässig durch und durch lichtbraun gefärbt, oder seltener mit einem wasserhellen Rande um den mittleren braunen scharf abgegrenzten Inhalt, oder häufiger mit einem lichter braun gefärbten Rande um den inneren ebenfalls scharf abgegrenz- ten, aber nicht immer gleich grossen, dunkleren Kern; oder endlich der helle Rand erscheint nur auf der einen Hälfte des Umfanges der Spore und fehlte der anderen Hälfte ganz. Immer aber wa- ren die Sporen mit ausserhalb aufsitzenden, kleinen, gleichsam dunkleren Körnchen ähnelnden Erhaben- heiten zerstreut besetzt *). Diese Beschreibung passt nicht ganz zu der von Albertini und Schweinitz gegebenen Sporenbeschreibung, wel- auelı uoch mit einem Stielchen versehene Sporen *) Die kleinen Erhebungen sehen den kleinen Erha- benheiten sehr ähnlich, welche mar an manchen Pflan- zenhaaren antrifft, sie scheinen hier bei den Sporen häu- figer vorzukommen als es angegeben ist, so sahen wir sie jüngst auch an den Sporen von Ur. oblongata Lk. auf Luzula campestris. 6065 sahen und diese äusseren Erhabenheiten nicht be- merkten. Alles Uebrige scheint aber so sehr über- einzustimmen, dass wir kaum Bedenken tragen den Namen anzuwenden, Sehr vereinzelt kamen auch die grösseren breit ovalen dunkler braun gefärb- ten, durch einen Querstrich in 2 Hälften getheilten Sporigien einer Puccinia vor, die auch nach frü- heren Beobachtungen hier gern nachzufolgen scheint. Was die oberßächlichen Köruchen der Sporen betrifft, so hat Corda mehreren Puccinien- Sporen auch eine solche körnige Beschaffenheit ge- zeichnet; folgen solche gekörnte Sporen der Pucci- nien immer gekörnten Sporen der Urejdines nach ? — bei 4. Aecidium Otitis n. Sp. Auf den unteren Blätterü der Silene Otites fand diesen Pilz in der letzten Hälfte des Juli. Ohne dass die Substauz der klei- nen Blätter eine bedeutende Verfärbung zeigte traten aus beiden Seiten derselben bald ein- zelne, bald verschiedenartig beisammen stehende, halbkugelige, kräftig pomeranzenroth gefärbte Pu- steln hervor, welche dann eylindrisch wurden, sich an der Spitze mit Lappen öffneten, die bald klein und in grösserer Zahl, oder grösser und in gerin- gerer Zahl (einmal nur 3 grosse Lappen) die runde Oeflnung umgaben. Das Zellgewebe dieser weiss- lichen Hülle bestand aus unregelmässigeu, sehr ecki- gen Zellen, die innen einen der Zelle gleicheckigen pomeranzenrothen Fleck hatten, sonst aber hell durchscheinend waren. Die Sporen waren fast rund, in Gestalt und Grösse etwas unregelmässig, zuweilen oval, von licht pomeranzenrother Farbe, durchscheinend, innen meist 2 unregelmässig runde, wasserhelle, au Grösse verschiedene Körperchen enthaltend, von denen zuweilen nur einer, zuwei- len auch mehrere vorhanden waren. Andere Spo- ren enthielten eine dunkler gefärbte grumöse Masse, durch ihr ganzes Junere oder nur in der Mitte. mein jüngerer Sohn irgend Wir halten. diese Art für genügend verschie- den, um sie als neu aufstellen zu können, denn sie weicht von den gewöhnlichen Aecidien durch die cylindrische Form der Hülle ab, durch welche sie sich der Gattung Peridermium nähert, wenn diese überhaupt beibehalten werden kann. ‚(Beschluss folet.) Literatur. Pugillus plantarum novarum Africae horealis Hispa- ‚niaeque australis auctoribus E.Boissier et G.F. Reuter. Genevae, ex typographia Ferd. Ram- hoz et socii. 1852. 8. 134 S. 35 ’° — 607 — Hippocrepis Salzmanni Boiss. Reut. Diagn. 11. 101. p. 42. von Tanger und Cadix. Verwandt mit H. comosa ist sie leicht zu unterscheiden durch breite Kelchzähne, welche kürzer als das Rohr; die Hülsen breiter. — Erwähnt wird, Hippocra- pis scabra sei nicht einjährig, sondern perennire. Vicia Durandi Boiss. Diagn. Or. IX. 116. auf p. 42. wieder beschrieben. Lathyrus coerulescens p. 43. Tanger nach dem Gabel Kabir zu. Mit L. selifolius verwandt, allein die Blüthen grösser, der Stängel geflügelt, die Blättchen kürzer, breiter, die Kelchzähne spitzeiförmig,. Rosa hispanica (Caninae) p. 44. von R. ca- nina verchieden, indem die Kelchzähne auf der rei- fen Scheinfrucht sitzen bleiben. Stängel zickzackig, Blüthenstiele dünner. Von der Sierra d’Antequera, dem Escurial, der Sierra Nevada. Poterium multicaule p. 44. Tanger, San Roque, Arcos de la Froutera. Flügel der Frucht stumpf, wodurch von dem nächststehenden P, dy- ctiocarpum und muricatum ausser durch die Blät- ter unterschieden, Poterium rupicolum p. 45. Granada, Ronda, Vorigem bis auf die hier am Grunde herzförmigen Blättchen ähnlich. Hierbei einige Winke für Hrn. Spach: un- richtig, heisst es, ziehe er P. mauritanicum var. ©. zu verrucosum Ehr.,;, dagegen sei sein P. Ma- gnolii von diesem kaum zu unterscheiden und was endlich P. Fontanesii aulange, so sei es, wie vom Hrn. Autor beschrieben, den Verff. eine unbe- kannte Grösse. Umbilicus Gaditanus (Cotyl.) Diagn. p. 45. Cadix, Fauche, Tanger. Nächst U. hori- zontalis Guss.; allein verschieden durch spitz dreieckige Lappen der Blumenkrone, langwalzige Frucht, Sarifraga granalensis (Dactyloides) p. 46. S. globulifera Boiss. voy., excl. var. 8. von Desf. Atl, Die afrikanische Pflanze hat sitzende Knos- pen in den Achseln aller untern Blätter, diese aber erfreut sich gestielter Blattknospenrosetten und ver- schiedenen Wuchses. S. gibraltarica (Dactyloides) p. 47. Zwar achselständige Knospen, wie bei der ächten 8. glo- bulifera, allein diese ist kahl, oder schwach be- haart, die Blätter sind weniger tief haudspaltig, die Blüthenstielchen länger, als Blüthen. — Meine Exemplare von Gibraltar zeigen mannichfaltige Ab- weichungen in Bezug auf tiefe Spaltung der Blät- ter, Behaarung und Länge der Blüthenstielchen, S. Camposii (Dactyloides) p. 47. Verwandt mit S, cymosa W. K., besonders durch eigenthüm- Or. 58. 608 liche Starrheit unterschieden. S. trifucrata Schrad. hat lang und deutlich gestielte Blätter, Kelchzähne noch viel kürzer, als Blumenblätter, welche unter- scheidende Eigenthümlichkeit auch S. cuneata W. theilt. „Sierra de Loja regni Granatensis ubi de- texit Don Pedro del Campo anno 1849.” Das Dete- xit kommt indessen deutschen Landsleuten zu, schon 1845 sammelte diese Pflanze Dr. Willkomm in der Sierra Maria, und im Juni 1848 ärndtete sie 'aber- mals daselbst in der Alpenregion Dr. Funk, völlig übereinstimmend mit Bourgeaus Pflanze vom Cerro de Jabalcon nächst Baza, wo sie in der untern Bergregion wächst. Sazifraya atlantica (Nephrophyllum) p. 48. S. yranulata Desf. von Blidah. Blumenblätter am Grunde kaum verschmälert, wodurch von S, Arun- dana Boiss. unterschieden. S. carpetana B. R, hat am Grunde keilförmige Blätter. Carum mauritanicum p. 49. Oran, Von Ca- rum incrassatum Boiss. durch kaum angeschwollne Stempelpolster und kürzere Blätter unterschieden. Balansaea Fontanesii p. 49. 50. Scandiz gla- berrima Desf. Bunium glaberrimum DE. Prod, Heterotaenia glaberrima Boiss. Voy. Von Oran und Tlemsen. Blätter der Sımyrnia, von Conopo- dium durch einstriemige Thälchen verschieden. Galium Bovei (Xanthaparine) p. 50. Oran, Djebel Santo u. Ss. w. gehört zu @. glomeratum Desf. und campestre Schousb.; allein eine kleine Pflanze mit enger Rispe uud spitzen, nicht gran- nigen Blumenlappen. G. viridiflorum (Trichogalia) p. 51. Junque- ra. Von Galium maritimum durch kleinere, nicht scharfrandige, eingerollte Blätter und läuger be- grannte Blumen unterschieden. G. erythrorrhizum (Xanthogalia) p. 51. Sier- ra Nevada Gehört zu @. pulvinatum, allein steif- haarig, Griffel ist bis zum Grunde zweitheilig, Blät- |ter vierständig, G. rosellum (Eugalia) p. 52. @. sylvestre B. rosellum Boiss. Voy. Von @. sylwestre und laeve durch zärte Stängel, breitere Blätter, ziemlich glockige Blüthen („‚subcampanulatis”!!), ganz kurze Befruchtungswerkzeuge unterschieden. Lonicera hispanica (Caprifolium) p. 62. L Periclymenum Boiss. Voy. Madrid und Südspa- nien. — Blume länger, Rohr enger, als bei unsrer Pflanze. Kelchzähne länger, als halbes Kelchrohr. Knautia subscaposa p. 93. KR. arvensis B. collina Boiss. Voy. von Req, Madrid und Südspa- nien. Namentlich durch oberwärts ganz blattfreien Stängel, mehr ganzrandige Blattlappen, grosse Kö- pfe , längere, spitzere Hüllblätter und längere Kelch- borsten unterschieden von S. collina Reg. Von 609 meinen zwei Exemplaren von Cortijo S. Geronimo hat das eine den einen Stiel mit hochstängelstän- digen Blättern, das andere aber ohne dergleichen, auch sind die Endabschnitte der Blätter häufig ge- zähnt. Recht ähnliche Exemplare sah ich im böh- mischen Mittelgebirge, auch sammelte ich so eine Pflanze am Col de Boraus. Aster discoideus p. 54. Sierra de Alfacar, Sierra Nevada. Ein zartes Gewächs mit Köpfen, wie die des Erigeron alpinus. Wegen mangeln- der Strahlblüthen scheint sie anomal und machte den Verff. viel Sorge. — An einem der Exemplare meines Herbars finde ich ganz hübsche, einreihige Strahlblumen, welche von breiter Mitte allmählig spitz zulaufen. Farbe mag reines Weiss gewesen sein. Bellis atlantica (Epapposae) p. 54. Blidah, Medeah. Achänien haben abstehende Haare, sonst der B. sylvestris ähnlich, Bellis rotundifolia p. 55. Doronicum rotun- difolium Desf. Bellium rotundifolium DC. At- las, Oran, Algesiras, Nach der Frucht wird die Bellisnatur nachgewiesen. Bellis Bernardi (Epapposae) p. 56. Als Bel- lium nivale am Monte Rotondo von Hrn. Bernard gesammelt. Niedliche ausdauernde Pflanze, welche an B. annua erinnert, von B. perennis durch Man- gel der Behaarung, schiefen Wurzelstock unter- schieden. Von Bellium nivale. ausser durch den Pappus auch durch stumpfe Hüllschuppen zu unter- scheiden. Allein ich finde an meinen zahlreichen Exemplaren des Bellium nivale die dunkelvioletten, selten grünen Hüllschuppen allemal stumpf und mit einem schönen Büschel fadiger Papillen besetzt. Anthemis Bourgaei (Maruta) p. 56. Anthe- mis Cotula var. Gay, Puerto Santa Maria. Beson- ders durch breitere Spreuschuppen von A. Cotula unterschieden, Anacyclus linearilobus p. 56. Oran. zu A. clavatum, allein die Zähne der Strahlen- blame sind alle gleich und die Hautränder der Hüll- blätter sehr schmal. Leucanthemum glabrum p. 52. (Eunuchoglos- sum.) Chrysanthemum paludosum Desf. Chr. yla- brum Poir. Voy. Leucanthemum setabense DC. Senecio atlanticus p. 38. (Obejacoideae.) Blidah, Chiffa. Von S. humilis durch aufrechte Zweige, breitere Blätter, längere Achänien, welche stark behaart; von S. vernus durch diesel- ben Merkmale und ungeöhrte obere Blätter ver- schieden. S. petraeus p. 59. (Obejacoideae). Grazalema. Einjährig, fusshoch, mittlere Blätter bis 1!/, Zoll lang, 7—10 Linien breit, länglich, gezähnelt, in Gehört, 610 kurzen Stiel verengert. Kopfstiele geschwollen, seitliche bis 3 Zoll lang. Köpfe so gross, wie bei S, Duriaei Gay. Dieser ist bekanntlich eine sehr klebrige, stark verzweigte Pflanze mit wenig ver- dickten Kopfstielen, buchtig - fiederlappigen Blät- tern, deren Lappen meist höchst eigenthümlich ge- stutzt sind. L. Carpetanus (Sarraeenici?) Fuencaliente, Pavon, Blätter der Sarracenici, Köpfe der Jaco- baeae. S. Nevadensis p. 60. (Fruticulosi). S. lini- folius ß. frigidus Boiss. Voy. Sierra Nevada. Stängel immer niedriger, armblättrig, Blätter brei- ter. Hüllschuppen flach, nicht gekielt. Achänien länger u. s. w. — Nach meinen trocknen Exem- plaren scheint der Senecio nevadensis überdies durch safranfarbige Strahlblumen ausgezeichnet, welche bei S. linifolius schwefelgelb sind. H. G. Rchb., fil. (Wird fortgesetzt.) Die Thüringer Flora zum Schulgebrauche zusam- mengestellt von Dr. W. Schrader, Oberlehrer an der Realschule zu Erfurt. Erfurt, Verlag von Karl Villaret 1852. 220 S. in 8. Pr. 25 Sgr. Wie der Verf. selbst bemerkt, ist diese Schrift aus dem Bedürfnisse der Erfurter Realschule her- vorgegangen; sie sollte zunächst auch nur die Pflauzen der nähern Umgebung Erfurts berücksich- tigen, aber es wurden dann auch zum Behufe wei- terer Excursionen, die des übrigen Thüringens mit aufgenommen. Zuerst bietet das Buch eine Tabelle zur Bestimmung der Familien und Gattungen nach dem Jussieuw’schen Systeme; daran schliesst sich eine Tabelle zur Bestimmung der Gattungen nach dem Linne&’schen Systeme. Den Haupttheil bildet eine Tabelle zur Bestimmung der Arten. Der An- hang enthält eine Zusammenstellung der phanero- gamischen Familien der Thüringer Flora nach dem Systeme De Candolle’s. Register über die deut- schen Pflanzennamen und über die lateinischen Na- men der Familien und Gattungen beschliessen das Ganze. Wissenschaftliche Bedeutung beansprucht das Werkchen nicht, die Fundorte sind nur aus- uahmsweise angegeben; es heisst fast durchweg nur ganz allgemein: in Wäldern, an Feldrändern, auf Hügeln u. dergl. So liest man bei Lavatera thuringiaca: an Zäunen, selten ; bei Polygala amara: auf nassen Gebirgswiesen; bei P. Cha- maebu&us: auf steinigem Boden. Da wird es frei- lich oft heissen: wir suchten und fanden nicht. Das Diebesohnhorn (Aceras anthropophora) werden die Erfurter Realschüler an den berasten Hügeln auch ohne den Zusatz: sehr selten, wohl nicht ausrotten. sl — Wie viel schattige Wälder giebt es noch bei uns, aber die dahin eitirte Goodyera kriecht daselbst nicht; mancher Hügel wölbt sich zwischen dem Thüringer Wald und dem Harze, aber auf sehr vielen würde man auch ımit der stärksten Brille bewaffnet die auf Hügeln augezeigte glatte Brillen- schote ohne Erfolg suchen. Die Leersia oryzoides ist wohl bloss aus Versehen und wegen ihrer Vor- gänger, des rauhen und Böhmer’s Lieschgrases, auf die trockenen Auhöhen gerathen, doch genug! — Die Besprechung der Schrift vom pädagogischen Standpunkte aus gehört nicht in diese Blätter, und Ref, sieht um so lieber davon ab, als sie sich auch von jener Seite, bald wegen des Gebotenen, bald wegen des Wegzgelassenen, nicht empfiehlt. J: Flora des südöstlichen Schwarzwaldes mit Ein- schluss der Baar, anstossenden Grenze des Höhgaues. Binne’schen Schlüssel zur leichten Auffindung der Plauzen von Karl Engesser. Donaue- schingen, Verlag der Ludwig Schmidtschen Hof- buchhandlung 1852. 12. XXXVI u 370 S. Pr. ı1 Thlr. Diese Flora ist für Anfänger und Geühtere zum Gebrauche auf Exceursionen bestimmt und gehört in die Kategorie der Schriften, die innerhalb eines be- stimmten Kreises eine ganz willkommene Erschei- nung sein können, ohne dabei der Wissenschaft eine direkte wesentliche Bereicherung zu bieten. Mindestens würde das, was aus der vorliegenden Schrift der Wissenschaft zu Gute kommen könnte, sich auf sehr wenigen Blättern vereinigen lassen. Die Stellung des (in Hüfingen lebenden) Verf. zur Wissenschaft erkennt man schon aus einer kurzen Reihe von Definitionen, durch welche er einige in seiner Flora gebrauchte Kunstausdrücke erläutert; er nennt z. B. Perigon „‚diejenige Art von Blüthen- decke, welche durch Verwachsung des Kelches und der Krone entstanden so dass sie sich bald mehr dem Kelche annähert”, und schreibt ein sol- ches Perigon unter andern den Gattungen Muscari, Lilium, Rumex und Chenopodium zu. Die Zahl der Arten beträgt gegen 900. Sie werden Fami- lienweise aufgezählt. Die Diagnosen der Familien, Gattungen und Arten beschränken sich dem oben angegebenen Zwecke des Werkchens gemäss auf das Nothwendigste, leiden aber an einer gewissen Ungleichmässigkeit; denn während z. B. bei man- chen Familien die Richtung und Lage des Embryo angegeben wird, ist das bei andern, oft nahver- waudten Familien nicht geschehen. Der Verf. hat auch einige neue Familien aufgestellt und einige anders begrenzt als es gewöhnlich geschieht. Pag. des Wutachgebietes und der Nebst einen ist, 185 findet man: Aconiteae (mihi). Die Chrysosple- nieae (Eugesser) stehen zwischen den Chenopo- deen und den Sanguisorbeen, auf letztere folgen die Aristolochieae. Die Linaceae (Engess.) umfas- den Lein, den Sauerklee uud die Balsamine. Die Potentilleae (Engess.) sind von den Rosaceen separirt, bei denen aber Fragaria geblieben ist und denen zur Entschädigung für ihren Verlust die PJaumen, Kirschen, Aepfel und Birnen gegeben worden sind, Bei Rosaceen und Potentilleen scheint das Saftige und das Trockne als Einthei- lungsgrund gesolten zu haben! Die Erdbeere wächst Ja auch im Walde zwischen Weissdorn und Brom- beeren, warum sollte man ihr nicht diese Gesell- schaft in den Büchern gönnen. Man war sonst der Meinung, dass zur Aufstellung einer Familie ein gründliches Studium der ihr und den angrenzenden Familien angehörigen Pflanzen gehöre; wie der Verf, zeigt, ist das alles jetzt überflüssig. Seine Bemühungen sind glücklicher Weise so unschädlich, als wenn er in einem Garten Kohl und Ananas zu- sammenpflanzte; darum gönne man ihm den Spass, — Im Betreff der Artumgrenzung ist der Verf, sprö- der; manche ist ihm hinsichtlich des Artenrechtes verdächtig; so wird Chenopodium rubrum unter ylaucum, Erythraea pulchella zu E. Centaurium, Campanula Cervicaria zu Ü. glomerata, Trayo- pogon major zu pratensis gestellt. Papaver du- bium ist dem Verf. em Bastard von Papaver Ar- gemone und Rhoeas. Warum sind denn auch die Pflanzen so still und so stumm, dass sie nichts von ihrem Herkommen verrathen. Eine neue Art, ob die einzige, lässt Ref. dahingestellt, ist Thalictrum varium: „Aeste des Blattstiels mit abfallenden Ne- benblättchen. Stengel gefurcht. Wurzelstock hol- Theilfrüchtchen sitzend, gefurcht, mit gerader Spitze.” Dazu gehört Th. montanum Wallr, „Sten- gel gerieft. Aeste des Blattstiels ohne Nebenblät- ter.” Wie schneidend und kategorisch die Arten- diagnosen sind, wird jedermann einleuchten,, wenn er z. B. bei Euphrasia office. als „Krone vorherrschend weiss”, bei E. Odontites nur: „Krone roth” liest. Es ist nur des Verf.’s Pflicht den Pdan- zen zu insinuiren, dass sie echt in der Farle blei- ben. Damit ist diese Schrift hinreichend cha- rakterisirt; im Einzelnen wäre noch viel zu rügen, aber wozu das? — J. sei den zig. nichts Uebersicht der Flora von Augsburg, enthaltend die in der Umgebung Augsburgs wildwachsenden und allgemein cultivirten Phanerogamen. Bearbeitet von J. Friedrich Caflisch unter Mitwirkung von Dr. Gustav Körber und Gottfried Deisch. Augsburg 1850. In Commission der — 613 — von Jenisch und Stage’schen Buchhandlung. kl. 8. VIII u. 104 S. Aus dem Vorworte dieser den Mitgliedern des naturhist. Vereins in Augsburg gewidmelen Schrift erfährt man nnter anderen, dass schon ein älteres Verzeichniss über Augsburgs Flora vom Dr. J. W. v. Alten unter dem Titel: Augsburgische Blumen- lese, existirt. Es genügt aber nicht mehr, und die vorliegende Schrift scheint ganz geeignet dasselbe zu ersetzen und den angehenden Botanikern in je- ner Gegend ein Wegweiser zum Auffinden der Pfanzen im Freien und ein Anhaltpunkt bei dem Bestimmen derselben Die kurze Einlei- tunz bespricht den Umfang und die natürliche Be- schaffenheit des Florengebietes. Nach Mittheilungen des Prior Postelmayer ist „das Haupt” Jahres- mittel der Temperatur aus 30 Jahrgängen der me- teorolog. Beobachtungen zu Augsburg —= + 8,383 R., das Mittel aus den 30 Jahren von 1812/13 _bis 1841/42 der mittleren täglichen Temperatur ist in den Monaten Dechr., Jan., Febr. — — 0,26 R., im Juni, Juli, August —= + 13,93 R.” Die Erhebung der Wasserlläche des Lech und der Wertach be- trägt bei Augsb. 1470 Par. Fuss. Der Lech fliesst zu rasch, um reich an Wasserpflauzen zu sein. Das eigentliche Lechfeld bildet eine weite unabseh- bare Fläche, die fast in gleichem Niveau mit dem Flusse liegt; kurzes Gras wächst auf der dünnen Humosschicht, zwischen welchem sich viele Alpen- gewächse ansiedeln. Die Vegetation des Wertach- thales, wo die Culturwiesen vorherrschen , ist min- der reich als die der Lechebene, doch findet sich auch manche subalpine Pflanze. Die Höhen sind zum grösseren Theile mit herrlichen Waldungen, die vorzugsweise von Fichten gebildet werden, be- deckt. Die Waldungen am Ufer des Lech, die den Namen Auen führen, werden durch Fichten und Kiefern xebildet und bieten meist einen traurigen Anblick; durch schlechte Bewirthschaftung ist der Bestand oft so gering geworden, dass hin und wie- der Flächen von einigen Morgen nur mit einzelnen verkrüppelten Fichten oder Kiefern bewachsen sind. — Den Haupttheil des Werkchens nimmt die Auf- zählung der Arten ein. Die Reihenfolge ist die der Koch’schen Synopsis.. Bei jeder Pflanzenart ist die Blüthezeit, Stand- und bei seltenen der Fund- ort angegeben. Die Verbreitung und Menge der Pflanze ist wie inSchnizlein’s und Frickhin- ger’s bekannter Schrift durch römische und arab. Ziffern bezeichnet. Die Zahl der wildwachsenden Arten beträgt gegen 940; doch sind manche mitge- zählt worden, z. B. Melilotus parviflora, die kaum einheimisch sein dürften. Eine vergleichende Ue- bersicht stellt die Pflanzenarten, die der Lech- und zu sein. 614 Wertachebene einerseits und den sie begleitenden Höhen andererseits eigen sind, zusammen. Dort finden sich unter audern Aquilegia atrata, Biscutella laevig., Alsine Jacquini, Linum flavum, viscosum, Rhamnus saxatilis, Coronilla vaginalis, Myricaria germanica, Sazifraga mutata, aizoides, Bellidia- strum Michelii, Campanula pusilla, Erica car- nea, Genliana acaulis, Globularia vulgaris, cor- difolia, Linaria alp., Bartsia alp, Gladiolus pa- lustris, Fritillaria Meleagris, Typha minima. Auf den Höhen und in den ihnen angehörenden Thal- bildungen finden sich unter anderen Sarothanmus scopar,, Artemisia campestris, Spiraea Aruncus, Lysimachia thyrsiflora, Andropogon Ischaemum, Cochlearia offic., Genista germanica, Vicia vil- losa, Prenunthes purpurea, Vaccinium uliginosum, Vitis-idaea, VW. Ozxycoccos , Hypericum pul- chrum, Campanula Cervicaria, Sazifraga Hircu- lus, Lysimachin nemorum, Veratrum album. Ein Verzeichniss der Arten, die nach den Angaben äl- terer Botaniker bei Augsburg vorkommen sollen aber in neuer Zeit nicht wieder gefunden wurden, und ein Register über die lat. Gattungsnamen be- schliessen die Schrift, die als ein interessanter Bei- trag zur genauern Kenntniss der baierschen und der deutschen Flora im Allgemeinen, zu betrach- ten ist. J. In dem Bulletin scientifique des Februarheftes der Biblioth. d. Geneve v. 1852 hat Hr. Prof. Alph. DeCandolle eine kritische Anzeige des auch in die Annales d. sc. nat. Vol. 14 in einer Uebersetzung aufgenommenen Werkes vom Prof. Herm. Hoffmann: Untersuchungen über den Pflanzenschlaf gegeber, in welcher er sich dahin erklärt, dass zwar die Menge der angestellten ver- schiedenartigen Versuche Beachtung verdiene, dass aber mehrere derselben ganz überflüssig gewesen seien, andere wenig beweisend und den Verf. zu falschen Folgerungen geführt hätten. Offenbar sei das Licht das hauptsächlich Wirksame bei diesen Erscheinungen des Schlafens und Wachens, nicht aber, wie der Verf. wolle, die Wärme oder die Wärme erregenden Strahlen des Lichtes. Hierauf folgt ein Aufsatz von J. B. Schnetzler: Beobachtung über die Wirkung des Sonnen- Lichtes auf die Blätter der Robinia Pseudacaci@ während der Sonnenfinsterniss am 28. Juli 1851, begleitet von einigen allgemeinen Betrachtungen über die Bewegung bei den Pflanzen S. 165— 167. Der Verf. dieses Aufsatzes beobachtete in einem Garten bei Bern, dass vor der Sonnenfinsterniss die von der Sonne hell beleuchteten Blätter der Robinia Pseudacacia, so gerichtet waren, dass sie eine der univers, 61a — nächtlichen Stellung gerade entgegengesetzte Rich- tung einnahmen. Bei der Sonnenfinsterniss standen sie ganz horizontal, und als später die Sonne wie- der schien richteten sie sich ganz wieder auf. Der Beobachter will alle die gewöhnlich angegebenen Ursachen dieser Bewegung nicht gelten lassen, son- dern meint, dass alle diese Bewegungen an den ver- schiedenen Theilen einer dem Pflanzengewebe zu- kommenden Contractilität zuzuschreiben wären, welche durch das Licht oder mechanische und che- mische Einwirkung erregt werde. Ss—l. Man schreibt aus London im März 1852, dass nachstehende botanische Schriften daselbst erschie- nen Sind: 1. A. B. Beach Claret (Bordeaux - Wein) and Olives from the Garonne to the Loire or no- tes — by the way kl. 8. 2. Sir W. J. Hooker. in natürlicher Grösse). 6 P.) 3. Dessen The Rhododendrons of Sikhim Hima- laya. 30 col. Blätter mit Beschreibung, Vol- lendet 3 L. 11 Sch. 4. Desseu A century of Orchidaceous plants. Ein- hundert Platten mit Beschreibung. Vollendet 5 Guineen. 5. Prof. Harvey. Phycologia britannica or history of the british Sea- Weeds. Drei Bände gr. 8. Vollendet 7 L. 12 Sch. 6 P. 6. J. Ralfs. The british Water Algae. Pi. von E. Jenner gr. 8. (36 Sch.) 7. Mary Roberts. Views from the woodlands or history of forest trees, Lichens and Mosses. 20 col. Pl. gr. 16. 10 Sch. 6 P. Victoria regia (Kupfer Gross Folio (31 Sch. 33 col. Kurze Notizen. In einem zu Stuttgart im Cotta’schen Verlage 1852 erschienenen auf VL und 514 Grossoktavseiten angeschwollenem Werke betitelt: Anleitung zur Mesmerischen Praxis vom Dr. Joseph Enne- moser werden auch S. 205— 209 die Vegetabilien und vorzüglich die Bäume als des Magnetismus am fähigsten Naturkörper bezeichnet. Am stärksten sollen, nach den Aussprüchen mehrerer Hellsehen- den (!), die Hollunderbäume auf Sonnambule wir- ken. Dieser den „Bäumen und PNanzen” als wenn Bäume nicht auch Planzen wären, gewidmete Ab- 616 dass des Pflauzenreiches der Mesmerismus schnitt ist so unglaublich dürftig gerathen, rücksichtlich sich zur Zeit noch in völliger Kindheit befinden muss. So viel steht wenigstens fest, dass der wis- senschaftliche Botaniker daraus Nichts lernen kann. Phalangium pomeridianum heisst nach dem Edinb. New Philos. Journal die in Californien wachsende Seifenpflanze. Die Blätter zeigen sich im November, etwa & Wochen nach Eintritt der Regenzeit. Die Pflanzen werden 1 hoch, die Blätter und Stengel fallen im März ab, das Mark hält sich den ganzen Sommer hindurch. Man streift nur die Hülse ab, benetzt die Wäsche und überstreicht sie mit dem dicken Saft, wie mit ei- nem Kleister. Sie riecht, wie neue braune Seife. Anzeigen. Leipziger Bücherauction. So eben erschien: Verzeichniss der Biblio- thek des Hrn. Prof. Dr. Schwägrichen in Leipzig, welche vom 18. October d.J. an durch mich versteigert wird. Mit dem grössten Interesse werden Freunde der Naturwissenschaften , Bibliotheken und naturfor- schende Gesellschaften dem Kataloge einer Bihlio- thek ihre Aufmerksamkeit widmen, die an kostha- ren Prachtwerken , Gesellschaftsschriften, Reper- torien, geschätzten Monographien des In- und Auslandes, besonders in den Abtheilungen der Zoo- logie und Botanik so reichhaltig und von einer Be- deutung, wie selten eine Privatbibliotliek, ist. Der Katalog ist von mir zu beziehen, auch empfehle ich mich zu prompter Besorgung von Aufträgen für die Auction. Bi. Hartung, Universitäts-Proclamator. Hannover, im Verlage der Hahn’schen Hof- buchhandlung ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen Zu haben: Die Königlichen Gärten zu Herrenhausen bei Hannorer. Ein Führer durch dieselben von Mermann Wendland. Mit 2 Plänen. 8, gel, 1852. Preis !/, Thlr. m m m m nm mm nn mn Redaction: Hugo von Mohl. — D. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. a , eitang. Den 3, September 18572. 310. Jahrgang. 36. Stück. Inhalt, Orig.: Schlechtendal Bemerk. z. einer Decade für d. Flor v. Halle neuer Pilze. — Mäit.: Willkomm die Strand- u. Steppengebicte d. iberis. Halbinsel u. deren Vegetat. — Dess. Icones et descript. plant. nov. crit. Europae au. stro-oceid. (Ankündigung). — Eichwald Naturhist. Bemerk. — Schleiden d. Pfl. u. ihr Leben. — H. Hoffmann d.Vo- gelsberg. — Anz. s. Schmidt Beitr. z. Fl. d. Capverd. Inss. u. Blume Mus. bo‘. Lugd. Bat. — Gel. Gesellsch.: Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. — Bemerkungen zu einer Decade für die Flora von Halle neuer Pilze. Von D. F. L. v. Schlechtendal. (Beschluss.) 5. Fusidium punctiforme n. sp. Auf den unteren Blättern der noch nicht blü- henden Stengel von Epilobium montanum finden sich Flecke von verschiedener Grösse; innen ist die Blattsubstanuz vertrocknet, und aussen werden sie von unbestimmt begrenzten, rothen und oft sehr kräftig bluthrothen Färbungen in der noch le- benden Blattsubstanz begleitet, wie denn überhaupt bei dieser Pflanze die älteren Theile, auch wenn sie der Sonne nicht ausgesetzt sind, sich in ver- schiedenem Grade roth färben. Auf den einge- trockneten bräunlichen Stellen sieht man auf der Unterseite bei schwacher Vergrösserung, auch wohl schon mit blossem Auge kleine dunkle Pünktchen, welche ziemlich gleichmässig auf der Fläche ver- breitet sind und erkennt bei wenig stärkerer Ver- grösserung, dass auf diesen erhabenen Pünktchen sehr kleine, kurze und weisse Härchen aufrecht stehen. Das Mikroskop belehrt uns, dass diese klei- nen dunkelen Pünktchen aus wenigen unregelmäs- sigen Zellen bestehen, und die Härchen ein Bü- schel kurzer cylindrischer, ganz wasserheller, am Ende stumpfer Fäden sind, deren wenige Zellen sich ablösen und schmal cylindrische an beiden En- den stumpfe Sporen bilden. Dabei glaube ich bemerken zu müssen, dass in dem Blattgewebe dieses Epilobiuın Zellen, ein Bündel spiessförmiger Krystalle enthaltend, liegen, welche letzteren länger, schmaler und spitzer sind als jene Sporen, aber auch bei Schnitten der Blätter leicht hervortreten und im Wasser umherschwimmmen. Kerner, dass am Rande der Blätter Haare vorkom- men, ‚welche aus einer Zelle bestehend, cylindrisch «e Not.: Adansonia digitata. — Buchhändler-Anzeigen. 618 und stumpf endigend, sich an oder neben den Rand- zellen befinden und in einem Bogen gekrümmt sich mit ihrer Spitze dem Blattraude wieder annäheren oder anlegen und auf ihrer Aussenfäche von klei- nen Erhabenheiten gekörnt erscheinen, eine Er- scheinung, welche bei den Haaren eben nicht sehr oft vorkommt. 6. Torula Epilobii Corda Icon. fung. IV. p. 23. t. VI. Fig. 75. Wir fauden diesen kleinen Schimmel an Epi- lobium montanum, welches feucht und beschattet au der Nordseite einer Mauer wuchs, in grösseren oder kleineren Rasen auf den Blattflächen und auch auf den Stengel, zuweilen mit einer gleichzeitigen röthlichen Färbung der Oberfläche der Theile auf denen sie wuchsen. Ks verbreitet sich dieser Schim- mel so stark über die Pflanze, dass sie abstirbt, oder doch am Blühen verhindert wird. Der Be- schreibung und Abbildung Corda’s wüssteu wie nichts Wesentliches hinzuzufügen, als dass eben die ergriffenen Stengelstellen auch zuweilen, besonders am Umfange, geröthet erscheinen. Die in Form unregelmässig begränzter schwar- zer Flecken äuf der Rinde lebender oder abgestor- bener Holzgewächse vorkommenden Torula- Arten bedürfen noch einer genauen BKevision. Eine Art fand ich in grosser Menge auf den Zweigen von Hippopha& rhamnoides , deren Auftreten mit einem kraukhaften Zustande des ganzen Strauchs zusam- menhing. Im nächsten Jahre trieb er dagegen wie- der gesunde Zweige, während an den älteren und besonders an den abgestorbenen die schwarzen Flecke noch vorhanden waren. Die Fäden, wel- che einfach oder unregelmässig mit einem Aste ver- sehen waren, bestanden aus durchsichtigen liche bräunlich gefärbten Zellen, welche mit geraden Flächen auf einander stauden und an den Seiten 36 619 etwas convex dabei von etwas verschiedener Länge waren, ohne dass eine Regelmässigkeit in dem Grössenverhältniss sichtbar geworden wäre. Im zweiten Jahre hatte sich dazu eine aus grösseren kugeligen, gleichmässig grün gefärbten Zellen zu- sammengesetzte, in Klümpchen auftretende Masse angefunden. Ob eine Alge? Eine andere Torula bildete eine zuweilen sich weit über abgestorbene Zweige von Prunus Pa- dus ausdehnende schwarze glanzlose Masse, wel- che aus Fäden wahrscheinlich bestanden hatte, die aber, als ich sie fand, auf die verschiedenartigste Weise in Stücke zerfallen waren. Die einzelnen Zellen waren mehr kugelig, von olivengrüner gleich- mässiger Färbung, aber weniger durchsichtig, kür- zer zusammengedrückt, aber auch von ungleicher Länge, indem einige sehr schmal waren, gewöhn- lich aber stimmten Längs- und Quermesser über- ein, Ich möchte sie nach der Abbildung für Torula olivacea Corda halten, welche freilich auf anderer Unterlage wächıst. 7. Peronospora (Corda) Monosporium (Bonor- den) Chenopodii n. sp. Auf der Oberfläche der Blätter von Chenoyo- dium hybridum sieht man bleichgrüne Flecke, wel- che meist neben einem Hauptnerven oder neben dem Mittelnerven liegen und von verschiedener Grösse, in der Mitte am bleichsten sind, hier auch wohl ganz trocken werden. Nimmt der Fleck grössere Stellen ein, so sieht man auf der unteren Seite, auf der unteren Blattläche, an diesen Stellen die Schimmelräschen sich nicht über die ganze Stelle erstreckend, sondern durch die Venen zweiter Ord- nung unterbrochen und dadurch wie etwas gefel- dert. Mit schwacher Vergrösserung zeigt sich der Schimmel von einer nicht ganz rein weissen, son- dern meist etwas graulichen, ja wohl ganz schwach violetten Färbung und gleicht einem wolligen durch- einandergewirrten lockeren Filze, der sich leicht wegschaben lässt. Unter dem Mikroskope sieht man aufrecht stehende Fäden durchaus ohne Scheide- wände und ohne Inhalt, ganz wasserhell durch- scheinend, bis zur halben Höhe und darüber ein- fach, unten ein klein wenig breiter, dann theilt sich der Faden gabelartig und jeder Ast theilt sich wiederum dreimal gabelartig, so dass die letzten Theilungen sehr kurz und spitz sind. Auf diesen letzten Enden stehen die grossen ellipsoidischen ganz stumpfen Sporen, welche ebenfalls durchschei- nend und zuweilen wie mit kleinen hellen Körn- chen gefüllt sind. Es steht diese Art der P. macrocarpa Corda Ic. Fung. V. p. 52. Tab. I. f. 2. f. 21. nahe, doch unterscheidet sich diese auf der Oberfläche der —- 629 — Anemonenblätter vorkommende Art durch die viel kürzere und geringere Theilung der Fäden und durch die mehr eyförmigen fast etwas spitzli- chen Sporen. Alle übrigen von Bonorden (Handb. d. allg. Mykol. S. 95 u. 96.) aufgestellte Arten sind leicht zu unterscheiden. Die ergriffenen Pflanzen des Chenopodium hy- bridum wuchsen in Menge auf einem rigolten Gar- tenboden und waren sehr üppig entwickelt, so dass die Blätter über 5 Zoll lang und unten 4 Zoll breit auf 31, Z, langen Stieleu standen, doch waren meist nur die unteren Blätter in verschiedenem Grade von den Schimmelflecken bedeckt. 8. Botrytis (Polyactis Bonord., Tetradium Nh.) sonchicola n. Sp. Flocei erecti inferne simplices, a medio cir- citer 3—4ve subdichotome v, primum subumbellato, dein dichotome partiti, hyalini, albi, eseptati, apieibhns ultimis brevibus leviter incrassatis et in pedicellos quatuor breves divaricato-expansos exe- untes, quorum unusquisque sporam (an polius spo- rangium) fert globosam, intus granulis minutis re- pletam. Dies wäre die Characteristik der Section oder wohl besser der neuen Gattung, deren Namen wir oben in Klammern beigefügt haben. Es würde aber der Character einer Erweiterung bedürfen, wenn man Polyactis repens Bonord. (Handb. p. 116. n. 8, f. 173.) hinzuziehen wollte, welche rücksichtlich der Sporenbildung unserer Art ganz nahe steht, nur dass jene nach der Abbildung stets 2 und sehr kleine kugelige Sporen auf den Spitzchen ihrer Enden trägt, während die unsrige stets 4 sehr grosse ku- gelige Sporen daselbst hat, welche öfter eine in- nere, von einem wasserhellen Ring umgebene Masse, die deutlich aus ganz kleinen runden, kaum etwas gelblich gefärbten Kügelchen besteht, zeigt. Diese genau kugeligen Sporen sind breiter als der Quer- messer des an seinem unteren Ende etwas brei- teren, durchaus wasserhellen Fadens, bei welchem ich auch keine auf der Blattlläche kriechenden be- merken konnte, sondern sie stellenweise auf schon von der Oberseite der Blätter her durch bleicheres Grün auffallenden, unregelmässig rundlichen Flecken der Unterseite, besonders der unteren Blätter, bald zerstreut, bald dichter aufrecht stehend antraf, Gar- tenpflanzen des Sonchus oleraceus zeigten während des heissen Sommerwetters, au ganz gesunden und kräftigen Pflanzen diesen Pilz, Die kleinen Stielchen, an denen die Sporen haften, fallen nicht mit die- sen ab, sondern stehen dann nach allen Seiten aus- gebreitet, so dass der zwischen ihnen liegende Theil des erweiterten Aestchens flach und selbst etwas vertieft erscheint. Nur wenn die Fäden dichter vor- kommen, werden sie als weisse flockige Massen dem blossen Auge deutlicher, Ich glaube, dass man bei diesen kleinen Schim- meln genau auf die Anheftung der Sporen (oder Sporangien) an den Fäden achten muss, und dass die Formen, bei welchen eine Menge Sporen an der Spitze gehäuft liegen oder an seitlichen Aest- chen entstehen von denen entfernt werden müssen welche gleichsam Telraden-Endglieder haben. 9a. Clavaria argillacea Pers. Diese Art wächst auf sandigem etwas mit Haidekraut bewachsenem Boden in der Dölauer Haide, und Ib. Clavaria helvcola Pers. (Cl. teres Baumg. Fl. Lips. mit einer sehr guten Abbildung) auf dem trockenen begrasten Westabhange des Galgenber- ges, wo ich sie im October fand. 10. Thelephora purpurea Pers. Auf abgestor- benen Aesten von Aesculus Hippocastanum. Wenn diese Art im Französischen Th. amethyste genannt wird, so entspricht diese Bezeichnung der Färbung, welche dieser Pilz zeigt, besser als der Ausdruck purpureus, unter welchem man sehr verschiedene Farben zu begreifen pflegt. Die Exemplare waren meist kreisförmig oder in einander geflossen mit etwas umgebogenem Rande. Bemerkungen zu einigen in der Flora befindlichen Pilzen. An einer Eiche in der Gegend von Eisleben ge- wachsen wurde mir ein Polyporusvorgelegt, dessen ganze Beschaffenheit ganz und gar mit der Be- schreibung übereinstimmte, welche Secretan(My- colog. Suisse III. p. 78.) von Polyp. ungulatus Bull, gegeben hat. Auch bei Vergleichung der von Bul- ‚liard gegebenen Abbildung und Beschreibung fand ich nur solche Verschiedenheiten, welche man zwi- schen frischen und jüngeren Exemplaren (das älte- ste von Bulliard ist 7 Jahr) und einem alten ab- geriebenen auffinden kann. Fries weiss nicht recht was er mit den Bulliard’schen Abbildungen anfangen soll, zuerst citirt er sie fraglich zu sei- nem P. fomentarius, später (Epicris. p. 465.) sagt er, der P. ungulatus umfasse diese und zwei an- dere Arten, den P. nigricans und igniarius, ob- wohl Bulliard auf das Sorgfältigste letzteren van seinem ungulatus (aber P. igniarius Bull. ist nach Fries dessen. P. fulvus Scop.), unterscheidet. Der mir vorgelegte stimmte in der Färbung mit Fries’ P. nigricans, in der Form aber mit dessen fomenta- rius. Man kann nur in Gegenden, wo diese Pilze häufig vorkommen und wo man Gelegenheit hat sie in allen Stadien zu beobachten, den hei uns ent- standenen Zweifel, ob es nicht einen zu unterschei- denden P. ungulatus Bull. giebt, lösen. Uredo candida in Portulaca oler. Gewöhnlich ist die obere Blattseite der Blätter des wilden und Küchenportulaks mit diesem Pilze am meisten be- fallen, wenn trockene warme Witterung nach vor- hergehender feuchter und warmer längere Zeit folgt. Ks krümmen sich die befallenen Blätter nach innen und die Pflanzen der wilden Form stark damit bedeckt sind, steht die sonst unten nieder- liegende Pflanze aufrecht und bekommt dadurch und durch die Krümmung der Blätter, deren Unter- seiten viel bleicher sind, ein ganz eigenes Ansehen. Untersucht man geschlossene gelbliche Pusteln in senkrechten Schnitten, so sieht man, dass der Grund der Pustel von einer unordentlich zelligen Masse ausgefüllt ist, von welcher sich gerade aufrechte Zellenreihen erheben, deren einzelne Zellen sich ablösen und die Sporen bilden. Immer liegen diese Zellenreihen dicht an einander und bilden keine freien Fäden, wie bei Torula mit denen sonst die ganze Erscheinung viel Aehnliches hat. Sinapis alba ist auch noch eine der Cruciferen auf deren Blättern Ur. candida vorkommt, und breite weisse Flecke bildet. Erineum. Auf den Blättern von Alnus gluti- nosa fand ich bei Röglitz eine Haarbildung, wel- che mir nur als ein wucherndes Ueberhandnehmen der Haarbüschel erschien, die an den Ellernblättern sieh normal in den Winkeln der Hauptvenen mit der Mittelrippe zeigen. Hier war aber diese Stelle blasenartig nach oben vorgetrieben und in der Ver- tiefung stand nun eine viel grössere Anzahl von Haaren, die nur durch ihre Grösse sich vor den gewöhnlichen Haaren auszeichneten, mit denen sie auch durch die Anwesenheit der Querwände, die meist noch erkennbar waren, übereinkamen. Er. alnigenum Kunze scheint zwar verschieden durch die ineinander gebogenen und flachen Haare, aber ich möchte die Selbstständigkeit dieser Form be- zweifeln, da dieselben Erlenblätter ausser den eben genannten Hauptstellen der Haarbildung auch noch hier und da in den Winkeln der Venen erster und zweiter Ordnung, so. wie auf der Blattfläche selbst kleinere Haarparthien trugen, die theils eben sol- che Haare wie die blasenartigen Höhlungen ent- hielten, aber auch häufig schon mehr gekrümmte und selbst einzelne nach oben hin bandartig flache und gedrehte Haare. Es bestärkt mich dies in der Ansicht, die Erinea seien nur vermehrte und krauk- hafte Haarbildungen. wenn Literatur Die Strand - und Steppengebiete der iberischen Halb- insel und deren Vegetation. Z., Habilit. in d. 36 * — 633 philos. Fac. d. Univers. z. Leipzig bearb. und am 12, Febr. 1852 etc. öffentl. verth. v. Heinr. Moritz Willkomm etc. Leipzig, Friedr. Flei- scher 1852. gr. 8. 171 8. Diese Habilitationsschrift des durch seine Reisen in Spanien und Portugal bekannten Verf.’s wird künf- tig einen Theil eines anderen grösseren von dem- selben Verf. erscheinenden Werkes bilden und ist daher nicht durch den Buchhandel verbreitet wor- den. Die Einleitung beschäftigt sich mit der Salz- vegetation im Allgemeinen, indem in 10 Paragra- phen die dabei sowohl auf die Pflanzen selbst, als auf den Boden und das Medium auf und in welchem sie wachsen bezüglichen Verhältnisse durchgegan- gen und erörtert werden, dann die Verbreitung und Verschiedenheit der Salzvegetation im Allgemei- nen und Besonderen besprochen und endlich auf die der iberischen Halbinsel übergegangen wird. In dem nun folgenden ersten chorographischen Theil wird im ersten Abschnitt ein Ueberblick über die orographischen und geognostischen Verhältnisse der gesammten Halbinsel gegeben, im zweiten aber das Relief und die Zusammensetzung des Bodens der Strandbildungen und Steppengebiete derselben ge- schildert. Der zweite phytographische Theil gieht nach einigen einleitenden Bemerkungen eine syste- matische Aufzählung der bis jetzt bekannt gewor- denen Salzpflanzen der Halbinsel, welche nach na- türlichen Familien geordnet ist. Hieran schliesst sich noch ein Verzeichniss von Nichtsalzpflanzen, welche auf dem Strand - und Steppengebiet der Halbinsel zufällig auch vorkommen, NER Vom Hrn. Dr. Moritz Willkomm wird die Herausgabe eines Kupferwerkes beabsichtigt, wel- ches den Titel führen wird: „leones et descriptiones plantarum novarum eriticarum et rariorum Europae austro- occidenta- lis, praecipue Hispaniae.” Es sollen in demselben abgebildet werden, theils die von den älteren spanischen und portugiesischen Botanikern (Ortega, Asso, Cavanilles, Cle- mente,Lagasca,Brotero,Boutelou,Pour- ret u. A.) publicirten Arten, so weit dieselben noch nicht gut abgebildet worden sind, oder sich als wirkliche Arten erweisen, wobei dem Verf. der Umstand zu Hülfe kommt, dass das spanische Mi- nisterium genehmigt hat, dass ilım die im bot. Mu- seum zu Madrid befindlichen Original-Exemplare jener Botaniker zur Benutzung zugänglich gemacht werden. Theils werden darin aufgenommen die noch gar nicht oder schlecht und in wenig zugäng- lichen Werken von Linne, Willdenow, Link u. A. bekannt gemachten Arten jener Gegenden. 624 Theils endlich die in dem letzten Decennium in die- sen Ländern aufgefundenen neuen Arten, so wie diejenigen, welche noch alljährlich daselbst entdeckt werden. Jede Pfanze soll wo möglich in natürli- cher Grüsse und der genauen Analyse versehen ab- gebildet und bei kritischen oder neuen leicht zu verwechselnden Arten auch noch die zunächstste- henden, selbst wenn dieselben sonst schon gut ab- gebildet wurden, auf derselben Tafel, wenigstens nach ihren den Unterschied begründenden Theilen, beigefügt werden. Die Beschreibung im Text soll monographisch gehalten werden und ausser der ge- nanen Beschreibung sollen die Angaben der Ver- wandtschaft, der specifischen Unterschiede, die geo- graphische Verbreitung, die Synonymie und deren Kritik, so wie eine Erklärung der Tafeln beigege- ben werden. Der Text wird fortlaufend paginirt und die Tafeln ebenso numerirt. Eine Anzahl von Heften bildet einen Band, der eine grössere Ab- theilung des Systems umschliesst und mit besonde- rem Titel und sorgfältigem Register versehen wird. Bei der Anwendung des natürlichen Systems von DeCandolle wird sich der Verf. nicht streng an dessen Reihenfolge der Familien anschliessen, son- dern sich dabei von dem vorhandenen Material lei- ten lassen, so dass z, B. die Sileneen und unter ihnen die Galtung Dianthus beginnt und die bei- den ersten Hefte füllt. Es wird dem Verf. äusserst erwünscht sein, wenn ihn bei diesem grossen Un- ternehmen die Botaniker durch Beiträge unterstützen wollen, wozu hiermit freundlichst aufgefordert wird. Ein so eben ausgegebener Prospect der Engl. Kunstanstalt v. Payne in Leipzig giebt das Nähere an. Es werden die Hefte 10 Quart- oder 5 Fol.- Tafeln nebst 2 Textbogen enthalten und 2 Thlr. kosten, Ss—t. Naturhistorische Bemerkungen, als Beitrag zur ver- gleichenden Geognosie, auf einer Reise dnrch die Eifel, Tyrol, Italien, Sizilien und Algier gesam- melt von Dr. Eduard von Eichwald, kais. russ. wirkl. Staatsrathe u. Ritter. Mit 4 lithogr. Tafeln. Moskau, gedr. in der Buchdruckerei der kaiserl. Universität. Stuttgart in Commission bei Schweizerbart. 1851. 4., 464 S. und 4 nicht pag. enth. Vorwort u. Inhalt. Wenn gleich diese Bemerkungen eines vielfach gereisten Naturforschers vorzugsweise, wie auch schon der Titel besagt, die vergleichende Geogno- sie betreffen, so finden sich doch hin und wieder ausser andern auch einem grösseren Lesepublicum interessanten Notizen, Erlebnissen und Rückblicken ‚auf andere vom Verf. gesehene Gegenden, noch An- gaben über die Vegetation, über botanische Insti- 623 tute u. s. w., worüber wir einige Mittheilungen uns erlauben. In Rom war damals (1847) Professor der Botanik Donarelli, zugleich Director des hotani- schen Gartens, sein Gehalt als Professor betrug nur 300 Scudi, aber als praktischer Arzt hat er sich ein grosses Vermögen erworben und allmählig die Botanik verlassen. Donarelli führte mich, erzählt der Verf.. in den botanischen Garten, zu dessen monatlicher Erhaltung ihm 100 Scudi festgesetzt sind, wiewohl er auch davon nur 30 zum Verausga- ben erhielt, während das Uehrige eingezogen wird. Daher war auch im Garten und in den Treibhäu- sern wenig zu sehn; in diesen blühte ein schöner Cactus grandiflorus und eine Nymphaea coerulea; ausserdem waren da eine baumartige Opuntia hor- rida , eine grosse Dracaena Boerhavia, eine Ca- suarina stricta, die im Freien stand, wo auch Ailantus glandulosa, Laurus Camphora in gros- sen Stämmen standen und letztere nicht selten blüht. Coffea arabica blüht im Treibhause, ebenso Musa paradisiaca, während Phoenix dactylifera, Agave americana, Yucca aloifolia im Freien fortkommen und letztere sogar in meinem Hötel d’Allemagna an der Mauer vortrefflich blühte und viele Fuss hoch war. Zu den häufigeren Bäumen des Gartens ge- ‚hörten Populus pyramidalis v. nigra und babylo- nica var. piangente, die Thränenpappel ein schöner Baum, die Zierde der italienischen Gärten. Viel reicher finde ich den Garten von Mailand, der viel nördlicher liegt und daher die Vorzüge des Gartens von Rom nicht besitzt; in ihm blühten viele sel- tene Bäume und tragen alle Jahre reife Früchte, oder blühen nur, ohne reife Früchte zu tragen, zu diesen gehören Salisburia adiantifolia, Sterculia platanifolia, Carya olivaeformis, alles sehr grosse Stämme, ferner Viburnum pyrifolium, Fraxinus aurea, Fayus purpurea, Pinus lanceolata, die vor einigen Jahren an der Spitze erfror, weil sie erst gegen 4 F. hoch und noch zart ist; dagegen befindet sich ein grosser hoher Baum der Art auf der Isola bella und kommt dort vortrefllich fort; endlich auch Prunus Mahaleb und lusitanica, Acer rubrum, Celtis Tournefortii, Sophora japonica, Hydranyea quercifolia, Broussonetia papyrifera, Jlez serrulata, balearica, crassifolia, variegata u. v. a. In dem über Algier handelnden letzten Ab- schnitte, welcher mit S. 331 beginnt, finden wir verschiedentlich die Flor einzelner Punkte betreffende Bemerkungen durch Angabe der gesehenen Pflanzen wie dies auch in der vorhergehenden Beschreibung des Aetna und anderen Theilen der Reisebeschrei- bung wohl geschieht, von denen wir aber, da sie gewöhnlich nur die am meisten in die Augen fal- — 166 — lenden Arten cursorisch berühren, keine weitere Mittheilung machen. Doch müssen wir noch erwäh- nen, wie S.277 von der essbaren Flechte die Rede ist, welche in Saresso, einer Ebene südlich vom mittleren Laufe des Schelifl so häufig wachsen soll, dass ein Mensch in 10 Minuten 2 Pfund sammeln kann. Wo sie einmal Wurzel geschlagen hat, wächst sie wieder, jedes Jahr nach der Regenzeit in der Form eines Mooses, das von der Sonne im- mer mehr ausgedörrt wird. Der Verf, scheint diese Nachricht aber nur aus fremder nicht aus eigener Ansicht geschöpft zu haben. S. 395 u. ff. spricht der Verf. von dein botanischen Garten (jardin d’es- say) im Dorfe Mustapha Pascha als einer der gross- artigsten Anstalten in Algier. Er steht unter dem H. Hardy, Director der Centralbaumschule von Algier, welcher einen Gehalt von 6000 Fr. bezieht, während für den Garten überhaupt 65000 Fr. ver- wendet werden. Da das Thermometer hier nie un- ter den Frostpunkt sinkt, so können hier eine Menge zum Theil tropischer Pflanzen im Freien kultivirt werden, und der Reisende führt eine Menge derselben auf, giebt dann noch verschiedene Beobachtungen Hardy’s und Listen der Pflanzen, welche bei verschiedenen niederen Wärmegra- den oder durch Trockenheit im Sommer ausgin- gen. Hin und wieder bemerkten wir Druckfeh- ler in den Pflanzennamen. Die Ausstattung des Quartbandes so wie der Druck sind gut. S—1l. Die Pflanze und ihr Leben. Populäre Vorträge von M. J. Schleiden, Dr. Professor zu Jena. Dritte Aufl. Mit 5 farbigen Tafeln und 15 Holzschnitten. Leipzig, Verl. v. W. Engelmann. 1852. 8. 395 S. Die Veränderungen, welche diese Auflage er- litten hat, bestehen besonders in einem neuen Titel- kupfer, welches 3 Orchideenblüthen Stunhopea ocu- lata, Catasetum floribundum und Rodriguezia se- cunda colorirt darstellt, und in dem mit einer Man- grove-Waldung gezierten lithographirten Umschlag. S—1. No. 10. des vom Prof. Prutz herausgegebenen Deutschen Museums 1852. enthält S. 732 — 742. von Hermann Hoffmann einen Aufsatz , betitelt „der Vogelsberg”, eine geographisch - botanische Skizze, in welchem über die Verhältnisse des Bo- dens, der Temperatur und der Culturpfanzen die- ser Gegenden und deren Ursachen gesprochen wird, auch der wildwachsenden Pflanzen Erwähnung ge- schieht, ohne dass man erführe aus welchen Holz- arten die daselbst befindlichen Wälder zusammen- gesetzt wären. S— 1. _- 171 — Dr. Joh. Ant. Schmidt’s Beiträge zur Flora der Capverdischen Inseln sind in Gersdorf's Re- pert. Jahrg. X. Bd.I. Hft.6. lobend angezeigt, und vom Verf. selbst eine Anzeige seines Buches in No.ll. der diesjährigen Heidelberger Jahrbücher geliefert. InGersdorf's Repert. Jahrg. X, Bd. Il. Hft.5. befindet sich S. 2659 — 272. eine Anzeige von Blume Mus. bot. Lugduno-Batavum. Bd. I, 18419 —51. Gelehrte Gesellschaften. Schlesische Gesellschaft für vaterländische | Cultur. Naturwissenschaftliche Seciion. Sitzung | vom 16. Juni. Der zweite Secretair der Section, | Privatdocent Dr. F. Cohn, sprach über die Ent-| wickelung der Vegetation in den Jahren 1851 und 1852. Seit der Begründung der Pflanzengeographie durch A. v. Humboldt und Schouw ist es wis-| senschaftlich festgestellt, dass für jede Art ein be- | stimmter Grad der Wärme und Feuchtigkeit erfor- derlich sei, damit dieselbe überhaupt existiren kön- | ne; ein anderes, genau bestimmtes Maass bringt sie zum Blühen oder zum Fruchtreifen. Die Entwicke- | lung der Vegetation an einem jeden Punkte der Erde steht demnach in unmittelbarer Beziehung ei- nerseits zu dem allgemeinen Klima desselben, wel- ches wiederum zum grössten Theile durch seine geographische Breite und seine Erhebung‘ über das | Meer bedingt wird, anderseits zu der besonderen Witterungsbeschaffenheit des Jahres, welche in je- dem Monat grössere oder geringere Abweichungen | von der normalen Durchschnittstemperatur herbei- führt. Die Erforschung der Gesetze, nach denen immer einem bestimmten Verbältniss der Wärme und des Regens eine bestimmte Entwickelung der Pflanzenwelt entspricht, ist nicht nur für die phy- sische Geographie und die Botauik, sondern auch für die Staatsökonomie und die Landwirthschaft, von grösstem Interesse. Zu diesem Behufe sind im vergangenen Jahre auf Anrezung des Präsidenten der schlesischen Gesellschaft, Prof. Dr. Göppert, der im Jahre 1828 als der erste umfassende Unter- suchungen in diesem Gebiete unternommen hatte, an den verschiedensten Punkten von Schlesien eine grosse Anzahl von Beobachtungen angestellt wor- den, welche die Entwickelung der wichtigsten Wald- und Culturpfanzen in ihren Hauptzügen nach ei- nem gegebenen Schema zu verfolgen den Zweck hatten. Unsere Provinz ist für ein solches Unter- nelımen — zugleich das erste dieser Art‘, welches einen grösseren Landstrich systematisch untersucht — um so geeigneter, weil dieselbe bei nicht ge- — 6383 — ringer Ausdehnung von Nord nach Süd zugleich sehr bedeutende Höhen, die grössten in Norddeutsch- land, umfasst und deshalb in einem verhältnissmäs- sig beschränkten Raume alle seine Differenzen des Klimas und der Vegetation in sich vereinigt, wel- che etwa zwischen der norddeutschen Ebene und Lappland, auf einander folgen. Ein besonderes Verdienst um das Unternehmen hat sich Herr Oberforstmeister von Pannewitz erworben, indem derselbe die Anstellang von Beob- achtungen in den unter seiner Leitnng stehenden Waldrevieren veranlasste, die zum Theil in bedeu- tenden Höhen liegen. Im Ganzen sind aus Schle- sien 25 Beobachtungsreihen eingegangen, welche zum Theil mit grosser Vollständigkeit und Zuver- lässigkeit ausgeführt sind; durch dieselben dehnt sich das Netz der Beobachter über die gesammte Provinz in ihrer ganzen Ausdehnung von Grünberg bis nach Rybnik, so wie von den tiefsten Stellen der Ehene bis zu den mächtigen Höhen des Riesen - und des Glätzer Gebirges; und umfasst ein Gebiet von 2 Breitengraden und eine Höhendifferenz von 200 bis zu 3000 Fuss über der Ostsee. Anhalts- punkte zu interessanten Vergleichungen bieten eine Anzahl von schätzbaren Beobachtungen, welche aus dem übrigen Deutschland von Königsberg und Pots- dam bis nach Prag und Giessen eingegangen sind. Auf diese Weise ist ein werthvolles Material zu- sammengekommen, welches aus ermöglichen wird, in bestimmten Zahlen das Verhältniss auszudrücken, nach welchem in unseren Gegenden mit der grösse- ren Höhe und der nördlicheren Breite die Ent- wickelung der Vegetation zurückbleibt; es lassen sich Linien dieser Blüthenzeit, isanthesische Li- nien ziehen, welche mit deu Isotheren und den 1so- thermen in Vergleich gestellt werden können. Die Resultate, welche sich aus der Bearheitung der ein- gsegangenen Beobachtungen durch den Vortragenden herausstellen, werden in dem Jahresbericht ‘der schlesischen Gesellschaft für 1851 abgedruckt, ob- wohl bemerkt werden muss, dass die Beobachtun- gen eines Jahres, und noch dazu eines so wenig normalen, wie das vergangene, zur Begründung allgemeiner Gesetze nicht hinreichen,. und dass für diese allein, die aus mehrjährigen Beobachtungen gezogenen mittleren Entwickelungszeiten der ein- zelnen Pflanzen zuverlässige Vergleichspunkte dar- bieten. Solche mittlere Blüthen - Zeiten lassen sich von mehreren Gewächsen für Kalinowitz bei Gogo- lin aus den Beobachtungen zusammenstellen, wel- che durch Hrn, Elsner von Gronow eingesendet worden sind. Es wäre za wünschen, dass auch aus anderen Punkten der Provinz mehrjährige zu- verlässige Beobachtungsreihen über, die Entwicke- 629 — lung einzelner Pflanzen an uns gelangten, da sol- che von grossem wissenschaftlichen Werthe sind, Für das laufende Jahr ist dieses von der wis- senschaftlichen Section der schlesichen Gesellschaft geleitete Unternehmen zu einer noch umfassende- ren Ausdelinung gelangt, indem ausser einer gros- sen Zahl von Privatbeobachtern auch das königl. meteorologische Institut und das königl. Landes- Oeconomie-Collegium zu Berlin, die k. k. Akade- mien der Wissenschaften zu Wien und zu Mün- chen und die physikalische Gesellschaft zu Würz- burg in den unter ihrer Leitung stehenden Institu- ten die Anstellung von Beobachtungen nach Mass- gabe des Breslauer Schema angeregt haben, so dass sich ein Bild von dem Entwickelungsgange der Ve- getation im Jahre 1852 für ganz Deutschland wird | zusammenstellen lassen. Die ungewöhnliche Wit- terung dieses Jahres hat, wie sich schon jetzt leicht übersehen lässt, eine von der vorjährigen ganz ab- weichende Entfaltung der Pflanzenwelt herbeige- führt. Der milde Winter hatte bereits im ersten Drittel des Februar die Vegetation in Breslau zu einer Entwickelung gebracht, wie wir sie im ver- gangenen Jahre erst 6 Wochen später hatten, Um diese Zeit blühten Erlen und Hasel- stauden, entfalteten Seidelbast (Daphne Mezereum) gefunden | und Cornelkirsche (Cornus mascula) ihre Blüthen- | knospen, ein Zustand, den diese Pflanzen 1851 erst im zweiten Drittel des März erreicht hatten. Ver- gleichende Beobachtungen haben herausgestellt, dass der Frühling an einem Orte, der um 1?/, Grad süd- licher liegt, durchschnittlich um eine Woche früher | eintritt; legen wir diese Thalsache zu Grunde, so zeigte bei uns die Pflanzenwelt Anfang Februar dieses Jahres einen Grad der Entfaltung, der im vergangenen um dieselbe Zeit erst 10 Grade südli- cher, also etwa unterm 41. Grade n. Br., in der Gegend von Rom, angetroffen worden wäre, Das rauhe, oft frostige Wetter des März und April aber glichen dieses- ungewöhnliche Voraneilen der Ve- getation gegen voriges Jahr nicht nur aus, sondern dieselbe hlieb bald wieder in einem hohen Grade zurück; das Ausschlagen, Belauben, Blühen der Bäume trat diesmal bedeutend später ein, als das letzte Mal. Die Verkündigerin des Frühlings, die Nachtigall, liess sich in diesem Jahre in Breslau zum ersten Male am 2. Mai hören, während sie im vergangenen Jahre schon am 18. April, also 14 Tage früher, vernommen wurde. Noch länger ver- zögerte sich wegen des Anfangs so unfreundlichen Mai die Baumblüthe. Erst am 10. Mai öffneten sich in Breslau die weissen Trauben der Ahlkirsche (Prunus Padus), ziemlich gleichzeitig blühten die Obstbäume auf; erst am 18. Mai die Rosskastanie — 680 — und der blaue Flieder; im vergangenen Jahre dies bei der ersten schon am 21. April, bei letzteren am 27. April der Fall gewesen; es demnach in diesem Jahre eine Verzögerung von 19 bis 21 Tagen eingetreten. Legen wir auch hier das oben bewährte Gesetz zu. Grunde, dass sich der Frühling für jeden Grad nördlicher um etwa 4 Tage verspätet, so würde ein Ort, an welchem derselbe 19— 21 Tage später als bei uns eintritt, 4—5 Grade weiter nach Norden, also etwa unter dem 55. bis 56. Grade n. Br. oder im Norden von Preussen zu suchen sein. In der That finden wir in den einge- gangenen Beobachtungen aus einem Dorfe in der Nähe von Königsberg angegeben, dass dort im ver- gangenen Jahre Prunus Padus am 10ten, Syrinya und Aesculus am 20. Mai zuerst aufgeblüht seien, demnach genau oder nahezu an denselben Tagen, wie hier im gegenwärtigen. War ‚also unser Win- ter ein italienischer gewesen, so folgte auf ihn ein nordischer Frühling, und wie dieser bekanntlich an Kraft das ersetzt, was er an Dauer einbüsst, SO bewährte auch der letzte Frühling bei uns diesen Character durch die grosse Schnelligkeit, mit der die weitere Entwickelung vor sich ging und das Versäumte im Laufe des Mai bald gänzlich nach- geholt wurde. Ebereschen, Berberizen und Hage- dorn blühten nur 15, der Goldregen nur 14, die Kiefer nur 8 und der Flieder (Sambucus nigra) am 1. Juni nur 2 Tage später als 1851. Gegen- war dem war wärtig ist die Verzögerung nicht nur ganz ausge- glichen, sondern schon wieder ein Vorsprung gegen das letzte Jahr gewonnen, insofern die Akazien und der falsche Jasmin heuer 2—3 Tage früher, der Wein und die grossblättrige Linde, welche jetzt mit ihren duftigen Blüthen unsere Promenaden schmückt, bereits 6 Tage früher aufgeblüht sind, als das letzte Mai. Ein Reisender, der im vergan- genen Jahre Anfang Februar aus Mittelitalien nach dem Kurischen Haff und von da Mitte Mai zurück nach Süddeutschland gegangen wäre, hätte vom Anfang bis zum Ende seiner Reise eine ähnliche Witterung und eine ähnliche Entwickelung der Ve- getation angetroffen, wie wir sie diesmal durchge- macht haben, ohne Breslau zu verlassen. (Schles, Ztg.) Kurze Notiz. Adansonia digit. — Ungeachtet der umher- schweifenden Haddenda gingen wir südlich zu dem etwa 1 Stunde entfernten Gisser, um dort einen Baobab (hier Hommer, Kongaliss, Adansonia di- gitata L.) in Augenschein zu nehmen. Auf dem kleinen Berge, wo die grosse Schlucht nahe am Gisser ist, befand sich einer gegen S.S.O.., einige — 61 — andere am Saume des Gohr, am Fusse des Ber- ges*), doch hier wie im Sabderäth und Gedehn erreichen sie nicht die Grösse wie in den höheren Gegenden. Früher hatten wir nicht gehört, dass sich diese Riesenbäume auch hier vorfänden, ob- gleich ich mit meinem Bruder oft im Schatten eines solchen umgestürzten Baumes gesessen hatte. Der Stamm desselben hatte 18° im Umfange und bis zu den Aesten 30° Länge. Seine Rinde gleicht der un- serer Birke, oben hat sie die feine weisse sich ab- blätternde Oberhaut, darunter die gesprungene braune Rinde, unter welcher sich die Substanz des Baumes findet, seine Fasernetze, die in fingerdicken Lamellen aufeinauder Die Markröhre ist sehr gross und soll im frischen Zustande als Salat gut schmecken. Der Stamm hört plötzlich auf und geht gewöhnlich in kleine horizontale Aeste über, so sind auch die gefingerten Blätter klein, die Krone im Verhältniss zum Stamm schwach; die hellgrünen und wolligen Früchte gleichen länglichen Kürbissen, deren Schaale leicht zerbrechlich und im Inneren von bräunlichen steinharten Bohnen ge- füllt ist, welche von einer weissen Substanz um- hüllt, als unregelmässige Würfel fest aneinander liegen. Diese weiche weissliche Substanz zergeht im Munde und hat einen angenehmen säuerlichen Geschmack. Die Früchte sind 1° und darüber lang und ein !/,‘ dick. Die älteren Bäume sind gewöhn- lich im Inneren abgestorben, alle ihrer korkartigen Elasticität wegen nicht gut zu fällen und daher zum Brennen schlecht. Aus den Fasern des Hol- zes werden Rahat, Körbe und Stricke verfertigt. Vom weissen Nil habe eine Probe solcher zur Verarbeitung zubereiteter Fasern mitgebracht, wel- che dem feinsten Flachse nichts nachgeben und an Dauerhaftigkeit ihn gewiss übertreffen. (Werne Feldzug v. Sennaar nach Taka etc. 1851. S. 263.) liegen. ich *) Die Gegend, von welcher hier die Rede ist, Takka, liegt zwischen dem Atbara und dem rothen Mecre zw. dem 16 u, 17° N, Br, Anzeigen. In der Fr. Wagner’schen Buchh. in Freiburg i. B. ist erschienen: Perleb, Dr. K. 3., Lehrbuch der Natur- geschichte. 2 Bde. . . . fl. 9. 36 kr. 1. Bd, enthält Mineralogie u. Botanik, fl. 3. 36 kr. 2. - - Zoologie. 1.6. — kr. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. - 82 — Spenner, Dr. F. €. L., Flora Fribur- gensis et regionum proxime adjacentium. Ill. Tom. Cum tab. aeneis. 8. 4 Thlr. oder fl. 6. 30 kr. Bei Ambr. Abel in Leipzig erschien: Annales botanices systematicae, Auctore Guil. Gerardo Walpers. Tom. IH. Kase. 1. 8. brosch. Preis I Thlr. 6 Ngr. uetto. Die früheren Bände erschienen unter dem Titel: Repertorium botanices systematicae. Tom. 1. 5 Thlr. Tom. MH, 6 Thlr. Tom. IN. 5 Thlr, 10 Neger. v1. 5 Talr. 8 Ner. Annales botanices systematicae. Tetli. &7 Thir. 2 Ngr. Dies Werk, welches jedem Botaniker unent- behrlich, bildet zugleich ein Supplement von De Candolle’s Prodromus. IV. 52,2 = Vsblle, = < Tom. So eben erschien bei T. P. Bachem, Buch- händler und Buchdrucker in Cöln und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: INDEX ALPHABETICUS SPEGIERUN HYMENOMYCETUM IN BPICRISE SYSTEMATIS MYCOLOKICH TRIBSIE DESCRIPTARUM EARUMQUE SYNONYMARUM CONSCRIPSIT T. F. SEHLNEYER. 58 S. gr.8 brosch. 10 Sgr. Eine, für jedeu Besitzer der Fries’schen Epi- crisis gewiss höchst willkommene Erscheinung, in- dem dieselbe einem längst tiefgefühlten Bedürfnisse abhilft und die Benutzung dieses von den Mycolo- gen allgemein geschätzten und vortrefllichen Wer- kes bedeutend erleichtert und den Werth desselben erhöht. von Schlechtenda!. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. £ $ irche 210. Jahrgang. Den 10. September 1832. 38. Stück. u Zrhalt, Orig.: H. 6. Reichenbach, fil. Gartenorchideen. — HLät.: A. G. Reichenbach, fll. Orchideae in FI, Germ. rec., add. Orchid. Europae reliquae. — Fries Fortekning p. Phanerogamer etc. in Södermanland. — Areschoug, Phyceae Capenses I-IV. — &el. Gesellsch.: Naturforsch. Freunde z. Berlin. — Pers. Not.: spring — Willkomm. — Bicheno. — Carl König. — Nicol. — Neill. — Bromfield. — KM. Not.: Soldanella al- pina unterm Schnee blühend. — Buchhändler - Anzeigen. —_— 659. — lg Gartenorchideen. Neuerlich sah ich 2 Arten lebend, eine dritte trocken, Alle genau nach demselben Plane gebaut. Ich habe neuerlich sehr schätzbare Sendungen von Orchideenblüthen erhalten und beabsichtige in Zukunft meine Neuigkeiten schnell in diesen Blät- tern zu veröffentlichen. Auf ein Paar Anfragen be- merke ich, dass ich allerdings mit Vergnügen Or- chideen bestimme oder ihre oft so falsche Bestim- mung berichtige.. Nur wolle Niemand viel Neues erwarten, wenn er nicht den billigsten Weg der Einführung aus dem WVaterlande benutzt hat. Ich erbitte mir daun die Mittheilung über die Verhält- nisse des Wachsthums, der Gestalt des Stammes, der Blätter, den Blüthenstand, das Vaterland oder doch die Quelle des Bezugs. So viel als möglich müssen die Exemplare reichlich sein, d. h. man sende nicht von einem Oncidium eine einzelne alte Blüthe u. s. w. Reife Knospen sind sehr erwünscht. Baumwolle ist die unpassendste Emballage. Kefersteinia. Perigonii patuli phylla oblonga, acuta, undu- lata, submembranacea, phylla lateralia interna re- trorsum oblique inserta, labellum cum gynostemii pede producto continuum, basi callosum. Gynoste- mium semiteres, apice elavatum, rectum, margini- bus antieis alatum; androclinium perpendiculare el- lipticum, immarginatum, apice rotundatum rostellari dente subulato; stigma lineare, transversum ; crista longitudinalis a stigmatis labio inferiore ad medium gynostemiam. Pollinia pyriformia, papyracea, ex- cavatula, per paria incumbentia, valde inaequalia, ‚in caudicula obtusa rhombea. Maxillarideae ha- bitu Huntleyae, Chondrorrhynchae, epseudobulbes, pedunculi unillori. Schon 1846 hielt ich K. graminea für eine neue Gattung, fügte mich aber der Auctorität des Herrn Prof. Lindley, welcher in den Orchideae Linde- nianae dieselbe Pfianze zu Zygopetalum zog. So überzeugte ich mich, dass die neue Gattung dennoch aufzustellen wäre und widmete sie Herrn Keferstein in Kröllwitz, welcher mit frischem Eifer und grosser Liebe binnen wenigen Monaten eine 'treffliche Sammlung Orchideen gegründet hat, welche unter der sorgfältigen Pflege des Hrn. Bött- ger ausgezeichnet gedeihen. Die verwandte Gattung Zygopetalum hat eine dicke, gekrümnite, breitere Säule ohne jenen Kamm und das elliptische Androclinium. Die Narbe ist gross und frei. Die Pollenmassen sind rundlich, stumpflich, dick, gleichgross. Die Lippe länger ge- nagelt. — Näher steht Promenaea wegen der Narbe: hier ist die Säule ebenfalls gekrümmt, gespitzt un- gefügelt; der Fuss viel länger und ein höchst eigenthümlichen Leistenbesatz auf der Mitte der Lippe. Kefersteinia graminea: phyllis quinis oblon- go-ligulatis, acutis, membranaceis, labello obtuse rhombeo, antico retuso, marginibus Anterioribus, denticulato-laceris, membranaceis, callo erecto cli- telliformi bilobo, antice emarginato in basi, lobo utroque erecto, trapezoideo, 3— 4 dentato; Gyno- stemii alis triangulis medianis. Zygopetalum gramineum Lindl. Orch. Lind. 19. N. 1474. Huntleya fimbriata Hort. Hamburg., nonnull. Blüthenhülle grüulich mit Purpurstreifen und Punkten, Lippe ebenso mitSchwarzbraunund Parpur; um !/, kleiner als die der Prominaea Rollissonii. — Caracas. K. stapelioides : praecedenti subaequalis differt labello magis rhombeo, rhombi dimidio inferiore mi- nore, calle basilari minuto, reniformi. Alae gy- nostemii medianae, membranaceae. Mittelamerika. — 633 — - K. sanguinolenta: perigonii phyllis 5 Auf dem farbigen Umschlage stehen die Worte: „Der Kurort Salzbrunn in Schlesien.” Wenige deutsche Bäder dürften sich einer reichern Litera- anderen Kurorten grosser klimatischer Vorzüge sich erfreuet. Aus den näher dargestellten geographi- schen, orographischen und meteorologischen Ver- , Beinert *) Er erhielt in diesem Jahre wieder 14 neue Mitglie- | der und setzte 4686 Pflanzen, ausser den vom Geschäfis- | führer vertauschten, um, 6 hältnissen und bei dem Vorhandensein von Thälern und Bergen, welche zwischen 800 und 3000 Fuss Höhe schwanken, ergiebt sich, dass die specielle Flora von Salzbrunn zum Gebiete der Sudeten - Flora gehört. Sie umfasst über 950 Pflanzen-Ar- ten, während angenommen wird, dass die Sudeten- Flora überhaupt aus 1,300 Arten Phanerogamen und zwischen 4 bis 500 Arten Kryptogamen beste- het. Die specielle Aufzählung der Arten, nach na- türlichen Familien, erstreckt sich zwar von S. 20 bis 33, doch ward sie nur nacı Wimmer’s Schle- sischer Flora, Breslau 1840. und W. Schären- berg’s Handbuche für Sudeten- Reisende. Bres- lau 1850. zusammengestellt. Diese Aufzählung be- weist, dass der Verf. sich nur auf fremde Autori- tät gestützt hat und dass namentlich die Fungz und die Algae ein fast noch leeres Feld darbieten. Wir empfeklen die Erforschung dieser beiden Familien der besondern Aufmerksamkeit der einheimischen Botaniker, die ja schon zu den übrigen Familien viele schätzbare Beiträge geliefert haben. - Auch nimmt es Wunder, dass die reichen Entdeckungen des trefflichen Göppert in Breslau, des Apothekers in Charlottenbrunn u. A. nicht zu einer „fossilen Flora von Salzbrunn” zusammengestellt worden sind. Die beiden lithographirten Pläne des Orts, seiner nächsten und entferntern Umgebungen lassen Nichts zu wünschen übrig. Sie sind so spe- ciell, dass auch der Botaniker, ohne weitern Weg- weiser, sie auf seinen Excursionen wird benutzen können. HZ. Epimeliae botanicae, Auctore Car. Bor. Presl, Med. et Philor. Dre. etc. Cum tabulis quindecim lithographicis. Mss. lectum in cohnsessn sectionis historiae naturalis societatis regiae bohemicae scientiarum 2. Junii 1847. Pragae 1849. typis filiorum Amadei Haase. 4, 264 S. Wenn man bedenkt, dass diese Sammlung bo- tanischer, in lateinischer Sprache verfasster Pfan- zenbeschreibungen, welche nur vou einer kaum 6 Seiten langen Vorrede in deutscher Sprache he- gleitet werden, in einer Sitzung der königlichen böhmischen Akademie vorgelesen sei, so muss man darüber sowohl in Bezug anf den Vortragenden als ‚auf die Zuhörenden in die höchste Verwunderung tur erfreuen als Salzbrunu, das ohnehin vor vielen | gerathen und sich fragen, wie es möglich sei, dass dies von beiden Seiten ausgehalten wurde. Wenn ‚auch der Anfang und die grössere Hälfte des gan- zen Buchs sich mit den Farın beschäftigt und da- durch einen gewissen Zusammenhang und eine in- nere gegenseitige Beziehung erhält, so ist dies doch mit dem übrigen Theile nicht der Fall, in welchem In bunter Reihenfolge, ohne irgend eine Anordnung, = 67 — Pfanzenbeschreibungen auf einander folgen. Dies Durcheinander wird auch nicht vermittelt durch ein Inhaltsverzeichniss in welchem man finden könne, was man etwa braucht, sondern man ist genöthigt die ganze Menge der dicht bedruckten Quartseiten zu durchblättern, um sich zu überzeugen, ob etwa für einen besonderen Zweck Dienliches oder zu Beachtendes darin enthalten sei. Dies geringe Rücksichtnehmen auf das botanische Publikum, für dessen Benutzung und zu dessen Belehrung das vorliegende Opus doch herausgegeben ist, verdient die schärfste Rüge, denn es wäre dem Verf, ein Leichtes gewesen gleich beim Niederschreiben des Manuscripts oder bei der Correctur der einzelnen Bogen ein Verzeichniss der Namen auszuziehen und dies, systematisch oder alphabetisch geordnet, anzuhängen, während jetzt jeder der das Buch ge- brauchen will, gezwungen wird sich erst über den Inhalt desselben eine Uebersicht zn schaffen. Es sind aber nicht allein neue Gattungen und Arten hier zuerst, sondern auch schon bekannte wieder beschrieben, oder in ihrer Synonymie berichtigt, oder anders begrenzt, oder mit kritischen Bemerkungen versehn, oder .es sind endlich Uebersichten über Gattungen nach neuer Anordnung gegeben. Bis zu S. 193 reichen die Farrn, von hier an beginnen Dicotylen, zuerst Rosaceen, von S.205 folgen Le- guminosen. Auf S. 208 und einigen folgenden sind Memecyleen, denen sich in buntester Reihe Pflan- zen aus verschiedenen Familien anschliessen. Spä- ter S. 222 kommen Piperäceen an die Reihe, an welche sich wieder verschiedenartige Pflanzen, darunter auch Monocotylen anreihen, die wieder verlassen werden und ein buntes Gefolge haben, dessen Ende die Loranthaceen bilden. Von 8. 258 bis S, 264 werden zum Schlusse mit kleinerer Schrift Addenda und Corrisenda gegeben, in denen, so wie an mehreren Stellen des Textes der Verf. eine eigenthümliche Selbstcensur oder Correctur geübt hat, indem er einzelne Worte und ganze Sätze dick durchstrichen unlesbar gemacht und mit Blei- stift die Verbesserungen daneben gesetzt hat. Viele der neuen Pflanzen sind aus den Sammlungen von Hänke und Cuming genommen, aher auch viele andere Sammlungen haben ein Contingent zu diesen „BRhapsodischen Beiträgen zur systematischen Bot- nik“, wie der Verf. sie nennt, geliefert. S—!, Bibliotheque universelle de Geneve. Septembre 1851. In Bulletin seientifigue dieses Heftes ist enthal- ten 8. 75 fi. und auch. unter demselben Titel mit der Angabe des Journals, Geneve, imprimerie Ferd. Ramboz et €. 1851. 8 S. besonders ausgegeben: — (8 = Sur le nom et Vorigine du Cran (Cochleariw rusticana Lam.), appele improprement Armoracia et Cran de Bretagne, par M. Alph. De Can- dolle. Wenn Pflanzennamen nur Irrthümer ver- breiten, so müsse mail sie fallen lassen. Die As- clepias syriaca hat man in A. Cornuti verwandelt und das Jasminum Azoricum, welches nicht auf auf den Azoren wächst, wird auch ‘wohl diesen Namen verlieren müssen. Diese Namen gehen aber nur die Botaniker und Pflanzenzüchter an, anders wird die Sache, wenn es gewöhnliche Pflanzen be- trifft, deren Name in Aller Munde ist. Eine solche Pflanze mit falschem Namen ist der Meerrettig „Cran de Bretagne‘ Cochlearia Armoracia der Bo- taniker. Dieser letztere Name ist der Pflanze ge- geben, weil man in ihr die Armoracia des Plinius oder Armon des Pontus zu finden glaubte, was ge- wiss falsch ist, da dies ein Raphanus war, denn noch jetzt nennen die Italiener den Rettig Ramo- racia und die jetzigen Griechen Rapania agria, was der alten Benennung Raphanis agria entspricht, Nirgends ist aber von einem Vaterland Armoracia | (Bretagne) die Rede und noch jetzt findet sich nach den Floristen der Meerrettig dort nicht wild, welche Angabe jedoch nicht ganz genügt, da der nördliche Theil der bretagnischen Halbinsel noch nicht gehörig uutersucht ist und in die Grenzen des alten Armo- ricum ein Theil der Normandie fällt, in welcher das wilde Vorkommen des Meerrettigs angegeben wird, In England ist diese Pflanze höchstens in einer Oertlichkeit wild, sonst nur verwildert. Untersucht man die sonstigen Fundorte, so ist sie in dem östli- chen gemässigten Europa häufiger und der Name Cran oder Cranson ist slavischen Ursprungs, wie der russische, litthauische und illyrische Name beweist; der sich auch im südlichen Deutschland, in Oester- reich erhalten hat. Der deutsche Name Meerrettig deutet auf den Wohnort am Meere oder an salz- haltigen Orten, wo die Pflanze gut gedeiht. Die schwedische Benennuug Pepper -rot könnte glauben lassen, dass dieses Gewürz später eingeführt wäre als der Pfeffer, oder dass er wenigstens ein neue- rer sei. Der englische Name. Horse-radish ist auch kein ursprünglicher und ins Gälische erst über- setzt, woraus man schliessen kann, dass die Cel- ten in Grossbritannien die Pflanze nicht kannten. In Westfrankreich herrscht die Benennung Raifort, scharfe Wurzel und sonst nannte man sie in Frank- reich Moutarde des Allemands oder des Capucins, was auf einen fremden Ursprung deutet, wogegen die Benennungen Kreen, Cran, Cranson auf eine ur= sprüngliche hingehn und es wahrscheinlich machen, dass die Pflanze von Osten nach Westen in Europ& seit einer langen Reihe von Jahren eingewandert —-. 659 — sei. Der Verf, bemerkt dabei, dass man mit Vor- theil die philologischen Nachweise mit den botani- schen verbinden könne, um über die Wanderungen und dieEinbürgerung der Kulturpflanzen etwas Siche- res zu ermitteln und dass er beabsichtige, später ein grösseres Werk über diesen Gegenstand her- auszugeben, Der Verf. will hier nicht die botani- sche Frage wegen der Gattung der Cochl. Armor. besprechen, sondern nur bemerken, dass der Name Armoracia schlecht sei und dass man im Französi- schen nur die Namen Cran und Raifort anwenden müsse, dass man auch das Beiwort rustique beifü- gen könne, da Bauhin dies schon gebraucht habe. Ss—l Führer ins Reich der Cryptogamen. Für Leh- rer und Schüler von H. Wagner, Lehrer an der höhern Töchterschule zu Bielefeld. I. Die Laub- moose, dargestellt durch 25 Arten derselben. Biele- feld. Verlag von A. Helmich. 1852. VI und 428.8. Nicht nur dem Leser, sondern auch dem Schü- ler, der sich dieses Führers bedienen will, rathen wir damit zu beginnen, sich die Seite 40 aufgestell- ten funfzehn Hauptsätze einzuprägen, die unter der Ueberschrift „Bückblick** die inneren und äusseren Beziehungen der Laubmoose näher andeuten. Als- dann möge er die Seite 41 mitgetheilte analytische Uebersicht des Peristombaues der beschriebenen Gattungen sich merken und mit Hülfe der in natura gelieferten 25 Arten Laubmoose zu deren Seite 3 beginnenden ausführlichen Beschreibung schreiten. Das vorliegende erste Heft enthält, wie schon der Titel angiebt, Laubmoose und zwar nur Solche, welche sich durch ganz Deutschland finden, „wo nur, wie der Verfasser sich ausdrückt, irgerd ein sonniger Quell rieselt „oder ein Wäldchen von des Menschen Spaten verschont noch grünt.‘* Die Arten sind: 1, Phascum cuspidatum Schreber; 2, Fissi- dens adiantoides Hedw.; 3. Leucobryum vulgare Hampe (Bryum glaucum L.); 4. Sphagnum acuti- folium Ehrhardt; 5. Sphagnum squarrosum Per- soon; 6. Funaria hygrometrica Schreber (Mnium hygrometricum) L.; 7. Physcomitrium pyriforme Bridel (Phascum pyriforme L. jun.; 8. Mnium un- dulatum Hedw.; 9. Mnium hornum L.; 10. Catha- rinea Callibryon Ehrhardt (Bryum undulatum) L.; 11. Polytrichum juniperinum Willden; 12. Poly- trichum commune L.; 13. Bryum cespiticium L.; 14. Dieranum scoparium Hedw. (Bryum scoparium L.; 15. Encalypta vulgaris Hedw.; 16. Trichosto- mum rubellum Babenh. (Weisia recurvirostris Hedw.); 17. Barbula subulata Hedw. (Bryum subulatumL.); 18. Barbula muralis Hedw. (Bryum murale L.); 19. Ceratodon purpureus Brid, (Diera- —- 660. — num purpureum Hedw.); 20. Orthotrichum crispum Hedw. (Bryum striatum L.); 21. Grimmia apo- carpa Hedw. (Bryum apocarpum L.); 22. Hypnum eupressiforme L.; 23. Hypnum triquetrum L.; 24. Hypnum splendens Hedw. (H. parietinum L.) und 25. Hypnum tamariscinum Hedw. Die in einem besonderen Hefte gelieferten getrockneten Laubmoose lassen nichts zu wünschen übrig und bilden einen praktischen Commentar zu den trefflicheu Beschrei- bungen derselben. Wir nennen sie trefflich, weil sie nicht blos Angaben enthalten, den Signalements gleich, wie sie das Policeibüreau in Pässen oder zur Erkennung flüchtiger Subjecte anfertigt, sondern vielmehr das Reich der Gewächse als ein lebendiges Ganzes betrachtet, welches sich in seiner allmäligen Entwickelung in den verschiedenen Familien und Ordnungen darlegt und zwar: 1. in den aufein- anderfolgenden Vegetationsperioden des Erdlebens und 2. als gleichzeitig vorhanden, in jeder Special- flora sowohl als in der jetzigen Gesammtvegetation der Erde. Dabei verfolgt Herr W. die bestimmte Absicht nachzuweisen, dass keine Familie der Pflan- zen besser geeignet sei, die Gesetze darzulegen, nach welchen die ewige Liebe die Formen des Le- bens über den Erdball vertheilte als gerade die der Moose. „‚Sie sind, sagt er, das A.B.C. des Botani- kers, der nicht vor den Thüren des göttlichen Tem- pels stehen bleiben, sondern sich der stillen Werk- stätte des ewigen Lebens nahen will. Dem Forscher im Reiche der Cryptogamen erschliesst sich in der Stille des Waldes oder unter seinem Vergrösse- rungsglase so recht eigentlich das Heiligthum des göttlichen Wirkens in der Natur, Er sieht eine un- endliche Liebe und Weisheit, die dem Auge des flüchtig Vorübereilenden verborgen bleibt; es giesst sich ihm ein süsser Trost, eine himmlische Ruhe in’s bewegte Gemüth, mitten in düsterer Zeit. Bei Catharinea Callibryon wird S. 17 gesagt: „Es möchte den Anfänger, der nicht einen besonderen Kursus der Gedächtnisskunst durchgemacht hat, ein Schauer überkommen, wenn er bei den -meisten Moosen eine Legion — denn ihrer sind viel — ver- schiedener Namen für ein und dasselbe bescheidene Pfänzchen findet, länger als das Gewächs selbst, das sie bezeichnen u. s. w. Diese gerechte Klage erinnert lebhaft an die eben so servile als sinnlose Bemerkung, die G. BR. Boehmer (Commentatio de plantis in memoriam cultorum nominatis. Lipsiae 1799. No. 147) bei dem Namen Catharinea Ehrh. macht: „Plantas, ex infima classe petitas, Caesarea „et Prineipali dignitate Excellentibus dicare, haud- „quaquam decet“! Wir zweifeln nicht, dass Wag- ner’s Führer sich zahlreiche Freunde erwerben wird, die den Herrn Verfasser veranlassen werden, das 661 Seite 42 gegebene Versprechen zu erfüllen und auf eine ähnliche Weise die Lebermoose, die Flechten, die Algen und die Farrnkräuter zu behandeln. Dass seinem Unternehmen der Vorzug der Wohlfeilheit gebührt, ergiebt sich schon daraus, dass das erste Heft nur 7!/, Sgr. kostet. H—I. Anfrage. In Zenker, Bibliotheca orientalis. Vol. I. (Leipzig 1846. 8.) findet sich unter 1294 angegeben: ls) le. Boulak 1257. (1842) Traite de bota- nique, traduit du Francais en Arabe par Hanna Anhouri. Ist es bekannt, welches Werk dieser Ueber- setzung zu Grunde liegt, oder wer der Verfasser des Originals ist? Ferner enthält der angegebene Catalog unter No. 1248: De proprietalibus ac virtutibus medicis animalium, plantarım ac gemmarum tractatus triplex, nunc primum ex Arabico idiomate Latinitate donatus ab Ahbrahamo Echellensi Maronita. Paris. 1647. 8. Wer mag der Verfasser des Originals sein? Zd. Sammlungen. Der Abschluss- Termin über den Verkauf des Nees v. Esenbeck’schen Herbariö muss noch bis Ende October offen bleiben, da das Resultat der Bestellungen am heutigen Tage nicht genügt. Als abgesetzt sind zu betrachten die Nummern der Ue- bersicht: 2, 4, 6, 13, 15, 19, 24, 25, 31, 34, 35, 44, 45, 46, 55, 56, 57, 60, 68, 70, 71, 73, 76, 77, 80, 88. — No, 69. (Glumosae 74 Bände) und No. 72. (Zellenpflanzen 141 Parthien) sind wieder zur Dis- | position. Breslau, den 15, August 1852. Nees v, Esenbeck. Wenn auch ein Theil dieser Sammlungen an öffentliche Institute übergeht, was wir wenigstens von allen den Familien, welche vom Verf. beson- ders bearbeitet wurden, im Interesse der Wissen- schaft lebhaft gewünscht hätten, so wird doch ein srosser Theil sich später nur im Privatbesitz be- finden, worüber wir hoffentlich nähere Auskunft zu geben, in den Stand gesetzt werden. Ss—l. Unterzeichneter ist beauftragt, eine gut erhal- tene phanerogamische Pflanzensammlung von ca. 1400 Species,’ grösstentheils Thüringer Gewächse, für den Preis von 8 Thlr, zu verkaufen. Geneigte Anfragen wolle man portofrei rich- ten an Aug. Röse, Lehrer an der Erziehungsanstalt. Schnepfenthal bei Gotha, den 27. Aug. 1852. Verkäufliche Pflanzen aus Spanien. Bei dem Unterzeichneten sind einige Centurien südspanischer Pflanzen zu haben, nämlich: 1) Eine Centurie, grösstentheils sehr seltener Pflan- zen, in prachtvollen, sehr schön getrockneten und reichlichen Exemplaren mit Originaletiketten der Sammler zum Preise von 8 Thlr. Zwei Centurien, welche die Mehrzahl der in der Centurie No. 1. befindlichen Pflanzen mit Ausnahme der grössten Seltenheiten enthalten, ebenfalls schöne Exemplare, zum Preise von 7 Thlr. eine jede, 3) Eine halbe Centurie Preise von 3 Thlr. derselben Pflanzen zum Die Mehrzahl dieser Pflanzen stammt aus Mur- - cia, woselbst sie von dem dortigen Botaniker D. Angel Guirao in diesem und in dem vergange- nen Jahre gesammelt worden sind. Ausserdem ent- halten diese Centurien eine Anzahl seltnerer, zum Theil neuer von dem Unterzeichneten im Jahre 1845 in Granada gesammelter Arten. In diesen Centurien sind unter andern Arten enthalten: Phelipaea lutea Desf.* Lafuentea ro- tundifolia Lag. Herniaria murcica n. sp. Side- ritis leucantha Cav. Teucrium buxifolium Schreb. Stipa Lagascae R. S. Avena hirtula Lag. Ga- lium setaceum Lam. Lychnis macrocarpa Boiss. Reut.“ Polygala saxatilis Desf. Ononis crassifo- lia Duf. Frankenia corymbosa Desf. Physalis somnifera L. Withania frutescens Boiss.. Ken- \trophyllum arborescens Hook.* Artemisia Barre- |lieri Boiss. Achillea santolinoides Lag. Gypso- j | phita Struthium L.* Moraea Sisyrinchium Ker. Adonis intermedia Webb, Fumaria micrantha Lag. Leucanthemum murei- cum Gay ined. Sisymbrium rigidulum Lag. Si- lene ambiygua Camb. S. tridentata Desf.; S. coar- ctata Lag. S. villosa Forsk. S. apetala W. S. saponariaefolia Schott.“ Hagonia ceretica L. Li- thospermum fruticosum L. Uropetalum serolinum Kar.“ Notoceras canariense R. Br. Lamarkia au- rea P. B. Lasiopogon muscoides Cass. Galacti- tes Duriaei Gay.” Lonicera canescens Schoush. Astragalus narbonensis Gon.* Plantago Loeflin- git L. var. Euphorbia Lagascae Spr.* Centaurea eriophora L.* C. Prolongi Boiss. Viola arborescens L. Apteranthes Gussoneana Ten.* Pendulina Fon- Sinapis dissecta Lag. — 665 — tanesii Willk. Malcolmia africana R. Br, Non- nea Bourgaei Coss. Ajuga Iva L. Sisymbrium runcinatum Lag. Solanum bonariense L. Noto- chlaena lanuginosa R. Br.”“ Trisetum neglectum R. S. Vicia amphicarpa Dorthes.”“ Lavandula dentata L. Linaria crassifolia Kze. Marrubium Alys- son L. Trizago apula Col. Cynomorium cocci- neum L. Lythrum flezuosum Lag. Phoenirz dacty- tifera L. (männliche Kolben). Haenselera elatior WilIK. etc. etc. Die dem vorstehenden Verzeichnisse mit einem Stern bezeichneten Arten befinden sich blos in der Centurie No. 1. Kauflustige bitte ich, sich in frankirten Briefen an mich zu wenden. Leipzig, d. 28. August 1852. Dr. Moritz Willkomm, Plauenscher Platz, No.1. in Gelehrie &eselischaften. In der Sitzung der Gesellsch. naturforschender Freunde z. Berlin am 20. Juli legte Hr. Beyrich eine v. Hrn. v. Schauroth in Coburg aufgefun- dene neue Pflanzenform aus dem dortigen Keuper- sandstein vor, welche mit Lepidodendron grosse Aehnlichkeit hat und für eine Lycopodiacee gehal- ten werden kann. Hr. Caspary sprach über die höchst auffallenden Formen von Zellen in den In- tegumenten einiger Cruciferen. Cardamine pra- tensis, Arabis arenosa, Lepidium ruderale haben in den obersten Zellenlagen der Integumente eine cylindrisch stumpfe, aus Cellulose bestehende Ver- dickung, die auf der innersten Wand aufsitzt. Bei Capsella bursa past., Sisymbrium Sophie springen die ebenso gestalteten Zellen, wohl weil sie Gela- tine enthalten, im Wasser auf, Sisymbrium Irio zeigt unter Wasser in den stark aufgequollenen Zellen derselben Lage papillöse Auftreibungen; -Lepidium sativum hat eine einseitige Wandver- diekung von der Form eines Hutpilzes. In der obersten Zellenlage der Teesdalia nudicaulis befin- det sich um den Nabel liegend, der wie bei Capsella gestaltet ist, eine Spirale, welche unter Wasser sich erhebt, die Zelle zerreisst und austritt. Sie und der Nabel sind Amyloid, denn starke Jodlö- sung färbt violett. Hr. Braun theilte Bemerkun- gen mit über eine bei Berlin neu erschienene Wan- derpflanze Matricaria discoidea DC., welche im östlichen Sibirien und westlichen Nordamerika ein- heimisch ist. Derselbe zeigte ferner eine auf zwei 664 — Halmen gewachsene Roggenähre, welche der Leh- rer Wieruszewski in Lepuchowo eingesandt hatte und schloss daran Betrachtungen älwnlicher Fälle von Stengelspaltung bei anderen Pflanzen und deren Verhältniss zu den sogenannten Fasciatio- nen. (Beilage z. N. 187 d. Spenerschen Zitg.) Kurze Notizen. Vegetabilische Erzeugnisse Ceylons. In der Sitzung der asiatischen Gesellschaft zu London vom 6. März 1852. las der Secretär einen Aufsatz des Hrn. J. Capper über die vegetabili- schen Erzeugnisse Ceylons. Die Abhandlung ent- hält ein langes Verzeichniss der Gegenstände, die gegenwärtig dort erzeugt werden. Die Perlenfi- scherei trägt nichts mehr ein, der Zimmethandel desgleichen und nur der Kaffee ist zu einem Haupt- erzeugnisse geworden. Es werden jetzt jährlich 300,000 Centner gewonnen. Der Zimmethandel mit Indien, Persien und Arabien hat gänzlich aufgehört, die Ausfuhr nach Europa und die Preise in London sind sehr gefallen. Kokos-Stricke und Kokos-0Oel werden in grosser Menge ausgeführt, Die Zucker- Anpflanzungen sind missglückt, da der Boden nicht fett genug ist; nur 2—3 Pflanzungen sind mit Zucker bestellt und auch diese nur zum inländi- schen Gebrauch bestimmt. Taback, Areka (Betel-) Nüsse und Arrack gehen in bedeutenden Quantitä- ten nach dem Continent von Indien. Man hat sich bemüht, die amerikanische Baumwolle einzuführen; die Versuche sind indessen eingestellt worden; ent- weder weil die Kosten zu bedeutend sind oder weil die Baumwolle den Boden zu sehr aussaugt. Es werden mehrere Arten von Reis gebaut; denn die Ernte reicht zum Verbrauche der Eingebornen nicht hin. Es muss daher auch Reis eingeführt und aus- serdem Mais gebaut werden. Paris, d. 10. Juli 1852. Die grosse Hitze, woran wir jetzt leiden, hat den Vortheil gehabt, dass die Traubenkrankheit, welche in mehreren südlichen Departements schon um sich zu greifen anfiug, be- deutend im Abnehmen begriffen ist und in gewissen Distrikten sogar verschwunden scheint. Sobald das Thermometer den 25. Grad über Null nach Reaumur erreichte, salı man heuer die Trauhen- krankheit hier Landes weichen, und zwar, desto mehr, je mehr die Wärme stieg und dauernd sich behauptete. ES SB u HU Door EC mE ES a a m om a sms Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 24. September 1852. 39. Stück. Anhalt, Orig.: H. G. Reichenbach, fil. Gartenorchideen. — Fresenius Antwort auf d. Entgegnung in No. 31 u. 32. — Bit.e: Paxtons Flower Garten I.— Braun, üb. Gel. Gesellsch.: Schacht. — Seemann EI. of Esquimaux Land. — ve Langsdorff. — Donarelli. — Estreichern — Bot. Gärten: Aquarium d, bot. Gartens z. Berlin. d. Richtungsverhält. d. Saftströme in! d. Zellen d. Characeen. — Naturforsch. Freunde z. Berlin. Pers. Rot.: HK. Not.: Thränencypresse der Chinesen. — — 665 — Gartenorchideen. „Huntleya Bat.” Der Ursprung dieser Gattung ist in ein nebel- haftes Dunkel ‘gehüllt. Die älteste Art war eine gewisse Huntleya - sessiliflora Bat. (B. Reg. sub 1991.). Wohlmeinend fügte der Autor zu näherer Erkenntniss die „„Diagnose” hinzu: „‚loribus sessi- libus.” Also: Huntleya sessiliflora Bat., Nloribus sessilibus. Man hat nie wieder etwas Bestimmtes über diese Pflanze gehört, aber dumpfe Gerüchte sagen: es wäre die Huntleya violacea Lindl. gemeint gewesen. Hr. Prof. Lindley führte an derselben Stelle die Gattung mit einer klaren Beschreibung ein. Sie habe, sagt derselbe, die zweizeiligen Blätter einer Vauda, eine flache ausgebreitete Lippe, welche durch einen Nagel mit der Säule verbun- den ein gewimpertes Anhängsel am Grunde trage. Die Säule ist keulig, geflügelt, oben kappig. Eine später (1839. 14) veröffentlichte Abbildung der Huntleya Meleagris Lindl. löste vollends alle Zwei- fel. Eine halbmondförmige, gefranzte Leiste sitzt auf dem bandförmigen Nagel der löffelförmigen spitzen Lippenplatte. — Diese ist die Stammpflanze der Gattung, sie ist die zuerst beschriebene, ihr muss der Name bleiben. Im Jahre 1839. B. Reg. Misc. 17. wurde eine zweite Art besprochen: Huntleya violacea Lindl. Die Diagnose fehlte, doch hiess es, sie blühe vio- lett; auch ist von 'gelbgrünen Tüpfeln die Rede G,tipped”). Im Sertum Orch. 26. findet sich eine blüthenreiche Abbildung derselben. Nur beiläufig erwähnen wir, dass wir nie die Blüthe gefleckt sa- hen und dass wir zwar an.der wildgewachsenen, nie aber an der cultivirten Pflanze so lange Blü- ithenstiele bemerkten. Wir finden die Abbildung in der Flore des Serres sehr richtig (678). Die Pflanze ist eine Maxillariea mit artikulirter Lippe. Hier- — 666 — mit ist aber die Aehnlichkeit mit voriger abge- schlossen. Hr. Prof. Planchon sagt: ‚„‚deux nuances d’organisation existent evidemment chez les Huntleya.” Ja wohl — deux nuances. Wie eigen- thümlich ist die Säule: bei voriger unten schmal, oben breiter (,,elavata”). Hier dagegen ist sie‘ halbkahnförmig, vorn ausgehöhlt; auf dem Rücken stumpf gekielt. Das Androclinium ist dick geran- det, der mittlere Narbendeckenfortsatz lineal, hornig, die seitlichen gerundet, häutig, ‘die querhalbmond- förmige Narbe deckend. Wohl zu berücksichtigen ist, dass der Lippennagel allmählig, ohne allen Ab- satz in den Fuss der Säule übergeht. Die Lippen- scheihbe.ist eingenommen von einem grossen Höcker, der vorn gerippt, innen mit Gelässbündeln durch- zogen ein ganz anderes Gebilde ist, als jene kleine, auf dem Nagel sitzende halbmondförmige Leiste, Anthere und Pollenapparat ziemlich wie bei Zygo- petalum. Der Gedanke, diese Art von voriger zu trennen, ist eigentlich nicht allein der meinige, son- dern auch Hrn. Prof, Lindley beigekommen. Der- selbe ruft, die Rechte der Huntleya Meleagris auf den Gattungsnamen, vergessend, aus: „‚nothing can be a Huntleya without the great, Nesly, ‚hooded column of H. violacea.” (Gardn. Chronicle 1850. 166.). Das heurige Jahr brachte die blühende Hunt- leya cerina Lindl. Ich übergehe die Schilderung der Hüllblätter, welche gefärbt sind wie die einer frisch aufgeblühten, sehr hellen Maxillaria. Har- risoniae. ‚Die Säule ist weder kahnförmig, noch keulig, sondern halbstielrund, vorn ausgehöhlt, an der Spitze gekrümmt. Das Dache, ungerandete loth- rechte Androclinium greift nach oben über. Der Narbendeckenfortsatz hängt wie ein Vorhang über die querelliptische Narbe. Der Mittelzahn ist lineal, hornig, die seitlichen Lappen abgerundet, schief. Die Lippe ist dreitheilig: zwei kleine „ feste Dom — Oehrchen stehen aufrecht an den Seiten des in der Mitte gekielten Fusses derselben, welcher in den gehöhlten Säulengrund eingeschoben ist!!! (Haupt- | punkt!). Ein freier, bandförmiger, herabgekrümm- ter Nagel trägt die schwach dreilappige Lippen- platte. Die seitlichen, stumpf dreieckigen Lappen sind klein, verbunden. welche vorn in zierliche runde, schief- liegende, einander etwas deckende Plättchen aufge- brochen ist. Aus dem Gesagten geht hervor, dass wir es mit drei völlig verschiedenen Gattungen zu. thun haben, Wer sie vereinigt lassen will, der greift eben zu nach Aehnlichkeiten,. ohne feste Grund- sätze,. wir empfehlen ihm dann die alten Gattungen Mazillaria, Orchis und Justicia als Seitenstücke. Wir erlangen folgende Diagnosen: Huntleya Bat. (Lindl. B. R. 1991. — 1839. 14.) Perigonii carnosi phylla 5 subaequalia, ovata. acuto-acuminata, basi cuneata; lateralia externa vix obliqua. Labellum unguiculatum, crista semi- lunata. fimbriata in medio ungue, lamina ovata, an- tice sensim acuminata, excavata. Gynostemium clävatum, antice excavatum, apice latissime cucul- latum. „Anthera bilocularis mutica. Pollinia 4.” Nach Lindl. B. R, 1839. 14. — Unvollständig, H. Meleagris Lindl. Pescatoria. Perigonii subcarnosi phylla 5 cuneato-obovata, acutiuscula. tria superiora recte, lateralia externa oblique in pede labelli inserta. Labellum unguicu- latum, unguis ligulatus, media basi carinatus carina triangula, basi utringue triangule auriculatus, sub angulo obtuso in basin gynostemii excavatam in-- trorsus (uti ipsissima labelli basis in Miltonia spectabili). Lamina triloba, lobi laterales trianguli, erecti, disco carnoso utrumque conjungente; discus | medio longitudinaliter carinatus, antrorsum rotun- datus, multicristatus, cristulae obtusatae, oblique imbricatae; lobus labelli medius rotundatus revolu- tus, ipso limbo revoluto a lobis lateralibus erectis separatus. Gynostemium aequaliter semiteres, an- trorsum excavatum; androclinium prope perpendi- culare, apice productum, immarginatum; processus rostellaris trilobus, dens medius linearis, corneus, lobi laterales membhranacei, integri, stigma tegentes, Stigma ellipticum, limbo inferiore trilohulato. Ap- paratus pollinis Zygopetali. Genus dicatum praeno- bilissimo Pescatore, Orchidearum cultori celeber- rimo, P. cerina. (Huntleya cerina Lindl,) Bollea. Perigonii carnosi phylla 5 ohlonga subaequalia recte inserta. lateralia externa pedi geynostemii ad- aufrecht, durch eine fleischige Platte | 665 — nata. Labellum unguiculatum, cum pede gynoste- mii exacte continuum; unguis ligulatus, ecallosus; lamina basi cordata, dein rotundata, marginibus re- voluta, callus in disco intrusus maximus, transsec- tione dolahriformis, costatus. Gynostemium se- minaviculare, antice valde excavatum, marginibus antrorsis exalatis, carinaeformibus; androclinium perpendiculare, marginibus carnoso-elevatis; pro- cessus rostellaris dens medius linearis, corneus, lobi laterales membranacei, oblique extrorsum descen- dentes, stigma tegentes. Stigma semilunatum, sur- sum curvatum, limbo inferiore integerrimo. Appa- ratus pollinis Zygopetali. — Genus dicatum ami- cissimo cl. Dr. Bolle. B. violacea. (Huntleya vio- lacea Lindl.) - Zygopetalon Hook. Sect. Euzygopetalon. Androclinium margina- tum. Anthera mutica. Rostelli trilobi dens me- dius linearis corneus. Stigmatis fovea a caudicula ac stigmate libera. Z. aromaticum: pedunculo abbreviato erecto uniloro, flore magno, specioso, perigonii phyllis 5 lanceolatis, acutis, torto undulatis; labello prope sessili, basi utringue auriculato, auriculis obtusatis, callo magno antrorsum semilunato „- multisulcato in basi, transgrediente in labelli laminam a basi angusta subito obreniformen, margine multilobulam, erispulam, disco omnino epapilloso; &ynostemio graciliori, androclinio triangulo, marginibus stigma- tis maximi productis subquadratis. Blüthen grösser, als bei Zygopetalum Mackayi. Die fünf Hüllblätter schneeweiss. Lippe azurblau, am Grunde purpurfarbig. Säule weiss mit Purpur- streifen. — Blätter länglich, spitz, am Grunde keil- förmig. Trugknollen scheinen zu fehlen. „A beautiful species, of the first class of personal ap- pearance” Angl. — Mittelamerika. Sect. Can Genus?). Zygosepalon. Androcli- nium cucallatum. Anthera longe apiculata. Rostelli trilobi lobi aequales. Caudicula cum glandula stig- matis foveam tegens. 2. Kegelii: perigonii phyllis subaequalibus lan- ceolatis acutis. labelli lamina transverse quadrata obtusangnla medio antice apiculata, callo hippo- crepico, paucicrenulato. Trugknollen schmal, Jänglich. Die Hüllblätter blassgrün, braungelleckt; Lippe weiss mit violetten Strichelchen. Säule weiss. Blüthen so gross, wie die des Z. mazillare. Vom Hrn. Universitätsgärt- ner Kegel in Surinam bei Geiersviyt und Tour- tonme entdeckt, woher es bei Hrn. Van Houtte blühte. — Hr. Kegel sammelte bei Mariepaston (also 40 Meilen weiter im Innern des Landes) die alte Art. das Zugopetalon rostratum Hook.., wie ich —. 669 — „nach Strooband sehe. an so zu definiren: einem meisterhaften Originalbilde des Hrn. Diese Pflanze wäre von nun Z. rostratum: perigonii phyllis subaequalibus lanceolatis acuto-acuminatis; labelli Jamina oblon- gata, obtusata, nunc acuta, imo trilobula, callo hip- pocrepico multicrenulato. Die Trugknollen viel breiter. Blüthen doppelt so gross. Die Hüllblätter grün, mit Braun ange- haucht. Die Leiste auf der Lippe vielkerbig, bald rosa, bald blau. Hierher Gardner’s Exemplare. Lycaste consobrina: perigonii phyllo supremo oblongo cuneato acuto, phyllis lateralibus externis subaequalibus, latioribus, basi inferiori obtusangu- lis, lateralibus internis oblongis, basi cuneatis, me- dio dilatatis, acutis, quam phylla externa medio la- tioribus, glabris, labello basi naviculari excavato, elongato, phyllis externis subaegnilongo, medio tri- lobo, lobis lateralibus ligulatis obtusis angustis, 'erectis, abbreviatis, callo magno supino laminae- ‘formi acie libera antrorsa obtusato inter utrumque basesque loborum transgrediente, lobo medio pro- ducto oblongo crispulo, apice vix emarginato; gy- nostemio elongato, gracili, antice papillis filifor- mibus puberulo, Iunato. Nächst Lycaste cochleata Lindl., allein durch Gestalt der Lippe (kurzer Seitenlappen und langer Mittellappen) sehr gut unterschieden, auch durch kahle seitliche innere Hüllblätter. — Lycaste aro- matica hat einen am Grunde keilförmigen, kurzen Mittellappen der Lippe, die Unterlippe der Narbe ist zweizähnig, die Platte auf der Lippe ist an den Seitenrändern frei. Blüthen. kleiner. Lycaste crinita Lindl. hat längere Seitenlappen der Lippe, dieselbe und seitliche innere Hüllblätter behaart; die Lippenplatte klein, Farbe der Lycaste aroma- tica Lindl. — Lycaste macrobulbon Rb. fil. Walp. En.1. 782. Lindl, Paxt. — (Mawxillaria macrobulbon Hook.). Diese ist die Anguloa aurantiaca westlicher Gär- ten. Die vom Hrn. Prof. Lindley gewünschten Aufschlüsse sind folgende: innere seitliche Hüllblät- ter am tiefsten Grunde mit wenigen fadigen Papil- ‚len besetzt. Vorderfläche der Säule und Grund der ‚seitlichen äusseren Hüllblätter tragen ebenfalls der- gleichen Organe. Die Lippe ganz kahl. 'Colax.. Hr. Garteninspector Bouch& zeigte mir im Neuschöneberger Garten Exemplare von Colaz placanthera Lindl. und Colax wiridis Lindl. -Er hatte sie. von derselben Mutterpflanze, mithin fallen beide Arten zusammen. Hierher gehört noch -Maxillaria cyanocheile Hilz.! labio stigmatis inferiori parvulo, | 670 Batemunnia Beaumontii Behh. fil, in Walp. | Anı. ill. 544. Stenia. Beaumontü A. Rich. Ga- leoitia Beaumontii Lindl. Hr. Tube im Keil’schen | Garten allhier brachte eine schwache Pflanze zur besten Blüthe. Ich erkannte sogleich in ihr eine Batemannia: es ist ganz genau in allen Organen derselbe Plan befolgt, nur hat diese höher ent- wickelte Art eine läugere Caudicula. —. Ich habe seitdem mit Vergnügen schon an zwei Orten den Ausspruch des Hrn. Prof. Lindley gelesen, diese Pflanze wäre von Batemannia kaum zu trennen. Papperitzia. Perigonii pbylla ovalia, concava, apice line&- ria, subaequalia, lateralia externa in unum aequale connata, magis tamen saccato-excavata. Labellum basi cum marginibus gynostemii subcontinuum, li- ‚sulatum, canaliculatum, margines canalis ascen- dentes ad laminam erectam, postice concavam, apice tridentatam; gibber antice in basi laminae in iigulam acutam, complicataın, inferne carinatam productae. Gynostemium humile, carmosum, alı- trorsum, utrinque alato-membranaceum, alae in brachia ligulata subito ascendentia subito superne producta; androclinium ascendens, postice grosse unidentatum, dein marginatum ad medium latus gy- nostemii, auriculatum; fundns androclinii convexus, antrorsum in laıminam triangulam, apice bidentatam productus,. Anthera semipyriformis, semibilocula- ris. Pollinia 2, exacte globosa. Caudicula basi ro- tunda, convexa, antrorsum in ligulam linearem pro- ducta. Glandula ovata, minuta. Stigma minutum, sub processu rostellari. Epiphyta mexicana, ebulbis, foliis distichis carnosis, racemo paueifloro, terminali (2). Affinis est Rodrigueziae, distat cau- dicula, gynostemio humili, polliniis, labelli fahrica, — Dicavi novum et insigne genus infausto amico, h. \Villiam Papperitz. P. Leiboldi (Leochilus Leiboldi Rchb. fil. Liu- naea XVill. p. 404.). Ich quälte mich damals, diese Pflanze unterzubringen, weil ich mich scheute, eine neue Gattung aufzustellen. HIch habe aber schon damals ausdrücklich bemerkt, wie die Art von Leo- chilus bedeutend abwiche (vgl. daselbst). — Die hellpurpurfarbigen Blüthen ziemlich Neischig ; so gross etwa, wie die der Rodriyuezie secunda. Herr Leibold versicherte, lebende Exemplare nach England gebracht zu haben, daher ich sie. mit aufführe. Jedenfalls stammte sie von Zaenapan in Mexico, wo allein der Reisende gesammelt zu ha- ben scheint. Keyelia. Perigonii phylia 5 lanceolata, acuminata. La- bellum unguiculatum, trilobum, medio calloso-cris- tatum. Gynostemium apus (sc. non productum Ma- 39 * — 671 xillaridearum more), semiteres, gracile, incurvum, apice utringue usque versus medium alatum, alae magnae, obtusato-triangulae, membranaceae An- droclinium apicilare, intus planum, intus medio cri- statıum, postice limbo sublato bilobo carnoso ala- tum, latere utringue basi subauriculatum; proces- sus rostellaris productus, ligulatus, tridentatus, den- tes acuti, medius maximus. Anthera oblonga, an- tice basi bidentata, unilocularis. Pollinia 2 oblonga, depressa, in caudicula lineari; glandula cordifor- mis, antice acuta. — Genus solis Sutrinae ac Ma- cradeniae affine visum gynostemii fabrica longissi- me distat, Et valde mirum, quod insolito inter Vandeas more perigonia externa extus, pedunculum, vaginas, ovaria papillis filifformibus acutis atrofu- scis vestita gerit. Dicavi amicissimo Kegel, hor- tulano universitatis Halensis speciemque inscripsi hortulano meritissimo Van Houtte, utmira ac ele- gans haec plantula combinata gereret nomina viro- rum, qui concordia ac amicitia juncti quam maxime et de hortis et de botanica arte meruerunt. Kegelia Houtteana. Ich sah eine einzige Aehre mit vier Blüthen, welche denen der Cirrhaea Loddigesiö gleich gross sind. Der Blüthenstiel scheint hängend gewesen zu sein. Die Deckblätter trockenhäutig, länglich, spitz, so lang wie die Fruchtknoten. Die äusseren Hüllblätter länglich, allmählig zugespitzt, wohl olivengrün, die inneren von keilförmigem Grunde ausgebreitet, dann zuge- spitzt, weiss, mit 2—3 Purpurflecken. Der Nagel der Lippe gekielt in der Mitte. Die seitlichen Lap- pen ziemlich rautenförmig, der mittlere ziemlich dreieckig, mit stumpfen Seitenwinkeln, in der Mitte nur verbunden mit dem Seitenlappen, zwischen de- nen eine aufrechte, schief rautenförmige oberwärts gefurchte, schmale, nur am unteren Grunde ange- wachsene Leiste; weiss. Säule länger als Lippe, unten schlank, nach oben stärker. — Vom Herrn Universitätsgärtner Kegel in Surinam entdeckt. Blühte bei Hrn. Van Houtte. Die auf Melampodium ? ruderale begründete, Kegelia ist leider zu Unxia zurückgeführt worden. (Miquel in Haarlem naturhist. Verhandl.) Chaubardia. Perigonii membranacei phylla 5 lanceolata, acuta, externa margines internorum vix imbrican- tia, lateralia ima basi connata. Labellum a crista gynostemii basin anteriorem descendente per raphen phyllorum lateralium externorum dilatatum in lami- nam utringue extrorsum obtusatam subcorneam ex- cavatulam nervis quinque cristularum instar eleva- tis; dein explanatum in Jaminam valde membrana- cean, omnino cum parte basilari non articulatam, trilobam ; Jobi Jaterales divaricati, semifalcati, parvi, wenn — 672 -— lobus medius obtuse rhombeus, longe maximus; cri- stae illae baseos laterales externae simulatque de- scendentes hanc in laminam erectae, auctae, den- tiformes, quasi bifidae duas in laminas, altera in- terna oblonga apice libero acutiuscula, erecta, al- tera lateralis, dentiformis, prostrata; cristulae simi- les pusillae in lobis lateralibus dentiformibus supi- nae. Gynostemium breve, crassum, lateribus et dorso obtusissimum, papillosum. Androclinium tri- angulum, submarginatam , rostellum retusum. Alae duae obtuse triangulae, carnosae, augulo libero in basi inferiori descendentes, ab angulis androclinii anticis involutae (?ex sicco), ad gynostemii me- | dium, dein margines anteriores carinati; basi ima connati cum basi phyllorum lateralium internorum, carina a media basi in cristam excurrens per rha- phen phyllorum lateralium externum, pro labelli basi recipienda. Stigmatis fovea transversa, linea- ris, minuta; sub rostello abscondita, Anthera — Epiphyta ebulbis, habitu Kefersteiniarum, foliis ob- longo lanceolatis cuneatis, acuminatis, membrana- ceis. Pedunculi capillares, unifori, flores illos Cyrtoperae Woodfordi non aequantes. — Genus ob labellum cum gynostemio haud articulatum, ta- men non apus, Steniae quodammodo affıine visum dicavi ill. Chaubard de flora europaea meritissimo, C. surinamensis. Vom Hrn. Universitätsgärtner Ke- gel entdeckt bei Geiersvlyt in Surinam. Jeden- falls im Van Houtteschen Garten. Promenaea zanthin« Lind. Die Mazillaria guttata unserer Gärtner rechne ich hierher. Der Name guttata ist reichlich unpassend, da die Nar- cissen gelben Blüthen nur auf der Vorderseite der Säule und der Seitenlappen der Lippen ein paar rothe Fleckchen haben. Epidendrum Fuchsii Regel: nach einer erhal- tenen Originalabbildung nichts als Epidendrum Skin- neri Lindl. zwar eine alte Gartenpflanze, aber kein Euepidendrum, sondern ein Amphiglottium. FPhalaenopsis. Ph. amabilis Bl. und grandi- ftora Lindl. scheinen mir unschwer unterscheidbar, man die äussern seitlichen Hüllblätter ins Auge fasst, Bei ersterer sind sie breit und kurz, der Lippe gleichlang; bei der zweiten Art aber schmäler, gespreizt, länger als dieLippe. Die Ge- stalt der Seitenlappen der Lippe scheint mir sehr vielen Abweichungen unterworfen. Auch bleibt es zu erwähnen, dass solche Längenverhältnisse nicht immer bei den Orchideen beständig sind. — Wenn ich diese sorglich gehegten Schosskinder der Lieb- haber sehe, fürchte ich mich förmlich, letzteren die unangenehme Eröffnung zu machen, dass die jun- gen Blätter dieser Pflanze auf den Sundainseln ein Gemüse abgeben — und nicht etwa für die Vorneh- — 698 — men, sondern für den Proletarier! (,,Hujus plan- tae, cujus paucis abhine annis unum specimen in Anglia centum libris Sterling pendebatur, foliis n0- vellis vice oleris plebs vesci solet‘‘ Blume. Rum- phia IV. p. 52.) — Eine dritte Art wurde 1843 von Schauer bei Bearbeitung der Meyenschen Orchi- deae, wie fast alles Andere verkannt und als Stau- »oglottis equestris beschrieben. 1848 fand ich bei Untersuchung der einen der 2—3 übrigen, übelzu- gerichteten Blüthen, dass die Pflanze eine Phalae- nopsis wäre, berichtete es an Herrn Dr. Klotzsch und publicirte sie 1849. 1848 beschrieb sie Herr Professor Lindley an einem Orte, wo man keine Diagnose sucht, im Gardner Chronicle als Pha- Taenopsis rosea: ein Name der nicht einmal pas- send ist. Wenn Derselbe in diesem Falle das alte Gesetz, nach dem jeder Pflanze ihr ältester Trivial- name zukommt, nicht anerkennt, so wage ich nicht mit dem hochverdienten Manne darüber zu rechten. Aber ungehörig finde ich es, dass eine deutsche Gartenzeitung bei einer Mittheilung über die Pflanze den von mir gegebenen Namen als Synonym nach- | schreibt, ohne mindestens für Deutschland mir mein Recht angedeihen zu lassen. Pleurothallis Kefersteiniana (Elongatae, Race- mosae, Disepalae + + labello trilobo vel repando); caulibus secundaris teretiusculis tenuibus abbreviatis, folio oblongo, apice attenuato, acutiusculo, imo Apice microscopice tridentato, basi longe cuneato, pedunculo tenuissimo , superne flexuoso, racemoso, plurifloro (—9), (certe ex spatha decidua orto), trivaginato, vaginis scariosis, arctis, apice libero | \„acuta‘' muss heissen „‚longifolia ‘*. acutis, folium nunc duplo superante, bracteis ochrea- tis, acuminatis, floribus hiantibus, perigonii phyllo supremo lanceolato acuto, lateralibus externis con- natis, a cuneata basi ovatis, utroque interne papi- lis filiformibus barbato,. phyllis lateralibus internis a cuneata basi dilatatis, apice obtuso triangulis, duplo breviorihus;; labello unguiculato, cordato, late- ribus rectis antrorsum cuneatis subito utrinque pro- funde emarginatis, in unguem apicis ovalis (si ma- vis: trilobo unguiculato, lobis lateralibus dolabrifor- mibus, medio unguiculato ovali minuto papuloso) papulosi; androclinio membraneco,, ciliolato. — Die äusseren Hüllhlätter über zweimal so lang, als die inneren. Die schneeweissen fadigen Papillen ge- währen einen prächtigen Anblick unter dem Mikros- kop. Die Lippe nach innen zusammengeschlagen. Die Hüllblätter und die Lippe ochergelb, erstere mit rothbraunen, letztere mit violetten Flecken. Säule rosa. — Herrn Keferstein in Cröllwitz gewidmet, bei dem sie unter der sichern Pflege des Herrn Böttger blühte. — | | ‚wie es die Orchideen Venezuela, Wagener. | - 1 — Pl. Wageneriana des Herrn Dr. Klotzsch gehört in eine andere Abtheilung der Gattung. Pl. Loranthophylla (Elongatae, Racemosae [et Spicatae] disepalae labello indiviso) caulibus secun- dariis teretiusculis, validis, folio oblongo basi pe- tioli instar cuneato, apice acuto. imo apice triden- tatulo,, dente medio minori, spatha coriacea magna, ancipiti; pedunculo valido folium nunc longe exce- dente, racemoso, bracteis ochreatis, retusis, hya- linis; floribus bilabiatis, phyllo supremo lanceolato, acuminato seu acuto, phyllis lateralibus externis, connatis in unum naviculare , acutum, phyllis late- ralibus internis a cuneata basi oblongis, acuminatis, externa subaequantibus; labello rhombeo antice ligu- lato; gynostemii audroclinio undo. Rhynchopera punctata Karsten Ausw. Gew. Venez, VII! Blüthen so gross, wie die der Pleu- rothallis pubescens Lindl., weisslichgrün mit röth- lich violetten Flecken. Lippe und Säule ebenso ge- färbt. Die Pollenmassen tragen ein viscinöses An- hängsel. Das Androclinium unberandet, vorderer Fortsatz unregelmässig viereckig. Die Blüthenstiel- chen hoch über der Achsel der Deckbhlätter inserirt, oft thun. Die untere Hälfte der Achre gehört in die Abtheilung: Racemosae; die obere in die: Spicatae! Die Stielchen der obern Blüthen sind kurz, die der unteren lang. — Den Namen punctata konnte ich nicht bewahren, da es eine niedliche Pleurothallis punctata Lindl. giebt. Nachschrift zu den zweiten „„Gartenorchideen*“*. Noch erwähne ich zwei Druckfehler in meinem vorigen Aufsatze: pag. 637. Z. 6 v. o. „Blätter “* muss heissen „‚Blüthen‘“‘; pag. 639, 7.17 vw Leipzig, im Mauricianum. H.G. Reichenbach fil. Antwort auf die „Entgegnung” im 31. und 32. Stück dieses ? Jahrganges. Als mir die „Entgegnung” des Hrn. Dr. Bo- norden auf meine Bemerkungen über sein Hand- buch der Mykologie zu Gesicht kam, war ich an- fänglich der Meinung, ich sollte auf dieselbe als eine Ergiessung, die unverkennbare Spuren der Verstimmung ihres Verf.’s verräth und über wel- che die sachkundigen Leser schon von selbst in’s Klare kommen würden, gar Nichts erwidern. In- dess konnte mir doch auch nicht entgehen, dass in dem Aufsatze mitunter in’s Specielle eingegangen und das Urtheil mit einem Scheine von Autorität und einer Bestimmtheit abgegeben ist, die für den weniger Eingedrungenen etwas Ueberzeugendes ha- ben könnte. Dies veranlasst mich denn zu der heutigen Antwort auf jene Entgegnung, wobei ich —_ 675 — jedoch gar nicht beabsichtige, mich in eine er- schöptende Beleuchtung derselben einzulassen; durch ein solches weitläufiges Hin- und Herreden würde die Geduld der Leser dies. Bl. denn doch nur er- müdet. Ich hebe also nur einige Punkte hervor; verwahre mich aber dabei dem Hrn. Dr. B. gegen- über ausdrücklich gegen die Unterstellung, als hätte ich auf das, was hier nicht berührt wird, ihm nichts zu erwidern. Wer die Leistungen Anderer beurtheilen und durch sein Urtheil zugleich der Wissenschaft för- derlich sein will, der sollte den betrefienden Ge- genstand mindestens mit derselben Geduld und Sorg- falt bearbeitet haben, zu Beurtheilende. Wer zudem auf eine solche Weise, wie es Hr. Dr. -B. thut, länger in der Wissenschaft als thätig be- kannten Männern entgegen treten will, der sollte doch, denke ich, eine Berechtigung dazu erst nach einiger Anerkennung eigener Leistungen in An- spruch nehmen, Bei Hrn. Dr. B., der bisher nur den Aerzten als Schriftsteller bekaunt geworden ist und erst seit Kurzem durch zwei Aufsätze in dieser Zeitung seine schriftstellerische botanische Laufbahn begonnen hat, dürfte eine solche Aner- kennung kaum schon vorhanden sein: über, sein Handbuch der Myk. haben sich ja erst noch Sach- verständige näher auszusprechen. Dennoch wollte ich persönlich gern die Art seines Entgegentretens hinnehmen, wenn nur bei letzterem ein kleiner Ge- winn für die Wissenschaft herauskäme: so sind aber seine Ausstellungen theils positiv falsch und verkehrt, theils nicht zu erweisen. Wenn er S. 522 dies. Bl. über die Botrytis-Ar- ten bemerkt: „auch ungenau sind die Abbildungen, denn in Fig. 8 ist die 3. furcata ohne Septa und in Fig, 9 mit vielen Scheidewänden abgebildet”, so ist dies ein deutlicher Belag, wie das Bestreben zu tadeln das Auge blenden kann; sieht Hr. Dr. B. denn nicht, dass erstere Figur ein auf seinem Stand- ort befindliches, den Habitus und Sporenstand wie- dergebendes Exemplar unter schwächerer Vergrös- serung, und die letztere, gerade um die Septirung zu zeigen, ein stärker vergrössertes Exemplar un- ter Wasser gesehen darstellt? Wie kann er mir denn hier den Vorwurf machen, als gerathe ich mit meinen früher ausgesprochenen Grundsätzen bezüg- lich der Genauigkeit der Zeichnung in Wider- spruch? Wenn er dann hinzufügt, die Figuren 2—4 wichen so in Form und Bau ab, dass sie au- genscheinlich anderen Hyphomyceten angehörten, so stellt er sich damit das Zeugniss aus, dass er diese Fadenpilze nur sehr oberflächlich untersucht hat, oder dass ihm meine natargetreuen Darstellun- gen unverständlich sind, weil sie nicht in sein Sy- wie der 676 stem passen. Auch hat er misverstanden, was ich von seiner Polyactis coerulescens gesagt hahe., Von den äusserst zarten, in \WVasser leicht ver- schwindenden sporentragenden Endästchen maucher anderen Arten, die er atypische Fäserchen zu nen- nen beliebt, ist in der Anmerkung auf S. 14 mei- ner Beiträge gar keine Rede. Ich habe auf der im Augenblicke noch nicht abgedruckten achten Tafel des nächstens erscheinenden 2. Heftes meiner Beitr. noch ein Plätzchen gefunden, um, durch Abbildung einiger Astenden seiner neuen Art, Hrn. Dr. B, klar zu machen, was ich a. a. O. meine, Bei die- ser Gelegenheit stimme ich Hrn. Preuss vollkom- men bei, wenn er bei Besprechung von Nachunter- suchungen (im 29. Stück dies, Zitg.) des Untersu- chers Persönlichkeit, seine manuelle Geschicklich- keit in Anschlag bringt. Darin finden gewiss nicht selten die divergirenden Ansichten zweier Beohach- ter über denselben Gegenstand ihre Erklärung. Die Ausdauer, womit Hr. Dr. B. hinsichtlich dieser Fa- denpilze auf seiner falschen Ansicht beharrt, ist begreiflich, wenn man sieht, wie es ihm noch mit manchen anderen Pilzen ergangen ist. .Verleitet von seinem Systeme und einem vorzeitigen refor- matorischen Eifer in dieser Beziehung ist er über das Detail oft viel zu flüchtig hinweggeeilt, woher es denn auch kommt, dass in s. Handbuche ausser mancherlei anderen, bei passender Gelegenheit nä- her zu bezeichnenden Mängeln, die wunderlichsten Zusammenwürfelungen und unnatürlichsten Zer- splitterungen zu finden sind *). Belege hierzu wer- den alsbald in dem in einigen Wochen erscheinen- den 2. Hefte m. Betr. z. Mykologie beigebracht werden. Wem solche Verstösse begegnen, und wer an selbst entdeckten und aufgestellten Arten nicht unwesentliche Merkmale übersieht, der sollte doch anderen Forschern gegenüber etwas weniger absprechend sich äusseren. Hr. Dr. B. spricht von einer Beurtheilung meiner Arbeiten vom Standpunct seines Systemes aus; damit bezeichnet er sehr rich- tig die Klippe, an welche er oft anstösst. Aus ei- ner exacten mikroskopischen Darlegung der zahl- reichen noch lange nicht genügend erforschten :nie- deren Pilzformen kann erst ein brauchbares Sy- stem erwachsen. Es soll ein Gebäude aufgeführt oder es sollen beträchtliche Reparaturen an einem älteren vorgenommen werden, und die zu verwen- denden Baustücke sind zu einem erheblichen Theile *) Dies hat sich nicht nur mir im Laufe dieses Jahres bei fortgesetzter Benutzung des Buches ergeben, so dass sich nun freilich mein Urtheil über dasselbe nicht unwe- sentlich modificirt hat, sondern auch andere Beobachter sprechen in Dbrieflichen Mittheilungen mir ihre gerechte Verwunderung darüber aus, — 67 — noch rudis et indigesta moles! wie kann da ohne vorgängige Zurüstung des Materials der Bau gera- then! Hätte der Hr. Verf. statt ein Buch zu schrei- ben, lieber einige Dutzend der darin nur aphori- stisch behandelten Species ausführlich erläutert, so hätte er nach meinem Dafürhalten der Wissenschaft einen grösseren Dienst geleistet. Nun macht er aber gerade an den Arbeiten solcher, welche die dringende Nothwendigkeit gründlicher Vorarbeiten erkannt haben, unbegründete Ausstellungen und ta- delt sie, weil sie Manches gesehen haben, was ihm entgangen ist — man weiss in der That nicht, was man zu einem solchen Verfahren sagen soll. Der Mucor bifidus, meint Hr. Dr. B., verdiene diesen Namen nicht, weil von den abgebildeten Hy- phen einige dreitheilig seien. Es ist dies eine ganz unerhebliche Mäkelei; ich habe den Namen von den häufigeren zweispaltigen Formen, die man schon mit der Loupe als solche erkennen kann, entnom- men. Aus diesem Grunde kann diese Species auch nicht zu Mucor lutescens Link gehören, dessen fruchttragende Flocken als einfach beschrieben wer- den. Der Hr. Verf. besitzt überhaupt eine grosse Gewandtheit darin, mit den alten Namen herumzu- 5 . B s ch öfter so-| .. B v u. macht, so hier mit Mucor, und so noch öfter sO- | „jcht so ohne Weiteres Andere für Stümper zu wohl in seiner Entgegnung als in s. Handbuch, ist 615 — ich hier lassen — es ist dies eine der merkwürdi=’ geren Stellen der „Entgegnung” — dass Hr. Dr. B., die Figur 10 meiner ersten Tafel (laut der Erklä- rung auf S. 10 meiner Beitr. eine vergrösserte Colu- mella) für ein jugendliches Sporangium von Mucor Mucedo erklärt und uns belehrt, wie das von der Wandung zurückgezogen dargestellte Plasma in der Höhlung dieses Säulchens den Sporenträger bilde, aus dem die Sporen hervortreten *)! Meine Periconia pycnospora erklärt Hr. Dr. B, für Haplotrichum pullum Fries, abgebildet in s. Handbuch. Indem ich nur beiläufig erwähne, dass ein H. pullum Fries in den Schriften dieses be- rühmten Mykologen nicht zu finden ist, mache ich den Leser auf meine Tafel IV. Fig. 1—9 aufmerk- sam und bitte ihn, damit die Abbildung in Bonord. Handb. Tafel VU. Fig. 164 zu vergleichen, womit der Verf. die, nach seiner Versicherung wenig- stens identische Species abfertigt. Es wird sich auch aus diesem Vergleiche ergeben, auf wessen Seite die botanische Ungenauigkeit obwaltet. Bezüglich meines Oidium anguineum findet es Hr. Dr. B. unbegreiflich, wie ich es wagen könne, r : : diesen Anfang einer Torula als eine neue Art zu rathen; so hat er es mit meinen Botrytis-Arten ge- aber, wie man sich schon von vornherein denken | kann, wenig. glücklich damit. . Woher weiss er denn mit solcher Bestimmtheit, dass diese oder jene höchst kümmerlich oder unkenntlich diagnosticirte Species zu einer mit unseren jetzigen optischen | Hülfsmitteln genau untersuchten und charakterisir- | ten Form gehört? ‘Wenn die noch lebenden Au- toren jener älteren Arten sich darüber endgültig aussprechen wollen oder können, oder wenn brauch- bare 'Originalexemplare aufmerksam untersucht worden sind, gut, dann wollen wir uns solche Be- richtigungen gefallen lassen und selbst mit Dank annehmen. Aber ein Dritter, der eben nichts Zu- verlässiges darüber wissen kann, sollte doch An- | dern, die auch lesen und vergleichen können, seine Wahrheit aufdringen wollen. Wenn der Hr, Verf, bei dieser Gelegenheit von dem Pilzkasten sagt, alle Pilze degenerirten darin durch Ueberfluss von Feuchtigkeit und aus Mangel an Licht, so ist dies in solcher Allgemeinheit ausgesprochen durchaus unbegründet. Degenerirte Exemplare und üppiger aufgewachsene Exemplare sind zweierlei Dinge, und manche zarte und seltnere ganz normal ent- wickelte Formen hat man fast nur mit Hülfe eines solchen Pilzkastens Gelegenheit lebend zu sehen und bequem zu beobachten, Nicht unerwähnt will beschreiben. Ich muss doch Hrn. Dr. B. bitten, halten und über Dinge in den Tag hineinzuschrei- ben, die er nicht gesehen hat. Fühlt er denn nicht, dass er durch solches Raisonniren seinen eigenen Arbeiten präjudicirlich wird? Wie er es mit den Leistungen des einen Schriftstellers macht, so, schliesst man nicht mit Unrecht, wird er es auch mit denen Anderer machen; er wird eben immer mit seinem Urtheile über so schwierige Gegen- stände sogleich im Reinen sein; und derartige For- schungen helfen nun die Grundlage seines Syste- mes bilden! Ueber die Bemerkungen, welche Hr. Dr. B. über die Abbildungen meines Septosporium nitens macht, kann ich nur mein Bedauern zu erkennen geben. Die bei Figur 36 von mir genau mit der ae 3 ‚Camera lucida trocken gezeichneten Sporen an den individuellen Vermuthungen nicht als ausgemachte | Fäden erklärt er für Tropfen einer dunkeln Flüs- |sigkeit (er muss nie so etwas gesehen haben), oder, das Missliche dieses Ausspruches ahnend, für durch den Pilzkasten (worin aber nur zufolge der Phantasie des Hrn. Verf. der Pilz gewachsen ist) entstandene Degenerationen ! Wer dergleichen schreiben kann, der sollte sich doch wiederholt be- sinnen, ehe er sich zum Kritiker über Andere auf- wirft. Dass die Figuren 37 und 38 derselben Tafel *) Ueberhaupt gehört das, was er auch hier wieder über diese Mucoroideen bemerkt, zu den mykologischen Curiositäten, 679 von mir als Varietäten des dort abgebild. Septo- sporium beschrieben worden und im Pilzkasten ge- wonnen seien, ist abermals eine Dichtung des Hrn. Verf. Sphaeronema helicomyza erklärt Hr. Dr. B.| für Sphaeronema subtile Fries, und dann soll der Pilz doch auch eine Sphaeria sein können; ich hätte das Perithecium gar nicht untersucht (woher weiss er denn das?) und nicht angegeben, dass es keine asci enthalte. Ich will hier sagen, warum ich letzteres nicht anzugeben für nöthig fand: ich dachte mir andere Beurtheiler meiner Arbeiten. Wer sich die Mühe nehmen will, das, was ich S. 36 m. Beitr. über Chaetrostoma sage, mit den Bemerkungen des Hrn. Dr. B. darüber zu verglei- chen, dem wird es in die Augen leuchten, wie sich der Hr. Verf. der Entgegnung nicht scheut, über nur obenhin Gelesenes ein unbegründetes Urtheil niederzuschreiben. Ich will hier nicht nochmals Gedrucktes wiederholen, um ihm seine Flüchtigkeit verbotenus nachzuweisen. Doch jam satis. Ich hatte nicht die Absicht, mich über Hrn. Dr. B. Handbuch in einem beson- deren Artikel in dies. Bl. auszusprechen, meine speciellen Bemerkungen darüber mir gelegentlich für meine Beiträge vorbebaltend. Nun hat er aber eine Entgegnung von meiner Seite provocirt, indem er in s. Buche die Zuverlässigkeit meiner Arbeiten in einigen Punkten mit Unrecht in Frage gestellt, was ich schon im Interesse der Sache selbst nicht mit Stillschweigen übergehen durfte. Ich bean- spruche das Vertrauen der Botaniker zu meinen mit Gewissenhaftigkeit gegebenen Darstellungen und darf mir dies durch dreist ausgesprochenen Ta- del eines Schriftstellers nicht schmälern lassen, über dessen Leistungen die tiefer eingehende Kri- tik erst noch zu entscheiden, dessen Beruf zu der- gleichen Arbeiten sie erst nachzuweisen hat. Un- verdienten Tadel in wissenschaftlichen Dingen, wo- durch leicht Andere, die nicht immer im Falle sind selbst zu prüfen, irregeleitet werden können, werde ich stets zurückweisen ; begründete Ausstellungen dagegen erkenne ich jederzeit mit Dank an. Be- richtigungen von Bestimmungen, die bei dem besten Willen wegen des desolaten Zustandes mancher Theile der Mykologie nicht immer zweifellos sein werden, sind natürlich immer erwünscht, wenn sie auch im Vergleich mit der Feststellung der mi- kroskopischen Analyse als minder wesentlich gel- ten dürfen ; nur müssen sie auf einer sicheren Ba- sis beruhen und nicht in blossen Vermuthungen be- stehen. August 1852, @. Fresenius. | | — 680 Literatur. Pazions Flower Garden. By Prof. Lindley and Sir Joseph Paxton. London: Bradbury et Evans, Il, Bouverie Street. 4. Im Gardner Chronicle 2, März 1850, kündigte Herr Professor Lindley dieses neue periodische Gartenwerk an, welches auf zeln Bände ausge- dehnt werden soll. Seit jener Zeit nun ist dasselbe regelmässig geliefert worden und nachdem Referent vergeblich erwartet. dass ein dazu mehr berufener Berichterstatter in diesen Blättern über dasselbe Nachricht geben sollte, hält sich derselbe für ver- pflichtet,, folgende Mittheilungen zu machen. — Das Botanical- Register hatte sicher seinen höchsten Glanzpunkt in jener Zeit, wo Herr Professor Lindley neben den gebräuchlichen, erläuterten Tafeln, treflichen Leistungen der Frau Drake, noch mit einem reichen Schatze von Miscellen das Publikum beschenkte. Plötzlich hörten diese Mit- theilungen auf und von nun an ganz besonders be- ginnt jene höchst unangenehme Periode, wo man Lindleysche Novitien in dem Journale der Horticul- tural Society und in Gardner’s Chronicle suchen muss, zerstreut unter den verschiedensten Aufsätzen über die verschiedensten Gegenstände. Mit 1847 hörte das beliebte Botanical Register auf zu erschei- nen. Im Jahre 1849 schloss Herr (jetzt Sir) Pax - ton sein Magazine of Botany and Register of flo- wering plants mit der Ankündigung dieses Werks. — Monatlich erscheint ein Heft in gross Quart. Je- des bringt drei Tafeln, gezeichnet und gestochen von Hrn. Constans. Es ist höchst erfreulich zu sehen, wie Derselbe unter der Leitung des Herru Prof. Lindley sich schnell zu einem trefflichen Pflanzenzeichner ausgebildet hat. Finden sich in früheren Arbeiten manche Verstösse gegen Per- spective (Oncidium haematochilum. COypripedium caudatum), oder auch gegen die Deutlichkeit (Onci- dium trilingue), so ist doch gar nicht zu verken- nen, dass der Küntler immer freier geworden , im- mer wahrer und lebendiger die Formen wiedergah, und dass derselbe die so schwere Mittelstrasse zwi- schen wahrhaft perspectivischer und dem unkünst- lerischen Auge doch leicht fasslicher Zeichnung im- mer besser zu finden weiss. Technisch ist .es inter- essant, dass die Zeichnungen in Zink gestochen wurden. Es ist Alles geleistet, was in diesem zwar billigen, aber doch schwierigen Metalle zu leisten möglich ist. Bekanntlich erlangt man dadurch Dar- stellungen, welche gewissermassen in der Mitte zwischen Kupferstichen und Lithographien stehen. Analysen sind sorglich vermieden, wie es heut zu Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 10. Jahrgang. Den 24. September 1852. 39. Stück. — 681 — Tage Mode geworden, um den künstlerischen Effect v. Mohl’schen Aufsatzes: ‚‚Untersuchung der Frage, nicht zu beeinträchtigen. Wir können diese Rich- | tung, vonder die unter Sir William Hooker hergestellten Leistungen sich am Meisten emanci- pirten, nicht billigen. Hier findet sie aber darin ihre Entschuldigung, dass diese kleinen Nothwen- digkeiten durch Holzschnitte nebenbei dargestellt werden. Möchte es recht oft geschehen! Der dazu gehörige Text bringt die Namen, die englischen und lateinischen Diagnosen , die Synonymen („aliases ** also „anders wo‘) und eine englische Beschrei- bung verhunden mit Geschichte der Pflanze, Angabe der Culturmethoden u. dgl. Wir meinen darin in der Regel den Styl des Professor Lin dley zu er- kennen. Häufig finden sich noch Notizen über ver- wandte Pflanzen. Einzelne — aher seltene — un- senügende Beschreibungen mögen aus anderer Feder herstammen. So können wir trotz mehrjähriger Uehung Odontoglossum rubescens und mazwillare nimmermehr uns während der Lesung im Geiste versinnlichen. Wir empfinden da dasselbe Gefühl der Unbefriedigung, das uns bei Lesung Paxton- scher „Diagnosen“ durchrieselte. — In der Regel ist das dritte Blatt allemal mit einer Orchidee ge- schmückt. — Hierzu kommen noch 8 Seiten voll „Gleanings and Original Memoranda.“ Etwa 20 Pflanzen werden da allemal besprochen. Theils neue Arten, theils empfohlene Günstlinge, theils eine Aehrenlese aus Sir William’s Botanical Ma- gazine, van Houtte’s Flore des Serres, Dietrich und Otto Allg. Gartenzeitung u. s. w. — Die Hälfte etwa ist .durch meisterhafte Holzschnitte erläutert. Papier, Druck, Colorit sind gleich vortrefflich. Sei es uns noch vergönnt, in einer sehr wichtigen Sache eine dringende Vorstellung an Herrn Prof. Lind- ley zu richten. Möchte Derselbe endlich den all- gemein geltenden Gesetzen der Nomenclatur sich fügen. Vor Allem muss einer Pflanze ihr zuerst gegebener Trivialname bleiben, wenn sie auch in eine andere Gattung übertragen wurde. Auch sei erwogen, dass ein Name, der durch keine Abbil- bildung, oder Beschreibung legitimirt worden, gar keine Ansprüche auf Haltung haben kann, Auctions- kataloge und Briefe sind keine allgemein zugängli- ehen Documente! Wir rathen auch zur Lecture des | zen beigegeben werden ?‘* | | | | welche Auctorität soll den Gattungsnamen der Pflan- (v. Mohl’s vermischte Schriften p. 1.) Wir sind überzeugt, dass dieses Journal für jeden Systematiker ausserordentlich wichtig ist, dass der Vorsteher eines Gartens ohne dasselbe gar nicht bestehen kann, und dass dasselbe eine viel, viel grössere Verbreitung in Deutschland er- langen muss, als jetzt, wo es noch Manche giebt, die kaum die Existenz desselben kennen. Ueheraus wichtig ist die Berichtigung vieler angeblicher Gar- tennovitäten. Vor wie kostspieligen Enttäuschungen kann sich der Gartenbesitzer durch dasselbe bewah- ren! — Genug — jeder Leser, sei er Botaniker, sei er Pflauzenliebhaber, sei er Gärtner, Jeder wird eben so überrascht, als befriedigt sein über den reichen Schatz des auf kleinem Raume Gebotenen. Wir wollen nun über den Inhalt des Werkes berichten. Bei dem ersten Bande fassen wir uns um so kürzer, als derselbe in Walpers’ Annalen iI. II., die wir in jedes Botanikers Besitze voraus- setzen, benutzt ist. Band I. 1850 — 1851. Enthält ausser 36 Tafeln noch 120 Holzschnitte, 385 Arten sind beschrieben. 1. Sarracenia Drum- mondii Croom.: 2 herrliche Schläuche mit den cha- racteristischen Purpuraderungen; daneben verklei- nert eine ganze Pfianze. Die Blüthe ist: „„by no means the object of the gardeners care.‘ 2. Ade- nocalymna mitidum Martius (Fridericia Gulielma Hort. Makoy), eine Biynoniacea mit prächtig gold- gelben „„trumpet-shaped blossoms.““ Darstellung der vergrösserten characteristischen Drüsen des Kelchs und der Deckblätter, so wie Längsdurch- schnitt der Blüthe fehlen. 3. Cattleya Walkerian« Gardn. (€. bulbosa Liudl.), ähnlich der CO. pumdla Hook. (€. Pinellii Hort.), ausgezeichnet [durch Säule und sehr kleine, fast grundständige Seiten- lappen der Lippe. Hierbei Uebersicht der Gattung: 20 Arten notirt. Hierbei sei bemerkt: dass Cati- leva Vestalis Hfigsg. nicht zu ©. Loddigesii Lindl., sondern zu C. Forbesii Liudl. gehört. Wir be- sitzen das Original: die beim Aufblühen weissliche Blüthe schlug bald in Gelb um, wie man es auch 39 —_— 655 — bisweilen bei Epidendrum falcatum und longi- colle beobachtet. Bei C'. Loddiygesii fehlt das Syn- onym €. ovata Lindl., ferner — nach der Blü- Blätter sahen wir nicht — das Morr. (eine Form ähnlich der C. Papeyansiana). Ueber C. violacea Hort., Harrisoniae Hort. (identisch mit ©. Harrisoniana Bat.?), alba Hort., piperita Hort., tuberculata (gra- nulosa?) vermissen wir die gewünschte Auskunft. — Gleaning’s: 1. Aristolochia picta Karst., mit Holzschnitt. 2. Oncidium hastatum Lindl. (Odon- toylossum phyllochilum Morr.), musste O. phyllo- chilum genannt werden. 3. Echinocactus rhodopk- tnalmus Hook. 4. Valoradia plumbaginoides Boiss. Plumbago Larpentae Lindl. 5. Metrosideros tomentosa A. Rich. 6. Ophelia tomentosa Gris. 7. Fritillaria pallidiflora Schreuk. 8. Mertensia si- birlca Don. 9. Anoectochilus Lobbianus Planchon — A. Roxburghii Lindl. 10. Berberis japonica Lindl., mit Hlzs. 11. Galeottia Beaumontii Lindl. — Stenia Beaumontii A. Rich., unsere Bateman- nia Beaumontii Reichb. fil. 12. Trichocentrum tenuiflorum Lindl. 13. Pholidota clypeata Lindl. the zu urtheilen , der €. amethystina 14. Berberis Wallichiana DC. 15. B. loxensis Benth. 16. DB. Darwinii Hook. 17. B. tinctoria Lesch, Letztere 3 mit]! Hlzs.. 18. Blandfordia flammea Lindl. 19. Cheirostylis marmorata Lind!, — Dossinia marmorata Morr. 20. Helianthemum scoparium Nutt. 21. Calboa globos« Lindl. = Quu- moclit globosa Benth. 22. Pentarhaphia cubensis Desc. 23. Pharbitis limbata Lindl. 24. Spiraea decumbens Koch. — fehlt das Synonym 8». lanci- folia Bitg., m. Hlzs. des DC. Diese Pflanze gedeiht bei uns trefflich im Lande trotz der gegentheiligen Bemerkung. 26. Calandrinia umbellata DC. m. Hlzs. 27. Trichoglottis pallens Lindl. 28. Microsperma bartonioides Walpers (Eucnide b. — Zuce.). 29. Spathodea speciosa Brongn. 30. Odontoglossum ru- bescens Lindl. Diagnose viel zu kurz — Säule? Flügel ? 31. Penstemon cordifolius Benth. 32. Spathoglottis aurea Lindl. — (Fortsetzung folgt.) freien m. Hlzs. Ueber die Richtungsverhältnisse der Saftströme in den Zellen der Characeen von Al. Braun, ge- lesen in der Königl. Akademie der Wissenschaf- ten am 17. Mai 1852. — Berlin 1852. 50 pag. in VIIo — Separatabdruck. Eine jede Abhandlung über die interessante Fa- milie der Characeen, und wäre sie auch nicht um- fangreicher, als die vorliegende, — aus der Hand des gewiegtesten aller Charalogen ist der Wissen- schaft willkommen, da sie einen Theil des grossen 25..Grammanthes gentianoi- | 681 dem Verfasser zu Gebote stehenden Materials zum Gemeingute des Einzelnen macht. Wie sehnlich sieht die botanische Welt der dereinstigen Veröf- fentlichung seines grösseren, monographischen Cha- renwerkes entgegen, wozu der Verfasser pag. 3 die Hoffnung anregt. Die Abhandlung verträgt keinen Auszug, da sie eine Reihe von speciell nachgewiesenen Gesetzen der Saftströmung in der, dem Verfasser zur Vir- tuosität gewordenen streng mathematischen Methode entwickelt. Wie wenige so vorgebildete Schrift- steller zählt die Kräuterkunde! Wie wenige ver- stehen es, in so anspruchsloser , keuscher, jedes Effekthaschen vermeidender Darstellung so viele der treuesten, sorgfältigsten und dabei schwierigsten Untersuchungen den geweihteren Jüngern Floras vor- zulegen! Diese Tugenden des Schriftstellers, die genau mit seiner so lieben Persönlichkeit zusam- menhängen, werden seine Schriften dann noch als klassisch dastehen machen, wenn der Wortschwall manch’ anderer Physiologen, die hinter Floskeln eine karrikirte Oberflächlichkeit verbergen, als Missge- burt der Zeit längst verhallt sein wird. Das kleine Schriftehen würde noch viel gewon- nen haben, wenn die so schwierig durch blosse Verbalbeschreibung wiederzugebenden Einzelheiten durch einige Abbildungen erläutert worden wären, deren dem Vf. eine grosse Anzahl zu Gebote stehen. Vielleicht wird eine, wenn auch nur schematische Figur die zweite Hälfte dieser Abhandlung beglei- ten, die sich, wie der Verfasser am Schlusse ver- heisst, über die Strömungsverhältnisse in den Fruk- tifikationsorganen verbreiten soll. Dr. H. J. London. Juni 1852. Von Berthold Seeman ist erschienen: Flora of Esquimaux-land. Lond, mit Kupfern. 8 (10 Shill.) Gelehrte Gesellschaften. In d. Sitz. d. Gesellsch. naturforsch. Freunde zu Berlin am 17. Aug. zeigte Hr. Weiss einen ungewöhnlich grossen Pilz, der zu Ende Juli dieses Jahres in dem Dalkebach b. Gütersloh angeschwemmt gefunden und von dem dortigen Arzte Herrn Dr. Stohlmann eingesendet war. Hr. Klotzsch er- klärte denselben für Polyporus nigricans Fries. Er war auf dem Rücken angeheftet gewesen, was nur selten bei dieser Pilzart, die nur sparsam im Nor- den von Europa an Birkenstämmen vorkommt und deren Aufheftung in der Regel eine seitliche ist, der Fall ist. Das Exemplar hatte 1 Fuss im Durch- messer und 4 Zoll in der Dicke. Hr. Caspary — 685 — sprach über Udora occidentalis aus dem Damm- schen See bei Stettin, die er lebend untersucht hatte; das Auffallendste war: 1. lebhafte Circulation in den einzelnen Zellen in der Ebene des Blattes; 2. Abwesenheit der Spiralgefässe, statt deren Cam- bium-Bündel da sind; 3. Stipulae mit seitlichen pa- pillenartig. ausgezogenen Zellen, sie stehen 2—4 zwischen jedem Blatt und der Achse; 4. das Blatt mit seinen Dornen wächst an der Basis. Endlich sprach Hr, Braun über eine Monstrosität von Ur- tica urens, bei welcher die sonstige paarige An- ordnung in eine spiralige mit Drehung des Stem- pels (Stengels ?) verbunden, übergegangen war, (Beil. z. No. 201 d. Spenerschen Zitg.) Personal - Notizen. G. H. v. Langsdorff, dessen Tod im 32. St. dieser Zeitung gemeldet wurde, ist i. J. 1774 zu Heidelberg geboren, und am 3. Juli 1852 zu Frei- burg im Breisgau gestorben. Derselhe war nach seiner Reise mit Krusenstern, russischer Gene- ralconsul in Rio de Janeiro und machte von hier aus im Auftrage seiner Regierung eine botanische Heise durch Brasilien. Seit mehrerern Jahren lebte er in stiller Zurückgezogenheit in Freiburg, Am 28. December 1851 starb zu Rom Dr. Carlo Donarelli, Mitglied der medie. Facultät, Director des botanischen Gartens daselbst, 42 J. alt. Sollte er weiter nichts geschrieben haben als (die Enumeratio seminum ex collectione anni 1834. horti Romani, Romae 1834 , acht Folioseiten ? Krakau, den 2, August 1852. Gestern verschied im 68. Lebensjahre der Professor Dr. A, R. Est- reicher, ehemaliger Rector der Universität, Se- nator, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften. Der Verstorbene hatte als Naturforscher viele Rei- sen gemacht und stand mit den berühmtesten Ge- lehrten von Ruropa in fortwährendem lebhaften Verkehr. Hat er etwas Botanisches geschrieben ? Dem Hrn. Dr. Schacht ist unterm 1, Septhr. von Sr. Maj. dem Könige von Preussen die goldene Medaille mit folgendem Schreiben verliehen: „Für die Ueberreichung eines Exemplares Ihres Werkes über die Pfanzenzelle sage ich Ihnen hierdurch Meinen Dank, den Ich in Anerkennung Ihrer ver- dienstlichen Forschungen im Gebiete der Natur- kunde durch die heifolgende grosse goldene Me- daille für Wissenschaft.zu bethätigen wünsche.” 686 Kurze Notiz. Thränen-Cypresse in China. In dem neuesten Werke des Herrn Fortune über China (A journey to the thea countries of China, das erste Werk: Three years wandering in the northern provinces of China erschien im J. 1847) erwähnt er auch der grossen Vorliebe der Chinesen für die Gartenkunst, als deren Frucht er selbst schon früher mehrere der seltensten Pilanzen für die Garten- Ausstellungen in London gesandt hat. Der schönste Baum, den ich in diesem Bezirke (dem Thee-Bezirke) fand, sagt er, war eine Art von Thränen-Cypresse, welche ich nie in China gefunden hatte, und die mir ganz neu war, Auf einem meiner täglichen Spaziergänge sah ich das erste Exemplar. Ungefähr eine halbe englische Meile von dem Ort, wo ich mich befand, sah ich eine prachtvolle Fichte, ungefähr 60 Fuss hoch, die einen so geraden Stamm, wie die Norfolk - In- sel-Fichte und hangende Zweige, wie die St. He- lena- Weide, hatte. Die Zweige wuchsen erst in gerader Linie vom Stamme aus, bildeten dann eine graziöse Krümmung nach oben und senkten sich darauf wieder an der Spitze. Von diesem Haupt- zweigen hingen andere, lange und schlanke, wie- der senkrecht herab und gaben dem ganzen Baume eine ungemein anmuthige Gestalt. Er erinnerte mich an einige der grossen und prachtvollen Kron- leuchter, die man zuweilen in den Theatern und öffentlichen Sälen in Europa sieht. Was konnte das sein? Der Baum gehörte offenbar zu der Fichten- Gattung, war aber schöner und zierlicher als alle, ich ging, nein, ich stürzte nach dem Platze, wo der Baum wuchs, zum grossen Erstaunen meiner Be- gleiter, die offenbar glaubten, ich sei verrückt ge- worden, Als ich an den Ort gekommen war, wo der Baum stand, nahm er sich noch weit besser aus, als in der Entfernung. Der Stamm war voll- kommen grade, wie bei der Oryptomeria, und die Blätter so geformt, wie die des bekannten arbor vitae, nur noch zarter und graziöser. Glücklicher Weise trug das Exemplar eine Menge reifer Früchte, von denen ich sogleich einen Theil in Beschlag nahm. Der Baum wuchs auf einem Grundstücke, das zu einem Landwirthshause gehörte, und war das Eigenthum des Gastwirtis. Zwischen dem Baume und uns war eine Mauer, die ich sehr gern hätte übersteigen mögen; da ich aber daran dachte, dass ich jetzt ein Chinese sei, und dass ein solches Verfahren höchst unschicklich gewesen sein dürfte, so gab ich. sogleich den Gedanken auf. Wir gin- gen nun nach dem Wirthshause, setzten uns. an ei- nen Tisch und forderten zu essen. Als wir unser 687 Mahl eingenommen, zündeten wir unsere chinesi- schen Pfeifen an, und schlenderten nun von unse- rem höflichen Wirthe geleitet, in den Garten, „‚„Welch schöner Baum ist das! nie haben wir einen so schö- nen Baum in den Ländern am Meere gesehen, wo- her wir kommen; geben Sie uns doch gütigst etwas von dem Saamen!” „Es ist allerdings ein sehr schöner Baum”, sagte der Manu, den unsere Be- wunderung anzusprechen schien, und erfüllte so- sleich unsere Bitte. Diesen Saamen hoben wir sorg- fältig auf, und da er jetzt in England angekommen, dort wachsen muss, so werden wir ihn nächstens | unsere Landschaften schmücken sehen. Später als wir weiter nach Westen gingen, wurde er häufiger und wir sahen oft ganze Gruppen davon an den Abhängen der Hügel*). Herr Fortune fand auch eine hübsche Art von Palmbäumen, deren Haupt- nutzen der ist, dass sie als Hanf benutzt werden, wozu ihre haarigen Blätter (bracts) von den Einge- bornen gebraucht werden, und die sehr anwendbar im südlichen England sind; wo, wie im Süden von Europa, das mildere Klima sie sehr ‚gut gedeihen !assen würde, Für die Pflanzungen in England würde sie ein sehr willkommener Zuwachs sein, da man dort keine einheimische Palmen in den Gärten hat. Die einzige, in Europa gedeihende Palme, ist der kleine Palmetito, ein Eingeborener der südiich- sten Gränze unseres Continents. Dieser chinesische Chamaerops ist eine sehr werthvolle Erwerbung und man darf hoffen, dass er in England werde naturalisirt werden. Pflänzlinge, die nach Kew ge- sandt wurden, trotzten, ohne Schutz, dem strengen vorigen Winter. Die Chinesen lieben die Blumen und Gärten sehr, und würden, wie Herr Fortune sagt, deswegen die Civilisation und Fortschritte in England weit höher schätzen, als irgend ein ande- res Volk. Zum Beweise für die Garten-Liebhaberei der Chinesen erzähit Hr; F. Folgendes, ,‚In den Gärten der Mandarinen erreicht die Baum- Päonie oft eine bedeutende Grösse. In der Nähe von Schang-hai gab es eine solche, die jedes Jahr zwi- schen 3— 400 Blumen lieferte. Sobald sie in Blüte war, wurde sie sorgfältig durch ein Leinwandzelt gegen die heilen Strahlen der Sonne geschützt, und dem Baum gegenüber stand ein Stuhl, auf welchem jeder Besucher sich niederlassen ‚konnte, um die Pracht des Baumes zu bewundern. Auf diesem *) Dieser Baum ist wohl Cupressus funebris Endl. (An- merkung der Redaction,) 68585 — Stuhle pflegte-der alte Herr selhst jeden Tag stun- denlang zu sitzen, Pfeife auf Pfeife zu rauchen, Tasse auf Tasse Thee zu trinken, während er die Schönheit seines Liebling- Moutanwha bewunderte. Allerdings, ist es eine prachtvolle Pflanze und der Bewunderung wohl werth. (Berliner Blätter.) Boian. Gärten. Das in dem Königl. botanischen Garten zu Schöneberg bei Berlin befindliche Aquarium ist aus Holz gebaut, viereckig und gewährt allerdings schon deshalb nicht den Anblick von äusserer Ele- ganz, wie die eiserne Rotunde des Herrn Borsig in Moabit; indessen besitzt es vor jener den Vor- zug einer grösseren Geräumigkeit, so dass ausser dem 24 Fuss im Durchmesser haltenden achtecki- gen Bassin noch 4 grosse steinere Wasserbe- hälter in demselben Platz finden, In dem Bas- sin werden ausser der Picioria regia, welche hier Neun Blätter von bedeutendem Umfange ent- wickelt hat, eine grosse Menge anderer tropischer Wassergewächse cultivirt, von denen wir besonders die der Victoria so ähnliche, dunkelroth blühende, aber in allen ihren Theilen kleinere Euryale feroz, mehreren Nymphaea-Arten, Nelumbium speciosum mit seinen sammetartig glänzenden Blättern, wel- che auf schlanken Stielen regenschirmartig ausge- breitet sind, Ceratopteris foeniculoides, mehrere Pontederien, Pistien, Limnocharis Humboldtii erwähnen wollen. Am Rande des Bassins stelıen mehrere grosse Büsche der so nutzbaren Reispflanze (Oryza sativa«) gerade in der Fruchtreife begriffen, und so gewährt das Ganze ein kleines freundliches Bild. tropischer Wasservegetation. Das ganze Haus ist blos zur Sommerkultur eingerichtet, da eines Theils die Erwärmung einer so grossen Wasser- masse während der Wintermonate; zu kostspielig und mit zu vielen Schwierigkeiten verbunden sein würde, und sich andern Theils herausgestellt hat, dass es am vortheilhaftesten ist, die Fictoria als Sommergewächs zu cultiviren. Denn im botanischen Garten zu Kew bei London, wo schon seit 3 Jah- ren ein Exemplar der Victoria regia gepflegt wird, bemerkt man, dass sowohl die Blätter als auch die Blüthen alljährlich au Grösse abnehmen. Oeffentl. Blätter. — Am 17. Aug. blühte die achte Blume, Am ersten Tage wo die Wictoria hier dem Publi- cum gezeigt wurde, fanden sich zwischen 4— 5000 Besucher ein, nn = ee ee en ee Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Brchdruckerei in Halle. 210. Jahrgang. Den 1. October 1852. 40. Stück. Znhalt, Orig.: H. G. Reichenbach, fil. Neue Orchideen d. Exped. d. Hrn. de Warszewiez. — Schachtd. neue Mikroskop d. Hrn. Zeiss in Jena. — Neue Orchideen der Expedition des Herrn J. de Warszewicz. Herr J. de Warszewicz hat die Botaniker und Gärtner in Erstaunen gesetzt durch die über- raschenden Ergebnisse der Expedition, welche er von Guatemala aus nach Veragua, Chiappa, Vera-Paz ausführte, um lebende Pflanzen zu sam- meln. Er verdankte es der Freundschaft eines um die Kenntniss der Orchideen ohnehin hochverdien- ten Mannes, des Hrn. Skinner, jene Staaten be- reisen zu können. Alle denkbaren Mühseligkeiten überwindend, fern von aller Colonisation, genöthigt sich die Wege selbst zu bahnen, kannte er Wo- chen lang keine andere Nahrung, als dürres Fleisch und die Früchte des Waldes, kein Obdach als den Schirm eines Baumes. Grosse Summen musste er für den Transport seiner Schätze opfern, Der Lohn für diese Mühen war für den kühnen Reisenden der Triumph, ungeahnte Neuigkeiten in beispielloser Anzahl nach Europa zu senden. Die Reisekosten wurden wieder erlangt, Geldgewinn hatte Hr. von Warszewicz nicht gesucht. Seine Lieblinge waren die Orchideen. Ausgerüstet mit seltener Kenntniss unserer Gewächshausbewohner hatte er nur das Seltenste oder Neue im Auge. Alle Origi- nalgartenzeitschriften bringen zahlreiche Nach- richten über diese Herrlichkeiten. Noch ist aber der ganze Reichthum der Ausbeute nicht gekannt. Hier gebe ich die Diagnosen der noch unbekannten Entdeckungen; an einer anderen Stelle werde ich sie weiter beschreiben und abbilden. Gegenwärtig hält sich der Reisende wiederum in jenen Gegen- den auf. Dann soll in Ecuador die zweite Cordil- lerenkette untersucht werden. Von dort begiebt sich derselbe nach Nordperu und Bolivien, besteigt die brasilianischen Grenzcordilleren, kehrt nach Peru zurück, macht eine Coniferenexcursion über ite: Paxtons Flower Garden I. — Buchhändler-Anzeige. — 690 — Chile nach Patagonien, und streift durch Paraguay nach Brasilien. Ich bitte dieOrchideensammler, den unermüdlichen Reisenden mit neuen Aufträgen zu versehen. Nach vielen Proben hat derselbe die besten Versendungs- weisen gründlich erlernt, wie die letzten Samm- - lungen zeigen. Seine Ansprüche sind überaus be- scheiden. Mit Vergnügen werde ich Bestellungen unter Angabe des Bestellungsbetrages und eines Londoner (oder Hamburger) Commissionärs anneh- men’ und schleunigst befördern *). Möchten die Sammler erwägen, dass die’ ganze Geschichte der Gartenorchideen nur noch ein paar Reisende kennt, welche neben Hrn, de Warszewicz genannt werden dürfen, dass aber ganz gewiss Niemand in diesem Fache Bedeutenderes leistete. Vor Allem ist es Peru, von wo so Vieles uns noch in unsern Häusern fehlt. — Oncidium macranthum!! Sobra- lia Klotzschiana!!! Peru, wo so viele Räthsel sich bieten, die der wohlunterstützte Reisende mit Ge- schick lösen wird. — Cypripedium Tlongifoliium Wszwz. Rchb, fil., foliis lato-ligulatis „„acutis”**), medio inferne cari- natis (ex sicco saltem), pedunculo glaberrimo, plu- rifloro (3— 4), bracteis triangulis acutis spathaceis ovaria glabra brevirostrata aequantibus, phyllo su- premo oblongo acuto, inferiori ovali acuto, utroque glaberrimo, margine crispulo, phyllis lateralibus internis a latiori basi linearibus, acuminatis, tor- tis, multo longioribus, calceo oblongo, ore antice emarginato, stamine sterili triangulo, angulis late- ralibus erectis, obiusis, medio angulo acuto. %) Adr.: H, G. Reichenbach. Leipzig, Mauri- cianum, *%*) Die mit ,, ” ‚bezeichneten ergänzenden Notizen danke ich Hrn, de Warszewicz, 40 69 Blüthen etwa so gross, wie die des Cypripe- dium Calceolus. „‚Hüllblätter gelb, Lippe braun.” Cypripedium Klotzschianum steht nahe, allein es hat die äusseren Hüllblätter aussen sammtig; einen behaarten Fruchtknoten, breitere sterile Anthere, behaarten Blüthenstengel. Letzteres findet bei Cyp- caricinum ebenfalls Statt: dieses hat aber kahle Fruchtknoten und sehr schmale (!/y‘ breite) Blät- ter. C, vittatum Fl. Flum. IX. 62 scheint ein un- lösliches Problem. Nach dem schlechten Bilde hat es das obere Hüllblatt kürzer, nicht kraus; der Rand der Mündung des Schuh’s ist vorn gleichmäs- sig, seitliche innere Hüllblätter viel breiter, wie auch die Blätter. Sterile Anthere schmal. Ohne ein Exemplar bleibt es hieroglyphisch. Kann dieser | Autor überhaupt berücksichtigt werden bei den Or- chideen, nachdem er Cataseta als Cypripedia be- schreiht? Cypripedium Humboldti Wszwez. Ich besitze ein Exemplar und eine Abbildung vom Autor. Ich verglich dieselbe mit den Exemplaren des C. cau- datum von Ruiz, mit der Abbildung in Hook. Ic. VU. 638. Paxton Fl, G. 9. Auch ich glaube an mehrere Arten, wie Hr. von W. — Die Pflauze unsres Reisenden ist aber genau dieselbe, welche in Hook. Ic. vorliegt; dieselbe, welche Ruiz sam- melte. Nach einer schlechten Blüthe letzterer stellte Hr. Prof. Lindley sein ©. caudatum auf: ich kenne dieselbe Pflanze in guten Exemplaren, also genauer als der Autor selbst und behalte für sie den Namen. — Von dieser unterscheidet sich die Pfanze Fl, Gard. t. 9. vor Allem durch ein quer zweilappiges steriles Staubgefäss.. Die Abbildung ist sehr deutlich und Hr. Prof. L. sagt ausdrücklich: stamine sterili transverso bilobo apicibus setosis., Die Abbildung in Hook. Ic. dagegen zeigt deutlich | dasselbe Organ dreilappig, wie ich es immer gefun- den. Obschon ich höchst selten Pflanzen nach frem- den Abbildungen und Beschreibungen unterscheide, so versteht es sich doch von selbst, dass ich einer Abbildung und Beschreibung des Hrn. Prof, Lind- ley vertraue. — Ich setze die Diagnosen bei- der so: Cypr. caudatum Lind]. Orch. 5. 31.: phyllo su- premo lato oblongo acuto, inferiori subaequali, la-ı tiori, phyllis internis a latiori basi linearibus lon- gissimis, calceo oblongo ventricoso ahbreviato mar- sine ostii pilis velutino, stamine sterili trilobo. — Hook. Ic. 1. c. ©. Humboldti v. Wszwcz.” Blü- then stark gelb, rothnervig, Lippe purpurfleckig.” In Peruv. Andium nemoribus. Ruiz! (Herb. Berol.!) In Quercubus montium Chiriqui, wicz! De Warsze- | GC Warszewiezianum: phylio supremo oblongo acuto-acuminato,, inferiori subaequali, basi latiori, longiori, phyllis internis a latiori basi linearibus longissimis; calceo oblongo margine versus basin glanduloso serrato, stamine sterili transverso bilobo apicibus setosis. Cyp. caudatum Lindl. Fl. Gard. I. 9. p. 31. — Wahrscheinlich ist dies das C. cauda- tum, welches in Sümpfen wächst (marshy places.). Odontoglossum (Trymenium) chiriguense: pe- rigonii ph. externis oblongo-cuneatis, obtusis, crenu- lato-crispulis, lateralibus internis snbaequalibus, vix brevioribus, supra basin brevissime et anguste cu- neatam tamen obtuse hastatis, lJabello ima basi cum gynostemio parallelo, trilobo, lobis lateralibus ba- silaribus triangulis, margine postico (et inferiori) eurvilineis, divaricatis, lobo medio longe pro- ducto, a cuneata basi dilatato, antice rotundato, crenulato, undulato, Jamina oblonga depressa pauci- crenata erecta in basi inter utrumque lobum late- ralem cristulis inde in marginem anteriorem (et superiorem) laciniarıum lateralium transeuntibus, gynostemio inferne gracili, alis lateralibus triangu- lis, margine superiori denticulatis, androclinio po- stice cucullato, cucullo acutiusculo denticulato mem- branaceo, lacinula triangula sub fovea stigmatica labium inferum sistente. Ich erhielt nur Blüthen. Sie sind so gross, wie die des Oncidium crispum, denen sie entfernt ähnlich sind, Nächst O0. brevifolium Lindl.! Letz- teres hat um ein Drittheil kleinere Blüthen, viel fei- nere Kerbzähne; die seitlichen, inneren Hüllblätter sind sitzend. Der Plan der Lippe und Säule ist völlig derselbe, aber diese hat nur kleine Oehr- chen, ein kurzes, buckeliges Anhängsel. Das Zäpf- chen unter der Narbenhöhle ist stumpf. — „Trug- knollen oval. Zwei grosse, grüne Blätter. Innere Hüllblätter und Lippe goldgeib. Aeussere Hüllb], braun. Cordilleren von Chiriqui, 9000. Auf ver- faulten Baumstämmen. October. Odontoylossum (Euodontoglossum) Warsze- wiezii:! perigonii phyllo summo oblongo cuneato, obtusato, ph. lateralibus externis oblongis acutis, angustioribus, ]. internis oblongis, acutis, cuneatisz labello a basi latissime cuneata dilatato, pandurato- quadrilobo, lobis lateralibus obtusatis, minoribus, vix productis, l1obo anteriori late cuneato, alte bi- lobo, lobo utroque obtuse rhombeo, marginibus ex- ternis hinc sinuato, denticulo minutissimo interpo- sito inter utrumgue; callo erecto hippocrepico (ma- xillari) antrorsum clauso papillis velutino cum den- ticulo corneo inflexo in medio, basilari in ima la- belli parte suberecta, gynostemio humillimo, fovea stigmatica magna, oblonga, denticulo in limbo in- — 6% feriori, alis integris, angustissimis, foveam stigma- ticam marginantibus, Eine der: herrlichsten Entdeckungen unseres Reisenden. Die schneeweissen Blüthen tragen ei- nen goldigen Kamm, der von dem schönsten Pur- purroth gesäumt ist. Meine grösste Blüthe ist zwei- mal so gross als die des Oncidium sessile (im ge- twrockneten Zustande): mithin nächst O. yrande eine der grössten Blüthen neben O. nebulosum. Blätter länglich, spitz. Deckblätter spitz-dreieckig, häutig, einnervig., siebenmal kürzer als der Stiel des lan- gen Fruchtknotens, Blüthenstiel wenigblüthig, Cor- dillera de Chirigqui, 8000 auf Leguminosen. Oc- tober — Januar. Brassia Warszewicezii: pedunculo multiloro (— 15.) ,' floribus parvulis Cillos Br. glumaceae ae- quantibus), inversis, secundis, bracteis triangulis, concavis, acutis, pedicellos non aegquantibus, peri- gonii phyllo supremo lanceolato acuminato, basi di- latato, phyllis lateralibus externis subaequalibus, longioribus, lateralibus internis triangulo-lanceola- tis, a lata basi acuminatis, qaam ph. externa bre- vioribus, labello aequalibus, labello oblongo acumi- nato, basi cuneato, per totum discum valde velutino, lamellis baseos distinctis, basi rotundato -elevatis, apice retrorso-falcatis, papillis puberulis; gy- nostemio humili a foveae stigmaticae basi label- lJum versus antrorsum oblique decurrente,. — Die Blüthentraube gewährt die Erscheinung, dass die unteren seitlichen Hüllblätter alle nach einer Seite, die oberen nach der anderen gelegt sind. — Ich kann mit dieser Art nur zwei in Beziehung brin- gen: die obscure Brassia« pumila Barker scheint Hr. Prof. Lindley mit der mir wohlbekannten Br. anyusta für identisch zu halten (very near Brassia angusta). Sie hat ein labellum panduratum und vor| Br. glumacea dagegen | den Kielen keulige Zähne. zeichnet sich durch die sehr langen Deckblätter und bedeutend langgestielte Fruchtknoten sogleich ent- schieden aus, auch hat sie eine ganz kahle Lippe. Ecuador am Punt St. Helena und bei Tipi Happa. 1000— 2000’. April, Oncidium. Der Hauptschatz der unbekannten Arten liegt in dieser Gattung. Maxillarien, Epidendra nehmen die Reise nicht so übel, blühen vielleicht gar un- terwegs. Die Oncidia dagegen und die verwandten Gattungen sind viel zärtlicher. Meines Wissens ist noch kein Oncidium unseres Reisenden heschrie- ben, und man kannte bisher aus jenen Gegenden fast keine Vertreter dieser Gattung. Tetrapetala macropetala. 0. Warszewiezii: bracteis triangulis acutis, eoncavis, dorso carinatis, glumaceis, ovaria pedi- 694° — cellata aequantibus, perigonii phyllo summo lanceo- lato acuto crispulo basi curvato, infimo oblongo, labello breviori, apice biloho , lobis acutis, phyllis lateralibus internis oblongis retusiusculis, quam summum triplo latioribus, labello basi vix unguicu- lato utrinque rotundato , angusto, ante basin utrin- que antrorsum auriculato, dein ligulato, apice in la- minam reniformem bilobam dilatato, callo in media basi angusto antice tridentato, dentibus lateralibus extrorsis supinis, carina per medium, denticulo parvo utrinque in latera, gynostemio elongato, ad foveae stigmaticae latere alato, alis trilobis, lobulo summo ligulato, inferioribus oblongis, crenulatis., Die Entdeckung zweier Oncidia mit grossen Deckblättern ist einer der interessantesten Funde des Reisenden. Diese Art hat etwas höchst aben- teuerliches durch die Deckblätter und die seltsame Lippe. — „‚Trugknollen rundlich, zweischneidig.” Blätter länglich, ziemlich dünn, etwa fusslang. Blüthenstengel sehr kräftig, stark, nach oben 3—5 enge, am freien Ende spitze, dürrhäutige Schei- den. Aehre 8—13blüthig. Blüthen so gross, wie die eines gutgezogenen Oncid. maculatum, ganz goldgelb, nur die Seite des Mittelstücks der Lippe und die Spitze der Schwielen purpurroth. Veragua: Chiriqui Vulkan; Costarica: Car- thago Vulkan. An Eichen. 8— 10,000. 0. tripterygium: perig. ph. summo oblongo lanceolato acuto acuminato, infimo a cuneata basi oblongo, apice bilobo, lobis acutis, phyllis lat. int, oblongis acutiusculis, sessilibus, quam phyllum sum- mum plus dimidio latioribus, labello panduraeformi, lobis lateralibus basilaribus obtusatis crispulis, 1obo medio maximo subsessili, bilobo, lobis dilatatis ro- tundatis, gynostemio sat brevi, basi utringue obtuse alato, superne aptero, cucullo membranaceo mi- eroscopice denticulato androclinium cingente, 1a- bello basi carinato , carina denticulata, antrorsum bieruri, muriculata. Blüthen so gross, wie die des Oncidium pectorale, goldgelb und braun. Nur ver- gleichbar mit dem purpurfleckigen O. cucullatum Lindl. Dieses hat ganz kurze Hüllblätter, kleine Seitenlappen der Lippe, stark genagelten breiten Mittellappen derselben, eine aufrecht stehende, spitz- liche Kappe, nach oben geschulterte, grundständige Säulenflügel. Loxa in Peru. Onc. formosissimum (Pent. Macrop.) perigonii phyllis externis oblongis obtusiusculis, basi subcu- neatis, abbreviatis, ph. lateralibus internis oblongis acutiusculis ima basi subeuneatis, quadruplo majo- ribus, labelli maximi lobis lateralibus oblongis ob- tusis bilobis divaricatis parvis, lobo medio latissimo unguiculato reniformi, medio acuto, callo baseos cristaeformi, parvo, pluritubercnlato, gynostemii 40 * ur ” — 69 — recurvati alis maximis, oblongis, microscopice cre- nulatis, excedentibus, alulis minntissimis coriaceis supposi- ti. — Hüllblätter schwarzpurpurn, die vordere Hälfte goldgelb, Lippe ganz gelb. Loxa. O0. cheirophorum (Pent, Microp. Paucitub.) p. phyllo summo oblongo cuneato, acuto, reliquis subae- qualibus, lateralibus internis tamen paulo latioribus, labello basi utringue acute auriculato, dein trilobo, utrinque in alam obtuse Jigulatam divaricatam ex- panso, l0obo medio producto subsessili bilobo, multo angustiori; callo depresso papyraceo antrorsum quadrilobo inter lobos divaricatos; gynostemii gra- eilis alis dolabriformibus, antrorsum minute serra- tis, falcula sursum curvata in basi gynostemii; an- thera ac rostello ornithorrhynchis. — Niedliche Art. Blüthen „‚geibgrün”; Lippe schön gelb, fast so gross wie die des 0. ornithorrhynchum', mit dem die Pflanze grosse Aehnlichkeit besitzt. Trugknollen „rund, zweischneidig”; Blätter länglich, schmal, spitzlich; Rispe armblüthig, kurzzweigig, zart. Der Haken an der Säule ist ein neues Attribut, viel ausgezeichneter als die Zierrath bei O. planilabre Lindl. Chiriqui Vulkan. Pentapetala Micropetala plurituberculata. ©. Klotzschianum: perigonii phyllis cuneatis oblongis acutis, lateralibus internis magis dilatatis, labelli lobis lateralibus auriculaeformibus, obtusa- tis, sensim in unguem lobi medii attenuatis dein reniformis, bilobi, callo baseos continuo parvo, an- tice utringue late tridentato, dorso carinato; gy- nostemii alis rhombeis, margine exteriori denticu- | latis, angulo superiori longe acuminatis, androcli- nium excedentibus ,„ lamella transversa supposita gsynostemium utrinque excedente. Prächtige goldgelhe Blüthe mit dunkelrothen Flecken auf den Hüllblättern und dem Lippen- grunde. Nächst Oncidium pelicanum v. Mart., aber durch Säulenflügel weit verschieden. Rispe ge- drängt, niedrig. Blätter länglich, spitz. Chiriqui | Cordilleren 4— 5000, 0. bracteatum Wewz. Rchb. fil.: pedunculo muriculis obtusatis stomatophoris asperulo, ramulis in axillis spatharum glumacearum acutarum, bra- cteis subaequalibus ovaria pedicellata subaeguanti- bus, perigonii phyllis oblongis acutis prope aequa- libus, lateralibus internis quidem latioribus, labello trilobo, Iobis lateralibus auriculaeformibus, obtusa- tis, lobo medio ab illorum basi sensim angustato, subito in laminam reniformem bilobam dilatato, callo baseos angusto dorso carinato, antice tricre- nato, Jateribus paucidentato, alis gynostemii angu- stis, minute denticulatis, Jamellis corneis quadratis androclinium apice libero triangulo longe — 16% — parvulis suppositis inferne rectangule flexis con- Auentibus. — Die obersten 2—3 Scheiden tragen keine Zweiglein und bilden einen geschlossenen Zopf, etwa wie die untersten sterilen Bracteen gewis- ser Coelogynen. Blüthen sehr gross, wie die des Oncidium Wentworthianum. Der Anhangsapparat unter der Narbe, ein kleiner, oben offener Kasten ohne Deckel ist eine wunderliche Neuigkeit. Chi- rigni Cordilleren 6—9000° auf Bäumen. October. 0. ansiferum p. phyllis oblongo-obovatis crispu- lis, externis unguiculatis, sensim dilatatis, labelli auriculis basilaribus ligulatis, postico margine cur- vilineis, labelli cuneo lato sensim angustato, subito in laminam reniformem dilatato, antice emargi- nato, callo basilari angusto, brevi, antice in ros- trum uncinatum attenuato, superne carinato, utrin- que trigyroso, gynostemii hrevissimi recurvati alis oblongis paueicrenatis, alis corneis inferioribus ex- trorsum curvatis, ansam simulantibus. — Die fünf Hüllblätter einfarbig, grünlichschwarz (nach der trocknen Pflanze — höchst eigenthümliche Färbung!), mit gelben Spitzen. Lippe goldgelb, mit 2 schwarz- braunen Querbinden am Grunde , welche am Rande ineinander übergehen. Nächst O0. suave Lindl.! Allein die Verzweigung ganz verschieden, schlaff. Die Handhaben an der Säule, die Farbe und der Schnabel an der Lippenschwiele zeichnen es aus, Chiriqui. 0. cerebriferum: p. phyllis cuneatis, oblon- gis, acutis, undulatis, subaequilongis, laterali- bus internis latioribus, labello basi biauriculato, auriculis obtusis, lobo medio a basi late cuneata subito dilatata, oblongo transverso, antice emargi- nato, margine leviter crenulato, callo basilari parvo rotundato, ex acervulo callulorum lato carinatorum 7—9 congesto, cerebrum aemulante, gynostemii recurvi alis dolabriformibus microscopice crenula- tis, baseos lamellis 2 marginalibus. Rispe ähnlich gebaut, wie die des O0. Baueri. Blüthen so gross, rothbraun mit schmalem gelben Rand, „‚Lippe weiss, am Grunde fleischroth, der Buckel violett.“ Chi- riqui. Eqguitantia. 0. glossomystat: p. phyllo summo ovali acuto, lateralibus externis lanceolatis acutis, internis ob- longis, acutis, vix maioribus, labello brevissimo late cuneato, trilobo, lobis lateralibus obiongis re- tusis, apicem versus dilatatis, medio late unguicu- lato, dein dilatato, reniformi, bi-, seu quadrilobo, lamellis 2 supinis parvis in basi antrorsum in fila plurima laceris, crista anteposita rhombea dorso aequaliter penicillata, gynostemii alis dolabriformi- — 697 — bus, vix crenulatis, alnlis parvis suppositis, rostello retusiusculo. Eine niedliche Pflanze mit 3— 4° langen Blät- tern, haardünnen, 1—2 hlüthigen Blüthenstielchen, ganz kurzen, gekielten Deckblättern. Blüthen halb so gross, als die des O. öridifolium. Loxa. Ich habe noch zwei Arten vorliegen, welche dieser ähneln und beschreibe sie gleich mit: 0. Pumilio: perigonii phyllo summo ac lat. internis ovatis, minutis, lateralibus externis lan- ceolatis, acutis, labello basi cuneato, dein trilobo, lobis lateralibus auriculaeformibus, abbreviatis, me- dio cuneato, dein dilatato, quadrilobo, lobis exter- nis obtusangulis, dilatatis, medianis multo angustio- ribus productis, carina bipartita in basi, partitione postica paulo longiori, oligodactyla humiliori, ante- riori margine superiori lacera, breviori, altiori, alis gynostemii quadratis, assurgentibus, subinte- gerrimis. — Vorigem täuschend ähnlich, allein durch Lippe und Säule weit verschieden. Von Martius Herb. Brasil. 564. — Verwechselt wurde mit On- cidium iridifolium das O. crista galli (Pentap. Macropet.); perig. ph. externis lanceolatis acutis, lateralibus internis ob- longis acutis crispulis triplo latioribus , labello maximo sexlobo, ima basi humerato, toto margine subtiliter crispulo, lobis posticis oblongo - cuneatis, 10obo medio latissimo unguiculato, quadrilobo , lobis lateralibus rotundatis, anticis ligulatis, parallelis, crista longitudinali carinata lobulata in media basi ad unguem lohi medii transgrediente, cristulis mi- nutis, carinatis adjectis, columnae alis dolabrifor- mibus subintegerrimis , rostello ac anthera ornithor- rynchis, ; O. iridifolium ,„folia nunc explanata” Lindl, B. Reg. 19 11? O0. an iridifolium Galeotti Herb. 5289. Blätter lineallanzettlich, spitz, sechs, zweizeilig unter dem flachen , niederen , ganz kleinen Trugknollen, wel- cher ein entwickeltes und ein verkümmertes Ath- mungsorgan trägt. Alle sind etwa 2‘ lang. Die Blüthenstiele schlank, Stiel rund, 2‘ hoch, vier- blüthig. Deckblätter dreieckig, spitz, am Grunde geöhrt, Blüthen so gross, wie die eines grossblüthi- gen O. iridifolium. Oaxaca, Galeotti. Oncidium mirabile: perigonii phyllis ovatis obtusiusculis subaequalibus, lateralibus internis ma- joribus, labelli quinquelobi lobis infimis ligulatis divaricatis, basi anteriori transeuntibus in unguem lobi medii subito obreniformis, bilobi, carina ele- vatula a basi labelli ad medium marginem usque 1obi medii dentibus biseriatis ancipitibus onusta, la- mellis supinis margine libero laceris extrorsis utrin- — 1698 — que adjectis in medio ungue; gynostemii minutissimi alis quadratis. Ich habe eine einzige Blüthe unter denen des O. cerebrigerum gefunden. Die Ordnung lässt sich ohne Blätter nicht bestimmen, allein ich werde die Art abbilden, die ohnediess so ausgezeichnet ist, dass sie Jedermann wieder erkennen muss. Es ist keine Lockhartie: die Pollenmassen sind nicht ge- stielt. Blüthen wenig kleiner, als die des O0. Le- monianum. O0. ochmatochilum (Basilata) : panicula fe- xuosa, diffusissima, perigonii phyllo summo_li- gulato, acuto, ph. lateralibus externis subaequali- bus, acuminatis, basi ima unguiculato connatis, illo tertia parte longioribus, ph. 1. internis oblongis acuminatis, prope triplo latioribus, supremo aequi- longis, apice recurvis, labello basi lato, marginibus posticis rectis, utringne auriculato, dein sensim angustius cuneato, antice in laminam reniformem, acutam, apice recurvam dilatato, callo basilari erecti- usculo, dorso carinato, utringue biauriculato, £y- nostemii gracilis utringue pone foveam angustis-' sime alati alis subintegris, infra utringue minute auriculato. Blüthen olivengrün und gelb gefleckt. „Lippe weiss, mit braunen und violetten Flecken und Bän- dern‘. Das verwandte O. phymatochilum Lindl. hat dreieckige, oben spitze, grosse Flügel. O. ni- gratum hat gleichlange Hüllblätter. O. trulliferum dazu eine vielbucklige Lippe. (Fortsetzung folgt.) Das neue einfache Mikroskop von Carl Zieiss in Jena. Besprochen von Hermann Schacht. Die einfachen Mikroskope von Carl Zeiss haben sich seit Jahren, durch besonders schöne Glä- ser und .ein sehr zweckmässiges Stativ bewährt; sie wurden mehrfach von Schleiden empfohlen*). In meiner Anleitung zum Gebrauche des Mikrosko- pes habe ich ein solches Instrument abgebildet und beschrieben. Hr. Zeiss, von einem regen wissenschaftli- chen Streben beseelt, hat in neuester Zeit durch zahlreiche Versuche seine Objective (Doublet’s und Triplet’s) zu einer Vollkommenheit gebracht, wie ich selbige bisher nie gesehen; auch das Stativ ist von ihm in höchst zweckmässiger Weise verbes- sert worden. - %) Augsburger Allgemeine Zeitung 1847, No. 239 und 297. Schleiden’s Grundzüge der Botanik. Ausgabe Ill. Bd, I. p. 98. 699 Seit einigen Wochen im Besitze eines solchen Instrumentes, halte ich mich, im Interesse der Wis- senschaft, verpflichtet dasselbe in der Kürze zu be- sprechen. Schleiden hat bereits in No. 196 der Augsburger Allgemeinen Zeitung dieses Jahres sein Urtheil über deren Objective abgegeben. Das Stativ von Zeiss, der älteren sowohl als der neueren Mikroskope, hat den Vorzug eines fe- sten Tisches. Die Linsen werden durch eine grobe und eine feine Einstellungsweise auf- und abwärts bewegt. Der Beleuchtungs-Apparat besteht aus ei- nem Planspiegel und einer verschiebbaren Sammel- linse. — Das Stativ des neuen Mikroskopes unter- scheidet sich von dem älteren durch einen ungleich grösseren Objecttisch (2 Pariser Zoll lang und breit), durch eine drehbare, mit 4 Oeffnungen von verschiedener Weite versehene, Scheibenblendung, welche in den Tisch eingelassen ist, ferner durch eine auf- und abwärts bewegbare Sammellinse und endlich durch einen seitlich verschiebbaren Plan- spiegel, welcher an einem drehbaren Arm befe- stigt. ausserdem noch zweierlei Bewegungen zu- lässt, Der Beleuchtungs- Apparat ist demnach sehr wesentlich verbessert worden. Das Stativ wird auf den mit 2 Backen versehenen hölzernen Prä- parirfuss geschraubt. Ein eleganter Nussbaum-Ka- sten nimmt beide Theile, desgleichen 2 Kästchen auf, deren eines die Objective enthält, während der audere für Objectträger und Deckgläser bestimmt ist. Die Messing-Arbeit des Statives ist vortrefflich. Die Objective gewähren eine 15-, 30-, 46- (gewöhnlich 60-) 120- und 200-malige Linear- Vergrösserung. Der Focal-Abstand der 3 schwäch- sten Doublet’s ist so bedeutend, dass sie zum Prä- pariren äusserst brauchbar sind. Das Bild der Lin- sen ist sehr scharf and Klar. Nur bei einer gewis- sen schiefen Beleuchtungs-\Weise zeigt sich bei den stärksten Vergrösserungen nach einer Seite hin ein schwacher Farbensaum, der übrigens der Schärfe des Bildes keinen Eintrag thut. Da dieser Farben- saum bei der geringsten Aendernng der Spiegel- stellung vollständig verschwindet, so halte ich ihn nicht für einen Fehler der Objective, sondern für eine Erscheinung, welche von einer gewissen Spie- gelstellung abhängig ist. Auch das zusammenge- setzte Mikroskop giebt, wenngleich schwächer, un- ter ähnlichen Verhältnissen eine ähnliche Farben- Erscheinung. Wer sich mit dem Gebrauche des Mi- kroskopes viel beschäftigt, wird diese Phäuomene kennen, Die 15-malige Vergrösserung hat 12 Millimetres Abstand, die 30-fache 7 Mm., die 46- fache 4 Mm., die 120-fache 1% Mm., die 200-fache bedarf eines dünnen Deckglases. — Mit der 30- fachen Vergrösserung sieht man die Längsstreifen 700 der Lepisma-Schuppen, die 46-fache Vergrösserung macht die Längsstreifen der Hipparchia-Schuppen schön und deutlich sichtbar. Die 120-fache Ver- grösserung zeigt, bei richtiger Behandlung des Be- leuchtungs-Apparates, auf den günstigeren, in der Mitte des Gesichtsfeldes liegenden, Partieen jener Schuppen die Querstreifen scharf und dentlich, je- doch in unmessbarer Entfernung von einander. Mit dem stärksten Objective (dem Triplet) treten letz- tere in einer Eleganz und Schärfe über die ganze Schappe hervor. Das Bild lässt nichts zu wünschen übrig. Ich sehe die Ouerstreifen mit derselben Deutlichkeit, wie sie eine 200-malige Vergrösserung meines anerkannt vortrefflichen, zusammengesetz- ten, Mikroskopes von Georges Oberhäuser darbietet. Um die Ouerstreifen der Schuppen von Hippar- chia Janira schön zu sehen, bedarf es derselben Regein, welche für das zusammengesetzte Mikro- skop gelten, Man schiebt den Spiegel zunächst aus der Axe des Instrumentes, lässt somit schiefes Licht auf den Gegenstand fallen. Die Schuppe muss so liegen, dass der Lichtstrahl im rechten Winkel ge- gen die Querstreifen trifft. Bei sehr schiefer Be- leuchtung sind die weiteren Oeffnungen der Blen- dungs-Scheibe vortheilhafter. Die Sammellinse ist in solchem Falle bei Seite zu schieben, oder dem Gegenstand genähert, anzuwenden. Wenn man der letzteren die höchste Stellung giebt, mithin den Brennpunkt weit über den Gegenstand hinauswirft, so zeigen sich die Querstreifen bei gerade durch- falleudem Licht. Das Bild ist heller, die Querstrei- fen treten deshalb weniger hervor als bei der schiefen Beleuchtungsweise, auch muss die Lage der Schuppen sich jetzt mit ihrer vorigen Richtung kreuzen. Ganz dasselbe gilt für das zusammen- gesetzte Mikroskop. Die Hipparchia-Schuppen und die Navicula attenuata gelten bis jetzt für die schwierigsten Probe-Objecte des Mikroskopes. Ein gar vortreflli- ches, ganz neues, Objectiv-System (No. 11.) von Beneche in Berlin, welches mit dem schwächsten Ocular meines Oberhäuser’schen Mikroskopes eine 800-malige, sehr klare und elegante Linear- Vergrösserung gewährt, zeigt mir für Hipparchia und Nawicula nichts mehr, nur alles deutlicher, als ich es mit schwächeren Objectiven, bei 200 bis 500-maliger Vergrösserung, sehe. An den genann- ten Gegenständen sind demnach keine feineren Structur-Verhältnisse optisch zu ermitteln. Das er- wälhnte System 11. von Beneche ist die stärkste Combination, welche ich bis jetzt gesehen, das Bild ist untadelhaft, scharf, licht-stark und vollkommen farbenfrei. — Oberhäuser schrieb mir unlängst, 701 dass unsere bisherigen Probe-Objecte für die Lei- stungen der besten neueren Mikroskope nicht mehr ausreichen; ich muss ihm vollkommen beipfichten, kenne aber zur Zeit noch kein besseres Probe-Ob- ject als die Hipparchia-Schuppe. Da nun das Tri- plet von Zeiss, bei richtiger Behandlung, hier al- les zeigt, was man bei einer 200-maligen Ver- grösserung überhaupt sehen kann, so folgt daraus, dass seine neuen einfachen Mikroskope, in der Hand eines Kundigen, bis jetzt für alle Untersuchungen ausreichend sind. Ich sehe mit dem Triplet die schnurförmige Verlängerung (die Wimper) der Schwärmfäden von Pellia und Polytrichum, wenn letztere auf der Objectplatte eingetrocknet sind. Die grossen Vorzüge des zusammengesetzten Mixroskopes kann und will ich nicht in Abrede stellen; das grössere Gesichtsfeld der letzteren ist für das Auge angenehmer und wohlthätiger, das- selbe gilt von den ungleich stärkeren Vergrösse- rungen für das bequemere Sehen. Das einfache Mikroskop hat dagegen auch wieder seine grossen Vortheile; es ist zum Präpariren unentbehrlich. Die zusammengesetzten Präparir-Mikroskope, wel- che das Bild zweimal umkehren, sind mit Recht so ziemlich ausser Gebrauch gekommen, dagegen hat sich das einfache Mikroskop für diesen Zweck mehr und mehr bewährt. Die neuen Instrumente von Zeiss sind nunmehr durch ihre schwächeren Gläser, sowohl zum Präpariren, als auch durch ihre stärkeren Vergrösserungen, zur Untersuchung feiner Structur- Verhältnisse brauchbar. Ich kann sie aus vollster Ueberzeugung für beide Zwecke empfehlen. Wer nicht täglich mit dem Mikroskope arbeitet, wird, bei kundiger Behandlung, mit ihnen vollkommen ausreichen, dergleichen sind sie, leicht transportabel, auf kleineren Reisen sehr; zweck- mässig. Der Preis des hier besprochenen Mikroskopes (nach dem Preis- Courant von 1852.) beträgt mit sammtlichen 5 Objectiven: 26 Thlr. Mit den 3 schwächsten Objectiven: 18 Thlr. Ein Instrument mit dem Stativ nach der früheren Einrichtung, wie solche in meinem Buche über das Mikroskop näher beschrieben ist, kostet mit 4 Doublet’s (15-, 30-, 60 und 120-malige Linear-Vergrösserung) 16 Thlr. mit 3 Doublet’s: 13 Thlr. Der Präparirfuss wird ausserdem mit 20 Sgr. berechnet. Die Donublet’s und das Triplet werden auch einzeln abgegeben; die beiden schwächsten Doublet’s & 2 Thlr., die bei- den folgenden a 3 Thlr., das Triplet a 5 Thlr. Für das letztere sind sehr dünne Deckgläser, welche auf Verlangen beigegeben werden , nothwendig, Die Lupen, aus 2 Gläsern bestehend, in Ocularform, für beide Stative passend, mit 5-facher Vergrösse- ‚lotit Hort. Hall. —- 712 — rung & 2!/, Thlr., mit 10-facher Vergrösserung ä& 2 Thlr., sind ebenfalls empfehlenswerth. Literatur. Paztons Flower Garden. By Prof, Lindley and Sir Joseph Paxton. London: Bradbury et Evans, 11, Bouverie Street. 4. (Fortsetzung.) 4. Ceanothus dentatus (sic!) Torr. Gr. Zier- licher filziger Strauch, mit blauen Blumen und klei- nen grobgesägten Blättern aus Californien. 5. Ada- mia wversicolor Fort., eine Hydrangeacea aus China, Rispe reichblüthig, Blume erst weiss, dann violett, 6. Oncidium haematochilum Lindl. — Das 0. luri- dum purpuratum Loddig. Cat. — meine Exemplare aus niederländischen Gärten freilich viel kleinblü- thiger. Ein Rival des Oncidium Lanceanum in Bezug auf Farbenpracht. Lippe karmoisin, 5 Hüll- blätter grün mit blauen Flecken. Aus Neu Granada, Dabei eine Uebersicht der Abtheilungen der Gattung Oncidium, welche höchst dankenswerth, da sie ' mehrere Mängel der vorigen im Sert. Orch. um- geht. Wir schlagen noch eine Abtheilung als X. b. vor: Miltoniastrum. Wir rechnen hierher jene Pentapetala micropetala labello auriculato trilobo, welche keine Höcker, sondern Kämme tragen, wie O0. Lanceanum. Der Name soll die innigste Ver- wandschaft mit Miltonia andeuten, eine Gattung, welche nicht eben sehr genügender Charactere sich erfreut. Zugleich eine Uebersicht der Oncidia Plu- rituberculata. Gleanings: 33. Calanthe sylvatica Lindl, Blühte bei Herrn Pescatore und wird warm empfohlen; die grossen weissen Blüthen werden spä- ter gelb. 34. Angraecum virens Lindl. Blühte im Jardin des Plantes, m. Holzs. 35. Passiflora Bel- 36. Metrosideros floridae Sm. 37. Echites peltata Vellozo, m. Holz. 38. Clematis indivisa var. lobata Hook., m. Holzs. 39. Linum grandiflorum Desf., m. Hlzs. 40. Eriocnema mar- moratum Naud., m. Hlzs. 41. Eriocnema aeneum Naud. 42. Oncidium serratum Lindl. m. Holz. : 43. Calceolaria flexuosa Rz. Pav. 44. Lardizabala biternata B. Mg. m. Holzs. 45. Tropaeolum Decke- rianum Moritz., m. Hlzs. 46. Gonolobus Martia- nus, m. Hlzs. 47. Maranta? ornata Lind. var. 1. albo-lineata; 2. roseo-lineata. 48. Chorozema cor- datum Lindl. 49. Berberis undulata Lindl. 50. Erica elegantissima Gardn. Mag. 5i. Aeschynan- thus javanicus Hort. 52. Theresia persica ©. Koch. 53. Stanhopea cirrhata Lindl., von H. v. Warsze- wicz eingeführt: Säule ungeflügelt! an der Spitze mit 2 Hörnern „m. Hlizs. 54. Stanhopea ecornuta Lem. Auch eine Entdeckung des Herrn von War- 703 ezewicz; das Epichilium fehlt. Herr Prof. Lindley glaubt an eine Monstrosität der St. tricornis Lindl. erinnern zu müssen, m. Hlzs. 55. Stanhopea tri- cornis Lindl. ebenfalls vou demselben eifrigen Samm- ler entdeckt: der dreispitzige Mittellappen der Lippe führt am Grunde ein vorliegendes Horn, seitliche innere Hüllblätter umfangen Lippe und Säule, aber- mals ein guter Wink für die, welche ihre Orchi- dengattungs-Diagnosen begründen mit „, Perigonia patula‘“ etc., m. Hlzs. 56. Acineta chrysantha Lindl. — die Neippergia chrysantha Morr., eine schöne neue Pflanze mit aufrechter (?) Aehre. Ein Horn auf dem Epichilinum. Blüthen denen der A. Barkeri ähnlich. 57. Cuphea purpurea Lem, 58. Warrea candida Lindl. (Huntleya candida Hort.), m, Hlzs. — Mit dem dritten Hefte beginnt die Ein- führung der Zinktafeln, die ersten 2 Hefte brachten Lithographien, welche denen des Hrn. Fitch im Bot. Mag. nachstanden. Gleich das erste Blatt ist eine ganz vortrefflliche Leistung: 7. Rhododendron Rollissonii Lindl. (R. zeylanicum Hort.); etwas ähnlich dem R. arboreum; hielt 10 Grad Frost, 8. Boronia tetrandra Lab.: „.by what strange blun- der this plant, having eight stamens, joiced the re- putation and name of having four, we are unable to say. It owed its name to the french botanist Labillardiere, who, it is to be inferred, did not possess vey accurate powers of observation.” Sie ist von den englischen Gärtern für B. microphylla irrthümlich verkauft worden; wir aber freuen uns, das der alte Name beibehalten wurde: er erinnert eben daran, dass 4 Stamina übersehen wurden. 9. Cypripedium caudatum, der „long-tailed lady’s- slipper.” Entweder verdreht die Pflanze die Hüll- blätter, oder es finden sich einige Fehler in der Perspective. Es wird erwähnt, die cultivirte Planze habe kleine Deckblätter, „‚ınere abortious” gegen die der wilden Pfanze. Meine wilden Exemplare zeigen sie eher kleiner, als die abgebildeten. Es werden die dankenswerthen Messungen der Ent- wickelung der seitlichen inneren Hüllblätter, nach Mrs. Lawrence mitgetheilt. Wir glauben, sie beifügen zu müssen, obschon sie bereits in Deutsch- land abgedruckt wurden. Bei Oeffnung der Blüthe hatten sie re Sie wuchsen am 2. Tage . .. . 33% - - - 3. - en Du fAfddimehr, & e - 4 - ei sie 10474, mehr. = = a noch 24 181), Hierbei eine Uebersicht der verwandten Arten: wir wünschten durch eine genauere Beschreibung —_ 714 — zu erfahren, wie das sterile Stamen des €. caricinum Lindl. gebaut ist, Vielleicht giebtes eine ganze Partie solcher Arten in Südamerika: das C. vittatum Fl. Flum,scheint unergründlich, und eine uns vorliegende, noch nicht genau untersuchte Form zeigt wieder Eigenthümlichkeiten. — Cypripedium Lindleyanum Schomb. fehlt noch den englischen Gärten: es ist unbegreiflich, dass die unternehmenden Handels- gärtner Niemand nach Roraima senden, um neben diesem rispigen Frauenschuh Heliamphora und so viele andere Herrlichkeiten zu holen, welche die Expeditionskosten vielfach eintragen müssten, Ein beigefügter Holzschnitt stellt eine 4blüthige Pflanze des ©, c. vor. — Gleaning’s: 59. Fuchsia nigricans Lindl. m. Hlzs., kKleinblüthig, verwandt mit F. triphylla. (Fortsetzung folgt.) Anzeige. Bei August Schmid in Jena ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Abbildung von mehr als 30,000 Pfllan- zenarten, nach dem Linne’schen Sy- stem geordnet mit Angabe der natürli- chen Familien. Als besonderer Abdruck von Dietrich’s Enceyclopädie der Pflan- zen, und durch neue "Tafeln vermehrt, nebst einem systematischen Inhaltsver- zeichnisse. 7. Hft. gr. 4. Mit 30 Kupfer- tafeln. Illum. 51/, Thlr., schwarz 3 Thlr. In diesen 7 Heften sind zwischen 6 und 7000 Pflanzen abgebildet. Bietrich flora universalis, in colorirten Abbildungen. Ein Kupferwerk zu den Schriften Linnes, Willde- now’s u. A. 1. Abth. 89 Hft. 2. Abth. 165 Hft. 3. Abth. 164 Hefte. Jedes Heft hat 10 illum. Kupfertafeln und kostet 21/, Thlr. Wer alle 418 Hefte zusammen nimmt hat einen bedeutenden Nachlass zu erwarten. Desselben Werkes neue Folge: 6. Heft. In dieser neuen Folge werden lauter neu entdeckte noch nicht abgebil- dete Pflanzen geliefert. Preis und Ein- richtung bleiben dieselben. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. Er IR2 eilung. Den 10. Jahrgang. 8. October 1852. 41. Stück. Inhalt. Orig.:H. G. Reichenbach, fil. Neue Orchideen d. Exped. d. Hrn. Lite: Paxtons Flower Garden .— Dietrich Synops. plantarum s. En. syst. pl. Sect.V. Flora v. Ustron b. Teschen. — — Ledebour Fl. Ross. Fasc. Xu. — Samnml.: Rabenhorst d. Algen Sachsens. Dec. 21 u. re Not.: Parrot. — De L’Obel.— Buffon.— M. Not.: Diagnosen -Ver- Preis-Aufg. d. re Akademie. larien Sachsens. Fasc. VIL — besserung. — Mittel gegen d. Brand. de Warszewicez. Milde z. 2, Derselbe d. Bacil- 705 Neue Orchideen der Expedition des Herrn J. de Warszewicz. (Fortsetzung.) Acineta sella turcica: pedunculo pendulo laevi elongato, basi ochreato vaginato, superne florido, Nlexuoso , bracteis oblongis, acutiusculis, scariosis, ovaria pedicellata non aequantibus, perigonii phyllo summo ovato acuto, lateralibus externis cuneato-oh- ovatis, hypochilio angustiori, excavato, linea erecta semicirculari limbosa a gynostemii basi separato, intus papillis filiformibus aureis sparsis velutino, versus apicem lamina lineari apice trilobula pariter aureo-velutina aucto, epichilio in hypochilii confi- nio inferne foveato, trilobo, lobis lateralibus reni- formibus, appendice plana inferne stipitata inter utrumque, postice bicorni, antice tridentata, dente medio in carinam retrorsum exeunte (cum sella tur- eica in cranio humano camparabili), Jacinula ansae- formi utrinque inter cornu posticum et basin posti- cam lobi lateralis, lobo medio rhombeo, callo trans- verso in ima basi, gynostemio gracili dorso et fa- cie pilis compressis aureis hirto, alis semiovatis. — Chiriqui: Cordillerenketten. Juli. 6 — 8000’. Ac. Humboldtii Lindl. hat eine knieförmig ge- bogene Lippe mit keilförmigen Seitenlappen , das Anhängsel ist an den Seiten ganz frei, das Horn steht versteckt unter der hinteren Hälfte des An- hängsels. Die Säule ist kurz mit grossen, knorpe- ligen Flügeln. — Viel näher steht Ac. Barkeri. Diese hat eine lange Säule mit kurzen Flügeln, die fast gerade Lippe hat unterseits dieselbe Gruhe, genau derselbe Plan ist befolgt: unsere Art hat et- was grössere Flügel, ganz verschiedene Seitenlap- pen der Lippe (dort rautenförmig, hier nierenför- mig!), dazu die Hörner der hinteren 'Sattellehne. Ziwischen ihnen eine Vertiefung der Platte, bei A. Barkeri im Ganzen 4 kurze Zälhnchen in Einer 706 Ebene. Hru. Bateman’s Abbildung und Beschrei- bung sind unrichtig. (‚‚columna aptera,” gegliederte Lippe). Ac. densa Lindl. trägt Warzen auf dem Grund des Mittellappens der Lippe und hat beilför- mige Seitenlappen. Dazu ist der Blüthenstiel dicht mit Papillen - besetzt. Ac. chrysantha Lindl. Cmir unbekannt) hat eine ganz viereckige Mittel- platte und ganz kleine Säulenllügel. Sie ist leider von Hrn Prof. Lindley nicht genauer beschrie- ben, ich entnehme. das der Beschreibung des Hrn. Prof. Morren (Neippergia chr. —). Für den Fall, dass Peristeria longiscapa A. Rich. et Gal, zu Acineta gehört, hat der Verf. bei Beschreibung der Blüthe ‚‚foribus parvulis luteolis; labello violaceo, unguiculato . trilobo”” durch das Wort ‚„‚parvulis” wohl wahrscheinlich gemacht, dass eine andere Art vorlag. Centropetalum Warszewiezii: caulibus erectis dense et distiche foliosis, foliis ‚linearibus acutis carnosis falcatis, apicem versus microscopice den- ticulatis, floribus in axillis foliorum ex spathis lan- ceis geminis parvulis hyalinis suffultis, solitariüs (semper?), longe pedunculatis, ovario triptero, p. pbyllis externis lanceolatis acutis, lateralibus ima basi cum. labelli linea media connatis, lateralibns in- ternis oblongis apiculatis, labello.infra medium gy- nostemio adnato, riombeo, apice emarginato, hinc inde antice lobulato, appendicula baseos lancea mi- nuta, androclinii limbo petaloideo, convoluto usque ad labelli basin descendente, lobulato, subtiliter denticulato. — Blüthen so gross, wie ‚die einer grossblüthigen Jonopsis tenera Lindl. ,,purpurn wie bei dunkelen Achömenes”’ (noch jetzt sichtbar). Davon sticht ab der weisse (gelbe?) .Saum des an- droclinium. — Tracht des Angraecum pectinatum. — Hr, v. 'W. versicherte, ‘dieses wohlriechende ©. wäre eine Hauptzierde der Alpen Loxa’s, wo es mit der lieblichen en eumicroscopic® — 77 Rb. fil. gedeiht. — Ich kenne, (. distichum Lindl. nicht, allein den dreilügeligen Fruchtknoten, die ausgebuchtete Lippe u. drgl. hätte Hr. Prof. Lind- ley sicher erwähnt, Diese Art hat gelbe Blüthen und „pedunculi terminales.” Letzteres überraschte mich. Evelyna Pöpp. Endl. Noch kennt man diese Pflanzen kaum in Gär- ten. Ich sah nur einmal eine, 1846, im Berliner Garten nebst Cypripedium palmifolium. Später entsinne ich mich nicht, sie wieder erblickt zu ha- ben. Bei guter Unterstützung könnte der Reisende namentlich von Loxa aus viele dieser Pfanzen lie- fern, vielleicht sogar nach Pampayaco und Cuchero gehen, um manches Räthsel zu lösen. Die Cultur dieser Gewächse ist gewiss eben so leicht, als die der Sobralien, welche jetzt in unseren guten Samm- lungen sehr reichlich blühen. Die zarten, meist leidlich grossen Blüthen treten massenhaft auf zwi- schen den grossen Deckblättern, Blüthenstände denen der Phrynia, Myrosmata u. drgl. ähnelnd. Dazu das wunderliche Schauspiel, dass schneeweisse Blüthen in gelb und lila übergehen — die leibhaf- tigen Chamaeleone unter den Orchideen. Der Ver- breitungsbezirk dieser Pflanzen scheint ein grosser. Herr Leibold brachte Spuren einer fruchttragenden Art von Zacuapan in Mexico — eine Verwandte der E. capitata. — sender nahm nebenbei zwei Arten — die eine be- schreibe ich unten. Die andere ist sehr interessant. Sie steht nächst E. ensata in Bezug auf Blätter. Allein die Deckblätter sind breitlineal, spitz, an- scheinend dünnhäutig. Die Blüthenachse schr dick; gewöhnlich herabgeschlagen. „‚Blüthen violett.” Chi- riqui. — Ich erhielt keine Blütken, mache daher nur auf sie aufmerksam. Ich kenne auch zwei aus Brasilien. Eigenthümlichen Abänderungen ist die Säule unterworfen. Unter der Narbe tritt bei manchen Arten (besonders den Cephalelynae und Chloidolyn«a) ein Kinn, ein Fortsatz hervor, unter dem dann eine Höhle sich bildet. Dieser Fortsatz entwickelt sich ganz spät, er ist in fast reifen Knospen nur schwach angedeutet. Die leicht ab- fälligen Schwielen sind reiche Behälter einer über- aus feinkörnigen Stärke, deren jüngste Bläschen sich (wie ich es auch bei anderen, höchst ausge- zeichneten Stärkearten sah) mit Jod bräunen. — Diese Buckel sind bei den Euevelynen sehr leicht abfällig, vielleicht sogar im Leben? Ich komme auf diesen Gedanken, weil ich bei jeder Art einen Apparat finde, um diese Buckel zu halten, sobald sie gross sind. Die Cephalelynen bilden durch das übergreifende Kinn eine Höhle, das Kinn hält und stützt jene Organe. Die Stachydelynen haben ent- weder eine Einschnürung, oder aber eine Quer- sehr | Unser Rei- | - 105 — platte, auch beides. Sebald die Körperchen zart sind (wie bei Chloidelyna) findet sich eben nur eine Andeutung, um dem einmal befolgten Plane treu zu bleiben, Das zarte, schmale Kinn dieser Pflanze könnte grosse Buckel nicht halten. Alle neuerlich untersuchten Buckel konnten mir über die Art des Grundgewebes keinen sicheren Aufschluss geben, daher ich vor der Hand vorziehe, nichts zu sagen. Ich habe die Mehrzahl der mir vorliegen- den Evelynen bei Bestimmung, der Art des Hrn. v. W. mit untersucht und will das Resultat dieser Ar- beit um so weniger zurückhalten, als man bisher noch keinen Versuch gemacht hat, diese ursprüng- lich auf 5 Arten begründete Gattung einzutheilen. A. Calelyna: lamina depressa in labelli basi, E. Myrosmatis: valida, caule calamum aqui- linum crasso, vaginis verrucosis arpophyllaceis, fo- liis oblongis acuminatis cuneatis, medio sat latis, pergameneis, spathis 2 triangulo navicularibus, sca- riosis, sub spica compacta, bracteis oblongo lanceo- latis acutis scariosis, ovariis parce muriculatis, pe- rigonii phyllis externis oblongis acutis extus parce muriculatis, lateralibus internis linearibus acutis (?), labello oblongo lanceolato acuto, apice hinc inde verrucoso (? — anthera adhuc clausa, nolite putare pollinia pro verrucis habita!), apicem versus hinc inde denticulato, lamina baseos depressa, antice acuta, gynostemio utringue angulato alato, processu rostellari ac androclinii limbo retusis. „Evelyna aurea Pöpp.” Pöppig in scheda herb. mei. nec. Pöpp. et Endl. Nov. Gen, et Spec. Mein Exemplar ist, hier und da etwas faulig, daher ich einige Fragezeichen an Stellen beifügte, wo eine Controle meiner Angaben mir lieb wäre. — Cuchero. Pöppig. E. robusta: caule erecto, simplici, calamum aquilinum crasso, foliis latissimis, oblongis acutis, basi cuneatis, maximis in genere ipsa E. Ruizii fo- lia superantibus, spiea compacta, cylindracea, a spathis 2-3 magnis fulta, spatha infima apice folia- cea, superioribus bracteaeformibus, oblongis, acutis, scariosis, bracteis oblongis, acutis, scariosis, flores subaequantibus, ovariis laevibus, perigonii phyllis externis ligulatis acutis, summo basi cuneato, late- ralibus externis curvulis, plıyllis lateralibus inter- nis linearibus, apice dilatatis, acutis, labello flabel- lato, apice rotundato, denticulato, callo baseos de- presso, antice subtiliter 4-dentato, retuso , gynoste- mio graciliimo, processu rostellari bidentato, andro- elinii limbo retuso , Jateribus utrinque unidentato. Cnchero in Peru „„E. strobilacea” Pöppig Mss. — aber nicht die E. strobilifera Ppp. Endl. — Wie- ner Museum und eigene Sammlung, 709 B. Euevelyna. Callo didymo in labelli basi. 1. Cephalelyna: Inflorescentia capitata. Men- tum sub fovea stigmatica valde productum. Sim- plices. E. casapensis: ygracilenta, vaginis asperis, arctis, foliis oblongis euneatis, apice...., subcoria- ceis, folii floralis vagina ventricosa, lamina oblonga apice acutiuscula, attenuata , bracteis ovatis, acuto acuminatis, latis, flores aequantibus seu superanti- bus, subscariosis, ob papillas muriculatas furfuraceis, perigonii phyllis externis oblongis, acutis, latera- libus internis ligulatis, acutis, sub apice dilatatis, labello late ovali, retuso, lateribus apicem versus fimbriato, ventricoso, non contracto, callis rotunda- tis sat magnis, androclinii limbo retuso utroque la- tere minute unidentato, processu rostellari, exacte triangulari, mento breviori, Casapi Matthews. 1891. E. cephalophora: E. capitata duplo gracilior. vaginis asperulis, foliis oblongis subcuneatis, acu- minatis, subpergameneis, folii floralis vagina ar- etiori, lamina foliacea, bracteis ab ovata basi trian- gulis, acuto-acuminatis, flores aequantibus, ovariis laevibus, perigonii phyllis externis oblongis acutis, lateralibus internis ligulatis acutis, labello obovato Cvix constricto), integro, callis baseos erectis ca- rinaeformibus, obtusangulis, androclinii limbo menm- branaceo, ciliatulo, postice profunde emarginato, processu rostellari trilobo, lobo medio producto. Ausserordentlich ähnlich jener Pflanze , die ich, für die mit 12 Worten beschriebene BE. brasilien- sis Lindl. halte, (Neu Freiburg. Beyrich, kerb. v. Römer). Diese hat nach meinen Skizzen genau dieselbe Tracht, fast dieselben Deckblätter und Blätter, aber die Lippe ist vorn schwach, vierlap- pig, das Kinn dünner, zweizähnig, der Saum des Androclinium niedriger, dreilappig, seitliche Lappen spitzzähnig, alle un- | versehrt. Cuchero in Peru „,Evelyna capitata” Pöppig; nicht E. capitata Pöpp. Endl. (Wiener Museum. ‚Eigene Sammlung.) Hierüber E. capitata Pöpp. Enul. liensis Lindl, 2. Stachydelyna. Inflorescentia spicata. Meu- tum parvum seu nullum. Simplices seu ramosae. a. Chloidelyna: Mentum tenue, sed bene pro- ductum. (Icon. orig. falsa). Folia linearia. E. graminifolia Pöpp. Endl. b. Eustachydelyna: Mentum nullum seu sub- nullum.: Folia lanceolata seu oblonga. } aa. Kermesinae. E. Lindenii: caule valido -robusto. vaginato, bipedalis, foliis summis oblongis acuminato-acutis, imo apice retusis, bilobulis, apiculo interjecto (Pleu- rothallidis more), ima basi rotundatis, vaginas aspe- E. brasi- dazu der Narbenfortsatz rulas (arpophyllaceas) superantibus, ramulis in axil- is squamarum vetustarum mediarum .abbreviatis, apice spicatis, bracteis ovatis acuminatis navicula- ribus scariosis, ovaria glabra superantibus, perigo- nii pbyllis externis oblongis acutis, lateralibus apice extus carinatis, ima basi excavatis,, pro recipiendo labelli sacculo basilari, internis ligulatis, acutiuscu- lis, labello magno orbiculari nunc subtrilobo,, inte» gerrimo, seu hine ciliatulo, ante basin constricto ope laminae humilis erectae retusae, corniculis ba- seos spiranthidinis, gynostemio validissimo. Caracas Linden. 139. (Erste Sammlung). E. purpurea: caule valido, hinc ramoso, vagi- nis arpophyllaceis, foliis Jate oblongis, basi cunea- tis, apice attenuatis, acuminatis, imo apice triden- tatis, subpergameneis, folii Noralis vagina arctiu- scula, lamina ligulata, superaddita spatha bracteaeformi, pedunculo flexuoso, papillis parvis flavis hinc inde muriculato, bracteis ovatis acutis navicularibus scariosis ovaria aequantibus, papillis flavidis hinc inde parce muriculatis, oblongo-lanceo- latis acutis, lateralibus internis ligulatis acutis, la- bello lato pandurato, antice denticulato, emargina- to, cristula mediana parva, vallis circularibus in basi gynostemii utringue medio angulati, androcli- nii limbo postice emarginato, anticis angulis obtu- nunc sangulo.. — Nächst E. kermesina Lindl. Durch breite Blätter, gelbe Papillen und die Lippe unter- schieden, — Unter Hrn. Bonpland’s unbeschrie- benen Pflanzen. (Berliner Museum.) E. coriifolia: gracilenta, humilis, paucifolia, subramosa, vaginis asperulis, foliis lanceolatis, basi et apice attenuatis, marginibus membranaceis valde crispulis, ceterum pergameneis, folio forali lanceo- lato, carinato, margine crispulo, spica pauciflora, srandiflora, bracteis oblongo-lanceolatis, scariose herbaceis, flores excedentibus, ovariis papillis fili- formibus. paucis validissimis papulosis, perigonii phyllis oblongis acutis vernixiis, lateralibus internis spatulatis, labello pandurato basin versus excavato, apice acuto, antrorsum ciliato, callis ante basin (nec in basi!!!); gynostemio gracili, rostello tri- dentato, androclinii limbo retuso. — Neu Granada, Linden. 1272. Hierüber E. kermesina Lindl. — wohl such die mir unbekannten E. bractescens Lindl., flavescens Lindl. bb. Furfuraceae. BE. hymenophora: caule simplici, vaginis (in sicco saltem). profunde sulcatis, foliorum laminis oblongis, acutis, membranaceo-pergameneis brevio- ribus, spatha pandurata, naviculari, bine muricu- lata, spiea recurva (in sicca!), abbreviata, bracteis oblongis acutis navicularibus, scariosis, hine muri- ceulatis, flores aequantibus, ovariis gibberosis (!), 41 * _- 1 — muriculate papillosis, perigonii: phyllo summo ob- longo acuto, basi cuneato, lateralibus oblongis acu- tis, lateralibus internis ligulatis, obtusiusculis, nunc valde cuneatis, labello orbiculari, fimbriato, basin versus marginibus implicatis contracto, fovea clausa ope membrauae semilunaris retrorsae post anthesin lacerae, callis baseos 2 triangulis. Blätter, wie bei E. oligantha, aber spitz, nicht zugespitzt. „Blüthen schwefelgelb.” Chiriqui Cordilleren. 6— 7000. Dechr. v. Warszewicz. Hierüber E. furfuracea Lindl., Ruizii Rb. fil. cc. Oliganthae. E. oligantha Pöpp. Endl., yracilis Rb. fil., ma- culata Lindl., aurantiaca Lindl. dd. Ensatae. — oceurrunt simplices ac ramosae. — E. rhodolepis: simplex (?), caule gracili, ri- gido, vaginis longis arpophyllaceis, foliis lineari- lanceolatis, acuminatis, rigido-coriaceis, nervosis- simis, folii floralis vagina ampla, lamina lancea, spica nutante (semper?), rhachi densissime papillis muriculatis obsita, bracteis oblongis attenuatis acu- tiusculis, coriaceo-scariosis, parce papilliferis, flores excedentibus, roseis (in sicca adhuc!), ovariis den- sissime papillosis, perigonio externo extus parce papillifero, phyllo summo ovali acuto, lateralibus externis lanceolatis acutis excavatis, lateralibus in- ternis ligulatis apice hinc denticulatis, lunatis (!), labello orbiculari, lateribus integris baseos involu- tis, apice fimbriato dentato, callis baseos maximis, gynostemio utrinque apicem versus angulato-alato, androclinii limbo retuso, integerrimo seu medio mi- nute unidentato, processu rostellari transverse re- tuso, nunc medio dentato. Peru. E. Hallii: ramosa, vaginis arpophyllaceis, fo- liis lanceolatis acuminatis, apice retusiusculis, co- riaceo-pergameneis, nervosis, folii foralis vagina excavata, apice foliacea, spica abbreviata, bracteis oblongis, acuto-acuminatis, concavis, laevibus, sca- riosis, flores superantibus, ovariis papillis muricu- latis obtectis, perigonii phyllis externis lanceolatis argute acuto-acuminatis, lateralibus internis ligu- latis, obtusis, labello phylla reliqua excedente, rhombeo, dimidio anteriori majori, ciliato-dentato, callis baseos compressis oblongis erectis. — Hat Aehnlichkeit mit der einfachstenglichen E. ensata, deren Deckblätter langgespitzt, mit Papillen bedeckt sind, anderer Momente nicht zu gedenken. um Tunguragua. 1300 — 1600°. Hall. Hierüber E. ensata Lindl. ee. Columnares. E. Bonplandii: simplex, validissima, caule ca- lamo aquilino erassiore, vaginis nervosis, ceterum laevihus, foliis oblongo-lanceolatis acutiasculis valde Berge — 12 — nervosis, coriaceis, spica 5-pollicari, eylindracea, plurimiflora, densissima, spathis oblongis acutis excavatis scariosis, ternis, abbreviatis, bracteis ob- longo-lanceolatis, acutis, scariosis, ochraceis, apice atropurpureis, flores excedentibus, ovariis glabris, perigonii phyllis externis triangulis acutis, laterali- bus internis linearibus, acutis, labello obtuse rhom- beo-orbiculari, antice minute erispulo, ante basin constricto, callis basilaribus minutis. Von E. strobilifera Pöpp. Endl. durch Gestalt der Lippe und mehrere Spathae gut unterschieden. Dagegen hat E. lupulina Lindl. papillöse Frucht- knoten, schmälere Deckblätter, grosse Lippenbuckel u.s. w. Aus Hrn. Bonpland’s Sammlung. (Ber- liner Museuın.) Hierüber E. columnaris Lindl.,. strobilifer«a Pöpp. Endl., lupulina Lindl., aurea Pöpp. Endl. Fregea. Nov. gen. Arethusearum, Cyathoglottidi affine: per- rigonium pellucido-membranaceum, phylla oblongo- lanceolata, acuta, labeilum trilobum, medio gyno- stemio adnatum, lobi laterales obtusanguli erecti, valde abbreviati, gynostemii latera involventes, lo- bus medius magnus, productus, a basi lato-cuneata obtusangule quadratus, antice emarginatus, gynoste- mium valde abbreviatum, cum labello parallelum, utroque angulo antico hrachiatum (sub apice?), bra- chiis falcatis androclinium marginatum (sed haud alte) , anthera prope Sobraliae, pollinia — —. Fr. amabilis. Stängel kaum spannenhoch, beblät- tert. Scheiden rauhwarzig, Blätter am Grunde keil- förmig, länglich, spitz, an der Spitze dreizähnig, trocken pergamentartig, oben 2 bräunliche spitze Scheiden. Blüthe etwas kleiner als die der Sobra- lia violacea, ..offen”, schön lila, „Säule weiss.” — Sie ist getrocknet so ausserordentlich dünn, dass ich dieselbe nur mit äusserster Mühe präpariren konnte. Obschon ich glaube, Alles richtig gesehen zu haben, habe ich deshalb die Stellung der Säulen- arme fraglich gelassen und wünsche, dass wir bald an der lebenden Pllanze, die eine grosse Zierde der Sammlungen sein wird, meine Untersuchung controli- ren können. — Dieverwandte Cyathoglottishat zwar auch einen ganzrandigen Saum des Androclinium, allein die Arme fehlen; die Säule ist ganz anders gestaltet. Ich baue da auf die Originalahbildung und das, was ich an gequetschten Exemplaren sehen kann, Es muss die Lippe vorn angewachsen sein, wie man in Pöpp. Endl. aus Fig. 2. Th. 94 ersieht (so denke ich mir es unter Vermittlung der Schwielen bei Dignathe). Denn die Lippe umrollt die Säule, Hier bei Fregea ist das Verhältniss das gewöhnliche wie bei Calanthe, Aspasia, Nanodes, Epidendrumu.s. Ww, — Sobralia und Epistephium haben freie Säule; über 713 ihr Verhältniss in dem bald erscheinenden Schluss der Orchideen in den Beiträgen zur Aegqninoctialflor Amerikas des Herrn Dr. Klotzsch. Cordilleren von Chiriqui. Diese Pflanze ist ein wichtiges Glied der Formenreihe der so kleinen, aber scharf abge- schnittenen Gruppe der Arethuseae (Rchb. Fil. nec Lindl.) Ich widme diese höchst interessante liebliche Hochgebirgspflanze Herrn Kammerrath Frege, welcher in seinen Gärten zu Leipzig und Abtnaun- dorf eine reiche Auswahl trefflicher Gewächse cul- tiviren lässt, Rz. Pav. a. vaginis laevibus seu verruculosis, arpophyllaceis, nunquam papillis muriculatis asperis. Sobralia. S. Lindleyana: caule calamuım columbinum crasso, vaginis nervosis, summis ventricoso-inflatis, foliis oblongis acutis mucronatis, nervosis, perga- meneis, vix plicatis, basi attenuatis, abbreviatis, summis basi latissima in vaginis sessilibus, spatha abbreviata, apice acuto recurva, bracteis oblongis acutis abhreviatis, absconditis, perigonii phyllis externis ligulatis acutis, laterialibus internis cuneato- oblongis acutiusculis, brevioribus, labello flabellato, antice trilobo, lobis lateralibus, rotundatis, lobo me- dio producto, bilobulo, crenulato, undulato, disco apicem versus densius, basi parce barbellato, gyno- stemio gracili dimidium labellum non attingente. Blüthen fast so gross, wie die der Sobralia Liliastrum, schneeweiss; Lippe dottergelb „mit rosafarbigen Punkten”. Chiriqui. S. Bletiae: caule gracili, calamum columbinum crasso, vaginis nervosis, foliis oblongis utrinque at- tenuatis, acutis, herbaceo-membranaceis, bracteis oblongis acutis, chartaceo-membranaceis, abbrevia- tis,. perigonii phyllis lanceolatis acutis subaequali- bus, labello cuneato flabellato apice trilobo , lobis lateralibus panduratis falcato-triangulis, 10bo medio obovato .emarginato paulo breviori, venis 5 media- nis crispulo dentatoque carinatis, carinulis denticu- latis radiantibus in basi ac apice, gynostemio gra- cili aequali labelli dimidium superante. Blüthen so gross, wie die der S. sessilis, „grün- lich, Lippe weiss mit- orangenfarbiger Mitte” und dergl. Leisten. Chiriqui. S. macrophylla: valida, humilis,; caule cala- mum anserinum crasso , foliis lato-ovatis basi atte- nuatis , apice acutis, in.sicca vernixiis, chartaceis, bractea spathacea abbreviata, recurva, perigonü phyllis oblongis acutis, labello cuneato apice rotun- dato, erispulo, producto. — Blüthe grösser, als die der Sobralia Liliastrum, gelb, Ränder der Hüllblät- ter röthlich, — Unter Zuziehung eines Bildes von 714 — Herrn. v. W. entworfen, da die einzige Blüthe angefressen und gerollt ist. Chiriqui. S. labiata Wswz. Rchb. fil.: caule gracili, ca- lamum corvinum crasso, ruculosis, vaginis arctis parce ver- foliis lineari-lanceolatis argute acumi- natis, plicatis, dure pergameneis, bracteis spathaceis, longe acuminatis, angustis, ceterum Heliconiaceis, geminis, in pedunculo valde abhreviato sessili- bus, perigonii phyllis externis oblongo-lanceolatis acutis, lateralibus internis oblongis, acutis, multo la- tioribus , labello flabellato, medio subito dilatato ob- reniformi, erenulato, quartam labelli partem attin- gente, clavato, aeque tridentato. — Blüthe so gross, wie die der S. Liliastrum, äusserst zart, rosa. Eine höchst liebliche Pflanze, gewissermassen eine ver- kleinerte S. macrantha. Schorche Berg in Chiriqui. b. vaginis verrucosis, jJunioribus adhuc papillis mu- riculatis dein deciduis obsitis. S. Fenzliana: caule gracili calamum corvinum crasso, vaginis papillis muriculatis nigris asperri- mis, foliis oblongis, acutisculis, pergameneis, latis,- spathis lanceis abbreviatis, geminis, asperrimis, perigonii phyllis externis oblongis acutis cunea- tis, lateralibus internis quarta parte breviorihus, obovato-cuneatis, acutis, labello flabellato, antice ovato retusiusculo , crenulato; ceterum integerrimo, ecarinato, gynostemio gracilento, labelli apicem haud attingente, dentibus androclinii antheram ae- quantibus, — Blüthen, rosa, so gross, wie bei S. violacea. Chiriqui Cordilleren 1 — 2000’. S. Warszewiczi: valida, caule calamum anse- rinum crasso, vaginis asperulis, junioribus adhuc papillis nigris obtectis, foliis lato-ohlongis acutius- culis, subplicatis coriaceo-pergameneis, 'bracteis ob- longis acutis chartaceis, papillis muriculatis parce obsitis, perigonii phyllis externis cuneatis oblongis, acutis, lateralibus internis cuneatis obovatis acutis apicem versus crispulis, labello flabellato, apice emarginato, parte anteriori crispulo, carinula a basi usque ultra. medium progrediente, verruculis quibus- dam in basi, gynostemio ultra medium labellum pro- tracto, dentibusandroclinii validis, lateralibus falcatis, medio intus carinatis. Blüthen purpurfarbig, grösser, als die der Sobralia Liliastrum und paradisiaca. Chiriqui 6000. Nachschrift: Zwei Neuigkeiten: Cypripedium (caudata) Hartwegii: bracteis spathaceis Heliconiaceis, ova- rio glabro, calceo utringue medio diverticulifero, stamine sterili transverse trilobo. Warszewiczella cochlearis (Zygopetalum co- chleare Lindl. Huntleya imbricata Hort. Hamb.). Mehr darüber in den Gartenorchideen Ill. 715 tur@tac Rb. il. Seite 668, Zeile 20 v. o. bitte ich stigmate”, „ac glandula” zu lesen. (Fortsetzung folgt.) Zur Flora von Ustron bei Teschen. Von Dr. Milde. Während eines vierwöchentlichen Aufenthaltes | in dem Dorfe Ustron bei Teschen liess ich mir die Durchforschung dieser Gegend in botanischer Be- ziehung besonders angelegen- sein, in einem reizenden von der Weichsel durchilosse- nem Thale, welches zu beiden Seiten von mit schö- nen Buchen - und Nadelholz - Wäldern besetzten Hügeln begrenzt wird. Die Ufer der Weichsel sind ganz flach, ungeheure Strecken sind mit Racomi- trium canescens und Juniperus communis überzo- gen, zerstreut erscheint zwischen dem Gerölle nicht selten Poterium Sanguisorba und Galium Cruciata, dazu kommen, besonders oberhalb und unterhalb von Ustron: Myricaria germanica, welche kleine Wälder bildet; Struthiopteris germanica, Saliz incana, S. purpureo-incana, S. aurito -incana, und nur ein Strauch von Salix Seringeana, von Hrn. Pharmazeut Krause aufgefunden, Epzelobium Dodonaei, Equisetum Telmateja. Von Struthiopte- ris germanica fand ich eine ganz abweichende Form des fructificirenden Stengels und zwar nur an solchen Exemplaren, die noch nicht kräftig ge- nug schienen, die normalen Fruchtstengel zu ent- wickeln. Diese abnormen Fruchtstengel hatten aber mehr Aehnlichkeit mit den sterilen, unter- schieden sich jedoch auf folgende Weise von letz- teren. Während nämlich sonst die einzelnen Fie- dern fiedertheilig und zugespitzt sind, waren bei der abweichenden Form die Fiedern nur gekerbt und nach der Spitze zu breiter, so dass sie eine fast zungenförmige Gestalt hatten, die untere Hälfte der; einzelnen Fiedern war mehr oder weuiger kraus und ihre untere Seite sparsam mit Sporan- gien besetzt. Die Wedel der Struthiopteris bilden einen schönen, regelmässigen Trichter. Fructifici- rende Wedel treten erst auf, wenn die ganze Pflanze ein bedeutendes Alter erreicht hat; denn nie fand ich an kleinen Pflanzen -fructificirende Wedel. Letztere stehen stets in der Mitte des Kor- bes zu 5—6 und erreichen’ höchstens die Höhe von Fuss. Die eben beschriebene, abweichende Form der Wedel nahm nie diese centrale Stellung ein, sondern sie befand sich neben den normalen, ‚sterilen Wedeln desselben Korbes. Diese Form ‚verhält sich sonach zu der normalen Struthiopte- ris, wie Todea zu Osmunda. 1/ 72 Das Dorf liegt | 716 Die Bergwälder bieten manches Interessante dar; so findet man nicht selten Dentaria glandu- losa und bulbifera, Stächys alpina, Gentiana as- ‚ clepiadea und Euphorbia amygdaloides sehr ge- | | mein, Prenanthes, Hacquetia, Monotropa, Neot- tia, Scrophularia, Scopolia, Veronica montana, Digitalis yrandiflora, an sonnigen Lehnen ist Sal- via glutinosa und Aspidium Brauni Spenn. (an- gulare Waldst. et Kit.) ganz gemein, ebenso Aspid. Oreopteris, während Aspidium lobatum Sw. nur sehr vereinzelt auftritt. Im mährischen Gesenke und Riesengebirge ist es gerade umgekehrt; Aspi- dium lobatum ist daselbst gemein, Aspidium Brau- nii fand ich nur sehr selten aınm Fusse des Gesen- kes. In feuchten Astlöchern von Buchen fand ich gar nicht selten, zuweilen handbreiten Exem- plaren, den seltenen Anacamptodon splach- noides mit reifen Früchten. Einmal fand die- ses Moos auch auf dem Querschnitte von Abies pectinata;, hier zeigten aber die Blätter nicht die dunkelgrüne, sondern eine messinggelbe Färbung. ich Leider gelang es mir nicht seinen gewöhnlichen Begleiter, den Zygodon conoideus, aufzufinden; ausserdem fand ich häufs an Buchen Neckera crispa und pennata beide mit Früchten, Orthotri- chum crispum, O. crispulum, O. coarctatum, und auf einem faulenden Buchenstamme Burbaumia in- dusiata; häufiger dagegen Hypnum denticulatum, silesiacum, Didymodon longirostris, Jungermannia Sphagni, Aneura palmata. Von Farrenkräutern kommen hier sehr häufig Polvpodium Phegopteris, Dryopteris vor; nur an einer Stelle das für Schle- sien neue P. calcareum (Robertianum), sehr gemein ist Blecknum boreale;, Vorkeime dieses Farrnkrau- tes, welche sich in einer kleinen Erdhöhle befan- den, das eigenthümliche. smaragdgrüne Leuchten, wie es von dem Vorkeime von Schisto- stega osmundacea bekannt ist. Pteris aquilina erreichte an feuchten Stellen eine Höhe von 7% Fuss. Lycopodien sind im Ganzen sehr sparsam vorhanden, das häufigste ist annotinum; ausserdem findet sich noch clavatum und Selago vor. Die Bergwiesen zeichnen sich aus durch Malazis mo- nophyllos, Salvia verticillata und glutinosa, Ana- camptis, Dictamnus, Veratrum Lobel., Doronicum austriacum, Cirsium rivulare, Phyteuma spica- tum, Anthemis tinctoria, Hypericum quadrangul., Ranunculus aconitifolius, Pimpinella magna. Auf Aeckern von Ustron ist sehr gemein Si- lene gallica, Antirrhinum Orontium, Centaurea Scabiosa, Cerinthe minor, Linaria Elatine und arvensis, seltener ist Bupleurum rotundifolium, Bromus arvensis und Avena flavescens. Die ge- wöhnlichsten Wegpflanzen sind Dipsacus silvestris, zeigten 717 Mentha silvestris, Salvia verticillata, Ononis_hir- cina und spinosa, Melilotus Petitpierreana. Literatur. Partons Flower Garden. Sir Joseph Paxton. Evans, Il, Bouverie Street. By Prof. Lindley and London: Bradbury et 4. (Fortsetzung.) 60. Laygetta lintearia Lam. m. Hlzs. 61. Dry- monia cristata Miq., m. Hlzs. 62. Abies Jezoen- sis Siebold: Nadeln sollen 7 Jahr stehen. Ein sehr schöner Holzschnitt zeigt einen Zweig mit einem prächtigen Zapfen ; kleine an der Spitze gezähnelte Vorschuppen ragen hervor über die deckenden Rän- der der nächst untern grossen, breiten Schuppen. Sehr empfohlen, von Mss. Standrich eingeführt. 63. Oncidium (COyrtochilum) trilingue Lindl. Peru, 64. Ilex cornuta Lindl. Höchst ausgezeichnet: die länglichen schöngrünen Blätter vorn zweibuchtig, mit 3 grossen Stacheln. Aus China, mit Holzschnitt. 65. Ilex microcarpa Lindl. Ebendaher, Blätter länglich, spitz, ganzrandig, m. Hlzs. Hook. 67. Tropaeol. Waygenerianum Karsten, nach einem Bilde für. Tr. Deckerianum gehalten. 68. He- | liconia angustifolia Hook. 69. Garrya elliptica Douglas, 70. Trichopilia suavis Lindl. Eine schöne Entdeckung des Hrn. Warszewicz: die Blüthe gross, Hüllblätter weiss mit rosa Flecken, kurz, Lippe um Säule gerollt, gezähnelt und gewellt am Bande, ebenso gefärbt; Mannsbett mit zierlich ge- zähneltem Saume. Der Trugknollen oval, flach ge- drückt, zweischneidig. 71. Tupa crassicaulis Hook. (Siphocampylus nanus in Belgischen Gärten). 72. Cycnoches barbatum Lindl. Eine zierliche Gon- goraartige Pflanze, mit dicht papillöser Lippe. 73. Griffinia Liboniana De Jonghe. 74. Catasetum (Monachanthus) Warczewitzii Lindl. (Warcze- witzia Skinner in Gard. Chronicle). Eine wohl- riechende Art mit geigenförmiger Lippe; untere Ränder gezähnelt, aufgerichtet; Vorderende fast hammerförmig, an den Seiten gezähnt. 75. Achi- menes Jaureyuia Wez. für weisse Abart der A, longiflora gehalten, m. Hizs. 76. Oncidium. lon- gipes (Tetrapetala macropetala). Tracht des O. uniflorum. 77. Boronia spathulata Lindl. CB. mollina Hort.). 78. Rhodoleia Championi Hook. Notiz über die Mittheilungen und Figur Bot. Mag. 4509.. Für den ‚schönsten Strauch seit Ankunft der Camellia erklärt. Vom Hrn. Bentham mit Sedg- wickia verglichen. 79. Cupressus funebris Endl, (€. pendula Staunton, London), Der Strauch be- 66. Cattleya | spectabilis Florist 1. April IL. p. 93. = C. pumila | 'flore semipleno: 718 reits in einer landschaftlichen Darstellung der „‚vale of tombs” in Lord Macartney’s Gesandtschafts- reise abgebildet. Gab den chinesischen Porzellan- künstlern ein in England nachgeahmtes Muster (Wil- low-patters), m. Hlzs. 80. Libocedrus tetragon« \ Endl, (Juniperus uvifera Don. Thuja tetragona ı Hook.). Ein Rival für Araucaria imbricata,, ın. Hlzs. 81. Libocedrus chilensis Endl., m. Hlzs. 82. Dendrobium palpebrae Lindl. Niedliche Art aus der Verwandtschaft des D. densiflorum: Blü- the schneeweiss, mit gelbem Fleck auf der Lippe: 83. Achimenes Escheriana Lemaire. (Bastard von A. rosea Q und longiflora , vom Hrn. Universi- tätsgärtner Regel gezüchtet. — Taf. 10. Clian- thus Dampieri Cungh. Prächtige Abbildung dieser Pflanze, welche C. puniceus weit übertrifft, soll eben so leicht zu ziehen sein, wie Pelargonia! Die von R. Brown angedeutete Trennung von Clian- thus als Eremocharis wird nicht für nöthig erklärt. 11. Trichopilia suavis Liudl. Bereits oben bespro- chen. 12. Medinilla magnifica Lindl. (M. bracteata Hort. nec Bl.). Von Java durch die unermüdlichen HHrn. Veitch eingeführt: prächtige rosafarbige grosse Vorblätter stehen vor den Nebenaxen des überreichen, Blüthenstandes: die gelben Staubge- fässe stechen zierlich von den rosafarbenen Blu- menblättern ab. — Gleanings: 84. Acacia macra- denia Benth., m. Hlzs. 85. Cephalotaxus Fortuni Hook, China. M, Hlzs. 86. Galanthus plicatus M.B. 87. Cereus Tweedii Hook. 88. Juniperus sphaerica Lindl. China. Immergrün. M. Hlzs, 90 Quercus sclerophylia Lindl. Desgl. 91, Laelia grandis Lindl. Bahia. M, Hlzs. 92. Cyanotis vit- tata Lindl. (Tradescantia zebrina Hort. Der Auf- satz in. der Bot. Z. Zebrina pendula, ,‚die allge- meine unbekannte Pfanze” vom Hrn. Prof. Schniz- lein blieb dem Hrn. Prof. Lindley unbekannt. 93. Cupania Curninghami Hook. (Stadtmannia au- stralis Cungh.). 94. Symplocos japonica DC., m. Hlzs. 95. Rhaponticum acaule DC. Zur Wieder- einführung wegen herrlichen Wohlgeruchs drin- gend empfohlen, m. Hlzs. 96. Calliandra brevipes Benth.. 97. Galphimia glauca DC. 98. Ternströ- mia sylvatica Cham. u. Schldl. 99. Dendrobium crepidatum Lindl., m, Hlzs. Beigegeben hübsche Holzschnitte von D. candidum Lindl., revolutum Lindl., mesochlorum Lindl., Egertoniae Lindl. 100. Brachysema aphylium Hook. ‚‚An ugly bush” — wir Deutsche finden in der Natur nichts garstig! — 101. Isoloma breviflora Hook. (Gesneria breviflora Lindl.). 102. Clerodendron Bethuneanum Lowe. 103. Tabernaemontana longiflora Benth. — Tab. 13. Doubhle Chinese Peach tree — Amygdalus persica grosse Freude über die endliche ag — Erlangung der von Kämpfer und Thunberg ge- rühmten Blumen, die den Liebhabern zu Ehren in) einem hübschen Strauss abgebildet sind. 14. Bego- nia dipetala. 15. Odontoglossum CervantesiiLa Lla-| |neter Perspective der Blätter und trefflicher Fär- ve Lexarz. War schon im Bot. Reg. ganz neuer- lich und zwar sehr hübsch, nebst zwei erläutern- den Vergrösserungen abgebildet — wie freundlich wäre es gewesen, mindestens als neue Gabe die Blüthe von Odontoglossum rubescens mit deutli- cher Darstellung von Säule und Lippe beizufügen!) es nach den so kurzen Beschreibungen Wir bitten nähere Mittheilungen wichtigsten Organe. Gleanings: 104. Wer kann erkennen ? über diese Roupelia grata Hook. Leona, Die Phauze Sir W. Hookers hatte prächtig weisse Blumen; eine später in der horticultural society dagegen war nicht schneeweiss, sondern dirty, „‚like half-soiled kid gloves.” Nun — es giebt ja Varietäten! M. Hlzs. — Benth, 106. Begonia cinnabarina Hook. 107. Uro- pedium Lindenii Lindl. Nachricht, dass diese selt- same Pllanze, dieser entschuhte Frauenschuh, bei Hrn. Peseatore blühte. 108. Warrea bidentata Lindl. CW. Lindeniana Henfr.), ım. Hlzs. 109. War- rea Wailesiana Lindl., m. Hlzs. 110. Warrea dis- color Lindl., m. Hlzs., doch allemal die Lippe al- lein; die Säule durfte nicht fehlen. 111. Ceano- thus papillosus Torr. Gr. Mit sehr zierlichem Holz- 112. Ceanothus rigidus Nutt., m. Hlzs. 113. Dipteracanthus spectabilis Hook., m. Hlzs. 114. Thibaudia scabriuscula Hb. Bpl., m. Hlzs. 115. Gynoxys fragrans Hook., m. Hlzs. 116. Hoya coriacea Bl. 117. Hoya purpureo-fusca Hook. Beide mit Hlzs. 118. Aotus cordifolius Benth. (Gastrolobium Hügelii Henfr.). 119. Tropaeolum Beuthii Klotzsch. 120. Centradenia floribunda Planchon (Donkelaaria floribunda Hort.). 121. Achimenes Ghiesbreghtii Hort. 122. Oncidium ni- gratum (Basilata) Lindl. Längst von Sir Schom- burgk in Guyana entdeckt, welcher ein schönes um schnitt. Bild davon mir zeigte: Blüthen weisslich mit ‚schwarzbraunen Flecken. 123. Oncidium phy- matochilum Lindl. (Basilata). Eine höchst selt- same Art, deren äussere seitliche Hüllblätter Bras- sia-artig ausgezogen sind, Blüthen grün mit Choco- ladeflecken. 124. Cuphea ignea Alph. DC. (platy- centra Hort.). 125. Audibertia polystachya Benth. 126. Fuchsia venusta HBKth. Eine herrliche Art mit dreizölligen Blüthen, m. Hlzs. 127. Berberis Wallichiana DC., m. Hizs. 128. Dodecatheon in- tegrifolium Michx. 129. Ixora laziflora Sm. 130. Espeletia argentea Hb. Bpl. 131. Arbutus zala- Die Cremefrucht der Sierra eine interessante, grossblüthige Apocynea. | ı Dazu Holzschnitte des Oncidium phymatochilum. — 105. Penstemon azureus | |en serpents par Minerve” — etc,, m. Hlzs. | toglossum 720 pensis HBKth. — T.16. Rhododendron cinnamomeum Cunninghami. Bastard von R. ceinnamomeum und maximum album. Sehr schönes Bild. 17. Bejaria coarctata Hb. Bpl. Drei Zweige mit ausgezeich- bung der Corollen. Hierzu Holzschnitte von wild- gewachsener B. coarctata; Lindeniana Herincgq., | aestuans Mutis und Verzeichniss der cultivirten Ar- ten; die Preislisten dieser Arten beiHrn. Van Lin- den (10— 40 Francs) und dessen Notiz, man müsse diese Pflanzen möglichst wenig pflegen. 18. Odon- naevium Lindl., aus Centralamerika, Brassiaartig, dem 0. odoratum sehr, sehr nahe ver- wandt; Blüthe weiss mit dunkelbraunen Flecken; Kamm der Lippe gelb, wie auch Fuss der Säule. Gleanings: 132. Passiflora Medusaea Lem, „‚Accor- ding to Mr. Lemaire, who named it on account of „quelque ressemblance avec la tete de la fille. de Phorkys apr&s que ses cheveux eussent &t&e changes 133. Cuphea cinnabarina Planchon. 134. Lisianthus Princeps Lindl., m. Hlzs. Die sehr lange Corolle scharlachroth und gelb; der umgeschlagene Saum smaragdgrün, m. Hlzs. 135. Parsonia heterophyl- la A. Cnngh. (CP. variabilis Raoul), m. Hlzs. 136. P. variabilis Lindl. 137. Acineta densa Lindl. Aehnlich der Ac. Barkeri; das Epichelium am Grunde warzig. Von v. Warszewicz entdeckt. M. Hlzs. 138. Campanea grandiflora Desc. (Bes- leria ? grandiflora Hbdt.). Endlich ist diese herr- liche Gesneriacea mit grosser weisser und rosen- rother Glocke durch Hrn. Van Linden eingeführt worden. Mit Hizs. 139. Abutilon insigne Planchon, m. Hlzs. 140. Acropera armeniaca Lindl., eine interessante rosenrothblühende Art, von Nicaragua durch Herrn v. Warezewicz eingesendet, ähn- lich der A. Batemanni. Die Kenntniss dieser Art ist denen zu wünschen , welche sich abquälen, aus den Varietäten der A. Loddigesii ‚„‚Arten” zu con- struiren, m. Hizs. 141. . Campylobotrys discolor Lem. Eine rothblühende, zwergige Cinchonacea, m. Hlzs. 142. Columnea aurantiaca, m. Hlzs. 143. „Arctocalyz Endlicherianus Plauchon.’” Musste heissen: „A. E. Fenzl.” Wir verweisen Hrn, Prof. Lindley auf den 1. Band der Denkschriften der mathematisch-naturwiss. Classe der Wiener Aca- demie, m. Hlzs. 144. Rhododendron jasminifleorum Hook. Von Malacca. Hr. Prof. Lindley macht aufmerksam, wie der nicht gliedrig eingelenkte Griffel und eigenthümliche Drüsen um die Stomata diese indischen Rhododendra sehr auszeichnen und genauerer Untersuchung bedürfen. — T. 19, Bry- Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 10. Jahrgang. Den 8. October 1852. 44. Stück. anthus erectus ‚Lindl. Eine liebliche Kalmiaartige Pflanze. Es wird vermuthet, sie sei ein Bastard von Rhodothamnus Chamaecistus und einer Phyl- todoce. 20. Moutan officinalis, salmonea. 21. Oncidium sessile Lindl. Eine sehr ausgezeichnete Art aus der Verwandtschaft des 0. excavatum, von Santa Martha. Name von am Grunde nicht keilförmigen Hüllblättern abgeleitet. Hierbei Ue- bersicht der Oncidia pentapetala macropetala, — Gleanings: 145. Trichosacme lanata Zucc. Eine wunderliche Asclepiadea, deren grösste Eigenthüm- lichkeit darin besteht, dass lange, fedrige Fäden von dem rechten Zahne der zweizähnigen .Corol- lenabschnitte herabbängen, m. Hlzs. 146. Calceo- laria Pavonii Bth. 147. Calanthe vestita Wallr. Die so vielfach empfohlene grossblüthige Calanthe mit weissem und rosenrothem Perigon. Wir er- wähnen beiläufig, dass unsere €. comos@ dieser Art zunächst steht, m. 2 Hlzs. 148. Oncidium va- ricosum Lindl, 149. Steriphoma paradozum Lindl., m. Hlzs. 150. Campanula nobilis Lindl. 151. Acer »illosum Wall. 152. Mandrayora autumnalis Bertl. 153. Anigozanthus tyrianthinus Hook. 154. Euge- nia brasiliensis Lam. 155. Aspasia lunata Lindl. Wir haben in Dresden die von Rio eingeführte (dort angeblich sehr seltene Art) mit deutlichen blauen Mondflecken beobachtet. Beiläufig bemerken wir, das Trophianthes zonatus Scheidw. Allg. Berl. Gartenz. 1844. No, 28. p. 218. uns nach der Be- schreibung durchaus dieselbe Pflanze scheint. End- lich, dass in Brasilien noch eine zierliche Aspasia wiederzuentdecken ist, nämlich das Epidendrum Iyratum El. Flam. IX. 37; höchst ausgezeichnet durch die überaus langen Blüthenstiele und die klei- nen Blüthen. Nach der rohen Abbildung etwa fol- sendermassen zu beschreiben : Aspasia Iyrata: pseudobulbis oblongis apice attenuatis (ancipitibus?), diphyllis, foliis oblongis , acutis; pedunculis tenui- bus, elongatis, pseudobulbos longe (bis — ter) su- perantibus, uniforis, fioribus mediocribus (illos Aga- nisiae subaequantibus), perigonii phyllis quinis lan- ceolatis acutis, basi zonulis 3—6 transversis pictis, labello cum gynostemio alte connato, pandurae- formi acuto. E. 1. .c. 156. Luvunga scandens Hamilt, (Limonia scandens Rxbgh.), m. Hlzs. 157. —: 722: — | Arnebia echioides A. DC. (Lycopsis echioides L.) | muthmasslich eine Alkanna. 158. Echinopsis | cristata Salm. Dyck. 159. Hedychium chrysoleucum Hook., m. Hlzs. (Fortsetzung folgt.) Synopsis plantarum seu Enumeratio systematica plantarum plerumque adhuc cognitarum cum dif- ferentiis specificis et synonymis selectis ad mo- dum Persoonit elaborata auctore Dr. David Dietrich, Socc. plur. litt, sodali. Sectio quinta. Classis XX— XXI. Vimariae, 1852. Sumtibus et typis Bernh. Frieder, Voigtii. 582 S. gr. 8. den also immer nothwendig sein!” Als Bestäti- gung dieses alten Ausspruches kann man vorstehen- des Werk betrachten, über dessen Vollendung man schon Zweifel hegte, weil die Sectio I., welche die Klassen I— V. umfasst, bereits vor dreizehn Jah- ren, nämlich 1839. erschien. Die Sectio Il. (Clas- ses ViI—X.) folgte 1840., Sectio III. (Classes XI— XV.) 1843. und Sectio 1V. (Classes XVI— XIX.) 1846. Das Ganze aus 247 Druckbogen bestehend, kostet im Subscriptionspreise, der noch bis zu Ende des Jahres 1852 gelten soll, 20 Thlr. und im La- denpreis 30 Thlr. So weit, was das Bibliographi- sche anlangt. Die auf dem Titel befindlichen Worte ad modum Persoonii sind kein müssiger Zusatz; denn sie bezeichnen genau die Beschaffenheit des Textes, der indess vor dem bekannten Persoon’- schen noch den Vorzug hat, specielleAngaben über Vaterland, Dauer, Blüthenfarbe u. s. w., sowie den Nachweis der besten Abbildungen zu liefern. , Jeder Klasse ist eine Clavis generum vorgedruckt und die Diagnosen der Pflanzen sind aus den vorzüg- lichsten und neuesten botanischen Schriften entlehnt. Bei dem laut Vorrede in Aussicht gestellten Sup- plementbande,, der die inzwischen nöthig geworde- nen Ergänzungen, Nachträge und ein Generalregi- ster enthalten soll, erwarten wir eine genaue Auf- zählung aller benutzten Quellen; weil bei allen Unternehmungen dieser Art es von hoher Wich- tigkeit bleibt, zu wissen: was der Verfasser zu Rathe gezogen hat, woraus sich dann von selbst er- giebt, was ihm unbekannt blieb. Das vorstehende 4 „Neue Ausgaben von Linne’s Speciebus wer- — 713 — Werk zählt unter 5211 Gattungen mehr als 80,000 systematisch bestimmte Arten auf. Diese Zahlen zeugen nicht nur von dem ungeheuren Umfange, den die Wissenschaft in den letzten Jahren ge- wonnen hat, sondern lässt auch die ähnlichen Ver- suche von Willdenow, Römer und Schul- tes, Kurt Sprengel, de Candolle, Don und Kunth als mehr oder weniger veraltet erscheinen. H—.. Flora Rossica s. Enumeratio plant. etc. auctore C. F. a Ledebour. Fasc. XI. Stuttgartiae, sumt. lihrariae E. Schweizerbart 1852. 8. Die Freunde des Verstorbenen heeilen sich den Schluss eines Werkes herbeizuführen , dessen eil- tes Heft wir in diesem Jahrgange S.134 anzeigten. Zunächst liefert dies 12. Heft ausser einigen Addendis und Emendandis zu den Salsolaceen und Amaran- taceen den Titel und Inhalt zu dem ersten Theile des 3ten Bandes, dessen zweiter Theil mit dem vorliegenden Hefte beginnend den Anfang der Mo- nocotylen giebt, deren Ende wir also wohl mit dem folgenden letzten Hefte erwarten können. Die Jun- ceen sind die letzte vollständig vorliegende Fami- lie dieses Heftes, welches in den Colchicaceen ah- bricht. St m Sammlungen. Die Algen Sachsens, resp. Mittel-Europa’s. Unter Mitwirkung d. Herren (folgen 26 Namen) ges. u. herausgeg. von Dr. L. Rabenhorst. Dec.) XXI et XXU. Dresden, in Comm. d. Arnoldi- schen Buchhandlung 1852. 8. Bei dem Vergleiche mit der letzten auch in die- sem Jahre erschienenen Dreidecade dieser Samm- lung bemerken wir mit Vergnügen, dass sich die Zahl der Beitragenden wieder um zwei vermehrt | hat, offenbar ein Fortschritt des Unternehmens, welches nur durch immer allgemeinere Theilnahme in Geben und Nehmen seinem Ziele entgegenge- führt werden kann. Bemerkenswerth erscheint es, dass die Mehrzahl der Beitragenden Preussen und Sachsen angehört und dass die übrigen Theile | Deutschlands um so weniger sich betheiligen, als zwei Männer, welche früher noch im südwestli- | chen Deutschland thätig waren, Al. Braun und, Mettenius, nun auch in das nordwestliche | Deutschland übergesiedelt sind. Es erscheint dies in der That nicht als etwas Zufälliges, da auch | auf anderen Gebieten der Botanik sich Aehnliches | zeigt, welche Erscheinung wir jedoch hier nicht weiter verfolgen und erörtern wollen, sondern zu | 120 — unserer Doppeldecade' zurückkehren, welche von No. 3. der Hedwigia (S. 9— 14.) begleitet ist, Zu- erst werden ein Paar Berichtigungen mitgetheilt, nämlich No. 155. Tolypothrix pumila Ktzg. ist synonym mit Hapalosiphon Braunii Naeg., welche beide Namen nach gesondert von Kützing auf- genommen sind, und von denen der letztere der gültige wird. Ferner ist das im Suppl. d. 20. De- eade von Hrn. Peck gelieferte Batrachospermam: B. confusum Hass., eine Art, die bisher nur von Al. Braun im Schwarzwalde gefunden wurde, Die gelieferten Arten sind: 201. Chroolepus Joli- thus L., Schneekoppe, v. Flotow. 202. Chr. bo- vinus Kw., b. Krumhübel, v. Flotow. 203. Micra- haloa firma Ktzg., wohl nur ein Entwickelungs- stadium von Nostoc, worüber später Näheres von Itzigsohn und Rothe, welche es bei Neudamm 204. Sphaerozyga polysperma Babh. Phor- sammelten. (Cylindrospermum p. Ktz.) v. N. 130. 205. midium glutinosum A. Br. (Lynybya gl. Ktz.), Berlin, de Bary. 206. Phorm. Rotheanum Itzigs. n. sp., Neudanım, Itzigs. 207. Oscillaria marga- ritifera Ktz,, Bunzlau, J. Kühn. 208, Enteromor- pha intest. y. tubulosa Ktz., Harzgerode, Peck. 209. a. Anabaina circinalis Rabenh. (Byssus flos- agquae Trevir. 209. b. Polycystis aeruginosa Ktz., Driesen , Lasch. Hierbei die Bemerkung, dass die von Kützing aufgestellte Algengattung Polycystis älter sei als die von Leveille gebildete Uredi- 210. Polyc. Ichthyoblabe Ktz., Sach- sen, Auerswald. 211. Rivularia gigantea Trentep., Nenudamm, Itzigs. u. Rothe. 212. Leda decussata ? Itz., auf morastiger Erde in Erlengebüsch b. Neu- damm, Itzigs. u. R. 213. Tolypothrix coactilis Ktz., bei Berlin, deBary, hierbei die Bemerkung, dass die Stellung dieser Alge bei der Confusion, welchenoch unter den Oscillarien überhaupt herrsche, zweifelhaft ist. 2i4. Oedogonium punctato-striatum d. Bary, Berlin, v. Autor. 215. Oed. capillare v. natans Ktz., im Bober b. Hirschberg, v. Flotow. 216. Spiro- gyra inflata (Vauch.) Ag., Sachsen, Auerswald. 217. Stigeoclonium lubricum (Lyngb.) Ktz., Leip- zig, Auerswald. 218. Hydrurus irregularis Kız., Freiburg i. Breisg., Thiry. 219. Chara Baueri A. Br., Berlin, Steudner. 220. Nitella batrachosperma A. Br., Berlin, de Bary u. Steuduer. — Als Sup- plemente werden beigefügt zu No. 185. Spirogyra olivascens Rabenh., v. Itzigs, u. R. bei Neudamm ges. Ex.; 2. No. 6. Vaucheria clavata v. Driesen, Lasch; z. No. 107. Hydrodict. utricul. v. Berlin, d.Bary; 2. 160. Oseill. mazima v. Neudamm, Itzigs. u. R.; z. N. 68. Nitella fasciculata A. Br. c. se- min. maturis, Berlin, d. Bary; z. 176. Hydrur. Ducluz. von Freiburg im Breisgau, Thiry. neengattung. — 15 — In der Hedwigia finden wir ausser den Berich- tigungen noch: eine Bemerkung zu Leda torulosa v. Itzigsohn, über Vermehrung des Hydrodictyon von v, Cesati, über Stephanosphaera pluvialis von Cohn, die wesentlichsten Resultate seiner Unter- suchnngen, welche schon in Siebold u. Koelli- ker’s Zeitschrift für wissenschaftl. Zoologie ent- halten sind, mit Verbesserung der Unrichtigkeiten bei jenem Abdruck. Ueberblicken! wir was uns diese beiden Deca- den liefern, so müssen wir dankend anerkennen, dass auch sie wieder unsere Kenntnisse erweitern, uns belehren und vielfach anregen, Diese Anre- gung ist aber gewiss fortwährend nothwendig, um uns nicht dem süssen Traume zu überlassen‘, der noch manche, die sich mit Naturgeschichte: befas- sen, so leicht überkommt, es sei in dem Gebiete unserer einheimischen Flor so ziemlich alles ge- than. SL: Die Bacillarien Sachsens, resp. Deutschlands. Ein Beitrag z. Fauna v. Deutschl., ges. u. herausgeg. v. Dr. L. Rabenhorst. Fasc. VII. mit 1 li- thogr. Taf., Dresden in Comm. d. Arnoldischen Buchhandlung, 1852. 8. Der Herausgeber fährt fort durch Abbildungen die mikroskopischen Formen, welche er uns liefert, zuerläutern, was um so nothwendiger erscheint, als diese kleinen Wesen häufig durcheinander vorkom- men und also auch nur so gesammelt werden kön- nen und nur durch eine Hinweisung auf eine Figur ganz unzweifelhaft feststeht, welche Form unter dem gegebenen Namen gemeint sei. Das vorlie- gende Heft enthält: 61. Cyclotella operculata (Ag.) d. Breb., aus Sachsen. 62. Melosira arenaria (Moore.) Ktz., aus Baiern, Dr. Sendtner. 63. Na- vieula Cesatii Rabenh., in der Sesia b. Varcelli, von Cesati ges. 64. Sigmatella Nitzschii Ktz., aus Thüringen von Röse. 65. Desmidium amblyo- don ltzigs., b. Neudamm vom Autor u, Rothe ges. 66. a. Eunotia gibba Ehrenb., u. 66. b. Amphipleura pellucida Ktz., aus Thüringen v. Röse. 67. Syne- dra Ulna Ehrbg., Hirschberg, v. Flotow (ist irr- thümlich als S. laevis Ehrbg. bezeichnet). 68. Cym- bella maculata Ktz., nebst einer kleinen Form, von Ehrenberg abgebildet, vom Herausgeber für eine eigene Art gehalten. Bei Ballenstädt v. Peck, bei Königstein in Sachsen v. Rabenhorst und in der Sesia b. Vercelli von Cesati ges. 69. a. Clo- sterium Ehrenbergii Hass., u. 69. b. Cl. lineatum Ehrbg. "Im Zimmer in einem Wasserbehälter worin Ulothrixz variabilis. 70. a. Pediastrum Selenaea Ktz., u. 70. b. Stenactidium crenulatum Näg., mit verschiedenen anderen gemischt, bei Neudamm, Itzigs. a. BR. — Als Supplemente folgen z. No, 12. Meridion circulare aus Thüringen (Röse), z. N. 38, Surirella bifrons Ehrhg., bei Bunzlau (Kühn), und ohne No. Ophrydium versatile Ehrbg., von Berlin (Steudner). Die Tafel ist vom Herausgeber ge- zeichnet und sind die Figuren auf derselben bei jeder einzelnen Art citirt. Sollten nicht auch in anderen Ländern Europa’s solche und ähnliche Sammlungen ausgegeben werden können! Bis jetzt in dieser Beziehung am meisten Ss—l hat Deutschland geleistet. Personal- Notizen. Am 1. August 1852. starb zu Helsingfors der Akademiker, wirkliche Staatsratı Georg Fried- rich Parrot, einer der kenntnissreichsten Physi- ker. Sein am 15. Januar 1841. gestorbener Sohn Johann Jakob Friedrich! Wilhelm, gebo- ren zu Garlsruhe am 14. October 1792,., war kais. Russ. Staatsrath und Professor der Physik in Dor- pat. Der letzte hat sich durch seine Reisen in der Krym, dem Kaukasus, den Pyrenäen und als Er- steiger des Arrarats bekannt gemacht. Der Vater ist 85 Jahre alt geworden, Dem zweiten Bande seiner Belgique horticole, Journal des jardins, des serres et des vergers. Bruxelles 1852. hat der Herausgeber, Hr. Professor Charles Morren in Lüttich, einen höchst lesens- werthen „Prologue consacr& ä la m&moire de Ma- thias De L’Obel, un des peres de la botanique et de I’horticulture de Belgique” vorangeschickt. Dieser Aufsatz nimmt die Seiten V—-XVIII. ein und wird von dem Bildnisse des berühmten Mannes be- gleitet, einem trefllichen Holzstiche nach einem Originalbilde, welches der Hr. Prof. Treviranus in Bonn besitzt, dessen Gemahlin aus dem Ge- schlechte der leipziger Rivinus stammt. Mathias De L’Obel, denn so und nicht anders schrieb er selbst seinen Namen, war geboren zu Lille eu Flandre 1538. und starb am 3. März 1616. Niemand hat De L’Obel’s specielle Verdienste um die Kräu- terkunde richtiger gewürdigt als Cuvier, dessen Urtheil Hr. Prof. Morren a.a. 0. Seite XVII. mit- theilt, H-—1!. Französische Blätter melden, dass der Nachlass der Gräfin Buffon, der vor Kurzem verstorbenen Wittwe des berühmten Naturforschers, am 8. Au- gust 1852. auf dem Schlosse Montbard (Depart. de la Cöte d’or) öffentlich versteigertwerden sollte. Der- selbe enthält sehr viel naturhistorische Merkwür- digkeiten, auf welche die Besitzer von derartigen Zu — Sammlungen speculiren. George-Louis Le- clerc comte de Buffon war geboren zu Montbard in der damaligen Bourgogne am 7. September 1707. und starb zu Paris am 16. April 1788. Kurze Notizen. in dem Archiv der Phbarmacie 2. Reihe Band LXX,. Heft I. Vereinzeitung p. 112 u. 113. befindet sich ein Aufsatz: „Etwas über die grosse Mangel- haftigkeit in den Beschreibungen etc. der botani- schen Leitfaden zum Selbstbestimmen der Pflanzen, namentlich für Anfänger” von Hrn. Krühne. In demselben wird, um nur ein Beispiel dieser Man- gelhaftigkeit anzuführen, die Diagnose, welche von Erigeron canadense in der Flora von Nord- und Mitteldeutschland (v. Dr. Garcke) gegeben wird, kritisch beleuchtet und dafür eine verbesserte, der veränderlichen Form der Pflanze entsprechende geboten. Sie umfasst 12 Zeilen, während die geta- delte kaum 3 enthält. Würde man alle Diagnosen auf ähnliche entsprechende Weise ausdehnen, so würde das Buch 4-mal se stark und 4-mal so theuer werden. Auf eine ausführliche Beleuchtung jenes Tadels, welcher besonders den Ausdruck, dass der Stengel rispig sei, trifft, einzugehen, scheint über- Nüssig, wenn wir den Verf. auf Bischoff’s Wör- terbuch S. 139. auf die Erklärung von paniculatus verweisen, so wie darauf, dass das Köpfchen hier der eigentliche Blüthenstand ist. IS la Mittel gegen den Brand im Getreide sind: Ein- tauchen in reines Wasser, in Wasser mit Mist- jauche, in Auflösung von Kupfervitriol in Wasser, in Auflösung von Glaubersalz in Wasser und nach- her mit pulverisirtem gelöschten Kalk bestreut, eine Kalkmilch, welcher pulverisirtes Kochsalz, oder Kuhharn, oder beides zugesetzt wird, Preis - Aufgabe der Kopenhagener Akademie. Die königl. Dänische Gesellschaft der Wissen- schaften stellt folgende Preis- Aufgabe: Unter den Baumgattungen, welche Gegenstand der Waldkul- tur sind, sind die Nadelhölzer vorzugsweise den zerstörenden Angriffen von Insekten ausgesetzt, ein Umstand, welcher in genauer Uebereinstimmung zu einer öfters aufgestellten Behauptung steht, zufolge 728 welcher die Anzahl der Feinde einer Pflanze, und noch mehr der Umfang ihres hemmenden Einflusses auf dieselbe, im geraden Verhältnisse zu der Fä- higkeit derselben Pfanze, sich auszubreiten und da- durch die übrige Vegetation zu unterdrücken steht. Nachdem man in Dänemark mit Anpfanzung von Nadelhölzern den Anfang gemacht hat, haben sich allmählig immer mehrere der auf diesen Bäumen lebenden Insekten eingefunden, und einzelne der- selben haben sich zu wiederholten Malen in so überwiegender Menge gezeigt, dass ihr nachtheili- ger Einfluss auf den Wald sehr hedeutend gewe- sen ist. Die in Dänemark vorkommenden Insekten, welche auf Nadelhölzern leben, verdienen also um so mehr die Aufmerksamkeit in ökonomischer Hin- sicht, als vermuthet werden darf, dass ihre Zahl und ihr Einfluss mit der zunehmenden Ausbreitung von Anpflanzungen allmählig steigen wird. Die Ge- sellschaft setzt daher eine Prämie von zweihundert Reichsbankthaler auf die Beantwortung folgender Fragen: 1. Welches sind die Arten der Insekten, die bei uns von den verschiedenen Organen der Nadel- hölzer leben, und in welchem Verhältnisse stehen diese Insekten zu den von ihnen, bewohnten Pflan- zentheilen ? 2. Unter welchen Umständen ist es wünschens- werth und, wenn dies der Fall, inwiefern und in welcher Weise ist es möglich, den Angriffen die- ser Insekten auf die Bäume vorzubeugen oder sie aufzuheben ? Die Abhandlung muss von Proben der ange- griffenen Pflanzentheile, so wie von Exemplaren der betreffenden Thiere in ihren verschiedenen Ent- wickelungsformen begleitet sein. In Betracht des Umfanges der Aufgabe wird die Gesellschaft auch weniger vollständige Unter- suchungen, sofern sie einen wesentlichen Beitrag zu deren Lösung liefern, in angemessener Weise belohnen. Die Beantwortung der Fragen kann in lateinischer, französischer, englischer, deutscher, schwedischer oder dänischer Sprache abgefasst sein. Sie wird mit einem beliebigen Motto und mit einem versiegelten Zettel begleitet, welcher Namen, Stand und Wohnung des Verfassers enthält, und welcher dasselbe Motto trägt. Die, Preisschriften werden bis Ende August 1853. an den Sekretär der Ge- sellschaft, Etatsrath und Professor G. Forchham- mer, eingesendet. a EEE a EEE TE Tr ml Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Sch wetschke’sche Buchdruckerei in Halle, 20. Jahrgang. Den 15. October 1832. Anhalt. Orig.: H. G.. Reichenbach, fil. Neue Orchideen d. Exped. d. Hrn. de Warszewicz. — C.Bouche z. Unterscheid. d. Phaseolus vulgaris u. mulliflorus. — Buit.: Paxtons Flower Garden I. — Löscher d. kön. Wasserlilie Victoria regia. — Const. v. Ettinghausen d. Proteaceen d. Vorwelt. — Gel. Gesellsch.: Naturhist. Verein f. d. Rheinlande u. Westphalen. — Bot. Gärten: Helsingfors. — HM. Not.: 7. Flora v. Armenien. — Asclepias acida. — Nutzbäume an Landstrassen in Spanien. 729 deu Neue Orchideen der Expedition des Herrn J. de Warszewicz. (Fortsetzung und Schluss.) Epidendrum. Encycelium. E. (E. S. 1.) Brasavolae: ,,pseudobulbis ob- pyriformibus, foliis oblongis acutis, inflorescentia bipedali — tripedali” (panicula?), pedunculo tere- tiusculo , valido, bracteis triangulis, acutis, valde abbreviatis, ovariis teretiusculis, pedicellatis multo brevioribus, perigonii phyllis ‚lineari-lanceolatis, brevibus, acuminatis, coriaceis, labello usque ad basin libero, basi unguiculato ligulato, dein in la- minam obtuse rhombeam, apice acuto acuminatam dilatato, linea media a medio labello ad apicem ele- vata, elevatione marginibus extrorsis plicosa, de- pressa, in basi partis anterioris rhombeae (more Lockhartiae [Fernandeziae] parthenocomos), andro- clinii lobis lateralibus oblique truncatis, lobo me- dio spatulato, fimbriato, postice carinato, antheram longe superate. — „‚Blüthen gelb, mit braunviolett. Lippe gelb, an der Spitze purpurn.” Sie sind de- nen der Brasavola Perrinii gleichgross. Ohne Un- tersuchung der Anthere könnte man meinen, eine Blüthe aus dieser Gattung vor sich zu haben, Chi- riqui Vulcan. 8000. E. (E. $. 2.) prismatocarpum: „habitu prae- eedentis”, pedunculo elongato, inferne calamum an- serinum crasso, superne multiloro,, nunc apice fle- xuoso, bracteis triangulis, valde abbreviatis, quam ovaria pedicellata, prismatica, abbreviato-triptera multo brevioribus, perigonii phyllis Iigulato-lanceo- Jatis acutis coriaceis, labello prope libero basi un- guieulato ligulato, utringue sub fovea stigmatica obtuse auriculato, dein breviter lato-ligulato, subito cordato-acuminato, crista antice bicruri inter auri- eulas, disci linea lanceolata apicem usque acumi- = 92730). nata incrassata, alis androclinii lato-rhombeis, ala media quadrata, tridentata, lateralibus subbreviore. Aehnlich vorigem. Kleinblüthiger. „Lippe braun punetirt.” Chiriqui. E. (E, $. 2.) campylostaliz: pseudobulbo „‚ob- longo aneipiti”, apice attenuato, folio unico oblongo acuto basi attenuato, magno, spatha apice lanceolata, dorso carinata, scariosa, tripollicari, pedunculo pa- niculato, folium paulo excedente, valido,„ ramis va- sinis lanceis scariosis suflultis, bracteis lanceola- tis, acutis, scariosis, ovaria prismatica pedicellata aequantibus seu superatibus, perigonii phyllis ex- ternis lanceolatis acuminatis, lateralibus internis subaegnalibus, angustioribus, basi cuneatis, labello liberrimo longe cuneato, medio dilatato, trilobo, 1o- bis lateralibus rotundatis, lobo medio obovato, pro- ducto, retusiusculo, ungue superne incrassato, tu- more inter lobos laterales antice in carinulas tres exceurrente, gynostemio retrorsum incurvo, andro- clinii limbo trilobo, lobis lateralibus triangulis re- tusis emarginatis, medio crasso , semitereti, retuso, tabulam proferente (!!). Blüthenstiel schwarzpur- purn; Hüllblätter aussen blass, innen tief-purpurn; Lippe weiss. Costa Rica und Chiriqui. Encyclia pachylochila varicosa. E. chiriquense: psb. —, foliis geminis lato-ob- longis acutis cuneatis acutis pergameneis (nec co- riaceis!!), internodio inter utrumque conspicuo, pe- dunculo folia aequante seu superante, paucifloro, bracteis cuspidatis pedicellis multo brevioribus, pe- rigonii phyllis externis oblongis acutis, lateralibus internis spathulatis acutis,, labello trilobo, basi cu- neato, supra gynostemii basin adnato, lobis latera- libus linearibus,, 1obo medio producto, lato brevis- simeque unguiculato obrenifermi, bene bilobo, callo in ungue elongato crasso antice trilobo puberulo, seriebus 5 rectis callulosis ab illo ad medium lo- bum medium „ venis radiantibus elevatulis, andro- 42 clinii lobo postico bilobo. — Blüthenfarbe die des E. varicosum. Bat. Ich habe diese, oder die fol- gende Art auf einer norddeutschen Blumenausstel- lung als E. varicosum ausgestellt gesehen. Al- lerdings sind diese drei Arten kritisch, aber einmal verstanden, leicht zu unterscheiden. Man muss eben alle drei gleichzeitig vor sich haben. Zunächst hat E. varicosum zungenförmige, leder- artige Blätter. Im Blüthenbau steht es nahe, doch ist der Buckel vorn einfach, schmäler, viel stärker papillös. Die Ordnung der weniger zahlreichen Warzen eine andere. Das E. lunaeanum (eui 2) ist mir unbekannt, meines Wissens unbeschrieben, — Costa Rica und Chirigni, E. phymatoglossum: pseudobulbis — apice at- tenuatis, foliis ternis oblongis acutis basi cuneatis, pergameneis, internodio inter inferiora elongato, spatha membranacea acuta abbreviata, pedunculo elongato, plurifloro, bracteis triangulis abhreviatis Quti in E. varicoso), pedicellis elongatis, perigonii phyllis oblongo-obovatis acutis, lateralibus internis spatulatis, acutiusculis, nunc apice trilobulis, la- bello basi cuneato-unguiculato, lobis lateralibus li- nearibus retusis abhreviatis, divaricatis, lobo medio rhombeo sessili, apice emarginato, marginibus late- ralibus anterioribus lobulato, callo unguem tegente depresso. apice bilobo a medio ad apicem hine usque sulcato, velutino, toto labello excepto margine ipso varicoso papuloso, varicibus guidem abbreviato lamellosis, audroclinii lobo postico angusto ligulato, obtuso, integerrimo. Mexico. Epidendrum (Osmophytum) Spondiadum: spa- pedunculo valido plurifioro, pedicellis | in ovaria triptera sensim abeuntibus, perigonii phyl-. tha ancipiti crassa, bracteis triangulis exvavatis brevissimis, lis tribus oblongis acutis, internis obovato-oblongis acute acuminatis, labello basi adnato ovali antice subito acuto, callo depresso oblongo a basi discum versus in carinulam antrorsum excurreute; gyuo- stemio abbreviato crasso, androclinio triauri, auri- culis lateralibus obtusangulis, nunc bilobis, auri- cula media lineari, apice tri— quadridentata. — Costa Rica: auf Spondias. Ep. (Aulizeum) Cycnostalir: dunculo basi uniramoso, pluriflioro, elongato, bracteis linearibus apice setaceo-acuminatis, infimis pedicel- los acuminatos non aequantibus, summis tenuissimis, pedicellis subito in ovaria clavata transeuntibus, perigonii phyllis externis lanceolatis acutis api- cibus refexis, lateralibus internis aribus, medio apicem wusqne dilatatis, acutis, gyuostemio recurvo, ändroclinii quinquedentati caule fusiformi vaginato, folio unico oblongo acutiusculo valde ver- nixio, spatha scariosa acuminata abhreviata, pe- angusto - line- | dentibus infimis refexis, labelli lamina libera qua- driloba, ima basi bicarinato-callosa , lobis laterali- bus ligulatis recarvis retusis, lobo medio angustis- simo, unguiculato. bilobo, lobis lateralibus dolabri- formibus externo margiue denticulatis, divaricatis, denticulo interposito, carina per unguem. „Blüthen weiss und braun.” Chirigui. Amphiglottium. E. Warszewiczii: caule calamum anatinum ‚ erasso, paucifolio (5—6), foliis in caule fiorido duobus summis tantum adhuc vigentibus, lineari-li- zulatis, apice bilobis, pedunculo reflexo pluriforo, basi bisquamato, squamis apice lanceis glumaceis, vix pollicaribus, pedicellis brevioribus seu aegaalibus, ova- rio sub apice stramoso cuniculato, perigonii phyllis oblongis acutis, labello lato-cuneato, antice dilatato, minuto-denticulato, trilobulo, dentibus 2 erectis in basi lineis tribus elevatis antrorsum procurrentibus, gynostemio crasso abhreviato. Costa Rica. Veragua. E.: paranthicum: tenne, pusillum, caule pri- mario tenuissimo ,„ caulibus secundariis assurgentibus teretiusculis; foliorum vaginis arpophyllaceis, lami- nis carnosulis, trigono-teretiusculis, obtusis, pedunculo ancipiti, pauciloro, bracteis triangulis amplexicau- libus, ovaria pedicellata non aequantibus, perigonii | phyllis lanceolatis acutis, gynostemio ultra basin labelli producto, trilobo, lobis lateralibus oblongis, antice et postice rotundatis, lobo medio lineari acuto (omnino Hormidii more). Blüäthen so klein, ı wie die einer Stelis parvilabris. Blätter kaum % Zoll lang. Nebenachsen bis 5 Zoll hoch. Guatemala, E. lamprocaulon: ramosum, rigidum, ramulis paucifoliatis, vaginis verruceulis asperis, foliis au- thesi adhuc persistentibus 1—3, oblongo-linearibus aculis, racemis tenuibus paucifloris flexuesis basi unisquamatis, squamis lineari-subulatis, parvulis, bracteis angusto-lanceis pediceilos non aequantibus, perigonii phyllis oblongo-linearibus acutis, laterali- bus internis duplo angustioribus, gynostemio semi- |tereti clavato; androclinii limbo postice exciso, an- tice utringue producto retuso repandulo, labelli la- mina obtuse trilobula, minute denticulata, dentibus 2 erectis in basi. Oaxaca. Galeotti 5265. E. centropetalum: caule stricto calamuım pas- serinum crasso, densius foliato, foliorum vaginis violaceo-verrucosis, foliis lineari-ob- longis‘, sensim acultis, pedunculo abbreviato basi unisquamato, paucifloro, bracteis linearibus, acutis, ovaria pedicellata longe non aequantibus, perigonii | phyllis externis cuneato lanceolalis acutis, laterali- | bus internis duplo angustioribus, magis cunealis; gy- nostemio semitereti, rectiusculo, audroclinii cucullo | longe producto, integro, crenulato, labelli trilobi ‚lobis lateralibus basilaribus anguste triangulis apice arctissimis, 755 cunealis, lobo medio cuneato, alte bilobo, lobis ob- longis obtusis, cum. denticulo in sinu: callo bilobo cum denticulo medio corneo in basi. Caudiculae dreimal länger als Pollinia. Chiriqui Vulkan. Euepidendrum. E. incomptum: caule valido squamoso, su- perne folioso, foliorum laminis summis anthesi per- sistentibus, cuneato-oblongis acutis, erectis, racemo pluriloro congesto, bracteis lanceolatis acuminatis, ovaria infima pedicellata subaequantibus, perigo- nii phyllis externis oblongis acutis, lateralibus in- ternis linearibus acutis, gynostemio incurvo, andro- elinii limbo quinquelobo, labelli Jamina libera trans- | versa, triloba, basi rotundata, lobis lateralibus di- varicatis, triangulis, medio lobo producto triangulo. Nächst E. arbuscula. Chirigni. E. tetraceros: caule elato teretiuscnlo, ramoso, ramis ramulosis, foliis linearibus acuminatis, pedun- culis tenuibus, pauciforis (2 — 4), bracteis anguste triangulis acutis, ovariis pedicellatis multo brevio- ribus, perigonii phyllis externis cuneato-oblon- gis acutis, lateralibus internis duplo angustioribus, gynostemio semitereti, androclinii limbo quadriden- tato, mediis dentibus minutis, lateralibus dolabri- formibus superiori angulo acutis, labello ab angu- stiori basi trapezoideo, dilatato, obtusanzulo, antice emarginato, in sinu minute unidentato; lineis tribus medianis elevatis. — In allen Theilen doppelt so | gross als das nahe verwandte, bekannte R. filicaule Lindl.! Dieses hat eine ziemlich gleichbreite Lip- penplatte, 2 Zähnchen am Grunde derselben, einen kaum gelappten Saum des Androclinium, Chiriqui. Pseudepidendrum. N. g. Epidendrearum. Perianthium et synostemium Euepidendrorum, Differt egregie androclinio exciso semilunato, pol- | liniis quaternis valde inaequalibus, ancipitihus, ob- longo-falcatis, externis duplo majoribus, omnibus ima basi connatis, replicatis in caudiculam argute tri- dentatam, dente medio majori, polliniis externis breviorem. Pl. spectabile. Ich besitze einen einzigen span- nenhohen Stängel. Blätter länglich, spitz, keilför- mig, trocken von der Textur derer des E. laeve und E.cornutum, 5 Zoll lang, in derMitte 1% Zoll breit. | Der Blüthenstiel 4-zöllig, 1 Zoll über dem Grunde umscheidet. Der Hauptstiel zweischneidig mit Ue- berbleibseln von 3 Deckblättern. Daneben in der- selben Scheide ein jüngerer, dünnerer Stiel mit 2 Deckblättern. Blüthen so gross, wie die des E. atropurpureum, aber alle Verhältnisse anders, dabis | auf die Lippenplatte alle Theile schmal sind und die Säule sehr ausgezogen ist. Die änsseren Hüllhlätter | lich, zugespitzt. ‚ich das Fragezeichen. — 734 länglich, stumpf, gespitzt, am Grunde keilförmig. Die inneren schmal lineal, an der Spitze allmählig ausgehreitet, länglich, spitz. Säule auffallend lang, so lang als äussere Hüllblätter. Die freie Lippen- platte bildet ein symmetrisches Paralleltrapez. Die Basis beiderseits geöhrt, die vordere gleichlaufende ausgerandet, die Seiten (die ungleichlaufenden) ge- buchtet und sägezähnig; eine vorn dreilappige Platte am Lippengrund geht nach der Säule zu in 2 Leistchen während drei erhabene Linien sich bis zur Lippenspitze ziehen. Anthere — „„Hüll- blätter grün, Säule grün am Grunde, dann rosa, Lippe zinnoberroth.” Macradenia? Brasavolae: perigonii hyalino- membranacei phyllis lanceolatis acuminatis subae- qualibus, labello trilobo, basi cuneato, lobis latera- libus rotundatis, abbreviatis, lobo medio cuspidato über, ‚(Aulizei more!) elongato, androclinii alis margi- nantibus membranaceis denticulatis, processu rO- stellari lanceo. Trugknollen schlank, länglich, zu- sammengedrückt, Blatt läuglich, spitz. Aehre aus der Achsel der einen der grossen dürrhäutigen’ Schuppen, vielblüthig. Deckblätter häutig, lanzett- Blüthen so gross, wie die der Ma- cradenia triandra, nur die Spitzen viel länger ausgezogen. Ich fand je 2 Pollinia auf dem An- droclinium, allein die Caudiculae waren abgefallen. Da ich diese Organe nicht studiren konnte, setze Guatemala. Cyenoches Warszewiezii: perigonii phyllis ob- iongis erectis, lateralibus omnibus curvatis, labello abbreviato, lato-unguiculato, dein oblongo aculo, carnosissimo, margine membranaceo, callo baseos crassissimo antice rotundato, Bolleae violaceae more intruso, gynostemio abbreviato, semitereti, crasso, incurvo, utringue pone foveam stigmaticam auricu- lato alato, androclinio postice bilobulo, lobulis la- teralibus rotundato-triangulis, abbreviatis, dente in- terjecto ,. processu rostellari producto oblongo. Nächst Cycnoches chlorochilon Klotzsch, aber durch die kurze dicke Säule völlig abweichend. Ob auch eine der wunderbaren dimorphischen Formen, wel- che in dieser Gattung spuken? — Chirigni. Cyrtopera Woodfordii var? pachystelidia: va- lidissima; gynostemio breviori, latiori, lJamellulis in lobo medio haud linearibus, sed latioribus, saepe bifureatis. — Ohne die bei den Oyrtopera wich- tige Anthere. — Chiriqui St. Peter. Maxillaria (Xylobium) brachypus: pseudobul- his pyriformibus, folio solitario breve petiolato at- tenuato, oblongo obovato acuto, maximo, pedunculo brevissimo, basi dense et distiche squamato, superne pauciforo, flexuoso, bracteis ovatis acutis scariosis maximis ovaria pedicellata abscondeutibus; floribus 42 * vulgo posticis, perigonii phyllis externis ligulatis acutis, lJateralibus internis subaequalibus cunealis, labello angusto cuneato, dein in laminam ovatam acutiusculam repandulo-undulatam dilatato, lineis 2 elevatis in ungue labelli ceterum laevis. — Blüthen etwas grösser, als die der Mazillaria squalens Hook. Guatemala. Marillaria (Xylobium) Stachyobiorum: pseu- dobulbis — , foliis oblongis petiolate attenua- tis, acutis; peduncalis basi 2—3 laxo- vagina- | tis, multiforis, folia subaequantibus bracteis li- | neari-lanceis cuspidatis, ovaria pedicellata ae- quantibus, seu superantibus, floribus vulgo posti- eis in mentum valde cornutum productis, perigonii phyllis Janceolatis acutis, labello anguste ligulato elongato, imo apice trilobo, lobis lateralibus obtu- satis, medio orbiculari plano, venis 5 centralibus elevatis. Blüthen nur halb so gross, als die der merk- würdigen M. elongata Lindl. Die Art selbst nächst M. bractescens Lindl. Diese hat wenig grössere Blüthen, kurzes Kinn, sehr lange Deckblätter. Chi- riqui. — Eine andere Art, weiche ich letztes Früh- jahr erhielt: Marzillaria (Xylobium) Wageneri: pseudobul- bis —, foliis —, pedunculis pendulis paucifloris, bracteis lanceis acutis ovariorum pedicellatorum par- tem tertiam vix aequantibus, perigonii conniventis phyllis oblongis acutiusculis subaequalibus, labello unguiculato oblongo subpandurato, margine ante- riori denticulato, venis omnibus antice lacinulas dentiformes gerentibus. Blüthen braungelb. Ca- racas Wagener. Blühte bei Herrn Keferstein in Kröllwitz unter der ausgezeichneten Pflege des Hrn. Böttger. Leipzig, im Mauricianum. H.@. Reichenbach fil. Zur Unterscheidung des Phaseolus vulgaris L. und Ph. multiflorus Lam. Beide Arten unterscheiden sich allerdings durch das äussere Ansehen und durch die Form des Grif- fels, alle übrigen Kennzeichen sind schr schwan- kend und verschwinden, wenn man die zahllosen Varietäten des Ph. vulgaris betrachtet, daher wird es nicht uninteressant sein noch ein anderes Kenn- zeichen zur Unterscheidung beider Arten zu er- fahren. An Phaseolus vulgaris nebst seinen Abarten und anderen Arten dieser Gattung finden sich die Cotyledonen, sobald sich der Theil des jungen Stam- | mes zwischen ihnen und der eigentlichen Wurzel nicht mehr verlängert, also 14 Tage bis 3 Wochen | nach dem Aufgehen aus dem Saamen, zwei bis drei, 736 — Zoll über der Erdoberfläche, während PR. multi- florus diese dicht über der Erde ausbreitet, was sogar jetzt noch bei älteren Stöcken, die dem Ab- sterben nahe sind, wenn man die Narben der Co- tyledonen aufsucht, zu finden ist, Diesem letzteren Umstande mag es auch zuzu- schreiben sein, dass Ph. multiflorus sehr geneigt ist knollenartige Wurzeln zu bilden und zu peren- niren, während Ph. vulyaris bestimmt einjährig ist. Die Wurzel des Ph. multiflorus verdickt sich bis zum Herbst oft bis auf einen Zoll, und die Ver- dickung beginnt, dicht unter der Stelle wo die Co- tyledonen sassen, in deren Axillen sich alsdaun Knospen bilden, von welchen einige oft schon im ersten Jahre, die übrigen aber, wenn die Knolle frostfrei überwindert wird, im nächsten Frühlinge austreiben und kräftige Ranken entwickeln; ob da- her Ph. multiflorus im Vaterlande oder im milde- ren Klimaten eine ausdauernde Pflanze ist, muss weiteren Forschungen überlassen bleiben. Botan. Garten bei Berlin deu 28. Septbr. 1852. C. Bouche, Inspector des botan. Gartens. Nach Ansicht der mir gütigst mitgetheilten Exem- plare scheint es mir nicht zweifelhaft, dass Ph. mul- tiflorus zu den ausdauernden Pflanzen gehört, wel- che schon ersten Jahre blühen und daher als einjährige gezogen werden können. Bis jetzt ist diese Bohne immer den einjährigen Arten zuge- zählt worden. Es ist mir jedoch erinnerlich in neuerer Zeit schon eine Bemerkung über diese Knollenbildung gelesen zu haben, doch habe ich mir die Stelle nicht bemerkt; sollte Jemand darüber Auskunft geben können, so würde eine Mittheilung erwünscht sein. Die Knolle hat die Gestalt einer Rübe, aus welcher eine Menge sehr langer (über einen Fnss) Seitenwurzeln unregelmässig seitlich hervorgehen. Feine Wurzeln treibt auch noch der untere in der Erde steckende Stengeltheil üher den Cotylen und an diesen Wurzeln kommen sogar ganz kleine Knöllchen vor. Aus den Cotyledonar- Axillen brechen häufig 2 Triebe übereinander her- vor. Es ist noch zu untersuchen, ob diese Bildun- gen sich in allen Boden-Arten zeigen und in jedem Sommer sich erzeugen können, S—1. im Literatur. Paxtons Flower Garden. By Prof. Lindley and Sir Joseph Paxton. London: Bradbury et Evans, Il, Bouverie Street. 4. (Fortsetzung.) 160. Siphocampylus Orbignyanus A. DC., m. Hlzs. 161. Irora salicifolia DC. 162. Oncidium leu- 737 cochilum Bat. = Oyrtochilum leucochilum Planchon, 163. Amaryllis lateritia Dietr. 164. Hippeastrum robustum Dietr. 165. Gaultkeria Lindeniana Planchon, m. Hlzs. 22. Rhodothamnus kamtchati- cus Lindl. Ausserordentlich zu einpfehlender, nied- licher Strauch. Auf der hübschen Abbildung ein paar erläuternde Figuren! — 23. Hoya ovalifolia Wight. Arn. und H. pallida Lindl. 24. Cattleya labiata candida und picta. Schöne Varietäten dieser längst bekannten, längst abgebildeten Pilan- ze. — Gleanings: 166. Dianthus cruentus Fisch., m. Hlzs. 167. Calamintha mimuloides Benth. 168. Echeandia terniflora Ortega, m. Hlzs. 169. Li- lium Wallichianum Schultes., m. Hlzs. Eine sehr werthvolle Zugabe, grossblüthiger , als L. japoni- cum und longiflorum. 170. Erythrina erythrosta- chya Morr. 171. Malesherbia thyrsiflora Ruiz. Pav. 172. Conoclinium zanthinum Morr, 173. Hy- pocyrta gracilis Mart., m. Hlzs. 174. Uycnoches Pescatorei Lindl. (Acineta glauca Linden!) — ver- wandt dem C. barbatum, brachte bei Hrn. Pesca- tore eine Aehre mit 96 Blüthen. 175. Catasetum fimbriatum Lindl. (Myanthus fimbriatus Morr.), m. Hlzs. Verschiedene Naturanschauung der Bel- gier und Engländer: „‚pendant trois jours plus de cent mille yeux se fixerent sur cette etrauge et admirable synandre, dont le parfum embaumait la salle” Morr. „‚In this country people would hardly have remarked it” Lindl. — Die herzfürmige ge- zähnelte Lippe zeichnet diese Art sehr aus. 176. Medinilla Sieboldiana Planch. 177. Puya maidi- folia Desc. 178. Bessera miniata Lemaire. 179. Hakea cucullata RBr., m. Hlzs. 180. Veronica formosa Benth. (V. diosmaefolia Knw. Westec.). 181. Lycaste chrysoptera Morr. Ann. Gard. 232. steht der L. eruenta. nahe. Hierbei verglichen L. eruenta Lindl. (balsamea A. Rich.), ‚‚nacro- buldon Lindl.” (bereits 1849. von mir als Lycaste bezeichnet: vgl. Walp. Ann. 1. 782, — also wohl L. macrobulbon Rchb, fil.; ich werde die gewünsch- ten Data über innere Hüllblätter und Lippe näch- stens geben. — L. cochleat« Lindl., crinita Lindl.; aromaticaLindl. ‚„‚Appendix very large, two lobed, concave.” Wir bemerken, dass auf der Original- abbildung Hook. Ex. 219. derselbe gestutzt ist, wie wir ihn an den uns vorliegenden Exemplaren fin- den; bisweilen steht in der Mitte ein Zähnchen, wie in B. Reg. 1831. angegeben. Dass der zahnfömige Fortsatz unter der Narbe in Hook. Ex. auf der grossen Figur 4 (links) nicht angegeben, ist auf- fällig. ,‚Mexico?” Allerdings!‘ Wir sahen sehr zahlreiche Exemplare, um Zacuapan von Leibold gesammelt und besitzen dergleichen. 182. Ochna atropurpurea DC., m. Hlzs. 183. Moussonia ele- 738 gans Dese., m. Hlzs. 184. Metrosideros buzxifolia All. Cunsh., m. Hlzs. — 25. Allium acuminatum Hook, Aus Californien von Hartweg eingesendet: zierlich weisse Blüthenhüllen mit rothen Spitzen, 26. Tacsonia manicata Juss. Prächtige zinnober- rothe Blüthe: „‚placed by their side, the red coat of an English soldier becomes dull aud pale.” Viel zugegeben. — Es wird erwähnt, wie die Gattung Tuaesonia ihre Bigenthümlichkeiten im Aeusseren be- sitze, welche auf die Entdeckung eines entschei- denden Charakters hoffen Dieser sei noch nicht gegeben. 27. Dendrobium transparens Wall. — zart und zierlich, etwa ein Mittelding von D. Pierardi und macrophyllum zu nennen. Hierbei eine überaus werthvolle Ueberraschung: ein Ver- zeichniss der Arten der Gattung. — Mit dem ihm so eigenthümlichen praktischen Tacte hat der Verf. die Gattung in 10 Untergattungen gebracht, welche alle sehr leicht zu erkennen sind: es sind 154 auf- geführt. Gleanings: 185. Polygonum cuspidatum Sieb. Zuce., m. Hlzs. 186. Üalochortus pallidus Schultes., m. Hlzs. 187. Calanthe Masuca Lindi. 188. Stylidium sawifragoides Lindl., m. Hlzs. 189. Gordonia javanica Hook., m. Hlzs. 190. Nym- phaea micrantha Guill. Perrot. 191. Coccoloba@ macrophylla Desf, 192. Arrhynchium labrosum Lindl. Wieder eine neue Gattung in die unbehag- liche, weil neuerlich nicht scharf definirte Gruppe der Saccolabien; von Saccolabium durch gestutzte Narbendecke sehr gut unterschieden. 193. Pitcair- nia Jacksoni Hook. 194. Rogiera amoen« Planch. (Rondeletia thyrsoidea Hort.), mit Hizs. 195. Po- tentilla ochreata Lindl., m. Hlzs. — Eine strau- chige Art von Himalaya, mit gelber Blume. — 26. Poinciana Gilliesiö Hook. wird wieder einmal ab- gebildet, da es nur erst drei Abbildungen giebt. Dafür ist die Darstellung wirklich schön. Obschon durch abfälligen Kelch u. drgl, von Poinciana elata so abweichend, nimmt der Verf. noch Anstand, mit Dr. Klotzsch die Gattung Erythrostemon anzu- nehmen. 29. Viburnum plicatum Thb. var. dilatata. 30. Epidendrum longipetalum Lindl. Eine präch- tige Art, vergleichbar dem E. alatum Bat.: die Hüllblätter schön violett, Lippe gelb-weiss mit Gelb und Purpur. Auch wir besitzen zahlreiche Exem- plare aus Guatemala. Sehr zu empfehlen. Hierbei eine Uebersicht der verwandten Eucyclia, wobei wir sehen, dass der Verf. ein neues Eintheilungs- princip nach Beschaffenheit des, Blüthenstiels ein- führt. Wir bemerken beiläufig, dass E. Humbold- tii Rch. fil., wovon wir nur ein paar Blüthen sa- hen und untersuchten, eine der brillantesten Arten sein muss: es wetteifert an Grösse mit Epidendrum atropurpureum W. (macrochilum Hook.). Eine liessen. 739 neue Art aus Guatemala, E. vwirens Lindl., findet sich | dabei beschrieben. — Gleanings: 196. Cestrum calyci- | num W. (viridiflorum Hook.), m. Hlzs. 197. Un- gnadia speciosa Endl. Ein Strauch aus Texas, mit | Pavia verwandt. Die Notiz aus Prof. A. Gray’s Plant. Lindh, ist aufgenommen, wobei Hrn. Schee- le’s U. heterophylia als unstatthaft erklärt wird. 198. Hymenocallis Borckiana De Vr. 199, Sarco- podium Lobbii Lindl, (Bolbophytlum Lobbii Lindl.). Holzschnitt aus B. Mag. 4532. Eine neue Gattung: kein Bolbophyllum, weil 4, nicht 2 Pollenmassen und die Säule ohne Hörner („‚nec cirrhata” warum nicht: „„nec bicornis”?). Kein Dendrobium, weil Blüthenhülle lederartig und kein Aftersporn. Die Bolbophylla sind nach unserer Ueberzeugung neben Angyraecum die Orchideen, welche bei Weiten am tiefsten „im Argen” liegen. Gern geben wir zu, dass die indischen Arten nur in England und den Niederlanden, vor Allem von den Hrn. Dr. Lind- ley und Blume mit Glück revidirt werden kön- nen. Ein paar Notizen wollen wir uns aber denn doch erlauben.” Haud Bolbophylium, quod pollinia 4, nec 2. Wie viel pollinia hat B. Careyanum ? 4 nach Hook. Ex. — und acutiflorum A. Rich.? 4 nach Ann. sc. nat. XV. Pl. 7. — und saltatorium Lindl.? 4 nach B. Reg. 1970. und bracteolatum Lindl.? 4 nach B. Reg. 1838. 51. f. 4 — und um- bellatum Lindl.? 4 nach B. R. 1846. 44. — Mr Thouars giebt seinen Bolbophyllen 2 pollinia (vgl. Tb. 93. 95. 96. 100. 104.). Freilich kommt auch ein- mal so ein Organ mit, das man für 2 candiculae nebst glandula auslegen möchte (96—D,.) — wer weiss das? — Da wir Bolb. Thouars schreiben, müssen wir also 2 pollinia zur ersten Nothwendig- keit machen. — Dass die Textur der Hüllblätter gegenwärtig selbst zu genetischen Unterscheidun- gen benutzt wird, will uns gar nicht recht gefal- len. — Die Grammatophylla , Oncidia, Bifrena- riae lelıren zur Genüge, dass das nicht angeht. — Vielleicht werden Säule nebst der Anthere und Lip- penanheftung genügen, um eine Anzahl guter Gat- tungen herzustellen, wobei natürlich die früheren Blume’schen Leistungen wieder zu studieren sind. Ephippium soll allerdings 2 Pollinia haben. Bei- läufig gesagt hat unser weit entferntes B. Regnelli auch 2 Pollenmassen. 200. Rhipsalis pachyptera Pfeiffer. (Cereus alatus Lk. Otto) scheint dem Hrn. Prof. Lindley von Rh. crispata und rhombea nicht sicher verschieden. 201. Almeidea rubra Aug. St. Hil. 202. Acantholimon glumaceum Boiss.. Hrn. Hen- £frey’s Besorgniss, Hr. Boissier habe hier zu viel Arten aufgestellt, isthierbeierwähnt: hätteHr.H en- frey, wie wir, reiche Originalexemplare der mei- sten Arten dieser Gattung, so hätte er seine Besorg- niss sehr gelindert gefühlt. 203. Begonia Ingramii Henfrey: soll Bastard von B. fuchsioides und B. nitida sein. 204. Catasetum Lansbergii (Myan- thus Lansbergii Reinw. und De Vr.). Die Bemer- kung, es sei von ©. callosum kaum zu unterschei- den, hat sich auch uns aufgedränst, nachdem wir Exemplare erhalten. 205. Spathodea laevis Pal. Beauv., Hlzs. 206. Opuntia Salmiana Parm., m. Hlizs. 207. Stylidium mucronifolium Souder., m. Hlzs. 208. Burlingtonia pubescens Lindl., durch fein behaarte Säule gut unterscheidbar. 209. Frun- eiscea ewimia Schdw. 210. Tillandsia inanis Lindl. Aus Buenos Syres, ın. 2 Hlzs. — 31. Moutan of- fieinalis; atrosanguinea. Schon wieder ein Mou- tan! Diese Gattung wird von Paeonia getrennt wegen eines lederartigen Ringes (a tough leathery coat which is drawn liehtly round the carpels), wel- cher die Balgfrüchte umgiebt. 32. Jonesia Asoca Rxbeh. m. (Fortsetzung folgt.) Die königliche Wasserlilie Victoria regia, ihre Geschichte, ihr Wesen und ihre Kultur, nebst einem Anhange über Wasserpflanzen der wär- meren Zone. Bearbeitet von Eduard Löscher. Mit zwei colorirten Abbildungen und einem Stein- drucke. Hamburg, Perthes-Besser u. Mauke. 1852. VUI. u. 97 8. gr.8. Was bis zum März 1852 in Zeitschriften zer- streut oder in einzelnen Werken über die Pictori@ geschrieben ward, ist vom Verfasser zwar nach- gelesen und benutzt worden, doch beruht das in- teressante Büchelchen in seinen praktischen Theilen auf selbstständigen Wahrnehmungen. Hr. L. be- zeichnet die Einführung dieser Zierpflanze als ein Meteor am Firmament der Gärtnerei und Pilanzen- kultur, als einen Glanzpunkt alles neuern Strebens als ein epochemachendes Ereigniss und doch konn- ten ihm die überraschenden namentlich im Borsig- schen Garten zu Moabit bei Berlin in diesem Som- mer gewonnenen Kulturergebnisse noch nicht be- kannt sein. Zur bessern Uebersicht zerfällt der Text in drei Abschnitte, deren Erster S.4 die Ge- schichte der Entdeckung und Einführung der Pflanze ausführlich vorträgt. In dem Zweiten S. 33 wird das Erscheinen und Wesen. der Pflanze umständlich abgehandelt und der Dritte S. 60 endlich beschäftigt sich mit der Art und Weise ihrer erfolgreichen Zucht. Alle drei werden den Leser nicht minder als der S. 90 beginnende „Anhang” ansprechen, der sich über die in Kultur befindlichen Wasserpflanzen vorzugsweise der wärmeren Zone verbreitet, Die Victoria regia Lindl. ist mehrmals aufgefunden worden; zu allererst im Jahre 1801 von Hänke in 7A Bolivien in einem der grössten Nebenflüsse des Amazonenstromes, dem Rio Marmore, dann von Bounpland 1819 auf dem Rio Chuelo in Paraguay, von d’Orbigny 1827 im Flusse San-Jose in der Provinz Corrientes und 1832 im Rio das Madeiras in Bolivien; vom Leipziger Professor Dr. Pöppig 1832 in dem Igaripes, Arm des Amazonenflusses; am 1. Januar 1837 von Sir Robert Schombu rök auf dem Flusse Berbice in Guyana (nicht Guinea! ), 13842 von Richard Schomburgk auf dem Ru- pununi in British Guyana (nicht Guinea!), 1845 von Bridges auf dem Yacuma in der Provinz Moxos und endlich 1850 von Spruce in Brasilien, unter- halb Santarem. Diese Thatsachen werden nach Maassgabe der betreffenden Originalschriften der genannten Reisenden umständlich erzählt, wobei des unfruchtharen Streites über die Priorität der Entdeckung und der noch unfruchtbareren Zänke- reien über die der Pflanze nach Gattung und Art verliehenen wissenschaftlichen Benennungen ausführ- lich gedacht werden musste, Bei der grossen geo- graphischen Verbreitung der Pflanze, die S.27 auf eine Strecke von 28 Breitengraden des tropischen Amerika’s augenommen wird, sodann bei dem Um- stande, dass die Victoria schon längst bei den Be- wohnern der Flüsse, die sie ziert, ganz verschie- dene aber bestimmte Namen führt, vermuthet Refe- rent, dass in älteren Reisebeschreibungen sich schon Spuren von der schönen Woasserpflanze vorfinden werden, die weit über das Jahr 1801 hinausreichen. In dieser Hinsicht legt er ein besonderes Gewicht darauf, dass im Lande die Früchte häufig geröstet genossen werden, weswegen die Spanier sie Mais del Agua nennen. Der zweite Abschnitt ist für den Botaniker der wichtigste, indem er drei von Lind- ley, Hooker und Planchon in lateinischer Sprache gelieferte genaue Beschreibungen der Pflan- zen nebst Synonymen und deutscher Sprache, eine populär gehaltene meisterhafte Schilderung derselben: giebt. Dabei werden die verschiedenen Ansichten über die Dauer des Wasserwunders mit- getheilt. Der Kurator des Kk. botanischen Gartens zu Kew, Mr. Smith, hält sie durchaus für peren- nirend! Den dritten Abschnitt: Kultur der Pflanze empfehlen wir ganz besonders den Victoria - Züch- tern; da er, wie gesagt, die Ergebnisse eigener Versuche enthält. Zum Schlusse noch ein Wort über die der ausgezeichneten Schrift beigegebenen Abbildungen. Die erste stellt eine vollständig auf- geblühete Blume nebst der Ansicht eines Blattstücks der Oberfläche mit aufrecht stehendem rothen Rande 1), der natürlichen Grösse dar. Die zweite eben- falls colorirte Tafel gibt unter Nr. 1 einen Durch- schnitt des Fruchtknotens und unter Nr.2 die Rip- in 742 penconstruction der Unterfläche der Blätter mit den Zellengefässen (?) des Blattstiels, 1, natürlicher Grösse und die dritte, ein Steindruck die Details eines Victoria - Hauses. He In Wien bei Braumüller ist im März 1852, er- schienen: Dr. Constant. von Ettingshausen. Die Proteaceen der Vorwelt. Mit 5 lith. Tafeln quer-Fol, 738. gr.8. Gelehrte Gesellschaften. Aın 2. und 3. Juni 1852, wurde auf der akade- mischen Aula zu Münster die diesjährige General- Versammlung des naturkistorischen Vereins für die Rheinlande und Westphalen abgehalten. Die Versammlung war äusserst zahlreich besucht. Aus dem Vortrage des Jahresberichts ergab sich, dass der Verein gegenwärtig bis zu 784 Mitgliedern an- gewachsen ist, eine Einnahme von 1481 Thlr. und eine Ausgabe von 1301 Thlr. gehabt habe, Für das Fach der Botanik wurde der Provinz Westphalen ein besonderer Sections-Direktor zugetheilt, und als solcher der Dr. Karsch, Privat-Docent an der Akademie in Münster, ernannt. Botan. Gärten. Die Universität zu Helsinglors, wohin bekannt- lich im J. 1827, nach dem grossen Brande, die Uni- versität zu Abo verlegt ward, besitzt bereits be- trächtliche Lehrapparate und Sammlungen. Wir wollen hier nur der botanischen gedenken. So ward 2. B. Acharii Lichenographia universalis d. h. die von Acharius hinterlassene beträchtliche Liche- nen-Samimlung für 1000 Rksdir. angekauft. Der botanische Garten, welcher von dem öffentlichen Garten bald nach der Universitäts - Uebersiedelung abgetheilt wurde, hat sich ansehnlicher Gaben zu erfreuen gehabt: Staatsrath Fischer in St. Pe- tershurg schenkte 800 lebende Gewächse , der Hol- länder Nathusius 400 Bäume und Sträucher, Berg- rath J. Julin 252 Species lebender Gewächse und 150 Species Saamen aus Vandiemensland. Im Gar- ten und den Orangerieen werden ungefähr 6036 Ge- wächse gezogen, von welchen 1879 im Gewächs- hause, 1983 in kühler Erde, 2174 einjährige Pfan- zen werden jährlich ausgesäet. Siehe Literatur- blad. Helsingfors 1851. — a — Kurze Notizen. Zur Flora von Armenien. Hr. Moritz Wagner österreichischen Lloyd zu Triest im Jahre 1851. herausgegebenen „‚lllustrirten Familienbuch” lesens- seinem Wanderbuche im Aus der dem werthe Bruchstücke aus türkischen Asien abdrucken lassen. armenischen Hochlande gewidmeten Schilderung wollen wir nachstehenden Auszug hersetzen: Un- weit der verfallenen Stadt Hassan-Kaleh, welche 5140 Pariser Fuss über der Fläche des schwarzen Meeres liegt, erhebt sich die Hochebene Pasin, wel- che vom Flusse Araxes durchschnitten wird. Die Berge bestehen aus einem hellgrauen Trachytpor- phyr mit Feldspathkrystallen. Der Vegetationscha- rakter auf dem Pasinplateau hat die grösste Aelın- lichkeit n.it dem der Ebene von Erivan. Die Tem- peratur war merklich höher als bei Erzerum, der Boden trockener und der Graswuchs überall kurz uud sparsam, wo ihm nicht natürliche oder künst- liche Bewässerung zu Hülfe kam. Ueppig grün war nur der nächste Rand der Quellen und Bäche. Auf trockenen ‚Bergrücken fand Herr Wagner die prächtige Iris äberica, welche er um dieselbe Zeit, ein Jahr zuvor, am Ararat gefunden hatte. Am 19, Juni erreichte die Karavane den Fuss der Berg- kette Kussalı-Dagh. Sie scheidet die Hochebene von Hassan -Kaleh von dem niedrigeren aber eben so ausgedehnten Plateau von Topra-Kalelı. Die Aus- beute an Pflanzen war mager. Am 20. Juni rückte die Karavane an dem Kurdendorfe Iundek vorüber in das Gebirge ein. Der grosse von Kurden be- wohnte Ort Deli-Baba liegt zur Linken. Auf den feuchten Bergrücken eines engen Bergthales fand sich die schönste Alpenhlume Armeniens, der Ano- planthus Biebersteinii von prächtiger Purpurfarbe. Auf einem weiteren Ausfluge in die Berge fand sich auf den Abhängen eine Fülle schöner Alpenkräuter. Am häufigsten wuchs überall, wo die Sonne den Schnee stellenweise weggeleckt hatte, die Seilla si- birica. Dieses überaus hübsche Blümchen bildete um die einzelnen Schneefelder blaue Guirlanden. Mit ihr in Gesellschaft blüheten auf feuchten Mat- ten Primula elatior, Primula auricula und köst- lich riechend Matthiola odoratissima, unter den Wiesengräsern Orchis mascula. Der mehr als dreissig Wegstunden entfernte Sündfluthberg (der grosse Ararat) erscheint hier als eine grosse Schnee-| pyramide, welche silberfunkelnd in die reine, we- der von Wolken noch Höhenrauch getrübte Him- melbläue hineinsteigt. In der Hochebene von To- ! | | 744 pra-Kaleh gab es allenthalben herrliche Weide- plätze, indem der Boden mit seinen Alpengräsern hat in dem von dem | und Blnmen bedeckt war. Wir fanden hier, sagt Hr. Wagner, die ersten Bäume seitdem wir Er- zerum verlassen hatten. Es war der Silberbaum und der weidenblättrige Birnbaum (Pyrus elaeagni- folia und Pyrus salicifolia). Asclepias acida. Die Soma-Pflanze spielt bekanntlich in den re- ligiösen Ceremonien der Hindus eine grosse Rolle, In der Versammlung der Londoner; asiatischen Ge- sellschaft vom 3. Juli 1852. wurde ein Brief von dem durch seine Studien der indischen Botanik be- kannten Dr. Royle vorgelesen, in welchem der- selbe nachwies, dass von allen in den Vedas auf- geführten Pflanzen keine einzige nichtindischen Ur- sprungs sei. Die merkwürdigste darunter ist die Soma-Pflanze (Asclepias acida Roxburgh), mit glatten, blattlosen Kletterstengeln, aus deren Kno- tenpunkten Blüthenbüschel hervorkommen. Der milchige Saft, mit dem die Stengel gefüllt sind, hat einen angenehm säuerlicheu Geschmack und bietet ein unschädliches Geträuk. Da die Pflanze nicht in ganz Indien vorkommt, sondern nur in einzel- nen, wenn auch weiten Strecken, so giebt sie einen Anhaltspunkt über die gegend, in der die Vedas entstanden, Im Gangesthale ist sie unbekannt, in der Bomhay- Präsidentschaft, in Central-Indien und an der Coromandelküste hinab kommt sie in vielen Lagen vor. Auch sieht man sie in Pendschab, und Hr. Elphinstone beobachtete sie in der in- äischen Wüste. Dr. Royle schliesst daraus, dass die alten Hinudus sie nur im westlichen Indien in der für ihre täglichen Opfer nöthigen Menge finden konnten. Er ist auch der Meinung, dass sie nur hier die See kennen gelernt haben konnten‘, und nur hier zu einer solchen Civilisation gelangten, dass Araber und Phönicier ihre Manufacte aufsuch- ten und ihre Gewürze und andere Erzeugnisse durch das rothe Meer und den persischen Golf zu allen Nationen des Alterthums brachten. „Das Aus- land. Stuttgart 1852. S. 727.” Aus Madrid wird unter dem 14. Juli 1852 ge- schrieben: „Wie in anderen civilisirten Ländern, so sollen nunmehr auch in Spauien die Landstrassen mit Nutzhäumen bepflanzt werden. Durch diesen Schmuck wird das Land ein ganz verändertes Aeus- sere gewinnen.” ee o222Ö rs rs sry re es es EEEERETSEEREREREESEEETEREEREESEEEETEREESHEEEEEEEEEEN Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 410. Jahrgang. Den 22, October 1852. 43. Stück. Inhalt, Orig.: Hentze Berichtigung über Nymphaea alba L.— Hät.: Paxton’s Flower Garden I. II. — Verhandl. d. naturhist. Vereins €. preuss. Rheinlande u. Westphalen v. Budge. 1851. — Wittstein etymol.-bot. Handwörterbuch. 1. Lie. — Biblioth. univ. d. Geneve. Nov. 1851. — Kunth üb. Aublet’sche Pd.-Gatt. — &el. Gesellsch.: 29ste Vers. d. deutsch. Naturforsch. u. Aerzte. — Bot. Gärten: Sydenham. — K. Not.: — Chica. Berichtigung. In meinem Aufsatze „Beschreibung einer neuen Nymphaea” im 34. Stück des Jahrganges 1848. der Bot. Zeitung, nahm ich eine Seerose aus dem Lande Hadeln für Nymphaea alba Linne, die es nicht ist, Dorch freundschaftliche Vermittelung erhielt ich nehmlich im vergangenen Jahre sechs Pflanzen einer weissen Seerose aus Schweden — bei deren Einsamm- lung in Upland der berühmte Prof. Elias Fries in Upsala zu Ratlıe gezogen worden ist, die ich deshalb schon und weil sie ausserdem auch noch mit der selır genauen Beschreibung und Abbildung der Nymphaea alba im vierten Bande von Hay- ne’s Darstellung der in der Arzneikunde gebräuch- lichen Gewächse, Berlin 1816, übereinstimmt, für die wahre Linne’sche Species halte — welche in diesem Sommer schön geblühet, Früchte getragen und dadurch mich von meinem Irrthume über- zeugt hat. i Die Beschreibung dieser Schwedischen Seerose lasse ich hier folgen: Das Blatt ruudlich, tief-herzförmig, an der Spitze etwas ausgerandet, bei 11 Zoll Läuge, 9/, Zoll breit, etwas lederartig, auf der Oberfläche, mit Ausnahme eines helleren sternförmigen Flecken über dem Spalt und helleren Linien auf der Mit- telrippe und den Hauptnerven, dunkelgrün, auf der Unterfäche hellgrün, nach dem Rande zu kaum merklich rothbräunlich: Lappen stumpf, auf beiden Seiten gleichmässig gebogen, einander berührend, oder übereinander liegend; die jüngsten Blätter auf beiden Flächen dunkelroth, jedoch auf der unteren schwächer. Die Blume rein weiss, mit 4 eyförmigen, stum- pfen, äusserlich grünen und röthlichbraunen, inner- lich weissen, oder blassröthlichen, steifen Kelch- blättern, von der Länge der Blumenblätter, meist Ullucus tuberosus. — Cycas revoluta, 18 eyförmigen, stumpfen Blumenblättern, deren äus- serste auf dem Rücken grün gestreift sind, und 64 schwefelgelben Staubfäden. Die Frucht kugelförmig, bei 18 Linien Höhe, 20 Linien breit, grün, mit waagerecht sitzender Narbe, welche 12 bis 16 Strahlen hat, deren Spitzen nach innen stark gebogen, fast geknickt sind. Die Narbe ist, sammt den auf ihr sitzenden Papillen, beim Aufblühen schwefelgelb und deren Strahlen- spitzen sind anfänglich schwach orangegelb, zu- letzt aber, gleich der ganzen Narbe, braun. Das Nectarium ist schmal, spitz, gelblich-weiss und über die Narbe hervorragend. Der Saame klein, verkehrt-eyförmig, unreif roth, reif olivengrün mit feinen Punkten besäet. Die Beschreibung der von mir für Nymphaea alba Linne genommenen Seerose lautet dagegen: Das Blatt rundlich, tief-herzförmig (ohne Aus- randung an der Spitze) bei 14), Zoll Länge, 13% Zoll breit, mit stumpfen, einander berührenden Lap- pen, deren äussere Seiten stärker gebogen und länger als die inneren sind, dick, lederartig, auf der Oberfläche, mit Ausnahme eines helleren, stern- förmigen Flecken über dem Spalt und helleren Li- nien auf der Mittelrippe und den Hauptnerven, dunkelgrün, auf der Unterfläche in der Mitte gelb- grün, nach dem Rande zu in eine braunröthliche Färbung übergehend; die jüngsten Blätter sind auf beiden Flächen bluroth. Die Blume rein weiss, mit 4 eyförmigen, spitz- lichen, äusserlich grünen und röthlich-braunen, in- nerlich blassröthlichen, steifen Kelchblättern von der Länge der Blumenblätter, 18 bis 24 eyförmi- gen, stumpfen Blumenblättern, deren äusserste auf dem Rücken oft grün gestreift sind, 80 bis 100 schwefelgelben Staubfäden. Die Frucht käseförmig, roth, bei 16 Linien Höhe, 23 Linien breit, mit BE mE eingesenk- 4 111 — ter Narbe, welche 12 bis 20 und mehr Strahlen hat, deren Spitzen, hakenförmig nach innen gebogen, einen dichten Rand um die Narbe bilden. Die Narbe ist beim Aufblühen, sammt den auf ihr sitzen- den Papillen, schwefelgelb, und deren Strahlen- spitzen sind anfänglich orangegelb, Zu- letzt aber, gleich der ganzen Narbe, braun. Das Innere der fast zwei Linien dicken Narbe ist da- gegen blutroth. Ein Querschnitt durch dieselbe zeigt, zwischen der in der Mitte verbliebenen Nar- benöffnung und der Fruchthülle (Befruchtungsbo- den), einen breitrothen Ring, auf dem sich eben so viel weisse, verkehrt-eyförmige, in der Mitte ge- spaltene, von den mit den Narbenstrahlen in Ver- schwach bindung stehenden Spitzen der Saamenfächer her- | rührende, strahlenartige Fleckchen befinden, als die Narbe Strahlen hat. Ein weiterer Ouerdurchschnitt unter der Narbe zeigt auf weissem Grunde einen blutrothen Stern, dessen Strahlen mit den Saamen- fächer- Wänden in Verbindung stehen. — Diese Durchschnitte bilden liebliche Figuren. — Das Nectarium ist dick, kegelförmig, gelblich-weiss, in | ’ > 5) > +) die Frucht versenkt. Der Saame verkehrt-eyförmig, unreif roth, reif olivengrün, kleiner als bei Nymphaea alba. Da nun diese Seerose Nyrnphaea alba Linne nicht ist, und dieselbe seit dem Jahre 1842, in wel- chem ich sie durch die Gefälligkeit des Hrn. Apo- thekers Büttner in Bremerhafen aus dem Lande Hadeln erhielt, sich in nichts verändert hat; die aus Saamen erwachsenen Pflanzen in Allem der Mutterpflanze gleich geblieben sind; ich niemals andere, als rothe Früchte an dieser — und nie- mals andere als grüne, oder selten röthlich ge- lleckte Früchte an den ührigen, in gleichen Ver- hältnissen von mir cultivirt werdenden Nymphäen gefunden, und bei den roth gefleckten Früchten nie eine Spur von Röthe derem Inneren in bemerkt habe, so halte ich diese Seerose für eine gute Art und nenne sie Nymphaea erythrocarpa Htze. Nymphaea alba Linne stimmt mit meiner Nym- | phaea splendens nur hinsichtlich der 'waagerechten | Narbe und der Farbe der Frucht überein, lem Uebrigen aber sind beide von schieden. Weitere Resultate von Beobachtung und Cul- turversuchen, sowohl bei diesen beiden, als auch bei den übrigen, im 40. Stück des Jahrganges 1848. der bot. Zeitung von mir beschriebenen 'Seerosen werde ich getreulich öffentlich mittheilen. Kassel, am 16. September 1852. W. Hentze, Hofgarten-Direktor. in al- einander ver- 748 Literatur. Paztons Flower Garden. By Prof. Lindley and Sir Joseph Paxton. London: Bradbury et Evans, 11, Bouverie Street. 4. (Fortsetzung.) T. 33. Oncidium variegatum Sw., nebst Be- schreibung einer neuen Art: O. velutinum Lindl. — Gleanings: Cupressus torulosa D. Don: die nord- indische Cypresse: mit prächtigem Holzschnitt. 216. Bertolonia maculata Martius. Hierher nach Sir W. Hooker das Eriocnema marmoratum Naudin. N. 40. 217. Consolida Aconiti Lindl. (Delphinium | Aconiti) L., m. Hlzs. 218. Verbena trifida Knth., m. Hlzs. 219. Oxyspora vagans Wall. (Melastoma rugosa Roxb.). 220. Oncidium planilabre Lindl. (Plurituberculata), von den Verwandten durch ein Horn vor der Säule ausgezeichnet. 221. Daphne Houtteana Planchon (D. Mezereum fol. atropurpu- reis Hort.). 222. Eria acervata Lindl. Eine Pflanze, deren einzelne Stengelglieder knollig aufgetriebene aufeinanderliegend einen eigenen Anblick bieten; allein noch eigener ist, dass sie nur 4 Pollenmassen brachte. Hr.Prof.Lindley hofft, sie werde bei voll- kommener Entwickelung die üblichen 8 Pollenmassen zeitigen. Thut sie das nicht, und wir bezweifeln so wird sie zu Dendrobium zu zählen sein. 223. Lonicera tatarica v. punicea. 224. Solan- dra laevis Hook. Der Kelch ist nicht gerippt und die Blüthe kleiner, als bei Sir Williams Pflanze, m. Hlzs. 225. Primula capitata Hook. 226. Cal- ceolaria cuneiformis Rz. Pav., m. Hlzs. 227. Cor- dyline Sieboldii Planchon (Dracaena javanica Planchon). 228. Portlandia platanthaHook. Präch- tige Cinchonea, m. Hlzs. 229. Fortune's double yellow Rose. 230. Victoria Regia Lindl.- Ein leb- haft gehaltener Aufsatz gegen Mr. Gray, der spasshafter Weise vorgiebt, Prof. Lindley "habe durch ihn Aufklärung über die Verwandtschaft der PDanze erhalten! Das heisst denn doch, etwas an- massend werden. 231. Gynerium argenteum Nees, das Pampas Gras, m. BHilzs. 34. Phyliocactus | anguliger Lemaire,. Blüht selır schön weiss, äus- serste Kelchblätter goldgelh. Bei Matexnejo im westlichen Mexico von Hartweg entdeckt. Es wird bemerkt, Necker’s Name Phyllarthrus habe die Priorität. Allein er wird doch nicht adoptirt! Warum? Weil es Mode ist, Phyllocactus zu sa- gen! — Also die Mode entscheidet. — 35. Bank- sia occidentalis R. Br. Trefllich dargestellt. 36. Vanda coerulea Griff. Sehr schöne, lebendige Dar- stellung dieses ‚‚dangerous rival of Phalaenopsis itself” — Gleanings: 232. Cupripedium quttatum ‚Sw., m. Hlzs, nach V. Houtte. 233, Coelogyne es, — 7149 trisaccata Grifl. 234. Epidendrum antenniferum Lindl. Ein kleinblühendes höchst abenteuerliches Amphiglottium mit sehr langen, fadigen seitlichen inneren Hüllblättern. Sonst hätte man daraus eine neue Gattung construirt. M. Hlzs. 235. Pachira macrocarpa Hook. 236. Hydromestus maculatus Scheidw.. 237. Posoqueria formosa Planchon (Stan- nia formosaKarsten). 238. Oncidium luridum atra- tum Lindl. Hier wird die Frage berührt, ob O. luridum und carthagenense identisch wären. Wir halten das für eine längst ausgemachte Sache. 239. Adenostoma fasciculata Hook. Arn., m. Hlzs. 240. Centrosolenia glabra Benth. Von Wagener aus La Guayra gesendet. 241. Gerantum Thunbergii Siebold, m. Hlzs. 242. Echinocactus Visnaya Hook. 243. Aconitum sineuse Sieb., m. Hlzs. 244. Orni- tharium striatulum Lindl., eine neue, höchst ei- genthümliche Euvandea, Säulchen erinnert an Van- da, aber die Lippe entfernt sie von allen verwand- ten Gattungen. 245. Astrapaea viscosa Sweet., m, Hizs. 246. Freziera theoides Sw., m. Hlzs. 247. Didymocarpus crinita Jack. 248, Calceolaria alba Rz. Pav., m. Hlzs. Band Il, 1851 — 1852. — 36 Tafeln, 111 Holzschnitie! — 37. Polygonum Brunonis Wall., vacciniifolium Wall. 38. Veronica Andersonii: ein Bastard von V. speciosa und salicifolia. 39. Pleione maculata Lindl., und Pl. lagenaria Lindl. Liebliche, gross- blüthige Alpenorchideen. Von ihnen hofft der Ver- fasser der ,‚„Orchids for the million” im Garde- ner’s Chronicle, sie würden bald wie die Cy- clamen gedeihen, während Herr Dodman eben- daselbst im Geiste bereits Hökerweiber an den Strassenecken Londons mit Cattileya Forbesii und Dendrobium nobile sitzen sieht. Jedenfalls ist die 'Weiterverbreitung der Pleionen eine sehr wün- schenswerthe Sache, da die grossen Blüthen, Mit- teldinger von Trichopilien und Laelien, im Ansehen ausserordentlich lieblich sind. Anders sieht es mit der Frage aus, wie die Pleionen von den Coelo- gynen verschieden seien. Hr. Professor Lindley verschiebt die Beantwortung bis zur Abhandlung über Pl. praecox, wo er dieselbe vorläufig schul- dig bleibt. Denn Tracht und Deckblätter reichen doch nieht zu? — Hoffen wir eine günstige Lö- sung der Frage. Gleanings: Deutzia gracilis Zuce., m. Hlzs. 250. Campanula colorata Wall. 251 —267. Meist vergrösserte Blüthen folgender On- eidia: lunatum, gracile, sphegiferum, serpens, pulvinatum, Wentworthianum, deltoödeum,, Sut- toni, nanum, Karwinskii, pumilum, Hartwegi, unguiculatum, suave, retusum, oblongatum, digi- datum; dazu ganz kurze Notizen, Die: bedeutend- 750 ste unter O0. Karwinski. „This is given to show how the Oncids differ from Miltonias, which are distinguished by the absence of warts, plates, or crest’sof any kind upon the base of the lip. Nothing of the kind being present here the species is now called Miltonia Karwinskii.” Es giebt 4 Gattun- gen: Oncidium, Brassia, Odontoglossum, Milto- nia. Wer Anfänger ist im Studium der Orchideen, der schmeichelt sich, sie gut unterscheiden zu kön- nen; auch jetzt getraue ich mir noch, meist das Richtige hierbei zu treffen, aber ich will ganz ehr- lich bekennen, wie ich es früher schon gethan, dass ich keine Charactere mehr kenne, um diese Gattun- gen zu trennen. Noch am ersten wird es bei den Brassia-Arten möglich sein, sie von den meisten Bürgern dieser anderen Gattungen zu trennen durch die kurze, Nügellose Säule mit unberandetem Mauns- bette und vorragenden seitlichen Rändern der Nar- benhöhle. Die eigentlich typischen Odontoglossa ha- ben, wie neuerlich geltend gemacht, ganz schlanke lange Säulen mit Flügeln und eine mehr oder we- niger genagelte, am Grunde gekniete Lippe (vrgl. O0. Cervantesii); und es fehlt die den Oncidien ei- genthümliche Leiste (,,Terrasse’’) vorn aın Fuss der Säule. — Aber nun die Miltonien und Oncidien — und die Gräuzen zwischen den Cyrtechilum, On- cidien und den kurzsäuligen Odontoglossen? Wo sind sie® — Miltonia wurde 1837. (fast gleich- zeitig) auch als Macrochilus Kn. Westc. aufgestellt. Hauptcharacter war: perianthium explanatum,, con- forme; labellum indivisum, dilatatum cum ovario continnum basi cuniculatum. Columna et pollinia Oneidii. — Heut zu Tage würde man, am wenig- sten Hr. Prof. Lindley, bierauf keine Gattung gründen. Aber immerhin hat die Miltonia specta- bilis ihre höchst eigene Tracht. Nun kam M. can- dida dazu (1838.), mit ihrer schönen goldgelben und braunen Blüthenhülle und weissen Lippen. Diese bat ein ganz anderes Androclinium, ähnlich dem einer Trichopilia. Cyrtochilum stellatum und fla- vescens wurden auch herbeigezogen, sie haben wieder ihren eigenen Typus, sind ausgezeichnet durch lange, bald dürre Deckblätter; das Androcli- nium ziemlich das der M. spectabilis. Ein sehr gefährlicher Gast war das Oncidium Russelianum Lindl., Miltonia R. Lindl. Sert. t. 48: die Lippe trägt so viele Kämme. wie irgend ein Oncidium! Miltonia Clowesii wurde bald zu Brassia ver- stossen: androclinium nudum, basis gynostemii late- ribus marginata, „„column earless” Sertum. 34. Ich finde dagegen ganz kleine Klügelchen in der Mitte der Säule! Miltonia cuneata Lindl. ‚„‚elinandrio integerrimo” beschrieben, . lat ein“ häutig gerande- tes, gezähneltes Androchnium, wie M. candida. 43% 751 Endlich stimmt meine Miltonia Regnelli völlig im Bau der Säule mit M. spectabilis, nur sind die Flü- gel viel schmäler. — Alle diese Arten aber tra- gen Leisten auf der Lippe! Und wir haben 3 Ab- theilungen nach dem Androclinium: hier M. can- dida und cuneata, — spectabilis — stellata, fla- vescens, Russeliana, Reynelli und — nach Sir Paxton und unserer Untersuchung — Karwinskiü. Der leitende Gedanke ist also wohl der, die Onci- dienartigen Pflanzen mit vom keilförmigen Grunde ausgebreiteter sitzender Lippe, auf deren Basis Leisten, und deren Säule geflügelt, zu Mil- tonia zu rechnen. Allein — zugegeben, dass die- ses genügt eine Gattung aufzustellen — warum hat man nun nicht noch manche Cyrtochila der älteren Lindley’schen Auffassung, z. B. O. acinaceum, srachyandrum, concolor (nebst Cyrtochilum eitri- aum Hook.), auch zu Miltonia genommen? — Und sollen nicht O. filipes und gramineum auch dahin gehören? — Dann könnte man vielleicht M. can- dida und cuneata davon trennen, während es frag- lich wäre, ob die eigentlichen Miltonien eine Ab- theilung von Oncidium bilden würden. — Immer- hin bleiben genug Onecidia mit Leisten übrig z. B. Lanceanum, Barker; u. s. f. — für sie schlage ich die Abtheilung Miltoniastrun vor. — Endlich muss I ich bemerken, dass Cyrtochilum nystacinum Lindl. von mir für ein ächtes Odontoglossum der besten Art gehalten wird : Odontoglossum mystacinum Rchb. fill. Weit entfernt, mir zu schmeicheln, bier irgend etwas Entscheidendes zu bieten, ich ausdrücklich, dass ich nur die Absicht hatte, anzudeuten, wie die Gränzen hier noch so sehr der Befestigung bedürfen. In Bezug auf Miltonia Kar- winskii Lindl. erwähne ich, dass sie um Vaxaca bei Teoxomulco und Sant Yago Minas von v. Kar- winski gesammelt wurde. 2683. Pistia Stratiotes L. 269. Rhododendron myrtifolium Schott. 270. Jossinia orbiculata DC. 271. Diospyros ampleri- caulis Lindl.: glaber, foliis sessilibus amplexicauli- bus coriaceis orbiculatis obtusis v. acutis, fructu turbinato ligneo 10-loculari, 10-spermo in calyce coriaceo cupuliformi campanulato 6-lobo insidente, m. Hlzs. 272. Aster sikkimensis Hook. 273. Ce- reus superbus Ehrb. 274. Pitcairnia cinnabarina Dietr. 275. Pimelea macrocephala Hook., m. Hlzs. 276. Jonopsis tenera Lindl., m. Hlzs. Sehr ähnlich der Jonopsis utricularioides. 277. Wahlenbergia vincaeflora Desc., m. Hlzs. 278. Schoenia opposi- tifolia Steetz. 279. Cymbidium |giganteum Wall. 40. Salvia pseudococeinea Jacg. 41. Malpighia glabra L. 42. Vanda tricolor Lindl. Dabei Lippe von V. Rozburghiä Br. var. @. und Blüthe von Vanda suavis Lindl. Diese Pflanze ist bereits im bemerke 752 Botanical Magazine 4432 vom Hrn. Fitch ganz vortrefflich dargestellt, allein diese Tafel wird zu eitiren vergessen, ebenso, wie Wiglht’s Abbildung der V. spathulata Spr. u. s. f. Es ist nämlich zu unserer grossen Freude eine Aufzählung der Arten von Vanda, nebst Beschreibung derselben Und zwar finden wir 24 Arten. von der Königinn Y. teres an, bis zur Moosrose unter den Vandaarten, zu der Vanda Lowei Lindl. Wir ver- missen aber mit Staunen die Vanda violacea Lindl. (vrgl. B. R. 1847. 30.). Mag ihre Lippe noch so häutig sein, wir glauben, dass ihre gestutzte Nar- bendecke sie von Saccolabium und Aörides auf das Fernste entfernt, der Lippenanfügung und Spornung nicht zu gedenken. (Fortsetzung folgt.) beigefügt. Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der preussischen Rheinlande und Westphalens. Aclı- ter Jahrgang. Mit 14 Tafeln Abbildungen. Un- ter Mitwirkung der Herren (18 Namen) heraus- geg. v. Prof. Dr. Budge, Secretair d. Vereins. Bonn, in Comm. b. Henry u. Cohen. 1851. 8. In diesem 580 Seiten umfassenden Bande würde die Botanik nicht stark vertreten sein, wenn nicht eine Flor Lüdenscheidt’s vom Apotheker von der Marck inHamm gegen 200 Seiten umfasste, denn die übrigen botanischen Aufsätze sind nur von geringem ‚ Umfange und zum Theil nur von örtlichem Interesse. Sechster Nachtrag z. d. Prodromus der Flora der preuss. Rheinlande von Ph. Wirtgen. S. 336 —347., enthält Berichtigungen und Zusätze, nur | Phanerogamen. | Flora Lüdenscheidt’s u. des Kreises Altena, ‚als Beitrag zur Kenntniss der Vegetations - Ver- ‚ hältnisse des Sauerlandes. Von von der Marck in Hamm. S. 377—503. Da der Verf. Lüden- scheidt verlässt, so hat er nicht angestanden, die- | ses, wenn gleich nichts Vollständiges liefernde Ver- zeichniss mitzutheilen. Es enthält dasselbe ausser den Phanerogamen noch die Farrn, die Leber- und ‚ Laubmoose, die Flechten und Algen. Diese letzten | Abtheilungen, gewiss weniger vollständig als die | Phanerogamen, geben doch einen Anfang einer ‚ Kryptogamenflor, welche jetzt nur selten bei den \ Localfloren versucht wird. Wären auch die Pilze | noch aufgenommen, so würde diese kleine Flor der | erste Versuch sein für ein zwischen der Weser und dem Rhein liegendes Gebiet eine vollständige Flor zu geben. Der allgemeine Theil behandelt die Bo- (Hl und Höhenverhältnisse, die klimatischen Er- scheinungen und die von diesen Bedingungen ab- hängigen Erscheinungen in der Vegetation. Diese Flor ist, wie der Verf. bemerkt, in so fern von —_— 753 — Interesse, weil man in derselben schon manche ge- wöhnliche Pflanze des westphälischen Flachlandes, so wie der niederen Berge der Kreide-, Trias- u. Steinkohlenformation vermisst. Der Kreis Altena enthält 12,11 deutsche DJ Meilen und erhebt sich in den Thälern durchschnittlich im Lennethal gegen 560‘, im Volmethal gegen 800°, während die Höhen gegen 1200 bis 1500’ hoch sind. Die Aufzählung der Arten ist nach natürlichen Familien ausgeführt mit Angabe von Koch’s Synopsis, der Fundorte, der Standorte, der Blüthezeit und der Dauer , mit- unter einer Bemerkung. Ueber das Verkümmern der Blumenkrone und dessen Einfluss auf das Fruchtgeben. Von L: C. Treviranus, Prof. z. Bonn. S. 504—507. Der Verf. führt drei von ihm an Cerastium vulgatum, Oxalis Acetosella und einer Lonicera gemachte Beobachtungen an, aus welchen er den Schluss zieht, dass die Verkümmerung der Krone und der Staubfäden einer sonst hermaphroditischen Blume verschiedene Stufen haben könne und dass damit nicht immer ein Kehlschlagen der Frucht verbunden sei, sondern dass es auf den Grad der Verkümme- rung ankomme, so wie auf die Nebenumstände, von denen solche begleitet sind; er ist ferner der Ansicht, dass solche Verkümmerungen nicht als Varietäten bezeichnet werden dürfen. Einige botanische Beobachtungen über Sper- qula pentandra L., Ranunculus arvensis und über das Vorkommen des Linum austriacum L. etc. von M. J. Löhr in Cöln. S. 543 —545. Der Verf. spricht über die Verschiedenheiten, welche er an Spergula pentandra mit Berücksichtigung der Sp. Morisonii Borean gefunden hat, spricht darauf über die Veränderlichkeit der Fruchtstacheln des Ra- nunculus arvensis bei Bonn und führt endlich Li- num austriacum als mehrjährigen Bewohner des Godesberges an. Hierzu möchte ich bemerken, dass der Godesbers als Fundort von Pflanzen mir etwas bedenklich scheint, nachdem ich schon 1824. gehört und gesehen habe, dass dieser Berg als Ver- suchsplatz zur Einführung nicht zur Flor der dor- tigen Gegenden gehörigen Pflanzen benutzt wor- den ist. Historisches Bild der Waldungen in der Rheinprovinz. Vom Oberforstmeister von Stef- fens in Aachen. S. 546—550. Es wird hier nachgewiesen, dass vor Anfang des letzten Jahr- hunderts die Waldungen in der Rheinprovinz fast nur mit Laubhölzern bestanden waren, dass aber jetzt ein grosser Theil der früher bewaldeten Flä- chen sich so verschlechtert hat, dass nur durch Anpflanzung von Nadelholz die Möglichkeit her- beigeführt werden kann, Laubholzwaldungen wie- 754 derherzustellen, zu welchem Zwecke denn auch in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts schon die Cultur durch Nadelholz begonnen hat und weiter fortgesetzt werden wird, um später die edleren Laubhölzer folgen zu lassen. Da der Umfang die- ser Anpfanzungen bedeutend ist (z. B. 20,000 Mor- gen in 4 Kreisen), so wird diese Veränderung in den Holzbeständen auch gewiss einen Einfluss auf viele Verhältnisse äusseren, es wäre daher wohl interessant auch zu beobachten wie sich die Wald- Nora beim Bestehen des Nadelholzwaldes und dem des Laubholzwaldes verhalte, ob sie dieselbe bleibe oder wesentliche Veränderungen erleide. Uebri- gens müssen wir uns ganz und gar den Ansichten des Verf.’s anschliessen, welcher die Wiederher- stellung früherer Waldungen auf den Gebirgen als nothwendig erachtet, und: möchten auch meinen, dass Anpflanzungen von einzelnen Bäumen, Baum- reihen, Baumgruppen an geeigneten Stellen des Flachlandes nützlicher für die Ländereien und die Bevölkerung werden, als das Entfernen solcher die landschaftliche Schönheit einer Gegend ebenfalls er- höhenden zerstreuten Baumkultur. S—l. Etymologisch -botanisches Handwörterbuch. Ent- haltend: die genaue Ableitung und Erklärung der Namen. sämmtlicher botanischen Gattungen, Un- tergattungen und ihrer Synonyme. Bearbeitet von Dr. G. C. Wittstein.. Ansbach, Verlag von Carl Junge 1852. Erste Lieferung. VIU. und 488 Seiten. gr. 8. Laut Vorrede enthält das Werk die Ableitung und Erklärung der Namen aller in Endlicher’s Genera plantarum und den dazu gehörenden Nach- trägen vorkommenden Gattungen, Unter - Gattun- gen und deren Synonymen, mit Ausnahme der fos- silen Pfanzen. Die fünf Jahre 1847 —52 liess der Verfasser unberücksichtigt, um den Druck des Bu- ches nicht noch weiter hinauszuschieben. Wir ha- ben mithin nur Bruchstücke eines eigentlichen ety- mologischen Wörterbuches: der Botanik vor uns; denn es fehlen hier nicht nur die Ableitung der von G. R. Böhmer im Lexicon rei herbariae tripar- titum. Lipsiae 1802 und von Alexandre de Theis in seinem Glossaöre de Botanique. Paris 1810 berücksichtigten botanischen Kunstausdrücke (Terminologia, Termes), sondern auch manche der seit der Verbreitung der sogenannten natürlichen Methode entstandenen Benennungen von Familien, Sippen , Gruppen u. s. w., zu geschweigen, dass gar viele Arten-Namen es wohl verdient hätten, ihrem Ursprunge und ihrer Bedeutung nach angezeigt zu werden. In der That bleibt eine Menge solcher Arten-Namen ohne eine nähere Erläuterung über den Ursprung derselben unverständlich. Beispiels- weise wollen wir nur nachstehende von dem Hrn. Dr. W. unberücksichtigt gebliebenen anführen: Ar- bor tristis, Cutaractae, Caput Medusae, Ecbolium, funebris, Granum paradisi, Haspan, Ixina u.s.w. Precatoriws hätten wir, schon der alphabetischen Reihenfolge wegen, bei Abrus nicht gesucht. Rück- sichtlich derjenigen Pflanzenarten, die den Namen von Personen führen, ward in Millin’s Magasin encyelopedique. Paris 1810. Tom.IV u.V der Anfang gemacht, sie einzeln zu erläutern. Ohngeachtet vorstehender jedem Freunde der Wissenschaft auf- fallenden Lücken hat der unverkennbare Fleiss des Hrn. Verfassers an 17,000 einzelne Artikel zusam- mengetragen. Er berechnet auf 16,000 die Artikel, deren Abstammung und Bedeutung vollständig an- gegeben und auf etwa 1000, diejenigen, welche in den eben herührten Beziehungen eine Ergänzung bedürfen. WHKücksichtlich der richtigen Aussprache begnügt er sich bei jedem Namen durch einen dar- über gesetzten Querstrich anzudeuten, auf welcher der Ton vorzugsweise ruhen muss. Aeusserst zweck- ımässig erscheint es, dass bei allen Gattungsnamen nicht nur der Namengeber, sondern auch, in Klam- mern , die Familie genannt werde, zu welcher das Genus gehört. Auch Referent versteht, Verfasser, bei den von männlichen und weiblichen Personen abgeleiteten Namen unter vollständiger Erklärung, ausser den Vor- und Zunamen der Per- son, einige Notizen in Betreff ihres Vaterlandes, ihrer Geburts- und Sterbezeit, ihrer staatsbürger- lichen Stellung und ihrer literarischen Verdienste. Diese „‚persönlichen’ Namen sind aber viel zu un- gleich behandelt und sehr selten werden bei densel- ben die eben erwähnten Rubriken alle ausgefüllt. "Was die von den genannten Personen etwa ge- schriebenen Werke anlangt, so würde in den mei- sten Fällen eine Verweisung auf die betreffenden Nummern des Pritzel’schen Thesaurus literaturae botanicae genügt haben. Unerlässlicher erscheinen schon die übrigen von dem Verfasser beabsichtigten Angaben, insbesondere über die Lebenszeit der Per- sonen. Diese fehlen gar zu oft, selbst da, wo-es ein Leichtes gewesen wäre, die erforderlichen No- tizen beizubringen. Wie dürftig, ja, geradezu her- ausgesagt, wie durchaus ungenügend sind nicht z. B. folgende Artikel: Alegria, Antoiria, Amherstia, Balewerdia, Belrisia, Bernonia, Blossevillea, Bre- teuillia u. m. a. Dann hätten durchweg die Vor- und Familiennamen der Personen in der Weise ausgedrückt werden sollen, in welcher sie selbst sich schrieben. Was soll endlich das häufige An- führen gleichnamiger Personen, denen zu Ehren die betreffenden Phanzengattungen nicht benannt wor- wie der | "Interesse sein dürfte, 756 den sind? Wir wollen nur zwei Beispiele dieser Art hersetzen. Bei Abelia wird ganz richtig an- gegeben, dass Robert Brown sie nach Clerk Abel, Arzt bei Lord Amherst Gesandtschaftsreise nach China im Jahre 1816 benannt habe. Warum steht nun hinterdrein ein Absatz, der so lautet: „Heinrich Casp. Abel schrieb 1740 ein medizi- nisches Kräuterbuch“. Wir vermögen nicht den Zusammenhang zwischen diesem Absatze mit dem Zwecke des Handwörterbuches und insbesondere mit dem R. Bro w n’schen Pflanzennamen einzusehen. Bei Adleria Necker stehen nach der richtigen Er- klärung die Worte: „— W. Adler schrieb: Flora des Ziegenrücker Kreises 1819”. Was soll hier das Anführen der Ziegenrücker Flora, deren Ver- fasser Necker nicht einmal gekannt haben kann? Obgleich ein „„ Handwörterbuch” allerdings nur zum ersten Nachschlagen dienen soll, so fordern wir doch unbedingt in demselben bei jedem einzelnen Artikel den speciellen Nachweis der Quelle, Dieser Nachweis fehlt fast durchgängig; er ist aber der einzige Weg, der vor Unrichtigkeiten und falschen Angaben schützt, abgesehen davon, dass er den innern Werth des Ganzen bedeutend erhöhen würde. Diese erste Lieferung gehet von Abalon bis Koeni- gia. Die zweite Lieferung d. h. der Schluss des Werkes soll, nach der Versicherung der Verlags- handlung, in kürzester Zeit nachfolgen. Indem wir uns weitere Bemerkungen über einzelne Artikel vorbehalten, möchten wir den Hrn. Verf. auf eine Schrift aufmerksam machen, die für ihn nicht ohne Sie führt nachstehenden Ti- tel: Joh. Bapt. Rupprecht’s „Ueber dus Chry- sanlhemzum indicum, seine Geschichte, Bestimmung und Pflege. Wien 1833. 8. Als Anhang enthält sie ein „.Verzeichniss der nach Individuen des Oesterreichischen Kaiserstaats benannten Pfanzen- geschlechter. ” H-—1. Bihliotheque universelle de Geneve Novembre 1851. Bulletin scientif. p. 252—256. Deber die Reproductions-Oryane der Pilze aus der Tribus der Hypoxyleae (Pyrenomycetes Fries). Gegen die neuerdings aufgestellte Ansicht von Tu- lasne, dass mehrere der hierher gehörigen Pilze nicht für sich schon vegetabilische Species bildeten, sondern nur jüngere Zustände wären, so dass jede Hypoxylee ohne Thecae zu einer andern mit diesen Organen versehenen gehöre, ist diese kleine Abhand- lung Duby’s gerichtet. Alle verschiedenen For- men, unter denen die Spore bei den Hypoxyleen auftritt, sind für ihn aufeinander folgende (succes- sives) und nicht einander begleitende (concomitan- tes), und jede derselben (innerhalb) einer gewissen —. 571 — Grenze) bildet eine Gruppe eine 'Gattung für sich besonders, durch welche der Organismus dieser kleinen Wesen sich vom niedern Zustande zum voll- kommensten und dem am meisten zusammengesetzten erhebt; von der kleinen einfachen acrogenen Spore der Phoma, Phyllosticta u. a. bis zu den zusam- mengesetzten Sporen, welche Sporulae in den The- ken der Receptacula einschliessen, wie bei Xylaria und Cordiceps. S—I. In einer der königl. Akademie der Wissenschaf- ten zu Berlin vorgelesenen Abhandlung über einige Aubleische Pflanzengattungen. Berlin 1833. S. 11. behauptet der verstorbene Professor €. S. Kunth, dass Bernhard von Jussieu der eigentliche Verf. der Histoire des plantes de la Guiane fran- caise. Paris 1775, Vier Quart-Bände, sei. Wo findet man die Beweise dieser auffallenden Behaup- tung, da man bis jetzt allgemein Fuse&e Aublet für den Verfasser und Bernhard von Jussieu nur für den Mitherausgeber dieses durch grosse Ge- nauigkeit und Reichthum an Beobachtung ausge- zeichneten Werkes gehalten hat? Hr. C.S. Kunth bezeichnet übrigens Aublet als einen verdienst- vollen Reisenden und tadelt bitter Schreber, die meisten Aublet’schen Gattungsnamen für „„Nomina barbara” angesehen und sie gegen andere oft nicht glücklicher gewählte vertauscht zu haben, Das er- innert an J.A. Schultes Urtheil in seinem „Grund- riss einer Geschichte und Literatur der Botanik.” Wien 1817. S. 182, das so lautet: „Wie konnte man einem Manne, der so viel Neues uns mitbrachte, solche Vorwürfe machen, wie man sie ihm (Au- blet) gemacht hat? Und war nicht die Schre- ber’sche Wiedertäuferei der Aublet’schen lächerlich?” Jean-Baptiste-Chretien-Fu- see Aubhlet war zu Salon am 4. November 1723. geboren und starb zu Paris am 6. Mai 1778. H—., Gelehrte Gesellschaften. Tageblatt d. 29. Versammlung deutscher Naturfor- scher u. Aerzte in Wiesbaden. No. 1. d. 18. Sept, 1852. bis No. 7. d. 24. Sept. kl. 4. 89 8. Wir entnehmen aus dieser Zeitschrift die Ver- handlungen, welche bei der Sitzung der Versamm- lung deutscher Naturforscher und Aerzte, deren Zuahl nach der beigefügten Liste auf 776 gestie- gen war, von den daselbst tagenden Botanikern vorgetragen worden sind. Im ‘Schoosse dieser Ver- sammlung wurde zugleich die 200-jährige Stiftungs- feier der kais. Leop. Carol. Akademie der Natur- forscher, welche eigentlich auf den 1. Januar 1853, | Gat- tungsnahmen wenigstens zur Hälfte überflüssig und | - 58 — fiel, einfach durch Herausgabe einer kleinen Ge- denkschrift und zweier Vorträge begangen und da- durch der Fortbestand und das Gedeihen dieser wissenschaftlichen Verbindung den deutschen Ge- lehrten als einer sie alle angehenden, sie alle um- fassenden aus Herz gelegt. In der Section für Botanik, Forst- und Land- wirthschaft, in welcher Prof. Lehmann als erster, Dr. Schultz Bip. als zweiter Präsident, dieHHrn. Pfarrer Emmert und Dr. Bueck als Schriftfüh- rer fungirten, wurden- am 20. Septbr. folgende Vor- träge gehalten. Hr. Dr. Schultz sprach über die Cassiniaceen (Compositae) und erläuterte seinen Vortrag durch Vorzeigung vieler getrockneter Exemplare, worauf derselbe noch 3 neue von ihm bestimmte Gattungen veröffentlichte, die er Erlangea, Heyfeldera und Kastnera nennt, und endlich auch noch die Ver- sammelten mit 2 neuen Gattungen bekannt machte: Willkommia und Kralikia. Hr. Prof. Gümbel aus Landau sprach über den Aufbau der Moospflanzen unter Vorlegung vie- ler erläuternden Zeichnungen. Hr. Prof. Hoffmann aus Giessen sprach über die Bedeutung der Flussgebiete auf Pfanzenforma- tionen, worauf Hr. Wirtgen den Antrag stellt, dass man sich zur gemeinschaftlichen Bearbeitung der einzelnen Flussgebiete Deutschlands vereinigen möchte, um auf diesem Wege eine immer vollstän- digere deutsche Flora zu ermöglichen. Zunächst vereinigte sich ein grosser Theil der Anwesenden zur Bearbeitung der Flora des Rheingebietes in sei- ner weitesten Ausdehnung. Hr. Wirtgen legte eine Anzahl seltener und kritischer Pflanzen aus der Flora des Herzogthums Nassau vor, vertheilte dieselben, die Kennzeichen und das Vorko:nmen erläuternd. Hr. Dr. Schimper; aus Schwetzingen machte mehrere Mitteilungen als Vorbereitung zu einem späteren Vortrag und fügte Bemerkungen zu dem | Vortrage des Hrn. Prof. Hoffmann bei. Hr. Ob.-Medic -Ratı Jäger aus Stuttgart über- gab einige Exemplare seiner Gedächtnissrede auf €. F. v. Gärtner und Verzeichnisse verkäuflicher Pflanzen, und legte einige fossile Früchte aus dem Kohlensandstein von Saarbrücken zur Vergleichung mit, zwei schon im vorigen) Jahrhundert daselbst gefundenen vor. Hr. Dr. Schimper verbreitet sich sehr aus- führlich über Toxomatik, Conomatik, Clinomatik, Amyntrik, Lepantrik, Rhizostolik, Herantik, Auxe- tik, Malastik und Deixiologie als eben so vielen neuen Doctrinen, welchen dieselbe und noch grös- sere Wichtigkeit und Allgemeinheit zukomme, als 739 der 1829. zuerst vorgetragenen Plhytotaxis und dem 1834. zuerst vorgetragene System der Spirologik, deren Verzweigungen, nebst Vorlegung vorzügli- cher natürlicher Exemplare von Säumangen, No- cheliden und Canabismus. Er erläutert seinen Vor- trag durch Zeichnungen an der Tafel und durch Mittheilung beweisender Naturerzeugnisse. (Fortsetzung folgt.) Botan. Gärten. Sydenham. Dem „Athenaeum” zufolge, gehen die Direkto- ren des Krystall-Pallastes, welcher bekanntlich von London nach Sydenham versetzt und daselbst in Verbindung mit einem grossen Parke ein botani- scher Garten für die Pflanzen aller Erdzonen werden soll, mit dem Plane um, nach diesem im Binnenlande gelegenen reizenden Dorfe das Meer- wasser von Brighton zu leiten. Zu diesem Zwecke sollen an der Eisenbahn entlang Röhren gelegt wer- den, die nicht corrodiren und die das Seewasser ei- nem grossen Reservoir zuführen, wo Bade- und Schwimmanstalten eingerichtet würden. Kurze Notizen. Schlussbemerkung über den „Ullucus tuberosus.” Der königliche belgische Minister des Innern hat einen äusserst lesenswerthen Bericht über eine zu Brüssel veranstaltete öffentliche Ausstellung von Gemüsen und anderen Gartenerzeugnissen unter folgendem Titel drucken lassen: „Rapport sur les Legumes, les produits agricoles cultives comme ob- jets de collection, le& Plantes rares et Fleurs d’Or- nement et les Instruments d’horticulture faisant partie de l’Exposition agricole et horticole instituee par le Gouvernement Belge.” Bruxelles 1849. 558. gr. 8. Der Verf. des Berichts Hr. Charles Mor- ren, Prof. der Botanik zu Lüttich, sagt S, 15: „Parmi les especes encore peu connues qui ont fait partie de l’exposition et dont la place vient pour ainsi dire se ranger naturellement A la suite de celles dont je parle en ce moment, il est convenable de citer 2’Ullucus‘ tuberosus ou Olloco, expose par M. De Jonghe, de Bruxelles. On vo- yait, dans un des salons consacr&s aux pommes de terre, une plante de cette espece pourvue de bran- ches et de racines auxquelles pendaient des tuber- cules petits, verdätres, et qui ont passe pendant 760 — quelque temps pour un veritable remplacant de Ia pomme de terre. L’Olloco a, je pense, motive la mention honorable accordee au 55. concours de la premiere section; mais il est generalement reconna aujourd’hui que la portulac&e de Quito est loin et tres loin de r&pondre aux esperances qu’on s’eu etait faites. Ü’est tout au plus une curiosit& horticole, La degustation qu’on a faite au Jury des tubercules d’Olloco, n’a pas donne & ses membres la velleite de recommencer l’experience.” Mit der Ueberschrift: „Der zurückygerollte Pal- menfarren” liefert die „‚Illustrirte Zeitung. 1852. Band XVII. Seite 224.” nicht nur eine gute Abbil- dung von Cycas revoluta Thunberg, sondern auch eine Beschreibung dieser aus China und Japan stammenden Palme und giebt Winke üher die Pflege, die sie in unseren Treibhäusern verlaugt, wo sie dessen ohngeachtet nur selten blühet. Aus dem Stamme wird ein Stärkemehl gewonnen, aus wel- chem man Sago bereiten kann; während hbekanut- lich die in den Molukken einheimische Sagus Rum- phiö Willd. die ächte Sagopalme ist. Die jungen Blätter geben ein gutes Gemüse; vorzüglich benutzen aber die malabarischen Thomas-Christen die ent- wickelten Blätter, die sich sehr lange halten, zum Ausschmücken ihrer Kirchen an Festtagen und da- her wird dieses Gewächs auch von den Portugiesen Palma d’Iyresia, Kirchenpalme, genannt. Die Früchte werden mit Zucker gegessen, die jungen Triebe dienen als Arzneimittel. Aus dem durch- schnittenen Gipfel fiesst ein Saft, der sich zu durch- sichtigem Gummi verdickt und sehr nahrhaft sein soll. Bei Schlangenbissen wird es als Heilmittel gerühmt. In der Willdenow’schen Ausgabe der Linneischen Spec. plantar, zählt die Gattung Cy- cas zwei Arten, der vorstehend erwähnte Aufsatz nennt deren dreizehn! Uehrigens dürfte die Be- nennung „Palmmfarren” nicht glücklich gewählt sein, da sie die Namen zwei ganz verschiedener Pfan- zenfamilien mit einander vermengt. H—1. Paris, im August 1852. Ein Hr. Loulin der Pariser Akademie der Wissenschaften einen durch und durch brillant roth gefärbten Seiden - Cocon vorgelegt, den er dadurch erhalten, dass er die zum Futter der Seidenwürmer bestimmten Maulbcer-Blätter mit Chica bestreute, einem fär- benden Stoffe, gezogen von der Bignonia Chica, hat Er Br ra I TEE EEE PET SER SOSE ER TS En Docs SOEOEOTIT BEE ET GE mm DOEErrRTCTEET STREET EL DUDEN EEE SITE TEEN mE Cru DI EIN BESSERES Une De ar On m men mem Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckcrei in Halle, 30. Jahrgang. Den 29, October 1852. 44. Stück. Anhalt. ®Orig.: H. 6. Reichenbach, fil. Garten-Orchideen. — Hät.: Paxton’s Flower Garden I. — Al. Braun Rede z. Feier d. 58. Stift.tages d. K. med. chir. Instit. — Gel. Gesellsch.: 29ste Vers. d. deutsch. Naturforsch. n. Aerzte. — Pers. Not.: Tradescant. — Kreuzer. — Du Menil. — H. Ranke, Hochstetter. — Nägeli.— Graf v. Perowski. — Pfaff. — KM. Not.: Traubenkrankheit. — Buchhändler-Anzeigen. 16. — Gartenorchideen. IL, 35. Odontoglossum Pescatoris Linden in Lindl. u. Paxton Fl. G. Plate 90. 1852. Dies ist mein Odon- toglossum (Heterochilum) nobile Linnaea XXI. 1849. p- 850., wie auch Hr. Prof. Lindley in einem neulich von mir erhaltenen Briefe vermuthet. Für carinarum ist allerdings in der Liunaea callorum durch einen Druckfehler entstanden. Auffällig ist mir, dass die seitlichen Lappen der Lippe bei den le- benden Pflanzen flach liegen, während die der ge- "trockneten genau so sich an die Säule rollen, wie bei einer Cattleya. Die beiden Kiele sind in der Mitte ausgeschnitten bei den mir vorliegenden Blü- then, dort gehen sie gleichmässig fort, das ist aber kein wichtiger Moment. 36. Mormodes macranthum Lindl., in Lindl. Paxt. Fl. @. sub 93; ? Septbr. 1852. Dies ist mein Mor- modes Colossus Bot. Z. 1852. 10. Septbr. 1852. p. 636: meine Beschreibung ist vollständiger, die Prio- rität wird wahrscheinlich der Lindley’sche Name haben, das ‚,‚labello plano” ist unrichtig. Dies hat Hr. Prof. Lindley einer Farbenskizze ent- lehnt: er selbst scheint die Pflanze nie gesehen zu haben. 37. Brassia Keiliana Echb. fil. in Lindl. Paxt. Flower Garden Octbr. 1852. fid. ill. Lindl. in Jitt.: spica paucifora, bracteis navicularibus acutis argute carinatis, ovaria superantibus, perigonii phyllis li- neari-Janceolatis, acuminatis, aristatis, lateralibus internis brevioribus, labello a basi brevissime late- que cuneato oblongo, margine hinc microscopice denticulato , undulato , apice acuminato,-phyllis la- teralibus internis subbreviore, lamellis baseos erectis utringue obtusangulis, praesertim basin versus pa- pillis velutinis, antice in auriculas extrorsas excur- a postice protenso, marginibus membranaceis foveae stigmaticae productis. Hüllblätter erst grüngelb, dann gelb, beim Ver- dorren ziegelroth (wie bei Miltonia flavescens und Brassia Lawrenceana) , innen mit rothbraunen Flecken. Lippe weissgelb vor den 2 Leisten eine Anzahl schwarzbrauner (!) Flecken. Ich sah sie zuerst bei Herrn Hofrat Domherrn Keil allhier blühen, wo sie, von Herrn Tube gepflegt, sich im üppigsten Gedeihen befindet. Es gewährte mir viel Freude, dieselbe Br. Keiliana zu nennen, in- dem Hr. Hofrath Keil seine Sammlung, die grösste Sachsens, seit nun 8 Jahren mit grosser Liberali- tät mir zu benutzen gestattete. — Später erfuhr ich durch Hrn. Böttger, dass sie zuerst Hr. Keferstein aus La Guayra bezog, bei dem sie in Kröllwitz schon 1851 blühte. — Da in den Diagnosen der wenigen mir noch unbekannten Brassiae keine Notiz über die Deckblätter sich fand, bat ich Hrn. Prof. Lindley um seine Be- lehrung, ob die Art neu wäre. 38. Brassia bidens Lindl. Für diese Pflanze halte ich. eine Art, die in der Seidel’schen Samm- lung in Dresden sich sicher erhalten hat. Ich be- sitze ein Exemplar von 1839. Wie Brassia glu- macea und Keiliana hat sie lange, spitze, am Rande dünnhäutige Deckblätter. Die seitlichen in- neren Hüllblätter sind an der Spitze stark gekrümmt, sehr dünn, die äusseren sehr lang (4), alle schön eitrongelb. Die Lippe weiss, mit wenig Purpur- flecken am Grunde, Höchst ausgezeichnet sind die 2 fern von einander stehenden, aufrechten, dünnen Leisten am Grunde. Sie sind seitlich und vorn von einer erhabenen, liegenden Leistenplatte umgeben, die vorn in der Mitte tief ausgerandet zwei seitli- che Zähne hat. Ich zweifle kaum an der Richtig- rentibus, gynostemio genuino, androclinii margine | keit dieser Pflanze, die wir lange in Dresden kann- 44 —- 765 — ten, ehe sie in England mit einer etwas spärlichen | Diagnose publieirt wurde. | 39. Brassia verrucosa: hierher Brassia Co- wani Hort., Brassia striata Hort, 40, Brassia Lanceana: hierher Brassia odora Hort. | 41. Catasetum Russelianum Lindl. = Cyenoches viride Hort. 42. Peristeria cerina Lindl. var. yguitulata: ma- jor, epichilii disco verruculoso. Ich verdanke diese Pflanze der freundlichen Mittheilung des Hrn. Josst im gräflich Thun’schen Garten zu Tetschen. Der- selbe hat sie in seiner „„Beschreibung und Cultur der Orchideen” p. 334. unter Peristeria guttata var. violacea beschrieben und bemerkt, er habe sie von Hrn. Van Houtte bezogen. Sie gehört aber zu P. cerina, weil die seitlichen Lappen der Lippe sehr entwickelt sind; auch ist die Lippenspitze aus- gerandet. Die Blüthenfarbe ist ochergelb mit vielen Purpurfiecken, Mittellappen der Lippe stark pür- purfarbig. 43. Calanthe fuscata Bat. Sowohl Exemplare, von Cuming gesammelt, als solche, welche in Tetschen blühten sind dimorphisch. Entweder hat der Sporn zwei kleine pfriemliche Spitzen, oder die Spitze ist ganz flach gedrückt, zweispaltig. Hr. Bateman giebt an: „‚calcare ircurvo pube- scente apice furcato labello breviori.” Unsere Pflan- zen zeigen den Sporn länger, als die Lippe, die Säulenpartie eingerechnet. | 44. Mawzillaria (caulescentes) heraldica: cauli- bus validis dense squamatis, squamis basi a radici- | bus adventitiis pendulis appressis perforatis, pseu- dobulbis oblongis aneipitibus diphyllis, foliis lineari- ligulatis, apice bilobis, foribus in foliis inferioribus ramulorum axillaribus , pedunculis trisquamatis, mente abbreviato, perigonii carnosissimi phyllis ex- ternis oblongis , acutis, internis subaequalibus mi- noribus, brevioribus, labello obsoletissime trilobo, lobis lateralibus obtusangulis, medio producto, ob- tuso, callo pandurato seu oblongo ab ima labelli parte medium versus, gynostemio humili, androcli- nio valde immarginato, postice tamen papillis quibus- dam ciliato-coronato, anthera conico-mitrata, glan- dula lineari-lanceolata. Blüthen gelb, die seitlichen äusseren Hüllhlät- ter tragen auf der unteren Hälfte eine rothe nach aussen in drei dicken Linien ausgehende Zeichnung. Daher der Name: drei Balken auf goldenem Grunde. Lippe rothbraun, Spitze gelb. So gross wie die der Dicrypta Baueri Lindl. Stängel spannenhoch. Aus Guatemala vom Hrn. Kammerrath Frege eingeführt, Blüht jetzt. in Abtnaundorf bei Leipzig. 764 45. Pleurothallis cochlearis (Effusae laeves): caule secundario tereti monophyllo, folio oblongo- lanceolato, apice leviter tridentato, basi cuneato, spatha univalvi carinata, rhachi spicae pauciflorae vaginata, bracteis vaginatis, perigonii phyllis ex- ternis disaequalibus, superiori phyllo lanceolato, angusto, membranaceo, lateralibus carnosis conna= tis cochleatis, lateralibus internis lanceolatis, acu- tis, membranaceis, gynostemio sublongioribus, la- bello cum gynostemio continuo, sagittato, unguicu- lato, complicato, medio carinato, gynostemio brevi, androc!inio membranaceo, polliniis 2 materie visci- nosa conjunctis. 3—4 Zoll hoch. Oberes Hüllblatt weisslich, mit fünf rothen Streifen, seitliche aschgrau mit Pur- purfecken, innere seitliche Hüllblätter weiss mit einem Purpurstreif. Lippe purpurfarbig, mit grün- gelben Rändern, Säule gelb. Iın Dresdener botanischen Garten 1844. XI. Thunia. Perigonii phylla membranacea, ascendentia, ph. externa oblongo-lanceolata, acuta, lateralia interna lineari-lanceolata, acuta. Labellum cum gynoste- mio parallelum, idem cueulli instar circumdans, erectum, flabellatum, margine anteriori rotundato, lobulato, lobulis serrulato - denticulatis, venae la- belli centrales subinermes, laterales proximae cari- nulatae, seu falculigerae; basi in calcar teres breve apice retuso intrusum descendens. Gynostemium gracile semiteres, angulis anterioribus alato-margi- Mexico. | natum, superne cucullatum, cucullus trilobus,, lobus medius posticus triangulus, androclinium a tergo involvens, lobi laterales ohtusati, hinc dentati, alas continuas anticas gynostemii efformantes, processus rostellaris membranaceus, triangulus, productus; an- thera cordata, antice in apiculam lanceum brevem vroducta, vertice lamina acuta apiculata cum cucullo postico memhranaceo androclinii cohaerens, bilocu- laris, loculis interne iterum limbatis, lineis margi- nantibus ceterum in imo fundo bilocellatis, lineis elevatis; pollinia quaterna oblongo-compressa sub- curvata ordinis more pulposa. Stigma transverso- quadratum , limbus cyathi instar Cephalantherae more liber, hinc denticulatus, — Planta Arundinae facie, foliis tamen carnoso-membranaceis, glaucis. Ab affınibus generibus Sobralia, Epistephio, Vanil- la, Fregea, Crybe, Pogonia, Cleiste, Arethusa di- stat labelli insertione, androclinio, anthera. 46. Th. alba (Phajus albus Lindl.) in Wall. Plant, As. rar. Il. 198, B. Reg. 1838. 33. B. M. 3991. Sr. Excellenz dem Hrn. Franz Grafen von Thun, k. k. Kämmerer gewidmet, dem Besitzer einer der grössten Sammlungen von Orchideen, welche unter Hrn. F. Josst’s umsichtiger Obhut und Pflege sich immer kräftiger entwickelt. 47. Cypripedium Hartwegii (Caudala): pedun- culis bipedalibus, glaberrimis, basi quadrivaginatis, superne subflexuosis, 7— 9-Noris, bracteis oblongo- Janceolatis, heliconiaceis, ovariis glaberrimis, pe- rigonii phyllo summo oblongo, apicem versus atte- nuato, obtuso, margine crispulo, inferiori late ob- longo, margine crispulo, phyllis lateralibus internis a-latiori basi sensim attenuatis, linearibus, basi in- fima puberulis, apice glandulosis, calceum dimidio superantibus, calceo oblongo, oris limbo emarginato, supra limbum inferiorem utrinque di- verticulifero, diverticulis obtusis, anecipitibus (2), stamine sterili transverso triloho, margine postice puberulo. — Dem Entdecker, unserem um die Bo- tanik hochverdientem Landsmanne freundlichst ge- widmet, Dies ist die Sumpfpfanze von Nanegal. Ueber das Vorkommen des C. Warszewiezianum weiss ich noch nichts Sicheres. XIU. Warscewiczella. Wie ich vermuthete, gehört Zygopetalum cochleare Lindl. wirklich bier- her. Der Gattungscharacter muss daher wesent- lich geändert werden. Der Schiefstand der Hüll- blätter muss ganz wegbleiben, da er bei W. mar- ginata geringrr ist und bei W. cochlearis fehlt. Die Caudicula ist hier kurz, rautenförmig. Die Gestalt, inferiori der Durchschnitt (!!) der Säule, die eigenthümliche | Art und Stellung des übergreifenden Lippenwulstes müssen hinreichen zur Trennung dieser Gattung, 48. W. cochlearis Rb.fil. supra p. 714.: labello brevissime unguiculato, subquadrato, angulis baseos obtusatis, humeratis, angulis antieis obtusatis, basi foveata, lamina transversa trapezoidea denticulata in basi. Zygopetalum cochleare Lindl. B. R. 1851, B. Mag. 3585. Huntleya imbricata Hort. Hamb. Zyg. | :couchaceum Hoffg. 49. W. marginata Rb. fil. supra p. 636.: ganz frische Blüthen zeigen rein weisse Hüllblätter, die Spitzen der seitlichen inneren sind zart gelbgrün angehaucht. Der Lippenrand schön violett. Die Platte des Lippengrundes] ist violett gestreift und einzelne solche Streifen ziehen sich über die Schei- be der Lippe. — Warrea Wailesiana bleibt bei Warrea. ; XIV. Cryptarrhena RBr. Perigonii phylla quinque lanceolata subaequa-, la. Labellum ancipiti-unguiculatum, dorso angu- late carinatum, antice in Jaminam quadrifidam divi- sum, -basi cum gynostemio connatum sub angulo acutfo. Gynostemium semiteres, rostellum cuculla- tum, Janceum antrorsum ascendens, androclinium postice ascendens, alato-marginatum, denticulatum. Anthera unilocularis, prona. Pollinia oblonga, ex- 766 cavatula, per paria lateralia (!!!) in caudicula li- neari basi glandulam oblongam, apice (in fund. an- droclinii) appendices geminas unguicnlatas apice obtuse rhombeas gerente!! Epiphyta Vandea, vultu Notyliae, sed epseudobulbis. Racemi plurifori axil- lares. 50. €. Kegelii: foliis oblongo - cuneatis, apice inaequalibus, vulgo acuto-bilobis (Angraecorum more), perigonii phyllis ligulatis acutis integris, 1a- belli lamina quadriloba, lobis externis semilunato- linearibus, medianis productis obtusatis denticulatis, seu falcatis integris, gynostemii gracilis rostello longo producto. Quarta in Surinam Kegel. 51. ©. pallidiflora: foliis anguste lineari-Ian- ceolatis, basi cuneatis, simpliciter acuminatis, peri- gonii phyllis lateralibus internis ligulatis obtusis apice denticulatis, labello prioris, lobis medianis ta- men latioribus, brevioribus, gynostemii abbreviati validi rostello abbreviato, abscondito. Clynhymenia A. Rich. Gal. Comptes remdus. Orchidofunkia pal- lidiflora A. Rich. et Gal.! Ann. sc. nat. 1845. p.24. Oaxaca 5298. Galeotti! 52. C. lunata R. Br.: foliis oblongis apice at- tenuatis, inaequali-tridentatis, perigonii phyllis la- teralibus internis apiculatis rhombeis, marginibus anticis crenulatis, labelli Jamina quadriloba, lobis lateralibus ligulatis, apicem versus crenulatis, in- ternis trapezoideis, antice tridentatis, gynostemio valido, abbreviato, processu rostellari producto. C, lunata R. Br. Bot. Reg. 11. 153. 1813. ‚‚Jamaica.” Ad ic. eitatam descripta. Säulen denen von Macradenia vergleichbar, Lippenanheftung und besonders Pollinarium einzig in ihrer Art, Lippenplatte der Lippe mancher Obero- nien vergleichbar. — Die Gattung steht völlig iso- lirt, Keine ist ihr auch nur} verwandt. Hr. Prof. Lindley. klagt mit vollem Recht über die Kürze und;Unvollständigkeit der Originalbeschreibung, und hat bisher über die 1816. aufgestellte Gattung keine eigene Bemerkung veröffentlicht. Hr. A. Richard (ich besitze zum grössten Glücke ein Exemplar von Galeotti!) hat vielleicht den unerhörten Bau des Pollinariums gesehen: „‚pollinia 4, per paria incum- bentia, Jamina anguste ascendens, glandula termi- nalis peltata.” Die Gattung ist so wichtig, dass ich sie bald an einem anderen Orte ausführlich be- schreiben und abbilden werde: über die Lage der pollinia, ob collateralia, ob incumbentia, werde ich wohl noch mir klar werden bei Untersuchung mehrerer Blüthen. XV. Lockhartia Hook. B. M. 2715. Ein Blick auf die Tafel XXVI. des Prodromus El. Peruv. belehrt mich, dass Hr. Prof. Lindley 44” und ihm folgend auch ich Unrecht hatten, dieHo00- ker’sche Gattung Lockhartia nicht anzunehmen. | Die Abbildung zeigt Blüthen einer Dichaea und ei- nes (wenn anders treu dargestellten) neuen Cen- tropetalum, das Niemand nennen möge, ehe er nicht dazu Exemplare hat. Gattungen einziehen wollte. da sie ein heterogenes Gemenge ist. Lindl.). 2. L. lunifera (F. 1. Lindl.). (F. acuta Lindl.). thenocomos Rb.fil.). Fernandezia longifolia Lindl. übergehe ich mit Absicht. Ohne Blüthen beschrie- ben kann sie der Autor selbst nicht wiedererken- nen, da mehrere Arten dieselben Blätter und Blü- thenstände haben können. Man muss sie fallen lassen. — Bei Teoxomulco in Mexico wächst eine neue Art, deren Blüthen ich nicht kenne: die Blät- ter sind ganz kurz, sehr hoch und decken einan- der ganz dachzieglich, so dass eine Spitze auf dem Grunde des folgenden Blattes liegt. Unbeschriebene Arten liegen mir gerade folgende vor: 3 L. acuta 53. L. Weigelti Rchb. Mss. 1828. et Rchh. fil.: caulibus erectis, — pedalibus, foliis distichis equi- tantibus breve triangulis, apice retuso obtusis, prope imbricantibus, racemis paucifloris abbreviatis, bracteis ovatis acutis hyalinis, perigonii phyllis ob- ovatis, acutiasculis subaequalibus, labello trilobo, lobis lateralibus falcato-triangulis divaricatis, lobo medio producto lato-ligulato apice emarginato, mar- gine denticulato, lamina depressa, antice biloba, utringue emarginata in basi, lamina anteriori an- gusta depressa antice bieruri, lateribus falculato- dentata, medio dentigera, apicem labelli versus progrediente, gynostemii alis anticis obtuse rhom- beis superne denticulatis, androclinii dorso apicu- lato. Blüthen klein, wie bei L. elegans. Surinam. Weigelt. Hierher wohl auch ein erbärmliches Schnitzchen — ohne gute Blüthen unter Hostmann 366. verkauft. 54. L.? Oerstedii: caulibus erectis, — 6-pol- licaribus, foliis distichis equitantibus triangulis apice obtusis, racemis paucifloris, axillaribus, bracteis ob- longis acutis cucullatis membranaceis, foribus spe- ciosis, perigonii phyllis externis oblongo-cuneatis acutis, lateralibus internis oblongis acutis, longio- ribus, labello basi cuneato, dein trilobo, lobis late- ralibus obovato-ligulatis recorvatis, basi antice au- zulatis, 10bo medio producto a hasi longius cuneata dilatata, bilobo, lobis rhombeo-ovatis hinc crenula- tis, lamina depressa antice acuta in ungue, falculis Man würde wieder zu weit gehen, wenn man eine dieser zwei Lindley’schen | Die Gattung Fernan- | dezia hat gar keinen Anspruch auf Fortexistenz, | Die Arten von | Lockhartia sind folgende: 1. L. elegans Hook.(F.e. | 4. L. parthenocomos (F. par- | prope quinqueseriatis in ungue lobi medii, externis | majoribus; gynostemii minuti androclinio ceucullato, cucullo denticulato , lateribus patulo, ceterum cen- tropetalaceo. Blüthen so gross, wie die eines mitt- leren Oncidium sphacelatum: goldgelb, Lippe mit Purpurstreifen auf dem seitlichen Lappen und dem Nagel der Lippe. Säulchen sehr eigen, aber an der einzigen vorhandenen Blüthe nicht recht gut. Pol- linien nach der Skizze des Sammlers wie bei den anderen Arten. Barba in Costa Rica. Oersted. 55. L. goyazensis: caule spithamaeo, erecto (?) foliis ensiformibus obtusatis, productis, prope pol- ‚ licaribus, pedunculo abbreviato, ramoso, bracteis ob- longis acutis membranaceis, nervo dorsali valde ca- rinatis, foribus illis L. acutae aequalibus, perigo- \nii phyllis oblongo-cuneatis acutis, lateralibus in- ternis flabellatis subretusis, labelli snbsessilis lobis lateralibus divaricatis, lineari-falcatis, apice erosu- lis, lobo medio trilohulo, margine crenulato, lobis la- teralibus ahbreviatis, lobo mediano a basi brevis- sima dilatato, emarginato, bilobo, aequilato, crista hippocrepica in basi, cristulis crenulisque parvis in disco, gynostemii alis abbreviatis superne retusis, denticulatis. Goyaz. Gardner. 4360. aff, L. lu- niferae Lindl. 56. L. elegans Hook.: caulibus 4— 6-pollicari- bus, erectis, foliis equitantibus apice obtuso retusis, abbreviatis, pedunculis 1 — 2 floris, bracteis ovato- triangulis cordatis abbreviatis, perigonii phyllis ovatis apiculatis abbreviatis, labelli trilobi subses- silis lobis lateralibus lineari-ligulatis abbreviatis, loho medio producto ligulato denticulato, callo ba- seos depresso carnoso per medium transverse sul- cato, erenulato, disco lobi.medii dense squamuloso transverse cristulato, cristulis 2—3-lobis, gyno- stemii alis subquadratis extrorse denticulatis. Hook. B. M. 2715! (ad viv.) 57. L. micrantha: caulibus elongatis, — peda- libus, ascendentibus, foliis triangulis, retusis, pani- eulis capillaribus, hracteis ovatis acutis basi corda- | tis, nunc rotundatis, hyalinis, uninerviis, sexveniis, perigonii phyllis externis oblongis acutis, laterali- bus internis flabellatis acutis, labelli subsessilis lo- bis lateralibus linearibus rectis, divaricatis, 1l0bo medio rhombeo apice emarginato, callo depresso ‚oblongo sulcato apice bilobo, ceterum integerrimo crasso in basi, corniculis hrevibus antrorsis divari- caltis antepositis in disco labelli, gynostemii validi ‚ produeti alis triangulis, margine superiori crenula- ‚ts. Blüthen zweimal kleiner, als bei F. elegans. ‚len finde diese Art nicht unter den neuen Sammlun- gen, die ich aus Mittelamerika vorliegen habe. Ve- ‚ragua Hinds.! Panama Cuming! 769 XVI. Sigmatostalix. Perigonii phylla lanceolata acuta snbaequalia. | Labellum unguiculatum, dein semiellipticum, subito | angulato-dilatatum , antice emarginatum, excavatu- lum, membrana semicirculari antice aperta, postice angulato-infexa in disco baseos semiellipticae, ca- rina erecta trapezoidea superne sulcata longitudi- »ali in media illa lunula. Gynostemium gracillimum sigmoideum, apice clavato in alas oblongas pone fo- veam stigmaticam productum. Androclinium elevatum, ascendens, subimmarginatum, antice angulatum, apice bidenticulatum, postice angulatum. Anthera mitrata. Pollinia duo oblonga, depressa. Caudicula. — Glan- dula. — Planta habitu Odontoglossi cujusdam im- minuti. Folia angustissima linearia, acuta. Pseu- dobulbi oblongi, apice attenuati, compressi. Pedun- culi axillares in foliis pseudobulbos fuleientihus, basi nudi, apice 2—4-fori; capillares. Bracteae ochreatae, acutae, flores illos Pleurothallidis pictae vix attingentes. 58. Sigm. graminea. Specklinia yraminea Pöpp. Endl. 1. 89. b. „,1007. Stelideae. Cuchero Peruv. 1829, Pöppig.” Blüthe scheint goldgelb, am Grunde braun. Ich hatte nur 2 reife Knospen zur Verfügung, glaube aber, Alles richtig gesehen zu haben, nur dass mir unter solchen Verhältnissen der Winkel fehlt, der die Lippe zur Säule macht. — Die Stellung: der Pflanze im System ist mir zweifelhaft. Die Säule hat einige Verwandtschaft mit der gewisser Odon- toglossa, das Androclinium wie bei Rodriguezia. Die: genagelte Lippe ist in dieser Verwandtschaft selten. Immerhin konnte ich nur 2 Pollenmassen finden. — Die Rodriguezia cochlearis Lindl. scheint mir nach der Beschreibung als zweite Art hierher zu gehören. Ich finde sie nicht unter den Massen von Orchideen, die mir vorliegen. XVM. Mormolyca lineolata Fenzl. Fast gleichzeitig ist diese Pflanze vom Herrn Professor Lindley (Paxton FI. G.) und von mir (Walp. Ann. II.) zu Trigonidium ringens Lindl. gezogen wor- den. Allein damit ist die Mormolycafrage noch nicht erledigt. Zunächst ist es Pflicht, zu bemer- ken, dass ohne die zufällige Kenntniss der Lind- ley’schen Art es fast unmöglich ist, die Pflanze mit dem Perigonium bilabiatum für ein Triyonidium zu bestimmen, da Hr. Prof. Lindley seine ur- sprüngliche Gattungs-Diagnose mit den Worten be- giunt: „sepala aequalia , semiherbacea,, in cyathum trigonum, isoscelem. cohaerentia, apice patula.” Diese-Diagnose ist; nicht erweitert worden. — Ob aber die Gattung Mormolyca ‘beibehalten werden muss, ist eine Frage, die ich bejahen möchte. Es giebt nämlich unter den unbenutzten Resten der Humboldt Bonpland’schen Reise eine zweite, 770 viel grossblüthigere Pfanze, die mit hierher gehört. Die Auffindung einer zweiten Art eines sehr ab- weichenden Typus halte ich immer für einen Wink, dass eine neue Gattung aufgestellt werden muss. Die Lippe ist nicht vollständig und so fühle ich mich nicht berechtigt, die Art zu beschreiben, die als ein interessantes Document in dem überreichen Berli- ner Herbar eingesehen werden kann, XVII. Rhynchostele. Perigonii phylla lanceolata acuto-acuminata, Labellum trilobum, Lobi laterales basilares trian- guli, subcarnosi, margine antico incrassato trans- scendentes basin lobi medii, lateribus erecti, mar- gine postico gynostemio appressi, fundo inter utrum- que bilobo tumido ; lobhus medius membranaceus ob- tuse rhombeus, margine lobulato subtiliter denticula- tus, primum ascendens. Gynostemium ab angusta basi transsectione perp. rhombeum postice tricarinatum, limbo pone stigma tumido. Androclinium terminale, horizontale, quadratum, basin versus dilatatum limbo- sum, descendens in processum rostellarem oblongum, retusum, caniculate Jimbosum ultra medium, stigma ovatum, basi angulato-protensum, maximum. Pol- linia duo globosa, nullo pacto sulcata; caudicula linearis, glandula oblonga utrinque acutiuscula. 59. Rh. pygınaea (Odontoglossum pygmaeum Lindl. in Benth. Pl. Hartw. 82.). Ich glaube, dass die ganz eigenthümliche Narbendecke, die ungespal- tenen Pollinia, die eigene Gestalt der Säule und die Lippe diese Pflanze völlig von den ächten Odonto- glossen unterscheiden. XIX. Rodriquezia Rz. Pav. Burlingtonia Lindl. Gomeza R. Br. In L. ©. finden sich Rodriguezia und Gomeza zusammengezogen. Vor zehn Jahren schon sagte mir Graf v. Hoffmannsegge, Dr. Klotzsch habe ihm mitgetheilt, dies wären zwei völlig ver- schiedene Gattungen. In Folge dessen beschrieb und fasste ersterer die Gattung Gomeza getrennt von Rodriyuezia. In den Berliner Gärten findet man auch allgemein die Bezeichnung ,Gomeza” und die dortigen Gärtner hüten sich, die Gattungen zu verwechseln. Durch jene Vereinigung, das häufigere Vorkommen der Gomezae in Gärten und die Seltenheit des Prodr. Fl. Peruv. et Chilens er- kläre ich mir, dass Hr. Prof. Lindley den Grund- typus der Gattung vergessend, Rodriguezia Rz. Pav. — Hb. Kth. Bpl. — Klotzsch Rchb. fil. aber- mals beschrieb als Burlingtonia. Ein einziger flüchtiger Blick auf Taf. XXV. wird Jeden über- zeugen, dass ich Recht habe, dies zu behaupten. — Die merkwürdige Sutrina zeigt nach einer vom Hrn. Prof, Lindley erhaltenen Zeichnung An- klänge an Rodriguezia. 771 XX. Rodriguezia Rz. Pav. Perigonium carnoso-membranaceum, subpelluci- dum. Phylla superiora subaequalia, lateralia interna latiora, infima coalita, vulgo apice bifida, navicu- lari-excavata, basi saccato-descendentia ab origine, Labellum ima basi cum gynostemio connatum, cum illo parallelum, sessile, inferne in calcar solidum productum, subconnivens, in phylla externa infima incumbens; a basi angustiori antice obcordato-di- latatum; venae centrales cristigerae. Gynostemium teretiusculum, gracile, apice clavatum, utrinque in brachia ascendens carnosa, alaeformia, vulgo an- tice producta et sub angulis androclinii, et sub fo- vea stigmatica. Androclinium ellipticum, triangu- lum, margine postico et utroque angulo angulatum, anguli nune auriculati producti, nunc abbreviati; fundo excavatum. Rostellum ascendens, triangulum, apice bidentatum. Stigma in fovea inter rostellum et brachia illa absconditum. Authera oblongo-mi- trata, dorso medio vulgo elevatulo, tumido, intus linea transversa dimidiata in partem polliniferam et candicnligeram, linea eruciante loculorum confinia indigitante. Pollinia 2 globosa, seu oblongo-globosa, basi excisa fissa. Caudicula linearis, basi dilatata. Glandula oblonga, rostelli ventri appressa. — Hier die Aufzählung der hierher gehörigen Arten, über einige noch hierher und zur folgenden Gattung ge- hörige Formen das nächste Mal, da es heut an Raum gebricht. (Gartenorch. IV.) 60. R. secunda Hb. B. Kth. 61. R. carnea Lindl. 62. R.maculata (Burlingtonia maculata Lindl.). 63. R. decora (Burlingtonia decora Lem. Bur- lingtonia amoena Planchon). 64. R. Batemanni Endl, Pöpp. (Burlingtonia rubescens Lindl.). 65. R. fragrans (Burlingtonia fragrans Lindl.). 66. R. rigida (Burlingtonia rigida Lindl.). 67. R. obtusifolia (Burlingtonia obtusifolia Lindl.). 68. R. granadensis (Burlingtonia granaden- sis Lindl.). 69. R. pubescens (Burlingtonia pubescens Lindl.). 70. R. candida Bat. (Burlingtonia‘ candida Lindl.). 71. R. venusta (Burlinytonia venusta Lindl.). 72. R. pubescens] (Burlingtonia pubescens Lindl.). Dubiae. Burlingtonia nivea Lindl. B. R. sub 1927. (lin. penultim deser. B. rigidae — calami lapsu pro candida?). — Rodriguezia lanceolata Fl. Peruv. (eadem quae Tab. XXV.? hine R. candidae affınis!). Rodriguezia ensiformis Fl. Peruv. 73. Gomeza laziflora Klotzsch Mss, Rb. fil. (Ro- driquezia laziflora Lindl. Gomezia chrysostoma Hffg.). 74. Gomeza recurva B. Mag. (Rodriguezia re- curva Lindl.). 75. Gomeza crispa Klotzsch Mss. Rb. fil. 76. Gomeza planifolia Klotzsch Mss. Rb. fil. 77. Gomeza foliosa Klotzsch Mss. Rb. fil. (Pleu- rothallis folios@a Hook. Lindl.). Rodriguezia suaveolens 78. Papperitzia Rehb. fill. In der Gattungs- diagnose ist nach „‚canaliculata” saccata geniculata ausgelassen. Der Lippengrund bildet einen Bauch nach unten, steht schief aufwärts, die Leiste liegt auf die Säule auf. Höchst eigenthümlich ! XXI. Euothonaea. Nov, Gen. Alamanniae floris structura simile labelli insertione ac androclinio tridentato ac vege- tatione a Diothonaea recedens. cf. Gartenorch. IV. 79. E. imbricata (Diothonaea imbricataLindl.), 80. E. oppositifolia (Diothonaea oppositifolia Rchb. N1.). 81. Diothonaea ygratissima: foliorum vaginis laevibus, nec arpophyllaceis, lamina apice obtuse emarginata, medio mucronnlata, nec biloba, la- bello basi vulgo biauriculatoe. — MHic restat D. lloensis Lindl.! Leipzig, im Mauricianum. H.@G. Reichenbach üil. Literatur Paztons Flower Garden. By Prof. Lindley and Sir Joseph Paxton. London: Bradbury et Evans, IL, Bouverie Street. 4. (Fortsetzung.) Gleanings: 280. Acacia lineata A. Cnngh., m. Hlzs. 281. Medinilla javanensis Blume, 282. Smi- lacina amoena Wendland, 283. Platanthera ineisa Lindl., m. Hlzs. 284. Dombeya viburniflora Boj. 285. Sarracenia purpurea Linn. Artikel aus Asa Gray Genera und 5 groteske Darstellungen von Ge- fässmodellen nach Vorlage derselben. 286. So- bralia sessilis Lindl, Culturnotiz. 287, Rhyncho- spermum jasminoides Lindl., m. Hlzs. 288. Thie- baudia macrantha Hook. 289. Saurauja macro- phylla Linden., m. Hlzs. 290. Echinopsis campy- lacantha Pfeil. 291. Siphocampylos hamatus 715 Wendl. 292. Echinocactus Streptocaulon Hook. 293. Tamarindus indica L. 294. Passiflora pen- duliflora Bertero. 295. Ponera striata Lindl., mit Hlzs. Kuss der. Säule und Anheftung der Lippe von der Seite wäre auch darzustellen gewesen: aber doch sehr willkommen. 296. Oneidium bar- batum Lindl. , m, Hlzs, Diese sehr seltene Pflanze wurde von @ardner gesammelt, auch neuerlich von Parä eingeführt. 43. Aponogeton distachyum L., von ausserordentlicher Grösse! 44. Siphocam- pylos microstoma Hook. 45. Hollböllia acuminata Lind]. Eine schöne Lardizabalea: kletternder Strauch mit dreizähligen oder fünfzähligen leder- artigen Blättchen und achselständigen Trauben grü- ner und rosiger Blüthen: Khasyahı Hills. — Glea- nings: Lycaste leucantha Klotzsch: die hübsche neue weisse Lycaste, welche oft mit Purpur ge- fleckt erscheint. Aehnlich der L. plana erscheint sie in vielen Abarten in unseren Orchideenhäusern, M. Rlizs. 298. Eucalyptus globulus Lab., m. Hlzs. Höcht interessante Nachrichten über einige derar- tige Riesen von New Town. Der eine hatte 102° Umfang 3 Fuss über dem Grunde, und hier 130°. 299. Hebeclinium xzanthinum Hook. 300. Rogiera Menachn«a Planch. Cinchonea. M. Hizs. 301. Tro- paeolum pendulum Klotzsch. aciculare Batem. (E. Acacia Riciana Henslow, m, Hlzs. 304. A. 01%- cedrus Sieber (A. taxifolia Louddiges.). 305. A. diffus« Ker. (prostrata Lodd.). 306. Acacia uro- phylia Benth. 307. Quercus agrifolia Nee. 308. Chysis aurea Lindl. 309. Berberis: pallida Benth., m. Hlzs. 310. Epi- dendrum guadratum Klotzsch. 311. Pitcairnia ful- gens Decaisne. — 46. Berberis Darwinii Hook. Ein zierlicher Strauch von 3—5’ Höhe und rostro- | then Schossen. Blätter dunkelgrün, glänzend als ob polirt, 3/, Zoll lang, unterseits blassgrün mit vorscheinenden Adern ,„ vorne mit drei spitzen Sta- cheln und beiderseits in der Mitte eine dergleichen. Die Blätter stehen so eng bei einander, dass die Zweige versteckt werden. Orangefarbene Blüthen in hängenden Trauben. Von Chiloe. gesneraeflora Hort.: ähnlich der fulgens, der Helm aber flacher, weniger behaart, das Rohr länger, die Blüthen zahlreicher und schöner. — Aus Co- lumbia. 48. Cattleya pallida Lindl. Aehnlich der Cattleya labiata. Die Pseudobulbi viel länger, die Blätter schlaff, wellenrandig, Lippen länger ge- streckt, weniger wellenrandig. Von Tepic im west- lichen Mexico. Gleaning’s: 312. Mawillaria con- cava Lindl., m. Hlzs. 313. Persea gratissima Gärtn. 314. Browallia Jamesoni Benth., m. Hlzs. 302. Epidendrum | linearifolium B. Mag.) 303. Kritische Notiz über Unter- | schiede zwischen Ch. aurea, bractescens, laevis, | 47. Salvia | 315. | TU — Acacia verticillata W., m. Hlzs. fimbriatus Wall. Wegen der schönen Blätter ge- rühmt. M. Hlzs, 317. Helleborus atrorubens WK. 318. Skimmia japonica Thhb. (Limonia Laureola Wall.). M. Hlzs. 319. Acacia cyanophylia Lindl., m. Hlzs. 320. Mormodes barbatum Lindl. (= utro- purpurea Hook.). Eine neue Art, eingeführt aus Centralamerika durch Hrn. v. Warszewicz und leicht kenntlich durch den dichten Besatz langer Papillen auf der Lippe. 321. M. atropurpureum Lindl. 322. M. lineatum Bat. 323. M. Cartoni Hook. 324. M. lentiginosum Hook. 325. M. Buc- cinator Lindl. 326. M. aromaticum Lindl. 327. M. pardinum Bat. 328. M. luxatum Lindl. 329 Achimenes viscida (Cheirisanthera atrosanguinea Hort.) Lindl.: undique pilis viscidis tomentosa; fo- liis ovatis oblongisque crenatis, cymis pedunculatis axillaribus paucifloris, corolla basi superne gibbosa, tubo rectiusculo, limbo 5-1obo, laciniis rotundatis sub- aequalibus, ovario hirsuto. M. Hlizs. 330. Hillia parasitica Jacq., m. Hlzs. 49. Cantua buzifolia Lam. Endlich erlangte Mrss. Veitch durch den unermüdlichen Hrn. Lobb diese Pilanze aus Peru. Eine vortreffliche Abbildung giebt ein Bild dieser herrlichen Polemoniacea mit ihren länglichen spitzen Blättern und den langen grossen weitröhrigen pur- 316. Evonymus purfarbigen Corollen, deren Saum in 5 verkehrt herzförmige Zipfel ausgeht. Hr. Prof. Lindley giebt zwar die Veränderlichkeit der Cantua-Arten zu, ist aber überzeugt, dass (©. tomentosa Cav., ovata Cav., uniflora Pers. wohl unterschieden sind. 50. Nymphaea rubra Roxbglh, Vermuthlich sind unter diesem Namen mehrere Arten verwechselt. Dr. Wight bildet eine sehr verschiedene Pflanze ab und Roxburgh erwähnt eine kleine rosenfar- bige Abart. Hierbei einige anatomische Mittheilun- gen. 51. Pleione humilös Don. Eine liebliche Gruppe dieser alten Planze, welche schon in Smith Ex. Bot. 98. abgebildet worden. Gleanings: 331. Cle- matis graveolens Lindl. Eine zierliche Schling- pfanze mit 3 lappigen Blattabschnitten und blass- gelben Blüthen von der Grösse derer der CI. Viti- cella, m. Hizs. 332. Bifrenaria Hadwenii Lindl. Eine uns längst bekannte Brasilianische Maxillariea, welche mit den Blüthen der Bifrrenaria inodora die Blätter einer cebolettirten Brassavola besitzt: „‚No- ribus solitariis, sepalis petalisque undulatis acumi- natis, labello cucullato emarginato subrepando in- tus pubescente crista 3-dentata. 333. Berberis tri- foliata Hartweg, m. Hlzs. 334. Dombeya mollis Hook, 335. Bletia patula Hook., m. Hlzs. 336. Rogiera versicolor Lindl, (Rondeletia versicolor Hook.). 337. Calceolaria. tetragona Benth,, m. Hizs. 338. Sedum kamtschaticum Fisch. Mey. 339. 119 . = Rosa Fortuniana Lindl. (Banksiana): ramis scan- dentibus glabris, aculeis parvis falcatis distantibus, foliolis 3—5nisve ovato-lanceolatis nitidis argute serratis, floribus solitariis, calycis tubo hemisphae- rico nudo, sepalis ovatis indivisis. M. Hlzs. 340. Franciscea calycina Benth. 341. Vanda insignis Blume. 342. Irora javanica DC. 343. Drimiopsis maculata Liudl. Vom Cap. b. sp.: Drimiopsis: Perianthium herbaceum campanulatum subaequale. Stamina aequalia epipetala. Ovarium in stylum at- tenuatum; ovula gemina, collateralia.. — Herbae bulbosae, foliis succulentis, scapo raeemoso, coma destituta. 344. Wallichia densiflora Martius. Eine stammlose zwergige Palme, welche kürzlich in Kew blühte. 52. Labichea diversifolia Meisner. Morphologisch höchst interessanter Strauch, indem die Blüthenor- gane ihrer Zahl nach merkwürdig reducirt sind. Diese Art hat 4 Kelchzipfel, 4 Blumenblätter, einen zwei- porigen, einen einporigen Staubbeutel! Diagramm 2| — Die goldgelben Blumen mögen auch dem Liebhaber Freude machen, 53. Thyrsacanthus lilacinus Lindl. (Justicia lilacina Hort.): foliis oblongis petiolatis rugosis acutis subtus ramisque tomentosis, info- rescentia stricta nuda, axi tomentosa, sepalis pu- bescentibus setaceo-acuminatis, corollae glabrae laciniis intus glandulosis, labio supremo bilobo in- feriore arcuato defexo, staminibus sterilibus apice subulatis. Blumen violett. 54. Trichopilia cocci- nea Warz. in his correspondence, and throughout the English auctions and gardens in 1849 and 1850. T. marginata Henfrey Gard. Mag. Jul. 1851. with 2 fig. Leider vermögen wir nicht, ersteren Namen anzuerkennen, da weder Briefe, noch englische Auctionen einen Namen sanctioniren. Wie manche Art haben wir in Briefen an Freunde eher bespro- chen, als Hr. Prof. Lindley sie publicirte und wie gern haben wir darauf unsern Namen zurück- genommen. Jedenfalls ist diese Trichopilia eine vortreffliche Entdeckung des Hrn. v. Warsze- wiez: pseudobulbis oblongis angustis compressis sulcatis monophyllis, foliis lanceolatis planis basi subcordatis apice acuminatis recurvis, peduueculis uniforis, petalis lineari-lanceolatis acuminatis se- mel tortis, labello quadrilobo, lobis rotundatis con- vexis planis basi arcte convolutis, cueulli trilobi la- ciniis fimbriatis subaequalibus. — Lippe schön pur- purn mit weissem Rande. Perigonzipfel hellbraun und grünlich. — Hierbei Uebersicht der Arten, darunter die völlig unbekannte T. Galeottiana Rich. Gal. — Was mag das für eine Planze sein?? — Und, was ist aus Tr. odor« geworden, die wir hier vermissen und deren Namen von England aus 345. Acacia viscidula Benth., m. Hlzs. — | cursirt? Ist sie etwa Tr. suavis Lindl.?2 Glea- nings: 346. Cerasus nepalensis Sec., m. Hlzs. 347. Pyzidanihera barbulata Mich. 348. Dendro- bium villosulum Wall., m, Hlzs.: (Eudendrobium) caule erecte nigro-villoso, foliis linearibus acute et oblique bilobis, pedunculis bifloris, sepalis petalis- que acuminatis recurvis obtusis, lateralibus in men- tum breve cornutum connatis, labello lineari-lan- ceolato trilobo tirilamellato, lobis lateralibus nanis. 349. Eremostaclhrys laciniata Bnge., m. Hlzs. 350. Pitcairnia montalbensis Linden. 351. Rhamnus croceus Nuttal. 352. Eurybia alpina Lindl. (Ar- gophyllaea) fruticosa dense, ramis angulatis sub- tomentosis, foliis alternis petiolatis coriaceis oblon- gis acutis dentatis supra glabris subtus pallidis ad- presse tomentosis, capitulis dense paniculatis, invo- lucris villosis tomentosisve. 353. Pitcairnia ezscapa Hook. 354. Spiraea Douylasii Hook:, m. Hlzs. 355. Acacia grandis Henfrey. Wohl A. lasiocarpa Bentham. 356. Epidendrum coriifolium, Lindl. Cen- tralamerica. Verwandt mit E. rigidum, allein die Blätter länger und schmäler, Blüthen grösser, sehr lederartig. 357. Acacia hispidissima DC. (A. Cyc- norum Benth.), 358. Rhamnus hirsutus Wight. Arnott., m. Hlzs. 359. Coriaria nepalensis Wall. 360. Ranunculus spicatus Desf. 361. Berberis um- bellata Wall., m. Hlzs. — 55. Collinsia multico- lor Lindl.: caule elato pubeseente, foliis Noralibus subtus glaberrimis, inferioribus cordatis amplexi- caulibus ovato lanceolatis obtuse serratis interme- diis linearibus obtusis integerrimis floribus longio- ribus, supremis abortientibus, pedicellis pauci glan- dulosis calyci aequalibus, calycis laciniis vix glan- dulosis lineari lanceolatis 3 nerviis corolla multo brevioribus. Aus Californien. — 56. Grevillea ro- sea (Lissostylis): foliis simplicibus lineari-lanceo- latis margine revolutis pungentibus supra subaspe- ris subtus pube adpressa sericeis, fasciculis termi- nalibus paucifloris, calycibus roseis sericeis stylis glaberrimis duplo brevioribus stigmate obliquo de- presso, ovario stipitato villoso, folliculo ovali mu- cronato tomentoso. Dazu ein Holzschnitt mit einer Pflanze, welche Hr. Prof. Lindley für eine breithlättrige Abart erklärt. (Fortsetzung folgt.) Rede zur Feier des achtundfünfzigsten Stiftungs- tages des Königlichen medicinisch-chirurgischen Friedrich- Wilhelms - Instituts am 2ten August 1852 gehalten von Dr. Alexander Braun, Professor. Berlin, gedruckt bei den Gebr. Unger. 24 Seiten. 8. Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 10. Jahrgang. Den 29. October 1852. 44. Stück. Die Bedeutung der Naturwissenschaft für die | allgemeine Bildung des Menschen dient dieser Fest- | rede zum Vorwurf. Sie schliesst sich der im Jahre 1842 erschienenen besonderen Gelegenheitsschrift des schwedischen Botanikers Elias Fries über, die Zeit- und Streitfrage: ,, Sind die Naturwissen- schaften ein Bildungsmittel?” — gleichsam ergän- | zend an. Wie diese, enthält auch sie eine Reihen- | folge scharfsinniger und tiefer Bemerkungen über das gewählte hochwichtige Thema und dürfte, na- mentlich von den Freunden der Botanik mit Nutzen gelesen werden. Was darin von den allenthalben noch bestehenden Mängeln in Beziehung auf orga- nisches Ineinandergreifen des naturhistorischen Un- terrichts an niederen und höheren Lehranstalten und von der Nothwendigkeit gesagt wird, den na- turgeschichtlichen Unterricht schon auf der unter- sten Stufe der Schulbildung verdient die ernsteste Beachtung der Schulbehörden. Der Verfasser thut unwiderleglich dar, wie in der Naturforschung beides anerkannt werden muss , das innere Gesetz und die äussern Gesetze, die Kraft specifischer und individueller Selbstbestimmung und die Kräfte der äusseren Durchführung, die des Le- bens und seiner Darstellung. Trefllich sagt er S.17 „die durchgreifende Anerkennung dieser beiden 8ei- ten erlaubt daher auch keine Scheidung der Natur in ein rein physikalisches und rein biologisches Ge- biet, in ein Reich des Todes und ein Reich des Le- bens, die sich nicht dienend, sondern nur im ewi- gen Kampfe, wie Ormuzd und Ahriman, berühren. So gross die Kluft des Anorganischen und Organi- schen in der Natur sein mag, so sind sie doch nur Stufen im Ganzen des Naturlebens und eine princi- pielle Auseinanderreissung beider ebenso widerna- türlich, als die analoge, von der Philosophie viel- fach festgehaltene Trennung von Geist und Materie. Denn, wo beginnt das Leben und wo beginnt der Geist in der Natur?” Höchst wohlthuend ist der wahrhaft fromme — (nicht frömmelnde) Sinn, der diese ganz ausgezeichnete Festrede durchweht. beginnen zu lassen, H—I. 778 Gelehrte Gesellschaften. Tageblatt d. 29. Versammlung deutscher Naturfor- scher u. Aerzte in Wiesbaden. No.1. d. 18. Sept. 1852. bis No. 7. d. 24. Sept. kl. 4. 89 S. (Fortsetzung.) Am 22. Septhr. Hr. Hofmeister aus Leipzig zeigt pflanzen- physiologische Präparate von Oschatz in Berlin vor | und 'vertheilt viele derselben an die Anwesenden. Hr. Prof. Rossmäsler aus Leipzig hält einen Vortrag über Spiralgefässe und erläutert wie sol- che Präparate am leichtesten zu bereiten seien. Hr. Prof. Lehmann aus Hamburg hält einen Vortrag über die Wärmentwickelung in den Blu- men der Victoria regia und theilt die in Hamburg gemachten Beobachtungen mit, Zeigt ein getrockne- tes Exemplar vor und verweist wegen der Cultur auf die Schrift von Löscher. Hr. Dr. Thomä, Director zu Hof-Geisberg bei Wiesbaden zeigte gekochte Kartoffeln mit rothen Pilzen (nicht näher bestimmt? R£f.) vom Hrn, Hoff- mann aus Westphalen eingesandt. Hr. Dr. v. Ettinghausen aus Wien spricht über den Character der tertiären Flora und zeigt zur Erläuterung viele Formen derselben, welche in Oesterreich vorkommen, vor, wobei die noch le- benden Kamilien zur Vergleichung beigelegt waren. Hr. Prof. Al. Braun aus Wien (Berlin) knüpfte hieran einen Vortrag über fossilen Wein , welcher in Form von Rosinen und Traubenkernen, ja selbst Stielen und Blättern in Braunkohlenablagerungen gesellig mit Carpolites gregarius, falcatus und mehreren anderen bei Salzhausen vorkomme und den Beweis liefere, dass es in der tertiären Zeit auch in unseren Gegenden wilde Reben gab, er nennt dieselbe Vitis teutonica Al. Br. Hr. Dr. Schacht aus Berlin spricht über die Vermehrung der einheimischen Orchideen durch Knospenbildung und macht dieselbe durch Zeich- nungen, wie diese an Cephalanthera, Goodyera, Corallorrkiza, Epipogum, Herminium und Orchis sich finden, anschaulich, wodurch er zu dem Resul- tate gelangt, dass bei den Orchideen eine Fort- pflanzung durch 3 verschiedene Arten stattfinde. 44 779 Hr. Prof. Lehmann zeigt die Euryale ferox nebst dem im Wasser aufbewahrten Saamen der- selben vor; ausser dem Wasser verliert letzterer sehr bald seine Keimkraft. Hr. Prof. Leonhardi aus Prag bespricht, vom Standpunkte der Einen Wissenschaft und einer har- monischen organischen Verbindung von Philosophie und Empirie aus, das pädagogisch und allgemein menschlich Wichtige der biologisch morphologischen Botanik. Die materialistische Physiologie, die sich für die allein wissenschaftliche ausgiebt, bezeich- net er als die Lehre von den Mitteln zu einer Sa- che (deren Leben) die man leugnet, während man sie zu erklären vorgiebt. Er hebt dabei als beach- tenswerth hervor, dass gerade die drei Forscher, die für das physikalische Verständniss der pflanz- lichen Gesammtorganisation, wie diese sich in dem früher für unbeschreiblich gehaltenen Totalhabitus kundgiebt, das. Bedeutendste geleistet haben: E. Fries, C.Schimper und Al. Braun daran fest- halten, dass die Pflanze ein Lebendes sei, nicht ein blosser Mechanismus. Hr. Prof. Al. Braun gab; zunächst physiolo- gische Bemerkungen, namentlich über doppelte und mehrfache Fructificationsreihen der Algen, sprach dann über eine auf Helgoland gefundene neue Gat- tung der Algen, mit Codium verwandt, von ihm Codiolum genannt; zeigte endlich eine neuerlich bei Berlin erschienene Wanderpflanze Matricaria discoidea DC. vor. Hr. Wirtgen legte kritische und seltene Pf. aus der mittelrheinischen Flor vor, die er vertheilte und über deren Kennzeichen und Vorkommen nä- here Erläuterungen gab. Hr. Dr. €. H. Schultz Bip. hielt einen Vor-| trag über Cirsium und deren Bastarde, worin er die Urarten in analytischer Form durch Vorzeigung getrockneter Exemplare erläuterte und: so die Ba- starde erklärte. Hr. M. J. Löhr aus Cöln übergiebt eine Schrift über Spergula pentandra L., Ranunculus arvensis und über das Vorkommen des Linum austriacum L. und eine Anzahl getrockneter Pflanzen zum Ver- theilen. Wurde das aus der gestrigen zweiten allge- meinen Sitzung anher übergebene Exemplar der Physiographie des Herzogthums Braunschweigs und des Harzgebirges von W. Lachmann dem Hın. Wirtgen nach einstimmigem Beschluss der Section behändigt. Auch wurden noch Wirtgen 3. Aufl. seines Leitfadens für den Unterricht in der Bota- nik, Bayrhoffer Einiges über Lichenen und de- ren Befruchtung, Emmert und v. Segnitz Flora von Schweinfurt, und Mittheilungen der &esellsch. — 780 — für Förderung der Seidenzucht im Herzogthum Nas- sau u. a, übergeben. (Beschluss folgt.) Personal - Notizen. Der Akademiker Hr. Dr. J. Hamel in St. Pe- tersburg hat unter dem Titel: „Tradescant der Aeltere 1618 in Russland. Geschichtliche Beiträge.” Mit Tradescant’s Portrait. Petersburg und Leipzig 1847 eine Schrift von 264 Seiten Gross-Quart her- ausgegeben und seinen Aufenthalt in England be- nutzt, um Materialien zu einem wichtigen Nachtrag zu sammeln. In diesem letzten Werke, welches den Titel führt: „,‚Tredescant’s Testament und Ash- mole’s Museum zu Oxford’. St. Petersburg, Buch- druckerei der kais. Akademie der Wissenschaften. 1852. 198. 4. führt der Verfasser den Beweis, dass der Familienname der beiden bekannten englischen Botaniker eigentlich Tredescant geschrieben wer- den müsse und alle Angaben in englischen und an- deren Werken, als ob Tredescant der Jüngere das von seinem Vater gestiftete und von ilım er- weiterte Museum zu Lambeth, die älteste naturhi- storische Sammlung in England, an Ashmole te- |stamentarisch vermacht habe, falsch seien. Das | Originaltestament vom sten April 1661 liest im Archiv des Prerogative Court of Canterbury gericht- | lich aufbewahrt und ist in der zweiten Hamelschen Schrift wörtlich abgedruckt. Die beiden Tredes- cant Vater und Sohn, waren durch weite Reisen gebildete Naturforscher. Sie besassen, wie gesagt, in South-Lambeth near London, eine für ihre Zeit bedeutende Naturaliensammlung und einen botani- schen Garten. Der Jüngere hat ihr eine eigene Schrift: Musaeum Tradescantianum. London 1656. 8. gewidmet, welche Seite 73—178 die Namen der im Garten gezogenen Gewächse enthält. Die Witt- we des jüngern Tredescants, dieAshmole um ihren Erbtheil brachte, endete ihr Leben 1678 in einem Teiche des botanischen Gartens, in welchem ihr Schwiegervater und ihr Maun so viel für Pflan- zenkunde gethan hatten. Zu den unzähligen Druck- fehlern der Böhmer’schen ,‚‚Commentatio botani- co-literaria de plantis in memoriam cultorum no- minatis.” Lipsiae 1799. gehört auch S. 201 die An- gabe, dass das Musaeum 1556 erschienen sei. H—I. Wien, 9. September 1852. Der Tod des Dr. Kreuzer, Bezirksarzt der Vorstadt Landstrasse, welcher in Folge eines Schlangenbisses erfolgte, erregt hier um so grösseres Aufsehen, als der jüngst beim Baden der Klapperschlange von dieser — 781. — ‚gestochene Menageriewärter von Schönbrunn, trotz- dem, dass sich bereits die bedenklichsten Symptome eingestellt hatten, vollkommen. hergestellt worden war und seinen Dienst wieder besorgt. Der vor- genannte unglückliche Arzt war bei einem botani- schen Ausflug in das Gebirge bei Aussee, indem er in das Moos griff, von einer Viper in die Hand gestochen worden und obschon Dr. Dumreicher von dem k. Kk. allgemeinen Krankenhause in Wien ihn sofort in Behandlung nahm, war derselbe be- reits todt als dessen Gattin nach Aussee gekommen war. Der Verstorbene hinterlässt sieben Kinder, Oesterr. Zeitung. Dr. August du M&Enil, Apotheker zu Wuns- dorf im Königreiche Hannover, geboren den 4ten November 1777, starb den 23ten Juli 1852 nach kur- zem Krankenlager. Er hat sich als Pharmaceut durch mehrere Werke und 182 verschiedene Auf- sätze in Zeitschriften bekannt gemacht. An. der Universitit Tübingen ist als Assistent des Professors, der Botanik H. v. Mohl, Hein- rich Ranke Dr. med, aus Anspach angestellt und der vieljährige Universitätsgärtner in den Ruhestand versetzt, an seine Stelle aber der bisherige Assi- stent des botan. Gartens, Hochstetter erwählt. Prof. Dr. Nägeli, bisher Ehrenprofessor an der Hochschule zu Zürich, hat den an ihn ergange- nen Ruf als ordentlicher: Professor der Botanik an der: Universität Freiburg angenommen. Mittelst kaiserl. Tagesbefehls vom 11. Sept. 1852 wird. der Minister des Innern, wirkl. geh. Rath Graf von Perowski zum Minister der Apanagen, zum Dirigenten des Cabinets Sr. Kais. Maj. ernannt und ihm die Oberleitung der Kais. Akademie der Künste, des, Kais. botanischen Gartens. und alleı archäologischen Forschungen in Russland übertragen. In der Nacht v. 23. auf. den. 24. April d. J. starb in Kiel der Conferenzrath Christian Heinrich Pfaff, Prof. d. Medicin uw. Chemie, geboren in Stuttgart 1774 und seit d. J. 1797 an der Universi- tät zu Kiel thätig. Martius nannte nach ihm „qui de; Botanica plurimorum; e regno: vegetabili medicaminum analysi. chemica accuratissima optime meruit” im 2. Bde. seiner N. Gen. et sp. eine Gattung der Amarantaceen, welche Moquin-Tandon bei Bearbeitung der Familie in D@.’s Prodromus zu einer Section der Gattung Gomphrena gemacht hat. Kurze Notiz. Die. Traubenkrankheit, In einer Sitzung der Academie des scien- ces (Institut) zu Paris trug Hr. Gu&rin Mene- ville die Ergebnisse seiner Reise in Italien, in Piemont und dem südlichen Frankreich in Bezug auf die Traubenkrankheit vor. Seiner Meinung nach ist das vielbesprochene Oidium Tuckeri nichts weiter als das äusserliche Kennzeichen einer tief einge- wurzelten Krankheit oder eine Veränderung in der Organisation des Gewächses. Es ist bemerkens- werth, dass sowohl in Italien, wie in Frankreich das Uebel sich vorzugsweise in den schönsten W ein- bergen,,in denen, die am Meisten geschützt und in dem besten Boden angelegt, sind, zeigt, und dass die Weingelände, welche au den Häusern, in den Höfen und in den Gärten angelegt sind, und die an der Düngung und Bewässerung Theil haben, am meisten darunter leiden. Hr. @.-M. hat diese That- sache auch in Nizza, in den Umgebungen von Mar- seille und in dem Departement der Unter-Alpen. bestätigt gefunden. Fast immer war der wilde Wein, welcher die Hecke um die angesteckten und verheerten Weinberge bildet, von der Krankheit verschont. \Vas indessen befremdet, ist, dass Hr. G.-M. die Krankheit in den Weinbergen erkannt hat, wo die Trauben noch keine Spur des Oidium zeigten. Auf den Stöcken des Jahres, auf den schönen grünen Ranken (sarments), welche pracht- volle Trauben trugen, erschienen röthliche und schwärzliche Flecken, welche von lang herabhän- genden Reihen kleiner Punkte oder Blüthen gebil- det wurden, welche eine Veränderung des Saftes in den Gefässen anzudeuten schienen. Hr. @.-M. studirte und zeichnete genau die äusseren Spuren dieser Veränderungen, verfolgte Tag vor Tag die: Entwickelung der Flecke, und erkannte nun bald, dass sie nur wenige Tage der Erscheinung des Oi- diums vorangingen. Zu diesen Kennzeichen kam immer noch ein anderes, nämlich dass die fleckigen Ranken weit brüchiger (cassant) waren als im ge- sunden Zustande Es würden mithin aus diesen Beobachtungen über das Kryptogam , welches am Ende die Traube selbst angreift, folgen, dass dies nur in Folge einer Krankheit geschieht, wel- che am Meisten unter den kräftigsten. Weinstöcken: ausbricht, und von einem Ueberfluss an Lebenskraft: herrührt. Ist dies der Fall, so lässt sich,. wie Hr. G.-M. bemerkt, hoffen, dass man ein Heilmittel, dieser Krankheit finden werde, statt ruhig abzu- warten, bis sie von selbst verlischt. wie dies bei allen Epidemieen der Fall ist. Sehr merkwürdige Thatsachen haben bereits bewiesen, dass man, wie 7183 — bei den Pflanzen den Versuch machen kann, das gestörte Gleichgewicht der Le- benskräfte wieder herzustellen.“ Das Aderlassen des Weinstocks, das ein piemontescher Ackerbauer anräth, sein Beschneiden zu einer andern Zeit als der, wo dies gewöhnlich geschieht, zu einer Zeit, wo der Saft in Bewegung ist und wo diese Opera- tion einen grössern oder geringern Verlust an Nah- rungsstoff verursacht, bis zu dem Verfahren, wodurch man um den Weinstock die Erde aufhackt und ei- nen Theil des Rauhen der Wurzel wegnimmt, alle diese Verfahren, welche eine gute Wirkung gehabt haben, und die man Schwächungs - Verfahren nen- nen könnte, entscheiden alle zu Gunsten der An- sicht, dass die Krankheit des Weinstocks von ei- nem Ueberfluss an Lebenskraft herrühre. — 18. bei Thieren, auch Anzeigen. So eben ist erschienen und in allen Buchhand- lungen zu haben: Vollständige Naturgeschichte der FORSTLICHEN GULTURPFLANZEN Deutschlands. Bearbeitet von Dr. Theodor Hartig, Herzoglich Braunschweigischem Forstrath und Professor, Mitgliede der Kaiserlich Leopoldinischen Academie der Naturforscher, der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, der Küönigl. Schwedischen physiographischen Gesellschaft zu Lund, der Gesellschaften für Naturkunde und Technik zu Berlin, des Harzes, zu Königsberg, Marburg, Potsdam und Stettin, Neue uncolorirte Ausgabe, mit 120 Kupfertafeln und mehreren in den Text ge- druckten Holzschnitten. 15 Heft. gr. 40. geh. (14 Bogen Text und 14 Kupfertafeln) Preis 1 Thlr. Um dies ausgezeichnete Werk des rühmlichst bekannten Verfassers einem grösseren Publikum leicht zugänglich zu machen, hat sich der Verleger veranlasst gefunden, eine uncolorirte Ausgabe zu veranstalten; denn da es besonders das Colorit war, _ 74 — was den hohen Preis der ersten Ausgabe nothwen- dig machte, und der mithin nur von einem kleinen Theile des sich für das Werk interessirenden Pu- blikums gezahlt werden konnte, so glaubt der Ver- leger durch Veranstaltung dieser uncolorirten Aus- gabe, die er vollständig für 9 Thlr. zu liefern ver- spricht, einen grossen Kreis von neuen Abnehmern dem Werke zu gewinnen, sowohl unter den Forst- männern, als anch unter den Botanikern und Na- turforschern. Nach dem Urtheile des Herrn Ver- fassers in dessen „‚Vorbemerkungen zur neuen un- colorirten Ausgabe” genügen die uncolorirten, sauber in Kupfer gestochenen Abbildungen, um ein voll- ständiges Bild der betreffenden Pflanzen und ihrer Theile zu geben, durchaus, und so ist wohl anzu- nehmen, dass bei der grossen Zahl von Fachmän- nern diese Gelegenheit, das bisher so kostspielige Werk zu dem wohlfeilen Preise anschaffen zu kön- nen, recht lebhaften Anklang finden wird, Um die Anschaffung so viel wie möglich zn erleichtern, wird die Ausgabe in 9 Lieferungen von eirca 10 Bogen Text und 13—14 Kupfertafeln a 1 Thir. ausgegeben werden, und spätestens Ostern K. J. vollständig in den Händen der Herren Abnehmer sein. Der Preis der colorirten Ausgabe, von der stets Exemplare zu beziehen sind, bleibt nach wie vor 28 Thlr. Berlin, den 1. September 1852. P. Jeanrenaud, A. Förstner’sche Buchhandlung. Bei Friedrih Fleifher in Yeipzig ift neu er= ichienen: Die Strand- und Steppengebiete der Sberiihen Halbinjel und deren Vegetation. Ein Beitrag zur vhoficalifhen Geographie, Geognofie und Botanik. Don Dr. Moris Willfomm. Mit einer großen geogn. = botan. Karte der Halbinjel und 2 Kuvfertafeln. Preis 21/, The. Noyal $. cartonnirt. na 2 zn cs Dee cc zz a Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 9. Üovember 1892. 45. Stück. Anhalt. Orig: Itzigsohn üb. d. Sporenbildung d. Chaetophoren. — Agardh Species, genera et ordines Algarum. Vol. I. — Bericht üb. d. Verhandl. d. Caspary üb. d, Verbreit. v. Laurus nob. in Grossbritannien. — 29ste Vers. d. deutsch. Naturforsch. u. Aerzte. — Gärten des Fürsten Sal m-Dyek, — d. Gra- Bi. Not.: Wissensch. Unterst. in Schweden. — Tomaten. — Pharmaceuten in Roi. — Buchländler-Anz. 1850—1. — Gel. Gesellsch.: fen Giusti. — — 715 — Ueber die Sporenbildung der Chaetophoren. Von Dr, Hermann Itzigsohn. Die Fruktifikationszustände der wahren Chae- tophoren scheinen den Algologen bisher un- bekannt geblieben zu sein; sei es nun, dass dies in der nicht hinlänglichen Anzahl der Beobachter seinen Grund habe, oder sei es, nicht an allen Or- unter allen Umstän- Wird sich bei den dass diese Gewächse überhaupt ten, oder in allen Jahren und den die Fraktifikation antreten. Algen, was fortgesetzte Untersuchungen lehren werden, die Bisexualität als durchgehende Ei- genschaft aller Genera und Species nachwei- sen lassen, so mag immerhin bei manchen Formen das Fehlen des Einen oder des Anderen Sexus die häufige. Unfruchtbarkeit begründen, gleich- wie dies bei Moosen längst nachgewiesen, und wie dies wahrscheinlich allgemeines Gesetz der ganzen Kryptogamensippschaft ist. In den Spec. Alg. (1849.) p. 531 sagt Kützing: Spermatia lateralia solitaria plerumque pedicellata. — Etwas Aehnliches findet sich Phycol. germ. 1845.) p. 261, bei der Definition der Chaetophoreen. Wenn man nach diesen Angaben bei den Chae- tophoren einzelne, seitliche, meist gestielte Früchte aufzusuchen sich bemühen will, so wird man schwer- lich zu einem Resultate kommen; denn nach dem, was ich bisher bei den Chaetophoren beobachtet, ist an jener Angabe nichts Wahres, wiewohl dasselbe bei einzelnen von mir nicht in Fruktifikation gese- henen. Species von Kützing anders gesehen sein könnte, was ich, ohne anmassend zu sein, nicht verschweigen darf. Ich denke aber, Kützing wird jenen Angaben die frühere Chaetophora tu- berculata Carl Müller’s zu Grunde gelegt ha- ben (Regensb. Flora 1842. Tab. 2. Fig. 1— 10.), hei der Müller allerdings dergleichen seitliche, Bit.: Paxton’s Flower Garden I. — J. @. wissensch. Vereins z. Breslau Münchener Dissertat. in Bezug auf Botanik. — akadem. — 7856 gestielte Sporen abbildet. Jene Müller’sche Chaetophora tuberc. ist aber keineswegs eine C'hue- tophora, wie denn dieselbe nach Kützing’s An- gabe in den Spec. Ale. p. 425, von Al. Braun mit Scharfblicke zu Bre&ebisson’s Coleo- chaete, als Col. pulvinat« redueirt worden ist. Meine Beobachtungen nun sind. folgende: Im Frühjahr des laufenden Jahres brachte mir Freund Rothe eine kleine an Mwyriophyllum haftende, etwa erbsengrosse, hellgrüne, mit Kalkkrystallen durchsetzte C’haetophore, die in nicht zu reichli- chen Exemplaren in einem Feldgraben vorkam. Die Untersuchung der jungen Fäden liess mich diese als kleine Form der C'haetophora tuberculosa bestim- men, die von Chaetoph. pisiformis sich vielleicht nicht specifisch trennen lässt. In diesen Exempla- ren nun befanden sich zahlreiche in Sporenbildung begriffene Stämmchen. Die vorher länglich cylin- drischen Zellen waren durch fortwährende Zwei- theilung zu kugeligen geworden; die Zweitheilung war noch nicht fruktifieirenden Zellen durch eine saftgrüne Querbinde angedeutet; in vorgerück- teren Exemplaren erkannte man die vorher statt- gehabte Theilung durch die noch erkennbare, je zwei Zellen überziehende gemeinsame Zellhaut. Das endliche Resultat der Zweitheilung waren dem- nach kugelige Sporen, die ohne Unterbrechung perl- schnurförmig aneinander gereiht waren. Jede die- ser Sporen war mit einer goldbräunlichen Dauer- hülle umgeben, in deren Schosse man einige dunk- lere, grüne Kerne gewahrte. — Löste man eine solche Spore von dem Faden ab, und betrachtete dieselbe bei etwa 500-facher Vergrösserung, so umschloss sie eine vollständige Tetrade sekundärer Sporen, während die goldbraune Hülle als ein eben so gefärbter Ballon dieselben umgab. — Eine zweite hierher gehörige Beobachtung habe ich an Chaetophora endiviaefolia gemacht. Bei 45 gewohntem in 787 dieser Form habe ich die Zweitheilung der Zellen : nicht direkt gesehen, aber aus den Resultaten lässt sich auf dieselbe rückschliessen. kel (for. neod.) zu erhalten, welche ebenfalls sich als perlschnurförmige verästelte, torulöse Fäden darstellten, die aber zuweilen durch entfärbte, zu- sammengefallene Zellen unterbrochen wurden, aus denen sich die -ateletischen Sporen bereits entleert. Letztere (Sporen) hatten noch keine braune Daner- hülle, sondern eine farblose, öfters mehrschichtige Hüllmembran. Die ausgetretenen Sporen traten so- fort ihre Tetradenbildung an (Diamorpkosis simpli- cissima mihi), mit gleichzeitiger Schälung der Spe- cialhüllen, und stellen die Schizochlamys gelati- nosa Al. Br. in optima forma dar. Ich habe sehr grosse Gallertstöcke der Art beobachtet, und ich hoffe es wird den Algologen nicht werthlos sein, den genetischen Zusammenhang jener von Al, Braun so musterhaft beobachteten und beschriebe- nen Form hierdurch kennen zu lernen. Wie sich diese Sporen letzter Instanz wiederum zu Chaetophora umwandeln, weiss ich zwar ziemlich genau, doch will ich, — da mir von einer Seite her Widerspruch geworden, die Sache einer aber- maligen Prüfung unterwerfen, und kultivirte zu diesem Zwecke einige Gallertstöcke der Chueto- phora- Schizochlamys. In der Hedwigia habe ich bereits angedeutet, dass ich die Tetradenbildung der ursprünglichen Sporenzelle, aber im isolirten Zustande, und ausser- halb des Zusammenhanges mit dem mütterlichen In diesem Herbste | hatte ich das Glück, Exemplare aus dem Rehwin- | Faden (eine Erscheinung, die nur bei den Algen vorzukommen scheint), einstweilen die Diamorpho- sis simplicissima nenne, die, wie es scheint, bei allen Faden- und Tafelalgen, vielleicht Ausnahme von Spirogyra, ganz allgemeines Gesetz sein dürfte. Literatur. Paztons Flower Garden. By Prof. Lindley and Sir Joseph Paxton. London: Bradbury et Evans, Il, Bouverie Street. 4. (Fortsetzung.) 57. Dendrobium albosanguineum (Eudendro- bium) caulibus crassis erectis, floribus geminis nu- tantibus, bracteis herbaceis squamaeformibus, sepa- lis lineari-lanceolatis lateralibus in mentum breve obtusum productis, patulis oblongis incurvis pluries latioribas, labello obovato subrotundo plano retuso apiculato integerrimo. — Blüthen gelblichweiss, 2 grosse purpurne Flecken auf dem Lippengrunde; wenig kleiner, als die des D. macrophyllum. Moul- nur mit, 788 mein Lobb. Dazu ein Verzeichniss der in drei Gruppen: Grandia, Transparentia, Chrysantha getheilten Eudendrobia. — Gleanings: 362. He- leia sanguinolenta Lindl. Hübscher Holzschnitt mit ein paar guten erläuternden Darstellungen und hu- moristische Betrachtung über die Aehnlichkeit des Saumes des Androclinium wit starched high collars such as ladies wore in tlıe days of queen Elizabeth; or through a horse-collar!!! Die Pflanze gehört zu Trichopilia. 363. Spiraeu laziflora Lindl., m. Hizs. 364. Fortunaea chinensis Lindl. (Platycarya strobilacea Zucc.). Zum Schluss die Notiz: at the time this was writhen, the genus Platycarya was onknown to English botanists! 365. Atropa acu- minata Royle. 366. Calycanthus occidentalis Hook., m. Hilzs. 367. Stigqmatophyllon mucronatum Ad. Juss,. (Banisteria mucronata DC.). 368. Clesiosto- ma bicolor Lindl.: scapo elongato simplici, apice tantum florido, sepalis lateralibus abbreviatis falca- tis planis apice rotundatis, labelli lobis lateralibus truncatis angulatis intermedio parvo ovato decurvo, calcare crasso brevi scrotiformi saccato, appendice membranacea triangulari bidentata. Blüthen roth und gelb. Manilla. M. Hlzs. 369. Eucalyptus coc- cifera Hook. 370. Lysimachia candida Lindl. Wie L. Ephemerum, aber Corollen viel grösser; stän- gelständige Blätter etwas spatelförmig. 371. Aca- cia bombycina (8. Phyllodineae; Uninerviae, La- tifoliae) Benth. in litt.: pube minuta sericea, ra- mulis subangulatis’, phyllodiis obovatis oblongisve subobliquis obtusissimis marginulatis eglandulosis v. obsceure uniglandulosis uninervibus paucinerviis, capitulis solitariis vel paucis breviter racemosis multiforis. Phyllodia 1%, 2%-pollicaria. M. Hlzs. 372. Aörides flavidum Lindl. (quinquevulnera fa- cie); labelli cornuti laciniis läteralibus rotundatis integerrimis intermedia breviore bifida glabra. 373. Angraecum monodon Lindl.: subacaule, foliis disti- chis oblongis oblique bilobis, raeemis angustis mul- tiforis, bracteis minimis membranaceis rotundatis cucullatis, sepalis petalisque ovatis acutis, labello subrotundo basi dente solitario acuto calcare crasso clavato breviore. Röthliche Blüthen. Von Gabon, der Heimath der Gorilla! M. Hlzs. 374. Ataccia cristata Kunth.' 375. Philadelpkus Satsumi Siebold., m. Hlzs. 376. Zamia Lindleyi Warcz. 377. Za- mia Skinneri Warez. 378. Ceanothus cuneatus Nutt. 379. Dendrobium clavatum Wall., m. Hlzs. — 59. Lilium Loddigesianum Röm. Schult. Aus Russland als L. monadelphum erhalten. 59. Brow- naea Ariza Bentham, Nahe verwandt mit B. gran- diceps, allein nach Hrn. Bentham verschieden durch grössere Deckblätter und Blüthen, verschie- dene Verhältnisse der Blüthenorgane und völlig ge- u — 1789 790 — trennte Staubgefässe. Wir erfahren, dass dieser|alte Plauze, nicht von Drege entdeckt, wie an- Baum mit dem gedrängten Köpfchen prächtiger scharlachrother Blumen sehr leicht in Gewächshäu- sern blüht, 60. Aörides roseum Lodd. (A. affine Hook. Bot. Mag. nec Wall.): foliis coriaceis cana- liculatis distichis apice obtusis bilobis, spicis densis recurvis, sepalis petalisque lougioribus angustatis acutis, labello rhomboideo acuminato plano inte- gerrimo, calcare brevi conico incurvo, Ovario tria- lato labelli longitudine. Die Blüthen rosenroth, An- there goldgelb. Hierzu Uebersicht der Arten mit flacher, ungetheilter Lippe. — Gleanings: 380. Saro-Gothaew conspicua Lindl. eine prächtige Co- nifere aus Patagonien: Genus Coniferarum monoi- cum. FI. masc. Antherae spicatae, biloculares, apice acuminatae reflexae. FI. foem.: Strobilus imbricatus, e squamis acuminatis liberis infra me- dium monospermis. Ovulum inversum, in fovea squamae semi-immersum; tunica prima laxa, ven- tre fissa, secunda foramine pervio, nucleo apice spongioso protenso. Galbulus carnosus, e squamis mucronatis, apice liberis, squarrosis, 0mnino con- natis, plurimis abortientibus. Semen nucamenta- ceum, leviter triangulare, basi tunicae primae mem- branaceae fissae reliquiis vestitum,. Arbor semper- virens, Taxi facie; foliis linearibus, planis, apicu- Jatis, subtus lines duplici pallida notatis. Prinz Albert gewidmet. — M. Hlzs. 381. Spiraeu callosa Thbg., m. Hizs. 382. Hoya Cumingiana Desc., m. Hizs. 383. Cathcartia villosa J. D. Hooker. 384. Lilium sinicum Lindl. „caule humili apice bi - tri- Noro, subtomentoso, foliis sparsis oblongo-lineari- | bus vix pubescentibus supremis sub floribus verticil- latis, pedunculis nunc supra medium monophyllis, perianthii laciniis revolutis sessilibus intus laevibus eirca rimam pubescentibus, staminibus perianthio brevioribus pistillo longioribus, ovaria obova- to obtusissimo styli longitudine. Blüthen schar- lachroth, M. Hizs. 385. Deutzia staminea Wall. 386. Grevillew rosea Lindl. tab. 56. nach Herrn Henfrey Gr. lavandulacea v. Schlechtendal Lin- naea XX. 586., woran wegen der „folia fere teretia” und „‚fructus maturus extus laevis et pu- bescens” gezweifeit wird. 387. Fitz-Roya puta- gonica J. D. Hooker.. Steht nahe bei Thujopsis. Nur die drei mittleren Schuppen des Zapfens frucht- bar. 388. Berberis empetrifolia v. cuneata, m. Hlzs. 389. Chrysobactron Hookeri Colenso. 390, Swammerdamia glomerata Raoul, m. Hlzs. 391. Ligustrum japonicum Thbg., m. Hizs. 392. Arbu- tus varians Benth. (zalapensis Lindl., zmollis Hook.). 393. Nymmphaea elegans Hook. 394. Epidendrum patens Sw., ın. Hlzs. 395. Pittosporum glabratum Lindl.. 396. Angraecum arcuatum. Lindl. gegeben, sondern von Mund und Maire, blühte Jetzt in England. M. Hlzs. — 61. Platycodon chi- nense: glaucum, strictum, foliis ovatis argule ser- ratis usque ad apicem, floribus racemosis, stigma- tibus 5, capsula hemisphaerica (Platycodon gran- diflorum Lindl. Hort. Soc. Journ. nec A. DC.), Letzte Pflanze hat einen dünnen Stängel, welcher „sich nicht aufrecht halten kann”, diese chinesische Art steht steif aufrecht, ist vielblüthig (jene Art höchstens 2-blüthig), hat eine hemisphärische Kapsel (jene eine umgekehrt kegelförmige). 62. Phyllo- cactus speciosissimo-crenatus: Stamm und Blüthen des Ph. crenatus, Farbe des C. speciosissimus. — Hr. Prof. Lindley fordert auf, ınan möge doch Manmillarien und Echinocactus mit Cereus und Phyllocactus kreuzen. „Very singular productions might thus result.” 63. Oncidium (Microchila) tri- lingue Lindl. cf. Vol. I. n. 63. Hierbei eine Ue- bersicht der Oncidia Microchila (Cyrtochilum Hb., B. Kth,), worunter eine neue Art: O. loxwense: pa- niula ramosa divaricata ramulis 2—-3Nloris, bracteis brevibus ovatis obtusis, sepalis oblongis planis re- Nexis petalisgue paulo latioribus apice rotundatis, labello subrotundo basi subhastato apice excavato, callis baseos 3 parallelis ramentis pluribus a fronte, columna aptera basi bihrachiata. — Gleanings: 397. Mimosa uruguensis Hook.-Arn., Banda Orien- tal. M. Hlzs. 398. Cattleya Leopoldi Hort. — C. granulosa. 399. Clematis hexasepala Forster als hexasepala DC. 400. Abelia rupestris Lindl. China. M. Hlzs. 401. Ophiopogon prolifer Lindl. 402, Capsicum cereolum Bertol., m. Hlzs. 403. Arau- caria Cookit R. Br. Hr. Ch. Moore, Director des botanischen Gartens zu Sidney machte einen Ausflug nach Neu Caledonien und brachte neben vielen anderen schönen Dingen diese Araucaria Er sagt, sie sei offenbar verschieden von C!. ezcelsa. Die Tracht des alten Baumes ist viel ge- drungener. Die junge Pflanze ist viel weniger schlank. Die Spitzen der Schuppen sind länger und höckerig. Auf Aniteurs wurde die Pflanze selten, weil von den Englän- dern zum Schiffsbau verwendet. Derselbe sah nur einen Baum der mit dem „Tabo” von den Einge- bornen belegt, d.h. unverletzbar, heilig erklärt war. Allein, au der Südostküste Neu Caledoniens giebt es noch davon ganze Wälder. Die Gipfel sehen aus wie Basaltsäulen und wurden für dergleichen von Cook’s Gefährten gehalten. Noch steht ein von Cook bemerkter Baum. 404. Calanthe vera- trifolia var. australis (Calanthe australis Hort.). Die australische, von A, Cunnigham entdeckte mit, mehr zurückgeschlagen , Diese: Form (Vgl. B. Reg. XXV. Misc. 39. Hook. Arnott. 45 * — 791 — Beecheys Voy. p. 71.), welche Hr. Prof. Lindley | gegen Hrn. Moore nicht als Art unterscheiden kann. 405. Cotoneaster thymifolia Hort. für Ab- art von C. microphylla erklärt. M. Hlzs. 406. Dendrobium Gibsoni Paxt., m. Hlzs. 407. Desfon- tainea spinosa Ruiz Pav. 408. Pernettia ciliaris Don. 409. Primula involuerata Wall., m. Hlzs. 410. Eueryphia cordifolia Cavauilles. Eine strau- chige Hypericinea aus Chiloe, mit Blüthen so gross, wie kleine Camellien, in den Achseln der obersten Blätter. Diese sind hart, 2—3 Zoll lang, dunkel- grün, herzförmig länglich; am Rand gezähnt. — Von Hrn. Lobb mit Quercus Iler verglichen. 411 Siphocampylus amoenus Planchon, m. Hlzs. 412. Lapageria rosea Ruiz , Pav. 413. Primula sikki- mensis Hook. 414. Ficus virgata Roxb., m. Hlzs. — 64. Penstemon 65. Bromelia longifolia Rudge. 66. Aörides suawissimum Lindl. Hierher als Abart A. flavidum N. 372. Der zwei- spitzige Mittellappen der Lippe zeichnet diese Art sehr aus. Sehr willkommen ist die Fortsetzung der Uebersicht der Arten dieser Gattung, wobei Art: A. falcatum (neben A. crispum, Seitenlappen der Lippe schmal, stumpf sichelförmig). Wir ver- missen Aörides radicosum A.Rich. Ann, scienc. 1841., das wir nicht gut unter eine der angegebenen Ar- ten unterbringen können. — Ausgeschlossen die Dendrocolla-Arten Blume’. Zu ihnen wird eine Liparis? Prinotes Lindl. Gen. Sp. Orch. ge- zogen. Von dieser finden wir keine Spur, wohl aber p. 33. unter „Liparis spuria” eine Liparis serraeformis Lindl., die mit Aörides verglichen wird. — Zugleich die tröstliche Notiz, dass Dr. Wallich’s Exemplare von „‚Aörides tessellatum Wight” aus losen Blüthen von Vanda Roxburghii und Blättern einer unbekannten Orchidea bestehen. Ein guter Wink für Anfänger, welche getrocknete Orchideen beschreiben wollen. | azureus Benth. neue sind (Beschluss folgt.) | Species, genera et ordines Algarım seu descriptio- nes succinctae specierum generum et ordinum, quibus Algarum regnum constituitur. _ Auctore Jacobo Georgio Agardh, E. O. Botanices in Academia Lundensi Professore. Volumen se- cundum Algas Florideas complectens. Lundae: ap. €. W. K. Gleerup 1851. Führt auch den Titel: Species, xgenera et ordines Floridearum s. descri- ptiones succinctae specierum, generum et ordinum, quibus Floridearum Classis constituitur. Auct. J. G. Agardh. Voluminis secundi pars prior. Lun- dae: ap. C. W. K. Gleerup etc. ' Subseries und darauf in Ordines theilt, Dieser letzte Titel findet sich nur bei dem er- sten Hefte, die folgenden beiden sind als Vol. I. Pars Il. 1 u. 2. der Species Algarum bezeichnet und haben diese Bezeichnung nur auf dem Umschlage, das erste und zweite Heft erschienen 1851, das dritte in diesem Jahre. Der zweite Band enthält XI Seiten Vorrede und bis zum Schluss des Regi- sters 720 Seiten. Den ersten Band dieses Werkes, welcher 1848 erschien, haben wir in diesen Blättern in demelben Jahre S. 754 u. ff. angezeigt und wollen vun den zweiten vorführen. Bei der Herausgabe des ersten Theiles, sagt der Verf., habe er es für sich anführen können, dass noch kein allgemeines Werk über die Algen vorhanden sei, jetzt falle das fort, da Kützing’s Species Algarum erschie- nen und eine gewähren sollen. Wenn man jedoch das Kützing’sche Werk genauer ansehe, so müsse man, wolle man auch absehen von der nicht zu Beschrei- bungsweise, oder von der Art und Weise der Fas- sung der Arten, doch eingestehen, dass die Arten, welche von ihm zu einer Gattung zusammengestellt werden, keineswegs alle zu dem in dem Gattungs- character gegebenen Kennzeichen passten. So seien unter den 26 zu Chondrus gerechneten Arten nur etwa 8 welche wirklich dahin gehören, die übrigen müssten unter verschiedene Gattungen gerechnet werden, ja drei Algen, welche K. einmal zu Chon- drus rechne, bringe er anderswo in dem Buche zu drei verschiedenen Gattungen. Auch sonst kämen an mehreren Orten dieselben Arten unter verschie- denen Gattungen vor, was auf eine, mehr als Recht sei, leichte Bearbeitung schliessen lasse, durch wel- che Gracilaria spicifera Suhr, Grac. spicigera Harv. und Sphaerococcus Harveyi Kütz. als drei Arten aufgestellt seien, während sie, wie der Verf. nachweist, dieselben sind. Nachdem der Verf. nun im Allgemeinen über die in diesem Bande behan- delten Florideen gesprochen, giebt er eine Ueher- sicht dieser Gruppe, welche er iu 2 Series, Gon- gylospermae und Desmiospermae, diese wieder in die nun in Tribns mit ihren Gattungen zerfallen, deren er mit den in dem Nachtrage befindlichen 116 giebt. All- gemeines über die Florideen beabsichtigt der Verf. erst im nächsten Bande zu liefern. Er bemerkt hier nur, dass bei grösster Aehnlichkeit der Tracht und des Baues der Frons doch die Früchte. ver- schieden sein können, und dass bei grosser äusserer Aehnlichkeit der Frucht die Nuclei und Gemmidia (oder Saamen) ungemein von einander abweichen können. Daher hält er dafür, dass älınliche Structar seien solche Uebersicht billigenden | der Frons und ähnliche Gestalt und Stellung der Frucht wohl Analogie darbieten, aber keine Affinität. Diese vä 793 — aber finde nur bei der Uebereinstimmung der Nu- clei der Früchte statt. So scheinen ihm die Fa- milien der Ceramieen „ Gloicladeen , Gastrocarpeen, Spongiocarpeen, Coccocarpeen nur dann richtig von den Algologen begründet, wenn sie gewisse Stufen der Vervollkommnung, sei es in der Entwickelung der Frons, sei es in der Gestalt oder Vertheilung der Früchte, damit bezeichnen wollten, nicht Ver- wandtschaften der Gewächse. Wie bei den übrigen Pflanzen zeige sich auch hier zuerst die grösste Ein- fachheit der Gestalt, von welcher sie sich bis zu den. zusammengesetzteren vollkommneren Formen erheben, so dass sie von verschiedenen einfachen Formen ausgehend reihenweise nach verschiedenen Richtungen hinausgehen. Daher könnten auch jeder Reihe, wenn sie auch nicht gefunden wür- den, die Ceramieen, Gloiocladeen, Gastrocarpeen u. s. w. gedacht werden. Wenn man die Ausstattung dieses Buches im Druck und Papier mit den frühe- ren schwedischen Druckschriften vergleicht, so zeigt sich ein bedeutender Fortschritt. Auch die Anord- nung des Textes ist klar, so dass sich Diagnose, Synonymie, Beschreibung u. s. w. deutlich von einander absetzen. Wird der Verf. uns auch bald die folgenden Abschnitte der Algen liefern? S—1. in Bericht über die Verhandlungen des akademischen naturwissenschaftlichen Vereins zu Breslau wäh- rend der Jahre 1850 u. 1851. Breslau 1852. Druck v. Rob, Nischkowsky. 8. VI.u. 20 S. Hr. Privatdocent Dr. Körber in Breslau giebt als derzeitiger Vorsitzender. des akademischen na- turwissenschaftlichen Vereins, der sich seit dem Januar 1850 fest gebildet hat, nachdem schon seit 1847 die Begründung einer solchen Gesellschaft versucht worden war, Nachricht über die Geschichte dieser gegenwärtig aus 26 Mitgliedern‘, Studiren- den, Doctoren und Privatdocenten bestehenden Ver- bindung, deren Protokolle über die wöchentlich stattfindenden Sitzungen hier mitgetheilt werden. Wir sehen daraus, dass mit grossem: Eifer theils eigene, theils fremde Beobachtungen zum Vortrage gekommen sind und wünschen, dass sich dieser rege Eifer erhalten möge der in Jüngeren derarti- gen Verbindungen sich sehr lebendig zeigt, mit der Zeit aber früher oder später in einen theilnahmlo- sen Zustand übergeht, weun nicht ein neuer An- stoss neues Leben bringt. Häufig halten nur die gerade zusammentretenden Mitglieder durch ihre Persönlichkeit eine solche Verbindung aufrecht, welche ohne dieselben sich nicht zu erhalten ver- mag. Ss—l. lichen Wirksamkeit. 794 — Ueber Idie Verbreitung von Laurus [nobilis in Grossbritannien. Von Dr. R. Caspary. Ber- lin, gedruckt bei C. Feister. 8 Seiten in 4. Dieser aus dem 21sten Bande der ‚,Verhand- lungen des Gartenbau- Vereins besonders abge- druckte, lesenswerthe Aufsatz liefert den Beweis, dass Laurus nobilis L. in Grossbritannien ein sehr gewöhnlicher Gartenbaum ist. Dies wird theils nach brieflichen zuverlässigen Nachrichten, theils nach den Angaben von Loudon in seinem Arbo- retum et Fruticetum Britannicum 1833 speziell nachgewiesen durch namentliche Anführung aller einzelnen Orte in England, Schottland und Irland, in welchen dieser Baum gedeihet. Da bei einem jedem dieser Orte, über dessen Lage nach Breite und Länge von Greenwich, ferner über das Alter und den Umfang der einzelnen Lorbeer - Bäume Notizen beigebracht werden, so entstehet durch diese Angaben ein äusserst schätzbarer Beitrag zur bota- nischen Geographie von Grossbritannien. Als allge- meine Ergebnisse aus allen diesen Einzelnheiten stellt es sich heraus, dass im Süden Englands in Cornwall, und Irlands, in Tipperary, Laurus no- bilis naturalisirt ist d. h. er pflanzt sich daselbst durch Früchte freiwillig fort. Etwas weiter nach Norden ist er bloss noch akklimatisirt d. h. er trägt noch Früchte, pflanzt sich aber nicht mehr freiwillig fort. Noch etwas weiter nach Norden, z. B. in Norfolk, blüht er zwar noch, trägt aber keine Frucht mehr. Endlich an den nördlichsten Orten seines Vorkommens in Schottland blühet er nicht einmal mehr, gedeihet überhaupt nur noch dicht an der Meeresküste, wo die Kälteextreme durch die Meeresnähe abgestumpft sind, und kommt fern von der Sce, im Innern des Landes, gar nicht mehr fort. Dabei nimmt seine Grösse von Süden nach Norden zu ab und er wird, häufig im Stamm durch Kälteextreme getödtet, strauchartig. Der stattliche Baum von 601/,‘ des Südens ist im äus- sersten Norden nur noch ein verkümmerter Strauch von 3° Höhe. H—1. München. Von den der medicinischen Facultät der dortigen k. Universität in den letzten Jahren zur Erlangung der Doctorwürde vorgelegten Inau- guraldissertationen sind nachträglich noch folgende gedruckt worden: 1) Ludw. Lautenbacher aus Straubing, über den Rauch- und Schnupf- Tabak. München, Franz 1849, 15 S. gr. 8. und Pharma- cologische Studien über Rhamnus Frangula und Rhamnus cathartica zur Ermittlung ihrer arznei- Ein Beitrag zur organischen Chemie und Heilmitteilehre von Max. Binswan- — 95 — ger, Dr. d. Med. Wolf 1850. X. u. 189 S. im Jahre 1849 mit dem ersten Preise gekrönt. — Bei der philosophischen Facultät erwarb sich das Doctorat W. Const. Wittwer mittelst seiner Diss. inaug. betitelt: Geschichtliche Darstellung der verschiedenen Lehren über die Respiration der Pflanzen unter besonderer Berücksichtigung der Frage: Trägt sie zur Ernährung der Pflanzen bei oder nicht? München, Wolf 1852. 32 S. gr. 8. München, Gelehrte Gesellschaften. Tageblatt d. 29. Versammlung deutscher Naturfor- | scher u. Aerzte in Wiesbaden. No. 1. d. 18. Sept. 1852. bis No. 7. d. 24. Sept. kl. 4 89 S. (Beschluss.) Am 23. Septhr. Hr. Dr. Walz aus Speyer legt eine Rinde vor, welche als Chinasurrogat empfohlen wurde, dieselbe ist keinem Anwesenden bekannt,. eben so eine als Gerbmittel empfohlene Yote (Schote), welche jedoch ganz frei von Gerbestoff ist. Endlich spricht er über chemische Untersuchung der Scrophularineen, welche ausser Digitalin noch einen anderen Stoff, den er Digitalosmin nennt, enthalten. Zur Fort- setzung seiner Untersuchung bittet er um Einsen- dung getrockneter Digitalis grandiflora. Hr. Wirtgen hält einen Vortrag über die Gattung Mentha und deren Species, Formenreilhen und Bastarde, wobei er eine neue Eintheilung die- ser schwierigen Gattung aufstellte und die aufge- nommenen Kennzeichen durch eine Reihe von Exem- plaren erläuterte. Hr. Dr. Schimper bemerkt hierzu, wie durch schattigen und sonnigen Standort au dem Ufer ei- nes und desselben Weihers die mehr weibliche oder die mehr männliche Form von Mentha sylv. ne- morosa hervorgerufen werde, und dass ihm die selt- same Form der M. rotundifolia corollis minutis inclusis ebenfalls bekannt sei. M. sylvestris ist fähig auf einem Stocke die beiden gewöhnlichen Mo- dificationen zu bringen, eine Art geschlechtlicher Auswägung, welche Melissa Calamintha und bei Dracocephalum Moldavica sehr auffallend vor- handen, aber bisher übersehen sei. Es finden sich sehr häufig Exempl., welche ganz gross- und ganz kleinblumige weissliche Blüthen zugleich und in ei- ner Gruppe vereinigt zeigen. bei Hr. Prof. Lehmann legt 50 Tafeln zu einer Arbeit über die Gattung Potentilla vor und spricht über die Eintheilung in verschiedene Gruppen und Unterabtheilungen, sowie über den Werth und Un- gr. 12. Die medicinische Facultät hatte sie| werth der bis jetzt benutzten Charactere. Er be- zeichnet aus jeder Gruppe eine der bekanntesten Arten als Typus für dieselbe und legt die zu jeder Gruppe gehörenden Abbildungen abgesondert vor. Hr. Berthuld Seemann aus London zeigte den Talg einer Euphorbiacea, der Stillingia sebi- fera vor, und bemerkte, dass dieses Pflanzenfett Jetzt in grosser enge nach England eingeführt werde, ja dass manche Kerzenfabriken in London jährlich ebensoviel für diese Substanz ausgeben, wie manche der deutschen Königreiche Einkommen haben. Er zeizte die Ssaamen einer Ipomoea vor, die eine grosse Aehnlichkeit mit Knöpfen haben und von den Eingebornen der Landenge von Panama Buton de terciopelo genannt werden. Er bemerkte ferner, dass vom 1. Jan. 1853 eine Zeitschrift für angewandte Botanik unter dem Titel Bonplandia, von ihm redigirt erscheinen werde, die hauptsäch- lich den Zweck habe, die vielen Pflanzenerzeug- nisse, welche in England bekannt würden, dem deutschen Publikum bekannt zu machen. Hr. Prof, Braun eröffnet, dass vom Hrn. Dr. Schacht eine schriftliche Protestation gegen meh- rere in dem gestrigen Vortrage des Hrn. Prof. Freiherrn von Leonhardi gemachte Bemerkun- gen eingelaufen sei, weil er sich angegriffen halte. Es wurde für’s augemessenste erachtet diese Pro- testation dem Hrn. v. Leonhardi zu übergeben, aber nicht öffentlich zu verlesen um durch die Dis- eussion die Zeit für die angekündigten Vorträge nicht zu verlieren. Hr. Dr. Schimper wollte über Necrophyteuse oder fossiles Wachsen fossiler Pflanzen reden, hat diesen Vortrag aber schon vor einem kleinen Kreise gehalten und spricht daher über Holzkerner als Ba- sis von Nodaliden und über Cinctorien durch Vor- zeigung von Exemplaren und Zeichnungen erläu- tert. Desgleiehen über das Antherenblatt in dessen Entstehen durch Emergenz neuer Flächen von der Mittelrippe. Hr. Dr. Schultz Bip. hält einen Vortrag über die gefleckten Pulmonarien der Gattung Hieracium, ı dann über Bastardbildung der Piloselloiden dersel- ben Gattung. Er theilte ferner seine Ansichten über die beste Art der Aufbewahrung der Plauzensamm- lungen mit, sowie über das Verhältniss der Ana- tomie und Physiologie zur systematischen Botanik. Hr. Dr. Brandis aus Bonn sprach über Scle- rolium Semen, das Auftreten desselben in den Re- gierungsbezirken Cöln, Aachen, Düsseldorf als an- geblich vom Himmel gefallener Saame. Derselbe über Tillandsia usneoides. Reisende stimmen darin überein, dass diese Pflanze eine eigentliche Luftpf. sei, ganz frei in der Luft hängend und wachsend. 797 Dies veranlasste ihn zu einer genauen Untersuchung über die Frage, wie die Pflanze die organischen Aschenbestandtheile erhalte, deren sie doch, wie er gefunden, allerdings enthalte und zwar in schwan- kender Menge von 3— 7 pC. Täuschung fand daher nicht statt, denn der Holzkörper hatte mehr Aschen- bestandtheile als die Rinde, 5—9 pC. Diesen Ge- halt konnte die Pflanze beim Keimen erhalten, das doch in einem festen Körper geschehen müsse und verlöre dann diesen Gehalt nach und nach, daher das Schwinden, oder sie erhielte sie aus der Atmos- phäre, aus dem Regenwasser, aus dem Staube. Derselbe zeigte dann Zeichnungen über die innere Structur der Pflanze vor. Hr. Dr. Dietrich aus Leipzig spricht sodann | über die Verderbniss der Weintrauben durch die Ambiguella roserana, den Sauerwurm oder Heu- | wurm. Durch Hrn. Prof. Marschall aus Marburg liess Hr. M. J. L. Stoltz aus Lyon seine jüngste Schrift „„Ampelographie Rhenane” übergeben, um, sie einem der Anwesenden, für den sie Interesse habe, zu behändigen. Hr, Dr. Schultz Bip., dem sie angeboten wurde, lehnte sie ab und es wurde | daher dieselbe nach dem Beschlusse der Section der | Pollichia zum Geschenke bestimmt. Hr. Dr. G. F. Koch aus Wachenheim, Vor-| stand der bot. Section der Pollichia, übersendet eine Abhandlung über kritische Pfälzerpflanzen, seine Erfahrungen durch getrocknete Pf. unterstützend: Lysimachia vulgaris, Jasione perennis und Hie- racium sind namentlich abgehandelt. Am 24. September. (Von dieser Sitzung kön- nen wir nur die angemeldeten Vorträge nach den uns vorliegen Nummern des Tageblattes mittheilen.) Hr. Prof. Leonhardi wünscht einige Worte zu sagen über Bedeutung und Zusammenhang der Formen in variabeln Species. Hr. Dr. Guembel über Kartoffelkrankheit. Hr. Dr. Schultz Bip. über Cascata (wohl Cuscuta). Für das nächste Jahr ist Tübingen als Sitz der Versammlung und unser College Prof. v. Mohl zum Vorsitzenden erwählt worden. Werfen wir noch einen Blick auf die Zahl der Botaniker und auf die Vorträge, welche in der bo- tanischen Section gehalten wurden, so finden wir die erstere klein im Vergleich zu der günstigen Lage des Orts. Was trägt daran die Schuld? Wir glauben, dass sehr mannigfache Ursachen hier zu- sammenwirken und stets eine allgemeine Theilnahme verhindern werden, dass aber eine Hauptursache darin liegt, dass das Studium der Botanik mehr | breiten. 798 kostet als einbringt. Unter den Vorträgen vermis- sen wir solche von allgemeiner Natur, die gerade am besten in einer solchen allgemeinen Besprechung und Versammlung verhandelt werden könnten. ul A Gärten. Berlin. Das von dem Fürsten Salm-Dyck, am Rhein, unter dem Titel: „„Hortus Salmiensis” bearbeitete botanische Werk bezieht sich meist auf die in seinem botanischen Garten bei Düsseldorf be- findlichen 5000 Pflanzenspecies aus allen Regionen der Flora, und wird demnächst in Bonn erscheinen. Der Fürst, welcher bereits das 78ste Lebensjahr vollendet, hat diesen Garten der am 1. Oktober 1852 in dem dortigen Kloster St. Nikolas eröffnet werdenden Ackerschule mit grosser Bereitwilligkeit zur Verfügung gestellt. Oeffentl. Blätter. Wer nach Verona kommt, versäume nicht den Garten des Grafen Giusti zu besuchen, in dessen Mitte sich eine prachtvolle Allee uralter Cypressen in gerader Richtung die Auhöhe hinauf zieht. Zwi- schen ihnen stehen mächtige blühende Oleander- bäume, Myrthen, Lorbeer-, Orangen- und Citro- nen-Bäume, deren Blüthen den köstlichsten Duft ver- Ueberall herrscht die grösste Ordnung und das geschmackvolle Arraugement der vielen blühen- den, in tausend Farben schilleruden Gewächse macht einen wohlthuenden Eindruck. Von der im Hintergrunde sich erhebenden Terrasse, die mit einer künstlichen Grotte geschmückt ist, ge- langt man zu einem alten Thurme, in welchem eine Wendeltreppe eine ausehnliche Höhe auf eine Platt- form hinaufführt, von der man eine unbeschreiblich schöne Uebersicht über die grosse, sich zu unseren Füssen ausbreitende Stadt mit ihren Umgebungen und den gesegneten Fluren geniesst. Die Alpen waren in dickes Gewölk gehüllt, und während auf dieser Seite Alles in dunkelem Schatten lag, war der übrige Theil der Landschaft hell von der Sonne beleuchtet und die Etsch (Addige) wand sich, wie ein silbernes Band, durch die Ebene hindurch! Reiseerinnerungen aus den Jahren 1851 und 1852. in Berliner Blättern. sehr Kurze Notizen. Verhältnissmässig geschieht in keinem Lande so viel zur Förderung wissenschaftlicher Zwecke als in Schweden, wo der König alljährlich nicht unbedeutende Summen an einzelne Gelehrte verab- folgen lässt. So sind, um nur ein paar Beispiele 719 — aus den diesjährigen Spenden anzuführen, 2000 Riksdaler zur Verfügung des Sanitäts - Collegiums zu zwei Beisestipendien für den Pharmaceuten H. P. Hamborg und den Mediziner C. M. Nyman gestellt. Der Professor Agardh hat aus den näm- lichen Fonds 500 Bcothal. erhalten, um mit dieser Unterstützung den Ill. Band seiner Species genera et ordines Algarum herausgeben zu können. Tomaten (Solanum Lycopersicum L.) Diese Frucht, bei uns Liebesäpfel oder Para- diesäpfel genannt, gehört in Nordamerika‘) zu den wichtigsten Gemüsen, welche fast auf Jedem, sonst an Zukost so armen Tische des Amerikaners erscheint und, wie man sagen kann, mit Bedacht genossen wird. Man hält sich nämlich davon überzeugt, dass die Tomaten wohlthätig wirkende Kräfte haben, und in der grossen Hitze gegen Krankheiten, na- mentlich gegen Fieber schützen. Schreiber dieses kann aus gemachter Erfahrung versichern, dass er hier die Annahme der Nordamerikaner theilt, denn er glaubt dies völlig an sich erfahren und an An- deren beobachtet zu haben. Eben darum glaubt er nicht unterlassen zu dürfen, auf die Wichtigkeit dieser Frucht und auf deren vermehrten Anbau auf- merksam zu machen. Bei uns wird sie nur aus- nahmsweise genossen, jain einigen Gegenden Deutsch- lands soll man sie vor Zeiten für eine der mensch- lichen Gesundheit nachtheilige Frucht gehalten ha- ben. Die Zubereitungsweise ist eine verschiedene; sie wird theils mit Fleischhrühe gekocht, auch mit Semmel vermengt als warmes Gemüse auf den Tisch gebracht, theils als Salat mit Essig aufgetragen. Die Tomaten haben bekanntlich einen besonderen aromatischen Geschmack, der bei der ersten Be- kanntschaft mit ihnen dem Europäer nicht gleich mundet, der aber bei längerem Genusse diesem so angenehm wird als dem Nordamerikaner. So oft ich dieses Gericht auftragen sah, und es geschah dies in der Zeit, wo man es haben kann, alle Tage, so schnell waren die Schüsseln geleert, so dass meist die amerikanische Dreistigkeit dazu gehörte. wenn man davon etwas haben wollte. Es ist aber auch gewiss, dass gerade durch dieses Gericht der regelmässig schlechte Appetit der Eingewanderten gehoben wird, indem offenbar nach dem Genusse dieser Frucht die Magennerven gekräftigt erschei- *) sowie im ganzen südlichen und westlichen Europa und vorzugsweise in Spanien, | —- 850° — nen. So sehr man }Einwanderer in Nordamerika nicht genug vor dem so sehr schädlichen Genusse der schönen Pfirsiche und Melonen warnen muss, so sehr kann man ihnen den Genuss der Tomaten anrathen. Freilich ist diese Frucht mehr eine süd- liche, indess gedeiht sie in manchen Sommern auch bei uns im Freien, denn so habe ich sie in jüngster Zeit auf unserem Markte so schön und gro funden wie in Nordamerika. Da nun auch bei uns grosse Hitze Fieber und andere Krankheiten er- zeugt, so halte ich es für Pflicht, auf. den häufige- ren Genuss dieser Frucht als angenehmes Präserva- tiv Rinzuweisen, zumal ja auch ‘gerade dann die- selbe gedeiht. Und bereitet man sie pikant zu, ge- währt sie selbst für Feinschmecker einen höchst angenehmen Genuss, ganz abgesehen von den Vor- theilen für die Gesundheit. — X. Leipziger Tage- blatt und Anzeiger 1852. No. 253. Seite 3258. ss ge- Rom, 5. Septbr. 1852. Eine sehr dankenswer- the Verordnung des Studiumministers, Cardinal Fornari, unterwirft die Pharmaceuten einem regelmässigen Lehreursus an den Universitäten, Sonst war dieser Punkt meist Sache des Beliebens und persönlicher Neigung. Anzeige. Littrow's Aftonomie; 4, Aufl, Bei Carl Hoffmann in Stuttgart ift fo eben neu. erjchienen: Littrow, I. I. d,, die Wunder des Him- meld “oder gemeinfagliche Darftellung des MWeltfyftems. Vierte Auflage. Nach dem neueften Zuftande der Wiffenfchaft bearbeitet von Larlovon Littrow. 1. und 2. Kiefe: rung. Subfer.-Preis jeder Lief. 1242 for. Ueber den Werth diefes Elaffifchen Merkes hat das gebildete Publifum längft entfchieden: in wenigen Zahren wurden 3 Auflagen von zufammen 18,000 Erem= plaren vergriffen! Diefe 4e, mit den neneften Ents deelungen vervollftändigte, Auflage empfiehlt fih durch gediegene Bearbeitung, elegante Ausftattung und aufer- ordentlich billigen Preis. Das Ganze erfcheint in 6 Lief. zu 12'/, fgr., und wird noch in diefem Zahre vollendet. Sede Buchhandlung nimmt Beftellung an! aa Le a ar Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle, 10. Jahrgang, Den 12, November 1852. 46. Stück. Inhalt. Orig.: Schlechtendal: Wie viele Arten von Cenia giebt es? — Lucas kl. Bemerk. z. d. Röse’schen Verz. d. Moose Thüringens. — &el. Gesellsch.: Verhandl. d. zool.-botan. Vereins in Wien. Bd. 1. — Theedistricte China’s u. Indiens. — Antiquarische Anzeige. Lit.: Paxton’s Flower Garden II. — Journ. of the Asiat. Soc. of. Bengal 1852, No. 1 und 2. — MM. Not.: Fortune’s neues Werk üb. die Wie viele Arten von Üenia giebt es? Eine Frage von D. F. L. v. Längst schon ist in den europäischen Gärten *) aus Capischem Saamen die niedliche, am Vorge- birge der guten Hoffnung so häufig ”**) an sandi- gen feuchten Orten wachsende Cotula turbinata L. gezogen, auch verschiedentlich beschrieben und ab- gebildet worden und dennoch scheint sie aus den- selben wieder verschwunden zu sein, obwohl die Namen anderer Arten der Gattung Cenia, zu wel- cher jenes afrikanische Sommergewächs den Grund legte, wenigstens in den botanischen Gärten nicht selten sind. Es fiel mir mehrfach bei der Unter- suchung der aus anderen bot. Gärten erhaltenen und hier gezogenen Cenien sehr auf, dass ich nie eine antraf, auf welche die Kennzeichen, welche De Candolle von seinen Arten angiebt, sämmtlich ge- passt hätten, weshalb ich auch schon eine kurze Beschreibung einer mit dem Namen C. turbinata versehenen Forın im 24. Bande der Linnaea S. 671 nittheilte, um Andere auf die von mir gefundenen Verhältnisse aufmerksam zu machen. Von Neuen aber durch einige in diesem Sommer gezogene For- men auf diese Angelegenheit verwiesen, wurde es nöthig‘, um eine klare Einsicht in die hier obwal- tenden Verhältnisse zu. erlangen, auf die Quellen, so weit es mir möglich war, zurückzugehen, deren Studium aber, verbunden mit der Betrachtung le- Schlechtendal. *) in England seit 1713 nach Sweet, in Leiden gewiss seit 1719 nach Boerhaave’s Index, **) ‚€. turbinata is a very common weed about Cape Town, with flowers not so large as an English Daisy but something similar, and I have heard it called the Cape- Daisy’ (Bellis perennis, also weiss und BeiD): Harvey gen, of south Afr. pl. p. 183. bender und getrockneter Exemplare, eine Menge von Zweifeln erregt und Ansichten hervorgerufen hat, deren Lösung und Prüfung durch diese Mit- theilungen zu erlangen, ich mir vielleicht vergebene Hoffnung mache, De Candolle hat im Prodromus (VI. 82 u. 83.) nicht weniger als 11 Arten von Cenia aufgestellt, zu denen sich noch eine neue Art als die 12te in den letzten Jahren gefunden hat. Diese letzte (C. geminata Kze.) und die ‚schon früher von Lessing begründete ©. subheterocarpa sollen die einzigen sein, deren Randfrüchte von den Früchten der Scheibe verschieden sind, während alle übrigen gleichför- mige Früchte in ihren Köpfen besitzen sollen. Diese Früchte siud bei der frischen Pfanze sehr leicht zu sehen, da sie auf dem flachen Blüthenboden ganz unverdeckt, keineswegs gedrängt stehen, sehr leicht aber ahfallen und dies Abfallen vom Rande her wie das Blühen erfolgt. Bei dem Trocknen der Exem- plare wird das Abfallen nicht allein durch das Trockenwerden selbst, sondern auch durch das ver- schiedenartige Zusammenpressen der Köpfchen be- fördert und die Untersuchungen, welche man an getrockneten Exemplaren allein anstellen muss, sind daher mit grosser Vorsicht zu führen und zu be- nutzen. De Candolle sah, wie das beigesetzte Zeichen v. s. ergiebt, keine Art im lebenden Zu- stande und man kann daher wohl in Frage stellen, ob nicht häufig die äusseren Fruchtreihen hei den untersuchten trocknen Köpfchen gefehlt haben und solche Exemplare für gleichfrüchtige gehalten seien, während sie in der That ungleiche Früchte beses- sen hatten. Ferner hat bei der Unterscheidung der Arten die Farbe der Blumen, wenigstens zum Theil, Be- rücksichtigung gefunden, was wiederum um so miss- licher erscheint, als sämmtliche Arten des Prodro- mus von dessen Verf. nur getrocknet untersucht und 46 ee diagnosirt werden konnten. Weiss und Gelb sind aber bekanntlich zwei Farben, welche man im trockenen Zustande einer Blume oder anderer Pflan- zentheile leicht verwechseln kann und welche bei einigen Compositen in einem Wechsel an derselben Pflanze auftreten. Nicht minder ist die rothe Fär- bung der Unterseite der Strahlenblumen. von wel- cher auch bei den Cenien zuweilen die Rede ist, erfahrungsmässig bei der ganzen Familie nichts Beständiges, — Sonstige Unterscheidungsmerkmale bieten der aufrechte oder liegende „ mehr oder we- niger ästige Stengel, die stärkere oder schwächere, mehr oder weniger abstehende , an einzelnen Thei- len auch fehlende Behaarung, die verschiedene Zahl der Hüllschuppen, die Länge der Randblümchen im Verhältniss zum Involucrum, die kahle oder weich- stachlige Frucht, ja sogar der mehr oder weniger aufgehlasene Blüthenstiel, dessen allmählig stärkere und längere Auftreibung man an der lebenden Pflanze noch über den Beginn der Fruchtbildung hinaus vor= sehen kann, so dass alle Uebergangs- stufen zwischen dem sich erst öffnenden Köpfchen schreiten und dem welches seine Früchte schon fallen liess, | Pflanze sich finden, Exemplaren gewöhnlich an einer kräftig verästelten während bei schwachen pur eine oder die andere der verschiedenen Al-ı Alle die oben genannten | Merkmale erscheinen aber etwas unsicher, da sie | nur ein Mehr oder Weniger betreffen, daher keine, feste Grenzen haben und bei den kultivirten Pflan- | unterscheiden tersstufen zu sehen ist. zen sich daher auch nicht deutlich lassen. Gehen wir auf die älteste Art, die Cot. turbi- nata L. zurück, so sagt De Candolle bei ihr: „radius albus”, und lässt gleich darauf eine zweite und dritte Art folgen: „ligulis supra flavis subtus purpureis”, dann eine vierte: subtus flavidis.” Bei allen übrigen sind die Farben nicht erwähnt, „lienlis supra albis Farbe bei der Art selbst sei. ten rothe ligulae. Welche Farben haben nun die übrigen Arten? Bei den Gattungscharacteren wird nur angeführt, dass die Scheibe überall gelb sei. In den älteren Beschreibungen der Cot. turbinata sagt Miller (Gärtn. Lex. deutsche Uebers.) die Randblumen seien mit einer blassgelben Scheibe. Breyn nennt den Discus gelb, die fo- liola aber candida. Lamarck sah die Randblüm- chen weiss, unten röthlich und auch Linne in der Mantissa Il. giebt den Radius oben weiss, unten roth an, — Sweet nennt die Blülhenfarbe weiss weiss nur bei einer fraglichen Varietät, der C. subheterocarpa Less. ist von ligulis utrin- | que flavis die Rede, ohne dass man erfährt wie die. Die später hinzuge- kommene C. geminata Kze. hat oben xelbe und un- — Su — |und roth. Im botanischen Garten zu Halle kultivir- ten wir eine Cenia, deren Randblümchen oben ı weiss unten roth, die Scheibenblümchen vom Rande her weiss nach der Mitte hin gelb sind. Dies könn- te nach den genannten Angaben C. turbinata sein, aber die Früchte sind nicht alle gleich und das wird von Zurbinata noch mit einem gewissen Nach- druck gefordert, trotzdem dass Gärtner, indem er dieser Pflanze unter der Gattung Lancisia ge- denkt, ausdrücklich sagt, es stehe fest, dass €. tur- binata „semiua difformia” habe und man müsse nachsehen, ob auch die anderen von ihm dahin ge- rechneten Arten ebenso beschaffen wären. Andere in Gärten gezogene Formen haben nur gelbe Blu- men und fructus difforınes, würden also zur Var. 8? glahbrata der C. subheterocarpa gehören, wenn die genügende Zahl der Hüllschuppen vorhanden wäre. Endlich sind sie auch mit C. geminata nicht zu ver- binden, da die rothe Farbe an der Unterseite der Zungenblümchen zwar gewöhnlich fehlt, aber doch bei genauerem Nachsehen in einem grossen Basche dieser Pflanze mit ganz gelben Blumen einigemal, wenngleich nicht mit grosser Intensität auftretend, hinlänglich deutlich angetroffen wurde. In der Hoffnung einige Aufklärung tersuchung getrockneter Exemplare zu gewinnen, fand iclı mich auch betrogen, da überall, wo die Früchte nur einigermassen sich entwickelt hatten, die des Randes von etwas anderem Ausehen waren als die der Scheibe. Letztere sind nämlich von umgekehrt-eyförmiger Gestalt, oben etwas, zuwei- len fast zar nicht, ausgerandet, etwas zusammen- gedrückt und auch wohl etwas gebogen; ein dunk- leres Mittelfeld wird von einem helleren convexen Rande, dessen Breite etwas veränderlich ist, um- geben. Die Randfrüchte, deren immer nur wenige da sind, die sich den Hüllschuppen anlegen, sind breiter, ihr Rand ist noch einmal so breit als bei den anderen, oder wohl noch breiter, auf der Kante mit kurzen, dick keulenförinigen, einzelligen, weis- sen und durchscheinendem (ob absondernden ?) Här- chen oder vielmehr Papillen besetzt, die zuweilen ‚auch auf der Raudläche vorkommen und stets in grösserer oder geringerer Zahl das Mittelfeld be- Viel kleinere kürzere Papillen kommen Früchten der Scheibe meist selır unregelmässiger Ver- sie nicht auch einmal reich- durch Un- setzen. zuweilen auch auf den in geringer Menge und ‚breitung vor. Könnten licher und stärker enwickelt sein? Die Farbe der Früchte ist bräunlich, die Papillen sind weiss. Schwarz, wie Breyn die Früchte nennt, salı ich sie nie. Boerhaave führt zwei Arten des Chamae- melum aethiopicum lanuginosum nämlich Nore albo S05 und flore Iuteo auf, welche beide die Abtheilung flore radiis minimis ornato bilden. Meine erste Frage ist daher: Sind dies zwei constante Formen oder nur Farbenvarietäten, welche aus demselben Saamen hervorgehen? Zu dieser Frage finde ich nich um so mehr veranlasst, als in diesem Jahre aus Saamen, welche der hallische Garten als €. pruinosa erhielt, beide Farben durcheinander wach- send hervorgegangen sind. — Eine zweite Frage ist die: Giebt es wirklich Arten mit durchaus gleich- gestalteten Früchtchen in jedem Köpfchen? — Drit- tens aber frage ich noch: Sind nicht vielleicht alle 8 Arten der ersten Section Actinocenia bei De Candolle mit Einschluss der C. geminata Kze. nur Varietäten, oder auch wohl kaum Varietäten, der alten Cotula turbinata? — und bilden dann nicht die beiden Arten der Section Discocenia eine zweite Art? Auch ihnen schreibt DC. achaenia con- formia zu und auch hier kaun ich bei einer als Co- tula nudicaulis im J. 1837 im Berliner bot. Garten gezogenen Art eine solche Uebereinstimmung nicht finden, sondern eine noch stärker auftretende Ver- schiedenheit, da mehrere der nach aussen liegenden Reihen sich durch grössere Breite und dickere Rän- der vor den übrigen kaum gerandeten sehr deutlich auszeichnen. Hiemit bin ich zu einer Art gelangt, welche es nöthig macht von einer Ansicht zu sprechen, die früher in diesen Blättern (I. Sp. 37 ff.) ausgespro- chen ist, dass nämlich Lessing die ächte Cotula nudicaulös Thunberg’s nicht gekannt habe, und dass die ächte Pflanze dieses Namens eine Art der Gattung Pleiogyne C. Koch als deren Hauptreprä- sentant bilde. Lessing schrieb sein Werk über die Compositae nachdem er in Schweden mehrere Wochen hindurch die Thunberg’sche Sammlung studirt hatte, daraus lässt sich erwarten, dass er Thunberg’s Pflanze wohl gekannt habe. Ohne weiter in die Untersuchung einzugehen, ob die Gar- tenpflanze gleiches Namens die richtige sei, glaube ich doch über sie meine Meinung dahin aussprechen zu müssen, dass sie mit Cenia so innig zusammen- hängt, dass ich eine Trennung nicht versuchen möchte. Schon früher habe ich bei Cenia auch Blümchen gefunden, welche weiblich aber ohne Co- rolle waren, und jetzt wieder dasselbe gesehen; bei C. nudicaulis ist diese Bildung die alleinige, während die Fruchtbildung ganz so wie bei den Cenien ist. Es bleibt daher kein Unterschied, als das Auftre- ten von Zungenblümchen am Rande; eine bekannt- lich sehr variable Erscheinung, die man sonst bei den Compositen wenig zu beachten pflegt. Soviel scheint mir aus Allem hervorzugehen, dass wir zu einem klaren Verständniss der Arten -Geissois racemosa Labill. 806 | der Gattung Cenia noch nicht gelangt sind und dass es wünschenswerth sei, dass alle, denen sich die Gelegenheit zu Untersachungen frischer Pflanzen dieser Gattung darbieten sollte, sie nicht ungenutzt vorbeigehen lassen und die Ergebnisse ihrer Un- tersuchung mittheilen möchten. Kleine Bemerkungen zu dem. Röseschen Verzeichniss der Moose Thüringens vom Apotheker Lucas in Arnstadt. Hr. Lehrer Röse in Schnepfenthal stellt in No, 2 und 3. der bot. Zeitung von 1852. ein Verzeich- niss der in Thüringen, besonders im Thüringer Walde vorkommenden Moose auf, und sagt in einer An- merkung, dass er dabei ein von mir zusammenge- stelltes Verzeichniss thüringischer Moose benutzt habe; derselbe hat aber unterlassen zu bemerken, dass ich dies Verzeichniss nicht allein entworfen habe, sondern dass mehrere Freunde der Muscolo- gie, von mir veranlasst, ihre schätzbaren Beiträge in demselben niederlegten, indem ich denselben das Versprechen gab, bei Veröffentlichung dieses Ver- zeichnisses, den Standort der Moose und den Fin- der derselben gewissenhaft anzugeben. Das Ver- zeichniss war nach Hübener’s Muscologie geord- net, umfasste aber bis zum Jahre 1850. nur 225 Ar- ten, ich unterliess daher wegen zu grosser Unvoll- ständigkeit den Abdruck des Verzeichnisses und übergab dasselbe Hrn. Lehrer Röse zur weiteren Benutzung. Ich bemerke daher zur Ergänzung, dass mich bei der Entwerfung des Moosverzeich- nisses Hr. Prof. Kützing, Sanitätsrath Metsch, Leibmedicus Nicolai, Apoteker Beneke, Hor- nung, Böring und Baetke gütigst unterstützt haben, denen ich hier noch "nachträglich meinen Dank dafür abstatte. Kiteratur. Paztons Flower Garden. By Prof. Lindley and Sir Joseph Paxton. London: Bradbury et Evans, Il, Bouverie Street. 4. (Fortsetzung.) Gleanings: 415. Abelia uniflora R. Br., m. Hlzs. 416. Dammara obtusa Liedl., m. Hlzs. 417, Eine Cunoniacea aus Neu Caledonien mit scharlachrothen Blumen, min- destens gleichschön denen des Combretum grandi- florum. 418. Acer circinnatum Pursh., m. Hlzs, 419. Ac. villosum Wall., m..Hlzs. 420. Caragana triflora Lindl., m. Hlzs. 420. Begonia semperflo- 46 * 807 rens Lk. Otto, m. Hlzs. Hook. 423. Philesia buzifolia Lam. 424. Physo- chlaina grandiflora Hook. 425. Lindleya mespi- Toides Hb. Kutlı., m. Hlzs. 426. Allamanda nerit- folia Hort. 427. Epidendrum volutum Lindl. Ein neues Osmophytum aus Centralamerika mit gros- sen Deckblättern, etwas zickzackiger Spindel. Blü- then grünweiss, so gross wie von E. cochleatum. M. Hlzs. 428. Brasavola acaulis Lindl.: foliis te- retibus rectis et Nore subsessilibus , sepalis petalis- que linearihus patulis aequalibus, labelli lamina sub- rotundo-ovata ungue cucullato duplo longiore. M. Hlzs. — 67. Ceutranthus macrosiphon Boiss. Eine in unseren Gärten längst verbreitete Art, 68. Ama- ryllis blanda Ker: umbellatis. In A. Belladonna flores pauciores sub- erecti, et tubus nullus. 69. Grammatophyllum spe- ciosum Blume. Hrn. Prof. Lindley’s alter Wunsch, diesen König der Orchideen blühen zu sehen, wurde endlich erfüllt. Bei dem Hrn. Loddiges bequemte sich endlich ein alter Stock einen Stängel zu trei- ben, welcher gegen die Regel an der Spitze des Stammes eine Blattscheide durchbrach und dazu eine einzige regelmässige Blüthe brachte. Die anderen Blüthen hatten weniger Hüllblätter und die Säulen waren verschieden genug, um jede Blüthe einer anderen Gattung einzureihen. Der Blüthenstängel macht freilich nicht den imposanten Eindruck der Abbildung in Blume's Rumphia. Hr. Prof, Lindley benutzt die Gelegenheit, über die neuesten Mittheilungen zu sprechen, die Hr. Prof. Blume über Grammatophylium in der Rum- phia und im Mus. Lugd. Bat. machte. — „Noribus horizontalibus dense noch schwache 422. Penstemon Wrightii | 808 Kunze gegebenen Saamen gaben im Leipziger Garten prächtige Pflanzen. M. Hlzs. 430. Impa- tiens platypetala Lindl,. (I. pulcherrima Dalzell). 431. Podocarpus nubigena Lindl. (Eupodocarpus) monoica, foliis linearibus mucronatis subtus glaucis, pedunculis solitariis receptaculo oblique bilobo obo- vato brevioribus, fructibus oblongis oblique obtuse apiculatis. M. Hlzs. 432. Leucothoe neriifolia DC. CAndromeda neriifolia Schlechtd. 433. Tropaeo- lum speciosum Endl. Pöpp. 434. Fagopyrum cymo- sum Meisner, m. Hlzs. 435. Gaultheria nummula- riae DC. (G. nummularioides D. Don. @. repens Blume). ,,We may be censured for taking De Candolle’s specifie name Nummulariae, insteed of the older one of nummularioides, but we prefer the former to such a barbarously constructed un- couth name as the last.” Wir kennen nur das Ge- setz der Priorität. M. Hlzs. 436. Sazrifraga fla- gellaris W. 437. Lomatia ferruginea R. Br. 438. Callicarpa japonica Thunb., m. Hlzs. 439. Fagus obliqua Mirbel. 440. Camptosema rubicundum Hook. Arnott. 441. Stenocarpus Forsteri R. Br., m. Hlzs. 442. Salpiglossis sinuata Ruiz. Pav., m. Hizs. 443. Epidendrum replicatum (Eucyclia hy- menochila acuta) floribus dense racemosis, sepalis oblongo-lanceolatis acutis, petalis rotundatis ungui- labelli trilobi lobis lateralibus oblongis subtruncatis apice reflexis intermedio lon- giore crispo rhombeo acuminato lateribus omnino replicatis. 5 Hüllblätter] gelblich, Lippe weiss mit Purpurstreifen. 444. Oncidium Schlimii (Pluritu- culatis apieulatis, , berculata) foliis binis rectis ensiformibus, scapo Er nimmt zunächst die Notizen aus Rumph. IV. 47. in einer Uebersetzung auf und bemerkt, er kenne Leopar- danthus nur nach der Abbildung im Museum Lugd. | Wir können nicht einsehen, wie Leopardanthns sich von Wailesia unterscheidet, zu der wohl noch das Synoym Pattonia Wight. gehört. Neu beschrie- ben wird ein Gr. fastuosum Lindl.: foliis ....., scapo erecto subcorymboso, floribus coriaceis pedi- cellis duplo brevioribus, sepalis petalisque obovatis undulatis obtusis anticis incurvis; labelli lobo me- dio velutino infra basin glabro tricostato, circa cos- tam in fundo scabro -piloso. Obschon die Blüthen kleiner, als bei @. speciosum, scheint es wegen der so langen Blüthenstiele noch schöner, als dasselbe. — Notizen über Gr. scriptum Blume. Gr. multi- florum Lindl. Das zweifelhaft angeführte Gr. pul- chrum Spanoghe ist Vanda insignis Blume. Gleanings: 429. Salvia Candelabrum Boiss. Diese wunderherrliche Pflanze soll selbst in Gra- nada cultivirt werden. Wir fanden sie in Schwei- zer Gärten im üppigsten Gedeihen und die an Prof. subscandente racemoso paniculato, racemis flexuosis, labello bilobo rotundato basi anzustiore auriculato cristae tuberculis quater ternis, columnae alis trian- gularibus utrinque acuminatissimis, 445. Catase- tum sanguineum (Myanthus sanyuineus Linden.) Lindl, sepalis petalisque oblongis acutis secundis, labello carnoso subrotundo rostrato serrato .et la- cero hasi fimbriato fovea alta triangulari in medio. Grün mit rothbraun. Hlzs. Unsere Exemplare ha- ben viel schmälere Lippe, als die abgebildete Blü- the. — 70. Azalea indica calycina: varietas in- \signis e China allata, foribus maximis intense ro- seis maculatis, calycis laciniis subfoliaceis tubo corollae aequalibus. 71. Penstemon gentianvides Bentham. Diese ist die wahre Chelone gentiunoi- des Hb. Bpl. Kunth und wurde deshalb vom Herrn Bentham gentianoides genannt, ein Name der vorher einer bei uns gemeinen Art gegeben wor- den, dem P. Hartwegii. Dieser Fortschritt der An- erkennung des Prioritätsrechts einer Art hat uns sehr gefreut. Hoffen wir ihn in Zukunft auch stets angewendet zu sehen, Dies wäre gleich der “trosolenia picta Hook. — 809 — Fall gewesen bei: 72. Phalaenopsis rosea Lindl. Hr. Prof. Lindley zieht mit vollem Recht meine Ph. equestris dazu. Da aber der Name equestris dieser Art schon lange vorher vom Hrn. Schauer gegeben wurde (cf. Schauer in Act. Acad. Leop. XIX. Suppl. 432. Stauroglottis equestris), so muss ihr eben so jener von mir restaurirte Name blei- ben, wie jenem Penstemon der vom Hrn, Bentham restaurirte: „We see no necessity for altering the name by which we originally made the plant known, even although the name equestris was applied to the plant at an carlier date.” Wird eine Orchidee, welche Unglück hat, in 6 verschiedene Gattungen gesetzt, was nicht unmöglich, und allemal neu ge- tauft, so hat man sechserlei Trivialnamen zu mer- ken. Ist das nicht zu arg? — Sei dem wie ihm wolle, die Ph. rosea ist eine liebliche Pflanze, die bei guter Cultur eine nicht unebenbürtige Schwe- ster der Ph. equestris und yrandiflora ist. Jene bringen nur ein paar oder eine Blüthe zugleich, diese hat eine Aehre voll lieblicher lilafarbiger Blüthen mit blau, gelb und carmoisinfarbiger Lippe. Sie stammt von Manilla. Gleanings: 446. Den- drobium album Wight, sehr ähnlich dem D. al- bum, doch fehlt der grüne Fleck auf der Lippe und die Lippe ist vorn schmäler. M. Hlzs. 447. Cen- 448. Begonia Martiana Lk. Otto, m. Hizs. 449. Stenanthemum frigidum Kunth. 450. Acacia cochlearis Wendland, m. Hlzs. 451. Sphaerostema propinguum Blume. 452. Cen- tradenia ovata Klotzsch. 453. Centradenia diva- ricata Klotzsch. 454. Nicotiana alata LK. u. Otto (N. decurrens Agdh. ?persica Lindl.?). M. Hlzs. 455. Graöllsia saxifrayaefolia Boiss. 456. Allium caspium Bieb. 457. Fuchsia tetradactyla ı Lindl. 458. Galeandra Devoniana Lindl. 459. Hermannia inflata Lk. Otto, m. Hizs. 460. Coreopsis filifolia Hook., m. Hizs. 461. Potentilla ambigua Cambess. 462. Vaccinium Rollisoni Hook. 463. Nymphaea scutifolia DC. (M. Hizs.) H. G. Reichenbach fil. Journal of the Asiatic Society of Bengal ed. by the Secretary. No. 1 und 2. 1852. Calcutta 1852. 8. Catalogue of plants found in the Buandu di- strict, 1847—49. by M. P. Edgeworth, Esq. C.| S., S. 24—48. u. S. 151 — 184. Ein Namensver- zeichniss in tabellarischer Form, nämlich in folgen- den Rubriken, vorn die laufende Nummer, dann Jie Gattung, die Art, der Eingebornen Namen, und end- lich Bemerkungen über Standort, Häufigkeit und zuweilen Fundort. Gartenpflanzen sind mit aufge- nommen. Die Totalsumme beträgt mit Einschluss der Gefäss-Kryptogamen 783 Arten. Dann folgt eine s10 vergleichende Tabelle von der Banda-Gegend, dem Sikh-Staate und vom Multan nach natürlichen Fa- milien unter Trennung der wildwachsenden und eultivirten Pflanzen. Das Resultat ist folgendes: Banda Sikh Multan Wild. Cult, Wild. Cult. Wild. Cult. Exogenen 463 151 380 149 188 115 Endogenen 142 28 166 32 67 14 Phanerogamen 605 179 546 181 255 129 Es folgen nun Noten zu einzelnen Pflanzen, Diagnosen zu neuen u. s. w., welche wir hier wie- dergeben, jedoch bemerken, dass wir zahlreiche Druckfehler zu verbessern suchten, da wenigstens, wo uns die Sache unzweifelhaft erschien. Annona squamosa (Custard apple). Die Frage, ob dieser Baum wild in Indien sei, wird verneint, weil er sich immer nur da finde wo Ansiedlungen oder Forts seien, obwohl er den einheimischen Na- men Sitaphal führt und die Sage erzählt, dass Sita von ihm während ihrer laugen Wanderung in den Wälderu von Bundelkund getragen sei. S. 168. Hibiscus cuspidatus, molliter pubescens, fol. 5-lobato-cordatis, capsulae valvis bialatis cuspi- datis. Unterscheidet sich sehr] ähnlichen H. vitifolius durch weichere Behaarung und durch die stachelspitzigen Kapselklappen. Blumen gross und hübsch. S. 168. Serraea? rupestris, suffruticosa, in- cano-velutina, fol. ovato-oblongis argute serratis acuminatis, stipul. caducis subulatis, flor. axillar. solitariis, ped. articulatis, involucro 3-phyllo, se- palis cuspidatis, caps. ovata 5-valvi, seminib. an- gulosis tuberculatis. Verf. sah keine Blume, zwei- felt daher wegen der Gattung. Auf dem Gipfel des Sehonda-Hügels und am Falle der Pysunee. S. 168. Malva Borbonica, ob richtig? Nur häufig in einer Hecke eines Gartens in Banda ge- sehen. Tracht einer Sida. S. 168. Indigofera angulosa, suffruticosa, pi- lis bildis strigoso -cana, fol. 1—2-jugis c. impari, foliol. ellipt. ovatisve mucronat. utrinque strigosis obtusis canis. BRacem. axillar. longiss. multiforis. Legum. toruloso 1—4spermo, articulis paene gib- bis 4-augulatis longe rostrato, seminibus faecibus (faciebus ?) triangularibus. Die Hülsen sind von sehr besonderer Gestalt und schwer zu beschreiben. Es ist ein schlanker aufrechter Unterstrauch. S. 168. Tephrosia wiciaeformis ,„ herbacea, diffusa, ramis Nexuosis costato-subangulatis in co- stis adpresse puberulis, stip. setaceis; fol. 7 —8- Jugis, foliol. oblongis plerumque retusis longiuscule mucronatis, supra glabris suhtus parce et adpresse pilosis, calyce vexilloque pubescentibus, stam. mo- nadelphis, decimo basi sublibero, stylo apice plano vom sıl laevi, stigmate imberbi, ovario sericeo, legumine !que, bract. late ovatis acutis strictis puberulis ci- vix compresso, apiculato, semin. membrana tenera obtectis oblon- gis eleganter marmoratis. Die Inflorescenz ist ähn- lich aber nur '/, so gross wie bei T. purpurea, hat entweder zwei oder wenigblumige blattgegenständige Wächst Granit- Schutt. S, Axillarblumen Trauben, in 169. Desmodium sp. — Scheint mir noch nicht beschrieben, da ich aber keine Blumen gese- hen habe, will ich mit der Benennung warten. Der Stengel ist mit hakigen Haaren bedeckt und die Glieder der Hülse sind ebenso mit Hakenhaaren ge- wimpert. Eine aufrechte jährige Art, 2—3’ hoch. S. 169. Die grosse Verbreitung der Alysicarpi in diesem Theile des Landes ist merkwürdig, In Walk. u. Arn. Prodr. sind 8 Arten beschrieben, von denen ich 6 habe und 5 neue Arten, deren Cha- ractere hier folgen. Zu A. longifolius W. et A. muss hinzugefügt werden, dass die jungen Trauben mit schindeligen abfälligen, breit-eyförmigen, haar- spitzigen und behaarten Bracteen bedeckt sind. Die Blätter der Banda-Pf. sind nie über 3° und selten 2’! lang. Alysicarpus obovatus, erectus, ramosus, caulibus ramisque teretibus pilosis, foliis obovatis, 2’ long 1° lat., supra glabris subtus adpresse pi- losis, petiolis canaliculato-alatis, ciliatis, stipellis oblique cuneatis scariosis, stipulis scariosis basi subcoalitis longe cuspidatis (eito laceris subcadueis petiolo longiorib.), racemis spiciform. terminal., bracteis late ovatis acutis glabris minute ciliatis strictis herbaceis, rachi subglabra, pedicellis pube- rulis, calyce 4-fido, segment. 3 angustior. integris acutis margine ciliatis, inferiore carinato, carina ciliolata, leguminis articulis 4—6, infimo sterili, gradatim majoribus obliquis irregulariter rugosis acute ancipitibus, supremo laevi puberulo mucroni- formi. Wird 3—6’ hoch. Die Blumen öffnen sich ungefähr um 8 M. Morgens und schliessen sich vor 3 U. Nachm. (bei longifolia öffnen sie sich um 1i und schliessen sich um 2). Die Fahne ist von Fleischfarbe mit einer orangen Färbung, Nachen und Flügel schön purpurn. Die letzteren sind mit ihrer Ecke in einer Grube des Nachens rechtwink- lig befestigt. Häufig in den Khureef Kornfeldern, besonders auf schwarzem Boden. S. 169. Alys. tetragonolobus, procumbens a basi ramosus, ramis teretibus linea pilosa notatis, fol. brev. petiol. ovatis oblongisve obtusis, supre- mis angustioribus basi subcordatis supra glahris subtus strigosis, stipulis basi latis, subcordatis cu- neatis, cordatis cuneatis, acutis ciliatis, peliolo Ion- gioribus, racemis Jaxis terminalibus oppositifoliis- pilis deorsim adpressis marginato | liolatis prae anthesi caducis bifloris, rachi pedicel- lisque puberulis, calyce 4-fido, segmento super. bi- fido, omnibus acutis puberulis longe pilis albis ci- liatis in fructa approximato-imbricatis, articulum secundum superantibus; legum. 4— S-articul., inter articulos valde contractis, subarcuatis artieulis plus minus obliquis inaequaliter quadrangularibus an- gulis costatis, Jateribus valde reticulato-rugosis pu- berulis, infimo stipitiformi et supremo muceronato sterilibus. In der Tracht dem A. monilifer und sty- racifolius sehr ähnlich und wie diese auf trocke- nen grasigen Plätzen wachsend, aber durch die Haarlinie am Stengel und die viereckigen Hülsen leicht unterschieden. Blumen öffnen sich ungefähr um 9 und schliessen sich um 2 oder 3 U. S. 170. A. gracilis, erecta glabra ramosa, ra- ınis teretibus, ginantibus petiolo longioribus, fol. 1-foliol. pedicello caudiculatis stipellis minutis punctiform. foliolo an- guste elliptico basi subcordato apice ınucronato, supra glabro subtus pallido parce piloso, racemis axillar. terminalibusque, teret. caducis 2-for., cal. 4-fidi segmentis eiliolatis, super. breviter bidentatis vix imbricatis, legumine calyce plus duplo longiore 3 —5-articulato moniliformi, articulo supremo mu- ceroniformi puberulo, seteris obliquis valde contractis subcompressis glabris vix reticulatis. In Tracht sehr verschieden von allen mir bekannten Arten, sehr schlank ungefähr 2° hoch, an schattigen Fel- sen bei Guthrampür. Ss. 170. Alys. rupicola, erecta parce race- mosa, ramis teretibus linea puberula alternanti, pubescentia biformi pilis adpressis rectis vel mini- mis apertis hamatis; fol. oblongis basi cordatis acu- tis v. obtusis mueronatis supra glabris subtus pu- berulis, pilis in nervis et margine rectis, ceteris hamosis, stipulis acuminatis glabratis demum laceris Racemis axill. terminalibusque bracteis ovat. acu- min, 2-f., calyeis 4-fidi Jacuna acutis sejunctis apice setaceis, posteriori 2-fido, legumine 6 — 8-ar- ticulato infimo stipitiformi supremo mucronato ce- teris fertilibus striato-reticulatis minute hamoso- puberulis, diaphragmate saepius carente. Zwischen Granitfelsen bei! Sainpur und Kartal, ihre Behaa- rung unterscheidet sie von verwandten Arten. (Fortsetzung folgt.) stipulis scariosis acuminatis subva- Gelehrte Gesellschaften. Verhandlungen des zoologisch - botanischen Vereins in Wien. Band 1. Mit 5 Tafeln. Wien 1852, in Commiss. in W. Braumüller’s Hof- Buchhand- lung. 8. 234 8. u.12S. Inhalt u. 2 S. Druckfeh- —. Si — ler nicht paginirt, 4 S. Statuten besonders pa-| 142, — ginirt. Am 9. April 1851. traten durch Einladung des Hrn. Güterrevidenten G. Frauenfeld veranlasst eine Anzahl von Männern in Wien zusammen, welche auf ein Jahr Statuten entwerfend einen Verein bildeten, über dessen monatliche Versamm- lungen das vorliegende Bändchen Auskunft giebt. Es sollen die botanischen Vorträge hier meist nach dem Inhaltsverzeichniss mitgetheilt werden, da weitere Auszüge zu geben theils wegen Mangel an Raum nicht thunlich ist, theils auch die specielle Berück- sichtigung der Wiener und österreichischen Flor wohl nicht von allgemeinem Interesse sein dürfte, Versammlung am 2. Juli: Dr.A, Pokorny über die Moosflora Unterösterreichs S. 18—20. Ort- mann neue Pfl. für die Wiener Flora S. 22. — A, Neilreich über Briefe des Freiherrn von Wulfen an Freiherrn N. J. Jacquin 8. 25. (sie enthalten nichts mehr von allgemeinem Interesse, sollen daher nicht abgedruckt werden). — A. Ker- ner Flora des Donauthales von Melk bis Hollen- burg S. 27. — Versamml, am 6. Aug. A. Neil- reich zweifelhafte Pfl. der Wiener Flora S. 37. — Pokorny Notiz über Riccia crystallina und Egui- setum Keimlinge (hervorgekommen auf abgelager- tem Schlamm nach hohem Wasser) S. 55. — Vers. am 1. Octbr. Dr. J. R. Schiner über die neu aufgefundene Crypsis schoenoides und andere PA, des Marchfeldes S. 57. — Pokorny Beiträge zur Kenntniss der Flora des bömisch - mährischen Ge- birges S. 59, — Neilreich über Poa cenisia S. 68. (ausführliche Beschreibung und Vergleichung mit anderen Arten). — Ortmann Botanische Ex- cursion im ehemaligen Viertel ober dem Manharts- berge S. 78. — Ders. Neue Pf. für die Wiener Flora S. 80. — Dr. E. Fenzl über Carez pedi- formis S. 82. (vom Prof. Hasslinzsky um Olasji in der Zips auf trockenem Kalkbodan an einem Orte aufgefunden). — Vers. am 3. Decr. Dr. K. v. Ettinghausen, die Tertiär-Floren der österrei- chischen Monarchie S. 99. — Pokorny Beiträge zur Flora des böhmisch-mährischen Gebirges S. 99. — FE. Salzer über eine von ihm am Schneeberge gefundene Primel S. 105. (zwischen Prim. integrifo- lia u. minima Bastard, ob Pr. Fioerkeana ? wird später von Neilreich bei den Bastarden der Wie- ner Flor ausführlich beschrieben, s. unten). — Vers. am 7. Jan. Neilreich über hybride Pf. der Wie- ner Flora S. 114. — Vers, am 4. Febr. L.R. v. Heufler über Flechten aus ‘Oesterreich, Mähren und Böhmen und Ders. briefliche Anfrage von Dr. 0. Sendtner wie weit die Pl. der nördlichen Kalkalpenkette in Baiern nach Osten reichen? S. — Su — Dr. J. Egger über den Autor der Gat- tung Sesleria. S. 149. (Scopoli benannte zuerst die Gattung nach Dr. Leonhard Sesler, die S. coerulea nannte zuerst 4 J, später Arduino; da- bei in einer Note ein Abriss des Lebens von Sco- poli). — Dr. J. R. Schiner Beiträge zur Bio- graphie des verstorb. Botanikers Joh. Zahlbruck- ner 8. 162. (geb. d. 15. Febr. 1782. zu Wien, ward er 23 J. alt auf dem Schneeberge mit dem Erzher- zog Johann bekannt, 1808. der Aufseher von des- sen Sammlungen, von 1810— 18. verwaltete er des- ser Herrschaft Thernberg, wurde dann Privatse- cretair des Erzherzogs. Starb 2. April 1850 ). — H. Wawra Vorarbeiten zu einer Flora von Brünn S, 161. (ausser allgemeiner Uebersicht, ein voll- ständiges Namen - Verzeichniss der Phanerogamen und Verzeichniss der Pf., welche Rohrer in sei- nen Vorarbeiten zur Flora des mährischen Gouver- nements bei Brünn gefunden hatte, vom Verf, aber nicht gesehen sind, so wie Verzeichniss der Arten, welche der Verf. fand, Rohrer aber nicht). — Fenzl Briefl. Mittheilung über die hei Gresten ge- fundene Anemone apennina S. 186. (der Ort liest 3 St. von Waidhofen an der Ips und die Ex. wur- den von Chr. Brittinger aus Steyr eingesandt). — Drei eingegangene Manuscripte betreffen: Neil- reich über Hieracium vulgare S. 187. (nach ge- schichtlicher Erörterung der hierbei zur Sprache kommenden aufgestellten Arten nimmt der Verf. 5 Arten mit vielen Varietäten au, nämlich AH. praeal- tum W. et Gr., H. pratense W. et Gr., H. Nest- leri Koch oder cymosum W. et Gr., H. echioides Lumn. und 5 H. aurantiacum L. an, oder nur 4, indem er pratense und Nestleri noch verbindet). — Hasslinzsky Prof. in Eperies Beiträge zur Keunt- niss der Karpathen S. 200. (erstreckt sich nur auf Bemerkungen über die Polypetalen). — Dr. A. Prof. Massalongo Osservazione sui generi Di- rina e Dirinopsis S. 207. (hierzu gehören 2 litho- graph. Tafeln. Der Verf. spricht erst geschichtlich über beide Gattungen, giebt dann die Morphologie von Dirina Fries, ferner Beobachtungen über Di- rino»sis De Not., welche Gattung verworfen wird, worauf endlich eine Characteristik der Gattung Di- rina, ihrer beiden Arten D. Ceratoniae und repanda folgt, an welche sich noch ausführliche Characteri- stiken anderer Lichenen, welche damit zu verwech- seln sind oder Aehnlichkeit haben, gegeben wer- den, nämlich Lecanora atra mit 12 Varietäten, un- ter denen auch Dirina fallax De Not., sodann Le- canora sophodes, exigua und 2 neue Arten: Hage- nia Albana Massal. und Lecanora fuscella Massal. Schliesslich macht er auf die noch so grosse Ver- wirrung in diesem Gebiete aufmerksam und fordert zu genaueren Beobachtungen auf. Ganz in italie- nischer Sprache geschrieben mit Ausnahme der la- teinischen Diegnosen). — Vers. den 3. März. J. Bayer über Prosodie der Pllanzennamen Ss. 225. (besonders in Bezug auf das Buch von Martin, welches er trotz vieler Unrichtigkeiten, von denen er mehrere angiebt, empfiehlt). — J. Beer Vege- tationsversuche mit Cacteen 8. 230. (diese interes- santen Versuche wurden mit Echinopsis Eriesit angestellt. Eine 1 Zoll hohe Pf. ward in ein Glas gepflanzt und dies oben mit einem eingeriebenen Stöpsel und Fett möglichst hermetisch verschlossen. Im 1. Jahre wuchs der Cactus und nahm an Ge- wicht merklich zu, im 2. J. zeigten sich Pteris ser- rulata und Nephrodium molle im Glase, bedeckten das Innere desselben, der Cactus wurde 3’ lang. Im 3. Jahre vertrockneten die Farrn im Sommer und eine schöngrüne Masse bedeckte die innere Glaswand bis zum Herbste; der Cactus wuchs um 1” und hatte einen Seitenzweig getrieben. Im4.J. zeigten sich im Frühjahr langgestreckte Moose, der Cactus wuchs etwas spindelig aber freudig fort, Im 5. 6. 7. J. hatte alle andere Vegetation aufge- hört, deren vertrocknete Fragmente auf dem Cactus lagen. Im 8. J. hatte der Oactus den Glasstöpsel erreicht, die Stacheln berührten ihn. Im Frühjahr 1851. (9. J.) drückte sich die Pflanze sichtbar ge- gen den Stöpsel und am 24. April Morgens war der Stöpsel von der Pfl. in die Höhe gehoben. Der Scheitel des Cactus war ganz zerdrückt. An dem- selben Tage wuchs die Pf. um mehr als einen hal- ben Zoll. Das Gewicht der Pf. hatte sich wenig- stens um das Zehufache vermehrt. - Ein anderer Versuch bestand darin, dass ein Cactus der Länge nach durch den Körper geschnitten wurde ohne die Pi. am Wurzelhalse und am Scheitel zu verletzen. In den ersten Jahren ging die Ausdehnung der Pf. ganz ungestört vor sich. Im 4. J. wuchs die Pf. nur wenig, es erweiterte sich aber der Durchschnitt \ bedeutend, da ihre getrennten Hälften von einander wichen. Im 5. J. begann ein Vorwärtsschreiten im Bildungstriebe. Die Central-Verbindung der Rippen am Scheitel der Pf. senkte sich etwas ein und es erschienen durch die Zellmasse senkrecht noch ei- nige grüne Auswüchse, welche sich in 2 J. zu ei- nem Kopfe bildeten, der die Verbindung der einen Seite der Pfl. allmählig durchhbrach und nun, um zum Lichte zu gelangen einen ganzen Kreis um sich selbst beschrieb und jetzt im 10. J. im Be- griffe steht sich ganz von der anderen Hälfte der S16 Pf. zu trennen. Die zweite Hälfte hat sich auch einen Kopf gebildet, welcher jedoch noch nach un- ten gekehrt erscheint. Die halbe Rippenzahl bil- dete selbst die fehlende Rippenzahl um einen neuen Kopf zu bilden. Beim dritten Versuche wurden alle Rippen der ganzen Länge nach durchschnitten, so dass die Verbindung am Scheitel getrennt wurde. Im J. wuchs eine ganz vollkommen neue PA. aus der Zellmasse. S—1. 62 Kurze Notiz. Der Reisende Fortune, der bereits ein Werk: „Drei Jahre in den Nordprovinzen China’s” ausgab, will jetzt seine Erfahrungen über den Theebau in einem neuen Werke: „Eines Botani- kers Besuch in den Bergen und Thee- Districten China’s und Indiens” zusammenstellen. (Athenee 1852. 21. Februar.) her- Anzeige. Durch einen merkwürdigen Zufall erhielt ich nachbenannte Prachtwerke, und bin im Stande sol- che für beigesetzten Preis franko an den Ort des resp. Bestellers zu liefern: 1. Bedoute: les Liliacdes, Paris 1803—16. 8 vol. gr. in folio, pap. vel. fig. color., 480 planches; exempl. non rogne, prem. epreuves (publ. au 3200 francs). MIST 200 Thlr. . Le meme ouvrage, relie en veau vert avec planches doubles 480 color. et 480 noir. publ. au 5000 francs. 300 'Thlr. . Bedoute: les Roses, avec texte par C. A. 'Thory, Paris (Didot) 1817 et ann. suiv. 3 vol. grand folio, avec 120 planch. color.; prem. Epreuves pap. vel, exempl. non rogne (publ. au 1600 francs). 100 Thlr. EI Aufträge erbittet direet und franco 3. S. Meyer, Antiquar, Buchhändler and Bücherexporteur in Hamburg. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle. 210. Jahrgang. Den 19, Wovember 4 852. 48. Stück. Inhalt. Orig.: Schlechtendal die Oelweide unserer Gärten. — Bät.: Journ. of the Asiat. Soc. of. Bengal 1852. No. 1 und 2. — Moretti Difesa e illustr. delle opere bot. di Matioli. Mem. VIL. — Pappe Florae Capensis medicae prodr. — Pers. Not.: Lampe. — Gemmellaro. — Le Monnier-Sermentot. — v. Liebig, Pettenkofer, Macgillivray. — Metzger. — Laubmoose Tirols. -- Buchner. — zer u. grüner Thee. — Die Oelweide unserer Gärten. Eine Betrachtung von D. F. L. v. Schlechtendal. In seiner Flora Taurico-Caucasica (I. p. 112. 113.) hat Marschall v. Bieberstein drei vor ihm aufgestellte Arten von’ Elacagnus (angustifolia, orientalis, spinosa) in eine einzige zusammenge- zogen und mit dem Namen E. hortensis bezeich- net, weil zwei derselben nur in Gärten gebaut wür- den, wie es scheine durch die Kultur hervorge- bracht seien und weil er an den unteren Aesten desselben Baumes ovale dunkele (d.h. nicht silber- glänzende) an den übrigen aber lanzettliche silbe- rige Blätter gefunden habe und man diese beiden Verschiedenheiten doch als trennende Charactere habe benutzen wollen. Diese Ansicht Bieber- steins scheint mithin nur eine Muthmassung, die nicht auf eigene oder fremde sichere Cul- turversuche sich stützt, eine Annahme, durch scheinbare Uebergangsformen herbeigeführt, welche die Schwierigkeit, sichere Unterscheidungs - Kenn- zeichen zwischen den Formen aufzufinden, besei- tigtee Dass ihm in dieser Ansicht Ledebour in der Flora Rossica (I, p. 551.) gefolgt ist, nimmt um so mehr Wunder, als derselbe in seiner Flora Altaica (I. p. 153.), indem er nach Falk’s Angabe E. angustifolia inder songarisch-kirgisischen Steppe am Ufer des Irtysch,, jenseit des See’s Noor-Saisan als einen Strauch oder ein Bäumchen mit starken und vielen Dornen anführt, bei welchem die Blu-' men wegen der fehlenden Fruchtknoten unfrucht- bar bleiben, dabei noch folgenden Zusatz macht: im Garten des Krankenhauses zu Barnaoul habe er 2 —3 Klafter hohe Bäumchen gesehen, die aus Saa- men in der songarisch-kirgisischen Steppe gesam- melt, aufgewachsen seien und welche jährlich nach dem Zeugnisse seines Freundes Gebler blüheten Münter. — Buchliändler-Anzeigen. Presl. — Ach. Richard. — KM. Not.: schwar- — SS — und Frucht ansetzten. Auch bei ihm (d. b. also wohl in Dorpat) wachse dieser Baum im Freien fröhlich, wogegen E. hortensis y. orientalis, oder E. orientalis Linne@s, Pallas’ nnd Gmelin’s die dortigen Winter nicht aushalte.. Nimmt man hinzu, dass Tournefort letztere Art oder Abart schon durch den Beisatz „‚fructu maximo’” auszeich- nete, so kann man sich des Gedankens nicht er- wehren, dass die Vereinigung von Bäumen, die solche Verschiedenheiten zeigen, nach welchen man wohl specifische Unterschiede vermuthen könnte, unstatthaft sei. Bei der Aufzählung der Varietäten in der Russischen Flor bleibt es ferner noch be- merkenswerth, dass Ledebour von einer durch Fischen unter dem Namen El. songarica verbrei- teten Art keine Kenntniss hatte, obwohl deren Na- men schon in Steudel’s Nomenclator und der Baum selbst in deutschen Gärten und im Handel zu fin- den ist. Bieberstein nimmt 4 Varietäten seiner El. hortensis an: «. inermis, foliis Ianceolatis lu- eidis, fractu insipido (angustifolia Auct.), ß. iner- mis, fol. . lanceolatis Jueidis, fructu dactyliformi eduli. — y. inermis, fol. ovalibus opaeis‘, fructu dactyliformi eduli (orientalös Auct.) und d. spinosa foliis lanceolatis, fructu insipido (spinosa Auct.). Was bei uns in Gärten als Oelweide in Anlagen gezogen wird, ist die erste Form, welche sehr sel- ten Frucht zu tragen pflegt, die aussen weisssilbe- rig, innen ein ganz trockenes Kleisch hat, welches, wie aus trockenen Fasern bestehend, sich gleich trockenem grobem Löschpapier im Munde anfühlt. Die Blätter sind schmal und unten ganz silberig von runden Schuppen, die aus einer Anzalıl radial um einen Mittelpunkt gestellter wasserheller Haare bestehen, welche, mit Ausnahme der letzten Spitzen verwachsen, ein rundes am Rande strahliges Schüpp- chen darstellen. Wird der Baum eingestutzt oder treibt er von selbst, unverletzt, Schösslinge aus dem 47 s19 alten Holze, so sind die Blätter dieser Schosse breiter, auch wohl kürzer als die anderen Blätter, auf der Oberfläche grün und unten nicht silberig, sondern mehr wollig. Diese Wolle besteht nun theils aus wenigen Schüppchen, wie sie oben be- meist aber aus reinen Stern- ihrem Ausgangspunkte an frei sind. So wie nun auch Zwischenformen zwischen diesen extremen Bildungen gefunden werden, so kommt es auch vor, dass die reinen Sternhaare al- lein die Bedeckung bilden, ja man findet Exemplare an denen die ganze Blattbildung durchaus wie bei den Schösslingen der silberige Blätter tragenden ist. Die Blätter der jungen Schosse sind also wohl als Uebergangsform der einen Art in die andere ange- sehen worden. Schon Willdenow kannte diese auch an jungen Pflanzen sich zeigenden Blattformen und sagt (Berl, Baumzucht 2. Aufl. S. 152.) darü- ber: „man muss dergleichen Bäume nicht mit dem orientalischen Oleaster, El. orientalis, verwech- seln, der sich dadurch leicht unterscheiden lässt, dass seine Blätter, ob sie gleich dieselbe Form wie bei den jungen Bäumen dieser Art haben, niemals glänzend weiss sind und sich anf beiden Seiten weich anfühlen lassen.” — Miller führt in seinem Gärtner-Lexicon (a. d. Engl. übers. Bd. Il. Nürn- berg 1772. S. 110.) Unterschiede zwischen El. spi- nosa (fructu maximo) und inermis auf. Von der ersten sah er einige Bäume in Leyden bei Boer- haave, deren Blätter nicht länger als 2 Z. und in der Mitte ungefähr °, Z. breit waren, dabei weiss mit einer weichen Baumwolle gleichen Wolle auf ihrer Oberfläche; an dem Stiel eines jeglichen Blat- tes kommt ein ziemlich langer scharfer Dorn her- aus; die Blumen sind kleiner, innen gelb. Die El. inermis, welche die in England gewöhnlich gezo- schrieben wurden, haaren, die von ‘reich bezeichnet man ihn 'höme, wie De Candolle in der | | gene Sorte ist, hat keine Dornen an den Zweigen; die Blätter sind über 4 Z. lang und keinen halben! Z. breit, sie sind sehr weich und haben eine glän- zende Farbe wie Atlas. Die innere Seite des Kel- = > wahrscheinlich machen, dass dieser ganze Verbrei- tungsbezirk von einer und derselben Art bewohnt werde. Clusius beschreibt den in unseren Gär- ten gewöhnlich vorkommenden Elaeagnus als Zi- ziphus alba und sagt von der Frucht: oblongius- culae baccae exiguis olivis aut ziziphis similes, al- bae, fungosa sed dulci carne sive pulpa praeditae, osseo intns nucleo canaliculato, er führt ferner an, dass er mit Rhamnus und Fitez bei Cadix in Gra- nada wild wachse und sich in- vielen Lustgärten nicht allein in Spanien, sondern auch in Frauk- reich und Deutschlaud finde, in kalten Gegenden selten Frucht bringe. Dass er in Belgien keine Frucht trage sagt auch Dodonaeus, der ihn aber auch in Italien wachsen lässt, während Bertoloni ihn in seiner Flor nicht aufführt und Savi (Trat- tato degli alberi della Toscana p. 166.) ihn auch als eineu eingeführten aber wegen seines zu star- ken Geruches in den Gärten gewöhnlich nicht cul- tivirten Baum angiebt, ihm Böhmen als sein Vater- land und nach Tournefort auch Cappadocien und Syrien anweist. Dagegen sagt Host (EI. Austr, I. p- 217.) ausdrücklich, dass El. angustifolia auf den Inseln des adriatischen Meeres wachse und nament- lich häufig auf Osero; auch sagt er die Frucht sei weiss (candida). Jene fälschliche Angabe von Böhmen als Vaterland, welche sich öfter wieder- holt, scheint wohl daher zu kommen, dass er zu- erst über Böhmen eingeführt wurde. In Frank- auch als Olivier de Bo- Flore francaise erzählt, wo auch noch angegeben ist, dass er in der Provence bei Gardane am feuchten. Orten wachse, ferner in Piemont, in Val d’Aosta und um Aviso. Fundorte die sehr vereinzelt liegen, -wäh- rend weiter nach Osten die Zahl der Angaben für sein Vorkommen mehrt. Grisebach (HI. Rumeliae et Bithyniae) sagt er sei in den warmen Gegenden Macedonieus, Thraciens, Bithyniens vom sich | Meeresufer bis zu 1200 F. Erhebung zu finden und ches hat eine hlassgelbe Farhe, die äussere ist sil- eine Angabe, die mit der in der französischen Flor, berfarbig. Von der Frucht sagt er nichts als dass sie bei der zweiten Sorte bisweilen auf die Blüthen folge und dieser Theil ist es, sehr geringe Beachtung gefunden hat. Theils um über diese etwas zu erfahren, theils aber und vor-| züglich um den Verbreitungsbezirk dieses Baumes festzustellen, so weit es die mir zuständigen Mittel erlaubten, habe ich eine Menge von Werken nach- geschlagen, aus welchen ich noch Einiges mitthei- | len will. Obwohl es nichts Vollständiges sein kann, wird es manche Andeutungen zehen, welche bei einer weiteren Ermittelung über diese Verhältnisse benutzt werden können und welche es nicht sehr welcher überhaupt | wachse namentlich auf Abhängen der Kalkberge, wo er an fenchten Stellen wachsen soll, in grellem Widerspruche steht. Auch Forskäl giebt in der Flora Constantinopels die Insel Tenedos und das griechische Dorf. Eraclissa am Marmormeer. als Fundorte an und sagt seine gelbe Frucht habe die Grösse einer Olive und sei essbar. Tournefort nennt Cappadocien und Syrien, Rauwolf den Li- banon und Aleppo, bei welcher Stadt auch Rus- sel (Beschr, v. Aleppo deutsche Uebers. 2. p. 150.) ihn fand, ohne die Essbarkeit seiner Früchte zu er- wähnen. Nach Lynch wächst er am Jordan (Ber. d. Exped. d. Verein. Staaten nach d. Jordan übers. —_ 82 — v. Meisner S. 328.), heisst bei den Arabern Zukkin oder Zukkun und das Oel seiner Nüsse sei ein ge- schätztes Wundmittel. Bieberstein berichtet, die Varietäten @ und ß seien am Flusse Terek häufig, und äusserst gemein sei er um die Stadt Kisljar, wo er gewöhnlich als ein sehr zweckmässiger Hecken- strauch angewendet werde. Die Varietät 8 würde auch wie die Var. y in Gärten gebaut und scheine hier durch die Cultur entstanden, von der Var. d dagegen fehlt jeglicher Fundort. Ledebour, wel- cher dieselben Varietäten annimmt wie Bieber- stein, lässt die Varietäten 8 und y nur in Gärten vorkommen, die Var. « aber in Südrussland zum Theil nur verwildert, dann überall zwischen dem schwarzen und kaspischen Meere nach Len- koran hinab. Ebendaselbst wächst auch die Var. d weit verbreitet, wobei wir eine Bemerkung Eich- walds noch besonders anführen müssen (Reise auf d. Kaspischen Meere I. p. 136.), dass der Kalef (E. hortensis) ein schöner Baum des Südens selten in den Gärten bei Derbent fehle, was von C. A. Meyer (Verz. Cauc. p. 41.) bestätigt wird, wel- cher E. angustifolia als Culturpflanze der Gärten in den Provinzen am Kaspischen Meere anführt; El, spinosa aber als ein besonders in den sandi- his gen Meerstrandsgegenden daselbst häufiges Ge- wächs. Diesen Gegenden um das Kaspische Meer schliesst sich der nach Pallas angegebene Fund- ort am Flusse Emba an (da wir glauben, dass hier die Emba , Jemba oder Djemba gemeint sei, welche sich östlich vom Jaik ins Kaspische Meer ergiesst). Aber um reichlich weitere 30 Längengrade nach Osten liegen die Fundorte in den etwas salzigen Orten Songariens bei den Flüssen Lepsa und Ajagus, wo Karelin und Kirilow die Varietas d. spinosa | fanden und in welchen altaischen Gegenden noch weiter nach Osten auch früher Falk, später Schrenk dieselbe sahen. Wir vermuthen, dass die hier vorkommende Fischer’s Elaeagnus songarica sei, ein, nach un- serem nur selten und sparsam blühenden Garten- Exemplare zu urtheilen, gewiss von der Bl. an- yustifolia verschiedener kleiner Baum. Das mögen wir aber nicht zu entscheiden, welche Bezirke die klein- und die grossfrüchtige Form einnehmen, welche vereinigt auf dem kaukasischen Isthmus wachsen mögen, die eine aus noch südlicheren Ge- senden his dorthin reichend, die andere dann wei-' ter nach Westen bis zu den Säulen des Hercules sich aushreitend. Genaue Beobachtungen dieser verschiedenen Formen fehlen uns und erst auf sol- che gestützt würden wir eine El, hortensis aner- kennen, veränderlich in Blatt und Frucht und wie die Obstbäume stachelig und unbewehrt, Literatur. Journal of the Asiatic Society of Bengal ed. by the Secretary. No. 1 und 2. 1852. Calcutta 1852. 8. (Fortsetzung.) S. 171. Alys. hamosus, diffusa, ramis tereti- bus hirsutis pilis vel longis rectis debilibus v. bre- vibus rigidis hamosis; fol. 1-foliol. siipulis lan- ceolatis scariosis ciliatis, stipellis minutissimis, fo- liolis late ovatis rotundatisve basi cordatis rotun- datisve pilosis; racemis terminal, axillaribusque pauciforis, rachi filiformi birsuta, bract. hirsutis caducis bifloris distantibus, calyce 4-fido, lacin. hir- sutis divergentib. acutis, postico bifido, legum. bre- viter stipitato, articulis circ, 7., supremo mucroni- formi, ancipitibus, nervoso -reticulatis, utrinque diaphragmate ovali clausis, pilis biformibus hirsuto- lappaceis, sem. maculatis compress. ovalib. Ganz von der Tracht eines Desmodium, sehr häufig an der Nordseite von Kallinger , anderswo nicht gese- hen. Dic ganze Pfl. hängt sich sehr leicht gleich einigen Desmodien an. S. 171. Phaseolus species duae. Verschieden von allen beiRoxhburgh und Wight und Arnott beschriebenen Arten, gehören zu den nicht winden- den Strophostylos. Die erste hat fadenförmige, leicht rauchhaarige Stengel, kurz zugespitzte rau- tenförmige Blätter, angewachsene Stipeln, pfriem- liche Stipellen, nicht sehr verlängerte wenig blu- | mige Trauben, kahle, fast cylindrische Hülsen mit leicht verdickten Näthen und scharfer Spitze, Saa- men gestutzt, Bracteen den Stipeln ähnlich, Die andere ist aufrecht, Stengel rauchhaarig, Blätter Naumig, rhomboidalisch oder 3-lappig, Trauben kurz-gestielt, wenig-blumig, Hülse gerade, fast rund, an den Näthen verdickt, beinah kahl. S. 171. Anageissus *) pendulus, frutex v. sub- arboreus, fol. subopposit. brev. petiolatis, utrinque minute ac adpresse sericeis, obovatis lauceolatisve, obtusis acutisve, pedunc. subaxillarib. solitar. v. geminis 1—2-capitulatis, capit. parcis (parvis?) globosis pubescentibus — Cal. limbo 5-dent., dent. obtusis; stam. 10, exterior. c. calycis dentibus al- ternis, filam. longis, anthera glohosa suhcordata, stylo simplici stamine breviore, basi disco dense hirsuto eircumdato; nuce bialata puberula apiculata, capitulis densis pisi magnitudine. Dieser sehr zierliche Strauch bedeckt vollständig manche Berge (wie Patraha) mit Anschluss alles anderen Unter- holzes; wenn von grossem Wuchs wird er ein Baum ven 15— 20’ Höhe, die Blätter sind stumpf und umgekekrt-eyförmig, sie nehmen nur die spitze *) Im Verzeichnisse steht Anagripus. 47 * —ı 823. — elliptische Form an, wenn er von Ziegen abge- fressen wird. Er bekommt dann ein gedränates An- sehen gleich einem Alpenstrauch. Wahrscheinlich ist er Conocarpus myrtifolius, welchen Royle an den Ufern des Junna fand, da er aber keine Be- schreibung gegeben hat, so habe ich obigen Namen gegeben, der, wenn dies richtig, verworfen werden muss, da der Name zmyrtifolius sehr geeignet scheint, S. 172. Luffa Bandaal. Ich zweifele wenig, dass dies die Roxburgbh’sche Art ist, welche ihm von Cownpore gesandt wurde und welche; die Eingebornen Bandaal nennen, aber seine Beschrei- bung ist unvollkommen und etwas unrichtig. Ich habe die Pflanze nie klimmend gesehen und die Stacheln der Frucht sind nicht gewimpert, während die Blätter einförmig 5-lappig sind, aber die Blät- ter aller Cucurbitaceen sind so variabel, dass sie keine genügenden Charactere geben, Sollte es eine verschiedene Art sein, so müsste sie longistyla ge- nannt werden. Beschreibung folgt: Dioica diffusa, ramis subglabris scabriusculis, fol. longe petiol. 5- lobis, 1obo medio longiori acuto plus minus sinuato- lobato, ceteris acutis v. obtusis denticulatis, utrin- que scabris glabris, eirrhis bifidis. pedunc. geminis axillar., 1. longissimo 1-Noro, altero racemoso multi- Doro, bractea parva ovata, pedicellis gracilibus, cal. 5-fido rotato, cor. rotata 5-fida tenui alba, segm. obtusis extus parce pilosis, stam. 5 triadelphis, 2 pedune. solitar. 1-flor. petiolo (adulto) brevioribus calyce villoso, limbi laciniis 5 acutis, Cor. subro- tata ut in 4; stylo longo apice 3-fido, stigm. 3 bi- fidis;. peponide ovato v. subgloboso echinato, echinis glabris, apice stylo peristente increscente apiculato. Die Frucht ist bitter und wird in den Bazar’s als Pferde-Arzenei verkauft. Wächst häufig auf sum- pfigem Lande beim Anfange der Regenzeit. Die Blumen öffnen sich am Morgen und schliessen sich vor 10 U. Sie sind rein weiss und sehr zart ge- baut. S. 172. Randia spec. duae. Von keiner habe ich die Blumen gesehen, daher bin ich wegen der Gattung unsicher. Die erstere hat dunkele glän- zende braune Rinde und tief-grün glänzende lan- zettliche Blätter. Die andere hat blasse Rinde und schmale Blätter, nicht ungleich denen der Gardenia tetrasperma. S. 172. Vernonia (Decaneura) divergens. Diese ist ebensowohl wie V. zmultiflora küustlich eine Vernonia, die äussere Reihe der kurzen Pistille ist vorhanden, aber äusserst hinfällig. S. 173. Vernonia aspera. Die Pfl., welche ich so nenne und welche ich in den Sewalik’s und am Parasnath fand, Kommt genau mit Roxburgh’s Beschreibung von wenigen grossen endständigen Köpfchen überein; sie können nicht, wie bei DC, panicula subcorymbosa genannt werden. S. 173. Adenostemma angustifolia, fol. lineari- lanceolatis utringue acuminatis longe petiolatis ser- rulatis, corymbis oligocephalis, achaeniis laevibus, slandulis pedicellatis coronatis. Meine Exemplare wurden sehr spät im Jahre wesammelt. ich konnte nur eine einzige Blume finden und kann daber nicht eine genauere Beschreibung geben. Es mag eine schmalblättrige, wenigblumige Varietät von A. leio- carpum sein, mit welcher ich nicht bekannt bin. S. 173. Erigeron asteroides. Ich würde kei- nen Zweifel über diese Art haben, hätte Rox- burgh nicht ganz die röhrigen weiblichen Blumen vergessen. Schr wahrscheinlich ist es dieselbe Art wie E. sublyratus DC., aber das Involucrum ist drüsig und nicht fast kahl. S. 173. Blumea amplectans. Ich bin nicht ganz sicher wegen dieser Art, DC. beschreibt 15— 20 männl. Blumen, die meinige hat wenigstens 30., er nennt sie fast kalıl, und selbst die ältesten Pflan- zen sind zottigz. Des besonderen Characters des Pappus wird nicht Erwähnung gethan, der im Dis- cus 15, im Radius 5 Borsten hat, wo die Achänen 5-rippig sind. Sollte es eine neue Art sein, so würde ich den Namen undulata vorschlagen. S. 173. Bl. bovina (oxzyodonta B. DC.). Ich bringe die Pf. mit einigem Zweifel hierher. Ich kenne einige Formen, welche mir verschiedene Ar- ten zu sein scheinen und welche nur auf oxyodonta bezogen werden können. In dieser sind die Mün- dungen der Blumen gewimpert und ich habe verge- bens nach Antheren gesucht, Hnuderte von Köpf- chen habe ich untersucht und keine gefunden. Das- selbe habe ich bei einer kleinen niederliegenden orzyodonta gefunden, welche bei Saharampoor ge- mein ist. S. 173. Bl. fontinalis, caul. erectis strictis, pubescent., fol. obovatis grosse dentatis, dent, cal- loso-mucronatis in petiolum attenuatis utrinque pu- bescentibus, panic. confertiloris, ramulis 3-for., in- fer. axillar. folio brevioribus , superior. thyrsoideis subaphyllis, capitulis ovatis nutantibus, involucri squamis exterior. Janceol, hirsutis ciliatisque, inte- rior. linearibus acutis discum subae- quantibus, Norib. radii plurimis, disci paueis 5-me- ris apice haud incrassatis, anther. tenuiter et di- stinete subcandatis, pappo albo scabrello pauciselis. Fruct. matur. non vidi. Am Ufer des Cane (Ken) gefunden, aber es vertrocknete ehe es zur Voll- kommenheit kam. Es könnte als eine Var. von B. lacer« betrachtet werden, aber es ist im Anschen subscariosis — 835 sehr verschieden, die Blätter sind von einem dun- kelen trüben Grün und die Stengel und Hüllen et- was purpurn gefärbt. S. 174. Pulicaria foliolosa. Von der Beschrei- bung bei DC. weicht die an den Ufern des Ken hänfige Pf. ab durch ihr lebhaftes Lichtgrün, sie ist nicht aschgrau und ihre Achänen sind zottig und an ihrer drüsigen Spitze rund. S. 174. Pulicaria saTicola, decumbens, ramis divaricatis incanisve demum glabratis, foliosis, apice 1-cephal., fol. omn. sessilibus angustis oblongis ramo subadpressis integris v. remote denticulatis obtusis apice calloso-mucronulatis, utrinqgue plus minus se- riceo - pubescentibus, involucri squam. exter. arach- noideo-lanosis oblongis latiusculis, apice subito at- tenuato liberis, junioribus foliaceis demum sphace- latis, infimis infra glabriusculis, sursum pilosis su- bito cuspidatis; N. radii ligula trinervia, styli ramis longis apice acumine appendiculatis, fl. disci 5-me- ris margine incrassatis, antherarum caudis latiuscu- lis basi sublaceris,, styli ramis brevibus lanceolatis post anthesin gaducis; pappo exter. coroniformi la- cero v. ciliato - dentato, inter. 10-setoso, setis apice barbellatis subplumosis, achaenio subtereti compres- siusculo lineis 5 pilosis instructo, recept. alveolato 6) parce piloso. Wächst auf Felsen und Trümmern der Granitberge, zZ. B. zu Sehonda, Kortal. Die einzelnen langgestielten Köpfchen, die sitzenden nicht stengelumfassenden Blätter und der Pappus unterscheiden sie von allen Arten bei DC. S. 174. Gymnema melicida. Der einzige ent- scheidende Character, durch welchen sich diese von G. syWvestris unterscheidet, sind die spitzen ‚und das Gynostegium bedeckenden, nicht stumpfen und kür- zeren, wie sie Decaisne nennt, Schüppchen der Corolle. Die Blätter sind mehr Janzettlich und schärfer zugespitzt als die der @. sylvestris, wel- che ich besitze. Der Name ist von der Eigenschaft gegeben, dass ein Blatt im Munde gekaut, es un- möglich macht, mehrere Stunden nachher etwas Süsses zu schmecken. S. 174. Exacum sulcatum. felhaft, weil die Poren der Antheren nicht zusam- menfliessen. Sollte es neu sein, so würde ich es E2. rivulure nennen: caulibus v. pluribus erectis acute 4-gonis plus minus ramosis, fol. radical. pe- tiolatis, caulinis sessilibus oppositis oblongo-lanceo- latis acutis 3-nerv., calycis 4-part. alati segmentis Benennung zwei- acutis, cor. purpureae segm,. late obovatis, tubo prope duplo Jongioribus, pedicellis foliis longio- ribus. {Fortsetzung folgt.) | Difesa e illustrazione delle opere hotaniche di Pier Andrea Mattioli. Memoria VI. del Deott. Giuseppe Moretti (Letta nell’ Adunanze dell’ J, R. Istit. Lomb. d. giorne 18. Marzo 1852.) 8. 34 S. In seinen früheren Abhandlungen zur Verthei- digung der botanischen Werke des Matthiolus hatte der Verf. gesagt, dass er als letzten Theil der Arbeit eine Geschichte der Abbildungen von Gewächsen im Holzschnitt, von ihrem ersten Ent- stehen bis zu der Zeit, wo man in Kupfer zu ste- chen anfıng, geben wolle, Aus dieser Geschichte würde sich ergeben, dass unter den Botanikern des 16. Jahrhunderts jener Sienese zu den wenigen gehörte, welche auch nicht eine fremde Abbildung copirten, sondern nur nach der Natur gebildete Fi- guren gaben. Der Verf. erwähnt nun noch den Co- dex des Dioscorides auf der Kaiserlichen Bihlio- thek, welchen er selbst sah und dessen Abbildungen auch, wie die Kaiserin Maria Theresia angeordnet hatte, in Kupfer gestochen werden sollten, von welchem Unternehmen jedoch nur zwei Exemplare in England vorhanden sind, da die übrigen durch eine Feuershbrunst vernichtet wurden. Auch noch ein zweiter Codex des Dioscorides ist dort, auf Per- gament in Quarto mit Abbildungen, welchen der Vf., da Endlicher nichts von demselben wusste, bei seiner Anwesenheit in Wien nicht sehen konnte, welcher aber nach Mosel’s Gesch. der K. K. Hof- bibliothek 1831. p. 320. 21. dort vorhanden ist und den anderen noch an Alter und Schönheit der Schrift und der Figuren übertrifft. Nun geht der Verf. zu dem eigentlichen Thema dieser Abhandlung Er nimmt zwei Perioden an, in der ersten Periode sind die in Holz geschnittenen Pflanzen- Abbildungen noch ganz in der Kindheit, die Figuren noch schwer erkennbar, und daher als solche für die botanische Wissenschaft ganz un- brauchbar. In der zweiten Periode ist die Kunst vorgeschritten und die Abbildungen werden für die Wissenschaft brauchbar, in ihr unterscheidet der Verf. die Epoche von Matthiolus und dann die von diesem Botaniker beginnende bis zum Kupfer- stich. Hier wird nur die erste dieser beiden letz- ten Epochen behandelt. Es ist nun ausführlich die Rede vom Puch der Natur, von dem Hortus Sani- tatis, der nach dem Verf. eine Copie des Tractatus de viribus herbarum von Jacob von Dondi mit alleiniger Hinzufügung deutscher Namen ist, unter Anführung der verschiedenen Ausgaben, welche er selbst besitzt, oder gesehen, und anderen ähnlichen älteren Werken, wobei einige ihrer verschiedenen Ausgaben genauer angeführt und verglichen wer- den, auch über die hier zum Theil noch zweifelhaf- über. ten Autoren dieser , wiederum häufig abgeschriebe- nen und compilirten Werke gesprochen wird. Für die Literaturhistorie nicht zu übersehen. Ss—1. Fiorae Capensis medicae Prodromus, or an Enu- meration of South African indigenous Plants, used as Remedies by the Colonists of the Cape of Good Hope. By L. Pappe, M. D. Cape Town: A. S. Robertson 21, Adderley Street. 1850. 8. VI u. 32 S. nebst 1 S. Index *). Der Verf. seit fast 20 Jahren in der Capstadt als praktischer Arzt angesiedelt, hat schon früher in das 3. und 4. Heft der Cape Town Medical Ga- zette von 1847 einen Aufsatz einrücken lassen, von welchem auch besondere Abdrücke unter dem Titel: A List of South African Plants, used as Remedies by the Colonists of the Cape of Good Hope. Cape town, printed by G. J. Pike, 59, St. George’s Street 1837. 8. 14 gespaltene Columnen ausgegeben worden sind. Diese frühere Arbeit enthält 70 Nummern von in der Capcolonie ge- bräuchlichen Arzeneipflanzen, die Flora Cap. ıned. enthält deren 77. Bei beiden ist am Schlusse ein Artikel über das Hyraceum. Wenn eine solche Arbeit von einem Manne unternommen wird, der sich sowohl mit Botanik, wie mit der Heilkunde seit einer bedeutenden Reihe von Jahren in dem Lande selbst, über dessen Arzeneigewächse er schreibt, beschäftigt hat, so kann man mit Sicher- heit erwarten, dass die Arbeit eine möglichst voll- ständige und genaue ist, wird aber auch wünschen, dass der Verf, seine Absicht, ein ausführliches Werk über die Arzeneipflanzen des Cap’s heraus- zugeben, nicht aufgeben möge. Das ganz in eng- lischer Sprache geschriebene Buch enthält nur auf) dem Cap einheimische Arzeneipflauzen, ausser wel- chen auch noch eine Anzahl ausländischer, dort ge- zogener oder verwilderter im Gebrauch ist, von denen der Verf. in dem Vorwort ein Verzeichniss mit den dort landesüblichen Namen giebt. Diese im Lande gewöhnlichen Benennungen sind auch bei den Cappflanzen angegeben, welche nach De Can- dolle’schem System im Anschluss an die Genera der Capflora von Harvey, dem auch das Bauch gewidmet ist, aufgeführt sind. Jede Pflanze wird kurz characterisirt, worauf dann die Gebrauchs- weise und das Vorkommen so wie sonstige Notizen folgen. Für die allgemeine Materia wichtiger und dankenswerther Beitrag. medica ein S—l. *) S- Dot. Ztg. 1851, Sp. 718. ı Apostel aufgetreten, 828 Personal - Notizen. Der Botaniker (?!) Lampe in Goslar. Goslar, 6. Juli 1852. In dem Gebiete der Me- dizin ist seit Kurzem in hiesiger Stadt ein neuer welcher durch die ausseror- dentlichen Erfolge seiner einfachen Heilmittel nicht etwa die ungebildete Masse, sondern die gebildete Welt zum Staunen und Bewundern nöthigt. Der Name dieses im Hannöverschen bereits zu nicht gemeiner Berühmtheit gelangten Mannes ist Lampe. Er hat eine Universität oder ein sonstiges medizi- nisches Bildungsinstitut nie besucht; dagegen trieb er seit einer langen Reihe von Jahren mit Lei- densckaft Pflanzenkunde und studirte aus Büchern und durch anhaltende fleissige Beobachtungen den menschlichen Körper. Er hat es auf diese Weise nach und nach zu einem eigenen System gebracht, welches im Wesentlichen auf der Ansicht zu be- ruhen scheint, dass die meisten der gegenwärtigen Krankheiten aus einer irre geleiteten Disposition des Verdauungsprocesses hervorgehen und deshalb auch nur durch Regelung des Letzteren geloben werden können. Die Mittel dieses Mannes bestehen ausschliesslich in Kräutertränken und Kräuterbä- dern. In diesem Augenblicke befinden sich circa 70— 80 meistens von allopathischen und homöopa- thischen Aerzten aufgegebene Kranke aus den ver- schiedensten Gegenden Deutschlands hier anwesend; und leider müssen wegen unzuläunglicher Einrich- tung drei Viertel der Hülfesuchenden zurückgewie- sen werden, Gleichwohl beginnt der hiesige Ort ‚schon jetzt den Anstrich einer Curstelle anzuneh- men; und es ist wohl nicht zu zweifeln, dass, da die hannövrische Regierung ihr früheres Vorurtheil gegen den nichtstudirten Arzt Lampe überwunden und der König selbst sich für diesen ausserordent- lichen Mann lebhaft interessirt, die Schranken ge- brochen sind, wodurch seine segensreiche ärztliche Wirksamkeit bisher beengt wurde, Leipziger Ta- geblatt und Anzeiger vom 23. Juli 1852. No, 205. Seite 2754. In der letzten öffentlichen Sitzung der wissen- schaftlichen Gesellschaft zu Krakau hat Hr. Meci- szewski einen Vortrag gehalten über seine Wanderung auf den Gipfel des Aetna. Ein Bruch- stück daraus ist in der Zeitschrift: „Die Grenzbo- ten. Leipzig” 1852. No. 41. S. 63 sq. — abgedruckt. Was darin über einen bekannten sicilianischen Bo- taniker gesagt wird, mag hier wörtlich stehen: „Signor Gemmellaro ist der eigentliche Cice- rone des Aetna. Er nennt sich zwar nicht Pro- fessor, wie sein Agrigenter Mitbruder (Professor — 89 — Politi), ist aber deshalb nichts destoweniger eine bedeutende und sogar eines gewissen Rufes ge- niessende Persönlichkeit, Archäolog, Antiquar, Na- turalist und Botaniker. Seit 60 Jahren, d. h, seit der Stunde seiner Geburt, lebt er in Nicolosi, wo er sein Observatorium angelegt hat und den mäch- tigen Vulcan, den er, im Vorbeigehen gesagt, als sein Eigentbum betrachtet, beobachtet. Was sich in dein Zeitraume der letzten 50 Jahre an und auf dem Riesen zugetragen hat, davon wurde sorgfältig Act genommen. Zeigte sich irgend eine Verände- zung an der Oberfäche, so wurde sie sofort aufge- zeichnet und abgebildet, und aus den täglichen Er- scheinungen am Berge und im Krater hat Gem- mellaro mit Hülfe eigener Schlüsse und Combina- tionen ein SO untrügliches Register zusammenge- stellt, dass er mit fast mathematischer Gewissheit Alles voraussagt, was auf seinem Territorium ein- treffen wird, und sich in seinen Prophezeiungen nie irrt, ein Umstand, den man unseren Kalenderma- chern nicht nachrühmen kann. In seiner Wohnung findet man eine vollständige Sammlung aller La- vaergüsse seit zehn Jahrhunderten, so wie der auf’s Sorgfältigste getrockneten Pflanzen der Flora des Aetna.. Gemmellaro kann ein zweiter Empedo- cles genannt werden, hat aber vor dem Agrigenter Philosophen den Vorzug, dass er nicht wie dieser, der sich bekanntlich aus Neugierde in den Krater stürzte, seine Forschungen bis in’s Abentheuerliche treibt, sondern ihnen einen vernünftigen, nützlichen Zweck unterlegt. Dass wir, um den Aetna zu be- steigen, diesen Cicerone weder umgehen mochten noch konnten, dar nicht Zum. Uebertlusse hatte uns unser gefälliger Wirth in Katania noch mit einer schriftlichen Empfehlang an ihn versehen , obgleich es deren bei der überall bekannten Gastfreundlichkeit Gemmellaro’s nicht bedurft hätte. Doch hatten wir diesmal recht ei- gentlich die Rechnung ohne den Wirth gemacht und uns umsonst darauf gefreut, den greisen Wäch- ter der himmelanstrebenden Warte Siciliens per- sönlich Kennen zu lernen. Das schöne Wetter hatte ihn zu einem botanischen Ausfluge verlockt, und uns dadurch die Gelegenheit geraubt, seinen Rath in Anspruch zu nehmen,” Wir sind zwar nicht im Stande die in der bo- tanischen Zeitung 1852. Stück 5. S. 104. wegen der Frau Le Monnier-Sermentot aufgewor- fene Anfrage vollständig zu beantworten, doch können wir einen kleinen Beitrag dazu liefern, indem wir aus Andr&-Michaux’s Memoire sur le Zelkoua (Planera crenata). Paris 1831. p. 6—7. nachstehende Stelle hersetzen: „ll parait certain que erst erwähnt werden. | 830 c’est fen M. Lemonnier, ancien membre de l’Aca- demie des sciences, et professeur de botanique au Jardin des plantes, qui le premier, en Europe, cul- tiva cet arbre. Cette opinion est fondee sur ce que le plus grand et le plus gros Zelkoua connu fai- sant partie de la belle collection d’arbres &trangers qu’il possedait dans son Jardin, situ au petit Mon- treuil, pres Versailles. A l’&poque de la destruction de ce jardin, qui eut lieu en 1820, cet arbre avait environ 23 metres de hauteur (70 pieds) sur pres de 2 metres (7 pieds) de circonference ect. In dem dem Me&moire beigedruckten „Rapport de l’Acade- mie royale des sciences” wird über diesen Garten nichts weiter gesagt als: „Feu Lemonnier est le premier en Europe qui a cultive cet arbre dans ses jJardins de Montreuil pres Versailles. Ces jardins, si riches en vegetaux rares, furent detruits en 1820, et le Planera que Lemonnier y avait eleve fut abbattu & cette Epoque.’” Was mag die Vernich- tung (destruction) dieser schönen Gärten im Jahre 1820 herbeigeführt haben ? — ck. München, 31. Juli 1852. Sr. M. der König hat nun definitiv dem seitherigen ordentlichen Professor zu Giessen Dr. Freiherrn von Liebig vom |. October d. J. anfangend die Stelle eines Conserva- tors des chemischen Laboratoriums der Akademie verliehen und denselben zugleich zum ordentlichen Professor der Chemie an der philosophischen Facul- tät unserer Hochschule ernannt. Ausserdem stehen Ernennungen und Beförderungen an unserer Uni- versität in Aussicht, wie z. B. die Ernennung der ausserordentlichen Professoren Dr. Pettenkofer und Dr. L, A. Buchner zu ordentlichen Profes- |soren, des Ersten im Fache der physiologischen Chemie und des Letzten an seines jüngst verstor- benen Vaters Statt im Rache der Pharmacie. Dr. W. Macgillivray, Professor der Na- turgeschichte an der Universität von Aberdeen in Schottland , als Schriftsteller in seinem Fache und Biograph berühmter Naturforscher bekannt, starb Anfangs September 1852. Hr. Metzger, der verdienstvolle grossher- zoglich Badische Gartendirektor, ist am 15. Septbr. 1852. in Wildbad, wo er Heilung suchte, mit Tode abgegangen. 2 Die k. preussische Akademie gemeinnütziger Wissenschaften in Erfurt hat jüngsthin den ordent- lichen Professor der Botanik und. Zoologie, Di- rektor des botanischen Gartens und zoologischen Museums zu Greifswald, Dr. Münter, zum cor- respondirenden Mitgliede ernannt. Zwei Todesfälle bekannter Botaniker haben sich in der letzten Zeit ereignet, Prof. Carl Presl ist in Prag und Prof. Achille Richard in Paris gestorben. Kurze Notizen. Man hat bisher augenommen, dass die Ghine- sen aus Thea Bohea den schwarzen, und aus Thea viridis den sogenannten grünen Thee bereiteten, Das ist unrichtig, denn es gehet aus einem von dem Dr. Royle in der letzten Versammlung der engli- schen Naturforscher-Gesellschaft vorgelesenen Ab- handlung Nachstehendes hervor: Als Hr. Fortune den Distrikt von Fokien besuchte, sah er zu seinem Erstaunen, dass die ächte Thea viridis zur Berei- tung von schwarzem Thee genonmen wurde, und zwar iu der Nähe von Distrikten, wo der beste schwarze Thee gemacht wird. Er nalım Pflanzen aus Kokien nach Schanghai, und konnte keinen Unterschied finden. Es war indessen doch noch wünschenswerth, Proben aus denjenigen Distrikten zu erhalten, wo der schwarze und grüne Thee des Handels wirklich bereitet werden und dies ist nun kürzlich geschehen. Bei dem grossen Erfolge, den die Versuche von Theebau in den Mustergärten im Himalaya gehabt hatten, wurde Fortune von der ostindischen Gesellschaft abermals nach China ge- sandt. Er ging in die nördlichen Gegenden des Landes, um Saamen und Pflanzen der besten Art zu erhalten, welche am chesten dem Klima des Himalaya widerstehen könnten. Er verschaffte sich Saamen und Pflanzen in grosser Zahl und schickte sie in den Himalaya, wo sie seitdem gebaut wer- den. Als er nach Calcutta kam, hatten die Thee- bereiter, die er mit sich brachte, aus den Pflanzen in den botanischen Gärten ihren schwarzen und grünen Thee von denselben Arten bereitet, so dass es augenscheinlich war, nicht im Unterschied der Pflanzen, sondern önr Unterschied der Bereitung liege die Verschiedenheit des schwarzen und grü- nen Thees. Man braucht dazu nicht nothwendig fremde Stoffe, sehr häufig aber wird doch Berliner- Blau, Indigo, Turmerik (Curcuma lonya L.) u.s. w. zum Färben des Thees genommen. „Die Laubmoose von Tirol. Geographisch er- läutert von Ludwig Ritter von Heufler.” Die- sen Titel führt eine lesenswerthe Abhandlung, wel- che in den Sitzungsberichten der kaiserl, Akademie der Wissenschaften. Wien 1851. Bd. VII. S. 169 — 196. abgedruckt steht. Der Text verbreitet sich über Anlass und Ziel, Südtirol, Nordtirol, Geschichtliches und die Ergebnisse; wovon das Wichtigste ist, dass gewisse Arten dem Süden, und andere dem Norden eigenthümlich sind. Als Anhang S. 188. wird ein Verzeichniss der Laubmoose von Tirol xgelie- fert, welches die botan. Namen von 352 Ar- ten enthält. Ob sie in Nordtirol oder - in Süd- tirol oder in Tirol überhaupt wachsen, das wird durch die Ziffern 1, 2, 3 angedeutet; auch biswei- len der specielle Standort angegeben. Dies Letzte hätte, unseres Erachtens, öfter geschehen können. Hinter der Ziffer stehen die Namen der Finder oder Gewährsmänner chronologisch geordnet; ein Ver- fahren, welches diejenigen, welche Landfloren schreiben, befolgen sollten. Anzeigen. So eben erschien bei F. A. Brockhaus in Leipzig und ist durch alle Buchhandlungen zu be- ziehen: KMützing (RE. ET.). Grundzüge der philosophischen Botanik. Zwei Bände. Mit 35 Tafeln Abbildungen. 8. Geh. 5 Thlr. 10° Ngr. In allen Buchhandlungen ist zu haben: Synopsis Plantarum seu enumeratio systematica plantarum, plerumque adhue cognitarum cum dif- ferentiis specificis et synonymis sele- etis ad modum Persoonii elaborata auctore Dr. Dav. Dietrich. Tom. V. et ultimus, cont. Class. XX—XXzIl. S maj. Vimarine, typ. Voigt. Subsecri- ptionspreis 21/, RthlIr. od. 4 fl. 32 Xr. Ladenpreis 3!1/, Bthlr. od. 6 fl. 15 Xr. Der erste Band erschien 1839. Mit diesem 5ten ist ein Werk vollendet, wie es der Wissenschaft ein dringendes Bedürfniss war und das jetzt von keinem Botaniker und Kunstgärtner mehr entbehrt werden kann, ein Werk, welchem der als Botani- ker so rühmlich bekannte Verfasser 20 Jahre hin- durch einen eisernen Fleiss gewidmet hat. — Um die Anschaffung eines so schweren Werkes zu er- leichtern, soll für das Ganze, wenn es complet genommen wird, jedoch nur der Subscriptionspreis v. 20 Rtlılr. gelten: später aber nur der um !/, theu- rere Ladenpreis von 30 Rthlr. nn 0 2 ee he Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschk e’sche Buchdruckerei in Halle. 2®. Jahrgang. eo Anhalt. Orig-:H. G. Reichenbach Gartenorchideen IV. — No. 1 und 2. — B. Seemann, Bonplandia. — Bot. Anstalten in Cambridge. — Algen Sachsens Dec. 23 u. 24. — Gartenorchideen. IV. XXIII, Lycomormium. Flores postici: perigonium carnosum, externum ima basi connatum, Phyllum summum oblongum, obtusum, obtusiusculo attenuatum, concavum „ late- ralia externa in gynostemii pede, triangulo atte- nuata, gynostemium versus descendentia; lateralia interna lanceolata, apice attenuata, falcato curvata, Labellum cum pede gynostemii continuum, nee articulatum , angu- Jatum, cochleari-excavatum (märgines laterales cur- vilinei) apice trilobum, lobi laterales trianguli, ob- tusi, erecti, lobus medius carnosissimus, triangulus, minutus, rostrato inflexus; medio profunde canali- culatus, in utroque sulci margine alte carinatns, pone carinas extrorsum sulcatus, fundo canalis nunc carinulato. Gynostemium breve,, carnosissimum, dorso recurvum ante apicem intrusum, utrinque ae- qualiter alato-marginatum, androclinium perpendi- culare, breviter marginatum, rostellum trilobum, supra stigma lineare transversum pendulum. An- thera carnosissima, oblonga, fronte transverse an- gulato, antice ligulata, biloba, magis membranacea, postice et inferne in dentem carnosum acutissimum longum geminum, antrorsum (!vestigia paginae in- ferioris!) excurrens. Pollinia oblonga cuneata, de- pressa (?), per paria’incumbentia, sessilia in glan- dula oblonga, antice acuta biloba. Gynostemii pes angulatus cum gynostemio et cum labello canalicu- basin—labelli-versus adscendentia. latus, a labelli lobis lateralibus (Peristeriaceis) audus. &2. L. squalidum (Anguloa squalida Kndl. Pöpp.!). Diese ist die vierteGattang in der kleinen Gruppe der Peristerien. Sie steht Peristeria zu- nächst und zeichnet sich durch die mangelnde Glie- derung der Lippe und die wunderbare Aunthere sehr Hessus, laus hort. übers. — Ei. Not.: Gross. Blumenkohl in Californien. — Seaammml.: Rabenhorstd, Verkäufliche v. Hohenacker. — Bit.: Journ. of the Asiatie Soc. of. Bengal 1852. Beisende: Schwed. Weltumsegelung. — Buchhändler-Anzeigen. 834 Es war mir bisher versagt die Hauptseltenheiten der Reisepflanzen des Hrn. Prof. Ordinarius Dr. Eduard Pöppig zu sehen, Die Liberalität des Hrn. Prof. Kenzl hat mich in den Stand gesetzt über die Originale aller jener Or- chideen meine Mittheilungen zu machen, da dies in- teressante Herbar so vielen anderen jetzt Wiener Herbar ist. Die For- men, welche für unsere Gärten von Interesse sind, ich werde in eımem auderen Werke zurückkommen, auch mich bemühen, treue analy- tische Zeichnungen beizufügen. Die Controle mei- ner Mittheilungen stekt dann jedem durch Wien kommenden Botaniker frei. aus. gewesen, neben dem einverleibt — werde ich hier vorläufig besprechen. auf sie und alle anderen 83. Epistephium monanthum Endl. Pöpp.: ist zu streichen. Das Original zeigt eine übel zuge- richtete Cleistes, die ich um so weniger analysiren will, als das Document interessant ist. Auf der Abbildung findet sich ein Calyculus. XXIV. Neodryas. Perigonium connivens (semper?), membrana- ceum, phylla externa oblonga acuta, excavata, ner- vis extus valde prominulis, lateralia interna latiora, ovalia, acuta; labellum unguiculatum in laminam oblongam, transversam, excavatulam margine re- pandulam productum; callus elevatus, carnosulus sulcis apice retuso obtuse quadrilobulus, carinis 5 antepositis abbreviatis, duabus appositis in laminae basi ante unguem. Gynostemium in labellum medio ascendenti angulatum prominens, semiteres, antice (se. inferne) canalieulatum, anzuli antici auriti, aures oblongo-falcatae, ascendentes, bilobulatae, an- trorsae, ima basi inferiore in lobulos stigma versus erectos (Rodrigueziae more) triangulos, parvulos productae. Androclinium vix marginatum , semiro- tundum, rostellum retusum, medio semicirculari 48 835 introrsum excisum. Anthera pyriformis, dorso lon- gitudinaliter unisulcata, hinc postice didyma, dis- sepimenta obliterata. Pollinia gemina, pyriformia, longitudinaliter angulata, solida in candicula ligu- lata, glandula antica excisa transversa reniformis. 84. N. rhodoneura. Trugknollen Jlänglich, schmal, nach oben verschmälert, zweischneidig. Das aufsitzende Blatt lederartig, läuglich lineal, unten verschmälert, oben spitz, Spitze umgebogen, auf der Unterseite gekielt.e. Wie es scheint stets nur Ein derartiges Blatt unterhalb des trugknolli- gen Internodiums, die nächst-unteren Blätter sind längliche, spitze, gekielte, häutige Scheiden. Aus der Achsel jenes unterständigen Blattes entspringt der stielrunde, spannenhohe Blüthenstiel, woran drei sehr von einander entfernte, enge, oben spitze Scheiden. Oben ist der Blüthenstiel verzweigt. Jeder Zweig von deckblattiger, lanzettlicher, spitzer, kurzer Scheide gestützt, oberwärts zick- zackig, an jeder Winkelspitze ein kurzes, drei- eckiges, spitzes, dunkles Deckblatt, welches kür- zer als der Fruchtknoten, Blüthen so gross, wie bei Polystachya luteola. Hüllblätter purpurn mit tiefer gefärbten Nerven; Kippe weiss (?), Säule (?) und Buckel der Lippe (!) gelb, — Höchst eigen- thumlich durch die ziekzackigen Blüthenstielzweige (nach Art mancher Pleurothallis, aber dicker) und die zweizeiligen Deckhlätter, die, ständen sie dich- ter, mich an Bromheadia erinnern würden. — Im System steht die Gattung nächst Rodriguezia und Sigmatostalix: das rostellum zeichnet sie vor Al- lem aus. Ich untersuchte die einzige vorlie- sende Blüthe, welche jedoch so vortrefflich getrock- net war, dass ich meine Resultate unbedenklich veröffentliche. Südamerika. 85. Govenia tingens Endl. Pöpp.: foliis euneatis, | oblongis, acutis, pedunculo valido 1—2 vaginato, apice racemoso, racemo multifloro, demum laxo, bracteis ohlongis, apiculatis, seu acutis, ovariis pedicellatis brevioribus, phyllo summo oblongo cu- zeato acuto, p. lateralihus externis oblongis, acu- perigonii tis, incurvis, labello vix longioribus, lateralibus in- | ternis subaequalibus latioribus, paulo longioribus, labello a basi gynostemii subito dilatato, trian- zulo, lateribus obtusatis, humeratis, apice longitu- dinaliter biplicato (plieis baseos nullis), gynoste- mio incurvo, alato-marginato, ala apicem versus obtusangule producta, antherae apiculo uncinato, abbreviato. Govenia tingens Endl. Pöppig! — G. liliacea Lindl. hat eine Jange gekrümmte Spitze der Anthere und 2 parallele Längsfalten am Lip- pengrund. — Cuchero in Peru. Pöppig. 86. G. Andrieurii: foliis oblongis, acuminatis, peduncvlo valido univaginato, apice racemoso, ra- | regt. 836 cemo denso, brevi, bracteis oblongis acuto-acumi- natis, ovaria pedicellata haud aequantibus, perigo- nii pbyllo summo oblongo-cuneato acuto, ph. late- ralibus externis oblongis, curvatis, divaricatis, la- bello haud dimidio longioribus, ph. lateralibus in- ternis cuneatis obiongo dilatatis acutis, labello a basi sensim lato-cuneato, dilatato, latius subqua- drato, antice acuto, plica elevata transversa utrin- que versus basin, gynostemio incurvo, aequaliter membranaceo marginato, antherae apiculo —. — Blüthen halb so gross, als die der Govenia capi- tata Lindl. „‚Dendrobium (flore dilute favo, nigro maculato). In monte San Felipe Julio.” @. An- drieuxz. P. Mexico exsicc. No. 88. Wie bei Go- venia capitata Lindl. zeigen sich purpurne Flecke auf der Spitze der Lippe, alleın sie gehen nicht so weit nach der Mitte. 87. @. deliciosa: foliis oblongis acutis basi cu- neatis, pedunculo valido bivaginato vulgo non ae- qualibus, racemo multiforo, bracteis oblongis, acu- tis, ovaria pedicellata non aegunantibus, apice ob- seuris, perigonii phyllo summo lineari -lanceolato acuto, p. lateralibus externis lanceolatis, acutis, 1. internis subaequalibus latioribus, lahello angusto lanceolato acuto, utringue obtuse humerato, plica utringue in margine medio elevatula, phyllis lateralibus externis subaequilongis, gynostemio gra- cili, labellum vix aequante, margine membranaceo superne paululum obtuse angulato, antherae apiculo subobsoleto, sc. brevissimo, antrorso. Blüthen weiss, etwa so gross, wie bei Gorenia Gardneri, 1—? Fuss hoch. Mirador. Heller! Mexico. Schiede! 88. Warszewiezella marginata Rb. fill. Noch- mals muss ich auf diese Pflanze zurückkommen. Sie ist ein unglaublich dankbarer Blüher. 2 —3 Blüthen kommen nach und nach aus der Achsel desselben Blattes. Dazu scheint sie bis auf dieRu- heperiode immerfort zu blühen. Selbst jetzt noch blühet sie in den Sammlungen zu Kröllwitz, Hamburg und Herrnhausen. Nachdem ich viele Blüthen erhalten, finde ich die grosse länglich viereckige Platte auf dem Lippengrunde oft 8S—10-zähnig, während die zuerst erhaltene nur zwei Zähne hatte (das Exem- plar liegt in meinem Herbar). WW, discolor hat eine kurze Platte, voll kurzer Spitzen, seitlich geht die- selbe in gespannte Häute über. W. cochlearis hat eine halbmonudförmige, kurze, gekerhte Platte. 59. Stanhopea ecornuta Ch. Lem, V. Hit. Diese abenteuerliche Pflanze hat das höchste Interesse er- Hr. Prof. Lindley hat bereits ausgespro- chen, sie möge eine monströse Form sein. Ich verdanke meinem Freunde, Hrn. Universitätsgärt- ner Kexel cin schönes Exemplar aus Hrn. Van Houtte’s Garten. Dasselbe weicht in vielen Pnuk- hasi —r 837 — ten sehr ab von der Figur Flore des Serres Dec. 1846. Fig. IX. Die Säule ist nicht so dick, nicht so amorph, sondern die einfache Säule einer alltäg- lichen Stanhopea. Die Lippe ist gestreckter, jene Wülste fehlen, der Rand konnte nicht eingeschla- gen gewesen sein, wie auf jener Figur. Also ein Recedens?? — Dagegen finde auch ich das An- droclinium mit Längsfalten und eine höchst auffällige, grosse, quere Glandula, die auch krankhaft scheint. 90. St. eburnea — hierher st. calceolata Hort. Beleg. 91. Epidendrum floribundum Hb. B. Kth, — hierker Epidendrum ornatum Ch, Lem.! fid. am. Kegel! 92. Cattleya Harrisoniana Bat. Exemplare un- ter dieser Bezeichnung finden sich in unseren Gär- ten nicht selten. Sie sind höher, als die der Catt- leya Loddigesii, und zeichnen sich durch schmale, längere Blätter aus, die Hüllblätter sind auch etwas breiter. Alte Stöcke der ©. Loddigesii haben oft ganz dieselbe Blattform, — Wäre das nicht eine „modern species”? Ich kann sie nicht unter- scheiden. Ueberhaupt giebt es mehre Cattleya Ar- ten, die ich für unhalthar halten möchte, 92. Coryanthes specios@e Hook. Nach neueren Mittheilungen des Herrn Professor Lindley ist diese Art in England sehr selten. Wir haben häu- fig beobachtet, dass dieselbe sehr gutartig ist, dank- | bar und schön blüht , bis das Messer an ihre Stämme legt. Sobald sie getheilt wurde, kann man Jahre laug warten, ehe eine neue Blüthe erscheint, wenn anders die beleidigte Pflanze gerettet wur- de, — Auch Gramatophyllum ist höchst empfindlich gegen die Theilung. — Die Säule von Cor. kann man mit einer halb aufgerichteten, gereizten Raupe vergleichen. 93, Sophronilis cernua Lindl. Ich kannte diese Pflanze früher nur in solchen kleinen Exemplaren, wie sie im Bot. Reg. und Bot. Mag. abgebildet wurde, Jetzt fällt mir eine grosse Pflanze (in HofrathKeil’s Garten) auf, welche, in allen Theilen 2 — 3mal grös- ser, sich durch mehr längliche Blätter auszeichnet. Die Blüthen sind erst roth (wie Epidendrum cinna- barinum), endlich werden sie lila. Einen specifi- schen Unterschied kann ich nicht entdecken. Uep- pige Form in Folge guter Cultur? Gardner’s wildgewachsene Exemplare sind viel kleiner. 94. Cirrhaea saccata Lindl. — cursirt auch als ©. picta, wofür früher von den Hrn. Loddiges ©. viridipurpurea versendet wurde. 95. Cirrhaea tristis Lindl. und viridipurpurea Lindl. Nachdem ich ganze Massen dieser Pfanzen studirt, kann ich sie nicht mehr unterscheiden. (€, Hoffmunnseggii Heinhold gehört hierher, man Ferner | — 85 — C. violaceo virens Hilgg. 20. Aug. 1844 — eine hübsche Form mit äusseren Hüllblättern, deren Spitzen innerlich purpurn punktirt; die inne- ren seitlichen Hüllblätter am Grunde purpurn, an der Spitze so gewellt auf gelbem Grunde. Seiten- lappen der Lippe orangegelb mit roth. Mittellappen grün mit Purpurbinde. Das wäre also wohl C, vi- ridipurpurea var. Fryana. Kuw. Weste. Fl. Cab. 1843. 111. 94. — C. violascens Hflgg. Hüllblätter grün, mit Purpur überlaufen, Lippe purpurfarbig. — C. olivacea Hilgg. Hülle olivengrün, Lippe gelb, an der Spitze weiss, mit violetten Punkten. — Cymbidium dependens Lodd. B. Cab. 996. gehört sicher hierher, und nicht zu ©. Loddigesii. — Ü. livida Hilgg. und ©. purpurascens Hfigg. haben bei- de eine violett-röthliche, fast gleichmässige Färbung und die Lippenspitze ist etwas kürzer. Als, Rus- seliana Lodd. besitze ich aus niederländischen Gär- ten eine ähnliche Form, nur dass die seitlichen Fort- sätze der Lippe kürzer sind. — Zu grösserer Be- schwerde versenden fremde Gärtner diese alte Pflanze neu aufgeputzt mit dem Namen Sarcoglossum sua- weotens. grünen, (Beschluss folgt.) emmmsnmuzuze Biteratur. Journal of the Asiatic Society of Bengal ed. by the Secretary. No. 1 und 2. 1852. Calcutta 1852. 8. (Fortsetzung.) S. 175. Trichodesma hirsutum, erectum, ramo- sum hirsutum, ramis 4-angular, sulcatis; fol, cau- lin, oppositis sessilibus ovato-lanceolatis scabro- hirsutis, floralibus oblongis alternis suhamplexicau- libus, pedicellis nutantibus calycibusque hirsutis, sepalis basi longe sagittatis acuminatis in fructu apertis (nec clausis ut in Zr, indico), cor. coeru- leae segm. rotundatis apice subito in caudulam pro- | ductis, nuculis laevibus. Verschieden von Tr. indi- cum in Frucht, Pubescenz und Gestalt des Blattes, die Kelchzipfel sind viel länger als selbst bei Tr, spinulosum. Ss. 175. Trich. inaequale, erectum, ramosum, totum strigis patulis hispidum ; fol. infer. sessilibus oppositis late ovatis obtusis, superior. subamplexi- caul. cordatis, floralib. alternis late amplexicaul. acutiusculis, pedicellis oppositifoliis 1-for., calyeis (quasi 5-pteri) segm. basi acute auriculatis, mar- gine et nervo medio hispidis, corollae limbo paulo brevioribus, cor. inaequalis tubo oblique contracto, intus glabro, limbo subbilabiato intus piloso, labio super. 3-lobo ad faucem foveolis 2 notatis, inf. '2-lobo, lobis latioribus, omnibus obtusis mucrona- tis aestivatione quincunc.; antheris in tubo sessilib. Cfilam. adnato basi lihero) dorso pilosis, apice in 48% _-— I — cuspidem nigrescentem rectum acutum productis, pilis longis albis erectis dorso vestitis; squamis 5 | keulenförmig ist. ciliatis emarginatis ad bases staminum usque Op- positis, stylo ad medium antherarum attingente apice truncato excavato, stigm. in medio prominulo, | ventre ru- bin ovario elabro, nuculis dorso laevihus, gosis. Ob dies T. amplexicaule DC. sei, im Zweifel, da er die Ungleichheit der Corolle gar nicht erwähnt. ich S. 175. Rhabdia fluwialis, suffrutex glaberri- mus, ramis virgatis teretibus, fol. subalternis irre- gulariter dispositis crehris crassiuseulis obovatis \obere Stamen, obwohl sehr winzig, vorhanden und | ist. spathulatisve subsessilib. mucron. glaberr., margine | tantum pilis paucis adpresse strigosis; for. v. tariis v. in cymis subdichotomis in apice ramulorum dispositis, cal. 5-part., segm. anguste ovatis acumi- | natis quincunc. strigose-ciliatis, cor. campan. 5-fida, aestiv. 5-unc., glabra, stamin. 5, basi corollae ortis, inclusis; filam. latiusculis subito attenuatis, anthe- ris terminal. basifixis sagittatis, rima laterali de-| hiscent. polline elliptico, ovar, 2-locul. glabro, ovu- lis 4 pendulis, stylo bifido, stigm. capitatis. Bacca 4-sperma, succo aqueo fulvo, dissepim, evanido, sem. 2—3, saepe abortivis testa dura embryone leviter curvato in medio albuminis tennis sito, CO- Dieser lyled. planis crassiusceusculis obovatis. — in seiner Tracht sehr eigenthümliche Strauch wächst auf Granitfelsen im Bette der Flüsse, wo er oft wochenlaug unter Wasser ist und seine langen Zweige in das Wasser hängen wenn die Felsen trocken liegen. zähe, dass man einen Knoten von ihnen schlingen kann, ohne dass sie brechen. Diese Pf. steht in soli- | | fol. Die Zweige sind so biegsam und ihren Characteren zwischen Rhabdia und Ehretia, neigt sich aber mehr zur ersteren, vielleicht bildet sie mit BD. viminea Wall. und mit einer anderen verwandten Art mit silbriger Pubescenz, die Major Madden unter ähnlichen Verhältnissen an den Felsen im Kali Ganga in Kemaon gefunden hat und die ich R. sericea nenne, eine von den amerikani- schen Rhabdien verschiedene Gattung. Ss. 176. Ebermaiera pedicellata, glahriuscula partihus junior. lanato - pubernlis, fol. ovatis ohlon- gisve in petiolum attenuatis obtusis integris; N. ter- nis axillar. pedicell., bracteis anguste ovatis basi attenuatis calycisque slanduloso - ciliatis, corollae fauce filamentisque pilis parvis rubris in- structis, antherarum loculis mucronatis, minorumm discretis. Im Inneren des alten Forts Hansi. S. 177. Salvia pumila. Ich habe wenig Zwei- fel über diese Art, nachdem ich sie an dem Jacque- laciniis montschen Kundorte im Punjab zefunden. Meine, Exemplare weichen jedoch ab dadurch, dass das untere Fach der Anthere pollentragend, und das biculato, pallide coerulea, 3. - 0 —- Es ist befremdend, dass diese Pfl., welche ein Bewohner der Salt- und Soliman- kette, wo sie zwischen trockenen Felsen wächst, auch auf dem Sande der Jumna gefunden worden Die Blätter sind aschgrau und nicht grün wie beschrieben ist. 8.1177. Salwia fontinalis, erecta, ramosa, caule 4-angul, ramisque adscendentib. (nec brachia- tis), deorsum pubescentib.; fol. lanc. in petiolum Cradicalibus longissime) attenuatis crenato-dentatis, utringue pilosis vix rugosis, verticillis 6-Noris, pe- dicellis folio Norali deflexo longioribus, calyce glan- duloso pubescente, labio super. brevior. 3-dentato, dente medio breviore, dentibus acutis, cor. calycem vix superante, labii infer, lobo medio rotundato maculato, stam. superioribus abortivis minutis, inferioris connectivo postice sursum pro- ducto loculum cassum ferente. Quellenköpfe vom Cane. Vielleicht nur Var. von S. plebeja. Rox- burghi erwähnt die oberen sterilen Stamina; die Gestalt der Blätter, der mehr buschige Wuchs und 3-zähnige Unterlippe des Kelches sind Unterschei- dungskennzeichen. Ss, 177. Ulmus integrifolia, die Blätter der Saamenpfl. dieses häufigen wilden und ceultivirten Baumes sind rauh, gesägt und scharf. S. 177. Compmelina gelatinosa, caul. ramosis semiteretibus uno latere plano scabro pubescente ; oblongo -lanceol. acuminatis, subinaequalib., subtus glaueis minute puberulis, supra scabris, bre- viter petiolatis, vaginis strictis margine fisso cilia- tis fauce barbatis, spathis falcatis acutis turbinato eueullatis, 1-, rarius 2-pedicell., ambobus Nloriferis, caps. 3-locul. 3-sperma striata. Felsen bei Banda. — Caules ramosi geniculati diffusi subadscendentes; vaginae breves striatae scabriusculae, margine ci- liatae, ore barbatae, fol. oblongo-linearia 4—5-pol- lic. Spathae terminales subcorymbosae, peduneula- tae, bract. hyalinis ovatis pedunculum intra vagi- nam amplectentibus, falcataec, acutae, turbinato-ceu- cullatae striatae parce succo gelatinoso plenae. Pedicelli singuli inelusi ramosi gemini (al- tero exserto) 3—4-Nori, quorum plerumque unus tantum fructifer; sepala 3 hyalina, superum ova- tum acutum erectum, 2 concava obhtusa deflexa prope apicem in unum coalita, eyatıum emargina- tum formantia, Pet. 2 longe unguiculata, limbo or- inferioris pilosae, minimum hyalinum el- liptieum acutum; stam. 3, 2 antheris ovatis coeru- Nava (valvis nigrescentibus) late sagittata Parantherae eru- Stylus in alabastro eireinna- defloratione spiraliter tortus. Caps. 3-loc. 3- leis, 3. basi deformata dorso glandulosa, ciatae glanduliferae. tus, sperma, tenuiter striata in spatha nidulans, semina majuscula nigra non Iucida. Nahe der C. Doniüi, 5 EA | striata und angustifolia aber gleich zu unterschei- | den durch die scharfe Oberfläche der Blätter u.a. m. Die Spathen im Allgemeinen mit einer klaren gelatinösen Substanz erfüllt. S. 175. Paspalum bifariun, bentibus glabris, vaginis acute carinatis internodiis multo longioribus,, fol, plerumgue approximatis bi- fariis, lineari-lanceol. acutis glaberrimis glaucescen- tibus, angusto apicem versus tantum semilatis, ligula membhranacea in margine vaginae deeurrente, Noriferis terminalibus laterali- busve paulo elongatis, racemis conjugatis secundis sind culmis deeum- marginatis, eulmis divergentibus, rachi plana herbaceo-marginata, 10- custis 3, pedicellis inaequalibus, ll. riorum plus minus rachi adnatis, apice tumidis (lo- eusta cadente) cupuliformibus glabris laevibusque, slumis 2 pubescent. inaequalibus, vix NSorum exce- dentibus verticem, paleis in fructu induratis Iucidis ovatis. Auf überschwemnt gewesenem Boden unter Bäumen, ein niedriges Gras, aber vielleicht wie an- dere Gräser unter Umständen werdend. Die Beschreibung bei Kunth von P. brevifoliuwn Hügg. entspricht wohl, ist aber zu kurz um Ge- wissheit zu bringen. Könnte auch Milium flliforme Roxbursh’s sein, was ich nicht glaube. S. 179. Panicum conceinnum, vepens, culmis teretibus glabris, nodis pilosis (infer, radicantibus), vaginis inferior. pilosis, superior. glabris margine tantum ciliatis arcte culmum fauce duorum supe- grösser involventibus, ciliata, ligula ciliata, Jamina plana quasi petiolata, basi pilis longis barhata, ceterum glahra, scaher- rima, margine serrulata (3— 4 lin. lata, 2—4 poll. longa). Paniculis subdecompositis secundis, ramis secundis racemosis v. solitariis sessilibus, vel 1. 2. pedicellatis adjunctis, rachi scabro-angnlosa, ra- chilla scabro-pubescente, locustis solitariis, omni- bus brevi pedicellatis, ad apicem pedicelli articula- tis bifloris, glumis 2, exter. minima ovata apice membranacea „ inter. ovata acuta 3—5-ner- via extus pilosa. FI. masc. v. neutro bipaleato, pal. exter. gluma secunda paullo longiore, 3-ner- via ciliata, apice et margine hyalina acutiuscula, interiore hyalina oblonga 2-nerv.; fl. masc, paleis lucidis obtusis laevissimis, stam. 3, anth. e llavo- fuseis, lodieulis 2 oblique obcuneatis eroso - trunca- tis. Dies zarte und zierliche Gras ist einjährig auf bebauten Feldern mit leichtem Boden; es ist leicht von-allen anderen zu unterscheidon. Mit pubesci- render racemöser Inforescenz bei Movai nächst Banda gefunden. S. 179. Panicum triflorum, annuum, repens molliter pubescens. Culmis decumbentibus semite- - 2 — retibus pubescentib., vasinis laxis, ligula brevi ci- |liata, fol. oblongo-linearib. hasi subcordatis, apice breviter acuminatis, quandoque latiusculis, panicula pauciramosa tomentosa, divergentibus racemis rectis subalternis ‚„ rachi et rachilla excavatis dorso to- mentoso, angulis scabris, pedicellis pilosis, setis paueis fulcratis, locustis B. 2, vel 1, uno late trißoris (Crarius 2); exter. subdecurrente subhyalina obseure ceteras basi arcte subsessili, 2, 3-nervia, amplectente, interiore late ovata, 5-nervia, floribus 3 (vel 2), quorum 2 (v. i) neu- tri, Nore inter neutros, N. neutro inferiore 1-, rarius 2-palaeceo, palea exter. 5-nervia acu- ovatis acutis, glumis MAsc, ta, interiore hyalina oblonga, margine involuta bi- dentata; floris fertilis paleis rugosis, exteriore con- cava 3-nervia nervis prominentibus glabris, acu- tiuscula interiore isto incluso,, marginibus involutis subauriculatis; lodiculis majusculis dolabriformibus crenulatis, stam. 3, antheris vix exsertis fuscis, stylis 2, a basi divergentibus, stigm. ramoso-plu- mosis, semine hinc compresso. Zwischen Felsen bei Banda, früher fand ich es auf Feldern bei Ru- dour im Lande der Sikh’s, Die Zahl der Blümchen unterscheidet es von der ganzen Gatlung. S. 180. Pennisetum holcoides. Stimmt mit Panicuwm holcoides Roxb., nur stehen die Blumen nicht ohne Ordnung, sondern regelmässig alterni- rend an den Knoten der beugigen Rachis, so dass sie eine vierseitige Achse bilden. Ss. 180. Pennisetum aranmeosum, erectum, enl- mis geniculatis radieantibus nodisque glahris, va- sinis inferior. pubescent,, superior. glabris, ligula ciliato- membranacea; fol. latiuseulis planis glabris, prope basin pilis perpauecis longis sparsis harbella- tis, subtus laevibus, supra scabris, margine serru- latis; spieis terminalib., involucris multisetosis du- pliei serie, setis exterior,. minoribus, interior. valde inaequalibus, prope medium pilis longis araneosis coalitis apice nudis hispidis, uno ceteris duplo lon- giore (8—9 lin.) bilocustato, locusta 1 sessili bi- lora, altera pedicellata prius Norente 1-Nora; floris sessilis gluma exteriore Nore duplo breviore hyalina longissima araneoso -ciliata, altero flore superante hyalina 3—5-nervi apice breviter mucronata, flore inferiore neutro vel masc. I—2-paleato, palea ex- teriore truncata hyalina, apice ciliolata, glumam aemulante sub -3-nervi, glanduloso-punctata, palea altera oblonga hyalina apice ciliata, plerumgue ca- rente, lodiculis ©. Fl. hermaphr. paleis lJucidis in- clusis subacutis, apice ciliolatis; stam, 3, anther. flavis apice mucronulatis, lodicul. oblique lanceola- tis acutis; ovario ovato, stylis basi breviter coali- tis, ramis longis exsertis apice plumosis. — Zwi- schen Granitfelsen auf den Bergen um Banda. Ver- schieden von P. triflorum durch 1 oder 2 Blumen, die Form und Behaarung des Involucrum und die stachelspitzigen Paleae der Zwitterbl. (Beschluss folgt.) Zeitschrift No. 1 und 2. in London, Hannover, Bonplandia. 1. Jahrg. Seemann in Hannover. Hoch -4. Verleger Carl Rümpler den 1. Januar 1853. Probenummern einer neuen ten Zeitschrift, welche sich zugleich als officielles Organ der Kais. Leop. Carolinischen Akademie der Naturforscher in 2. Nummer anzeigt und daher auch das Motto „Nunquam otiosus” an ihrer Stirn trägt, daher auch wohl den Namen Bonplan- dia augenommen hat, indem der Redacteur dersel- ihrer für angewandte. Botanik. | Redacteur Berthold I ben unter dem Namen „Bonpland” am 13, März 1852. Mitglied der Akademie geworden und bei der Naturforscher-Versammlung in Wiesbaden mit dem Präsidenten der Akademie diese weitere Verbindung eingegangen In dem vom Hrn. Verleger in No. 1 ausgegebenen Programm werden möglichst lesbare und schmackhafte Aufsätze versprochen, da ist. ein grosses Hinderniss, um die Wissenschaft volks- thümlich zu machen die trockene Sprache der mei- sten wissenschaftlichen Werke sei. Die neue Zeit- schrift wird mit den bereits vorhandenen Blättern nicht ganz denselben \Weg gehen, sondern einem bisher noch etwas vernachlässigten Zweige der an- gewandten Botanik ein eigenes Organ schaffen und so gleichsam die bestehenden Zeitungen ergänzen. Leitartikel über Gegenstände von allgemeinem In- teresse werden jede Nummer eröffnen, aber um dieselben frei von äusseren Einflüssen zu erhalten und ihnen dem grösstmöglichsten Nachdruck zu si- chern (sonst ist jeder Schriftsteller geneigt sich vor dem Nachdruck zu sichern!) ohne Namens- unterschrift erscheinen. Da in diesen Leitartikeln Vorschläge zu Verbesserungen oder zur Absteilung von Missbräuchen rückhaltslos besprochen werden sollen, so hätte das zu belehrende oder zu. tadelnde Publikum wohl erwarten können, dass die Namens- unterschrift nicht fehle, um so weniger als in die- seı Prospecetus von einem Hauyptredacteur (B. Seemann) die Rede ist, dem ein noch verant- wortlicher Wilhelm E. €. Seemann zur Seite steht. Ausser der angewandten ‚Botanik sollen Reiseberichte, Abhandlungen über Pflanzengeogra- phie, Originalcorrespondenzen aus allen Weltthei- len, Neuigkeiten, Auszüge aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften und Berichte über diesel- _— 4 — zeigen und Besprechungen in den Bereich der Zeit- schrift gezogen werden. Es wird demnach diese Zeitschrift alles das umfassen, was die bisherigen Zeitschriften enthielten indem nur die systematische Botanik, Anatomie und Physiologie ausgeschlossen bleibt. Um die Unabhängigkeit des Blattes zu erhal- ten werden Gegeukritiken nicht aufgenommen aber wirklicheIrrthümer jederzeit gern berichtigt werden, d.h. Niemand darf sich gegen die (ob auch auonym?) ‚in diesem Blatte erscheinenden Kritiken seiner Haut Dies sind die durch den Buchhandel versandten | der Botanik gewidme- | wehren. Beiträge können in allen europäischen Sprachen abgefasst werden, erscheinen jedoch nur deutsch. — Die zweite Nummer ist fast gauz der Säcularfeier der Akademie sewidmet und enthält die darauf bezüglichen in Wiesbaden gehaltenen Reden. — S—1. Helius Eobanus Hessus (geb. i488, 7 1540.), den schon Luther rer poetarum nanute und ein Freund des ältesten Joachim Camera- rius war, hat 1532 eine „.Descriptio urbis Nori- bergae” geschrieben. Darin besingt er auch die Gärten um Nürnberg. Diese „‚Laus hortorum ez- tra urbem Norimbergae” ist ein beachtenswerther Beitrag zur=Geschichte des deutschen Gartenbaues vor dreihundert Jahren. In den „‚Mittheilungen über Flora, Gesellschaft für Botanik und Garten- bau in Dresden.” Dresden 1852. Band Il. S. 48sgq. stehet der lateinische Text dieses Gedichts wieder abgedruckt, nebst einer gelungenen metrischen Uebersetzung. Diese letzte rührt von dem Hru, Diaconus Pfeilschmidt in Dresden her. Bei ei- ‚nem einzigen Verse sind wir zweifelhaft über die worttreue Uebertragung; denn „Sunt et amigdalinae glandes, sunt mollia sorbo”, wird so übertragen: „Mandeln gieht’s und essbare Frucht vom Baume der Eibisch.” Nun ist bekanntlich Eibisch der deutsche Name ‘der Althaea, welche Pflauzengattung keine Bäume ‚unter seinen Arten zählt. H-—1. Beisende. Stockholm, 12. October 1852, Von Sr. Maj, Fregatte „Eugenia”, welche auf einer Weltumse- | gelung aus ist, sind den 25. September zwei Rap- perte von dem Chef am Bord, Commandeur-Capi- tain Wirgin, eingegangen, der eine datirt Hono- lulu-Hafen, den 26. Juni und der andere St. Fran- cisco, den 30. Juli. Die Fregatte, welche den 10. und folgende Tage des Fehruars den Magellans- ben, Biographieen und Personalitäten, Literaturan- | Sund passirte, hat darnach verschiedene Inseln des En —- S5 — stillen Meeres besucht. Die sie begleitenden Na- turforscher haben Sammlungen von kostbarstem Werthe gemacht, und die mit grosser Auszeichnug in den Häfen, die sie be- sucht hat, aufgenommen worden. Von st. Fran- eisco gehet die Fregatte nach Canton, China, Cal- entta und hernach via Cap nach Europa und Schwe- den zurück. schwedische Flagge ist Botan. Anstalten. „Die Universität Cambridge geschildert von Dr, J. G. Tiarks, Prediger an der deutsch- re- formirten Kirche in London” ist der Titel eines besonderen Abdruckes aus den Heidelberger Jahr- büchern von 1851 und 1852. Heidelberg 1852. 8. und entspricht durch seine Ausführlichkeit vollkom- men dem Zwecke des Verfassers , der auf 78 eng- gedruckten Grossoctavseiten in die kleinsten Ein- zelnheiten Wir daraus dasjenige herzusetzen, was die Botanik betrifft, Unter den 24 Professoren ist der vierzehnte Pro- fessor of Botany. Die Universität stiftete diese Professur 1724, und die Regierung bewilligte eine Besoldung von 100 L., unter der Bedingung, dass der Professor Jährlich eine Reihe von Vorlesungen halte; die Besoldung wurde jedoch später auf 200L. erhöht. Der Professor wird vom Senat erwählt. eingehet. begnügen uns Er hält seine Vorlesungen gewöhnlich im „Easter | Term”, macht auch gelegentlich botanische Excur- sionen mit seinen Zuhörern. Der jetzige Professor ist J. S. Henslow, M. A. St. John’s, 1822. Er liest jetzt Dienstags, Mittwochs, Don- nerstags und Freitags um I Uhr. sität ist ein botanischer Gurten Bisher hatte Cambridge nur einen sehr kleinen bo- tanischen Garten, welcher der Universität von Dr, Richard Walker war geschenkt worden. Durch auch eine Parlaments-Akte wurde die Universität in den | Stand gesetzt, diesen zu verkaufen und einen grös- seren anzulegen. Dieses geschieht jetzt. Die Grösse ist ohngefähr 30 acres. Er liegt innerhalb einer englischen Meile von Cambridge. Glashäuser werden den Mittelpunkt bilden, und der Garten wird nicht allein Alles enthalten, was man in einem botanischen Garten zu finden berechtigt ist, sondern auch auf’s Geschmackvollste angelegt werden. Der Vice-Chancellor, der Provost of Kings, die Masters of Trinity und St. John’s und der Pro- fessor of Physic haben die Oberaufsicht. Curator ist Jämes Stratten, Ja welchem amtlichen Ver- hältnisse der Professor of Botany als solcher zu dem botanischen Garten stehet, das sagt der Ver- fasser nirgend. erwählt Die warmen Mit der Univer- | verbunden. | — 846 Kurze Notiz. Als ein Beispiel von der Bodencultur GCalifor- meldet der Dolores binnen sechs Wochen ein 18 Pfund wiegender Blu- Oeffenti. Bl. 1852. Mai. niens man, dass in Mission menkohl gezogen wurde. Sammlungen. Unter der Herren (folgen 25 Namen) ge- samm. und herausgeg. v. Dr. L. Rabenhorst. Dec. XXI et XXIV. Dresden in Comm, d. Ar- noldischen Buchhandlung 1852. 8. Die Algen Sachsens, resp. Mittel-Europa’s. Mitwirkung Das Erscheinen von Doppelheften bei einer Sammlung zeigt, dass der Herausgeber reichliches Material vor wie denn die sich mehrende Zahl der mitwirkenden Sammler dies nicht anders erwarten lässt. Wir finden hier folgende Arten und Varietäten: 221. Gloeocapsa te- pidariorum A. Braun, aus einen Warmhause in Ber- lin, das Jahr hindurch an einer fenchten Mauer vegetirend (v. Autor). 22. Microcystis Nol- tii Kz. (Euglena sanguinea Ehrb.). Die Euglenen zu den Öseillarien und Rivularien, sind keine Infusorien. Fl. Neodam, (Itzigsohn und Rothe). 23. Gongrosira De Baryana Rabeuh., Fl. Neod. In einem Teiche andere Gegenstände überziehend (ltzigs. und De Bary). 24. Stirosiphon coralloides Ktz. an Sandsteinfelsen der sächs. Schweiz (L.Ra- benh.). 25. Chantransia chalybea (Roth) Fr., Bunz- lau (J. Kühn). 26. Ch. wiolacea Ktz. Görlitz (Steud- ner). 27. Ch. viol. Ktz. var.? Selkethal (Peck). 28. Cladophora flawida Ktz. Salzsee bei Eisleben (Auerswald) mit vielerlei Bacillarien besetzt, 29. Clad. glomerata ß. simplicior Ktz. Berlin (Steud- ner). 30. Rhizoclonium Külzingianum A. Br., Berlin (De Bary), kaum specifisch unterschieden v. Rh. rivulare Ktz. 31. Conferva laevis Ktz. Stutt- gart (vw. Martens). 32. Ulothrie stagnorum Ktz. Chemnitz (L. Rabenh.) Ktzg.’s Abbildung stimmt nicht mit der Beschreibung. 33. Ulothrix oscilla- rina Ktz. Lübeck (Häcker). 34. Enteromorpha intestinalis Lk. v. capillaris Kız. Kalksee b. Ber- lin (De Bary). 35. Limnactis dura (Lyngb.) Ktz. Neudamm (Itzigs. u. Rothe), gehört zu den Nosto- chineen, konstant von Euglenen begleitet. 36. Phy- sactis Pisum (Ag.) Ktz. Neudamm (lItzigs. u. Ro- the). 37. Spermosira major Ktz. v. Roeseana Ra- benh. Salzungen (Röse). 38. Oscillaria princeps Vauch. Leipzig (Auerswald), Schnepfenthal (Röse). 39. Osc. princ. v. Neodamensis Rabenh, (Itzigs. u. R.). 40. Chara foetida A. Braun v. tenuis subca- pillacea Driesen (Lasch). — Als Supplemente sind beigefügt: (159.) Spirulina Jenneri Ktz. Schnepfen- sich habe, aunh stets ganze gehören —_— SIT — thal (Röse) und Nadeln und Kieselpartikeln aus den Sporen (Eyern) der Spongilla lacustris ge- samım. Breslau. tomeen gehalten und präparirt v. Hrn. Candid. Nising in Die Kieselnadeln wurden früher für Dia- und die je nach ihrer Lage als zierliche Sternchen oder Doppeisternchen erschei- nenden Kieseltheilchen in der Haut der Sporen sind als Amphidiscus von Ehrenberg unter seinen Phy- tolitharien abgebildet und beschrieben worden. Die Exemplare sind überali ganz zufriedenstellend und das ganze Unternehmen wird sich immer mehr die Gunst des botanischen Publikums sicheren. S—I. Sera Verkäwfliche Pflanzensammlungen. Es sind gegenwärtig zur Abgabe bereit und können gegen Einsendung des Betrages von Un- terzeichnetem bezogen werden: W. Schimper plantae Abyssiniae. Kditio se- cunda, nominibus a Prof. Hochstetter revisis. 100— 400 Species. Durch den Ankauf dieser Pflan- zen bin ich in den Stand gesetzt, den Preis der- selben von 15 auf 12 fl. rh. (7'/, Thlr. pr., 26 £res.) für die Genturie zu ermässigen. Sammlungen von weniger als 100 Arten werden zu 8A. rh. die Cen- turie berechnet. Die erwartete zweite Sendung von Nilgherry- Pflanzen ist seit Kurzem im besten Zusande ange- kommen. Sie besteht aus ungefähr 300 noch nicht vertheilten Arten, und es enthält auch diese Sen- dung viel Interessantes. Wie die früheren vier Lieferungen ostindischer Pflanzen, wird auch diese von den Herren Bentham, Fenzl, Garcke, Hochstetter, Lindley, Meisner, Miquel, von Schlechtendal, C. H, Schultz, Bip., Steudel und Anderen bearbeitet. So sehr mir daran gelegen ist, durch möglichst niedrig gestellte Preise die Anschaffung von Pfanzensammlungen zu erleichtern, so ist es mir doch nicht möglich, diese Sammlung wohlfeiler als zu 18 fl. rh. die Centurie zu liefern, denn aus den in diesem Blatte (1851. 795.) ausführlich angegebenen Gründen konn- ten viele Excursionen nur von einer aus sieben Mann bestehenden Keisegesellschaft ausgeführt wer- den, was begreiflicher Weise die Kosten sehr ver- mehrte. Von Hrn. W. Lechler habe ich erhalten: Pflanzen von sich auch den Falklands-Inseln, unter de- befinden nen Moose und Flechten und - SiS — leine erste grosse Sendung von Pflanzen aus der Provinz Valdivia Chile in ganz vorzüglichen Exemplaren, unter denen sich ebenfalls eine ziem- ‚liche Auzahl von Flechten und Meosen befindet. in Ferner sind mir in wenigen aber guten Exem- plaren zugekonmen: Breutel plantae Insularum Antillarum norum 5 Kölbing pl. capenses; Plantae. Labradoricae, Sect. II.; Musci et Lichenes groenlandici. mi- Die pl. capenses werden zu 8, die drei andereıt Sammlungen zu 12 0. rh. berechnet. Von Hrn. L. Fortune ist der Abgang einer zweiten Lieferung seiner pl. chinenses angezeigt. In Kurzem wird die drilte Lieferung der Al- gae marinae siccatae ausgegeben werden können. Für eine zweite Lieferung des Herbarium normale plantarum officinalium et mercatoriarum und für die zweite Hälfte der Europäischen Futterpflan- zen ist, wie ich hoffen darf, das Material bald voll- ständig zur Hand. Folgende in dem Anfangs dieses Jahres aus- gegebenem Verzeichnisse aufgeführte verkäufliche Pflanzensammlungen sind vergriffen: Nro. 9. Held- reich pl, montis Taygeti, 12. Reuter pl. Sabaudiae rariores, 23. Fortune pl. chinenses Sect. I., 24. Ecklon et Zeyher pl. capenses, Briefe und Geldsendungen erbitte ich mir fran- R. F. Hohenacker in Esslingen bei Stuttgart. kirt. Anzeigen. So eben ist erschienen und in allen Buchhand- lungen zu haben: @tt, 9. Catalog der Flora Böhmens nach Tausch’s Herbarium florae bohemicae. gr. 4. Prag 1851. Preis 1!/, Thlr. Franz BRziwnatz. Binnen 8 Tagen gebe ich aus: Antiquar. Verzeichniss LXVIl. Botanik. (ca. 3000 Bde.) und erlaube mir, im Vor- aus hierauf aufmerksam zu machen. BE. W. Schmidt in Halle a/S. En Redaction: Hugo von Mohl. — D. FE. L. von Schlechtendal: Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschk e’sche Buchdruckcrei in Halle. LS Anhalt. Orig: Griesebach üb. einige kritische Epilobien. — H. G. Reichenbach Gartenorchideen IV. — Lit.: Journ. of the Asiatic Soc. of. Bengal 1352. No. 1 und 2. — Beitr. z. Pflanzenkunde d. Russ. Reichs. $. Lie. — Silliman the Amer. Journ. of Science a. Arts. n. 39. — Anfrage wegen Remacle. — Bi. Rot. : Früchte in Paramaribo. — Sei- denwürmer mit Polyg. centinodis z. füttern. — Weissblühender amerikan. Flachs. — Herbarium-Verkauf. 1.849, — Ba Ueber einige kritische Epilobien. Von Dr. Herr Dr. Pockels aus Holzminden während des schleswig- holsteinischen Feldzuges bei Rendsburg ein Epilobium , in welchem ich E. vir- gatum Fr. Summ. Veget. Scand. (p. 177.) erkannte. Diese Pflanze ist neu für die deutsche Flora, indem die Homonyme anderer Schriftsteller sämmtlich an- deren Arten angehören: so ist E. virgatum Koch’s von ihm selbst später zu E. Lamyi gezogen, aber auch Godron’s Pflanze (Fl. de France 1. p. 578.) ist nach authentischen ,„ von Herrn Billot empfan- genen Exemplaren als E. obscurum Schrehb. Rchb. nicht einmal verwandt mit E, palustre, von wel- chem Fries seine Art nur durch Streifen am Sten- gel und aufrechte Blüthen unterscheidet. Zweifel- haft könnte man über Sonder’s Pflanze sein, der ein Epilobium virgatum aus Holstein hat (Fl. Ham- burg. p. 217.): allein da er demseiben halb so lange Saamen, als dem E. palustre zuschreibt, während Fries ausdrücklich die Saamen beider Arten als übereinstimmend bezeichnet, die sich eben durch ihre Gestalt von denen der Gruppe des E. tetrago- num unterscheiden, und da er zugleich E. ambi- guum Fr. als Synonym hinzufügt, so kann seiner Darstellung entweder E. obscurum oder E. Lamyi, nicht aber E. vörgatum. zu Grunde liegen. Grisebach. sammelte Den Grund zu so zahlreichen Verwechselungen hat Fries selbst gelegt, indem er Anfangs zwei verschiedene Arten unter seinem E. virgatum zu- sammenfasste, und in seiner Sammlung authentischer Pflanzen (Herb. norm. 11.) gerade diejenige mit je- nem Namen bezeichnete, der.er späterhin denselben entzog. Da demnach E. virgatum der Novitiae ein kollektiver Ausdruck für zwei Arten, E. virgatum Hb. norm. aber eine andere Art ist, als E. virga- tum Summ., so wird es, um weiterer Verwirrung vorzubeugen, nothwendig sein, diesen Namen fallen zu lassen und für das neueste E. virgatum die be- reits von Fries selbst vorgeschlagene Bezeichnung (E. chordorrhizum) zu gebrauchen. Das ältere E, virgatum (Hb. norm.) kann nämlich nicht, wie es die strengen Regeln der Nomenklatur erheischen würden, wiederhergestellt werden, und zwar nicht etwa weil es mit BE. Lamyi Schtz. zusammenfällt, welcher Name viel späterer Entstehung ist, son- dern weil es für das ursprüngliche BE. tetragonum L. gehalten werden muss. Zwar sind die Linn&@’schen Arten der Sektion Lysimachion grösstentheils kollektiv, aber dies hin- dert nicht, seine Namen beizubehalten, wenn es möglich ist, diejenige Art auszumitteln,. welche seiner Hauptbeschreibung zu Grunde lag. Zu sei- nem E. hirsutum zog er als Varietät E. parvi- florum, aber doch ist jener Name in allgemeiner Geltung geblieben. Zu E. alpinum L. gehören, wie Godron mit Recht bemerkt, zwei Arten, von de- nen die eine die skandinavischen Fjelde, die andere die Alpen bewohnt: da aber die ausführlichste Be- schreibung sich auf die lappländische Pflanze be- zieht, welche von Reichenbach als E. Horne- mann: abgebildet wurde, wiewohl sie von E. nu- tans Hornem. verschieden ist, so muss diese Art als E. alpinum L. Fl. suec. gelten und das Homo- nym der deutschen und französischen Botaniker als E. anagallidifolium Lam. abgesondert werden. Aehnlich verhält es sich mit E. tetragonum, von welchem Linne eine kurze Diagnose giebt, die sowohl auf E. tetragonum Koch., als auf E. ob- scurum Schreb., wie auch auf E. Lamyi Schtz. be- zogen werden kann. Allein der kurze Zusatz „Summitas adhuc tenella nutans‘“* beweist, dass er die letztgenannte Art vor Augen hatte. Denn wie- wohl die Schriftsteller jenen drei Arten diesen Cha- racter ausdrücklich absprechen, so besitzen wir 49 s5l doch hei Göttingen eine Bergform des E. Lamyi | anf welche mein scharfblickender Kollege Bart- Jing mich aufmerksam machte, die jener Linne- schen Beobachtung in eminentem Grade entspricht. Wenn nun auch die Richtung der unentwickelten Stengelspitze, nach welcher Fries die Epilobien in zwei Sektionen theilt, nicht einmal als Species- Charakter Werth hat, so wird doch Niemand, der die Bedeutsamkeit solcher Linne&’schen Observatio- nen zu würdigen weiss, in Zweifel sein, dass er jene ausgezeichnete Spielart des E. Lamyi vor Au- gen hatte, als er sie niederschrieb. Da ich nun die Gründe, welche Reichenbach gegen Koch bei der Bestimmung von E obscurum Schreb. (Syn. Chamaenerion ramosissimum Mch.) geltend macht, für entscheidend halte, so ist mir kein sicheres Synonym von E. tetrayonum Fl. dan. und Kch, be- kannt, und ich bezeichne dasselbe daher, weil es E. tetragonum Linne’s nicht ist, als E. adnatum. Zur Begründung dieser kritischen Bemerkungen halte ich die Charakteristik der Arten für erforder- lich, die jedoch eine einleitende Bemerkung über die Reproduktionsweise der vegetativen Organe er- heischt, auf welche Irmisch zuerst aufmerksam machte. Nach meinen Beobachtungen kommen in der Sektion Lysimachion vier Arten der Repro- duktion vor, die nicht bloss die Verwandtschaft der Arten in ein helleres Licht setzen, sondern auch durch die Absonderung des E. hirsutum dessen nä- here Beziehung zu dem Rhizom bildenden E. angu- stifolium bezeichnen. Diese Bildungsweisen sind folgende: 1. Bei E. palustre und lineare Mühl. (Syn. E. sguamatum H. Gott.) treiben die untersten Stengel- glieder den Sommer hindurch zarte Stolonen mit unterdrückter Blattbildung, welche im Herbste mit der ganzen Pflanze absterben, aber eine unbewur- zelte Gipfelknospe mit unentwickelten Internodien zurücklassen, die zur Reproduktion im Frühlinge bestimmt ist, und deren Blätter die von Irmisch genau beschriebene Eigenthümlichkeit besitzen, dass die Epidermis der oberen concaven Fläche die or- ganische Verbindung mit dem unterliegenden Paren- chym verliert. 2. Bei E. anagallidifolium, obscurum wnd adnatım bilden die untersten Stengelglieder wäh- rend oder unmittelbar nach der Blüthezeit Stolo- nen, die, ihrer ganzen Länge nach zur Daner be- stimmt, sich bewurzeln, wenn die Pflanze im Herb- ste abstirbt, und sich im Frühlinge weiter ent- wickeln. Bei E. tetragonum bilden sich die Sto- lonen auf gleiche Weise, aber sie sollen nachKoch’s Beobachtung nicht entwickelungsfähig sein, wes- | rn halb diese Art als ein- oder zweijährig bezeichnet wird. 3. Bei E. roseum, lanceolatum, montanum und parviflorum bilden sich erst nach vollendeter Fruchtreife und wenn der obere Theil des Stengels schon abgestorben ist, Blattrosetten auf den unter- sten Stengelgliedern, die, ohne ihre Internodien zu entwickeln, sich rasch bewurzeln, während die alte Pflanze vollends abstirbt: aus diesen Rosetten ent- stehen im Frühlinge die neuen Pflanzen, 4. Bei E. hirsutum bilden sich im Herbste an der unterirdischen Axe fleischige Turionen, die mit Nahrungsstoffen für die spätere Entwickelung aus- gestattet sind. Conspectus. Epilobium. Sect. Lysimachion. 8. 1. Propagulifera: stolones internodiis elon- gatis, cum caule annui, apice demum rosulati, ro- sulis absolutis perhyemantibus, foliis propaguli sub- carnosis, epidermide supra soluta; semina lineari- cuneata (1‘ fere longa); stigmata connexa. Caulis teres, laevis. 1. E. palustre L. — Syn. E. Schmidtianum Rostkov.!: forma foliis latioribus (Stettin: Schmidt in kb. Gott.). — v. sp. norveg,., german., hungar., persic., bor, amer. Caulis inferne striato - angulatus. Folia lanceolata, 2. E. chordorrhizum Fr. — Syn. E. virga- tum Fr. Summ. — v. sp. holsat,, island. (Bergmann). Folia linearia. 3. E. lineare Mühlenb. — Syn. E. oligan- thum Mich. sec. spec. Moser. (e monte Po- copo Pensylvan.). E. squamatum Nutt. in Ht. Gott. E. nutans Sommerf. sec. descr. (E. nutans Hornem. Fl. dan. t. 1337. ejus- dem videtur forma foliis paullo latioribus et ex habitu et ex obs. M.K. Deutschl. Fl. 3. p. 24.). E. lineare Anderss. in Bot. Nd- tis. 1844. p. 156. sec. descr. optim. et syn- on. (E. lineare Fr. idem est, sed descri- ptio peccat rosulis sessilibus). — v. Sp. suecic. (Jemtlaud: Wickstr.) et bor.-amer. $. 2. Flagellifera: stolones synanthii, a caulis aunui basi demum absoluti (rarissime cum ipso eva- nidi); semina obovata (!/,’” fere longa). Stolones squamiferi, internodiis omnibus elongatis. Caulis striato-angulatus. Stigmata connexa. Folia e basi sessili lanceolata rotundato-obtusa, 4. E. nutans Schm. Tsch.! — Ic. Rchb. ic: erit. 2. t. 197. Cexclus. synon. E. hyperici- 855 folii; icon. stolonibus clare definita, in Flora -excurs. p. 636. infauste in dubitatio- nem vocata). — v. sp. saxon. (a. 1836. legi| in scaturiginosis prope cacumen m. Keil- berg alt. 3600), sudet. (pl. select. Tsch.), banat, (Heuff.). Folia e basi petiolata ovato-lanceolata, media acutiuscula. 5. E. alsinefolium Vill, — Syn. E. origa- nifolium Lam. Keh. Anderss. — Ic. Rchb. ie. erit. 2. t. 180. fig. 314. — v. sp. lappon. (E. alpinum majus Blytt!),, norveg. (Clegi in mont. Folgefonden et Hauglefjeld), sco- tic., sudet., helvet., pyren. (Bourgeau pl. pyren. hisp.), hispan. (Boiss, pl. S. Nevad.), ital. (Savi pl. apennin.), anatol. (Thirke pl. Olymp. bithyn.), caucas. (BE. algidum Hohenack. pl. exs.), persic. (Kotschy pl. Pers. austr. nr. 638.), bor. amer. (Hook. pl. Amer. britan.). „Caulis teres. Stigmata expansa.” 6. E. Duriaei Gay, Godr. plerisque foliaceis. Stigmata connexa. Stolones foliis minutis, Canlis striato-angulatus, Internodia stolonum omnia evoluta. Folia caulina petiolata, integerrima. 7. E. anagallidifolium Lam. — Syn. E. al- pinum Auct. Fl. german, et gallic. (non L. Fl. suec.). — v. sp. scotic., sudet. (Kl. Schneegrube: Tsch. pl. select.), helvet, carpat. (Mauksch pl. Carpat. centr.), ba- nat. (Heuf.), corsic. (Soleirol nr. 1650.), hispan. (Bourg. pl. S. Nevad. nr. 1171.), sroenland, (Hb, Gott.). Internodia stolonum superiora suppressa. Folia caulina sessilia, repando-denticulata. 8. E. alpinum L. Fl, suec. Fr. Anderss. — Syn. E. Hornemanni Rehb, ie. crit. 2. tab. „180. fig. 313. (exclus. syn. Hornem.). — v. sp. lappon., norveg. (legi in m. Folge- fonden distr. Hardanger), groenland. (Vahl). Stolones foliis sursum crescentibus, plerisque folia- ceis. Gaulis striato-angulatus, Stigmata con- nexa. 5 Internodia. stolonum omnia evoluta. KFolia brevi- ter petiolata. 9. .E. obscurum Schreb. Rchb. — Syn. BE. virgatum Godron! (nec Kch., nec Fr.): ex x fontibus Florae germanicae huc spectant E. virgatum Wimmer {ipso judice) et Son- der sec. descr. (exclus. synon.). — v. Sp. alsatic. (Billot), german., cult. (E. virya- tum H, Gott.). Obs. E. rivulare Wah- 854 lenb.! stolonipus synanthiis elongatis cum E. obscuro Schreb. convenit, differt caule parum striato teretiusculo et stigmatibas expausis: verosimiliter species distincta est et stolonum fabrica ab E. parvifloro Schreh. aliena. — Ic, Rchb. ic. crit. 2, t. 170. — v. sp. upsal., hereyn. Internodia stolonum pleraque suppressa, Folia basi adnata. Vegetatio perennis. 10. E. adnatum. — Syn. E. tetragonum Fl. dan. t. 1029. Kch. — v. sp. german. (cre- scit ad rivulos agri Gottingensis) , dalmat., ital. (Sieil.: Philippi). Folia breviter petiolata v. sessilia. „Vegeta- tıo stolonibus evanidis biennvis.” 11. E. teiragonum L. spec. — Syn. E. La- myi Schtz. sec. spec. a cl. Grenier commu- nicata. E. virgatum Fr. Hb. norm. IL, Kceh. E. ambiguum Fr. — v. sp. german. (viget in sylvis montibusque substrato argilloso pr. Gottingam), gallic., ital. (Pisa: Savi), rumel. (No& pl, byzant.). $. 3. Stolonifera: stolones serotini, diis omnibus suppressis rosulati, interno- a caulis basi an- nua demum absoluti, foliis omnibaus foliaceis, Caulis striato-angulatus. Stigmata subconnexa. Folia subsessilia. Semina obovato - oblongata Ch tere jonga). 12. E. trigonum Schrk. — Syn. E. alpestre Bchb. ic. crit. 2. t. 200. — v. sp. german. Clegi in m. Schafberg Salisb., in m. Ter- glou Carn., in m. Fimberjoch Tyrol., ubi gregarie ad rivulos erescit alt. 60007), hel- vet., gallic. (Ce Jurasso: Gren.). Folia petiolata. Semina obovata (vix 4 longa) 13. E. roseum Schreb. — Ic. Rchb. ic. crit. ‚2. €. 190. — v. sp. german,, macedon, (Spi- eil. rumel.), anatol. (Brussa: Noe), bor. amer. (Jns. Sitcha: Mert.). Caulis teres. Stigmata expansa. Folia integerrima. 14. E. hypericifolium Tsch. — Ic. Ht. Canal. fasc. 1. — v. cult. Folia denticulata. Semina obovato-oblougata (#° fere longa). Rosulae autumnales foliis expansis lanceolatis. 15.-E. lanceolatum Seb. — Syn. E. monta- num ß. lanceolatum Spicil. rum.: at rosu- larum conformatione species distincta est. — v. Sp. german. (e prov. rhenana: Wirt- gen), italic. (Savi@pl. apennin.), macedon. (Spieil. rum.), cult. CH: Gott.). 49 * Rosulae autumnales foliis ereetis elliptieis. 16. E. montanum L. — Formae haud sepa- ratae: ß. E. purpureum Fr, nervo foliorum inferiorum mediano breviter decurrente, floribus virgineis erectiusculis. Syn. E. per- sicinum Rehh.: Noribus majuseulis. — y. E collinum Gmel. nanum, foliis parvis obtu- siusculis. — v. sp. german. (ß. legi in, fa- geto Hildesiensi pr. Derneburg, y. in sum- mo m. Milseburg Rhoenensi alt. 2500°), gal- lic., hispan. (y. e Sierra de Moncayo: E. lanceolatum Willk.), corsiec. (y. Soleirol nr. 1649.), italic., banat. (Heuffl.), bosnic. (Sendtn.), rumel. (Rilodagh: Friedrichsth., Balkan: Noe), anatol. (Heldr. alt. 7000), caucasic. Semina ovalia ( %’’ vix longa). Rosulae au- tumnales foliis expansis ellipticis. 17. E. parviflorum Schreb. — v. sp. german., suecic. rossic., rumel. (Spiecil. rum.), ana- tol. (Brussa: Thirke). 8.4. Turionifera: caulis turionibus carnosis ex axi subterraneo diutius persistente oriundis re- divivus. 18. E. hirsutum L. — v. sp. german., rOS- sic., rumel., anatol. (Brussa: Thirke, Kur- distan: Kotschy), caucasic, Gartenorchideen. IV. (Beschluss.) 96. Brasavola rhopalorrhachis: rhizomate re- pente, caulibus secundariis laxe vaginatis, foliis te- retiusculis acutis abbreviatis, pedunculo validissimo, brevi, pauciramoso (!), bracteis triangulis acutis abbreviatis , perigonii phyllis linearibus acuminatis, lateralibus internis subaequalibus, angustioribus, la- belli ungue ligulato, hasi humerato, margine dense denticulato, subito in lJaminam ovatam antice acuto apiculatam aequilongam dilatato, androclinii denti- bus lateralibus falcatis, postico dente ligulato, den- ticnlato breviori, capsula brevissime rostrata. Kine einzelne Blüthe könnte man leicht für die ei- ner B. venosa halten, obschon die Längenverhält- nisse ganz verschieden sind. Spannenhoch, der Blüthenstiel sehr kurz, 2 Zoll lang. Blüthen so gross, wie bei B. venosa. B. M. 4021. — Guate- mala: Minogalpa 1046. Friedrichsthal (Wie- ner Museum). 97. B. tuberculata Hook. Diese Art sah ich eben so oft lebend, als in wildgewachsenen, ge- trockneten Exemplaren aus verschiedenen Staaten | _ 56 — Südamerikas. Jene Knötchen aber, welche B. M. 3878. so stark ausgedrückt sind, fand ich kaum an- sedeutet. 98. Govenia mutica: foliis late oblongis utrin- que attenuatis, apice acutis, pedunculo validissimo, trivaginato, vaginis amplis, laxis, acutis, racemo multifloro, bracteis oblongis, acutis, basi angustatis, ovaria pedicellata superantibus, perigonii phyllo summo lanceolato, acuto, p. lateralibus externis lanceolatis, acutie, semilunatis, later. int. semilu- natis apiculatis labello panduraeformi, apiculato Capiculo relexo), phylla l. e. haud aequante, gy- nostemio apicen versus utringue obtusangulo alato, anthera mutica. Blüthen so gross, wie bei @. Gardneri Hook., wohl weiss. Zacuapan in Mexico. Leibold, 99. Octomeria scirpoidea: caulibus secunda- riis teretiusculis (fid. Pöpp.), articulatis, vaginatis, articulo summo valde elongato, nudo, folio termi- nali, subulato, obscuro cum caulis internodio sum- mo articulato, fasciculo florum laterali in folii basi, bracteis (anthesis tempore? exsiccatione mala?) emarcidis, perigonii phyllis 5 linearibus acutis sub- aequalibus, labello unguiculato, trilobo, lobis late- ralibus falcatis basilaribus, lobo medio producto pandurato retuso,, nervis lateralibus ante basin ca- riniferis; gynostemio gracili incurvo, androclinio trilobo, lobo postico acuto, lobis lateralibus obtu- sis. — Aspeyrenia scirpoidea Endl. Pöpp. Lippe rosenroth. Uebrige Blüthe nach dem Entdecker ci- tronengelb. Im Allgemeinen liegt kein Grund vor, zu zweifeln, dass dies eine Octomeria wäre. Ob Stängel und Blatt ganz stielrund, oder zweischnei- dig gewesen, vermag ich trotz längeren Aufwei- chens nicht zu entscheiden. Die Exemplare schei- nen gebrüht. Cuchero. Pöppig. 100. Oncidium ( Miltoniastrum) tipuloides: (foliis oblongis basi petiolatim attenuatis, acutis) panicula laxa, diffusa multiflora, ramis haud elon- gatis, bracteis triangulis apice subulatis, abbrevia- tis, perigonii phyllis unguieulatis dein oblongis acu- tiusculis repandulis, lahello brevissimo unguiculato cu- neato, basi utrinque anguste angulato, humerato, dein lineari, apice in laminam reniformem postice utrin- que valde angustatam antice medio emarginatam dilatato, carina interposita in basi postice in li- neam transversam lunulatam expansa, addito lobulo obtuso, utrinque in margine, gynostemio incurvo aptero, tabula infrastigmatica prominula, utroque margine quadrata, retusa, medio canaliculata, an- droclinio postice apiculato, rostello ornithorrhyn- cho, deflexo, brevi. — Ob die Blätter mit dazu ge- hören, kann ich nicht verbürgen, da sie lose liegen. Blüthen gelb mit wenig rothbraunen Flecken; sehr . ne — 857 — schmal und auffallend lang. Cuchero in Peru. | Pöppis. | 101. Oncidium (Pleurituberculata) caminio- | phorum: pseudobulbis oblongis compressis mono- phyllis, foliis oblongis basi attenuatis, apice obtuse emarginatis, abbreviatis, panicula diffusa, perigonii phyllis lanceolatis acutis basi cuneatis, labello bre- vissime cuneato, statim utrinque in lobos rotundatos dilatato, l1obo medio ab angusta basi dilatato, trans- verse rotundo, apice emarginato, callo depresso haseos in dactylos acutos adnatos producto, tuber- culis quibusdam additis, gynostemio recto, apice di- latato, fovea stigmatica rotunda, parte infrastigmatica angustiori, depressa, inornata, alis triangulis de- flexis minutis pone basin foveae stigmaticae, rO- stello retusiusculo, trilobulo.. — Blüthen gelb mit viel Braun, Lippe gelb, ein paar braunrothe Flecke auf dem Grunde des Mittellappens. Oncidium tenue Lindl, und Sutton? Lindl. kann man mit diesem vergleichen: sie haben auch dreieckige, aber ge- spreizte Flügel. Aus Caracas von Hın. Kefer- stein nach Kröllwitz eingeführt, wo es unter Hın. Böttgers umsichtiger Pflege sehr bald blühte, 102. Onc. ylossomystax Rehb. fill. Grossblü- thige Form. Tocache in Peru: Pöppig. 103. One. formosum Rehh. fil. Diese Art hat zwar mit ©. cultratum Lindl. Aehnlichkeit wegen fast eben so vertheilter Farbe, allein sie ist sehr, verschieden. Die Blätter sind häutig, die Hüllhlät- | ter höchst ungleich, ohne gefärbte Nerven, die, Lippe beiderseits am Grund öhrig-gelappt, in der Mitte eng verschmälert, plötzlich sehr erweitert. | 104. Mazillaria (Xylobium) pallidiflora Hook. hierher Mazxillaria sulphurina Ch. Lem! fid. am. Kegel. 105. M. (Caulescentes S. Tenuifoliae) christo- balensis: caulibus validis, a foliorum vaginis disti- chis vaginatis, ramulis (pseudobulbis) in axilla | vulgo duodecimae vaginae sessilibus, diphyllis, fo- liis linearibus apice inaequalibus, floribus solitariis in axillis vaginarum, pedunculis 1—2 vaginatis, mento parvo, perigonii phyllis externis oblongis acutis, lateralibus internis ligulatis retusis cum api- culo, lahbello a basi cuneata anguste dilatato, tri- lobo, lobis lateralibus obtusatis erectis, lobo medio producto retuso, callo oblongo inter lobos laterales, gynostemio clavato, antice utrinque angulato, po- stice minutissime denticulato. — Blüthen so gross, wie bei M. variabilis, anscheinend braun. — Ma- zillaria — 1359. Peruv. suband. Cerro de San Christobal prope Cuchero. 'Septbr. 1819. Pöppig. XXV. Maxillaria Colacastrum S. acuminutae. 106. M. acuminata Lindl. in Benth. Pl. Hartw. 155: rhizomate valido dense vaginato , vaginis tri- — 88 — angulis acuminatis, carinatis, pseudobulbis oblongis ancipitibus, obscure costatis, diphyllis, inter se re- motis, foliis ligulatis, basi valde attenuatis, apice bilobis, pedunculis lexuosis, dense vaginatis, vagi- nis ochreatis ancipitibus acntis, mento parvo, perigo- nii phyllis ligulatis, acutis, subaequalibus, phyllo supremo acuto, labello unguienlato, dilatato, limbo basilari involuto, callo basilari elevato, antice re- tuso,, obscure trilobo, gynostemio gracili, elevato, androclinio minutissime denticulato, rostello re- tuso, medio paulisper exciso, Loxa 837. Hart- weg! 107. M. Friedrichsthalii: rhizomate valido in- eurvo, dense vaginato, vaginis abbreviatis, micro- scopice arpophyllaceis, pseudobulbis oblongis, appro- ximatis, compressis, costato 7 — 8 carinatis, rugis inter costas transversis (an etiam in viva?) apice diphyllis, foliis ligulatis, cuneatis, apice bilobis, fo- liis suppositis fulcientibus multo brevioribus, pe- dunculis aggregatis, abhreviatis, rectis seu curvu- lis, nunqguam flexuosis, dense distiche vaginatis, vaginis ancipitibus, acutis, fusco-macnlatis, imbri- cantibus, perigonio e vagina summa producto, cur- vulo, mento parvo, perigonii phyilis oblongis acutis, subaequlibus, summo taımen apice carinato, galeato, apice retuso, complicato, labello angustissimo rhom- beo, canaliculato, obtuso, carinula elongata a basi ad medium, gynostemio clavato, androclinio ciliato, marginato, profundissime angustissimeque exciso, hinc descendenti bilobo supra foveam stigmaticam. Blätter 3—4!/,’’ lang, etwa %’ breit, Blüthen etwas kleiner, als bei M. acuminata. ,‚Huele de noche vocatur ob gratum, quem noctu spirat odorem.” Guatemala. Prov. Chontales, in monte Aragua. Friedrichsthal. 108. M. aciantha: rhizomate densissime vagi- nato, vaginis punctulatis, pseudobulbis oblongis, angustis, 9— 10-costatis nitidis , laevibus, foliis li- neari-ligulatis, apice bilobis, geminis in apicibus pseu- dobulborum, pedunculis reclis aggregatis dense et distiche et imbricatim vaginatis, vaginis triangulis, carinatis, mento parvo, perigonii phyllis 5 subae- qualibus, lanceolatis, acutis, quasi ex ebore confec- tis (totius hujus societatis 106. 107. 108. more — in siceis), phyllo summo acuto acuminato , labello angustissime rhombeo, limbato, canaliculato, callo a basi medium prope usque medio canaliculato, gy- nostemio clavato, vostello introrsum semilunari, exciso, androclinio minute ciliato marginato. In allen Theilen 3— 4-mal grösser, als vorige. Blät- ter nur 1/,‘ breit, 3— 10° lang, Costa Rica. J. De Warszewiez. H. G. Reichenbach, fil. — 559 — Literatur. Journal of the Asiatic Society of Bengal ed. by the Secretary. No. 1 und 2. 1852. Calcutta 1852. 8. | Beschluss.) S. 181. Pennisetum imberbe, erectum, ramo-| sum, culmis nodisque glaberrimis, vaginis glahris, | ligula brevi lacero-ciliata, fol. subpetiolatis, pilis | pauecis barbatis, latiusculis, acuminatissimis, utrin- que glahris, supra scabris, subtus laevibus, margine serrulatis, spicis terminalibus axillaribusque cylin- dricis laxis, rachi compressa, utrinque (pedicellis adnatis?) alata, involucris basi connexis suhsimpliei serie inaequalibus, una ceteris plus duplo longiore, locusta solitaria 1-lora, glu- mis 2 intense rubro-purpureis exteriore longiore acuta, interiore 3-dentata, marginihus in- volutis hyalinis (au potius gluma exteriore ca-ı rente et hac palea neutra? floris secundi?), paleis pallidis acutis apice ciliatis demum induratis semen amplectantibus; staın. 3, antheris Navis, locellis pa- rallelis muticis glabris, stylis longis, dense barbel- latis pallidis. Zwischen Gebüsch wachsend, 3— 8 sessilibus, setis glahris, hoch, Blätter 6— 18° lang, 4—16 Lin. br. Tracht wie die beiden vorhergehenden. Gefunden zu| Gurhrämpür, Novbr. S. 151. Sorghum yiganteum, ist eher eine Var. von 5. halepense als eine eigene Art. Unter- scheidet sich besonders in Grösse, Breite der Blät- ter (1 Zoll), und 2 Stielchen mit männl. Bl. bei der sitzenden zwitterlichen. S. 181. Pogonatherum tenue, culmis filiformi- bus ramosis, vaginis glabris, ligula membranacea eiliata; fol. cordato-ovato acuminato (1 poll. long.). pedunc. elongatis gracilibus spieis conjugatis, rachi articulata pilis alhis inaequalibus longe eciliatis, ar- ticulis 1-Sor., locustis solitariis. Gluma exteriore biuervi bimucronata nervis hispidulis, gl. super. ovata in setam ipsa longiorem producta, palea inf. profunde bipartita, laciniis acutis hyalinis c. arista longa tortili e fissura orta; palea sup. hyalina, lo- diculis O; stigmatibus plumosis. — Ein kleines zartes, zwischen Felsen zu Gurhrämpür wachsen- des Gras, ganz verschieden von den Himalaya-Spe- cies, die ich besitze und in der Tracht dem Lepta- therum molle ähnlich. Die gewimperte Spindel un- terscheidet es von Andropogon filiforme Roxb., welches auch zu dieser Gattung zu gehören scheint, doch müsste, um dies aufzurehmen, der Character der Gattung bei Endlicher etwas verändert werden. S. 182. Andropogon echinatum, culmis tenui- bus ramosis geniculatis glabris, nodis pubescentibus, vaginis brevibas ore harbatis, ligula ciliata lacera; 560 fol. lJanc. acutis, utringue molliter pubescentibus pilis basi tumidis ciliatis nec serrulatis, spicis con- Jugatis secundis, pedunc. longis pubescent. ; spiculis geminis alternantibus, una in rachi erosa pubescente sessili, altera pedicellata, locusta sessilis, gluma exter. coriacea ovato-lanceolata acuta, margine in- ‚ dJexa, exter. pectinato-serrata, dorso nervis 3—5 echinatis, gl. inter. tenuiore subhyalina 3-nervi, carina ciliata, bifida, lobis acutis; flor. nermaphr, paleis 2, exter. oblonga obtusa hyalina, pal. inter. in aristam geniculatam tortilem producta nec basi hyalina nec ciliata; lodiculis obcuneato-truncatis tenuibus; stam. 3, anth. fulvis; stigm. elongatis ful- vis, Fl. neutri pal. tribus longioribus, 2 v, 1 carente. in gluma superiore inclusis acutis. Locustae -al- terius pedicello compresso ciliato, gl. infer. acuta 5-nervi, nervis adpresse ciliatis nec echiuatis; gl. sup. tenuiore 3-nervi, marginibus involutis; fl. masc. pal. sup. acutiuscula, inf. acuminata, stam. 3, Wächst zwischen Felsen, Jharal, Budhgarh, etc. Es steht dem Androp. lanceolatus sehr nahe, ist aber durch den stacheligen Rücken verschieden. Vielleicht eine Art Bathratheruam, dann müsste aber der Gattungscharacter bei Endlicher etwas verändert werden. S. 142. Anthistiria spec. das werthvollste Gras in Bundelkund, und nicht bei Roxburgh aufzu- finden. S. 182. Anthistiria cimicina, culmis erectis glahriusculis, annulo piloso cinctis, vagiuis acute carinatis, carina papillos2, ligula pilosa, fol. Ion- ziusculis acuminatis glabris scabris margine basin versus integris v. papillosis. apicem versus serru- latis; fol. Noralibus gradatim minoribus magisque papillosis, vaginis margine longe ciliatis, paniculis ramosis foliaceis, plus minus nutantibus, peduncu- lis exillaribus, squamis hyalinis eircumdatis, race- mosis, papillosis, involucri acuto cyathiformi mar- gine membranaceo carina papillosa. Locustis 7. quarum 4 verticillatis masc, pedicellatis involueran- tibus, 1 centrali hermaphr, pedicellata iutra 2 mas- culas pedicellata, I, 4. ext. pedicellis pilis albis eir- cumdatis, glumis 2, acutis elliptieis, exteriore 5— 7-nervi, nervis plus minus papillosis glahris v. ex- terioribus ciliatis, interiore 3-nervi glahra. Paleis 2 linearibus hyalinis apice laceris, stam, 3, anther. Inteis, lodiculis parvis oblique obcuneatis erosis. Loc. hermaphr. centralis pedicello parce piloso, gluma exteriore ovata acnminata apice bidentata, basi glabra ceterum puberula, inter. glabra sub-3- nervi acuta, margine inlexo, palea hac lineari in aristam longam tortam geniculatam hispidam pro- ducta, pal. altera hyalina truncata, ovarium am- plectante, lodiculis minutis, ovario ovato in stylis — Sl — angustato, stigmat. dense plumosis, locustis 2 masc. ut supra sed glahbris. Kommt nahe der A. Wightii, von welcher es verschieden ist durch mehr aufrech- ten Wuchs, gegrannte Blume und winzige Lodien- lae, welche bei Wightii gross sind. Es ist über- dies im Allgemeinen von einer röthlichen Färbung. Wightii und prostrata sind lebhaft und blass-grün, gleich jenem hat dieses aber in einem stärkeren Grade einen sehr unangenehmen Geruch, genau wie eine Bettwanze, woher der Artname gegeben ist. Es wächst am Rande von Sümpfen und schwemmtem Weideland. Ss. 183. Aristida foenicularis?® Die Blätter meiner Pflanzen sind mit langen Haaren besetzt, nicht glatt, wie beschrieben ist und Ruprecht sagt nicht, dass die Granne 3-spitzig ist, was ein besonderer Character zu sein scheint. Die innere Gluma ist blass purpurn. S. 183. Coix lachryma? Ich habe 3 Arten, welche alle verschieden sind und welche alle mit der Beschreibung von Coiz übereinkommen, so dass ich nicht weiss, welche die wahre Art ist. S. 183. Chloris Roxburghii. Dieses Gras von Roxburgh als Melica digitata sehr gut be- schrieben; es ist durch sehr lange linealische Aelı- ven, welche locker herabhängen,, ausgezeichnet. über- ist S. 183. Schoenefeldia pallida, annua, ramosa, glabra, vaginis margine ciliolatis, ligula ciliato- membranacea; fol. linearibus hinc illinc pilis per- paucis sparsis, demum convolutis, Craro solitariis ternisve) secundis, (2% —3 uncial.), rachis margine serrulato , locustis 1-flor. sessilibus bifariis, glumis 2 persistentibus acute carinatis, nervo medio sulcatis, apice in se- tulam productis, in priore majore paleis plus duplo iongiore, flore in callo sericeo stipitato bipaleaceo, pal. exteriore majore alteram plane enervem invol- vente. longissimam hispidam gerente, lodiculis glahris car- nosis apice emarginatis, stam. 3, anth. flavis, ova- rio fusiformi, stylis basi approximatis apice plumoso paullo exsertis, semine longo subfusiformi magno coeruleo. — Die einzige beschriebene Art wächst in Senegal. Nach dem Genuscharacter bei End - licher weiss ich nicht, ob meine Pflanze dieselbe sei. Diese Pf. wächst auf trocknem unfruchtbarem Boden, alten Wegen etc. In Banda hat sie eine eigenthümliche lichte Strohfarbe. S. 184. Melanocluchris' Monaca (so steht im Verzeichnisse!) dies ist die Pomereulla monoeca Roxb., von welcher der Verf. nicht weiss, welchen specif. Namen sie jetzt führt. : S. 184. Leptochloa calycina oder Eleusine cal. Roxb. kann bei Leptochloa nicht bleiben, da spieis geminis | confertifloris N} » . \ Extus puberula sub apicem fissum aristam = we sie sich durch die pfriemlich-borstlichen Spelzen da- von untersebeidet. S. 184. Thysanolaena sp. oder Agrostis ma- zima Roxb. Der Verf, weiss nicht „ welchen spe- eif. Namen sie jetzt führt, sie ist von der im unte- ren Himalaya häufigen Thysanolaena ganz ver- schieden. S. 184. Von Poa und Eragrostis hat der Verf. eine Anzahl neuer Arten, welche derselbe aber aus Mangel authentischer Ex. nicht zuden Roxburgh- schen zu bringen weiss. Von Erayrostis sind 5 nicht benannte Arten angedeutet. Bei den vergleichenden Tabellen, sagt der Verf., sei es interessant zu sehen wie allmählig die ächt tropischen Formen abnehmen und dafür andere der temperirten Zone auftreten, Der Verf. hofft eine specielle Flor von Mooltan zu liefern. Solche Localfloren seien von grosser Wichtigkeit für die geographische Botanik Indiens. Es ist die- ser Aufsatz Mooltan d. 7. Octhr. 1851 unterzeichnet. S—I, Beiträge zur Pfanzenkunde des russischen Reichs. Herausgeg. v. d. Kais. Akad. d. Wissensch. Achte Lief. St. Petersh. 1851. 8. 324 8. In diesem neuen Hefte, welches’, eben so wie seine Vorgänger, ausser dem deutschen auch einen russischen Titel trägt, sonst aber in seinem allge- meinen Theile in deutscher Sprache, in dem spe- ciell und systematisch die Pflanzen "abhandelnden in lateinischer geschrieben ist, finden wir von Hrn. Dr. Carl Claus, Prof. d, Chemie an der Univer- sität zu Kasan, Localfloren der Wolgagegenden. Es ist jüngst und mit Recht zur Sprache gebracht worden, dass es wichtig sei, die Flora der grös- seren Flussgebiete darzustellen, indem sie häufig Eigenthümlichkeiten und Verschiedenheiten zeigen von den zwischen ihnen liegenden höheren, ihnen Ne- benzuflüsse liefernden Gegenden, es ist daher ge- wiss sehr angenehm, dass sich Hr. Prof. Claus, der sich als ein dankbarer Schüler Ledebour’s durch die dem Werke vorgesetzte Dedication kund giebt, der Mühe unterzogen hat, die Flora des gröss- ten Flusses Europa’s genauer aufzuklären, die ob- wohl von einzelnen Reisenden, und zuerst erfolg- reich von Pallas cursorisch untersucht, doch keine weiteren Specialfloren aufzuweisen hatte, als des Verf.’s Index der -Pfllanzen der caspischen Steppe und Wirzen’s Dissertation über die Flora des kasanischen Gouvernements. Durch wiederholte Rei- sen und durch die Unterstützung verschiedener an Ort und Stelle wohnender Botaniker und Sammler, Hrn, Apotheker Pabo in Sergievsk, Hrn. Wun- derlıch und Hrn. Becker in Sarepta, erhielt der 865 Verf. das nöthige Material, bei dessen Bearbeitung ihe die Herren Professoren Bunge, Trotzky und C. A. Meyer unterstützt haben. Die Fior der obern Wolga bis zu Kasan herab ist wenig abwei- chend von der des nördlichen und mittlern Russ- lands. sie schliesst sich mehr oder weniger den be- kannten Floren Moskwa’s, Petersburgs und der Ostseeprovinzen an, sie ist durch Wirzen’s AT- beit ziemlich bekannt, und wird hier noch durch ein Supplement auf S. 41 — 57 um 166 Arten ver- | stärkt. so dass, nach. gehöriger Ausscheidung der fraglichen und irrthümlichen Pflanzen, 792 Ar- ten dieser Flor angehören, von denen 690 auch in den Ostseeprovinzen sind, Es war mehr die Ab- sicht des Verf.’s, die Flora des untern Wolga- gebietes darzustellen, und wir erhalten daher zu- vörderst zwei um fast 5 Breiteugrade von einan- der liegende Localfloren, die von Sergievsk, gleich- sam der Typus der östlich die mittlere Wolga be- grenzenden Länder oder der westlichen Abdachung | des Südurals, und die von Sarepta, der Typus der | südwestlichen &renze dieses Fluses, oder der süd- | lichste Punkt der westlichen Wolgaberge. Die da- liegenden Strecken des simbirskischen Gouvernements, wenig von der kasanschen Flora abweichend und des saratovschen, grösstentheils mit dem Character der Steppenvegetation, besitzen meh- rere Pflauzenarten, welche keiner der anderen un- tersuchten Floren angehören und in Anmerkungen zu den Verzeichnissen derselben bemerkt werden. Später hofft der Verf. auch noch die Flor der Ge- gend um Astrachan und der Inseln des Wolgadelta’s ınittheilen zu können. Die Flor von Sergievsk be- schränkt sich nur auf einen Landstrich von unge- zwischen fähr 100 Quadratwerst, der aber um so genauer untersucht ist. Der Verf. giebt nun zuerst eine allgemeine Uebersicht über diese Flor, dann ver- gleicht er sie mit anderen bekannten und macht eine Menge interessanter Verhältnisse hier bekannt. Endlich folgt eine Aufzählung der Arten nach na- türlichem System: Namen, Synonyme, doch nur we- nige, besonders Ledebour FI, Rossica, Fundorte, Blüthezeit, Dauer werden angegeben. Den Beschluss macht ein Gattungsnamen-Register. Das Kirchdorf Sergievsk, von welchem 5 Werst ungefähr entfernt nordöstlich der gleichnamige Ba- deort liegt, befindet sich unter 530 56713” N. Br. und 68° 49° 33 Ö.L., 280 Werst südlich von Kasan. Das Klima ist hier dem von Kasan der Winter ebenso streng und anhaltend, das Queck- silber nicht selten gefrierend. Erst Mitte April schmilzt der Schnee, gehen die Flüsse auf und kommen spärlich die ersten Frühlingsblumen. Im sehr ähnlich, Gegend nach den Vorbergen des Südurals. S64 Mai ist die Witterung unbeständig, oft feucht und kühl, oder auch zuweilen ziemlich warm, ja sogar heiss und dann entwickelt sich die Vegetation sehr rasch. Mit Anfang Juni beginnt das beständigere warme Wetter und eine plötzliche Entwickelung der Pflanzenwelt. Der Juli ist trocken und heiss, aber besonders in trocknen Jahren hat schon Ende dieses Monats die Steppe ihr falbes herbstliches Kleid. Im August kommen schon einige Nachtfrö- ste und die Regenzeit beginnt, der September gieht noch einige Sonnenblicke, aber der October kommt als Vorbote des Winters, der mit den ersten Ta- gen des November mit Frost und guter Schlitten- bahn beginnt. Herrschender Wind ist der Südost, der weist durch Drehung auf wenige Tage nach Nordwest geht. Die Feuchtigkeit der Lnft ist sehr gering. Obst gedeiht weniger als in Kasau, gut dagegen Cerealien, besonders Sommerweizen. Der Vegetationscharacter ist der der frischen, welligen, blumenreichen Steppe mit contiuuirlichem welligen Rasen, vorzugsweise von Stipa pennata und ca- pillata, mit nur krüppeliger Baumvegetation, die nur in den Niederungen ihre natürliche Grösse er- reicht, dagegen auf den Anhöhen nur kleine Sträuche. Coniferen fehlen und die den Nadelholzwäldern und dem Moorboden eigenen Pflanzen. Sandboden fehlt und daher auch dessen Gewächse. Dennoch ist die Flor nicht arm, da hier auf 100 Quadrat- werst mehr Pf. aufgefunden sind, als auf einer Ausdehnung von 10,000 ©.-\V, des kasanschen Gou- vernements und hier einige hundert Arten mehr vor- kommen auf der grossen caspischen Steppe. Die Leguminosen herrschen an Artenzahl und Menge der individuen vor, dann folgen die Gräser. Nach allen Seiten nimmt die Reichhaltigkeit mit der Entfernung von Sergievsk ab, mit Ausnahme der Kalk- mergel, Thon, Gyps und Kalk erklären diese Reich- haltigkeit und das Vorherrschen der Leguminosen. Die Steppenflora hat das Eigenthümliche, dass die verschiedenen Jahreszeiten einen sichtlichen Ein- fluss auf den äusseren Habitus der Flor ausüben und daber zu bestimmten Jahreszeiten gewisse Pflanzen durch ihre grosse Verbreitung und Indi- viduenzahl vorherrschen. Wir müssen darauf ver- ziehten aus dem Vergleiche mit anderen Floren et- was herauszuheben, sondern bemerken nur Folgen- des aus dem Verzeichnisse: Hesperis aprica Poir, ist von Trotzky *) im Ind. sem. hort. Kasanen- als *) Professor Kornuch-Trotzky beschäftigt sich seit 1836 mit der Flora Kasans und beabsichtigt eine kritische Arbeit über diese Flor zu veröffentlichen, Beilage. eilage 1@. Jahrgang. Den 3. December 1852. zur botanischen Zeitung. 49. Stück. 865 sis 1839 als eigene Gattung Clausia aufgestellt. Bei Alyssum altaicum wird noch eine Form, viel-| leicht neue Art, erwähnt. Serratula isophylla Claus | (Klasea) subglabra, caule erecto folioso simplicis- simo 1-cephalo, fol. aequalibus scabridis (inferne) pectinato-pinnatifidis: lacin, lJanceol. v, lineari-lan- ceol. subserratis, superior. confluentibus; fol. caul. super. sessilibus; calathidiis subglobosis; periclinii subglabri squamis adpressis herbaceis ovatis, mu- erone brevi molli recurvato apiculatis, intimis elon- gatis Janceolatis coloratis, corollularum tubo limbi longitudine; pappi setis rigidis scabriusenlis lon- giore, SS. centauroidi et heterophyllae affınis; die Unterschiede werden ausführlich angegeben. Häufig. Carex pilosa Scop. ß. Beckeri ©. A. Mey., spica- rum foem. squamis cuspidatis, perigynii rostro emar- ginato-bicuspidato, ist durch Uebergangsformen mit €. pilosa verbunden. Elymus Paboanus Claus, ca- duceo oblongo-lineari erecto; spiculis geminatis sub. 4-Nor. glümas subnlatas superantibus; Nosculis acuminatis submuticis glumisque deuse cinereo-vil- | losis; fol. planis strictis glaucis scabris, radice re- pente. El. dasystachyo et junceo forsitan proxima, Folgt eine Beschreibung. Hab. ad flumen Kinel et circa Sergievsk, Pabo leg. 24. Die zweite Flor dieses Bändchens ist die von Sarepta, dem 48 —49° N. Br. und nahe am 62° Ö6.L. am Einfluss des Steppenflusses Sarpa in die Wolga. Hier ist das Klima bedeutend mil- der als an der mittleren Wolga *%). Zwar ist der Winter noch ziemlich stark und anhaltend, vom Ende November an, indem der Schnee die Erde 4—4% Monate bedeckt, In der Mitte des April zeigen sich die ersten Frühlingsblumen und Ende April ist alles belaubt. Der Sommer ist gewöhn- lich ‘trocken, unerträglich heiss und leidet nicht selten Mangel an Regen. Die schönste Zeit ist der Herbst mit heiterem Himmel. Auch hier finden sich zwischen *) Obere Wolga von den Quellen bis zur Mündung der Oka bei Nischny Nowgorod. — Mittlere von dort bis Syrran, wo die Wolga ibren grossen Bogen unterhalb Samora beendigt hat (Eichenregion). — Untere. von hier | Dis zur Mündung ins caspische Meer (Steppenregion), — Der ganze Fluss hat eine Länge von 409 Meilen, also “etwas länger als die Donau. — 66 — |auf kleinem Raume viele seltene Pl,, die in einiger Entfernung von diesem Orte abnehmen. Es verei- nigen hier die Gras- und Salzsteppe. Die letztere ist der caspischen ganz eben mit Salzpfützen und Sandhügeln, von Artemi- sien und Halophyten bevölkert, von einförmigem schmutzigem Grau. Die erstere erscheint im Früh- jahr in schönem sattgrünem Colorite, die Schluch- ‚ten bewaldet, hier sind die allgemein verbreiteten nordeuropäischen Pflanzen und gewöhnlichen Bäume und Sträucher zugleich mit vielen seltenen Gewäch- sen, die in wenigen Localitäten angetroffen werden. Meist ist der Boden mit einem dichten Rasen ver- schiedener Gräser, besonders von Stipa pennata und capillata bedeckt. Schon im Juni, besonders trockenen Jahren, füngt sie au zu verdorren und schmutzig gelb sich zu färben; mit dem Ein- tritt des Juli geht die Vegetation eben so schnell bergab als sie sich im Mai entwickelte, Ende Juli ist alles mit wenigen Spätlingen abgestorben, aber im August beginnt dann erst die völlige Entwicke- lung der Artemisien und Salzkräuter. Nur am Fusse der Hügel, wo beide Steppen sich begegnen und wo die Quellwasser sich ausammeln, hat die Vegetation eine weniger kurze Dauer. Die win- zigen Steppenpflanzen wachsen hier zu ungewöhn- licher Grösse, und Gräser und Carices nehmen Rie- sengestalt an, dazu gesellt sich stellenweise Car- duus uncinatus. Eine dritte Region sind die Wol- gainseln und das niedrige Ufer des Klusses, sie wird von Wasser überfuthet und zeigt nach dem Sinken des Wassers eine üppige aber wenig’ in- teressante Vegetation, von grosser Beschränkung und Einförmigkeit. Es werden nun auch Verglei- chungen, besonders mit der kasanschen Flor, an- gestellt und dann ein Verzeichniss der Arten, wie bei der vorigen gegeben. In demselben sind zu be- merken: Cochlearia (Armoracia) Wwunderlichii C. A. Mey., glaberrima, siliculis oblongis, pedicello brevioribus, caule erecto folioso; fol. radical. pe- tiolatis cordatis, caulin. oblongis sublanceolatisve basi attenuatis dentatis incisisve, inferior. pinnatifi- dis. Silicnlae ©. sisymbrioidis et grandiflorae, fo- lia ©. Armoraciae et macrocarpae; folgt eine wei- tere Unterscheidung und Beschreibung. Ziemlich 49 sich sehr ähnlich , in selten hei Kasan und Sarepta. — Astragalus bra- chylobusDC. von Ledebour zu vörgatus gebracht, wird wiederhergestellt. Ebenso Potent. astracha- | nica Jacg. von Ledebour recta gezogen: Echinospermum brachysepalum Claus,, caule su- perne vel a basi ramoso, incumbenti- piloso ; fol- anguste oblongis hirtis subtus tuberculatis; florib. | erectis breviss. pedicellatis ; eor. calyce vix longio-| ribus, margine aculeis 1-serial. distinetis elongatis| subulatis glochidiatis patentissimis armatis, disco | plano lateribusque tuberculatis. Ab E. patulo se- palis abbreviatis, ab E. semiglabro fol. superne pi- | losis, carpidiorum aculeis brevioribus crassis subu- | latis cet.; ab E. caspio caule pilis incumbentibus| tecto, fol. latioribus, carpidiis hrevioribus in disco plauis margine aculeis crassis subulatis armatis di- versum. Beschreibung. Einjährig an der unteren, Wolga. — Pulegium miceranthum Claus, calyci-| bus subglabris fauce sebnudis, dentibus superior. subtriangularibus latitudine sua vix longioribus (Mentha Pulegium 8. micrantha Ledeb,). — He- | leocharis affinis C. A. Mey.. radice repente, eulmo | teretiusculo (inarticulato); vaginis truncatis muti- cis; spica ovato-oblonga, glumis oblongis acutius- eulis, infimis 2 vacuis subaegnalibus brevibus; stigm. 2, caryops. lenticulari- pyriformibus (luteis) laevi- bus minutissime punctulato -strictis; setis 4 sublae- vibus caryopsi longioribus. H. palustiri certe pro- xima, stylo basi remanente elongata differt, hac nota ad H. sororiam accedit, a qua tamen gluma- rum colore aliisque. forsitan notis satis differre vi- detur. Folgt Beschreibung. Bei Sarepta. 21. — Agrostis Biebersteiniana Claus, annua, glaberrima. fol. convolutis filiformibus; ligula exserta obtusius- ceula; panicula ramosissima diffusa ; pedicellis elon- gatis capillaceis, «lumis concavis acotiusculis lon- gitudine paleas subaeguilongas obtusas muticas ae- quantibus (A. capillaris M. B. excl synon, omn). Nur bei Sarepta gefunden. A. capillaris L. ist eine dunkle Art, verschieden durch calyces suhulatos hispidiusculos coloratos; von 4. capillaris Smith unterscheidet sie sich durch glumae paleas longe superantes. Folgt Beschreibung. — Eragrostis sua- veolens Becker, annua glahra, ligulae loco linea villosa; panicula ramosissima latissima in fructu di- varicata; radiis ad basin nudis, pediceliis elongatis capillaceis; spieulis linearibus 10—16-Soris; vlu- mis obtusiusculis, paleis exterior. acutis 3-nerv., caryopsi tenuissime striata, Species distincta, in- Norescentia ampla latissima ad E, mexicanam acce- dens, spiculis linearibus, glumis hbreviorihus obtu- | siusculis (in illa elongato-acutatis subacuminatis) et praesertim caryops. sub lente tenuissime lon- | gitndinaliter striatis (Gin illa distincte reticulatis) zu — 88 — certe diversa; ab F. poaeoide distinguitur paniculae laxae latissimae ramis capillaceis elongatis, paleis distincete acutatis, villis ligulae loco brevibus (non pilis elongatis); ab E. pilosa differt statura altiore, ligula e villis brevibus, pilis ad pauiculae radiis nullis, spiculis majoribus etc. Ein aufrechtes 2 FE. und darüber hohes, wohlriechendes Gras. Bei Sarepta. O) (Beschluss folgt.) frisch The American Journal of Science and Arts cond. by Prof. Silliman. Dana and Gibbs, Sec. series n.39. May 1852. 8. Nuchricht über einige grosse Bäume in West- Neu-York, von 8. B. Buckley. S. 397 — 399, Die grossen Bäume verschwinden fast in West-Neu- York theils vor den Forderungen der Civilisation, welche jährlich Tausende zerstört, theils durch die- ihnen von Insekten zugefügten Verletzungen, was besonders bei Quercus alba der Fall ist, und die Eigenthümer derselben antreibt, sie selbst zu ver- brauchen und nicht für die Nachkommen zu bewah- ren. Die Zeit ist nicht sehr fern, wo man das ' Wasser der Genesee in Schläuchen zu Markt brin- erhalten grossen gen wird, da nicht hinreichend Dauben zu sind, um Fässer zu machen. Unter den Bäumen ist der grosse Baum (Bigtree) bei Geneseo am meisten der Aufmerksamkeit werth, Man er- zählt, dass mehrere Jahre früher hier eine schwarze Wallnuss (Juglans cinerea) am Genesee-Fluss stand, welche 10 Fuss Durchmesser hatte. Ihr Stamm war hohl, und wurde zuweilen als Wohnhaus be- nutzt. Es ist sicher, dass ein grosser Baum schon die Aufmerksamkeit der ersten Ansiedler auf sich zog, dass ein Weg nach silım genannt wurde und dass die Indianer, welche hier lebten, Häuptlinge nach ihm benannten. An dem Ufer des Genesee ist noch ein grosser Baum lebend (Juli 1851), uu- gefähr i Meile vom Dorfe Geneseo, es ist Quercus bicolor (swamp white oak). In der Höhe von un- gefähr 20 Fuss schickt der Stamm zahlreiche, starke Aeste aus, von denen manche jetzt todt sind. Der Stamm wenig in der Dicke bis zu den Zweigen sich verändernd, hat einen Umfaug von 27 Fuss im Durchschnitt, und wo er am dünnsten ist, von24E. Eine Rüster, drei Fuss im Umfange, ist tlieilweise mit ihr verbunden, ihre Stämme berühren sich oft und ihre Aeste gehen durch einander, so dass die frischen, grünen Blätter der Rüster die alte Eiche gesunder und frischer erscheiuen lassen, als sie in der That ist. Sie steht auf einer Weide. Die ®. bicolor ist zahlreich und oft von bedeutender Grösse am Genesee, eine hat z.B. 14 F. im Umfange, eine andere 13° 9”, eine dritte 12° 8“, manche dersel- —_— 59 — ben enthalten wegen ihrer grössern Höhe mehr Holz, als der Big-tree. Im Fehruar 1852 besuchte der Vf. die Holzgegend der Grafschaft Alleshany, wo ein grösser Theil der Berge und Thäler mit dichten Wäldern besetzt denen Pinus Strobus (white pines) sich durch Höhe und Stärke auszeich- net. Eine hat in 4 F. Stammhöhe 15!/, F. Umfang. Ein Stumpf hatte 5 F., ein anderer 4'/, F. Durch- messer. Ein Sägeblock von 4° Durchmesser zeigte nach den Jahresringen ein Alter von ungefähr 210 Jahren. Der grösste, von dem er Nachricht erhal- ten konnte, war vor einigen Jahren abgesägt und hatte 7 FE. Durchmesser. Eine Hemlockstanne (Pi- nus canadensis) hatte 12% F. Umfang. Eine Rü- ster (Ulmus americana) wurde im letzten Winter in Yates county geschlagen, welche 4° 10° Durch- messer in der Höhe von 4’ vom Boden hatte. Bei einer Höhe von 15’ hatte der Stamm 15%’ Umfang. In der Höhe von 20°, wo er in zwei starke Aeste theilte, war der Umfang noch grösser, Ihre Höhe war ungefähr 60’, die Jahresringe zeigten auf ein Alter von 300 Jahren. Eine andere befand sich vor einigen Jahren ebendaselbst, welche etwas mehr als 33° Umfang hatte und auch als Big-elm be- rühmt war, In der Grafschaft Wayna mehrere grosse Platanus occidentalis (Sycamores), ist, im sich giebt es von denen einige 14— 16° Durchmesser hatten, Die | Diese Bäume standen nicht weit vom Ontario-See, und srösste von ihnen war gleichmässig hohl. ihre Zweige schienen noch in einem lebenskräftigen Zustande zu sein. Die meisten der genannten gros- sen Bäume wachsen in einem tiefen Alluvial-Boden, selbst die grossen Fichten standen entweder in Schluchten oder Thälern. S—1l. Anfrage. Ein belgischer Botaniker, bekaunt unter dem Namen Remacle de Limbourg war zu Lim- burg geboren und starb im Jahre 1586 als Canoni- cus an der St. Paulskirche zu Lüttich. Er hat meh- rere Werke geschrieben, unter anderen: 1) Vitae ällustrium medicorum. Paris 1540. 2) Plantarum omnium, quarum hodie apud pharmacopolas usus est nomenclatura. Paris 1541; 2. Auflage 1544. 3) De herbarum notitia, natura atque vwiribus. Antverpiae 1544. 4) Historia ommium aquarum (destillat.) quae. in communi hodie practicantium usw sunt. Paris 1552. 5) Methodum curandi morbi hispanici sive gallici per ligni Guajaci decoctum u.s. w. Auf den Titeln derselben stehet gewöhn- lich nur sein Vorname: Remacle, worauf dann ein einfaches F. folgt. Was bedeutet nun dieses F.? „,Filius’’ auf keinen Fall, sondern er will da- mit nur seinen Familiennamen andeuten. Joecher — 50 Compendiöses Gelehrten-Lexicon, Leipzig 1733. S, 1178, nennt den Mann Remaclus Fuschius und Hr. Dr. Pritzel Thesaurus literaturae bota- nicae. Lipsiae 1851. No. 3452 — 3454. sagt: er habe Remaclus Fusch, latine Fuscus heissen. Dagegen legt ihm sein eigener Landsmann, Hr. Prof. Morren zu Lüttich, in La Belgique hor- ticole. Liege 1852. 111. p. 2. ausdrücklich den Fa- miliennamen Fuchs bei mit dem Bemerken, dass er ihm zu Ehren eine neue Gattung „‚Remaclea” genannt habe, da der Pater Plumier „a,ilya plus d’un siecle (en 1703) consacr& le nom de Fuch- sia aux charmantes onagrariace&s connnes”, die be- kanntlich den Namen deutschen Botanikers Leonhard Kuchs verewigen. Wie lautet also der eigentliche Familienname des belgischen oder vielmehr lüttichschen Canonieus? Hiess er Fusch oder Fuchs? H—I. ge- des Kurze Notizen. Paramaribo heisst bekanntlich die Hauptstadt des Niederländischen Guyana. Längs den schnur- geraden, parallel mit dem Flusse Surinam laufen- den Hauptstrassen werfen ausser riesengrossen can- delaberartigen Cactus auch Alleen von Erythrina Corallodendron, einzelne Stämme von Mangifera ihren Indica und Mimosen Schatten auf die mei- steus aus Holz erbauten Häuser, Weun man in der Kühle des Morgens einen Spaziergang durch die Stadt macht, so bietet der zu solcher Zeit am meisten belebte Früchte- und Gemüsemarkt das höchste Interesse. Die Menge und Mannichfaltig- keit der dem Europäer fremden Früchte und Ge- müse erwecken seine Aufmerksamkeit. Von den Ersten sieht man ausser den Orangen von der Grösse eines Kindeskopfes die Ananas, die ver- schiedenen Arten Pisang und Bananen, die herr- lich schmeckende grüne Manga (Mangifera indica), welche, von der Form und Grösse eines Gänseeyes, innen ein gelbes faseriges Fleisch und einen gros- sen Kern einschliesst; den Papayer (Carica pa- paya), welcher, aufgeschnitten wie eine Wasser- melone, sich besonders schön auf der Tafel aus- nimmt; ferner die birnförmige Avogadefrucht, die auf dem ostindischen Archipel nicht wächst, also nur in der neuen Welt einheimisch zu sein scheint, sowie die Perse« gratissima, die Anona muricata, Passiflora edulis und noch mehrere andere Früchte. Die Cocosnuss findet sich hier nicht in so edler Form als auf dem ostindischen Archipel; die Frucht kleiner, hat eine mehr dreieckige Form, und die Milch schmeckt bei weitem nicht so angenehm als die der ostindischen Nüsse. Auch spielt sie wohl hier keine so grosse Rolle, in der ist hier viel —_ SI Küche sowohl, als in ökonomischer und industrieller | Hinsicht als dies Ostindien der Fall Es | dürfte dieser Verschiedenheit in Form und Qualität der Frucht wegen die Guyanische Cocos-Palme als | eine eigene Species betrachtet werden, die man etwa Cocos triangularis oder Cocos Guianensis | nennen könnte. Unter den Gemüsen fallen die ungeheuren Kürbisse auf, ferner das von der Kohlpalme (Areca oleracea und Euterpe oleracea) gewonnene kohlartige Gemüse, welches sich aber nur in kleinen Quantitäten auf dem Markte be- findet. da man Gewinnung einer sigen Portion dieses Gemüses eine schlanke schöne | Palme zerstören muss. Auch eine Art Spinat sieht | man auf dem Markte, es sind die Blätter von Cleo- me pentaphylla, sowie die Früchte von Cayanus in ist, zuerst zur mittelmäs- indicus sehr schmackhafte Zuckererbsen. liefern. Unsere Erdäpfel, die sich auf Java so wie auch in Venezuela und Rio de Janeiro, überhaupt in allen gebirgigen Tropenländern vorfinden, und auf erst- genannter Insel von so ausgezeichneter Güte sind, dass sie. was viel sagen will. init dem holländi- schen Knollengewächse wetteifern, sucht man Guyana vergebens. indessen andere einheimische Knollengewächse, besonders die Yamıs (Dioscoreu und saliva) sowie die Batate (Convolrulus Batatas) die Stelle der Erdäpfel. Es haben diese Knollen, welche etwa so gross als eine Runkelrühe sind, wenn sie einfach gesotten werden, in Es vertreten alata einen unangenehm süsslichen Geschmack, ähnlich | den gefrornen Erdäpfeln. Hingegen sind sie in Stücke geschnitten und in Butter gebacken, so wie als Gemüse bereitet, sehr schmackhaft und weichen unseren Erdäpfeln nicht au Güte. — Ausser den schönen rothen und gelben Schoten des spanischen | Pfeffers (Capsicum annuum) und anderen Arten so wie der Ingwerwurzel (Zäingiber offieinalis), | die auf dem Markte zu Paramaribo zum Verkaufe angeboten werden, sollen nur noch zwei von den Indianern benutzte Püauzen erwähnt werden, nämlich die süsse und bittere Cassavawur- zel. Erstere (Janipha Loefflingii) wird entweder in Stücke geschnitten und srröstet, oder als Pulver wie Mehl gebraucht, während letztere Art (Jani- pha Manihot) viel Blausäure enthält, und von den Indianern zur Bereitung eines der Gesundheit äus- serst nachtheiligen berauschenden Getränkes ver- wendet wird. „Das Ausland.” 1852. No. 166. S. 663, vorzüglich Nach dem .„‚Diario mercantile di Venezia” wurde | in Venedig von einer gewissen Anna Rizzi die | wichtige Entdeckung gemacht, dass sich die Seiden- würmer von den Blättern der Pfanze Polygonum centinodis (!) eben so gut, ja noch besser ernäh- ren lassen, als von den Blättern des Maulbeerbau- mes. Ja, man hat sogar die Erfahrung gemacht, dass die Würmer da, wo beide Sorten Blätter ver- mengt wareu, Erstere vorzogen. Anna Rizzi hat selbst in der Winterzeit Seidenwürmer ver- mittelst des Polygonum centinodis gezogen. In Nizza werden nun ebenfalls Versuche gemacht. Diese Entdeckung ist sehr wichtig und wird, wenn sie sich erprobt, bedeutende Veränderungen in der Seidenzucht- und Seidenstoff- Fabrikation hervor- bringen. Als eine sehr empfehlenswerthe Abart des ge- meinen Flachses wird in Häszler’s gemeinnüizi- gen Mittheilungen 1852. No. 3. S. 23. der weiss- blühende amerikanische Flachs (Linum america- num album), welcher auf der vorjährigen Welt- Ausstellung zu London grosse Aufmerksamkeit er- regte, empfohlen. Er war dahin von dem Handels- hause Lawson and Son zu Edinburgh eingeliefert und zeichnet sich durch auffallende Länge und Fein- heit des Bastes aus. Die bekannten Handeisgärtner Moschkowitz und Siegling zu Erfurt verkau- fen jetzt Saamen davon zu dem Preise von 1% Thlr. für das Pfund. Der erste war an den für Garten - und Landwirthschaft sehr thätigen Pastor Brauns aus der Umgegend Erfurts durch den bekannten Reisenden Schomburgk gelangt und durch des- sen Fortzucht verbreitet worden, so dass er durch irgend einen Zufall nach Schottland gekommen sein muss. Anzeige. Eine aus etwa 1500 Species in 20,000 Exemplaren bestehende Pflanzen-Sammlung, enthaltend: Phanerogamen und Cryploga- men, die, ausser Exemplaren aus Italien, Frankreich und der Schweiz, deutsche Pflan- zen enthält, welche letztere grösstentheils in Pommern und amHarz gesammelt wurden und sämmtlich vortrefflich erhalten sind, ist von dem &eh. Kanzlei-Sekretair Hadoch zu Berlin, Puttkammerstrasse No. 18, für 120 'Thlr. zu verkaufen. D. F. Redaction: Hugo von Mohl. — L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei in Halle, RS) u wire 30. Jahrgang. — Den 30, December 1852. 30. Stück. Hrhalt, Orig.: Schlechtendal Bemerk. 8. Lie. — Rossmässler ımikrosk. Blicke in d. z. einer Gartenpflanze. — Bai inn. Bau u. d. Leben d. Gewächse- 'o® Beitr. z. Pflanzenkunde d. Russ. Reichs. Bull. d. 1. soc. des Nat. d. Moscou 1852. 1. — Bot. Abh. angez. im Debr.hefte d. Bihlioth. univ. d. Geneve (1851... — Beisendäe: nr. Schomb urgk in S. Doningo. — Gel. Gesellsch.: K. Soc. d. Chijol. — Gulta-Percha. Wissensch. zZ. Göttingen. Bi. Not. : Russische Kartoffeln. — Bemerkungen zu einer Gartenpflanze. In den botanischen und noch mehr in den Han- delsgärten finden sich nicht selten Pflanzennamen, welche vergebens in den botanischen Schriften ge- sucht werden und selbst in den Verkaufs- und Saa- men-Katalogen, wenn man sich auch die Mühe giebt, sie zu durchmustern, entweder gar nicht zu finden sind, oder ohne alle Autorität aufgeführt werden. Wenn gleich in neuerer Zeit die in den Saamen- katalogen der botanischen Gärten niedergelegten Bemerkungen an anderen zugänglichen Orten ab- gedruckt worden sind, so ist dies früher nicht Be- schehen und daher fast Alles, was darin vorgekom- men ist, so gut wie verloren *). Bei den Handels- gärten herrscht die üble Sitte die Namen ohne Au- torität aufzuführen, so dass man auch dadurch nicht einmal einen Fingerzeig erhält, wo man etwa die in Rede stehende Pflanze auffinden könne. Steudel’s Nomenclator, der vor 12 Jahren, erschien, enthält zwar die Autorität bei den Namen, aber nützlicher würde dies Buch sein, wenn es zugleich ein Citat beigefügt enthielte, durch welches man mit grösse- rer Leichtigkeit auf den richtigen Weg geleitet würde. Das so verdienstliche Register zu den er- sten Bänden von De Candolle’s Prodromus ist leider, vom botanischen Publikum nicht begünstigt, nicht fortgesetzt worden, so dass man auch hier oft lange suchen kann ehe man, besonders in grös- *) Es wäre interessant zu erfahren, ob bei irgend ei- nem botanischen Garten die eingegangenen Saamencata- loge seit dem Bestehen des Saamen - Austausches unter den Gärten gesammelt und aufbewahrt worden sind, Man könnte sich da Rath’s erholen, wenn es sich um eine durch die Gärten verbreitete Pflanze handelt. Hier in Halle ist die Aufbewahrung der Saamencataloge erst von mir begonnen worden, so dass ich dieselben, so weit sie mir zugekommen sind, vom Jahre 1333 an zum Ge- Drauche habe, —. 8A — seren Gattungen, einen Namen findet. Walpers Repertorium und Annalen gehen nicht bis auf die neueste Zeit und leiden an einiger Unvollständig- keit, so dass auch sie uns des Suchens nicht über- heben. Da sich unter solchen Umständen nicht leicht‘ erwarten lässt, dass Jemand sich der grossen Ar- beit unterziehe, ein bis auf die neueste Zeit fort- geführtes Namenregister mit Citaten zu liefern, so würde es wenigstens von Vortheil sein, wenn der Anwuchs eines jeden Jahres durch ein solches Re- gister mitgetheilt würde, die in mit auftauchenden Namen an- unter Angabe des Ortes wo sie in welches auch den Verzeichnissen gegeben wären, sich fanden. Zu solchen Betrachtungen bin ich schon oft ge- führt worden, wenn ich den Namen einer im bota- nischen Garten gezogenen Pflanze aufsuchen w.ollte, um sie rücksichtlich der richtigen Bestimmung einer Prüfung zu unterwerfen, da ich es für eine Pflicht jedes Vorstandes eines solchen Garten halte für die grösstmöglichste Richtigkeit der gezogenen Pflanzen Sorge zu tragen. Dass diese Pflicht nicht von allen Seiten anerkaunt werde, ist leider eine Thatsache, welche mich bewog, dem Saamencataloge des botanischen Gartens zu Halle nach dem Vor- gange des zu Wien, ein Verzeichniss der Verbes- serungen beizugeben, welche ich im Laufe des Sommers bei den aus anderen Gärten erhaltenen Pflanzen für nothwendig hielt. Da noch andere Gärten diesen Beispielen gefolgt sind, so steht zu hoffen, dass die Fülle falscher Bestimmungen, wel- che sich in den botanischen Gärten vorfand, bald verschwinden und die Anfertigung solcher Ver- zeichnisse überflüssig machen werde. Zu solcher Betrachtung führte mich auch eine Pfanze, deren Namen ich seinem Ursprunge nach zu ermitteln suchte, zu welchem Zwecke ich viele Bücher und Cataloge vergebens nachschlug, bis ich 50 s73 — endlich einigen Aufschluss über dieselbe erhielt, dabei aber auch einige Bemerkungen machte, wel- che ich hier zugleich mit einer Beschreibung der Gartenpflanze mitzutheilen mir erlaube. In dem Saamencataloge des Leipziger botani- schen Gartens vom Jahre 1838 findet sich wohl zuerst, wie ich glaube, eine einjährige Pflanze des freien Landes verzeichnet, welche von Kunze He- zmilepis Ehrenbergii genannt und mit dem Syno- nym Heterochaeta hispida Ehrenb. non DC. ver- sehen war. Dieselbe Pflanze kommt dann im Jahre 1847 wieder unter gleichem Namen im Leipziger Saamen-Verzeichniss vor und ist im Sommer 1852 unter gleichem Namen, aus dem botanischen Garten zu Berlin erhalten, in Halle gezogen worden, Alle Nachsuchungen, ob diese Gattung von Kunze, oder die Art von Ehrenberg irgendwo beschrie- ben sei, führten anfangs zu keinem Ergebniss, Durch die Adversaria botanica des Hrn. Prof. Fenzl zum Saamenkatalog des Wiener botanischen Gartens vom J. 1851 wurde ich jedoch belehrt, dass die Berliner Pflanze synonym sei mit der 1833 von C. H. Schultz begründeten Kalbfussia Salzmanni und somit wäre eigentlich die Sache erledigt, wenn nicht die Untersuchung der Gartenpflanze und der Verfolg der Ansichten über die Gattung und ihre Arten mir einige Bemerkungen mitzutheilen Veran- lassung gegeben hätte. In der Regensburger Flora (XVI. 8. 723.) ) hat Hr, Dr, C. H. Schultz, Bip. die Gattung Kalbfussia **) ausführlich characterisirt und mit 2 Arten versehen, welche beide unter dem Namen verkäuflichen Sammlungen, waren. Sie unterschei- det sich nach Schultz durch ein Receptaculum favosum; achaenia radii epapposa (calva), disci pappo plumoso persistente basi scarioso coronata. De Candolle nahm die Gattung im Prodromus er aber „‚pappus disci duplex, exterior minimus | squamellosns ,„ interior constans paleis 10 basi scarioso-dilatatis caeterum plumosis”, während | Schultz am angeführten Orte ausdrücklich sagt: | „pappus constans radiis 10 simpliei serie dispositis nec setis simplicihus intermixtis,” *) v. J. 1833 und kurz wiederholt in Ann, d. sc, nat. 2 ser. I. p.-379, v. J. 1834, **) Der Name wurde zu Ehren eines Freundes, des Stud, medic. Carl Kalbfuss aus Rheinbaiern gegeben ; hat derselbe sich späterhin durch irgend eine botanische Arbeit bekannt gemacht? Wir müssen gestehen nichts von demselben gesehen zu haben. ‚ der Mittelnerv ist auf beiden Seiten weisslich, _ su — In dem 3. Bande der vom Hrv. Grafen Jau- bert und Hrn. Ed, Spach herausgegebenen 1llu- strationes plantarum orientalium findet sich, von einer vortrefflichen Tafel begleitet, eine neue Bear- beitung der Gattung Kalbfussia unter Aufstellung einer neuen Art K. orientalis (hervorgegangen aus Oporinia hispidula DC. — Crepis h. DC., Scorzo- nera h. Spr. und Millina persica Boiss.) und Zu- sammenziehung der beiden älteren Arten, welche nach Schultz’s Ansicht sogar eine generische Trennung erlauben konnten, in eine einzige, K. occidentalis Jaub. et Spach benannt, zu welcher dann auch Hemilepis Ehrenbergii (Kunze) hort, als Synonym gezogen wird, In dem sehr ausführ- lichen Gattungscharacter wird der Pappus als aus 10 in 2 Reihen gestellten, unten verbreiterten und mit Ausnahme der Basis lang-fedrigen Borsten be- stehend beschrieben und angegeben, dass die Rand- achänien bisweilen einen unvollkommenen Pappus besässen. Wir geben nach dieser geschichtlichen Ausein- andersetzung die Beschreibung unserer Garten- pfanze, welche im Topfe ausgesäet später ins freie Land verpflanzt war, Eine jährige 8—10 Z. hohe fast ganz kahle Pflanze, an welcher nor auf der Unterseite der Blätter meist allein an der fach convexeu weissli- chen Mittelrippe weisse steifliche Haare vorkom- men und auf den inneren Involucralschuppen eine sehr dünne und feine angedrückte Behaarung, so an deren Spitze und oberen Rande einige Härchen gefunden werden. Die fiederspaltigen und wie | buchtig-gezähnten Blätter, welche allmählig sich Apargia verna in Herbarien, und wie wir glauben, | verschmälernd in einen Stiel ausgehen, liegen ro- settenförmig auf der Erde und in ihrer Mitte erhe- ben sich einige aufsteigende oder aufrecht stehende Stengel mit wenigen, corymbös sich entwickelnden, durch einzelne Köpfchen sich endenden Aesten. Die , Blätter werden 7—8 Z. lang und messen in die CVIL. p. 99.) auf, in seinem Gattungscharacter sagt Quere von einer Zipfelspitze bis zur anderen 1!/,— 13/, Z.; ihre nach oben breitere Platte wird all- mählig nach unten schmaler und geht endlich als ein ganz schmaler grüner Streifen neben dem aus der Mittelrippe sich gleichmässig fortsetzenden Blatt- stiel fort; auf ihren beiden Seiten treten, durch runde Buchten getrennt, etwas nach vorn, gebo- gene, bald schmalere, hald breitere Zipfel etwas unregelmässig vor und kleinere, von concaven Li- nien begrenzte, spitze Zähne kommen an oder zwi- schen ihnen vor. Beide Seiten sind freudig grün, Die Stengel sind ganz kahl, etwas gefurcht, unter der "Mitte mit einem Aste versehen, der die Hauptachse überragt und gleich dieser einen oder zwei Seiten- 877 äste nach oben hin treibt, die wiederum das termi- nale Köpfchen der vorangehenden Achse überragen, Unter diesen Verästelungen finden sich auch sehr vereinfachte fast ganzrandige Blätter, von denen das unterste auch wohi ein Paar Zoll lang ist und an seinem Grunde verschmälert aufsitzt, die oberen sind nur wenige Linien Jang und gehen aus breite- rer Basis spitz zu. An allen diesen Stengelblättern zeigt sich ganz unten wo sie ansitzen bis in den Winkel zwischen dem Aste und seiner Achse ein wenig weisse Behaarung. Die blühenden Köpfchen sind 4—5 Lin. lang und stehen auf einem schwach anter ihnen verdickten Stiel. Ihre äusse- ren kurzen Involuceralschuppen, von denen zuwei- len die eine oder die andere noch dicht unter dem Köpfchen steht, sind aus breiterer Basis lang ge- zogen dreieckig, wenig hautrandig, meist Kahl, un- ter der Spitze mit einem kleinen schwarzen Fleck- chen bezeichnet, die langen, aber nicht in einer Reihe stehenden Schnp- pen sind mit breitem weisshäutigem Rande einge- sehr inneren längeren und gleich fasst, der sich später mehr nach innen einschlägt, ihre ganze Aussenseite ist mit feinen angedrückten Haaren überdeckt; sie sind im Ganzen breit-linealisch, laufen oben spitz aus und tragen am oberen Rande so wie an der Spitze einige Härchen. Die gelben Blumen haben eine etwas behaarte Röhre, das Zün- gelchen endet gerade, mit 5 kleinen stumpfen Zäln- | chen, die der äussersten Reihe sind auch wohl aus- sen etwas roth angelaufen oder mit 2 nndeutlichen rothen Streifen versehen. Staubbeutel und Pollen sind gelb. Die Griffel ebenfalls nach oben benäste wie diese fein behaart. Der flache Blü- thenboden ist mit kleinen eckigen Grübchen, die von einem kurzen Rande umgeben werden, besetzt. Die Früchte sind braun, fast cylindrisch, nach oben verschmälert mit 5 oder 4 Längsrippen und Furchen, die durch Querrunzeln und Furchen fein getheilt | sind, die randständigen meist etwas dunkler, 2 Lin. | lang, etwas gekrümmt, durch die mehr hervortre- tenden Querrunzeln schärfer, ohne Pappus und blei- ben lange in der Höhlung der bei der Fruchtreife ausgebreiteten Involucralschuppen, auch wenn diese | schon trocken geworden sind. Die übrigen Früehte, fast 3 Lin. lang, dehnen sich in einen mehr oder weniger verlängerten, ebenfalls braunen und von kleinen spitzen, allmählig in Borstchen übergehen- den Höckerchen scharfen Schnabel aus, der bei dem Blühen noch kurz ist, und tragen auf dessen Spitze einen weissen Pappus, der aus 10 in einer Reihe stehenden Borsten zusammengesetzt ist, die unten dreieckig erweitert, dann borstenförmig und durch sehr kleine Zähnchen scharf, zugleich aber, mit. gelb, sind eine ganze Strecke unterhalb der beiden Nar-| — 378 — Ausnahme der Basis und der Spitze, mit feinen leicht abfallenden dem Winkel der Zähnchen stehenden Seitenästen besetzt und dadurch federig sind; am Grunde dieser grossen Borsten findet man selten einige sehr kleine kurze Borstchen, welche nicht gefiedert sind, Diese letzteren können als mehr zufällig auf- tretende Theile von keiner generischen Bedeutung sein, ebenso ist wohl die Frage, ob die 10 Pappus- borsten in einer Reihe oder in zwei Reihen stehen, von keiner besonderen Wichtigkeit, da hier die Ent- scheidung schwer ist, ob, wenn man auch wohl ein Uebergreifen des einen Theils anderen sieht, die untersten Basen dieser Pappusborsten wirklich in einer Linie liegen, wie es mir, beson- ders daun erschien, wenn die Borsten bei voller Reife ausgebreitet standen. Auch die Zahl der ohne Schnabel und ohne Pappus vorhandenen Krüchte ist veränderlich und es finden sich häufig Ueber- gänge von ihnen zu den langschnabeligen, von de- nen auch zuweilen eine von einer Involucralschuppe in über den umfasst wird. Eine schon vor Jahren an K. Mül- leri gemachte Beobachtung zeigte, dass von den schnabellosen Früchten in einem Köpfchen dieser Art nur ein einziges sich vorfand, während in ei- nem anderen deren 4 waren. Dass die beiden in der Regio mediterranea vorkommenden Formen als siner Art angehörig angesehen werden, scheint uns, nach dem was die Verff. der Illustrationes anführen und nach dem, was ich an der Gartenpflanze sah, wohl gerechtfertigt, dass aber die vorhandenen Tri- vialnamen ganz verworfen werden, um ein Paar für die Gegenwart passendere einzuführen, scheint nicht zweckmässig, und dem so sehr und mit allem Rechte empfohlenen streng festzuhaltenden Gesetze der Priorität nicht entsprechend. Salzmann’s und Delile’s Namen musste ihr Recht erhalten bleiben; dass man früher andere Ansichten über die Gattungen hatte, kommt hierbei nicht in Betracht, es würden daher die beiden Arten um so mehr die alten Trivialnamen verna und hispidula beibehal- ten, da auch die neu gegebenen Namen Ausstellun- gen zulassen. Wenn nämlich die von Kunze He- milepis genannte Pflanze, nicht zu zweifeln ist, von Ehrenberg stammt, so ist es wahrschein- lich, dass sie vou diesem in Aegypten gesammelt wurde; dann würde sich der Verbreitungsbezirk der westlichen Art bis nach Aegypten erstrecken, wo schon der der östlichen Art beginnt, und es könnte dann wohl der Fall sein, dass auch diese beiden Arten in einander übergingen, denn dass die letztere nur durch den gänzlichen Mangel al- ler schnabel- und fruchtkronlosen Früchte unter- schieden ist, kann bei der Veränderlichkeit, die 50 * wie 879 wir schon an der Europäischen Art sehen, keine | erosse Gewähr bieten, dass beide Formen nicht ei- ner und derselben Art angehören könnten. S—I. T Literatur. Beiträge zur Pfanzenkunde des russischen Reichs. Herausgeg. v. d. Kais. Akad. d. Wissensch. Achte Lief. St. Petersb. 1851. 8. 3248. (Beschluss.) Es folgt nun von S. 271 ein Anhang zur Flora von Sarepta. Der Verf. hatte sein vorhergehendes Mspt. schon 2 Jahre früher abgeschlossen und nun noch Gelegenheit, die Vegetation grossen Theiles des Saratowschen Gouvernements zu un- tersuchen. Das hier Gegebene ist daher eine Auf- zählung der nicht bei Sarepta in dem Gouverne- ment vorkommenden Pflanzen mit Ausschluss der nordwestlichen Gegenden. Vorzüglich ist die Berg- seite der Wolga von Chwalynsk bis Sarepta zu- nächst dem Flusse untersucht. Besondere Unter- stützung gewährte ihm ein von der Edelfrau Ma- ria Semenovna Shukow angelegtes Herbarium | aus der Umgegend von Saratow und eine Samm-| lung von ihr angefertigter colorirter Abbildungen dieser Flor, deren Zahl sich schon auf 761 Zeich- nungen belief, ferner die Mittheilungen des Leh- rers der Landwirthschaft und der Naturwissen- | schaften am Saratowschen geistlichen Seminar Iwan Ustinowitsch Palimpsestow und des Hrn. Apo-| theker Weiss. Der nordwestliche Theil des Gou- vernements schliesst sich bezüglich seiner Flor an, die der Gouvernements Tamhow und Pensa, von denen das erstere schon eine Florela besitzt, das letztere aber in Ledebour Flora Rossica durch Jacquet’s darin angeführte Sammlung bekannt ge- worden ist. Dieser Theil ist arm an seltenen Pf. und enthält meist nur gewöhnliche nordeuropäi- | sche. Das Gouv. Saratow bildet ein unregelmässi- ges Dreieck, dessen Spitze nach Süden gerichtet ist und welches durch die Wolga in eine Berg- und eine Wiesenseite getheilt wird. Erstere er- hebt sich, zumal am Flusse, in einer bis zu 5—800° hohen Bergkette, welche, stellenweise durch Quer- thäler unterbrochen, sich nach Westen in ein all- mählig sich senkendes Plateau ausdehnt, welches hügelig oder fach ist. Das Gestein der Berge ist Kalk - und Sandstein der Kreideformation. Am linken Wolgaufer finden sich nur die letzten Aus- läufer des Obtschi-Sirt im Norden, das Uebrige ist ein 30— 40’ über den Fluss sich erhebendes Land, nördlich eine Gras-, südlich eine Salzsteppe. Die- ses Gouvern. enthält 1134 P9.-Arten, obwohl be- eines 850 sonders nördlich mit der kasanschen Flor üherein- stimmend, ist doch die Zahl der Arten grösser und das Auftreten von Steppenpfl. unterscheidend, da- gegen kommen 102 kasanische Pf. nicht mehr in Saratow vor. Die Flora von dem zwischen Kasan und Saratow belegenen Gouv. Simbirsk enthält nur die Pf. der Gegenden, keine ei- genthümlichen, auch beträgt die Ausdehnung des- selben an der Wolga nur 250 Werst. Dagegen ist die Flor von Astrachan, obwohl im Ganzen der Flor der caspischen Steppe, welche sich im Göbel’- schen Reisewerke befindet, gleich, wieder merkwür- diger durch die bei Astrachan und an den Mündun- gen der Wolga vorkommenden Pflanzen und soll in der nächsten Lieferung abgehandelt werden. In diesem Anhange befinden sich folgende neue Pllan- zen: Lepidium (Lepidiastrum) Meyer: Claus, pu- berulum, hasi frutescens, caul. erectis corymboso- ramosis paucifoliis; fol. carnosis, radical. linear. integerr. dentatis pinnatifidisve: lobis brevibus li- near., caulin. linear. sessilihus; racemis subcorym- bosis, pedicellis pubescent. silicula subcordato-ovata acuta, stylo breviss. apiculata paulo longioribus, flor. tetradyn., petal. obovato -cuneatis calyce lon- giorib. ungue brevissima (L. yraminifol. Pall. it. 3. p- 654.) Habita L. eremophilo Schrenk prox., difl. pedicellis brevibus pubescent. , petalis obovato - cu- neatis (in illa lamina orbiculata distinete ungaicu- lata , ungue filiformi exserto) siliculis eordato-ova- tis stylo distincto brevi apiculatis (in illo obovatis basi cuneatis, stylo plane nnllo), in characteribus ad L. graminifol. valde accedit, sed habitu ab illo abunde differt; nostra enim planta gracilis est; cau- les foliis paueis distantibus instructi, fere ab ima basi ramos floriferos elongatos superne saepe iterum ramosos proferentes, inde quo planta Jatitudine sua altitudinem fere excedit. Beschreibung folgt. In unico loco in montibus cretaceis Biälaja- Glinka freg. — Crambe nova spec.? Vidi tantum folia ra- dicalia omnino diversa ab iis ©. Tataricae et aspe- rae, quippe quae sunt profundius dissecta, sectioni- - bus angustioribus carnosis, glaberrimis et nitidis. In mont. cretaceis. (sec. cel. ©. A. Meyer ad. grandifloram pertinere videtur). — sSilene Hell- manni Claus, E specim. incompletis haud rite de- finienda, fol. et habitu ad S. Otitidem quodammodo accedit, infloresce. atque calycibus et caps. semini- busque majoribus ab illa differt. Folgt Be- schreihung, nur Frucht gesehen, welche 3% Lin. lang. — Anthemis Trolzkiana Claus, caulib. basi fruticulosis adscendente-erectis simplicibus pauci- rameisve, ramis apice aphyllis 1-ceph.; fol. junior. albo-tomentosis demum subglabratis carnosulis bi- pinnatisectis: segmentis linear, abbreviatis integris begrenzenden 881 summis pinnati- acutis inciscive cartilagineo - cuspidatis, sectis ; involucri squamis exterior. ovatis margine albo-villosis, intimis hyalino-albo-appendi- eul., appendice lacera integrave, receptacnuli bre- viter conici acuti paleis obhlongis longe acuminatis carinalis, corolla parum brevioribus, li- gulis latiss. flavis; achaen. disci obpyramidato-te- tragonis, pappo breviss. coronaeformi denticulato. In colle eretac. pr. Chwalynsk. 4. — Statice Bun- gei Claus, giahra, scapis aphyllis erectis ramosiss. ramisque solidis teretiusculis tuberculatis, inferior. sterilib. paucis rectis; fol. radical. obovato-oblongis in petiolum longum attenuatis obtusis emarginatis; fascic. 1—2 flor, in spicas laxas recurvatas dispo- sitis distantibus secundis 3-bract., bracteis herba- submucronulatis, 2 “ abrupte ceis scarioso - marginatis obtusis intima latissima; calyc. ima basi lineis notatis: limbi 5-Ndi lacin, oblongis acutis (8. spe- cios magnitudine eximia Pall. it. 3. p. 595.) Habitu ad S. scopariam paululum accedit, Norum fasciculis remotiss, et calycis subglahri lobis acutis statiın dignose.; a S. latifolia praeterea foliorum glabri- tie diff.; c. S. myriantha inflorescentia magis con- venit, sed foliorum forma, bracteis (praeter mar- pubescent. ginem) herbaceis et calycis lobis acutis longe di-| versa; a S. Lirnonio et specieb. affın. toto habitu, spieis gracilibus laxis, fiorib, angustis cet. omnino | recedit. Wird 2— 5’ hoch. .Folgt Beschreibung. Von Saratow bis nach Kamyschin. 2 Ein Register nebst Verbesserungen macht den Beschluss. S—I. Mikroskopische Blicke in den inneren Bau und das Leben der Gewächse. Populäre Vorlesungen von E. A. Rossmässler, Stenographisch nieder- geschrieben von Louis Saalfeld. Mit 15 li- thographirten, grösstentheils colorirten Tafeln und eingedruckten Holzschnitten. Leipzig, Hermann Costenoble 1852. — Auch unter dem Nebentitel: Populäre Vorlesungen aus de Gebiete der Na- tur von E. A, Rossmässler. Erster Band. — VI. 116 S. in 8. 27 Ser. Das Ganze zerfällt in fünf Vorträge. In dem ersten setzt der Verf. zunächst kurz auseinander, was die Erd-Natur vielen Menschen in einseitiger Auffassung gelte: dem Einen sei sie eine blosse Vorrathskammer, dem Anderen eine Studierstube, dem Dritten ein Betschemel, dem Vierten ein Bil- derbuch; ibm sei sie „unser Aller schöne mütterli- che Heimath, in der ein Fremdling zu sein, Jeder- mann Schande und Schaden bringt.” Er berührt den Streit, ob die Naturwissenschaft in ihrer Ein- heit eine Real- oder eine humanistische Wissen- schaft sei, und entscheidet sich, da der homo doch gestellt hatte. einmal zur Natur gehöre — eine bequeme, aber auch gefährliche Beweisführung! — für das letz- tere; rühmt den Werth der Mikroskope für die Naturwissenschaften und lehrt, näher auf seinen Gegenstand eingehend, dass die Pflanzen aus Zel- len bestehen, und giebt Aufschluss über die Be- schaffenheit der letzteren. Der zweite Vortrag setzt das Thema fort und bespriecht einige eigen- thümliche Formen der Zellen, dann den Zellenin- halt: Farbstoffe, Krystalle, Zellkern, Amylum und die Spiralfaserzellen. Der folgende Vortrag hat die Gefässe und deren Modificationen zum Gegen- stande und wendet sich dann mentarorganen hervorgehenden Gebilden, zur Ober- haut mit ihren Spaltöffnungen, Haaren, Borsten und Schuppen, zum Bau des Blattes und des Holzstam- bei Di- und Monokotylen. Der vierte Vor- trag verbreitet sich über den Gegensatz zwischen Thieren und Pflanzen hinsichtlich der Individualität und der Lebensthätigkeit, über die Nahrung der Pflanzen und deren Bedeutung für die Bewohnbar- keit der Erde und über die Wechselbeziehung zwi- schen Thieren und Pflanzen. Der letzte Vortrag behandelt die Aufsaugung der Flüssigkeiten durch die Wurzel, die Stofumwandlungen im Innern der Pflanzen, das Auf- und Abwärtssteigen des Nah- rungssaftes, zuletzt die Befruchtungstheile und die zu den aus den Ele- mes Befruchtung. Zur Erläuterung der Vorträge und zu An- knüpfungspunkten für dieselben dienen die Abbil- dungen, Copien von den grossen Tafeln, die der Verf. bei seinen Vorträgen, welche er in verschie- denen Städten gehalten hat, zur Demonstration auf- Man kann der Natur der Sache nach solche Mittheilungen nicht nach den Forde- rungen der strengen Wissenschaft beurtheilen, man darf keine neuen Thatsachen erwarten, und es müssen manche oberflächliche Blicke, wie der Verf. selbst sagt, mit unterlaufen; Wiederholungen und solche Behauptungen, die man nicht näher begrün- den kann, können kaum aushleiben. Die Vorträge haben, wir glauben das gern, viele aufmerksame Hörer gefunden; sie werden auch viele eifrige Le- ser finden, und wie jene werden auch diese, falls sie sonst einiges Interesse mitbringen, die Haupt- erfordernisse bei solchen Vorträgen, Deutlichkeit und Unterhaltungsgabe, nicht vermissen, Der Literaturzweig, dem diese Schrift angehört, wird noch manches andere Buch liefern: zu hoffen und zu wünschen ist nur, dass man nicht, um den Feh- ler des „„zu hohen” im Tone zu vermeiden, in das andere Extrem verfalle. Unser Verf. hat sich hier- von im Ganzen frei gehalten; wie soll man es aber nennen, wenn er sich selbst als einen Bän- — MSS3 7 kelsäuger der Natur einführt! in seinem eignen Interesse für eine hlosse Redefi- gur. Wir haben Naturdichter Wortes, haben immer als Offenbarer und Pfleger echt menschlicher \WVeisheit gegelten; haben leider auch viele Naturhesinger, nicht für Söhne des Orpheus, sondern höchstens für Nachkommen des Rattenfängers von Hameln im besten Sinne Jes und sie wir die ınan jauchzende und seufzende Creatur ertränken,. um eine neue Ordnung der Dinge möglich zu machen — aber mit den Bänkelsängern der Natur sollte man doch die schon schwer geprüfte Menschheit ver- schonen. Mag man die Vorstellungen von dem Bänkelsängerthum erklären und verklären wie man will, unwillkürlich wird man doch wieder an die Bänkelsänger denken müssen, deren Kehlen oft sehr unreine Kanäle sind, durch welche neben Mordgeschichten beliebte Operutexte und Melodieen |tersb. vol. 7. 1851). dazu, die deu Matadoren und Primadonnen der Bühne Händeklatschen und reeller klingenden Bei- fall eingebracht haben, verstümmelt für schmutzi- ges Kupfer der Gassenjugend zugeführt werden. J. Bulletin de la societe imperiale des Naturalistes de Moscou. Annee 1852. No. 1. avec 5 planches. | Moscou En comm. chez le libraire M. Arlt. 1852. 8. Notice sur les Anoplantkus de Vancien monde (Avee une planche) p. 105—8. Taf. 1. Bei der Anwesenheit des Ministers des Innern Grafen v. Peroffsky im Caucasus wurde es möglich die Nährpflanze zu ermitteln, auf der der Anoplanthus Biebersteinii, ein Parasit, der sowohl in der Steppe als auf den Höhen vorkommt, wächst. Sr. Excel- lenz erhielt in dem lockeren und wenig tiefen Bo- den auf dem Bechtan, eine Anzahl von Exemplaren des Parasiten mit der Nährpflanze, woraus sich er- gab, dass derselbe beständig auf Centaurea deul- bata wächst. Die lehrreichen in Weingeist aufbe- wahrten Exemplare zeigen, dass der Parasit eine mehrjährige Pflanze ist, da man an derselben starke Anschwellung. Narben früherer Stengel und Knos- pen künftiger fand. Auch Boissier und Pinard geben für die Varietät dieser, Art, welche sie in Anatolien fanden, eine (unbekannte) Centaurea als Nährpfl. an und Dr. Buhse fand den An. Tourne- fortii in Armenien auf den Pyrethrum myriophyl- Zum Mey. und bestätigt die Richtigkeit der von Desfontaines herausgegebenen Zeichnungen Au- briet's. zu) halten geneigt sein möchte, und deren liederlich | g@z2, par MM. J. H. et G. Gladstone (Extr. d. gebundene Rede von so vielem Wasser überfiesst, als wollten sie durch eine po&tische Sündfuth die | Die lithogr. Tafel giebt eine Abbildung | Man hält das wohl | —_— SI — der gauzen Pfanze mit ihrer Nährpf. in natürl. Grösse, S—l. In dem Decemberhefte (1851.) der Bibliotheque universelle de Geneve befinden sich im Bull, scient. unter dem Abschnitte Botanik folgende botanische Arbeiten angezeigt: Sur la croissance des plantes dans differents Philos. Mag. Septbr. 185i1.), angez. v. Mt. Cosson: Notes sur quelques plantes nouvelles ete,, du Midi de l’Espaene fasc. 3. Juni 1851. br. in 12., anzez. von A. DC. Berkeley: sur le developpement de la Carie (Uredo Caries DC.). (Journ. of the Hortic. Society. Vol. 1.) Geleznof: sur lembryogenie du (Extr. d. la soc. nat. Moscou 1349. part. 4. C. Russlands (Mem, Meleze )- kleinere Beiträge zur Flora sc. nat. de l’Acad. d. St. Pe- a Mexer: d. Turezaninow: Synanthereae quaedam in- desceriptae (Bull. d. l. Soc. nat. d. Moscou 185i. p. 166. Beisende. In No. 1291. der Zeitschrift the Athenuaeum be- findet sich 8. 797 ff. ein Bericht von Sir Robert Schomburgk über einen Besuch des Constanza Thales in den Gibao Bergen der insel S. Domingo und eines dabei belegenen indischen Begräbniss- platzes, wobei auch einige Bemerkungen über die Flor vorkommen, welche wir hier mittheilen. Der steile Aufweg auf den Berg Barrero führte durch einen Pinus-Wald, der wie die nordischen nur wenige Pflanzen in seinem Schatten aufkom- men lässt; nur wenige Gräser und Halbgräser (sedges) bemerkte der Reisende und hier und da eine Scharlach - Salvia. Büsche einer Alpinia mit rosenrothen Blumen und tief schwarzen Beeren blickten aus den Büschen, welche eiue Vertiefung überdeckten, hervor, und wenige baumartige Farrn standen dazwischen, Bei einer Wendung des We- ges gewahrte der Reisende die lebhaft scharlach- farbigen Blumen einer Fuchsia (vielleicht race- mosa), deren zierliche hängende Blüthen fast 2 Z. lang waren und bis einem Dutzend an den Spitzen der Zweige hingen. Zum ersten Mal traf der Reisende eine Art dieser Gattung, die er selbst auf den höheren Gebirgen Guiana’s, welche er durchwanderte, nicht gesehen hatte. Auf dem höch- sten Pass, wo er Halt machte, gab Eleusine in- dica Futter für die Pferde und in einer kleinen zu Vertiefung standen zu einer schönen Gruppe ver- eint die Fuchsia und eine Psychotria mit hübschen Rispen zarter himmelblauer Blumen, lebhaft kar- moisinrothen Blattstielen und grossen dunkelgrünen, glänzenden Blättern. Dazwischen die Palma real (Oreodoxa oleracea), jene Alpinia und die Büsche geschmückt mit Festons einer tropischen Weinart Cwohl Cissus), einige dabei stehenden Farrnbäume vollendeten eine der schönsten Vegetationsgruppen, die der Reisende je sah. Diese Verbindung einer Fichte und einer Palme ist für einen Europäer im- ıner fremdartig, sollte sie aber nicht in früheren Perioden auch im Norden von Europa stattgefunden haben? Am anderen Tage fand sich eine noch mannigfaltigere Flor, indem zu den genannten Pi. noch hinzukam Psidium pomiferum, eine hübsche Clitoria mit blauen Blumen, Guirlanden um Stämme und Büsche bildend, die weissblühende Asclepias curassavica, eine orangenfarbene Lantana, dann zwei Psychotrien, die eine mit gelben, die andere mit blassrosenrothen Blumen. Unter den Bäumen befand sich ein Rhus, vielleicht arborea, Farrn- bäume, die Stämme der Kiefern mit purpurblättri- gen Tillandsien und der gigantischen Dyckia be- setzt, welche eben ihre Blüthenstengel treibend wie eine kleine Agave aussah, Im langen Grase wuchs eine schöne Orchidee mit reichlichen rothen Blumen. Besonders entzückt schildert der Reisende die hier noch üppiger wachsende, auf früheren Rei- sen noch nicht gesehene, blau blühende Psychotria, die einen ungemein glänzenden Anblick gewährte. — An dem Flusse Jimenoa sah er die Jambosa vulgaris (Pommerose tree), welche erst 1751 von Jamaika eingeführt, sich jetzt so über die ganze Insel verbreitet hat, dass sie wie einheimisch er- scheint. — In dem Thal von Costanza ist eine Savanne, vorzüglich bestehend aus Panicum hori- zontale, Leptochloa und Eleusine indica. — Der Verf. sah auch einen alten umgestürzten süssen Orangenbaum in einem Walde der voll von sauern Orangen war. Dieser Baum halte noch einen der Fäulniss entgangenen Holzkörper von nahe 3 F, Umfang, der einen ungefähr 30 F. hohen ganz ge- sunden Schoss getrieben hatte, welcher saamenlose Früchte trug, wie dies bei alten Orangenbäumen, die ein Alter von 600 Jahren erreichen können, Öf- ter der Fall sein soll, Gelehrte Geseilschaften. In der Sitzung am 13. August wurde der K. Societät der Wissenschaften in Göttingen vom Prof. Grisebach die systematische Abtheilung einer Abhandlung über die geographische Verbreitung der europäischen Hieracien übergeben. ] Versteht man unter endemischen Pflanzen Ar- |ten, deren unregelmässiger und zuweilen auf ein- zelne Oertlichkeiten zirk auf klimatische Linien nicht bezogen werden beschränkter Verbreitungsbe- kann, so verspricht deren strengere Unterscheidung von den übrigen Gewächsen, welche ihre Wande- rung bis zu absoluten Naturgrenzen vollendet ha- ben, Licht auf die Schöpfungscentren zu werfen, von denen die heutige Vegetationsdecke des Erd- körpers sich allmählig ausgebreitet hat. Denn dass die Erde überall mit gleicher Fruchtbarkeit sich ihre organischen Formen geschaffen habe, ist eine unhaltbare Vorstellung geworden, seitdein der ent- gegengesetzte Charakter der Inselloren genauer er- kannt ist, von denen einige, wie Island, ihre Or- ganismen von den nächstgelegenen Continenten ent- lehnt haben, andere, wie die canarischen Inseln, einen Reichthum von Pflanzenformen besitzen, der ihnen ursprünglich angehört. Nicht anders, wie auf den Inseln, wird auf deın Festlande die Aus- breitung des organischen Lebens von Statten ge- gangen sein, aber schwieriger sind die Ausgaugs- punkte und die Wege der Wanderung nachzuwei- sen, wo der Natur maunichfaltigere Mittel zu Ge- bote standen , die Gaben verschiedener Länder un- ter einander zu vermischen. Auch ist bis jetzt kein Versuch gemacht worden, aus den schen Pflanzen die Schöpfungscentren des Festlan- des zu entwickeln und dadurch den geognostischen Charakter solcher bevorzugten Oertlichkeiten fest- zustellen. Vorbedingung einer solchen Untersuchung ist ein reiches Beobachtungsmaterial von Planzengren- zen, wozu sich nur die alten Culturländer Euro- pa’s darbieten, in denen zugleich die in neuerer Zeit durch Dove so bedeutend geförderte Fest- stellung verschiedenartiger, klimatischer Linien ei- ner sicheren Anhaltspunkt gewährt. Wollte man indessen aus der ganzen Summe der. europäischen Gewächse die endemischen Arten ausscheiden, so würde dies eine weitschichtige und nach dem jJetzi- gen Standpunkte ihrer Systematik fast unausführ- bare Arbeit sein, bei welcher man unter der Masse zweifelhafter die feststehenden Thatsachen aus den Augen verlieren könnte. Diese Arbeit bleibt einer späteren Zeit vorbehalten, Aus J. D. Hooker’s treiflicher Arbeit über die Vegetation der Gallopagos-Inseln ergiebt sich das merkwürdige Gesetz, dass die formenreichsten Gattungen und Gruppen einer Fiora die verhält- nissmässig grösste Anzahl vou endemischen Arten enthalten. Es ist freilich eine längst bekannte Thatsache, dass jedes Schöpfungscentrum einen be- stimmten systematischen Typus behauptet, aber erst endemi- —_— 837 — durch jene Untersuchung wird der Grund dieser Erscheinung deutlich, dass nämlich als den übrigen. die Werkzeuge versagt hat, sich räumlich auf dem Erdboden anszubreiten. typische, arterreiche Gattungen der europäischen Flora können die Schöpfungscentren unseres Erdtheils auszumitteln, benutzt werden: allein es ist bekannt, dass gerade hier, wo die Arten, je zahlreicher sie sind, auch um so näher in segeuseiliger Verwandtschaft sich verbinden, die grössten systematischen Schwierig- keiten entgegenstehen, wenn es darauf ankommt, bei der geographischen Classification den Artbegriff in Linneischer Strenge zu Grunde zu legen. daher bei dem ersten Versuch, Die Herausgabe der Monographie von Hiera- cium im J. 1848, welche wir dem grossen Syste- matiker Fries verdanken, regte dazu an, diese typische Gattung der enropäischen Flora in dem angedeuteten Sinne geographisch zu bearbeiten. Um ein eigenes Urtheil über die Gränzen der Arten zu begründen und das vorhandene geographische Ma- terial zu vermehren, wurden die reichsten Fund- gruben für Bieracienformen, im J. 1850 die Pyre- näen, im J. 1851 die Alpen des Dauphine besucht und auf der letzteren Reise die Sammlungen Gre- nier’s zu Besancon verglichen, welcher der Arbeit von Fries wichtige und zuverlässige Bereicherungen in seiner Flora von Fraukreich hinzugefügt hat. Indessen zeigte sich im Verlauf der Uutersuchung, dass die Fries’sche Monographie in systematischer Beziehung nicht durchaus zu Grunde gelegt werden konnte, und es wurde daher.nöthig, dem geogra- phischen Theil der Arbeit eine Charakteristik der europäischen Arten vorauszuschicken, in welcher zugleich eine vollständige Uebersicht des verwen- deten Beobachtungsmaterials enthalten ist, Vielleicht wird es möglich sein, dasselbe noch weiter zu ver- vollständigen, bis die zweite Hälfte der Abhandlung erscheint, weiche den Zweck hat, die klimatischen und endemischen Areale der europäischen Hieracien zu vergleichen. Kurze Notizen. Aus Westpreussen wird in den öffentlichen Blättern geschrieben: An einigen Orten unserer Provinz wird man in diesem Jahre (1852) den er- sten Versuch mit dem Anbau der sogenannten „russischen Kartoffeln” machen. Diese Pflanze, die Natur den, typischen Formen eines Gebiets in höherem Grade, | | weun ich recht unterrichtet bin, die Ukraine und Solche | Sss8 welche, obwohl sie auch zu den Kuollengewächsen gehört, dennoch mit der eigentlicheu Kartofel nur geringe Verwandtschaft hat, und deren Vaterland, der zunächst an dieselbe stossende Theil Gross- russlunds ist, ist bis Jetzt in Preussen und in der Rheinprovinz, und auch dort nur sehr vereinzelt, gezogen worden. Da aber in der jüngsten Zeit mehrfach auf die Wichtigkeit, welche diese Pflanze für die einheimische Zuckerfabrikation haben könnte, hingewiesen worden ist — sie enthält 30—36°/, mehr Zuckerstoff als die Runkelrübe — so sind mehrere westpreussische Landwirthe auf den Ein- fall gekommen, den Anbau dieses orientalischen (?) Gewächses zu versuchen.” Nach den vorstehenden Andeutungen scheint die sogenannte russische Kar- tofel nicht einmal zur Familie der Solaneae Juss. zu gehören, geschweige denn zur Linneischen Gat- tung Solanum. Wie wird sie von den Botanikern genannt? Ein Öffentliches Blatt meldet, dass in Mexico ein Baum wachse, der von den Eingebornen „‚Chi- jo” genannt wird. Das Holz ist sehr fein und schön, hat jedoch die merkwürdige Eigenschaft, kurze Zeit nach dem Hauen vollkommen steinhart zu werden. wenn es der Luft ausgesetzt oder in der Erde vergraben wird. Häuser können aus diesem Holze gebaut werden, die in wenigen Jahren völlig feuerfest wurden. Noch besser würde sich dieses Hoiz vielleicht zu Plankenstrassen eignen. So lange dies Holz noch im grünen Zustande ist, lässt es sich sehr leicht und bequem verarbeiten. (Dr. Schiede hatte von diesem Baume mit gefiederten Blättern einen Zweig übersaudt und ist dieser Baum Linn. Vi. p. 429. n. 1332 erwähnt. Red.) Die Versuche, welche der Fahrikant Founre- bert zu Berlin mit einem Gutta- Percha- Bezug für Wagen-Räder statt der Eisen-Reifen machte, sollen fortdauernd und für die neue Erfindung sehr günstig ausfallen. dabei, dass die Gutta- Percha durch die scharfen Steine des Strassenplasters fast gar nicht angegrif- fen wird. Bei dieser Gelegenheit machen wir auf den Inhalt einer zu Kassel im Jahre 1848 von Klencke herausgegebenen kleinen Schrift auf- merksam, die den Titel führt: Gulta-Percha, ein neuer Stoff für .die Industrie, in seiner nalurhi- storischen und technischen Bedeutuny dargestellt. EEE Er Bar a am IT SB EEE T Or BE BE a nn a a m En u TE a an mE TEE TEL Sem Redactionz Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von &. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruekerei in Halle, Am bemerkenswerthesten bleibt 210. Jahrgang. Den 17, December 1852. 51. Stück. Anhalt. Orig-: Löhr z. Flora der Rheinlande. — Schlechtendal, Phaseolus multiflorus. — Bits! Fritsch Re- sultate mehrjähr. Beob. üb. jene Pil., deren Blkronen sich period.’ öffnen u. schliessen. — Tuckermann En. Lichen. ad locum super. I, — Briefe. — Anzeige. v. Reichenbach odisch - magnet. HM. Not.: Runkelrübenzucker. — Kusso. — Buchhändler- Zur Flora der Rheinlande. In den wissenschaftlichen Vorträgen der Ver- handlungen des naturhistorischeu Vereins für die preussischen Rheinlande und Westphalen 4. Heft 4851. p. 543, welche in der Generalversammlung des Vereins zu Coblenz den 10. Juni 1851 gehal- ten worden sind, und von denen in der botanischen Zeitung vom 22. October 1852. p. 752 ein Auszug erschienen ist, kam unter anderem auch von mir ein Vortrag über einige Beobachtungen an ‚Sper- gula pentandra L. Ranunculus arvensis y. iner- mis Nees etc. und ein Fundort des Linum austria- cum L. am Godesberg bei Bonn vor. Die Bemer- kung über Linum austriacum L. in dem Auszuge der bot. Zeitung veranlasst mich noch einiges über die, unserer Gegend nicht anzugehören - scheinen- den Pflanzen zuzusetzen. Es scheint mir, dass der Referent in meinen Vortrag über das Vorkommen dieser Pflanze etwas gelegt hat, was ich nicht hiueinlegen wollte; da mir „die Sage vom Godesberg” ’”) wohl bekannt ist, so konstatirte ich nur ganz einfach das Vor- kommen des Linum austriacum am Godesberg und belegte dieses mit Exemplaren der Pflanze, welche ich an der angegebenen Stelle vom Jahr 1845 bis 1849, an einem selten betretenen Abhange des Ber- ges unter lichtem Gesträuche mit Medicago minima L. beobachtet hatte, hütete mich aber wohl die Pflanze als wirklich wild anzugeben, um so mehr, da sie in unserer Gegend noch nicht aufgefunden worden war und am Godesberg Versuche zur Aus- *) Als-ich im J. 19824 den Godesberg in Begleitung des Hrn. Prof, Friedr. Nees v, Esenbeck besuchte, theilte mir derselbe mit, dass Aussaaten nicht zur. Flora gehöriger Pfl. daselbst gemacht seien (aber nicht von ihm) und zeigte mir auch daraus hervorgegangene Pflan- zen in dem Weingelände; daher meine Warnung. S—1. 890 saat von, dort nicht heimischen, Pflanzen gemacht worden sind, wie z.B. Vesicaria utriculosa Lamk, beweist, welche zeitweise noch in den Weinge- länden dieses Berges und nach Hrn, Garten-Inspektor Sinning in Bonn auch am Rolandseck erscheint, ' so liegt auch die Möglichkeit nahe, dass auf glei- che Weise das Linum austriacum an diesen Ort gekommen sein konnte, nachweisen wird sich die- ses nicht mit Gewissheit lassen, da die Pflanze wahrscheinlich schon sehr lange an diesem isolir- ten Standurte vegetirt Nat, vlnme beobachtet zu werden — es.lässt sich dieses auch daraus entneh- men, dass Medicago minima in der Flora bonnen- sis 1841, nicht viele und entferntere Fundorte hat, aber vom Godesberg nicht angeführt ist! — Sehr schwierig wird es immer bleiben die ur- sprüngliche Vegetation, einer vom Pfluge so durch- furchten Gegend, wie die Unserige mit Gewissheit bestimmen zu wollen, wie viele ursprünglich-hei- mische Pfanzen mögen nach und nach durch die Kultur verschwunden und wie mancher neue Bür- ger wieder eingewandert sein! — Die Rheingegend. kann man in mancher Bezie- hung mit zu dem Mittelgebiete der deutschen Flor ziehen, obwohl selbe geographisch an der äusser- sten Spitze der westlichen und südwestlichen Grenze gegen Belgien und Frankreich liegt; der Lauf des Rheines geht in gerader Richtung von Süden nach Norden, während die Rheinprovinz ungefähr zwi- schen Südwest und Nordost liegt, sich aber in kli- matischer und botanischer Beziehung viel mehr nach Südwest als nach Nordost wendet; sie beher- berget deswegen im Allgemeinen auch mehr süd- liche als nördliche Pflanzen, welche entweder wirk- lich wild oder eingewandert sind, theils durch das Gebiet wachsen oder nur an einzelnen Orten er- scheinen; wie die letzteren Pflanzen dorthin ge- kommen sind, wird jetzt kaum mehr zu ermitteln 51 89 sein, obwohl anzunehmen) ist, dass die meisten durch Localverhältnisse bedingt, andere durch die Nähe von Belgien und Frankreich dort eingewan- dert sind, noch andere mit Saamen von Kultur- pflanzen, zufällig oder durch absichtliche Aussaat, wie Referent das Linum austriacum bezeichnet, an den Stellen wo sie jetzt gefunden werden, ent- standen sind. — Aber alle diese Entstehungsarten von Gewäch- sen, welche einer Gegend nach unserer Annahme nicht angehören, nachzuweisen, ist im Allgemeinen nicht mehr durchzuführen; da die ursprüngliche Physiognomie der Vegetation mancher Gegenden, mit Ausnahme der höheren Gebirge und Alpen, durch die bedeutenden Fortschritte, welche die Land- wirthschaft gemacht, und durch die Ausdehnung welche dieselbe gewonnen hat, wie besonders in unserer Rheingegend, gewiss in vieler Beziehung verändert worden ist. In Nachfolgendem will ich nun versuchen, die südlichen Pflanzen unserer Gegend näher zu be- zeichnen und dann die mehr nördlichen folgen las- sen; woraus sich hinreichend ergeben wird, dass unsere Vegetations-Verhältnisse, einen mehr südli- chen als nördlichen Character haben; denn ausser den 42 Orchideen, zählt die Rheinprovinz eine nicht unbedeutende Anzahl von wirklich südlichen Pfanzen! So wächst Sisymbrium acutangulum DC. an der westlichsten Grenze des Florengebiet bei Aachen zwischen Eupen, Dolhain und Vervier naclı Belgien und dort weiter verbreitet, Braya supina Koch findet sich mehr südwestlich, im Bereiche der Flora von Trier und Luxemburg, welche im Nordwesten und Westen nach Belgien und im Westen und Süd- westen nach Frankreich geht, an der Obermosel oberhalb Trier und an der Untermosel bei Winnin- gen und ist wohl aus Frankreich eingewandert — Vesicaria utriculata Lamk., Rolandseck und Godes- berg bei Bonn — Cochlearia pyrenaica DC. mit C©. officinalis L. an der Einenburg bei Aachen, Iberis intermedia Guers., I. bappardensis Jordan, zwi- schen den 'Thonschieferfelsen unterhalb der Alten- burg bei Boppard a/Rh.; Calepina Corvini Desv. ist auf Ackerland in bedeutender Ausdehnung auf dem Mayenfeld bei Coblenz, von da bis Andernach, Neuwied verbreitet und geht stellenweise, aber nur einzeln bis Cöln; Viola lute« Smith wächst in al- len Abänderungen auf dem ganzen, Galmeiführen- den Gebirgszug um Aachen, Stollberg, Eupen etc, bis nach Belgien; Cerastium tomentosum L. findet sich etwas über der westlichen Grenze von Aachen um Leinburg bei Enpen und Linum austriacum am, Godesberg bei Bonn; dann kommt Acer monspessu- | V. Trier; - 812 — lanum L. an felsigen Orten der Gebirge stellenw. durch das ganze Nahethale, auf den Moselgebirgen von Trarbach abwärts bis Winningen und am Rheine bei Boppard vor, Melilotus parviflora Desf. wurde auf Luzerukleeäckern um Trier und Coblenz heob- achtet und Potentilla splendens Ramond in den Ge- birgen des Nahethales auf dem Hellberg bei So- bernheim; Potentilla micrantha Ramond wächst auf den Porphyrgebirge der Nahe bei Oberstein, auf Thonschiefer und vulkanischen Gebirgsstellen des Rheinthales von Boppard abwärts bis unterhalb des Brohlthales nach der Ahr hin; Tillaea muscosa L. auf feuchten Sandäckern zwischen Xanten undCleve am Niederrheine, Sedum Fabaria Koch bei Trier, Hohe Acht in der Eifel und bei Bad Ems; Ammi majus L. erscheint nur einzeln und selten am Mo- selufer bei Trier, 1843 und 1844. beobachtet, und tritt nur wieder in Belgien auf; Carum verticilla- tum Koch wurde zuerst vom Apotheker Dr, Noget und nicht durch Thieme entdeckt, es wächst auf Wiesen bei Heinsberg Reg,-B. Aachen, Torilis no- dosa Gärtn. wurde im Jahre 1843 nur einmal auf einem Luzernkleeacker bei Trier bemerkt; Senecio erraticus Bertoloni erscheint bei Aachen an meh- reren Stellen bei Schönforst, Soers etc. Carduus tenuiflorus Sm. um Trier nach, der Mosel. und am Niederrheine bei Wesel, Erica einerea L. wächst auf einer hohen Torfheide mit E. Tetraliz, ober- halb Dottendorf bei Bonn, Onosma arenarium WW, et Kit. unter Nadelholz um Mainz hinter der Hart- mühle, bei Goosenheim, Mombach etc. Scrophula- ria Balbisii Hornem. wird auf der ganzen west- und südwestl. Grenze in grosser Ausdehnung und stellenweise häufig angetroffen, von Aachen, Eupen, Jülich und auf der Strecke bis Luxemburg nach der Obermosel bei Grevenmachen, Thionville, Perl etc. Mosel abwärts stellenw. bis Coblenz, von Winkel am Rheine stellenw. bis Cöln, Deutz und Mühlheim etc. Anarrhinum bellidifolium Desf. findet man ar den Felsenabhängen des bunten Sandsteins und Thou- schiefers in ziemlicher Ausdehnung um Trier, au. den Mosel-, Saar- und Ruwergebirgen, die Planze geht an der Mosel abwärts nur bis zur Ruwer ins Ruwerthal, nicht bis Berncastel! weswegen letz- terer Standort in Koch’s Synops. zu streichen ist, Mosel aufwärts bis zur Saar und hat ihre Grenze gegen das Hammer-Falır oberhalb Trier; Lycopus exaltatus L. Mainz gegenüber auf der Mainspitze bei Bischoffsheim und Luxemburg bei Blachette Fl. Iris spuria L. wächst um Astheim bei Mainz und um Gaulsleim bei Bingen; Ornithoga- tum sulphureum R. et Schult. auf der süd westlich- sten Grenze der FI, v. Trier, oberhalb Saarbrücken an der Saar bis Saargemünd und weiter nach Frank- 893 reich; Scilla amoena L. soll in Nassau bei Dietz vorkommen; Allium multibulbosum Jacq. findet man auf Aeckern bei Beuel, Bonn gegenüber; En- dymion nutans Du Mort. wächst in der Fl, v. Aa- chen im Körenziger - Walde bei Jülich, wohl der einzige Standort von Mitteldeutschland; da der Fundort Coesfeld in Westphalen, selbst nach den Botanikern Westphalens, zweifelhaft ist, nach Bel- gien ist die Pflanze häufiger; Juncus insulanus Visian. wird oberhalb Mainz und bei Kaiserslau- tern um Katzweiler angegeben ; Cyperus thermalis | DuM. selten an den warmen Quellen um Burtscheid bei Aachen. Im meiner Enumeratio der Flora von Deutschland etc. 1852. p. 707. habe ich Scirpus Savi, Seb. et M. bei Cleve am Niederrheine angegeben, | welcher sick nach genauerer Untersuchung als Seir- pus setaceus $. clathratus Reich. herausstellte, die Pflanze sieht dem Sc. Saw: sehr ähnlich, die Aehr- chen stehen einzeln, Hüllblättchen kaum länger als das Aehrchen, aber an den Nüsschen konnte ich bei bedeutender Vergrösserung keine Pünktchen merken, obwohl selbe etwas querwellig waren, ich erhielt die Pflanze damals v. Hrn. M., R. Dr. Mül- ler als Sc. Savi, wofür sie auch der seelige Koch | für Se. | Alopecurus utriculatus Pers. häufig auf Wiesen, oberhalb Trier zwischen Mosel mir bestimmte; der Standort ist demnach Savi zu streichen. und Saar bei dem Orte Konz; Festuca rigida Kunth an einigen Stellen des Reg.-Bez. Aachen bei Eupen und Cornellimünster; Apera interrupta« P. B. fand . . . | mein Freund Gutnick von Beru bei seiner Anwe- senheit im Sommer auf der Fühlinger Heide unter- halb Cöln, ausserdem wächst die Pfanze noch in Luxemburg bei Kopstal. Hieran will ich nun die mehr nördlichen Pfan- zen unserer Gegend anreihen, um die Vegetations- verhältnisse von beiden Seiten so viel wie möglich zu beleuchten. — So wächst Lobelia Dortmanna L. am Niederrheine bei Venlo, Wesel und Essen, Potamogeton Kochii E. W. Schultz an der südwest- lichen Grenze der Fl. von Trier in der Gegend von Saarbrücken bei Limbach; P. Hornemannii Meyer, Mombach bei Mainz; Heleocharis multicaulis Sm. Fl. von Cöln, bei Schilchen und Schleehusch; Ca- rex Drejeri O0. F. Lange in der Eifel am Moor- brucher-Weiher; Carex binervis Sm. in der EI. v. Aachen bei Eupen, Malmedy und in dem nahen Belgien; Carex laevigata Sm. bei Aachen, Eupen etc. und Aira uliginosa Weihe, Siegburg bei Bonn. Cöln im November 1852, M. J. Löhr. Phaseolus multiflorus. Im 42. Stück dieser Zeitung Sp. 735 und 736 ‚ist vom Hrn. Garteninspector Bouche zu Berlin ‚lich ist auch eine oder die andere solcher be- — 8M — die Thatsache niedergelegt, dass die türkische Bohne, wie sie gewöhnlich genannt wird, eine rübenartige Verdickung unterhalb der Kotyledonen, mit einer Neigung aus derseihen neue Triebe zu entwickeln, zeige. Seitdem habe ich mich durch Ansicht eini- ger in cinem hiesigen Garten zur Bekleidung einer Veranda angepflanzten Bohnen überzeugt, dass diese Bildungsweise auch hier stattfinde, so dass sie wohl überhaupt die normale sein dürfte. Die Erschei- nung dieser Verdickung wird nur dadurch, wie es scheint, weniger augenfällig, weil man, mag man diese Bohne als Zier- oder als Gemüsepflanze zie- hen (denn die jungen grünen Früchte werden auch gegessen), gewöhnlich mehreren Saamen in ein Loch zu stecken pfegt und dann diese Pfl. durch gegen- seitige Beschränkung ihres Wachsthums nicht die Stärke der Verdickung erhalten, welche sie, wenn sie allein gepflanzt sind, erhalten können. Gewöhn- beiein- anderstehenden Bohnenpflanzen mit einer stärke- ren Verdickung versehen als die anderen. Auch die sehr kleinen Knöllchen, deren ich früher 2.2.0. Erwähnung gethan, fand ich wieder, doch kamen sie nur sehr vereinzelt, seltener einige hintereinander an demselben Zaserwürzelchen vor. Auch schien ihr Vorkommen nicht an eine bestimmte Stelle ge- bunden zu sein, wie ich nach der Untersuchung der mir aus Berlin mitgetheilten Exemplare glaubte. Ob dieselben noch einer weiteren Entwickelung fä- hig sind, bleibt zu untersuchen und ich habe des- wegen einige in Töpfe mit Erde legen und diese in ein Gewächshaus. stellen lassen. Sie sind im In- neren ziemlich wässerig und bestehen aus einem unregelmässig kugelig-sechseckigen, dünnwandigen Zellgewebe, in welchem sich äusserst feine Körn- chen befinden, die sich durch Jodtinetur zu bläuen schienen, doch bleiben einige auch bei der Anwen- dung dieser Flüssigkeit hell. Die Gestalt dieser Knöllchen ist eine unregelmässig-kugelige, sie ha- ben die Grösse eines gewöhnlichen Stecknadelkopfs oder sind doppelt, selten dreifach so dick; an den srösseren bemerkte man auch wohl stumpfrunde Hervorragungen, als wären sie aus mehreren Knöll- chen zusammengesetzt, auch liess sich eine Art sehr dünner , äusserer, schülfriger Haut bemerken. Mit den Wurzeln hatten sie eine gleiche lichtbräun- liche Färbung und sitzen ihnen seitlich an. Ob sich diese verdickten Wurzeln im Warmhause über- wintern, vielleicht zum sofortigen Weiterwachsen aus ihren Knospen bringen lassen, wird ein Ver- such lehren, S—T. 51* Literatur Resultaie mehrjähriger Beobachtungen über jene Pflanzen, deren Blumenkronen sich täglich perio- disch öffnen und schliessen. Von Karl Fritsch etc. Mit 17 Tafeln und einer graphischen Dar- stellung. Aus den Abhandlungen der K. Böhm. Gesellschaften der Wissenschaften. VW. Folge, 7. Bd., besonders abgedruckt. Prag, 1851. Gr. 4. 164 S. Wir entheben den zerstreuten Notizen dieser gediegenen Abhandlung folgende Resultate. I. 1. Die Dauer des Pflanzenschlafes ist sehr un- gleich, Sie wechselt nach Verschiedenheit der Pflan- zenart zwischen 10 und 20 Stunden. Im Mittel be- trägt sie etwas mehr als 14 Stunden, wobei nur Jene Stunden gerechnet worden sind, in denen die Blumenphase (Blüthezeit) kleiner war, als im Mit- tel des ganzen Tages. 2. Wenn scheint, zu welcher sich die Blumenkronen gewis- ser Pfanzenarten nicht öffnen können, so ist es doch bei den meisten in den ersten Stunden nach Sonnenaufgang der Fall, und es nimmt überhaupt die Zahl der Arten von 14n— 194 in den ersten Stunden langsam, dann schnell zu, und von 19& an- gefangen wieder ebenso schnell bis gegen Mittag ab. In den Stunden nach Mittag öffnen sich nur die Nachtblumen, solche nämlich, die am Tage srösstentheils geschlossen sind. II. Anfang des Schlafes. 3. Nur wenige Stunden um Mitternacht ausge- naommen, giebt es keine Stunde im Tage, zu wel- cher sich nicht gewisse Blumenarten schliessen würden ; doch sind es nur wenige, bei denen dies bereits in den Stunden vor Mittag der Fall ist. Hierauf wächst aber die Zahl der Arten; die mei- sten schliessen sich von 3—6h; später nimmt die Zahl der sich schliessenden Blumenkronen schnellab. Wendepunkte der Blumenphase. 4. Die Epoche des Tages, zu welcher sich die meisten Blumen schliessen (um 65), steht nahezu 12 Stunden von jener ab, in welcher sich die mei- sten (um 181) öffnen. Auch waltet insofern ein Gegensatz zwischen beiden Arten von Erscheinun- gen, als zu jenen Epochen des Tages, wo sich mehr Blumen Öffnen, weniger schliessen und um- gekehrt. 5. In der Tageshälfte von Mitternacht bis um Mittag erwachen die meisten Blumen aus ihrem Schlafe, während sich mehr in der zweiten Hälfte schliessen. Die Unterschiede sind somit positiv in der ersten Tageshälfte bei östlichen Stundenwin- es auch keine Tageszeit zu geben, 896 |keln der Sonne, negativ in der zweiten bei west- |lichen, 6. Je niedriger die Sonne sinkt, um so mehr schliessen sich die Blumen, und umgekehrt; darum ist die Blumenphase um Mitternacht, zur Zeit der unteren Culmination der Sonne, =0; umgekehrt erweist die Blumenphase zu Mittag ihr Maximum. 111. Tägliche Epoche der grössten Blumenphase. 7. Im Allgemeinen wächst die Zahl der Arten, deren Blumen das Maximum der Phase erreichen, von den Morgenstunden bis Mittag, und nimmt dann | bis gegen Abend wieder ab. Keine der Tagblumen ist vor 19h, oder später als um 5l am weitesten geöffnet. Ein ähnliches Gesetz scheint für die Nachtblumen zu gelten, welche der Mehrzahl nach erst gegen Mitternacht ihre Kelche völlig zu ent- falten scheinen, und so wie die Tagblumen es um Mitternacht sind, um Mittag völlig geschlossen bleiben. 8. Bei der unteren Culmination der Sonne sind die Nachtblumen am meitesten geöffnet; ihre Phase nimmt ab, wie sich die Sonne dem Horizonte nä- hert. Bei Sonnenaufgang schliessen sie sich, und es beginnen die Tagblumen den täglichen Phasen- gang; um Mittag sind sie am weitesten geöffnet, una schliessen sich nis gegen Sonnenuntergang, worauf wieder die Phase der Nachtblumen bis ge- | gen Mitternacht zunimmt, \IV. Abhängigkeit der Dauer des Pflanzenschla- ‚ fes von der Epoche der yrössten Blumenphase. | 9. Die Dauer des Pfanzenschlafes nimmt ab, so wie die Epoche, zu welcher die Pflanze das Maxi- mum der Blumenphase erreicht, von den Morgen- stunden über Mittag Mitternacht fortrückt; nimmt aber schnell wieder zu, wie die Epoche der grössten Blumenphase sich den Morgenstunden nähert. bis V. Ezatreme der Blumenphase. 10. Das Minimum der Phase nähert sich bei den meisten Pflanzenarten mehr oder weniger dem Winkel = 0; bei keiner überschreitet es 45° (Phase '=50). Ausnahmen von dieser Regel bilden An- \themis Cotula, Chrysanthemum carinatum und Py- rethrum corymbosum, also Pflanzen, deren Blu- | menblätter sich zur Zeit des Maximums der Phase, während jene anderer Pflanzen nur flach ausgebrei- tet sind, zurückschlagen (Phase —= 100 — 200). 11. Die mittlere Phase (= P) ist nicht nur von der Dauer des Schlafes abhängig und bei Pflanzen mit langer Dauer kleiner als bei jenen mit kurzer, son- dern es haben auch noch die Grösse der Extreme und die tägliche Aenderung der Blumenphase dar- auf Einfuss. Dadurch erklärt sich, warum die Zahl ‘der Pflanzenarten in den verschiedenen Abstufun- 897 — gen der mittleren Phase sich nahe gleich bleibt, und nur, wenn diese dem mittleren Minimum oder Maximum nahe kommt, schnell abnimmt. Die Gren- zen der mittleren Phase sind, wenn man Pyrethrum corymbosun ausnimmt,, 5° und 67°. 12, Beim Maximum zeigen sich ähnliche Ver- hältnisse, wie bei der mittleren Phase. Die Zahl der Arten nimmt mit der Annäherung der Phase zu 100° (Winkel 90°) zu, dann wieder ab. Die gewöhnlichen Grenzen des Maximums liegen zwi- schen 30 und 130°. 13. In Betreff der Aenderung der Blumenphase vertheilen sich die verschiedenen Pflanzenarten na- hezu ebenso , wie in Beziehung auf das Maximum der Blumenphase. — Die Zahl der Arten wächst, wenn die Aenderung bis 75 zunimmt, und nimmt dann wieder ab, wenn die Aenderung grösser wird. Die Grenzen der täglichen Aenderung der Blumen- phase liegen zwischen 25 und 135 (Winkel — 22° and 1120), VI, Abhängigkeit der Blumenphase von der Temperatur. 14. Wenn die Schlafperiode sowohl ihrer Dauer nach, als in Beziehung auf die Epoche, zu welcher der Pflanzenschlaf beginnt oder aufhört, im inni- gen Zusammenhange mit dem scheinbaren täglichen Laufe der Sonne steht, so spielt bei der Blumenphase die Temperatur der Luft neben anderen meteori- schen Einflüssen eine grosse Rolle. 1. Temperatur, bei welcher die Pflanzen aus dem Schlafe erwachen. 15. Die Grenzen der Temperatur, bei welchen sich die Blumenkronen zu öffnen beginnen, liegen zwischen 3—15°. Ueberhaupt nimmt die Zahl der Pflanzenarten, deren Blumenkronen sich öffnen, zu, bis die Temperatur etwa 10° erreicht, sodann aber wieder, ab. Bei tieferen Temperaturen als 3° und höheren als 15° kommen keine Pflanzen mehr vor. — Wir sehen zugleich, dass die Temperatur, de- ren die Pflanze bedarf, um aus dem Schlafe zu er- wachen, desto höher ist, je weiter die Epoche, in der sie blüht, in der Jahreszeit fortrückt. Da aber die Pflanze in demselbem Grade auch einer höheren Temperatur zu ihrer Entwickelung überhaupt be- darf, so lässt sich der Satz als bewiesen ansehen, dass Pflanzen, . welche einer höheren Temperatur bedürfen, um gewisse Stufen der Entwickelung zu erreichen, auch erst bei einer höheren Temperatur aus dem Schlafe erwachen. 2. Temperatur, bei welcher die grösste Blumen- phase eintritt. 16. Die Nachtblumen erreichen das Maximum der Blumenphase schon bei 7°—13°, die Tagblumen pen von Erscheinungen behandelt werden. — 898 — hingegen erst bei 110— 250, Echinocactus Ottonis und Carlina acaulis ausnahmsweise sogar bei 290 und 33°. Die Zahl der Pflanzenarten, deren Blu- men sich am Tage völlig öffnen, wächst überhaupt, wenn die Temperatur der Luft von 11— 23° zu- nimmt, Bei 25° kommeu wohl noch viele Arten vor, bei höheren Temperaturen aber schon sehr we- nige; ja es tritt sogar, statt dass die Blumenphase zunimmt, eine so schnelle Abnahme derselben ein, dass sich die Blume völlig verschliesst, wenn die Temperatur eine gewisse Grenze erreicht. (Beschluss folgt.) Odisch- maynetische Briefe von Freiherrn von Reichenbach, Phil. Dr. Stuttgart und Tübin- gen. J. G. Cotta’scher Verlag 1852. XII u. 199 S. in 8. in einem farbigen Umschlage. Ist es die Neuheit des Gegenstandes, ist es die Fülle der angeführten Thatsachen oder die anzie- hende Darstellung, kurz, Referent bekennt von Vorn herein, dass er mit lebhafter Theilnahme das anzuzeigende Buch gelesen hat. Er hegt die Ue- berzeugung, dass alle gebildete Menschen dies ebenfalls thun werden, mögen sie für den neuen die ganze Natur durchdringenden Stoff eine beson- dere Empfänglichkeit haben, d. h. um mit dem Verf. zu reden, zu den „‚„Sensitiven” gehören, oder nicht. Wir wollen versuchen, mit besonderer Rücksicht auf Pflanzenkunde, die neue Lehre so kurz als möglich hier darzustellen, wobei wir an das von dem Verf. gewählte Motto erinnern: „Was wahr ist, ist eine Macht: nicht dadurch erst, dass es ge- sagt wird, sondern dadurch, dass es ist”: In der Natur giebt es allgemein verbreitete Kraftäusserun- gen, welche, des gemeinschaftlichen Quells ohnge- achtet, in der Wissenschaft als abgesonderte Grup- Diese allverbreiteten Dynamiden sind bekanntlich die Blectricität, der Magnetismus, der Diamagnetismus, das Licht, die Wärme, die Affinität u. s. w.- Aus unzähligen Wahrnehmungen und Versuchen gehet hervor, dass ein neues Dynamid zu den eben er- wähbnten tritt. Da dasselbe alle Stoffe und alle Räume in der Natur mit unaufhaltsamer Kraft durch- dringt und durchströmt, so nannte der Verf. es »0d.” Im Altgermanischen bezeichnet das Wort Wodan den Begriff des Alldurchdringenden; in den verschiedenen alten Idiomen ändert es ab in Wuo- dan, Odan, Odin und so entspricht das neue Laut- zeichen der als neu aufgestellten Weltkraft. ‚Od- träger” ist die gesammte Körperwelt. Zum Be- weise dienen die fortwährenden Ausströmungen der einzelnen Körper, die ob sie gleich all und überall stattfinden, nur unter gewissen geeigneten Umstän- s99 den wahrnehmbar sind, da, wie schon oben be- merkt. nicht alle Menschen „‚Sensitive” sind. geeignetesten stellt sich dabei die Dunkelkammer heraus d. h. jeder absolut finstere Raum. Diese Kundgebungen, die sich gleichsam in die Mitte zwi- schen Magnetismus, Electrieität und Wärme stellen sind aber mit keinem von allen Dreien identificirt. Von den vielen Beispielen sei es uns gestattet, ein Einziges mit den eigenen Worten der Schrift an- zuführen. Seite 55 sagt Hr. von R.: „Führen Sie einen guten Mittel- oder einen Hochsensitiven in die Finsterniss, nehmen Sie — einige blühende Blu- mentöpfe mit. Nach Verfiuss von ein paar Stunden werden Sie seltsame Dinge hören. Die Blumen werden aus dem Dunkel heraustreten und wahr- nehmbar werden. Erst werden sie in Form einer verschwommenen grauen Wolke sich aus der Schwärze der allgemeinen Finsterniss herausheben. Später werden sich darin hellere Slellen bilden. Endlich werden sie auseinder gehen, die einzelnen Blüthen werden anterscheidbar werden, immer hel- ler erscheinend werden Gestalten sich erkennen lassen; und als ich dem verstorbenen Professor Endlicher, dem berühmten Botaniker, der ein Mittelsensitiver war, einen solchen Topf vorgesetzt hatte, rief er mit erschrockenem Erstaunen: „es ist eine blaue Blume, es ist eine Gloziniel” Es war in der Tkat Glozinia speciosa var. caerulea, die er in absoluter Finsterniss gesehen und nach Form und Farbe erkannt hatte. Ohne Licht kann man aber in der Finsterniss Nichts sehen; Licht musste also dagewesen sein, um die Pflanze mit solcher Deutlichkeit wahrnehmen zu können, dass nicht bloss Gestalt, sondern sogar Farbe erkannt wurde. Und woher kam hier das Licht? Es kam in der That aus der Pfanze selbst: sie leuchtete. Fruchtknoten, Staubwege, Staubbeutel, Blumen- krone, Schaft, alles zeigte sich feinleuchtend, selbst das Laub konnte, wenn auch matter, erblickt wer- den. Alles erschien in einer zarten Gluth, die Ge- nitalien am deutlichsten, der Schaft heller als das Laub.” Dieser und viele andere leicht anzustel- lende Versuche lassen den Verf, Seite 121 in einer Art von Begeisterung ausrufen: „Alles also leuch- tet, alles, alles! Wir sind in einer Welt voll leuchtender Materie!” Referent hegt den Wunsch, dass genaue Versuche feststellen mögen: wie das „OA” sich zur Phosphorescenz verhält. H-—1. Enumeratio Lichenum a D. Prof. Agassiz ad La- cum Superiorem, anno 1848, lectorum ab Edvo. Tuckermann *). *) Aus: L, Agassiz, Lake superior. gütigst mitgetheilt v, Hrn. Zuchold, Boston 1850, Am | 300 | Vidi olim in Museo Parisiensi aliquot plantas a D. Comite de Castelnau in itinere suo ad Lacum Superiorem decerptas, inter quas Lichenes decem insequentes reperi: — Usneam barbatam, Var. pendulam. Everniam Jubatam Fr. Ramalinam calicarem 8. Fr. Ce- ‚trariam Islandicam Ach. C. glaucam Ach. C. Ta- cunosam 3. Atlanticam Tuck. Stictam pulmona- riam Ach, Parmeliam sazatilem Ach. P. caye- ratam Ach. Cladoniam rangiferinam Hof. | Hisce primitiis incrementum attulit, quantum scio, nemo usque donec oras insulasque Lacus per- lustraus Professor noster illustriss. Agassiz, dum plantarum nobiliorum distributionem geogra- phicam persegquitur. Lichenum etiam, hac in re mul- tum adjuvantibus discipulis ejus commilitonibusque, viris amicissimis J. E. Cabot, J. M. Lea, C. G. Loring, and Dr. Keller, — messem satis lar- gam fecit. — Has igitur opes Lichenosas, mihi benevolentia V. ill. mandatas, pro viribus explicare pergam, Lichenes. Usnea. 1. barbata Fr. var. dasypoga Fr., infert. 2. longissima Ach., cum cephalodiis. 3. carernosa Tuckerm. Thalloe pendulo laxo molli glaberrimo tereti-compresso plus minus cavernoso ochroleuco, ramis primoribus simpli- eiusculis subventricosis attenuatis ad apices dicho- tome ramosis, ramulis ultimis tenuissime capillaceis; apotheciis sessilibus radiatis disco albido-pruinoso demum subcarneo margine obscuriori evanescente. — Hab. ad arbores in oris Lacus Superioris; €. T. Jackson, 1845; Agassiz 1848. Ipse legi steri- lem in Montibus Albis, anno 1843. Specimen habeo omnibus conveniens e Madras, Ind. Orient. ex Hb. Hook. Thalli rami majores e subtereti demum com- pressi, angulati annulatim rupti, lacunis regulari- bus subellipticis plus minus insignes, apicibus di- chotomis elongatis teretiusculis tenuissime demum capillaceis. Apothecia omnino Usneae, at discus strato gonimo viridi impositus! albido-pruinosusque ! Hos characteres Usneis a Friesio plane denegatos, iis primum tribuit Montagne (Annales 1834, t. 2, p- 2, p. 368, and Cryptog. Canar. in Webb et Berth. Hist. nat. d. Isles Canar., p. 93.). Ex observatio- nibus Montagnei U. ceratina discum habet pruino- sum, et UU, Jamaicensis Ach., et Ceruchis Mon- tag., discum pruinosum strato gomino impositum. Species nunc descripta pluribus notis cum U. Ceru- chi (Americae tropicae adhuc privae, a Montagneo — Ann. 1. c. — luculentissime illustratae) convenit; distat facie, statuque (normale ut videtur) pendulo. mss, 901 Disci characterihus jam laudatis facillime distin- guenda est U. cavernos« ab omni (ni fallor) Usnea boreali - americana. Evernia. 1. jubata Fr. ß. chalybeiformis Ach., inf. y. implexa Fr., infert. 2. Prunastri Ach., inf, Ramelina. 1. calicaris Fr. ß. fastigiata Fr., fert. d. farinacea Sch., fert. Cetraria. 1. Istandica Ach. y. crispa Ach., fert. 2. nivalis Ach., infert. 3. glauca Ach. ß. sterilis Fr., infert. 4. ciliaris Ach., fert. 5. lacunosa, ß. Atlantica Tuck., fert. 6. Oakesiana Tuckerm. , infert. 7. Pinastri Sommerf. , infert. Peltiger.a. 1. aphthosa Hofim., fert. 2. canina Hoffm,, fert. 3. rufescens Hoffm., fert. 4. polydactyla Hoffm, , infert. 5. horizontalis Hoflın. , infert. Solorina. 1. saccata Ach., fert. Sticta. E 1. pulmonaria Ach. , infert. 2. linita Ach., infert. 3. glomerulifera Delis., fert, Parmelia. Subsect. Imbricalia. 1. perlata Ach., infert, 2. tiliacea Ach., fert. 3. Borreri Turn. ß. rudecta Tuckerm., infert. 4. sazatilis Ach., fert. 5. aleurites Ach., infert. 6. physedes Ach., infert. 7. olivacea Ach., Sert. 8. caperata Ach., fert. 9. conspersa Ach., fert. 10. centrifuga Ach. , fert. 11. parielina, y. rutilans Ach., fert. Subsect. Physcia. _ 12. speciosa Ach., fert. 13. stellaris Ach. «. fert. Subsect. Placodium. 14. sazicola Ach., fert. 15. chrysoleuca Ach., fert. 16. elegans Ach., fert. Subsect. Patellaria. 17. subfusca Fr. ß. distans Fr. 18. albella Ach. 19. ocrina Ach. 02 — Subsect. Urceolariua. ' 20. oncodes Tuckerm. mss. Thallo crustaced tartareo (farinoso -pulverulento) contiguo rimoso - areolato, ambitu verrucosö-subplicato slauco -al- bicante ; apotheciis innatis mox protrusis sessilibus disco pruinoso demum protuberante nigro , margine proprio tenui erecto thallodem tumidum demum ob- tegente. — Turner Island, in rupe porphyritica; Agassiz. P. Glaucomae, Ach. Fr. et P. repan- dae Fr. alfınis. Distincta videtur: crusta tenui, apotheciisque nigris infantia solum conspicue prui- nosis, margine proprio erecto persistente. Stereocaulon. 1. tomentosum Fr., fert. 2. paschale Laur.. fert. Adsunt quoque speci- mina 8. cor«lloidi forsan referenda, Cladonia. Ser. Glaucescentes. 1. turgida Holfm, «. fert. ß. grypea Tuckerm. mss. Podetiis majoribus fastigiato-ramosis glauco-viridibus, scyphis ob- scuris in ramos fastigiatos radiato-dentatos, Vv. subulatos abeuntibus. — Major, pulchre glauco- viridis. Formis majoribus americanis C©. un- cialis ß. similis et analoga, reipsa vero C.tur- gidae omnino referenda. Thallo foliaceo desti- tuta sunt specimina; squamulae tamen (is ©. turgidae similes) hie illic apparent, Ser. Fuscentes. 2. pyxidata Fr. a. fert. 3. gracilis Fr. y. hybrida Fr., tert, 4. degenerans El. «. fert. 5. cornuta Fr. «. fert. 6. sguamosa Hofim. «. fert. 7. furcata Fl. d. subulata Fl., infert. 8. rangiferina Hoffm. «. fert. ß. sylvatica Fl., £ert. y. alpestris Fl., infert. Ser. Ochroleucae. 9. amaurocraea FI., fert. 10. uncialis Fr. $. adunca Ach., fert. y. turgescens Sch., fert. Ser, Coceiferae. 11. cornucopieides Fr., fert. 12. Floerkeana Fr., fert, 13. deformis Hoffm., fert. Biatora. 1. rufo-nigra Tuckerm., fert. 2. icmadophila Er. 3. vernalis Fr. Lecidea. 1. parasema Fr. tum differe videntor. Specimina in Betnla aliqnan- 205 2. geographice, «. Schaer. Umbilicaria. 1. pustulata, 3. papulosa Tuck., fert. 2. hirsuta Ach., fert. 3. Dillenii Tuckerm., infert. 4. Mühlenbergii Ach., fert. Opegrapha. 1. scripta Ach. Schaer. «. Endocarpon. 1. miniatum. 3. complicatum Sch. Status pu- sillus, teneritate etiam a Lichene, Novae Anglicae distans. 2. Manitense Tuckerm. mss. Thallo cartilagi- neo-meimbranaceo tenui fragili laevi lobato ex oli- vaceo-nigricante. lobis ambitus rotundatis ineisis planis margine suhplicatis crenatis, caeteris fexuo- sis subtus e fusco -nigrescentibus; ostiolis prominulis nigris pertusis. — Proxima E. fluviatili, at colore, superficie nitidiuscula, loba- tione fere Imbricariae, apotheciisque diversa. irregularibus, Pertusaria. 1. pertusa Ach. «. Collemaceae. Collema saturninum Ach., iufert. Kurze Notizen. Zu einer Zeit, in welcher die Runkelrüben- Zuckerfabrikation einen solchen Aufschwung wonnen hat, dass viele Tausend Menschen sich da- von ernähren, ist es vielleicht nicht unangemessen an die Zeit zu erinnern, in welcher dieser Indu- striezweig sich in der ersten Kindheit befand. in einer unter dem Vorsitze des Prof. Jo. Friedr. Cartheuser zu Frankfurt an der Oder von Jo- hann Lorentz Baudis 1754 vertlieidigten „„Dis- sertatio inauguralis ‚physico-chymica exhibens nonnulla de genericis quibusdam Plantarum prin- cipiis hactenus plerumgue neglectis” werden S. 40 bis 49. die verschiedenen Arten des Zuckers auf- geführt und namentlich: VI. Sacharum radicum Betae albae vel pallescentis, quae Cicla offi- cinarum C. B. — VII. Sacharum radicum Betae rubrae Matlı. und VII. Sacharum radicum Si- sari germanorum C. B. Es wird pag. 48 hinzu- gefügt: „‚Exercitatissimus atque celeberrimus Chy- micus Berolinensis, Dominus Marggrafius ex tribus hisce radicibus duplici methodo, extractione scilicet cum spiritu vini rectificatissimo et iterata pariter ac varia succi empressi depuratione, co- etione et crystallisatione, sacharum verum atque ge- „0 — perfectum edaxit, et, priori adhibitz methodo, ex libra dimidia radicum siccatarım Betae albae unciam dimidiam, libra dimidia rad. Betae rubrae unciam unam, duasque drachmas, et ex aequali denique rad. Sisari quantitate unciam unam cum semisse impetravit. Methodum utramque in Actis Societatis Regiae Berolinensis. Ann. 1747 prolixe atque perspicue descripsit, et eadem quo- que descriptio, in vernaculam nostram translata, in supra allegato Scripto periodico Hamburgensi (Ham- burgisches Magazin) Vol. VII. S. 6. p. 563. extat. Ohne nur entfernt dem Verdienste zu nahe treten zu wollen, welches Marggraf und Achard sich um die Erzeugung des Zuckers aus Runkelrü- ben erworben haben, wollen wir nur gedenken, dass schon Kämpfer in Arnoenitat. enot. Fasc. V. p- 773 sagt: „‚Brahmenes in India ex omnibus cor- poribus dulcibus saccharum elicere.”’ H—1. ex In der Officin des Apothekers Siemon inBer- lin (Spandauerstrasse 33.) bietet sich eine botani- sche Sehenswürdigkeit von nicht geringem Interesse dar. Es ist dies eine aus Aegypten direct bezogene enorme Quantität Kousso (18 Pfund), welche so- wohl erhalten ist, dass man an derselben fast eben so gut wie im frischen Zustande die botanischen Pflanze, Arzneimittellehre eine so bedeutsame geworden ist, studiren kann. Hr. Siemon macht mit Bereitwil- ligkeit den sich dafür Interessirenden diese pharma- kologische Merkwürdigkeit gern zugänglich. Ber- liner Blätter 1852. 1. August. Anzeige. Im Verlage von Scheitlin u. Zollikofer in St. Gallen ist erschienen und durch alle Buchhandlun- gen zu beziehen: SYNOPSIS GONIFERARUM auctore Stephano Endlicher. sr. 8. 25 Bogen mit Holzschnitten. 3 N. oder 1 Rthlr. 21 Ngr. Wir übergeben hiermit dem naturwissenschaft- lichen Publikum die ausgezeichnete Arbeit Endli- licher’s über die Zapfenträger, Der europäische Ruf des Hrn. Verfassers überhebt uns der Noth- wendigkeit, das vollendete Werk besonders zu em- pfehlen. Verhältnisse dieser die für die neuere Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer-Schwetschk e’sche Buchdruckerei in Halle. 10. Jahrgang. Den 31. December 1852. 53. Stück. = Arhalt. Orig.:H.G. Reichenbach Gartenorchideen V. — Bät.: Ungewitter d. Welttheil Australien. — Bei- sende: Bartlı u. Overweg. — Sammul,: Herbarien v. Schwägrichen u. Bernhardi, wohin? — Bot, Gärten: Der englischen Kolonien. — Pers. Not.: y. Sivers. — Anzeige wegen Höfle’s d. deutsch. Volksheilmit- tel aus d. Pflreiche und wegen d. Sendungen a. d. bot. Garten in Würzburg. le Gartenorchideen. Vr XXV, Stanhopeastrum. Perigonii phylla oblonga, membranacea, apice attenuato suberoso carnosa, p. lateralia interna mi- nora, obtuse rhombea, cum 2ynostemio altius con- nata, lahbellum calceolare eboraceum, postice in- ferne conico-ventricosum, limbus incrassatus, apice acutiusculus, supra apicem trigibbosus, gibberibus iateralibus bilobis , utroque latere cum “ascendente connata; res, crassum, utroque laterecrasso alato-marginatum, rostellum pendulum trilobum, lobi laterales trianguli, medius linearis corneus; anthera oblonga, depressa, antice lato-alata, marginata; pollinia cuneato -li- gulata, ab externo margine fissa, caudicula lineari- rhombea, brevis , glandula semilunata, transversa, lata, stigma sub rostello prominulo absconditum. scHa turcica in fundo, antice pagina Jlabelli interna laterali gynostemium transverse semite- 109. St. ecornutum. St. ecornuta Ch. Lem. V.H. Hr. Wendland jun., dem ich eine schöne frische Blüthe aus dem Berggarten zu Herrenhau- sen verdanke, macht mich darauf aufmerksam, dass diese Art den Blüthenstängel stets aufwärts trägt. — ich halte diese Form, über die ich neulich (G. ©. IV. 89.) nach einem gepressten Exemplare un- richtig urtheilte, für ein höchst interessantes Mit- telglied zwischen den Gattungen Acineta und Stan- hopea. ‚Jene gestielte Tafel, die ich mit dem ana- tomischen: Ausdruck 'sella tureiea. kurzweg bezeich- ne, gehört der Gattung Acineta. — Der Gedanke -an eine Manstrosität wird durch. die. Originalabbil- dung Fl. Serr. Dechbr. 1846 unterstützt. Die An- sicht einer ziemlich anders: aussenenden Blüthe he- ‚lehrte. mich: eines: Besseren, Herr Universitäts- ‚gärtner Kegel hat Mengen davon gesehen und be- merkt, es wäre eigenthümlich, dass die Spitze des = 19 u | Pseudobulhus unter der Blattanfügungsnarbe stets bedeutend wulstig sich zeige. Hr. Josst schreibt mir, sie blühe oft in Tetschen und bleibe sich gleich. — Bekanntlich eine Entdeckung unseres Herrn v. Warscewicz. ; XXVI Cohnia. Perigonium connivens, membranaceum; phyll& externa oblonga erecta, lateralia interna subaequa- lia, obtuse apiculata, labellum plano unguieulatum, dein in laminam orbicularem, postice utrinque ob- tusangulam , antice obtysam .(igitur alte renifor- mem), cochlearem dilalatum; calli due teretiusculi acuti antrorsi in basi unguis, anteposita carına rhombea; gynostemium breve, crassum, sub angulo obtuso in labellum pronum, antice utrinque brachia- tum, brachia oblonga, obtusa, laminata, paulisper antice curvulo-ascendentia; androclinium postice unidentatum, ascendens, rostellum obtusum, per longitudinem unisulecatum, apice bilobulo, hinc quasi didymum, Anthera oblonga, obtnsa, bilocularis. Pollinia depresso-pyriformia , postice biloba. Cau- dicula linearis; glandula parvula, quadrata (2). 110. C. quekettioides. Eine seltsame Pflanze. Ein fusslanges stielrundes Blatt und ein gekrümm- ter, absteigender, stielrundlicher, dünner Blüthen- stiel von 5—6 Zoll Länge sind von einer äusserst weiten, spitzen dürrhäutigen Scheide an ihrem Ur- sprunge verhüll. Noch zwei kürzere Scheiden stehen tiefer, die unterste von zahlreichen Luft- wurzeln durchbohrt. . Der Blüthenstiel hat drei von einander entfernte, sehr spitze, kurze Schleiden, An der Spitze einige kleine Blüthen; wenig grös- ser als bei Phymatidium. Deckblätter dreieckig, spitz, kürzer als Fruchtknoten, — Ehe die sehr genaue Beschreibung (L. F. Fasc. 1.) der Quekettia erschien, vermuthete ich, es möchte meine Pflanze dahin gehören. Ich finde grosse Anklänge an die von mir aufgestellten a und - m — Neodryas — Quekettia wird wehl auch sehr ver-| wandt sein. Es bilden diese vier eine eigenthüm- Jiche Gruppe — Cohniaceae — von den ächten Ro- Arigueziaceae: durch den Säulenwinkel, von Pap- peritzia durch den Lippengrund verschieden. Zu Jonopsis bieten mindestens die mir bekannten 3 Gattungen keine besondere Verwandtschaft. Ich ergreife die willkommene Gelegenheit, Hrp. Dr. Cohn meine Hochachtung zu bezeugen. — Hr. Ouekett ist bekanntlich ein englischer Mikrosko- piker. XXVIU. Mesospinidium. Perigonii membranacei infima basi coaliti et in- ferne cum gynostemii apodis angulis basilaribus mentum mentientis phyllum supremum oblongum acutum, cuneatum, margine undulatum, phylla la- teralia externa connata, oblonga, acuta bifida, api- cibus introrsis nunc foreipata, margine hinc undu- lata, phylla lateralia interna lanceolata acuta, me- dio nune dilatata, Jabellum a basi ligulatum „ medio dilatatum, rotundum, acutiusculum, Jlimbo reflexo convexum, carinae duae erectae a basi ad discum laminae rotundae usque productae, apicibus acutis cornutis extrorsis, ligulam labelli celantes,, Jabelli basis utringue in alas gynostemii transiens, nullo paeto inter alas intrusa (Miltoniae more). Gyno- stemium prope semiteres, amplum, dorso aequali- ter adscendens, aute apicem subito deorsum versus sub androclinio protractum; antice oblique et curva linea ab ampla basi attenuatum; androclinium sub- | acutis, calcaris ostio transverso, ‚des Hrn. Kramer. quadratum, paulo crasse membranaceo-marginatum, ascendens, marginibus limbosis pone crura rostelli descendentibus (Rodrigueziae more); rostellum tri- | lobum, lobus medius: dens validus, suberectus, | erura lateralia descendentia, triangula, margine ex- terno cum gynostemii angulis connata; anthera ovata, apice retusiuscula, medio tamen in apicen acutum producta; dissepimenta obliterata; pollina- rium: pollinia sphaerica, postice fissa; terminalia; caudicula ligulata, a latiori basi angustata, glan- dula angusta linearis apice et basi libera; stigma- | tis fovea inter crura ista rostelli sub ascendente dente medio; pars infra stigmatica: fovea ampla inter margines attenuatos gynostemii ultra limites ovarii basi producti. 111. M. Warscewiezii. Ich erhielt ein Zweig- lein mit einem Seitenästchen. Bracteen häutig, mit Spitze, Mittelnerv bildet grünen Kiel. Blüthen so gross, wie bei Odontoglossum densiflorum. Blü- theustiele so lang als die walzig bauchigen Frucht- knoten, Blüthen olivengrün mit Purpurflecken. Lippe scheint weissgelb. Säule purpurfarbig. An- there scheint weisslichgelb.». In Centralamerika vom Hrn. v. Warscewicz entdeckt: die sechste ‚der Sierra Leone importirt. 930 neue Orchideengattung, welche er erspähte. (Pesca- toria‘, Hofmeisterella, Fregea, Pseudepidendrum, Stanhopeastrum, diese). Sie blüht bei Hrn. Sena- tor Jenisch in dessen berühmter Orchideensamm- lung zu Flottbeck. Es gelang Hrn. Kramer, auch dieser widerspenstigen Pfanze ihre Blüthen zu ent- locken. XXVIl. Perigonium carnoso-membranaceum, patentissi- mum, phylla externa oblongo-triangula, acuta, la- teralia interna acuta, basi inferiori nunc acutangula, punc obtusangula, labellum oblongum ,„ subacutum, ostium calcaris transversum, calcari clavato, basi nune sulcato, gynostemium in phyllum summum re- flexum, semiteres, dorsum versus apice recurvum, androclinium rotundo-excavatum , aequaliter limba- tum, rostellum integrum, acutum, stigmatis fovea rotunda, magna, limbus prominulus stigma basi et Listrostachys. ‚lateribus eingens, pes planus, ligulatus, liber an- trorsum productus uno plano situs cum labello et gynostemio; anthera mitrata, rhombea, antice acuta, ‚ vestigia dissepimentorum nulla praeter lobulos duos minutos in fundo. Pollinia oblonga, integra, cau- diculae 2 clavatae, apice cupulaeformi pollinia am- plectantes, basi attenuata, in glandula communi ro- tundata.insidentia. (ad L. Jenischianam). 112. L. Jenischiana: Perigonii albidi phyllis Tracht des An- nach brieflicher Mittheilung Blüthenstiel dick walzig; Blü- the so gross, wie bei Sarcanthus rostratus, zwei- zeilig, alternirend der Spindel aufliegend, weiss; Sporn grün. — Vom Hrn. Senator Jenisch aus Ich mache mir eine Ehre daraus, die merkwürdige Pflanze diesem hochgeehrten Kenner und Freunde der Orchideen zu widmen, graecum pellucidunm 113. L. pertusa: perigonii purpurascentis phyl- lis obtusis, calcaris ostio orbiculari. Anugraecum pertusum Lindl. in Comp. Bot. Mag. 19. p. 205. XIX. Perigonium patulum, carnoso - membranaceum, phylla externa oblonga acuta, lateralia externa margine medio inferiori obtusangula, omnia ima basi connata, lateralia interna subaequalia angustiora, cum phyllis I, ext. subparallela, labellum cum gy- nostemio articulatum, trilobum, lobi laterales trian- guli erecti, antrorsum faleulati, Jobus medius ligu- latus, subito in Jaminam subcordiformem expansus; urceolus eboraceus inter lobos labelli laterales accre- tos erectos quasi immersus, introrsus, saccum in me- dio labello postice conico elevatum efformans, ostium pentagonum, margine basilari utrinque in lamellam Paradisanthus. —_ 98 — quadratam, obligquam, margine inferiori externe denticulatam productum; faux obhlique descendens papillis puberala; transsectione rectangule perducta obtriangula; gynostemium semiteres, supra medium rectangule antrorsum flexum, supra basin planum an- tice utringue angulatum; androclinii limbus obtuse trilobus, rostellum retusum, trilobum; fovea stigma- tica elliptica, transversa; anthera depresso-mitrata, obtuse apiculata, dissepimenta obliterata, pollinia depresso-rhombea, hyalina, quaterna, per paria in- eumbentia, sessilis in glandula transversissime triangula, viscosa. 114. P. bahiensis. Blüthe so gross, wie die der Warrea cyanea. Ich kann mich keiner lieb- lichern Orchidee entsinnen. Das reine Milchweiss der Blüthen sticht wunderherrlich ab von den tief carmoisinrothen Querstreifen auf dem jGrunde der Hüllblätter, der Säulengrund ist vorn und an der Seite ebenso gefärbt, während die Mündung des schief eingesetzten, oben offenen Elfenbeintrichters (s. v. v.) die schönsten von violett in lasurblau übergehenden Streifen und Punkte zeigt. Sie stammt von Bahia. (Warrea bahiensis Hort.). Dieser Name lässt einen Schluss auf die Tracht zu. — Ich halte diese herrliche Gattung für eine völlig isolirte. — In der so.reichen Sammlung des Hrn. Senator Je- nisch von Hrn. Kramer cultivirt, XXX. Neogyna. Ovarium cylindraceum, trialatum. Perigonium carnoso-memhranaceum, campanulatum, apice vix apertum, phylia externa oblongo-ligulata linea me- dia carinata, acuta, basi saccata, phyllum summum altius in ovario insertum, quam p. lateralia, phylla 1. i. breviora, linearia, acuta, sub apice dilatata; labellum oblongum, apice trilobum, lobis laterali- bus obtusangulis, lobo medio producto, subquadrato, longiori, margine antico denticulato, basi ima co- nico-saccatum, cum pedo gynostemii continuum, marginibüs elevatis canalem efformans; nervi 2 la- terales interni lamellas crenulatas, crispulas geren- tes; gynostemium semiteres, sub apice postice gib- bum,. marginibus apicem versus obtusangule ala- tum, ala androclinium omnino cingens, denticulata, rostellum triangulum, supra stigmatis foveam ro- tundam , inferne limbigeram ; anthera oblonga, dorso valde elevata, bilocularis, loculi obscure bi- locellati; pollinia quaterna, oblongo-pyriformia, depressa , postice linea media sulcato-exsecta, trausseetione igitur convoluta (nec farcta Coelogy- narum more)‘, per paria incumbentia, sessilia in glandula pulverea. 115. N. ..ee..e.. Blüthe schön weiss, 3 Zoll lang. Lippenspitze gelb. Coelogyne Gardneriana ” ! — 13 — Hort. Booth. num-Lindl.? Im letzten Falle wäre die Abbildung in Wall. Pl. As. ganz flüchtig. — Allein ich glaube durchaus nicht daran und würde die Pflanze unbedenklich als ©. trisaccata Griff. bestimmen, wenn der wichtige Moment des ova- rium trialatum nicht unerwähnt geblieben wäre. — Sichere Nachricht hoffentlich baldigst. Ich verdanke die schöne Blüte der freundlichen Mittheilung der Hrn. J. Booth und Söhne. XXXI. Oerstedella. Perigonium membranaceum, phylla lanceo- lata acuta, lateralia interna angustiora. Labelli unguis marginibus suis cum gynostemii petaloidei margine connatus, lamina triloba. Gynostemium omnino petaloideum, in cucullum membranaceum ligulatum ascendentem productum; anthera in puncto prominulo cueulli postice inserta (Coelogynis more), antice bicuspis; quadrilocularis; pollinia quaterna (eaudiculae valde elongatae in 0. centropetala in- serta, quam in O. centradenia non vidi), rostellum nullum!! limbus stigmatis inferior: lineae oblique descendentes sub fovea stigmatis sub figura trian- guli. Herrn M. Oersted, dem Entdecker dieser wunderbaren Gattung freundlichst gewidmet. 116. ©. centradenia: labello trilobo, lobis late- ralibus lineari-falcatise, lobo medion a basi ligulata subito expanso in laminam obreniformeim cum api- culo in sinu antico; lamella angusta flava apice triloba lateribus suis accreta in ungue cum gyno- stemii marginibus connati. — Ueber Fuss hoch, Blätter zweizeilig, spitzlineal, kurz; Scheiden ner- vig, blaugraue Höckerchen auf den Nerven. Aechre mit zwei Zweigen. Deckblätter spitzlanzettlich, viel kürzer, als die langgestielten Fruchtknoten. Blüthen rosa, so gross, wie bei Epidendrum elon- gatum. Isara in Centralamerika. 7000. Ein Exem- plar. Oersted. 117. 0. centropetala : lahello trilobo, lobis 1a- teralibus triangulis, lobo medio sessili divaricato- bilobo, sinu inter utrumque lobum oblongum obtu- sum triangulum; lamella unguis adnata obtusa bi- loba cum denticulo superposito. Epidendrum cen- tropetalum Rh. fl. B. Z. 1852. p. 732. Ein Exem- plar mit 2 Blüthen. Chiriqui. V. Warszewicz. Nachdem ich besseres Material erhalten, nehme ich keinen Anstand, diese gut begründete Gattung auf- zustellen. XXXIH. Bolbophylium Th, Bei dem Studium vieler Arten bin ich auf drei gekommen, welche vor Allen ein Recht haben, als eigene Gattungen aufgeführt zu werden. Eine sehr grosse Anzahl ist nach Einem Plane gebaut, worü- ber nächstens. f 53° a XXXII. Bolbophyllopsis. Perigonium carnoso-membranaceum, prope bila- biatum, phyllum supremum oblongum ,„ galeatum, phyHa lateralia externa basi ima connata, dein ligu- lata, deflexa, superiori multo longiora, interstitia inter summum et laterale magna; ph. 1. i. ob- longa, acuta, supremo p. breviora, linea antrorsa triangula in ima basi incrassata, lineolae apice li- hero (prope more Bolb. setigeri) ; labellum ungui- culatum, triangulo-ligulatum, postice obtuse hume- ratum, linea media per longitudinem bicarinata, limbus argutus, gynostemium humile, apice utrin- que brevissime unicorne; limbus utrinque oblique descendens; rostellum retusum, anthera depressa, mitrata, bilocularis, connectivum Jatum; pollinia 2, obtusa triangula, a laterihus compressa, sessilia in glandula transverse pandurata. 118. B. Morphologorum. Blüthenstiele schlank, unten 2-scheidig, zu oberst zwei längliche, spitze Vorblätter sehr nähe beieinander. KFruchtknoten langgestielt. Blüthe einzeln, braun mit rothen Punk- ten, wenig kleiner als bei Mormolyca (lineolata). Von den Hrn. J. Booth und Söhnen freundlichst mitgetheiltl. — Gewisse Diphyes gehören wehl mit hierber, auch vielleicht B. Napelli. XXXIV Perigonii membranaceo -carnosi phylla externa lanceolata acuminata, lateralia externa curvula, ima basi coalita, omnia. elongata, ]. i. abbreviata, ligu- lata, apice triangula-, .basi utringue obtusangula, labellum unguiculatum, trilobum, lobi laterales trian- guli, postice rotundati antice sensim in lobum me- dionm ligulatum microscopicum dentieulatum trause- untes, callulis 3—5 in ima basi labelli, carina ge- mina carnosa, basi extrorsa, dein parallela, apice conflaente, lobi laterales erectii, margines lobi me- dii revoluti, gynostemium humillimum, androclinium tridentatum, dente postico minuto, anticis dentibus elongatis, teretiusculo-subulatis, erectis, gynostemio ipso longioribus, in basi antica interna minus den- ticulatis, dein decurrentibus in membranam anti- cam basi confuentem, gynostemii frontem cum stigmate rotundo obvelantem, rimam interstitii li- neam. basi acutam linguentem; rostellum obtusum, anthera depressa, rotunda, dorso carinata, pollinia duo, depresso-globosa, arctissime connata , lobulo elliptico divisibili in margine iuterno superiori utrinque, 119. T. Herminiostachys. Eine schlanke, viel- blüthige, ziemlich dichte, fünf Zoll lange Aehre, Blüthen so gross, wie bei Herminium Monorchis. Deckblätter lanzettlich, spitz, so lang als Frucht- knoten. Blüthenhülle purpurfarbig. — Blatt läng- lich, spitz, unten keilförmig. — Aus der Sierra Taurastalir. 934 Leone von Hın. Senator Jenisch eingeführt, von Hrn. Kramer ecultivirt. XXXV. Bolbophyllaria. Perigonii phyllum summum oblongo-acutum ga- leatum, pl. ]. ext. basi oblique connata, triangula, l. i. squamaeformia, ovata, acuta, multo breviora, phyllulis triangulis basi utringue obtusatis superpo- sitis cum margibus phyllorum externoröm imbrican- tibus, labellum brevissime unguiculatum, triquetrum, acutum, inferne medio serratum; gynostemium ab- breviatum, apice utringne unidentatum; pollinia inaequalia, per paria inceumbentia', superpositis du- plo majoribus. 120. B. bracteolata (ad Bolbophyllum bructeo- latum Lindl. B. RB, XXILV. 1838. 57.). 121. Habenaria gabonensis: spica pauciflora, bracteis oblongis apiculatis ovaria fusiformia, elon- gata, apice brevissime rostrata dimidio vel quarta parte aequantibus, perigonii ph. summo oblongo, apiculato, ph. l. ex. oblongis apiculatis, latere in- feriore valde obtusangulis,, 1. i. summo phylio sub- aequalibus, labelli tripartiti. partitionibus lateralibus lineari- subulatis, productis, partitione media lineari- ligulata acuta breviori, calcari cylindraceo, apice compresso clavato, ovario bis longiore, antherae lo- culis produciis curvatis, stigmatis cruribus carnosis canales antherarum aequantibus, apice retusis, libe- ris. — Ueber fusshoch, Blätter länglich, spitz, obere mit engeren Scheiden, allmählig deckblätterartig — 4+ an dem vorliegenden Stängel. Gabon, importirt von Herrn Pescatore auf la Celle bei St. Cloud, eultivirt von Herrn Luddemann. 122. Stanhopea Jenischiana Kramer Mss. ined- spieis laxis, bracteis oblongis acutis, navicularibus, ovariis longe rostratis duplo brevioribus, hypochi- lio anguste unguieulato curvo ceymbiformi antice ab- rupte intruso, basi ecorni, extus utrinque biea- rinato, intus laevi, pariete anteriori autem minute murieulato, mesochilio aperte et profunde suleato, sulco postice in lobulum excurrente, utroque lobo antice breviter unicorni , epichilio unguiculato, tri- lobo, lobis lateralibus suhteretibus, acutis, curvu- lis (cornubus!) , l0bo medio brevissime unguieulato,- abrupte transversali, apice obtuse apiculato, tumore- conico sulcato in basi, gynostemio gracili, subeur- vato, & regione infraapicilari medium usque ab- rupte semi-oblonge alato, androclinii alis laterali- bus obtuse triangulis, erectis, rostello trilobo, 10- bis lateralibus falcatis, lobo medıo subulato acuto. Eine höchst seltene, einfache Färbung zeichnet diese edle Pflanze aus. Ein schönes, gesättigtes Gelb mit einem zarten Hauch in -mattes Weinrotlı bildet die Grundfarbe der Hüllblätter, welche mit — 99 — einzelnen cochenillefarbigen Flecken geschmückt | sind. Die Säule ist hellgrün, mit rothen Punkten. Da Hypochilium orangefarbig, mit cochenillerothen Flecken. Die übrige Lippe hellgelb, mit rothen Flecken. Die Pflanze steht nächst St. oculata, für deren schöngefärbte Abart ich sie früher hielt. Ich hatte aber im Sommer welkende Blüthen er- halten. Ganz frisch sendete sie mir kürzlich Herr Kramer, Ich glaube, dass vorzüglich das BRostel- lum und die Säulenöhrchen die Pflanze auszeich- nen. Die Flügel nähern sich denen der St. guttu- lata. Herr Kramer widmete diese Art Herrn Se- nator Jenisch, welcher dieselbe 1846 aus Panama importirte. Diese Art hat die Tugend, fast im gan- zen Jahre zu blühen, und ist wohl unstreitig die schönste Stanhopea. 123. Galeundra Bouliawonyo : pedunculo valido plurifloro, bracteis ovatis acutis, ante apicem utringue emarginatulis, pedicellis bracteas magnas pollicares superantibus, ovariis fusiformibus, peri- gonii phyllis externis lanceolatis acutis (veversis?), internis dilatatis oblongis acutis basi cuneatis „ la- bello basi in calcar extinctoriiforme abbreviatum producto, ante medium trilobo, lohis lateralibus ob- tusangulis, lobo medio lato ligulato ,„ retuso, cris- pule , nervis elevatis medianis ante lobum medium productis, in carinas tres elevatas ibi abrupte desi- nentibus, gynostemio semitereti, anthera cristata, apice breviter bicorni. — Blüthen meist grösser, als die von @. Baueri, fast so gross als die der @. Petersii. Gabon. Remede contre la Colique. On fait bouillir, et boit deux fois par jour. „Boulia Wongo.” Ed. Jardin. 124. G. euglossa: perigonii phyllis 5 lanceolatis apieulato-acutis, labello a rotundata basi producto, trilobo , lobis lateralibus medianis, acutangulis, lobo medio producto , ligulato, marginibus lateralibus re- pandulo, carinis tribus parvulis in basi lobi medii, calcari clavato labelli dimidium vix aequante, gyno- stemio semitereti , rectiusculo, postice in apicem an- gulate producto, rostello triangulo , producto ,„ apice bidentato. — Blätter länglich, spitz, unten keilför- mig. Blüthen fast so gross als bei Eulophia gui- neensis. Sierra Leone, Van Hees. Eingeführt bei Herrn Van Houtte. Ich verdanke sie Herrn Uni- versitätsgärtner Kegel. 125. Maxillaria Anatomorum (Colacastrum Oro- nur ceae) peduncnlis erevtis, rarius vaginatis, vaginis: apice acutis, summa vagina subspathacea, ovarium arcuatum subaequante, alabastro longissime rostrato, horizontali, flore horizontali, mento rectangulo me- diocri , phyllo supremo lineari-ligulato acuto, acu- minato, ph. lateralibus externis suhaequalibus, api- cem versus magis adhuc attenuatis, ph. I. a basi lappens der Lippe bin ich unklar. i - 96 — lata triangule linearibus acutis, brevioribus angu- stioribus , labello medio tritobo, lobis lateralihus obtusangulis subohsoletis, lobo medio producto tri- angulo subacuto, callo triangulari depresso antrorso inter lobos laterales, superficie ab illo callo basin us- que pilis moniliformibus, 3 — 4 celluliferis, candi- densissime obsitis, hinc furfuraceo, gynostemio se- mitereti, arcuato, androclinii membrana marginante brevissime denticulata , angulis antieis abbreviatis, introrsis, androclinio proclivi, stigmatis fovea sup- posita semilunata, curvatura rostellum excisum, mu- ticum versus spectante, anthera depresso-mitrata, sc. basi tantum aperta, apicilata, basi excisa, pol- liniis depressis clavatis, postice hrevioribus, glan- dula semilunata. „Brasilia.” Blüthen blassgelblich, dreimal grösser als bei M. crocea, chlorantha u, Ss. w. Der sogenannte Mehlstaub ist bisher nur bei M. candida G. Lodd. (a fine deeiduous, mealiness) angegeben. (Diese muss unserer Art äusserst nahe stehen, sie ist aber kleinblüthig, der Mittellappen der Lippe gezähnelt.) Säulenspitze violett. Blüht bei Herrn Keferstein in Kröllwitz. 126. Mas. Histiologorum (CO. ceroceae) psb. —, foliis oblongo-ligulatis basi cuneatis apice inaequali bilobis, pedunculis aggregatis, gracilibus, dense vaginatis, vaginis acutis apice acuto dense imbri- cantihus., spatlıa summa apice acuta nunc apiculataz angusta, ovariım "excedente, fore adscendente, mento brevi subrectangulo obtusato, perigonii phyl- lis ligulato-linearibus,, acuminatis, 1.i. a latiori basi magis attenuatis, subbrevioribus, labello p. ph. ext. quadruplo breviore, angusto,, oblongato, medio tri- lobo, lobis lateralibus prope rectangulis, margine antico hinc dentatis, basi-longitudinaliter antice pli- catis „ lobo medio liguliformi, crasso', viscoso (?) punetulato, elevatione callosa a basi ad medium us- que ubi antrorsum triangula, gynostemio semitereti crasso prono antice utrinque alato margimulato, an- droclinio oblique descendente margine parce pro- minulo subdenticeulato, rostello producto,, angulato, introrsum exciso, Jlateribus trapezoideo paulisper descendente, medio androclinio ac rostello su- perne carinato, postice nunc unidenticulata, f0- vea stigmatica oblonga, haud parva, anthera incum- benti depresso-mitrata, apice (postice igitur) api- culato carinulata, uniloculari, polliniis pyriformi- depressis, posticis internis minoribus, glandula se- milunata. — Blüthen scheinen weissgelb. verhältnisse wie bei voriger; Blätter aber viel län- ger und schmäler. Ueber die Substanz des Mittel- Brasilien. Grössen- - 971 — 127. Govenia Andrieuzii Rchb. fil. Neu erhälte- ne Exemplare geben „‚antherae apiculo subulato, incurvo, abbreviato.” 125. Oncidium cheirophorum ARehb. fill. (Basi- Diese Pflanze hlüht jetzt bei Herrn Sena- unter der Cultur des Herrn Kra- lata!!). tor Jenisch mer. Das obere Hüllblatt deckt helmig die Säule, seitlichen Lippenlappen stehen vertikal schlagen. der Mittellappen der Lippe ist seitlich eingeroll. — Der wunderbare Zahu ist weiter nichts, als die bekannte unternarbige Leiste, welche auf überraschende Weise vorwärts und abwärts ge- schoben ist. Farbe dottergelb, äussere Hüllblätter sgrünlich, die seitlichen, unteren liegen neben ein- ander, mit breiter Fläche an einander gedrückt un- ter der Lippe. 129. Epidendrum (Aulizeum) Gerstedii: liis ovatis acutiusculis.-binis, spica pauciflora, bra- cteis angustis ligulatis, obtusiusculis ovaria, pedi- cellata vix dimidio aequantibus, perigoni phyllis sub- aequalibus. ternis paulo brevioribus apice subulatis , Jabello tri- die i0- lanceolatis, acuminatis, lateralibus in- | Sie hat ein höchst eigenthümliches Ansehen. herabge- | ‚über jenen Welttheil weiss, lobo, lobis lateralibus obtuse et oblique rhombeis; integerrimis, margine postico et externo magis cur- vatis, (quam-internn ef autica, lobo medio ea CE schmidt liih. u Dotamısche Leitung X. 42 e 3 WE Hofineister del. A. bebhart sc rn ann eonn? Botanische Zettang X Nö I8. % | MH Karsten. del kn \ N > TEEN neuer Ai Dotantsche Zeitung ZV2 79 HH Narstenciel: "Dotanische Leitung X: Ne 22. Lit CF Sunidet. Frrreen K: . I F& } Di an Zn EZ 2 u u Botanische heitung N N228. \ } fe) Na NHL Er I MN SS nr 2