RETTET Auen = REN \ In, ca X Yan Ha a rn — Per = — fr Thomus Char EM er ie Brehms Thierleben. Dritter Band. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs. Große Ausgabe. Zweite umgearbeitete und vermehrte Auflage. Erſte Abtheilung — Säugethiere. Dritter Band. Leipzig. Verlag des Bibliographiſchen Inſtituts. 1877. \\BRARY' JUL 2 2 200 4 — —E OF > Alle Rechte vom Verleger vorbehalten. - Die Berihirre Dr. A. €. Brehm, Hufthiere, Seefäugethiere. Mit 121 Abbildungen im Zert und 21 Tafeln Guſtav Mübel, Ludwig Bekmann, W. Eamphaufen un Robert Breifhmer. Leipzig. er Een BEE: J E Ki.uh „iS ns vırvBLrurytiiWy 1 B ı v= 1or= — 186 Inhalt des dritten Bandes, Vierte Reihe: Yufthiere. Zehnte Ordnung: Einhufer (Solidungula). Ceite Be Seite Einzige Familie: Pferde (Equidae). F Eſel. Einzige Sippe: Pferde (Equus) . 5 ager En: Dusgen)) I PD 3 Tarpan 5 Steppeneſel (E. euenus) TEE u: 3 ron g | Zahmer Eſel (EISPAS TTS) 35 Muftang . g| EEE oder Asinus vulgaris Mulus) Tatariſches Pferd 43 | u.Maulefel(E. oder Asinusvulg.Hinnus) 44 Kulan (E. hemionus) . 14 Tigerpferde, Arabifches Pferd 24 Duagga (E. Quagga). . » 2.2... 2.48 Engliſcher Nenner. — Tigerpferd (E. Burchelli) . . . . . 49 Trafehner und Percheron 299 Bebras (ke Zebra) Me rg Elfte Ordnung: Wiederkäner (Ruminantia). Seite Eeite Erſte Familie: Schwielenfohler (Tylopoda). 3. Sippe: Dambirihe (Dama) . . . . . . 134 1. Sippe: Kamele (Cameu) . . . .. . 58 | | Damhirſch (D. vulgaris). . . . . . 134 Dromebar (C. Dromedarius) . ».. .. 50] 4. Sippe: Hirfche (Cervus) . : 2. 2... 137 Trampelthier (C. bactrianus) 13 Edelhirſch (C. Elaphus) Sr 131 2. Sippe: Lamas (Auchenia), 76 Baraſinga (C. Duvaucelii..— 147 Guanaco (A. Huanaco) EDEL: =. 7 Arız (CrAzZIS)Ie.. : ET Lama (A. Lama) 81 Sambur (0. ——— a Paco (A. Paco). h Bere Mähnenhirſch (C. Hippelaphus) . . . 152 ee ) dernanıer Schweinshirich (C. poreinus) . . . . 155 Virginiahirſch (C. virginianus). . . . 156 Zweite Familie: Mojchusthiere (Moschidae). Pampashirſch (C. campestris). . . . 162 1. Sippe: Moſchusthiere Moschus) . . ... 92 Reh (C. Capreolus) . . . . ... . 165 Moſchusthier (M. moschiferus). 2 Rothſpießhirſch CC. zufus) . . .. . . 173 2. Sippe: Zwergmoſchusthiere (Tragulus) . . 96 | 9. Sippe: Muntjakhirſche (Cervulus) . . . . 174 Kantjil (T. Kanchil) . —— Fr Manntsat. (E2-Munbjac)) 2 m ar 2, 10 Dritte Familie: Hirſche (Cervina). Vierte Familie: Gabelhornthiere (Antilocaprina). 1. en — ES Ar ii Einzige Sippe: Gabelantilopen (Antiloeapra) . 178 ( De ee la Gabelbock (A. americana) . . als, Moosthier (A. americanus). . . . . 116 . Sippe: hi Banpifen)s 1 — 7 Fünfte Familie: Girafen (Camelopardalis). JJ 18 Karibu (Tarandus Caribu) . . . . . 120 | Einzige Sippe: Girafen (C. Giraffa) . . . . 186 V1ll 1. Sippe: SI . Sippe: . Sippe: .Sippe: . Sippe: . Sippe: . Sippe: . Sippe: . Sippe: Sechſte Familie: Hornthiere (Cavicornia). Antilopen. Antilopen (Antilope). Hirschziegenantilope (A. cervicapra) Kropfantilope (A. gutturosa) ala (A. melampus) . Gazelle (A. dorcas) Springbock (A. Euchore) Kubantilopen (Bubalis) Buntbod (B. pygarga) Bläßbock (B. albifrons) Senegalantilope (B. senegalensis). Steppenfubantilope (B. bubalis) Kama (B. Caama). { Rückendrüſenantilopen ae) Abok (A. megaceros) . . Sippe: Riebantilopen ( edunes) Riedbock (R. eleotragus) . Waſſerböcke (Kobus) Waſſerbock (K. ellipsiprymnus). Nopantilopen (Hippotragus) . Sciimmelantilope (H. leucophoeus) . Kappenantilope (H. niger) . . Sippe: Spießböcke (Oryx) Paſſan (O. capensis) . Beiſa (O. Beisa) R Säbelantilope (O. leucoryx). Mendesantilopen (Addax). Mendesantilope (A. nasomaculatus) . Kudu (S. Kudu) . Sippe: Waldböce (Tı — Schirrantilope (T. scriptus). . Sippe: Rindsantilopen (Buselaphus) Glenantilope (B. Oreas) . . Sippe: Nilgauantilopen (Portax) . Nilgau (P. pietus) . . Sippe: Vierhornantilopen (Tetraderos) i Schikara (T. quadricornis) . . Sippe: Schopfantilopen (Cophalslophae) Duder (C. mergens) : Zwergantilopen Neben L Windſpielantilope (N. Hemprichii) . Sippe: Zierböckchen (Calotragus) Bleichbock (O. scoparius) . . Sippe: Klippfpringer (Oreotragus) Saſſa (0. saltatrix) Soral (N. Goral) Schraubenantilopen (Strepsiceros) . Waldziegenantilopen einorhbsduk) Subalt. Seite mund DD Dom D DD Han nn eat — [er} 8 S8SS 6) u RI [CH vDvwmwr SIIDIIHSEHN OIIDIEET or cn ww x oO DODVDVOD DU ot c & 262 266 266 19. Sippe: 20. Sippe: 23. Sippe: Gemſen (Capella) Gemſe (C. rupieapra).. E Steppenantilopen (Colus) . Saiga (C. tatarieus) . 21. Sippe: Gnus (Catoblepas) . Gnu (C. Gau). Streifengmu (C. us) Seifen. 22. Sippe: Ziegen (Capra) Alpenfteinbocd (C. Ibex) . Bergiteinbocd (C. pyrenaica). Bezoarziege (C. Aegagrus) Schraubenziege (C. Faleoneri) . . Angoraziege (C. hireus angorensis) Kaſchmirziege (C. h Mamberziege (C. h. mambrica) Nilziege (C. h. aegyptiaca) Zwergziege (C. h. reversa) . Tahir (C. jemlaica) Schneeziege (C. montana) Schafe (Ovis) . ar Mähnenſchaf (O. tragelaphus) . Mufflon (©. Musimon) Argali (O. Argali) . Ratichfar (O. Poli) Diehornichaf (0. montana) . Merinofchaf (O. aries hispanica) . Settfteißichaf (O aries steatopyga). Ü . laniger) Schwarzkopfſchaf (O. ar. steat. — Rinder. 24. Sippe: Schafochſen (Ovibos) Moſchusochſe (O. moschatus) 25. Sippe: Rinder (Bos) . Jak (B. grunniens) Wiſent (B. Bison) . Bifon (B. americanus) Gayal (B. Frontalis) . Gaur (B. Gaurus) . Banteng (B. Banteng) Sanga (B. afrieanus) . Zebu (B. Zebu). Barfrind (B. scotieus) Freiburger und Hollinderrind Durbamrind . . Gemsbüffel (B. N Kafferbüffel (B. caffer) Arni (B. Ami). Büffel (B. bubalus) Karbau (B. Kerabau) . Zmwölfte Ordnung: Vielhufer (Multungula). Erſte Familie: Rüffelthiere (Proboscidea). Mammuth (Elephas primigenius) . Dbiothier (Mastodon giganteus) Eeite 466 467 | Einzige Sippe: Elefanten (Elephas) Indischer Elefant (E. indicus) . Afrikaniſcher Elefant, Fihl CE. 385. Seite 465 469 afr —— 471 Inhalt. IX Seite Seite Zweite Familie: Tapire (Tapirina). 88 Einzige Sippe: Tapire (Tapirus) . . . .» . 902 BEctintteichiuenee 2 552 Schabradentapir (T. indieus) . . . . 502 SSOLTLIONIÄNTIELTUE BR SE nr 502 Tapir, Auta (T. terrestris). - . - . 505 Bveraichinent, era 858 Dritte Familie: Nashörner (Nasicornia). Maskenſchwein . . - u DI Einzige Sippe: Nashörner (Rhinoceros). . . 513 2. Sippe: Höckerſchweine (Potamochoerus) 557 Indiſches Nashorn (R. unicornis). . . 514 Pinſelſchwein Ee1«,, 666607 Waranashorn (R. sondaieus) . . 515 Larvenſchwein (P. africanus) . . . .. 558 Badaf (R. sumatranus) . 516, 3, Sippe: Hiufheber/ (Boreus), 77. ln 2.1859 Rauohrnashorn (R. lasiotis) . . . . 516 _ Babirufa (P. Babirusa) . . 5859 Toppelnashorn (R. bieornis) . . . . 517 | 4 Sippe: Nabelſchweine (Dieotyles) . . . . 5962 Reitlon.dr. 338 Pekari (D. torquatus). . . 2... 562 Stumpfnashorn (R. simus). . . . . 518 Biſamſchwein (D. labiatus). . .. . . 562 : = A 5. Sippe: Warzenfchweine (Phacochoerus) . . 567 Vierte Familie: Platthufer (Lamnungia). ges ns a = = Ki B ; S aatinn (1 a* N Afıofor z 526 We ⸗ — canus H S ir z 90 Einzige Sippe: Klippſchliefer Ga ee 980 Hartläufer (P. aethiopieus). . . . . 568 Alıchlorpe 85858585887 Fünfte Familie: Schweine (Setigera). Sechſte Familie: Plumpthiere (Obesa). 1. Sippe: Schweine (Sus). . . 4 | Einzige Sippe: Flußpferde (Hippopotamus).. . 570 Wildſchwein (8. serofa) 544 Nilpferd CH. amphibius). . . . .... 570 Fünfte Reihe: Serfängethiere, Dreizehnte Ordnung: Floffenfüßler (Pinnipedia). Seite Seite Erſte Familie: Ohrenrobben (Arctocephalina). Sattelrobbe (O. groenlandiec). . . . 63 Einzige Sippe: Löwenrobben (Otaria). . . . 594 | 9, Sippe: Mützenrobben (Cystophora) . . . 635 Seeliiven er ee rr 596 Klappmütze E 6688 Seebär (O. ursina). Er a Ale. 602 Elefantenrobbe (O. proboscidea) Re 4 638 Mähnenrobbe (O. jubata) . .» » . . 611 Zweite Familie: Seehunde (Phoeina). Dritte Familie: Walroſſe (Trichechina). 1. Sippe: Seehunde (Phoca). . . . . . . 630 |. Einzige Sippe: Walvojje (Trichechus) . . . 643 Seehund- (P. vitulina) 2... 2.2.2680 Walroß 888883 Vierzehnte Ordnung: Sirenen (Sirenia). Eeite Seite Erſte Familie: Lamantine (Manatina). Pamantin (M. australis). . . . . . 664 1. Sippe: Seejungfern (Halicore) . . . . . 659 Zweite Familie: Seekühe. Dujong (H. cetacea). - .». 689 | Einzige Sippe: Borkenthiere (Rhytina) . . . 668 2. Sippe: Manaten (Manatus) . . . . . . 664 Stellers Seekuh (R. Stelleri) . . . . 668 Yunfzehnte Ordnung: Welthiere (Cetacea). Eeite Esite I 6 W 092 Erfte Familie: Delfine (Delphinida). D. a EL | | .. Sei 1. Sippe: Schwertfifhe (Orca). . . » - . 685 | 4. Sippe: Rundkopfwale (Gehoeerhalus) 68 Butsfopf (O. gladiater) . . » . . . 685 Stmdr (Go, . u, 0. 2.2.0696 2. Sippe: Meerjchweine (Phocaena) . . . . 689 | 5. Sippe: Delfine (Delphinus) . . . » . . 704 Braunfiih, (P. communis) =. . ©. 690 Delfin. (Dr Delphi). . © . .... 108 X Seite 6. Sippe: Langichnauzendelfine (Inia). 708 Inia (I. amazonica) . . A En Alle 7. Sippe: Schnabeldelfine (Platanista) A) Schnabeldelfin (P. gangetieca) . . . . 710 Zweite Familie: Narwale (Monodontia). Einzige Sippe: Nariwale (Monodon) . . . .. 712 Narwal (M. monoceros). . . . . 2 Dritte Familie: Echnabelwale (Hyper —— Einzige Sippe: Entenwale (Hyperodon). . . 716 EnternwalscHsäbidens)s 6 Vierte Familie: Potwale (Catodontida). Einzige Sippe: Potwale (Catodon). . . . . 717 Rotwal (C. macrocephalus). . . . . 717 Inhalt. Eeite Fünfte Familie: Furcheuwale (Balaenopterida). 1. Sippe: Buckelwale (Megaptera) . ER Budelwal (M. longimana) ... . . . 2. Sippe: Finnwale (Physalus).. Finnwal (P. antiquorum) 3. Sippe: Niefentvale (Sibbaldius) . Niefenival (S. borealis) . — . Sippe: Schnabelwale (Balaenoptera) . Zwergwal (B. rostrata) . Hm SEE ET EU ESUNES I 28) Sechſte Familie: Glattwabe (Balaenida). Einzige Sippe: (Balaena). . . u N) Grönfandswal (B. —— 3 Verzeichnis der Abbildungen. Auf — Tafeln. Wiſent Parkrind Indiſcher Elefant Afrikaniſcher — Bi Nashorn Wildſchwein Mähnenrobbe. Seehunde - Schwertfiſch und Budkelwal . Text, Seite Silit. 66 ee. 2A | EI 999 DENE 868686660 Bel 8887 Ga 888 OEL EEE 222004 11717171717777777 Alpenſteinbock... . . ——69 Zackelſchaf (Türkei, — No Net ie. 380 Bm Einhufer, Kl. A er 6 Fr ee ee ee) BRCHIN EDER En ee RO N 9 Percheron . . . ee 6866 Afrikaniſcher Wildeſel N el ER, ae er ii ee ee) need... ee. ee ee +80 Wiederkäuer. Geripp des Driomedud. . > 8 BRENNER ee 11111 HORSE ne ae ER >> SE en ee 8 SCH ne ee Sr ie ern RE 2 >) CHEN oe er Pr Rautfil 20.0.2. 888 Geripp des Sechifte ee ne 00 ee ae, 5108 a a LO Nina 1115 IE Ze er Pi) Sitmanz 2 ee le; HS IE ee re 57; Pampashirſch. Reh. Rothſpießhirſch Muntjaf Gabelbock . ; Geripp der Girafe . Sirafe . — —— Geripp der Mendesantilope . Hirichziegenantilope . Springbock. Hartebeeit . Riedbock. Waſſerbock. Beiſa Sübelantilope . Mendesantilope - Kudu Schirrantilope . Elenantilope - Kilgau . Vierhornantilope . Duder Bleichbock . Klippfpringer . Soral Gemſe Rappen- und — — 4259 — (de) — Merlepkerlerike, Dre SIRATDHERNRINEN Eat o XI Steppenantilope Gnu. Streifengnit Geripp des Atbenfeinbods Bergiteinbod . Bezoarziene. Schraubenziege Angoraziege Tahir — Geripp des Mufflon Mähnenſchaf . Mufflon Katſchkar Didhornihaf . Merinoſchaf Schwarzkopfſchaf. Geripp des Wifent . Schafochſe Biſon Gayal Gaur Banteng Sanga Zebu. Freiburger Kind. Holländer Rind . Durhamrind . Semsbüffel. Kafferbüffel. Karbau . Bielhufer. Geripp des indischen Elefanten . Geripp des Tapir Schabradentapir . Tapir Doppelnashorn Verzeichnis der Abbildungen. Seite 284 287 290 292 308 >15 320 324 334 338 341 346 354 359 366 368 372 375 399 411 1) 418 Geripp des Klippichliefers . Aſchkoko. Geripp des : Sees. Berkſhireſchwein Harriſſonſchwein. Zwergichwein . Masfenfchtwein Pinſelſchwein . Hirſcheber . Nabelſchwein Warzenſchwein Geripp Des Nilpferdes. Nilpferd. Seeſäugethiere. Seebär. Geripp des Sattelrobbe. Klappmütze. Elefantenrobbe. Geripp des Walroſſes. Walroß. Dujong - Lamantin Geripp des Delfins . Braunfiſch Beluga . Grind Delfin Snia. Sorabefbelin. Narwal. Geripp des Potwal Rotwal . Finnwal Zwergwal . Geripp des Walfiſches er re Viexke Reihe. Die Hufthiere. Behnte Ordnung. Die Einbufer (Solidungula). Ale jet lebenden Ginhufer bilden eine ftreng abgegrenzte Gruppe unter den Hufthieren, ähneln fich auch unter einander jo, daß man fie nur in einer einzigen Familie vereinigen kann. Ginhufer und Pferd find gleichbedeutend. Die Pferde (Equidae) fennzeichnen ſich durch mittlere Größe, jchöne Geſtalt, verhältniz- mäßig kräftige Glieder und mageren, gejtredten Kopf mit großen, lebhaften Augen, mittelgroßen, zugejpigten, beweglichen Ohren und weitgeöffneten Nüftern. Der Hals ift jtark, muskelkräftig, der Leib gerundet und fleiſchig, das Haarkleid weich und kurz, aber dicht anliegend, im Nacken und am Schwanze mähnig. Der eine ungefpaltene und zierliche Huf an den Füßen genügt, um die Pferde von allen übrigen Hufthieren zu unterjcheiden. Alle drei Zahnarten in gleicher und beſtän— diger Anzahl, ſechs Schneidezähne, ſechs lange, vierfeitige Badenzähne mit gewundenen Schmelz= falten auf der Kaufläche und Kleine, hakige, jtumpffegelfürmige Eckzähne bilden das Gebih. Am Gerippe Fällt die Länge des Schädels auf, bei welchem nur ein Drittel auf den Hirnkaſten, zwei Drittel aber auf den Antligtheil fommen. Die Bruft wird von jehzehn Wirbeln umfchlofjen, der Lendentheil von acht, das Kreuzbein von fünf Wirbeln gebildet, während die Schwanzwirbel biz zu einundzwanzig anjteigen. Bon den VBerdauungswerkzeugen verdient die enge Speiferöhre, deren Mündung in den Wagen mit einer Klappe verjehen ift, befondere Beachtung. Der Magen jelbit iſt ein einfacher, ungetheilter, länglichrunder, ziemlich Eleiner Sad. Als urjprüngliches Verbreitungsgebiet der Pferde, deren Reſten wir zuerjt in den Schichten der Tertiärzeit begegnen, hat man den größten Theil von Mittel- und Nordeuropa, Mittelaften und Afrika anzufehen. In Europa ſcheinen die wilden Pferde vor noch nicht allgulanger Zeit aus— gejtorben zu fein; in Aſien und Afrika jchweifen fie noch heutigen Tages herdenweije durch hoch— gelegene Steppen und Gebirge. Gras, Kräuter und andere Pflanzenftoffe überhaupt dienen ihnen zur Nahrung; in der Gefangenschaft haben fie gelernt, ſelbſt thierifche Stoffe zu genießen. Alle Pferde find Lebendige, muntere, bewegliche, Eluge Thiere, ihre Bewegungen anmuthig und ſtolz. Der gewöhnliche Gang der freilebenden Arten ift ein ziemlich ſcharfer Trab, ihr Lauf ein verhältnismäßig leichter Galopp. Friedlich und gutmüthig gegen andere Thiere, welche ihnen nichts zu Leide thun, weichen fie den Menjchen und den größeren Raubthieren mit ängitlicher Scheu aus, vertheidigen fich aber im Nothfalle durch Schlagen und Beißen muthig gegen ihre Feinde. Ihre Vermehrung ist gering. Die Stute wirft nach langer Tragezeit ein einziges Junge. Mindeſtens zwei, wahrjcheinlicher drei Arten der Familie find von dem Menſchen unterjocht worden. Keine Geſchichte, feine Sage erzählt ung von der Zeit, in welcher fie zuerſt zu Haus— 1* 4 Zehnte Drdnung: Einhuferz einzige Jamilie: Pferde. thieren gewonnen wurden; nicht einmal über den Exdtheil, in welchem man die erjten Pferde zähmte, ift man im reinen. Vor allen anderen glaubt man mittelafiatiichen Völkern den Erwerb des Pferdes danken zu dürfen, e8 fehlt uns jedoch jeder fichere Anhalt iiber die Zeit und das Volk, auf welche wir unfere Blide richten könnten. „Auf den altegyptijchen Dentmälern“, jo teilt mein gelehrter Jreund Dümichen mir mit, „begegnen ung Abbildungen von Pferden nicht vor den Zeiten des neuen Reiches, alfo nicht vor dem achtzehnten oder ftebenzehnten Jahrhundert vor unferer Zeitrechnung. Erjt nach der Befreiung vom fremdländifchen Joche der aſiatiſchen Hykſos, welche nahezu ein halbes Jahrtaufend über Egypten geherrjcht hatten, mit Beginn des neuen Reiches alfo, berichten ung bildliche Darftellungen und Inſchriften über den Gebrauch des Pferdes bei den alten Bewohnern des Nilthales. Ich glaube jedoch feineswegs, daß wir durch dieſes Schweigen der älteren Denkmäler, oder vielleicht richtiger gejagt, daß wir deshalb, weil bis jegt noch fein Denkmal der früheren Zeit aufgefunden worden, welches von dem VBorhandenfein des Pferdes und dem Gebrauche desjelben Meldung thut, nun jchon zu dem Schluffe berechtigt wären, das Pferd fei im alten Egypten vor dem achtzehnten Sahrhundert unbekannt geweſen. Für die von Ebers aufgejtellte Behauptung: ‚Es unterliegt feinem Zweifel, daß diejes Thier von den Hykſos in Egypten eingeführt worden tft‘, fehlt jeder Beweis. In Bezug hierauf theile ich vollftändig die von Chabas ausgejprochene Anficht, daß alle auf uns gekommenen Zeugniffe ſchließen laſſen, jene Barbaren hätten weder Wagen noch Pferde bejeffen, und daß demgemäß die alten Egypter das Pferd jchon lange vor der Herrichaft bejagter Barbaren gefannt haben müſſen, da die Zähmung ımd Anfchivrung des Roſſes eine längere Anweſenheit desjelben im Pharaonenlande vorausjegt. Hehns Einwand gegen leterwähnte Annahme, daß es fich in diefem Falle ‚un ein fertig von den Nachbarn überfommenes, längit an den Dienst des Menjchen gewöhntes Ihier’ gehandelt habe, erachte ich nicht für jtichhaltig. Denn wenn es auch begründet fein mag, daß die Egypter von ihren Nachbarn das Pferd als ein bereits an den Dienjt des Menschen gewöhntes Hausthier übernahmen, jo werden wir doch wohl kaum bezweifeln können, daß eine lange Uebung im Gebrauche des fo eigenartigen Gejchöpfes voraus gegangen fein muß, bevor die Egypter im Stande waren, jich feiner jo gejchiekt zu bedienen, wie dies jchon bei Beginn des neuen Reiches der Fall geweſen ijt. Noch weniger fann ich mich mit Hehns Worten einverftanden erklären: ‚Uebrigens wurde auch in Egypten, wie bei den Aſiaten, das Pferd zur friegerifchen Zwecken gehalten; über jeine Anwendung bei häuslichen und ländlichen Arbeiten find die Bildwerfe jtumm; denn das wenige, welches dahin zu deuten wäre, dürfen wir al3 allzu zweifelhaft unbeachtet lafjen.‘ Allerdings bediente man jich in Egypten vom ſiebenzehnten Sahrhundert an des Pferdes vorzugsweiſe zu Kriegszweden. Die Heerzüge der Egypter des neuen Reiches gewinnen ein gänzlich verändertes Ausſehen. Während wir auf den Denkmälern des alten Neiches nur ſchwer und leicht bewaffnete Fußtruppen dargejtellt finden, nehmen nunmehr im egyptiſchen Heere die mit Roſſen bejpannten Streitwagen den hervorragenditen Pla ein in den fämpfenden Reihen, deren Eroberungszüge bis tief hinein in das benachbarte Ajien, bis in die Länder des Euphrat und Tigris, fich erjtreden. Und dieje für die damalige Zeit bezeichnende Verwendung von Roß und Wagen zu Kriegszweden iſt es, welche die Egypter in der That exit von den mit dem Pferde jo vertrauten Neitervölfern Aſiens, zu denen jedoch das Hirtenvolf der Hykſos nicht gehörte, erlernt zu Haben jcheinen. Einzig und allein zum Kriege aber benukte man das Roß nicht; denn verjchiedene Inſchriften jtellen es außer Zweifel, daß der alte Egypter auch bei häuslicher und Ländlicher Bejchäftigung des Pferdes jich bediente. In der altegyptifchen Sprache fommen als Bezeichnung des Pferdes die Worte ‚Hetar’ (eigentlich ‚Baar‘ oder ‚Zivei= geipann‘, dann auch ‚Wagen‘ bedeutend, im Koptijchen erhalten in dem Worte ‚Heto‘) und jehr häufig ‚Sejem‘, ‚Semjen‘, ‚Sem3’ und ‚Ses vor; wenn alſo, wie dies wiederholt der Fall ift, die Texte von egyptijchen ‚Reitern’ fprechen, welche befanntlich weder im alten, noch im mittleren, noch im neuen Reiche im Heere gebräuchlich waren; wenn in den Inſchriften geredet Pferd: Gefhichtliches. Abjtammungsfrage. Tarpan. 5 wird von ‚tes her jejem‘, d. i. ‚Steigen zu Pferde‘, von henxſi her jefem‘ oder ‚Siben zu Pferde‘, von ‚nen her Hetar’ oder ,Feſtſein zu Pferde‘, von ‚langem und angejtrengtem Reiten‘, jo fann ſich dies niemals auf die Benugung des Pferdes im Kriege beziehen. Zu Pferde macht der vornehme Egypter Ausflüge auf jeinen Landſitz; des Pferdes bedient ex fich auf Reifen, ein Pferde— gejpann wird herausgeführt zur Bejtellung des Aders; dem Landmanne ‚Fällt das Pferd im Ziehen des Pfluges“ ꝛc. Kurz, eine Menge von Stellen beweijen, daß man dag edle Haus- und Nußthier bereits im alten Egypten alljeitig zu verwenden wußte.“ Ungleich jpärlicher als die egyptiſchen fließen alle übrigen Quellen über die früheſte Benugung de3 Pferdes. Wir nehmen an, daß man diefes in China und Indien ungefähr zu derjelben Zeit wie in Egypten als Hausthier verwendete, jind jedoch außer Stande, jolches zu beweijen; wir haben jeine Reſte in den aus der jpäteren Steinzeit ftammenden Pfahlbauten der Schweiz gefunden, vermögen aber nicht, diefe Zeit näher zu beſtimmen. Noch gegenwärtig ſchwärmen in den Steppen Südofteuropas Pferdeherden umher, twelche von einzelnen als die wilden Stammeltern unferes Hausthieres, von anderen als von diejem herjtanı- mende und wieder verwilderte Nachkömmlinge desjelben betrachtet werden. Dieje Pferde, welche man TZarpane nennt, haben alle Eigenjchaften echt wilder Thiere an ſich und werden von Tataren und Kojafen als jolche angejehen. Der Tarpan ijt ein fleines Pferd mit dünnen, aber Eräftigen, langfejjeligen Beinen, ziemlich langem und dünnem Halfe, verhältnismäßig dickem, rammsnaſigem Kopfe, jpitigen, nach vorwärts geneigten Ohren und Eleinen, lebhaften, feurigen, boshaften Augen, jeine Behaarung im Sonmer dicht, kurz, gewellt, namentlich am Hintertheile, wo fie fat gefräufelt genannt werden fann, im Winter dagegen dicht, ſtark und lang, zumal am Sinne, wo fte faſt einen Dart bildet, die Mähne kurz, dicht, bufchig und gefräufelt, der Schwanz mittellang. Ein gleic- mäßiges Fahlbraun, Gelblichbraun oder Jjabellgelb bildet die vorherrjchende Färbung deg Som- merkleides; im Winter werden die Haare heller, bisweilen jogar weiß; Mähne und die Schwanz- haare jehen gleihmäßig dunkel aus. Scheden fommen niemals vor, Rappen find jelten. Der erjte eingehende Bericht über den Tarpan rührt meines Wilfens von Samuel Georg Gmelin her und begründet ſich auf Beobachtungen, welche genannter Forſcher in den Jahren 1768 und 1769 jammeln fonnte; weitere Nachrichten danken wir Pallas, welcher vier Jahre jpäter Gmelins Spuren folgte. Beide äußern fich ziemlich übereinjtimmend. „Vor einigen zwanzig Jahren“, jagt der eritgenannte, „gab es hier, in der Nachbarſchaft von Woromejch, wilde Pferde genug; fie wurden aber, weil ſie jo vielen Schaden anrichteten, immer weiter in die Steppen gejagt und gar oft zerjtreut.” Gmelin erzählt hierauf, wie er von dem Vorhandenjein der Thiere neuere Nachricht erhalten. daraufhin zur Jagd ausgezogen fei, in der Nähe der kleinen Stadt Bobrowst fie und in ihrer Gejellfchaft eine ruſſiſche Stute auch wirklich gejehen, endlih, nachdem man den führenden Hengjt getödtet, außer zwei erlegten Stuten auch ein lebendes Füllen in jeine Gewalt befommen habe, jchildert Gejtalt und Färbung, Auftreten und Wejen des Tarpan und jchließt wie folgt. „Es iſt doch artig, zu wijjen, es befinden fich noch in Europa wilde Pferde. Könnte man nicht, weil die wilden Pferde beinahe Halb Pferde, halb Ejel find, auf den Gedanken fommen: find nicht leßtere ausgeartete Pferde, durch die Zucht zu Ejeln geworden? Machen alio zahnıe, wilde Pferde und Ejel nicht eine einzige allgemeine Raſſe aus? Bon den beiden erſten iſt gar fein Zweifel; denn fie begatten fich, und die Baſtarde find fruchtbar. Was die legteren betrifft, jo müßte man die Eigenjchaften der Maulthiere genauer kennen 20.” Auch Ballas hält Tarpan und Pferd für gleichartig. „Ich fange immer mehr an zu muthmaßen‘, jagt er, „daß die in der Jaikiſchen und Donijchen Steppe jowie auch in der Baraba herumſchweifenden wilden Pferde großentheils nichts anderes ala Nachkömmlinge verwilderter firgififcher und falmüdiicher ‘Pferde - oder vordem hier umherziehenden Hirtenvölfern gehöriger Hengjte find, welche theils einzelne Stuten, theils ganze Herden entführt und mit jelbigen ihre Art fortgepflanzt Haben.“ 6 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Familie: Pferde. „gu Anfange der funfziger Jahre‘, fo jchreibt mir Freund Radde, „bezeichnete man öjtlich vom ıumteren Dnjepr mit dem Namen Tarpan ein Pferd von brauner Farbe, plumpem Baue, einem Wuchje, jhwerfälligem Kopfe und etwas bogigem Umriffe des Schnauzentheils. Das— felbe wurde dort nicht als verwildert, jondern al3 wild angejehen. Nach Ausſage der Herren Vaſell, welche am unteren Dnjepr große Beftgungen hatten und durchaus zuverläffige Leute waren, follte e8 in kleinen Trupps in den Steppen fich aufhalten und gejagt werden. Ueber— einftimmend mit diefen Berichten fand ich die Mittheilungen der Schweizer Merz und Fili- — N IS N ER > SL en I RARN KON 7, Fi N — — Sn Q (>, =. re Fe ler EHI L 5 sh aA0T= — n a x ” Jahıma rgt Tarpan. Ya; natürl. Größe. bert auf dem Gute Atimanai am Affow’fchen Meere, nicht weit von der jo blühenden Anfie- delung dev Mennoniten und Witrtemberger. Auch hier Halten die eingeborenen und eingewan— derten Bewohner das Thier für ein wildes. ch Schließe mich diefen Anfichten an. Es liegen uns aus den weiten Steppengebieten um Dnjepr und Don feine ficheren Nachrichten vom Ver— wildern der Pferde dor, und wir find jomit nicht berechtigt, Rückſchlüſſe zu ziehen, welche zur Auf- heflung der Frage beitragen fünnten. Im Tarpan finden wir die Gigenjchaften alle, welche andere wilde Arten der Pferdefamilie befigen. Wäre er nur ein durch Gejchlechter verwildertes Pferd, jo wiirde ihm wohl eine over die andere der edleren Eigenjchaften und Formen geblieben fein. Dies ift jedoch nicht der Fall, und deshalb erſcheint eg mix nicht unwahrjcheinlich, daß wir im Tarpan es wirklich mit einer wilden Pferdeart zu thun haben, und zwar mit der einzigen, welche dent gezüchteten Hauspferde thatjächlich nahe fteht. Wichtig wäre es zu wilfen, intwieweit die amerifa= niſchen verwilderten Pferde, verglichen mit dem Tarpan, von dem ſpaniſchen Pferde in ihrer Körper- Nferd: Lebensweife des Tarpan. 7 gejtaltung abweichen, beziehentlich, inwieweit fie dem Tarpan nahe fommen. Hierdurch würden wir vielleicht in den Stand gejeßt werden, über dieje Frage ein vichtigeres Urtheil zu gewinnen.‘ Früher nahm man an, daß der Tarpan alle Steppen Südrußlands und Mittelaſiens bevölfere und zumal in der hohen Gobi, in den Waldungen des obern Hoangho und auf den Hochgebirgen im Norden Indiens vorfomme. Dem widerjpricht Radde. „Soweit ich Nittelafien von Sibirien aus bereiſte“, jchreibt ev mir ferner, „habe ich von den Eingebovenen nirgends Nachrichten über den Tarpan erfahren fünnen. Am Nordende der hohen Gobi, wo der Dichiggetai noch lebt und zumal im Winter, gegen Norden wandernd, noch regelmäßig erjcheint, fehlt der Tarpan entſchieden.“ Ueber die Lebensweiſe berichten Gmelin und andere etiva das nachjtehende. Man begeg- net dem Tarpan immer in Herden, welche mehrere Hundert Stüd zählen fünnen. Gewöhnlich zerfällt die Hauptinenge wieder in kleinere, familienartige Gejellfchaften, denen je ein Hengſt vor— jteht. Dieje Herden bewohnen weite, offen= und hochgelegene Steppen und wandern von Ort zu Ort, gewöhnlich dem Winde entgegen. Sie find außerordentlich aufmerkſam und ſcheu, jchauen mit hoch erhobenen Kopfe umher, ſichern, jpiten das Gehör, öffnen die Nüjtern und erkennen regelmäßig zu rechter Zeit noch die ihnen drohende Gefahr. Der Hengit iſt der alleinige Beherr— jcher der Geſellſchaft. Er jorgt für deren Sicherheit, duldet aber auch feine Unvegelmäßigfeiten unter jeinen Schußbefohlenen. Junge Hengjte werden von ihm vertrieben und dürfen, jolange ſie ſich nicht jelbjt einige Stuten erfchmeichelt oder erkämpft Haben, nur in gewiffer Entfernung der großen Herde folgen. Sobald diefer irgend etwas auffällt, beginnt der Hengit zu ſchnauben und die Ohren raſch zu bewegen, trabt mit hochgehaltenem Kopfe einer bejtimmten Richtung zu, wiehert gellend, wenn er Gefahr merkt, und nun jagt die ganze Herde im tolljten Galopp davon. Manchmal verſchwinden die Thiere wie durch Zauberfchlag : fie Haben ſich in irgend einertiefen Einſenkung geborgen und warten nun ab, was da fommen fol. Bor Raubthieren fürchten fich die fampfesmuthigen und fampfluftigen Hengſte nicht. Auf Wölfe gehen fie wiehernd los und jchlagen fie mit den Borderhufen zu Boden. Die Fabel, daß fie fich mit dem Kopfe im Mittelpunfte eines Kreiſes zuſammen jtellen und bejtändig mit den Hinterhufen ausſchlagen follen, iſt längjt widerlegt; wohl aber bilden die Hengite einen Kreis um die Stuten und Fohlen, wenn einer jener feigen Räuber ih naht. Unter fich kämpfen die Tarpanhengjte mit Ingrimm und zwar ebenjfogut durch Bergen twie durch Schlagen. unge Hengjte müfjen fich ihre Gleichberechtigung immer durch Hartnädige Zweikämpfe erfaufen. Die pferdezüchtenden Steppenbewohner fürchten die Tarpane noch mehr als die Wölfe, weil jene ihnen oft großen Schaden zufügen. Nach den von Gmelin gejammelten Nachrichten halten jie fi gern in der Nähe der großen Heufchober auf, welche von den ruſſiſchen Bauern oft in weiter Entfernung von den Ortjchaften gejtapelt werden und „laſſen es ſich bei denjelben jo belieben, daß zwei im Stande find, einen in einer Nacht leer zu machen”. Gmelin meint, daß Hieraus ihre Fettigfeit und kugelrunde Geftalt fich Leicht erklären laffe. „Dies aber”, fährt er fort, „it nicht der einzige Schaden, welchen fie anrichten. Der Tarpanhengſt ift auf die ruſſiſchen Stuten jehr erpicht, und wofern ex einer habhaft werden kann, jo wird er diefe, ihm jo erwünſchte Gelegenheit nicht aus den Händen laſſen, jondern fie gewiß mit fich fortichleppen. Daher erwähnte ich auc) eines ruſſiſchen Pferdes, welches unter denen wilden befindlich war. Es erhellt aber noch mehr aus folgendem: Ein wilder Hengjt erblidte einmal einen zahmen Hengjt mit zahmen Stuten. Nur um die legteren war e3 ihm zu thun; weil aber der erjte nicht damit zufrieden fein wollte, jo geriethen beide in heftigen Streit. Der zahme Hengſt wehrte fich mit den Füßen, der wilde aber biß feinen Feind mit den Zähnen, brachte es auch, aller Gegenvertgeidigung ohngeachtet, jo weit, daß er ihn zu todt biß und ſodann feine verlangten Stuten mit fich nehmen konnte. ES iſt daher fein Wunder, wenn die Bauern alle Mittel zu ihrer Vertheidigung und feiner Berjagung anwenden. Wenn ein wilder Hengit eine zahme Stute bejpringt, jo fommt eine Zwijchenart heraus, die etwas vom zahmen und etiwas vom wilden Pferde hat. Die ruſſiſche Stute, welche wir mit der wilden 8 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Familie: Pferde. erlegt hatten, ſcheint die Mutter des Baſtards, den wir lebendig bekommen haben, geweſen zu ſein; denn erſtlich war fie ſchon alt und dabei noch überdies ſchwarz; der Baſtard aber hatte eine mausbraune, mit der ſchwarzen gemijchte Farbe. Sein Schweif war jchon mehr Haarigt, doch noch nicht ganz, jein Kopf die, die Mähne kurz und kraus, der Leib der Gejtalt nach mehr länglich; die Haare befanden fich wie bei den zahmen Pferden, jowohl der Yänge als der Dichtigkeit nach. 63 war eine Stute, deren man aber ohne Gefahr nicht nahe beifommen durfte.‘ Der Tarpan ift jchwer zu zähmen: es fcheint, als ob das Thier die Gefangenschaft nicht ertragen fünne. Sein höchjt lebendiges Wefen, feine Stärke und Wildheit jpotten jogar der Künſte der pferdefundigen Mongolen. Auch Fohlen erlangen nur einen geringen Grad von Zahmheit, bleiben vielmehr felbjt bei der jorgjältigiten Behandlung wild und ftußig. Als Reitpferde jind jolche Wildlinge nicht zu gebrauchen, fie laffen fich höchjtens mit einem zahmen Pferde vor den Wagen jpannen und machen auch hier dem mitarbeitenden Rofje und dem Lenker viel zu Schaffen. „Mein liebenswürdiger Freund Joſef Schatiloff“, bemerkt Radde noch, „erhielt Ende der funfziger Jahre einen lebenden Tarpan und jandte ihn an die faiferliche Akademie der Wiſſen— ſchaften, von welcher er dem hochverdienten Akademiker von Brandt überantwortet wurde. Bei regelmäßiger Stallfütterung benahm jich der Tarpan ganz gut, jobald man an ihn feine weiteren Anforderungen teilte, als daß ex fein Heu täglich frejje, war und blieb aber in allem übrigen ein tücifches, launenhaftes Thier, welches ftarrfinnig und beharrlich bei jeder Gelegenheit zu jchlagen und zu beißen verjuchte und ſich auch der janfteften Behandlung unzugänglich zeigte. Da man ihn an maßgebender Stelle für ein nur verwildertes Pferd hielt, verſchenkte man ihn nad) geraumer Zeit an einen Pferdeliebhaber.‘ Wegen des nicht unbedeutenden Schadens, welchen der Tarpan den freien Stutereien durch Wegführen der Pferde zufügt, jagt man ihn mit Eifer und Leidenjchaft. Nach Radde gewordenen Mittheilungen wählt man am Dinjepr vorzugsweije den Frühling zur Jagdzeit, weil das in diejen Sahresabjchnitte oft weite Streden der Steppe überziehende Glatteis der rajchen Bewegung umjerer Wildpferde Hinderlich wird, und die jcharfbejchlagenen Jagdpferde fie dann leichter einholen fönnen. Am Aſſow'ſchen Meere jagt man im Spätwinter, mit Erfolg jedoch nur dann, wenn man auf gewiffe Entfernungen frische Pferde in der Steppe aufftellt und bei der Jagd dieje mit den durch die unermüdlichen Tarpane bereits ermatteten wechjeln fann. Bor allen fahndet man auf den Hengſt, weil die Stuten, wenn jener fällt, fich zerſprengen und dann um jo leichter den Jägern zur Beute iverden. Vorſtehende Angaben lafjen die Abjtammungsfrage des Pferdes ungelöjt. Gmelin wagt nicht, wie es jcheinen will, eine beſtimmte Ansicht auszujprechen, und Radde's Auffafjung jteht jener des jcharffinnigen Ballas entgegen. Das Gebaren des Tarpan ift für fein urjprüngliches Sein nicht beweijend, denn Pferde verwildern leicht und raſch. So lehren ung überzeugend die unzählbaren Herden, welche gegenwärtig die Steppengebiete Südamerikas bevölfern. Werfen wir unter Zeitung bewährter Führer zunächjt einen Blick auf fie. „Die im Jahre 1935 gegründete Stadt Buenos-Ayres“, jagt Azara, „wurde jpäter verlafjen. Die ausziehenden Einwohner gaben fich gar nicht die Mühe, ihre Jänmtlichen Pferde zu ſammeln. So blieben deren fünf bis fieben zurück und ſich jelbjt überlafjen. Als im Jahre 1580 diejelbe Stadt wieder in Belit genommen und bevohnt wurde, fand man bereits eine Menge verwilderter Pferde, Nachkommen der wenigen ausgejegten, als Wildlinge vor. Schon im Jahre 1596 wurde e3 jedem erlaubt, dieje Pferde einzufangen und für jich zu gebrauchen. Dies iſt der Urſprung der unzählbaren Pferdeherden, welche jich im Süden des Rio de la Plata umhertreiben.“ Die Cimar— vones, wie diefe Pferde genannt werden, leben jet in allen Theilen der Pampas in zahlreichen Herden, von denen manche ungeführ zwölftaujend Stüde zählen mögen. Jeder Hengſt jammelt jich jo viele Stuten als ex fann, bleibt aber mit ihnen in Gemeinjchaft der übrigen Mitglieder der Pferd: Verwilderte Roſſe der Savannen Amerifas. 9 Herde. Einen beſonderen Anführer hat dieſe nicht. Sie ſind ebenſogroß und ſtark wie die Haus— pferde, aber nicht ſo ſchön, weil Kopf und Beine dicker, Hals und Ohren länger zu ſein pflegen. Alle dieſe Pferde haben braune oder ſchwarze Färbung; Schecken fehlen gänzlich, und die ſchwarzen unter ihnen ſind ſo ſelten, daß man wohl annehmen darf, Braun müſſe ihre eigentliche Farbe ge— weſen ſein. Die Cimarrones beläſtigen und ſchaden, weil ſie nicht nur unnützer Weiſe gute Weide ab— freſſen, ſondern auch die Hauspferde entführen. Wenn ſie letztere ſehen, eilen ſie in vollem Laufe herbei, begrüßen ihre Artgenoſſen freundlich mit Gewieher, ſchmeicheln ihnen und verleiben die willfährigen ohne großen Widerſtand ihren Geſellſchaften ein. Reiſende gerathen nicht ſelten in Verlegenheit durch jene ihren Reitthieren gefährlichen Entführer. Deshalb iſt ſtets jemand auf der Hut und verſcheucht Die Wildlinge. Sie erſcheinen nicht in Schlachtlinie, ſondern wie die In— dianer, eines Hinter dem anderen, aber jo dicht, daß die Reihe niemals unterbrochen wird. Zu— weilen laufen fie in weiten Kreifen um den Menſchen und feine ‘Pferde herum und laſſen ſich nicht leicht verjcheuchen; ein andermal gehen fie vorüber und fehren nicht zurüd. Manche rennen tie Blinde heran, oft wie toll in die Wagen hinein. Zum Glüd erjcheinen jie nicht bei Nacht, jei eg, weil jie nicht qut jehen, oder weil fie die zahmen Pferde nicht verjpiven. Mit Verwunderung be- merkt man, daß die Wege, welche fie überjchreiten, oft auf mehrere Kilometer hin mit ihrem Miſte bedeckt jind. Es unterliegt feinem Zweifel, daß fie die Straßen aufjuchen, um ihre Nothourft zu verrichten. Und weil num alle Pferde die Eigenheit haben, den Koth anderer ihrer Art zu be- riechen und durch ihren eigenen zu vermehren, wachjen dieje Niiftjtätten zu fürmlichen Bergen an. Die Wilden in den Pampas ejjen das Fleiſch der Gimarrones, namentlich das von Fohlen und Stuten herrührende. Sie jangen fich auch manche, um fie zu zähmen; die Spanier hingegen machen faum Gebrauch von ihnen. Nur da, wo Holz mangelt, tödten fie bisweilen eine fette Stute, um das Lagerfeuer mit dem Knochenfette des Thieres zu verftärten. Höchſt jelten fängt man einen Wildling, um ihn zu zähmen. Zu diefem Behufe bindet man ihn an einen Pfahl, läßt ihn drei Tage Hungern und durften und reitet ihn dann; doch muß man ihn vorher auch gleich verfchneiden, weil nur die Walachen wirklich zahm werden. Um Cimarrones zu fangen, reitet man an eine Herde hinan und jchleudert die Wurffugeln unter jie, gewöhnlich jo, daß man die Beine des er- wählten Thieres verwicdelt und es jo zu Falle bringt. Dann wird es gefejjelt und an einer etwa zwanzig Meter langen, jejten Schnur nach Haufe geführt. Die Gutsbefiger verfolgen die Wild- Linge, wo jie nur fünnen, weil ſie jonjt ihrer eigenen Pferde nicht ficher find. Tſchudi, welcher anfangs der jechziger Jahre die Pampas bereijte, gibt eine mit vorjtehender Bejchreibung wenig übereinſtimmende Schilderung diejer Pferde. „Vergebens“, jagt er, „ſucht man, wenigjtens in diefem Theile der Pampas, nach einem einheitlichen Charakter der Pferde; man findet nicht? als ein buntes Gemisch von Formen, Gröpenverhältniffen und Farben. Bejonders häufig bemerkte ich bunte Scheden. Ich hatte oft Gelegenheit, viele Hunderte zufammengetriebener Pferde zu beobachten, gejtehe aber, daß ich jedesmal vergeblich nach dem von verjchiedenen Reiſen— den erwähnten Typus der PBampaspferde gejucht Habe. Kopf, Hals und Widerrijt haben mir durchaus feine Anhaltspunkte gegeben, um einen einheitlichen Charatter dieſer Thiere heraus— zufinden. Ich will nicht in Abrede jtellen, daß vielleicht ein jolcher bei ven Pampaspferden jüdlich von Buenos Ayres vorkomme; in den von mix durchreiſten Iheilen des Yandes iſt dies jedoch) nicht der Fall.“ In Paraguay finden jich feine verwilderten Pferde, und zwar, wie Nengger vermuthet, wegen einer in den Pampas von Buenos Ayres fehlenden Schmeißfliege, welche ihre Eier in den blutigen Nabel der Füllen legt und hierdurch tödtliche Geſchwüre verurjacht. Auch ift in den Pampas das Yutter reichlicher als in Paraguay. Der Zuftand der Pferde des legteren Landes unterjcheidet Jich aber nicht wejentlich von dem jener Wildlinge. Die Ihiere, welche man Winjtangs nennt, werden jo vernachläfligt, daß fie förmlich ausarten. Sie find mittelhoch, haben einen großen 10 Zehnte Ordnung: Einbuferz einzige Familie: Pferde. Kopf, lange Ohren und dicke Gelenfe; nur der Hals und der Rumpf find ziemlich regelmäßig ge= baut. Die Behaarung ift im Sommer furz, im Winter lang. Mähne und Schwanz find immer dünn und kurz. Nur in einzelnen Meiereien findet man noch Pferde, welche an ihre edlen Ahnen erinnern. An Schnelligkeit und Gewandtheit ftehen die einen wie die anderen den andalufijchen Pferden nicht im geringften nach, und an Ausdauer übertreffen fie dieje bei weitem. Nengger verfichert, oft und jelbjt während der Hite mit einem Pferde acht bis jechzehn Stunden faft in ununterbrochenem Galopp zurücdgelegt zu haben, ohne daß hieraus irgend ein Nachtheil für das Thier erwachſen wäre. Die Pferde Südamerikas bringen das ganze Jahr unter freiem Himmel zu. Alle acht Tage treibt man fie einmal zuſammen, damit fie ſich nicht verſprengen, unterjucht ihre Wunden, reinigt fie, bejtreicht fie mit Kuhmiſt und jchneidet von Zeit zu Zeit, etwa alle drei Jahre, den Hengſten die Mähne und den Schwanz ab. An Veredelung denkt niemand. Die Weiden find jchlecht; eine einzige Grasart bededt den Boden. Im Srühjahre treibt diefes Gras jtarf hervor, verurjacht aber dann den Pferden Durchfall und ermattet fie. Jm Sommer und Herbjte erholen fie fich wieder und werden auch wohl fett; aber ihre Wohlbeleibtheit verſchwindet, jobald fie gebraucht werden. Der Winter ift die ſchlimmſte Zeit für ſie. Das Gras iſt verwelft; die Thiere müſſen fich daher mit den dürren, durch den Regen ausgelaugten Halmen begnügen. Dieje Nahrung erregt auch in ihnen das Bedürfnis nah) Salz. Man Steht fie jtundenlang an den Sulzen verweilen, und hier die jalzhaltige Thonerde belecken. Ber Stallfütterung bedürfen fie des Salzes nicht mehr. Beier gefütterte und gehaltene Vferde gewinnen ſchon nach wenigen Monaten furzes und glänzendes Haar, fejtes Fleiſch und ftolze Haltung. „Gewöhnlich“, jagt Nengger, „leben die Pferde paarweiſe in einem bejtimmten Gebiete, an welches fie von Jugend auf gewöhnt worden find. Jedem Hengjte gibt man zwölf bis acht- zehn Stuten, welche er zuſammenhält und gegen fremde Hengfte verteidigt. Gejellt man ihm zu viele Stuten zu, jo hütet er dieje nicht mehr. Die Füllen leben mit ihren Müttern bis ins dritte oder vierte Jahr. Dieje zeigen für jene, jo lange jie noch faugen, große Anhänglichkeit, und vertheidigen fte zuweilen fogar gegen den Jaguar. Einen eigenen Kampf haben jte nicht jelten mit den Maulthieren zu bejtehen, bei denen fich zu Zeiten eine Art von Mutterliebe regt. Dann ſuchen dieſe durch Lift oder Gewalt Füllen zu entführen. Sie bieten ihnen wohl ihr milchleeres Suter zum Saugen dar; aber die armen Füllen gehen dabei natürlich zu Grunde Wenn die Pferde etwas über zwei oder drei Jahre alt find, wählt man unter den jungen Hengiten einen aus, theilt ihm junge Stuten zu und gewöhnt ihn, mit denjelben in einem bejonderen Gebiete zu weiden. Die übrigen Hengite werden verjchnitten und in eigenen Trupps vereinigt. Alle Pferde, welche zu einer Truppe gehören, mijchen ich nie unter andere und halten fo feſt zufammen, daß es ſchwer fällt, ein weidendes Pferd von den übrigen zu trennen. Werden fie miteinander ver— einigt, 3.2. beim Zujammentreiben aller Pferde einer Meierei, jo finden fie fich nachher gleich wieder auf. Der Hengjt ruft wiehernd feine Stuten herbei, die Walachen fuchen fich gegenfeitig auf, und jeder Trupp bezieht wieder jeinen Weideplatz. Tauſend und mehr Pferde brauchen feine Bierteljtunde, um fich in Haufen von zehn bis dreißig Stüd zu zertheilen. Sch glaube bemerkt zu haben, daß Pferde von gleicher Größe oder von dev nämlichen Farbe ſich leichter an einander gewöhnen als verjchiedene, und ebenjo, daß die fremden, aus der Banda= Oriental und aus Entre- Rios eingeführten Pferde ſich vorzugsweiſe zu einander und nicht zu inländijchen gejellen. Die Thiere zeigen übrigens nicht allein für ihre Gefährten, ſondern auch für ihre Meiden große Anhänglichkeit. Sch Habe welche gejehen, die aus einer Entfernung von achtzig Stunden auf die altgewohnten Pläße zurüdgetehrt waren. Um jo jonderbarer iſt die Erjcheinung, daß zuweilen die Pferde ganzer Gegenden aufbrechen und entweder einzeln oder haufenweiſe davonrennen. Dies gejchieht Hauptjächlich, wenn nach anhaltender trodener Witterung plößlich ſtarker Regen fällt, und wahrjcheinlich aus Furcht vor dem Hagel, welcher nicht jelten das erſte Gewitter begleitet. Pferd: Nerwilderte Roſſe der Savannen Amerikas. 1i „Die Sinne dieſer faſt wildlebenden Thiere jcheinen fchärfer zu jein als die europäiſcher Pferde. Ihr Gehör iſt äußerit fein; bei Nacht verrathen fie durch Bewegung der Ohren, daß fie da3 leijefte, dem Reiter vollkommen unhörbare Geräujch vernommen haben. hr Geficht ift, wie bei allen Pferden, ziemlich Schwach; aber ſie erlangen durch ihr Freileben große Hebung, die Gegenjtände aus bedeutender Entfernung zu unterjcheiden. Vermittels ihres Geruches machen jte jich mit ihren Umgebungen befannt. Sie beriechen alles, was ihnen fremd ericheint. Durch diefen Sinn lernen jie ihren Keiter, das Neitzeug, den Schuppen, wo fie gefattelt werden 2c., fennen, durch ihn wiſſen fie in jumpfigen Gegenden die bodenlojen Stellen auszumitteln, durch ihn finden fie in dunkler Nacht oder bei dichtem Nebel den Weg nach ihrem Wohnorte oder nach ihrer Weide. Gute Pferde beriechen ihren Reiter im Augenblide, wann er aufjteigt, und ich Habe jolche gejehen, welche denjelben gar nicht aufjteigen ließen oder fich feiner Leitung widerjegten, wenn er nicht einen Boncho oder Mantel mit jich führte, wie ihn die Landleute, welche die Pferde bändigen und zureiten, immer tragen. Falls fie durch den Anblick irgend eines Gegenjtandes erjchredit werden, beruhigt man fie am leichtejten, wenn man denjelben von ihnen beriechen läßt. Auf größere Ent- fernung Hin wittern fie freilich nicht. Ich habe jelten ein Pferd gejehen, welches einen Jaguar auf funfzig und noch weniger Schritte gewittert Hätte. Sie machen daher in den bewohnten Gegenden von Paraguay die Häufigjte Beute diefes Raubthieres aus. Wenn in trodenen Jahren die Quellen, aus denen zu trinken fie gewohnt jind, verfiegen, fommen fie eher vor Durft um, als daß fie andere aufjuchten, während dag Hornvieh den Wafjer oft bis zehn Stunden weit nachgeht. Der Geſchmack ift bei ihnen verjchieden; einige gewöhnen fich Leicht an Stallfutter und lernen aller- lei Früchte und ſelbſt getrocknetes Fleiſch freifen, andere verhungern lieber, ehe fie außer dem gemeinen Graſe andere Nahrung berühren. Das Gefühl iſt durch ihr Leben unter freiem Himmel, durch die Qual, welche Mücken und Bremjen ihnen zufügen, von Jugend auf jehr abgejtumpft. „Das paraguanijche Pferd iſt gewöhnlich gutartig; es wird aber oft durch gewaltjame Be— Handlung bei der Bändigung verdorben. Wenn nämlich das Pferd ein Alter von vier bis fünf Jahren erreicht hat, wird es eingefangen, an einen Pfahl gebunden, und troß jeines Widerjtrebeng gefattelt und gezaumt. Nun wird es vom Pfahle losgemacht; im nämlichen Nugenblice aber ſchwingt jich ein Pferdebändiger, welcher mit jehr großen und jcharfen Sporen und einer jtarken Peitſche bewaffnet ift, auf jeinen Rüden und tummelt das arme Gejchöpf unter Sporenftreichen und Beitjchenhieben jo lange auf dem Felde herum, bis es jich vor Müdigkeit nicht mehr widerjegen kann und der Lenkung feines Reiters folgt. Man wiederholt diefe Mebungen von Zeit zu Zeit, und das Pferd heißt zahm, ſobald es feinen Bockſprung mehr macht. Es it erflärlich, daß bei einer jolchen Behandlung jehr viele Pferde ſtörriſch und bösartig werden, ausjchlagen, Seiten- iprünge machen, fich bäumen bis zum Ueberjchlagen, kurz, den Reiter abzuwerfen fuchen; bei janjter Behandlung dagegen wird das Pferd, jelbjt wenn man es früher gemißhandelt hatte, äußerit lenkſam und zuthunlich, läßt fich auf der Weide leicht Fangen und unterzieht fich willig den ſtärkſten Anjtrengungen. Kranke oder jhwächliche Pferde und auch jolche, welche als Füllen von einem Jaguar verwundet wurden, find faſt unbrauchbar; jene können den Anjprüchen der Südamerifaner nicht entjprechen, dieſe entjegen fich dor jedem Lebenden Weſen. „Bewunderungswürdig iſt das Gedächtnis dieſer Pferde. Einzelne, welche nur einmal den Weg von Villa Real nach den Miffionen gemacht hatten, kehrten aus den le&teren nach mehreren Monaten auf dem nämlichen, mehr als funfzig Meilen langen Wege nach Billa Real zurüd. Wenn in der Regenzeit des Herbſtes alle Wege voller Waſſer, voller Pfüßen und bodenlofer Stellen und alle Bäche angejhwollen find, wird doch ein gutes Pferd, welches dieje Wege fchon einige Male zurückgelegt hat, feinen Reiter nicht nur bei Tage, ſondern auch bei Nacht ſicher durch alle dieſe oft gefährlichen Stellen tragen. Wenn e3 nicht angetrieben wird, geht es immer mit größter Bedächtigkeit zu Werke, und dies umſomehr, je weniger ihm die Gegend bekannt ijt. In jumpfigen Stellen beriecht es bei jedem Schritte den Boden und unterfucht ihn bejtändig mit den Vorderhufen. 12 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Familie: Pferde. Dieſe Bedächtigkeit ift feineswegs Mangel an Muth; denn das paraguanijche Pferd ift jehr beherzt und jtürzt jich, wenn es von einem fräftigen Reiter gelenkt wird, ohne Zaudern in jede Gefahr. 63 geht dem wüthenden Stiere und jelbjt dem Jaguar entgegen, jpringt vom ſchroffen Ufer in die Flüſſe und durchjchneidet im vollen Laufe die Jeuerlinie einer brennenden Steppe. „Im ganzen find die Pferde wenigen Krankheiten unterworfen. Wenn fie gute Nahrung erhalten und nicht übermäßig angeftrengt werden, erreichen fie ein ebenſo hohes Alter wie die Pferde in Europa; da ihnen aber gewöhnlich weder gutes Futter, noch gute Behandlung zu theil wird, kann man ein zwölfjähriges Pferd jchon für alt anjehen. Die Bewohner Paraguays nügen übrigens die Pferde durchaus nicht in dem Grade wie wir. Sie halten fie hHauptjächlich der Fortpflanzung wegen und machen eigentlich bloß von den Walachen Gebrauch. Dennoch findet man nirgends mehr berittene Leute als in Paraguay. Das Pferd dient dazu, der angeborenen Trägheit feines Herin zu fröhnen, indem diejer hundert Heine VBerrichtungen, welche er weit jchneller zu Fuß vornehmen würde, jeiner Bequemlichkeit wegen zu Pferde ausführt. ES ift ein gewöhnlicher Ausruf der Paraguaner: ‚Was wäre der Menſch ohne das Pferd!‘ In den weiter nach Norden hin gelegenen Llanos jind die verwilderten Pferde meiſt zahl: reicher als in den Pampas don Buenos Ayres. hr Leben Hat uns Alerander von Humboldt in jeinen herrlichen „Anjichten der Natur“ mit kurzen Worten meijterhaft gejchildert. „Wenn im Sommer unter dem jenfrechten Strahle der niebewöltten Sonne die Grasdede jener unermeßlichen Ebenen gänzlich verfohlt ift und in Staub zerfällt, klafft allmählich dev Boden auf, als wäre er von mächtigen Erdftößen zerriffen. In dichte Staubwolken gehüllt und von Hunger und brennen- dem Durjte geängitet, ſchweifen die Pferde und Rinder umber, erjtere mit langgejtredtem Halſe, Hoch gegen den Wind aufichnaubend, um durch die Feuchtigkeit des Luftſtromes die Nähe einer noch nicht ganz verdampften Lache zu errathen. Bedächtiger und verjchlagener juchen die Maulthiere auf andere Art ihren Durſt zu lindern. Eine fugelförmige und dabei vielrippige Pflanze, der Melonenkaktus, verſchließt unter feiner jtachlichen Hülle ein waſſerreiches Mark. Mit den Border- füßen jchlägt das Maulthier diefe Stacheln jeitwärts, um den fühlen Diſtelſaft zu trinken. Aber das Schöpfen aus dieſer lebenden, pflanzlichen Quelle ijt nicht immer gefahrlos; denn oft jieht man Ihiere, welche von den Kaktusjtacheln an den Hufen gelähmt jind. Folgt endlich auf die brennende Hitze des Tages die Kühlung der gleichlangen Nacht, jo können die Pferde und Rinder jeldjt dann nicht ruhen. Die blattnafigen Fledermäuſe verfolgen jie während des Schlafes und hängen ſich an ihren Rüden, um ihnen das Blut auszujaugen. „Tritt endlich nach längerer Dürre die wohlthätige Regenzeit ein, jo ändert fich die Scene. Kaum ift die Oberfläche dev Erde beneht, jo überzieht fich die Steppe mit dem herrlichiten Grün. Pferde und Rinder weiden im frohen Genufje des Lebens. Im hoch aufjchiegenden Graje verſteckt jih der Jaguar und erhajcht manches Pferd, manches Füllen mit ficherem Sprunge. Bald ichwellen die Flüſſe, und diejelben Thiere, welche einen Theil des Jahres vor Durst verjchmachteten, müfjen num als Amphibien leben. Die Mutterpferde ziehen fich mit den Füllen auf die höheren Bänke zurüd, welche lange inſelförmig über den Seejpiegel Hervorragen. Mit jeden Tage verengert ſich der trodene Raum. Aus Mangel an Weide ſchwimmen die zuſammengedrängten Thiere jtunden- lang umber und nähren jich färglich von der blühenden Grasrispe, welche ſich über dem braun- gefärbten, gährenden Waſſer erhebt. Viele Füllen ertrinken, viele werden von den Krokodilen erhajcht, mit dem Schwanze zerichmettert und verjchlungen. Nicht jelten bemerkt man Pferde, welche die Spuren der Krofodile in großen Narben am Schenfel tragen. Auch unter den Fiſchen haben jie einen gefährlichen Feind. Die Sumpfwaſſer find mit zahllojen eleftrijchen Aalen erfüllt. Dieje merkwürdigen Fiſche find mächtig genug, mit ihren gewaltigen Schlägen die größten Thiere zu tödten, wenn fie ihre Batterien auf einmal in günftiger Richtung entladen. Die Steppenſtraße am Uri Tueun mußte deswegen verlaffen werden, weil fie ich in einer jolchen Mengein einem Flüßchen aufgehäujt hatten, daß jährlich viele Pferde durch fie betäubt wurden und in der Furt ertranken.“ Pferd: Verwilderte Roſſe der Savannen Amerikas. 13 Einen ungleich gefährlicheren Feind tragen die Herden in fich ſelbſt. Zuweilen ergreift fie ein ungeheuerer Schreden. Hunderte und taufende jtürzen twie raſend dahin, laſſen ſich durch fein Hindernis aufhalten, rennen gegen Felſen an oder zerjchellen fich in Abgründen. Den Menſchen, welcher zufällig Zeuge von ſolch entjeglichen Ereignis wird, erfaßt ein Graujen; jelbjt der falte Indianer fühlt fein jonjt jo muthiges Herz furchterfüllt. Gin Dröhnen, welches immer größere Stärfe erlangt und jchlieglich den Donner, das Braufen des Sturmes oder das Toben der Brandung übertönt, verfündet und begleitet den VBorüberzug der auf Sturmesfittigen dahinjagenden, angjt- ergriffenen Pferde. Sie erjcheinen plößlich im Lager, jtürzen fich zwifchen den Feuern hindurch, über die Zelte und Wagen weg, erfüllen die Lajtthiere mit tödtlichem Schreden, reißen fie [08 und nehmen fie auf in ihren lebendigen Strom — für immer. So berichtet der Neijende Murray, welcher folchen Ueberfall erlebte und überlebte. Weiter nad) Norden Hin vermehren die Indianer die Zahl der Feinde, welche den Wild- fingen das Leben verbittern. Sie fangen ſie ein, um fie als Reitthiere bei ihren Jagden zu benußen, und quälen fie jo, daß auch das muthigjte Pferd nach furzer Zeit unterliegen muß. Wie bei den Beduinen der Sahara wird auch bei den Indianern das Pferd oft die Urjache der blutigjten Kämpfe. Wer feine Pferde Hat, jucht jolche zu ftehlen. Der Roßdiebſtahl gilt bei den Rothhäuten für ehrenvoll. Banden von Dieben folgen wandernden Stämmen oder Karawanen wochenlang, big fie Gelegenheit finden, jämmtliche Reitthiere fortzutreiben. Auch der Häute und des Fleiſches wegen werden die Pferde Amerikas eifrig verfolgt. Bei Las-Nocas jchlachtet man, wie Darwin berichtet, wöchentlich eine große Anzahl Stuten bloß der Häute wegen. Im Kriege nehmen die Truppenabtheilungen, welche in die Ferne gejfandt werden, als einzige Nahrung Herden von Pferden mit. Dieje Thiere find ihnen auch aus dem Grunde lieber als Rinder, weil fie dem Heere größere Beweglichkeit geitatten. Daß noch Hentigen Tages Hauspferde vertvildern, erfahren wir durch Braewalsfi. Während jeiner Reifen in der Mongolei jah diejer treffliche Beobachter Eleine Herden verwilderter Pferde, welche noch vor einem Jahrzehnt im Hausſtande gelebt Hatten, von den Bewohnern der chineſiſchen Provinz Ganſu während der Dunganenunruhen ihrem Geſchicke überlafjen und binnen diejer kurzen Friſt dermaßen jcheu geworden waren, daß fie vor dem Menſchen wie echte Wildpferde entflohen. Aus jolchen Beifpielen erhellt, wie gewagt es ift, derartige Wildlinge als die Stammeltern unjereg Hausthieres anzufprechen. Man hat die freilebenden Pferde unzweifelhaft falſch beurtheilt und auf ihr Vorkommen in verjchiedenen Ländern mehr Gewicht gelegt, als fich rechtfertigen läßt. Aeltere Geſchichtsurkunden gedenken wiederholt ſolcher Wildlinge, unterjcheiden fie bejtimmt vom Hauspferde, bejchreiben fie auch wohl mehr oder minder ausführlich, fördern unfere Erkenntnis aber nicht und Lafjen höchſtens VBermuthungen Raum. Solche Wildpferde lebten noch im drei= zehnten Jahrhundert auf den däniſchen Inſeln, noch im jechzehnten in ‘Polen, Preußen, Pommern; fie wurden gefangen, gezähmt und endlich ausgerottet. Letzteres läßt jich erklären; daraus folgt jedoch nicht, daß fie thatjächlich etivas anderes waren als die Tarpane, verwilderte Pferde nämlich, und daß aud) die wirkliche Stammart ausgejtorben fein müſſe. Waren e3 die alten Hykſos, welche das Pferd zuerjt nach Egypten brachten, waren e3 afia- tiſche Hirtenvölfer überhaupt, welche das ausgezeichnetjte aller Hausthiere gewannen oder, mit anderen Worten, ein Wildpferd zähmten, jo müſſen wir deſſen urjprüngliche Heimat in Aſien juchen. Daß die wilde Stammart hier gänzlich ausgeftorben jein jollte, ift eine Annahme, welche, weil fie in feiner Weiſe unterjtüßt wird, als durchaus willkürlich bezeichnet werden muß. Nun fennen wir zur Zeit Innerafien zwar noch herzlich wenig, aber immerhin genau genug, um zu wiſſen, daß hier ein unjerem Hauspferde in allen Stüden entjprechendes Wildpferd nicht lebt, und unjere Rathlofigfeit bleibt bejtehen, jo lange wir nach einer Urart des Pferdes juchen, wie wir fie ung ausmalen, Gedenken wir dagegen des Entjtehens und Vergehens der Hausthierrafjen 14 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Jamilie: Pferde. insgemein, laffen twir die endlofe Reihe von Pferderafign an unjerem Auge vorüberziehen, erinnern ir uns des ins früheſte Alterthum jich verlierenden Zeitraumes, binnen defjen das Pferd Haus- thier des Menjchen ijt, jo drängt fich uns der Gedanke auf, daß der Mrahne des edlen Gejchöpfes recht wohl auch ein von unjerem heutigen Pferde erheblich verjchiedenes Thier geweſen fein fann. Und dann erfennen wir diejen Urahnen wahrjcheinlich Leicht in dem Wildpferde, welches gegen— wärtig noch alle Steppen Inneraſiens bevölfert: dem Kulan, Dichiggetai oder Kiang, und wie er Fonft noch genannt werden mag. Diejes keineswegs unedle Thier befit allerdings nicht alle Merk— male unjeres Pferdes, aber auch feines, welches ihn dev Stammvaterjchaft unwürdig oder unfähig ericheinen laffen könnte. Man darf jagen, unjer Pferd fer in ihm veranlagt. Weit mehr, als er fich vom Pferde unterfcheidet, weichen die Raſſen unjeres Hausthieres unter einander ab. Cein Weſen und Gebaren ijt gleichfam das Borbild aller Eigenheiten des Pferdes: fein Zug jeines Betragens jteht im Widerjpruche mit dem Auftreten des Rofjes, und die Nebereinftimmung der Eigen- ichaften überrajcht, jo bald man die Lebensweiſe aller Verde, welche größere Freiheit genieken, mit der jeinigen vergleicht. Jedes Unterjcheidungsmerfmal des Pferdes läßt ſich als Ergebnis jahrtaufendelanger Züchtung auffaffen, die in verjchiedenen Ländern mehr oder weniger gleich- zeitig erfolgte Zähmung desjelben ungezwungen einzig und allein durch jein ungemefjenes Ver— breitungsgebiet erklären. Seinen, nicht aber des Tarpans Abkömmlingen werden die Hykſos das Joch der Knechtſchaft auferlegt, ſie nach Egypten gebracht, fie anderen Völkern des Morgen= wie des Abendlandes, Indiens und Chinas, wie Arabiens, Berjiens, Nordafrifas, Europas übermittelt haben. Beweijen, durch bejtimmte Beobachtungen erhärten, läßt fich ſolche Annahme freilich nicht; glaublicher, um nicht zu jagen überzeugender als jede andere jcheint fie mir zu fein. Sie bean- ſprucht nicht mehr Recht, unterjtüßt diefes Recht aber durch triftigere Gründe als jede andere. Der Kulan der Kirgifen, Diehiggetai, zu Deutjch „Langohr“, der Mongolen insgemein, Dihan der Tungufen, Kiang der Tibetaner (Equus hemionus, polyodon und Kiang, Asinus Kiang und polyodon) wird von Ballas, feinem wifjenjchaftlichen Entveder, bejchrieben twie folgt: „Man kann diefe Dichiggetai eigentlich weder Pferde noch Ejel nennen. Sie find in der ganzen Geſtalt jajt jo ein Mittelding zwifchen beiden wie die Maulthiere, daher fie Mejier- ichmied, welcher jte zuerſt bemerkt hat, fruchtbare Maulthiere nannte. Sie find aber nichts weniger als Zwitter, jondern eine eigene Art, welche viel eigenes und eine weit ſchönere Geſtalt al3 die gemeinen Maulthiere haben. Der Dihiggetai hat gewiſſe Schönheiten, welche ihn dem Gjel weit vorzüglich machen. Ein überaus leichter Körper, jchlanfe Glieder, wildes und flüchtiges Anjehen und jchöne Farbe des Haares find jeine vortheilhaften Seiten. Auch die Ohren, welche noch beſſer als beim Maulthiere proportionirt und munter aufgerichtet find, ftehen ihm nicht übel, und man würde es noch überjehen fönnen, daß der Kopf etivas ſchwer und die Kleinen Hufe wie beim Ejel gejtaltet find. Nur der gerade, eckige Rüden und der unanjehnliche Kuhſchweif, welchen er mit dem Gjel gemein hat, verunftalten ihn. Seine Größe ift etwas über die kleine Art von Maulthieren, fait einem Klepper gleich. Der Kopf ift etwas ſchwer gebildet, die Bruft groß, unten eig und etwas zufammengedrücdt. Das Rüdgrat ift nicht wie beim Pferde hohl ausgejchweift und rund, auch nicht jo gerade und ecdig wie beim Eſel, jondern flach auswärts gebogen und fumpfedig. Die Ohren find länger als beim Pferde, aber fürzer als bei gemeinen Maulthieren. Die Mähne ift furz und jtraubigt, vollkommen wie fie ein Ejel hat, und jo find auch der Schweif und die Hufe. Die Bruft und die Vorderſchenkel find ſchmal und bei weiten nicht jo fleifchig wie bei Pferden; auch das Hintertheil ift Hager und die Gliederung überaus leicht und fein, dabei ziem— lich Hoch. Die Farbe des Dichiggetai ift Licht gelbbraun; die Naſe und Inſeite der Glieder ſieht Tahlgelblich aus; die Mähne und der Schweif find ſchwärzlich, und längs des Rückgrates läuft ein zterlicher, aus dem braunjchwarzen Riemen gebildeter Streifen, der im Kreuz etwas breiter, gegen den Schweif aber wieder ganz ſchmal wird.“ Kulan. 15 Mit dieſen Angaben ſtimmt Radde's Beſchreibung überein, erweitert jene aber in mehrfacher Beziehung. Im Winter erreicht das Haar bis 25 Millim. Länge, erſcheint dann zottig und ift weich wie Kamelwolle, außen jilbergrau, an der Wurzel blaß eijengrau gefärbt; im Sommer hat e3 wenig über 1 Gentim. Länge und etwas lichtere, gelblichröthliche, grau überflogene Färbung; die Schnauze bis über ein Drittel von ihrer Spitze bis zu dem innern Augenwinkel, und eine Rinne Sulan (Equus hemionns). Yıs natiirl. Größe. zwiſchen den Unterfieferäften werden allmählich nach ihrer Spitze zu Heller und faſt vein weiß während die Unterjeite erſt zwifchen den Vorderfüßen in ein nicht ganz reines Weiß übergeht. Die Mittellinie des Rückens, welche eine bräumnliche, etwas ins Gelbe und Graue ziehende Färbung zeigt, verſchmälert fich gegen die Mitte des Rückens von Fingerbreite bis zu einer Breite don nicht ganz 1 Gentim., nimmt dann raſch in ihrem Querdurchmeffer zu, gewinnt über dem Kreuzbeine dreier Finger Breite, behält diefe über dem Becken bei, verſchmälert fich Hierauf ſehr raſch und läuft längs des Schwanzrüdens in einer jehmalen Längsbinde abwärts, ſetzt fich aber überall ſcharf von der Körperfärbung ab. Die feitlichen Leibestheile nehmen nur in den Weichen eine hellere Färbung an, dasſelbe findet auch an den Füßen im allmählichen Uebergange von oben nach unten jtatt; aber ein fingerbreiter Rand brauner, verlängerter Haare umſteht die ganze Hufwurzel und jteigt 16 Zehnte Ordnung: Einhuferz einzige Familie: Pferde. an der vordern Fußſeite, nach und nach hefler werdend, aufwärts. Die Geſammtlänge beträgt ungefähr 2,5 Meter, wovon der Kopf etwa 50, der Schwanz ohne Quaſte 40 Gentimeter weg— nimmt; die Höhe am Widerrift ſchwankt zwifchen 1,3 bis 1,5 Meter. Ein erjt vor wenigen Tagen geborenes Kohlen des Kulan, welches wir am dritten Juni 1876 in der Steppe zwifchen Saifanjee und Altaigebirge fingen, war ungemein zierlich gebaut; nur die Beine ſchienen, wie dies auch beim Pferde der Fall, im Verhältniſſe zu hoch zu jein, und die Gelenke Hatten fait unförmliche Die. Sein Kleid war im wejentlichen das der Alten in ihrer Sommer= tracht, das Haar jedoch, wie bei allen jungen Thieren, weicher und länger, auch etwas gefräufelt; Mähne und Schwanzguajte waren bereits wohl entwickelt, die Beine dünn umd fein, nicht aber auch jpärlich behaart, die Lippen md die Umrandung der Najenlöcher dagegen mit ſehr einzeln ftehenden, langen, weichen, zum Theil gewellten Haaren bejeßt. Die Färbung des Rumpfes oben und feitlich, des Haljes, mit Ausfchluß der Mähne, und der Achjeln und Schenkel ift ein ſchönes Grauröthlich— ijabell, welches auf der Stirne etwas dunfelt und auf der Unterfeite in Xicht- bis Weißlichgelb über- geht. Ein Fleck an der äußeren und hinteren Seite des Ohres ſowie die Stelle zwischen den Ohren find rojtroth, die Nugenbrauenbogen rojtröthlich, die Ohren an der Wurzel und gegen die Spike hin rotbraun, der kurze Pinjel an ihrer Spite dunfel= oder ſchwarzbraun, der vordere Nand unten an der Wurzel, die Ummandung der Lippen, nicht weit nach oben reichend, ein Theil der Naſe, das untere, nur mit wenigen, aber jehr langen Wimperhaaren bejegte Augenlid und das Innere des Ihres, die Weichen und die ganze Innenſeite weiß, letztere mit einem Schimmer ins Gelbliche, welcher auf dem Spiegel zu Iſabellgelb fich verjtärkt, die Käufe vorn und außen etwas Lichter als der Rumpf, die verlängerten Haare, welche die Hufe überdeden, ſchwarzgrau, die Mähne und der nach Hinten allmählich ſich verbreiternde, auf dem Kreuze aber wieder verſchmälernde Nüdenjtreifen vöthlich graubraun, die jeitliche Einfaffung des letzteren auf lichtgrauem Grunde durch bräunliche Haare geiprenfelt. Auf den hinteren Läufen war eine ſchwache Andeutung von drei dunklen Quer— jtreifen zu bemerken. Die Iris ijt dunkelbraun, der nackte Lippenrand bleigrau, der Huf ſchwarz, die warzige Stelle am inneren Vorderlaufe tief ſchwarz. Pallas hielt, auf die Ausſagen eines der firgifischen Gefangenjchaft entronnenen Koſaken und „andere glaubwürdige Nachrichten‘‘, alfo nicht auf eigene Beobachtungen fich jtügend, Dichigge- tat und Kulan für verichtedene Arten. „Soviel ich habe erfragen können‘, jagt er, „it diejenige wilde Pferde- oder Ejelsart, welche die Kirgiſen und Kalmücken Kulan oder Chulan nennen, und die noch nie gezähmt worden ift, nicht nur von den Tarpanen, ſondern auch vom Dichiggetai ver- ſchieden. Die meiſten Haben mir jelbigen als bläulicht oder efelsfarbig von Haar, mit einem oxdent- lichen Eſelskreuz über die Schultern bejchrieben. Nach anderem Bericht find fie gelbbraun mit einem ſchwarzen Rückenſtrich und gedoppelten Querjtreifen über die Schulter, mit Ohren, die fürzer als Ejelsohren find, und einem Kuhſchwanze wie der Dſchiggetai.“ Nach der einen Nlit- theilung, welche Ballas erhielt, wird der Kulan als Nittelding zwijchen Dichiggetat und Ejel, nach anderen als der „wirkliche wilde Gel, der Onager der Alten‘, bejchrieben. Wäre e8 Pallas vergönnt gewefen, durch eigene Anſchauung fich zu unterrichten, jo würde er erfannt haben, daß Dichiggetai und Kulan ein und dasjelbe Thier find. Schon Eversmann bezweifelt die artliche Verſchiedenheit beider Wildpferde; Radde ftimmt ihm bei, und ich bin durch vergleichende Betrach- tung des Dichiggetai und Kulan zu der Ueberzeugung gelangt, daß beide Namen nur ein und das- jelbe Wildpferd bezeichnen. Das Gleiche gilt für den Kiang, welcher ebenfalls nichts anderes ijt als Dichiggetat oder Kulan. Auf die in vielen Stücken abweichenden Befchreibungen der genannten Thiere darf befonderes Gewicht nicht gelegt werden, auf die verjchiedene Länge der Ohren ebenfo- wenig; denn alle Bejchreibungen, mit Ausnahme der von mir benußten, find mangelhaft, und die Länge der Ohren ändert, wie ich mich an gefangenen, neben einander jtehenden Dichiggetais über- zeugen konnte, nicht unerheblich ab. Daß auch die Färbung verfchievener Stüde einer merklichen Abänderung unterliegt, ſcheint mir zweifellos zu jein. Somit ergibt fich, daß ganz Mittelaſien, -AN0.&-01077245 . } "f | / III] I ! ||| INN IN] I Hin) a LEN F 1 den ur TAEE —— * > ae! a 4: mern, = — — 95 J a vw Sk das ae u ae | — er nr | u Kulanz: Verbreitung und Aufenthalt. 17 vom Oſtabhange des füdlichen Ural an bis zum Himalaya und beziehentlich der mongoliſch-chine— ſiſchen Grenze, nach Weiten hin aber big zu den perfiichen Grenzgebirgen der Aralofaspifchen Steppen nur don einer einzigen Wildpferdeart bewohnt wird, und die zweite, eben dev Onager der Alten, auf Kleinafien, Syrien und Paläjtina, Perfien und Arabien jowie den Welten der Oſtindi— ihen Halbinsel beſchränkt tit. Bis in die neuere Zeit blieb die von Pallas gegebene Schilderung des Dichiggetati maß— gebend für unfere Lebenskunde des Ihieres; exit jeit Beginn der Funfziger Jahre erhielten wir werthvolle Bereicherungen der erjten Nittheilung. Gehaltvolle Beiträge danken wir Hodgjon, Adams, Hay, Eversmann, Radde, Sewerzoff und Przewalski; außerdem Apollon Rujinoff, welcher die Güte gehabt hat, zu Gunsten des „Ihierlebens‘ von mir geftellte Sragen fundigen Kirgiſen vorzulegen, die Antworten zu ſammeln und, mit jeinen Erfahrungen verjchmolzen, mir zuzufenden. Ich verſuche in nachjtehendem, die verichiedenen Angaben zufammen zu faſſen und gebe damit ein fast erichöpfendes Lebensbild der wahrjcheinlichen Stammart des Pferdes. Der Dſchiggetai oder Kulan ift ein Kind der Steppe und belebt die verjchiedenartigiten Theile oder Ausprägungen derjelben. Obwohl mit Vorliebe in der Umgebung der Seen und Flüſſe hau— jend, meidet er doch auch die dürren, wafferlojen und wüjtenhaften Striche nicht, und ebenjowenig jcheut ex jich vor Gebirgen, vorausgejeßt, daß auch ihrer die Steppe ſich bemächtigt Hat, mit anderen Worten, daß fie unberwaldet find. Hauptjächlich des verjchiedenen Aufenthaltes wegen glaubte man ſich berechtigt, Dichiggetai und Kiang zu unterfcheiden. Man hielt es für unmöglich, mindeſtens für unwahrjcheinlich, daß ein und dasjelde Thier in den Tiefebenen und auf Hochgebirgen von mehr als dreitaufend Meter unbedingter Höhe Leben fünne: nad) der Anficht der Gebrüder Schlagintweit müßte ſogar der Kiang in den Tiefebenen unfehlbar zu Grunde gehen. Dieje durch nichts unterjtügte Auffaſſung widerlegt am jchlagenditen Przewalski, welcher zweifellos ein und dasjelbe Thier auf den Hochgebirgen Nordtibets wie auf den reichen Wiejen am Kuku-Nor meiden jah. Nicht die verdünnte Luft des Hochgebirges noch die im Sommer glühende Sonnen= Hige, im Winter eifige Kälte der Tiefebenen, nicht die jtechenden Schneeſtürme der Höhe, noch die vom Winde aufgewirbelten heißen Sandwolten der Tiefe find es, welche dem wettergeftählten Thiere Schranken jegen in der Steppe: es ift einzig und allein der Menſch, welcher jein Vor— fommen und Auftreten wenn nicht bedingt, jo doch beeinflußt. Da, wo das weite Land noch nicht einmal durch jchtweifende Hirtenvölfer beunruhigt wird, oder dort, wo der Wanderhirt mit jeinen Herden regelmäßig Hin und wider zieht, jcheucht er den Kulan; da, wo inmitten ergiebiger Weiden Streden ſich breiten, welche jo arm, jo öde, jo wüjtenhaft find, daß jelbjt jener Vorläufer des jeßhaften Menſchen fie meidet: da findet das ungebundene Freiheit verlangende Wildpferd fich ſicher. Schon zu Pallas Zeiten bemerkte man, nachdem die Grenzwachten angelegt worden waren, innerhalb der ruffiichen Orenzen jelten mehr ordentliche, von alten Hengjten geführte Herden, jondern nur verlaufene, oder von den Tabunen abgejagte junge Hengjte oder einzelne Stuten; Heutzutage find die flüchtigen Thiere noch weiter zurüdgedrängt, keineswegs aber innerhalb der inzwiſchen hinaugsgejchobenen Grenzen des vuffischen Reiches auzgerottet worden. Hart an der Grenzjcheide Europas fann man ihnen begegnen. Sie bevölfern noch gegenwärtig in namhafter Menge mehrere Gebiete von Akmolinsk: jo einen längs des Fluſſes Tſchu, zwiſchen den Grenzzeichen von Kaktau und der Furt Bijch- Kulan gelegenen Landjtrich von fünfhundert Kilometer Länge und Breite, welcher im Nordoſten von dem Fluſſe Utſch-Kon, im Weiten von dem Gebirge Ulutau begrenzt wird; fie bewohnen ebenjo einen ſchmalen Steppenftreifen zwifchen dem Altaigebirge und dem Saiſanſee und finden ſich don hier aus nach) Dften und Süden hin auf allen geeigneten Stellen des jüdlichen Sibiriens und Turkeftang, wenn auch nicht in fo beträchtlicher Anzahl wie in den wüjtenhaften Eteppen der Mongolei und des nordweitlichen China oder auf den Gebirgen Tibet. Wahrſcheinlich verweilt der Kulan an feiner Stelle feines ausgedehnten Verbreitungs— gebietes jahraus, jahrein auf derjelben Dertlichkeit. Seine wetterwendifche Heimat zwingt ihn zum Brehm, Ihierleben. 2. Auflage. III. >) 18 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Familie: Pferde. Wandern. Mit Eintritt des Winters jammeln fich die einzelnen Genoſſenſchaften zu größeren Trupps, vereinigen fich mit anderen bereits gejcharten und jchwellen nach und nad) zu Herden an, welche taufend und mehr Stüd zählen fünnen, um gemeinschaftlich nahrungsverjprechenden Gegen- den zuzumandern. Die genannten Sommerjtände des Gebietes von Akmolinsk 3. B. verlafjen fie, in einem Jahre wie in dem anderen, bereits im Auguft, um der jogenannten Hungerjteppe Bitpat zuzumandern. Einen Monat ſpäter trifft man fie hier auf den alt gewohnten Winterftänden, und zwar auch jest noch in jo zahlreichen Herden, daß ihr dröhnender Hufichlag auf weithin ver- nommen wird und, wie man uns in Sibirien erzählte, mehr als einmal die Kojafen in den Grenz- wachten unter die Waffen gerufen haben joll. Mit Beginn der Schneejchmelze treten fie die Rück— wanderung an, und im April rüden fie wiederum auf den Sommerjtänden ein. So gejchieht e3 mit größter Regelmäßigfeit in jedem Jahre und im Weiten ihres VBerbreitungsgebietes wie im Dften. „Die bedeutendjten Wanderungen des Dichiggetai‘, jagt Radde, „finden (in Oſtſibirien) im Herbite jtatt, weil die unjtete Lebensweiſe erjt dann beginnen kann, wenn die Füllen vom letzten Sommer fräftig genug find, die anhaltenden ſchnellen Märſche mitzumachen. Ende September trennen fich die jungen Hengjte von den Herden, denen fie bis ins dritte oder vierte Jahr ange— hörten, und ziehen einzeln in die bergigen Steppen, um fich jelbft eine Herde zu gründen. Dann iſt der Dichiggetat am unbändigften. Stundenlang fteht der junge Hengjt auf der höchſten Spiße eines fteilen Gebirgsrüdens, gegen den Wind gerichtet, und blickt weit hin über die niedrige Sandichaft. Seine Nüftern find weit geöffnet; jein Auge durchirrt die Dede. Kampfgierig twartet er eines Gegners; jobald er einen jolchen gewahrt, jprengt er ihm in geftredtem Galopp entgegen. Nun entbrennt ein blutiger Kampf um die Stuten. Der Angreifende jagt gehobenen Schweifes an dem Führer der Herde vorbei und jchlägt im Laufe mit den Hinterfüßen nach ihm. Mehr und mehr erhebt fich die jtruppige Mähne; dann, nach wenigen Sätzen, hält er plößlich an, wirft jich feitwärts und umkreiſt trabend in weitem Bogen die Herde, deren Führer er ing Auge gefaßt Hat. Aber der alte, wachſame Hengjt wartet geduldig, bis jein frecher Gegner ihm nahe genug fommt. Sn geeigneten Augenblicke wirft er jich raſch auf ihn, beißt und jchlägt, und nicht jelten büßen die Kämpfer ein Stüd Fell oder die Hälfte des glatten Schweifes ein.“ Alle von Radde erlegten Hengite beiviefen durch ihre zahlreichen Narben, wie fampflujtig diefe ichnellen Pferde find. Die Anzahl der Stuten, welche ein Hengſt fich erkämpft, ſchwankt, je nach der Dertlichkeit und Gelegenheit, zwiſchen drei bis zwanzig und mehr, jo daß ein Trupp aus ſechs oder acht bis funfzig Stüd bejtehen kann. Unter Umſtänden vereinigen fich auch im Sommer, jedoch immer nur ausnahmsweiſe, mehrere Trupps, und man kann dann mehrere Hunderte von Kulanz gewahren, welche zeitweilig gemeinschaftlich weiden und jodann wiederum in Kleinere Herden fich zertheilen. Jedem einzelnen diejer Theile jteht ein Hengſt als unbedingter Beherrjcher, Leiter und Führer vor. Je nach feinen Begabungen, feinem Alter und Muthe, jeiner Kampfesluſt und Stärke ijt die Anzahl der Stuten größer oder geringer. Ein Hengſt ijt zum Beftehen eines Trupps unbedingt erforderlich; wird er getödtet, jo zerjtreuen fich die Stuten; wird er befiegt, fo folgen fie anderen Bewerbern. Der in der Vollkraft jtehende Hengſt jammelt die meijten Stuten um ſich, der junge, noch unerprobte, die wenigjten. Solange ein Hengſt noch nicht mannbar ijt, wird er in dem Trupp geduldet, jobald er fich zu fühlen beginnt, rücfichtslos vertrieben. Wochen= und monatelang geht er einfam umher, und neidvoll blidt er aus der Ferne auf das Glück des ftärferen und älteren Hengjtes, bis quälende Eiferfuht Kampfesmuth in ihm entfacht und ihn zu den gejchilderten Herausforderungen treibt. Pallas gibt die Erzählung der Gingeborenen wieder, daß alte Hengjte zur Sprungzeit junge Stuten, welche noch nicht rojfig find, aus dem von ihnen geleiteten Trupp verjagen und dadurch jüngeren Mitbewerbern Gelegenheit zur Bil: dung einer Genoſſenſchaft verichaffen: die Angabe erſcheint begründet, da die Kirgijenpferde genau ebenjo verfahren. Kulan: Wanderungen. Gejelligfeit. Paarung. 19 Gefelligkeit ijt ein Grundzug des Weſens unjeres Wildpferdes und aller Einhufer überhaupt. Ebenjo wie Zebra, Quagga und Dauw den Herden der afrifanischen Antilopen und der Strauße fich zugejellen, jieht man den Dichiggetat im Hochgebirge gemeinschaftlich mit verjchiedenen Wild- ichafen, der Tibetantilope und dem Grungochjen, in den Tiefebenen mit Kropf- und Saigaantilopen weiden. Auch mit verjprengten Pferden Hält er gute Gemeinjchaft. Rufinoff jchreibt mir, daß die Pferde die Kulane fürchten und ſich von ihnen entfernen jollen, weil ihnen die Ausdünftung der verwandten Thiere widerlich zu jein jcheine: ich darf, auf eigene Beobachtungen gejtüßt, das Gegentheil behaupten. Als wir am dritten Juni des Jahres 1876 die erwähnte Steppe am Saijan- jee durchjchritten und wiederholt auf Kulane jtießen, jahen wir einmal auch zwei Einhufer, welche wir für Wildpferde Halten mußten, auf dem Rüden eines langgejtredten Hügels jtehen. Sofort begannen die uns begleitenden Kirgifen einen weiten Halbfreis um die beiden Thiere zu ziehen, in der Abficht, fie uns zugutreiben und zum Schuffe zu bringen. Das eine von ihnen jegte fich beim Erjcheinen der vielen Reiter in Bewegung und entfloh; das andere weidete zuerjt ruhig weiter, ſchaute ſich jodann neugierig die herannahenden Kirgijen an und Tief endlich, zu nicht geringer Ueberraſchung von ung allen, geraden Weges auf uns zu. Einer und der andere griff zur Büchie, unterjuchte flüchtigen Blickes Waffe und Ladung und harrte gejpannt dem Näherfommen- des Thieres. Da glitt ein Lächeln über das Antlitz des neben mir reitenden Kirgijen: ev hatte nicht allein den Beweggrund des auffallenden Handelns des Einhufers, jondern in dieſem auch ein Pferd erfannt. Bor mehr ala Monatzfrijt mochte es jeinem Tabun entlaufen jein, fich in der Steppe verirrt und, in Ermangelung einer ihm bejjer zujagenden Gejellichaft, Kulanen angeſchloſſen haben; jet verließ es dieje, um wiederum feinesgleichen ſich anzuschließen. Widerſtandslos ließ es fich fangen und zäumen, und wenige Minuten jpäter trabte es jo gleihmüthig neben unferen Keit= thieren einher, als habe es niemals volljte Freiheit gefojtet. Sch will unentfchieden lafjen, in wie weit Gemeinjamfeit der Bedarfniffe jo verfchiedenartige Ihiere der Steppe verbindet, glaube in ihr aber einen wejentlichen Beweggrund der Gejelligfeit des Kulan erbliden zu dürfen. Die Einhufern und Wiederfäuern gemeinjchaftliche Weide übt ficher wejentlichen Einfluß auf ihr gegenfeitiges Verhalten aus, die den einen wie den anderen eigene Wachjamfeit vielleicht nicht geringeren. Eine Thierart fühlt fich ficherer in Gejellichaft der anderen, und feine beeinträchtigt die mit ihr auf derjelben Fläche weidenden Genofjen. Denn die Wildpferde geniegen andere Gräfer und Kräuter als Antilopen, Wildjchafe und Grungochien. Das liebte Futter der Kulane ift im Sommer wie im Winter Steppenmwermut, von den Kirgijen Dijujan genannt, oder eine jtrauchartige, jtachelige Pflanze, Bajalyich geheißen, welche namentlich in der Hungerjteppe Häufig vorfommt. Auf ihren Wanderungen müſſen die jonjt jehr wählerifchen Thiere jich bequemen, auch andere in der Steppe wachjende Kräuter und Gräſer abzumeiden, und im Winter oft längere Zeit mit Schößlingen von Tamarizfen und anderen Sträuchern fich be= gnügen, objchon jolche Aeſung ihnen jo wenig zufagt und fie derartig von Kräften bringt, daß ſie wandernden Gerippen gleichen. Bei jpärlichem Futter weiden fie faſt zu jeder Stunde des Tages, bei reichlicher Weide find fie mit dem Aufnehmen ihrer Nahrung ebenfalls jehr lange beichäftigt; nad Sonnenuntergang pflegen fie der Ruhe, jedoch, wie die Kirgiſen verfichern, immer nur furze Zeit. Ueber die Roß- und Fohlzeit des Kulan lauten die Angaben verjchieden. Im Weiten des Berbreitungsgebietes fällt erjtere in die Zeit zwiſchen Mitte Mat und Mitte Juli, letztere un— gefähr einen Monat früher; denn die Tragzeit jtimmt mit der unferes Pferdes überein. Hahy's Meinung, daß der Kiang in Tibet im Winter fohle, wird zwar von ihm dur) die Bemerkung unterjtüßt, daß eine von ihm im August erlegte Stute ein fajt ausgetragenes Fohlen trug und er im Sommer niemals Fohlen jah, welche unter ſechs Monate alt fein fonnten, dürfte aber doch irrtümlich, mindejtens nur ausnahmsweise zutreffend fein. Wir fingen, wie erwähnt, am dritten Juni ein offenbar erjt wenige Tage altes Fohlen des Kulan ein. * 2* - 20 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Kamilie: Pferde. Der jemals Kulane in ihrer Heimat und in volliter Freiheit jah, wird nicht anftehen, fie als Hochbegabte Thiere zu bezeichnen. Bezaubert folgt das Auge ihren Bewegungen; entzückt und er- jtaunt zugleich verjucht es, die unvergleichliche Behendigkeit der flüchtigen Thiere zu erfafien. „Das wundervollite Schaufpiel“, jagt Hay, gewiß mit vollitem Rechte vom Kiang, „it es, zu ſehen, mit welcher Schnelligkeit jte an den Bergen emporklimmen, und wie gewandt jie abwärts jteigen, ohne jemals zu jtraucheln.“ Als ob fie mit ihren unerreichbaren und unverfieglichen Kräften jpielen wollten, jo jagten die von uns verfolgten Kulane über die Hügel und durch die Thäler der Steppe dahin. Die Pferde unferer Kirgifen fegten beinah den Boden mit ihrer Bruft: fie berührten mit ihren leichten Hufen faum die Erde und gewannen troßdem jo viel Vorjprung, als fie bedunften, um jelbft unferen Gefchoffen zu entrinnen. Nur das junge Fohlen wurde unjeren Kirgiſen bald zur Beute; die alten Kulane jpotteten deren Anftrengungen. Kein Reiter Holt fie ein; fie wetteifern an Flüchtigkeit mit jeder Antilope, wie jte an Slletterfertigfeit kaum hinter der Gemfe, dem Steinbode zurüdjtehen. Ihre Sinnesfähigkeiten find nicht geringer als die Kräfte ihrer Glieder; ihre geiftigen Begabungen entjprechen den übrigen. Die Kirgijen bezeichnen fie als Troßföpfe und vergleichen mit ihnen Leute, welche der Meinung anderer nicht beijtimmen und auch dem don diefen für nützlich erachteten fich widerjegen, thun aber den Thieren damit Unrecht. Trotz und Eigenfinn befunden die Kulane wohl nur in der Gefangenschaft. Selbjtbewußtjein und Muth, Neugier und Dreiftigkeit find hervorſtechende Gigenjchaften ihres Wejens. Unverfolgt traben jte nur, anjcheinend nachläffig, ihres Weges fort und peitjchen mit dem ſtets beweglichen Schwanze luſtig die Weichen; verfolgt fallen fie in einen ebenfo leichten und zierlichen als fördernden Galopp; aber auch währenddem bleiben ſie von Zeit zu Zeit jtehen, jtellen ſich ſämmtlich in einer und der— jelben Richtung auf, fichern und ftürmen dann, eine lange Reihe bildend, unbejorgt, gleichſam über- müthig, mit derjelben Gile weiter wie vorher. Gewöhnlich, aber nicht immer, entfliehen ſie bei Annäherung des Menjchen ſchon von weiten. Eines der Thiere jteht, laut Hay, regelmäßig als Wache aus, meijt in einer Entfernung von hundert bis zweihundert Meter von der Herde. Dieje Wache nähert fich, wenn fie eine ihr drohende Gefahr bemerkt, gemächlich den Gefährten, rüttelt diejelben auf, jegt fih an die Spite des Zuges und eilt num mit den Genofjen entweder im Trabe oder im vollen Galopp davon. Der geiheuchte Kulan Läuft immer gegen den Wind, erhebt, wenn er in vollſter Flucht ift, feinen Kopf und jtredt den dünnen Schwanz don fih. Nachdem die Herde fo einige Hundert Schritte zurückgelegt hat, jtußt fie in der gejchilderten Weife, vergewiſſert fich über den Stand der Gefahr, jtürzt wiederum vorwärts und flieht nunmehr weiter als das erſte Mal, bis fie endlich, ihr Gebaren in gleicher Weiſe wiederholend, dem Muge entjchtwindet. Zuweilen läßt eine Herde den Menſchen bis auf wenige Hundert Schritte an jich herankommen, manchmal wiederum entflieht fie jchon aus größter Entfernung. Der Hengft hat nicht allein für den Zufammenhalt, jondern auch für die. Sicherheit eines Trupps Sorge zu tragen und umkreiſt denjelben beftändig, gibt auch in der Regel das Zeichen zur Flucht. Bemerkt ein Mitglied der Herde einen ungewöhnlichen Gegenftand, beijpielsweife einen fich nahenden Menjchen, von fern, jo jpringt der Hengst vor und fucht ſich dem verdächtigen Weſen durch Umſchweife jo weit zu nähern, bis ex fich über dasjelbe klar geworden ift. Nicht jelten trabt er geraden Adegs dem heran- fommenden Jäger zu, wird bei jolcher Gelegenheit auch wohl niedergejchoffen. Unter Umſtänden folgt er längere Zeit dem Reiter: „beieiner Gelegenheit“, bemerkt Hay, „liefen zwei Kiangs längere Zeit hinter einem Pony her, auf welchem einer meiner Diener ritt und näherten ſich dieſem jo weit, daß er fürchtete, von ihnen angegriffen zu werden.” Gin jo geartetes Thier entgeht Leicht den Verfolgungen größerer Naubthiere. In den weftafiatiichen Steppen gibt es folche, welche den Kulanen nachjtellen, überhaupt nicht; denn die hier haufenden Wölfe wagen nicht, gejunde Wild- pferde anzufallen, weil dieje ihre kräftigen Hufe gegen Feinde trefflich zu gebrauchen willen. Höchſtens ermattete und erkrankte, abjeit3 der Herde gehende Kulane dürften von den Wölfen an- gegriffen werden. Im ſüdlichen und jüddftlichen Theile des Verbreitungsgebietes tritt vielleicht Kulan: Begabungen. Jagd. 21 der Tiger als Feind unſerer Thiere auf; da die Steppen ihm jedoch nur hier und da entſprechende Aufenthaltsorte bieten und dieſe von den Kulanen gemieden werden, fügt wahrſcheinlich auch er dem Bejtande der leßteren erhebliche Berlufte nicht zu. Als gefährlicherer Feind erweist fich der Menſch. Die eingeborenen Wanderhirten der Steppe jagen das Wildpferd mit Leidenjchaft, umjo- mehr, als diejes alle Gejchielichkeit des Jägers herausfordert. In den Ebenen gelingt es zuweilen, einer Herde, auf welche man geraden Wegs zugeht, bis auf fünf» oder vierhundert Schritte nahe zu fommen und dann einen Schuß abzugeben; die Wirkung auch der trefflichjten Büchje bleibt jedoch unter jolchen Umftänden immer fraglich, weil der Kulan gegen Wunden jehr unempfindlich it. Selten gelingt es, jelbjt auf einer beiwegten Fläche, bis auf drei= oder zweihundert Schritte anzujchleichen; denn der weitlichtige Kulan Hat den nahenden Jäger längſt bemerkt, jchöpft ſofort Berdacht, wenn diejer, um gedeckt bis in Schußweite ſich zu nähern, in ein Rinnſal oder eine lang— gejtreette Mulde Hinabjteigt, wird unruhig und entflieht. Erreicht der Jäger aber wirklich un— gejehen bis auf ſchußgerechte Nähe die Herde, jo muß ex ficher zielen, wenn er einen Kulan fällen will. Nur ein Blattſchuß wirft das kräftige, lebenszähe Wild im Feuer nieder; weidwund oder mit zerſchmettertem Beine entrinnt e8 noch in fajt unbehinderter Eile, birgt ſich endlich außer Sicht des Schügen in einer Bodenſenkung, verendet Hier und Fällt dann den Wölfen, nicht aber dem Schüßen zur Beute. Daher ziehen es Kirgijen wie Mongolen vor, dem Wildpferde an der erkundeten Tränfe aufzulauern oder ihm, wenn deſſen gefährlichjter Feind, der Winter, mit dem Menschen jich verbündet, Schlingen zu legen. Nur im Oſten Sibiriens betreibt man, laut Radde, die Jagd in anderer Weife. „Der Jäger zieht hier, um den ſcheuen Dichiggetai zu erlegen, am frühen Morgen, auf einem hellgelben Pferde fißend, in das Gebirge. Ueber Berg und Thal reitet ex langjam durch die Einöde, in welcher die Murmelthiere auf ihren Hügeln ich fonnen und die Adler Hoch in den Lüften kreifen. Sobald er die Höhe eines Gebirges erreicht hat, blickt ex in die Ferne, um zu jehen, ob nicht ein dunkler Flecken das erjehnte Wild ihn verrathe. Wenn er es erjpäht, reitet er vajch vorwärts. Der Weg ift lang; denn es darf nur in den Thälern und gegen den Wind geritten werden. Zu derjenigen Höhe, welcher der Dichiggetai am nächjten jteht, friecht der erfahrene Jäger mit der größten VBorficht. Das Thier jteht wie fejtgebannt; es blickt fejt nach Norden Hin. Bald iſt das diesjeitige jcheidende Thal überfchritten, und num erjt beginnt die eigentliche Jagd. Dem rajchen Klepper werden die loſen Schweifhaare oben zuſammen— gebunden, damit fie nicht im Winde Hin= und herfliegen; dann bringt man das Reitthier auf die Höhe des Berges, wo es zu grajen beginnt. Der Jäger legt ſich, etwa Hundert Schritte von ihm entfernt, platt auf den Boden; feine, in eine furze Gabel gelegte Büchje ift zum Abfeuern bereit. . Der Dichiggetai bemerkt das Pferd, hält es für eine Stute jeines Geſchlechts und jtürmt im Galopp auf das Thier zu. Aber er wird ftußig, jobald er in die Nähe fommt; er hält an, ev bleibt jtehen. Seßt ift der Augenblid zum Schuffe gefommen. Der Jäger zielt am liebjten auf die Bruft und erlegt nicht jelten das Wild auf dem Plage; zuweilen aber befommt der Dſchiggetai fünf Kugeln, bevor ex fällt. Oefters gelingt es auch, das Thier troß feiner feinen Witterung zu bejchleichen, wenn es an ftürmifchen Tagen an der Mündung eines Thales grajt und langjam geht.“ Der Gewinn der Jagd ijt nicht unbedeutend. Kirgifen und Tungujen jchägen das Wildpret de3 Kulan hoch. Erſtere würdigen e3 dem Pferdefleifche gleich; letztere erachten es als ausge— zeichneten Leckerbiſſen. Die Haut des Kreuzes und der Schenkel, von den Kirgiſen „Säur“ ge- nannt, wird an die Bucharen verkauft, um zu Saffian Verarbeitung zu finden, und willig mit zwei Rubel Silber und mehr bezahlt, die übrige Haut zu Riemen und Pferdekoppeln zerjchnitten und verflochten. In der Haut des Schweifes mit der langen Quajte liegt nach dem tungufiichen Volksglauben eine wunderbare Heilkraft verborgen: ein Stück davon auf Kohlen verbrannt, läßt krauke Thiere, welche den aufjteigenden Rauch und Dampf einatmen, ficher gefunden. Berjuche, den Kulan zu zähmen, find neuerdings in jeinem Vaterlande jelten und ſtets ohne vollitändigen Erfolg angejtellt worden. Einzelne Kirgifen haben, wie Ruſinoff mir mitteilt, 22 Zehnte Drdnung: Einhuferz cinzige Familie: Pferde. dann und warn Kulanfohlen gefangen, von Stuten bemuttern und groß ziehen laffen. Die Wild- linge gewöhnen fich bald an die ihnen zugetviefenen Ammen, bejaugen fie mit derſelben Befriedi- gung wie ihre Mütter, beweifen ihnen Eindlichen Gehorſam und verlaſſen ſie auch im veiferen Alter nicht, meiden frei unter den zahmen Herden und finden ſich mit ihnen in der Nähe der Jurte ein, beugen ihren jtolz getragenen Naden jedoch nicht unter das Joch des Menſchen, jondern bewahren ihre Selbjtändigfeit und, troß der herzlichiten Pflege, unbefiegliches Mißtrauen, welches bei jeder Gelegenheit ſich äußert. So lange fie jung und Hülfsbedürftig find, erwecken ſie die beiten Hoff- nungen. Das Hulanfohlen, welches unfere Kirgijen fingen, war ein überaus liebenswitrdiges Gejchöpf. Mit Eindischer Neugier jchaute es Pferde und Reiter an, ließ ſich, ohne Widerjtand zu Leiften, halftern, berühren, jtreicheln, jchien die ihm gefpendeten Liebkoſungen ſogar mit Behagen zu empfinden, fraß was wir ihm bieten fonnten und trank die Kuhmilch, welche wir ihm verjchafften, benahm fich überhaupt nicht im geringjten anders als ein gleich altes Füllen und erregte in ung das lebhaftejte Bedauern, ihm nicht die geeignete Pflege angedeihen laſſen zu fünnen. So, tie er, joffen ich alle benehmen. Allein dieſes Betragen ändert fich, jo bald das Thier feine Kraft zu jühlen beginnt. Zwei Kulanz, welche uns Rufinoff zeigte, waren ebenfalls wenige Tage nach ihrer Geburt gefangen und durch firgififche Stuten bemuttert worden. Den erſten Sommer ihres Lebens hatten fie mit der Herde verbracht, welcher ihre Amme angehörte, den erjten Winter mit diefer ohne Beſchwer in einem falten Stalle überjtanden. Nach jehr kurzer Zeit begannen jte Heu, Hafer und gebackenes Brod zu freffen, folgten gern dem Zurufe des Menfchen, ließen fich durch ihnen vorgehaltene Leckerbiſſen herbeiloden, auch jtreicheln, Liebten e3 aber nicht, wenn man ihren Rücken berührte und ließen ſich, nachdem fie genügend erftarkt waren, niemals von einem Reiter bejteigen, jondern biffen und jchlugen aus, geriethen jchon, wenn man ihnen den Zaum auflegte, in heftigen Zorn. Sie ans Einjpannen zu gewöhnen, war unmöglich. Weit jedem Jahre wurden fie wilder und bösartiger, jo daß man jchlieglich alle Verſuche, fie zu zähmen, aufgeben zu müſſen glaubte. Pallas berichtet von einer Kulanſtute, welche nach Petersburg gebracht wurde, vorher aber ſehr jchlecht abgewartet worden war. Gleichwohl hatte diefelbe im Sommer ten Weg von Aſtrachan bis Moskau, über zweihundert deutjche Mteilen, in beftändigem Laufe hinter dem Pojt- wagen ausgehalten, ohne mehr als ein paar Nächte zu vajten, hatte dabei noch durch Fallen und Stoßen gelitten, war jogar hinter dem Magen hergejchleift worden, und Lief nach einem kurzen Aufenthalte in Moskau, doch noch mit ebenjowenig Ruhe al3 vorher, über Hundert Meilen, bis Petersburg. Hier fam fie freilich höchſt mager und jo elend an, daß fie Jich faum auf den Füßen erhalten fonnte; aber fie gelangte bald wieder zu Kräften, und als fie gegen den Herbit Hin ſtarb, war nicht jene Erſchöpfung die Urjache, jondern die Kälte, die Näffe des Klimas, des Bodens und dev Weide, und endlich die Nittel, welche man anwandte, um eine auf ihrer Haut ausgebrochene böje Räude zu vertreiben. Auch diefer Krankheit ungeachtet erholte fie jich genugfam, um einen Theil ihrer vorigen Munterkeit und Schnelligkeit jowie ihre anderen, vom Laſteſel jehr ver— ichiedenen Gigenjchaften und Vorzüge zu zeigen. - Der feuchtkalte Herbſt brachte ihr den Tod. Sie wınde auf der nafjen Heide hufrifitg, und dieje Krankheit nahnı jo überhand, daß die Hufe ſich endlich ſtückweiſe von den Füßen jchälten. Sie war übrigens jehr zahm und folgte den Yeuten, welche jie fütterten und tränften, wie ein Hund nah. Mit Brod konnte man ſie loden wohin man fie haben wollte. Nur wenn man fie an der Halfter gegen ihren Willen leiten wollte, zeigte ſie ſich eigenfinnig. Einen anderweitigen Bericht verdanken wir Hay, welcher einen Kulan in Kleintibet erhielt und nach England brachte. Das Ihier war in einer Grube gefangen und an eine weiße Stute gewöhnt worden. Dieje wurde von einen tibetanischen Lama zurücbehalten, Hay faufte deshalb einen Maul— ejel, zu dem Zwede dem Kulan Gejefljchaft zu leiſten. Letzterer vertrug ſich jedoch nicht mit dem Gefährten, und diefer genoß alles andere, nur nicht ein glücliches Leben. Gleichwohl folgte ihm Kulanz: Gefangenteben.: 23 der Kulan nach, war überhaupt exft zufriedengeftellt, wenn er ein Pferd, zumal ein weißes, zur Geſellſchaft Hatte. Unterwegs befundete er ſtets die größte Abneigung eine Brücke zu überjchreiten, und wenn jein thierifcher Gefährte jolches that, pflegte er zu warten, big diejer das andere Ufer erreicht hatte, warf fich dann furchtlos jelbjt in den reißendſten Strom und ſchwamm in fait ichnurgerader Linie durch denſelben. Auf dem Wege nach Simla mußte der Fluß Biaß, zur betreffenden Jahreszeit ein ſchäumender Strom, überjchritten werden. Der Kulan ftürzte fich auch in diefen, wurde jedoch von dem Strome mehrere Hundert Meter abwärts geführt und landete auf einer Inſel. Hier blieb er ruhig während der Nacht und des darauf folgenden Morgens, und Hay Jah fich genöthigt, das Maulthier mit vieler Mühe nach der Inſel bringen zu laffen, um den Kulan wieder in feine Gewalt zu befommen. Später freuzte er den Strom an einer andern Stelle, wo das Waſſer weniger Fall hatte, mit größter Sicherheit und Schnelligkeit. Der Sudlej war während des Marſches jo voll und reißend, daß Hay es für rathjam hielt, den Kulan auf einem Floſſe überzujegen. Dies fonnte aber nur mit größter Schwierigkeit gejchehen. In Simla gewöhnte ich der Kulan nach und nach an den ihm anfänglich fremden Anblid der Leute. Trotz der Meinung Schlagintweits befand er fich Hier während der ganzen Regenzeit jehr wohl, und als er jpäter die Ebenen erreichte, zeigte ex fich munterer und übermüthiger al? je, jo daß vier Männer nothivendig waren, um ihn zur halten und zu leiten. Nicht jelten entrann ex feinen Pflegern, ließ jich aber immer ziemlich leicht wieder fangen. Den letzten Theil des Weges nach der Küſte jollte er in einem Boote zurüclegen, welches ausdrücklich für ihn vorbereitet war. Der hohle Laut unter feinen Füßen jegte ihn jo in Schreden, daß er ohne weiteres aus dem Boote ſprang, Zaum und alle übrigen Feſſeln mit ſich nehmend. Erſt nachdem der Boden des Fahr— zeuges mit Rajen belegt worden war, ließ er fich hier fejthalten, befundete aber die größte Freude, als er wieder Land unter den Füßen fühlte. Gleichwohl ichien ex ich Hier wenig zu gefallen, und wenn nicht fein alter Wärter ihn begleitet hätte, würde er wahrjcheinlich zurücdgerannt fein. Auf der Seereife nach England Hatte der Kulan mancherlei auszuftehen. Schon der Weg vom Lande nach dem Bord des Schiffes war jehr ſchwierig; denn das arme Thier fürchtete fich wegen des hohen Seeganges im Boote, und Hay war froh, als er e3 endlich glücklich an Bord und in dem hergerichteten Stalle Hatte. Obgleich jür die Meberfahrt eine ziemliche Menge von Heu, Stroh, trodene Luzerne und Körnerfutter mitgenommen worden war, fand ſich bald, daß die Nahrungsmittel nicht recht reichen wollten. Die Körner waren wurmfräßig, und der Kulan weigerte ſich deshalb Lange Zeit, fie zu berühren. Außerdem gingen die Matroſen jo unachtjam mit den Heu und Stroh um, daß der Kulan zweimal auf das Stroh, welches in den Matratzen des Schiffsvolfes fich gefunden hatte, angewiejen war. Halb verdorbenes Waſſer, wie e3 gereicht wurde, wollte er ebenfalls nicht trinken; ehe jedoch St. Helena erreicht wurde, hatte er ſich an alles gewöhnt und fraß oder trank, was man ihm gab. In feinem Hauje richtete ex fich bald und mit großem Geſchick ein und hielt jich jo trefflich im Gleichgewichte, daß ex nur bei jehr ungünftigem Wetter in die Schwebe gehängt zu werden brauchte. Während eines Sturmes arbeitete er mit allen Kräften, um fich aufrecht zu erhalten, ſchien auch dankbar für jede Beihülfe zu fein. Nach und nach wurde er überaus zahm und lernte Hay zuletzt Ichon an der Stimme erfennen. Beim Kreuzen der Linie litt er drei oder vier Tage jehr unter der Hige, wurde auch frank davon, genas aber wieder und befundete num auf der ganzen Reiſe fein weiteres Zeichen von Krankheit, entiwidelte vielmehr eine außerordentliche Freßluſt und verbrauchte in vier Monaten jo viel, als man für ſechs berechnet hatte. Hay fand den Kulan jtets außerordentlich empfänglich für freundliche Behandlung. Dankbar nahm er ihm gereichte Yederbiffen entgegen und drückte jeine Befriedigung in der Regel dadurch aus, daß er die Ohren nach vorwärts bewegte. Nach allen Beobachtungen ſpricht Hay die Anficht aus, daß diejes Thier durchaus nicht unzähmbar iſt, wie man früher geglaubt Hatte, vielmehr verhältnismäßig leicht unter die Herrſchaft des Menfchen fich fügt. Bon Eingebornen Tibets erfuhr unfer Berichterjtatter, daß man den Kulan ſoviel als möglich zur 24 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Familie: Prerde. Kreuzung mit Pferden benubt und die von ihm erzeugten Maulthiere nicht allein ihrer ausgezeich- neten Eigenjchaften halber, jondern auch deshalb jehr hoch jchäßt, weil fie wiederum fruchtbar find. In unferen Thiergärten gehört der Kulan noch immer zu den Seltenheiten, obgleich man ihn in den letzten zwanzig Jahren öfters eingeführt und er fich auch wiederholt, in Paris allein jechzehn- mal, fortgeflanzt hat. Ebenſo ift er mit Erfolg mit dem Gjel, dem Duagga, Zebra und neuerdings auch mit dem Pferde gefreuzt worden. Sn den Sagen und Erzählungen der Kirgiſen fpielt der Kulan eine wichtige Rolle. Eine der erfteren berichtet folgendes: Vor Zeiten lebte ein Kirgiſe, Namens Karger-Bei, welcher ebenjo reich als geizig war. Er ftarb endlich, ohne Erben zu Hinterlaffen. Aber auch auf andere kam nicht3 don jeinem Befisthume, denn feine Herden wurden, feinem Volke zum warnenden Beijpiele, verwandelt in Thiere der Wildnis: feine Schafe in Saigaantilopen, jeine Pferde in Kulane. Seit— dem bevölfern beide die Steppe. Auch die Sage alſo bezeichnet Pferd und Kulan als dasjelbe Thier. Eine Schilderung oder auch nur Aufzählung der faſt zahlloien Rafjen oder Stämme des Pferdes gehört nicht in den Rahmen unſeres Werkes. Die eine wie die andere würde, jelbjt wenn ich die erforderlichen Kenntniffe zur Unterjcheidung des wahren und faljchen, richtigen und un— richtigen befäße, Über die mir gejtellte Aufgabe hinausgehen. So mag es genügen, wenn ich die trefflichen Abbildungen, welche wir der Meifterhand Camphaufens danken, mit einigen Worten begleite, mehr in der Abficht, die Unterjchriften zu erläutern als Bejchreibungen zu liefern. Dbenan unter allen Pferdeſtämmen fteht noch heutigen Tages der Araber. Jahr— taufende lange, verjtändnisvolle Zucht Hat ihm allmählich Vollendung der Geftalt und eine Fülle trefflicher Eigenschaften verliehen. Nach arabijchen Anforderungen muß das edle Pferd in ſich bereinigen: ebenmäßigen Bau, furze und bewegliche Ohren, ſchwere, aber doch zierliche Knochen, ein fleifchlojes Geficht, Nüſtern, „jo weit, wie der Rachen des Löwen‘, jchöne, dunkle, vorjpringende Augen, „an Ausdruck denen eines Liebenden Weibes gleich”, einen gerümmten und langen Hals, breite Bruſt und breites Kreuz, ſchmalen Rüden, runde Hinterjchenfel, jehr lange wahre und jehr furze falſche Rippen, einen zufammengejchnürten Leib, lange Oberjchenfel, „wie die des Straußes e3 find“, mit Muskeln, „wie dag Kamel fie hat“, einen ſchwarzen, einfarbigen Huf, eine feine und ipärliche Mähne und einen reich behaarten Schwanz, di an der Wurzel und dünn gegen Die Spitze hin. Es muß zeigen viererlei breit: die Stirn, die Bruft, die Hüften und die Olieder, viererlei lang: den Hals, die Oberglieder, den Bauch und die Weichen, und viererlei kurz: das Kreuz, die Ohren, den Strahl und den Schwanz. Dieſe Eigenjchaften beweifen, daß das Pferd von guter Raſſe und jehnell ift; denn es ähnelt dann in feinem Baue „dem Windhunde, der Taube und dem Kamele zugleich.“ Die Stute muß befigen: „den Muth und die Kopfbreite des Wild— ſchweins, die Anmuth, das Auge und das Maul der Öazelle, die Fröhlichkeit und Klugheit der Anti Lope, den gedrungenen Bau und die Schnelligkeit des Straußes und die Schwanzfürze der Viper.“ Ein Rafjenpferd kennt man aber auch noch an anderen Zeichen. Es frißt bloß aus jeinem Zutterbeutel. Ihm gefallen die Bäume, das Grün, der Schatten, daS laufende Waſſer, und zwar in jo hohem Grade, daß es beim Anblick dieſer Gegenſtände wiehert. Es trinkt nicht, bevor e3 das Waller erregt hat, jei eg mit dem Fuße oder fei es mit dem Maule. Seine Lippen find ſtets ges ichloffen, die Augen und Ohren immer in Bewegung. Seinen Hals wirft es zur Rechten und zur Linken, als wollte es ſprechen oder um etwas bitten. Werner behauptet man, daß es nun und nimmermehr ſich paare mit einem jeiner Verwandten. In den Augen der Araber iſt das Pferd das edelfte aller gejchaffenen Thiere, genießt daher fast diejelbe Achtung wie ein vornehmer, größere als ein geringer Mann. Bet einem Volke, welches einen weiten Raum unferes Erdballes jpärlich bevölkert, welches ungleich weniger an der Scholle Elebt als wir Abendländer, deſſen Hauptbeichäftigung die Viehzucht ift, muß das Roß Imeulliiiiii| M | & =} = — — — — Q 0) * N Lex Ä\ A ı 2 = we — = ||| on INN) ar — — C = * F — I7720W 8 > — ohne III 9))9 pr sl 0. Y — J F 4 I — Br 5 * J 2 er I J | | er DIR z dm 27 Arabijches Pferd. 20 nothwendigerweiſe zur höchſten Windigung gelangen. Das Pferd ift dem Araber nothwendig zu jeinem Leben, zu feinem Beſtehen; er vollbringt mit feiner Hülfe Wanderungen und Reifen, hütet auf ihm jeine Herden, glänzt durch das Pferd in feinen Kämpfen, bei den Feiten, bei den gejelligen Vereinigungen; er lebt, liebt und ſtirbt auf feinem Roſſe. Mit der Natur des Araberz, zumal des Beduinen, ijt die Liebe zum Pferde unzertrennlich; er jaugt die Achtung für diejes Thier jchon mit der Muttermilch ein. Das edle Gejchöpf ift der treuefte Gefährte des Kriegers, der geachtetjte Diener des Gewaltherrjchers, der Liebling der Familie, und eben deshalb beobachtet e3 der Araber mit ängjtlichem Fleiße, erlernt jeine Sitten, feine Nothwendigkeiten, befingt e3 in jeinen Gedichten, erhebt e3 in jeinen Liedern, findet in ihm den Stoff feiner angenehmiten Unterhaltung. „Als der Erjchaffende das Roß erfchaffen wollte‘, verfündigen die Schriftgelehrten, „ſagte er zum Winde: „„Von dir werde ich ein Weſen gebären lafjen, bejtimmt, meine Verehrer zu tragen. Diejes Weſen joll geliebt und geachtet fein von meinen Sklaven. Es joll gefürchtet werden von allen, welche meinen Geboten nicht nachſtreben.““ Und er ſchuf das Pferd, und rief ihm zur: „„Dich Habe ich gemacht ohne gleichen. Alle Schäße der Erde liegen zwijchen deinen Augen. Du wirst meine Feinde werfen unter deine Hufe, meine Freunde aber tragen auf deinem Rücken. Diefer joll der Sitz ſein, von welchem Gebete zu mir emporjteigen. Auf der ganzen Exde jollit du glücklich fein, und vorgezogen werden allen übrigen Gejchöpfen; denn dir joll die Liebe werden des Herin der Erde. Du follit fliegen ohne Flügel und fiegen ohne Schwert!" Aus diejer Meinung entjpringt der Aberglaube, daß das edle Pferd nur in den Händen der Araber glüclich fein fönne; hievauf begründet fich die Weigerung, Rofje an Andersgläubige abzulafjen. Abd el Kader beitrafte, als er noch auf dev Höhe jeiner Macht jtand, alle Gläubigen mit dem Tode, von denen ihm gejagt worden war, daß fie eines ihrer Pferde an Chriſten verkauft hätten. Alle Araber glauben, daß die edlen Pferde ſchon jeit Jahıtaufenden in gleicher Vollkommen— heit fich erhalten Haben, wachen daher ängstlich über der Zucht ihrer Roffe. Eigene Gebräuche find herrſchend unter ihnen geworden. So hat fat jeder Pferdebefiger die Verpflichtung, dem, welcher bittend kommt, jeinen Hengst zum Bejchälen einer edlen Stute zu Leihen, und deshalb veredelt fich der Beitand mehr und mehr. Hengfte von guter Raffe werden jehr gejucht: die Stutenbejiger durch— reiten oft Hunderte von Meilen, um folche Hengite zum Bejchälen zu erhalten. Als Gegengejchent erhält der Hengſtbeſitzer eine gewilfe Menge Gerjte, ein Schaf, einen Schlauch voll Milch. Geld anzunehmen, gilt als ſchmachvoll; wer e3 thun wollte, würde fich dem Schimpfe ausfeßen, „Ver— fäufer der Liebe des Pferdes genannt zu werden. Nur wenn man einem vornehmen Araber zumuthet, jeinen edlen Hengjt zum Bejchälen einer gemeinen Stute zu leihen, hat er das Recht, die Bitte abzuichlagen. Während der Trächtigfeit wird das Pferd jehr jorgfältig behandelt, jedoch nur in den le&ten Wochen gejhont. Während des Wurfes müfjen Zeugen zugegen fein, um die Echtheit des Fohlens zu bejtätigen. Das Fohlen wird mit befonderer Sorgfalt erzogen und von Jugend auf wie ein Glied der Familie gehalten. Daher kommt es, daß die arabijchen Pferde zu - Hausthieren geworden find und ohne alle Furcht im Zelte deg Herrn oder der Kinderjtube geduldet werden fünnen. Sch ſelbſt jah eine arabijche Stute, welche mit den Kindern ihres Herrn jpielte, wie ein großer Hund mit Kindern zu jpielen pflegt. Drei Kleine Buben, von denen der eine noch nicht einmal ordentlich gehen konnte, unterhielten fich mit dem verjtändigen Thiere und beläjtigten e3 joviel als möglich. Die Stute ließ fich alles gefallen, zeigte fich ſogar höchſt willfährig, um die eigenjinnigen Wünjche der jpielenden Kinder zu befriedigen. Mit dem achtzehnten Monate beginnt die Erziehung des edlen Gejchöpfes. Zuerſt verjucht ſich ein Knabe im Reiten. Er führt das Pferd zur Tränfe, zur Weide, reinigt es und jorgt überhaupt für alle feine Bedürfniffe. Beide lernen zu gleicher Zeit: der Knabe wird ein Reiter, das Fohlen ein Reitthier. Niemals aber wird der junge Araber das ihm anvertraute Füllen übernehmen, niemals ihm Dinge zumuthen, welche e3 nicht leiſten kann. Man überwacht jede Bewegung des Thieres, behandelt es mit Liebe und Zärtlichkeit, duldet aber niemals Widerjtreben und Bös— 26 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Familie: Pferde. willigfeit. Erſt wenn das Pferd fein zweites Lebensjahr überjchritten Hat, legt man ihm den Sattel auf. Das Gebiß wird anfangs mit Wolle umtidelt und diefe manchmal mit Salzwaifer bejprengt, um das Thier leichter an das ihm unangenehme Eifen im Maule zu gewöhnen, der Sattel zuerſt jo leicht als möglich genommen. Nach Ablauf des dritten Jahres gewöhnt man es allgemach daran, alle feine Kräfte zu gebrauchen, läßt ihm aber durchaus nichts abgehen. Erit wenn es das fiebente Jahr erreicht hat, fieht man es als erzogen an, und deshalb jagt das arabijche Sprichwort: „Sieben Jahre für meinen Bruder, fieben Jahre für mich und fieben Jahre für meinen Feind.” Nirgends iſt man von der Macht der Erziehung fo durchdrungen wie in der Wüſte. „Der Reiter bildet fein Pferd, wie der Ehemann fein Weib fich bildet”, jagen die Araber. Die Leiftungen eines gut erzogenen arabifchen Rafjepferdes find außerordentlich. Es fommt vor, daß der Reiter mit feinem Pferde fünf, jechs Tage lang hintereinander täglich Strecken von jtebzig bi Hundert Kilometer zurücdlegt. Wenn dem Thiere hierauf zwei Tage Ruhe gegönnt worden, iſt eg im Stande, in derjelben Zeit zum zweitenmale einen gleichen Weg zu machen. Gewöhnlich find die Reifen, welche die Araber unternehmen, nicht jo lang, dafür aber durchreitet man in einem Tage noch größere Entfernungen, auch wenn das Pferd zientlich ſchwer belaftet ist. Tach der Anficht der Araber muß ein gutes Pferd nicht bloß einen vollfommen erwachjenen Menſchen tragen, jondern auch jeine Waffen, feine Teppiche zum Ruhen und Schlafen, die Lebens— mittel für fich jelbit und für feinen Reiter, eine Fahne, auch wenn der Wind hinderlich fein jollte, und im Nothfalle muß es einen ganzen Tag lang im Zuge fortlaufen, ohne zu freffen oder zu trinfen. „Ein Pferd“, ſchrieb Abd el Käder an General Daumas, „welches gefund an allen jeinen Gliedern iſt und foviel Gerjte befommt, als es benöthigt, fann alles thun, was jein Reiter verlangt; denn das Sprichwort jagt: „Gib ihm Gerſte und mißhandle es.“ Gute Pferde trinken oft zwei Tage nicht, haben kaum genug zu freffen, und müſſen doch den Willen ihres Reiters aus— führen. Dies iſt die Macht der Gewöhnung; denn die Araber jagen, daß die Pferde wie der Menſch nur in der erſten Zeit ihres Lebens erzogen und gewöhnt werden. „Der Unterricht der Kinder bleibt, wie die in Stein gehauene Schrift, der Unterricht, welchen das höhere Alter genießt, ver— jchtwindet wie das Nejt des Vogels. Den Zweig des Baumes kann man biegen, den alten Stamm nimmermehr!” Vom erſten Jahre an unterrichten die Araber ihr Pferd, und fchon im zweiten bereiten fie e3. „In dem erjten Jahre des Lebens“, jagt das Sprichwort, „binde das ‘Pferd an, damit ihm fein Unglück zujtoße, im zweiten reite es, bis jein Rüden doppelte Breite getvonnen, im dritten Jahre binde e3 von neuem an, und wenn es dann nichts taugt, verkaufe es.“ Die Araber unterjcheiden viele Raſſen ihrer Pferde, und jede Gegend hat ihre befonderen. 63 ift eine befannte Thatjache, daß das arabijche Pferd nur da, wo es geboren, zu jeiner vollſten Ausbildung gelangt, und eben deshalb jtehen die Pferde der wejtlichen Sahara, Jo ausgezeichnet ſie auch fein mögen, noch immer weit hinter denen zurücd, welche im Glüdlichen Arabien geboren und erzogen wurden. Nur hier findet man die echten „Kohheli' oder „Kohchlani“, zu deutjch: die Vollkommenen; jene Pferde, die unmittelbar von den Stuten des Profeten abjtammen follen. Penn wir an der Nichtigkeit des Stammbaumes gelinde Zweifel hegen dürfen, jteht doch ſoviel fejt, daß der bereits während feines Lebens hochgeehrte Profet vortreffliche Pferde beſeſſen haben mag, und daß aljo jchon von diefem Vergleiche auf die Güte der betreffenden Pferde gejchloffen werden kann. Ebenſo ficher ijt es, daß die Araber mit großer Sorgfalt die Reinhaltung ihrer Pferderaffen überwachen. Unter allen edlen Pferden achten die Araber diejenigen am höchiten, welche in Nedichd, dem inneren Gelände der Arabijchen Halbinjel, einem von jchroffen Feljen durchzogenen Hochlande, gezüchtet werden. Der Stamm der Khadam hat den Ruhm, die beiten Pferde zu befigen. In Nedichd gibt es zwanzig Pferdefamilien vom erſten Range, deren alte Abſtammung erwieſen ift. Schon die Hengite der echten Kohheli werden mit hohen Preifen bezahlt, die Stuten find kaum käuflich: ein Mann büßt feinen guten Ruf ein, wenn er gegen Gold oder Silber einen jo koſtbaren Ben u Rennpferd. 27 Schatz hinweg gibt. Gerade im Hedjäs gehört das Roß fo recht eigentlich zur Familie, und dieje widmet ihm ungleich mehr Sorgfalt als ihren Angehörigen jelber. Wenn ein Krieger einen gefährlichen Zug vollführen will, wünjcht die Familie nicht dem Manne, fondern dem Pferde das beſte Glück, und wenn diejes nach einer Schlacht allein zum Zelte hereinkommt, iſt der Schmerz über den im Gefecht gebliebenen Reiter bei weitem nicht jo groß als die Freude über die Rettung des Roſſes. Der Sohn oder ein naher Verwandter des Gefallenen bejteigt das edle Thier, und ihm liegt die Verpflichtung ob, den Tod des Reiters zu rächen. Wenn ein Pferd in der Schlacht getödtet oder geraubt worden ift, und der Reiter allein zu Fuße zurückkommt, wartet jeiner fchlechter Empfang. Wehllagen will fein Ende nehmen, und die Trauer währet monatelang. Uber ein folches Pferd iſt auch nicht mit irgend einem andern zu vergleichen. Der Araber muthet feinen Kräften ſehr viel zu, behandelt e3 dafür jedoch mit einer Liebe ohne Gleichen. Bon Ssugend auf vernimmt das Thier fein böjes Wort, befommt es feinen Schlag. Es wird mit der größten Geduld, mit der größten Zärtlichkeit erzogen und teilt mit feinem Herrn Freude und Leid, das Zelt, ja beinahe das Lager. E3 bedarf feiner Beitjche, kaum eines Sporenſtoßes, ein Wort jeines Reiterz genügt, um es anzutreiben. Menſch und Thier haben fich auf das innigite verhrüdert, und der eine wie das andere fühlen fich gedrückt, wenn der treue Gefährte fehlt. Mehr als einmal it es vorgekommen, daß ein Pferd den Leichnam feines im Kampfe gefallenen Reiters noch von der Wahlitatt biz zum Zelte trug, gleichjam als wiſſe es, daß es den gefallenen Mann nicht dem Hohne und Spotte des Feindes preis geben dürfe. Ebenjo groß, wie die liebenswürdigen Eigenschaften des Wejenz, find die Genügjamfeit und Anfpruchslofigkeit des arabifchen Pferdes. Es iſt mit wenigem zufrieden und im Stande, bei ihmaler Kojt noch die größten Anjtrengungen zu ertragen. Kein Wunder, daß jolch ein Thier von Hundert Dichten glühend bejungen worden, daß e3 das ausjchließliche Gejpräch der Männer amt Lagerfeuer, daß e3 der Stolz und das höchite Kleinod des Araber ift! Ergöglich anzuhören find die Lobeserhebungen, welche einem hochedlen Pferde gejpendet werden. „Sage mir nicht, daß diejes Thier mein Pferd iſt, jage, daß es mein Sohn ijt! Es läuft jchneller al3 der Sturmwind, jehneller noch, als der Blick iiber die Ebene jchweift. Es iſt rein wie das Gold. Sein Auge ift Elar und jo ſcharf, daß e8 ein Härchen im Dunkeln jteht. Die Gazelle erreicht e8 im Laufe. Zu dem Adler jagt es: Ich eile wie du dahin! Wenn es das Jauchzen dev Mädchen vernimmt, wiehert e8 vor Freude, und an dem Pfeifen der Kugeln erhebt fich fein Herz. Aus der Hand der Frauen erbettelt e3 ſich Almojen, den Feind jchlägt es mit den Hufen ins Geficht. Wenn e3 laufen kann nach Herzenslust, vergießt e8 Thränen aus feinen Augen. Ihm gilt es gleich, ob der Himmel rein ift, oder der Sturmwind das Licht der Sonne mit Staub verhüllt; denn es iſt ein edles Noß, welches dag Wüthen des Sturmes verachtet. In diejer Welt gibt e3 fein zweites, welches ihm gleiche. Schnell wie eine Schwalbe eilt es dahin, jo Leicht ift es, daß es tanzen könnte auf der Bruft deiner Geliebten, ohne fie zu beläjtigen. Sein Schritt ift jo janft, daß du im volljten Laufe eine Tafje Kaffees auf jeinem Rüden trinken fannjt, ohne einen Tropfen zu verſchütten. Es verſteht alles wie ein Sohn Adams, nur daß ihm die Eprache fehlt.‘ Als den Arabern ebenbürtige Pferdezüchter dürfen gegenwärtig die Engländer angejehen werden. Noch vor zwei Jahrhunderten züchteten die Spanier und Italiener beſſere Pferde als die Briten; jeitdem find jene ebenjo zurücgegangen al dieje vorgefchritten. Das Rennpferd it Grgebnisdes beharrlich fortgeſetzten Strebeng, ein Pferd zu erzielen, welches alleübrigen an Schnellig- feit im Laufen überbieten jollte. Arabiſche, türkifcheund Berberpferde find die nachweislichen Stamm eltern diejes Thiexes, welches in den Mugen der Engländer als das jchönfte aller Pferde gilt, nach Anficht jedes Unbefangenen aber dem Araber an Schönheit nachjteht. Aeußerſt jchlanfe, an die Grenzen des Zerrbildlichen ftreifende Formen zeichnen es aus; Kopf und Hals find faum noch als ebenmäßig zu bezeichnen. Gleichwohl wird es, um zur Veredelung zu dienen, nach allen von 28 Zehnte Ordnung: Einhuferz einzige Familie: Pferde. Europäern bewohnten Ländern der Erde ausgeführt, und nicht felten mit zweihunderttauſend Mark und darüber bezahlt. Freilich kann jolches Pferd, wenn es bei Rennen wiederholt ala Sieger her— vorgeht, feinem Befiger auch erkleckliche Summen einbringen: „King Herod“ gewann im Rennen 201,505 Pfund Sterling. Ein dreijähriges Bollblutpferd durchläuft beim Mettrennen ungefähr Nennpferd. Y/as natürl. Größe. 850 Meter in der Minute. Jedes VBollblutpferd muß, um als folches zu gelten, im Gejtütbuche Großbritannieng eingetragen worden jein, alfo jeinen Stammbaum nachweifen fönnen. In unjerem Vaterlande wird der Pferdezucht erjt jeit Anfang des vorigen Jahrhunderts die gebührende Aufmerkjamkeit zu theil. Bis dahin begnügte man jich, Pferde zu erzielen, ohne auf deren Veredelung bejondere Rückſicht zu nehmen. Ende des jiebenzehnten Jahrhunderts jtand die Pferdezucht in Deutjchland wahrjcheinlich überall auf tieferer Stufe als im Mittelalter, welches, wie befannt, mit dem Mlorgenlande ungleich vegere Verbindung unterhielt als die jpätere Zeit. Bon einer Zandespferdezucht war nicht die Rede. In Preußen war es erſt Friedrich Wilhelm IL, welcher die Pferdezucht in richtige Bahnen lenkte. Zunächſt um feinen eigenen Marſtall mit guten Pferden zu verjorgen, errichtete derjelbe das Gejtüt Trafehnen und legte damit den Grund zu einer Trakehner. — Perderon. 29 vernunftgemäßen Veredelung des bis dahin arg vernachläfjigten altpreußifchen Pferdes. Durch vielfache Kreuzungen mit avabifchen und englifchen Vollblutpferden erzielte man nach und nach den Trafehner, ein dem Renner ſehr nahejtehendes, jedoch Fräftigeres, im hohen Grade leiſtungs— jähiges Thier, welches man gegenwärtig wohl das deutſche Pferd nennen darf, zumal Trakehnen und ſeine Zweiganftalten den twejentlichjten Einfluß auf die Zucht und Veredelung aller alt= preußifchen ‘Bferde geübt Haben und noch fortwährend ausüben. Nacht Preußen züchtet man gegenwärtig Hauptjächlich noch in Würtemberg, Hannover, Mecklenburg und Holjtein gute und jchöne Pferde zu allgemeinem Gebrauche, während man in N ES} — II, B We > = Trakehner. Yas natürl. Größe. Weſtfalen und den Aheinländern ſchweren und plumpen Thieren vielfach begegnet. Insbeſcendere iſt eg der Percheron, ein riefiges und jehr fräftiges Thier, genannt nach jeiner urjprünglichen Heimat, der alten franzöſiſchen Provinz Perche, welcher neuerdings mehr und mehr Verbreitung findet, da er fi) zum Bewegen ſchwerer Laften vorzüglich eignet. Heutzutage ift das zahme Pferd faſt über den ganzen Erdball verbreitet. Es fehlt nur in den fältejten Landftrichen und auf mehreren Inſeln, wo der Menjch feiner noch nicht bedarf. In trockenen Gegenden gedeiht es entjchieden beſſer als in feuchten, ſumpfigen, obwohl es jchlechtere Gräſer verzehrt als andere Hausthiere. Man züchtet es in wilden, halbwilden und zahmen Ges jtüten. Sn den wilden Geſtüten Rußlands werden die Herden das ganze Jahr hindurch ſich ſelbſt überlaffen. Die dort geborenen Pferde find ſehr dauerhaft, kräftig und genügfam, erlangen aber niemal3 die Schönheit der unter Aufficht des Menſchen geborenen und erzogenen. Halbwilde Gejtüte find folche, in denen fich die Pferdeherden vom Frühjahr bis zum Herbjte in den Wäldern 30 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Familie: Pferde. und auf großen Weidepläßen herumtreiben, im Winter aber in Ställen gehalten und beaufiichtigt werden; zahme Gejtüte endlich jene, wo die Pferdezucht unter ſtrengſter Auffiht des Menjchen getrieben wird. Die größten Geitüte befinden fich in Rußland, Polen und Ungarn. In Rußland joll Graf Orloff in einem einzigen jeiner Geftüte an achttaufend theils zahme, theils Halbwilde Percheron. Yao natürl. Größe. Pferde beiten. Das größte Geftüt des öſterreichiſchen Kaiſerreichs befindet jich in Niederungarn und zählt an dreitaujend Pferde. Die Pferdezucht tft, entiprechend ihrer volfswirtichaftlichen Bedeutung, zu einer Wiſſenſchaft geworden, welcher jich mehr und mehr tüchtige Kräfte zuwenden. Erſte und hauptjächlichjte Be— dingung zum Gelingen der Beltrebungen tt jachverjtändige und gefchiefte Auswahl der Eltern- thiere, unter ſteter Rüdjicht auf den befonderen Zwed, welchen man in der Nachkommenſchaft verwirklicht jehen will. Denn Vorzüge wie Fehler oder Gebrechen der Eltern vererben fich auf die Kinder, und die mwejentlichiten Erfolge der Züchtung beruhen vorzugsweije auf diejer erſt jpät erkannten Thatjache. Zwar fehlt uns, laut Shwarzneder, noch genügender Aufichluß, wie dieje Vererbung zu Stande kommt; denn es iſt weder nachgewiejen, inwieweit die Gigenjchaften Pferdezucht. Lebenslauf. 3] des Vaters und dev Mutter überhaupt fich vererben, noch wie die Vererbung unter beftinmten Verhältniſſen fich geltend macht: indejjen nimmt man als fejtjtehend an, daß die Eigenfchaft eines Schlages um jo eher jich forterbt, je Länger der betreffende Stamm fie ſchon beſaß. Nicht allzufelten tritt auch ein Rückſchlag ein, indem die Eigenjchaften der Eltern nicht unmittelbar auf die Kinder, jondern vielleicht erjt auf die Enkel übergehen. Nächſt dev Vererbung beruhen die Erfolge der Züchtung in der naturgemäßen Aufzucht der Füllen; denn die von den Eltern ererbten Eigenjchaften entwiceln ſich nur unter den für diefe Anlage günftigen Berhältnifien. Die Paarungszeit des Pferdes fällt zwijchen Ende März und Anfang Juni. Dreijährige Stuten find fortpflanzungsfähig; den Hengjt läßt man nicht gern dor dem vierten Jahre zur Paarung. Bon jeinem fiebenten Jahre an genügt er für funfzig bis Hundert Stuten. Letztere werfen elf Monate nach der Begattung ein einziges Füllen, welches jehend und behaart geboren wird und wenige Minuten nach der Geburt ftehen und gehen fann. Man läßt es etwa fünf Monate jaugen, jich tummeln und fpielen und entwöhnt es von der Mutter, nachdem man ihm gelehrt Hat, nad) und nach allein zu freſſen. Im erſten Jahre trägt es einen wolligen Pelz, eine kurze, aufrecht- ſtehende, gefräufelte Mähne und ähnlichen Schweif, im zweiten Jahre werden die Haare glänzender, Mähne und Schweif länger und fchlichter. Das fpätere Alter erkennt man ziemlich richtig an den Schneidezähnen. Acht bis vierzehn Tage nach der Geburt erfcheinen oben und unten die beiden mitteljten, die fogenannten Zangen; zwei oder drei Wochen jpäter bricht zu jeder Seite der Zangen wieder ein Zahn aus, und num find die jogenannten Mittelzähne vollitändig. Nach fünf bis ſechs Monaten treten die äußeren Schneidezähne hervor, und damit find die Milch- oder Vüllenzähne, kurze, glatte, glänzende, milchtweiße Gebilde, vollendet. Nach dem Ausfallen der Füllenzähne erhält das Roß die Pferdezähne Im Alter von dritthalb Jahren werden die Zangen ausgejtoßen und durch neue Zähne erjegt; ein Jahr jpäter wechjeln die Mittelzähne, im nächiten Jahre die jogenannten Eckzähne oder befjer die äußeren Schneidezähne. Mitihnen brechen die wirklichen Edzähne oder Hafen durch, zum Zeichen, daß die Ausbildung des Thieres beendet ift. Vom fünften Jahre ab fieht der Beurtheiler des Alters bei Pferden nach den Gruben, Kunden oder Bohnen in den Zähnen, Linjengroßen, jchwarzbraunen Höhlungen auf der Schneide der Zähne. Dieje verwijchen fich an der untern Kinnlade im Alter von fünf bis ſechs Jahren, an den Mittelzähnen im jiebenten, an den Edzähnen im achten Fahre des Alters; dann kommen in gleicher Zeitfolge die Oberzähne daran, bis im elften bis zwölften Jahre ſämmtliche Gruben verſchwunden find. Mit zunehmendem Alter verändert fich auch allmählich die Gejtalt dev Zähne: fie werden um jo ſchmäler, je älter fie find. Bei manchen Pferden verwijchen ſich die Kunden niemals. Das Pferd wechjelt nur die Eleinen, kurzen Haare und zwar Hauptjächlich im Frühjahre. Das längere Winterhaar fällt um dieje Zeit jo jchnell aus, daß es ſchon in Zeit eines Monats der Hauptjache nach beendet ift. Nach und nach werden die Haare erjeßt, und von Anfang September oder Oktober an beginnen ſie ſich wieder merklich zu verlängern. Die Haare in der Mähne und im Schwanze bleiben unverändert. Zeider ijt das edle Roß vielen Krankheiten unterworfen. Die wichtigjten find der Spat, eine Gejchwulft und jpätere VBerhärtung des Sprunggelenfes, die Drufe, eine Anjchwellung der Drüſen unter den Kinnladen, die Räude, ein trodener oder naſſer Ausſchlag, wobei die Haare ausgehen, der Rot, eine jtarfe Entzündung in der Najenjcheidewand, welche furchtbar anſteckt, ſich jelbjt auf Menſchen überträgt, der rafende Koller, eine Gehirnentzündung, oder der Dumm— foller, ein ähnliches Leiden, der graue und der ſchwarze Star und andere. In den Gedärmen und in der Naje wohnen die Larven von Biesfliegen, in den Nieren „PBallijaden“, in den Augen Fadenwürmer, auf der Haut Lausfliegen und Milben. Das Pferd kann ein Alter von vierzig Jahren erreichen, wird aber meijt jo jchlecht behandelt, daß es oft ſchon mit zwanzig Jahren greifenhaft ift. Das Pferd, welches der öſterreichiſche Feld— marjchall Lacy im Türfenkriege ritt, wurde auf Befehl des Kaifers forgfältig gepflegt und erreichte 32 Zehnte Ordnung: Einhufer: einzige Familie: Pferde. ein Alter von jechsundvierzig Jahren. Der Bijchof von Meß beſaß ein Pferd, welches funfzig Jahre alt und noch bis zu den legten Tagen zu leichter Arbeit verwendet wurde. In England joll ein Pferd ſogar das Alter von zweiundjechzig Jahren erreicht haben. Leber die Gigenjchaften, Gewohnheiten, Sitten und Eigenthümlichkeiten der Pferde, kurz, über das geiftige Weſen will ih Scheitlin reden laſſen. „Das Pferd“, jagt er, „hat Unterjcheidungs- fraft fir Nahrung, Wohnung, Raum, Zeit, Licht, Farbe, Geftaltung, für feine Familie, für Nachbarn, Freunde, Feinde, Mitthiere, Menjchen und Sachen. Es hat Wahrnehmungsgabe, innere Vorjtellungsfraft, Gedächtnis, Erinnerungsvermögen, Einbildungsfraft, mannigfache Empfindungs— fähigfeiten für eine große Anzahl von Zuftänden des Leibes und der Seele. Es fühlt fich in allen Verhältniffen angenehm oder unangenehm, ift der Zufriedenheit mit jeinem gegebenen Berhältniffe oder aber des Berlangens nach einem anderen, ja ſelbſt der Leidenſchaften, gemüthlicher Liebe und gemüthlichen Hafjes fähig. Sein Verſtand iſt groß und wird leicht in Gejchielichkeit umgewandelt; denn das Pferd ift außerordentlich gelehrjam. „Diele Thiere jehen und hören beſſer als das Pferd. Diefes riecht und ſchmeckt auch nicht bejonderz fein, und fein Gefühl iſt nur an den Lippen gejteigert. Dafür ift jeine Wahrnehmungs— gabe für nahe Gegenstände ganz außerordentlich, fo daß es alle Gegenstände um fich her genau fennen lernt, womit dann erſt noch ein vortreffliches Gedächtnis verbunden ift. Wir fennen die Erzeugnifje feiner Wahrnehmungsgabe, feinen Ort-, Stall=, Steg - und Wegfinn, feine Sicherheit, einen Pfad, wenn es ihn auch nur einmal gemacht hat, wieder zu erfennen. Es fennt den Weg viel bejjer als fein Führer. Seiner Stenntnis gewiß, widerjeßt es fich an einem Scheidewege faft ſtarrſinnig dem Unvechtführer. Reiter und Kutjcher können ruhig jchlafen und in tiefjten Dunkel dem Pferde die Wahl des Weges überlaffen. Diefe Wahl ift jchon vielen betrunfenen Fuhrleuten aufs bejte zu jtatten gekommen und hat ſchon taufenden Leben und Habe gerettet. Wie jchnell erkennt es den Gajthof wieder, in welchen es einmal eingefehrt ift, aber auch wie Harinädig glaubt e3 wieder einfehren zu dürfen! Es iſt, al3 ob es meine, der Führer, der Reiter fenne den Gaſthof nicht jo gut als es ihn fenne, als ob es ihn zurechtweiſen müſſe. Iſt es einmal beim Gaſthof vorüber, jo läuft e3 wieder ganz willig. ES jcheint nun fich ſelbſt zu berichtigen und zu denen, fein Führer habe nicht Unrecht; denn er wolle nun einmal da nicht einfehren. Doch erkennt es den Gaſthof als jolchen nicht am Schilde. Willig läuft e3 bei denen vorbei, in welchen es noch nie gewejen. Seinen ehemaligen Herin und Knecht erkennt es nach vielen Jahren noch jogleich wieder, läuft auf ihn zu, wiehert ihn an, let ihn und bezeigt eine gar innige Freude; e3 weiß nur nicht recht, wie e3 feine Freude äußern joll. Es merkt augenbliclich, ob ein anderer Menſch als der gewöhnliche auf jeinem Nüden fit. Bisweilen ſchaut es rückwärts, fich darüber völlig ins reine zu jeßen. Vollkommen erkennt e8 den Sinn der Worte des Wärters, und vollkommen gehorcht e3 denfelben. Es tritt aus dem Stalle zum Brunnen, zum Wagen, läßt fich das Gejchirr an= und auflegen, läuft dem Knechte wie ein Hund nach, geht von felbjt wieder in den Stall. Einen neuen Knecht oder ein neues Nebenpferd jchaut es finnvoll an, in ganz anderer Weiſe als die Kuh das neue Thor. Alles neue erregt es ſtark, ein neuer Wagen, eine neue Kutſche ijt ihm wichtig. Wo etwas neues, auffallendes durch Größe, Form und Farbe zu jehen ift, trabt es herzu, Ichaut und ſchnauft es an. „Seine Wahrnehmungsgabe, fein Gedächtnis und jeine Gutmüthigkeit machen es möglich, ihm alle Künſte des Elefanten, Ejels und Hundes beizubringen. Es muß Räthjel löjen, Fragen beantworten, durch Bewegen mit dem Kopfe Ja und Nein jagen, durch Schläge mit dem Fuße Sahlengrößen der Uhr ꝛc. bezeichnen. 3 ſieht auf die Bewegung der Hände und Füße des Lehrers, verjteht die Bedeutung der Schwingung der Peitſche und diejenige der Worte, jo daß es Schon ein Kleines Wörterbuch in der Seele hat. Aufs Wort ftellt es ſich frank, fteht es dumm mit ausgebreiteten Beinen und hängt es den Kopf, ſchwankt es traurig und matt, ſinkt langjam, plumpt auf die Exde, liegt wie todt, läßt auf fich fißen, die Beine auseinander legen, Pferd. Eigenſchaften und Begabungen desſelben. 33 em Schwanze zerren, die Finger in die fo jehr empfindlichen Ohren ſtecken zc., aber- aufs Hin- geworjene Wort, es durch den Henker abholen zu laſſen, jpringt e3 wieder auf und vüjtet fich wieder munter und froh: es Hat den Befehl völlig veritanden. Daß ihm der Spaß, den es oft wiederholen muß, gefalle, nimmt man nicht wahr; ihm fann nur Yaufen und Springen behagen. Wie lange wird man e3 lehren müſſen, bis es durch zwei große Reifen jpringt, welche, ziemlich weit von einander entfernt, mit weißem Papier fcheibenartig fich ihm wie eine weiße Mauer darjtellen? Daß der Menfch lernen fann und will, nimmt uns nicht wunder, jondern, daß das Pferd lernen fann. Man muß wirklich nicht fragen: Was kann e3 lernen? jondern: was fann es nicht lernen? „Ber einem Pferde etwas menjchliches Lehren will, muß es, anfangs wenigstens, rein menschlich, d. h. nicht durch Prügel, noch Drohungen, noch Hunger lehren wollen, jondern nur das gute Wort brauchen und es geradefo behandeln, wie ein guter, verjtändiger Menſch einen guten, verjtändigen Menjchen behandelt. Was auf den Menjchen wirkt, wirkt auch auf das Pferd. Will es fich 3. B. nicht befchlagen, den Fuß nicht aufheben lafjen, jo jtreichelt man e3, ftreichelt feinen Fuß, gibt ihm gute Worte, verweiſt ihm jeine Ungeduld, feinen Ungehorfan, hält ihm, um e3 zu zerſtreuen, Hafer vor; frißt e3, jo probirt man, den Fuß aufzuheben; will es jolches nicht gejchehen lafjen, jo entzieht man ihm den Hafer; jchaut es diefen nach, jo Hält man ihm denfelben wieder vor, probirt es nochmals mit dem Fuße ꝛc. So gewinnt man alle Pferde, welche früher nieht mißhandelt, nicht jchlecht erzogen worden find. Der Regel nach find die Pferde völlig Kinder im guten und böjfen. „Das Pferd hat neben feinem Orisgedächtnis auch Zeitiinn. ES lernt im Takte gehen, trotten, galoppen umd tanzen. Es kennt auch Zeitunterichiede im großen, e3 weiß, ob es Morgen, Mittag oder Abendzeit it. ES ermangelt jelbjt des Tonfinnes nicht. Wie der Krieger, liebt es den Trompetenton. Es ſcharrt freudig mit dem Vorderfuße, wenn diefer Ton zum Laufen im Wett- rennen und zur Schlacht ertönt; es fennt und verfteht auch die Trommel und alle Töne, welche mit feinem Muthe und mit feiner Zurcht in Verbindung jtehen. Es fennt den Kanonendonner, hört ihn aber, wenn es in Schlachten zerfchoffene Gefährten gejehen, nicht gerne. Der Wolken: donner ijt ihm ebenfalls nicht angenehm. Vielleicht wirkt das Gewitter nachtheilig ein. „Das Pferd iſt der Furcht jehr zugänglich und nähert ſich auch darin dem Menſchen. Es erjchrieft über einen ungewohnten Ton, ein ungewohntes Ding, eine flatternde Fahne, ein Hemd, welches zum Fenſter Herausweht. Sorgſam beſchaut es den Boden, welcher Steine hat, jorglich tritt e3 in den Bach, den Fluß. Ein Pferd, welches in eine Hausgrube gefallen und wieder herauf- gezogen worden war, war jehr erjchroden; ein anderes, welches in eine Kalkgrube gefprungen war, ließ jich willig binden und herausziehen: es wollte den Rettenden helfen. Auf ſchmalen Gebirgs— pfaden zittert es. Es weiß, daß es nur Fuß ift und fich an gar nichts anhalten kann. Den Blitz fürchtet e8 heftig. Im Gewitter ſchwitzt es vor Angſt, erichlagen zu werden. Reißt eins aus, jo faun das andere, unerſchrockene es zurüchalten; gewöhnlich aber ergreift es der Schreden ehenfalls und beide vennen in immer ſteigernder Furcht und Angjt, vafen über und durch alles mögliche Heim, in die Tenne, an eine Wand, wie toll. Wieviel Unglück veranlaßt und verurjacht das jonit je verjtändige, gehorfame und gutwillige Thier, welches dem Herin, dem Knechte, der Frau, dem Mädchen, jedem, der es gut behandelt, gehorcht! „Das Pferd kann ſich verwundern, es kann jtußen, kann über unbedeutende Dinge tie ein Kind erſchrecken, e3 kann fich enttäufchen Lafjen, und jein Kennen kann durch jeinen Berjtand zum Erkennen werden. Daraus erhellt, daß fein Verſtand zerrüttet, daß es verrückt werden fann. Durch rohe Behandlung, durch Fluchen und Prügeln der Ropfnechte ift jchon manches ‘Pferd ihändlich verdorben, um allen jeinen, geijtigen und gemüthlichen Werth gebracht und völlig dumm und toll gemacht worden. Dagegen wird das Pferd durch edle Behandlung veredelt, hoch gehoben, durch ſie zum halben Menſchen gemacht. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 3 34 Zehnte Ordnung: Einhuferz einzige Yamilie: Pferde. „Die einzige wahre Luft des Pferdes ift zu rennen. Es ift von Natur ein Reifender; bar zur Luft vennen weidende Pferde in den ruſſiſchen Steppen, veifen mit den Kutjchen im Galopp viele Stunden, eine Tagereife weit, jicher, daß fie ihren langen Pfad wieder zurädfinden. Auf den Weiden tummeln fie ſich munter, werfen vorn und hinten auf und treiben allerlei Muth: willen, rennen mit einander, beißen einander. Es gibt jolche, welche immer andere neden. Junge neden ſogar Menjchen. Eine beachtenswerthe Erfahrung! Das Ihier, welches fich am Menſchen verjucht, muß fich dem Menſchen nahe fühlen, muß in ihm beinahe feines Gleichen jehen. Ein junges Pferd rannte in einem langen, ſchmalen Alpenthale einem Trüppchen Reifender nach, d. h. es ließ fie zuerjt ungehindert vorbeigehen, dann galoppixte es ihnen nach bis auf einen einzigen Schritt vor fie Hin, ſtand dann plöglich ftill und ſah fie an, dann rannte eg twieder zurück, that als ob es weiden wollte, fam dann wieder herangeſprengt, und jo nedte es fie vier- oder fünf— mal zu deren nicht geringer Furcht. ES trieb offenbar reinen Muthwillen, wie ihn ein Menſch treibt, welcher fich überlegen fühlt. Als die Reifenden endlich über eine als Hecke dienende Mauer gejtiegen waren, vannte es an diefer mehrmals auf und ab, um eine Stelfe zum Hinüberjpringen zu finden, um fie noch weiter zu neden. Da es feine fand, jprengte es wieder lujtig auf jeine alte Weideſtelle zurück. „Seine Rennluſt in Verbindung mit ſeinem Adel oder ſeinem Stolze leiſten im römiſchen Korſo beinahe unglaubliches. Auf ein gegebenes Zeichen ſind die Pferde bereit, den Wettkampf zu beginnen: ſie wiehern hell auf, ſie ſtampfen vor Ungeduld. Dann ſtürzen ſie ſich auf die Bahn, und eins will das andere übereilen. Niemand ſitzt auf ihnen, niemand ſagt ihnen, um was es ſich handele, niemand feuert ſie an; ſie merken es von ſich aus. Jedes feuert ſich ſelbſt an und wird von jedem angefeuert. Und das, welches zuerſt am Ziele iſt, lobt ſich ſelbſt und wird von den Menſchen gelobt. Es iſt dafür empfindlich; doch wird Neid oder Haß gegen den Sieger bei ihm nicht wahrgenommen. Voll Ehrgefühl ſchadet es ſich bisweilen ſelbſt, weil es immer voran will und ſich zu Tode liefe, wenn man es nicht zurückhielte. Manche muß man voranlaſſen; viele laufen nur, wenn andere vor ihnen ſind, wollen aber dann doch nicht hinter dieſen zurückbleiben; manche laufen nur mit Bekannten, mit Kameraden. Welches Ehrgefühl entwickelt ſich in dem engliſchen Wettrenner! Wie ſchmeichelt ſich das Pferd des Generals! Es merkt ſeine Vortreff— lichkeit und daß es ein Königsroß ſei, welchem die Ehre gebühre, und daß man es verehre. „Der ganze Hengſt iſt ein furchtbares Thier. Seine Stärke iſt ungeheuer, ſein Muth über alle Begriffe, ſein Auge ſprüht Feuer. Die Stute iſt viel ſanfter, gutmüthiger, willfähriger, ge— horſamer, lenkſamer; darum wird ſie auch den Hengſten oft vorgezogen. Der Trieb zur Begattung iſt bei den Pferden heftiger als bei anderen Thieren; aus ſolcher Kraft entſpringen eben große, ſtolze Kräfte. Der Walach hat zwar durch Verſchneidung viel verloren, iſt aber durch ſie nicht, wie der Stier, zum matten Ochſen, ſondern nur ein milderes, gehorſameres Weſen geworden, hat bloß aufgehört, eine lodernde, verzehrende Flamme zu ſein. „Das Pferd iſt aller Erregung fähig. Es liebt und haßt, iſt neidiſch und rachſüchtig, launiſch ze. Mit manchen Pferden verträgt es ſich ſehr gut, mit anderen ſchwer oder gar nicht, und dieje oder jene nimmt es nie zu Gunften an. Es fennt den Blick des Menjchen wohl und hält ihn aus; man nimmt jedoch wahr, daß der Blick des Menſchen, wenn ex ſcharf ift, einwirkt. Man erzählt vom Pferde Wunderdinge des Verjtandes, Gemüthes und feiner tiefen, inneren Natur. Bedenklich stellten jich Pferde über den Leichnam ihres Herrn, neigten fich über ihn hin, bejchauten jein Angeficht lange, jchnopperten es an, wollten nicht von ihm weg, wollten ihm im Tode noch treu bleiben. Andere biſſen in der Schlacht Pferd und Mann ihres Gegners, als ob auch fie gegen einander fänpfen müßten. Ein Pferd ergriff feinen betvuntenen Reiter, um ihm wieder hinaufzu- helfen; ein anderes wandte und drehte fich, um es dem im Steigbügel Hängengebliebenen zu ermöglichen, daß er jeinen Fuß herausziehen fünne. Durch den Umgang mit guten Menjchen wird das Pferd immer menfchlicher, durch den mit böjen immer thierifcher, viehijcher. ee Bi Onager: Verbreitung. Lebensweiſe. Nutzung. 35 „Kein Pferd ift dem andern gleich. Bilfig und böſe, falſch und tückiſch ift das eine, zutranlich und ſanft das andere. Entweder hat die Natur oder die Erziehung oder beides fie jo verjchieden gemacht. Ein Pferd, welches bejchlagen werden jolfte, jtieß mit dem Kopfe den Schmied plößlich um, und jtampfte mit feinen Füßen jo auf ihm herum, daß er bluttriefend her— vorgezogen werden mußte. „Wunden fürchtet das Pferd nicht; Operationen unterwirft es ſich mit viel Verſtand und Willen. Muthvoll Hält es in der Schlacht aus, und hat jogar Luft im Streite: es wiehert heil auf. Sein Wiehern iſt eigenthümlich genug: es lacht der Gefahr. Wird es verwundet, jo ſtöhnt es nur. Es jtirbt in jeinen Wunden heldenartig, ſtill und ruhig; e8 merkt den Tod. „Wie verſchieden ijt das Schickſal der Pferde! Das Loos der meijten ift, jung gefiebt und mit Hafer genährt, alt ein Karrengaul und mit Riedgras und mit Prügeln gefüttert und ver- achtet zu werden. Vielen Roffen ift ſchon eine Thräne nachgeweint und mit Recht ein marmornes Denkmal gebaut worden. Gie haben ihre Jugendzeit zum MutHwillen, ihre Jünglingszeit zum Stolziven, ihre Mannezzeit zum Arbeiten, ihr Alter, in welchem fie träger, matter werden; fie blühen, reifen und verwelken!“ Das zweite, vom Kulan ficher verjchiedene Wildpferd Afiens ift der Onager der Alten, welcher auch in der Bibel wiederholt erwähnt wird. Kenophon traf ihn in der Nähe des Guphrats in Menge an, Strabo, Barro und Plinius kennen ihn aus Kleinafien, Marcellin aus dem Lande der Kurden. Nach Sclaters Bergleichungen lebender Wildpferde ift eg mehr als wahrjcheinlich, daß der in den Wüſten Indiens Haufende Wildejel vom Onager ſich nicht unterjcheidet, und durch Triſtram wiſſen wir, daß letzterer noch heutigen Tages nicht allein in Meſopotamien, jondern ebenjo in Paläſtina lebt, auch nicht allzufelten gefangen nach Damaskus gebracht wird. Somit würde fich fein Vaterland von Syrien über Arabien und Perjien bis Indien erſtrecken. Der Onager, „Gurkur, Gaur, Kerdet, Iſchaki“ und wie er bei den verſchiedenen Völkern ſonſt noch genannt wird (Equus Onager, E. und Asinus hemippus, indicus und Hamar) ijt merklich £leiner als der Dichiggetai, aber doch Höher und feiner von Gliedern als der gemeine Ejel. Der Kopf iſt verhältnismäßig noch höher und größer als beim Kulan; die dien Lippen find bis an den Rand mit jteifen, borjtigen Haaven dicht bekleidet, die Ohren ziemlich lang, jedoch kürzer als bei dem Eſel. Ein jchönes Weiß mit jilberartigem Olanze, die vorherrichende Färbung, geht auf der Oberjeite des Kopfes, an den Seitenflächen des Haljes und des Rumpfes, jowie an den Hüften in Blaßifabell über. Am Seitenbuge zieht fich ein weißer Streifen von Handbreite herab; ein zweiter Streifen verläuft längs des ganzen Rückens und an der Hinterfeite der Heulen; in jeiner Mitte liegt der faffeebraun gefärbte Riemen. Die Behaarung iſt noch jeidenartiger und weicher als beim Pferde. Das Winterhaar fann man mit Kamelwolle vergleichen, das Sommerhaar ijt äußerſt glatt und zart. Die aufvechtjtehende Mähne bejteht aus weichen, wollartigen, etwa 10 Gentim. langen Haaren; der Quaſt am Schwanze wird eine gute Spanne lang. In der Lebensweije erinnert dev Onager an den Kulan. Ein Haupthengjt führt die Herden, welche aus Stuten und Füllen beiderlei Gejchlecht3 bejtehen; doch jcheint es, daß die Hengite weniger eiferfüchtig find als bei den verwandten Arten, wenigitens jollen zur Wanderzeit oft mehrere jich vereinigen. Zu Beißereien zwijchen den Hengiten fommt es dann freilich immer noch). Hinfichtlich der Beweglichkeit jteht der Onager durchaus nicht Hinter dem Dichiggetat zurüd. Schon Kenophon berichtet, daß das Thier im Laufe die beiten ‘Pferde bei weitem überbiete, und auch die neueren Schriftjteller laſſen diejer Schnelligkeit Gerechtigkeit widerfahren. Der Reiſende Porter jpricht mit Bewunderung von unjerem Wildpferde. In der Provinz Fars nahm jein vorzüglicher Windhund die Verfolgung eines Wildes auf, welches jeine Begleiter ala Antilope erfennen wollten. Man verfolgte das Thier augenblilich im vollen Galopp und befam es, Dant 36 Zehnte Ordnung: Einhuferz einzige Familie: Pferde. der Geſchicklichkeit des Hundes, auch wirklich wieder zu Gejicht. Da jah man zu nicht geringer Ver— wunderung, daß die vermeintliche Antilope ein Wildpferd war. „Ich beſchloß“, jagt der Reifende, „dieſem prachtvollen Gejchöpfe mit einem außerordentlich gejchwinden Araber nachzureiten; allein alle Bemühungen des edlen Roſſes waren vergeblich, bis das Wild plöglich ſtill ſtand und mir Gelegenheit gab, es in der Nähe zu betrachten. Mit einemmale aber floh eg wieder mit Gedanfen= ichnelfe dahin, Luftſprünge machend, ausjchlagend und auf der Flucht jcherzend, als ob es nicht im geringjten ermüdet und die Hate ihm nur eine Luft wäre.‘ Die Sinne des Onager, zumal Gehör, Geficht und Geruch, find fo fein, daß ihm in freier Steppe gar nicht beizufommen ift. Außerordentlich genügſam, kommt er höchjteng einen Tag um den anderen zur Tränfe, weshalb der Anjtand auf ihn meilt vergeblich ift. Salzhaltige Pflanzen find ihm die angenehmfte Nahrung, neben diefen die bittermilchigen, wie Löwenzahn, die Sau— diftel und dergleichen; aber auch Kleearten, Luzerne und allerlei Schotenpflanzen werden nicht verihmäht. Zumider find ihm dagegen alle wohlriechenden, balfamijchen Pflanzen, Sumpfkräuter, Ranunfeln und alle jtacheligen Gewächſe, auch die Dijtel. Salziges Waſſer liebt er mehr als frifches, jedoch muß e3 rein fein; denn trübes trinkt er nie. Ueber die Zeit der Paarung und des Wurfes ift nichts befannt geworden; es läßt fich jedoch annehmen, daß Leßterer in die Frühlingszeit fallen muß. Das Wildpret des Onager wird Hochgeihäßt von allen Bölfern, welche innerhalb jeines Berbreitungsgebietes leben. Sogar die Araber, welche in Bezug auf Speifen jehr heiklich find und von einen zahmen Eſel niemals efjen würden, betrachten es als rein. Wahrjcheinlich war es bei den Hebräern nicht andere. Daß die Römer nach jungen Onagern lüftern waren, wiſſen wir. Plinius erzählt ung, daß die beiten Onager in Phrygien und Lykaonien gefunden würden. „Die Füllen diefer Ihiere find als Lederbiffen unter dem Namen Lalisiones befannt. Mäcen war der exjte, welcher bei jeinen Gajtereien Maulthierfüllen jtatt jenes ausländischen Wildprets einführte.“ Die Perſer benugen außer dem Fleiſche die Galle des Wildejels als Augenmittel. Wan jagt dem edlen Thiere eifrig nach. Die Perjer reiten gemeinschaftlich zur Jagd aus, jtellen ſich in Ent- fernungen von acht bis zehn Kilometern auf den befannten Wechjeln des Wildejels auf und löſen fich in der Verfolgung desjelben ab, bis er ermattet ihnen zur Beute wird. Auch tieft man Gruben aus, bedeckt jie leicht mit Zweigen und Gras und füllt fie unten bis zu einer gewiſſen Höhe mit Heu an, damit die hereinfallenden Thiere fich nicht verlegen; dann treibt man die Wildpferde nach den Thälern hin, in welchen man die Gruben angelegt hat, und verfauft die gefangenen jungen Füllen behufs der Zucht an die Stutereien der Vornehmen des Landes zu theueren Preifen. Aus diejen Gefangenen zieht man die ſchönſten und flinkſten Reitejfel, deren man fich in Perſien und Arabien bedient, und zahlt gern big Hundert Dufaten für das Stück. Sie behalten alle guten Gigenjchaften ihrer wilden Stammeltern: die ſchöne Bildung, den muntern Anjtand und die Schnelligkeit im Laufe, ihre Genügſamkeit und die Ausdauer. Niebuhr gibt an, daß man unter den arabiichen Keitejeln viele finde, welche in der Färbung genau mit dem Onager überein- fommen; ich dagegen habe auf allen meinen Reifen in Nordoſtafrika feinen Eſel gejehen, welcher jene Angaben bejtätigt hätte. Der Steppenefel (Equus taeniopus, Asinus taeniopus und africanus) ähnelt in Größe und Anjehen jeinem gezähmten Nachkömmlinge in Egypten, in feinem Anſtande und jeinen Weſen aber den wildlebenden aftatischen Verwandten. Er it groß, ſchlank und hübſch gebaut, bald ajchgrau, bald ijabellfarben, an der Unterjeite Heller, mit deutlich ausgejprochenem Schulter- freuz und einigen mehr oder weniger bemerfbaren Querjtreifen an der Außenfeite des Unterfußes. Die Mähne ijt ziemlich Schwach und furz, die Quafte am Schwanze dagegen jtark und lang. Diejes Thier findet fih wahrjcheinlich in allen Steppenländern öftlih vom Nil. Um den Atbara, den Hauptzufluß des göttlichen Stromes, iſt er Häufig, ebenjo auch in den Barkaebenen; Steppenejel. 37 jein Verbreitungskreis reicht bis an die Küſte des Rothen Meeres. Hier lebt er unter ganz ähn— lichen Verhältniſſen wie der Dichiggetat und Onager. Jeder Hengſt führt eine Herde von zehn big funfzehn Stuten und bewacht und vertheidigt fie. Ex ijt ausnehmend ſcheu und vorfichtig, feine ‚Jagd daher überaus jchtwierig. Von einem Reifenden, welcher den eg vom KRothen Meer nach Charthum zurückgelegt hatte, erfuhr ich, daß die Wildefel, wie die Pferde Paraguays, oft auf das Afrikaniſcher Wildejel (Asinus taeniopns). Yıs natürl. Größe. Lagerfeuer zulaufen, etwa vierhundert Schritte davon fich aufjtellen und jtußen, bei der geringſten Bewegung im Lager aber mit hoch emporgehobenem Schweife eilenden Laufes davonjagen. Zahme Ejelinnen jollen fie nicht jelten wegführen und unter ihre Herden aufnehmen. Ale im Süden und wahrjcheinlich auch in Habejch benugten zahmen Eſel ſcheinen von diefer Art abzujtanımen; denn nach) der VBerficherung der Araber gleichen ihnen die Wildejel täufchend. Mir wurden Eſel gezeigt, von denen man behauptete, fie in dev Jugend eingefangen und gezähmt zu haben. Sch weiß nicht, ob dieſe Behauptung der Wahrheit entjprach; joviel aber fann ich verfichern, daß jene fich von den anderen dort gebräuchlichen Eſeln nur durch etwas ſtolzere Haltung und größere Ausdauer unterjchieden. Mehrere Male Habe ich folche Thiere benußt und 38 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Familie: Pferde, dabei beobachten fünnen, daß fie ebenfo lenkſam und anipruchslos waren wie die im Hausſtande geborenen. Ein Hengit, welchen ich längere Zeit pflegte und beobachten fonnte, ein fchönes, munteres, kluges Gejchöpf, hatte fich feine edle Haltung bewahrt und machte deshalb einen jehr guten Eindruck auf den Beſchauer. Sein Wejen war nicht minder angenehm. Cr war gut— müthig, jeinem Wärter und feinen Bekannten jehr zugethan, zeigte aber oft einen gewiſſen Muth— willen, welcher feine Behandlung oder mindejtens ein innigeres Verhältnis mit ihm: erfchwerte. Obwohl er Liebfojungen verlangte und, wie es jchien, mit Dank anerfannte, konnte er es jich doch nicht verjagen, gelegentlich nach der ihm jchmeichelnden Hand zu jchnappen oder, falls ihm dies möglich, dem fich mit ihm abgebenden Menfchen einen Hufjchlag beizubringen. Demungeachtet war auch er lenkſam, nicht ſtörriſch, Höchjtens ſpiel- oder raufluftig. Die gebänderten Füße dieſes Thieres find ein beachtenswerthes Merkmal; denn fie laſſen unsern Gel als ein Mitglied zwijchen jeinen Verwandten und den Tigerpferden erjcheinen und beweiſen twieder einmal, daß jeder Landſtrich feinen Geſchöpfen gewiffe Eigenthümlichkeiten verleiht. Mag e3 auch noch nicht bejtimmt entjchieden fein, welchen Wildejel wir unfer nüßliches Hausthier verdanken, fo fteht doch joviel feit, daB der Onager ſowohl wie der Steppenejel von Alters her gezähmt und zur Veredelung der Ejelzucht benußt wırrden. Die alten Römer gaben große Summen für diefe Veredelung aus, die Berjer und Araber thun es noch Heute. Nur bei ung ift dev zahme Ejel (Equus Asinus, Asinus vulgaris) durch fortwährende Bernachläjfi- gung zu einem wahren Krüppel herabgeſunken. Wenn man den Ejel, welcher bei ung zu Lande zur Mühle trägt oder den Milchkarren zieht, mit jeinen füdländifchen Brüdern vergleicht, könnte man verjucht werden, beide als verjchiedene Arten anzufehen, jo gering iſt die Aehnlichkeit zwiichen ihnen. Der nordiſche Eſel ift, wie allbefannt, ein träger, eigenfinniger, oft ſtörriſcher Gejell, welcher allgemein, wenn auch mit Unrecht, als Sinnbild der Einfalt und Dummheit gilt, der füdliche Efel dagegen, zumal der egyptijche, ein ichönes, Lebendiges, außerordentlich Fleißiges und ausdauerndes Gejchöpf, welches in jeinen Leiſtungen gar nicht weit hinter den Pferde zurüditeht, ja es in mancher Hinficht noch übertrifft. Ihn behandelt man aber auch mit weit größerer Sorgfalt als den unjrigen. In vielen Gegenden des Miorgenlandes hält man die beiten Raſſen jo rein wie die des edeljten Pferdes, füttert die Thiere jehr gut, plagt fie in der Jugend nicht zuviel und kann deshalb von den erwachjenen Dienjte verlangen, welche unjer Ejel gar nicht zu leiften im Stande jein würde. Man hat vollfommen Recht, viele Sorgfalt auf die Zucht des Ejels zu verwenden; denn er ift dort Hausthier im volliten Sinne des Wortes: ex findet fich im Palafte des Reichiten wie in der Hütte des Aermſten und ijt der unentbehrlichjte Diener, welchen der Südländer kennt. Schon in Griechenland und Spanien trifft man ehr ſchöne Eſel an, obgleich fie noch immer weit Hinter den im Morgenlande und zumal in Perfien und Egypten gebräuchlichen zurücjtehen. Der griechifche und jpanifche Ejel fommen einem £leinen Maulthiere an Größe gleich ; ihr Haar iſt glatt und weich, die Mähne ziemlich, die Schwanzquafte verhältnismäßig jehr lang; die Ohren find lang, aber fein gebaut, die Augen glänzend. Große Ausdauer, ein leichter, fürdernder Gang und ein janfter Galopp jtempeln diefe Gjel zu unübertrefflichen Reitthieren. Manche Arten gehen einen natürlichen Paß, jo 3. B. die größten von allen, welche ich je gejehen habe, die jogenannten ſpaniſchen Kohlenejel, welche Haupt- jächlich benußt werden, Kohlen von den Gebirgen herab nach dem Süden zu bringen. Neben dem großen Ejel findet man auch in Griechenland und Spanien Fleinere; fie find aber ebenfalls viel feiner gebaut und weicher, zterlicher behaart als die unjrigen. Noch weit ſchöner als dieje trefflichen Thiere find die arabifchen Ejel, zumal diejenigen, welche in Jemen gezogen werden. 3 gibt zwei Naffen, eine große, muthige, vafche, zum Reifen höchſt geeignete, und eine fleinere, jchwächere, welche gewöhnlich zum Laſttragen benußt wird. Der große Eſel iſt wahrjcheinlich durch Kreuzung mit den Onager und feinen Nachkommen veredelt u Eſel: Verſchiedene Raſſen. 39 worden. Ganz ähnliche Raſſen finden ſich in Perſien und Egypten, wo man viel Geld für einen guten Eſel ausgibt. Ein allen Anforderungen entſprechender Reiteſel ſteht höher im Preiſe als ein mittelmäßiges Pferd, und es iſt gar nicht ſelten, daß man bis funfzehnhundert Mark unſeres Geldes für ihn bezahlt. Die beſte Raſſe befindet ſich nur in den Händen der Vornehmſten des Landes. Sie iſt von der Größe eines gewöhnlichen Maulthieres und dieſem bis auf die langen Ohren Eſel (Equus Asinus). Yıs natürl. Größe. täuſchend ähnlich. Feiner Bau und ſchönes glattes, weiches Haar zeichnen ſie beſonders aus. Der gewöhnliche Eſel, welcher ſich in jedermanns Händen befindet, iſt von Mittelgröße, aber dennoch von ausgezeichneter Güte. Er ift fleißig, äußerjt genügjam und jehr ausdanernd. Während der Nacht befommt er jein Hauptfutter, Harte Bohnen, welche ex mit lautem Geräufche zermalmt, bei Tage empfängt er nur dann und wann ein Bündel frifchen Klees oder eine Hand voll Bohnen. „Etwas nugbareres und braveres von einer Kreatur als diejer Eſel“, jagt Bogumil Golf, „alt nicht denkbar. Der größte Kerl wirft ſich auf ein Exemplar, welches oft nicht größer als ein Kalb von ſechs Wochen ift, und jeßt es in Galopp. Dieje ſchwach gebauten Thiere gehen einen trefflichen Baß; wo fie aber die Kräfte hernehmen, ftundenlang einen ausgewachjenen Menſchen jelbjt bei großer Hite im Trabe und Galopp herumzufchleppen, das jcheint mir faſt über die 40 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Familie: Pferde. Natur hinaus in die Eſelmyſterien zu gehen, welche auch noch ihren Eſel-Sue bekommen müſſen, wenn Gerechtigkeit in der Weltgeſchichte iſt.“ Man verſchneidet den Reiteſeln das Haar ſehr ſorgſam und kurz am ganzen Körper, während man es an den Schenkeln in ſeiner vollen Länge ſtehen läßt; dort werden dann noch allerlei Figuren und Schnörkel eingeſchnitten, und die Thiere erhalten dadurch ein ganz eigen- thümliches Ausſehen. Im Innern Afrikas, wo das nüßliche Gejchöpf ebenfalls Häufig als Hausthier gehalten wird, jieht man wenig edle Ejel, und auch diefe werden erjt aus Jemen oder Egypten eingeführt. Der im Oſtſudän gewöhnliche jteht dem egyptifchen in jeder Hinficht nad. Er iſt Heiner, ſchwächlicher, fauler und jtörrifcher, dem Sudänefen aber ein jehr theurer Gegenjtand, obgleich er ihn halb ver- hungern oder ſich ſelbſt Futter juchen läßt. Ungeachtet diefer Freiheit verwildert der Ejel hier jedoch nicht wie an anderen Orten. In früheren Zeiten traf man halb veriwilderte Gjel auf einigen Inſeln des griechiſchen Archipels und auf der Inſel Sardinien an, und Heutzutage noch findet man fie im jüdlichen Amerifa. Solche der Zucht des Menjchen entronnene Eſel nehmen bald alle Sitten ihrer wilden Vorfahren an. Der Hengit bildet ſich feine Herden, kämpft mit anderen auf Tod und Leben, iſt jcheu, wachjam, vorfichtig und läßt fich nicht jo leicht dem Willen des Menfchen wieder unteriverfen. Auch in Südamerika waren diefe Wildlinge früher weit häufiger als gegenwärtig, wo fie jchon faſt ganz verſchwunden find. Durch vorjtehendes iſt der Verbreitungsfreis des Eſels bereits angedeutet worden. Der öjtliche Theil Vorder- und Mittelaſiens, das nördliche und öftliche Afrika, Süd- und Mitteleuropa und endlich Südamerika find die Landſtriche, in denen er am beiten gedeiht. Je trodner das Land, um fo wohler befindet ex fih. Feuchtigkeit und Kälte verträgt er weniger al3 das Pferd. Deshalb findet man in Perſien, Syrien, Egypten, in der Berberei und Südeuropa die jchönften, in dem regenreichen Mittelafrita oder in unjeren doch ſchon an die Grenzen feines Verbreitungsgebietes heranreichenden Ländern aber die jchlechtejten Ejel. Freilich wird er in Mitteleuropa und im Innern Afrifas auch am meisten vernachläffigt, während man ihn in den Ländern des nördlichen Afrikas und in Aſien wenigftens durch Kreuzung zu veredeln jucht. Eine gute Behandlung wird übrigens im Morgenlande nur den werthvollen Ejeln zu theil; die übrigen führen fait ein ebenfo trauriges Leben wie die unfrigen. Der Spanier 3. B. pußt feinen Ejel wohl mit allerlei Quajten und Rojetten, bunten Halsbändern, Hübjchen Satteldeeen und dergleichen, behauptet au), daß jein Grauthier fich noch einmal fo jtolz trage, wenn es im Schmude gehe, alfo an der Aufmerf- ſamkeit jeines Herrn gar jehr ich ergöge, behandelt jeinen armen vierbeinigen Diener aber überaus ichlecht, läßt ihn Hungern, arbeiten und prügelt ihn dennoch auf das unbarmherzigjte. Nicht anders ergeht es dem beflagenswerthen Gejchöpfe in den meisten Ländern Südamerifas. „Namentlich in Bern’, jo jchreibt mir Haßkarl, „it der Ejel das geplagtejte Weſen der Welt und das allgemeine Lajtthier. Er muß Steine und Holz zu den Hausbauten, Waſſer zu den Hauzhaltungen und ſonſtige Zaften, kurz alles jchleppen, was man nöthig hat und infolge der Faulheit der Menjchen nicht gern jelbjt tragen will. Dabei jeßt jich der gewichtige Zambo oder Miſchling von Ein- gebornen und Neger noch dazu Hinten auf und jchlägt ohne Erbarmen auf das arme Thier los. Zwei Reiter auf einem Ejel find ebenfall® gar nichts jeltenes. Es gibt in Lima ein Sprichwort, twelches diefe Stadt für den Himmel der Frauen und die Hölle der Ejel erklärt. Niemals jteht man den Gjel hier wie in Europa im trägen, langjamen Schritte, jondern ſtets im Laufe oder Tritte gehen. Nirgends hört man jo oft als hier das Elägliche, J—ah’ und dazwiſchen das Fluchen der Treiber und das Klatſchen der Peitjche, und noch jett fühle ich mich auf die Plazza major in Lima verjegt, wenn ich unerwartet Eſelgeſchrei vernehme.“ Auch der gewöhnliche egyptijche Ejel hat nicht etwa ein beneidenswerthes Loos. Er ift jedermanns Sklave und jeder- mann Narr. Im ganzen Morgenlande fällt es niemandem ein, zu Fuß zu gehen; jogar der Eſel: Benugung und Behandlung im den verjchiedenen Ländern. 41 Bettler hat gewöhnlich feinen Ejel: ex reitet auf ihm bis zu dem Orte, wo er ſich Almoſen erbitten will, läßt den Ejel, wie er fich ausdrücdt, auf „Gottes Grund und Boden’ meiden und reitet abends auf ihm wieder nach Hauſe. Nirgends dürfte die Ejelveiterei jo im Schwunge fein wie in Egypten. Hier find die willigen TIhiere in allen größeren Städten geradezu unentbehrlich zur Bequemlichkeit des Lebens. Man gebraucht fie, wie man unjere Lohnkutſchen verwendet, und deshalb gilt es auch durchaus nicht für eine Schande, fich ihrer zu bedienen. Bei der Enge der Straßen jener Städte find fie allein geeignet, die nothivendigen Wege abzufürzen und zu erleichtern. Daher ſieht man fie in Kairo 3. B. überall in dem ununterbrochenen Menſchenſtrome, welcher ſich durch die Straßen wälzt. Die Ejeltreiber Kairos bilden einen eigenen Stand, eine fürmliche Kate, fie gehören zu der Stadt wie die Minaret3 und die Palmen. Ste find den Einheimijchen wie den Fremden unentbehrlich; fie jind e3, denen man jeden Tag zu danken hat, und welche jeden Tag die Galle in Aufregung zu bringen wiſſen. „Es ijt eine wahre Luft und ein wahrer Jammer“, jagt der Kleinſtädter in Egypten, „mit diefen Gjelsjungen umzugehen. Pan fann nicht einig mit ihnen werden, joll man fie für gutmüthiger oder bösartiger, jtörrifcher oder dienjtiwilliger, träger oder lebhafter, ver— ihmißter oder unverſchämter halten : fie find ein Quirl von allen möglichen Eigenſchaften.“ Dev Reiſende begegnet ihnen, jobald er in Alerandrien feinen Fuß an die Küjte jet. Auf jeden belebten Platze jtehen jte mit ihren Thieren von Sonnenauf= bis Sonnenuntergang. Die Ankunft eines Dampfjchiffes ijt für fie ein Ereignis; denn es gilt jet, den in ihren Augen Unwiſſenden, bezüglih Dummen, zu erfämpfen. Der Fremde wird zunächit in drei bis vier Sprachen angeredet, und wehe ihm, wenn er englifche Laute hören läßt. Sofort entiteht um den Geldinann eine Prügelei, bis der Reijende das klügſte thut, was er thun fann, nämlich auf gut Glüd einen der Gjel bejteigt und fich von dem Jungen nach dem erſten beiten Gajthaufe jchaffen läßt. So jtellen fie fich zuexjt dar; aber erſt wenn man der arabijchen Sprache fundig ift und jtatt des Kauder- welſches von drei bis vier durch fie gemißhandelten Sprachen in ihrer Zunge mit ihnen reden kann, lernt man jte fennen. „Sieh, Herr“, jagt der Eine, „diefen Dampfwagen von einem Gjel, wie ich ihn Dir anbiete, und vergleiche mit ihm die übrigen, welche die anderen Knaben Div anpreijen! Sie müjjen unter Dir zufammenbrechen ; denn e3 find erbärmliche Gejchöpfe und Du bift ein jtarfer Mann! Aber der meinige! Ihm it es eine Kleinigkeit, mit Div wie eine Gazelle davon zu laufen.’ „Das it ein Kahiriner Ejel“, jagt der Andere; „jein Großvater war ein Gazellenbock und jeine Urur- mutter ein wildes Pferd. Ei, du Kahiriner, lauf’ und bejtätige dem Herrn meine Worte! Mache deinen Eltern feine Schande, geh’ an im Namen Gottes, meine Gazelle, meine Schwalbe!” Der Dritte jucht beide womöglich noch zu überbieten, und in diefem Tone geht es fort, bis man endlich eines der Thiere bejtiegen hat. Diejes wird nun durch unnahahmliches Zuden, Schlagen oder durch Stöße, Stiche und Schläge des an dem einen Ende zugejpigten Treibitodes in Galopp gebracht, und hinterher het der Knabe, rufend, jchreiend, anjpornend, plaudernd, jeine Zungen mißhandelnd, wie den Ejel vor ihm. „Sieh’ Dich vor, Herr! Dein Rüden, Dein Fuß, Deine rechte Seite ijt gefährdet! Nimm Dich in Acht, Deine linfe Seite, Deinen Kopf! Paſſe auf! ein Kamel, ein Maulthier, ein Ejel, ein Pferd! Bewahre Dein Geficht, Deine Hand! Weiche aus, Freund; laß mich und meinen Herrn vorbei! Schmähe meinen Ejel nicht, Du Lump; der iſt mehr werth, als Dein Urgroßvater war. Verzeih', Gebieter, daß Du gejtoßen wurdeſt.“ Dieje und Hundert andere Redensarten umjurren bejtändig das Ohr des Neitenden. So jagt man ziwijchen allen den Gefahr bringenden Thieren und Reitern, zwiſchen Straßenfarren, lafttragenden Kamelen, Wagen und Fußgängern durch, und der Ejel verliert feinen Augenblic feine Luft, feine Will fährigfeit läßt ſich kaum zügeln, jondern ftürmt dahin in einem höchſt angenehmen Galopp, bis das Ziel erreicht ift. Kairo ift die hohe Schule für alle Ejel. Hier erft lernt man dieſes vortreffliche Ihier kennen, jchäßen, achten, Lieben. Zehnte Ordnung: Einhuferz einzige Familie: Pferde, * DD Auf unfern Gjel freilich find Ofens Worte vollfommen anzuwenden: „Der zahme Eſel ift durch die lange Mißhandlung jo Herunter gekommen, daß er feinen Stammeltern fajt gar nicht mehr gleicht. Ex bleibt nicht bloß viel Kleiner, ſondern Hat auch eine mattere, aſchgraue Farbe und längere, jchlaffere Ohren. Der Muth Hat jich bei ihm in Widerfpenftigfeit verwandelt, die Hurtigfeit in Langſamkeit, die Vebhaftigkeit in Trägheit, die Klugheit zur Dummheit, die Liebe zur Freiheit in Geduld, dev Muth in Ertragung der Prügel.” Ihn meint auch S cheitlin in jeiner vortrefflichen Thierfeelenfunde. „Der zahme Efel iſt eher gejcheit als dumm; nur ift feine Gejcheitheit nicht jo gutmüthig als die des Pferdes, mehr Tüde und Schlauheit und drückt ſich am jtärkjten durch Eigenwillen oder Eigenfinn aus. Jung, objchon von einer Sklavin geboren, ijt ex jehr munter, und liebt poſſirliche Sprünge, wie alle Kindheit, ahnt, wie auch das Menſchen— Eind, fein vielleicht gräßliches, trauriges Schieffal nicht. Fit er erwachen, jo muß er ziehen und tragen und läßt fich gut dazu abrichten, was auf Verſtändnis deutet; denn er muß in den Willen eines andern Weſens, in den eines Menjchen, treten. Das Kalb ift hierzu niemals veritändig genug, und jogar das Pferdefüllen merkt anfänglich nicht, was man eigentlich mit ihm will. Wie geduldig aber auch der Ejel jeine große Laſt trägt, er trägt fie doch nicht gern; denn jobald er entlaftet worden, trollt ev jich gern auf dem Boden Herum und jchreit jein ſchreckliches Gejchrei heraus. Es muB ihm ein mufifalifcher Sinn völlig mangeln. Seine Ohren deuten wirklich etwas beſonderes an. „Sein Schritt iſt außerordentlich ſicher. Etwa einmal will er Jchlechterdings mit dem Wagen nicht von der Stelle, und etiva einmal nimmt er Reißaus. Man muß immer auf feine Ihren jehen; denn er ſpielt fleißig mit ihnen und drückt wie das Vferd jeine Gedanken und Bor- jäße durch fie aus. Daß er die Prügel verachtet und kaum durch fie angetrieben wird, deutet einerjeits auf Eigenfinn, anderjeits auf feine harte Haut. Seinen Wärter fennt ev wohl; davon aber, daß er wie die Pferde Unhänglichkeit an ihn gewinne, iſt nicht die Rede. Doch läuft er auf ihn zu und bezeigt einige geringe Freude. Auffallend iſt an ihm die Empfindlichkeit fir die erſt von fern herannahende Witterung: er hängt entweder den Kopf, oder er macht muntere Sprünge. „Bir fönnen die Ehre des Eſels noch vollfommen retten, weil wir jagen dürfen, daß er zu jehr vielem, wozu man jonjt nur das Pferd adgerichtet ſieht, ebenfalls eingejchult werden fann. Manche Kinder Lernen ſchwer, aber gründlich und auf die Dauer, jo der Ejel. Man gibt Wett- rennen mit ihn; man lehrt ihn durch Reifen ſpringen und Kanonen löſen. Er jpringt gut und ficher und ift ganz unerjchroden. Gr paßt auf feines Herrn Auge und Wort und verjteht beide wohl. Darum fann man ihn auch tanzen lehren, jich im Takte beivegen und Thüren öffnen, wobei ex fein Maul wie eine Hand gebraucht, Treppen auf= und abfteigen und die jchönfte, ältejte, verliebtejte Berfon, die Zeit an einer vorgehaltenen Tajchenuhr, die Anzahl der Augen auf einer Karte oder einem Würfel durch Schläge mit dem Fuße auf den Boden angeben und auf jede Frage jeines Herrn mit Kopfihütteln oder Kopfniden oder Ja und Nein antworten. „Sein Gefichtsausdrud ift jehr ausgezeichnet und nur höchſt jelten durch den Pinſel wieder- gegeben worden. Faſt immer vergißt man in den Bildern das eigentlich Ejelige. Seine Kopf- form iſt der des Pferdes jehr ähnlich, aber fein Blick von jenem des Roſſes bedeutend verſchieden.“ Alle Sinne des zahmen Eſels find gut entwidelt. Obenan jteht das Gehör, hierauf folgt das Gejicht und dann der Geruch; Gefühl feheint er wenig zu haben, und der Geſchmack ift wohl auch nicht befonders ausgebildet, ſonſt würde er ficher begehrender, anſpruchsvoller jein als das Pferd. Seine geiftigen Fähigkeiten find, wie uns Scheitlin lehrte, nicht jo gering al3 man gewöhnlich annimmt. Er beſitzt ein vortreffliches Gedächtnis und findet jeden Weg, welchen er einmal gegangen ift, wieder auf; er ift, jo dumm er aussieht, manchmal doch vecht Schlau und liſtig, auch keineswegs bejtändig fo qutmüthig als man meint. Zuweilen zeigt er fogar abjcheuliche Tüde. Ex bleibt plößlich auf dem Wege ftehen, läßt fich ſelbſt durch Schläge nicht zwingen, wirft ih wohl auch mit der Ladung auf die Erde, beißt und jchlägt. Manche meinen, daß ſein Ejel: Eigenfchaften. Nahrung. Fortpflanzung. 43 empfindliches Gehör an allem diefen Urſache fei, daß ihn jeder Lärm betäube und erjchrecte, obgleich er ſonſt nicht eben furchtſam, Jondern nur launiſch ift. Aeußerſt fonderbar benimmt fich der Gel in Gegenden, wo es Naubthiere gibt, welche ihm gefährlich werden können. Es ift eine wahre Luſt oder ein wahrer Jammer, wie man will, auf einem Gel oder Maulthiere durch eines der engen Gebirgsthäler von Habeſch zu veiten. Ueberall wittert das lange Ohr Gefahr. ES dreht und wendet fich nach allen Seiten, neigt ſich bedeutſam einem Felsblode zu, welcher einen guten Hinterhalt abgeben könnte, verjucht jogar mit ein paar fühnen Drehungen das ganze oberhalb liegende Gelände abzuhorchen, richtet ſich plößlich jteif in die Höhe und lauſcht nach einer Seite hin. Kommt nun gar noch der Geruch dem Gehör zu Hülfe, dann iſt es vollends vorbei mit der Seelenruhe des edlen Reitthieres. Es will nicht von der Stelle. Gerade da, wo es ſteht, ift vielleicht in voriger Nacht das Schauderhafte geſchehen, daß ein Löwe, ein Leopard, eine Hiäne, ein anderes greuliches, zur Höchjten VBorficht mahnendes Raubthier über den Weg gegangen ift! Der Ejel ſchnoppert, äugt, lauſcht; die Ohren drehen fich förmlich auf dem Kopfe herum ; er rührt jich nicht vom Flecke, bis endlich einer der Leute ihm vorausgeht. Danı folgt ex, denn er iſt ſchlau genug, einzujehen, daß dieſer wahrjcheinlich der exjte fein würde, welcher in den Krallen des grimmigen Raubthieres verbluten muß, und geht alfo innerlich beruhigt weiter. Auf feinen Reijen fann der Ejel feinen feiner Sinne entbehren. Bindet man ihm die Mugen zu, jo bleibt ev augen- bliclich stehen, verhüllt oder verjtopft man ihm das Ohr, nicht minder; erſt wenn er im vollen Gebrauch jeiner Sinne ift, geht ex weiter. Nur feine VBerliebtheit läßt ihn alles überwinden: wir fonnten einen alten, blinden Ejel, welcher beſtimmt war, oben auf der Höhe eines ſpaniſchen Berges den Getern zur Mahlzeit zu dienen, nur dadurch auf das Gebirge bringen, daß wir eine Efelin vor ihm Herführten! Set leitete ihn dev Geruchsfinn, und er folgte feiner Freundin mit großem Eifer nach. Der Ejel begnügt fi) mit der fchlechtejten Nahrung, mit dem färglichiten Futter. Gras und Heu, welches eine wohlerzogene Kuh mit Abſcheu verrathendem Schnauben liegen läßt und das Pferd unwillig verihmäht, find ihm noch Lederbiffen: ex nimmt ſelbſt mit Diſteln, dornigen Sträuchern und Kräutern vorlieb. Bloß in der Wahl des Getränfes ift er forgfam; denn er rührt fein Wafjer an, welches trübe iſt; jalzig, brafig darf, rein muß es jein. In Wüſten hat man oft jehr große Noth mit dem Eſel, weil er, alles Durftes ungeachtet, nicht von dem trüben Schlauchwaifer trinken will. Gleichwohl macht er auch hierin meist weniger Umftände als dag in jeder Beziehung anſpruchsvollere Pferd. Bei ung fällt die Roßzeit des Ejels in die legten Frühlings- und erſten Sommermonate; im Süden iſt er eigentlich das ganze Jahr hindurch brünitig. Der Hengſt erklärt der Ejelin mit dem ohrzerreißenden, wohlbefannten „Y—a, S— a” feine Liebe, und hängt den langgezogenen, fünf= bis zehnmal wiederholten Lauten noch ein ganzes Dußend fchnaubender Seufzer an. Solche Liebesbewerbung iſt unwiderſtehlich; jte äußert jelbit auf alle Nebenbuhler ihre Macht. Pan muß nur in einem Lande gelebt Haben, wo e3 viele Efel gibt, um dies zu erfahren. Sobald eine Gjelin ihre Stimme hören läßt, — welch ein Aufruhr unter der geſammten Ejelei! Dev nächjt- ſtehende Hengjt fühlt ich überaus gejchmeichelt, derjenige zu fein, welcher die für ihn fo anjprechenden Töne ſofort pflichtichuldigft beantiworten darf, und brüllt aus Leibeskräften log. Gin zweiter, dritter, vierter, zehnter fällt ein: endlich brüllen alle, alle, alle, und man möchte taub oder halb ver- vüct werden über ihre Ausdauer. Ob dieſes Mitjchreien auf zarteın Meitgefühl oder nur in der Luſt am Schreien ſelbſt beruht, wage ich nicht zu entjcheiden; ſoviel aber iſt ficher, daß ein Eſel alle übrigen zum Brüllen anregen fann. Die vorhin befchriebenen Efelbuben Kairos, denen die Stimme ihrer Brodthiere viel Bergnügen zu machen jcheint, werten das gefittete Ohren jo fürchterlich rührende 3—a einfach dadurch, daß fie die erjten Töne jenes unnachahmlichen, kurzgeſtoßenen „Ji, Ji, Ji“, welches dem Hauptinhalte der Gjelsrede vorausgeht, nachahmen: dann übernimmt ichon einer der Ejel die Mühe, die freudige Erregung weiter fortzupflangen. 44 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Familie: Pferde. Etwa elf Monate nach der Paarung — gewöhnlich nimmt man einen Zeitraum von 290 Tagen an — wirft die Ejelin ein (höchit jelten auch zwei) vollfommen ausgebildete, jehendes Junge, leckt es mit großer Zärtlichkeit ab und bietet ihm jchon eine Halbe Stunde nach feiner Geburt das Guter dar. Nach fünf bis ſechs Monaten fann das Fohlen entwöhnt werden; aber e3 folgt noch lange jeiner Mutter auf allen Wegen nad. Es verlangt auch in der zarteften Jugend feine defondere Wartung oder Pflege, jondern begnügt fich, wie feine Eltern thun, mit jeder Nahrung, welche ihm gereicht wird. Gegen Witterungseinflüffe iſt es wenig empfindlich, und daher erkrankt es auch nicht jo Leicht. ES iſt ein überaus munteres, lebhaftes Ihier, welches jeinen Muthmwillen und die innere Fröhlichkeit jeines Herzens durch die pojftrlichiten Sprünge und Bewegungen zu erkennen gibt. Jedem andern Ejel geht es mit großer Freude entgegen, aber auch an den Menſchen gewöhnt es fih. Wenn man es von der Mutter trennen will, gibt e3 auf beiden Seiten große Noth. Mutter wie Kind widerjegen ſich und geben, wenn ihnen dies nicht Hilft, ihren Schmerz und ihre Sehnjucht noch tagelang durch Schreien oder wenigitens durch lebhafte Unruhe zu erkennen. Bei Gefahr vertheidigt die Alte ihr Kind mit Muth und gibt fich ſelbſt Lieber preis, achtet ſogar Feuer und Waffer nicht, wenn e3 gilt, ihren Liebling zu ſchützen. Schon im zweiten Jahre ijt der Eſel erwachſen; aber erit im dritten Jahre erreicht er jeine volle Kraft. Er kann, auch wenn er tüchtig arbeiten muß, ein ziemlich hohes Alter erlangen: man fennt Beifpiele, daß Ejel vierzig bis funfzig Jahre alt wurden. Schon jeit alten Zeiten hat man Pferd und Efel mit einander gepaart und durch jolche Kreuzung Baſtarde erhalten, welche man Maulthiere nennt, wenn der Bater, Maulejel aber, wenn die Mutter zum Gjelgefchlecht zählte. Beide haben in ihrer Gejtalt mehr von der Mutter als von Vater, in ihrem Weſen aber mehr von dieſem als von jener ererbt. Das Maulthier (Asinus vulgaris Mulus) fommt an Größe faſt dem Pferde gleich und ift ihm auch ähnlich gebildet, aber durch die Form des Kopfes, die Länge der Ohren, den an der Wurzel kurz behaarten Schwanz, die jchmächtigen Schenkel und die ſchmäleren Hufe, welche an den Eſel erinnern, unterichieden. In der Färbung ähnelt es regelmäßig der Mutter. Es röhrt wie jein Herr Vater. Der Waulejel(Asinus vulgaris Hinnus) behält die unanjehnliche Geftalt, die geringe Größe und die langen Ohren feiner Mutter, empfängt vom Pferde nur den dünnern und längern Kopf, die volleren Schenkel, den feiner ganzen Länge nach behaarten Schwanz und die wiehernde Stimme, von jeiner Mutter Hingegen außer der Geſtalt auch die Trägheit. Pferde und Ejel kreuzen ſich nicht Freiwillig, und es bedarf deshalb die Maulthierzucht immer der menschlichen Beihülfe. Gerade unter den Pferden und Gjeln, welche in größerer Freiheit Leben, hat man einen Haß zwiſchen beiden beobachtet, welcher bis zu erbitterten Kämpfen ausartet. Die Kreuzung erfordert mannigfaltige Vorbereitung und befondere Kunjtgriffe. Der Ejel paart fich (eicht mit der Stute, nicht jo aber diefe mit ihm oder der Hengjt mit der Ejelin. Gewöhnlich ver- bindet man der Stute, welche durch einen Eſel bejchlagen werden foll, die Augen, damit jie den ihr aufgedrungenen Liebhaber nicht jeden kann; auch führt man ihr exit ein jchönes Pferd vor und vertaufcht Diejes dann mit dem Gel. Mit dem Pferdehengſte muß man dasjelbe thun, was man mit der Stute that. Weit leichter gelingt es, Pferd und Ejel zur Paarung zu bringen, wenn man beide von Jugend auf an einander gewöhnt, alfo zufammen aufgezogen hat. Hierdurch verlieren die Thiere einen guten Theil der natürlichen Abneigung. Bereits die alten Römer jorgten dafür, daß Eſel und Pferde, welche zur Maulthierzucht benußt werden jollten, ununterbrochen beifammen (ebten;; die Spanier und Südamerifaner wenden dieſes Verfahren noch heute an. So gibt man die jungen Gjelsfohlen wenige Tage, nachdem fie geboren find, ſäugenden Pferdejtuten bei, deren Mutterliebe in den meisten Fällen bald alle Abneigung gegen das aufgedrungene Pflegefind beitegt. Zwifchen der Alten und dem Säuglinge bildet fich nach furzer Zeit eine innige Anhänglichkeit aus, Maulthier und Maulefel: Zucht und Nukung. 45 welche joweit gehen kann, daß der junge Gjel gegen feines Gleichen einen größern Widerwillen zeigt als gegen Pferde. In Südamerika joll es Eſelhengſte geben, welche durchaus nicht mehr zu einer Paarung mit Gjelinnen zu bringen find. Eigenthümlich ift das Benehmen diefer von Pferden bemutterten Eſelhengſte. Die Süd— amerifaner überlaffen die Gjelinnen auf den ausgedehnten Weiden einzig und allein der Führung ihrer Hengſte, und diefe üben auch das ihnen übertragene Amt mit der größten Gewiffenhaftigfeit aus. Nicht jo thun jene. Sie werden bald faul und laufen anftatt dev Herde voran, hinter den Stuten her, gleichſam als wollten fie fich noch jet bemuttern Lafjen. Man ift deshalb gezwungen, die zur MaultHierzucht bejtimmten Pferdejtuten von unvollkommen verjchnittenen Pferdehengiten führen zu laſſen. Eine der nothiwendigiten Bedingungen zur Maulthierzucht ift: beſondere Pflege der trächtigen Pferde - und Eſelſtuten; denn die Natur rächt fich wegen der gewaltfamen Eingriffe in ihre Geſetze. Gerade bei den durch Eſel beſchlagenen Pferdeſtuten oder umgekehrt bei den durch Pferde belegten Eſelinnen kommen Fehlgeburten am häufigſten vor. Die Pferdeſtute trägt das Maulthier etwas länger als ihr eigenes Fohlen; das neugeborne Maulthier ſteht aber viel eher auf den Beinen als das junge Pferd; dagegen währt die Zeit ſeines Wachsthums länger als beim Pferde. Unter vier Jahren darf man fein Maulthier zur Arbeit anhalten; dafür währt jeine Kraft jedoch regel- mäßig bis in das zwanzigſte und dreißigjte, nicht felten jogar bis in das vierzigfte Jahr. Ein Neifender berichtet von einem Maulthiere, welches zweiundfunfzig Jahre alt wurde, und ein römischer Schriftjteller erzählt, daß eins in Athen ſogar ein Alter von achtzig Jahren erreichte. Wegen der größern Nubbarkeit züchtet man faſt auzjchließlich Maulthiere. Nur in Spanien und Habeſch habe ich Mauleſel gejehen; Hier jchien es gar feine Maulthiere zu geben. Das Maulthier vereinigt die Borzüge feiner beiden Eltern in fih. Seine Genügjamfeit und Ausdauer, jein janfter, ficherer Tritt find Erbtheile des Ejels, jeine Kraft und jein Muth ein Geſchenk feiner Mutter. In allen Gebirgsländern hält man die Maulthiere für unentbehrlich; in Südamerika ind fie dasjelbe, was dem Araber die Kamele. Ein gutes Maulthier trägt eine Laſt von drei Gentnern und legt mit ihr täglich drei bis vier Meilen zurück. Dabei bemerkt man ſelbſt nach längerer Reife faum eine Abnahme der Kräfte, auch wenn dag Futter nur jpärlich und jo ichlecht ift, daß ein Pferd es gar nicht genießen würde. In Braſilien ift, laut Tſchudi, das Maulthier für den Waarenverfandt wie für den NReifenden von unbezahlbaren Werthe. „Seine Stärke, Ausdauer, Klugheit und Sicherheit find Eigenfchaften, welche ihm fir diefe Bejtimmung einen großen Vorzug dor dem weit edlern Pferde geben. Es ijt eine durchaus nicht zu gewagte Behauptung, daß ohne das Maulthier die Stufe der Bildung und Gefittung in einem großen Theile Südamerikas eine weit niedrigere wäre als fie heutzutage iſt. Allerdings läßt ſich nicht in Abrede jtellen, daß die Thiere auch viele Untugenden haben, welche ihre Behandlungen für nicht an fie gewöhnte Fremde jehr erichweren und ausnehmend viele Geduld erfordern; aber dieje Untugenden treten vollfommen in den Hintergrund im Vergleiche mit ihren außerordentlichen Vorzügen bei langen und bejchwerlichen Reifen.” Tſchudi, welcher mit den Waulthiertreibern und ihren Ihieren in vielfache Berührung gefommen tft, jchildert in ebenjo ausführlicher wie belehrender Weije beider Leben und Wirken. Seiner Darjtellung will ich das Nachitehende entnehmen: Der brafiliihe Maulthiertreiber, Tropeiro genannt, bewerkjtelligt mit feinen Maulthier— truppen den Maarenverfehr zwijchen den verfchiedenen Landestheilen. Er bringt aus den ent- ferntejten Gegenden des Reiches die Erzeugnifje des Bodens und des Gewerbfleißes nach der Küſte und führt von hier aus Gegenstände des täglichen Bedarfes und des Lurus zurück, ift dev Vermittler des Handels und des Geldverfehrs und jpielt daher im Staatshaushalte eine nicht unbedeutende Rolle. Er hat von der Pife auf gedient, ift jchon als Knabe mit den Tropas oder Maulthierzügen gegangen und vereinigt alle zu feinem ſchweren und mühjeligen Gejchäfte erforderlichen Eigen- 46 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Familie: Pferde. ſchaften in ſich: Muth, Entjchloffenheit, Kraft, Gelenkigfeit, Geiftesgegenwart, zähe Ansdauer und größte Genügſamkeit. Einige Ader und Weiden, einige Sklaven und jeine Maulthiere jind fein Beſitzthum, legtere fein Stolz. Ex beforgt und pflegt fie, als wären fie Glieder feiner Familie, gibt jedem von ihnen einen eigenen Namen, kennt die guten und jchlechten Eigenjchaften eines jeden auf das genauefte, weiß bis auf das Pfund wie viel jedes tragen kann, welches von ihnen ev mit Vorſicht erfordernden Waaren beladen darf und welches nicht 2c. Zu feinen Maufthteren wählt ex fich die jchönften und beiten Stüde, welche er zu finden und zu bezahlen vermag, jorgt auch ebenjo für gutes, zweckmäßiges Sattelzeug, wie er ihnen eine umjichtige und treffliche ‘Pflege angedeihen läßt. Jede Tropa wird in Kleinere Abtheilungen von je acht, in den füdlichen Provinzen von je zehn bis zwölf Thieren zuſammen- und unter Aufficht eines Treibers gejtellt. Dieje Züge, welche jich in gewiffen, nicht allzu geringen Abjtänden folgen, gehen während der Reife veihenmweije hinter einander: jedes einzelne Maulthier nimmt dabei denſelben Plaß regelmäßig ein, und fajt mit pünkt— (icher Genauigkeit tritt dag folgende in die Zußjtapfen des vorherichreitenden. in Leitthier, Madrinha genannt, führt die ganze Tropa an. 63 ift das ſchönſte, kräftigſte und erfahrenfte Maulthier von allen und auch äußerlich durch fein prächtiges Geſchirr ausgezeichnet. Auf dem Kopfe trägt es einen vothen oder bunten Banafch von Baumwolle, auf dem Stirnriemen ein großes ſilbernes Schild mit dem Namenszuge feines Eigeners; an einem eigenthümlichen Gejtelle find eine Anzahl Helltönender Glöclein angebracht, welche bei jeder Bewegung des Kopfes luftig klingen, und das ganze Leder des Kopfzeuges und Bruſtriemens, zumeilen auch des Hinterzeuges, ijt mit großen oder kleinen jilbernen Zieraten bedeckt. Das Thier ift fich jeines Werthes bewußt und daher ſtolz auf jeinen Platz: Tropeiros verfichern, daß das Leitthier, dem jein Schmud und feine Glöcklein genommen werden, traurig und oft frank werde. Alle übrigen Maulthiere gewöhnen jich an die Glöcfchen der Madrinha und folgen ihr in der Regel freiwillig nach. Die Tropas machen jehr kurze Tagereifen ; denn fie legen, je nach Witterung und Bejchaffen- heit des Weges, nur zwei, höchjtens drei Meilen zurück, wozu fie vier bis jechs Stunden Zeit gebrauchen. Wenn die Tropa im Nancho, einem großen, leeren, auf einer Seite offenen Schuppen, mit Pfählen zum Anbinden der Thiere, nach zurückgelegter Tagereife eintrifft, hat der dem Zuge vorauseilende Tropeiro bereits die erforderlichen Vorkehrungen zur Nachtherberge getroffen, namentlich aus einem benachbarten Verfaufsladen Futter herbeigejchafft. Die anfommenden Maulthiere werden unverzüglich an die erwähnten Pfähle gebunden und entlajtet, ihre Packſättel gelüftet und, nachdem jene fich abgekühlt Haben, abgenommen, ihre Rüden genau unterjucht, wunde Stellen heilkünſtleriſch behandelt, fehlende Nägel in die Eifen gejchlagen und ſonſtwie erforderliche Gefchäfte beforgt. Unterdeffen find die Thiere ungeduldig geworden; denn fie haben das Geräuſch gehört, welches die Treiber verurjachen, wenn fie Mais in die Futterſäcke jchütten: jte wiehern, ſcharren, ftampfen, beruhigen fich auch erſt, wenn jedem fein Futterſack umgehangen worden ift. Und nun beginnen ſie die harten Körner zu zermalmen, und thun dies mit jo viel Geräufch, als wenn eine Schrotmühle in Bewegung gejegt worden wäre. Sobald fie die Mahlzeit beendet Haben, werden ihnen Futterſäcke und Halftern abgenommen; hierauf wälzen fie ſich zunächit, iuchen jodann Waſſer zum Trinken auf und werden endlich auf die Weide gebracht. Sorgjame Tropeiros laſſen fie abends noch einmal zum Rancho treiben und geben ihnen noch etwas Mais zu freſſen. Noch ehe der Morgen graut, werden ſie auf dev Weide gefammelt und oft erſt nach langem Suchen und unter vieler Mühe zum Rancho zurücgebvacht, gefüttert, beladen und in Bewegung gejeßt. Dex Tropeiro reitet voraus, unterjucht den Weg und weit den Thieren durch dverjchiedene Zeichen, auf welche fte jehr jorgfältig achten, die einzufchlagende Richtung an; die Treiber begleiten die einzelnen Motheilungen und ermuntern, ftrafen, ordnen und vegeln, wo es Noth thut. In dieſer Weife geht es, Falls nicht jehr Heftige Negen die Reife unterbrechen, tagaus tagein, bis das oft zweigundert Meilen und darüber entfernte Ziel erreicht worden ift. Maulthier und Mauleſel: Fortpflanzung. 47 In Peru und Chile werden alljährlich Maulthiere in bedeutender Anzahl eingeführt und mit verhältnismäßig jehr hohen Preiſen bezahlt. Man benußt fie in der ausgedehntejten Weife, ebenjowohl zum Reiten wie zum Lajttragen. „Eine Eigenthümlichkeit, welche ich nivgend anderswo gefunden Habe“, jchreibt mir Haßkarl, „ijt die Sitte, bei Gejchäfts- und anderen Bejuchen in Lima das Maulthier zu verlafjen, ohne es anzubinden. Das Thier bleibt vor dem Haufe, welches jein Reiter betreten hat, ruhig jtehen, ohne fich um das Hin- und Herreiten anderer die Straße bejuchenden Menjchen und Thiere zu kümmern. Reitet man ein Maulthier, welches noch nicht an das Warten gewöhnt ift, jo jegt man ihm einen brillenartigen Augendedel von Leder auf und geht dann umbejorgt jeines Weges. Daß man in Peru und anderen von den Nachkommen der Spanier bewohnten Ländern Südamerikas nur mit ungeheueren, oft fünf bis ſieben Gentimeter im Durch- meſſer haltenden Sporen reitet, ift befannt; daß man aber in Sporen, wie wir fie führen, Marter— werfzeuge zu erfennen glaubt, weiß man bei uns zu Lande nicht. Oft wollte man mir fein Maul— thier leihen, wenn ich europäifche Sporen trug, und zwar behauptete man, daß ich damit dem Thiere die Adern durchjchneiden könne; fam ich dagegen mit den ortsüblichen Sporen an, deren mehr als zwei Gentimeter lange Zaren zuweilen bis zur Hälfte mit Haaren und Blut bedert waren, jo hatte niemand Einwendungen zu erheben.” Einzelne Peruaner und Chileſen halten ihre Thiere allerdings ebenfalls jehr gut; im allgemeinen aber plagt und quält man fie ebenfo wie im Mutterlande. Hier wendet man das Maulthier allgemein zum Ziehen an, und zahlt gern diejelben Summen für ein Paar guter „Mulas“, welche ein Paar Pferde foften. Der Spanier iſt ſtolz auf jein Maulthier und putzt es mit allerlei Flitterwerk, namentlich mit rothen Quaſten und Schnüren, bunten Satteldecken und dergleichen bejtmöglichjt Heraus, behandelt es jedoch nur jelten gut. Zwar wird es ordentlich abgewwartet, bekommt genügend zu freſſen und rechtzeitig zu trinken; dafiir aber muthet man ihm beinahe Unmögliches zu, und bejtraft e8 Hart mit Prügeln, Steinwürfen, auch wohl mit Mefjerjtichen, wenn es den Wünfchen des Herrn nicht augenblicklich nachkommt. Eine Reife mit dem jpanijchen Eilwagen ijt eine wahre Höllenfahrt. Fünf Paar Maulthiere werden hinter einander gejpannt; auf dem vorderſten Sattelthiere fit der Vorreiter, hinten auf dem Bode der Kutjcher mit einer fürchterlichen Peitſche und neben ihm noch ein befonderer Maulthiertreiber, welcher einen tüchtigen Knüttel führt. Jedes Maulthier hat feinen befondern Namen erhalten, und der Teufel ijt ihm bei feiner „Taufe“ gründlich ausgetrieben worden. Das zum PBoftdienite bejtimmte Thier wird fejt an einen Pfahl gebunden und außerdem noch durch einen ftarfen Mann gehalten. Gin zweiter Sachverjtändiger führt eine ungeheure Peitſche in der Hand und prügelt nun plößlich auf dag arme, unjchuldige Gejchöpf los, ihm dabei aus voller Kehle den beſtimmten Namen ins Ohr jchreiend. Nach etwa einer Biertelftunde führt man den „Täufling‘‘ ab und gibt ihm gut zu frejjen; die nächjten Tage aber beginnt die Lehre von neuem, und gewöhnlich hat erſt am achten oder zehnten Tage das Maulthier dem Teufel und all feinem Weſen und Wirken entjagt, d. h. fich der Abficht feiner ‘Beiniger gefügt. Wenn es fortan jeinen Namen hört, gedenft es dei greulichen Prügel, legt die Ohren zuriick und beginnt zu laufen. Noch in der neuejten Zeit ift wiederholt behauptet worden, daß Maulthier oder Mauleſel unfruchtbar feien. Dies iſt jedoch nicht immer der Fall. Schon feit den ältejten Zeiten find Beiſpiele befannt, daß die Blendlinge zwijchen Eſel und Pferd wiederum Junge erzeugten; weil man aber jolch ein ungewöhnliches Gejchehnis als ein Hexenwerk oder ein unheildrohendes Ereignis betrachtete, jind ſolche Fälle oft verjchtwiegen worden. Bekanntlich wird die Maulthierzucht gerade da am eifrigjten betrieben, wo die Herren Pfaffen noch die meijte Macht ausüben, oder was dasjelbe jagen will, wo ſie noch mit vollem Eifer der Bildung und Gefittung entgegenwirken können. Aus diefen Ländern erfährt man, wie leicht erklärlich, jehr wenig naturwiſſenſchaftliches, und deshalb fünnen wir bis jet auch nur von einigen Beifpielen reden, welche die Fruchtbarkeit jolcher Bajtarde bejtätigen. Der erſte befannte Fall ereignete jich in Nom im Jahre 1527; jpäter erfuhr man von zwei Fällen in San Domingo. In Valencia in Spanien wurde im Jahre 1762 eine ſchöne 48 Zehnte Ordnung: Einhuferz einzine Familie: Pferde. braune Maulthierjtute mit einem prächtigen grauen Andalufier gefreuzt und warf nach der üblichen Tragzeit im folgenden Jahre ein jehr ſchönes fuchgrothes Fohlen mit ſchwarzer Mähne, welches alle Eigenjchaften der guten, reinen Pferderaffe zeigte, außerordentlich lebhaft und bereit3 im Alter von 2% Jahren zum Reiten geeignet war. Diejelbe Stute warf je zwei Jahre fpäter ein zweites, dritteg, viertes und fünftes Fohlen, welche ſämmtlich von demjelben Hengite erzeugt wurden und offe von gleicher Schönheit wie das erjte waren. Auch in Dettingen warf eine Maulthierjtute im Sahre 1759 ein männliches, von einem Pferdehengite erzeugtes Fohlen, welches ſich nur durch die etwas langen Ohren auszeichnete, jonjt aber einen jungen ‘Pferde vollfommen glich. Ein anderes, von Pferd und Maulthierjtute erzeugtes Sohlen wurde in Schottland geworfen, aber von den biederen Zandleuten, welche das Thier für ein Ungeheuer erklärten, jofort getödtet. Aus der neuern Zeit liegen ebenfall3 mehrere Beobachtungen vor, welche die Yortpflanzungsfähigfeit des Maul— thieres außer Zweifel ſtellen. * Ein alter lateinischer Schriftjteller erzählt, daß Caracalla im Jahre 211 unjerer Zeit: rechnung in Rom neben Tiger, Elefant und Nashorn auch einen Hippotigris auftreten ließ und eigenhändig tödtete. Daß jener Schriftjteller mit der Bezeichnung „Tigerpferd“ nur eine Art der afrikanischen geftreiften Wildpferde meinen fonnte, dürfte jchwerlich bezweifelt werden, und der Engländer 9. Smith hat jomit Recht, wenn er jenen Namen zur Bezeichnung einer Sippe oder richtiger einer Gruppe der Pferdefamilie anwendet. Die Tigerpferde ähneln, was ihre Gejtalt anlangt, ebenjojehr den Roſſen wie den Ejeln. Ihr Leib iſt gedrungen, der Hals jtark, der Kopf ein Mittelding zwijchen Pferde- und Ejelkopf, die Ohren find ziemlich lang, aber dabei breit, die Haare der aufrechtitehenden Mähne nicht jo hart und die wie beim Pferde, aber doch weniger weich und minder biegjam als beim Ejel; der Schwanz tft gegen das Ende hin lang behaart. Alle befannten Arten haben ein buntes, lebhaft gefärbtes und geftreiftes Fell. Die jüdliche Hälfte Afrikas ift ihre Heimat, über den Gleicher herüber geht vielleicht nur eine Art. Sie leben auf den Gebirgen und in den Ebenen; doch jcheint jede Art ein befonderes Gebiet zu bevorzugen. Das Duagga (Equus Quagga, Hippotigris Quagga und H. isabellinus) nähert ſich in jeiner Geftalt dem Pferde mehr als dem Eſel, jteht jedoch Hinter dem Tigerpferde oder Daum merklich zurüd. Der Leib ift ſehr wohlgebildet, der Kopf mittelgroß und zierlich; die Ohren find kurz, die Beine kräftig. Längs des ganzen Haljes erhebt ich eine furze und gerade Mähne; der Schwanz iſt von der Wurzel an behaart, der Schweif länger als bei allen übrigen Tigerpferden, jedoch bedeutend kürzer als beim Pferde. In der übrigen Behaarung ähnelt das Quagga dem leßtern ebenfalls: das Haar ift kurz und liegt dicht am Leibe an. Ein am Kopfe dunkleres, auf dem Rüden, dem Kreuze und den Seiten helleres Braun ift die Grundfarbe des Felles ; der Bauch, die Innenſeite der Schenkel und die Schwanzhaare find vein weiß. Ueber Kopf, Hals und Schultern verlaufen graulichweiße, in das Röthliche ziehende Streifen, welche auf der Stirne und den Schläfen der Länge nach gerichtet und gedrängt, auf den Wangen aber der Quere nach und etwas weiter auseinander gejtellt find. Zwiſchen den Augen und dem Munde bilden fie ein Dreieck. Auf dem Halſe zählt man zehn jolcher Binden, welche fich auch in der Mähne zeigen, aufden Schultern vier und auf dem Leibe noch einige, welche, je weiter jte nach hinten zu jtehen, um jo kürzer und bläffer werden. Längs des ganzen Nüdens zieht fich eine ſchwärzlichbraune, zu beiden Seiten röthlichgrau befäumte Binde bis auf den Schwanz herab. Die Ohren find innen mit weißen Haaren bejegt, außen gelblich weiß, einmal dunfelbraun gebändert. Beide Gefchlechter find fich jehr ähnlich, nur ift das Weibchen etwas £leiner und fein Schweif kürzer. Das erwachjene Männchen wird 2 Meter und mit dem Schwanze 2,6 Meter lang; die Höhe am Widerriſt beträgt etwa 1,5 Meter. Zebra. 49, Band III, ©. — * Tigerpferd. — Zebra. 49 Das Tigerpferd oder der Daum (Equus Burchellii, Asinus und Hippotigris Burchellii, Equus montanus und festivus), unzweifelhaft daS edelite feiner Sippſchaft, weil in Gejtalt am meiften dem Pferde ähnelnd, ijt faum fleiner ala das Quagga, über zwei Meter lang, am Widerrijt 1,3 Meter Hoch, bejigt einen runden Leib mit jehr gewölbten Naden, jtarke Füße und eine aufrechtjtehende, fammartige, 13 Gentim. hohe Mähne, einen dem Quagga ähnlichen oder pfexrdeartigen, fajt bis zur Wurzel behaarten, ziemlich langen Schwanz und jchmale, mittellange — — Quagga (Equus Quagga). Yıs natürl. Größe. Ohren. Das weiche, glatt anliegende Haar iſt oben iſabellfarben, unten weiß. Vierzehn ſchmale ſchwarze Streifen entſpringen an den Naſenlöchern; ſieben von ihnen wenden ſich auswärts und vereinigen ſich mit ebenſo vielen, von oben herabkommenden; die übrigen ſtehen ſchief längs der Wangen und verbinden ſich mit denen des Unterkiefers; einer umringt das Auge. Längs der Mitte des Nüdens verläuft ein jchwarzer, weiß eingefaßter Streifen, über den Hals hinweg ziehen ſich zehn breite ſchwarze, manchmal getheilte Binden, zwischen denen ſich Schmale braune einjchieben; die legte Binde jpaltet fich nach unten und nimmt drei oder vier andere auf. Die Binden umringen den ganzen Leib, nicht aber auch die Beine; denn dieje ſind einfarbig weiß. Das Zebra oder Bergpferd (Equus Zebra, Hippotigris Zebra und antiquorum) endlich, welches etwa die gleiche Größe hat, ift am ganzen Leibe gejtreift und hierdurch leicht von dem Dauw zu unterjcheiden. Bei genauerer Unterjuchung ergeben ſich übrigens noch andere Brehm, Thierleben. 2. Auflage. I. A 50 Zehnte Ordnung: Einhufer;z einzige Familie: Pferde. Kennzeichen. Es hat in jeinem Leibesbau weniger Aehnlichkeit mit dem Pferde als vielmehr mit dem Ejel, und zwar vorzugsweiſe mit dem Dihiggetat. Der auf jchlanfen, gut gebauten Beinen ruhende Leib iſt voll und Fräftig, der Hals gebogen, der Kopf kurz, die Schnauze wulftig, der Schwanz mittellang, feiner größten Länge nach kurz und nur gegen das Ende hin lang behaart, aljo dem Eſelſchwanze ähnlich, die Mähne dicht, aber jehr Furz. Auf weißem oder hellgelblichem Allem N Tigerpferd oder Dauw (Equus Burchellii). Yıs natürl. Größe. Grunde verlaufen von der Schnauze an bis zu den Hufen Querbänder von glänzend ſchwarzer oder rothbrauner Färbung; nur die Hinterjeite des Bauches und die Innenſeite der Oberbeine find nicht gebändert. Der dunkelbraunſchwarze Längsitreifen auf dem Rüden ijt ebenfalls vorhanden, und längs des Unterleibes verläuft ein zweiter. Wahrjcheinlich war es das Zebra, welches den Guropäern zuerst befannt wınde. Ob der Hippotigris, welchen Caracalla tüdtete, gerade diefer Art angehörte, läßt fich nicht behaupten, da die Bejchreibung dieſes Thieres nicht genau genug ift. Auch ein jpäterer Berichterftatter, Piloftor- gius, welcher um das Jahr 425 jchrieb und von großen, wilden, gejchedten Ejeln jpricht, gibt nur eine ungenügende Bejchreibung des betreffenden Wildpferdes. Die erften genaueren Nachrichten erhalten wir durch die Bortugiefen, welche nach ihrer Anfiedelung in Oftafrifa zunächſt das Zebra kennen lernten. Im Jahre 1666 brachte ein Gejandter aus Aethiopien das erſte wahre Zebra y — Tigerpferde: Verbreitung und Aufenthalt. 51 als Geſchenk für den Sultan nach Kairo. Später berichten Kolbe, Sparrman, Levaillant, Lichtenſtein, Burchell und Harris über das Freileben, und in der neuern Zeit von Guvier an alle achtjameren Beobachter über das Gefangenleben der Tigerpferde. Ich veriuche aus den mir befannten Angaben das wichtigjte zufammenzujtellen. Heimat und Aufenthaltsorte der fich jo nahe verwandten Thiere find verichieden. Das Duagga findet fich nur im Süden Afrikas, und zwar in Ebenen, nach Norden hin bis zum Baal- fluffe; das Tigerpjerd, welches ähnliche Gegenden bewohnt, reicht weiter nach Norden herab, wahricheinlich bis in die Steppen zwiſchen dem Gleicher und dem zehnten oder zwölften Grade nördlicher Breite; das Zebra endlich Lebt ausſchließlich in Gebirgsgegenden des ſüdlichen und öjtlichen Afrika vom Kap bis Abefjinien Hin. Quagga und Dauw Halten in ziemlich jtarfen Herden zufammen. Die Reifenden jahen fie zu zehn, zwanzig, dreißig Stüden vereinigt; einzelne Beobachter ſprechen auch von Gejellichaften, welche Hunderte zählen. So zahlreiche Herden fommen, nach Harris, gegenwärtig nur noch außer- halb der Kapanjtedelung vor; innerhalb derjelben, und hier auch nur an den Grenzen, fieht man gewöhnlich nur Trupps von zwölf bis zwanzig Stüden. Anders verhält e3 fich mit dem Daum, welcher im nördlichen Südafrifa noch in jehr jtarfen Herden auftritt. Immer fieht man jede einzelne Art für fich allein. Vielleicht fürchtet ein Tigerpferd das verwandte; vor anderen Thieren aber jcheut es jich nicht. So geben alle Beobachter übereinftimmend an, daß man zwiſchen den Duaggaherden fait regelmäßig Spring - und Buntböde, Gnus und Straußen findet. Zumal die leßteren jollen die bejtändigen Begleiter gedachter Wildpferde fein, jedenfalls deshalb, weil dieje aus der Wachjamfeit und VBorficht jener Riefenvögel den beiten Bortheil zu ziehen wiſſen. Nach Harris vereinigt fi) der Daum ebenfo regelmäßig mit dem Kokun oder gejtreiften Gnu wie das Duagga mit dem Wildebeejt oder Gnu; ja e3 fcheint fait, als ob eins der genannten Thiere ohne das andere jich nicht behaglich fühle. Derartige Freundichaften gewiſſer Thiere mit fcheueren, flügeren find nicht3 jeltenes. Die wachſamſten Mitgfieder jolcher gemiſchten Gejelljchaften geben dann immer den Ton an; jolange fie ſich ruhig verhalten, bekümmert fich das ganze übrige Heer um nichts anderes al3 um ihre Ernährung oder ihren Zeitvertreib; jobald jene jtußig werden, erregen fie die Aufmerkſamkeit der Gefammtheit und wenn fie die Flucht ergreifen, folgen alle ihnen nach. Gewöhnlich Laufen die alten und jungen Tigerpferde mit einander, zumeilen aber, wahrjcheinlich zur Zeit der Paarung, halten fich alte und junge getrennt. Alle Tigerpferde find ungemein jehnelle, flüchtige, wachjame und fcheue Thiere. Sie jagen mit Windeseile dahin, über die Ebene ſowohl wie über die Berge. Harris Jchildert ihr Auftreten und Gebaren in malerifcher Weife. „Im Norden des Orangefluffes‘‘, jo ungefähr drücdt er jich aus, „da wo der Kokun feinen Verwandten, das Gnu, vertritt, lebt im innigjten Verbande mit jenem der Dauw, und zwar hier jelten in ſchwächeren Herden als jolchen, welche zwijchen achtzig und hundert Stücde zählen. Schwerlich fann man fich ein jchöneres Geſchöpf denken als diejes prachtvoll gezeichnete, kräftige, wilde, ſchnelle Kind der Steppe e3 ift, undficherlich vermag man faum eine Borjtellung von dem Eindrude zu gewinnen, welchen diefe ebenjo jchönen wie lebhaften Thiere hervorrufen, wenn ſie im Bollgefühle ihrer Freiheit den heimijchen Boden ſtampfen oder vor dem berittenen Verfolger in gejchlofjener Reihe dahinjagen. Auf weithin vor dem Auge des Jägers erſtreckt jich die jandige Ebene, und bloß hier und da wird deren rothſchimmender Grumdton durch dunkle Flecken jonnenverbrannten Graſes unterbrochen, ſpärlich nur bejchattet durch einzelne Bejtände federblätteriger Mimoſen und in weitejter Ferne begrenzt durch die ſcharfen Linien im Elaren Dufte ſchwimmender Berge. Inmitten jolcher Landſchaft erhebt fich eine dichte Staubwolke und jteigt, von feinem Lufthauche beirrt, wie eine Rauchjäule zum flaren, blauen Himmel auf. Einige Öeier freifen über ihr. Näher und näher rollt fie heran. Endlich werden dunfele, lebende Weſen, welche fich in ihr wie tanzend zu bewegen jcheinen, von Zeit zu Zeit, immer nur auf Augenblide, ſichtbar. Bom Dunkel fich Löfend, erglänzen prachtvoll und jeltfam gefärbte und gezeichnete us Strahle 52 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Familie: Pferde, der Sonne: und heraniprengt, den Bauch auf der Erde, unter dröhnenden Huffchlägen, al3 ob ein Neiterregiment vorübereile, ein Trupp Tigerpferde, der Vortrab einer geichloffenen, in gedrängter Reihe dahinftürmenden Herde. In ungeordneter Eile jagen fie dahin, Hälfe und Schweife gehoben, Naden an Naden mit ihren abfonderlichen, jtreifigen, wiederfäuenden Genofjen. Set ſchwenkt und Hält der Trupp einen Augenblick um zu fichern. Langſamen Ganges, die Nüjtern getveitet, die Mähne gejträubt, mit dem Schweife die Flanken peitjchend, tritt ein kräftiger Hengit sinige Schritte vor, erfennt den Jäger, ſchnaubt Heftig und ſpringt zu der Herde zurück: und dahin eilt diefe von neuem, twiehernd und die gejtreiften Köpfe jchüttelnd. Ein anderer Halt und neues Sichern. Die kleinen Pferdeohren böswillig nach Hinten gelegt, verläßt jetzt eine flüchtige Stute die Reihe, naht, nicht ohne vorher noch ihre behenden Hufe gegen die Rippen eines ihrer Bewunderer zu twerfen, deſſen Muthwillen ihn verleitet Hatte, eine verlodende Gelegenheit wahrzunehmen und ihr einen Liebesbiß beizubringen. Und mit frohlodendem Wiehern und fiegestrunfenem und gefall- jüchtigem Aufwerfen ihres Hauptes, frei und feſſellos wie der Wind, ſprengt fie weiter, gefolgt von ihrem feineswegs abgejchreitten Liebhaber, bis der aufwirbelnde Staub beide wieder umhüllt und dem Nuge entzieht“. Gine ſolche gejchlofjen dahinjagende Herde von ZTigerpferden einzuholen, Fällt dem gut= berittenen Jäger nicht ſchwer, jo Leicht auch ein einzelnes Quagga oder Dauw dem flüchtigiten Neiter entrinnt. Man erzählt, daß die jungen Quaggas, wenn es dem Berfolger gelingt, mit dem Pferde in die Herde zu ſprengen und die Kohlen von den Müttern zu trennen, fich willig gefangen geben und dem Pferde nachfolgen wie früher der eigenen Mutter. E3 jcheint überhaupt zwiichen den Tigerpferden und den einhufigen Hausthieren eine gewiſſe Sreundichaft zu bejtehen; QDuagga und Daum wenigitens folgen gar nicht jelten den Roſſen der Reifenden und weiden ruhig unter ihnen. Durchaus verjchieden tritt das Zebra auf. Es bewohnt, laut Harris, ausschließlich Gebirge, nicht allzu jelten noch einzelne Berggegenden der Anfiedelung des Vorgebirges, fteigt freiwillig niemals in die Ebene herab und vermijcht ſich daher auch nirgends mit feinen Verwandten. Im Gebirge pflegt es die wildeiten und abgelegeniten Dertlichkeiten auszuwählen und außerdem jtet3 eine Wache auf einem weitejte Umſchau gewährenden Borjprunge auszustellen. Auf das geringfte Lärmzeichen des Wachtthieres ergreift die bunte Herde die Flucht und jagt längs der jteiljten Abjtürze oder an gähnenden Abgründen vorüber mit einer Schnelligkeit, Behendigfeit und Sicherheit, daß der menjchliche Fuß ihr nicht zu folgen vermag, und es dem Jäger nur felten gelingt, mit jeiner weittragenden Büchſe eines der jtolzen Thiere zu erlegen. In ihrer Nahrung find die Tigerpferde nicht befonders wähleriſch; doch befigen fie nicht die Anfpruchslofigfeit der Ejel. Ihre Heimat bietet ihnen genug zu ihrem Unterhalte, und wenn die Nahrung an einem Orte ausgeht, juchen fie andere günftige Stellen auf. So unternehmen Quagga und Daum, wie die übrigen in Herden lebenden Thiere Südafrikas, zeittweilige Wande— rungen, wenn die Trodenheit in jenen wüjtenartigen Strecken, welche ihren bevorzugten Auf— enthalt ausmachen, alles Grün vernichtet hat. Man hat mehrfach beobachtet, daß fie dann mit verjchiedenen Antilopen das bebaute Land bejuchen und, plündernd und raubend, den Anfiedlern läſtig werden. Mit der beginnenden Regenzeit verlaffen fie jedoch freiwillig die bewohnten Gegenden, in denen jie jo viele Berfolgungen oder wenigſtens Störungen erleiden müffen, und wenden ich wieder ihren alten Weideplätzen zu. Die Stimme der Tigerpferde ift ebenfo verjchieden von dem Wiehern des Pferdes wie von dem Röhren des Eſels. Nach der Cuvier'ſchen Bejchreibung jtößt das Duagga wohl zwanzigmal hinter einander die Silben „Da, Da“ aus, andere Neifende geben fie durch „Duä, Quä’ oder „Quähäd'“ wieder und erklären uns hierdurch zugleich den Hottentottifchen Namen: das Tigerpferd läßt kurze Laute vernehmen, welche wie „Yu, ju, ju“ Elingen und jelten mehr als dreimal nad) einander ausgejtogen werden; über das Geſchrei des Zebra finde ich feine Angabe, habe das Thier Tigerpferde: Auftreten. Nahrung. Stimme Weſen. Jagd. 53 auch niemals ſchreien oder wiehern gehört. Im Vergleiche zu dem Pferde und dem Eſel, muß man die Tigerpferde als ſchweigſame Geſchöpfe bezeichnen, ſo wenig dies auch mit ihrer ſonſtigen Erregbarkeit in Einklang zu bringen iſt. Alle Sinne der Tigerpferde ſind ſcharf. Dem Ohre entgeht nicht das geringſte Geräuſch, das Auge läßt ſich nur äußerſt ſelten täuſchen. In ihrem geiſtigen Weſen ſtehen ſich ſämmtliche Arten ziemlich gleich. Ein unbegrenzter Hang zur Freiheit, eine gewiſſe Wildheit, ja ſelbſt Tücke und ein hoher Muth iſt allen gemein. Tapfer wehren ſie ſich mit Ausſchlagen und Beißen gegen die Angriffe der Raubthiere. Die Hiänen laſſen ſie wohlweislich in Ruhe. Vielleicht gelingt es nur dem gewaltigen Löwen, ſich eines Tigerpferdes zu bemächtigen; der freche Leopard ſtürzt ſich wohl nur auf ſchwächere, weil erwachjene ihn durch Wälzen auf dem Boden abjehütteln und durch Aus- ihlagen und Beißen vertreiben dürften. Der ſchlimmſte Feind ift auch für die Tigerpferde der Menſch. Die Schwierigfeit der Jagd und das jhöne Fell der Thiere, welches vielfach Verwendung findet, jpornt die Europäer zur Verfolgung des im ganzen jehr unjchädlichen Wildes an. Manche Anftedler am VBorgebirge der Guten Hoffnung jagen Quagga und Dautw mit Leidenjchaft, aber auch die Abeſſinier jcheinen den bei ihnen vorkommenden Arten eifrig nachzuitellen, weil die VBornehmen den Hals ihrer Pferde gern mit Sranjen ſchmücken, welche aus der bunten Mähne jener wilden Verwandten des Roſſes zufammengefegt jind. Die Europäer erlegen die Tigerpferde mit der Kugel, die Eingebornen mit dem Wurfjpeer; häufiger aber werden die ſchmucken Thiere in Fallgruben gefangen und nachher mit leichter Mühe getödtet oder für die Gefangenschaft beitimmt. Für die eingebornen Bewohner des Innern Haben nur die getödteten Tigerpferde Werth, da fie dag von den Europäern verichmähte Fleiſch als Leckerei betrachten und es, laut Harris, zumweilen jelbjt dem Löwen abjagen. Jhren „gezähmten“ Buſchmans zu Gefallen, nehmen wohl auch die Anfiedler das Fleiſch eines erlegten Tigerpferdes mit fich Heim, während fie jonjt nur das Fell benußen. Mit Unrecht haben die Tigerpferde für unzähmbar gegolten. Die richtige Hand hat fich nicht genügend mit den herrlichen Thieren bejchäftigt, der rechte Ernſt, Erfolge zu erzielen, bisher noch gefehlt. Ginzelne Berjuche gelangen, andere jchlugen fehl. Quaggas find mehrere Wale zum Ziehen und Tragen abgerichtet worden. In der Anfiedelung am Kap ſieht man nicht allzu jelten Quaggas unter den Zugpferden, und in England hatte Sherif Parkins ein Paar diejer ſchönen Thiere joweit gebracht, daß er jie vor einen leichten Wagen jpannen und mit ihnen ganz wie mit Pferden umherfahren konnte. Andere Mittheilungen jtehen dem entgegen. Guvier erzählt von einem gefangenen Quagga, welches fich bisweilen nahe fommen und jelbjt jtreicheln ließ, aber ehe man ſichs verfah, wüthend ausſchlug und jeinen Pfleger mit Biſſen bedrohte. Wenn man e3 aus einem Pferch in den andern führen wollte, wurde es wüthend, fiel auf die Knie und zerbiß mit den Zähnen alles, was es erreichen konnte Sparrman berichtet von dem erjten Berjuche, welchen ein reicher Anfiedler am Kap mit Tigerpferden anftellte. Der Wann hatte einige jung eingefangene Zebras aufziehen laffen und ſchien mit ihrem Verhalten zufrieden zu jein. Eines Tages fam er auf den Gedanken, die hübſchen Hausthiere vor jeinen Wagen zu jpannen. Er jelbit nahm die Zügel und fuhr mit den Nennern davon. Die Fahrt mußte jehr raſch gegangen jein; denn nach geraumer Zeit befand jich der glücliche Zebrabejiger in dem gewohnten Stalle feiner Thiere wieder, feinen Wagen zerjchellt neben fih. Ein anderes junges Zebra war in jeiner Sugend jorgfältig gewartet, jpäter aber wieder vernachläffigt worden, und jo änderte ſich denn auch jeine frühere Sanftmuth und Gelehrigfeit in Falfchheit um. Dennoch wollte e3 ein fühner Reiter verjuchen, diejeg Ihier zu bändigen. Kaum hatte er ſich auf den Rüden desjelben geihwungen, jo ſchlug es mit großem Ungejtüm mit den Hinterbeinen aus, ſtürzte zufammen und blieb mit dem Reiter auf dem Boden liegen. Plößlich vaffte es jich wieder auf, jprang von einem Hohen Flußufer ins Waſſer und fchüttelte in ihm den Reiter ab; doch diefer hielt jich am Zügel feſt und wurde von dem Zebra, welches dem Ufer zuſchwamm, wieder glücklich auf das feſte Land gezogen. Hier aber empfing er eine Belehrung von den Anfichten feines Reitthieres, welche er höchſt 54 Zehnte Ordnung: Einhufer; einzige Samilie: Pferde. wahrjcheinfich nie wieder vergeifen hat. Das Zebra wandte jich plößlich um, fuhr mit dem Kopfe nach dem Gefichte jeines Bändigers und biß ihm ein Ohr ab. Diefe und ähnliche andere Verſuche Haben die Anſiedler am Kap jtußig und fie glauben gemacht, daß die Zähmung der Tigerpferde unmöglich wäre; alle veritändigen Beobachter aber zweifeln nicht daran, daß wir doch noch die bunten Pferde mit der Zeit zu unſerem Dienjte verwenden werden. Barrow behauptet, daß der Erfolg ficher fein müffe, wenn man mit mehr Geduld und Umficht als die holländischen Bauern am Kap zu Werfe gehen und nicht vergefjen wolle, daß ein von Natur jtolzes und muthiges Thier eine andere Behandlung verlangt als ein furchtfames, daß jenes durch Schläge und Mißhandlungen wohl zum hartnäckigſten Widerjtande, nicht aber zur demüthigen Unterwerfung gebracht werden fünne. Allerdings scheint die Zähmung nicht leicht zu jein, jte tft aber möglich. Dem berühmten Pferdebändiger Rarey Haben die Zebras ungleich mehr Mühe gemacht als die wildeiten Pferde; allein jeine Bemühungen wurden zulegt doch von Erfolg gekrönt. Auch Euvier berichtet von einer Zebraſtute des Parifer Pflanzengartens, welche höchſt gelehrig und fo Janft war, daß man fie reiten fonnte. Die großartigen Anjtalten der Neu— heit für Einführung und Einbürgerung nüglicher Ihiere geben uns ganz andere Hülfsmittel zur Hand, als unjere Vorfahren ſie beſaßen. Man wird in den Thiergärten mehr und mehr diejer Thiere züchten und bei den im der Gefangenschaft gebornen Nachkommen jchon halbgezähmter Tigerpferde ficherlich da3 erreichen, was man bei den wilden frifchgefangenen vergeblich anjtrebte. Auch in diefem Falle wird Beharrlichkeit zum Ziele führen. Alle Tigerpferde ertragen die Gefangenschaft in Europa ohne Beſchwerde. Wenn te ihr gutes Futter erhalten, befinden fie jich wohl, und wenn man fie gut behandelt, pflanzen ſie ſich auch in engerer Gefangenjchaft fort. Weinland hat in der früher von ihm herausgegebenen Zeitjchrift „Der zoologiſche Garten “ eine Zufammenjtellung der Thiere gegeben, welche in der Gefangenschaft Nachfonmen erzeugten. Aus diejer Aufjtellung erjehen wir, daß die Tigerpferde nicht allein mit ihres gleichen, Tondern auch mit anderen Einhufern fruchtbar jich vermifchen. Schon Buffon erklärte jolche Kreuzungen für möglich; die von ihm angejtellten Berjuche blieben aber erfolglos. Lord Clive wiederholte fie und war glüclicher: er hatte die Zebraſtute mit einem zebraartig angemalten Eſelhengſte zujammengebracht. Später erhielt man in Paris ohne alle derartige Vor— bereitung von einem ſpaniſchen Eſel und einer Zebrajtute einen wohlgebildeten Blendling, welcher Leider dem Vater mehr ähnelte als der Mutter und fich zudem höchſt ungelehrig erwies. In Italien freuzten jich Ejel und Zebra im Jahre 1801, in Schönbrunn beide Thiere zweimal in den vierziger Jahren; Leider blieben diefe Baftarde nicht lange am Leben. Später dehnte man die Kreuzungen noch weiter aus, und jo hat man bis jebt fchon folgende Blendlinge erhalten: Zebra mit Gjelin, Eſelhengſt mit Zebra, Halbejel mit Zebraftute, Halbejel mit Quagga und mit Gjelin, Baftard von Zebra und Ejeljtute und Baftard von Eſel und Zebraftute mit einem Pony. Es iſt alfo auch durch diefe Fälle die Möglichkeit bewiejen, daß Baitarde wiederum fruchtbar jich vermifchen. Die Blendlinge ähnelten gewöhnlich) dem Bater; einzelne zeigten jedoch deutliche Zebraftreifen. Ein Dautv= oder Quaggahengſt (die Artbejtimmung ift nicht genügend) belegte in England eine faftanienbraune Stute arabijcher Abkunft, und diefe warf einen weiblichen Bajtard, welcher in feiner Gejtalt mehr dev Mutter ähnelte ala dem Vater, braun von Farbe war und einen bufchigen Schweif, ein Mittelding zwiſchen Pferdeſchweif und Quaggajchwanz, aber nur wenige Queriteifen am Halfe, dem VBorderrüden und einem Theile der Vorder- und Hinterbeine zeigte. Diejer angebliche Quaggabajtard vermifchte fich wieder fruchtbar mit einem arabijchen Pferdehengſte und erzeugte ein Fohlen, welches wenigſtens noch die kurze aufgerichtete Halsmähne und einige Streifen feines Großvaters beſaß. Später ließ man die arabijche Stute von einem ſchwarzen Hengit zu drei verſchiedenen Malen belegen, und fiehe da, alle geworfenen Fohlen waren mehr oder minder quergeftreift. Die erjte Baarung mit dem jo fremdartigen Thiere zeigte alſo einen nachhaltigen oder nachtwirfenden Einfluß. Tigerpferde: Zähmung und Züchtung. 55 Es unterliegt nach diefen Verſuchen, welche wir doch als jehr anfängliche bezeichnen müſſen, gar feinem Zweifel mehr, daß alle Einhufer ſich fruchtbar unter einander vermiſchen können, und daß die erzeugten Blendlinge wiederum der Jortpflanzung fähig jind. Dieje Thatjache jtößt den Lehrjag von den Einpaarlern, welcher zwiſchen den Naturforjchern und ihren Gegnern vielen Streit hervorgerufen, volljtändig über den Haufen. Wer nach jolchen Beweiſen noch an die Unumſtößlichkeit des beliebten Lehrjages glauben will: „Nur reine Arten können ſich fruchtbar unter einander vermijchen und Junge erzeugen, welche wiederum frucht- bar ſind“, mag es thun; der Naturforjcher wird jich mit einer durch das Gegentheil widerlegten Anſicht nicht mehr befreunden können. Elfte Ordnung. Die Wiederfäuer (Ruminantia). Die Wiederfäuer oder Zweihufer find weit verfchtedene und doch auch wieder innig verwandte, gehörnte oder ungehörnte, jchöngeftaltige oder plump gebaute, anmuthige oder häßliche Säuger von außerordentlich jchwankender Größe. Im allgemeinen kann man folgende Merkmale angeben: der Hals iſt lang und jehr beweglich, der Kopf an der Stirne anjehnlich verbreitert und oft durch Hörner und Geweihe, durch große, lebhafte, nicht jelten ungewöhnlich jchöne Augen und durch wohlgejtaltete, aufgerichtete Ohren geziert; die Lippen find beweglich, oft nadt und fait immer jehnurren= oder borjtenlos; der Schwanz erreicht nur felten die Ferſe, jondern verkürzt fich in den meijten Fällen; die Beine zeichnen jich durch Verlängerung der Mittelhand und des Mittelfußes aus; die Füße find zweizehig und Häufig mit Afterklauen verjehen. Ein kurzes, dichtes, enganliegendes und weiches Haarkleid, welches fich an Hals und Kinn, auf dem Rücken und an der Schwanzſpitze zumweilen mähnen= und quajtenartig verlängert, deckt den Körper. Niemals iſt es borjtig, oft aber überaus fein, wollig und fraus. Die Färbung it jo mannigfaltig, als fie über- haupt fein fann. Sehr übereinjtimmend ijt der Bau der Zähne und des Gerippes. Sechs bis acht Schneidezähne in der untern Kinnlade, feiner oder nur jelten zwei in der obern, fein oder nur ein Eckzahn in jedem Kiefer, und.drei bis ſieben Badenzähne in der obern, oder vier bis ſechs Badenzähne in der untern bilden das Gebiß. Die Schneidezähne find meiſt jchaufelfürmig und jcharffchneidig; die der obern Kinnlade haben immer eine edzahnartige Gejtalt; die Edzähne find kegelförmig ‚und ragen nur bei wenigen aus dem Munde hervor; die Badenzähne bejtehen aus zwei Baaren halbmondförmiger Pfeiler, auf deren Oberfläche Schmelzfalten ſich erheben.. Der Schädel ijt gejtret und nach der Schnauzenſpitze hin verjchmälert; die Nugenhöhlen find durch eine vom Stirnbein und dem Jochbein gemeinfchaftlich gebildete Knochenbrüde von den Schläfengruben geſchieden; die innere Schädelhöhle ift von geringem Umfange In der Wirbeljäule fallen die ungewöhnlich langen, jchmalen, beweglichen Halswirbel auf. Die Anzahl der rippentragenden Wirbel ſchwankt zwijchen zwölf und funfzehn, die der rippenlojen zwifchen vier und jieben, die der Kreuzwirbel zwiſchen vier und jechs, die der Schwanzwirbel zwijchen ſechs und zivanzig; doch herrſchen faſt überall die mittleren Zahlen vor. Die Rippen find jehr breit; das Schulterblatt ijt wenigjtens doppelt jo hoch als breit, der Oberarm kurz und die, die Handiwurzel ſchmal und hoch. Mittelhand und Mittelfuß beitehen aus je einem jtark verlängerten Knochen, welcher fich urjprünglich aus zweien zufammenfegte. Bei allen Wiederfäuern ohne Ausnahme find nur zei Zehen, die dritte und vierte, vollkommen entwidelt. Der Mund zeichnet ſich durch ftarfe Lippen— muskeln und innen durch zahlreiche Warzen aus; die Speicheldrüfen find anſehnlich groß; der Allgemeines. 57 Magen beſteht aus vier, mindejtens drei verjchiedenen TIheilen: dem Panſen oder Want, dem Nebmagenoderder Haube, Müße, dem Yaltenblättermagen oder Buche, Kalender, Pjalter und Löfer und dem Lab- oder Fett- und Käfemagen. Griterer jteht mit der Speiſe— röhre, leßterer mit dem Darmfchlauche in Verbindung. Der Banfen, welcher durch ein Muskelband in zwei Abtheilungen getrennt wird, nimmt das grob zerfaute Zutter auf und ſtößt es in Eleine Mengen in den Negmagen hinüber, defjen gitterartige Falten es vorverdauen und in Kügelchen formen, welche jodann durch Aufjtoßen wieder in den Mund hinauf gebracht, hier mittels der Mahlzähne verarbeitet, gründlich eingefpeichelt und ſodann zwijchen zwei, eine Rinne bildenden Falten der Speijeröhre in den Blättermagen hinabgejandt und von diefem endlich dem Labmagen zugeführt werden. Den Kamelen und Zwergmojchusthieren fehlt die dritte Magenabtheilung. Der Blinddarm ift jehr kurz, eine Gallenblaſe bei den Hirſchen nicht vorhanden. Nicht unwichtig zur Gruppixung und Beftimmung der Arten find die Gehörne und Geweihe, welche die Wiederkäuer tragen. Man unterſcheidet zunächſt zwei größere Gruppen: die ſcheiden— hörnigen und die geweihtragenden Zweihufer. Unter Scheidenhörnern oder Hörnern ichlechthin verjteht man diejenigen Gebilde aus Hornmafje, welche, auf einer fnochigen Unterlage der ſich fortjegenden Stirnbeine ruhend, eigentlich nichts anderes jind als eine hornige Schale, und welche niemals erneuert werden, jondern bei fortgeſetztem Wachsthume nur an Größe zunehmen; Geweihe dagegen heißen Hörner, welche auf verhältnismäßig kurzen Erhöhungen der Stirnbeine ſitzen, durchaus aus feſter Anochenmafje bejtehen und mit zunehmendem Alter bis zu einem gewiſſen Grade fih mehr und mehr veräfteln. Die Geweihe werden alljährlich abgewworfen und nach Ver— lauf von einigen Monaten durch neue erjeßt. In der Kegel tragen fie bloß die männlichen Thiere, während die Gehörne meijt beiden Gefchlechtern gemeinſam zu fein pflegen. Die Hufe ändern in ihrer Gejtalt und Größe vielfach ab. Die Wiederfäuer bewohnen mit Ausnahme Neuhollands alle Erdtheile. Eine regelmäßige DVerbreitung der Hauptgruppen läßt ſich nicht verkennen. Am weiteſten verbreitet find die Stiere und Hirſche, auf den engjten Kreis bejchränkt die Givafen und Mofchusthiere; Antilopen und Hirſche gehören allen in Betracht fommenden Erdtheilen an; die Böcke, Schafe und Stiere fehlen in Südamerika; die Mojchusthiere find nur in Ajien und auf den füdaftatifchen Inſeln heimijch. Faſt alle Wiederfäuer jind ſcheue, flüchtige, friedliche, Leiblich jehr wohl ausgerüftete, geiftig beſchränkte Thiere. Viele leben in Herden, alle in Gejelljchaften. Die einen bewohnen das Gebirge, die anderen die Ebenen; feine einzige Art hauſt eigentlich im Waſſer, wohl aber ziehen einige Sumpfniederungen den trockenen Ebenen vor. Ihre Nahrung befteht ausjchlieglich in Pflanzen. Sie lieben Graz, Kräuter, Blätter, junge Triebe und Wurzeln, einzelne auch Körner, andere Flechten. Das Weibchen wirft gewöhnlich nur ein Junges, jeltener deren zwei und bloß ausnahmsweiſe drei. Die meiften Wiederfäuer nügen, gezähmt wie im wilden Zuftande, mehr als fie fchaden, wenn auch einzelne Arten da, wo die Bewirtjchaftung des Bodens eine gewiſſe Höhe erreicht Hat, nicht mehr geduldet werden fünnen. Bon den wildlebenden wie don den zahmen twerden Fleiſch und Sell, Horn und Haar aufs vieljeitigite verwendet: die Wiederfäuer liefern, wie bekannt, den größten Theil unferer Kleidung. Im gezähmten Zuftande zeigen fie ſich zwar nicht flug, aber folgfan, geduldig und genügjam und werden deshalb dem Menſchen geradezu unentbehrlich. Bloß von den drei Familien der Moſchusthiere, Girafen und Antilopen ijt big jest noch feine Art als Hausthier verwendet worden; von den übrigen Hat jich der Menfch das eine oder das andere Mitglied zu jeinem Diener und Sklaven gemacht. Alle wildlebenden bilden einen Haupt- gegenſtand der Jagd und find deshalb wahrhaft föniglicher Ehren theilhaftig. Die Wiederkäuer erſchienen in der Tertiärzeit auf unferer Erde, und zwar jo ziemlich in den noch gegenwärtig lebenden Formen, obwohl in bejchränfterer Verbreitung. 38 Eifte Ordnung: Wiederfäner;z erſte Familie: Kamele. Geripp des Dromedars. (Aus dem Berliner anatomiſchen Mufeum.) Die Familie dev Schwielenfohler oder Kamele (Tylopoda) fennzeichnet fich durch die jchwieligen Sohlen, den Mangel der Hörner und Afterklauen, die gejpaltenen Oberlippen und den Zahnbau. Hinfichtlich des letern weichen die Kamele von allen übrigen Wiederfäuern ab durch den Beſitz von zwei (in der früheiten Jugend jogar vier oder jechs) Schneidezähnen in der Oberkinnlade und Eckzähnen, während fie in der untern Kinnlade nur ſechs Schneidezähne tragen. Die Hufe jind fehr £lein und eigentlich bloß Zehennägel an den jchwieligen Sohlen. Der Magen it nur dveitheilig, weil der Blättermagen wegen feiner geringen Größe zu dem Labmagen gerechnet werden kann. Die Kamele find jehr große Wiederfäuer mit langem Halfe, geſtrecktem Kopfe, in den Weichen eingezogenem Numpfe und zottigen, faſt wolligem Felle. Die Halswirbel find anjehnlich lang und faſt ohne Dornen, die Rippen breit, die Knochen der Beine jehr Fräftig. Nordafrika, Mittelajfien und Südweſtamerika bilden die urjprüngliche Heimat diefer Thiere. Die wenigen Arten find in der Alten Welt gänzlich, in der Neuen tHeilweife zu Hausthieren geworden. Dieje bewohnen das Hochgebirge bis zu viertaufend Meter über dem Mieeresipiegel, jene befinden fich nur in den heißen, trodenen Ebenen wohl. Gräjer und Kräuter, Baumblätter, Zweige, Dijteln und Dornen dienen ihnen zur Nahrung. Sie find genügjam in hohem Grade und fünnen lange hungern und dürften. Ihr Gang ift ein Pag und ihr Lauf, obwohl er trefflich fördert, jchwanfend und jcheinbar in hohem Grade unbeholfen. Alle leben in Herden oder Lieben wenigjtens Geſelligkeit. Ihr geijtiges Weſen fteht auf ziemlich tiefer Stufe. Mit Unrecht gelten fie als janjte, gutmüthige und geduldige Thiere: fie find im Gegentheile dumm und überaus boshaft, obwohl fie fich mit einer gewilfen Entſagung leicht unter das Joch des Menſchen beugen laſſen und jeine Herrſchaft anerkennen. Das Weibchen wirft nur ein einziges Junge und pflegt diejes mit vieler Liebe. Die Kamele (Camelus) zeichnen fich durch bedeutende Größe und einen oder zwei Rückenhöcker aus, befigen auch einen Badenzahn mehr in jeder Reihe als die Lamas. Ihre Geftalt ift unjchön Dromedar. 59 und namentlich der Kopf auffallend häßlich, das Haarkleid jehr ungleich, an einigen Stellen verlängert, im ganzen aber wollig; an der Bruft, am Elnbogen, an den Knien und Knöcheln finden fich jchtvielige Stellen. Man fennt zwei Arten, von denen die eine vozugsweije Afrika, die andere Aſien bewohnt. Diefe find das Dromedar und dag Trampelthier. Mein langjähriges Wanderleben hat mich mit dem Dromedar jo genau befannt gemacht, daß ich aus eigener Anfchauung über dasjelbe jprechen fanır. Sch weiß im voraus, daß meine Schilderung manchen meiner Leſer nicht behagen wird, weil ich Anfichten zerſtöre, welche einer oder der andere von dieſem Thier jich gebildet Hat; trotzdem muß ich dev Wahrheit die Ehre geben. Das Kamel ijt unzweifelhaft das nüßlichjte aller Hausthiere in Afrika: aber es iſt das unliebeng- würdigte, dümmſte, jtörrijchjte und ungemüthlichjte Gefchöpf, welches man fich denfen fann. Seinen Ruhm dankt e3 feiner leiblichen Befähigung ; die geiſtigen Eigenjchaften Hat noch nicht einmal ein Araber gerühmt, obgleich Hunderte feines Bolfes ohne dieſes Thier nicht leben könnten. Das Dromedar oder einhöderige Kamel (Camelus Dromedarius), der Djemmel der Araber, ein gewaltiger Wiederfäuer, erreicht im Durchſchnitt 2 big 2,5 Meter Höhe und von der Schnauzenjpibe bis zum Schwanzende 3 bis 3,3 Mieter Yänge. Obgleich nicht jo reich an Raſſen wie das Pferd, zeigt doch auch das Kamel jehr erhebliche Abänderungen. Im allgemeinen kann man jagen, daß die Kamele der Wüſte und Steppen jchlanfe, Hochgewachjene, langbeinige Gejchöpfe, die der fruchtbaren Länder dagegen, namentlich die in Nordafrika einheimi- chen, plumpe, ſchwere Thiere find. Zwijchen einem „Biſcharin“, oder einer Kaffe, welche von den Biſcharin-Nomaden gezüchtet wird, und dem egyptifchen Lajtfamele macht jich ein ebenjo aroßer Unterjchied bemerflich wie zwijchen einem arabijchen Roſſe und einem Karrengaule. Das erjtgenannte Kamel ijt das vorzüglichjte Reitthier, das lettere das kräftigſte Lajtthier unter allen. Der Araber unterjcheidet mehr als zwanzig verfchiedenartige Rafjen der Wüjtenjchiffe; denn es gibt ebenfogut eine Wiſſenſchaft der Kamele wie eine jolche der Pferde, und man fpricht auch beim Dromedar von edlen und unedlen Thieren. Unfere Abbildung zeigt uns eines der gewöhn— lichſten Laſtkamele, welches man feinem Adel nach ungefähr mit einem Bauernpferde gleichitellen fann. Der ungehörnte Kopf ijt ziemlich furz, die Schnauze aber geſtreckt und aufgetrieben, der ſtark erhabene Scheitel gerundet und gewölbt; die Augen, deren länglichrunder Stern wagerecht Liegt, jind groß und von erjchredlich blödem Ausdrucke, die Ohren ſehr klein, aber beweglich und jtehen weit hinten am Schädel. Die Oberlippe überhängt die Unterlippe, welche ihrerjeit3 aber auch nach unten fällt, gleichjam, als od die Mafje den Muskeln zu ſchwer wäre und von ihnen nicht bewältigt werden fünnte. Wenn man ein Kamel von vorn anfieht, zeigen fich die Lippen faſt immer geöffnet und die Nafenlöcher jeitlich zufammengezogen; bei jchneller Bewegung des Ihieres ichtwingen die Häßlichen Lefzen bejtändig auf und nieder, als ob fiejich nicht in ihrer Lage erhalten fönnten. Am Hinterhaupte befinden fich eigentHümliche Abfonderungsdrüfen, welche mittel3 zweier Ausführungsgänge unmittelbar auf der Hautoberfläche münden und bejtändig, zur Zeit der Brunit aber ganz bejonderz, eine widerwärtig riechende, ſchwarze Flüſſigkeit ausjtrömen lajjen. Der Hals ift lang, jeitlich zufammengedrücdt, in dev Mitte am dicjten, dev Leib bauchig und eigentlich nach allen Seiten hin zugerundet. Die Rüdenlinie fteigt von dem Halje an in Bogen nach oben, bis gegen den Widerrift Hin, und erhebt fich dort jehr jteil zu dev Spitze des einen Höckers, yon wo aus fie nach Hinten wieder jäh abfällt. Der Höcer jteht aufrecht, wechjelt aber im Laufe des Jahres bedeutend in feiner Größe. Je reichlichere Nahrung das Kamel hat, um fo mehr erhebt jich fein Höder; je dürftiger ihm die Koft zugemeffen wird, umfomehr fällt er zufammen. Bei vollen, gut genährten Thieren hat er die Geftalt einer Pyramide und nimmt mindeſtens den vierten Theil des Rückens ein, bei recht mageren verſchwindet er fajt gänzlich. Zur Regenzeit, welche jaftige Weide bringt, wächjt der während der dürren Hungermonate faum fichtbare Höcer erjtaunlich raſch an, und fein Gewicht kann dann bis auf15 Kilogranım jteigen, während es im Gegentheile auch auf zweit oder drei Kilogramm ) Elfte Ordnung: Wiederkäuer; erjte Familie: Ramele. N 3 Ö herabſinken kann. Die Beine find fchlecht gejtellt, und namentlich die Hinterfchenfel treten faſt ganz aus dem Leibe heraus, vermehren dadurch aljo das wüſte Ausjehen des Thieres. Die ziemlich langen und breiten Zehen werden von der Körperhaut bis gegen die Spitze hin umhüllt und jcheinen gleihjam an ihr angeheftet zu jein; ihre Trennung iſt auf der obern Seite des breiten, ſchwieligen Fußes durch eine tiefe Furche angedeutet; unten buchtet ſich der Fuß wie ein Kiffen ein und rundet ſich nur vorn und hinten. Die Fährte, welche das Thier Hinterläßt, ift ein länglichrunder Abdruck mit zwei Einſchnürungen und zwei von den Zehen herrührenden, jpigigen Ausbuchtungen nach vorn. Der dünn bequaftete Schwanz reicht bis zum Terjengelenfe hinab. Das Haar tjt weich, wollig und auf den Scheitel, im Naden, unter der Kehle, an den Schultern und auf dem Höder gegen das übrige auffallend verlängert, am Schwanzende aber verdickt. Eigenthümlich find noch die Schwielen, welche fich auf der Bruft, dem Elnbogen und den Handgelenfe, an Knien und Ferjengelenfen finden und mit dem Alter an Größe und Härte zunehmen. Die Bruftichwiele tritt als eigenthümlicher , Höcker weit über die andere Haut hervor und bildet eine fürmliche Unterlage, auf welcher der Körper ruht, wenn das Thier ſich niederlegt. Das Gebiß beiteht urfprünglich aus vier Borderzähnen im Oberfiefer und ſechs im Unterkiefer. Die beiden mittleren Oberkieferzähne fallen aber jchon ſehr frühzeitig aus und werden nicht wieder erjegt; deshalb findet man bei älteren Thieren nur zwei VBorderzähne im Oberkiefer, welche nach) dem Zahnmechjel durch große, eckzahnartige, kegelförmig zugeſpitzte und gekrümmte erjegt werden, während im Unterkiefer neue Schneidezähne zum Vorjcheine fommen, welche denen des Pferdes auf- fallend ähneln. Nun find noch in jedem Kiefer Eckzähne vorhanden und zwar im Oberfiefer Jolche, welche wegen ihrer Größe und Geftalt eher an die Reißzähne eines jtarfen Raubthieres denfen laſſen ala an Gebißtheile eines Wiederfäuers. Auch die Badenzähne haben viel eigenthümliches. Die Färbung des Thieres iſt eine ſehr unbeftändige. Am häufigiten findet man allerdings Lichtjandfarbene; doch gibt eg auch graue, braune und ganz ſchwarze Kamele oder jolche mit blafjen oder lichteren Füßen, niemals aber geichedte. Die Araber Halten alle ſchwarzen Kamele für ichlechtere, werthloſere Ihiere als die lichteren, und pflegen fte deshalb ſchon in früher Jugend zu ichlachten. Jüngere Ihiere untercheiden fich von den älteren durch das weiche Wollhaar, welches fie am ganzen Körper dedt, ſowie auch die anmuthige rundere Gejtalt, denn das fantig Eckige der legteren tritt exit mit dem zunehmenden Alter deutlich hervor. Gegenwärtig findet man das Dromedar bloß in der Gefangenschaft und zwar in allen nördlich des zwölften Grades der Breite gelegenen Ländern Afrikas und des äußerjten Weiten von Aſien. Sein Verbreitungsfreis fällt fajt mit dem Wohnkreife des arabijchen Volksſtammes zuſammen. Bon Arabien oder Nordoftafrita aus verbreitete es fich nach Weiten Hin über Syrien und Kleinafien und über Perfien bis nach der Bucharei, von wo aus dag zweihöderige Kamel auftritt; von Oftafrifa aus reicht es durch die ganze Sahara hindurch, bis an das Atlantijche Meer, und von dem Mittelmeere an big zu dem erwähnten Grade der Breite. Seine urjprüngliche Heimat feheint Arabien gemwejen zu fein; denn im nördlichen Afrika iſt es wahrjcheinlich erſt ziemlich jpät eingeführt worden. Auf den altegyptiichen Denfmälern findet man feine Abbildung diejes auffallenden Thieres, und ebenjowenig erwähnen die römischen und griechijchen Schriftiteller, welche Altegypten bereiften, des Kameles als einheimifches Thier. „Gleichwohl“, jo jchaltet mein gelehrter Freund Dümichen hier ein, „war diejes den alten Egyptern mindeſtens zur Zeit des neuen Reiches befannt. Der Name fcheint aus den jemitifchen Sprachen entnommen worden zu jein; denn übereinstimmend mit dem hebräiſchen „Gamal“ lautet dag egyptiſche Wort in voller Schreibung „Kamoaal“ und in anderen Lesarten „Kameli’ und „Kamelia“, im Koptiſchen erhalten unter der Form „Gamaul“ und „Djamoul“. In einem aus der Zeit des höchſten Auf— ſchwungs des altegyptijchen Schriftthums Hewrührenden Bapyrus, welcher die Reiſe eines Egypters in Syrien und PBalejtina behandelt, wird berichtet, daß man den Keifenden Fleiſch von Kamelen zur Nahrung angeboten habe; in einem andern, von Chabas mitgetheilten Papyrus aus derjelben BI Ba" Band IIT, ©. 60, Dromedar. a J er i ü Rn De) =, PF% er 4 Er N u h 25 j B * Ah AIR 4 Ä j 5 -T Ni f. j Mr Bere > l ey 4 — = - A * ri ' a I ERNST = * J * ro Th ende — rs nm, J — er . j ü —— DT NZ ET v ’ > Mir Ü f 5 = en = A I BE F er N a 1 Fin Vai * 1 J J u Burn 2 — nz f - P, - u ⸗ m +6 j 5 98 - 2 2 ! b fr h fall 7 ws D = ; — Rs 3 1% ‘ up >; 5 2 au . —— Pan n © ae k vB ER: ee DER AR — First . DE 2 DB LE ni 4 j 2 # — — E et rn A eine ee 31 6 er 9 = J J uf i ki 1397 as ver fe —— u le ttarı N ra SUR %, Ken: BSR x j F E un 2 i ef vs Bi yir J me a4 u . * 3 BEAT, E — J —A— Er Er Bir 03 | —* = > A 3 —J— J KA: a ee a — * * u u 4 * " ss are Au — ———— Ah — wa — Ye r 1 Ar TEmalTer Er I Rt N — — er u, sel in fl — em I, J an er Dre Ar a eh J Be * —— rs — — re rege ER t J — ee 3 — —— — N iA ren — * — Suse ige J —8* J ae ra, Me Fe Driomedar: Verbreitung. 61 Zeit, dem vierzehnten Jahrhundert v. Chr., heißt es: „Das Kamel, welches horcht aufs Wort, wird herbeigeführt aus Aethiopien“. Die alten Egypter, welche ſich auf das Abrichten der Thiere vortrefflich verſtanden, ſcheinen auch das Kamel zu einer Art von Tanz abgerichtet zu haben. Diefer Tanz führt den Namen „Kenken“, ein Tanz der Egypter aber, in Beziehung auf jenen, wohl wegen der ergöglichen Bewegungen des tanzenden Kameles, den Namen „Kamelikameli“, d. i. „dem Kamele gleich Herumtanzen“. In einem Papyrus aus der vorerwähnten Ramfeszeit heißt es mit Klaren Worten: „Zu her jeba fameli er kenken“, zu deutjch: „man ift im Unter: weijen des Kameles zum Tanzen”. In einem andern Papyrus wieder ift von dem „Laittragen des Kameles“ die Rede. Dieje Beijpiele beweifen zur Genüge, daß die alten Egypter, mindeitens vom bierzehnten Jahrhunderte an dag Kamel gekannt und benußt Haben.” In der Bibel wird das Ihier unter dem Namen Gamal ſehr häufig erwähnt. Hiob hatte dreitaufend, jpäter jechstaufend Kamele; die Medianiter und Amalefiter beſaßen jo viele als „Sand im Meere“. Man benubte das Thier ganz wie zu unſerer Zeit. Ueber Nordafrika Hat es fich wahrscheinlich exit mit den Arabern verbreitet. Seine Zähmung fällt in das vorgejchichtliche Altertum; man weiß auch nicht, woher es eigentlich ſtammt. Wilde oder verwilderte Kamele finden jich nirgends mehr. Das Kamel ift ein eigentliches Wüſtenthier und befindet fich bloß in den trodenften und heißeſten Landjtrichen wohl, während es im angebauten umd feuchten Yande jein eigentliches Weſen verliert. In Egypten hat man, wahrjcheinlich durch das reichlichere Futter, nach und nach jehr große und jchwere Kamele erzüchtet; aber dieje haben mehrere der jchägbariten Eigenjchaften, Leichtigkeit ihres Ganges, Ausdauer und Enthaltjamfeit verloren und werden deshalb von den Arabern der Wüſte gering geachtet. In den Tropenländern Afrikas aber, wo die Pflanzen— welt das Gepräge der jüdamerifanifchen und jüdaftatifchen Wendefreisländer annimmt, kommt dag Kamel nicht mehr fort. Vielfache Berfuche, um mit ihm nach dem eigentlichen Herzen von Afrika vorzudringen, find gefcheitert. Bis zum zwölften Grade befindet fich das Thier wohl und gedeiht vortrefflich; weiter füdlich gegen den Gleicher Hin wird es jchtwächlich, und wenn man es noch ein paar Grade jüdlicher führt, erliegt es bei dem reichlichiten Futter, ohne eigentlich erklär— liche Urjache. Zwar behaupten die Araber, daß eine Fliege, welche fie außerordentlich fürchten, die Schuld an dem Zugrundegehen ihrer Kamele trage; es beruht diefe Meinung jedoch entjchieden auf einem Irrthume: dag Kamel kann die feuchtheißen Landjtriche nicht ertragen. Vor etwa dreißig Jahren verjuchte man, laut Haßkarl, es auf Java einzubürgern, jah jedoch daS Vergeb— liche diefer Verſuche jofort ein, da es nicht einmal gelang, von den eingeführten Paaren Junge zu erzielen und die Alten jelbjt dem ungewohnten Klima und Futter bald erlagen. Auch Gebirgs- gegenden jagen dem Thiere nicht zu, obwohl es hier recht gut benußt werden fann. Bis jetzt Hat man ſich noch nicht bemüht, das nüßliche Thier nördlich des großen Wüſtenzuges anzufiedeln; doch darf man ſchwerlich bezweifeln, daß e3 noch etiwa bis zum 40. Grade nördl. Br. Hin gedeihen werde. Im Jahre 1622 ließ Ferdinand der Zweite von Medicis in Toscana TIrampelthiere einführen, und bis zur Stunde hat fich die Zucht diefer Thiere dort erhalten. Im Gebiete von San Roffore bei Piſa befinden fich die Kamele auf einer großen jandigen Ebene jehr wohl und leben ganz wie in ihrer Heimat. Im Jahre 1810 zählte man Hundertundfiebenzig Stüd und 1840 nur ein Stück mehr. Von hier aus hat man bis zur Stunde alle Thiergärten und Ihierfhaubuden damit verjehen. In Südſpanien hat man in der Neuzeit auch daran gedacht, Kamele zu züchten und über alle Erwartung günftige Ergebnifje erhalten. Die Kamele gedeihen , dort dvortrefflich, weil die Bedingungen entjchieden günftige find. Gegenwärtig geht man mit dem Plane um, das Wüſtenſchiff nach dev Neuen Welt und zwar nach Mejito zu verjegen. In Tejas wandern ſeit 1858 hundert Kamele vom Miſſiſſippi durch pfadloſe Wildniſſe nach dem Stillen Weltmeere; die Regierung von Bolivia hat Kamele in die Kordilleren kommen laſſen; auf Cuba gab es ſchon im Jahre 1841 ſiebenzig Stück. Beſonders aufmunternde Ergebniſſe endlich ſind in Auſtralien mit Einbürgerung des Thieres erzielt worden. 62 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz erjte Jamilte: Kamele. Im ganzen Norden und Often Afrikas wird das Kamel gegenwärtig in unzählbarer Menge gezüchtet. Manche Araberjtämme befien taufende und hunderttauſende. Im Sudän lernte ich Häuptlinge fennen, welche allein fünfgundert bis zweitaufend Stück Kamele zu eigen Hatten; in den Steppen Kordofäns jah ich Herden von mindeftens anderthalbtaufend Stüd auf der Weide. Die einzige Wüſtenſtraße zwiſchen Korosfo und Abu Hammed in Nubien jegt mehrere taujend von Ramelen in Bewegung. Ehe die Eifenbahn von Kairo nach Sues fertig war, vermittelten ungefähr ſechshundert Kamele, welche täglich unterwegs waren, den Verkehr. Bei Ankunft der oftindijchen Poft jah man Züge von je zwei= bis dreihundert Stück mehrere Stunden nach einander aus den Thoren der einen oder der andern Stadt ziehen. Geradezu unſchätzbar ift die Anzahl der Kamele, welche auf den großen Wüjtenftraßen zwifchen den Nigerländern und dem Norden Afrikas in Bewegung find. Der Stamm der Tibbo allein mag ein paarmal Hunderttaujfend Kamele bejiten; die Berber haben ficherlich mehr als eine Million. Auch im Glüdlichen und Steinigen Arabien werden viele Kamele gezogen, und namentlich das Land Nedjed gilt als das veichjte an diejen Thieren. Ex verjorgt Syrien, den Hedjäs und Jemen mit ihnen, liefert auch jährlich viele tauſende allein nach Anatolien. Die Anzahl der Kamele, welche jährlich an den Wüſtenſtraßen zu Grunde gehen, läßt fich nicht berechnen; wie groß fie aber iſt, kann man am beiten erjehen, wenn man ſelbſt durch die Wüſte reift. Im der nubiſchen Wüfte ſowohl wie in der Bahiuda fand ich am Gin- und Ausgange der vorhin genannten Straßen auf viele Meilen hin ein Kamelgerippe jo dicht neben dem andern, daß die Straße durch die weißgebleichten Knochen vollfommen bezeichnet wurde. Die Wüſte ift nicht bloß die Heimat und der Geburtsort, ſondern auch die Sterbejtätte und das Grab des Kamels; die wenigen, welche gefchlachtet werden, fommen gegen die, welche auf ihren Berufswegen verenden, faum in Betracht. Das Kamel nimmt feine Nahrung einzig und allein aus dem Pflanzenreiche und iſt dabei durchaus nicht wählerifch. Man darf wohl behaupten, daß gerade jeine Genügjamfeit jeine größte Tugend ijt: das jchlechtefte Futter genügt ihm. Wenn es die dürrjten und trodenjten Wüſten— pflanzen, jcharfichneidiges Riedgras und halbverdorrte Aeſte hat, kann es wochenlang aushalten. Unter Umftänden ift ihm ein alter Korb oder eine Matte, aus den zerjchliffenen Blattriefen der Datteln geflochten, ein willfommenes Gericht. In Oftfudän muß man die Hütten der Eingebornen, welche aus einem Gerippe von ſchwachen Stangen beftehen und dann mit Steppengraje bekleidet werden, dor den Kamelen durch eine dichte Umzäunung von Dornen ſchützen: die Thiere würden ſonſt das ganze Haus bis auf feine Grundfeſten auffreſſen. Wahrhaft wunderbar ift es, daß jelbit die ärgjten Dornen und Stacheln das Harte Maul des Kamels nicht verwunden. Mehr als hundertmal habe ich gejehen, daß Kamele Mimojenzweige, an denen Dornen an Dornen jagen, ohne weiteres hinunterwürgten. Nun muß man wiffen, daß dieſe Mimoſennadeln außerordentlich jcharf find und ſelbſt das Sohlenleder durchdringen; dann verjteht man exit, was dies jagen will. Mehrere Male haben wir ung bei der Jagd empfindlich verlegt, wenn wir auf ſolche Dornen traten; ich jelbjt Habe mix einen von ihnen durch die Sohle des Schuhes, die große Zehe und auch noch durch das Oberleder des Schuhes gejtochen: — und jolche Dornen zermalmt das Thier mit der größten Seelenruhe! Wenn die Karawane abends raftet und die Kamele frei gelafjen werden, damit fie fich ihre Nahrung juchen, laufen fie von Baum zu Baume und frejjen hier alle Aeſte ab. welche fie erreichen können. Sie befien ein merfwürdiges Geſchick, mit ihren Lippen die Ziveige abzubrechen; dann aber würgen fie diejelben hinunter, ganz unbefümmert, in welcher Richtung die Dornen vom Zweige abjtehen. Können fie einmal ſaftige Nahrung haben, jo it dag ihnen jehr genehm: in den Durrah- und Dohhenfeldern Haufen fie oft in abjcheulicher Weiſe und verwüſten dort ganze Stellen; auch Kleine Bohnen, Erbſen, Wien verzehren fie jehr gen, und Körner aller Art erjcheinen ihnen als wahre Lederbiffen. Auf den Wüſtenreiſen, wo es nothwendig ift, daß die Laſt ſoviel als möglich verringert wird, nimmt jeder Araber bloß etwas Durrah oder auch Gerite für jein Kamel mit jich und füttert dem Ihiere davon allabendlich ein paar Hände voll, gewöhnlich ER SEE Ra Ze Dromedar: Nahrung. 63 gleich aus feinem Umfchlagetuche, bezüglich aus feinem Schoße. In den Städten gibt man ihnen Puffbohnen; in den Dörfern erhalten jie oft nichts anderes als verdorrtes Niedgras oder Durrah— ſtroh. Es ſcheint aber, als ob das Laub verjchiedener Bäume und anderer Gejträuche ihre liebte Nahrung wäre; wenigitens bemerkt man, daß die Kamele wie die Girafen inner nach den Bäumen hin ihre Schritte lenken. Bei jaftiger Pflanzennahrung kann das Kamel wochenlang das Waſſer entbehren, fallg es nicht beladen und beſonders angejtrengt wird und fich nach Belieben jeine Pflanzen ausfuchen fann. Die Nomaden der Bahiuda bekümmern jich zuweilen einen ganzen Monat nicht um ihre Kamele, jondern lafjen jie nach eigenem Gutdünfen ihre Weide jich wählen, und oft fommt e3 vor, daß dieſe Thiere während der ganzen Zeit nur mit den thaufrijchen Blättern und dem Pflanzen- jafte ihren Durjt löſchen müfjen. Anders verhält fich die Sache während der Zeit der Dürre. Plan hat zwar vielfach behauptet, daß Kamele auch dann noch vierzehn bis zwanzig Tage Waſſer ent- behren könnten; allein jolche Erzählungen find Fabeln, welche jeder Eingeweihte belächeln muB. Als ich im December 1847 und Januar 1848 die Bahiudawüſte durchzog, befamen unjere Kamele während der achttägigen Reife nur ein einziges Mal Waſſer; aber um diefe Zeit gab es noch viel Grünes, und die Thiere hielten vortrefflih aus. ALS ich aber zwei Jahre jpäter im Juni beinahe denjelben Weg wanderte, waren die Kamele, welche neben dem Durjte auch noch Hunger zu ertragen hatten, bereits am jechjten und fiebenten Tage der Reiſe, obwohl wir fie am vierten getränft hatten, jo matt, daß fie unter uns zufammenbrachen und nur mit größter Mühe bis an den Nil gebracht werden konnten, — nur erjt, nachdem wir andere entlajtet und auf ihnen unjern Ritt fortgejeßt “ Hatten. In der Gluthiße der afrikanischen dürren Zeit muß ein Kamel auf Reifen, bei genügendem Butter, hinreichendes Waſſer und mindejtens alle vier Tage volle dreißig bis vierzig Stunden Ruhe haben, wenn es aushalten ſoll. Aber nur in jeltenen Fällen laſſen es die Araber jo lange dürften, gewöhnlich nur dann, wenn einer der Brunnen am Wege, auf deſſen Waller man hoffte, inzwijchen verfiegt ift. In früheren Zeiten glaubte man, dieje Genügjanıfeit des Kamels, was das Trinken anbelangt, aus jeiner eigenthümlichen Bildung des Magens erklären zu fönnen. Man meinte, daß die großen Zellen in den beiden erjten Wagenabtheilungen als Wafjerbehälter angejehen werden dürften, und in manchen älteren Reijebejchreibungen, noch mehr in den traurigen Werfen der Stuben- hoder und Büchermacher, ift zu lejen, daß die Reifenden in der Wüſte im allerlegten Nothfalle in dem Magen ihres Kamels noch Wafjervorräthe finden könnten. Sch Habe, obgleich ich von Haufe aus an jolchen Gejchichten zweifelte, mit aller Abficht alte, in der Wüſte ergrauete Kamelführer befragt: fein einziger wußte von dieſer Gejchichte etwas, fein einziger hatte jemals ſolch eine ungeheure Lüge auch nur erzählen Hören. Und jpäter habe ich mich beim Schlachten der Kamele, welche noch am Tage vorher getränft worden waren, jelbjt überzeugt, daß e3 ganz unmöglich ift, Waſſer zu trinken, welches tagelang mit den im Magen aufgehäuften Nahrungsſtoffen und dem Magenſafte vermengt war. Das ganze Kamel hat einen widerwärtigen Geruch; jolcher Magenbrei aber muß jelbjt einem Halbverdurfteten unüberwindlichen Ekel erregen. Der Geſtank eines friſch auf- gebrochenen Kamelmagens iſt geradezu unerträglich. Wahrhaft luſtig fieht es aus, wenn ermüdete, Hungrige und ermattete Kamele in die Nähe eines Brunnes oder Flufjes gelangen. So dumm die häßlichen Gejchöpfe auch find, jolche Orte, wo fie früher jchon getränft wurden, vergefjen fie jo leicht nicht. Sie Heben die Köpfe hoch empor, ihnüffeln mit halb zugefniffenen Augen in die Luft, legen die Ohren zurück und beginnen nun plößlich zu laufen, daß man fich fejt im Sattel halten muß, um nicht Herausgefchleudert zu werden. Kommen fie dann zum Brunnen, jo drängen fie ſich an das Wafjer, und eines jucht durch abſcheu— liches Gebrüll das andere zu vertreiben. Am Ausgange der Bahiudawüſte famen drei unjerer Kamele an einen Bewäfjerungsgraben, welcher von einem Schöpfrade gejpeift wurde und immerhin ein lebhafte Bächlein Waſſer nach dem Felde jandte; dort jtellten fie ſich neben einander auf und tranfen drei Minuten lang ohne Unterbrechung und buchjtäblich alles Waſſer auf, welches in 64 Eifte Ordnung: Wiederfäuer; erſte Familie: Kamele. dem Graben dahinfloß. Ihr Leib ſchwoll augenſcheinlich an, und beim Weiterreiten verurſachte das im Magen aufgehäufte Waſſer ein Geräuſch, wie man es vernimmt, wenn man eine halb— gefüllte Tonne ausſchwenkt. Während der Regenzeit, wenn viel Waſſer vorhanden, löſen die Araber Oſtſudans ſalzhaltige Erde oder reines Kochſalz in kleinen Tränkteichen auf und treiben dahin ihre Kamele. Das Salz vermehrt die Freßluſt der edlen Wüſtenſchiffe außerordentlich, und dieſe mäſten ſich nun bald einen recht hübſchen Höcker an. Es verdient bemerkt zu werden, daß den Kamelen größere oder geringere Genügſamkeit anerzogen wird. So anſpruchslos die Thiere im allgemeinen ſind, ſo leicht laſſen ſie ſich verwöhnen, und damit werden ſie in gewiſſer Hinſicht geradezu unbrauchbar. Die Kamele Oſtſudäns und der Wüſte, welche von Jugend auf gewöhnt wurden, alle vier oder bezüglich ſechs Tage getränkt zu werden und ſich mit den dürftigen Gräſern ihrer Heimat ernähren müſſen, ſind für Wüſtenreiſen weit mehr geeignet als die, welche im Norden leben, namentlich die des bebauten Landes, denen es niemals weder an Nahrung noch an Trank gebricht. Jene, die Wüſten- und Steppenkamele, bleiben allerdings viel kleiner und magerer; ſie ſind nach und nach zu ganz anderen Thieren geworden als die Egyptens und Syriens. Aber die letzteren können ſich mit ihnen auch gar nicht meſſen; fie find eben nur noch Laſtkamele, für Reifen hingegen gänzlich ungeeignet. * MWenn man ein ruhig ftehendes Kamel betrachtet, wird man fich jchiwerlich denken, daß dieſes Thier faſt an Schnelligfeit mit einem Pferde wetteifern kann. Und doch ijt dies der Fall. Die in der Wüſte und Steppe gebornen Kamele find vortreffliche Läufer und im Stande, ohne Unter: brechung Entfernungen zurüczulegen wie fein anderes Hausthier. Alle Kamele gehen einen jchein- bar ſehr jchwerfälligen Paß, fie mögen nun im Schritte oder im Trabe laufen; allein diejer Paßgang ift bei abgerichteten Reitkamelen wahrhaft leicht und zierlich. Der gewöhnliche Gang iſt ein jonderbares Dahinitelzen, und das Kamel bewegt dazu bei jedem Schritte noch in jo auffallender Weiſe den Kopf vor- und rücwärts, daß man ſich faum einen häßlichern Anblick denken kann als ſolche Mißgeftalt in ihrer langjamen Bewegung. Bringt man einen Läufer wirklich in Trab, und gehört er zu den guten Rafjen, welche ohne Unterbrechung in der angefangenen Schrittmweije dahinziehen, jo ericheint dag ſchwere Geſchöpf leicht und ſchön. Schon ſchwer beladene Laſtkamele legen bei gewöhnlichen Schritte in fünf Stunden Zeit ſechs Wegſtunden oder drei geographiiche Meilen zurück und gehen in diefer Weife von früh morgens fünf Uhr an bis abends fieben Uhr ohne Unterbrechung fort; gute Reitfamele aber fönnen bequem den dreifachen Raum durchlaufen. Die reiche Phantaſie der Beduinen hat die Schnelligkeit eines guten Kamels bei weiten übertrieben; ſehr bedeutend ift dieſelbe jedoch inımerhin. Man bezeichnet in Afrika die leichten und abgerichteten Neitfamele mit den Namen „Hedjin“ oder Pilgerfamel und nennt den auf ihnen Reitenden Hedjän, verſteht aber zunächjt bloß die eigentlichen Botenreiter unter diefem Worte. Solche Botenreiter nun legen in furzer Zeit fait unglaublich große Streden zurüd. Berühmt find die Kamele, welche in der Nähe von Esneh in Oberegypten gezüchtet werden, und noch berühmter die wirklich umübertrefflichen der Biſcharin in Dftjudan. Auf einem folchen Hedjin ritt Mohammed Mali flüchtend in einem Zuge von Kairo nach Alerandrien und brauchte Hierzu nur zwölf Stunden. Da nım die Entfernung zwifchen beiden Städten mindejtens fünfundzwanzig Meilen beträgt, kann man auf die Schnelligkeit und Ausdauer diefer Thiere einen Schluß ziehen. Sin Egypten und Nubien nennt man Kamele, welche zehn Mahhadas oder Halteftellen auf dem Karamwanentvege in einem Tage durchlaufen, geradezu „Zehner” (Aaſchari) und jchätt fie mit Recht ſehr Hoch, denn eine Mahhada liegt in der Negel zwifchen anderthalb und zwei, auch dritthalb Meilen von der andern. Ein jolcher Aaſchari lief von Esneh in Oberegypten nach Geneh und fait wieder dahin zurück, war aber jo angeftrengt worden, daß er drei Meilen vor jeinem Zielpunfte zufammenbrach. Gr hatte in neun Stunden fünfundzwanzig Meilen durchwandert und dabet zwei— mal über den Nil geſetzt, alfo mindeſtens noch eine Stunde an Zeit verloren. Einen folchen Ritt hält fein Pferd aus, es mag fo gut fein wie es will. Im Anfange übertrifft die Schnelligkeit eines Dromedar: Genügfamkeit. Bewegung. Ausdauer. Stimme. 65 trabenden Pferdes die des Kamels, wenn es im gleichen Schritte geht; jehr bald aber bleibt das erjtere weit zurüc, und das Kamel trabt nach twie vor feinen Gang weiter. Läßt man ein Reit- famel in dev Mittagszeit ruhen, veitet es fonft aber vom frühen Morgen an bis zur fpäten Nacht, ſo fann man das Thier jechzehn Stunden lang Trab laufen laſſen und dann bequem eine Ent- fernung von zwanzig Meilen durchreiten. Ein gutes Kamel, welches ordentlich gefüttert und geträntt wird, hält folche Anstrengungen, ohne Nafttag dazwischen, drei und ſelbſt vier Tage aus. Man ift demnach im Stande, mit einem einzigen Neitthiere in der kurzen Zeit von vier Tagen achtzig geographiiche Meilen zu durchreiſen. Dreierlet verlangt der Araber von einem guten Kamele: e8 muß einen weichen Rücken haben, darf die Peitjche nicht verlangen und foll beim Auf- und Niederlegen nicht jchreien. Bloß derjenige, welcher viel mit Kamelen umgegangen ift, weiß, was dies zu bedeuten hat. Ein gewöhnliches Laſtkamel ift das fürchterlichite aller Reitthiere. Bei der Paßbewegung wird der Reiter in abjonderlichen Bogen, einer in Bewegung gejegten chineſiſchen Pagodenfigur vergleichbar, auf- und nieder=, Hin= und Hergejchleudert. Sobald das Kamel in Trab fällt, iſt es anders. Bet der beitehenden MWechjelbeivegung wird das jeitliche Hin- und Herſchaukeln auf- gehoben, und wenn jich der Reiter gejchiet im Sattel zurüclegt, jpürt ex die immer noch heftigen Stöße eben auch nicht mehr, als wenn er zu Pferde fit. Bei großer Wuth fällt das Kamel regel- mäßig in Galopp. Es ift nicht im Stande, diefe Gangart lange auszuhalten, aber e8 braucht das auch nicht; denn gewöhnlich Liegt der nicht gänzlich jattelfefte Reiter ſchon in den erjten drei Minuten auf der Erde, das Kamel trabt luftig davon und verfällt hierauf bald wieder in feinen gewöhnlichen Schritt. Aus diefen Gründen hat der Araber feine Reitfamele gewöhnt, bloß Trab zu gehen. In Gebirgsgegenden läßt fich das Kamel nur in jehr beſchränktem Maße gebrauchen, weil ihm das Klettern höchſt bejchwerlich fällt. Namentlich bergab kann es, weil e8 ziemlich ſtark über- baut tjt, nur mit äußerſter VBorficht gehen. Doch fieht man auf der Weide die Kamele immerhin einigermaßen Klettern, freilich jo tölpelyaft ala möglich. Noch ungefchieter benimmt ſich das Thier im Waller. Schon wenn e3 in dasjelbe getrieben wird, um zu trinken, gebexdet es ſich wie unfinnig; viel jchlimmer aber wird die Sache, wenn e3 über einen großen Strom jeßen joll. Die Nil— anwohner jind oft genöthigt, ihre Kamele von einem Ufer auf das andere zu fchaffen, und thun dies in einer nach unjeren Begriffen wirklich haarjträubenden Weife. Das Kamel kann nicht ſchwimmen, muß aber gleichwohl ſchwimmend über den Strom fegen, weil die Ueberfahrtsbarfen nicht nach Art unferer Fähren eingerichtet, jondern gewöhnliche Boote find, in welche das un— geſchickte Gefchöpf nicht wohl gebracht werden fann. Deshalb verfährt man, um ein Kamel über das Waller zu jchaffen, folgendermaßen: Ein Araber bindet eine Schlinge um den Kopf und Hals, doch jo, daß diejelbe nicht würgt, und zieht an diefer das Thier in den Strom hinab; zwei oder drei andere helfen mit der Peitjche nah. Das Ihier möchte brüllen nach Herzensluſt, aber die Schlinge läßt es dazu nicht kommen; es möchte entfliehen, allein der Strid hält es, und wenn e3 nicht gutwillig folgt, ſchnürt der Halfter die Schnauze noch recht feſt zuſammen: e3 muß alfo wohl oder übel in das Waſſer. Sobald es den Grund verliert, öffnen fich die häßlichen Nüſtern, treten die Augen aus den Höhlen hervor, werden die Ohren frampfhaft auf- und nieder- bewegt. Einer, welcher weiter hinter im Boote fit, padt es am Schwanze, ein anderer hebt mit der Schlinge den Kopf iiber das Waffer, fo daß e3 kaum Athem jchöpfen kann: und dahin geht die Fahrt unter Strampeln und Stampfen des geängjtigten Thieres. Wenn es am anderen Ufer an= fommt, vennt es gewöhnlich davon, und erſt, nachdem es fich volljtändig überzeugt hat, daß e3 wieder felten Grund unter den Füßen befigt, erhält es nach und nach jeine Ruhe wieder. Die Stimme des Kamels läßt fich nicht bejchreiben. Gurgeln und Stöhnen, Knurren, Brummen und Brüllen wechjeln in der ſonderbarſten Weife mit einander ab. Unter den Sinnen dürfte das Gehör am beiten ausgebildet fein; das Geficht ſteht jenem Sinne entfchieden nach, und Brehm, Thierleben. 2. Auflage. II. 5 65 Elfte Ordnung: Wiederfänerz erfte Familie: Kamele. der Geruch iſt ficherlich ſchlecht. Das Gefühl dagegen jcheint fein zu fein, und Geſchmack zeigt es wenigiteng manchmal. Im ganzen muß man das Kamel als ein jehr jtumpffinniges Geſchöpf betrachten. Nicht viel günjtiger fällt eine Beurtheilung der geistigen Gigenjchaften aus. Um ein Kamel würdigen zu fünnen, muß man es unter Umjtänden betrachten, unter denen e3 die geiftigen Eigenschaften auch zu offenbaren vermag, muß man etwa eines fic) auswählen, welches das ſchwerſte ertragen, mit anderen Worten, arbeiten foll. Verſetzen wir ung im Geifte in das Ein— bruchsdorf einer Wüſtenſtraße! Die zur Fortſchaffung des Gepädes bejtimmten Kamele find feit gejtern angefommen und frefjen mit der unfchuldigjten Miene die Wandung einer Strohhütte auf, deren Befiter eben abweſend iſt und es verjäumte, jein Haus durch Dornen zu jchügen. Die Treiber find mit dem Umfchnüren und Abwiegen des Gepädes bejchäftigt und zanfen ſich dabei, ſcheinbar mit jolcher Wuth, daß man glauden muß, im nächjten Augenblicke einen Word begehen zu jehen. Einige Kamele unterjtüßen in Erwartung des,fommenden das Gebrüll mit ihrem eigenen; bei den übrigen, welche noch nicht mitbrüllen, bedeutet dies bloß jo viel, wie: „Unſere Zeit iſt noch nicht gefommen, aber jie kommt!“ Sa, fie fommt! Die Sonne zeigt die Zeit des Nachmittaggebet2, die Zeit jedes Beginnes nach arabifchen Begriffen, an. Nach allen Seiten hin ſtürmen die braunen Männer, um ihre häuferfreffenden oder ſonſtwie unheilſtiftenden Kamele einzufangen; bald darauf ſieht man ſie mit ihnen zurüdfehren. Jedes einzelne Kamel wird zwijchen die bereits gerichteten Stüde feiner Ladung geführt und mit einem unbejchreiblichen Gurgellaute gebeten oder durch einige, die Bitte unterjtüßende Peitſchenhiebe aufgefordert, fich niederzulegen. Mit äußerſtem Widerjtreben gehorcht das ahnungsvolle Gejchöpf, dem eine Reihe ſchwerer Tage in grellen Farben vor der Seele jteht. 63 brüllt zuerjt mit Aufbietung jeiner Zunge in markerſchütternder Weife und weigert ſich ver— ftändlich und bejtimmt, feinen Naden der Bürde zu bieten. Selbſt der mildejte Beurtheiler würde jich vergeblich bemühen, jet auch nur einen Schimmer von Sanftmuth in feinem wuthbligenden Auge zu leſen. Es fügt ſich ins unvermeidliche, nicht aber mit Ergebung und Entjagung, nicht mit der einem Dulder wohl anftehenden Seelenruhe und Geiftesgröße, jondern mit allen Zeichen der im höchiten Grade geftörten Gemüthlichkeit, mit Augenverdrehungen, Zähnefletjchen, mit Stoßen, Schlagen, Beißen, furz, mit beijpiellojfem Ingrimme. Alle nur denkbaren oder richtiger undentbaren Untöne orgelt es fugenartig ab, ohne auf Takt und Tonfall die geringſte Rückſicht zu nehmen. Dur und Moll wird grauenvoll zufammengeworfen und mißachtet, jeder nur einiger- maßen an Wohllaut anklingende Ton grenzenlojer Wuth geopfert, jeder Naturlaut verftümmelt und zerquetjcht. Endlich jcheint die Lunge erichöpft zu fein. Aber nein: es werden bloß andere Stimmen gezogen und in greulicher Folge etwas Fläglichere Weifen angejtimmt. Die unausſprech— liche Wuth, welche bisher die Seele des Thieres erfüllte, jcheint durch eine Selbitbetrachtung über die Sklaverei und ihre Folgen auf Augenblide verdrängt worden zu fein; denn das Brüllen hat ſich in ein Flägliches Stöhnen verwandelt. Da ich leider feiner der thränenreichen Minnedichter unferer Zeit bin, fann ich bloß in fchlichter Weife meine Meinung ausfprechen, welche dahin geht, daß das Kamel in feinem unendlichen Schmerze wahrjcheinlich der goldenen Urzeit gedenft, in welcher der Exrdenteufel, Menſch genannt, dem damals ſtolz emporgetragenen Fetthöder jeiner Vorfahren noch nicht die ſchwere Bürde auflegte, in welcher es frei und luſtig die grünen Fluren de8 Paradieſes durchſtampfte. Die unfäglich traurige, erſchütternde Klage des Dulders fünnte einen Stein erbarmen. Aber das Herz der Kameltreiber ift Härter als ein Stein, der Peiniger taub für die wehmüthigen Kundgebungen der zartbejaiteten Seele des tief und innig fühlenden Thieres. Nicht einmal eine feinen Unmuth ausdrücdende Bewegung wird ihm gejtattet. Einer der Treiber ſtellt fi auf die zufanmengelegten Beine des Lammes und fat mit ftarfer Hand die Naje, um an dieſer empfindlichen Stelle gelegentlich einen nach Erfordernis jtärkeren oder ge- linderen Druck ausüben zu fünnen. Allerdings behauptet der Mann, daß er jeine Glieder vor den Biſſen des Thieres ſchützen müſſe; allerdings verfichert ex, daß ein twüthendes Kamel das Dromedar: Sinnesfähigfeiten. Weſen. 67 ſcheuslichſte aller Scheufale ſei; allein meine Gerechtigkeitsliebe verlangt, daß ich den Standpunkt des Kamels würdige. Welche Schändlichkeit! Das edle Thier kann ſich kaum rühren und ſoll belaſtet werden mit der ſchwerſten Bürde, welche außer dem Elefanten überhaupt ein ſterbliches Weſen zu tragen vermag, ſoll tagelang die ſeiner unwürdige Laſt ſchleppen. Ueber ſolche Erniedrigung bricht es in Erbarmen beanſpruchende Klagen aus, und der Unmenſch ſchließt beide Naſenlöcher und entzieht ihm den zu ſolchen Klagen doch unentbehrlichen Athem! Selbſt ein Engel würde bei ſolch einer ſchnöden Behandlung zum Teufel werden; aber ein Kamel hat nie daran gedacht, irgendwelche Anſprüche auf die unerläßlichen Eigenſchaften eines Engels zu erheben. Wen mag es Wunder nehmen, daß es ſeine namenloſe Entrüſtung durch anhaltendes kräftiges Schütteln des Kopfes kundgibt; wer wird es ihm verargen, daß es zu beißen, mit den Beinen zu ſtoßen, aufzuſpringen, die Laſt abzuwerfen, durchzugehen verſucht und dann von neuem zu brüllen beginnt, daß man das Trommelfell vor dem Zerſpringen beſonders ſchützen möchte? Und gleichwohl ſchimpfen und fluchen die Araber noch über ſolche Ausbrüche gerechten Zornes! Sie, welche ſonſt alle Thiere menſchlich behandeln, rufen ihm jetzt Verwünſchungen zu, ſtoßen es mit Füßen, prügeln es mit der Peitſche. Den inſtändigſten Bitten, den herzerſchütterndſten Klagen, der unſäglichſten Wuth ſetzen ſie kalte Miß— achtung und höchſt empfindliche Schmähungen entgegen. Während der eine das Kamel an der Naſe packt, legt ihm der andere bereits den Sattel auf den Rücken; ehe es noch halb ausgeklagt hat, liegt auf dem Sattel die ſchwere Laſt. Jetzt läßt der vorderſte die Naſe los, der hinterſte handhabt die Peitjche wieder: das niedergebeugte Thier ſoll fich erheben. Noch einmal jucht e3 feinen Zorn in einen einzigen Schrei zufammenzufaffen, noch einmal brüllt es beim Aufipringen wuthichnaubend auf, dann jchweigt es den ganzen übrigen Tag, wahrjcheinlich im Gefühle jeiner eigenen Größe und Erhabenheit. E3 erachtet e3 für zu Eleinlich den tiefen Schmerz jeiner Seele über die ihm angethane Entwürdigung noch) durch äußere Zeichen dem Menſchen fundzugeben, und geht von nun an bis zum Abend „in jtiller Billigung und ohne Schmerzensfeufzer jeine Stelzen= ichritte fort”. Aber beim Niederlegen, beim Entladen der Laſt jcheint feine Bruft noch einmal frei aufzuathmen; denn dann läßt es nochmals feinen Ingrimm los. Ich glaube im vorjtehenden den Standpunkt de3 Kamels gewahrt und ſomit meine Gerech- tigfeitäliebe bewiefen zu haben. Vom Standpunkte des Menſchen ſieht ich die Sache freilich anders an. Es läßt fich nicht verfennen, daß das Kamel wahrhaft überrajchende Fähigkeiten befitt, einen Menjchen ohne Unterlaß und in unglaublicher Weife zu ärgern. Ihm gegenüber ijt ein Ochſe ein achtungswerthes Gejchöpf, ein Maulthier, welches ſämmtliche Untugenden aller Bajtarde in fich vereinigt, ein gejittetes, ein Schaf ein Eluges, ein Ejel ein liebenswürdiges Thier. Dummheit und Bosheit find gewöhnlich Gemeingut; wenn aber zu ihnen noch Feigheit, Störrigfeit, Murr— föpfigfeit, Widerwille gegen alles vernünftige, Gehäjligfeit oder Gleichgültigfeit gegen den Pfleger und Wohlthäter und noch Hundert andere Untugenden fommen, welche ein Wejen ſämmtlich beſitzt und mit vollendeter Fertigkeit auszuüben verjteht, kann der Menſch, welcher mit jolchem Vieh zu thun hat, jchließlich rafend werden. Dies begreift man, nachdem man jelbjt vom Kamel abge- worfen, mit Füßen getreten, gebiffen, in der Steppe verlaffen und verhöhnt worden iſt, nachdem einen das Thier tage- und wochenlang ſtündlich mit bewunderungswerther Beharrlichkeit und Ausdauer geärgert, nachdem man Beſſerungs- und Zuchtmittel erfchöpft hat. Daß das Kamel in einer Weije ausdünjtet, welche den Bocksgeſtank als Wohlgeruch erjcheinen läßt, daß es das Ohr durch fein Gebrüll ebenſo martert wie die Naje durch feinen Geſtank oder das Auge durch den geziwungenen Anblick jeines unjäglich dumm ausjehenden Kopfes auf dem langen Straußenhalſe, gehört nicht hierher; daß es aber mit Bewußtjein dem Willen jeines Herrn jederzeit entgegen= handelt, das ift es, was es in meinen Augen jo tief ftellt. Ich Habe auf allen meinen Reifen in Afrika unter den taufenden von Kamelen, die ich beobachten fonnte, nur ein einziges gejehen, welches eine gewiſſe Anhänglichkeit an feinen Herrn zeigte. 5* 65 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz erjte Familie: Kamele. Die einzige Eigenfchaft, in welcher das Kamel groß ift, dürfte feine Freßgier fein; in ihr gehen alle geijtigen Regungen unter. Sein Verſtand ift ungemein gering. Es zeigt, ungereizt, weder Liebe noch Haß, jondern bloß Gleichgültigfeit gegen alles, mit Ausnahme des Futterz und jeines Jungen. Gereizt wird es, jobald es fich anftrengen joll; Hilft ihın feine Wuth nichts, dann fügt es ſich mit derjelben Gleichgültigfeit in die Arbeit wie in alles übrige. In feiner Wuth wird e3 boshaft und gefährlih. Wahrhaft abjcheulich ift feine grenzenloje Feigheit. Das Gebrüll eines Löwen zerjprengt augenblicklich die Karawane; jedes Kamel wirft ſofort jeine Laſt ab und jtürzt davon. Das Heulen einer Hiäne beunruhigt es außerordentlich; ein Affe, ein Hund, eine Eidechje find ihm entjegliche Gefchöpfe. Sch kenne fein anderes Thier, mit welchem es in Freundfchaft Lebt. Der Ejel jcheint ich ziemlich gut mit ihm zu vertragen; das Roß dürfte in ihm das widerwärtigjte aller Thiere erbliden. Seinerfeits fcheint das Kamel die übrigen Gefchöpfe mit demjelben Miß— muthe anzufehen, mit welchem e3 den Menſchen betrachtet. Doch feine häßlichſte Untugend ift unzweifelhaft feine Störrigkeit. Man muß ein Kamel tagelang geritten haben, um dies zu würdigen. Der Anfänger im Kamelreiten hat mit dem Auf— jteigen und dem Sicherhalten im Sattel genug zu thun; jobald das Thier ſtörriſch wird, ift es zu Ende mit allem Reiten. Dann gehört ein Ausgelernter in den Sattel. Das Aufjteigen hat feine Schwierigkeiten. Der Reiter muß mit fühnem Sprunge in den Sattel jpringen und zunächit bedacht jein, fich feſtzuſetzen. Diefen Augenblick benugt das Thier, um allerlei Unthaten auszuführen. Der Reiter will jich nach dem Süden Hinwenden: er darf überzeugt fein, daß das Kamel nach Norden jich richtet; ex will traben: das Kamel geht Schritt; er will es im Schritt gehen Lafjen: es geht mit ihm durch! Und wehe ihn, wenn ex nicht ordentlich reiten, iwehe ihm, wenn er das Died nicht zügeln kann! Er ziehe den Zaum an, ſoviel er will; er veiße den Kopf zurüd, daß die Schnauze ſenkrecht nach oben jteht: das Kamel wird um jo toller davon ftampfen. Und nun mag ex fich Fejtjegen und ſich wahren, damit ihn fein Reitthier nicht nach vorn Hin aus dem Sattel wirft, und er dabei auf den Hals desjelben zu ſitzen kommt! Sein Wejen ift viel zu ernſt, als daß e3 ein ſolches Zuwiderhandeln gegen alle Regeln höherer Reitkunſt al3 Scherz oder Verſehen hin— nehmen follte! Es jieht das Ungeſchick des Reiters von der ungünftigen Seite an, al3 unbilliges, welches „fein edles Herz erträgt”, und jucht fich nach Kräften dagegen zu wehren. Ein Schrei der Wuth entringt fich jeinen Lippen, dann raft e3 davon. Die auf dem Sattel liegenden und an ihm hängenden Teppiche, Trinkichläuche, Waffen 2c. werden herabgefchleudert, und der Reiter folgt jeinen Geräthichaften zulett ficherlich nach. Jetzt verjucht es jchleunigit, der Zwingherrfchaft zu entrinnen und ſtürmt auf gut Glüd in die Wüſte hinaus. Leider find die Kameltreiber auf alle diefe Fälle vorbereitet. Augenbliclich eilen jtie dem Flüchtling nach; laufend, jchleichend, eine unbefangene Miene Heuchelnd, juchen fie ſich ihm zu nähern; fie bitten, locken, ſchmeicheln, bis fie den nebenherjchleppenden Zügel erfaßt Haben: dann aber find fie mit einem Safe im Sattel, zügeln fräftig das widerjpenftige Thier, eilen auf feiner Spur zurüd, fuchen die abgejchüttelten Gegen— ſtände zufammen, laffen das Kamel fich niederlegen, prügeln es tüchtig ab und beladen e3, als wäre nichts gejchehen, von neuem. Und jollte es ihnen wirklich nicht gelingen, des Flüchtlings wieder habhaft zu werden, jo find dafür Hundert andere, ganz unbetheiligte, immer bereit, ein herrenlofes Kamel einzufangen und e3, feiner Spur folgend, zum Ausgangspunfte der Luſt— wandlung zurücdzureiten; denn fein Araber läßt ein flüchtig gewordenes Kamel entrinnen, ohne wenigſtens verjucht zu haben, es wieder unter die vechtmäßige Botmäßigkeit zuräüdzuführen. Daß bei jolcher Behandlung das vortreffliche Gejchöpf feinen Seelenjchmerz in herzerſchütternden Seufzern zum Himmel jchreit, finde ich jehr erklärlich. Ernſthaft geiprochen: das Kamel ſteht an Adel Hinter ſämmtlichen übrigen Hausthieren zurück; es beißt feine einzige wirklich großartige Gigenfchaft des Geiftes; es verjteht die Kunft, den Menſchen raſend zu machen. Und deshalb hat auch die Bezeichnung Kamel, welche unjere Hochſchüler anwenden, einen tiefen Sinn; denn wenn man mit diefem Titel einen Menjchen Dromedar: Betragen. Fortpflanzung. 69 bezeichnen will, welcher die hervorragendſten geiftigen Eigenjchaften eines Ochfen, Ejels, Schafes und Naulthieres in ſich vereinigt, kann man fein befjeves Sinnbild wählen. Diefer Schilderung it von mehreren Seiten entjchieden wideriprochen worden; gleichwohl vertrete ich die Wahrheit des gejagten auch heute noch. Daß die inzwijchen verlaufene Zeit meiner Erinnerung eine heitere Färbung gegeben hat, will ich gern zugejtehen; im ganzen aber it die Bejchreibung des geijtigen Wejens richtig, und nur von einem, welcher mindejtens ebenfo lange Kamele behandelt hat und von ihnen mißhandelt worden iſt, wie ich, laſſe ich miw wideriprechen. Abſchreckend wird das Kamel zur Brunftzeit. Diefe Fällt im Norden in die Nionate Januar bis März und währt acht bis zehn Mochen. Um dieje Zeit wird der Kamelhengit zu einem unerträglichen Gejchöpfe. Er lärmt, brüllt, beit, ſtößt und jchlägt nach feinen Gefährten und jeinem Herrn, wird unruhig und oft jo wüthend, daß man ihm einen Maulforb anlegen muß, um Unglücksfälle zuverhüten. Einer meiner Kameltreiber war von einem brünjtigen Kamele verjtümmelt worden. Das wüthende Thier hatte ihn, während er das Aufladen beforgte, am rechten Arme gepackt und das Ellnbogengelenk mit einem einzigen Biſſe zerjplittert. Der Wann blieb fein Leben lang ein Krüppel. Es find Beijpiele befannt, daß Kamele Leute durch Biſſe getödtet haben. Die Unruhe des Thieres fteigert fih im Verlaufe dev Brunft. Es verliert die Freßluſt, knirſcht mit den Zähnen und treibt, jobald es ein anderes Kamel fieht, eine große, efelhafte Haut— blaſe, den Brüllfad, aus dem Halfe heraus und £ollert, gurgelt, knurrt, brüllt und jtöhnt dabei in der widerwärtigiten Weile. Der Brüllfad ift ein nur dem erwachſenen Kamele eigenthümliches Organ und wird als zweites vorderes Gaumenfegel angejehen. Bei dem jungen Hengjte iſt die Blaſe noch nicht jo weit entwidelt, daß fie aus dem Maule hervortritt; bei dem alten erreicht fie eine Länge von 3061335 Centimeterrund kann, wenn fie aufgeblajen wird, die Größe eines Menfchen- topfes erlangen. Oft bemerkt man auf beiden Seiten des Maules Blajen; gewöhnlich aber tritt bloß eine auf einer Seite hervor. Beim Austreiben wirft das Thier den Kopf vorwärts und bläjt Luft in die eigenthümliche Hülle, auf welcher dann die mannigfach verzweigten Gefäße, welche jie durchflechten, grell hervortreten. Beim Ginathmen entleert fich die Blaje wieder und erjcheint nunmehr als ein vundlicher Hautſack, welcher jogleich in das Maul zurückgeſchlürft, bald darauf aber von neuem wieder heivorgeftoßen wird. Den eigenen Harn fängt das brünjtige Kamel oft mit ſeiner Schwanzauajte auf und beſpritzt ſich oder andere damit. Die Drüjen am Halſe jondern jeßt lebhaft ab und verbreiten einen wahrhaft peinlichen Geſtank. Bei der geringjten Gelegenheit entflieht das Ihier und ſtürzt wie toll in beliebiger Richtung davon. Kommt es nun endlich mit einem weiblichen Kamele zurüc, jo ift es doch nicht im Stande, ohne Hülfe der Araber die De- gattung auszuüben, müht ſich lange Zeit vergeblich, jpringt wie verrückt auf das weibliche Kamel und wird um fo wüthender, je weniger es ausrichten kann. Die Araber vermitteln endlich, indem fie die Stute niederlegen und den Hengſt noch anderweitig unterjtügen. Ein Männchen genügt für jechs bis acht Weibchen. Nach elf bis dreizehn Monaten wirft die Kamelſtute ein einziges Sunges. Diejes ift allerdings von dem erſten Tage jeines Lebens an eine Heine Mißgeſtalt, hat aber, wie alle jungen Thiere, etwas drofliges und luſtiges. ES wird mit offenen Augen geboren und ijt mit ziemlich langem, dichten, weichem, wolligem Haar bedeckt. Dev Höder ift jehr Hein, und die Schwielen find kaum noch angedeutet. An Größe übertrifft es ein friſch geworfenes Füllen bedeutend: es ift etwa einen Meter hoch, nad) Verlauf einer Woche aber jchon beträchtlich mehr. Bei weiterem Wachsthume nimmt die Wolle jehr an Dichtigfeit und Länge zu, und das junge Kamel hat dann wirklich auffallende Aehnlichkeit mit dem Paco, feinem amerikaniſchen Berwandten. Sobald e8 trocken geworden ift, folgt es feiner Mutter, welche mit Liebe jeiner ſich annimmt. Wenn zwei Stuten mit ihren Füllen zufammentommen, jpielen die jungen Gejchöpfe in liebenswürdiger Weile, und die Alten Brummen Beifall. Ueber ein Jahr lang ſäugt das Kamel jein Junges, und während diefer Zeit zeigt e8 einen mehr als gewöhnlichen Muth, inden es unter 70 Eljte Ordnung: Wiederfüuer;z erite Familie: Kamele. Umftänden feinen Sprößling nach Kräften vertheidigt. Nur die eigene Mutter befümmert fich um ihr Kind, niemals dagegen ein Kamel um ein fremdes Füllen. Mit Beginn des zweiten Jahres entwöhnen die Araber die Kamelfüllen. Hier und da erreicht man dies, indem man dem jungen Kamele einen an beiden Seiten zugejpitten Pflod durch die Naſenſcheidewand jticht. Der Pflock kitzelt oder verlegt die Kameljtute am Euter, und fie ſchlägt deshalb jelbit ihr Junges ab. Wenige Tage, nachdem eine Stute geworfen hat, wird fie wieder zum Arbeiten benußt; das Junge trabt ledig Hinterdrein. Auch die entwöhnten jungen Kamele werden mit auf die Reife genonmen, damit jie frühzeitig weite Wege ertragen lernen. Se nad) ihrer größeren oder geringeren Schönheit richtet man fie vom dritten Jahre an zum Reiten oder zum Laſt— tragen ab. Da, wo es viele gibt, beladet man jie erit mit Beginn des fünften Lebensjahres, während man es in famelärmeren Gegenden bereits mit Ablauf des dritten Jahres zur Arbeit zwingt. Die Reitthiere werden von Knaben abgerichtet. Dem jungen Kamele wird ein leichter Sattel aufgelegt und eine Schlinge um die Schnauze geſchnürt. Der junge Reiter jett fich in den Sattel und treibt es zum Traben an; jobald es in Galopp verfällt, bändigt er es, legt es nieder und prügelt es; jobald es Schritt gehen will, eumuntert er es durch Zurufen und durch Fuchteln mit der Beitjche, bis es fich gewöhnt, im Trabe zu laufen, wenn es den Reiter auf fich hat. Mit Ende des vierten Jahres wird es zu größeren Reifen benußt. Die Sattelung oder Zäumung des Kamels ift eigenthümlich. Der „Serdj“ oder Reitjattel ruht auf einem fejten, ſauber gearbeiteten Gejtelle und bejteht aus einem muldenförnigen Sitze, welcher gerade auf den Rückenhöcker des Thieres gejtülpt wird und fich ungefähr 30 Gentimeter über denfelben erhebt. Das Untergejtell iſt mit vier Riffenpolftern belegt, welche zu beiden Seiten des Höckers aufliegen, denn dieſer ſelbſt wird fo wenig als möglich bedrüct. Drei feſte und breite Gurte, von denen zwei um den Bauch und ein dritter um den VBorderhals laufen, jchnallen den Sattel feſt. Born und hinten jteigen zwei Knöpfe auf; an ihnen werten die nöthigen Reifegeräthichaften aufgehängt. Der Zaum bejteht aus einem fein geflochtenen Lederſtricke, welcher halfterartig um Kopf und Schnauze des Thieres gejchlungen wird und beim Anziehen das Maul zuſammenſchnürt; alle Reitfamele aber führen noch einen Beizügel, d. h. eine dünne Lederfchnur, welche man in den einen durchbohrten Najenloche befejtigt. Ein Gebiß hat der Hedjin nicht. Der Reiter trägt am beiten weiche, langgejchäftete Stiefeln ohne Sporen, enge Beinfleider, eine furze Jade mit weiten Aermeln, die Leibbinde, die vothe Müte und das dichte Baumwollentuch dev Beduinen, mit welchem ex fich bei großer Hitze fapuzenartig der Kopf verhüllt. An der rechten Hand hängt die unerläß- liche Reitpeitiche, in Novdoftafrifa ein zugerundetes, an der Spibe geöltes Stüd aus der Haut des Nilpferdes. So ausgerüjtet tritt der Hedjan zu feinem Kamel, bringt das Thier mit unnach— ahmlichen Kehltönen und rudweifen Anziehen des Zügels zum Niederlegen, ermahnt es durch denjelben Kehlton, welcher dem Laute eines mit aller Kraft ausgeftoßenen „ch“ ungefähr ähnlich £lingt, zum Stillliegen, faßt den Zügel jo furz als möglich mit der linfen, den vordern Sattelfnopf mit der rechten Hand, erhebt den VBorderfuß vorfichtig in den Sattel und ſchwingt fich mit mög— lichſter Schnelligkeit nach oben, am vordern Sattelfmopfe jich feſthaltend. Es gehört Uebung und Gewandtheit dazu, das Kamel in diefer Weiſe zu bejteigen. Der Hedjin wartet es nämlich nicht ab, big der Reiter in dem Sattel fich feſtgeſetzt hat, jondern richtet ſich, ſobald ex den geringjten Drud verjpürt, in drei ruckweiſe, aber mit großer Gejchwindigfeit auf einander folgenden Abſätzen empor. Ehe der Reiter noch zum Sitzen fommt, erhebt ſich das Kamel auf die Handgelenfe der Borderbeine, jtredt jodann die langen Hinterbeine mit einem Male aus und jpringt jchließlich vollends auf die Vorderfüße. Dieje Bewegungen erfolgen jo jchnell auf einander und fommen den Anfänger jo unvderhofft, daß ex beim zweiten Rude regelmäßig nach vorn aus dem Sattel und entweder auf den Hals des Kamels oder zur Erde jtürzt. Erſt nach längere Uebung gelangt man dahin, allen Wirkungen dev Stöße beim Auffpringen durch Bor- und Zurückbeugen auszumweichen und feinen Pla im Sattel zu behaupten. Reifende Engtänder pflegen fich zum Bejteigen des Dromedar: Sattelung. Beſteigen, Vereiten und Beladen des Kamels. 71 Hedjin Feiner Leitern zu bedienen oder Hängen zu beiden Seiten des Sattels Körbe auf, in denen zwei Perſonen Platz nehmen. Reifende Frauen werden in Sänften befördert, welche entweder von zwei Kamelen getragen oder zu beiden Seiten des Kamels befejtigt und „Tachterwän” genannt werden. Es find große, nach oben laubenartig überdedte, eng vergitterte Körbe. Ein im Lande eingewöhnter Reifender reitet den Hedjin in der angegebenen Weife und genießt dadurch alle Annehmlichkeiten einer Kamelreife, ohne deren Unannehmlichkeiten empfinden zu müffen. Man gewöhnt ſich bald an das Reiten auf einem diefer ſchnellfüßigen Thiere, obgleich man im Sattel Hoch über dem Kamele wie in einem Stuhle fitt, fich durch bejondere Kunitgriffe im Gleichgemwichte erhalten muß und nur mit ten gefveuzten, über Naden und Hals gelegten Füße fejthalten kann. Am Sattel hängen die Tafchen mit Schießbedarf, die Waffen, Piftolenhalter, ein Sad mit Datteln und die Simfemie, ein Schlauch aus fteifem Sohlenleder mit verforkbarer Oeffnung. Der Sit wird mit einem langzottigen, gewöhnlich brennend roth oder blau gefärbten Schaffelle bedeckt, der Zeppich und das Kopfkiſſen eingefchnürt neben den Sattel gehängt. So führt man alle Beditrfniffe der Neije bei jich und kann nun nach eigenem Gutdünfen jo jchnell reiten wie man will. Wenn die Karawane langjamen Schrittes ihren einfürmigen Weg verfolgt, ruht man da, wo man einen Anfall feindlicher Beduinenjtämme nicht zu befürchten Hat, noch behaglich im Lager oder eilt mit feinem Hedjin den Laftfamelen voraus, um während der Hite des Mittags unter luftigem Zelte verweilen zu können. Gegen Mittag zieht der Reifezug bei dem Lager vorüber und verſchwindet dem Auge wieder. Der Reiter hat Zeit, läßt die Karawane meilenmweit vorangehen und jteigt exit nach) langer Rajt wieder in den Sattel, weil er ficher ift, zugleich mit den Laſtkamelen im Nacht- lager einzutreffen. So legt man ohne große Ermüdung bedeutende Reifejtreden zurüd, während man, wenn man mit den le&teren dahinzieht, immer wie an allen Gliedern zerjchlagen im Nacht- lager anfommt. Zum Beladen der Laſtkamele dient ein höchſt einfaches, gepolftertes Holzgeftell, die „Rauie“. Diejer Sattel wird nur durch den Drud und das Gleichgewicht der beiden Frachtitüce in feiner Lage auf dem Rüdenhöder des Thieres erhalten, und daher kommt es, daß das Laſtkamel fo Leicht jeine Bürde abwerfen kann. Bloß in einigen Gegenden hat man den Sattel verbeffert, inden man ihm Gurte zum Anjchnüren beigibt und ihn feitlich mit jtarfen, aus Baſtſtricken geflochtenen Neben behängt, in welche die Frachtſtücke eingerwidelt werden. Bei Anwendung des gewöhnlichen Holz— ſattels umfchnürt man jedes Laſtſtück und bildet aus den Striden zwei Schlingen, welche ineinander geſteckt und vermittel3 eines durchgeſchobenen Pflodes fejtgehalten werden. Soviel wie möglich wählt man jich gleich jchwere Laſtſtücke aus, legt jte in einer gewiffen Entfernung auf den Boden, führt das Thier zur Stelle, zwingt es, zwijchen beiden fich niederzulegen, hält es während des Beladens am Boden feſt, hebt die Stücke empor, vereinigt ihre Haltſchlingen und läßt das Kamel aufjtehen. Gänzlich untwahr iſt die Behauptung, welche man noch Heute wiederholt, daß Kamele, denen man mehr aufbürdet als fie zu tragen vermögen, liegen bleiben, auch wenn man ihnen ihre Laſt wieder abgenommen hat, und, über die Gemeinheit des Menjchen entrüftet, den Tod erwarten. Ein übermäßig beladenes Kamel jpringt nicht auf, weil es nicht kann; erleichtert man aber feine Laſt, jo erhebt es fich ohne weiteres oder wenigſtens, wenn man es durch einige Hiebe anjpornt, wieder auf jeine Füße. Anders iſt es, wenn ein Kamel bei längerer Wüſtenreiſe unter feiner Laſt zufammenbricht; dann iſt es aber nicht Störrigfeit, ſondern vollkommene Entkräftung, an welcher es für immer Liegen bleibt. Das Kamel hat einen ſehr ficheren und ruhigen Gang, und jtürzt auf ebenen, trofenen Wegen niemals, jo lange e3 bei Kräften ift; unterliegt es aber den Bejchwerden einer Reife und bricht es zufammen, dann ift e3 jo angegriffen, daß es feinen Schritt mehr thun kann. Und weil man nun in der Wüſte ihm nichts zu bieten vermag, was ihm wieder neue Kräfte ver— feihen könnte, weil dort die Nahrung und das Getränfe fehlt, jo bleibt es für immer Liegen. Bei Wüjtenreifen wird ein Laſtkamel mit höchjtens Hundertundfunfzig Kilogramm beladen. Dem egyptiſchen Kamele dagegen wurden zuweilen jo außerordentliche Laſten aufgelegt, daß e3 die 72 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; erfte Familie: Kamele. Regierung für nöthig befand, ein Gejeß zu erlaſſen, welches die Belaftung auf höchſtens ſieben arabijche Gentner oder ungefähr zweihundertundfunfzig Kilogramm feitjegte. Während meiner Anmejenheit in Egypten erläuterte mein Freund Latif-Paſcha den Ernſt diejes Gejeges einem Vellah oder egyptiichen Bauer in erzväterlicher Weiſe. Eines Tages fißt Latif zu Gericht. Da tritt ein viefiges, mit einer gewaltigen Laſt befrachtetes Kamel durch die breiten, hohen Pforten in den Gerichtsfaal. „Was will das Thier?“ fragt der Paſcha: „ſeht, es ift unverantwortlich beladen! Wiegt jeine Laſt!“ Mean thut eg und findet, dab das Kamel taufend arabijche Pfund getragen Hat. Nach kurzer Zeit erjcheint der Eigenthümer des Ihieres und fieht zu jeinem höchiten Erjtaunen, mit welcher Arbeit die Amtsfrone bejchäftigt find. „Weißt du nicht“, donnert der Paſcha ihn an, „daß du deinem Kamele nur fiebenhundert und nicht taufend Pfund aufbürden darfit? Gewiß, die Hälfte diefer Summe, in Hieben div zugemeffen, würde dich drüden; twie viel mehr drüdt das doppelte dein Thier! Aber beim Barte des Profeten und bei Allah, dem Exhabenen, der Menjchen und Thiere gejchaffen hat zu Brüdern: ich will dir beweifen, was es heißt, ein Thier zu quälen. Ergreift ihn und zählt ihm fünfhundert Streiche auf!“ Dem Befehle wird gehorcht. Der Fellah erhält die ihm beftimmte Strafe. „Seht entferne dich“, jagt der Nichter, „und wenn dein Kamel dich noch einmal verklagt, dann erwarte ſchlimmeres!“ „Der Herr erhalte dich, Herrlichkeit, und jegne deine Gerechtigkeit““, erwiderte der Fellah und geht. Um den Gang des Kamels zu bejchleunigen, jchnalzt der Kamelveiter mit der Zunge oder fuchtelt mit der Neitpeitiche durch die Luft. Einem guten Kamele genügt dieje Aufmunterung. Bei einzelnen Karawanen tragen die Thiere Schellen oder Glöckchen und ſcheinen fich befonderz an deren Klange zu erfreuen. Auch Geſang ermuntert fie, wie wir oft bei unferen Wüſtenreiſen bemerken konnten. Wenn der Abend herankam und die ermüdeten und verbrannten Söhne Nubiens zu neuem Leben erweckte, flojfen von aller Lippen bunte Lieder; die Kamele erhoben die Köpfe, jpitten die Ohren und jchienen etwas mehr Ausdrud in ihre Stelzenſchritte bringen zu wollen als bisher. Auch bei den Hochzeitszügen, wo das Kamel gebraucht wird, um in großen Sänften, in förmlich fünftlerifch gebauten Zauben aus Palmenwedeln, vier bis ſechs Frauen zu tragen, ftelzt eg mit einer gewijjen Freude Hinter den arabiſchen Tonkünſtlern her, welche mit ihren Werkzeugen aus der Kinderzeit der Tonkunſt einen wahren Höllenlärm hervorrufen. Der Preis für ein gutes Kamel ſchwankt je nach den verjchtedenen Gegenden. Ein ———— neter Biſcharin wird, wenn man ihn aus erſter Hand nimmt, mit zwei= bis dreihundert Mark unſeres Geldes bezahlt, ein gewöhnliches Laſtkamel koſtet ſelten mehr als neunzig Mark. Nach unſeren Begriffen iſt dieſer Preis freilich ein ſehr geringer; im Sudän drückt er eine hohe Summe aus. Junge und ſchlechte Kamele kann man ſchon mit dreißig Mark kaufen. Faſt in allen Gegenden iſt der Preis eines Kamels dem eines Eſels ungefähr gleich; im Sudan dagegen koſtet ein guter Eſel bedeutend mehr als das beite Kamel. Das Kamel iſt mancherlei Krankheiten unterworfen; aber nur unter niederen Breiten treten dieje Krankheiten jeuchenartig auf. Im Sudän joll, wie ich ſchon andeutete, eine Fliege jchrecliche Verheerungen anrichten; wahricheinlich iſt es das Klima, welches die Thiere umbringt. Weit mehr Stamele aber, al3 durch alle Krankheiten zu Grunde gehen, jterben aufihren Berufswegen, und nur die wenigiten werden gejchlachtet. Der Tod des Thieres hat immer etwas dichterifches, ev mag nun auf dem fahlen Sandbette der Wüſte oder vor der Schlachtbanf erfolgen. In den Wüjten ijt der Samüm der ſchlimmſte Feind der Kamele. Sie wittern diejen gifthauchenden Wind ſchon Stunden vor jeinem Ausbruche. Die furchtbare Schwüle, welche dem Sandſturme vorausgeht, wiſſen auch fie zu deuten: fie werden ängjtlich, ſcheu, wild und ftörrifch und traben, troß ſichtlicher Ermüdung, jo jchnell als möglich vorwärts. Sobald der Sturm wirklich losbricht, ſind fie durch fein Zureden zu bewegen, weiter zu gehen, jondern lagern jich, das Hintertheil gegen die Windrichtung gekehrt, den Kopf lang vorgeſtreckt und auf den Boden gelegt, in einer gewiſſen Ordnung nieder. Unzweifel— haft leiden fie verhältnismäßig ebenfoviel wie der Menſch, welcher nach jedem Samüm fich an allen Dromedar: Krankheiten. Nutzen. — Trampelthier. 73 Gliedern twie zerjchlagen fühlt und eine Mattigfeit verſpürt, wie fte ſonſt wohl nur anhaltende Krankheiten hervorrufen. Wenn num, nachdem der Gluttwind vorüber tft, die Thiere wieder belastet werden und bon neuem ihren bejchwerlichen Weg antreten, beweijen ſie deutlich genug, daß ihnen jeder Schritt zur Qual wird. Ihr Durſt hat fich ficherlich ungemein vermehrt, und ihre Mattigkeit nimmt mehr und mehr überhand. Da geſchieht es denn oft, daß eines plötzlich niederſtürzt und durch kein Zureden, auch nicht einmal durch die Peitſche, zu vermögen iſt, ſich wieder zu erheben. Trauernden Herzens nimmt ihm der Araber die Laſt ab und überläßt, vielleicht mit einer Thräne im Auge, das beklagenswerthe Geſchöpf ſeinem Schickſale; denn auch ihn hetzt das Geſpenſt des Durſtes raſtlos vorwärts. Am nächſten Morgen iſt das Kamel eine Leiche, und ehe noch der Mittag herankommt, ziehen bereits hoch über ihm die Geier ihre Kreiſe und einer nach dem anderen ſenkt ſich hernieder; ein ſcheusliches, gieriges Schlachten beginnt auf dem Leichnam, und am Abende findet der hungrig umherſchleichende Schakal oder die gierige Hiäne kaum noch ſo viel vor, um ſich zu ſättigen. Wahrhaft ergreifend iſt es, wenn der Metzger dem Kamel befiehlt, niederzuknieen, um den Todesitreich zu erleiden. Nichts ahnend, gehorcht es dem Zurufe feines Herin, kauert fich auf Kehle. Wie wenn der Samüm über die Wüſte hereinbricht, legt es jeinen Kopf vor fich nieder auf die Erde, zucdt noch ein paar Mal auf und ift eine Leiche. Dann wird es umgewälzt, längs des Bauches aufgejchnitten, ausgetorfen und abgehäutet und das Fell gleich als Mulde benubt. Das Fleiſch iſt Hart und zähe; das Kilogramm koſtet deshalb im Sudan kaum zehn Pfennige unjeres Geldes. Aus dem Felle verfertigt man allerlei Geräthichaften, obwohl das Leder des Thieres nicht beſonders haltbar tft. Die Milch des Lebenden Thieres ift jo dick und jo fettig, daß ihr Genuß widerfteht, findet daher wenig Verwendung. Dagegen wird die Lojung vielfach gebraucht. Bei Wirjtenreijen, wo das Brennholz mangelt, jammelt man am Morgen die kleinen, rundlichen, wallnußgroßen Broden der harten, feſten und trodenen Loſung, welche für den nächjten Abend als Brennftoff dienen ſoll, und auch in dem Holzarmen Egypten wird der Dünger des Kamel3, wie der der Rinder, Pferde und Eſel, jorgfältig aufgelejfen, zu einem Zeige gefnetet, in rundliche Kuchen geformt, in der Sonne getrocknet und dann als Brennſtoff aufgejpeichert. Saft diejelbe Rolle, welche das Dromedar in den oben angegebenen Gegenden fpielt, iſt in Oſt- und Mittelafien dem Trampelthiere (Camelus bactrianus) bejhieden. Zwei Rücken— höder, von denen der eine auf dem Widerrijte, der andere vor der Kreuzgegend fich erhebt, unter- jcheiden e8 vom Dromedar. Seine Geſtalt ijt jhwerfällig und plump, die Körpermafje größer, die Behaarung weit reichlicher als bei dem Dromedar, die Färbung regelmäßig dunkler, gewöhnlich tiefbraun, im Sommer röthlidh. Sch bin zweifelhaft geworden, ob man dag Trampelthier als bejondere Art oder mit dem Dromedar als gleichartig anzufprechen Hat. Beide vermischen fich fruchtbar und erzeugen Blend- linge, welche bald nur einen, bald zwei dicht nebeneinander jtehende Köder haben und unter jich ivie mit ihren Erzeugern wiederum fruchtbar find. Gleichartigkeit beider angenommen, würde man das Trampelthier als Urart, das Dromedar als Zuchtraſſe anzujehen haben; denn Kirgifen und Mongolen bejichreiben die wilden, vielleicht nur verwilderten Kamele, welche im Gebiete der Tun— guten, zwijchen dem Lob-Nor und Tibet leben, als ziweihöderig. * Das Trampelthier wird in allen Steppenländern Mittelafiens gezüchtet und dient insbejondere dem Waarenhandel zwijchen China und Süpdfibirien oder Turfeftan. Hier tritt allmählich das Dromedar an jeine Stelle und verdrängt e3 da, wo die Steppe Wüftengepräge annimmt, gänzlich. Die Kirgijen achten es hoch, betreiben jeine Zucht jedoch läſſiger al3 die aller übrigen Hausthiere der Steppe und benußen es ungleich weniger als das Pferd; den Mongolen Oftafiens dagegen iſt es ebenjo wichtig wie den Arabern das Dromedar. Man fennt nicht viele, aber merklich verjchiedene 74 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz erfte Familie: Kamele. Raſſen, deren Gigenthümlichfeiten ftreng fi) erhalten. Die beften TZrampelthiere der Mongolei werden in der Provinz Chalcha gezüchtet. Obgleich man jagen darf, daß das Trampelthier in feinem Weſen und feinen Eigenfchaften mit dem Dromedare übereinjtimmt, fann man doch nicht verfennen, daß es durchgängig frömmer und utartiger ift als dieſes. Leicht läßt es fich einfangen, willig gehorcht es dem Befehle jeines Herrn, Xrampelthier (Camelus bactrianus). Ya natürl. Größe. ohne jonderliche Umſtände und nur unter leifem Murren, nicht aber unter ohrzerreißendem Brüllen, legt e3 fich nieder, und aus freiem Antriebe hält es an, wenn die Laft auf feinem Rüden fich verrückt hat. Ein Kamel in des Wortes vielfagendjter Bedeutung bleibt es aber doch. Abgejehen von feiner Genügjamfeit, Stärke, Ausdauer und Beharrlichkeit, läßt fih wenig zu feinem Ruhme jagen. Seine geiftigen Begabungen ftehen auf ebenjo tiefer Stufe wie die des Dromedars: es iſt ebenjo dumm, gleichgültig und feig wie diejes. Manchmal verjegt es, laut Przewalski, ein vor jeinen Füßen auffpringender Haje in Todesangit. Entjeßt jehnellt e3 zur Seite und ſtürmt wie jinnlog davon, und alle übrigen folgen, ohne erkannt zu Haben, weshalb. Gin großer jchwarzer Stein am Wege, ein Haufen Knochen, ein herabgefallener Sattel erjchreden es dermaßen, daß es alle Bejinnung verliert und eine ganze Karawane in Verwirrung jeßt. Wenn es von einem Wolfe angefallen wird, denft es nicht an Gegenwehr. Es vermöchte, jolchen Feind mit einem einzigen Schlage zu fällen: aber Trampelthier: Wefen. Nahrung. Fortpflanzung. id es jpuct ihn nur an und jchreit aus voller Kehle. Selbit der Kolkrabe jchädigt das geiſtloſe Geichöpf, fliegt ihn auf den Rücken und reißt mit dem Schnabel Halb vernarbte, vom Satteldruck herrührende Wunden auf oder zerfleifcht ihm den Höcker, ohne daß das Trampelthier etwas anderes zu thun wüßte, als zu jpuden und zu fchreien. Cine Ausnahme von der Regel bilden nur die brünftigen Männchen, welche jo wüthend werden können, daß man fie, um fich vor ihnen zu ſchützen, mit Ketten feſſeln muß. Sobald die Brunftzeit vorüber ift, wird auch der Hengſt wieder fromm oder gleichgültig und ſtumpf wie zuvor. Auf üppiger Weide gedeiht auch das Trampelthier nicht, verlangt im Gegentheile Steppen- pflanzen, welche anderen Thieren faum genügen, beifpielsweife Wermut, Lauch, Schöhlinge von allerlei Geftrüpp und dergleichen, insbejondere aber Salzpflanzen, wenn es zu Kräften kommen oder bei Kräften fich erhalten joll. Salz gehört zu feinen unabweislichen Bedürfniffen: es trinkt dag jalzhaltige Waffer der Steppengegenden mit Wohlbehagen und nimmt das an ihren Rändern aus— geblühete Salz gierig und in Menge auf. Muß e3 an Salz Mangel leiden, jo magert es auch auf der ihm ſonſt am bejten zufagenden Weide ab. Bom Hunger gepeinigt, frißt es, was e3 erlangen fann, laut Przewalski jogar Lederriemen, Filzdecken, Knochen, Thierbälge, Fleiſch, Fiſche und andere Gegenjtände jolcher Art. Die Brunftzeit fällt in die Monate Februar bis April. Dreizehn Monate jpäter bringt die Stute unter Mithülfe ihres Herrn ein Junges zur Welt. Diejez ift fo unbehülflich, daß es in den erjten Tagen feines Lebens an das Guter jeiner Mutter gelegt werden muß, folgt leßterer aber bald auf allen Wegen nach und wird von ihr jehr geliebt. Einige Wochen nach feiner Geburt beginnt e3 zu frefjen und wird nunmehr zeitweilig von feiner Mutter getrennt, weil man dieje ebenjo gut milft wie jedes andere Herdenthier der Steppe. Im zweiten Jahre wird dem Füllen die Naſe durchſtochen und der Zaumpflod in die jo gebildete Deffnung gejtedt; denn von jet an beginnt jeine Abrichtung. Im dritten Jahre jeines Alters wird es zu furzen Ritten, im vierten zum Tragen leichter Laſten benußt; im fünften Jahre gilt es als erwachjen und arbeitsfähig. Bei guter Behand- lung kann es bis zum fünfundzwanzigiten Jahre Dienjte leijten. Um Satteldrud zu vermeiden, legt man auf beide Höder mehrere Filgdeden und erſt auf dieje den meist gepoliterten Lajtjattel, an welchem die Frachtſtücke feitgejchnürt werden. Ein fräf- tiges Trampelthier legt mit zweihundertundzwanzig, ein jehr jtarfes mit noch funfzig Kilogramm mehr täglich dreißig bis vierzig Kilometer, mit der Hälfte der Laſt aber im Trabe fajt das doppelte zurüd, vermag im Sommer zwei oder drei, im Winter fünf bis acht Tage zu durjten, halb fo lange ohne Beſchwerde zu Hungern und beansprucht bei längeren Reifen nur alle ſechs bis acht Tage eine Raſt von vierundzwanzig Stunden Dauer. In der Mongolei belajtet man es im Sommer bloß ausnahmsweije, in den von Kirgifen durchzogenen Steppen höchftens, um eine Jurte von einem Zagerplage zum anderen zu jchleppen; hier wie dort aber muthet man ihm im Winter jchwere Dienjtleiftungen zu. Auf der Straße von Peking nach Kiachta gönnt man ihm erjt nach Ablauf der Reife, welche einen vollen Monat währt, zehn bis vierzehn Tage Raſt und läßt e3 mit jolchen Unterbrechungen während des ganzen Winters, alſo jechs bis ſieben Monate, arbeiten; in den weſtlichen Steppen ftrengt man es niemals in gleicher Weife an. Mit Beginn der Härung, vom März an, ſchont man es hier wie dort jo viel wie möglich; nachdem der größte Theil des Haares ausgefallen oder ausgefämmt worden ift, befleidet man es mit Jilzdeden, läßt es auch jtet3 auf jolchen ruhen, damit es fich nicht erfälte. Während dieſer Zeit, in der öftlichen Mongolei fogar während des ganzen Sommers, gewährt man ihm die größtmögliche Freiheit, gejtattet ihm, faſt nach Belieben in der Steppe zu meiden und treibt nur die Stuten, welche täglich fünfmal gemolken werden, allabendlich in der Nähe der Jurten zufammen. Diefes ungebundene Leben behagt dem Ihiere ungemein. Raſch erſetzt eg auf der nach eigenem Ermeſſen gewählten Weide die verbrauchten Kräfte wieder, und förmlich ſtolz jchreitet e8, wenn das neu gewachjene Haar feine im Frühjahre fajt nadte Haut wieder deckt, durch die Steppe. 76 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; erite Familie: Kamele (Lamas). Gripriegliche Behandlung des Trampelthieres erfordert genaue Kenntnis feines Weſens, reiche Erfahrung und unverwüftliche Geduld. Kirgifen und Mongolen betrachten e3 als das hin— fälligite ihrer Hausthiere und ſchweben bejtändig in Sorge um jein Wohlbefinden. So wenig es die eifigen Schneeftürme des Winters jcheut, jo kräftig es allen Bejchwerden längerer Reifen während diefer Jahreszeit widerjteht, jo leicht erliegt es ungünjtigen Einflüffen im Sommer. Die Hitze des Tages wie die Kühle der Nacht kann dann ihn verderblich werden. Während des Winters entjattelt man es auch bei längeren Reifen niemals, fondern läßt es, jobald man am Lagerplatze angelangt ift und ihm die Lajt abgenommen hat, mit Sattel und Zeug zur Weide gehen; im Sommer dagegen muß e& auch bei leichterem Dienste jtet3 entjattelt werden, um Drud- wunden zu vermeiden; das Entſatteln darf jedoch nicht gejchehen, bevor es nicht volljtändig ab- gekühlt ift, weil e8 jonft unfehlbar fich exfälten und zu Grunde gehen würde. Ueberlajtung erträgt es nicht. Aus Liebe zur Gejelligkeit geht es im Reiſezuge, jo lange jeine Kraft ausdauert; legt es fich jedoch aug Ermattung nieder, jo vermag feine Gewalt, e3 wieder zum Aufftehen zu bringen. Man pflegt es in folchen Fällen dem Beliter der nächſten Jurte anzuvertvauen und von ihm jpäter, nachdem e3 durch längere Ruhe zu Kräften gefommen, wieder abzuholen. Aller Mängel ungeachtet muß auch das Trampelthier als eines der nüblichjten Gejchöpfe angejehen werden, welche der Menjch feinem Dienjte unterwarf. Es leiſtet viel nach jeder Richtung Hin und kann durch fein anderes Hausthier erjegt werden. Man nutzt Haar und Mil, Tel und Fleiſch, ſpannt es an den Wagen und verwendet es als Lajtthier. Seinem Narden bürdet man Laſten auf, welche man auf vier Pferde vertheilen müßte; mit ihm durchzieht man die waſſerloſen wüſtenhaften Steppen, in denen Pferde ihre Dienjte verfagen würden; auf ihm erflimmt man Gebirge bis zu zweitaufend Mieter unbedingter Höhe, in denen nur der Jack noc aushält. Das Pferd ijt der Genofje, das Trampelthier der Diener des Steppenbewohners. * Auch die Kamele beiweifen ung, daß die amerikanischen Thiere, welche als Vertreter altwelt- licher Arten oder Sippen auftreten, gegen dieje betrachtet, nur Zwerge find. Die Lamas (Auchenia) jind Kamele; aber fie jtehen Hinter den altweltlichen Arten in ihrer Größe ebenjoweit zurüd tie der Puma hinter dem Löwen oder wie der größte Dickhäuter Amerikas Hinter den Rieſen der Alten Welt. Freilich fommt hierzu, daß die amerikanischen Kamele Bewohner der Gebirge find und ſchon deshalb nicht diejelbe Größe erreichen können wie ihre altweltlichen Berwandten, welche der Ghene angehören. Die Lamas unterjcheiden ſich von den eigentlichen Kamelen aber nicht bloß durch ihre geringere Größe, jondern auch durch den verhältnismäßig großen, ſtark zurücgedrücten Kopf mit jpier Schnauze, ihre großen Ohren und Augen, den dünnen, jhmächtigen Hals, die hohen und jchlanfen Beine mit mehr gejpaltenen Zehen und nur geringen Schwielen und durch das lange, wollige Haarkleid. Dem Rumpfe fehlt der Höder; die Weichen jind noch mehr ein= geſchnürt als bei den echten Kamelen. Die beiden oberen Schneidezähne find nach vorn breit und abgerundet, nach Hinten ſchmal, die unteren zwei, jehr breiten und Hinten gefanteten, jtehen wage— recht im Kiefer; die Badenzähne find einfach gebaut und ändern nach dem Alterszujtande, indem der vorderjte, eckzahnartige ſchon während der Saugezeit verloren geht. Lange Halswirbel, zehn Bruftwirbel, der Zwerchfell-, fieben Lenden=, fünf Kreuz: und zwölf Schwanzwirbel fennzeichnen das Gerippe. Die lange, ſchmale Zunge ift mit harten, Hornigen Wärzchen bededt; der Panſen wird in zwei Hälften getheilt, der Pjalter fehlt gänzlich; dev Darmfchlauch erreicht ungefähr die jechzehnfache Länge des Leibes. Die Lamas zerfallen in vier verſchiedene Formen, welche jchon jeit alten Zeiten die Namen Huanaco oder Guanaco, Lama, Paco oder Alpaca und Bicuna führen. Noch haben die Forſcher ſich nicht geeinigt, ob fie diefe vier Thiere ſämmtlich als bejondere Arten anſehen ſollen oder nicht. Die einen exrbliden in dem Guanaco die Stammart des Kama und des Paco und Lamas: Allgemeines. 17 glauben vornehmlich darin eine Unterftügung ihrer Meinung zu finden, daß Lama und Guanaco fich fruchtbar mit einander vermifchen und fruchtbare Blendlinge erzeugen; die anderen erachten die geringen Unterſchiede in der Geſtalt für wichtig genug, um die vier Lamas, wie die Eingebornen e3 immer gethan haben, als bejondere Arten anzuſehen. Tſchudi, ein Forjcher, welcher alle Lamas in ihrer Heimat beobachten konnte, ſchließt fich der Anficht der Eingebornen an, und fein Ausſpruch hat lange für maßgebend gegolten. Bedenken wir jedoch, wie groß und in wie hohem Grade umgeftaltend der Einfluß der Zähmung auf Thierformen ift, jo werden wir auch die ent- gegengejegte Anfchauung für berechtigt erklären müfen und in dem Lama und dem Paco kaum etwas anderes als gezähmte Nachkommen des Guanaco erkennen dürfen, Guanaco und Vicuña leben noch heutigen Tages wild; Lama und Paco find ſchon jeit undenklichen Zeiten zu Hausthieren getvorden. Bereits die erjten Entdeder Amerikas fanden beide im gezähmten Zuftande vor; die Meberlieferung der Peruaner verlegt die Zähmung der Thiere in das früheſte Zeitalter menjchlichen Daſeins und bringt fie mit dev irdischen Erſcheinung ihrer Halbgötter in Verbindung. Abergläubiſche Anſchauungen herrſchten unter jenen Völkerſchaften Hinfichtlich dev Berwendung des Lama beim Opferdienfte; namentlich die Färbung der zum Weihopfer der Götter bejtimmten Thiere war, je nach den verjchiedenen Feſten, genau vorgejchrieben. Die zuerit landenden Spanier fanden überall bedeutende Lamaherden im Beſitze der Gebirgsbewohner und bejchrieben die Thiere, wenn auch etwas unklar, doch jo ausführlich, daß man ſelbſt die einzelnen Formen ohne Mühe erkennen kann. Schon Kerez, welcher die Eroberung Perus durch Pizarro jchildert, erwähnt des Lama als eines LZaftthieres. „Sechs Leguas von Caxamalca“, jagt er, „wohnten an einem mit Bäumen ummwachjenen See indianijche Hirten mit Schafen von verjchiedener Art, mit Eleinen, wie die unjerigen, und mit jo großen, daß jte diejelben als Lajtthiere zum Tragen ihrer Bedürfniffe brauchten.” Pedro de Gieza unterjcheidet die vier Arten jchon im Jahre 1541 jehr genau. „Es gibt feinen Theil der Welt”, bemerkt er, „wo man jo jonderbare Schafe findet wie in Peru, Chile und einigen Provinzen des La Plata. Sie gehören zu den vortrefflichiten und nützlichſten Thieren, welche Gott erjchaffen hat, gleichfam aus bejonderer Sorge für die daſelbſt wohnenden Leute, welche ohne dieſes Vieh nicht im Stande wären, ihr Leben zu frijten. In den Thälern der Ebene ſäen die Eingebornen Baumwolle und fertigen ſich daraus ihre Kleider; im Hochgebirge und in vielen anderen Gegenden wächſt weder ein Baum, noch Baumwolle, jo daß die Einwohner nicht3 Haben würden, um jich zu kleiden. Daher gab ihnen Gott eine jolche Menge von diejem Vieh; aber die wüthenden Kriege der Spanier haben e3 bereit3 jehr vermindert. Die Eingebornen nennen die Schafe Lamas, die Widder Urcos. Cie gleichen in der Größe einem Eleinen Gfel mit breiten Hüften und dickem Bauche; am Halfe und in der Gejtalt ähneln fie dem Kamele, im Ausſehen den Schafen. Die Thiere leben von den Kräutern der Felder. Sie find jehr zahm und gar nicht widerfpenftig; nur wenn fie Schmerzen haben, werfen fie jich nieder und Ächzen wie die Kamele. Die Widder nehmen Leicht zwei bis drei Arrobas auf den Rüden, und das Fleifch, welches jehr gut ift, verliert nichts von jeiner Güte durch das Lajttragen. Es gibt einen andern Verwandten von diejen Thieren, welchen fie Ouanaco nennen. Er hat diejelbe Gejtalt, ijt aber größer. Davon laufen jtarfe Herden wild in den Feldern herum und jpringen mit jolcher Leich- tigfeit, daß der Hund fie faum einholt. Außerdem findet man noch eine andere Sorte diejer Schafe, welche Vicuñas heißen. Sie find noch Hurtiger als die Guanacos und gehen im den Wüſten umher, um die Kräuter zu freffen, welche ihnen Gott Hat wachjen laſſen. Ihre Wolle ijt vortrefflich und jo gut, ja noch feiner als die der Merinoſchafe. Ich weit nicht, ob man Tuch aus ihr weben fünnte; aber dasjenige Zeug, welches für die Vornehmen diejes Landes gewebt wird, it zum Verwundern ſchön. Das Fleiſch der Vicuñas und Guanacos ift jehr gut; es gleicht im Geſchmacke dem Schaffleifche. In der Stadt de la Paz habe ich geräuchertes Salzfleiſch von einem fetten Guanaco gegeffen, welches mir jo gut jehmedte wie feines in meinem Leben. Endlich 78 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; erfie Familie: Kamele (Lamas). gibt es noch eine andere Art von zahmem Vieh, welches Paco heißt, aber jehr garjtig und lang- wollig ift; es hat auch die Gejtalt der Lamas oder Schafe, ijt aber Kleiner. Die Lämmer gleichen jehr den jpanifchen. Ohne dieſe Widder und Schafe wäre man nicht im Stande, die vielen Waaren von Potoſi, welcher einer der größten Handelspläße ift, Hin und her zu ſchaffen.“ Aus diefen Angaben geht unzweifelhaft jo viel hervor, daß fich binnen dreier Jahrhunderte die vier verfchiedenen Formen der Lamas nicht verändert haben. Alle Lamas find Bewohner der Hochebenen des gewaltigen Gebirges der Kordilleren. Cie befinden fi) nur in den falten Gegenden wohl und jteigen deshalb bloß im äußerſten Süden der Andesfette bis in die Pampas oder großen Ebenen Batagoniens herab. In der Nähe des Gleichers liegt ihr Aufenthaltsort in einer Höhe zwiſchen vier- und fünftaufend Meter über dem Meere, und tiefer als zweitaujend Meter über dem Meere gedeihen fie hier nicht, während ihnen dagegen das kalte Patagonien auch in geringeren Meereshöhen zufagende Aufenthaltsorte bietet. Die wildlebenden ziehen ſich während der naffen Jahreszeit auf die höchſten Kämme und Rüden der Gebirge zurück und fteigen während der trodenen Zeit in die fruchtbaren Thäler herab. Sie leben in größeren oder kleineren Geſellſchaften, nicht jelten in Rudeln von mehreren Hundert Stüd, und bilden Gegenſtände der eifrigjten Jagd. Der Guanaco oder Huanaco (Auchenia Huanaco) ijt mit dem Lama das größte und, obgleich nur im freien Zuftande vorfommend, eines der wichtigiten aller füdamerifanijchen Land— fäugethiere. In der Größe gleicht er etwa unferem Edelhirſche; in der Geſtalt ift er ein jonderbares Mittelding zwiſchen Kamel und Schaf. Bei vollkommen erwachjenen Thieren beträgt die Geſammt— länge des Leibes 2,25 Meter, die Länge des Schwanzes 24 Gentim., die Höhe am Widerrijt 1,15 Meter, die Höhe vom Boden bis zum Scheitel 1,6 Meter. Das Weibchen iſt fleiner, dem Männchen aber vollkommen gleich gejtaltet und gleich gefärbt. Der Leib des Guanaco iſt ver- hältnigmäßig kurz und gedrungen, in der Bruft und Schultergegend hoch und breit, hinten aber ichmal, und in den Weichen jehr ftark eingezogen; der Hals lang, dünn, jchlanf und nach vorn gekrümmt; der Kopf lang und feitlich zufammengedrüct, die Schnauze ſtumpf zugeſpitzt, die Ober- Lippe voripringend, tief gejpalten, ſchwach behaart und jehr beweglich, die Naſenkuppe behaart; die länglichen, jehmalen Naſenlöcher find verjchliegbar; die Ohren Haben ungefähr die halbe Kopflänge, länglich eifürmige Geftalt und find ſchmal, beiderjeitig behaart und jehr beweglich; das Auge ijt groß umd lebhaft, jein Stern ift quer geitellt; an den Liedern, zumal an den unteren, fiten lange Wimpern. Die Beine find ſchlank und Hoch, die Füße länglich, die Zehen bis zur Mitte geipalten und an ihren Spiben von unvollfommenen, Kleinen, jchmalen und zugeſpitzten, etwas nach abwärts gekrümmten Hufen umjchloffen, die Sohlen groß und ſchwielig; in den Beuge- gelenfen der Borderfüße fehlen die Schwielen, welche die anderen Arten, wie die Kamele, bejißen. Der Schwanz, welcher aufgerichtet getragen wird, ift jehr furz, auf der obern Seite ſtark behaart und auf der unten Seite fast gänzlich kahl. Das Euter des Weibchens hat vier Zitzen. Ein ziemlich langer, reichlicher, aber lockerer Pelz bededt den Körper. Er bejteht aus fürzerem, feinerem Wollenhaare und diinnerem, längeren Grannenhaare, ijt im Geficht und auf der Stirn kurz, auf der Stirn ſchon etwas länger, vom Hinterfopfe an aber auf den Körpertheilen, mit Ausnahme der Beine, verlängert zu einem wollenartigen Vließe, welches jedoch niemals die Weichheit des Lama— vließes erreicht. Am Bauche und an der Innenſeite der Schenkel ift das Haar jehr kurz, an den Beinen kurz und traf. Die allgemeine Färbung ift ein ſchmutziges Rothbraun; die Mitte der Bruft, der Unterleib und der After, ſowie die Innenfeite der Gliedmaßen find weißlich, die Stirn, der Rücken und die Augen ſchwärzlich, die Baden- und die Ohrengegend dunkelgrau, die Innenſeiten der Ihren ſchwarzbraun und die Außenfeiten derjelben ſchwarzgrau. An den Hinterbeinen zeigt fich ein länglich runder Fleck von ſchwarzer Färbung. Die Jris ift dunkelbraun, die Wimpern find ſchwarz, die Hufe graulichſchwarz. Guanaco: Verbreitung und Aufenthalt. Bewegungen und Wejen. 79 Der Guanaco verbreitet jich über die Kordilleren, von den bewaldeten Inſeln des Feuer— landes an bis nach dem nördlichen Peru. Namentlich im jüdlichen Theile der Andeskette iſt ex häufig; in den bewohnteren Gegenden haben ihn die vielfachen Nachitellungen jehr vermindert; doch traf Göring noch einzelne in der Nähe der Stadt Mendoza an. Er bevorzugt Gebirgshöhen, ohne jedoch auf Tiefebenen zu fehlen: Darwin begegnete ihm auf den Ebenen des füdlichen Patagonien in größerer Anzahl als auf irgend einer andern Oertlichkeit. Im Gebirge fteigt ex während des Frühlings oder der Zeit, in welcher es friiche Pflanzen in der Höhe gibt, bis zu der Schneegrenze empor, wogegen er bei Beginn der Trodenheit jich in die fruchtbaren Thäler der Tiefe zurückzieht. Die Schneefelder jelbjt meidet er jorgfältig, wahrjcheinlich, weil jeine Sohlen nicht geeignet find, feſten Fuß auf dem jchlüpfrigen Boden zu faſſen. In der Tiefe jucht ex die jaftigften Meidepläße auf. Zuweilen unternehmen die Guanacos weite Wanderungen, fürmliche Entdeckungs— reifen. In Bahia Blanca, wo fie innerhalb dreißig Meilen von der Küjte jehr jelten find, jah Darwin eines Tages die Spuren von dreißig oder vierzig, welche in einer geraden Linie zu einer jchlammigen und jalzigen Bucht Herabgefommen waren. Wahrjcheinlich Hatten fie gemerkt, daß fie fich dem Meere näherten; denn fie Hatten ſich, jo regelmäßig wie Reiterei, Herumgedreht und in einer ebenjo geraden Linie, wie jie gefommen waren, den Rückweg angetreten. Vor dem Meere ſcheuen ſie fich übrigens nicht, gehen vielmehr ohne viel Bejinnen ins Waſſer und ſchwimmen von einer Inſel zur andern. Sie [eben gejellig in Rudeln. Meyen ſah ſolche von fieben bis Hundert Stüf an Bächen weiden; Darwin bemerkt, daß man in der Kegel Trupps von einem Dubend bis zu dreißig Stüd zufammen finde, daß er jedoch an den Ufern des Santa Cruz einmal eine Herde von mindejtens fünfhundert Stüd gejehen habe. Das Rudel bejteht gewöhnlich aus vielen Weibchen und nur einem alten Männchen; denn bloß die jungen, fortpflanzungsunfähigen Thiere werden von den Leithengjten geduldet. Wenn die Jungen ein gewiſſes Alter erreichen, entjtehen Kämpfe; die Schwachen werden gezwungen, den Stärferen zu weichen, und fchlagen ſich dann mit anderen ihres Gleichen und jungen Weibchen zufammen. Während des Tages ziehen die Thiere von einem Thale zum andern, fajt beftändig fich äjend; in der Nacht frefjen jie niemals. Zur Tränfe gehen fie am Morgen und Abend, und zwar trinken fie jalziges Waifer ebenfo gern, vielleicht lieber noch * als fühes: Darwins Begleiter jahen eine Herde bei Kap Blanco zu einer Saline fommen und das ſtark jalzhaltige Waſſer derjelben mit Begierde jhlürfen. Saftige Gräfer und im Nothfalle Moos bilden die Nahrung. Gigenthümlich ift die Gewohnheit der Guanacos und aller Lamas überhaupt, nach Art einzelner Antilopen, ihre Loſung immer auf einem bejtimmten Haufen abzujegen und nur, wenn diejer eine größere Ausdehnung erreicht Hat, dicht daneben einen neuen zu bilden. Den Indianern fommt diefe Anhäufung der Loſung ſehr zu ftatten, da fie leßtere als Brennjtoff verwenden und fomit der Mühe des Sammelns überhoben find. Sin der Nähe der Lojungshaufen findet man meijt noch ſeichte Mulden, welche den Guanacos zu Sandbädern dienen. Solche nehmen fie in der Regel in den Mittagsjtunden. Während des Winters wälzen fie fih im Schnee. Alle Bewegungen des Guanaco find raſch und lebhaft, wenn auch nicht jo jchnell ala man vermuthen jollte. In der Ebene holt ein gutes Pferd das flüchtende Rudel bald ein; gewöhnliche Hunde aber haben Mühe, ihm nachzufonmen. Der Lauf bejteht aus einem kurzen, fchleppenden Galopp und ijt wie bei den echten Kamelen ein Paßgang. Der lange Hals wird bei beeiligter Flucht wagerecht auzgejtreft und auf und nieder bewegt. Das Klettern verjteht der Guanaco ausgezeichnet; er läuft gemjenartig an den fteilften Gehängen und Abjtürzen dahin, jelbjt da, wo der geübtejte Bergjteiger nicht Fuß faffen kann, und jchaut mit Gleichgültigfeit in die Tiefe hinab. In der Ruhe liegt das Thier wie dag Kamel auf der Bruft und den Beinen, und wie diejes läßt es fich nieder und fteht auf. Während der Ruhe käut es träumerifch wieder. » 80 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; erſte Familie: Kamele (Lamas). Gewöhnlich find die Guanacos wild und jehr ſcheu. Sie achten auf alles, was um fie Her vorgeht, beherrſchen einen weiten Geſichtskreis und entfliehen, jobald fich innerhald desjelben etwas verdächtiges zeigt. In Furcht geſetzt, flüchten fie oft meilenweit, Halten jedoch währenddem ihre Wechſel, welche meift als tief ausgetretene Pfade fich darjtellen, nach Möglichkeit ein. Der leitende Hengit jteht faft immer einige Schritte von dem Nudel entfernt und Hält mit größter VBorficht Wache, während jeine Herde unbekümmert weidet. Bei der geringjten Gefahr jtößt ex ein lautes, wieherndes Blöfen aus; alle Thiere des Rudels erheben im Augenblick ihre Köpfe, äugen jcharf nach allen Seiten hin und wenden fich dann raſch zur Flucht, welche anfangs zögernd, ipäter aber mit immer mehr fteigender Eile ausgeführt wird. Bet der Flucht gehen, laut Meyen, die Weibchen und Jungen voraus und werden von den folgenden Männchen oft mit dem Kopfe vorwärts gejtoßen. Nur jelten fommt es vor, daß ein weibliches Guanacorudel den Menſchen fich nähern läßt. Meyen begegnete folchen zuweilen, ohne daß jie Miene gemacht hätten, zu flüchten; fie gingen dicht vor den Pferden vorbei, jtanden ſtill und jahen jie an; dann erſt trabten fie weiter. Darwin jchreibt dieſes auffallende, auch von ihm wiederholt beobachtete Betragen mit Recht ihrer jehr ausgeprägten Neugierde zu. „Zrifft man“, jagt er, „zufällig plößlich auf ein einzelnes Thier oder auf einige, jo bleiben fie gewöhnlich bewegungslos ftehen und jehen einen ftarı an, beivegen fich fodann einige Schritte fort, drehen fich herum und äugen wieder. Auf den Bergen des Feuerlandes und an anderen Pläßen habe ich mehr als einmal Guanacos gejehen, welche, wenn man ſich ihnen näherte, nicht nur wieherten und ſchrieen, fondern auch auf die lächer- Lichjte Weife, gleichiam als Herausforderung, ſich bäumten und in die Höhe jprangen. Daß ſie neugierig find, ift gewiß; denn wenn fich jemand auf den Boden legt und allerlei fremdartige Bewegungen macht, fommen fie faft immer zur Erforfchung des Gegenjtandes allmählich näher und näher heran.“ Auch Göring beobachtete ähnliches. Wenn er ruhig durch die Thäler der Kordilferen ritt, hörte er über fich ein eigenthümliches MWiehern und jah dann gewöhnlich den Zeitboc Hoch oben auf einer fteilen Klippe ftehen und jtarr und regungslos auf ihn herabſchauen. Um diefen Bock verfanmelte ſich nach und nach das ganze Rudel, und alle jtanden und jchauten zur Tiefe hernieder. Kam man ihnen nahe, jo ergriffen fie die Flucht und jagten mit wunder- barer Schnelligkeit und Gefchieflichkeit an den jteilften Felswänden dahin. Sobald jie jedoch einigen Borjprung erlangt hatten, blieben fie wieder jtehen und äugten von neuen, ganz in derjelben Weiſe wie früher, nach der Tiefe herab. Sie liegen übrigens unjern Gewährsmann niemals ſehr nahe an fich herankommen; wenigjtens Hätte es einer vorzüglichen Büchſe bedurft, um eines von ihnen zu erlegen. Die Brunftzeit fällt in die Monate August und September. Häufige Kämpfe zwiſchen den um die Herrfchaft jtreitenden Männchen gehen ihr voraus. Mit unglaublicher Erbitterung und heitigem Geſchrei ftürzen die Nebenbuhler auf einander los, beißen, jchlagen fich, jagen fich gegen- jeitig umher und verſuchen einander niederzumwerfen oder in die Tiefe zu jtürzen. Nach zehn bis elf Monaten Tragzeit wirft das Weibchen ein vollkommen ausgebildetes, behaartes und jehendes unge, fängt e8 vier Monate lang, bewacht e3 ſorgſam, behandelt es mit großer Zärtlichkeit und behält es bei ſich, bis es vollkommen erwachſen ift und nun ſeinerſeits das —— und Ringen in Sachen der Liebe beginnt. Zuweilen ſieht man einzelne Guanacos einem Rudel von Lamas oder Vicuñas ſich anſchließen, ohne jedoch eigentlich unter das Rudel ſelbſt fich zu mifchen. Dagegen weiden Guanacos und Pacos bunt durch einander auf den Hochebenen. Der Guanaco verteidigt ſich gegen jeines Gleichen mit Schlagen und Beißen, wogegen er bor allen einigermaßen wehrhaften Feinden furchtfam entflieht, ohne an Abwehr zu denken. Selbſt ein großer Hund kann eines von diefen großen Thieren feithalten, bis der Jäger herantommt. Wenn fie jih an Menſchen und Hausthiere gewöhnt Haben, werden fie dreifter, greifen zuweilen fühn einen Widerſacher an, verjuchen ihn zu beißen oder zu ſchlagen, bedienen ſich mindeſtens Buanaco: Jagd. Gefangenleben. 81 eines allen Lamas eigenthümlichen VBertheidigungsmittels, Laffen den Gegner dicht an fich heran— fommen, legen die Ohren zurüc, nehmen einen jehr ärgerlichen Ausdruck an und ſpucken ihm plötz— Lich mit Heftigkeit ihren Speichel und die gerade im Mumde befindlichen oder ausdrücklich zu dieſem Behufe hHeraufgewürgten Kräuter ins Geficht. Der Menjch ift und bleibt der furchtbarſte Feind unferer Thiere; gegen andere Angreifer ihüßt fie ihre Schnelligkeit. Ob der Kondor ihnen wirklich foviel Schaden thut, al3 man angibt, jteht dahin. Die Südamerikaner betreiben die Jagd der Guanacos mit Leidenjchaft, weil diefelbe, des ſchätzbaren Fleiſches und Yelles wegen, einen hübſchen Gewinn abwirft. Man fucht die weidenden Thiere mit Hülfe guter Hunde in eine Schlucht zu treiben, jagt ihnen dort nach und wirft ihnen den Laſſo mit Bolas oder Wurfkugeln um den Hals. Erfahrene Jäger machen fich mit bejtem Erfolge die Neugierde der Guanacos zu Nuße, indent fie fich angefichts einer ſchwachen Herde derjelben auf den Boden werfen und durch die oben erwähnten abjonderlichen Bewegungen das Jonjt jcheue Wild heranloden. Nach Darwins Verficherung können fte dann in den meijten Fällen mehrere Schüffe abgeben, weil ſich die Thiere dadurch nicht behelligen laſſen, die Schiffe vielmehr als zu dem ſie feſſelnden Spiele gehörig anzufehen jcheinen. In den Ebenen werden fte oft in Menge erlegt, weil” jte fich, wie dumme Schafe, durch gleichzeitiges Heranreiten mehrerer, von derjchiedenen Seiten Herbeifommender Jäger leicht verwirren laffen, längere Zeit unjchlüfftg bleiben, nach welcher Richtung fie laufen jollen, und endlich gejtatten, daß man ſie einer geeigneten Einſchließungsſtelle zutreibt, aus welcher es für fie feinen Ausweg mehr gibt. An den Berg- gehängen dagegen entgehen fie leicht ihrem Verfolger; hier ift es ſchwer, fich ihnen auch nur auf Schußweite zu nähern. In den Hochebenen, two e3 feine andere Speije gibt, wird die Jagd der Guanacos und Vicuñas oft zu einer Nothwendigfeit, um dem Mangel zu begegnen. Verwundete Guanacos laufen, wie Darwin beobachtete, unabänderlich den Flüffen zu, um an deren Ufern zu verenden. Aber auch unverlegte jcheinen, wenn fie fich frank und dem Tode nahe fühlen, befondere Pläße aufzufuchen, um auf denjelben zu fterben. „An den Ufern des Santa Cruz“, bemerkt der eben erwähnte Forjcher noch, „war der Boden ganz weiß von Knochen, welche auf gewiſſen, begrenzten, gewöhnlich bebufchten Pläßen in der Nähe des Fluſſes lagen. Ich unter- fuchte die Knochen genau: jie waren nicht, wie einige andere zerftreute, welche ich gefehen hatte, angenagt oder zerbrochen, al3 wenn fie von Naubthieren zufammengefchleppt worden wären. Die Thiere müſſen vor ihrem Sterben unter und zwijchen die Gebüjche gefrochen fein. Im Gebirge wie in der Ebene fängt man nicht jelten Guanacos ein, um fie zu zähmen. So lange fie jung find, benehmen fie fich allerliebjt. Sie zeigen fich zutvaulich und anhänglich, folgen ihrem Heren wie ein Hund auf dem Fuße nach und lafjen fich wie Lämmchen behandeln; je älter fie aber werden, um fo geringer wird ihre Liebe und Anhänglichkeit an den Mtenjchen. Nicht jelten fommt e8 vor, daß man die Zahmen dahin bringen fann, frei aus= und einzugehen und, nach Art der Lamas, fich ihre Aeſung ſelbſt zu juchen; ältere freilich geben ſich alle Mühe, der Zwingherrſchaft des Menſchen zu entrinnen und beweijen ihm auch durch ihr Anſpucken, welche Gefinnung fie gegen ihn hegen. Die Gefangenen find leicht mit Heu, Gras, Brod und Getreide zu erhalten, auch bei ung in Guropa, wojelbjt fie bei geeigneter ‘Pflege jich fortpflanzen. Das Lama, eigentlich Zlama, fprich Zjama (Auchenia Lama), wird vorzugsweife in Peru gefunden und gedeiht dort am beiten auf den Hochebenen in dev bezeichneten Höhe. Es wird etwas größer al3 der Huanaco, und zeichnet fich durch die Schwielen an der Bruft und an der Vorderſeite des Handiwurzelgelentes aus. Der Kopf ift ſchmal und kurz, die Lippen find behaart, die Ohren kurz und die Sohlen groß. Die Färbung ändert vielfach ab: es gibt weiße, ſchwarze, geſcheckte, rothbraune und weiß gefledte, dunfelbraune, ocderfarbene, fuchsrothe und andere. Das ausgewachjene Thier erreiht von der Sohle bis zum Scheitel eine Höhe von 2,6 bis 2,8 Meter; am Widerrift wird es etwa 1,2 Meter Hoch. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 6 82 Elfte Ordnung: Wiederkäuerz erſte Familie: Kamele (Lamas). ‚Das Lama“, jagt Faber, „iſt den Einheimiſchen ebenſo nüßlich wie den Fremden; jene erhalten damit faſt allein ihr Xeben, dieſe aber fehren, durch ihre Dienfte bereichert, nad) Spanien zurück: denn das Thier Liefert nicht bloß Fleiſch, jondern trägt auch alle Waaren von einem Orte zum andern. Man legt ihm gewöhnlich 150 Pfund auf, dem ſtärkſten wohl auch noch Hundert Pfund mehr. Es kann fünf Tage nach einander zehn Leguas zurücklegen, muß aber am vierten und Finften ausruhen. Es geht jo feſt und ficher, daß man die Waaren nur ein wenig anzubinden AN > 5 F las @ama (Auchenia Lama). Yıs natürl. Größe. braucht. Am meijten dient es zum Fördern der Silberbarren von Potoſi zu den Pochwerken, und dazu find beftändig dreimaldunderttaufend Stüd auf dem Wege. Nücwärts tragen fie den Berg— leuten ihre Speife und andere Bedürfniffe zu. Vom dritten bis zum zwölften Jahre fann es tragen; dann ift es aber ſchon alt und fteht um. Es ift jehr zahm und für die Indianer ganz gemacht. Wenn man auf der Reife ruhen will, läßt es ſich vorfichtig auf die Knie, damit die Ladung nicht abjalle. Sobald der Führer pfeift, ſteht es auf und ſetzt die Reife ruhig fort; es frißt da und dort, wo es kann, aber nicht bei Nacht, denn dieje Beit benußt e3 zum Wiederfäuen. Unterliegt es der Laſt, jo ift es durch feine Schläge weiter zu bringen und wirt bisweilen den Kopf vechts und links jo lange auf den Boden, bis ihm die Augen und ſelbſt das Hirn herausfallen.‘ Acoſta kennt jolche Fabeln nicht. Er erzählt uns, daß die Indianer ganze Herden „diejer Schafe“, wie Saumthiere beladen, über das Gebirge führen, oft Banden von drei= bis fünfhundert, Lama: Alte und neue Berichte, 83 ja manchmal von taufend Stüd. „Ich Habe mich oft gewundert”, jchildert ex, „diefe Schafherden mit zwei= bis dreitauſend Silberbarren, welche über 300,000 Dufaten werth find, beladen zu jehen, ohne eine andere Begleitung als einige Indianer, welche die Schafe Leiten, beladen und abladen, und dabei höchjtens noch einige Spanier. Sie jchlafen alle Nächte mitten im Felde, und dennoch Hat man auf diefem langen Wege noch nie etwas verloren; jo groß ift die Sicherheit in Peru. An Ruheplägen, wo es Quellen und Weiden gibt, Laden fie die Führer ab, jchlagen Zelte auf, kochen und fühlen ſich wohl, ungeachtet der langen Neife. Erfordert diefe nur einen Tag, jo tragen jene Schafe acht Arrobas (zwei Gentner), und gehen damit acht bis zehn Leguas; das müſſen jedoch bloß diejenigen thun, welche den armen, durch Peru wandernden Soldaten ge— hören. Alle diefe Thiere lieben die falte Luft und befinden fich wohl im Gebirge, fterben aber in Ebenen wegen der Hite. Bisweilen find jie ganz mit Froſt und Eis bedeckt und bleiben doch gejund. Die kurzhaarigen geben oft Beranlafjung zum Lachen. Manchmal halten fie plöglich auf dem Wege an, richten den Hals in die Höhe, jehen die Leute jehr aufmerkſam an und bleiben lange Zeit unbeweglich, ohne Furcht und Unzufriedenheit zu zeigen. Gin anderes Mal werden fie plöglich ſcheu und rennen mit ihrer Ladung auf die höchſten Felfen, jo daß man fie herunterjchießen muß, um die Silberbarren nicht zu verlieren.‘ Meyen ſchlägt die Wichtigkeit des Lamas für die Peruaner ebenjo Hoch an wie die des Ken für die Lappländer. Mean Hält die Ihiere in ungeheuren Herden auf den Hochebenen. Nachts ſperrt man fie in eine Einfriedung von Steinen, morgens läßt man fie heraus; dann eilen fte im Trabe zur Weide, und ziwar ohne Hirten; abends fehren fie wieder zurüd, Oft begleiten fie dabei Huanacos oder Bicufiad. Neitet jemand vorbei, jo ſpitzen fie ſchon von fern die Ohren; die ganze Herde läuft im Galopp auf ihn zu, bleibt auf dreißig bis funfzig Schritte vor ihm ftehen, ſieht ihn neugierig an und fehrt dann wieder auf die Weide zurüd. Die Menge der Lamas, welche auf der Hochebene von der Tacorra am See Titicaca und am Paſſe von Puno nach Arequipa gehen, ſchätzt Meyen auf drei Millionen; Tichudi aber meint, daß der Reiz der Neuheit die Phantaſie des gedachten Schriftjtellers wohl etwas aufgeregt und er deshalb die Menge diejer Thiere, wie jo manches andere, in jaljchem Lichte betrachtet Habe. Nur die Männchen werden zum Laſttragen benußt, die Weibchen dienen ausschließlich zur Zucht. „Nichts ſieht Schöner aus,” jagt Stevenson, „als ein Zug dieſer Thiere, wenn fie mit ihrer etwa einen Gentner ſchweren Ladung auf dem Rüden, eines hinter dem andern in der größten Ordnung einherjichreiten, angeführt von dem Leitthiere, welches mit einem geſchmackvoll verzierten Halfter, einem Glöcchen und einer Fahne auf dem Kopfe geſchmückt ift. So ziehen fie die jchneebededten Gipfel der Kordilleren oder den Seiten der Gebirge entlang, auf Wegen, wo jelbit Pferde oder Maulthiere wohl jchwerlich fortkommen möchten; dabei jind ſie jo folgjam, daß ihre Treiber weder Stachel noch Peitſche bedürfen, um ſie zu lenken und vorwärts zur treiben. . Ruhig und ohne anzuhalten, jchreiten fie ihrem Ziele zu.‘ Tihudi fügt diefem Hinzu, daß fie bejtändig neugierig nach allen Seiten umbherbliden. „Wenn fich ihnen plößlich ein fremdartiger Gegenstand nähert, welcher ihnen Furcht einflößt, zer— jtreuen fie fich im Nu nach allen Seiten, und die armen Führer haben die größte Mühe, fie wieder zufammenzutveiben. Die Indianer befunden eine große Liebe für diefe Thiere: fie ſchmücken fie und liebkoſen jte immer, ehe fie ihnen die Bünde auflegen. Aller Pflege und Vorſicht ungeachtet gehen aber auf jeder Reife nach der Hüfte eine Menge Lamas zu Grunde, weil fie das heiße Klima nicht ertragen können. Zum Ziehen und Neiten werden fie nicht gebraucht; zumeilen nur fest jich ein Indianer auf eines feiner Thiere, wenn er einen Fluß zu überfchreiten hat und fich nicht gen naß machen will; ex verläßt es aber, jobald er an das entgegengejeßte Ufer kommt”. In feinen „Reifen durch Südamerika” bemerkt derſelbe Forjcher noch das nachjtehende: „Kin Lama kann höchjtens mit einem Gentner belastet werden. Sit die Ladung zu ſchwer, jo legt es fich nieder und jteht 6% 84 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; erfte Jamilie: Kamele (Lamas). nicht eher auf, als bis man fie ihm erleichtert. Sie wird gewöhnlich ohne irgend einen Padjattel oder eine andere Unterlage als höchſtens ein Stüd Jerga auf das dichte Vließ des Thieres gelegt und mit Wollſtricken feitgeichnürt. Auf diefe Weife beladen, legen die Lamas täglich zwei bis höchſtens vier Leguas zurück und gehen fo frei, forglos und jtill daher, als jchleppten ſie nur aus großer Gefälligfeit ihre Bürde mit; dabei weiden fie neben dem Wege, zerſtreuen fich über die Ebene, Elettern die Berge hinan, folgen aber dem Zurufe oder Pfeifen der Führer willig. Sie erfordern eine außerordentlich ſanfte Behandlung und find dann ſehr leicht zu lenken; geht man aber roh und unfreundlich mit ihnen um, jo jind fie jtörrifch, boshaft und geradezu unbrauchbar. Das Lama ift jo recht eigentlich für den Indianer gejchaffen und feine unglaubliche Geduld und Theilnahmsloſigkeit Hat ihm die einzig richtige Behandlungsweije dieſes jo eigenfinnigen Thieres eingegeben.‘ Die von Meyen und anderen Forjchern ausgejprochene Meinung, daß das Lama nur ein veredelter Huanaco fer, jucht Tſchudi zu widerlegen, wie folgt: „Wodurch“, fragt er, „wird ein Thier veredelt? Gewiß nur dadurch, daß ihm reichliche Nahrung, Hinlänglicher Schuß gegen die Witterung gegeben und angejtrengte Sorgfalt gewidmet wird. Im freien Zuftande hat der Huanaco die bejte Nahrung in Fülle auf den unermeßlichen Hochebenen; er findet fortwährend ein ihm angemefjenes Klima, während der heißen Jahreszeit am Fuße der himmelanjtrebenden Kordillerasgipfel, in der falten Jahreszeit in den wärmeren, vom Winde abgejchlojfenen Puna- thälern. Welcher Pflege bedarf er unter jolchen Umjtänden mehr? „ie entgegengejeßt verhält es fich mit dem Lama! Unter das Joch gebeugt, ift es gezwungen, den Tag über Laſten zu tragen, welche jeine Kräfte beinahe überjteigen; wenige Augenblide werden ihn gegönnt, feine jpärliche Nahrung ſich zu juchen; des Nachts wird es in den nafjen Pferch ge= trieben und muß auf Steinen oder im Moraſte liegen; aus den reinen, erfriichenden Höhen der Andes, für welche es gejchaffen ift, wird es, ſchwer beladen, nach den dumpfig heißen Urwäldern oder nach den brennenden Sandwüſten der Küfte getrieben, two ihm auch die jpärlichjte Nahrung abgeht und der Erichöpfungstod taufende wegrafft? Wird auf diefe Werje der ſtolze Huanaco zum Lama veredelt?! Oder joll diejes fich vielleicht zum Paco herunter verfiimmern, zu einem Thiere, welches zwar gepflegt wird, ihm aber an Körperkraft weit nachiteht, an Zartheit der Form und an Feinheit der Wolle es übertrifft? CS leuchtet gewiß jedem ein, daß wir dieje Ver- ſchiedenheiten als Artunterjchiede und nicht ala Veränderungen, durch den Zuftand als Hausthier bedingt, betrachten müſſen.“ An einer andern Stelle jeines Werkes erwähnt Tſchudi, daß Lama und Paco fich nie, Lama und Huanaco fich ſtets erfolglos begatten, und bezweifelt deshalb alle Berichte, welche das Gegentheil behauptet haben. Zweiundzwanzig VBerfuche, welche von ihn und anderen angejtellt wurden, zeugen für ihn. Meyens widerſprechende Anficht beruht jeiner Meinung nach auf einem Irrthume: der gedachte Reifende habe, glaubt Tſchudi, die Altersjtufen der Lamas als Ueber— gangsformen angejehen. „Es ſcheint Meyen unbekannt geblieben zu fein, daß die Jndianer die . Lamas nach dem Alter in gefonderten Truppen halten. Sechs bis acht Monate nach der Geburt bleiben die Jungen bei den Müttern; vor Ablauf ihres exjten Lebensjahres werden fie in eine Herde zufammengetrieben und von den ein oder zwei Jahre älteren getrennt gehalten, jo daß alfo immer Yamas von ein, zivei, drei Jahren gefondert gepflegt werden. Zu Ende des dritten Jahres find fie ausgewachjen und werden dann den großen Herden eingereiht, welche wieder nach dem Gejchlechte getrennt find.‘ Gegen dieje Ausführungen Laffen ſich Einwände vorbringen, denen man, jo lange wild lebende Lamas und Pacos nicht aufgefunden worden find, nach den heutigen Anſchauungen dev Wifjenjchaft mit bloßen Meinungen nicht entgegentreten fan. Zunächit fteht außer aller Frage, daß die Zähmung feineswegs immer auch Veredelung des betreffenden Thieres bewirkt, und in unjeren alle läßt ſich kaum annehmen, daß die von allen Reifenden als jtumpfgeijtig bezeichneten Indianer Lama: Nutzung. Abſtammungsfrage. Fortpflanzung. Krankheiten. 85 ſolche herbeizuführen gewußt oder überhaupt erſtrebt hätten. Eine ſo geringfügige Veränderung, wie Lama und Paco gegenüber Huanaco und Vicuna erlitten Haben, darf alſo ſehr wohl dem Einfluffe der Zähmung, Züchtung und Kreuzung beider leßtgenannten, noch heute wild lebenden Lama-Arten zugejchrieben werden. Daß eine Kreuzung diejer beiden Arten oder aller vier Formen der Gruppe unmöglich fein follte, dürfte, troß der Angabe Tſchudis, nicht behauptet werden können. Blendlinge aber werden durchaus nicht in jedem Falle zu Mittelformen zwijchen ihren Grzeugern, und jomit kann der am meijten fragliche Paco recht gut al3 ein Ergebnis wiederholter Kreuzungen zwijchen Huanaco und Bicuna und deren Nachkommen angejprochen werden, während das Lama wohl nichts anderes als der unverfälfchte Nachkomme des Huanaco ift. Ueber die Fortpflanzung der Lamas berichtet Tſchudi etwa folgendes: „Die Begattung geht erjt nach dem Ausbruche der raſendſten Brunft vor ſich, indem ſich die Thiere ſchlagen, jtoßen, beißen, niederiverfen und bis zur größten Ermattung umberjagen. Alle Lama-Arten werfen nur ein Junges, welches etwa vier Monate jaugt, bei den eigentlichen Lamas gewöhnlich etwas länger; jehr häufig ſaugen bei dieſer Art jogar die Jungen vom zweiten Jahre mit denen vom erſten zugleich. „Anter der ſpaniſchen Herrichaft erſchien ein Geſetz, welches jungen, unverheiratheten Indianern bei Todesitrafe verbot, eine Herde weiblicher Lamas zu hüten. Gegenwärtig ijt dieſes höchit nothwendige Verbot leider außer Wirkſamkeit getreten.‘ Don demjelben Naturforjcher erfahren wir, daß die Bedeutung und bezüglich der Preis der Lamas feit Einführung der Einhufer bedeutend gejunfen tft, und ferner, daß die Lamaherden durch Krankheiten oft in entjeßlicher Weife heimgefucht werden. Ein Nachkomme der peruanischen Könige, Inca Garcilafo de la Vega, erzählt, daß die Krankheit in den Jahren 1544 und 1545 zum eritenmal auftrat. Es war ein Nebel, der Sträße zu vergleichen, aber weit verderblicher. Von der Innenſeite der Schenkel ausgehend, verbreitete es fich über den ganzen Leib, bildete hohe Kruſten und tiefe Schrunden, aus denen Blut und Eiter fich ergoß, und rieb die Thiere in wenigen Tagen auf. Die Peſt war anjtedend und raffte zum größten Erjtaunen und Schreden der Indianer und Spanier zivei Drittheile der Lamas und Huanacos weg. Später wurden Pacos und Vicuñas angejtekt. Anfangs vergrub man die verpejteten Thiere bei lebendigen Leibe, jodann behandelte man fie mit Feuer und Schwefel, endlich fand man, daß Schweinejchmalz das bejte Mittel ſei. Allmählich nahm dag Uebel ab, und endlich verſchwand es fat ganz. ber es iſt, wie Tſchudi Hinzufügt, niemals gänzlich ausgerottet worden und wiederholt jeuchenartig auf: getreten. Gegenwärtig wendet man das Fett des Kondors als Gegenmittel an. Lamafleiſch wird überall gern gegefjen, das der jogenannten Chuchos oder einjährigen Thiere gilt ſogar als Leckerbiſſen. Aeltere Lamas werden hauptjächlich gejchlachtet, um Trodenfleifch, in Peru und Bolivia Charqui genannt, zu gewinnen. Auf der Puna, dem Hochlande zwifchen den beiden Zügen der Kordilleren, bezahlte man vor etwa zehn Jahren ein Lama durchjchnittlich mit vier Peſos, ettva zwanzig Mark unſeres Geldes, das Trodenfleijch dem entjprechend. Aus der Wolle bereitet man nur grobe Zeuge und Stride; ihr Werth tft gering. In den Angaben der von mir erwähnten Reifenden ift jo ziemlich alles enthalten, was wir von dem Leben unferes Thieres in jeiner Heimat wiffen. »Gegenwärtig fieht man das Lama fajt in allen Thiergärten. Wenn e3 mit anderen feiner Art zufammtengehalten wird, jcheint es viel freundlicher zu jein, als wenn e3 allein ift und fich langweilt. Es verträgt ſich mit feinen Art— genofjen und Artverwandten vortrefflich, und namentlich die Paare hängen mit inniger Zärtlichkeit an einander. Sie lernen ihre Wärter fennen und behandeln fie erträglich; gegen fremde Menſchen aber zeigen fie ſich als echte Kamele, d. h. bejtändig mehr oder weniger übel gelaunt und außerordent- {ich reizbar. Im Berliner Thiergarten lebte vor mehreren Jahren ein Lama, welches jich durch be— jondere Ungemüthlichkeit auszeichnete; an jeinem Gitter Hing eine Tafel mit dev Bitte, das Lama ja nicht zu ärgern, was jelbjtverjtändlich den Erfolg hatte, daß jedermann exjt vecht das Thier zu 86 Elfte Ordnung: Wiederkäuerz erſte Familie: Kamele (Lamas). reizen verſuchte. Demzufolge ſah man dieſes in beſtändiger Aufregung. Sobald ſich jemand nahte, endigte es ſein gemüthliches Wiederkäuen, legte die Ohren zurück, ſah den Fremdling ſtarr an, ging plötzlich gerade auf ihn los und ſpuckte ihn an. In ähnlicher Weiſe benahmen ſich auch die übrigen Lamas, welche ich ſah oder ſelbſt pflegte, und ich kann wohl ſagen, daß ich nie eines kennen lernte, welches ſanft oder gutmüthig geweſen wäre. Mit ſeiner Pflege und Wartung hat man wenig Umſtände. Es gedeiht in Europa ebenſogut wie dev Guanaco, verlangt feinen warmen Paco (Auchenia Paco). Yo natürl. Größe. Stall, höchſtens einen gegen rauhe Winde geſchützten Pferch, begnügt fich mit gewöhnlichen Futter und jchreitet Leicht zur Yortpflanzung. Die dritte Form der Gruppe, dev Paco oder die Alpafa (Auchenia Paco) ift fleiner al3 das Lama und gleicht im Körperbau dem Schafe, hat aber einen längern Hals und einen zierlichen Kopf; fein Vließ ift jehr lang und ausnehmend weich, an einigen Stellen, 3. B. an den Seiten des Rumpfes, erreicht er eine Länge von zehn bis zwölf Gentimeter. Die Färbung ift meistens ganz weiß oder ſchwarzz; es gibt aber ebenfalls buntjchedige. „Die Pacos“, jagt Tſchudi, „werden in große Herden gehalten, welche das ganze Jahr auf den Hochebenen weiden; nur zur Schur treibt man fie nach den Hütten. Es gibt vielleicht fein widerjpenftigeres Thier als diefes Lama. Wenn eins von der Herde getrennt wird, wirft es fich auf die Exde und ift weder durch Schmeicheln, noch durch Schläge zu beivegen, wieder aufzuftehen. Paco: Wefen und Nubung. Einbürgerungsverfuche, 87 Es erleidet Fieber die heftigjten Züchtigungen und jelbjt den qualvollſten Tod, als daß es folge. Einzelne können bloß fortgejchafft werden, indem man fie den Herden von Lamas und Schafen beigefellt. Die Indianer verfertigen aus der Wolle des Paco und Lama jchon feit uralten Zeiten wollene Deden und Mäntel.” Wie Ucojta angibt, nennen die Indianer die gröbere Wolle Hanaska, die feinere Cumbi. Aus diefer verfertigen ſie Tiſchdecken und andere jchäßbare Dinge mit viel Kunſt, welche ich durch ihre lange Dauer und ihren fchönen Glanz bejonders auszeichnen. Die Inkas von Peru hatten große Meijter im Weben. Die gejchicteften wohnten am Titicacajee. Sie fürbten die grobe und feine Wolle in jehr frischen und zarten Farben mit vielerlei Sträutern. Gegenwärtig verjtehen fie bloß noch warme Decken und Mäntel zu weben; aber die Wolle wird jet vielfach nach Europa übergeführt, und jeit Titus Salt in Bradford eine eigne Art dev Spinnerei und Weberei diejer Wolle erfunden hat, betreibt man beides ins großartige. MWiederholt Hat man verfucht, Alpakas bei uns einzubürgern, bis jet jedoch wenig Erfolg gehabt; im Gegentheile, die Verſuche find ohne Ausnahme Eläglich gejcheitert. Gin gewiſſer Thompſon züchtete im Auftrage des Grafen Derby in Knowsley eine größere Herde Alpakas, und englische Forſcher jahen bereits das jchottiihe Hochland mit den nüglichen Wollträgern bevölkert; in der Neuzeit ift es jedoch ſehr till geworden über diefen Gegenjtand. Aehnlich wie in Europa jcheint es in Auſtralien ergangen zu fein, obgleich man dort die Verſuche in größerent Maßjtabe betrieb. Laut Tſchudi jehte die Regierung von Neufüdwales dor einigen Jahren eine bedeutende Belohnung für die Einführung einer bejtimmten Anzahl von Alpakas aus. Der Engländer Leeds wagte das nichts weniger al3 Leichte Unternehmen; denn die bolivtanifche und peruanifche Negierung hatten die Ausfuhr lebender Alpakas auf das jtrengjte verboten und ließen Leeds, dejfen Vorhaben befannt geworden war, jcharf beobachten. Troß aller Hinderniffe und nach manchen fruchtloſen und koſtſpieligen Verſuchen gelang es endlich dem unternehmenden Manne, dreihundert Alpakas lebend nach Auftralien zu bringen. Fünf Jahre jpäter, nachdem die Regierung etwa 15,000 Pfund Sterling ausgegeben hatte, waren von den Thieren kaum noch ein Dußend am Leben, und ihre Abkömmlinge, gegen vierthalbhundert an der Zahl, befanden ſich in möglichjt unvortheilhaftem Zuſtande. Man bejchloß daher, die Herde baldthunlichſt zu verkaufen oder ihrer auf irgend eine andere Art loszuwerden, um jo mehr, als ihr Unterhalt bedeutende Unkosten verurjachte. Tſchudi bezweifelt, daß in Europa Einbürgerungsverfuche ini großen günftig ausfallen würden, weil Alpafas freie Weide nicht entbehren können. Daß fich in den ſüdlichen Hochgebirgen unjereg Erdtheiles Stellen finden, welche alle Bedingungen für das Wohlfein der Thiere gewähren, icheint mir nicht unmöglich; doch glaube auch ich nicht an einen durchſchlagenden Erfolg einer hier ing Werk gejegten Einführung, ganz abgejehen davon, daß folche Stellen durch eingewohnte Herdenthiere wahrjcheinlich beſſer ausgenubt werden dürften als durch Alpakas, welche nur mit äußerjten Widerjtreben unter das Joch des Menfchen fich beugen. Im übrigen erfüllen diefe Thiere viele Anforderungen, welche wir an nugbringende Haustiere jtellen. Sie find dauerhaft, ziemlich anſpruchslos, pflanzen fich in raſcher Folge fort, da das Weibchen nur elf Monate trächtig geht, und liefern außer der vortrefflichen Wolle, von welcher dev Gentner ſchon an der Weſtküſte mit etiva dreihundert Mark unferes Geldes bezahlt wird, höchſt jchmadhaftes Fleiſch. Zum Laſttragen ver- wendet man fie in ihrer Heimat nicht, ſondern züchtet fie ausjchlieplich dev Wolle und des Fleiſches wegen. Um erſtere zu gewinnen, werden die Herden jährlich zufammengetrieben und dann gejchoren, was bei ihrem ſtörriſchen Weſen feine Leichte Aufgabe ijt; hierauf läßt man fie wieder frei umd gejtattet ihnen, ein Halbwildes Leben zu führen, jo wie ihnen dies am beiten zujagt. „Bierlicher als das Lama“, jagt Tſchudi, „it die Bicufia, jprich Wilunja (Auchenia Vi- cunna). An Größe jteht fie zwifchen dem Lama und Paco, unterjcheidet fich aber von beiden durch 88 Elite Ordnung: Wiederfäuerz erfte Familie: Kamele (Lamas). viel fürzere und gefräufeltere Wolle von ausnehmender Yeinheit. Der Scheitel, die obere Seite des Haljes, der Rumpf und die Schenkel find von eigenthümlicher, röthlichgelber Färbung (Bicunafarbe); die untere Seite des Haljes und die innere der Gliedmaßen hell-ockerfarben, die 12 Centim. langen Brufthaare und der Unterleib weiß. „Während der nafjen Jahreszeit halten fich die Vicuñas auf den Kämmen der Kordilleren auf, wo die Pflanzenwelt nur Höchjt jpärlich fich zeigt. Sie bleiben, weil ihre Hufe weich und Vicufa (Auchenia Vieunna). Yıs natürl. Größe. empfindlich find, immer auf den Rafenpläßen und ziehen ſich, auch verfolgt, niemals auf die ftei= nigten, nadten Gipfel und noch viel weniger, wie unjere Gemjen, auf Gletſcher und Schneefelder zurüd. In der heißen Jahreszeit fteigen fie in Die Thäler herab. Der jcheinbare Widerfpruch, daß die Thiere im Winter die falten, im Sommer die heißen Gegenden aufjuchen, erklärt jich dadurch, daß während der trockenen Jahreszeit die Kordillerenrüden ganz ausgedörrt find und die überhaupt jpärliche Pflanzenwelt ihnen nur in den Thälern, wo es Quellen und Sümpfe gibt, hinreichende Nahrung darbietet. Sie grajen fajt den ganzen Tag, und es ift eine Seltenheit, einmal ein liegendes Nudel diejer Thiere zu überrafchen. Während der Brunftzeit kämpfen die Männchen mit der größten Erbitterung um die Stelle des Anführers dev Nudel von Weibchen; denn jedes duldet nur ein Männchen. Die einzelnen Scharen bejtehen aus jechs bis funfzehn Weibchen. Das Männchen Hält fich immer zivei bis drei Schritte von feiner Weiberjchar zurück und bewacht fie lorgfältigft, während fie jorglos weidet. Bei Annäherung der geringften Gefahr gibt es ein Zeichen durch Helles Pfeifen und fchnefles VBortreten; jogleich vereinigt fich das Rudel, ſteckt die Köpfe — Vicuſia: Aufenthalt und Auftreten. 89 neugierig nach der gefahrdrohenden Stelle hin, nähert ſich ein paar Schritte, und dreht ſich dann plöglih zur Flucht. Das Männchen det den Rückzug, bleibt öfters ftehen und beobachtet den Feind. Die Bewegungen bei jehnellem Laufen bejtehen in einem jehleppenden, wiegenden Galopp, welcher nicht jo rajch ift, als daß in einer Pampa dieje Thiere von einem wohlberittenen Reiter nicht eingeholt werden könnten. Unmöglich aber ijt jolches auch auf dem ſchnellſten Pferde, wenn lich die Vicuñas an die Bergabhänge halten und bejonders, wenn ſie bergauf laufen; denn dann find jte den Pferden gegenüber im größten VBortheile. Mit jeltener Treue und Anhänglichkeit lohnen die Weibchen die Wachjamkeit ihres Anführers; denn wenn diejer verwundet oder getödtet wird, jo laufen fie laut pfeifend im Kreife um ihn herum und lafjen ich alle todtjchießen, ohne die Flucht zu ergreifen. Trifft aber das tödtende Blei zuerſt ein Weibchen, To flieht die ganze Schar. Die Huanacoweibchen dagegen fliehen, wenn das fie führende Männchen getödtet wird. „sm Monat Februar wirft jedes Weibchen ein Junges, welches gleich nach der Geburt eine außergewöhnliche Ausdauer und Schnelligkeit entwidelt, wie folgendes Beifpiel beweijt. Jın Februar 1842 gelang es uns, auf der Höhe von Chacapalpa eine einzelne Vicuña, welche ihr Junges jäugte, zu überrajchen. Sie ergriff jogleich die Flucht, indem fie das Kleine vor ſich hertrieb. Wir verfolgten diefe beiden Thiere in Gefellichaft eines durch jeine Ortsfenntnis ausgezeichneten Freundes auf Punapferden, welche an diefe Art Jagd jehr gewöhnt waren, drei volle Stunden lang, jajt immer im getreten Galopp hinter ihnen herjagend, ehe es ung gelang, die Mutter von ihrem Jungen zu trennen. Sobald dies erreicht war, konnten wir leßteres ohne Schwierigkeit mit den Händen greifen. Wir fanden, daß diejes Thierchen vielleicht wenige Stunden vor unjerer Ankunft geboren worden war; denn die Nabelſchnur war noch vollfommen friſch und jtrogend, jo daß wir vermutheten, die Geburt habe in der Nacht jtattgehabt. Die kleine Vicuña ließen wir durch einen Indianer nach Chacapalpa bringen und dajelbjt mit Milch und Waſſer auffüttern. Sie wuchs munter heran, wurde aber leider von einen Hunde todt gebiffen. „Die jungen männlichen Bicunas bleiben jo lange mit ihrer Mutter zufammen, bis fie aus— gewachſen find; dann aber vereinigt fich das ganze Rudel Weibchen und treibt dienun ſchon zeugungs— fähigen Männchen durch Beißen und Schläge fort. Dieje vereinigen ſich num zu eigenen Nudeln, welche ſich anderen anjchliegen, die von den befiegten Männchen gebildet werden und jo zu Scharen von zwanzig bis dreißig Stück anwachſen können. Hier geht es freilich nicht immer friedlich Her. Da fein Anführer die Truppe leitet, find alle jehr mißtrauifch und wachſam, Jo daß der Jäger nur mit vieler Vorficht und Schwierigkeit fich einem ſolchen Rudel nähern und jelten mehr als ein Stüd erlegen fann. Zur Brunjtzeit ift die Unordnung unter ſolchen Haufen grenzenlos, weil im bunten Wirrwarr fich alle fchlagen und ftoßen und dabei ein helles, abgebrochenes, jehr widrig tönendes Gejchrei, ähnlich dem Angſtgeſchrei der Pferde, ausſtoßen. „Man trifft zuweilen auch einzelne Vicuñas an, denen man fich mit Leichtigkeit nähern, und welche man, wenn fie die Flucht ergreifen, nach einem kurzen Galopp einholen und mit der Wurf— ſchlinge oder Wurfkugel einfangen kann. Die Indianer behaupten, dieje Thiere jeien deshalb jo zahm, weil fie an Würmern litten. Wir Haben ung von dev Richtigkeit diefer Thatjache vollfommen überzeugt, weil wir bei der Unterfuchung eines derartigen Thieres fanden, daß die Bauchjpeichel= drüfe und die Leber eigentlich nur ein Gewimmel von Eingeweidewürmern waren. Wir find geneigt, wie die Indianer, die Urſache diejer Krankheit den feuchten Weiden, welche die Vicuñas bejuchen, zuzuſchreiben; denn die Beobachtung weiſt nach, daß die wurmkranken Thiere fat ausjchlieplich während der nafjen Jahreszeit gefunden yerden. „Das Gejchrei diejer Thiere läßt fich ſchwer beſchreiben, ijt aber fo bezeichnend, daß man es, einmal gehört, nicht wieder vergißt. Die reine dünne Luft trägt diefe durchdringenden Töne bis in die weite Ferne, von wo aus auch ein jehr jcharfes Auge die Thiere noch nicht entdeden kann.“ Acojta theilt mit, daß die Vicuñas ſehr flüchtig und furchtfam find und augenblidlich vor den Jägern und ſelbſt vor anderen Thieren davonlaufen, wobei fie ihre Jungen vor ſich hertreiben. 90 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; zweite Jamilie: Moſchusthiere. Sie vermehren fich nicht jtark, und deshalb Haben die Inkas die Jagd verboten, jelbjtverjtändlich nur unter ihren Unterthanen; denn fie jtellen der Jagd halber große Feſte an. Seit die Spanier in da3 Land gekommen find, haben fich die ſchönen Thiere wejentlich vermindert, weil die Chrijten ihnen weniger Schonung zu Theil werden ließen als die Indianer, welche zwar ebenfalls viele von ihnen fingen und tödteten, die Weibchen aber laufen ließen und ſomit der Vermehrung feinen Eintrag thaten. In der Neuzeit jcheint dies anders geworden zu fein. „Die Indianer‘, berichtet Tſchudi, „bedienen fich nurjelten der Feuergewehre, um die Vicuñas zu erlegen. Sie Stellen Jagden an, zu welchen jede Familie der Hochebene wenigjteng einen Mann itellen muß; die Wittwen gehen als Köchinnen mit. Es werden Stöcke und ungeheuere Knäuel von Bindfaden mitgenommen. Sn einer pajfenden Ebene werden die Stöde, je zwölf bis funfzehn Schritte von einander, in die Erde geſteckt und durch Bindfaden in der Höhe von achtzig Gentim. mit einander verbunden. Auf dieje Weiſe wird ein freisfürmiger Raum von einer halben Stunde Umfang abgeſteckt, indem auf einer Seite ein Eingang von ein paar hundert Schritten Breite offen gelafjen wird. Die Weiber hängen an die Echnur des Umkreiſes bunte Lappen, welche vom Winde hin und her geweht werden. Sobald alles fertig it, zerjtreuen jich die Männer, von denen ein Theil beritten ift, und treiben von vielen Meilen in der Runde alle Rudel von Vicuñas durch den Eingang in den Kreis. Menn eine gehörige Anzahl verfammelt ift, wird dieſer geichloffen. Die jcheuen Thiere wagen nicht, über den Faden mit den flatternden Feten zu ipringen, und werden leicht mit den Bolas erlegt. Die Bolas bejtehen aus drei Kugeln, zwei ſchweren und einer leichteren, von Blei oder Steinen, die an langen Schnüren, aus den Sehnen von Vicuñas gedreht, befejtigt find. Dieſe Schnüre werden an ihren freien Enden zufammengefnüpft. Beim Gebrauche wird die leichtere Kugel in die Hand genommen und die beiden übrigen in weiten Kreifen über den Kopf gejchwungen. In der gehörigen Entfernung vom Ziele, nämlich funfzehn bis zwanzig Schritte, wird die Handkugel auch losgelaffen, und nun ſchwirren alle drei im Kreife auf dem bejtinmten Bunft [03 und jchlingen ſich um den Gegenjtand, welchen fie treffen. Den Ihieren wird gewöhnlich nach den Hinterfüßen gezielt. Die Bolas binden dieje jo feſt zufammen, daß jede Bewegung gehemmt ift und das Opfer jtürzt. ES bedarf großer Gewandtheit und langer Uebung, um jich der Bolas geſchickt zu bedienen, befonders zu Pferde; denn nicht jelten verwundet der Neuling fich oder fein Thier lebensgefährlich. Die mit Bolas gefangenen Vicuñas werden ab— gejchlachtet und das Fleiſch unter die Anweſenden gleichmäßig vertheilt. Die Felle Hingegen ge— hören der Kirche, „Im Jahre 1827 erließ Bolivarein Gefeß, demzufolge die gefangenen Vicuñas nicht getödtet, fondern nur gejchoren werden follten. Das Gejeß blieb aber nicht in Kraft; denn das Scheren diefer Thiere wurde durch ihre WildhHeit faft unmöglich gemacht. Zur Zeit der Inkas wurden die Jagden in viel großartigerem Maßſtabe ausgeführt: fie verfammelten jährlich bis dreißigtaufend Indianer, welche aus einem Umfreife von zwanzig Meilen alles Wild in einen ungeheuren, auf vorbenannte Weiſe umzäunten Plaß treiben mußten. Bei dem fih immer enger jchließenden Kreiſe wurden die Reihen der Indianer zuleßt verdoppelt und vervielfacht, daß fein Thier ent- fliehen konnte. Die jchädlichen, wie die Bären, Kuguare und Füchje, wurden getödtet, von den Hirſchen, Reden, Vicuñas und Huanacos nur eine bejtinumte Anzahl. Es jollen oft big gegen vierzigtaufend Ihiere zufammengetrieben worden jein. Aenn Huanacos in die jeßigen Um— zäunungen fommen, jo durchbrechen jie die Schnur oder jegen darüber weg, dann folgen ihnen auch die Bicunas. CS wird daher beim Treiben wohl Acht darauf gegeben, feine der erjteren mit- zujagen. Sobald alle Vicuñas in der Umzäunung getödtet find, wird der Faden aufgerollt und einige Meilen weiter wieder aufgejtellt. Die ganze Jagd dauert eine Woche. Die Anzahl der in diejer Zeit getödteten Thiere beträgt oft nur funfzig, oft aber auch mehrere Hundert. Ich nahm während fünf Tagen an einer folchen Jagd theil; es wurden 122 Bicunas gefangen, und aus dem Erlöfe der Felle ein neuer Altar in der Kirche gebaut. Vicuſia: Jagd. Fortpflanzung. — Allgemeines über die Mofchusthiere. 91 „sung eingefangene Bicufias Laffen fich Leicht zähmen und benehmen fich ſehr zutvaulich, indem fie jich an ihre Pfleger mit Liebe anjchliegen und ihnen, wie wohlgezogene Hausthiere, auf Schritt und Tritt nachlaufen; mit zunehmendem Alter aber werden fie, wie alle ihre Verwandten, tückiſch und durch das ewige Spucden unerträglih. Gin Pfarrer hat ein Pärchen Bicunas mit vieler Mühe groß gezogen und fie vier Jahre lang bei einander behalten, ohne daß fie ſich begattet hätten. Das Weibchen entfloh im fünften Jahre jeiner Gefangenschaft mit einem Halsbande und einem Stüd Leine, an welches e8 gebunden war. E3 fuchte fich an ein Rudel wilder Vicuñas anzufchließen, wurde aber immer von denjelben durch Beißen und Stoßen weggetrieben und mußte jo allein auf den Hochebenen herumirren. Wir Haben es monatelang nachher öfter auf unjeren Streifzüigen getroffen: es entfloh aber jtetz bei unferer Annäherung. Das Männchen war das größte Thier jeiner Art, welches wir je gejehen haben; feine Stärke entjprach feiner Größe. Wenn fich ihm jemand zu jehr näherte, richtete es fich auf den Hinterbeinen ſenkrecht auf und jchlug mit einem Schlage der Borderbeine den jtärkjten Mann zur Erde nieder. Es zeigte durchaus feine Anhänglichkeit gegen jeinen Wärter, obgleich dieſer es während mehr als fünf Jahren gepflegt hatte.“ Schon zu Acoſtas Zeiten jchoren die Indianer auch die Vicuñas und verfertigten ausder Wolle Deden von jehr hohem Werte, welche das Ausjehen weikjeidenen Stoffes hatten und, weil fie nicht gefärbt zu werden brauchten, jehr lange ausdauerten. Die Kleider von diefen Zeugen waren bejonders für heiße Witterung geeignet. Noch gegenwärtig webt man die feinsten und dauerhaftejten Stoffe aus diefer Wolle und filzt Haltbare, weiche Hüte aus ihr. Bon allen Lama= Arten werden Bezvarkugeln gewonnen, welche in früherer Zeit große Bedeu- tung hatten; gegenwärtig aber nur nach ihrem wahren Werthe geachtet find, als eigenthümliche Magenausfcheidungen, deren Hauptbejtandtheile fohlenjaurer und phosphorjaurer Kalk nebit Gallenfett und zerjegten Pflanzenſtoffen find. Einzelne Naturforſcher vereinigten mehrere Eleine, höchſt zierlich gebaute Wiederfäuer, unter denen fich auch die Zwerge der ganzen Ordnung befinden, die Mojchusthiere nämlich, mit den Hirschen; wir jeden in ihnen eine befondere Familie. Die Moſchusthiere (Moschidae) Haben fein Geweih, feine Ihränengruben, feine Haarbürfte an den Hinterfüßen und einen verfümmerten Schwanz. Die Männchen zeichnen ſich vor allen übrigen Wiederfäuern durch lange hervorragende Eckzähne im Oberfiefer aus, welche bald weit aus dem Maule hervor und dann nach außen jich wenden, bald viel fürzer und einwärts gerichtet find. Im Unterkiefer jtehen außerdem drei Schneidezähne jowie ein Eckzahn, und in beiden Kiefern je ſechs Backenzähne. Vierzehn bis funfzehn Wirbel tragen Rippen, fünf bis ſechs find rippenlos, vier big jechs bilden das Kreuzbein und dreizehn den Schwanz. Die Weichtheile ähneln denen der Antilopen und Hirfche; der Magen iſt jedoch nur bei einer Art in vier Abtheilungen gejchieden, während bei den übrigen Mofchusthieren der Blättermagen fehlt. Da nun außerdem die Männchen jener Art und Gruppe in der Nabelgegend einen Beutel beiten, welcher Mojchus abjondert, und diejer bei den Zwergmoſchusthieren ebenfalls nicht vorkommt, betrachtet man neuer= dings beide Gruppen auch wohl als bejondere Familien. Bon den Hirſchen unterjcheiden ſich die Mojchusthiere durch das Fehlen eines Gemweihes, den Mangel der Thränendrüjen, das Vorhanden— jein der Galfenblaje und anderweitige Merkmale erheblich genug, um die gegenwärtig allgemein anerkannte Trennung beider Familien zu vechtfertigen. Mittel- und Südaſien mit feinen Injeln und der weitliche Theil von Mittelafrita jind die Heimat der Mojchusthiere. Dort leben die größeren Arten in den felfigiten Gegenden der Hoch- gebirge, jelten in den Thälern, in welche fie eigentlich bloß dann herabjtreichen, wenn ſie der ſtrenge Winter von ihren Höhen vertreibt und der Nahrungsmangel fie zwingt, ſich nad) günftigeven 92 Elfte Orinung: Wiederfäuerz zweite Familie: Moſchusthiere. Gebieten zu wenden. Die Kleinen Arten wohnen in dichteren Waldungen, zumal auf dem Gebirge und in felfigen, bujchreichen Gegenden, jelbjt in unmittelbarer Nähe der Ortjchaften. Bei weiten die meiften leben einzeln, oder bloß zur Kortpflanzungszeit paarweise; nur eine Axt jchlägt fich in größere Rudel zufammen. ie bei den meijten Wiederfäuern beginnt das Leben der Moſchusthiere erjt nach Sonnen— untergang; den Tag über liegen fie an verborgenen Orten verſteckt und jchlafen. Sie find lebhaft und behend, Leicht und fchnell in ihren Bewegungen, jpringen und £lettern vortrefflih und laufen gemjengleich über die Schneefelder hinweg. Die Arten, welche in der Tiefe haufen, find zwar auch gewandt und vajch, jedoch nicht jo ausdauernd wie jene, welche das Gebirge bewohnen. Alle zeigen fich jehr jcheu und furchtſam und verjuchen bei der geringiten Gefahr zu entfliehen. Dabei gebrauchen, wie das Opofjun, einige ein eigenes Verjtellungsmittel: fie ſtellen jich todt und ſpringen dann plößlich auf und davon. An die Gefangenschaft gewöhnen jte ich jehr bald, laſſen ſich ohne Umjtände zähmen und jchliegen mit den Menſchen ziemlich innige Sreundfchaft, ohne jedoch die ihnen angeborene Scheu gänzlich zu verlieren. Die Vermehrung aller Arten iſt gering. Sie jegen bloß ein oder Höchjtenz zwei Junge, und zwar in ziemlich langen Zwijchenräumen. Wan jagt die Mojchusthiere ihres Fleiſches und ihres Felles wegen, die eine Art aber auch ganz befonders des Mojchus halber, welcher, wie befannt, noch heutigen Tages als ein höchſt wichtiges Arzneimittel angejehen wird. Bertreter der erſten Gruppe (Moschus) oder, wie einige wollen, einer bejondern Yamilie, (Moschidae) ijt das Mojchusthier (Moschus moschiferus, M. leucogaster, chryso- gaster und saturatus), ein zierlicher Wiederfäuer von Rehgröße, alfo etiva 1,15 Meter Leibes- länge und 40 Gentim. Höhe am Widerrift, gedrungen gebaut, am Hintertheile höher gejtellt ala vorn, jchlanfläufig, kurzhalſig, mit länglichem, an der Schnauze jtumpf zugerundeten Kopfe, welcher mittelgroße, langgewimperte Augen mit jehr beweglichem Stern, und eigejtaltige Ohren von halber Kopfeslänge trägt. Ziemlich fleine, lange, Schmale und ſpitzige Hufe umſchließen den Fuß; fie können aber, vermöge einer zwijchen ihnen befindlichen Hautfalte, jehr breit gejtellt werden und ermöglichen, in Berbindung mit den bis auf den Boden herabreichenden Afterklauen, ein ficheres und unbejchiwerliches Dahinschreiten auf Schneefeldern oder Gletſchern. Der Schwanz ift kurz und die, fajt dreiedig gejtaltet, bei dem Bod mit Ausnahme der Spite nadt, hier mit einem Haarbüjchel bejegt. Ein dicht anliegendes Haarkleid, welches zu beiden Seiten der Bruſt, zwijchen den Hinterjchenfeln und am Halje Fich verlängert, bededt den Leib; die Einzelhaare find jtarr, ziemlich lang, die, kraus gedreht und zeigen den vollfommenjten Zellenbau unter allen Haar— gebilden. Die Färbung joll jo vielfachen Wechjel unterworfen fein, daß man, laut Adams, faum zwei gleichgefärbte Stücke jieht. Einzelne find oben jehr dunfel, unten aber ſchmutzigweiß, andere rothhraun, andere oben gelblich braun, unten weiß, andere zeigen eine Längsreihe Lichter Flecken auf dent Rüden. Die Edzähne ragen bei dem Männchen 5 bis 7 Gentim. aus dem Maule hervor und find zuerſt janft nach auswärts, dann jichelförmig nach hinten zu gebogen. Ihre Außenſeite iſt flach gewölbt, der Hinterrand zufammengedrüdt und fchneidend, die Spitze jehr ſcharf. Das Weibchen hat ebenfalls Eckzähne, doch treten diejelben nicht über die Lippen heraus. Der Mojchusbeutel liegt am Hinterbauche zwifchen Nabel und Gejchlechtstheilen und erſcheint als ein ſackförmiger, etwas hervorragender, rundlicher Beutel von etiva 6 Gentim. Yänge, 3 Gentim, Breite und 4 bis 5 Gentim. Höhe. Straff anliegende, gegen einander geneigte Haare bejeken ihn von beiden Seiten, lafjen aber auf der Mitte eine freisfürmige Stelle fahl. Hier liegen zwei kleine Deffnungen hinter einander, welche durch furze Röhren mit dem Beutel ſelbſt verbunden werden. Die vordere, Halbmondförmige ijt außen mit gröberen, innen mit feinen, langen und Moſchusthier: Gejchichtlichee. 93 vertvorrenen Haaren bejeßt; die Hintere, welche mit den Gejchlechtztheilen in Verbindung jteht, wird von einem Büjchel langer Grannen umgeben. Kleine Drüfen im Innern des Beutels jondern den Mo— ſchus ab, und durch die erſte erwähnte Röhre wird der Beutel entleert, wenn erzu voll ift. Erit beidem erwachſenen Mojchusthiere hat letzterer jeine volle Größe und jeinen vollen Gehalt an Mojchus erlangt. Man darf als Durchſchnittsmenge 30 Gramm des fojtbaren Stoffes annehmen; doch hat man in einzel— nen Beuteln auch ſchon mehr als das Doppelte gefunden. Junge Böde liefern etwa den achten Theil. * Bei Lebzeiten des Ihieres ift der Mojchus ſelbſt jalbenartig; getrocnet wird er zu einer körnigen oder pulverigen Maffe, welche anfänglich eine rothbraune Färbung zeigt, mit der Zeit aber bis zu kohlſchwarz dunfelt. Der Geruch nimmt in demjelben Maße ab, als der Mojchus dunkler wird, und Mojhuzthier (Moschus moschiferus). Yıs natürl. Größe. er verliert fich gänzlich, wenn man den jonderbaren Stoff mit Schwefel, Goldjchweiel oder Kampher vermiſcht. In kaltem Waſſer löſt ex fich zu etwa 9%, in kochendem zu %s, in Weingeift ungefähr zur Hälfte auf. Beim Erhitzen verbrennt er unter Entwickelung eines peinlichen Gejtantes. Weder die Griechen, noch die Römer wußten etwas von dem Nojchusthiere, obgleich fie, wie Ofen treffend bemerkt, in wohlriechende Salben vernarıt waren und dieje meijt aus Indien und Arabien erhielten. Die Chinefen dadegen verwenden den Moſchus bereits jeit Jahrtaufenden. Wir haben die erſte Kunde durch die Araber erhalten. Schon Abu Senna jagt, daß der beite Moſchus aus Tibet käme und in dem Nabel eines antilopenartigen Thieres gefunden werde, aus deifen Maule zwei Eckzähne wie Hörner vorftehen; Mojadius fügt dem hinzu, daß dev tibeta= nijche Moſchus aus dem Grunde beffer als der chinefifche jet, weil das Thier in Tibet die Narde und andere wohlriechende Kräuter freffe, welhe in China fehlen. Um das Jahr 1300 gab Marco Polo ausführlichere Nachrichten. Er bejchreibt das Moſchusthier und jagt dann: „Beim Boll- monde wächjt dieſem Gejchöpfe am Nabel eine Blutblafe, und die Jäger gehen jodann hinaus, um e3 zu fangen, jchneiden das Blutgeſchwür aus, trodnen es an der Sonne und gewinnen den feinften Balfam, welchen man kennt“. Spätere Reifende fabeln ins Blaue hinein, bis endlich Pallas, der große und Hochverdiente Naturforicher Aſiens, ung mit einer jorgfältigen Natur— bejchreibung des Thieres vertraut macht. Nach ihm danfen wir namentlich Adams und Radde eingehende Schilderungen des wichtigen Gejchöpfes und feiner Lebensweife. 94 Elfte Ordnung: Wiederfüuerz zweite Jamilie: Moſchusthiere. Gegenwärtig wiſſen wir etwa folgendes: Das Mojchusthier wird bei den Chinejen X e oder Sche, Kiang oder Schiang, aber auch Hiang-Tſcheng-Te genannt und das Männchen als Sche-Hiang, das Weibchen als Me-Hiang unterjchieden. In Tibet Heißt erjteres Alath, Glao oder Gloa und La, in Kaſchmir das Ihrer überhaupt Kujtori und Ruß; die Rufen nennen es Kabarga, die Bewohner der Lena Saiga, die Tungufen Dſanga oder Dſchiga, die Ummwohner des Baifaljees Honde, das Männchen aber Miktſchanz; die Oftjaden bezeichnen es mit dem Namen Bjös, die Tataren mit Taberga, Torgo, Gifar und Jufarte-Kjik, die Kalmüden und Mongolen mit Kudari und die Kamatjchinzen endlich mit Südö. Aus dieſem Namenreichthum geht die Verbreitung unjeres Thieres ſchon zur Genüge hervor. Sein Baterland find die höchſten Alpen des hinteraftatifchen Gebirgsviereds. Es erſtreckt ſich vom Amur an bis zum Hindukuſch, und vom 60. Grade nördlicher Breite bis nach Indien und China. Am häufigiten findet es ich auf den tibetanifchen Abhängen des Himalaya, in der Umgebung des Batfaljees und in den Gebirgen der Mongolei. Hier joll es jo zahlreich fein, daß Jäger in einem und demjelben Winter mehrere Hundert Stüd erlegen konnten. Die jchroffen Gehänge und die Waldungen jener Gebirge bilden die eigentlihen Wohnſitze de3 berühmten Thieres. Im weitlichen Himalaya findet es ſich, laut Adams, Hauptjächlich in dem mittlern und tiefen Gürtel des Gebirges, niemals in Herden und jelten mehr als zu zweien zufammen. Es bevorzugt Gehänge, auf denen grafige Weideplätze mit Kleinen Buihwaldungen abwechjeln. In letzteren verbirgt es fich bei Tage; denn erjt in der Dämmerung oder in den Morgenſtunden betritt es die bujchlojen Weideplätze. Sein Gang bejteht aus einer Reihe Hüpfender Sprünge, auf welche ein kurzer Stillftand folgt, jedenfalls nur in der Abſicht, zu jichern ; jodann beginnt es wieder mit langſamen Schritten und Fällt von neuem in feinen ab- jonderlichen Galopp. Obgleich es des Moſchus halber außerordentlich verfolgt wird, iſt es hier doch nichts weniger als ſcheu und läuft, aufgeftört, jelten weit weg. Sagt man e3 aber im Didichte, jo verläßt es dasjelbe nicht, ſondern jucht fich in den dunkelſten Gebüfchen zu verbergen. Niemals verninmt man einen Laut von ihm; jelbjt in der Brunftzeit ſchweigt es, und nur, wenn man e3 gefangen hat, jtößt es ein lautes und gellendes Kreiſchen aus. Seine Fährte unterfcheidet e3 jogleich von allen gebirgsbewohnenden Wiederfäuern, weil die beiden Afterzehen einen deutlichen Eindruck Hinterlafjen. Findet man feine Spuren, jo fann man mit Sicherheit darauf rechnen, es auf demjelben Wechjel wiederzujehen; denn es Hält diefen auf das genaueſte ein. Radde nennt es den Bewohner öder, vielfach zertrümmerter Gebirgswände und jagt, daß e3 fich vornehmlich die ſtumpfen Stegelfpigen der Höhen zu feinem Aufenthalte evwähle. Es fteigt ebenjowenig nach oben hin über die Baumgrenze hinaus, als es in die reicheren Gegenden der Tiefe herabfommt. Höhen zwijchen taufend bis ziveitaufend Mteter über dem Meere bilden feinen bevorzugten Aufent- halt; ausnahmsweife nur fommt es in Thalmündungen herab, welche bloß dreihundert Meter über den Meere gelegen jind. Am Tiebjten wohnt es in dem Alpengürtel an der obern Baumgrenze. 63 Hält jet an dem einmal gewählten Stande. Big zur Brunjtzeit lebt es einzeln, bei Tage ver- borgen im Gebüſch, bei Nacht feiner ANejung nachgehend. Seine Bewegungen find ebenjo raſch als ficher. ES läuft mit dev Schnelligkeit einer Antilope, Ipringt mit der Sicherheit des Steinbocks und flettert mit der Kühnheit der Gemje. Auf Schneeflächen, wo jeder Hund einfinft und ein Menſch ſich kaum Fortbewegen kann, trollt das Moſchusthier noch gemächlich dahin, fast ohne eine lichtbare Spur zurüchulaffen. Verfolgte jpringen, wie die Gemfen, aus bedeutenden Höhen ohne Schaden herab oder laufen an Wänden hin, an denen fich ihnen faum die Möglichkeit zum Fußen bietet. Im Zalle der Noth ſchwimmt das Thier ohne Belinnen über breite Ströme. Die Sinne find vortrefflich, die Geijtesfähigkeiten aber gering. Das Moſchusthier iſt ſcheu, jedoch nicht Hug umd berechnend. Wenn e3 von einem Mißgeſchick überraſcht wird, weiß es fich oft gar nicht zu benehmen und vennt wie finnlos oder verrückt umher. So benimmt fich auch das Frijchgefangene. Mofhusthier: Verbreitung. Aufenthalt. Lebenzweife. Fortpflanzung. Nahrung. Jagd. 95 Sm Spätherbite, gewöhnlich im November und December, jchlagen fich die Rudel der Brunit halber zufammen. Die Männchen beftehen heftige Kämpfe und gebrauchen ihre ſcharfen Zähne in gefährlicher Weife. Sie gehen auf einander los, juchen fich mit den Hälfen zu umfchlingen, um die Zähne einzufegen, und reißen dann tiefe Wunden in Fell und Fleiſch. Mean findet, daß fait alle erwachjenen Männchen die Narben jolcher Kämpfe an ich tragen. Während der Brunftzeit verbreiten die Börde einen wahrhaft unausjtehlichen Mojchusgeruch: die Jäger jagen, daß man ihn auf eine Biertelmeile wahrnehmen fünne. Ob die Männchen wirklich, wie früher behauptet wurde, während der Brunftzeit ihren Mojchusbeutel an Baumftämmen und anderen harten Gegenjtänden entleeren, ijt noch nicht mit Sicherheit ermittelt worden. Sechs Monate nach der Begattung, im April, Mat oder Juni, jeßt das Weibchen ein einziges oder zwei buntgefledte Junge, welche es mit treuer Liebe bis zur nächjten Brunjtzeit bei jich behält, dann aber abjchlägt. Die Sungen find volljtändig ausgebildet, und ihr Schwanz iſt noch behaart; doc ſchon in der erſten Sugend untericheiden fich die Männchen durch eine ftumpfe Schnauze und durch ein bedeutenderes Gewicht von den Weibchen. Mit Ende des dritten Jahres find die Jungen erwachsen. Je nach dem Aufenthaltsorte ift die Nahrung eine verfchiedene. Im Winter beiteht fie Haupt- ſächlich in Baumflechten, im Sommer in Alpenfräutern der Höher gelegenen Matten des Gebirges. Wie man jagt, juchen fich die jehr wählerifchen Mojchusthiere nur die beften und würzigjten Pflanzen aus. Die größere oder geringere Güte des Moſchus jcheint wejentlich in der Aeſung zu beruhen, obwohl man noch nicht weiß, welche Pflanzenarten dem fibirifchen Mofchusthiere fehlen. Diejes äft jih, nach Ballas, von Wurzeln, Sumpffräutern, von den Blättern der Beerentraube, Alpenroſen, Preißelbeeren und haarförmigen Flechten; die Wurzeln gräbt es, wie das Ken, mit den Hufen unter dem Mooſe oder Schnee hervor. Die Jagd des jo wichtigen und gewinnbringenden Gejchöpfes it, wenigſtens in Sibirien, jehr ſchwierig. Seine außerordentliche Scheu läßt den Jäger jelten zum Schuffe fommen. Gewöhnlich legt man, um der gejuchten Beute Habhaft zu werden, Schlingen auf den Wechjel, und befommt fie jo bald lebendig, bald erwürgt. Am Jeniſſei und Beifal jperrt man die Thäler durch zaunartig neben einander eingejchlagene Pfähle bis auf einen engen Durchgang ab, und legt in diefen die Schlingen. Die Tunguſen blatten die Mojchusthiere, d. h. loden ſie durch Nachahmung des Blödens der Kälber mit zufammengejchlagener Birkenrinde an fich heran, und jchießen fie dann mit Pfeilen nieder. Dabei fommt e3 nicht jelten vor, daß, anſtatt der erwünfchten Wiederfäuer, Bären, Wölfe und Füchſe ericheinen, welche ſich durch das Blatten ebenfall3 täujchen liegen und eine Beute erhofften. „Die geübten Jäger’, jagt Radde, „benußen die Ständigfeit des Mofchusthieres, um es mit der Kugel zu erlegen. Das aufgeicheuchte Wild fpringt in flüchtigen Sätzen von Fels zu Fels und entzieht ich jo bald dem Blide des Schüßen. Diefer aber legt ſich nun in den Hinterhalt; denn er ijt gewiß, daß das Ihier, nachdem es die Bergkuppe, auf welcher es feinen Stand wählte, umkreiſt hat, wieder zu derjelben Stelle zurücfehrt, von welcher. es gejcheucht wurde. Auch der Fang beruht wejentlich auf diefer Neigung des Moſchusthieres.“ Im übrigen bemerft Radde, daß der Fang durch den Vielfvaß, das fibirifche Wiefel und die Raben wejentlich gejtört werde. Die behaarten Raubthiere gehen den Spuren nach und freffen die Gefangenen aus den Schlingen, welche, weil jie an entlegenen, ſchwer zugänglichen Stellen gejtellt werden, nicht immer zeitig genug von den Jägern nachgejehen werden fünnen. Bartgeier und Adler jtellen außerdem den jungen, Leopard und Gepard, laut Adams, auch den alten, erwachjenen Mojchusthieren nach. Das Wildbret ift für Europäer ungenießbar; der Moſchusbeutel aber wirft einen bedeutenden Gewinn ab und lohnt die Jagd reihlih. In Sibirien werden nach obrigfeitlichen Berichten jährlich an funfzigtaufend Moſchusthiere erlegt, worunter etwa neuntaujend Männchen find. Aber das ſibiriſche Moſchusthier gilt weit weniger als das tibetanifche oder chineſiſche. Das bengalijche iſt ſchon geringer, das fabarfanifche, welches jeine Benennung von dem tatariihen Namen 096 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; zweite Familie: Mofhusthiere (Zwergmofhusthiere). Kabarka erhielt, die geringfte Sorte. Vom chineſiſchen Mojchus koſtet die Unze im Beutel 30 bis 36, vom bengalifchen 24 bi3 30, vom farbafanifchen nur 9 Mark unjeres Geldes. Der meiite Moſchus wird aus China nach England eingeführt; allein nur jelten befommt man ihn rein, denn die ſchlauen Langzöpfe haben jchon feit alten Zeiten die Berfälihung des köſtlichen Stoffes eifrig betrieben. Bereit Tavernier, welcher zu Batana in Indien einmal 1773 Moſchusbeutel faufte, klagt über dieſe Berfälfchung. Die Beutel wogen 2757 Unzen, enthielten aber bloß 452 Unzen reinen Mofchus. Gewöhnlich vermijcht man denfelben mit dem Blute des Thieres oder mit einer dunklen, leicht zerreiblichen Erde; auch werden Eleine Stückchen Blei eingefchoben, ſogar die Beutel ſelbſt aus einem Stüde von dem Zelle des Mofchusthieres Fünftlich angefertigt und mit irgend einem Stoffe gefüllt, den man mit etwas Moſchus vermiſcht, und dergleichen Betrügereien mehr verübt. Dem Dr. Kiehnaft wurde, wie Nadde mittheilt, von einem lamaitiſchen, mit der tibetanischen Heilkunde befannten Prieſter aus Tunfa erzählt, daß die Chineſen die Mojchusbeutel Sibirieng vor weiterem Gebrauche zubereiten, wodurch dieje erſt den durch- dringenden Geruch befommen. Sie jollen die Beutel einer Art von Gährung unterwerfen, da, two diejelben Schafe gewwintert haben, in die Erde graben, hier eine gewiffe Zeit liegen lafjen und exit, nachdem fie jo die gewünschten Eigenjchaften erhalten, herausnehmen, trodnen und für den Handel bereiten. Aeltere Neifende berichten jonderbare Dinge von der Heftigfeit des Mojchus- geruchs. Tavernier und Chardin erzählen, daß die Jäger genöthigt wären, vor dem Abſchneiden des Beutels fich Mund und Nafe zu verjtopfen, weil unvorfichtiges Einathmen der Ausdünftung tödtlich werdende Blutflüffe veranlaffe. Chardin verjichert, daß er nie im Stande geweſen jet, jich den Mojchusverfäufern zu nähern, und von feinen Handelsfreunden die Einkäufe habe bejorgen laffen müſſen. Der Geruch ift nach feiner Berficherung unerträglich und für die ungewohnten Europäer geradezu gefährlich. Das Fell des Thieres wird zu Kappen und Winter: fleidern benußt oder zu ſämiſchgarem Leder verarbeitet, welches feiner ift als das des Nehes. Radde jagt aber, daß die Felle in dem von ihm durchreiften Gegenden jogut wie feine Verwendung finden. Nur die Dede der Läufe benugen die heidniichen Jagdvölfer zu oft jehr geſchmackvoll genähten Deden; die Häute werden gar nicht verwerthet. Weibliche Mofchusthiere, welche unglüclicher- weiſe in eine der gejtellten Fallen geriethen, werden von den ruſſiſchen Jägern ohne weiteres weg- geworfen, meiſtens nicht einmal enthäntet. Ueber das Leben des Thieres in der Gefangenschaft fehlen noch ausführliche Berichte. Im Jahre 1772 fam ein Mojchusthier, nachdem es drei Jahr: auf dev Reife zugebracht hatte, lebend nach Paris, und hielt dort drei Jahre aus. Es ftarb an einer Haarkugel, welche jich aus den von ihm ſelbſt abgeledten Haaren gebildet und vor den Pförtner des Magens gejtemmt hatte. Bis dahin war es immer wohl und munter gewejen, und deshalb glaubten die franzöfijchen Natur- forjcher annehmen zu dürfen, daß man das wichtige Thier auf unſeren Hochgebirgen anfiedeln fünne. Man ernährte eg mit eingeweichtem Reis, Broſamen, Ylechten und Zweigen von Eichen. Es war lebhaft, munter und jehr beweglich, getwilfermaßen ein Mittelding zwiſchen Reh und Ga— zelle. Immer blieb e3 furchtfam und jchen, und immer war e3 harmlos. Dev Mojchusgeruc), den es verbreitete, war jo jtarf, daß man nur der Naſe zu folgen brauchte, um das Thier auf- aufinden. Vor mehreren Jahren las ich in einer englifchen Heitjchrift, daß ein anderes Moöſchusthier im Ihiergarten zu London eingetroffen fei; ich habe aber ſeitdem über diefen Gefangenen nichts weiter vernommen. Die zweite Gruppe umfaßt die Zwergmoſchusthiere (Tragulus), nach Anficht einiger Forſcher, wie bemerkt, eine befondere Familie (Tragulidae) bildend. Bon dem Mojchusthiere unterjcheidet die hierher gehörigen Arten der in nur drei Abtheilungen gejchtedene Wagen, der Mangel einer Moſchus abjondernden Drüfe und der nadte ſchwielige Rand des Mittelfußes. Der Schwanz ift noch jehr furz, aber ziemlich lang behaart. Kantjil: Verbreitung und Aufenthalt. 07 Alle hierher gehörigen Thiere, über deren Artſelbſtändigkeit und bezüglich Artverſchiedenheit die Forſcher ſich noch nicht geeinigt Haben, find überaus niedliche Gejchöpfe. Man denke fich ein rehartiges, zierliches Thierchen mit ziemlich dickem Rumpfe, ſchlankem, wohlgeforntem Kopfe, ichönen, hellen Augen und Läufen, welche kaum mehr als Bleijtiftsdice Haben, mit äußert nied- lichen Hufen, einem Eleinen, netten Stumpfſchwänzchen und weichem, anliegenden Haarkleid mit anjprechender Färbung: jo hat man ein Zwergmojchusthier. Der Kantjil (Tragulus Kanchil oder Tragulus pygmeus) iſt etwa 45 Centim. lang, wovon nur 4 Gentim. auf den Schwanz fommen; die Höhe am Widerriit beträgt 20 Gentim., die am Kreuze 2 Gentim. mehr. Das ziemlich feine Haar ift am Kopfe vöthlichjahl, an den Seiten heller, auf dem Scheitel dunfel und faſt ſchwarz, auf der Oberjeite des Körpers vöthlich- gelbbraun, längs des Rüdens ſtark mit Schwarz gemengt, gegen die Seiten zu Lichter, an der obern Seite des Haljes weiß gejprenfelt und auf der Unterjeite weiß. Vom Unterkiefer aus verläuft jederjeit3 ein weißer Streifen längs der Halsjeiten bis zur Schulter hin, Hierauf folgt nach unten zu jederſeits ein dunkler Streifen, welcher in dev Mitte, aljo unten in dev Witte des Haljes, einen dritten weißen Streifen in ſich jchließt. Bisweilen zieht jich auch ein gelblicher Streifen längs des Bauches hin. Die Glieder find fahlgelb, die Oberarme und Unterſchenkel Leb- haft roſtroth, die Füße blaßgelblichfahl. Die Verſchiedenheit der Färbung wird durch die eigen- thümliche Zeichnung der Haare hervorgebracht. Auf dem Rüden find diefe in der untern Hälfte weiß, tweiter nach der Spite zu dunkler, Hierauf chart abgejchnitten Hochgelb oder pomeranzen- farbig und an der Spitze endlich ſchwarz. Je nachdem nun dieſe jchwarze Spitze wegfällt oder fich zeigt, je nachdem der lichte Ring vor derſelben mehr oder weniger hervortritt, ändert fich die Zeichnung des Felles; an den weißen Stellen aber jind die Haare reinweiß. Die älteren Männchen tragen ſtark gekrümmte, von innen nach außen und von vorn nach abwärts gefehrte, feitlich zufammengedrücdte, auf der Seite ausgehöhlte und an dem Hinterrande jchneidende Eckzähne, welche gegen drei Gentimeter über das Zahnfleifch hervorſtehen. Die Fleinen, feinen Hufe jind lichtbräunlich Hornfarben. Junge Thiere unterſcheiden fich nicht von den alten. Java, Singapore, Pinang und andere umliegende Eilande ſowie die Malaiiſche Halbinfel ind die Heimat dieſes reizenden Gejchöpfes; auf Sumatra, Borneo und Ceilon wird es durch verwandte Arten erſetzt. Es lebt auf Java mehr im Gebirge als in der Ebene, am untern Rande der alle Gebirge bedeckenden Urwälder, und zwar in deren Borgebüfchen, von two aus es die gras— bewachſenen Abhänge binnen wenigen Minuten zu erreichen vermag. Niemals trifft man es in Nudeln an; denn eg hält fich einzeln und höchſtens zur Brumftzeit paarweife. Während des Tages liegt es zurückgezogen, im dichteften Gebüfch ruhend und wiederfäuend; mit Ginbruch der Dämmerung geht e8 auf Aeſung aus und jucht allerlei Blätter, Kräuter und Beeren zur Nahrung. Waſſer iſt ihm unentbehrlich. Alle Bewegungen des Thierchens ſind äußerſt zierlich und leicht, dabei aber ſehr lebhaft. Es verſteht verhältnismäßig weite Sätze auszuführen und mit viel Geſchick allerlei Schwierigkeiten im Wege zu überwinden. Aber die zarten Glieder verſagen ihm bald den Dienſt, und es würde leicht in die Gewalt ſeiner Feinde fallen, wenn es nicht noch ein Vertheidigungsmittel beſäße, welches in einer eigenthümlichen Liſt beſteht. Gewöhnlich ſucht es ſich bei Verfolgungen im Gebüſch zu ver— ſtecken; ſobald es aber ſieht, daß es nicht weiter kann, legt es ſich ruhig auf den Boden und gibt ſich, wie das Opoſſum unter ähnlichen Umſtänden, den Anſchein, als ob es todt wäre. Der Feind kommt heran und denkt mit einem Griffe ſeine Beute aufzunehmen: aber ſiehe da, ehe er noch dieſe erreicht hat, macht unſer Thierchen einen oder zwei Sprünge und eilt mit Blitzesſchnelle davon. Die Ein— gebornen fabeln außerdem, daß das männliche Zwergmoſchusthier noch in anderer Weiſe vor den Angriffen der Raubthiere ſich zu ſchützen wiſſe: es ſoll in die Höhe ſpringen und ſich mit ſeinen hervorragenden Eckzähnen an einen Aſt anhängen! Raffles bemerkt, daß die Malaien einen Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. / 98 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz zweite Familie: Mofchusthiere (Zwergmoſchusthiere). recht durchtriebenen Betrüger nicht beffer bezeichnen zu können glauben, als wenn jie ihn fo „liſtig wie ein Kantjil“ nennen. Ueber die Fortpflanzung der Zwergmoſchusthiere ift wenig befannt; man fann annehmen, daß jte, tie die meijten anderen Wiederfäuer und die befannteren Mojchusthiere, nur ein Junges werfen. In der Neuzeit hat man diejes und jenes Zwergmoſchusthier Häufig nad) Europa gebracht und hier längere Zeit in Gefangenschaft gehalten. Thierſchaubudenbeſitzer haben das eine oder das andere auch Schon überall umhergeführt und zur Schau gejtellt. Ich pflegte es wiederholt und jah es oft. Sein Ausjehen ift ſchmuck und nett; es hält fich außerordentlich veinlich und putzt und leckt fich Kantjil (Tragulus Kanchil). Ys natürl. Größe. beitändig. Die großen, ſchönen Augen lafjen ein geiftig Hochbegabtes Thier in ihm vermuthen; dies iſt es jedoch nicht, denn es bekundet in feiner Weije befondern Verjtand, tft vielmehr ruhig, jtill und langweilig. Der Tag theilt jich bei ihn in Freſſen, Wiederfäuen und Schlafen. Selten vernimmt man jeine zarte, leife Stimme, einem Ton, vergleichbar einem ſchwachen Blajelaute. „Dur die Güte eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes“, jo berichtet Bodinus, „er- hielten wir ein Paar Zwergmojchusthiere. Troß jorgfältiger Pflege, troß frifchen Grajes, Klee, Brod, Milch und Hafer zeigten fich diefe ohnehin jehr ſchwermüthigen Thiere feinesmwegs in einem befriedigenden, von MWohlbehagen zeugenden Zuftande. Site jagen till, und die Haare waren etwas rauh und gejträubt, jo daß ich bejchloß, denjelben, welche in der Heimat ich wejentlich von Beeren nähren, Eberejchen zu reichen. Mit wahrer Begierde fielen die Heinen zierlichen Thiere darüber her und vertilgten täglich eine große Menge davon. Die guten Folgen reger Eßluſt und zujagender Speije blieben nicht aus. Das große Auge wurde feuriger, das Haar glatter und glänzender, der Leib runder, und ich hatte die Heberzeugung, daß diejes Kleine zärtliche Geſchöpf bei Darreihung von Eberejchen, Milch mit Weißbrod und etwas Grünem fich recht gut halten würde. „Zeugt der Fortpflanzungstrieb der Thiere don guter und zweckmäßiger Behandlung, jo war jeglicher Zweifel an letzterer bejeitigt, als nach geraumer Zeit das Weibchen jich jehr umfangreich zeigte und bald ein Junges gebar, leider aber ein todtes. Meine Hoffnung, jpäter lebende Junge zu erhalten, wurde icdoch auf eine traurige Weife zerftört. Eines Tages lag das Weibchen todt Kantjil: Gefangenleben. Nuten. 99 in feinem Eleinen Zwinger; wnaufgeflärt ift es geblieben, ob mehrere ihm beigebrachte Bruft- wunden von den ſpitzigen Zähnen des Männchens oder von böswilligen Bejuchern des Gartens, tote fie leider zur Schande für die Menjchheit vorkommen, Herrührten.‘ Die Javaneſen, welche das Thierchen Poetjang nennen, jollen ihm eifrig nachjtellen und jein weiches und ſüßliches Fleiich gern eſſen. Auch faßt man die zarten Füßchen hier und da in Gold und Silber ein, und benußt fie dann zum Stopfen der Tabafzpfeifen. Keine einzige Gruppe der ganzen Ordnung läßt fich Leichter kennzeichnen als die Familie der Hirſche (Cervina). Sie jind geweihtragende Wiederfäuer. Mit diefen Worten Hat man fie Hinlänglich beſchrieben; denn alles übrige erjcheint dieſer Eigenthümlichkeit gegenüber als nebenjächlih. Bon den Mojchusthieren unterjcheiden fich die Hirſche durch bedeutendere Größe, durch den Beſitz von Ihränengruben, durch die nur jehr kurzen Eckzähne bei den Männchen mancher Arten und durch eine Haarbürjte an den Hinterfüßen. Ihr Bau ift ſchlank und zierlich, der Leib wohlgeformt und geftredt, der Hals ftark und kräftig, der Kopf nach der Schnauzenfpige zu jtarf verichmälert; die Beine find Hoch und fein gebaut; die Füße haben jehr entwidelte Afterklauen und ſchmale, jpitige Hufen. Große, lebhafte Augen, aufrechtitehende, jchmale, mittellange und bewegliche Ohren, die glatte, ungefurchte Oberlippe und ſechs Badenzähne in jedem Kiefer find anderweitige Merkmale der Gruppe. Die Geweihe fommen meijt nur den Männchen zu. Sie find, wie oben angegeben, paarige, fnöcherne, veräftelte Fortfegungen der Stirnbeine und werden alljährlich abgeworfen und aufs neue erzeugt. Ihre Bildung und die Abſterbung jteht im innigen Zufammenhang mit der Ge— ichlechtsthätigkeit. Verſchnittene Hirſche bleiben fich Hinfichtlich des Geweihes immer gleich, d. h. fie behalten e8, wenn die Verfchneidung während der Zeit erfolgte, wo fie das Geweih trugen, oder fie bekommen es niemals twieder, wenn fie verjchnitten wurden, als te daS Geweih eben abgewworfen Hatten; ja einjeitig Verjchnittene fegen bloß an der unverjehrten Seite noch auf. Schon vor der Geburt des Hirjches ift die Stelle, welche das Geweih tragen joll, durch eine ſtarke Berfnöcherung des Schädels angedeutet. Mit dem jechjten oder achten Monate des Alters bildet ſich durch Erhebung der äußern Dede am Stirnbeine ein Knochenzapfen, welcher während des ganzen Lebens hindurch ftehen bleibt: der jogenannte Roſenſtock, auf welchem die Geweihe ſich aufjegen. Anfänglich find die Stangen nur einfach fpiig, jpäter veräjteln fie fich mehr und mehr, indem von der Hauptjtange Sproffen auslaufen, deren Anzahl bis zwölf an jeder Stange anjteigen kann. „Mit dem Alter der Hirſche“, jagt Blaſius, „gehteine gewaltige Umänderung der Geweihe dor ſich. Die erſte und allgemein auffallende Veränderung ift die der Rojenjtöde, welche mit der zunehmenden Größe der Stirnzapfen fich mit jedem Jahr mehr erweitern und nach der Mitte der Stirn einander näher rücken; ebenjo verringert fich auch mit dem Aufrücken der Stirnfante die Rofe und der Schädel in jedem Jahre. Noch auffallender aber find die Veränderungen in der Geſtalt der Geweihe und der Anzahl der Enden. „Die jungen Geweihe, in deren erſten Bildungsanfängen der Grund zum Abwerfen der alten fiegt, find anfangs von einer gefäßreichen, behaarten Haut umgeben, folbig, weich und biegjam. Erſt löſen fich die tieferen, dann die höher ftehenden Enden von der Hauptjtange los, und nachdem alle in bleibende Verhältniffe ausgebildet und die Enden veredt find, jtoct der Blutumlauf, und der Hirſch Hat das Bedürfnis, die Haut oder den Baſt abzufchlagen, welcher nun auch anfängt, ſich von ſelbſt abzulöſen.“ Die Veränderung des Geweihes, gewiſſermaßen ſeine Weiterausbildung, geht nun in folgender Weiſe vor ſich: Schon ehe der Hirſch das erſte Lebensjahr erreicht, bilden ſich als unmittelbare Fortſetzungen der Roſenſtöcke Stangen, welche bei manchen Arten der Familie wohl abgeworfen, aber immer in gleicher Weiſe wieder erſetzt werden, wogegen bei den meiſten ‘ 100 = Geripp des Edelhirſches. (Aus dem Berliner anatomiſchen Mufjeum.) Hirſchen die auf die erjten Stangen, die jogenannten Spieße, folgenden Geweihe, alfo der Kopf- ſchmuck des zweiten Jahres, einen, bisweilen wohl auch zwei Zaden, Sproffen oder Zinten erhalten. sm Frühjahre des dritten Jahres wiederholt fich derjelde Vorgang; aber die neu aufgejette Stange enthält einen Sprofjen mehr als im vorigen Jahre, und jo geht es fort, big die quößt- möglichite Ausbildung des Ihieres erreicht worden iſt. Krankheiten oder fchlechte Nahrung bringen bisweilen einen Rücgang hervor, indem dann die neu aufgejegten Stangen je einen oder zwei Sprofjen weniger zählen als vorher, und ebenjo kann die Geweihbildung durch reichliche Nahrung und ruhige, jorgenlofe Lebensweiſe bejchleunigt werden. Mar Schmidt hat über die Bildung und Entwidelung der Geweihe jo überſichtlich und wahrheitsgetreu berichtet, daß ich nichts befferes zu thun weiß, als mich im nachfolgenden auf jeine Ausführungen zu jtügen. Bei dem neugebornen Hirſche find die Stellen, an denen jpäter die Geweihe jich entwideln, in dev Negel durch Haarwirbel angedeutet und erjcheinen häufig eher etwas vertieft als erhöht. Gegen Ende des eriten oder zu Anfang des zweiten Jahres treten die Roſenſtöcke allmählich hervor, und jobald fie ihre völlige Känge erreicht haben, werden die erſten Spuren eigentlicher Geweihbildung bemerflich. Der ſtets mit Haut bekleidete Rojenjtoc Hat, je nach der Art, eine jehr verſchiedene Höhe, indem er bald faum über die Fläche der Stirnbeine ſich erhebt, bald eine Länge von zwei bis fünf, in einzelnen Fällen jogar bis funfzehn Gentimeter Allgemeines. 101 erreicht. Die im zweiten Lebensjahre zum Vorſcheine kommenden Geweihanfänge ſind entweder niedere, höckerige Gebilde oder aber mehr geſtreckte, kegelförmige Hervorragungen von ebenfalls ſehr verſchiedener Länge, je nach Art des Thieres; bei der erſteren Form tritt immer, bei der zweiten zuweilen eine Theilung ein. Hierauf folgt in ſpäteren Jahren die weitere Ausbildung der Geweihe in der angegebenen Weiſe. Die Befeſtigung des Geweihes auf dem Roſenſtocke findet derartig ſtatt, daß kleinere oder größere Hervorragungen der Geweihwurzel in entſprechende Vertiefungen der obern Fläche des Roſenſtockes eingreifen und umgekehrt. Dieſe Verbindung iſt eine ſo innige, daß ſie auf einem ſenkrechten Durchſchnitte eines friſchen ausgebildeten Geweihes und des Roſenſtockes nicht ſichtbar wird, ſondern erſt nach dem Austrocknen als eine feingezackte Linie auf der Schnittfläche ſich dar— iteflt. Daher fonımt es auch, daß bei Anwendung von Gewalt ein Geweih, welches nicht dem Abwerfen nahe ift, nicht Leicht an diefer Stelle bricht, ſondern weit eher der Roſenſtock von der Stivnbeinfläche abgejprengt wird. Bei den meiſten Hirſchen bemerkt man einige Tage vor dem Abwerfen eine Auftreibung des Hautrandes, welcher Rojenjtof und Geweihwurzel umgibt; der Hirſch ſchont das Geweih, ver- meidet damit anzujtoßen und beweiſt dadurch, daß er ein ungewohntes Gefühl an diejer Stelle verſpürt. Das Abwerfen ſelbſt geſchieht infolge des eigenen Gewichtes der Stangen oder eines geringen äußern Anſtoßes. Höchſt ſelten werden beide Stangen zugleich abgeworfen; es bleibt vielmehr ein Zwiſchenraum von verſchiedener Dauer, welche bald wenige Minuten, bald mehrere Tage umfaßt, zwiſchen dem Abwerfen der erſten und der zweiten Stange. Durch ſein ganzes Benehmen, beſonders aber durch die Haltung des Kopfes und Hängenlaſſen der Ohren bekundet der Hirſch, daß das Abwerfen, wenn nicht ſchmerzhaft, ſo doch jedenfalls mit einem unbehaglichen Gefühle verbunden iſt. Schon mehrere Tage vorher ſtößt er nicht mehr, ſondern wehrt ſich wie das Thier, durch Schlagen mit den Vorderläufen. Nach dem Abwerfen einer Stange veranlaßt ihn das ungleiche Gewicht, den Kopf ſchief nach einer Seite geneigt zu tragen, und er ſchüttelt oft, als wolle er dadurch die andere Stange ebenfalls entfernen. Anwendung von Gewalt findet zwar auch, jedoch jeltener jtatt, insbejondere dann, wenn der Hirſch verftümmelte Geweihe trug. Unmittelbar nach dem Abwerfen beginnt die Neubildung des Kopfihmudes. Hofrat Dr. Sömmering hat fi der Mühe unterzogen, den Aufbau des Geweihes eines gefangen gehaltenen Edelhirjches genau zu beobachten und zu befchreiben, und feine Schilderung gibt ein jehr getreues Bild diefes Borganges. „Gleich nach dem Abfallen der einen Stange”, jagt er, „war die untere Fläche derjelben troden, wenigjtens nicht blutig; die Blutgefäße in ihr waren alfo völlig abgejtorben und leer. Man bemerkte namentlich nach Hinten und außen, aber nur dicht am Rande dev Roſe, zwiſchen den Perlen, Deffnungen zahlreicher Kanäle, durch welche die ernährenden Gefäße zum Bajte verliefen. Die Hleineren enthielten die Schlagadern, welche faſt alle aus der äußern Halsſchlagader (Carotis externa) entjpringen. Zur Zeit der Gewerhbildung erweitern und verlängern fich deren Zweige außerordentlich und find von noch jtärferen Hohladern umgeben, deren Knochenkanäle man neben denen der Schlagadern jieht, und deren Wege man noch deutlicher als jene in den breiteren Furchen des Geweihes angedeutet findet. Durch das Degen find fie an den Spiken der plattgejchliffenen Enden verwijcht worden und völlig ver- Ihwunden. Die Mitte der untern Fläche des Geweihes iſt weniger hart und feſt als der Rand, mehr porös und rauh, mit dem Stirnbeinfortfaße daher Lofer verbunden, nicht durch wirkliche Naht daran befejtigt. „ach dem Abwerfen beider Stangen fucht der Hirſch im Freien die Ruhe, thut fich an ein- jamen Pläßen nieder und ſcheint ermattet, wenigitens muthlos zu fein, im Gefühle des Verluſtes jeiner Waffen. Er trägt den Kopf gern gejenft und meidet jeden Anjtoß, jede Berührung desselben. 102 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche. „Die runde Fläche, auf welcher die Stange ſaß, Hat 50 Millimeter Durchmeffer, iſt mit einem Gerinjel von Blut und Lymphe bedeckt, aber jchon jetzt mit einem acht Millimeter breiten, wulftigen, ſchwärzlich violetten Ringe umgeben: eine offenbar bereit2 vor dem Abwerfen bejtehende Neubildung von Gefäßen, welche, aus dem Hautrande des Roſenſtockes ſich Hervordrängend, die Auflokerung und Loslöfung bewirkt Haben. Der Andrang des Blutes nach den Rojenftöden wird von dem alten abgejtorbenen Geweih aufgehalten; die Gefäße häufen fich vor demjelben an, frümmen und verfchlingen fich und bilden einen wulftigen Gefäßring, welcher das Geweih gleich- jam von der Stirnhaut abjehnürt und untergräbt und fo die leichte Abſtoßung desfelben bemirkt. Aus diefem Gefäßwulſte entjteht jpäter durch Ausſcheidung von falfiger Knochenmaſſe die Roje mit ihrem Perlenkranze. Sie fehlt noch bei dem Erjtlingsgeweih des Spießers, dejjen dünne Stange auf einem hohen Fortjage des Stirnbeins aufjigt. Mit jedem Jahre nimmt diejer an Breite zu, aber an Höhe ab, denn mit dem Abwerfen des Geweihes geht immer eine obere Schicht desjelben verloren. „Schon am zweiten Tage nach dem Abtwerfen ift die Mitte der Wundfläche mit ſchwärzlich rothbraunem Schorfe bedeckt, welcher fich immer mehr nach der Mitte zufammenzieht, während der Ringwulſt breiter und höher wird. Am vierten Tage ift die eigentliche Wundfläche jchon jehr verfleinert, im Durchmeijer 28 Millimeter, der Ringwulft dagegen 12 Millimeter breit, legterer erhabener gewölbt und gefurcht, feine dünne Oberhaut jo empfindlich, daß fie leicht blutet. Dasjelbe beobachtet man auch noch am achten Tage; nur ift inzwifchen der Ringwulſt wieder merflich breiter und höher geworden, jedoch noch völlig rund geblieben, ohne den behaarten Hautrand feitlich zu überragen. Am vierzehnten Tage hat die mittlere Wundftelle fich wiederum bedeutend verkleinert. Der Wulft ift im Umfange allentHalben, am meiſten aber nach vorn, über den Rand des behaarten Rojenstoces ausgedehnt, jo daß man ſehr deutlich den Anfang zu dem zuerjt fich bildenden unterjten Ende des Geweihes, des Augenfproffes, wahrnimmt. Bon deſſen Spitze aus gemefjen hat der Wulſt oder Kolben nur einen Durchmefjer von 72 Millimeter, während jener der mittlern Ber- tiefung nur noch 16 Millimeter beträgt. Am zwanzigjten Tage beginnt der nun nach allen Seiten ſtark hervortretende graufchwarze Kolben mit weißlichen Haaren ſich zu bededen; jeine Oberhaut it fefter geworden und nicht allein der Anſatz zu den Augenfprofjen ſtärker hervorgetreten, jondern namentlich der hintere Theil des Kolbens, aus welchen die Stange fich erheben joll, breiter, höher, maſſenhafter ausgebildet. Von nun an verfchtoindet die Fleine vertiefte Mittelfläche bald gänzlich, und der Kolben wächſt rajcher in die Breite und Höhe. Außer dem, am dreiundzwanzigiten Tage bereits 60 Millimeter langen Augenfproß tHeilt ex jich in eine Eleinere vordere und eine jtärfere hintere Halbfugel, aus welcher das zweite Ende, der Eisſproß, und die Stange jelbit fich bilden. Gr ift nur dicht mit weißlichen Haaren bedeckt und hat daher eine graue Färbung befommen. Im Berlaufe der nächiten zehn Tage hat fich das Anjehen der Kolben bedeutend verändert. Das ganze Geweih ijt gleichjam in der Anlage ſchon vorhanden; alle Enden find durch mehr oder minder hervorragende Abtheilungen und Einjchnitte des Kolbens angedeutet. Letzterer gleicht einer Pflanze, welche im Frühlinge nach dev Winterruhe jchon ihren Stengel gebildet hat, aus dem Blätter und Blüten hervortreiben, nachdem das Wachsthum der Wurzel vollendet ift. Nun erſt jieht man deutlich einen über den Rand des behaarten Roſenſtockes hervorragenden bläulichen, gefäßreichen Ring, den Anfang der ſich bildenden Roſe und ihrer Perlen, am Grunde des Geweihes. Darüber ragt der Augeniproß hervor. Die Spike ift jehr breit getvorden und beginnt durch Furchung fich zu gabeln. Zwölf Tage jpäter, am fünfundvierzigften des Wachsthums, ift die legte Gabelung oder Theilung der Kolben noch) nicht vollftändig; am neunundfunfzigiten Tage find alle vorhandenen Enden bereit3 ziemlich lang geworden, und der Augenjproß hat ich bereits zugeſpitzt. Der obere Theil des Geweihes theilt fich jedoch erſt am zweiundjechzigften Tage und ift am neunumdfiebenzigiten Tage fertig, aber noch mit ſtark behaartem und gefäßreichem Baſt überzogen, welcher jehr empfindlic) jein muß, weil der Hirsch noch immer das Geweih jchont. Noch am hundertundzwanzigſten Tage, Allgemeines. 103 um welche Zeit das Geweih volljtändig ausgewachjen ift und feine Enden bi3 zu den Spiben fnochenhart find, blutet dev Augenſproß bei der geringiten Verlegung. Erſt zwanzig Tage jpäter fegte der in Rede ftehende Hirsch.“ Der hier bejchriebene Hergang der Neubildung des Geweihes gilt für alle Hirſche, nur mit der Maßgabe, daß das Wachsthum bei dem einen längere, bei dem andern kürzere Zeit beansprucht. Nachdem der Balt oder häufige Ueberzug des Geweihes jeine Dienjte gethan hat, trodnet er ein, und der Hirſch reibt nunmehr die fich Loslöfenden Feen desjelben an Bäumen und Gejträuchen ab, wodurch gleichzeitig die Geweihe, Hauptjächlich wohl von dem Safte der dabei bejchädigten Pflanzen dunkler gefärbt werden. Im allgemeinen ijt die Gejtalt des Geweihes eine jehr regelmäßige, obgleich Dertlichfeit und Nahrung Veränderungen zur Folge haben fünnen. Für die Artbejtimmung bleibt das Gemeih immer noch eines der Hauptmerkmale, mögen auch einzelne Naturforjcher ſolcher Bejtimmung nur einen jehr zweifelhaften Werth zufprechen wollen. Die inneren Zeibestheile der Hirſche jtimmen im wejentlichen mit denen anderer Wiederfäuer überein und bedürfen Hier feiner bejondern Bejchreibung. Daß allen Hirſchen die Gaflenblaje fehlt, wurde bereits erwähnt. Schon in der Borzeit waren die Hirjche über einen großen Theil der Erdoberfläche verbreitet. Gegenwärtig bewohnen ſie mit Ausnahme des größten Theiles von Afrika und von ganz Auftralien alle Erdtheile und jo ziemlich alle Klimate, die Ebenen wie die Gebirge, die Blößen wie die Wälder. Manche leben gemjenartig, andere jo verjtedt als möglich in dichten Waldungen, dieje in trodenen Steppen, jene in Sümpfen und Moräjten. Nach der Jahreszeit wechjeln viele ihren Aufenthalt, indem fie, der Nahrung nachgehend, von der Höhe zur Tiefe herab- und wieder zurücziehen; einige wandern auch und legen dabei unter Umjtänden jehr bedeutende Streden zurüd. Alle find gejellige Ihiere; manche rudeln fich oft in bedeutende Herden zufammen. Die alten Männchen trennen fich gewöhnlich während des Sommers von den Nudeln und leben einfam für fich oder vereinigen fich mit ihren Gejchlechtsgenofjen; zur Brunftzeit aber gefellen jte jich zu den Rudeln der Weibchen, rufen andere Gefinnungstüchtige zum Zweifampfe heraus, jtreiten wacker mit einander und zeigen jich überhaupt dann außerordentlich erregt und in ihren ganzen Wejen wie umgejtaltet. Die meijten find Nachtthiere, obwohl viele, namentlich die, welche die Hohen Gebirge und die unbewohnten Orte bevölfern, auch während des Tages auf Aeſung ausziehen. Alle Hirjiche find lebhafte, furcht— jame und flüchtige Gejchöpfe, raſch und behend in ihren Bewegungen, feinjinnig, geijtig jedoch ziemlich gering begabt. Die Stimme bejteht in furz ausgejtoßenen, dumpfen Lauten bei den Männchen und in blöfenden bei den Weibchen. Nur Bflanzenjtoffe bilden die Nahrung der Hirfche; wenigſtens iſt e3 noch keineswegs erwieſen, ob die Renthiere, wie man behauptet hat, Lemminge freſſen oder nicht. Gräſer, Kräuter, Blüten, Blätter und Nadeln, Knospen, junge Triebe und Zweige, Getreide, Objt, Beeren, Rinde, Moſe, Flechten und Pilze bilden die hauptſächlichſten Bejtandtheile ihrer Aejung. Salz erjcheint ihnen als Leckerei, und Waſſer ift ihnen Bedürfnis. Die Hirſchkuh wirft ein oder zwei, in jeltenen Fällen drei Junge, welche volljtändig ausge— bildet zur Welt fommen und ſchon nach wenigen Tagen der Mutter folgen. Bei einigen Arten nimmt ſich auch der Bater feiner Nachkommenſchaft freundlih an. Die Kälber lafjen fich Lieb- koſungen ſeitens ihrer Mutter mit vielem Vergnügen gefallen, und dieje pflegt jene aufs jorgfältigite, ſchützt ſie auch bei Gefahr. In Gegenden, wo Aderbau und Forftwirtichaft den Anforderungen der Neuzeit gemäß betrieben werden, find die Hirſche nicht mehr zu dulden. Der Schaden, welchen die ſchönen Thiere anrichten, übertrifft den geringen Nuben, den fie bringen. Sie vertragen ſich leider nicht mit der Land- und Forſtwirtſchaft. Wäre die Jagd nicht, welche mit Recht als eine der edeljten und männlichiten VBergnügungen gilt, man würde ſämmtliche Hirſche bei ung längjt volljtändig 104 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirfche. ausgerottet haben. Noch ift es nicht bis dahin gefommen; aber alle Mitglieder diejer jo vielfach ausgezeichneten Samilie, welche bei uns wohnen, gehen ihrem fichern Untergange entgegen und werden wahrſcheinlich ſchon in kurzer Zeit bloß noch in einem Zuftande der Halbwildheit, in Thier- parks und Thiergärten nämlich, zu jehen fein. Die Zähmung der Hirjche iſt nicht fo leicht, als mıan gewöhnlich annimmt. In der Jugend betragen fich freilich alle, welche frühzeitig in die Gewalt des Menjchen famen und an diejen gewöhnt wurden, jehr liebenswürdig, zutraulich und anhänglich; mit dem Alter aber ſchwinden dieje Eigenjchaften mehr und mehr, und faft alle alten Hirſche werden zornige, boshafte und rauf- luſtige Gejchöpfe. Hiervon macht auch die eine, ſchon jeit längerer Zeit in Gefangenschaft lebende Art, das Ken, feine Ausnahme. Seine Zähmung ift keineswegs eine volljtändige, wie wir fie bei anderen Wiederfäuern bemerfen, fondern nur eine halbgelungene. Wir jtellen die Rieſen der Familie oben an, obgleich fie nicht die vollendetjten, ſondern eher die am mindejten entwicelten Hirfche find. Die Elenthiere (Alces), welche gegenwärtig noch einen einzigen oder, wenn man das amerikanische Mosthier als bejondere Art erklärt, zwei Vertreter haben, find gewaltige, plump gebaute, kurz- und didhalfige, hoch- und Eurzleibige, Hochbeinige Ge- ſchöpfe, mit jchaufelartig ausgebreiteten, fingerfürmig eingefchnittenen, vielfach gezadten Geweihen, an denen die Nugen= und die Mittelfprofjen fehlen; fie bejigen Kleine Thränengruben, Haarbüjchel an der Innenſeite der Fußwurzel und Stlauendrüfen, aber feine Edzähne. Der Kopf it häßlich, die obere Lippe hängt über; die Augen find klein, die Ohren lang und breit; der Schwanz ift jehr kurz. Schon jeit alten Zeiten ijt das Elch oder Elen (Alces palmatus, A. jubatus und antiquorum, Cervus Alces) hoch berühmt. Ueber den Urjprung des Namens ift man noch nicht im Klaren: Einige behaupten, daß er aus dem alten Worte „elend“ oder „elent” gebildet jet und joviel wie jtark bedeute, Andere nehmen an, daß er von dem flawijchen Worte „Jelen“ — Hirſch — herſtammen joll. So viel iſt ficher, daß der lateinische Name nach dem deutjchen gebildet wurde. Bereits die alten römischen Schriftiteller fennen das Elch als deutjches Thier. „Es gibt im Hercyniſchen Walde‘, jagt Julius Cäjar, „Alces, den Ziegen in Geſtalt und Verfchiedenheit det Färbung ähnliche Thiere, aber größer und ohne Hörner, die Füße ohne Gelenke. Sie legen ſich auch nicht, um zu ruhen und fünnen nicht aufjtehen, wenn fie gefallen find. Um zu fehlafen, lehnen fie jic) an Bäume; daher graben dieje die Jäger aus und hauen fie jo ab, daß jte leicht umjallen, jammt dem Thiere, wenn es fich daran lehnt.“ Plinius gibt noch an, daß das Elen eine große Oberlippe hat und deshalb rückwärts weiden müſſe. Pauſanias weiß, daß bloß das Männchen Hörner trägt, nicht auch das Weibchen. Unter Gordon III., zwijchen den Jahren 238 bis 244 nach Chrijtus, wurden zehn Stüd Elenthiere nach Rom gebracht; Aurelian ließ fich mehrere bei jeinen Triumphzuge voranführen. Im Mittelalter wird das Thier oft erwähnt, namentlich auch im Nibelungenliede, wo es unter dem Namen „EI“ vorkommt. Wenn die Sage recht berichtet, wäre zu diefer Zeit das Elenthier durch ganz Deutjchland bis zum äußerſten Weſten hin vorgefommen; denn gerade bei der Bejchreibung der Jagd Sigfrieds im Wasgau heißt es: „Darnach ſchlug er wieder ein Wijent und einen EIE, Starker Auer viere und einen grimmen Schelf.“ In den Urkunden des Kaifers Otto des Großen vom Jahre 943 wird geboten, daß niemand ohne Erlaubnis des Biſchofs Balderich in den Forften von Drenthe am Niederrhein Hirſche, Bären, Rebe, Eber und diejenigen wilden Thiere jagen dürfe, welche in der deutfchen Sprache Elo oder Schelo heißen. Dasjelbe Verbot findet fich noch in einer Urkunde Heinrichs II. vom Jahre 1006 und in eimer andern von Konrad Il. vom Jahre 1025. In den norddeutjchen Torfmooren, bei Braunjchweig, in Hannover, Pommern, in alten Hünengräbern zc., findet man jetzt noch Elen= ' Elch: Gefhichtliches. 105 geweihe, gewöhnlich in verfteinertem Zuftande. Der oftgenannte Bijchof von Upjala, Olaus Magnus, ijt der erjte, welcher das Elch näher Fennzeichnet. „Wie die Hirſche“, lagt er, „ſchwärmen dieje Thiere herdenweife in den großen Wildniffen umher und werden häufig von den Jägern in ausgejpannten Neben oder in Klüften gefangen, wohinein man fie durch große Hunde Elch (Alces palmatus). natürl. Größe. treibt und mit Spießen und Pfeilen erlegt; auch) das Hermelin jpringt ihnen manchmal, wenn jte auf dem Boden weiden oder auch aufrecht ftehen, an die Kehle und beißt fie dermaßen, daß fie ver- bluten. Die Elenthiere kämpfen mit den Wölfen und jchlagen fie oft mit den Hufen todt, bejonders auf dem Eije, wo ſie fejter jtehen als die Wölfe.‘ „Sn Pommern“, jagt Kantzow in jeiner Bomerania (1530), „hat's auch große Heiden, dajelbit pflegt man elende. Das thier hat von feiner vnmacht den namen befhomen, den es hat nichts, damit es fich veren khan; es hat wol breite hörner, aber es weiß fich nicht mit zu behelffen, jondern es verbirgt fich in die uniwegjamiten ſümpfe und walde, da es ficher jey. Es khan aber einen minjchen oder hundt weit erwittern; dasjelbige iſt ihme offt zu heyl, jobald aber die Hunde zu jme khomen, iſt's gefangen. Die klawen heit man für die fallende jucht gut, darumb macht man ringe daraus und traget fie über den Fingern. Etziche haben 106 Elite Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche. gemeint, es habe feine knie oder gelenfe, aber das ift falſch“ ze. Auch der alte Geßner, welcher die Fabeln der Alten wiedergibt, ift der Meinung, daß der Name Glen dem Ihiere gebührt: „Sit junjt ein wol geplaget thier, vnd mit dem vechten namen genannt ein Elend, das tägliche vor dem fallenden ftechtiger ernider geworffen wirt, und daruon nit er erledigt ee es jein klawen des rechten hindern lauffs in das Lind or ſtoßt“. In den lebten Jahrhunderten hat ſich der Elchwildſtand in Europa überall in raſch zu— nehmender Steigerung vermindert. Noch im fiebenzehnten, möglicherweise jogar im achtzehnten Jahr— Hundert iſt das Elch hier und da in Sachfen und Schlefien vorgefommen. In Sachjen wurde das fegte Elen im Jahre 1746, in Schlefien, laut Haugwitz, dag leßte im Jahre 1776 exlegt. Sin Pommern jcheint es fich ebenjo lange erhalten zu haben; in Dftpreußen war es um diefe Zeit noch ziemlich verbreitet; doch mußte auch Hier ſchon nach dem Siebenjährigen Kriege ein Gebot zur Schonung des Elchwildſtandes erlaffen werden. Zu Anfange diejes Jahrhunderts gab es in den Sorten Schorell, Tzulkien und Sfallijen noch viel Elenwild. Im Forſte Ibenhorſt bei Tilſit Hat es ſich, geſchützt durch fönigliche Beſtimmung, bis auf unfere Tage erhalten. Zwar waren die Thiere im Jahre dev Jagdfreiheit 1848 auch hier big auf ſechszehn Stück vermindert worden ımd im darauf folgenden Jahre jogar bis auf elf Stück zurückgegangen; jtrengjte Schonung aber hob nach und nach den Wildftand wieder, jo daß derjelbe gegenwärtig (1874), Laut Angabe de3 föniglichen Oberförjters Art, in den Ibenhorſter Forſten jechsundfiebenzig Stück beträgt. Außerdem ftehen in den Waldungen der Oberfürjtereien Gauteden, Tapiau, Fritzen, Sternberg, Greiben und Bludau, ſämmtlich im Regierungsbezirfe Königsberg belegen, zufammen noch jechzig Stück Elchwild. Somit zählen wir noch heute diefe Hirſchart zu den deutjchen Thieren. Adgejehen von diejen unter jtrengjter Aufficht jtehenden Gehegen findet man das Elch in den Höheren Breiten aller waldreichen Länder Europas und Aſiens. In unjerem Erdtheile ift es auf die baltiichen Niederungen, außer Oftpreußen aljo auf Litauen, Kur- und Livland, ſowie auf Schweden und Norwegen und einige Strecken Großrußlands bejchränkt. In Norwegen bewohnt es die djtlichen Provinzen des Südens, in Schweden die daran ftoßenden westlichen oder mit anderen Worten, die ungeheueren Waldungen, welche das jogenannte Kjdlengebirge bededen, namentlich alfo Wermeland, Dalefarlien, Herjedalen, Oeſterdalen, Hedemarfen, Gulbrandsdalen und Baldersdalen. Weit Häufiger als in Europa Lebt das Elch in Aſien. Es breitet fich hier über den ganzen Norden bis an den Amur aus und fommt überall vor, wo e3 große ausgedehnte Wälder gibt, nach Norden Hin, joweit der Baumwuchs reicht. Im Stromthale der Lena, am Beifalfee, am Amur, in der Mongolei und Tungufien Hält es fich noch immer in ziemlicher Anzahl. Das Elen ijt ein gewaltiges Thier. Die Leibeslänge eines erwachſenen Elchhirſches beträgt 2,6 bi3 2,9 Meter, die Länge des Schtwanzes ungefähr 10 Gentim., die Höhe am Widerrift 1,9 Meter, am Kreuze einige Gentimeter weniger. Sehr alte Thiere fünnen ein Gewicht von fünfhundert Kilo- gramm erreichen ; als Durchſchnittsgewicht müſſen jedoch drei- bis vierhundert Kilogramm betrachtet werden. Der Leib des Elch ijt verhältnismäßig furz und dick, breit an dev Bruft, hoch, faſt höckerig am Widerrift, gerade am Rüden, niedrig am Kreuze. Er ruht auf jehr Hohen und jtarfen Beinen von gleicher Länge, welche mit ſchmalen, geraden, tiefgefpaltenen und durch eine ausdehnbare Bindehaut vereinigten Hufen beſchuht find; die Afterklauen berühren leicht den Boden. Auf dem funzen, Starken und fräftigen Halfe figt der große, langgeftredte Kopf, welcher vor den Augen ver- ſchmälert ift und in eine lange, dicke, aufgetriebene, jehr breit nach vorn abgejtußte Schnauze endet. Diefe iſt durch die knorpelige Nafe und die den Unterkiefer weit überragende, dicke, jehr ſtark ver- längerte, höchit bewegliche, gefurchte Oberlippe faſt verunftaltet. Die Eleinen und matten Augen liegen tief in den ſtark vortvetenden Augenhöhlen; die Thränengruben find unbedeutend. Große, lange, breite, aber zugejpißte Ohren jtehen nach jeitwärts gerichtet am Hinterkopfe, neigen fich aber oft jchlotternd gegen einander. Das Geweih des erwachſenen Männchens bejteht aus einer großen, einfachen, jehr ausgebreiteten, dreieckigen, platten, fchaufelfürmigen, gefurchten Krone, welche Elch: Aufenthalt. 107 an ihrem äußern Rande mit zahlreichen Zaden beſetzt ift, und wird von kurzen, dicken, gerundeten, mit wenigen ‘Perlen bejetten Stangen getragen, welche auf kurzen Roſenſtöcken ſitzen und ſich jogleich feitlich biegen. Im erſten Herbite bemerkt man beim jungen "Bode da, wo das Geweih aufjist, einen dichten Haarwulft, im nächjten Frühjahre erhält ex die Roſenſtöcke, im zweiten einen ettva 30 Gentim. langen Spieß, welcher erſt im folgenden Winter abgeworfen wird. Allmählich zertheilt fich das Geweih mannigfaltiger. Im fünften Jahre entjteht eine flache Schaufel, ver- breitert fich fortan und theilt fich an den Rändern in immer mehr Zaden, deren Anzahl bis in die zwanzig iteigen fann. Das Geweih erreicht ein Gewicht von etwa zwanzig Kilogramm. Die Behaarung des Elen iſt lang, dicht und jtraff. Sie bejteht aus geferbten, dünnen und brüchigen Grannen, unter denen kurze, feine Wollhaare ſitzen; über die Firjte des Nadens zieht eine jtarfe, jehr dichte, der Länge nach getheilte Mähne, welche jich gewiſſermaßen am Halfe und an der Borderbruft fortjet und bis zwanzig Gentimeter lang wird. Sonderbarer Weije find die Bauchhaare von rückwärts nach vorn gerichtet. Die Färbung ist ein ziemlich gleihmäßiges Röthlich- braun, welches an der Mähne und den Kopffeiten in glänzendes Dunkelſchwarzbraun, an der Stirne ins Röthlichhraune und am Schnauzenende ins Graue zieht; die Beine find weißlichaſch— grau, die Augenringe grau. Vom Dftober bis zum März iſt die Färbung etwas heller, mehr mit Grau gemijcht. — Das Thier ijt faum Kleiner, trägt aber fein Gemweih und hat längere und Ihmälere Hufe ſowie fürzere und wenig nach auswärts gerichtete Aiterflauen. Sein Kopf erinnert an den eines Ejels oder Maulthiers. Im Winterfleide unterjcheidet fich das weibliche Elenthier dom Hiriche durch einen ſenkrecht gejtellten, ſchmalen Streifen unter dem Feigenblatte. In der Weidmannziprache wendet man alle für Edel- und beziehentlich Damhirſch gültigen Ausdrüce auch für das Elhwild an. Das Schmalthier wird mit dem dritten Jahre fertig und in den folgenden Sahren al3 Altthier angefprochen. Der Elchhirſch Heißt im erjten Jahre Kalb, im zweiten und dritten Spießer oder Gabler, im vierten geringer Elch hirſch, im fünften geringer Schaufler, im jechjiten guter Schaufler und in höheren Jahren Haupt= oder Kapitalſchaufler. In Ibenhorſt zählt man die Enden des Geweihes und jpricht deingemäß den Elchhirſch genau wie den Rothhirſch an. Wilde, einfame, an Brüchen und unzugänglichen Mooren reiche Wälder, namentlich folche, in denen Weiden, Birken, Ejpen und andere Laubbäume jtehen, bilden den Stand des Elchiwildes. Der Forſt von Ibenhorſt beiteht aus zweitaufend Morgen mit Kiefern, Fichten und Birken bejtandenem Höhenboden, jechstaufend Morgen Torfmooren und einigen vierzigtaufend Morgen Erlenbruch, in welchen einzelne Birken und Ejehen eingejprengt find. Zwiſchen den Exlenjtöden und an den Rändern der Gräben wachjen in großer Ausdehnung Weidenwerft, Rohr, Schilf, Gräfer, Brennnefjeln von gewaltiger Höhe und dergleichen mehr, wodurch die wildejten Dickungen bergejtellt werden. Ein jo bejchaffenes und bejtandenes Gebiet gewährt diefem Hirſche alle Bedingungen zu einem ihm behaglichen Leben; nicht minder zuſagend find ihm übrigens auch aus— gedehnte, naſſe Schwarzholzgwaldungen, vorausgejegt, daß in ihnen Weidenarten nicht gänzlich fehlen. Sümpfe und Moore fcheinen zu feinem Gedeihen und Wohlbefinden unumgänglich noth- wendig zu jein. Das plumpe Geſchöpf durchmißt Moräfte, welche weder Menſch noch Thier gefahrlos betreten könnten, mit Leichtigkeit. Vom April bis zum Dftober Hält e3 fich in den tiefer gelegenen, nafjen Gegenden auf, jpäter ſucht es ſich erhöhte, welche den Ueberſchwemmungen nicht ausgeſetzt und im Winter nicht mit Eis bededt find. Bet ftillen, heiterem Wetter bevorzugt es Laubhölzer, bei Regen, Schnee und Nebel Nadelholzdidungen. Aus Mangel an Ruhe oder hHinlänglicher Aeſung verändert es leicht feinen Standort. Im Ibenhorſter Forſte begibt es fich im Winter, den Erlen- bruch verlaffend, nach den Torfmooren und in die Hochgelegenen Kieferwaldungen; in Yivland, Rußland und Skandinavien jtreift es weit umher; in Oftfibirien tritt es, wenn auf den Höhen viel Schnee fällt, in die Ebenen herab, zieht in jehr ſchneereichen Wintern jogar bis in die außer— dem jtreng gemiedenen Zahlen Hochiteppen hinaus. Die Thiere mit ihren Kälbern juchen hier, 108 Elfte Dronung: Wiederkäuer; dritte Familie: Hirfche. aut Radde, zum Winterftande befonders gern die Nordabhänge gut bewaldeter, namentlich bejtrauchter Gebirge auf, wohin der alte Hirſch nicht folgt, weil ihm diefe Hölzer, feines weit ſeitwärts ausgelegten Geweihes halber, Hinderlich werden. Gin Bett bereitet fich das Elch in feinem Falle, legt jich vielmehr jtet3 ohne weiteres nieder, gleichviel, ob e8 Sumpf oder Moor oder ob es trocknen oder jchneebedecten Waldboden zum Orte jeiner Ruhe erwählt. Um die Lebensgefchichte des Elen möglichſt vollftändig und wahrheitsgemäß ſchildern zu können, habe ich in Ibenhorſt ſelbſt Erkundigungen eingezogen und durch die Güte der Herren Forſtmeiſter Wieje, Oberförfter Art und Förster Ramonaht ebenjo ausführliche, wie unfere Kenntnis des Thieres beveichernde Mittheilungen erhalten. Infolge der ihm feit Jahrzehnten gewährten Schonung lebt das Elch in den Ibenhorſter Forſten allerdings unter anderen Verhält- niſſen als in den übrigen Theilen jeines VBerbreitungsgebietes und hat insbejondere die Schen vor dem Menjchen faſt gänzlich verloren, benimmt und beträgt fich jedoch nicht wie ein gefangenes, jondern wie ein freies Thier, befundet alle Gigenarten eines folchen und darf deshalb immerhin für eine Lebensſchilderung al3 maßgebend erachtet werden. In feiner Lebensweife weicht das Elenthier vielfach von der de3 Hirſches ab. Wie diefer ſchlägt es fich zu Rudeln von fehr verjchiedener Stärke zufammen, und nur gegen die Satzeit hin jondern ſich von diefen Rudeln die alten Hirſche ab, gewöhnlich eigene Gejellichaften für ſich bildend.. In Gegenden, wo es ziwar allgemein verbreitet ift, aber doch nicht Häufig auftritt, wie beiſpielsweiſe in Oftfibirien, rudelt es fich im Winter zu kleinen Trupps, geht dagegen im Sommer ſtets einzeln oder höchſtens das Thier mit feinem Kalbe; in den Ibenhorſter Forjten vereinigt es fich im Spätherbite, wenn die Ueberſchwemmung der Bruchwaldungen es zwingt, auf den Mooren und im Hochwalde Stand zu nehmen, zu Nudeln von fünfundzwanzig big vierzig Stüden. Diefe Gejellfchaften beitehen regelmäßig aus Hirfchen und noch nicht fertigen TIhieren, weil das Mutter- wild, aus übergroßer Sorge um jeine Kälber, nicht allein die Hirſche höchſt unfreundlich behandelt, jondern ebenfo andere Thiere und deren Kälber meiſt abſchlägt. Bon einem friedfertigen Zujammenleben der Elche bemerkt man überhaupt wenig. Jedes einzelne Stüd hat oft mit dem andern etwas auszumachen, eins vertreibt das andere von der warmgelegenen Stelle, und dem Mutterwilde muß alles übrige weichen: diejes befundet nicht einmal gegen verwaifte Kälber freundliche Gejinnung, fondern vertreibt fie ebenfo rückſichtslos wie jedes ſonſtige Stück des Rudels aus feiner Nähe. So lange die Brunft fie nicht beeinflußt, zeigen fich die Hirſche weit gejelliger als die Thiere, nehmen beifpielsweife mutterloje Kälber ohne weiteres in ihre Rudel auf; während der Brumft dagegen betätigen auch fte die Unfriedſamkeit ihres Gefchlechtes, juchen, jeder für fich, jo viele Thiere als möglich zufammen zu treiben und zufammen zu halten und jchlagen alle anderen Hirſche von jich ab. Im Frühjahre zeritreuen fich die Rudel vollſtändig und leben, abgejehen von den Thieren mit ihren Kälbern, einzeln oder zu zweien und dreien vereinigt. Mehr noch als den übrigen Hirſchen find dem Elche Störungen aller Art aufs tiefjte verhaßt. 63 verlangt unbedingte Ruhe und verläßt eine Gegend, in welcher es wiederholt behelligt wurde. In den Ibenhorſter Forſten, wo es fich an den Menjchen und fein Treiben nach und nach gewöhnt hat, gibt fich diefes Bedürfnis als überrafchende oder ergögende Trägheit fund. Hier ift unfer Wild jo jorglos und faul geworden, dab es fich kaum rührt, wenn es etwas durch das Gehör vernimmt, und nur dann von feiner Lagerftätte fich erhebt, wenn man ihm bis auf vierzig und jelbjt dreißig Schritte nahe gefommen ift. Aber auch dann noch trollt e8 nicht immer weg, bethätigt vielmehr oft eigenwillige Widerjpenftigfeit oder Störrigkeit, gepaart mit plumper Neugierde, welche auf feine geiftigen Befähigungen ein nicht eben günstiges Licht wirft. Wo es ſich ungeftört weiß, bettet es, abgejehen vielleicht von kurzer Ruhe, nur in den Vor» und Nachmittagsitunden und ftreift jchon von vier Uhr des Nachmittags an in den Abend-, den erjten Nacht=, den Früh- und Morgenftunden umher; im entgegengejegten Falle wählt e3 die tachtzeit, um nach Aefung auszuziehen. Nah Wangenheim bejteht dieje in Blättern und Elch: Aefung. 109 Schößlingen der Moorweide, Birke, Eiche, Espe, Ebereiche, des Spikahorn, der Linde, Eiche, Kiefer, Fichte, in Haide, Moorrogmarin, jungem Nöhricht und Schilfe, in ſchoſſendem Getreide und Lein. In den Ibenhorſter Forſten geht das Elch alle Baum- und Straucharten an, welche daſelbſt wachen, außer den genannten beijpielsweife noch Faulbaum, Hafel und Erle. Von letzterer nimmt es, namentlich ſeitdem die Weidenarten jeltener geworden find, bejonders gern die jährigen Ausschläge, zweijährige Schößlinge ab und zu, jedoch ſchon feltener, ältere Zweige und Schofjen dagegen niemals. Im Moore äjt e3 jich vorzugsweife von Haidekraut, Wollgras und Schachtel- halmen, mit denen es zuweilen jeinen Wanjt vollftändig anfüllt. In den Monaten Mai und Juni bilden leßtere und Kuhblumen jeine Hauptjächlichjte Aeſung. Neuere Beobachter geben übereinjtimmend an, daß der Elch ſich nicht von Getreide äſt. „So oft ich mich darnach erkundigt habe“, jchreibt mir DO. von Löwis, „hörte ich in Livland niemals davon, daß Glenthiere ins Getreide oder in ein Flachsfeld gehen und hier durch Aeſung Schaden verurfachen jollten. Im Gegentheile bemerkte ich oft, daß fie unmittelbar neben Getreide wachjendes Nöhricht und Gezweige angenommen, aljo jenem vorgezogen hatten.” Huch Oberjägermetiter von Meyerind bemerkt ausdrücklich, daß die Elche der Ibenhorſter Forſten nicht vom Getreide fich äfen. „Getreidefelder”, fagte ex, „bejuchen ſie gar nicht, auch Kartoffeln und andere Feld- und Baumfrüchte nehmen fie nicht. Sie nähren fih von Weidenwerft, den Kleinen Torfweiden, Haide- und Heidelbeerfraut, Kiefernadeln und jogar von Kienpojt (Ledum palustre), welches Gewächs befanntlich eine Gift- pflanze iſt und jonjt von feiner Wildart angerührt wird. Den Feldern jchaden fie höchſtens einmal dadurch, daß ſie zufällig durch das Getreide wechjeln und mit ihren großen Fährten dasjelbe niedertreten.” Nach den MittHeilungen meiner Ibenhorſter Gewährsmänner behält Wangenheim Recht. Junge Saat nimmt das Elch allerdings ebenſowenig wie in den Aehren jtehendes Getreide, wohl aber letzteres, während e3 jchoßt, den Hafer, während er in Milch jteht. Dementjprechend bejucht es Getreidefelder in Mai und Juni jehr regelmäßig, wogegen e& diejelben früher oder jpäter nicht betritt. Bon Meyerinds Angabe, daß unjer Thier auch von Kienpojt fich äfe, jcheint nach Anficht der Ibenhorſter Forſtleute ivrig zu fein, da feiner von diejen eine diejelbe bejtätigende Wahrnehmung gemacht zu haben verfichert. Walls das Elch Weidenſchößlinge in genügender Menge und Auswahl haben kann, äſt es fich oft ausjchließlich von diefen: den Wanft der dom Prinzen Friedrih Karl von Preußen und von Meyerind erlegten Elchhirjche fand man einzig und allein mit zermalmten Blättern und Holzfafeın des Werdenwerfts angefüllt. Sn Oſtſibirien äſt fich das Elch Hauptjächlich von den niedrigen Gebüjchen der Zwerg- und Buſchbirke, mit bejonderer Leckerhaftigkeit aber auch von den fleifchigen Wurzeln einiger Waſſer— pflanzen, denen zu Liebe es im Sommer zu den Thalfeen hevabjteigt, und welche e3 tauchend gewinnen muß. Aehnlich verführt es auch in Ibenhorſt, um jich einzelner im Waſſer jtehenden Pflanzen zu bemächtigen. Graſend fich zu äfen, wie andere Hirſche thun, vermag es nicht, weil es die lange, jehlotternde Oberlippe daran hindert, wohl aber ift es im Stande, ebenjo wie jchoffendes Getreide, höhere Grashalmen abzupflücen. Hierzu wie zum Abbrechen von Gezweigen weiß es jeine rüſſelförmige Hängelippe jehr gejchieft zu gebrauchen. Beim Abrinden ſetzt es feine Schneide- zähne wie einen Meißel ein, jchält ein Stücchen Rinde (08, padt diejes mit den Zähnen und Lippen und reißt dann nach oben zu lange Streifen der Rinde ab. Höhere Stangen biegt es mit dem Kopfe nieder, bricht dann die Kronen ab und äſt fich von dem Gezweige und von der Rinde. Hierbei bevorzugt es, twie leicht erklärlich, alle jaftrindigen Bäume und Gejträuche, als da find Espe, Eiche, Weide und Pappel, derart, daß es nicht jelten ſelbſt jehr jtarfe Espen noch vollitändig entrindet. Unter den Nadelbäumen zieht es die Kiefer allen übrigen vor, wogegen es die Fichte nur im höchiten Nothfalle angeht. In Ibenhorſt kümmert es fich jo wenig um die Waldarbeiter, daß e3 während deren Gegenwart auf frischen Kieferichlägen fich einfindet, um die Nadeln der gefällten Bäume zu verzehren. Wie man beobachtet hat, liebt es, wohl ſchon dev Bequemlichkeit halber, das Gezweige der Fallbäume mehr als das vom Winde abgebrochener Aeſte, weshalb mar, 110 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche. ihm zu Gefallen, im Winter in regelmäßigen Zeiträumen größere Kiefern zu werfen pflegt. Selbit mehr als fingerdide Zweige vermag es auszunugen; es zermalmt diefelben jo vollftändig, daß man in der Loſung ftet3 nur jehr fein zerfchrotene Holzfafern findet. Waſſer zum Trinken ift ihm jederzeit Bedürfnis, und es bedarf davon viel, um jich zu füttigen. Die Bewegungen des Elenthieres find weit weniger ebenmäßig und leicht al3 die des Edelwildes. 63 vermag nicht anhaltend flüchtig zu fein, trollt aber jehr Ichnell und mit unglaublicher Ausdauer - manche Schriftjteller behaupten, daß es in einem Tage dreißig Meilen zurücdlegen könne. Beint Sichtbarwerden eines Menfchen oder vor dem Nehmen eines Hinderniſſes pflegt es einen Augenblick Halt zu machen und dann erjt weiter zu gehen, bei Gefahr jich jelten zurückzuwenden, vielmehr mit derjelben Gemächlichkeit wie früher fortzutrollen. Eine Höchit fonderbare Bewegungsart in wafjerreichen Mooren Shildert Wangenheim. Das Eich läßt fich da, wo der Boden es nicht mehr tragen kann, wenn e3 läuft, auf die Hefjen nieder, itrect die Vorderläufe gerade vorwärts aus, greift mit den Schalen ein, jtemmt mit den Heſſen nach, und gleitet jo über die jchlammige Fläche; da, wo dieje ganz jchlotterig ift, legt es ſich ſogar auf die Seite und Hilft jich durch Schlagen und Schnellen mit den Läufen fort. Förfter Ramonaht verjichert, dasfelbe wiederholt gejehen zu Haben und bejtätigt Wangenheims Mittheilungen in jeder Beziehung. „In gar zu grundlofen Sümpfen“, bemerft DO. von Löwis hierzu, „bleibt das Elen übrigens zuweilen doch jämmerlich jteden. So verſank im April des Jahres 1866 auf dem Gute Ohlershof in Livland ein jtarfer Hirſch derartig in dem Schlamme eines abgelafjenen Sees, daß Herzufommende Leute ihn mit Striden anbinden konnten, Hierauf mit vieler Mühe heraus— zogen und auf das Gehöft brachten, wojelbjt er jodann drei Wochen lang in einem Pferdeftalle gehalten wurde.‘ Gefährlich werden ihm insbeſondere jchlammige Stellen mit fteilen Ufern, deren Höhe es mit den Vorderläufen nicht erreichen fann, wogegen e3 auch jolche Hinderniſſe Leicht überwindet, wenn e3 die Borderläufe zuſammengeknickt auf nicht nachgebendes Erdreich legen fann, worauf es dann den Leib ohne jonderliche Anjtrengung nachzieht und damit wieder feiten Boden gewinnt. Im Schwimmen ijt das Elch Meiſter. Es geht nicht bloß aus Noth in das Waller, jondern, wie manche Rinderarten, zu eigener Luft und Freude, um fich zu baden und zu fühlen, jucht auch in Oftfibirien die tieferen Gebirgsichluchten auf, in denen der Schnee lange Liegen bleibt, und liebtes, auf ihm fich Herumzumälzen. Auf glatten, ſchneefreiem Eiſe kann es, troß der Behauptung des Biſchofs von Upſala, nicht lange gehen, und wenn es auf den glatten Spiegel einmal gefallen iſt, kommt es nur ſehr ſchwer twieder auf die Läufe. Anfänglich, jo verjichern meine Ibenhorſter Sreunde, läuft unjer Hirſch auch auf glattem Eife vecht gut, bald aber „erwärmen fich‘ oder, was wohl richtiger fein dürfte, erweichen die Schalen feiner Hufe, und dann jtürzt er jehr leicht und öfters nach einander. Während des Troflens vernimmt man ein hörbares Anſchlagen der After- klauen an die Ballen; diejes Geräufch nennt dev Weidmann „Schellen“. Bei eiligem Laufe legt der Elchhirſch das Geweih faſt wagerecht zurücd und hebt die Naſe hoch in die Höhe; deshalb jtrauchelt er öfters und fällt auch leicht nieder, dann zudt ex, um fich wieder aufzuhelfen, in eigenthümlicher Weije mit den Läufen und greift namentlich mit den Hinterläufen weit nach vor— wärts. Hierauf gründet fich die Fabel, daß das Thier an der Falljucht leide. Ein Elenthier, welches einmal im Laufe ift, läßt fich durch nichts beivren, weder durch das Didicht des Waldes, noch durch Seen oder Flüſſe, noch durch Sümpfe, welche vor ihm liegen. Die Fährte macht den Eindruck, „als wenn fie ein großer ſchwerer Maftochje hinterlaſſen Hätte‘ und hat auch injofern etwas eigenthümliches, als es feine ficheren Merkmale gibt, um die Fährten der Hirſche von denen der Thiere zu unterfcheiden. Nach Art fennzeichnet fich allerdings auch die Fährte des Elchhirſches durch ihre rundere, mehr zufammengedrücte Form, wogegen die des Thieres länglicher und mehr eigeftaltig it; e3 gehört jedoch ein ungemein geübtes Auge dazu, um dieſe wenig bemerflichen Unterjchiede herauszufinden, umſomehr, als die Schalen jelten gänzlich unverleßt, vielmehr in der Regel vorn und Feitlich abgejtoßen oder ſonſtwie verunftaltet find. Elch: Bewegungen. Sinnes- und Geiftesfühigfeiten. Fortpflanzung. 111 Das Elch vernimmt ausgezeichnet, äugt und wittert oder windet aber weniger gut. Hinfichtlich feiner geijtigen Fähigkeiten fcheint e3 fein plumpes und dummes Ausjehen nicht Lügen zu jtrafen. Seine Handlungen deuten auf geringen VBerjtand. Es iſt wenig jeheu und noch viel weniger vor— fichtig, lernt faum, wirkliche Gefahr von bloß eingebildeter zu unterjcheiden, betrachtet feine Umgebung im ganzen theilnahmlos, fügt ſich nur jchwer in veränderte VBerhältnifje und bekundet überhaupt ein wenig bildfames Weſen. Seine gejelligen Eigenjchaften find in feiner Weiſe entwidelt; von einem feſten Zufammenhalte des Rudels bemerkt man nichts: jedes einzelne Stück desjelben handelt vielmehr nach eigenem Ermeſſen, und nur das Kalb folgt feiner Mutter, nicht aber das gejammte Rudel einem Leitthiere, wie dies bei anderen Hirschen der Tall zu fein pflegt. Sreffen und Ruben jcheinen dem Elche als die höchſten Kebensaufgaben zu gelten; nur die Brunft verändert das gleichmäßige Einerlei feines Weſens. \ Alte ElHhiriche werfen im November, früheſtens im Dftober, jüngere um mehr al3 einen Monat jpäter ab; erjtere fegen im Juli, letztere erjt im Auguſt, zuweilen noch jpäter. Die Neu— bildung des Geweihes gejchieht injofern in eigenthümlicher Weife, als dasfelbe anfänglich ungemein langjam und erſt vom Mai an jchneller wählt. Sichtbar werden die Kolben nicht vor Ende des genannten Monats oder vor dem Anfange des Juni, weshalb auch das Vereden faum eher als zwei oder drei Monate vor Beginn der Brumitzeit jtattfindet. Dieje tritt in den Djtfeeländern Ende Augujts, im aſiatiſchen Rußland im September oder DOftober ein. Um diefe Zeit find die Hirſche auf das höchſte erregt. Während man font nur in jeltenen Fällen einen dem Schreden des Rothwildes ähnelnden, jedoch bedeutend jtärfern und tiefern, heil nachklingenden Laut und auch diejen vielleicht Hloß vom alten Thiere vernimmt, orgeln die El&hhirfche jet nach Art des Edelhirjches, jedoch in kurzen Abjägen und mehr plärrend als jchreiend, faſt wie der Damhirſch, nur in viel tieferem Tone, fordern damit alle gleichitrebenden Hirfche zum Zweikampfe heraus und fechten diejen mit Wuth und Ingrimm durch, nehmen Leicht auch ſelbſt den Menſchen an, laufen, die Naje zum Boden herabgeſenkt, als wollten fie eine Fährte aufnehmen, unjtet und raſtlos bei Tage und Nacht umher, tagtäglich viele Meilen durchmeſſend, treiben die Threre tagelang ununter— brochen, verfolgen fie weit und ſchwimmen ihnen jelbjt durch die breitejten Ströme nad). Junge Hirihe werden von den älteren abgejchlagen und finden felten Gelegenheit, ihren Trieb zu befriedigen ; dann trollen fie wie unfinnig in gerader Richtung fort, befuchen ſelbſt bebaute Gegenden, welche fie jonjt ängjtlich meiden und fommen endlich ebenjo jehr vom Leibe wie die Alten durch das wirkliche Brunjten. Der Beichlag jelbft dauert kurze Zeit, wird aber oft wiederholt. Nach deſſen Bollendung fteigt der Hirſch niemals ab, jondern das Thier rückt unter ihm weg. Sech3- bis achtunddreißig Wochen geht das Elchthier hoch beſchlagen; Ende Aprils oder anfangs Mai jet es, zum erſtenmal nur ein Kalb, bei jedem folgenden Satze aber deren zwei, meiſt ein Pärchen, jeltener zwei desjelben Gejchlechtes. Drei Kälber bei einem Satze find ein jeltenes Vor— fommni3, gehen auch als Schwächlinge meijt zu Grunde. Die Geburt jcheint ſchwieriger von Statten zu gehen als bei anderen Hirjcharten; denn das jegende Thier befundet, nach den Beobach- tungen des Förſters Ramonaht, durch jein Gebaren, daß die Wehen jehr heftig und jchmerzhaft jein müſſen, beißt fi) an Zweigen oder in der Moosdecke feſt, ſtreckt und windet fich abmwechjelnd beim Treiben der Frucht und verendet in nicht allzu jeltenen Fällen während der Wehen. Sofort nach glüdlicher Geburt der Kälber verzehrt es, wie viele andere Säugethiere, Wiederfäuer insbejondere, ebenfall® zu thun pflegen, den Mutterfuchen und wendet fich jodann Liebevoll jeinen Kälbern zu, um fie zunächit zu reinigen. Gleich nach dem Ableden jpringen dieje auf, taumeln aber noch wie beraufcht mit dent Kopfe hin und her und müfjen anfangs von der Mutter fort geſchoben werden, wenn fie fich beivegen follen; doch ſchon am dritten oder vierten Tage folgen jte dem Elchthiere, welches fie faft big zur nächſten Brunftzeit befaugen, jelbit dann noch, wenn fie bereit3 jo groß geworden find, daß fte fich unter die Mutter hinlegen müffen. In den erſten Tagen ihres Lebens find fie jo ungeitaltet, daß fie in mehr als einer Hinficht an einen Ejel erinnern, 112 Elfte Drdnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Htrjche. und mit diefem Ausſehen jteht ihre Unbeholfenheit volljtändig im Einklang. O. don Löwis jchreibt mir, daß fie fich während der erjten Jugendzeit, wenn fie überrafcht wurden, jofort nieder- legen und widerſtandslos aufnehmen und forttragen laffen. Sehr groß ijt die Anhänglichkeit und Liebe dev Mutter zu ihren Kälbern. Sie vertheidigt jelbit die getödteten Jungen, und irrt, wenn dieje ihr geraubt wurden, oft noch tagelang ſuchend auf der Unglüdsjtelle umher. Außer dem Menjchen werden dem Elch, troß feiner Stärke, mehrere andere Feinde gefährlich: vor allen Wolf, Luchs, Bär und Vielfraß. Der Wolf reißt die Elche gewöhnlich im Winter bei hohem Schnee nieder; der Bär pflegt meiſtens nur einzelne Thiere zu bejchleichen und jteht vom Angriffe eines Rudels ab; der Luchs und unter Umständen der Vielfraß fpringen auf ein unter ihnen weggehendes Glen, krallen fich am Halſe feſt und beiten ihm die Schlagadern dur). Sie find als die gefährlichiten Yeinde des wehrhaften Wildes anzuſehen; Wölfe und Bären dagegen haben ſich vorzujehen: denn das Elch verjteht fich, auch wenn e8 das fräftige Geweih nicht beſitzt, erfolgfam zu vertheidigen, indem e3 die harten und fcharfen Schalen feiner VBorderläufe mit ebenjo viel Gejchie als Nachdrud gebraucht. Ein einziger, richtig angebrachter Schlag mit diefen, durchaus nicht zu unterfchägenden Waffen genügt, um einen Wolf für immer niederzuftreden oder ihn doch lendenlahm zu machen. Für diefe Annahme liefern ſelbſt die Ibenhorſter Elche dann und warn überzeugende Belege. So wurde vor mehreren Jahren der Hund eines dortigen Forjtbeamten, angejichts feines Herrn, von einem alten Elchthiere, welches aus der benachbarten Feldmark eines Aasjägers zurüdgetrieben werden jollte, angenommen, verfolgt und, da derjelbe in dem tiefen Schnee nicht raſch genug flüchten konnte, bald eingeholt, zu Boden gefchlagen und auch nunmehr noch mit den Schalen der Vorderläufe jo heftig bearbeitet, daß er binnen wenigen Minuten zu einer unförmlichen Mafje geworden war. Der Hund fiel als Opfer der feinem Herrn beiviefenen Treue; denn diefer fonnte fich einzig und allein dadurch vor dem in Wuth gerathenen Thiere retten, daß er jenen auf dasjelbe hetzte. Alte Thiere mit Kälbern find regelmäßig angriffluftiger als die Hirfche; aber auch diefe nehmen, namentlich in der Brunftzeit, den Menjchen an. Dies erfuhr unter anderen der Ibenhorſter Forjtwart Müller, als er im September 1873 mit feinem Hunde über die Wiefen der tieferen Stellen des Forjtrevieres ging. Ohne von dem Manne und feinem Hunde gereizt worden zu fein, näherte fich ihn ein ſtarker Elchhirſch, nahm ihn in der nicht zu verfennenden Abficht, ihm den Garaus zu machen, ohne weiteres an, zwang ihn, unter einem auf erhöhten Roſten ftehenden Heuhaufen Schuß zu juchen, belagerte ihn hier, verfolgte ihn, als er jich, von einem Heuhaufen zum anderen flüchtend, zu retten fuchte, bis vor die Thüre eines Hauſes, welches er jchließlich glücklich erreicht Hatte, und wollte fich jelbjt von hier nicht verjagen lajjen. Wahrjcheinlich erregte auch in diefem Falle der unferen Forjtwart begleitende Hund den Zorn des Elchhirſches; es find jedoch Fälle befannt, daß auch nicht von Hunden begleitete Männer von ergrimmten Elchen angenommen wurden. Nach Berficherung des Förſters Ramonaht joll man dem verfolgenden Elchhirjche übrigens verhältnismäßig leicht und zwar dadurch entgehen können, daß man bei jedem von ihm unternommenen Angriffe raſch zur Geite fpringt. Kunze Wendungen joll der Elchhirſch nicht gern ausführen und in der Regel von dem Verfolgten ablafjen, wenn diefer ihm in der angegebenen Weife auszumeichen jucht. Adgejehen von Raubthieren und läftigen Schmarogern befümmert ſich das Elch um andere Thiere jehr wenig. Gleichwohl gejchieht es zuweilen, daß es fich bei Rinderherden einfindet. So famen, wie Nadde mittheilt, im Spätherbite des Jahres 1851 jechs Elenthiere zum Tarainor und gejellten fich zu den Rindviehherden, mit denen fie einige Tage friedlich äften. Beunruhigt durch die Bewohner der Steppen , welche jolche Thiere niemals gejehen hatten, fehrten fie auf demfelben Lege, den fie beim Kommen eingefchlagen, wieder zurüd, hielten fich noch einige Zeit bei der Grenz— wacht Duruluginsk auf und wanderten jodann von hieraus in die Wälder. Vierzehn Tage, bevor DOberjägermeiiter von Meyerinck zur Elchjagd im Ibenhorſter Forite eintraf, anfangs September 1867, trug ich dort eine ähnliche Gejchichte zu. Eines Nachmittags fieht der das Vieh > Elch: Feinde und deren Abwehr. Gefangenleben. 113 beauffichtigende Hirt aus dem benachbarten, etwa achthundert Schritte entfernten Walde einen jtarfen Elchhirſch Hervortreten und ſchnurſtracks auf jeine Kuhherde lostrollen. Als derjelbe jich genähert Hat, bemerkt ihn der Herdenjtier, ſtürmt auf den Fremdling los und greift ihn an. Gin gewaltiger Kampf entjpinnt ſich; denn der durch die gerade ftattfindende Brunſt aufs höchſte erregte Elchhirſch nimmt die Herausforderung an. Bald hat er den Sieg errungen und den Bullen zu Boden geivorfen. Und nunmehr forfelt er den gefchlagenen Feind unter lautem Gebrüfl, das Gejchrei des Hirten nicht beachtend, jo unbarmherzig in die Rippen, daß diefer nicht im Stande ijt, wieder auf die Beine zu fommen. Der Hirt läuft nach dem benachbarten Gehöfte, um Hülfe zu holen; aber auch noch, als mehrere Menjchen hinzukommen und gemeinschaftlich jehreien und lärmen, läßt jich der Elchhirſch nicht abhalten, den Bullen mit jeinem Geweih weiter zu bearbeiten, und erjt, als ex wahrnimmt, daß der unvorfichtige Angreifer gedemüthigt, erjchöpft und wehrlos am Boden liegt, entfernt er fich fiegesftolz und ruhig, um nach demfelben Walde, aus welchen ex erfchienen, zurück— zufehren. Der Bulle war arg zerjtoßen und hatte mehrere ſchwere Berlegungen davongetragen. ung eingefangene Elenthiere werden zahm und fünnen felbjt zum Aus- und Eingehen gebracht werden; bei uns halten ſie jedoch die Gefangenjchaft jelten längere Zeit aus. In Schweden jollen früher gefangene Elche jo weit abgerichtet worden jein, daß man fie zum Ziehen der Schlitten verwenden fonnte; ein Gejeß verbot aber derartige Zugthiere, „weil deren Schnelligfeit und Ausdauer die Verfolgung von Berbrechern unmöglich gemacht Haben könnte”. Spätere Ver— juche, Elche zu Hausthieren zu gewinnen, find gejcheitert. Die Jungen jchienen zwar anfangs zu gedeihen, magerten aber jpäter mehr und mehr ab und jtarben regelmäßig bald dahin. Wangen- heim erzählt, daß auf den föniglichen Gejtüten jechs Jahre lang derartige Berfuche angeſtellt wurden. Die jung eingefangenen Kälber ließ man von Kühen, welche jich willfährig zeigten, jäugen und bemuttern; fie gingen mit auf die Weide und wuchſen heran. Wenn die Sonne zu heiß ſchien, und wenn die Bremfen flogen, eilten fie immer nach ihren Ställen zurüd, um Schuß vor beiden Plagen zu juchen. In den Ställen band man fie, wie Kühe, mit Halfternfeit. Im Sonmer ließ man fie ihre Aeſung fich ſelbſt juchen, im Winter fütterte man jie mit Heu und Hafer. Aller Sorgfalt ungeachtet jtarben die meijten Kälber bereits im zweiten, die überlebenden ficher im dritten Jahre an „einem zu dünnen Leibe”, d. h. allgemeiner Abmagerung und Ent- kräftung, welche jie im Hochſommer befiel. Ein junges Elch, welches ich im Berliner Thiergarten jah, war von dem Oberförjter Ulrich in den Ibenhorſter Waldungen verlaffen aufgefunden und aufgezogen worden. „Der Pfleger‘, io berichtete miv Freund Bolle, „ernährte es während des erſten Vierteljahres ausschließlich mit friſcher Milch einer eigens dazu beſtimmten Kuh, wovon es täglich funfzehn Stof oder achtzehn Liter erhielt. Doch blieb es hierbei matt, jchwächlich und gleichwohl jchen. Demmächit wurde die Menge der Milch auf jechs Stof täglich herabgejegt. Es wurden dafür gleichzeitig Weidenblätter gefüttert, wieder einige Monate lang. Zuleßt erhielt e3 jeden Tag Roggenmehl mit drei Stof Milch. Außerdem äfte es fich frei im Garten mit allerlei Kräutern, mit Beeren, Runfelrübenblättern ıc., verjchmähte auch den reifenden Roggen auf dem Felde nicht und fraß mit Begierde Knospen, Rinde und junge Zweige von Weiden, E3pen, Birken, Zaulbäumen, Eberejchen zc., dabet vielen Schaden anrichtend. Im Laufe des Jahres wurde es ziemlich zahm. Bei großer Hite hielt es jih am liebjten in einem fühl gelegenen, leeren Anbau des Haufes auf. Erſt gegen Abend ging es auf Aeſung aus.‘ „Das Thier“, jagt Auguſt Müller, welcher von Ulvich ſelbſt berichtet wurde, „wuchs hevan, lief den Menjchen nach wie ein zahmer Hammel, und ledte jeinem Herrn beim Wiederſehen zärtlichjt Hand und Gefiht. Für den Garten, in welchen es anfangs nur zur Öejellfchaft ging, entwicelte dag junge Elch bald eine bejondere Theilnahme, da ihm, nachdem es der Amme ent- wachjen war, auch die Nütlichkeit jolcher Anlagen einleuchtend wurde. Da fich bald der Garten vor ihm jchloß, jprang es gewandt über den Zaun. Diejer wurde bis gegen zwei Meter erhöht; Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 8 » 114 Elfte Drdnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche. aber auch dieje Probe beftanden feine wohlgerathenen Glieder. Wenn jein Herr in den Forſt ging, mochte es ihn gern begleiten und mußte oft gewaltfam zurücgetrieben werden. Einſt wurde ihm geftattet, mitzugehen. Es folgte kreuz und quer und fand im Walde auch Seinesgleichen. Die ſah e8 aufmerffam an, und fie jchienen es auch lebhaft anzuregen; jedoch gefiel es ihm beim Herrn Oberförſter beffer, und es fehrte getreulich mit ihm aus dem Walde zurück.“ „Anfangs Februar 1861, fährt Bolle fort, „kam es wohlbehalten in Berlin an und wurde in einem Gehege untergebracht, welches ihn Bewegung gejtattete. Man hielt es möglichit nach den gegebenen Vorſchriften, und es befand fich dabei big gegen den Sommer hin anjcheinend wohl. Als die erſte Hitze fam, ſchien ihm dies unbehaglich, obwohl es nicht förmlich erkrankte. Ueber: haupt it dag Ihier, feinem Benehmen nach zu ſchließen, bis ganz kurz vor feinem Tode nicht frank gewejen. Es erlag der erſten Krankheit, welche es befiel.“ Aehnliches Habe ich jpäter bei mehreren von mix in Gefangenschaft gehaltenen Elenthieren ebenfalls erfahren. Das erjte, welches unter meine Pflege fan, ſtammte aus Schweden und berechtigte bei feiner Ankunft durchaus nicht zu erfrenlichen Hoffnungen für die Zukunft. Der ausgejuchteften Pflege ungeachtet Fränfelte es fortwährend, und wenn ich wirklich einmal alaubte, e8 herausgefüttert zu haben, fiel e3 immer bald wieder ab. Seine Nahrung war anfangs ſehr gemiſchter Art, weil es nie längere Zeit dasjelbe Futter annehmen wollte. Alle übrigen Hirſche, welche ich Hielt, befanden jich bei gleichmäßigen Futter vortrefflich und verurjachten feine befondere Mühe; das Elch Hingegen jchien der vorjorglichjten Pflege zu jpotten. Ich fütterte es mit Laub, jungen Zweigen, auch jolchen von Nadelholz, eingematjchtem Körnerfutter, Brod und dergleichen, und es nahm auch das ihm gebotene Futter anjcheinend mit Behagen an, immer aber nur eine Zeitlang; dann verichmähete es plößlich diejelben Stoffe, welche ihm früher als Leckerei erfchienen waren. Daß das Thier unter jolhen Umjtänden feinem Ende mit Riejenjchritten entgegeneilte, fonnte faum zweifelhaft fein. Lange Zeit zerfann ich mir den Kopf, wie dem armen Geſchöpfe wohl zu helfen: endlich fam mir der Gedanfe, daß die Gefangenkoſt, welche wir bisher gereicht, durch einen Zuſatz von Gerbftoff nur verbefjert werden fünnte. Der Gedanfe wurde aus— geführt und — unſer Elch fraß von Stunde an ohne Widerftreben, ja ohne Auswahl das ihm vorgeworfene Futter, befjerte fich fortan im jeder Hinficht und befand jich bald jo wohl, als ein derartiges Thier überhaupt in der Gefangenschaft fich befinden fann. Gin großer Nebelftand für das Halten in der Gefangenjchaft iſt, wie ich mich jattjam über- zeugte, die Unfähigkeit des Elch, von Pflanzen fich zu äfen, welche auf dem Boden wachjen. Seine lange, ſchlotterige Oberlippe verwehrt ihm, Furzhalmige Gräfer aufzunehmen, und weilt es auf niedere Baumzweige an. Niemals habe ich gejehen, daß es auch nur ein Hälmchen Gras abgebifjen hätte; es wird ihm ſchon ſchwer, das auf den Boden geworfene, abgejchnittene Futter zu fich zu nehmen, weshalb ihm auch feine Nahrung in einer ziemlich Hoch an der Wand angenagelten Strippe vorgeworfen werden muß. Bon anderen Hirichen untericheidet fih das Elch in feinem Betragen ebenfojehr wie in jeinem Ausjehen. Mean darf es niemand verdenken, wenn er das Thier als jehr häßlich erklärt; wir wollen nicht einmal den Berlinern zürnen, welche es als einen Gjel anjahen: denn wirklich hat der über alles Maß verlängerte, plump gebaute, langohrige Kopf manche Aehnlichkeit mit dein des gedachten Thieres, nur daß er noch Häßlicher ift. Das Elch macht ganz den Gindrud eines vorweltlichen Weſens, und diefer Eindrud wird verftärft durch das Betragen. Im Vergleiche zu jeinen Verwandten ift es träge und jchwerfällig, geijtig tie leiblich. Es bekundet wenige von den liebenswürdigen Gigenjchaften der Hirſche, dagegen alle Unarten derfelben. Mit feinem Wärter befreundet es fich ; doch iſt ihm niemals gänzlich zu trauen. Es hört aufeinen ihm beigelegten Namen, fommt auf den Ruf herbei, läßt fich treicheln, pußen, mit einem Halfter belegen und in den Stall ziehen, aber nur jo lange, als es ihm eben behagt. Gegen denjelben Mann, welchen es ruhig nachfolgte und aus dejjen Hand es Futter nahm, zeigt es Jich plöglich ſtörriſch, legt, wie der Elch: Jagd. Nugen und Schaden. 115 jtußige Ejel oder das Lama, das Gehör nach Hinten, beugt den Kopf hernieder, jchielt mit den Lichtern nach oben und jchlägt dann plößlich mit dem einen Vorderlaufe in gefährlicher Weije, weil es jehr hoch reicht und den Kopf eines Menſchen noch bequem treffen kann. Der erſte Wärter meiner Gefangenen kam mehrmals in augenjcheinliche Gefahr, weil ex nicht jo gut, wie der zweite, den verfchiedenen Launen des Ihieres zu begegnen veritand. Gegen andere Thiere zeigt ſich das gefangene Elch jehr gleichgültig, beachtet Hunde, welche die übrigen Hirſche in große Aufregung verjegen, nicht im geringiten, befümmert fich aber auch um Verwandte, welche in oder neben feinem Raume eingejtellt find, nur wenig. Mit Nenthieren ver- trägt es ſich vortrefflich, vielleicht weil isn deren ruhiges Wesen zufagt. Die flinfen und lebendigen Hirſcharten jcheinen ihm verhaßt zu fein; es verjucht, auch fie zu jchlagen, und duldet fie, ohne feindliche Verſuche zu machen, erſt dann, wenn es fich von der Nußlofigfeit jeinev Anjtrengungen überzeugt hat. Die Umdhegung, in welcher man ein Eich Hält, muß Hoch fein; denn ungeachtet der Plump— heit aller feiner Bewegungen ſetzt es ohne Bejchiverde über eine Wand von zwei Meter Höhe hinweg, nimmt dazu nicht einmal einen Anlauf. Es geht ruhig bis an die betreffende Umzäunung, ſtellt jich plößlich auf die Hinterläufe, hebt die vorderen zujammengebogen über das Gitter weg und wirft fich nun gemächlich nach vorn, die langen Hinterläufe nach jich ziehend. Mein Gefangener verließ wiederholt feinen Pier, um im benachbarten Gebüjch des Gartens zu weiden. E3 würde ihn leicht geivefen jein, auch die Umhegung des Gartens jelbjt zu überfpringen; daran dachte er jedoh nie. Gewöhnlich legte er ſich ruhig außerhalb feines Gitters nieder und duldete ohne Widerjtreben, daß ihm der Wärter einen Halfter umlegte, um ihn wieder zurüczuführen. Man erlegt das Elch entweder auf dem Anjtande oder auf großen Treibjagden und in Lappen und Negen. Im Hohen Norden verjuchen die Jäger im Winter, ihr Wild auf Schneejchuhen zu jagen, und bemühen jich, es auf das Eis zu treiben, wo fie ihm dann bald den Garaus machen. Der Gewinn, welchen der Menjch von dem erlegten Thiere zieht, iſt beträchtlih. Wildpret, Tell und Geweihe werden ebenjo wie beim Hirſche verwendet. Das Fleiſch iſt zäher, das Fell aber fejter und befjer als das des Edelwildes. Elenhaut wurde, namentlich im Mittelalter, hochgeachtet und theuer bezahlt. „Sein Haut“, jagt der alte Geßner, „gibt gar gute Leybgöller, das regen, auch jtich, und ſchwärtſchläg aufhebt, und etwan annjtatt eins Harnejchs zu vnjern zeyten angelegt wirt. Ein Ellendshaut gilt etwann drey biß in vier Ducaten, vnd wirt als vnderjchidlich von einer Hirtzenhaut erkennt, daß ſy lufftlöcher Hat, vnd der jo ſy aufblaßt des atheng in der über- gehebten Hand empfindet.” Auch noch im jpäterer Zeit ſchätzte man dieſes Wildleder viel Höher als anderes und verfolgte deshalb das Elch mehr als billig. So ließ Kaifer Baul der Erite in Rußland einen jürmlichen Vernichtungsfrieg gegen die Elche führen, um die zur Bein— befleidung feiner Reiter nach feiner Anficht unbedingt erforderlichen Elenhäute zu erhalten. Bei mehreren nördlichen Völkern gelten die fnorpeligen Stangen, die Ohren und die Zunge als Leckerbiſſen. Lappländer und Sibirier ipalten die Sehnen und verwenden ſie wie die der Renthiere. Bejonders die harten und blendend weißen Knochen werden ungemein gerühmt. Sin früheren Zeiten wußte man noch weit mehr aus dem Elenthiere zu machen. Es wurden allerlei Heilmittel von ihm gewonnen, und der Aberglaube fand reichlihe Nahrung durch die wunderbaren Kuren, welche man damit bewirkte; galt ja doch das Thier den alten Preußen als eine Gottheit! Insbeſondere Elenthierflauen jtanden, weil man ſie als eine treffliche Arznei gegen fallende Sucht und andere Gebrejten anjah, Hoch in Ehren wie int Preiſe und wurden zerfeilt eingenommen, in Ringform getragen, als Amulete verwendet und jonjtwie benußt, auch oft verfälicht, d. h. durch Kuhklauen erjeßt. Gejcheidte Leute gaben Freilich jchon zu Ende des jechzehnten Jahrhunderts nicht viel auf den mit folchen Klauen getriebenen Heil- ihwindel. „Herr Geßner“, bemerkt jein Ueberſetzer, „Tagt, Er habe etwann erfahren, das föllichs geholffen, etwann habe es nit helfen wollen, und vermeinet, was aljo der arzney gebraucht werde, g* 116 Elfte Ordnung; Wiederfäuer;z dritte Familie: Hirſche. da etwas aberglauben bey fein müß, daß diefelb ye dem glauben nach, defjen der ſy nimpt, vil oder wenig helffe. So jeye diefe verwänung, daß Ellendsklaw Für jüllichen ſiechtagen (fallende Sucht) gut jey, dahär entjtanden, diweyl es täglich auch dife randheit hat. — Anſtatt der Ellends— klawen, da fich dann wol zu verwarnen, verfauffen die landfarer etwan fuflawen; doch jo mar es feylet vnd auff folen wirfft, hat es ein guten geruch, da kuhorn ſtinckt.“ Dean erjieht aus leßterer Angabe, daß die Leichtgläubigkeit gerechterwerje jhon damals bejtraft wurde. Aller Nuten, welchen das Elenthier bringen kann, wiegt bei weitem den Schaden nicht auf, welchen es verurſacht. Das Thier ift ein wahrer Holzverwüſter und wird geregelten Forſten jo gefährlich, daß Hegung nirgends, Schonung faum ftattfinden darf, wenn e3 fich darum Handelt, Forſtbau den Erforderniffen unjerer Zeit gemäß zu betreiben. In jenen Wäldern, welche jeine Heimat bilden, fällt der Schaden nicht jo ins Gewicht, als man don vornherein annehmen möchte; denn jene find ohnehin halbe Urwälder. Aber auch in den Ibenhorſter Forſten richtet das Elchwild nicht joviel Unfug an, daß man deshalb auf feine Ausrottung dringen müßte; ich bin vielmehr, nachdem ich mich an Ort und Stelle unterrichtet Habe, übereinjtimmend nicht allein mit dem Thierkundigen Auguft Müller, jondern auch mit den Ibenhorſter Foritleuten zu der Ueberzeugung gekommen, daß „ein dem Elchiwilde etwa gebrachtes Opfer mit dem Werthe des ihönen und lebendigen Denkmals, welches diefem berühmten Ureinwohner Preußens in den Ibenhorſter Forſten errichtet ift, in feinem Verhältniffe jteht”. Und deshalb Habe ich es freudig begrüßt, daß unjer wald- und wildliebender Kaifer neuerdings die Hegung und Pflege diejes Halb vormweltlichen Wildes durch ſtrenge Befehle wejentlich verſchärft hat. Demungeachtet wird man das Ausjterben des Eichwildes in unjerem Vaterlande nur dann aufhalten, ihm vielleicht jogax begegnen können, wenn man dem gegenwärtigen Stande frijches Blut zuführt. Trotz der zwedmäßigften Maßregeln zum Schuße des Elchwildes vermindert ſich der Ibenhorſter Stand desjelben alljährlich mehr und mehr, jehwerlich allein deshalb, weil die Werftweide neuerdings durch Trodenlegung einzelner Theile des Forſtes empfindlich gelitten und das Elchwild dadurch einen HauptbeitandtHeil jeiner Nahrung verloren hat, noch weniger durch Berichuldung der umwohnenden Nasjäger, welche dem Elchwilde allerdings erheblichen Schaden zufügen, vielmehr wegen der geringen Fruchtbarkeit, um nicht zu jagen Unfruchtbarkeit, der in den Ibenhorſter Foriten jtehenden Elchthiere. In den legten Jahren find von durchjchnittlich vierzig Stüd Muttertvild alljährlich Höchitens zwölf Kälber gebracht worden, Hauptjächlich wohl infolge der Inzucht, welche Hier thatjächlich bejteht. Für mich unterliegt es faum einem Zweifel, daß diejem Uebeljtande abgeholfen werden könnte, wenn man aus Rußland oder Schweden zwölf bis zwanzig Elchhirſche einführen wollte, um dadurch die jet faum jtattfindende Zuchtwahl zu ermöglichen. Se mehr wir gezwungen find, den Wildftand in unferen eine vegelvechte Bewirtjchaftung zulaffenden Forjten zu verringern, umfomehr jollen wir bejtrebt fein, das Wild da zu hegen und zu pflegen, wo der von ihm verurfachte Schaden unerheblich genannt werden darf. Selbjt wenn man von Seiten der Regierung die Ibenhorſter Forjten nur als Elchpark betrachten und fie einzig und allein zu Gunſten der Elenthiere bewirtichaften und beaufjichtigen laſſen wollte, würde fich Jolches verantworten laſſen; denn ein jo mächtiger Staat wie Preußen fann alljährlich wohl einige taujend Mark aufwenden, um die Tage eines feinem Untergange raſchen Schrittes entgegengehenden, der allgemeinen Theilnahme würdigen Thieres zu verlängern. Das Moosthier, „Moosdeer“ der Amerikaner, oder das Orignal der Franzoſen (Alces americanus, A. machlis, malchis und muswa, OCervus Orignal und lobotus), untexjcheidet fich hHauptjächlich durch tief eingejchnittene Geweihjchaufeln mit gejonderten Augen— iproffen, durch die ſchwach behaarte Kehlwamme und die dunklere Färbung von feinem altweltlichen Verwandten. Noch heutigen Tages iſt man über dag Thier keineswegs im reinen, obgleich einige Forſcher nicht bloß an den Fellen, jondern fogar an den geräucherten Keulen Unterjchiede Moosthier. 187. auffinden wollten. Sch habe es lebend neben unjerem europäiſchen Elche gejehen, bin jedoch nicht im Stande gewesen, erhebliche Unterjchiede zwifchen beiden Thieren herauszufinden, und glaube kaum, daß es fich als befondere Art aufjtellen läßt. Die Geweihe des Moosthieres find jtärfer und ſchwerer al3 die unjerer Elche und erreichen jelbjt ein Gewicht von 30 bis 40 Kilogramm. Pennant fand einzelne, welche 75 Pfund wogen und dabei 32 Zoll Länge und 31% Zoll Breite hatten. Hamilton Smith gibt folgende Bejchreibung: „Das Moosthier ift die größte Hirſchart, denn e3 it am Widerrijt höher als ein Pferd. Wollte man den großartigen Eindruck, welchen dieſes Thier auf feine Bejchauer macht, leugnen, jo müßte man nur ausgejtopfte Weibchen oder Junge gejehen haben. Wir hatten Gelegenheit, Moosthierhiriche in der Pracht ihrer Entwidelung, mit vollendeten Geweih und in ihrer Wildheit zu jeden, und wir müſſen gejtehen, daß fein Thier einen ergreifendern Eindruck hervorzurufen vermag. Der Kopf mißt über zwei Fuß, hat aber ein plumpes Anſehen; das Auge tt verhältnismäßig Kein und tiefliegend, die Ohren ähneln dem eines Eſels und jind lang und behaart; die Geweihzaden vermehren jich bis zu achtundzwanzig“. Gegenwärtig findet fi) das Moosthier noch im Norden Amerikas, namentlich in Kanada, Neu-Braunſchweig und an der Fundy-Bai. Kapitän Franklin fand es am Ausfluſſe des Mackenzie und djtlic) noch am Kupferminenfluffe unter 65 Grad Nordbreite. Madenzie traf es auch auf den Höhen des Yelsgebirges und an den Quellen des Elffluffes. Das Moosthier wirft das Geweih jpäter ab als das europätjche Elch, gewöhnlich im Januar und Februar, in ftrengen Wintern aber erſt im März. Die Aeſung iſt wahrjicheinlich diefelde wie die des Elches. Die Wilden jtellen dem Moosthiere eifrig nach und betreiben feine Jagd auf mannigfaltige Weiſe. Einer ihrer Hauptfniffe ift, das Wild ins Waſſer zu treiben, wo fie ihm dann mit ihren Booten auf den Leib rüden und es ohne große Mühe todtichlagen können. Dieje Leute behaupten, daß fie nach dem Genuffe des Elchivildprets dreimal jo weit reifen könnten, als wenn fie eine Mahl— zeit von anderem Fleiſche genofjen hätten. Aus den Geweihen fertigen ſie große Löffel; die Haut benußen ſie zur Dichtung der Boote, in denen fie fich nach beendigter Jagd zurüdichiffen. Einer ihrer Jagdpläße, die „Hirſchhornwieſe“ am Miffouri, Hat Berühmtheit erlangt. Sie haben dort aus Moosthier- und Wapitigeweihen eine hohe Pyramide aufgethürmt oder wenigſtens aufgethürmt gehabt; denn die Yanfees werden die Geweihe inzwijchen wohl beſſer benußt Haben. Junge Moos— thiere können leicht gezähmt werden, lernen in wenigen Tagen ihren Wärter kennen und folgen ihm dann mit viel Vertrauen. Mit zunehmendem Alter aber werden fie auch wild, zornig und gefähr- lich. „Um Mitternacht“, erzählt Audubon, „wurden wir durch einen argen Lärm im Schuppen erweckt und fanden, daß ſich unfer frifch gefangenes Moosthier von jeinem Schreden erholt hatte und daran dachte, nun nach Haufe zu gehen, zu feinem großen Merger aber fich als Gefangener erkannte. Wir waren unfähig, etivas für das Thier zu thun; denn jobald wir nur eine unjerer Hände bewegten oder durch eine Oeffnung in jein Gefängnis ſteckten, jprang es nach ung, mit der größten Wuth brüllend und dabei jeine Mähne erhebend, in einer Weife, welche uns vollfommen überzeugte, daß es wohl ſchwer halten würde, es am Leben zu erhalten. Wir warfen ihm ein Hirſchfell zu; aber dieſes zerriß es in einem Augenblick in Stüde: kurz, es gebexdete fich wie tajend. Diejes Thier war ein Jährling von ungefähr jechs Fuß Höhe.“ * Bei den Nenthieren (Rangifer) tragen beide Gejchlechter Gemweihe, welche von dem kurzen Roſenſtocke an bogenfürmig von rüd= nach vorwärts gehrümmt, an ihren Enden wie an den Augenſproß jchaufelfürmig ausgebreitet, fingerförmig eingejchnitten und ſchwach gefurcht find. Sehr breite Hufe und längliche, aber jtumpf zugejpigte Afterflauen zeichnen diefe Hirſche aus. Ihre Gejtalt ift im allgemeinen ziemlich plump, namentlich der Kopf unſchön; die Beine find verhältnismäßig niedrig; der Schwanz tft jehr kurz. Nur die alten Männchen Haben im Ober- tiefer kleine Edzähne. 118 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche (Renthiere). Man darf das Renthier als den wichtigſten aller Hirſche bezeichnen. Ganze Völker danken ihm Leben und Beſtehen; denn ſie würden ohne dieſes ſonderbar genug gewählte Hausthier auf— hören, zu ſein. Dem Lappen und Finnen iſt das Ren weit nothwendiger als uns das Rind oder das Pferd, als dem Araber das Kamel oder ſeine Ziegenherden; denn es muß die Dienſte faſt aller übrigen Herdenthiere leiſten. Das zahme Renthier gibt Fleiſch und Fell, Knochen und Sehnen her, um ſeinen Zwingherrn zu kleiden und zu ernähren; es liefert Milch, läßt ſich als Laſtthier benutzen und ſchleppt auf dem leichten Schlitten die Familie und ihre Geräthſchaften von einem Ort zum anderen; mit einem Worte: das Renthier ermöglicht das Wanderleben der nördlichen Völkerſchaften. Ich kenne kein zweites Thier, in welchem ſich die Laſt der Knechtſchaft, der Fluch der Sklaverei ſo ſcharf ausſpricht wie in dem Renthiere. Es kann kein Zweifel obwalten, daß das heute noch wildvorkommende „Ren“ der Skandinavier der Stammvater jenes Hausthieres iſt. Zahme, welche ohne Obhut des Menſchen leben können, verwildern in ſehr kurzer Zeit und werden ſchon nach einigen Geſchlechtern den wilden wieder vollſtändig gleich. In Geſtalt und Weſen gibt es aber ſchwerlich zwei Geſchöpfe, welche, bei ſo inniger Verwandtſchaft, ſo außerordentlich ſich unter— ſcheiden wie das zahme und das wilde Renthier. Jenes iſt ein trauriger Sklave ſeines armen, traurigen Herrn, dieſes ein ſtolzer Beherrſcher des Hochgebirges, ein gemſenartig lebender Hirſch, mit allem Adel, welcher dieſem ſchönen Wilde zukommt. Wer freilebendes Renwild in Rudeln und zahme Renthiere in Herden geſehen hat und beide vergleichend betrachtet, will kaum glauben, daß das eine wie das andere ein Kind desſe!ben Urahnen iſt. Das Ren (Rangifer tarandus, Cervus tarandus, Tarandus rangifer, arcticus und groenlandicus) iſt ein jtattliches Gejchöpf von Hirſchgröße, nicht aber Hirſchhöhe. Seine Yänge beträgt 1,7 bis 2 Mieter, die Schwanzlänge 13 Centim., die Höhe am Widerrijt 1,08 Dieter. Das Geweih jteht zwar an Größe und noch mehr an Schönheit dem des Hirſches nach, ijt aber immerhin ein jehr jtattlicher Kopſſchmuck. Der Leib des Ren unterjcheidet fich von dem des Hiriches vielleicht nur durch größere Breite des Hintertheils; Hals und Kopf find aber viel plumper und weniger ſchön und die Läufe bedeutend niederer, die Hufe viel häßlicher als bei dem Edelwilde; auch Fehlt dem Renthiere unter allen Umständen die jtolze Haltung des Hirſches: es trägt ich weit weniger jchön als diejes edle Gefchöpf. Der Hals hat etwa Kopflänge, iſt ſtark und zujammengedrüct und faum nach aufwärts gebogen, der Kopf vorn nur wenig verjchmälert, plumpjchnauzig, längs des Naſenrückens gerade; die Ohren find fürzer als beim Edelhirſche, jedoch von ähnlicher Bildung, die Augen groß und jchön, die Thränengruben klein und von Haarbüjcheln überdedt; die Nafenfuppe it vollftändig behaart, die Najenlöcher jtehen jchräg gegen einander; die Oberlippe hängt über, der Mund ift tief gejpalten. Das Geweih der Renkuh iſt regelmäßig kleiner und weniger gezackt als das des Renhirſches, bei beiden Gefchlechtern aber dadurch bejonders ausgezeichnet, daß die Stangen jehr dünn und nır am Grunde rundlich, nach oben dagegen abgeplattet find, und daß die Augenſproſſen, welche vorn in eine breite Schaufel enden, jo dicht auf der Naſenhaut aufliegen, daß man faum einen Finger dazwijchen durchbringen fanı. In der Mitte der Stange tritt außer dem Eisſproß, welcher fich ebenfalls ſchaufelt und auszadt, nur ein Sproß und zwar nach Hinten hervor; dag Ende des Geweihes ijt eine langausgezogene Schaufel mit verjchiedenen Zaden. Aeußerſt felten findet man ein regelmäßig gebautes Geweih, iwie beim Hirſche; es kommt oft vor, daß jelbjt Hauptiprofien, wie z. B. die Augenſproſſen, gänzlich verfümmern. Die Schenkel find die, die Beine immer noch ſtark und dabei niedrig, die Hufe jehr groß, breit, flach gedrückt und tief geipalten; die Afterklauen reichen bis auf den Boden herab. Ber zahınen Nenthieren nehmen die Schalen jo an Breite zu, daß man wildes und zahmes Renwild unbedingt als Arten trennen müßte, wenn man den Bau der Hufe allein in Betracht ziehen wollte. Neberhaupt jind die wilden Nenthiere bei weitem zierlicher und anjprechender gebaut er Er 2 Allgemeines. 119 als die zahmen, welche unter der Obhut und Pflege des Menſchen durchaus nicht veredelt wurden, vielmehr verfrüppelt und verhäßlicht worden zu jein jcheinen. Die Decke ift jo dicht wie bei feinem andern Hirſche. Das Haar tft jehr lang, dick, gewunden, gewellt, zellig, jpröde und brüchig, nur am Kopfe und VBorderhalje jowie an den Beinen, wo es Jich noch mehr verlängert, biegfamer und haltbarer. An der VBorderjeite des Halſes befindet ſich eine Nen (Rangifer tarandus). Yıs natürl. Größe. Wähne, welche zuweilen bis zur Bruſt herabreicht, und auch an den Baden verlängern ſich die Haare. Im Winter werden fie überall bis jechs Gentimeter lang, und weil jte jehr dicht über einander liegen, bildet ſich dann eine Dede von mindejtens vier Gentimeter Die, welche es jehr erklärlich macht, daß dag Nenthier mit Leichtigkeit eine bedeutende Kälte ertragen fann. Nach dem Vorkommen und noch mehr nach der Jahreszeit ijt die allgemeine Färbung verjchieden. Die wilden NRenthiere ändern mit ziemlicher Regelmäßigfeit zweimal im Jahre ihr Haarkleid und deffen Färbung. Mit Beginn des Frühlings fällt das reiche Winterhaar aus, und ein kurzes, einfarbig graues Haar tritt an deſſen Stelle; es wachjen num mehr und mehr andere Haare dazwijchen hervor, deren weiße Spiten das graue Haar immer vollftändiger verdrängen, bis endlich das ganze Thier weißgrau, fait fahl, der Färbung jchmelzenden, ſchmutzigen Schnees täuſchend ähnlich erſcheint. Dieſe Umfärbung beginnt immer zuerjt am Kopfe, zunächit in der Yugengegend, 120 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche Nentbiere). und verbreitet jich dann weiter und weiter. Die Junenfeite der Ohren ijt jtet3 mit weißen Haaren bejeßt; diefelbe Färbung hat auch ein Haarbüſchel an der Jnnenfeite der Ferſe; die Wimpern find ſchwarz. Beim zahmen Renthiere it die Färbung im Sommer am Kopfe, Rüden, Bauche und an den Füßen dunkelbraun, am dunfeliten, fait jchwärzlich, auf dem Rückgrate, heller an den Seiten des Leibes, über welche aber gewöhnlich zwei lichtere Längsftreifen laufen. Der Hals ift viel Lichter als der Rüden, die Unterjeite weiß, die Stirne gewöhnlich ſchwarzbraun, ein Kreis um die Augen ſchwarz, die Kopfjeite weiß. Im Winter verichwindet die braune Färbung, und das weiße Haar tritt ebenfalls mehr hervor; doch gibt es auch viele Nenthiere, welche ſich im Winter nur durch verlängerte Haare auszeichnen, in der Färbung aber fich gleichbleiben. Einige Naturforicher nehmen an, daß die in Amerika vorkommenden Renthiere einer bejondern Art angehören, und unterftügen ihre Meinung dadurch, daß auch das europäifche Nen auf der Weſthälfte zu finden und fich durch Größe, Färbung und Lebensweife untericheide. Der Karibu (Tarandus Caribu) joll größer fein als das Ren, ein Eleineres Geweih und dunflere Färbung haben, einſamer, vorzugsweile in Wäldern leben und nicht wandern. Schon die Alten fannten-das Ren. Julius Cäſar beſchrieb es ziemlich richtig. „Im Hercyniſchen Walde”, jagt er, „gibt es einen Ochſen von der Geſtalt des Hirfches, dem mitten auf der Stirn ein viel größeres Horn fteht, als es die übrigen haben; die Krone desjelben breitet ſich handförmig in viele Zaden aus. Das Weibchen hat eben folche Hörner.“ Plinius mengt die Bejchreibung des Ren- und Elenthieres unter einander. Aelian erzählt, daß die wilden Scythen auf gezähmten Hirſchen wie auf Pferden reiten. Olaus Magnus (1530) gibt dem Ren drei Hörner: „Zwei größere Hörner”, jagt er, „stehen wie bei den Hirichen, Find aber äftiger; denn fie haben manchmal funfzehn Aeſte. Gin anderes Horn jteht in der Mitte des Kopfes und dient zur Vertheidigung gegen die Wölfe. Dieſer Schriftiteller weiß, daR die Nahrung des Ren- thieres aus Bergmoos bejteht, welches es unter dem Schnee hervorſcharrt, daß man es in Herden hält und hütet, daß es in einem anderen Klima bald zu Grunde geht; er erzählt, daß der König von Schweden im Jahre 1533 einigen Herren aus Preußen zehn Stück gejchenft hat, welche von diejen freigelafjen wurden; er berichtet, daß die Hirten mit ihren ziehenden Hirſchen in den Thälern an jedem Tage funfzigtaufend Schritte zurüclegen, und daß die Thiere zu weiten Neijen benutzt twerden, gibt auch jchon deren Nußen und Verwendung an: denn er jagt, daß das Fell zu Kleidern, Betten, Sätteln und Blajebälgen, die Sehnen zu Schnüren und al? Zwirn, die Knochen und Hörner zu Bogen und Pfeilen, die Klauen als Krampfmittel benußt werden ꝛc. Die auf ihn folgenden Naturforjcher mifchen Wahres und Faljches durch einander, bis auf Scheffer aus Straßburg, welcher im Jahre 1675 im jeinem Werke über Lappland das Nen ziemlich richtig ichildert. Doch erſt der große Linne ift es, welcher es felbjt und zwar genau beobachtet hat. Nah ihm haben viele andere dieſes und jenes berichtet, und ſomit darf die Naturgejchichte des Renthieres als ziemlich abgejchloffen betrachtet werden. Sch jelbjt Habe die wilden Rudel und die zahmen Herden beobachten fünnen und bin dadurch in den Stand gejegt worden, aus eigener Anjchauung zu jprechen. Sehr vieles habe ich auch von meinem alten Jäger Erik Swen— jen und von anderen glaubwürdigen Norwegern erfahren. Der hohe Norden der Alten und, wenn man den amerifanifchen Karibu zu unſerer Art zählt, auch die nördlichjten Gegenden der Neuen Welt, find die Heimat des Ren. Es findet ſich in allen Ländern nördlich des 60. Grades, fteigt in manchen Gegenden big zum 52. Grade nördlicher Breite herab und fommt nach Norden Hin noch jenjeit des SO. Grades regelmäßig vor. Wild trifft man es auf den Alpengebirgen Skandinaviens und Lapplands, in Finnland, im ganzen nördlichen Sibirien, in Grönland und auf den nördlichiten Gebirgen des fejtländiichen Amerika. Auch auf Spitbergen lebt es; auf Jsland ift es, nachdem e3 dor mehr als hundert Jahren dort eingeführt wurde, vollftändig verwildert und hat fich bereits in namhafter Anzahl über alle Gebirge der Inſel verbreitet. In Norwegen fand ich e3 auf dem Dovre-Fjeld noch in ziemlicher Anzahl vor; Pe Te es ee ee. ee he ee ee iu Ren: Verbreitung und Aufenthalt. 121 nach der Verficherung meines alten Erik jollen mindejtens viertaufend Stüd allein auf dieſem Gebirgsjtodfe leben. Aber es kommt auch auf den Hochgebirgen des Bergener Stiftz vor und reicht dort ficherlich bis zum 60. Grade nördlicher Breite herab. Im nördlichen Aſien verbreitet es fich zwar erheblich weiter nach Süden hin, tritt hier jedoch nirgends zahlreich auf und iſt in jtetiger Abnahme begriffen. Schon gegenwärtig bewohnt es nur noch in £leinen Trupps das öjtliche Sajan, das Quellland des Irkut und Kitoi, die Baifalgegenden, das Quellgebirge der Dſchida und das Apfelgebirge, wird aber auch hier von Jahr zu Jahr jeltener. Dagegen fehlt es wohl faun einem Gebirge des nördlichen Aſien jenjeit des 50. Grades der nördlichen Breite und findet fich innerhalb dieſes Gebietes, ebenſowohl wild wie gezähmt, hiev und da in jehr bedeutender Anzahl. Das Renthier ijt ein echtes Alpenfind, wie die Gemfe, und findet fich nur auf den baumlojen, mit Moos und wenigen Alpenpflanzen beitandenen, breiten Nüden der nordiſchen Gebirge, welche die Eingebornen jo bezeichnend „Fjelds“ nennen. In Norwegen bildet der Gürtel zwijchen ein= bi3 zweitaufend Meter unbedingter Höhe feinen gewöhnlichen Aufenthalt. Niemals fteigt es hier bis in den Waldgürtel herab, wie es überhaupt ängitlich die Waldungen meidet. Die fahlen Berg: ebenen und Halden, zwijchen deren Geſtein einzelne Pflanzen wachjen, oder jene weiten Ebenen, welche dünn mit Nenthierflechten überjponnen find, müſſen als Standorte diejes Wildes angejehen werden, und nur dann, wenn es von einem Höhenzuge nach dem andern jtreift, trollt es über eine der jumpfigen, moraftähnlichen, niederen Flächen hinweg; aber auch bei jolchen Ortsveränderungen vermeidet es noch ängjtlich den Wald. Pallas gibt an, daß es im nördlichen Sibirien zumeilen in Waldungen vorkomme, und auch von Wrangel bejtätigt dies. Bon beiden Schriftitellern erfahren wir, daß es in Sibirien weite und regelmäßige Wanderungen ausführt. Um den Daifelfliegen zu entgehen, jteigt es, laut Ballas, im Sommer aus den offenen Gegenden auf die waldigen Berge und fehrt von hier aus exit gegen den Winter hin in die Ebenen zurüd. Ebenſowohl bei der Reife zu Berge wie bei der Wanderung zu Thale vereinigt es fich zu zahlreichen Herden, welche in langgejtredten Zügen, einem wandelnden Walde vergleichbar, dahinziehen, auf weithin zu verfolgende Pfade austreten und breite Ströme, namentlich den Ob, Jenijei, Anadir und die Xena, mehr oder weniger an denjelben Stellen alljährlich überihwimmen. Die Kühe mit den Kälbern eröffnen, die Hirſche bejchließen dieje Züge. „Gegen Ende des Nat‘, ergänzt Wrangel, „verläßt das wilde Nen in großen Herden die Wälder, wo es den Winter über einigen Schuß gegen die grimmige Kälte jucht, und zieht nach den nördlichen Flächen, theils, weil es dort befjere Nahrung auf der Moosfläche findet, teils aber auch, um den Fliegen und Mücken zu entgehen, welche mit Eintritt des Frühlings in ungeheuren Schwärmen die Luft verfinitern. Der Frühlingszug ilt für die dortigen Völkerſchaften nicht vortheilhaft,; denn in diefer Jahreszeit find die Thiere mager und durch die Stiche der Kerbthiere ganz mit Beulen und Wunden bedeckt; im Augujt und September aber, wann die Renthiere wieder aus der Ebene in die Wälder zurücfehren, find ſie geſund und wohlgenährt und geben eine ſchmackhafte, Eräftige Speiſe. In guten Jahren bejteht der Kenthierzug aus mehreren taufenden, welche, obgleich jte in Herden von zwei= big dreihundert Stücden gehen, ſich doc) immer einander ziemlich nahe bleiben, jo daß das Ganze eine ungeheure Maſſe ausmacht. Ihr Weg ift jtets unabänderlich derjelbe. Zum Nebergange über den Fluß wählen fie eine Stelle, wo ein trodener Thalweg zum Ufer hinabführt und an dem gegenüber- jtehenden eine flache Sandbank ihnen das Hinauffommen erleichtert. Hier drängt ſich jede einzelne Herde dicht zuſammen, und die ganze Oberfläche bedeckt fich mit ſchwimmenden Thieren.“ An dem Baranicha in Sibirien jah Wrangel zwei unabjehbare Herden wandernder Renthiere, deren Züge zwei Stunden brauchten, um vorüberzufommen. Mindeſtens ebenjo großartig find die Wan— derungen, welche unfere Hirſche im Weſten der Erde alljährlich ausführen. Sie erjcheinen, vom Feitlande Amerikas kommend und die Eisdecke des Meeres ala Brücke benugend, im Frühjahre in Grönland und verweilen hier bis Ende Dftober, worauf fie die Rückreiſe antreten. Auch bei 122 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche (Renthiere). diefen Zügen gehen die Kühe den Hirichen voraus. Die Gefellichaften bejtehen aus zehn bis Hundert Stücden, welche fich in Eleineren oder größeren Zwiſchenräumen folgen. Auf dem Fejtlande Amerikas jelbit wandern die Thiere, wie in Sibirien, von den Gebirgen nach der Küſte und ungefehrt. Nach einer Angabe John Franklins verlaſſen fie legtere mit ihren Hier gebornen ungen im Juli und Auguft, find im Oftober auf der Grenze der fahlen Landſtriche angelangt und fuchen im Winter in den Waldungen Schuß und Nahrung. Sobald der Schnee auf den Bergen zu ſchmelzen beginnt, treten jte wieder aus den Wäldern heraus und jteigen allmählich in die Ebenen herab. Meuten von Wölfen, denen viele zum Opfer fallen, folgen ihren Zügen, und Indianerhorden lauern ihnen an allen befannten, von den Thieren mit größter Regelmäßigfeit eingehaltenen Päſſen auf. In Norwegen wandern die Thiere nicht, ſondern mwechjeln höchſtens von einem Gebirgsrüden auf den andern: wie weit, ift nicht ermittelt. Jene Gebirge find aber auch jo bejchaffen, daß fie ihnen alle Bortheile, welche den fibirifchen die Wanderungen bieten, gewähren fünnen. Zur Zeit der Mücken ziehen die wilden Renthiere einfach nach den Gletſchern und Schneefeldern hinauf, welche fie ohnehin jo lieben, daß fie mindejtens ein paar Stunden des Tages auf ihnen vuhend verweilen; im Herbite, im Winter und im Frühlinge fommen ſie weiter an den Bergen herab. Alle wilden Renthiere lieben die Gejelligfeit in hohem Grade. Ihre Rudel find viel jtärfer al3 die von anderem Hirſchwild und erinnern in mancher Hinficht an die ungeheuren Herden, welche manche Antilopen in Südafrika bilden. Sch jah freilich nur Rudel von vier bis funfzig Stücden auf dem Dovre; im Winter fommen aber, wie mich mein erfahrener Jäger verficherte, jolche von drei= bis vierhundert vor. Einzelne Renthiere trifft man nur höchſt Telten an; es jind dies jtet3 alte Hiriche, welche von dem übrigen Rudel abgefchlagen worden find. Die Nenthiere eignen fich ganz vortrefflich, jene nördlichen Länder zu bewohnen, welche im Sommer eigentlich nur ein Moraſt und im Winter nur ein einziges Schneefeld find. Ihre breiten Hufe erlauben ihnen, ebenjogut über die jumpfigen Stellen und die Schneedede Hinwegzugehen wie an den Halden umbherzuflettern. Der Gang des Renthieres ift ein ziemlich jchneller Schritt vder ein rajcher Trott. So flüchtig wie unfer Edelhirſch wird es jelbjt dann nicht, wenn eines aus der Herde zufammengejchoffen worden iſt und alle übrigen in die Löchite Angst gerathen. Dabei Hört man faſt bei jedem Tritte ein eigenthümliches Knijtern, dem Geräufche vergleichbar, welches ein eleftriicher Funke Hervorbringt. ch Habe mir viele Mühe gegeben, die Urfache dieſes Geräufches fennen zu lernen, und bin zahmen Renthieren jtundenlang nachgegangen, habe auch einige niederwwerfen laffen und alle möglichen Beugungen ihrer Fußgelenke durchgeprobt, un meiner Sache ficher zu werden, bin aber noch heute jo unklar, als ich es früher war. Nachdem ich das Thier jo genau als möglich längere Zeit beobachtet hatte, glaubte ich annehmen zu dürfen, daß das fragliche Geräufch von einem Zufammenjchlagen des Geäfters herrühre, und wirklich fonnte ich durch Aneinanderreiben der Füße ein Ähnliches Knijtern Hervorbringen; allein die Renthiere, welche ich in den Thiergärten beobachtete, belehrten mich, daß meine Anficht Falfch ſei; denn jie bringen auch dasjelbe Kniftern hervor, ohne daß fie einen Fuß von der Erde erheben; ſie kniſtern, jobald ſie fich, auf allen vier Füßen fetftehend, ein wenig nach vorn oder zur Seite beugen. Daß bei jolchen Beugungen das Geäfter nicht an die Hufe jchlägt, glaube ich verbürgen zu können. Und jo bleibt bloß die Annahme übrig, daß das Geräufch im Innern des Gelenkes entjteht, ähnlich wie wenn wir einen Finger anziehen, bis ex fnadt. Mit dieſer Anficht erklärt jich auch Dr. Wein- land einverjtanden; dieje Anficht verfochten die Kappen, welche ich von Norwegen befragen lie, und endlich die norwegischen Foricher. Ein Verfuch, welchen man gemacht Hat, jpricht freilich dagegen. Man widelte nämlich einem Ren Leinwand um Hufe und Afterklauen und vernahm dann nicht das geringjte Geräufch mehr. Dieſer Verjuch würde freilich noch nicht beweifen, daß, wie der betreffende Naturforicher annahm, das Knacken nur ein Zujfammenjchlagen des Geäfters mit den Hufen fer; denn jolches Zujammenschlagen müßte man wahrnehmen können, nn En Eee Men: Bewegungen. Sinne. 123 und dies ift nicht der Fall. Junge Nenthiere fniftern übrigens nicht, und bei alten endet das jonderbare Geräusch, jobald fte in tiefen und weichen Schnee waten. Bei langjamem Gange über moraftige Flächen breitet das Renthier feine Hufe jo weit aus, daß eine Fährte entjteht, welche weit mehr an die einer Kuh als an die eines Hirſches erinnert, und in gleicher Weije jchreitet e8 auch über den Schnee, auf welchem es, jobald derjelbe nur einiger- maßen ſich gejeßt hat, nicht mehr einjinft. Das Schwimmen wird dem Rei fehr leicht; es jet ohne weiteres über ziemlich breite Ströme, und die Lappen treiben ganze Herden durch die Fjords don einer Inſel zur andern. Die zahmen Renthiere entjchließen fich allerdings nur nach einigem Widerftreben, in das Waſſer zu gehen; die wilden dagegen ſcheuen dieſes nicht und gehen, wenn fie flüchtig find, durch Dick und Dünn. Alle Höheren Sinne des Renthieres find vortrefflich. Es wittert ganz ausgezeichnet: wie ich mich wirklich überzeugt Habe, bis auf fünf- oder jechshundert Schritte Hin; es vernimmt mindeſtens ebenfo jcharf wie der Hirſch und äugt jo gut, daß der Jäger alle Urſache Hat, auch wenn er gegen den Wind heranfommt, fich aufs jorgfältigite zu verbergen. Dabei ijt das Thier leder, denn e3 ſucht fich nur die beſten Alpenpflanzen heraus, und fein Gefühl beweiſt es jehr deutlich, wenn es die Miüden plagen: das zahme Nenthier zudt bei der leifejten Berührung zuſammen. Alle Jäger, welche wilde Nenthiere beobachteten, ſchreiben ihnen Klugheit, ja jelbjt eine gewiſſe Lift zu: jcheu und vorfichtig im höchſten Grade find fie unzweifelhaft. Gegen andere Thiere beweiſen fie nicht die geringite Scheu. Sie kommen vertrauensvoll an die Kühe und Pferde heran, welche in ihren Höhen weiden, und vereinigen fich da, wo es ZYahme ihrer Art gibt, ſehr gen mit diefen, obgleich fie vecht wohl willen, daß fie es nicht mit ihres Gleichen zu thun haben. Hieraus geht hervor, daß ihre Scheu und Furcht vor den Menjchen ein Ergebnis ihrer Erfahrung ift, und ſomit muß man ihnen einigermaßen entwidelten Verſtand zugeftehen. Das wilde Ren äft fich im Sommer mit den jaftigen Alpenkräutern, namentlich mit den Blättern und Blüten der Schneeranunfel, des Nenthierampfers, der Saponarien, des Hahnen- fußes, Schwingels ꝛc. Während des Winters gräbt es mit feinen Hufen Renthierflechten aus und frißt von den Steinen die Schnee- und Dfterflechten ab. In Norwegen meidet es auch im Winter den nahrungsreichen Wald, geht aber dann öfters in den Sumpf, um fich dort von allerlei Kräutern zu äſen. Sehr gern frißt e8 die Knospen und jungen Schößlinge der Zwergbirke, nicht aber die anderer Birkenarten. Die Auswahl unter der Nahrung ift immer eine höchſt jorgfältige, auf jehr wenige Pflanzen bejchränfte. Niemals gräbt das Ren mit dem Geweih, wie oft behauptet worden ift, jondern immer mit feinen VBorderläufen. Am eifrigſten geht es in den Morgen- und Abendftunden der Nahrung nach; während der Mittagszeit ruht es wiederfäuend, am liebſten auf Schneefeldern und Gletſchern oder wenigjtens ganz in der Nähe derjelben. Ob es auch des Nachts jchläft, iſt nicht bekannt. In Norwegen tritt dev Hirſch Ende Septembers auf die Brunjt. Sein Geweih, welches Ende Decembers oder im Januar abgeworfen wurde, ijt jeßt wieder vollitändig geworden, und er weiß e3 zu gebrauchen. Mit lautem Schrei ruft ev Mitbewerber heran, orgelt wiederholt in der aus— drucksvollſten Weife, angefichts der jeßt jehr verftärften Rudel häufige Kämpfe mit den betreffen- den Mitbewerbern bejtehend. Die waderen Streiter verichlingen fich oft mit ihren Geweihen und bleiben manchmal jtundenlang an einander gefefjelt; dabei fommt es dann auch vor, wie bei den Hirſchen, daß die ſchwächeren Renthierböcke, welche von den älteren während der Jortpflanzungszeit übermüthig behandelt werden, ſich die Gelegenheit zu Nutze machen und die brünjtigen Thiere beichlagen. Gegen dag Altthier benimmt fich der Hirſch ſehr ungeftün, treibt auch das erforene Stück oft lange umher, bevor e8 zur Paarung fommt. Dann wird er zärtlicher. Hat er nad) längerem Kaufe endlich Halt gemacht, jo beleckt er die auserforene Gattin, hebt den Kopf in die Höhe und jtößt hierbei vajch und hinter einander dumpfe, grungende Laute aus, bläht feine Lippen auf, jchlägt fie wieder zufammen, beugt den Hintern Theil des Leibes nieder und geberdet ſich 124 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche (Renthiere). überhaupt Höchit eigenthümlich. Der Befchlag ſelbſt geht jehr raſch vor jih und währt nur kurze Zeit; dabei faucht der Hirſch niefend mit der Naſe. Mitte April ijt die Sabzeit; dag alte Ihier geht alfo etwa dreißig Wochen hochbeſchlagen. Niemals jegen wilde Nenthiere mehr als ein Kalb. Diejes ift ein kleines ſchmuckes Gefhöpf, welches von jeiner Mutter zärtlich geliebt und lange geſäugt wird. In Norwegen nennt man das junge Kenthier entweder Bodfalb oder Semle- falb, je nachdem es männlich oder weiblich ift; die erwachjenen Nenthiere werden ebenfalls als Bock und Semle unterichteden. Schon gegen das Frühjahr Hin trennt ſich das Hochbeichlagene Thier mit einem Bode von feinem Nudel und jchweift nun mit diefem bis zur Sabzeit und auch nach ihr noch umher. Solche Familien, welche aus dem Bode, der Semle und dem Kalbe bejtehen, trifft man häufig; die Schmalthiere und die jungen Böde bilden ihrerjeitz jtärfere Nudel, bei denen ein geltes Altthier die Yeitung übernimmt. Erſt wenn die Kälber groß geivorden find, vereinigen lich die Familien wieder zu Rudeln; dann theilen ſich die Altthiere in die Leitung. Die Nenthiere find jo bejorgt um ihre Sicherheit, daß das Yeitthier, auch wenn alle übrigen Mitglieder des Audels wiederfäuend ruhen, immer jtehend das Amt des Wächters ausübt; will es fich ſelbſt niederlaſſen, jo jteht augenblicklich ein anderes Altthier auf und übernimmt die Wache. Niemals wird ein Rudel Renthiere an Halden weiden, two es gegen den Wind bejchlichen werden fann; es jucht fich jtets Stellen aus, auf denen es die Ankunft eines Feindes ſchon aus weiter Entfernung wahrnehmen kann, und dann trolft es eilig davon, oft meilenweit. E3 fehrt aber nach guten Pläßen zurüd, wenn auch nicht in den näcdhjjten Tagen. Gewiſſe Halden des Dovre-Fjeld, welche reich an faftigen Pflanzen find, Haben als gute Jagdpläße Berühmtheit erlangt. Die Jagd des wilden Ren erfordert einen leidenjchaftlichen Jäger oder einen echten Natur— forjcher, dem e3 auf Bejchwerden und Entbehrungen nicht anfommt; für gewöhnliche Sonntags- Ihüßen ift fie durchaus fein Vergnügen. Es gibt in jenen Höhen, wo das vorjichtige Wild fich aufhält, feine Sennhütten oder Sennhäuschen mit allerliebjten Sennerinnen oder zitherichlagenden Sennbuben, jondern nur Bejchwerden und Mühſale. Cine Wanderung über die norwegiichen Gebirge verlangt tüchtige Wafjeritiefeln und abgehärtete Füße für diefelben, einen breiten Rüden, welcher fich etwas aufpaden läßt, und vor allem eine gefunde Bruft, welche jtundenlang beim Auf- und Niederjteigen ohne Beſchwerde ihre Dienjte thut. Wie bei der Gemjenjagd muß man für mehrere Tage mit Lebensmitteln jich verfehen, wie der Steinbocdjäger in Felsklüften oder, wenn es gut geht, in verlaffenen Steinhütten, welche man vorher gegen den Luftzugang zu jchließen hat, während der Nachtzeit Unterkommen juchen; denn wenn man in einer der Sennhütten, welche ich auch nicht überall finden, übernachten will, muß man im günstigen Fall um drei= bis fünfhundert Meter Hinab- und am andern Morgen natürlich wieder hinauffteigen. Auf der Jagd heißt e3 aufpafjen! Alles muß beobachtet werden, der Wind und das Wetter, der Stand der Sonne ıc. Man muß die Lieblingspläße des Renthieres fennen, mit feinen Sitten vertraut ſein und zu ſchleichen verjtehen iwie eine Katze. Ganz befonders nothwendig ijt es auch, daß man die Fährten wohl zu deuten weiß, um zu erfahren, ob fie von heute oder gejtern oder von noch früherer Zeit herrühren. Jedes abgerifiene Blatt auf den Halden, jeder weggetragene Stein gibt Jingerzeige. In Norwegen ijt bei der Renthierjagd allerdings nicht an Gefahr zu denken, aber Bejchwerden gibt es genug. Die Halden bejtehen nur aus wirr durch= und übereinander geworfenen Schieferplatten, twelche, wenn man über ſie weggeht, in Bewegung gerathen oder jo ſcharfkantige Eden und Spiten hervor— jtreden, daß jeder Schritt durch die Stiefeln hindurch Fühlbar wird; die außerordentliche Glätte der Platten, iiber welche das Waſſer herabläuft, vermehrt noch die Schwierigkeit des Weges, und das jede DVierteljtunde nothivendig werdende Meberjchreiten der jchlüpfrigen Rinnſale erfordert viele und nicht eben belujtigende Springübungen, falls man es vermeiden will, im falten Gebirgs- wafjer ein unfreiwilliges Bad zu nehmen und ſich dabei Arne und Beine blutig zu jchlagen. Und jelbjt, wenn man alle dieje Unannehmlichkeiten nicht achten wollte, wiirde die Jagd noch immerhin ihre eigenen Schwierigkeiten haben. Die Färbung des Wildes ſtimmt jtets jo genau mit dem Ep 2 © 22 222 Ren: Jagd. 125 jeweiligen Aufenthaltsort überein, daß es überaus ſchwer hält, ein einzelnes Renthier, welches fich gelagert hat, wahrzunehmen; an eine weidende Herde aber fommt man jo Leicht nicht heran. Die Geröllhalden jpiegeln dem Jäger oft tückiſch das Bild des gejuchten Wildes vor, er glaubt jogar alle Sprofjen der Geweihe zu erkennen, und jelbjt das Fernrohr Hilft ſolche Lügen beftärfen; man geht eine volle Stunde lang, kommt zur Stelle und fieht, daß man fich getäufcht und anjtatt der Ihiere nur Felsblöde ins Auge gefaßt Hatte. Oder, was noch jchlimmer, man hat die Nenthiere für Steine angejehen, iſt guten Muthes auf jie losgegangen und fieht nun plöglich, daß fich das Rudel in einer Entfernung von ungefähr zwei- bis dreihundert Schritten erhebt und das Meite jucht. Die größte Borficht wird nöthig, wenn man endlich nahe an das Wild kommt. Jede raſche Bewegung ijt jegt aufs jtrengjte verpönt. Die norwegijchen Jäger haben eine eigene Art, niederzufnieen und aufzuftehen; fie jinfen Gentimeter um Gentimeter mit gleichmäßiger Lang— ſamkeit förmlich in fich zufammen und verſchwinden jo allgemach, daß ein weidendes Nenthier, jelbjt wenn es die fich mehr und mehr verkleinernde Gejtalt jähe, doch jicherlih in ihr feinen Menſchen erkennen würde. Sobald der Jäger auf dem Boden liegt, probt er nochmal3 durch kleine Stüden Moos, welche er losreißt und in die Höhe wirft, den Wind, und dann beginnt er auf dent Bauche fortzufriechen, um ſich ſoviel als möglich dem Rudel zu nähern. Mein alter Erik verjtand dieje Art, fich zu beivegen, jo meijterhaft, daß ich, der ich mir einbildete, auch jchleichen und friechen zu fünnen, wie ein bejhämter Schulbube vor ihm jtand oder vielmehr lag; denn mit Ausnahme der erjengelenfe bewegte jich an dem ganzen Manne fein Glied, und dennoch glitt er, wenn auch höchſt langſam, immer und immer vorwärts. Wenn ein Wäjlerchen dem Jäger in den Weg fommt, kann er natürlich nicht ausweichen; aber da das Rinnſal etwas vertieft ilt, fommt er auch darüber hinweg. Das Gewehr wird über den Naden gelegt, jo daß Schloß und Mündung vor dem Waſſer gejichert find, Pulverhorn oder Gejchofje zwiichen Hemd und Bruft gelegt; ob das übrige naß wird, kümmert den Mann natürlich nicht, und jo läuft ev auf allen Vieren durch den Wildbach: — wir haben es auch gethan. Kleinere Gräben werden ohne weitere Umftände durch- frochen; denn jchon die Renthierflechten find jo feucht, daß der friechende Jäger auf der ganzen Vorderſeite ebenjo naß wird, ala ob er fich im Waſſer gebadet hätte. Derart nähert man ſich mehr und mehr dem Rudel und ift jehr froh, wenn man näher als zweihundert Schritte an dasjelbe heranfommt. Die meijten norivegiichen Jäger ſchießen nicht aus bedeutender Entfernung und fönnen dies, der geringen Güte ihrer Waffen halber, auch nicht thun; vermöchten ſie aber aus einer Entfernung von dreihundert Schritten mit Sicherheit zu jchießen, jo würde gewiß jede Jagd ihnen eine Beute bieten; denn bis zu dieſer Entfernung laffen die Renthiere einen gejchiekten Jäger regel= mäßig an fich herankriechen. Sind nun Steine in der Nähe, jo jeßt der Kriechende feinen Weg fort, jelbjtverftändlich jo, daß er immer einen größern Stein zwiſchen jich und dem Leitthiere hat, aljo gededt wird. Co kann es fommen, daß er bis auf Hundert und zivanzig Schritte an das Nudel heranjchleicht und dann feine alte, erprobte Büchfe mit Sicherheit zu brauchen vermag. Er legt bevächtig auf einem Steine auf, zielt lange und jorgfältig und feuert dann nach dem beiten Bode des Rudel? Hin, falls dieſer günſtig fich gejtellt Hat. Auf laufende Kenthiere geben alle nordiſchen Gebirgsjäger nur jehr ausnahmsweiſe einen Schuß ab. Nach meiner Erfahrung ift das Rudel nach dem erjten Schuſſe fo verblüfft, daß es noch eine geraume Zeit vertvundert jtehen bleibt; erſt nachdem es ſich von der Gefahr volljtändig überzeugt hat, wird es flüchtig. Diefe Beobachtungen Haben auch die norwegiſchen Jäger gemacht, und deshalb gehen fie gern jelbander oder zu dreien und vieren auf die Jagd, jchleichen zugleich nach einem Rudel hin, zielen verabredetermaßen auf bejtimmte Thiere und lafjen einen zuexjt feuern; dann fchießen auch fie. Sch bin feſt überzeugt, daß Jäger, welche mit guten, ficheren Doppel- büchjen bewaffnet find, aus einem und demfelben Rudel fünf bis jechs Renthiere wegſchießen fünnen, wenn ſie ſonſt geſchickt jich angejchlichen haben und regungslos Hinter den Steinen liegen bleiben. Die geringste Bewegung freilich jcheucht das Rudel augenblicklich in die wildeſte Flucht. 126 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche (Renthiere). Fir viele fibirische Völferichaften Hat die Jagd des Nens die höchſte Bedeutung. Im Südojten Sibiriens verarmen die braven Tunguſen, infolge der Abnahme der wilden Renthiere, mehr und mehr und gehen, wie Radde vorausfagt, ihrem gänzlichen Untergange bejtimmt entgegen; denn troß der ungeheuren Waldungen iſt der Wildjtand, auf welchen die Tungufen angewieſen find, bereits jo geichwächt, daß fie fich nicht mehr ernähren können. Im Norden Ajieng ijt es noch beſſer; aber auch hier übt das Ren den größten Einfluß aus auf dag Leben der Menjchen. „Die Jukahiren und die übrigen Bewohner der Gegend längs dem Aniujfluffe in Sibirien‘, fagt von Wrangel, ‚‚hängen ganz von dem Renthiere ab, welches hier, wie in Lappland, fait aus— ihlieglich Nahrung, Kleidung, Fuhrwerk, Wohnung liefert. Die Renthierjagd entjcheidet, ob Hungersnot oder Wohlleben Herrjchen wird, und die Zeit der Nenthierzüge ift Hier der wichtigjte Abjchnitt des Jahres. Wenn die Thiere auf ihren vegelmäßigen Wanderungen zu den Flüſſen fommen und fich anschiefen, über diejelben weg zu Schwimmen, ſtürzen die Jäger in ihren Kleinen Kähnen pfeiljchnell Hinter Büſchen, Gejteinen zc., wo fie ich big dahin verborgen gehalten, hervor, umringen den Zug und fuchen ihn aufzuhalten, während zwei oder drei der gewandtejten unter ihnen, mit einem furzen Spieße bewaffnet, in den ſchwimmenden Haufen hineinfahren und in unglaublich furzer Zeit eine große Menge tödten oder doch jo jchwer verwunden, daß fie höchſtens das Ufer erreichen, wo fie den dort wartenden Weibern, Mädchen und Kindern in die Hände fallen. Die Jagd ift übrigens mit großer Gefahr verbunden. In dem ungeheuren Gewühle der dicht unter einander ſchwimmenden Thiere iſt der fleine, leichte Kahn ohnehin jeden Augenblid dem Umwerfen nahe; außerdem aber wehren fich die verfolgten Ihiere auf alle mögliche Art: die Männchen mit ihren Gemweihen und Zähnen, die Weibchen aber mit den Borderläufen, mit denen fie auf den Rand des Kahnes zu jpringen pflegen und ihn auf diefe Weiſe leicht ummerfen. Gelingt diejes, jo ift gewöhnlich der Jäger verloren, weil es ihm beinahe unmöglich wird, fich aus dem dichten Haufen herauszuarbeiten.‘ Ganz ähnlich jagen, wie King berichtet, die Indianer Nordamerikas, namentlich die Chipe- wyanes, die Kupfer=, Hundsrippen= und Hafenindianer das Rein. Auch diejfe Leute leben faſt aus— ichließlich von legterem. Große Herden von zehn- bis Hunderttaufend Stück wandern im Frühjahr nordwärtz zum Eismeere und im Herbite wieder jüdwärts. Wenn im Sommer die Flechten ver— trodnen, welche den Thieren während der falten Jahreszeit zur Nahrung gedient Haben, juchen ſie jich nahe der Seefüfte mancherlei jaftige Kräuter zur Aeſung; im September treten ſie den Rüdzug an und erreichen im Oftober das Ziel. Sie haben alsdann eine fieben bis zwölf Gentimeter dicke Zage von Feijt unter der Haut des Rückens und der Schenkel und bilden deshalb jet den Haupt— gegenftand der Jagd. Man erlegt das Wild mit der Slinte, fängt es in Schlingen, tödtet eg beim Durchſchwimmen der Flüſſe mit Spießen, gräbt tiefe Salllöcher oder bildet von Zweigen und Bujchwerk zwei Zäune, läßt in beiden ſchmale Lücken, legt in jede Lücke eine Schlinge, treibt die Nudel zwischen die Zäune und fängt die Stüde, welche durchbrechen wollen, oder jticht fie beim Herausfommen todt. Die Hundsrippenindianer gehen, wie Trenzel erzählt, paariverie auf die Sagd. Der vorderfte trägt in der einen Hand ein Renthiergeweih, der andere, dicht Hinter ihm hergehende, ein Büjchel Zweige, gegen welche er daS Geweih reibt, um die Stirne aber eine Binde von weißem Pelze; bemerken die Nenthiere dieſe merfwürdige Erjcheinung, Jo jtehen te jtill und ängen verwundert. Nun feuern beide Jäger zugleich, eilen der Herde nach, Faden im Laufen twieder und Schießen noch ein oder mehrere Male. An anderen Orten treiben die Jndianer, wenn jie es fünnen, die Renthiere ing Waffer und ftechen ſie dann nieder. Die Indianer wiſſen das wilde Nen in ähnlicher Weiſe zu benugen, wie die Kappen ihr zahmes Herdenthier. Aus den Geweihen und den Knochen verfertigen ſie ſich ihre Fiichipeere und Angel; mit den geipaltenen Schienbeinfnochen jchaben fie Fleifch, Tett und Haar von den Häuten ab; mit Nenthiergehirn jchmieren jie des Fell ein, um es gejchmeidig zu machen. Das dur) Näuchern mit faulem Holze gegerbte Yeder Hängen fie um ihre Zeltitangen;; die ungegerbten Häute ea EUER". Ren: Nutzung. Feinde und Schmaroger. 127 geben ihnen Bogenjehnen und Neße; die Sehnen des Rückens werden zu feinem Zwirn gejpalten; die weichen, pelzartigen Felle der Kälber müſſen ihnen die Kleidung liefern. Vom Kopfe bis zu den Zehen hüllen jie jich in Renthierfelle, werfen ein anderes, weichgegerbtes Fell auf den Schnee, deden fich mit dem dritten zu und jind jo im Stande, der grimmigjten Kälte Troß zu bieten. Sein Theil des Renthieres bleibt unbenußt, nicht einmal der Speijebrei im Magen. Wenn diejer einige Zeit gelegen und eine gewiſſe Gährung gelitten Hat, gilt ex als höchſt ſchmackhaftes Gericht. Das Blut wird gefocht und zur Suppe bereitet, die Knochen werden gejtoßen und gekocht; das daraus gewonnene Mark mijcht man mit Fett und getrocdneten Fleiſche oder benußt es zum Salben de3 Haares und des Geſichts. Das wilde Ren hat außer dem Menſchen noch viele Feinde. Der gefährlichjte von ihnen ift der Wolf. Er umlagert die Rudel ſtets, am ſchlimmſten aber doch im Winter. Wenn der Schnee io fejt geworden ift, daß er die Renthiere trägt, gelingt es dem böfen Räuber bei der Wachſamkeit jeiner Beute nur äußerſt jelten, an eine Herde heranzufommen, und im ungünjtigjten Falle jind dann auch die Nenthierböcde noch jo kräftig, daß fie ihm mit den Borderläufen genügend zufegen fönnen; die Umstände ändern jich aber bei friichem Schneefalle. Dann jinft das Ken tief ein in die flaumige Dede, ermüdet leicht und wird von dem irgendwo Hinter einem Felsblocke oder dichten Bujche lauernden Räuber viel leichter gefangen als fonjt. Auf den Hochgebirgen rotten fich Meuten von Wölfen gerade um die Zeit zufammen, in welcher jich die Renthiere in ſtarke Nudel jchlagen, und num beginnt ein nicht endender Kampf um das Leben. Durch Hunderte von Meilen ziehen die Wölfe den wandernden Renthierherden nach, und es kommt dahin, daß jelbjt die Menschen, eben der Wölfe wegen, jolche Renthierzufammenrottungen verwünſchen. In Norwegen mußten die Nenthierzuchten, welche man auf den füdlichen Gebirgen anlegen wollte, dev Wölfe wegen aufgegeben werden. Man hatte fich aus Finnmarken oder dem norwegischen Lappland dreißig Renthiere nebjt lappländifchen Hirten kommen laffen, deren Zucht auf den KHochgebirgen des Bergener Stifts vortrefflich gedieh. Schon nach fünf Jahren Hatten die dreißig Renthiere Hunderte von Nachfommen erzeugt, und die Befiger der Herden begannen, jich Reichtum zu erträumen: da brachen die Wölfe, welche von allem Anfange an fich als die jchlimmiten Feinde der neuen Herde gezeigt Hatten, mit Macht herein. Es jchien, als ob fich die Wölfe ganz Norwegens auf einem Punkte zufammengezogen hätten, jo häufig waren fie geworden. Weil man nun die Wach- jamfeit verdoppelte, blieben dieje nicht bei der Nenthierjagd allein, jondern famen auch in Unmajjen in das Thal herab, raubten gierig in der Nähe der Gehöfte Rinder und Schafe, bedrohten die Menschen und wurden jchließlich jo läſtig, daß man jene Herden theils abjchlachten, theils niederjchießen, theils verwildern lafjen, mit einem Worte, die Zucht aufgeben mußte. Daß der Wolf auch den zahmen KRenthierherden großen Schaden zufügt, Habe ich jchon gejagt. Und dieſer gierige Räuber iſt noch nicht der einzige Feind. Der Vielfraß ſtellt den Renthieren, wie ich jelbjt gejehen, eifrig nad), der Luchs wird ihnen jehr gefährlich, und der Bär raubt, wenn auch nicht gerade in derjelben Weife wie dev Wolf, immer noch viele der bedrohten Thiere. Nächit diejen großen Räubern find es Eleine, jcheinbar erbärmliche Kerbthiere, welche mit zu den ſchlimm— jten Feinden der Nenthiere gezählt werden müffen. Namentlich drei Arten diejer Klaſſe bejtimmen deren ganzes Leben. Es find dies eine Stechmüde und zwei Dafjelfliegen oder Bremfen. Die Mücken veranlaffen und beſtimmen die Wanderungen der Renthiere: vor ihnen flüchten fe zum Meere hinab und in die Gebirge hinauf; von ihnen werden fie Tag und Nacht oder vielmehr während des monatelangen Sommertages unabläffig in der fürchterlichiten Wetje gequält. Nur wer ſelbſt von jenen Kleinen Ungeheuern tage - und wochenlang jtündlich gejtochen und gefchröpft worden iſt, fann die Dual begreifen, welche die armen Gejchöpfe zu leiden haben. Und dieje Plage ijt nicht die ſchlimmſte; denn die Daffelfliegen bereiten den Renthieven vielleicht noch ärgere Bein. Eine Art legt ihre Gier in die Rückenhaut, eine zweite in die Najenlöcher des Ren; die Larven entwiceln ſich und die der erſten Art bohren fich durch die Haut in das Zellgewebe ein, 2 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz dritte Familie: Hirſche (Renthiere). _ Ö >) 8, < 7 7 P Leben Hier von dem Eiter, welchen ſie erregen, verurſachen im höchſten Grade jchmerzhafte Beulen, wirhlen fich weiter und weiter und bohren ich endlich, wenn fie der Reife nahe fommen, wieder heraus. Die Larven der ziweiten Art gehen durch die Najenhöhle weiter, dringen bis in das Hirn und verurſachen die unheilbare Drehkrankheit, oder jte jchlüpfen in den Gaumen umd verhindern das Ren wegen des Schmerzes, welcher beim Kauen entjteht, am Aeſen, bis endlich das gequälte Thier fie durch Heftiges Niefen oft klumpenweiſe heraustreibt, aber erſt, nachdem jte fich die und voll gemäftet Haben. Im Juli oder anfangs August werden die Gier gelegt, im April oder Mai find die Larven ausgebildet. Gleich im Anfange geben ſich die Leiden des bedauernswerthen Gejchöpfes durch ſchweres Athmen zu erkennen, und oft genug iſt der Tod, namentlich bei jüngeren Ihieren, dag wohlthätige Ende aller Qual. Solchen von den Dafjelfliegen gepeinigten Nenthieren erjcheinen Nebelfrähen und Schafjtelzen als wohlthätige Freunde. Sie vertreten die Stelle der Kuhvögel, Madenhader und Kuhreiher, welche wir jpäter fennen lernen werden, fliegen auf den Nücen der armen Thiere und bohren aus den Gefchwüren die Maden hervor, und die Nenthiere verftehen ganz genau, wie viel gutes die Vögel ihnen anthun, denn fie lafjen fie ruhig gewähren. Jung eingefangene Renthiere werden jehr bald zahm; man würde fich aber einen faljchen Begriff machen, wenn man die Renthiere, was die Zähmung anlangt, den in den Hausjtand übergegangenen Thieren gleichjteflen wollte. Nicht einmal die Nachkommen derjenigen, welche ſchon ſeit undenflichen Zeiten in der Gefangenjchaft leben, find jo zahm wie unſere Hausthiere, jondern befinden jich immer noch in einem Zuſtande von Halbwildheit. Nur Kappen und deren Hunde find im Stande, jolche Herden zu leiten und zu beherrjchen. Uebrigens geben fich nicht bloß die Lappen mit der Renthierzucht ab, jondern auch die Finnen und in Sibirien Wogulen, Oſtjaken, Samojeden, Tunguſen, Koräfen und Tſchuktſchen, welche, wie Ballas jagt, die größten Nenherden halten. Nach den Erfahrungen diefes Naturforjchers pflegt fein Volk die Kenthiere beſſer als die Koräfen. Sie beiten Herden don vierzig- bis funfzig- taufend Sti und fennen unter dieſer Unmaffe die ihnen gehörigen genau. Solchen Herden gegen- über erfcheinen die im Weiten Europas gehaltenen faum erwähnenswert). Die norwegifchen Kappen pflegen nach amtlichen Angaben, welche mir von dem Vogd oder Richter zu Tana gemacht wurden, im ganzen nur noch 79,000 Stück Renthiere, und zwar fommen auf die Kreiſe Tana und Pole— mak 31,000, auf den Kreis Karasjok 23,000 und auf den Kreis Kautokeino 25,000 Stüd, welche ungefähr zwölfhundert Beſitzern zugehören. Das zahme Renthier ift die Stüße und der Stolz, die Luft und der Reichthum, die Qual und die Laſt des Kappen; nach jeinen Begriffen ſteht derjenige, welcher feine Renthiere nach hun— derten zählt, auf dem Gipfel menfchlicher Glücfeligfeit. Einzelne Lappen beſitzen ziwei- bis dreitaufend Stück, die meisten aber höchjtens deren fünfhundert; niemals jedoch erfährt ein Normann die eigentliche Anzahl der Herde eines diefer Biedermänner: denn alle Lappen glauben, daß Wolf und Unwetter fofort einige Renthiere vernichten würden, wenn fie, die Herren, unnöthiger- weife über ihre Nenthiere, zumal über deren Anzahl, jprechen jollten. Mit Stolz jchaut der Fjeldlappe, der eigentliche Nenthierzüchter, auf alle anderen jeines Volkes herab, welche das Tomadenleben aufgegeben und fich entweder als Fiſcher an Flüffen, Seen und Meeresarmen niedergelaffen, oder gar als Diener an Skandinavier verdingt haben; er allein dünkt jich ein echter, freier Mann zu fein; er fennt nichts höheres, als fein „Meer“, wie ev eine größere Renthier— Herde zu nennen pflegt. Sein Leben erſcheint ihm köſtlich; eu meint, daß ihm das beſte Loos auf Erden zugefallen wäre. Und was für ein Leben führen diefe Leute! Nicht fie beftimmen es, jondern ihre Herde: die Renthiere gehen, wohin fie wollen, und die Lappen müſſen ihnen folgen. Der Sjeldlappe führt ein wahres Hundeleben. Monatelang verbringt er den größten Theil des Tages im Freien, im Sommer gequält und gepeinigt von den Mücken, im Winter von der Kälte, gegen welche ex fich nicht Ren: Hüten der Herden. 129 wehren fann. Oft kann er fich nicht einmal Feuer ſchüren, weil er in den Höhen, welche feine Herde gerade abweidet, fein Holz findet; oft muß er Hungen, weil ex ſich weiter entfernt, als ex will. Dürftig geſchützt durch die Kleidung, iſt ev allen Unbilden dev Witterung preisgegeben ; jeine Lebensweiſe macht ihn zu einem halben Thiere. Er wäjcht ſich nicht; ev nährt fich von geradezu abjcheulichen Stoffen, welche ihm der Hunger eintreibt; er hat oft feinen andern Gefährten als jeinen treuen Hund, und theilt mit diefem ehrlich und vedlich die geringe Nahrung, welche ihm wird. Und alles dies erträgt er mit Luſt und Liebe, jeiner Herde wegen. Das Leben der zahmen Renthiere unterjcheidet ſich fast in jeder Hinficht von dem gejchilderten des wilden Nen. Jene find, wie ich oben angab, Eleiner und häßlicher gejtaltet, werfen jpäter ab, pflanzen fich auch zu einer andern Zeit im Jahre fort als die wilden und wandern bejtändig. Manchmal unmittelbar unter der Herrfchaft des Menſchen lebend, genießen fie zu gewiſſen Zeiten ihre Freiheit im volliten Maße. Bald wächſt ihnen die Nahrung jo reichlich zu, daß te fräftig und feijt werden, bald müſſen fie Hunger und Kummer erdulden wie ihr Her. Im Sommer leiden fie entjeglich von den Mücken und Renthierbremfen, im Winter von den Schnee, welcher die Weide verdecdt und ihnen durch feine Harte Krufte oft die Füße verwundet. In Norwegen und Lappland wandern die Lappen gewöhnlich längs der Flüſſe nach dem Gebirge oder den Meere zu, getrieben durch die Müden, und von den Gebirgen wieder zur Tiefe herab oder von dent Meere nach dem Innern des Landes, genöthigt Durch das Herannahen des Winters. In den Wonaten Juli und Auguſt leben die Nenthiere auf den Gebirgen und am Neeresjtrande, vom September an findet die Rückwanderung jtatt, und um diefe Zeit läßt der Lappe, wenn er bei jeinen Herbititellen, Eleinen Blodhäufern, in denen er die nothdürftigiten Lebensbedürfniffe ver- wahrt, angelangt ift, jeine Renthiere ihre Freiheit genießen, falls „Friede im Lande” iſt, d.h. falls feine Wölfe in der Nähe umherſtreifen. In diefe Zeit Fällt die Brunſt, und dabei gejchieht es, daß die zahmen mit den wilden fich vermijchen, zur lebhaften Freude der Herdenbejiter, welche hierdurch eine beſſere Zucht erzielen. Mit dem erſten Schneefalle werden die Renthiere wieder eingefangen und gehütet, denn um dieje Zeit gilt es, fie mehr als je vor den Wölfen zu bewahren. Nun kommt der Frühling heran und mit ihm eine neue Zeit der Freiheit; dann werden die Thiere nochmals zur Herde gejammelt: denn jetzt jegen die Kühe ihre Kälber und liefern die föjtliche Milch, welche nicht verloren gehen darf; fie werden alfo wieder nach den Orten getrieben, wo e3 wenig Müden gibt. So geht es fort, von einem Jahre zum andern. Renthierzucht und Renthierhut find jehiwieriger, als es jcheint. Ohne die munteren, wach— jamen Hunde würde es dem Lappen geradezu unmöglich jein, jeine Herde zu meiden; jener Hülfe dankt er alles. Aeußerſt wachjan, behend, Elug und durchaus verläßlich find diefe Hunde; ihre ganze Geftalt gibt Zeugnis von der Freiheit, in welcher fie leben: fie ähneln wilden Verwandten ihrer Familie. Die Laufcher ftehen aufrecht und verleihen dem Kopfe den Ausdruck bewußter Selbjtändigkeit und natürlicher Schlauheit. Das Fell am Körper, mit Ausnahme des Kopfes, iſt ſehr dicht, pudelähnlich behaart, die Beine find haarig, die Geſtalt iſt ſchlank; aber die Thiere ſelbſt find klein und jchmächtig, faum fo groß wie unfere Spitze. Dunkle Haarfärbung it vorherrichend. Die Lappen halten fie mit Recht außerordentlich hoch, denn fie gehorchen aufs Wort und willen jeden Wink des Hirten zu deuten, ja, jte hüten ohne jein Zuthun tagelang auf eigene Fauft. Durch fie treibt der Lappe die ganze Herde zufammen, mit ihrer Hülfe vereinigt er jein Vieh an einer in dag Meer voripringenden Feljenfante und jagt e3 dann in das Waſſer, um e3 zum Schwimmen über funfzig bis Hundert Schritte breite Meeresarme zu nöthigen; jie ind es, welche im Frühjahre die Schwächlinge einfangen müfjen, weil diefe während des Schwimmens ertrinfen würden, und welche im Herbite, wenn die Weide alle Thieve gefräftigt hat, die Herde wieder über den Meeresarm zurüchagen. Eine Nenthierherde gewährt ein höchit eigenthümliches Schaufpiel. Sie gleicht allerdings einem wandelnden Walde, wohlveritanden, wenn man annimmt, daß der Wald gerade blätterlos Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 9 130 Gifte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche (Nenthiere). it. Die Renthiere gehen gejchlofien wie die Schafe, aber mit behenden, federnden Schritten und jo raſch, wie feines unferer Hausthiere. Auf der einen Seite wandelt der Hirt mit jeinen Hunden, welch Letztere ihrerfeits eifrig bemüht find, die Heerde zufammenzuhalten. Ohne Aufhören umfreifen fie die Thiere, jedes, welches heraustritt, augenbliclich wieder zur Herde treibend: jo bringen fie e8 dahin, daß der Trupp immer gejchloffen bleibt. Durch fie wird es dem Lappen jehr Leicht, jedes beliebige Renthier mit feiner Wurffchlinge, welche er gejchiet zu handhaben verjteht, aus dem Haufen Herauszufangen. Penn es gute Weide in der Nähe gibt, bauen fich die Lappen zur Erleichterung des Melfens eine Hürde, in welche fie allabendlich ihre Thiere treiben. Dieje Hürden beftehen aus dicht an einander gelehnten Birkenftämmen von etwa zwei Meter Höhe, welche oben durch Querhölzer zufammengehalten werden, die ihrerjeits wieder auf jtärkeren Pfählen und Pfeilern befeftigt jind. Zwei breite Thore, welche dann durch ein Gatter gejchlojfen werden, führen in das Innere. Die Hunde treiben die Herde ein, und das Melfen beginnt. Auf die jungen Nenthiere gibt man weniger Acht, läßt fie vielmehr unbefümmert außerhalb dev Hürde weiden und ich ihres Lebens und der goldenen Freiheit freuen, joweit dies die Aufmerkſamkeit der Hunde, welche jchon die gehörigen Schranken zu ziehen wiffen, ihnen geftattet. Innerhalb der Hürde ift das Getümmel groß. Die Nenthiere erinnern durch ihr Hin= und Herlaufen und durch ihr ewiges Blöken an die Schafe, obgleich ihr Zautgeben mehr ein jehweinähnliches Grunzen genannt werden muß als ein Blöken. Bei weiten die meijten, welche in Herden gehalten werden, jind jehr klein; man ſieht unter Hunderten nur höchſt wenig jtarfe Thiere. Dabei fällt die Unvegelmäßigfeit der Geweihe unangenehm auf. Wenn man fich der Hürde nähert, vernimmt man zuerjt das bejtändige Blöfen und dann, bei der ununterbrochenen Bewegung, ein Kniftern, als ob Hunderte von eleftrijchen Batterien in Thätigfeit gejegt würden. In der Mitte der Hürde liegen mehrere große Baum— ſtämme, an welche die Nenthiere beim Melken angefefjelt werden. Ohne Wurfichlinge läßt ich fein Renthier jeiner Milch berauben; deshalb trägt jeder Lappe und jede Lappin eine folche bejtändig bei ſich. Sie befteht entweder aus einem langen Riemen oder einem Stride, wird leicht in Ringe zufammengelegt, an beiden Enden fejtgehalten und jo geworfen, dab fie um den Hals oder das Geweih des Ihierez zu fallen fommt; dann jagt man jie kürzer und kürzer, bis man letzteres ganz nahe an fich herangezogen hat, bildet eine Schifferichlinge und Legt fie ihm um das Maul, Hierdurch es fejt und ficher zäumend und zu unbedingtem Gehorjam nöthigend. Hierauf bindet man es an dem Klotze feſt und beginnt das Melkgeſchäft. Während desjelben macht das Renthier allerlei Anstrengungen, um durchzugehen; allein die Lappen verjtehen dem zu begegnen und ziehen bejonders widerſpenſtigen Thieren die Schlinge jo feſt über der Naje zuſammen, daß fie wohl ruhig bleiben müffen. Dann naht fich der Ntelfende dem Ren von Hinten, ſchlägt mehrere Male flach auf das Euter und entleert es. Man melkt ſehr ungeſchickt und vergeudet viele Milch, welche namentlich die Schenkel des Thieres befprißt, daher wiſcht man auch wohl nach dem Melken Schenkel und Beine jauber ab. Das unreinliche Melkgefäß Hat die Gejtalt eines oben verlängerten Napfes mit geradeaus gehendem Stiele, bejteht aus Holy und ijt aus einem Stücke geichnigt. Beim Melken fommen fo viele Haare in die Milch, daß man fie durchjeihen muß, allein das grobe Tuch, welches man dabei verwendet, läßt noch immer genug von den fürzeren Haaren durchichlüpfen, und jo ſieht die Milch nicht eben einladend aus. Ich Habe je dennoch und troß der überaus ſchmutzigen Finger, zwiſchen denen jie hervorgegangen war, verjucht: fie ſchmeckt angenehm ſüßlich und it jo fett wie Rahm. Sofort nach dem Melken öffnet man die Hürden und zieht wieder auf die Weide hinaus, gleichviel, ob man am frühen Morgen oder am ipäten Abende die Thiere verfammelt; denn man weidet Tag und Nacht. Unter den zahmen Nenthierfühen jcheint Gemeinjchaftlichfeit der Güter zu Herrjchen. So ſtörriſch ſich dieſe Thiere beim Melken bezeigen, jo liebenswürdig benehnten ſie fich gegen die Kälber. Sie erlauben ebenſowohl fremden wie ihren eigenen Kindern, fie zu bejaugen. & Ren: Rubung. 151 Während der Sommermonate bereiten die Zappen Kleine, jehr wohlſchmeckende, wenn auch etwas jcharfe Käſe aus der wenigen Milch, welche ihre Hexdenthiere ihnen geben. Diefe Käfe dienen jpäter als eines ihrer vorzüglichiten Nahrungsmittel. Sie wiſſen daraus unter anderem auch eine Art Suppe zu bereiten, welche jie als höchſt ſchmackhaft jchildern. Im Sep- tember iſt die eigentliche Schmaus- und Schlachtzeit; denn das Renthierfleiſch, namentlich das von Böcken Herrührende, nimmt einen jchlechten Geſchmack an, wenn die Hirſche gebrunjtet haben. Das Ren wird, um es zu Boden zu werfen, genidfangt; damı jtößt dev Schlächter fein Meſſer in das Herz des Opfers, jorgfältig darauf achtend, daß ſich alles Blut in der Bruſthöhle ſammle. Während des Abhäutens wird die Stihwunde durch ein eingejchobenes Holzſtückchen verichloffen. Nachdent die Haut abgezogen worden ijt, nimmt man die Eingeweide heraus und schöpft das übrige Blut in den geleerten und etwas gereinigten Wanft, welchen der Yappe nunmehr eine „Renthierbrujt‘ nennt. Aus dem Blute wird Suppe bereitet, und erjt wenn dieje fertig ift, geht es an ein Yertheilen des Schlachtopfers. Kopf, Hals, Rüden, Seiten und Brujt werden von einander abgetrennt und dann außer dem Bereiche der Hunde an ein Gerüft gehängt. Etwa och ausfließendes Blut fammelt man in Gefäßen. Bei fernevem Zertheilen jehneidet man die Sehnen forgfältig heraus, weil ſie jpäter Zwirn und Rockſchnüre geben jollen. Das Mark dient als bejonderer Leckerbiſſen. Der Hausvater bejorgt ebenjowohl das Schlachten wie die Zubereitung der Speife, fojtet dabei von Zeit zu Zeit und zwar jo ernjtlich, daß er bereits vor dem Mahle gefättigt jein könnte, ißt hierauf noch joviel, al3 fein Wagen aufnehmen kann, und gedenft nun erjt der Kinder und jchließlih der Hunde Zu jolchen Renthierſchmäuſen werden auch die um— wohnenden Lappen eingeladen; während des September gibt e8 daher eine Völlerei nach der andern. Mancherlei Seuchen richten oft arge Berheerungen unter den Nenthieren an, und außerdem trägt das rauhe Klima dazu bei, daß Jich die Herden nicht jo vermehren, als es, der Fruchtbarkeit des Ren angemeifen, jein könnte. Junge und zarte Kälber erliegen der Kälte oder leiden von den heitigen Schneejtürmen, jo daß fie, vollfommen ermattet, der Herde nicht weiter folgen fünnen; ältere Thiere fünnen bei beſonders tiefem Schnee nicht mehr Hinlänglich Nahrung finden, und wenn der Zappe unter jolchen Umftänden fich auch bemüht, ihnen in den Wäldern einige Aeſung zu verichaffen, indem er die mit Flechten reich behangenen Bäume niederichlägt: er kann der Herde doch nicht das erforderliche Futter bieten. Sehr ſchlimm ift es, wenn zwiſchen den Schnee= fällen einmal Regen eintritt und der Schnee dadurch eine harte Kruſte erhält. Eine jolche verivehrt dem Ren, durch Wegichlagen der Schneedede zu jeiner Aeſung zu gelangen. Dann entjteht oft bittere Noth unter den Lappen, und Leute, welche nach dortigen Volksbegriffen als reich gelten, werden unter jolchen Umständen manchmal in einen einzigen Winter arm. Sie legen ſich ſodann auf Nenthierdiebjtahl und fommen dadurch in Fehde mit anderen Renthierbeſitzern, von denen jie, bei der That ertappt, ohne Umstände todtgejchlagen werden. Der Renthierdiebſtahl iſt unter den Lappen jehr verbreitet. Man darf diefen rohen Gebirgs- finden Schätze von Gold zur Aufbewahrung übergeben und ficher jein, daß auch nicht das geringjte davon verſchwindet; man braucht nirgends Thüre und Thor zu verjchliegen dor den in der Nähe der Gehöfte weidenden Lappen, denn Golddiebe gibt es unter ihnen ebenfowenig als unter dem größten Iheile der Norweger: den Renthierdiebſtahl aber fünnen fie nicht lajjen. Der Vogt von Tana, welchen ich viele und werthvolle Nachrichten über das merkwürdige Volk und fein Treiben verdanfe, war oft genöthigt, Lappen wegen Diebjtahls, und zwar wiederholt zu bejtrafen. Wenn ex den Leuten vorſtellte, wie unvecht es wäre, fih an fremden Eigenthum zu vergreifen und wie thöricht ſie an fich jelbjt Handelten, indem fie jich der goldenen Freiheit bevaubten, hörte er jtets nur die eine Antivort: „Sa, Herr, das wiſſen wir wohl, daß es unrecht it, Renthiere zu jtehlen: aber ſie jchmeefen gar zu gut! Wir können das Stehlen nicht laſſen; es iſt uns unmöglich, ein fremdes Renthier zu jeden, ohne es uns anzueignen.” Dieſes Sichaneignen gejchieht übrigens auch zuweilen in der beten Abficht. Wenn die Kappen ihre Renthiere jammeln, fommt es ihnen 9* 132 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Jamilie: Hirſche (Nenthiere). zunächjt gar nicht darauf an, ob fie Thiere zufammentreiben, welche zu ihrer Herde gehören, oder ob fie fremde zur Herde vereinigen. Die nächjtwohnenden Nenthierbejiger fommen verabredeter- maßen an einer gewilfen Dertlichfeit zufammen; jeder taujcht fih dann die ihm gehörigen und von ihm gezeichneten Thiere aus und gelangt jo wieder zu jeinem Eigenthume. Der gefammte Nuten, welchen die zahmen Renthiere ihrem Bejiger bringen, würde, auf unſere VBerhältniffe übertragen, gar nicht zu berechnen fein. Alles, was das Thier erzeugt, wird verwendet, nicht bloß das Fleiſch und die Milch, jondern auch jeder einzelne Iheil des Leibes. Die noch fnorpeligen Hörner werden ebenjo gern gegefjen wie die des Elenthieres in gleichem Zuſtande; aus den weichen Fellen der Nenthierfälber verfertigt man ich die Kleider; das Wollhaar wird geiponnen und verwebt; aus den Knochen macht man fich allerlei Werkzeuge; die Sehnen benugt man zu Zwirn und dergleichen. Außerdem muß das Thier auch noch, namentlich während des Winters, die ganze Familie und ihr Hab und Gut von einem Orte zum andern jchaffen. In Lappland benugt man das Ren hauptjächlich zum Fahren, weniger zum Xajttragen, weil ihn letzteres, des ſchwachen Kreuzes wegen, jehr beſchwerlich fällt. Die Tungujen und Koräfen aber reiten auch auf den ſtärkſten Renhirſchen, indem fie einen kleinen Sattel gerade über die Schulterblätter legen und ſich mit abftehenden Beinen auf das jonderbare Reitthier ſetzen. In Lappland reitet niemand auf Nenthieren, und bloß die jtärkiten Böde oder „Renochſen“, wie die Norweger jagen, werden zum Fahren benußt. Man bezahlt tüchtige Zugthiere gern mit acht bis zwölf Species oder dreißig bis funfzig Mark unferes Geldes, während die gewöhnlichen Renthiere böchitens zwölf bis achtzehn Mark koſten. Kein Ren wird vorher zum Zuge abgerichtet; man nimmt ohne viel Umftände ein beliebiges, jtarfes Thier aus der Herde und jpannt es vor den höchſt paſſenden, der Natur des Landes und des Renthieres durchaus entjprechenden Schlitten. Diefex ift von dem bei uns gebräuchlichen freilich ganz verſchieden und ähnelt vielmehr einem Boote. Er bejteht aus jehr dünnen Birkenbretern, welche von einem breiten Kiele an bootartig gekrümmt an einander genagelt werden und jo eine Mulde bilden, deren Vordertheil bedeckt iſt. Ein jenfrecht jtehendes Bret am Hintertheile dient zur Nücdenlehne, eine jtarfes Des am Vordertheile als Deichſel. Selbitverjtändlich fann bloß ein einziger Mann in einem jolchen Bootjchlitten ſitzen, und nothwendigerweiſe muß ex die Beine gerade vor ſich Hin ausftreden: da nun aber der Schlitten mit Renthierfellen ausgefüttert ift, ruht man jehr bequem und warn in diefer jonderbaren Stellung. Für das Gepäd oder für zu befürdernde Waare hat man Schlitten, welche oben mit Schiebedeckeln verichloffen werden fünnen, den anderen aber ſonſt ganz ähnlich find. Gewöhnlich führt ein Lappe mit dem Leitren dem Reifenden voraus, um den Weg zu prüfen; denn jelbjt- verftändlich geht es in gerader Richtung über die weiße Dede hinweg, ohne genau zu willen, welchen Grund fie verhüllt. Auf Flüffen und Seen werden Birkenreifer längs beider Seiten der Bahn geſteckt, um alle aufzufordern, denjelben Weg zu benußgen und ihn glatt und feſt zu fahren. Drei bis vier Schlitten Hinterdrein enthalten Gepäd und Lebensmittel für den Reiſenden, unter Umftänden auch Renthierflechten für die Thiere, und jo bejteht der volle Neifezug gewöhnlich aus mindeſtens jechs Schlitten. Das jehr einfache Geschirr bejteht eigentlich nur aus einem breiten Stüd Fell, welches zuſammen— genäht ijt, damit es allfeitig weich wird. Dieſes rundliche Band endigt in zwei dicke Knöpfe, welche beim Anfchirren durch eine Schlinge, das Ende des Zugjeiles, geſteckt werden. Lebteres läuft zwifchen den DVorderbeinen durch und follte auch längs des Bauches fortlaufen, wird aber von dem Ren gewöhnlich überfprungen und kommt dann hinten bald auf die rechte, bald auf die linke Seite des Thieres zu liegen. Am Schlitten wird eine Schleife durch das Des am Vorder- ende geſteckt und an ihr das Zugjeil befeftigt. Der einfache Zügel endigt in eine Schlinge, welche dent Ren um das Maul gelegt und durch ein zweites Band, das hinter dem Geweih verläuft, befejtigt wird. Man lenkt ein Zugthier, indem man den Zügel mit einiger Kraft bald auf die linke, bald auf die vechte Seite jeines Rückens wirft. Ein gutes Nenthier legt mit dem Schlitten Nen: Gefangenleben. Fortpflanzung. 133 in einer Stunde eine norwegtjche oder anderthalb geographische Meilen zurück und zieht bis 9 Wog oder 288 Pfund, wird aber gewöhnlich nur mit 4 dis 5 Wog belaftet. Im Sommer veriwendet man e3 in Norivegen nicht zum Zuge. Diejen eigenen Erfahrungen will ich noch die Bemerkungen anderer Reiſenden hinzufügen, um dag Bild zu vervollitändigen. Die Koräfen Ipannen anstatt eines Nen deren zwei an und fahren zuweilen in einem Zuge zehn bis zwölf Meilen weit, ermüden ihre Zugthiere dann aber derart, daß dieje oft genug liegen bleiben. Sind die Thiere jehr erichöpft, fo werfen fie fich auf den Boden nieder und verharren eine Zeitlang vegungslos; dann pflegen die Samojeden ihnen eine Ader zu öffnen. Wenn man jtarfe, gut ausgefütterte Renthiere ſchont, d. h. fie nur morgens und abends einige Stunden ziehen, mittags und nachts aber weiden läßt, kann man erftaunlich große Strecken mit ihnen durchreifen, ohne ſie zu übernehnten. Enge Gefangenjchaft behagt dem Ken fehr wenig; gleichwohl hält es ſich in unjeren Thier— gärten, falls es entjprechend behandelt wird, recht gut, pflanzt jich auch regelmäßig hier fort. Ohne Renthierflechten kann man es übrigens auf die Dauer nicht erhalten; eg verjchmäht, wenn e3 diefe ihm am meijten zufagende Nahrung haben kann, jelbjt das bejte Heu und nimmt jolches, twie alle übrigen Pflauzenftoffe, mit Ausnahme von Brod, ſcheinbar nur mit Widerjtreben zu fich. Unfer Klima, d. h. die im Tieflande Herrichende Sommerwärme, ſagt ihm nicht zu, während e3 gegen die Winterfälte, auch die jtrengite, vollfommen gleichgültig ift. Dem entiprechend eignet e3 jich mehr als jeder andere nichtdeutfche Hirſch zur Einbürgerung auf waldlojen Hochflächen aller Gebirge, auf denen die Nenthierflechte wächſt. Hier würde es fich jehr wohl befinden, in furzer Friſt eingewöhnen, fortpflanzen und als Jagdwild verwerthen laſſen. Allerdings hat man wiederholt Verſuche gemacht, es in Deutjchland einzubürgern, bei feinem einzigen derjelben aber, jo weit mir befannt, das nöthige Verſtändnis des Thieres und feiner Lebensweiſe ſowie der Grumdbedingungen des erhofften Erfolges befundet. Entweder ließ man ein Rudel im Tieflande frei und wunderte fich, daß die Thiere hier nicht leben bleiben wollten, oder man jeßte ein ungeeignetes Pärchen auf den Alpen aus, und — verfaufte dasjelbe, troßdem es vorzüglich gedieh, . weil e3 fich, infolge der Unfruchtbarkeit des einen Thieres, nicht fortpflanzte. Hätte man vom Anfange an eine Renthierherde von mindejtens zwanzig bis dreißig Stüden auf einen geeigneten Hochgebirgsboden, wie die Alpen folche in Menge aufweijen, gebracht und hier jich jelbit über- Lafjen, jo würde man unbedingt zum Ziele gefommen jein. Dafür jprechen alle Erfahrungen, welche big jet gefammelt winden. Das Ren, welches man in beliebiger Menge und ohne bejondere Schwierigkeiten aus norwegiſch Lappland beziehen kann, verwildert ungemein leicht, ſchüttelt die Sklaverei in fürzejter Zeit ab, beanfprucht feinerlei Pflege, befindet ſich, erwieſener— wmaßen auch unter unjeren Breiten in einem Höhengürtel von zweitaujend Meter unbedingter Höhe und darüber ebenjowohl wie in feinem Vaterlande, nährt ſich von Pflanzen, welche unjere Herdenthiere entweder nicht frefjen oder nicht erlangen fünnen und verurfacht feinen Schaden: dies alles jind Verhältniſſe, wie fie günftiger nicht gedacht werden fünnen. Gerade weil Forſt- umd Aderbau uns zwingen, das urjprünglich einheimische Hochwild mehr und mehr auszurotten, folften wir auf einen wenigſtens einigermaßen zufriedenftellenden Erſatz diejes jo manches brave Jägerherz beglückenden edlen Thieres Bedacht nehmen, und gerade, weil wir unſer Hochwild feiner Schädlichkeit halber befehden müffen, jollten wir uns nach Thieren umſehen, welche den Jäger nit dem Forſt- umd Landwirt nicht in Zwiejpalt bringen. Ein folches Erſatzwild ijt das Ren. Sch Habe jchon vor Jahren auf dasjelbe Hingewiefen und mich bemüht zu überzeugen, daß es auf unjeren Hochgebirgen gedeihen müſſe: die inzwijchen angeſtellten Berfuche Haben zwar nicht meinen MWünjchen, wohl aber meinen Borausjegungen entjprochen. Fortan Handelt es jich darum, mit dent erforderlichen Ernſte und der nöthigen Kenntnis weitere Verſuche anzuftellen; der Erfolg wird ihnen nicht Fehlen. 134 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche (Damhirſche). An das Ren reihen fich naturgemäß die Damhirſche (Dama) an. Die Kennzeichen der Sippe liegen in den unten runden, zweiſproſſigen Geweihjtangen, welche ji) oben zu einer ver- längerten Schaufel mit Randſproſſen erweitern. Einige Naturforjcher nahmen an, daß das Damwild urfprünglich blos dem Süden und namentlich den Mittelmeerländern angehörte, nach und nach aber mehr nach) Norden Hin verbreitet wurde. Diejer Anficht jteht entgegen, daß man, wie Wagner angibt, in altdeutichen Gräbern zwiſchen Schlieben und Wittenberg viele Reſte des Damwildes gefunden hat. Jedenfalls alfo müßte die Einführung in unfere Gegenden in frühefter, vorgefchichtlicher Zeit gejchehen fein. Ekkehard, ein Mönch zu St. Gallen, führt in einem um das Jahr 1000 gejchriebenen Werfe den Damhirſch als jagdbares Wild auf; andere Schriftiteller des Mittelalters gedenken jchon weißer Damhirſche als Jagdthiere, „welche in Thüringen und Heifen nicht felten find.” Aller— dings liebt das Damwild mehr gemäßigte als falte Gegenden und ift aus diefem Grunde in den Mittelmeerländern von jeher häufig geweſen. Sein VBerbreitungsgebiet erjtredt jich nach Süden Hin bis an den Nordrand der Sahara, nach Norden Hin bis ins jüdlihe Schweden und Norwegen. Cuvier erhielt einen wilden Damhirſch aus den Wäldern jüdlih von Tunis, Belon fand ihn auf den griechifchen Inſeln; auf Sardinien und in Spanien fcheint ex von jeher häufig gewejen zu fein. Schon die alten Schriftjteller erwähnen ihn als einen jtändigeit Bewohner ihrer Heimat, Arijtoteles unter dem Namen Prox, Plinius unter dem Namen Platyceros. Gegenwärtig iſt gerade diejes Wild in unjeren Thiergärten vielleicht noch häufiger als in Spanien, Yrankreich und Italien; am gemeinjten aber dürfte es wohl in England fein, two e3 in den Parks der großen Grumdbeiiter in Menge gezogen wird. Hüpgeliges Land, in welchen janfte Ihäler mit niederen Anhöhen abwechjeln, Haine, Feldhölzchen und Laubwal— dungen, wo der Boden mit kurzem Graje bewachjen ijt, jagen dem Damhirſche bejonders zu; e3 iſt für die Parks wie gejchaffen, und man kann ſich auch nicht leicht eine Höhere Zierde folcher großen Anlagen bejchaffen als eben das Damwild, welches jeinen Namen davon tragen joll, daß e5 das Wild der Damen ift. Der Damhirſch, Dähel, Dämling und Dandl (Dama vulgaris, D. platyceros und maura, Dactyloceros und Cervus dama etc.) jteht jeinem edlen Verwandten an Größe bedeutend nach. Seine Geſammtlänge, einſchließlich des 19 Gentimeter langen Wedels beträgt 1,7 Meter, die Höhe 90 Gentimeter; Haupthiriche find 1, Meter und darüber lang und gegen 1 Dieter Hoch, Hinten noch 5 big 7 Gentimeter mehr. Von dem Edelwilde untericheidet fich das Damwild durch die fürzeren und minder jtarken Läufe, den verhältnismäßig ftärfern Körper, den fürzern Hals, das kürzere Gehör und durch den längern Wedel ſowie auch durch die Färbung. Keine unſerer heimiſchen Wildarten zeigt ſo viele Abänderungen in der Färbung wie der Damhirſch, ebenſowohl nach der Jahreszeit als nach dem Alter. Im Sommer ſind Oberſeite, Schenkel und Schwanzſpitze braunröthlich, Unterſeite und Innenſeite der Beine dagegen weiß; ſchwärzliche Ringe umranden Mund und Augen; die Rückenhaare find weißlich am Grunde, rothbraun in der Mitte und ſchwarz an der Spitze. Im Winter wird die Oberſeite an Kopf, Hals und Ohren raungrau, auf dem Rücken und an den Seiten ſchwärzlich, die Unterſeite aſchgrau, manchmal ins Röthliche ziehend. Eben nicht ſelten ſind ganz weiße, welche ihre Farbe zu keiner Jahreszeit wechſeln und im Winter nur durch das längere Haar ſich auszeichnen. Manche Hirſche tragen in der Jugend auch ein gelbliches Kleid; ſeltener endlich kommen ſchwarz gefärbte vor. Hinſichtlich ſeiner Lebensweiſe und Bewegung ähnelt das Damwild dem Edelhirſch in vieler Beziehung. Die Sinne beider Thiere ſtehen auf gleicher Stufe und auch die geiſtigen Eigenſchaften ſind ungefähr dieſelben. Doch iſt das Damwild minder ſcheu und vorſichtig als der Edelhirſch, treibt ſich oft bei hellem Tage auf lichten Stellen des Waldes umher und wechſelt weder ſo regel— mäßig noch ſo weit wie ſein Verwandter. An Schnelligkeit, Sprungkraft und Gewandtheit gibt Damhirſch: Verbreitung. 135 das Damwild dem Edelhirſch kaum etwas nach; in der Art dev Bewegung aber unterjcheiden ich beide: denn das Damwild hebt im Trollen die Läufe höher, jpringt in nicht ganz voller Flucht nach Art der Ziegen ſatzweiſe mit allen vier Läufen zugleich und trägt den Wedel dabei erhoben. Sein Gang hat etwas anmuthiges; es trollt mit großer Leichtigkeit und jpringt über eine zwei Meter Hohe Wand. Unter Umftänden ſchwimmt es auch gut. Immer thut es ſich auf jeine vier Läufe nieder, niemals auf die Seite. Beim Niederknien fällt es zuerſt auf die Vorderläufe, beim Dam hirſch (Dama vulgaris). Yıs natürl. Größe. Aufſtehen hebt es fich zuerſt mit den Hinterläufen. Die Aejung beider Hirfcharten iſt ganz dieſelbe; doch jhält das Damwild mehr als das Rothwild, und gerade hierdurch wird es jchädlich. Sehr auffallend ift eg, daß unjer Wild fich zuweilen mit giftigen Pflanzen äft, deren Genuß ihn dein Tod bringt. Sp gingen in einem Ihiergarten in Preußen einmal ganze Trupps von Dammvild ein, wie fich herausstellte, nur infolge der Aeſung giftiger Schwämme. An feinem Stande hält das Damwild jehr feſt. ES bildet größere oder Fleinere Trupps, welche fich vor der Brunftzeit verjtärfen, dann aber wieder vertheilen, weil die ſtarken Hirſche während des Sommers einzeln, die Schaufler aber mit den Thieren und Käldern vereinigt gehen. Um die Mitte des Oktober fuchen die Damhirſche ihre Nudel auf und treiben die Spießer und geringen Hirſche vom Rudel ab, fie Hierdurch zwingend, wenig zählende Trupps unter ſich zu 136 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche (Damhirſche). bilden; ſobald aber die ſtärkeren Hirſche gebrunſtet haben, erſcheinen die ſchwächeren wieder beim Rudel. Die Damhirſche ſind um die Brunſtzeit ſehr erregt. Sie rufen des Nachts laut, und Gleichſtarke kämpfen heftig mit einander um die Thiere. In Thiergärten duldet man bloß drei— oder vierjährige Schaufler, weil die älteren ſo kampfluſtig ſind, daß dadurch die Vermehrung des Standes weſentlich beeinträchtigt wird. Ein Hirſch genügt ungefähr acht Thieren; aber auch ſchon Spießer ſind im Stande, fruchtbar zu beſchlagen. Nach ungefähr vierzehn Tagen iſt die Brunſt vorüber. Das Damthier geht acht Monate hochbeſchlagen, und ſetzt gewöhnlich im Juni, ein Kalb, ſeltener deren zwei. Das Junge iſt in den erſten Tagen ſeines Lebens ſehr unbehülflich und muß deshalb von den Alten ſorgfältig beſchützt und gehütet werden. Kleinere Raubthiere, welche ein Gelüſt nach dem bunten Kälbchen zeigen, treibt die Mutter durch Schlagen mit den Vorderläufen ab; vor größeren Raubthieren geht ſie langſam dahin, um ſie von dem Platze abzulocken, wo ihr Kind verborgen ruht, entflieht eiligſt und kehrt unter unzähligen Haken und Widergängen nach dem alten Platze zurück. Wenn das Damhirſchkalb ſechs Monate iſt, zeigen ſich bei dem männ— lichen Erhebungen auf dem Roſenſtocke, aus denen zu Ende des nächſten Februar die Spieße hervortreten und bis zum Fegen im Auguſt ſich ausbilden. Nun heißt das Kalb ein Spießer; im zweiten Jahr wird ein Gabler daraus; im dritten Jahr treten kurze Augenſproſſen, bei recht guter Aeſung auch wohl an jeder Stange eine oder zwei kurz abgeſtumpfte Enden hervor, welche im folgenden Jahr ſich noch mehr zu vermehren pflegen. Erſt im fünften Jahre beginnt die Bildung der Schaufeln, welche mit der Zeit ebenſowohl an Größe zunehmen als auch mehr und mehr Randſproſſen erhalten. Geweihe recht alter Damhirſche ſind oft ſehr ſchön und 7 bis 9 Kilogramm. ſchwer. Solche alte Hirſche heißen Schaufler, gute und Hauptſchaufler, je nach der Größe ihres Geweihes; jüngere nennt man Hirſche vom zweiten und dritten Kopfe. Aus dem Kalbe weiblichen Geſchlechts wird, wenn es ein Jahr alt iſt, ein Schmalthier und, wenn es zum erſtenmal gebrunſtet hat, ein Altthier. Die alten Hirſche werfen im Mai, die Spießer erſt im Juni ab, gewöhnlich jedoch nicht beide Stangen zu gleicher Zeit, ſondern im Verlaufe von zwei bis drei Tagen. Bis zum Auguſt ſind die Stangen ausgebildet. Der Tritt des Damwildes iſt vorn mehr zugeſpitzt und verhältnismäßig länger als der des Rothwildes; er ähnelt am meiſten der Fährte einer Ziege, iſt aber ſelbſtverſtändlich um vieles ſtärker. Man jagt das Damwild entweder in großen Treiben oder auf Pirfchgängen; auch iſt, weil es jehr genau Wechjel Hält, der Anſtand lohnend. Am Leichtejten iſt ihm pirjchend anzufommen, wenn man in Gejellichaft eines Gefährten jeinen Weg trällernd oder pfeifend dahin wandelt, fich aber dabei auf einer oder der andern Seite unmerklich heranzieht. In gehöriger Büchjenjchußweite bleibt dann der Schüße, welcher fich durch einen Baumftrauch oder auf andere Werje gedeckt hat, jtehen, während der Begleiter immer träflernd oder pfeifend jeinen Weg fortſetzt, bis der erjte geſchoſſen hat. „Mir ift es manchmal gelungen“, jagt Dietrich aus dem Windell, „einige ſtarke Damwildſtücke, welche auf einem großen freien Plate jtanden, auf folgende Art zu täujchen. An einem Orte, wo das Wild mich nicht gewahr werden fonnte, zog ich Roc und Weite aus und ließ das Untertgeil des Hemdes jo über die Beinkleider Herabhängen, daß es einer Fuhrmanns— futte glich. Die Büchje in der-Hand ging ich meinen Weg fort. Das Wild faßte mich jogleich ing Auge und bewies durch mancherler Bewegungen, daß es nicht ganz ruhig jei. Ich machte einen neuen Verfuch, mich ihm, während ich fortſang, tanzend und jpringend zu nähern; auch das Wild machte allerhand muntere Bewegungen, ohne aber flüchtig zu werden, bis mein Schuß aus Spaß Ernſt machte und nach demjelben ein Stüd zuſammenbrach.“ An ein einzeln äjendes Stüc fann man fich ziemlich leicht heranſchleichen, Falls man den Wind qut wahrnimmt. Vor Pferden und Fuhrwerken Hält es eben faſt immer aus; wenn es aber einmal jcheu geworden ift, flüchtet es bei der geringften Gefahr auf weite Entfernungen. ER u Fe, U — Bu . k —* 4 we 7 E — — BR * r "y E A ef 4 — ENTER. s a Ben: elle, 4 Ir — ARE EN a ı = BZ HR Mer HT EG ; L FAR 1 RT 4 ——— — i — wur / = E h — - J — a oe ẽ = ‘ B £ * ꝑJ — —— x — — a, F TE N ; n > La ——— * — 5 J > E 1 —— Fe hr ——— 2 Fr 5 A Pe SS f 7 * = F el! — J 2 = Mi — 4 — ML A.’ ae We ‚ or Targa a — — * u ' N Hi I: il: RA; N 4 - ; ul een —— — at ee 9 re, ze - EN re — a Me . ns NEN: HR SELRENR 7 44 he e Zur 367 N ans N N N RN) N Lyra N R N “ is Band III, ©. 137. * on: . Edelhirfd. Damhirſch: Lebensweiſe, Jagd und Nubung. 137 Die Haut des Damwildes wird ihrer Dehnbarkeit und Weiche halber mehr geichäßt als die des Edelwildes. Das Wildpret ift jehr leder, am beiten vom Juli bis zur Witte des September, two der Hirſch viel Feiſt auflegt. Nur wenn die Brunftzeit herannaht, nimmt das Wildpret des Hirſches einen Bockgeruch an, weshalb auch in diejer Zeit fein Dammild erlegt werden darf. Für Thierparks eignet ſich ein Stand diefes Wildes vortrefflich. Auf funfzig Morgen Land) kann man jechzig Stüde halten und davon jährlich acht Stück abſchießen. Das Damwild it munter und zum Scherzen aufgelegt und nur bei ſtürmiſcher Witterung unftät und unruhig. Die— jelben Gigenjchaften behält es in der engern Gefangenjchaft, an welche es fich leicht gewöhnt. ung eingefangene, mit Kuh- oder Ziegenmilch aufgezogene Kälber werden ungemein zahm und können dahin gebracht werden, daß fie ihrem Herrn wie ein Hund auf dem Fuße nachlaufen. Für Muſik jcheint das Damwild eine ganz befondere Liebhaberei an den Tag zu legen; jelbjt das frei- lebende fommt, wenn e3 die Töne des Hornes vernimmt, näher und näher, um zuzuhören. Männliche Damhirſche werden in der Gefangenschaft, wenn die Brunftzeit herannaht, böſe und tampfluftig, wie alle im engen Gewahrjam gehaltene Hiriche, gehen dreijt auf den Menſchen [os und fünnen diejen troß ihres nicht eben tüchtigen Geweihes empfindlich verlegen. Nach eigenen Erfahrungen juchen fie im tollen Nebermuthe jogar mit anderen, ftärferen Hirſchen anzubinden und laſſen fich ſelbſt durch derbe Adfertigungen nicht belehren. Angenehme, d. h. ihres Weſens halber anſprechende Gefangene find fie ebenjoiwenig als andere Hirjche. * Bei den Hirschen im engjten Sinne (Cervus) tragen ebenfalls bloß die männlichen Glieder Geweihe mit runden Aeſten oder Stangen. Bon den mehr oder weniger zahlreichen Sproſſen find mindeſtens drei nach vorwärts gerichtet, Nugen= und Mittelſproſſen immer, die Eisſproſſen weniger regelmäßig vorhanden. An der Außenjeite des Mittelfußes befinden jih Haarbüſchel. Die Thränengruben find deutlich. Bei alten Männchen (jeltener auch bei jehr alten Weibchen) treten die Eckzähne im Oberkiefer über die anderen weit hervor. Eine der ſtattlichſten und eveljten Gejtalten dieſer Gruppe, für uns die wichtigite aller Arten, ilt der Edel= oder Rothhirſch (Cervus Elaphus). Ungeachtet feiner Schlanfheit iſt er doc) fräftig und ſchön gebaut und jeine Haltung eine jo edle und jtolze, daß er jeinen Namen mit vollſtem Rechte führt. Seine Leibeslänge beträgt etwa 2,3 Meter, die des Schwanzes 15 Gentimeter, die Höhe am Widerriſt 1,5 Meter und die amı Kreuz einige Gentimeter weniger. Das Ihrer tit bedeutend kleiner und gewöhnlich auch anders gefärbt. Hinfichtlich der Größe bleibt unjer Edel- birjeh nur Hinter dem Wapiti und dem perjischen Hirſche zurücd, wogegen er die übrigen befannten Arten feiner Sippe übertrifft. Ex hat gejtreekten, in den Weichen eingezogenen Leib mit breiter Bruft und jtark hervortretenden Schultern, geraden und flachen Rüden, welcher am Widerrijt etivas erhaben und am Kreuze vorjtchend gerundet iſt, langen, jchlanfen, feitlich zuſammengedrückten Hals, und langen, am Hinterhaupte hohen und breiten, nach vorn zu ſtark verjchmälerten Kopf, mit flacher, zwischen den Augen ausgehöhlter Stirne und geradem Najenrüden. Die Augen find mittelgroß und lebhaft, ihre Sterne länglichrund. Die Thränengruben ſtehen jchräg abwärts gegen den Mundwinkel zu, jind ziemlich groß und bilden eine jchmale, längliche Einbuchtung, an deren inneren Wänden eine fettige, breiartige Maſſe abgejondert wird, welche das Thier jpäter durch Reiben an den Bäumen auspreßt. Das Geweih des Hirches ſitzt auf einem kurzen Rojenitode auf und ift einfach veräjtelt, vieliproflig und aufrechtitehend. Bon der Wurzel an biegen fich die Stangen in einem ziemlich jtarfen Bogen, der Stivne gleichgerichtet, nach rücfwärts und auswärts, oben frümmen ſie fich wieder in janften Bogen nach einmwärts und fehren dann ihre Spigen etwas gegen einander. Unmittelbar über der Naſe entipringt auf der Vorderfeite dev Stange der Augen— ſproß, welcher fich nach vor- und aufwärts richtet; dicht über derſelben tritt der faum minder lange und dicke Eisſproß hervor; in der Mitte der Stange wächjt der Mitteliproß heraus und 138 Elite Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche. am äußern Ende bildet fich die Krone, welche ihre Zacken ebenfalls nach vorn ausdehnt, aber je nach dem Alter oder der Eigenthümlichkeit des Hirſches mannigfaltig abändert. Die Stange iſt überall rund und mit zahlreichen, theils geraden, theils gejchlängelten Kängsfurchen durchzogen, zwiſchen denen fich in der Nähe der Wurzel längliche oder rundliche, unvegelmäßige Knoten oder Berlen bilden. Die Spigen der Enden jind glatt. Mittelhohe, fchlanfe aber doch kräftige Beine tragen den Rumpf und gerade, jpitige, ſchmale und ſchlanke Hufe umſchließen die Zehen; die After- klauen find länglichrund, an der Spitze flach abgejtußt und gerade herabhängend, berühren aber den Boden nicht. Der Schwanz iſt fegelfürmig gebildet und nach der Spibe zu verjchmälert. Ein jeines Woll= und ein grobes Grannenhaar det den Leib und liegt ziemlich glatt und dicht an, nur am VBorderhalfe verlängert es fich bedeutend. Meiner Anficht nach beiteht die Winterdece nicht aus Grannen, jondern ausschließlich aus überwuchernden, eigenthümlich veränderten Wollhaaren, zwifchen denen fich noch einige wenige wie gewöhnlich gebildete befinden. Die richtige Deutung der Haare des Winterkleides unferer Wildarten iſt übrigens ſchwer und eine irrige Anficht in diejer Beziehung leicht möglich. Die ftraffe, nicht überhängende Oberlippe des Edelhirſches trägt drei Reihen dünner, langer Borjten; ähnliche Haargebilde ftehen auch über den Augen. Nach Jahres— zeit, Geschlecht und Alter ändert die Färbung des Rothwildes. Im Winter find die Grannen mehr granbraun, im Sommer mehr röthlichbraun; das Wollhaar it afchgrau mit bräunlicher Spitze. Am Maule fällt das Haar ins Schwärzliche, um den After herum ing Gelbliche. Nur die Kälber zeigen in den erjten Monaten weiße Flecken auf der rothbraunen Grundfarbe. Mancherlei Farben- änderungen fommen vor, indem die Grundfärbung manchmal ing Schwarzbraune, manchmal ing Fahlgelbe übergeht. Hirſche, welche auf farbigem Grunde weiß geflect oder vollfommen weiß find, gelten als ſeltene Erfcheinung. In der Weidmannsſprache gebraucht man folgende Ausdrücde. Der männliche Hirjch Heißt Hirſch, Edelhirſch oder Rothhirſch, der weibliche Thier, Rothihier und Stud Wild, das Junge Kalb, mit Rücjicht des Gejchlechtes aber Hirjch- oder Wildkalb. Das Hirjchkalb wird, nachdem es das erjte Jahr vollendet Hat, Spießer genannt; im zweiten Jahre erhält es den Namen Gabelhirſch oder Gabler; im dritten Jahre Heißt eg Sechsender u. ſ. f., je nach der Anzahl der Enden oder Sproffen des Geweihes. Wenn diejes ganz vegelmäßig gebildet erjcheint, iſt der Hirſch ein gerader Ender, wenn eine Stange nicht genau wie die andere ift, ein ungerader. Grit wenn der Hirjch zwölf Enden hat und 300 Pfund wiegt, wird er ein jagdbarer oder guter Hirſch genannt; mit zehn Enden ift er noch ein ſchlecht jagdbarer. Ein jehr alter und jtarfer, guter Hirſch Heißt Kapitalhirich; er trägt ein gutes, braves, prächtiges Gewicht oder Geweih. Ein jtarter und großer Hirſch ſieht gut, ein magerer, ſchlecht aus am Leibe; einen irgendivie unvoflfommenen Hirich nennt man Kümmerer. Der Hirsch hat fein Fleisch, ſondern Wildpret, fein Blut, ſondern Schweiß, fein Zett, jondern Feist; jeine Beine heißen Käufe, die Schultern Blätter, die Schenkel Keulen, der Unterrüden Ziemer, die Dünnungen Slanfen, die Luftröhre Droffel, der Kehlkopf Droſſelknopf, der Schwanz Wedel, die Augen Kichter, die Ohren Gehör, die Hörner Geweih, das Fell Haut, die Gedärme Gefcheide, die inneren Theile Lunge, Geräuſch oder Gelünge, der After Weideloch, die Hufe Schalen, die Afterklauen Oberrüden oder Geäfter, das Euter Gejäuge. Eine Gejellfchait Edehwild wird ein Zrupp oder ein Rudel genannt, und auch hierbei unterjcheidet man einen Trupp Hirſche von einen Trupp Wild. Das Edelwild jteht in einem Neviere, jte ct in einem Theile desjelben, wechjelt auf einem beftimmten Wege hin und her, zieht auf Aeſung oder zu Holze, tritt aus dem Holze auf die Felder oder Gehaue; es geht vertraut, wenn es im Schritt läuft, troltt oder trabt, ijt flüchtig, wenn es rennt, fällt über Jagdzeuge oder ing Garn; es thut fich nieder, wenn es vuht, und löſet ich, wenn es ein natürliches Bedürfnis befriedigt. Der Hirſch orgelt oder jchreit, das Thier mahnt (beide flagen, wenn fie bei Verwundungen aufichreien); e8 dverendet, wenn der Tod infolge von Verwundung enfteht, oder fällt und 2 N GN UEDEEGEE. — — >. a er 4 Edelhirſch: Verbreitung. Aufenthalt. Auftreten. Bewegungen. 139 gehtein, wenn es einer Krankheit unterliegt; es brunftet oder brunftet; das Ihier geht hochbeſchlagen und jet ein Kalb. Bei guter Aeſung wird das Hochwild feiſt, bei magerer ſchlecht; der Hirſch jeßt jein Geweih auf und veredt e3 oder bildet es vollfommen aus; den Bajt, welcher an ihm fit, fegter ad; die abfallenden Stüde find das Gefege. Das Urtheil eines Weidmanns über den Hirfch heißt der Anſpruch ıc. Noch gegenwärtig bewohnt das Edelwild fajt ganz Europa, mit Ausnahme des höchiten Nordens, und einen großen Theil Aſiens. In Europa reicht feine Nordgrenze etwa bis zum 65., in Aſien bis zum 55. Grad nördlicher Breite; nach Süden hin bilden der Kaufajus und die Gebirge der Mandſchurei die Grenzen. In allen bevölferten Ländern hat es ſehr abgenommen oder ijt gänzlich ausgerottet worden, jo in der Schweiz und einem großen Theile von Deutjchland. Amı häufigsten it es noch in Bolen, Galizien, Böhmen, Mähren, Ungarn, Siebenbürgen, Kärnten, Steiermark und Tirol; viel häufiger aber als in allen diejen Ländern, findet es fich in Aſien, namentlich im Kaufafus und in dem beivaldeten jüdlichen Sibirien. Es liebt mehr gebirgige als ebene Gegenden und dor allen große, zufammenhängende Waldjtreden, namentlich Laubhölzer. Hier jchlägt e3 lich zu größeren oder fleineren Trupps zujammen, welche nach dem Alter und Gejchlecht gefondert iind: alte Thiere, Kälber, Spießer, Gabler und Schmalthiere bleiben gewöhnlich vereinigt; die ülteren Hirſche bilden kleine Trupps für fich, und die ſtarken oder Kapitalhirjche leben einzeln bis zur Brunftzeit, wann fie fich mit den übrigen Trupps vereinigen. Die jtärfiten Rudel werden demgemäß von den Thieren und den jungen Hirjchen, die ſchwachen von Hirſchen mittlern Alters gebildet. Die Kälber bleiben big zur nächjten Sabzeit bei der Mutter und gejellen jich jodann als Spießer vder Schmalthiere zu den aus älteren Hirſchen und Schmalthieren gebildeten Trupps, wogegen die Altthiere, jobald die Kälber ihnen folgen fünnen, neue Rudel bilden und exit int Spätjommer, jedoch nicht immer, mit jenen Rudeln twieder fich zufammenfchlagen. An der Spitze des Rudels ſteht jtets ein weibliches Ihier, nach welchen alle übrigen jich richten. Dies gefchieht ſelbſt während der Brunſtzeit, jo lange der Hirfch die Thiere nicht treibt. Jener erfcheint im Nudel jtet3 zuleßt und zwar um jo gewiljer, je jtärfer er ift. „Sieht man’, jagt Blaſius, „in der Brunftzeit mehrere ſtarke Hirſche beim Nudel, jo kann man immer mit Sicherheit auf einen noch jtärfern rechnen, welcher oft fünfgundert Schritte Hinterdrein trollt.” Im Winter ziehen jich die Trupps don den Bergen zur Tiefe zurück, im Sommer fteigen jte bis zu den höchſten Spißen der Mittelgebirge empor; im allgemeinen aber hält das Edelwild, jo lang es ungejtört leben fanır, an jeinem Stande treulich feſt und nur im der Brunjtzeit oder beim Aufjeßen der neuen Geweihe und endlich bei Mangel an Aeſung verändert es freiwillig feinen alten Wohnort. Der Schnee treibt e8 im Winter aus den höheren Gebirgen in die Borberge herab, und das weiche Geweih nöthigt es, in jehr niederem Gebüſch oder im Holze, wo es an den Zweigen nicht anjtreicht, ſich aufzuhalten. Wird der Wald fehr unruhig, jo thut es ſich zuweilen in Getreidefeldern nieder. Den Tag über liegt e3 in jeinem Bette verborgen, gegen Abend zieht es auf Aeſung aus, im Sommer früher als im Winter. Nur in Gegenden, two es jich völlig ficher weiß, äſt es fich zuweilen auch bei Tage. Beim Ausgehen nach Aeſung pflegt es in raſchem Trabe jich zu beivegen vder zu trollen ; der Rückzug am Nlorgen dagegen erfolgt langjam, weshalb ihn die Jäger den Kirchgang nennen. Auch wenn die Sonne bereits aufgegangen ijt, verweilt es noch in den Vorhölzern; denn.der Morgenthau, welcher auf den Blättern liegt, ift ihm unangenehn. Alle Bewegungen des Edelwildes find Leicht, zierlich und anſtandsvoll; namentlich der Hirſch zeichnet fich durch feine edle Haltung aus. Der gewöhnliche Gang fördert Hinlänglich ; im Trollen bewegt fich das Wild ſehr ſchnell und im Laufe mit faſt unglaublicher Geſchwindigkeit. Beim Trollen itreeft e8 den Hals weit nach vorn, im Galopp legt es ihn mehr nach rückwärts. Ungeheuere Sätze werden mit jpielender Leichtigkeit ausgeführt, Hinderniffe aller Art ohne Aufenthalt überwunden, im Nothfall breite Ströme, ja jelbjt — in Norwegen oft genug — Meeresarme ohne Beſinnen überſchwommen. Den Jäger feſſelt jede Bewegung des Thieres, jedes Zeichen, welches es bei der 140 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; dritte Familie: Hirfche. Spur zurückläßt, oder welches überhaupt von feinem VBorhandenfein Kunde gibt. Schon feit alten Zeiten find alle Merkmale, welche den Hirſch befunden, genau beobachtet worden. Der geiibte Jäger lernt nach kurzer Prüfung mit unfehlbarer Sicherheit aus der Fährte, ob jie von einem Hirſche oder von einem Thiere herrührt, ſchätzt nach ihr ſogar ziemlich richtig das Alter des Hirschen. Die Anzeichen werden gerechte genannt, wenn jie untrüglich find, und der Jäger ſpricht nad) ihnen den Hirſch an. Unſere Vorfahren fannten zweiundjiebzig ſolcher Zeichen; Dietrich ausdem Windell aber glaubt, daß man dieje auf fiebenundzwanzig herabfegen fann. Ich will nur einige don ihnen anführen. Der Schrank oder das Schränfen beſteht darin, daß, wenn der Hirſch feiſt it, die Tritte des rechten und linken Laufes nicht gerade hinter, jondern neben einander fommen; an der Weite des Schrittes erkennt man die Schwere des Hiriches. Der Schritt fennzeichnet den Hirſch, weil die Eindrüce der Füße weiter von einander jtehen als bei dem Thiere; Ichreitet er weiter als 75 Centim. aus, jo fann er jchon ein Geweih von zehn Enden tragen. Der Burg— jtall oder das Grimmen ist eine fleine, gewölbte Erhebung in der Mitte des Trittes, der Bei— tritt, welcher den feiſten Hirſch anzeigt, der Eindrud des Hinterlaufes neben dem Tritte des Border- laufes. Der Kreuztritt entjteht, wenn der Hirſch ſoweit ausjchreitet, daß der Tritt des Hinter- laufes in den zu jtehen fommt, welchen der Borderlauf zurückließ: das Thier geht niemals in diejer Weiſe. Das Ballenzeichen bildet ſich, wenn die Ballen an allen vier Tritten ausgedrüdt find, das Blenden, wenn der Hirich mit der Hinterichale fat genau in die Vorderfährte tritt. Die Stümpfe deuten auf die jtumpfere Form der Schale des Hirjches, während die eines alten Thieres jpißiger find. Das Fädleimn iſt ein kleiner, ſchmaler, erhabener Längsſtrich zwijchen den beiden Schalen, das Inſigel, ein von der Schale abgeworfener Ballen Erde, welchen der Hirſch bet feuchten Wetter aufgenommen hat, der Abtritt ein Eindruck auf Rajen, welcher die Halme abgejchnitten Hat (das Thier zerquetjcht fie bloß), dev Einſchlag wird bezeichnet durch Pflanzen- blätter und Halme, welche der Hirsch zwiſchen den Schalen aufnahm und auf harten Boden fallen ließ, der Schloßtritt durch den erjten Eindruck, welchen der Hirſch macht, weni ex jich aus dem Bette erhebt ꝛc. Zu dieſen gerechten Zeichen fommen nun noch die Himmelsſpur, d. h. die Merkmale, welche der Hirjch beim Fegen an Bäumen zurüdgelajfen hat, und andere mehr. Für den Ungeübten dürfte es ſchwer fein, die Fährten des Hirjches und des alten Ihieres, jelbjt wenn er fie joeben neben einander gefehen hat, ein paar Schritte davon wieder zu unterjcheiden. Unter den Sinnen des Edelwildes find Gehör, Geruch und Geficht vorzüglich ausgebildet. Es wird allgemein behauptet, daß das Wild in Entfernungen von vier= bis ſechshundert Schritt einen Menſchen wittern kann, und nach dem, was ich an dem wilden Renthier beobachten fonnte, wage ich nicht mehr, an jener Behauptung zu zweifeln. Auch das Gehör iſt außerordentlich ſcharf; ihm entgeht nicht daS geringjte Geräusch, welches im Walde laut wird. Manche Töne jcheinen einen höchſt angenehmen Eindruck auf das Rothwild zu machen: fo hat man beobachtet, daß es fich durch die Klänge des Waldhorng, der Schalmei und der Flöte oft herbeiloden oder wenigiteng zum Still- jtehen bringen läßt. Ueber Weſen und geiſtige Cigenfchaften des Edelhirſches gehen die Anfichten ziemlich weit augeinander. Der Jäger iſt geneigt, in jeinem Lieblingswilde den Inbegriff aller Vollkommenheit zu erbliden, der minder eingenommene Beobachter, welcher den Hirſch mit anderen Thieren ver- gleicht, urtheilt minder günftig. Nach neuerem Dafürhalten ift diefer weder gefcheiter noch liebens— würdiger als andere wildlebende Wiederfäner. Er ift jehr ängftlich und ſcheu, nicht aber klug und verjtändig. Sein Gedächtnis fcheint Schwach, feine Faſſungsgabe gering zu fein. Nach und nach jammelt auch ex ſich Erfahrungen und verwerthet ſie nicht ungejchiet; von einem ernſtern Nach- denken über jeine Handlungen aber dürfte bei ihm faum gefprochen werden fünnen. Er handelt unvorfichtig, nicht überlegt, ift ſcheu, jedoch nicht flug. Wenn jeine Leidenschaften erregt wınden, vergißt er häufig jeine Sicherheit, auf welche er ſonſt ſtets zuerjt Bedacht zu nehmen pflegt. Liebenswinrdig iſt er in feiner Weiſe. Selbftjüchtig denkt der männliche Hirſch ausschließlich an Edelhirſch: Weſen. 141 ſeinen eigenen Vortheil und ordnet dieſem alles übrige unter. Das Thier behandelt er ſtets grob und roh, während der Brunſtzeit am ſchlechteſten. Anhänglichkeit bekundet nur das Thier ſeinem Kälbchen gegenüber, der Hirſch kennt dieſes Gefühl nicht. So lange er anderer Hilfe bedarf, iſt er ſchmiegſam und für Freundlichkeit empfänglich, ſobald er ſeiner Kraft ſich bewußt geworden, erinnert er ſich früher empfangener Wohlthaten nicht mehr. Andere Thiere fürchtet er, oder ſie ſind ihm gleichgültig, wenn nicht geradezu unangenehm; ſchwächere mißhandelt er. Sobald er ſich beleidigt wähnt oder gereizt wird, verzerrt er rümpfend die Oberlippe, knirſcht mit den Zähnen, verdreht ingrimmig die Lichter, beugt den Kopf nach unten und macht ſich zum Stoßen bereit. Während der Brunſtzeit iſt ex förmlich von Sinnen, vergißt alles, vernachläſſigt ſelbſt eine vegel- mäßige Aeſung und jcheint einzig und allein an das von ihm ſonſt jehr wenig beachtete Mutterivild und andere gleichjtrebende Hiriche zu denken. Gin Brunſthirſch im freien Walde ift eine herrliche, ein Brunſthirſch im engen Gitter eine abjchenliche Erjcheinung. Der bejchräntte Raum drückt die großen Leidenschaften des Hirſches zum Zerrbilde herab und macht deshalb diejen ſelbſt twiderlich. Das Thier erjcheint janfter, Hingebender, anhänglicher, furz liebenswürdiger, tft aber im wejentlichen ebenjo geartet wie der Hirſch. Im Freien tritt es, weil ihm die Waffen fehlen, noch furchtſamer auf als diejer, übernimmt deshalb auch regelmäßig die Leitung eines Rudels; wirklich verjtändig aber zeigt es ſich ebenſowenig wie jener. Die außerordentlich feinen Sinne, welche jede Gefahr gewöhnlich rechtzeitig zum Bewußtſein bringen, lafjen Hirſch und Thier flüger erſcheinen, als jte wahricheinlich ſind. Unzweifelhait zeigt ji) das Edelwild deshalb jo furchtſam, weil es erfahrungsmäßig den Menjchen al3 jeinen ſchlimmſten Feind fennt und deſſen Furchtbarfeit würdigen gelernt Hat. An Orten, wo es jih des Schutzes vollfonmen bewußt ijt, wird es jehr zutraulich. Im Prater bei Wien jtanden früher jtarfe Trupps der jtattlichen Gefchöpfe, welche ſich an das Heer der Luſt— wandelnden vollfommen gewöhnt hatten und, wie ich aus eigener Erfahrung verfichern fann, ohne Scheu einen Mann bis auf dreißig Schritte an ſich herankommen ließen. Einer diefer Hirfche war nah und nach To fühn geworden, daß er dreist zu den Wirtſchaften kam, zwiſchen den Tiſchen umberging und die jhönen Hände der Frauen belecte, fie Hierdurch bittend, ihn, wie es gewöhnlich geworden war, Zucder oder Kuchen zu verabreichen. Diejes prächtige Ihier, welches niemandent etwas zu Leide that, der es gut mit ihm meinte, aber jedem Neclujtigen oder Böswilligen ſofort das fräftige Geweih zeigte, verendete auf eine Elägliche Weije. Bei einer ungeſchickten Bewegung veriwidelte e3 fich mit den Sproſſen feines Geweihes in eine durchlöcherte Stuhllehne, warf beim Aufrichten den darauf Sikenden unjanft zu Boden, erichraf hierüber, bohrte die Sproffen noch fejter in den Stuhl ein, wurde durch dieſe unfreiwillige Bürde aufs äußerite entjeßt, und raſte num mit höchſter Wuth in den Parkanlagen umher, machte alle übrigen Hirfche ſcheu und jtürzte wie unfinnig auf die VBorübergehenden los, jo daß man es endlich erichiegen mußte. Bei den Futter— pläßen wird das Edelwild oft überrajchend zahm. „In Deſſau“, jagt Dietrich ausdem Winckell, „stehen an jeder der beiden Fütterungen fiebzig, achtzig und mehr Hirſche. Haben ſie fih, um bejondere Aejung zu juchen, davon entfernt, jo fann fie der Jäger mit dem Pferde gemächlich näher treiben. Hat er dann Heu auf die Naufen geſteckt und Hafer oder Gicheln in kleinen Häufchen auf den Erdboden herumgeftreut, jo fommen fie, dem wiederholten Rufe: „Komm Hirſch!“ zufolge, heran und find jo ruhig bei der Aeſung, daß der ihnen befannte Jäger unter ihnen umherreiten, auch zuweilen einige mit den Händen berühren fann. Dies Schaufpiel, an welchen mehrere Zufchauer ganz in der Nähe theilnehmen dürfen, gewährt gewiß jedem Jagdliebhaber ein Hohes Vergnügen.‘ Anders verhält es fi, wenn der Hirsch in einen engen Raum gefperrt wird, oder wenn die Brumftzeit eingetreten ift. In beiden Fällen wird er oft durch die geringjte Kleinigkeit gereizt und nimmt auch den Menjchen an. Bor den von ihn beabfichtigten Angriffe biegt ex den Kopf herab, richtet die Spiten der Augenjproffen gerade auf feinen Feind und fährt mit jo viel Schnelligkeit 142 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche. auf denſelben Los, daß ſchwer zu entkommen ift. Aeltere und neuere Jagdbücher willen von vielen Hirschen zu erzählen, weiche Menjchen, oft ohne Veranlaſſung, angriffen und verwundeten oder umbrachten. „Anno 1657, erzählt von Slemming in jeinem „TZeutjhhen Jäger“, „wurden auf dem Schlofje Hartenftein täglich ein junger Hirjch und eine arme Magd aus der Hofküche gejpeiiet. Im Herbſte trifft der Hirih das arıne Menſch im Walde an und jtößt es todt. Er wurde aber, ehe fie begraben worden, erfchoffen und vor die Hunde geworfen.” In Wildgärten, wo die Hirſche ihre angeborene Scheu vor dem Menfchen nach und nach verlieren, werden fie viel gefährlicher als im freien Walde. Lenz jah einen Hirſch auf dem Kallenberge bei Koburg, welcher ichon zwei Kinder getödtet Hatte und jelbjt auf den Yütterer lebensgefährlich losſtieß, wenn diefer ihm fein Futter mehr geben wollte. „Da der vierbeinige Wütherich“, jo erzählt unfer Gewährs— mann, „gerade fein Geweih, und jtatt dejfen nur weiche Kolben Hatte, aljo an jich ſchon weniger gefährlich war, jo bat ich den Wärter, Futter zu holen, dies in Eleinen Gaben meiner linfen Hand zu überliefern, die rechte aber mit einem guten Knüppel zu bewaffnen. Sch fütterte nun den Hirich. So oft eine Gabe alle war, trat er zurück, um Anlauf zu nehmen, zudte boshaft mit der Naſe, jah mich jchief und wüthend an, wich aber jedesmal, wenn ich Die Waffe drohend ſchwang, und kam dann ganz getroft wieder, wenn die neue Futtergabe fich zeigte.” In Gotha ftieß ein zahmer Hirſch jeinen ſonſt jehr von ihm aeliebten Wärter in einem Anfalle von Bosheit durchs Auge ins Gehirn, daß der Verletzte augenblicklich todt zur Exde fank; in Potsdam mordete ein ganz zahmer weißer Hirich feinen Verforger, mit welchem ex im beiten Einverjtändniffe lebte, auf gräßliche Weiſe. Aehnliche Fälle ließen fich noch viele aufführen. In den Thiergärten fürchtet man die eingehegten Edelhiriche mehr als Tiger und Löwen; denn dieſen jteht man auf den erjten Blick an, ob fie gute oder jchlechte Laune haben, jene dagegen find unberechenbar und während der Brumftzeit förmlich von Sinnen. Nur in der Jugend beweisen fie ihrem Wärter eine gewiſſe Anhänglichkeit; je älter ſie werden, um fo mehr zeigen fie fich geneigt, gerade ihre beiten Bekannten zu mißhandeln, Wirklich vertrauen darf man ihnen nie, weil fie fein Vertrauen verdienen. Das Thier iſt nicht im geringsten liebenz- würdiger und anfprechender als der Hirſch, nur minder wehrhaft und gefährlich. Aber auch jein Horn flammt wie Strohfeuer auf, und es gebraucht feine Schalen mit ebenſoviel Kraft wie Gejchiet, jobald es fich darum handelt, jeine Abneigung oder jchlechte Laune fundzugeben. Gleichwohl laſſen fich Hirſch und Thier bis zu einem gewiſſen Grade zähmen, auch zu mancherlet fogenannten Kunſt— ſtückchen abrichten; jede Ziege aber Leiftet in diefer Beziehung mehr als fie. Auguſt II. von Polen fuhr im Jahre 1739 mit acht Hirschen ; die Herzöge von Zweibrüden und Meiningen hatten Geſpanne, welche aus weißen Hirſchen bejtanden. Heutzutage ſieht man höchjtens bei Berxeitern und Seiltängern noch eine derartige Verwendung der edeln Thiere. An Futter und Pflege jtellen gefangene Edelhiriche wenig Aniprüche, Halten fich deshalb auch im engen Gewahrjam ſehr qut, pflanzen jich ohne Umftände fort und erzeugen mit ihren nächjten Verwandten fruchtbare Blend— finge. Dies benußend, Hat man in neuerer Zeit mehrfach und nicht gänzlich ohne Erfolg Berjuche gemacht, den Edelhirih mit dem Wapiti zu kreuzen, um in geſchützten Gegenden jtärferes Wild au erzielen. Je nach der Jahreszeit ift die Aeſung des Edelwildes eine verfchiedene. Im Winter bejteht ſie in grüner Saat und vielen Pflanzen, welche in der Nähe von Quellen hervorſprießen, in Knospen, Holzrinde, Heidekraut, Brombeerblättern, Mifteln und dergleichen, im Frühlinge in Knospen und friſchen Trieben mit oder ohne Laub, allerlei Grasarten und Kräutern, ſpäter aus Getreideförnern, üben, Kraut, verjchtedenen Früchten, Kartoffeln, Bücheln und Eicheln. Nach Blajius joll das Edelwild in Norddeutichland ext feit etwa funfzig Jahren den Kartoffeln nachgehen, auch Fichten- rinde früher nicht abgejchält Haben, überhaupt feine Neigungen im Verlaufe verichiedener Gefchlechter mehrfach geändert haben. Während der Brunftzeit nehmen die alten Hirſche nur das Nothdürftigſte zu ſich und frejien dann meist Pilze, und zwar auch ſolche, welche für den Menjchen giftig find. Salz liebt das Rothwild ebenfo jehr wie die meiften übrigen Wiederkäuer. EEE a Edelhirſch: Brunft. Fortpflanzung. 143 Starke Hirſche werfen ihre Geweihe bereits im Februar, jpätejteng im März ab und erſetzen fie big zu Ende Juli volljtändig wieder; junge Kirsche, zumal Spießer, tragen die Stangen oft noch im Mai, Haben jedoch ebenfalls im Auguſt bereit3 vereckt und gefegt. Mit den Geweihtvechjel fteht die Härung in gewilfer Beziehung, mit beiden die Gejchlechtz- thätigfeit im Ginflange. Nachdem das Geweih abgeworfen worden ift, bildet fich mit ihm das Somimerhaar aus, und jobald letteres vollendet ift, jet das Ihier fein Kalb. Der Hirſch brunftet um vollen Sommerhaare und verliert die Grannen bald nach der Brunft, worauf die Entwicelung des Winterhaares vor jich geht. „Die Brunftzeit des Edeltwilds“, fagt Dietrih ausdem Windell, „fängt mit Eintritt des Monats September an und dauert bis zur Mitte des Oftober. Schon gegen Ende des Auguſt, wenn die Hirjche am feiſteſten find, erwachen in den jtärkjten die Triebe zur Brunft. Sie äußern dies durch ihr Schreien — einen Laut, welcher dem Jäger angenehm, dem muſikaliſchen Ohr aber nicht? weniger als jchmeichelnd iſt — infolge deſſen ihnen gleich anfangs der Hals anſchwillt. Denjelben Ort, two der Hirſch einmal gebrunftet hat, wählt er, jolange das Holz nicht abgetrieben wird, und falls er Ruhe Hat, in den folgenden Jahren immer wieder. Solche Stellen nennt man DBrunftpläge. In der Nachbarjchaft derfelben zieht fi) dann auch das Wild in fleine Trupps zu jechs, acht, zehn bis zwölf Stück zuſammen, verbirgt fich aber, vielleicht aus Gefallfucht, vor dem Brunſthirſche. Diefer trollt unaufhörlich mit zu Boden gefenkter Nafe umher, um zu wittern, wo es gezogen ijt und fteht. Findet er noch ſchwache Hiriche oder Spießer dabei, jo vertreibt er ſie und bringt ſich in den Beſitz der Alleinherrjchaft, welche er von nun an mit der größten Strenge ausübt. Keine der erwählten Geliebten darf fich nur auf dreißig Schritte weit entfernen; ex treibt ſie jämmtlich auf den gewählten Brunjtplag. Hier, von ſoviel Reizen umgeben, vermehrt ſich der Begattungstrieb jtindlich ; aber noch immer weigern jich wenigstens die jüngeren Spröden, die Schmalthiere, welche er unausgefegt umherjagt, jo daß der Pla ganz fahl getreten wird. „Abends und morgens ertönt der Wald vom Gejchrei der Brunſthirſche, welche fich jebt kaum den Genuß des nöthigen Geäfes und nur zuweilen Abkühlung in einer benachbarten Suhle oder Duelle, wohin die Thiere jte begleiten mühjen, gejtatten. Andere, weniger glückliche Nebenbuhler beantworten neidiſch das Gejchrei. Mit dem Borfage, alles zu wagen, um durch Tapferkeit oder Lift ſich an die Stelle jener zu jegen, nahen ſie fih. Kaum erblickt der beim Wilde jtehende Hirſch einen andern, jo jtellt er fich, glühend vor Eiferfucht, ihm entgegen. Jetzt beginnt ein Kampf, welcher oft einem der Streitenden, nicht jelten beiden, das Leben koſtet. Wüthend gehen fie mit gejenktem Gehörn auf einander los, und juchen jich mit bevundernstwürdiger Gewandtheit wechiel- weife anzugreifen oder zu verteidigen. Weit erjchallt im Walde das Zujammenjchlagen der Geweihe, und wehe dem Theile, welcher aus Altersſchwäche oder jonft zufällig eine Blöße gibt! Eicher benußt dieje der Gegner, um ihm mit den ſcharfen Eden der Augenſproſſen eine Wunde bei- zubringen. Man kennt Beifpiele, daß die Geweihe beim Kampfe fich jo feſt in einander verfchlungen Hatten, daß der Tod beider Hirfche die Folge diejes Zufall war, und auch dann vermochte feine menjchliche Kraft, fie ohne Verlegung dev Enden zu trennen. Oft bleibt der Streit jtundenlang unentjchieden. Nur bei völliger Ermattung zieht fich der Beftegte zurüd; der Sieger aber findet feinen Lohn im unerjättlichen, immer wechjelnden Genuß von Gunſtbezeugungen der Thiere, welche — wer fann es bejtimmen, ob nicht mit getheilter Theilnahme — dem Kampfe zufahen. Während desjelben gelingt es zuweilen ganz jungen Hirſchen, ſich auf furze Zeit in den Beſitz der Rechte zu jteflen, um welche jene ſich mit jo großer Hartnädigfeit jtreiten, indem fie fich an das Wild heran ichleichen und das genießen, was ihnen jonjt erſt drei Wochen jpäter, wenn die jtarfen, ganz entfräftet, die Brunſtplätze verlaffen, zu Theil wird. Zum Bejchlage jelbjt bedient der Hirjch fich nur eines jehr kurzen Zeitraums. „Das Ihier gehört nicht zu den Gejchöpfen, welche nicht gleiches mit gleichem vergelten, wenn der Gatte fich jteten Wechjel erlaubt! Es jucht jich jo oft als möglich für den Zwang jchadlos zu 144 Elfte Ordnung: Wiederfäner; dritte Jamilie: Hirſche. halten, welchen ihm die eiferfüchtigen Grillen desjelben auflegen. Sonjt fchrieb man ihm ſoviel Enthaltſamkeit zu, daß man behauptete, es trenne fich unvermerkt vom Hirſche, jobald es fich hoch- beichlagen fühle; neuere Beobachtungen haben das Gegentheil bewiejen. „Vierzig bis einundvierzig Wochen geht das Thier tragend. Es ſetzt, je nachdem e3 während der Brunft zeitig oder jpät befchlagen wurde, zu Ende des Mai oder im Monat Juni ein Kalb, ielten zwei. Wenn die Setzzeit herannaht, jucht es Einſamkeit und Ruhe im dichteften Hole. Die Kälber find in den erſten drei Tagen ihres Lebens jo unbeholfen, daß fie fich nicht von der Stelle beivegen. Man fann fie jogar mit der Hand aufnehmen. Nur jelten und auf kurze Zeit verläßt fie in diefer Zeit die Mutter, und jeldft wenn fie verfcheucht wird, entfernt ſie ſich bloß jo weit als nöthig ift, um durch vorgegebene Flucht die wirkliche oder eingebildete Gefahr abzuwenden. Und diejen Zweck ſucht fie, vorzüglich wenn ein Hund oder Naubthier fich naht, mit vieler Schlau— heit zu erreichen. Trotz ihrer jonftigen Furchtſamkeit flieht fie nicht eher und nicht ſchneller, als fie muß, um zu entkommen, weil fie weis, daß dies das bejte Mittel iſt, die Aufmerkſamkeit des Feindes vom Kalbe ab und auf fich zu ziehen, und jenen, indem ev ihr mit Eifer folgt, irre zu führen. Kaum ift ev gänzlich entfernt, jo eilt fie an den Ort zurück, two fie ihren Liebling verließ. Nachdem das Kalb nur eine Woche überlebt hat, würde die Mühe vergeblich jein, es ohne Netze fangen zu wollen. Ueberall folgt es nun der Mutter und drückt fich fogleich im Hohen Grafe, wenn dieſe jich meldet, d. h. einen aut des Schredens von jich gibt, oder mit dem Vorderlaufe ſchnell und ſtark auf den Boden ſtampft. Es beſaugt das Thier bis zur nächſten Brunſtzeit, und wird von dieſem über die Wahl der ihm dienlichen Aeſung von Jugend auf belehrt.“ Von nun an beginnt das wechſelreiche Leben des Edelwildes. Das Wildkalb iſt bereits im dritten Jahre erwachſen, das Hirſchkalb braucht eine Reihe von Jahren, ehe es ſich alle Rechte der Alleinherrſchaft erworben hat. Im fiebenten Monate ſeines Alters ſetzt es zum erſtenmale auf, und von nun an wechſelt es ſeinen Hauptſchmuck in jedem Jahre. Ich halte es für ſehr belehrend, einen kurzen Ueberblick der Veränderungen, welche das Hirſchkalb durchmacht, hier zu geben, und will mich dabei auf Blaſius ſtützen, welcher dieſen Gegenſtand im naturwiſſenſchaftlichen Sinne behandelt hat. Es reicht beim Hirſche noch weniger aus als beim Rehbocke, die Anzahl der Enden jagdmäßig zu beſtimmen, um die Reihe der allmählichen Entwickelung zu bezeichnen. Wenn auch in der Anzahl der Enden oft eine Unregelmäßigkeit des Fortſchritts bemerkt wird und ſogar die Hirſche nicht ſelten wieder zurückſetzen, findet doch eine ſtrenge Geſetzmäßigkeit in der Reihen— folge der Entwickelung ſtatt, und die Beſtimmung einer ſolchen Entwickelungsreihe bringt die Anzahl der Enden nicht ſo oft in Widerſpruch mit der Stärke des Geweihes der Hirſche als die jagdmäßige Zählung. Für eine naturgeſchichtliche Betrachtung erſcheint die Geſtalt der Geweihe von viel größerer Wichtigkeit als die Anzahl der Enden. Bei der Zählung der Enden kommt ihre Stellung wieder vielmehr in Betracht als die Anzahl ſelber. Nur diejenigen Enden ſind von Bedeutung, welche mit der Hauptſtange in Berührung kommen, alle Verzweigungen, entfernt von der Haupt— ſtange, können nur als zufällige, keine weſentlichen Veränderungen des Bildungsgeſetzes bedingende Abweichungen angeſehen werden. Die Hauptſtange hat anfangs nur eine einzige, gleichmäßige und ſchwache Krümmung; dann erhält ſie eine plötzliche, knieförmige Biegung an der Stelle, wo der Mittelſproß entſteht, nach rückwärts, während die Spitze immer nach innen gerichtet bleibt. Eine zweite knieförmige Biegung erhält fie in der Krone des Zwölfenders: fie biegt ſich wieder rückwärts und macht am Fuße der Krone einen Winkel; eine dritte tritt beim Vierzehnender, eine vierte beim Zwanzigender immer höher hinauf in der Krone ein, während die Spitze oder Außen— jeite fich nach innen kehrt. Jede dieſer Biegungen bleibt für alle folgenden Entwidelungsjtufen als Grundlage. Ebenſo auffallend ijt die Veränderung des Augenfproffes im Verlaufe der Ent= wickelung. Zuerſt jteht er ziemlich hoch, ſpäter tritt ex der Nofe immer näher. Anfangs macht ex mit der Hauptitange einen ſpitzen Winkel, jpäter vergrößert ſich dieſer immer mehr. Aehnliche Veränderungen gehen der Mitteiproß, der Eisſproß und die Krone ein. Der Spießhirſch trägt ——— — · Edelhirſch: Veränderung des Geweibes. 145 ihlanfe und zertheilte Hauptjtangen mit gleihmäßiger Krümmung nach außen, ohne alle fnie- fürmige Biegung; die Spiten find wieder nach innen gerichtet. Der Gabelhirſch hat an einer entjprechenden Hauptjtange ſchwache, aufwärtsjtrebende, von der Rofe jehr entfernte Augenſproſſen. Beim Sechsender hat die im ganzen noch ähnlich gebogene Hauptjtange gegen die Mitte eine plößliche, Inieförmige Biegung; ihre beiden Hälften verlaufen in untergeordneten, nach hinten gefrümmten Bögen; an dem nach vorn gefehrten Knie ſteht der aufitrebende, ſchwache Mitteliproß ; der Augenfproß Hat fich mehr geſenkt. Sowie an einer Stange, fann auch an beiden der Mittel— iproß fehlen: dann hätte man der Form nach einen Sechsender, welcher jagdmäßig ala Gabelhirſch zählen würde; fehlt auch der Augenſproß, jo hätte man einen Spießer, den man der Form nach als Sechgender anfprechen müßte. Beim Achtender tritt eine Endgabel zum Augen - und Mittel- ſproß, welche jtärker und mehr ſenkrecht gejtellt find. Auch hier find die Nebenfproifen oft nur durch die Winkelbildung der Hauptſtange angedeutet: man fann der Form nach Achtender haben, welche jagdmäßig nur als Sechgender angejprochen werden dürften. Beim Zehnender tritt zum erjtenmal der Eisjproß oder zweite Augenſproß auf; er kann aber auch durch eine bloße jcharfe Kante an der Hauptjtange angedeutet jein: dann hat man Achtender, welche al3 Zehnender angejprochen werden müſſen. Nun kann auch der äußere Gabelfproß verfümmern: dann hat man Sechsender, anftatt der Zehnender; ja es fann vorfommen, daß auch der Mittelfproß verkümmert und man hat Gabelhirjche, welche thierfundlich als Zehnender angejprochen werden müfjen. Beim Zwölfender zeigt fich zum eritenmal die Krone. Die Hauptitange tritt rückwärts knieförmig heraus, mit der Spite nach innen gefehrt. Hier liegen zuerft nicht mehr alle Enden in einer und derjelben gleichmäßig gefrümmten Fläche; das Ende der Hauptjtange macht durch die zweite knie— fürmige Biegung eine Ausnahme. 3 tritt mit den beiden Enden der Gabel des Horn von der ungertheilten Oberhälfte dev Hauptitange in einem und demjelben Punkt hervor, und dies bedingt das Gepräge der Krone. Hier treten oft Verkümmerungen auf. Am häufigiten fehlen die Eis— ſproſſen: dadurch entjtehen die fogenannten Kronzehnender, welche mit vollem Rechte thier- fundlich ala Zwölfender angejprochen werden; e3 fehlt auch der äußere Nebeniproß der Gabel, der Gipfel des Geweihes ijt dann wieder eine Gabel; allein die Enden liegen noch in einer und derjelben gleichmäßig gekrümmten Fläche: auch jolche Zehnender müſſen als Zwölfender gelten. Die Berfümmerung kann jo weit gehen, daß Hirſche jagdmäßig al3 Sechsender angejprochen werden, welche, thierfundlich betrachtet, Zwölfender find; jolche Geweihe find aber jelten. Am Bierzehnender bildet die nach Hinten gerichtete Spite des Zwölfenders twieder eine regelmäßige Gabel, d. h. e3 tritt nach außen ein Nebenjproß an ihr hervor; hierdurch bildet ſich eine zweite Gabel Hinter der erjten, deren Theilung etivas höher als die der vordern Gabel jtattfindet. Dieje Doppelgabel fennzeichnet die Krone des Bierzehnenders; fehlt ſolchem Geweihe der Eisſproß, jo wird der Hirjch jagdmäßig als Zwölfender angefprochen u. |. j. In der Krone des Sechzehnenders biegt fich die Hauptitange Hinter der Doppelgabel des Bierzehnenders aufs neue zurüd, wendet aber die Spite wieder nach innen; die fünffache Krone des Achtzehnenderz entwickelt die Spiße der Hauptitange des Sechzehnenders und wieder einen Nebenfproß nach außen: hierdurch entjteht eine dreifache Gabel über und Hinter einander, von vorn nach Hinten allmählich Höher anjteigend; fie, mit der doppelten Biegung der Hauptitange, kennzeichnet den Achtzehnender. Beim Zwanzigender biegt fich Hinter der dreifachen Kronengabel des Achtzehnenders die Hauptjtange aufs neue knie— fürmig nach rückwärts, die Krone zählt alſo fieben Enden und drei fnieförmige Biegungen. Die Krone des Zweiundzwanzigenders wiirde vier Kronengabeln Hinter einander und eine dreifache Enie- fürmige Biegung in der Hauptjtange einer Krone haben 2c. In diefen Zügen liegt die regelrechte Entwickelungsreihe angedeutet, und der Zufammenhang der Geftalt und Anzahl iſt unverkennbar; die Form der Geweihe erjcheint al3 Hauptjache, als das bedingende, die Anzahl der Enden ichließt fich der Form als das unmwefentliche, bedingte, an. Alle Abweichungen find für den Thier- fundigen nebenfächlich, auch jolche, wo die Nebenſproſſen ſich ungewöhnlich zertheilen; denn jolche Brehm, Thierleben. 2. Auflage. ITT. 10 146 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche. Zertheilung kann jede Verzweigung der Hauptitange treffen und ins unbegrenzte fortgehen. Sie zeigen fich nicht jelten in den Enden der Kronen von jehr alten Hirſchen und kommen auch häufig an dem Mitteliproß vor. So fommt es, daß in den Augen des Naturforichers die Hohe Endenzahl vieler berühmten Geweihe, 3. B. des Sechsundfechzigenders auf der Moritzburg, welcher vom Kurfürjten Friedrich III. 1696 bei Fürjtenwalde gejchoffen wurde, jehr gewaltig zufammenbricht. Mehr als zwanzig regelvechte Enden find wohl jehr jelten vorgefommen; Achtzehnender fieht man ichon in jeder mäßig großen Sammlung, und unter den lebenden Hirichen fommen Sechzehn- ender noch immer nicht jelten vor. Bei reichlicher Aeſung gejchieht es, daß die Hirjche bei neuen Aufſätzen Geweihe von ſechs und zehn Enden überjpringen; noch häufiger aber fommt das Wieder- holen der Endenanzahl und ebenfo oft das Zurücjegen auf eine geringere Endenanzahl vor. In diefer Beziehung bildet der Zehnender eine auffallende Grenze. Ein Hirſch, welcher einmal eine Krone getragen hat, jeßt nie weiter als auf einen regelmäßigen Zehnender zurück.“ In gewiſſer Hinficht auffallend iſt es, daß jeder gefunde Hirſch fein Gemweih in eben der Form und Stellung wieder aufjeßt, wie er es im vorigen Jahre hatte. Wenn eg weit oder eng, vorwärts oder rückwärts jtand, bekommt es auch in der Folge wieder eben diejelbe Gejtalt, und wenn der Augen- oder Eisſproß oder andere Enden eine bejondere Biegung machen, erfcheint dieje in gleicher Weije beim nächſten Auffegen. Einige Jäger, welche Gelegenheit zu vielen Beobachtungen hatten, behaupten jogar, daß gewifje Eigenthümlichfeiten der Geweihe ſich der Nachkommenſchaft durch viele Gejchlechter hindurch vererben. Sie verfichern, daß fie gewiſſe Familien jofort am Geweih zu erkennen vermöchten. Daß auch die Oertlichkeit auf Bilduna des Geweihes Einfluß hat, dürfte faum zu bezweifeln fein. Die Hirjche der Donauinfeln 3. B. tragen, jo ſchwach von Wildpret fie auch find, auffallend vielendige Geweihe: Vierundzwanzigender unter ihnen gehören nicht zu bejonderen Seltenheiten, objchon die Geweihe nicht jo ſchwer als bei Berghirfchen find. Das Gewicht, welches das Geweih erreichen fann, iſt ſehr verjchteden; bei Schwachen Hirjchen wiegt es 9 bis 10, bei jehr jtarken 16 bis 18 Kilogramm. Die Feinde des Edelwildes find der Wolf, der Luchs und der Vielfraß, jeltener dev Bär. Wolf und Luchs dürften wohl die ſchlimmſten genannt werden. Der erjtere verfolgt bei tiefem Schnee das Wild in Meuten und He&t und mattet es ab; der letztere ipringt ihm von oben herab auf den Hals, wenn es, nichts ahnend, vorüberzieht. Der jchlimmite Feind aber ijt und bleibt unter allen Umſtänden der Menſch, obgleich er das Edelwild gegenwärtig nicht mehr in der greu— lichen Weife verfolgt und tödtet als früher. Sch glaube hier von der Jagd abjehen zu dürfen, weil eine genaue Bejchreibung derfelben uns zu weit führen dürfte und man darüber, wenn man jonjt will, in anderen Büchern nachjchlagen kann. Gegenwärtig iſt dieſes edle Vergnügen ſchon außer: ordentlich geichmälert worden, und die meijten der jeßt lebenden Jäger von Beruf Haben feinen Hirsch geſchoſſen: ſolches Wild bleibt für vornehmere Herren aufgefpart. ES mag wohl eine recht luſtige Zeit geweſen fein, in welcher die Grünröcke noch die liebe deutjche Büchſe fait ausjchließlich handhabten und in den glatten Schrotgewehren nur ein nothivendiges Uebel erblicten! Mit groß- artigem Schaugepränge zog man zu den Jagden hinaus, und fröhlich und heiter ging es zu, zumal dann, wenn einer oder der andere von den Sonntagsjchügen oder noch nicht ganz weidgerechten Jägern fich irgend ein Berjehen zu Schulden hatte kommen Laffen. Die Zeit it vorüber, für immer. Es hat nur einmal eine deutſche Jägerei gegeben. Und wenn auch da, wo es gegenwärtig noch Hirfche gibt, die reichen Grundbeſitzer jich vielfach bemüht haben, jolch ein Frisch fröhliches, männliches Treiben bei fich einzuführen: jte Haben nicht auch gleich die Heiterfeit und Gemüthlichkeit, den derben Wit unferer Altvorderen ihren Gehülfen anlernen können, und jo iſt all ihr Thun nur Stücwerk geblieben. Daß die großartigen „Barforcejagden‘ und andere ähnliche Anftalten zur Exlegung des Edelwildes urjprünglich fremde Einrichtungen waren, erkennt jeder leicht an ihrem, dem deutjchen Weſen jo widerjprechenden Gepräge. Unfere Vorfahren gebrauchten nur die Büchje zur Grlegung des Hirſches. Edelhirſch: Feinde, Nuten und Schaden. — Barafiıga. 147 (uch das Edelwild wird don einigen Bremfenarten arg geplagt. Dieje widerlichen Kerfe legen ihre Zuchten, ganz in der Weiſe wie bei dem Ren, auf dem Wilde an, und die Schmeißbrut durch— löchert den armen Geſchöpfen faſt das ganze Fell. Auch eine Laus, welche ſich in den Haaren einniftet, Fliegen und Mücken quälen das Wild in hohem Grade. Um diejen, ihm äußert ver- haßten Geſchöpfen zu entgehen, fuhlt es fich oft jtundenlang im Waſſer. Außerdem ift das Wild manchen Krankheiten unterworfen. Der Milzbrand tritt oft jeuchenartig auf, die Leberfäule, die Ruhr, dev Zahnkrebs und die Auszehrung richten zuweilen große Berheerungen an, und in fehlechten Sahren gehen auch viele Hirſche aus noch unerklärten Urfachen ein. Leider iſt der Schaden, welchen das Rothwild anrichtet, viel größer als der Nußen, den es bringt. Nur aus diejem Grunde ijt es in den meisten Gegenden unferes Vaterlandes ausgerottet torden. Obſchon Wildpret, Dede und Geweih Hoch bezahlt werden, und man die Jagdfreude ſehr Hoch anjchlagen darf: der vom Wild verurjachte Schaden wird hierdurch nicht aufgehoben. Ein ſtarker Hochwildſtand verträgt jich mit unſeren forjtwirtichaftlichen Grundſätzen durchaus nicht mehr. In früheren Zeiten bejchäftigte fich der Aberglaube lebhaft mit allen Theilen des Hirſches; heutzutage jcheinen bloß die Chineſen, welche die noch weichen Hirjchgeweihe als Arzneimittel verwenden und mit außerordentlich hohen Preiſen bezahlen, an ähnlichen Anjchauungen feftzuhalten. Bei uns zu Lande wurden vormals die jogenannten Haarbeine, die Thränendrüfen, die Eingeweide, das Blut, die Gejchlechtstheile, die im Magen nicht jelten vorkommenden Bezoare, ja jelbjt die Loſung als viel verjprechendes Heilmittel in Hohen Ehren gehalten. Aus Hirfchklauen verfertigte man ſich Ringe als Schußmittel gegen den Krampf; Hirjchzähne wurden in Gold und Silber gefaßt und von den Jägern ala Amulete getragen. Bon dem Leben des Thieres erzählt man fich allerlei Fabeln, und jelbjt die Jäger hielten lange daran fejt, bis erjt die genauere Beobachtung den Hirsch uns fennen lehrte. = Das Edelwild hat wenige, ihm wirklich nahejtehende Berwandte. In Nordweſtafrika lebt ein Hirſch, welchen man unter dem Namen Cervus barbarus getrennt, aber feineswegs alljeitig als bejondere Art anerkannt Hat, Jondern eher als Abart betrachten will, weil ex dem Edelhirſche in jeder Hinjicht am ähnlichjten tft. Sodann kennt man einen jtattlichen Hirſch aus Perfien, welcher mit dem umjerigen viel übereinjtinmendes zeigt, durch bedeutendere Größe und viel jtärkere Nackenmähne aber fich Hinlänglich unterfcheidet (Öervus Wallichii), und endlich ift der größte aller eigentlichen Hirfche, dev Wapiti Nordamerifas (Cervus canadensis), hierher zu rechnen. Alle übrigen Hirjche jtimmen wenig mit dem unjerigen überein, welcher auch ihnen gegenüber immer- hin den Namen Edelhirſch verdient. Doch gibt eg einzelne Arten, welche fich durch Schönheit des Baues wejentlich auszeichnen. Unter ihnen jteht meiner Anficht nach devBarafinga(CervusDuvaucelii, C.Bahrainja und elaphoides, Rucervus Duvaucelii) oben an. Er wird als Vertreter einer bejondern Unter- lippe, dev Zackenhirſche (Rucervus) betrachtet, iſt jchlanf gebaut und Hoch geitellt, dev Kopf verhältnismäßig kurz, nach der Muffel zu pyramidenfürmig zugeſpitzt, das Gehör groß, namentlich auffallend breit, das Auge jehr groß und ſchön; die Yäufe find Hoch, aber kräftig; der Wedel iſt kurz, beträchtlich länger als bei unferem Edelwilde, aber nur etwa Halb jo lang al& bei dein Dam— wilde. Das Geweih zeichnet ſich durch Breite und wiederholte Beräftelungen aus. Im ganzen betrachtet, Hat es mit dem Schaufelgeweih des Elch einige Aehnlichkeit, obwohl von Schaufeln nicht gefprochen werden fanıı. Die Stangen biegen jich gleich von der Roſe an zur Seite und oben, aber nur wenig nach Hinten, jenden hart über der Roje den jehr langen, kräftigen, nach vorn, oben und außen gerichteten Augenſproß ab md zertheilen fich im letzten Drittheil ihrer Länge in 10% 148 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche (Zacken hirſche). zwei fast gleichwerthige Aeſte, welche fich wiederum zevfproffen. Der Hintere diefer Aeſte, welcher als das Ende der Stange betrachtet werden darf, wird zur Krone; er zerfällt in den jtarfen End- zacen, welcher fast gerade nach oben und Hinten ſich richtet, und in zwei unverhältnismäßig kurze Nebenſproſſen, welche nach rückwärts gekehrt find. Der vordere Aſt wendet jich nach außen, oben und vorn und verzweigt fich ebenfalls in ein einfach und doppelt getheiltes, d. 6. wiederum jprojliges Ende, welches ſich nach vorn, unten und innen fehrt. Der im vierten Jahre ftehende Hirſch, nach melchem ich vorstehende Bejchreibung entworfen habe, it, weidmännifch bezeichnet, ein Vierzehn— ender. Die Behaarung ift reich und dicht, das einzelne Haar lang und ziemlich fein; die Decke erjcheint aber ftruppig, weil die Haare nicht gleich lang find. Das Gehör ift außen kurz und gleichmäßig, innen jehr lang und ungleichmäßig, faſt zottig behaart. An der Wurzel iſt das einzelne Leibeshaar dunfelgraubraun, hierauf goldigbraun, an der Spite endlich etiwa zwei Millimeter lang wieder dunkler. Die Gefammtfärbung erjcheint im Sommer goldigrothbraun, geht aber nach unten Hin durch Grau in Lichtgelb über, weil die Spigen der Haare Hier grau umd bezüglich (ichtgelb gefärbt find. Ueber den Rüden verläuft ein breiter Streifen von dunfelbranner Färbung, welcher auch den größten Theil des an der Spitze lichtgelben Wedels einnimmt und jederjeits durch eine Reihe von Kleinen goldgelben Flecken bejonders gehoben wird. Der Kopf iſt auf Stirn und Schnauzenrücken rothbraun, goldig geiprenfelt; Kopf und Schnauzenfeiten find grau, die Unterjeite der Schnauze, Kehle und Kinn graumeiß. Hinter der nadten Muffel verläuft ein zientlich breites, dunfelbraunes Band, welches auf der faſt weißen Unterlippe noch angedeutet ift. Ein zweites, wenig bemerfbares Band, gewiſſermaßen die Fortſetzung der dunkeln Braue, verläuft, nach der Muffel zu ausgejchweift, von einem Auge zum andern. Gigenthümlich find lange borftenartige Haare, twelche, einzeln ftehend, die Muffel und das Auge umgeben. Das Gehör ift bräunlich, auf der Außenjeite dunkel gevandet, an dev Wurzel hingegen gelblichweiß; diejelbe Färbung zeigen die Haare der Innenmuſchel. Bauch und Innenſchenkel find gelblich, die Schienbeine der Borderläufe braungran, die Fußwurzeln lichtfahlgrau; an den Hinterläufen find die Feſſeln dunkler als die Schenkel. Die Schalen find groß und können jehr breit gejtellt werden. Soviel bis jet befannt, beivohnt diefeg zierliche Thier ganz Hinderindien. Ob es vorzugs- weile im Gebirge oder aber in der Ebene gefunden wird, iſt mir nicht befannt. Cuvier, der Entdecker, beſtimmte es nach den Geweihjtangen, welche ihm eingejandt wurden; viel jpäter befam man den Hirjch ſelbſt im Balge und erjt in der Neuzeit lebend zu Gelicht. Der Earl von Derby, welcher einen der am reichjten bejegten Thiergärten hielt, jcheint zuerjt lebende Barafingas beſeſſen zu haben; jpäter famen jolche Hirfche nach Kondon, und gegenwärtig jieht man fie in mehreren TIhiergärten, obgleich überall noch jelten. Der voritehend befchriebene Barafinga fam als Schmal- ipießer in Europa an, trug aber bereits ein Geweih, welches dem eines Gdelgablers entiprach, da die Spieße jchon einen Anſatz zur Thetlung zeigten. Anfang Februar warf er ab und fette hierauf ein Geweih von vierzehn Enden, jede Stange mit Augenſproß und zivei ziemlich gleichmäßig ent- wicelten Gabeln an der Spite. Das nächitfolgende Geweih unterjihied ſich nur durch größere Stärke, nicht durch die Endenzahl. Ueber die Zeit dev Brunft und die Geburt des Jungen tft mir bis jeßt noch nichts befannt getvorden; doch läßt fich nach dem Auffegen des Geweihes jchließen, daß gerade dieſer Hirſch mit unjerem Edelwilde jo ziemlich die gleiche Zeit halten mag. Nach meinen Beobachtungen an dem von mir gepflegten Gefangenen glaube ich, daß der Barafinga zur Einbürgerung bei ung fich eignen würde. Er ſcheint unjer Klima vortrefflich zu vertragen und ift ein jo anmuthiges Gejchöpf, daß ex jedem Parke oder Walde zur größten Zierde gereichen müßte. Seine Haltung ift jtolz und etivas herausfordernd, fein Gang zierlich, jedoch gemefjen, fein Betragen anjcheinend lebendiger, ich möchte jagen muthwilliger, al3 das anderer Hirjche. Mein Gefangener war ein übermüthiger Geſell, welcher fich mit allem möglichen verfuchte. Er jtand mit feinem Wärter auf dem bejten Fuße, hörte auf feinen Namen und kam gern herbei, wenn ev gerufen wurde, nahm aber jede Barafinga und Axishirſch. 149 Gelegenheit wahr, dem Manne, mehr aus Spielluft als im Ernſte, einen Stoß beizubringen. Den neben ihm jtehenden Hirichen trat er oft Herausfordernd entgegen und begann dann ſelbſt mit den jtärkften durch das Gitter hindurch einen Zweikampf. Ein weißer Edelhirſch, ihm gegeniiber ein Rieſe, wurde ohne Unterlaß von ihm genect, gefoppt und zum Kampfe herausgefordert, ſo daß ich ihn jchlieglich verjegen mußte, um den Barafinga nicht zu gefährden. Die Stimme des letztern ijt ein ziemlich Hoher, furzer, blöfender Ton, welcher dem Schrei einer geängftigten jungen Ziege jehr ähnelt, jedoch viel fürzer Hervorgeftoßen wird. Abweichend von anderen Hirichen jchreit der Baralinga zu jeder Jahreszeit, gewiſſermaßen zu feiner Unterhaltung; ex pflegt auch einen Anruf mit Regelmäßigfeit zu beantworten. * Unter anderen indischen Hirſchen verdient zunächit der Axis unjere Beachtung. Man hat auch ihn, wohl wegen jeines unter den Hirschen allerdings vereinzelt dajtehenden Fleckenkleides, in der Neuzeit zum Bertreter einer bejondern Unterfippe (Axis) erhoben; doch zeigt ex im allgemeinen das Gepräge anderer Hirſche, welche das gleiche Vaterland mit ihm betwohnen. Dabei ijt allerdings zu bemerfen, daß jein Geweih mehr dem unferes jechsendigen Edelhirjchez ähnelt als dem der übrigen indiſchen Hirfche, mit denen wir uns bald beichäftigen werden. Der Aris (Cervus Axis, Axis maculata) ift, ſoweit die Färbung in Betracht kommt, einer der jchönjten, wo nicht der ſchönſte aller Hiriche. Der Leib iſt geſtreckt, aber niedrig geitellt und deshalb gedrungen erjcheinend, der Hals verhältnismäßig die, der Kopf furz, regelmäßig gebaut, nach der jchmalen und kurzen Schnauze Hin gleichmäßig fich verfchmächtigend, das Gehör mittellang, lanzettförmig, jchmal, innen faum, außen leicht behaart, der Wedel ziemlich lang, gerundet, faum breiter als did. Das ſchön leierfürmige Geweih biegt fich von der Wurzel ab nach hinten, außen und oben. Der Augenfproß entipringt unmittelbar an der Rofe und wendet fich von hier aus nach vorn, außen und oben, der Gabelſproß zweigt jich etwa in der Mitte der Stange ab und wendet fich nach oben und ein wenig nach hinten. Gin angenehmes Grauröthlichbraun tft die Grundfärbung; der Nücenftreifen erjcheint jehr dunkel, auf dem Widerrifte faſt ſchwarz; Kehle, Gurgel, Bauch und Innenſeite der Läufe find gelblichweiß, die Außenfeiten der Läufe gelblichhraun. Sieben Reihen weißer, ziemlich unregelmäßig geitellter Flecken auf jeder Seite, bilden die Zeichnung. In der unterjten Reihe jtehen die Flecken jo dicht zufammen, daß fie fich längs der Weichen und auf den Hinterichenfeln zu einem faſt ununterbrochenen Bande vereinigen. Der Kopf und die Seiten des Unterhaljes find ungefledt. Ueber den Stirntheil der Schnauze von einem Auge zum andern verläuft, Hufförmig nach vorn fich biegend, eine dunkle Binde; auch die Mitte des jonjt (ichten Scheitels pflegt dunkler zu fein. Die braune Binde hinter der Muffel ijt ſchmal und wird von diefer durch einen dreiedigen Flecken von gelblicher Farbe getrennt. Das Gehör ift außen graubraun, an dev Wurzel unbedeutend Lichter als in der Mitte. Der Wedel iſt auf der Außen— jeite lichtbraun, auf der untern weiß, welche Färbung zum Vorſcheine fommt, jobald er erhoben wird. Die Innenſeite der Keule tjt ziemlich reinweiß. Auf allen Ebenen Dftindiens und den benachbarten Inſeln lebt der Axis in großer Anzahl, bei Tage wohl verjtect in den Nohrwaldungen und im Graſe der jteppenartigen Gegenden, nachts in Starken Nudeln umherſchweifend und ſich äfend. Er bildet einen Gegenstand der eifrigiten Jagd der Eingebornen, und jeinetiwegen hauptjächlich werden von den indischen Fürſten oft taujende aufgeboten. Außerdem erlegt man ihn bei den Tigerjagden in namhafter Menge. Dieje vielfache: Nachitellungen mögen die Urjache fein, daß das Thier da, two es ſich verfolgt weiß, mindeſtens ebenjo jcheu ift als unjer Hochtwild. Demungeachtet wird der gefangene Axis bald und volljtändig zahm. Man hat ihn ſchon vor Jahren nach England eingeführt und in Erfahrung gebracht, daß er fich in dem milden Klima vortrefflich hält; von England aus ijt ev jpäter weiter 150 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz dritte Familie: Hirſche (Axishirſch). verfandt worden und unter anderem auch nach Deutjchland gekommen, In einem Parfe bei Ludwigsburg joll ex bereits vor funfzig Jahren eingeführt worden fein. Nach den bisherigen Erfah— rungen jteht feiner Weiterverbreitung ein Hindernis im Wege: die Unvegelmäßigfeit der Zeit feiner Fortpflanzung. Die meiften Hirfche diefer Art Haben jich, wenn man jo jagen darf, allerdings an unſer Klima gewöhnt; fie werfen ihr Geweih rechtzeitig ab und treten zur günſtigſten Jahreszeit Axishirſch (Cervus Axis). Yıs natür. Größe. auf die Brunſt, die Hochbejchlagenen Thiere jegen auch im Frühjahre, und ihre Kälber gedeihen dann vortrefflich: aber einzelne Arishiriche bringen noch immer ihr Kalb mitten im Winter und machen ein erwünſchtes Gedeihen des eingebürgerten Stammes jehr fraglich, wo nicht unmöglich; denn jelbitverjtändlich gehen die meisten von den im Winter geborenen Kälbern, infolge der Witterungseinflüife jowohl als auch wegen Mangel an geeigneter Nahrung für die Mutter, erbärmlich zu Grunde. Wäre dies nicht der Fall, jo würden wir wahrjcheinlich jegt jchon alle größeren Parks mit diefem ſchmucken Wilde bevölfert jeden, da es im Übrigen nur wenige Hirfche gibt, welche jo geeignet find twie der Axis, ein umfchlofjenes Gehege zu beleben. Die Bewegungen des Thieres find allerdings weder jo zierlich noch jo jchnell und ausdauernd wi die anderer Hirſche von der gleichen Größe, aber immerhin anmuthig genug, um ein Jägerauge zu erfreuen. Ueber das Betragen des Aris wüßte ich nichts zu jagen, was als ihm eigenthümlich bezeichnet werben fönnte; nach meinem Dafürhalten kommt er hierin am meisten mit dem Damwilde überein. Sambur oder Saumer. IT Die meilten übrigen Hiriche Indiens werden gegenwärtig ebenfall3 einer bejonderen Unter: jippe zugezählt, welcher man den malaiifchen Namen Russa gegeben hat, einfach deshalb, weil diejes Wort Hirſch bedeutet. Man kann nicht verfennen, daß alle indischen Hirſche ein gewiſſes, ihnen eigenthünmliches Gepräge befunden, welches fie jehr von ihren in Europa oder in Amerika lebenden Verwandten unterjcheidet, fich jedoch beſſer herausfühlen als bejchreiben läßt. Im allge- 0 ea ch * AA © — £ — ING 7 fl ; / eG Er I ae DR IR Sahz kung Sambur oder Saumer (Cervus Aristotelis). Yıs natürl. Größe. meinen mag gejagt werden, daß die betreffenden Ihiere mehr oder weniger unterjeßt gebaut, jtarfgliederig, kurzhälſig und furzföpfig, aber verhältnismäßig langſchwänzig und mit groben, brüchigen, dünnftehenden Haaren befleidet find, und daß die Geweihe, welche nur die männlichen Hirſche zieren, niemals mehr als jechs Enden zeigen. Die Geweihſtangen biegen fich wenig nac) augen und hinten und jenden außer dem Augenfproß nur noch ein Gabelende ab. Der Kopf iſt gewöhnlich hinten viel breiter als vorn, gleichwohl am Geäfe abgeftußt und immer noch breit; die Lichter find groß, die Thränengruben oft außerordentlich entwidelt; das Gehör ift verhältnig- mäßig Hein. Bet manchen Arten fommen Nähnen am Halje vor, —— jedoch mit den Haar— wucherungen unſerer Hirſche an der gedachten Leibesſtelle nicht verglichen werden können. Bezeichnend iſt der lange und ſtets reichlich mit grobem Haare bekleidete Schwanz oder Wedel. Nach meinem Dafürhalten ift der Sambur oder Saumer (Cervus Aristotelis, Russa und Hippelaphus Aristotelis), welcher von Ariftoteles unter dem Namen Roßhirſch 152 Elite Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche GRuſſahirſche). (Hippelaphus) fenntlich bejchrieben worden tft, als der ftattlichjte und edeljte Hirſch diejer Gruppe zu bezeichnen. Geßner, Cajus und andere Forjcher glaubten in dem „Hippelaphus“ das Elen oder wenigjtens ein elchartiges Thier erkennen, Erxleben und Linne ihn mit dem europätjchen Hirſche vereinigen zu müſſen; Buffon hielt ihn für eine Spielart des legtern, obgleich Ariftoteles ausdrücklich jagt, dab das Geweih nur drei Sproffen trägt und nie mehr erhält; Cuvier endlich klärte den Irrthum auf, indem er, wahrjcheinlich ganz richtig, annahm, daß der alte Grieche einen von ihm in Indien beobachteten Hirſch gemeint Haben müſſe. Ariftoteles kann nun zwar auch den Mähnenhirſch im Auge gehabt haben; jedenfalls aber war es richtig, den von dieſem ver— ichiedenen Sambur zu Ehren des alten Forſchers zu benennen. Der Sambur erreicht mindejtens die Sröße des Edelhirſches; Duvaucel behauptet jogar, auf Sumatra einzelne Stücke gejehen zu Haben, welche dem größten Pferde gleich waren. Bon dem verwandten Mähnenhirjche unterjcheidet er ſich außer durch feine Größe namentlich durch die dunkle Färbung. Yebtere iſt auf der Oberjeite tief dunkel- oder jchwärzlichbraun, das einzelne Haar am Grunde weißlich, hierauf ſchwärzlichbraun und dor der Spige mit einem mehr oder minder breiten Farbenringe gezeichnet, welcher unter gewiljem Lichte dem dunfeln Braun einen vöthlichen Schimmer verleiht. Am Borderhalje geht die herrichende Färbung in Braungrau, auf der Bruft und dem Bauche in Schwärzlich, zwiſchen den Hinterjchenfeln in Weißlich über. Das Kinn ift röthlichweiß, mit braunem Zled, die Oberlippe ihmusigweiß, ein Büfchel am innern Ohrrande weißlich. Das Thier gleicht in der Färbung ganz dem Hirſche, und auch das Kalb unterjcheidet fich nur wenig von den Alten. Indien, die Küfte von Malabar und Koromandel, Sylhet, Nepal, Malakka und Sumatra, vielleicht noch Borneo, bilden die Heimat diejes in Indien häufigen, gegenwärtig auch in unferen TIhiergärten feineswegs jeltenen Hirſches. Ueber feine Lebenweije find wir wenig unterrichtet, wiſſen zum mindeſten nicht, inwiefern er fich von dem verwandten Weähnenhirjche unterjcheidet. Ich Halte es deshalb für angemefjen, auch diefen furz zu bejchreiben und alsdann zufammenzuftellen, was mir von dem Sreileben der dreiſproſſigen indischen Hirſche überhaupt befannt geworden iſt. Der Mähnenhirich (Cervus Hippelaphus, ©. Russa, bengalensis, maximus, unicolor, Russa Hippelaphus etc.) jteht dem Edelhirjche faum an Größe nach und wird in jeiner Heimat wohl nur von dem Samburhirjche oder von dem auf den ſüdweſtaſiatiſchen Gebirgen lebenden Wallihshiriche übertroffen. Die Leibeslänge des erwachſenen Hirjches beträgt reichlich 2 Nleter, wovon 30 Gentim. auf den Schwanz zu rechnen ind, die Höhe am Widerrijt 1 Meter. Das Thier ijt beträchtlich Kleiner. Im allgemeinen bejigt der Mähnenhirſch die angegebenen Kennzeichen der Gruppe. Sein Leib iſt gedrungen, Fräftig und niedrig geftellt, weshalb die Läufe jtämmiger erjcheinen als bei dem Edelhirſche, der Hals jtark und der Kopf verhältnismäßig jehr furz, aber breit, das Gehör Kein, außen dicht, innen nur jpärlich mit Haaren bekleidet, das Auge groß, die Thränen— grube unter ihm auffallend entwidelt. Das Geweih zeichnet ſich durch jeine jehr jtarfen und deshalb furz erjcheinenden Stangen aus, fit dicht auf dem niedern Roſenſtocke, biegt fich von der Wurzel an in einem janften Bogen nach rückwärts und auswärts, jteigt von der Mitte an gerade in die Höhe und wendet ſich dann wieder etwas nach einwärts. Der Augenfproß, welcher unmittelbar über dem Rofenftode entipringt, ift ſtark und lang, vor=, auf- und mit der Spitze nach einwärts gefrümmt, der Gabeljproß ziveigt ſich ungefähr 30 Gentim. über der Wurzel des Geweihes ab und richtet jich etwas nach vor-, auf- und auswärts. Stangen und Enden jind auf der Ober: fläche gefurcht und geperlt. Die Behaarung tft verichieden, je nach der Jahreszeit. Bei ausgebils detem Geweih trägt der Hirjch ein Kleid aus groben, brücigen und ziemlich dünn jtehenden Haaren von einer jchwer zu bejchreibenden graulichbraunfahlen Färbung. Ueber den Rüden ver- (äuft ein bald deutlich, bald undeutlich begrenzter dunflerer, d. h. bräunlicherer Streifen. Die Läufe find an ihrer VBorderfeite ungefähr von der Farbe des Rückens, jeitlich und innen jedoch nicht unbedeutend lichter. Bezeichnend ſcheint mir nach meinen Beobachtungen ein jchmales Sambur md Mähnenhirſch. 153 lichtgraues oder weißes Band zu fein, welches ſich Hart an der Muffel zu beiden Seiten des Ober- geäſes herabzieht. Beide Gejchlechter find vollfommen gleich gefärbt und auch das Junge, welches geboren wird, während jeine Eltern dag bejchriebene Kleid tragen, unterjcheidet ſich nicht durch die Färbung. Dies glaube ich umſomehr hervorheben zu müſſen, als alle übrigen mir befannten, nicht zu der in Rede ftehenden Gruppe gehörigen echten Hiriche im Jugendkleide gefleckt find, wogegen die gedachten Indier in einem Kleide zur Welt fommen, welches dem ihrer Eltern genau entjpricht. Sehr bezeichnend für den Hirſch ift die ziemlich jtarfe Mähne, welche am Unterhalie und Kinne fich entwidelt und deren Haare fich durch ihre Bejchaffenheit faum von den übrigen unterjcheiden. Bald nach Abwerfen des Gemweihes färbt fich der Hirſch und zu gleicher Zeit das TIhier. Beide erjcheinen dann dunkelgrau mit einem mehr oder weniger hervortretenden Anfluge ins Yahlbräunliche. Soviel biz jegt befannt, findet fich der Mähnerhirich vorzugsweije auf Java, Sumatra, Borneo und dem indijchen Feitlande. Dieje Angabe joll jedoch feineswegs etwaige Jrrthümer der Reijenden ausjchließen, da es durchaus nicht unmöglich ift, daß der auf dem Feitlande lebende Mähnenhirſch jich von dem die Inſeln bewohnenden unterjcheidet. Einige Forjcher haben den Mähnenhirich der Inſeln, welcher Eleiner als der vom Feitlande jein joll, unter dem Namen Russa moluccensis getrennt; ihre Angaben find aber jo ungenügend, daß ich mit Beſtimmtheit nicht zu jagen vermag, ob ich ſoeben die eine oder die andere Art bejchrieb. Es wird gejagt, daß Borneo durch Bermittelung des Menjchen mit dem Mähnenhiriche bevölkert worden fein joll: ein Sultan Soerianfe habe ein Baar in den Graswildniſſen bei Bulu Lampej freigelaffen, und dieje ſeien als Stammeltern aller jegt vorfommenden anzujehen. Die Reifenden erwähnen, daß fich dieſes Wild in jehr ftarfe Trupps zufammenjchlägt, welche mehr als Waldungen die offenen jteppenartigen Ebenen bevor- zugen. Auf Java bewohnt der Mähnenhirſch, Hier Mendjangan oder Minjangan genannt, vornehmlich die Allangalang=Bejtände, welche meileniwveite ebene Flächen oder janft geneigte Berg— gehänge überziehen, jteigt jedoch immerhin bis zu 2000 Meter unbedingter Höhe im Gebirge empor und wählt dann die Vorwälder zu jeinem Aufenthalte. Das Allangallanggras (Saccharum Koenigii) bildet, laut Junghuhn, auf allen Gilanden des indischen Inſelmeeres trockene, ein= förmige Wildniffe, welche fich, ohne jede Abwechjelung, troſtlos nach allen Seiten ausbreiten. Von fern gejehen erjcheinen fie als ein jilberweikes, im Winde wogendes Grasmeer, in der Nähe betrachtet, als ein Dieficht, welches dem Wanderer bis an die Schultern oder bis an das Kinn reicht. Die icharfen Ränder und Spiten der Grasblätter wehren dem Eindringlinge den Durchgang und über- wölben jelbjt die jchmalen Pfade, welche Thiere und Menſchen getreten haben; das helle Licht blendet das Auge, die drücdende Hitze macht die Luft über den Spiten erzittern und Flimmern und beläjtigt das Gejühl. Nur fpärlich eingeftreute Inſeln anderer Pflanzen und fleine, hainartige MWäldchen gewähren Abwechjelung. Dies ift das Reich der Streifenſchweine (Sus vittatus) und unjerer Hirſche ſowie des Tigers, welcher beiden Ihierarten als jchlimmiter Feind entgegen- tritt, nicht immer zum Schaden, meilt jogar zum Nußen des Menschen, in deſſen Beſitzthum fie von bier aus veriwüftend einfallen; dies auch iſt das ergiebigite Jagdgebiet Der Großen des Landes. Die Schweine trifft man hier in unjchäßbarer Menge, die Mähnenhirſche meift zwar nur in fleinen Nudeln, aber ebenfalls ungemein zahlreich an. Ueber Lebensweije und Betragen der legtgenannten jind die Nachrichten überaus dürftig. Die alten Hirſche trennen ſich nach der Brunſt von den Trupps der Thiere und jchweifen bis zur nächiten Brunftzeit einſiedleriſch umher, halten jedoch gewiſſe Beziehungen zu den Trupps feft, wandern mit diefen bei Beginn der trodfenen Jahreszeit den ſtehenden Gewäſſern zu und ziehen, wenn die Regenzeit oder der Frühling eintritt, mit ihnen wieder in Höher gelegene Gegenden. Während der größten Hite des Tages liegen Hirfche und Thiere zwijchen dem Graſe und Schilfe oder im Dieichte der Gebüſche verborgen, vor Sonnenuntergang ziehen fie zur Suhle, und mit Einbruch des Abends auf Aeſung aus. Das Waſſer lieben fie ganz ungemein: dies fann 154 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; dritte Familie: Hirſche (Ruſſahirſche). man auch an den Gefangenen beobachten, welche nach einem Schlammbade wahrhaft begierig ſind. Ueber die Aeſung mangeln mir beſtimmte Angaben, wir dürfen aber von den Gefangenen ſchließen, daß die Nahrung im weſentlichen der Aeſung unſeres Edelwildes entſpricht. Die Bewegungen des Mähnenhirſches verdienen eine kurze Beſprechung. Ueber den flüchtigen Hirſch vermag ich leider nicht zu urtheilen und muß alfo den Reifenden glauben, welche jagen, daß der Kauf jehr jchnell und ausdauernd jei, und daß der geſtreckte Galopp, welchen der flüchtige Hirſch annimmt, Häufig durch kurze Säße unterbrochen werde; dagegen fann ich über den ruhigen Schritt des Mähnenhirjches aus eigener Erfahrung jprechen. Die Gefangenen unſerer Thier— gärten zeichnen fich durch ihre Bewegungen vor ſämmtlichen übrigen Hirichen aus. Kein mir befannter Hirsch jchreitet jo würdevoll, jo jtolz dahin wie der Mähnenhirich. Sein Gang gleicht durchaus dem angelernten Schritte, dem jogenannten ſpaniſchen Tritte, eines wohlunterrichteten Schulpferdes. Jede Bewegung von ihm ift diefelbe, welche ein Pferd unter gedachten Umständen ausführt. Man meint, der Hirfch wäre durchdrungen von dem Gefühle des Stolzes, welches er an den Tag zu legen jcheint. Er hebt den Lauf bedächtig auf, ſtreckt ihn ganz in der Weije des Schulpferdes vor und jegt ihn zierlich wieder auf den Boden, begleitet auch jeden Schritt mit einer entjprechenden Kopfbewegung. Demungeachtet bleibt man im Zweifel, ob diejes Gebaren Stolz oder Zorn ausdrüden joll; denn der würdevolle Gang wird regelmäßig mit einem verdächtigen Aufwerfen der Oberlippe begleitet, welches bei allen Hirfchen ein Zeichen ihrer Wuth oder mindeſtens großer Erregtheit ft. Bemerken will ich noch, daß man namentlich bei diefer Art des Gehens auch von den Nähnenhirfchen ein ftarkes Kniftern vernimmt, ganz wie von dem Nenthiere. Der Hirſch bewegt ich viel in der befchriebenen Weiſe und trabt nur jelten fehneller in feinem Gehege umher, das Ihrer Hingegen führt fcherzend oft Sprünge aus und zeigt fich dabei äußert behend und gewandt. Ihm eigenthümlich iſt, daß es bei dem Anſatze zu ſchnellerem Laufe den Kopf tief nach unten biegt und den Hals lang vorſtreckt, auch wohl jonderbar ſchlängelnde Bewegungen mit dem Kopfe ausführt, bevor es flüchtig wird. Im übrigen ſtimmen meine Beobachtungen an den gefangenen Thieren mit den Angaben der Neifenden überein. Die Sinne des Mähnenhirſches find jehr ausgebildet, namentlich Gehör und Witterung vorzüglich ſcharf und das Geäuge ebenfalls wohl entwidelt. Zudem ift diefes Wild wachjam und vorfichtig. Es lernt jeinen Pfleger bald kennen, ohne fich jedoch eigentlich mit ihm zu befveunden. Möglich ift, daß Mähnenhirſche, welche jehr früh in die Gefangenjchaft geriethen, ebenjo zahm werden als andere Hirſche; von denen, welche ich pflegte, kann ich dies jedoch nicht jagen, obgleich ich mix viele Mühe mit ihrer Zähmung gegeben habe. Wenn wir von den gefangenen auf die freilebenden Mähnenhirſche fchließen dürfen, haben wir unjere Wintermonate als die Brumftzeit zu bezeichnen. Die Mähnenhirſche in den Thiergärten werfen im Mai ihr Geweih ab und fegen im September. Am 20. November ließ einer meiner Gefangenen zum erjtenmal feine Stimme vernehmen: ein jehr kurzes, dumpfes und leifes Blöfen. Bon dieſer Zeit an zeigte ex Jich jehr erregt, kampf- und zerftörungsluftig wie die übrigen brünftigen Hirſche, namentlich aber erzürnt gegen den Wärter, mit dem ex fonft auf bejtem Fuße ftand. Während der ganzen Zeit verbreitete ev einen unausjtehlichen bodartigen Geruch, welcher zumeilen jo heftig wurde, daß ev den Stall fürmlich verpejtete. Ausgang December befundete auch das Thier durch ein leiſes Mahnen Sehnjucht nach dem Hirſche, und am 7. Januar erfolgte der Beichlag. Dasſelbe Thier hatte am 18. Oftober ein Kalb geboren, und jomit darf die Zeit, welche e3 hoch bejchlagen geht, zu 8. Monaten angenommen werden. Das Kalb war vom erjten Tage an jehr munter und gedieh zu meiner befondern Freude zuſehends. Seine Mutter bewachte und bejchüßte es mit ebenjoviel Sorgfalt als Muth, bedrohte jelbit den ihr wohlbefannten Wärter, dem ſie jonjt jcheu aus dem Wege ging. Mit gejenktem Kopfe, erhobenem Wedel und weit au&- einander klaffenden Thränengruben, ging fie jedem Eindringlinge fühn zu Leibe und verfuchte, ihn durch kräftige Schläge mit den VBorderläufen abzutreiben, wobei fie fich bemühte, das Kalb durch Sambur-, Mähnen- und Schweinshiric. 155 ihren eigenen Leib zur decken. Dieſes Hatte nach etiwa vier Monaten ungefähr die Hälfte dev Größe jeiner Mutter erreicht, beſäugte jte aber bis in den jechjten Monat feines Lebens. An das Futter, welches dem Thiere gereicht wurde, ging es bereits in der dritten Woche. Auf den großartigen Treibjagden der indifchen Fürſten erlegt man oft viele Hunderte von Mähnenhirichen, obgleich man nicht das Feuergewehr, jondern bloß Schwert und Speer anwendet, um fie zu fällen, oder die Schlinge gebraucht, um fie lebendig zu erbeuten. „Die Hirſchjagden“, jo jchreibt mir Haßkarl, „werden auf Java zu Pferde betrieben. Neitertruppen ftehen auf ver- ihiedenen Stellen des Allangallangfeldes bereit, die im Waldesdunfel aufgejagten und durch eine geſchloſſene Reihe von oft mehr als Hundert Büffeln nebit dazu gehöriger inländischer Mann— ihaft ins Freie getriebenen Hirſche und ſonſtiges Gewild zu empfangen, d. h. ihnen den Weg zu verlegen, fie, nachjagend, einzuholen und ihnen dann mittels des Seitengewehres das Rückgrat zu durchſchlagen. In neuerer Zeit Hat man anjtatt diefer Metzelei das Fangen mit Hilfe einer an der Spiße der Lanze befindlichen Schlinge eingeführt. Rührend iſt es anzufehen, wenn ein Altthier mit jeinem Kalbe verfolgt wird. Fort und fort ſucht es dieſes zu decken und zu ſchützen und führt deshalb die wunderlichjten Kreuz- und Querjprünge aus, bis e3 endlich von ihm durch die Reiter abgejchnitten worden iſt und nunmehr, allerdings oft zu jpät, fein Heil in der Flucht ſuchen muß. Das Junge wird dann leichter gefangen”. Laut Junghuhn jagt man unfern Hirich ausschließlich jeines Wildprets halber, welches in dünnen Scheiben gejchnitten, mit Salz eingerieben, an der Sonne getrodnet, dann Djendeng genannt und als die am meijten beliebte Zufpeife zu den auf der Tafel alter javanifchen Häuptlinge niemals fehlenden Neisgerichten angejehen wird, aber auch auf der Tafel der Guropäer als eine vorzügliche Speife gilt. Dede und Haut werden nicht benußt. * Der Schweinshirſch (Cervus porcinus, Hyelaphus poreinus), Vertreter der Unterſippe Hyelaphus, eine der gemeinjten indifchen Arten, veiht fich der vorigen Gruppe an. Er gehört zu den plumpejten Gejtalten der ganzen Familie, iſt faſt ſchwerfällig gebaut, dickleibig, furzläufig, kurzhalſig und furzköpfig und zeichnet fich außerdem auch noch durch jein Geweih aus. Die furzen, dünnen und dreiendigen Stangen jtehen auf ziemlich Hohen Rofenitöden, welche weit von einander entfernt find. Hierdurch ericheint das Geweih größer als es in Wahrheit ift. Die Berzweigung desjelben ift jo einfach wie bei den vorhergehenden, nur daß alle Theile weit zierlicher und Eleiner find. Der Augenjproß wendet fich anfangs nach vorn und außen, mit der Spitze aber wieder nach innen; das obere furze Ende bildet einen nach innen und Hinten gefrümmten Hafen. Das Haar tft noch immer grob, rauh und brüchig, jedoch weit feiner, auch weniger gewellt als bei dem Mähnenhirſch und jeinen nächiten Berwandten. Die Färbung jcheint mannigfach abzuänderın, und darauf gründet fich der Mangel an Uebereinjtimmung, welcher fich in den ver- ichiedenen Bejchreibungen des Schweinshiriches fundgibt. Gewöhnlich ijt die allgemeine Färbung ein ſchönes Kaffeebraun, welches beim Hixfche bis zum Schwargbraun dunfeln, beim Thiere bis zum Lederbraun fich lichten fanıı, die des einzelnen Haares an der Wurzel afchgrau, in der Mitte ſchwarzbraun, dor der dunfeln Spite hellzimmetbraun geringelt. Die lichten Ringe fommen jedoch in der allgemeinen Färbung verhältnismäßig wenig zur Geltung, wie es jcheint bei dem Thiere mehr als bei dem Hirſche. Dunkler gefärbt, faſt ſchwarz, ind ein Rückenſtreifen, eine Binde hinter der Muffel, welche fich ringsum zieht, eine zweite, nach dev Muffel zu Hufeifenförnig ein- gebogene Binde zwischen den Augen und ein Yängsitreifen auf der Stirnmitte, graulicher, dunkel— alchfarben etwa, die Unterjeite des Leibes und die Läufe, lichter, nämlich hellfahlgrau, der Kopf und die Halsjeiten, die Kehle, das Gehör und unregelmäßig geftellte Flecken auf beiden Seiten des Leibes, weiß endlich die Spiten des Unterfiefers, der Wedel auf feiner Unterfeite und an der Spibe jowie der ſchmale, vom Wedel bedeckte Spiegel. Lichtere Flecken habe ich bei allen Schweinshirjchen 156 Elfte Drdnung: Wiederfäuerz dritte Familie: Hirſche (Mazamabiriche). bemerkt, welche ich lebend Jah; aber je treten Dei den heller gefärbten Thieren immer mehr hervor als bei den dunfelfarbigen, bei denen fie zuweilen faſt zu verschwinden fcheinen und nur dann ſich zeigen, wenn das Haar gejträubt wird. Das Jugendkleid unterjcheidet jich bloß dadurch von dem des alten Thieres, daß die Flecken anjcheinend größer und heller find. Pie weit das Vaterland des Schweinshirjches jich erſtreckt, ift zur Zeit noch nicht ermittelt; ſoviel aber wiſſen wir, daß er weit verbreitet und, wo er vorkommt, häufig ift. Sehr gemein jcheint er in Bengalen zu fein: von hier aus erhalten wir die meisten, welche unjere Thiergärten bevölfern. Man jagt, daß er in Indien als halbes Hausthier gehalten werde. Unfer Klima erträgt er ohne Beſchwerde, verlangt nur bei jtrenger Witterung einen geſchützten Ort zum Rückzuge, pflanzt fich auch in engem Naume leicht fort und vermehrt ſich ſehr ſtark. In feinem Betragen hat er manches eigenthümliche. Ex gehört nicht zu den begabten unter jeinen Verwandten, jondern muß eher als geiftesarmes Gejchöpf betrachtet werden. Das Thier iſt furchtſam, ſcheu und unklug, der Hirſch muthig, auch dem Menschen gegenüber raufluftig, herrſchſüchtig und zu Gewaltthätigfeiten geneigt. So vortrefflich ex fich zeitweilig mit feinen Thieren verträgt, jo jehr quält ex fie zu anderen Zeiten. Ohne alle Beranlaffung jtürmt er auf fie los und miß— handelt fie, oft in gefährlicher Weife. Nach der Brunitzeit muß man ihn ſtets von jenen entfernen. Por der Brunft übt er feine Kraft an allen denkbaren Dingen, rennt gegen die Bäume und Gitter, wühlt mit jeinem furzen Geweih den Rafen auf und wirft die losgeriffenen Stüde hin und her, bedroht jeden, welcher ich nähert, indem er den Kopf zur Seite biegt und mit boshafter Mtiene in jchiefer Richtung Heranichreitet, geht auch odne Bedenken auf den Mann und macht dann von feinen Waffen in empfindlicher Weile Gebrauch. Der Geweihwechſel beginnt mit den erſten Monaten des Jahres; gewöhnlich wirft er im Februar, oft ſchon im Januar ab und fegt im Mai oder bereits April. Ein don mir gepflegter Schweinshirich trat im Juli auf die Brunjt, der Beichlag erfolgte am 36. Auguſt, der Satz des Kalbes am 1. April; jomit ergibt fich eine Trächtigfeitszeit von 228 Tagen. Die Kälber find jehr niedliche, auf lichtbraunem Grunde gelblich gefleckte Thiere, welche vom erſten Tage ihres Lebens an die unterjegte Geſtalt ihrer Eltern zeigen. Soweit befannt, hat der Schweinshirich in feiner Heimat diejelben Yeinde wie feine Ver— wandten. In Bengalen wird er ojt zu Pferde gejagt und vom Sattel aus mit einem Schwert- jtreiche erlegt. Einzelne Jäger find Meifter in der Kunft, dem flüchtigen Wilde auf allen Wegen zu folgen und in kurzer Frijt mit ihrer jo ungeeignet jcheinenden Waffe ihm beizufommen. Das Wildpret gilt als wohljichmedend. * In Nordamerifa wohnen die Mazamahirſche (Reduncina oder Mazama), zierliche, anmuthige Thiere, welche fich ebenjo durch ihren Bau wie durch die Geweihe der Hirſche aus— zeichnen. Ihre Gejtalt iſt jehr ſchlank, Hals und Kopf find lang, die Yäufe mittelhoch, aber ſchwach, der Wedel ift ziemlich lang. Die Geweihe krümmen jich bogenförmig von rückwärts nach außen und vorwärts und find in drei bis fieben Sproſſen veräftelt, welche ſämmtlich nach einwärts gehen; der Augenſproß ift vorhanden, Eis- und Mittelfproß fehlen. Die Lichter find groß und aus— drudsvoll, das Gehör ift ziemlich groß, lanzettförmig geftaltet, auf der Außenſeite mit jehr furzen Haaren bekleidet, jo daß es faſt nadt ericheint, innen dagegen, namentlich an den Seiten, reichlicher bedeckt. Dichte, weiche Haare von lebhafter Färbung bilden die Decke; fie verlängern fich mähnen- artig bei dem Hirſche und außerdem zu einer Duafte am Wedel beider Gejchlechter. Die befauntejte Art der Gruppe, der Virginiahiri (Cervus virginianus, ©. strongyloceros, Mazama virginiana), hat in mancher Hinficht Achnlichkeit mit unjferem Dame hirfche, welchem er auch in dev Größe ungefähr gleichkommt, unterjcheidet ſich aber jofort durch den zterlichen Bau und namentlich durch den langgeftredten, feinen Kopf, welcher vielleicht der ſchönſte Virginiahirſch. 157 aller Hirſche genannt werden darf. Nach Verſicherung des Prinzen von Wied wird der virgi— niſche Hirſch übrigens oft bedeutend größer als unſer Damhirſch und gibt dem Edelhirſche nicht viel nach. Die Färbung ändert ſich den Jahreszeiten entſprechend. Im Sommerkleide iſt ein ſchönes, gleichmäßiges Gelbroth, welches auf dem Rücken dunkelt und nach den Seiten in Gelbroth übergeht, die vorherrſchende Färbung; Bauch und Innenſeite der Glieder ſind bläſſer; der Wedel iſt oben Virginiahirſch (Cervus virginianus). Yıs natürl. Größe. dunkelbraun, unten und auf den Seiten blendend weiß. Bezeichnend erjcheint die Färbung des Kopfes, welcher immer dunkler als der übrige Körper, und zwar bräunlichgrau, gefärbt iſt. Der Najenrücden pflegt gewöhnlich jehr dunkel zu fein, zu beiden Seiten der Unterlippe aber und an der Spite des Oberfiefers ziehen ſich weiße Flecken herab, welche fich fajt zu einem Ringe ver- einigen. Im Winter ijt die Oberjeite graubraun, etwa der Winterfärbung unjeres Rehes ent= iprechend, die Unterſeite xöthlich, die der Läufe gelbröthlichbraun, das Gehör an der Außenfeite dunfelgraubraun, an Rand und Spite jhwärzlich, inivendig weiß. Ein Fle außen am untern Ohrwinkel, die Unterjeite des Kopfes, die Hinterjeite des Vorderſchenkels, der Bauch, die innere und die Vorderjeite des Hinterjchenfels, die untere Fläche des dünnen, jehr lang und dicht behaarten Schwanzes find ebenfalls reinweiß; die Zeichnung am Oeäfe bleibt in beiden Kleidern diefelbe. Nach den vom Prinzen von Wied gegebenen Maßen beträgt die Länge eines Hiriches von mittlerer Stärke 1,3 Meter, die Länge des Wedels 30 Centim., die Länge des Kopfes ungefähr ebenjoviel, die Höhe des Ohres 15 Gentim., die Höhe des Geweihes 30 Gentim. und die Yänge 158 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; dritte Jamilie: Hirfhe (Mazamahirſche). jeder Stange, der Krümmung nach gemefjen, etwa 50 Gentim. Am Widerrift ift ein ſolcher Hirſch 1 Meter hoch. Das beträchtlich kleinere Thier wird nur 1,3 Meter lang und nicht über 80 Gentimeter hoch. Das Kalb iſt auf dunfelbraunem Grunde jehr zierlich weiß oder gelblichweiß geflect, im übrigen jeinen Eltern ähnlich. ? Nach den Angaben der amerikaniſchen Forſcher verbreitet ſich dieſer ſchöne Hirſch, mit Ausnahme dev nördlichjt gelegenen, über alle Waldungen von Nordamerika. In den Pelzgegenden ſoll ex fich nicht finden; wohl aber fommmt er in Kanada vor. Don der Oftküfte Nordamerikas reicht ex bis zu den Yelsgebirgen und füdlich bis nach Mejiko. Früher joll er aller Orten in zahlreicher Menge gefunden worden jein; gegenwärtig ift er aus den ſtark bevölferten Theilen jchon faſt ganz verdrängt oder hat ich wenigstens in die größeren Gebirgswaldungen zurücdziehen müfjen. Dank Audubon umd anderen Horichern fennen wir gegenwärtig Lebensweiſe und Betragen des virginischen Hirsches ziemlich genau. Im allgemeinen ähnelt fein Leben dem unjeres Edel- wildes. Der virginijche Hirſch bildet, wie diefes, Trupps und Rudel, zu denen fich die jtarfen Hirſche während der Brunftzeit einfinden, tritt ungefähr zu derjelben Zeit wie unfer Hirſch auf die Brunſt und jeßt auch das Kalb oder die beiden Kälber ungefähr in den gleichen Monaten, in denen unfer Edelwild geboren wird. Der Hirſch wirft im März ab und fegt Ende Juli oder im Auguft, verfärbt fich dann im Dftober und tritt um dieſe Zeit auf die Brunft. Diefen überfichtlihen Worten, welche dem Prinzen von Wied entlehnt find, will ich einiges aus der Schilderung Audubons hinzufügen. „Das Wild“, jagt er, „hängt feit an dem einmal gewählten Plage, und fehrt nach Verfolgung immer wieder zu ihm zurüd. Allerdings thut es fich während der verjchiedenen Tage gewöhnlich nicht auf demjelben Bette nieder, wird aber doch in derfelben Gegend gefunden, oft feine funfzig Schritte von der Stelle, von welcher es früher aufgejtört worden war. Seine Yieblingspläße find alte Felder, welche theilweife von Buſchwald wieder in Belit genommen worden find und deswegen ihm Schuß gewähren. in den jüdlichen Staaten jucht es fih, und zwar namentlich im Sommer, wenn es weniger verfolgt wird, oft die äußeren Hage der Pflanzungen auf und jteht hier während des Tages in einem düftern Dieichte zwifchen Rohr, wilden Wein und Dornengejtrüpp, jedenfalls in möglichiter Nähe ſeines Weide- grundes. Doch ijt diefe Borliebe für derartige Dertlichkeiten nicht allgemein: oft findet man auch zahlreiche Spuren des Wildes in Feldern, welche nur von fern her befucht werden. In den Gebirgsgegenden bemerkt man zumeilen ein Stit auf einem hervorragenden Felspunfte nieder- gethan, dem Steinbod oder der Alpengemfe vergleichbar; gewöhnlich aber verbirgt fich das Wild zwijchen Myrten- und Lorbeergebüjch, neben ungefallenen Bäumen und an ähnlichen Orten. In der falten Jahreszeit bevorzugt es die gejchüßten und trodenen Plätze, jteht dann gern unter dem Winde und läßt ſich von den Sonnenftrahlen wärmen; im Sommer zieht eg fich während des Tages in die jcehattigen Theile des Waldes zuriick und hält ſich in der Nähe kleiner Flüffe oder fühler Ströme auf. Um der Verfolgung der Würden und Stechfliegen zu entgehen, flüchtet es fich oft in einen Fluß oder Teich und liegt hier bis zur Nafe im Waſſer. „Die Aeſung des Wildes iſt nach dev Jahreszeit verfchteden. Im Winter geht e8 die Zweige und Blätter des Gebüjches an, im Frühling und Sommer wählt es fich, und zwar mit größter Yecderhaftigfeit, das zartejte Gras aus, und fommt oft, dem jungen Mais und anderem Getreide nachgehend, in Die Felder herein. Beeren verjchiedener Art, Nüffe und ähnliche Früchte, namentlich auch Bücheln, liebt es ungemein. Bei fo reichlicher Auswahl an Aeſung jollte man meinen, daß es bejtändig gut von Wildpret ſei; dies iſt jedoch nicht der Fall, denn mit Ausnahme gewiffer ‚Jahreszeiten iſt dieſer Hirſch jehr fehlecht vom Leibe. Die Hirſche find vom Auguſt bis zum November feiſt. Wir jelbit Haben folche exrlegt, welche 175 Pfund wogen, und find berichtet worden, daß einzelne ein Gewicht von mehr als 200.PBfund erreichen. Die Brunft beginnt, in Karolina wenigjtens, im November, manchmal auch etwas eher. Der Hirſch iſt jegt fortwährend auf den Beinen, faſt bejtändig im Rennen, um jeine Gegner aufzufuchen. Wenn ex mit anderen ER..." 1 Virginiahirſch: Verbreitung. Lebensweife. Fortpflanzung. Eigenſchaften. 159 Hirschen zufammentrifft, beginnt ein heftiger Zweikampf, in welchem nicht jelten einer getödtet wird, obgleich der ſchwächere gewöhnlich die Flucht ergreift und dem ftärfern höchſtens in einiger Ent- fernung folgt, achtungsvoll immer bereit, dem fiegreichen Nebenbuhler das Feld zu räumen. Nicht jelten verfangen fich zwei gleich jtarfe Hirſche jo volljtändig mit den Geweihen, daß fte nicht wieder von einander losfommen fünnen und in Eläglicher Weile zu Grunde gehen. Wir haben ung bemüht, derartig verfchlungene Geweihe zu trennen, aber gefunden, daß weder unfere Gejchieklichkeit noch unjere Kraft dies auszuführen vermochte. Berjchiedene Male Haben wir zwei und einmal drei Paare von Geweihen jo verfangen gejehen. Die Brunftzeit währt ungefähr ziwei Monate und beginnt bei den älteren Hirſchen eher als bei den jüngeren. Gegen den Monat Januar werfen die Hiriche ab, und von diejer Zeit an leben fie friedlich mit einander vereinigt. „Die Thiere find am feiltejten vom November bis zum Januar, fallen hierauf ab, umjomehr, je näher die Sabzeit heranrüdt, und nehmen wieder zu, während ihre Kälber fie befaugen. Diefe, werden in Karolina im April geboren; Schmalthiere hingegen jegen gewöhnlich exit im Mai oder Juni. Sn den nördlichen Staaten tritt die Satzzeit etwas jpäter ein als in Florida und Tejas. Auffallend, aber vollfommen begründet ift, daß in Alabama und Florida die Mehrzahl der Kälber im November geboren werden. Das TIhier verbirgt fein friſch gejegtes Kalb unter einem dichten Buſche oder im dicken Graſe und bejucht es mehrmals des Tages, namentlich morgens, abends und während der Nacht. Erſt jpäter nimmt es das Junge mit fich fort. Wenn die Kälber bloß einige Tage alt find, liegen ſie manchmal jo tief im Schlafe, daß fie gefangen werden können, ehe ſie die Ankunft eines Menjchen wahrnehmen. Sie lafjen ſich ſehr ſchnell zähmen und jchließen fich ihren Fängern jchon nach wenigen Stunden innig an. Ein Freund von ung bejaß ein Thierkalb, welches nach jeiner Gefangennahme zu einer Ziege gebracht und von diefer angenommen wurde, und wir haben andere gejehen, welche von Kühen groß geſäugt worden waren. Cie halten jich gut in der Gefangenfchaft; aber wir haben gefunden, daß fie läſtige Schoßthierchen find. Gin Paar, welches wir verjchtedene Jahre hielten, hatte fich gewöhnt, unjer Studirzimmer durch das offene Fenfter zu befuchen, und führte dies auch aus, wenn die Fenſter gejchloffen waren, unbefümmert um das Glas in denjelben. Die Thiere ſchienen überhaupt einen zerſtörungsluſtigen Sinn zu beſitzen, leckten und nagten an unſeren Buchdedeln und verurjachten uns oft große Verwirrung unter unjeren Papieren. Kein Busch in dem Garten, jo werthvoll ev uns auch fein mochte, war ihnen Heilig; fie benagten jelbit unjer Kutſchengeſchirr und machten jich Schließlich über unfere jungen Enten und Hühner ber, bifjen ihnen den Kopf und die Füße ab und liegen dann den verjtümmelten Leib liegen. „Das Ihier jet erjt, wenn es wenigitens zwei Jahre alt iſt, und dann regelmäßig ein Kalb, während es jpäter deren zwei zur Welt bringt. Ein ſtarkes und geſundes Ihier gebiert oft drei Kälber, und in dem Leibe eines von ung erlegten Thieres fanden wir jogar vier wohlausgebildete unge. Die regelmäßige Zahl der Kälber ijt zwei. Das TIhier liebt fein Kalb ungemein und fommt auf deifen Ruf augenbliclich herbei. Die Indianer brauchen die Liſt, auf einem Rohrſtücke dag Mahnen des Kalbes nachzuahmen, um die Mutter Hexbeizuloden, welche dann regelmäßig ihrem Pfeile zum Opfer fällt. Wir ſelbſt haben zweimal Thiere durch Nachahmen der Stimme des Kalbes Herbeigerufen. Dem Menjchen gegenüber wagt die Mutter ihr Kind nicht zu ver— theidigen, jondern denft nur an die Flucht. „Unſer Wild ift jehr gejellig und wird in den weitlichen Prairien oft in ungemein zahlreichen Nudeln von vielen Hundert Stücden zufammen gejehen. Nach der Brunft jchlagen ſich, wie wir ichon erwähnt haben, auch die Hirſche in Nudel zuſammen oder vereinigen ſich mit den Ihieren, welche den größten Theil des Jahres Hindurch zufammenleben. „Das Wild ijt eins der ſchweigſamſten aller Gejchöpfe. Es läßt jelten einen Laut vernchmen. Das Kalb ſtößt ein leiſes Blöfen aus, welches von dem feinen Gehör jeiner Mutter vielleicht auf eine Entfernung von Hundert Schritten wahrgenommten wird; diejfe ruft ihr Kalb durch ein leiſes Murmeln herbei. Ein lautes Schreien haben wir nur gehört, wenn das Wild verwundet wurde, 160 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz dritte Familie: Hirſche (Mazamahirſche). Der Bod ftößt, wenn er aufgeftöbert wird, ein furzes Schnauben aus; wir haben aber auch nachts ein jchrillendes Pfeifen, ähnlich dem der Gemje, von ihm vernommen, und zwar bis auf eine Ent- fernung von ungefähr einer halben Meile. Die Witterung tft jo ausgezeichnet, daß ein Stück dem andern durch Spüren zu folgen im Stande ift. An einem Herbjtmorgen jahen wir ein Thier an uns vorüberlaufen ; zehn Minuten jpäter beobachteten wir einen Hirſch, welcher es mit der Naje auf dem Boden verfolgte, und zwar auf allen MWidergängen feines Laufes; eine halbe Stunde ipäter erſchien ein zweiter Hirſch und geraume Zeit nachher ein Spießer als dritter, und alle folgten derjelben Fährte. Das Geficht ſcheint wenig entwicelt zu ſein; wenigſtens haben wir beobachtet, daß das Wild, wenn toir jtill jtanden, oft wenige Schritte vor uns vorbeiging, ohne ung zu bemerfen, während es augenbliclich flüchtig wurde, wenn wir ung bewegten oder wenn mir ihm in den Wind famen. Das Gehör ift ebenſo fein als der Geruch. „Unfer Wild kann ohne Waffer nicht bejtehen und ift gezwungen, die Flüſſe oder Quellen alfnächtlich aufzujuchen. Im Jahr 1850 herrſchte eine allgemeine Dürre in unferen jüdlichen Ländern, und die Folge davon war, daß das Wild mafjenweife feine Stände verließ und ſich wafjer- veicheren Gegenden zuzog. Sehr begierig find die Hirfche auf Salz: Jäger, welche dies wiljen und Salzlecken kennen, machen in der Nähe derjelben regelmäßig gute Jagd. „Wenn man das Wild ein nächtliches Thier nennt, muß man hinzufügen, daß es in Prairien oder in Dertlichfeiten, wo es jelten geftört wird, auch in den Morgen- und Nachmittagsitunden jeinev Aeſung nachgeht. Unter jolchen Umständen ruht e8 gewöhnlich nur in den Mittagsjtunden. In den Atlantijchen Staaten freilich, wo es von den Jägern fortwährend beläjtigt wird, erhebt es jich jelten vor Sonnenuntergang von feinem Bette. Uebrigens ſieht man es während des Früh— (ings und Sommers öfter, als im Winter bei Tage fich äjen. „In Gegenden, wo das Wild fortwährend beunruhigt wird, läßt e8 den Jäger weit näher an jein Bett herankommen als in Gauen, wo es jelten gejtört wird. Es bleibt ruhig liegen, aber keineswegs weil es jchläft oder nicht wachjant tft, fondern weil e& fürchtet, jich laufend dem Blide auszufegen, und hofft, im Liegen überjehen zu werden. Wir haben es liegen jehen, die Hinterläufe iprungfertig, das Gehör platt auf die Seiten des Nackens gepreßt, die Lichter jcharf jede Beivegung des Störenfrieds bewachend. Unter ſolchen Umständen darf der Jäger nur dann auf Erfolg hoffen, wenn er langjam rund um das Thier veitet und thut, als ob er es nicht bemerkt Habe, dann aber plöglich feuert, bevor es fich von feinem Bette erhebt. Che es Nachitellungen erfahren hat, ver- jucht es, jich bei dev Ankunft des Jägers in gedrüdter Stellung davon zu jchleichen. „Der Gang des Wildes ift verjchieden. Im Laufe trägt es fein Haupt niedrig und verfolgt jeinen Weg vorfichtig und ſtill, gelegentlich) das Gehör und den Wedel bewegend. Das größte Thier ift regelmäßig der Führer des Trupps, welcher in der jogenannten indijchen Reihe fortzieht; jelten gehen ihrer zwei neben einander. Ein ruhiger Schritt ift die Bewegung des nicht in Furcht gejegten Wildes. Wenn es aufgejtört wird, ohne jedoch erjchreckt zu jein, ſpringt es zwei oder dreimal in die Höhe und fällt mit jcheinbarem Ungeſchick auf drei Läufe nieder, kehrt fich einen Augenblick jpäter der entgegengejeßten Seite zu, erhebt feinen weißen Wedel und dreht ihn von einer Seite zur andern. Darauf folgen dann einige hohe Sprünge, worauf dag Haupt nach jeder Richtung hin gedreht wird, um womöglich die Urſache der Störung zu erfpähen. Die Sprünge und Säße find jo anmuthig, daß man fie nur mit Erftaunen und Bewunderung betrachten kann. Sieht dagegen das Wild den Gegenjtand feines Schredens, bevor e3 jich von jeinem Bette erhebt, dann ſchießt e3 raſch niedrig auf dem Boden dahin, Haupt und Wedel in einer Linie mit dem Körper gehalten, und jo läuft e8 mehrere Hundert Schritte fort, al3 wolle es mit einem edlen Rofje wetteifern. Dieje Art dev Bewegung fann e3 jedoch nicht lange fortjegen; wir haben mehrmals gejehen, daß es durch einen gewandten Reiter überholt und zurücgetrieben wurde, und willen, daß eine Meute guter Hunde Wild ungefähr nach ftündiger Jagd einholt, falls es diefem nicht gelingt, einen Sumpf oder einen Strom zu erreichen, in welchen es ſich unter folchen Umſtänden Virginiahirſch: Jagd. 161 augenblicklich wirft. Es geht übrigens auch unbedrängt ins Waſſer und ſchwimmt mit großer Schnelligkeit, den Leib tief eingefenft und nur das Haupt über der Oberfläche erhoben. Nach unjeren Erfahrungen kreuzt es zumeilen jehr breite Ströme und durchſchwimmt Entfernungen von zwei (englijchen) Meilen jo raſch, daß ein Boot es faum überholen fann. An den füdlichen Küſten wirft jich das von Hunden verfolgte und ermüdete Wild in die Brandung, ſchwimmt auf ein oder zwei Meilen in das Meer hinaus und kehrt gewöhnlich zu demfelben Platze zurück, von welchen es ausgegangen var. „Wenn ir nachts durch den Wald ritten und an Wild vorüberfamen, hörten wir oft, daß e3 mit dem Fuße aufjtampfte, oder vernahmen von den Hirschen ein lautes Schnaufen. Hierauf jtürmte das Rudel eine kurze Strede dahin und jtampfte und jchnaufte wieder. Diejes Betragen icheint übrigens nur bei Nacht jtattzufinden. „Das Wildpret ift das wohlichmedendjte von dem aller Ihievarten, deren Fleiſch wir ver- jucht Haben. Es iſt feiner als das Wildpret des Wapiti oder der europäiſchen Hirſcharten; den höchſten Wohlgeſchmack Hat es jedoch nur während der Feiftzeit in den Monaten Auguſt big December. „Die Erbeutung des Wildes forderte alle Lift und Geduld der Indianer heraus, bevor das Weißgeſicht mit jeiner Büchje, feinem Roſſe und feinen Hunden in die Jagdgründe eintrat. Dex Wilde jtritt mit dem Wolfe und dem Puma um folche Beute, und die verjchiedeniten Jagdarten wurden in Anwendung gebracht. Am häufigſten erlegte man das Wild, indem man das Mahnen des Kalbes oder das Schreien des Bockes nachahmte. Zuweilen auch kleidete ſich der Wilde in die Decke des erlegten Hirſches, deſſen Geweih er am Kopfe feſtgebunden hatte, und ahmte getreulich den Gang und alle übrigen Bewegungen des Hirſches nach, wodurch es ihm gelang, fich bis mitten in das Rudel zu jchleichen und dann oft mehrere nach einander mit dem Bogen zu exlegen, ehe das Nudel flüchtig wurde. Nach unferem Dafürhalten haben die nordamerifanifchen Indianer zur Erlegung ihrer Jagdbeute niemals vergiftete Pfeile gebraucht wie die Indianer Südamerikas. Seit der Einführung der Feuerwaffen haben jedoch die meijten Stämme Bogen und Pfeil bei Seite gelegt und das Gewehr angenommen. Aber auch mit diefer Waffe jchleichen fte fich gewöhnlich möglichjt nahe an das ſich äſende Rudel an und jehießen felten auf weiter al3 auf dreißig Schritte, dann freilich mit dem größten Erfolge. „Der weiße Mann jagt je nach des Landes Bejchaffenheit. In Gebirgsgegenden bevorzugt er die Pirjche, in dicht bewwachjenen Wäldern nimmt er die Hunde zu Hülfe und gebraucht dann anitatt der Büchfe ein mit jtarfen Pojten geladenes Doppelgewehr. Bei tiefem Schneefalle benußt man in einigen Gegenden auch Schneefchuhe und verfolgt mit ihrer Hülfe das Wild, welches fich unter folchen Umjtänden nur langjam fortbewegen kann. Weniger waidmännifch verfährt man in Virginien, indem man entweder jtarfe Stahlfallen in die Nähe des Waſſers jtellt oder längs der Innenſeite der Feldgehege fpitige Pfähle einrammt, auf denen jich das überjpringende Wild jpießt. Hier und da betreibt man die Jagd vom Bote aus: man kennt die Stellen, an denen das Wild über die Ströme oder Seebufen zu jegen pflegt, jagt es mit Hunden auf, verfolgt es mit dem Bote und jchießt eg im Waller zufammen. Ganz eigenthinlich ijt die Feuerjagd. Zu ihr find zwei Jäger erforderlich. Der eine trägt eine Eifenpfanne, auf welcher ev mit harzigem Holze ein Eleines Feuer unterhält; der andere, welcher dicht neben ihm geht, führt das Gewehr. Durch den Anblick des ungewohnten Lichtes mitten im Wald wird das Wild jo überrascht, daß es ruhig jtehen bleibt; feine Augen jpielen dann den Schein der Flamme wieder und geben dem Jäger Oelegenheit zum Zielen. Oft fommt e3 vor, daß nach dem Schuffe einige Glieder des Trupps ſich von neuem nach der Flanıme kehren. Das einzige unangenehme bei diejer Jagd iſt, daß der Jäger, welcher die beiden feurigen Augen wahrnimmt, nicht unterjcheiden fann, ob ex Wild oder ein Thier feiner Herde vor fich hat; es kommt auch gar nicht jelten vor, daß gelegentlich jolcher Jagden die im Walde weidenden Herden= thiere erlegt werden. Gin Herr erzählte uns, daß er nur einmal in jeinen Leben die Feuerjagd Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 11 162 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; dritte Jamilie: Hirſche (Sproſſenhirſche). betrieben habe. Auch er glaubte die Augen eines Hirjches zu jehen, feuerte und verwundete fein Wild tödtlich, erlegte jogar wenige Minuten darauf ein zweites Thier in derjelben Weiſe. Als eu am nächiten Morgen ausging, um nach feiner Beute zu juchen, fand ex freilich, daß er anjtatt der Hirſche zwei feiner beiten Füllen erichoffen hatte! Nach einer andern Erzählung feuerte ein Jäger auf zwei glänzende Punkte und erlegte dabei einen Hund, verwundete zugleich aber auch einen Neger, zwiſchen deſſen Beinen der Hund gejtanden hatte. „Bir find verfichert worden, daß unjer Wild von einem guten Windhunde vegelmäßig gefangen wird. Ein Baar diejer trefflichen Thiere, welche in Karolina eingeführt worden, fing gewöhnlich den Hirsch nach einem Laufe von wenigen hundert Schritten. Stöberhunde wurden benußt, um die Hirſche aufzufuchen und aufzutreiben, dann übernahmen die Windhunde die Verfolgung. „Mit lebhaften Bedauern müffen wir die Befürchtung der Jäger beftätigen, daß unjer Wild im ichnellen Abnehmen begriffen ift und möglicherweife bald ausgerottet jein wird. Schon gegenwärtig gibt es in Karolina faum den funfzigiten Theil des Wildes mehr, welches vor zwanzig Jahren dort Yebte. In den nördlichen und mittleren Staaten ift es bereits ausgerottet, und nur in den jüdlichen Ländern, wo die ausgedehnten Wälder, Brüche und Sümpfe den Anbau des Bodens veriwehren, treibt e8 fi noch in großer Anzahl umher, obgleich auch hier jchon viele Pflanzer ihre Hunde verjchenft Haben, weil für fie feine Arbeit mehr fich findet.‘ Ich will diefer Schilderung Audubons, welche ich übrigens nicht ſtreng überſetzt und nur im Auszuge gegeben habe, bloß das eine noch Hinzufügen, daß, nach meinen Erfahrungen, die gefangenen virginiſchen Hirſche, wenn fie entjprechend gehalten werden, zu den anmuthigiten Gejchöpfen gehören, welche der Menſch an fich feſſeln kann. Darin mag Audubon Recht haben: für das Zimmer eignen fie fich wie alle Hirfche nicht, — einem Parke oder überhaupt einen Raume aber, welcher ihretwegen umhegt worden iſt, gereichen fie zur größten Zierde. Sie gewöhnen fich in furzer Zeit an ihren Pfleger und beweifen ihm eine bejondere Zärtlichkeit. Mazamahirſche, welche ich pflegte, näherten fich vertrauensvoll ihren Bekannten und nahmen die ihnen dargereichten Leckerbiſſen nicht nur Freundlich entgegen, ſondern leckten dem Geber auch dankbar die Hand. Leider tritt ein Nebelftand der Hegung diejer Hirjche in engeren Räumen Hindernd entgegen: fie brechen fich oft ihre zarten Läufe und gewöhnlich jo unglüdlich, daß die Heilung ſchwer oder unmöglich iſt. Ein ungeſchickter Sprung im Stalle fann ſolche Berlufte bewirken, und noch häufiger als im Stalle ſelbſt verunglüdten fie in der angegebenen Weife, wenn fie jcherzend in der Nähe der Gitter fich vergnügen oder während der Brunſt fich gegenjeitig treiben, ohne auf jeden Schritt zu achten. Mit mehr Erfolg pflegt man Virginiahirſche in größeren Thierparks. Sie gedeihen hier, da ihre urjprüngliche Heimat annähernd dasjelbe Klima hat wie Mitteleuropa, über Erwarten gut, ver- mehren ſich jtark und bilden bald anjehnliche Trupps, eignen fich daher beſſer als jeder andere Hirsch zur Einbürgerung in unferen Gegenden. Freilich richten fie Hier mindeftens ebenjo viel Schaden an twie Roth - oder Dammwild, werden aljo immer nur in Gehegen, welche man ihnen preisgibt, geduldet werden fünnen. Graf Bräuner unterhält gegenwärtig auf jeinen Bejigungen in Dejterreich ftattliche Nudel und ift mit dem Erfolge der von ihm angejtellten Einbürgerungs- verſuche in jeder Beziehung zufrieden gejtellt worden. * Bei den Sprojfenhirichen (Blastoceros), deren Heimat Südamerika ift, veräfteln jich die aufrechtitehenden Geweihe in drei bis fünf Sprofjen, von denen einer nad) auswärts fich richtet; Eis- und Mitteljprofjen fehlen. Die befanntejte Art diefer Unterfippe, der Pampashirſch (Cervuscampestris, ©. leucogaster, Mazama und Blastoceros campestris), ein für unfere Familie mittelgroßes Thier von 1,1 bi3 1,3 Meter Leibeslänge und 10 Gentimeter Schwanzlänge, am Widerrift 70 Gentim., Pampashirſch: Verbreitung. Weſeu. 163 am Kreuz 75 Gentim. hoch, hat Hirſchgeſtalt und Färbung. Sein Geweih erinnert an das unjeres Rehes, ijt aber jchlanfer, feiner und durch die längeren Sproſſen unterjchieden. Es krümmt ſich nur wenig nach rückwärts, in der unteren Hälfte etiwas nach außen, in der oberen wieder nach innen. Der Augeniproß entjpringt etwa 5 Gentim. über der Rofe und ift etiva 10 Gentim. lang; oben bildet fich aus der Stange eine ziweizadige Gabel, deren Sproß gerade nach aufwärts ge- richtet ijt, während jich das Ende der Gabel nach rückwärts kehrt. Zumeilen finden fich Geweihe, von deren Stange an der Borderjeite noch ein zweiter nach vorwärts gefehrter Sproß fich abzweigt. Pampashirſch (Cervus campestris). 143 natürl. Größe. Die Länge des Geweihes beträgt jelten mehr als 25 Gentim. Stangen von 30 Gentim. Yänge ge- hören zu den Ausnahmen. Das Haar ift die, rauh, brüchig und glänzend, auf der Ober= und Außenfeite licht-röthlichbraun oder fahl=gelbbraun, an den Seiten, am Vorderhalje und auf der Innenſeite der Gliedmaßen am lichteften. Die Untertheile, alſo Kinn, Kehle, Bruft und die Yängs- jtreifen an der Innenſeite der Schenkel find ſchmutzig-, der Bauch, die Hinterfeite der Schenfel, die Unterjeite des Schwanzes und die Shwanz'piße reinweiß, die Ohren außen licht-röthlichhraun, innen weißlih. Ein weißer Ring umgibt das Auge, und weiße Fleden jtehen an der Spitze der Oberlippe. Der größte Iheil Südamerikas ift die Heimat diefes überall häufigen Hiriches. Nach Rengger fommt er hauptjächlih auf offenen und trodfenen Feldern in den wenig bevölferten Gegenden vor, während er, jelbjt wenn er heftig verfolgt wird, die Nähe von Sümpfen und die Wälder meidet. Er lebt paarweife und in fleinen Rudeln; alte Böcke einfiedeln. Bei Tage ruht er im hohen Graje und hält fich jo ftill in feinem Bette, daß man dicht neben ihm vorbeireiten fann, ohne daß er fich bewegt. Dies thut er, weil er fich dadurch zu verbergen jucht; denn jeine Sinne find ſchärfer und feine Bewegungen jchneller und gewandter als bei vielen anderen Hirſchen. 4 4 * Elfte Ordnung: Wiederfäuerz dritte Familie: Hirſche (Rehe). g ’ F R ) ) Nur jehr gute Pferde können ihn einholen; wenn er aber einigen Borfprung hat, vermag ihn auch der befte Nenner nicht zu erreichen. Nach Sonnenuntergang zieht er auf Aeſung aus und jtreift dann während der ganzen Nacht umher. Das Thier jest nur ein Kalb, entiveder im Zrühlinge oder im Herbfte. Nach wenigen Tagen führt es daſſelbe dem Hirſche zu, und beide Eltern befunden große Sorgfalt und Liebe für das Kleine. Sobald Gefahr droht, verjteden fie es im Hohen Graſe, zeigen fich jelbft dem Jäger, führen ihn von der Spur des Kalbes ab und kehren dann auf Ummegen wieder zu diejem zurüd. Wird das Junge gefangen, jo entfernen fte fich, falls ſie nicht von den Hunden verfolgt werden, niemals weit von dem Jäger, jondern gehen unruhig in großen Streifen um ihn herum und nähern ſich, wenn fie die medernde Stimme des Kalbes vernehmen, logar auf Schußweite. Ein Paar diefer Hirjche verfolgte Rengger, welcher ein Junges mit ſich wegführte, einmal eine halbe Stunde lang. Yung eingefangen wird der Pampashirſch außerordentlich zahm. Er lernt alle Mitglieder des Haufes kennen, folgt ihnen überall hin, gehorcht ihrem Rufe, ſpielt mit ihnen und beledt ihnen Hände und Geficht; mit Haushunden und Pferden lebt ex nicht nur friedlich, jondern neckt ſie zu— weilen mit Stößen; fremde Berfonen und fremde Hunde meidet er. Rohe und gefochte Pflanzen der verſchiedenſten Art ernähren ihn; auf Salz tft er, wie feine Berwandten, bejonders erpicht. Bei ſchöner Witterung vergnügt er ſich im Freien; in den Mittagsſtunden fäut er wieder; bei Negenmwetter begibt ex fich unter Dach. Der erwachjene Hirſch gibt einen Fehr unangenehmen, den Ausdünftungen des Negers ähnelnden Geruch von fich, namentlich in der Brunftzeit. Dann ijt er jo jtark, daß man ihn jogar an Stellen wahrnimmt, wo eine VBiertelftunde vorher ein Männchen vorbeigefommen it. „Ich warf einst mit Kugeln”, jagt Nengger, „in die Geweihe des Gua-zu-y, und ließ diejelben nur jo lange daran, bis ich das Thier getödtet Hatte; dennoch Hatten ſie jchon einen jo ftinfenden Geruch angenommen, daß ich mich ihrer während vierzehn Tagen nicht mehr bedienen fonnte. Auch befiße ich ein paar Geweihe, an denen die noch vorhandene Hautbededung des Rofenjtodes, jet nad) Verlauf von acht Jahren, noch jenen Negergeruch wahrnehmen laffen. Der Geruch jtellt fich nicht vor dem erſten Altersjahre ein und fol, wie mir ein Jäger verfichert, ganz wegbleiben, wenn man das Thier in der Jugend verjchneidet.‘ Um den Gua-zu-y zu erlegen, muß man Treibjagden anjtellen. Ginige Jäger zu Pferde bilden auf dem Felde einen Halbfreis und erwarten das Wild, welches ihnen andere mit Hülfe der Hunde zutreiben. So wie jich einer dem Hirſch genugjam genähert Hat, jprengt er plölich auf ihn zu und wirft ihn die Kugeln in die Geweihe oder zwiſchen die Käufe. Eine Hauptregel it, daß fich der Jäger nicht zu früh gegen das nahende Thier in Bewegung jegt, jonjt wird er ichon aus der Ferne von dieſem bemerkt und ift dann nicht mehr im Stande, das flüchtige Gejchöpf einzuholen. Wird der Hirsch lange gejagt, jo macht ex, wie unfer Reh, Häufig Seitenjprünge, um die Hunde von der Spur abzubringen, und verjeßt fich endlich an einer Stelle, wo er hohes Gras findet. Im Falle der Noth zeigt ev Muth und vertheidigt fich gegen Hunde und Menjchen entweder mit dem Geweih oder durch Schlagen mit den VBorderläufen. Zuweilen gelingt es auch, wenn man mit Borficht die Felder durchreitet, vom Pferde herab einen Gua-zu-y im Auffpringen zu ichiegen. Außer dem Menſchen Hat diejes Wild bloß den Cuguar zu fürchten. Das Wildpret der jungen Thiere it angenehm, das der alten Ricken etwas zäh, das der Hiriche, wegen der Ausdünjtung, gänzlich ungenießbar. Die Haut benußt man gegerbt zu Reit— decken und Bettunterlagen. Auch das Reh vertritt eine befondere Unterfippe (Capreolus), deren Merkmale in dem dreh: runden, wenig verzweigten, gabelig veräftelten, vauhen Geweih ohne Augenſproſſen zu fuchen find. Das Gebiß bejteht aus 32 Zähnen, da die Eckzähne fehlen oder doch nur jehr jelten vorkommen. Reh: Allgemeines. 165 Das Reh (Cervus Capreolus, ©. Pygargus, Capreolus vulgaris) wird 1,3 Meter lang und am Kreuze bis 75 Gentimeter hoch; das Stumpfichwänzchen erreicht kaum eine Länge von 2 Gentim. Sein Gewicht beträgt 20 bis 25, in jeltenen Fällen fogar bi3 30 Kilogramm. Sm Vergleiche zum Edelhirjche ift das Reh gedrungen gebaut, der Kopf kurz und abgeftumpft, der Hals ſchlank und länger als der Kopf, der Leib verhältnismäßig wenig jchlanf, vorn etwas ftärfer ala Reh (Cervus Capreolus). Yı2 natiirl. Größe. Hinten, auf dem Nüden fajt gerade, am Widerrijte niederer als am Kreuze; die Läufe find Hoch und Schlank, die Hufe Klein, jchmal und jpigig, die Kichter Jind groß und lebhaft, am obern Lide lang gewimpert, ihre Thränengruben jehr Hein, eigentlich nur ſchwach angedeutet, da jte bloß bis 6 Millim. lange, jeichte, fahle Vertiefungen von abgerumdeter, dreiediger Geftalt bilden; das Gehör ift mittellang und jteht weit auseinander. Das Gehörn zeichnet fich durch breite Rofen und durch verhältnismäßig jtarfe, mit weit hervortretenden ‘Perlen bejegte Stangen aus. Gewöhn— lich jet die Hauptjtange nur zwei Sprofjen an; allein die Entwicdelung, welche das Rehgehörn erreichen fann, iſt damit noch nicht beendet. „Die jagdmäßige Zählung der Rehbodsenden”, jagt Blaſius, „beabjichtigt nicht, einen Ausdrud für das Naturgejeg dev Gehöwnbildung zu geben. Will man das thierfundliche Bildungsgeſetz ausfprechen, jo kommt es weniger auf die Anzahl der 166 Elfte Drdnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche (Rehe). Enden als auf die Geſammtform des Gehörns an, mit deren Verbindung die Endenzahl eine Bedeutung gewinnt. Im erſten Winter erhält der Schmalbock unzertheilte, ſchlanke Spieße mit ſchwacher Roſe an der Wurzel der Stange; beim Gabelbocke iſt die Stange ungefähr in der Mitte getheilt. Die Hauptſtange richtet ſich von der Theilung an in einem Winkel nach hinten, der Nebenſproß nach vorn. Dieſe knieförmige Biegung der Hauptſtange iſt weit wichtiger als der vordere Nebenſproß, und man kann den Bock dem Alter nach für einen Gabler anſprechen, wenn die Biegung vorhanden iſt und der Nebenſproß fehlt. Beim Sechsender theilt ſich die nach hinten gebogene Hauptſtange zum zweitenmale und biegt ſich nach der Theilung wieder nach vorn vor, während ſich der zweite hohe Nebenſproß nach hinten wendet. Die zweite knieförmige Biegung kennzeichnet den Sechsender, und man kann den Bock dem Alter und Gehörn nach als Sechſer an— ſprechen, wenn ex beide knieförmige Biegungen der Hauptſtange zeigt, auch wenn die Nebenſproſſen beliebig fehlen. Mit dem Sechsender jchließt gewöhnlich die Gejammtentwidelung ab, indem der Rehbock bei jerneren Aufjägen in der Regel diejelbe Anzahl von Enden twieder erhält. Die vegelvechte Entwickelung kann jedoch weiter fortjchreiten. Beim Achter theilt fich die über der zweiten Gabel oder Kniebiegung und die nach oben oder nach Hinten gerichtete Spite aufs neue und jet einen tebeniproß ab. Der Zehnender iſt die Höchjte regelmäßige Entwickelung des Rehgehörns, welche ich kenne. Er entjteht, wenn die beiden oberen Spitzen des Sechsenders fich gabelig zertheilen; das Gehörn bejteht dann aus einem vorderen Mittelſproß, einer oberen Endgabel und einer hinteren Nebengabel. Gehörne diefer Form kenne ich nur aus Syrmien und Kroatien. Häufig zeigen die Rehgehörne eine Neigung, inmwendig an der Hauptjtange, unterhalb des nach vorn gerichteten Mittel- iproffes und gleihmäßig an jeder Seite eine auffallend lange Perle zu entwideln. Dieſe Perle wird zumeilen bis 25 Millimeter lang und fann dann jagdmäßig als Ende gezählt werden.” Mißbildungen aller Art jind bei dem Rehgehörn außerordentlich Häufig. Jr Sammlungen fieht man Stangen von der jonderbarften Gejtaltung: manche mit einer ganzen Reihe von jagd- gerechten Enden, andere jchaufelartig verbreitert und mit Randſproſſen beſetzt. Es kommen Reh: böcke mit drei Stangen und drei Rofenjtöcen oder folche mit einer einzigen Roſe und einem ein= jachen Stode vor ıc. Auch jehr alte Ricken erhalten einen kurzen Stivnzapfen und jegen jchwache Gehörne auf. Nadde erhielt im Sajan ein jolches, welches die Ride mitten auf der Stirne trug. Es zeigt vier längere, aus einem Grunde entipringende Sprofjen, welche in abweichender Richtung zu einander ausgewachjen find. Bon einem anderen derartigen Gehörn theilt mir Blod mit, daß es aus zwei, gegen fünf Gentimeter langen Stangen bejtand, und jelbjt einen alten Weidmann täuschen fonnte, welcher die Ricke al3 Bock anjprach und erlegte. Die dichte Behaarung des Nehes ändert fich je nach der Jahreszeit, indem, meiner Auf- faffung nach, wie beim Hirfche, im Sommer nur das Grannenhaar, im Winter ausichließlich das Wollhaar zur Entwickelung gelangt. Erſteres ift kurz, ftraff, hart und rund, leßteres lang, ge- wellt, weich und zerbrechlich, auch durchaus anders gefärbt als jenes. Ober= und Außenſeite des Körpers ind im Sommer dunfel=roftroth, im Winter braungrau, Unterfeite und Innenſeite der Gliedmaßen immer heller gefärbt. Auf der Stirne und dem Naſenrücken mischt jih Schwarzbraun, an den Seiten des Kopfes und rückwärts über den Augen rothgelb ein; Kinn, Unterkiefer und ein fleiner led jederjeit3 der Oberlippe find weiß; hinter der Nitte der Unterlippe tritt ein kleiner brauner Fleck hervor. Das Gehör iſt auf der Außenfeite etwas dunkler als der übrige Leib, innen mit gelblichweißen Haaren beſetzt. Steiß und der Hintertheil der Keulen find, jcharf abgegrenzt, lichtfarbig, im Sommer gelblich im Winter weiß. Bei den Kälbern treten auf der röthlichen Grund— farbe fleine, rundliche, weiße oder gelbliche Flecken in Neihen hervor. Verſchiedenartige Spielarten iind befannt worden; manche von ihnen erhalten fich ſogar durch mehrere Gejchlechter hindurch. In der Graffchaft Denneberg ſoll es tufch=, in der Grafſchaſt Schaumburg vabenjchwarze Rehe geben, welche gleichgefärbte Kälber erzielen; in dem Erbach'ſchen hat man bleifarbige Böcke exlegt. Häufiger find ganz weiße, jeltener geflecte alte Rehe, höchit felten filberfarbene. Ned: Verbreitung und Aufenthalt. 167 In der Werdmannsiprache heißt das männliche Reh nach feiner Geburt Bockkalb oder Kitz— bock, nach zurüdgelegtem erjten Jahre Spießbo oder Shmalrüden, nach vollendeten zweiten Sahre Gabelbod, vom dritten Jahre ab endlich Bod, guter und braver Bod, das weibliche Reh dagegen in denjelben Altersitufen Reh- oder Kitzkalb und Kitchen, ſodann Schmalreh, endlich Rike, Ride, Hille, Rehgeis, Rehziege und zulegt alte, beziehentlich gelte Rike. Der lange Haarbüjchel, welcher am vordern Ende der Brunftruthe des Bodes herabhängt, heißt Pinſel, der Haarbüſchel, welcher aus dem Keigenblatte oder Geburtsgliede der Nike hervor- tritt, Schürze oder Wafjerzeichen, die lichte Stelle am Steiße der Spiegel. Das Reh bildet einen Sprung oder ein Rudel, wenn es fich gejellichaftsweije vereinigt; es ſchreckt, jchmält oder meldet jich, wenn es jeinen kurzen Schrei von fich gibt, oder £lagt, wenn es von Hunden oder Raubthieren ergriffen wird und laut aufjchreit. Im übrigen gebraucht man von ihm die- jelben Ausdrücke wie vom Hochwilde. Das Reh verbreitet fich mit Ausnahme der nördlichiten Länder über ganz Europa und den größten Theil von Aſien. Es lebt noch gegenwärtig in Deutjchland, Jtalien, Spanien, Portugal, Frankreich, Belgien, Holland, England und Schottland, Ungarn, Galizien, Siebenbürgen, den Donautiefländern, im jüdlichen Schweden, Bolen, Lithauen und dein Ojtjeeprovinzen, ijt jelten in der Türkei und Griechenland, fehlt im nördlichen und mittlern Rußland, tritt jedoch in der Ukräne und der Krimm wieder auf, bewohnt Kaukaſien, Armenien, Kleinafien, Baläftina und Perſien, ebenfo das mittlere und ſüdliche Sibirien, joweit eg bewaldet tjt, öjtlich bis zum Mündungs— (ande des Amur, nah Süden hin bis zu den indiſch-mandſchuriſchen Hochgebirgen, kommt jedoch in den fahlen, waldlojen Hochiteppen nur noch jelten und jehr einzeln vor. In der Schweiz ijt es bis auf einzelne Trupps ausgerottet, geht da, wo es vorkommt, auch nicht Hoch im Gebirge empor, wogegen es im Kaufajus bis zu 2000 Meter, in den Gebirgen des jüdlichen Sibirien jelbjt bis zu 3000 Meter unbedingter Höhe aufjteigt. Im allgemeinen kann man jagen, daß es fich innerhalb jeines Verbreitungsgebietes in allen größeren Waldungen findet, gleichviel, ob jolche in Gebirgen oder ebenen Gegenden liegen, ob jte aus Schwarz= oder YaubHolz bejtehen. Gerade das letztere icheint dem Reh bejonders zu behagen, während es anderjeits wieder trodene Gegenden vorzieht. Waldungen mit viel Unterholz, junge Baumfchläge, Vor- und Feldhölzer, welche Dunfel und Schatten bieten, jagen ihm zu. Im Winter zieht es jich von den Höhen zur Tiefe herab, int Sommer jteigt es höher empor. In Sibirien wandert eg mit einer gewiſſen Negelmäßigfeit überall, wo es ihm bejchwerlich oder unmöglich wird, auf jeinen Sommerjtänden zu überwintern. Schon in unferen Hoch- und Mtittelgebirgen findet etwas ähnliches jtatt, nur daß hier die Wanderungen nicht über jo weite Streden jich ausdehnen; in Sibirien aber verläßt es mit Eintritt der falten Jahreszeit bejtimmt jeine jommerlichen Aufenthaltsorte, chart fich in zahlreiche Rudel und meidet num das Gebirge gänzlich, um in den Wäldern der Ebene den Winter zu verbringen. Bei diefer Gelegenheit fommt e3 zuweilen mit der Kropfantilope zufammen, welche doch eine von der jeinigen gänzlich abweichende Lebensweiſe führt. Die Wanderungen beginnen unmittelbar nach der Brunft und dauern, ſtreng genommen, während des ganzen Winters fort, wogegen mit Beginn der Schneejhmelze ein allmähliches Aufrücden in den Gebirgen jtattfindet. Sowohl im Sommer tie im Winter meidet das Neh in Sibirien die reinen Schwarzwälder, bevorzugt dagegen die Thal- mündungen, die flachen Borländer, die janfthügeligen, nicht jehr dicht bewaldeten Vorberge oder Hält fich in den dichten Unterhölzern des alpinen Gürtel auf, Hier mit Vorliebe die Dieichte der Eiche, Kiefer und fibirifchen Tanne zu feinem Standorte wählend. Bei uns zu Lande lebt es gern in Vorhölzern, auch in jolchen, welche mit gejchloffenen Waldungen nur loſe zufammenhängen, nicht jelten inmitten größerer Feldfluren, zieht fich auch in Borfommer gänzlich in die Felder zurücd und thut jich über Tages im hohen Getreide nieder. Standwild im jtrengjten Sinne des Wortes iſt es nur da, wo es fich vollkommen ficher fühlt; aber auch hier unternimmt es gern weitere Streif- züge, ſei es um eine gewiſſe Aeſung, jet es, um andere feiner Art aufzufuchen. Mehr als der Hirſch, 168 Elite Ordnung: Wiederfäuer; dritte Familie: Hirſche (Rebe). ungleich mehr als dev Damhirſch, liebt es Freiheit in jeder Beziehung, insbefondere Veränderung des Standes, der Aeſung, ſelbſt der Geſellſchaft. Es iſt nicht allein wählerifch, jondern förmlich launenhaft, gefällt fich heute hier, morgen dort, läßt fich unter Umftänden allerlei Störungen ge- fallen und nimmt fie wiederum fo übel, daß e3 gelegentlich gänzlich auswechſelt. Die Bewegungen des Rehes find behend und anmuthig. Das Neh kann erftaunlich weite, bogenfürmige Sätze ausführen und über breite Gräben, hohe Hecken und Sträuche ohne irgend welche bemerkbare Anftrengungen fallen, ſchwimmt jehr gut und klettert recht leidlich. Es vernimmt, wittert und äugt vortrefflich, ijt liſtig, vorfichtig und jehr jcheu. „Freundlichkeit, Zu- thunlichteit”, jagt Dietrich aus dem Windell, „ipricht aus jedem feiner Blicke, und doch läßt es nur, von der zartejten Jugend an von dem Menſchen fünftlich erzogen, fich zähmen; im entgegen- gejeßten Falle behält es ſelbſt bei der beiten Pflege die im wilden Zustande eigene Schüchtern- beit und Furcht vor Menſchen und TIhieren bei. Dieje geht jo weit, daß es, wenn e3 überrascht wird, nicht nur zumweilen einen kurzen Laut des Schrecdens von fich gibt, jondern auch den Verfuch, fich durch die Flucht zu retten, oft aufgeben muß, indem es leicht völlig aus dem Sprunge fommt und dann, auf einem engen Raume ich ängstlich gleichfam herumtummelnd, nicht jelten ein Opfer gemeiner, gar nicht raſcher Bauernhunde, vorzüglich aber der Naubthiere wird. Nur in Ge- hegen, wo die Rehe jehr wenig befchoffen werden und immer Ruhe haben, legen jie ihre Scheu vor dem Menjchen injoweit ab, daß fie, wenn er in einer Entfernung von zwanzig big dreißig Schritten an ihnen vorübergeht, jich im Aeſen nicht jtören lafjen. Im Bette wird feine andere Wildart häufiger überrajcht als das Reh; wahrfcheinlich muß es jchlafen oder, wenn es fich wachend nieder- gethan hat, um das Gejchäft des Wiederfäuens zu verrichten, unter einem dicken Strauche oder in hohem Graſe vor den jpähenden Blicken jeiner Verfolger ſich Hinlänglich gefichert glauben.“ Im übrigen ähnelt dag Weſen des Rehes dem unferes Edelwildes jehr. Es iſt ebenfowenig ein kluges und ebenjowenig ein liebenswiürdiges Thier wie der Hirſch, vielmehr ebenfalls heftig, reizbar und jähzornig, auch rauf- und fampfluftig. Von der „Freundlichkeit und Zuthunlichkeit“, welche Winckell rühmend hervorhebt, nimmt man bei innigerem Umgange mit dem Nehe herzlich wenig wahr. So lange es jung ift, zeigt es fich allerdings höchſt Liebenswürdig, im Alter aber jehr eigen- willig, trogig und bösartig. Schon die alte Rife hat ihre Mucken, jedoch zu wenig Kraft, um ihren Abjichten den erwünschten Aus- und Nachdrud zu geben; der Bock aber it ein unverträglicher, bo3- hafter, jelbjt und herrſchſüchtiger Gejell, behandelt ſchwächere feiner Art ſtets, die Nike nicht jelten ganz abjchenlich, mißhandelt ohne Erbarmen feine Sprößlinge, ſobald er meint, daß fie jeinen Ge— lüften im Wege jtehen könnten, zeigt allen Gejchöpfen, welche er nicht fürchten muß oder aus Gewohnheit nicht mehr fürchtet, das Gehörn und gebraucht es in höchſt gefährlicher Weife. Zu trauen iſt ihm nie; denn fein Sinn ift im höchjten Grade unbejtändig und wetterwendiſch, feine Reizbarkeit unglaublich groß und feine jtörrifche Beharrlichkeit nicht zu unterſchätzen. Wirkliche Anhänglichkeit, Hingebende Aufopferung fennt er nicht: bei Gefahr ift ex der exfte, welcher fich, nicht ohne bemerfenswerthe Liſt und Verſchlagenheit, davon zu machen jucht; Bertheidigung der Rike und jeines Sprößlings kommt ihm nicht in den Sinn. Er hält fich nicht immer, aber oft zu beiden, jedoch Faum aus warmer Zuneigung, jondern wohl hauptjächlich aus Liebe zur Gejeflig- feit und Bequemlichkeit, da er weiß, daß die vorjichtige Nike unabläffig um die Sicherheit ihres Kälbchens bejorgt ift, und er ich dies zu Nutze zu machen jucht. Selbjt während der Brunftzeit befundet er der Rike gegenüber eigentlich weder Liebe noch Zärtlichkeit, ſondern nur Sinnlichkeit und Begierde. Bollendete Selbjtjucht ift der Grundzug jeines Weſens. Niemals bildet das Reh jo ſtarke Trupps wie das Edelwild. Während des größten Theiles des Jahres Lebt es familienweife zufammen, ein Bock mit einem, feltener mit zwei bis drei Riken und deren Jungen; nur da, two es an Böden fehlt, gewahrt man Trupps von zwölf bis funfzehn Stücen. Der Bock trennt fich wahrſcheinlich bloß dann von der Familie, wenn jüngere feine Stelle vertreten, und er es für gut befindet, groflend in die Einjamkeit fich zurückzuziehen. Dies gejchieht Neb: Weſen und Eigenschaften. Aeſung. 169 hauptfählich im Frühſommer, währt aber nie länger als bis zur Brunitzeit; dann trolft er un— ruhig umher, um Schmalrehe aufzufuchen. Nach der Blattzeit bleibt ev meiftens beim Schmalveh; wenn die nunmehrige Rike aber Hochbejchlagen ift, ſucht ex fich eine andere, und dieje bleibt bis zum nächiten Srühlinge feine bevorzugte Gefährtin. Im Winter vereinigen fich zuweilen mehrere Familien und leben längere Zeit mit einander. Die Kälber halten fich bis zur nächjten Brunſtzeit zu den Reben, werden dann von diejen abgejchlagen und bilden oft eigene Trupps für fich. Ueber Tages hält fich das Reh in einem ruhigen und Dedung bietenden Theile des zeit- weiligen Wohngebietes auf, gegen Abend, in geſchützten Gehegen bereits in den ſpäteren Nachmittags- ſtunden, tritt es auf junge Schläge, Wald- und Flurwieſen oder Felder heraus, um fich zu äſen; gegen Morgen begibt es fich wieder nach der Diefung oder ins hohe Getreide zurüc, ſchlägt mit den DBorderläufen die Moos- oder Rajendede weg und bereitet fich jo fein Bett oder Lager, um hier zu ruhen. Einen bejtimmten Wechjel Hält es gern, objchon nicht ganz regelmäßig ein, und auf ihm pflegt dev Bock vorauszujchreiten, während bei der Flucht regelmäßig die Rike die Spiße nimmt. Während der Brunjtzeit ändert das Reh wie alle Hirfche jeine gewohnte Lebensweiſe ſehr wejentlich. Die Aeſung ift fast diejelbe, welche das Edelwild genießt; nur wählt das ledere Reh mehr die zarteren Pflanzen aus. Blätter und junge Schößlinge der verjchiedensten Laubbäume, Nadel- bolzfnospen, grünes Getreide, Kraut und dergleichen bilden wohl die Hauptbeftandtheile der Aeſung. Bei uns zu Lande ernährt es fich von den Blättern und jungen Trieben der Eiche, Ulme, Birke, Aspe, des Hornbaumes, Spitzahorns ſowie der Nadelhölzer, insbefondere der Fichte, von jung auf— ichießendem Raps, Weizen, Roggen, Gerjte, Hafer, Erbſen, Kraut und Klee, allerlei Gräſern, auch Eicheln und anderen Baumfrüchten, in Sibirien außer diefen und ähnlichen Pflanzenarten auch von den Trieben der Wermutarten, Botentillen ꝛc. Salz let es jehr gern, und reines Waſſer it ihm Bedürfnis; es begnügt fich aber bei Regen oder jtarfem Ihaufalle mit den Tropfen, welche auf den Blättern liegen. Hier und da fommt es zumeilen auch wohl in die Gärten herein, deren leckere Gemüfe ihm behagen, und jegt dabei fühn und gejchieft über ziemlich Hohe Zäune weg. Vom Hirſche unterjcheidet e3 fich dadurch, daß es die Kartoffeln nicht ausſcharrt und in den Feldern nicht joviel Getreide durch Niedertgun umlegt; dagegen verbeißt es in Foriten und Gärten die jungen Bäume oft in Schlimmer Werje und wird dann empfindlich Ihädlich. Merkwürdigerweije iſt erjt in neuerer Zeit die Hortpflanzungsgejchichte des Rehes feſtgeſtellt worden. Lange Jahre hat man fich Hin und her geftritten, wann eigentlich die Brunftzeit des Rehes eintrete. Wlan wollte eine wahre und eine falſche Brunſt unterjcheiden, erſtere als in den Auguft, le&tere als in den November fallend. Dietrich aus dem Windel! hat den Beichlag der Nehe im Auguſt beobachtet und ift gleichwohl geneigt zu glauben, daß er fich im November twiederhole, troßdem er weiß, daß um dieje Zeit die Rehböcke längft abgeworfen haben. „Alles mögliche”, jagt Blafius, „it gegen die Novemberbrunft geltend gemacht worden: die toirklich befannte Begattung im Auguft, die Feiſtzeit vor dem regelmäßigen Zuſtande der Böde, das Abwerfen der Geweihe im Oktober und die Neubildung derjelben während der angeblichen Noventber- brunft, das Bejchlagen im Auguſt und das jpäter fich VBereinzeln der Rife, wobei fie im Mai gejegt — aber alles vergebens! Ein harmlojes Necken und Jagen in diefen Wintermonaten follte alle Gegengründe auftwiegen! Man muß wenig Sinn für die Deutung von Thatjachen verrathen, wenn man nach der Haltung dev Rehe in der fogenannten Blattzeit noch an der wirklichen Brunit zweifeln will. Die Böce führen zuweilen in diefer Zeit Kämpfe mit einander auf Tod und Leben und verflechten durch Heftiges Schlagen Hin und wieder ihre Gehörne unentwirrbar in einander. In Heftigem Kampfe jtellen ſie ſich auf die Hinterbeine und rennen mit den Köpfen gegen einander, wie die Ziegen, oder nehmen Anlauf, um einander zu durchbohren, während fte zu jeder andern Zeit jich friedlich unter einander vertragen. „Bei allen hirſchartigen Thieren jteht die gejchlechtliche Erregung mit der Hautthätigkeit in einer zeitlichen Wechjelfolge. Nach dev Befruchtung geht dev Wechjel des Haares und des Geweihes 170 Elite Ordnung: Wiederfäuerz dritte Familie: Hirſche (Rebe). vor fich: das Haar bildet jich aus, und das Geweih wird abgeworfen. Das neue Geweih entwickelt fich während der Sommermonate und hat feine Ausbildung erreicht, wenn das Sommerhaar auf- tritt. Die Kälber werden gejegt, wenn das Sommerfleid ausgebildet iſt.“ Die Hortpflanzungsgejchichte des Rehes ift kurz folgende. Nachdem dag im Oktober oder November abgewvorfene Geweih des ältern Bodes ſich neu gebildet und veredt, der Bock auch gefegt hat, was zu Ende März, jpätejtens im April zu gejchehen pflegt, zeigt fich der Bock zwar nicht mehr !o harmlos als während der Zeit jeiner Waffenlofigfeit, aber doch auch noch nicht erregt, jondern benimmt jich eher als erträglicher Genoſſe der Rife und zuweilen ſelbſt als theilnehmender Vater jeiner oder anderer Böcke Sprößlinge. Um die Mitte des Juli endet diejes jchöne Verhältnis. Unruhe, Rauf- und Kampflujt machen jich geltend ; der jtarfe Bod trennt ſich unter allen Umständen von den bisherigen Genojjen, beziehentlich der Familie, jchweift weit umher, tritt anderen Böden herausfordernd entgegen, läßt öfters jeine Stimme, ein dumpfes, furz ausgeftoßenes „bäd, bad“ oder „bö, bö, bö“, vernehmen und beginnt junge, zwar jehr verliebte, aber züchtige Riken zu treiben, d. h. Hiig Hin und her zu jagen. Seine Erregung jteigert fich von Tag zu Tage; ex befämpft mit oft jinnlojer Wuth jeine Nebenbuhler, bindet jelbjt mit anderen Gejchöpfen, in jeltenen Fällen jogar mit dem Menjchen an, mißhandelt, ja tödtet die Kitzen, falls deren Borhandenjein ihm hinderlich zu jein fcheint, und behandelt auch die Riken, welche jich jeinen Wünſchen nicht jofort fügen wollen, mit ebenfoviel Ungeftüm als Rückſichtsloſigkeit. Seine Giferfucht und Rauffucht geht jo weit, daß er die begehrte Schöne meiſt ob des Nebenbuhlers Hintanjegt, indem er auf Böde, welche gleich ihm eine Rike treiben, wüthend und fampfeiftig losjtürzt, ohne ſich um die Geis weiter zu beküm— mern. Dieſe iſt faſt ebenſo erregt als er, gibt ihren Gefühlen auch entjprechenden Ausdruck, indem jie den Bod durch einen „fippenden‘ Laut, welcher wie „1, i, 18, 16, 1, ie” £lingt, auf ſich aufmerkſam macht und zu jich einladet. Auf diejes Zeichen Hin eilt der junge Bock hitzig und unbedacht, der ältere vorjichtiger, der alte, erfahrene jchleichend wie ein Fuchs herbei, um der Minne Sold zu fordern. Die alte Rike gewährt leßterem meist ohne Umſtände, das Schmalreh dagegen twiderjtrebt dem ungeſtümen Bewerber, läßt ſich längere Zeit treiben, geräth auch meist in große Angjt und gibt dieje durch die Laute „t, ta, 1aia“ zu erfennen, fügt fich jedoch endlich ebenfalls dem Willen des Bodes. Da diefer, wenn er ein gewifjes Alter erreicht hat, vegelmäßig Schmalrehe treibt und die alten Riken mehr oder weniger vernachläffigt, finden gemeiniglich die jungen Börde bei (eßteven williges Entgegenfommen. Ueberwiegt in einem Reviere das eine Gejchlecht, jo wandert der nicht zur Paarung gelangende Theil aus, um anderswo fein Glück zu fuchen. Das befruchtete Ci geht, wie die Unterfuchungen des Jägermeifters von Beltheim, Podels, Zieglers und zumal Biſchoffs mit nicht mehr anzufechtender Beftimmtheit dargethan haben, in kurzer Zeit durch den Gileiter, Furcht fich hier und gelangt in feiner urjprünglichen Größe in die Gebärmutter, in welcher es gewöhnlich überjehen wird, da es nur die allerjorgfältigite Beobachtung zu entdeden vermag. In dieſer verweilt es, ohne ſich irgendwie zu verändern, etwa vier Monate, bi3 nach Mitte December, in demfelben gänzlich unentwicelten Zuftande, beginnt aber jodann mit ungewöhnlicher Schnelligkeit in vegelvechter Weife fich auszubilden, bis der Keimling im Nat oder Juni feine vollftändige Neife erlangt hat. Somit geht das Reh ebenfalls ungefähr vierzig Wochen Hochbejchlagen, und die Entwicelung feiner Frucht unterjcheidet ſich, joviel befannt, einzig und allein dadurch von der anderer Hirſche, daß der Keimling eine allerdings ungewöhnlich lange Zeit in einem ſich gleichbleibenden Zuftande verhartt. Dies iſt die Regel, Ausnahmen hat aber auch fie. Es fann nämlich vorkommen, daß eine Rike exit mehrere Wochen jpäter bejchlagen wird und dennoch rechtzeitig ſetzt. Gefangene Riken 3. B., welche während dev Brunjtzeit mit dem Bode nicht zufammenfommen konnten und erſt im Spätherbite einen jolchen zum Gefellen erhielten, werden unter bejonders günftigen Umſtänden ausnahmsweiſe un diefe Zeit noch brünftig, empfangen ebenfalls und bringen faum fpäter als andere ihr Kälbchen zur Welt. ES find mir über diefe verſpätete Rehbrunſt von den verichiedeniten Neb: Brunft. Entwidelung Des Keimlings. Jagd. 171 Seiten her jo übereinjtimmende Mittheilungen zugegangen, daß ich an dev Richtigfeit der Beob— achtungen nicht wohl zweifeln darf. Gerade das lange Verharren des befruchteten Eies in einem Zuftande jcheinbarer Nichtentwicelung dürfte e8 ermöglichen, daß die zwiſchen dev Befruchtung und der erfichtlichen Weiterbildung liegende Zeit abgekürzt werden kann. Ich unterlaife es, die an gefangenen Neben gefammelten Erfahrungen auch auf frei lebende zu beziehen, bemerfe jedoch noch, daß auch unter diefen ein Bejchlagen im Oktober und November thatjächlich beobachtet worden ift. Etwa vier oder fünf Tage vor dem Seßen jucht die Nike in einem einfamen, möglichjt abge- legenen Theile des Waldes einen jtillen Pla und bringt dort ihre Kälber zur Welt. Jüngere Riken jegen gewöhnlich nur ein einziges Kalb, ältere deren zwei, in jeltenen Fällen jelbjt drei. Die Mutter verbirgt ihre Sprößlinge vor jeden ſich nahenden Feind mit Sorgfalt und gibt ihnen bei der leijejten Ahnung einer Gefahr warnende Zeichen durch Aufjtampfen mit dem einen Laufe oder durch einen furzen zirpenden Laut. In der zarteften Jugend drücen ſich die Kälber, jobald ſie diefen vernehmen, auf der Stelle nieder; jpäterhin entfliehen jte mit der Mutter. Während der erſten Tage des Lebens, wann die Kälber noch zu unbehülflich find, nimmt die Rike zur Ver— ſtellungskunſt ihre Zuflucht und ſucht den Feind von fich abzulenten. Wird ihr ein Junges gevaubt, ohne daß fie eg hindern fann, fo folgt fie dem Räuber, auch dem Menſchen, lange nach und gibt ihre. Sorgen durch bejtändiges, ängitliches Hin= und Herlaufen und durch Rufen zu erkennen. „Mich hat diefe Mutterzärtlichkeit”, jagt Dietrich ausdem Windell, „mehr als einmal dahin vermocht, das Kalb, welches ich ſchon mitgenommen Hatte, wieder in Freiheit zu jegen, und die Mutter belohnte mich reichlich dafür durch die ſorgſamen Unterfuchungen, ob dem Kinde ein Unfall zugejtoßen jei oder nicht. Freudig ſprang fie um das unbejchädigt gefundene Kleine herum und ſchien es mit Liebfojungen zu überhäufen, indem fie ihm zugleich das Geſäuge zur Nahrung darbot.“ Etwa acht Tage nach der Geburt nimmt die Rife ihre Kälber mit auf die Weide, und nach zehn bis zwölf Tagen find fie vollfommen jtark genug, ihr nachzueilen. Nun kehrt jie mit ihnen auf den alten Stand zuriick, gleichfam in der Abficht, dem Vater feine Sprößlinge jegt vorzuführen. Diefe befaugen ihre Mutter bis zum Auguft, nehmen aber jchon im zweiten Monate ihres Lebens feineres, grünes Geäfe mit an; die Mutter lehrt fie die Auswahl treffen. Mit dem Alter von vierzehn Monaten find fie fortpflanzungsfähig geworden und bilden nunmehr eine Familie für jich. Schon zu Ende des vierten Monats wölbt fich das Stirnbein des jungen Bodes, in den fol- genden vier Wochen bilden fich Eleine, innmer Höher werdende Kolben, und in den Wintermonaten brechen dann die erſten, acht bi8 zehn Gentimeter langen Spieße hervor. Im März fegt der junge Bod „mit Wolluft und wahren Uebermuthe“, im nächjten December wirst er die Spieße ab. Binnen drei Monaten hat fich dag zweite Gehörn gebildet. Es wird jeiner Zeit etwas früher als im borigen Herbſte abgeworfen und durch dag dritte erſetzt. Alte Böcke werfen, tote bemerkt, ſchon im November ab. Man jagt das Reh fait in derjelben Weife wie anderes Hochtwild, obwohl man gegenwärtig mehr das glattläufige Schrotgewehr als die Kugelbüchſe zu feiner Erlegung anwendet. Von geübten Jägern wird der Bod in der Brunftzeit durch Nachahmung des zirpenden Yiebeslautes jeines Weibchens Hexbeigelodt und dann erlegt. In Sibirien errichtet man auf den Wechjeln dev Rehe Fallgruben, Het ſie, wenn der Schnee beim Schmelzen fich mit einer dünnen Eisdede belegt, mit Hunden und Pferden, fährt fie mit dem Schlitten an und erlegt fie, nachdem ſie jich an das Gefährt gewöhnt haben, ſticht fie nieder, wenn fie bei ihren Wanderungen die Flüſſe überjegen, treibt jedoch im ganzen nicht ärgere Aasjägerei als unjere Wildjchügen und Bauern. Außer dem Menjchen ſtellen Luchs und Wolf, Wildfage und Fuchs den Rehen nach, erjtere großen und Eleinen ohne Unterſchied, legtere namentlich den Rehkälbern, welche zumeilen auch dem zwerghaften blutgierigen Wiejel zum Opfer fallen jollen. Der Nuten, welchen das Reh dem Menſchen gewährt, ijt beziehentlich derſelbe wie der des übrigen Hochwildes, der Schaden, welchen es anvichtet, verhältnismäßig gering, jedoch immer noch 12 Elfte Drdnung: Wiederkäuer; dritte Familie: Hirſche (Spießhirſche). ia h 5) S 7 7 viel bedeutender als der Nugen. Namentlich in jungen Schlägen hauſt es oft ſchlimm und vereitelt in wenigen Tagen jahrelange jorgjame Arbeiten des Forſtmannes. Bet ung zu Lande nügt man das föftliche Wildpret, das Gehörn und die Dede wie das Fell; in Sibirien verarbeitet man die Dede zu Pelzen, welche allgemein getragen werden, weil jte jehr leicht und billig find. Im Wildgarten wie im Thierzwinger oder im engern Gewahrjam überhaupt Hält jich das Reh minder leicht als andere Hiriche, weil jeinem ungebundenen Wejen aller Zwang zuwider ıjt. Sit der Wildgarten zu Elein, jo fümmert e3, geht immer mehr zurüd und jchließlich ein, auch wenn es veichliche und ihm zufagende Aeſung hat, beziehentlich gefüttert wird. Nach den Erfahrungen des Grafen von Mengerjen, welcher einen gut bejtandenen Rehpark unterhält, muß man min deitens fieben Morgen Landes auf ein Reh rechnen, aber auch dann noch im Winter Kleehen, Kartoffeln, Rüben und Eicheln füttern, falls man auf Erfolg zählen will. In den Thiergärten rechnet man das Reh unter diejenigen Thiere, deren Erhaltung jchwierig iſt. Einzelne von ihnen gedeihen allerdings nicht allein unter einer durchaus jachgemäßen Pflege, jondern auch unter Umſtänden, welche den erfahrenen Ihierpfleger in Erſtaunen verjegen müſſen, da fie eigentlich gar feine Pflege genießen; fie aber bilden Ausnahmen von der Regel. Das Reh erweiſt ſich als ein ſehr wählerijches, heikliges und ſchwer zu befriedigendes Gejchöpf, iſt weichlich und hinfällig, pflanzt fich daher auch keineswegs regelmäßig im Zwinger fort und geht oft infolge einer jehr unbe- deutenden Beranlafjung ein. Jung aufgezogen, wird es leicht und in hohem Grade zahm, befreundet jich mit Menſchen und Ihieren, benimmt fich wie ein wirkliches Hausthier und gewährt dann viel Vergnügen. Doc erlebt man auf die Dauer nur an der Rife, nicht aber auch an dem Bode Freude; denn letzterer befundet mit der Zeit jein eigentliches Weſen, wird dreift, zudringlich und unverjchämt, während die Rike in der Regel ſanftmüthig bleibt. „Einer meiner Brüder”, jagt Dietrich aus dem Windell, „bejaß eine gezähmte Nike, welche jich in der menschlichen Gejellfchaft fait am beiten zu gefallen ſchien. Oft lag fie zu unferen Süßen, und gern machte fie ſich die Erlaubnis zu Nube, auf dem Sofa an der Seite meiner Schwägerin zu ruhen. Hund und Katze waren ihre Gejpielen. Fand fie ſich von ihnen beleidigt, jo wurden fie durch tüchtige Schläge mit den Yäufen hart bejtraft. Die liebe Rife ging mit uns oder auch für jich allein im Freien jpazieren. Zur Brunftzeit blieb fie gewöhnlich, kurze Befuche abgerechnet, welche ſie ihrem Wohlthäter abzujtatten nicht vergaß, einige Tage und Nächte hindurch im Walde, fam dann, wenn fe fich Hochbejchlagen fühlte, nach Haufe und jegte zur gehörigen Zeit. Die Kälber aber, mit der Muttermilch diejes zahmen Rehes genährt, blieben wild und wurden deshalb in folgenden Dftober ausgejegt. Sogar während der Brumftzeit verließ unſere Rife, wenn ſie von ihrem Herrn beim Namen gerufen war, den Bod und folgte dem Gebieter big ans Ende des Waldes; hier aber trennte jie fich von ihm und gab dem Gatten den gewöhnlichen Ruf, ein Zeichen zur Annäherung.” Das Benehmen gezähmter Börde ift regelmäßig ein anderes als der Riken. Die ihnen ange- borne Furchtſamkeit wird durch Gewohnheit abgeftumpit; fie fennen den Menfchen und wiſſen, daß weder er noch die Hunde ihnen etwas thun dürfen, und zeigen fich dann nicht bloß anmaßend, jondern werden jogar gefährlich. Ein junger Rehbock, welchen der meinem Vater beireundete Oberförſter Heerwart hielt, hatte fich in den Kopf gejegt, daß die Hundehütte für ihn ein ganz bequemes Yager wäre, und ging, jo oft es ihm einfiel, da hinein. Wenn nun der bereits erwähnte Hund Basko gerade in der Hütte lag, jchlug er mit jeinen Borderläufen fühn auf den gewaltigen Feind jeines Gejchlechtes los, bis dieſer mit eingeflemmtem Schwanze die Hütte verließ und dem übermüthigen Gejellen Pla machte. Dex vortreffliche Hund wußte recht wohl, daß er dem Liebling jeines Herrn nichts abjchlagen durfte, und Lie fich von ihm in wirklich Lächerlicher Weiſe beherrichen. Aeltere Böcke dürfen unter feiner Bedingung als Spielgenofjen von Kindern angejehen werden. Sie fürchten jich nicht einmal vor exwachjenen Männern, gejchtweige denn vor Frauen und Kindern, nehmen bei der unbedeutendjten VBeranlafjung eine drohende Miene an, gehen auf denjenigen, Rothſpießhirſch: Verbreitung und Aufenthalt. 173 welcher jte beleidigte oder auch nicht beleidigte, mit niedergebogenem Gehörn (os und wiſſen diejes jo kräftig zu gebrauchen, daß jelbjt jtarfe Männer ihrer faum fich eriwehren, Frauen und Kinder aber durch fie ernjtlich gefährdet, ſchwer verlegt und ſelbſt getödtet werden fünnen. In Südamerika leben mehrere kleine Hirſche, welche ebenfalls eine befondere Unterfippe bilden, weil daS Geweih der Böcke nur aus zwei einfachen Stangen bejteht, und ſie auch durch ander- weitige Merkmale von den übrigen Hirjchen fich unterfcheiden. Sie heißen Spießhirſche (Subulo) und kennzeichnen fich durch geringe Größe, jchlanfen Bau, das aus zwei furzen, oft bis auf Eleine Spiten verfümmerten, an der Wurzel ziemlich diefen, allmählich fich verichmächtigenden und in eine ſcharfe Spike auslaufenden, eine mit runzeligen Furchen durchzogene Oberfläche zeigen- den, ſchief nach oben und rückwärts, auch faſt gleichlaufend neben einander jtehenden Spießen bejtehende Geweih, durch ziemlich langen, ſtark behaarten Schwanz, kleine Thränengruben, einen Haarſchopf auf der Stirne und einen Haarpinfel an der innern Seite der Ferje. Eckzähne find bei beiden Gejchlechtern in der Jugend vorhanden, verſchwinden jedoch jpäter volljtändig. Der Rothſpießhirſchoder Guajupita (Cervus rufus, Subulo rufus, ©. simplici- cornis und dolichurus), die größte Art der Gruppe, übertrifft unjer Reh an Schwere und erreicht fajt die Größe eines Schmalthieres des Damwildes; jeine Länge beträgt 1,1 Nleter, die Schwanz- länge LO— 11 Gentimeter, die Höhe des Spießes 7 Gentim., die Höhe am Widerrift 60 Gentim. Der Zeib ift gejtredt, der Hals furz und jchlanf, der Kopf kurz, vorn jehr ſchmal, die Ohren find ziemlich groß, aber nicht bejonders lang, die Augen klein und lebhaft, die Thränengruben faum bemerkbar, die Läufe Hoch, jchlanf und äußert zierlich gebaut. Die glatt und dicht anliegende Behaarung erinnert Hinfichtlich ihrer Bejchaffenheit an die unferes Rehes. An dem Kopfe und an den Läufen iſt ſie jehr kurz, jonjt ziemlich reichlich; längs der Mitte des Vorderkopfes erhebt fie jich mähnen- artig. Ihre Gejfammtfärbung ift ein gelbliches Braungrau, welches auf der Gegend zwijchen den Augen, Stirne und Scheitel in Dunfelbraungrau, auf der Unterjeite des Halfes, der Bruft und dem Bauche in Grau übergeht. Die Innenſeite der Läufe ijt weiß, der Schwanz auf der Oberjeite bräunlich gelbroth, unterjeits weiß. Die Spießhirſche bewohnen in ziemlicher Anzahl Guayana, Brafilien, Peru und Paraguay. Sie leben in Ebenen wie im Gebirge, unjere Art jteigt jogar bis zu 5000 Meter über den Meeres— ipiegel empor. Möglicherweije findet fich diefer Hirſch auch in Mejiko. Wälder aller Art und niedere Gebüjche bilden jeinen Aufenthalt. In niederen Gegenden bevorzugt er die jchattigen, dichten Urwaldungen, in den Hochländern die einzeln jtehenden Gebüfche; das Feld meidet er. Bei Tage liegt er ruhend im dichten Gebüſch; mit Sonnenuntergang begibt er ſich an den Saum der Wälder, um dort ich zu äfen. Pflanzungen in der Nähe werden bejucht und gebrandichakt; Tonjt begnügt er fich mit der Nejung, welche im Walde wächlt. Auf den angebauten Stellen geht er Hauptjächlich die jungen Schößlinge der Melonen, den auffeimenden Mais, den jungen Kohl und vor allem die Bohnen an. So zieht er hin und her bis zur Morgendämmerung, mit welcher er wieder in den Wald zurückkehrt. Man trifft ihn immer einzeln und paarweije, nie aber in Rudeln an. Beide Gejchlechter halten treu zujammen und leiten und führen dann auch die Jungen gemeinschaftlich. Die Kite wirft gewöhnlich nur ein Junges, meiſtens im December oder Januar. Das Kalb folgt der Nutter ſchon in den erjten drei bis fünf Tagen jeines Lebens auf allen ihren Wegen nach), anfangs neben ihr hertrollend, jpäter aber ihr vorausgehend. Droht Gefahr, jo verjteckt es fich im Gebüſche, und die Mutter entflieht. Alle Spießhirſcharten jollen furchtiam fein. Wenn fie zur Aeſung ziehen, treten ſie zuerit immer nur mit halbem Leibe aus dem Walde hervor, jeden fich nach allen Seiten um, thun einige 174 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; dritte Familie: Hirſche (MMuntjakhirſche). Schritte vorwärts und bleiben wieder ſtehen, um die Gegend auszukundſchaften. Bemerken ſie einen Feind in der Nähe, ſo fliehen ſie in den Wald; iſt der Gegenſtand ihrer Furcht entfernter, ſo betrachten ſie ihn erſt neugierig eine Zeitlang, ehe ſie die Flucht ergreifen. Ihre Bewegungen ſind ſchnell, aber nicht ausdauernd; man kann ſie daher leicht mit guten Pferden müde machen, einholen und vermittels der Wurfkugeln in ſeine Gewalt bekommen. Gute Hunde kommen auch dem kräf— tigſten Hirſche in nicht zu dichtem Walde binnen einer halben Stunde nach. Die Landleute fangen nicht ſelten die Kälber, um fie zu zähmen. Man muß fie aber ange— bunden oder im Hofe eingejchloffen halten, weil fie jonjt häufig Schaden in den Pflanzungen anrichten. So lange fie jung find, betragen fie fich zutvaulich und zahm, älter geworden, werden Rothſpießhirſch (Cervus rufus). Yıo natürl. Größe. fie bösartig wie alle ihre Verwandten; denn nicht bloß die Hirſche, ſondern auch die Thieve gehen auf den Wann. Jung eingefangene Spießhiriche halten fich anfänglich gern an ihr Haus, entfernen ſich aber jpäterhin immer mehr von der Wohnung, und bleiben jchließlich gänzlich weg, wenn fie auch ihren alten Aufenthaltsort nicht völlig vergeffen. Rengger ſah einen, welcher zehn Monate früher entflohen war, in feiner heimatlichen Wohnung Schuß fuchen, als er von einigen Hunden verfolgt wurde. Ein Thier, welches ich geraume Zeit pflegte, war ein überaus anmuthiges, liebenswürdiges Geſchöpf. Wahrjcheinlich Hatte es von Jugend auf in Gefellichaft des Menſchen gelebt, bewies diejem wenigjtens Vertrauen und Anhänglichkeit. Sch durfte es berühren, jtreicheln, vom Boden aufheben, wegtragen, ohne daß es auch nur einen Berfuch zur Flucht, zum Widerftande machte. Ihm geſpen— dete Liebkoſungen evwiderte es durch Belerfen der ihm jchmeichelnden Hand oder des Gefichtes jeiner Freunde. Wit anderen Hirjchen vertrug es fich ausgezeichnet; ich Habe es überhaupt nur als ein fried— fertiges, Janftes, ja zärtliches Wejen kennen gelernt. Das rauhe Klima Norddeutſchlands behagte ihm wenig, Doch zeigte es ſich minder froftig, als ich erwartet hatte. Negen fürchtete es nicht, ließ ſich vielmehr öfters tüchtig einnäffen. Dagegen ſuhlte e8 fich nie; ſchmutzige Feuchtigkeit ſchien ihm ver— haßt zu ſein. Scharfe Winde mied es ängftlich, und vor ihnen fuchte es ſtets im Innern feines Stalles Schub. Bon den in feinen Gehege wachjenden Gräfern nahm es nur jelten ein Hälmchen an; es bevorzugte trockene Aeſung und, wohl infolge der Angewöhnung, vor allem Brod und Zwiebad. ———— — Muntjaf: Heimat, 175 Die Jagd der Spießhirfche ift jehr einfach. Man hebt fie mit Hunden oder jchießt fie auf dent Anftande, welcher dem Jäger den meiften Erfolg verfpricht. Außer dem Menjchen jtellen die großen Katzenarten den erwachjenen und Eleinen, ſowie die wilden Hunde den jungen Spießhirichen eifrig nach. Das Fell wird höchſtens zu Satteldeden benubt, das Wildpret gern gegeijen. * Zum Schluß werfen wir noch einen Blick auf die Gruppe der Muntjakhirſche (Cervulus, Stylocereus und Prox), welche jich durch ihre geringe Größe, das jehr kurze, unvollkommene Geweih, die auffallend großen Eckzähne, die tieferen und breiten Thränengruben und den Mangel der Haarbürfte an den Hinterfüßen fenngeichnen. Die Hierher gehörigen Arten bewohnen Indien und die Sundainſeln. Der Muntjaf oder Kidang (CervulusMuntjae, Cervus Muntjac, moschatus und subcornutus, Prox und Stylocercus Muntjac), die befanntejte Axt diefer Gruppe, erreicht etiwa die Größe unferes Rehbocks; feine Länge beträgt 1,2 Meter, jeine Höhe am Widerrift 65 Gentim. Die Gemeihjtangen des Männchens ſitzen auf jehr langen Roſenſtöcken, find ſchräg nach rückwärts gerichtet, biegen fich anfangs etwas nach außen und vorwärts und frümmen fich dann plößlich gegen die Spitze hakenförmig nach rück- und einwärts. Zuerft find fie nur einfach, ſpäter erhalten fie einen furzen, jtarfen, jpißigen, nach vor= und aufwärts gerichteten Augenſproß. Sehr eigenthümlich find die Rofenjtöde, welche ziemlich nahe aneinander jtehen, fich aber bald von einander entfernen, etwa 8 Gentim. hoch aufjteigen, bis zur Roſe von einer dicht behaarten Haut, welche längs der Rojenkante einen büjchelförnigen Haarwuchs trägt, überdeckt werden und mit einer jehr niederen, aus einer einfachen Reihe großer Perlen gebildeten Rofe endigen. Mit zunehmenden Alter wird der Roſenſtock jtärfer, wie fich auch die Anzahlder Berlen an ihm vermehrt. Anden Stangen ſelbſt fteht man wohl tiefe Längsfurchen, aber feine Perlen. Im übrigen ijt dev Muntjak ein ziemlich jchlanf gebauter, Fräftiger Hirſch von gedrungenem Leibe, mit mittellangem Halje, kurzem Kopfe, hohen und jchlanfen Yäufen und einem kurzen, flocig behaarten Wedel. Die Behaarung ift kurz, glatt und dicht, das Haar dünn, glänzend und jpröde, die Färbung auf der Oberfeite gejättigt gelbbraun, nach der Mitte des Rüdens dunkler, bis ins Kajtanienbraune, am Hinterhalfe mehr zimmetbraun, an der Schnauze gelbbraun, längs der Borderjeite der Roſenſtöcke dunkelbraun geftreift, auf der Außenſeite der Ohren dunfelgelbbraun; auf der Innenſeite derjelben wie am Kinne, der Kehle, am Hinterbauche und den Innenjeiten der Beine, den Hinterbaden und dem unteren Theil des Schwanzes weiß; Border- bauch und Bruft find gelblicher, zu beiden Seiten weiß geflect, die Borderläufe dunfelbraun, am Rande der Schienbeine weiß, hinten ſchwarz geftreift; über den schwarzen Hufen Liegt ein kleiner weißer led. Das Geweih ift weißlich, etwas ins Gelbliche ziehend. Abänderungen fommen häufig vor. Sumatra, Java, Borneo und Banka ſowie die Malaiiſche Halbinjel bilden die Heintat des Muntjaf. Laut Horsfield erwählt er fich zu jeinem Aufenthalte gewiſſe Gegenden, an welche ex dann To große Anhänglichkeit zeigt, daß ex fie freiwillig niemals verläßt. Mancher Ort ift als bevorzugter Stand unferes Hirjches jeit Menſchengedenken befannt. Nicht allzu Hoch gelegene Gegenden, in denen Hügel und Thäler abwechjeln, und noch mehr jolche, welche fich an den Fuß der höheren Gebirge anlehnen oder größeren Wäldern nähern, jcheinen alle dieſem Wilde zufagende Bedingungen in fich zu vereinigen. Auf Java find jo beichaffene Standorte jehr gewöhnlich; dort deckt fie ein langes Gras und Sträucher und Bäume von mittlerer Höhe, welche in Gruppen zufammentreten oder £leine Dieichte bilden und nur durch jchmale Streifen angebauten Bodens unterbrochen werden oder in die tieferen Wälder übergehen. Hier trifft man den Muntjaf zu zweien, außer der Brunftzeit aber auch in kleinen Familien an. An jolchen Steffen, welche außerdem reich an Waſſer, aber arm an Menfchen find, findet unfer Hirſch alles ihm nöthige im Ueberfluſſe vor und Lebt Hier in höchit angenehmer Weije, fajt unbehelligt von jeinem Erzfeinde. Im übrigen ift noch 176 Effte Ordnung: Wiederkäuer; vierie Familie: Gabelhornthiere. wenig über jeine Lebensweiſe befannt. Wan weiß bloß, daß jeine Brunftzeit in die Monate März und April Fällt, und daß dann die während des übrigen Jahres einzeln umherjtreifenden Böde die Riken in den Dieichten auffuchen, beſchlagen, eine Zeit mit ihnen vereinigt leben und fie dann wieder verlaffen. Ueber die Dauer der Trächtigkeit und die Zeit des Satzes mangeln Beobachtungen; man kennt auch noch nicht die Zeit, in welcher der junge Bod zum erjtenmale aufjett. Wehr Haben wir, dank den genauen Berichten des genannten gelehrten Reifenden, über die Jagd erfahren. Die Eingeborenen, welche die in jener Gegend zerjtreuten Weiler und Dörfer bewohnen, geben fich nicht viel mit der Jagd des Kidang ab, umfomehr aber finden die Bornehmen des Landes JVLLWER Kı Ar Muntjak (Cervulus Muntjac). Yıa natirl. Größe. ein Bergnügen an derjelben. Der Kidang hinterläßt eine jehr ſpürbare Fährte und wird deshalb von den Hunden leicht und ficher aufgenommen. Wenn ex fich verfolgt fieht, geht ex nicht, twie der Hirsch, in die Weite, fondern läuft anfangs fo ſchnell als möglich, bald aber langjamer und vor— fichtiger in einem großen Bogen fort, jobald ala möglich wieder nach jeinen urſprünglichen Stand- orte fich wendend. Die Eingeborenen, welche alle Sitten des Thieres gut kennen, behaupten, daß der Muntjaf ein kraftloſes und faules Gefchöpf ift. Wenn man ihn einige Male im Kreiſe umhergetrieben hat und die Verfolgung fortführt, joll ex feinen Kopf in einem dicken Buſche ver— bergen und in diefer Stellung feft und bewegungslos verweilen, ohne dev Annäherung des Jägers Beachtung zu ſchenken, gleichlam als fühle ex fich hier in vollftändiger Sicherheit. Gelingt es dem Säger nicht, ihn am erften Tage zu erbeuten, fo braucht ev nur am nächitfolgenden dahin zurück— zufehren, wo ex ihn zuerſt auftrieb; ex findet ihn dann ficher an derjelben Stelle. Viele der reichen Gewalthaber halten bloß zum Zwecke dieſer Jagd ſtarke Meuten von Hunden, welche regelrecht abgerichtet werden. Dieje, gemeiniglich mit dem Namen Partahunde belegt, ftammen von der eingeborenen Art her, welche die Inſel beivohnt, und leben eigentlich in einem Zuſtande unvollkommener Zähmung. Ihr Leib ift mager und ihr Gehör aufgerichtet; fie find wild Kidang: Jagd. Feinde. Gefangenleben. Nuten. — Gabelbod. 177 und heftig, ihrem Herrn jelten befonders zugethan, werden auch von den Eingebornen wie von den übrigen Mahammedanern wenig geachtet und oft nicht gut behandelt. Meijtens jchlecht gezogen, efeln jie die Europäer an; aber fie find jehr feurig, muthig und zum Zwecke der Jagd unüber- trefflih. Sobald jie die Spur des Wildes gefunden haben, nehmen fie Hitig die Verfolgung auf, und der Jäger kann ihnen dann langjam folgen; denn gewöhnlich fommt ex noch vechtzeitig zur Stelle, wo Hunde und Hirſch mit einander im Kampfe liegen. Dev Muntjak ift ein jehr muthiger Geſell und verſteht jein Kleines Geweih mit Kraft und Gefchieklichkeit zu gebrauchen. Viele Hunde werden verwundet, wenn jte ihn angreifen, und manche tragen auf Naden und Bruft oder am Unterleibe Berlegungen davon, welche ihnen das Leben fojten. Aber der Hirſch, welcher fein zähes Leben hat, unterliegt zuletzt doch den vereinigten Angriffen dev Hunde, oder wenn nicht, ficher einem Schuffe des Meutenführers. In Banka hängt man zwifchen zwei nahe jtehende Bäume Schlingen und zäunt von den Bäumen aus in jchiefer Richtung zwei Wände, welche mehr und mehr fich verbreitern. Mit Hilfe der Hunde treibt man den Kidang da hinein und regelmäßig auch in die tückiſch gelegten Schlingen zwiſchen den Bäumen, welche ihm Ausweg und Rettung zu gewähren ſcheinen. Außer dem Menjchen jtellen unferem Hirſche Tiger und Panther eifrig nach. Doch dag milde Klima mit feinem Reich- thum an Nahrung jagt ihm jo außerordentlich zu, daß alle Berlufte, welche Menjch und Raub- thier feinem Bejtande bringen, ſchnell gedeckt werden. Die Gefangenschaft Hält der Kidang in feinem Vaterlande jehr gut und auch in Europa recht leidlich aus. Man findet ihn oft im Befike der Europäer und Cingebornen; doch verlangt er, wenn er fich wohl befinden joll, einen weiten Raum und ausgewähltes Futter. Im allgemeinen zuthunlich und anhänglich an jeinen ‘Pfleger, ift ev doch ein echter Hirſch, jähzornig, leicht reizbar und dann boshaft wie jeine Berwandten. Bei der Verteidigung wie beim Angriffe gebraucht er nicht allein das Geweih, jondern auch jeine Zähne, fährt, laut Schmidt, wie ein biffiger Hund auf den Gegner los und bringt diefem unter Umftänden wenn auch nicht gefährliche, jo doch ihmerzhafte Wunden bei. Wahrjcheinlich verfährt er bei Kämpfen mit Nebenbuhlern ebenjo. Das Wildpret des Kidang wird gern von den Europäern gegefjen; die Eingebornen aber ge- nießen e3 nur dann, wenn es vom Bode Herrührt, weil gewiſſe Eigenheiten in den Sitten der Weibchen ihnen Abjcheu vor diefen beigebracht haben; auch glauben fie wohl, daß der Genuß ihnen Krankheiten erzeuge und dergleichen mehr. Die Dede findet feine Verwendung. Den Hirichen veiht jich naturgemäß ein Wiederfäuer an, welcher bis in die neuefte Zeit ala Antilope angejehen werden konnte, objchon die abjonderliche Bildung feines Gehörns, welches ſich don den Gewaffen aller übrigen Hornthiere unterjcheidet, jener Anficht wideriprechen mußte. Ebenſo aber, wie die wifjenjchaftliche Bejchreibung dieſes merfwürdigften aller Wiederfäuer, welchen wahrjcheinlich jchon der alte Hernandez unter dem Namen „Zeutlamazame‘” als in Mejiko (ebend aufführt, erjt in das Jahr 1815 fällt, blieb es unjeren Tagen vorbehalten, einen bis dahin hartnädig jejtgehaltenen wifjenjchaftlichen Irrthum zu berichtigen und damit dem Thiere die ihm gebührende Stellung innerhalb feiner Ordnung anzuweiſen. Unfer Wiederfäuer, dev Gabelbod, unterjcheidet ſich von allen Ordnungsverwandten da= durch, daß er ein Hohles, aber gegabeltes Gehörn trägt, welches nicht, wie bei den Hornthieren, jtetig weiter wächjt, jondern von Zeit zu Zeit wie das Geweih der Hirſche, jedoch in durchaus verjchiedener Weife, abgeworfen und neu gebildet wird. Anderweitige Eigenheiten, als da find das Vorhandenſein bejonderer Drüſen unterhalb des Ohres, auf dem Kreuze, jederjeits unter dem Schwanze und über der Fußbeuge, das Fehlen dev Thränengruben und Leijtendrüjen, der an den Fuß der Girafe erinnernde Huf ohne After= oder falſche Hufe, die Beichaffenheit des Haares ıc. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 12 178 Elfte Ordnung: Wiederfäuer;z vierte Familie: Gabelhornthiere. bejtimmen Murie, welcher das Thierzergliederte, es eine „hirſchköpfige, girafenhufige, ziegendrüfige, ihafhaarige Antilope“ zu nennen, womit nichts weiter gejagt jein fann, als daß der Gabelbock eben feine Antilope ift. Alle Merkmale des fraglichen Wiederfäuers find jo eigenthümlicher und gewichtiger Art, daß ex mit feiner andern Hauptabtheilung jeiner Ordnung vereinigt werden kann, vielmehr unbedingt von jeder einzelnen Hauptgruppe getrennt und al3 Vertreter einer bejondern W \ IN AN, N ER NR 000 RN" IR RUN UA ROM Gabelbock (Antilocapra americana). Yıs natürl. Größe. Familie (Antilocaprina oder Dieranocerina), welche wir die der Gabelhornthiere nennen wollen, aufgejtellt werden muß. Der Gabelbod, auch Gabelantilope, Gabelgemje, Kabri, Kabrit und Berendo genannt (Antilocapra americana, Antilope americana, furcifer, palmata und antiflexa, An- tilocapra und Dieranoceros furcifer, Cervus hamatus etc.), hat im allgemeinen die Gejtalt einer kräftigen Antilope und etwas mehr als Rehgröße. Der Kopf ift unfchön, jchafartig, lang- gejtrectt, von hinten nach vorn gleichmäßig verichmälert, vorn alljeitig zugerundet, auf der Stirne eingejenft, um das Auge merklich aufgetrieden, das ringsum don den ſtark herbortretenden Augenhöhlenrandfnochen umgebene und gejchüßte Auge groß, dunkel und ausdrudsvoll, fein vor— derer Winkel höher geitellt als der hintere, das obere wie das untere Lid mit jteifen Borften bejegt, Gabelbock: Verbreitung. 179 das Ohr mittellang und zugefpißt, jein Außenrand gleichmäßig getwölbt, jein Innenrand im obern Drittel eingebuchtet, das beiden Gejchlechtern zufommende, über und zwifchen den Augen jtehende, teil aufjteigende, ein wenig nach rückwärts gerichtete und von der Wurzel an ziemlich gleichmäßig nach außen gejchweifte, mit dev Spite jcharf einwärts gebogene und nach rückwärts ge- fehrte Gehörn beim alten Bode unten von beiden Seiten her zufammengedrüct, deshalb faft doppelt jo breit als dic, feine Oberfläche hier weder gefurcht noch geringelt, jondern nur eigenthümlich rauh und höcerig, an einzelmen Stellen mit fait centimeterhohen jpißigen Auswüchjen unvegelmäßig bejeßt, bei Beginn der obern Hälfte noch mehr verbreitert und gegabelt, indem fich hier eine dretecfige, dünne und wie die Endjpige glatte oder doch nur jeicht gefurchte Spite abzweigt, welche nach einwärts fich wendet und zuweilen fürmlich umbiegt; dev Hals hat mittlere Länge, der Leib erjcheint, weil er auf jehr ſchlanken und mehr als mittelhohen Beinen ruht, minder kräftig als er thatjächlich it; der kurze, gegen die Spite wenig verjchmälerte Schwanz erinnert mehr an den ftummelhaften Wedel einzelner Hirſche als an den Zagel der meijten Antilopen ; der zugeſpitzte Huf fommt am meijten mit dem der Wildfchafe überein. Das jehr dichte Kleid, welches den ganzen Leib bis auf eine ſchmale nackte Einfaſſung dev Nafenlöcher und einen ebenfalls wenig be- haarten Streifen zwiſchen denjelben bedeckt, bejteht aus langen, wellig gebogenen, großzelligen, ipröden Grannenhaaren, welche fich durch Druck abplatten laſſen, ohne die frühere Geftalt wieder anzunehmen, auch jehr leicht abbrechen; dieſelben verlängern fich auf dem Kamme des Nadens und auf dem Kreuze, dort eine 7 bis 10 Gentimeter Hohe Mähne herſtellend, bilden auch um die Hörner einen franzartigen Bufch, wogegen fie fich auf den Ohren und Läufen wejentlich verkürzen und zugleich dünner werden. Drei verjchiedene, meiſt jcharf von einander abjtechende Farben machen die Dede zu einer jehr bunten. Gin ſchönes, zartes Roftifabell erſtreckt fich über den größten Theil des Halfes, den ganzen Rücken ſowie die Oberjchenfel und geht an der Außen- jeite der Läufe und Ohren in janftes Roſtfahlgelb über; weiß dagegen find die Leibesfeiten fajt von der Körpermitte an, die Unter- und Innenſeite des Leibes und der Obertheil der Glieder, der Scheitel, die Innenſeite der Ohren und ein Fleck unter denjelben, die Kopfjeiten, nebjt Lippen, Kinn und Kehle, zwei übereinanderjtehende, deutlich umgrenzte Schilder am Unterhalfe, von denen das eine durch einen Mitteljtreifen mit dem Weit der Unterjeite fich verbindet, ein Halbmondartig fich verfehmälernder Streifen, gleichjam ein drittes unterbrochenes Schild, welcher fich vor der Schulter Heraufzieht, ein bis zum erjten Hintern Drittel der Keulen vorreichender, nur oben über dem Schiwanze durch dunklere Färbung unterbrochener, jcharf abgegrenzter Spiegel nebit dem edel; dunkel bis jchwarzbraune Färbung endlich haben die Oberfeite des Gefichtstheiles, vom Scheitel an bis zur Naje herab, ein jchmaler Ring um das Auge, ein länglicher, jchligartiger, ſenkrecht jtehender, die Ausführungsgänge einer großen Drüfe umgebender, von beiden Seiten her von übergefvempten Halshaaren fait verdeckter Fled am hintern Ende der Wange, die Mitte des Hinterfopfes und die Spiten der Nadenmähne Gin über den obern Gefichtstheil verlaufender Mitteljtreifen ſieht rojtbräunlich, ein Feld um das Auge roſtfahl aus, weil hier wie dort die, mit Ausnahme der graulichen Wurzel und lichtern, abgeblaßten Spitzenfärbung, gleichfarbigen Haare mit gelbbraunen Spigen endigen. Hörner und Hufe ſind ſchwarz. Die Geſammtlänge des ertwachienen Bodes beträgt nach den Meffungen des Prinzen von Wied 1,55 Meter, wovon 30 Gentimeter auf den Kopf und 19 Gentim. auf den Schwanz kommen, die Höhe des Vorder— geitelles SO Gentim., die Höhe des Hintergeftelles 96 Gentim., die Känge der Hörner, ihrer Krüm— mung nach gemejjen, nach eigenem Befunde, 36 Gentim., wovon 19 Gentim. auf die obere, gebogene Spitze gerechnet werden müfjen, der Abjtand der vordern Spite von der Gabelung an 6 Gentim. Das Weibchen oder die Ziege ift merklich Kleiner als der Bock, trägt nur ſehr kurze, meijt bloß 6 bis 8 Gentim. lange Hörner, unterjcheidet ich aber im übrigen nicht von dem Männchen. Obwohl der Gabelbod im Geripp wie im innern Bau feines Leibes wejentlich mit anderen Gliedern jeiner Ordnung übereinftimmt, findet Murie doch auch in diefer Beziehung Eigenthümlich- 2* 180 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; vierte Familie: Gabelbornthiere. keiten, welche die Trennung von den Antilopen rechtfertigten. Der Schädel, welcher am meijten mit dem der Hirſche übereinſtimmt, ift lang und niedrig, durch die feitlich zufammengedrüdten, vorder— ſeits jchneidenartig verdünnten und hier einen jtumpfen Winfel bildenden Hornfnochenferne jehr ausgezeichnet, jein Augenhöhlenrand merklich erhaben, der Unterkieferwinfel weit ausgebogen, das übrige Geripp zierlich und leichtknochig, die Wirbelfäule, außer den Halswirbeln, aus dreizehn vippentragenden, ſechs rippenlofen, vier Kreuzbein- und fünf Schwanzwirbeln zufammengejeßt. Das Gebiß unterjcheidet ich nicht von dem der Antilopen. Der Magen hat vier Abtheilungen. Eine Oallenblafe it vorhanden. Die Lebensweiſe deg Gabelbodes ift ung durch Lewis und Clarke, Rihardfon, Audubon, Spencer Baird, den Prinzen Mar von Neumied und neuerdings durch Canfield, Bart- Lett und Finſch jo eingehend gejchildert worden, daß wir uns gegenwärtig einer befriedigenden Kenntnis derjelben rühmen dürfen. Das Verbreitungsgebiet erſtreckt ſich über den größten Theil des wejtlichen Nordamerika, vom Saskatſchawan unter dem 53. Grad nördlicher Breite bis zum Rio Grande oder beziehentlich in dag mittlere Mejiko, und vom Miſſouri bis zu den Küſten de3 Stillen Weltmeeres, da die Rocky Mountains dieſes Gebiet zwar durchjegen, nicht aber be— grenzen. Wie der Bifon ein bezeichnendes Thier der Ebenen, und gleich ihm Waldungen und Ge— birge meidend, nimmt ex ſeinen Stand in jenen unabſehbaren, baum- und theilweije waſſerloſen, nur mit äußerſt kurzem Grafe bejtandenen Ebenen, welche in Amerika „Biſonſteppen“ (Buffalo- Prairies) genannt und mit Recht von den jehr abweichenden Hochgrasiteppen (Rolling Prairies) unterjchieden werden. Sehr häufig bevölkert der Gabelbod, laut Finſch, die zwiſchen dem Platte- und Kanadafluffe gelegenen, auf unjeren Karten als „amerikanische Wüſte“ bezeichneten Ebenen von Kanſas, dem Indianergebiete und Tejas, ſowie die dasjelbe Gepräge zeigenden Bifon- jteppen zwifchen den Felsgebirgen und der Sierra Nevada oder die dürren Niederungen zwijchen dieſem Hochgebirge und den Geftaden des Stillen Meeres, und mit befonderer Vorliebe bewohnt er, beiſpielsweiſe in Unterfalifornien, die weiten, von dürren, jedoch grafigen Hügeln umgrenzten Thäler oder die pflanzenarmen, vulfanifchen Geftade der See. Unter Berüdfichtigung des aus— gedehnten Gebietes, welches jedes Rudel Gabelböde bewohnen muß, um fich überhaupt ernähren zu können, darf man das Thier Standwild nennen. Allerdings bemerkten jchon Lewis und Clarke, denen wir die Entdeckung des Gabelbodes verdanken, daß diefer während des Winters von den Ebenen nach den Bergen wechjelt; derartige Streifzüge gejchehen jedoch, nach den Anga- ben des Prinzen von Wied, nur deshalb, weil die Thiere durch die falten Winde des Winters in den Ebenen beläftigt und ihnen durch den Schneefall das Aufdecken der Aeſung erſchwert, fie daher gezwungen werden, Hügelfetten und dazwifchen liegende Schluchten aufzufuchen, woſelbſt fie an gejchügteren Abhängen Nahrung finden. Aehnliche Wanderungen unternehmen fie auch) im Sommer, wenn fie durch das Verfiegen einzelner Gewäſſer dazu fich genöthigt jehen. Ueber das tägliche Leben der Gabelböde wie iiber die Veränderungen, welche dasjelbe im Saufe des Jahres erleidet, berichtet am eingehendften und wohl auch am genauejten Ganfield, welcher, wie er verfichert, mit ihnen jo vertraut geworden ift wie andere Leute mit Hausziegen oder Schafen. „Ich lebte“, jo erzählt er, „einige Jahre in einem mehrere Meilen langen, etwa eine Halbe Meile breiten, von grasbewachfenen Hügeln umgebenen Thale im füdlichen Theile des Kreifes Monterey in Kalifornien, habe die Gabelböcke ebenjo lange beobachtet, fie gejagt und über Hundertundfunizig Stüd von ihnen erlegt, fie gefangen und großgezogen. Kaum ein Tag ift ver— gangen, ohne daß ſie in Sicht meines Haufes vorübergegangen oder, um zu trinken, zu dem etwa Hundert Schritte von meiner Wohnung entfernten Waller getommen wären. Es war nicht eben ichwierig, fie bei leßterwähnter Gelegenheit mit einem Colt'ſchen Revolver zu erlegen. Sie er— ichienen in Rudeln von jechg bis acht oder in Herden, welche mehrere Hunderte zählten. „Vom erjten September an bis zum erſten März bemerkt man ſie ſtets in zahlveicheren Geſell— ſchaften und zwar in ſolchen, welche von den Böcken, Thieren und Kälbern gemeinſchaftlich gebildet Sabelbod: Lebenzweife. Bewegungen. 181 werden. Gegen das Ende der angegebenen Zeit jondern fich, eine nach der andern, die Ziegen, um zu jeßen; geraume Zeit jpäter vereinigen te jich wieder mit anderen Mutterthieren und deren Kälbchen, möglicherweife zu gemeinfchaftlicher Abwehr des Heulwolfes. Die alten Böcke treiben fich mittlerweile einfam oder höchſtens zu zweien umher und überlaffen die jüngeren ihres und des weiblichen Gejchlechtes, welche zufammen eigene Rudel bilden, ihrem Schickſale. Jene wandern nun, jcheinbar weltmüde und der Gefellichaft überdrüflig, einen oder zwei Monate lang und bejuchen dabei Gegenden, in denen man jie im Laufe des übrigen Jahres nicht zu jehen befommt. Nach zwei oder drei Monaten vereinigen jich die jüngeren Böcke wiederum mit den alten Thieren und deren Kälbern, und endlich finden fich auch die alten Böcke bei jenen ein, jo daß man vom erjten September an ebenjogut Herden von Hunderten wie jolche von taufenden beobachten kann. Kein Rudel aber verläßt die Stätte feiner Geburt, und niemals wechjelt es weiter al3 auf einige Meilen. Im Sommer zieht es dem Waller nach und kommt dann regelmäßig einmal im Kaufe des Tages oder zweimal innerhalb dreier Tage zur Tränfe; wenn es aber frifches Grünfutter gibt, trinfen die Gabelböcke gar nicht, und dies ift der Fall weitaus im größern Theil des Jahres. Selbit zu Zeiten, in denen man weit und breit fein grünes Hälmchen oder Blättchen mehr gewahrt, habe ich zu meiner größten Ueberrajchung den Wanſt der Thiere mit Grünfutter gefüllt gefunden.“ Die Aeſung des Gabelbockes bejteht, wie wir jchon durch die früheren Beobachter wifjen, hauptjächlich aus dem kurzen jaftigen Grafe der Prairie, verjchiedenen anderen Gewächjen, Moos, Zweigen und dergleichen Stoffen. Salziges Wafjer oder reines Salz lieben die Gabelböde, wie die meiſten übrigen Wiederfäuer, ganz außerordentlich, und man ſieht jte daher in der Nähe jalz- haltiger Stellen mit bejonderer Borliebe ihren Stand nehmen, auch um die Sulzen herum, nachdem fie fich jatt geledt Haben, jtundenlang der Ruhe pflegen. Grit der Hunger, fo jcheint es, treibt jie wieder von dannen. Bei guter Weide werden ſie im Herbite jehr feilt, leiden dagegen im Winter oft große Noth, wenn der Schnee fußhoch ihren Weidegrund det und fie mit der fpärlichiten Nahrung jich begnügen müffen. Unter jolchen Umjtänden fommen fie vajch vom Leibe, weil fie das Laufen im Schnee ermattet, und oft genug gehen fie erbärmlich zu Grunde. Alle Beobachter ſtimmen überein in der Bewunderung der Schnelligkeit und Behendigkeit der Gabelböde. Wenn auch vielleicht von einzelnen Antilopen überboten, jtehen fie doch unter den Ihieren der Prairie unübertroffen da. Leicht und gewandt, mit den hohen Läufen weit ausgreifend und dabei an Ausdauer jedes andere amerikaniſche Säugethier beſchämend, „jagen fie wie der Sturmwind über die Ebene dahin“. Zwar hat ihr Schritt, laut Finſch, etwas jchleppendes, und macht ihre gewöhnliche Gangart, ein kurzer Paß, wegen der dabei erfolgenden Senkung des Kopfes ihre Erfcheinung zu einer wenig anmuthigen, um jo jchöner aber nehmen fte fich aus, wenn fie flüchtig dahin jtürmen. „ine aufgejcheuchte Herde von Gabelböcken“, jagt der leßtgenannte - Beobachter, „gewährt ein unvergleichliches und für alle Zeiten unvergegliches Bild.’ Die Thiere beivegen ſich, längs der Hügel dahineilend, bergauf oder bergab mit derjelben Gewandtheit und Sicher: heit wie auf der Ebene und jchnellen, nah Audubons Ausdrud, ihre vorderen Läufe jo raſch nach einander auf den Boden, daß man die einzelnen Glieder, wie die Speichen eines ſich drehen den Rades, nicht mehr unterjcheiden fan. Wenn fie flüchtig werden, laufen fie, nach Angabe Ganfields3, niemals geraden Weges fort, vielmehr im Zickzack vor dem Gegenjtande ihrer Furcht Hin und her und bleiben dann auf etwa Hundert Schritte Entfernung jtehen; auch pflegen fie zunächjt etiva dreißig bis vierzig Schritte weit zu trotten und zwar nach Art des Dammildes, inden fie mit allen vier Yäufen zugleich aufjpringen. Nach diejer Einleitung aber ftreden fie ihren Leib und durchmeſſen in voller Flucht mehrere Meilen im Berlaufe weniger Minuten. Auch Ihwimmen ſie, wie Audubon und der Prinz verfichern, über breite Ströme mit größter Yeichtig- feit. Ein aufgefcheuchtes Rudel, welches in der Nähe eines Stromes weidet und feinen anderen Ausweg zur Flucht fieht, jtürzt fich ohne Bedenken in die Wogen. Das leitende Thier zieht voran, die übrigen bilden allgemach die indianijche Reihe, und jo jeßt das ganze Rudel in ſchönſter Ordnung 182 Elfte Drdnung: Wiederfäuerz vierte Familie: Gabelbornthiere. über den Strom. Auch wenn es gilt, befjere Aeſung aufzujuchen, durchkreuzen fie die Gewäſſer, und die Indianer Haben hierauf ſogar eine bejondere Jagdweiſe begründet. Die Gabelböde find ſcharfſinnige Thiere. Sie äugen in weite Ferne, vernehmen ausgezeichnet und wittern einen unter dem Winde heranjchleichenden Feind auf mehrere Hundert Schritte. Wachjam und jcheu, auch bis zu einem getviffen Grade flug und jedenfalls vorfichtig, wählen fie ihren Stand und insbejondere die Pläße, auf denen fie um die Tagesmitte wiederfäuend zu ruhen pflegen, immer jo, daß ihnen eine freie Ausſicht nicht verwehrt ift, wiifen auch die herrſchende Windrichtung trefflich zu benußen und jtellen außerdem bejondere Wachen aus. Menſchliche Niederlaffungen meiden fie jorgjam, befümmern fi) dagegen wenig um Herdenthiere, nicht einmal um Pferde und Rinder, weiden vielmehr oft ohne Scheu in deren Nähe. Als auffallend Gebt Finſch hervor, daß fie vor dent heranbraufenden Eijenbahnzuge nicht immer fliehen, jondern demjelben zuweilen eine Stredfe weit das Geleite geben. Ein einzelner, ihnen fich nähernder Menſch erſchreckt fie jedenfalls mehr als ein vorüberjagender Zug. Sie kennen den Menſchen als den furchtbariten ihrer Feinde, verjtehen aber auch die übrigen zu würdigen und laffen jich diefelben nur höchſt jelten jo nahe auf den Leib rüden, daß fie gefährlich werden fünnen. Das leitende Thier faßt den hevanfchreitenden Menſchen jcharf ins Auge, richtet das Gehör nach ihm Hin, beobachtet ihn genau, jtampft im geeigneten Augenblide mit einem der Vorderfüße auf den Boden oder läßt ein jcharfes, pfeifendes Schnaufen vernehmen. Damit gibt es das Zeichen zur Flucht, welche augenblicklich beginnt und mit unermüdlicher Ausdauer, jo lange e3 nöthig, jortgejegt wird. Ein einzelmer Gabelbock jtampft und jchnauft ebenfalls auf, bevor er flüchtig wird, jträubt auch gleichzeitig die langen Haare der Mähne und de3 Spiegels und erhält dadurch ein ebenjo abjonderliches als bezeichnendes Anfjehen. Da das gleiche gejchieht, wenn ein Rudel in Aufregung geräth, trägt diefes Gebaren wejentlich dazu bei, den Eindruck, welchen das flüchtende Thier auf den Beſchauer macht, zu erhöhen. Die Brunftzeit beginnt im September. Ungefähr ſechs Wochen lang zeigen jich die Börde fehr erregt und fechten unter fich mit einer gewilfen Wildheit. Wenn einer mit dem andern zufanmentrifft, jchauen fich beide ärgerlich an, rennen dann mit niedergebeugten Köpfen wüthend gegen einander los, und der Kampf beginnt. Beide Gegner bringen fich mit großer Schnelligkeit und Heftigfeit Stöße bei, oft jehr gefährliche, bis der eine genug hat und dem andern das Feld überläßt. Das Thier ſetzt früheftens im Mai, jpätejtens Mitte Juni, gewöhnlich zwei, den Eltern gleichgefärbte, ungefleckte Kälber; Schmalthiere bringen jelten mehr als ein einziges. Die Mutter veriveilt bei ihrem Kalbe während der eriten Tage nach feiner Geburt und äſt fich unmit— telbar in der Nähe desjelben. Wenn das Kalb einmal vierzehn Tage alt ist, hat es Hinlängliche Kraft und Schnelligkeit erlangt, um mit der jchnellläufigen Alten einer Berfolgung des Wolfes oder eines andern vierfüßigen Feindes zu entgehen. Zuweilen gejchieht es, daß Iſegrim ein noch hülflofes Kalb entdeckt. Dann entfaltet die Mutter ihrem furchtbaren Feinde gegenüber den be- wunderungswürdigjten Muth, jpringt gegen ihn an, verjucht, ihm mit den funzen Gehörn einen Stoß beizubringen, gebraucht auch wohl ihre Vorderläufe, mit denen fie tüchtige Schläge zu geben weiß, und wenn dev Wolf nicht gerade in voller Kraft oder vom Hunger arg gepeinigt ift, ichlägt fie denjelben wirklich oft in die Flucht und ſucht ich für ihr Kalb eine ſicherere Weide, ge- wöhnlich eine ſchwer zu erfletternde Telswand. Prinz von Wied fand zu Ende des April ein eben gejeßtes Kälbchen in der Prairie. ES duckte fich beim Erfcheinen der Reiter auf den Boden nieder und hätte leicht mitgenommen werden fünnen, wäre man mit den nöthigen Einrichtungen hierzu verjehen gewejen. Die Mutter diefes Thierchens, welche nicht in der Nähe, jondern wahrfcheinlich gerade nach Aejung ausgegangen war, hatte an dem bejtimmten Plate das Junge zurücgelaffen, wie dies unjere Hirſcharten ebenfalls zu thun pflegen. Wie alle Wiederfäuer wachen auch die jungen Gabelböde verhältnismäßig jehr raſch heran. Schon gegen Ende des Juli brechen beim Bode wie beim TIhiere die Hörner durch, und zwar zunächit kurze, jtumpf fegelfürmige Spißen, welche im December zwei bis fünf Gentimeter an Länge u u) Zu Sabelbod: Fortpflanzung. Gehörnwechjel. 183 erreicht Haben, von nun an aber nicht weiter wachjen, vielmehr abgeworfen und durch neue erjeßt werden. Diefer Hergang weicht jedoch jo volljtändig von dein Geweihwechjel der Hirjche ab und ijt an und für fich jo merkwürdig, daß ich ausführlich auf ihn eingehen muß. Der erſte, welcher über den Hornwechjel Beobachtungen angejtellt und diejelben niedergejchrieben hat, it Ganfield; da jeine, im September 1855 an Baird gejandte Abhandlung iiber diejen Gegenjtand von den leßtgenannten Forjcher jedoch exit im Jahre 1866 veröffentlicht wurde, ge- bührt Bartlett, welcher im Londoner Thiergarten gefangene Gabelböde pflegte, der Ruhm, die Wiſſenſchaft mit dem erjten Berichte über die unglaublich jcheinende Ihatjache bereichert zu haben. Beider, unter fich durchaus übereinjtimmende Angaben find neuerdings durch anderweitige Beobach— tungen vollfommen bejtätigt worden: jo liegt mir ein Bericht unferes Zeichners, Herrn Mützel, vor, welcher nach einigen Beobachtungen den Gehörnwechjel des Thieres jo genau jchildert, daß ich ihn dem nachfolgenden ausjchlieglich zu Grunde legen würde, hätte ich mir es nicht zum Geſetz gemacht, das Eritlingsrecht eines Beobachters unter allen Umständen zu wahren. Nach einer längern Einleitung berichtet Bartlett, daß der von ihm gepflegte Gabelbod Eleine Hörner trug, welche von der Mitte des Dftober an plößlich raſch zu wachjen jchienen, inden fie nicht allein an Länge zunahmen, jondern gleichzeitig auch ſich weiter auseinander richteten. Am Morgen des 7. November theilte dev Wärter nicht ohne Aufregung mit, daß der Gabelbod eines jeiner Hörner verloren habe; Bartlett begab fich infolge diefer Meldung in den Stall und fam dort gerade an, um zu jehen, daß auch das zweite Horn abgefallen war. Mit nicht ge- ringem Erjtaunen bemerkte ev bei genauerer Unterjuchung des Thieres zwei neue Hörner an der Stelle der alten, welche mit langen, geraden und weichen Haaren bekleidet und deren Knochen- ferne mit einer hornigen Maſſe umhüllt waren. Von einer Blutung, wie jolche bei Berlujt wirf- licher Hohlhörner oder beim Abwerfen der Geweihe unbedingt eintritt, war nichts zu bemerken. Die neuen Hörner jchienen dicker zu fein als die Höhlung der alten, ein Umjtand, welcher darin jeine Erklärung fand, daß die dichten Haare am Grunde das durch jene allmählich bewirkte Ab— ſtoßen der alten Hüllen verdecdt Hatten. Aus dem raſchen Wachsthume der neuen Hörner ließ fich mit Sicherheit auf einen durchaus natürlichen Hergang jchliegen: das Thier mußte alfo fein Gehören wechjeln. Dieje Annahme erhielt durch Canfields, infolge des Bartlett'ſchen Berichtes veröffentlichten MittHeilungen volljte Bejtätigung. Ein von dem genannten Amerikaner gepflegter Gabelbod erreichte ein Alter von fait drei Jahren und warf in diefer Zeit regelmäßig ab, jo daß nicht allein ein dreimaliger Wechjel des Gehörnes, jondern auch deſſen Weiterentwickelung beobachtet werden konnte. Bevor ich Canfield weiter folge, willich Müt el3 Erfahrungen wiedergeben, weil fie die Bartlettfchen Angaben nicht unwesentlich erweitern und vervolljtändigen. „Der junge Gabelbock“, jo ſchreibt mir unfer Künſtler, „trug bei feiner Ankunft im Berliner Garten Spiegchen von nur etwa drei Gentimeter Länge und gedrungen fegelförmiger Gejtalt, welche ihre Spitzen nach innen fehrten und das verlängerte Haar des Oberfopfes wenig überragten. In der erjten Zeit jchienen ſie nicht an Yänge zuzunehmen, und erſt nach beinahe vier Monaten machte jich ein leb— hafteres WachstHum bemerkbar, jo daß fie zulegt wohl 9 Gentimeter an Länge erreicht hatten. Eines Morgens fand der Wärter ein abgeworfenes Horn. Dasſelbe hatte eine der äußern Kegel- gejtalt entjprechende, trichterfürmige Höhlung, war nur an der Spitze maſſiv, an den Rändern des Trichters dagegen jehr dünn, dort außen glatt, gegen die Wurzel zu rindenartig gefurcht und ab und zu befleidet mit einzeln jtehenden Haaren, welche der Hornmaſſe entjproßt zu fein ichienen. Die Zahmheit des Thieres gejtattete genauejte Unterfuchung feines Kopfes. Der Knochen- fern, welcher das abgeworfene Horn getragen hatte, war mit einer jchwärzlichen, dünnen, weichen, fautjchufartigen Haut bedeckt, welche fich den Formen des Knochens mit allen feinen Furchen genau anjchloß. Letztere, in deren Tiefen an einzelnen Stellen Spuren einer geringen Blutung erfennbar waren, liefen in engen Schraubenlinien der Spige zu. Dieje dünne Haut bildete die Unterlage zu der Spite des werdenden Hornes, welches fich vom Beginn an lebhaft, 184 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; vierte Familie: Gabelborntbiere. der ganzen Länge des mitwachjenden knöchernen Stivnzapfens nad) und, von jedem Punfte der Oberfläche des letztern aus, entiwidelt und überrajchend jchnell an Größe zunimmt. Schon im Augujt war eg bis auf 17 Gentimeter Länge gediehen, und fein größter Durchmeifer betrug bereits 4 bis 5 Gentimeter. Tiefe Zurchen zeichneten und perlenartige Hornwucherungen ſchmückten e3 hier; außerdem war es mit vielen aus dev Hornmafje entiprojfenen Haaren bejett. Das andere Horn ſaß jeinem fnöchernen Stirnzapfen lange Zeit locker auf und jchien nur noch mit jeinem untern Rande an der Stirnhaut zu haften; denn man fonnte e8, wenn man es mit den Fingern anfaßte, ein wenig um feine Are drehen, ohne daß das Thier deshalb im geringsten Schmerz oder auch nur Unbehagen geäußert hätte. Erſt nach mehreren Monaten verlor der Bock die gleichzeitig mit der zuerjt abgetworfenen reif gewordene Spite, welche augenjcheinlich als fremder Körper, d. h. ohne organischen Zufammenhang, aber mit jtörender Wirkung auf die Entwidelung des Neuwuchſes, auf dieſem gejeffen Hatte. Wahrjcheinlich durch eine Verlegung des Stirnzapfeng, welche das lebhafte Thier fich zugezogen hatte, war dem Horne eine Richtung nach außen gegeben worden, wogegen die Spite des zuerſt abgeworfenen jich ſtark nach innen gekrümmt hatte. Die lappenartigen Gabelſproſſen begannen im August hervorzutreten, erhielten jedoch zunächſt nur das Anjehen einer großen, jcheibenförmigen Geweihperle. Schon am 19. Oftober warf derjelbe Gabelbod zum zweitenmal ab und zwar zunächſt das oben erwähnte, zuleßt gewechjelte, chief nach außen gewachjene Horn, welches eine Länge von 13 Gentimeter erhalten hatte. Nur ein kleiner Theil der Spite war mafjiv, und die Stärfe der Hornwand nahm gleichmäßig gegen den Wurzelvand ab, jo daß man eine bis gegen die Spite verlaufende Höh— fung bemerfen fonnte. Der Außenrand war jpärlich, der Innenrand dicht mit weißen Haaren bejtanden, der jehr kurze, d. h. höchſtens 3 Gentimeter lange Stirnzapfen dick überdedt mit jungem Horngebilde, welches eine jcharfe Endjpige bildete, jehr gefäßreich, aber empfindungslos zu fein jchten und ohne Anwendung erheblicher Kraft noch gebogen werden konnte. Vierzehn Tage jpäter fiel auch das zweite Horn ab.“ Da der in Rede jtehende Gabelbod Leider bald darauf einging, fonn- ten weitere Beobachtungen nicht angejtellt werden; immerhin aber war volljte Bejtätigung der Angaben Ganfields erlangt worden. Bon dem leßtgenannten erfahren wir num noch folgendes. Die dritten Hörner ändern ihre Form injofern, als ſie nicht mehr einen runden, jondern einen eiförmigen Duerjchnitt zeigen und die Gabelplatte anjegen. ES bildet ſich nämlich an jeder Wurzel des Stirnzapfens, anfänglich getrennt von diefem, ein zweiter Köder, aljo gleichjam ein zweites Baar von Zapfen, vereinigt jich jedoch jehr bald und für immer mit dem ältern Knochen fern und dient nur noch zum Aufbaue des Gabelfortjages. -Das zum drittenmal gewech— jelte Horn des nunmehr dritthalbjährigen Gabelbodes iſt bereits 23 Gentim. lang und hinter- läßt beim Abwerfen 8 Gentim. lange Zapfen, an deren Wurzel der Gabelfortjaß bereits fühlbar ilt. Bis zum nächſten Juni entwidelt ſich endlich das volljtändige Horn, welches fortan nach jedem Wechſel mehr oder weniger dasjelbe bleibt, nur daß es, wie bei den Hornthieren, noch etwas an Größe zunimmt. Man darf annehmen, daß die neue Hornmaſſe durch Verſchmelzung der zwiſchen dem Knochenkern und der Hornjcheide befindlichen Haare entjteht, welche zu der gegebenen Zeit zu wuchern beginnen und damit die alten Hörner abtreiben. Vom November bis zum Januar ift eine ſtreng ſcheidende Grenze zwijchen der Behaarung und dem eigentlichen Horne nicht bemerkbar, das ganze Neugebilde vielmehr dicht mit Haarbaft bedeckt, welcher nicht abgefegt wird wie bei den Hirſchen, jondern durch Nachwachſen der Hornmafje allmählich abfällt. Sm Sommer drückt jich die Grenze zwijchen Haar und Horn jehr ſcharf aus. Alt eingefangene Gabelböde jcheinen fich nicht an den Verluſt ihrer Freiheit zu gewöhnen. Diejenigen Stüde, welche man im Winter bei tiefem Schnee einfangen fonnte, zeigten fie, in einem umſchloſſenen Gehege frei gelaffen, höchſt gutmüthig, ja faſt zuthunlich, aber nur fo lange, als ihre Abjpannung und Entkräftigung währt. Sobald die Hungersnoth überjtanden war, regte ich die Sehnjucht nach der unbegrenzten Freiheit in ihnen, und fie befundeten ihre urſprüng— FE Sabelbod: Gefangenleben. Jagd und Nutung. 185 liche Wildheit wieder. Dann rannten und jprangen fie wie unfinnig gegen die Umzäunung ihres Geheges an und mwütheten in diejen jo lange, bis fie fich tödtlich gejchädigt Hatten. Auch die bald nach der Geburt aufgenommenen Kälber jterben gewöhnlich nach kurzer Gefangenjchaft, falle man fie nicht mit ganz bejonderer Sorgfalt behandelt. Ganfield hat hierüber reiche Erfahrungen gefammelt. Diejen zufolge jind junge, erjt einige Tage alte Gabelböckchen Leicht, eine Woche alte jchon viel fchivieriger zu fangen und faum am Leben zu erhalten. Von einigen zwanzig Kälbehen, welche der obengenannte Berichterftatter im Laufe dreier Sommer einfing, gelang es ihm nicht, mehr als zwei groß zu ziehen, und zwar indem er fie zunächit aus einem Kuhhorn mit umwickelter Federjpule jaugen ließ und jpäter gewöhnte, friſche, ſüße Kuhmilch zu trinfen. Ein junges Böckchen, welches er aus dem Leibe der erlegten Mutter gejchnitten, und etwa drei bis vier engliſche Meilen weit nach dem Haufe getragen hatte, nahm das fünftliche Gejäuge ebenjo gut an wie die übrigen gefangenen Jungbödchen, welche ex gerade pflegte, ging auch nur wegen mangelnder Abwartung während jeiner Abweſenheit vom Haufe mit anderen jeines gleichen zu Grunde. Faſt alle gefangenen Kälbchen litten, unzweifelhaft infolge der für fie ungeeigneten Kuhmilch, anfänglich an Durchfall, lebten, wenn fte diefen glücflich überwunden, einen, zwei oder drei Monate lang, wuchjen langjam, erkrankten an jfrofelartigen Geſchwüren oder Entzündungen der Glieder, wurden lahm, fielen vom Leibe und gingen ein. Unfer Thierfreund dürfte jedenfalls günjtigere Ergebniſſe erzielt Haben, wenn er den jungen Wildlingen als Amme eine tüchtige und gutmüthige Ziege gegeben haben würde; denn, wie er jelbit jagt, ijt die Milch der Gabelziegen jo reich oder fett und ſüß, daß fie durch Kuhmilch unmöglich erjegt werden fann. Canfield verfichert, niemalg eine in der Gefangenschaft erzogene Gabelziege gejehen zu haben und hält deshalb die Böcke für ungleich fräftiger und zäher; ich dagegen habe zu bemerken, daß le&tere Anficht bereits widerlegt worden it, indem man neuerdings lebende Gabelziegen nach Europa gebracht hat. Der eine Gabelbock, an welchem Ganfield jeine Beobachtungen über den Gehörnmechjel anjtellte, war ein ebenſo artiges und jpielluftiges als dreiftes und unruhiges Gejchöpf, hielt fich über Tags, wenn er fich äjte, jtets in Sicht des Haufes auf und jchlief des Nachts in deſſen Nähe, liebte eg aber, mit den Hunden zu jagen und nahm dann, weil feiner von diefen ihm zu folgen vermochte, ſtets die Spihe der Meute, auch wenn leßtere des Nachts einem Heulwolfe nachjpürten. In Gejellfchaft feines Pflegers ging er jehr gern auf die Jagd, und wenn er dabei ihn oder die Hunde aus den Augen verlor, lief er geradenweges nad) Haufe, einmal zwölf englifche Meilen weit. Oft gejellte ex fich zu feinen wilden Gefährten, wenn dieſe das Thal freuzten oder zur Tränfe famen; ſtets aber fehrte er wie- der zurüd, auch wenn ex, wie er zuweilen that, jenen bis auf die Hügel gefolgt fein ſollte. Willig gejtattete er, daß man ihn den Kopf frauete oder mit feinem Gehörn fpielte, ließ fich dagegen an feinem andern Theile jeines Leibes berühren und zeigte fich, wenn man dies verfuchte, ebenſo unnahbar und ftödifch als außerdem liebenswirdig und fromm. Schon bevor er ein Jahr alt war, befundete er heftigen Paarungstrieb und juchte denjelben an verjchiedenen Hauzthieren zu befriedigen. Bor dem Bejchlage richtete er ſich, auf feinen Hinterfüßen fich erhebend, zu voller Höhe auf, hielt jich in dieſer Stellung während der Begattung felbjt und umklammerte erſt nach Vollendung derjelben das weibliche Ihier mit den VBorderläufen. Leider erhielt er von einem Maulthiere einen Schlag, welcher ihm den Lauf zerbrach. Gejchient und verbunden, erholte er ih zwar raſch wieder, verlor jedoch feine frühere Gewandtheit und fiel deshalb den Wölfen zur Beute. Die nach Europa gebrachten Gabelböde haben ſich ausnahmslos jchlecht gehalten und find verjchiedenen Krankheiten erlegen. Der im Berliner Thiergarten gepflegte Bod ging an Ein- geweidewürmern zu Grunde. Noch vor zwanzig bis fünfundzwanzig Jahren betrieb man die Jagd des Gabelbodes, welche gegenwärtig in Amerifa als das edelite Weidwerf gilt, ziemlich läſſig, nach Angabe des Prinzen von Wied „nur im Nothfalle, wenn man fein Bifonfleifch haben fonnte”. Zu jener Zeit war der Jndianer noch der jchlimmfte Feind des Thieres, gegenwärtig hat ex dem 186 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fünfte Samilie: Girafen. europätjchen Jäger fchon vielfach weichen müſſen. Wie Audubon mittheilt, joll der Indianer jeine Jagdpläne dem Wolfe abgelaufcht, gleich dieſem auf die Neugier des Wildes bauend, jonder- bare Stellungen eingenommen, mit Armen und Beinen auffallende Bewegungen ausgeführt und fich jo den überrafchten Gabelböden bis auf Schußweite genähert Haben; der genannte Forſcher verjichert auch, daß er fich von der Wahrheit diejer Angaben ſelbſt überzeugen konnte. „Während einer unferer Jagdausflüge“, ſagte er, „kamen wir in Sicht eines Gabelbodes und bejchloijen, ihn in der angegebenen Weiſe in Erjtaunen zu jegen. Wir legten uns alſo auf den Rüden in das Gras und erhoben exit eines unjerer Beine und danı das andere in die Luft. Merkwürdig genug, der Gabelbod ging langjam gegen ung an, obwohl mit größter Vorficht und mit entjchie= denem Mißtrauen. ber ex nahete fich uns doch mehr und mehr und fam wirklich in Schußnähe.” Gegenwärtig weiß man, laut Finſch, im Weiten nichts mehr von folcher Jagd und belächelt jene Erzählungen als Jagdgejchichten. Uebrigens findet man auch da, wo Gabelböde häufig find, nicht viele, welche fich mit der jehr jchwierigen Jagd derjelben abgeben. Die gewöhnliche Jagd— weiſe ijt der Pirſchgang, derjelbe fordert mindeſtens ebenjopiel Geduld und Anſtrengung wie unfere Gemsjagd. Während aber dem Jäger bei diefer der Wechjel des Wildes zu gute fommt, ijt er bei der Jagd auf Gabelböcke einzig und allein auf jeine Gejchieflichkeit im Anjchleichen angewieſen, und nur wer die baum= und jtrauchlojen Steppen des Weſtens aus eigner Anjchauung fenut, weiß, was dies bejagen will. Der Nuten der Jagd ift nicht unbedeutend. Manchen Leuten iwider- jteht zwar das Wildpret diejes Ihieres wegen des ihm anhaftenden jtarfen und abjtoßenden Ge— ruches; die meiften Europäer aber finden, daß es einen von dem unferes Hirſches oder Rehes ganz verjchiedenen, äußerit feinen Wildgejchmad hat und deshalb mit Recht unter die vorzüg— lichjten Gerichte des Weſtens gezählt werden darf. Das Feijt zeichnet jich durch ſeine Härte aus und dient deshalb zur Bereitung vortrefflicher Kerzen; das Leichte und weiche, aber wenig haltbare Fell wird von den Indianern zur Anfertigung ihrer Hemden, von den Europäern zur Herjtellung von Handſchuhen benußt. Auch unter den Wiederfäuern gibt e3 Gejtalten, welche mit den jeßt lebenden Gefchöpfen gleichjam nicht mehr in Einklang zu bringen find und an die märchenhaften Gebilde .ängjt ver- gangener Erdentage erinnern: die auffallendite von allen ift die Giraffe. Barro hat fo unrecht nicht, wenn er diejes jonderbare Wejen „ein Gemiſch von Banther und Kamel‘ nennt, und die viel ipäter Lebenden waren ficherlich entjchuldigt, wenn ſie die von den egyptiichen Denkmälern her- rührenden Abbildungen eines ihnen wieder entfremdeten Thieres als Traumgebilde einer über- müthigen Künftlerphantafte bezeichneten. Und wie die Römer über die Girafen, welche ihnen zu den Spielen des Julius Cäjar und jpäter noch einige Male vorgeführt wurden, fich verwunderten, jo ſtaunen wir gebildeten Europäer heute noch, wenn wir das ung durch Abbildungen hinlänglich befannte, märchengejtaltige Wejen zum evitenmal lebend vor ung jehen. Die Girafe ift der Vertreter einer eigenen Yamilie (Devexa). In dem Sivatherium, deſſen verjteinten Schädel man in Indien ausgrub, glaubt man ein zu derjelben Familie zu vechnendes Gejchöpf entdeckt zu haben; in der gegenwärtigen Schöpfung aber iſt die Girafe, richtiger Seräfe (Camelopardalis Girafa), das einzige Mitglied der Familie, welche durch den alles gewohnte Maß überjchreitenden langen Hals, die hohen Beine, den diden Rumpf mit abſchüſſigem Nüden, den zierlich gebauten, feinen Kopf mit großen, ſchönen, klaren Augen und durch zwei jonderbare, mit Haut überkleidete hornartige Knochenzapfen ſich fennzeichnet. Die Hohen Läufe und der lange Hals machen die Girafe zu den höchiten und verhältnismäßig fürzejten aller Säuge- thiere. Ihre Zeibeslänge beträgt nämlich bloß 2,25 Meter, die Schulterhöhe dagegen bereits 3 Meter und die Höhe des Kopfes 5 bis 6 Meter. Der Schwanz wird mit der Haarquaſte Girafe: Verbreitung. Aufenthalt. 187 1,1 Meter, ohne diejelbe nur SO Gentim. lang. Die Entfernung von der Schnauzenſpitze bis zur Schwanzwurzel beträgt 4 Meter, das Gewicht 500 Kilogramm. Aus diefen Maßen allein ſchon geht hervor, daß die Girafe Hinfichtlich ihrer Oeftaltung von allen übrigen Säugethieren abweicht; der Leibesbau ift aber jo merkwürdig, daß er eine eingehende Bejchreibung erfordert. Die Girafe erjcheint nicht bloß als ein jonderbares Zwittergefchöpf don Panther und Kamel wie Horaz jagt, jondern gleichjam als aus den Beltandtheilen verjchiedener Thierleiber zufemmengejeßt. Der Kopf und der Yeib ſcheinen vom Pferde, der Hals und die Schul= tern dom Kamele, die Ohren vom Rinde, der Schwanz vom Ejel, die Beine don einer Antilope entlehnt zu fein, während Färbung und Zeichnung des glatten Felles an den Panther erinnern. Eine jolche Zuſammen— jegung fann nur Mißgeftaltung des ganzen Thieres zur Folge haben, und wirklich wird niemand die Girafe ſchön oder ebenmäßig nennen mögen. Der kurze Leib jteht mit den hohen Beinen und dem langen Hals in kei— nem Verhältniffe; der auffallend abſchüſſige Rüden muß nach allen funjtgerechten Be— griffen häßlich genannt werden, und die ungeheure Höhe des Thieres trägt durchaus nicht zu feiner Zierde bei. Schön iſt der Kopf, wundervoll das Auge, angenehm die Zeich- nung, alles übrige auffallend und jonderbar. Der langgejtredte Kopf der Girafe ericheint, der ziemlich dünnen Schnauze wegen, noch länger als er iſt, trägt jehr große, lebhaft glänzende und doch ungemein janfte, wirklich geiftige Augen, große, zierlich gebaute, äußerjt bewegliche Ohren von etwa 15 Gentim. Yänge und die zwei erwähnten Stirnzapfen, welche entfernt an Hörner erinnern und etwas fürzer find als die Ohren. Zwiſchen beiden erhebt fich eine rundliche Knochenanjchwellung, gleichjam als drittes Horn. Der Hals iſt etwa ebenjo = lang wie die Worderbeine, dünn, feitlich Geripp der Birafe. (Aug dem Berliner anatomijhen Muſeum.) zufammengedrüdt und Hinten mit einem hübſchen Haarkamme geziert. Der Leib ift breit an der Bruft, am Widerrifte viel höher als am Kreuze und längs der Mittellinie etwas eingejentt, vorn durch die fajt rechtwintelig vor- jpringenden Schulterblätter jehr ausgezeichnet, Hinten auffallend verjchmälert, jo daß man den Hinterleib, wenn man das Ihier gerade von vorn anfieht, gar nicht bemerkt. Die Beine find ver- hältnismäßig zart und fast gleich lang, ihre Hufe zierlich gebaut. An den Beugegelenfen der Läufe zeigt fich eine nadte Schwiele, wie das Kamel fie befist. Die Haut ift ſehr die und, mit Ausnahme des erwähnten Hornfegels, des Halstammes und der Schwanzquajte, überall gleich— 188 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fünfte Familie: Girafen. mäßig behaart. Ein fahles Sandgelb, welches auf dem Rüden etwas dunkler wird und auf der Unterjeite ins Weißliche übergeht, bildet die Grundfärbung; auf ihr jtehen ziemlich große, unregel- mäßig gejtaltete, meiſt edige Fleden von dunflerer oder lichterer rojtbrauner Färbung, und zwar jo dicht, daß der helle Grund nur nebartig hervortritt. Am Halfe und an den Beinen find dieje Flecken Kleiner als auf dem übrigen Leibe. Der Bauch und die Innenſeite der Beine find un- gefleckt. Die Mähne iſt fahl und braun gebändert; die Ohren find vorn und an der Wurzel weiß, hinten bräunlich ; die Haarquafte it dunkelſchwarz. Ungeborne, noch nicht völlig ausgetragene Girafen haben ein jehr weiches, mausgrau gefärbtes Fell ohne Flecken; zur Zeit der Geburt jind dieje aber jchon vorhanden. Sehr alte Männchen jehen oft jehr dunkel, die alten Weibchen regel— mäßig licht aus, als ob ihr Fell verblichen wäre. „Daß die Girafe‘, bemerkt Dümichen, „den alten Egyptern befannt war, würde man ſchon daraus jchließen können, weil das Bild derjelben in der Hieroglyphenjchrift als ein Silbenzeichen auftritt; es finden jich aber auch an den Wänden verichtedener Tempel und Grabfammern Dar- jtellungen, welche uns belehren, daß Girafen als Tribute aus dem Süden herbeigeführt wurden. Das mittel? der Girafe gejchriebene Silbenzeichen hat den Lautwerth „ſer“, und ihm kommt die Bedeutung ‚groß, hoch, erhaben‘ zu; ob aber „ſer“ auch der Name der Girafe gewejen, jteht nicht fejt, da bisher noch feine Darftellung aufgefunden zu fein jcheint, welcher bei dev Abbildung der Thiere in hieroglyphiſcher Beifchrift auch der Name Hinzugefügt worden iſt.“ Gegenwärtig bewohnt die Girafe das mittlere und jüdliche Afrifa oder denjenigen Theil des Landes, welcher etwa zwijchen dem 17. Grade nördlicher Breite und dem 24. Grade jüdlicher Breite liegt. Im Norden beginnt ihre Heimat an der jüdlichen Grenze der Sahara, im Süden verjchwindet jie in der Nähe des Orangenfluffes. Wie weit jie von Djten Hin in das Innere und nach Weiten geht, ijt zur Zeit noch nicht ermittelt. Am Kongo und in Senegambien fehlt fie gänzlich, wahrfcheinlich weil das Land dort gebirgig tft; denn fie Hält fich nur in ebenen Steppen- gegenden, niemals in den Gebirgen oder in den dichteren Urwäldern auf. Im Norden des Erd— theils bewohnt fie noch in beträchtlicher Anzahl die ausgedehnten Steppen des Tieflandes von Habejch, ſowie Tafa, Sennär, Kordofän, Där el Für und das Gebiet des Weißen Fluſſes, jenfeit des Gleichers alle jteppenartigen Ebenen, welche bis jeßt noch wenig oder nicht von dem Europäer bejucht wurden. Ihr Vorkommen iſt an das VBorhandenfein verjchtedener Mimoſen gebunden. In ihren heimifchen Wäldern nimmt jich die Girafe freilich anders aus als in dem eng— unzäunten Raume eines Thiergartens. Die merkwürdige Mebereinjtimmung der Gejtalt und allgemeinen Erjcheinung eines Thieres mit der Dertlichkeit, in welcher es Lebt, macht fich auch hier bemerflih. „Wenn man eine Herde Girafen“, jagt Gordon Cumming, „in einem Haine der malerifchen, ſonnenſchirmförmigen Mimoſen, welche ihre heimijchen Ebenen ſchmücken und an deren legten Zweigen fie infolge ihrer gewaltigen Höhe nagen fünnen, zerjtreut jieht, müßte man toirklich nicht viel Sinn für Naturſchönheiten Haben, wollte man den Anblie nicht überaus an— ziehend finden.” Alle übrigen Beobachter jtimmen volljtändig mit diefen Worten überein. „So maleriſch“, drückt fi) Baker aus, „wie die Girafe in ihren heimatlichen Aufenthaltsorten ijt fein Thier in der ganzen Natur.” Man begegnet der Girafe hauptfächlich da, wo überjtändige ver- twitterte Stämme vorkommen, welche dank den Flechten, die auf ihnen ſich ausbreiten, manchmal dem langen Halfe einer Girafe täufchend ähneln. „Oft bin ich“, führt der genannte Jäger fort, „über die Anmwejenheit eines ganzen Trupps von Girafen in Zweifel gewejen, bis ich zu meinem Fernglaſe Zuflucht nahm; jogar meine halbwilden Begleiter mußten befennen, daß ihre jcharfen, geübten Augen zuweilen getäufcht wurden: denn fie jahen bald jene verwitterten Stämme für Girafen an und verwechjelten wiederum wirkliche Girafen mit den Hochbejahrten Bäumen.” Um jo deutlicher treten jene hervor, wenn fie fich in der baumlofjen Steppe am Rande des bejchränften Geſichtskreiſes beivegen: fie erjcheinen dann, laut Heuglin, im Hohlichte, vorzüglich bei günftiger Abendbeleuchtung, noch viel länger und übernatürlicher, als fie in Wirklichkeit find. N Band III, ©. 188. Hiraf e, Girafe: Bewegungen. 189 Gewöhnlich trifft man die Girafe in Eleinen Trupps von ſechs bis acht Stück; da hingegen, wo ſich daS edle Thier ficher weiß, kommt es häufiger vor. Cumming fpricht von Herden, welche aus dreißig bis vierzig Stüd bejtanden haben jollen, meint aber, daß jechzehn als durchjchnitt- liche Zahl betrachtet werden muß; Baker will jogar Scharen von fiebzig bis hundert begegnet jein. Ich habe das ſtolze Wild nur einmal, und zwar zu Dreien, gejehen und in Kordofän auch immer bloß von ſchwachen Trupps veden hören. Alle Bewegungen der Girafe find jonderbar. Am vortheilhaftejten nimmt fie ſich bei ruhigem Gange aus: ſie erjcheint dann wilrdig und anmuthig. Der Gang jelbit ift ein langjamer und ge= mejjener Paßſchritt, da fie beide Läufe einer Seite gleichmäßig bewegt. Ganz anders ſieht jie aus, Girafe, etwas vom Boden aufnehmend. wenn fie flüchtend in Galopp fällt. Lichtenjtein jchildert in jehr anjchaulicher Weife den Ein- druck, welchen das Thier dann auf den Beobachter macht. „Ich hatte mich“, jo erzählt er, „zwei Girafen beinahe auf bequeme Schußweite genähert, als fie mich bemerkten und entflohen. Aber diejes Entfliehen war jo über alle meine Erwartungen wunderbar, daß ich vor Lachen, Staunen und Freude fajt die ganze Jagd vergefjen hätte. Bei dem jonderbaren Mißverhältniſſe der vordern zur Hintern Höhe und der ganzen Höhe zur Länge hat nämlich die jchnelle Fortbewegung des TIhieres große Schwierigkeiten. Wenn Levaillant behauptet, ev Habe e8 traben gejehen, erſpart er mir dadurch die Mühe, ihm zu beweijen, daß das Thier ihm nie lebendig dor Augen gefommen. Wie in aller Welt joll ein Girafe bei der großen Ungleichheit der Border- und Hinterläufe traben? Nur galoppiren kann fie, wie ich aus Erfahrung verfichern fann. Aber diefer Galopp ijt jo ihwerfällig, lahm und plump, daß man in einem Abjtande von mehreren Hundert Schritten, welcher e3 erjchwert, den zurücgelegten Raum mit der Größe des Thieres und der umgebenden Gegenftände zu vergleichen, aus der Langſamkeit, mit welcher die Bewegung gefchieht, fajt jchließen jollte, ein Menjch könnte es zu Fuße einholen. Dieſe Langjamfeit wird aber erjegt durch die Weite des Schrittes, indem nad) einer ungefähren Meffung ein jeder Sprung vier bis fünf Meter beträgt. Wegen der Größe und Schwere des Vordertheiles ift die Girafe nicht im Stande, jich durch die Kraft der Muskeln allein vorn zu heben, jondern dazu muß eine Zurüdbiegung des Halſes, 190 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fünfte Kamilie: Girafen. wodurch der Schwerpunkt mehr nach Hinten gerückt wird, zu Hülfe fommen; dann erft ift eg ihr möglich, die VBorderbeine von der Erde zu bringen. Dies gejchieht, ohne fie zu biegen, und ebenjo fteil jeßt fie diefelben mit einer gleichmäßigen Bewegung des Halfes nach vorn und, durch die Kraft der Hinterfchenfel vorwärts getrieben, wieder nieder. Mit der neuen Bewegung des Haljes erfolgt das Nachjpringen der Hinterfüße. So bewegt fich der Hals in ftetem Hin- und Herſchwunge faſt wie der Maft eines auf den Wellen tanzenden oder nach der Schifferfprache jtampfenden Schiffes. Während der Flucht fchlägt fie mit dem langen Schwanze wie mit einer Keitgerte £latjchend über den Rüden; auch dreht fie den Kopf mit den jchönen, Elugen Augen oft rückwärts, um nach ihren Verfolgern hinzujehen. Höchſt eigenthümlich tft eine Stellung, welche das TIhier annimmt, wenn es etwas don dem Boden aufnehmen, oder wenn es trinken will. In älteren Bejchreibungen wird behauptet, daß die Girafe zu diefem Ende auf die vorderen Fußtwurzelgelenfe (Knie) niederfalle. Dies ift falſch. Sie bewirkt die Erniedrigung ihres Vordertheiles, indem fie beide Vorderläufe jo weit auseinander jtelft, daß fie bequem mit dem langen Halfe auf den Boden herabreichen kann. Wer dies nicht ſelbſt gejehen hat, hält es geradezu für unmöglich, und ich habe deshalb die auf voriger Seite gegebene Abbildung zeichnen Laffen. Um fich niederzuthun, jenkt fie ſich zuerſt auf die Beuggelente der Vorderbeine, knickt hierauf die Hinterbeine zufammen und legt fich endlich auf die Brujt wie das Kamel. Während des Schlafes Liegt fie zum Theil auf der Seite und jchlägt dabei beide oder nur eins ihrer Vorderbeine ein; den Hals wendet fie rückwärts, den Kopf läßt fie gern auf den Hinterjchenkeln ruhen. Ihr Schlaf ift ſehr leife und dauert nur furze Zeit. Sie kann auch viele Tage lang den Schlaf entbehren und jcheint ſich dann jtehend auszuruhen. Es veriteht fich von jelbft, daß die Nahrung der Girafe im Einklange fteht mit ihrer Geftalt und ihrem Wejen. Das Thier ift wenig geeignet, Gras vom Boden abzuweiden, umfomehr aber befähigt, Laub von den Bäumen zu brechen. Hierbei unterjtüßt eg feine ungemein be- twegliche Zunge jehr wejentlih. Wie bekannt, gebrauchen die meiften Wiederfäuer die Zunge zum Abpflücken ihrer Nahrung; fein einziger aber bedarf diefes Werkzeug jo ausjchließlich wie die Girafe. Was dem Elefanten der Rüffel, ift ihr die Zunge. Sie vermag die kleinſten Gegenjtände damit aufzunehmen, das zartejte Blatt zu pflücden und in den Mund zu ziehen. „In unjerem Thiergarten“, bemerft Owen, „it mehr als eine Dame beim Beſchauen der Girafen von diefen der künſtlichen Blumen beraubt worden, welche ihre Hüte ſchmückten. Es jcheint, daß die Girafe weniger durch den Geruch als durch das Auge in der Auswahl ihres Futters geleitet wird, und jo kommt e3 oft vor, daß das Thier jich betrügt, wie in den erwähnten Fällen, wo es mit der ge= wandten Zunge die fünftlichen Blumen ergriff und von den Hüten abriß.“ In der Freiheit find es hauptjächlich die Zweige, Knospen und Blätter der Mimoſen, welche der Girafe zur Nahrung dienen. Die Kameldorn- und „Warteinbischenmimoje“ bilden im Süden Afrifas den Haupt- bejtandtheil ihres Futters; im Norden Afrikas frißt fie die gewöhnlichen oder die Karratmimojen- blätter, entlaubt auch gern die Schlingpflanzen, welche in jo reicher Fülle die Bäume der Wälder jener Gegenden umbüllen. Da die erwähnten Bäume nicht viel höher werden als fie jelbit, bemächtigt fie fich der Aeſung ohne Schwierigkeit; denn gegen die nadeljcharfen Dornen find Lippen und Zunge ebenjo unempfindlich wie die des Kameles. Von Steppengras äjt fie fich jelten, verſchmäht dasjelbe, jo lange es noch grün ift, jedoch keineswegs. Bet jaftiger Nahrung fann fie, wie das Kamel, lange Zeit des Wafjers entbehren. Für gewöhnlich genügt ihr die Feuchtigkeit der friſchen Blätter und Schößlinge, und man trifft fie daher auch in Gegenden, two auf Meilen Hin fein Waſſer zu finden ift. In der trodenen Jahreszeit aber, wenn die Bäume größtentheils ihres Blätterfchmudes beraubt find und die Hohen, verdorrten Gräſer ihr dürftige Kojt bieten, geht fie oft meilenmweit nach pfuhligen Waſſerbecken oder zu den übrig gebliebenen Tiimpeln der während der Negenzeit fließenden Ströme herab, um fich zu tränfen. Solche Orte find es, an denen Freiligraths jchönes Gedicht zur Wahrheit werden fann. Das Wiederfäuen bejorgt die Girafe i 1 = Girafe: Nahrung. Begabungen. Fortpflanzung. Jagd. 191 jtehend, hauptjächlich aber Nachts; doch jcheint es ihr nicht jo viel Zeit zu fojten wie anderen ihrer Ordnung. Die höheren Begabungen jtellen die Girafe jehr hoch. Ihre Sinne, zumal Geficht und Gehör, find vortrefflich entwidelt, die geiftigen Fähigkeiten nicht minder ausgebildet. Sie iſt flug und verjtändig, auch äußerſt liebenswürdig und im Berhältniffe zu ihrer Größe ein höchſt gutmüthiges, friedliches und janftes Gefchöpf, welches nicht bloß verträglich mit jeineg Gleichen, ſondern auch mit anderen TIhieren lebt, jo lange ihr dieje nicht bejchiverlich oder gefährlich werden. Im Nothfalle weiß fie ſich recht gut zu vertheidigen, — nicht mit ihren Hörnern, welche überhaupt bloß zum Schmude zu dienen jcheinen, ſondern mit fräftigen Schlägen ihrer langen, jehnigen Füße. In diejer Weije kämpfen die verliebten Männchen unter ſich un die Weibchen; durch Ausichlagen bejchügt die Girafenmutter ihr Junges vor der tückiſch herbeifchleichenden Kate, und die Kraft des Schlages iſt jo gewaltig, daß er jelbjt einen Löwen fällen kann. Wärter in den Thiergärten müſſen fich manchmal jehr in Acht nehmen vor den Girafen, obgleich ſie jonjt recht gut mit diefen austommen. Ueber die Fortpflanzung der Girafe hat erſt die Neuzeit uns belehrt. Aus den bisherigen, in verjchiedenen Thiergärten gefammelten Beobachtungen geht hervor, daß die Banrung im März oder anfangs April, der Wurf im Mai oder Juni jtattfindet, die Dauer der Tragzeit alfo 431 big 444 Tage oder 14”, bis 14%, Nionate beträgt. Während der Baarungszeit vernahm man von beiden Gejchlechtern ein janftes Blöfen. Die Männchen fprangen ohne bejondere Hejtigfeit auf einander los und rieben ſich gegenjeitig mit ihren Stirnzapfen den Rüden und die Seiten. Ernte Kämpfe wurden nicht ausgefochten. Die Geburt ging jchnell und Leicht von ftatten. Das junge Thier fam zuerjt mit den Borderfüßen und dem Kopfe zur Welt. Nach feiner Geburt lag es etiva eine Minute bewegungslos, dann begann die Athmung; nach einer halben Stunde verjuchte e3 aufzuftehen, zwanzig Minuten jpäter wanfte es nach der Mutter Hin. - Diefe blickte ziemlich gleichgültig auf ihren Sprößling herab, und man mußte am andern Tage eine Kuh herbeibringen, an welcher die junge Girafe etiva einen Monat lang jaugte. Zehn Stunden nach der Geburt lief das Junge umher, am dritten Zebenstage übte es jich bereits in Sätzen. Bei feiner Geburt war es 2,1 Meter lang, die VBorderglieder hatten eine Höhe von 1,5 Meter, der Schwanz maß bereits 50 Gentimeter. Etwa neun Wtonate nach der Geburt diejes Jungen nahm die Mutter das Männchen von neuem an und warf nach 431 Tagen wiederum ein Junges, welches zwölf Stunden nach feiner Geburt kräftig an dem Euter der Alten ſaugte. Nach drei Wochen genoß es Pflanzen, und mit dem Alter von vier Monaten begann es wiederzufäuen. In der eriten Woche feines Lebens war es zwei, nach neun Monaten bereits drei Meter Hoch. Im faiferlichen Thiergarten lebt gegenwärtig eine dort am 20. Juli 1858 geworfene Girafe im bejten Wohlſein. Fitzinger, welcher über den Fall berichtete, betätigt, daß von Anhänglichkeit der Mutter für ihr Junges nichts bejonderes zu bemerfen war. Nachdem fie das Kalb einige Male am Kopfe beleckt Hatte, wandte jte jich von ihm hinweg, ohne ſich ferner um ihr Kind zu befümmern. Man war gezwungen, die Alte zu melfen und das Junge mit Hülfe eines Saugglajes zu erziehen. Das Melken ließ fich die Alte gefallen; allein ihr Euter war jo milcharm, daß man ſchon nach wenigen Tagen eine Kuh als Amme verwenden mußte. Die Jagd der Girafe wird von den Eingebornen Afrifas wie von den Europäern mit Leiden- ichaft betrieben. Erjtere jagen mit Hülfe des Kameles oder Pferdes und fchlagen dem müde ge- besten Thiere, wenn fie es erreicht haben, mit ihrem Schwerte die Achillesjehne durch, lähmen es auf dieje Weife und jchlachten es dann ab, um das überall jehr gejchäßte Fleiſch und andere Theile de3 Girafenleibes zu benußgen. Die Europäer bedienen ſich des Feuergewehres, erlegen aber auch mit weittvagenden Waffen das vorfichtige Thier in der Kegel erjt nach längerer Hebjagd. Die außerordentliche Höhe der Girafe verleiht ihr injofern einen großen Bortheil, als fte ihr gejtattet, einen ungemein weiten Geſichtskreis zu beherrjchen und jeden ſich nähernden Feind rechtzeitig wahr- zunehmen. Heuglin erwähnt zwar, daß es ihm im Waldgürtel wiederholt gelungen jet, Girafen Elfte Ordnung: Wiederfäuer; fünfte Familie: Girafen. ’ ohne Anwendung bejonderer VBorfichtsmaßregeln big auf Piſtolenſchußweite zur befchleichen, ſcheint aber der einzige zu fein, welchen dies gelungen tft. Alle übrigen Beobachter und Jäger fommen darin überein, daß fich fein Thier der afrikanischen Wildnis ſchwerer nahe fommen läßt als die Girafe. Wenige der dort lebenden Wildarten auch ermüden die Pferde der nachjegenden Jäger mehr als fie. Zwar begnügt fie fich, eine gewiſſe Entfernung zwijchen fich und ihrem Berfolgerinnezuhalten, dauert aber im Laufe länger aus als das bejte Pferd, vorausgejeßt, daß der Boden nicht ungünitig für ſie ist; denn gegen eine Anhöhe hinaufzulaufen, wird ihrbegreiflicheriveije im höchſten Grade bejchwerlich. Nach Baker hat der Jäger bei Verfolgung der Girafe folgende Regel zu beobachten. In dem Augenblide, in welchem fie anſetzt, muß man ihr nachfpringen, und die Sporen müfjen gerade beim Anfange der Jagd in Ihätigfeit fein, die Pferde foviel als möglich angetrieben werden, damit gleich vom Anfange an ein Wettrennen im jchnelliten Laufe jtattfinde. Läßt man die Girafe in den eriten fünf Minuten einen Vortheil gewinnen, jo fällt das Kennen gegen das ‘Pferd aus. Die Jagd ſelbſt jchildert Gordon Cumming in jehr lebhafter Weife. „Keine Jeder und feine Worte, jagt er, „können dem Jagdfreund bejchreiben, was es heißt, in der Mitte eines Trupps rieſenhafter Girafen zu reiten: man muß das jelbjt erfahren, um es zu veritehen. Gewöhnlich eilen die verfolgten Girafen durch die dornigen Gebüfche aller Art, und die Arme und Beine des verfolgenden Jägers find, lange bevor er feinem Wilde nachfommt, mit Blut bededt. Bei meiner erſten Jagd eilten zehn gewaltige Girafen vor mir her. Sie galoppirten gemächlich dahin, während mein Pferd genöthigt war, feine äußerjte Schnelligkeit aufzubieten, um nicht hinter ihnen zurüd- zubleiben. Meine Empfindungen bei diefer Jagd waren verjchieden von allem, was ich während einer langen Zägerlaufbahn bis jet erfahren; ich war durch den wunderjchönen Anblid vor mir fo in Anjpruch genommen, daß ich gleichjam wie bezaubert dahinritt und faſt nicht glauben konnte, wirklich lebende, diefer Welt angehörende Gejchöpfe vor mir herzujagen. Der Boden war feſt und zum Reiten günjtig. Mit jedem Satze meines Pferdes fam ich der Herde näher, ſchoß endlich mitten unter fie hinein und jonderte das ſchönſte Weibchen von ihr ab. Als die eine Girafe von ihren Genofjen fich getrennt und hitzig verfolgt jah, lief ſie noch jchneller und galoppirte in ungemein weiten Sprüngen, während ihr Hals und ihre Brujt mit den dürren, alten Zweigen der Bäume in Berührung famen, fie abriſſen und fortwährend meinen Weg damit betreuten. Bald war ich etwa noch acht Schritte Hinter ihr, feuerte im Galopp ihr eine Kugel in den Rüden, ritt dann noch ſchneller, jo daß ich ihr zur Seite fam, hielt die Mündung meiner Büchfe nur wenige Fuß von ihr entfernt und jchoß ihr meine zweite Kugel hinter das Blatt, ohne daß dieje jedoch große Wirkung zu äußern jchien. Da ſtellte ich mich gerade vor fie, während fie begann, im Schritte zu gehen, ftieg ab und lud jchnell beide Käufe meiner Büchje wieder. Im trodenen Bette eines Baches brachte ich fie nochmals zum Stehen und feuerte auf die Stelle, wo ich das Herz vermuthete. Sie lief jogleich weiter; ich lud nochmals, folgte und brachte jte wiederum zum Stehen. Jetzt jtieg ich ab und ſchaute verwundert fie an. Ihre außerordentliche Schönheit bezauberte mich, ihr janftes, dunkles Auge mit feinen feidenen Wimpern ſchien bittend auf mich herabzuſchauen. Sch fühlte in diefem Augenblicke wirklich Reue über das Blut, welches ich vergoß. Aber der Jagdtrieb behielt die Oberhand. Nochmals richtete ich meine Büchje empor und ſchoß der Girafe eine Kugel in den Hals. Sie bäumte hoch auf den Hinterbeinen in die Höhe und ftürzte dann wieder nad) vorn zu Boden, daß die Erde erzitterte. Ein dicker Strom ſchwarzes Blut jprudelte aus der Wunde hervor, die riefigen Glieder zuckten — noch einen Augenblick, und das Thier hatte verendet.‘ Vielfach ift die Verwendung der erlegten Girafe. Man benußt die Haut zu allerlei Leder— werf, die Schwanzquajte zu Fliegenwedeln, die Hufe zu Horngegenjtänden und genießt dag vortreff- liche Fleiſch. Noch Lieber aber fieht man es, wenn man eine Gixafe lebend befommen kann. Heberall iſt man dem auffallenden Thiere getvogen, überall freut man fich, es um fich zu Haben. In den innerafrifanifchen Städten fieht man oft ein paar Girafenhäupter über die hohen Umfaſſungsmauern eines Gartens hervorragen, und nicht jelten begegnet man in der Nähe von Ortjchaften gezähmten — Girafe: Gefangenleben. 193 Thieren, welche nach Belieben umhergehen. Bei unſerer Ankunft in Karkodj, einer Ortſchaft am Blauen Fluſſe, kam zuerſt eine Girafe an unſere Barke, gleichſam in der Abſicht, uns zu begrüßen. Sie ging vertraulich auf uns zu, trat dicht an unſer Boot heran, fraß uns Brod und Durrahkörner aus der Hand und behandelte uns ſo freundlich, als wären wir ihre alten Bekannten. Gar bald merkte ſie, wie große Freude wir an ihr hatten; denn ſie kam nun alle Tage, ſo lange wir uns in der Nähe dieſer Ortſchaft aufhielten, mehrmals zu ung, um ſich liebkoſen zu laſſen. Der arabiſche Name „Seräfe“ — die Liebliche —, welchen unfer Wort Girafe verjtümmelt wiedergibt, wurde mir verjtändlih. Sch freute mich unausfprechlich, einmal ein jo jonderbares Thier in allen jeinen Bewegungen beobachten zu fünnen; denn im freien Zuftande Hatte ich es nur einmal ganz von fern gejehen, obgleich ich mich wochenlang in Gegenden Herumtrieb, welche reich an Girafen genannt werden müſſen. In Europa erregten die Girafen, welche man feit fajt dreihundert Jahren zum exjtenmal wieder im Jahre 1825 Lebend zu jehen befam, umngeheures Aufjehen. Das Thier war inzwijchen beinahe zu einem Fabelweſen geworden, obgleich Levaillant es verhältnismäßig genau gejchildert Hatte. Um die angegebene Zeit erfuhr der Paſcha von Egypten, daß Araber von Sennär ein Paar junge Girafen mit Kamelmilch glücklich aufgezogen hatten, bejtimmte diefe Thiere zu Gejchenfen für europätfche Monarchen, ließ fie nach) Kairo bringen, dort drei Monate lang in jeinen Gärten für die weitere Reife ausruhen und pflegen und hierauf auf großen Barfen nach Alerandrien befördern, wojelbjt jie eingefchifft wurden. Die Konjuln von England und Frankreich looſten um die beiden weiblichen Thiere, welche auch glücklich an ihrem Beſtimmungsorte anlangten, das für London bejtimmte am 11. Auguft 1827. In Paris bemächtigte fich die Mode der aben- teuerlichen Thiere: man trug ſich noch im Jahre 1828 à la girafe. Thibaut, ein mir wohl- befannter Bewohner Kordofäns, brachte im Jahre 1834 andere Girafen, welche ex in den Steppen des von ihm bewohnten Landes gejagt und gefangen Hatte, lebend nach Europa. Die Jungen befam er exit in feine Gewalt, nachdem die Alten getödtet worden waren. Nach feinen Berichten verurfacht der Yang unglaublihde Mühen und Beichwerden. Man muß wochenlang in den Steppen verweilen, vortreffliche Pferde, Kamele und Kühe mit ſich nehmen und den Nrabern, ohne deren Mithülfe das Unternehmen vergeblich jein würde, verhältnismäßig hohe Preife für die Ge- fangenen bezahlen. Die jungen Girafen ergeben fich ohne Umftände in ihr Schiefal, verlangen aber die jorgfältigite Behandlung, wenn fie gedeihen jollen. Eben aus dieſem Grunde nimmt man melfende Kühe mit auf die Jagd, um den erbeuteten Thieven jogleich geeignete Nahrung bieten zu fünnen. Bon dem Fangplatze aus führt man jodann die inzwischen gezähmten nebjt ihren Ammen langjam in £leinen Tagereifen der Küfte zu. Neuerdings erhalten wir die meiſten lebenden Girafen aus Tafa oder den zwijchen dem Blauen Fluſſe und dem Rothen Meere gelegenen Steppenländern. Durch Caſanova, einen unlängft verftorbenen Thierhändler, welcher feit dev Römer Zeiten zum eritenmal den afrifanifchen Elefanten lebend in Europa einführte, find die dort anſäſſigen und umherjtreifenden Araber zum Fange der Girafen angeregt und im Berlaufe weniger Jahre zu wichtigen Verſorgern unferer Thiergärten geworden. Ste betreiben gegenwärtig einen regelmäßigen Fang der gewinnbringenden Thiere und halten die erbeuteten bis zur Ankunft eines Händlers in guter Pflege. So nur iſt es möglich geworden, daß wir gegenwärtig Girafen in namhafter Menge befonmen fünnen. Reiche führte im Sommer des Jahres 1374 eine Geſellſchaſt von vierund- zwanzig Stüd in Deutjchland ein. Leider ertragen die nach) Europa gebrachten Girafen die Gefangenschaft nur bei bejter Pflege längere Zeit. Die meisten gehen an einem eigenthümlichen Knochenleiden zu Grunde, welches man „Girafenkrankheit“ genannt Hat. Urjachen der legtern dürften Mangel an Bewegung und ungeeignete Nahrung fein. Nach den Erfahrungen, welche ich an Elchen gemacht Habe, glaube ich, daß namentlich Gerbjäure dem Girafenfutter zugejegt werden muß, um ihr Wohlbefinden zu fördern; denn gerade die Mimojenblätter find bejonders reich an dieſem Stoffe. Ein großer Raum vor und Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 13 194 Elfte Ordnung: MWiederfäuerz jechite Familie: Horntbiere. | ’ Ü = , ein warmer Fußboden in dem Stalle der Girafe find außerdem unerläßliche Bedingungen für ein erträgliches Gefangenleben des theilnahmswerthen Gejchöpfes. Die zweite Hauptabtheilung dev Wiederfäuer wird gebildet durch die Hornthiere (Cavi- eornia), welche nach ziemlich übereinjtimmender Anficht der Forjcher eine einzige, jedoch in drei, wie andere wollen, in vier Unterfamilien getrennte, nach außen wohl abgegrenzte Familie bilden. So nahe verwandt die Hirſche den horn- oder jcheidenhörnigen Thieren auch zu fein jcheinen, fo beitimmt untericheiden ſie fi), wie bereits in der Einleitung bemerkt, durch die Geftalt und Bejchaffenheit ſowie den Bildungshergang ihrer Gehörne, weil deren Entwickelung und Weiterbildung eine Ttetig fortjchreitende ift. „Die Hornthiere”, jagt Blajius Kar und verjtändlich, „haben keilförmig ih verichmälernde Stivnzapfen, welche von der Hornjcheide dauernd umfchloffen bleiben; der Knochenzapfen wählt vom Grunde aus ununterbrochen nach und dehnt ſich dadurch in die Länge, an der Wurzel auch in die Die aus. Beim Fortwachjen entwickelt fich auf diefem Knochenzapfen der ganzen Länge nach ununterbrochen neue Hornmaſſe, für welche die alte vorhandene fortwährend eine feſt umjchliegende Scheide bildet. Auch bei den Scheidenhörnern wird durch die neugebildete Hornmafje die vorhandene ältere vom knöchernen Stirnzapfen getrennt, aber nicht wie bei den Hirſchen mechanisch abgeworfen, indem die fegelfürmige Geftalt der Berührungsfläche und die feſte Umhüllung der alten Hornjcheide das Abfallen verhindern. Eine Wiederkehr nach gewifjen Beit- räumen, twie bei den Hirschen, jcheint auf den erjten Blick nicht zu bejtehen ; doch zeigt jeder Jahres— zuwachs eine jchärfere Abſchnürung auch äußerlich am Horne durch wellenförmige Verengung und ſogar durch mechanische, oft tief in die Hornmaſſe eindringende Ablöfung der Schichten verſchie— denen Alters. Auch ijt nicht zu verfennen, daß der Grad des Wachsthums der Hornmaſſe nicht im Verlaufe des ganzen Jahres ein gleihmäßiger tft. Der Jahreszuwachs nach dem Alter ijt ebenfalls abwechjelnd; die Länge der neu hinzutretenden Jahresringe wird mit dem Alter immer £leiner.” Zur anderweitigen Kennzeichnung der Familie mag dienen, daß alle zu ihr gehörigen Ihiere nur im Unterkiefer Schneidezähne haben, acht an der Zahl, oder, wie andere wollen, jechs Schneide= und zwei Edzähne, und außerdem in jedem Kiefer oben und unten jech® Mahl- oder Badenzähne befigen, daß ferner die Schädelfnochen an den Kopffeiten vor dem Auge dicht und undurchbrochen find, dev Huf ziemlich plump und breiter als die Dicke der Zehen ift, die Behaarung gleihmäßiger als bei den Hirſchen zu fein pflegt und Haarwülfte an den Hinterläufen nicht oder doch nur ausnahmsweiſe vorhanden jind. Adgejehen von den Gebiß und dem Gehörn läßt jich übrigens etwas allgemein gültiges von den Hornthieren nicht jagen. Ihr Leibezbau ift außerordentlich verjchieden, da die Familie eben- ſowohl plumpe und majfige wie überaus leichte und zierliche Gejtalten aufweilt. Die Gejtalt der Hörner und der Hufe, die Länge des Schwanzes, Haarkleid und Färbung ſchwanken in weiten Grenzen; Thränengruben find vorhanden oder fehlen; die Naſenſpitze ijt behaart oder nadt: kurz es ergeben ich bei genauer Betrachtung der hierher zu zählenden Thiere die verſchiedenſten und durchgreifendſten Unterjchiede. Wie die äußere Geftalt, ändert auch die Lebensweiſe der Hornthiere mannigfaltig ab. Faſt über die ganze Erde jich verbreitend, bewohnen fie in vielen Arten alle Gürtel der Breite und Höhe und alle Gebiete oder Gefilde, von der öden Wüſte an bis zu dem in tropifcher Fülle prangenden Walde, von der jumpfigen Ebene an bis zu den gletjcherbededten Gebirgen hinauf. Meitaus die meijten leben gejellig, nicht wenige in ftarfen Herden, einige wenigjtens zeitweilig in Scharen, welche höchjtens noch von den durch Nager gebildeten übertroffen werden fünnen. Entjprechend ihrer verjchiedenen Gejtalt bewegen fich die einen plump und jchwerfällig, die anderen im höchjten Grade behend und gewandt, und im Ginflange mit ihren Aufenthaltsorten jchwimmen einzelne Allgemeines. 195 ebenjo gut, als andere fleltern. Faſt ausnahmslos find auch die höheren Begabungen wohl entwidelt: die Hornthiere zeichnen ſich durch ſcharfe Sinne, nicht wenige durch Verſtand aus, obwohl gerade unter diefen Thieren auch geiitig jehr wenig befähigte Mitglieder gefunden werden. Ihre Vermehrung ilt eine erhebliche, obſchon fie meistens nur ein einziges, jeltener zwei, in Ausnahmzsfällen drei und höchſtens vier Junge gleichzeitig zur Welt bringen. Letztere unter- ſcheiden fich in ihrer Entwickelung wie in ihrem Wachsthume nicht von denen anderer Wiederfäuer. Sie kommen in jehr ausgebildeten Zuftande zur Welt und find bereits nach wenigen Stunden, jpäteftens nach einigen Tagen im Stande, ihren Eltern auf allen, oft den gefährlichiten und halg- brechendjten Wegen zu folgen. Bei vielen Arten währt das Wachsthum mehrere Jahre, bei den meijten jind die Jungen bereits nach Ablauf des erjten Lebensjahres wieder fortpflanzungsfähig, und gerade Hierdurch erklärt jich das verhältnismäßig außerordentlich rajche Anwachſen eines Trupps oder einer Herde diejer Ihiere. . Für den Menjchen Haben die Hornthiere eine viel Höhere und wichtigere Bedeutung als alle übrigen Wiederfäuer, mit alleiniger Ausnahme der Kamele. Ihnen entnahmen unfere Vorfahren die für die Menjchheit wichtigjten Nähr- und Nußthiere; ihnen danfen wir einen twejentlichen Theil umnjerer regelmäßigen Nahrung wie unferer Kleiderjtoffe; ohne fie würden wir gegenwärtig nicht mehr im Stande jein, zu leben. Auch die noch ungebändigten, unbefchräntter Freiheit ſich erfreuenden Arten der Familie find durchgehends mehr nüglich als ſchädlich, da ihre Eingriffe in das, was wir unjer Beſitzthum nennen, uns nicht jo empfindlich treffen wie das Gebaren anderer großer Thiere, und fie durch ihr fat ausnahmslos ſchmackhaftes Wildpret, durch Tell, Haare und Horn den von ihnen dann und wann angerichteten Schaden wenigstens jo ziemlich wieder auf: wiegen, im großen ganzen jogar überbieten. Faſt jänmtliche wildfebende Hornthiere zählen zum Wilde, nicht wenige von ihnen zu Jagdthieren, welche der Weidmann den Hirſchen als vollkommen ebenbürtig an die Seite ftellt. Außer dem Menſchen Hängen fich viele andere Feinde an die Fährte der Scheidenhörner; mehr noch aber als alle Gegner zufammengenommen bejchränfen Mangel, Hunger und infolge deſſen fich einjtellende Seuchen ihre Vermehrung. Unter den Hornihieren jtellen wir die Antilopen, welche eine bejondere Unterfamilie (Antilopina) bilden, obenan. Die Abtheilung enthält die meiften Arten der Geſammtheit und begreift in jich die zierlichjten und anmuthigiten Hornthiere überhaupt. Jedoch läßt fich dies nur um allgemeinen jagen; denn gerade unter den Antilopen gibt e8 einige, twelche dem von uns gemeiniglich mit dem Namen verbundenen Begriffe wenig entiprechen. Die Abtheilung wiederholt im großen und ganzen das Gepräge der Gejammtheit; es finden fich in ihr die ſchlankeſten und zierlichiten aller Hohlhörnigen Thiere und ebenjo plumpe, jchwerfällige Gejchöpfe, welche man auf den erſten Bli Hin eher zu den Rindern als zu ihnen zählen möchte. Aus diefem Grunde verurjacht ihre allgemeine Kennzeichnung ebenjo erhebliche Schwierigkeiten twie die der ganzen Familie, und auch die Abgrenzung der Gruppe ijt feineswegs leicht, da einzelne Antilopen anjcheinend weit mehr mit den Rindern und Ziegen übereinjtimmen als mit dem Urbilde, als welches wir die jchon jeit den ältejten Zeiten Hochberühmte Gazelle anzujehen haben. Sm allgemeinen kann man die Antilopen als jchlanfgebaute, hirſchähnliche Thiere mit kurzem, faſt immer eng anliegenden Haarkleide und mehr oder minder gewundenem Gehörn bezeichnen, welches zumeijt beiden Gejchlechtern zukommt. Die verjchiedenen Arten ähneln fich im ganzen außerordentlich, und nur die Bildung der Hörner, der Hufe und des Schwanzes ſowie einzelne Abänderungen des Haarkleides geben fichere Unterjcheidungsmerfmale. Aber die Anzahl der Antilopen ift jo groß, daß die Grenzglieder der Reihe faum noch Aehnlichkeit mit einander zur haben fcheinen; denn mit der großen Artenzahl geht natürlich die Verfchiedenheit der Geftaltung ia 196 Eljte Drdmung: Wiederkäuer; jechite Familie: Hornthiere AAntilopen). Geripp der Mendezantilope. (Aus dem Berliner anatomiſchen Muſcum.) Hand in Hand, und deshalb übertrifft die Familie an Mannigjaltigfeit alle übrigen der Ordnung. 65 finden ſich Anklänge andie plumpen Rinder wie an diezierlichen Rehe, an die fleinen zarten Mo- Ihusthiere wie an die Pferde. Der gewöhnlich furze Schwanz verlängert fich twie bei den Rindern oder ähnelt dem mancher Hirfche. Am Halfe bildet fich eine kleine Mähne; um den Mund herum verlängern jich eigenthümlich die Haare, jo daß fie faſt einen Bart bilden, wie bei den Ziegen. Die Hörner biegen fich gleichmäßig oder winden und drehen fich in dreifachen Bögen; ihre Spibe krümmt fich nach Hinten oder nach vorn, nach innen oder nach außen; dag ganze Gehörn erſcheint (eierartig oder die einzelne Stange wie eine gewundene Schraube oder auch wieder ganz gerade, wenigitens nur unbedeutend gekrümmt. Bald ift es rund, bald gefantet, bald gefielt, bald zuſammengepreßt; die Querrunzeln, welche das Wachsthum bezeichnen, find im allgemeinen deutlich, aber auch nur angedeutet ꝛc. Bei einer Sippe bejteht das Gehörn jogar aus vier Stangen, Der innere Zeibesbau der Antilopen, über welchen wenig eingehende Beobachtungen gemacht worden find, entjpricht ziemlich dem der Hirfche. Die Weibchen haben regelmäßig zwei oder vier Zitzen am Guter. Sie werfen gewöhnlich nur ein Junges, jelten zwei, und tragen dasjelbe in durcchichnittlich neum Monaten aus. Das Kalb ijt nach vierzehn bis achtzehn Monaten exwachjen, wenn auch nicht immer zeugungsfähig. Ganz Afrika, Süd-, Weft- und Mittelafien, Süd- und Mitteleuropa find die Heimat der Antilopen. Jede Art jcheint ein bejtimmtes Lieblingsfutter zu haben, und diejes ihren Aufenthalt zu bedingen, jo lange dev Menſch nicht eingreift und die ſcheuen und flüchtigen Thiere in andere Gegenden treibt. Die meisten lieben die Ebene, einige aber ziehen das Hochgebirge ent- jhieden dev Tiefe vor und jteigen bis zur Grenze des ewigen Schnees empor; diefe beivohnen a u u ⏑⏑—— Antilopen: Heimat. Nahrung. Gecſchichtliches. 197 offene, ſpärlich mit Pflanzen bewachſene Gegenden, jene finden ſich in dünn beſtandenen Buſch— wäldern, einzelne auch in den dichteſten Waldungen, einige ſogar in Sümpfen und Brüchen. Die größeren Arten ſchlagen ſich in Trupps oder Rudel, oft in ſolche von außerordentlicher Stärke; die kleineren leben mehr paarweiſe oder wenigſtens in minder zahlreicheren Geſellſchaften. Sie ſind Tag- und Nachtthiere, unterſcheiden ſich alſo auch Hierdurch von den Hirſchen, welche ſich, wie bekannt, zur Nachtzeit äſen und umhertummeln, bei Tage aber ſich lagern und ſchlafen. Ihre Bewegungen ſind meiſt lebhaft und behend, auch ungemein zierlich. Die Schnelligkeit mancher Arten wird von keinem andern Säugethiere übertroffen, die Anmuth ihres Weſens von keinem erreicht. Luft, Licht und ungemeſſene Freiheit lieben ſie über alles; deshalb bevölkern gerade ſie die arme Wüſte, deshalb beleben ſie die todte Einöde. Nur wenige Arten trollen plump und ſchwer— fällig dahin und ermüden ſchon nach kurzer Verfolgung; die übrigen vergeiſtigen ſich gleichſam während ihrer Bewegung. Sie beſitzen ſehr ſcharfe Sinne, äugen, vernehmen und wittern aus— gezeichnet, ſind lecker und empfindlich für äußere Einflüſſe. Ihr Verſtand iſt nicht beſonders, aber doch mehr als bei anderen Familien der Ordnung entwickelt. Neugierig, munter, heiter und neckiſch wie die Ziegen, benutzen ſie gemachte Erfahrungen, ſtellen Wachen aus, wenn ſie Verfolgungen erlitten haben, und werden dann in hohem Grade ſcheu. Viele zeichnen ſich durch Friedfertigkeit aus, andere können recht bösartig ſein. Ihre blökende, ſtöhnende oder pfeifende Stimme hört man ſelten, gewöhnlich bloß zur Brunſtzeit, wenn die Böcke und Ziegen mit einander ſich ſtreiten. Die Nahrung beſteht nur in Pflanzenſtoffen, hauptſächlich in Gräſern und Kräutern, in Blättern, Knospen und jungen Trieben. Einigen muß die dürftigjte Aeſung genügen, andere zeigen ich ungemein wählerifch und genießen nur die jaftigjten und leckerſten Pflanzen. Bei frischen grünen Futter können die meiſten lange dürjten, die in der dürren Wüſte lebenden jogar tage- und wochenlang Waſſer volljtändig entbehren. Man darf die Antilopen nügliche Ihiere nennen und braucht faum eine Ausnahme zu machen. An den Orten, wo fie leben, bringen fie jelten erheblichen Schaden; wohl aber nügen fie durch ihr Fleifch, durch ihr Gehörn und durch ihr vortreifliches Fell. Sie find deshalb ein Gegenjtand der eifrigjten Jagd bei allen Bölfern, welche mit ihnen die gleiche Heimat theilen. Noch größer aber dürfte der Nugen fein, den fie dem Menjchen gewähren durch die Freude an ihrer Schönheit, Anmuth und Liebenswürdigfeit und durch das außerordentliche Vergnügen, welches ihre Jagd bereitet. Manche feit uralter Zeit hochberühmte Antilopen find von Dichtern und Neijenden laut gepriefen worden, wegen anderer jet dev Alpenjäger Hundertmal jein Leben ein. Sn derjelben Weife fühlt jich der Menſch zu allen übrigen Antilopen Hingezogen. Dazu kommt noch, daß die meiſten, wenigftens in ihrem Vaterlande, die Gefangenjchaft leicht und dauernd aushalten, jich in derjelben fortpflangen und ihren Pfleger durch Zahmheit und Zutraulichkeit erfreuen. Manche werden fürmlich zu Hausthieren und find in früherer Zeit buchjtäblich als ſolche betrachtet und behandelt worden. Sp weit Gejchichte und Sage zurückveichen, thun beide einzelner Antilopen Erwähnung. „Eine nicht unerhebliche Anzahl von Arten“, jchreibt mix mein gelehrier Freund Dümichen, „begegnen uns in den Abbildungen auf den altegyptijchen Denfmälern und zwar vorzugsweife an den Wänden von Gijeh, Sakhara, Theben, Beni-Haſſan und El-Kab. Am Häufigjten und in einer wahrhaft entzückenden Anmuth it das Bild der zierlichen Gazelle, zumal des jungen, an feinem noch wenig entwicelten Gehörn fenntlichen Thieres von ven Altegyptern wiedergegeben worden. Ein paar Mal fonımen auch die beiden Nebenarten gedachter, im Texte „Kahes“ genannten Anz tilope, die aus Kleinafien und der arabijchen Wüſte jtammende Jjabellgazelle (Antilope isabellina) und die Shwarznafengazelle (Antilope arabica) unter den Bildern vor. Nicht minder häufig jieht man die Säbelantilope oder Steppenfuh (Oryx leucoryx), hierogly- phiſch „Mahet“, und die Mendesantilope (Addax nasomaculata), hieroglyphiſch „Nutu‘ genannt, bildlich dargeſtellt. Von anderen Gazeflenarten fommen vor: der Tedal (Antilope 198 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fechite Familie: Hornthiere (Antilopen). T ; ed 2 Soemmerringii), die Ledragazelle (Antilope Dama), von anderen Oryxböcken die Beiſa (Oryx Beisa), von Waflerböden die Defajaantilope (Kobus Defasa) aus Habejch, der Waſſer— bock (Kobus ellipsiprymnus), der Adjel (Adenota leucotis) und der Abof (Adenota megu- ceros) aus dem Gebiete des obern Weißen Nil, die Schiimmelantilope (Hippotragus leuco- phoeus) von ebendaher, von Kuhantilopen endlich dev Korrigum (Damalis senegalensis) und der Tetel (Bosephalus bubalis), hieroglyphiſch „Scheſau“ genannt, jene aus Sennär, dieje aus dem Steppengebiete unter dem Weſtabfalle des Abeſſiniſchen Hochlarides ſtammend.“ Unter dieſen Antilopen finden fich, wie ich Hinzufügen will, mehrere Arten, über deren Vorkommen im Norden Afrikas uns erſt die in die neueite Zeit fallenden Horichungen Heug ling und Schweinfurths unterrichtet haben, weil fie nur im eigentlichen Herzen Afrifas gefunden werden. Bis dahin aljo drangen, Forichend und ſammelnd, die Altegypter vor, um ihrer Neigung, allerhand auffallendes Gethier fich zu eigen zu machen, gerecht zu werden. „Die Antilopen”, fährt Diimichen fort, „wurden von den Altegyptern durch Pfeilſchüſſe erlegt. Auf den betreffenden Darjtellungen erblicken wir den Jäger zumeist begleitet von dem in den Hieroglyphen „Teſem“ genannten Windſpiele der Wirte oder Steppe, den Slugut der heutigen Araber, nicht jelten aber auch gefolgt von dent Steppen = oder Hiänenhunde, welchen die alten Bewohner des Pharaonenlandes ebenjo gut wie den Gepard zu zähmen und abzurichten verjtanden. Zur Jagd der Waſſerböcke bediente man ſich der Wurffchlinge. Beſondere Beachtung verdient, daß Gazellen, Säbel- und Mendesantilopen von den Altegyptern als Hausthiere gehalten wurden und zwar nicht bloß in einzelnen Stüden, ſondern in großen Herden neben Rindern und Ziegen. In einen Grabe von Sakhara 3. B. wird der Viehreichthum eines vornehmen Egypters angegeben auf 405 Rinder einer ſelten vorkommenden Naffe, 1225 Rinder und 1220 Kälber des Langhornjchlages und 1138 Kälber des Kurzhorn— jchlages, 1135 Gazellen, 1308 Säbel- und 1244 Nendesantilopen. 63 ijt jehr jchwer, die große Anzahl der Glieder unjerer Familie in natürliche Gruppen zur ordnen. Gewöhnlich gründet man die Eintheilung auf ihre Aehnlichkeit mit Hirſchen, Ziegen, Stieren 2c.; doch genügt dies nicht, und jo Hat man bis jet immer noch das Gehörn als bejles Merkmal für eine überfichtliche Eintheilung und Einordnung beibehalten. Wir Heben bloß die wichtigjten Gejtalten diefer reichiten Gruppe der Wiederläuer hervor. Die Reihe der von mir zur Beiprechung erwählten Arten mag durch die Antilopen im engiten Sinne (Antilope) eröffnet werden. Die unter diefem Namen aufgejtellte, jedoch wiederum in mehrere Unterabtheilungen zerfällte Sippe kennzeichnet jich durch mittlere, unferem Rehe an— nähernd gleiche Größe, verlängerte, leierfürmige oder ſchraubenartig gedrehte, in der Kegel beidın Geichlechtern zufommende Hörner, große oder doch nur ausnahmsweije kleine Ihränengruben, vorhandene Leijtendrüfen und wenig Ur vielmehr auf einen £leinen nackten Fleck an der Oberlippe beſchränkte Muffel. Hirichziegenantilopen (Cervicapra) nennt man die Arten mit runden, auf- und rückwärts gerichteten, jchraubenfürmig gedrehten und geringelten, fajt geraden Hörnern, welche aber bloß dem Männchen zukommen, kurzem und bufchig behaartem Schwanze, großen, beweglichen TIhränengruben und Drüſenſäcken zwifchen den Zehen und in den Weichen jowie Klauendrüfen. Das Weibchen befit zwei Zißen. Die Hirſchziegenantilope, Saſſi und Safinder Jndier (Antilope cervicapra, Capra cervicapra und bezoartica, Strepsiceros cervicapra, Cervicapra bezoartica etc.), —J P | pra, —J ſpielt in der indiſchen Götterlehre eine wichtige Rolle. Sie findet ſich auf der Himmelskarte, Hirſchziegenantilope. 199 e geſpannt vor den Wagen des Mondes, dargeſtellt als ein Pfeil der Götter, nimmt in dem Thier— kreiſe der Hindus die Stelle des Steinbocks ein und iſt neben vielen anderen Arten der Göttin Tſchandra oder dem Monde geheiligt. Sie iſt etwas kleiner, ſchlanker und weit zierlicher als unſer Damhirſch; ihre Leibeslänge beträgt 1,5 Meter, die Länge des Schwanzes 15 Centim., Die Höhe am Widerriſte SO Gentim. Der Xeib ift jet —— geſtreckt und unterſetzt, der Rücken len gerade und Hinten etwas höher als am Widerrifte, der Hals ſchmächtig und feitlich zuſammen— — A ER — — — hy 9 Hirſchziegenantilope (Antilope cervicapra). Yıo natürl. Größe. gedrückt, der Kopf ziemlich rund, hinten hoch, nach vorn zu verſchmälert, an der Stirne breit, längs der Naſe gerade und an der Schnauze gerundet. Die Beine ſind hoch, ſchlank und dünn, die hinteren etwas länger als die vorderen. Unter den verhältnismäßig großen und außerordentlich lebhaften Augen befinden fich Ihränengruben, eine Art von Taſche bildend, welche willkürlich geöffnet und gejchloffen werden fan. Die Ohren find groß und lang, unten gejchloffen, in der Mitte aus— gebreitet, gegen das Ende verjehmälert und zugejpigt. Das Gehörn wird bis 40 Gentim. lang, tft nach vorn und rückwärts gerichtet, fajt gerade, jedoch mehrere Male ſchwach ausgebeugt und ihraubenförmig gedreht. An der Wurzel ftehen beide Stangen nahe zufammten, an der Spitze ungefähr 35 Gentim. von einander entfernt. Je nach dem verjchiedenen Alter find die Hörner jtärfer oder jchwächer und nahe der Wurzel mit mehr oder weniger ringfürmigen Erhabenheiten verjehen. Bei alten Thieren zählt man mehr als dreißig ſolcher Wachsthumsringe, bei dreijährigen ungefähr zehn, bei fünfjährigen bereits gegen fünfundzwanzig; ihre Anzahl fteht aber nicht in einem geraden Berhältniffe zu dem Wachsthume. Die Behaarung ift kurz, dicht und glatt, das einzelne Haar ziemlich fteif und, wie bei den meiſten hirſchähnlichen Thieven, etwas gedreht. Auf der Bruft, an der Schulter und zwiichen den Schenfeln bildet es deutliche Nähte, in dev Horn= und Nabel— 200 Elfte Drdnung: Wiederfäuer; fechite Samilie: Hornthiere Alntilopen). gegend Wirbel, auf der Innenjeite dev Ohren vertheilt es jich in drei Längsreihen, am Handgelenfe und an der Spitze des Schwanzes verlängert es ſich zu Kleinen Haarbüjcheln, aufder Unterjeite des Leßtern fehlt e3 gänzlich. Nach Alter und Gefchlecht ijt die Färbung eine verjchiedene. Beim alten Bode find VBordergeficht, Hals, Rüden, Außenfeite und ein bis auf die Feſſelgelenke herab— reichender, nach unten fich verichmälernder Streifen auf den Beinen dunfel braungrau, Stirn, Scheitel, Ohren, Naden, Hinterhals und Hinterjchenfel nebjt Oberſchwanz fahlgrau, der Border- theil der Schnauze, ein Ring ums Auge, Kinn, der ſchmal roſtrothbraun eingefaßte Spiegel und die ganze Unterjeite von der Bruft an ſowie die Innenſeite weiß, Die bis auf eine ſchmale Stelle zwischen den Nafenlöchern behaarte Muffel, die Hörner, die zierlichen, mittelgroßen, zuſammen— gedrückten und jpigigen Hufe und die mittelgroßen, abgeplatteten und abgejtumpften Afterklauen ſchwarz, die Iris bräunlichgelb, der quergeftellte Stern dunkelſchwarz. Die Ziege ift viel Lichter als der Bod, dunkel ifabellbraun, ein verwaſchener Streifen längs der Seiten dunkel iſabellgelb, die Stirn ſchwarzbraun, ein Ring um das Auge und die Ohrwurzel weiß, das übrige wie bei dem Bode gefärbt und gezeichnet. Junge Thiere jollen fich durch vorherrjchend röthliche Färbung von den alten Weibchen unterjcheiven. Der Safı bewohnt Vorderindien, namentlich Bengalen, und lebt in Herden von funfzig bis ſechzig Stüden, welche von einem alten dunfelfarbigen Bode angeführ: werden. Unter allen Umständen ziehen die Thiere offene Gegenden den bedeckten vor; denn jte jind jtets im hohen Grade für ihre Sicherheit bejorgt. Kapitän Williamfon erzählt, daß immer einige junge Männchen und auch alte Weibchen zum Vorpoſtendienſte beordert werden, wenn fich die Herde an einem Yieblingsplage zum Weiden anfchiett. Namentlich Büſche, Hinter denen jich Jäger heranfchleichen und verſtecken können, werden von diefen Wachen aufs forgfältigite beobachtet. ES würde Narrheit fein, verfichert diefer Beobachter, Windhunde nach ihnen zu Hegen; denn nur, wenn man jie über- raſcht, ijt einiger Erfolg zu erwarten; jonjt ergreifen ſie augenblicklich die Flucht und jagen in wahrhaft wundervollen Kaufe dahin. „Die Höhe und Weite ihrer Sprünge verjegt jedermann in Gritaunen: ſie erheben fich mehr als drei Mieter (?) über den Boden und jpringen jechs bis zehn Meter weit, gleichjam als ob fie den nachjegenden Hund verjpotten wollten.” Deshalb denken die indijchen Fürſten auch nicht daran, fie mit Hunden zu jagen, beizen fie vielmehr mit Falken oder laſſen fie vom jchlauen Tſchita oder Jagdleoparden fangen, wie dies in Perſien gewöhnlich ift. Die Aefung der zierlichen Thiere befteht in Gräſern und jaftigen Kräutern. Waſſer fönnen fie auf lange Zeit entbehren. Ueber die Fortpflanzung fehlen noch fichere Nachrichten. Es jcheint, daß die Paarung nicht an eine bejtimmte Zeit gebunden ift, jondern, je nach der Gegend, während des ganzen Jahres jtattfindet. Neun Monate nach der Begattung wirft das Weibchen ein einziges, vollfommen aus- gebildetes Junge, verbirgt e3 einige Tage lang im Gebüfch, ſäugt es mit Sorgfalt und bringt es dann zur Herde, bei welcher es verweilt, bis es die Giferjucht des Leitbockes vertreibt. Dann muß es in der Ferne fein Heil fuchen und jehen, ob es ſich anderen Rudeln anjchließen fann. Die Weibchen find bereits im zweiten Jahre, die Männchen wenigjtens im dritten fortpflanzungsfähig. Es jcheint, daß mit der Begattung ein eigenthümliches Erregtjein des Thränenjades in Verbindung Steht. An Gefangenen hat man beobachtet, daß der ganze Hautbeutel unter dem Auge, die Thränen- grube, welche jonjt nur als ein ſchmaler Schlitz erjcheint, wenn das Thier gereizt wird, weit hervortritt und ich förmlich nach außen umftülpt. Die glatten Innenwände des Sades jondern einen ſtark riechenden Stoff ab, welcher durch Reiben an Bäumen oder Steinen entleert wird und wahrjcheinlich dazu dient, das andere Gejchlecht auf die Spur zu leiten. Während der Brunftzeit vernimmmt man auch die Stimme des Männchens, welches ſonſt jchweigt, eine Art von Medern; das Meibehen gibt, jo oft es erzürnt wird, blöfende Laute von fich. Sn Indien find Tiger und Panther ſchlimme Feinde der Hirſchziegenantilope. Die Indier ftellen ihr ebenfalls eifrig nach und fangen jte auf jonderbare Weife lebendig. Hierzu bedient man ln. =. Sirichziegenantilope: Kreis und Gefangenfeben. Nuten, — Kropfantilope. 201 fich eines zahmen Männchens, welches man, nachdem man ihm einen mit mehreren Schlingen verjehenen Strick um die Hörner gebunden hat, unter die wilde Herde laufen läßt. Sobald der fremde Bod dort anlangt, entjpinnt ſich zwijchen ihm und dem Leitbocke des Rudels ein Kampf, an dem bald auch Riten theilnehmen, und hierbei verwickeln fich gewöhnlich mehrere Stücke in den Schlingen des Strides, reißen und zerren nach allen Richtungen hin und ftürzen endlich vollitändig wehrlos zu Boden. Jung eingefangene Saſſis werden außerordentlich zahm. Sie dauern leicht in Gefangenjchaft aus, vertragen fich bis gegen die Paarzeit Hin mit ihres Gleichen und erfreuen durch ihre Zuthunlichkeit und Anhänglichkeit. Doch muß man fich hüten, fie zu neden oder zu foppen. Sind fie 3. B. gewöhnt, Brod aus der Hand zu freffen, jo richten fie jich, wenn man ihnen dieje Lieblings— ſpeiſe Hoch hält, twie die zahmen Hirfche auf die Hinterbeine auf, um diejelbe zu erlangen; täufcht man jie auch dann noch, jo werden fie böfe, beginnen zu zittern und ſuchen ihren Unmuth durch Stoßen mit den Hörnern an den Tag zu legen. Am beiten halten fie ſich, wenn man ihnen freien Spielraum gibt. In größeren Parks gewähren fie wegen ihrer außerordentlichen Anmut) und Sierlichkeit ein prächtiges Schaufpiel, werden hier auch viel zahmer als in den Käfigen, wo namentlich die Männchen manchmal ihren Wärter anfallen und nach ihm jtoßen. In Indien wird der Saſſi als ein heiliges Thier oft zahın gehalten. Frauen find mit der Pflege des Hald- gottes betraut und tränken ihn mit Milch; Mufiker jpielen ihm Tonftüce vor. Nur die Braminen dürfen jein Fleisch genießen. Aus jeinen Hörnern bereiten ſich die Geijtlichen und Heiligen der Hindu eigenthümliche Waffen, indem fie diejelben unten durch eiferne oder filberne Querzapfen jo befejtigen, daß die Spiten nach beiden Seiten von einander abjtehen. Dieſe Waffe trägt man wie einen Stock und gebraucht fie wie einen Wurffpieß. Bezoarfugeln, welche man im Magen diejer Antilope und in dem vieler anderen Wiederfäuer findet, gelten als bejonders heilfräftige Arzneimittel und finden vielfache Anwendung. * Von dem Safjt unterjcheidet fich die Kropfantilope, Dieren der Mongolen, Hoangjang der Chinefen(Antilope gutturosa, A.orientalis, Capra flava, Procapra gutturosa), durch ihre jehr Kleinen Thränengruben ſowie das Fehlen dev Kniebüfchel und gilt deshalb ebenfalls ala Vertreter einer bejondern Unterfippe (Procapra). Sie iſt merklich Kleiner als der Damhirſch; der Bode, bei den Mongolen One genannt, 1, Meter lang, wovon der Kopf 42 Gentim., der Schwanz 17 Gentim. wegnimmt, an der Schulter 80, und am Kreuze 83 Gentim. hoch, das Weibchen, Sergaftihin der mongolijchen Steppenbewohner, dagegen nur 1,2 Meter lang und an der Schulter 74 Gentim. Hoc. Der Leib iſt jchlanf, der Kopf kurz und die, dev Hals beim Männchen ausgezeichnet Durch den jehr großen Kehlkopf, welcher in der Halsmitte wie ein Höcker hervortritt, und von dem aus eine jchlaff behaarte Naht nach der Wamme verläuft, der Schwanz furz, oben mit zottigen Haaren bededt, unten fahl; die Läufe find ſchlank und jehr zierlich, die hinteren etwas höher als die vorderen, die Hufe dreieckig gewölbt, die Vorderfnie glatt. Große, S=artig gebogene Naſenlöcher, die in dev Mitte gefurchte Kippe, zerjtreute Haare an diejer und an dem Kinne, nact- randige Augenlieder und die auf dem Scheitel dicht beifanımenjtehenden, unten zufammengedrücten, langjam auseinander laufenden, in einem Bogen zurücgelegten, nach innen gebogen aufjteigenden, am Ende ausgejpreizten, unten gejtreiften, an der Spike glatten, mit ettva zwanzig jehr vorragenden Ningrunzeln verjehenen Hörner, welche nur der Bock trägt, die jehr Kleinen, falt von Haaren ver: deckten Thränengruben und die mäßig großen, jpißigen Ohren, welche innen drei umdeutliche Ninnen haben, fennzeichnen das Thier noch anderweitig. Die Färbung unterjcheidet jich je nach der Jahreszeit. Im Sommer find Unterlippe, Kehle und Vordertheil der Oberlippe ſowie die Gegend um den After, hier einen Spiegel bildend, veinweiß, die Kopfjeiten hellifabell, Najen = und Stirngegend blaß bräunlichgrau, Oberkopf, Naden und obere Halsfeiten ins Rothgelbe ziehend, 2023 Elfte Drdnung: Wiederfäuerz fehite Familie: Hornthiere (Antilopen). der ganze Oberkörper und die Seiten lebhaft ifabellgelb, die unteren Halstheile bis zur Bruft gelblichweiß, die Unterfeite, gegen die gelben Seiten jcharf abgefeßt, wie die inneren Schenfel big zum Laufe weiß, die Füße vorn hellgelblich, Hinten mehr weiß als gelb, die Hufe ſchwärzlich horn— farben. Das Haar ijt auch im Sommer lang, meijtens einfarbig, hier und da weiß zugeipitt. Der Adinterpelz zeichnet ich, laut Radde, durch vorwaltende Helle auf der obern wie auf der untern Körperjeite aus; das matte Braungrau des Naſenrückens erjtrect ſich auch auf die vordere obere Wangengegend und unter den innern Augenwinkel. Das Haar des Rückens nimmt don vorn nach Hinten an Länge zu, jo daß es zwijchen 3 bis 5 Gentim. mißt, und fteht jo außerordentlich dicht, daß man feine Spur des Wollhaares bemerken kann. Die äußere Ohrfläche iſt dicht bedeckt von blaßgelben Haaren, auf der Borderfeite der Vorderfüße verläuft von der Kniebeuge an ein nach unten Hin dunkler und breiter werdender bräunlichgrauer Längsjtreifen bis zu den Klauen. Die Kropfantilope, über deren Lebensweije wir namentlich Ballas und Nadde ausführliche Mittheilungen verdanken, beivohnt die mongolijche Tatarei, die Steppen zwijchen China und Zibet ſowie Ojtjibirien, Hier vorzugsweije die hohe Gobi, hält ſich alfo immer in offenen Gegenden auf. Laut Rad de läßt jich auch bet ihr wie bei dem Dſchiggetai und dem Argali ein allmähliches Zurücdweichen nach Süden und Oſten bemerken. Gegenwärtig gibt e8 nur noch zwei Dertlichkeiten in Daurien, wo das Thier auch während des Sommers bleibt und die Weibchen alljährlich noch Junge bringen. Die eine liegt öftlih vom Dſün-Tarei, wohin nur jelten die Hirten größere Schafherden treiben, und ıjt ein menfchenleeres, ziemlich gebivgiges Land mit Salz- und einigen Süßwaſſerſeen, ohne Wald und Strauchbejtände, auf weithin nur mit gelblichen Gräſern bedeckt, die andere von gleichem Gepräge findet jich nordwärts vom linken Argunjufer, da wo diefer Fluß in die ruſſiſchen Beligungen eintritt. Pallas beobachtete Kropfantilopen viel weiter wejtlich am oben Ononlaufe, wo fie gegenwärtig nicht mehr Leben, und Hier einzeln oder in kleinen Trupps zerftreut innerhalb ihres weiten, öden Gebietes, don den dürftigen Gräſern fich äſend und namentlich in der Nähe von Gewäſſern fich jammelnd. Sie find überaus behend und in Springen fo gejchickt wie irgend eine andere Antilope, jcheuen aber das Waſſer und ſchwimmen nur im äußerten Noth- falle. Die Brunjtzeit tritt anfangs December ein, und die Männchen kämpfen dann Hitig um die Weibchen. Die Jungen, in der Kegel zwei, werden um die Mitte des Juni geboren, ſollen nach Angabe der Mongolen drei Tage nach der Geburt noch ruhen, dann aber bereits jo jtarf und fräftig fein, daß fie bei der Berfolgung nicht mehr hinter dev Mutter zurückbleiben. Gegen den Spätherbit hin tritt die Stropfantilope weite Wanderungen an, welche ihren Grund wahrjcheinlich darin Haben, daß an einzelnen Orten ihres VBerbreitungsgebietes, beifpielsweife in der jüdlichen Gobi, faſt gar fein Schnee mehr fällt, die wenigen Waſſerbecken fich mit einer für die Schwachen Hufe viel zu ſtarken Eisdecke überlegen, und fie num, von heftigſten Durſte gepeinigt, fich aufinachen müſſen, un Waſſer oder wenigitens Schnee zu juchen. Somit Drängen fie fich in nördlicher Richtung nach den tieferen Ebenen hinab, wachjen zu immer größeren Herden an und erinnern fehließlich durch ihre Menge an die wandernden jüdafrifanischen Springböde und andere dortige Verwandte. „In wie großer Menge fie bisweilen erſcheinen“, jagt Radde, „davon konnte ich mich im Oktober 1856 jenjeit des Argunj auf mongolijcher Seite überzeugen; denn hier waren ihre Spuren und ihr Miſt jo zahlreich, als ob taufende von Schafen gegangen jeien. Wir konnten diefe Antilopen damals nicht mehr einholen; fie waren, wie fich die Grenzkoſaken auszudrücken pflegen, windige, d. h. unbejtändige oder ſchnelle, und wanderten, getrieben von Durjte, vajtlos ihres Weges fort.” sm Sommer jagt man nach Angabe desjelben Forſchers die Kropfantilopen nur jelten, weil ihrer dann immer nur wenige anzutreffen find; dejto eifriger aber verfolgt man fie auf ihren Wanderungen. Um zum Schuffe zu fommen, werden verjchiedene Jagdarten in Anwendung gebracht. So lange noch fein Schnee gefallen it, fommen die Antilopen zur Mittagszeit in einzelnen Nudeln an die bereit? zugefrorenen Süßwaſſerſeen, deren dünne Eisdecke fie mit den Hufen durchſtoßen, um zu trinken. Hierbei halten fie alltäglich diejelbe Stelle ein, jo daß der Jäger in der Nähe Gere Kropfantilope: Jagd. Eefangenleben. — Pala. 203 derfelben fich auf den Anftand legen kann. Ueberrajcht man fie auf dem Eiſe, fo fallen ſie leicht und fünnen dann erjchlagen werden. Die gewöhnliche Art, Kropfantilopen zu jagen, erfordert zwei Menjchen, von denen der eine fie dem andern zutveibt. Der Jäger legt fich, jobald ev das Wild in weiter Ferne oder an einem Abhange, wo es jpielt, bemerkt hat, Hinter einen Murmelthier— haufen platt auf den Leib, macht jeine Büchje ſchußfertig, indem ex fie zwifchen den Gräſern auf eine kurze Gabel jtellt, und fat den berittenen Treiber, welcher unterdeifen in weiten Bögen den Antilopen fich näherte, Jcharf ins Auge. Dieſer Treiber nimmt alle bei Jagden ohnehin zu beobach- tenden Umftände, als Dertlichfeit, Windrichtung ze. wahr und verjucht, die Antilopen dem Jäger zu= zutreiben. Während der Zlucht reihen jich leßtere in Linien, welche ebenſo oft unter Führung eines Bockes wie unter Leitung eines alten Weibchens dahinztehen, bald im Schritte vorwärts fchreitend, bald hajtig eilend, bei Hejtigem Laufen zuweilen auch einen hellen, gellenden Schrei ausjtoßend. Je nachdem die Entfernung zwifchen Treiber und Jäger groß oder gering ilt, Hält jener fich näher oder ferner von den fcheuen Thieren, bis dieſe endlich in Schußnähe an den Jäger herangefommen find. Nunmehr macht der Treiber jte durch den nachgeahmten Ruf eines Naben oder das Heulen eines Wolfes jtußig, damit der Schütze fich bequemer fein Ziel wählen fan. Die Steppentungujen find im Auffinden und Erlegen der Kropfantilopen befonderz gefchiekt, und bei ihnen treiben ſelbſt junge Mädchen die Ihiere zum Schuffe. Einzelne Jäger erlegen in günjtigen Winter gegen zwei— Hundert diejer Antilopen, da die Thiere, wie ſchon bemerkt, zuweilen in fo dichten Scharen gehen, daß der Schüße nur auf die Beine zu zielen braucht, um mit einer Kugel ihrer drei bis vier zum Sturze zu bringen. Zu Ballas Zeiten wurden große Treibjagden auf jte angeftellt, bei denen eine erhebliche Anzahl von Reitern eine Herde einzujchließen und gleichzeitig nach einem Gewäſſer zuzutveiben juchte. Bor letzterem jcheuen ſie jo, daß fie, anjtatt ſchwimmend fich zu vetten, lieber zwijchen den Reitern durchrennen, denen fie dabei vegelmäßig zur Beute werden. Yung eingefangene Kropfantilopen werden ebenjo zahın wie andere Verwandte. Ballas jah mehrere, welche ungefcheut in das Zimmer famen, und Radde vernahm von jolchen, welche mit Schafen und Ziegen zuſammen lebten und weideten, alfo frei umhergingen, ohne weiterer Aufjicht zu bedürfen. Eine der lieblichjten Erſcheinungen unter den Antilopen des innern Afrika tft dev Bala oder Pallah, welcher nach dem Vorſchlage Sundevalls ebenfalls als Vertreter einer bejondern Unterfippe, dev Hohhornantilopen (Aepyceros) gelten darf. Die Kennzeichen dev Gruppe liegen in dem über 50 Gentint. langen, jchlanfen, winklig leterförmigen, von der Wurzel an jchief nach außen und oben, über der Mitte durch einen Winfel wieder nach einwärts und hinten ge= bogenen, grobgeringelten, vauhen, an der Spitze glatten Gehörne des Bodes und einem am Sprung- gelenfe der Hinterfüße nach hinten fich richtenden langen, wolligen Haarbüjchel, den langen, jpißigen Ohren und dem etwa 25 Gentim. langen zugejpisten Schwanze; auch find feine Afterklauen vorhanden. Der Bala (Antilope melampus, Aepyceros melampus) übertrifjt unſern Damhirſch etwas an Größe, ift jedoch viel zierlicher gebaut. Seine Yänge beträgt gegen 2 Meter, wovon auf die Schwanzlänge 30 Gentim. zu rechnen Find, die Höhe am Widerrijte etwa 95 Gentim. Die Färbung des Kopfes, Halfes und der Oberfeite ift ein zartes, hellgelbliches, nach Hinten fich lichtendes Roſtbraun, die der Unterfeite und des kleinen Spiegel3 ein reines Weiß; den Spiegel begrenzend, zieht fich eine braunjchtwarze Bogenlinie von oben nach unten über die Keulen herab; vor den Augen befindet ich ein länglicher, weißer, zwifchen den Hörnern ein ſchwarzer Fleck; über den Rüden verläuft ein ſchwarzer Streifen. Das hornloſe Weibchen ift ganz ähnlich gefärbt und befitt zwei Zitzen. 204 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fechjte Familie: Hornthiere Qlntilopen). Lichtenstein entdeckte den Pala im Süden Afrikas; fpätere Neifende fanden ihn auch in Dit, Weit: und Mittelafrifa auf: jein Berbreitungsgebiet erjtrect fich alfo vom 12. Grade nördl. Br. an durch ganz Mittel- und den größten Theil von Südafrika. In früheren Zeiten wurde er in den Bechuanenländern zu taufenden gefunden; das mörderifche Blei Hat jedoch, laut Fritſch, jo unter feinen Herden aufgeräumt, daß er gegenwärtig im jüdlichen Afrika vecht jelten geworden it. Abweichend von den nächjten Verwandten bevölkert das anmuthige Thier lichte Gehölze und tritt jelten auf freie Ebenen heraus. Gewöhnlich findet man es in kleinen Trupps von ſechs bis acht, ausnahmsweiſe wohl auch in Gejellichaften von zwölf bis zwanzig Stück, und zwar befinden fich dann etwa drei bis vier Böcke unter dent Nudel, Es find friedfertige, mehr zutrauliche als ichüchterne Gefchöpfe, welche aber, jobald fie öfter Nachjtellungen oder Beumuhigung erfahren müſſen, jehr dvorjichtig und jchen werden und dann ungemein flüchtig durch ihr Gebiet ziehen. Das Auftreten der Bala iſt in hohem Grade gefällig, und ein Trupp der zierlichen Thiere, welcher mit tanzenden Sprüngen durch den Bujchwald zieht, gewährt ein überaus malerifches Bild. „Stolz und Hoch“, jagt Heuglin, „trägt dev Bod den edlen Kopf mit den jchönen dunklen Augen, und fühn und vafch find die Bewegungen feiner hohen, zarten, wie gedrechjelten Läufe.“ Mit der äußern Zierlichfeit dev Gejtalt und der Behendigkeit der Bewegungen paart fich eine jelbjt unter Antilopen auffallende Schärfe der Sinne. Den weitjichtigen Augen entgeht jo leicht fein jich nähernder Gegner, die jcharfen Ohren vernehmen jedes, auch das Leifejte Geräufch: die ichlanfen Hälſe heben ſich, das Zeitthier jtanıpft auf den Boden und dahin jagt die ganze Geſell— ichaft. Unbehelligt gefällt jich der Trupp in den verjchiedenjten Stellungen oder aber in den mannigfaltigjten Spielen. Während einige ſich äfen und dabei die Wache Halten, liegen andere wiederfäuend im Schatten der Bäume; die Kälber umtanzen trippelnd ihre Mütter, deren wach— james Auge ihnen ununterbrochen zugewendet bleibt, die Böcke unterhalten fich währenddem durch einen faum ernſthaft gemeinten Kampf, einige Thiere durch Iuftige Sprünge, wobei fie jich mit allen vier Läufen gleichzeitig Heben und oft über den Rüden des andern wegipringen. Unwill— kürlich erinnert dies denjenigen, welcher die beenden und anmuthigen Gejchöpfe ſich Jo beivegen fieht, an den geflügelten Fuß Merkurs, welchen jene durch ihren Haarbüjchel an den Hinterfüßen zu wiederholen jcheinen. Von den füdafrifanischen Jägern wird auch der Pala mit Leidenschaft gejagt. Sein Wild- pret ijt, wie das der meijten Antilopen, zwar etwas troden, aber doch zart und ſchmackhaft, und die Haut, welche von den Eingebornen zur Kleidung benugt wird, findet auch bei den Europäern vielfache Verwendung. * Die Gazellen (Gazella) find jchlanfe, höchſt anmuthige Antilopen mit geringelten leter- förmigen Hörnern, Thränengruben, Leiſtenbälgen, langen, jpitigen Ohren, Kleinen Afterklauen und zwei Zigen. Ihr Schwanz iſt kurz und an der, Spibe bequajtet; anderweitige Haarbüjchel jtehen nur an der Handwurzel. Beide Hefchlechter find gehörnt. Sine Gazelle in der Wüſte ift ein jo anfprechendes Bild, daß ſchon ſeit alten Zeiten die morgenländifchen Dichter mit allev Glut ihrer Seele fie bejungen haben. Selbjt der Fremdling aus den Ländern des Abends, welcher fie in ihrer Freiheit jieht, muß es verftehen, warum fie gerade den Morgenländern al3 ein jo innig befveundetes Weſen erſcheint; denn auch über ihn kommt ein Hauch jener Glut, welche zu den feurigiten Lobliedern dieſes Thieves die Worte läuterte und die Reime flüſſig werden ließ. Das Auge, deſſen Tiefe das Herz des Wüſtenſohnes erglühen und erblühen macht, vergleicht ex mit jenem der Gazelle; den jchlanfen weißen Hals, um den jich jeine Arme fetten in trauter Liebesſtunde, weiß ev nicht ſchmückender zu bezeichnen, als wenn er ihn dem Halje jenes Thieres gleichjtellt. Der Fromme findet in der zierlichen Tochter dev Wüſte ein jinnlich wahrnehmbares Bild, um des Herzens Sehnjucht nach dem Erhabenen verständlich zu + RE ER Nr. > ra Band III, ©. 204. Gaze (le. —— —6 Den 54 1 Du ee RL —* — > ; . — * - un u z BETT]! L - 24 3 * u = * a 9 > . 2 en‘ | De Ka SE B ) Er ö — u — J F — ee + — —— Mr * — Ms nn ar RPesstuh, Bi he Piz & P u R . . ⸗ ie: — F —* j — = i . N — — JE ‘ I — 8 — u “ J — 4 ne Az Zu rn } m — — AS J Gazelle: Verbreitung und Aufenthalt. 205 machen. Die Gazelle übt einen Zauber aus auf jedermann. Ihrer Anmuth halber weihten fie die alten Egypter der erhabenen Gottheit Iſis und opferten die Kälber der Götterfönigin; ihre Schön— heit muß dem Dichter des Hohen Liedes zum Bilde dienen: denn fie ift „das Reh“ uud „der junge Hirſch“, mit denen der Freund verglichen wird, das Reh oder die Hindin des Feldes, bei denen die Töchter Jeruſalems beſchworen werden. Für die jchönften Reize des Weibes nach morgen- ländifchen Begriffen hat jenev Dichter nur den einen Vergleich: fie find ihm „wie zwei junge Reh— zwillinge, die unter den Rofen weiden.“ Die arabifchen Dichter aller Zeiten finden nicht Worte, fie zu ſchildern; die älteften Werke dieſes Volkes preifen fie, und die Minnefänger auf den Straßen rühmen fie noch heutigen Tages. Die Gazelle (Antilope dorcas, Capra Gazella, Gazella africana und dorcas) erreicht nicht ganz die Größe unſeres Rehes, ift aber viel zarter und fchlanfer gebaut, auch ſchöner gezeichnet als diejes. Alte Börde mefjen 1,1 Meter, mit dem Schtwanze 1,3 Meter in der Länge und find am Widerrifte 60 Gentim. hoch. Der Körper ift gedrungen, obwohl ex der Hohen Läufe wegen ſchmächtig erfcheint; der Rücken ſchwach gewölbt, am Kreuze Höher geftellt als am Widerrifte, der Schwanz ziemlich lang, an der Spie ſtark behaart. Die Beine find außerordentlich zart, ſchlank und höchſt zierlich behuft. Auf dem geſtreckten Halfe ſitzt der mittellange Kopf, welcher Hinten breit und hoch, nach vorn verſchmälert, und an der Schnauze ſchwach gerundet iſt; die Ohren haben etwa Dreiviertel der Kopfeslänge; die großen feurigen und Lebhaften Augen zeigen einen faſt runden Stern; die Thränengruben find von mittlerer Größe. Das Gehörn ift nach dem Geichlechte ziemlich verſchieden. Der Bock trägt immer jtärkere Hörner als die Nike, und die Wachsthumsringe find dort ſtets mehr ausgeprägt als hier. Bei beiden richten fich die Hörner nach auf und rückwärts, wenden fich aber mit den Spißen wieder nach vorn und etwas gegen einander, jo daß fie, von vorn betrachtet, an die Leier der Alten erinnern. Mit zunehmenden Alter rücken die ſogenannten Wachsthumsringe immer weiter nach der Spite zu; bei recht alten Böcken er— reichen fie diefelbe, wahrjcheinlich, weil fie durch Abnutzung kürzer wird, bis auf zwei Gentimeter. Uebrigens jtehen die Wachsthumsringe nur bedingt in einem geraden Verhältniſſe mit dem Alter des Thieres: ein im Haufe erzogener, fünfvierteljähriger Bod, welchen ich unterfuchte, zeigte bereits fünf Ringe auf jeinen noch jehr kurzen Hörnchen. Die vorherrjchende Färbung ift ein jand- farbiges Gelb, welches aber gegen den Rüden hin und auf den Läufen in ein mehr oder weniger dunkles Rothbraun übergeht. Ein noch dunklerer Streifen verläuft längs der beiden Leibesfeiten und trennt die blendend weißgefärbte untere Seite von der dunklern obern. Der Kopf iſt Lichter als der Rüden, ein don den Augenwinkeln bis zur Oberlippe verlaufender Streifen braun, Naſen— rücken, Kehle, Lippen, ein Ring um die Augen und ein Streifen zu beiden Seiten des Naſenrückens find gelblichweiß, die Ohren gelblichgrau, ſchwarz gefäumt und mit drei Yängsreihen ziemlich dicht aneinanderjtehender Haare bejegt. Dev Schwanz tft an ſeiner Wurzel dunfelbraun, wie der Rüden, in feiner legten Hälfte aber ſchwarz. Bei manchen Stüden zieht die Färbung mehr ins Graue und ähnelt dann jehr dem leide der perfiichen Gazelle, welche, wie mehrere andere Ab— oder Spielarten, von einigen Forſchern als bejondere Art betrachtet wird. Novdoftafrifa ijt die Heimat der Gazelle. Sie reicht von der Berberei an bis nach dem jteinigen Arabien und Syrien und von der Küſte des Mittelmeeres bis in die Berge Abejfiniens und in die Steppen des innen Afrifa. Der ganze Wüſtenzug und das ihn begrenzende Steppen- gebiet fann als ihre Heimat betrachtet werden; in den Gebirgen von Habefch jteigt fie, laut Heuglin, höchſtens bis zu 1500 Meter empor. Se pflanzenreicher die Einöde, um jo häufiger findet man das Thier; jedoch muß hierbei feitgehalten werden, daß eine pflanzenveiche Gegend nach afrikanischen Begriffen von einer gleichbezeichneten in unjerem Klima jehr verjchieden it. Man würde fich irren, wenn man die Gazelle in wirklich fruchtbaren Thalniederungen als jtändigen Bewohner vermuthen wollte; jolche Strecken berührt fie nur flüchtig, ungeziwungen 06 Elite Ordnung: Wiederkäuer; ſechſte Familie: Horntbiere QAlntilopen). * 9 © * 7 wohl faum. Sie zieht Niederungen den durchglühten Hochebenen vor, aber nur Niederungen der Wüſte: in Flußthälern findet man fie ebenjo jelten wie auf dem Hochgebirge. Mimojenhaine und noch mehr jene jandigen Gegenden, in denen Hügelreihen mit Ihälern abwechjeln und die Mimoſen überall fich finden, ohne eigentlich einen Hain oder Buchwald zu bilden, find ihre Lieblingspläße, weil die Mimofe als ihre eigentliche Nährpflanze angefehen werden muß. In den Steppen fommt fie ebenfalls und zwar an manchen Orten jehr Häufig vor; allein auch hier bevorzugt fie dünnbeſtandene Bufchgegenden dem wogenden Halmenmwalde. In den Steppen Kordofang ſieht man Rudel von vierzig bis funfzig Stücden, welche, vielleicht nicht das ganze Jahr hindurch, ziemlich weit umherſtreifen; anihren Lieblingsplägen gewahrt man ſie jedoch nur in fleinen Trupps don zwei, drei bis acht Stüden, jehr oft auch einzeln. Nahe der Mittelmeerküſte ijt fie jelten. Je weiter man nach Nubien Hin vordringt, um jo häufiger wird fie; am gemeinjten dürfte fie in den zwischen dem Rothen Meere und dem Nil gelegenen Wüſten und Steppen zu finden jein. Die Schwachen Nudel find gewöhnlich Familien, bejtehend aus einem Bode mit feinem Thiere und dem jungen Nachlommen, welcher bis zur nächjten Brunftzeit bei den Eltern verweilen darf. Ebenjo Häufig aber findet man auch Trupps, welche nur aus Böden und zwar wohl aus jolchen beitehen, die von den ftärferen abgetrieben wurden. Dieje Junggefellen Halten bis gegen die Brunftzeit hin treu zufammen. Jeder Neifende, welcher auch nur auf einige Meilen Hin die Wüſte durchzieht, fann eine Gazelle zu jehen befommen, und wer erft ihre Lebensweiſe fennt, findet jie mit Sicherheit in allen Theilen ihres Heimatsfreijes auf. Als Tagthier zeigt fie ſich gerade zur günftigjten Zeit dem Auge. Nur während der größten Hite des Tages, in den Mittagsjtunden bis etwa vier Uhr abends, ruht fie gern wiederfäuend im Schatten einer Mimoſe; ſonſt ift fie falt immer in Bewegung. Aber man fieht ſie nicht jo Leicht, als man glauben möchte: die Gleichförmigkeit ihres Kleides mit der herr— jchenden Bodenfärbung erſchwert ihr Auffinden. Schon auf eine Achtelmeile Hin entſchwindet ſie unjerem ſchwächlichen Gefichte, während die Falfenaugen der Afrikaner fie oft in mehr als meilen- weiter Entfernung noch wahrnehmen. Gewöhnlich jteht der TZrupp unmittelbar neben oder unter den niederen Mimojenbüjchen, deren Kronen fich von unten aus ſchirmförmig nach oben ausbreiten und ſomit den Thieren unter ihnen ein jehüßendes Dach gewähren. Die wachhaltende Gazelle äjt fi), die anderen liegen wiederfäuend oder ſonſt ich ausruhend unmeit von ihr. Nur die jtehende fällt ins Auge, die liegende gleicht einem Steine der Wüſte jo außerordentlich, daß jelbjt der Jäger oft ich täufchen fan. Co lange nicht etwas ungewöhnliches gejchieht, bleibt das Nudel auf der einmal gewählten Stelle und wechjelt höchſtens von einem Orte zu dem andern, Hin und herziehend; ſowie es aber Berfolgungen erfährt, vertauscht es augenbliclich jeinen Stand. Auch der Wind ſchon tft Hinveichend, um die Gazelle zu jolchem Wechſel zu bewegen. Cie jteht jtets unter dem Winde, anı liebjten jo, daß fie von dem Berghange aus die vor ihr liegende Ebene überfchauen und durch den Luftzug don einer Gefahr im Nüden Kunde erhalten kann. Aufgeſtört flüchtet ſie zunächjt auf die Höhe des Hügels oder Berges, ftellt ji) auf dem Kamme auf und prüft num jorgfältig die Gegend, um den geeignetjten Ort zur Sicherung zu erjpähen. 63 läßt fich nicht verfennen, daß man in der Gazelle ein hoch begabtes Thier vor fich hat. Cie it jo bewegungsfähig wie irgend eine andere Antilope, dabei lebhaft, behend und überaus an— muthig. Ihr Lauf iſt außerordentlich Leicht; ſie ſcheint kaum den Boden zu berühren. Ein flüchtiges Rudel gewährt einen wahrhaft prachtvollen Anblic; jelbjt wenn die Gefahr ihm nahe fommt, jcheint es noch mit feiner Befähigung zu jpielen. Oft jpringt mit zierlichen Sätzen von ein bis zwei Meter Höhe eine Gazelle, gleichfam aus reinem Mebermuthe, über die andere hinweg, und ebenjo oft ſieht man fie über Steine und Büſche jegen, welche ihr gerade im Wege Liegen, aber jehr leicht umgangen werden fünnten. Alle Sinne find dvortrefflich ausgebildet. Cie wittert ausgezeichnet, äugt ſcharf und vernimmt weit. Dabei ift fie klug, jchlau und jelbit liſtig, beſitzt ein vor— treffliches Gedächtnis und wird, wenn fie Erfahrung gefammelt hat, immer verjtändiger. Ihr Gazelle: Fortpflanzung. Gefangenleben. 207 Betragen hat viel anfprechendes. Sie iſt ein harmloſes und etwas Furchtiames Gejchöpf, feineswegs aber jo muthlos, al3 man gewöhnlich glaubt. Unter dem Nudel gibt es oft Streit und Kampf, wenn auch bloß unter den gleichgefchlechtigen Gliedern desjelben, zumal unter Böden, welche gern zu Ehren der Schönheit einen Strauß ausfechten, während fie die Nifen bis gegen die Brutzeit Hin mit Liebenswürdigfeit, ja mit Zärtlichkeit behandeln und gleiches von diejen empfangen. Mit allen übrigen Thieren lebt die Gazelle in Frieden; deshalb ſieht man fie auch gar nicht jelten in Geſellſchaft anderer, ihr naheſtehender Antilopen. Man fann nicht eben jagen, daß die Gazelle fcheu wäre; aber fie it vorfichtig und meidet jeden ihr auffallenden Gegenftand oder jedes ihr gefährlich ſcheinende Thier mit Sorgfalt. In Kordofän vitt ich einmal durch eine von der gewöhnlichen Straße abgelegene Gegend, twelche nur wenig bevölfert ijt und ausgedehnte Graswälder beſitzt. Hier jah ich während des einen Tages wohl zwanzig verjchiedene, und ziwar ausnahmslos jehr Itarfe Rudel. Wahrfcheinlich Hatten diefe Thiere das Feuergewehr noch nicht fennen gelernt. Sie ließen mich bis auf etwa vierzig Schritte herankommen, ungefähr joweit, als ein Sudäner jeine Lanze zu fchleudern vermag. Dann zogen fie vertraut weiter, ohne mich groß zu beachten. Im Anfange feffelten mich die jchönen Thiere fo, daß ich nicht daran dachte, mein Gewehr auf fie zu richten. Aber die Jagdbegierde befeitigte bald jedes Bedenken. Ich feuerte auf den erjten beiten Bock, welcher ſich mir zur Zielſcheibe bot, und ſchoß ihn zufammen. Die anderen flüchteten, blieben aber ſchon nach Hundert Schritten Ent- fernung jtehen und trofften gemächlich weiter. Ich fonnte mich von neuem bis auf achtzig Schritte nähern und exlegte den zweiten Bock, und ſchließlich ſchoß ich noch einen dritten aus demjelben Nudel, bevor e3 eigentlich flüchtig wurde. Die Verſchiedenheit der klimatiſchen Berhältniffe Nordoſtafrikas bedingt auch eine jehr ver- ſchiedene Brunftzeit der Gazellen. Im Norden fällt ſie etwa in die Monate Auguſt bis Dftober, in den Gleicherländern beginnt jie exit Ende Oktober und währt dann big Ende December. Die Böcke fordern einander mit laut blöfendem Schrei zum Kampfe auf und jtreiten ſich jo heftig, daß ſie fich gegenjeitig die Hörner abſtoßen: ich habe viele von ihnen erlegt, bei denen die eine Stange an der Wurzel abgebrochen worden war. Bon dem TIhiere vernimmt man nur ein janfteg, helles Mahnen. Der ſtärkſte Bod wird natürlich von ihm bevorzugt, duldet auch feinen Neben- huhler. Traulich zieht das Thier mit ihm Hin und her, und gern nimmt es Liebfofungen von Seiten de3 Herrn Gemahls entgegen. Diejer folgt feiner Schönen auf Schritt und Tritt nad), beriecht ſie von allen Seiten, reibt den Kopf zart an ihrem Halfe, beleckt ihr das Geficht und fucht ihr überhaupt feine Liebe auf alle Weiſe zu erfennen zu geben. Beim Bejchlage hebt er fich plößlich auf die Hinterläufe und geht auf diefen dem Thiere nach, welches vorwärts rückt und, jpröde thuend, mit einer raſchen Bewegung fich feittwärts wendet. Jener läßt ſich aber nicht fogleich abweijen, folgt vielmehr der Erforenen immer wieder, treibt ſie Hin und her und kommt endlich zum Ziele. Im Norden jeßt die Rike Ende Februar oder Anfang März, im Süden zwiſchen den Monaten März und Mai, alfo nach etwa fünf= oder jechSmonatlicher Tragzeit, ein einziges Kalb. Zu Ende des März undim Anfangedes Aprilwaren die meijten weiblichen Gazellen, welche ich exlegte, hoch bejchlagen, und manche trugen bereits ein jehr ausgebildetes Junge. Das zur Welt gefonmene Kälbchen iſt in den erſten Tagen jeines Lebens ein verhältnismäßig unbehülfliches Geſchöpf, und daher fommt es auch, daß viele junge Gazellen von den flinfen Arabern und Abefjiniern mit den Händen gefangen werden. Se hülfsbedürftiger das Thierchen ift, umjomehr wird es von der Mutter geliebt Nicht allzumächtigen Feinden geht fie muthig entgegen: jo weiß fie einen etwa heranjchleichenden Fuchs, welcher ſchlimme Abfichten verrathen jollte, mit den jcharfen Hufen abzutreiben. Doch hat das junge Thier viele Gefahren auszuftehen, ehe es fo flüchtig wird, daß es mit den Eltern gleichen Schritt halten fann. Man dürfte jchwerlich übertreiben, wenn man jagt, daß die Hälfte der Nachkommenſchaft unjerer Gazellen und anderer Schwächlinge ihrer Verwandtſchaft den zahllofen Räubern, welche fie beftändig umlauern, zum Opfer fällt. Freilich würden fich die Gazellen ohne 208 Eifte Ordnung: Wiederfäuer;z ſechſte Familie: Hornthiere QAlntilopen). dieje, das Gleichgewicht Heritellenden Glieder der Thierwelt, auch jo vermehren, daß fie, wie im Süden Afrifas die Springböde und andere in Herden lebende Antilopen, die niedere Pflanzenwelt jo gut als vernichten fünnten. Jung ins Haus gebrachte Gazellen werden nach wenigen Tagen zahm, ertragen auch, zumal in ihrer Heimat, leicht und dauernd die Gefangenschaft. Die Schönheit der Augen dieſer Thiere it unter allen morgenländischen Völkern jo vollitändig anerkannt, daß ſchwangere Frauen Gazellen nur aus dem Grunde zu halten pflegen, um ihrer Frucht die Schönheit des Ihieres einzuprägen. Oft jegen fie fich längere Zeit vor das Thier hin und jehen ihm in die ſchönen Augen, jtreichen ihm mit den Fingern über die weißen Zähne, berühren dann die ihrigen und jagen dabei verjchiedene Sprüche her, denen fie noch bejondere Kraft zutrauen. In den europäischen Häufern der größeren Städte Nord- und Oſtafrikas ſieht man regelmäßig gezähmte Gazelfen, und unter ihnen findet man viele, welche fich jo an den Menſchen gewöhnt Haben, daß fie als echte Hausthiere angejehen werden fünnen. Sie folgen ihrem Herin wie Hunde nach, kommen in die Zimmer herein, betteln bei Tiſche um Nahrung, unternehmen Ausflüge in die benachbarten Felder oder in die Wüſte und fehren, wenn dev Abend kommt, oder wenn fie die Stimme ihres geliebten Pfleger vernehmen, gern und freudig wieder nach Haufe zurück. Auch bei ung zu Lande fann man Gazellen jahre- lang am Leben erhalten, falls man ihnen die nöthige Pflege angedeihen läßt. Wie zu erwarten, müſſen die höchjt empfindlichen Kinder des Südens vor allen Einflüffen der rauhen Witterung jorgfältig behütet werden; ein warmer Stall für den Winter und eine größere Parkanlage für den Sommer find deshalb zu ihrem Wohlbefinden unentbehrlich. Ein Nudel Gazellen verleiht jedem größern Garten oder Parke eine Zierde, welche jchiwerlich von einer andern übertroffen werden fann. Das ſchmucke Reh ericheint der Gazelle gegenüber plump und jchiwerfällig; jteht ihr ja doc) fajt jeder andere Wiederfäuer an Anmuth und Yieblichfeit nah! Zahme Gazellen zeigen fich auch gegen fremde Leute ſanft und zutraulich; nur die Böcke gebrauchen bisweilen ihr Gehörn, doch immer mehr um zu jpielen, als in der Abjicht zu verlegen. Heu, Brod und Gerfte, im Sommer Klee und anderes Grünzeug genügen zur Ernährung der Gefangenen; jehr gut befommt ihnen auch ein Kleientrank, wie ihn Ziegen erhalten. Waſſer bedürfen fie nur jehr wenig: täglich ein mittelgroßes Glas voll befriedigt ihren Durſt vollftändig. Dagegen verlangen fie Salz, welches fie begierig aufleden. Neberall, wo man folche gefangene Gazellen gut Hält, jehreiten fie zur Fortpflanzung, im Süden natürlich leichter als in unferem rauhen Norden. In Kairo hat eine Gazelle fünf Jahre nach einander je ein wohlgebildetes Junge zur Welt gebracht und glüclich aufgezogen; in unferen Ihiergärten gehören derartige Vorkommniſſe eben auch nicht zu den Seltenheiten. Die Gazelle bildet in ihrer Heimat einen Gegenjtand der eifrigten, ja der leidenschaftlichiten Jagd. Alle Bölkerfchaften, welche mit ihr denfelben Wohnkreis teilen, wetteifern mit einander in Ausübung diejes herrlichen Vergnügens. Der edle Perſer und der vornehme Türke jagen die Gazelle mit derjelben Luft wie der Beduinenhäuptling und der Sudäner. Im Norden Afrikas bildet das Feuergewehr die Hauptwaffe; in Perſien und im Herzen der Wüſte, auch jchon in Gaypten, beizt man das Wild mit Falken oder hebt es mit den Windhunden zu Tode. Ich habe in Egypten oft genug die hohen Herren mit dem Zalfen auf der Fauft zur Gazellenbeize hinausveiten jeden, zufällig aber niemals Gelegenheit gehabt, derjelben beizumwohnen, und muß mich daher, um ſolche Jagd zu jchildern, auf die Mittheilungen Heuglins und Sponys jtüben. Die Edel- falfen, welche man im Norden abzutragen verfucht, find der Wander-, Würg- und Rothnadenfalte. Um fie auf Gazellen abzurichten, wirft man fie, nachdem fie einigermaßen gezähmt worden find, gefeſſelt aufeineausgejtopfte Gazelle, deren Augenhöhlen mit Fleiſch gefüllt wurden. Die Entfernung, in welcher jich der Wärter von der Gazelle jtellt, wird täglich ettvas vergrößert, bis der Jagdfalke fich gewöhnt Hat, diefe auf weithin zu ſuchen. Nachdem ex ſich von dem in den Augenhöhlen auf- geipeicherten Fleiſche geäft Hat, wird er wieder zurückgenommen und jedesmal auf der Hand gekröpft. ee 7— Gazelle: Beize mit Falken. 209 Nach und nach befreit man ihn von allen Feſſeln und ſucht ihn dahin zu bringen, daß er auf den Ruf zu dem Falkner zurückkehrt. Das ſchwierigſte der Lehre beſteht darin, daß er auch auf lebende Gazellen ſtößt. Zu dieſem Zwecke verſucht man ihn zuerſt an eingefangenen Jungen; hat man ſolche nicht, ſo werden ſie in der Wüſte aufgeſucht, womöglich von der alten Rike getrennt und durch eine längere Jagd ermüdet; alsdann häubelt man den Falken ab und wirft ihn auf das junge Thier. So lernt er nach und nach auch auf ältere Gazellen ſtoßen, und wenn er exit einmal Kämpfe mit jolchen bejtanden hat, iſt er zur Jagd geeignet. Die Gazellenbeize erfordert eine große Anzahl von Menſchen, Pferden, Hunden und Falken, iſt alſo jehr fojtjpielig und wird daher nur von den Großen des Neiches betrieben. Halim Paſcha richtete, laut Spony, in der letzten Zeit jährlich wenigjtens funfzehn Pferde und dreißig Hunde dabei zu Grunde. Vor der Jagd wird die erwählte Oertlichkeit, welche erfahrungsmäßig Gazellen beherbergt, durch mehrere Tage genau unterjucht und der zeitweilige Wechjel des Lager— plaßes des Wildes jorgfältig erkundet. Am Vorabende der Jagd erhalten die Stallfnechte die nöthigen Befehle; denn der Jagdzug ſetzt fich am andern Morgen noch im Dunkel der Nacht in Bewegung, da man vor Sonnenaufgang zur Stelle fein muß. Im tiefſten Schweigen zieht man zur Wüſte hinaus und dem Jagdplatze zu, welcher bereits in der Nacht von den Jägern umijtellt worden ijt. Hier gewahrt man einen Falfner zu Pferde mit dem Stoßvogel auf der Fauſt und dem Hunde an der Leine, dort einen andern zu Fuße mit einem Falken auf der Fauft, einem zweiten auf der Schulter, einem dritten vielleicht noch auf dem Kopfe; hinter ihm fchreiten die Hundejungen mit einer Meute gefejlelter Windſpiele. Außerdem befinden ſich mit Waſſer und Lebensmitteln beladene Kamele zur Stelle. Den Bortrupp bilden die Jäger, vollkommen fährtegerechte, mit allen zur Jagd erforderlichen Kenntniſſen ausgerüftete Leute, denen das Amt obliegt, von den ich findenden Erhöhungen aus das Wild zu erfunden, durch Zeichen die Richtung, wo ſolches fteht, anzugeben und unter Berücdjichtigung der Windrichtung die Jäger anzuweiſen, wie fie reiten jollen. Langſam und jtill, joviel wie möglich gegen den Wind, nähert man ſich nun einem Rudel Gazellen, indem man alle vorhandenen Bodenverhältniffe weidmännifch benußt. In geeigneter Entfernung läßt man einen erprobten Yalfen abhäubeln und wirft ihn, jobald er die Gazelle eräugt hat. Der Falke erhebt jich Hoch in die Luft und eilt in pfeilichnellem Fluge auf die Gazelle zu, jtürzt fich von oben herab auf fie und verjucht, in der Augengegend die Fänge einzujchlagen. Das überrajchte Wild iſt bemüht, durch Rütteln und Neberjchlagen des Raubvogels fich zu entledigen, während dieſer nöthigenfalls den Kopf des Opfers verläßt, um ihn fofort wieder von neuem zu paden. Obgleich die Hunde bis dahin von den Gazellen noch nichts gejehen haben, wiſſen fie doch erfahrungsmäßig, daß die Jagd mit dem Enthauben des Falken beginnt, werden hitzig, ze.ren an den Leinen und laſſen ſich nicht mehr halten. Abgekoppelt folgen fie jogleich dem Falten, welchen fie fejt im Auge behalten, und Hinter ihnen drein jagen num tm volljten Zaufe die Jäger. Wenn der Falke gut iſt, hält ex jede nicht allzu große Antilope auf, bis die Hunde herangekommen find und fie niederreißen. Für die Betheiligten ift die Jagd entzüdend Jedesmal wenn der Falke die flüchtige Gazelle überholt, fie jtößt und die Fänge in Hals und Kopf zu ſchlagen verjucht, ertönt ein Jreudenjchrei aus allen Kehlen; wenn ein guter Falke jich von der Gazelle, in deren Hals er jeine Fänge eingefchlagen hat, eine längere Strecke mit fortichleppen läßt, vernimmt man von allen beteiligten Jägern die lautejten Berfallszeichen. Wird das Wild von den Windipielen ereilt und niedergerilfen, To bilden Hunde und Gazelle dann nur eine für das Auge unentwirrbare Maſſe, und nunmehr iſt es Zeit, daß wenigjtens einer der Jäger auf der Waljtatt anlangt. Er be- mächtigt fich des Falken, gibt dem lebenden Wilde den Gnadenftoß, treibt die Hunde weg und fröpft den Falken. Zumeilen gejchieht es bei jolchem Durcheinander, daß ein Falfe einen Hund auf Ohr und Naſe jchlägt und dadurch zwar den Hund arg beläftigt, aber jelbjt den ernithaftejten Jäger heiter jtimmt, weil falt jtet3 zur Löjung derartiger Mikverjtändniffe die Beihülfe eines Menjchen nöthig wird. Manchmal jchlägt der Falke anjtatt der Gazelle einen Hafen, und dann Brehm, Ihierleben. 2. Auflage. III. 14 210 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fehlte Jamilie: Hornthiere QAntilopen). iſt jelbjtverjtändlich die Jagd verdorben; im allgemeinen aber halten ſich die vortrefflichen Vögel an das richtige Wild. Sin einigen Gegenden Nordafrifas verfolgen gut berittene Jäger die Gazelle und juchen fie bon ihren ausdauernden Pferden herab zu erlegen. Dies it fein leichtes Stüd; denn jo jchnell- füßig auch die Roffe der Wüfte, jo ſchwer wird es ihnen, dem flüchtigen Wilde nachzukommen. Nach langer Habe, welche abwechjelnd von mehreren geführt wird, nähern fich die Reiter dieſem aber doch, und wenn ſie einmal bis zu einer gewiſſen Entfernung an das abgemattete Thier heran— gekommen find, ift es verloren. Mit der größten Sicherheit fchleudern die Jäger ihm ftarfe Knüppel zwijchen die Läufe und brechen fast regelmäßig einen der Knochen entzwei. Dann iſt es fein Kunſtſtück weiter, daS arme, verwundete Gejchöpf mit den Händen zu greifen. Ich habe die Gazellenjagd nur mit der Bitchje betrieben und mehr als einmal an einem Tage jechs Stüd erlegt, auch wenn ich es mit jchon gewißigten zu thun Hatte. Der Pirfchgang führt unbedingt am ficherjten zum Ziele. Auf meiner legten Reife in Habejch hatte ich Gelegenheit genug, Gazellen zu jagen, obgleich ich eigentlich niemals vom Wege abging. Wenn wir, mein Begleiter van Arkel und ich, einen Trupp jtehen jahen, ritten wir, höchſtens mit einer geringen Abweichung, ruhig unjeres Weges weiter und fo nahe, als es uns pafjend erſchien, an die Öazellen heran. Dann jprang einer von ung hinter einem Buſche vom Maulthiere, übergab diejes dem be- gleitenden Diener und ſchlich nun, oft friechend, mit forgfältigjter Beobachtung des Windes an dag Wild heran. Der andere zog feines Weges fort, weil wir ſehr bald erfahren hatten, daß die Gazelle auf Reiter weit weniger achtet als auf Fußgänger, und ebenjo auch, daß ſie augenblidlich davon geht, wenn ein Reiterzug plöglich Halt macht. Gewöhnlich ſchaute das Leitthier des betreffenden Rudels neugierig den Dahinziehenden nach und vergaß dabei, die übrige Umgebung prüfend zu Hepbachten. Der Jagende benubte jeine Zeit jo gut als möglich und konnte auch in den meijten Fällen von einem der dichteren Büfche aus einen glücklichen Schuß thun, in der Kegel nicht weiter als auf neunzig bis Humdertfunfzig Schritte. Die überlebenden Gazellen eilten nach dem Schufje io ſchnell als möglich davon, am Liebjten dem nächjten Hügel zu, an welchem fie bis zu dem Gipfel eilfertig hinauffletterten. Dort aber blieben fie jtehen, gerade als wollten fie fich genau von dem Vorgegangenen Überzeugen, und mehr als einmal iſt es ung gelungen, uns jelbjt bis an dieſe, dort wie Schildwachen aufgejtellten Thiere mit Erfolg hevanzufchleichen. Doch Fam es auch vor, dab das Wild rührende Beweife jeiner Anhänglichkeit an den Gefährten gab. Zweimal in wenigen Jagdtagen habe ich zwei Gazellen von einem Bujche aus erlegt. Auf den erjten Schuß blieb eine Gazelle, gleichjam ſtarr vor Schreden, neben dem verendenden Genofjen jtehen, ließ von Zeit zu Zeit ein ängftliches Blöfen vernehmen und ging höchjtens im Kreife um den Gefallenen herum, ihn mit fichtlicher Angjt betrachtend. Da wurde vajch die Büchje wieder geladen und noch eine zweite tödtliche Kugel entjandt. Ich bemerfe ausdrücklich, daß ich nur das eine Mal ein Paar auf dieſe Weije exlegte: die zweiten, welche ich nach einander zufammenjchoß, waren Böde; aber fie zeigten nicht geringere Anhänglichfeit an einander als jene, bei denen die Gattenliebe ins Spiel fam. An einigen Orten belebten ſich nach und nach die Höheren Hügel mit Gazellen, welche, durch unfere Schüffe erſchreckt, von allen Seiten herbeifamen, um von ihrer Warte aus die Gegend zu überichauen. Ich darf wohl behaupten, daß die meift unbewachjenen Berge hierdurch einen wunderbaren Schmud erhielten. Die jehönen Gejtalten zeichneten fich jo klar gegen den tiefblanen Himmel ab, daß man auch auf große Entfernung Hin jedes Glied deutlich wahrnehmen konnte, Dit kam es auch vor, daß die erſchreckten Gazellen über einen der unzähligen niederen Hügel, an denen die Samhara jo reich ift, weggingen und gleich Hinter denjelben, d. h. ſobald jte den Jäger aus dem Auge verloren hatten, ftehen blieben. Im Anfange foppten jie mich einige Male durch diejes jonderbare Betragen. ch Eletterte höchſt behutſam an dem Hügel empor und fuchte mein Wild in der Entfernung, während e3 doch dicht unter mir ftand. Das Herabrollen eines Steines oder ein anderes Geräufch, welches ich verurjachte, ſchreckte dann die Gazellen auf, und fie eilten Gazelle: Jagd. 211 jetzt in jolch vajender Flucht dahin, daß die Fehlichüffe, welche ich mir zu ſchulden kommen ließ, wohl verzeihlich erjcheinen dürften. Niemals aber jah ich von Menſchen verfolgte Gazellen in ihrer wahren Schnelligkeit; denn diefe nehmen ſie bloß au, wenn ihnen ein Hund auf den Ferſen it. Sch vermag es nicht, das Schaufpiel zu bejchreiben, welches die beiden Thiere gewähren; ich £önnte höchſtens jagen, daß eine jo dahineilende Gazelle nicht mehr zu laufen, jondern zu fliegen scheint: aber damit hätte ich ihre Flüchtigfeit noch immer nicht gejchildert! In Kordofän und anderen innerafrifanifchen Ländern, wo das Feuergewehr nicht in jeder= manns Händen iſt, jondern noch heutigen Tages als bevorzugte Waffe des Weißen betrachtet und mit einer gewiſſen Scheu angejtaunt wird, legt man fich mehr auf den Fang als auf die Jagd der Gazelle. Man jtellt in geringen Abjtänden auf dem oft begangenen Wechſel jogenannte Teller auf und umgibt jeden einzelnen mit einer Schlinge, welche an einem jtarfen Knüppel befeſtigt ift. Die Teller beitehen aus einem vielfach durchbohrten Reifen, durch welchen dicht neben einander Stäbchen geſteckt werden. Letztere laufen nach dem Mittelpunkte des Neifes zu, find etwas nach unten gerichtet und da, wo fie inmitten des Reifes zujammenftoßen, jcharf zugeipigt. Jeder Teller wird über eine kleine Grube gelegt, welche man im Sande ausgejcharrt und durch ein reifen- artig zufanımengebogenes breites Rindenſtück ausgefleidet hat, damit ſich die Grube nicht wieder mit Sand ausfüllt. Die Gazelle, welche ruhig ihres Weges wandelt, tritt auf den Teller, ihr glatter Huf rutſcht auf den biegjamen Stäbchen nach der tiefern Mitte herab, dringt dort durch, ſinkt tief in die Grube hinein, und fie hat nım einen höchjtunangenehmen Kranz am Laufe, deſſen Spitzen ein unerträgliches Juden verurjachen. Hiervon beläftigt, jucht fie durch Schnellen mit den Läufen von dem Anhängjel fich zu befreien und zieht gerade hierdurch die Schlinge zu, aus welcher ſie fonjt den Fuß ungefährdet entfernt haben würde. Geängjtigt, wie fie iſt, beginnt fie vajcher zu laufen, aber der Knüppel, welcher Hinten nachfolgt, flößt ihr bald das Höchjte Entjegen ein; fie eilt jo jchnell ala möglich davon, der Knüppel fommt in raſchere Bewegung und jchlägt ihr ſchließlich einen der Läufe entzwei. Das num fluchtunfähige Wild gelangt leicht in die Gewalt des Menjchen. Der Jäger, welcher jeine Fallen unterfucht, bemerkt jehr bald, daß eine ihren Zweck erfüllt Hat und ſetzt jet jeine leichten, jihnellen Windhunde auf die Spur oder folgt diejer jelbjt, weil ja der nach- ichleifende Knüppel fie deutlich genug bezeichnet. So fängt man viele Gazellen und Antilopen überhaupt, jedoch nicht die meisten, welche erbeutet werden; denn ergiebiger noch ift die Jagd mit den Windjpielen der Steppe, welche oft an einem einzigen Tag dreißig big vierzig Stücd des ledfern Wildes fangen. Großartige Treibjagden werden zeitweilig von den Beduinenjtänmen angejtellt und dabei unter günjtigen Umjtänden Hunderte von Gazellen mit einem Male getödtet. Inden an Antilopen reichen Wüſtenſtrecken fieht man hier und da aus Steinen aufgejchichtete Mauern von Mannshöhe und darüber, welche in augeinandergehender Richtung auf weithin durch die Wüſte geführt wurden, derartig, daß fie an dem einem Ende mindejtens auf eine Halbe Meile von einander entfernt find, während fie an dem andern in einen vingsumfchloffenen hofartigen Raum übergehen. Zur Zeit nun, wenn viele Antilopen in der Nähe diefer Mauern jtehen, macht jich der Beduinenjtamm zur Jagd auf, umreitet in weitem Bogen das Wild und jucht es der Einhegung zuzutreiben. Nicht immer, wohl aber in den meijten Fällen, gelingt die Abjicht vollfommen, und wenn die Gazellen exit einmal zwischen die Mauern gerathen find, bleibt ihnen fein Austweg mehr übrig; denn in dev Angſt verjuchen fie faum, über die Mauern wegzuipringen. Endlich erfüllen ſie den gejchlojjenen Raum, und nunmehr beginnt ein abjcheuliches, durchaus unweidmänniſches Abjchlachten des edlen Wildes unter Triumphgejchrei der Betheiligten. Außer den Menjchen jtellen der erwachjenen Gazelle wenige Feinde nach, vor allen Leopard und Jagdpanther, Hiänenhunde, Schafalwölfe und andere Windhunde und vielleicht noch ein und der andere Adler. 212 Eifie Drdnung; Wiederfäuerz ſechſte Jamilie: Hornthiere (Antilopen) Mit den Gazellen Haben die Springantilopen (Antidorcas) große Aehnlichkeit, unterjcheiden fich jedoch durch ein wejentliches, einzig und allein ihnen zufommendes Merkmal von den genannten und allen übrigen Verwandten. Längs des Rüdens nämlich, etiva don der Mitte desjelben beginnend, verläuft eine durch Verdoppelung der Oberhaut gebildete, mit jehr langen Haaren auzgekleidete Kalte, welche bei ruhigem Gange der Thiere gejchloffen iſt, bei heftiger Be— wegung, ingbejondere beim Springen, aber entfaltet wird. Die Hörner, welche von beiden Geichlechtern getragen werden, erheben fich jteil an der Stirn, biegen fich jodann gleichzeitig nach außen und hinten, hierauf wieder etwas nach vorn und wenden fich mit den Spihen nach einmwärts, find alſo verdreht leierförmig. Der Yeib ijt ebenjo fräftig wie zierlich gebaut, der Kopf mäßig groß, der Hals jchlanf, der Schwanz mittellang, die Füße find ziemlich hoch, die Ohren lang und zugeſpitzt, die Augen jehr groß, glänzend und lang bewimpert, die Thränen- gruben klein und undeutlich. Der einzige Vertreter diefer Gruppe ift der Springbod, Prunf- oder Zugbod (Antilope Euchore, Gazella und Antidorcas Euchore, Antilope dorsata und saliens), eine wunder: volle Antilope von anderthalb Mieter Länge, wovon 20 Gentimeter auf den Schwanz gerechnet werden müſſen, und 35 Gentim. Schulterhöhe. Die Färbung tft ein lebhaftes, dunkles Zimmetgelb; ein Streifen, welcher von der Wurzel der Hörner durch die Augen und gegen die Naſe verläuft, und ein breiter anderer, welcher fich längs der Seite zwijchen den Oberarm und Oberjchenfel erjtredt, find nußbraun, alle übrigen Theile weiß, und deshalb hat Lichtenſtein jo unrecht nicht, wenn er die Hauptfärbung des Thieres jchneeweiß nennt und bemerkt, daß fich von den Schultern bis zu den Heulen zu beiden Seiten des Rückens ein breiter, ijabellfarbiger, unten faftanienbraun ge— jäumter Streifen hinzieht. Die schwarzen Hörner erreichen, derträmmung nach gemeffen, eine Länge von 30 bis 40 Gentim. und zeigen ungefähr zwanzig vollftändige Ringe, find jedoch an der Spike glatt. Die jchneetweißen Haare, welche die Rüdenfalte ausfleiden, haben eine Länge von 20 bis 25 Gentint. Das Weibchen gleicht in der Färbung dem Männchen volljtändig, iſt jedoch Eleiner und fein Gehörn weit jchwächer, demgemäß auch minder jtarf gebogen; fein Euter hat zwei Zißen. Das VBerbreitungsgebiet erjtrect fich von der Anfiedelung am Borgebirge der guten Hoffnung bis jenjeit des Gleichers, möglicherweije noch weiter nach Norden Hin, da einzelne Reijende das Thier fogar in den Steppen von Weſtkordofän beobachtet Haben wollen. Im Kaplande, insbe— fondere in der Karu, überhaupt in den nördlichen TIheilen der Anftedelung, kommt der Spring- boc noch vegelmäßig, in einzelnen Jahren in ungeheueren Scharen vor, obgleich fein eigentliches Wohngebiet mehr im Innern Südafrikas zu juchen ift. Im Norden des Kaplandes liegen aus- gedehnte, quellenloje Ebenen, in denen der Menſch nur während der Regenzeit wohnen kann. Am Ende der le&teren bleiben noch Tümpel fchlechten Waſſers übrig, welche dem Wilde genügen. Dieje Einöden, wahre Wüſten, find die eigentliche Heimat der Springböde. Hier leben fie unter regelrechten Ver— hältniffen in kleinen oder größeren Trupps; hier ernähren ſie fich von den wenigen, aber jaftigen und würzigen Pflanzen, welche dev arme Boden hervorbringt; hier pflanzen ſie ſich Fort; hier vermehren fie fich zu Hunderttaufenden und aberhunderttaufenden, dag unendlich weite Gebiet förmlich erfüllend. Wenn nun, wie e3 etwa alle vier oder fünj Jahre geſchieht, anhaltende Diürre eintritt und die Tümpel austrodnen, treibt dev Mangel die Millionen von Thieren jüdwärts nach dem Kaplande, und hier brechen fie ein, alles verheerend und vernichtend, was grün iſt. Erſt wenn es wieder vegnet und das verbrannte Land von neuem mit Pflanzen fich bedeckt, ziehen ſie in ihre friedlichen Ebenen zu— rück. Tauſende und abertaujende vereinigen fich zu diejen fonderbaren Pilgerſchaften oder, Treckbocken“, tie die holländischen Boers fie nennen, und die Schwärme wachjen an wie die dev Heufchreden. „Jeder Reifende”, jagt Kapitän Gordon Cumming, „welcher die ungeheueren Maffen, in denen der Springbod bei jeinen Wanderungen erfcheint, gejehen hat, wie ich, und von dem, was ex gejehen, eine wahrhafte und getreue Beichreibung gibt, muß fürchten, Unglauben zu ernten: jo Beet a m Springbod: Wanderungen. Jagd. 213 wunderbar ijt der Anbli dev wandernden Herde. Treffend und richtig hat man fie mit den verhee— venden Heufchredenjchwärmen verglichen, welche dem Wanderer in diefem Lande der Wunder jo gut bekannt find: ebenjo wie dieje verzehren fie in wenigen Stunden alles Grün auf ihrem Wege und vernichten in einer einzigen Nacht die Frucht langjährigen Fleißes eines Landwirtes. „Am 28. December hatte ich die Freude, zum erſtenmal einen Treeboden zu jehen. Es war diejes, glaube ich, in Bezug auf Jagdthiere das großartigite, gewaltigfte Schaufpiel, welches ich jemal2 gehabt habe. Seit ungefähr zwei Stunden vor Tagesanbrıch Hatte ich wach in meinem Springbod (Antilope Euchore). Yıs natürl. Größe. Magen gelegen und auf das Grunzen der Böcke gehört, welches ich in einer Entfernung don ungefähr zweihundert Schritten wahrnahm. Ich glaubte, daß irgend eine große Herde von Spring- böcden neben meinem Lager grafe; als es aber hell geworden und ich aufwachte, jah ich die ganze Ebene buchſtäblich mit einer ungeheueren Menge diefer Thiere bedeckt. Sie zogen langjam hin und her. Von einer Oeffnung in der langen Hügelreihe gegen Weiten, durch welche jie wie das Wafjer eines großen Fluſſes zu ſtrömen ſchienen, erjtredten fie fich bis an eine Anhöhe, ungefähr eine Meile nordöftlich, Hinter welcher fie verichwanden. ch jtand beinahe zwei Stunden auf dem Border- falteng meines Wagens, verloren in Erjtaunen über den wundervollen Anblick, und es fojtete mir einige Mühe, mich zu überzeugen, daß es Wirklichkeit war, was ich hier jah und nicht etwa das abenteuerliche Traumbild eines Jägers. Während diejer Zeit jtrömten die unzählbaren Maſſen ohne Ende durch jene Hügelöffnung hindurch. Endlich fattelte ich mein Pferd, nahm meine Büchje, ritt mit den Nachreitern mitten unter die Thiere hinein und feuerte, bis vierzehn Stüd gefallen waren. Dann rief ih: Halt! Genug! Wir fehrten nun um, um das Wildpret vor den 2314 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; jechjte Familie: Hornthiere (Antilopen). gefräßigen Geiern zu fichern, und nachdem wir die gejchoffenen Springböde in das Gebüſch ge— tragen und mit Reifern zugededt hatten, wandten wir uns nach unjerem Lager zurüd. „em daran gelegen hätte, der wiirde an diefen Morgen Gelegenheit gehabt haben, dreißig bis vierzig zu erbeuten. Niemals während meines jpätern Sägerlebens ſtieß ich auf eine jo dichte Herde wie an diefem Tage; auch gejtatteten fie mir nie wieder, jo weit in fie Hineinzureiten. „Nachdem wir angefpannt hatten, fuhren wir mit dem Wagen hinaus, um das gejchoffene Wild zu holen. So ungeheuer und überrafchend die Herde von Springböden war, welche ich an diefen Morgen jah, jo wurde fie doch noch bei weiten von der übertroffen, welche ich abends erbliden follte. Denn als wir die niedere Hügelfette, durch deren Paß die Springböde geitrömt waren, überſtiegen hatten, jah ich die Ebene und jogar die Hügelabhänge, welche jich ringsum hinzogen, dicht, nicht mit Herden, ſondern mit einer einzigen Maſſe von Springböcden bededt. So weit das Auge reichte, wimmelte die Landſchaft von ihnen, big fie endlich in ein undeutliches Wirrſal lebendiger Gejchöpfe verſchwammen. „Es wäre vergebliche Mühe geweſen, die Anzahl der Antilopen, welche ich an diefem Tage ah, zu ſchätzen; doch nehme ich nichtedejtoweniger feinen Anftand zu behaupten, daß einige Hunderttaufende fich innerhalb meines Gefichtsfreijes befanden.“ Wir könnten verjucht fein, diefe lebendige Schilderung des befannten afrifanifchen Jägers für eine echte Jagdgefchichte zu halten, wenn nicht alle Reifenden die Wahrheit jener Angaben bejtätigten. Auch Le Baillant jpricht von Herden von zehn= bis funfzigtaufend Stücd, welche von Löwen, Leoparden, Luchjen und Hiänen verfolgt werden, und Eduard Kretichmar erzählt von Waffen, welche ex nach Millionen ſchätzt. Kretihmar ritt während einer Dürrung, welche Ichon über Jahresfrift angehalten und zahlreiches Vieh getödtet hatte, mit den holländischen Boers vor Tagesanbruch nach einem Paſſe, durch welchen muthmaßlich Scharen von Springböden ins Land hereinbrechen wollten. Bald famen die Borpoften der Böde, zu zwei und drei, zu zehn und zwanzig, dann zweihundert und vierhundert; endlich drängte fich der ganze Paß dicht voll, und über ihnen wirbelten Staubwolfen und jchwärmten Geier. Die Hunde wurden losgelaſſen und verſchwanden unter der Maſſe; die Schüffe frachten. In kurzer Zeit waren mehr als zweihundert Böcke erlegt. Schnell wınden Anjtalten gemacht, fie wegzuſchaffen. Da drängte fich eine neue Herde von etwa zwanzigtaufend heran. Giner von den Leuten wurde über den Haufen geriffen, und jo zujammengetreten, daß man ihn nachher bewußtlos und ganz mit Erde bedeckt fand, erholte fich jedoch allmählich, da er glüdlicherweije mit dem Geficht auf der Erde gelegen hatte. Bei diefem zweiten Durchzuge wurden wiederum Hundert Stück geichoffen. Man jchnitt allen den Kopf ab; das übrige wurde auf Wagen und Pferden nach Haufe geichaftt. Währendden waren auch durch andere Päſſe Maſſen von Springböcden ducchgedrungen, und man jah auf der jechs deutjche Meilen ſich Hinftredenden Fläche Millionen von diefen Thieren weiden. Man brachte auch Nachricht, daß beim Uebergang über den Karre, in geringer Entfernung vom Krahl, mehrere Hunderte vom Felſen gejtürzt und leicht zu holen wären. So wurde denn auch dorthin ein neuer Zug veranftaltet und eine Anzahl von etwa zweihundert Stüf auf Wagen geladen. Zu Haufe war dann alles damit bejchäftigt, das Fleisch in dünne Streifen zu jchneiden und überall im Haufe und um das Haus auf dünne Stöde, auf Bettpfojten, auf jeden brauchbaren Gegenftand zu legen, wo es bald von Fliegenwolfen umſchwärmt wurde. Die Keulen wurden eingejalgen, die Selle auf dem Erdboden ausgebreitet und mit Pflöcden befejtigt. Getrodnet dienen diefe vorzüglich, um den Fußboden der Zimmer zu belegen. Das Fleiſch, welches vortrefflich ihmect, wird im getrodneten Zuftande vielfach benußt. Die Richtung, welche die wandernden Antilopen einschlagen, ift nicht immer dieſelbe. Ge— wöhnlich fehren fie auch auf einem andern Wege zurück, als auf dem, welchen fie gezogen waren. Ihre MWeglinie bildet deshalb gewöhnlich ein ungeheures langgezogenes Eirund oder ein großes Biere, dejfen Durchmefjer vielleicht einige Hundert Mteilen beträgt. Dieje Bahn wird von den Sypringbod: Wanderungen. Bewegungen. 2) Ihieren in einer Zeit von fechs Monaten bis zu einem Jahre durchzogen. Wunderbar it der Zuſammenhalt einer jo jich beivegenden Herde. Harris erzählt, daß eine Schafherde, welche ein- mal zufällig unter die wandernden Springböde gefommen war, geziwungen wurde, mit diejen zu laufen, wohin jie gingen, ohne daß der Hirt vermochte, feine Schußbefohlenen wieder zu be- freien. Selbſt der mächtige Löwe, welcher dieſen Antilopen eifrig nachitellt, joll manchmal von den Herden geradezu gefangen werden. So groß auch der Schreden fein mag, welchen das Naubthier den wehrlojen Wiederfäuern bereitet: diejenigen, welche den Schreden empfinden, find nicht im Stande, dem Andrängen der anderen, welche von dem fürchterlichen Näuber nichts wiſſen, zu twiderjtehen, und der Löwe jeinerjeits muß wohl oder übel mit der Waffe fortivandern, weil er fich durch die lebenden Haufen, welche jeden Augenblick wechjeln und fich neu exrjegen, unmöglich einen Ausgang bahnen fann. Die Angabe £lingt jehr jonderbar, fcheint jedoch nicht gänzlich un— wahrjcheinlich zu fein. Die Nachzügler des Heeres freilich können den zahllojen Hungrigen Feinden, welche diefen Zügen folgen, nicht wideritehen; aber alle die Löwen, Leoparden, die hun— derte von Hiänen und Schafalen, welche die Herde umfchwärmen, die taufende von Getern, welche in den Lüften über ihr freifen, brauchen fich auch nicht eben anzuftrengen; denn von den Hundert- taufjenden der wandernden Antilopen gehen täglich jo viele an Nahrungsmange! zu Grunde, daß alle Räuber genug zu freſſen haben. Noch wird erwähnt, dat bejtändig der Vor- und Nachtrab wechjelt. Diejenigen, welche den Haufen anführen, finden jelbjtverjtändlich mehr Nahrung als die, welche da weiden wollen, two ihon taufende vor ihnen fich gefättigt haben; jene erwerben fich alfo ihr tägliches Brod mit Leichter Mühe und werden feiſt und faul. Damit aber ift ihre gute Zeit auch vorbei; denn jegt drängen ſich die Hungrigen mit Macht hervor, und mehr und mehr bleiben die gemäjteten zurück, big fie an das Ende des Zuges gelangen. Einige Tage der Keife und des Mangels ſpornen dann wieder fie an, ihre Stelle im Vortrab von neuen jich zu erobern, und jo findet ewig ein Hin= und Herwogen in der geſammten Herde jtatt. Der Springbod hat von den Anftedlern feinen Namen mit Recht erhalten. Verfolgt flüchtet die von ihm gebildete Herde und macht eine Reihe jeltfamer, jenfrechter Sprünge, indem ich einer nach dem andern mit gefrümmten Läufen Hoch in die Lüfte erhebt und gleichzeitig das ſchneeweiße und lange Haarkleid längs des Rückens flattern läßt, hierdurch ein wahrhaft feenhaftes Ausſehen erlangend, welches dieje Antilope von jeder andern unterfcheidet. „Der Anblie einer folchen fliehenden Herde von einigen Hundert Springböden‘, jagt Lichtenſtein, „iſt auch für jemand, welcher nicht Jäger ift, äußert unterhaltend. Sie laufen eine Streife jehr raſch; ſowie ihnen aber ein Bujch oder ein Felſen im Wege ſteht, ſchnellen fie fich behende über ihn weg, jtehen dann wieder jtill, jehen jih um, und plößlich jet fi) dann wieder die ganze Herde in die eiligite Bewegung mit abwechjelnden Laufen und Springen. Sind ihrer viele beifammen, jo fieht man fich nicht müde daran, wie hier und dort einer fich in die Luft ſchnellt.“ Sie jpringen zuweilen über zwei Meter Hoch und mit jedem Sprunge über vier bis fünf Meter weit, ohne daß e3 ihnen die geringjte Anjtrengung zu often jcheint. Vor dem Sprunge beugen ſie den Kopf nieder und gegen die Borderläufe, ſchnellen jodann mit allen vier Läufen zugleich auf, erheben jich mit ſtark gebogenem Rüden bis zu der angegebenen Höhe, gewöhnlich jedoch minder Hoch, und breiten, während jie emporfteigen, fächerförmig ihre Hautfalte aus. Einen Augenblid lang jcheinen fie gleichfam in der Luft zu ſchweben, kommen jodann mit allen vier Füßen zugleich herunter, fallen aufden Boden und jteigen wieder in die Höhe, als ob fie davonfliegen wollten. So bewegen fie jich nur einige hundert Schritte weit, nehmen dann einen leichten federnden Trab an und neigen ihren jchön geformten Hals und die Naſe auf den Boden. Wenn jie einen Feind erbliden, machen fie plöglich Halt, drehen jich herum und fajjen den Gegenjtand ihres Schredens ing Auge. Kommen jie an einen Weg oder an eine Fahrſtraße, welche vor kurzem von Menſchen betreten wurde, oder freuzen fie einen ‘Pfad, auf welchem ein ihnen furchtbares Naubthier wandelte, jo jpringen fie mit einem einzigen Satze 216 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz ſechſte Jamilie: Hornthiere (Antilopen). darüber hinweg, und wenn eine Herde von vielleicht vielen taufenden einen derartigen Weg verfolgt, gewährt fie einen überaus jchönen Anblic, weil jeder einzelne Bock denjelden fühnen Sprung thut. Obwohl der Springbod häufig eigene Herden bildet, trifft man ihn doch gewöhnlich in Gejellihaft von Gnus, Bläßböcken, Quaggas und Straußen an. Flüchtig wie der Wind und jeiner Schnelligkeit ſich vollkommen bewußt, jchlendert er, laut Harris, in jenen bunten Herden anjcheinend äußerſt jorglos umher, nähert fich gelegentlich mit empor gehobenem Halje einer gerellfüchtigen Rike feiner Art und öffnet dann und warn feine Rücenfalte, jo daß dag hervor— tretende weiße Haar mit einem PVtale eine volljtändige Umwandlung jeines Neußern hervorbringt, da hierbei die braune Färbung faſt gänzlich verfchtwindet. Niemals aber jegt er bei derartigen Spielen jeine Sicherheit aus dem Auge. Wachjamer als irgend eine andere Antilope, gibt ex jtet3 zuerſt dag Zeichen zur Flucht und leitet dann die fich zurücziehende Herde. Beim Erjcheinen eines fremden Gegenjtandes jpißt er das Gehör, erhebt jein Haupt, trottet ungeduldig ein wenig vor, um fich zu überzeugen, ob das Gejehene wohl jeindlich fein möge, biegt im bejahenden Falle den Kopf zum Boden und beginnt nun, wie die Anfiedler jagen, zu prunfen, d. h. in der eben bejchriebenen Weiſe emporzufpringen und dabei feine volle Schönheit zu entfalten. Auch Harris verlichert, daß das Thier, einmal flüchtig geworden, fich bis zu drei Mieter über den Boden exrhebr und bis fünf Meter weite Säße ausführen fann. Die Bafalaharifaffern, denen dieje wandernden Herden Nahrung in Hülle und Fülle bringen und eine Reihe von Yeittagen gewähren, zünden der Springböde wegen dor der Regenzeit weite Streden der Steppe an, damit hier um fo leichter ein friich grüner Teppich von ſaftigem Graſe, den Böden zum höchit willfommenen Weideplaße, über den verbrannten Boden ich legen möge. Selten gewahrt man diefe in dem hohen, jchilfartigen Graje, welches jo große Streden ihrer Heimat überzieht. Sie find entjchiedene Liebhaber der zartejten Pflanzen und fommen zu jolchen friſchgrünen Orten von weither Herbeigezogen, dem Menschen reiche Beute veriprechend. Jung aufgezogene Springböde werden bald zahm. Diejenigen, welche ich jah und pflegte, waren jcheu und vorlichtig Fremden gegenüber, zeigten fich aber mutHwillig, wenn fie eg mit Bekannten zu thun hatten. Mehrere zufammen in einem Raume vertragen fich nicht immer; zumal die Böcke zeigen ſich als zänkiſche Gefellen, welche jelbit die Riten quälen oder mindejtens plagen. Abgejehen von dieſer Unfriedfertigfeit find die gefangenen Springböde veizende Erfcheinungen. Ihr weiches, farbenprächtiges Kleid, ihre anmuthige Gejtalt und die Zierlichkeit ihrer Bewegungen feſſeln auch dann noch jedermann, wenn die Thiere im engen Raume des Geheges eigentlich gar nicht zur Geltung fommen. Leider gelangen wenige von ihnen lebend zu uns. Die lange Seereife raubt mehr als die Hälfte von denen, welche am Kap eingejchifft werden; das Klima und mehr noch die jo vielen Antilopen entjeglihe Enge des Aufenthaltsortes, welchen man ihnen anweijen fann, wird den übrig gebliebenen oft verderblich. Bei weitem die meisten von allen, welche in Thier— gärten zu Grunde gehen, verlieren ihr Leben durch eigene Schuld. Ohne erflärliche Urjache ſtürmen fte manchmal gegen die Gitter an und brechen fich die Läufe oder verlegen ſich anderweitig, jo daß fie plößlich todt zufammenbrechen. Ueber die Fortpflanzung finde ich auffallenderweife noch gar feine fichere Nachricht. * * Auf die Gazellen mögen die Kuhantilopen (Bubalis) folgen, da ſie gewiſſermaßen Ueber— gangsglieder von jenen zu den fchweren Formen der Familie bilden. Die von einzelnen Thier- fundigen wiederum in Unterabtheilungen zerfällte Gruppe umfaßt große, kräftige, fait plump gebaute Antilopen mit hohem Widerriſt und abſchüſſigem Rüden, ungejtaltetem, langgejtredten, breitſchnauzigem Kopfe, kurzem Halje, Eräftigen Gliedmaßen, auf der Stirnleifte jtehenden, verichieden, immer aber doppelt gebogenen, beiden Gefchlechtern zufommenden Hörnern, kleinen Thränen=, deutlichen Weichengruben und kleiner oder fehlender Muffel. 'III quo 9 .n IS or nodoyizungny & DIOR PogAuIx Pagıunk IU9IS Y3doyıyuvyvd T - - - 6 —E —00— — m F — I" P Bm u az u * F x ü J x 5 wr i ’ r — » \ * ji Be wi x; n . — ee a er — — * . j a * RE — ir — J — A — * — J — J 4 = Ks r i - N * ER we j r = u er — nz | a * — u u J F urn? re: — — ii m = * — — Pr pe Hr =Z vie e E 5 ö f do 4 a no = E % - = — J — SELTENEN a nd er 3 * * — u $ — e n ? *— —— u — F R Rn 15% 1450 > M Fa SG 2 — ⸗ — —— — BURN] rm af ul ee rear ng na eat rer EN —— —* fan Mesh — He ar N — — F * EEE N, Ze J it‘: FE ld J— en Pan ne nu 4 — ee —5 Ds 7 . 7 4J u FR ERTEILT TEST) EN NEE FAT BOT I ED TE B= EFT e Aa Be NEST < A = — u 6 de er Dr! —— pie 15 f Bi: ee —— Es NEE — EN yo ee = — — — —— u J J — £ * J J Dr N 4 D4 Tr AR «u a ICE Ne —E—— Ks Snorgafte Blu er — en Yan AM De —— ur — Zu eat BEI FU ae. 7 j I ET 67 — — Bi — J —— ER DATE WI u —— 43 J Bra Mr ij = 6) wahr ‚ L IR i nit y Sites pi — — as je 2 E TE ' — fr 2. — N ve . 48 * PM de em f — es +0 2 j A aD MIET ul Sr 7L — u Ne ee et er BT „ul KR et * RER j k E . ‚un mr! Ban er 2 0 ET) ter et 20 We J — —18 > — J | re BI : — — — a Ze — — — J Du 04 = ; wo a en Kubantilopen: Wichtigite Arten. 7, Verhältnismäßig zierlich gebaute Arten der Gruppe, und deshalb als Vertreter einer beion- dern Unterjippe (Damalis) angejehen, jind der Buntbod und der Bläßbock, wie die Anſiedler des Vorgebirges fie nennen. Griterer (Bubalis pygarga, Antilope, Damalis und Gazella pygarga) erreicht bei 1,2 Meter Schulterhöhe eine Gefammtlänge von 2 Dieter, wovon auf den Schwanz 45 Genti- meter zu rechnen, und trägt Hörner von 40 Gentimeter Länge, welche auf der Stirnleifte aufgejeßt find, unten auf- und auswärts, in der Mitte rück- und jeitwärts, am Ende wiederum aufwärts gebogen, bis zu zwei Dritthetlen ihrer Länge mit zehn bis junfzehn ſtarkwulſtigen Querringen bejegt, dazwiſchen geftreift, an der Spitze aber glatt und ſchwarz von Farbe find. Die Färbung der Kopfjeiten, des Halſes, Oberrückens und der Seiten tjt ein tiefes Purpurbraun mit röthlichem Schimmer; eine zwijchen den Hörnen beginnende, die ganze Vorder- und Oberjeite des Kopfes einnehmende Bläffe, die Ohren, ein dreieckiger Spiegel auf den Hinterbaden, die Unterjeite des Leibes, die Innenſeite der Käufe und diefe vom Unterjchenfel an abwärts jowie die Wurzelhälfte des Schwanzes find weiß, beide Oberjchenfel, verbunden durch einen oben und unten blaß-zimmet- braun gejäumten Yängsftreifen über die Weichen ſowie zwei gürtelartige Flecken an den vorderen Unterichenfeln, und die Schwanzipige endlich Schwarz. Das Weibchen unterjcheidet ſich nur durch geringere Größe und das dünnere und jchlanfere Gehörn. Der Bläßbod (Bubalis albifrons, Antilope albifrons und nasomaculata?) iſt etwas fleiner und furzhörniger, im allgemeinen aber dem Buntbod jehr ähnlich gezeichnet. Auch bei ihm find die in gleicher Ausdehnung den Vorderkopf bedeckende Bläffe, die Ohren, ein ichmaler dreiediger Spiegel, die Unterfeite und die Innenſeite der Läufe weiß, Kopf und Hals braunroth, eine Jattelfürmige Stelle auf Rüden und Schultern bläulichtweiß, ein breites Band von den Vorder- zu den Hinterichenfeln wie dieje jelbjt und ein Gürtelband an den Unterjchenfeln braun, die Haare der Schwanzquajte ſchwarz. Im Innern Afrifas, don Hier aus nah Weiten Hin fich verbreitend, gejellt ſich zu den genannten die gleich große Senegalantilope oder der Korrigum (Bubalis senegalensis, Antilope und Boselaphus senegalensis), gefennzeichnet durch die kurzen, fnotigen, wenig gebogenen, an der Wurzel einander jehr nahe ſtehenden, gleichlaufend aufjteigenden, jodann aus— einandergehenden, mit der Spite wieder genäherten Hörner, erdgraue Färbung, einen dunfel- grauen Fleck am Auge und einen ebenfo gefärbten breiten Fleck auf Ober- und Unterichenfel. Eine zweite Unterfippe bilden die Kuhantilopen in engitem Sinne (Alcelaphus), von denen eine Art den Norden, eine andere den Süden bewohnt. Gritere, die Shon den Alten unter dem Namen Bubalus befannte, auf den egyptiichen Denk— mälern vielfach dargeitellte Steppenfuhantilope, Tetel der Araber, Tori und Tora der Abeſſinier (Bubalis bubalis, Antilope, Alcelaphus, Boselaphus, Damalis und Acronotus bubalis, Bubalis mauretanica), erreicht faſt Hirichgröße, nämlich eine Länge von 2,3 Meter, wovon der Schwanz beinahe einen halben Meter wegnimmt, und reichlich 1,5 Meter Höhe am Widerrift. Die jtarfen, Hoch oben am Scheitel aufgejegten, in den unteren zwei Drittheilen mit jchraubenförmigen Wülſten verjehenen Hörner entjpringen dicht bei einander, beugen ich anfangs in einem janften, aufrechten Bogen etwas aufwärts, jodann mit einer jtärfern Schwin- gung nach Hinten, um endlich mit aufwärts gerichteten, ſtumpfen Spißen zu enden; die rundlichen Ihränengruben werden von Haarwülften umgeben, die Ohren find groß, lang und ſpitzig. Das glatte Haar iſt gleichmäßig lichtrothbraun, die dicke Schwanzquaſte ſchwarzbraun gefärbt. 918 Effte Ordnung: Wiederkäuer; jehite Familie; Hornthiere (Antilopen). 2 Von der Steppenkuhantilope unterſcheidet ſich die ſüdafrikaniſche Kama, das Hartebeeſt, zu deutſch Hirſchkuhantilope, der Anſiedler (Bubalis Caama, Antilope Alcelaphus, Boselaphus und Acronotus Caama) durch ihren noch mehr verlängerten und jchmäleren Kopf und die jtärferen, in jchärferen Winfeln gebogenen Hörner, die verhältnismäßig Eleineven Ohren und die Färbung. Das an der Wurzel ſehr jtarfe, kurze Gehörn, welches ungefähr jechszehn Knoten zeigt, jteigt anfangs neben einander gehend aufwärts, zieht ſich ſodann in gleich- (aufender Richtung etwas nach vorn md biegt fich im legten Drittheil mit der fcharfen Spitze Hartebeeft (Bubalis Caama). 120 natürl. Größe. twieder auswärts und faſt rechtwinklig nach rückwärts. Auch bei diefer Antilope ift die vor- herrichende Färbung ein ſchönes, Lichtes Zimmetbraun; die Stirn und die Vorderfeite des Kopfes jind dunfelbraun, zwei Yängsitreifen, welche auf den Unterjchenkeln dev Vorder- und Hinterläufe beginnen und jich verjchmälert auf der Vorderfeite dev Fußwurzel herabziehen, ſowie die Schwanz- quaſte jchwarz, ein brillenartiger Fleck um das Auge, Unterbruft, Bauch, Innenfeite der Hinter: ichenfel und ein breiter, halbmondförmig in den Schenkel eingreifender Spiegel endlich weiß. Alle diefe Antilopen geben fich auch in Bezug auf Lebensweiſe, Weſen und Betragen ala nahe Verwandte zu erfennen. Der Buntbod, wohl die ſchönſte Art der Gruppe, bevölfert mit jeinem nächjten Berwwandten, dem Bläßbod, in jehr zahlreichen Herden die Hochebenen des inneren Südafrika, von hier aus bis zum Öleicher und vielleicht noch weiter nördlich fich derbreitend und Steppengelände mit jtehenden Gewäſſern allen übrigen Oertlichkeiten vorziehend. Da, wo der weiße Mann mit feinen vernichtenden Geſchoſſen fich nur jelten zeigt, fieht man, laut Harris, Hunderte und aberhunderte dieſer Antilopen, zu mehr oder minder zahlveichen Herden gefchart, in der Nachbarjchaft jolcher Lachen fich umhertreiben, das ausblühende Salz begierig lecken, zu beſtimmten Kuhantilopen: Wichtigſte Arten und deren Yebensweife. 219% Zeiten zur Tränfe fommen und dann wiederum auf der weiten Steppe fich vertheilen, um hier ih zu äſen. Oft mischen fich auch Bläßböcke, faft regelmäßig Gnus oder Kokuns und Springs böde, ebenfo wie Straußen unter die bunte Herde, welche dadurch in noch Höheren Grade als ſonſt die Aufmerkſamkeit des Reifenden auf fich lenkt und die Jagdluft des Wildſchützen anregt. In früheren Zeiten bewohnte die ſchöne Antilope auch das Kapland und zivar in faum geringerer Anzahl als der Springbod; die Schlächtereien aber, in welche die ungezügelte Jagd- oder richtiger Mordluft der Bauern ausartete, haben ſie ausgerottet, und es bedurfte des Eingreifens der Regierung, welche eine Strafe von fünfhundert Reichsdollars auf das Tödten eines Buntbodes jegte, um fie in dem einzigen Gebiete von Zwellendam zu erhalten. Dem Bläßbode würde unzweifelhaft bereits dasjelbe Schiefjal bejchieden fein, läge der Mittelpunkt jeines Verbreitungs— gebietes nicht weiter im Norden als der feines Verwandten. Ueber die Senegalantilope haben wir erſt durch Heuglin nähere Nachrichten erhalten. Lange Zeit fannte man nichts weiter als Schädel und Gehörn diejes jchönen Thieres, welches neuerdings dann und wann auch lebend nach Europa gelangt. Im Innern Afrikas bewohnt diefe Antilope bejonders häufig die Ebenen zwiſchen dem Kir- und Djurfluffe. Während der nafjen Jahreszeit lebt fie auf den trodneren, offenen Triften in Nudeln von zehn bis dreißig Stück; wenn die Teiche und Regenbetten vertrodnen, ſammelt fie jich in den Sumpfgebieten um die größeren Flüſſe. Bejonders gern hält fie fich auf lichten Weidepläßen und namentlich in Gegenden auf, wo ſich viele Termiten- Hügel und Bauhiniengebüfche finden. Ihre etwas fchwerfälligen Bewegungen erinnern an die der Steppenkuhantilope, mit welcher fie auch die geringe Scheu vor dem Mtenjchen theilt. Lebtere, der Tetel, fommt nur im Herzen Afrikas, dann und warın mit den bisher genannten zufammen, da ihr Verbreitungsgebiet weiter im Norden und namentlich im Nordojten des Erdtheils liegt. Sin den Steppen an den Weftabfällen des abeſſiniſchen Hochlandes wie in den weiten Gebieten um den Barfa und Atbara iſt fie häufig, in den Steppen und Wüſten weitlich vom Nile wentgjtens nicht jelten; einzelne jollen jogar in der Nähe der Oaſen im Weiten von Egypten noch gefunden werden: daß jie im Weſten der Wüfte, füdlich vom Atlas überall häufig vorkommt, unterliegt feinem Zweifel. Soweit fich jedoch auch ihr Verbreitungsgebiet ausdehnt, es jteht an Umfang noch bedeutend zurück Hinter dem der verwandten Kama; denn diefe bewohnt nicht allein die ganze ſüdliche Hälfte Afrikas, jondern in großer Anzahl auch die Mitte und den Weiten des Erd- theil3, da fie von Heuglin und Schweinfurth in den oberen Nielgebieten überall in nam— hafter Menge angetroffen wurde. Dank den Beobachtungen der legtgenannten Forſcher und namentih Shweinfurths fennen wir gegenwärtig die Kama genauer als ihre Berwandten und dürfen deshalb vorzugsweife fie ins Auge faſſen, wenn es jich darum handelt, ein Geſammt— bild ihrer Gruppe zu entwerfen. In früheren Zeiten überall häufig im Gebiete der Anftedlungen am WVorgebirge der Guten Hoffnung, ift das Hartebeeit infolge unabläffiger VBerfolgungen gegenwärtig hier ehr zuſammen— geſchmolzen, und fein Verbot hindert feine gänzliche Vernichtung. Erjt im Norden der Anjiedelungen oder der durch Jäger bejuchten Gegenden findet es fich in größerer Anzahl, und im Herzen Afrikas gehört es auf geeigneten Dertlichkeiten zu den häufigjten Antilopen. Heuglin beobachtete es paarweiſe und in Familien in dem lichteren Waldgürtel am Bahar el Djebel nicht jelten, Schweinfurth lernte es al3 einen der gemeinsten Bewohner der Bongo = und Niam-Niam=- Länder fennen. „Am häufigſten“, jagt er, „stößt man auf Rudel von fünf bis zehn Stück in den unbewohnten Grenzwildniffen; in den bebauten Gegenden bevorzugt dag Thier den lichten Buſch— wald in der Nachbarfchaft die Flußniederungen, ohne diefe jelbjt zu betreten. ES hat die Gewohn- heit, um die Mittagszeit an Baumſtämmen oder an hell von der Sonne bejchienenen Termiten- bügeln jtehenden Fußes zu raſten und entzieht fich alsdann durch jeine beharrliche Ruhe und die bevorzugte Wahl eines völlig gleichfarbenen Hintergrundes oft lange den Blicken des Spähenden.“ Laut Harris fteht jedem Rudel ein alter Bod vor, welcher, wie jo viele andere Antilopen auch, 220 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; ſechſte Familie: Hornthiere QAntilopen). bei dent von ihm beherrichten, fich unterthan gemachten Trupp feinen zweiten jeinesgleichen duldet. Troß der unjchönen Geſtalt und des häßlichen und ungejchlachten Kopfes, welcher der Kama wenn fie ausjchreitet, ein ebenjo auffallendes als plumpes Anfehen verleiht, macht fie doch einen majejtätijchen Eindruck auf den Bejchauer, und zwar den beiten, wenn fie ſich in Galopp jeßt. Im Anfange des Laufes ſieht es freilich aus, als wäre fie auf den Hinterbeinen gelähmt; jobald fie jedoch einmal ordentlich in Bewegung gekommen ift, verſchwindet dieſer Eindruck vollftändig. Sie fördert fich dann mittels eines wiegenden und gefügigen Trottes, trägt den Kopf mit dem jchweren Gehörn erhaben wie ein edles Roß, hebt die Füße wie ein Schulperd, peitjcht den weißen Spiegel mit dem glänzend ſchwarzen Schwanze und jtürmt jo ziemlich eilfertig dahin. Bewegungsluſtig wie irgend eine andere Antilope, gefällt jte jich oft in wunderfamen Sprüngen und Wendungen, gar nicht jelten auch in eigenthümlichen Spielen. „In einem Abjtande von faum fünfhundert Schritten vom Wege‘, erzählt Schweinfurth, „feſſelte ein Trupp tändelnder Hartebeeſts unjere Aufmerkjamkeit. Ste jpielten mit einander in einer Weije, daß man glauben fonnte, ſie machten ihre Schwenfungen, gelenft von unlichtbaren NReitern. Und dies alles geſchah angefichts einer Karavane von einer halben Wegitunde Länge Paarweiſe umjagten fie ein großes Baum- wäldchen, wie in einer Arena im Kreiſe um dasſelbe laufend; dabei jtanden andere Trupps von drei bis vier Hartebeeiten als aufmerkſame Beichauer ftill bei Seite und löſten nach einer Werje die freifenden ab. So ging es fort, bis endlich meine Hunde auf fie losftürzten und fie nach allen Richtungen zerjtreuten. Diejen Vorgang habe ich genau jo beobachtet, wie ich denjelben mit obigen Worten zu jchildern verjuchte. Sch glaube, die Thiere befanden ſich in der Brunftzeit und waren in diefem Zujtande blind gegen äußere Gefahr.” Inwiefern die Auffaffung Schwein- furths berechtigt tft, geht am beiten daraus hervor, daß jolche Spiele beim Hartebeejt und allen jeinen Verwandten in ernjte Zweifämpfe ausarten, jobald ein zweiter jtarfer Bod bei dem Rudel iich einfindet. Wie jchon die Alten von ihrem Bubalus erzählten, ftürzen fie fich bei jolchen Kämpfen auf den Boden, den Kopf zwijchen die Borderläufe gebeugt, nähern ſich Stirn an Stirn und jchlagen nun mit größter Wuth die Gehörne gegen einander, jo daß ein auf weit Hin hör- bares, geräujchvolles Raſſeln entjteht. Nicht jelten verfangen auch fie ſich wie kämpfende Hirſche und vermögen dann entweder gar nicht oder num unter Berluft eines Hornes fich zutrennen. Die Wunden, welche kämpfende Böcke einander beibringen, find tief und zerriffen, deshalb auch in hohem Grade gefährlich. In derjelben Weife jollen fie ſich gegen ihre Feinde vertheidigen und die meilten derjelben erfolgreich ſich vom Leibe halten. Ueber die Zeit der Trächtigfeit fehlen noch bejtimmte Beobachtungen. Die Sabzeit des einzigen Kalbes joll, laut Harris, am VBorgebirge der Guten Hoffnung in die Monate April und September fallen, woraus alio hervorgehen würde, daß dieje Antilope zweimal im Laufe des Jahres brünjtig wäre. Gefangene haben jich auch in unferen deutjchen Ihiergärten wiederholt fortgepflanzt und Junge erzielt, welche man ohne Schwierigkeiten aufziehen fonnte. Ein im Ihiergarten zu Frankfurt geborenes Kalb der Steppenfuhantilope war größer als ein Hirjch- falb, glich noch vielmehr, als die Alten den Rindern, einem Kuhfalbe, Hatte jehr Hohe Beine, zeigte jchon einigermaßen den langen Kopf, aber eine jehr gewölbte Stirn und war vöthlichgelb gefärbt wie die Alten. Sofort nach feiner Geburt lief e8 mit der Mutter durch jein Gehege, obwohl feine Bewegungen noch überaus ungelenf waren, und jein Galopp an den der Girafen erinnerte. Nach anderweitigen Beobachtungen brechen ungefähr im dritten Monate des Lebens die Hörner durch; es bedarf jedoch mehrerer Jahre, bevor fie ihre eigenthüm— liche Krümmung erhalten, und fie find demgemäß in verjchiedenen Zeitabjchnitten von denen der alten Thiere gänzlich verjchieden, ändern auch ihre Gejtalt und Biegung bis zum vollendeten Wachsthume faſt ununterbrochen. Bon Jugend an unter menschlicher Pflege jtehende Kuhantilopen werden ungemein zahm, folgen ihrem Pfleger auf dem Fuße, nehmen ihm Brod und andere Lerfereien aus der Hand und geben ZEN Abok: Verbreitung und Aufenthalt. 29] a alle niemals längere Zeit an; denn ſobald ſie fich ihrer Stärfe bewußt werden, befunden fie, insbejondere die Böde, die Raufluft ihres Gejchlechtes und zeigen fich gewöhnlich am allerbösartigiten gegen diejelben Perſonen, denen jte früher Anhänglichkeit bewiejen. Alten Thieren tft ebenſowenig zu trauen wie anderen großen Antilopen: fie find launenhaft, leicht reizbar und laſſen es dann feines- wegs bei bloßer Abwehr genügen, jondern werden meist jelbit zum angreifenden Iheile. Außer den großen Kaßenarten, namentlich Löwen und Leoparden, welche den Kuhantilopen eifrig nachitellen jollen, werden diefe von Schmarogern überaus gequält. Eine Biesfliegenart legt ihre Gier unter der Haut, eine andere in der Naſenſchleimhaut der Antilopen ab, und e3 entwiceln ſich Maden, welche ziwar durch Niefen und Schnauben oft bündelmweije entfernt werden, dem Nähr- thiere aber entjegliche Qualen bereiten. Gejagt werden Ruhantilopen überall, wo jte vorkommen, und zwar von den Eingeborenen wie von den Weißen. Sie haben die Gewohnheit, wenn jte ſich verfolgt jeden, immer einen bejtimmten Abſtand zwijchen fich und dem Jäger einzuhalten, diejen jomit gewiljermaßen zu foppen und zu verjpotten, da fie nur für die weittragendften Büchfen jchußgerecht aushalten. Berittene Jäger fommen ihnen eher nahe; niederhegen aber, wie andere ſchwere Antilopen, laffen fie fich nicht. Das Wildpret wird überall hochgeſchätzt, da es zu dem ſchmackhafteſten zählt, welches die Antilopenfamilie liefert. Am Kap pflegt man e3 in Streifen zu jchneiden, an der Luft zu dörren und ſpäter zur Herjtellung fräftiger Suppen zu verwenden. Das Tell benugt man zu Deden, aus der gegerbten Haut bereitet man Riemen und Gefchirre, die Hörner werden ihrer Härte und des Glanzes halber zu allerlei Geräthichaften und Schmudgegenjtänden verarbeitet. * Die wenig befannte Gruppe der Rüdendrüjenantilopen (Adenota), welche haupt: fächlich Weſt- und Innerafrika bewohnt, fennzeichnet fich durch anmuthige, gazellenartige Geſtalt, ziemlich fräftige, und an der Wurzel fajt aufrecht, jodann aus= und rückwärts, mit den Spitzen janft vorwärts gefehrte, unten zufammengedrücte, in dev Mitte gejtreifte, an den Spiten glatte, von der Wurzel an mit jtarfen Halbringen verjehene Hörner, große Ohren, kurzen Schwanz und mäßig Hohe Läufe. Thränengruben find vorhanden, bei einzelnen Arten findet fich auch ein Drüſenhöcker. Die Weibchen find ungehörnt. Wir verdanfen Heuglin die Schilderung einer am obern Weißen Nile lebenden, von den Negern Ab of genannten Art (Adenota megaceros, Antilope und Redunca megaceros), welche die Größe eines jtarfen Damhiriches, gedrungene Glieder, einen jtarf behaarten Hals, ziemlich langen, an der Spitze flocdigen Schweif, auf dem Widerrijte einen Fettbuckel und ein bis 60 Gentimeter langes, in der Mitte ſtark nach Hinten und auswärts gebogenes Gehörn hat. Die lange, jtraffe Behaarung tft dunfelzumberbraun, Auge und Schläfegegend, Ohren, Naſenſpitze, ein Nackenfleck und der Höcker find gelblichweiß, die Untertheile gelblichbraun. „Der Abok“, jagt Heuglin, „scheint nicht gerade jtändig die Nferländer und die Steppen um den eigentlichen Abiad oder Weißen Fluß und den in ihm mündenden Sobät zu bewohnen, ſondern in der naffen Jahreszeit ich in das Innere zurüczuziehen. Ueber Tags hält er fich im Winter und im Frühjahre viel in der baumlojen Steppe auf, und gegen Abend jieht man dort, jomweit der Geſichtskreis veicht, dichte, ichwere Staubwolten fich erheben, welche mit dumpfem Geräufche näher rüden, und aus denen fich nach und nach nicht etwa einzelne Hunderte, ſondern gejchloifene Herden und wieder Herden des Abok zur Tränfe jtürzen. Aber wie das Feſtland iſt auch Sumpf und Waſſer ihr Element; fie treiben ſich im tiefjten Schlamme und Moore mit Leichtigkeit umher und ſchwimmen gern über den Strom. Scheu fann man fie nicht nennen, denn 222 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; ſechſte Familie: Hornthiere (Antilopen). namentlich auf dem Anſtande ſind ſie leicht, und ebenſo vom Boote aus zu erlegen, wenn ſie herdenweiſe einen Fluß durchſchwimmen. * Ebenſo wie die Kuhantilopen ähneln auch die Riedantilopen (Redunca) den Gazellen. Sie find große oder mittelgroße Arten von unterjegter Gejtalt, mit ziemlich langem Schwanze, bei denen nur das Männchen gehörnt it. Die in der Nähe des Augenrandes eingefügten Hörner find rund, am Grunde geringelt und mit der Spite nach vorwärts gebogen. Das Weibchen hat vier Zißen. Die Thränengruben find unvollfommen. Unter den zu diefer Gruppe gehörenden Antilopen ift dev Riedbocf (Redunca eleotra- gus, Antilope eleotragus und arundinacea, Eleotragus reduneus und arundinaceus) die befanntejte. Das jchöne Thier wird mit dem Schwanze 1,1 bis 1,5; Meter lang, am Widerrifte etwa 95 Gentimeter und am Kreuze SO Gentim. hoch; die Hörner erreichen eine Länge von 30 Gentim. und find unten ungefähr 3 Gentim. die. Im allgemeinen ähnelt der Riedbock unferem Reh, ift jedoch etwas jchlanfer gebaut. Der Leib ijt ſchwach geſtreckt, am Hinterheile ein wenig jtärfer als vorn, der Hals lang und dünn, jeitlich zufammengedrüct und hirſchähnlich gebogen, der Kopf verhältnig- mäßig groß, nach vorn dverjchmälert, mit breiter Stirn, geradem Najenrüden und ſtumpf zuge= jpißter Schnauze; die Ohren, auf beiden Seiten mit dichtem Haar bedeckt, find groß, lang, ſchmal und zugejpigt, an der Wurzel geſchloſſen, gegen das Ende geöffnet, an der Spite verengt, die Augen groß und lebhaft, die Hufe mittelgroß, etwas gewölbt, die Afterklauen abgeplattet und quergeltellt. Der Schwanz reicht mit dem zottigen Haarbuſche faſt bis an die Knie und erjicheint twegen feiner reichlichen Behaarung viel dicker und breiter als er wirklich ift. Die verhältnismäßig jtarfen und kräftigen Hörner ftehen ziemlich entfernt von einander, fteigen von der Wurzel rück— wärts in die Höhe, krümmen jich dann in einem fanften Bogen nach vorwärts und weichen dabei ziemlich weit auseinander, nähern ſich aber wieder mit den Spiben um ein wenig. Ihre untere Hälfte iſt von tiefen und regelmäßigen Kängsfurchen durchzogen, die obere glatt, die Wurzel zehn— bis zwölfmal quergerungelt. Die ziemlich kurze und dichte Behaarung liegt nicht jo glatt an dem Leibe an als bei den übrigen, bis jet genannten Antilopen, verlängert ſich am Unterleibe und den Hinterjeiten der Oberarme jowie am Vorderhalſe bis zur Brujt und bildet auf der Mitte des Nücdens, am unteren Ende des VBorderhaljes und auf dem Scheitel Haarwirbel. Unterhalb der Ohren, in der Schläfegegend, liegt ein runder, fahler Fleden. Die Ober- und Außenjeite des Yeibes iſt gewöhnlich vothgraubraun, die Unterfeite und Innenſeite der Vorderbeine weiß. An der Außenjeite der Beine zieht die Färbung mehr ins Gelbliche, am Kopfe und Halſe jowie der Außenſeite der Ohren ins Fahle. Die Augen werden von einem weißlichen Kreife umgeben. Die Hinterbeine find einfarbig rothgran. Auf der Vorderſeite der Füße verläuft ein undeutlicher, duntelbrauner Streifen. Der Schwanz ift oben fahlbraun, unten weiß. Hufe und Afterklauen find ihwarz. Zuweilen fommen Abweichungen vor, indem das Haar bald mehr ins Gelblichgraue, bald mehr ins Röthliche zieht. Das Weibchen unterjcheidet jich durch den Mangel des Gehörns, auch durch geringere Größe vom Männchen. Sumpfige, mit Schilf und Niedgras bededte Gegenden Süd- und Mittelafrifas find die Heimat des Riedbocdes, welcher eben feinen Namen von feinem Aufenthaltsorte erhielt. In den Anfiedelungen des VBorgebirges der Guten Hoffnung, im Lande der Namaquas und in der Kafferei it er an manchen Orten jehr Häufig; im Innern Afrikas tritt er, nach Schweinfurths Beobachtungen, exit jenfeit der großen Sümpfe des obern Nilgebietes auf. Hier belebt er paar- weiſe die Bujchwaldungen in der Nähe von Gewäſſern oder Sümpfen, beziehentlich auch Binficht und Röhricht und das höhere Seggengras zeitweilig fließender Ströme. Infolge feiner zurück— gezogenen Lebensweiſe ſieht man ihn viel jeltener, als jein häufiges Vorkommen glauben läßt. Riedbock: Lebensweiſe. Lebenszäbiafeit. 223 OT Ueber die Lebensweife berichtet Drayſon in jeinen vortrefflichen „Sagdbildern aus Süd— afrika“. Wenig Thiere find für den Jäger jo vielverfprechend wie der Niedbod. „Gewöhnlich liegt ex verſteckt in dem Riedgraſe, bis man fajt an ihn herangefommen ift, und wenn er auf⸗ geſchreckt wird, flieht er nur auf kurze Strecken hin, bleibt dann ſtehen und ſchaut nach ſeinen Verfolgern zurück. Dabei hört man ihn ein eigenthümliches Nieſen ausſtoßen, welches augen— ſcheinlich der Warnungsruf iſt. Das dadurch bewirkte Geräuſch wird ihm aber öfters zum Ver— derben, denn es macht den Jäger erſt aufmerkſam auf ihn. Er iſt ein großer Freund von jungem Riedbock (Redunca éleotragus). Yıo natürl. Grüße. Getreide und deshalb den Kaffern ſehr verhaßt. Sie geben ſich alle Mühe, ihn zu vertreiben, und betrachten ſchon die Vernichtung eines Riedbockes, als ein höchſt günſtiges Ergebnis ihrer Jagden, weil es ihnen hauptſächlich darauf ankommt, die Brandſchatzer ihrer Pflanzungen zu vernichten. Bei verſchiedenen Gelegenheiten habe ich mir die ewige Freundſchaft eines ganzen Dorfes dadurch gewonnen, daß ich einige ‚Umfefes‘ wegſchoß, welche die Leute mehrere Wochen lang geärgert hatten. „Wirklich wunderbar iſt die Vebenszähigfeit diefer Antilope. Es fommt oft vor, daß ſie noch luſtig dahinläuft, nachdem ihr eine Kugel durch den ganzen Leib gegangen ift, und wenn ihr auch in vielen Fällen die Flucht nichts Hilft, geht fie doch dem Jäger verloren. Wenn fie in einer abgelegenen Waldjchlucht fich zu verbergen jucht, um ihren Berfolgern zu entgehen, finden fie doch andere Feinde auf, und wenn es nur ein Haufen hungriger Hiänen wäre, welche der blutigen Fährte durch Meilen Hin folgen, nachts in ihren Schlupfwinfel eindringen und fie zerreißen.“ Ueber die Hortpflanzung ijt mir feine Angabe befannt, und ebenjowenig weiß ich über das Leben diefer Antilopen in dev Gefangenschaft zu berichten; denn obgleich man fie jchon jeit ungefähr 224 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Familie: Hornthiere (Antilopen). achtzig Jahren fennt, und ihre Bälge oft nach Europa gebracht Hat, ift doch, meines Wiſſens wenigjtens, bis jet noch fein lebender Riedbock zu uns gelangt. x Az nahe Verwandte der Riedantilopen fieht man die Waſſerböcke (Kobus) an, große, ziemlich langbehaarte, oft gemähnte Antilopen von regelmäßiger Geftalt mit langen, jpikigen, in janften Bogen erſt rück- und vorwärts, dann auf» und abwärts fich krümmenden, geringelten Hörnern, welche jedoch nur dem Männchen zukommen, mäßig entwidelter Muffel, Klauendrüfen und langer Schwanzquafte, wogegen Ihränengruben und Thränendrüſen fehlen. Der Waſſerbock (Kobus ellipsiprymnus, Antilope ellipsiprymna, Aegoceros ellipsiprymnus), ein ftattliches, faſt Hirjchgroßes Thier von 2 Meter Geſammt- und 50 Centimeter Schwanzlänge, bei 1,5 Meter Kreuzhöhe, trägt, der Krümmung nach gemefjen, SO Centim. lange, ſtark geringelte Hörner und ein reiches, auffallend fettiges und grobes, nur auf dem Oberkopfe, den Lippen, der Außenfläche der Ohren und den Läufen kurzes und dichtes, ſonſt langes und zottiges, vorherrichend grau gefärbtes Kleid, da nur die Spiten der Haare braun find. Am Kopfe, Rumpfe, Schwanze und den Schenfeln zieht diefe Färbung in das Gelbrothe oder Rothbraune; die Augenbrauen, ein ſchmaler Streifen unter dem Liede, Oberlippe, Muffel, die Halsjeiten und eine ichmale Binde an der Kehle jowie eine andere, welche über den Hintern Theil der Schentel vom Kreuze an nach vorn und unten verläuft und eifürmig gebogen tft, find weit. Das Weibchen ıjt blafjer und zarter gebaut. U. Smith fand den Waſſerbock nördlich von Kurrichano in Südafrifa in kleinen Herden auf, welche acht bis zehn Stücke jtarf waren und fich an den Ufern der Ströme aufhielten; Heuglin und nah ihm Schweinfurth lernten ihn auch al3 Bewohner des innern Afrika fennen. Unter jedem Rudel jieht man zwei oder drei Börde, jedoch nur einen einzigen jtarfen, da dieſer die jchwächeren abzutreiben jcheint; doch behaupten die Eingeborenen, daß es über- haupt mehr Geifen als Böcke gäbe, weil viel mehr Thier- als Bodfälber gejeßt würden. Un- geachtet jeiner faſt plumpen Geftalt macht der Wafferbod einen guten Eindrud auf den Beichauer. Seine Augen find lebhaft, ausdrudsvoll, Selbjtändigfeit des Wejens, ja fait Wildheit wieder- jpiegelnd, eine Bewegungen verhältnismäßig zierlih. So lange ex weidet, fieht ex etwas unbehülflich aus; erregt aber nimmt ex etivas jtattliches und würdevolles an, und bejonders wenn er den Kopf hebt, gewinnt ex ein lebhaftes, geitvolles Anjehen. Nah Heuglin iſt er fein eigentlicher Sumpfbewohner, jondern liebt Stellen, welche mit mehr als mannshohem Schilfe bewachjen find. Wie die Pferdeantilopen hat ex die Gewohnheit, Termitenbaue zu bejteigen und don ihnen aus in majejtätiicher Haltung fein naſſes Gebiet zu überjchauen. Aus diefem Grunde wird man jeiner leicht anfichtig; aber auch wenn er durch das Gebüfch geht, leuchten die weißen Spiegelftreifen auf weithin durch das Dunkel des Gelaubes. Beſonders ſcheu iſt ex nicht, läßt vielmehr den Schügen gewöhnlich ziemlich nahe an ſich herankommen. Wittert der Leitbock wirklich Gefahr, jo eilt ex in jaufendem Galopp dahin und das ganze Rudel Hinter ihm drein. Die Flucht geht regelmäßig dem Waffer zu, und hier ftürzt fich die geängftigte Herde mit einem Male plumpend in die Wellen. Wahrjcheinlich find die Waſſerböcke gewöhnt, vor ihren ſchlimmſten Heinde, dem Löwen, in diefer Weiſe die Flucht zu ergreifen. Die Aeſung bejteht in Sumpf- und Waſſerpflanzen ſowie in den ſaftigen Graje, welches in allen Niederungen Südafrikas ſich findet. Die Eingeborenen der Länder des VBorgebirges der guten Hoffnung laſſen die Waſſerböcke unbehelligt, die Neger des innern Afrika erlegen fie auf Treibjagden jo gut wie jedes andere Wild. Das Thier bedarf, um zum Falle gebracht zu werden, eines gut angebrachten Schuifes, und wenn es nicht im Feuer zufammenjtürzt, iſt es für den Jäger regelmäßig verloren, weil es auf den meijten Stellen feines Wohngebietes faſt unmöglich ift, ihm durch Röhricht, Sumpf und Waſſerbock. 225 Waſſer zu folgen. Das Wildpret alter Böcke ſoll ſo gut als ungenießbar, weil zähe, faſerig und mit einem unangenehmen, ſtarken, bockartigen Geruche behaftet ſein, aus letzterem Grunde auch ſelbſt dem hungernden Kaffer widerſtehen. Harris fand es vollkommen ungenießbar und verſichert, daß er durch den heftigen Geſtank manchmal geradezu von ſeiner Beute verjagt worden und nicht einmal im Stande geweſen wäre, das erlegte Wild abzuhäuten; Schweinfurth dagegen bemerkt, daß ihm das zarte, wenn auch fettarme Fleiſch der erlegten Kälber vortrefflich geſchmeckt Habe. Wajjerbod (Kobus ellipsiprymnus). Yıs natürl. Größe. Zu den ftattlichjten Erſcheinungen der ganzen Familie zählen die Pferdeböde oder Roß— antilopen (Hippotragus oder Aegocerus), jo genannt wegen der jtarten Naden- und beziehentlich Halsmähne, welche die Hierher gehörigen Arten befigen. Die Hörner, welche bei einer Art von beiden Gejchlechtern, bei der anderen nur von den Böden getragen werden, entjpringen auf der Stirnleifte, biegen fich in einem einfachen, ſcharfen Bogen nach Hinten und tragen fait bis zu der glatten Spitze ſcharf hervortretende Ringe. Der Kopf erinnert in Form und Ausjehen an den unjerer Gemſe, die Ohren aber haben, wie Harris jehr richtig jagt, beziehentlich ihrer Länge und Geſtalt mit denen des Eſels entjchiedene Aehnlichkeit; der Hals iſt kurz und did, der auf verhältnig- mäßig ſchlanken Läufen ruhende, vorn höher als Hinten gejtellte Zeib gedrungen, der Schwanz jehr lang und die bequajtet; Thränengruben fehlen, werden jedoch durch einen Haarbüfchel gewifjermaßen erjegt; Klauendrüjen und Weichengruben find nicht vorhanden. Das Weibchen hat zwei Zitzen. In älteren Reifebejchreibungen Südafrikas gejchieht mehrmals einer hierher gehörigen Antilope Erwähnung, welche von den Anfiedlern des VBorgebirges der Guten Hoffnung Blaubod genannt Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 15 226 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fechjte Familie: Hornthiere (Antilopen). wurde, im Gebiete der Anſiedelungen aber ſchon ſeit etwa ſiebzig Jahren vollſtändig ausgerottet ſein ſoll. Wahrſcheinlich war dieſer Blaubock nichts anderes als ein lebhaft gefärbtes Männchen der Schimmelantilope, des Baſtardgemsbocks der Anſiedler des Vorgebirges der Guten Hoffnung (Hippotragus leucophoeus, Antilope leucophoea, equina und glauca, Rappen» und Ehimmelantilope (Hippotragus niger und H. leucophoeus). Yo natlirl. Größe, Aegocerus leucophoeus und equinus, Ozanna leucophoea), eines ebenjo gewaltigen als Ihönen Thieres von fait 3 Meter Gefammt= oder 2,2 Meter Leibes- und 75 Gentimeter Schwanz- länge, 1,6 Meter Schulterhöhe und roſtfarbig gelblich -milchweißer Hauptfärbung. Der Bock, welcher merklich größer als das Weibchen ijt, trägt ein ftarfes, der Krümmung nach etwa 65 Gentim. mejjendes, einfach nach rückwärts und außen gebogenes Gehörn, welches an der Wurzel bald rund, bald eifürmig iſt und entweder bis zur Spitze oder nur big zu drei Vierteln feiner Länge ſtarke Ringe trägt, auch Hinfichtlich der jchärferen und ſchwächeren Biegung abändert. Die Ohren, deren Länge 35 Gentim. beträgt, find ſcharf zugeſpitzt und mit den Spitzen nad) Schimmel- und Nappenantilope, 227 rückwärts und unten gebogen; der Schwanz tft gegen die Spite hin mit kurzen Haaren befleidet, an der Spitze aber ziemlich ſtark bequajtet; die Nackenmähne bejteht aus hohen und fteifen Haaren, ähnelt alfo der eines Eſels oder noch beſſer eines Zebras mehr als der eines Pferdes; die Haare des Borderhaljes verlängern ſich ebenfalls, ohne jedoch eine Mähne zu bilden. Der Vorderkopf ijt ſchwärzlich, ein Streifen jenfeit3 vor und Hinter dem Auge und eine Bläſſe zwifchen den Hörnern weiß, dev übrige Leib röthlich jchimmelfarben, das Mähnenhaar an der Spite braun, ein Fleck an der Bruft graufchwärzlich gefärbt; die Läufe jpielen mehr in das Rehbraune. Einzelne Stüce haben, laut Hartmann, ijabellgelbe, ins Roftröthliche oder Graufahle ziehende, andere entjchieden ejelsgraue Färbung. Das hornloſe Weibchen ift ähnlich gefärbt. Eine von Harris entdedte zweite Art dev Gruppe, die Rappenantilope (Hippo- tragus niger, Antilope und Ozanna nigra), jteht an Größe hinter der Verwandten faum zurück, da auch ſie fat 3 Meter an Gefammtlänge und 1,5 Meter an Schulterhöhe erreicht, trägt mächtige, SO Gentimeter lange, feicht nach außen und Hinten gebogene, bis zu drei Vierteln der Länge mit dreißig jtarf Hervortretenden, unvolljtändigen Ningen gezierte Hörner, hat merklich kürzere und fchmälere, nur 25 Gentim. lange, gerade zugejpißte Ohren, eine aus lockeren Haaren bejtehende Naden= und Rüdenmähne, eine deutliche Halsmähne, einen lang zugeſpitzten Kopf und einen jtart bequajteten Schwanz. Die vorherrfchende Färbung ift ein tiefes, glänzendes Schwarz, welches hier und da einen Schimmer in das Tiefnußbraune zeigt; ein breiter Streifen, welcher über jedem Auge beginnt und zur Seite der Schnauze gegen die Muffel verläuft, der Vordertheil und die Unterjeite der Schnauze ſowie die Bruft, der Bauch und die obere Hälfte der Innenſeite der Hinterjchenfel, endlich noch die Innenſeite der Ohren find weiß, die Ohren an ihrer Wurzel und ein Fleck am Hinterfopfe, die Unterſchenkel außen und innen aber hellnußbraun. Das Weibchen ijt merflich Kleiner als das Männchen, trägt Eleinere, ähnlich gebogene Hörner und hat tiefnuß- braune, hier und da ins Schwärzliche jpielende Färbung. Während man früher annahm, daß diefe beiden Noßantilopen dem Süden Afrikas eigen- thümlich jeien, wiſſen wir jet, daß dag Innere Afrikas ihre eigentliche Heimat ift, und die Nachbarländer der Anfiedelungen am Borgebirge die jüdliche Grenze ihres Verbreitungsgebietes dar- jtellen. Nach Norden hin reicht diefes im Oſten bis zum Atbara, in Weiten bis zum Senegal und Gambia. Die Rappenantilope jcheint mehr dem Oſten anzugehören, fommt aber ebenfallg diesjeits des Gleichers vor. Beide Arten beivohnen Gebirgsgegenden, namentlich felfige, dürftig mit niederem Buſchwerk bewachjene Bergzüge, bilden kleine Trupps von ſechs big höchſtens zwölf Stüden, von denen jeder einzelne ein ziemlich großes Gebiet zu behaupten jcheint, beivegen fich mit Kraft, jtehen aber an Ausdauer Hinter vielen ihrer Verwandten zurüc. Zu ihren Gigenthümlichkeiten gehört, daß die Börde immer die Leitung übernehmen, niemals die Altthiere. Der wachſame Anführer benachrichtigt bei Gefahr jeine Herden durch ein Schneuzen, darauf Hin ſammelt ſich augenblicklich alles um ihn, und dahin gehts in wilder Flucht. Die Brunjt beginnt gegen dag Ende der Regenzeit. Sie würde dem Jäger die bejte Gelegenheit geben, gute Beute zu machen, falls er dieje brauchen könnte; denn gerade zur Brunftzeit verbreiten die Männchen einen jo ducchdringenden Bockgeruch, daß nicht einmal eine Hottentottenzunge ſich mit dem Fleiſche befreunden mag. Mit Beginn dev nächjtjährigen Regen, alfo zur Zeit des dortigen Frühjahres, jet das alte Thier ein Junges, welches von beiden Eltern geführt und nöthigenfalls bejhüßt wird. Die Eingeborenen Weftafrifas verfichern ganz ernfthaft, daß diefe Antilopen nur einmal während ihrer Lebenszeit dev Mutterfvenden genießen fünnten, weil jofort nach der Geburt die Säbelhörner des Weibchens unglaublich ſchnell wüchjen, jchließlich Hinten in den Rüden eindrängen und mehr und mehr fich verlängerten, bis fie endlich das arme Thier erdolchten. Die Jagd der Roßantilopen joll wegen ihrer Vorficht und Schnelligkeit äußerſt ſchwierig fein. Bei Gefahr gehen die Böde, wie die Bujchmänner behaupten, dreijt auf ihren Gegner los 192 2238 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fechite Familie: Hornthiere QAlntilopen). und wiſſen ihre Hörner dann in gefährlicher Weife zu, gebrauchen. Die Eingeborenen fangen die Pferdeantilopen wie alle anderen Wiederkäuer in Fallgruben. Gordon Cumming ſpricht von der Rappenantilope mit Begeifterung. „Während ich durch den Wald galoppirte”, jagt er, „erblickte ich eins der ſchönſten Thiere, welches die Schöpfung hat: einen alten Bock der ſchwarzen Antilope. Es iſt das ftattlichjte und ſchönſte Thier in Afrika. Sie war die erjte, welche ich erblickte, und nie werde ich die Empfindung vergeſſen, welche fich meiner bei dieſem, für einen Säger jo ergreifenden Anblicke bemächtigte. Der Bod ſtand mitten unter einer Herde Palas, uns gerade im Wege, hatte ung aber unglüclicherweife entdeckt, ehe wir ihn jahen. Ich rief meine Meute und lief ihm nach; der Tag war aber ſchwül und Heiß, und die Hunde Hatten feinen Muth mehr. Da mein Pferd feines von den beiten war, blieb ich bald zurüd, und das jchöne Thier war schnell aus meinem Bereiche und entſchwand meinen Augen für immer. Vergebens verjuchte ich die Nacht zu ſchlafen: das Bild diejer Antilope ſchwebte mir noch immer vor.‘ Eine allerliebſte Jagdgeſchichte erzählt Schweinfurth. „Einer meiner tagtäglichen Streif- züge durch Busch und Wald geitaltete fich mix jpielend zu einem Sagdabentener unerhörter Art. So etwas kann man nur im Innern Afrifas erleben. Im tiefen Schatten eines Butterbaumes und verfteet von dem in feinem Schutze hoch aufgejchoffenen Grafe hatte ich wohl eine halbe Stunde lautlos zufammengefauert dageſeſſen, ganz verjunfen in die Zergliederung meiner Pflanzen. Meine drei Begleiter ſchliefen wie gewöhnlich den Schlaf der Gerechten; weit im Umfreife herrſchte vie feierliche Stille der Waldeinfamfeit, daß man den Tritt einer jeden Ameiſe am Boden zu hören vermochte; ab und zu drang ein feines Kniftern von dem raſtloſen Arbeiten in den Werk— jtätten der Termiten zu dem Ohre des Zeichnenden. Da ſchwankte ein riefiger Schatten an jeinem Auge vorbei, und wie er den Blick erhob, ftand ihm auf kaum Piftolenfchußweite ein mächtiger Antilopenbo gerade gegenüber. Die Schönheit eines noch nie gejehenen Thieres erhöhte meine Ueberraſchung, und-mit pochendem Herzen ſtarrte ich auf das räthjelhafte Bild, welches gleichſam dem Erdboden entwachjen zu jein ſchien. Es war ein Baſtardgemsbock von hellgrau brauner Färbung, an der Bruft mit langem Haar und weiß am Bauche. Bon dem jtolz gehobenen Kopfe mit jeinem langen, jpigen und maſſiven Gehörn bis hinab zu den ſchwarzen Läufen mit den weißen Knöchelbinden ftand der Bod frei da vor meinen Blicken, in ſolcher Majejtät, wie ein gewaltiger Büffel, der drohend nach allen Seiten äugt und fichert, bevor er fich zur Fortſetzung feines Weide- ganges anſchickt. Die rothbraune, jteife Mähne, welche vom gebogenen Naden her über den ganzen Widerriſt fich erjtredte, gab feiner Erſcheinung etwas unbejchreiblich Keckes und Herausforderndes. Rauſchend legte ſich das Gras vor feinen wuchtigen Tritten. Jetzt ſchwenkte er auf die Ceite, mir die ganze Spiegelgegend zufehrend; man fonnte die Fliegen erkennen, welche den hin- und her= fuchtelnden Girafenſchweif umkreiſten, durch welchen dieſe Antilopenart ausgezeichnet ijt, einer Quaſte von dreiviertel Fuß langen ſchwarzbraunen Haaren vergleichbar, die auf ſchlankem Stiele befeftigt ift. Bon meinen Leuten regte ſich feiner; behutjam ſtreckte ich daher die Hand aus nach der neben mir liegenden Büchſe, ſchob die Sicherheit zurück, und bei der nächjten Körperwendung des Thieres fiel meine Kugel mitten auf? Blatt, ein Ziel von faum dreißig Schritte Entfernung. Mit mächtigem Sabe fuhr dev Bod in die Höhe; dann ftand er einen Augenblid jtill, die Läufe geipreizt und wie betäubt mit etwas geſenktem Haupte. Eben wollte ich zur zweiten Büchſe greifen, da gab es einen gewaltigen Krach, und das Jagdglück hatte mir die ſtolzeſte Beute in den Schoß geworfen, in den Schoß — dann Hätte es wohl noch gefehlt, daß ein Baftardgemsbod mir auf die offene Zeichenmappe fiele ? „Der Schuß hatte meine Leute faum wach gemacht: hier zu Lande war ein einziger Schuß des Blickes nicht werth, es bedurfte exit meines Triumphgefchreies, un ſie auf die Beine zu bringen. Nun warden wie gewöhnlich einige Neger aus den nächiten Hütten herbeigeholt, welche fich gejchäftig an die Arbeit des Abhäutens und Zerwirfeng machten. Der Kopf allein wog fünfunddreißig Pfund. Ich erfuhr von den Eingeborenen, daß der Manja, jo nennen die Bongo diefe Antilopens N Spießböcke. 229 art, zu den ſelteneren Thieren der Gegend gehört, obgleich er ſich in allen Theilen des Gebietes wieder findet, und daß derſelbe für gewöhnlich einzeln oder weit abgeſondert von ſeinesgleichen der Aeſung nachgeht. Er joll die einzige von den größeren Arten jein, welche den Jäger annimmt und Wuthanfälle Hat wie ein wilder Büffel.“ * Schon jeit alter Zeit befannte und berühmte Antilopen find die Spießböcke (Oryx), von denen wenigjteng eine Art häufig auf den Denkmälern Egyptens und Nubiens abgebildet wurde. Dean jieht Hier den Oryx in den mannigfaltigiten Stellungen, gewöhnlich mit einem Stride um den Hals, zum Zeichen, daß man ihn gejagt und gefangen hat. In den Gemächern der großen Pyramide Cheops jteht man dasjelbe Thier, zuweilen nur mit einem Horne dargeftellt, und hierauf wollen einige Naturforjcher die Behauptung gründen, daß der Oryx zur Sage von dem Einhorne Veranlaffung gegeben habe, während unter dem Neem der Bibel oder dem Ein- horne doch entjchieden nur das Nashorn gemeint fein fann. Bon dieſem Oryx erzählen jich die Alten wunderbare Dinge. Sie behaupten, daß er ebenjo wie die Ziegenherden den Aufgang des Sirius erkenne, fich diefem Geſtirn entgegenjtelle und es gleichſam anbete, daß er Waſſer trübe und verunreinige und deshalb den egyptiichen Priejtern verhaßt wäre, daß er jein Gehörn beliebig wechjeln fünne und bald vier, bald nur zivei, bald gar nur eine Stange trage und dergleichen mehr. Noch bis in das jpäte Mittelalter, ja jelbjt bis in die neuere Zeit, wurde die von den Alten gegebene Bejchreibung des Oryx für maßgebend erachtet. „Vnder den wilden Geyſſen“, jagt der alte Geßner, „wirdt auch gezelt ein gejchlächt der thieren Oryr genannt: yetz bey vnſeren zeyten vnbekannt. Wirt von Oppiano alfo bejhriben: ganz weyß, außgenommen das maul und wangen, mit einem jtarden, feißten vnd dicken genid, mit Hohen aufrechten ſchwartzen vnd gan ſcharpffen hörneren gezieret, ſölcher herte vnd vejte, daß ſy eyjen, und andere metal, auch die jtein über- träffend, wonet in wälden, gantz aufjegig anderen wilden thieren: fein gmüt vnd art ijt gant wild und graufam, dann er entjißt nit das bällen der Hunden, nit das firjchen deß Eberz, weder das lüyen dep Stier, noch dag brüle deß Löuwens, auch nit die traurig ſtimm deß Panther- thiers: wirt auch nit bewegt von gewalt vnd jterde dev menjchen: jonder zü dem offteren mal bringt es auch den allerſterckeſten Jeger vmb fein läben. Sy bringend auch zun zeyten jelber einanderen um ir läben. Es jchreybend etlich daß ſölche thier allein mit einem Horn jöllend gezieret jeyn, jo jöllend auch an etlichen orten einhörnige wilde Geyfjen gefunden werden.” Die Alten haben, laut Hartmann, Oxyrantilopen jowohl mit gerade gewachjenen wie auch mit mehr gebogenen Hörnern abgebildet und zwar nicht jelten in höchſt gelungener Weife. Man Hat diefe Art im Altertfume Häufig gezähmt gehalten und zur Opferung benußt; niemals aber ſieht man diefelbe auf Denfmälern anders als in Gemeinjchaft mit Altegyptern. Dies ſowohl wie der Umſtand, daß dergleichen Antilopen niemals unter den Tributgegenjtänden der füdlich von Egypten gelegenen Yänder dargejtellt erfcheinen, gejtattet den Schluß, daß die egyptijch- nubiſche Art diefer Gruppe in den Wüjtenthälern des Pharaonenlandes in genügender Anzahl vorhanden, und man nicht erſt genöthigt geweſen, fie noch jüdlicher aufzufuchen. Oxyrantilopen jcheinen durch Iſraeliten, Perſer und andere auch nach Ajten gebracht und dort gezüchtet worden zu fein; jedoch erſcheint die Anficht einiger Schriftjteller, daß ſolche Thiere in Perfien und Indien wild vorkommen jollen, durch nichts bewahrheitet. Die Spießböde gehören zu den größten und ſchwerſten aller Antilopen, machen jedoch trof ihres etwas plumpen Baues einen majejtätiichen Eindrud auf den Beſchauer. Der Kopf iſt geſtreckt, aber nicht ungejtaltet, die Gefichtslinie fajt gerade oder nur wenig gebogen, der Hals mittellang, der auf mäßig hohen, jtarfen Läufen ruhende Leib jehr fräftig, der Schwanz ziemlich lang, am Ende jtarf bequaftet; die Augen find groß und ausdrucksvoll, die Ohren verhältnis- mäßig furz, breit und abgerundet, die Hörner, welche von beiden Gejchlechtern getragen werden, — Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fehlte Familie: Hornthiere (Antilopen). j 9 Ü 2 ) ſehr lang und dünn, von der Wurzel an geringelt und entweder gerade oder in flachem Bogen nach rück- und auswärts gebogen. Ihränengruben fehlen,. Leiftengruben find ebenjowenig vorhanden. Alle befannten Arten ähneln ſich und Haben zu der Anficht verleitet, daß man e3 nur mit verjchiedenen Ausprägungen eines und desjelben Thieres zu thun Habe; wenn man jedoch die verſchiedenen Spießböde neben einander ſieht, erſcheint diefe Anficht als eine Hinfällige, N y 14772) NA Bella (Oryx Beisa). Yıs natürl. Gröfe. ME das Urbild der Gruppe betrachtet man gewöhnlich den Paſſan, von den Anfiedlern des Vorgebirges der Guten Hoffnung Gemsbock, von den Bedichuanen Kukame genannt (Oryx capensis, Antilope Oryx und recticornis, Oryx gazella), ein ſtolzes Thier von 2,3 Meter Gejammt-, beziehentlich 2,4 Meter Leibes- und 40 Centim. Schwanzlänge und 1,2 Meter Schulterhöhe. Das Gehörn, welches bei dev Geis zwar dünner, auffallenderweife aber noch länger zu fein pflegt als beim Bode, wird über 1 Meter lang, ift nur äußerſt wenig gebogen oder jelbjt jchnurgerade, jteigt jchief nach Hinten und außen auf und ift in der unteren Hälfte dreißig- bis vierzigmal ftarf geringelt, an der Spiße aber glatt und ſcharf. Die Dede liegt dicht und glatt an und bejteht aus furzen, jtraffen Haaren, welche mit Ausnahme des aufrechtitehenden, mähnenartigen Haarkammes auf Oberhals und Borderrücden jowie eines Büjchels langer, borjtiger Haare am Unterhalje Spießböcke: Verbreitung und Aufenthalt. 931 überall ziemlich gleich lang find. Hals, Nacken, Rüden und Seiten haben gelblichweiße, der Kopf, die Ohren, der obere Theil der Hinterjchenfel, die Bruft, dev Bauch und die Käufe vom Feſſel— gelenk an blendend weiße Färbung; ein Streifen auf der Stirn, ein breiter Fleck auf der Border- nafe, eine don dem Gehirn an durch das Auge nach der Unterkinnlade verlaufende, und eine zweite längs der letztern fich hevabziehende, das Weiß des Kopfes von dem Iſabell des Halſes trennende Binde und der äußere Rand der Ohren find ſchwarz, weshalb der Kopf halfter- artig gezeichnet erſcheint; ebenſolche Färbung zeigen auch ein auf dem Rücken beginnender, auf dem Kreuze ſich ausbreitender und rautenförmige Gejtalt annehmender Flecken, die vorderen und hinteren Unterjchenfel, ein Streifen auf der Borderjeite der Feſſeln, ein bandartig von der Wittel- bruft nach vorn und oben in die Weichengegend verlaufender Streifen jowie endlich die jtarfe Quaſte, wogegen Nadfen-, Mähnen= und Halsbujch mehr ins Schwarzbraune jpielen. Der Pafjanı findet fich, ſoviel bis jegt befannt, nur im jüdlichen Afrika, wird aber im Nord- often durch eine ihm jehr nahe jtehende Art vertreten. Dieje, die Beifa (Oryx Beisa, Antilope Beisa), wahrjcheinlich der eigentliche Oxyr der Alten, deifen Färbung fein joll gleich „der Milch des Frühlings‘, jteht dem Paſſan an Größe nicht nach, hat ebenfalls mehr oder weniger gerade, meterlange Hörner und ijt jenem jehr ähnlich gefärbt und gezeichnet. Die Grundfärbung ihres Felles erjcheint Lichter als beim Paſſan, ifabell- fahlgrau oder gelblichweiß; veinweik find Mund und Naſenſpitze, der vordere und hintere Augen— winkel, Wurzel der Ohren, Bauchmitte und Vorderläufe, ſchwarz dagegen ein dreiediger Fled gerade auf der Stirn, welcher an der Wurzel der Hörner beginnt und fich durch einen jchmalen Streifen mit einem länglichen, glodenfürmigen Flecke auf dem Bordergeficht verbindet, ein jchräg nach unten durch das Auge über die Wange verlaufender, nach der Gegend des Mundwinfels ziehender Streifen, ein von der Wurzel des Ohres nach der Kehle fich wendendes, oben ſich aus— ipißendes, unten längs dev Mitte des Unterkiefers einen doppelten Streifen bildendes Halsband, ein Streifen längs der Mitte des Vorderhalſes bis zur Bruft herab, welcher hier jich jpaltet, hinter dem Buge Hinzieht und als jchmales Band längs der Seiten der Bruft und des Bauches bis zu den Weichen Hin verläuft, ein breites, jchräg gejtelltes Armband um die Schiene der Vorderläufe, jowie endlich ein Flek vorn am Laufe, die Schwanzquaste und die Hörner; die Mähne längs des Nackens jowie der Haarkamm auf dem Vorderrüden haben roſtrothe Färbung; die Schwanzruthe iſt fahlgrau, die äußere Seite der Ohren ebenfo, nach der Spitze zu mit ſchwärz— lihem Saume. Beide Gejchlechter jind gleich gefärbt. Die Beifa bewohnt das Küjtenland von Habeſch, nach Norden Hin bis zum Wendekreife, nah Süden Hin bis zum Gebiete der Somalen ſich verbreitend. Die dritte Art der Gruppe, von ung gewöhnlich Säbelantilope, von den Arabern Wild= oder Steppenfuh genannt (Öryx leucoryx, Antilope leucoryx und ensicornis), ijt etwas plumper als die Verwandten und trägt ebenio lange, dreißig = bis vierzigmal geringelte, aber ſanft gebogene, nach außen und hinten gerichtete, mit der Spiße nach unten geneigte Hörner. Das furze, grobe, nur längs des Rüdgrats und der Nadenfirjte verlängerte, übrigens glatt anliegende Haarkleid iſt ziemlich gleichmäßig gefärbt. Gin mehr oder weniger reines Gelblichweiß, welches auf der Unter- und Innenſeite der Läufe heller, am Halfe dagegen durch Roſtfarben erjeßt wird, bildet die Grundfärbung; ſechs Tleden von mattbrauner Farbe jtehen am Kopfe, und zwar einer zwifchen den Hörnern, zwei zwiſchen den Ohren, zwei andere zwijchen den Hörnern und Augen und der jechite endlich als Streifen auf dem Naſenrücken. Alte Böcke erreichen eine Länge von reichlich 2 Meter, bei einer Schulterhöhe von 1,3 Meter. Das Berbreitungsgebiet der Säbelantilope erſtreckt fich über den nördlichen Iheil von Innerafrifa, von der Regengrenze an jüdlich. Sie ift nicht jelten in Sennär und Kordofän, in 232 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fechite Familie: Hornthiere Antilopen). Mittel und Weſtſudan, kommt aber auch nach Norden hin in der Bahiudafteppe und in einzelnen Wüftenthälern Nubiens bis zur egyptifchen Grenze vor. Dinfichtlich ihrer Lebensweije dürften die Oryrantilopen im wejentlichen mit einander über- einftimmen; doch fehlen zur Zeit noch genügende Beobachtungen über ihr Freileben, und die Naturgejchichte diefer altberühmten Thiere iſt noch immer lückenhaft und dürftig. „Der Gemsbock“, jagt Gordon Cumming, „ſcheint von der Natur dazu beſtimmt, die trodenen Karus des heißen Südafrika zu bevölfern, für welche er feiner Natur nach vortrefflich fich Säbelantilope (Oryx leucoryx). Yıs natürl. Größe. eignet. Er gedeiht in unfruchtbaren Gegenden, wo man glauben jollte, daß darin faum eine Heu: ſchrecke Nahrung finde, und ift, troß der Glut feiner Heimat, doch völlig unabhängig vom Waſſer. Dieſes trinkt ex, wie ich nach meiner Beobachtung und der wiederholten Behauptung der Bauern überzeugt bin, niemals, auch wenn ex es haben würde.” Unter ganz ähnlichen Umftänden leben die nördlichen Arten, obwohl fie durchaus nicht Wafferverächter find wie der Baffan. Allerdings trifft man die jtattlichen Thiere, welche fich ſchon von weitem durch ihre gewaltige Größe auszeichnen, in den heißen, wafjerlojen Steppen Südnubiens und Kordofäns an, ohne daß man begreift, wo fie ihren Durjt Löjchen könnten; allein an denſelben Orten leben auch noch eine Menge andere Thiere, welche Waſſer trinken. Auch verſchmähen die Oxyrböce letzteres wenigſtens in der Sefangenjchaftnicht. Man fieht die Oxryrantilopen gewöhnlich paarweife oder in jehr Kleinen Trupps, Häufig auch nur eine Mutter mit ihren Jungen. Höchjt felten rudeln fich zahlreiche Gefelljchaften, und jolche von zweiundzwanzig Stück, wie fie Gordon Cumming jah, mögen wohl nur ausnahmsweije Spießböcke: Wefen. Tapferkeit. Jagd. 2353 ſich vereinigen. In den unbevölferten Gegenden find die herrlichen Thiere nirgends felten, aber auch nirgends häufig und dabei immer jo jcheu und furchtfam, daß man die wenigjten von denen, welche in einer bejtimmten Gegend leben, überhaupt zu jehen befommt. Sie fliehen, ehe der Reiter ihnen jich nähert. Nach meinen Beobachtungen meiden fie den Wald; in Kordofän halten jie jich nur in der Steppe auf. Dort gibt ihnen die jo reiche Pflanzenwelt hinlängliche Nahrung, und wenn dann die Zeit der Dürre und Armut, der Winter fommt, haben fie fich jo viel Feiſt zugelegt, daß fie eine Zeitlang auch mit magerer Koft, mit ausgedörrten Halmen und blätterlojen Zweigen, vorlieb nehmen können. Nur einzelne Mimojenbüfche bieten ihnen dann noch friichere Aejung. Beim Weiden reden fie ihren Hals hoch empor, jtemmen fich auch wohl mit den Borderhufen gegen den Stamm an, um höher hinauflangen zu fünnen. Die jüdafrika- niſchen follen, wie englifche Jäger berichtet Haben, zur Zeit der Dürre nach der fogenannten Waſſerwurzel graben, einer in jenen Gegenden häufigen und werthvollen Kilienähnlichen Pflanze, welche die Feuchtigkeit unter ihrer feſten Hülle lange erhält. Die Oryxböcke find jchnell. Ihr Schritt ift leicht, ihr Trab hart, ihr Galopp ſehr ſchwer, aber ausdauernd und gleichmäßig fördernd. Nur die beten Pferde find im Stande, ihnen zuweilen nachzukommen. Die Araber der Bahiuda wie die Bafhara, welche ausgezeichnete Roſſe bejigen, machen fich ein bejonderes Vergnügen daraus, die Schnelligkeit ihrer Pferde an dem Laufe des Oryr zu erproben und jtechen diejem, ſowie er ſich im letzten Augenblide dev Gefahr gegen- überjtellt, die Lanze an den Hörnern vorüber von oben in die Bruft. Mit anderen Antilopen icheint Jich wenigjtens der jogenannte Gemsbock des Kaplandes zu vertragen, da man ihn oft mit der Kanna oder Glandantilope in volliter Eintracht weiden ſieht. Der Säbelbod ift, wie ich jelbjt beobachtet habe, ein im höchjten Grade unverträgliches Gejchöpf, welches andere Thiere im Anfalle ihlechter Laune oft arg mißhandelt. Man muß den Spiegböden überhaupt nachrühmen, daß fie, jo jcheu fie auch jein mögen, doch Feineswegs die Zurchtfamfeit anderer Antilopen zeigen, jondern eher etwas dom Wejen des Stieres haben. Gereizt gehen fie in heller Wuth auf den Angreifer los und juchen ihn in boshafter Weije zu verlegen. Gegen den anlaufenden Hund wiſſen ſie fich erfolgreich zu vertheidigen, indem fie den Kopf vorbiegen und in jchnellen Wendungen nach vechts und links mit jolcher Kraft ausſchlagen, daß fie einem Hunde ihre Hörner durch den ganzen Leib rennen, wenn jener nicht gejchiet ausweicht. Lichtenjtein erzählt, daß einer feiner Begleiter in der großen Karu das Geripp eines Panthers und eines Oryr neben einander liegen fand. Der Bod Hatte jeinen gefährlichen Feind mit einem Hornſtoße getödtet, war aber jelbjt den vorher enipfangenen Wunden erlegen. Harris hält es nicht für unmöglich, daß unter Umftänden dem Löwen ein gleiches Schicfal werde. Im Augenblicke großer Gefahr ftellt fich der Oryx nicht nur den Hunden, jondern auch dem Menjchen gegenüber, und es Heißt dann vorfichtig zu Werke gehen, wenn man nicht durch und durch gerannt fein will. Gordon Cumming entlam, wie er erzählt, nur dadurch den Tode, daß der auf ihn anvennende Oryx wenige Schritte vor ihm, von Blut— verluſte erichöpft, zufammenbrad). Ueber die Fortpflanzung im Freien fehlen noch ausführliche Berichte; an gefangenen Säbel- antilopen Hat Weinland beobachtet, daß die Tragzeit 248 Tage in Anjpruch nimmt. Die Jagd auf alle Oryrantilopen wird mit Vorliebe zu Pferde betrieben. Cumming bejchreibt eine jolche in Lebhafter Weife und erzählt dabei, daß er den ganzen Tag einem bereits verwundeten Paſſan nachgeritten jei, bis endlich das Thier nicht mehr weiter fonnte. Die Hottentotten wagen nicht, einzeln Gemsböcke anzugreifen oder zu verfolgen, weil diefe ich augen— blielich gegen fie wenden. Keine andere Antilope joll einen prachtvollern Anblie gewähren als der fliehende Oryxbock. Man trifft ihn nicht jelten unter anderen Antilopenherden, wo er jich die Führerſchaft erfämpft hat. Sobald er merkt, daß er verfolgt wird, jtößt er, wie man erzählt, ein Heftiges, durchdringendes Gejchrei aus, hebt den Kopf empor, jo daß die Hörner auf den Rüden zu liegen fonımen, ſtreckt den Schwanz gerade von ſich und eilt nun in wilder Jagd über 234 Elite Ordnung: Wiederkäuer; ſechſte Familie: Hornthiere (Antilopen). die Ebene dahin, alles, was ihm in den Weg fommt, vor fich niederwerfend oder durchbohrend. Ueber Büſche, welche ihn hindern wollen, fchnellt er mit einem einzigen gewaltigen Saße hinweg; durch die Herden der Zebras bricht er hindurch, Straußenherden jagt er in die tolljte Flucht. Erſt nach vielftündiger Verfolgung ift e3 möglich, in jchußgerechte Entfernung von ihm zu fommen; denn er hält auch dann noch die Berfolgung aus, wenn er vom Schweiße trieft. Huf Beifaantilopen habe ich jelbjt Jagd gemacht. Sch jah diejes ſchöne Thier zweimal im März 1862 und zwar in der bereits mehrfach genannten Samhara, das erjtemal einen einzigen Bod, das zweitenal einen Trupp von jehs Stück. Der Bock wie der Trupp entflohen jchon aus großer Entfernung dor und. An den Trupp verjuchten wir uns anzujchleichen; allein eine Biegung des Waifergrabens, welcher uns vollitändig barg, brachte ung in den Wind, und augen blielich jegten die Thiere fi) in Bewegung. Die Beifa bewies mir dadurch, daß fie ebenfo jcharf windet twie das Renthier: denn wir waren noch immer fünfhundert Schritte von ihr entfernt gewejen. Durch Zufall kam derfelbe Trupp eine Halbe Stunde jpäter auf ſiebzig Schritte mir zum Schuß, und nur ein ganz bejonderes Jagdunglüc Hinderte, daß ich den erwählten Prachtbock nicht zuſammenſchoß: ich Hatte vergefjen, daß der Schrotlauf meines Wenders gerade oben lag, feuerte dem jtolzen Gewilde eine Ladung Schrot aufs Blatt, und wurde durch den Nichterfolg meines Schuſſes jo verdußt, daß ich gar nicht ans Wenden dachte. Obgleich der Bod verwundet war, wandte er fich doch nicht gegen mich, wie nach Rüppells Angabe zu vermuthen gewejen wäre, jondern troflte mit den anderen ziemlich langjam und ſtumm davon. Die Nomaden der Steppe fangen ab und zu einen der bei ihnen lebenden Spießböde und bringen ihn in die Stadt, um ihn den Bornehmen des Landes oder den Europäern zum Kaufe anzubieten. Auf diefe Weife habe ich während meines Aufenthaltes in Afrika mehrere erhalten. Ich kann die Gefangenen nicht rühmen. Sie jind träge, langweilig und unverträglich. Die Gefangenjchaft halten fie leicht aus, lernen auch ihren Pfleger fennen und gewöhnen fih an ihn; niemals aber darf diefer ihnen trauen, weil ſie ihre Hörner zuweilen, gleichfam des Spaßes wegen, in höchſt gefährlicher Weife zu gebrauchen pflegen. Mit anderen Ihieren darf man jie nicht zuſammen— halten, da fie fich in furzer Zeit der Herrfchaft bemächtigen und ihre Genoſſen in abjcheulicher Weiſe mißhandeln. Auch unter fich fangen fie ab und zu einmal Streit an und ſtoßen jich dann tüchtig. Dabei find fie ftörrig und lafjen jich nur mit größter Mühe fortichaffen. Noch Heute gedenfe ich einiger Tage meines Neijelebens mit wahrem Unmuthe. Wir hatten eine junge weib- liche Steppenfuh erhalten und wollten diejelbe gern mit uns nehmen. Das einfachite würde natürlich gemwejen jein, jte an den Hörnern zu binden und neben den Hantele laufen zu lafjen; allein das qute Thier wollte nicht mit uns jpazieren, und die Araber verjicherten einjtimmig, daß das „junge Rind der Steppe‘ noch gar nicht marjchfähig wäre. Deshalb erhielt einer unferer Diener den Auftrag, das große unbehülfliche Geſchöpf mit jich auf das Kamel zu nehmen. Ein Teppich wurde zu dieſem Zwecke der Antilope um den Leib geſchnürt und dann am Sattel befejtigt. Der Oryr ſchien über diefe Art der Zortichaffung äußerſt entrüjtet zu fein und jtieß den Diener und das Kamel mit feinen ſpitzigen Hörnern. Das Reitthier, welches anfänglich bloß murrte, befam endlich eine jo ungewohnte Behandlung jatt und ging durch. Nun verfuchte ich, die Antilope weiter zu Schaffen, und empfing anftatt unjereg Aali die Hornjtöße. ES wurde ein erneuter Verſuch gemacht, das Steppenrind zun Gehen zu bringen, doch er jeheiterte an dejfen Störrigleit. Nochmals wurde das TIhier aufs Kamel gebracht, und ſchon glaubte ich, daß jet alles gut gehen würde, als der Oryr plößlich aus jeiner Umhüllung herausſprang und mit rvajchen Schritten davon eilte. Wir jegten ihm nach, waren aber nicht im Stande, ihn wieder zu erlangen. Jetzt zeigte er, daß er marjchfähig war, fühlte auch feine Freiheit viel zu jehr, als daß er lich von neuent in unfere Gewalt begeben hätte. In der Neuzeit ift die „Steppenkuh‘ oft nach Europa gekommen und hat fich in den Thier— gärten recht wohl erhalten, auch ohne befondere Schwierigkeit hier jich fortgepflanzt. Weit jeltener Spießböcke: Nuten. — Mendesantilope: Verbreitung. 235 jieht man den Paſſan und noch viel weniger die Beifa, welche gegenwärtig noch den meisten Muſeen fehlt. Man benußt Fleiſch und Fell der Oryrantilope in der gewöhnlichen Weiſe. Die geraden Hörner des Paljan und der Beifa werden oft als Yanzenjpigen verwendet. Wan wartet, big die Hornfchalen bei beginnender Fäulnis von dem jtarken Zapfen fich löſen, zieht fie dann ab, jegt jie auf gewöhnliche Lanzenſtäbe, und die Waffe ijt fertig. Die Europäer am Kap laſſen die Hörner auch wohl poliven, mit jilbernen Knöpfen verjehen und gebrauchen fie ſodann als Spazierſtöcke. Die Mendesantilopen (Addax) ſchließen ſich den. Oryrböden am nächſten an, da ihre leichten, jchrauben= oder leierförmig gewundenen, der Länge nach geringelten, jchlanfen und langen Hörner das einzige getwichtige Unterfcheidungsmerfmal bilden. Auf den egyptiichen Denf- mälern findet jich die Mendesantilope mehrfach dargeftellt. Die Nendeshörner, welche den Kopf der Götterbilder, der Priejter und Könige des alten Egyptenlandes ſchmücken, find dem Gehörn dieſer Antilope nachgebildet. Bon Egypten aus hat ſich dev Ruhm des Thieres weiter verbreitet. Schon die alten Griechen und Römer kannten es recht gut; Plinius erwähnt es unter dem griechifchen Namen „Strepſiceros“ und unter dem lateinifchen Addax, welcher Leßtere feit uralten Zeiten der Landesname diejer Antilope jein muß, weil fie Heute noch von den Arabern Abu-Addas genannt wird. DieMendesantilope(Addaxnasomaculatus, Antilope und Strepsiceros Addax, Oryx nasomaculata) ijt ziemlich plump gebaut, der Leib unterjegt, am Widerrifte merklich erhaben, am Kreuze jehr gerundet, dev Kopf gejtrect, aber breit am Hinterhaupte; die Läufe find ſtark und verhältnismäßig fräftig. Die nach auf- und rückwärts gerichteten, in doppelter Windung gebogenen, gegen die Spite zu allmählich von einander abweichenden Hörner werden von der Wurzel an von dreißig bis fünfundvierzig jchiefen, nicht vegelmäßigen Ringen umgeben, find aber im legten Drittel gerade und vollfommen glatt. Die Behaarung tft dicht und mit Ausnahme einiger Körper: jtellen Eunz und grob. Bor der Wurzel der Hörner jteht ein Schopf, welcher über die Stirn herabhängt; vom Ohre nach dem Hinterhaupte zieht fich ein Streifen verlängerter Haare hinab; den Borderhals ſchmückt eine lange Mähne. Bon der gelblich weißen Grundfärbung fticht das Braun des Kopfes, des Haljes und der Mähne ziemlich lebhaft ab. Unterhalb der Augen ver- läuft eine breite Binde, hinter den Augen jowie auf der Oberlippe jtehen weiße Fleden; die Quafte des ziemlich langen Schwanzes bejteht aus weißen und braunen Haaren. Während der fühlen Jahreszeit geht die gelblich weiße Färbung allmählich ins Graue über. Beim Männchen it dag Haar dunkler und die Mähne größer als beim Weibchen. Junge Thiere find rein weiß gefärbt. Das Berbreitungsgebiet der Nendesantilope beſchränkt ſich auf Oftafrifa. In den Ländern Südnubiens, zumal in der Bahiuda, ſieht man je zuweilen in zahlreichen Herden und Häufig in fleinen Familien. Ste bewohnt auch die dürrſten Stellen, wo, nach der Verficherung der Nomaden, weit und breit fein Tropfen Waſſer fich findet. Wenn man diefen Leuten Glauben jehenfen darf, ijt jie im Stande, monatelang das letztere gänzlich zu entbehren. Sie ift ſcheu und furchtſam, wie die übrigen Antilopen, behend und ausdauernd im Laufe, dennoch aber vieler Verfolgung ausgeſetzt. Unter den Thieren stellen ihr wohl nur der Hiänenhund oder Simir und der Karakal nach: um jo eifriger aber verfolgen jie die Edlen des Landes, unter denen fie lebt. Die Machthaber der Nomaden und Beduinen jehen in ihr eines der edeljten Jagdthiere, und heben fie, theils um ihr Fleiſch zu nüßen, theils um die Schnelligkeit ihrer Pferde und Windhunde zu erproben, theilg auch um Junge zu erbeuten, welche fie dann aufziehen. 236 Elfte Ordnung: Wiederfäuer;z jechite Familie: Hornthiere (Antilopen). An heißen Tagen rüden die Jäger mit Kamelen und Pferden auf die Jagd aus. Eine Anzahl von Kamelen trägt das der Sagdgejelljchaft nöthige Brodgetreide, Waſſer und Futter für die Pferde, Zelte und Lagerbedürfnifje, die Frauen und die weniger bei der Jagd Betheiligten. Die Männer reiten auf ſtolzen ‘Pferden. Sobald fih Antilopen zeigen, werden die Pferde zunächſt getränft; dann jagt man den jchnellfüßigen Thieren nach, bis fie vor Mattigkeit nicht weiter fünnen. Am eifrigjten betreiben die Beduinen dieſe Jagd. Sie ift ihnen eine männliche Mendesantilope (Addax nasomaculata). Yız natürl. Größe. Uebung, ein Spiel, eine Unterhaltung. Der Werth der Antilope fommt hier nicht in Betracht; e8 gilt vielmehr die Getwwandtheit des Mannes und die Schnelligkeit des Pferdes oder Windhundes zu zeigen. Nur die Edlen des Landes üben diefe Jagd zu Pferde aus. Ihrer zwölf oder funfzehn vereinigen ſich und nehmen ihre Diener, ihre Zelte, ihre vortrefflihen Windhunde und ihre abgerich- teten Falken mit fich hinaus. Sobald man eines Haufens dieſer oder anderer diefelben Ländereien bewohnenden Antilopen anfichtig wird, jucht man fich jo weit als möglich ungejehen dem Trupp zu nähern. Wenn man in ihre Nähe gekommen ift, fpringen die Diener von den Kamelen oder Pferden und halten den Windhunden, welche fie bisher an langen Striden führten, die Schnaugen zu, um fie am Bellen zu verhindern. Dann machen fie die klugen Thiere auf das noch fernjtehende Wild aufmerkjam und lafjen fie endlich gleichzeitig los. So wie dies gejchehen, fliegen die edlen Gejchöpfe wie ‘Pfeile über die Ebene dahin, und der ganze Reiterzug jauft hinter ihnen drein, mit allerlei Liebfofungen und Befehlen die Hunde anfeuernd und aufjtachelnd. „DO! mein Bruder, mein Freund, mein Herr, eile, du Schnellfüßiger, du don einem Vogel Geborner, du Talfengleicher, eile! Dort find fie, eile, mein Liebling, laufe, du Unübertrefflicher!” Schmeichelei folgt auf Drohung, Lob wechjelt mit Tadel, je nachdem der Hund die Antilope oder dieſe ihn überbietet. Die beiten Windhunde erreichen das Wild nach einer Jagd von einer bis zwei Meilen, die jchlechteren müffen vierund zuweilen ſechs Meilen weit den flüchtigen Antilopen nachjtürmen, ehe diefe, erſchöpft, ſich ihnen entgegenftellen. —û— —— Mendesantilope: Jagd. Gefangenleben. — Kudu. 237 In dem Augenblicke, wenn der erſte Hund das Rudel erreicht, wird die Jagd überaus ſpannend und anziehend. Der edle Windhund ſtürzt ſich immer auf das ſtärkſte Thier des Rudels, aber nicht blind, ſondern mit größter Vorſicht, mit unübertrefflicher Gewandtheit und wahrhaft bewunderungswürdiger Leichtigkeit. Die Antilope verſucht dem Feinde zu entfliehen, ſchlägt Haken nach der Rechten, nach der Linken, wirft ſich über den Hund weg und ſpringt rückwärts. Dieſer jchneidet ihr jeden Weg ab und kommt ihr immer näher. Endlich ſtellt fie ſich und weiſt das fpiße Gehörn; in demjelben Augenblide aber, in welchen jie den Kopf zur Erde beugt, um ihrem Angreifer einen gefährlichen Stoß zu verjegen, ſpringt diefer auf ihren Naden und reißt fie mit wenigen Biſſen zu Boden, entweder das Genick oder die Schlagadern durchbeißend. Wenn das Wild gefallen ijt, eilen die Araber mit Freudengejchrei herbei, jpringen von den Pferden herab und jchneiden ihrer Beute unter dem Ausrufe: „Be ism lillahi el rachmän, el rachim, Allahu akbar!“ — im Namen Gottes des Allbarmdherzigen, Gott ift größer! — die Kehle durch, damit fie ſich verblute, wie das Gejeg des Propheten es befiehlt. Fürchten ſie aber, nicht zur rechten Zeit auf dem Walplage einzutreffen, jo rufen fie von weiten dem Hunde die obigen Worte zu, in dem feſten Glauben, daß num er ſeinerſeits das geſetzmäßige Schlachten bejorgen werde. Dasjelbe thun jie auch, wein fie ein Thier mit dev Kugel erlegen: fie jagen, daß ihr Geſchoß durch jene Worte das Gejeg vollitändig erfülle. Gegen Abend endet die Jagd. Einer der Reiter jprengt zu den Kamelen zurüd oder gibt deren Führern den Sammelplag an, auf welchem man übernachten will. Dann zieht alles dorthin, und ein eigenthümliches, friiches, fröhliches Weidmannsleben erwacht in den Zelten. Solche Jagden währen oft mehrere Wochen. Die Jäger nähren fich von ihrer Beute; aber gewöhnlich ijt dieſe jo reich, daß fie einen Tag um den andern immer noch ein mit Wild befrach— tetes Kamel nach) den Zelten ſchicken fünnen, um auch ihren Frauen und Kindern einen Antheil zufommen zu laſſen. Die Zeit der Regen ift die geeignetjte zur Jagd aller Antilopen; denn wenn der Boden benegt iſt, kann das Wild nicht jo ſchnell laufen als jonjt, weil ſich Klumpen von feuchter Erde oder Schlamm an feine Hufe Hängen. Neuerdings find lebende Mendesantilopen wiederholt nach Europa gelangt und hier in ver— jchtedenen Thiergärten erhalten und beobachtet worden. Sie zeigen durch ihr Betragen, wie nahe fie mit den Oryrböden verwandt find; denn fie find ebenjo launiſch und unverträglich wie diefe. Doch kennt man auch Ausnahmzfälle. Eine, welche der Großherzog von Toscana aus Egypten erhielt, jcheute fich nicht im geringjten vor dem Menſchen, ließ fich ftreicheln und liebkoſen und leıte ihrem Wärter die Hand. Zuweilen wollte fie jpielen und wurde dabei unangenehm; denn oft zeigte ſie unverſehens die Hörner und verjuchte den zu ſtoßen und zu jchlagen, welchen fie eben geliebfoft Hatte. Beim geringſten Berdachte jpigte fie die Ohren und ſetzte fich in Vertheidigungs— zujtand. Auf Hunde und andere Feinde lief ſie mit zurücgejchlagenen Hörnern los, ſtemmte jich mit den Borderfüßen auf den Boden, wendete das Horn nach vorn und jtieß raſch von unten nad oben; auch mit den Füßen jchlug fie ſowohl vor- als rückwärts. Ihre Stimme war bald ein Grunzen, bald ein jchwaches Plärren. Mit legtevem drücte fie Verlangen nach Nahrung aus. Bei einfachem Futter Halten fich dieje Antilopen gut und lange in Gefangenschaft, pflanzen fich bier auch ohne bejondere Schwierigkeiten fort. Drehhorn- der Schraubenantilopen (Strepsiceros) nennt man einige große Anti— lopen mit jchraubenförmig gewundenen, zufammengedrüdten und gefielten Hörnern, welche nur von dem Bode getragen werden, und bunten, gejtreiften oder ſonſtwie durch lichte Farben gezeich- netem Fell. Ihränengruben find nicht vorhanden ; die Muffel ift entweder behaart oder nadt. ALS Vertreter diefer Gruppe gilt der jtattliche Kudu (Strepsiceros Kudu, Antilope strepsiceros und Zebra, Damalis capensis, Strepsiceros excelsus), eine Antilope, welche 238 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; jechjte Zamilie: Hornthiere (Antilopen). unferen Edelhirſch an Größe übertrifft und kaum hinter dem Elch zurückſteht, obgleich fie deffen Gewicht nicht erreicht. Alte Böcke meffen von der Naſe bis zur Spite des etwa 50 Gentimeter langen Schwanzes 3 Meter, bei 1,7 Meter Höhe am Widerrift, und erlangen ein Gewicht von 300 Kilogramm und darüber. Das Weibchen ift bedeutend Eleiner; doch maß ein von mix unterfuchtes Altthier immer noch 2,5 Meter in der Länge, und 1,5 Meter Höhe am Widerrift. Hinfichtlich des Leibesbaues (H h LS, — \ N —90 —2— 9 Kudu (Strepsiceros Kudu). Yao natürl Größe. erinnert der Kudu in vieler Hinficht an den Hirſch. Der Leib ift unterfegt, dev Hals mittellang, der Kopf ziemlich kurz, an der Stirne breit, vorn zugejpitt, die Oberlippe behaart bis auf die Furche; die Augen find groß, die Ohren länger als der halbe Kopf. Diejem verleiht das Gehörn einen herrlichen Schmud. Es gehört zu den größten, twelche irgend eine Antilope trägt. Schon bei mittelalten Böden meffen die einzelnen Stangen in gerader Linie von der Spike zur Wurzel gegen 60 Gentim., bei jehr alten aber erreichen fie beinahe das doppelte diejer Länge. Man begreift wirklich faum, wie das Thier im Stande ift, die Laft des Kopfſchmuckes zu jchleppen, oder wie e3 ihm möglich wird, mit jolchen Hörnern durch das Dieicht eines Buſchwaldes zu flüchten. Von der Wurzel aus richtet ſich das Gehörn jchief nach hinten und mehr oder weniger Kudu: Verbreitung. Aufenthalt. Lebensweiſe. 239 weit nach auswärts. Bei einigen Gehörnen ftehen die Spitzen fat einen Meter weit von einander. Die Schraubemwindungen der Stange finden ſich immer an derjelben Stelle, die erjte etwa im eriten, die zweite ungefähr im zweiten Drittel der Länge. Auch die Spiten find etwas jchrauben- artig nach außen gewendet, bei alten Thieren mehr als bei jungen. An der Wurzel der Hörner beginnt ein jcharffantiger Kiel, welcher in feinem Verlaufe dem Schraubengange folgt und erit gegen die vollkommen runde Spite Hin jich verliert. Die kurze, glatt anliegende, etwas rauhe Behaarung verlängert fich auf der Firite des Haljes und Rüdens, beim Bode auch vom Kinn bis unter die Brujt herab zur Mähne. Ein ſchwer zu bejchreibendes röthliches Braungrau, welches auf den hinteren Theilen des Bauches und den inneren Seiten der Yäufe in Weißlichgrau übergeht, bildet die Grundfärbung; die Nackenmähne ift dunfelbraun oder jchwarz, bei jehr alten Thieren aber wenigſtens längs des ganzen VBorderhalfes weißgrau, der Schwanz oben dunfelbraun, unten weiß und an der Quajte ſchwarz. NRöthliche Kreife umgeben die Augen. Bon jener Grumdfärbung heben fich ſcharf ab weiße Streifen, meift ſieben oder neun an der Zahl, von denen einige ſich gabeln. Sie verlaufen in gleichen Abjtänden längs der Seite von dem Rüden nach unten. Zwijchen beiden Augen liegt ein nach der Schnauzipige zugefehrter, ähnlich gefärbter Halbınond. Bet dem Weibchen find alle Streifen ſchwächer und bläffer; junge Thiere jollen eine größere Anzahl derjelben zeigen als alte. Unjere Kunde des Kudu reicht nicht über die legte Hälfte des vorigen Jahrhunderts zurüd. Zwar geben bereit die Alten von dem „Strepſiceros“ eine ziemlich richtige Bejchreibung, allein fie fannten denfelben nur von Hörenfagen, und auch unjere Vorfahren wußten von den Trägern der ihnen auffallenden Schraubenhörner, welche oft nach Europa gefandt worden waren, nichts zu jagen. Erſt gegen Ende des vorigen Jahrhunderts gelangte ein lebender Kudu nach Holland, und damit beginnt die Gejchichte des jtattlichen Thieres; eine erjchöpfende Bejchreibung feiner Zebensweije konnte jedoch bis jegt noch immer nicht geliefert werden. Der Kudu, von den Arabern TedaloderNtielet, am Habejch Agajen und Tigriſch Garua genannt, ijt weit über Afrika verbreitet, da er von den Ländern des Vorgebirges der Guten Hoff- nung an nach Norden Hin vorfommt, jo weit bewaldete Berg= oder wenigſtens Hügelzüge einen ihm zujagender Aufenthalt gewähren. In früheren Zeiten fand er ſich in der Anftedelung am Vor— gebirge der Guten Hoffnung fo ziemlich überall; gegenwärtig ift er Hier jehr verringert und dem Innern zugedrängt, doch bewahrt ihn auch Hier feine Lebensweiſe wahrjcheinlich noch auf längere Zeit vor dem Schidfale jeiner Familienverwandten, und außerdem tritt er in allen übrigen, inner- Halb jeines VBerbreitungsgebietes liegenden Ländern noch in jo namhafter. Anzahl auf, daß jeine Ausrottung zunächjt nicht befürchtet zu werden braucht. Wie es jcheint, bewohnt der Kudu ausjchlieglich den Wald, am Liebiten jene in Afrika jo häufigen, dornigen Bujchwälder. Wir fanden ihn in den Bogosländern ext in einer Höhe von jehshundert Meter über dem Meere und bis zu zweitaujend Meter hinauf, immer an den Berg- wänden, two er zwiſchen den grünen Mimoſen majeſtätiſch dahin ſchritt. Die jtarfen Börde leben einzeln; die Thiere dagegen vereinigen fich gern in ſchwache Trupps von vier bis jechs Stüd. Südafrifaniiche Jäger wollen beobachtet haben, daß jüngere Böde, welche durch die alten von dem Trupp abgejchlagen wurden, jich zufammenrudeln und mit einander ein mürrifches Jung- gejellenleben führen. Nach den Beobachtungen, welche wir anjtellen und nach den Erfundigungen, welche wir einziehen konnten, ähnelt der Kudu in feiner Lebensweife und feinem Wejen unferem Hoch— wilde. Er durchitreift ein ziemlich großes Gebiet und wechjelt regelmäßig Hin und her. Haltung und Gang erinnern an den Hirsch. Erſtere iſt ebenſo ſtolz, letzterer ebenſo zierlich und dabei doch gemefjen twie bei dem Edelwilde unjerer Wälder. So lange der Kudu ungeftört iſt, jchreitet er ziemlich langjam an den Bergwänden dahin, dem dornigen Gejtrüpp vorfichtig ausweichend und an günjtigen Stellen fich äjend. Knospen und Blätter verjchiedener Sträuche bilden einen guten 240 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; ſechſte Familie: Hornthiere (Antilopen). Theil ſeiues Geäfes; doch verſchmäht er auch Gräfer nicht und tritt deshalb, zumal gegen Abend, auf grüne Blößen im Walde heraus. Aufgejcheucht trollt er ziemlich jchiwerfällig dahin, und nur auf ebenen Stellen wird er flüchtig. Aber auch dann noch tft fein Lauf verhältnismäßig langſam. Sn den Bujchwäldern muß er, um nicht aufgehalten zu werden, fein Gehörn ſoweit nach Hinten legen, daß die Spitzen desjelben faſt jeinen Rüden berühren. Ehe er flüchtig wird, jtößt er ein weithin hörbares Schnauben und zuweilen ein dumpfes Blöfen aus. Wie Pater Filippini mir jagte, rührt leßteres aber bloß vom Thiere Her; der Bod fchreit nur zur Brunftzeit, dann aber in derjelben ausdrudsvollen Weiſe wie unjer Edelhirſch. In Habefch Toll der Bock Ende Januar auf die Brunft treten. Bon der Höhe herab ver- nimmt man um diefe Zeit gegen Abend jein Georgel, mit welchem er andere Nebenbuhler zum Kampfe einladet. Daß heftige Streite zwischen den verliebten Böden ausgefochten werden, unter- liegt wohl faum einem Zweifel; denn der Kudu zeigt fich auch ſonſt als ein Höchjt muthiges und wehrhaftes Thier. Filippini hat zwar niemals einem ſolchen Kampfe beigewohnt, wohl aber die Abejlinier davon erzählen hören. Der Sa fällt mit dem Anfange der großen Regenzeit zufammen, gewöhnlich Ende Auguft: das Thier würde alfo fieben bis acht Monate Hochbeichlagen gehen. Nur höchſt jelten findet man noch Böde bei den Thieren, nachdem fie gejett Haben: die Mutter allein ernährt, bewacht und beihügt ihr Kalb. Sin allen Ländern, two der jtolge, Schön gezeichnete Kudu vorkommt, ift er der eifrigiten Ver— folgung ausgeſetzt. Sein Wildpret ift, wie ich mich jelbjt überzeugt Habe, ganz vorzüglich und erinnert in Geſchmack an das unferes Edelhiriches. Das Mark der Knochen gilt manchen jüdafrifani- ſchen Völkerſchaften als ein unübertrefflicher Leckerbiſſen. Zumal die Kaffern haben, wenn fie einen Kudu erlegten, nichts eiligeres zu thun, als das Fleisch von den Knochen abzujchälen, diefe zu zerbrechen und dann das Mark aus den Röhren zu jaugen, roh, wie es ijt. Auch das Fell wird im Süden Afrifas Hochgefchägt und gilt für manche Zwecke geradezu als unerjeglih. Die hol- ländischen Anfiedler faufen es zu hohen Preiſen, um Peitſchen, insbejondere die fogenannten Schmiten oder Borjchläge, welche als Haupterfordernis einer zum Knallen geeigneten Peitſche angejehen werden, daraus zu verfertigen. Außerdem verwendet man das Leder zu Riemen, mitdenen man Häute zufammennäht oder Päckte ſchnürt, ebenſo auch zu Geſchirren, Satteldeden, Schuhen ꝛc. Sin Habeſch gerbt man das Tell und beveitet fi) aus den Stangen des Gehörns, nachdem man fie mit Hülfe der Fäulnis von ihrem Knochenkern befreit hat, Füllhörner zur Aufbewahrung von Honig, Salz, Kaffee und dergleichen. Die Jagd des Kudu wird in jehr verichiedener Weiſe ausgeführt. Filippini zog den Pirſchgang jeder übrigen Jagdart vor. Er kannte die Lieblingsſtellen des Wildes und juchte fich hier an die weit fichtbaren, hohen Gejtalten vorfichtig anzujchleichen. Am Liebjten jagte er des Nachmittags, weil um diefe Zeit der Agafen in die Thäler herab zur Tränfe zieht. Die meijten Antilopen begnügen ſich mit dem Nachtthau, welchen fie von den Blättern der Bäume ableden, der Agaſen aber bedarf jehr viel Waſſer und muß allabendlich von feinen Bergen herabiteigen, um jein Bedürfnis zu befriedigen. Hierzu ſucht er nun gewiffe, ihm bejonders günftig erjcheinende Stellen der Kleinen Bäche oder der in Regenbetten gelegenen Tümpel abeſſiniſcher Gebirgsthäler auf, und wer jolche Stellen fennt, braucht, um ficher zu Schufje zu fommen, eben bloß anzuftehen. Auch der Anjtand auf dem Wechjel würde unzweifelhaft ein günftiges Ergebnis haben, weil der Agajen jenen jehr genau einhält. Ob ſich das Thier treiben läßt wie unſer Hochtwild, wage ich nicht zu entjcheiden, glaube es aber bejahen zu dürfen. VBorfichtig muß man jedenfalls zu Wege gehen; dem der Kudu ift außerordentlich wachſam, und feine vorzüglich jcharfen Sinne unterrichten ihn immer rechtzeitig von der Ankunft eines etwaigen Feindes. Näher als zweihundert Schritte fommt man jelten an ihn heran, und ſolche Entfernung ift doch nur europäischen Schüßen gerecht. Die Kaffern, deren fchlechte Waffen bei der Vorficht des Thieres fich gänzlich erfolglos zeigen, haben eine eigene Jagdweiſe erfunden: fie gehen in größeren Gejellichaften zur Jagd hinaus und Kudu: Jagd und Nubung. Gefangenleben. 241 verfolgen die von ihnen aufgeſcheuchten Antilopen, weil ſie wiſſen, daß dieſe ſehr bald ermatten. Das Wild hin- und hertreibend, führen fie es der einen oder der anderen Abtheilung ihrer Jagd— gehülfen zu, laffen von diejen die Verfolgung fortjegen und gönnen ihm fo feinen Augenblid Ruhe, jondern zwingen es, ftundenlang vajch zu laufen. Ihre Frauen find mit einer Tracht wafjergefüllter Straußeneier hier und da vertheilt, um die abgehegten Männer zu erquiden, und diejen gelingt e3, dank ihrer nie ermattenden Ausdauer, endlich wirklich, die jtattlichen Antilopen zu ermüden, und num geht alles mit Gejchrei der willlommenen Beute entgegen. Das Altthier ergibt fich widerſtandlos jeinen Verfolgern; die jtarfen Böcke aber nehmen diefe an, jenten den Kopf nieder, jo daß ihr furchtbares Gehörn wagerecht zu jtehen kommt, und jtürzen plößlich pfeilſchnell auf ihre Angreifer los. Letztere jind verloren, wenn fie nicht rechtzeitig geſchickt auf die Seite jpringen. Gegen Hunde, welche den Kudu nach wenigen Minuten im Laufe einholen, vertheidigt ex fich regelmäßig, und zwar auch mit den Läufen; feine jtarfen Schalen find immer noch ſcharf genug, um böfe Wunden zu jchlagen. Deshalb gebrauchen die Kaffern die treueiten Jagdgehülfen nicht bei ihren Segen, helfen fich vielmehr lieber jeldjt und werfen jo viele Wurfſpieße auf das von ihnen umringte Wild, daß es jeinen Wunden jchlieglich erliegen muß. Sogleich nach der Tödtung des Kudu beginnt ein großes Felt. ES wird ein Feuer angezündet, deſſen Rauch auch die fernjtehenden Jagdgenofjen Herbeizieht. Biele Hände bejchäftigen fich mit den Zerlegen des Wildprets; andere unterhalten das Feuer und werfen, wenn jich ein tüchtiger Kohlen— haufen gebildet hat, eine Menge Steine hinein, um fie glühend zu machen. Mittlerweile ijt das Wildpret zerlegt und zerjchnitten worden. Man ordnet die Steine einigermaßen zu einem Herde und bededt ſie nun dicht mit den zerjchnittenen Wildpretjtüden. Während dieje langjam braten, fällt die Hungrige Bande über die Knochen her, und jeder fauert, lüſternen Auges das Fleiſch betrachtend, mit dem Knochen in dev Hand und zwifchen den Zähnen, vor dem Feuer. Der Braten wird noch halbroh von den Steinen genommen und gierig verfchlungen. Genau in derjelben Weiſe richten ſich auch die Abeſſinier ihr Wildpret zu, nur mit dem Unterjchiede, daß jte nicht die rohen Knochen benagen und ihr Marf gleich aufejjen, jondern das letztere aus den zerjchlagenen Röhren prefjen und zur Fettung des Fleifches benugen. Wir unfrerjeits brieten das Wildpret in europäiſcher Weife, und ich darf wohl verfichern, daß ich jelten ſchmackhafteres Fleiſch genofjen habe; zumal die aus den Lenden gejchnittenen und ſaftig gebratenen Fleiichjtüdfe waren ausgezeichnet. Außer dem Menjchen dürfte der erwachjene Kudu wenige Feinde haben. Dat ich König Leu, welcher den wilden Büffel niederſchlägt, vor dem jcharfjpigigen Schraubengehörn des Kudu nicht fürchtet, unterliegt wohl faum einem Zweifel; vor dem Leoparden, diefem Haupt- jäger aber, iſt der jtarfe, wehrhafte Bock und jelbjt das Altthier wahrjcheinlich gefichert, und die Wildhunde fommen ebenfalls jchwerlich zum Ziele. Dagegen ſoll der Agaſen einen anderen Feind haben, welcher ihn jehr beläjtigt. Ein deutjcher Kaufmann in Maſſaua überließ mir ein Kudugehörn, welches ſich durch eigenthümliche Lederartige Anhängfel auszeichnete, mit den Worten: „Schneiden Sie die Auswüchſe nicht ab; denn dieſe jah ich ſchon an den Hörnern, als ich die Antilope erlegt hatte’. Wie die genaue Unterfuchung ergab, waren die Jonderbaren Zotteln nichts anderes, als Gejpinjte einer Wespenlarve, welche den hornigen Theil der Stange bis auf den Knochenkern durchbohrt und das durch fie verurfachte Koch außen überiponnen hatte. Sch gebe dies mit alleın Borbehalte, weil ich vielleicht getäufcht wurde, d. h. weil das Kerbthier jich erjt nach dem Tode des Agajen das Gehörn zum Wohnſitz erforen Haben fünnte: jo viel aber ijt ficher, daß beide Stangen ihrer Wurzel einmal zahlveich von einem wespenartigen Thiere bevölfert gewejen jind. An anderen Gehörnen diefer und der übrigen Antilopen oder überhaupt der jcheidenhörnigen Thiere habe ich ähnliches nie gejehen, und deshalb jcheint mir obiges immerhin der Aufzeichnung werth. Jung eingefangene Kudus werden jehr zahm. Anderjon, welcher ein Kleines Kalb fing, rühmt e3 als ein niedliches, jpielluftiges Gejchöpf. Das Feine Ding war, als man es erlangte, noch jo zart, daß man ihm die Milch aus einer Flaſche reichen mußte, welche man mit einem Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 16 242 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; fehlte Familie: Hornthiere QAntilopen). Leinenen Pfropfen leicht verforkt hatte. Bald aber gewöhnte ſich dev Pflegling fo an jeinen Herrn, daß er zu einem vollftändigen Hausthiere wurde. Am Kap würde man unzweifelhaft schon Verſuche gemacht Haben, Kudus zu zähmen und für die Haushaltung zu verwenden, Hätte man nicht in Erfahrung gebracht, daß fie der furchtbaren „Bferdefranfheit”, welche jo viele füdafrifanischen Thiere dahinrafit, unterivorfen find und ihr faſt regelmäßig unterliegen. Nach Europa ijt der Kudu bis jegt nur einige Male lebend gefommen, und noch heutigen Tages, wo für die Thiergärten jo viel Wild oft auf unbegreifliche Weiſe gefangen wird, gehört er zu den größten Seltenheiten. Schließlich verdient noch erwähnt zu werden, daß die Araber die männlichen und weiblichen Kudus als verjchtedene Thiere anjehen und deshalb auch mit bejonderen Namen bezeichnen. Der Bock wird in der Gegend von Manaſſa Garrea (zu Deutjch: der Kühne), das Altthier dagegen Nellet (zu Deutſch: die Gewandte oder Starke) genannt. * Die Waldböcke (Tragelaphus) ſind ungemein zierlich gebaute, etwa rehgroße Antilopen, mit kurzen Hörnern, einem Rückenkamme und eigenthümlicher Zeichnung. Der Kopf iſt ſchlank, nach vorn zu gleichmäßig verſchmälert, die Schnauze fein und zierlich, die nackte Muffel birnförmig, oben gerundet, nach den Naſenlöchern zu ausgebaucht, an der Lippe ſpitzig zulaufend, das Auge groß, ſein Stern quergeſtellt, das Ohr groß, breit und an der Spitze gerundet, außen mit ſehr kurzen, am unteren Ohrrande innen mit einem breiten wimperartigen Haarbüſchel beſetzt, der Hals ſchlank, der Leib hoch, ſeitlich zuſammengedrückt, auf der Rückenfirſte gewölbt, von vorn nach hinten verſtärkt, der Oberarm wie der Schenkel breit und kräftig, der Lauf nach unten ſtark verſchmächtigt, der Huf ungemein zierlich, der Wedel ſehr breit und ziemlich lang. Thränendrüſen ſind nicht vor— handen. Das nur dem Bocke zukommende Gehörn hat länglich eiförmigen Querſchnitt mit einem vorn und einem hinten beginnenden Grate, welche ſich mit dem Horne ſelbſt bis zur Spitze ſchwach ſchraubig drehen, iſt über den Augen eingeſetzt, der Geſichtslinie faſt gleich gerichtet, bald ein wenig nach vorn, bald etwas nach hinten geneigt, ſeitlich ausgebogen, gegen die Spitze hin gleichlaufend. Ein dichtes, längs des ganzen Rückens zu einem Kamme verlängertes, abſonderlich bunt gezeich— netes Haarkleid trägt fernerhin zur Kennzeichnung der Gruppe bei. Häufiger als jeder andere Waldbock gelangt die in Weſtafrika lebende Schirr-, Streifen-oder Hieroglyphenantilope(Tragelaphusscriptus, Antilope scripta und maculata) lebend in unſere Thiergärten. Die Gefammtlänge des erwachſenen Bodes beträgt 1, Meter, wovon etiva 15 Gentim. auf den Schwanz kommen, die Schulterhöhe etwa 85, die Kreuzhöhe 90, die Länge der Hörner 20 Gentim. Das an und für fich dichte und lange Haarkleid entwickelt jich längs des ganzen Rückens zu einer fammartigen Mähne und verlängert fich ebenfo an dem hinteren Theile der Schenfel wie an dem Wedel, von welchem e3 fächerfürmig nach allen Seiten hin ausjtrahlt. Seine Färbung ijt eine jehr bunte, indem namentlich drei Farben mit einander abwechjeln. Da die am Kopfe und Halfe vorherrichend roftroth, an der Wurzel grau gefärbten Haare ſchwärzliche und grauliche Spiten haben, erſcheinen dieje Theile anders als der übrige Leib, der Kopf fahlgrau, Hals, Borderleib und Rücken dunkel rehgrau, wogegen die Leibesfeiten und Hinterfchenfel die vein roftrothe Färbung zeigen. Shwarzbraun find Naſenrücken, Borderbruft, Vorderarm und die Feſſelgegend, braunſchwarz die Kammhaare des Vorderrückens, braunſchwarz mit weißen Spißen die des Hinterrückens, weiß endlich ein Fleck unter dem Auge, ein anderer dicht daneben am Unterkiefer, ein dritter hinten am Grunde des Ohres, Oberlippe und Kinn, ein quer geftellter Kehlfled und ein breites halbmondförmiges Band zwiichen Hals und Brust, Achſel- und Weichengegend, Vorder und Hinterläufe vorn und innen vom Hand- oder Fuß- bis zum Feſſelgelenk, ein Fleck auf den Feſſeln ſelbſt, die nicht allein je nach den Stücken, jondern auch je nach der einen und anderen Seite des Thieres verfchiedene Gejchirr= Schirrantilope: Frei- und Gefangenteben. 243 zeichnung, bejtehend aus einem mäßig breiten, in der unteren Leibeshälfte verlaufenden Längsitreifen, mehreren jchmalen, jenfrecht und in ziemlich gleichweiten Abjtänden ſich herabziehenden, manchmal auch fich Ereuzenden Querftreifen, welche von jenem aufgenommen werden oder in ihm endigen, und runden und eiförmigen Flecken, welche auf dem Oberarme einzeln und jpärlich, auf dem Ober- ſchenkel theils gehäuft, tHeils in einer gebogenen Linie jtehen jowie endlich die jeitlichen Haare Scdirrantilode (Tragelaphus seriptus). Yıs natürl. Größe. des übrigens roftbraunen Schwanzes. Die Jris ift dunkelbraun, die Muffel ſchwarz, dag Gehörn graulich hornfarben, dev Huf glänzend Schwarz. Ueber das Freileben der Waldböcke wiſſen wir bis jet nur ſoviel, daß dieje anmuthigen Gejchöpfe paarweife in den Waldungen leben, fich hier im dichteften Gebüjch aufhalten, nicht gerade jcheu jind, vom Jäger unbemerkt gern bis auf einige Schritte Entfernung jtehen oder liegen bleiben und dann mit behenden und gewandten Sprüngen davoneilen. Während der großen Site des Tages regen fie jich nicht, treten vielmehr exit gegen Abend zur Aeſung Heraus, bleiben, wie es jcheint, einen guten Theil der Nacht munter, äfen ih am Morgen nochmals und begeben ftch dann zur Ruhe. Ihre Paarzeit fällt in diejenigen Monate ihrer Heimat, welche wir mit unjeren Herbjte vergleichen fünnen, der Saß in den Beginn der Regenzeit, welche, wie ſchon wiederholt bemerkt, unjerem Yrühlinge entipriht. Dann folgt das eine Kälbchen, welches das Thier zur Welt bringt, beiden Eltern geraume Zeit, trennt jich jedoch jchon vor der nächiten Paarungszeit don ihnen und jucht nun mit anderen jeines gleichen ſich zu vereinigen, ein Pärchen oder höchſtens einen kleinen Trupp bildend. Die Stimme der füdafrifanischen Art erinnert nad Harris in fo Hohem Grade an das Bellen eines Hündchens, daß man fich leicht täufchen kann. Obwohl das Fleiſch aller Wildböcke nicht gejchäßt wird, jagt man ihnen doch überall mit einem 16* 244 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; ſechſte Familie: Hornthiere (Antilopen). gewiſſen Eifer nach, weil die Jagd höchſt anziehend iſt und ebenſo geſchickte Jäger als geübte Hunde erfordert. Nur mit Hülfe der letzteren gelingt es, Waldböcke zum Schuſſe zu bringen; die Bewegungen diejes Thieres find jedoch jo behend, und die Oertlichkeit bietet jo viele Schwierigkeiten dar, daß in der Regel nur ein jehr gewandter Schüße Beute gewinnt. Schwächeren Hunden gegenüber vertheidigen fich ältere Waldböcke mit überrafchendem Muthe und oft mit Erfolg. Wenige Antilopen gleicher Größe halten fich leichter in Gefangenschaft als Waldböcke. Ihre Hejung im Freien bejteht zwar vorzugsweile in zarten Blättern, Knospen und Trieben, welche ſie mit ihrer ungemein langen und höchſt beweglichen Zunge abbeißen; fie gewöhnen fich jedoch jehr raſch an das Futter unferer Hausthiere, zeigen jich überhaupt anſpruchslos und verurfachen dem Pfleger faum bejondere Mühe. So nur erklärt e8 fich, daß wir Schirrantilopen jo häufig lebend erhalten. Bei ung zu Lande verlangen fie ſelbſtverſtändlich Schuß gegen die ihnen ungewohnte Bitterung und im Winter einen warmen Stall, dauern aber, falls man ihnen dieſe Bedingungen erfüllt, vortrefflich aus und pflanzen fich auch ziemlich oft im Käfige fort. Wenn man fich viel mit ihnen bejchäftigt, werden fie jehr zahın, beanspruchen, daß man ihnen jchmeichelt und befinden fich augenscheinlich nur dann wohl, wenn fich jemand viel mit ihnen abgiebt. Launiſch und wetter wendiſch find aber auch fie. Aus der Spiel- und Nedluft, welche fie anfänglich zeigen, wird leicht bitterer Ernſt; im buchjtäblichen Sinne des Wortes ſich in den Nacken werfend, nehmen fie eine ganz ionderbare Stellung an, wölben ihren Naden zu einen Katzenbuckel, fträuben den Haarkamm, ſpreizen das Haar des erhabenen Wedels und biegen fich dann plößlich nach vorn und unten, um zu jtoßen. In diefer Haltung erinnern fie lebhaft an einzelne Hirſche; der Eindruck, welchen jte auf den Beichauer machen, iſt aber ein ungleich zierlicherer, wie fie Überhaupt zu den anmuthigſten Arten ihrer Familie zählen. * Die Gruppe dev Rindsantilopen (Buselaphus) ſtellt gewiſſermaßen ein Berbindungsglied dar zwischen den Antilopen und den Rindern. Der Leib der hierher zu rechnenden Arten iſt plump, ichwerfällig, dick und ftark, der Hals furz und gedrungen, der Kopf groß, der Wedel einem Kuh— ihwanze ähnlich, die Haut des Borderhalfes zu einer weit herabhängenden Wamme verlängert, das Gehörn, welches beide Gejchlechter tragen, auf der Höhe des Stirnbeines aufgeſetzt, in der Gefichtslinie zurücgebogen, ziemlich gerade oder leicht ausgejchweift, fantig und infolge des ichraubenförmig umlaufenden Kieles mehrfach gedreht, unten querrungelig, die Muffel Elein, ſchmal, aber deutlich. Thränengruben find nicht vorhanden. Das Weibchen ähnelt dem Männchen; jein Guter hat vier Zitzen. Vertreter dieſer Gruppe ift die Elenantilope, das größte und ſchwerſte Mitglied der ganzen Unterfamilie. „Wahrjcheinlich”, jagt Schweinfurth jehr richtig, „verdankt das jtattliche TIhier der fühnen Phantafie irgend eines belejenen Anftedlers jeinen Namen Eland, deſſen hoch- nordiſches Urbild den holländiſchen Boers doch wohl nur als ein Thier der Mythe und der Helden- jage vorjchweben konnte. So wenig nun auch Färbung und Hörner diefer Antilope etwas mit dem Glen gemein haben, jo zeigt es mir in feiner Natur immerhin einige Anklänge an dag jtolze Wild unſerer nordiſchen Heimat; der fropfartige, zottige Haarbejag vorn unter dem Halfe, die bufchi- gen Borjtenhaare auf der Stirn, vor allem der gewaltige Schwanz und gemähnte Widerrift rechtfertigen einigermaßen diefen Vergleich. Weit auffallender dagegen ift die Aehnlichkeit diejer Thiere mit den Zeburafjen der afrikanischen Rinder, welche an und für ſich das Antilopengepräge in hohem Grade verrathen. Das kurze Geftell, der aufgetriebene, runde Leib, die lang herabhän— gende Wamme, der budelartige Widerrift, das ifabellfarbige Fell jchlieglich find noch weit beſſere Merkmale als die vorher genannten, welche für einen folchen Vergleich ſprechen.“ Die Elen= oder Glandantilope, beziehentlih Kanna, Poffo und Impufo der Kaffern, Tgann der Hottentotten (Buselaphus Oreas, Antilope, Damalis und Buselaphus Oreas, Elenantilope. 245 Alce capensis, Antilope, Oreas und Buselaphus Canna), erreicht eine Länge von faſt 4 Mieter, wovon 70 Gentim. auf den Schwanz fommen, bei 2 Meter Höhe am PWiderrift und Fünfhundert, nach) Harris jogar bis taujend Kilogramm an Gewicht, kommt alſo einem mittelgroßen Ochjen an Größe und Schwere vollfommen gleich. Die Färbung ändert fich nach dem Alter. Erwachjene Böde find auf der Oberjeite hellbraun oder gelblichgran, roſtroth überlaufen, an den Seiten weißaelblich, m E — — — —— = - 7 — Glenantilope (Buselaphus Oreas). Ya4 natürl. Größe. unten und auf den Außenfeiten der Unterjchenfel gelblichweiß, am Kopf heffgelblichhraun, während die Nackenmähne und ein Haarbüjchel am Unterhalje gelblichbraun oder dunkelbraunroth ausjehen. Der Rückenſtreifen hat ettva diejelbe Färbung. Ein Fleck über dem Beuggelente der Borderbeine iſt braun und ein Ring, welcher ſich um die Feſſeln zieht, rothbraun. Die Kuh iſt weit kleiner und leichter gebaut, ihr Gehörn länger und ſchlanker, in der Regel auch weiter auseinander geſtellt und verſchieden gebogen, die Wamme klein oder fehlend, die Färbung ſtets dunkler als die des Bockes. Ein im Frankfurter Thiergarten geborenes Junge war 65 Centim. hoch, hatte einen äußerſt feinen und ſchlanken Kopf mit etwa 3 Centim. hohen Hörnchen, hohe, im Gelenk ungemein ſtark entwickelte Läufe und im allgemeinen die ſchöne gelblichgraue Färbung der Mutter, zeigte jedoch auf der einen Seite zehn, auf der anderen acht weiße Querlinien von höchſtens 1 Gentim. Breite, welche vom Rüden aus quer über die Seiten her unter dem Bauche verliefen. 246 Elfte Srdnung: Wiederkäuer; jechfte Familie: Hornthiere (Antilopen). Gray und jpäter Heuglin haben andere Arten von Rindsantilopen bejchrieben, wahr- icheinlich aber nur Spielarten der Elenantilope vor fich gehabt. In ihrer äußeren Erſcheinung it die Glenantilope, wie Schweinfurth jehr richtig bemerkt, ebenjo veränderlich wie das Hartebeeit und andere weit verbreitete Antilopenarten, bejfonders was das Gehörn anlangt, da dieſes Hinfichtlich feiner Gejtalt und Biegung wie beziehentlich ſeiner Windungen vielfach abweicht. „So viel ich ihrer geſehen“, jagt genannter Forſcher, „waren die Elenantilopen ſtets durch eine heil = ledergelbe, an den Seiten ijabellfarbene, äußert furze und glatte Behaarung ausgezeichnet, die aufrechtjtehenden Mähnenhaare aber ſchwarz. In den von mir bereiften Gegenden jcheint das Sell jtets deutlich gejtreift zu fein, und dies iſt jicherlich fein Merkmal der Jugend, wie einige Keifende vermuthet, da ich jehr alte Böcke gejehen Habe, welche beiderjeit3 je funfzehn jchmale, gleichlaufende Querjtreifen von reiner weißer Färbung aufzuweifen Hatten. Dieje Streifen find nur jo breit wie ein Singer, nehmen von der Schwanzlängslinie des Rückens ihren Uriprung und verlaufen bis mitten auf den Bauch herab, welcher oft durch einen großen jchwarzen Fleck gezeichnet iſt.“ Das Berbreitungsgebiet der Elenantilope erſtreckt fich über einen viel größeren Theil von Afrika, als man früher angenommen hatte. Bis zu Heuglins und Schweinfurths For— Ihungen nahm man an, daß das Thier nur im Süden des Exdtheils vorkomme; gegenwärtig willen wir, daß es von hier aus in allen geeigneten Gegenden der Südhälfte und noch bis weit diesjeit des Gleichers auftritt. Im vorigen Jahrhunderte lebte es noch innerhalb der Anſiede— (ungen des Vorgebirges der guten Hoffnung; anfangs diejes Jahrhunderts, als Kichtenjtein genannte Gegenden bejuchte, Hielt es fich noch im ziemlich großen Herden von zwanzig bis dreißig Stück an den Grenzen der Anfiedelungen auf; gegenwärtig iſt es weiter nach dem Innern zurücdgedrängt und jenfeit des Wendekreiſes des Steinbocks hereit3 jo jelten geworden, daß Fritſch glaubt, der lebte Europäer geweſen zu jein, welcher einen Trupp von funfzig Stüc jüdlich dieſes Wendekreiſes gejehen Hat. Häufig dagegen tritt es auch jegt noch überall in den füdlich und nördlich des Gebirges gelegenen Theilen von Mittelafrita auf. Im Bongo— lande, am oberen Weiten Nil, iſt es, nah Schweinfurtd, gemein, objchon es Hier nur jelten in jo ſtarke Herden fich zufammenjchlagen dürfte, wie dies, laut Harris, im ſüdlichen Afrika geichieht. Seine bevorzugten Weidepläge jind die mit Mimojen jpärlich bejtandenen grafigen Ebenen, von denen aus es zur Zeit der Dürre nach den waiferreichen Niederungen herabkommt. Auffallenderweife findet es ſich aber auch in gebirgigen Gegenden und hier auf den rauheſten Stellen, auf ſchwer zugänglichen Gipfelflächen z. B., wo es, in hohem Grade begünitigt durch die Dertlichkeit, vor den Nachitellungen des Jägers meijt gejichert ijt. Lieblingspläße von ihm jollen niedere, jandige, einzeln mit Mimoſen bejtandene Hügel fein, wie jte, gleich Inſeln im Meere, im jüdlichen Afrika jo oft aus den jteinigen und Kiefigen, pflanzenlojen Ebenen hervor- treten. Am häufigjten bemerft man es in Trupps von acht bis zehn Stück, von denen eins, höchſtens zwei männlichen Gefchlechtes find. Zu gewiſſen Zeiten des Jahres aber rudeln fich jolche Trupps zuweilen zu Herden von bedeutender Anzahl: Harris jpricht von einer jolchen, welche gegen dreihundert Stücke zählen mochte. Eine derartige Herde ähnelt, von fern gejehen, der des Hausrindes in jo hohem Grade, daß man fie mit jolcher verwechjeln kann. Einige der Thiere gehen, langjam grajend, auf und nieder, andere jonnen fich, andere ruhen wiederfäuend im dürftigen Schatten der Mimojen; furz der Trupp gleicht friedlich weidenden Kühen auf das täufchendite. Beim Verändern des Weidegebietes troflt die Elenantilope unter Leitung eines alten Bullen in geſchloſſenen Maſſen ihres Weges fort, einem Neiterregiment vergleichbar, welches unter ficherer Führung langjam jeines Weges zieht. Berfolgt fallen die Thiere in einen zwar nicht vajchen, aber doch ungemein fürdernden Trab, hart bedrängt in ſauſenden Galopp, bei welchem, wie Schweinfurth jagt, die runden, dünnen Leiber auf den ſchwachen und kurzen Beinen förmlich vorüberzufliegen jcheinen. Junge Bullen und Kühe laufen weit jehneller und ausdauernder als DI —- Efenantilope: Verbreitung und Aufenthalt. Lebensweife. Gefangenjchaft. 247 die alten und ſchlagen häufig das bejte Pferd, wogegen die alten Böde in der Regel nur furze Zeit ausdauern und jedem gut berittenen und geübten Reiter ficher zur Beute werden. Gleichwohl erjteigen jte Hügel und Berge mit Leichtigkeit, wiffen auch über unzugängliche Gipfel zu fommen. Wenn fie auf der Flucht die Wahl haben, laufen jie regelmäßig gegen den Wind, jo daß man annehmen muß, jte wären fich dieſes VBortheils dem Reiter gegenüber wohl bewußt. Die Aeſung der Elenantilope bejteht, nach Lichtenstein, in denjelden Kräutern, welche in den bewohnteren Gegenden das treffliche Zutter für die Schafe und Rinder abgeben, und deren würzige Eigenjchaften allem Vieh jo befonders wohlthätig zu fein jcheinen. „Beim Ausweiden des Thieres erfüllt dev Geruch der in dem Magen und den Eingeweiden enthaltenen Kräuter die Luft rings umher, obgleich eben dieſe Kräuter, wenn man fie troden abpflüct, wenig duften, und man erſt durch den Gejchmad von ihrer Kraft überzeugt wird.” Wie manche Rinder- und viele Anti- (openarten verbreiten die alten Bullen einen jo ſtarken Mojchusgeruch, daß man an diefem nicht allein das Thier auf weitHin wahrnehmen, jondern auch die Pläße, auf denen e8 der Ruhe pflegte, noch geraume Zeit, nachdem es fie verlaffen, deutlich zu erkennen vermag. Mit Ausnahme der dürren Monate, welche Mangel und damit eine gewiſſe Entmuthigung über die Herden der Elenantilopen bringen, liegen die alten Börde oft mit einander im Streite, und ihre Kämpfe werden zuweilen jo heftig, daß ſie ſich gegenfeitig tiefe Wunden zufügen oder ihre Hörner abjtogen. Einzelne bösartige Bullen vertreiben in der Regel alle übrigen Männchen von der Herde und zwingen jie, jich ihrerfeit3 zufammen zu rudeln, während fie einzig und allein die Kühe unter ihre Obhut nehmen. Eine beftimmte Brunftzeit jcheint nicht jtattzufinden; Harris verjichert wenigjtens, daß man zu allen Jahreszeiten trächtige Kühe und neugeborene Kälber finde. Die Dauer der Trächtigfeit beträgt, wie man an Gefangenen beobachtet Hat, 282 Tage. Jung eingefangene Elenantilopen lafjen jich ebenjo Leicht, vielleicht leichter noch zähmen als gutmüthige Wildrinder, begeben ſich ohne Bedenken unter die Pflegerichaft einer kalbfreundlichen Kuh, mischen fich ſpäter unter die Herden des Weidehornviehes und erweijen fich jelbjt noch in höherem Alter als verhältnismäßig janftmüthig und lenkſam. In der Neuzeit jind jte in den Ihiergärten Europas eine gewöhnliche Erjcheinung geworden. Alle Hier vertretenen Stüde jtammen, wie Weinland berichtet, von zwei Paaren ab, welche in den Jahren 1840 und 1851 der Earl von Derby in England eingeführt hat. Ein Nachfomme des erjten Paares, welcher im Jahre 1846 geboren wurde, lebt heute noch. Don London aus famen die Thiere zunächſt in die Gärten und Parks Großbritanniens, umd von dort aus wieder nach den Thiergärten des übrigen Europa. Sie zeigen die Gutmüthigfeit und Dummheit des Rindes und pflanzen ſich ohne Schwierigkeiten fort. Man hat jie deshalb als jehr geeignet zur Ein- bürgerung in Europa erfannt und bereits mehrfach günjtige Verfuche angejtellt. Die Engländer nahmen jich der Sache mit befonderen Ernſte an. In dem Regentspark find ſchon alle zu erwar- tenden Jungen im voraus von reichen Gutsbefigern bejtellt, und einzelne geben fich der fühnen Hoffnung Hin, nach geraumer Zeit diefe Antilope auf allen größeren Gütern unter den Rindern weiden zu jehen. Bor einigen Jahren wurde ein junger Bulle gefchlachtet und fein Fleiſch ſowohl auf der könig— lichen Tafel zu Windfor, wie an einer Tafel in den Tuilerien zu Paris und auch an einer Tafel von Lords und Gemeinen gefojtet und daran die richtige Mifchung von Feiltlagen zwiſchen den Muskelfaſern als bejonders vorzüglich gerühmt. Die Engländer, welche man hierin als gute Richter anerkennen muß, behaupten, daß e3 gar fein befjeres Fleiſch gäbe. Sie bejtätigen Hierdurch die Berichte früherer Reijenden in Südafrika, welche einjtimmig find im Lobe des Wildprets der Glenantilope. Kein Wunder daher, daß man das großen Gewinn bringende Thier überall, wo e3 vorkommt, eifrig jagt. Am Borgebirge der Guten Hoffnung joll man e3 früher in Sallgruben und Schnellgalgen, welche in der Umzäunung der Felder und Gärten angebracht wurden, gefangen haben; gegenwärtig jagt man es jo gut wie ausjchließlich zu Pferde, hebt es, bis es ermattet, 248 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fehlte Familie: Hornthiere (Antilopen). und jchiekt ihm dann eine Kugel durch den Leib. Fritſch jchildert eine derartige Jagd mit gewohnter Meiſterſchaft. Man erblidte einen Trupp diefes Wildes, ohne es zu erkennen, tritt fich jedoch nicht lange darüber, ob es Springböce, Elands vder Quaggas wären, jondern jprengte in jcharfem Galopp näher und näher. ‚Nie werde ich“, Jo ſchildert unfer, als Jäger wie ala Forjcher gleich tüchtiger Reifender, „die nächſten Augenblicke vergefien, wenn jte fich auch in finnverwirrender Schnelligkeit folgten: fie gehören zu den denkwürdigſten meines Lebens; nie werde ich mir aber ganz klar darüber werden, tie wir ung plößlich fozujagen zwijchen den Thieren befanden, über deren Natur wir eben noch der großen Entfernung wegen gejtritten hatten. „Eine fieberhafte Aufregung jchien nicht nur die Reiter, fondern auch die Pferde erfaßt zu haben, welche uns in vafendem Kaufe durch das gerade offene Terrain dahintrugen. Durch den dröhnenden Hufichlag der Pferde und das wilde Stampfen der aufgefcheuchten Ihiere tönte M'Cabe's Stimme zu mir herüber, der entzüct ausrief: „By Jove, they are Rlands!“ (Beim Jupiter, e3 find Elands!). Im nächſten Augenblide rollte er im ſchweren Sturze mit jeinem Pferde zufammen; aber, wer dreht fich mitten im Gefecht nach einem fallenden Gefährten um, wer hält, das flüchtige Wild im Auge, um einem Gejtürzten aufzuhelfen ? „Beim Jupiter, es waren Elands! Wenigstens junfzig an der Zahl zogen die mächtigen Thiere in ſtolzem Trabe vor uns dahin, zeitweife die Köpfe nach ung zurüchvendend, und bald theilten jie fich, von den VBerfolgern gedrängt, in mehrere Abtheilungen, in denen ſich jeder jein Opfer zu wählen hatte. Auf die alten, feiften Bullen war e8 zunächſt abgejehen, da dieje würdigen Herren wegen ihres gerundeten Bäuchleins nicht mehr fo gut laufen können und zugleich die reichjte Beute abgeben; in der Abtheilung vor mir befand fich indeſſen fein folcher, wohl aber ein prächtiger, junger Bulle, dem ich meine bejondere Aufmerkſamkeit zumandte. „Dahin ging die wilde Jagd durch das Gejtrüpp, die Dornen zeriffen in Vorbeijtreifen die Kleider, man achtete es nicht; Zweige jchlugen gegen den Kopf des Reiters, wenn er fich nicht tief genug bückte, er fühlte es nicht; man jah nur das Wild vor ſich, hörte nur ein eigenthümliches Saufen in den Ohren, hervorgerufen mehr durch das Toben des Blutes in den Adern, denn durch das Borbeiftreifen der Luft. „Näher und näher drängte mein Pferd gegen die Thiere heran, bis fie endlich den Trab, ihre natürlichjte Gangart, in welcher fie unermüdlich find, aufgaben und in den verhängnispollen Galopp fielen, den fie num kurze Zeit auszuhalten vermögen. Der Bulle trennte fich jegt von den flüchtigen Kühen und Kälbern, deren ſchlankere Ziguren jchnell zwischen den Bäumen verſchwanden, während mein Opfer die ſchweren Glieder nur noch mühjam im Galopp bewegen fonnte. „gu wiederholten Malen verjuchte das Eland in den bequemeren Trab zurüdzufallen; aber mein Pferd hielt fich prächtig bei diefer Jagd, jo daß ich durch gelindes Antreiben jtetS das Wild aufs neue zum Galoppe brachte, bis es endlich volljtändig erfchöpft im Schritte vor dem dicht auf: jagenden Pferde einherzog. Eine Kugel, die ich ihm don hinten in das Kreuz jchoß, fing ſich in den Knochen, eine zweite, welche das Eland im Vorbeifprengen in die Schulter erhielt, erfüllte ebenfalls ihren Zweck nicht, jo daß ich abjprang, um den einen Lauf wieder zu laden. Bevor die Antilope, welche ich nur noch mühſam bewegen fonnte, zwischen den Büjchen verſchwand, war ich twieder im Sattel; wenige Galoppjprünge brachten mich aufs neue an ihre Seite, und ich verfuchte nun, diejelbe in der Richtung des Wagens zurüczutreiben. Dreimal brachte ich das Thier zum Umdrehen; doch ſtets drang es nach wenigen Schritten mit den gewaltigen Hörnern gegen mich an, jo daß ich ihn Raum geben mußte, und die Unausführbarfeit meines Vorhabens ein- jehend, jtrecte ich es endlich durch einen Schuß hinter das Blatt nieder. „Bor und hinter mir drangen jebt aus der Ferne auch die Schüffe der Jagdgefährten zu mir herüber, und der alte Führer, welcher meine Spur aufgenommen Hatte, fam fröhlich über die glüd- liche Jagd auf feinem mageren Gaule angefprengt. Wie eine Henne ihre Küchlein herbeiloct, jo Elenantilope: Jagd und Nubtung. 349 rief jeine gellende Stimme die Jäger zufammen, welche ſich auch in furzer Zeit ziemlich volljtändig zujammenfanden. Zu meiner Freude erichien auch M'Cabe wohl und munter auf feinem Rößlein, und fein zufriedenes Geficht verrieth deutlich, daß er die Elands nicht ganz ungerupft hatte ent- rinnen laſſen. Das jcharfe Auge der Afrikaner hatte jchnell in dem Trupp zwei bejonders alte Bullen erkannt, deren jchwerfällige Gangart ihnen eine leichte Jagd veriprach, und obgleich auf- gehalten durch jeinen Sturz, hatte M'Cabe doch feine Leute nicht aus dem Auge verloren; ſchnell war er wieder im Sattel und warf nach kurzer Jagd das Eland durch eine Kugel nieder. Der zweite Bulle wurde durch den Achterrijder verfolgt, welcher das Thier, troßdem es das ältejte aus dem ganzen Trupp war, exit nach langer Jagd einholte und mit vier Kugeln endlich auf den Grund brachte. So waren ung binnen einer Halben Stunde die drei ſchwerſten Stüde des Trupps als Beute verfallen, und wir brauchten ung nicht zu ſchämen, nach dem Dorfe zurücdzufehren. „Es galt num noch das Bergen der Beute, zu welchem Zwede wir, nachdem Wachen beim Walde zurücgelafjen waren, alsbald zu den Wagen eilten, um diejelben zum Abholen des Fleiſches zu beoxdern. Die vorgerücte Zeit nöthigte uns, dieſe Arbeit bis zum nächjten Tage zu verjchieben, der jich ebenfalls beveitz zum Ende neigte, al3 der Wagen mit den zerlegten Elands zurücfehrte. Am Lagerplatze waren unterdeſſen Trockengeſtelle errichtet worden, und jobald die Beute ankam, jtürzte jich alles darüber her, um das Fleiſch zuzubereiten. „uf ebenjo unbegreifliche Weije, wie fich die Aasvögel Kunde von dem VBorhandenfein der Beute verichaffen, wird es den Buſchleuten befannt, daß irgendwo etwas für fie zu erhafchen ift: nach wenigen Stunden war eine ganze Anzahl derjelben vorhanden, und unjerer Einladung folgend, betheiligten jte jich eifrig an dem Zerlegen des Fleifches, indem fie anjtatt der Meſſer ſich der langen Klingen ihrer Aſſegaien beim Schneiden bedienten. Allmählich rundeten ſich die Bäuchlein der ausgehungerten Wilden mehr und mehr; jede Pauſe in der Arbeit wurde jchleunigit dazu benußt, Fleiſchſtücke in die Aſche zu legen, bevor fie noch ordentlich warn waren, diejelben heraus— zuzerren und zu verzehren. „Die Ihaten, welche ich hier von menschlichen Kinnbaden verrichten ſah, waren geradezu erſtaunlich; einer der Buſchleute röftete ſich z. B. die Achillesjehne eines Elands und verzehrte diejelbe mit dem größten Appetite, ohne daß jeine Kauwerkzeuge in der Zähigfeit der Speije die geringite Schwierigkeit zu finden fchienen. Durch die Unterjtügung jo eifriger Gehülfen Hatten wir bald die Beute flein gemacht, und die Gejtelle waren dicht behangen mit den Streifen des Wild- pret3, welche vor dem Aufhängen mit Salz bejprenkelt wurden.“ Wie Lichtenftein bemerkt, behaupten die Bauern am Borgebirge, daß main die Elenanti- lope leichter als ivgend eine andere durch anhaltendes Verfolgen zu Tode jagen fünnte, und führen als bejondere Merkwürdigkeit an, daß man in folchen niedergeheßten Thieren das "Fett des Herz- beutel3, in vollfommen flüffigem Zuftande antrifft, ja da wahrjcheinlich in dem Schmelzen des Fettes die Urſache des Todes eines gehegten Elands zu finden jein müſſe. Der Nuten, welche eine erfolgreiche Jagd der Elenantilopen bringt, ijt jehr bedeutend. Ein ſchweres Eland wiegt über fünfhundert, das unter dem Herzen abgelagerte Fett allein zuweilen fünf- undzwanzig Kilogramm. Jenes wird, wie wir gejehen haben, auf dem Jagdfelde ſelbſt zerjchnitten und enttveder gedörrt oder eingejalzen, in Felle gepackt und auf dem mitgenommenen Wagen nad) Haufe gebracht, wo es geräuchert einen Vorrath von einem jehr gefunden und twohlfeilen Nahrungs- mittel abgibt; leteres wird, mit etwas Nindertalg und ein wenig Alaun vermischt, zu guten Kerzen verivendet, die ungemein die, zähe Haut endlich zu vortrefflichen Riemen verarbeitet, von denen man das Stück mit anderthalb Mark unjeres Geldes bezahlt. Das Clandwildpret hat, nad) Lichtenstein, am meijten Aehnlichkeit mit dem unferes Rindfleifches, jedoch einen Nebengeſchmack, welcher vorzüglich auffallend und unangenehm wird, wenn man genöthigt ift, mehrere Tage hinter einander von friſchem Elandfleifche fich zu nähren ; geräuchert aber verliert e3 diefen Geſchmack ganz und gar, und bejonders die jogenannten „Biltongen“ oder Keulenzungen, welche man roh 250 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Kamilie: Hornthiere (Antilopen). genießt, bilden eine wahre Lederei. Diejelben bejtehen aus geräucherten Muskeln der Keule, welche man nach ihrer ganzen Länge ausfchneidet, ſodann ſchwach räuchert und zu dünnen Scheiben ichneidet, mit denen man Butterbrod belegt. Abgejehen von dem Menjchen hat die Elenantilope zwar von mancherlei Feinden zu Leiden, aber doch nur wenige derjelben zu fürchten. Schmaroger verjchiedener Art quälen fie ebenjo wie das am Vorgebirge lebende Rindvich, von Raubthieren dürfte ihr aber wohl nur der Löwe gefähr- {ich werden. * In der Neuzeit iſt eine indiſche Antilope, welche die Reiſenden unter dem Namen „blauer Ochſe“ oft erwähnen, der NRilgau (Por tax pictus, Antilope picta, albipes, leucopus und tragocamelus), häufig zu uns gekommen, während dasſelbe Thier in früheren Jahrhunderten jelbjt in Indien nicht gerade oft in Gefangenschaft gejehen wurde. Der Nilgau, in Gejtalt und Färbung eine der ausgezeichnetjten Arten der ganzen Unterfamilie, exjcheint gewiſſermaßen als ein Mittelding zwiſchen Hirſch und Rind. Kopf, Hals und Beine find kurz gebaut, die übrigen Yeibesthetle erinnern an die der Stiere. Der Leib ift ſchwach geſtreckt, ziemlich die, am Widerriſte höher, an der Bruſt jtärfer und breiter als am Hintertheile, auf den Schultern mit einem ſchwachen Höder bededt, der Hals mäßig lang, der Kopf ſchmal, ſchlank, ſchwach gewölbt an der Stine, breit an der Schnauze, mit lang gejchligten Najenlöchern, behaarter Oberlippe, mittelgroßen, leb— haften Augen, Eleinen, aber tiefen Thränengruben, großen, langen Ohren und aufrecht jtehenden, fegelfürmigen, ſanft halbmondförmig gebogenen, an der Wurzel dicken, nach vorn ſchwach gefielten, etwa 18 Gentim. langen Hörnern, welche beiden Gejchlechtern zufommen, beim Weibchen aber viel fürzer ala beim Männchen find oder ihm auch gänzlich fehlen. Die Käufe find Hoch und verhältnig- mäßig jtarf; die Füße haben große, breite Hufe und abgeplattete und abgejtumpfte Afterklauen. Der Wedel reicht bis zum Feſſelgelenke herab und ift zu beiden Seiten und an feiner Spige mit langen, oben aber mit kurzen Haaren bekleidet, ſo daß er einer gleichfahnigen Feder ähnelt. Das Weibchen hat zwei Baar Ziten. Eine furze, glatt anliegende, etwas jteife Behaarung bedeckt den Körper, verlängert fich aber im Nacken zu einer aufrecht jtehenden Mähne und am Vorderhalſe, unterhalb der Kehle, zu einem Büchel, welcher lang und tief herabhängt. Ein dunfelbraunes Aſchgrau mit einem ſchwachen Anfluge ins Bläuliche ift die allgemeine Färbung; das einzelne Haar ijt in jeiner unteren Hälfte weiß oder fahl, in der oberen ſchwarzbraun oder blaugrau. Dex Bordertheil des Bauches, die Borderbeine, die Außenſeite der Hinterjchenfel find ſchwärzlichgrau, die Hinterbeine jchwarz, der mittlere und Hintere Theil des Bauches und die Innenſeite der Schenkel aber weiß. Zwei Onerbinden von derjelben Färbung verlaufen über die Fußwurzel, die Feſſeln ringartig umgebend; ein großer, halbmondförmiger Fleden jteht an der Kehle. Der Scheitel, die Stirn, die Nadenmähne und der Halsbüjchel find ſchwärzlich. Alte Weibchen haben eine mehr fahle, oft hirfchartig graubraune Färbung. Erwachjene Böcke werden an der Schulter 1, Meter hoch und 2 Meter lang. Dftindien und Kaſchmir, am häufigsten der Landjtrich zwijchen Delhi und Labore, find die Heimat unferes TIhieres. In den Küftenländern ift eg jelten, im Innern häufig. Ueber feine Lebensweise ijt wenig befannt. Man weiß, daß es gewöhnlich in Paaren, am liebjten an den Rändern der Dſchungeln Lebt, in deren Mitte es, aus Furcht vor dem Tiger, nicht einzudringen wagt. Ueber- zählige Böcke müſſen einfiedeln, bejtehen aber mit ihres Gleichen Heftige Kämpfe um die Thiere. Der Nilgau ift viel entjchlojjener und bösartiger als alle feine Berwandten. Verfolgt, ſoll ex ſich wüthend gegen den Jäger fehren, auf die Beugen niederfallen, unter tiefem Brüllen einige Schritte vor— wärts rutjchen, jodann blitjchnell gegen den Feind anfpringen und verjuchen, ihm durch jchnelles Emporjchleudern des Hauptes und der Hörner gefährliche VBerlegungen beizubringen. Ganz in derjelben Weife kämpfen die Böde in Sachen der Liebe mit einander, und mancher edle Kämpe nn! Nilgau: Freis und Gefangenleben. Bewegungen. 351 unterliegt einem gut gezielten Hornſtoße. Die weiblichen Ihiere, welche fich ihnen nicht jofort fügen wollen, mißhandeln fie, jo lange ſie brünftig find, in abjcheulicher Weife. Auch nach langer Gefangenſchaft verliert dev Nilgau feine Böswilligkeit nicht, und feine Tücke wird von allen Wärtern gefürchtet. Er zeigt ſich zwar bald zahm und fanft, doch ift ihn, zumal während der Brunitzeit, nie zu trauen. In England jtürzte einmal ein Nilgau, als ein Menjch feiner Umzäunung ſich Nilgau (Portax pictus), 20 natürl. Größe, näherte, mit folcher Gewalt gegen die Balfen feines Gcheges, daß ex fich ein Horn abbrach und dadurch feinen Tod herbeiführte; ein von mir gepflegter Bod verlegte einen Angejtellten in lebeng- gefährlicher Weiſe. Die Bewegungen des Nilgau haben viel eigenthümliches wegen der fonderbaren Stellungen, welche das Thier annimmt. Gewöhnlich ift dev Schritt allerdings ganz fo wie bei anderen Antilopen auch, jobald der Nilgau aber erregt wird, krümmt er den Rücken, zieht den Hals ein und ichleicht dann langſam dahin, finftere Blicke um fich werfend und jchielend. Der Wedel wird dabei zwiſchen den Schenkeln eingekniffen. In voller Flucht dagegen trägt ſich der Nilgau ſtolz, würdevoll und gewährt namentlich dann, wenn er den Wedel ſenkrecht emporhebt, einen wundervollen Anblick. Nach den Angaben der indiſchen Reiſenden liegt der Nilgau während des Tages im Walde verborgen. Nach Sonnenuntergang und in den erſten Morgenſtunden geht er auf Aeſung, und in den bebauten Gegenden wird er der Verwüſtung wegen, die er anrichtet, bitter gehaßt. Er ſoll alles, was er genießt, vorher beſchnoppern, die Pflanzen ſorgfältig ſich auswählen und gerade deshalb ſehr läſtig werden. 252 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Familie: Horntbiere Alntilopen). Das Thier geht aa Monate Hochbeichlagen und jegt das erjtemal ein Kalb, dann aber jedesmal deren zwei. In Indien fol der December die Sabzeit jein, und die Brunjtzeit mit Ende März beginnen. In den Thiergärten Europas wurden die Kälber in den Sommermonaten geboren; das erſte Junge eines von mir gepflegten Paares kam am 8. Auguſt zur Welt. Im ihrer Färbung ähneln ſowohl Hirſch- wie Thierkälber der Mutter; denn erſt gegen das Ende des zweiten Lebensjahres färbt fich der Bock. Das Kälbchen erlangt einige Tage nach feiner Geburt die Behendigfeit, welche Junge feiner Art ſonſt kennzeichnet, verläßt den Platz, auf welchem es gejeßt wurde, nur jelten, verbringt vielmehr die meilte Zeit auf feinem Lager; die Mutter behandelt es mit größter Liebe, beleckt es, während es ſäugt, auf das zärtlichite, pflegt dabei auch den Wedel jo einzuziehen, daß er in gewiſſem Grade zum Schuße des Jungen wird. Gefangen gehaltene Nilgau— tweibchen folgen dem Pfleger, ſobald ex jich ihrem Kälbchen naht, mit bejorgten Bliden, nähern fich auch wohl in der Abficht, in der vechten Zeit zur Abwehr überzugehen, geben aber jonjt in der Regel fein Zeichen ihrer Erregung, wie folches bei den Hirſchen gewöhnlich der-Fall iſt. Die Jungen wachjen vajch heran, gefallen fich anfänglich in Spielen nach Kinderart, nehmen aber bald den Ernſt und das ruhige Weſen ihrer Eltern an. Die Jagd des Nilgau wird don den Indiern mit Leidenjchaft betrieben, und die Herrſcher de3 Landes bieten, wie es dort gewöhnlich ift, wahre Heere auf, welche ganze Länderſtrecken durch— jtreifen müſſen, damit die hohen Herren mit möglichjter Bequemlichkeit Heldenthaten verrichten fönnen, welche dann Hofdichter und Schranzen befingen und vühmen dürfen. Schon ſeit alten Zeiten machen fich die Untergebenen indischer Zürjten ein Vergnügen daraus, ihren Herren und Gebieten gerade dieje Antilope gefangen zuzuführen; man fieht fie daher bei den Großen des ie hier und da in Parks. Erſt im Jahre 1767 fam das erjte Baar nach England, zu Ende es Jahrhunderts gelangten andere nach Frankreich, Holland und Deutfchland. Jetzt fieht man n Nilgau in allen Thiergärten, woſelbſt ex fich regelmäßig fortpflangt. Die Erziehung der Jungen iſt jo leicht, daß wir in kurzer Zeit wahrfcheinlich feine Nilgaus mehr von Indien einzuführen brauchen, ſondern fte aug den Thiergärten erhalten fönnen. Mehr als alle anderen jcheint fich dieſe Antilope zur Einbürgerung in Europa zu eignen. In den TIhiergarten des Königs von Italien brachte man im Jahre 1860 vier, und im Jahre 1862 noch weitere zwölf Nilgaus ein, welche fich jo raſch vermehrten, daß fie mit ihren Nachkommen bereits nach drei Jahren eine Herde von vierzehn Böcken und fünfunddreißig Ihieren bildeten. Im Jahre 1866 begann man mit den Berfuche, fie im freien Walde auszufeßen. Sie zerftreuten fich in den ihnen angewieſenen Jagd— gehegen des Königs, überjtanden den Winter, troß der manchmal bis auf 16° Reaumur fallenden Wärme, und juchten dann höchſtens unter freiftehenden Heufchuppen Schuß. Mehr als die Blätter der Eiche und Hafelnußjtaude äjten fich diefe freigelaffenen Nilgaus von Robinien; mit Vorliebe fraßen ſie auch Kohl und Salat. Ihr ſchmackhaftes Wildpret und ihre vortreffliche Haut jtempeln fie zu einem werthvollen Jagdthiere; gleichwohl dürfte ihre Einbürgerung in unferen Waldungen kaum zu empfehlen fein, den Forderungen der Forſt- und Landwirte jedenfalls in keiner Weiſe entjprechen. Ehe wir von Indien tvieder nach dem eigentlichen Vaterlande der Antilopen zurückkehren, gedenfen wir noch einer der merkwürdigſten Arten der ganzen Familie, ja aller Wiederläuer, der Schikara (Tetraceros quadricornis, Antilope quadricornis, striaticornis und Chi- cara), Vertreterin derS&ippeder VBierhornantilopen (Tetraceros). Unterden gezähmten Wieder- fäuern kommen einzelne vor, welche vier, ja ſogar acht Hörner tragen; ſie begründen aber niemals eine eigene Axt, jondern find als jonderbare Ausnahmen zu betrachten. Kein einziges wild lebendes Thier zeigt eine ähnliche Wucherung der Hörner wie die genannte Antilope. Sie jteht deshalb, nach den bisherigen Erfahrungen wenigſtens, durchaus vereinzelt für ich da. Ein Reifender will er En Vierhornantilope: Verbreitung. Gefangenleben. — Duder. 953 zwar noch eine ihr verwandte Art gefunden haben, allein bei unſerer fo geringen Kenntnis der einen Art find wir noch nicht im Stande zu entjcheiden, ob die betreffende Abweichung auf Alters= oder auf Gejchlechtsverjchiedenheit beruht oder nicht. Die Bierhornantilope oder Schikara iſt ein kleines, zierliches Thier. Ihre Länge beträgt 85 Gentim., die des Schtwanzes 14 Centim., die Höhe am Widerrift 50 Gentim. Das vordere Hörner= paar fißt oberhalb des vorderen Augenwinkels und ift etwas nach rückwärts geneigt, das hintere Paar jteht über dem hinteren Augenwinkel, wendet ſich in ſeiner unteren Hälfte ſtark nach Hinten und krümmt fich in der oberen nach vorn, ift unten geringelt, nach der Spitze aber glatt und gerumbet. Große abgerundete Ohren, lang ausgezogene Thränengruben, eine breite, nadte Naſenkuppe, ſchlanke x > f SITE sh ARE Vierhornantilope oder Schikara (Tetraceros quadrieornis). Yıo natürl. Größe. Läufe und ein langes und jtraffes Haarkleid, welches auf der oberen Seite braunfahl, unten weiß und bei dem Weibchen Lichter als beim Männchen ist, fennzeichnen das Thier noch außerdem. Nah Hartwicke's Berichten ift die Schikara in Indien durchaus nicht jelten, in den weſt— lichen Gegenden Bengalens fogar häufig. Sie bewohnt dort die Hügel und die bewaldeten Gegenden. Ihre aroße Scheu und Behendigkeit machen die Beobachtung der frei lebenden ſchwierig, und von den wenigen, twelche man in der Gefangenschaft hielt, weiß man auch bloß, daB ſelbſt jung eingefangene mit zunehmendem Alter immer bösartiger wurden. Böcke zeigten fich zur Brunftzeit fo aufgeregt, daß fie dreilt auf jedes andere Hausthier losgingen und mit boshafter Entjchloffenheit jelbft den befannten Wächter angriffen, welcher fie täglich fütterte. Die Gefangenen, welche Hartwice hielt, pflanzten fich fort. Das Weibchen feste zwei Kälber auf einmal. * Mit dem Namen Schopfantilopen (Cephalolophus) bezeichnet man kleine Arten mit funzen, geraden, meift beiden Gejchlechtern zufommenden Hörnern, großer Muffel, einer Furche zwifchen Auge und Nafe und langem, aufrichtbarem Haarjchopfe zwifchen den Hörnern. Der Ducker oder Taucherbock (Cephalolophus mergens, Capra, Antilope und Cephalophorus mergens, Antilope nieticans), eine der größten und befanntejten Arten der Gruppe, erreicht eine Länge von 1,1 Meter, wovon etwa 20 Gentim. auf den Schwanz fommen, 254 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; fehite Familie: Hornthiere (Antilopen). bei 55 Gentim. Schulterhöhe. Seine geraden, pfriemenfürmigen, vier- bis jechsmal flach geringelten Hörner von 9 Centim. Länge, welche von dem Gehör verdeckt oder wenigiteng weit überragt werden, verſchwinden faſt zwiichen den Haaren des Schopfes. Un der Stelle der Thränengruben Liegt vor den Augen ein gebogener, nafter Streifen. Die Läufe find jehr jchlanf, die Hufe und Afterklauen klein, der bequaftete Schwanz ift furz. Die vielfach abändernde Färbung ift auf der Oberjeite meijtens graulich olivenfarbig, beim Männchen auch wohl dunfelgelbbraun, längs des Rückens und der Keulen ſchwarz punktirt, und geht an den Knöcheln und der Vorder— jeite der Yäufe ins Schwarzbraune, an der Unterfeite ins Weihe über. Zuder (Cephalolophus mergens), Yıs natürl. Größe. Der Duder iſt in verfchiedenen Theilen der Anftedelungen des VBorgebirges ungemein häufig, auch eine der erjten Antilopen, mit denen der Neuling im Lande zufammentrifft, da jener die Bujch- dickichte der Seefüfte in Fast noch größerer Anzahl bewohnt als die Waldungen de3 inneren Landes. Wie allen fleineren und ziwerghaften Antilopen begegnet man ihm entweder einzeln oder in Paaren. Niemals läßt ex fich außerhalb der ihn deckenden Gebüjche jehen. Innerhalb des ärgſten Dickichts bewegt er ich mit einer Gewandheit, Vorficht und Schlauheit, daß der ihm von den Holländern zuertheilte Name volljtändig gerechtfertigt erjcheint. Aufgeſcheucht von feinem verjtectten Lager, gewinnt er mit einem fräftigen Safe den nächjten Busch und eilt nun zwischen den niederen Zweigen und dem Graſe fo liſtig und behend dahin, daß er in vielen Fällen dem ihn verfolgenden Jäger glücklich entgeht. „Bei Annäherung eines Menjchen oder eines anderen Feindes“, jagt Drayjon, „bleibt er ruhig in jeinem Lager; regungslos, ſtarr wie eine Bildjäule ihaut er auf den Anfommenden, bis er glaubt, er werde beobachtet: dann jpringt er plöglich auf und jtinzt dahin, fchlägt eine Neihe fcharfer Hafen, jet über Büſche und ſchlüpft durch fie hindurch, duckt jich und friecht, fo wie ex ficher ift, feinen Verfolgen aus den Augen gefommen zu jein, in dem langen Graſe oder zwifchen den Büjchen jo ftill dahin, daß man glaubt, er wäre Duder: Jagd. Nuten. — Windfpielantilope: Aufenthalt. 255 förmlich verſchwunden oder Habe fich niedergelegt. Aber Tetteres ift nie der Fall; denn er geht dann immer weiter unter den Blättern fort, big ex einen quten Vorſprung erlangt hat: dann eilt er auf und davon. Selbſt der flügjte Jäger und der beite Hund werden durch den Ducker oft genug gefoppt; wenn man aber feinen Weg überwachen und den Ort entdecken fann, ivo er fich ach jeinen Gängen niedergelegt hat, fommt man leicht unter dem Winde an ihn heran. Doch muß man ihm dann einen guten Schuß geben, wenn man ficher jein will, ihn auch zu erhalten; denn jo klein er ijt, eine jo jtarfe Ladung von Rehpoſten nimmt er auf fih. Die Büchſe ift faum zu gebrauchen, weil er bei feinem unregelmäßigen Hin- und Herjpringen einen überaus geſchickten Schüßen verlangt. Oft fommt es vor, daß er nach dem Schuffe mit größter Schnellig- feit davon geht, ala ob ihn fein Schrotforn berührt Habe; dann Hält er plößlich an und gibt unverfennbare Zeichen feiner Verwundung. Selbſt tödtlich getroffene Böcke jprangen vor mir auf, als ob ihnen fein Leid gejchehen wäre. „Schon ein gewöhnlicher Hund kann den Duder im Laufe einholen. Ein alter Borjteher, welcher mir diente, fing mehr als einmal ganz geſunde Böde und hielt fie, bis ich herankam. „Aus dem Felle des Duckers fliht man am Kap die langen Wagenpeitjchen; das Wildpret gibt eine vortreffliche Suppe. Gewöhnlich iſt das Fleiſch der jüdafrifanifchen Thiere jehr mittel- mäßig, troden und gejchmadlos; allen Feinſchmeckern aber kann ich die Leber der Fleinen Antilope al3 ein ungemein feines Gericht empfehlen. Die holländifchen Bauern fpiden das Wildpret des Duckers mit Elen= oder Nilpferdſpeck und bereiten dann einen höchſt ſchmackhaften Braten.” * Sin der Gruppe der Zwergantilopen (Neotragus) vereinigt man die fleinjten Arten der Familie, überaus zierlich gebaute, einander höchſt ähnliche Thierchen, bei denen nur die Männchen ſehr Eleine und dünne, aufrecht jtehende, pfriemenartige, unten mit wenigen Ringen oder Halb- vingen umgebene Hörner tragen; der rundliche Kopf, die ſpitzige Naje mit Kleiner Muffel kenn— zeichnenfie außerdem. In ihrer Lebensweiſe und ihrem Wejen ähneln fich alle befannten Arten, io daß es genügen dürfte, wenn ich vorzugsweiſe eine von mir jelbjt beobachtete Zivergantilope ins Auge faſſe und mit diefer Schilderung das über andere Arten befannte verbinde. Die MWindipielantilope, Beni Iſrael der Bewohner Mafjauas, Edro der Tigrier (Neotragus Hemprichii, Antilope Hemprichiana, Nanotragus Hemprichii), ijt einer der zierlichjten Wiederfäuer, welche es gibt. Der Bod trägt ein kleines Hörnerpaar mit zehn bis zwölf Halbringen an der unteren Hälfte der Außenjeite und mit nach vorn gebogenen Spiben, welche von dem ſtark entwicelten Haarfchopfe faſt verdeckt und durch die ſehr langen Ohren gänzlich in den Schatten gejtellt werden. Der Leib ijt gedrungen, der Schwanz ein furzbehaarter Stummel; die Läufe find mittellang, aber außerordentlich ſchwach, die Hufe lang, ſchmal und zugejpißt, die Aiterklauen faum bemerflich. Sehr feine und ziemlich lange Haare deden den Leib. Das Kleid ericheint fuchlig und graubläulich, weil die einzelnen, an der Wurzel graubräunlich ausjehenden Haare vor der dunklen, aber kaum bemerflichen Spitze licht oder röthlich umrandet find. Auf dem Rüden geht die Färbung in das Rothhraune, auf dem Naſenrücken und der Stirn in das Fuchsrothe über; die Borderjchenfel find oft gefledt, die unteren Theile und die Innenſeite der Läufe weiß. Gin breiter Streifen über und unter den Augen ift weiß; die Ohren find ſchwärzlich gejäumt, die Hörner, Hufe und Thränengruben ſchwarz. Sin Abeſſinien wird man vom Meeresitrande an bis zu zweitaujfend Meter unbedingter Höhe unjere Beni Sfrael (zu Deutſch: Kinder Iſrael) an geeigneten Orten jelten vermiſſen. Faſt alle Zwergantilopen find Bewohner der Bujhwälder, an denen Afrifa jo reich it. Diefichte, welche für andere, größere Antilopen jo gut wie undurchdringlich jein würden, gewähren diejen Lili— putanern prächtige Wohnſitze. Für fie findet fich auch zwifchen den engjten Verſchlingungen noch 256 Elfte Drdnung: Wiederfäuerz fechite Kamilie: Hornthiere QAlntilopen). ein Weg und in den ärgften Dornen noch ein Pförtchen. Der Edro zieht das Thal entjchieden der Höhe dor. Am liebſten find ihm die grünen Waldſäume der Regenjtrombetten. Hier gibt es herrliche Verſteckplätze. Mimoſen, Chriftusdornen, einige Wolfsmilchgefträuche und andere größere Pflanzen werden von einem wahren Nee von Schlingpflanzen umflochten und durchwebt. Es finden fich föjtliche Kauben und nach außen vollfommen abgejchloffene Gebüfche, deren Inneres wohnlich und gänzlich verborgen ift, oder aber ſchmale Diefichte, welche jedoch auf lange Streden hin ununterbrochen verbunden find. Weiter von der belebenden Wafjerader weg jtellen fich die Edro mit aller Sicherheit. Er lebt, wie die metiten feiner Verwandten, über welche wir Hunde haben, jtreng paarweife, niemals in Trupps, e3 ſei denn, daß ein Pärchen einen Sprößling erhalten Habe, welcher der Mutterpflege noch bedarf. Dann trollt auch diejer Hinter den Eltern her. Im Anfange wird es dem Jäger ſchwer, das kleine Thierchen zu entdeden; wenn man aber mit feinen Sitten und Oebräuchen vertrauter geworden ift, lernt man es auffinden, weil man folgerichtig zu Werke geht. Die Färbung des Felles, welche mit der Umgebung übereinjtimmt und in diejer fürmlich aufgeht, trägt wejentlich dazu bei, unjere Zwerge zu verbergen. „Das allergeübtefte Auge”, jagt Drayjon ehr richtig, „it erforderlih, um ein Bujch- oder Blau- böcdchen zu entdecken, weil jein Zell der Dämmerung des Unterholzes jo vollitändig gleicht, daß man das fleine Ding nicht bemerken würde, wenn nicht die im Laufe berührten Zweige fich bewegten. Gewöhnlich ift das Böckchen, lange bevor der Jäger jich Überzeugen fonnte, daß er es wirklich gejehen Habe, jchon auf und davon. Wenn ich jo mit den Kaffern ging, deren Falkenaugen das Dickicht durchbohren, ift es mir oft vorgefommen, daß fie mit großer Bejtimmt- heit jagten: „Dort geht ein Blaubödchen, jieh, dort ift es, dort, dort!“ Aber für mich waren jolche Fingerzeige vergebens. Ich mochte mich anjtrengen und nach dem bezeichneten Fleck hin— jeden, wie ich wollte: alles andere jah ich, nur nicht das Böckchen.“ Genau fo ging es mir im Anfange mit den Windiptelantilopen. Doch das Jägerauge findet fih. Wenn man recht jorg- fältig das Gebüfch abjucht und feine Aufmerkſamkeit Hauptfächlich auf dunkle, freie Stellen im Gelaube richtet, ſieht man die zierlichen Waldesfinder ficherlich. Gerade auf diefe Blößen ftellen fie fich, wenn fie aufgejcheucht werden. Ihre ungemein feinen Sinne und namentlich dag mit den großen Ohren in Einklang jtehende jcharfe Gehör verrathen ihnen die Ankunft des Menjchen lange vorher, ehe diejer eine Ahnung von ihrem Borhandenjein Hat. Beim geringjten verdächtigen Geräufche jpringt der Bod auf und laujcht ſcharf nach der bezüglichen Seite hin; allein dieje Unterjuchung genügt ihm nicht: ev muß auch jehen, und deshalb geht ex langſam nach einem jener offenen Plätze, jtellt fich dort ftarı wie eine Bildfäule auf und ſchaut dem heranfommenden Feinde entgegen. Das Ihier folgt in furzer Entfernung jeinem Gatten, überläßt aber diefem jo lange als möglich die Sorge um die Sicherheit. Aufrecht jteht der Bod da, den Kopf hoch erhoben; fein Glied außer dem Gehör bewegt fich. Nur der Haarkamm auf dem Kopfe wird jo gejträubt, daß er die zarten und kurzen Hörner vollfommen überdedt. So laujcht und äugt er jcharf nach dem gefahrdrohenden Gegenjtande Hin. Eine neue Bewegung des Gefürchteten macht ihn eritarren: der Fuß, welcher erhoben ift, bleibt jo, das Gehör vührt fich nicht, aber die Lichter richten ſich auf den einen Punkt; nicht ein einziges Zeichen verräth das Leben des jchlauen Gejchöpfes. Sowie es ihm dünft, daß Gefahr im Verzuge ſei, duckt er fich nieder und jchleicht, jeden Lauf jo leiſe und gleichmäßig Hebend, als ginge er in menfchlicher Weiſe auf den Zehen, unhörbar in das Dieicht zurüd, verläßt es auf der entgegengejeßten Seite, eilt in den dünner bejtandenen Bufchwald hinaus und kehrt, einen großen Bogen um den Feind bejchreibend, wieder nach feinem grünen Verſtecke zurüd. Am liebſten wendet ex ſich, wenn er einmal Nachjtellungen erfahren hat, rückwärts; getrieben aber, geht er in Bogen nach vorwärts, immer wieder den grünen Waldſaum berührend und don neuem in ihm fich verbergend. Das Ihier folgt ihm in geringer Entfernung auf Schritt und Tritt getreulich nach. So lange nicht ein Schuß fiel oder ein Hund fich zeigte, trollt auch das Windfpielantilope: Aufenthalt und Auftreten. Stand. Aeſung. Loſung. 257 aufgejcheuchte Pärchen bald wieder gemächlich dahin. Unmittelbar vor dem Flüchtigwerden jtößt der Bo einen ſcharfen Schneuzer aus, welcher ſechs-, ja achtmal wiederholt wird, wenn man auf ihn Schoß, ohne ihn zu treffen oder jogleich zu tödten. Selten flüchtet das Pärchen weit weg. Bereit3 nach wenigen Süßen trollt es wieder; der Bock hält an, fichert, geht weiter, jichert von neuem und unterbricht feinen Lauf ſchließlich alle zehn bis zwanzig Schritte weit. Wurde aber auf den Edro gejchoffen, gleichviel ob mit oder ohne Erfolg, jo flüchtet ev während der eriten vier- bis jehshundert Meter, welche er zurüclegt, überaus etlfertig. Dann exit zeigt fich feine ganze Beweglichkeit. In weiten Bogenfäßen jagt er dahin, die Vorderläufe im Sprunge dicht an den Leib gelegt, die hinteren wie den Kopf lang vorgejtredt. Eine fo in voller Flucht dahineilende Zwergantilope ift jehr jchwer zu ertennen. Die Bewegung erfolgt fo raſch, und die gewohnte Geftalt des Thieres Hat fich Jo gänzlich verändert, daß das Auge ein durchaus fremdartiges Geſchöpf zu erblicken vermeint. Nicht jelten iſt man geneigt, den zierlichen Wiederfäuer für einen Hafen zu halten, und erſt nach einiger Uebung lernt man ihn auch während jeines volljten Laufes richtig erkennen. An dem einmal gewählten Standorte jcheint jedes Baar der Windipielantilope treulich feft- zuhalten, jo lange es von dort nicht vertrieben oder ihn in der Nähe ein noch beiferer Verſteckplatz geboten wird. An einigen Negenftrombetten in der Samhara Abeſſiniens, welche ich während meines furzen Aufenthaltes viermal berührte, fand ich den Edro immer genau auf denjelben Stellen, wo ich ihn friiher gejehen oder bezüglich erlegt Hatte. Die meinem Gewehre entgangenen Naare waren bis auf ihren Buſch Hin wieder auf den alten Stand gerüdt; der überlebende Theil eines durch mich zerſprengten Pärchens Hatte den Stand wahrfcheintich verlaffen, und diejer war dann durch ein anderes erſetzt worden. An jenen Regenjtrombetten kann der Jäger jchon von weiten den Busch oder den Theil der Dickung beſtimmen, in welchem er Windjpielantilopen finden wird: der didjte, verſchlungenſte Buch, und wenn er nicht mehr Raum bedecdt als fünfundzwanzig Geviertmeter, iſt ficherlich ihr eigentliches Haus. Fern ab von folchen bejfonders begünitigten Stellen tiifft man das Thierchen bloß in Gebirgsthälern an, in deren Grunde Didichte in ähnlicher Weiſe ſich ausbreiten, und wohl nur gezwungen bejteigt es die Gehänge und Kämme der Berge. Dan begegnet ihm allerdings noch in ziemlich bedeutender Höhe über dem Meere, nie aber auf Bergwänden und Bergrüden. Alle Zwergantilopen äjen fich vorzugsweiſe von den Blätterwerk der Gebüfche, in denen fie haufen. Dem Beni Iſrael gibt wahrjcheinlich die Mimoſe den größten Theil feiner Nahrung. Außer den zart gefiederten Blättern, denen man e3 gleich anzumerken meint, daß fie jolchen kleinen Leckermäulern wohl genügen müffen, werden aber grüne Triebe und Knospen auch nicht verichmäht, und oft ſieht man, wie ſüdafrikaniſche Jäger verfichern, die gewandten Gefchöpfe jogar an fchiefen Stämmen der Buſchwälder emporjteigen, um fich an höheren Heften zu äjen. Mir Hat dieſe Angabe durchaus nichts auffallendes, weil ich das Baumklettern dev Wiederkfäuer wiederholt und zwar von den kleinen Ziegen des Innern Afrikas gejehen habe. Auch der Beni Iſrael ſchlägt ſich, wie die Gazelle, ſeichte Kefjel aus, in denen ex feine Loſung abjegt. Diefe, in Gejtalt, Größe und Färbung Hajenfchroten gleich, gibt dem Jäger jederzeit den jicheriten Anhaltspunkt zu der nicht unwichtigen Bejtimmung, ob das Pärchen, von welchem der Keſſel Herrührt, noch zu finden jein wind oder bereits getödtet, bezüglich vertrieben wurde. Gewöhn— lich findet fich ein jolcher Abort der reinlichen Thiere zwiſchen zwei dichteren Büfchen, unweit der Laube, welche den Lieblingsaufenthalt bildet. Ueber die Fortpflanzung der Zwergantilopen jind bisher nur ſehr düritige Angaben gemacht worden. Auch ich erfuhr wenig. Wann die Windjpielantilope auf die Brunſt tritt, kann ich nicht nit Beſtimmtheit jagen, ebenfowenig auch, wie lange fie Hochbejchlagen geht. Ein abejjinijcher Jäger erzählte mir, daß zur Zeit der Brunſt, welche zu Ende der großen Regenzeit fallen joll, die Böcke ihre Hörnchen, jo Elein dieſe auch find, mit großer Wuth und vielem Nachdrude zu gebrauchen Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 47 258 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz ſechſte Familie: Hornthiere (Antilopen). wiſſen; doch muß ich hierbei wiederholen, daß die Abeſſinier nicht eben die zuverläfligiten Erzähler find, weil fie den Leuten nach dem Munde reden, alle Fragen ohne weiteres bejahen und die Ant- wort auch noch mit Hübjchen Gefchichten ausſchmücken. Unter den Hunderten der Bent Iſrael, welche ich jah, Habe ich übrigens nicht einen einzigen überzähligen Bord beobachtet, vielmehr überall und immer nur Pärchen bemerkt. Ehrenberg gibt den Monat Mai als Sabzeit des Beni Sirael an; ich Habe aber bereits im März und häufiger im April Zunge bei den Pärchen gefehen. In der zweiten Hälfte des März waren faſt alle von mir eriegte Riten, wie ich zu meinem größten Bedauern fand, Hochbejchlagen; im April ſah ich die Pärchen mit ihren Sprößlingen und exhielt ſelbſt ein vor wenig Tagen gejeßtes Kälbchen. 63 jcheint, daß in Habeſch nur die jungen, eben gejeßten und noch unbehülflichen Beni Iſrael gefangen twerden; wenigjteng fonnte ich, ungeachtet meiner Bemühungen, erwachſene Thiere nicht erhalten. Die Kaffern dagegen legen ihren Zwergböckchen Schlingen in den Weg, welche durch einen der Käufe der Antilopen zugezogen werden, oder jtellen ihnen, wenn es ihnen nur um das Wildpret zu thun iſt, Jolche, welche ein Echnellgalgen zuſchnürt. Man biegt zu diefem Ende einen Daum um, bindet an ihn die Schlinge, ſtellt fie in einen der leicht erfenntlichen Gänge im dichten Gebüſch und richtet einen Pflod jo, daß er von dem laufenden Wilde weggejtoßen wird. Der Hals desjelben jtecit dann bereits in der Schlinge; der Baum richtet fich plößlich auf, der arme Schelm baumelt und ijt nach wenigen Minuten eine Leiche. Wenn man erjt die Sitten des Edro fennen gelernt hat, ift feine Jagd ebenfo einfach ala ergiebig. Zwei Jäger brauchen fich feine große Mühe zu geben. Der eine folgt dem jagweife dahinflüchtenden Pärchen, der andere bleibt dort jtehen, von wo e3 anfging. Oft genug fommt der verfolgende zum Schuß, ſicher der, welcher fich anfteilt. Iſt die Jagdgeſellſchaft größer, jo bildet fie einen einfachen Halbinond und läßt Durch Treiber oder durch Hunde den Bufchrand an beiden Ufern des Regenſtromes abfuchen. Nach einigen Schüffen geht der Beni Iſrael regelmäßig zurück und muß die Schüßenlinie kreuzen. An Orten, wo ex noch feine Nachitellungen erfuhr, bleibt er Häufig ruhig auf den Blößen in der Dicung jtehen, vielleicht, weil er feine Gleich- farbigfeit mit der Umgebung überfchäßt. Anfänglich gebrauchte ich bei meinen Jagden die Biüchfe, jpäter das Schrotgewehr, und diejes ift auch die einzige geeignete Waffe zur Jagd unjeres TIhierchens. Ganz abgejehen, daß der Zwerg, wenn ev jelbjt nur auf fiebzig oder achtzig Schritte draußen jteht, mit dev Büchfe auf das Korn genommen jein will, hat der Säger felten Freude, wenn er feine Vieblingswaffe benußte, weil die Kugel fait regelmäßig ein jo ungeheures Loch in den fleinen Körper reißt, daß er das erlegte Wild nicht gern mehr anjehen mag. Das Schrot- geivehr fommt übrigens auch zu feinem Rechte; denn eine in voller Flucht dahinjagende Ziverg- antilope ift vor jedem Sonntagsſchützen ficher: fie verlangt ein jehr gutes Auge und eine geitbte Hand. Zudem wimmeln diejelben Büſche, in denen das Zwergböckchen Lebt, von Srankolinen und Perlhühnern, welche man doch auch nicht gern unbehelligt wegfliegen läßt, aber felbjtverjtändlich mit der Büchje nicht erlegen fann. Wenn man bei der Jagd der Windjpielantilope feſthält, daß der Bock fich immer Höher und ſtolzer trägt als das Thier, und daß er auf der Flucht regelmäßig voraugeilt, erſpart man ſich bald den Kummer, ein Thier, zumal ein Hochbejchlagenes, zu erlegen; an anderen Kennzeichen vermochte ich die Gejchlechter nicht zu unterfcheiden, ſelbſt wenn ich auf vierzig bis funfzig Schritte zum Schuß kam. Das Wildpret des Beni Iſrael ift ziemlich Hart und zähe, obwohl noch immer eine Leidliche Speife. Es eignet fich fajt mehr zur Bereitung von Suppe als zum Braten. Auf Drayſons Nat) Habe ich mich Hauptjächlich an die Leber der Zwergantilope gehalten und muß jenem Gewährsmanne Recht geben, daß fie ein wahrer Leckerbiſſen ift. Ueber alt gefangene Zwergantilopen habe ich ſelbſt feine Beobachtungen ſammeln können, und das erwähnte Kälbchen blieb, ungeachtet der jorgfältigjten Pflege, nur wenige Tage am Leben. Windfpielantilope: Fortpflanzung. Jagd. Gefangenfeben. Feinde. 959 Meine Frau, deren ganz bejonderer Liebling das wirklich veizende Geſchöpf war, hielt ihm eine melfende Ziege und überwachte feine Ernährung mit der größten Sorgfalt. Es befäugte auch jeine Pflegemutter ohne befondere Umſtände und fchien in den erſten Tagen feiner Gefangenschaft ji) wohl zu befinden. Bereits Hatte es fich an jeine Pflegerin jo gewöhnt, daß-eg nicht die geringfte Furcht mehr vor ihr zu erkennen gab und zu den jchönften Hoffnungen berechtigte. Da befam es plößlich eine Geſchwulſt an der Kehle, und am folgenden Tage war es eingegangen. Bon anderen Beobachtern erfahre ich, daß man Zwergantilopen jchon mehrmals in der Öefangen- ichaft gehalten hat. Außerhalb ihres VBaterlandes erliegen fie freilich bald den Einflüffen des fremden Klimas, und es ijt deshalb jehr ſchwer, ſie lebend bis nach Europa zu bringen. Allein am Kap und in anderen Theilen Afrikas hat man fie längere Zeit im Zimmer oder im Gehöfte gehalten. Man jagt, daß jung eingefangene bald warme Anhänglichkeit an ihren Pfleger zeigen, jeinem Rufe folgen, ſich gern berühren, frauen, auf dem Arme umher tragen laffen und überhaupt dem Menſchenwillen widerſtandslos jich ergeben. Eine überaus große Sutmüthigfeit, Sanftmuth und Liebenswürdigfeit wird gerühmt. Brod, Möhren, Kartoffeln und Grünzeug genügen zur Ernährung der Gefangenen, Früchte und Blüten verjchmähen jte auch nicht, Salz belecken fte, wie die meisten anderen Wiederfäuer, mit Vergnügen, Waller ift ihnen ein Bedürfnis. Sie halten jich jo rein, daß man fie ohne Sorge zum Genofjen dev Wohnſtube wählen könnte; nur ihr Harn riecht unangenehm. Wenn te ſich nach ihrem Pfleger jehnen, jtoßen fie ein leijes Blöfen aus; die Furcht geben fie durch Schneuzen zu erkennen. Dies fann man namentlich bei Gewittern bemerfen: jte jchnaufen bei jedem heftigen Donnerfchlage. Oft preſſen jie eine klebrige, ölige Schmiere aus den Furchen, welche ihre Ihränengruben vertreten. Dieje Maſſe riecht wie Moſchus, und die Thiere fcheinen entjchiedenen Wohlgefallen an diejem Geruche zu befunden. Im übrigen behalten jte auch in der Gefangenschaft ihre Sitten bei. So legen fie niemals ihre Schredhaftigfeit ab, fliehen eiligjt davon, wenn jemand, zumal ein Fremder, eine raſche Bewegung macht, verjuchen fogar fich zu Duden und zu verbergen; allein ſchon nach furzer Zeit zeigen fie gegen Bekannte dieſelbe Zutraulichkeit wieder wie vorher. Nach Europa kommen lebende Zivergantilopen außerordentlich jelten herüber. Die hauptjächlichjte Urjache jcheint darin zu Liegen, daß es ſchwer hält, den zarten und hinfälligen TIhierchen unterwegs ein paſſendes Zutter zu verjchaffen. Erſt nachdem ich afrikanische Freunde darauf aufmerkjam gemacht Hatte, daß alle Zwergantilopen Zweigfreifer find und mit getrockneten Baumblättern anjtatt mit Heu gefüttert werden müffen, gelang es mir, von Sanfibar aus einen nahen Verwandten der Windjpielantilope, das Moſchusböckchen (Neotragus moschatus), zu erhalten. Das ungemein zierliche Gejchöpf war auf der Ueberreiſe forgfältig gepflegt und ſehr zahm geworden, zeigte daher bei der Ankunft von der wilden Scheu anderer friſch gefangenen Antilopen feine Spur, fühlte fich jofort in dem ihm angewiejenen Raume heimijch und nahm es dankbar an, wenn man fich mit ihm bejchäftigte und ihm fehmeichelte. Jede Bewegung war höchit anmuthig. Beim Gehen hielt fich das Thierchen gewöhnlich jehr geſtreckt, Kopf und Hals nieder: gebogen, die Schritte wurden fajt regelmäßig mit Auf» und Niederfchnellen des Schwanzes begleitet. Ein jorgfältig ausgewähltes Futter, dev Hauptjache nach aus gejchnittenen Möhren, Kartoffeln, Kohl und etwas Kleie beitehend, wurde gern genommen, außerdem aber frifche Baunı- zweige mit oder ohne Blätter in genügender Menge gereicht. Nebenbei äfte fich mein gefangenes Böckchen von Grasſpitzen, welche e8 eins nach dem anderen abbiß und gemächlich kaute. Der einzige Laut, welchen ich vernahm, war ein Schneuzen und ein leifes, lammartiges Blöfen. Nächſt dem Menjchen ift der ſchlimmſte Feind der Zwergantilopen wohl überall der Xeopard. In Habejch zieht er gerade die Diefichte, wo ſich Edros aufhalten, allen übrigen Jagdpläßen vor. Wenn auch die Windipielantilopen den ganzen Tag über in Bewegung find, zeigen ‚fie doc) in den Frühftunden und noch mehr gegen Abend eine bejondere Regſamkeit. Um dieje Zeit begegnet man der gewandten Kate Häufig genug auf ihren Schleichwegen, und noch viel öfter mag 47% 360 Elite Ordnung: Wiederfäuer; ſechſte Familie: Hornthiere Qlntilopen). fie vorhanden jein, ohne daß man eine Ahnung hat. Ein alter italienifcher Jäger, der ſchon genannte Pater Filippini, verficherte mir, daß der Leopard nur dann in die Dörfer fomme, wenn ihm jeine Antilopenjagd mißglüde, und ich habe feinen Grund, an der Glaubwürdigkeit diefer Angabe zu zweifeln. Im Süden mag der Serwal und im Sudän die Falbfage dem wider— ſtandsunfähigen Zwerge ebenfalls nachjtellen, und höchſt wahrjcheinlich nimmt auch dev Raubadler hier und da wenigitens ein Kälbchen weg. Ob die in Afrika fo häufigen Schafale und Füchie ſowie die wilden Hundearten ebenfalls zu den Feinden des Beni Iſrael und jeiner Verwandter gezählt werden müſſen, wage ich nicht zu behaupten; ich kann bloß jagen, daß ich Schafale und Füchſe in den von Beni Iſrael bewohnten Diefichten Häufig gejehen habe. Unter dem Namen Zierböckchen (Calotragus) vereinigt Sundevall mehrere andere feine, ebenfall3 äußerſt zierliche und zarte Antilopen mit deutlicher Muffel, quergeitellten und gebogenen Thränengruben, kurzem, gequaftetem Schwanze und furzen, geraden oder an der Spibe etwas gebogenen Hörnern, welche nur dem Männchen zukommen. Einer der befanntejten Vertreter dieſer Gruppe ift dev Bleichbock oder Urebi der Anfiedler des DVorgebirges der Guten Hoffnung (Oalotragus scoparius, Antilope scoparea und melanura, Scopophorus scoparius). Das Thier ift faum ſchwächer als unjer Reh, 1,ı Meter lang, auf den Schultern 60 Gentimeter, am Kreuze noch etwas darüber Hoch, und durch jeine zier— lichen und regelmäßigen Formen beſonders ausgezeichnet. Die Färbung ift ein Lichtes Fuchs— roth oder Gelbbraun auf der Oberjeite und ein faſt jchneeiges Weiß auf der Unterfeite, d. h. am Unterleibe, der Innen= und Hinterfeite der Beine. Auch ein Fleck über den Mugen, die Lippen, das Kinn und die Innenſeite der Ohren find weißlich, während die Ränder der leßteren ſchwarz— braun erſcheinen. Das Eleine, fat gerade aufjteigende, exit ſchwach nach Hinten, dann etwas nach vorn geneigte, dünne Gehörn, welches, wie bei den Zwergantilopen, nur dev Bod trägt, ijt am Grunde etwa neunmal deutlich geringelt. An den VBorderläufen Hängen ziemlich lange Kniebüſchel herab. Der Schwanz tft kurz, aber gequaftet. Das Leben des Bleichbods ſchildert Drayjon in feinen „Jagdbildern aus Südafrika” wie folgt: „Während die meisten Thiere, und zumal die Antilopen, dem Menjchen ausweichen jo gut fie fünnen, während die großen Antilopen am Kap fich gern bis Hundert Meilen weit von den Wohnſitzen der Pflanzer aufhalten, gibt es einige, welche thun, als wäre ihnen jede Furcht vor dem Erzfeinde der TIhiere fremd, einige, welche ihren Wohnfigen anhängen, jo lange fie es im Stande find, oder fo lange fie nicht ihre Zutraulichfeit mit dem Leben bezahlen müffen. Vielleicht find manche Gegenden diejen Thieren jo einladend, daß unmittelbar, nachdem eine gewiſſe Oert— lichkeit frei wurde, andere derjelben Art von unbekannten Orten herfommen, um den Plaß in Befit zu nehmen. So iſt es mit dem Bleichböckchen oder Urebi. Diefes ſchmucke, zierliche Gejchöpf hält fich in der nächjten Nähe der Oxtichaften auf, gerade da, wo es täglich gezwungen wird, vor jeinem ſchlimmſten Feinde zu flüchten. „Wenn ein Jäger Tag für Tag jein Gebiet durchftreift und dabei alle Bleichböckchen, welche ihm vorkommen, niedergejtreet Hat, braucht er wahrhaftig feine fünf Tage zu warten, ehe er wiederum ein Wild erbeuten kann; denn wenn ev nach diejer Zeit von neuem zur Jagd hinausgeht, findet ex ficherlich wiederum mehrere diefer Kleinen Antilopen, welche ich rings um die Dörfer angejiedelt Haben. Wlan trifft fie gewöhnlich paarweife in den Ebenen, und auch wenn fie verfolgt werden, juchen fie jelten den Bufch oder Wald zu erreichen. Ihr gewöhnlicher Stand ijt dag (ange Gras, welches zuriichleibt, nachdem man die Steppe angezündet hat, oder die zerklüfteten Wände der Hügel, wo ſie Jich zwifchen Felſen und Steinen verbergen. Bleichbock: Lebensweife und Jagd. 261 „Wirklich reizend ift die Art und Weiſe ihrer Flucht, wenn ſie aufgeſchreckt oder gejtört werden. Sie fliehen mit der größten Schnelligkeit dahin, jpringen dann plößlich meterhoch in die Zuft, werden von neuem flüchtig und machen nochmals einen Luftiprung, wahrjcheinlich in der Abſicht, ihre nächjte Umgebung befjer zu überichauen; denn fie find zu klein, als daß jie über das Gras wegäugen könnten. Manchmal, befonders wenn irgend ein verdächtiger Gegenſtand bei dent erſten Sprunge entdeckt wurde, jchnellt der Vleichhod mehrere Male nach einander auf, und dann will es auch dem unbefangenen Auge ericheinen, als ob er ein mit Schwingen begabtes Gejchöpf — — = = — — a er rt Eur ä 3 re 7% — — Te eo 2% Bleihbod (Calotragus scoparius). Yıo natürl. Größe. wäre umd die Kraft habe, in dev Luft jchwebend fich zu erhalten. Wenn z. B. ein Hund auf feiner Fährte ift und ihm eifrig durch das lange Gras folgt, jpringt er wiederholt nach einander hoch auf, beobachtet während des Schwebens genau die Gegend, aus welcher jein Verfolger herbeikommt, ſchlägt plößlich einen Hafen und fommt dem böjen Feinde oft genug aus dem Geficht. Beim Herabipringen Fällt das Ihier immer zuerſt mit den Hinterläufen auf den Boden. Dev aufgejchredte Bleichbock eilt in den erſten Minuten feines Laufes in ähnlicher Weife auf dem Boden dahin, in welcher eine aufjtehende Schnepfe durch die Luft fliegt. Im Zickzack wendet er ſich von einer Seite zur anderen, durchkriecht oder überſpringt ev mit Bligesjchnelle die Gräfer, und gewöhnlich iſt er bereit? Hundert Schritte weit hinweg, ehe dev Jäger nur jein Gewehr zurecht legen kann. „Gute Schützen erlegen diefe Antilopen mit Rehpojten oder feuern, noch ehe fie jich von ihrem Lager erhoben. In den erjten Tagen verfuhr ich ebenjo, zuleßt aber fand ich, daß es beſſer und jagdgerechter ift, die Kugel anjtatt der Schrote zu verwenden. Dort, wo das Gras zwei Meter hoch war, mußte ich jedoch, um das Thierchen nur zu jehen, zu Pferde jagen; allein diejer Jagd gerade verdanfe ich, daß ich mein Wild genau beobachten Fonnte. „Hat man den Bleichboc mit dev Kugel verwundet, fo darf man feiner Beute ficher fein; denn das zarte Gejchöpf verträgt bei weiten feinen jo jtarfen Schuß wie der Duder oder Niedbod. 363 Elite Ordnung: Wiederkäuer; ſechſte Familie: Hornthiere (Antilopen). Freilich fee ich bei diefer Angabe voraus, daß der Jäger dem nach dem Schufje eiligft dahin- ſtürzenden Wilde mit Aufmerkſamkeit folgt. Der Bleichbock verjucht es gewöhnlich, wenn ex fich ichtver verwundet fühlt, in dem langen Graſe fo gut al3 möglich fich zu verſtecken. Ex kriecht hier (eife tweiter big zu einem Buche, einem großen Steine, einem Ameifenhügel, duckt fich dort und fieht dem Derenden entgegen. Beim Nachgehen findet man ihn meiſtens an jolchen Stellen liegen. Ueberſieht man aber den noch nicht Berendeten, jo fpringt ex auf und flieht mit möglichſter Schnelle weiter. Im Anfange entfamen mir viele; als ich aber mit meinem Wilde vertrauter geworden war, faßte ich e3 chart ins Auge und ritt nun um das Lager herum, mehr und mehr mich nähernd, bis ich noch einen ſichern Schuß anbringen fonnte. „Das einzige Kalb, welches das Ihier jeßt, fann durch einen guten Hund leicht gefangen werden, und fein Wildpret gilt bei den Anſiedlern als eine Leckerei, welche mit befonderer Kunſt— fextigfeit zubereitet wird.‘ Ueber das Gefangenleben des Bleichbodes finde ich nirgends eine Angabe. Se Alle Bergantilopen zeichnen ſich vor den übrigen durch ihren gedrumgenen, fräftigen Leibes— bau aus. Die Schlanfheit der Formen und namentlich die Höhe der Läufe, welche einzelne Arten ung fo anmuthig erſcheinen läßt, ift bei den Gebirgsfindern fajt ganz verichwunden. Ste jind im Gegentheile verhältnismäßig diefleibig und furzbeinig und ihre Hufe jo gejtellt, daß das ganze Gewicht des Thieres auf den Spigen ruht. Der Fuß befommt hierdurch etwas jehr bezeichnendes: der Huf verfürzt ich, die Schale läuft nach vorn hin nicht fo jpißig aus, ſondern iſt mehr gerundet; auch reichen die Afterflanen weiter herab als bei denen, welche nur die Ebene beleben. Ein mehr oder tweniger dichtes und ftraffes Haarkleid fennzeichnet die Bewohner der fühlen Höhe nicht minder. Solcher Leibesbau iſt allen gemeinfam; Hinfichtlich dev Behornung aber finden fich Unter- ichtede, indem bald beide Gefchlechter, bald nur die Männchen bewaffnet find; auch ändern die Hörner vielfach ab. Unter den hierher zu zählenden Antilopen vertritt dev Klippjpringer, der Anfiedler des Vorgebirges der Guten Hoffnung oder die Saffa der Abeffinier (Oreotragus saltatrix, Antılope saltatrix und oreotraeus, Calotragus oreotragus) eine befondere Gruppe. Hin— fichtlich feiner Geftalt jteht diejes veizende Thier zwischen dev Gemfe und manchen kleinen Ziegen- arten ungefähr in der Mitte. Der Leib ift gedrungen, der Hals furz, der Kopf jtumpf und rund— fich, der Schwanz zu einem kurzen Stummel verkümmert, die Käufe find niedrig und etwas plump. Sehr lange und breite Ohren, große Augen, welche von einem fahlen Saume umrandet find und vorn deutliche Thränengruben haben, hohe, an den Spiten plattgedrückte, unten rund abgejchliffene, flaffende Hufe ſowie ein grobes, brüchiges und jehr dickes Haar find anderweitige Kennzeichen des Thieres. Der Bock trägt kurze, gerade, ſchwarze Hörner, welche jenfrecht auf dem Kopfe jtehen und am Grunde geringelt find. In der Gefammtfärbung ähnelt die Saſſa unferem Reh. Sie ijt oben und außen olivengelb und ſchwarz gejprenfelt, unten bläffer, aber immer noch gejprenfeit; nur die Kehle und die Innenſeiten der Beine find einfürmig weiß. Die Lippen jind noch Lichter als die Kehle, die Ohren außen auf ſchwarzem Grunde mit kurzen, innen mit langen, weißen, an den Nändern mit dunfelbraunen Haaren bejegt. Die einzelnen Haare jind an dev Wurzel weiß— grau, gegen die Spibe hin dunkler, bräunlich oder ſchwarz und an der Spite ſelbſt gelblichweig oder dunkel, etwa bräunlichgelb. Die Länge beträgt gegen 1 Meter, die Höhe etwa 60 Gentimeter. „Oft Habe ich, jagt Gordon Cumming, „wenn ich in einen Abgrund Hinunterfchaute, zwei oder drei diefer anziehenden Gejchöpfe neben einander liegen jehen, gewöhnlich auf einer großen, flachen Felſenplatte, welche durch den freundlichen Schatten des Sandels oder anderer Gebirgs- bäume vor der Gewalt der Mittagsfonne geſchützt war. Scheuchte ich die Jlüchtigen auf, jo Klippipringer: Aufenthalt. 263 Iprangen fie in unglaublicher Weiſe mit der federnden Kraft eines Gummiballes von Klippe zu Klippe, über Klüfte und Abgründe hinweg; immer mit der größten Behendigkeit und Sicherheit.” Dieje Worte des berühmten Jägers fielen mir ein, als ich im Menſathale zum erjtenmal Hoch oben auf haarſcharfem Grate zwei Antilopen ftehen ſah, gemächlich Hin und her ſich wiegend, Klippfpringer (Oreotragus saltatrix). Yıo natürl. Größe. als gäbe es feine Abgründe zu beiden Seiten. Das mußten Klippſpringer fein: ich wußte eg, ohne jemals vorher einen von ihnen oder auch nur eine Gemſe im Freileben gejehen zu haben. Später fand ich Gelegenheit, die ſchmucken Gejchöpfe noch etwas beſſer fennen zu leınen, bin aber weit entfernt, zu behaupten, daß ich von ihnen ausführlich erzählen fünnte, Rüppel ift meines Wiſſens der erſte, welcher mit aller Bejtimmtheit behauptet, daß die Salfa und der Klippipringer ein und dasjelbe Thier find. Bis zu ſeiner Beobachtungsreije in Habeich hatte man kaum Kunde von dem Vorkommen dieſer Antilope in jo nördlich gelegenen Gegenden; wenigitens weijen alle Forſcher vor ihm dem Klippipringer ausjchließlich das Kapland zur Heimat an. 264 Elfte Ordnung: Wiederkäuerz; fechite Familie: Hornthiere (Antilopen). Der Klippfpringer oder die Safja findet fich auf nicht allzu niederen Gebirgen, in den Bogos— Ländern etwa auf folchen zwiſchen 600 und 2500 Meter unbedingter Höhe. Am Vorgebirge der GutenHoffnung ſoll er den Quaderjandjtein allen übrigen Felsarten vorziehen; in Habejch belebt er wohl jede Gejteinsart ohne Unterfchied. Die Berge find Hier weit reicher und lebendiger als im Süden des Erdtheils: eine dichte Pflanzendede überzieht ihre Gehänge, und namentlich die Guphorbien bilden oft auf große Streden Hin einen bunten Teppich an den Wänden, in welchem die Kronen der Mimoſen und anderer höheren Bäume iwie eingejticte grüne Punkte ericheinen. Hier hauft unfere Saffa, allerdings mehr in der baumarmen Höhe als in der Niederung, obwohl ſie auch ziemlich tief in den Thälern gefunden werden fann. Sie lebt paarweiſe wie die Schopfantilope; dennoch fieht man von ihr Häufig Kleine Trupps aus drei und jelbjt aus vier Stücken bejtehend, entiveder eine Familie mit einem Jungen oder zwei Pärchen, welche fich zufammengefunden haben und eine Zeitlang mit einander dahinziehen. Bei gutem Wetter jucht jeder Trupp ſoviel als möglich die Höhe auf, bei anhaltendem Regen fteigt ex tiefer in das Ihal hinab. In den Morgen- und Abendjtunden erklettern die Paare große Fels— blöde, am Liebjten jolche oben auf der Höhe des Gebirges, und stellen jich Hier mit ziemlich eng zufammengeftellten Hufen wie Schildwachen auf, manchmal jtundenlang ohne Bewegung ver- harrend. So lange das Gras thaunaß ift, treiben ſie ſich ſtets auf den Blöcken und Steinen umher; in der Mittagsglut aber juchen fie unter den Bäumen oder auch unter großen Felsplatten Schub, am liebjten gelagert auf einen bejchatteten Blod, welcher nach unten Hin freie Ausficht gewährt. Bon Zeit zu Zeit erfcheint wenigſtens einer der Gatten auf der nächſten Höhe, um von dort aus Umſchau zu halten. Jedes Baar hält an dem einmal gewählten Gebiete mit großer Zähigkeit feit. Pater Filippini in Menſa fonnte mir mit volljter Beitimmtheit jagen, auf welchen Berge ein Baar Saſſas jtänden: er wußte die Aufenthaltsorte der Thiere bis auf wenige Minuten Hin ficher zu Das Geäſe des Klippfpringers veſteht aus Mimoſen und anderen Baumblättern, Gräſern und ſaftigen Alpenpflanzen und wird in den Vormittags- und ſpäteren Nachmittagsſtunden ein— genommen. Um dieſe Zeit verſteckt ſich die Saſſa förmlich zwiſchen den Euphorbienſträuchern oder dem hohen Graſe um die Felsblöcke herum, und der Jäger bemüht ſich vergeblich, eines der ohnehin ſchwer wahrnehmbaren Thiere zu entdecken, wogegen er in den Früh- oder Abendſtunden dieſes Wild wegen der Eigenthümlichkeit der Stellung, welche es auf den höchſten Steinen an— nimmt, und dank der reinen Luft jener Höhen auf mehrere Kilometer weit ſehen und unter— ſcheiden kann. Man darf nicht behaupten, daß die Saſſa beſonders ſcheu ſei; jedoch iſt dies wahrſcheinlich bloß deshalb der Fall, weil die Abeſſinier wenig Jagd auf ſie machen. Mehrmals habe ich ſie von niederen Bergrücken ruhig und unbeſorgt auf uns unten im Thale herabäugen ſehen, obgleich wir in gerechter Schußnähe dahinzogen. Sie ſtand gewöhnlich ſtarr wie eine Bildſäule, auf einer vorſpringenden Felsplatte, die Lichter feſt auf uns gerichtet, das große Gehör ſeitlich vom Kopfe abgehalten, ohne durch eine andere Bewegung, als durch Drehen und Wenden der Ohren, Leben zu verrathen. Augenſcheinlich hatte ſie die Tücke des Menſchen hier noch nicht in ihrem vollen Umfange erfahren; denn überall, wo fie ſchon Verfolgung erlitten hat, ſpottet fie der Liſt des Jägers und entflieht ſchon auf ein paar Hundert Meter Entfernung vor ihm. Der Knall eines Schuſſes bringt bei dem Klippfpringer eine merkwürdige Wirkung hervor. Wenn der Jäger fehlte, jieht ev ihn bloß noch eine DViertelminute lang; jpäter ift er verſchwunden. Mit VBogeljchnelle ipringt das behende Gejchöpf von einem Abſatze zum anderen, an den jteiliten Felswänden und neben graufigen Abgründen dahin, mit derjelben Leichtigkeit, wenn e3 aufwärts, wie wenn es abwärts Xlettert. Die geringste Unebenheit ift ihm genug, feiten Fuß zu faſſen; feine Bewegungen find unter allen Umſtänden ebenfo jicher als jchnell. Am meisten bewundert man die Kraft der Käufe, wenn die Saſſa bergaufivärts flüchtet. Jede ihrer Muskeln arbeitet. Der Leib erjcheint Klippfpringer: Jagd. Gefangenleben. 265 noch einmal jo Fräftig als ſonſt, die jtarken Läufe wie aus federndem Stahl gejchmiedet. Jeder Sprung ſchnellt das Thier Hoch in die Luft; bald zeigt es jich ganz frei den Blicken, bald iſt e3 toieder zwiſchen den Steinen oder in den meterhohen Pflanzen verſchwunden, twelche die Gehänge bededen. Mit unglaublicher Eile jagt es dahin; wenige Augenblide genügen, um e3 außer Bereich der Büchje zu bringen. Zuweilen kommt es aber doch vor, daß man die Verfolgung noch einmal aufnehmen und ein zweites Mal zum Schufje gelangen kann. In Gegenden, wo das Feuergewehr nicht üblich ift, achten alle Thiere anfangs jehr wenig auf den Knall, und die Klippfpringer zumal jcheinen an das Krachen und Lärmen der herabrollenden Steine im Gebirge fo gewöhnt zu fein, daß fie ein Schuß faum behelligt. Ich ſelbſt habe aus einer Familie von drei Stück noch den Bock erlegt, nachdem ich ihn das erjtemal gefehlt Hatte. Der Trupp war nach dem Knalle zwar einigermaßen verwundert, aber doch furchtlos auf nahe jtehende Fels— blöde gejprungen, um ſich von dort aus Sicherheit über den Vorfall zu verjchaffen, und weil ich mich ganz ruhig verhielt, zog die Geſellſchaft jpäter nur langjam weiter an den Bergwänden Hin, jo daß ich fie bald wieder einholen und nunmehr die Büchfe beifer richten konnte. Wenn man ſich gleich vom Anfange an vorbereitet Hat, zweimal zu jchießen, kann man beide Gatten des Pärchen erlegen; denn die eine Saſſa bleibt regelmäßig noch einige Augenblide neben ihrem getödteten Gefährten jtehen, betrachtet ihn mit großem Entjegen und läßt dabei den jo vielen Antilopen eigenthümlichen jcharfen Schneuzer des Schredens oder der Warnung vernehmen. Fürft Hohen- lohe erlegte einmal beide Böcke eines Doppelpärcheng mit zwei raſch aufeinander folgenden Schüfien. Wie es jcheint, Fällt in Habefch die Sabzeit der Saffa zu Anfang der großen Regenzeit. Im März traf ich ein Pärchen, in deren Geleite fich der etwa Halbjährige Sprößling noch befand. Genaues wußten mir die Abejfinier nicht anzugeben, obwohl der Klippfpringer ihnen allen ein jehr befanntes Thier ift. Die Betſchuanen find, wie man erzählt, der fonderbaren Anficht, daß der Klippfpringer durch Gejchrei den Negen beſchwöre. Sie juchen jich deshalb, wenn fie von Trockenheit leiden, ſobald als möglich lebende Klippjpringer zu verichaffen und plagen die armen Gejchöpfe durch Schlagen, Kneipen und Zwicken, damit jie laut aufjchreien und ihnen Regen bringen. In Habejch hält man die Saffa nirgends in der Gefangenjchaft; wohl aber jagt man fie ihres Wildprets halber, vor- ausgejeßt nämlich, daß man ein Feuergewehr bejigt und dies zu handhaben weiß. Die Dede wird bier nicht benußt, während man fie am Kap zu Polſtern, Satteln und dergleichen verwendet. Der einzige Klippfpringer, welchen ich in einem Ihiergarten geſehen habe, lebt gegenwärtig (1875) in Berlin. Man merkt es dem TIhierchen an, daß es als neugeboreneg Kälbchen unter die Pflege des Menſchen gekommen fein muß; denn es wetteifert an Zutraulichfeit mit dem zahmiten Hausthiere. Furchtlos nähert es fich jedem, welcher es bejucht, bejchnuppert die ihm dargebotene Hand wie jeden anderen Gegenjtand, twelcher feine Neugierde erregt, und nimmt einen ihm gereichten Leferbiffen gern entgegen, ohne jedoch um folchen zu betteln. Unter dem ihm vorgelegten Futter dagegen ſucht es fich wähleriſch jtet3 das beite aus. Wie es fcheint, bevorzugt es Grasblätter und Nispen den Baumzweigen und deren Blättern, vielleicht aber nur infolge längerer Gewohnheit. Seine Haltung ijt eher mit der einer Ziege al3 mit der einer Gemje zu vergleichen; feine Beweg— lichfeit fommt jedoch, weil man verabjäumt hatte, die Hufe zu bejchneiden, noch nicht zur Geltung. Das rauhe Haar Liegt jo dicht an, daß der Pelz ein glattes Anſehen erhält und eine wärmere Dede bildet, als es den Anjchein hat. Die außerordentliche Fertigkeit int Bergfteigen, welche dem Klippfpringer die Bewunderung des Menjchen errungen Hat, beit auch der indijche Goral, ein Thier, welches zur Gruppe der Waldziegenantilopen (Nemorhoedus) gehört. Dieſer Name deutet ebenjowohl auf Geſtalt wie auf Lebensweiſe der betreffenden Wiederkäuer Hin, da die Hierher gehörigen Antilopen große 266 Elite Ordnung: Wiederfäuer: ſechſte Familie: Hornthiere (Antilopen). Aehnlichfeit mit den Ziegen haben. Beide Gejchlechter find ziegenähnlich behornt, nur daß ihre unten geringelten, erſt gerade aufjteigenden, dann gegen die Spige hin ein wenig nach Hinten gefrimmten Hörner nicht gefantet find wie bei den Ziegen. Thränen- und Weichengruben fehlen. Dis jetzt fennt man bloß wenige Arten jener Gruppe und auch diefe noch nicht genan. DerÖoral(NemorhoedusGoral, Antilope, Capricornisund HemitragusGoral) hat die Größe einer Ziege. Seine Yänge beträgt etiwas über 1 Meter, die des Schwanzes 10, mit dent Haarpinjel 20 Gentim., die Höhe am Widerrift 70 Gentim. Das Gehörn des Bodes ift etwa 60 Goral (Nemorhoedus Goral). !42 natürl. Größe. Gentim. lang, kurz, dünn, gerundet; an dev Wurzel jtehen beide Stangen ſehr nahe zufammen, gegen das Ende hin biegen ſie fich von einander ab. Die Anzahl der Wachsthumsringe ſchwankt zwiichen zwanzig und vierzig. AS Artkennzeichen gelten: gedrungener Leib mit geradem Rüden, jhmächtige Beine, mittellanger Hals und kurzer, nach vorn zu verſchmälerter Kopf mit eiförmigen, großen Augen und langen, jchmalen Ohren, kurzes, dichtes, ettvag abjtehendes, zumal an Leib und Hals loderes Haarkleid von grauer oder röthlichhrauner Färbung, welches oben an den Seiten und auch unten, mit Ausnahme eines ſchmalen gelben Längsſtreifens am Unterleibe, ſchwarz und röthlich geiprentelt, an Kinn und Kehle ſowie einem von Hieraus Hinter den Wangen nach den Ohre zu verlaufenden Strei- fen weiß, auf dem längs des Rückens verlaufenden Haartamme aber ſchwarz ift. Die Hörner der Nike find fürzer und ſchwächer als die des Bockes, beide Geſchlechter aber font gleich gejtaltet und gefärbt. Das DBerbreitungsgebiet des Goral bejchränft fich, laut Adams, auf den unteren und mittleren Gürtel des weitlichen Himalaya. In der Nähe von Mufori ift er gemein. Wilde und rauhe, jteile und felfige, aber mit Gras bewachjene Höhenzüge bilden jeine beliebtejten Wohn— gebiete. Selten jucht er den Schatten der Waldungen auf, lebt vielmehr auf Felfen und jteinigen Abhängen. Er jchlägt fich jtets in ſtarke Rudel und Herden, äjt jich von den verjchiedenartigjien — a 9 Zu U Goral: Bewegungen. Kortpflanzung. — Gemſe. 267 Gräjern und Kräutern des Gebirges und dem Gelaube der Bäume, zieht morgens ins Geflüfte und zu den Quellen, und jteigt während des Tages mehr und mehr im Gebirge empor, auf demfelben Wege abends wieder nach unten zurücfehrend. Alle Bewegungen des Goral jtehen denen des Klippipringers faum oder nicht nach: die Ein— wohner von Nepal jehen in ihm das jchnellfte aller Gejchöpfe. Aeußerſt furchtſam, jcheu und flüchtig, mit vortrefflichen Sinnen begabt, flug und Liftig, läßt er ſich ſchwer bejchleichen und noch weniger verfolgen. Aufgejcheucht, ſtößt er, wie die Gemſe, einen fcharfen Schneuzer aus und eilt jodann mit überrafchender Schnelligkeit jeines Weges dahin, gleichviel ob derjelbe auf guten und gangbaren oder aber auf Halsbrechenden Pfaden dahinführe. An den jchroffiten Felswänden Elettert ex mit derſelben Leichtigkeit wie die Gemſe. Ueber die Fortpflanzung willen wir noch nichts; wohl aber ijt es befannt, daß jung ein= gefangene Thiere, welche man durch Ziegen groß ziehen läßt, jehr leicht zahın werden, während ältere Gefangene auch bei der forgfältigjten Behandlung immer ſcheu und wild bleiben. Dabei find ſie ſchwer zu Halten, weil fie, wie die Steinböde, an den Wänden emporklettern und regelmäßig zu entfliehen wilfen, wenn man nicht befondere Vorkehrungen trifft. Ein Goral, welcher fich im Beſitze eines englifchen Statthalters befand und auf einem vier— eigen Plaße gehalten wurde, verjuchte mehrmals, die etwa drei Neter Hohe Umzäunung zu über- ipringen, und erreichte auch bei jedem Satze faſt die erwünſchte Höhe. Nach Europa ift bis jegt noch fein lebender Goral gefommen, und jelbjt die Bälge diefer Ihiere gehören zu den Seltenheiten in den Muſeen. An diefe fremden Antilopen fünnen wir unfere deutfchen anjchliegen, das anmuthige, vielfach verfolgte Kind unferer Gebirge, die Gemſe. Sie gilt als der Vertreter einer eigenen Unterfippe (Capella), deren Kennzeichen folgende find: Der Leib ijt gedrungen und fräftig, der Hals ziemlich ichlanf, der Kopf kurz, nach der Schnauze zu ſtark verichmächtigt, die Oberlippe gefurcht, die Naje behaart, das Nafenfeld zwijchen den Nafenlöchern Elein, der Schwanz kurz; die Füße find lang und ſtark, die Hufe ziemlich plump, inwendig viel niedriger al3 außen, hinten niedriger als vorn, die Afterhufe außen flach; die Ohren find ſpitzig, fait Halb jo lang als der Kopf, ungefähr ebenjo lang wie der ziemlich Kleine, mäßig behaarte Schwanz; die drehrunden, an der Wurzel geringelten und mit Längsriefen durchzogenen, an der Spiße glatten Hörner, jteigen von der Wurzel an ſenk— recht vom Scheitel auf und krümmen fich mit der Spite rückwärts und faſt gleichlaufend der Wurzel abwärts; die Borderzähne find mäßig die und rundlich, an der Schneide faſt gleich breit; Thränen— gruben fehlen, dagegen befinden jich zwei Drüfengruben Hinter der Wurzel der Hörner. Die Gemje, Gams oder Gambs (Capella rupicapra, Capra und Antilope rupi- capra), die einzige Art der Sippe, erreicht eine Länge von 1,ı Meter, wovon auf den Schwanz 8 Centim. fommen, bei einer Höhe am Widerrift von 75, am Kreuze von SO Gentim. fowie ein Gewicht von 40 bi3 45 Kilogr. Die Hörner find, der Krümmung nach gemeſſen, ungefähr 25 Gentim. fang, jtehen bei dem Bode weiter aus einander und find auch jtärfer und gekrümmter als bei der Geis. Im übrigen gleichen fich beide Gejchlechter faſt volljtändig, obwohl die Börde in der Kegel etwas ſtärker find als die Geifen. Das Haar iſt ziemlich derb, im Sommer kurz, d. h. Höchitens 3 Eentim. lang, an der Wurzel braungrau, an der Spitze helfvoftfarben, im Winter dagegen 10 bis 12 Gentin., das der Rückenfirſte, welche den jogenannten Bart Dildet, ſogar 18 bis 20 Gentim. lang und am Ende ſchwarz. Hierdurch wird je nach der Jahreszeit ein verfchiedenfarbiges Kleid bedingt. Im Sommer geht die allgemeine Färbung, ein ſchmutziges Rothbraun oder Roſtroth, auf der Unterjeite ins Hellrothgelbe über; längs der Mittellinie des Rückens verläuft ein ſchwarz— brauner Streifen; die Kehle it fahlgelb, der Naden weißgelblich; auf den Schultern, den 268 Elite Ordnung: Wiederkäuer; fechite Familie: Hornthiere (Antilopen). Schenkeln, der Bruſt und in den Weichen wird dieſe Färbung dunkler; ein Streifen auf der Hinter— ſeite zeigt eine Schattirung der gelben Farbe faſt bis zum Weiß. Der Schwanz iſt auf der Ober— ſeite und an der Wurzel rothgrau, auf der Unterſeite und an der Spitze ſchwarz. Von den Ohren an über die Augen hin läuft eine ſchmale, ſchwärzliche Längsbinde, welche ſcharf von der fahlen Färbung abſticht. Ueber den vorderen Augenwinkeln, zwiſchen den Naſenlöchern und der Oberlippe ſtehen roth— Gemſe (Capella rupicapra). Yı2 natürl. Größe. gelbe Flecken. Während des Winters ijt die Gemje oben dunkelbraun oder glänzend braunſchwarz, am Bauche weiß; die Beine jehen unten Heller aus als oben und ziehen mehr ins Rothfarbene; die Füße find gelblichweiß wie der Kopf, welcher auf dem Scheitel und an der Schnauze etwas dunfelt. Die Längsbinde von der Schnauzenſpitze zu den Ohren iſt dunfeljchwarzbraun. Beide Kleider gehen jo allmählich in einander über, daß das reine Sommer- und Winterkleid immer nur jehr furze Zeit getragen werden. Junge Thiere find rothbraun und Heller um die Augen gefärbt. Lıchtfarbige Spielarten oder Weißlinge werden jelten beobachtet: unter mindeſtens viertaufend - Gemjen, welche Graf Hans Wilczef zu jehen Gelegenheit hatte, befand fich nur eine einzige von weißlicher Färbung. Auch Mißbildungen des Gehörns jind jelten. Hier und da zeigt man zwar Schädel mit vier Hörnern; fie aber find nichts anderes als in betrüglicher Abjicht mit Gemſe: Verbreitung und Aufenthalt. 269 Krickeln bejebte vierhörnige Ziegenjchädel. Wenn Mißbildungen vorkommen, war jtet3 eine Ver— letzung des Gehörns deren Urſache. Alle Jäger unterſcheiden Grat- und Waldthiere, oder aber Kees-, d. i. Gletſcher-, und Laub— gemſen. Erſtere ſind ſtets ſchwächer von Wildpret als letztere, jedenfalls nur infolge der minder reichlichen Nahrung, über welche ſie verfügen können, und in der Regel auch weniger dunkel gefärbt; beide aber dürfen nicht einmal als Spielarten aufgefaßt werden. Einzelne Forſcher haben die Anſicht ausgeſprochen, daß die auf den Pyrenäen und den Gebirgen der kantabriſchen Küſte und ebenſo die auf dem Kaukaſus lebenden Gemſen von der unſerigen beſtimmt ſich unterſcheiden und deshalb als beſondere Arten zu betrachten ſeien; es fehlen uns jedoch zur Zeit genügende Beweiſe für die Richtigkeit dieſer Auffaſſung. Die iberiſche Gemſe, auf den Pyrenäen „Jſard“ genannt (Capella pyrenaica), iſt, wie mir mein Bruder jchreibt, durch ihre geringere Größe und. die auffallend Eleinen Hörner ſowie durch das fuchsrothe Sommerfleid ohne Rüdenftreifen jehr ausgezeichnet, und auch die im Kaukaſus lebende „Atſchi“ genannte Form (Capella caucasica) ſoll von der Alpengemje nicht unwesentlich verſchieden jein; ich glaube jedoch, daß es fich bei beiden einzig und allein um örtliche Spielarten handeln dürfte, wie ſolche bei den meilten weit verbreiteten Säugethieren beobachtet werden, und trage deshalb Bedenken, beide Formen als befondere Arten aufzuführen. Als die wahre Heimat der Gemſe dürfen die Alpen bezeichnet werden. Ihr Verbreitungg- gebiet dehnt fich allerdings noch bedeutend weiter aus, da Gemfen auch in den Abruzzen, Pyrenäen, den Gebirgen der fantabrifchen Küſte, Dalmatiens und Griechenlands, auf den Karpaten, insbes jondere den Gipfeln der Hohen Tatra, den transſylvaniſchen Alpen und endlich auf dem Kaukaſus, in Taurien und Georgien gefunden werden; al3 Brennpunkt diejes Gebietes dürfen wir jedoch unfere Alpen anjehen. Vergeblich Hat man verjucht, in Norwegen fie einzubürgern, die Angelegenheit freilich auch nicht mit Nachdruck betrieben. In den Alpen findet fie fich gegenwärtig in der Schweiz felten, jedenfalls in ungleich geringerer Anzahl als in den öjtlichen Alpen, wo fie namentlich in Ober- bayern, Salzburg und dem Salzkammergute, Steiermark und Kärnten, gehegt und gefchont durch wohlhabende und jagdverjtändige Großgrundbefiger oder Jagdpächter, in jehr bedeutender Ntenge lebt. Auch die jteilen, unzugänglichen Höhen dev Mittelfarpaten beherbergen fie, obgleich fie dort feine Hegung genießt, in erfvenlicher Anzahl. In Tirol beginnt der Gemjenftand neuerdings toieder ſich zu heben, in der Schweiz dagegen, two in den meijten Kantonen jedermann berechtigt ift zu jagen und die hier und dort erlafjenen Jagdgejege wenig Beachtung finden, nimmt er von Jahr zu Jahr ab. Hier kann man wochenlang die Gebirge durchjtreifen, ohne eine einzige Gemfe zu jeden, während in den Ländern des öjterreichiichen Kaiferjtaates und in den bayerifchen Alpen Rudel von dreißig bi3 funfzig Stücden feine Seltenheit find, und man bei Treibjagden buchjtäblich Hunderte an jich vorüberziehen jehen kann. Die allgemein verbreitete Meinung, daß die Gemfe ein Alpenthier im engjten Sinne des Wortes jei, d. h. ausschließlich über dem Waldgürtel, in unmittelbarer Nähe der Gleticher, fich umbertreibe, iſt faljch; denn jte gehört von Haufe aus zu den Waldantilopen. Ueberall, two fie geſchont wird, bewohnt jte mit entjchiedeniter Vorliebe jahraus jahrein den oberen Holggürtel. Bon diejem aus jteigt fie im Sommer allerdings in mehr oder minder großer Anzahl zu den höheren Lagen des Gebirges empor, hält fich wochen= und monatelang in der Nähe des Firnjchnees und der Gletſcher auf, die Höchjtgelegenen Matten und das baumloſe Gefelje zeitweilig zu ihrem Aufent— halte erwählend; die Mehrzahl aller Gemſen eines Gebietes aber wird auch im Laufe des Sommers im oberen Waldgürtel angetroffen, und jelbjt die jogenannten Grat= oder Gletjcherthiere finden fich bei heftigem Unwetter, insbeſondere vor jtarfen Stürmen, welche je oft ſchon zwei Tage vorher zu ahnen jcheinen, oder im Spätherbite und Winter im Walde ein, fehren jedoch jobald als möglich wieder zur gewohnten Höhe zurück, weil hier der Schnee faſt immer früher abgeweht wird oder wegthaut als im Thale. Der zeitweilige Stand wird im Sommer auf den weitlichen und 270 Elite Ordnung: Wiederfüuerz jechite Familie: Hornthiere Antilopen). nördlichen Bergfeiten, in den übrigen Jahreszeiten dagegen auf den öjtlichen und füdlichen gewählt, und dies erklärt fich auch einfach dadurch, daß die Gemſe, wie alles jeinfinnige Wild, ihren Aufent- haltsort der jeweiligen Witterung anpaßt. Ungejtört Hält das Rudel fo ziemlich an demjelben, freilich ftets weit begrenzten Stande feſt; doch wechjelt es ebenjo ohne äußere Urjache, und zwar je nach der Gegend verjchieden, mir gewordenen glaubwürdigen Mittheilungen erfahrener Gems— jäger zufolge, jogar bis zu zehn oder zwölf Gehjtunden weit, gelangt dabei zuweilen, objchon in jeltenen Fällen, auch wohl in Gebiete, in denen jeit Menjchengedenfen Gemswild nicht mehr vorgefommen iſt. Alte Börde find zu derartigen Streifzügen ſtets mehr geneigt als Geifen und junge Börde oder überhaupt Geinjen, welche fich rudeln. Wie der größere Theil aller Antilopen, gehört auch die Gemfe zu den Tagthieren. Sie ijt bei Tage in Bewegung und ruht des Nachts. Mit Beginn der Morgendämmerung erhebt fie ſich von dem Lager, auf welches jte ſich mit Dunfelwerden einthat, und tritt auf Aeſung, hierbei in der Regel langjam abwärts jchreitend ; die Bormittagsftunden verbringt jie wiederfänend im Schatten vorjtehender Felfen oder unter den Zweigen älterer Schirmtannen, größtentheils, auf den zufammen- gebogenen Länfen liegend, behaglich hingeſtreckt; um die Mittagszeit fteigt fie langſam bergauf, ruht nachmittags wiederum einige Stunden unter Bäumen, auf vorjpringenden und glatten Seljen- platten, auf Firnjchnee und ähnlichen Dertlichfeiten, meijt auf freien und nicht auf bejtimmten, regelmäßig wieder aufgefuchten Stellen, fondern beliebig bald hier, bald dort, tritt gegen Abend nochmals auf Aeſung und legt fich nach Eintritt der Dämmerung zur Ruhe nieder. Von dieſem Tageslaufe joll fie während des Sommers in hellen Wondfcheinnächten dann und wann eine Aus— nahme machen. Im Spätherbite und Winter weidet fie während des ganzen Tages, und nachdem Schnee gefallen tft, jteigt fie in den tiefen Lagen des Gebivges, welche fie jet bezogen hat, beſon— der3 gern auf die Sonnenfeite der Berge, weil hier der Schnee nicht jo Leicht Haftet wie auf der im Schatten gelegenen. Das nächtliche Lager wird jehr verjchieden gewählt, immer aber auf jolchen Stellen aufgeſchlagen, welche eine weite Umschau und namentlich einen mühelojen Neberblicd der Tiefe gewähren. Bejondere Borbereitungen trifft unfere Antilope nicht, lagert fich vielmehr an jeder ihr paſſend ericheinenden Stelle ohne weiteres auf den Boden und beziehentlich auf den Zeljen. Als höchſt gejelliges Thier vereinigt fich die Gemfe zu Rudeln von oft jehr beträchtlicher Anzahl. Dieje Gefellichaften werden gebildet durch die Seifen, deren Kitchen und die jüngeren Böcke bis zum zweiten, höchjtens bis zum dritten Jahre. Alte Böcke leben außer der Brunftzeit für fich oder vereinigen fich vielleicht mit einem, zweien oder dreien ihres Gleichen, pflegen jedoch, wie e3 jcheint, mit diefen niemals längere Zeit innige Gemeinschaft. Im Rudel übernimmt eine alte erfahrene Geis die Yeitung, wird aber feineswegs dazu von den übrigen Mitgliedern des Trupps erwählt und noch weniger bei mangelnder Wachjamfeit aus demſelben ausgejtoßen, wie vormals von alten Jägern behauptet worden ijt. Diejes Leitthier regelt meist, aber durchaus nicht immer, die Bewegungen des Rudels, ebenjowenig als diejes fich einzig und allein auf jeine Wachſamkeit verläßt. Allerdings bemerkt man bei jedem gelagerten Rudel regelmäßig eine oder mehrere aufrecht jtehende und um fich blickende Gemfen, und diefe jind es zumeist auch wohl, welche den übrigen vom Herannahen eines gefahrdrohenden Wejens Kunde geben; jie aber üben nicht ein ihnen übertragenes Amt aus, jondern folgen einfach einem Triebe, welcher alle gleichmäßig beherrfcht und bei allen in gleicher Weije fich äußert. Jede Gemfe, welche etwas verdächtiges gewahrt, dDrüct dies durch ein auf weithin vernehmbares, mit Aufjtampfen des einen Vorderfußes derbundenes Pfeifen aus, und das Nudel ergreift, jobald es jich von der Thatjächlichkeit dev Gefahr überzeugt hat, nunmehr jofort die Flucht, wobei immer eine, wahrjcheinlich die ältejte Geis die Führung übernimmt. Ihr folgt, laut Grill, das zuleßt geſetzte Kitchen, diefem der jogenannte Sährling und Hierauf das übrige Nudel in mehr oder minder bunter Reihe. Hinfichtlich ihrer Bewegungen wetteifert die Gemje mit den ung bereits befannten ————— ihrer Familie. Sie iſt ein geſchickter Kletterer, ein ſicherer Springer und ein kühner und Gemſe: Bewegungen. 271 rüſtiger Bergiteiger, welcher auch auf den gejährlichiten Steffen, wo feine Alpenziege hinaufzu— flettern wagt, raſch und behend fich bewegt. Wenn fie langſam zieht, Hat ihr Gang etwas ſchwer— jälliges, plumpes und die ganze Haltung etwas unjchönes; ſowie aber ihre Aufmerkfamfeit erregt und fie flüchtig wird, ändert fih das ganze Thier gleichjam um. ES erjcheint friſcher, fühner, edler und fräftiger und eilt mit rafchen Sätzen dahin, in jeder Bewegung ebenjoviel Kraft ala Anmuth fundgebend. Ueber die außerordentliche Sprungfähigkeit jind einige bejtimmte Beobach- tungen gemacht worden. Bon Wolten maß, wie Schinz berichtet, den Sprung einer Gemfe und fand ihn fieben Meter weit. Der genannte Beobachter jah eine zahme Gemſe auf eine vier Meter hohe Mauer Hinauf=, auf der anderen Seite hinab- und einer Magd, welche eben dort grafte, auf den Rüden jpringen. Wo nurimmer ein kleiner Borfprung ich zeigt, kann die Gemſe anjegen, und fte erreicht in wenigen Säßen die Höhe wie im Fluge, indem fie dabei einen Anlauf nimmt und jchief aufwärts zu kommen jucht. Ueber die jteiliten Klippen läuft ſie mit derjelben Sicherheit wie ihre Geiſtes- und Leibesverwandten, und da, wo man glauben jollte, es jei unmöglich, daß ein Thier von jolcher Größe Fuß faſſen fünnte, eilt fie mit Bligesjchnelle jicher davon. Sie ſpringt Leichter bergauf als bergab und jest mit außerordentlicher Behutſamkeit die Borderfüße, in denen fie eine große Gelenkigkeit beſitzt, auf, damit fie feine Steine lostrete. Selbſt ſchwer verwundet ſtürmt ſie noch flüchtig auf den furchtbarften Pfaden dahin; ja fogar dann, wenn ihr ein Bein weggejchoifen wurde, zeigt fie faum geringere Behendigfeit als jolange fie noch gejund ift. „Wie oft man es auch gejehen haben mag‘, jagt Kobell, „immer ijt zu jtaunen, wie die Gemfen an ganz jteilen Wänden, wo nur ein Wechel, den fie jelber mit einer gewiffen Borficht annehmen, beim fallenden Schuſſe durcheinander rumpeln, ohne daß eine ungetvoffen herunterjtürzt. Es reicht eine her— vorragende Stelle von zwei Gentimetern Hin, um ihnen fortzubelfen, wobei fie oft mit gewaltigen Sprüngen über ganz unhaltbare Stellen wegjegen und doch gleich wieder anhalten können. Unter Umftänden vertragen jie auch ein Abjtürzen, welches man gejehen haben muß, um es für möglich zu halten.” Gine Beitätigung der letzteren Angabe wurde mir durch Herin Mühlbacher, den verläßlichen Oberjäger des Grafen Wilczef, welcher jah, daß ein Gemsbock, im Springen das ins Auge gefaßte Ziel verfehlend, ohne die Wand zu berühren, in eine Tiefe ſtürzte, welche, nach Mühlbachers Schätzung, wenig unter Hundert Meter betragen konnte. Glüclicherweije fiel das Thier auf eine jogenannte Schütte, einen feinförnigen Schotterfegel, welcher die Wircht des Sturzes brach. Ohne erkennbare Verlegung, ja jogar ohne merkliches Unbehagen jeßte diefer Bock nad) funzen Befinnen feinen Weg fort und erklomm, rüſtig wie ein gefunder, die Wand an einer anderen Stelle. Ungeachtet ihrer Gefchieflichfeitt und Gewandtheit follen fih, laut Schinz, die Gemſen zuweilen doch jo verjteigen, daß fie weder vorwärts noch rückwärts fommen, feinen Fuß mehr faſſen fönnen und entweder durch Hunger verderben oder in den Abgrund jtürzen müffen. Tſchudi berichtigt diefe Angabe dahin, daß die Gemfe unter allen Umftänden verjuche, das Unmögliche möglich zu machen, indem fie in den Abgrund jpringt, und ob fie auch unten zer- jchelle. „Nie verjtellt jich eine Gemje, d. h. bleibt unbeholfen und rettungslos jtehen, wie oft die Ziegen, welche dann medernd abwarten, bis der Hirt fie mit eigener Lebensgefahr abholt. Die Gemfe wird fich eher zu Tode jpringen. Doch mag diefes ſehr jelten gejchehen, da ihre Be— urtheilungsfraft weit höher jteht als die der Ziege. Gelangt fie auf ein ſchmales Felfenband hinaus fo bleibt fie einen Augenblick am Abgrunde jtehen und fehrt dann, die Furcht vor den folgenden Menſchen oft überwindend, pfeilfchnell auf dem Herwege zurück. Hat dag Ihier, wenn es über eine fajt jenfrechte Felswand heruntergejagt wird, feine Gelegenheit, einen fauftgroßen Borjprung zu erreichen, um die Schärfe des Falles durch wenigſtens augenblickliches Aufſtehen zu mildern, jo läßt es jich dennoch hinunter, und zwar mit zurücgedrängtem Kopfe und Halfe, die Laſt des Körpers auf die Hinterfüße ſtemmend, welche dann ſcharf am Felſen hinunterſchnurren und jo die Schnelligkeit des Sturzes möglichjt aufhalten. Ja, die Geiftesgegenwart des Thieres ift jo groß, daß eg, wenn es im Sihhinunterlaffen noch einen rettenden Vorſprung bemerkt, alsdann im Fallen 22 Elite Ordnung: Wiederfäuerz fechite Familie: Hornthiere (Alntilopen). mit Leib und Füßen noch rudert und arbeitet, um diefen zur erreichen, und jo im Sturze eine frumme Linie bejchreibt.” Daß die Gemfen in der von Tſchudi geſchilderten Weife an jteilen Feljen- wänden hinunterfchnurren, ijt eine allen Kärntner und Steierifchen Jägern wohlbefannte That— jache; mein alter, erfahrener Jagdfreund Morhagen erzählte miv auch, daß Hartbedrängte Gemſen nöthigenfall® ohne Bedenken, weil in der Regel mit Glück, zwölf bis fechzehn Mteter tief hinabſpringen. Höchſt vorfichtig beivegt fich die Gemſe beim Ueberſchreiten ſchneebedeckter Gletſcher und weicht hier verſchneiten Spalten ſtets ſorgfältig aus, obgleich ſie dieſelben durch das Geſicht nicht wahrnehmen kann. Ebenſo geht fe auf Felſengehängen äußerſt beſorglich und langſam dahin. Einige Glieder des Trupps richten ihre Aufmerkſamkeit auf die Pfade; die übrigen ſpähen unabläſſig nach anderer Gefahr. „Wir haben geſehen“, erzählt Tſchudi, „wie ein Gemſenrudel ein gefährliches, ſehr ſteiles, mit Geröll bedecktes Felſenkamin überſchreiten wollte, und uns über Geduld und Klugheit der Thiere gefreut. Eines ging voran und ſtieg ſacht hinauf, die übrigen warteten der Reihe nach, bis es die Höhe ganz erreicht hatte, und erſt als kein Stein mehr rollte, folgte das zweite, dann das dritte und ſo fort. Die oben angekommenen zerſtreuten ſich keineswegs auf der Weide, ſondern blieben am Felſenrande auf der Spähe, bis die letzten ſich glücklich zu ihnen geſellt hatten.“ Dieſelbe Vorſicht und dasſelbe Geſchick beweiſt die Gemſe, wie mir ein erfahrener Gemſen— jäger mittheilte, beim Ueberſetzen der rauſchenden Wildbäche des Gebirges. Nöthigenfalls ſpringt ſie allerdings mitten ins Waſſer und ſchnellt ſich dann weiter; wenn ſie jedoch nicht bedrängt iſt, überlegt ſie erſt lange, an welcher Stelle ſie den Uebergang bewerkſtelligen ſoll, läuft zu dieſem Ende am Wildwaſſer hinauf und herab, beſichtigt die verſchiedenen Stellen, welche ihr Vorhaben ausführbar erſcheinen laſſen, und wählt ſchließlich die geeignetſte. Mein Gewährsmann ſah eine Gemſe den hochgeſchwollenen, über ſechs Meter breiten Wildbach des Elendthales in Kärnten mit zwei gewaltigen Sätzen überſpringen. Hart verfolgt, geängſtigt oder verwundet wirft ſie ſich felbſt in die Wellen eines Alpſees, in der Hoffnung, ſchwimmend Rettung zu finden. So ſah Wilczek eine von ihm angejchoffene Gemfe in den Teufelsjee ſich ſtürzen und Hier mindeſtens eine halbe Stunde lang umherſchwimmen, weil fie ſich jcheuete, angefichtS der an den Ufern ftehenden Jäger das Land zu betreten. Sie ſchwamm mit wenig eingetauchtem Leibe und unter fräftigen Stößen ihrer Hinterläufe überrajchend Leicht und vafch, ohne Ermüdung zu verrathen. Eine ungewöhnliche Ortskenntnis kommt der Gemfe bei ihren fühnen Wanderungen jehr zu ftatten. Sie merkt fich jeden Weg, welchen fie nur einmal gegangen, und fennt in ihrem Gebiete jozujagen jeden Stein; deshald gerade zeigt fie fich ebenjo heimifch im Hochgebirge, wie fie unbeholfen erfcheint, wenn fie dasfelbe verläßt. „Im Sommer 1815”, berichtet Tſchudi ferner, „ſtellte ich, zu nicht geringem Erftaunen der Augenzeugen, plößlich ein wahrjcheinlich geheßter Gemsbock auf den Wiefen bei Arbon ein, ſetzte ohne unmittelbare Verfolgung über alle Heden und jtürzte fich in den See, wo er lange irrend umherſchwamm, bis er, dem Verenden nahe, mit einem Kahne aufgefangen wurde. Ginige Jahre vorher wurde im Nheinthale eine junge Gemje im Moraſte jtecfend lebend ergriffen.‘ Ungemein ſcharſe Sinne befähigen die Gemfe in gleich hohem Grade wie irgend ein anderes Ihier ihrer VBerwandtichaft. Geruch und Gehör jcheinen am beiten ausgebildet, das Geſicht minder gut entwickelt zu fein. Die Schärfe des erjteren Sinnes offenbart fi) nicht allein durch ihre feine Witterung, ſondern auch durch ein überrafchendes Spürvermögen, welches fie befähigt, eine Fährte aufzunehmen und mit Sicherheit ihr zu folgen. So fieht man bei Treibjagden in Hochgebirge- twäldern zuweilen verjprengte Kitchen denjelben Weg, welchen mehrere Minuten vorher die Mutter— geis nothgedrungen wählen mußte, mit jolcher Sicherheit aufnehmen, daß man fich dieſes genaue Folgen nur durch Annahme eines außerordentlichen Spürvermögens erklären kann. Ebenfo gewahrt man, daß Gemjen jederzeit ſtutzen, nicht jelten jogar zurücfehren, wenn jie die Spur eines Menſchen freuzen. Hinfichtlich dev Witterung jtehen unſere Gebirgsantilopen wahrscheinlich feinem Mitgliede ihrer Familie nach. Wer Gemſen beobachten oder fich ihnen nähern will, hat den Wind auf das Gemje: Sinne. Verſtand. Weſen. 279 forgfältigfte zu prüfen, weil jonjt die fcheuen Thiere unbedingt entfliehen. Auf wie weithin ihre Witterung reicht, läßt fich mit Bejtimmtheit nicht fejtitellen, wohl aber behaupten, daß ſie die Entfernung eines Büchjenjchuffes noch erheblich überjteigt. Jedenfalls ift der Sinn des Geruches derjenige, welcher die Gemſe ſtets am erſten und am untrüglichiten vom Herannahen einer Gefahr überzeugt und, was dasfelbe, jofort zur Flucht bewegt. Das Gehör täufcht fie, obgleich es ebenfalls jehr fein it, weit eher. Um das Boltern der herabfallenden Steine bekümmert fie ſich gewöhnlich jehr wenig: denn diejes iſt jte im Gebirge gewohnt; jelbjt das Krachen eines Schufjes macht nicht immer einen bejonderen Eindruf auf fie. Wenn Gemjen erfahren haben, was der Schuß zu bedeuten hat, und ſie das Krachen desjelben richtig erfennen, ergreifen ſie freilich ohne Beſinnen die Flucht; in vielen Fällen aber jtußen fie nach dem Knalle und geben unter Umjtänden dem Jäger Gelegenheit, ihnen eine zweite Kugel zuzufenden. Dies erklärt ſich zum Theil daraus, daß es im Gebirge auch für den Menſchen ſehr ſchwer it, zu beurthetlen, in welcher Richtung ein Schuß fiel, oder jelbjt, ob man einen jolchen und nicht das Knallen eines fich loslöſenden und unten aufjchlagenden Steines vernahm. Das Gejicht unferer Thiere beherricht unzweifelhaft weite Fernen, muß aber doch viel ſchwächer fein als bei anderen Wiederfäuern, weil die Gemfen einen jtill jißenden oder jtehenden Jäger meijt überjehen oder von dem umgebenden Geſtein nicht zu unterfcheiden vermögen. Obgleich mir meine Jagdfreunde dies im voraus mitgetheilt Hatten, war ich bei meiner erſten Gemsjagd doch nicht wenig überrajcht, die getriebenen Gemſen anfcheinend in volliter Sorglofigkeit auf mich zufommen und in verhältnismäßig jehr geringer Entfernung an mir vorüberlaufen zu jehen. Wie die meisten niederen Wirbelthiere, namentlich die Ziiche, jcheinen jte den jich ruhig verhaltenden Menſchen nicht als jolchen zu erkennen und erſt dann einen Gegenjtand der Furcht in ihm zu erblicken, wenn er fich bewegt. Aus diefem Grunde flüchten jte vor dem gehenden Jäger, wenn jte ihn einmal wahrgenommen haben, meift jchon in weiter Ent- fernung, während fie den fich unter Benußung des Windes herbeifchleichenden Schüßen nicht jelten bis auf günstige Schußweite herankommen laffen. Schon aus dem dorjtehenden geht hervor, daß die geijtigen Fähigkeiten der Gemſe zu einer hohen Entwidelung gelangt find. In jeder ihrer Bewegungen, in ihrem ganzen Wefen jpricht ſich ein bemerfenswerther Grad von Verftand aus. Sie ijt eigentlich nicht jcheu, wohl aber in Hohem Grade voriichtig: ſie prüft forgfältig, bevor fie Handelt; fie überlegt, bedenkt, berechnet und jchäßt. Ein vortreffliches Gedächtnis erleichtert ihr, gewonnene Erfahrungen auf Jahre hinaus zu ver- werthen. Sie iſt vertraut mit allen Wechjelfällen, welche das Gebirge und ihr Leben in demjelben mit jich bringt, fennt die Gefahren, welche herabrollende Lawinen oder Steine ihr bereiten fünnen, jehr wohl und ſucht ihnen joviel als möglich zu entgehen, begibt fich niemals leichtſinnig in Gefahr, ſondern jtrebt jedes ihr drohende Unheil, jo gut als in ihren Kräften fteht, von fich abzuwenden, benimmt jich mit einem Worte durchaus den Umftänden gemäß. Wie alles Wild, beträgt fie fich da, wo ſie verfolgt wird, ganz anders als in Gehegen, in denen fie Schonung erfährt. Dem Menjchen mißtraut fie zwar immer, meidet hier und da aber doch feine Nähe und fein Treiben nicht jo ängitlich, al man von vornherein annehmen möchte. So wenig fie jonft in die Nachbar- ichaft der Gebäude kommt, fo gejchieht es doch zuweilen, daß fie ſich einzeln gelegenen Alm- oder Sägerhütten bis auf wenige Schritte Entfernung nähert und unbefümmert um den aus den Eſſen aufjteigenden Rauch auf den Matten vor dem Haufe fich äft. So beobachtete mein Gewährs— mann, der erfahrene Gemjenjäger Klampferer, von dem oberen Jägerhaufe des Elendthales aus, daß zwei Gemjen mehrere Tage nach einander in unmittelbarer Nähe feiner Wohnung erfchienen und Hejung nahmen. Mit dem Berftande paart fich Lift und Verſchlagenheit. Wenn die Gemje einen Menſchen wahrnimmt und als jolchen erkennt, verhält fie jich oft ganz ruhig auf einer und derjelben Stelle, eilt aber, ſobald fie glaubt, daß man fie nicht mehr jeden könne, jo jchleunig als möglich davon. Neugierig ijt fie fretlich ebenfalls und läßt fich daher in derjelben Weije täufchen wie Gazellen und Wildziegen, injofern man nämlich ihre Aufmerkſamkeit bejchäftigen und damit von Brehm, Thierleben. 2. Yuflage. LI. 18 274 Elfte Ordnung: Wiederfüuer; fehlte Familie: Horntbiere Antilopen). fich felbjt ablenken fann. Hierin erinnert die Gemje lebhaft an die Ziege, mit welcher fie außerdem den Hang zu Nedereien und allerlei Spielen theilt. Junge Böckchen führen oft die luſtigſten Scheinfämpfe aus und üben fich gleichfam für den Streit, welchen das Alter ihnen ficher bringt. „Auf den ſchmalſten Felſenkanten“, jchildert Tſchudi, „treiben ſie fich umher, juchen ſich mit den Hörschen berunterzuftoßen, jpiegeln an einem Orte den Angriff vor, um fich an einem anderen bloßzuſtellen, und neden fich auf die muthtwilligite Art. Oft fieht man ganze Rudel jtundenlang an muthwilligen Sprüngen fich ergögen, zuweilen fürmlich in allerlei Turnkünſten jich überbieten.‘ Von einer ganz abfonderlichen Art ihrer Spiele berichtet mir der vorher erwähnte Gemjenjäger, und feine Angaben wurden mir jpäter durch Förfter Wippel fo vollftändig beftätigt, daß ich nicht wohl einen Zweifel an denjelben hegen darf. Wenn nämlich Gemjen im Sommer bis zu dem Firnſchnee emporgeſtiegen find und ſich vollfommen ungejtört wiſſen, vergnügen ſie fich oft damit, daß jie fich an dem oberen Ende ſtark geneigter Zirnflächen plößlich in fauernder Stellung auf den Schnee werfen, mit allen Läufen zu rudern beginnen, ſich dadurch in Bewegung jegen, nunmehr auf der Schneefläche nach unten gleiten und oft Hundert bis Hundertundfunfzig Meter in diefer Weiſe, gleichjam jehlittenfahrend, durchmeſſen, wobei der Schnee Hoch aufjtiebt und fie wie mit Puderjtaube überdeckt. Unten angekommen fpringen ſie wieder auf die Läufe und Klettern langjam denjelben Weg hinauf, welchen fie herabrutichend zurückgelegt Hatten. Die übrigen Mitglieder des Rudels jchauen den gleitenden Kameraden vergnüglich zu, und eines und dag andere Stüd beginnt dann dasjelde Spiel. Oft fährt eine und diejelbe Gemſe zwei=, drei= und mehrmal über den Yirnjchnee herab; oft gleiten mehrere unmittelbar nach einander in die Tiefe. So jehr fie übrigens ein derartiges Spiel auch bejchäftigen mag: ihre Sicherung laſſen fie deshalb niemals aus dem Auge, und der bloße Anblic eines Menſchen, befände fich derjelbe ſelbſt noch in weitejter Verne, beendigt jofort das Spiel und ändert mit einem Schlage das Wejen und Benehmen der mißtrauiſchen Gejchöpfe. Mit anderen harmlofen Säugethieren befaffen jich die Gemſen wenig; mit einzelnen, beijpiel3- weiſe mit den Schafen, Leben ſie jogar in erflärter Feindjchaft, betrachten fie wenigſtens mit ent- ichtedenem Widerwillen. Sobald Schafe auf den Höhen weiden, welche jonjt von Gemſen bejucht werden, verſchwinden letztere, kehren auch erjt im Spätherbite, wenn der Schafdünger vermwitterte, auf jolche Stellen zurüd. Wie es jcheint, beunruhigt fie das maſſenhafte Auftreten dev Schafe weniger, als ihnen der Geruch des Schafdüngers widerlich ift. Die Ziegen, welche mehr noch als die Schafe ihnen nachiteigen, die meijten der von ihnen bewohnten Pläße bejuchen fünnen und deshalb viel mehr angethan jcheinen, jte zu behelligen, werden von ihnen durchaus nicht gemieden, im Gegentheile oft freiwillig aufgefucht. Auch Rinder, Hirſche und Rebe haben die Gemfen gern, fürchten ſich wenigjtens nicht vor ihnen und erfcheinen nicht jelten in deren unmittelbarer Nähe. Gegen die Brunjtzeit hin, welche um die Mitte deg November beginnt und bis anfangs December währt, finden jich die ſtarken Böcke bei den Nudeln ein, ftreifen von einem zum anderen, laufen ununterbrochen hin und her und verlieren dabei ihr Feist in ſechs bis acht Tagen. So ſchweigſam fie während der übrigen Zeit des Jahres zu fein pflegen, jo oft lafjen fie jegt ihre Stimme, ein ſchwer zu bejchreibendes dumpfes und hohles Grungen, vernehmen. Bei ihrem Erjcheinen jtieben die jungen Böcke erſchreckt aus einander; alte Recken dagegen, welche fich bei einem Rudel treffen, halten regelmäßig Stand und fämpfen mit einander, da der ſtarke Bock einen zweiten nicht bei dem Rudel duldet, und ob dasjelbe auch aus dreißig bis vierzig Stüden bejtehe. Ihre Eiferfucht wird nur don ihrem Ungejtüm iberboten: mißtrauiſch jpähen fie in die Runde, in ihrer Erregung zuweilen jogar den Jäger überjehend und vergefjend; fampfluftig gehen fie jedem von fern fich zeigenden ſtarken Bode entgegen und nehmen, ſowie er Stand hält, mit ihm den Kampf auf. Auf ihre blinde Eiferjucht hat man in den öftlichen Alpen eine eigene Jagdweiſe begründet, indem man eine weiße Schlafhaube oder eine eigens hierzu verfertigte und mit Krickeln beſetzte Kappe aufjeßt, angefichts eines Gemsbodes ſich in gebücter Stellung auf Augenblicke zeigt und wieder ed Semfe: Fortpflanzung. 975 verbirgt, den Bod hierdurch auf fich aufmerkfam und eiferfüchtig macht und ihn fo bis auf Schußweite heranlodt. Gegen die Geifen zeigen ſich die verliebten Böcke ungeduldig und rück— ſichtslos, treiben fie heftig und mißhandeln diejenigen, welche nicht qutwillig fich fügen wollen. Wie bei den Hirichen geichieht es, daß fie oft um der Minne Sold geprellt werden, da ſie vor lauter Eifer nicht zum Bejchlage kommen, und junge Böcke fich jede Gelegenheit zu nuge machen, um den auch bei ihnen ſich regenden Gefchlechtstrieb zu befriedigen. Letzterer ſcheint bei den Geifen nicht minder lebhaft zu jein als bei den Böden. So jpröde jene anfänglich fich zeigen, jo willig geben fie fpäter den Liebkofungen des Bockes ſich Hin, fordern diejen, wie Beobachtungen dargethan haben, jogar förmlich zum Bejchlage auf und begnügen fich keineswegs mit einer ein= oder zwei— maligen Paarung. Ueber die Trächtigfeitsdpauer widerjprechen fich die Angaben verfchiedener Beobachter. Schöpff, auf dejien Mittheilungen ich zurückkommen werde, erfuhr, daß jeine gefangenen Gemjen genau hundertundfunfzig Tage nach der Paarung ſetzten, und fonnte umfoweniger getäufcht werden, als die Böswilligkeit des Bockes jeine Abjperrung nach dem Bejchlage nöthig machte; alle Gemfenjäger dagegen nehmen eine längere Tragzeit an. In den Alpen Steiermarfs und Kärntens beginnt die Brunſt nicht vor der angegebenen Zeit und jcheint gegen den zehnten December hin bejtimmmt zu Ende zu fein; die Sabzeit aber fällt erſt in die leßten Tage des Mai oder in den Anfang des Juni, und e3 würde ſomit die Trächtigfeitsdauer auf etiva achtundzwanzig Wochen oder zweihundert Tage anzunehmen fein. Je nach der Lage, Höhe und Beichaffenheit des Gebirges verrüden ſich Brunſt- und Sabzeit um einige Tage, möglicherweife um Wochen; ſchwerlich aber unterliegt die Tragzeit jo großen Schwankungen, wie dies aus den beiden jich entgegenjtehenden Angaben bexvvorzugehen jcheint. Alte Geifen jegen manchmal zwei, in Ausnahmefällen fogar drei, jüngere jtets nur ein Kigchen. Die Jungen, allerliebjte, mit dichten, wolligen, blaßfahlrothen Haaren bekleidete Geſchöpfe, folgen ihrer Mutter, jobald jte trocfen geworden jind, auf Schritt und Tritt und zeigen ſich ſchon nach ein paar Tagen fast ebenfo gewandt wie diefe. Mindejtens jechg Monate lang behandelt fie die Geis mit der wärmjten Zärtlichkeit, zeigt ſich äußerſt beſorgt um je und lehrt und unterrichtet fie in allen Nothwendigfeiten des Lebens. Mit einem entfernt an das Meckern der Ziege erinnernden Laute leitet jie ihre Sproffen, lehrt fie Elettern und jpringen und macht ihnen unter Umftänden manche Sprünge ausdrüdlich jo lange vor, bis ſie gejchiekt genug ind, das Wageftüd auszuführen. Die Jungen hängen mit inniger Zärtlichkeit an ihrer Mutter und verlafjen diejelbe, jo lange fie jung find, nicht einmal im Tode. Mehrfach haben Jäger beobachtet, daß junge Gemſen zu ihren erlegten Müttern zurückehrten und Elagend bei ihnen jtehen blieben; ja, es find Beijpiele befannt, daß jolche Thiere, obgleich jte ihre Scheu vor dem Menſchen durch einen dumpfen, blöfenden Laut deutlich zu erfennen gaben, von der Leiche ihrer Mutter fich wegnehmen ließen. Verwaiſte Kitzchen jollen von Pflegemüttern angenommen und vollends erzogen werden. Der Bock bekümmert fich nicht im geringften um jeine Nachkommenſchaft, behandelt jedoch junge Gemſen, jo lange bei ihm die Erregung der Brunft nicht ins Spiel kommt, wenigſtens nicht unwirſch, erfreut ſich troß feines Ernſtes vielleicht jogar an ihrem luſtigen und heiteren Weſen. Die Kitchen wachjen ungemein raſch heran, erhalten jchon im dritten Monate ihres Lebens Hörner und Haben im dritten Jahre faſt die volle Größe der Alten erlangt, jind mindejtens zur Fortpflanzung geeianet. Das Alter, welches ſie erreichen, jchäßt man auf zwanzig bis fünfundzwanzig Jahre, ob mit Recht oder mit Unrecht, läßt jich kaum bejtimmen. Zuweilen gejchieht es, daß ein Gemsbock unter die auf den Alpen weidenden Ziegen jich miſcht, Die Zuneigung einer oder der anderen Geis gewinnt und mit ihr fich paart. Wiederholt und noch in der Neuzeit hat man auch von Erzeugniſſen derartiger Liebesverhältniife, alſo von zweifellojen Gemſen- und Ziegenblendlingen gejprochen. „Seit einigen Tagen‘, jo berichtet man der Jagdzeitung aus Chur unter dem 27. Mai 1867, „befinden fich hier ein paar Bajtardgemfen, Bock und Geis, twelche die Theilnahme der Jäger in hohem Grade erregen. Bekanntlich gelang 15* 276 Elfte Ordnung: Wiederkäuerz; jechite Familie: Hornthiere (Antilopen). es dfters, Hausziegen mit zahmen Gemzböden zu paaren, und die Jungen hatten dann von der Mutter bloß die Farbe und die Hörnerform, vom Vater aber den ausgezeichnet jtarfen Gliederban. Schon Bechſtein erzählt von einer Baftardgemfe, welche im Gliederbau, beſonders in der hohen Stirne, der Gene, in der Färbung dagegen der Ziege geglichen Habe. Auch find nach Tſchudi's Erfahrungen, welche ich bejtätigen fann, zuverläſſige Beifpiele von fruchtbarer Kreuzung unſerer einheimifchen Ziege mit der Gemfe im Freien befannt. Der Ziegenhirt von Koffna, woher oben erwähnte Gemsbaftarde fommen, erzählte, daß er während des Sommers zu verjchtedenen Malen auf der Koffner Alpe Najcharignas einen mächtigen Gemsbock gejehen habe, welcher von der Höhe des nahen Scherenhorns an den fteilen, felfigen Abhängen zu der unten weidenden Ziegenherde herabgefommen und auf der grünen, blumigen Weide unter den Ziegen fo lange hochzeitlich verweilt habe, bis er den Hirten fich nahen gejehen, und dann, mit einigen fühnen Sprüngen die Felſen hinauffletternd, gegen die Spite des Berges verfchivunden wäre. Im März 1866 warf eine Ziege des Jakob Spinas in Koffna ein weibliches und im April 1866 eine Ziege des Johann Baptift Durlandt ein männliches Zicklein, welche beide als Bajtarde von Gemfe und Ziege erfannt wurden. Sie waren nadt, und die Yeute jchrieben diefe Erſcheinung dem Umftande zu, daß die Genen eine längere Tragzeit Haben als die Ziegen. Solche Bajtardthiere bleiben auch jpäter arm an Haaren und find gegen Kälte empfindlich, darum auch Hinfällig. Sehr jelten bleiben fie am Leben. Diefe beiden aber find unter der jorgfältigen Pflege des Jakob Pool aus Schwüringen, welcher fie kaufte, num ſchon mehr als ein Jahr alt geworden und gejund und munter geblieben. Beide find jehr eigenthümliche Thiere; namentlich der Bod iſt beachtenswerth. Sein Stammbaum ift unverkennbar, ganz bejonders am jchwarzen, faſt unbehaarten Kopfe mit dem lebhaften, dunklen Augenpaare. Die Hörner find ziegenartig, groß und dunkel. In allem übrigen verräth der Kopf auf den erjten Blick die jtolge Gemsmatur. Die Baftardgeis unterfcheidet ſich wenig von der Ziege, iſt unten am Bauche faſt nackt und jonft im allgemeinen jehlecht behaart. Der Bock zeigt ſich auch jehr flug und macht jeinem Pflegeherin manchen Spaß. Des Morgens kommt er aug dem Stalle an das Hausthor, Elopft mit den Gehirn an, und wenn ihm nicht gleich aufgemacht wird, ſtößt er zur Abwechjelung das Thor ein, wiederholt dann dasfelbe Verfahren an der Stubenthüre, fpringt im Zimmer auf dag Kanapee, zieht mit den Zähnen die Schublade des Tiſches hervor und läßt fich das Brod jchmeden. Für einen Thiergarten dürfte diefes Pärchen, welches troß häufiger Beichläge des Bockes unfruchtbar geblieben, einen nicht geringen Werth haben.“ Für unmöglich Halte ich eine fruchtbare Vermiſchung von Gemje und Ziege zwar nicht, meine jedoch, daß derartige Angaben, fo lange nicht unzweifelhafte, jede Täuſchung ausfchließende Beobachtungen vorliegen, immer mit dem entjchiedeniten Mißtrauen aufgenommen werden müffen. Ungeachtet mancherlei Gefahren vermehren fich die Gemſen da, wo fie gehegt und nur in vernünftiger Weife befchoffen werden, außerordentlich raſch; denn fie find, wie der erfahrene Kobell jagt, das einzige Wild, welches von harten Wintern verhältnismäßig wenig leidet. Auf den jteilen Gehängen, von denen der Schnee meijt weggeweht wird, oder unter den Felſen und Schtembäumen, welche ihn etwas abhalten, finden fie noch immer Aeſung, während Hixiche und Rehe zu Thale getrieben werden und ohne fünftliche Fütterung häufig erliegen. Cine Wilditandsüberficht aus Tegernjee vom Jahre 1800 weit nur zwanzig Gemfen auf, während im Jahre 1847 daſelbſt ſechshundertundfunfzig Stück jtanden; ebenjo befanden fich im Hohen— ihwangauer Leibgehege im Jahre 1828 nur etwa einhundert, im Jahre 1853 aber zwölf= bis funfzehnhundert Gemfen. Dasjelbe hat man überall beobachtet, wo man die Schongeit ftrenge einhielt und willentlih nur Börde abſchoß. In dem bereits (Bd. I, ©. 492) erwähnten Jagd- gebiete des Fürften Friedrich zu Liechtenstein ftanden im Jahre 1844 im ganzen nur noch acht alte Gemjen und einige Böde, während gegenwärtig hier mindeſtens zweihundert Stüde Gemswild vorhanden find und jährlich jechszehn bis zwanzig abgejchojfen werden fünnen. Diefe Vermehrung hat jedoch, wie Kobell Hervorhebt, ihre Grenze, infofern fie von der Dertlich- Gemfe: Vermehrung. Aefung. Gefahren und Feinde, 277 feit bedingt it. Denn eine gewiſſe Anzahl Gemſen verlangt, wie jedes Wild, einen Standort von einer beſtimmten Größe, und wenn ihrer zu viele werden, jo verläßt der Ueberſchuß den Platz und wechjelt nach anderen Bergen. Während des Sommers äft fich die Gemje don den beiten, jaftiajten und leckerſten Alpen- dflanzen, insbeſondere don denen, welche nahe der Schneegrenze wachen, außerdem von jungen Trieben und Schößlingen der Sträucher jener Höhen, vom Alpenröschen an bis zu den Sproffen der Nadelbäume; im Spätherbjte und Winter dagegen müffen ihr das lange Gras, welches aus dem Schnee Hervorragt, ſowie allerlei Mooſe und Flechten genügen. Salz jcheint ihr, wie den meijten anderen Wiederfäuern, unentbehrlich zu fein; Waffer zum Trinten dagegen bedarf fie ebenjotwenig wie andere Antilopen, da fie, ohne ihren Stand zu wechjeln, auch auf vollkommen quellenlofen Gebirgsrüden lebt. Wahrjcheinlich jtilt fie ihren Durſt durch Belecken der thaunaſſen Blätter zur volljtändigen Genüge. Sie tft leder, wenn ſie es jein fann, und anſpruchslos, wenn fte es jein muß, nimmt bei guter Aeſung vajch an Feiſt und demgemäß beträchtlich an Umfang und Gewicht zu, magert aber auch bei dürftiger Aeſung jehr bald wieder ab. Wenn tiefer Schnee den Boden det, Hat auch fie oft Noth, um ihr Leben zu frijten; denn ſelbſt in den niederen Waldungen findet fie nicht immer genügende Nahrung, obgleich ſie ſich unter allen Umjtänden tage= und wochenlang nur von den langen, bartartigen Flechten äft, welche von den unteren Aeſten Herabhängen. Um die Heujchober, welche man in einzelnen Alpengegenden im Freien aufitapelt, jammeln fi manchmal Rudel von Gemjen und freffen nach und nach jo tiefe Löcher in die Schober, daß ſie Jich im Heue gleich gegen die Stürme deden fönnen; auf anderen Dertlichkeiten dagegen, wo ſie ſolche Heufchober nicht fennen, nimmt fie jelbjt im ſtrengſten Winter fein Futter an, und leidet und kümmert. Tſchudi Hält es fir unmwahricheinlih, daß Gemjen im Winter verhungern; erfahrene Jäger aber wiſſen nur zu gut, daß ein ſtrenger Winter innerhalb nicht allzu ausgedehnter Gebiete oft dutzenden und ſelbſt Hunderten von ihnen das Leben raubt. In dem zwanzigtaufend öſterreichiſche Joch umfaſſenden Jagdgehege um Wildalpen in Oberſteiermark, deſſen Jagdrecht gegenwärtig dem Fürſten Hohenlohe und dem Grafen Wilczek gehört, gehen in jedem Winter durchſchnittlich vierzig Gemſen ein; in dem überaus ſchneereichen Winter des Jahres 1874/75 dagegen wurde hier die dreifache Anzahl verendeter und zweifellos verhungerter Stüde gefunden. So arg wie das Hochwild, welches hier, durch Mangel entkräftet und entmuthigt, bis an die Häufer fam und in die Viehjtälle eingetrieben werden konnte, Kitten fie freilich nicht, immerhin aber jo bedeutend, daß einzelne Theile des Jagdgebietes jahrelang unbedingte Schonung erfordern dürften, bis alle Verluſte erſetzt jein werden. Außer dem Mangel, welchen der Winter mit jich bringt, bedroht er die Gemfen auch noch durch Schneelawinen, welche zumeilen ganze Gejellichaften von ihnen begraben. Die Thiere fennen zwar dieje Gefahr und ſuchen Stellen auf, wo ſie am jicheriten find; dag VBerderben aber ereilt fie doch. Auch Herabrollende Steine und Feljenblöde erjchlagen gar manche von ihnen; Krankheiten und Seuchen räumen ebenfalls unter ihnen auf, und eine Reihe von Feinden, namentlih Luchs, Wolf und Bär, Adler und Bart= oder Lämmergeier, find ihnen bejtändig auf der Ferſe. Luchſe lauern ihnen im Winter in den Wäldern auf und richten oft große Ver— heerungen unter ihnen an; Wölfe folgen ihnen namentlich bei tiefem Schnee nach, und Bären beängjtigen jte wenigitens in hohem Grade. Im Engadin joll es gejchehen fein, daß ein Bär einer Gemje bis in das Dorf nachlief, in welchem fie ſich in einen Holzichuppen rettete. Adler und Bartgeter gefährden fie nicht minder, da ſie jich wie ein Bliß aus Heiterem Himmel auf fie herniederſtürzen, junge Kigchen ohne weiteres vom Boden aufnehmen und ältere troß deren Ab- wehr in den Abgrund zu jtoßen juchen. Zu diefen in den gehegten Gebieten glücklicherweiſe fait ausgerotteten Berfolgern gejellt ſich als jchlimmjter Feind der Menſch überall da, wo nicht beſtimmte Sagdgejege oder Jagdgebräuche eine geregelte Schonung diejes edlen Wildes eritreben und gemwährleijten. Der ungezügelte Sohn der freien Berge fragt freilich noch heutigen Tages 278 Elfte Drdnung: Wiederfäuer; jechite Familie: Hornthiere (Antilopen). wenig nach jolchen Gejegen, und deshalb find die Gemsbejtände auch allerorten, two jedermann jagen darf, auf wenige Stüde bejchränft, während fie, wie wir gejehen haben, unter geordneter Pflege in erfreulicher Weife jich vermehren. Bon jeher galt die Gemsjagd als ein Vergnügen, würdig des beiten Mannes. Marimilian, der aroße Kaifer Deutjchlands, jtieg mit Luft zu den gewandten Alpenkindern empor, Eletterte ihnen Selbjt nach in Höhen, wo es, wie die Sage berichtet, eines Wunders bedurfte, um ihn wieder herab in die menjchenfreundliche Tiefe zu führen. Nach ihm gab es wenige deutjche Fürften, welche die Gemfenjagd mit gleicher Zeidenjchaft betrieben. Dann übten fie die Erzbiichöfe aus und erliegen Gejege zur Hegung und Pflege des bereits jeltener werdenden Wildes. Zur Zeit des Bezoaraberglaubens wurde ihm unbarmherzig nachgeitellt. Dann trat gewilfermaßen ein Still- ſtand von faſt Hundert Jahren ein. Unter den Großen der Erde griff erjt der Erzherzog Johann von Dejterreich wieder zur Büchje; ihm folgten die Könige Bayerns und einige der deutjchen Herzöge. Gegenwärtig ift die Jagd ein fürjtliches Vergnügen geworden. Die gemfenreichiten Gebiete befinden fich im Beſitze des Kaiſers von Defterreich, des Königs von Bayern, verjchiedener Erzherzöge des faiferlichen Hauſes und reicher Edlen des dfterreichiich ungarischen Kaiferjtaates, werden durch tüchtige, meiſt inmitten der Reviere lebende Jäger überwacht und gewähren deshalb alljährlich ebenfo anziehende als lohnende Jagden. Der Liebenswirrdigfeit de3 Grafen Hans von Wilczek danke ich mehrere gemußreiche guten Gemsbock zu erlegen; gleichwohl Halte ich meine bei diejer Gelegenheit gefammelten Grfahrungen und Beobachtungen nicht entfernt für ausreichend, um über eine folche Jagd jchreiben zu können, und ziehe es vor, einen alten, erfahrenen Jäger, deſſen jchlichten und doch ungemein anmuthenden Bericht ich Wort für Wort unterfchreiben möchte, Franz von Kobell, für mid) reden zu laſſen. „Ueber das Sagen der Gemfen‘, jagt diefer treffliche Waidmann und Beobachter, „iſt gar viel gefchrieben worden, und manchmal hat einer, welcher faum ein paar Jagden gejehen, die Feder ergriffen und je nah Stimmung und Erlebnifjen dieje Jagd zur gefährlichiten aller gemacht oder fie auch wieder in der Weiſe dargeftellt, als wäre fie nicht viel mehr als ein Treiben auf Hafen und Rebe. Daß dieje Jagd romantischer ift als die meisten anderen, liegt in der Natur des Gebietes, auf dem Ste ſich bewegt; was aber die Gefahren des Jägers betrifft, jo kommt eg auf die Art und Weiſe des Jagens und auf die Verhältniffe an, unter denen man jagt. Wer viele Gemsbirſchen gemacht hat, wird jchwerlich den Gefühlen inneren Grauſens entgangen fein, wenn ex über eine Wand oder durch eine Schlucht ſtieg und plößlich über ihm ein Steingerumpel von flüchtigen Gemfen losging und faum der VBorjprung eines Felſens den Leib zu deden ver- mochte, oder wenn er, einer angejchoffenen Gemfe nachiteigend, unverfehens an Stellen fan, two für das Mißlingen eines Schrittes oder Sprunges, welcher unvermeidlich gemacht werden mußte, die Holgen nur zu deutlich vor Augen lagen. Es ijt dann ganz eigen, einem Steine nachzufehen, welchen der Fuß von der Wand löfte, wie ex gellend in die Tiefe Fällt und auf dem Grunde jteiler Gräben in weithin gejchleuderte Trümmer zerſchellt. Und nun bedenfe man, daß gar oft ein Jäger den exlegten Bock von den Platze, wo er verendete, nicht anders fortbringen fann, als indem er ihn auf den Rüden ladet und eine Wildjchlucht Hinunterjteigt oder quer durchs Felfen- gehänge, und das allein, ohne Gefährten, fern von aller Hülfe, auf jich ſelbſt angewieſen, auf feine Gewandtheit und feinen Muth. „Das Steigen will geitbt jein. Wer z. B. an einer Wand, an welcher überhaupt noch fort zufommen ift, in der Art herniederjteigen wollte, daß ex mit dem Gefichte gegen die Wand, mit Händen und Füßen ſich anklammernd, den Verjuch machte, wie man auf einer Leiter hernieder- jteigt, dev würde geradezu das Leben wagen, weil er die Stelle, two er den Fuß jeßen will, nicht fieht, jondern mit diefem nur fühlt und nicht weiß, was dann weiter fommt. Man hat in jolchen “EEE Gemſe: Jagd. 279 Fällen ſich niederzuſetzen und ſitzend mit den Händen zu halten, während man hinunterſieht und die Stellen erforſcht, welche verläßlich ſcheinen, die Füße darauf niederzulaſſen, weil man nur ſo einen Plan des Weiterkommens entwerfen kann. Dabei iſt die Büchſe und der Stock oft ſehr hinderlich, und muß man dieſen manchmal hinunterwerfen, wenn er dadurch nicht verloren geht; man trennt ſich aber nicht gern vom Stocke, welcher eine große Hülfe gewährt, und iſt oft ſchlimm genug daran, wenn er einem an ſolchen Plätzen aus der Hand gleitet und abfährt. So lange man noch etwas anzufaſſen hat und nicht gezwungen iſt, zu ſpringen oder zu laufen, geht es noch gut; wenn aber das Anfaſſen nicht mehr möglich und man auf einem ſchiefen, ſchmalen Grate gehen oder durch eine Stelle in einem ſteilen Graben laufen oder darüber ſpringen muß, dann iſt es bedenklich: und doch ſoll man nicht viel darüber denken und keine Furcht haben. Es kommen Fälle vor, wo Gehen- und Rutſchenwollen weit gefährlicher iſt, als ein paar flinke Schritte zu machen, und derjenige, welcher darüber ängſtlich iſt, thut beſſer umzukehren, wobei freilich auch zuweilen dag Umkehren noch ſchlimmer iſt als das Weitergehen. Alles dies ſteigert oder mindert ſich an Gefahr unter jonft gleichen Umftänden, je nachdem man allein ift oder ein Jäger vorfteigt. In Gejellfchaft eines jolchen macht man Wege mit Leichtigkeit, welche drohend und jchredhaft Her- ichauen, wenn man allein jteigt. Es ift dabei nicht die Hülfe, welche der Jäger gewährt : denn diejer fann oft gar nichts Helfen; aber es iſt die erlangte Gewißheit, daß der Gang überhaupt zu machen, und es iſt die Vorzeichnung des Weges, welchen man nehmen foll, was wejentlich ermuntert und forthilft. Gteigeifen find nur mit Vorficht und vorzüglich auf Graslaanen zu ge= brauchen, man verwöhnt jich aber Leicht damit, und ich kenne ausgezeichnete Steiger, welche ein Eijen nur jelten an den Fuß nehmen, außer auf gefrorenem Boden oder wo es ſchwer zu tragen gibt. Die Graslaanen find übrigens nur zu jcheuen, wenn jte jehr fteil, vom Regen naß oder verjchneit, oder auch wenn fie jehr troden find. Enden fie nach unten an einev Wand, jo find ſie natürlich doppelt gefährlich; fällt man auf einer jolchen und fommt auf den Rüden zu liegen, fo its vorbei, wenn man fich nicht jogleich auf den Bauch Herummirft und auf dem Raſen noch anklammern kann. Es ijt in der That merkwürdig, wie wenig Unglüdsfälle beim Steigen vor= fommen; wenn jte aber vorkommen, jo geſchieht e3 jelten bei Jagden, dagegen oft genug beim Brechen des verlodenden Edelweiß. An Stellen, wo die Gefahr augenscheinlich ift, geichieht auch weniger ein Unfall, weil man behutjan zu Werke geht. Außerdem wird leicht überjehen, daß bein Fallen und Abfahren ein Sichhalten nicht immer möglich und ſomit auch feine Rettung ift. Am gefährlichiten find jchief Hängende Steinplatten, wo man die Schuhe ausziehen und in Strümpfen oder befjer noch barfuß gehen muß. „Es verjteht jich nach dem Geſagten von ſelbſt, daß man fchwindelfvei fein muß, um fortzu— fommen. Gleichwohl kann fich unter Umständen eine Anwandlung von Schwindel einstellen. ch habe wohl ein paar Hundert Gemsjagden mitgemacht, wo zuweilen auch Lagen vorfamen, welche ich nicht gerade noch einmal erleben möchte, und ich kann mich nicht erinnern, während des Steigens oder Gehens an Gehängen jchwindlich geworden zu fein; dagegen geſchah mix diejes einige Male beim jtundenlangen Sitzen an einer gefährlichen Stelle und beim fortgefegten Sinunter- fchauen. Dann Hilft ein Schlud Rum, Cognac oder dergleichen, aber e3 Hilft auch der Anblid der nahenden Gemjen. ch erinnere mich einer folchen Anwandlung, da mein Stand bei einent Treiben auf einem Seile zwijchen teilen Gräben war, wo faum noch genug Pla zum Sißen. Nachdem ich faſt drei Stunden da gejejlen und den Schwindel fühlte, wollte ich einen anderen Stand nehmen, als plößlich fünf Gemfen in den Graben hereinjprangen. Da war aller Schwindel weg: ich ſchoß einen guten Bock, und wohlgemuth jah ich ihm nach, als er ftürzte und in den Graben hinunterkugelte. „Man muß fich natürlich nicht vorjtellen, daß Gemfen und Jäger immer an den Gehängen herumzufrabbeln Haben wie die Fliegen an dev Wand. Die Derxtlichkeit iſt oft jo günjtig, daß man ohne bejondere Kunjt und Mühe feine Beute erringt, befonders beim Treiben, wenn 3. B. 280 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fehlte Jamilie: Horntbiere Antilopen). die Wechjel über einen Alpenweg gehen oder durch einen Waldgrund oder durch die Thaljohle jelbjt. Es gibt faum eine Jagd, wo diefe Berhältniffe mannigfaltiger und wechjelnder wären. „Einen guten Bod auf der Birfche zu ſchießen, Hat immerhin feine Schwierigkeiten ; aber wie der Zufall morche Birfche verdirbt, jo begünftigt er auch wieder manche andere. Beſonders die Säger fommen bei den vielen Gängen, welche fie machen, oft da zum Schuffe, wo fie gar nicht daran denfen. Der Gang jolcher Birfchen ift mitunter ziemlich weitläufig. Da muß man am frühen Morgen von einem geeigneten Platze aus das Einziehen dev Gemfen beobachten und jehen, wo dev Bock ſich niederthut, was gewöhnlich unter einer Wand auf einem Felfenvoriprunge gefchieht, wo er eine jchöne Ausficht hat. Wenn man nun weiß, wo er fich niedergethan, Hat man fich vom Beobachtungsplatze möglichjt ungejehen wegzubirichen und zu warten, bis die Sonne hod) genug jteht, daß der Wind aufwärts zieht; dann fteigt man über den Bod oft auf weiten Wegen und rutjcht dann auf dem Bauche über die Wand, unter welcher er fich niedergethan hat, vorfichtig und die Büchje immer jchußfertig, hinaus und fchießt jo liegend hinunter. Nun gejchieht eg aber nicht jelten, daß man den in der Ruhe befindlichen Bod, ob man gleich an der rechten Wand ilt, von oben nicht jehen kann, z. B. wenn die Wand etwas überhängig, eine hinderliche Latſche (Knieholz) vorhanden iſt ꝛc. Dann hat man zu warten, bis der Bod zum Aeſen freiwillig wieder aufiteht, oder man wirft einige Steinchen hinunter, um das Aufjtehen zu veranlafjen. Mancher bejchwerliche Gang aber wird troß aller Borficht umſonſt gemacht. „Je nach dem Wildjtande werden nur ftarfe Böcke oder auch Geifen und geringe Gemjen geſchoſſen. Das Eriennen des Bodes iſt mitunter ſchwer; wenn man aber Zeit zum Beobachten hat und ein gutes Fernrohr zur Hülfe nimmt, dann hat es feinen Anjtand. An den jtärferen Krideln und den mehr eingebogenen Enden derjelben unterjcheidet man den Bod ziemlich leicht von der Geis, und um jo leichter, wenn er ein jtarfer Bod ift. Kommt man nahe genug, jo erkennt man wohl auch den Pinjel, welcher in wenigen langen Haaren bejteht. Beim Treiben ijt es jchwer, und ſoll nur ein Bock gejchoffen werden, jo kann man als Regel annehmen, eine einzeln fommende, jtarfe Gemfe immer zu jchießen, wenn man an derjelben nicht die dünnen und weniger eingebogenen Krideln der Geis deutlich erkennt; denn im ſchlimmſten Falle ſchießt man dann eine Geltgeis, um die nicht viel Schade iſt. Kommt aber ein Rudel, jo muß man die legten nach dem dickeren und fürzeren Halſe und der mehr gedrungenen Geſtalt, welche auch den Bock kennzeichnet, muſtern, und es gehört ein geübtes Auge dazu, fich nicht zu täufchen. Man joll mit dem Schufje nicht eilen und, wenn die Gemjen flüchtig find, überhaupt nur fchießen, falls weiter feine Ausficht bleibt, fie zu befommen. Außerdem aber ift der Augenblick zu benußen, wo fie ſtutzen, und das gejchieht öfters und kann auch durch Anpfeifen oder einen kurzen Ruf bewerk— jtelligt werden. Wenn man mit ihrer Art und ihrem Weſen bekannt ift und den Pla wohl angeſchaut hat, jo läßt fich faſt mit Gewißheit bejtimmen, wo fie ftußen werden, jo daß man, während fie kommen, die Büchje gleich auf einen jolchen Plaß richten, aut zufammenjchauen und fie abwarten fann. „Die Art, wie die Gemfen beim Treiben fommen, ift jehr verjchieden und bietet taufenderfei Bilder dar; denn die Gehänge, Gräben und Schluchten wechjeln auf das vielartigjte. Se nach: dem fie nur den entfernten Lärm der Treiber Hören und ihr Standort nicht zu tief im Bogen ift, jteigen je oft ganz vertraut auf eine hohe Kuppe und bleiben da, nach dem Treiben fich öfters Hinwendend, wohl eine halbe Stunde oder länger, ehe jie weiter vorwärts gehen; fommt ihnen aber ein Treiber plößlich zu Geficht, jo jpringen fie oft mit unglaublicher Gejchtwindigfeit einen Hang herunter und verjchwinden in dem Graben, um dann an einer Scharte des Grates wieder zu erjcheinen. An jcharfen Wänden nimmt das Rudel, wenn es nicht bejchofjen wird, faſt immer denjelben Weg; über eine Kluft jpringt eines wie das andere, und manchmal geht es im Zickzack herunter ohne Aufhalten. In den Latſchen verſtecken fie ſich gern, und es ift kaum zu begreifen, wie ihnell fie durch ihre widerftrebenden und wirr ich deefenden Stämme und Aeſte fortfommen Gemſe: Jagd und Nutzung. 281 fönnen. Wenn der Wind gut ift, find fie in der Regel leicht vorwärts zu treiben; Hauptjache aber bleibt es, daß fie den Treiber jehen, denn abgelafjfene Steine jprengen fie wohl auf, weni fie nahe niederraffeln, befümmern fie aber nicht viel. Sie willen recht wohl, ob ihnen die Steine etwas anhaben fünnen oder nicht; deckt jie aljo ein Felſenvorſprung, jo bleiben ſie troß alles Steinregens, welcher darüber heruntergeht, ganz ruhig ſtehen. Wenn Nebel liegt, ift mit der Gemsjagd nur dann etwas auszurichten, wenn der Treiber jehr viele find und dieje gejchloffen vorkommen fünnen. Die Feljengrate bieten mancherlei enge Schluchten und Kamine, welche die Gemſen gern annehmen. Wenn jte in jolchen anfteigen und der Schüße oben ift, find fie leicht zu jchießen. Es gibt Wechjel, wo die Rudel kommen, und andere, wo nur ein guter Bo kommt; man fann je nach den Umjtänden darüber ebenjo jicher jein wie über einen guten Fuchsriegel. Die alten Börde find übrigens jehr ſchlau, und ich Habe manchen in einen Graben hinaufiteigen jehen, während ein Treiber in einem ganz nahe daran gelegenen mit lautem Rufen und Pfeifen herniederjtieg. Nicht jelten verſtecken fich die Gemfen jo, daß ſie erſt unmittelbar vor den Treibern zum Vorſchein fommen. Iſt der Wind jchlecht, jo bringt fie nichts vorwärts. Wenn ein Rudel naht, fann man nicht jelten mit Vergnügen beobachten, daß die Gemfen ein Leichtfinniges Bolt find. Denn der Haupttrupp überläßt die Sorgen der anführenden Kitgeis, und wenn dieje anhält, um zu horchen und zu ſichern, was zu thun ift, jo jtoßen und raufen ſich oft die anderen, es wäre denn, daß ihnen das Treiben gar zu nahe gekommen. „In Betreff der Entfernung, bejonders über einen Graben hinüber, fann man fich jehr täufchen, und manche Gemſe wird deshalb gefehlt. Als Regel gilt, dad es zum Schießen zu weit ijt, wenn man die Krideln nicht mehr ſieht. Der beſte Schuß ift Freilich ein Blattihuß; es fommen aber oft Waidwundſchüſſe vor. Eine jo angejchoffene Gemſe thut fich bald nieder; wird fie aber angegangen oder der Hund darauf gelafjen, jo geht jie fort und jteigt metjtens in eine Wand ein, wo der Hund nicht folgen kann; dann birſcht man fih an und fchießt fie von der Wand herunter. Im jchärferen Gebirge fann man wegen des Abjallens feinen Hund gebrauchen, doch findet man hier gewöhnlich die Rothrährte Leicht auf den grauen Steinen. Zuweilen iſt es aber für den Jäger unmöglich, auf den Pla vorzudringen, wo die Gemfe verendete, und fie muß ver- laſſen werden und geht verloren. „Je wilder die Gegend, dejto jchöner ift diefe Jagd. In den hohen Gebirgsgürteln von Berchtesgaden, am Funtnſee, Simmelsberg ꝛc. ijt es wild und einfam genug, daß es zuweilen den Schein Hat, als hätten manche Vögel, denen man begegnet, noch feinen Menjchen gejehen ; denn mit offenbarer Neugier umfliegen jte den auf dem Stande lauernden Schüßen. Den herr- lichen Karminjpecht (Miauerläufer) hätte ich manchmal mit einem Schmetterlingsnebe leicht fangen fönnen; die Hell kreiſchenden Steindohlen mit den rothen Ständern jtoßen jogar zuweilen auf das fremde Menſchenweſen. Dabei gewährt es einen eigenthümlichen Reiz, Stellen zu betreten, bon denen man wohl jagen kann, daß fie vorher nie ein menfchlicher Fuß berührt. Wenn man nun an einem jolchen Plaße oft mehrere Stunden in mancherlei Betrachtungen weilt und wird plöglich durch das Klingen und Saufen jallender Steine aufgejchredt, und es jteigt ein jtarfer Bock ‚schwarz wie der Teufel‘ herein über ein Ed und fommt am Gewänd herunter, immer näher und näher — wärs ein Wunder, wenn einen da das Jagdfieber beftele? Es befällt wohl manchen jungen Schützen, daß ihm die Zähne flappern! Gehts aber gut, und fit der Schuß am rechten Flecke, und der Bod jtürzt durch Geftein und Alpenrofen in den Graben, während die Echos wiederhalfen von Berg zu Berge — was joll ich jchreiben, wie einem da wird? Nennt es einen materiellen Genuß, eine bedauerliche Graufamfeit, nennt es, wie ihr wollt, ihr Jagdbekrittler; wir anderen rufen freudig: ‚es lebe das Waidiwerf.‘ Das Wildpret der Gemſe darf jih an Wohlgefchmad mit jedem anderen meſſen, übertrifft meiner Anficht nach) jogar das unjeres Rehes, welches befanntlich als das zarteite und ſchmack— haftejte der einheimischen Wildarten gilt, noch bei weiten, da es fich durch einen würzigen, mit 989 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Familie: Hornthiere (Antilopen). nichts zu vergleichenden Beigefhmad auszeichnet. Nur während der Brunitzeit joll es etwas bodig ichmeden und an Ziegenfleifch erinnern, welches leßtere, nachdem e8 eine befondere Beize durchgemacht hat, von den betriebfamen und erfindungsreichen Schweizer Gajtwirten durchreiſenden Fremden fehr oft als Gemsbraten aufgetifcht wird. Faſt ebenjo werthvoll als das Wildpret ift die Dede, melche man zu vorzüglichem Wildleder verarbeitet. Auch die Hörner finden mancherlei Ver- wendung; die Haare längs der Rückenfirſte endlich dienen als Hutſchmuck ebenſowohl der zünftigen Jäger wie jagdluftiger Sonntagsfchügen, und wenn diefelben auch noch feine freilebende Gemſe gejehen haben ſollten. Die Gemſe ſpielt in dev Volksdichtung unferer Alpenbeivohner genau diejelbe Rolle, welche der Gazelle durch die Morgenländer zugeiprochen wurde. Hunderte von Liedern fchildern fie und ihre Jagd in ebenjo treffender twie anmuthender Weiſe; mancherlei Sagen umranfen ihre Natur- geichichte, jo weit diefe dem DBolfe zum Bewußtſein gefonmen ift. Ein allgemein verbreiteter Aberglaube bejtinnmt den Jäger, das Herz des aufgebrochenen Wildes zu öffnen und das hier noch fich findende Blut zu trinken, in der Zuverficht, dadurch Muskeln und Sinne zu ftählen und den gefürchteten Schwindel zu vertreiben; ein anderer Volksglaube jchüßt eine weiße Gemfe vor dem tödtlichen Blei, weil derjenige, welcher eine jolche exlegte, jein Leben ftet3 durch einen Sturz in die Tiefe enden joll. Die Begriffe von Recht und Unrecht veriwirren fich ſelbſt in den klarſten Köpfen der ehrlichjten Gebirgsleute, wenn es ji) um die Gemfe Handelt, und der Sohn der Alpen jieht in ihr noch heutigen Tages das ihm gehörende Eigenthum, das Wild, welches er jagt, wo es auch fei. Jung eingefangene Gemſen laffen ſich zähmen. tan ernährt fie mit Ziegenmilch, mit laftigem Graſe und Kräutern, mit Kohl, Rüben und Brod. Wenn man gutartige Ziegen hat, fann man diefen das Pflegeelterngejchäft anvertrauen. Dabei gedeihen die kleinen, heiteren Gebirgskinder nur um jo beifer. Lustig jpielen ſie mit dem Zicklein, fe und munter mit dem Hunde; traulich Folgen fie dem Bfleger, freundlich fommen fie herbei, um ſich Nahrung zu erbitten. Ihr Sinn ftrebt immer nach dem Höchſten. Steinblöde in ihrem Hofe, Mauerabfäße und andere Erhöhungen werden ein Lieblingsort für fie. Dort ſtehen jie oft jtundenlang. Sie werden zwar nie jo fräftig wie die freilebenden Gemſen, jcheinen fich aber ganz wohl in der Gefangenschaft zu befinden. Bei manchen bricht im Alter auch eine gewiſſe Wildheit durch; dann gebrauchen fie ihre Hörnchen oft vecht nachdrücklich. Ihre Genügjamkeit erleichtert ihnen die Gefangenschaft. Im Alter zeigen fie jich noch weniger wählerisch Hinfichtlich ihrer Nahrung als in der Jugend. Ab— gehärtet find fie von Mutterleibe an. Im Winter genügt ihnen ein wenig Streu unter einem offenen Dächlein. Sperrt man fie in einen Stall, jo behagt es ihnen Hier nicht; einen Raum zur Bewegung und frisches Waſſer müffen fie unbedingt haben. Alt eingefangene bleiben immer furchtſam und fcheu. Selten entjchliegen fich die Gemfen in der Gefangenschaft zur Fortpflanzung, und wenn fie es wirklich thun, Hat der Pfleger mit der größten Sorgfalt zu verfahren, um den Bod im Zaume zu halten. Laut Tſchudi erhielt Laufer 1855 von jeiner zahmen Gemzziege ein Junges, welches bald nach der Geburt jtarb, im Mai 1855 aber ein zweites, gefundes und munteres Thierchen. Im Jahre 1863 hatte Schöpff die Freude, feine gefangenen Gemjen zur Paarung ſchreiten zu jehen, und amı 50. Juni bemerkte er, daß fich bei der Hochbeichlagenen Geis Geburtswehen einjtellten. Da die Geburt ſchwer von jtatten ging, wurde ärztliche Hülfe in Anspruch genommen und durch diefelbe ein junger gefunder Bod zur Welt gebracht. Die alte Gemſe verhielt ſich ganz ruhig dabei; faum aber waren beide, Mutter und Böcchen, auf den Beinen, jo jtieß erjtere gewaltig nach dem Kleinen und würde dasselbe getödtet Haben, hätte man es nicht ſchleunigſt entfernt. Höchſt wahrjcheinlich zeigte fich die Gemfe nur aus dem Grunde jo wenig mütterlich, weil das Junge jogleich nach der Geburt von menschlicher Hand berührt worden war. Das Thierchen erhielt eine Ziege zur Pflege, gedieh und wuchs jo vajch heran, daß es bereits nach anderthalb Jahren fat ebenfo groß win ap ee: — —e————— Gemſe: Fortpflanzung. — Steppenantilope. 283 wie die Mutter war. Die alte Gemſe ſetzte ein Jahr mit der Brunſt aus und verlangte erſt im folgenden den Bock wieder. Letzteren mußte man, weil er ſehr kräftig und böſe war, von Mutter und Sohn getrennt halten, durfte ihn auch nur unter ſtrengſter Aufſicht zu der Geis bringen, da er dieſelbe, wenn ſie ihn nicht annehmen wollte, wüthend verfolgte, mit den Hörnern unter— fuhr und ſie ohne Dazwiſchentreten der Wärter unzweifelhaft ſtark verletzt haben würde. Elf Tage nach einander ſtand Schöpff mit ſeinen Wärtern, alle mit Stöcken bewaffnet, in dem Gehege der Thiere, um im geeigneten Augenblicke den in hohem Grade erregten Bock von der beabſichtigten Mißhandlung abzuhalten. Erſt nach Verlauf dieſer Zeit ging die Paarung ohne Zwiſchenfälle vor ſich. Im folgenden Jahre pflanzten dieſelben Thiere wiederum ſich fort. In Schönbrunn hat man ebenfalls Gemſen gezüchtet. * Von allen bekannten Antilopen weicht die im Nordoſten unſeres Erdtheils häufige Steppen— antilope oder Saiga, Saigak der Ruſſen, Goroſſun der Kalmücken (Colus tataricus, Antilope Saiga und scythica, Capra und Saiga tatarica, Ibex imberbis), durch wejentliche Eigenthümlichkeiten fo erheblich ab, daß man fie mit Fug und Necht ala Vertreter einer befonderen Sippe anfieht. Sie erinnert in Geftalt und Weſen an das Schaf, in gewiffer Beziehung aber auch iwieder an das Ren. Ihre Geſtalt iſt jehr plump, der Leib die und gedrungen, auch verhältnig- mäßig niedrig gejtellt, da die Läufe wohl fchlanf, aber nicht Hoch find, das Fell außerordentlich langhaarig und jo dicht, daß es eine glattwollig erſcheinende Dede bildet. Mehr als durch jedes andere Merkmal aber zeichnet ſich die Saiga durch die Geſtaltung ihrer Schnauze und ins— bejondere durch die Bildung ihrer Naſe aus. Die Schnauze ragt über die Kinnlade vor, ift von der Etirn an zufammengedrücdt, durch eine Längsfurche getheilt, fnorpelhäutig, in Runzeln zufammen= ziehbar und deshalb jehr beweglich, an der abgejtugten Spite von runden, am Rande behaarten, in der Mitte nackten Najenlöchern durchbohrt, jo daß das Ganze einen fürmlichen Rüfjel bildet und men deshalb der Gruppe den Namen „Rüffelantilopen‘ geben fünnte. Die Hörner des Bockes, welche etwas entfernt von einander über der Augenhöhle jtehen, find leierförmig, unten mit etwas verwijchten Ringen gezeichnet und gejtreift, an der Spike verdünnt und glatt, blaß von Farbe und durchſcheinend. Die großentheils im Pelze verſteckten Ohren find furz, ſtumpf, im Umriſſe rauh, innen mit lodeven Zotten bekleidet; die mittelgroßen, weit Hinten in jehr vor= ſtehenden Augenhöhlen gelegenen Augen haben fajt nadte Lider, oben volle, unten nur in der Mitte dicht jtehende Wimpern, länglichen Stern und braungelbe Jris. Die Ihränengruben, welche ſich unten in einiger Entfernung von den Nugenwinfeln befinden, find weit, ihre Deffnungen aber jehr eng, werden von einem Hofe umgeben und jtrogen von einer bocdig riechenden Salbe. Die außen weißgrau behaarten, oben am platten Rande jhivarzfledigen Lippen find durch eine Furche gejpalten. Am Halje jteht der Kehlkopf etwas vor, ohne jedoch einen eigentlichen Kropf zu bilden. Die jchlanfen Gliedmaßen find etwas einwärts gedreht, die Borderhufe kurz, Hinten von ſchwieliger, gewölbter Ferſenhaut ungeben und vorn dreiedig, die hinteren ähnlich geitaltet, aber jpiiger; die fleinen und jtumpfen, an den hinteren Füßen dickeren Afterklauen jtehen entfernt don dem Hufe. Der Schwanz ift kurz, an der Wurzel ziemlich breit, unten nadt, außen mit auf- rechten, nach der Spite hin längeren Haaren bejegt. Tief ausgehöhlte Leijtengruben, welche Hinten durch eine Falte vom Beutel nach der Hüfte zu begrenzt werden, jondern ebenfalls eine ſtark riechende Salbe ab. Das Weibchen iſt hornlos und trägt ein zweizigiges Euter. Jm Sommer erreicht das kurze Haar höchſtens 2 Gentim. an Länge, wogegen es im Laufe des Spätherbjtes bis zu 7 Centim. und darüber nachwächſt. Rücken und Seiten fehen des Sommers graugelblich, die Gliedmaßen unter dem Knie dunkler, Hals= und Unterjeiten des Rumpfes ſowie die inneren Ceiten der Yäufe weiß, Stirn und Scheitel geldgrau oder afchgraulich aus; ein lanzettförmiges Rückenmal in der Kreuzgegend, welches mit gröberen und längeren Haaren beſetzt iſt, hat ſchwärz— 284 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; ſechſte Familie: Hornthiere (Antilopen). lichbraune Färbung. Gegen den Winter hin lichtet ſich die Decke, und das Thier erhält dann ein blaſſes, graugelbliches, nach außen hin weißliches Haarkleid. Bei den Jungen iſt das Haar ſehr weich, über den Scheitel und bis zum Mittelrücken hin bei neugeborenen Lämmern krauswollig, ſeine Färbung graulicher als bei den Alten, auf Scheitel und Rücken faſt ſchwarzbraun. Die Länge des erwachſenen Bockes beträgt 1,3 Meter, wovon 11 Centim. auf den Schwanz zu rechnen Steppenantilope (Colus tataricus), jung. Yıa natürl. Größe. find, die Höhe am Widerrijte faum SO Gentim., die Länge der Hörner eines ausgewachjenen Bodes der Krümmung nach gemeſſen 25 bis 30 Centim. Die Saiga bewohnt die Steppen Oſteuropas und Sibirien, von der polnischen Grenze bis zum Altai. Bon den jüdlichen Donauländern und von den Karpaten an begegnet man ihr in den Steppen des jüddjtlihen Polen, in Kleinrußland längs des Schwarzen Meeres, um die faufafischen Gebirge, das Kaspifche Meer und den Araljee bis zum Irtiſch und den Ob, nach Norden Hin bis zum 55. Breitengrade. Sie Lebt ſtets in Gejellichaften, jammelt jich mit Beginn des Herbjtes aber in Herden von mehreren taufend Stück, welche ziemlich regelmäßig wandern und erjt gegen das Frühjahr hin rudelweije nach ihren früheren Standorten zurüdfehren Aeußerſt jelten fieht man eine einzelne Steppenantilope; denn auch während des Sommers halten ſich die alten Böde zur Herde. Eine jolche jtellt unter allen Umftänden Wachen auf; wenigitens beobachtete Pallas, dem wir bis jet die einzigen ausführlichen Nachrichten über dag Freileben dieſer Thiere verdanken, daß niemals alle auf einmal ruhten, fondern einzelne jtet3 weideten und ficherten, während die anderen twiederfäuend am Boden lagen, fich auch feines don ihnen zur Ruhe begab, ohne vorher ein anderes Stücd durch ein eigenthümliches Zunicken und ein nicht minder abjonderliches Entgegenjchreien zum Aufitehen eingeladen oder zur Ablöſung bejtimmt zu rue 4v2— ee. Steppenanttlope: Wefen. Aefung. Jagd. 285 Haben. Erſt wenn diefes fich erhob und die Wache übernahm, legte jenes ſich nieder. Ungeachtet diefer Borficht kann man nicht jagen, daß die Saigas beſonders begabte Thiere wären. Sie bethätigen nur geringe Gewandtheit, durchichnittlich nicht eben jcharfe Sinne und unbedeutende geiftige Fähigkeiten. Erwachſene laufen zwar jo ſchnell, daß weder Pferde noch Windhunde fie einholen können, jüngere werden aber leicht athemlos, und auch die älteren fallen vereinten Anjtrengungen der Naubthiere, beijpielsweife der Wölfe, bald zur Beute. Ihr Gang iſt quexbeinig, und ſieht deshalb nicht anmuthig aus, weil ſie den Hals weit vorjtreden und den Kopf nieder- hängen lafjen; die Sprünge greifen zwar ziemlich weit aus, erinnern aber faum noch an die zierlichen Sätze anderer Antilopen, find vielmehr plump und ungeſchickt. Unter ihren Sinnen jteht der des Geruches obenan, denn man bemerkt, daß fie vorzüglich winden; das Geficht Hingegen iheint ſehr ſchwach zu fein, denn fie laufen bisweilen, von der Sonne geblendet, auf Wagen zu oder jehen jich angefichts eines Feindes unentjchloffen und blöde um, als ob fie den Gegenstand nicht zu erkennen vermöchten. Auch von dem Berjtande diefer Thiere läßt fich ſchwerlich etwas rühmliches jagen. Sie find jcheu, wie alle Steppenthiere, aber feineswegs überlegend flug und wiſſen ſich bei wirklichen Gefahren felten in verjtändiger Weife zu helfen. Auch unterjcheiden jie kaum zwiſchen ihren gefährlichen Feinden oder anderen harmloſen Thieren, geben fich vielmehr, jobald jte ein fremdes Wejen gewahren, jofort auf die Flucht, Laufen zuerst zufammen, jehen fich zagend um und fliehen dann lautlos in einer langen Reihe, ſelbſt auf der Flucht noch bejtändig hinter ſich blicfend. Der Bod geht in der Kegel voran, doch übernimmt auch ein Altthier zumeilen die Leitung. Eine Stimme vernimmt man nur von den Jungen, welche wie Schafe blöfen; die Alten find immer jtill. Die Aefung der Saiga bejteht vorzugsweile aus Salzfräutern, welche die jonnigen, dürren, von Salzquellen öfters unterbrochenen tatariichen Steppen hier und da in ungeheuren Maifen bedefen. Nach Ballas jollen die Thiere nur rückwö-ts gehend und immer von der Seite weiden, weil ihnen die vorhängende Naje verwehrt, anders fich zu äſen. Ebenſo jollen fie beim Trinken das Waller nicht allein durch den Mund, jondern auch durch die Naje einfchlürfen. Beide Angaben, von denen die leßtere jchon don Strabo herrührt, find, twie jelbjtgepflegte Gefangene mir betviefen haben, gänzlich aus der Luft gegriffen. Wohl infolge der eigenthüm- lichen Nahrung erhält das Wildpret der Saiga einen ſcharfen balfamijchen Geruch, welcher wenigjtens den Neuling derartig anwidert, daß er nicht im Stande ift, es zu genießen. Die Steppenbewohner behaupten, daß die Salzpflanzen den TIhieren ungewöhnliche Kräfte verleihen, insbejondere die Böde befähigen, eine erhebliche Menge von Riken, zwanzig bis dreißig an der Zahl, gejchlechtlich zu befriedigen: daß diefe Anficht eine irrige ift, bedarf wohl faum des Beweifes, da befanntlich auch andere Wiederfäuer dasjelbe vermögen wie gedachte Antilopen. Die Böcke treten gegen Ende November auf die Brunſt, fämpfen unter fich lebhaft um die Riken, treiben eine Menge von ihnen zujammen md beichlagen fie dann; die Rifen gehen bis zum Mai tragend und jeßen um diefe Zeit, gewöhnlich jchon vor der Mitte des Monats, ein einziges, anfänglich jehr unbehülfliches Junge. Ungeachtet des fchlechten Wildprets jagen die Steppenbewohner Saigas mit Leidenjchaft. Man verfolgt fie zu Pferde und mit Hunden und Holt fie in der Regel ein, wenn fie weit flüchten müfjen. Wie einigen anderen Antilopen werden ihnen manchmal unbedeutende Wunden gefähr- (ih. Die Kirgijen hauen Pfade in das Steppengras und Schilf, jchneiden hier die Halme bis zu einer gewiſſen Höhe ab und treiben jodann zu Pferde Herden von Saigas hinein; diefe verlegen ſich an den jcharfen Spiten des Rohres und erliegen den Verwundungen. Häufiger erlegt man fie mit dem Yeuergewehr, und hier und da fängt man fie mit Beizpögeln. Zu diejen nimmt man auf- falfenderweije nicht Edelfalfen, fondern Steinadler, welche von Haus aus zu den gefährlichiten Feinden der Antilopen gehören und willig und gern der ihnen angeborenen Jagdluft folgen. Auch Wölfe richten arge Verwüſtungen unter jenen an, reißen oft ganze Nudel nieder und freſſen die 386 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fehlte Kamilie: Horntbiere Alntilopen). getödteten bis auf Schädel und Gehörn auf. Lebteres ſammeln dann die Kirgiſen oder die Koſaken und verkaufen es wohlfeil nach China. Und noch ift die Zahl der Feinde nicht erſchöpft. Eine Daſſel- oder Biesfliegenart legt ihnen Gier in die Haut, oft in jolcher Menge, daß die ausfriechen- den Maden brandige Gejchwüre verurjachen und das Ihier umbringen. Yung aufgezogene Steppenantilopen werden jehr zahm, folgen ihren Herren wie Hunde, ſelbſt ſchwimmend durch die Flüſſe, fliehen vor wilden ihrer Art und fehren des Abends aus freien Stüden wieder in ihren Stall zurück. Durch Vermittelung des Thiergartens in Moskau, neuerdings durch die Bemühungen des Thierhändlers Stader dajelbit, find Saigas wiederholt auch nach Deutjchland gebracht worden und gehören gegenwärtig in unferen Thiergärten nicht eben zu den Seltenheiten. Nach Staders mündlichen Mitteilungen fängt man fie wenige Stunden nach dev Geburt ein und läßt fie jo lange von Ziegen und Schafen bemuttern, bis fie jelbjtändig freſſen und die weite, bejchiverliche Reiſe aushalten fünnen. Nachdem te etiva ein Jahr alt geivorden find, verjfendet man jte weiter. Dieje jungen Thiere haben ein durchaus eigen- thümliches Ausfehen und erinnern, wie bemerkt, ebenfo an Nenthiere wie an Schafe. Ihre Bewegungen find aber entjchieden antilopenartig. Gewöhnlich gehen fie einen ruhigen, vegel- mäßigen Paß; derjelbe wird jedoch oft durch einige raſche Sprünge unterbrochen, welche fie ztemlich Hoch in die Luft jchnellen. Sie weiden, wie andere Wiederfäuer ruhig vorwärts gehend. Ihre Beutelnafe ift dabei in beftändiger Bewegung und jchleift dicht über den Boden dahin. Gegen Witterungseinflüſſe zeigen fie ſich vollkommen unempfindlich, bleiben auch in den fältejten Nächten gern in ihrem Gehege, ohne ihren Stall zu betreten, und liegen am Morgen, die mit Reif belegt oder ſelbſt mit Schnee bedeckt, anfcheinend höchſt behaglich auf derjelben Stelle, auf welcher ſie jich niederließen. Das Niederthun ſelbſt gejchieht niemals ohne einige Umstände: fie juchen vorher exit lange nach einem pafjenden Plate, drehen jich über demjelben einige Male herum und lafjen ih dann erſt auf die VBorderfniee und jchließlich auf den Leib nieder. Die von mir gepflegten Saigas fragen von allem geeigneten Jutter, welches ich ihnen reichen ließ, waren, wie die meijten übrigen Antilopen, ungemein begterig auf Salz und nahmen außerdem täglich eine ziemlich bedeutende Menge von Erde zu ſich. Ihre Loſung ähnelt der unjerer Ziegen und Schafe. Obwohl die von mir gepflegten und jonjtwie beobachteten Saigas binnen furzer Zeit mit ihrem Wärter fich befreundet Hatten und ſehr zahm geworden waren, gelang es doch bloß bei jehr wenigen, fie jahrelang am Leben zu erhalten. Hieran war nur in einzelnen Fällen die ihnen vielleicht nicht ganz zufagende Nahrung, viel häufiger ihre geringe geiltige Begabung jchuld; denn die meijten, welche zu Grunde gingen, verendeten infolge ihrer Schredhaftigkeit oder Ungeſchick— lichkeit, indem fie, durch irgend ein ungewöhnliches Borfommmis erregt, plößlich wie unfinnig gegen die ihnen doch wohlbefannten Gitter jtürmten und dabei fich das Genic brachen oder zwiſchen den Gitterſtäben jich erhängten. Jede andere mir befannte Antilope, ja jedes Schaf benimmt ſich klüger, jeder Wiederfäuer lernt leichter den ihm angewieſenen Raum fennen und die Gefahren desjelben meiden als die Saiga. Der erjte Eindrud, welchen fie auf den Befchauer macht, iſt fein günftiger; denn fie erjcheint dem Beobachter ſofort als ein in hohem Grade geijtlofes und dummes Wejen, und ihr Benehmen jtraft diefen Eindruck nicht Lügen. * Wohl die auffälligiten aller Antilopen find die Gnus (Catoblepas), höchſt abjonderliche Wiederfäuer, Mittelglieder, fall man jo jagen darf, zwiſchen Antilope, Rind und Pferd, wahre Zerrbilder der edlen und zierlichen Geftalten ihrer Familie. Man bleibt im Zweifel, welches Geſchöpf man eigentlich vor fich hat, wenn man ein Gnu zum erjtenmale anſieht. Das Thier ericheint ala ein Pferd mit geipaltenen Hufen und einem Stierkopfe, und es beweiſt durch fein Be— tragen, daß fein ganzes Wejen mit dieſer Zwittergeftalt bejtens im Einklange ſteht. Unmöglich kann man das Gnu ein jchönes Thier nennen, jo zierlich auch dev Bau mancher einzelnen Theile jein mag. Gnu. 287 Die Merkmale der artenarmen Gruppe der Gnus ſind folgende. Der auf mäßig hohen, ſchlanken Läufen ruhende Leib iſt gedrungen, vorn merklich höher geſtellt als hinten, der Kopf faſt viereckig, die Muffel breit wie bei den Rindern, das Naſenloch wie gedeckelt, das wie von einem Sternenkranze weißer Borſten kreisartig umgebene Auge von wildem und bösartigem Ausdrucke, das Ohr klein und zugeſpitzt, das Gehörn, welches beide Geſchlechter tragen, auf der Stirnleiſte aufgeſetzt, platt gedrückt, ſehr breit, narbig, ſeitlich abwärts und mit den Spitzen aufwärts gebogen, der — Gnu (Catoblepas Gnu). Yıs natürl. Größe, Schwanz lang bequaftet wie ein Roßſchweif, die Gefichtsfirite, der Hals, Rüden, die Kehle und Wange jtarf bemähnt, das Haar übrigens glatt anliegend. Im Innern der Najenlöcher befindet ſich eine bewegliche Klappe ; auf der Wange jtehen an Stelle der fehlenden Thränengrubendrüfige Warzen. Das Gnu oder Wildebeeft, d. h. Wildochje, der Anfiedler des Vorgebirges der Guten Hoffnung, Impatumo der Matabili (Catoblepas Gnu, Antilope und Bos Gnu, Bos connochaetes), erreicht eine Gejammtlänge von 2,3 Meter, einschließlich des Schwanzes, welcher ohne Haar 50 Gentim., mit den Haaren aber 80 bis 90 Gentim. mißt, bei 1,2 Meter Schulter- höhe. Die vorherrjchende Färbung ift ein dunkles Graubraun, welches an manchen Stellen heller, an manchen dunkler erſcheint und bald mehr ins Gelbe oder Röthliche, bald mehr ins Schwärz- liche zieht; die Nadenmähne ſieht weißlich aus, weil die Haare derjelben an dev Wurzel grauweiß, in der Mitte ſchwarz und an der Spitze vöthlich find; dagegen haben Bruſt- und Halsmähne, die Haarbüjchel auf dem Naſenrücken und unter dem Auge braune, die Borjtenhaare um die Augen, 288 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Familie: Hornthiere Antilopen). die Schnurborjten, der Kinnbart und das Schweifhaar weißliche, die Haare der Schwanzruthe an der Wurzel graubraune und an der Spite weißliche Härbung. Das Weibchen iſt Eleiner und jein Gehörn leichter, feine Färbung der des Männchens vollfommen gleich. Jung geborene Kälber haben noch fein Gehörn, aber jchon die Hals= und Nadenmähne. Das Gnu bewohnt Südafrika bis gegen den Gleicher hin. Früher in Kaplande häufig, find dieſe Antilopen dort jeßt ausgerottet, jo weit der Europäer vorgedrungen ift; im Lande der Hotten- totten und Kaffern dagegen finden fie ſich noch in zahlreicher Menge. Nach den Angaben glaub hafter Beobachter wandern fie alljährlich, nach der Meinung A. Smiths, wie die Vögel, aus angeborenem Wanderdrange, welcher ſie zwingt, blindlings ihrem Gejchieke entgegenzugehen, ſelbſt wenn diefes ihr Verderben jein jollte, nach unjerer Anficht, wie die übrigen Antilopen, aus Mangel an Weide. 63 find höchjt bewegliche, muthwillige Thiere, welche es meijterhaft ver- itehen, die weiten Ebenen zu beleben. „Unter allen Thieren“, jagt Harris, „ericheint das Gnu als das ungejchietejte und das abjonderlichite, ebenjowohl was fein äußeres Anjehen als was feine Sitten und Gewohnheiten anlangt. Die Natur hat es in einer ihrer Yaunen geitaltet, und es iſt faum möglich, feine ungejchieften Geberden ohne Lachen zu betrachten: nach allen Richtungen Hin fich ſchwenkend und beugend, das zottige und bebartete Haupt zwijchen die jchlanfen, mustel- fräftigen Glieder herabgebogen, den langen, weißen Schwanz dem Winde preis gebend, macht diejes pofjenhafte und ftet3 ſcheue Thier gleichzeitig einen ebenfo wilden als lächerlichen Eindrud. Plötzlich Steht es jtill, gibt fich den Anschein, als ob es fich vertheidigen wolle, und legt das bärtige Haupt zum Stoße zurecht: fein Auge ſcheint Blige zu ſprühen, und fein Grunzen, welches an das Brüllen des Löwen erinnert, erichallt mit Kraft und Ausdruc; dann plößlich wieder peitjcht es die Seiten mit dem langen Schwanze, jpringt, bäumt und dreht jich, fällt auf die Feſſelgelenke nieder, erhebt fich und jauft einen Augenblick jpäter über die Ebene dahin, daß der Staub hinter ihm in Wolfen aufiwirbelt.” So lernt es jeder Reifende fennen, welcher das Innere Südafrifas betritt; denn es iſt neugterig im höchiten Grade und nähert fich abfichtlich jedem Gegenstande, welcher jeine Aufmerkſamkeit erregt, namentlich aber dem jich zeigenden Mtenjchen. Gejellig, lebhaft und ungemein valtlos, weder an Waſſer, noch an Gras, noch an Schatten gebunden, wandert es je nach der Jahreszeit von einem Plate zum anderen, und der Reiſende begegnet deshalb ihm fast allerorten in großen Herden, regelmäßig in Gejellfchaft des Quaggas und des Springbods, welche mit ihm gemeinfame Verbände bilden. Eine jolche Herde tit in ununterbrochener Bewegung, weil die Gnus faum der Ruhe bedürfen und jich beitändig in den tolliten Poſſen gefallen. Zumeilen gejchieht es, daß der Neifende zwijchen ihren Herden fürmlich Spießruthen laufen muß, da fie mit neckiſchen Sprüngen, immer in einer gewiſſen Entfernung fich Haltend, den Neenjchen umgehen und ihn gleichjam verhöhnen zu wollen fcheinen. Gordon Cumming erfuhr, daß das Wildebeeſt auch dann nicht den Plaß verläßt, wenn e3 don einer größeren Anzahl von Jägern getrieben wird. In endlofen Ringen umherkreiſend, die merkwürdigſten und ſonderbarſten Sprünge ausführend, umlaufen die zottigen Herden dieſer jonderbar und grimmig ausjehenden Antilopen ihre Verfolger. Während dieje auf fie zureiten, um dieje oder jene zu erlegen, umfreifen fie rechts und links die anderen und stellen jich auf dem Plage auf, Über welchen die Jäger wenige Minuten vorher hHinwegritten. Einzeln und in kleinen Trupps von vier bis fünf Stück fieht man zuweilen die alten Wildebeeitböce in Zwiſchenräumen auf der Ebene einen ganzen Vormittag regungslos jtehen und mit ftarren Bliden die Bewegungen des anderen Wildes betrachten, wobei fie fortwährend ein lautes, jchnaubendes Geräufch und einen eigenthümlichen kurzen, jcharfen Schneuzer von ſich geben. Sobald jich ein Jäger ihnen naht, beginnen fie, ihre weißen Schwänze hin und her zu jchleudern, jpringen danı hoch auf, bäumen ich und folgen einander in gewaltigen Süßen mit der größten Schnelligkeit. Plötzlich machen fie Halt, und zuweilen fangen zwei diefer Stiere einen furchtbaren Kampf an. Mit vieler Kraft gegen einander rennend, jtürzen fie auf die Kniee nieder, ſpringen jählings wieder auf, vennen im Kreiſe en 2 Gnu: Verbreitung und Aufenthalt. Weſen und Gebaren. Jagd. 389 umber, twedeln auf höchſt bewunderungswürdige Weile mit dem Schwanze und jagen, in eine Staubwolfe gehüllt, über die Ebene. Mehrere Reiſende nennen das Gnu ein Bild unbegrenzter Freiheit und jchreiben ihm Stärke und Muth im Hohen Grade zu. Die Hottentotten und Kaffern erzählen viele Fabeln, und felbit Europäer laſſen fich, wahrjcheinlich durch die abenteuerliche Gejtalt des Thieres beitochen, ver- leiten, die ſonderbarſten Dinge von ihm zu berichten. So viel ift ficher, daß das Gnu in feinem Betragen ebenfoviel räthjelhaftes Hat wie in jeiner Geftalt. Die Bewegungen find eigenthümlich. Das Gnu ijt ein entjchiedener Paßgänger und greift jelbit im Galopp noch häufig mit beiden Süßen nach einer und derjelben Seite aus. Alle feine Bewegungen find raſch, muthwillig, wild und feurig. Dabei zeigt es eine Neck- und Spielluit wie fein anderer Wiederfäuer. Wenn es ernite Kämpfe gilt, beweifen die Böcke denjelben Muth wie die Ziegen. Ihre Stimme ähnelt dem Rindergebrüll. Die holländischen Anftedler überjegen das eigenthümliche Gejchrei jüngerer Thiere mit den Worten: „Nonja, gudtn avond“ oder „Jungfrau, guten Abend!" und behaupten, oft vom Gnu getäujcht worden zu fein, jo deutlich Habe es in ihrer Sprache fie angeredet. Die Sinne, zumal Geficht, Geruch und Gehör, find vortrefflich; die geiftigen Fähigkeiten dagegen jcheinen gering zu fein. Die Spiele Haben mehr etwas verrüctes und tolles als etwas vorherbedachtes an jih. In der Gefangenfchaft zeigt ji) das Gnu oft unbändig und wild, unempfänglich gegen Schmeicheleien und gegen die Zähmung, aber auch ziemlich gleichgültig gegen den Berluft der Freiheit. Es fommt wohl an die Gitter feines Behälters heran, wenn man ihm etivas vorwirft, beweiſt jich aber feineswegs dankbar und geht ohne Wahl von einem Zufchauer zum anderen. Seine Haltung im ruhigen Zujtande ift ganz die der Rinder; der Paßgang unter- jcheidet es aber fofort von diefen. Dabei bewegt es den Hinterfuß immer etwas eher als den vorderen. In Trab ift es num ſchwer zu bringen, und wenn man ihm Gewalt anthun will, geräth e3 wohl in Zorn, ijt aber nicht zu vermögen, weite Sätze zu machen. Die weiblichen Gnus bringen in verjchiedenen Monaten des Jahres ein Junges zur Welt, welches fich jchon wenige Tage nach feiner Geburt in denſelben Sprüngen und Poſſen gefällt wie feine Eltern, feiner geringen Größe halber aber noch drolliger erfcheint als diefe. Die Mutter liebt es mit warmer Zärtlichkeit und gibt fich jeinetiwegen ohne Bedenfen Gefahren preis. Grau— jame Jäger reiten oft ein Kalb zu Boden, um die Mutter zu erbeuten, da dieje fich ihrem gejtürzten Kinde regelmäßig naht und nunmehr leicht eine Beute des Schügen wird. Die Jagd des erwachjenen Gnu hat ihre Schwierigkeiten wegen der unglaublichen Schnellig- feit und Ausdauer des Thieres. Es wird behauptet, daß diejes wüthend auf den Jäger losrenne und ihn durch Stoßen und Schlagen mit den VBorderläufen zu tödten verjuche, falls e3 zweifelt, in der Flucht Rettung zu finden. DVBerwundete jollen fich zuweilen, um ihren Qualen ein Ende zu machen, in Abgründe oder in das Waſſer jtürzen. Die Hottentotten gebrauchen vergiftete Pfeile, um es zu erlegen, die Kaffern lauern ihm Hinter Büfchen auf und jchleudern ihm die Lanze oder den ficheren Pfeil Durch das Herz. Gejagte Gnus zeigen eine auffallende Nehnlichkeit mit verfolgten wilden Rindern. Ihr Benehmen, wenn fie aufgejtört werden, die Art und Weife, wie fie den Kopf aufwerfen, wie ſie fich niederduden, wie ſie ausſchlagen, bevor ſie fliehen, alles erinnert lebhaft an diefe Wiederfäner. Wie die Rinder, Haben auch fie die eigenthümliche Gewohn— beit, vor dem Rückzuge die Gegenstände ihrer Furcht zu betrachten. Deshalb fliehen, wie jchon aus Cummings Berichten hervorgeht, die Wildebeejte jelbit dann nicht, wenn das tödtliche Geſchoß mehrere aus ihrer Mitte niedergeitredt hat. Es joll nicht jelten gefchehen, daß eine Herde Gnus einen Zug von Jägern heranfommen läßt, ohne die Flucht zu ergreifen. Das Kinallen der Gewehre verjegt fie freilich in großen Schreden und bewegt fe zu den pofjenhafteiten Sprüngen. Nur zufällig fängt man ein Gnu in Fallgruben oder in Schlingen. Alteingefangene geberden fich wie toll und unfinnig, Junge dagegen werden, wenn man fie mit Kuhmilch aufzieht und ſich viel mit ihnen abgibt, bald ſo zahm, daß man ſie mit den Herden auf die Weide gehen lafjen und Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 19 290 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; jechjte Familie: Hornthiere (Geijen). ihnen alle Freiheiten eines Hausthieres gewähren kann. Da die Bauern jedoch glauben, daß ſolche Junge zu Hautkrankheiten neigen und ihre Hausthiere anſtecken könnten, befaſſen ſie ſich nur ſelten mit der Aufzucht junger Gnus, und dieſe gelangen daher auch nicht eben oft lebend in unſere Thiergärten. Der Nutzen des erlegten Gnus iſt derſelbe, welchen andere Wildarten Afrikas bringen. Man ißt das Fleiſch ſeiner Saftigkeit und Zartheit halber, benutzt die Haut zu allerlei Lederwerk und verfertigt aus den Hörnern Meſſerhefte und andere Gegenſtände. Streifengnu (Catoblepas tauriaus). Yso natürl. Größe. Die zweite Art der Sippe, das Streifen oder Rindergnu, Korun der Bedjchuanen, Kaop und Baas der Namaquas und Hottentotten, Bajtardwildebeejt der Anfiedler (Cato- blepas taurinus, Antilope taurina und Gorgon), ijt merklich größer als das Gnu, da jeine Geſammtlänge reihlih 3 Meter, die Höhe am Widerrift 1,6 Meter beträgt, unterjcheidet fich auch durch die jtarf gebogene Rammsnaſe, den bedeutend Höheren Widerrift ſowie die längere Nacken- und Halzmähne weſentlich von dem Verwandten. Die vorherrichende Färbung ift ein dunkles Aichgrau, von welchen ſchwarze Querftreifen deutlich jich abheben; das Geficht ſieht ihwarzbraun aus, der Scheitel, die Halsmähne und die Kinnlade Haben jchwarze, die Kopfjeiten blaß düfterbraune Färbung, die Seiten find rojtfarbig überlaufen, die Außenjeite dev VBorderbeine ijt in der oberen Hälfte voftfarben=gelblichbraun, die Innenſeite licht-graubraun, die Unterhälfte licht-röthlichbraun, der Schwanz oben und in der Nitte gelblichbraun, übrigens tief ſchwarz. Das Streifengnu bewohnt in außerordentlich zahlreichen Herden das innere Südafrifa und pehnt jein Verbreitungsgebiet von Hier an big in die oberen Nilländer aus. Lieblingspläße von VER RE UN Ziegen: Allgemeines. 291 ihm jind jene mit kurzem Graſe bededten Ebenen, auf denen verjchtedene Mimofenarten hier und da zu Hainen zufammentveten oder mindejteng aus wenigen Bäumen bejtehende Gruppen bilden; hier lebt es, zu gewiſſen Zeiten ebenfalls wandernd, ebenjo regelmäßig in Gejelljchaft des Daum wie das Gnu in Gejellfchaft des Quagga. In feinen Sitten und Gewohnheiten weicht es wenig von den Verwandten ab. Es gefällt fich ebenfalls in tollen Sprüngen und verjchiedenen Poſſen, trabt neugierig auf den fich zeigenden Menjchen zu, nimmt die Miene an, als wolle es zum Angriffe übergehen, bleibt dann plößlich ftehen, wendet um und ergreift, wie unfinnig iiber die Ebene jagend, jo eilig als möglich die Flucht. So lange e3 ruhig weidet, erinnert es oft lebhaft an den Büffel, ſowie es ſich in Bewegung fett, einzig und allein an jeinen Verwandten, mit deſſen Leben und Treiben das feinige übereinzuftimmen jcheint. Biegen und Schafe befunden eine jo innige Berwandtichaft unter fich, daß e3 kaum möglich erjcheint, für beide Gruppen durchgreifende Unterſcheidungsmerkmale aufzuftellen. Wir vereinigen beide in einer bejonderen Unterfamilie und belegen dieje zu Ehren der klügſten und geweckteſten Mitglieder mit dem Namen Geifen (Caprina), haben dabei jedoch fejtzuhalten, daß gedachte Unterfamilie ebenfo gut als die der Schafe (Ovina) vder Böde (Aegocerina) bezeichnet werden darf und von verjchiedenen Thierkundigen tHatfächlich jo benannt wird. Zur Kennzeichnung der Seifen läßt fich nachjtehendes anführen. Alle Hierher gehörigen Arten erreichen nur eine mittlere Wiederfäuergröße, find kräftig, zum Theil ſogar plump gebaut, Haben kurzen Hals und meist auch gedrungenen Kopf, niedere und jtämmige Beine mit verhältnig- mäßig ftumpfen Hufen und funzen, abgerundeten Afterklauen, runden oder breiten und dann mehr oder weniger dreiefigen, unten nadten Schwanz, kurze oder doch nur mittellange Ohren, ziemlich große Augen mit quer gejtellten, länglich vieredigen Stern, mehr oder weniger zufanmen- gedrücte und edige, nach hinten und zur Geite gerichtete, nicht jelten fchraubenartig gedrehte, ſeltener feterähnlich gejtaltete, regelmäßig rungelige und oft jtark wulſtige Hörner, welche beiden Gejchlechtern zukommen, bei den Weibchen jedoch beträchtlich kleiner find als bei den Männchen, bald Thränengruben und Klauendrüfen, bald nur die einen oder die anderen, bald weder diefe noch jene, bis auf einen zuweilen vorkommenden nadten Fleck zwijchen den Nafenlöchern behaarte Muffel und ein jehr dichtes, aus langem Grannen- und reichlich wucherndem Wollhaar bejtehendes, düjterfarbiges Kleid. Das Euter dev Weibchen hat zwei Zitzen. Den ſechs, nach hinten zu ziemlich gleichmäßig an Größe zunehmenden Badenzähnen fehlt das anhängende Schmelzjäulchen und demgemäß auch die von ihm veranlaßte Falte auf der Kaufläche, welche außerdem durch die geringe Deutlichkeit der bei den Wiederfäuern allgemein vorfommenden fichelfürmigen Gruben auffällt; unter den acht Schneidezähnen find die äußerjten am fürzeften und breitejten, die inneren am längjten und jchmalften. Am Schädel find bemerfenswerth das Fehlen einer Leiſte zwischen den Hörnern, die verhältnismäßige Kürze und Breite der vorn jchlanf auslaufenden, mit dem Zwijchenkiefer gar nicht, mit dem Oberfiefer nur auf einer furzen Strede verbundenen Najenbeine, im übrigen Gerippe die furzen, mit ziemlich langen Dornen verjehenen Halswirbel, die abgerundeten Körper der Rippenwirbel, dreizehn an der Zahl, die jehr langen und ſchmalen Querfortjäße der folgenden jechs rippenlojen Wirbel ac. Dem Sprachgebrauche Rechnung tragend und mehreren hervorragenden Thierfundigen uns anjchliegend, jtellen wir die beiden Gruppen der Unterfamilie einander gegenüber und betrachten jede für ſich. Der ſtämmige und fräftige Leib der Ziegen (Capra), denen wir unbedenklich die höhere Stellung innerhalb ihrer Unterfamilie einräumen, ruht auf jtarfen, nicht jehr hohen Beinen; der Hals iſt gedrungen, der Kopf verhältnismäßig furz und breit an der Stirn; der Schwanz, welcher 19* Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Kamilie: Hornthiere (Geifen). | g F D le) D Geripp des Ulpenfteinbodes. (Aus dem Berliner anatomischen Mufcum.) aufrecht getragen zu werden pflegt, wie oben bejchrieben, dreiecfig und unten nadt. Die Augen find groß und lebhaft, Thränengruben nicht vorhanden, die Ohren aufgerichtet, ſchmal zugejpigt und jehr beweglich. Die abgerundet vierjeitigen oder zweifchneidigen, deutlich nach den Jahreszuwüchſen gegliederten, vorn wulſtig verdidten Hörner, welche beiden Gejchlechtern zufommen, wenden fich entweder in einfach Halbmondförmiger Richtung nach hinten oder biegen fich dann noch leierartig an der Spike aus. Bei den Böden find fie regelmäßig viel ſchwerer als bei den Ziegen. Das Haarkleid tft ein doppeltes, da die feinere Wolle von groben Grannen überdedt wird. Bei manchen Arten liegen die Grannen ziemlich dicht an, bei anderen verlängern fie fich mähnenartig an gewiſſen Stellen, bei den meijten auch am Kinne zu einem fteifen Barte. Immer ift die Färbung des Pelzes düfter, erd= oder feljenfarbig, vorzugsweife braun oder grau. Erwähnenswerth, weil zur Kennzeichnung der Thiere gehörend, ift jchließlich noch der durchdringende Geruch, bezeichnend Bockgeſtank genannt, womit alle Ziegen jederzeit, während der Brunftzeit aber in bejonderer Stärke, unjere Najen beleidigen. Urjprünglich bewohnten die Ziegen Mittel- und Südafien, Europa, Nordafrika; heutzutage haben wir die gezähmten über die ganze Erde verbreitet. Sie find durchgehends Bewohner der Gebirge, zumal der Hochgebirge, two fie einfame, menjchenleere Stellen aufjuchen. Die meisten Arten gehen bis über die Grenze des ewigen Schnees hinauf. Sonnige Stellen mit trodener Weide, dünn beftandene Wälder, Halden und Gevöllabitürze, ſowie auch kahle Klippen und Felfen, welche ſtarr aus dem ewigen Schnee und Gife emporragen, find ihre Standorte. Alle Arten lieben die Gejelligfeit. Sie find bewegliche, lebendige, unruhige, Kluge und nedijche Thiere. Ohne Unterlaß laufen und fpringen fie umher; nur während des Wiederkäuens liegen fie ruhig an einer und en * DD 93 Ziegen: Allgemeines. derjelben Stelle. Bloß alte, von dem Nudel abgejchiedene Männchen leben einftedleriich; die übrigen Stüde halten jtets mit anderen ihrer Art treu zufammen. Obwohl thätig bei Tage und Nacht, geben jte doch dem Tage den Vorzug. Ihre Eigenschaften offenbaren fich bei jeder Gelegen- heit. Site find überaus gejchieft im Klettern und Springen und befunden dabei einen Muth, eine Berechnung und eine Entjchiedenheit, welche ihnen große Ehre machen. Sicheren Tritt3 überjchreiten ſie die gefährlichiten Stellen im Gebirge, ſchwindelfrei jtehen fie auf den fchmalften Kanten, gleichgültig jchauen fie in die Furchtbariten Abgründe hinab, unbejorgt, ja förmlich tollfühn, äſen fie jih an faſt jenkrecht abfallenden Wänden. Sie bejigen eine verhältnismäßig ungeheuere Kraft und eine wunderbare Ausdauer und find ſomit ganz geeignet, ein arınes Gebiet zu bewohnen, in welchen jedes Blättchen, jedes Hälmchen unter Kämpfen und Ringen erworben werden muß. Neckiſch und jpielluftig unter ſich, zeigen fie ſich vorjichtig und jcheu anderen Gejchöpfen gegenüber und fliehen gewöhnlich bei dem geringjten Lärm, obwohl man nicht eben behaupten darf, daß es die Furcht iſt, welche fie in die Flucht jchredt; denn im Nothfalle fümpfen fie muthig und tapfer und mit einer gewiſſen Rauflujt, welche ihnen jehr gut anjteht. Saftige Gebirgspflanzen aller Art bilden die Nahrung der Ziegen. Leder in hohem Grade, juchen fie jich jtets die beiten Biſſen heraus, verjtehen es auch vortrefflih, Orte auszuwählen, welche ihnen gute Weide bieten, und wandern deshalb oft von einer Gegend in die andere. Alle Arten find Freunde vom Salz und bejuchen daher Stellen, wo dieſe Leckerei fich findet, jehr regel— mäßig. Wafler ıjt für fie Bedürfnis, daher meiden fie Gegenden, in denen e3 weder Quellen noch Bäche gibt. Die höheren Sinne jcheinen ziemlich gleich entwidelt zu fein. Sie augen, vernehmen und wittern jehr jcharf, manche Arten wirklich auf unglaubliche Entfernungen hin. Ihre geiſtigen Fähigkeiten jtehen, wie jchon angedeutet, auf ziemlich hoher Stufe; man muß fie als £luge, geweckte Thiere bezeichnen. Das Gedächtnis ijt zwar nicht befonders gut; aber Erfahrung witzigt fie doch bald in hohem Grade, jo daß ſie mit vieler Schlauheit und Lit drohenden Gefahren zu begegnen wiljen. Manche Arten muß man launenhaft nennen, andere find förmlich boshaft und tückiſch. Die Anzahl ihrer Jungen ſchwankt zwischen Eins und Vier. Alle wildlebenden Arten gebären höchſtens deren zwei, die gezähmten nur in jehr jeltenen Fällen vier. Die Zicklein fommen aus- gebildet und mit offenen Augen zur Welt und find jchon nach wenigen Minuten im Stande, der Alten zu folgen. Wildlebende Arten laufen am erjten Tage ihres Lebens ebenfo fühn und ficher auf den Gebirgen umher wie ihre Eltern. Man darf wohl jagen, daß alle Ziegen vorwiegend nüßliche Thiere find. Der Schaden, welchen ſie anrichten, ijt jo gering, daß er faum in Betracht fommt, der Nuten dagegen ſehr bedeutend, namentlich in jolchen Gegenden, wo man die Thiere gebraucht, um Dertlichfeiten aus- zunußen, deren Schäße ſonſt ganz verloren gehen würden. Die öden Gebirge des Südens unferes Erdtheils find fürmlich bedeckt mit Ziegenherden, welche auch an folchen Wänden das Gras abweiden, wo feines Menſchen Fuß Halt gewinnen fünnte. Bon den wilden Arten kann man fait alles benußen, Fleifch und Fell, Horn und Haar, und die zahmen Ziegen find nicht bloß der Armen liebjter Freund, jondern im Süden auch die beinahe ausschließlichen Milcherzeuger. Die Unterfcheidung der Wildziegen ift außerordentlich ſchwer, weil die Arten fich jehr ähneln und der Veobachtung ihres Lebens viele Hindernifje entgegentreten. So viel ſcheint feſtzuſtehen, daß der Verbreitungsfreis der einzelnen ein verhältnizmäßig bejchränfter ift, und daß ſomit faſt jedes größere Gebirge, welches Mitglieder unjerer Familie beherbergt, auch jeine eigenen Arten beißt. Dieje Arten lafjen ſich in vier verfchiedene Unterabtheilungen ordnen, welche wir Stein- böde, Ziegen, Halbziegen und Schneeziegen nennen; es iſt denfelben jedoch kaum die Bedeutung von Sippen zuzufprechen. Noch fünnen wir nicht jagen, inwieweit jich das Yeben der verjchiedenen Arten unterjcheidet; denn bis jet find wir bloß im Stande, das Treiben von 294 Elfte Ordnung: Wiederfäner; fechite Familie: Hornthiere (Seifen). einzelnen in allgemeinen Umriſſen zu zeichnen: ſchwebt doch jelbjt über dev Herkunft unferer Hausziege ein bis jegt noch feinesiweges aufgehelltes Dunfel! Die Steinböcke, nach) Auffaffung einzelner Forfcher eine befondere Unterfippe (Capra) bildend, bewohnen die Gebirge der Alten Welt und auf ihnen Höhen, woſelbſt andere große Säugethiere verfümmern würden. Nur wenige Wiederfäuer folgen ihnen in die Hochgefilde, auf denen fie jahraus jahrein ſich umhertreiben, höchjtens während des eifigen Winters in etwas tiefer gelegene Gelände herabiteigend. Mit diefer Lebensweiſe geht Hand in Hand, daß jede Steinbodfart nur eine geringe Verbreitung hat. Ginzelne Naturforicher wollen zwar die ver— ichiedenen Steinbodarten bloß als Abänderungen einer und derjelben Hauptart gelten laſſen und nehmen nicht nur für Europa, ſondern überhaupt bloß eine einzige Art an, bleiben uns aber die Erklärung ſchuldig, wie diefe Stammart fich allgemach jo verbreitet hat, daß ſie gegenwärtig nicht bloß auf den Alpen, den Pyrenäen und dem Gebirgsftode der Sierra Nevada, jondern auch auf dem Kaufafus, den Hochgebirgen Afiens, den Alpengebirgen des Steinigten Arabien und Abefjinien zu finden ift. Wenn auch zugegeben werden mag, daß die Steinböde erit durch die Verfolgungen der Menjchen hier und da, 3. B. auf unferen Alpen, in die Höhen getrieben worden find, in denen ſie fich jet ſtändig aufhalten, ſteht doch jo viel feſt, daß fie nicht fähig find, die Ebenen zu durch— wandeln, welche zwiſchen den erwähnten Gebirgen liegen, daß wir jomit jchon aus diefem Grunde die verjchiedenen Formen als Arten anjehen müffen. Wenn wir dies thun, haben wir in den Steinböden ein reiches Gejchlecht vor uns. Europa allein zählt zwei, vielleicht drei verſchiedene Steinbodfarten. Gine derjelben (Capra Ibex) bewohnt die Alpen, eine (Capra pyrenaica) die Pyrenden und andere ſpaniſche Gebirge, eine dritte (Capra cancasica) den Kaufajus. Außerdem findet fich ein Steinbod (Capra sibiriea) in Sibirien, einev (Capra Beden) im Steinigten Arabien, ein dritter (Capra Walie) in Abeſſinien, ein vierter (Capra Skyn) auf dem Himalaya. Alle dieſe Thieve find einander jehr ähnlich in Gejtalt und Färbung und unterjcheiden ſich Hauptjächlich durch das Gehörn und den Bart am Kinne. Zur Zeit bejigen wir noch feineswegs Stoff genug, um über die Frage, ob hier überall Artverfchiedenheiten zu Grunde liegen oder nicht, mit der noth= wendigen Sicherheit entjcheiden zu fünnen. Unſere Muſeen find big jet noch durchaus nicht jolche Borrathsfammern zu den Arbeiten eines Naturforjchers geweſen, wie er fie braucht; denn die beiten Mufeen zeigen höchjteng ein oder zwei Stüde von Steinböden, und von einer Sammlung der Thiere, in welcher alle Altersverjchiedenheiten und mancherlei Abweichungen, wie fie ja immer vorkommen, vertreten wären, ijt noch feine Rede. Uebergänge von einer zur anderen Form find jedoch noch nicht nachgewiejen, und jomit müfjen wir die erwähnten einjtweilen wohl als verjchiedene Arten betrachten. Unter allen Steinböden geht ung jelbjtveritändlich diejenige Art am nächjten an, welche unjere Alpen bewohnt. Mit Unrecht überjegt man den lateinischen Namen Capra Ibex noch immer mit „europäischer Steinbod“ ; denn von allen anderen Arten unjeres Erdtheiles leben ficher- (ih gegenwärtig ihrer noch viel mehr als von dem Steinborfe der Alpen, welcher leider jeinem gänzlichen Untergange entgegengeht. Der Alpenjteinbof (Capra lbex, ©. alpina, Aegoceros Ibex und Ibex alpinus) ijt ein ſtolzes, anjehnliches und jtattliches Gejchöpf von 1,5 bis 1,6 Meter Yeibeslänge, SO bis 85 Gentim. Höhe und 75 bis 100 Kilogramm Gewicht. Das Thier macht den Eindrud der Kraft und Ausdauer. Der Xeib ijt gedrungen, der Hals mittellang,, der Kopf verhältnismäßig flein, aber ſtark an der Stirn gewölbt; die Beine find fräftig und mittelhoch; das Gehörn, welches beide Gejchlechter tragen, erlangt bei dem alten Bode jehr bedeutende Größe und Stärfe und krümmt ih einfach bogen= oder Halbmondförmig jchief nach rückwärts. An der Wurzel, wo die Hörner Band III, ©. 294. Alpenſteinbock. Alpenfteinbod. 205 am didjten find, jtehen fie einander jehr nahe; von hier entfernen fie ſich, allmählich bis zur Spiße hin ſich verdünnend, weiter von einander. Ihr Durchſchnitt bildet ein Längliches, Hinten nur wenig eingezogenes Viereck, welches gegen die Spite Hin flacher wird. Die Wachs— thumsringe treten bejonders auf der Vorderfläche in ftarfen, erhabenen, wulitartigen Knoten oder Höckern hervor, verlaufen auch auf den Seitenflächen des Hornes, erheben fich hier jedoch nicht jo weit alg vorn. Gegen die Wurzel und die Spitze zu nehmen fie allmählich an Höhe ab; in der Mitte des Hornes find fie am jtärfften, und hier ftehen fie auch am engiten zufammen. Die Hörner können eine Länge von 80 Gentim. bis 1 Meter und ein Gewicht von 10 bis 15 Kilogramm erreichen. Das Gehörn des Weibchens ähnelt mehr dem einer weiblichen Hausziege als dem des männlichen Steinbodes. Die Hörner find verhältnismäßig klein, fajt drehrund, der Duere nach gerungelt und einfach nach rückwärts gekrümmt. Ihre Länge beträgt ſelbſt bei erwachjenen Thieren nicht mehr als 15 bis 18 Centim. Schon im erjten Monate des Lebens iproßt bet dem jungen Steinbode das Gehörn hervor; bei einem etwa einjährigen Bocke find es noch kurze Stummel, welche hart über der Wurzel die erfte querlaufende, fnorrige Leite zeigen ; an den Hörnern der zweijährigen Böde zeigen fich bereits zwei bis drei wuljtige Erhöhungen; dreijährige Böde haben jchon Hörner von 45 Gentim. Länge und eine erhebliche Anzahl von Knoten, welche nun mehr und mehr jteigt und bei alten Thieren bis auf vierundzwanzig fommen fann. Einen ficheren Schluß auf das Alter des Thieres gewähren diefe Knoten ebenfowenig wie die wenig bemerflichen Wachsthumsringe zwiſchen ihnen, oder die flachen Erhebungen zu beiden Seiten des Hornes, aus deren Anzahl die Jäger die Jahre des Thieres bejtimmen zu können vermeinen. Die Behaarung ift rauh und dicht, verſchieden nach der Jahreszeit, im Winter länger, gröber, fraujer und matter, im Sommer fünzer, feiner, glänzender, während der rauhen Jahreszeit durchmengt mit einer dichten Grundmwolle, welche mit zunehmender Wärme ausfällt, und auf der Dberfeite des Leibes pelziger, d. h. kürzer und dichter als unten. Außer am Hinterhalfe und Naden, wo die Haare mähnenartig jich erheben, verlängern fie fich bei dem alten Männchen auch am Hinterkopfe, indem ſie Hier zugleich fich kräuſeln und einen Wirbel herjtellen, und ebenfo am Unterkiefer, bilden hier jedoch Höchitens ein furzes Stußbärtchen von nicht mehr als 5 Centim. Länge, welches jüngeren Böden wie den Steinziegen gänzlich fehlt. Im übrigen ift das Haar ziemlich gleich lang. Die Färbung ift nach Alter und Jahreszeit etwas verjchieden. Im Sommer herrjcht die röthlichgraue, im Winter die gelblichgraue oder fahle Färbung vor. Der Rüden ift wenig dunkler als die Unterjeite; ein ſchwach abgejeßter, hellbrauner Streifen verläuft längs feiner Mitte. Stirn, Scheitel, Naje, Rüden und Kehle find dunfelbraun; am Kinne, vor den Augen, unter den Ohren und hinter den Najenlöchern zeigt ſich mehr rojtfahle Färbung; das Ohr ift außen fahlbraun, inwendig weißlich. Ein dunkel = bis jchwarzbrauner Längsfeitenftreifen jcheidet Ober- und Unterjeite; außerdem find Bruft, Borderhals und die Weichen dunkler als die übrigen Stellen, und an den Beinen geht die allgemeine Färbung in Schwarzbraun über. Die Witte des Unter- förpers und die Umgebung des Afters find weiß; dev Schwanz iſt oben braun, an der Spibe ſchwarzbraun. Auf der Rückſeite dev Hinterläufe verläuft ein heller, weißlich = Fahler Längsſtreifen. Mit zunehmendem Alter wird die Färbung gleichmäßiger. Das Haarkleid der Steingeis entjpricht im mwejentlichen durchaus dem des Bode, zeigt jedoch feinen Rüdenjtreifen und iſt noch gleichartiger und mehr fahlgelblih-braun, im Grunde aber dunkler grau gefärbt, die Mähne fürzer und undeutlicher, von einem Barte endlich feine Spur zu jehen. Die Zicklein ähneln bis zur erften Härung der Mutter, haben aber, wenn fie männlichen Gejchlechtes find, jhon von Geburt an den dunfleren Rüdenftreifen. Bereits dor Hunderten von Jahren waren die Steinböde jehr zuſammengeſchm (gem, und wenn im vorigen Jahrhunderte nicht bejondere Anstalten getroffen worden wären, fie zu hegen, gäbe e3 vielleicht feinen einzigen mehr. Nach alten Berichten bewohnten fie in früheren Zeiten 296 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fehlte Familie: Hernthiere (Geijen). alle Hochalpen der Schweiz, in vorgejchichtlicher Zeit ſcheinen ſie fich jogar auf den Voralpen auf- gehalten zu haben. Während der Herrfchaft der Römer müffen fie Häufig geweſen fein; denn diejes prunfliebende Volk führte nicht felten ein= bis zweihundert lebendig gefangene Steinböde zu den KRampfipielen nah Rom. Schon im funfzehnten Jahrhunderte waren fie in der Schweiz jelten geworden. Im Stanton Glarus wurde 1550 das legte Stück gejchoffen, in Graubünden konnte der Bogt von Kajtel dem Erzherzoge von Defterreich im Jahre 1574 nur mit Mühe noch Böde fchaffen. In den Bergen des Bergell und Oberengadin zählten fie im jechzehnten Jahrhunderte noch nicht zu den ungewöhnlichen Ihieven. Im Jahre 1612 verbot man ihre Jagd bei funfzig Kronen Geld- buße, jchon einundzwanzig Jahre ſpäter bei körperlicher Strafe. Ende des vorigen Jahrhunderts traf man fie noch in den Sebirgen, welche das Bagnethal umgeben, zu Anfang diefes Jahrhunderts noch in Wallis; jeitdem hat man fie auf Schweizer Gebiete ausgerottet. In Salzburg und Tirol find jte, wie neuere Unterfuchungen alter Urkunden glaublich erſcheinen laſſen, wahrjcheinlich erſt um die Mitte des jechzehnten Jahrhunderts und vermuthlich durch die reichen Herren von Keutjchbach eingebürgert worden, haben ſich auch nur furze Zeit dort gehalten. Wilddiebe gefährlichiter Art jtellten ihnen, weil Gehörn und Blut, „Herzknochen“, „Bockſteine“ ꝛc. als kräftige Heilmittel galten, mit jolchem Eifer nach, daß fich der Jagdbeſitzer des von ihnen bewohnten Gebietes im Jahre 1561 jchugbittend an feinen Fürſten, den Erzbiſchof von Salzburg, wendete, welcher endlich 1584 die Jagdgerechtigfeit jelbit übernahm. Er und feine Nachfolger wandten verichiedene Mittel an, um die Ausvottung der edlen Thiere zu verhindern, Sie vervierfachten die Anzahl ihrer Jäger, jeten Wildhüter in Eleine Hütten auf die Höchiten Alpen und ließen junges Steinwild einfangen, um es in Ihiergärten aufzuziehen. Achtzig bis neunzig der geichiefteften und muthigjten Jäger waren vom April bis zum Juni bejchäftigt, um Steinböde, wenn fie bei der Schneejchmelze tiefer herab in die Nähe der Sennhütten kamen, mit Sarnen zu berücden. Gleichwohl Eonnten fie in drei Sommern nicht mehr als zwei Böcke, vier Geifen und drei Kiten erlangen. So ging es durch das ganze Jahrhundert fort, weil die Erzbijchöfe Steinböcke zur Gejchenfen an auswärtige Höfe benugten. Man zahlte damals für jeden „Herz— knochen“ des Steinbodes einen Dufaten, für ein gefundenes Horn zwei Reichsthaler, für eine Gemskugel zwei Gulden. Deshalb waren 1666 im ZillertHale faum noch Steinböde und bloß noch etwwa jechzig Gemſen übrig. Bon nun an durfte niemand mehr einen Steinbod ſchießen, falls er nicht einen vom Erzbiſchof eigenhändig unterzeichneten Befehl aufzumweifen hatte. Man gab den Alpenbefigern jährlich Hundert Thaler, damit fie fein Vieh mehr auf die oberjten Weiden führten, wo fich die Steinböde aufhielten. Bis zum Jahre 1694 Hatte jich das ſtolze Wild auf zweiund- ſiebzig Böcke, dreiundachtzig Geiſen und vierundzwanzig Junge vermehrt. Als nun aber die Wild- diebereien wieder zunahmen, ließ man die Thiere von neuem einfangen, um fie zu-verjegen oder zu derichenfen. Im Jahre 1706 wurden fünf Böde und ſieben Seifen gefangen, und jeitdem ſah man feine ınehr. Ein neuerer ungenannter Berichterjtatter, deifen Darftellung eine forgfältige, an Ort und Stelle vorgenommene Quellenforfhung nicht verfennen läßt, glaubt übrigens, daß die Bijchöfe jelbjt der Vermehrung des Steinwildes hinderlich waren und ſchließlich den Befehl zum Abſchießen desjelben gaben. Nachdem nämlich Erzbiſchof Guidobald, Grafvon Thun, welcher in den Jahren 1654 bis 1668 den Krummſtab führte, durch feinen Leibarzt Oswald Krems berichtet worden war, daß die Heilkraft einzelner Bejtandtheile des Steinwildes eine außerordentliche jei, ließ der Kirchenfürſt in der Hofapothefe zu Salzburg eine fürmliche Niederlage von allerlei Steinbocks— arzeneien errichten und diejelben theuer verfaufen. Sein Nachfolger Mar Gandolph, Graf von Kühnberg, hegte das Wild waidmänniſch, ohne es faufmännifch zu verwerthen, und der ihm folgende Biſchof Graf Johann Ernjt von Thun, welcher von 1687 bis 1709 auf dem Stuhle jaß, trat nicht allein in feines Vorgängers Fußſtapfen, jondern verjchärfte die Jagdgeſetze in unmenjchlicher Weiſe, jo daß unter feiner Regierung jeder ergriffene Wildfrevler den Verluft —* Alpenfteinbod: Geſchichtliches. 297 der Hand oder Galerenftrafe zu gewärtigen hatte. Unter feiner Regierung erreichte der Steinwild- fand Tirols und Salzburgs feinen Höhepunkt, indem im Jahre 1699 im Floitenthale über dritt- halbhundert Stücd gezählt wurden. Sieben Jahre jpäter waren die Steinböde verſchwunden, und das Volk flüfterte fich zu, daß die ewige Gerechtigkeit handelnd eingegriffen Habe, um die Fürſt— bijchöfe für ihre graufame Strenge zu bejtrafen. Der wirkliche Sachverhalt war ein anderer. Fürſtbiſchof Johann Ernit ſelbſt befahl das Steinwild auszurotten, nachdem man ihn überzeugt hatte, daß durch die ungeheuerlichen Gejege, Todjchlag und Meuchelmord, ja förmliche Schlachten zwijchen Wildhütern und Wilddieben in erjchredlicher Weife ſich häuften. Fortan hielt man in diejem Gebiete nur noch in den Thiergärten Steinwild. Wie in den bisher erwähnten Theilen der Alpen nehmen fie auch auf den jüdlichen Zügen des Gebirges jo jählings ab, daß ſchon im Jahre 1821 Zummijtein bei der damaligen piemon- tefiichen Regierung auf das wärmſte für jte jich verwendete. In der That erwirkte er ein jtrenges Berbot, das edle Wild fernerhin zu jagen. Diefem Verbote Haben wir es zu danken, daß der Steindof noch nicht gänzlich ausgejtorben iſt und wenigitens auf einem, wenn auch jehr bejchränften Gebiete noch jtändig vorfommt. Tſchudi behauptet noch im Jahre 1865, in der mir vorliegenden fiebenten Auflage feines „Thierlebens der Alpenwelt“, daß jeit einigen Jahren die jtolzen Thiere wieder in ziemlich zahlreichen Stücden am Monteroſa erjchienen jeien, two man zum leßtenmale in den jtebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts etwa vierzig Stüd bei einander, dann aber funfzig Jahre lang fein einziges gejehen hatte. „An den Aiguilles Rouges und Dents des Bouquetinz ſchoß man dann vor dreißig Jahren, wie man glaubte, die legten Steinböde, und als man einige Jahre jpäter auf der Seite gegen Arolla Hin fieben jolcher Thiere durch eine Lawine verjchüttet fand, hielt man jte nun für völlig ausgerottet. Heute ſieht man, ohne Zweifel infolge des in Piemont jechzehn Jahre lang jtreng ausgeübten Jagdverbotes am jüdlichen Monte— rofagebirge und in deffen Verzweigungen als Seltenheit wieder eine Familie von zehn big achtzehn Stüd bei einander.” Letztere Angabe Tſchudis ijt nicht begründet; vielmehr jteht eg nach über- einjtimmenden, bereits mehrere Jahre vor dem Erjcheinen der genannten Auflage des Tſchudi— ichen Werkes veröffentlichten Nachrichten und mir durch bejondere Güte des Grafen Wilczef gervordenen neueren Mittheilungen unzweifelhaft feſt, daß gegenwärtig am Monteroſa feine ſtändigen Trupps, jondern Höchitens dann und wann noch veriprengte Stücke unſeres Wildes gejehen werden. „Sch Itellte”, jagt King in feinem im Jahre 1858 erfchienenen Werke über die italienifchen Ihäler der Penniniſchen Alpen, „viele Nachforſchungen an und zwar an den ver- ſchiedenſten Dertlichkeiten, bei Zeuten, welche ich für vertrauenswürdig Halten durfte, und fie alle wußten nichts mehr von dem Vorkommen des Steinbockes auf dem Mtonteroja und irgend einem Gebiete desjelben jeit Menjchengedenfen. Als ich die Val Tournanche erwähnte, lachten ſie nur. Ueber das Val de Lys fonnte mir niemand beſſer Auskunft geben al3 Baron Peccoz und die Albefinis, die Nimrode des Val Macugnaga; der eine wie die anderen aber verficherten ein— jtimmig, daß der Steinbod hier nirgends mehr fich finde. Sein ausjchliegliches Gebiet bilde viel- mehr die Grajische Kette der Alpen und zwar der hohe Schnee- und Eisgürtel der Thäler Cogne, Savaranche, Grijanche und vielleicht Dignes, alſo die zwijchen Piemont und Savoyen gelegenen Gebirgszüge, eine Alpenwelt im allergroßartigiten Stile. Gin Hauptitand von ihnen ſei der Pik von Grivola, von welchem alle in diefem Jahrhunderte erbeuteten Stüde herrühren jollen“. Ein Berichterjtatter der „Jagdzeitung“, vermuthlich Baron Peccoz jelbit, welcher im Lysthale größere Güter befigt und dajelbjt jedes Jahr im Hochjommer fleißig der Gemsjagd obliegt, gibt im Jahre 1864 genau diejelben Dertlichkeiten wie King als die zeitige Heimat des Steinwildes an. „Dasjelbe”, jagt er, „lebt gegenwärtig nur noch im Cognethale, Val d'Aoſta, in Piemont, achtzehn Gehitunden vom Monteroſa entfernt. Dort allein findet es einen für den Jäger unzus gänglichen Aufenthalt, und iſt ihm deshalb noch eine ferne Zukunft gefichert. Der Hauptitand von Steinwild bejchränft fich auf die Nebenthäler von Cogne ſowie die Gombe de Lila, Lauzon, 298 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Kamilie: Hornthiere (Öeijen). Granval, la Rofia, la Grivola, Pointe de l'Oeille, jodann auf die Gleticher von Champorcher, welche zunächft an Gogne grenzen. Im Val Lccana und Gerifole fommt es nur als Wechjelwild vor, und in Savoyen gibt es, obgleich viele das Gegentheil behaupten wollen, gar fein Steimwild mehr.” Daß fich die VBerhältniffe in den letten zehn Jahren nicht geändert Haben, geht aus Mittheilungen des Grafen Wilczef hervor, welcher, vom Könige von Italien eingeladen, im Jahre 1874 im Val Cogne auf Steinböde jagte. „Das Steinwild’, To jchreibt mir diejer aus— gezeichnete Beobachter, Gebirgsfenner und Jäger, „lebt nur noch in drei Thälern, welche vom Aoſtathale in ſüdweſtlicher Richtung Streichen (alfo im Val Cogne, Savaranche und Grifanche). Am Südabhange des Montblanc treibt fich bloß eine alte Geis umher, welche den Schweizern bis jegt noch entfommen ist; am Monteroſa und nördlich und öſtlich vom Aoſtathale ift das Stein- wild vollftändig ausgerottet worden. Nach diefen jeden Zweifel ausfchliegenden Zeitjtellungen meiner Gewährgmänner find Tſchudi's Angaben zu berichtigen. Verfprengte Stüde werden, nach Wilezeks Erfahrungen, nicht allzujelten und zuweilen weit von ihren Standorten angetroffen: jo begegnete ein Gemsjäger im Jahre 1874 einem gewaltigen Bode in den Gebirgen un Nauders, an der Tiroler und Schweizer Grenze. Gin Umstand abjonderlichjter Art deutet darauf Hin, daß ähnliche Streifereien alter, einfiedlerifch lebender Steinböde öfter vorfommen, als bisher fejtgejteltt werden fonnte. In allen Theilen der an das Wohngebiet des Thieres grenzenden Hochalpen nämlich vernimmt man von Zeit zu Zeit aus dem Munde unerjichrodener und wahrheitsliebender Jäger oder Bergfteiger, daß fie, und zwar regelmäßig auf den gefährlichjten Stellen dem Teufel in Höchjteigener Perjon begegnet feien, daß er ihnen den Weg vertreten oder ſie in die Tiefe zu jtürzen verfucht, endlich aber von ihnen abgelaffen Habe, und dergleichen mehr. Forſcht man genauer nad), jo entpuppt fich aus der Erſcheinung allmählich ein gewaltiger Steinbod, welchem von dem geträumten Wahngebilde des Aberglaubens zulegt nur die feurigen Augen noch bleiben. Wie beitimmt der Steinbod mit dem Teufel in Beziehung gebracht wird, geht auch daraus hervor, daß man im Sagdgehege des Gognethales einen alten Steinbock allgemein „einen großen Teufel‘ (un grand diable), einen als Stüd befannten aber „den großen Teufel‘ (le grand diable) nennt. Sch will ſchon an diefer Stelle bemerken, daß wir die Erhaltung des Steinbods in unjerer Zeit niemand anderem verdanken al3 dem Könige von Stalien, Victor Emanuel, welcher, wie Leſſona und Salvadori, die Herausgeber der vortrefflichen italienischen Ueberjegung der erjten Auflage diejes Werkes, bemerken, vom Antritte feiner Regierung an die größte Sorgfalt an den Tag legte, um der Ausrottung des edlen Wildes entgegenzutreten und feine Vermehrung zu fürdern. Nach der oben angegebenen Mittheilung der „Jagdzeitung“ Haben im Jahre 1858 die Gemeinden Cogne, Bal Savaranche, Champorcherund Bombofet ihr Jagdrecht als ausſchließliches Eigenthum dem Könige überlaffen, weicher nunmehr und nachdem ex im Jahre 1863 auch die Gems- und Steinbocjagd von der Gemeinde Courmajeur im Val d'Aoſta an der Gebirgsfette des Montblanc von Col de Ferrer bis zum Col de fa Seigne erworben hatte, einen Standort des Steinwildes ihaffen und vdenjelben allen Naubjchügen und Bubenjägern wenigjtens ziemlich unzugänglich machen fonnte. Wie Tucdott, ein Mitglied des englifchen Alpenverein, gelegentlich mittheilt, trifft der Gebirgsreifende in jedem Ihale des Jagdgebietes Seiner Mtajejtät auf Warnungstafeln, welche die Jagd verbieten. In jedem Hauptorte von Cogne, Campiglia, Cerifole und Savaranche wohnen je zwei Jagdaufieher, welche unter einem in Cogne ſeßhaften Oberjäger jtehen und das Gehege auf das ftrengite überwachen. Infolge diefev Maßnahmen hat fich der Stand in erfreulicher Weiſe vermehrt, und läßt ſich, laut Wilczef, die Anzahl des gegenwärtig vorhandenen Stein— wildes auf drei = bis fünfhundert Stück annehmen. Ob der Steinbod in früheren Zeiten eine über die Alpen hinausgehende Verbreitung gehabt hat, beziehentlich noch heutigen Tages auf anderen Gebirgen vorfommt, vermag ich mit Bejtimmt- heit nicht anzugeben, vielmehr nur das nachjtehende zu jagen. Mehrere jagd = und thierfundige Siebenbürger haben mir verfichert, daß das edle Wild in früheren Zeiten auch auf den Transſyl— Alpenſteinbock: Gegemwärtige Verbreitung. Tägliches Leben. 299 vaniſchen Alpen gelebt habe, aber jchon zu Ende des vorigen Jahrhunderts dajelbit ausgerotiet worden jei. Noch jeßt finde man hier und da Gehörne von ihm auf, welche die Bauern der höheren Gebirgsthäler bisher zwar aufbewahrt, jedoch wenig beachtet hätten. Bemerkenswerther als dieje Angabe jcheint mir eine Mittheilung meines Bruders Neinhold, welcher den Alpen— jteinbod£ oder wenigjteng eine ihm durchaus ähnliche Art als Bewohner des weitlichen Iheiles der Pyrenäen aufführt, und zwar gejtüßt auf einen im Mufeum zu Madrid jtehenden Bock, welcher aus den Pyrenäen jtammen joll, und die Ausſage eines in Deutjchland erzogenen gebildeten Franzoſen, Herrn von Coutouly, welcher auf das beſtimmteſte verjichert, in den Pyrenäen frisch exlegte Steinböde mit nach hinten gebogenen, wuljtigen Hörnern gejehen zu haben. Goutouly, ein eifriger Gemsjäger, nahm einmal an einer von meinen Bruder geleiteten Jagd auf Bergjtein- wild theil und wunderte jich nicht wenig, in den erlegten Böden der Sierra de Gredos von dem Steinwilde des Hauptitodes dev Pyrenäen gänzlich verjchtedene Thiere zu erbliden, hob auch, unbefragt, jofort den bezeichnenden Unterichted des Gehörnes hewvor. Das Steinwild bildet Rudel von verjchiedener Stärke, zu denen fich die alten Böcke jedoch nur während der Paarungszeit gejellen, wogegen jte in den übrigen Monaten des Jahres ein ein— fiedlerifches Leben führen. „Im Sommer“, jo jchreibt mir Graf Wilczef, „halten jte jich regel- mäßig in den großartigjten und erhabenften, an furchtbaren Klüften und Abſtürzen reichen, den Menſchen alfo unzugänglichen Felſenwildniſſen auf, und zwar meift die Schattenjeite der Berge erwählend, wogegen fie im Winter tiefer ins Gebirge Herabzufteigen pflegen.” Die Ziegen und Sungen leben zu allen Jahreszeiten in einem niedrigeren Gürtel als die Börde, bei denen der Trieb nach der Höhe jo ausgeprägt it, daß fie nur Mangel an Nahrung und die größte Kälte zwingen kann, überhaupt in tiefere Gelände herabzufteigen. Stechende Hitze ift dem Alpenjteinwilde weit mehr zuwider al3 eine bedeutende Kälte, gegen welche es in hohem Grade unempfindlich zu fein jeheint. Nah Berthoud von Berghem, deſſen Angaben in die meijten Lebensbeſchrei— bungen des Thieres übergegangen find und noch heute Gültigkeit beanspruchen, nehmen alle über ſechs Jahre alten Böcke die höchſten Plätze des Gebirges ein, jondern jich immer mehr ab und werden zuleßt gegen die jtrengite Kälte jo unempfindlich, daß fie oft ganz oben, gegen den Sturm geivendet, wie Bildjäulen jich aufitellen und dabei nicht jelten die Spiten der Ohren erfrieren. Wie die Gemjen weiden auch die Steinböre des Nachts in den höchiten Wäldern, im Sommer jedoch niemals weiter als eine Viertelftunde unter der Spiße einer freien Höhe. Mit Sonnenauf- gang beginnen fie weidend aufwärts zu Elettern und lagern jich endlich an den wärmſten und höchiten, nach Oſten oder Süden gelegenen Plätzen; nachmittags jteigen fie wieder weidend in die Tiefe herab, um womöglich in den Waldungen die Nacht zuzubringen. Wie Tuckott von einem Sagdaufjeher des Königs Victor Emanuel erfuhr, ſieht man Steinböde am häufigſten vor jechs Uhr morgens und nach vier Uhr nachmittags; in der Zwijchenzeit ruhen fie. Bei ihren Weidegängen halten fie nicht allein ihre Wechjel ein, jondern lagern ich auch regelmäßig auf bejtimmten Stellen, am liebjten auf Feljenvorjprüngen, welche ihnen den Rüden deden und freie Umſchau gewähren. Erfahrene Jäger verfichern, Steinböcde tagelang nach einander auf einer und derjelben Stelle wahr- genommen zu haben, und dieje Angaben werden durch das Betragen gefangener nur bejtätigt. „Gelegentlich meiner Beobachtungen des Steinwildes“, jo bemerkt Herr Mützel, welcher, um die Chönbrunner Gefangenen zu zeichnen, zehn Tage nacheinander jedesinal mehrere Stunden in dem von ihnen bewohnten Gehege fich aufhielt, „it mir die Ordnungsliebe der Eleinen Herde aufgefallen. Die Thiere jcheinen ſich gewiſſen jelbitgegebenen Geſetzen unterzuordnen und dieſe jtreng zu befolgen. Bei den Schönbrunner Gefangenen äußerte fich der Ordnungstrieb darin, daß fajt jedes einzelne der älteren Stüce feinen bejtimmten Nuheplaß jowie jeine Stelle an der Heuraufe behaup- tete. An der hohen Umfaffungsmauer, welche vormittags von der brennenden Sonne getroffen wird, ruhen diejelben Böcke und eine leicht fenntliche Geis immer auf demfelben Plate. Sie jtanden öfters auf, um ein Maul voll Heu zu nehmen oder mit den Bejuchern zu verfehren, und es fam 300 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fechite Jamilie: Hornthiere (Geijen). dann dor, daß eines der jüngeren Thiere auf dem ſchon eingedrücten muldenfürmigen Lager fich wohl jein ließ: jobald jedoch der alte Herr wieder nahte, erhob jich der Eindringling, um jenem jein Recht einzuräumen. Dies gejchah bejtimmt nicht aus augenbliclicher Furcht vor dem älteren; denn dicht neben oder vor ihm that fich der jüngere Bock wieder nieder, ohne den Nachbar weiter zu beachten oder von dieſem beläftigt zu werden. So hatten auch zwei Geifen mit ihren Kitchen ihre feiten Ruhepläße auf einem vor dem Schaugitter errichteten Steinhaufen; beide lagen immer auf denjelben Steinen. An der Raufe behaupteten die beiden älteren Börde den rechten und linken Flügel, wogegen die jüngeren und die Weibchen den Zwifchenraum einnahmen. In der Körper— haltung beim Liegen fpricht fich eine rege Wachjamfeit aus; denn faſt immer werden die Hinter— läufe, zum jchnellen Erheben gejchickt, dicht unter den Leib gezogen, und nur ein einziges Mal jah ich einen Bock mit gejtredten Hinterläufen ruhen. Von den Borderläufen wird fait jtets der eine nach vorn hin ausgeſtreckt, während der andere umgejchlagen iſt; ausnahmsweiſe fommt es vor, daß auch beide VBorderläufe ausgejtreet werden. Im höchjten Grade auffallend war mir die Stellung der alten ſchlummernden Böcke. Wenn te e8 fich bequem machten, jegten fie die Naſenſpitze dicht vor die Bruft auf den Boden und ließen nun den Kopf mit den ſchweren Hörnern nach vorn finfen, jo daß dann Naſenrücken, Stirn und unterer Theil der Hörner faſt auf dem Erdboden lagen. Bei einem ungewohnten Geräufche erhoben fie den Kopf für einen Augenblid, Tiefen ihn jedoch bald wieder in die frühere Lage zurüdfinfen. Es erſchien mir diefe Stellung jo eigenthüm— (ih, daß ich täglich mehrmals das Gehege bejuchte, um mich von der jtetigen Wiederfehr der- felben von neuem zu überzeugen.‘ Kein anderer Wiederfäuer jcheint in jo hohem Grade befähigt zu fein, die jchroffiten Gebirge zu befteigen, wie die Wildziegen insgemein und der Steinbod insbejondere. „Die geſchwinde des jpringens und die weyte der jprung von einem felfen zu den anderen‘, jagt jchon der alte Geßner, „iſt yemants müglich zu glauben, ex habe e dann gejähen; dann wo es yenen mit feinem gejpaltnen und jpiigen klawen behafften mag, jo ift ihm fein ſpitz zu Hoch, den er nit etlich jchrit überjpringet, auch jelten fein fels jo weyt von dent anderen, den e3 nit mit jeinem ſprung erreiche.“ Alle Beobachter jtimmen diefer Schilderung bei. Jede Bewegung des Steinwildes ift vajch, Fräftig und dabei doc) leicht. Der Steinbod Läuft ſchnell und anhaltend, Elettert mit bewunderungswürdiger Leichtigkeit und zieht mit unglaublicher, weil geradezu unverjtändlicher Sicherheit und Schnelligkeit an Fels— wänden hin, wo nur er Fuß fallen kann. Gine Unebenheit der Wand, welche das menſchliche Auge jelbjt in der Nähe faum wahrnimmt, genügt ihm, ficher auf ihr zu fußen; eine Yelsipalte, ein fleines Loch zc. werden ihm zu Stufen einer gangbaren Treppe. Seine Hufe jeßt ex fo fejt und ficher auf, daß er auf dem kleinſten Raume fich erhalten fann. Graf Wilczek betätigt diefe Angaben. „Der jtarfe Steinbock“, jagt er, „iſt das ſchönſte Jagdthier, welches ich je gejehen. Er hat die würdevolle Hauptbewegung des Hirjches; das fait unverhältnismäßig große Gehörn bejchreibt bei der kleinſten Kopfbewegung einen weiten Bogen. Seine Sprungfraft tt fabelhaft. Ich Jah eine Gemfe und einen Steinbod denſelben Wechjel annehmen. Die Gemfe mußte im Zick— zack fpringen, wie ein Vogel, welcher hin- und Herflattert: der Steinbock fam in gerader Linie herab wie ein Stein, welcher fällt, alle Hinderniſſe jpielend überwindend. An fait jenkrechten Felſen— wänden muß die Gemje flüchtig durchipringen; der Steinbof dagegen hat jo gelenfige Hufe, daß er, langjam weiter ziehend, viele Klaftern weit an ſolchen Stellen Hinfchreiten kann: ich ſah ihn beim Haften an Felswänden feine Schalen jo weit jpreizen, daß der Fuß eine um das drei= fache verbreitete Fläche bildete.” Gefangene Steinböde jegen nicht minder in Erjtaunen wie die freilebenden. Schinz beobachtete, daß fie mit der größten Sicherheit den Plaß erreichen, nach welchem jte gezielt haben. in ganz junger Steinbod in Bern jprang einem großen Manne ohne Anlauf auf den Kopf und hielt fich daſelbſt mit feinen vier Hufen feſt. Ginen anderen jah man mit allen vier Füßen auf der Spige eines Pfahles, einen dritten auf der jcharfen Kante eines Thürflügels jtehen und eine jenfrechte Mauer hinauffteigen, ohne andere Stüßpunfte als die a eb Alpenjteinbod: Bewegungen. Sinne Aeſung. 301 Vorſprünge der Maneriteine, welche durch den abgefallenen Mörtel jichtbar waren, zu benugßen. Gleichlaufend mit der Mauer jprang er mit drei Sätzen auf diejelbe. Er jtellte fich dem Ziele, welches er erreichen wollte, gerade gegenüber und maß es mit dem Auge, durchlief jodann mit Eleinen Schritten einen gleichen Raum, fam mehrmals auf diejelbe Stelle zurüd, jchaufelte fich auf feinen Beinen, als wenn er deren Schnellfvaft verfuchen wollte, jprang und war in drei Sätzen oben. Nehnliche Kraftitücde führten die gefangenen Steinböde der faiferlichen Mtenagerie in Schönbrunn zu wiederholten Malen aus, indem fie die durch zwei in einem jehr jtumpfen Winkel zufammenjtoßende Mauern gebildete Ecke benußten, um die über drei Meter Hohe Wand zu erflimmen. Sie jprangen von der einen Mauer gegen die andere, wandten fich bei jedem Satze und erreichten jo, anjcheinend ohne Anftrengung, die Höhe mit wenigen Säßen. Beim Springen jcheinen jie die Felfen oder die Mauer faum zu berühren und ihren Körper wie einen Ball in die Höhe zu ihnellen. Wahrhaft bewunderungswürdig ift auch die Sicherheit, mit welcher der Steinbocd über Abgründe und Feljenklüfte jet. Spielend ſchwingt er ich von einer Klippe zur anderen, und ohne Belinnen jpringt er aus bedeutenden Höhen herab in die Tiefe. Die alten Eindlichen Berichterjtatter erjannen wunderliche Märchen, um diefe auffallenden Fähigkeiten der Steinböde zu erklären, und manche diefer Märchen Haben fich Jahrhunderte fortgeiponnen, werden auch Heute noch von Un— bewanderten auf Treu und Glauben hingenommen. So meint Geßner, daß das Thier jeine gewwal- tigen Hörner hauptjächlich dazu benuße, um fich aus bedeutenden Höhen auf ſie zu ftürzen, ſie aber auch anwende, um Herabrollende, ihm Berderben drohende Steine aufzufangen. Wenn der Steinbod merke, daß er jterben müſſe, jteige ex auf des Gedirges höchiten Kamm, jtüße fich mit den Hörnern auf einen Felſen, gehe in Kreiſen rings um denjelben herum, und treibe diejes Spiel fort, bis daß die Hörner ganz abgejchliffen wären: dann falle ev um und verende. Die Stimme des Steinbodes ähnelt dem Pfeifen der Gemfe, ift aber gedehnter. Erſchreckt läßt er ein kurzes Niefen, eyzürnt ein geräufchvolles Blajen durch die Najenlöcher vernehmen; in der Jugend meckert er. Unter den Sinnen jteht das Geficht oben an. Das Auge des Steinwildes | it nach Wilczefs Grfahrungen viel jchärfer, die Witterung dagegen weit geringer als bei dem Gemswilde, das Gehör vortrefflih. Die geiftigen Begabungen dürften mit denen der Ziegen ins— geſammt auf derjelben Stufe jtehen, wie auch das Wejen im allgemeinen mit dem Auftreten und Gebaren der Hausziegen übereinjtimmt. Gin Hoher Grad von Verſtand läßt ſich nicht in Abrede jtellen. Der Steinbod beweilt feine Klugheit durch die Wahl feiner Aufenthaltsorte und Wechjel, durch berechnende Vorſicht an Stelle der plumpen Scheu anderer Wiederfäuer, jorgfältiges Ueber: legen feiner beabfichtigten Handlungen, gejchietes Ausweichen von Gefahren und leichtes Sichfügen in veränderte Umftände. Nach Art der Ziegen gefällt er fich in der Jugend in neckiſchen, noch im Alter jelbit in muthtwilligen Streichen, tritt aber immer jelbjtbewußt auf und befundet erforderlichen falls hohen Muth, Rauf- und Kampflujt, welche ihm feineswegs jchlecht anſteht. Gefährlichen Thieren weicht er aus, ſchwächere behandelt er übermüthig oder beachtet fie faum. Mit den Gemjen will er, wie behauptet wird, nichts zu thun haben und hält fi, unbedrängt, fern von ihnen; Haus— ziegen dagegen furcht ex, vielleicht in richtiger Erkenntnis der zwischen beiden bejtehenden Verwandt— ſchaft, förmlich auf, paart fich auch freiwillig mit ihnen. Sn ftillen, vom Menſchen wenig beiuchten Hochthälern äſt fich das Steinwild in den Vor— und Nachmittagsftunden, in Gebieten dagegen, wo es Störung befürchtet, nur in der Früh- und Abenddämmerung, vielleicht, auch des Nachts. Leckere Alpenkräuter, Gräfer, Baumfnospen, Blätter und Zweigipigen, insbejondere Fenchel- und Wermutarten, Thymian, die Knospen und Zweige der Ziwergweiden, Birken, Alpenroſen, des Ginfters und im Winter nebenbei auch dürre Gräjer und Flechten bilden jeine Aeſung. Salz liebt es außerordentlich, ericheint daher regelmäßig auf jalzhaltigen Stellen und belect dieſe mit jolcher Gier, daß es zuweilen die ihm ſonſt eigene Vorficht vergißt. Ein auf weithin vernehmbares, eigenthümliches Grunzen drückt das hohe Wohl- bebhagen aus, welches diejer Genuß ihnen bereitet. 302 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; fehlte Kamilie: Hornthiere (Geifen). Die Brunftzeit fällt in den Januar. Starke Börde kämpfen mit ihren gewaltigen Hörnern muthvoll und ausdauernd, vennen wie Ziegenböcke auf einander los, jpringen auf die Hinterbeine, verfuchen den Stoß jeitwärts zu richten und prallen endlich mit den Gehörnen jo heftig zuſammen, daß man das Dröhnen des Kampfes auf weithin im Gebirge wiederhallen hört. An jteilen Gehängen mögen dieſe Kämpfe zuweilen gefährlich werden. Fünf Monate nach der Paarung, meift in der legten Woche des Juni oder im Anfange des Juli, wirft die Ziege ein oder zwei Junge, an Größe etwa einem neugeborenen Zicklein gleich, leckt fie troden und läuft bald darauf mit ihnen davon. Das Steinziclein, ein äußerſt niedliches, munteres, wie Schinz jagt, „ſchmeichelhaftes“ Geſchöpf, fommt mit feinem, wolligem Saar bedeft zur Welt und £leidet fich erſt vom Herbite an in ein aus jteiferen, längeren Grannen beftehendes Gewand. Bereits wenige Stunden nach der Geburt erweiſt es fich fait als ebenfo kühner Bergjteiger wie jeine Mutter. Dieſe liebt es außerordentlich, (ect es rein, leitet es, medert ihm freundlich zu, ruft es zu fich, Hält ſich, To lange jte es ſäugt, mit ihm in den Feljenhöhlen verborgen und verläßt es nie, außer wenn der Mensch ihr gar zu gefährlich jcheint, und fie das eigene Leben retten muß, ohne welches auch das ihres Kindes ver- loren fein würde. Bei drohender Gefahr eilt fie an fürchterlichen Gehängen hin und jucht in dem wüſten Geflüfte ihre Rettung. Das Zieflein aber verbirgt fich äußerſt geſchickt Hinter Steinen und in Felfenlöchern, Liegt dort mäuschenftill, ohne fich zu rühren, und äugt und laujcht und wittert ſcharf nach allen Seiten hin. Sein graues Haarkleid ähnelt den Jelswänden und Steinen derart, daß auch das ſchärfſte Talfenauge nicht im Stande ift, es wahrzunehmen oder vom Felſen zu unterjcheiden, und diefer vertritt daher einjtweilen Mutteritelle. Sobald die Gefahr vorüber ift, findet die gerettete Steinztege ficher den Weg zu ihrem Kinde wieder; bleibt fie aber zu lange aus, jo fommt das Steinzielein aus jeinem Schlupfwinfel hervor, ruft nach der Alten und verbirgt fich dann ſchnell wieder. Wird die Wiutter getödtet, jo flieht es anfangs furchtfam und entjeßt, fehrt aber bald und immer wieder um und hält lange und fejt an der Gegend, wo es jeine treue Be— ihüßerin verloren, -fümmerlich fein Leben friftend. Wurde die Mutter nur verwundet, jo joll der junge Steindbod, wenn jene zu ihm zurückkommt, zwar freudig auf fie zulaufen, aber, jobald er den Geruch des Blutes wahrnimmt, ängjtlich von ihr fliehen und durch feine Liebfofungen der Alten zu beivegen fein, wieder zu ihr zurücdzufehren. Bei Gefahr vertheidigt die Steinbocziege ihr Junges nach beiten Kräften. Der berühmte Steinbodjäger Fournier aus dem Wallis jah einmal ſechs Steinztegen mit ihren Jungen weiden. Als ein Adler über ihnen freifte, ſammelten jich die Mütter mit den Zicklein unter einem über- tragenden Yelsblode und richteten die Hörner nach dem Raubvogel, je nachdem der Schatten des Adlers auf dem Boden deſſen Stellung bezeichnete, nach der bedrohten Seite ſich wendend. Der Jäger beobachtete lange diejen anziehenden Kampf und verjcheuchte zulegt den Adler. Mit ihren nächiten Verwandten, unſeren Hausziegen, paaren fich die Steinböde ohne jonder- liche Umstände und erzeugen Blendlinge, welche wiederum fruchtbar find. Solche Bermifchungen fommen jelbjt während des Freilebens der Thiere vor: zwei Hausziegen im Cognethale, welche den Winter im Gebirge zugebracht hatten, kehrten, wie Schinz mittheilt, im darauffolgenden Srühjahre trächtig zu ihrem Herrn zurück und warfen bald unverfennbare Steinbodsbajtarde. Echte Steinböde paarten fih in Schönbrunn wie in Hellbronn wiederholt mit pafjend aus- gewählten Hausziegen und erzeugten ftarfe und fräftige Nachfommen, welche in der Regel dem Steinbode mehr glichen al3 der Ziege, obgleich fie im Gehörn mit dem Ziegenbocke noch große Hehnlichkeit Hatten. Ihre Färbung war jehr veränderlich; bald ähnelten fie dem Vater, bald wiederum der Mutter. Die aus der Kreuzung des Steinwildes mit der Hausziege hervor— gegangenen Blendlinge wurden wiederum mit Steinböden gepaart, und jo erhielt man Drei» viertelblut, welches noch größere Aehnlichkeit mit dem Steinwilde zeigte, bis man durch nochmalige Vermiſchung der nunmehr gewonnenen Zucht unechter Steinböde Thiere erzielte, welche faum noch von der Urart zu unterjcheiden waren. — N ee: - Alpenjteinbod: Fortpflanzung. Feinde. Hindernifie der Vermehrung. 303 Verſchiedene Urfachen wirken zufanımen, daß das Steinwild auch da, wo e3 ſorgſam gehegt wird, nur langſam jich vermehrt. Mit Ausnahme des Menſchen hat e3 von ihm gefährlich werdenden Yeinden wenig zu leiden. Große Naubvögel, namentlich der Steinadler und vielleicht auch der Bartgeier, bedrohen, wie aus vorjtehend mitgetheilter Beobachtung Fourniers hervor- geht, junge Zicklein, jagen aber, dankt der Wachjamfeit ihrer Mütter, wohl nur in jeltenen Fällen mit Erfolg auf fie; älteres Steinwild mag unter Umftänden durch Luchs, Wolf und Bär gefährdet jein: meines Wiffens liegen jedoch feine bejtimmten Beobachtungen über Angriffe jeiteng der genannten Raubthiere vor. DBerderblicher als alle genannten Feinde zufammengenommen erweijt Jich die Unwirtſamkeit des Aufenthaltsortes im Winter und im Frühlinge Wie Wilczek im Val Savaranche erfuhr, verlieren durch Lawinenſtürze alljährlich verhältnismäßig viele Steinböcde ihr Leben, und zwar meijt jtarfe Böde, welche der Gefahr mit fühlerem Muthe in das Auge zu jehen jcheinen als die jüngeren, furchtjameren und vorfichtigeren. Die alte Geis joll immer nur ein Jahr um das andere ein Kitchen bringen und nicht bloß jo lange diejeg jäugt, jondern fo lange fie überhaupt mit ihm geht, nicht bejchlagen werden. Der jchlimmite Feind auch des Steinwildes aber iſt und bleibt der Menſch, und zwar der Raubjchüge und Bubenjäger in Bauerngeftalt. Jenen loden weniger der durch VBerwerthung des Wildes zu erzielende Gewinn als die Gefährlichkeit der noch heutigen Tages mit harten Strafen verbotenen Jagd; diejen bewegt einzig und allein der jchnöde Vortheil. Wahrjcheinlich gibt es fein bejchwerlicheres und gefahr- bringenderes Unternehmen als die Steimwildjagd, wie jie von den unberechtigten Raubjchügen betrieben wird. Alles, was von den Gefahren der Gemsjagd gejagt werden fann, gilt auch, wie Schinz treffend hervorhebt, und in noch höheren Grade von der Steinbocdjagd. Wegen der Seltenheit jeines Wildes muß ich der Jäger gefaßt machen, acht bis vierzehn Tage, fern von allen menjchlichen Wohnungen, alſo meijt unter freiem Himmel im Hochgebirge zu verleben; Froſt und Schnee, Hunger und Durft, Nebel und Sturm zu ertragen, bei eijigem Winde oft mehrere Nächte nach einander auf harten Felſen ohne alles Obdach zuzubringen und ſehr oft nach langen Prüfungen feines Muthes leer nach Haufe zu kehren; ev muß jeldjt im günftigjten Yalle mit der mühjam erworbenen Beute alle begangenen Pfade vermeiden, um jeder Begegnung mit Jagdaufſehern auszumeichen; ev muß jchwindelfrei die furchtbarſten Pfade wandeln können und im Tragen ſchwerer Lajten geübt, um überhaupt im Stande zu fein, den Lohn feiner Anjtrengungen heim zu bringen. Co gejchieht es nur zu oft, daß er anjtatt eines erlegten Wildes Noth und Elend in jeine ärmliche Hütte bringt, ganz abgefehen davon, daß er jeden Tag Gefahr läuft, durch Abjtürzen oder durch die Kugel des Jagdberechtigten gefällt, in graufiger Tiefe zu zerjchellen und Adlern und Geiern zur Speife zu werden. Der von jolchen Raubjchügen glücklich exlegte Steinbock wird, wie Tſchudi berichtet, auf der Stelle ausgeweidet, um die ſchwere Laſt zu ver- mindern, ſodann an den Yäufen und mit dem ſchweren Gehörn feitgebunden und über die Stirn gelegt; denn nur jo tjt es einem Manne, welcher außerdem noch Gewehr und Jagdranzen zu tragen Hat, möglich, mit feiner jechzig bis achtzig Kilogramm ſchweren Bürde den Rückweg anzutreten. So veriverflich diejes wie alles Raubſchützenthum auch ericheinen mag, mit der nichtswürdigen Bubenjägerei, welche die Bauern betreiben, läßt es fich nie vergleichen. Noch heutigen Tages ift e3 möglich, junge lebende Steinböde für einen verhältnismäßig geringen Preis zu erhalten: ich jelbit habe einen jolchen um die Summe von fünfgundert Franfen gefauft; aber es ift dies nur möglich, weil die italienischen und Schweizer Raubjchügen noch immer nicht gänzlich von dem Jagdgebiete des Königs von Jtalien ausgejchlofjen werden fünnen. Mit Ausnahme der wenigen Steinböde, welhe Bictor Emanuel an Thiergärten verjchenkte, werden alle, welche gegen— wärtig auf den Markt fommen, von italienijchen Bubenjägern auf dem Jagdgebiete des Königs geitohlen, und zwar immer als nur wenige Stunden alte Ziclein, welche man erbeutet, indem man ſchonungslos die Mutter des Thierchens wegſchießt. Daß die Jagdaufjeher des Königs 304 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz ſechſte Familie: Hornthiere (Seifen). gegenüber ſolchem Gefindel, welches außerdem ihr eigenes Leben fortwährend bedroht, unbedenklich zu der Kugelbüchſe greifen, läßt fich, wenn auch nicht immer rechtfertigen, jo doch entjchuldigen, mindeſtens begreifen. Rechtmäßige Jagden werden gegenwärtig ausjchlieglich von Victor Emanuel ausgeführt. Sch danke meinem Gönner und Freunde Wilczef, dem einzigen, welcher jemals die Ehre hatte, von dem hohen Jagdherrn eingeladen zu werden, die nachitehenden Mittheilungen über dieje Jagden. Der König verwendet, jeitdem er das Jagdrecht der oben namentlich aufgezählten Gemeinden erworben, verhältnismäßig bedeutende Summen auf die Hege des edlen Wildes und bringt alljährlich im Juli und August, d. h. jobald der Schnee auf den Gletjchern geſchmolzen tt, mehrere Wochen im Gebirge zu, Hier zwiſchen drei= und viertaufend Meter über dem Meere gelegene Jagphütten oder jelbjt ein offenes, nicht einmal dem Regen genügend twideritehendes Zelt bewohnend. Bon jolcher Herberge aus reitet er auf für ihn eigens hergerichteten, jedoch noch immer ungemein wilden Pfaden oft fünf bis jechs Stunden weit bis zu feinem Stande, nachdem feine Jäger am Tage zuvor durch das Fernrohr ausgefundfchaftet Haben, ob Steinwild in der Kluft jteht. In jolchen Fällen werden ein= bis zweihundert Treiber aufgeboten, um das jcheue Wild gegen die Stände zu treiben. In legteren, roh aufgeführten Steinthürmen mit Schießlöchern, muß der vom Kopfe bis zum Zuße in Grau gefleidete Schüße vollitändig verborgen fein und regungslos verharren, um dem Icharflichtigen Wilde unbemerkt zu bleiben; wird er von ihm gefehen, jo ift der Anſtand auch troß der vielen Treiber vergeblih. Da das Steinwild nur nach VBerwundung oder in höchiter Bedrängnis Gletſcher annimmt, dienen jolche oft als Seitenwand eines Treibeng und werden ebenjoiwenig wie für Wild unzugängliche Felswände durch Treiber verwahrt. Lebtere gehen langfam vorwärts, Moränen, Halden und einigermaßen zugängliche Wände als Pfade be= nußend, und treiben das Steinwild vor jich her. Diejes bewegt ſich nur mit äußerſter Vorficht, beobachtet alles, was vorgeht, auf das genauejte, durchſpäht die Gegend mit reger Aufmerkſamkeit und verweilt, wenn nicht getrieben, zuweilen jtundenlang äugend und windend auf einer und derjelben Stelle, jchreitet überhaupt nur mißtrauifch und zögernd weiter vor. Ungünftiger Wind hindert die Jagd weniger, braucht mindeſtens nicht in demfelben Grade berüdjichtigt zu werden twie bei der Gemsjagd; auch darf man ein und dasjelbe Gebiet mehrmals nach einander treiben, da die jtarfen Böde, welche entfamen, an dem folgenden und ziweitfolgenden Tage ihren alten Standpla gewiß wieder auffuchen. Der gegenwärtige Wildjtand geftattet alljährlich funfzig Böcke abzufchiegen; Geifen gelten jelbftveritändlich als unverleglid. Außer auf dieſen Treib- jagden erlegt man das Wild auch wohl auf dem Anſtande in der Nähe oft begangener Wechjel oder an den oben erwähnten Salzleden. Der König geht feinem Gefolge in Ertragung von allerlei Bejchwerden und Mühſalen mit dem beiten Beispiele voran und bethätigt eine geradezu beivunde- rungswürdige Ausdauer. sung eingefangene Steinböce gedeihen, wenn man ihnen eine Ziege ala Amme gibt, in der Regel gut, werden auch bald zahm, verlieren diele Gigenjchaft jedoch mit zunehmendem Alter. Sie haben viel von dem Weſen unjerer Hausziege, befunden aber vom Anfange an größere Selbjtändigfeit als dieſe und gefallen ich jchon in den erjten Wochen ihres Lebens in den kühnſten und verwegenjten Kletterverſuchen. Neugierig, neckiſch und muthwillig wie junge Zicklein find auch fie und anfänglich jo fpielluftig und drollig, daß man feine wahre Freude an ihnen haben mug. Mit ihrer Anıme befreunden fie Fich jchon nach wenigen Tagen, mit ihren Pfleger nad) geraumer Zeit, unterjcheiden diefen bejtimmt von anderen Leuten und legen Freude an den Tag, wenn ſie denjelben nach längerer Abweſenheit wieder zu jehen befommen. Ihre Anhänglichkeit an die Pflegemutter beweifen jte durch Emdlichen Gehorfam; denn ſie kehren jtets zurück, wenn die Ziege meckernd fie Herbeiruft, jo gern fie auch möglichft ungebunden fich umhertreiben und dabei Höhen erflimmen, welche der Pflegemutter bedenklich zu jein jcheinen. Gegen Liebkoſungen höchjt eınpfänglich, laſſen fie fich doch nicht das geringite gefallen und ftellen fich bald auch ihren — ——— Alpenſteinbock: Gefangenleben. Blendlinge. 305 Wärter trotzig zur Wehre, den Kopf mit dem kurzen Gehörn in unendlich komiſcher Weiſe herausfordernd bewegend. Lammfromm halten ſie ſtill, wenn man ſie zwiſchen den Hörnern kraut, muthwillig aber vergelten ſie ſolche Wohlthaten nicht ſelten durch einen ſcherzhaft gemeinten, jedoch nicht unempfindlichen Stoß. Je älter ſie werden, um ſo ſelbſtbewußter und übermüthiger zeigen ſie ſich. Schon mit halberwachſenen Steinböcken iſt nicht gut zu ſcherzen, erwachſene aber rennen, ſobald ſie erzürnt wurden, den ſtärkſten Mann über den Haufen und find im Stande, geradezu lebensgefährliche Verlegungen beizubringen. Auch alt eingefangene Steinböde lafjen jich bis zu einem gewilfen Grade zähmen. Graf Wilczef erfuhr aus Victor Emanuel? eigenem Munde, daß fie, ebenjowenig wie Bergitein- böde, e3 aushalten, wenn jte von einem jtarfen Manne über die Schultern gelegt und mit aller Vorſicht getragen, ohne bejondere Schwierigkeit dagegen befördert werden fünnen, wenn man eine Bahre für fie herrichtet, fie auf derjelben in aufrechter Stellung behutſam feſſelt und fie ſolcherart in die Tiefe jchleppt. Im erjteren Falle verenden fie vegelmäßig nach wenigen Stunden, meift bereits auf den Schultern des Mannes, unter Anwendung der bejchriebenen VBorjichtsmaßregeln gelangen ſie weitaus in den meijten Zällen wohlbehalten an ihrem Beltimmungsorte an. Ein in diejer Weile in den Zivinger des Königs von Italien gebrachter Bock nahm eine halbe Stunde nad) jeiner Ankunft Brod aus der Hand feines hohen Pflegers und Beſchützers an. In Schönbrunn pflegt man gegenwärtig Steinböde und deren mit Hausziegen erzielten Blendlinge, in der Abjicht die öjtlichen Alpen wiederum mit Steinwild zu bevölfern. Daß jolches Vorhaben nicht jo Leicht ijt, als man glaubt, beweifen Verſuche, welche man, laut Schinz, in den zwanziger Jahren unſeres Jahrhunderts in Bern anjtellte. Hier wies man den Stein- böden und ihren Blendlingen einen Theil der Stadtwälle an, nährte fie entfprechend und erhielt in erwünſchter Weiſe Nachzucht. Wie die Steinböde jelbjt vergaßen auch die Baftarde bald die ihnen erwieſenen Wohlthaten und gaben zulegt dem Menjchen gegenüber weder Liebe noch Furcht zu erfennen. Gin Baſtardbock vergnügte ſich auf den Wällen die Schildwachen anzugreifen und befundete dabei eine Beharrlichfeit, welche ihn bald fehr verhaßt machte. Einmal unterbrach er die Beobachtungen des auf feiner Warte arbeitenden Sternfundigen und riß ihm den Rockärmel auf; jpäter gefiel ex fih, an den Luftwandelungen der guten Bürger theilzunehmen und die Leute in die Flucht zu jagen; jchließlich fiel es ihm ein, auf die Dächer der Gebäude zu fteigen und hier die Ziegeln zu zertrümmern. Zahlreiche Klagen wurden laut, und die hochwohlweiſe Behörde jah ich genöthigt, denjelben Rechnung zu tragen: der neckiſche Bock wurde feierlich ver- bannt und mit jeinen Ziegen auf einem Berge bei Unterfeen ausgejeßt. Die Ziegen fanden die Höhe bald nach Wunjch, der Bock aber meinte den bewohnten Gürtel des Gebirges der Nähe der Gletſcher vorziehen zu müſſen. Zunächſt bejuchte er die Alpenhütten, befreundete ſich Hier inniger mit den Ziegen, als den Sennen lieb war, und wurde zuletzt ein jo regelmäßiger und zudring- licher Gaſt, daß er ſich nicht mehr vertreiben ließ, jondern von feinem Gehörn den ausgiebigjten Gebrauch machte. Den Sennen jtieß er zu Boden, jobald diejer verjuchte, ſich ihm zu widerjegen, und einmal jpielte ev dem Manne jo arg mit, daß er ihn wahrjcheinlich getödtet Haben würde, wäre nicht die beforgte Sennerin zu Hülfe geeilt und hätte den Bod geſchickt und derb beim Barte, jeiner empfindlichjten und faſt auch einzigen jchwachen Stelle, ergriffen. Solche Gewaltthätig- feiten und Unfug anderer Art machten endlich feine Fortſchaffung gebieterifch nothiwendig. Bier ſtarke Männer wurden beordert, ihn weiter hinauf in das Gebirge bis auf die Höhe des Saxeten— thales zu bringen. Mean fejfelte den Wildling an einem jtarfen Seile; mehr al3 einmal aber warf er jein gefammtes Geleite zu Boden. Nunmehr übernahm ein fräftiger Gemfenjäger die Aufficht über die beabjichtigte Steinbockszucht. Doch auch er Hatte jeine liebe Noth; denn der Bor jchien von Dankbarkeit durchaus feinen Begriff zu Haben. Ginmal forderte er jeinen Hüter zu einem Zweikampfe heraus, welchen diejer wohl oder übel annehmen mußte, weil fich der Vor— fell Hart am Rande eines Abgrundes zutrug, und der Bock die entjchiedenste Luſt jeinen Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 2 306 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fechite Familie: Hornthiere (Geifen). Herrn und Gebieter in die Tiefe zu jtürzen. Cine volle Stunde lang mußte der Mann mit dem Thiere ringen, bevor es ihm gelang, jich jeiner zu erwehren. Abgejehen von derartigen Ritter- thaten verübte der Bod auch anderweitigen Unfug. Nach wie vor war er der Schreden der Sennen, welche er, von den Höhen bis zu den Hütten herabfommend, geradezu überfiel und miß— handelte. Nach eigenem Behagen jtieg er in die Tiefe hinab, und wenn ihn der Gemzjäger von neuen glüclich zu den ihm angeiviefenen Höhen emporgebracht Hatte, war er gewöhnlich ſchneller iwieder unten als jener, jtieß mit feinen mächtigen Hörnern die Thüren in den Ställen ein, in denen er Ziegen gewittert, beſprang diejelben und verfolgte jelbjt die Sennerinnen in Küche und Milchkeller. Die Hoffnung, daß das Thier nach Beendigung der Brunftzeit wieder zu jeiner alten Sejellichaft, welche währendden ruhig auf den höheren Alpen weidete, zurückkehren würde, erivies ſich als eitel; denn wenige Tage, nachdem er einer über ihn verhängten Haft entlaffen und auf jeine Höhen zurücdgebracht war, erjchien er plößlich zu Wildersivyl, Hinter einer Herde von Ziegen einherrennend, welche, von ihm gejagt, in voller Eile in das Dorf gelaufen fan. Entſprechend jeiner ungebändigten Urkraft hatte unſer Bod binnen kurzem mit den Hausziegen der Alpen eine zahlreiche Nachkommenſchaft erzeugt und diejer viele von jeinen Tugenden vererbt. Seine Spröß- linge lebten wie er das Erhabene, erfletterten die höchſten Spißen, verführten die fittfamen Haus— ztegen zu ähnlichen Streichen und verwandelten jchließlich die Milch der frommen Denkungsart der Geifen und ihrer Herren und Herrinnen in gährend Drachengift. Von neuem wurde die höhenbewohnende Menſchheit Flagbar, und eine nochmalige Verſetzung des Bodes war die Folge. Mean wies ihm die Orinjelalpe an; aber auch hier verharrte er in jenem Sinne, band mit allen Hunden, ſelbſt den größten an und warf fie, wenn ſie jich jtellten, mit kühnem Schwunge feines Gehörnes übermüthig über feinen Kopf weg, jtellte fich Herausfordernd auf den Pfad der höhen- klimmenden Gebirgswanderer und verurjachte Schreden und Entjegen, wo und wann er fich zeigte. So ſah ſich endlich die Behörde genöthigt, gegen ihn einzufchreiten ; ein hochnothpeinliches Halsgericht wurde über ihn verhängt und der freiheitsdurftige, urkräftige Gejell vom Leben zu Tode gebracht. Eine der Baftardziegen, welche treuinnig mit ihm zufammengehalten hatte, blieb verhältnismäßig janft und fromm bis an ihr Ende; die Nachfommen aber, welche ex in unrecht- mäßiger Che mit Hausziegen erzeugt Hatte, zeichneten fich bei Zunahme des Alters gleichfalls durch bejondere Wildheit aus. So lange fie noch jung waren, beluftigten fie die Sennen durch ihre muthivilligen Sprünge und Geberden; als fie jedoch älter und kräftiger wurden, fielen fie den Eignern zur Laft und wurden ſämmtlich geichlachtet. So endete die Berner Steinbodszucht, ohne daß der beabfichtigte Zive durch fie erreicht werden fonnte. Ueber die Steinbocdszucht in Hellbronn bei Salzburg theilt mir Zeller, ein in der Nähe wohnender Waidmann, nachitehendes mit. „Unter großen Koften ließ fich der verjtorbene Erz— herzog Ludwig Steinböde aus Savoyen fommen und jeßte diejelben zunächſt in befagtem Gehege aus. Anfangs wollten die Thiere Hier nicht heimisch werden und gingen bald zu Grunde oder wurden theilweiſe blind; erjt jpäterhin, als man geeignetes Futter reichte und fie ihrer Natur angemefjen behandelte, begannen fie heimijch zu werden. Einer der alten Böcke war jo bösartig, daß Fremde nur in Begleitung des Förfters den Theil des Parkes betreten durften, welcher den Steinwilde als Tummelplaß diente; derſelbe Bock brach fich jpäter einen Lauf, lebte aber noch lange und hinterließ viele muntere, gejunde Nachkommen, welche theil3 von wirklichen Stein= ztegen, theils don gewöhnlichen Gebirgs- und zwar jogenannten Gemsgeifen herrührten. Ein Baar diefer oder der in Hellbronn gezüchteten Steinböde wurde auf Befehl des Kaijers von Defterreich in dem Leibgehege von Ebenfee ausgejegt, zwei andere in dem Gehege Hinterjee frei= gelafjen. Dort wie hier hielten fie fich gut und ſchloſſen bald Freundſchaft mit den auf den Alpen weidenden Ziegen, gefellten fich beim Abtriebe von der Alm im Herbſte denjelben zu und gingen mit ihnen in den Stall. Nach diefen Wahrnehmungen überließ man den Bauern die edlen Thiere; aber noch gegenwärtig begegnet man in der Umgegend von Ebenfee wie von Abtenau Nachkommen Alpenfteinbocd: Einbürgerungsverfuche und ihre Ergebniſſe. — Bergiteinbod. 307 jener Steinböcde. Bon den im faijerlichen Reviere von Ebenſee freigelaffenen Steinböcen trieb es einer ganz Ähnlich wie der vorerwähnte in der Schweiz; die Übrigen wurden von Zeit zu Zeit noch öfter gejehen, zumal wenn fie die zahmen Ziegen bejuchten, bis fie endlich verſchwanden, wahrjcheinlich weil fie ein Opfer der Wildſchützen geworden waren.“ Durch Graf Wilczef, welcher die Güte gehabt hat, meine, durch ihn Jo wefentlich bereicherte Schilderung des Alpenjteinmwildes im Vordruck zu überlefen, erfahre ich zu meiner Freude, daß die Verſuche, gewiſſe Alpen des Salzkammergutes wiederum mit den edlen Thieren zu bevölfern, doch nicht gänzlich gefcheitert find. Vor wenigen Wochen (Auguſt 1875) ſchoß der Erzherzog Kronprinz Rudolf in der Nähe der Kambathjeen unweit Ebenfees einen jtarfen Gemsbock an, twelcher in einem jogenannten Kahr oder Karr, einen bis auf die mündende Ihaljchlucht mit Hohen Felſenwänden umgebenen Gebirgstefjel, Rettung juchte. Um dem allbeliebten TIhronerben eine Freude zu bereiten, entjchloß fich einer der verwegenjten Bergjteiger der Gegend, dem kranken Wilde in den bisher noch nicht von Menſchen betretenen Keffel nachzufteigen. Auf Halsbrechenden Pfaden oder vielmehr Unpfaden erreicht der fühne Mann endlich die graufige Tiefe und ſieht plößlich vor jich zwei mächtige „Teufel“ in Gejtalt viefiger Steinböde, gefolgt von einer alten Geis nebjt Kigchen und zwei Stüd Steinwild mittleren Alters. Einige von den im Jahre 1867 ausgefegten Steinböden hatten hier, in den menfchenleerjten Theile des Gebirges, ihren Stand genommen und nicht allein jich erhalten, ſondern auch fortgepflanzt. Kronprinz Rudolf jelbjt theilte diefe erfreuliche Ihatjache meinem Gewährsmanne mit. Nach diefer Wahrnehmung liegt fein Grund mehr vor, an den endlichen Gelingen der bisher mit fo vielen Kojten verbundenen Verſuche zu zweifeln. Die wejentlichen Bedingungen für gutes Gedeihen des edlen Wildes find vorhanden, einige Steinböde zur Reinhaltung des Blutes aus den Gehegen des Königs von Italien zu erlangen, und ſomit dürfen wir hoffen, in nicht allzu langer Zeit das Steinwild wiederum unter die Bewohnerjchaft der öftlichen Alpen zu zählen. In den eriten Novembertagen des Jahres 1856 unternahn ich in Gefelljchaft meines Bruders Reinhold und eines gemeinjchaftiichen Freundes, unter Leitung eines eingeborenen fundigen Jägers, eine Befteigung der Sierra Nevada in Südjpanien, in der Abficht, auf Steinwild zu jagen. Die Zeit der Jagd Fällt eigentlich in die Monate Juli und Auguft, weil dann der Jäger einige Tage lang im Hochgebirge verweilen fann; wir aber famen erſt im November in die Nähe de3 reichen Gebirges und wollten nicht weiterziehen, ohne wenigjtens verjucht zu Haben, ein Stück des ſtolzen Gewildes zu erbeuten. Es war ein gewagtes Unternehmen, in der jegigen Jahreszeit zu Höhen don dreitaufend Meter über dem Meere emporzuflettern, und es ſtand von vornherein zu exivarten, daß unfere Jagd erfolglos fein würde. Dies hinderte uns jedoch nicht, bis zu dem Picacho de la Veleta aufzufteigen und die Hauptjächlichiten Jagdgebiete abzufuchen; Schneegejtöber und eintretende Kälte zwangen uns aber leider zur Umkehr, und fo kam es, daß wir nur die frijchen Fährten des erſehnten Wildes, nicht aber Steinböde ſelbſt entdecken konnten. Um jo erfolgreicher jagte mein Bruder fpäter auf Steinböde in den mittleren Theilen des Landes, nachdem er ſich, zum Dante für geleiftete ärztliche Hülfe, der Mitwirkung der Bewohner- ichaft eines Dorfes am Fuße der Sierra de Gredos verfichert und in den Jagdgebieten gedachter Ortſchaft wertHvollere Rechte erworben Hatte, als irgend jemand vor ihm. Ausgerüftet mit allen erforderlichen Mitteln, insbefondere aber mit einer vortrefflichen Beobachtungsgabe, gelang es ihm nicht allein, eine jtattliche Reihe von Bergjteinböden zu erlegen, fondern auch das Leben der Ihiere jo eingehend zu belaufchen und zu erfunden, daß feine Angaben ebenſowohl ein muſter— gültiges Lebensbild der in Rede ftehenden Art zeichnen, wie fie unjere Kenntnis der Steinböde überhaupt in diefer und jener Beziehung erweitern. Sch gebe im nachfolgenden Beobachtungen meines Bruders wieder und damit die erjte eingehende Leibes- und Lebensbeſchreibung des jchönen, bis jet nur als Balg befannten Wildes. 202 308 Elfte Drdnung: Wiederkäuer; fechjte Familie: Hornthiere (Seifen). Der Bergjteinbod, wie ich das Thier, jeinen jpanifchen Namen „Gabranıontes” frei über- jegend, genannt wijjen möchte, dev Pyrenäenjteinbod älterer Forjcher (Capra pyrenaica, C. hispanica, Ibex oder Aegoceros pyrenaicus und hispanicus), erreicht voflfommen die Größe des Alpenſteinbocks, unterjcheidet ich jedoch von ihm jehr weentlich durch die Geftalt und Bildung —ñ I G 2 “£ 2:5 I) mv Sc Bergſteinbock (Capra pyrenaica). Yız natürl. Größe. der Hörner. Der ausgewachjene Bod ift 1,45 bis 1,6 Meter lang, wovon auf den Schwanz ohne Büſchel 12 Gentim. zu rechnen find, und am Widerriſte 75 Centim., am Kreuze dagegen 78 Gentim. hoch; die Ziege erreicht höchſtens drei Viertheile der angegebenen Länge und bleibt in dev Höhe um durchjchnittlich 10 Gentim. Hinter dem Bode zurück. Die Gehörne des letzteren ftehen an der Wurzel jo dicht zufammen, daß vorn ein Zwiſchenraum von Höchjteng 4, Hinten von nur 1 Gentim. bleibt, jteigen anfangs jteil aufwärts, nur wenig nach außen jich wendend, biegen ſich vom erſten Drittheil ihrer Länge an ſcharf nach außen, wenden jich, leierförmig aus einander tretend, fortan zugleich nach Hinten, evreichen mit Beginn des legten Drittheils ihren weiteften Abjtand von ein- ander, fehren nunmehr die Spiben wieder gegen einander und richten fie ebenjo etwas aufwärts. Ihr Querſchnitt ift im allgemeinen biwnenförmig gejtaltet, da fie, jchief von vorn gejehen, Ba 2 Bergiteinbod. 09 abgerundet und an der gegenüberjtchenden Seite beinahe ſcharfkantig zufammengedrüct find; außer der hinteren, vorder- und Hinterjeits aus janft abgeflachten Bogen hervorgehenden, wulftig erjcheinenden Kante zeigen fie jedoch noch eine zweite, welche vorn, gerade über der Stirne, ent- ipringt, mit jener, gegen die Spiße hin zufammenlaufend, in gleichmäßig abnehmendem Abjtande längs des ganzen Hornes verläuft und mit dieſem derartig fich dreht, daß fie im erſten Drittheil der Gehörnlänge nach vorn, im legten nach außen gewendet ift, während die ſtärkere und jchärfere Hinterkante ebenfo mehr und mehr nach vorn und oben ſich fehrt. Nach dev Spibe zu verlieren jich die Kanten allmählich, und das Horn erfcheint rumdlich, obgleich die Neigung, ein an der Wurzel abgerumdetes Dreieck zu bilden, auch jegt noch wahrnehmbar bleibt. Die Wachsthums— oder Jahresringe jind als Querwülſte deutlich erkennbar, ohne jedoch eine jo beftimmte Gliederung iwie beim Alpenfteinbode zu bilden. Länge und Die der Hörner nehmen beim Bode mit den Sahren merklich zu, wogegen das bei weitem jchwächere, an Stärke dem unjerer Hausziege etiwa gleichfommende, ungefähr 15 Gentim. lange, einfach nach Hinten gefrümmte, biz zu zwei Dritt- theilen jeiner Länge mit vielen umd dicht jtehenden, ſchmalen Wülſten bedeckte Gehörn der Ziege, falls diejelbe exjt ein getoiljes Alter erreicht Hat, kaum noch fich verändert. „Ich beſitze“, jchreibt mir mein Bruder, „das Gehörn eines alten Bergjteinbodes, deſſen Stangen bei 76 Gentim. Länge, 22 Gentim. Umfang an der Wurzel und doch nur elf Jahresringe zeigen, zweifle jedoch nicht, daf die Hörner, der Krümmung nach gemeffen, bis zu einem Meter an Länge erreichen können.” Beichaffenheit und Yärbung des im Winter ungemein dichten, im Sommer dünnen Haar- Eleides ändern nicht allein nach Jahreszeit, Alter und Gefchlecht, ſondern, wie bei allen Felfen- thieren, auch nach der Oertlichkeit nicht untvejentlich ab. Nachdem im Mai der Haarwechſel ein- getreten und das wollige Kleid in dichten Flocken und Büſcheln ausgefallen tft, wachjen, wie üblich, zunächſt die von dev Wurzel bis zur Spitze gleichgefärbten Grannen hervor und erreichen bis Ende August eine Länge von 2 Gentim., wogegen ein mähnenartiger, hinter den Hörnern begimnender und bis zu den erſten Rückenwirbeln fich fortſetzender Haarjtreifen ebenjo wie der Bart und die Schwanzquafte einem ähnlichen Wechjel nicht unterworfen ift, vielmehr durch theilweijes Nachtwachjen dev Haare ergänzt wird. Es haben deshalb dieje Haarwucherungen jahr— aus jahrein annähernd diejelbe Länge, jener eine jolche von 8 bis 9, der Bart von 9, der Schwanz- büjchel von 12 Gentim., find jedoch merklich weniger dicht ala im Winter. Ein jchönes, nur auf Najenrüden, Stirn und Hinterkopf dunfelndes, hier oft mit Schwarz gemifchtes Hellbraun ift jetzt die vorherrjchende Färbung des Thieres; ein dreieckiger, mit der Spitze dem Rüden zugefehrter Fleck, ein die Ober- und Unterfeite trennender Flankenſtreifen und die Borderfeite der Läufe find ihtwarz, Oberlippe, Baden, Halsjeiten, Innenfläche der Schenfel Hellgrau, die übrigen Unter- theile weiß. Im Spätherbite beginnt die Wucherung des furzen, dichten, weichen weißgrauen Wollhaares und gleichzeitig die Umfärbung der inzwifchen veichlicher nachgewachjenen Grannen, welche im Winter zwijchen 3 bis 4 Gentim. an Länge erreicht Haben, dann ſehr dicht ftehen und an der Wurzel hellgrau, in den übrigen zwei Drittheilen ihrer Länge dunkel gefärbt find. Im voll- endeten Winterfleive Herrjchen ein in das Braune jpielendes Schwarz und Grau vor, erjtere Fär— bung auf Najenrüden, Stirn und VBorderhalfe, leßtere zwischen Auge und Ohr an den Kiefergelenten, den Halsſeiten bis zu den Schulterblättern und auf den Seiten bis zur Mitte des Hinterſchenkels; doch mischt jich an allen genannten TIheilen Schwarz oder Schwarzbraun ein, weil viele Grannen in ſchwarze Spigen endigen. Die Begrenzung der Farbenfelder tft folgende: Naſenrücken bis zur Dberlippe, Stirn, Unterkiefer, Bart, ganze Vorderſeite des Haljes,. Bruft, Seiten des Baches, Hinterkopf, Hinterhals und Rücken find ſchwarz, Borderfeite der Läufe bis zu den Hufen herab und ein am Hinterfopfe beginnender, die im Sommer wie im Winter gleichgefärbte Mähne in ſich faſſender, in gerader Linie längs des Nücgrats bis zur Schwanzipie verlaufender, 3 bis 4 Gentim. breiter Streifen, ein auf den Schulterblättern von ihm fich abzweigender, bis zu den Borderläufen fich erſtreckender, mit jenem ein Kreuz bildender Querjtreifen kohlſchwarz, Oberlippe, 310 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Familie: Hornthiere (Seifen). Baden vom oberen Augenlide bis zum Kieferiwinfel, Seiten, vom Schulterblatte an beginnend, hellgrau, ein die Seiten unten und Hinten einfajjender Streifen und die Hinterjchenfel ſchwarz— braun, lettere durch einzelne graue Haare gejprenfelt, ein auf dem Brujtbeine beginnender, 3 Gentim. breiter Streifen endlich, welcher jih auf dem Bauche ausbreitet und zuleßt diejen wie die innere Fläche der Hinterjchenfel bedeckt, ſowie feine Fortſetzung nach oben Hin, wo ex den ſchwarzen Schwanz beiderjeitig jaumartig einfaßt und dem langen Büchel desfelben einzelne, mit ihm gleich gefärbte Haare einmijcht, reinweiß von Yarbe. Die Färbung der Ziege ift wenig veränderlich, jedoch ebenfalls im Sommer heller, im Winter dunkler. Rehfarben oder Hellbraun Herricht vor; ſchwarz find die Vorderjeiten der Läufe, von den Hand= und Ferſengelenken an bis zu den Hufen herab, ſchwarz mit grau gemifcht die Hinter- jeiten derjelben. Auch ein Streifen längs des Brujtbeines von 3 Gentim. Breite und doppelter Länge hat Schwarze Färbung. Die Zieklein gleichen der Mutter, ihre Hauptfärbung ijt jedoch nicht bell=, jondern dunfelfajtanienbraun, die der Läufe ſchwarzbraun. Bon der vorjtehend bejchriebenen Art glaubte Schimper den auf den ſüd- und oſtſpaniſchen Gebirgen lebenden Steinbod unter dem Namen Capra hispanica unterjcheiden zu dürfen; Die Merkmale des einen und anderen Thieres find aber jo übereinjtimmende, daß fich die Trennung ſchwerlich aufrecht erhalten läßt. Die Steinböde der Sierra de Gredos wie die der Serrania de Ronda und der Sierra Nevada in Andalufien, der Sierra de Segura in Murcia, der Sierra de Cuenca und dem Monte Carroche in Valencia Haben dasjelbe Gehörn wie der Bergjteinbod, jind jedoch in der Regel etivas Kleiner und heller gefärbt; insbejondere ift das Schwarz nicht jo aus— gedegnt wie bei dieſem. Auf jo unbejtimmte und ungewvichtige, wahrjcheinlich auch nur für das Sommerkleid geltende Merkmale läßt ſich feine Art begründen, und ich Habe deshalb fein Bedenken getragen, beide in Spanien lebende Steinböde zu vereinigen. Demgemäß erſtreckt jich das Verbreitungsgebiet des Bergſteinbocks von der Küfte des Golfs von Biscaya bis zum Mittelmeere und von den Pyrenäen bis zur Serrania de Ronda. Außer den oben genannten Gebirgen beivohnt er die Sierra Nlorena, die Niontes de Toledo, die Vyrenäen und alle höheren Gebirgszüge Nord- und Mittelfpaniens, in bejonderer Häufigkeit namentlich die Sierra de Gredos, wogegen er auf den Gebirgen der fantabrifchen Küfte gänzlich zu fehlen jcheint. „Die Sierra de Gredos“, jo jchildert mein Bruder, „wird durch die höchjte Erhebung der Cordillera Garpeto gebildet, jenes Gebirgszuges, welcher jich von Moncayo an durch Kaftilien und Ejtremadura zieht, die Wafjericheide zwiſchen Duero und Tajo Herjtellt, Alt fajtilien von Neukajtilien trennt, als Sierra des Ejtrella in Portugal eintritt und als Sierra de Gintra am Geſtade des Atlantijchen Weltmeeres endet. Der höchſte Berg dieſes langen Gebirgs- zuges, der Almanzor, welcher zu 2650 Wieter aufiteigt, nebjt Umgebung ift der Yieblingsaufenthalt unjeres Steinwildes. Im Winter mag es, zumal auf der Süpdfeite des Gebirges, nach Ejtremadura hin, etwas tiefer herabjteigen; im Sommer aber wird man es in der nächjten Umgebung des Almanzor niemals vermiffen und in der Regel in jtarfen Nudeln, namentlich jolchen, welche aus alten Böden bejtehen, mit Sicherheit beobachten fünnen. „Das Bergjteinmwild lebt während des größten Theiles vom Jahre nach dem Gejchlechte getrennt; nur gegen die Paarzeit Hin vereinigen ſich Böde und Ziegen. Beide bilden Rudel, nicht jelten aber auch fürmliche Herden, welche aus ein- bis anderthalbhundert Stück bejtehen fönnen. Sch jelbjt konnte einmal Hundertundfünfunddreigig Böde genau zählen. Es mag fein, daß jolche Herden faſt alle auf der Gredos Lebenden Böcke in jich vereinigen; doch habe ich gelegentlich eines Treibens auch einmal vierundjiebzig Ziegen, welche gewöhnlich in kleinen Zrupps über das ganze Gebirge zerjtreut zu fein pflegen, zufammen gejehen und gezählt. Un— befünmert um Schnee und Kälte in dem von ihnen erwählten Gebiete beivohnen die Böde in der Kegel ausschließlich den oberen und höchjten Theil des Gebirges, wogegen die Ziegen jchon im Spätherbſte die nach Süden gelegenen Wände auffuchen und in jtrengen Wintern bis in die Nähe j Bergfteinbod: Verbreitung und Aufenthalt. Lebensweife. 311 der Dörfer hinabjteigen. Das Nudel wie die Herde wird jtets von dem ftärfften und, was wohl gleichbedeutend, von dem ältejten und erfahrenften Stücke geleitet. Langjamen Schrittes ſieht man das DBergiteinwild an den jteilen Wänden und auf den Graten eines Gebirgszuges dahin- ziehen, unter allen Umftänden vorfichtig nach jeder Seite hin äugend und fpähend und ebenfo fort und fort windend Das Leitthier jchreitet dem Nudel voran und fichert, bleibt darauf, nachdem es eine Entfernung von zehn bis zwölf Schritten zurückgelegt hat, ſeinerſeits ftehen, das Nudel, welches jich nunmehr in Bewegung jeßt, exwartend, worauf es tie vorher weiter zieht. Wenn ein Trupp von Bergiteinziegen weidet, jtellen fich ſtets mehrere Stücke fo auf, daß fie als Wachen dienen können und fichern und winden bejtändig. Bemerkt eine Wachtgei3 etwas verdächtiges, oder Führt ihr der Wind die Witterung eines Feindes zu, jo ſtößt fie ein pjeifendes Schnauben aus, jtürzt fi von ihrem Auslugpunfte herab, und wird, wie der ihr folgende Trupp, jofort flüchtig, entweder trabend oder in Galopp fallend, je nachdem die Gefahr ferner oder näher ift. Nach kurzer Zeit unterbricht das Rudel feine Flucht, um die Urjache der Störung genauer zu erfunden. Führte dieſe das Erſcheinen eines Menſchen herbei, jo geht der Trupp oder die Herde raſcheren Schrittes weiter und wechjelt dann meist bis auf eine halbe, oft bis auf eine volle Geh- ftunde; war es ein Wolf oder Hund, welcher jchreckte, jo erklettert das Bergſteinwild einfach eine fteile Wand und nimmt hier Stellung auf Oertlichkeiten, welche den genannten Berfolgern voll- fommen unzugänglich jind. Unglaublich ſcheint es, daß das Bergfteinwild beinahe jenfrechte Wände, an denen man auch nicht den geringiten Anhaltepunkt wahrzunehmen vermag, nicht allein mit der größten Sicherheit, fondern auch mit überrajchender Leichtigkeit und Schnelle zu erjteigen im Stande tft, und daß jchon die kleinſten Zicklein, ebenſogut wie die alten Ziegen, mit ihren jcharffantigen Hufen an folchen Zelfen förmlich fich anfleben fünnen. „Wähnt fich die Herde vollfommen jicher, jo Legt fich ein Theil derſelben mit ausgeſtreckten Läufen behaglich nieder, um auszuruhen und twiederzufäuen, während ein anderer Theil die Spißen der Gräfer und die jaftigiten Meitteltviebe anderer Alpenpflanzen, insbejondere aber die Blüten der niederen Ginjterbüjche (Spartium scoparium und Sp. horridum) abäft und zwei oder drei Stüd als Wachtthiere dienen. Brennt die Sonne gar zu Stark, jo lagert fich das Nudel im Schatten vorfpringender Felfen oder tritt in Höhlen ein, niemals jedoch, ohne durch aus— geitellte Wachtgeifen für Sicherung genügend gejorgt zu haben. „Die Böcke ind immer weniger achtjanı und vorfichtig als die Geifen. Sehr alte zumal bleiben öfters Hinter dem Rudel oder der Herde zurück und laſſen zuweilen einen gegen den Wind fih anjchleihenden Menſchen bis in ihre nächjte Nähe kommen. Anjtatt fogleich die Flucht zu ergreifen, wie die Ziegen fajt jtets thun, jpringen fie auf einen Felfen oder höheren Steinblod, äugen den Feind einige Minuten an und bieten jo dem Jäger oft ein ficheres Ziel. Ich ſelbſt habe unter jolchen Umſtänden einmal einen jehr jtarfen Bock erlegt. Auch auf feinen Wanderungen iſt ein von der Herde getrennter Bod weit weniger jcheu, als wenn ex letztere begleitet. Ein durch die Treiber in weiter Entfernung von uns angejtellten Schüßen aufgeregter Bergſteinbock ging langjam auf meinen Nebenmann zu, wurde von diejfem zweimal gefehlt, Hierauf für furze Zeit flüchtig, fiel, nachdem er einige Hundert Schritte vajch zurücdgelegt Hatte, wieder in feinen ruhigen Gang, gelangte hinter meinen, nach vorn Hin gut verbauten, auf der Rückjeite aber offenen Stand, ftaunte mich, der ich nichts ahnıte, wenigſtens funfzehn Minuten lang an und zog dann ruhig weiter. So erzählten mir meine Jagdgenoſſen nach beendigten Treiben zu meinem großen Verdruffe. „Harmloſen Thieren gegenüber befundet das Bergfteinmwild weder Furcht noch Zuneigung. Doch ſieht man in der Sierra de Gredos im Hochjommer, wenn die Ziegenherden der Dörfler am Fuße des Gebirges bis in das Gebiet der Steinböde emporjteigen, zuweilen beide Ihierarten friedlich neben einander weiden. „Anfangs November tritt die Brunftzeit ein. Nunmehr gejellen fich die Böcke zu den Ziegen, und e3 beginnen gleichzeitig die heftigjten Kämpfe zwijchen erjteren, zumal zwifchen jehr alten 312 Effte Ordnung: Wiederkäuerz; ſechſte Familie: Hornthiere (Öeijen). Herren, jedenfalls als feſſelndes Schauſpiel für die jungen Thiere, welche ruhige Zuſchauer bleiben. Schon im December trennen ſich beide Geſchlechter wieder; jedoch halten ſich auch dann noch meift einige junge, d. h. ein= bis dreijährige Böde zu der Ziegenherde. Ende April oder anfangs Mai, alfo zwanzig= bis vierundzwanzig Wochen nach der Paarung, jegt die Ziege ein Junges, welches wenige Stunden nach feiner Geburt der Mutter auf ihren Pfaden leicht und ficher folgt und von ihr jorgjam gepflegt und gehütet wird. Nur auf der Südſeite des Gebirges und hier an den fonnigjten Wänden nehmen jet die Ziegen ihren Stand, und, anftatt fahle Abhänge aufzufuchen, wählen fie die mit Ginftergebüfch bewachjenen Lehnen und Schluchten und verbringen auf und in ihnen den größten Theil des Spätfrühlings und Frühſommers. Werden fie aufgefchredt, jo laufen die Ziefelchen neben der Mutter Her; können dieje bei Hitiger Berfolgung der alten Geifen nicht nachkommen, jo duden ſie ſich unter einem dichten Strauche, hinter einem jchüßenden Felsblode, in einer Feljenjpalte ꝛc. und verharren hier bis zur Rückkehr der Alten. Schneefelder überjteigen die Bergjteinziegen überhaupt jehr ungern, vermeiden jte aber, wenn fie Zicklein führen, fait ängſtlich. „Auch das Bergſteinwild ſoll jeit fünfundzwanzig Jahren in der Sierra de Gredos bedeutend abgenommen haben, und in der That fann dies faum anders fein, da der Spanier von einer Hegezeit feine Vorſtellung hat, außerdem gerade in unferem Gebirge jeder Hirt ein Gewehr führt und während feines monatelangen Aufenthaltes in den Höhen bei Tag und Nacht den edler Wilde nachſchleicht. Wollte und fünnte man ftreng verbieten, Geifen während der Frühlings— monate zu erlegen, jo würde fich gerade das Steinwild, welches außer dem Menſchen wenge Feinde hat, in fürzefter Frijt wieder bedeutend vermehren. Bartgeier, Stein= und Kaiſeradler nehmen wohl öfters ein Zicklein weg, getvauen fich aber, nach Ausſage der von mir befragten Hirten, niemals an alte Böce oder Seifen. Diejen wird außer dem Menschen höchſtens der Wolf gefährlich; aber auch ex jchadet, weil er faum jemals in bedeutendere Höhen emporjteigt, eigentlich nur im Winter, wenn ein Nudel Bergjteinwild in die Tiefe Herabgezogen iſt, bei Hohen. Schnee von Iſegrimm in einiger Entfernung von den rettenden Zeljenwänden überrajcht und durch den Schnee an erfolgreicher Flucht verhindert wird; denn unter jolchen Umjtänden bleiben die Stein— böcke nicht ſelten ermattet liegen oder jteden und fallen dann dem gierigen Räuber feicht zur Beute. „Der ſpaniſche Jäger erlegt das Bergjteinwild entweder auf der Birjche oder auf dem An— itande. Befleidet mit Hanfſchuhen, welche jelbjt da noch Sicherheit des Garges gewähren, wo jogar der Alpenjchuh verfagen würde, klimmt er, oft auf den wildeiten Pfaden, zu den Gebirgs- fämmen empor, jucht, unter genaueiter Beobachtung des Windes, eine gewilie Höhe zu gewinnen, friecht, auf Händen und Knien rutjchend, bis zur oberen Kante der Felſenwand vor, legt jich hier, nachdem er den Hut abgenommen, platt nieder und jieht in die graufigen Abgründe hinab. Erblickt ex fein Wild, jo ahmt er den jchnaubenden Pfiff desjelben nach, um etwa verborgen liegende Stüde aufzuregen, lot auch, wenn er wohl verjteckt ift, nicht jelcen einzelne Böcke mit demſelben Pfiffe bis auf zwanzig Schritte an fich heran, zielt auf die ſich ibm ſchußgerecht bietende Beute fange und ſorgſam und gibt dann jeinen Schuß ab. Zu jolcher Jagd find jedoch die Lungen und Beine eines eingeborenen Gebirglers unerläßliche Bedingung, für jeden anderen Jäger iſt fie zu anftrengend. „Ich habe auf der Sierra de Gredos die Treibjagd eingeführt und dadurch ausgezeichnete Erfolge erzielt. Unter jorgfältigiter Wahrnahme des Windes bejege ich mit den don mir ein- geladenen Schüßen den Kamm eines Thalkeſſels; wir friechen auf allen Vieren nach) dem am außerjten Rande der Yelfenwände errichteten Stande und vermeiden nach Möglichkeit, daß das etwa im Ihalfejjel oder an den Wänden ſich nähernde Bergjteinwild das geringite, was jeine Auf: merfjamfeit erregen fönnte, wahrzunehmen vermag. Die Treiber haben inzwijchen auf weiten Ummegen und geräujchlos alle entfernteren Höhen rings um die an unjeren Keſſel grenzenden Ihäler und Schluchten bejegt und beginnen rechtzeitig, durch Schreien und Hinabrollen von ale wo Bergfteinbod: Fortpflanzung. Jagd und Fang. 315 Steinen alles in ihnen fich aufhaltende Wild aufzuregen und in Bewegung zu bringen. Bis auf die Päſſe, welche nach dem von uns Jägern beſetzten Kefjel führen, find den Bergiteinböden alle übrigen verlegt worden: fie müffen uns aljo kommen. Nach und nach wird es lebendig auf den gegenüberliegenden Kämmen; es erſcheinen, oft jtehen bleibend und auf das von den Treibern verurjachte Gelärm lauſchend, ſtärkere oder jchwächere Nudel des Wildes; fie jteigen endlich langjamen Schrittes in unſeren Keſſel herab oder ziehen eben jo längs den Wänden auf uns zu. Dit beobachtet man, bevor man zum Schuffe fommt, mehr als eine Stunde lang das Wild , und gerade darin liegt der Hauptreiz diefer Jagd. In der Kegel nähert fich die Herde jo langſam dem Stande des Schüben, daß diejer Zeit findet, mit aller Ruhe zu zielen, um dem nichts ahnenden Opfer das tödtliche Blei ins Herz zu ſenden. In das Herz aber will der Bergjteinborf getroffen fein, ſonſt ijt er, in den meiften Fällen wenigjtens, für den Jäger verloren. Sein Leben iſt ein jo zähes und feine Kraft eine jo ausgibige, daß er, wenn auch ſchwer verwundet, fajt vegel= mäßig noch eine fteile Wand erjteigt, ſich Hier auf einen vorſpringenden Felſen oder in irgend einer Höhle lagert und auf diefem für Menschen unzugänglichen Sterbebette verendet. Oft bleibt dag Rudel nach den erſten Schuffe ruhig jtehen, als ſei nichts vorgefallen, und läßt dem Jäger, vorausgeſetzt, daß es diefen weder eräugen noch eriwinden kann, Hinlänglich Zeit, noch einen zweiten Schuß abzugeben. Iſt alles zwedentjprechend angeordnet und läßt feiner der Schüßen das Wild ungefränft an fich vorbeiziehen, jo können mehrere Jäger nach einander zum Schuß fommen. Sedenfalls iſt dieſe Jagdart die bequemſte und ficherjte von allen, zumal auf der Sierra de Gredos, two meine Jäger die zu bejeßenden Päſſe genau fennen und das Treiben zu leiten ver— jtehen. Fünf bis fieben Tage pflege ich allſommerlich auf diefe Jagd zu verwenden, und jedesmal bietet fie mir einen neuen Genuß. Vor Ende Juni ift übrigens fein jpanifcher Treiber zu bewegen, die Schneefelder um den Almanzor abzujuchen, und jchon in den legten Tagen des Auguft geht die Jagd zu Ende, weil dann bereits wieder Schneejtürme fich einjtellen, welche in jenen einfamen, aller Unterkunft baren Gebirgen auch den abgehärteten, wettergeftählten Jäger auf das äußerſte gefährden. „Für den eingeborenen Schützen ift der Gewinn der Jagd nicht unbedeutend. Jener weidet das exlegte Bergſteinwild ſofort nach dem Schuffe aus, füllt die Leibeshöhlen mit wohlriechenden Kräutern an und fchleppt danı die ſchwere Laſt, auf oft Halsbrechenden Wegen, in die Tiefe, zunächſt bis zu einer pafjend gelegenen Meierei, von wo aus die Beute auf Maulthieren weiter geführt wird. Das Wildpret ift jehr beliebt und jteht deshalb überall Hoch im Preife; aber auch Haut und Gehörn bezahlt man vecht gut. „Der Fang unferes Wildes tft Sache des Zufalls. Bejonders geübte Jäger machen jich tiefen Schnee zu Nuße, um Bergjteinwild, nachdem fie die Päſſe beſetzt Haben, mit Hunden zu heben. Da fommt e3 denn dor, daß Bergfteinböde lebend gefangen werden. Im vergangenen Winter erbeutete man bei einer derartigen Jagd ſieben Stück. Auch im Sommer juchen verwegene Gebirgs— leute Bergjteinwild zu berüden. So bin ich jelbjt einmal Zeuge gewefen, daß ein Jäger unter dem Winde unbemerkbar big an eine Höhle, in welcher ein ftarfer Bock Schuß gegen die Hibe gejucht Hatte, ich heranſchlich und Hier, anjtatt zu ſchießen, verfuchte, das Thier lebend zu fangen, indem ex diejem den engen Ausweg vertrat. Gedachter Verſuch mißglücte aber: denn faum gelang es dem fühnen Jäger, fich jo feit zu Halten, daß er von dem hevausjtürmenden Bode nicht in den Abgrund geftürzt wurde. Alt eingefangene Bergiteinböde in Gefangenjchaft zu erhalten, jcheint übrigens unmöglich zu fein. Jenen fieben Stücden band man nac) dem Fange die Läufe zufammen, um fie jo nad) dem Dorfe hinabjchaffen zu fünnen. Fünf von ihnen jtarben nach etwa zwei— ſtündigem Marjche bereit unterwegs, Hauptjächlich wohl infolge der fie quälenden Angjt und Furcht; die beiden übrigen langten zwar lebend im Dorfe an, vajten fich aber in dem ihnen angewiejenen Stalle binnen wenigen Stunden zu Tode. 314 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Kamilie: Hornthiere (Geifen). Die Ziegen im engjten Sinne (Hircus) find durchichnittlich etwas fleiner als die Stein- böde, ihre Hörner mehr oder weniger zufammengedrüdt, beim Männchen fchneidig und mit Querwülſten oder Runzeln verjehen, beim Weibchen geringelt und gerungelt. Im übrigen ähneln die Ziegen den Steinböden in jeder Beziehung, fünnen auch faum von ihnen getrennt werden und jtellen deshalb eine Unterfippe von zweifelhaftem Werthe dar. Auch unfere Hausziege theilt dag Schidjal der übrigen Hausthiere: man weiß nicht, von welcher Art fie abjtammt. Ueber die wildlebenden Ziegen, welche namentlich Ajien bewohnen, wiſſen wir noch jo wenig, daß wir nicht im Stande find, ihre Artenzahl auch nur annähernd anzugeben. Viele Naturforicher glauben, daß wir vor allen anderen wildlebenden Arten der Bezoarziege die Ehre zuerfennen müſſen, uns mit einem jo nüßlichen Hausthiere bereichert zu haben. Letzteres ſtimmt in der That in allen wejentlichen Merkmalen mit erſterer überein; nur die Richtung und Windung der Hörner ift eine andere. Die Bezoarziege oder der Paſeng (Capra Aegagrus, Hircus und Aegoceros Aegagrus, Capra bezoartica, Aegoceros pictus) ijt zwar etwas Eleiner als der europätjche Steinbod, aber doch merklich größer al3 unjere Hausziege. Die Länge des ausgewachjenen Bockes beträgt etwa 1,5 Meter, die Länge des Schwanzes 20 Gentim., die Höhe am Widerrift 95 Gentim. und die am Kreuze 2 Gentim. mehr. Die Ziege ift merklich fleiner. Der Leib ijt ziemlich gejtredt, der Rüden fchneidig, der Hals von mäßiger Länge, der Kopf kurz, die Schnauze jtunpf, die Stirn breit, längs des Naſenrückens faſt gerade, das Auge verhältnismäßig, das Ohr ziemlich groß; die Beine find verhältnismäßig hoch und ſtark, die Hufe jtumpf zugeipikt; der Schwanz ijt jehr kurz und gleichmäßig mit langen zottigen Haaren beſetzt. Die jehr großen und ftarfen, von beiden Seiten zujammengedrücdten und Hinten und vorn jcharffantigen, auf der äußeren Seite aber gerumdeten oder gewölbten Hörner, welche jchon bei mittelgroßen Thieren über 40 Gentim., bei alten oft mehr als das Doppelte mejjen, bilden, von der Wurzel angefangen, einen ſtarken, einfachen und gleichfürmig nach rückwärts gefrümmten Bogen, welcher bei alten Männchen ungefähr einen Halbkreis bejchreibt, jtehen an der Wurzel eng zuſammen, beugen ih jodann bis über ihre Mitte hin allmählich nach abwärts, wenden fich aber mit der Spitze wieder jtarf nach vor= und einwärts, jo daß fie an ihrem Außerjten Ende um 12 bis 15 Gentim. näher zuſammenſtehen als in der Mitte, wo die Entfernung zwischen beiden 30 bis 40 Gentim. beträgt. Das rechte Horn iſt ſchwach mit der Spitze nach rechts, das linke nach links gewunden. Die Knoten oder Querwülſte des Gehörns, zwijchen denen zahlreiche Querwurzeln Tiegen, jteigen bei alten Thieren bis auf zehn und zwölf an. Beide Gefchlechter tragen einen jtarken Bart; die übrige Behaarung bejteht aus ziemlich langen, jtraffen, glatt anliegenden Grannen und funzen, mittelmäßig feinen Wollhaaren. Die Färbung it ein helles Röthlichgrau oder KRojtbräunlichgelb, welches an den Halsieiten und gegen den Bauch Hin wegen dem hier reichlicher auftretenden weißjpigigen Haare Lichter wird; Bruft und Unterhals find dunkelſchwarzbraun, Bauch, Innen- und Hinterjeite der Schenkel weiß. Gin jcharf abgegrenzter, von vorn nad) hinten fich verjchmälernder, dunfelfchwarzbrauner Längsjtreifen verläuft über die Mittellinie des Rückens bis zu dem einfarbigen jchwarzen Schwanze. Hinter den Vorderbeinen beginnt ein gleichfarbiger Streifen, welcher die Ober- und Unterjeite jcharf don einander jcheidet. Die DVorderläufe find vorn und feitlich dunfelichwarzbraun, über der Handwurzel, tie die hinteren, weiß gejtreift. Der Kopf ijt an den Seiten vöthlichgrau, auf der Stirn braunfchwarz, vor dem Auge und an der Wurzel des Naſenrückens wie Kinn- und Kehlbart dunfelihwargbraun, an den Lippen weiß. Das Verbreitungsgebiet der Bezoarziege erſtreckt fich über einen ausgedehnten Landjtrich Weſt- und Mittelafiens. Sie findet fich auf der Südſeite des Kaukaſus, im Taurus und den meijten übrigen Gebirgen Stleinafiens und Perfiens, bis weit nah Süden hin, fommt aber aud) Bezoi e: Verbreitung. Lebensweiſe auf den Griechiſchen Injeln. 315 ee} Lan 3 or o 13 Ü auf mehreren Inſeln des Mittelländijchen, insbejondere des Griechiichen Meeres und vielleicht ſogar auf den Höheren Gebirgen der Griechiſchen Halbinfel vor. Wie die neuejten Unterfuchungen faft außer Zweifel jtellen, iſt ſie nämlich dasjelbe Ihier, dejjen Homer bei Schilderung der Kyklopeninjel gedenft: „Der Ziegen unendliche Menge durchitreift lie, Wilden Geſchlechts, weil nimmer ein Pfad der Menſchen fie ſcheuchet“. & ezoarziege (Capra Aegagrus). Yıs natürl. Größe. Schon jeit Belons Zeiten, jeit Mitte des jechzehnten Jahrhunderts aljo, wußten wir, daß auf Kreta eine Wildziege lebe, und jpäter wurde in Erfahrung gebracht, daß dasjelbe Thier oder ein ihm jehr ähnliches auch auf den Kykladen vorkommt. Im Jahr 1844 berichtet Graf von der Mühle folgendes: „Auf der Injel Joura bei Skopelos, nördlid von Eubda, welche, einen alten Einfiedler ausgenommen, ganz unbewohnt ift, wimmelt e8 von einer Ziegenart, — von welcher, £onnte ich nicht erfahren, ſelbſt troß aller Anjtrengungen und Verſprechungen nicht einmal ein Gehörn erhalten. Sie find jo jchlimm, daß fie den Jäger anfallen, und, wenn ernicht vorjichtig ift, ihn über die Felien Hinabftürzen. Im Jahre 1839 wurde eine Abtheilung griechiicher Soldaten durch widrigen Wind auf dieje Injel verichlagen, welche in kurzer Zeit zwanzig Stüd theilweije mit den 516 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Kamilie: Horntbiere (Seifen). Bajonetten erlegten. Diejelbe Ziege fommt auch auf dem Veluchi= und Detagebirge vor”. Zehn und beziehentlich zwölf Jahre jpäter teilt nun Erhard mit, daß auch er von dem Vorkommen wilder Ziegen auf Kreta, mehreren Kyfladen und Strophaden Kunde gewonnen habe und im Mai des Jahres 1854 in den Beſitz einer auf Eremomelos oder Antimelos, einem kleinen, aber jehr Hohen und fat unmwegjamen Feljeneilande, erlegten Wildziege gekommen jet. Der von ihn unter- ſuchte Balg eines erwachjenen männlichen Ihieres im Sommerkleide fchien ihm mit der Bejchrei= bung des Bezoarbodes nicht übereinzuftimmen, und er jah fich deshalb veranlaft, das Fragliche TIhier unter den Namen Aegoceros pietus als neue Ziegenart zu bejchreiben. In feiner Anficht wurde er beftärkt, nachdem er im Frühlinge des Jahres 1856 einen von der Inſel Joura ftammenden, etwa drei Monate alten Bock mit dem jeinigen verglichen hatte und in leßterem wie auch in dem ihm ipäter von Kreta zugegangenen Stüde die Bezoarziege erkannte. Nachdem nun aber in den lebten Jahren durch die Bemühungen des englifchen Konſuls Sandwith auf Kandia ein lebender Bod der hier vorfommenden Wildziege nach London gelangt war, jtellte man die Arteinheit aller Wild- ztegen der Griechifchen Meere und der Bezoarziege feſt, und jomit zählen wir nunmehr die legtere auch zu den europäischen Thieren. Die auf den Gebirgen des Feitlandes vorkommende jogenannte MWildziege jol, nah Erhard, mit unferer Art nichts zu thun haben, und nicht anderes als die Gemſe fein. Dagegen ift mir noch in der neuejten Zeit von beachtenswerther Seite verjichert worden, daß engliiche Jäger von Korfu aus die Albanifchen Hochgebirge befuchen, um dort auf MWildziegen zu birſchen; es erfcheint demnach nicht unwahrscheinlich, daß der Pafeng auch in diejem, bis jet noch fo überaus wenig befannten Theile Europas vorfommt. Ueber das Freileben der Bezoarziege auf den vorher genannten Inſeln gibt Erhard eine, jpäter durch Sandwith vollfommen bejtätigte Mittheilung. Auf Kreta findet man unjere Ziege noch auf den meisten Gebirgen, namentlich aber um und auf dem Ida, welcher jich zu 2500 Meter Höhe erhebt, in bedeutender Anzahl. Gewöhnlich ſieht man Herden von vierzig bis funfzig Stück bei— ſammen, welche jich jedoch mit Beginn der Paarungszeit, in der Mitte des Herbites, in fleinere Rudel von jechs bis acht Stück auflöfen. Die Ziege wirft meijt noch vor Beginn des Frühlings zwei, jeltener drei Junge, welche vom Tage ihrer Geburt an der neu ſich bildenden Herde zugejellt werden. Zumeilen begatten fich die Bezoarziegen auch mit ihren gezähmten Abkömmlingen oder Verwandten und erzeugen dann Blendlinge, welche, der Sitte des wilden Vaters getreu, fern von jeder menschlichen Wohnung auf den hohen Spitzen des Ida ſchwer zugängliche Standorte fuchen. Ein jolcher Blendlingsbod, größer als jeder andere jeiner Berwandten, joll in den funfziger Jahren auf dem da fich umbhergetrieben haben und wegen feines bis zum Weiß ergraueten Haares ein allen Hirten wohlbekanntes Thier geweſen fein. Saftige und dürre Kräuter faſt ohne Wahl werden als Aeſung gedachter Wildziegen angegeben; doch ſollen fie den Kapernſtrauch mit Borliebe auf- juchen. Auf Gremomelos lebte unfere Ziege von jeher in viel kleineren Herden und in den oben erwähnten Jahren nur noch in einzelnen Stüden; ihre raſche Verminderung aber joll weniger der Jagd als dem Umſtande zuzujchreiben fein, daB Schafe, welche vor Jahren zur Weide auf AntimeloS getrieben worden, ihnen eine Seuche mitgetheilt haben, an welcher viele zu Grunde gingen. Da auf dem bejchräntten Gebiete der fleinen Injel weder Baum nach Grashalm wächit, io fann die Aeſung, laut Erhard, nur in Knospen der alle Inſeln des Kykladennteeres reichlich überziehenden Stachelfräuter, namentlich des Ginsters und Stachelginfters, Stvauchbibernells, des Sumach, der Tamariste, des Thymians, Wundflees, Pefferkrautes, der Flokenblume und anderer niederer Pflanzen bejtehen. Im weltlichen Aſien, wo die Bezoarziege in allen Höheren Gebirgen lebt und meist jehr zahlreich auftritt, bewohnt fie, laut Kotſchy, regelmäßig einen Höhengürtel von 1500 Nteter an aufwärts, am liebjten diejenigen Stellen des Gebirges, wo um die fahlen Felsſpitzen Hohe, gelblich- blühende Doldengewächfe, ihre Hauptjächlichite Aeſung, in veichlicher Fülle wachjen. Nach Angabe türkischer Jäger, welche fie „Gejick“, die alten Böcke „Thöke“ nennen, liebt fie wie der Steinbod die Bezoarziege: Lebensweife auf ven Afintiichen Gebirgen. Fang der Jungen. 317 Gipfel der Berge und gefällt ſich in der Nähe des ewigen Schnees und der Gletſcher. Insbeſondere ſind es die Böcke, welche im Sommer bis hierher emporſteigen, um, nach Art ihres Geſchlechtes zeitweilig, zumeiſt auf nördlichen Lagen des Gebirges ſich aufhaltend, einſiedleriſch zu leben, wogegen die Ziegen und die Zicklein wie die jüngeren Thiere beiderlei Geſchlechtes das niedere Alpenland bevorzugen und namentlich die Cederbeſtände des Hochgebirges zu ihren Ständen erwählen. Nah Kotſchy verbringen fie den Tag auf ſchattigen Felſenrücken in Verſtecken und ziehen exjt des Nachts auf Aeſung, bei dieſer Gelegenheit bis über die Baumgrenze hinauf zu dem höheren Alpengürtel aufllimmend. Anderen Angaben zufolge jteigen fie frühzeitig am Morgen von dem Walde, in welchem fie die Nacht verbrachten zu den Höhen eınpor, weiden auf dem Gipfel und auf den höchjt gelegenen Gehängen der Gebirge oft in unmittelbarer Nähe der Gletjcher, und fehren des Abends nach den Wäldern zurüd. Saftige Alpenpflanzen bieten ihnen im Sommer, dürres Gras, Gedernadeln, Blätter und Früchte verjchiedener Eichenarten im Winter genügende Aejung, Baumſchößlinge und Blattfnospen in jeder Zeit erwünfchte Zukoſt; ſalzhaltige Thonlager, von den titrkifch redenden Hirten „Dusla” genannt, werden von ihnen jo regelmäßig aufgejucht, dag man auf jolchen Stellen mit ziemlicher Sicherheit eine Begegnung mit ihnen erwarten darf und dann wohl auch beobachten kann, wie ſie, den Boden beleckend, dahinfchreiten, als wären jte mit Graſen beichäftigt. Sobald der eintretende Winter die hohen Kuppen mit Schnee umhülft, jteigen die Böcke zu den Ziegen herab, um fich zu paaren und in ihrer Gefellichaft die ärmere Jahreszeit zu verleben. Mit Beginn des Frühjahres beziehen leßtere zuerjt die höheren bereits vom Schnee entblößten Zager des Gebirges, um hier ihre Jungen zur Welt zu bringen. In ihrem Auftreten, Weſen und Gebaren erinnert die Bezoarziege lebhaft an den Steinbock. Raſch und jorglos Läuft fie auf ſchwierigen Wegen dahin, jteht oit jtundenlang, ſchwindelfrei in die ungeheueren Abgründe ſchauend, auf vorjpringenden Felszacken, Elettert vortrefflich und wagt gefährliche Sätze mit ebenjoviel Muth als Geſchick. Sie ijt außerordentlich ſcheu und weiß den meilten Gefahren zu entgehen. Ihre Sinne find vortrefflich entwidelt: fie wittert auf ungeheuere Entfernungen hin und vernimmt auch das leiſeſte Geräuſch. Auch ihre geiftigen Fähigkeiten jtehen ungefähr auf derjelben Stufe wie die des Steinwildes. Während der Brunft, welche in den November fällt, kämpfen die Börde hartnädig und gewal- tig mit einander, wie die Scharten und Halb abgeftoßenen Splitter an der Vorderkante der Hörner zur Genüge beweijen. Der Sat erfolgtim April oder Mai, und zwar bringen jüngere Ziegen ein oder zwei, ältere regelmäßig zwei, nicht allzujelten aber auch drei Ziclein zur Welt. Dieje folgen der Mutter jofort nach der Geburt, vom dritten Tage ihres Lebens an jelbjt auf den ſchwierigſten Pfaden, wachjen raſch heran und find, wie alle Ziegen, jederzeit zu Scherz und Spiel geneigt. Um jolche Jungen zu fangen, begeben jich, laut Kotjchy, drei bis vier gute Bergjteiger des Ciliciſchen Taurus, bevor noch die Geritenernte in den Gebirgsdörfern beginnt, in die Alpen und jpähen nach trächtigen Bezoarziegen aus, welche vor dem Wurfe einen ſchwer zugänglichen Lager— plaß zu erwählen und regelmäßig zu ihm zurüczufehren pflegen. Sit eine jolche Ziege aufgefunden und der Zugang zu ihrem Lager als möglich erachtet worden, jo bleiben die Bergjteiger in ihrem Berjtede, das Thier beobachtend, bis es getworfen. Am dritten Tage nach der Geburt verjuchen ſie das Zicklein zu fangen, indem fie die Ziege in die Flucht jcheuchen. Nach gelungenem Fange eilt man mit der gewonnenen Beute jofort in das Dorf hinab, um das junge Wildzicklein einer Hauzziege, welche furz vorher zum erſtenmal geworfen hat, in Pflege zu geben. Da die Wildziege nicht fo milchreich it wie die Hausziege, überbindet man deren Guter mit einem Lederbeutel, welcher den Zitzen der Bezdarziege täufchend nachgemacht wurde. Alten Ziegen legt man niemals Wild- linge an das Euter, weil jie dann nicht gedeihen. Obwohl die Milch der Bezoarziegen reicher und ſüßer ijt als die der Hausziegen, gewöhnen fich die Wildzieflein doch nicht jelten an die Pflege— mutter und ihre Milch. Alm Leichtejten ſoll die Aufzucht einer zeitig im Jahre und nicht als Zwilling geworfenen Bezoarziege gelingen. Solche wächit, nach Berficherung der Eingeborenen, 318 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fehlte Familie: Hornthiere (Geifen). schnell heran und erhält weit jtärfere und längere Hörner als jedes Zwillingsthier, fo daß ein alleingeborener Bezoarbod jpäter, wenn er erwachjen ift, für die vorzüglichite Beute erklärt wird. Unfere Thiergärten erhalten lebende Bezoarziegen noch immer recht jelten, obgleich der Ver— fand der von frühefter Jugend an eingewöhnten Thiere diejer Art wenig Schwierigkeiten bereitet. In Weſtaſien treten den Bezoarziegen mehrere Raubthiere feindlich entgegen. Pardelluchs und Panther werden im Taurus, Tiger und Löwe in den perjifchen Gebirgen den alten, mehrere Adler und vielleicht auch der Bartgeier allüberall den jungen gefährlich. Gelegentlich der Beſtei— gung des hohen Damavendkegels in Nordperfien wurde Kotjchy Augenzeuge einer vom Tiger ausgehenden Verfolgung der Bezoarziegen, welche aus Furcht vor dem jchlimmen Feinde die ihnen ſonſt eigene Scheu verloren und fich unter die weidenden Maulthiere unſeres Berichterjtatters mengten, um hier Schuß zu juchen. Erſt al3 einer der Treiber erfchredt auf einen Tiger zeigte, welcher auf einer Anhöhe, den Ziegen gegenüber, in einer Entfernung von faum fünfhundert Schritten fichtbar wurde, nunmehr aber, durch den Rauch des Feuers überrafcht und gejcheucht, murrend und ärgerlich mit dem Schweije wedelnd, von weiterer Verfolgung abjtand, erklärte fich die big dahin unbegreifliche Zutvaulichkeit der Wildziegen, welche beim Erjcheinen des Raubthieres jofort ihr Heil im Erſteigen der zerklüfteten Felfenwände jenes Bergkegels juchten. Ein noch heute vielfach verbreiteter, obſchon längſt widerlegter Aberglaube ift Urjache, daß in vielen Ländern Aſiens auch der Menjch den munteren Gebirgskindern eifrigft nachſtellt. In dem Magen der erlegten Bezoarziegen vermeint man nämlich jene Kugeln, welche zu dem Namen unferer Thiere Beranlafjung gegeben haben, häufiger als bei anderen Wiederfäuern zu finden, und führt deshalb überall da, wo man noch an die Wunderfräfte der Bezoarfugeln glaubt, einen wahren Vernichtungskrieg gegen ihre Erzeuger. Bereits jeit uralten Zeiten maßen ſich die Fürſten das Vorrecht an, den Bezoarhandel in ihre Hände zu nehmen. Schon der alte Bontius weiß, daß alle, dieſen Wunderkugeln zugejchriebenen Kräfte durchaus feinen Arzneiwerth haben; Rumph erzählt, daß die Indianer den Europäer auslachen, welcher behauptet, Bezoarfugeln im Magen wilder Ziegen gefunden zu haben, weil jte ihrerfeits wiſſen wollen, daß die gejuchte Arznei aus den Magen der Affen füme; auch ijt es wohl befannt, daß alle Bezoarkugeln überhaupt benutzt werden, nicht bloß die unferer Ziegen, ſondern auch die, welche man bei anderen Wiederfäuern gefunden hat: gleichwohl wird das leidige Quadfalbermittel noch heutigen Tages in ganz Indien und Perfien Hoch bezahlt und fordert unternehmende Jäger immer zu neuen Bertilgungszügen gegen die Bezoarziegen auf. Die Jagd iſt nicht eben leicht, weil fie nur im hohen Gebirge jtattfinden kann, und die Ziege die Verfolgung auch dort noch oft zu vereitelt weiß. Es gilt alfo, alle Liſten und Kunftgriffe anzuwenden, welche bei der Steinbocdjagd nothivendig find. Kämpfer, welcher im Jahre 1686 einer Jagd auf Bezoarziegen beiwohnte, erzählt, daß man exit jehs Stunden auf den ſchlimmſten Wegen des Gebirges Benna in Perſien flettern mußte, ehe man nur in das eigentliche Gebiet der Thiere gelangte. Dort aber gab e3 deren eine große Menge. Am erjten Tage befam man nichts, am zweiten wurde ein Bock gefchofjen, deſſen Magen eine Bezoarkugel enthielt. Nach viertägiger Jagd hatte man zwei der leßteren erbeutet, und hierin bejtand der ganze Gewinn der Jagd. Weder auf den Griechischen Inſeln noch im Kaukaſus oder Ciliciſchen Taurus jcheint man etwas von dem Heilſchwindel mittels der Bezoarkugeln zu wiſſen und jtellt daher unſeren Wildziegen einzig und allein des Wildprets, dev Dede und des Gehörns halber nach. Auf Antimelos wie auf Kreta wird die Jagd bloß an einzelnen Stellen von wenigen mit dem Gebirge wohl vertrauten Hirten betrieben ; denn noch heute gelten für die Berge Kretas des Dichters Worte: „Nie auch wandern hinein nachſpürende Jäger, die mühvoll Durch das Gehölz arbeiten und luftige Gipfel umklettern“. Dazu kommt die VBorficht dev Wildziegen, welche regelmäßig Wachen auszuftellen pflegen, ſowie die außerordentliche Xebenzzähigfeit der Thiere, welche mit Schüffen durch Lungen und u Bezoarziege: Jagd und Nutzung. — Schraubenziege. 319 Darm faſt ebenfo ſchnell wie unverwundete an den jteilen Felswänden hinauflaufen und jo dem Jäger meiſt verloren gehen. Im Nothfalle jollen alte Böce verwegen genug fein, unvorfichtige Jäger über die furchtbaren Klippen hinabzuftürzen. Auf Eremomelos betreibt man die Jagd meiſtens vom Bote aus, mit Hülfe weittragender Kugelbüchjen, da die hohen Klippen an den meisten Stellen nur mit Lebensgefahr oder gar nicht begangen werden können. Das Fleiſch wird als äußerſt wohl- ſchmeckend gerühmt und feuert manchen Hirten zur Jagd an; aber jelten nur „schenkt ein Gott muthjtärfendes Wildpret“, und bloß in wenigen Hütten fieht man den Schmud des Gehörnes er— legter Böde als Zeugniffe glücklicher Jagden. Erhard befürchtet, daß die Bezoarziege auf Anti- melos unter den vernichtenden Einflüffen des Menfchen und der Zeit bald erliegen dürfte; Sandwith dagegen verjpricht ihr auf Kreta noch ein längeres und wenig gejtörtes Sein, da außer dem Steinadler und Bartgeier, denen doch immer nur jüngere zur Beute fallen, fein anderes Raubthier auf dem Gilande vorfommt. Im Taurus beginnen die Jagden, laut Kotjchy, wenn die zahl— reichen Herden bereits feit vier Wochen das Alpenland verlaffen haben , die Vorräthe für den Winter im Haushalte geordnet und die lebten Feldarbeiten beendet find. Bier oder fünf Jäger, geübte und ausdauernde Bergfteiger, verjehen ſich für fünf bis ſechs Tage mit einem fuchenartig gebadenen, in Rollen gewidelten Brode, Käſe, Zwiebeln, Kaffee und Tabak, welche Borräthe fie in einem Sade aus Wildziegenfell auf dem Rüden tragen, jteigen zu dem Alpengürtel des Gebirges hinauf, erforſchen die Wildfährten und legen jich dann auf den Anstand, in der Regel am Saume eines Gehölzes, in welchem die Bezoarziegen zu ruhen pflegen, weil diefe an anderen Stellen des Gebirges nur ausnahmsweiſe bis auf Schußweite fich bejchleichen laſſen. Auf erfolgveriprechenden Wechjeln veranjtaltet man auch wohl Treibjagden. Nicht felten durchitreift man das Gebirge mehrere Tage nach einander, ohne auch nur ein Stüc des geſchätzten Wildes zu jehen, wogegen man zu anderer Zeit mehrmals an einem Tage Trupps von vier bis zwölf Böden oder Ziegen zu Geficht befommt. Ein gewöhnlicher Schüße ift zufrieden, wenn er im Laufe des Winters vier bis fünf Bezoarziegen erbeutet; Kotſchy lernte jedoch auch einen Jäger kennen, welcher innerhalb funfzehn Jahren gegen anderthalbhundert, damit aber doch noch nicht einmal die Hälfte der von jeinem verjtorbenen Vater getödteten Stüde dieſes Wildes erlegt Hatte. Der durch Die Jagd erzielte Nußen ift jelbft im Taurus nicht unbedeutend. Das ausgezeichnet ſchmackhafte Wildpret, welches an das unjeres Rehes erinnert und ebenjo zart und mürbe wie leßteres ift, wird entweder friſch genofjen oder in lange, ſchmale Streifen gejchnitten und an der Luft getrocfnet, um es jpäter verwenden zu fünnen, die im Winter erbeutete, langhaarige Dede von den Mufelmännern als Gebetteppich benußt und, weil man ihren fcharfen Geruch angenehnt findet, hoch gejchäßt, die furzhaarige Sommerdede zu Schläuchen, das Gehörn zu Säbelgriffen, Pulver— hörnern und anderen Kleinigkeiten verarbeitet, jo daß jich ein exrlegter Bezvarbof immerhin mit dreißig bis vierzig Mark unferes Geldes verwerthet. Unter den übrigen Ziegen verdient zunächlt die Schraubenziege, der Markhor oder Markhur, zu deutjch „Schlangenfreifer”, der Afganiftanen, die Rawacheh oder „Großhornziege“ der Tibetaner, die Tſura oder „Waſſerziege“ der Bewohner Kaſchmirs, der Rafs und Rufe anderer Bölkerfchaften des Himalaya (Capra Falconeri, Capra megaceros), der Erwäh- nung, weil auch fie zur Erzeugung der Raſſen unferer Hausziegen beigetragen haben dürfte. Die Schraubenziege jteht dem Alpenſteinbocke an Größe kaum nach: ihre Gejammtlänge beträgt 1,55 Meter, wovon 18 Gentim. auf den Schwanz zu rechnen find, ihre Höhe am Widerriſt 80 Gentim. Der auf mitteldohen Beinen ruhende Leib iſt eher ſchlank als gedrungen zu nennen, der Hals ziemlich lang, aber kräftig, der Kopf verhältnismäßig groß, das Ohr klein und jpißig, der Schwanz mittellang, das Haarkleid reich und durch einen jehr ſtarken Bart nebjt Bruftbehang befonders ausgezeichnet. Mehr als alle bisher erwähnten Merkmale treten jedoch die gewichtigen und eigenthümlichen Hörner hervor, obgleich gerade fie in weit höherem Grade als bei anderen 320 Elite Ordnung: Wiederfänerz fehjte Familie: Hornthiere (Geijen), MWildziegen abändern. Sie können, der Krümmung nad) gemeijen, bis zu einem vollen Meter an Länge erreichen, Haben einen halbeiförmigen Querſchnitt, an deijen beiden Enden ſich je eine leijten- artige Wulft anjegt, jtehen mit den Wurzeln ſehr eng neben einander, richten ſich mehr oder weniger gerade nach oben und hinten und drehen fich bald in engerem, bald in weiterem Raume ſchraubenförmig von innen nad) außen, anderthalb bis zwei Windungen bejchreibend; ihre Hintere Schraubenziege (Capra Falconeri). Yız natürl. Größe. Ceite ijt ſtärker gefielt alS die vordere; die rund umlaufenden Querwülſte find deutlich, die Sahresringe ziemlich tief eingejchnitten. Bei einzelnen Böden ähneln die Hörner Korkziehern, bei anderen weiten fich die Windungen ftärker aus, ohne jedoch ihre jchraubige Geſtalt zu verlieren; in erjterem Falle erheben fie fich Fast jenkrecht vom Kopfe und find vollfommen gerade, in letzterem Valle biegen fie jich mehr nach Hinten und außen, verflachen ſich auch wohl und erhalten dann ein don jenen jo verjchiedenes Anjehen, daß man geneigt jein fönnte, ihre Träger für eine bejon- dere Art zu erklären, wiederiprächen dem nicht die übrigen fich vollfommen gleichbleibenden Merk— male, insbejondere Beichaffenheit und Färbung des Haarfleides. Letzteres verlängert ſich auf dem Oberhalfe, den Schultern und längs der Rüdenmitte bis zum Kreuze herab jo bedeutend, daß es ein mähnenartiges Gepräge annimmt, wuchert aber mit bejonderer Stärke an der Vorder— jeite de3 Thieres, indem es nicht allein einen jtarfen Kinnbart bildet, jondern ſich auch als hi el DE Schraubenziege: Verbreitung und Aufenthalt. Lebensweife. 321 reicher Behang über Vorderhals und Brust fortjeßt, bei alten Böden bis auf die Fußwurzel— gelenfe herabfallend; vom Rüden an nach) dem Bauche zu verkürzt es fich mehr und mehr, bis es auf den Beinen wie an der Nafe jeine geringjte Yänge erreicht. Die langen Haare ericheinen wegen ihrer welligen Drehung theilweije gelockt, die kurzen dagegen jind glatt und jchlicht. Je nach der Jahreszeit ift die Färbung eine etwas verjchiedene, im ganzen jedoch immer gleichmäßige. Sin Sommerkleide herrſcht ein Helles, auf dem Oberkopfe und nach den Beinen zu Dunkler werdendes Fahl- oder Lichtgraubraun vor, wogegen der Bart und der zweizeilig behaarte Schwanz dunkel— braune Färbung zeigen; an den langhaarigen Theilen des Felles machen jich wellige Streifungen bemerklich, weil hier viele der meist einfarbigen Haare in braune Spiten endigen, welche, ſich deeend, jene Streifung hervorrufen. Die dunflere Färbung der Beine wird am kräftigjten auf der Vorderſeite derjelben, wo jte, die graulich ifabellfarbenen Handwurzeln und die weiße, durch einen braunen Strich getrennte Elnbogenecke freilaffend, fich über das ganze Bein ausdehnt; unterhalb der Fußwurzeln drängt fich dieje dunklere Färbung zu einem keilförmigen Streifen zufammen, deſſen Spite nach der Theilungsjtelle der Zehen gerichtet ift, und welcher von der allgemeinen, auch auf der Feſſel Herrfchenden Färbung begrenzt wird. Die Innenſeite der Beine und die Unterjeite des Leibes iſt heller, fajt weißgrau. Gegen den Winter hin verbleichen die Spitzen, und die jet reichlich wuchernde Unterwolle tritt jtärfer hervor, weshalb dann das Kleid viel lichter exjcheint als im Sommer. Die Hörner Haben lichthorngraue, die Hufe und Afterhufe ſchwarze Färbung; die Jris iſt erzfarben. Die merklich Eleinere Ziege unterjcheidet jtch durch die Färbung nicht vom Bode, trägt aber ein bedeutend jchwächeres, Höchitens 25 Gentim. langes, flach gedrückkes und ſtumpfes Gehörn und einen im Vergleiche zum Bode nur angedeuteten Bart. Die Schraubenztege wurde von dem Reiſenden und Forſcher Baron von Hügel in den höchſten Theilen des tibetanischen Himalaya erbeutet und zu Ehren jeines Freundes Falconer, damaligen VBorjtehers des Pflanzengartens zu Scharampur, benannt, unter diefem Namen auch, und zwar im Jahre 1839, von Wagner bejchrieben. Faſt gleichzeitig, im Jahre 1840 nämlich, lernte Vigne fie kennen, bejchrieb fie ebenfalls und wählte ihren landesüblichen Namen Groß— Hornziege zur willenjchaftlichen Bezeichnung. Bon beiden Reiſenden erfahren wir eigentlich nur, daß unjere Ziege die Höchjten Gebirge ihrer Heimat bewohnt, oft auf niederen, jedoch unerjteig- lichen Felſen in der Nähe des Waſſers jich zeigt und deshalb den Namen Tſura führt, auch in dem Rufe jteht, Schlangen zu verzehren. Erſt Adams gibt einen etwas ausführlicheren Bericht. Nach jeinen Beobachtungen bejchränft fich der Verbreitungsfreis des Thieres auf die Gebirge des oberen Indus- und Oruslaufes. Die Schraubenziege it häufig auf allen Gebirgen rund um das Thal von Peſchawur in Kleintibet und fommt von hier an zu beiden Seiten des Indus vor, etiva bis Torbela Hinabreichend, wogegen ſich ihr Verbreitungskreis nach Weiten Hin bis zur Verbin= dung des Indus und Sudledge erjtredt; nicht minder Häufig als hier tritt das Ihrer aber auch auf dem Hindukuſch, in Kaſchmir und Afganiſtan auf, joll jogar noch im füdlichen Perſien gefunden werden; nach Djten hin dagegen feheint fie höchſtens bis zum Biasfluſſe fich zu verbreiten und im öjtlichen Himalaya nicht vorzufommen. Innerhalb des von Adams bejuchten Gebietes begegnet man ihr in Eleinen Trupps, vegelmäßig auf pflanzenarmen und felfigen Bergen, je nad) der Jahreszeit Höher oder tiefer. Ihre Lebensweiſe gleicht der des Skyn oder Himalayajteinbodes, beziehentlich aller Wildziegen insgemein; doch findet man Sfyn und Markhor nur ausnahınz- weije auf demjelben Gebiete, weil ſich, nach Ausfage eines wohlunterrichteten Eingeborenen, beide nicht vertragen, vielmehr jofort zu fämpfen beginnen, wenn ſie zufammentreffen. Dagegen fieht man fie zuweilen in Gejellichaft des Tahir. Hinfichtlich des Volksglaubens, welcher fie als Schlangenfrejjer bezeichnet, forſchte Adams vergeblich nach Belegen und erfuhr nur das eine, daß die zweifellos unbegründete Meinung unter den Gebirgsbewohnern allgemein verbreitet iſt. Blyth glaubt, in der Schraubenziege nichts anderes als eine vielleicht veriwilderte Spiel: art der Hausziege zu erkennen; Adanıs aber widerjpricht diefer Auffafjung auf das beſtimmteſte Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 21 322 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; ſechſte Familie: Horntbiere (Seifen). und meint, daß der Markhor eher als eine der Stammarten unjeres Hausthieres zu betrachten jein dürfte. Die Beobachtung des lebenden Thieres, welches in der Neuzeit wiederholt nach Europa gelangte und in verjchiedenen Thiergärten fich fortpflanzte, unterſtützt leßtere Anficht mehr als die erſtere; denn die Schraubenziege macht vollitändig den Eindrud eines urfprünglichen, nicht aber eines durch den Menjchen umgejtalteten Gefchöpfes. Sie befundet diejelben Eigenfchaften wie ihre Verwandten, die Steinböde und Wildziegen insbefondere, bethätigt ebenſoviel Kraft ala Gewandtheit und Behendigfeit, zeigt diefelbe Unternehmungsluft, den Muthwillen, die Kampf- bereitichaft und andere hervorragende Züge des Wejens der übrigen Wildziegen und weicht wohl in feiner Beziehung von diejen ab. Mit ihrem Wärter befreundet fie jich bis zu einem gewiſſen Grade, ohne fich jedoch unbilliger Knechtjchaft geduldig zu fügen. In der Jugend heiter, neck- und jpielluftig, dabei jedoch vorfichtig und jogar einigermaßen fcheu, nimmt fie mit zunehmenden Alter mehr und mehr das troßige, herausfordernde Gebaren ihres Gejchlechtes an und wird ichließlich zu einem achtunggebietenden Gegner jelbjt des jtärkiten Mannes. Bei dem Berfuche, die Frage der Abſtammung unſerer Hausziege und ihrer ungemein zahl= reichen Raſſen zu löſen, lafjen ung Sage und Gejchichte vollitändig im Stiche. Paſeng und Markhor icheinen allexdings die meiſten Anrechte auf die Stammvaterjchaft des nützlichen Hausthieres zu haben; wir find aber nicht im Stande, zu bejtimmen, wann die eine oder andere Art in den Hausſtand übergeführt wurde, wann und ob überhaupt zuerjt Kreuzungen zwijchen beiden jtatt- fanden, und wie fich die jeit Jahrtanfenden nachweislich erhaltenen Eigenthümlichkeiten der Raffen berausgebildet haben. Während der erſten Steinzeit war die Hausziege in der Schweiz häufiger al3 das Schaf; aber dieje jo alte Raſſe wich in feiner Beziehung von der heutzutage noch auf den Alpen Lebenden gemeinjten Form ab. Auf den egyptifchen Denfmälern tritt ung eine ähnliche Wahrnehmung entgegen. „Die egyptiiche Ziege‘, bemerkt Dümichen, „vermiffen wir feineswegs unter den Abbildungen auch der ältejten Denkmäler, ſondern werden, joweit unfere Kunde der leßteren reicht, durch fie in Bild und Schrift belehrt, daß von den ältejten Zeiten an Ziegen zu den Hausthieren der alten Nilthalbewohner zählten und jederzeit einen Hauptbejtandtheil ihres Vieh— reichtgums bildeten. In den Darjtellungen und Schriften aus allen Zeiträumen der egyptijchen Neihsgeichichte wird wiederholt geredet von Ziegen und Ziegenherden, vom Weiden der Herden und von Ziegenhirten, von der Milch und dem Fleiſche der Ziegen, von ihrem Felle und ihrer Haut, welche Letere man vor der allgemein gewordenen Benugung des Papyrus, alfo in den älteſten Zeiten der egyptifchen Gejchichte, als Schreibmaterial zubereitete. Wenn in den Schriften geredet wird von uralten Urkunden, dann Heißt es nicht felten, daß diejelben auf Ziegenhaut gejchrieben gewejen. Das Wort Ar bezeichnet in den egyptifchen Terten gleichermaßen die Ziege wie die Ziegenhaut, ganz ebenjo gefchrieben und nur durch das noch hinter das Wort tretende Beltimmungszeichen unterjchieden, die zur Aufnahme von Schriften bereitete Thierhaut, die auf Leder geichriebene Urkunde, welches Wort dann wohl auch mitunter ganz allgemein fiir Schrift- rolle gebraucht wird. Eine bemerfenswerthe Inſchrift im Bibliothefzimmer des Tempels von Edfu jagt, daß dafelbjt aufgejtellt gewejen zahlreiche Kiften, enthaltend Bapyrus= und große Leder- rollen. Letztere find auch Hier durch das Wort Ar bezeichnet. In Gräbern von Gifeh und Sakhära, in Sauiet el Meitin und Beni-Haſſan, in Siut, Theben und El Hab begegnen ung überall Abbil- dungen von Ziegen in den das Leben des Altegypters als Landwirt behandelnden Daritellungen. „Es möge mir gejtattet jein, das von meinem gelehrten Freunde Hartmann Gejagte anzu- führen, da diefer gerade den Hausthieren Egyptens feine befondere Aufmerkſamkeit zugewendet und, jelbjt Kundiger von Fach, nicht verfäumt hat, auf feiner für die Wiſſenſchaft jo fruchtbaren Reiſe in Nordoſtafrika auch den auf den egyptiſchen Denkmälern abgebildeten Thieren Beachtung zu jchenfen. In einer in unſerer altegyptijchen Zeitjchrift vom Jahre 1864 veröffentlichten Abhandlung äußert er ſich in Bezug auf die egyptiiche Ziege, hieroglyphiſch Ar oder Au genannt, — ————— — Hausziege: Abſtammungsfrage. Raſſen. 323 folgendermaßen: „Die in Egypten ſchon ſeit den älteſten Zeiten unter den Pyramidenerbauern gezüchteten Ziegen gehören zu der äthiopiſchen Raſſe (Capra hircus aethiopica), welche der ſyriſchen Mamberziege (Capra hircus mambrica) verwandt tft. Sie zeichnet ſich durch gewölbten Najenrüden, lange Schlappohren, großes, ziemlich langes Haar und langes Hängeeuter aus; Hörner, twelche fich mehrmals nach hinten und außen biegen, finden fich bei beiden Gejchlechtern (können aber auch, wie Hier einzufchalten ift, bei beiden Gejchlechtern fehlen). Man bemerkt bejon- ders zwei Hauptraffen, eine mit jehr ſtark gewölbtem Naſenrücken (Capra hireus thebaica) und eine mit ſchwach gewölbten Najenrücden (Capra hircus aegyptiaca). Uebergänge zwischen beiden finden fich Häufig in Egypten und Nubien; fortwährende Kreuzungen erzeugen manche Mittelformen mit bald fürzeren, bald längeren Ohren, mehr oder minder ſtark gewölbtem Naſenrücken, mit und ohne Fleiſchklunkern am Halfe, wie denn Kreuzungen diefer Thiere mit libyſchen Ziegen (Capra hireus Iybica) und ſennariſchen Blendlingen ſowie dev mitteljudanefiichen Spielart (Capra hireus reversus) nicht jelten find. Die furzohrige egyptifche Ziege ift eine durch künſtliche Zucht geivonnene Kulturraſſe. Die Alten nun haben den Charakter der äthiopifchen Spielart meist ganz gut wiedergegeben, und man ſieht, daß ihnen die genannten Ziegenvaffen bis auf die wohl erſt jpäter erzeugte furzohrige befannt gewejen. Darjtellungen in Gijeh zeigen neben der von Fitzinger thebaiſche Ziege (Hircus thebaicus) genannten Rafje auch die egyptifche Ziege (Hircus aegyptiaca). Niemals fehlt diefen Darjtellungen der Bart“. Aus vorjtehendem geht aljo hervor, daß bereits in den ältejten Zeiten Ziegenraffen vor- handen waren, welche von den in unferen Tagen lebenden fich durchaus nicht unterfchieden, und gerade dieje Bejtändigfeit der betreffenden Raſſen erſchwert es, auch nur Muthmaßungen über den Urſprung auszufprechen. Die, wie jchon bemerkt, außerordentlich große Anzahl der Raſſen gejtattet zur Zeit noch nicht einmal eine Aufzählung, gejchweige denn eine wiſſenſchaftlich begründete und überfichtliche Darftellung derjelben. Jeder Reiſende, welcher bisher noch wenig bejuchte oder beachtete Theile Innerafrifas und Aſiens betritt, findet neue Raffen auf, und die Unterfchiede zwiſchen ihnen find fo bedeutend, daß man verſucht jein möchte, mehrere von ihnen als bejondere Arten anzufprechen; Fitzinger hat dies wirklich gethan und zwölf von ihnen, die gemeine europäiſche Hausziege, die berberifche, die Sunda=, die platthörnige, die Ziverg-, Angora=, Kaſchmir-, die zottige, die nepalifche, die egyptifche, die Mamber- und die thebatjche Ziege als vermeintliche Stammarten der Raſſen aufgejtellt. Gejtalt, Größe, Drehung und Wulſtung der Hörner, Entwidelung der Ohren und des Euters, Ausbildung des Haarkleides ꝛc. jind ebenſo verjchieden wie die Größe und Geftalt des Leibes, die Bildung der Glieder und die Färbung. Die Hörner erreichen volljtändig die Größe und das Gewicht mächtiger Gehörne des Paſeng, verfümmern und jchrumpfen zufammen, verkleinern jich bis zum Stummelhaften, ver- fünımern gänzlich oder treten Doppelt auf, jo daß eine Ziege deren vier trägt; die Ohren find aufrecht jtehend oder hängend, nach vorn oder hinten gerichtet, Klein und zierlich gejtaltet oder jo großlappige Schlappohren, daß fie beim Gehen fajt den Boden berühren. Clark maß die einer auf der Moriginfel lebenden Raſſe und fand, daß ſie bei 12 Gentim. Breite 50 Centim. Länge hatten. Nah Gordon weichen, wie Darwin hervorhebt, die Euter der verichiedenen Zuchtraffen der Form nach bedeutend ab: bei der gewöhnlichen Ziege find fie verlängert, bei der Angoraziege halbfugelig, bei den Ziegen von Syrien und Nubien ziweilappig ꝛc. Das Borhanden- fein von Klauendrüjen an allen vier Füßen wurde früher für die Sippe Schaf und ihre Abweſen— heit für die Sippe Ziege als ein bezeichnendes Merkmal erklärt; Hodgſon hat aber gefunden, daß bei dev Mehrzahl der Himalayaziegen Klauendrüfen an den Vorderfüßen vorhanden find. Mehrere Raſſen tragen ein ungemein langes Vlies mit feidenartig feinen Wollhaaren, wieder andere zeigen auf ſolchem Felle verichiedenartige Haarwucherungen in Geſtalt von Mähnen, Seitenjtreifen und dergleichen; der befannte Bodsgeruch iſt bei einzelnen bis zum Efel ausgeprägt und bei anderen faſt vollftändig verloren worden. Somit dürfte kaum ein einziges Merkmal 21° 324 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fechite Familie: Hornthiere (Seifen). aufzufinden fein, welches al3 allen Raſſen gemeinſam bezeichnet werden könnte; und gleichwohl laffen fich alle unter einander kreuzen und erzielen wiederum fruchtbare Blendlinge. Es würde, ſelbſt wenn der Raum unjereg Buches dies gejtatten jollte, zur Zeit noch ein fruchtloſes Unterfangen fein, auf diefe jo unendlich verjchiedenen Ziegenraffen näher einzugehen; demungeachtet verdienen wenigjteng einige von ihnen eine furze Beiprechung. Angoraziege (Capra hircus angorensis). Yıa natürl. Größe. Als die edeljte unter allen dürfen wir wahrjcheinlich die Yngoraziege (Capra hircus angorensis) hinjtellen, nach Anficht einzelner Forſcher einen Abkömmling der Schraubenziege daritellend, ein jchönes, großes Thier von gedrungenem Leibesbau, mit jtarfen Beinen, kurzem Halje und Kopfe, jehr eigenthümlich getwundenem Gehörn und auffallenden Haar. “Beide Gejchlechter tragen Hörner. Dieje find bei dem Bode ſtark zufammengedrüct, nicht gedreht, ſcharf gefantet und Hinten ftumpf zugeſpitzt, ſtehen gewöhnlich wagerecht von dem Kopfe ab, bilden eine weite, doppelte Schraubenmwindung und richten fich mit dev Spite nach aufwärts, erſcheinen alfo dreifach gebogen. Die Ziege trägt kleinere, ſchwächere, runde, einfach gebogene Hörner, welche in der Regel, ohne jich über den Kopf oder Hals zu erheben, um das Ohr fich herumdrehen, Hausziege: Angoraziege. 395 d. h. einfach jtarf nach abwärts und dann nach vorn und abwärts wenden, wobei die bi3 zum Auge reichende Spitze nach außen gerichtet ift. Nur das Geficht, die Ohren und der unterjte Theil der Läufe find mit Eurzen, glatt anliegenden Haaren bededt; das übrige Vlies ijt überaus reichlich, dicht und lang, fein, weich, glänzend, jeidenartig, lockig gefräufelt, und bejteht vorwiegend aus Wollhaaren, welche die jpärlich vorhandenen Grannen faſt übertwuchern. Beide Gejchlechter tragen einen ziemlich langen, aus ftraffen oder jteifen Haaren gebildeten Bart. Ein blendendeg, gleihmäßiges Weiß ijt die vorherrichende Färbung diefer Ziegenraffe; jeltener kommen folche vor, welche auf lichtem Grunde dunkle Fleden zeigen. Im Sommer fällt das Vlies in großen Floden aus, wächjt aber jehr raſch wieder nach. - Franzöfiiche Züchter haben gefunden, daß ein Blies zwijchen 1250 und 2500 Gramm wiegt. Die Angoraziege ſcheint den Alten gänzlich unbekannt geweſen zu fein. Belon ijt der erite, welcher einer Wollziege Erwähnung thut, deven Vlies fein wie Seide und wei wie der Schnee ſei und zur Berfertigung des Kamelot oder Kämmelgarns verwandt werde. Ihren Namen trägt die Ziege nach der kleinen Stadt Angora im türkischen Paſchalik Anadoli in Kleinaſien, der jchon bei den Alten Hochberühmten Handelsjtadt Ankyra. Bon hier aus hat man fie weiter verbreitet, neuerdings mit Glück auch in Europa eingeführt. Ihre Heimatsgegend iſt troden und heiß im Sommer, jedoch jehr falt im Winter, obwohl diefer nur drei oder vier Monate dauert. Grit wenn e3 feine Nahrung auf den Bergen mehr gibt, bringt man die Ziegen in jchlechte Ställe, wogegen fie das ganze übrige Jahr auf der Weide verweilen müfjen. Sie find höchft empfindlich, obwohl die jchlechte Behandlung nicht dazu beiträgt, fie zu verweichlichen. Keine, trodene Luft ijt zu ihrem Wohlfein eine unumgänglich nothwendige Bedingung. Während der heißen Jahres— zeit wäjcht und kämmt man das Vlies allmonatlich mehrere Male, um feine Schönheit zu erhalten oder doch zu jteigern. Die Anzahl der Ziegen, welche man überhaupt in Anadoli Hält, wird auf eine Halbe Million angejhlagen. Auf einen Bock fommen etwa hundert Ziegen und darüber. Im April ift die Schur, und unmittelbar darauf wird die Wolle eingepackt. Angora allein Liefert fast eine Million Kilogramm, welche einem Werthe von 3,600,000 Mark entiprechen. Zehntaujfend Kilogramm werden im Lande jelbjt zur Fertigung jtarfer Stoffe für die Männer und feinerer für die Frauen, ſowie auch zu Strümpfen und Handfchuhen verarbeitet, alles übrige geht nach England. In Angora ſelbſt iſt fait jeder Bürger Wollhändler. Man Hat beobachtet, daß die Feinheit der Wolle mit dem Alter ihrer Erzeuger abnimmt. Bei einjährigen Thieren iſt das Vlies wunderbar jchön; ſchon im zweiten Jahre verliert es etivas; vom vierten Jahre an wird es vajch jchlechter und jchlechter; jechsjährige Ihiere muß man ſchlachten, weil fie zur Wollerzgeugung gar nicht mehr geeignet find. Schon jeit der erjten Kunde, welche man über die Angoraziege erhielt, hat man Berjuche gemacht, fie bei ung einzuführen. Die jpanifche Regierung brachte im Jahre 1765 einen jtarfen Trupp Angoraziegen nach der Iberiſchen Halbinfel; was aus ihnen geworden ift, weiß man aber nit. Im Jahre 1787 führte man einige Hunderte in den franzöſiſchen Niederalpen ein, wojelbjt ie jo ausgezeichnet gediehen, daß man einen hübjchen Gewinn erlangte. Später brachte man fie auch nach Toscana und ſelbſt nach) Schweden. Im Jahre 1830 kaufte Ferdinand VII. Hundert Angoraziegen und jeßte fie zuerſt im Parke des Schloffes El Retiro bei Madrid aus. Hier ver- mehrten fie jich jo vajch, dab man jte auf Berge des Escorial überfiedehr mußte. In diejer ihnen jehr günjtigen Gegend machte man die Beobachtung, daß ihre Wolle ich ebenjo fein erhielt wie in ihrem eigentlichen VBaterlande. Später wurden fie nah) Südcarolina gebracht, und auch dort bejanden jte fich wohl. Endlich führte die faijerlich Franzöfifche Gefelljchaft für Einbürgerung fremder Thiere im Jahre 1854 die Angoraziege von neuem in Frankreich ein, und man hat bis jest feine Urjache gehabt, über das Mißgedeihen derjelben zu klagen; es wird jogar behauptet, daß die Wolle der in Frankreich geborenen Thiere feiner wäre als die ihrer Eltern. Site Ordnung: Wiederkäuer; jechite Familie: Hornthiere (Geilen). — DD {or} Nur die Bockzeit hat das franzöſiſche Klima verändert. Bei der Einführung brunfteten die Angoraziegen im Oktober, jpäter aber immer im September. Sie fürchten ebenjfowenig Hite als große Kälte, find auch nur unmittelbar nach der Schur jo empfindlich, daß Erfältung fie tödten kann; Feuchtigkeit aber wird ihnen verderblich. Nach genauen Berechnungen, welche man angeitellt hat, ergab fich ein Neingewinn von jährlich 23,74 Franken für jede Ziege, wobei zu erwägen, daß man in Frankreich die Stallfütterung anwendet, die Haltung diefer Thiere aljo in trodenen Län— dern, wie Spanien, Algier zc., noch weit vortheilhafter fein wird. Schon jet hat man feſtgeſtellt, daß die Zucht viel gewinnreicher ijt als die der Schafe, und es jteht zu erwarten, daß fich diejes werthvolle Thier nach und nach weiter und weiter verbreiten wird. Kaum minder werthvoll als die eben bejchriebene tft die Kaſchmirziege (Capra hircus laniger), ein ziemlich Kleines, aber gefällig gebautes Thier von beinahe 1,5 Meter Gejammtlänge und 60 Gentim. Schulterhöhe. Der auf jtämmigen Yäufen ruhende Leib ift geſtreckt, der Rücken gerundet, das Kreuz kaum Höher als der Widerrijt, der Hals furz, der Kopf ziemlich die, die Augen find klein, die Hängeohren etwas länger als der halbe Kopf, die langen zufammengedrüdten, ſchraubenförmig gedrehten, auf der Borderfeite ſcharf gefanteten Hörner biegen fich von dev Wurzel jeitlich aus einander und fteigen jchief nach auf- und rückwärts, fehren aber ihre Spibe ivieder einwärts. Ein langes, jtraffes, feines und jchlichtes Grannenhaar überdecdt die kurze, außer— ordentlich feine, weiche, flaumartige Wolle; nur Geficht und Ohren find kurz behaart. Die Färbung wechjelt. Gewöhnlich find die Seiten des Kopfes, der Schwanz und die übrigen Theile des Leibes jilberwweiß oder ſchwach gelblich, jedoch kommen auch einfarbige Kaſchmirziegen vor, bald rein weiße, bald janft gelbe oder hellbraune, bald dunfelbraune und ſchwarze. Das Wollhaar ift bei (ichtgefärbten Thieren weiß oder weißlichgrau, bei dunkleren afchgran. Bon Groß- und Kleintibet an reicht der Verbreitungsfreis diefer jchönen Ziege über die Bucharei bis zum Lande der Kirgiſen. In Bengalen wurde fie eingeführt; in den Gebirgen Tibets, welche auch im Winter und bei der heftigjten Kälte von ihr bewohnt werden, ijt fie Häufig. Zange Zeit war man im Zweifel, von welchem TIhiere das Haar getvonnen werde, welches man zur Anfertigung der feinsten aller Wollgewebe benußt, bis Bernier, ein franzöfifcher Arzt, welcher im Jahre 1664 in Begleitung des Großmoguls Tibet befuchte, erfuhr, daß zwei Ziegen, eine wildlebende und eine gezähmte, jolche Wolle lieferten. Später reifte ein armenifcher Kauf— mann im Auftrage eines türkiſchen Handelshaufes nach Kaſchmir und berichtete, daß man nur in Tibet Ziegen befiße, welche jo feine Wolle liefern, wie die Weber in Kaſchmir fie bedürfen. Die Böcke liefern mehr, aber minder feine Wolle als die Ziegen. Im Mai und Juni findet die Schur itatt. Das gewonnene Gemenge wird gereinigt und das Grannenhaar zur Fertigung gewöhn- licher Stoffe verwendet, wogegen das Wollhaar noch einmal der jorgfältigjten Prüfung und Aus— jcheidung unterliegt. Am gefuchteften ift das reine Weiß, welches in der That den Glanz und die Schönheit der Seide befißt. Ein einzelmes Thier liefert etwa drei= bis vierhundert Gramm brauchbaren Wollflaums. Zur VBerfertigung eines Gewebes von einem Geviertmeter find fait achtHundert Gramm oder das Erzeugnis von jieben bis acht Ziegen erforderlich. Unter der Herrichaft des Großmoguls jollen vierzigtaujend Shamwlwebereien in Kaſchmir beitanden haben; als aber das Land unter die Afganen kam, ſank diefer gewichtige Erwerbszweig jo jehr herab, daß von den jechszigtaufend Menjchen, denen die Weberei ihren Lebensunterhalt verichaffte, taujende aus Mangel an Arbeit zum Auswandern gezwungen wurden. Noch jegt hat jich die Weberei nicht wieder erholen können, weil ungeeignete Gefege den freien Handel mit der Wolle hindern und Zölle aller Art den Verkehr lähmen. Grflärlichevweife dachte man jchon jeit Jahren daran, diejes gewwinnbringende Thier in Europa einzubürgern. Ternaux, welcher die Shawlwebereien in Frankreich einführte, fam auf den Gedanken, ſich Kajchmirziegen zu verichaffen, und der berühmte Jaubert bot ihm feine ET — Hausziege: Kaſchmir-, Mamber-, Nil- und Zwergziege. 327 Dienſte zur Erreichung des Zweckes an. Im Jahre 1818 ſchiffte ſich letzterer nach Odeſſa ein, erfuhr hier, daß die Nomadenſtämme in den Steppen zwiſchen Aſtrachan und Orenburg Kaſchmir— ziegen hielten, reiſte zu dieſen Leuten, überzeugte ſich durch genaue Unterſuchung des Flaums von der Echtheit der Thiere und kaufte dreizehnhundert Stück von ihnen an. Dieſe Herde brachte er nach Kaffa in der Krim, ſchiffte ſich mit ihr ein und landete im April 1819 zu Marſeille. Aber nur ihrer vierhundert Stück hatten die lange, beſchwerliche Seereiſe ausgehalten, und dieſe waren ſo angegriffen, daß man wenig Hoffnung hatte, Nachzucht von ihnen zu erhalten. Namentlich die Böcke hatten ſehr gelitten. Glücklicherweiſe ſandten faſt zu gleicher Zeit die franzöſiſchen Natur- forjcher Diard und Duvaucel einen fräftigen Bod der Kafchmirziege, welchen fie in Indien zum Gejchent erhalten Hatten, an den Ihiergarten in Baris. Er wurde der Stammvater aller Kaſchmirziegen, welche gegenwärtig in Frankreich Ieben und dem Lande funfzehn bis zwanzig Millionen Kranken einbringen. Bon Frankreich aus kam die Kaſchmirziege auch nach Defterreich und Wiürtemberg; doch erhielt fich hier die Nachzucht leider nicht. Die Mamberziege (Capra hircus mambrica) ähnelt wegen ihrer langen Haare einiger- maßen der Kajchmirziege, unterjcheidet fich von diefer aber durch ihre außerordentlich langen, ichlaff herabhängenden Ohren, welche in gleicher Größe und Gejtalt bei feiner anderen Ziege gefunden werden. Sie iſt groß und hoch, aber gedrungen gebaut, der ziemlich geſtreckte Kopf auf der Stirn janft gewölbt, längs des Nafenrüdens gerade. Beide Gejchlechter tragen Hörner, der Bord gewöhnlich jtärfere und mehr gewundene als die Ziege. Die Hörner befchreiben einen Halbfreis, deffen Spite nach vorn und aufwärts gerichtet ift. Die Augen find klein, die Ohren etwa dritt- halb Neal fo lang als der Kopf, verhältnismäßig ſchmal, jtumpf abgerundet, gegen die Spike zu nach außen etwas aufgebogen. Eine veichliche und dichte, zottige, jtraffe, jeidenartig glänzende Behaarung dedt den Leib mit Ausnahme des Gefichts, der Ohren und der Unterfüße, welche furz behaart find. Beide Gefchlechter tragen einen mittellangen, Schwachen Bart. Auch diefe Form muß jchon feit Jahrtaufenden in den Hausjtand übergegangen fein, da fie bereits Ariftoteles fannte. Gegenwärtig findet man fie in dev Nähe von Aleppo und Damaskus in großer Anzahl. Von Kleinaſien aus jcheint fie durch einen großen Theil des Erdtheils vorzu- fommen. So halten fie 3.8. die firgifiichen Tataren in Menge, pflegen ihr aber die langen Ohren mehr als zur Hälfte abzufchneiden, damit fie beim Weiden nicht Hinderlich find. Berner jcheint mir die Nil= oder egyptijche Ziege (Capra hircus aeeyptiaca), diejelbe, welche auf den Dentmälern jo vielfach dargeftellt wurde, der Erwähnung werth zu fein. In der Größe jteht ſie unferer Hausziege merklich nach, tft aber Hochbeiniger und furzhörniger und beſonders ausgezeichnet durch ihren Eleinen Kopf und die gewaltige Namsnafe. Ein Gehörn fehlt gemeiniglich beiden Gejchlechtern oder ijt, wenn vorhanden, klein, dünn und ftummelhaft; auch einen Bart habe ich bei den don mir beobachteten vermißt. Verhältnismäßig Kleine Augen, ſchmale und lang- gezogene Najenlöcher, etiwa fopflange, jchmale, ftumpfe, gerumdete und flache Schlappohren, ein paar Hautklunfern an der Kehle und glatte, gleichmäßige, meiſt lebhaft rothbraune, an den Schenfeln mehr ing Gelbliche ziehende Färbung find anderweitige Merkmale diejer Rafje. Schiefer- graue oder gefleckte Nilziegen gehören zu den jelteneven Erſcheinungen. Das Thier wird im unteren Nilthale allgemein gezüchtet und reicht bis Mittelnubien herauf, von wo ab eine andere Raſſe an feine Stelle tritt. Dieje, die Zwergziege (Capra hircus reversa), ein Thier von höchjtens 70 Gentim, Länge, 50 Gentim. Höhe am Widerrift und nicht über 25 Kilogramm Gewicht, gehört zu den anmuthigſten Erjcheinungen der ganzen Gruppe. Ihr auf furzen und starken Beinen ruhender Leib iſt gedrungen; der verhältnismäßig breite Kopf trägt bei beiden Gefchlechtern kurze, faum 328 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Familie: Hornthiere (Seifen). fingerlange Hörner, welche fich von der Wurzel an ſanft nach rück- und auswärts biegen und im oberen Drittheil wieder ſchwach nach vorwärts krümmen. Die ziemlich furze, aber dichte Behaarung zeigt gewöhnlich dunkle Färbungen: Schwarz und Röthlichfahl im Gemisch find vorherrſchend. Oft ift der ganze Leib auf dunklem Grunde weiß gefledt oder getupft. Der Schädel, der Hinter- fopf, der Naſenrücken und ein Streifen, welcher fich über den Rüden Hinwegzieht, find gewöhnlich ſchwarz, die Seiten weißlichfahl. Bon der Kehle zieht ſich eine ſchwarze Binde bis zur Bruft herab, wo fie ſich theilt und über die Schultern weg bis zum Widerrifte verläuft. Die Unter- und Innenſeite iſt ſchwarz bis auf eine breite weiße Binde, welche über die Mitte des Bauches verläuft. Köthliche, gelbbraune und ganz schwarze Zwergziegen fommen jelten vor. Dielleicht dürfen wir als Heimatskreis diefer Raſſe alle Länder annehmen, welche zwifchen den Weißen Fluſſe und dem Niger liegen. An dem erjtgenannten Strome begegnete ich ihr in großer Anzahl; Schweinfurth fand jte und andere ihr nahe jtehende, offenbar in denjelben Formenkreis gehörige Raſſen bis in das tiefjte Innerafrika verbreitet. Degen des von allen Völkern anerkannten Nußens bewohnen die Hausziegen gegenwärtig fast die ganze Exde, finden fich wenigitens bei allen Bölfern, welche ein nur einigermaßen geregeltes Leben führen, gewiß. Sie leben unter den verſchiedenſten Berhältniffen, größtentheils allerdings als freies Herdenthier, welches bei Tage jo ziemlich eigenmächtig jeiner Weide nachgeht, nachts aber unter Aufficht des Menfchen gehalten wird. DVBerwilderte Ziegen fommen wohl nur hier und da in den jüdaftatifchen Gebirgen und auf einzelnen Eleinen Gilanden des Nlittelmeeres vor, jo auf der Inſel Tavolara bei Sardinien, wojeldit Ya Wtarmora folche beobachtete und exlegte. Wie ex mittheilt, gibt es ebenſowohl weiße, ſchwarze und geflecte wie rothbraune Stüde unter diefen ohne allen Schuß und jede Bevormundung des Menfchen lebenden, durch ihre gewaltigen Hörner jehr ausgezeichneten und auffallenden Ziegen; es unterliegt daher feinem Zweifel, daß man es nicht mit wilden, fondern nur mit verwilderten zu thun hat. Die Ziege ift für das Gebirge gejchaffen. Se jteiler, je wilder, je zerriffener ein jolches tft, um jo wohler jcheint fie fich zu fühlen. Im Süden Europas und in den übrigen gemäßigten Theilen der anderen Erdfeſten wird man wohl jchwerlich ein Gebirge betreten, ohne auf ihm tweidenden Ziegenherden zu begegnen. Sie verjtehen e3, das ödeſte Gefelje zu beleben und der traurigjten Gegend Neiz zu verleihen. Alle Eigenjchaften der Ziege unterjcheiden fie von dem ihr jo nahejtehenden Schafe. Sie ijt ein munteres, launiges, neugieriges, nedijches, zu allerlei fcherzhaften Streichen aufgelegtes Geſchöpf, welches dem Unbefangenen Freude gewähren muß. Lenz hat jie vortrefflich gezeichnet: „Schon das faum ein paar Wochen alte Hippelchen“, jagt er, „hat große Luft, außer den vielen merkwürdigen Sprüngen auch halsbrechende Unternehmungen zu wagen. Jmmer führt fie der Trieb bergauf. Auf Holz = und Steinhaufen, auf Mauern, auf Felſen klettern, Treppen hinauf- jteigen: das tft ihr Hauptvergnügen. Oft ijt es ihr faum oder gar nicht möglich, von da wieder hevabzufteigen, wo ſie fich Hinaufgearbeitet. Sie fennt feinen Schwindel und geht oder liegt ruhig am Rande der fürchterlichjten Abgründe. Aurchterregend find die Gefechte, welche gehörnte Böcke, ja ſelbſt Ziegen liefern, welche zum erſtenmal zufammenfommen. Das Klappen der zufammenjchlagenden Hörner tönt auf weithin. Sie ftoßen ſich ohne Erbarmen auf die Augen, das Maul, den Bauch, wie e3 trifft, und ſcheinen dabei ganz unempfindlich zu jein; auch läßt ein jolcher, oft eine Viertelftunde dauernder Kampf faum andere Spuren als etwa ein rothes Auge zurüd. Ungehörnte Ziegen jtoßen fich ebenfalls mit gehörnten und ungehörnten herum und achten es nicht, wenn ihnen das Blut über Kopf und Stirn herniederläuft. Ungehörnte legen jich aufs Beißen, doch ift dies ungefährlich. Mit den Füßen jchlägt feine. Wenn man eine Ziege, welche mit anderen zufammengewöhnt ijt, allein jperrt, jo medert ſie ganz erbärmlich und frißt und jäuft oft lange nicht. Wie der Menſch, jo hat auch die Ziege allerhand Yaunen: die muthigite Hausziege: Eigenjchaften und Wefen. 329 erichrickt zuweilen jo vor ganz unbedeutenden Dingen, daß fie über Hals und Kopf Reißaus nimmt und gar nicht zu halten tt“. Der Bock hat etwas ernites und würdevolles in feinem ganzen Betragen, zeichnet fich auch dor der Ziege durch entjchiedene Kedheit und größeren Muthwillen aus. „Wenn es ans Najchen oder ans Spielen und Stoßen geht”, jagt Tſchudi, „ſtellt ex jeine ganze Leichtfertigfeit heraus. Das Schaf hat nur in der Jugend ein munteres Weſen, ebenjo der Steinbod: die Ziege behält e3 länger als beide. Ohne eigentlich im Ernte Händelfüchtig zu fein, fordert fie gern zum munteren Zweikampfe heraus. Ein Engländer Hatte fich auf der Grimfel unmeit des Wirtshaujes auf einem Baunitamme niedergejegt und war über dem Yejen eingenict. Das bemerkt ein in der Nähe umberjtreifender Ziegenbod, nähert ſich neugierig, Hält die nidende Kopfbewegung für eine Herausforderung, jtellt ſich, nimmt eine Fechterjtellung an, mißt die Entfernung und rennt mit Boden Liegt und die Yüße in die Luft ſtreckt. Der jiegreiche Bo, fait erichroden über dieje Widerſtandsloſigkeit eines Britenjchädels, jteigt mit dem einen Borderfuße auf den Stamm und fieht neugierig nach feinem zappelnden und jchreienden Opfer.‘ Sch erinnere mich mit Vergnügen eines jehr jtarken Ziegenbodes, welcher ruhig wiederfäuend in einem Dorfe lag. E3 war die luſtige Zeit des Schülerlebens und wir, übermüthige Gefellen, vermochten nicht, das behaglich Hingejtredte Ihrer jo ganz unbehelligt zu laffen. Einer von uns forderte durch einen Stoß mit der flach vorgehaltenen Hand den Bod zum Kampfe heraus. Dex erhob jich langjaın, ſtreckte und vecte jich, befann jich erſt geraume Zeit, ftellte fich jodann aber feinem Herausforderer und nahm nunmehr die Sache viel ernjthafter, als jener gewollt hatte. Er verfolgte uns durch das ganze Dorf, entichieden mißmuthig, daß wir ihm den Rüden fehrten; denn jobald jich einer nach ihm Herumdrehte, jtellte ex fich augenblicklich ernſthaft auf und nidte bedeutungsvoll mit dem Kopfe. Erſt nachdem er uns etiwa zehn Minuten weit begleitet und zu feinem großen Bedauern gejehen hatte, daß mit ſolchen Zeiglingen fein ehrenfejter Strauß auszu— fechten, verließ er uns und trabte, grollend über die verpaßte Gelegenheit, feinen Muth zu zeigen, wieder dem Dorfe zu. Kämpfe mit dem Menſchen und mit anderen Thieren find jelten ernjt gemeint; es jcheint eher, daß es dem Bod darum zu thun ift, feine Bereitwilligfeit zum Kampfe zu zeigen, als den Gegner wirklich zu gefährden. Die Ziege hat eine natürliche Zuneigung zum Menſchen, iſt ehrgeizig und für Liebfojungen im höchſten Grade empfänglich. Im Hochgebirge begleitet fie den Wanderer bettelnd und ſich an ihn jchmiegend oft halbe Stunden weit, und denjenigen, welcher ihr nur einmal etwas reichte, vergißt fie nicht und begrüßt ihn freudig, jobald ev fich wieder zeigt. Weiß eine, daß jte gut jteht bei ihrem Herrn, jo zeigt fie fich eiferfüchtig wie ein verwöhnter Hund und jtößt auf die andere los, wenn der Gebieter dieſe ihr vorzieht. Klug und verjtändig wie fie ijt, merkt ſie es wohl, ob der Menſch ihr eine Unbilde zugefügt oder ſie in aller Form Nechtens bejtraft hat. Gejchulte Ziegenböde ziehen die Knaben bereitwillig und gern, jelbit jtundenlang, widerjegen jich aber der Arbeit aufs entſchiedenſte, jobald fie gequält oder unnöthigerweiſe genedt werden. Ja, der Verjtand diefer vortrefflichen Thiere geht noch weiter: ich fenne Ziegen, welche die menjchliche Sprache veritehen. Dat abgerichtete Ziegen auf Befehl die verfchiedenjten Dinge ausrichten, ijt befannt, daß ſie aber, fozujagen, jprechende Antworten auf vorgelegte Fragen geben, ohne irgendwie abgerichtet zu fein, kann ich nach eigener Erfahrung verfichern. Meine Mutter Hält Ziegen und achtet ſie Hoch, iſt deshalb auch um ihre Abwartung jehr beiorgt. Sie kann ſofort erfahren, ob ihre Pfleglinge ich befriedigt fühlen oder nicht; denn fie braucht nur zum Fenſter heraus zu fragen, jo erhält jte die richtige Antivort. Vernehmen die Ziegen die Stimme ihrer Gebieterin und fühlen ſie irgendwie ſich vernachläfligt, jo jchreien fie laut auf, im entgegengeſetzten Falle ſchweigen fie jtill. Genau jo benehmen ſie fich, falls ſie unrechtmäßigerweiſe gezüchtigt wurden. Wenn jie einmal in den Garten 330 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; jechite Familie: Hornthiere (Geijen). gerathen und dort mit ein paar Beitjchenhteben von den Blumenbeeten oder Objtbäumen weg— getrieben werden, vernimmt man feinen Laut von ihnen; wenn aber die Magd im Stalle ihnen einen Schlag gibt, jchreien te jammerlich. Auf den Hochgebirgen Spaniens wendet man die Ziegen, ihrer großen Klugheit wegen, als Leitthiere der Schafherden an. Die edleren Schafrafjen werden dort während des ganzen Sommers auf den Hochgebirgen, im Süden oft in Höhen zwijchen zwei bis dreitaufend Mteter über dem Meere geweidet. Hier fünnen die Hirten ohne Ziegen gar nicht bejtehen; allein ſie betrachten die ihnen jo nüßlichen Ihiere doch nur als nothiwendiges Nebel. „Glauben Sie mir, Senor”, ſagte mir ein gefprächiger Andalufier auf der Sierra Nevada, „wenn ich jonit wollte, über meine beiden Zeitziegen fönnte ich mich todt ärgern! Sie thun ficherlich niemals das, was ich will, jondern vegelmäßig das gerade Gegentheil, und ich muß fie gewähren laſſen! Sie dürfen überzeugt fein, daß ich heute nicht hier weiden wollte, wo Sie mich gefunden haben; aber meine Ziegen wollten hier weiden, und ich mußte folgen. Nicht einmal mein Hund kann mit ihnen fertig werden. Wollte ich fie hetzen: fie führten meine ganze Herde in das Verderben. Da jehen Sie ſelbſt!“ Bei diefen Worten zeigte der gute Wann auf die beiden böſen Lockbuben der frommen, dummen Schafe, welche joeben eine dev gefährlichjten Felfenklippen erjtiegen hatten und der Herde freundlich zumeckerten, zu diefem Punkte, welcher ficherlich eine jchöne Ausficht verjprach, aufzufteigen. Der Hund wurde abgejandt, um die jtörrifchen herabzuholen; doch dies war feine jo leichte Aufgabe. Zuerſt zogen fich die beiden Böcke auf die höchſte Spitze des Grates zurück, und Chizo, welcher ihnen folgen jollte, gab jich vergebliche Mühe, da hinauf und ihnen nach zu £lettern. Der treue Diener des entrüjteten Hirten vutjchte bejtändig von dei glatten Felſen herab; jein Eifer wurde dadurch aber nur angefpornt, und weiter und weiter Eletterte er empor. Nieſend begrüßten ihn die Ziegen, bellend antivortete der Hund, deſſen Zorn fi) mehr und mehr fteigerte. Endlich glaubte er die Frevler erreicht zu Haben; aber nein — te jegten mit einem ebenfo zierlichen als gejchieten Sprunge über ihn weg und jtanden zwei Minuten jpäter auf einem anderen Felszacken, dort das alte Spiel von neuem beginnend. Die Schafherde hatte iich mittlerweile jo volljtändig in die Felfen eingewirrt und lief mit folcher Todesverachtung auf den jchmalen Stegen dahin, daß dem Hirten ımd auch mir vom bloßen Zujehen bange wurde. Hengitlich rief jener den Hund zurüd, und befriedigt nahmen die Ziegen dies wahr. Augenblidlich itellten jte fich wieder als Leiter der Herde auf und führten diejelbe nach Verlauf don einer reichlichen halben Stunde, ohne eins der theuren Häupter zu gefährden, aus dem Felſenwirrſal glücklich Heraus. Ich war entzüct von dem unterhaltenden Luſtſpiele. Die Ziegenhirten der Schweiz Haben noch mehr zu leiden als mein guter Andalufier. „Der Wanderer”, jagt Tjehudi, „trifft, nachdem er Halbe Tage lang in den endlojen Trümmer- und Sislabyrinthen umhergeſtiegen it, ohne Menſchen und Thiere zu bemerken, plößlich und zu feinem Höchiten Erſtaunen eine elende Stein= und Mooshütte, einen verwilderten Buben, den Sonne, Wind und Schmuß um die Wette gebräunt Haben, und eine kleine, höchſt muntere Ziegenherde, welche ſich malerifch auf den kleinen Blöden, auf den Grasfleden der Felſen und auf den grünen Matten vertHeilt hat und den Befucher mit neugierigen Blicken betrachtet. Es find dies gewöhnlich milch- (oje Herden, welche auf möglichit wohlfeile Weife überfommert werden jollen und drei bis fünf Monate in den ödeſten und wildeiten Gebirgslagen zuzubringen haben, ohne irgend eine ‘Pflege zu genießen, al3 das bischen Salz, welches ihnen der Junge von Zeit zu Zeit auf den Felſen jtreut, um fie beifammen zu halten. „Dieſe Hirtenbuben führen wohl das armſeligſte Leben, welches in der Nähe der Kulturländer möglih ift. Im Frühlinge ziehen fie mit ihrer beftimmten Zahl von Thieren ins Gebirge, ohne Strümpfe und Schuhe, Weite und Nod, in den erbärmlichiten Kleiderbruchjtücdchen, mit einem langen Steden, einem Salztäjchchen, einem Wetterhute und etwas magerem Käſe und Brod ver— jehen. Das iſt ihre einzige Speife während des ganzen Sommers; von warmer Nahrung ift feine rn . Hausziege: Gebirgsleben der Ziegen und ihrer Hirten. 331 Rede. Oft bringt ihnen ein anderer Junge aus dem Thale alle vierzehn Tage, oft nur alle Monate, neues Brod und Käſe. Dieſe Nahrungsmittel werden in der Zwiſchenzeit beinahe ungenießbar; der arme Tropf nagt wochenlang an einem ganz durchſchimmelten Brodſtücke und einem ſchwarz— braunen, jteinharten Käferejte, in dem man nur mühjam eine menschliche Speife zu erfennen vermag. Dei jchlechtem Wetter kauert er tagelang, ohne Feuer, ohne ein Wort, dor Kälte und Hunger zitternd, in feinem feuchten Loche, aus dem er nur herauskriecht, feine Thiere zu überblicken, welche es, obgleich auch fie ſchutzlos dem Wechjel der Alpenwitterung preisgegeben find, doch weit beijer haben als ihr Hirt. Gegen den Herbſt Hin rückt die Gejellfchaft dann gegen die milderen Kuhalpen.“ Den griechischen Hirten, in deren Gefellichaft ich mehrere Tage in der Nähe des Anakulſees verlebte, ergeht es nicht viel beijer. Sie werden nachts von den Müden mweidlich gepeinigt und müſſen bei Tage in der glühenden Sonnenhitze auf allen den jteilen Felſen umherklettern, um ihre übermüthige Gejellichaft zufanmenzuhalten. In Griechenland find die Ziegen faſt das einzige Herdenvieh, welches man fieht; fie beleben alle Berge und fünden fich dem Wanderer ſchon von weiten duch den empfindlichiten Bodgeruh an. Auf dem Wege zwijchen Athen und Theben famen wir durch ein enges Thal, in welchem wir e3 vor Geſtank faum aushalten fonnten. Biele hunderte von Ziegen in Eleinen Herden liefen auf Halsbrecheriichen Pfaden dahin, und die Hirten folgten ihnen mit beijpiellojem Gejchie auf allen Wegen nad). In vielen Orten überläßt man die Ziege fich ſelbſt, jo auch in den Alpen. Man treibt fie in ein bejtimmmtes, gänzlich abgelegenes Weidegebiet und jucht fie im Herbite wieder zufammen, wobei dann nicht felten manch theures Haupt fehlt, oder man ſchickt ihnen täglich oder auch nur wöchentlich durch einen Knecht etwas Salz, welches fie auf einer bejtimmten, ihnen wohlbefannten Steinplatte zur bejtimmten Stunde jehnfüchtig erwarten. Da fommt e3 dann oft vor, daß fie fich zu den Gemſen begeben und mit diefen wochenlang ein ungebundenes Sreileben führen. Solche von Jugend auf im Gebirge weidende Ziegen ähneln ihren wilden Verwandten nicht allein Hinfichtlich ihrer Gejtalt, ſondern auch in der Sicherheit und Kühnheit ihres Auftretens, Klettern mit Gemjen und Steinböden um die Wette und lernen die Höhe, ihre Freuden und Leiden, ihre Wirtlichkeit und Gefahren ebenjo gut fennen wie wilde Gebirgsthiere. In den Srainer Alpen habe ich die jchönen rothbraunen Hausziegen fait mit demfelben Genufje, welchen Gemfen mir bereitet, jtundenlang beobachtet. Sie weiden ohne alle Aufjicht, jederzeit in gejchloffenen Trupps, nehmen bejtimmte Wechjel an und Halten fie ein, meiden Stellen, two Nolljteine fie verlegen können und weichen ſolchen, welche fie bedrohen, mit ungemeinem Gejchie und bewunderungswürdiger Gewandtheit aus. Yebteres erfuhr ich zufällig, als ich über eine jteile, dem Anfcheine nach thier= leere Wand größere Steine vollte und plößlich eine meinen Auge bisher verborgene, in wilder Flucht dahinſtürmende Ziegenherde erblidte, welche durch den vollenden Stein aus ihrer Ruhe aufgejtört worden war. Die klugen Thiere flüchteten, jobald fie das Getöje des zur Tiefe ſtürzenden Steines vernahmen, und wählten, ohne jich zu bejinnen oder zu täufchen, die dev Sachlage und ihrer Abficht genau entjprechende Richtung. In der That werden jelbjt in den überaus wilden Kalkalpen Kärntens und Krains nur in jeltenen Fällen Ziegen durch Nollfteine erichlagen, ebenfo, wie es hier bloß ausnahmsweite einmal vorkommt, daß eine mit dem Gebirge vertraute Ziege fich verjteigt oder durch Abjtürzen ihr Leben verliert. Im Innern Afrikas weiden die Ziegen ebenfalls nach eigenem Gutdünfen, kommen aber abends in eine jogenannte Seriba oder Umzäunung von Dornen, wo fie vor den Raubthieren geichüßt find. Nicht jelten begegnet man mitten im Urwalde einer bedeutenden Ziegenherde, deren eine Hälfte buchitäblich auf den Bäumen herumklettert, während die andere unten weidet. Unter allen Ziegen nämlich, welche ich fennen lernte, tft mir die Zwergziege als die beweglichjte und gejchieftefte erjchienen; denn zu meiner nicht geringen Bewunderung hat fie mich belehrt, daß Wiederfäuer auch Bäume bejteigen können. ES gewährt einen veizenden Anblid, wenn fünf bis zehn jolcher Eleinen Ziegen auf dem Wipfel einer größeren Mimoſe des Urwaldes jich 832 Elite Ordnung: Wiederfäuer; jechite Jamilie: Hornthiere (Geifen). umber treiben. Jrgend ein ſchief geneigter Stamm hatte dag Erklimmen der Höhe ermöglicht, in welcher num Aeſte und Zweige weitere Brücken bilden. Oft fieht man dag fühne Gejchöpf in Stellungen, welche man MWiederfäuern faum zutrauen möchte: mit jedem einzelnen Fuße jteht die Ziege auf einem Zweige und weiß fich, unbekümmert um das Schaufeln ihres ſchwan— fenden Standortes, nicht allein im Oleichgewichte zu erhalten, jondern dehnt und vet fich auch noch nach Bedürfnis, um den jaftigen Mimofenblättern beizufommen. Unter den jchirmfürmigen Strauchbäumen der Steppen, welche ihnen das Beiteigen erſchweren, erheben fich die Ziwergziegen meijt auf die VBorderfüße, um bis zu höheren Zweigen emporreichen zu können, und erjcheinen dann, wie Shweinfurth jehr richtig hervorhebt, in jo abjonderlicher Weife, daß man fie, von fern betrachtet, als menjchliche Gejtalten anjehen fan. Nähert man fich ſolchem Baume, jo ſieht man jich plößlih umringt von einer geringeren oder größeren Anzahl der heiteren Gejchöpfe, welche nach Art ihres Gefchlechtes jeden fich nähernden Menſchen bettelnd angehen. Dann trifft man wohl auch ein armjeliges Zelt, in welchem ein paar zerlumpte, jonnenverbrannte Araber haufen, deren ganzes Beſitzthum ein Waſſerſchlauch, ein Getreidefad, ein Reibjtein und eine TIhonplatte zum Röſten ihres Mehlbreies ift. Nachts geht es oft laut zu in der Seriba. Es gibt nicht viele Wiederfäuer, welche jo wenig fehlafen wie die Ziegen; einige jind bejtändig rege, und ſelbſt bei der ärgjten Dunkelheit werden noch Gefechte ausgeführt, Wettläufe veranjtaltet und Kletterfünfte unternommen. Grauenvoll aber ijt der Aufruhr, wenn fich ein Raubthier, zumal ein Löwe, einer folchen Seriba naht. Man glaubt, daß jede einzelne Ziege zehnerlei Stinmen au gleicher Zeit ertünen läßt. Aus dem muthwilligen Meckern wird ein im höchiten Grade ängitliches Blöfen oder Stöhnen; und wenn dann die eingepferchten Thiere die glänzenden Augen des Räubers durch den Dornenzaun hindurch leuchten jehen, kennt ihre Bejtürzung feine Grenzen mehr. Wie bejeffen vennen ſie in der Seriba auf und nieder, wie unfinnig jtürzen fie fich gegen die dornigen Wände, Klettern an diefen empor und bilden einen jonderbaren Kranz der jonder- baren Umhegung. Die Nomaden wollen wahrgenommen haben, daß der Löwe nur beim aller- ärgiten Hunger unter eine Ziegenherde fällt, während er den Rinderherden aufs Außerite verderblich wird; dagegen gilt der Leopard als der ſchlimmſte Feind, welchen unjere Ihiere in Afrika haben können. Amerika hat die Ziege erſt durch die Europäer erhalten. Heutzutage tft fie über den Süden wie über den Norden des Erdtheils verbreitet; doch betreibt man ihre Zucht nicht immer räthlich, icheint fie in manchen Gegenden jogar jehr zu vernachläfligen, jo in Peru und Paraguay, in Brafilien und Surinam, wogegen man in Chile mehr auf ſie achtet. In Auſtralien ift das nüßliche Gejchöpf erſt neuerdings eingeführt worden, hat aber ſchon eine bedeutende Verbreitung erlangt. Nach Beobachtungen, welche man angeftellt haben will, Frißt die Ziege bei uns zu Lande von 576 Pflanzenarten 449. Ihre Unftetheit und Launenhaftigkeit zeigt fich deutlich bei dem Aeſen. Sie haſcht bejtändig nach neuem Genuffe, pflüct allerwärts nur wenig, unterfucht und najcht von diefem und jenem, und hält fich nicht einmal beim beiten auf. Bejonders exrpicht ift jie auf das Laub der Bäume, richtet deshalb in Schonungen auch jehr bedeutenden Schaden an. Merk— würdigerweiſe frißt fie einzelne Pflanzen, welche anderen Thieren jehr ſchädlich find, ohne den geringjten Nachtheil: jo Wolfsmilch, Schellfraut, Seivelbaft, Pfaffenhütchen und Eberwurz, den ſcharfen Mauerpfeffer, Huflattig, Meliffe, Salbei, Schierling, Hundspeterjilie und ähnliches Kraut, mit Vergnügen auch Rauchtabat, Gigarrenjtummel und dergleichen. Vom Genuffe der Wolfsmilch befommt jie gewöhnlich den Durchfall; Eibe und Fingerhut find Gift für fie; Floh— fraut, und Spindelbaum behagen ihr ebenfalls jchlecht. Am Tiebjten nimmt fie junge Blätter und Blüten don Hülfenpflanzen, Blätter der Kohl- und Nübenarten und die der meiſten Bäume; amı gedeihlichiten find ihr alle Pflanzen, welche auf trocdenen, ſonnigen, fruchtbaren Höhen wachen. Wiejen, welche mit Miſt oder jonjtwie ſtinkender Maſſe befudelt find, können nicht Hausziege: Nahrung. Fortpflanzung. Nutzen. 333 als Weidepläße für Ziegen benugt werden: fie ekeln jich auch da noch, wo ſchon lange vorher gedüngt wurde. Freiweidende Ziegen befommen nur Waſſer zu trinken, Stallziegen eine lau— warme Maijche aus Roggenkleie, etwas Salz und Waifer. Die Ziege ift jchon mit einem Alter von einem halben Jahre zur Fortpflanzung geeignet. Shre Paarungsluſt, welche gewöhnlich in die Monate September bis November Fällt und zu— weilen noch ein zweites Mal im Mai fich einjtellt, zeigt fich durch vieles Nledern und Wedeln mit dem Schwanze an. Läßt man ihr den Willen nicht, jo wird fie leicht frank. Der Bod iſt zu allen Zeiten des Jahres brünftig und reicht, wenn er im beten Alter, d. h. in feinem zweiten bis achten Jahre jteht, für Hundert Ziegen Hin. Einundzwanzig bis zweiundzwanzig Wochen nach der Paarung wirft die Mutterziege ein oder zwei, jeltener drei und nur ausnahmsweije vier oder fünf Junge; in dieſem Falle aber geht fie oder wenigjtens ihre Nachkommenſchaft gewöhnlich zu Grunde. Wenige Minuten nach ihrer Geburt richten fich die Zieklein auf und fuchen dag Euter ihrer Erzeugerin; am nächjten Tage jchon laufen ſie herum, und nach vier bis fünf Tagen folgen fie der Alten überall hin. Sie wachjen rajch: im zweiten Monate fprojfen die Hörnchen hervor; nach Verlauf eines Jahres haben ſie faſt ihre volle Größe erreicht. Der Nußen der Ziege, welche man in vielen Gegenden als den größten Freund des Armen bezeichnen darf, ijt jehr bedeutend. Ihre Unterhaltung fojtet wenig, im Sommer fozufagen gar nichts: fie aber verjorgt das Haus mit Milch und Liefert dem Unbemittelten auch noch den Dünger für fein gemietetes Feldſtück. Lenz hat gewiffenhaft Buch geführt und gefunden, daß eine Ziege, wenn fie gut gefüttert wird, in einem Jahre 1884 Nöjel Milch liefern kann, welche bereits im Sahre 1834 etwa achtzig Mark werth waren; gegenwärtig aber wird fich der Ertrag einer Ziege etwa auf neunzig Mark belaufen und der Ueberſchuß noch immer erheblich fein. Hier und da, jo in Egypten, treibt man die Ziegen mit ftrogendem Euter vor die Häufer der Milchverfäufer und melft die gewünjchte Menge gleich vor der Thüre. Der Käufer hat dadurch den Bortheil, lauwarme Milch zu erhalten, und der Verkäufer braucht nicht erſt zu Künjteleien, namentlich zu der ihm oft als nothwendig erjcheinenden Verbeſſerung durch Waifer, feine Zuflucht zu nehmen. Man begegnet ſelbſt in den größten Städten Egyptens einer Frau, Hinter welcher eine zahlreiche Ziegenherde medernd herläuft. Sie ruft „lebn, lebn hilwe“, d. h. „ſüße, ſüße Milch“, und hier und dort öffnet fich ein Pförtchen, und ein mehr oder minder verjchleierter dienjtbarer Geiſt weiblichen Gejchlechts oder ein brauner Methiopier, welcher die Küche eines Junggefellen zu bejorgen hat, jchlüpft heraus, fauert fich auf den Boden Hin, die Verkäuferin melft ihm jein Gefäß voll, und weiter geht die Rufende mit ihrer medernden Geſell— ichaft. Die Ziegen der Nomaden und feitwohnenden Sudänejen werden täglich zweimal gemolfen und rennen, wenn die Milch fie drückt, wie toll zu dem einfachen Zelte oder Haufe ihres Herrn, gleichviel, ob fie heute hier und morgen dort eingejtellt werden; denn fie wiffen den jeweiligen Wohnplatz ihres Gebieters mit aller Sicherheit aufzufinden. Außer der Milch und dem von ihr gewonnenen Käfe, welcher in Griechenland eine große Rolle jpielt, oder der Butter und der Wolle nüßt die Ziege durch ihr Fleifch, ihr Tell und ihre Hörner. Das Fleiſch junger Zieklein iſt ſehr wohljchmedend, obwohl faſt etwas zu zart, das älterer Biegen nicht fchlecht; und wenn wir es nicht jo hoch achten wie andere Bölferfchaften, beijpiels- wetje die Araber Sanſibars, welche es dem Rindfleiſche vorziehen, beweiſen wir damit nur, daß mit dem Gejchmade nicht zu rechten ift. Das Fell wird zu Korduan und Safftan, feltener zu ‘Bergament verarbeitet; für erjtere Lederarten bildet das Morgenland immer noch die Hauptquelle. Aus den Fellen der Böde verfertigt man Beinfleider und jtarfe Handſchuhe, in Griechenland Wein- und in Afrika Wafferjchläuche. Das grobe Haar wird hier und da zu Pinfeln benußgt oder zu Stricken gedreht. Die Hörner fallen den Drechslern, im Morgenlande dem Wundarzte anheim, welcher fie als Schröpfföpfe zu verwenden pflegt. So nüßt aljo das vortreffliche Ihier im Leben wie im Tode. * 334 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; jechite Familie: Horntbiere (Seifen). Als Vertreter dev Halbziegen (Hemitragus) gilt dev Thar, Tahir oder Sraharal, wie jein Entdeder, Hamilton Smith, ihn nannte. Die Eigenthümlichkeiten der Unterjippe liegen in den jeitlich zufammengedrücten, vorn gefanteten Hörnern, welche bei dem Männchen drei= oder vierſeitig und mit vingelartigen Querwülften bedeckt, beim Weibchen aber mehr gerundet und gerunzelt find, in der Kleinen, nadten Naſenkuppe und den vier Ziten des Weibchens. Der Tahir (Capra jemlaica, Hemitragus jemlaicus) ift ein jchönes großes Thier von 1,8 Meter Leibes=, 9 Centim. Schwanzlänge und 87 Gentim. Höhe am Widerrift. Hinfichtlich Tahir (Capra jemlaica). Nad Wolf. Yıo natürl. Größe. jeines Leibesbaues ift ex eine echte Ziege; denn auch die Hörner, auf denen feine Sonderjtellung beruhen joll, unterfcheiden fich nicht erheblich von denen anderer Mitglieder jeiner Sippfchaft. Sie Ttehen ziemlich hoch über den Augen und jtoßen am Grunde beinahe zufammen, erheben fich in Ichiefer Richtung, faſt an den Scheitel angepreßt, nach rückwärts, weichen nach außen von einander ab und drehen ſich im letzten DrittHeil ihrer Fänge wieder nach ein= und abwärts, mit der Spitze aber nochmals nach) außen. Die aus längeren, groben Grannen und jehr zartem, feinem Wollhaare bejtehende Behaarung ift am ganzen Leibe reichlich, an manchen Theilen aber auffallend verlängert. Das Gejicht, die Unterfeite des Kopfes und die Füße find kurz behaart, der Hals, die Vorder— ſchenkel und die hinteren Seiten befleidet mit einer etwa 30 Gentim. langen Mähne, welche jedoch bei dem Weibchen nur angedeutet ift. Beiden Gejchlechtern Fehlt der Bart. Wie man an dem Bode im Londoner TIhiergarten beobachtete, unterjcheiden fi) Sommer- und Wintertracht nicht unerheblich. Mit dem Alter nimmt die Länge der Mähne auffallend zu, und ebenfo ändert ſich die Färbung. Alte Männchen find weißlich fahlbraun, an einzelnen Stellen dunkelbraun; ein ſchwarzer, breiter Längsſtreifen zieht fich über die Stivne bis an das Schnaugenende hin und läuft hinten über den ganzen Rüden bi zur Schwanzipite fort. Jüngere Männchen und Weibchen find dunkelbraun und ihre Beine, mit Ausnahme eines lichteren Streifens auf der Hinterfeite, Tahir: Aufenthalt und Lebensweife. — Schneeziege. 335 fait Schwarz. Nicht felten iſt die vorherrichende Färbung aber auch ein fahles Schiefergrau, in welches ſich an den Geiten Rojtroth einmiſcht. Die Stirn, die Oberjeite des Halfes und Rückens find roth oder dunkelbraun, die Kehle, die Unterjeite des Haljes, der mittlere Theil des Bauches und die Innenjeite der Gliedmaßen ſchmutzig gelb, jchiefergrau überflogen. Ein rother oder dunfelbrauner Streifen zieht ſich erjt vingartig um das Auge und läuft dann jeitlich bis zum Maule herab, wo er, ſich verbreiternd, erblaßt; ein ähnlicher Flecken ſteht an der unteren Kinnlade. Hörner und Hufe find graulichjchwarz. Unjere Abbildung jtellt einen noch jugendlichen Bock des Londoner Thiergartens in feiner Sommertracht dar. Markham gibt in jeinen „Sagden im Himalaya’ eine Bejchreibung der Aufenthaltsort: diefes wenig befannten Thieres. „Den gewöhnlichen Wohnplak des Tahir“, jagt er, bilden Telfige und grasreiche Adjtürze der Hügel, namentlich wenn ſie baumfrei jind; doch bewohnt das ichöne Wild auch die Wälder jelbit, falls nur der Grund dort zerriffen und fellig iſt. Wenn die genannten Stellen in einer Höhe von mehr als zweitaujend Mteter liegen, bejtehen die Wälder auf dem jüdlichen und wejtlichen Abhange hauptjächlih aus Eichen. Der Grund it troden und gewöhnlich felſig, die Bäume ſtehen jehr vereinzelt, und die niedere Pflanzenwelt hat fait dasfelbe Gepräge wie die Weiden auf waldlojen Hügeln jelber. Auf der Schattenfeite, wo die Wälder viel dichter und baumvreicher find, fommt der Tahir niemals oder nur jehr jelten vor.” Wie weit dev Verbreitungskreis ſich erſtreckt, iſt bis jegt noch nicht genauer ermittelt worden. Ueber die Lebensart des Tahir im Freien ijt bis jegt noch wenig befannt. Nah Adams, welcher ihn in den Gebirgen Kaſchmirs häufig antraf, Hält ex ich in Herden zufammen, verbringt den Tag in Waldungen und auf jchattigen Pläßen, tritt gegen Abend auf Aeſung und weidet nicht jelten in Gejellichaft des Narfhor oder der Schraubenziege. Jung eingefangene Tahirs gewöhnen jich leicht an den Hausjtand, werden bald zahm, find Fletterluftig, heiter und neckiſch wie die übrigen Ziegen und fünnten allem Anjcheine nach ohne jonderliche Mühe zu vollftändigen Haus- thieren gemacht werden. In Indien hat man mehrere auch in den wärmeren Gegenden gehalten und beobachtet, daß jte das ihnen eigentlich nicht zufagende Klima ohne Beſchwerde ertragen. Mit dem Kleinvieh befreundet jich der Tahir bald, und zumal die Böde jcheinen in den weiblichen Schafen und Ziegen des Umgangs durchaus würdige Genofjen zu erbliden, verfolgen diejelben oft mit großer Ausgelafjenheit und find jofort geneigt, mit Ziegenböden, welche Uebergriffe in ihre Gerechtfame nicht dulden mögen, einen ernjten Strauß auszufechten. So jelten man den Tahir in Gefangenschaft hielt, jo Hat ınan doch beobachten fünnen, daß er ſich ohne Umjtände mit Haus ztegen und jogar mit Schafen paart; die Eingeborenen behaupten jogar, daß für einen echten Tahirbock unter Umjtänden auch ein weibliches Mojchusthier Gegenjtand der regjten Theilnahme fein fünnte. Innige Berhältniffe dieſer Art jollen aber nicht von dem jeitens des Bockes erwünjchten Erfolge gekrönt werden. Aus allen Angaben geht hervor, daß unſer Thier in feinem ganzen Wejen und Sein eine echte Ziege tft: eigenfinnig und muthwillig, aufmerkſam, und jelbjtändig, beweglich, ausdauernd und vorfichtig, dem anderen Gejchlechte jehr zugetdan und deshalb Gleichgelinnten gegenüber händeljüchtig und vaufluftig wie die übrigen Glieder jeiner Sippfchaft. Auf den Hohen Gebirgen Nordamerifas lebt eine Ziege, welche durch ihr Gehörn fich To erheblich von den Familiengenoſſen unterjcheidet, daß man fie zum Bertreter einer bejonderen Sippe (Aplocerus) erhoben und als Antilope angejehen hat. Sch vermag nicht, einer jolchen Anficht beizupflichten, muß vielmehr das fragliche Thier als eine echte Ziege erklären, weil mit Ausnahme des Gehörns alle übrigen Merkmale für meine Anficht jprechen. Die Schneeziege, Berg- oder Weißziege der Amerikaner, Nane der Kanadier (Capra montana, Ovis montana, Capra, Antilope, Rupicapra und Mazama americana, Aplocerus 336 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz ſechſte Familie: Horntbiere (Seifen). oder Haplocerus americanus, lanigerus und montanus, Capra columbiana, Antilope lani- gera, Mazama sericea und dorsata), hat durchaus die Geſtalt der Hausziege, jteht jedoch infolge ihrer jehr reichen Behaarung gedrungener und furzhälfiger aus als eine jolche, obgleich ihr Leib eigentlich jchlanf genannt werden muß. Der Kopf it gejtrect, das Auge groß, das Ohr mittellang und jcharf zugefpigt. Die Hörner fallen durch ihre geringe Größe und Schlanfheit, ihre Richtung und Wulftung auf, find höchſtens 20 Centim. lang, an der Wurzel faſt rund und in der unteren Hälfte leicht geringelt, im zweiten Drittheil jeitlich etivas zufammengedrüct, an dev Spike wieder gerundet, zeigen weder Kanten noch Grate, dagegen unterhalb der Hälfte der Länge eine rundum laufende Schwellung, welche nahe der Spite noch einmal, jedoch in ſchwächerem Maße ich wieder- holt, und richten fich in einfachen, ſanftem Bogen nach oben, Hinten und außen; der kurze Schwanz it oben und jeitlich bufchig behaart; die Beine find jtämmig und erfcheinen wegen der reichen Behaarung noch jtärfer als jte ſind; Afterklauen und Hufe, welche leßtere in ihrer oberen Hälfte von jtarren Haaren bedeckt werden, entiprechen dem kräftigen Baue des Beines, untericheiden fich jedoch nicht wejentlich von denen anderer Wildziegen. Das am ganzen Körper gleichfarbige, weiße Haarkleid beiteht aus langem, hartem Grannenhaare und aus feiner, langer, jchlichter Unter— wolle, welche beide theils einzeln, theils vereinigt auftreten, bedeckt den Leib und feine Glieder jedoch in ſehr verschiedener Weife. Im Geficht und auf der Stirne bemerkt man fajt nur dichte, feine, kraus— gelodte Wolle ohne Grannen; am Halfe, den Seiten, dem Bauche und den Schenfeln bilden beide Haararten gemeinschaftlich die Bekleidung; im Naden, auf dem Oberhalfe, dem Rüden, Schwanze und dem mähnenartigen Behange des Unterhaljfes, der Bruſt, Schulter und Borderfeite der Hinter- ichenfel fehlt die Wolle gänzlich. Auf dem Hinterkopfe jteht ein dicker, langer Haarbufch, welcher nach allen Seiten herabfällt und in die Mähne des Oberhaljes und Rückens übergeht; am Kinne und Unterkiefer hängt der üppige Bart in dichten, fürmlich abgetheilten Locken herab; den Hals bedeckt ein über das Schulterblatt herabfallender Kragen langer Haare, welcher fich auf der Vorder— feite der Schultern und der Oberarme in einen mähnenartigen Behang fortjeßt und die Vorder— beine faſt verhüllt, d. h. nur das untere Drittheil derfelben frei läßt; eine ähnliche Mähne umkleidet die Borderfeite der Hinterbeine, entwidelt fich jedoch exit oberhalb der Ferſe; der Schwanz endlich ijt mit einer langen und dien Grannenquaſte bejtanden. Im Geficht bekleidet die Wolle alle Theile, die Augen bis an den Spalt der Lider, die Naje bis an den Rand der Najenlöcher; das bängende Ohr dagegen iſt außen wie innen mit jteifen, dichten Grannen bedeckt, welche, abweichend bon der Ohrbehaarung anderer Thiere, ſich nach der Spitze richten. Das Fell fühlt fich fettig an wie Schafwolle und bejigt einen ziemlich fejten Zufammenhang, indem die einzelnen Haare merklich aneinander haften. Die Gejanmtlänge des Thieres beträgt 1,2 Meter, die Schwanzlänge 9 Gentim., die Höhe am Widerrijt 68, die Kreuzhöhe 73 Centim. Bon dem vorjtehend bejchriebenen Thiere, einer im Muſeum zu Zeyden befindlichen Ziege, unter- ſcheidet ich, nach Angabe amerikanischer Forſcher, der Bod einzig und allein durch etwas bedeutendere Größe, ein wenig jtärfere, jedoch im wejentlichen gleichgejtaltete Hörner und den längeren Bart. Ein Ziclein des Veydener Muſeums hat feine Unterwolle, jondern nur ein mittellanges, jchlichtes, bloß auf der Stirn und in Naden etwas verlängertes Haarkleid von ebenfalls reinweiger Färbung. Das Berbreitungsgebiet der Schneeziege bejchränft fich auf den nördlichen Theil des Feljen- gebirges und reicht nach Norden Hin bis zum 65. Breitengrade. Laut Baird tritt fie am häufigiten auf den Hochgebirgen des Waihingtongeländes, laut Prinz von Wied hier befonders in Quellgebiete des Columbiafluffes auf. Weber ihre Lebensweiſe find wir erſt in der neueften Zeit einigermaßen unterrichtet worden. Nach Angabe des ungenannten Berichterjtatters bewohnt fie einen jo bedeutenden Höhengürtel, daß ſie zu ihrer Aeſung nichts anderes findet als Flechten und Mooſe und Alpenpflanzen der ausdauernditen Art, im günftigiten Falle einige wenige verfümmerte Gebüſche einer Kiefer (Pinus contorta) und ähnliche dürftige Gebüſche. Gleihwohl führt fie um dieje Zeit ein recht behagliches Leben, und die Sorge tritt erſt an fie heran, wenn fie im Winter Schneeziege: Vorfommen, Aufenthalt und Lebensweiſe. Nutzung. 337 gendthigt ift, ihre Hochalpenweiden zu verlaffen. Während des Sommers klimmt fie bis zu fünf- taujfend Meter unbedingter Höhe im Gebirge empor und wählt ihren Stand dann mit Vorliebe am unteren Rande der ſchmelzenden Schneefelder, im Winter pflegt fie etwas tiefer Herabzufteigen, ohne jedoch das eigentliche Hochgebirge zu verlaſſen. In folchen Gebirgswildniffen, welche nur ausnahmsweife von Menſchen betreten werden, geht fie mit ſorgloſer Eile ihre verichlungenen Pfade, mit der Sicherheit ihres Gejchlechtes von einem Felsblocke zum anderen fpringend und die icheinbar ungugänglichjten Wände befletternd. Abweichend von anderen Ziegenarten follen Börde die Führung übernehmen und ihnen Ziegen und Kitchen in einfacher Reihe folgen. Aufgejcheucht, oder durch einen Schuß erſchreckt, eilen die Trupps in vollem Galopp an den Rändern der fürchter- (ichiten Abgründe dahin oder freuzen eine Schlucht, eine nach der anderen diejelbe Stelle betretend, eher mit der Leichtigkeit und Anmuth eines beſchwingten Gejchöpfes als nach Art des behendejten und gewandteiten Bierfüßlers. Außerordentlich vorfichtig und begabt mit ungemein jcharfeın Gehör und Geruch, vereitelt die Schneeziege in den meisten Fällen jede Annäherung jeiteng des Menschen und läßt fich deshalb ebenſo ſchwer beobachten als erlegen. Die Sabzeit fällt in den Anfang des Juni; denn von diefer Zeit an fieht man £leine Kitchen, und zwar regelmäßig je eins hinter jeder Mutterziege, in jelteneren Fällen Zwillinge. Die Kitchen find überaus niedliche, wie alle Ziegen ipielluftige, in der Behendigfeit ihrer Sprünge geradezu unübertreffliche Weſen. Abgeſehen von einzelnen Naturforichern und leidenschaftlichen Bergjägern der weißen Raſſe befajfen fich nur die Indianer mit der Jagd in jenen menfchenleeren Höhen, ohne jedoch die Schnee- ztege mit befonderem Eifer zu verfolgen. Das Wildpret derjelben wird nicht geſchätzt, weil es ebenfo zähe als mit einem heftigen, nicht einmal dem des Kitzchens fehlenden Bodgeruche behaftet ift und jelbjt den Indianern, deren Gejchmac befanntlich feineswegs als heilig bezeichnet werden darf, aus diefem Grunde widerfteht. Man jagt deshalb die Schneeziege faſt ausschließlich des Felles ivegen, welches entweder an die Niederlagen der Hudjonsbaigejellichaft abgegeben oder von den Indianern zu einer funftlojen Dede verarbeitet wird. Im Anfange der jechziger Jahre jtanden die Vlieſe ziemlich Hoch im Werthe, weil man damals Muffe und Kragen aus dem elle eines afrikanischen Affen mit Vorliebe trug und die gefärbte Dede dev Schneeziege infolge ihrer Gleich- artigfeit mit dem Affenfelle zu gleichen Zwecfen veriwendete. Mit dem Wechjel der Mode verlor das eine wie das andere jeinen Werth, jo daß gegenwärtig faum mehr al3 eine Mark unferes Geldes für dag Vlies bezahlt wird. Lord, welcher in den lebten Jahren die Schneeziege beobachtete und ihre Wolle ſowie die aus derjelben gefertigten Zeuge genauer unterfuchte, erachtet dag Thier als zur Einbürgerung auf europätjchen Höhen befonders geeignet, jcheint dabei jedoch zu vergeffen, daß wir die Kaſchmirziege, deren Nußen offenbar größer fein dürfte, weit leichter verbreiten fönnten als eine wilde Stammart, welche meines Willens noch niemals in Gefangenschaft gehalten worden ift und ſelbſt in den meijten Reichsmuſeen gegenwärtig noch fehlt. In leiblicher Hinficht jtehen die Schafe (Ovis) den Ziegen außerordentlich nah, in geiftiger Hinficht Haben nur die wild Lebenden Arten beider Gruppen Aehnlichkeit mit einander. Die Schafe unterjcheiden jich von den Ziegen durch die regelmäßig vorhandenen Thränengruben, die flache Stirn, die fantigen, etwa dreifeitigen, querrungeligen, ſchneckenförmig gedrehten Hörner und den Mangel eines Bartes. m allgemeinen find ſie ichlanfgebaute Thiere mit ſchmächtigem Leibe, dünnen, hohen Beinen und kurzem Schwanze, vorn Stark verichmälertem Kopfe, mäßig großen Augen und Ohren und doppelter, zottiger oder wolliger Behaarung. Im Geripp macht fich zwischen ihnen einerjeit3 und den Ziegen, Antilopen und Hirſchen anderjeits ein erheblicher Unterjchied nicht bemerklich. Dreizehn Wirbel tragen Rippen, ſechs find vippenlos, drei bis zwei— undzwanzig bilden den Schwanz. Der innere Zeibesbau bietet feine befonderen Eigenthümtlichkeiten. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. II. 22 333 Elite Ordnung: Wiederfäuer; fechjte Familie: Hornthiere (Geilen). Geripp des Mufflon. (Aus den Berliner anatomiihen Muſeum.) Alle wildlebenden Schafe bewohnen Gebirge der nördlichen Erdhälfte. Shre eigentliche Heimat iſt Afien; ihr Verbreitungsgebiet erſtreckt ich jedoch bis Südeuropa, Afrika und dent nördlichen Theil von Amerika. Jede Gebirgsgruppe Aſiens beſitzt eine oder mehrere ihr eigen- thümliche Arten, wogegen Europa, Afrika und Amerika jehr arm erjcheinen und, jo viel bis jeßt befannt, je nur eine einzige Art aufzumweifen Haben. Mehrere Arten jtehen einander jehr nahe und find Hauptfächlich auf die Verfchiedenheit ihrer Hörner begründet worden, deren beziehentliche Größe und Windung als maßgebend betrachtet wird. Bei den einen ijt das rechte Horn von der Wurzel bis zur Spitze Linf3 und das linfe rechts gewunden: dann treten die Hornſpitzen nach außen Hin auseinander; bei den anderen iſt das rechte Horn rechts und das linke links gewunden: dann wenden fich die Hornfpigen nach hinten, und das Gehörn erinnert jomit an das der Ziegen. Ob und in tvie weit man berechtigt ift, nach diefen und anderen Berjchieden- heiten der Gehörne alle von den Forjchern bisher aufgeftellten Arten anzuerkennen und Feitzuhalten, läßt fich gegenwärtig nicht ermitteln: wir kennen die Wildjchafe noch viel zu wenig, als daß wir im Stande wären, ein bejtimmtes Urtheil über fie zu fällen. Doch hat ſich herausgeſtellt, daß ungeachtet einer nicht unerheblichen VBeränderlichfeit des Gehörns einer und derjelben Art das Gepräge der Hornbildung unzweifelhaft al3 eins der Hauptmerkmale zur Bejtimmung der Arten angejehen werden darf. Sämmtliche Schafe find echte Gebirgskinder, fcheinen fich nur in bedeutenden Höhen wohl zu fühlen und fteigen meist bis über die Schneegtenze, einzelne bis zu jechs= und fiebentaufend Se — — ¶— ¶¶— — ———— — Schafe: Allgemeines. 339 Meter unbedingter Höhe empor, wo außer ihnen nur noch Ziegen, ein Rind, das Mojchusthier, und einige Vögel leben können. In ebenen Gegenden haufen bloß zahme Schafe, und man jteht e3 denen, welche in Gebirgsländern gezüchtet werden, deutlich genug an, wie wohl es ihnen thut, eine ihnen zufagende Dertlichfeit bewohnen zu dürfen. Grasreiche Triften oder lichte Wälder, Ichroffe Felfen und wüjte Halden, zwiſchen denen nur hier und da ein Pflänzchen ſprießt, bilden die Aufenthaltsorte der Wildjchafe. Je nach der Jahreszeit wandern fie von der Höhe zur Tiefe oder umgefehrt: der Sommer lockt fie nach oben, der eilige Winter treibt jte in wohnlichere Gelände, weil ex ihnen in dev Höhe den Tifch verdedt. Die Nahrung bejteht im Sommer aus frischen und ſaftigen Alpenkräutern, im Winter aus Moofen, Flechten und dürren Oräfern. Die Schafe jind lecker, wenn fie reiche Auswahl Haben, und genügſam im hohen Grade, wenn jich ihnen nur weniges bietet: dürre Gräſer, Schößlinge, Baumrinden und dergleichen bilden im Winter oft ihre einzige Aeſung, ohne daß man ihnen deshalb Mangel anmerkt. Mehr als bei anderen Hausthieren, vielleicht mit alleiniger Ausnahme des Renthieres, Tieht man an den Schafen, wie die Sklaverei entartet. Das zahme Schaf ift nur noch ein Schatten von dem wilden. Die Ziege bewahrt fich bis zu einem gewilfen Grade auch in der Gefangenschaft ihre Selbjtändigfeit: das Schaf wird im Dienste des Menfchen ein willenlojer Knecht. Alle Yebhaftig- feit und Schnelligkeit, daS gewandte, behende Weſen, die Kletterfünte, das kluge Erkennen und Meiden oder Abwehren der Gefahr, der Muth und die Kampfluft, welche die wilden Schafe zeigen, gehen bei den zahmen unter; fte jind eigentlich das gerade Gegentheil von ihren freilebenden Brüdern. Dieje erinnern noch vielfach an die munteren, klugen, gewedten und übermüthigen Biegen: denn fie jtehen ihnen in den meisten Gigenfchaften und Yertigkeiten gleich und haben denjelben regen Geiſt, dasſelbe lebhafte Weſen; die zahmen find unausjtehliche Gejchöpfe und fünnen wahrhaftig nur den Landivirt begeijtern, welcher aus dem werthvollen Vlieſe guten Gewinn zieht. Charakterlofigkeit ohne Gleichen jpricht ich in ihrem Wejen und Gebaren aus. Der ſtärkſte Widder weicht feig dem Eleinjten Hunde; ein unbedeutendes Thier fann eine ganze Herde erjchreden;; Hlindlings folgt die Maſſe einem Führer, gleichviel ob derjelbe ein erwählter iſt oder bloß zufällig das Ant eines jolchen bekleidet, ſtürzt fich ihm nach in augenjcheinliche Gefahr, ſpringt Hinter ihm in die tobenden Fluten, obgleich eg erfichtlich ift, daß alle, welche den Sat wagten, zu Grunde gehen müſſen. Kein Thier läßt fich leichter hüten, leichter bemeiftern al3 das zahme Schaf; es ſcheint fich zu freuen, wenn ein anderes Gejchöpf ihm die Laſt abnimmt, fir das eigene Belte jorgen zu müſſen. Daß ſolche Gejchöpfe gutmüthig, janft, friedlich, hHaymlos find, darf ung nicht wundern; in der Dummheit begründet fich ihr geiftiges Weſen, und gerade deshalb ift das Lamm nicht eben ‚ein glücklich gewähltes Sinnbild für tugendreiche Menjchen. In den jüdlichen Ländern, two die Schafe mehr fich überlaffen find al3 bei uns, bilden fich ihre geijtigen Fähigkeiten anders aus, und jie erjcheinen jelbjtändiger, fühner und muthiger als Hier zu Lande. Die Vermehrung der Schafe it ziemlich bedeutend. Das Weibchen bringt nach einer Trag- zeit von zwanzig bis fünfundzwanzig Wochen ein oder zwei, jeltenev drei oder vier Junge zur Welt, welche bald nach ihrer Geburt im Stande find, den Alten nachzufolgen. Die wilden Mütter vertheidigen ihre Jungen mit Gefahr ihres Lebens und zeigen eine außerordentliche Liebe zu ihnen: die zahmen find ſtumpf gegen die eigenen Kinder, wie gegen alles übrige und glogen den Menfchen, welcher ihnen die Lämmer wegnimmt, unendlich dumm und gleichgültig an, ohne fich zu wehren. Nach verhältnismäßig kurzer Zeit werden die Jungen jelbjtändig und bereits vor ihrem erfüllten erjten Lebensjahre jelbit wieder fortpflanzungsfähig. Faſt alle wilden Arten laſſen jich ohne erhebliche Mühe zähmen und behalten ihre Munterkeit wenigjtens durch einige Gejchlechter bei, pflanzen fich auch regelmäßig in der Gefangenjchaft fort. An Leute, welche viel mit ihnen fich abgeben, jchliegen fie fich innig an, folgen ihrem Rufe, nehmen gern Liebfojungen entgegen und fünnen einen jo hohen Grad von Zähmung erlangen, daß ſie mit anderen Hausthieren auf die Weide gejandt werden dürfen, ohne günftige Gelegenheiten zur IE 340 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fechite Kamilie: Hornthiere (Seifen). Wiedererlangung ihrer Freiheit zu benußen. Die zahmen Schafe hat der Menſch, welcher te ſeit Sahrtaufenden pflegte, ihres hohen Nutzens wegen über die ganze Erde verbreitet und mit Erfolg auch in ſolchen Ländern eingeführt, welche ihnen urjprünglich fremd waren. An die Spite der zu jchildernden Wildfchafe dürfen wir eine Art ftellen, welche wegen de? Nlangels der Thränengruben und des noch wenig entwidelten Gehörns an die Ziegen erinnert: das Mähnenſchaf (Ovistragrelaphus, Ammotragus tragelaphus), Vertreter einer gleich- namigen Unterjippe (Ammotragus), ein wegen jeiner lang herabfallenden Mähne jehr aus— gezeichnetes TIhier. Der Bau ijt gedrungener als bei den meisten übrigen Schafen, der Leib jehr kräftig, der Hals furz, der Kopf geſtreckt, aber zierlich, an der Stirn breit, nach der Muffel zu gleichmäßig verichmächtigt, der Najenrücden gerade, das Auge groß und wegen der erzfarbenen Iris, aus welcher der quergeftellte Stern deutlich hervortritt, ungewöhnlich lebhaft, das Ohr klein, ſchmal und von beiden Seiten her gleichmäßig zugeipigt, die Muffel jehr klein und jchmal, auf die Umrandung der Nafenlöcher befchränkt. Das auf der Stirn aufgefegte Gehörn biegt jich anfangs ein wenig nach vorn, ſodann gleihmäßig nach Hinten und außen, mit den Spitzen etwas nach unten und innen, bat dreiedigen Querjchnitt, bildet auf der VBorderfeite eine breite, ſanft gewölbte, in der Mitte fantig vorgezogene Fläche, wogegen die innere und untere Seite eben und jcharffantig erjcheinen, und ift von der Wurzel bit zur Spite auf allen Ceiten mit dicht aneimanderjtehenden, wenig erhabenen, welligen Wülſten bededt, welche nur an der ab- geplatteten Spiße fehlen. Der mittellange, breite, zu beiden Seiten behaarte, am Ende gequajftete Schwanz reicht mit feinem Haarbüfchel bis über die Hadengelenfe herab; die Käufe find kurz und fräftig, die Hufe hoch, die Aiterhufe klein und im Haar verjtedt. Das Vlies bejteht aus jtarfen, harten, rauhen, nicht befonders dicht jtehenden Grannen und feinen, gefräujelten, den Leib volljtändig befleidenden Wolldaaren. Jene verlängern jich auf dem Oberhalfe, im Naden und auf dem Widerrifte zu einem aufrechtjtehenden kurzen, mähnigen Haarfamme und entivideln fich vorder= und unterjeits zu einer reichen und vollen, faſt bis auf den Boden herabfallenden Mähne, welche an der Kehle beginnt, einen längs des Halſes verlaufenden, am Unterhalfe fich theilenden und beiderjeits in der Schlüffelbeingegend weiter ziehenden Streifen einnimmt, aber auch noch auf die Borderläufe fich fortjegt, inden diefe unterhalb des Elnbogengelenkes durch einen vorn, außen und Hinten angejegten mähnigen Buſch geziert find, ebenfo wie oberſeits die ebenfalls verlängerten Haare der Halsfeiten, welche hier wie dicke Polſter aufliegen, fie verjtärken. Endlich bemerkt man noch zu beiden Seiten des Unterleibes fammartig aufgefräufelte Haare, wogegen das— Vlies im übrigen jehr gleichmäßig entwidelt ift. Das einzelne Haar hat an der Wurzel hellgraue, hierauf dunfel braunſchwarze, gegen die Spiße Hin rehbraune Färbung und endet entiveder mit einer fahlgelben oder mit einer ſchwarzen Spitze; nur ein längs des Nadens verlaufender, jedoch nicht die ganze Breite des Kammes einnehmender Mitteljtreifen und der obere Theil der Kehlmähne twerden durch mehr oder weniger braunfchwarze Haare hergeftellt. Es bildet jomit ein ſehr gleich- mäßiges Fahlrothbraun die vorherrfchende Färbung des Thieres, wogegen der erwähnte Streifen ſchwarz erfcheint; der Mittelbauch it dunkelbraun, ein verlängerter Haarkranz über den Hufen, welcher dieje theilweiſe bedeckt, dunkel fastanienbraun; der Nugenbrauenbogen, dag Maul, ein Fler hinter dem Ohre in der Kieferfuge, die Hinterſchenkel, die Borderläufe hinten, die untere Hälfte der Hinterläufe und die Innenſeite des Schwanzes haben ifabellgelbe, Achjelgegend und Innenſeite der Oberarme und Schenkel weißlich tjabellgelbe, die langen Mähnenhaare, mit Ausnahme einiger ſchwarz gejpigten, einen Fleck bildenden, tjabellfahlbraune Färbung. Das Weibchen unterjcheidet ſich Hauptfächlich durch die schwächere Mähne vom Männchen; denn fein Gehörn ift ebenfalls groß und fräftig. Vollkommen erwachjene Böcke erreichen, einjchließlich des etwa 25 Gentim. langen Schwanzes, eine Gefammtlänge von 1,3 bis 1,9 Meter, bei einer Schulterhöhe von 95 Gentint. Mähnenſchaf: Verbreitung und Aufenthalt. 341 dis 1 Meter, erwachiene Schafe eine Gefammtlänge von 1,55 Meter bei 90 Gentim. Schulterhöhe; das Gehörn kann, der Krümmung nach gemefjen, bei jenen 65 bis 70 Gentim., bei diejen 35 bis 40 Gentim. lang werden. Bereits im Jahre 1561 bejchried Cajus Britannicus das Mähnenjchaf, deffen Fell ihm aus Mauritanien gebracht worden war. Seitdem verging lange Zeit, ehe wieder etwas über das Thier verlautete; exit Bennant und jpäter Geoffroy erwähnen es von neuem. Letzterer fand e3 in der Nähe von Kairo im Gebirge auf; andere Forſcher Haben es am oberen Nil und in Abejjinien — Mähnenſchaf (Ovis tragelaphus). Yıs natürl. Größe. beobachtet. Am häufigsten tritt e8 im Atlas auf. Ueber feine Lebensweije war nichts befannt, und auch ich würde, da mir das Ihier auf meinen Reifen nie vorgekommen iſt, höchiteng über das Gefangenleben berichten fünnen, hätte Dr. Buvry nicht nachjtehendes mir mitgetheilt. „Das Mähnenfchaf wird im füdlichen Algerien von den Einheimifchen im allgemeinen Arui genannt, während der Widder Feſchtäl, das Schaf Maſſa und das Junge Charuf heiken. In der Provinz Konjtantine bewohnt das Thier die Südabhänge des Aurasgebirges; nach den Angaben der Araber joll e3 jedoch) auch in den diefes Gebirge begrenzenden Steppen und jelbjt in der Sandwüſte des Wadi-Sinf angetroffen werden. Im Wejten findet e3 fich auf dem Djebel-Amur und in der Provinz Orän auf dem Südabhange des Djebel-Sidi-Scheich. Unzweifelhaft wird es in den höheren Theilen des Gebirges, in dem maroffanifchen Atlas noch häufiger fein als in Algerien, da Unzugänglichkeit und Abgeſchiedenheit vom menjchlichen Verkehr, welche jenen Theil des Gebirges auszeichnen, einem Wiederfäuer nur zujagen können. „Der Arut liebt die höchſten Feljengrate der Gebirge, zu denen man bloß durch ein Wirrfal zerflüfteter Stein- und Geröllmafjen gelangen fann, und deshalb iſt jeine Jagd eine Höchit 342 Elfte Ordnung: Wiederfüuerz jechfte Jamilie: Hornthiere (Geifen). mithfelige, ja oft gefährliche. Dazu kommt, daß fie nicht viel Gewinn verjpricht; denn dag Mähnen— ichaf lebt einzeln, und nur zur Bockzeit, welche in den November fällt, jammeln fich mehrere Schafe und dann auch die Widder, Halten einige Zeit zuſammen und gehen Hierauf wieder zerſtreut ihres Weges. Gelegentlich der Paarung fommt es zwifchen den Widdern oft zu überaus hartnädigen Kämpfen. Die Araber verfichern, daß man bei jolchen Gelegenheiten in Zweifel fein müſſe, was man mehr bewundern folle, die Ausdauer, mit der jich die verliebten Böde gejenkten Kopfes halbe Stunden umd länger einander gegenüber jtehen, oder die Furchtbarkeit des gegenfeitigen Anpralls, wenn fie gegen einander anrennen, oder endlich die Fetigkeit dev Hörner, welche Stöße aushalten, die, wie man glauben möchte, einem Glefanten die Hirnschale zerichmettern müßten. „Die Nahrung des Arui ijt beziehentlich dieſelbe wie bei den übrigen wildlebenden Schafen und Ziegen: faftige Alpenpflanzen im Sommer, dürre Flechten und trodene Gräfer im Winter; vielleicht mögen ihm auch einzelne von den niederen geftrüppartigen Gebüjchen willfommen fein. „Die Jagd auf dag Mähnenschaf hatte ich mir Leichter vorgeftellt, als fie war. In Begleitung Ali-Ibn-Abels verließ ich die Dafe Bisfra und ritt in nordöftlicher Richtung nach dem Djebel el Melch, einen Theil des Aurasgebirges, welches hier ziemlich jteil in die Ebene abfällt und, wie gewöhnlich, am Fuße mit wüjten Halden umd zeripaltenen und zerriffenen Felsſtücken bededt ift. Wir mußten lange fuchen, ehe wir einen Weg durch das Wirrjal fanden und fonnten immer noch von Glüc jagen, daß iiberhaupt einer vorhanden war; denn ohne Weg würden wir jchtverlich nach oben gekommen jein. Mühſelig Eletterten wir einige Stunden fort und mochten eine Höhe don jechszehnhundert Meter über dem Meere erjtiegen haben: da winkte eine frifche plätjchernde Quelle zur Ruhe. Wir jchlürften entzüct das föftliche Waſſer und entdedten dabei die Fährte eines Arui. Das Mähnenfchaf, welches heute hier getrunfen, war mir fo gut als ficher: ich wußte, daß, es wieder hierher zurückkehren würde. Gleichwohl ließ uns die Ungeduld nicht vecht zur Ruhe fommen, und nod ehe wir uns gehörig erfrischt Hatten, begannen wir weiter nach oben zu jteigen, in der Hoffnung, vielleicht jchon jet etwas von dem Thiere zu jeden. Aber vergebens waren unjere Anftrengungen. Wir Eletterten den ganzen Tag umher, ohne auch nur ein Anzeichen des Wild— ichafes zu finden. Die Nacht brach jchnell herein und nöthigte ung ein Unterfommen zu fuchen. Ein Felfenabhang in der Nähe jener Quelle mußte ung Herberge geben. Der Morgen graute noch nicht, als wir Schon auf dem Anſtande lagen. In erwartungsvoller Stille mochten wir etwa anderthalb Stunden gelegen haben: da fehritt langjanıen Ganges ein gewaltiger Feſchtäl zu ung heran. Jede Bewegung war edel und jtolz, jeder Schritt ficher, feſt und ruhig. Vorſichtig juchte ex den fanfteften Strand; jetzt büdte er den Kopf zum Trinken: da blibte das Feuer aus unjeren beiden Gewehren. Mit einem Schrei ſank der Widder zufammen; aber plößlich vaffte er fich wieder auf und dahin ging es in raſender Eile, mit Säßen, wie ich fie vorher noch nie gejchaut. Gemſen— gleich, ficher und fühn, jagte ex dahin, und wir ftanden verblüfft und fchauten ihm nach. Doch getroffen war er, und weit fonnte ex unferes Erachtens nicht gekommen fein: aljo auf zur Ver— folgung! Aber Stunde um Stunde verkief und immer noch eilten wir Hinter dem Thiere drein, deffen Fährte jet durch die Blutfpuren dem feharfen Auge meines arabifchen Begleiters nur zu deutlich war. Bier biz fünf Stunden mochte unfere Verfolgung gedauert haben, da führte die Fährte nach einem Feljengrate Hin, welcher jchroff und jteil jechzig Meter tief nach einem Keffel abfiel. Hier verlor ich jedes Zeichen. Es jchien uns unmöglich, daß der Widder da hinab einen Sprung gewagt hätte. Wir ftanden lange Zeit vath- und thatlos da, bis endlich der Araber doch einen, wie er jagte, wohl vergeblichen Verſuch machen wollte, da hinab zu fommen. Er Eletterte zur Tiefe nieder und hatte den Boden des Keſſels kaum erreicht, als mich ein lauter Sreudenjchrei benachrichtigte, daß feine Bemühungen von beiten Erfolge gekrönt jein müßten; unten lag der Widder verendet. ‚Nach den Ringen der Hörner zu urtheilen, mochte das Thier acht bis zehn Jahre alt fein aber mein Araber und die iibrigen, welche ich ſpäter befragte, meinten einjtimmig, daß diefer Bock Mähnenſchaf: Jagd. Gefangenleben. 343 noch keineswegs zu den großen gezählt werden fünne, und verficherten, weit ſchwerere gejehen zu haben. Für uns war nicht daran zu denken, unjere Jagdbeute aus dem Keffel heraus zu ichaffen; es blieb mir deshalb nichts anderes übrig, als den Widder gleich hier abzuhäuten. „Die Araber find große Liebhaber des Fleifches dieſer Wildjchafe, und auch ich muß gejtehen, daß der Schlegel, welchen der Schech Ali troß feines Seufzens zur Tiefe jchleppen mußte, mir vor— trefflich geichmecdt hat. Das Wildpret jteht dem des Hirjches jehr nahe, it aber nach meiner Anficht weit feiner. Aus den Tellen bereiten die Araber Fußdeden; die Haut wird hier und da gegerbt und zu Safftan verwandt. „Obwohl der Arui zu den jelteneren Thieren gezählt werden muß, wird derjelbe doch manch= mal jung von den Gebirgsbewohnern in Schlingen gefangen und dann gewöhnlich gegen eine geringe Summe an die Befehlshaber der zunächitliegenden Kriegspoften abgegeben. In den Gärten des Gejellfchaftshaufes zu Biskra jah ich einen jungen Arui, welcher an einer fünf Meter hohen- Mauer, der Umhegung feines Aufenthaltsortes, mit wenigen, faſt ſenkrechten Sätzen emporjprang, als ob er auf ebener Exde dahinliefe, und ſich dann auf der faum handbreiten Firjte jo ficher hielt, daß man glauben mußte, er jei vollkommen vertraut da oben. Oft machte ex ſich das Vergnügen, außerhalb jeines Geheges zu weiden, und wenn in einem Garten irgend etwas ſeine Leckerkeit erregt hatte, fiel es ihm gewiß zum Opfer; denn Hag und Mauer waren nirgends fo hoch, daß der Spring- und Kletterkünſtler nicht darüber weggefommen wäre. Er entfernte fich oft weit von jeinem Wohn- orte, fehrte aber immer aus eigenem Antriebe und auf demſelben Wege zurücd. Gegen die Menſchen zeigte ex fich nicht im geringjten furchtfam, kam zu jedem Hin und nahm ohne Umstände Brod und andere Lerfereien, welche man ihm vorhielt, aus der Hand.” Neuerdings iſt das Mähnenjchaf öfters lebend nach Europa gefommen, und gegenwärtig in TIhiergärten feine Seltenheit. Weber fein Gefangenleben läßt fich wenig jagen, weil das Thier, abgejehen von jeiner Sletterjertigkeit, Hervorragende Eigenfchaften nicht befundet. Unjerem Haus- ſchafe gegenüber zeigt es allerdings eine gewiffe Selbjtändigfeit und Eigenwilligfeit, ijt auch Leiblich weit beweglicher als dasjelbe, übertrifft jelbit ein jolches, welches im Gebirge groß geworden, unter Leitung von Ziegen Klettern gelernt hat und ganz andere Fähigkeiten offenbart als das Leiblich wie geijtig verfommene Gejchöpf, welches uns Flachländern Fleiſch und Wolle Liefert; dieje Leib- liche Beweglichkeit darf jedoch nicht zu falſchen Schlüffen auf das geiftige Weſen verloden: denn das Mähnenjchaf iſt ebenjo dumm und beſchränkt, ebenſo halsſtarrig oder eigenfinnig, ebenfo jcheu und furchtfam wie das Hausjchaf, läßt fich daher ſchwer behandeln und zähmen und erweiit fich keineswegs immer jo gutartig, als es nach vorjtehender Schilderung Buvrys ſcheinen möchte. Seinen Wärter lernt e3 faum von anderen Menjchen unterjcheiden, ihn wenigſtens nicht als Pfleger und Yreund, ſondern Höchitens als einen ihm willigen Diener erkennen, welcher regelmäßig Futter bringt; in ein wirkliches Freundjchaftsverhältnis zu ihm tritt es nie. So lange e3 jung ift, flieht es den täglich gejehenen Mann wie alle anderen Menjchen, im Alter jtellt e3 fich troßig und ſtörriſch zur Wehre. Ein gewilfer Ern t, welchen man fajt Murrſinn nennen fünnte, zeichnet e8 aus; das neckiſche Wejen der Ziegen fehlt ihm vollitändig. Es kann wegen einer Kleinigkeit in Zorn, wegen einer Geringfügigfeit in Wuth gerathen und pflegt dann in beiden Fällen zu beweifen, daß e3 ich feiner Stärfe wohl bewußt ift. Wenn ex will, nimmt der Bock es mit dem ftärkiten Manne auf, indem er jeinen Gegner einfach über den Haufen rennt. Mit anderen Thieren jcheint das Mähnen- ſchaf leichter als mit dem Menfchen in ein gewifjes Einvernehmen zu treten; von einen: wirklichen oreundjchaftsverhältniffe kann aber auch in diefem Falle nicht gefprochen werden. Ihm auffallende oder gefährlich jcheinende Thiere, Hunde 5. B., fürchtet er und rennt bei ihrem Erſcheinen mit der allen Schafen eigenen Sinnlofigfeit wie toll gegen die Gitterwände an; mit ihm nahe ftehenden Verwandten, Ziegen und Schafen, Steinböcden oder Mufflong, verträgt es fich zwar zuweilen, felten jedoch längere Zeit: denn jobald es, mindeſtens der Bod, in ihnen einen ihm ebenbürtigen Genoſſen erkennt, kämpft ev ebenjo wie mit anderen Böden feiner Art beharrlich, ernjt und ausdauernd, 344 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; jechfte Familie: Hornthiere (Geifen). falls die Liebe ins Spiel kommt, thatjächlic) auf Leben und Tod, da er unter Umftänden nicht eher ruht, al3 bis einer der Kämpen leblos auf dem Plate bleibt. Die Brunjt erhöht auch feine unliebenswürdigen Gigenjchaften, namentlich jeine Rauf- und Stoßluft in befonderem Grade und macht den Bock jogar zumeilen weiblichen Thieren der eigenen Art gefährlich. Dem entjprechend pflest man erwachjene Mähnenſchafe nach ihrem Gefchlechte getrennt, alte Börde jelbjtverftändlich einzeln, zu halten, jte auch bloß dann zu den weiblichen Thieren zu laffen, wenn die Brunft auf beiden Seiten erkennbar geworden und man im Stande tft, die Paarung zu beaufiichtigen. Nach alledem fann man das Mähnenfchaf nicht als einen angenehmen Gefangenen bezeichnen: durch feine Größe, jeine Gejtalt und die eigenthümliche Haarmähne macht es einen gewiſſen Eindrud auf den Beobachter, iſt aber wenig geeignet, diefen länger zu fefleln. GEinhundertundjechzig Tage nach der Paarung, manchmal auch einen oder zwei Tage früher, «oder zwei bis drei Tage jpäter, bringt das Mähnenjchaf ein oder zwei Lämmer zur Welt, Eleine, niedliche und bereits nach wenigen Stunden höchjt bewegliche, auch jehr muntere Thierchen, welche twegen ihrer Kletterluft mehr an Zielein al3 an Hauslämmer erinnern. VBierundzwanzig Stunden alt, bejteigen fie bereits alle Höhen, welche in ihrem Gehege fich finden, mit erfichtlichen Ver— gnügen, und wenn fie ihr Leben erſt auf zwei oder drei Tage gebracht haben, legen fie eine Behendigfeit und Gewandtheit an den Tag, daß man wohl einfieht, wie ſchwer es Halten mag, jte im Freien zu fangen. Allgemach gehen die eriten findifchen Sprünge in jpielendes Neden über: eines der Geſchwiſter jagt Hinter dem anderen her, und diejes jtellt jich ſchließlich trogig zur Wehre, ohne jedoch exrnjtlich mit dem Kameraden zu fünpfen. Die Mutter folgt allen Bewegungen ihrer Sprößlinge mit etwas weniger Gleihmuth, als wir bei den Schafen zu jehen gewohnt find, jteigt auch wohl dann und wann den übermüthigen Kleinen nach oder loct fie durch ein blöfendes Mahnen zu fich heran, worauf beide faſt gleichzeitig das Euter zu verlangen pflegen und, nach Art der Hauslämmer und Zielein ſaugend, durch heftige Stöße gegen das Guter möglichjt viele Milch zu gewinnen ftreben. Bei günftiger Witterung wachjen ſie raſch heran, beginnen etwa vom achten Tage ab einzelne Hälmchen aufzunehmen, frefien, einen Monat alt geworden, bereits von allem Futter, welches der Alten gereicht wird, jaugen jedoch noch immer und entwöhnen fich exit gegen die Brunftzeit Hin, oder richtiger, werden von der Alten nicht mehr zugelaffen. Man hat in der Neuzeit auch auf das Mähnenjchaf jein Augenmerk geworfen und die Abficht ausgejprochen, es in den Hausjtand überzuführen oder doch in unjerem Hochlande einzubürgern. Die Möglichkeit des Gelingens nach einer oder der anderen Richtung Hin kann nicht in Abrede geftellt werden. Unjer Klima legt feine Hinderniffe in den Weg, und auch die Züchtung ver— urjacht faum nennenswerthe Schwierigkeiten; es fragt fich jedoch, ob jich das Mähnenjchaf als Hausthier oder Wild wirklich nugbringend erweiſen dürfte. Wie unjer Hausſchaf ift es wählerifch, beanjprucht die bejte Nahrung und eine jorgfältige Pflege, weil es ungeachtet jeiner kraftvollen Gricheinung leiht und oft ohne erflärliche Urfache zu Grunde geht. So iſt man zur Zeit herzlich froh, wenn man in Thiergärten einen gewiſſen Beitand erhält, em entjprechend auch durchaus noch nicht im Stande, jo viele Mähnenjchafe zufammenzubringen, als zum Ausſetzen in Gebirge oder zur Bildung einer Herde erforderlich wären. Ginzelne Thiergärten züchten allerdings mit Glück, in anderen dagegen ift binnen wenig Wochen der ganze Bejtand der Mähnenjchafe ausge: itorben, ohne daß man die Urfache erklären konnte. Solche Erfahrungen mindern die Hoffnung auf ein Gelingen der Einbürgerung in erheblicher Weife und lafjen es ebenfo jehr fraglich ericheinen, ob ein Ausjegen in Gebirge zu günftigeren Grgebniffen führen würde. Nur zwei Breitengrade trennen das Mähnenjchaf von dem Mufflon (Ovis Musimon, Capra, Aegoceros und Caprovis Musimon, Capra und Aegoceros Ammon), Vertreter der Unterfippe dev Bergmwidder (Ovis), dem einzigen Wildfchafe, welches Curopa und zwar die Telsgebirge der Injeln Sardinien und Corfica bewohnt. Ziemlich allgemein nimmt man an, daß Mufflon: Gefchichtliches. 345 der Mufflon in früheren Zeiten noch in anderen Theilen Südeuropas vorgefommen Sei, fich beifpiels- weife auch auf den Balearifchen Inſeln und in Griechenland gefunden habe, vermag diefe Meinung jedoch in feiner Weife zu begründen. In Spanien, deſſen jüddjtlicher Theil als Heimat des Mufflon angegeben wird, iſt er nicht mehr zu finden, und wahrjcheinlich auch niemals zu finden gewejen. Man hat einfach den Bergſteinbock mit ihm verwechjelt. Ich Habe mich mit bejonderer Mufflon (Ovis Musimon). Yıa natürl. Größe. Sorgfalt nah dem Mufflon erkundigt und alle Sammlungen von Thieren oder Gehörnen genau geprüft, auch alle zünftigen Jäger und die gut beobachtenden Bergbewohner befragt, immer aber erfahren, daß außer dem Bergſteinwilde feine andere Wildziegen- oder Wildjchafart auf der Iberi— ichen Halbinjel lebt. Zur Zeit findet fich der Mufflon auf Sardinien und Corfica noch immer in Rudeln von funfzig bis Hundert Stüd, und iſt dort allen Gebirgsbewohnern unter dem Namen Muffione, Muffuro und Muffla oder Mufflon wohl befannt. Die alten Römer unterjchieden den korſiſchen Mufflon von dem jardinischen; Plinius nennt den einen Musmon, den anderen, wie die Griechen, Ophion, die mit dem Schafe erzeugten Blendlinge aber Umbri. Aus alten Berichten erfahren wir, daß diefe Wildfchafe außerordentlich Häufig waren. Bisweilen wurden auf einer einzigen großen Jagd vier= bis fünfhundert Stüd erlegt; gegenwärtig 346 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; jechjte Familie: Hornthiere (Öeijen). ift man froh, wenn man einige Stüde befommt; auf Jagden der VBornehmen, welche mit allen Mitteln ins Werk gejet werden, erbeutet man nur in höchit jeltenen Fällen dreißig bis vierzig Stüd. Schon zu Ende des vorigen Jahrhunderts, zu Zeiten des Abtes Cetti, welchem wir die erite ausführlichere, auch im nachjtehenden wiedergegebene Lebensjchilderung des Mufflon verdarffen, gehörte es zu den glücklichſten Jagdereigniffen, wenn man einmal Hundert diefer Wildichafe erjagte. Wie der eben genannte, recht tüchtige Forſcher ausführt, bewohnen diefelben nämlich keineswegs alle Gebirge Sardiniens, jondern bloß einzelne Bergzüge und Hier auch nur die Höchiten Spiten, zumeilen jolche Gipfel erjteigend, von denen man das ganze die Inſel einfaffende Mteer erbliden fann. Gine Anfiedelung der Thiere befindet fich auf dem Gebirge Argentiera in Nurra, eine andere in den Landfchaften Igleſias und Teulada; der eigentliche Stamm lebt in dem öjtlichen Theile, bejonders zahlreich auf dem Lerrone, einem Gebirge in PBatada, ferner in Budofo und Nuoro; der Mittelpunkt ihrer Wohnpläße aber jcheint der Berg Pradu in Oliena zu fein, von wo aus jte fich über Fonni bis Sarabus verbreitet haben. Spätere von Lamarmora Herrührende Angaben find dürftig und mangelhaft. Im Gegenfage zu Cetti behauptet diefer Berichterftatter, daß der Mufflon um die Mitte der zwanziger Jahre auf Sardinien noch ebenjo häufig gewesen jei als zu Plinius Zeiten, infolge der verbeiferten Gewehre aber fich vermindert und durch den jehr jtrengen Winter von 1830 ungemein gelitten habe. Bon feiner Vebensweife weiß der edle Graf nichts mitzutheilen, was nicht ſchon von Cetti befjer und ausführlicher gejagt worden wäre. Auch Mimaut, welcher das Thier weitſchweifig jchildert, bereichert jeine Naturgejchichte kaum weſentlich. Der Mufflon gehört zu den Eleinjten Wildfchafen, obgleich feine Länge, einschließlich des höchſtens 10 Gentim. langen Schwanzes, immerhin 1,25 Meter, die Höhe am Widerrijte 70 Centim. und das Gewicht zwijchen 40 bis 50 Kilogramm beträgt. Die Hörner erreichen, der Krümmung nach gemeifen, eine Länge von etwa 65 Gentim. und ein Gewicht von 4 bis 6 Kilogramm. Der Zeibesbau ift der gedrungene aller Wildjichafe. Die ziemlich kurze Behaarung liegt glatt an, ift zumal im Winter, weil dann das furze, feine und krauſe Wollhaar in reichlicher Menge auftritt, außer: ordentlich dicht, verlängert fich an der Bruft und bildet gleichjam eine furze Mähne. Die Rüden- Linie ijt dunkelbraun, die übrige Färbung ein fuchſiges Roth, welches am Kopfe ins Aichgrane jpielt und an der Schnauze, am Kreuze, am Rande des Schwanzes, an den Zußenden und auf der Unter- jeite ins Weiße übergeht. Einzelne Haare find fuchsroth, andere ſchwarz, die Wollhaare aſchgrau. Im Winter dunfelt das Fell und geht mehr ins Kaftanienbraune über, und es jticht dann zu beiden Seiten ein großer, faſt vierediger, blaßgelblicher oder weißlicher Fleden von der allgemeinen Färbung ab. Das Gehörn des Bodes iſt jtarf und lang, an der Wurzel jehr die, erſt von dev Mitte der Länge an allmählich verdünnt und zugefpigt, fein Querſchnitt dreiedig, jede Seite in der Mitte mehr oder weniger deutlich eingebuchtet, und die eine gegen die entjprechende des anderen Horneg, die zweite nach außen, die dritte nach innen gerichtet. Beide Hörner ſtoßen an dev Wurzel fajt zufammen, wenden fich aber bald jeitlich von einander und krümmen fich in einer beinahe ſichelförmigen Windung ſchief nach ein=, aus- und abwärts, mit der Spite aber nach ab=, vor- und einmwärts. Das rechte Horn ift nach Links, das Linke nach vechts gewunden. Dreißig bis vierzig Runzeln, welche dicht an einander gedrängt und mehr oder weniger unregelmäßig find, erheben jich auf der Oberfläche von der Wurzel an bis fait zur Spite. Das merklich Eleinere Weibchen unterjcheidet jich durch jeine mehr ins Fahle fpielende Färbung ſowie durch das Fehlen oder jeltene Vorkommen des Gehörns von Bode; feine Hörner find, wenn überhaupt vorhanden, immer ſehr kurz, höchſtens 5 bis 6 Gentim. lang, ſtumpfen Pyramiden vergleichbar. Im Gegenſatze zum Mähnenschafe ſoll fich dev Mufflon in Scharen von funfzig bis Hundert Stück rudeln, deren Leitung ein alter und ftarfer Bod übernimmt. Diefe Nudel erwählen ih, laut Mimaut, die Höchiten Berggipfel zu ihrem Aufenthalte und nehmen hier an jchroffen und mehr oder weniger unzugänglichen Felfenwänden ihren Stand. Wie bei anderen gefellig lebenden Wiederkäuern halten jtets einige Stück jorgfältig Umschau, ftoßen bei Wahrnehmung ee N Mufflon: Frei- und Gefangenleben. 347 eines verdächtigen Gegenftandes einen Schreckruf aus und benachrichtigen dadurch die Genoffen, welche darauf hin mit jenen jofort flüchtig werden. Zur Brunftzeit trennen fich die Rudel in Eleine, aus einem Bode und mehreren Schafen bejtehende Trupps, welche der leitende Widder erſt durch tapfere Kämpfe jich erworben hat. So furchtſam und Ängftlich dev Mufflon ſonſt iſt, jo fühn zeigt er ſich im Kampfe mit jeines Gleichen. In den Monaten December und Januar hört man das Knallen der an einander gejtoßenen Gehörne im Gebirge widerhallen, und wenn man vor— fichtig dem Schalle folgt, fieht man die jtarfen Widder des Rudels gejentten Kopfes ſich gegen- überjtehen und mit jolcher Gewalt gegen einander anrennen, daß man nicht begreift, wie die Streiter auf ihren Kampfplägen jich erhalten fünnen. Nicht felten gefchieht es, daß einer der Nebenbuhler über die Felfenwände Hinabgejtoßen wird und in der Tiefe zerjchellt. Ginundzwanzig Wochen nach der Begattung, im April oder Mai, bringt das Schaf ein oder zwei Junge zur Welt, welche der Mutter jchon nach wenigen Tagen auf den halsbrechendſten Pfaden mit der größten Sicherheit folgen, und ihr bald in allen Kunjtfertigfeiten gleichfonmten. Im Alter von vier Monaten jproifen bei den jungen Böckchen die Hörner; nach Jahresfriſt denken jie bereit3 an die Paarung, obwohl fie erit im dritten Jahre völlig ausgewachſen und mannbar fein dürften. Die Bewegungen des Mufflon find lebhaft, gewandt, Schnell und ficher, aber nicht eben aus— dauernd, am wenigſten auf ebenem Boden. Seine Meijterfchaft beruht im Klettern. Cetti jagt, daß er jehr furchtfam iſt und bei dem geringften Geräufche vor Angſt und Schreden am ganzen Leibe zittert, auch jobald als möglich flüchtet. Wenn ihn feine Feinde jo in die Enge treiben, daß er jich nicht mehr durch feine Kletterfünfte retten fan, harnt er vor Angjt, oder jprigt, wie andere glauben, den Harn feinen Feinden entgegen. Als jolche darf man den Wolf und den Luchs anjehen; Junge fallen wohl auch den Adlern und möglicherweife dem Geieradler zur Beute. Der Menſch gebraucht jedes Mittel, um da3 werthvolle Jagdthier zu erlangen. Während der Brunſtzeit jollen die Böcke von den im Dieicht verborgenen Jägern durch das nachgeahmte Blöfen der Schafe Herbeigezogen werden fünnen; die gewöhnliche Jagd ijt jedoch die Birjche, obgleich ſie nur in feltenen Fällen ein günftiges Ergebnis liefert. Die Sarden find, wie alle Staliener über- Haupt, Schlechte Büchſenſchützen und die Mufflons, gleich anderen Wildfchafen, zählebige Ihiere; es gilt daher unter allen Jägern als erwieſen, daß der Mufflon nicht verende, bevor er den letzten DBlutstropfen verloren hat, und man verwundert fich nicht über die Seltenheit eines glüdlichen Schufjes. Das Wildpret der erlegten Stücke Liefert ein auzerlefenes Gericht, da es würzigen Wild- geſchmack mit dem des Hammelfleifches vereinigt. Ende Mat beginnt die Feiltzeit des Mufflonz, welcher dann jajt ebenjoviel Fett angejegt Hat wie ein wohlgenährter, halbgemäſteter Hammel. Als beſonderer Leckerbiſſen gilt das gereinigte, jtridartig zufammengedrehte und gebratene Gedärm, welches Corda genannt wird. Außer dem Wildpret verwendet ınan Fell und Gehörn; höher als alles zufammen aber werthet man Bezoare, welche man dann und warın in der erjten Abtheilung des Magens findet und als unfehlbar wirkendes, ſchweißtreibendes Mittel betrachtet. Alte, erwachiene Mufflong fängt man wohl nie, junge nur, nachdem man ihre Mutter weggeſchoſſen hat. Sie gewöhnen fich, laut Cetti, bald an ihren Pfleger, bewahren aber ungeachtet der großen Zahmheit, welche fie erlangen, inmer die Munterfeit und das gewandte Wefen, welches die wilden jo auszeichnet. Auf Sardinien und Corfica trifft man in den Dörfern Häufig gezähmte Mufflons an; einzelne zeigen fich fo anhänglich an den Menfchen, daß jte ihm, gleich einem Hunde, auf allen Pfaden folgen, auf den Ruf hören ꝛc. Nur durch ihren Muthwillen werden jte läſtig. Sie durchitöbern alle Winkel im Haufe, jtürzen dabei Geräthe um, zerbrechen die Töpfe und treiben noch anderen Unfug, zumal in denjenigen Räumen des Haufe, über welche jte unum— ſchränkte Herrichaft Haben. Alte Böcke werden manchmal wirklich bösartig und laffen ich jelbit durch Züchtigung nicht bändigen, verlieren überhaupt alle Scheu vor dem Menſchen, ſobald jte ihn fennen gelernt, und kämpfen dann nicht bloß zur Abwehr, fondern aus reinem Uebermuthe mit ihm. 348 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; jechjte Familie: Hornthiere (Geifen). Alle von mir beobachteten Gefangenen haben mir bewieſen, daß ihr Verſtand ſehr gering ift. Sie find fchwachgeiftig, ohne Urtheilsfähigfeit und ſehr vergeßlich. Ich legte ihnen Fallen und lockte fie durch vorgehaltenes Futter, zumal durch bejondere Leckereien, in diejelben. Sie gingen ohne Beſinnen immer wieder in die Schlingen und Nebe, obgleich es ihnen höchſt unangenehm zu jein ſchien, wenn fte jich gefangen hatten. Ein gewiffer Oxtsfinn, ſchwache Erinnerung an empfangene Wohlthaten, Anhänglichkeit an die gewohnten Genofjen und Liebe zu den Jungen: das find die Anzeichen ihrer geistigen Thätigfeit, welche ich an ihnen beobachtet habe. Schon die Alten wußten, dag Mufflon und Hausjchaf fich fruchtbar vermifchen, nicht aber, daß auch die Dlendlinge, von ihnen Umber genannt, unter ſich oder mit anderen Hausichafen wiederum muchtbar find. Beide Thiere jcheinen, wie Cetti fih ausdrückt, zu fühlen, „daß fie eines Geblütes find, und alles Unterfchiedes ungeachtet, ihren gemeinjchaftlichen Urſprung eines in dem anderen zu finden. Der Mufflon erfennt es gleichjam jelbft, daß er ein Schaf, das Schaf, dab es ein Mufflon ift. Ihre Stimme ift ihre Lofung. Bisweilen verläßt der Mufflon jeinen gebirgigen Aufenthalt und fommt freiwillig zu den Schafen, um mit ihnen zu Leben, mit ihnen fich zu paaren; bisweilen auch jucht ein mutterlofes Kamm ein Mufflonſchaf auf, verfolgt eg blöfend, um zu jaugen und Scheint e8 um gerechtes Erbarınen anzuflehen, als ob es nach dem Rechte der Blutsverwandt- ihaft ihm die Lajt der Erziehung auferlegen wolle”. Im Dorfe Atzara deckte ein Mufflon ein Schaf, welches einen Umber warf; dieſer paarte fich ebenfalls mit einem Hausſchafe und erzeugte einen anderweitigen Blendling. Später angeitellte Berjuche hatten dasjelbe Ergebnis. In der faiferlichen Menagerie zu Schönbrunn wurden, wie Fißinger berichtet, mehrere Male Mufflons mit deutjchen Landſchafen gepaart. Die Baftarde aus diejer Kreuzung paarte man zumeilen wieder mit dem Mufflon, zuteilen mit dem Hausfchafe, und immer mit Erfolg. Manche Blendlinge hatten große Aehnlichkeit mit dem Wildichafe, nur waren die Hörner weniger gebogen und minder jtarf. Einige Männchen erhielten vier Hörner wie jene Schafe, von denen Oppian berichtet, und welche wahrſcheinlich auch nichts anderes waren als ſolche Baftarde. Dagegen jollen Berjuche, Mufflon und Hausziege zu kreuzen, fruchtlos geblieben fein. Ebenjo Leicht als in engerer Gefangenschaft Hält ſich der Mufflon in größeren Wildgärten. Schon jeit den Zeiten Kaifer Karls des Sechſten, jeit Anfang des vorigen Jahrhunderts alfo, (eben tm fatferlichen Thiergarten unweit Wiens Mufflons im halbwilden Zuftande, ohne andere Pflege zu genießen als die dort eingehegten Hirſche und Wildfchweine. Sie haben fi, da man ihnen don Zeit zu Zeit frifches Blut zuführte, nicht allein erhalten, fondern auch alle Gewohn- heiten und Sitten dev Wildlinge bewahrt, find ebenjo ſcheu, ebenjo flüchtig twie ihre Stammeltern auf Sardinien und Corſica, vermehren fich regelmäßig und gelten mit Recht als ebenfo jeltenes wie fejjelndes Jagdwild. Ihr Beitand, welcher kaum funfzig Stück überfteigt, Ließe ich wahr- jcheinlich feicht vermehren, wenn man fich entjchließen wollte, einmal in größerer Menge frifches Wild zuzuführen. Jedenfalls ift der Beweis erbracht worden, daß der Mufflon bei ung fich einbürgern und auch unter wejentlich veränderten Umftänden in gutem Stande erhalten läßt. Die Gruppe der Archare (Caprovis) umfaßt die größten, durch gewaltiges Gehörn und hohe Beine ausgezeichneten Wildjchafe Mittelafiens und Nordamerikas. In der Neuzeit hat man viele Arten von ihnen bejchrieben; die Unterfuchungen find jedoch noch keineswegs als beendet zu be= trachten und irrthümliche Auffaffungen über den Werth diefer Arten nicht ausgejchloffen. Die zuerjt bejchriebene Art diefer Gruppe ift dev Argali oder Argalei der Mongolen, Archar der Kirgijen, dev Ugulde der Sojoten und Burjäten (Ovis Argali, Aegoceros und Uaprovis Argali, Ovis Ammon), ein gewaltiges Schaf von der Größe eines dreivierteljährigen Kalbes. Ein von Brandt beftimmter Argalibod des Berliner Muſeums iſt Eräftig, aber feines- wegs unzierlich gebaut, der Kopf ſtark und breit, im Gefichtstheile nach der Muffel zu gleichmäßig verichmächtigt, das Auge mittelgroß, das Ohr Elein, ſchmal, ftumpf geendet, der Hals gedrungen, Argali: Aufenthalt und Lebensweife. 349 der Schtwanz jehr kurz; die Beine find hoch und jchlanf, die Hufe schmal und furz, die im Haar verjteckten Afterhufe Elein. Die mächtigen dreifeitigen breiten Hörner fehren die Schmale Grundlinie des Dreiecks ihres Querjchnittes nach vorn und oben, die Spige nach unten, jtehen an der Wurzel dicht beifammen, biegen fich zuerit nach hinten und außen, jodann nach unten und feitwärts, mit der Spibe aber wieder nach Hinten und oben, bejchreiben alfo, von der Seite gejehen, beinahe einen vollen Kreis, wenden ſich, von vorn betrachtet, das rechte links, das linfe rechts am Raume und find von der Wurzel an mit deutlich Hervortretenden, rings um das ganze Horn laufenden, wellen- fürmigen oder wie ineinander verflochtenen Wülſten bedeckt, ziwiichen denen man in Abjtänden von durchichnittlich 16 Gentin. die Jahreswachsthumringe als tiefere Furchen bemerkt. Dichtjtehende, wellige und brüchige Grannen, welche fich nur am VBorderhalfe und am Widerrijte etwas verlängern, nebit feinen, kurzen Wollhaaren bilden das, eine mit kurzen, jtraffen Haaren bekleidete Stelle in der Achielgegend hinter dem Oberarme ausgenommen, überall jehr gleichmäßige Haarkleid, deſſen vorherrichende Färbung, ein mattes Fahlgrau, im Geficht, auf den Schenfeln, in der oberen Hälfte der Läufe, an den Rändern des Spiegels und am Hinterbauche in ein merflich dunkleres Bräunlichgrau, im Bordertheile der Schnauze, auf dem breiten Spiegel, in der unteren Hälfte der Beine aber in Graulichweiß übergeht. Die einzelnen Haare find an dev Wurzel weißlich, nehmen nach und nach fahldraune Färbung an und enden meist mit helleven Spiten. Einjchließlich des 11 Gentim. langen Schwanzes beträgt die Gejammtlänge 1,93 Meter, die Höhe am Widerriſte 1,12 Meter, die Höhe vom Boden bis zum Kopfe 1,46 Meter; die Hörner meſſen an der vorderen Duerjeite 7 Gentint., an der Breitjeite 14 Centim., längs der Krümmung aber von der Wurzel bis zur Spiße 1,22 Meter und jtehen mit den Spiten 93 Gentim. auseinander. Das merklich ichwächere Schaf ähnelt bis auf die £leineren, namentlich fürzeren Hörner dem Bode. Das Berbreitungsgebiet des Argali erſtreckt fich von den Bergen des Bezirkes von Akmolinsk an bis zum Südoftrande der mongolischen Hochebene und vom Altai an big zum Alatau, möglicher- weiſe noch weiter füdlich. Innerhalb der jo umjchriebenen Grenzen gehört er jedoch feineswegs allen Gebirgszügen an, ift hier und da wohl auch neuerdings ausgerottet worden: jo, laut Radde, in den dreißiger Jahren in Daurien. Im Süden vertritt ihn der Katſchkar, im Oſten das Dickhornſchaf oder ein demielben jehr nahe jtehender Verwandter, im äußerjten Nordoſten das Schneejchaf. Alle übrigen Wildjchafe ſeiner Größe, welche neuerdings von Sewerzoff, Brooke und Peters aufgejtellt worden find, beruhen auf einzelnen Stüden und unterjcheiden fich nur durch etwas abweichende Bildung des Gehörns und kaum erheblich veränderte Färbung des Felles; fie halte ich daher günftigiten Falles für Abarten oder Stämme der vier genannten Wild- ichafe, nicht aber für bejondere Arten. Der Argali meidet feuchte, waldbededte Gebirge, und ebenjo bedeutendere Höhen. Bergzüge von jechshundert bis taufend Meter über dem Meere, welche reich an nacktem Gefelſe, deren Abhänge ipärlich bewaldet und deren Thäler breitjohlig find, bilden feine bevorzugten Wohnpläße. Hier lebt er im Winter wie im Sommer auf annähernd demjelben Gebiete, da er höchſtens von einem Bergzuge zum anderen wechjelt. In Gegenden, two er feine VBerfolgungen zu erleiden hat, dient nicht jelten ein einzelner Bergjtod einer und derjelben Herde viele Jahre nach einander zum Aufent- Halte. Bis gegen die Paaaungszeit gehen Böcke und Schafe getrennt ihres Weges dahin, erſtere in Trupps von drei bis fünf Stüden, letztere meiſt einzeln; kurz vor der Paarzeit vereinigen fie fich zu Eleinen Herden von durchjchnittlich zehn, höchſtens funfzehn Stüden. Ihr Tageslauf iſt in bemerfenswerther Weiſe geregelt. Sie find Tagthiere. Am frühen Morgen verlafjen fie die gejichertiten Stellen ihres Wohngebiete, ſchwer zu erjteigende und freie Umſchau gewährende Felsplatten nahe der Gipfel der Berge, jteigen gemächlich an den Gehängen herab und weiden hier, am Fuße der Berge und in den Einfattelungen zwijchen ihnen, auch in den breiteren Thälern oder auf den Ebenen um die Berge. Während dem erflimmt bald ein, bald das andere Thier den nächjten Felien, un zu fichern, verweilt, je nach Bedürfnis oder Laune, mehrere 350 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fechjte Familie: Hornthiere (Geifen). Minuten bis zu einer halben Stunde auf folcher Warte und geſellt jich Hierauf wiederum zu den übrigen. Gegen Mittag erflettert die Herde eine fteil abfallende Hochfläche, thut fich nieder und pflegt, träumerifch wiederfäuend, längerer oder fürzerer Nuhe. Iſt die Gegend unficher, jo über— nimmt auch jegt noch ein oder das andere Stüd die Wache; wurde die Herde feit langer Zeit nicht geitört, jo ruhen alle ohne Bejorgnis. Gegen Abend treten fie nochmals auf Aeſung, trinken, nachdem jie vorher etwas Salz gelekt haben, und jteigen endlich langjam wieder bergaufwärts, um noch vor dem Verglühen des Abendrothes ihre Schlafpläße zu erreichen. Während des Sommers äft ſich der Argali von allen Pflanzen, welche auch dem Hausſchafe behagen, während des Winters begnügt ex fih mit Moos, Flechten und vertiodnetem Grafe. Dann fteigt er auf die Felsjpigen und Grate, wo dev Wind den Schnee weggefegt und die Flechten bloßgelegt hat. Wählerifcher als in der Aeſung zeigt ex ſich beim Trinken, da ex ſtets zu beftimmten Quellen kommt und diefe anderen entjchieden bevorzugt. Salzige Stellen werden des allbeliebten Lederbifiens wegen oft bejucht. Bei Unmwohlfein reinigt ex fich mit Küchenfchellen und anderen icharfen Anemonen. Solange der Schnee nicht allzudicht Liegt, bekümmert der Winter troß jeiner Armut ihn wenig; denn jein dichtes Vlies jchüßt ihn gegen die Unbilden des Wetters. Es wird gejagt, daß er fich bei dichtem Schneefalle einfchneien laſſe und unter feiner Schneedede jo tätig verweile, daß es dem Jäger möglich werde, ihn im Liegen mit der Lanze zu erlegen: wahrjcheinlich gilt dies höchſtens für jolche Winter, welche ihn bereits aufs äußerſte Heruntergebracht haben. Die Zeit dev Brunft wird verſchieden angegeben. Nach den Mittheilungen, welche Przewalski durch die Mongolen wurden, tritt der Argalibod im Südojten der Hohen Gobi bereit3 im Auguft auf die Brunft, nach den Angaben, welche ich von den Kirgifen erhielt, im ſüdweſtlichen Sibirien nicht dor Mitte Oktober. Schon vorher nehmen die alten Böcke beftimmte Stände ein und lafjen hier jüngere oder jchwächere überhaupt nicht zu. Mit gleichitarfen fämpfen fie um den Stand und um die Schafe. Ihre Streitigkeiten werden nach Art der Widderfämpfe ausgefochten. Beide Reden gehen ſtolz auf einander los, erheben ſich auf die Hinterfüße und prallen mit den mächtigen Gehörnen unter weit vernehmbarem Getöje zuſammen. Zuweilen, jedoch jehr jelten, gejchieht es, daß einer den anderen in den Abgrund ſtößt; ebenjo kommt es vor, daß beide fich verfangen, die Gehörne nicht mehr löſen fünnen und Raubthieren oder Menjchen zur Beute werden oder, verhungernd, elendiglich zu Grunde gehen. Nach beendeter Brunſt enden die Kämpfe, und der ſtärkſte Widder führt, unangefochten von anderen, die jet vereinigte Herde. Sieben Monate nach der Paarung bringt das Argaliichaf ein oder zwei Lämmer zur Welt, eine jüngere Mutter regelmäßig wahrjcheinlich nur eins, eine ältere dagegen deren zwei. Die Lämmer find merklich größer als die des Hausſchafes: ihre Länge beträgt 65, die Schulterhöhe 94 Gentimeter. Die vorherrichende, gleihmäßig graufahle Färbung geht auf dem Vorderfopfe und Schnauzenrüden in Dunfelgrau, auf dem Spiegel in Graulichijabell, auf der Unterjeite, zumal in der Achſel- und Weichengegend, in Blaßgelb über; ein furzer Streifen auf dem Kreuze Jieht ebenfalls dunfelgrau aus. Die Lämmer folgen den Müttern wenige Stunden nach ihrer Geburt auf allen Wegen, auch den ſchwierigſten Pfaden, nach und eignen fich bald deren Lauf- und Kletter- fertigfeit an. Droht ihnen in den erſten Tagen ihres Lebens eine Gefahr, welcher fie noch nicht zu entrinnen vermögen, jo duden fie fich, wahrjcheinlich auf ein Zeichen ihrer Alten, in dem Gefelfe zwiſchen Steinen nieder, legen Hals und Kopf platt auf den Boden, werden gewifjermaßen zu einem lebendigen Steine und entziehen fich dadurch dem Auge vieler Feinde, zumal diefe durch die vor ihnen mweiterflüchtende Alte gefeffelt und abgelenkt werden. In diejer Lage verbleiben fie big das Mutterjchaf zurückkehrt, liegen bis dahin jehr feſt, wie ein Haje im Lager, und entfliehen, gleich Leßterem, exjt, wenn ein laufender Feind in unmittelbare Nähe gelangt iſt. Wird ihre Mutter unverſehens getödtet, jo verſtecken fie fich ebenfalls und in gleicher Weife. Sie find aller- liebjt, anmuthig, behend und gewandt in jeder Bewegung, jaugen nach Art aller Zicklein, unter derben Stößen gegen das Guter, umſpringen fpielluftig die Alte und blöfen, wenn fie hungrig Argali: Fortpflanzung. Bewegungen. Sinne. Wejen. 351 werden, fajt wie Hauslämmer, jedoch merklich gröber. Bis zur nächſten Brunftzeit bleiben fie in Gejellichaft ihrer Mütter, befaugen dieje aber jo lange, als die Alte es duldet. Die Bewegungen des Argali entjprechen feinem fräftigen, gedrungenen und dennoch nicht unzterlichen Baue. Sein gewöhnlicher Lauf, ein raſcher Trab, wird auch, wenn ihm ein Berit- tener folgt, nicht wejentlich bejchleunigt, weil ex jo ſchnell fördert, daß fein belaftetes Pferd nach— fommen fann; die ſchnellſte Gangart, welche ich Jah, ift ein ungemein leichter Galopp, bei welchem Vorder- und Hintertheil des Thieres abwechjelnd hoch aufgeworfen werden. Während der Flucht ziehen gejellte Argalifchafe fajt unwandelbar in einer Reihe Hinter einander, ganz ebenjo, wie Stein- und Gemswild zu thun pflegen. Auf dem Gefelje beivegen fie jich mit ebenjo viel Kraft und Geſchick als Behendigfeit und Sicherheit, erflimmen, anjcheinend ohne alle Anjtrengung, fteil. abfallende Felſenwände, überjpringen ohne Befinnen weite Klüfte oder jegen ohne Bedenken in bedeutende Tiefen hinab. „Die Erzählungen, daß ſich der Bo bei Gefahr in tiefe Abgründe jtürzt und dann immer auf die Hörner fällt‘, jagt Przewalski, „iind reine Erfindungen. Sch Habe durch eigene Anfchauung mich jelbjt davon überzeugt, daß ein Argali aus einer Höhe von ſechs bis zehn Meter herabſprang, aber immer auf die Füße fiel, ja, daß er ſich jogar bemühete, am Felſen herabzugleiten, um den Tall abzuſchwächen“. In den Arkätbergen jüdlich von Semi— palatinsf, wo ich in Gemeinschaft meiner Reijegefährten auf Argalifchafe jagte und eines erlegte, habe ich ähnliches beobachtet, nämlich gejehen, wie ein Mutterfchaf mit jeinem Lamme über eine fait jenfrecht abfallende Bergwand herabfam, ohne eigentlich den Halt unter den Hufen zu verlieren. Selten Handeln Argalis ohne Befinnung; ebenjo jelten bejchleunigen jte ihren Lauf zu unüber— legter Eile; ebenſo wenig aber mindern fie die ihnen eigene Schnelligkeit in Lagen, welche bei weniger geübten Bergjteigern Bedenken erregen würden, gleichviel, ob ſie auf» oder abwärts— Elettern. Getrieben, bleiben fie oft jtehen, erflettern während der Flucht auch regelmäßig alle im oder am Wege liegende Höhen oder Berggipfel, um von ihnen aus zu jichern, und ſetzen erſt, wenn die Treiber ihnen wiederum näher gefommen, ihren Lauf fort; nur beim Weberjchreiten weiterer Thäler ziehen jie ohne Unterbrechung dahin. Shre Sinne jcheinen vortrefflih und einheitlich entwickelt zu fein. Sie jehen, hören und wittern ausgezeichnet, find lecker, wenn fie es jein fünnen, und werden wohl auch Hinjichtlich des Gefühls nicht verkürzt jein. In ihrem Wejen jpricht ſich Bedachtſamkeit und Selbjtbewußtfein aus; auch Urtheils- und Erfennungspermögen darf man ihnen zugejtehen. Da, wo wiederholte Berfolgung fie gewitzigt Hat, zeigen fie fich jtets vorfichtig, wenn auch nicht gerade ſcheu, unter entgegengejeßten Umjtänden überraſchend vertrauenzfelig. Die Kirgijen, mit denen wir Jagten, mahnten zur Befolgung aller Jagdregeln, welche man vorfichtigem Wilde gegenüber anzuwenden hat; Przewalski dagegen fand den Argali im Sumachadagebirge jo wenig jcheu, daß der Jäger bi3 auf fünfhundert Schritte auf eine Herde zufchreiten fonnte, ohne ein Mitglied derjelben zu beunruhigen. Die Ihiere waren hier, two Chinejen und Mongolen, aus Mangel an Gewehren, ihnen kaum nachitellen, jo an den Menſchen und fein Treiben gewöhnt, daß fie Häufig neben dem Vieh der Mongolen weideten und mit ihm zur Tränfe famen, trogdem die Jurten meijt in der Nähe einer jolchen errichtet waren. „ALS wir“, jo erzählt der treffliche Forfcher, „zum erjten Mtale in der Entfer- nung eines halben Kilometers von unjerem Zelte eine am grünen Abhange des Berges ruhig weidende Herde diejer ftolzen Thiere erblictten, wollten wir unjeren Augen nicht trauen.” Im Gefühle ihrer Sicherheit dachten die Argalifchafe hier nicht einmal davan, Wachen auszuftellen, und weideten ohne jolche auch in Senkungen, biz zu denen ein gejchiekter Jäger mühelos fich anjchleichen fonnte. Derartige Unvorfichtigkeit lafjen fie ſich in der Kirgiſenſteppe gewiß nicht zu Schulden fommen. Bemerfensiwerth und für das Wejen der Argali- und anderer Wildjchafe bezeichnend, ift alberne, unter Umftänden höchſt gefährliche Neugier. Schon der alte Steller erzählt, daß die Säger Kamtjchatfas dag auf den dortigen Gebirgen lebende Diehornjchaf, beziehentlich dejjen Verwandten, durch eine aus ihren Kleidern gefertigte Puppe bejchäftigen und währendden auf 352 Elite Ordnung: Wiederfäuerz ſechſte Familie: Hornthiere (Geifen). Umwegen bis in Schußnähe anfchleichen; Braewalsfi erfuhr vom Argali dasſelbe und erprobte die Wahrheit der mongolischen Ausjage, indem er fein Hemd auf den in den Boden gepflanzten Ladeſtock hing und hierdurch die Aufmerkjamfeit einer auf der Flucht begriffenen Wildjchafherde für eine Viertelſtunde Fefjelte. Ungeachtet jolcher Liſten erfordert die Jagd auf Argalifchafe einen geübten Jäger und noch mehr einen ficheren Schüßen. Die Oertlichkeit legt dem Waidmann in der Regel bejondere Schwierigkeiten nicht in den Weg. In den Arfätbergen trieben die uns behifflichen Kirgijen reitend und vermochten den Argalifchafen zu Pferde faſt überallhin zu folgen. Auch in anderen von diefem Wilde bewohnten Gebirgen ift ein Fußgänger wohl felten um den Weg verlegen. Die Jagdſchwierigkeiten beruhen darin, daß der Argali nicht überall getrieben und noch weniger aller- orten bejchlichen werden kann, unter allen Umſtänden aber einen unbedingt tödtlichen Schuß erhalten muß. Dem Argalifchafe, welches ich erlegte, hatte ich vorher eine Kugel jchief von hinten her durch die Bruft gejagt; gleichwohl lief es noch über tauſend Schritte, Eletterte, ala wäre ihm nichts gejchehen, an einem jteil abfallenden Berge empor und würde verloren gegangen fein, hätte ich ihm nicht den Weg abgejchnitten und eine zweite Kugel durch die Brust geſchoſſen. Przewalski erfuhr dasjelbe und bemerkt, daß es jehr ſchwer fei, ein Argalifchaf im Feuer zu fällen, weil e8 den ſchwerſten Verwundungen erſt jpät erliege, mit zerriffenen Lungen noch mehrere Hundert Schritte weit laufe und dann erjt niederjtürze. Nach feinen Erfahrungen find die Morgen= und Abendjtunden zur Jagd bejonders geeignet. „Ein Schuß‘, jagt er, „erfüllt die ganze Herde mit Furcht: te ſtürzt dann im vollen Laufe nach der entgegengejegten Seite, bleibt aber auch jegt bald wieder jtehen, um fich über die Gefahr zu vergewilfern und verweilt manchmal jo lange auf einer und derjelben Stelle, daß es dem Jäger möglich ift, fein Gewehr, jelbjt einen Vorderlader, wiederum zum Schuffe fertig zu machen. Stürzt ein angejchoffenes Stüd der Herde verendend zu Boden, jo halten alle übrigen im Laufe an, betrachten ihren gefallenen Genofjen und bieten fich währendden, anjcheinend verirrt, dem Jäger zu fernerem Schuffe.” Das Wildpret wird von den Kirgiſen jehr gejchäßt, ift auch in der That vortrefflich, objchon etwas jtreng von Gejchmad. Außer dem Menfchen jtellen dem erwachſenen Argali Tiger, Wolf und Alpenwolf nach, jedoch in jeltenen Fällen mit Erfolg. Eher gelingt es diefen Raubthieren, ein Argalilamım zu erbeuten; der ſchlimmſte Feind des letzteren aber ift der Steinadler. Sein ſcharfes Auge läht fich nicht täufchen, wenn ein Argalilamm, wie bejchrieben, in Stein fich verwandelt, und das junge, hilfloje Säugethier iſt rettungs[los verloren, wenn jeine Mutter nicht rechtzeitig wiederfehrt. Während unferer Jagden in den Arkätbergen brachten ung die Kirgijen ein von dem gewaltigen Raubvogel zerriffenes Lamm. Wir Hatten deifen Mutter vor den Treibern flüchten und bald darauf zurückkehren jehen; die kurze Friſt ihrer Abweſenheit war aber doch hinreichend geweſen, in Gejtalt des Adlers fein Verderben herbeizuführen. Unfere Jagdgenoſſen fingen zwei muntere Argalilämmer ein und brachten fie lebend zu den Surten. Ohne Umftände nahmen jie das Euter einer zu Ammendienften geziwungenen Ziege und würden unzweifelhaft gediehen fein, hätten ſich die Kirgiſen entjchließen können, ihnen, wie von unjeren Jagdgeber, General von Boltoratsfi, befohlen, ebenjo viele Aufmerkſamkeit wie ihren Hausthieren zu widmen. Solche Lämmer in größerer Anzahl zu erlangen und großzuziehen, dürfte nicht allzuſchwierig fein. Gelänge e3, fie zu zähmen: man würde an ihnen ein Hausthier getvinnen, welches große Bedeutung erlangen könnte. Diejes, dem jtrengen Winter wie dem glühenden Sommer der Steppe troßende Thier würde zur Einbürgerung in anderen Gegenden fich eignen wie faum ein zweites. Der berühmtejte Reiſende des Mittelalters, Marco Polo, welcher Ende des dreizehnten Sahrhunderts das Innere Aſiens durchwanderte, erzählt, daß ex auf der öftlich von Bokara, etwa fünftaujfend Meter über dem Meere gelegenen Hochebene von Bamir viele wild lebende Thiere, 12.972 } Katſchkar. 353 insbeſondere aber rieſige Schafe geſehen habe. Die Hörner derſelben hätten eine Länge von drei, vier oder ſelbſt ſechs Handbreiten und würden von den Hirten als Gefäße zur Aufbewahrung ihrer Nahrungsmittel benußt. Diele von bejagten Wildichafen fielen den Wölfen zur Beute, und man finde daher große Mengen von Gehörnen und Knochen, aus denen die Hirten Haufen auf- zuthürmen pflegten, um den Reifenden die Richtung des Weges anzugeben, wenn Schnee die Ebene dee. Im erjten Drittel unjeres Jahrhunderts erwähnt Burnes in feiner Reife nach Bokara desfelben Thieres, welches, nach den ihm gewordenen Nittheilungen, bei den Kirgijen den Namen Raffe, bei den Bewohnern der tieferen Gelände den Namen Kufchgar führt, größer als eine Kuh, aber fleiner als ein Pferd, von weißer Färbung ift, unter dem Kinne lang herabhängende Haare zeigt, in den fältejten Höhen lebt, feines hochgeſchätzten Fleiſches halber von den Kixgifen gern gejagt, mit Pfeilen exrlegt wird und nach glücklicher Jagd zwei Pferde erfordert, um die gewaltige Laſt jeines Leibes fortzujchaffen. Leutnant Wood, Begleiter von Burnes und Berfaffer einer Keifebejchreibung nach den Orusquellen, unterjcheidet zwiſchen Raſſe und Kuſchgar und berichtet über den leßteren ungefähr das nachjtehende: „Wir jahen, nachdem wir in einer Höhe von dreizehn- taufendfünfhundert Zuß und in der Nähe der Oxusquellen angefommen waren, in allen Richtungen zerſtreute Schafhörner Liegen, die Meberrefte der Ausbeute Eirgifiiher Jäger. Einzelne diejer Hörner waren don einer überraschenden Größe und gehörten einen Thiere an, welches zwiſchen Ziege und Schaf mitteninnen zu ftehen ſcheint und die Steppen des Pamir in Herden von vielen hunderten bewohnt. Die Enden der gewaltigen Hörner ragten über den Schnee hervor und zeigten uns die Richtung des Weges an. Da, wo wir größere Mengen von ihnen im Halbfreife aufgethürmt fanden, erfannten unfere Führer die Lager einer firgifiichen Sommeranfiedelung”. Derjelbe Reijende fügt jpäter Hinzu, daß er eines der Schafe in Fleifche gejehen habe. „Es war ein jtolzes TIhier, jo hoch wie ein zweijähriges Füllen, mit ehrwürdigem Barte und zwei pracht- vollen Hörnern, welche mit dem Stopfe fo jchiver wogen, daß es eine große Anjtrengung erforderte, fie vom Boden aufzuheben. Dev ausgeweidete Leib gab eine volle Ladung für einen Pony. Das Wildpret war zähe und jchlecht, joll aber im Herbſte viel beifer fein und dann einen feinen Wild- geſchmack Haben.” Nach Vergleichung eines Paares von Wood mitgebrachter Hörner deg Thieres erkannte Blyth, daß bejagtes Schaf weder mit dem Argali noch mit feinen amerikanischen Ver— wandten übereinftimme, und bejchrieb es unter dem Namen des Pamirſchafes, es zu Ehren feines erjten Bejchreibers Marco Polo benennend. Bis in die neueſte Zeit erfuhren wir nichts näheres über das ausgezeichnete Thier, und es blieb erjt Sewerzoff und Przewalski vorbehalten, uns nicht allein mit Gejtalt und Färbung, fondern auch mit dev Lebensweiſe dieſes größten aller bisher bejchriebenen Wildjchafe bekannt zu machen. Sewerzoff, welcher im Thianſchan nicht weniger als vier von ihm als dverjchieden angejehene Wildjchafarten gefunden und bejchrieben Hat, traf zuerjt im Hochlande des oberen Naryn auf die Spuren des big dahin nur nach dem Gehörn befannten Wiederfäuers und jammelte nicht bloß eine größere Anzahl von Schädeln mit den Gehörnen, fondern war auch jo glüdlich, mehrere Katſchgare, wie er ſie nennt, zu erbeuten. Faſt gleichzeitig mit ihm, im Jahre 1874, bejchrieb auch Stoliceza, und drei Jahre ſpäter Przewalski dasjelbe Schaf, und jomit find wir gegenwärtig in erwünfchter Weiſe unterrichtet. Der Katſchkar (Ovis Polii, Caprovis Polü) erreicht thatjächlich faſt die Größe, welche von Burnes angegeben wurde; denn die Gejfammtlänge des erwachjenen Bodes beträgt nach Stolicza 1,96, nach Sewerzoff ohne Schwanz jogar 2,04 Meter, die Kopflänge 35, die Schwanzlänge 11 Sentim., die Schulterhöhe 1,2 Vteter, das Gewicht 14 Pud oder rund 230 Kilogr. Der ſtämmige Leib ruht auf jtarken, aber hageren und deshalb wohlgeftalteten Beinen; der Kopf, welcher von dem Thiere bejtändig erhoben getragen werden foll, ift troß der leicht gebogenen Naſe und der geneigten Muffel ausdracksvoll, das Auge mäßig groß, aber lebhaft, jein Stern braun, das Ohr verhältnismäßig klein, jchmal und ſcharf zugejpigt; mäßig große und tiefe Thränen— gruben find vorhanden. Die faſt dreijeitigen, auf der ganzen Oberfläche mehr oder weniger deutlich Brehm, Thierleben. 2. Aufl;ge. II. 23 354 Elite Ordnung: Wiederfäuer; ſechſte Familie: Hornthiere (Geijen). gewulfteten Hörner des alten Bodes berühren einander an dev Wurzel, wenden fich fodann all— gemach in einem weiten Bogen nach rüd= und auswärts, bejchreiben einen vollen Kreis, kehren fich mit ihren zufammengedrücdten Spigen wieder rüd- und auswärts und erreichen, dev Krümmung nach gemefjen, eine Yänge von 1,5 Meter und darüber bei einem Wurzelumfange von 50 Gentim. Das Fell verlängert fi auf dem Hinterfopfe und im Naden, bildet auch rings um den Hals I Katſchkar (Ovis Polii). Yır natürl. Größe. eine Mähne aus groben, wolligen, 13 bi3 14 Gentim. langen Haaren, wird auf dem Rücken etwa halb jo lang und bejteht aus jtarfen, harten, jehr dichtitehenden Grannen, zwischen deren Wurzeln eine jpärliche, aber außerordentlich feine Wolle hervorſproßt. Die allgemeine Färbung des alten Bodes im Winterkleide iſt nad) Stolicza ein ſchimmeliges oder wie beveift erfcheinendes Braun, welches auf dem Oberhalfe und über den Schultern in Röthlich= oder Hellbraun übergeht, in der Lendengegend aber dunfelt; über den Rüden bis zum Schwanze herab verläuft eine dunkle Mittellinie; der Kopf ijt oben und an den Seiten graulichhraun, am dunfeljten am Hinterkopfe, die Mitte des Unterhaljes ſchimmeligweiß, etwas mit hellbraun getrübt; die Seiten des Körpers und der obere Theil der Beine find braun und weiß gemijcht, weil die Haare hier weiße Spiben zeigen, das Geficht und die Untertheile, einjchließlich der Füße und des Schwanzes, jowwie ein breiter ae V— Katſchkar: Verbreitung und Aufenthalt. Lebensweiſe. 355 Spiegel, welcher ſich bis zur Mitte der Oberſchenkel erſtreckt, rein weiß. Sewerzoff nimmt an, daß das von ihm nie erlegte Weibchen wie bei allen ihm bekannten Wildſchafen bedeutend kleiner und faſt um die Hälfte leichter ſei als das Männchen, Stolicza hingegen bemerkt aus— drüclich, daß beide Gejchlechter in dev Größe wenig von einander abweichen: nur der Kopf des Mutterfchafes ſei weniger groß und die Hörner verhältnismäßig £lein, dev Krümmung nach gemefjen höchjtens 40 Gentimeter lang, feitlich jehr zufammengedrückt, ohne breite Borderfante und in ein- fachem Bogen nach Hinten und außen gerichtet. Die Färbung weicht nicht erheblich von der des Männchens ab; doch erſtreckt fich das lichte Weißgrau des Unterhaljes in dev Regel nicht jo weit als bei jenem; die Schnauze iſt bei einzelnen Stüden braun, bei einzelnen ganz weiß, ein Fleck vor dem Auge aber immer dunkel und im legteren Falle jehr deutlich. Ein von Sewerzoff erlegter junger Bock war auf dem Rüden dunfelbraun, ohne ivgend welche röthliche Beimiſchung, an den Seiten lichter graubraun, nach dem weißen Bauche zu noch Heller, der weiße Spiegel von einem iharf abjtechenden, ſchwärzlichen Streifen umzogen. Das Berbreitungsgebiet des Katſchkar läßt fich zur Zeit noch nicht mit Sicherheit feſtſtellen; doch jcheint das Thier keineswegs auf das Thianfchangebiet und Nordtibet beſchränkt zu fein, jon- dern auch auf anderen Hochflächen Innerafiens vorzukommen. Nach allen biz jegt vorliegenden Beobachtungen Lebt es ausjchlieglich auf den höchiten Ebenen, laut Sewerzoff jedoch nur in der Nähe von feljigen Stellen, welche ihm eine Zufluchtsitätte gewähren. Auf der Hochebene von Akſai bilden folche vorzüglich das Bos-Adyrgebirge und die Felſen auf dem Linfen Atpaſcha-Ufer. Zu jteile und wilde Gelände werden nicht von ihm bevölkert, fondern den ſibiriſchen Steinböcden oder Tefen überlaffen. Bon anderen verivandten Arkaren jcheint ſich der Katſchkar dadurch zu unterjcheiden, daß er ausſchließlich Berghöhen über der Holzgrenze bewohnt, nicht aber wie jene auch in tiefere Gelände Hinabjteigt. Sewerzoff bezeichnet ihn als das eigentliche Hochland- oder Pamirſchaf und betont ausdrücklich, daß eine über der Holzgrenze gelegene Hochebene unumgäng- tihe Bedingung für jein Vorkommen jei. Höchit wahrjcheinlich feſſeln ihn an feinen Stand die in jenen Hochebenen wachjenden würzigen und nahrhaften Alpenkräuter, Schwingel, Wermut, Salz- fraut und andere, welche den Schafen insgemein am beiten zujagen. Abgejehen von der Wahl feiner Aufenthaltsorte, welche ihn mit dem wilden Jak, mehreren Gebirgsantilopen und unter Umftänden mit dem Kulan oder Kiang zufammenführen, Lebt der Katſchkar im wejentlichen nach Art des Argali. Przewalski, dem wir die eingehenditen Nach— vichten über feine Lebensweiſe verdanken, traf im Winter Herden von fünf bis funfzehn, ausnahms— mweije aber auch jolche von fünfundzwanzig bis dreißig Stüd an. In jeder Herde befinden fich ein, zwei oder drei Böcke, von denen einer die Führung und Zeitung der Schafe übernimmt. Letztere vertrauen der Wachſamkeit des Führers unbedingt; jobald er zu laufen beginnt, jtürzt die Herde ihm blindlings nach. Der Bod geht gewöhnlich voran, Hält aber von Zeit zu Zeit an, um zu fichern, und ebenfo thut die ganze Herde, drängt fich jedoch dabei eng zufammen und ſchaut ſcharf nach der Gegend, aus welcher Gefahr droht. Zu beſſerer Sicherung erjteigt der Bod von Zeit zu Zeit einen nahen Felſen oder Hügel. Hier nimmt er fich prachtvoll aus, weil auf der Felſenſpitze feine ganze Gejtalt frei jich zeigt und feine Bruft im Strahle der Sonne glänzt wie friſchgefallener Schnee. Przewalski verſichert, auf die ſich ſelbſt vorgelegte Frage: welches Thier ſchöner ſei, der wilde Jak oder der Katſchkar, immer nur die Antwort gefunden zu haben, daß jedes ſchön in ſeiner Art, der Katſchkar alſo, ſeines ſchlanken Leibes, der langen gewundenen Hörner, der hellweißen Bruſt und des ſtolzen Ganges halber, ebenſogut wie der Jak uneingeſchränkt verdiene, ein ausgezeichnet ſchönes Thier der tibetaniſchen Hochwüſten genannt zu werden. In den Morgenſtunden äſen ſich die Katſchkare auf den Berggehängen oder in den Thälern; kaum aber hat die Sonne höher ſich erhoben, ſo lagern ſie, um wiederzukäuen. Hierzu wählen ſie ſanft geneigte, gegen den Wind geſchützte Bergeshänge, welche nach allen Richtungen freie Umſchau gewähren. Nachdem fie den Boden aufgeicharıt haben, legen ſie ſich in den Staub und verweilen De 356 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; fechite Familie: Hornthiere (Geifen). mehrere Stunden auf derfelben Stelle. Ruht die ganze Herde, jo lagern die Börde meift ein wenig abjeit3, um im Ausipähen nicht behindert zu werden; bejteht die Herde ausſchließlich aus Böcken, ihrer drei, höchitens vier, jo lagern fie nebeneinander, wenden die Köpfe jedoch nach verjchiedenen Richtungen. Niemals vergefjen fte, ſolche Borjichtsmaßregeln zu treffen. Bon den Mongolen erfuhr Przewalski, daß die Lammzeit in den Juni, die Bockzeit dagegen in den Spätherbit fällt. Dies jtimmt mit den Erfahrungen Sewerzoffs überein, wogegen Stolicza, wahrjcheinlich fälſchlich, den Januar als Brunftzeit bezeichnet. Ende November war im Norden Tibets diefe Zeit bereits vorüber, und die Böcke lebten miteinander in Frieden und Freundſchaft. Während der Brunitzeit dagegen fämpfen fie auf Leben und Tod miteinander, und diejen Kämpfen, nicht aber den Wölfen, ſchreibt Sewerzoff die auffallende, an einzelnen Stellen gehäufte Menge von Schädeln zu, welche man findet. Wären es Wölfe, welche die Katjchfare niederrifjen, jo würde man auch öfter Schädel von Weibchen und jungen Böden finden, wogegen ſolche kaum vorkommen. Weibchen und Junge würden leichter eine Beute dev Wölfe werden als die alten Böcke; aber man findet faſt nur Schädel von Leßteren, und zwar von folchen, welche ein Alter von vier Jahren haben, alſo mannbar und fampfluftig find. Ebenſo findet man mehr Schädel von Böcken mittleren Alters ala von ganz alten Reden, obwohl auch die leßteren nicht jelten vorfommen. Aehnliche Hörner, wie die des größten erlegten Bodes, hat Sewerzoff unter den umherliegenden Schädeln nicht aufgefunden. Unter der großen Anzahl der leßteren, welche unſer Forſcher zu Geficht bekam, befand jich nur ein einziger frischer mit noch blutigen Knochen und zernagter Schnauze; alle übrigen waren gebleicht, an den mindeſt alten noch Reſte von Haut und Haaren vorhanden, und aus dem Grade der Erhaltung vermochte Sewerzoff zu jchließen, daß jie jolchen Katjchfaren angehört haben mußten, welche zeitweilig nur in geringer Anzahl und zwar nicht in allen Monaten, jondern nur während einer bejtimmten Jahreszeit, im Herbſte nämlich, umgefommen fein fonnten. Dieje Zeit aber jtimmt mit dem Eintritte der Brunft genau überein. Die Schädel liegen nicht in Gebirgsthälern und auf Hochebenen zerftreut, ſondern aus— ichlieglich am Fuße der fteilen Jelswände, und unter ihnen trifft man geeigneten Orts auch jolche von den ſibiriſchen Steinböden an; es befinden ſich ferner über den teil abſtürzenden Felswänden, an deren Fuße die Schädel bleichen, regelmäßig flache und mit Gras bewachjene Stellen, eben die bevorzugtejten Weidepläße unjerer Thiere: alfo läßt fih annehmen, daß befagte Weiden auch zu den Kampfpläßen der erlegten Börde dienen, und man darf glauben, daß einer der Kämpen den ihwächeren Gegner nicht allgufelten in den Abgrund ſtößt. Zuweilen, obſchon nicht gerade oft, wird es gejchehen, daß der Sieger durch zu ſtarken Anprall ebenfalls mit herabjtürzt; denn man findet manchmal zwei Schädel neben einander oder höchjteng zehn Schritte von einander entfernt, wogegen die meijten einzeln liegen. Ganz unmöglich wäre freilich nicht, daß die Wölfe gerade die Kämpfe der Katſchkarenböcke benugen, um fich an die in der Hitze des Kampfes forglofer gewordenen Reden anzufchleichen, und daß dieje durch ihre Feinde in den Abgrund gedrängt würden, wogegen die vorfichtigeren Mutterjchafe fich inzwijchen vetten fünnten. Doch widerjpricht dem der Befund der Schädel; denn es läßt fich nicht einfehen, warum bet folchen Gelegenheiten nicht ebenfo gut wie Böcke auch Mutterichafe durch die Wölfe zum Abjpringen bewogen werden jollten, umjomehr, als es eine befannte Eigenthümlichkeit aller Schafe ift, von finnberaubendem Schreden ergriffen zu werden und dann blindlings dem leitenden Thiere nachzufolgen. Am Fuße der Felfenwände liegen aber fajt nur Schädel von alten Böden; folglich können etwaige Unthaten der Wölfe kaum in Betracht fommen, gegenüber der Anzahl der muthmaßlichen Opfer ihrer gegenjeitigen Kämpfe. Daß die erwähnten Räuber die Leichname der von ihnen unten an den Felſen gefundenen Katjch- fare auffrejfen und ihr Mahl mit Bart= und Gänfegeiern theilen, braucht nicht befonders erwähnt zu werden. Sewerzoff Sieht bejagte Kämpfe als für die Erhaltung der Arten aller Gebirgsſchafe nothwendig oder doch jehr nützlich an; fie bilden ſeiner Meinung nach ein einfaches, aber wirkſames Mittel der natürlichen Zuchtwahl zu Gunften der jtärkjten und gewandteſten Zuchtböde, welche Katſchkar: Zweikämpfe und ihre Folgen. Jagd. 357 dann ihre fräftigen, jprungfederartigen Beine und gewaltigen Hörner, überhaupt ihre hervor— tragenden Eigenschaften, den Nachkommen vererben und fie dadurch nach und nach veredeln. Wie bei der Mehrzahl der Wiederfäuer insgemein genügt ein Bock für viele Schafe; folglich gibt es unmer überflüjlige Männchen, und gerade deshalb kämpfen dieje mit einander um die Weibchen, welche jodann dev Sieger, d. h. der jtärfere, befruchtet. Ihre ungeheuren Hörner find den Katſch— faren wie den Steinbören zu diefen Kämpfen nothwendig, jollen aber auch zum Laufen auf dem Gebirge, namentlich beim Herabjpringen, als nüßlich ſich erweiſen. Wie von unſerem Steinbode jabelt man, daß die Katjchfare, wenn fie von oben auf einen tiefer gelegenen Felſenvorſprung jeßen, mit den Hörnern fich auffallen laſſen und erſt nachher ihre Vorderläufe aufjtemmen, um dieſe nicht beim Sprunge zu brechen. Glaublicher als dieje ihm von verjchiedenen Seiten gewordene Mit- theilung erjcheint eg Sewerzoff daß die gewichtige Maſſe der Hörner geeignet jein möchte, dem jchwerleibigen Bode bei feinen Sprüngen zu einer von ihn angejtrebten Veränderung des Schwer— punftes behülflich zu fein, was für ihn nothivendiger wäre als für das leichtere Weibchen. Die Jagd auf Katjchfare überhaupt wird von den eingeborenen Jägern im Thianſchan in eigenthümlicher Weiſe betrieben. Einem einzelnen Jäger, möge derjelbe auch noch jo gewandt fein, gelingt es jelten, eines der Wildjchafe zu erlegen, weil diefe nur in Ausnahmefällen auf den erjten Schuß zufammenbrechen. Aus diefem Grunde ziehen es Kirgijen wie Kofafen vor, jelbander zu jagen. Ausgerüſtet mit jehr langen und jchweren Büchfen, welche beim Feuern auf Gabeln gelegt werden müſſen, reiten ſie gemeinschaftlich aus, erſpähen ihr Wild, fchleichen fich möglichft gededt und unter dem Winde an dasjelbe heran und geben ihren Schuß ab. Stürzt das Thier unter dem erſten Feuer, jo hat die Jagd ihr Ende erreicht; Läuft es wie gewöhnlich weiter, jo reitet einer der Jäger ihm To eilig als möglich voraus, wogegen der andere ihm zu Pferde auf allen Winkelzügen folgt, aber auch dabei möglichit verſteckt fich Hält, in der Hoffnung, unter Umftänden jeinerjeits zum Schuffe zu kommen. Hierin beruht die Hauptſchwierigkeit und Hauptkunſt der Jagd auf Katjchfare; es gehört dazu ein ſehr jcharfes Auge und eine große Gewandtheit, in einer fremden Gegend jägermäßig ſich zurecht zu finden, beziehentlich jo zu reiten, daß man dem verfolgten und jeinem Berjtede zueilenden Thiere durchaus wieder begegnen muß. Die erftaunliche Lebenszähigkeit der Katjchfare erhöht die Schwierigkeiten der Jagd in bejonderem Grade. Der von Sewerzoff erbeutete alte Katſchkarbock war durch die erſte Kugel am Gejchröte und an einem Hinterfuße verlegt worden, infolge dejfen das Laufen ihm ſchwer und jchmerzlich fein und ex daher oft anhalten mußte; dies gewährte den beiden ihn verfolgenden Kojafen die Möglichkeit, wiederholt auf ihn zu ſchießen. Eine zweite Kugel, welche die Eingeweide zerriß, fällte ihn nicht; zwei andere Kugeln auf die Hörner warfen ihn zwar jedesmal wie todt zu Boden: er Stand jedoch immer wieder auf und lief weiter; auch eine fünfte Kugel, welche die Lungen durchbohrt hatte, führte den Tod noch nicht herbei, und erjt die jechjte, welche ihn in das Herz traf, machte feinem Leben ein Ende. Nach der Berechnung der Koſaken waren jie ihrer Beute über zehn Werft weit nachgeritten, und von diejen hatte das Thier die legten drei noch zurückgelegt, nachdem ihm bereits zwei tödtliche Wunden beigebracht worden waren. Bejonders bemerfenswerth erfcheint die Feſtigkeit und Federkraft des Horngewebes. Cine Kugel hatte ji) auf dem Horne platt gedrüdt und einen breiten Bleifleck zurüdgelaffen, tvar aber troß der Gewalt des Anprallens abgefprungen, die zweite war ein wenig eingedrungen, aber ebenfalls platt gedrücdt worden und bald wieder herauzgefallen; gleichwohl blieb von dem Eindrucke derjelben in das Horn feine Spur zurüd, da das durch die Kugel zuſammen— gedrüdte Gewebe desjelben alsbald wieder ſich ausgedehnt hatte. Dieſer Unempfindlichkeit gegen Wunden entjpricht die viefige Körperkraft des Ihieres. Das Horn, welches eine Flintenkugel zurüdwirft, bricht, wenn die Böde bei ihren Kämpfen um die Weibchen fich ftoßen, nicht jelten ab, ohne jedoch den Katſchkar etwas zu jchaden, da diefer Schläge auf die Vorderfeite der Hörner ebenſo gut aushält wie andere Schafe, und nur jolche Erſchütterungen, welche die Hörner von der Seite treffen, bis in das Gehirn fich fortſetzen. 358 Elite Ordnung: Wiederfänerz jechite Kamilie: Hornthiere (Seifen). Das Wildpret des von Sewerzoff erbeuteten jungen Katſchkarbockes hielt ungefähr die Mitte zwifchen feiſtem Hammelfleifche und Hirſchwildpret und war äußert ſchmackhaft, das des alten Bodes feineswegs gut und mit einem unangenehmen Mojchusgeruch behaftet. Außer dem Menjchen gefährden diefelben Raubthiere den Katjchkar, welche auch dem Argali nachitellen. Nach Verſicherung der Mongolen foll jehr alten Böden ein ſchlimmer Feind in ihren eigenen Hörnern erwachjen: die Spigen der letzteren jollen im Laufe der Zeit jo lang werden, daß fie vor das Maul treten, das Thier am Freſſen verhindern und jo zum Hungertode verdammen. Ob etwas wahres an diejer Angabe jet, vermochte Przewalski nicht zu ergründen. Mit dem Dickhornſchafe (Ovis montana, californiana, cervina und pygargus, Capra montana, Aegoceros montanus) wird ein in Kamtſchatka lebendes Wildſchaf für gleich- artig erachtet, obgleich es ſich durch fein im wejentlichen zwar gleichartiges, jedoch merklich ichwächeres Gehörn unterjcheidet. Richardſon und nach ihm Audubon geben an, daß das Dickhornſchaf von 68. Grade nördlicher Breite an bis ungefähr zum 40. hinab das Felsgebirge bewohnt und djtlich von ihm nicht gefunden wird. Dagegen belebt es wejtlich diefes Gebirges alle Landſtrecken, welche man fennen lernte, namentlich auch Kalifornien, immer und überall aber die wildeiten und unzugängs lichiten Gebirgsitreden gedachter Gegenden, insbejondere einen Theil des Felsgebirges, welcher von den franzöfiichen und fanadifchen Jägern Mauvaises Terres genannt worden if. Audubon gibt eine jehr ausführliche Bejchreibung diejes öden Landſtriches, deſſen Bergzaden ev mit Zuder- hüten vergleicht, welche theilweiſe jtehen, theilweije aber umgefallen oder in Brocken zerjchlagen find und eine Wildnis bilden, wie fie nur ein Gebirge aufweijen kann. Schroff jteigen die fegel- förmigen Berge Hunderte von Mieter über die Ebene, auf welcher fie fußen, empor und find dem Menſchen nur hier und da zugänglich. Das Waſſer Hat in ihnen entjeglich gewüthet, und jeder Regenguß macht eine Bejteigung unmöglich. An einzelnen Stellen findet fich dürftiger Baumjchlag, unter dejjen Schuße dann jaftiges Gras emporwächit, an anderen gewahrt man tiefe Höhlen und hier und da Sulzen, in denen vom Regen ausgelaugtes Salz abgelagert wird. Die Diekhornjchafe finden gerade in einem jo bejchaffenen Gebirge alles, was fie für ihr Leben beanjpruchen. Sie bilden fich Wege auf den ſchmalen Geſimſen, welche an den Kegelbergen fich hinziehen und find jo im Stande, auch die jteilften Wände auszunugen; die Höhlen und Grotten gewähren ihnen erwünſchte Yagerpläße, das jaftige Gras eine ihnen zujagende Weide und die falzhaltigen Stellen endlich Befriedigung eines Bedürfniffes, welches, wie wir jahen, allen Wiederfäuern überhaupt gemeimjam tft. Daß fie, jeitdem ſie den Menjchen kennen gelernt, die wildejten Theile diejer Wildnis bevorzugen, iſt jelbjtverftändlich; demungeachtet fann man fie noch Häufig genug wenig- jtens jehen, wenn man mit dem Dampfboote die Zuflüffe des „Vaters der Ströme‘‘ befährt,. So jah Prinz Mar von Wied die erjten diefer Thiere auf der Spibe eines hohen Uferfelſens jtehen, von two aus fie vuhig das im Strome dahinbraufende Dampfichiff betrachteten, auf welchen dieſer ausgezeichnete Naturforicher fich befand. Die Kunde, welche wir über das Dirfhornjchaf befigen, ift dürftig genug, zumal was die Lebensweije anlangt. In letter Hmficht ift der erſte Bericht Richardſons immer noch maß- gebend; weder der Prinz noch Audubon wiſſen ihm wejentliches hinzuzufügen. Die Leibes— bejchreibung dagegen läßt nichts zu wünſchen übrig. Erwachſene Böcke haben eine Längevon 1,9 Meter, wovon nur 12 Gentim. auf den Schwanz fommen, bei 1,05 Meter Schulterhöhe; das Schaf ift 1,, bis 1,5 Mieter lang und 90 bis 95 Gentim. hoch. Jene erreichen ein Gewicht von 175 Kilo- gramm, da das Gehörn allein bis 25 Kilogramm wiegen fann; diejes wird 130 bis 140 Kilo- gramm ſchwer. Die Geftalt ift gedrungen, muskelkräftig, der Kopf dem des Steinbocks ähnlich, groß, auf dem Nafenrücen völlig gerade, das Auge ziemlich groß, das Ohr Elein und kurz, der Hals did, der Rüden wie die Brujt breit und ftark, der Schwanz jchmal, der Schenkel jehr kräftig, der Lauf Dickhornſchaf: Verbreitung und Aufenthalt. 359 ſtark und gedrungen, der Huf furz, vorn fast fenkrecht abgejchnitten, der Afterhuf breit und ſtumpf. Die Länge des gewaltigen Gehörnes, längs der Krümmung auf der äußeren Seite gemefjen, beträgt 68 Gentim., die Yänge, längs der Krümmung der unteren Kante gemefjen, 46 Gentim,, der Umfang an der Wurzel 35 Gentim., der Umfang in jeiner Mitte 31 Gentim., die Entfernung der Spiben beider Hörner von einander 56 Gentim. Die platt gedrüdten, oder richtiger, außen gevadfeitigen, hinten von der jtark voripringenden Ober: und Außenfante an in einem fait vegelmäßigen Bogen gewölbten, daher einen von denen der Argali durchaus verjchiedenen Querjchnitt zeigenden, mit — Je Fre. Dickhornſchaf (Ovis montana). "/ıs natürl. Größe. u. vielen Querrunzeln bedeckten Hörner ftehen an ihrem Grunde dicht beifanımen, wenden fich Hierauf etwas nach vorn und außen, drehen fich jodann nach hinten, biegen ſich in einem fajt kreisförmigen Bogen nach unten und vorn und fehren ſich mit der verwendeten, janjt abgerundeten Spiße wieder nach außen und oben. Gine Vergleichung diejes Gehörns mit dem des Argali ergibt folgendes. Bei dem Dickhornſchafe erjcheinen die Hörner nie jeitlich zufammengedrüdt und flach, jondern bleiben im Querdurchſchnitt breit und tragen zu fürmlichen Leiſten verichmälerte Kanten, während die Hörner des Argali jeitlich ſtark zuſammengedrückt find und ein plattenartiges Anjehen gewinnen. Die Ausbuchtungen oder jogenannten Jahresringe jtehen bei dem Dickhornſchafe jehr einzeln und laſſen nur undeutliche, oft unterbrochene jhwache und ſchmale Querfurchen erfennen, wogegen die Wülſte bei dem Argali fich jehr nahe ftehen und viel weiter über das Horn, bis zu etiva vier Fünftel der Geſammtlänge desjelben, jich erſtrecken. Das Gehörn des Argali ift außerdem gewöhnlich noch jtärfer als der Hauptſchmuck feines Verwandten. Die bedeutend ſchwächeren, denen der Ziegen ähnlichen, ſcharf zugeſpitzten Hörner des weiblichen Dickhornſchafes biegen fich in einem einfachen 360 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Familie: Horntbiere (Geifen). Bogen nach) oben, hinten und außen. Das Haar hat feine Aehnlichkeit mit Wolle, tft Hart, obwohl ſanft anzufühlen, leicht gewellt und höchiteng fünf Gentimeter lang, feine vorherrichende Färbung ein ſchmutziges, längs des Rüdens dunfelndes Graubraun; der Bauch, die innere und hintere Seite der Beine, die Hinterfchenfel und ein Streifen über dem Schwanze nach dem Rüden zu, welcher mit dem Spiegel mancher Hirfcharten verglichen werden fann, das Kinn und ein Fled auf graubraunem Grunde in der Gegend des Kehlfopfes ſind weiß; der Kopf iſt hellafchgrau, das Ohr außen dem Kopfe gleich, innen dagegen weißlich, die Borderfeite der Läufe dunkler als der Rüden, ſchwärzlich graubraun nämlich, der Schwangzrüden Lichter als der Rüdenftreifen. Alte Böcke ſehen oft jehr hellgrau, manchmal faft weißlich aus. Im Herbſte und Winter mischt fich viel Braun in das Grau ein; der Hinterrücden und die Einfaſſung der Schenkel aber bleiben immer rein weiß. Die erjte Nachricht über das Diefhornjchaf gaben zwei Heidenprediger aus Kalifornien um das Jahr 1697. „Wir fanden‘, jagt Pater Picollo, „in diefem Lande zwei Arten von Thieren, welche wir noch nicht fannten und haben ſie Schafe genannt, weil fie einigermaßen diejen ähneln. Die eine Art ift jo groß wie ein ein= oder zweijähriges Kalb, jein Haupt aber dem eines Hirſches ähnlich und fein jehr langes Gehörn wiederum dem eines Widders. Der Schwanz ijt wie das Haar gejprenfelt, aber fürzer als beim Hirfche, die Hufe dagegen find groß, rund und gejpalten wie beim Ochſen. Ich habe von dieſem Vieh gegeflen; fein Fleiſch iſt jehr zart und ſchmackhaft. Die zweite Art von Schafen, von denen einige weiß und andere ſchwarz find, unterfcheiden ſich wenig don den unjerigen; fie find etwas größer, haben auch eine gute Nenge mehr Wolle, und dieje iſt ſehr qut, läßt fich leicht jpinnen und weben.“ Gegenwärtig wiffen wir, daß das Diehornjchaf an geeigneten Stellen noch ziemlich Häufig vorfommt. Der Prinz von Wied jah am NYellowjtonefluß noch Rudel von funfzig, achtzig und mehr Stüd, Audubon in derfelben Gegend eine Herde von zweiundzwanzig; Richardſon gibt an, daß die Thiere gewöhnlich in Trupps von drei bis dreißig auftreten. Schafe und Lämmer pflegen bejondere Herden zu bilden, wogegen die alten Widder fich, mit Ausnahme der Brunftzeit, in bejonderen Geſellſchaften zufammenhalten oder auch wohl einfiedeln. Im December finden fie fich bei den Schafen ein, und dann fommt es, wie bei anderen gleichjtrebenden Böden, auch zu furchtbaren Kämpfen zwifchen ihnen. Sonjt aber leben die Thiere friedlich unter einander nach Art unjerer Hausjchafe, denen fie überhaupt in ihrem Weſen jehr ähneln. Die Schafe lammen im Juni oder Juli, zuerjt ein einziges, jpäter regelmäßig zwei Junge, welche von ihren Müttern jehr bald in die unzugänglichjten Höhen geführt werden. In ihrer Lebensweije unterjcheiden fich die Diehornjchafe nicht von ihren Verwandten, nicht einmal wejentlich von den Steinböden. Wie dieje find ſie unübertreffliche Meifter im Bergiteigen. Senne Wege rund um ihre Felsfegel bilden fie gar nicht felten an Stellen, wo die Wand Hunderte von Metern jach abjällt. Borjprünge von höchitens dreißig Gentimeter Breite werden für die Ichwindelfreien Thiere zur gebahnten Straße, auf welcher fie in voller Flucht dahin rennen, zum größten Erjtaunen des Menjchen, der e3 nicht begreifen fann, daß ein Thier dort noch fich zu erhalten vermag. Sobald jie etwas fremdartiges gewahren, flüchten fie zu jteilen Höhen empor und ſtellen fich Hier an den vorjpringenden Kanten auf, um ihr Gebiet zu überjchauen. Ein ſchnaufender Nafenton gibt bei Gefahr das Zeichen zur Flucht, und auf diefes hin ſtürmt die Herde in rajender Eile davon. Wenn die Gegend ruhig ift, fteigen die Thiere übrigens gern in die Tiefe herab und fommen dann oft auf die Wiejenftellen und Graspläße in den Schluchten oder an die Ufer der Flüſſe, um fich zu äfen. Den Höhlungen des Gebirges, an deren Wänden Salpeter und andere Salze ausblühen, jtatten fie täglich Beſuche ab, um fich zu fulzen, und jolche Pläße find e3 denn auch, wo fie dem Menſchen noch am Teichtejten zur Beute werden. Drummont, ein erfahrener Jäger, berichtete Richardſon, daß die Dickhornſchafe in allen Gegenden, welche von dem „Jäger jelten beunruhigt werden, wenig jcheu find und dem Waidmann ohne Schwierigkeit die erwünſchte Annäherung geftatten, böje Erfahrungen aber auch) fie bald und dann überaus fcheu Dickhornſchaf: Lebensweife Jagd und Nutzung. — Hausichaf. 361 machen. Wo ſie den Menſchen kennen gelernt haben, fürchten ſie ihn ebenſo ſehr wie ihren zweit— ſchlimmſten Feind, den Wolf. Ihre Aufenthaltsorte gewähren ihnen den beſten Schutz. Die entſetzlichen Einöden erfordern einen Jäger, welcher die Bedürfniſſe anderer Menſchen kaum kennt und gefaßt ſein muß, tage- und wochenlang allerlei Mühſale und Beſchwerde zu ertragen, ganz abgeſehen von den Gefahren, welche die Beſchaffenheit der Mauvaises Terres mit ſich bringt. Bis jeßt hat es noch nicht gelingen wollen, das Dickhornſchaf zu fangen; die Gewohnheit der Mutter, ihre Jungen baldmöglichjt nach den wildeſten Felsgegenden zu führen, mag dazu das ihrige beitragen. Ein Herr MKenzie verjprach, wie der Prinz mittheilt, feinen Jägern ein gutes Pferd, wenn fie ihm ein Kamm diejes Schafes verichaffen würden, jedoch vergeblich. Es war jelbjt den ausgelerntejten Wildſchützen Amerifas unmöglich, den verhältnismäßig ſehr hohen Lohn zu verdienen. Das Wildpret wird von den Weißen, wie von den Indianern gegefjen, Hat aber einen jchaf- artigen Geruch, welcher namentlich bei dem Bode und zumal während der Brunitzeit jehr merkbar wird. Die dauerhafte und jtarfe, jedoch weiche und ſchmiegſame Haut wird von den Indianern zu ihren ſchmucken Lederhemden jehr gejucht. Ebenjowenig wie über den Urjprung anderer Wiederfäuer, welche in den Hausſtand über— gingen und zu vollitändigen Hausthieren wurden, find wir im Stande etwas bejtimmtes über die Stammvaterjchaft unferes Hausfchafes anzugeben. Die Meinungen der Naturforjcher gehen bei diefer Frage weit auseinander. Einige glauben, daß alle Schafrafjen von einer einzigen wilden Stammart herrühren, welche vermuthlich jchon feit undenflichen Zeiten vollftändig ausgejtorben oder gänzlich in den Hausjtand übergegangen, alfo nirgends mehr zu finden ift, andere jprechen die Anfiht aus, daß, wie bei den Hunden, mehrere Wildjchafarten in Betracht gezogen und die zahlloſen Rafjen des Hausschafes als Erzeugnis Fortgejegter Kreuzungen jener Raſſen und ihrer Nachkommen angejehen werden müſſen; diefe wollen in dem Mufflon, jene in dem Argali, einzelne auch wohl in dem Ari, mehrere in dem Scha (Ovis Vignei) Kleintibets die Stammant exfennen, andere, denen ich mich anfchließen muß, gejtehen offen und ehrlich ihre Unkenntnis ein und betonen mit Recht, daß bloße Annahmen die Löjung der Trage nicht fördern fünnen. Gelbjt die ſorg— fältigjten Unterfuchungen der ſpärlichen Knochenfunde und die Vergleichung der Darftellungen auf uralten Denfmälern erweijen fich, dem außerordentlich großen Formenſpiele der Schafrafien gegenüber, als fajt bedeutungslos. Rütimeyer fand in den Schweizer Pfahlbauten die Meber- bleibjel einer fleinen Schafrafje mit dünnen, langen Beinen und ziegenähnlichen Hörnern, welche von allen befannten, gegenwärtig lebenden Schafrafjen abweicht; es ergibt ſich hieraus jedoch nichts anderes, als daß Schafe ſchon in fehr früher Zeit im Hausjtande des Nenjchen eine Rolle gefpielt haben müſſen. Wir erkennen auch das gerade Gegentheil jener Befunde, indem wir auf den Denkmälern Schafe dargeftellt jehen, welche mit heute noch lebenden Raſſen wejentlich über- einjtimmen, und werden anderjeits durch unjere Kandwirte belehrt, wie leicht e3 ift, Schafe durch beharrlich fortgejegte Kreuzungen zu verändern. Aus den jteinernen Gejchichtstafeln auf den egyptiſchen Denfmälern jcheint wenigſtens eins hervorzugehen, daß das Schaf jpäter als andere Wiederfäuer in den Hausftand des Menſchen übergegangen jein muß. „Es tjt auffallend“, jagt Dümichen, „und darf ich nicht unterlaffen, in diefem Werke darauf aufmerkfjam zu machen, daß von den Wiederfäuern, Schaf, Ziege und Rind, welche heute die hauptjächlichjten Herden des Nil- thales bilden, daS exjtere auf den alten egyptifchen Denkmälern noch gar nicht auftritt. Was in Bezug auf das gegenwärtig über ganz Egypten jo allgemein verbreitete Huhn und ebenfo in Bezug auf Pferd und Kamel gejagt werden kann, gilt von dem Schafe. An den Wänden der dem fünften und vierten Jahrtaufend vor Chrifti Geburt angehörigen ältejten Grabfapellen, welche ſich um die Pyramiden von Gifeh und Safarah gruppiren und gerade an vorzüglichen Darftellungen fo unendlich reich find, begegnet uns auch nicht eine einzige Abbildung eines Schafes. Rinder und 3062 Elite Ordnung: Wiederkäuer; fechjte Familie: Horntbiere (Geijen). Ziegen und ebenfo verjchiedene, von den alten Egyptern gezähmte und in großen Herden gehaltene Antilopenarten jehen wir dajelbjt wiederholt einzeln und gruppenweife abgebildet, Schafe jedoch findet man nirgends unter denfelben. Daß etwa deshalb, weil der Widder das dem Amon von Theben geheiligte Thier war, die alten Egypter aus ehrfurchtspoller Scheu das Schaf unter die von ihnen dargeftellten Hausthiere nicht mit eingereiht haben jollten, Läßt jich nicht annehmen; denn dann würden fie ja aus demfelben Grunde es auch jpäter nicht abgebildet Haben und ebenſo andere Thiere, wie z. B. die gerade auf den älteſten Denfmälern jo zahlreich dargeftellten, dem Sanghornjchlage angehörenden Rinder, aus denen der heilige Apis genommen wurde, abzubilden haben unterlaffen müffen. Es darf vielmehr aus diefem gänzlichen Fehlen der Abbildungen des Schafes auf den ältejten Denfmälern der Schluß gezogen werden, daß eben diejes Thier zu dem erjt jpäter in das Nilthal eingeführten gehörte. Das in Afrika heimische Mähnenjchaf, von welchem das Berliner egyptijche Mufeum ein paar mumificirte Köpfe befitt, kommt einige Male auch in Abbildungen auf den Denfmälern vor, und wie Profeffor Hartmann geneigt ift anzu- nehmen, ſoll ein in einem Grabe von Gifeh und ein in einem Grabe des Ti in Safarah und noch ein drittes in einem Grabe von Beni Haffan angebrachtes Bild bejagtes Mähnenjchaf darjtellen. Könnte wohl das egyptiiche Hausſchaf von diefem Thiere abjftammen? Der Thierfundige wird dieje Frage zu beantworten wiſſen; ich bejchränfe mich darauf, dev mumifieirten Köpfe und der Abbildungen dieſes Thieres, ſowie des gänzlichen Fehlens der Schafe in der ältejten Zeit des egpptifchen Neiches Hier Erwähnung zu thun. Unter den herdenweiſe dargeftellten Hausthieren der alten Egypter begegnet uns num zwar auf den jpäteren Denfmälern des neuen Reiches das Schaf auch noch nicht; wohl aber fommen vereinzelte Darftellungen desſelben nun vor, wie 3. B. das Schöne von Prifſſe mitgetheilte Bild eines Widderfampfes in einem Grabe von Gurna, auj welches mit Recht kürzlich wieder der Hochverdiente Chabas in feinem bei Beiprechung des Kamels erwähnten Werke aufmerkſam gemacht hat. Auch aus Stein gehauene Widder, wie jolche reihenweiſe, namentlich al3 einfaffender Schmud zu beiden Seiten der großen Proceſſionsſtraßen, aufgeſtellt wurden, begegnen uns bei den Tempeln des neuen Reiches häufig, und ebenfo wird in den Inſchriften jener Zeit nicht felten das hieroglyphiſch ‚Serau‘ und häufiger noch mit abgefallenem er ‚Sau’ genannte Hausjchaf erwähnt, welches von Fitzinger feiner Zeit unter der Bezeichnung Aſſuanſchaf (Ovis aries syenitica) oder Hängeohrſchaf (Ovis aries catotis) als eigene Art aufgeführt wurde.” Bejagte Raffe kennzeichnet fich laut Hartmann, durch eine Rammsnaſe, lange, ziemlich breite Schlappohren, nicht jelten jtarfe, nach außen, unten und wieder nach oben gebogene, aljo einmal gewundene Hörner, jowie ein mit langer, dichter Wolle bewachſenes Fell; dev Schwanz ijt in der Mitte jechs bis acht Gentimeter di und endigt mit einer dünneren Klunfer. Bon diejer Kaffe gibt e3 wieder mehrere Spielarten und an den Schafbildern, welche die Alten auf Dentmälern gegeben haben, find die bezeichnenden Nafjenmerfmale unjeres heutigen Breit- ihwanzichafes (Ovis aries platyura) wohl zu erkennen: die Rammsnaſe wie die mehr oder weniger langen, breiten und jchlaffen Ohren, der bald fettere, bald Dünnere Schwanz. Nun tft aber bemerfenswerth, daß die Alten den Hörnern ihrer Widder eine nach hinten und außen, dann nach unten und wieder nach Hinten und außen verlaufende Drehung verleihen, an dem durch Lepſius von Djebel Barkal nach Berlin gebrachten Granitwidder find die oben genannten Merk— male der Spielart gut ausgeprägt, ebenjo twie es fcheint, an dem von Tremaur unter den Ruinen von Sobah oberhalb Chartums am Blauen Nile gefundenen Steinmwidder, an welchem man aber ein gefräufeltes Wollvlies dargejtellt hat, wie folches doch den um Napata und Sobah gezüchteteten behaarten Hausjchafen fehlt. Ob dies nun aus Laune des Bildhauers gejchehen oder deshalb, weil ſich derjelbe einen Widder aus Oberegppten oder Nubien zum VBorbilde gewählt, bleibt zweifelhaft. Auch Dümichen fand auf jeiner erſten, der Erforſchung der Denfmäler gewid- meten Reife, welche er bis oberhalb Chartums ausdehnte, während eines mehrwöchentlichen Anfent- haltes auf den Auinenjtätten des alten Sobah im Jahre 1863 einen zweiten Widder, welcher dem Hausſchaf: Verfchievene Annahmen über Abſtammung und Herfommen, 363 von Tremaur mitgebrachten gleicht und gegenwärtig dem Hofe des Negierungsgebäudes von Chartum zur Zierde gereicht. Aus den Nittheilungen der genannten Forscher geht alfo hervor, daß man wenigſtens in den ſpäteren Zeiträumen des egyptifchen Reiches Hausſchafe züchtete, welche den noch Heute im Nilthale lebenden jehr ähnlich waren; die Frage über deren Abjtammung wird jedoch Hierdurch ihrer Löfung keineswegs näher geführt, weil die in Nede jtehenden Rafjen ebenſowenig als andere irgend einer wilden Stammanrt gleichen. Gerade in der Unähnlichkeit mit den wilden jtimmen die zahmen unter fich überein. Die Unterjchiede zwifchen den Raſſen beſtehen Hauptjächlich in der Windung des Gehörnes, in der Länge und Bildung des Schwanzes und in dev Behaarung. „Alle bis jet befannten Wildſchafe“, jagt Fitzinger, „zeichnen fich durch beträchtliche Kürze ihres Schwanzes aus, während man unter den zahmen Schafen eine verhältnismäßig nur jehr geringe Menge von Rafjen trifft, welche diejes Merkmal mit ihnen theilen. Daß eine folche Veränderung durch außerordentliche Einflüffe bewirkt werden fünnte, iſt gänzlich unerflärbar, da man durchaus nicht zu begreifen vermag, wie durch derlei Einwirkungen ſogar eine Vermehrung der Wirbel jtatt- finden fünne Man muß fich bier von den alten Gewohnheiten und von einem übererbten Vor— urtheil losjagen und kommt ſicherlich bald zu der Anficht, daß, wie bei den meiften übrigen Haus— thieren, auch beim zahmen Schafe eine größere Anzahl von Stammarten angenommen werden müſſe.“ Um feiner Meinung Gewicht zu verleihen, führt Fißinger zehn verjchtedene Haupt— ſtämme ton Schafraffen auf, welche feiner Anficht nach als Arten zu bezeichnen find: außer dem Mufflon noch das Fettjteiß-, Stummelſchwanz-, Kurzſchwanz-, Zackel-, Land-, Fettſchwanz-, Lang— ſchwanz-, Hängeohr- Langbein- und Mähnenſchaf. Stichhaltige Gründe vermag er nicht beizu— bringen, und wir kommen deshalb unter ſeiner Führerſchaft nicht um einen Schritt weiter. Neuerdings hat ſich auch Darwin mit der Raſſenfrage beſchäftigt und dieſelbe von einem anderen Geſichtspunkte beleuchtet. Ich will das wichtigſte ſeiner Bemerkungen im Auszuge hier folgen laſſen, umſomehr, als die große Menge zwar von Darwins Werken ſpricht, dieſelben auch wohl abfällig beurtheilt, aber nicht lieſt. Nach den ſorgfältigſten Erhebungen dieſes aus— gezeichneten Forſchers hat faſt jedes Land ſeine eigenthümliche Raſſe, und viele Länder haben viele bedeutend von einander abweichende Raſſen. Als eine der am ſchärfſten ausgeprägten Formen gilt die morgenländiſche mit langem, nach Pallas zwanzig Wirbel enthaltendem Schwanze, welcher ſo mit Fett durchſetzt iſt, daß er, weil man ihn für einen Leckerbiſſen hält, zuweilen auf ein kleines Wägelchen gelegt wird, welches das lebende Thier mit ſich herumfährt. Obwohl Fitzinger dieſe Raſſe für eine beſtimmte Stammform hält, ſo ſcheint ſie doch in ihren Hängeohren das Zeichen einer langen Knechtſchaft an ſich zu tragen. Dasſelbe gilt für diejenigen Schafe, welche zwei große Fettmaſſen am Rumpfe haben, während der Schwanz verkümmert iſt. Die in Angola heimiſche Spielart der langſchwänzigen Raſſe zeigt merkwürdige Fettmaſſen hinten auf dem Kopfe und unter den Kiefern. Nach Hodgſons Meinung iſt eine ſolche Zunahme des Schwanzes nichts weiter als ein Beweis der Entartung des urſprünglichen Alpenthieres. Die Hörner bieten endloſe Verſchiedenheiten dar, fehlen bei dem Weibchen nicht ſelten und verviel— fältigen ſich anderſeits bis auf vier, ja ſelbſt auf acht, in welchem Falle ſie von einer, in eigen— thümlicher Weiſe ſich erhebenden Leiſte am Stirnbeine entſpringen. Auffallend erſcheint, daß nach Youatts Wahrnehmung Vermehrung der Hörner allgemein, aber nicht ausnahmslos von größerer Länge und Grobheit des Vlieſes begleitet iſt. Als ein Merkmal der Gattung Schaf gilt das Vorhandenſein eines Paares von Milchdrüſen; demungeachtet gibt es, nach Hodgſon, auch bei echten Schafen einzelne Raſſen, welche vier Zitzen haben. Genau dasjelbe gilt für die Klauen— ichläuche, welche vorhanden jein und fehlen fünnen. Merkmale, welche offenbar exit im Zuſtande der Zähmung erlangt wurden, drücken jich entweder ausfchließlich bei den Männchen aus oder erjcheinen doch bei diefen in höherer Entwidelung als bei den Weibchen: jo fehlen den Mutter- ichafen in manchen Raſſen die Hörner gänzlich, obwohl ſie bei den Weibchen wilder Arten vorzu— 364 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechjte Familie: Hornthiere (Geijen). fommen pflegen; bei den Widdern der wallachiichen Raſſe erheben fie fich faſt jenfrecht von dent Stirnbeine aus und erlangen dann eine jchöne Schraubenfrümmung; bei den Mutterſchafen dagegen treten fie fajt unter rechten Winfeln vom Kopfe ab und werden dann in eigenthümlicher Meile verdreht. Auch die Rammsnaſe, welche mehrere ausländifche Raſſen kennzeichnet, ist, nach Hodgfon, nichts anderes als ein Ergebnis des Hausthierjtandes. Leichter ala andere Hausthiere werden Schafe durch unmittelbare Einwirkung der Lebensbedingungen verändert: fo entartet das fettſchwänzige Kirgijenjchaf nach wenigen in Rußland erzogenen Gejchlechtern, und feine Fett— maſſen verſchwinden; jo verliert die Karafulvafje, welche ein feines, lockiges Vlies erzeugt, dazjelbe, wenn fie aus ihren AWeidegebieten bei Bofara nach Perſien oder in eine andere Gegend verjegt wird. Auch große Wärme wirft verändernd auf das Vlies: in Antigua 3. B. verichiwindet jchon nad) dem dritten Gejchlechte die Wolle, um einem Haarkleide Platz zu machen. Anderfeits aber leben viele wolltragende Schafe in den heißen Ländern von Indien, und wenn Lämmer in den niedrigeren und wärmeren Theilen der Cordilleren rechtzeitig gefchoren werden, erhalten fie ihr Vlies, während fich, gejichieht erjteres nicht, die Wolle in Flocken loslöſt und nun für immer ein furzes, glän- zendes Haar tie bei einer Ziege fich bildet. Verſchiedene Schafrafjen gedeihen Gejchlechter hindurch in ihrer Eigenart ausschließlich auf beſtimmten Dertlichkeiten und jcheinen demnach diejen auf das genaueite angepaßt zu jein: Marjchall erzählt, daß eine Herde jchiwerer Lincolnjhire= und leichter Ntorfolfichafe zufammen auf einer großen Weide gezüchtet wurden, deren einer Theil niedrig, fruchtbar und feucht, deren anderer Theil Hochgelegen und troden und mit dürftigem Pflanzenwuchſe bedeckt war; wurden fie ausgetrieben, jo trennten fie jich vegelmäßig von einander, die ſchweren Schafe gingen auf den fruchtbaren Theil, die leichteren auf die dürftigere Weide, jo daß beide Raſſen, obgleih Gras in Fülle vorhanden war, jich jo getrennt hielten wie Raben und Tauben. Während einer langen Reihe von Jahren Hat man Schafe aus den verjchiedenjten Iheilen der Erde nach den Londoner TIhiergarten gebracht; die aus heißen Klimaten ſtammenden überjtehen hier aber niemals das zweite Jahr, jondern jterben an Schwindjucht. Aehnliches ijt auch in anderen Iheilen Englands in Erfahrung gebracht worden, indem hier auf einzelnen Gütern Krank— heiten gewiſſe Schafraffen plöglich wegrafften, welche andere nicht berührten. Nicht einmal die Trächtigkeitsdauer ift bejtändig, verändert fich vielmehr ebenfalls nach) den Raſſen und verkürzt fich bei den edeljten devjelben, und ebenjo erweiſt ſich die Fruchtbarkeit je nach den Rafjen ver- jchieden; einige erzeugen bei einer Geburt Zwillinge und jelbjt Drillinge, wogegen andere befanntlich nur ein einziges Kamm werfen. Daß zweckmäßig durchgeführte Zuchtwahl bei mehreren Schaf- rasen erhebliche Beränderungen hervorgerufen Hat, bezweifelt derjenige, welcher nur irgend etwas über diejen Gegenstand weiß, nicht im geringiten. Selbjt die Neigung zur Beränderlichkeit fann durch jorgfältige Zuchtwahl aufgehoben werden, und es erjicheint möglich, daß gewiſſe, beifpiels- weiſe jeinmwollige Schafraſſen überall gehalten werden, wo nur fleißige Menſchen und fachverjtändige Züchter leben. Wie bei anderen Hausthieren läßt fich endlich nachweiſen, daß neue Raſſen plößlich entjtanden: jo wurde 1791 in Maſſachuſetts ein an den Dachshund erinnerndes Widderlamm mit furzen, krummen Beinen und langem Rüden geboren und zum Stammvater der Otterraffe, welche nicht über die Hürden jpringen konnte und deshalb werthvoll zu fein jchien, ſchließlich aber aus— ſtarb, weil man fie durch Merinos erjegte; bis dahin Hatten fte ihre Merkmale in größter Reinheit fortgepflangt, auch, wenn ſie mit anderen Raſſen gefreuzt wurden, Nachkommen erzeugt, welche mit feltenen Ausnahmen, anftatt Blendlingsformen zu zeigen, entweder der einen oder der anderen Raſſe glihen. Ebenjo wurde im Jahre 1828 ein Merinowidderlamm geboren, welches ſich durch jeine lange, glatte, jchlichte, jeidenartige, mit einem Worte vorzügliche, Wolle auszeichnete. Bis zum Jahre 1833 hatte der Befiter Graux jo viele Widder erzogen, daß er feine ganze Herde nach und nach umändern fonnte und wenige Jahre jpäter im Stande war, von feiner neuen Zuchtraffe zu verfaufen. Der erjte Widder und feine unmittelbaren Nachkommen waren kleine Thiere mit großem Kopfe, langem Halje, ſchmaler Bruſt und langen Seiten; diefer Fehler aber wurde durch Hausſchaf: Verichiedene Raſſen. Merinos. 365 ſorgfältige Kreuzungen und Zuchtwahl beſeitigt. „Läge“, ſo ſchließt Darwin, „der Urſprung dieſer beiden Raſſen ein oder zwei Jahrhunderte zurück, ſo würden wir keinen Nachweis über deren Geburt haben und viele Naturforſcher ohne Zweifel behaupten, daß jede Form von einer unbe— kannten Stammform abſtamme oder mit ihr gekreuzt worden ſei.“ Nach vorſtehendem erſcheint die Anſicht gerechtfertigt zu ſein, daß auch die verſchiedenen Schaf— raſſen nichts anderes ſind als ein Kunſterzeugnis des Menſchen, veränderlich in Geſtalt und Größe, Gehörnbildung und Vlies, Lebensart, Betragen und allen ſonſtigen Eigenſchaften. Eine Auf— zählung der von dieſem oder jenem Naturforſcher und Züchter mit mehr oder minder Recht unter— ſchiedenen und beſchriebenen Raſſen erſcheint daher faſt bedeutungslos, gehört mindeſtens nicht in den Rahmen unſeres Werkes. Als das wichtigſte und gewinnbringendſte aller Hausſchafe gilt gegenwärtig das Merino— ſchaf (Ovis aries hispanica), welches nachweislich in Spanien das ihm eigenthümliche Gepräge erlangt hat und nach und nach zur Veredelung fast aller europäifchen Rafjen benußt worden iſt. Mittelgroß und voll gebaut, zeichnet es fich aus durch feinen großen, plattjtirnigen, längs des Naſenrückens gewölbten, an der Schnauze abgejtumpften Kopf, mit Eleinen Augen und großen Ihränengruben, mittellangen, ſchmal zugeſpitzten Ohren, jtarfen, von dev Wurzel an jettlich und rückwärts gebogenen und dann in Doppelichraubenwindungen nach) vorn und aufwärts weiter gewendeten Hörnern, welche in der Regel nur beim Bode vorkommen, den kurzen und dien, jtarf gefalteten, unten gewammten, an der Kehle fropfartig ausgebauchten Hals, die verhältnismäßig niedrigen, aber jtarfen und kräftigen Beine und jtumpf zugejpißten Hufe ſowie ein äußert dichtes, aus furzer, weicher und feiner, höchſt regelmäßig gefräufelter Wolle bejtehendes Vlies. Um über diefes Ihier und den gegenwärtigen Stand feiner Zucht in Spanien mich zu unter- richten, Habe ich mich durch Bermittelung meines Bruders an den Schriftführer des Vereins der Schafzüchter Spaniens, Herrn Miguel Lopez Martinez, gewandt und von diefem das nach— jtehende erfahren: „In Spanien unterfcheidet man drei Hauptraffen von Schafen: die Entrefina oder Mittelfeinen, die zahlreichjte, die Churra, eine minder zahlreiche, und die Merino, die edeljte von allen, welche gegenwärtig aber in beflagenswerther Weife fich vermindert. Viele Aus— länder haben geglaubt, daß die Merinorafje die einzige wäre, welche in Spanien vorhanden geweſen und noch vorhanden jet, und es unterliegt auch feinem Zweifel, daß fie Jahrhunderte lang diejenige war, welche unferen Schafen den größten Ruf verjchafft Hat; verjchiedene Urjachen aber, unter denen ich bloß die Hauptjächlichen hervorheben will, Haben mächtigen Einfluß gehabt, daß fie alljährlich mehr fich vermindert und durch die beiden anderen oben genannten erjeßt wird. ALS die wirkſamſten Urſachen müſſen wir unjere verfafjungsmäßigen Zujtände betrachten. Die Zucht der Merinoherden begründete ſich auf die jogenannte Sommerweide, welche durch eine bejondere Gejeggebung, die Meſta, gejchügt wurde. Unter Mejta verjtand man eine Vereinigung von Vorrechten, welche dem Aderbau ebenjo Hinderlich als der Sommerweide förderlich ivaren. Diejen zufolge durften die Hirten unteriwegs nach Belieben auf jedwedem Befisthum werden und die betreffenden Eigenthümer nur nach erlangter föniglicher Erlaubnis fie von ihrem Grund und Boden veriweijen, jo daß, dem Geiſte diejer Gejeßgebung nach, die Rechte der Landbeſitzer und Ader- bauer den VBorrechten der Herdenbefiter aufgeopfert wurden. Dieje ungebührlichen VBorrechte, über welche der ‚ehrbare Rath der Mefta’ wachte und richtete, wurden jelbitverjtändlich bei Einführung verfafjungsmäßiger Gejege aufgehoben;"denn fie gaben den Landeigenthümer alle Rechte zurüd, deren er durch jene beraubt worden war. Der neue Zuftand der Dinge machte fich den Herden— befigern in mehr als erwarteter Weije fühlbar. Nicht zufrieden mit dem, was fie erhalten Hatten, verfolgten die Grundeigenthüämer fortan Herden und Hirten auf das heftigſte. Ganz abgejehen davon, daß man jofort die Weiden zu Getreidefeldern, Wein- und Olivengärten ummwandelte oder für diejenigen, welche noch beftehen blieben, unerhörte Pachtſummen forderte, bemächtigte man ſich 366 Elfte Ordnung: Wiederküuer; fechite Jamilie: Hornthiere (Geifen). auch der Weidivege, der Tränk- und Nuheftellen und anderer für die Sommerweide dienender Ginrichtungen. Ohne Schuß auf den Wegen, ohne Nuheftellen, um fic) von den Beſchwerden des Weges zu erholen, genöthigt, große Umwege zu machen und Hohe Pachtſummen zu zahlen, erlitten die Herdenbefiger unglaubliche Nachtheile, und viele von ihnen, grollend mit den neueren Einrich— tungen, veräußerten den größten Theil ihrer Herden. Eine andere Urfache wirkte nicht minder Merinojhaf (Ovis aries hispanica). Yız natürl. Größe. ungünftig auf letztere ein. Im Anfange diejes Jahrhunderts befand fich ein jehr beträchtlichen Theil des jpanifchen Grundbeſitzes in der Todten Hand; die Klöſter, die Großgrundbefier, Dörfer, Städte, Körperſchaften befaßen ungeheuere Flächen, welche fie nach dem bejtehenden Geſetze weder veräußern noch vertaufchen konnten. Solche Liegenjchaften gab es in allen Theilen Spaniens, und zwar in den Ebenen ebenſowohl wie in den Gebirgen, und eine natürfiche Folge ihrer Größe und Unveräußerlichkeit war, daß fie nur theilweife bebaut, im übrigen ausjchließlich durch die Herden ausgenußt werden fonnten. Je nach der Jahreszeit nun zogen letztere auf das Gebirge und zurück in die Ebene, dorthin, um während des Sommers veiche Weide zu finden, hierher, um der winter— lichen Strenge der Höhen zu entgehen. Mit Aufhebung der bisher beftehenden Hinderniffe wurden auch die bejagten Güter veräußerlich, und die neuen Beſitzer legten jelbjtverjtändlich alle geeigneten Flächen unter Pflug und Egge oder bepflanzten andere mit Reben und Oelbäumen, beſchränkten N E72 KR — FEN — — M z 7; % SS, = a se — SA} \ NS 3 a N — — ee K&#r—_ vL.Yahrml TG „1 Z | — = — — S — — Band IIT, S. 366. Zackelſchaf. Pr * — — — I ir 5 e N wi er er — J x 2 . Far * 5 wer > = —— J Fr 8 — ‚re — Zu u zu — u u See 7 Be U EI Lern — * € Pr ve E23 PR MRS er — — — 28 ẽ — — 1" u zu =. un * “ * ⸗ 8 — — Foyer —— — = \ ⸗ 5 u 2 * Pr “3 tL a — — m un x = — Er ® a * = — * 5 i B e * — J— — — Ve & 3 ' — == - 4 * —* J — — J— re * 2 Hausſchaf: Merinofhaf. — Schwarzkopfichaf. 367 aber damit die natürlichen Weiden und verurfachten den Bejigern der Herden wiederum neue Ver- luſte, machten jogar für den größten Theil derjelben jene Wanderungen fernerhin unmöglich. So entjchloß man ſich denn auch aus diefem Grunde, die Merinoherden zu verringern und fuchte ſie nach und nach durch jtändige Herden anderer Schafrafjen zu erjegen, welche entweder mehr Milch oder beſſeres Fleiſch, oder veichliche, wenn auch jchlechtere Wolle lieferten. Die Vervollkommnung der Spinnereien beeinflußte diefe Umwandlung ebenfalls: man lernte auch schlechtere Wolle verarbeiten, und die Nerinowolle ſank daher im Preiſe, der Nußen der Nerinozucht verringerte jich mehr und mehr, und jo gejchah es, daß der erheblichite Theil der berühmten großen Herden ebenfo wie viele Eleinere von geringerer Bedeutung zum Schlachthaufe wanderten, daß man heut- zutage von ihnen nur noch Spuren fieht, daß die Negrettiraſſe gänzlich verichwunden iſt.“ Mein Gewährsmann führt troßdem noch eine ftattliche Reihe von Namen hervorragender Schafzüchter Spaniens auf, welche noch immer Merinos halten, gibt auch die Gegenden an, in denen die Herden weiden: ich glaube jedoch, daß dieſe Aufzählung mehr für ein landwirthichaftliches als für ein thierfundliches Werk Werth hat und beſchränke mich darauf, zu erwähnen, daß nach den Angaben von Martinez heutzutage nicht alle Merinoſchafe mehr wandern, viele Herden vielmehr zu ftändigen umgewandelt worden jind. Neben dem Merinojchafe gedenke ich noch der Fettſteißſchafe (Ovis aries steatopyga). In ganz Mittelafrifa findet fich eine fettjteigige Schafraffe in unjchäßbarer Anzahl; alle Nomaden der nördlichen und inneren Yänder ebenjowohl als die freien Neger züchten fie. Diejes Fettſteiß— ihaf ijt ein ziemlich großes Ihier mit kleinen Hörnern, von den meijten übrigen zahmen Arten durch fein volljtändig haariges Vlies unterjchieden. Sein Kleid ähnelt, der gleichmäßigen Kürze und Dide der Haare wegen, dem der eigentlichen Wildjchafe und hat mit einem echten Wollofieje feine Aehnlichkeit mehr, liefert auch feine Wolle, welche gejponnen und gewebt werden fünnte, Nur die Lämmer tragen ein überaus feines Wollfel. Unjere Abbildung jtellt das wegen feines regelmäßigen Baues und der auffallenden Färbung befonders ausgezeichnete Schwarzfopfichaf (Ovis aries steatopyga persica) dar. Das Thier iſt mittelgroß, Eleinhörnig und trägt ein Haarkleid, welches am Leibe weiglich, am Kopfe und Oberhalje aber ſcharf abgejegt dunkel— ſchwarz gefärbt iſt. Hirt und Herde find von dem verjtorbenen Kretſchmer an Ort und Stelle, im öftlichen Habeſch, gezeichnet worden; denn hier findet jich diefes Schaf ebenjo häufig wie in Indien oder in Perjien, Jemen und Arabien, feiner eigentlichen Heimat. Das Hausjchaf tjt ein ruhiges, geduldiges, janftmüthiges, einfältiges, knechtiſches, willenloſes, furchtjames und feiges, mit einem Wort ein höchſt langweiliges Geſchöpf. Bejondere Eigenjchaften vermag man ihm kaum zuzufprechen; einen Charakter hat es nicht. Nur während der Brunft- zeit zeigt es fich anderen Wiederfäuern entfernt ähnlich, entfaltet dann wenigſtens einige Züge des Mejens, welche ihm die Theilnahme des Menſchen erwerben fünnen. Im übrigen befundet das Schaf eine geiftige Bejchränftheit, wie fie bei feinem Hausthiere weiter vorfommt. Es begreift und lernt nichts, weiß fich deshalb auch allein nicht zu helfen. Nähme es der eigennützige Menjch nicht unter jeinen ganz bejonderen Schuß, es würde in fürzejter Zeit aufhören zu fein. Seine Furdt- jamfeit iſt lächerlich, jeine Feigheit erbärmlich. Jedes unbekannte Geräufch macht die ganze Herde jtußig, Bliß und Donner und Sturm und Unwetter überhaupt bringen fie gänzlich außer Faſſung und vereiteln nicht jelten die größten Anftrengungen des Menſchen. Sn den Steppen von Rußland und Afien haben die Hirten oft viel zu leiden. Bei Schnee- gejtöber und Sturm zertrennen fich die Herden, rennen wie unjinnig in die Steppe hinaus, jtürzen ſich in Gewäſſer, jelbjt in das Mteer, bleiben dumm an ein und derjelben Stelle jtehen, laſſen fich widerſtandslos einjchneien und erfrieren, ohne daß fie daran dächten, ivgendivie dor dem Wetter jih zu fichern oder auch nur nah Nahrung umherzufpähen. Zuweilen gehen taufende 368 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fechite Familie: Hornthiere (Geifen). an einem Tage zu Grunde. Auch in Rußland benußt man die Ziege, um die Schafe zu führen; allein ſelbſt fie ift nicht immer im Stande, dem dummen Vieh die nöthige Leitung angedeihen zu laffen. Gin alter Hirt jchildert, wie Kohl erzählt, die Noth, welche Schneejtürme über Herden und Hirten bringen, mit lebendigen Worten: „Wir weideten unfer Sieben in der Steppe von Otſchakom an zweitaufend Schafe und anderthalbhundert Ziegen. Es war zum erjtenmale, Shwarztopfihaf (Ovis aries steatopyga persica). Yı2 natürl. Größe. daß wir austrieben, im März; das Wetter war freundlich, und es gab ſchon frifches Gras. Gegen Abend fing es an zu regnen, und e3 erhob fich ein kalter Wind. Bald verwandelte fich der Regen in Schnee: e3 wurde fälter, unjere Kleider ftarıten, und einige Stunden nach Sonnen: untergang jtürmte und braufte der Wind aus Nordojten, jo daß uns Hören und Sehen verging. Wir befanden uns nur in geringer Entfernung von Stall und Wohnung und verjuchten die Behaufung zu erreichen. Der Wind hatte indejjen die Schafe in Bewegung geſetzt und trieb fie immer mehr von der Wohnung ab. Wir wollten nun die Geisböcke, denen die Herde zu folgen gewohnt iſt, zum Wenden bringen; aber jo muthig die Thiere bei anderen Creigniffen find, fo jehr fürchten fte die falten Stürme. Wir rannten auf und ab, jehlugen und trieben zurück und ſtemmten uns gegen Sturm und Herde; aber die Schafe drängten und drüdten auf einander, und der Knäuel Hausſchaf: Weſen. Nahrung. 369 wälzte ſich unaufhaltſam während der ganzen Nacht weiter und weiter fort. Als der Morgen kam, ſahen wir nichts als rund um uns her lauter Schnee und finſtere Sturmwüſte. Am Tage blies der Sturm nicht minder wüthend, und die Herde ging faſt noch raſcher vorwärts als in der Nacht, während welcher ſie von der dichten Finſternis noch mitunter gehemmt ward. Wir überließen uns unſerem Schickſale; es ging im Geſchwindſchritte fort, wir ſelber voran, das Schaf— getrappel blökend und ſchreiend, die Ochſen mit dem Vorrathswagen im Trabe, und die Rotte unſerer Hunde heulend hinterdrein. Die Ziegen verſchwanden uns noch an dieſem Tage; überall war unſer Weg mit dem todt zurückbleibenden Vieh beſtreut. Gegen Abend ging es etwas gemacher; denn die Schafe wurden vom Hunger und Laufen matter. Allein leider ſanken auch uns zugleich die Kräfte. Zwei von uns erklärten ſich krank und verkrochen ſich im Wagen unter die Pelze. Es wurde Nacht, und wir entdeckten immer noch nirgends ein rettendes Gehöfte oder Dorf. In dieſer Nacht erging es uns noch ſchlimmer als in der vorigen, und da wir wußten, daß der Sturm uns gerade auf die ſchroffe Küſte des Meeres zutrieb, ſo erwarteten wir alle Augen— blicke, mitſammt unſerem dummen Vieh ins Meer hinabzuſtürzen. Es erkrankte noch einer von unſeren Leuten. Als es Tag wurde, ſahen wir einige Häuſer uns zur Seite aus dem Schneenebel hervorblicken. Allein obgleich ſie uns ganz nahe, höchſtens dreißig Schritte vom äußerſten Flügel unſerer Herde entfernt waren, ſo kehrten ſich doch unſere dummen Thiere an gar nichts und hielten immer den ihnen vom Winde vorgezeichneten Strich. Mit den Schafen ringend, verloren wir endlich ſelber die Gelegenheit, zu den Häuſern zu gelangen, ſo vollſtändig waren wir in der Gewalt des wüthenden Sturmes. Wir ſahen die Häuſer verſchwinden und wären, ſo nahe der Rettung, doch noch verloren geweſen, wenn nicht das Geheul unſerer Hunde die Leute aufmerkſam gemacht hätte. Es waren deutſche Anſiedler, und der, welcher unſere Noth entdeckte, ſchlug ſogleich bei ſeinen Nachbarn und Knechten Lärm. Dieſe warfen ſich nun, funfzehn Mann an der Zahl, mit frifcher Gewalt unjeren Schafen entgegen und zogen und jchleppten fie, ung und unfere Kranken affmählich in ihre Häufer und Höfe. Unterivegs waren ung alle unjere Ziegen und fünfhundert Schafe verloren gegangen. Aber in dem Gehöfte gingen ung auch noch viele zu Grunde; denn fo wie die Thiere den Schuß gewahrten, welchen ihnen die Häufer und Strohhaufen gewährten, frochen jie mit wahnjinniger Wuth zuſammen, drängten, drüdten und flebten fich in erjtidenden Haufen an einander, als wenn der Sturmteufel noch Hinter ihnen ſäße. Wir jelber dankten Gott und den guten Deutjchen fiir unfere Rettung; denn faum eine Bierteljtunde Hinter dem gajtfreundlichen Haufe ging es zwanzig Klafter tief zum Meere hinab.“ Ganz ähnlich benehmen ſich bei uns zu Lande die Schafe während heftiger Gewitter, bei Hochwaſſer oder bei Feuersbrünſten. Beim Gewitter drängen fie fich dicht zufammen und find nicht von der Stelle zu bringen. „Schlägt der Bliß in den Klumpen“, jagt Lenz, „jo werden gleich viele getödtet; fommt Feuer im Stalle aus, jo laufen die Schafe nicht hinaus oder rennen wohl gar ins Feuer. Sch Habe einmal einen großen abgebrannten Stall voll von gebratenen Schafen gejehen; man hatte troß aller Mühe nur wenige mit Gewalt retten fünnen. Bor einigen Sahren erſtickte faft eine ganze Herde, weil zwei Jagdhunde in den Stall ſprangen und fie in jolche Angit jegten, daß fie jich fajt übermäßig zujammendrängten. Cine andere Herde wurde durch den Hund eines Vorübergehenden jo augeinander gejagt und zerjtreut, daß viele im Walde verloren gingen.‘ Dieje Gejchichten genügen, um das Weſen des Schafes zu fennzeichnen. In gewifjen Grade freilich befundet auch das Schaf geijtige Befähigung. Es lernt feinen Pfleger fennen, folgt jeinem Rufe und zeigt fich einigermaßen gehorjam gegen ihn, jcheint Sinn für Muſik zu Haben, hört mindejtens aufmerkffam dem Gedudel des Hirten zu, empfindet und merkt auch Veränderungen der Witterung vorher. Das Schaf liebt trodene und hoch gelegene Gegenden mehr als niedere und feuchte. Nach Linnés Angaben frißt es von den gewöhnlichen mitteleuropätichen Pflanzen 327 Arten, während Brehm, Thierleben. 2. Auflage. IH. 24 370 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fechite Familie: Hornthiere (Rinder). es 141 verichmäht. Hahnenfuß, Wolfsmilch, Zeitlofe, Schadhtelhalme, Fettfraut, Niedgras und Binſen find ihm Gift. Am beiten gedeiht es, wenn es verjchiedenerlei getrodnete Pflanzen Haben fann; Getreidefütterung macht es zu fett und jchadet der Wolle. Salz liebt es jehr, und friiches Trinkwaſſer iſt ihm ein unentbehrliches Bedürfnis. Der Fortpflanzungstrieb vegt ſich zuerjt im März und währt von diefer Zeit an den ganzen Sommer hindurch fort. Die alten Römer ließen ihre Schafe zwijchen Mai und Juni zur Paarung; die Landwirte in fälteren Gegenden ziehen die Zeit von September bis Dftober vor. Dann werden die Yämmer, weil das Schaf Hundertvierundvierzig bis Hundertundfunfzig Tage trächtig geht, in der zweiten Hälfte des Februar geworfen und befommten bald gutes und frisches Futter. Gewöhnlich bringt das Mutterſchaf nur ein einziges Lamm zur Welt; zwei Junge find jchon ziemlich, drei jehr jelten. Anfangs müfjen die Eleinen Thiere jorgfältig gegen Witterungseinflüſſe gehütet werden, jpäter dürfen fie mit auf die Weide gehen. Im erſten Wionate ihres Lebens brechen die Milchzähne durch, im jechjten Monate ſtellt jich der erſte bleibende Badenzahn ein, im zweiten Lebensjahre fallen die beiden Milchjchneidezähne aus und werden durch bleibende erfeßt; gegen Ende diejes Jahres erſcheint der dritte bleibende Badenzahn und zugleich fallen ſämmtliche Milch- badenzähne nach und nach aus, an deren Stelle num die Erfakzähne treten; erſt im fünften Jahre aber werden die vorderen Milchbadenzähne gemwechjelt und damit die Zahnungen beendet. Der Landwirt benennt die Schafe nach diejen Vorgängen als Jungvieh, Zweiſchaufler, Zweijährige oder Zweizähnige, Zeitvieh, Vierſchaufler, Dreijährige oder Vierzähnige und als Sechsfchaufler, Sehszähnige oder Vierjährige, endlich als Achtſchaufler, AUchtgezähnte oder fünfjährige Schafe. Gigentlich müßte man das Thier erſt nachdem alle Zahnungen vorüber find, als erwachjen erklären; allein das Schaf ift ſchon mit einem Jahre, der Widder mit dem achtzehnten Monate paarungs- und zeugungsfähig. Alle Rafjen unter ſich pflanzen ſich ohne Schwierigkeit fort, und eben deshalb fann man das Schaf mit Zeichtigfeit veredeln. Bei uns zu Lande hat das geachtete Hausthier wenige Feinde, ſchon im Norden und Süden Europas aber jchleicht dev Wolf häufig genug hinter den Herden her; in Aſien, Afrika und Amerika jtellen die großen Katzen und größeren Wilddunde, in Auſtralien Dingo und Beutelwolf den twehrlojen Gejchöpfen nach. Auch Braun, der Bär, Holt fich hier und da ein Stüd. Adler und Geieradler werden den Lämmern gefährlih. Dafür bleiben die am ärgſten von Feinden heim gejuchten Schafe am meiſten von Krankheiten verjchont, und der Schaden gleicht ich jomit wieder aus. Die häufigite aller Krankheiten iſt das Drehen, welches ſich Hauptjächlich bei jungen Schafen zeigt. Es rührt von Blafenwürmern (Covenurus cerebralis) im Gehirn her, welche auf noch nicht ermittelten Wege in diejen edlen Theil gelangen. Andere Eingeweidewürmer, die jogenannten Zeberegel (Distoma hepaticum), verurjachen die Leberfäule, einige Fadenwürmer die Lungenfäule. Dazu fommen nun noch der Blutjchlag oder die Blutfeuche, die Hlauenfeuche, die Trabefrankheit, die Boden, die Trommelfucht und andere oft jehr verderblich werdende Krankheiten. Noch vor wenigen Jahrzehnten war der Nußen des Schafes ungleich größer als gegenwärtig. In einem voflitändig angebauten Lande wird zur Zeit fein großer Gewinn mehr mit dem Halten der Schafe erzielt. Die Wolle ift, jeitdem man ganz Auftralien als Schafweide benußt, bedeutend im Preiſe gefallen, und nur noch das Fleiſch und der Mift fommen in Betracht. Im Süden benußt man auch die Milch, um daraus gejhägten Käſe zu machen; edle Schafe dagegen melkt man nirgends, weil man hierdurch den Wollertrag vermindert. Das Schaf kann vierzehn Jahre alt werden; doch fallen ihm jchon im neunten oder zehnten Jahre feines Lebens die meiften Zähne aus. Er wird dadurch unbrauchbar und muß jo raſch als möglich gemäjtet und gejichlachtet werden. Rinder: Allgemeines. 371 Die Stiere oder Rinder (Bovina), welche die dritte Unterfamilie der Hornthiere bilden, find große, jtarfe und ſchwerfällige Wiederfäuer, deven Merkmale Hauptjächlich in den mehr oder weniger runden und glatten Hörnern, der breiten Schnauze mit den weit auseinander jtehenden tajenlöchern, dem langen, bis ans Handgelenk veichenden, gequafteten Schwanze, dem Mangel an Ihränengruben und Klauendrüfen und dem vierzigigen Euter des Weibchens liegen. Die meijten zeichnen jich auch durch eine hHängende Wamme am Halje aus. Ihr Geripp zeigt jehr plumpe und Fräftige Formen. Der Schädel ijt breit an der Stirn und an der Schnauze wenig ver- ichmälert; die runden Augenhöhlen jtehen weit jeitlich hervor, die Stirnzapfen, auf denen die Hörner figen, wachſen jeitlich aus dem Hinteren Schädel heraus; die Halswirbel find jehr kurz, haben aber lange Dornfortjäße; dreizehn bis funfzehn Wirbel tragen Rippen; am zwölften oder vierzehnten befeitigt fich das Zwerchfell; jechs oder fieben Wirbel bilden den Lendentheil, vier oder fünf innig mit einander verjchmolzene das Sreuzbein; die Anzahl der Schwanzwirbel wächit bis auf neungehn an. Der Zahnbau iſt nicht befonders auffallend. Gewöhnlich find die inneren Schneidezähne jeder Seite die größten und unten die äußerſten die kleinſten; unter den vier Backen— zähnen in jedem Kiefer pflegen die vorderiten Klein, die Hinterjten aber jehr entwickelt zu fein. Die Kauflächen find nach den Arten mannigfach verjchieden. Die Hörner, welche bei einigen Rindern an der Wurzel jich verbreitern und dann faſt die ganze Stirn bededen, laſſen diefe bei der großen Mehrzahl frei, find glatt, vundlich oder höchſtens am Grumde quer gerunzelt und krümmen jich in jehr verfchiedener Weife nach außen oder innen, nach hinten oder nach vorn, nach aufwärts und nach abwärts, oder haben leterfürmige Geftalt. Das Haarkleid ift gewöhnlich furz und glatt anliegend, verlängert fich aber bei einzelnen Arten mähnenartig an gewifjen Stellen des Leibes. Ganz Europa und Afrika, Mittel- und Südafien ſowie der Höhere Norden Amerikas dürfen als die urjprüngliche Heimat der Stiere betrachtet werden; gegenwärtig find die in die Knecht- ichaft des Menjchen übergegangenen Arten über alle Theile des Erdballs verbreitet worden. Die twildlebenden bewohnen die verjchiedenjten Dertlichkeiten, diefe dichtere Waldungen, jene freie Blößen oder Steppen, die einen die Ebene, die anderen dag Gebirge, wo fie jogar zu Höhen von fünf= bis jechstaufend Meter über die Meeresfläche emporſteigen. Einige ziehen jumpfige Gegenden und Moräjte, andere mehr trodene Dertlichfeiten vor. Die wenigjten jind Standthiere, führen vielmehr ein umherſchweifendes Leben. Die, welche das Gebirge bewohnen, fommen im Winter in die Thäler herab, jene, welche im Norden leben, ziehen ſich füdlicher, andere wandern aus Mangel an Nahrung von einer gewiſſen Oertlichkeit in nahrungsreichere Gegenden. Alle Arten ohne Aus- nahme leben gefellig und jchlagen ſich herdenweiſe zufammen; einzelne bilden Heere von taufenden. Starke, alte Thiere führen die Herden an; doch kommt es auch bei ihnen vor, daß bösartige Zugführer zuweilen vertrieben und zum Einfiedeln gezwungen werden. Alle Rinder ericheinen zwar plump und langjam, find aber doch im Stande, fich vajch zu bewegen, und befunden viel mehr Fertigkeiten, als man ihnen zutvauen möchte. Ihre gewöhnliche Bewegung tjt ein langjamer Schritt; allein ſie traben auch jchnell dahin und fallen zumeilen in einen höchſt unbeholfenen Galopp, welcher jte jehr raſch fürdert. Die Arten, welche Gebirge bewohnen, klettern meifterhaft, alle ſchwimmen leicht und gut und einzelne jegen ohne Bedenken über Die breiteſten Ströme. Ihre Kraft iſt außerordentlich, ihre Ausdauer bewunderungswerth. Unter den Sinnen ſteht der Geruch obenan; das Gehör iſt ebenfalls gut, das Geſicht nicht beſonders ent— wickelt. Die geiſtigen Fähigkeiten ſind gering; doch bekunden die wilden weit mehr Verſtand als die zahmen, welche ihre Geiſteskräfte nicht anzuſtrengen brauchen. Ihr Weſen iſt verſchiedenartig. Im allgemeinen ſanft und zutraulich gegen Geſchöpfe, welche ihnen nicht gefährlich oder beſchwerlich werden, zeigen ſie ſich auch überaus wild, trotzig und in hohem Grade muthig, greifen, gereizt, unter Todesverachtung alle Raubthiere, ſelbſt die ſtärkſten, an und wiſſen ihre furchtbaren Waffen mit ſo viel Geſchick zu gebrauchen, daß ſie gewöhnlich Sieger bleiben; unter ſich im ganzen verträglich, kämpfen ſie doch zu gewiſſen Zeiten mit entſchiedener Raufluſt, und namentlich die 24° 372 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; ſechſte Familie: Hornthiere Minden). Geripp de3 Wijent. (Aus dem Berliner anatomiihen Mujeunt.) Männchen Führen während der Brunftzeit prachtvolle und dabei Höchjt gefährliche Kämpfe. Die Stimmte bejteht in hellerem oder dumpferem Gebrüll oder in einen Grungen und Brummen, welches hauptjächlich gehört wird, wenn ſie erregt find. Sehr verjchiedene Pflanzenjtoffe bilden die Nahrung der Rinder. Sie verzehren Laub und zarte Knospen, Triebe und Zweige der allerverjchiedenften Bäume, Gräfer und Kräuter, Baum— rinde, Moos und Hlechten, Sumpf= und Waflerpflanzen, jelbit ſcharfſchneidiges Riedgras und rohr: ähnliche Gewächſe. In der Gefangenschaft nähren fte ſich von allen möglichen Pflanzenjtoffen. Salz iſt für alle ein Lederbiffen, Waffer ihnen Bedürfnis; manche wälzen ſich mit Luft in ſchlam— migen Lachen oder legen fich ftundenlang in Flüffe und Teiche. Der Begattung gehen gewaltige Kämpfe unter den Stieven voraus. Neun bis zwölf Monate nach ihr wirft die Kuh ein einziges Junge, jehr felten deren ziwei. Das Kalb iſt immer voll- fonımen ausgebildet und nach fürzejter Zeit im Stande, der Mutter zu folgen. Dieje behandelt es mit warmer Zärtlichkeit, ſäugt und reinigt, beleckt und liebkoſt es und vertheidigt es bei Gefahr mit toflfühnen Muthe gegen jeden Angriff. Nach drei bis acht Jahren iſt das Junge erwachjen und zur Hortpflanzung geeignet, nach funfzehn bis funfzig Jahren greifenhaft und altersmatt. Sämmtliche Rinderarten lafjen fich zähmen und geben fich jodann willig dem Menſchen hin, lernen ihre Pfleger kennen und Lieben, folgen deren Rufe und gehorchen jelbjt einem ſchwachen Kinde, ziehen jedoch ihren Herrn eigentlich anderen Menschen nicht vor, ſondern behandeln, wenn ſie einmal gezähmt worden find, alle Leute mit der gleichen Freundlichkeit. Die Jagd der wilden Rinder gehört zu den erniteften, welche es gibt. Ein Löwe und ein Tiger können nicht gefährlicher jein als ein gereizter Stier, dejfen blinde Wuth feine Grenzen mehr kennt. Gerade deshalb aber betreibt man jolche Jagd mit größter Leidenschaft, und manche Völker jehen fie als die rühmlichjte von allen an. Gegen den Nutzen, welchen die zahmen Rinder leiften, verſchwindet der geringe Schaden, den die wildlebenden anrichten, faſt gänzlich. Dieje werden Höchitens durch das Benagen der Bäume und Sträucher in den Wäldern, durch das Zerftören des Graswuchjes und durch Verheerungen, Schafochſe: Die Tundra und ihre Thierwelt. 373 die fie in Pflanzungen ausüben, dem Ntenfchen Läjtig; die gezähmten dagegen nüßen ihm mit ihren fämmtlichen Kräften, durch ihr Fleiſch und ihre Knochen, ihre Haut und ihr Gehörn, ihre Milch, jelbjt durch ihr Haar und ihren Miſt. Auch die Jagd der wildlebenden Rinder Liefert einen nicht unerheblichen Ertrag, da nicht allein die Haut benußt wird, jondern auch das Fleisch, ungeachtet des ihm ftet3 und zu gewiſſen Zeiten in anwidernder Weije anhaftenden Mojchusgeruches, eine vorzügliche Speife gibt. Nings um den Nordpol der Erde zieht ſich als breiter Streifen die Tundra, eine Wüſte der traurigjten Art, obwohl in ihr nicht die Sonne, ſondern nur das Waller zur Herrfchaft gelangt, ein einziger, ungehenrer Moor und Moraft, unterbrochen von einzelnen ausdrudslofen Hügelreihen, zwijchen denen fich größere und Eleinere Flüffe ihr Bette gebahnt Haben und unzählbare Seen, Teiche und Wafjerlachen ausbreiten. Inſelgleich heben fich jene Höhenzüge aus dem Moore hervor, und die wenigen Stellen, welche der Menſch hier, von der Ungunit des Klimas gehindert, der Exde abrang, jind ebenfalls als Dafen zu bezeichnen. Aus ungeheuren Yelsblöden zufammengebautes und über einander gejchichtetes Geröll, deſſen Entſtehung ſchwer erklärlich erſcheint, bildet den Untergrund, eine Schicht vertorfter Pflanzenrejte lagert jich darüber, und nur in den gejchüßteiten Ihälern erheben fich über diejer höhere Pflanzen, Bäume, welche zu Gebüjchen herabgejunten find, Beerenjträucher, Gräſer und dergleichen, wogegen die Höhen, Falls ſie überhaupt noch Pflanzen wuchs zeigen, meijt nuv Flechten und Mooſe gedeihen laffen. Ein folches Gepräge zeigt aber nur der füdlichjite Theil der Tundra oder, wie wir im Deutjchen jagen könnten, dev Moosjteppe; je weiter man nach Norden vordringt, um jo Öder, ärmer und unmirtlicher erjcheint das Land. In den höchſten Breiten, welche man gegenwärtig erreicht hat, im Norden Grönlands 3. B., bringt es, wie Bayer hervorhebt, die Pflanzenwelt fait nirgends dahin, die allgemeine, durch die Felsart des Bodens bedingte Färbung abzuändern, jondern vermag höchitens diejelde zu ſchattiren. Mooſe, Flechten, graugrüne Gräſer, Ranunkeln, Steinbrecharten bilden vereinzelte ärmliche Siedelungen zwijchen den verwitterten Steinfugen; die Wälder find hier und da durch wenige Gentimeter hohe Birken, deren Stämme manchmal ein Zündhölzchen an Stärke nicht übertreffen, oder durch) niedriges Heidelbeergeſtrüpp, häufiger durch völlig am Boden hinkriechende, wurzelartig ich verzweigende Weiden vertreten. Das Gepräge dieſer Landichaften bleibt dasjelbe in dev Höhe wie in der Tiefe: denn infolge des monatelangen Nordtages macht jich die Meereshöhe als Wahsthums- bedingung weniger fühlbar als in Europa, wo fich die pflanzliche Bededung der Erde um jede dreihundert Meter Erhebung merklich ändert; nur nimmt man wahr, daß die größere Sommer wärme des feljigen Binnenlandes eine mannigfaltigere Pflanzenwelt erzeugt als jene der Küjten- ftriche. Frühere Esfimoniederlaffungen laſſen jich, wenngleich meijt nur auf wenige Geviertklafter Fläche beichränft, infolge der jtattgehabten günstigen Bedingungen durch ihre grünere Farbe ſchon aus der Ferne erkennen; Wiejen in unjerem Sinne gibt e3 nirgends. So arm und öde aber auch die Tundra dem Südländer vorkommen will, immerhin erhält und ernährt fie noch verjchiedene ihr eigenthümliche Ihierarten. Eine nicht unerhebliche Arten- menge von Vögeln bevölkert fie in großer Anzahl; außerdem wohnen und leben in ihr mehrere Nager, insbejondere Wühlmäufe, welche wiederum Raubthiere, den Eisfuchs, den Vielfraß und einige Marderarten, nach fich ziehen, aber feineswegs die alleinigen von den genannten und hier und da don Wölfen verfolgten Bewohner jind, vielmehr noch im Renthiere und in einem der auffallenditen, falls nicht dem merkwürdigſten aller Rinder Genoſſen haben. Die Unwirtlichkeit und Dede der Tundra, ihre Armut und die Qual, welche Milliarden von Mücken während ihres furzen Sommerlebens all den genannten Thieren bereiten, treiben diefe bejtändig von einem Orte zum anderen, und es findet daher, wie in den eigentlichen Wüſten und Steppen, ein reges Wander- 374 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz ſechſte Familie: Hornthiere (Rinder). (eben ſämmtlicher Thiere ftatt. Monatelang haufen die Wühlmäufe auf einer und derjelben Stelle, durch raſch auf einander folgende Geburten eine zahlreiche Nachfommenjchaft nicht jelten zu unzählbaren Herden vermehrend, welche dann durch den nagenden Hunger zum Berlaffen der Dertlichkeiten getrieben werden; fajt beitändig reifend, durchziehen die größeren, mehr Nahrung bedirftigen Thiere, das Nenthier und der Schaf- oder Mojchusochfe das Land, und wie jenen die kleineren, jo folgen diejen die größeren Raubthiere nad). In vorgeſchichtlicher Zeit lebten die genannten Wiederfäuer in weit jüdlicheren Gegenden, und namentlich der Schafochje hat, laut Duncan, „Hart gefämpft um das Daſein“, wie die von im in manchem alten Flußbette Europas und Aſiens zurücgelaffenen Knochenſtücke uns über- zeugen. Mehr als funfzehn Breitengrade tiefer lag früher die jüdliche Grenze feines Verbreitungs— gebietes, während ſie jegt in Amerika, dem einzigen von ihm noch bewohnten Erödtheile, erjt jenfeit des jechzigiten Grades nördlicher Breite beginnt. Nah Hartlaub, welcher neuerdings die Angaben der verjchiedenen über den Schafochjen berichtenden Nordfahrer zufammengeitellt hat, erjtrecft Jich das Berbreitungsgebiet gegenwärtig über die Tundra des nordamerifanifchen Feſt— landes, die Gruppe der Parry-Inſeln und einen Theil von Grönland, jomit etwa über einhundert- fünfunddreißig Längengrade. Als Südgrenze haben wir ung eine längs des Saumes der Wälder gezogene Linie zu denken, etwa von der Mündung des Willlommfluifes in die Hudſonsbai, um den jechzigiten Breitengrad herum, in einer weftlichen und nördlichen Richtung, bis zum ſechsund— jechzigiten Grade, auf der nordweftlichen Ede des großen Bärenfees, und von dort in derjelben Richtung bis Kap Bathurft, unter dem einundjtebzigiten Grade nördlicher Breite. Von hier aus nach Oſten hin bevölkert das Thier alle oder faſt alle größeren und wohl auch die metiten Kleinen Inſeln und Eilande zwijchen dem Nordrande Amerikas und Grönland, insbeſondere die Barren— und Nontrealinjel, die größeren Eilande des Parry-Archipels, Cornwallis, Melville, Prinz— Patricks-, Grinnellinjel und andere, jowie endlich den Norden von Grönland, und zwar deſſen öjtlichen Theil ebenſowohl wie den weitlichen. Sein Vorkommen in Weftgrönland war jchon früher mehrfach behauptet, aber ebenjo oft geleugnet worden; das Auftreten des Ihieres im Often aber, und zwar auf den von Sabine und Elavering bejuchten, beziehentlich nach beiden genannten Inſeln, wurde exit durch die deutjchen Nordfahrer feſtgeſtellt. Kurz nach unferen mulhigen Kandsleuten fanden auch die Mitglieder der Polarisfahrt Moſchusochſen in Weitgrönland auf, und ziwar noch unter 819 38° nördlicher Breite, woraus alſo hervorgeht, daß dieje Thiere ebenjo weit nach Norden Hin vorzudringen fcheinen als irgend ein anderes Säugethier. Der Schaf- oder Moſchusochſe (Ovibos moschatus, Bos moschatus) vereinigt in wunderjamer Weiſe die Merkmale der Schafe und Rinder in fich, und es erſcheint deshalb gevecht- fertigt, ihn als Vertreter einer befonderen Sippe zu betrachten. Durch den Mangel einer Kehl- wamme und einer nadten Muffel, die Kürze des jtummelhaften Schwanzes, die verjchiedenartig, d. h. unter ſich nicht gleich gebildeten Hufe und das VBorhandenfein von nur zwei Zigen unter- icheidet fich das Ziwittergejchöpf ebenjo bejtimmt von anderen Rindern, als es jich den Schafen annähert. Auch die Bergleichung feines Schädels und Gerippes mit denen anderer Rinder und der Schafe führt zu demſelben Ergebnis wie die Unterfuchung der äußeren Theile; ja einzelne Zergliederer wollen finden, daß feine Berwandtjchaft mit den Schafen eine innigere jei al3 die mit anderen Rindern. Gleichwohl dürfen wir ihn, unbeschadet der wifjenjchaftlichen Strenge, den letzteren beizählen. Ein wahrjcheinlich vollitändig ausgewachjener Stier de3 Berliner Muſeums gibt mir Gelegenheit, ihn eingehend zu bechreiben. Die Gejfammtlänge beträgt einjchließlich des nur 7 Genti- meter langen Schwanzes 2,14 Meter, die Schulterhöhe 1,1 Meter. Der auf kurzen und kräftigen Beinen ruhende Leib iſt maſſig, vorn und Hinten gleich Hoch, der Hals furz und die, der Schwanz eigentlich nur ein im Pelze verftedter Stummel, der Kopf jehr plump, verhältnismäßig ſchmal und Hoch, die Stirne größtentheils durch die Hörner verdeckt, die Nugenbrauengegend wuljtig aufgetrieben, das länglich = eiförmige und nicht gerade £leine Ohr im Pelze verſteckt, das Auge Klein, Schafochfe: Frühere und gegenwärtige Verbreitung. 375 das Naſenloch groß, eiförmig, jchief geftellt und von einem nadten Rande umgeben, welcher nebit einem über die Oberlippe zum anderen Najenloche laufenden, unbehaarten Streifen die bei den übrigen” Kindern jo große Muffel darjtellt, das Maul groß und plump, durch feine dicken Lippen ausge— zeichnet. Das Gehörn bedeckt fajt die ganze Stirn, da fich die an der Wurzel ſtark verbreiterten und abgeflachten Hörner in der Mitte fo weit nähern, daß nur eine jchmale, tiefe Furche zwiſchen ihnen übrig bleibt; die Hörner jelbjt find bis gegen ihre Mitte dev Länge nach gewulftet und diefe Erhöhungen als feine Streifen auf der Spitze noch zu erfennen: fie biegen ich zuerjt, dicht an den Schafochſe (Ovibos moschatus). !ıs natürl. Größe. Kopf jich anlegend, ein wenig nach hinten, jodann, ungefähr bis zum unteren Rande des Auges, gerade nach unten, wenden ſich hierauf nach vorn und außen und fehven fich endlich mit ihren jcharfen Spitzen wieder nach oben. Die Hufe jind groß, breit und rund, die Afterhufe Elein und hoch ange- ießt. Die Hörner Haben lichthorngraue, die Hufe dunkle Färbung. Ein außerordentlich dicker Pelz befleidet den Leib, in auffallender Dichtigkeit auch das Geficht und die Beine. Die verhältnis— mäßig jtarfen Grannen jind überall lang und mehr oder minder wellig, verlängern fich aber vom Kinne an bis zur Bruft zu einer faſt den Boden jtreifenden Mähne, bilden zu beiden Seiten, namentlich an dem Hintertheile einen bis zu den Hufen herabreichenden, 60 big 70 Gentim. langen Behang und dedfen ebenfo in reichlicher Menge den Widerrift, hier einen £iffenartigen Sattel darjtellend, welcher Hinter den Hörnern beginnt und den Hals von beiden Seiten überdedt, ſelbſt noch die Ohren einhüllt. Nur die vom Kinne an nach Hinten zu mehr und mehr fich verlängernde Mähne bejteht aus jchlichten, das Übrige Vlies durchgehends aus welligen, die Umrandung des Rückenſattels aus lodigen, büfchelartig zufanmengefilzten, die Bekleidung des Gefichts, welche nur an den Lippen jich verfürzt und jpärlich zeigt, noch immer aus dichten, bis 9 Gentim. — Bir, * —2 BZ 07: Elfte Ordnung: Wiederkäuerz fe Familie: rt thiere der). langen, pelziaen Haaren. Mit Ausnahme des Gefichtes und der mit glatten, nur etwa 5 Gentim. langen Haaren beffeideten Beine jproßt überall zwiſchen den Grannen ein reiches Wollhaar hervor, welches die ganze Dede flockig durchzieht und auf dem Hinterrüden jene überwuchert, jo daß Hier ein lichterer ſchabrackenartiger Zleden zum Vorſcheine fommt. Die allgemeine Färbung ‚jt ein dunkles Umberbraun, welches im Geficht und an den Haaren der Mähne ins Dunfel- braune übergeht und auf dem Sattel fich Lichtet; die Lippen, ein den vorderen mähnigen Sattel um— gebender Streifen und die von Wollhaaren gebildete Stelle auf dem Hinterrüden jehen graubraun, der Untertheil der Beine und ein die Hörner hinterſeits einfaffender, unter der mähnigen Dede verſteckter Querftreifen graulich-fahlweiß aus. Abgeſehen von den Grannen, welche den erjterwähnten Sattel umgeben und an der Spitze fich lichten, hat das einzelne Haar durchgehends gleichmäßige Färbung. Ein von unjeren Nordfahrern eingefangenes, wenige Tage altes Kälbchen ähnelt bereits faſt vollftändig dem Alten, ift in ein dichtes Fell gehüllt und unterjcheidet fich Hinfichtlich feiner Färbung nur dadurch, daß die Beine weiter herauf graufahl und dev Rüden und die Ajtergegend Lichter al3 bei dem Alten find. Abgeſehen von einer Angabe Gomara’s, eines jpanifchen Reifenden und Gefchichtsichreibers aus der Mitte des ſechszehnten Jahrhunderts, welche von „langhaarigen, im Reiche Quivira Lebenden Schafen von der Größe eines Pferdes mit jehr kurzem Schwanze und erftaunlich großen Hörnern“ handelt und auf unjeren Schafochjen bezogen, ebenjo gut aber auch bezweifelt werden fann, erfahren wir zuerſt durch Jeremie, einen franzöfiichen Reifenden und Pelzjäger, etwas bejtimmtes über den Mojchusochfen, und zwar in feinem 1720 erfchienenen Berichte über die Länder der Hudjonsbai. Zwiſchen dem Churchill- und Seehundsfluffe, aljo am wejtlichen Ufer der Hudjonsbai, unter dem 59. Grade nördlicher Breite, traf gedachter Berichterjtatter, wie er mittheilt, eine Art von Rindern an, welche ev Moſchusochſen nannte, weil fie jo jtark nach bejagtem Stoffe rochen, „daß es zu gewilfen Zeiten unmöglich war, deren Fleiſch zu genießen. Man tödtete diefe Thiere bei tiefem Schnee mit Lanzenjtichen, da fte nicht im Stande waren zu entfliehen.“ Seremie läßt ſich dann aus der Wolle des Thieres Strümpfe anfertigen, welche fchöner und weicher find als folche aus Seide, und fennzeichnet auch in diefer Beziehung das fragliche Ihier zur Genüge. Später erhalten wir durch Hearne, Richardſon, Parry und Franklin weitere Nachrichten über den Schafochjen, bis endlich unfere deutjchen Noxdfahrer, und furz darauf die Polarisleute ihn in Oſt- und Weitgrönland auffinden und feine Kunde, wenn auch nicht wejentlich bereichern, jo doch hier und da vervollftändigen oder, was ebenjo wichtig, das früher bekannte bejtätigen. Verſucht man alle Mittheilungen zufammenzufafjen, jo gewinnt man etiwa folgendes Lebensbild des TIhieres. Innerhalb des vorjtehend gejchilderten weiten Gebietes belebt der Schafochje alle Oertlich— keiten, welche ihm wenigſtens zeitweilig Unterfommen und Nahrung gewähren. Er nimmt, zu Herden von wechjelnder Stärke gejchart, vorzugsweise in Thälern und Niederungen feinen Stand, und jeine Anzahl jcheint nach Norden hinauf zuzunehmen: jo wenigjtens glauben unfere Nord— fahrer im Oſten Grönlands beobachtet zu Haben. Sie begegneten Herden, welche aus zwanzig bis dreißig Stück bejtanden, ihre Vorgänger noch zahlveicheren. Mo ham zählte am nördlichen Ufer des Siddongolfes, wejtlich vom Kap Smith der Melville-Inſel, auf einer Strede von zwei deutjchen Meilen einhundertundfunfzig Stück und auf der in Tafelbergen bis zu 250 Meter auffteigenden Halbinfel zwifchen Murray -Inlet und Hardybai fiebzig, welche im Umkreiſe einer halben deutjchen Meile weideten. Im Berhältniffe zu den Kühen gibt e3 immer nur wenige Stiere bei der Herde, jeiten mehr als zwei oder drei vollfommen exwachjene, weil diejelben um die Brunftzeit heftige Kämpfe miteinander bejtehen und fich gegenfeitig vertreiben, wobei wohl auch, wie die oft gefun= denen Leichname von Stieren zu beweijen ſcheinen, einer den anderen ums Leben bringt. Während des Sommers Halten ich diefe Herden im Norden des fejtländifchen Amerika mit Vorliebe in der Nähe von Flüſſen auf, ziehen aber mit einbrechendem Herbſte nach den Wäldern zurüd ; gleichzeitig Schafochſe: Winter- und Sommerleben. Fortpflanzung. 377 ſammeln jte jich auch zu größeren Scharen, wogegen ſie früher mehr vereinzelt weideten. Wenn eine fejte Eisdecke es ermöglicht, Jieht man ſie in langen Zügen von einer Inſel zur anderen wandern, um ein zeitweilig an Nahrung reiches Gebiet aufzufinden, welches fie, nachdent fie e3 ausgenußt, genau in derjelben Weiſe verlaffen. Wie weit fie ihre Wanderungen ausdehnen, weiß man übrigens noch nicht; denn nach den neuejten Erfahrungen der Bolarisleute will es jcheinen, al3 ob ſie im Höchjten Norden Grönlands Sommer und Winter auf einer und derjelben Stelle verweilen. Eine jchneefreie und mit einer verhältnismäßig üppigen Pflanzenwelt bejtandene Ebene in der Nähe von Danfgotthafen unter S19 38° nördlicher Breite war während des Aufent- haltes gedachter Nordfahrer von Moſchusochſen zahlreich bevölkert, und die Thiere blieben hier auch) während des Winters, obgleich e3 jo falt war, daß man mit Kugeln aus gefrorenem Queckſilber eine fünf Gentimeter die Bohle durchlöchern fonnte, und fie alle Nahrung unter dent Schnee hervorſcharren mußten. Einzig und allein ihre unendliche Genügſamkeit ermöglicht es ihnen, den furchtbaren Winter zu überitehen. Langſam und bedächtig durchwandern fie die Schneewüſte, um nach einer ihnen Unterhalt verfprechenden Oaſe zu gelangen, und geduldig und beharrlich gewinnen fie die wenigen verdorrten Grashalme, welche hier und da aus dem Schnee hevvor- vagen. Mit der Schneejchmelze beginnt für fie die an Sorgen ärmſte, aber doch nicht aller Leiden bare Zeit. Gegenüber einen folchen Winter, welcher ihnen außer den Halmen und einzelnen Blättern der unter dem Schnee vergrabenen Pflanzen nur noch Flechten bietet, ernähren ſie ſich jeßt ohne Mühe von den wenigſtens zeitweilig mit einiger Meppigfeit gedeihenden, oben nament- lich aufgeführten Kräutern und Bäumchen, haben aber nunmehr wie alle übrigen Thiere viel von den Mücken zu leiden und gleichzeitig die Härung zu überjtehen, welche wegen des dicken Woll- vließes nicht jo leicht vor ſich geht, fie zwingt, oft im Schlamme und Moraſte fich zu wälzen, um ſich von dem läſtigen Pelze zu befreien, und ſie längere Zeit an eine und diejelbe Stelle zu feijeln ſcheint, da fie erſt, nachdem fie ſich volljtändig gehärt haben, wieder jtetig und ruhig ihres Weges weiter ziehen. Gegen Ende des August rindern die Thiere, und Ende Mat, alſo nach neun Monaten, bringen die Kühe ihr Kalb zur Welt: ein fleines, ungemein niedliches Gejchöpf, welches von der Alten auf das zärtlichite geliebt und nöthigenfalls mit größtem Muthe vertheidigt wird. Bei einer ihrer Cchlittenreifen trafen unjere Nordfahrer in einem breiten Thale mit verhältnismäßig üppiger Pflanzenwelt elf ausgewachjene Schafrinder und drei Kälber, welche dort friedlich weideten. Einige von den Thieren ließen die Fremdlinge anfänglich ſcheinbar furchtlos und unbefümmert nahe heran fonmen, nahmen dann aber doch Reißaus; drei andere dagegen, denen zwei Kälber folgten, jegten fich in VBertheidigungsitellung, drängten fich dicht aneinander, jenkten die Köpfe und jchnaubten ängjtlich und wild, ohne jedoch wirklich zum Angriffe zu jchreiten. Die Kälber ftanden hinter den ausgewachjenen Thieren und wurden ſtets wieder zurückgeſchickt, wenn ſie neugierig hervorkommen wollten. Ein paar wohlgezielte Schüffe jagten die muthigen Ihiere in die Jlucht, und nunmehr legten die Alten, Bullen wie Kühe, eine bemerfenswerthe Sorgfalt an den Tag, daß auch bei dem jchnelljten Laufen feines von den Kälbern zurücbleibe. Lebtere eilten, obgleich jte höchſtens vierzehn Tage alt jein fonnten, auf ihren wie bei jo vielen jugendlichen Vierfüßlern unverhältnis- mäßig langen und dünnen Beinen mit überrajchender Gejchhwindigfeit davon und famen ihren Veinden bald aus dem Gefichte. Das Kalb behält bis zur Bollendung feines Wachsthums die helle Färbung und fleidet jich exit dann in die Tracht der Alten. Ungeachtet der plumpen Gejtalt der Schafochjen bewegen Jich diefe mit bewunderungswürdiger Leichtigkeit, laut Ro, mit der Gewandtheit und Behendigfeit der Antilopen. Ziegen gleich Klettern fie auf den Felſen umher, ohne irgend welche Anjtrengungen erflimmen fie jcharfe Steilungen, und jchwindelfrei blicfen fie von der Höhe in die Tiefe hinab. „Es war wirklich ein ſchöner Anblick”, jo ſchildert Copeland, „ſie an einem jteilen, mit loſen Steinen bededten Abhange mit wahrhaft überrafchender Behendigfeit da hinaufipringen zu jehen, wo ein Menjch die größte Mühe 378 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fechite Familie: Hornthiere (Rinder). ” gehabt haben würde, überhaupt nur feiten Fuß zu fallen. Wie Ihiere, welche in Herden leben, zu thun pflegen, blieben fie beim Steigen immer dicht bei einander; denn wenn fie anders gehandelt, jo würde der, welcher am weitejten unten war, einem regelrechten Steinhagel ausgejett gewejen jein, welcher durch die vorderjten in ihrem Eifer, uns zu entkommen, herabgejchleudert werden mußte” Wurde Copeland beim erjten Zujammentreffen mit Schafochjen durch ihre große Behendigfeit und Schnelligkeit in Erſtaunen gejegt, jo wuchs feine VBerwunderung, als er jpäter erfuhr, wie ſie an dem Abhange eines Baſaltkegels Hinaufjagten, welcher fo jteil war, als Bajalt- trümmer nur irgend fein fönnen. In höchſtens drei oder vier Minuten hatten fie eine Höhe von einhundertundfunfzig Meter erjtiegen, welche ihre Verfolger derartig anjtrengte, daß dieje eine volle Halbe Stunde brauchten, um dasjelbe zu erreichen. Auch hierin alfo beweijen fie ihre Ver— wandtjchaft mit den Schafen, haben wenigitens unter den Rindern nur einen einzigen Genofjen, den Jak, welcher einigermaßen mit ihnen wetteifern könnte. Ueber die Höheren Fähigkeiten der Thiere lauten die Uxtheile verjchieden, was fih wohl am beiten daraus erklärt, daß wirklich beobachtungsfähige Europäer nur jehr felten mit ihnen zujammenfommen. Das Eleine blöde Auge fpricht nicht für eine bejondere Entwidelung des Geſichtsſinnes, das im Pelze fait veriteckte Ohr ebenjowenig für eine bemerfenswerthe Schärfe des Gehöres; der Geruch dagegen jcheint ungeachtet der verkümmerten Muffel fein, mindeitens ebenjo ausgebildet zu fein wie bei den Schafen; über Geſchmack und Gefühl läßt fich nach den bis jeßt vorliegenden Berichten ſchwer ein Urtheil fällen, doch Liegt fein Grund vor, anzunehmen, daß dieje beiden Sinne nicht ebenfo gut jein Jollten wie bei anderen Rindern. Dasjelbe dürfte auch wohl für ihren Berftand Gültigkeit haben. Angefichts des Menſchen benehmen fich wenigjtens Diejenigen Schafochjen, welche bis dahin faum, vielleicht niemals mit dem Erzfeinde der Thiere zufantmengefommen, oft ungejchiet und vathlos, befunden aber bald, daß fie von der Zurchtbarfeit des plöglih in ihren höchitens vom Wolfe oder Eisbären heimgefuchten Gefilden auftretenden Gegners binnen furzem eine richtige Vorſtellung gewinnen, demgemäß ihre frühere Zutraulichkeit aufgeben und in Erkenntnis der jie bedrohenden Gefahr rechtzeitig flüchten. Anfänglich bleiben fie, um mit unjeren Nordfahrern zu veden, „wie fejtgebannt jtehen, jtarren den gänzlich unbe— fannten Yeind an und fommen erſt langjam und bedächtig zu einem Entſchluſſe.“ Arglos wie fie ind, nähern fie jih auch wohl dem ihnen noch fremden Weſen und geben durch mancherlet Bewegungen und plumpe Späße ihre Berwunderung zu erkennen: jo beliebten am Kap Philipp Broke vier Mojchusochjen in herablaffender Weiſe mit Bayer zu ſcherzen, indem jie einen Angriff auf deſſen Meßtiſch ausführten. Dieje Zutraulichfeit ſchlägt aber bald in das Gegentheil um. „Bird“, Heißt es im Berichte unferer Nordfahrer, „eine Mojchusochjenfantilie oder eine Herde mit sungen überrafcht, jo drängen ie fich entweder zufammen, nehmen die Kälber in die Mitte und jenfen die Köpfe, als ob fie zur Vertheidigung ſich anſchicken wollten, oder der al3 Wache aufge- ſtellte Ochje ergreift die Flucht, und die anderen jagen ihm nach. Dann iſt eg immer eine vergeb- liche Mühe, ihnen, wenngleich noch jo gededt, anjchleichend zu folgen; denn dieſe Thiere find in ihrem Borpoftendienjte bewunderungswürdig.” Lebtere Angabe Haben wir wahrjcheinlich ebenſo zu verjtehen, twie ähnliche auf Gemjen und andere Antilopen, Wildziegen, Wildjchafe und jonftige Wiederkäuer bezügliche Bemerkungen über das Wacheftehen einzelner Glieder der Herde, injofern hier wie dort alle wachjam find, dasjenige Stück aber, welches zuerſt eine wirkliche Gefahr erkennt oder eine vermeintliche zu erfennen glaubt, zur Flucht fich anfchiet, und die übrigen ihm folgen. Schleichen fich mehrere Jäger gleichzeitig von verjchiedenen Seiten her auf eine ruhig weidende Herde von Schafochjen an, jo drängen fich dieſe zuweilen, anjtatt flüchtig zu werden und fich zu zerjtreuen, dichter zufammen und gejtatten den Jägern, mehrere Schüffe auf fie abzugeben. Dann entjpricht die Jagd allerdings den Auffaffungen unſerer Noxdfahrer, welche fie als eine durchaus harmloſe bezeichnen; jchwerlich aber läßt fich ein fo abfälliges Urtheil fällen, wie von ihnen geſchieht, indem fie jagen, daß eine jolche Jagd nicht ſchwieriger ſei als das Abſchießen einer rings Schafochſe: Begabungen. Jagd und Nutzung. 379 um eine Sennhütte gelagerten Ziegen- oder Kuhherde von dieſer aus. „Sobald der Jäger die Thiere erblickt“, heißt es weiter, „hat er ſich platt auf den Bauch und eine Patrone neben ſich zu legen, das Gewehr in Anſchlag zu bringen, ſich völlig ruhig zu verhalten und erſt dann zu ſchießen, wenn jene neugierig herbeieilend in nächſter Nähe ſind. Sollte er demungeachtet nichts treffen, ſo möge er mit Feuern immer fortſetzen; endlich wird doch eines der Thiere fallen.“ Es mag ſein, daß einer oder der andere unſerer Nordfahrer Erfahrungen geſammelt hat, welche zu ſolchem Aus— ſpruche zu berechtigen ſcheinen; gleichwohl halte ich es für unrichtig, eine derartige Beobachtung zu verallgemeinern, umſomehr als Wahrnehmungen früherer Beobachter entſchieden dagegen ſprechen. Verwundete Thiere gerathen in Wuth und ſtürzen grimmig auf den Jäger zu, welcher von Glück zu ſagen hat, wenn er nicht überrannt oder von den ſpitzigen Hörnern durchbohrt wird. Erſteres erfuhr Tramnitz, welcher als der gewandteſte Jäger unter unſeren Nordfahrern geſchildert wird, an ſich ſelbſt, als er einmal allein auf die Jagd der Schafochſen ausging, aber nicht nur ohne Beute, ſondern auch mit verdorbenem Gewehr und zerriſſener Kleidung zurückkehrte, weil ihn ein Stier umgeworfen und getreten hatte; letzteres behaupten die Indianer, welche verſichern, daß die Thiere ihre Waffen ebenſo gut wie andere ihrer Verwandten zu gebrauchen wiſſen und ſelbſt Bären und Wölfe tödten. Auch die Esfimo, für welche die Herden der von ihnen „Umingarok“ genannten Schafochien einen Gegenjtand der eifrigjten Jagd bilden, betrachten dieje nicht ala durchaus ungefährliche Thiere, umſomehr, als ſie fein Feuergewehr bejigen und ihr Wild nach alter guter Urt mit Pfeilen erlegen müjfen. Wie Roß mittheilt, beginnen fie bereits im Herbite ihre Sagdzüge, nähern ſich mit ebenjo viel Gejchie als Muth den Herden, reizen die Stiere, big dieje auf ſie zuſtürzen, wenden fich dann jchnell zur Seite und jtechen ihnen entweder ihre Lanze in den Wanjt oder jenden ihre Pfeile auf ſie ab. Einmal traf Roß jelbjt auf einen Schafochjen und ließ ihn durch feine Hunde jtellen. Das TIhier zitterte vor Wuth und jtieß bejtändig nach den Hunden, welche ihm aber ſtets gejchiet auswichen. Ein Eskimo, welcher die Jagd mitmachte, ichoß in großerNlähe einen Pfeil nach dem anderen auf den Ochjen ab; doch alle prallten wirkungslos von jeinem dichten Haarpelze zurück. Nun feuerte Rod aus einer Entfernung von wenigen Schritten und durchichoß dem armen Schelme das Herz, jo daß er lautlos zu Boden jtürzte. Der Esfimo war jchnell bei der Hand, fing das Blut auf, vermijchte es mit dem Schnee und löſchte damit jeinen Durst. Aeltere, bejonders vereinzelte Stiere jegen, nach Angabe unjerer Nordfahrer, dem Feuer jelbjt nach leichter Berwundung die größte Kaltblütigfeit entgegen und „begnügen jich, ihren Körper durch das Senken des unverwundbaren Kopfes und durch Vermeidung einer ihre Seiten gefährdenden Stellung zu deden. Es gejchah, daß eins diefer Thiere einen Schuß auf die durch die riefigen Hörner gepanzerte Stine aus einem Wenzelgeiwehre, mit welchem Eisbären der Länge nach durchichoffen wurden, ertrug, ohne das geringjte Zeichen einer empfundenen Störung zu befunden; denn die Kugel fiel zu einer Scheibe platt gedrüdt auf den Boden herab.“ Dem Fleiſche Haftet jtet3 ein merklicher Mojchusgeruch an; derjelbe ijt jedoch bei Kühen feineswegs jo heftig, daß er jenes ungenießbar machen kann, wie dag bei Stieven, welche während der Brunjtzeit getöstet wurden, der Fall jein joll. Unfere Nordfahrer fanden den Gejchmad der Moſchuskühe vortrefflich, und andere Europäer urtheilen genau ebenjv. In der Gegend des Hort Wales treiben die Indianer einen einträglichen Taujchhandel mit dem Fleiſche des von ihnen erlegten Wildes. Sie hängen es, nachdem te eg in größere Stüde zerfchnitten Haben, in der Luft auf, laifen es vollitändig austrodnen und liefern eg dann in die Niederlaffungen der Belzjäger ab, wo es gern gefauft wird. Wolle und Haar werden von Indianern und Eskimos hoch geſchätzt. Eritere ijt jo fein, daß man daraus ficherlich vortreffliche Gewebe erzeugen fünnte, wenn man ihrer genug hätte. Aus dem Haare bereiten ſich die Eskimos ihre Mosfitoperrüden, aus den Schwänzen Yliegenwedel und aus der Haut gutes Schuhleder. * 380 Elite Ordnung: Wiederkäuer; jechjte Jamilie: Hornthiere (Rinder). Für die übrigen Rinder, welche man in einer einzigen Sippe (Bos) zu vereinigen pflegt, mit demjelben Rechte aber auch in mehrere zerfällen, mindejtens in wohl zu unterjcheidende Unterjippen eintheilen fann, gelten, außer den allgemeinen Kennzeichen, als die wichtiajten Merkmale: die breite, nackte, jeitlich durch die Nafenlöcher bogig begrenzte Muffel, die breiten, vorn und Hinten wejentlich gleichartig gebauten Hufe und der lange, am Ende regelmäßig gequajtete Schwanz. „Indier“, jo erzählt bereits Aelian, „bringen ihrem Könige zweierlei Ochjen dar, von denen die einen jehr geſchwind laufen, die anderen jehr wild find. Ihre Farbe ift ſchwarz, die des Schwanzes aber, aus welchem man Tliegenwedel fertigt, blendend weiß. Das Thier ijt jehr furchtſam und läuft Schnell davon; fommen ihm aber die Hunde zu nahe, jo ſteckt eg feinen Schwanz in den Busch und jtellt fich feinen Zeinden gegenüber, weil es glaubt, man würde ihm nichts mehr thun, wenn man den Schwanz nicht jähe, wohl wilfend, daß man es um deſſen Schönheit willen fängt. Aber e3 betrügt fih. Man erlegt es mit einem giftigen Pfeile, fchneidet den Schwanz ihn ab, und nimmt feine Haut, das Fleifch läßt man liegen.” Auf Aelian folgen Marco Bolo, Nicolo di Conti, Belon, Pennant und andere Reifende, bis fpäter Pallas eine ausführlichere Beichreibung, wenn auch nur des zahmen Jak, uns Liefert. Exft in der neueren und neuesten Zeit haben die Reifenden Stewart, Turner, Movreroft, Herbert, Gerard, Hamilton Smith, Radde, die Gebrüder von Schlagintweit und Sewerzoff, vor allen aber Przewalski ung genauer mit dem „Boephagus” der Alten bekannt gemacht. Nachdem zahme Jaks in unjeren Thiergärten eingeführt wurden, konnten auch Beobachtungen über diefe angeftellt werden. Der Jak oder Ya (Bos grunniens, Po@phagus grunniens, Bison po@phagus) vertritt die Unterfippe oder, wie andere wollen, die Sippe der Grunzochſen (Poephagus), deren Merkmale die nachjtehenden find. Der Leib iſt durchgehendg ſtark und fräftig gebaut, der Kopf mäßig groß, jehr breit, von der langen und Hohen, aber flachen Stivn nach der plumpen, folben= artigen Schnauze zu gleichmäßig verichmächtigt, die Nafe vorgezogen, das Schmale Nafenloch fchief nach vorn gejtellt, die jeitlich von ihm begrenzte breite Muffel unten auf der Oberlippe zu einem Ichmalen Streifen verjchmälert, das Auge Elein und von blödem Ausdrude, jein jchmaler Stern quergejtellt, das Ohr Klein und gerundet, überall jtark behaart, das Gehörn hinten zu beiden Seiten der Stirnleiſte aufgefeßt, von oben nach unten zufammengedrüct, vorn rund, Hinten zu einer Kante ausgezogen, an der Wurzel deutlich, aber flach gewuljtet, zuerft nach jeitwärts, hinten und außen, jodann wieder nach vorn und oben, mit der Spige nach augen und Hinten gewendet, der Hals furz und jtiernadig, der Hinterhals und vordere Theil des Widerriftes Höcerartig erhöht, der Rüden, in reich bewegter Linie abfallend, bis zur Schwanzwurzel ſanft gejenft, der Leib in dev Schulter- gegend ſchmal, in der Mitte ſtark ausgebaucht und hHängend, der Schwanz lang und mit einer bujchigen, bis auf den Boden herabreichenden Quaſte geziert, das Bein kurz, kräftig, der Huf groß, breit gejpalten und mit wohlentwicelten Afterhufen verjehen. Das Kleid beſteht durch- gehends aus feinen und langen Haaren, welche auf der Stirne bis zum Hinterfopfe krauslockig und wellig find, oft bis über das ganze Geſicht herabfallen, auf dem Widerrijte und längs beider Ceiten zu einer ſchwer herabhängenden, vorhangartigen, janft welligen Mähne jich verlängern, welche, wie die überaus reiche, roßſchweifähnliche Schwanzquajte, auf dem Boden jchleift, wogegen Bauch und Innenſeite der Oberfchenkel und Arme ſowie die Beine vom Elnbogen oder Kniegelent an abwärts nur mit glatten, kurzen, jcehlichten Haaren befleidet find. Gin jchönes, tiefes, auf dem Rücken und den Seiten bräunlich überflogenes Schwarz tjt die Färbung der alten Thiere; die Haare um das Maul find graulich, und längs des Rückens verläuft ein filbergrauer Streifen. Das Haar des Kalbes ijt grau überflogen, das des Jungjtieres rein schwarz. Die Gefammtlänge alter ©tiere beträgt 4,25, die des Schwanzes ohne Haar 0,75, die Höhe bis zum Buckel 1,9 Meter, die Länge der Hörner SO bis 90 Gentimeter, das Gewicht 650 bis 720 Kilogramm, die Länge einer alten Kuh dagegen faum über 2,3, die Höhe 1,6 Nleter, das Gewicht 325 bis 360 Kilogramm. III quo den) "OSE ] fi h | h ee — —X u 5 —— A uw; s »i j u ' J File Sn 2% F j £ N 2 Jak: Heimat und Aufenthalt. Freileben. Bewegungen, 381 Die Hochländer Tibets und alle mit ihnen zufammenhängenden Hochgebirgszüge beherbergen den Jak; Hochebenen zwiſchen vier- bis jechstaufend Meter unbedingter Höhe bilden jeine Aufent- haltzorte. Der-nacte Boden der unwirtlichen Gefilde feiner Heimat iſt nur hin und wieder mit ärmlichem Graſe bedeckt, welches rajfende Stürme im Winter mit Schnee bededen, wie fie im Sommer gedeihliche Entwickelung hindern. Inmitten ſolcher Wüſten findet der Jak Befriedigung jeinev Bedürfniffe und Schuß vor dem Menſchen, bejteht deshalb Leichter, al3 man annehmen möchte, den Kampf um das Dafein. Erſt dem trefflichen Przewalski danken wir eingehende Berichte iiber das Freileben des gewaltigen Thieres; alle früheren MittHeilungen, welche ich ferne, find dürftig oder gehaltlos. Der muthige Reiſende fand in den von ihm durchzogenen Theilen Nordtibets einjtedlernde alte Stiere und kleine Gejelljchaften des Jak allerorten, zahlreichere Herden dagegen nur auf Stellen, welche reichere Weiden bieten. Solche Herden durchiwandern auch wohl mehr oder minder regel— mäßig weite Streden, erjcheinen, nach Ausfage der Mongolen, im Sommer auf grasreichen Weiden, auf denen man fie im Winter nicht bemerkt, und bevorzugen ebenjo die Nähe von Gewäfjern, in deren Nachbarſchaft das Gras beſſer wächſt als auf den fahlen Hochebenen, wogegen die alten Stiere, jei es aus Trägheit oder jonjtigen Urſachen, jahraus, jahrein in demfelben Gebiete verteilen und einjiedlerifch ihre Tage verbringen oder höchſtens zu drei bis fünf fich gejellen. Jüngere, objchon bereits erwachſene Stiere jchliegen fich oft einer Herde älterer an, bilden jedoch häufiger eine eigene, welche dann aus zehn bis zwölf Stücken zu bejtehen pflegt und zuweilen einen alten Stier in fich aufnimmt. Kühe, Jungjtiere und Kälber dagegen vereinigen fich zu Herden, welche hunderte, nach VBerficherung der Mongolen jelbjt taujende zählen können. Solchen Maſſen wird es erklärlicherweije jchtwer, auf den ärmlichen Weiden genügende Nahrung zu finden, und fie zerſtreuen fich daher, während jte jich äfen, über weite Flächen, ſammeln fich aber, um zu ruhen, ebenſo während heftiger Stürme, welche fte zu lagern zwingen, wiederum zu gejchlofjenen Herden. Wittern die Thiere Gefahr, jo ſchließen fie fich jofort zur Herde zufammen und nehmen die Kälber in die Mitte; einige erwachſene Stiere und Kühe aber juchen über die Bedeutung der Störung fich zu vergewiſſern und jchiweifen nach verjchiedenen Seiten von der Herde ab. Naht fich oder feuert ein Jäger, jo ergreift der ganze gedrängte Haufen plößlich im Trabe, häufig auch im Galopp die Flucht, im letzteren Falle den Kopf zu Boden neigend und den Schwanz erhebend. So jprengen fie, ohne fich umzufchauen, über die Ebene dahin; eine Wolfe von Staub umhüllt fie, und die Erde dDröhnt, auf weithin vernehmlih, unter dem Stampfen ihrer Hufe. Solch wilde Flucht währt jedoch nicht lange; jelten durcheilen die jählings erſchreckten Thiere mehr als einen Kilometer, häufig weniger. Langſamer beginnt die Herde zu laufen, und bald ijt die frühere Ordnung her= gejtellt, jind die Kälber wieder in die Mitte genommen worden, und haben die alten Thiere von neuem eine lebendige Schußwehr um fie her gebildet. Erſt wenn der Jäger zum ziveitenmal herannaht und feuert, flüchtet die Herde anhaltender und weiter als früher. Alte Stiere fliehen, wenn fie aufgejcheucht werden, nur während der erjten Sekunden im Galopp, jodann mit weitaus- greifenden Schritten. Zum Lager wählt die Herde wo möglich den Nordabhang eines Berges oder eine tiefe Schlucht, um den Sonnenstrahlen auszumweichen. Der Jak fcheut die Wärme mehr als die Kälte, legt ſich daher, jelbjt wenn er im Schatten lagert, am Liebjten auf den Schnee; falls jolcher nicht vor— Handen ijt, jcharrt er die Erdkruſte auf und bildet jich eine Lagerjtätte. Doch fieht man ihn Hier und da, wenigjtens im Winter, auch auf der Stelle liegen, wo er geweidet Hat. Waſſer ift ihm nothwendige Lebensbedingung. Unzählbare Fährten und Kothhaufen in der Nähe nicht zugefrorener Quellen bewiefen Przewalski, daß lektere regelmäßig aufgefucht werden. Nur an folchen Steffen, denen Wafjer auf weithin mangelt, begnügt ſich das Thier mit Schnee. Ungeachtet jeiner ungeheueren Kraft jteht der Jak Hinfichtlich feiner Begabungen anderen Ihieven des Hochgebirges nach. Im Bergjteigen wetteifert er allerdings mit Wildjchafen und 382 Elfte Drdnung: Wiederkäuer; fehite Familie: Hornthiere (Ninder). Steinböcken; denn er klettert in dem höchſten und wildeſten Gefelſe, auf Graten und ſchroffen Abſtürzen mit derſelben Sicherheit wie dieſe; im Laufen auf ebener Fläche aber wird er von jedem Pferde eingeholt. Unter ſeinen Sinnen übertrifft der Geruch bei weitem alle übrigen. Einen Menſchen wittert der Jak, nach Przewalski's Erfahrungen, ſchon aus einer Entfernung von einem halben Kilometer, unterſcheidet ihn jedoch bei hellem Tage kaum auf tauſend Schritte, bei bewölktem Himmel höchſtens auf die Hälfte dieſer Entfernung hin von einem anderen Gegenſtande und vernimmt ſo ſchwach, daß der Hall von Schritten oder ſonſtiges Geräuſch erſt dann Unruhe in ihm wachruft, wenn es aus nächſter Nähe ſein Ohr trifft. Daß der Verſtand auf tiefer Stufe ſteht, beweiſt ſchon das unverhältnismäßig kleine Gehirn, mehr aber noch ſein Gebaren im Falle der Gefahr und Noth. „Die bemerkenswertheſte Eigenſchaft des Jak“, ſagt Przewalski, „iſt ſeine Trägheit. Früh und gegen Abend geht er auf die Weide; den Reſt des Tages widmet er der Ruhe, welcher er ſtehend oder liegend ſich hingibt. Währenddem bekundet nur das Wiederkäuen, daß er lebt; denn im übrigen ähnelt er einem aus Stein gemeißelten Standbilde.“ Doch dieſes Weſen ändert ſich gänzlich, ſobald die Brunſt in ihm ſich regt. Nach Ausſage der Mongolen beginnt die Paarzeit im September und währt einen vollen Monat. Bei Tag und Nacht ſind jetzt die Stiere in Unruhe und Aufregung. Die Einſiedler geſellen ſich den Herden, laufen, Kühe ſuchend und dabei beſtändig grunzend, wie ſinnlos umher, treffen auf einander und treten ſich ſtreitluſtig gegenüber, um im ernſteſten Zweikampfe des Sieges Preis zu erringen. Unter furchtbaren Stößen, welche zuweilen ein Horn an der Wurzel brechen, ſtürzen ſich die gewaltigen Thiere aufeinander; keiner der dicken Schädel aber bricht, und auch bedeutende Wunden, welche einer dem anderen zufügt, heilen ſchnell. Befriedigt oder überſättigt und ermattet ziehen fie ſich nach der Brunftzeit wieder zurück, ſchweigen fortan und führen wiederum diefelbe Lebensweiſe wie früher. Neun Monate nach der Paarung bringen die Kühe ihr Kalb zur Welt und pflegen eg über ein Jahr lang, da fie, nach Angabe der Mongolen, nur alle zwei Jahre trächtig gehen jollen. Im jechjten bis achten Jahre Joll der Jak erwachſen fein, im fünfundzwanzigſten altersjchtwach verenden, falls nicht Krankheit oder die Kugel eines Mongolen fein Leben kürzt. Andere Feinde, welche ihm verderblich werden fünnten, erklimmen feine heimatlichen Höhen nicht. Die Jagd des Jak ift für einen muthvollen und wohlbewaffneten Schüßen ebenjo verlodend wie gefährlich. Ohne Bedenken, wenn auch nicht unter allen Umftänden, ſtürzt fich dag gewaltige Thier, falls e3 nicht tödtlich getroffen wurde, auf den Jäger, und diejer kann, auch wenn er Muth, Geſchick, Faltes Blut und die beiten Waffen bejißt, niemals mit Sicherheit darauf rechnen, den wüthend anſtürmenden, übermächtigen Gegner durch einen ferneren Schuß zu fällen. Die Kugel der jchärfiten Büchje dringt nur dann zerjtörend in den Kopf ein, wenn fie jenkvecht auf die Kleine Stelle trifft, welche dag wenige Hirn umschließt, und ein Blattſchuß tödtet nur in dem Falle, daß er das Herz durchbohrt. Aus diefen Gründen fürchten die Nongolen den Jak gleich einem Unge- heuer, gehen ihm gern aus dem Wege und feuern, wenn fie fich wirklich zur Jagd entjchliegen, immer nur aus ficherem Verſteck und gemeinjchaftlich, ihrer acht bis zwölf, auf den Niefen des Gebirges, Hoffend, daß derſelbe fie nicht wahınehme, deshalb flüchte, nach zwei bis drei Tagen an jeinen Wunden verende und danı glücklich von ihnen aufgefunden werde. Der Europäer verläßt ſich auf jeinen Hinterlader und die Unentjchloffenheit des Jak. Trotz aller Wildheit vermag dieſer jeine Furcht vor einem fühn auf ihn andringenden Menjchen nicht zu bemeiftern, bleibt im Anlaufe zögernd ftehen, wendet fich wohl auch, empfangener Wunden ungeachtet, nachden ex zaudernd überlegt, zur Flucht. Ein Jäger vom Schlage Przewalski's verläßt am frühen Morgen, mit feinem exprobten Hinterlader ausgeriijtet, die Jurte und ſpäht von der nächjten Höhe aus nach dem gewaltigen Thiere. Schon mit unbewaffnetem Auge nimmt man den lagernden Jak in der Entfernung mehrerer Kilometer wahr, täufcht fich freilich auch manchmal, indem man ein Felsſtück für das erjehnte Wild nimmt. Diefes bis auf Schußweite zu bejchleichen iſt nicht ſchwierig: falls man den A a a nn u Jak: Jagd. Benutzung als Hausthier. 383 Wind beachtet, kann man ſelbſt auf freier Ebene bis auf drei= ſelbſt zweihundert Schritte dem blöd— fichtigen und jchwerhörigen Riejen fich nahen, vorausgefeßt, daß diejer nicht in größerer Gefell- ichaft lagert; im Gebirge fommt man ihm wohl auch noch näher. Der aus doppelten, mit den Lederjeiten gegeneinander gefehrten Fellen gefertigte Pelz, welchen man in Sibirien trägt, und die mit Auflegegabel verjehene Büchfe laffen fich zur Täuſchung des Jak benugen: wenn der Jäger gebückt und mit nach oben gefehrter Gabel Herbeifchleicht, meint letzterer wahrſcheinlich, eine Anti- lope zu gewahren und zeigt um jo weniger Luſt, davon zu gehen. Aber auch, wenn ex den Menjchen al3 jolchen erkennt, flüchtet er gewöhnlich nicht. Furchtlos ſchaut er den heranfommenden Jäger an, und unmuthig peitjcht ev mit jeinem Schweife Schenkel und Seiten. Endlich Hat fich jener genügend genähert, jtellt die Büchje auf die Gabel, nimmt eine Handvoll Patronen aus der Taſche, legt ſie neben jich nieder, zielt und feuert. Der Jak flüchtet entweder und wird dann mit Schiffen verfolgt, jo weit die Büchſe trägt, oder er ſtürmt mit niedergebeugtem Kopfe und gehobene Schwanze gegen den Jäger an. Anjtatt aber diefem in einem Rennen zu nahen, bleibt ev nach einigen Schritten jtehen, bietet jich wiederum zu ficherem Ziele, empfängt eine zweite Kugel, geht von neuem einige Schritte weiter vor, zögert wie vorher und verführt, bis er endlich zufammen- bricht, nach jedem Schuſſe wie nach dem erjten, nur mit dem Unterjchiede, daß er immer länger zaudert, je mehr Kugeln feinen Kopf treffen oder feine Bruft durchbohren. Seine Widerſtands— kraft und Lebenszähigfeit find fait unglaublich groß. Einer, auf welchen Braewalsti und zwei feiner Gefährten feuerten, bis die hereinbrechende Nacht es verwehrte, wurde erjt am anderen Morgen mit drei Kugeln im Kopfe und funfzehn in der Brut verendet aufgefunden; jehr wenige von allen, welche der muthige Jäger erlegte, fielen nach dem erſten Blattjchuffe entjeelt zu Boden. Mehr als das Wildpret ſchätzt man in feiner traurigen Heimat den Koth des Jak. Eriteres it zwar, wenn es von jungen Stieren oder gelten Kühen herrührt, recht gut, fteht jedoch dem äußert ſchmackhaften Fleiſche zahmer Jaks bei weiten nach; lehterer dagegen liefert auf den fahlen Höhen Tibet3 den einzigen Brennftoff, welchen man verwenden fann. Einzig und allein dieſer Koth ermöglicht den Aufenthalt des Menſchen in jenen unwirtlichen Gefilden. In allen Ländern, deren Hochgebirge den wilden Jak beherbergen, findet man ihn aud) gezähmt ala müßliches und wichtiges Hausthier. Der zahme Jaf unterjcheidet ſich Hinfichtlich jeiner Gejtalt und feines Haarwuchjes wenig von den wilden, wohl aber Hinfichtlich der Färbung. Rein ſchwarze Jaks find jehr jelten; gewöhnlich zeigen auch diejenigen, welche den wilden anı meijten ähneln, weiße Stellen, und außerdem trifft man braune, rothe und geſcheckte an. Mehrere Raſſen hat man, vielleicht durch Vermiſchung mit anderen Rinderarten, bereit3 gezüchtet. Hier und da find die zahmen Jaks auch wieder verwildert und haben dann ihre Urfärbung wieder ange— nommen. In der Gegend des heiligen Berges Bogdo am Altai jegten die Kalmüden ganze Herden ans, an denen ſich außer den Geiftlichen niemand vergreifen durfte. Radde traf im jüdlichen Theile des Apfelgebirges halbverwilderte Herden an, welche auch im jchneereichen Wintern nicht gefüttert wurden. Eine Stallung wird den gezähmten überhaupt nie zu theil. Auch die zahmen Herden gedeihen nur in falten, hochgelegenen Gebirgsgegenden und gehen bei großer Wärme zu Grunde, ertragen dagegen Kälte mit Gleichgültigfeit. „An Tagen, deren Wärme nur wenige Grade über den Gefrierpunft kam“, bemerkt Schlagintweit, „Lam es vor, daß unfere Jaks, jobald fie abgeladen waren, im nächjten Bache untertauchten, ohne davon zu leiden. Als der Engländer Moorcroft den Nitipaß erſtieg und feine beladenen Jaks bei der drüdenden Hitze viel gelitten hatten, vannten fie, weil fie ein Gebirgswaſſer in der Tiefe rauſchen hörten, unaufhaltfam und mit ſolchem Ungejtüm dem Fluſſe zu, daß zwei von ihnen auf den ſchroffen Abhängen jtürzten und in der Tiefe zerichellten. Wenn der Jak fein Waſſer hat, in dent er jich jtundenlang fühlen fann, jucht ex eifrig den Schatten auf, um der unangenehmen Wärme zu entgehen. „Die Jaks“, jagt Radde, „lagern alle auf dem Schnee, auch die Kälber; ſelbſt die Srühgeborenen vom März bedürfen feiner Fürjorge jeitens der Menſchen.“ 384 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; jechite Familie: Hornthiere (Ninder). Die Kühe befunden innige Zuneigung zu ihren Jungen, verlaffen dieje, wenn fie zur Weide gehen, jpäter als die Hauskühe die ihrigen und fehren Abends mehrere Stunden vor Sonnenunter- gang zu den Kälbern zurück, lecken fie zärtlich und grungen janft und freundlich. Der Tibetaner benußt den Jak als Laſt- und Reitthier. Gegen feine Bekannten benimmt er ſich ziemlich freundichaftlich, läßt ich berühren, reinigen und vermittel3 eines durch jeine Naje gezogenen Ringes, an einem Stride lenken; Fremden gegenüber zeigt ex fich in der Regel anders, bekundet Unruhe, jenft den Kopf gegen den Boden und geberdet fich, als wolle er feinen Gegner zum Kampfe fordern. Manchmal überkommt ihn plößlich vafender Zorn: er jchüttelt den ganzen Körper, hebt den Schwanz Hoch empor, peitjcht mit ihm durch die Luft und jchaut mit drohenden, grint= migen Augen auf feinen Zwingheren. Ginen gewifjen Grad von Wildheit behält ex jtet3. Gegen Hausrinder benimmt er fich artiger, und es hat deshalb feine Schwierigkeit, ihn zur Paarung mit anderen Familiengenoſſen zu bringen. Der Jak trägt ein= bis andertHalbhundert Kilogramm ohne Beſchwerden und zwar auf den allerſchwierigſten Telfenpfaden und Schneefeldern. Man ift im Stande, durch ihn Laſten über Gebirgspäfje von drei- bis fünftaufend Meter unbedingter Höhe zu jchaffen; denn er bewegt fich auch dort oben, troß der verdünnten Luft, welche andere Gejchöpfe ermattet und beängftigt, mit größter Sicherheit. Nur auf ſehr Elippenreichen Pfaden kann man ihn nicht benußen, weil dann jeine Laſt ihn Hindert, über höhere Felfen zu jpringen, wie er es fonjt wohl zu thun pflegt. Mooreroft jah ihn ohne Umstände drei Meter Hohe Felſenwände herabſetzen, ja, ſelbſt in Abgründe von zwölf Mteter Tiefe fich ſtürzen, ohne daß er dabei fich befchädigte. Milch und Fleiſch des Jak find gleich gut. Aus der Haut gerbt man Leder, aus den Haaren dreht man Stride. Das koſtbarſte ift der Schwanz, welcher die vielgenannten Roßfchweife, jene altberühmten Kriegszeichen, liefert. Nicolo di Eonti gibt an, daß die feinen Schwanzhaare mit Silber aufgewogen werden, weil man aus ihnen Fliegenwedel fertigt, welche zum Dienjte der Könige und Götzen gebraucht werden; auch faßt man fie in Gold und Silber und ſchmückt damit Pferde und Elefanten, oder befeftigt fie an den Lanzen als Zeichen einer hohen Rangſtufe. Die Chineſen färben das weiße Haar brennend roth und tragen die Schwänze dann als Quaſten auf ihren Sommerhüten. Belon gibt an, daß jolche Schwänze vier bis fünf Dufaten koſten und wejentlich dazu beitragen, den reichen Sattelſchmuck, wie ihn Türken und Perſer lieben, zu vertheuern. Schwarze Schwänze gelten weniger als weiße. Die in Europa eingeführten Jaks haben fich bisher beſſer gehalten, als man vermuthen durfte. Man Hat deshalb fich der Hoffnung hingegeben, dieſes fchöne Rind in Europa Heimijch machen zu fönnen. Bon einer folchen Einbürgerung erwartete man reichen Gewinn, indem man annahın, daß der Jak treffliche Wolle, ſchmackhaftes Fleifch, ausgezeichnete, fette Milch Kiefern und ein fräftigeg und unermüdliches Arbeitsthier fein, ſich auch mit billigerem Futter als andere Rinder begnügen werde, Für die tibetanifchen und turkeſtaniſchen Hochländer läßt fich der Grunzochſe allerdings nach allen diefen Richtungen hin verwenden und erweift ſich deshalb als ſchätzbares Nusthier; unjere europäischen VBerhältniffe find aber andere als die jener Länder, und es jcheint deshalb jehr fraglich zu fein, ob die Einbürgerung fich lohnen würde. In feiner Heimat wird der Jak vorzugsweife als Saumthier gejchäßt; jchon in den von Sewerzoff bejuchten TIheilen des Thianſchan aber, wo er augenscheinlich gut fortkommt, verwendet man jtatt feiner in den jchivierigiten Gebirgspäffen zum Lafttragen einfach eine Raſſe von Gebirgsrindern, tvelche nicht jo große, aber ähnliche Hufe Haben wie die Jaks, ebenſo gut über die Felſen Klettern und mit derjelben Leichtigkeit in der dünnen Luft dev Höhen athmen. Für unfere Hochgebirge bedürfen wir feiner nicht; denn fie werden durch unjere Alpenvinder und Bergziegen genügend ausgenußt. Mehr als jene würde der Jak gewiß nicht leiften. ‘csE I Quo — Wiſent: Gegenwärtige und frühere Verbreitung. 385 Die ruſſiſche Provinz Grodno in Lithauen, eine ſpärlich bevölkerte, zum größten Theile waldloſe Ebene, enthält in ihrem Innern ein Kleinod eigenthümlicher Art. Dies iſt der Wald Bialowicza, Bialoweſch oder Bialowies, ein echt nordiſcher Urwald von funfzig Kilometer Länge und vierzig Kilometer Breite, alſo zweitauſend Geviertkilometer Flächeninhalt. Er liegt abge— ſondert für ſich, einer Inſel vergleichbar, umgeben von Feldmarken, Dorfſchaften und baum— loſen Heiden. Im Inneren des Waldes finden ſich nur einige wenige Anſiedelungen der Menſchen, in denen aber keine Landbauern, ſondern bloß Forſtleute und Jagdbauern wohnen. Etwa vier Fünftheile des Beſtandes werden von der Kiefer gebildet, welche auf große Strecken hin die Alleinherrſchaft behauptet, in den feuchteren Gegenden treten Fichten, Eichen, Linden, Horn— bäume, Birken, Ellern, Pappeln und Weiden zwiſchen die Kiefern herein. Alle Bäume erreichen hier ein unerhörtes Alter, eine wunderbare Höhe und gewaltige Stärke; denn der Wald zeigt Heute noch dasjelbe Gepräge wie vor Jahrhunderten, vielleicht vor Jahrtauſenden. „Hier“, jagt ein Berichterjtatter, „hat ein Sturmwind mehrere alte Rieſenſtämme entwurzelt und zur Boden gejchleudert: wo je Hinjtürzen, da jterben und verweſen fie auch. Ueber jene erheben ſich tauſende von jungen Stämmchen, twelche im Schatten der alten Bäume nicht gedeihen fonnten, und nun im regen Wetteifer nach oben jtreben, nach Luft, nach Licht, nach Freiheit. Ein jedes jucht ſich zur Geltung zu bringen, aber doch können nicht alle dasjelbe erreichen. Bald zeichnen fich einige vor den anderen aus, und einmal erſt mit dem Kopfe oben, fangen ſie an jich breit zu machen, wölben eine prächtige Krone und unterdrüden erbarmungslos die ſchwächeren Pflanzen, welche nun traurig zurücdbleiben und verfümmern. Aber auch diefe übermüthig emporjtrebenden werden einft in das Öreifenalter treten, auch ihre Wurzeln von den Stürmen gelodert und herausgeriffen werden, big über ihren Sturz Freude unter dem jungen Nachwuchs fein wird, und dasjelbe Spiel, derſelbe Kampf beginnt. Außerhalb der gebahnten Wege, welche der Jagd halber in Ordnung gehalten werden, ijt der Wald kaum zu betreten, nicht einmal an Stellen, wo die Bäume Lichter jtehen, weil gerade dort ein dichter Unterwuchs von allen möglichen Straucharten wuchert. An anderen Stellen Hat der Sturm Hunderte von Bäumen umgebrochen, welche jo verworren über und unter einander liegen, daß jelbjt das Wild Mühe hat, fich durchzuarbeiten. Ab und zu gewahrt man allerdings bedeutende Lichtungen durch das Dieicht ſchimmern, und ſchon glaubt man an einer Waldgrenze zu jein oder doch eine Dorfichaft vor fich zu Haben; wenn man aber auf eine jolche Blöße zujchreitet, entdedt man, daß fie ihre Entjtehung einem Waldbrande zu verdanken hat, welcher in furzer Zeit diefes ungeheuere Loch fraß und dann genug hatte; dern menjchliche Kräfte vermögen wenig oder nichts über die Gewalt des Feuers in diefen Riefenwwaldungen. Alle acht bis zehn Jahre kommt durchjichnittlich ein Brand von größerer Ausdehnung vor; fleinere Brände aber jind ganz an der Tagesordnung.‘ Der Wald von Bialowies beherbergt heute noch das größte Säugethier des europätichen oeltlandes, den Wifent. Nur Hier und in einigen Waldungen des Kaufajus lebt gegenwärtig noch diejes gewaltige Thier, auf der übrigen Exde iſt es ausgerottet worden. Strenge Geſetze ſchützen es im Walde von Bialowies, und würden nicht jchon jeit mehreren Jahrhunderten die wechjelnden Beliger diejes wunderbaren Thiergartens jolchen Schuß gewährt haben, der Wiſent hätte ficherlich aufgehört, wenigſtens ein europäifches Thier zu fein. In früheren Zeiten war das freilich anders; denn der Wijent verbreitete jich nachweislich über ganz Europa und über einen großen Theil Ajienz. Zur Zeit der Blüte Griechenlands war er in Päonien oder dent heutigen Bulgarien Häufig; in Mitteleuropa fand er jich faſt überall. Arijtoteles nennt ihn „Bonaſſus“ und bejchreibt ihn deutlih; Plinius führt ihn unter dem Namen „Biſon“ auf und gibt Deutjchland als feine Heimat an; Calpurnius bejpricht ihn um das Jahr 282 n. Chr.; die „Leges allamanorum“ erwähnen jeiner im ſechſten und fiebenten Sahrhundert, das Nibelungenlied als im Wasgau vorkommend. Zu Karls des Großen Zeiten fand er fich im Harze und im Sachjenlande, um das Jahr 1000, nach Effehard, als ein bei Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 95 386 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fechjte Samilie: Hornthiere Rinder). Et. Gallen vorfommendes Wild. Um das Jahr 1373 Lebte er in Pommern, im funfzehnten Jahr— hunderte in Preußen, im jechzehnten in Lithauen, im achtzehnten zwischen Tilfit und Laubiau in Ditpreußen, woſelbſt der lebte feiner Art jogar erſt im Jahre 1755 von einem Wilddiebe erlegt wurde. Die Könige und Großen des Reiches Polen und Lithauen ließen fich die Erhaltung des Wijent mit Eifer angelegen fein. Man hielt ihn in befonderen Gärten und Parken, jo 3. B. bei Oſtrolenka, bei Warſchau, bei Zamosk xc. Die mehr und mehr fih ausbreitende Bevölkerung, die Urbar- machung der Yändereien machte ſolchen Schuß mit der Zeit unmöglich. Noch hielt er ſich eine Zeitlang in Preußiſch-Lithauen und namentlich in der Gegend zwischen Laubiau und Tilfit, wo die Forſtbeamten ihn jchüßten und zur Winterzeit in einer offenen Futterſcheuer mit Nahrung ver- forgten. Nur höchſt felten fing man einige Stüde ein, welche dann gewöhnlich zu Gejchenfen für fremde Höfe benußt wurden. So gelangten im Jahre 1717 ihrer zwei an den Kandgrafen von Heſſen-Kaſſel, ebenjoviele an den König Georg von England und 1738 einige an die Kaiferin Statharina von Rußland. Eine allgemeine Seuche vernichtete im Anfange des achtzehnten Fahr: hunderts den größten Theil diefer Herden, bis endlich der erwähnte Wilddieb dem letten das Lebenslicht ausblies. Jedenfalls würde e3 den im Forſte von Bialowies lebenden Wijents nicht anders ergangen fein, hätten die Könige von Polen und jpäter die Kaiſer von Rußland das feltene Ihier der Jetztwelt nicht erhalten. Länger als in Preußen lebte, nach mix gewordenen Mittheilungen des verjtorbenen Grafen Lazar, der Wijent in Ungarn und namentlich in dem waldreichen Siebenbürgen, worauf auch der Umjtand Hindeutet, daß das Volk, vielleicht zur Erinnerung an glüdliche Jagden, manchen Berg, manche Quelle und jeldjt Oxtjchaften nach ihm benannt hat. Mehrere ungarische Adelsfamilien beweijen noch Heutzutage durch ihre Wappen, daß ihre Vorfahren den Wijent fannten. Die gräfliche Familie Was Hatte urjprünglich feinen Ochfen, jondern einen Wijentkopf in ihrem Wappen, die Familie der Grafen Läzär einen von einem Pfeil durchbohrten Wifent, nicht aber einen Hirſch. In der Thuroci'ſchen Chronik, welche zur Zeit des Königs Matthias J. gedrudt wurde, finden ſich reich verzierte Anfangsbuchjtaben, welche damals übliche ungarische Gebräuche darjtellen, und in einem devjelben die Abbildung eines ungarifchen Königs zu Pferde mit der Krone auf dem Haupte, die hoch erhobene Lanze nach einem dahinraſenden Wifent ſchwingend. Zur Zeit der Fürſten Siebenbürgen kam diefer häufig vor, und es ſteht ziemlich feit, daß fein Fell noch im ſiebzehnten Jahrhundert vielfältig verwandt wurde. Erwieſenermaßen hauſte ev noch im Jahre 1729 in den Gebirgswaldungen Ungarns und noch gegen Ende des vorigen Jahrhunderts in den Szefler Bergwaldungen unweit der Ortſchaft Füle. Bevor ich zur Leibes= und Lebensdejchreibung des gedachten Wildochjen übergehe, muß ich bemerken, daß ich unter dem Namen Wifent dasjelbe Thier verjtehe, welches von den meijten neueren Schriftjtellern Auer oder Nuerochs genannt wird. Mit letzterem Namen bezeichneten unfere Vorfahren ein von jenem durchaus verjchiedenes, längjt ausgejtorbenes Rind. Henn man die Schriften der Naturfundigen früherer Jahrhunderte mit Aufmerkſamkeit durch» liejt, gelangt man zu der Anficht, daß vormals zwei wilde Ninderarten in Europa neben einander gelebt haben müfjen. Alle älteren Schrijtjteller unterjcheiden die beiden TIhiere bejtimmt. Seneca, Blinius, Albertus Magnus, Thomas Cantapratenjis, Johann von Marignola, Bartholomäus Anglicus, Paul Zidef, von Herberjtain und Gegner, altdeutjche Geſetze und Jagdberichte aus vergangenen Jahrhunderten jprechen von zwei gleichzeitig lebenden Wild- ochjen und bejchreiben die beiden mit Hinlänglicher Genauigkeit. Bezeichnend erjcheinen ebenjo die Verſe des Nibelungenliedes, welche ich bereits gelegentlich der Schilderung des Elch angezogen habe. Da wir den Wifent noch zur Bergleichung vor uns haben und an ihm jehen können, daß die ihm geltende Beſchreibung naturgetreu ift, dürfen wir dasjelbe wohl auch von dem uns höchjtens durch verjteinerte Schädel befannten Auerochſen erwarten. Plinius fennt den Bonassus oder Wifent, weil derjelbe lebend nach Rom gebracht wurde, um in den Thierkampfſpielen zu glänzen, und unter- Wifent: Alte Bejchreibungen des Auer und Wijent. 387 cheidet ihn von dem Urus oder Auer, indem ex hervorhebt, daß den erjteren feine reiche Mähne, dei leßteren jein großes Gehörn Fennzeichnet. Cäſar erwähnt eines in Deutjchland vorkommenden Wildochjen, welcher dem zahmen nicht unähnlich jet, aber viel größere Hörner als dieſer befite und an Größe dem Elefanten wenig nachjtehe. Er meint den Auer, nicht den Wifent. Mit noch größerer Beftimmtheit fprechen fich die jpäteren Schriftjteller aus. Lukas David gibt an, daß der Herzog Otto von Braunschweig im Jahre 1240 „den Brüdern” Aıreroren und Bijonten jchenkte, Gramer, daß Fürft Wradislaw um das Jahr 1364 in Hinterpommern einen Wyjant erlegte, „welcher größer geachtet worden, als ein Uhrochs“, Mathias von Michow, daß es in ven Wäldern Lithauens Urochjen und Wildochjen gebe, welche die Einwohner Thuri und Jum— brones nennen, Erasmus Stella, daß der Wifent (zu Anfange des funfzehnten Jahrhunderts) jeltenex jei al3 der Urus. Der djterreichiiche Geſandte Herberjtain jpricht in einem von ihm verfaßten Werke über Rußland und Bolen von beiden Wildochjen und fügt einer jpäteren Ausgabe de3 Buches zwei Abbildungen bei, über denen zur Erklärung die Namen der betreffenden Thiere jtehen. Das Bild, welches ein unſerem Hausrinde ähnliches Thier darjtellt, enthält die Worte: „Ich bin der Urus, welchen die Polen Tur nennen, die Deutjchen Auerox, die Nichtfenner Bison”, die zweite Abbildung, welche unjeren Wiſent nicht verfennen läßt, dagegen den Satz: „Ich bin der Bison, welchen die Polen Subr nennen, die Deutjchen Wysent, die Nichtfenner Urochs‘. „In Lithauen“, jagt Herberjtain, „gibt es, außer den Ihieren, welche in Deutjchland vorfommten, noch Bijonten, Urochien, Elenthiere und wilde Pferde. Die Bijonten heißen im Lithauifchen Subr, in Deutjchen uneigentlich Aurox oder Urox, welcher Name dem Urus zufommt, der völlig die Gejtalt des Ochjen hat, wogegen die Bijonten ganz anders ausfehen. Dieje haben eine Mähne, lange Haare um Hals und Schultern, eine Art Bart am Kinn, nach Biſam riechende Haare, einen furzen Kopf, große, troßige und feurige Augen, eine breite Stirn, und jo weit auseinander gerichtete Hörner, daß zwijchen denjelben drei ziemlich beleibte Menſchen figen fünnten, was der König von Polen, Sigmund wirklich gethan Haben joll. Der Rüden ift in eine Art Budel erhöht; hinten und vorn dagegen der Leib niedriger. Ihre Jagd fordert viel Kraft und Schnelligkeit. Man ftellt jih Hinter Bäume, treibt fie durch die Hunde und erjticht fie jodann mit einem Spieße. Urochjen gibt es nur in Mafovien; jie heißen daſelbſt Thur, bei den Deutjchen eigentlich Uror: denn es jind wilde Ochjen, von den zahmen in nichts verjchieden, als daß alle jchwarz find und auf dem Rüdgrat einen weißlichen Streifen haben. Es gibt nicht viele, und an gewifjen Orten werden fie faſt wie in einem Ihiergarten gehalten und gepflegt. Man paart fie mit denzahmen Kühen; aber die Jungen werden dann nicht von den Urochſen in der Herde geduldet, und die Kälber von jolchen Bajtarden fommen todt auf die Welt. Gürtel aus dem Leder des Urochjen werden hoch geihäßt und von den Frauen getragen. Die Königin von Polen ſchenkte mir zween dergleichen, und die römische Königin Hat einen davon jehr gnädig angenommen.” Auf ihn und Schneeberger ji jtüßend, gibt Geßner Abbildungen und Bechreibungen der betreffenden Thiere. Das eine Bild ſtellt unzweifelhaft unjeren Wifent dar, das zweite ein kräftiges, unterjegt gebautes, glatthaariges Rind ohne Schulterbudel, mit größerem und jtärferem Gehörn. Die Bejchreibungen lauten, nach der Ueberjegung von Dr. Cunrat Forex aus dem Jahre 1583, wie folgt: „Wiewol vnſeren biß auff dieje zeyten die rechten waren Wifent der alten vnbekannt gewejen ſind, jo werdend doch gegentirtiger zeyt der wilden Ochfen etlich gefangen vnnd gezeigt, welche dijer beſchreybung genglich gemäß find, als dann in diſer gegenmirtigen gejtalt wol zu jehen tft. Dann dem Wijent werdend von den alten zugeben, daß er Häßlich jeye, jcheüglich, vil haars, mit einem dien langen halßhaar als die Pfärdt, item gebartet, ſumma gang wild vnnd vngeftalt: welches jich alles im gegenwirtigen thier, jo eigentlich abceonterfetet worden ijt, Elarlich erzeigt, ift ein wunder groß, jcheüglich art der wilden Ochjen; dann zwüjchend den Hornen, die weyte von einem zu dem anderen ift zwen gut werdichuch, jöllend an der farb jhwarzlecht jeyn. Ein grimm 285 388 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; jechite Familie: Hornthiere (Minder). thier ift diefer Ochß auch an dem erſten anjchoumwen zuförchten: Sommers zeyt laßt er das haar, wird jm fürger vnnd dünner: Winters zeyt aber vil lenger vnnd dider, friſſet höuw, als andere heimfche Rinder. „sn Sclauonia, Bngeren vnnd Preüſſen auch allen anderen landen, weyt gägen Mitnacht gelägen, groſen merdlichen wälden werdend diſe wilde Ochjen gefunden vnnd gejagt. Vor zeyten jöllend fölche auch in dem Schwartzwald gefähen jeyn. „Aus den figuren vnnd geftalten der Auwerochßen ift die erſte die rechte ware bildtnuß, dann die ander gitalt jo hie zugegen in form deß geiegtes, wil ſich nit bedunden gan eigentlich contrafetet jeyn. Söllend gang ähnlich jeyn den gemeinen jchwargen heimjchen Stieren, doch gröffer mit jonderer gejtalt der hornen, als dann hie wol zu jehen iſt. Sölche jind vor zeyten in dem Schwarkwald gejagt worden, jeßjonder wirt er in der Lithauw in dem ort Mazonia genannt, allein gefangen, welche je nur der Teütjchen Wifent vngebürlich nennen: dann der recht ware Wifent der alten ijt hievor bejchrieben vnnd mit gejtalt für augen gejtelt worden. E3 werdend zu Worms vnnd Meng, jo namhafft jtett am Rheynſtromen gelägen, grofje wilde Stierföpff, zwey mal gröffer dann der beimfchen, mit etwas geblibnen jtumpen der hornen, an gmeinen Radtsheüfern der ſtatt angehefft gejehen vnnd gezeiget, welche ohne zweyfel von etlichen wilden Ochjen fommen find. „Die thier ſöllend feer ſtarck, ſchnäll, rouw vnnd grauſam ſeyn, niemants jchonen, wäder leüt noch vech, mögen zu feinen zeyten milt gemachet werden. Ir ardt zu fahen iſt, das man ſölche in gruben ſtürtzt, in welchem geiegt ſich die junge mannſchafft mächtig pflägt zu üben. Dann welcher die merer zal der thieren vmbracht vnnd geſchediget hatt, des ſelbigen ware vrkund den herren bringt vnnd der oberkeit zeigt, der empfacht groſſes Lob vnd reyche ſchenke davon. Es ſchreybend etlich daß diſe Stier auch auff dem grauſamen gebirg, ſo das Spanger land vnnd Franckreych von einander ſcheidet gefunden vnnd geſähen werdend. „Auſſert der nutzbarkeit, ſo man von der haut vnnd fleiſch der thieren hat, werdend auch ſeine horn als fürſtliche zierd vnnd kleinot behalten, in ſylber eyngefaſſet, gebraucht zu trinck geſchiren, Fürſten vnnd Herren dargebotten: welchen brauch auff den hüttigen tag die Lithuaner behalten habend.“ Andere Schriftſteller aus dem ſechzehnten Jahrhundert halten den gegebenen Unterſchied ebenfalls feſt. Mucante, welcher am polniſchen Hofe oft Gelegenheit hatte, beide Arten lebend zu ſehen, jagt ausdrücklich, daß es in einem königlichen Parke Biſonten und Thuren gegeben habe. Der Wojwode Oftrorog ertheilt denen, welche Wildparfz anlegen wollen, den Rath, Bifonten und Ure nicht an demjelben Orte zu Halten, weil jie mit einander heftige Kämpfe aufführen. Gratiani verfichert (1669), bei einem Bejuche des Thiergartens zu Königsberg Auer und Wifente, beides Wildochjen, verichiedenartige Thiere eines Gefchlechts, geſehen, in Preußen auch das Fleiſch von Auerfälbern gefojtet und dabei gefunden zu haben, daß es fich von dem zahmen Rinde nicht unterjcheide. Auer und Hausochjen follten jich, wie man exzähle, zuweilen mit einander vermifchen, ihre gemeinschaftlich erzeugten Kälber jedoch nicht fortleben. Endlich wurde anfangs dieſes Jahr— hunderts ein altes Delgemälde entdeckt, welches, nach Stil und Pinfel zu urtheilen, etwa aus dem eriten Viertel des jechzehnten Jahrhunderts herrühren mag. E3 ftellt ein ziemlich rauhhaariges, mähnenlojes Thier mit großem Kopfe, dickem Halje und ſchwacher Wamme dar. Seine mächtigen Hörner jind, gleich denen eines ungarischen oder römischen Ochfen, vorwärts und dann aufwärts gekehrt; ihre Färbung ift an der Wurzel ein Lichtes Horngrau, an der Spitze ein dunkles Schwarz. Das Fell ijt gleichmäßig ſchwarz und nur das Kinn lichter gefärbt. In einer Ede des Bildes jteht das Wort Tur. Wir haben alfo in dem abgemalten Thiere den Auer vor uns. Grit im fiebzehnten Jahrhundert werden die meisten Schriftjteller zweifelhaft, und fortan iprechen jie nur von einem Wildochjen, welchen fie bald Wifent, bald Urochs nennen. Der leßtere, d. h. der wahre Auer, ift inzwiſchen ausgeſtorben, und die Berichterjtatter find deshalb nicht mehr im Stande, aus eigener Anjchauung zu reden. Später nimmt die Unklarheit noch mehr überhand; Wiſent: Verbreitung und Aufenthalt. 339 man bemüht ſich, Widerjprüche dev erwähnten Schriftiteller aufzufinden und behauptet, daß ver Auer, deſſen ehemaliges VBorhandenjein in ganz Europa und mehreren Theilen Aſiens gefundene Knochen, insbefondere Schädel, außer Frage jtellen, in vorgejchichtlicher Zeit ausgestorben jein müſſe, jtellt, auf diefe Schädel gejtüßt, auch wohl mehrere Arten von Urjtieren auf oder bezweifelt, daß der jogenannte Urftier (Bos primigenius) und der Auer (Bos urus) gleichartig ſeien, ebenſo wie man die Schädel des Vorfahren des Wijent unter dem Namen Bos priscus einer von ihn verjchiedenen Art zujchreiben will. Meiner Anficht nach find die erhobenen Ginwände gegen die Angaben der älteren und älteſten Schriftfteller größtentheils hinfällig, wir daher berechtigt, die Thatjächlichkeit jener Mtittheilungen anzunehmen. Die Wifente (Bonassus) gelten ebenfalls als Vertreter einer befonderen Unterfippe der Rinder umd werden durch die Kleinen, runden, nach vorn gerückten und aufwärts gekrümmten Hörner, die jehr breite gewölbte Stirn, das weiche und lange Haarkleid und die große Rippenzahl gekennzeichnet. Der Wifent Hat vierzehn, der amerikanische Bifon funfzehn Rippenpaare. Obwohl mit Sicherheit angenommen werden muß, daß dev Wijent (Bos Bison, Bonassus und priscus, Bonassus Bison) an Größe abgenommen hat, ijt ex doch immer noch ein gewaltiges Thier. Ein im Jahre 1555 in Preußen erlegter Wifentjtier war 7 Fuß hoch und 13 Fuß lang, dabei 19 Gentner 3 Pfund Schwer. Heutzutage erreicht auch der jtärkjte Stier jelten mehr als eine Höhe von 1,3 und eine Länge von 3,5 Neter, bei einem Gewichte von jech3= big achthundert Kilogramm. Dex Wiſent erjcheint ung als ein Bild urwüchſiger Kraft und Stärke. Sein Kopf iſt mäßig groß und durchaus nicht plump gebaut, vielmehr wohlgejtaltet, die Stivne Hoch und ſehr breit, der Naſen— rücken ſanft gewölbt, der Gejichtstheil gleichmäßig nach der Spite zu verihmächtigt, die Schnauze plump, die Muffel breit, den ganzen Raum zwiſchen den großen, runden, ſchief gejtellten Nafen- löchern einnehmend, das Ohr kurz und gerundet, das Auge eher Klein al3 groß, feine Umvandung über die Gejichtsfläche erhöht, dev Hals jehr kräftig, kurz und Hoch, unten bis zur Bruſt gewammt, der Leib, welcher auf fräftigen, aber nicht niedrigen, mit großen, länglichrunden Hufen und ziemlich Kleinen Ajterhufen bejchuheten Beinen ruht, maſſig, von Nacden bis zur Nücdenmitte ſtark aewölbt, von hier an bis zum Kreuze janft abfallend, dev Schwanz kurz und die. Die weit feitlich angejeßten, verhältnismäßig zierlichen, runden und fpißigen Hörner biegen ſich zuerſt nach außen, jodann nach oben und zugleich etwa nach vorn, Hierauf nach innen und hinten, jo daß die Spigen fast jenfvecht über die Wurzeln zu ftehen kommen. Gin überall dichter und reicher, aus langen, meiſt gekräuſelten Grannen und filzigen Wollhaaren bejtehender Pelz det den Leib, verlängert fich aber auf dem Hinterfopfe zu einem, aus jchlichten Haaren gebildeten, breiten, nach vorn über die Stivn und jeitlich über die Schläfe herabfallenden Schopfe, längs des Rückens zu einem mäßig Hohen Kamme, am Sinne zu einem zopfig herabhängenden Barte und am Unterhalje zu einer die ganze Wamme einnehmenden, breit Hexabwallenden Mähne, bekleidet auch das Geficht jehr veichlich, beide Ohrränder faſt zottig und bildet an der Spitze der Brumjtruthe einen dichten Buſch, am Ende des Schwanzes eine ſtarke und lange, bis über die Feſſelgelenke hHevabreichende Quaſte. Ein mehr oder weniger ins Fahle fpielendes Lichtbraun ijt die allgemeine Färbung des Pelzes, geht aber auf den Kopffeiten und am Barte in Schwarzbraun, auf den Yäufen in Dunkel— braun, an der Schwanzquaſte in Schwarz und auf dem über den Scheitel herabhängenden Haar- buſche in Lichtfahlbraun über. Die Wiſentkuh ijt merklich Kleiner und zierlicher gebaut als der Stier, ihr Gehören ſchwächer, die Mähne weit weniger entwidelt als bei leterem, in der Färbung Bis in Die neuere Zeit war es eine noch unentjchiedene Frage, ob dev Wijent außer in Ruffifch- Lithauen auch im Kaukaſus vorkonme, beziehentlich od er mit dem dort lebenden Wildftiere gleich- artig ſei. Wir wußten und wiſſen noch heute wenig von diefem Thiere. Der erjte, welcher vor mehr 390 Elite Ordnung: Wiederkäuer; ſechſte Familie: Hornthiere (Rinder). als zweihundert Jahren, jedoch nur nach Hörenſagen, über das Vorkommen eines „wilden Büffels“ an der Grenze von Mingrelien jpricht, it dev Pater Archangelo Lamberti. Zu Ende des vorigen Jahrhunderts theilt hierauf Güldenjtädt mit, daß er in einer Höhle am Uruch oder ref, einem Zufluffe des Terek, vierzehn Wifentjchädel gefunden habe. Eichwald janmelte im Anfange unferes Jahrhunderts Nachrichten über das Vorkommen des noch lebenden Wildjtieres am nördlichen Abhange des Elbrus bis zum Fluffe Bubuk, welcher ſich ebenfalls in den Teref ergießt, ſowie in dem Gebiete des Agar, welcher fich mit dem Kuban vereinigt; aber erſt Baer vermochte, auf Grund eines im Jahre 1836 durch Baron don Rojen eingejfandten Felles die Gleichartigfeit des kaukaſiſchen Wildftieres und des Wifent zu beweifen. Bon nun an liefen mehrere im wejentlichen übereinftimmende Berichte über den Wildftier des Kaukaſus ein, bis hier im Jahre 1866 ein junger männlicher Wilent gefangen und an den Thiergarten zu Moskau abge= liefert wurde. Auf die Bitten der thierfundlichen Gejellfchaft zu Moskau Hatte Großfürſt Michael Auftrag gegeben, zu beobachten, ob der Wijent noch im Kaufafıs lebe, und wenn dies der Fall jet, feine Anftrengung zu jcheuen, um womöglich ein lebendes Thier zu erhalten. Gin Einwohner de3 Dorfes Kuvinsk im Kreije Zelentfchuf, Adjeff mit Namen, war jo glüdlich, dem Befehle des Großfürſten nachfommen zu fünnen. In einem Fichtentwalde bei dem Fleden Atcikhar bemerkte ex eine aus funfzig Stück beftehende Wijentherde, unter welcher fich eine Kuh mit ihrem etwa jechs Monate alten Kalbe befand. Es gelang ihm, fich hevanzufchleichen, und die Mutter mit einen Schuffe zu erlegen, worauf die ganze Herde mit dem Jungen davon rannte. Da an eine Ver— folgung der flüchtig gewordenen Thiere nicht zu denken war, traf ex mit feinen Genoſſen Vor— bereitungen, um einen Jmbiß zu nehmen. Noch damit bejchäftigt, hörten die glücklichen Jäger das Brummen des Kalbes, welches zur Leiche ſeiner Mutter zurücgefehrt war; Adjeff ſchlich heran, umklammerte den Hals des Thieres und hielt dasjelbe fejt, obgleich ev von ihm eine weite Strede fortgejchleift, wiederholt gegen Bäume und Steine gejtoßen und an der Bruft nicht unbedeutend gequetjcht wurde; erſt den auf jeinen Ruf herbeigekommenen Gefährten gelang e3, des Kleinen Unbandes Herr zu werden und denfelben in das nächjte Dorf zu bringen. Hier nun wurde das Thier zuerft mit Kuhmilch, jpäter mit Baumblättern und allerlei Kräutern ernährt, während des ganzen Sommers im Dorfe gehalten und im September von Adjeff und einem Fähndriche nach Moskau aebracht, wojelbjt es am 19. December 1866 in vollftändig befriedigendem Zujtande anfam und ſich al3 echter, von den im Walde von Bialowies lebenden Artgenojjen nicht ver- ichiedener Wifent erwies. Somit jteht feit, daß unſer europäifcher Wildftier noch eine ziveite Zufluchtitätte hat und wenigjtens für die nächjte Zeit gegen Ausvottung gejichert fein dürfte. Nordmann, Tornau und Radde haben inzwijchen weiteres über Vorkommen, Lebens— weiſe und Jagd des kaukaſiſchen Wifent mitgetheilt. Erſterer berichtet Ende dev dreißiger Jahre, daß der Wifent in dev Nähe der Hochitrage von Taman nach Tiflis nicht mehr vorhanden jei, im inneren der Gebirgszüge des Kaufajus jedoch keineswegs felten auftvete. Bereit3 in Gelintſchik erfuhr er, daß es am Kuban Gegenden gebe, in denen das Thier in größerer Anzahl vorkomme. Weiter ſüdlich in Affhafien zeigten ihm eingebovene Fürſten Hörner des Wildjtieres, welche zu Zrinfgefchirren dienten. Im Spätherbfte erfuhr er in Kelafur, einer affhaftjchen Ortichaft, daß infolge jtarfen Schneefalles im Hochgebirge Wijente in den vom Stamme Pſöh bewohnten Thälern fich gezeigt hätten. Nach allen von Nordmann gefammelten Nachrichten bewohnt das Thier ftändig eine Strede von mindeftens zweihundert Kilometer Durchmeffer, das Gelände vom Kuban bis zum Urjprunge des Pſib oder Kapuetti nämlich. Roullier erzählt, wohl auf münd— liche Berichte Tornau's fich jtüßend, von einer kaukaſiſchen Wifentjagd an der großen Gelent- ichuga und bemerkt, daß die Thiere nicht bloß an diefem Fluſſe, ſondern auch in dem felfigen und zerflüfteten Ufergebiete des Urup und der großen Laba ſowie in den Nadelholzwaldungen des Hauptfammes unter der Grenze des ewigen Schnees ſich finden. Auf Befragen konnte Radde dem Akademiker von Brandt, deifen eingehenden Berichten über den Wifent ich vorliegendes Mifent: Lebensweife. Nahrung. Bewegungen. 39] entnehme, mittheilen, daß noch im Jahre 1865 ausgedehnte Kieferwaldungen weitlich vom Marucha— gletſcher Wifente beherbergten und fie dort in Nudeln von fieben bis zehn Stück vorfamen. Nach den Ermittelungen Nordmanns bleiben die Wijente am Kuban jahraus, jahrein auf denjelben Ständen, jumpfigen Stellen des Waldes; im Yande dev Abachen dagegen wandern fie im Sommer auf die Gebirge und fehren erſt mit Eintritt des Winters wieder in die tieferen Thäler zurück. Auf diefen Wanderungen jcheinen fie bejtimmte Wege zu gehen, ebenjo wie jte ihre Wechjel auf das genauejte einhalten. Tornau, welcher als Gefangener der Bergvölfer drei Jahre im Gebirge lebte und Wijentjagden beitvohnte, jah mehrmals die Lagerpläße der Thiere und Pfade, welche ſie fich zuweilen ſogar an den fteiljten Schroffen bahnen, um von einem Feljenthale aus zu einem Bache und damit zur Tränfe zu gelangen. An der Selentjchuga vernahm er eines Tages lautes, von den jtampfenden Schritten einer Wifentherde und brechenden Zweigen herrührendes Geräuſch und befam bald darauf gegen zwanzig Kühe und Kälber zu Geficht, welche einem rieſigen, geſenkten Hauptes einherjchreitenden, dem gewohnten Tränkplatze zuwandernden Stiere folgten. Diejer wurde durch Torn au's Begleiter verwundet, und das Aufnehmen der Rothfährte führte zur Entdeckung des Tränkplaßes. In der Nähe desjelben legte fich die Jagdgeſellſchaft in der folgenden Nacht in den Hinterhalt, wobei jeder Jäger, um gegen etwaige Angriffe geſichert zu fein, zwiſchen Geröllſtücken fich verbarg. Als die Morgenröthe anbrach, wurden im Gebirge die Wifente, zunächit als dunkle, fich bewegende Flecken, bemerkt. Sie näherten fich ftetig, wiederum unter Anführung des erwähnten Stieres und gelangten endlich zum Tränkplatze. Als der Führer zu trinken ſich anſchickte, janf er, von fieben Kugeln durchbohrt, zuſammen; alle übrigen aber entflohen jo ſchnell, daß die ihnen nachgejandten Schüffe fte nicht mehr erreichen fonnten. Der Bejtand der Wifente im Walde von Bialowies betrug im Jahre 1829 nach einer vor- genommenen Zählung oder Schäßung jiebendundertundelf Stück, worunter jich jehshundertdrei- unddreißig ältere befanden, vermehrte jich im folgenden Jahre bis auf ſiebenhundertzweiundſiebzig Stück, verminderte fich aber im nächjten Jahre, infolge der inzwifchen ftattgefundenen jtaatlichen Umwälzungen, wieder bis auf jechshundertfiebenundfunfzig Stück. Die jpäter erfolgten Ver— ihärfungen der Schußgefege waren der Vermehrung jo günftig, daß man im Jahre 1857 die Anzahl aller im Bialowiefer Walde lebenden Wijente auf achtzehnhundertachtundneungig Stüd annehmen konnte; doch fragt e3 fich jehr, ob der Beſtand wirklich die angegebene Höhe erreicht hat: denn nach neueren Nachrichten ſoll man wohl von Seiten der Regierung glauben, daß die Anzahl der Ihiere zwijchen funfzehnhundert und zweitaufend beträgt, in Wirklichkeit aber, nach gewiſſen— haften Schäßungen der Yorftbeamten, nur ihrer acht= bis neunhundert annehmen dürfen. Im Jahre 1865 zählte man achthundertunddierumdjtebzig Stück. Im Sommer und Herbite Lebt der Wijent an feuchten Orten des Waldes, gewöhnlich in Dickungen verſteckt; im Winter zieht er höher gelegenes und trodenes Gehölz vor. Sehr alte Stiere leben einfam, jüngere während des Sommers in Rudeln von funfzehn bis zwanzig, während des Winters in fleinen Herden von dreißig bis funfzig Stück. Jede einzelne Herde hat ihren feften Stand und fehrt immer wieder nach demfelben zurüd. Bis zum Eintritte der Brunjtzeit herrſcht Einigkeit unter jolchem Trupp; zwei verſchiedene Herden aber vertragen fich anfangs nicht gut mit einander, und die kleinere weicht fo viel al3 möglich der größeren aus. Die Wifente find ebenjomwoh! bei Tage wie bei Nacht thätig, weiden aber am liebiten in den Abend- und Morgenjtunden, zuweilen jedoch auch während der Nacht. Verſchiedene Gräfer, Blätter, Knospen und Baumrinde bilden ihre Nahrung; fie jchälen die Bäume ab, foweit fie reichen fünnen, und reiten jüngere, biegjame Stämme nieder, um zu der Krone zu gelangen, welche fie dann meiſt gänzlich vernichten. Ihr Lieblingsbaum ſcheint die Efche zu fein, deren faftige Rinde jie jeder anderen bevorzugen; Nadelbäume dagegen lafjen fie unbehelligt. Im Winter äfen fie ſich fett ausjchlieglich von Rinden, Zweigen und Knospen der ihnen zugänglichen Laubbäume, außer- dem auch wohl von Slechten und trodenen Gräfern. Das im Bialowieſer Walde auf den Wiejen 393 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fechjte Familie: Hornthiere Rinder). geerntete Heu wird für fie aufgejchobert, anderes nehmen fie, nachdem fie die Umhegungen nieder- gebrochen haben, gewaltſam in Beſitz. Friſches Waifer ift ihnen Bedürfnis. Obwohl die Bewegungen der Wifente ſchwerfällig und plump evicheinen, find fie doch, bei Lichte betrachtet, Tebhaft genug. Der Gang ift ein vafcher Schritt, der Lauf ein jchiwerer, aber ihhnell fürdernder Galopp, wobei der Kopf zu Boden gejenkt, der Schwanz emporgehoben und aus— geftredt wird. Durch Sumpf und Wafjer waten und Schwimmen jie mit Leichtigkeit. Unter ihren Sinnen fteht der des Geruches oben an; Geficht und Gehör find minder, Geſchmack und Gefühl zu durchſchnittlicher Höhe entwidelt. Das Wefen ändert fich mit den Jahren. Jüngere Thiere erweiſen jich als muntere, lebhafte und jpielluftige, auch verhältnismäßig gutmüthige, zwar nicht janfte und friedfertige, aber doch auch nicht bösartige Gefchöpfe, ältere dagegen, zumal alte Stiere ericheinen als ernſte, fajt mürrifche, leicht veizbare und jähzornige, jeder Tändelei abholde Wefen. Im allgemeinen laſſen zwar auch fie Menſchen, welche fie nicht behelligen wollen, ruhig an ſich vorübergehen; allein die geringjte Beranlaffung kann ihren Zorn erregen, und fie äußerſt furchtbar machen. Im Sommer pflegen jie dem Menſchen ſtets auszumeichen, im Winter gehen fie gewöhnlich niemand aus dem Wege, und es iſt ſchon vorgefommen, daß Bauern lange warten mußten, eh es einem Wifent gefiel, den von ihm gejperiten Fußpfad zu verlaffen, auf welchen es für jenen fein Ausweichen gab. MWildheit, Trotz und Jähzorn find bezeichnende Eigenschaften auch diejer Wild- rinder. Der erzürnte Wiſent ſtreckt die bläulichrothe Zunge lang heraus, rollt das geröthete Auge, jein Blie wird grimmig, und mit beifpiellojfer Wuth jtürzt er auf den Gegenftand feines Zornes 108. Jüngere Thiere find immer jcheuer und furchtjanter als die alten Stiere, unter denen nament- lich die einfiedlerisch Lebenden zu einer wahren Geijel für die Gegend werden fünnen. Sie jcheinen ein bejonderes Vergnügen darin zu finden, mit dem Menſchen anzubinden. Ein alter Hauptitier beherrjchte eine Zeitlang die durch den Bialowiejer Wald führende Straße, wich nicht einmal Fuhrwerken aus und richtete viel Unglüdf an. Wenn er auf einem durchziehenden Schlitten gutes Heu witterte, erhob er gewaltſam feinen Zoll, indem er trotzig vor die Pferde trat und den Fuhr- mann mit Gebrüll aufforderte, ihm Heu herabzumerfen. VBerweigerte man, ihm das verlangte zu gewähren, und verjuchte man, die Peitſche gegen ihn anzuwenden, jo gerieth er in furchtbaren Zorn, hob den Schwanz empor und ftürzte mit niedergebeugten Hörnern auf den Schlitten los, packte ihn und warf ihn mit einem einzigen Stoße über den Haufen. Reiſende, welche ihn necten, jchleuderte er einfach aus dem Schlitten heraus. Pferde befunden von vornherein Furcht und Abſcheu vor dem Wijent, und pflegen durchzugehen, wenn ſie ihn wittern. Tritt ihnen aber der entjegliche Stier plößlich in den Weg, fo geberden fie fich wie unfinnig, Bäumen, werfen fich nieder und verrathen auf jede Weiſe ihr Entjegen. Die Brunftzeit, welche gewöhnlich in den August, manchmal auch erſt in den September fällt, währt zwei oder drei Wochen. Um dieje Zeit find die Wijente im beiten Stande, feilt und fräftia. Gigenthümliche Spiele und ernfte Kämpfe unter den Stieren gehen dem Sprunge voraus. Dem liebestollen Thiere jceheint es ein bejonderes Vergnügen zu bereiten, mittelftarfe Bäume aus der Erde zu wühlen und auf diefe Weife zu fällen. Dabei fann es gejchehen, daß fich die Wurzeln in dem Gehörn verwickeln und von den Trägern nicht gleich abgetvorfen werden fünnen. Dann laufen dieje lärmend und tobend mit dem jonderbaren Kopfſchmucke umher, ärgern fich ſchließlich und beginnen zu kämpfen, exjt vielleicht nur ſcherzhaft, ſpäter aber in jehr ernſthafter Weife, ſtürzen zuleßt rajend auf einander [08 und prallen derart mit den Hörnern zufammen, daß man glaubt, beide müßten unter dev Wucht des Stoßes zufammenbrechen. Allein auch ihre Stirn Hält kräftige Stöße aus, und die Hörner find jo biegjan, als wären fie aus Stahl gebaut. Nach und nach gejellen jich die alten Einſiedler der Herde zu, und nummehr werden die Zweikämpfe noch viel bedeut- jamer; denn jenen muß ein jüngerer, jchwächerer Stier entweder weichen oder erliegen. Im „sahre 1827 fand man im Bialowiejer Walde einen dreijährigen todten Stier, welchem ein Bein zerjchmettert und ein Horn an dev Wurzel abgejprengt worden war. Und nicht bloß umgebrachte Wifent: Wefen. Yortpflanzung. Feinde. Jagden im vergangener und gegenwärtiger Zeit. 393 Stiere findet man nad) der Brunjtzeit, jondern auch getödtete Kühe. Sie haben das Kreuz gebrochen, „weil ihnen die Laſt des auf ſie ſpringenden Stieres zu ſchwer war (2). Sofort nach Beendigung der Brunjt trennen fich die alten Ginfiedler wieder von dev Herde und fehren zu ihrem jtillen, befchaulichen Leben zurück. Die Kühe kalben neun Monate nach der Brunftzeit, gewöhnlich im Nat oder anfangs Juni. Borher haben fie ſich von der Herde abge- jondert und im Dieichte des Waldes in einer einjamen, friedlichen Gegend einen geeigneten Platz aufgefucht. Hier verbergen ſie ſich und ihr Kalb während der erjten Tage, treten aber bei etwaiger Gefahr mit außerovdentlichem Muthe für deffen Sicherheit ein. In der erſten Jugend drückt fich das Kalb im Nothialle platt auf den Boden nieder, hebt und dreht das Gehör, öffnet Nüſtern und Augen und jehaut ängjtlich nach dem Zeinde, während die Alte jich anſchickt, dieſem entgegen- zutreten. Sebt ijt es für Menjchen und Thier gefährlich, einer Wifentkuh fich zu nahen: fie nimmt ohne weiteres den Gegner an, vennt ihn zu Boden und zerfleifcht ihn mit den Hörnern. Ginige Tage nach feiner Geburt folgt das Kalb feiner Mutter, welche es mit außerordentlicher Zärtlich- feit behandelt. Solange es noch nicht ordentlich gehen kann, jchiebt fie es janft mit dem Kopfe vorwärts; wenn es unreinlich it, leckt fie es glatt; beim Säugen ftellt fie ſich auf Drei Beine, um ihrem Sprößling das Euter leichter zu bieten, und während es jchläft, wacht ſie für deſſen Sicherheit. Dieje Kälber find niedliche, anmuthige Thiere, obgleich ſchon in der Jugend das in ihnen Liegt, was im Alter aus ihnen werden joll. Sie wachjen ſehr langſam und haben wahrjcheinlich erſt im achten oder neunten Jahre ihre volle Größe erlangt. Das Alter, welches die Wiſente iiberhaupt erreichen fünnen, wird auf etiva dreißig bis junfzig Jahre angegeben. Kühe jterben ungefähr zehn Jahre früher als Stiere; aber auch dieſe werden im Alter gewöhnlich blind oder verlieren die Zähne und jind dann nicht mehr fähig, gehörig fich zu äfen, können namentlich nicht mehr die jungen Zweige abbeißen, welfen raſch dahin und gehen jchließlich zu Grunde. Im Bergleiche zu anderen Rindern vermehren fich die Wijente langjanı. Im Walde von Bialo- wies hat man in Erfahrung gebracht, daß die Kühe faum alle drei Jahre einmal trächtig werden, und bei nur einigermaßen gereifterem Alter oft eine Reihe von Jahren hinter einander unfruchtbar bieiben, dann jedoch manchmal wieder empfangen. Im Jahre 1829 warfen von zweihundert— achtundfunfzig Kühen nur dreiundneungig; von den übrigen hHundertfünfundjechzig war der größte Theil unfruchtbar, der kleinere Theil zu jung. Hierin dürfte eine dev Urſachen des Ausjterbens der Wiſente gefunden werden. Gegen ihre Feinde wiſſen jich die gewaltigen Thiere vortrefflich zu vertheidigen. Bären und Wölfe fünnen den Kälbern gefährlich werden, aber nur dann, wenn die Mutter durch irgend welchen Zufall ihr Zeben verloren hat und das Junge unbejchüßt ift. Bei jehr tiefem Schnee joll es vorkommen, daß Hungrige Wölfe auf einen erwachienen vereinzelten Wiſent ſich ſtürzen, ihn mit vereinten Kräften anfallen, durch Umhertreiben ermatten und jehließlich, wenn auch erjt nad) harten Verluſten, erlegen. Einige Berichterjtatter wollen behaupten, daß drei Wölfe genügen, um einen Wifent zu überwältigen, indem der eine das angefallene Thier durch jein bejtändiges Hinz und Herjpringen bejchäftigen und jeine Aufmerkſamkeit auf ſich zu ziehen trachten jolf, während die beiden anderen von hinten an ihn fchleichen und ihm eine Wunde beizubringen fuchen. Ich bezweifle diefe Angaben, weil ich glaube, daß jeder Wijentjtier einen Wolf, welcher fich an ihm fejtgebijfen hätte, mit einem einzigen Schlage feiner Käufe zerjchmettern oder durch ſein Gewicht erdrücken würde, noch ehe derjelbe eine gefährliche Wunde gerifjen hätte. Julius Cäſar berichtet, daß derjenige fich Hohen Ruhm erwarb, welcher einen Ur oder einen Wijent erlegte, und afle alten Lieder preijen mit vollitem Rechte jolche Helden. Noch im Nlittel- alter fämpften Nitter und Freie mannhaft mit Auer und Wifent. Jene pflegten zu Roſſe, dieje zu Fuße zu jagen, beide die Lanze als Angriffswaffe zu wählen. Immer gingen die Jäger jelbander aus: der eine näherte fich dem wüthenden Thiere und ſuchte ihm einen tödtlichen Stoß beizubringen, 394 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; jechjte Familie: Hornthiere (Ninder). der andere bemühte ſich, durch Schreien und Schwenfen vother Tücher deffen Aufmerkfamfeit von dem Angreifer ab- und auf fich zu lenfen, bis jener, vielleicht noch durch die Hunde unterjtüßt, ihm jeine Lanze in den Leib ſtoßen konnte. Nach Neberlieferungen, an denen insbejondere die Jagd— geichichte Ungarns und Siebenbürgens reich ift, bildete die Wijentjagd das manndaftejte und erregendite Vergnügen der ritterlichen Nagyaren und Edlen der benachbarten Länder, wogegen das Bolf, um des gewaltigen Thieres Herr zu werden, auf feinem Wechjel Zallgruben errichtete und den in die tücifch verborgene Tiefe geſtürzten Wifent einfach erfchlug. Zur Zeit der früheren ungarischen Könige nahm die Wifentjagd unter dem damals üblichen Waidwerke die hervor— ragendſte Stelle ein, blieb daher auch dem Könige, beziehentlich dem regierenden Fürſten vorbehalten. Ueber ſolche Jagden liegen mehrere Berichte vor. „In demfelbigen Jahre (1534), Heißt es in einer deutichen Handfchrift, „gaben die wilden Ochjen, jo in den Gebirgen von Girgaw (Gyergyo in Szeflerlande) ſcharenweis Haufen und von die Zeckeln (Schedlern) ‚Begyin’ oder ‚Beögin‘ genannt, viel Schaden gethan, auch Nenjchen und Weiber, jo in Wald gangen, gemordet mit den Süßen. Darumb hat der Majlath Jitvan nach alter Gewohnheit und Gebrauch der alten Woy— twoden auf Fabianistag groſſe Jagd halten lafjen, allwo viel Herren und Edelleut zuſammen— kumben jeynd und auch viel und wader gezechet worden.” Hundert Jahre jpäter jagte man noch mit ebenfoviel Gepränge. „Aus befonderer Güte und Gnade Gottes”, jo jchreibt Georg Rakoczy J., Fürſt von Siebenbürgen, an Paul Bornemiſſer im Jahre 1643, „it das Bündniz zwijchen Uns und den Königen von Schweden und Frankreich zum Heile Unjeres geliebten VBaterlandes zu Stande gefommen. Um ein Zeichen Unſerer Erfenntlichfeit den Uns wohlwollenden Gejandten obbenannter Mächte zugeben, ordneten Wir denjelben zu Ehren eine bei Uns übliche Wijentjagd an, die in Unjeren Cſiker- und Gyergyoergebirgen am 27. laufenden Monats abgehalten wird. Unfer gnädiger Wunjch ift, daß Euer Liebden an diefer Jagd theilnehmen, weshalb Wir Euer Liebden den Auftrag ertheilen, am 23. laufenden Monats auf dem von Uns bejtimmten Verſammlungs— plaße in Unferer Gyergyverburg, allwo auch Wir mit den Gejandten und vielen hochgeftellten Edelherren erjcheinen werden, pünktlich einzutreffen jammt ihrem Jagdgefolge, inSbefondere den zur Wifentjagd nöthigen Grubengräbern, ſowie Hagleuten, Jagdhunden und Gewehren.” Im Walde von Bialotwies erjchienen die Herricher früherer Jahrhunderte mit zahlreichen Gefolge, boten alle Beamten des Waldes auf, zwangen die ummwohnenden Bauern zu Treiberdienjten und bewegten jomit eine Mannſchaft von zwei= bis dreitaufend Köpfen, welche ihnen die Wifente nach den Orten treiben mußte, wo fie auf ficheren Kanzeln fich angeftellt Hatten. Von einer der glän— zendjten Jagden, welche König August III. im Jahre 1752 abhielt, berichtet heute noch eine jechs Meter Hohe Spitzſäule aus weißem Sandjtein in deutjcher und polnischer Sprache. An dem einen Tage wurden zweiundvierzig Wijente, dreizehn Elenthiere und zwei Rehe exrlegt. Die Königin allein ſchoß zwanzig Wifente nieder, ohne auch nur ein einziges Mal zu fehlen, und hatte dabei noch immer Zeit zum Lefen eines Romans. Die Schüßen waren den Thieren, welche niedergemeuchelt wurden, unerreichbar. Um einen Begriff von der Großartigfeit der damaligen Jagd zu geben, will ich bloß noch anführen, daß auf des Königs Befehl ſchon Monate vor derjelben viele taufende von Zeibeigenen aufgeboten wurden, um das Wild von allen Seiten des damals noch viel bedeutenderen Waldes nach der zur Jagd bejtimmten Abtheilung Hinzutreiben. Dort wurden die fcheuen Thiere eingelappt und zuerjt durch drei Meter Hohe Netze, jpäter durch ein noch höheres Holzgatter umfriedigt. Dicht neben dem Gatter war ein Sölfer errichtet worden, auf welchem der König mit den vornehmijten jeiner Gäfte Platz nahm. Etwa zwanzig Schritte von dieſem Söller entfernt war eine Lücke in den Umhegungen gelaffen, durch welche alles Hier eingejchloffene Wild getrieben wurde. Sobald ein Wijent ftürzte, bliefen die Jagdgehülfen aufihren Halbhörnern. Nach der Jagd bejichtigte der Hof unter Hörnerklang die gefallenen Stüde, deren Wildpret unter die ummohnendent Bauern vertheilt wurde. Dann ließ der König das erwähnte Denkmal jegen, zum ewigen Gedächtnis jeiner ritterlichen Ihaten. . Wifent: Fang und Eingewöhnung. 395 Am 18. und 19. Oktober 1860 jtellte der Kaifer von Nußland eine Jagd an. Der Kaifer ſelbſt Schoß jechs Wifentjtiere und ein Kalb, zwei Elen=, ſechs Damhirſche, drei Rehe, vier Wölfe, einen Dach, einen Fuchs und einen Hafen. Der Großherzog von Weimar und die Prinzen Karl und Albrecht von Preußen erlegten acht andere Wijente. Die Jagd wurde in einem bejonderen Werke in ruſſiſcher Sprache ausführlich beichrieben. Ueber den Fang der Thiere berichtet Dimitri Dolmatoff, Aufjeher der fatjerlichen Wälder der Provinz Grodno. Der Kaijer von Rußland Hatte der Königin Victoria zwei lebende Wifente für den Ihiergarten in London verfprochen und gab deshalb Befehl, einige derjelben zu fangen. Die Jagd wınde auf den 20. Juli jejtgejegt. Mit Tagesandruch verjammelten fich dreihundert Treiber und achtzig von den Jägern des Waldes, deren Zlinten bloß mit Bulver geladen waren, und fuchten zunächit die nächtliche Fährte der Wifente. Es war ein heiterer, windſtiller Tag. Dreihundertundachzig Menjchen umſtellten in aller Stille das einfame Thal, in welchem die Wiſentherde fich aufhielt. Schritt für Schritt und mit der größten Ruhe drang man in das Dicicht ein. Als die Grenze des Thales erreicht wurde, erblicten Dolmatoff und fein Begleiter Graf Kiſſeleff, welcher den faiferlichen Befehl überbracht hatte, die auf einem Hügel gelagerte Wijent: herde. Die Kälber fprangen, den Sand mit ihren flinfen Füßen hoch aufwerfend, munter umber, fehrten bisweilen zu ihren Müttern zurüd, rieben jih an ihnen, leckten fie und hüpften wieder ebenjo munter davon. Ein Stoß ins Horn endete urplöglich dies Stillleben. Schrederfüllt jprang die Herde auf und jchien durch Gehör und Geficht den Feind erfundichaften zu wollen. Die Kälber ichmiegten fich furchtfam an ihre Mütter. Als das Gebell der Hunde erjchaflte, ordnete ſich die Herde eiligjt in der gewohnten Weiſe. Die Kälber wurden vorangejtellt, und der ganze Trupp bildete die Nachhut, erjtere vor einem Angriffe der Hunde ſchützend. Als die Herde an die Treiberlinte kam, wurde fie mit gellendem Gejchrei und blinden Schüfjen eınpfangen. Die alten Wifente durchbrachen wüthend die Treiberlinie und ſtürzten weiter, ohne ich um die Menfchen, welche fich ängftlich gegen die Bäume drüdten, viel zu fünımern. Doch war man jo glüdlich, jegt jchon ziwei Junge zu fangen. Ein etiva drei Monate altes Kalb wurde ohne große Mühe gebändigt, ein anderes, etiva funfzehn Monate altes, warf acht Mann zu Boden und entjloh, ward aber von den Hunden verfolgt und im Garten eines Förſters zum ziweitenmal gefangen. Vier andere Kälber, ein Männchen und drei Weibchen, wurden fpäter erhaſcht. Eins der weiblichen Jungen war erjt einige Tage alt. Man brachte es jogleich zu einer Kuh, deren graue Farbe dem Felle des Wijent entſprach. Die Kuh nahm fich des wilden, bärtigen Jungen mit vieler Zärtlichkeit an, und das Kalb jaugte zum allgemeinen Erſtaunen vortrefflich, jtarb aber leider nach ſechs Tagen an einer Geſchwulſt im Naden, an welcher es ſchon, als es gefangen wurde, gelitten Hatte. Die übrigen Kälber nahmen am erſten Tage ihrer Gefangenfchaft feine Nahrung zu fich, und nur das drei Monate alte Junge begann am folgenden Tage an der Hauskuh zu faugen, war auch jehr munter und lebendig. Alle anderen, mit Ausnahme des älteren, jchlürften zuerit die Milch aus der Hand eines Mannes, und tranfen fie dann begierig aus einem Eimer. Nach kurzer Friſt verlor fich ihr wilder Blick; fie legten ihre Scheu ab und zeigten fich aufgeräumt und muthwillig. Wenn man jie aus dem Stalle in den geräumigen HoF gelafjen Hatte, freute ſich jedermann über die Schnelligkeit ihrer Bewegungen. Site jprangen mit der Xeichtigfeit einer Ziege umber, jpielten aus freiem Antriebe mit den Kälbern zahmer Kühe, fämpften mit ihnen und ichienen, obwohl ftärfer, ihnen großmüthig den Sieg zu überlaffen. Der männliche, funfzehn Monate alte Wijent behielt längere Zeit jeinen wilden, drohenden Blick, erzürnte fich, jobald ihn jemand nahte, jchüttelte mit dem Kopfe, leckte mit dev Zunge und wies feine Hörner; aber nach zwei Monaten war auch ex ziemlich zahm und befundete Neigung zu dem Manne, welcher ihn bisher gefüttert Hatte. Bon nun an konnte man ihn freier halten, Man bemerkte an allen diejen Thieren, daß fie gern mit den Füßen auf dem Boden fcharrten, Exde in die Höhe warfen und fich wie Pferde bäumten. Sobald jie aus dem Stalle famen, wurden 396 Gifte Ordnung: Wiederkäuer; fechjte Familie: Horntbiere (Rinder). fie muthig, erhoben ſtolz den Kopf, öffneten ihre Nitftern, ſchnaubten und machten die luſtigſten Sprünge. Sie empfanden e3 ſchwer, daß ſie eingejperrt waren, und blidten ſehnſuchtsvoll bald nach den ungeheuren Waldungen, bald nach den grünen Wiefen; ja es ſchien, als ob fie Heimweh hätten oder fich ihre ungezwungene Freiheit zurückwünſchten; denn immer kehrten fie gejenften Hauptes und traurig in den Stall zurüd. Gegen ihren Pfleger bewieſen fie warme Zuneigung. Sie jahen ihm nach, wenn er ging, begrüßten ihn durch Entgegenfommen, wenn ex fich nahte, ſcheuerten fich an ihm, leckten ihm die Hände und hörten auf feine Stimme. Die ſieben Gefangenen waren an zwei von einander entfernten Orten eingejtellt worden. Die beiden auf der erjten Jagd gefangenen Männchen vertrugen das ihnen gereichte Futter jehr gut; die übrigen, welche nur Milch tranfen, aber nicht jaugten, litten eine Woche lang am Durchfall, wahrjcheinlich weil die Milch, welche von fern Herbeigefchafft werden mußte, nicht immer friſch und füß war; denn ihr Unwohljein verlor ich, als fie warme Milch vom Euter der Kuh weg erhielten. Beide Stierfälber leckten Salz, die übrigen verihmähten es wie der ältere Stier die Milch. Dieſer befam daher vom erjten Tage an Hafer mit Häckjel gemengt, Heu von den Waldwiejen, Ninden und Blätter der Ejche und verjchiedene Waldfräuter. Als die übrigen Kälber nicht mehr mit Milch genährt wurden, erhielten fie dasjelbe Futter. Sie tranten täglich mehrmals Waifer, die jüngeren Thiere aber erſt, nachdem es mit Milch verjeßt worden war. Das reichliche und abwechjelnde Butter, ein Stall, welcher fie im Winter vor der Kälte und im Sommer vor den Mückenſtichen ichüßte, war ihren Gedeihen jehr förderlich, und fie wuchjen fchnell heran. Ihren Hunger oder Durſt gaben jte durch ein jchweineähnliches Grunzen zu erkennen. Später brachte man die jchon Halb gezähmten Thiere von Bialowies nach Grodno, zwanzig deutjche Meilen weit. Das für St. Petersburg bejtimmte Paar, zivei Stiere, befanden fich in einem länglichen Käfige, welcher mit Stroh bedeckt und in zwei Abtheilungen gejchieden war, fo daß ſich die Thiere niederlegen konnten, ohne fich von einander zu entfernen. Dex neue Käfig und das Schaufeln des Wagens fchien fie mit Furcht zu erfüllen. Sie verhielten fich zwar ruhig, fragen aber in den erjten vierundzwanzig Stunden nicht, legten ſich auch nicht nieder. Schon am zweiten Tage betrugen fie jich wie gewöhnlich. Das für-London bejtimmte Paar ward in einem geräumigen und bedecten Käfige fortgefchafft. Der Stier zeigte ſich während der ganzen Reife aufs Höchjte verjtimmt und brülfte oft und ingrimmig. Zu Grodno brachte man beide Paare in einen geräumigen Stall und trennte fie hier anfänglich nur durch Querbalfen; fie fielen aber jo wütend über einander her, daß man fie trennen mußte; denn die Scheidewände hielten ſie durchaus nicht ab: fie zertriimmerten dieje mit wenigen Stößen. Sonderbareriweije griffen die drei Stiere gleichzeitig die einzige Kuh an und würden fie ohne Hinzufommen dev Wärter getödtet Haben. Erſt allmählich gewöhnten fie fich an einander. Ich ſah die Wifente zuerjt im Ihiergarten zu Schönbrunn. Sie bewohnten dort jeit mehreren Jahren einen Stall, vor welchen fich ein mit dien Stämmen umbegter Hof befand. Sehr ſtarke, metertief im Boden jterfende und noch außerdem durch Strebepfeiler befejtigte Eichenpfoften trugen die Querbalfen der Umhegung. Als ich die Thiere bejuchte, hatte die Kuh ein noch jaugendes Kalb, und ihre Bejorgnis für dasjelbe drüdte fich unverkennbar in ihrem ganzen Wejen aus. Um die jeltenen Gefchöpfe jo gut als möglich zu jehen, trat ich etwas näher an die Umhegung, als dies ihr Lieb jein mochte; denn plößlich jenkte fie den Kopf, ſchoß brüllend, die blaue Zunge lang aus dem Halſe ſtreckend, auf mich los und rannte mit ihren Kopfe derartig gegen die Balken an, daß jelbjt die eichenen Stämme zitterten. Gin anderes Gejchöpf würde Tich bei ſolchem Stoße den Schädel in Stüde zertrümmert haben: dev Wifent wiederholte feine Kraftanftrengungen drei= big viermal hintereinander, ohne fich im geringiten zu ſchädigen. Später habe ich mehrere andere in verjchiedenen Thiergärten gejehen, beobachtet und Erkun— digungen über fie eingezogen. Sie waren und find fich alle gleich. So Leutjelig ſie fich in der Jugend betragen, mit zunehmendem Alter bricht ihre raſende WildHeit durch, und nicht einmal die 0 A Ve Ne Wifent: Gefangenleben. 397 Wärter dürfen ihnen trauen. Sie laſſen ſich zwar auf dem Kopfe krauen und nehmen ihren Pflegern dag Futter aus der Hand; diejelben müſſen fich aber doch fortwährend aufs äußerjte in Acht nehmen, um dem twie Strohfener auflodernden Zorn der Wijente zu entgehen. Störrijch und unlenkſam bleiben fie immer, obwohl fie nach und nach mit ihren Bekannten big zu einem gewiſſen Grade freundlich verfehren. Jede Veränderung ihrer Lage und Gewohnheiten aber wandelt ihre behagliche Stimmung jofort in das Gegenteil um. Es erfordert unendliche Geduld, einen durch mehrere Jahre in der Gefangenschaft gehaltenen Wijent an einen anderen Ort zu bringen. Eine Kuh, welche in einen benachbarten Raum gefchafft werden jollte, wurde durch zwanzig ftarfe Männer an dien Seilen, die ihr um den Kopf gebunden waren, feitgehalten: eine einzige Bewegung des Thieres aber war genügend, alle Leute mit einem Male zu Boden zu werfen. Jedenfalls werden die Wiſente im eingejchloffenen Naume, auch wenn fie tagtäglich mit Menſchen zuſammenkommen, in der Negel nicht zahmer als im Freien. Die Wijente, welche man zwijchen Taplaken und Leu— küſchken in Preußen hegte und fütterte, frelen nicht nur niemals einen Menſchen an, jondern wurden zuleßt jo dreift, daß fie den Leuten nachliefen und fie um Zutter bettelten, weil jte gewöhnt worden waren, von den VBorübergehenden faſt immer etwas zu erhalten. Roth joll auch bei ihnen heftigen Zorn erregen, ein in jchreiende Farben gefleideter Menſch daher mehr oder weniger gefährdet jein. Und doch ſcheint es möglich zu fein, die unholden Thiere biz zu einem gewilfen Grade unter die Botmäßigfeit des Menfchen zu beugen. „Mein Vater“, ſchreibt miv Läzär ferner, „erzählte als Yamilienüberlieferung, daß Graf Franz Lazar im Jahre 1740 bei Gelegenheit eines in Hermannjtadt tagenden Zandtages in einem mit Wifente bejpannten Wagen umherfuhr. Bejagter Graf hatte die Thiere in feinen Waldungen in GYyergyo einfangen und zähmen, auch durch reiche Verzierung und VBergoldung der Hörner jo herausputzen laffen, daß das abjonderliche Gejpann allgemeine Bewunderung erregte.‘ In unferen Thiergärten Halten die Wifente bei einigermaßen geeigneter Pflege vortrefflich aus, jchreiten auch ohne Umftände zur Fortpflanzung, vermehren fich ſogar jtärker als im Freien. Nach den Beobachtungen von Schöpff beträgt ihre Trächtigkeitsdauer zweihundertundſiebzig bis zweihundertvierumdfiebzig Tage. Die Mutter behandelt das neugeborene Junge mit größter Zärtlichkeit, fall3 dasjelde nicht von menschlicher Hand berührt wird, wogegen te in die größte Wuth geräth und diefe an dem Harmlojen Kälbchen ausläßt, wenn ſich ein Wärter wider ihren Willen mit le&teren zu jchaffen macht. Der Stier muß jtet3 von der trächtigen Kuh getrennt werden, weil ein Yamilienleben in engem Raume bei diefen TIhieren nicht durchzuführen ift. Ein am 22. Mai 1865 in Dresden geborenes Wiſentkalb wurde von feinem Erzeuger ſofort aufgegabelt und durch die Einfriedigung des Geheges gejchleudert. Hier kam e3 wieder auf die Beine zu jtehen, und man brachte es nunmehr in den Stall zu der inzwifchen von dem Stiere getrennten Mutter; diefe aber, nachdem fie es bevochen und wahrjcheinlich gefunden hatte, daß es von menfchlicher Hand berührt worden war, warf es jofort in die Höhe und ſtampfte e3 zu Tode. Schon mehrere Wochen vor der Geburt zeigt fich auch die janftejte Wifentfuh wild und bösartig, und wenn fie geboren und ihr Kalb angenommen hat, beninimt fie ſich vegelmäßig jo, wie ich oben gejchildert habe. Mehrere Naturforfcher haben die Anficht verfochten, daß der Wijent einen gewiſſen Antheil an der Entjtehung einzelner Rafjen unferes Rindes habe; nach den neueren Erfahrungen jcheint jedoch das Gegentheil erwieſen zu fein. Zwiſchen Wifent und Hausrind bejteht ein heftiger Abſcheu, und jelbjt wenn man, wie eg im Bialowieſer Walde gefchehen ift, jung eingefangene Wifentfälber jtetS mit zahmen Rindern zufammenhält, ändert jich dieſes Verhältnis in der Regel nicht. Als man verjuchte, eine junge Wifentfuh mit einem Hausſtiere zur Paarung zu bringen und diejen dicht neben ihr einftellte, durchbrach fie wüthend den Verſchlag, welcher fie von ihm trennte, fiel ihn vafend an und trieb ihn mit Wuth und Kraft aus dem Stalle, ohne daß der jeinerfeits nun ebenfall3 gereizte Stiev Gelegenheit gefunden hätte, fich ihr zu widerſetzen. Und doch liegen auch in diefer Beziehung Belege für das Gegentheil vor. „Im Cſiterkreiſe“, jchreibt 398 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; ſechſte Familie: Hornthiere (Rinder). Franz Sulzer in einem, im Jahre 1781 erfchienenen Werke, „verliebte jich ein Wijentjtier in eine mit der Herde täglich zur Weide gehenden Kuh und wurde mit diefer jo vertraut, daß er zu nicht geringem Schreden der Dorfbewohner allabendlich derjelben nicht allein das Geleite bis zur Hausthür gab, jondern auch in ihren Stall eindrang. Schließlich gewöhnten ſich die Leute an diejes zarte Verhältnis und trieben allmorgendlich den Wifentjtier mit feiner Liebjten zur Weide.“ Ueber den Schaden und Nuten des Wijent ift jebt faum noch zu veden. Im Bialowieſer Walde fommen die Zerjtörungen, welche diejes Wild, um fich zu nähren, oder aus Uebermuth anrichtet, nicht in Anschlag, der Nußen aber ebenſowenig. Das Fleiſch wird gerühmt; jein Geſchmack ſoll zwiſchen Rindfleiich und Hirfchtwildpret in der Mitte liegen und namentlich das Fleifch von Kühen und Kälbern jehr gut fein. Die Polen betrachteten das eingejalzene Wijentfleijch alg einen vorzüglichen Leckerbiſſen undbenußten es zu Gejchenfen an fürftliche Höfe. Das Fell gibt ein ſtarkes und dauerhaftes, aber Loderes und ſchwammiges Leder und wird gegenwärtig höchſtens ver- wendet, um Riemen und Stränge daraus zu ſchneiden. Die Hörner und Hufe wurden zu allerlei Gegenjtänden verarbeitet, denen man eine gewiſſe jchügende Kraft zuſchrieb. Unfere Vorfahren verfertigten hauptjächlich Trinkgeſchirre aus den ſchönen feſten Hörnern; die Kaufafter gebrauchen jolche Heute noch anjtatt der Weingläfer. Bei einem Gajtmahle, welches ein kaukaſiſcher Fürft dem General Rofen zu Ehren gab, dienten funfzig bis jiebzig mit Silber ausgelegte Wifenthörner als Trinkbecher. Dasſelbe Schiejal, welches fih am Wifent nahezu erfüllt hat, jteht jeinem einzigen Ver— wandten, dem Biſon, bevor. Auch er verbreitete fich früher fajt über die ganze Nordhälfte der wejtlichen Erde und ıjt beveitz in vielen Ländern gänzlich vernichtet, wird auch) von Jahr zu Jahr weiter zurückgetrieben und mehr und mehr befchränft. Der Weiße und der Indianer theilen fich mit dem Wolfe in Berfolgung des Thieres, und der Wolf iſt von diefen drei jchlimmen Feinden der mindeſt gefährliche, vertilgt wenigjteng nicht mehr, als ex zu feiner Nahrung bedarf, wogegen der Menſch dem Biſon rückſichtslos entgegentritt und innerhalb feiner Herden ungleich größere Berheerungen anrichtet, als nothwendig wäre. Noch durchziehen Millionen der ſtolzen Thiere die ungeheuren Steppen im Weiten Nordamerikas, aber es bleichen jchon gegenwärtig taufendmal mehr Schädel erlegter Bifons in der Prairie, als heutigen Tages noch „Büffel“ in ihr leben. Als die Europäer ihre Niederlaffungen in Nordamerifa zu gründen begannen, fand man den Bifon an den Küften des Atlantifchen Weltmeeres, allein jchon zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts jah man es als eine denfwürdige Begebenheit an, daß ein Bijon am Cap Fear River erlegt wurde. Zu Ende des vorigen Jahrhunderts war der Bifon zahlreich in Kentudy, im Weiten von Pennſyl— vanien und in Ohio; jeßt findet er ſich nur noch im oberen Laufe des Miffouri und wejtlich vom ſtiſſiſſippi, vom Großen Sklavenfee, unter dem 60. Grade nördlicher Breite, bis zum Rio Grande. Sonjt war gedachter See feine Grenze nach Norden hin und das Felsgebirge die Mauer, welche ihn von dem Nordweſten jchied; jebt ijt er bereits bis zum 65. Grad nördlicher Breite vorgedrungen, wie ein VBerfolgter, welcher Schuß in Einöden jucht, und ebenjo hat ex fich über das Gebirge einen Weg gebahnt, um in den nordweitlichen Ebenen Zuflucht zu finden. Auch diefe Fluchtverjuche werden ihn von jeinem endlichen Schidjale nicht erretten können. Indianer und Weiße fien ihm bejtändig auf dem Naden und das Morden, die Vernichtung gehen unaufhaltfam ihren Gang. Der Bijon oder „Büffel“ der Amerikaner (Bos americanus, Bison und Bonassus ame- vicanus) ift unter den nordamerifanifchen Thieren dasjelbe, was der Wifent in Europa: der Riefe aller dortigen Landſäugethiere. Die Länge des Bullen beträgt 2,6 bis 2,9 Meter, ungerechnet des 50, mit den Haaren aber 65 Gentimeter langen Schwanzes, die Höhe am Widerrift 2 Meter, die Kreuzhöhe 1,7 Meter; das Gewicht ſchwankt zwijchen jechshundert und taufend Kilogramm. Die Kuh erreicht etwa vier Fünftel der Größe des Stieres. Die Unterjchiede zwijchen Bifon und Wiſent, mit welchem einzelne Naturforjcher jenen als gleichartig erklären wollten, find größer als Biſon. 399 bei anderen gleich nahe verwandten Rindern. Der Kopf des Biſon iſt ſehr groß, verhältnismäßig viel größer und breitſtirniger, auch plumper und ſchwerer, der Naſenrücken ſtärker gewölbt, das Ohr länger als beim Wiſent, das blöde, tief dunkelbraune Auge, deſſen Weiß getrübt erſcheint, mäßig groß, das Naſenloch ſehr ſchief geſtellt, länglich eirund, in der Mitte oben vor-, unten ausge— buchtet; der kurze, hohe und ſchmale Hals ſteigt ſteil an zu dem unförmlich erhöhtem Widerriſte, von welchem ab die Rückenlinie bis zur Wurzel des kurzen dicken Schwanzes ſtark abfällt, ebenſo Biſon (Bos americanus). Yas natürl. Größe. wie fich der in der Bruftgegend verbreiterte Leib nach Hinten zu außerordentlich verjchmächtigt; die Beine find verhältnismäßig furz und jehr jehlanf, die Hufe und Afterhufe Klein und rund. Somit müſſen die Größe des Kopfes, die ungewöhnliche Entwidelung des Brufttheiles bei auffallender Ber- ſchmächtigung des Hintertheiles und die Kürze des dicken Schwanzes wie der jchlanfen Beine als bezeichnende Merkmale des Thieres gelten. Die Hörner, welche bedeutend jtärfer, an der Wurzel dicker, an der Spitze ftumpfer, in ihrer Biegung einfacher als die des Wijent find, biegen fich nach hinten, außen und oben, ohne daß die Spiten wieder erheblich fich nähern. Das Haarkleid ähnelt den des Wijent. Kopf, Hals, Schultern, Borderleib und Borderichenkel, Bordertheil der Hinter- ichenfel und Schwanzipige find lang, die Schultertheile mähnig, Kinn und Unterhals bartähnlich, 400 Elite Ordnung: Wiederfäner;z fechite Kamilie: Hornthiere (Rinder). Stirn- und Hinterkopf kraus, filzig behaart; und alle übrigen Zeibestheile tragen nur ein furzes, dichtes Haarkleid. Im Winter verlängert ſich das Haar bedeutend; mit Beginn des Frühlings wird der Winterpelz in großen Floden abgeitoßen. Mit diefer Veränderung jteht die Färbung im Ginflange. Sie tft eigentlich ein jehr gleihmäßiges Oraubraun, welches in dev Mähne, d. h. alfo an Borderfopf, Stirn, Hals und Wanne dunkler wird, nämlich in Schwarzbraun übergeht. Das abgejtogene Haar verbleicht und nimmt dann eine graulich gelbbraune Färbung an. Hörner und Hufe ſowie die nackte Muffel find glänzend ſchwarz. Bezeichnend für den Stier find nach der Bejchreibung des Prinzen von Wied zwei dicht neben einander, jederfeit3 der Brunſtruthe liegende gepaarte Zitzen. Weiße und weiß geflecdte Spielarten find beobachtet worden, kommen aber jelten vor. Sunerhalb des oben angegebenen Berbreitungsgebietes tritt dev Bifon noch immer in außer- ordentlicher Anzahl auf. Bejonders Häufig ift er in Neumejifo und Arizona, aber auch in anderen Weſtſtaaten feineswegs jelten. Im Gegenſatze zu dem Wifent, einem entjchiedenen Waldbewohner, muß er als ein Charafterthier derjenigen Steppengebiete angejehen werden, welche die Amerikaner Brairien nennen. „Unter dieſen“, jo jchildert Finjch, „stellt man jich bei uns gewöhnlich Ebenen vor, welche mit dem üppigjten, mannshohen Graswuchſe, gemifcht mit einer Fülle der ver- ichiedenartigiten Blumen, bedect find. Ein jolches durch Baum- und Gehölzgruppen abwechjelndes Bild gewährt die Prairie nur an ihren Ausläufern und da, wo Wafjerausflüffe eine reiche Pflanzen— welt begünftigen, wogegen fie im übrigen ein durchaus verjchiedenes Gepräge zeigt. Anſtatt der erwarteten unbegrenzten ebenen Fläche finden wir janftivellige Hochländer, welche vom Fluſſe nach den Bergen in einer Reihe Hochaufjteigender, mehr oder weniger größerer Wogen fich erheben, und in welche durch die aus ſchmelzendem Schnee und Eis gebildeten Gewäfjer oft jteil und tief abfallende Ninnjale gewühlt werden. Man glaubt den Gipfel oder Hamm einer folchen Erhebung, welche faum als eine unbedeutende Hügelkette erfcheint, in höchſtens einer Biertelftunde zu erreichen ; aber das Auge hat auf diefen Flächen, two eine ungemein reine und dünne Luft die Fernficht in unge ahnter Weije begünftigt, Entfernungen noch nicht abjchäßen gelernt, und man ift froh, vielleicht erſt nach einer Stunde an dem erwünſchten Ziele angelangt zu ſein. Nichts bietet fich dem Auge als Anhaltspunkt; nur da, wo reiche Bäche Tümpel jtehenden Waſſers gebildet Haben, finden fich Weiden und Sträucher, unter denen ſich zuweilen, als weithin jichtbare Wahrzeichen, einige Bäume mächtig erheben. Im übrigen jteht die Pflanzenwelt mit der Einförmigfeit der Kandjchaft im vofliten Einklange. Zwar find Blumen, unter ihnen namentlich die veizenden goldgelben Zwerg— jonnenblumen und weiter füdlich zivergartige, niedrig dahinkriechende Kakteen mit haarigen gelben und vothen Blüten häufig; aber die Charakfterpflanze bleibt doch jtet3 das eigenthümliche „Büffel— gras” eine faum mehr als 3 Gentim. evreichende Grasart, welche daher feinen ununterbrochenen Najenteppich im Sinne unſerer Wiejen bildet. Diejes unjcheinbare Gras iſt das Lieblingsfutter der Biſonten und ernährt faſt ausjchlieglich die Millionen, welche jet noch auf den Prairien weiden, und zwar unbefümmert um den Menſchen und feine neueren Einrichtungen. Sowohl die Biſonten wie die bei weitem jcheueren Gabelböce Haben fich an die Eiſenbahn und den Anblid des heranbraufenden Zuges längſt gewöhnt und lafjen denjelben zuweilen jo nahe fommen, daß heißipornige Reifende einen Schuß auf fie abgeben fünnen.‘ Der Biſon ist, wie es fcheint, noch gejelliger al3 die übrigen Rinder; jedoch bilden die Maſſen, welche man auf ein und derjelben Ebene erblickt, nicht eine einzige Herde, jondern zerfallen in zahllofe kleinere Geſellſchaften. Nückfichtlich der verjchiedenen Gejchlechter vereinigt ſich das Thier überhaupt nur in gewilfen Monaten, zur Brunftzeit nämlich; den übrigen Theil des Jahres gindurch bilden die Stiere für fich abgejonderte Trupps, die Kühe mit ihren noch nicht zeugungs— fähigen Kälbern andere. Die Gejammtheit bleibt übrigens in einer gewiſſen Verbindung: eine Herde zieht der anderen nach. Im Sommer zerftreuen fich diefe in den weiten Ebenen, im Winter ver- einigen fie fich mehr und fuchen dann die waldigen Gegenden auf. Dann findet man ſie auf Bifon: Wanderungen. 401 baumreichen Injeln der Ströme und Seen oder längs deren waldigen Ufern in zahllojer Menge. Alljährlich unternehmen fie mit größerer oder geringerer Negelmäßigfeit eine Wanderung. Vom Juli an ziehen fie ſüdwärts, mit Beginn des Frühjahrs fehren fie wieder nach Norden zurück und zwar in fleinere Trupps oder Herden aufgelöft. Dieje Wanderungen dehnen fie von Kanada bis zu den Hüftenländern des Mejikanifchen Golf3 und von Miffouri bis zu den Feljengebirgen aus. Demungeachtet findet man allerorten, wo fie Haufen, einzelne zurücdgebliebene, welche fich dem großen Strome nicht angejchloffen Haben. Dies find gewöhnlich alte Stiere, ſchon zu ſteif und zu träge, um den Heerfäulen zu folgen, vielleicht auch zu bösartig, als daß fie von der jüngeren Gejellichaft geduldet würden, und deshalb zum Einjtedlerleben gezwungen. Die wandernden Herden find auch dann noch kenntlich, wenn man die Büffel jelbjt nicht wahrnimmt; denn ebenjo wie Meuten magerer Wölfe folgen ihnen Geier und Adler und Raben in den Lüften, die einen wie die anderen jicherer Beute gewiß. Es jcheint, als ob die Büffel bejtimmte Straßen auf ihrer Wanderung einhalten. Da, wo ſie ſich feſt angejtedelt Haben, wechjeln ſie mit großer Regelmäßig- feit Hin und her, namentlich von den ſaftigen Weidepläßen zu den Flüſſen, welche fie bejuchen, um fich zu tränfen oder badend zu fühlen, und auf ihren Wanderungen treten fie jich jene Wege aus, die unter dem Namen „Büffelpfade‘ allen befannt geworden jind, welche die Prairien durch- teilten. Die Büffelpfade führen meijt in gerader Richtung fort, Hunderte neben einander, über- ichreiten Gebirgsbäche und Jlüffe da, wo die Ufer zum Ein- und Ausjteigen bequem find, und ziehen jich viele, viele Mieilen weit durch die Steppen dahin. „Weber die zeitwweiligen Wanderungen‘, jo Fährt Finſch fort, „befigen wir noch nicht jo genaue Kunde, als zu wünjchen wäre. Gewiß iſt, daß diefelben mit der Jahreszeit und mit dem Futter- reichthume im innigjten Zufammenhange ſtehen, und daß hierdurch nach den jeweiligen Verhält- niffen die Richtung, das kürzere oder längere Verweilen an einer Dertlichfeit, das rajchere oder langjamere Borrüden bedingt wird. Auch der Nenjch mit jeinen Verfolgungen und Prairiebränden übt einen gewifjen Einfluß aus, und namentlich find es die leßteren, welche die Bijonherden über das ausgebrannte Land nach neuen Weiden treiben. Sind dieje günjtig und von genügender Aus- dehnung, jo ſammeln jich die anfangs in kleineren Trupps, zu zehn bis funfzig, ziehenden Bifonten zu unermeßlichen Herden, welche an Anzahl hinter denen der Gnus, Bläßböcke, Duaggas, Straußen zc., wie fie in Südafrifa vorkommen, nicht zurüditehen.” Möllhauſen jah im Jahre 1851 auf den Prairien weſtlich des Miſſouri Hunderttaujende von Bifonten, in jolchen Maſſen, daß die Ebene, joweit jein Blick reichte, ſchwarz erſchien und ein Meberichlag der Anzahl diefer Thiere nur gewonnen werden fonnte, indem man den Jlächenraum, welchen jie bedecten, nach Geviertmeilen abſchätzte. Fröbel zog im Jahre 1858 mit einer Wagenfarawane von Miffouri nach Mejifo und reifte acht Tage lang unaufhörlich zwijchen Büffelherden dahin. „In Rotten, in Haufen, in Maſſen, in Heeren“, jchildert Hepworth Diron, „donnern die fchwarzen zottigen Thiere vor uns her, manchmal von Norden nah Süden, manchmal von Süden nach Norden; vierzig Stunden nach einander haben wir diejelben jtet3 im Gefichte gehabt, taujende auf taujende, zehntaufende auf zehntaujende, eine unzählbare Mafje ungezähmter Thiere, deren Fleisch, wie wir glauben wollten, Hinreicht, die Wigwams der Arrapahus, Sivur, Cheyennen und Comanchen bis in die Ewigkeit zu verjorgen. Wie Finſch ferner bemerkt, folgert Schlagintweit aus dem Umjtande, daß er im Mai und Juni 1869 längs der Pacifichbahn feine Bijonten zu jehen befam, jehr mit Unrecht das bereit3 gänzliche Verſchwinden diejes mächtigen Thieres infolge des Baues von Eijen- bahnen; denn die frühere Art, durch die Prairien zu reifen, bei welcher Gelegenheit oft Hunderte von Zuhrleuten und Auswanderern wochenlang jich unıhertrieben, begierig, ihre Fleifchtöpfe mit kräftigen Büffelzungen und fleifchigen Lendenſtückchen zu füllen, hat ohne Zweifel unter den Herden eine größere Bernichtung angerichtet, al3 dies die Eifenbahnen im Stande find. „Während wir“, bemerkt Finſch, „anfangs Dftober auf der Hinveife nach Denver faum mehr als einen Biſon zu jehen befamen, obgleich fie in der Nähe mancher Haltejtellen, 3. B. Buffalo, ziemlich Häufig waren, Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 36 402 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; jechite gamilie: Hornthiere (Rinder). trafen wir jte auf der Rüdreife einen Monat ſpäter jchon bei Kit Carjon in Colorado, obwohl die Hauptzüge laut Zeitungsberichten bereits am Arkanjas und Kanadienflufje eingetroffen waren, Auf unjeren Jagden find wir ihnen allerdings niemals in ſolchen Maſſen begegnet, wie fie Diron gejehen; aber nach glaubwürdigen Zeugnijfen ijt jeine Schilderung noch Heute zutreffend. „Den von den Leitjtieren eingejchlagenen Wegen folgt die ganze Herde unter allen Umjtänden nach, jei es über Flüſſe oder jteile Abhänge hinab. Der Schienenweg macht fie gewöhnlich jtußen, die erjten Ankömmlinge bleiben jtehen und beriechen das Geleis, gehen dann aber ohne Zögern hinüber und geben damit ein Zeichen für die nachfolgenden, ein gleiches zu thun. Auch die längs der Bahnſtrecke zahlreich errichteten hölzernen Schneeſchutzwehren beunruhigen die Bijonten nicht; fie benugen diefe wie die Telegraphenitangen, um ſich daran zu fcheuern. Obwohl fie menjchliche Niederlaſſungen vermeiden, jcheuen ſie fich vor den einzelnen abgelegenen Prairiehäuſern feineswegs und fommen jehr Häufig in die Nähe derjelben. Unjer Wirt in Monotony, Borjteher einer ein= jamen Wafjerjtelle an der Kanſasbahn, ſchoß nur ſolche Thiere, welche fich ganz in der Nähe zeigten, un die Fortſchaffung der todten Rieſen zu erleichtern, und verjorgte dennoch jein Haus für das ganze Jahr mit Büffelfleifh. An einem Morgen hatte ev, noch ehe wir mit dem Frühſtück fertig twaren, ſchon drei gewaltige Bullen feine Hundertundfunfzig Schritte von feinem Haufe entfernt, erlegt. Durch ihn erfuhren wir, daß das Hauptheer der Bijonten im November füdlich vorüber- ziehe; über den Nüdzug im Frühjahr aber wußte auch er uns feinen Aufichluß zu geben, weil derjelbe in viel Eleineren Trupps erfolgt und weit weniger bemerkbar iſt. Wir jelbjt vermochten nicht, ung ein Urtheil zu bilden, da die Fährten auf den befannten Büffelpfaden, welche die Prairie zu hunderten nach allen Richtungen kreuzen, ebenjo allen Richtungen der Windroje zuführen.“ Das Gejellihaftsleben der Bifonten wird hauptjächlich durch zwei Urjachen bedingt, durch den Wechjel des Jahres und durch die Fortpflanzung. Der Frühling zeritreut, dev Herbſt vereinigt. In den Monaten Juli und August jtellen fich die wohlgenährten Stiere bei den Kühen ein, und jeder einzelne von ihnen erwählt fich eine Lebensgefährtin. Ungeachtet jolcher Genügjamfeit geht e3 ohne Kampf und Streit nicht ab, denn auch unter den „Büffeln“ befinden jich Häufig genug mehrere Bewerber um ein und diejelbe Kuh. Dann entbrennen jurchtbare Kämpfe, bis ein Stier als unanfechtbarer Sieger aus folchen hervorgeht. Hierauf jondert fich das Paar von der Herde und Hält ſich nur bis zu dem Monate zufammen, in welchem der aus jolcher Vereinigung hervorgehende Sprößling geboren wird. Sobald ein Paar fich wirklich vereinigt hat, tritt der Srieden unter der Geſammtheit wieder ein. Alle Beobachter verfihern, daß man ſich faum ein prachtvolleres Schaufpiel denfen fönne, als jolcher Kampf zwifchen zwei fräftigen Stieren e3 gewährt. Der zum Gefecht jich anſchickende Biſon jtampft wüthend den Grund, brüllt laut, ichüttelt mit dem tief zu Boden gejenkten Kopfe, erhebt den Schwanz, peitjcht mit ihm durch die Luft und jtürzt ſodann plößlich mit überrafchender Eile auf jeinen Gegner zu. Die Gehörne, die Stirnen prallen laut jchallend an einander. Demungeachtet hat man, wie Audubon verſichert, niemals beobachtet, daß ein Stier von dem anderen in ſolchem Kampfe getödtet worden wäre. Der die Schädel, welcher außerdem durch den Wollfilz auf ihm wohlgeſchützt iſt, hält einen gewaltigen Stoß ohne Schaden aus, und die funzen Hörner bilden feine geeigneten Waffen, einen gleich jtarfen Gegner tödtlich zu verlegen. In Ermangelung eines Nebenbuhlers verjucht der brünjtige Stier jeinen Gefühlen in anderer Weije Luft zu machen, indem er finnlos mit dent Grund und Boden jelber kämpft. An einer geeigneten Stelle beginnt ev mit den Füßen zu jcharren und jodann mit den Hörnern in die Exde zu bohren, jchleudert Rafenjtüde und die loſe Erde nach allen Seiten weg und bildet jo eine trichterförnige Mulde von größerer oder geringerer Tiefe. Andere Bullen, welche zu jolchen Pläßen kommen, pflegen das Werk des erſten fortzufegen und vergrößern dadurch die Vertiefung mehr und mehr. Doch jcheint es, als ob mit diefer Arbeit auch noch ein anderer Zweck verbunden werde. Sn den trichterförmigen Vertiefungen nämlich ſammelt ſich ſchnell Waſſer, und es entjteht jodann eine Badewanne, welche der von der Hitze und den Mücken Selen: Fortpflanzung. Bewegungen. 403 geplagte Stier mit erfichtlicher Freude benußt, um fich zu fühlen und vor den Mücken zu ſchützen. „Allmählich“, jagt Möllhauſen, „jenkt fich der Bifon tiefer und tiefer in den Moraft, indem ex mit den Füßen jtampft und fich im Kreife Herumfchiebt, und erſt, wenn er fich zur Genüge dem Genuſſe Hingegeben, entjteigt er dem Moorbade. Er ſieht dann feinem Lebenden Weſen mehr ähnlich. Der lange Bart und die die, zottige Mähne find in eine triefende, Elebrige Maſſe verwandelt und nur die vollenden Augen im volljten Sinne des Wort3 das einzige, was an dem twandernden Erdhaufen von dent jtattlichen Büffel geblieben. Kaum ift der Pfuhl vom erſten verlaffen, jo nimmt ein anderer den Pla ein, und diefer jtellt ihn wieder einem dritten zur Verfügung. So treibt die Herde es fort, bis jeder der anweſenden die Merkmale dieſes eigenthümlichen Bades auf feinen Schultern trägt. Dort trodnen ſie in eine feſte Krufte zufanımen, welche exit durch Wälzen im Graſe oder durch den nächſten Regen allgemach entfernt wird.“ Die Brunft währt ungefähr einen Monat lang; Stiere aber, welche ihren Trieb nicht befriedigen fönnen, bleiben noch wochenlang nach der eigentlichen Brunftzeit wüthend und bösartig. Ein unausjtehlicher Mojchusgeruch erfüllt die Luft, macht fie auch dem Jäger ſchon von weitem fenntlich und durchdringt das Wildpret in einem Grade, daR es, für Europäer wenigjtens, vollfommen ungenteßbar wird. Die heftige Erregung bringt das Thier außerdem jehr vom Leibe; es vergikt, fich zu äfen, magert ab, entfräftet jchlieglich und bleibt Hinter den eigentlichen Herden zurück. Nun erjt fommt es nach und nach twieder zur Beſinnung. Die Einjamkeit beruhigt, die Aeſung kräftigt, und gegen den Herbit hin ijt die unglüdliche Liebe vergeffen. Neun volle Monate nach der Paarung, gewöhnlich in der Mitte des März oder im April, bringt die Kuh ihr Kalb zur Welt. Schon früher hat fie fich von dem Stiere, mit welchen fie vorher wochenlang zufammenlebte, getrennt und dafür anderen hochbejchlagenen Kühen ange— ihlofjen. Solche nur aus Mutterthieren bejtehenden Gejellichaften erwählen fich die jaftigjten Weidepläße und verweilen auf ihnen mit den Kälbern, jo lange jich Weide findet. Die Kälber werden überaus zärtlich behandelt und gegen Feinde mit wilden Muthe vertheidigt, verdienen aber auch Jolche Liebe; denn ſie find muntere, bewegliche, jpielluftige, zu heiteren Sprüngen und zu necliſchen Scherzen aufgelegte Gejchöpfe. Unter regelmäßigen Umftänden wachjen fie vajch heran, werden bereits im Herbjte entwöhnt und treiben es dann wie die Alten. Der Bijon it feinesmwegs ein jo faules und der Bewegung abholdes Wejen, wie einzelne Beichreiber behauptet Haben. Das uns plump erjcheinende Ihier bewegt fich mit überrajchender Leichtigkeit. Auſmerkſame Beobachter wollen gefunden haben, daß e3 oft mit feiner eigenen Kraft zu jcherzen und zu jpielen fcheint. Ungeachtet feiner kurzen Läufe durchmißt der Bifon raſch bedeutende Streden. Er geht niemals in der faulen Weife, wie ein zahmes Rind, langjam dahin, jondern ſtets eiligen Schrittes, trabt rajch und ausdauernd und bewegt fich tın Galopp mit jo großer Schnelligkeit, daß ein Pferd fich anjtrengen muß, um mit ihm fortzufonmen. Seine Bewegungen find eigenthümlich kurz abgebrochen und bejchreiben, wenn fie bejchleunigt werden, fonderbare Wellenlinien, welche dadurch entjtehen, daß er die Maſſe des Leibes bald vorn, bald hinten aufwirft. Aber plump und ungeſchickt ift ex durchaus nicht, vielmehr gewandt und behend in einer Weife, welche außer allem Verhältnis zu feinem Leibesbau zu jtehen jcheint. Das Schwimmen übt ev mit derjelben Kraft und Ausdauer, welche feine Bewegungen überhaupt fenn- zeichnen, nimmt auch nicht den geringsten Anjtand, in das Waſſer fich zu begeben. Clarke jah eine Herde über den Miſſouri jegen, obgleich der Strom an der betreffenden Stelle über eine englijche Meile breit war. In ununterbrochener Reihe zogen die Thiere mit großer Schnelligkeit durch das Waller, eines dicht Hinter dem anderen, und während die erjten drüben bereit3 wieder feiten Fuß gefaßt hatten, ftürzten fich hüben die Leßten noch immer in die Wogen. Die Stimme ijt ein dumpfes, nicht eben lautes Brummen, mehr ein Grollen in tiefer Bruft als ein Brüllen. Wenn taujende und andere taufende zugleich fich vernehmen laffen, einen fich die Stimmen zu einem Dröhnen, welches mit dem Nollen fernen Donners verglichen wird. 26* 404 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; ſechſte Familie: Hornthiere (Minden). Unter den Sinnen ſtehen Geruch und Gehör obenan. Der Biſon wittert vorzüglich und vernimmt auf weite Strecken hin. Das Geſicht wird von allen Beobachtern gleichmäßig als ſchwach bezeichnet, obgleich das Auge wohlgebildet iſt und ſich wohl kaum von dem anderer Wieder— käuer unterſcheidet. Wahrſcheinlich hindert der dichte Haarfilz, welcher gerade den Kopf umgibt, den Biſon am Sehen. Hinfichtlich der geiſtigen Fähigkeiten unterſcheidet ſich dieſer nicht von anderen Verwandten. Er iſt wenig begabt, gutmüthig und furchtſam, jchneller Erregungen unfähig, fann aber, gereizt, alle Rückſichten, welche ex ſonſt zu nehmen pflegt, vergejjen und dann jehr muthig, boshaft und vachjüchtig fein. Leichter als an wildlebenden bemerft man an gefangenen Bifonten, daß ihr Geift bildjam ift. Auch jene beweifen, daß fie zwifchen nüßlichem und jchädlichem zu unterfcheiden wiſſen; bei diefen nimmt man wahr, daß fie für ihre VBerhältniffe ein Verſtändnis gewinnen, welches man ihnen eigentlich nicht zutvaut. Sie find der Zähmung durchaus nicht unzugänglich, wie früher oft behauptet worden it, treten vielmehr mit dem Menſchen, welcher fie recht zu behandeln weiß, in ein faſt freundjchaftliches Verhältnis, lernen wenigjtens ihren Wärter fennen und in gewiſſem Grade lieben. Aber freilich währt es lange, ehe je ihre angeborne Scheu ablegen und zu einer Aenderung ihrer vorgefaßten Meinung fich bequemen. Der Stier zeigt ſich unter allen Umftänden ſelbſtbewußter, anſpruchsvoller, Herrjchfüchtiger und deshalb muthiger und fampfesluftiger als die Kuh. Während des Sommers bietet das unjcheinbare, aber ſaftige Gras der Prairien den grajenden Bijonten ein gedeihliches Futter, im Winter müjjen fie mit geringer Nahrung vorlieb nehmen und find zufrieden, wenn fie neben Zweigjpigen und verdorrten Blättern dürres Gras, Flechten und Moos erlangen fünnen. Daß fie zwijchen gutem und jchlechtem Futter mit Bewußtjein unterjcheiden, unterliegt feinem Zweifel: jte bevorzugen wohl das beſſere, begnügen ſich aber auch mit dem geringsten. „Wenn die drücdende Sonnenhiße die grüne Grasflur verbrannt hat, bemerkt Finſch ferner, „genügen die trodenen Büjchel dem Bifon noch, und ſelbſt die großen Prairiebrände im Herbite Laffen jo viele vom Feuer überfprungene Oaſen inmitten der ſchwarzen Fläche übrig, daß die Herden auf ihrer Wanderung hinreichende Nahrung finden. Im Winter freilich ſieht es ichtwieriger um ihre Erhaltung aus, und die kümmerlich unter dem Schnee hervorgefraßten Reſte reichen faum aus; doch eilt dann der Bifon feinen jüdlichen Winterherbergen zu. Weniger als reichliches und friſches Futter fönnen die Thiere des Waſſers entbehren. In langen Reihen ſieht man fie früh und abends eines hinterdem anderen, die luſtig jpielenden Kälber zur Seite, auf den von ihnen getretenen, faum mehr als fußbreiten Wegen, welche ganz das Ausjehen von Fußpfaden haben, langjam dahinziehen, ihrem ganz bejtimmten Ziele, der Tränfe, zujtrebend. Hier entwicelt fich dann ein veges Leben. In der Reihenfolge, in welcher die ſchwarzen Koloſſe an den Tümpel gelangen, beginnen fie ihren Durſt in tiefen Zügen zu löſchen; ſäumige werden mit janften Hörner- ftößen zur Eile getrieben, und nur Hier und da kommt es zwischen vecht alten Bullen zu einer ernjteren Nempelei, jo daß der in gewifjer Entfernung verborgene Beobachter das Aneinanderprallen der Hörner deutlich vernehmen kann.“ Viele und ernjte Gefahren bedrohen das Leben des Bijons. Auch er hat zu kämpfen um das Dajein. Nicht allein Menſch und Wolf, jondern ebenjo Mangel und Noth treten ihn feindlich entgegen. Der auf der Prairie meiſt ſchwere Winter vernichtet Hunderte jeines Gejchlechts, nach- dem er fie erſt entfräftete und ermattete. Zwar ift der Bifon wohl gerüftet, ihm zu widerſtehen: jein dichter Wollfilz Schütt ihn unter günftigen Umständen genügend gegen die Witterung, und der Haarwechſel jeines Kleides ſteht, wie zu erwarten, in jo genauem Einklang mit der Jahreszeit, daß ihn, jo zu jagen, der Winter unvermuthet nicht überrafcht; aber die Umſtände können jehr traurig werden, wenn die Schneedecke allzuhoch den Boden bedeckt und das nach Nahrung juchende Thier troß aller Anjtrengungen nicht genug Aeſung findet, um jein Bedürfnis zu befriedigen. Dann verzehrt jich rajch das Yetjt, welches ev während des Sommers fich ſammelte, die Entkräftung nimmt mehr und mehr überhand, und es jchwindet die Möglichkeit, das Leben zu friſten. Endlich Bifon: Wefen. Aeſung. Gefahren und Feinde. Büffeljagden der Indianer und Weißen. 405 bleibt das ermattete Thier mit verzweifelnder Entfagung ruhig liegen und läßt fich widerſtandslos unter der Schneedede begraben. Jäher noch endet dev Winter das Dafein des Bifon, wenn diejer einer Eisdecke über die Flüffe mehr vertraut als er jollte. Seine Gewohnheit, in dichtgedrängten Scharen zu wandern, wird ihm dann oft verderblich; unter der ungeheuern Laſt einer Bifonherde bricht die Eisdede: die Thiere ftürzen ins Waffer, bemühen fich vergeblich, feſten Boden wieder zu gewinnen, werden von Hunderten, welche nachdrängen, verhindert und gehen elendiglich zu Grunde. In ähnlicher Weife kommen viele Bifonten um, wenn fie im Sommer über die Zlüffe fegen und an einer Stelle Landen wollen, two Triebjand oder zäher Schlamm ihnen das Aufiteigen zum Lande erſchwert. Ihre ungeheure Kraft it nicht genügend, die Hinderniffe zu überwinden: ſie ver- jinfen angeficht3 des ficheven Bodens, im Laufe von Stunden vielleicht, aber unaufhaltfan, in den fleberigen, fefjelnden Brei. An lebenden Feinden Fehlt es dem Bifon ebenſowenig wie ivgend einem anderen feines Gejchlechts. Es wird gejagt, daß der Griſelbär felbjt den Kampf mit dem wehrhaften Stiere nicht ſcheue, und ebenfo, daß auch der Wolf wenigjtens jüngere Büffel gefährde. Dex jchlimmite Feind aber bleibt doch der Menjch, zumal der in Amerika erſt eingewanderte. „In früheren Zeiten“, jo jchildert Möllhaufen, „als der Büffel gewiſſermaßen als Hausthier dev Indianer betrachtet werden konnte, war feine Verminderung der unabjehbaren Herden bemerkbar; im Gegentheil, ſie gediehen und vermehrten ſich auf den üppigen Weiden. Nun famen die Weißen in diefe Gegenden. Die reichhaarigen großen Pelze geftelen ihnen, das fette Büffelfleifch fanden fie nach ihrem Geſchmacke, und von beidem verjprachen ſie fich reichen Gewinn. Es wurden zuerjt bei den Steppenbetvohnern Begierden nach glänzenden oder betäubenden Erzeugniffen dev Weißen erweckt und dann im Kleinsten Maße für ihre Jagdbeute geboten, worauf die Verheerung begann. Taufende von Büffeln wurden der Zungen wegen, häufiger noch der zottigen Pelze halber exlegt, und in wenigen Jahren war eine bedeutende Verminderung derjelben auffallend bemerkbar. Der jorgloje Indianer gedenft nicht der Zufunft; ev lebt nur der Gegenwart und ihren Genüffen. ES bedarf bei ihm nicht mehr der Auf- munterung: er wird den Büffel jagen, bis der legte ihın jein Kleid gelaffen. Sicher ijt die Zeit nicht mehr fern, wann die gewaltigen Herden nur noch in der Erinnerung leben und dreimal- hunderttauſend Indianer ihres Unterhaltes beraubt und vom wüthendſten Hunger getrieben, nebjt Millionen von Wölfen zur Landplage der angrenzenden Gelittung und als jolche dann mit der Wurzel ausgerottet werden. „Mannigfach ijt die Art und Weife, durch welche das Thier feinen VBerfolgern unterliegen muß, Die Büffeljagd der Prairieindianer ijt eine Bejchäftigung, durch welche fie fich nicht nur ihren Unterhalt verichaffen, jondern welche ihnen zugleich als höchjtes Vergnügen gilt. Beritten auf ausdauernden Pferden, twelche fie größtentHeilg wild in der Steppe eingefangen haben, find fte im Stande, jedes Wild in der Ebene einzuholen, und juchen einen bejonderen Ruhm darin, mit der größten Schnelligkeit und möglichitem Erfolge vom Pferde herab ihre tödtlichen Gefchoffe unter eine fliehende Herde zu verjenden. Beabjichtigt der Indianer eine Büffelherde zu überholen, jo entledigt ex fich und fein Pferd aller nur entbehrlichen und befchtwerlichen Gegenftände: Kleidung und Sattelgeug bleiben zurücd; nur eine zwölf Meter lange Leine, von rohem Leder geflochten, ift um die Kinnlade des Pferdes gejchnürt und fchleppt, über den Hals geworfen, in ihrer ganzen Länge auf der Erde nach. Sie dient zum Lenfen, zugleich aber auch, um beint etwaigen Sturze oder jonjtigen Unfall das (oje Pferd wieder leichter in die Gewalt des Reiters zu bringen. „Der Jäger führt in der linken Hand den Bogen und fo viele Pfeile, als er bequem halten kann, in der rechten aber eine ſchwere Peitjche, mittel3 welcher ex jein flüchtiges Roß durch unbarmherzige Schläge unter die fliehende Herde und an die Seite einer fetten Kuh oder eines jungen Stieres treibt. Das gelehrige Pferd verjteht Leicht die Abficht feines Reiters und eilt, feiner weiteren Führung bedürfend, dicht an die ausgewählte Beute heran, um dem Jäger Gelegenheit zu geben, im günftigjten Augenblicke den Pfeil bis an die Federn in die Weichen des Büffels zu ſenden. Kaum 406 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; fechjte Familie: Hornthiere (Rinder). ſchwirrt die ftraffe Sehne des Bogens, faum gräbt fich das jcharfe Eiſen durch die krauſe Wolle in das fette Fleisch, jo entfernt fich das Pferd von dem verwundeten Thiere durch einen mächtigen Sprung, um den Hörnern des wüthend gewordenen Feindes zu entgehen, und ein anderer Stier wird zum Opfer ausgefucht. So geht die Hebjagd mit Sturmeseile über die Ebene dahin, bis die Ermüdung feines Thieres den wilden Jäger mahnt, der unerjättlichen Jagdluft Einhalt zu thun. Alle verwundeten Büffel haben fich indeffen von der Herde getrennt und liegen erjchöpft oder ver- endend auf der Straße, auf welcher vor wenigen Minuten die wilde Jagd donnernd dahinbrauite. Die Weiber des Jägers find jeinen Spuren gefolgt und bejchäftigen fich emfig damit, die Beute zu zerlegen und die beſten Stücde nebft den Häuten nach den Wigwams zu fchaffen, wo das Fleiſch in dünne Streifen zerfchnitten und getrodnet, das Fell aber auf einfache Art gegerbt wird. Natür— lich bleibt der bei weitem größte Iheil den Wölfen. „Da die lange Kopfmähne des Büffels demjelben die Augen verdeckt und ihn am Elaren Sehen und Unterjcheiden Hindert, wird es dem Gegner um jo leichter, jelbit ohne Pferd auf Beute auszugehen. Er befejtigt eine Wolfshaut an feinem Kopfe und Körper, und indent er jeine Waffen vor fich Hinschiebt, geht er auf Händen und Füßen im Zickzack auf fein Ziel los. Wenn der Wind nicht plößlich den Indianer in der Kleidung verräth, jo gelingt es diejem ficher, aus nächjter Nähe einen Büffel zu erlegen, ohne daß dadurch die übrige Herde aus ihrer Ruhe gejtört würde. Gelbjt den Knall der Büchſe jcheuen dieſe Thiere nicht, To lange ſie mit ihren feinen Geruchswerkzeugen die Anweſenheit eines Menfchen nicht wahrnehmen (?). Ein wohl verborgener Schüße vermag manchen Büffel einer ruhig grafenden Herde ohne große Störung mit der Kugel zu füllen: das Todesröcheln des verwundeten veranlaßt höchitens den einen oder den anderen, feinen mähnigen Kopf auf einige Augenblicke Forjchend zu erheben; dann geht ex wieder an feine Lieblingsbejchäfti- gung, an das Grafen. „gu allen Jahreszeiten wird dem armen Büffel nachgeftellt, jelbjt dann, wenn dev Schnee- ſturm die Niederung mit einer tiefen Dede überzogen hat und die beliebte Jagd mit den Pferden unmöglich geworden ift. Langſam nur fann fich dann die Herde durch den mehrere Fuß hohen Schnee wühlen; der finnreiche Indianer aber hat fich breite, geflochtene Schneeſchuhe an die leichten Füße befeftigt, und, ohne auf dem unficheren Boden einzubrechen, eilt ex ſchnell an den mühſam wadenden Niejen heran und jtößt das wehrlofe Thier mit der Lanze nieder.” Heutzutage jagt der Indianer, objchon er bei gewiljen Gelegenheiten Bogen und Pfeil noch immer den Feuerwaffen vorzieht, meift mit dev Kugelbüchje wie die weißen Einwohner des Landes, welche aber leider nur in jeltenen Fällen ein edles Waidwerk treiben. Sohn Franklin beſchreibt eine eigenthümliche Bifonjagd. Unweit Carlston hatte man eine ungeheure Strede mit Pfählen umzäunt und mit Schneemauern umgeben. Auf der einen Seite war der Schnee bis zur Höhe der Pfähle aufgeworfen und vampenartig geebnet. Zu dieſem Pferche trieben berittene Indianer eine Bifonherde und zwangen fie durch entjeliches Gejchrei und durch Flintenſchüſſe, da hinein zu jpringen, wo fie dann Leicht exlegt wurden. Audubon theilt uns mit, daß man vom Fort Union aus jogar mit Kanonen unter die Herden ſchoß. Fröbel erzählt, daß immer, wenn feine Neijegejellfchaft Fleifch bedurfte, ein tüichtiger Reiter ausgejandt wurde, ſolches herbeizufchaffen. Der Mann ritt mitten unter die Herden, welche ihn wenig beachteten, wählte fich ein Thier aus, jprengte auf dieſes zu und brachte den Kleinen Trupp, zu welchem es gehörte, ins Fliehen, verfolgte jodann das gewählte Opfer, biz evihm den Revolver an die linke Schulter fegen und jchiegen fonnte. Von Widerjeglichkeiten eines Bijon wurde nichts beobachtet. Die benachbarten Herden wichen während der Jagd nur ein wenig zur Seite. Ein Mejifaner, welcher bei Fröbels Karawane war und früher acht Jahre lang al3 Sklave unter den Comanchen gedient Hatte, zeigte ſich jo gejchieft in Handhabung der Wurfſchlinge, daß er nicht bloß Biſonkälber, jondern auch erwachſene Kühe damit fing. Er warf diejen die Schlinge um den Hals, und wenn fie dann ftehen blieben, um fich loszumachen, ritt er — Biſon: Gefahren der Jagd. 407 an ſie heran, wickelte ihnen die Leine um die Füße, zog ſie ſo feſt zuſammen, daß die Thiere ſtürzten, ſprang dann ſchnell vom Pferde und band das Ende der Leine feſt um die Füße, worauf das Thier geſchlachtet und zerlegt wurde. Haut, Geripp und was man ſonſt nicht wollte, verblieb den Geiern und Wölfen. Der Büffeljäger von Fach bedient ſich, laut Finſch, ſehr ſchwerer Büchſen, deren Leiſtungen noch auf fünf- bis ſiebenhundert Schritte im Stande ſind, einen Biſon zu Boden zu werfen. Gewöhnliche deutſche Büchſen richten wenig aus, und ihre Kugeln drücken ſich meiſtens an den Knochen platt. Doch ſind es immer nur die erfahrenſten Jäger, welche ſich birſchend an die Biſonherde ſchleichen und die Büchſe anſtatt des Revolvers gebrauchen. Der Birſchgang erfordert auf den baum- und ſtrauchloſen Flächen viele Anſtrengung, ebenſo ausdauernde Beine als gute Lungen und einen genügjamen Wagen, welcher troß der Sonnenhite längere Zeit jedes Trunfes entbehren fann. Auch ijt es feineswegs leicht, an die Herde ſich anzujchleichen; denn nur mit Beobachtung des Windes und wenn man es verjteht, wie die Indianer jchlangenartig auf dem Bauche ſich Fortzujchieben, wird diefes überhaupt möglich. Bekundet ein Stüd der Herde durch jeine Unruhe, daß es etwas verdächtiges wittert, jo muß der Jäger unbeweglich jtill Liegen und darf hoffen, daß jein brauner, dem Boden gleich gefärbter Lederanzug ihn nicht fichtbar werden läßt. Auch wenn er den Schuß abgegeben hat, muß ex diejelbe VBorficht beobachten und liegen bleiben, um unter Umftänden noch weitere Schüffe abgeben zu fünnen. Zwar fennen die Bifons gegenwärtig die Bedeutung eines Gewehrjchuffes gar wohl und werden durch ihn jederzeit in die Flucht gejagt, jagen mit gejenftem Kopfe und hoch erhobenem Schwanze einige Hundert Schritte dahin, halten hierauf an, drehen ſich und gloßen, die mächtigen zottigen Köpfe nach dem Jäger gewendet in die Brairie hinaus, verlajfen aber einen verwundeten Gefährten in der Regel nicht jofort. Hat nämlich die erjte Kugel ein Stück tödtlich getroffen oder verwundet, jo bringt dies bei den Übrigen eine unerwartete, dem fundigen Jäger wohlbefannte Wirkung hervor. Anſtatt zu fliehen, werden fie beim Anblick des Blutes wie von einen Zauber zurücgehalten, jtarren den gefallenen Genofjen entjegt an, umfpringen ihn in wilden Sätzen und laſſen ſich erſt durch wieder- holte Schüffe, welche neue Opfer fordern, in die Flucht treiben. Sp gejchieht es, daß der erfahrene Jäger oft den größeren Theil eines Truppes niederdonnert, ohne daß die Riejen, welche ihm das Sagen jehr verleiden und die Prairie, wären jte ihrer Kraft fich bewußt, bald von ihren furchtbaren Feinden jäubern fönnten, daran denken, zum Angriffe überzugehen. Gleichwohl laufen nicht immer alle Bifonjagden jo gut ab, al3 es nach dem bisher mit- getHeilten jcheinen möchte. Wyeth ſah, daß ein Indianer, welcher einem verwundeten Bifon noch azujegte, hart büßen mußte. Das Thier wendete fich plößlich gegen ihn, fein ſcheuendes Pferd warf ihn ab, und ehe er noch auffpringen fonnte, hatte der Büffel ihm die Bruft durchbohrt. Ginen anderen derartigen Fall erzählt Richardſon. In der Nähe von Garltonhoufe ſchoß ein Hand— lungsdiener der Hudſonsbaigeſellſchaft nach einem Bilon. Derſelbe brach auf den Schuß zufammen, und der unvorfichtige Schüße eilt nach ihn Hin, um die Wirkung jeinez Gejchoffes zu erfahren. Da erhob fich plößlich der verwundete Büffel und jtürzte auf den Gegner los. Unfer Handlungsdiener, ein Mann von jeltener Stärke und Geijtesgegenwart, padte das Ihier, als es mit den Hörnern nach ihm jtieß, bei den langen Stirnhaaren und kämpfte aufs tapferjte gegen den übermächtigen Gegner, verjtauchte fich aber Leider beim Ringen fein Handgelenk, wurde wehrlos, ftürzte ermattet zu Boden und erhielt in demjelben Augenblide zwei oder drei Stöße, welche ihm die Befinnung raubten. Seine Gefährten fanden ihn im Blute ſchwimmend, an mehreren Stellen ſchwer ver- wundet; der Biſon lagerte neben ihm, augenjcheinlich darauf lauernd, daß der Beſinnungsloſe wieder ein Lebenszeichen von fich geben möge, worauf er ihn jedenfalls ſofort getödtet haben würde. Erſt nachdem der verwundete Büffel ſich entfernt Hatte, konnte der Beichädigte weg— getragen werden; er genas zwar von den unmittelbaren Holgen der Verlegung, ſtarb aber wenige Nionate jpäter. Ein anderer Jäger mußte mehrere Stunden auf einem Baume zubringen, auf 403 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; jechite Familie: Hornthiere (Rinder). welchen er vor dem Angriff eines wüthenden Bijon fich geflüchtet Hatte, weil diefer ihn hartnäckig belagerte. Auch die Jagden zu Roß find feineswegs immer leicht und ungefährlich. „Bald“, jagt Finſch, „geht die Heße durch eine Anfiedelung der Praiviemurmelthiere (Bd. II, ©. 294), ein fogenanntes Yundedorf, in deffen unterwühltem Boden Pferde und Keiter leicht zu Falle kommen, bald jeßt eine drei bis vier Meter abfallende Regenrinne, in welche jich der Bifon als gewandtes Ihier ohne Zögern hinabjtürzt, dem Verfolger ein Ziel, oder das Pferd wird im letzten Augenblicke vor dem jchnaubenden Ungeheuer, wenn diejes jeinen mächtigen, zottigen Kopf umwendet, ſcheu und ipringt zur Seite, wobei der Reiter aus dem Sattel fommt. uch bietet die Büffeljagd Gelegen- heit zu Reibereien zwischen verjchtedenen Indianerſtämmen oder zwischen diefen und den Weißen, und da die Sfalpe der Bleichgejichter noch Heutigen Tages bei allen Indianern hoch im Werthe itehen, ſo kann die Begegnung mit einer Horde jagender Indianer für einzelne Wardmänner leicht verhängnispoll werden, jelbjt wenn die exjteren nicht den Kriegspfad gehen und mit dem großen Vater in Wahhington im tiefſten Srieden leben. So ereignete es jich noch im Jahre 1872, daß drei Engländer fröhlich auf die Bijonjagd zogen, um nimmer wiederzufehren; fie waren von Indianern überfallen und ihrer Kopfhaut beraubt worden, wie dies ihre fpäter gefundenen Leich- name bejtätigten. Im ganzen jedoch gejchteht wenig Unglück bei der Bifonjagd, und jelbit die Fälle, daß fich ein verivundeter Stier auf feinen Angreifer jtürzt, jind ſelten.“ Gegen die Angriffe der Wölfe und die noch jchlimmeren der Bullenbeißer weiß fich der Biſon mit großer Gewandtheit zu fichern. Wenn einer jener Räuber in dem zottigen Felle des Biſon fich feftbeißt, wird er von diefem durch eine einzige Bewegung über den Kopf hinweg gejchleudert, unter Umftänden aber auch auf den Hörnern aufgefangen und dann jehr bald abgethan. Selbſt gut eingehegte Doggen mußten dem Biſon unterliegen. Sie griffen ihn nur von vorn an und verbiſſen fich feſt in feine Oberlippe; allein der Stier wußte fich zu helfen, jtellte raſch die Vorder— beine auseinander, 30g die Hinterbeine nach, jtürzte fich nach vorn auf den Hund und erjticte ihn unter feiner gewaltigen Laſt. Das getrodnete Zleifch, welches unter dem Namen „Pemmikan“ in Amerika bekannt ift, wird weit und breit verjandt und von allen Reiſenden als wohljchmedend gerühmt; die Zunge gilt als Leckerbiſſen. Das Fleiſch der Kühe iſt noch fetter als das der Stiere und das der Kälber überaus zart. Aus dem "elle verfertigen fich die Indianer warme Hleidungsftüde, Zeltwandungen und Betten, Sättel, Gurte 2c., bejchlagen auch wohl das Geripp ihrer Kähne damit. Die Knochen müſſen ihnen Sattelgejtelle und Meſſer liefern, mit denen fie dann die Häute abhären; aus den Sehnen zwirnen jte ſich Saiten für ihre Bogen und Faden zum Nähen; aus den Füßen und Hufen bereiten jte durch Kochen einen haltbaren Leim; die jtarten Haare des Kopfes und des Halfes werden zu Striden gedreht; aus den Schwänzen macht man Fliegenwedel; dev Mijt dient als Brennftoff. Auch die Europäer find Liebhaber der Bifonfelle. Das Leder ift vorzüglich, obgleich etwas ſchwammig, das Zell mit den Haaren zu Deden aller Art zu gebrauchen, jo daß fehlerfreie Stüden jhon in Kanada mit drei und vier Pfund Sterling bezahlt werden. Die Wolle, von welcher ein einziges Vlies bis vier Kilogramm liefern kann, läßt jich ebenjogut wie Schafwolle verarbeiten, wird auch in manchen Gegenden zur Erzeugung warmer und jehr dauerhafter Stoffe verwendet. Leider werden viel mehr Bifonten der unbezwinglichen Jagdluſt dev Weißen als dem wirk— lichen Nutzen geopfert. „Man führt”, klagt Möllhaufen, „ven Ausrottungskfrieg gegen die Zierde der Grasjteppen auf unbarmherzige Weife fort, und feinem Gedanken auf Schonung wird Raum werden, bis der legte Büffel, bald nach ihr die legte Rothhaut und mit ihr die einzige Naturdichtung des großen amerikanischen Feitlandes verſchwunden jein wird.” Amerifanijche Blätter der neuejten Zeit ſtimmen diefen Klagen volljtändig bei. „Noch vor wenigen Jahren‘, heißt es in einem mir zugegangenen Zeitungsberichte, „trabten zahllofe Bifonherden über die unendliche Prairie öftlich der Felfenberge: jeßt ſieht man dort nur noch deren bleichende Gebeine. Bijon: Folgen der Jagd. Gefangenjchaft. 409 In welcher Weife man den Krieg gegen die Thiere führt, welches unverzeihliche Gemeßel man an— richtet, geht am beiten aus einer Angabe hervor. Am Rickareefluſſe allein lagerten im vergangenen Sommer (1874) zweitaufend Büffeljäger, und mehrere von ihnen rühmten fich, daß fie im Laufe des Sommers gegen zwölfhundert diejer Thiere erlegt Hatten; ein aus jechszehn Jägern bejtehender Zrupp erklärte, im Laufe einer Jahreszeit achtundziwanzigtaufend Bijonten getödtet zu haben.’ Das ilt feine Jagd mehr, jondern nur noch ein finnlojes Morden, ein nichtstwürdiges Adjchlachten, welches gebildet jein wollenden Menfchen offenbar zur Schande gereicht und den Untergang der Thiere nothwendig herbeiführen muß. Auch Finjch, welcher minder trübe als Möllhaufen in die Zukunft ſieht, kann nicht umhin, die abjcheuliche Verwüſtungsſucht der Amerikaner zuzu— gejtehen. „Während der rothe Mann’, jagt er, „den Bifon nur zu feinem Lebensunterhalte jagt, ichießt der Weiße tauſende ausjchließlich zu jeinem Vergnügen, zum Spaße, aus ungezügelter Jagdluſt todt. Es macht einen traurigen Eindrud, in der Prairie überall diefen Spuren nußlofer Verwüſtung zu begegnen. Bald ftoßen wir auf einzelne Schädel, bald auf mehr oder minder voll- ſtändige Gerippe und Leichname, an denen Naben, Heul- und Falbwölfe nagen, oder welche durch Prairiebrand gebraten und zu einer unfürmlichen Maſſe umgejtaltet jind ; bald iſt es ein verwundeter Bifon, welcher todeswund da liegt oder fich mühſam Hinfchleppt. So verwerflich dieſe Vernichtungen ind, man wird milder über ihre Urheber urtheilen, wenn man bedenkt, daß in der menjchenleeren Einöde ohne Fuhrwerk das Fortſchaffen jolcher zehn bis funfzehn Centner ſchweren Fleiſchmaſſen eben eine Unmöglichkeit iſt, und daß der glücliche Jäger feine Herrliche Beute den Raubthieren oft überlafjfen muß, um jich mit der Zunge oder der Endhälfte des Schwanzes zu begnügen. Doch bleibt diejes zweckloſe Hinmorden dem Indianer natürlich unbegreiflich und ein Räthfel, welchen er am liebjten mit Tomahaf und Sfalpirmeffer ein Ende machen möchte. „Denn, jo jchließt mein fundiger Freund, „in nicht näher zu berechnendem Zeitraume der ichwarze fette Boden der Prairie durch den Fleiß und die Ausdauer des weißen Mannes in lachende Fluren und Gefilde verwandelt jein wird, dann werden wir Spuren feines rothen Bruders, ent= artet oder als Mijchlingsvolf, noch lange begegnen, den Bifon aber nur noch in geſchützten Gehegen oder in unjeren Thiergärten finden. So unaufhaltjam dieſes Schickſal troß aller zu ergreifender Schugmaßregeln jich erfüllen muß, immerhin wird für die Erhaltung des theilnahmswerthen Thieres bejjer geforgt werden, als dies bei ung mit dem Wifent geſchah. Wir vertrauen, daß eine Regierung, welche die Riefen des Pflanzenveiches, die mächtigen NMammuthbäume Kaliforniens, das unüber- trefflich malerische und großartige Yellowitonethal mit feinen Felswänden, Seen und Waijerfällen als Volkseigenthum zum Gemeingut aller machte, welches die Seelöwen am Gejtade des Stillen Meeres unter Schuß jtellte, auch für die Erhaltung des Bifon Bezirke abfteden wird, gegen welche der Bialowieſer Wald mit feinen ſiebzehn Geviertmeilen verjchwindet, und in denen der Bijon unbehelligt von Weißen und Rothhäuten für lange Zeit unter fräftigem Schuße fortleben und gedeihen wird.‘ Erſt jeit wenigen Jahren ſieht man Bifonten in unjeren europäifchen Thiergärten. Ein eng— liſcher Lord ſoll, wie man mir in London mittheilte, einige Paare diefer Rinder aus Amerika ein= geführt und auf feinen Beſitzungen in Schottland eine Herde von funfzehn bis zwanzig Stüd gezüchtet haben. Nach feinem Tode wurden die Bijonten verkauft und gelangten zunächit in London auf den Ihiermarkt. In der Neuzeit famen wiederholt junge Pärchen von drüben herüber, jo daß man fie gegenwärtig in jedem TIhiergarten fieht. Zwei Bifons, welche ich pflegte, waren im Anfange jehr icheu und furchtſam, wichen vor dem ihnen fich nahenden Menſchen eilig zurüd, bedrohten ihn aber auch nicht felten in bedenfenerregender Weife, fo daß der Wärter manchmal feine Noth mit ihnen hatte. An den Stall, oder richtiger an ihre Krippe, gewöhnten fie jich bald; doch kamen jte nur dann zum Freſſen, wenn e3 in der Nähe ihres Geheges ruhig war. Bon Fremden hielten fie fich möglichjt fern, wie fie überhaupt gegen jede engere Verbindung mit den Menjchen eine entjchies dene Abneigung an denTag legten. Dies alles verlor fich ſchon nach wenigen Monaten; ſie erfannten 410 Elfte Ordnung: Wiederfäner;z ſechſte Jamilie: Hornthiere (Rinder). die Herrſchaft des Wärters an und fügten ſich ihr gutwillig, achteten auf den Zuruf, kamen ver— trauensvoll an das Gitter heran und nahmen ihm oder mir das vorgehaltene Futter aus der Hand. Auch gegen Fremde zeigten fie ſich bald ebenſo gleichgültig, als fie früher furchtſam waren. Hin— fichtlich ihrer Nahrung erheben die Biſons wenig Anjprüche, obwohl fie bejjeres Futter von ſchlech— terem jehr wohl zu unterfcheiden wiſſen und entjchieden bevorzugen. Diejelbe Nahrung, welche wir unjeren Hauskühen reichen, genügt ihnen vollftändig; eingemaijchtes Futter jcheinen ſie jedoch zu verichmähen. In ihrem Stalle halten fie fich jo wenig als möglich auf, verweilen vielmehr auch im ärgiten Wetter lieber außerhalb desjelben in ihrem Gehege als in dem jchütenden Gebäude. Während des Winters fanden wir fie auf dem Gife liegen, nach ſtarkem Schneefalle oft mit einer dichten Dede belegt. Bei heftigen Negen wenden fie fich Höchjteng mit den Köpfen ab. Webertages pflegen ſie jtill und träge auf einer und derjelben Stelle zu verweilen; gegen Sonnenuntergang werden jte munter und galoppiren dann mit luftigen Sprüngen leicht und behend in ihrem Gehege umher; nachts find jte immer vege. Bei geeigneter Pflege pflanzen fie ſich regelmäßig fort, und die in Gefangenschaft gebornen Kälber, welche von ihren Müttern gegen Zudringlichfeiten irgend welcher Art kräftigft in Schuß genommen werden, wachjen ebenjo leicht heran wie die Nachkommen unjerer Hausrinder. Der Amerikaner Wicleff theilt Nudubon mit, daß er fich dreißig Sahre mit der Bifon- zucht bejchäftigt und nicht allein Bifonten unvermijchten Blutes gepaart, ſondern jte auch wieder- holt mit Hausrindern gefreuzt und Nachfommen erhalten Habe, welche wiederum unter fich fruchtbar gewejen fein follen. Der Mann zweifelt nicht, den Biſon unter entjprechender Pflege mit der Zeit zu einem wichtigen Hausthiere werden zu jehen, und verjpricht ſich von feiner Zucht guten Erfolg. Wieviel oder ob überhaupt wahres an Wickleffs Angaben, Lafje ich dahin gejtellt jein. * Die Rinder im engſten Sinne (Bos), zu denen unſere Hausthiere gehören, bilden eine Gruppe für fich, welche fich durch lange, platte Stivn, große, an ihrer Wurzel nicht übermäßig verdidte, in gleicher Höhe mit der Stirnleifte ftehende Hörner, eine ziemlich dichte und kurze Behaarung, und innerlich durch dreizehn oder vierzehn rippentragende, ſechs rippenlofe und vier Kreuzwirbel fennzeichnen. Noch vermögen wir nicht mit Sicherheit zu entjcheiden, ob das Feitland Indiens von einem oder aber von zivei zu der dvorjtehend gewürdigten Unterfippe gehörigen Wildrindern betwohnt wird. Im Sabre 1802 machte Lambert die wilfenjchaftliche Welt mit einem indischen Wildftiere befannt, welchen er nach einem lebend in England angelangten Männchen bejchrieb und, jehr bezeichnend, Stirnrind nannte, fügte feiner Bejchreibung des Thieres auch) eine kurze, von Harris herrührende Lebensjchilderung hinzu, aus welcher wir unter anderem erfahren, daß das Ihier bei den Hindu Gadyal heißt, den Eingeborenen allgemein befannt ijt, von ihnen nicht jelten gezähmt und jodann wie ein Hausrind verwendet, auch wohl, behufs Veredelung der Rafjen des Leßteren, mit dieſem gefveuzt wird. Zweiundzwanzig Jahre jpäter bejchried Trail! unter dem einheimiichen Namen Gaur einen ebenfalls auf dem Feltlande Indiens lebenden Wildftier, in welchen ex eine von dem Gayal verjchiedene Art zu erkennen vermeinte. Die in Indien lebenden englijchen Forſcher und Jäger jtimmen Traill bei, wogegen europätjche Thierkundige, von denen einzelne durch neue Benennungen des einen oder anderen Nindes die Streitfrage zu einer noch veriicelteren machten, beide Thiere für gleichartig erklärten. Nachdem ich alle mir befannten Mittheilungen über die beregten Rinder durchgejehen Habe, muß ich mich dahin ausjprechen, daß die Frage zur Zeit, aus Mangel an genügendem Stoff behufs eingehender Vergleichung, kaum entjchieden werden kann, daß jedoch die vorliegenden Berichte mehr für die Artverichiedenheit als die Arteinheit der beiden Wildrinder zu jprechen jcheinen. Er Gayal. 411 Ueber ein gegenwärtig im Thiergarten zu Antwerpen lebendes Stirnrind, welches mit der maßgebenden Beſchreibung Lamberts in allen weſentlichen Punkten übereinſtimmt und von Mützel für unſer Werk durch Stift und Wort geſchildert werden £onnte, kann ich das nachſtehende mittheilen. Das Stirnrind oder der Gayal (Bos frontalis, Bos gavaeus und sylhetanus) erreicht, nach den von Lambert und anderen Forſchern gegebenen Maßen, eine Gejammtlänge N (J EL U - SEE Lisael m» Ss ALDGER. — — 2 Em: * {P75 —— —— Gayal (Bos frontalis). ?/a2 natüilrl. Größe. von 3,6 Meter, wovon 80 Centim. auf den Schwanz zu vechnen find, und 1,5 bis 1,6 Meter Schulterhöhe. „Kaum jemals‘, jo jchreibt mir Mützel, „it mir ein Thier vor Augen gekommen, deſſen Name ein jo berechtigter wäre als der des Stirneindeg; denn diejes darf gar nicht anders heißen, weil die gewaltige, durch ihre unvergleichliche Breite jedermann auffallende Stirn es vor allen Verwandten auszeichnet und auf den erjten Blick als das bedeutſamſte Merkmal ſich daritellt. Das ſchönſte Ebenmaß iſt in ſeinen Körperverhältniſſen ausgedrückt, alles an ihm gedrungen und kräftig, ohne daß irgend ein Theil plump erſchiene; der Stier macht daher den Eindruck höchſter Kraftfülle und vollendeter, einhelliger Schönheit und muß als eine durchaus edle Erſcheinung 412 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Familie: Hornthiere (Ninder). bezeichnet werden. An dem kurzen Kopfe bildet das dide Maul den verichmächtigten Theil einer abgejtumpften Pyramide, deren Grundfläche zwijchen den Hornwurzeln und den Unterfieferwinfeln liegt; doch ift dieſe Grundfläche feine gleichjeitig vieredige, die Seite zwijchen den Hornwurzeln vielmehr länger als die anderen. Naje und Maul untericheiden ich wenig von denen des Banteng. Der Nafenrüden tft jehr kurz und breit; die Augenwülſte entjpringen jehr tief, treten jogleich entjchieden nach außen vor und gehen flach in die Stivne über, welche fich nach den Hornwurzeln zu immer mehr verbreitert und oben mit einer fast geraden Linie abjchließt. Die Breite der beinahe ebenen Stirn zwifchen den Hornwurzeln gleicht ihrer Höhe von der Nafenwurzel bis zu den Scheitelbeinen und beträgt zwei Yünftel der Gefammtlänge des Kopfes. Die jehr dien Hörner haben fegelfürmige Gejtalt und treten mit jchwacher Biegung nach außen und hinten. Die Eleinen Augen ſitzen ziemlich tief unter den Wülſten; die aufrechtitehenden Ohren find groß und jpibig. Hinter dem Kinne entipringt eine £leine, dreieckige, doppelte Wamme, welche an den beiden Unter- fiefern endet. Drei bis vier tiefe Hautfalten trennen den Kopf von einer langgeſtreckten, diden, bucelartigen Auftreibung, welche den ganzen Hals, den Widerrift jowie die Hälfte des Rückens bedeckt und al3 ausgebildeter „Stierhals“ den Eindrud ungeheurer Kraft hervorruft. Dex übrige Theil des Leibes iſt ehr fleiichig, eine Wamme am Halſe faum vorhanden, wenigſtens durch an ihrer Stelle lagerndes Fett verwifcht; die Beine find jtarf, aber wohlgeformt, die Hufe in der Größe ihnen entiprechend, jedoch furz und vorn ſteil abfallend; der dünne Schwanz reicht mit jeiner Quafte, welche über den Ferſen beginnt, bis zu den Afterklauen herab. Gin furzes, dichtes, glattes und glänzendes Haarkleid deckt gleichmäßig den ganzen Körper, verlängert jich nur wenig an der Unterfeite des Haljes, entwicelt fich aber am unteren Viertel des Schwanzes zu einer reichen Quafte und bildet ebenfo an den Handwurzeln der Borderbeine hHängende Lodenbüjchel. Die vorherrichende Färbung it ein tiefes Schwarz; die Stirnhaare find grau= oder fahlbraumn, die Haarbüfchel an den Borderbeinen kräftig jepiabraun, das Kinn, die Mundwinkel und ein ichmaler Rand dev Oberlippe endlich weiß. Das Innere des hier fahlen Ohres jpielt ins Fleiſch— vöthliche; die Iris ift dunkelbraun; die Hörner haben graulichweiße, ihre Spiten ſchwarze Fär- bung.” Nach) Angabe Lamberts unterjcheidet fich die Kuh nur dadurch von dem Stiere, daß fie £leiner und jchlanfer gebaut ift und bei weitem fürzere Hörner hat. Nach Hodgſon beſteht die Wirbelfäule, außer den Hals-, aus vierzehn Rippen-, fünf Lenden-, jünf Kreuzbein- und achtzehn Schwanzwirbeln. Das Diehungelrind oder der Gaur und Gauwa der Hindu, Karkona oder „Waldbüffel‘ der Canarejen, Gawiyga der Mahratten, Una der Nohammedaner Indiens (Bos Gaurus, Bos oder Bibos cavifrons, Bibos subhemalachus), nach Hodgſons Anficht Vertreter der Unter: jippe der Bifonochjen (Bibos), ſteht dem Gayal jedenfalls jehr nahe, jcheint jedoch durch verjchie= dene Mterfmale des Aeußeren und Inneren, inSbejondere durch die abweichende Rippenzahl, von diejem jtändig abzuweichen. Traills erſte Bejchreibung tft zwar ziemlich ausführlich, aber wenig klar, jo daß es fich empfiehlt, Elliot, welcher einen von ihm erlegten Gaur bejchrieb, zu folgen. Nach Angabe dieſes Berichterjtatters unterjcheidet fich der Dſchungelochſe wejentlich von dem gewöhnlichen indiſchen Rinde und nähert fich mehr dem Wiſent und dem Bifon, deſſen Namen ihm die englijchen Jäger beizulegen pflegen. Aus diefem Grunde hat man ihn vielleicht als ein Bindeglied zwifchen der Gruppe der Biſonten und der Ninder anzufehen, wie man anderjeit3 einen jehr nahen Verwandten des Vorweltjtieres oder, was wohl dasselbe, des Auers in ihm erkennen will. Der Kopf iſt kürzer al3 beim gemeinen Rinde, nach Elliots Ausdrud vieredig, die Stirne jehr breit, die Gejichtslinie gewölbt, die Muffel ausgedehnt, jedoch Kleiner al3 bei dem Büffel und dem Hausrinde, Auge und Ohr kleiner als bei dem Büffel, der Hals furz, die und gedrungen, der Yeib fräftig, die Bruft breit, die Schulter, wie bei den meisten Rindern, erhaben, das Hintertheil viel jchmäler und niedriger als das vordere, vom Rückenhöcker an jteil abfallend, der Schwanz Gaur. 413 ſehr kurz; die ſehr entwickelten Beine, deren vorderes Paar merklich niederer als das hintere iſt, fallen durch ihre ungemein kräftigen Schenkel und Schultertheile und die außerordentliche Stärke der Unterſchenkel auf. Die an der Wurzel ſehr ſtarken, aber ſcharf zugeſpitzten Hörner ſind ſeitlich des Stirnbeins angeſetzt und biegen ſich von hier aus in weitem Bogen leicht nach hinten und oben. Das auf dem Oberhalſe und den Schultern ſowie an den Schenkeln ungewöhnlich verdickte Fell iſt mit kurzen, dichtſtehenden, etwas fettigen Haaren bekleidet, welche ſich am Unterhalſe Gaur (Bos Gaurus). 120 natürl. Größe. - und der Bruft um etwas, zwiſchen den Hörnern zu einem fraufen Büchel verlängern. Ein ſchönes Dunfelbraun, die vorherrſchende Färbung, geht auf der Unterfeite in ein tiefes Ocker— gelb, an den Beinen in Schmußigweiß, auf der Stirne in Lichtgraubraun und in der Augengegend in Grauſchwarz über, wobei noch zu bemerfen, daß die Vorderbeine feitlich und Hinten ins Röthliche ſpielen. Die Iris hat lichtblaue Färbung. Nach Elliots Meſſungen beträgt die Geſammt— länge eines vollkommen erwachſenen Stieres dieſer Art 3,8 Meter, die Schwanzlänge 85 Gentint., die Schufterhöhe 1,9 Meter, die Kreuzhöhe vom Hufe bis zur Anfagitelle des Schwanzes gemeſſen 1,7 Meter. Die Kuh unterſcheidet ſich vom Stier durch den kleineren und zierlicheren Kopf, den 414 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fechite Familie: Hornthiere (Ninder). ihwächeren Hals, den Mangel eines Höckers und dag jchwächere, an der Wurzel näher zuſammen— geitellte, mit den Spitzen nicht gegen einander, ſondern Leicht nach Hinten gefehrte Gehörn ſowie die reiner weiße Färbung der Beine. Das Kalb hat diejelbe Färbung wie das betreffende Gejchlecht jeiner Eltern. Das wichtigite Merkmal des Schädels iſt die außerordentliche Dice der Knochen, welche, laut Hodgſon, die des Hausrindes um das dreifache übertrifft; die Wirbelfäule bejteht aus dreizehn rippentragenden, jechs Lenden-, fünf Kreuz= und neunzehn Schwanzwirbelır. Mit vorjtehenden Angaben jtimmen alle mir befannten, unmittelbar von dem getödteten Gaur oder doch deſſen Felle entnommtenen Bejchreibungen mehr oder weniger überein. Die gewaltige Größe des Ihieres, die Stärke jeiner Glieder, die Kürze feines Schwanzes, die blaue oder bläuliche Iris, die weiße Färbung der Beine wird ſtets hervorgehoben; der Geſammteindruck des fo gezeich- neten Bildes des Gaur ift daher ein von dem des Gayal verjchiedener. Die Lebenzgeichichte beider Wildrinderarten ift, wie zu erwarten, bis jet noch unklar und berworren; es läßt fich alfo faum jagen, welche oder wie viel von den meiſt von Jägern herrüh— renden Mittheilungen auf die eine oder andere bezogen werden müffen. Die meijten Berichterjtatter iprechen von dem Gaur, die wenigiten von dem Gayal. Letzterer lebt im Nordojten und Oſten von Bengalen, in den Waldungen der Gebirge, welche diejes Land von Arrafan trennen, und beweilt durch feine Lebhaftigkeit und Gewandtheit, daß er ein Bergthier iſt, beſitzt auch in der That fat diefelbe Sicherheit im Klettern wie der Jak. Seine Lebensweiſe weicht von der anderer Rinder erheblih ab. Er hält fich in Herden zuſammen, geht morgens, abends und bei hellen Nächten auf Nahrung aus, zieht ſich vor der drückenden Mittagshite in die dichtejten Wälder zurüc und ruht dort wiederfäuend im Schatten, liebt das Waſſer, nicht aber auch den Schmuß und meidet deshalb Sümpfe, wogegen er fich gern in Elaren Bergwäfjern fühlt. Sein Wejen wird als janft und zutraulich gejchildert. Niemals wagt er einen Angriff auf Menſchen, weicht ihnen vielmehr ſchon von weiten aus; gegen Raubthiere dagegen dvertheidigt er ſich muthig und ſoll jelbjt Tiger und Panther in die Flucht jchlagen. Seine jcharfen Sinne fichern und feine Gewandtheit und Schnelligkeit im Laufe retten ihn, wenn er jich überhaupt zur Flucht anjchidt. Hier und da jagt man den Gayal, um jein Fleiſch und Fell zu benugen; weit häufiger fängt man ihn lebend ein. Die Kufi ermöglichen dies durch eine bejondere Lift. Sie ballen aus Salz, Erde und Baumwolle Kugeln von der Größe eines Vlannesfopfes zufammen, um jolche als Lock— mittel zu verwenden, und ziehen mit zahmen Gayals den wilden entgegen. Nachdem die gezähmten, wie bald gejchieht, mit ihren freien Brüdern fich vereinigt Haben, werfen die Kukis jene Salzkugeln aus ; die wilden Rinder, welche durch die zahmen an bejtimmte Orte geführt werden, bemerken, daß in den Ballen eine Lederei für fie enthalten ift, bejchäftigen fich bald angelegentlich mit dem Be— (een diejer Kugeln und fahren darin um jo eifriger fort, je mehr die durch die Baumwolle gut verbundene Maſſe Wideritand Leiftet. Liftig jorgen die Kuki für immer neue Zufuhr und halten io die wilden und zahmen Herden monatelang zufammen, bis beide innig vertraut geworden find. Nunmehr nahen fich die Leute, welche ſich anfangs in einem gewiſſen Abjtande hielten, um ihr Wild nicht in Unruhe zu verjegen, mit zahmen Gayals mehr und mehr der großen Herde, gewöhnen dieje nad, und nach an den Anblie des Menfchen, begeben fich dann mitten unter fie und ftreicheln ruhig und gelaffen ihren zahmen Thieren Hals und Rüden, werfen dabei den wilden neuen Köder zu, ftreden wohl auch ihre Hand nach einem und dem anderen aus und ſchmeicheln ihnen, wie vor— her den zahmen, kurz, gewöhnen die Wildrinder nun auch an fich ſelbſt und lehren fie, ohne irgend— welchen Zwang anzumenden, ihnen zu folgen, bis eines jchönen Tages die ganze Gejelljchaft in- mitten eines Dorfes angelangt iſt. Gutmüthig und gleichgültig laffen jich die Gayals fortan auch die engere Gefangenschaft gefallen, gewöhnen fich ſogar nach und nach jo an ihr Dorf, daß die Kuki, wenn fie ihren Wohnfi mit einem anderen vertaufchen wollen, genöthigt fein jollen, ihre Hütten zu verbrennen, weil die Herden ſonſt immer wieder in die früheren Ställe zurückkehren würden. Gayal und Gaur: Aufenthalt und Lebensweife des Gaur. 415 Bei einigen Hinduſtämmen gilt der Gayal, wie der Zebu, für ein heiliges TIhier. Man wagt e3 nicht, ihn zu tödten, jondern treibt ihn, wenn man den Göttern ein Opfer bringen will, höchſtens nach den heiligen Hainen auf die Weide. In anderen Ländern diejes großen Neiches dagegen ver— wendet man die neu eingefangenen zuweilen zu Stiergefechten und ißt dort auch ohne Gewiſſensbiſſe ihr Fleiſch. Zahme Herden befigen namentlich die Gebirgsvölfer der Provinzen Thipura, Silhead und Tichittagong. In der Neuzeit haben die Engländer verfucht, das wichtige Thier in Bengalen einzuführen; es jagen jedoch auch dem zahmen Gayal nur waldige, jchattige Gegenden zu, nicht aber heiße Kandjtriche, in denen er jehr leicht zu Grunde geht. Zur Arbeit wird er nirgends ver- wendet; die Kuki verfchmähen es jogar, von feiner Milch Gebrauch zu machen. Die Kuh bringt nach) acht = bis neunmonatlicher Tragzeit ein Kalb zur Welt und ſäugt diejes durch acht bis neun Monate, geht aber im nächjten Jahre gelte. Mit anderen Rinderarten, beijpielsweife mit dem Zebu, paart fich der Gayal, und die aus folcher Vermiſchung hervor— gehenden Blendlinge jind ebenfo gut unter fich wie mit Verwandten wiederum fruchtbar. Viel bejtinmter lauten die Berichte über den Gaur. Nah Elliots Erhebungen bevölkert das gewaltige Ihier alle großen und zufammenhängenden Waldungen ganz Indiens, vom Kap Komorin bi3 zum Himalaya, insbejondere aber den Süden der Halbinsel, nach Fiſcher, Rogers und Thompfon mit Vorliebe die Hügel und Berge, unter allen Umständen in den dichtejten Wal— dungen jeinen Aufenthalt nehmend. Rogers jagte ihn auf dem Meinepatgebirge, einem einzeln fich) exhebenden Bergzuge der Provinz Sergoja im jüdlichen Bahar, welcher eine etwa vierund— zwanzig englijche Meilen breite, jechsundzwanzig englijche Meilen lange, gegen jechshundert Nieter über dem ebenen Lande liegende Tafelebene trägt und an jchroff abfallenden Wänden, an engen, dicht bewaldeten und wohl bewäſſerten Schluchten, dem Lieblingsaufenthalte des Gaur, jehr reich iſt. In diejen dunklen, dicht verwachjenen Wildniffen finden fich, laut Traill, große, von oben herab— gejtürzte Felstrümmer, welche Bären und Tigern fichere Schlupftoinfel darbieten und deren Ver— mehrung jo günftig find, daß fünfundzwanzig Dörfer, welche einft auf dem offenen Tafellande lagen, der Raubthiere wegen von den Eingeborenen verlafjen worden find. Thompfon jchildert andere, in den wejtlichen Gaut= oder Suchiadribergen gelegene Aufenthaltsorte des Ihieres, welche ähnlich wie jene bejchaffen fein müfjfen. Was man Ebene nennen könnte, gibt e8 hier nicht; dag ganze Gebirge ijt nichts anderes als eine Folge der jchroffiten Hügel mit tief eingeriffenen wilden Schluchten dazwischen, welche, einige nadte Hügel ausgenommen, eine faft undurchdring- liche, aus Büjchen, Heden, riefigen Farnen und blühenden Gewächjen bejtehende Pflanzenwelt bedeckt und Trümmermaſſen überfchütteten. Unter diejen jo Furchtbaren Umgebungen, jo ungefähr drückt ſich Rogers aus, behauptete fich der Gaur feit den ältejten Zeiten und zwingt jelbjt die Raub— thiere, gewiſſe Streden ihm gänzlich zu überlaffen. Nach Berficherung der Eingeborenen joll jogar der Tiger vor dem eriwachjenen Stiere das Feld räumen und jich höchjteng von Zeit zu Zeit eines Schwachen oder unbewachten Kalbes bemächtigen. Elliots und Fiſchers Mittheilungen " widerfprechen diefen Angaben nicht, objchon ſie das Weſen des Thieres in ein milderes Licht jtellen. Nach Fiſcher hält fi der Gaur für gewöhnlich auf den fühlen Höhen der Hügelfette auf, kleine Herden bildend, aus denen, wie bei anderen Rindern, die alten bösartigen Stieve entweder freiwillig ausſcheiden, um mürriſch und groflend zu einfiedeln, oder von dem jüngeren Nachwuchje vertrieben werden. Wenn jedoch das Gras der Hügel durch die Hite gedörrt oder durch Feuer vernichtet worden ijt, vereinigen jich die einzelnen Trupps zu zahlreichen Herden, welche nun in gejchlofjenem Verbande die noch grünen Waldungen durchitreifen, jich aber, wenn die erjten Regenjchauer gefallen ind und neues Wachsthum ins Leben gerufen haben, wieder trennen, um in gewohnter Weife zu leben. Bei ungünjtigem, namentlich jtürmifchem Wetter bergen fich die Thiere in den Thälern, um den Unannehmlichkeiten der Witterung zu entgehen, und ebenjo flüchten fie vor Mücken und Bremſen, welche fie arg quälen. In den Monaten Juli und Auguſt jteigen fie in der Gegend von Salem regelmäßig in die Ebene hinab, wie e3 jcheint, einzig und allein zu dent Zwede, um die von 416 Elite Ordnung: Wiederfänerz jechite Familie: Hornthiere (Rinder). Natron oder Soda gejchwängerte Erde zu belecken und dadurch einen Erſatz für das ihnen fehlende Salz ſich zu verichaffen. Wie alle übrigen Wildrinder, lebt der Gaur unter allen Umständen möglichjt zurücdgezogen, die Nähe des Nenjchen fast ängjtlich fliehend. „Ich habe‘, jagt Thompſon, „eine erhebliche Anzahl diefer Wilditiere gejehen, aber nicht einen einzigen kennen gelernt, welcher nicht den lebhaftejten Wunſch befundet hätte, ein Zufammentreffen mit mir zu vermeiden.“ Gewöhnlich weidet der Gaur nur des Nachts, am liebſten da, wo junges Gras aufjchießt, welches er nebit den zarten Bambusschößlingen allem übrigen bevorzugt. Wenn er aber in der Nähe des bebauten Landes lebt, Fällt er plündernd in die Felder ein und wird unter Umftänden jo zudring- lich und dreijt, daß er jich faum von hier vertreiben läßt. Gegen Morgen fehrt er von der Weide zurüd und verbirgt ſich nun entweder in den hochſtämmigen Grasfeldern oder in jungen Bambus- dieichten, um hier zu ruhen, zu ſchlummern und wiederzufäuen. Bei irgend welcher Störung erhebt ſich dasjenige Stück, welches jene zuerjt wahrnahm, jtampft fräftig mit dem Fuße auf den Boden, als wolle es die übrigen Schläfer aufregen, und die ganze Gejellichaft bricht hierauf in wilder Flucht durch das Didicht, vor feinem Hinderniffe zurücjchredend. Wird eine weidende Herde überrascht, jo jtußen alle Glieder derjelben einen Augenbli und jtürmen ſodann mit einem lauten und furzen Schnauben davon. Die Gulis erzählen, daß fie oft viele Gaurs jehen, wenn fie ihre Herden in den an ihre Felder grenzenden Forjten weiden. Nach Verficherung dieſer Leute find jene ängitlicher und wachjamer als irgend ein anderes Thier, ruhen jederzeit in einem Kreiſe, mit den gehörnten Häuptern nad) außen gewendet, um fofort über eine nahende Gefahr unterrichtet zu werden, und zeigen fich ſtets zur Flucht bereit. Auch Fiſcher beftätigt dieje Mittheilung, fügt aber Hinzu, daß einzelne, welche ihren Wohniig in der Nähe von Feldern aufjchlagen und in ihnen ohne alle Bejchwerlichkeit jich ernähren, bald die entgegengejegten Eigenjchaften befunden und, anjtatt fich vertreiben zu lafjen, die Eigenthümer des Feldes verjagen. Während der Brunftzeit bejtehen die alten Stiere erflärlicheriveije heftige Kämpfe- mit gleichjtrebenden, verbannen auch in der Regel alle jüngeren von der Herde, big endlich an fie die Reihe fommt, dor dem gemeinfamen Angriffe der leßteren weichen zu müfjen. Nach Angabe Fiſchers ijt die Trächtigfeitsdauer des Gaur diejelbe wie die des Hausrindes, Die Kälber werden nach dem Regen geboren, alfo ungefähr zwiſchen Juli und Oftober, hier früher, dort jpäter. Yung eingefangene Kälber lafjen fich ebenſo leicht zähmen wie andere ſüdaſiatiſche Wildrinder- arten, wie es jcheint, aber nicht leicht am Leben erhalten; Fiſcher wenigjtens gab ſich vergebliche Mühe, eins von den vielen, welche er nach und nach befaß, groß zu ziehen. Die von ihm gepflegten ftarben, die einen früher, die anderen jpäter, ſämmtlich nach kurzem Krankjein an einer eigenthüm— lichen Seuche, welche gleichzeitig auch unter den wilden Artgenofjen Herrichte. Fiſchers Gefangene wurden niemals wirklich zahm, und die Hausfühe waren nicht zu bewegen, fie ſaugen zu laſſen; Elliot dagegen jah ein junges Kalb im Beji einiger Gulis, der Eigenthümer einer großen Büffelherde, welches fofort nach der Geburt eingefangen und nach ſieben Monaten jo weit gezähmt worden war, daß es die Hand jeiner Pfleger beleckte und mit den Büffelfälbern in der gemüth- lichſten Weiſe verkehrte und jpielte. Die Gefährlichkeit der Jagd tjt vielfach übertrieben worden, jedoch nicht in Abrede zu ſtellen. Co ſcheu und ängjtlich ſich der Gaur dem Eindringling gegenüber zeigt, jo ingrimmig fällt ex den— jelben an, wenn er verwundet wurde. Unter ſolchen Umjtänden ijt der Angreifer jtetS gefährdet, und in der That haben, wie Fiſcher erfuhr, viele Jäger ihr Unterfangen, Gaurs zu erlegen, mit ihrem Leben bezahlen müſſen: jo unter anderen in den dreißiger Jahren zwei englijche Offtciere, welche beide von wüthenden Stieren dieſer Art getödtet wurden. Die Gefahr der Jagd ift um jo größer, je ſtärker die angetroffenen Herden find, weil die muthigen Gejchöpfe einen bedrohten Gefährten nicht im Stiche laſſen, jondern gemeinjchaftlich auf ihren Gegner losgehen. Elliot ichildert in jehr lebendiger Weife ſolche Jagd auf einen einzelnen Bullen, deſſen Fährte ein Schifari oder eingeborener Büffeltveiber durch Dieiht und Waller mit der Sicherheit eines Baur: Jagd. Nuten. — Banteny. 417 Spürhundes verfolgt hatte, bis die lautlos Hinter ihm herſchreitenden Jäger endlich in ſchußgerechter Nähe an feinem Schlummerplage angefommen waren und mehrere Kugeln auf ihn abgeben fonnten. Obwohl jchiver verwundet, jtürzte das Thier doch wüthend auf die Angreifer (03, welche genöthigt waren, Hinter dien Bäumen Zuflucht zu fuchen, um den wiederholten Angriffen desjelben zu entgehen, und letztere wurden nur deshalb nicht von Erfolg gekrönt, weil eine der Kugeln den Schulterfnochen zertrümmert und To die volle Beweglichkeit des Stieres weſentlich verringert Hatte. Erſchöpft und abgemattet brach der ſchwer verwundete Kämpe nach geraumer Zeit nun ziwar zujammen, aber noch immer ſchnaubte er wüthend und verjuchte fich wieder zu erheben, wenn einer von der Jagdgejellichaft ihm fich näherte, bis jchließlich eine auf den Schädel gerichtete und diejen zerjchmetternde Kugel ihn von neuem zu Boden warf. Doch noch immer war er nicht verendet, umd noch mehrere Kugeln mußten auf Haupt und Kopf abgefeuert werden, bevor er fein Leben aushauchte. Leichter und jicherer als ſolche Birfchjagd Führt den Jäger ein gejchiet eingerichtetes Treiben zum Ziele. Wenn der Gaur durch die Treiber aufgeregt, aber noch nicht bedrängt wurde, jchlendert ex mit langjamen und ſchweren Schritten dahin, wenn ihn dagegen die Leute näher auf den Leib rüden, fällt er in einen rafenden Galopp, jtürmt mit derjelben Leichtig- feit, mit welcher ein Pferd durch ein Kornfeld laufen würde, in gerader Linie durch das verſchlungenſte Dickicht, deſſen Aeſte und Zweige prafjelnd über ihm zuſammenſchlagen, und macht, wie Thompſon ih ausdrückt, das Gebirge auf weithin erdröhnen. Seine Witterung ift jo ſchwach, daß er bei jedem Winde gegen den auf einem Wechjel aufgeitellten Jäger anvennt. Diejer hat zwar ein leicht zu faſſendes Ziel vor jich, füllt fein Wild aber nur durch einen Schuß, welcher das Herz trifft. Das Fleiſch des Gaur ift, nah Thompjons Meinung, ungleich feiner als das jedes Haus— rindes, wird auch von allen Hindus, welche einer bejtimmten Kafte nicht angehören, gern gegeffen, wogegen die übrigen Eingeborenen e3 nicht genießen, weil fie in dem Ihiere einen Verwandten des geheiligten Rindes erblicen. Aus diefem Grunde weigern fie fich auch, einem Jäger behülflich zu fein, laſſen ihren Widerjtand in der Regel jedoch durch Geld beftegen. Als das ſchönſte aller bekannten, noch heutigen Tages wildlebenden Rinder muß ich den Banteng (BosBanteng, Bos a) erklären, ein Thier, welches Hinfichtlich der Zierlich- feit jeines Baues mit mehr als einer Antilope wetteifern kann und fich außerdem durch anfprechende Färbung auszeichnet. Der Kopf iſt Elein, aber breit, an der Stirnleijte erhaben, die Stirn einge- buchtet, dev Gejichtstheil His zur Schnauze verjchmälert, vor derjelben wegen der verdidten Lippen etwas aufgetrieben, die Muffel jehr groß, gewölbt, den Raum zwijchen den Naſenlöchern, welcher die ganze vordere Lippe einnimmt, in der Mitte durch eine Furche getheilt, dag tief dunkelbraune Auge groß und feurig, das Ohr groß, länglich rund, an feinem Innenrande janjt gewölbt, am Außenrande ausgejchweift, der Hals furz, unmittelbar Hinter dem Kopfe auffallend verichmächtigt und hierauf jehr verdickt, der Leib Fräftig, aber nicht mafjig, der Widerrijt wenig erhaben, einen jehr in die Länge gezogenen Budel darjtellend, der Rüden gerade, der Hintertheil janft abgerundet, das Kinn mit einer Eleinen, der Unterdal3 mit einer großen hängenden Wamme geziert, der Schwanz mittellang, ſchwach, nach der Spite zu gleichmäßig verjüngt, das Bein kurz, aber eben- falls zierlich, der Huf rund und fein. Die an der Wurzel verdickten, unregelmäßig gewulfteten, von eriten Drittheil ihrer Länge an aber glatten, unten ein wenig abgeflachten, übrigens gerundeten und ziemlich ſcharf zugejpigten Hörner biegen ſich zuerit in einem einfachen Bogen nach außen und rückwärts, Hierauf nach oben und vorn, mit der Spie aber nad) oben und innen, und erreichen eine Länge von 40 bis 50 Gentim. Das überall gleichmäßige, dicht anliegende Haarfleid Hat dunfel graubraune, nach Hinten etwas ins Nöthliche jpielende Färbung; ein Fleck an der oberen Ede des Nafenloches und ein Streifen über der Oberlippe find fahlbraun, die Oberlippe, joweit ſie behaart, die Unterlippe, ein jehr £leiner Fleck auf der Unterfeite des Unterkiefer, ein breiter Spiegel, welcher al3 das augenfälligite Merkmal betrachtet werden kann, die untere Hälfte der Brehm, Thierleben. 2. Auflage. TIL. 97 418 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fehlte Familie: Hornthiere Rinder). Beine, die wimperartige Behaarung des inneren und oberen Ohrrandes fowie endlich der äußere Ohrwinkel find weiß, die mit kurzen Haaren befleideten Spigen der Ohren fleifchfarben, die Wurzeln derjelben, etwa das untere Drittheil umfaſſend, jchwarz. Bei der merklich ſchlanker und zierlicher gebauten Kuh herrſcht anftatt der graubraunen eine hell vöthlichhraune Färbung vor, von welcher außer dem weißen Abzeichen ein dunkler, auf dem Widerrifte beginnender, big zur Schwanzwurzel fortlaufender Rückenſtreifen deutlich fich abhebt; das Kalb ähnelt der Mutter. Die Gejammtlänge 2: T —— ER — 4 — a Y EEE Banteng (Bos Banteng). Yo natürl. Größe. wird, einjchließlich des 85 Gentim. langen Schwanzes, auf 2,9 Meter, die Höhe am Widerriſte auf 1,5 Meter angegeben. Die Anzahl der Rippenpaare beträgt dreizehn, die dev Lendenwirbel ſechs, der Kreuzwirbel vier, der Schwanzwirbel achtzehn. Nach Angabe Salomon Müllers erftredt fich das VBerbreitungsgebiet des Banteng, welcher auf den Sundainjeln den Gayal zu vertreten jcheint, über Java, Borneo und den öftlichen Theil Sumatras. Laut Junghuhn und Haßkarl beſchränkt fich jein Aufenthalt auf gebirgige Wälder, innerhalb eines zwijchen 600 bis 2000 Meter über dem Meere gelegenen Höhengürtels; Müller dagegen jagt ausdrüclich, daß ex auch in den Waldungen längs der Küfte gefunden werde. „Am liebjten nimmt ex in feuchten oder moorigen, überhaupt wafferreichen Waldestheilen jeinen Stand, uvam, Banteng: Verbreitung und Aufenthalt. - Jagd. Gefangenleben. 419 weshalb ihm flache Bergthäler mit langſam jtrömenden Flüffen mehr als alle übrigen Waldes- theile gefallen.“ Auf Java findet er fich überall und kommt in den Gebirgen des öſtlichen Theiles, dem Kelut, Konvi, Tengger, Semeru und anderen ebenfo häufig dor wie auf den Bergen, welche an die Sundaftraße grenzen, joll außerden auch noch in anderen Waldungen gefunden werden, iſt aber in vielen, zwiſchen den angegebenen Höhen liegenden Gegenden der Inſel, wo die Wildniife vor der zunehmenden Bebauung gewichen find, bereits zurüdgedrängt worden. Einen bevorzugten Aufenthalt bilden die Hochwaldungen der Preanger Regentſchaft, bejonders der Gegenden, twelche fih in Höhen von 1200 bis 2000 Meter jüdwärts der Hochebene Bandon ausbreiten. „Dort“, jagt Junghuhn, „fügt es der Zufall zuweilen, dat man Stiere und Nashörner überrajcht, wenn fie am Rande eines Sumpfes grajen, das Waſſer einer falzigen Quelle jehlürfen oder nach Art zahmer Büffel in einer Schlammpfüße liegen. Findet man den dicken Leib des Nashorns mit feinem gefalteten und gerungelten Zelle plump, ja abjchredend und furchteinflößend, jo fann man den Stiere, welcher fajt ebenjo groß, aber viel ſchlanker gebaut ift, das Zeugnis wilder Schönheit nicht dverjagen, wenn er bein Anblide des Reiſenden aufjpringt und dahinjchnaubt in den Wald. Den Mijt und die Fährten auf den Pfaden, welche der Stier fich durch den Wald gebahnt hat, ſieht man täglich und überall, befommt ihn jelbjt aber wenig zu Gejicht, weil ex ich beim geringsten Geräufche, welches er im Walde Hört, in die dichtverwachſenſten Schlupfwinfel zurückzieht.“ Wie e3 jcheint, geht er übrigens nur ausnahmsweije bei Tage auf Aeſung aus, wählt hierzu vielmehr die Nacht. „Obſchon wir”, bemerkt Müller, „unfer Lager wochenlang in Gebirgswäldern auf: geichlagen hatten, in denen ex Jelten war, hörten wir ihn doch allnächtlich in unferer Nähe.‘ Nach Angabe desjelben Forſchers lebt auch dieſes ſchöne Wildrind in Kleinen Gejellfchaften, welche aus einem leitenden Stiere und vier bis jechs Kühen bejtehen. Alte unverträgliche Stiere werden von dem jungen Nachwuchie gemeinschaftlich vertrieben und pflegen dann grollend und mürriſch zu einfiedeln. Die weichjten und ſaftigſten Gräfer, welche den Waldboden decken, Blüten, Blätter und Triebe verjchiedener Bäume und Sträucher bilden die Nahrung des Banteng; ins— bejondere äjt ex jich von jungen Sproſſen und Blättern dev Bambufen und des Mllangallanggrafes. Die Wildheit und Scheu diejes Wildjtieres macht jeine Jagd zu einer ebenfo gefährlichen wie bejcehwerlichen. Zwar flüchtet in der Regel auch er, wenn ex die Annäherung eines Menfchen wahrnimmt, achtet jedoch, in die Enge getrieben oder verwundet, den Jäger wenig, nimmt ihn nicht jelten an und gebraucht dann feine ſpitzigen Hörner mit ebenfoviel Geſchick als Nachdrud. Nächſt den einjtedlerifch Lebenden Stieren find die Kühe, welche jaugende Kälber führen, am meijten zu fürchten. Man erlegt den Banteng mit der Kugelbüchje oder bei den Treibjagden im Allang- allang mittels des ſchweren Waidmeſſers, welches der japanische berittene Jäger zum Niederhauen des getriebenen und von ihm eingeholten Wildes gebraucht, in diejen Falle jedoch nur Kühen und jungen Stieren gegenüber und durchaus nicht, ohne gefährdet zu fein, in Anwendung zu bringen pflegt, jtellt ihm außerdem Schlingen oder fängt ihn in Exrdgruben, welche mit Zweigen und Blättern bedeckt find, um des Fleijches und Felles habhaft zu werden. Das Wildpret der jungen und Halb erwachjenen Bantengs findet, feiner Zartheit und des ihm eigenen feinen Wildgejchmades wegen, auch dev Europäer vortrefflich, das zähe und harte, etwas nach Moſchus viechende Fleijch alter Stiere dagegen nur der arme Javane überhaupt genießbar. Erwachſene Bantengs lafjen fich nicht zähmen, Kälber Hingegen vollftändig zu Hausthieren geiwinnen, da das Wejen des Thieres janfter und milder zu fein jcheint als das aller übrigen befannten Wilditiere. Solche Kälber weiden dann in Gemeinschaft der Hausrinder, paaren fich und erzeugen jpäter mit ihnen wohlgeitaltete Blendlinge, jo daß auf Java von jeher die Gewohn— heit bejtand, zahme Kühe in die Wälder zu treiben, um jte von den wild lebenden Bantengjtieren bejchlagen zu laſſen. In den letzteren Jahren find mehrere Bantengpaare lebend nach Europa gefomuten und im Verlaufe der Zeit in alle größeren Ihiergärten gelangt, da fie ſich auch bei ung zu Yande leicht in 37 % s * 2 42 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fehlte Kamilie: Horntbiere (Rinder). 7 I [2 ) J der Gefangenſchaft Fortpflanzen. Ihr mildes und janftes Weſen unterfcheidet fie jehr zu ihren Bortheile von den meilten ihrer Verwandten und jteht jo vecht eigentlich im Einklange mit ihrer Schönheit, welche das Auge des Forjchers wie des Landwirtes auf ſich lenkt. Schon im zweiten oder dritten Gefchlechte betragen te jich faum anders als unjere Hausrinder, begeben jich willig unter die Oberherrfchaft des Menjchen, lernen ihren Pfleger nicht allein kennen, jondern gewinnen nach und nach eine entjchiedene Zuneigung-zu ihm, gewöhnen ſich an dag bunte Getriebe der Be- jucher des Gartens, nähern ſich auch Fremden vertrauensvoll, um ihnen gereichte Leckerbiſſen ent- gegenzunehmen und lafjen überhaupt kaum merken, daß fie nicht von Alters Her Hausthiere gewejen find. Nur der Stier tritt dann und warın noch nach Art eines freigeborenen Kindes auf, indem er fich zuweilen launig und widerjpenjtig zeigt, unter Umftänden auch wohl in Zorn geräth und dann jogar jeinen Wärter bedroht; doch läßt fich ſelbſt mit ihm mindestens ebenjo gut umgehen wie mit einen gewöhnlichen Hausbullen, von den Halbverwilderten Hausrindern Spaniens oder der füdofteuropäifchen und ſüdamerikaniſchen Steppenländer ganz zu ſchweigen. Jedenfalls dürfte ſich der Banteng mindejtens ebenfo leicht wie Jak und Gayal, ja um jo leichter zum Hausthiere gewinnen laſſen, als fait alle Kälber der in den verjchiedenen Ihiergärten gehaltenen Paare int Sommer geboren wurden. Dieje Kälber ftelzen anfangs in auffallend plumper Weife einher, weil fie, abweichend von anderen mir befannten Rindern, nur auf den äußerſten Rand ihrer Hufe ſich jtügen und demgemäß ihre Beine und Füße jehr fteif Halten, treten aber bereit nach etwa acht oder zehn Tagen fräftig auf, gefallen fi dann, wie andere im Kindesalter jtehende Ver- wandte, in munteren Spielen aller Art und befunden dabei eine Behendigfeit und Gewandtheit, welche von den ungeſchickten Bewegungen anderer, jelbjt von wilden Rindern jtammenden Kälber böchit vortheilhaft adjtiht. Die Mutter nimmt fich ihrer mit einer wahrhaft rührenden Zärtlich- feit an, und ihr fo mildes Weſen gelangt auch bei Behandlung des Sproſſen in erfichtlicher Weife zum Ausdrude. Damit jteht nicht im Widerjpruche, daß fie jede von außen kommende Störung nach beiten Kräften abzuwehren jucht und jich, jo lange das Kälbchen klein ift, ſelbſt gegen ihren jonjt geliebten Wärter unwillig, troßig und ſogar angriffsluftig benimmt. * Alle bisher eingehender geſchilderten Rinder haben wahrſcheinlich keinen oder, wenn wirklich, doch nur einen höchſt geringen Antheil an der Erzeugung unſeres Hausrindes gehabt. Das Dunkel, welches über dem Urſprunge dieſes überaus nützlichen, ſeit uralter Zeit dem Menſchen unterworfenen Geſchöpfes liegt, will zwar nicht ſo tief erſcheinen wie das, welches uns die Ent— ſtehungsgeſchichte anderer Hausthiere verhüllt, konnte jedoch bisher ebenſowenig wie bei letzteren vollkommen gelichtet werden. Ziemlich übereinſtimmend nimmt man gegenwärtig an, daß die Rinder, welche in allen drei Theilen der Alten Welt mehr oder weniger gleichzeitig in den Haus— ſtand übergingen, nicht auf eine einzige, ſondern auf verſchiedene Stammarten zurückzuführen ſind; zur Beſtimmung beſagter Stammarten reicht aber auch die kühnſte Deutung der bisher aufgefundenen Schädel ausgeſtorbener Wildſtiere nicht aus. Wie aus vorſtehendem erſichtlich geworden, werden allerdings auch heutigen Tages noch mehrere wilde Rinder gezähmt und zu Hausthieren gewonnen oder wenigſtens zur Veredelung der Hausrinderſtämme benutzt; die Zeit aber, in welcher der Menſch zuerſt den wilden Stier bändigte oder, was wahrſcheinlicher, aus ſeinen jung eingefangenen Nachkommen eine Herde bildete, liegt jenſeits aller Geſchichte und Sage. Die früheſten Erzählungen gedenken zahmer Rinderherden; auf den älteſten Denk— mälern der Länder, welche wir als die Pflanzſtätten der Bildung und Geſittung betrachten, finden wir ſie abgebildet; aus dem ſchlammigen Grunde rings um die Pfahlbauten wühlen wir ihre Ueberreſte hervor. Nicht mit Unrecht legen wir auf letztere ein ſehr bedeutendes Gewicht; ihre jorgfältigjte Unterfuchung aber bringt ebenjomwenig wie die Vergleichung uvalter bildlicher Darjtellungen mit den heutzutage lebenden Rinderraffen vollftändige Klarheit in die noch in A Hausrind: Norgeichichte des Rindes. 421 mehr als einer Beziehung räthſelhafte Frage, enthüllt ung das Geheimnis des Uriprungs noch) feineswegs. „Ebenſo wie die Ziege“, ſchreibt mir mein gelehrter Jreund Dümichen, „finden wir auch das Rind fchon in den früheiten Zeiten als Hausthier der Nilthalbewohner. Mit bejonderer Vorliebe rühmen fich vornehme Egypter in den Infchriften ihrer Gräber des Beſitzes zahlreicher Rinderherden, und aus den uralten Zeiten des Neiches mafjenhaft uns vorliegenden Abbildungen von lang- und kurzhörnigem Nindvieh, von Stieren, Kühen und Kälbern, hier in Herden auf der Weide oder ein Gewäſſer durchſchwimmend, dort einzeln vom Treiber am Stride geführt, oder paarweife an den Pflug geipannt, auf der Tenne das Getreide austretend oder im Stalle untergebracht, wo viele Knechte fie füttern, jtricheln und melfen, auch wohl kranke Ihiere jorgfältig unterfuchen und ihnen Arznei eingeben, hier eine Begattungsjcene, dort das Kalben einer Kuh, daneben zwei in Wuth mit einander kämpfende Bullen und dort wieder das Niederwerfen und Schlachten des Opferjtieres: aus allen diefen Darjtellungen geht hervor, welche große Sorgfalt der Ninderzucht im alten Egypten zugewendet wurde. Diefe in treffenden Zeich- nungen gegebenen Thierbilder ins Auge faſſend, erkennen wir in denjelben deutlich drei verichiedene Rinderraſſen: erſtens einen Langhornſchlag, die verbreitetite Raſſe, welcher zugleich die Hohe Ehre zu teil wurde, den heiligen Apisſtier zu liefern, twieder in drei Spielarten mit glei) mächtig langen, aber entweder leier- oder halbmondförmig gebogenen oder mit mehr oder minder weit von einander abjtehenden Hörnern zerfallend; zweitens eine Kurzhornraſſe, jener ganz ähnlich, aber mit funzen, viertelfveisfürmig gebogenen Hörnern und drittens Buckelochſen, gewöhnlich unter den von Sudändölfern gebrachten Tributgegenjtänden abgebildet.” In Betreff diefer drei deutlich zu unterjcheidenden Rafjen bemerkt Hartmann folgendes: „Die Beichaffenheit des Kopfes bei allen diejen Rindviehbildern zeigt die Merkmale des Zebufopfes; man fieht dies jchon deutlich an den jo häufig dargeftellten Kälbern. Da beobachtet man die nach Hinten verichmälerte Stirn, das geringe Bortreten des Nugenhöhlenrandes, die auffallende Flachheit und Geradheit der ganzen Gefichtslinie. Dev Budelochje, noch gegenwärtig im ganzen inneren Afrifa verbreitet, it Stamm- thier des alt= und neuegyptijchen Hausrindes, diejes ſelbſt eine Höckerrindraſſe. Apisſchädel aus Memphis zeigen vollfommene Uebereinſtimmung mit Bucdelochjenjchädeln aus Sennär. Dringt man nun von Unteregypten an nilaufwärts durch Nubien und Dongola nach Sennär vor, jo bemerkt man, tie jich das Hochnadige egyptifche Hausrind allmählich in den echten innerafrifanijchen Budelochien verwandelt. Im Siddongola und der Bahiudafteppe trifft man nur noch Buckel— ochjen. Die alte egyptijche Langhornraſſe, befonders die leierhörnige, gleicht durchaus dem Sanga der Abeſſinier; ihm fehlt zwar dev Hohe Fettbudel, indejjen ift dieſer auch beim reinen Bucelochjen- ichlage Innerafrikas oft nur ſehr ſchwach entwickelt. Die alte egyptijche Langhornraſſe iſt gegen- wärtig ausgejtorben; jelbjt die verhältnismäßig langhörnigen Rinder, welche man hier und da in Egypten umherlaufen jieht, kommen Hinfichtlich der Größe ihres Gehörnes niemals den alten Sanghörnern gleich. Ninderpejten und rohe Vernachläſſigung Haben dem egyptijchen Rindvieh- bejtande im Laufe der Jahrhunderte großen Abbruch gethan, und um die Abgänge zu erjegen, hat man fort und fort bis in die neuejte Zeit hinein mächtige Herden des furzhörnigen Sennärbuckel— ochjen nach Egypten getrieben und dajelbjt mit den Reſten der dortigen lang= und furzhörnigen Landesraſſe gekreuzt. Hierdurch it der Langhornſchlag in Egypten allmählich vertilgt oder viel- mehr in eine Kurzhornraſſe übergeführt worden. Daß nun der nach Egypten und Unternubien gebrachte und daſelbſt vielfach gefreuzte geivaltige Budelochje Sennärs in feinen nördlichen Nach- fommen verfümmert und zu einem hochgejtellten ſchmächtigen, faſt antilopenartigen Rinde ohne Fetthöcker ausgeartet ift, muß wohl zum großen Theile in klimatiſchen Berhältnifjen, veränderter Lebensweiſe und in der jchlechten Pflege gejucht werden, welche der egyptifche Bauer wie der Nubier feinem Nindvieh angedeihen läßt.‘ Wir erjehen alfo aus Dümichens Angabe, daß im alten Egypten ſchon in früheiter Zeit verjchiedene Rinderrajjen vorhanden waren, und aus Hartmanns Mittheilung, daß einzelne 493 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; ſechſte Familie: Hornthiere (Minder). derſelben vollſtändig verſchwunden ſind oder ſich doch bis zur Unkenntlichkeit verändert haben, wogegen wiederum andere in allen weſentlichen Stücken ſich gleich blieben. Der bereits erwähnte Sanga- (Bos africanus), welcher ſich ſeit Jahrtauſenden nicht merklich verändert Hat, darf wohl als die ſchönſte Raſſe aller Bucelochjen angeſehen werden: er iſt groß, ſchlank, aber doch fräftig gebaut, hochbeinig und ziemlich langſchwänzig, dev Budel wohl enttwicelt, dag Gehörn ſehr ftark und von dem der meiften europäiſchen Raſſen wejentlich verjchieden, » le @ Sanga (Bos africanus). 126 natürl. Größe. da die reichlich meterlangen Hörner an der Wurzel ziemlich nahe beifammen jtehen, ſich anfangs ſeitwärts, ſodann in einem ſanften Bogen nach auswärts, hierauf in gerader Richtung aufwärts, im Endorittheil ihrer Länge nach einwärts, endlich aber mit der Spite nach auswärts fehren, die Behaarung jchlicht, Fein und vorherrſchend fajtanienbraun gefärbt. In verjchiedenen, unter jich nicht unerheblich abweichenden Raſſen begegnet man diefem Ihiere in ganz Mittelafrifa und ihm mindeſtens jehr nahe jtehenden Verwandten auch im ganzen Süden diejes Erdtheiles. Obwohl merklich von ihm verjchieden und ebenfalls in eine Reihe von Unterraſſen zerfallend, müfjen wir doch den Zebu- oder Döderochjen (Bos Zebu) als ein ihm nahe jtehendes Rind betrachten. Derjelbe ift ungefähr ebenfo groß, in der Regel aber verhältnismäßig jtärfer Hausrind: Verfchiedene Najfen. Sanga und Zebu. 493 und furzbeiniger als der Sanga, das Ohr lang und hängend, das Gehörn auffallend kurz, die Färbung minder gleichmäßig, da das gewöhnlich vorfommende Roth- oder Gelbbraun häufig auch in Fahlgelb oder Weiß übergeht, wie auch geſcheckte Zebus keineswegs felten find. Die meijten Naturforicher von Yinne bis Darwin jehen in dieſem Zebu eine eigene Rinder— art, andere betrachten ihn wie den Budelochjen bloß als Spielart des Hausrindes überhaupt. Für beider Artjelbitändigkeit jpricht, daß einzelne Theile des Gerippes wejentlich von denen unjeres Hausrindes abweichen, daß der Zebu beifpielsweife einen Kreuz- und zwei Schwanzwirbel Zebu (Bos Zebu). as natürl. Größe. weniger Hat al3 das gemeine Rind, jowie ferner, daß er, wie Blyth hervorhebt, auch in der Lebensweiſe nicht unerheblich ſich unterjcheidet, jelten den Schatten jucht und nicht in das Waſſer geht, um hier, wie die europäijche Art, Enietief zu jtehen ꝛc. Gleichwohl läßt ſich, unferer gegen— wärtigen Kenntnis entiprechend, hierüber nicht jo leicht urtheilen, und die entgegengejegte Meinung anderer Forſcher, welche in dem Höcker- und in dem höckerloſen Rinde nur eine und diejelbe Art jehen, nicht ohne weiteres verwwerfen. Woher aber jtammt das afrifanijche, wie das indiſche in jo viele Spielarten und Raſſen zerfallende Höcerrind? Welcher wilden Art haben wir jeine Entjtehung zu verdanfen? Auf dieje Frage müſſen wir zunächft noch die Antwort jchuldig bleiben. Wohl wiſſen wir, daß der Zebu in einigen Theilen von Indien, vollkommen unabhängig von den Mtenjchen, in den Waldungen lebt und fich ſelbſt in jolchen aufhält, welche von Tigern bewohnt werden; man 424 Eifte Ordnung: Wiederkäuer; fechite Familie: Hornthiere Rinder). zweifelt jedoch nicht, daß die betreffenden Wildlinge nichts anderes find als dem Menfchen ent- flohene und wiederum jelbftändig gewordene Thiere, und jucht big jetzt wenigſtens vergeblich nach einer Stammart, welcher man die meisten Rechte auf Erzeugung der Zeburaffen zufprechen könnte. Möglicherweiſe ift der Gayal oder Gaur an der Stammpvaterjchaft des Zebu mehr betheiligt alg e3 einſtweilen glaublich erſcheinen will; denn es läßt fich eigentlich fein Grund erkennen, weshalb in Sndien und Südafien überhaupt, wo erwiejenermaßen mehrere Rinder noch wild leben, nun gerade der Stammvater ausgeftorben jein jollte. Letzterer kreuzt jich, wie verſchiedene Werfuche mit aller Bejtimmtheit dargetdan haben, leicht mit den übrigen Hausthierraffen und erzeugt mit jolchen Blendlinge, welche in den verjchiedenjten Verhältniſſen des Blutes fruchtbar find. Berhältnismäßig leichter ericheint die Löjung der Trage über die Stammvaterſchaft der höckerloſen, alſo unjerer europäifchen Rinderraffen zu fein, obgleich auch in diefem Falle von einer Erledigung der Frage nicht gefprochen werden faun. Nah Rütimeyer follen drei verjchiedene MWildftierarten an der Stammpaterfchaft der bis jet unterjchtedenen vierzig bis funfzig Raſſen de3 in Europa lebenden Hausrindes betheiligt jein: erſtens der Vorweltſtier (Bos primigenius), welcher wahrjcheinlich mit den oben erwähnten Auer als gleichartig angenommen werden muß, zweitens der Langſtirnſtier (Bos longifrons) und der Breitjtirnftier (Bos frontosus), deren Reſte man in verjchiedenen Iheilen Europas gefunden hat. Von letterem glaubt Nilfon, daß er möglicherweife der Stammpvater des norwegifchen Bergrindes jein könnte; den Langſtirnſtier betrachtet mıan als den Urvater des in der erjten neueren Steinzeit in der Schweiz als Hausthier (ebenden und jpäter durch die Römer nach England übergeführten Hausrindes, den Vorweltitier oder Auer al3 Erzeuger der ftärferen Raſſen des Feltlandes. Daß legterer die größte Anwartſchaft hat, als Stammvater der meisten Raffen unferes Rindes angefehen zu werden, ergiebt die Verglei- chung jeines Schädels mit dem des Hausrindes. Nah Rütimeyers Anficht leben unmittelbare, wenn auch entartete Nachfommen des Bor- weltjtieves noch heutigen Tages in halbwilden Zuſtande in größeren Thierparfen Nordenglands und Schottlands; wenigitens verjichert der eben genannte Forjcher nach jorgfältigen Vergleichungen der Schädel des Vorweltitieres und eines ihm vom Lord Tankerville gefandten Schädel3 des Parkrindes, daß leßteres von dem Vorweltſtiere weniger abweicht als irgend eine andere Kaffe. Gegen Rütimeyers Anficht laſſen ich, wie wir jehen werden, Einwände erheben; für diefelbe ipricht das hohe Alter der Rafje, welche dag Parkrind darjtellt. Wie Youatt erwähnt, war ein der Beichreibung nach) dem Parkrinde ganz ähnliches Thier bereits im zehnten Jahrhunderte in Wales vorhanden. Bierdundert Stücd weiße Rinder mit rothen Ohren wurden dem Könige Johann gefandt, Hundert Stück eben jolche, laut einer alten Urkunde, zur Sühne irgend eines Vergehens gefordert. Nachweislich lebte damals das Thier noch in wilden Zujtande in einent Urwalde, welcher fich quer über ganz Nordengland und Schottland von Chillingham bis Hamilton exrjtreckte und in den beiden Parken gleichen Namens an den Rändern befagten Urwaldes ebenjo wie das Rind noch erhalten ist. Schon um das Jahr 1260 wurde auf Veranlaſſung Williams don Farrarnz der Park Chartly in Staffordihire durch eine Umzäunung abgejchloffen, in der Abſicht, das wilde Rind auf jener moorigen Waldjtrede zu erhalten. Diejes Beifpiel fand um fo mehr Nachahmung, je jeltener das wilde Rind wurde; auch andere Großgrundbefiger verfuhren in gleicher Weife, und jo jah man das Parkrind beveit3 vor der Reformation nur noch in gejchloffenen Gehegen, von denen fünf bis auf die neuere Zeit erhalten wurden und meines Wiſſens noc) hejtehen. Ludwig Bedmann, der geiftvolle Beobachter und Maler der Thiere, welcher im Spätherbite des Jahres 1874 eines diejer Gehege befuchte, theilt mir darüber folgendes mit. „sn den prächtigen, meilenweiten Parks, welche die Sommerreſidenz des Herzogs von Hamilton in Lanarkſhire umgeben, befindet fich ein weites Gehege für gedachte Kinder. Die DMmMD- — u aav IS SI Januzgi ro wa RUgFugT gr 2 — 2 EHEN DH RE AAN IDEE UR Buy: Hausrind: Parkrind. 425 Landjchaft erinnert jehr an die norddeutſchen „Huden’! weite Nafenflächen, auf denen zahlveiche, mächtige Eichen unregelmäßig zerjtreut find; hier und dort deckt jüngerer Niederwald und Stock— ausjchlag, iiber welchen die altersgrauen Strohdächer der Winter - und Fütterungsfchuppen der Ninder malerijch Hervorragen, weite Zlächen. In unmittelbarer Nähe, an dem jteil abfallenden Ufer des rauſchenden Avon, Tiegen die Trümmer der alten Cadzonburg, welche dem jebigen Rinderparfe den Namen ‚Cadzon= Foreft‘ oder ‚Cadzon- Wood’ verliehen. Man behauptet, daß diejer Park mit feinem uralten, Halb vermoderten Riejeneichen dev lebte Ueberreſt des ehe- maligen faledonifchen Urwaldes fei, in welchem das Parkrind feit Urzeiten als wildes Thier gehaufet haben joll. Ich Habe nicht erfahren können, in welche Zeit die erſte Einzäunung des Gadzonmwaldes und die Umhegung feiner wilden Rinder fällt. Hector Boethius, der wohl- befannte jchottifche Gejchichtfchreiber, erwähnt diefes Rinderparfes in feiner im Jahre 1526 zu Paris erſchienenen Geſchichte Schottlands nicht, ſchildert aber in etwas abenteuerlicher Weiſe die unbändige Wildheit der vormals im kaledoniſchen Walde lebenden weiten Rinder, denen er eine flatteınde Löwenmähne beilegt, und fügt Hinzu, daß in den bergigen Geländen von Argylefhire und Norſhire noch zu feiner Zeit ganze Herden ‚ungezähmter Kühe‘ vorhanden waren. Die alte dichterifche Auffaffung vom weißen Bifon mit der flatternden Mähne iſt von jpäteren Schriftjtellern jeltgehalten, unter anderen befanntlich auch von Walter Scott mit großem Erfolge benußt worden. Thatſache ift, daß das heutige Parfrind feine Mähne trägt, und in feiner ganzen äußeren Erſcheinung auf den unbefangenen Beobachter gewiß eher den Eindrud einer jorgfältig vein gehal- tenen, wohlgejtalteten Spielart unjeres Hausrindes als den eines ‚Urrindes‘ macht. Schon die weiße Färbung dürfte für ein in dem milden Sufelklima wild lebendes größeres Säugethier als ungewöhnlich betrachtet werden müfjen; außerdem deutet das Ebenmaß der einzelnen Körperformen, der wagerechte Rücken, der hohe Anſatz des Schweifes und die Neigung und Entwidelung der faltenreichen Hautwamme alter Stiere, meiner Anficht nach, auf eine jeit langer Zeit beftandene Zähmung oder doch Beeinfluffung feiteng des Menſchen. Das gejchichtlich nachweisbar Hohe Alter der Raſſe gibt der Bermuthung Raum, daß diefelbe bereits in den heidnifchen Vorzeiten, gleich den weißen Kühen der Hertha und den heiligen Stieven der Braminen, beim Götterdienfte der Druiden eine Rolle jpielten, und daß die oft erwähnten wilden weißen Biſons des faledonischen Waldes möglicheriveife nur die veriwilderten Nachkommen jener heiligen Druidenrinder darftellen. „sm Parke von Hamilton mußte die altberühmte Zucht der Parkrinder im Jahre 1760 wegen zunehmender Bösartigfeit bejeitigt werden; die Thiere find jedoch jpäter wieder eingeführt worden. Die jet lebenden Parkrinder jcheinen friedfertiger zu fein als ihre Vorfahren es waren; denn e3 ijt mir don glaubwürdiger Seite mitgetheilt worden, daß man während der Dauer einer vor Jahren in Schottland wüthenden Rinderpeſt eine Anzahl derjelben in den bei Hamilton gelegenen Kohlengruben untergebracht habe, um fie der gefürchteten Anſteckung zu entziehen.” Bevor ih Beckmann weiter folge, will ich ältere Angaben wiederholen. Das Parkrind (Bos scoticus) ijt mittelgroß, ſtark, jedoch nicht plump gebaut, jeine Behaarung dicht und kurz anliegend, auf Scheitel und Hals länger und gefräujelt, längs der Firſte des Nackens bis zum Widerrijte ſchwach vermähnt, jeine Färbung, bis auf die Schnauze, die Ohren, Hörner und Hufe, milchtweiß; die Ohren find im Innern rothbraun, die vorderen Theile der Schnauze braun, die Augen ſchwarz umrandet, die Hufe ſchwarz, die mäßig langen, ziemlich dünnen, aber jchlanfen und jcharf zugeipigten, vom Grunde an aus= und aufwärts geiwendeten und nit den Spißen wieder, aber faum merklich nach einwärts gefehrten Hörner graulichtweiß mit ſchwarzer Spike. Die Wirbelfänle befteht aus dreizehn vippentragenden, ſechs Lenden-, vier Kreuz - und zwanzig Schwanzwirbeln; das Barkwild kommt alfo zunächt mit dem Banteng, dem gebu und den Büffel überein und unterjcheidet fich von dem gewöhnlichen Hausrinde durch die geringere Anzahl der Kreuz= und Schwanzwirbel. Innerhalb dreiunddreißig Jahren wurden ungefähr ein Dugend Kälber mit braunen und blauen Fleden auf Wange und Naden geboren, aber 496 Elite Ordnung: Wrederfäuerz jechjte Familie: Hornthiere (Rinder). ebenjo wie jonjt jehlerhafte Thiere jtets entfernt, ebenfowohl um die Art oder Raſſe vollkommen rein zu erhalten, als auch um einem abjonderlichen Aberglauben zu fröhnen. In der Nachbarjchaft von Chartly nämlich Herricht der Wahn, daß irgend ein Unglücd den edlen Haufe von Ferrers bevorjtehe, wenn von den weißen Parkrindern ein ſchwarzes Kalb geboren wird, weshalb man dem zu erwartenden Unfalle wenigjtens nachträglich noch vorzubeugen ſucht. Laut Beckmann unterjcheidet ji das Parkrind von Hamilton von dem des Geheges bei Chillingham durch etwas abweichende Färbung. „Bei eriterem find nämlich, außer der Schnauze und den Augen, auch die ganze Außen- und Innenſeite der Ohren kohlſchwarz gefärbt und die Borderbeine von Hufe bis zu den Knien herauf ſchwarz geflectt. Dex übrige Körper ift milchweiß, bei alten Thieren, namentlich an Hals und Bauch, ins Schmußiggelbe oder Iſabellfarbene über- gehend. Die Behaarung iſt weich, dicht, länger als bein gewöhnlichen Hausrinde und fanft gewellt, ohne jedoch) eigentliche Zotteln zu bilden. Auf der krauſen Stivne, längs des Nadens und Rückens verlängert fich das Haar bis zu etwa vier bis fünf Gentimeter, ohne aber als Mähne ins Auge zu fallen. Ueberhaupt erjcheint das Parkrind, aus einiger Entfernung gejehen, fait glatthaarig; nur der Hals der Stiere it ſtark gefräufelt. Die jchwarze Zeichnung der verfchiedenen Zuchten icheint leicht abzuändern und kann wohl nur durch Zuchtwahl erhalten werden. Nicht jelten ſieht man Stüce mit leicht blaulich durchſcheinenden Fledchen an den Seiten des Kopfes und Rumpfes. Am lebenden Thiere iſt dies allerdings ſchwer zu erkennen, dejto deutlicher aber zeigt eg fich an der Mehrzahl der ausgejtopften Ninderköpfe, welche die Wände der Muſeen und Jagdhallen zieren. Auf einer mir vorliegenden Photographie eines frifch getödteten Hamilton-Parkrindes finden fich auf der linken Körperfeite zahlreiche kohlſchwarze Zleden. Bewick führt an, daß vor vierzig Jahren zu Chillingham verjchiedene Kälber mit Schwarzen Ohren und Najen geboren wurden, welche dev Wärter jofort tödtete. Blaine erwähnt, daß das Barkrind von Gisburne in Norkihire völlig weiß mit braunen Ohren, dabei Klein, beweglich und hornlos gewesen ſei. Diefer letzterwähnte Schlag jtammt aus dev Whalley- Abtei in Kancafhire und wurde, einer Ueberlieferung zufolge, bei Aufhebung des Kloſters im Jahre 1540 durch die Macht dev Muſik durch Gisburne gelockt.“ Die vornehmen Befiger aller in Schottland noch bejtehenden Parks zeigen einen gewiſſen Stolz darin, diejen aus alter Zeit übrig gebliebenen Thieren ihren befonderen Schuß angedeihen zu laſſen und verwenden nicht unerhebliche Summen auf deſſen Erhaltung ; eigene Aufjeher wachen über die Rinder, bemühen fich joviel als möglich, Gefahren von ihnen abzuhalten und ſchließen endlich die wegen höheren Alters zu bösartig oder ſonſt unbrauchbar gewordenen Bullen ab. Die lebhafteſte Theilnahme für das Parkwild Hat von jeder die Familie Tanferville anden Tag gelegt, und einem der letzteren Beſitzer verdanken wir eingehende Berichte hierüber, „gu meines Vaters und Großvaters Zeiten‘, bemerkt der edle Lord, „wußte man vom Urſprunge dieſer Thiere jo wenig als jest. Wahrjcheinlich bleibt inmer, daß das Vieh im Chartly- parfe von einem urjprünglich in England wild lebenden Ochjen abſtammt und fchon in alter Zeit im Parke eingehegt wurde. Der Park ſelbſt ift uralt und wohl ſchon in einer jehr frühen Zeit zum Schuße der Thiere eingefriedigt worden. Weber die Lebensiweife unjeres wilden Nindviehes kann der Parkwärter Gale zu Chartly die beiten Nachweifungen geben; mir iſt nur folgendes befannt. „Das Vieh hat alle bezeichnenden Eigenſchaften echt wilder Thiere. Es verbirgt feine Jungen, weidet des Nachts und jchläft und ſonnt fich des Tages. Grimmig ijt es nur, wenn es in die Enge getrieben wird; ſonſt zeigt es fich jehr ſcheu und flüchtet fich vor jedermann jehon aus großer Ent- fernung. Je nad) der Jahreszeit und dev Art, wie man fich ihm naht, beträgt es ſich verfchieden. sm Sommer habe ich mich wochenlang vergeblich bemüht, ein Stück zu Geficht zu befommen; denn um dieje Zeit ziehen fich die Thiere, jobald fie irgend jemand ſpüren, in ihren heiligen Wald zurüc, welcher von niemand betreten wird; im Winter dagegen fommen fie an die Zutterpläße, und weil fie fich dort an den Menfchen gewöhnen, fann man, zumel beritten, faſt mitten unter die Herde gelangen. Man bemerkt an ihnen viel eigenthümliches. Mitunter ergreift fie, wenn fie Hausrind: Parkrind. 427 ruhig grafen und man über dem Winde in ihrer Nähe erfcheint, ein Lächerlicher Schreden, und fie galoppiren bis in ihr Allerheiligites. Wenn jte in den unteren Theil des Parkes herunterkommen, was zu beſtimmten Stunden gejchieht, gehen fie wie ein Reiterregiment in einfachen Reihen; dabei bilden die Bullen den Bortrab , wogegen jte beim Rückmarſche als Nachtvab dienen. Ihre Stimme gleicht eher der eines veißenden Thieres als der eines zahmen Rindes.“ „Die Herde”, jagt der genannte Barkwärter, welcher über dreißig Jahre in Chartly lebte, „beiteht gegenwärtig (1830) aus etwa achtzig Stück oder ungefähr fünfundzwanzig Bullen, vierzig Kühen und funfzehn Stück Jungvieh. Ihre reinweiße Färbung und die ſchönen halbmond— förmigen Hörner geben den Thieren, zumal wenn fie jich in Maſſe bewegen, ein herrliches Anjehen. Die Bullen kämpfen um die Oberherrfchaft, bis einige der jtärkjten die übrigen unterjocht Haben. Die Kühe falben erſt, nachdent fie drei Jahre alt find, und bleiben nur wenige Jahre fruchtbar. Sie verbergen ihr Kalb die erjten vier bis zehn Tage lang und kommen während diejer Zeit täglich zwei bis dreimal zu ihm, um es zu ſäugen. Nähert fich jemand dem Orte, two ſich ein jolches Kalb befindet, jo legt diejes den Kopf fejt auf den Boden und drückt ſich wie ein Haſe im Lager. Neun Monate lang befaugen die Kälber ihre Mütter; dann jchlagen dieſe fie ab. „Die Parkrinder vertragen den Winter jehr qut, werden jedoch bei jtrenger Kälte mit Heu gefüttert. Man läßt fie jelten über acht bis neun Jahre alt werden, weil fie jpäter im Gewicht zurüdgehen. Die Stiere tödtet man gewöhnlich im fechjten Jahre ihres Alterz; dann wiegen fie etwa funfzehn Gentner. Das Sleifch iſt ſchön mit Fett durchwachſen, int Gejchmad aber von dem de3 zahmen Rindes wenig verjchteden. „Einer der Parkwärter war jo glücklich, ein jung eingefangenes Paar aufzuziehen und durch ſanfte Behandlung zu zähmen. Beide Thiere zeigten jich jo gutmüthig wie echte Hausthiere. Der Bulle wurde achtzehn Jahre alt, die Kuh lebte nicht länger als fünf oder jechs Jahre. Man paarte jie mit einem Landbullen; allein die Kälber blieben ihr außerordentlich ähnlich. Sie gab wenig, aber fette Milch. — Im Zujtande der Wildheit jterben nur jehr wenige an Krankheiten.“ Black erzählt 1851 von den im Parke von Hamilton lebenden wilden Rindern, daß fie bei Zage auf den ausgedehnten Triften weiden und abends in den Wald fich zurücziehen. Die gereizten Bullen jind äußerſt rachfüchtig. Ein VBogeljteller, welcher auf einen Baunt gejagt worden war, mußte dort jechs Stunden verharren, weil ihn der wüthende Stier Hartnädig belagerte. Als er jah, daß ihm jein Feind unerreichbar war, zitterte er am ganzen Leibe vor Wuth, grungte und jtürmte mit Kopf und Huf gegen den Baum. So tobte er jich müde und legte ich nieder; jobald aber der Mann fich rührte, ſprang er wüthend wieder auf und vajte von neuem. Einige Schäfer erlöften den Geängftigten. Ein Schreiber wurde ebenfalls auf einen Baum gejagt und mußte dort die Belagerung bis zum anderen Nachmittage aushalten. „Greignet e3 ſich“, jo berichtet Fitzinger nach altenglifchen Quellen, „daß ein fremder Menſch den Park bejucht, und glüct es ihm zufällig, in die Nähe einer Herde zu gelangen, fo ſcharren die Stiere, ſowie fie den Fremden erblicden, durch zwei- oder dreimaliges Stampfen mit den Vorderbeinen auf dem Boden die Erde auf. Die ganze Herde nimmt Hierauf im vajchen Galopp die Flucht, entfernt jich jedoch nicht weiter, als höchſtens auf Hundertundfunizig Schritte, rennt in einem weiten reife einige Male um den Fremden herum und fehrt jich plößlich gegen denjelben, worauf jte mit drohend in die Höhe gehobenen Köpfen gerade auf ihn losgeht, und wenn fie ihm auf dreißig bis vierzig Schritte in die Nähe gekommen, jtugend anhält, um den Gegen- itand, welcher ſie in Schreden verſetzt, mit wilden Bliden ins Auge zu faſſen. Auf die geringite Bewegung, welche der hierdurch in Angſt verjegte Menſch unmwillfürlich macht, nimmt die ganze Herde wieder mit gleicher Schnelligkeit die Flucht, entfernt fich aber nicht mehr jo weit wie früher. Sie rennt nun in einem engeren Kreiſe herum, hält wieder an und kommt mit drohender und troßender Miene, doch langjam und ruhigen Schrittes big auf wenige Gänge an ihn heran. Hier macht fie abermals Halt, vennt wieder davon und wiederholt dies noch mehrere Male, dabei die 423 Elfte Ordnung: Wiederkäuerz; jechite Familie: Hornthiere (Rinder). Entfernungen immer verkürzend. So kommt ſie endlich dem Menſchen ſo nahe, daß dieſer es für gerathen finden muß, einen der günſtigen Augenblicke zu benutzen, um ſich eiligſt zu entfernen und zunächſt vor ihren Blicken zu verſtecken; denn immer bleibt es gewagt, die Thiere in ihrer Einſamkeit zu ſtören.“ Ludwig Beckmann gedenkt dieſer altengliſchen Berichte, hat jedoch bei ſeinem Beſuche des Parks von Hamilton von all dem nichts bemerkt. „Ich fand“, ſo fährt er fort, „die Herde, etwa zweihundert Schritte vom Wege entfernt, behaglich im Graſe liegend und wiederkauend. Zwiſchen den Rindern ſtand, hoch aufgerichtet wie eine Schildwache, ein alter Fuchswallach. Bei meiner Annäherung erhoben ſich die Rinder und ſtaunten mich unverwandt an. Die Köpfe wurden dabei nicht über die Rückenhöhe erhoben; ja die mir zunächſtſtehenden jüngeren Rinder jenkten denjelben tief bis zu den Knieen herab, um mich chärfer ins Auge faſſen zu fönnen, was ihnen ein ungemein pfiffiges Anjehen gab. Als ich bis auf etwa achtzig Schritte herangekommen war, jeßte fich der Zug langjanı in Bewegung. Ich war gejpannt auf das Benehmen des ftärkiten Stieres, den ich nach langem Suchen hinter mehreren Kühen verjtedt fand. Derjelbe Hatte indeß feine Luft, unnöthigerweife einer Gefahr ſich auszuſetzen: es fiel ihm gar nicht ein, die Führung zu übernehmen, und fein einziges Beſtreben jchien darauf gerichtet zu fein, feine eigene werthe Perſon fortwährend durch einige Kühe oder jüngere Stiere zu deren, jo daß mein beim Fuhrwerke zurückgebliebener Begleiter endlich entrüjtet ausrief: ‚der alte Zeigling; er jollte vorausgehei, und verjtect jich Hinter feinen Weibern‘. Die aus etwa dreißig Stüd bejtehende Herde fiel nun allmählich in Trab; hier und da galoppirte bereit3 ein Kalb, um nicht zurüczubleiben; dann wurden plößlich alle flüchtig, und im vafenden Galopp, die Hoch gehobenen Schweife flatternd, eilte die lange weiße Reihe mit Donnergepolter über eine Anhöhe, zwiſchen den mächtigen altersgrauen Stämmen hindurch: ein majejtätifcher Anblick! Leider wurde derjelbe etwas abgejchwächt durch die Gegenwart des alten Fuchswallachs, welcher, feinen jtumpfen Hahnenſchwanz ebenfalls lüftend, dicht Hinter dem Trupp einhergaloppirte und allen Schwenfungen desjelben auf das genauejte folgte. Der flüchtige Trupp entfernte fich in weiten Bogen und machte dann auf einer Blöße plößlich Halt, wobei die Köpfe ſämmtlicher Ninder wiederum unbeweglich nach mir fich richteten. Sch verjuchte num zum ziweitenmale mich anzubirichen; jet aber wurde die Herde bereits auf hundertundzwanzig Gänge flüchtig und machte erjt in weiter Ferne wieder Halt. Die Thiere waren nunmehr bereits To ſcheu geworden, daß ich fie bei einem dritten Annäherungsverfuche ſicher gänzlich aus den Augen verloren haben wide; ich hielt eg daher für das bejte, vorläufig zu unferem Fuhrwerke zurüczufehren und fie von dort aus mit Hülfe eines guten Fernglaſes zu beobachten. Nach wenigen Minuten beruhigten jte ſich, und ein Stüd nach dem anderen legte ſich an der Stelle, wo e3 jtand, nieder, um twiederzufauen. „Eine andere Gigenthümlichfeit der Parkrinder, das Weiden im gejchlojfenen Trupp, ift oft und mit Vorliebe als ‚vererbte Gewohnheit wilder Thiere“ bezeichnet und dabei hervorgehoben worden, daß fein Hausrind diejelbe teile. Wenn man aber, meine ich, einen Trupp Hausrinder in einem weiten Gehege fich ſelbſt überlaffen wollte, ohne die Kühe zu melfen, fodann dann und wann die Herde durch Treiber in Bewegung ſetzen ließe, etwa um einen überflüfligen Stier mit der Büchſe wie ein Stüd Wild niederzujchießen, jo dürften gedachte Hausrinder in kurzem wohl dasselbe Mißtrauen gegen jeden Unbekannten hegen wie das echte Barkrind, und fich ganz twie dieſes betragen und beivegen. Ebenſo dürfte die Neigung des letzteren, bei Verfolgung in einer weiten Bogenlinie fich zu flüchten, dann Halt zu machen und den Feind anzuftarren, einfach auf das tete Bewuptfein der ringsum einjchliegenden Parkmauern zurüczuführen und nicht als wilde, vielmehr als echte Parkgewohnheit zu betrachten fein.‘ Die Art und Weife, wie man noch bis furz vor Ende des dverflofjenen Jahrhunderts einen Parkſtier tödtete, erinnert lebhaft an die in alter Zeit beftandenen Jagden. An dent bejtimmten Tage verfanmelten jich die Einwohner der ganzen Nachbarichait, theils zu Pferde, theils zu Hausrind: Rarfrind: Jagd. Verſchiedene Hausrindraffen. 429 Fuße und ſämmtlich mit Slinten bewaffnet. Nicht jelten erſchienen zu einer folchen Jagd fünf: bis jehshundert Jäger, von denen oft mehr als Hundert beritten waren. Die unberittenen nahmen ihre Pläße auf den Mauern ein, welche den großen Park umzäunen, oder £letterten mit ihren Gewehren auf die Bäume in der Umgegend des freien Plaßes, auf welchen der beſtimmte Stier erlegt werden jollte, während die Reiter den Wald durchjtreiften und die Herde nach jenem freien Orte hintrieben. War dies gelungen, und hatte man den rings von Pferden eingejchlofjenen Stier einmal ziemlich in jeine Gewalt gebracht, jo jtieg einer von den Neitern, welchem die Ehre zuge- dacht gewejen, die erjte Kugel abzufeuern, von feinem Pferde ab und jchoß auf das ungeſtüme und durch die Angst in die höchſte Wildheit verjegte Thier. Hierauf fenerten alle übrigen, welche zum Schufje kommen konnten, und oft geſchah es, daß mehr als dreißigmal nach dem Stiere gejchoffen wurde, ehe man ihn tödtete. Durch den heftigen Schmerz dev Wunden und das lärmende Geſchrei der Jäger in rajende Wuth verjeßt, achtete das blutende Thier nicht mehr auf die zahl- reichen Menjchen, ſondern jtürzte mit den legten Kräften auf Roß und Reiter. Nicht jelten brachte der Stier den Angreifern gefährliche Verwundungen bei, oder richtete unter ihnen derartige Ver— wirrung an, daß er jich ferneren Berfolgungen entziehen konnte. Die Unglüdsfälle, welche dieje Unter dem Landjchlage des jchottifchen Rindes trifft man hier und da einzelne Stücde und ganze Zuchten, welche von dem Parkrinde abzuſtammen jcheinen. Sie zeigen noch alle Eigenthüm— lichkeiten desjelben mit Ausnahme der Färbung, welche meist ein einfaches Schwarz, Braun, Roth oder Gelblichbraun ijt, wogegen die Kreife um die Augen und das Maul wie bei den Halb wild- lebenden jchwarz jind. Beckmann macht mich darauf aufmerkſam, daß, nach Angabe Col— quhouns, heutigen Tages auch noch weiße Rinder desjelben Schlages vorfommen. „Ich pflegte anzunehmen”, jagte der leßtgenannte Berichterjtatter, „daß die lebten Ueberreſte unjeres ein— geborenen wilden Kindes al3 gefährliche Gegenftände der Neugierde und erniteren Iheilnahme in Hoch ummauerten Parks eingefchloffen ſeien; vor einigen Jahren traf ich jedoch an einem über das Moor führenden Wege in IArgylefhire auf eine gezähnte Herde diejer weißen Rinder, welche das Gras am Wege abrupften. Weit entfernt, unruhig oder böje zu werden, ließen fie mich, ohne mich zu beachten, mitten zwijchen fich Hindurch gehen und fragen ruhig weiter. Ihre Hübfchen, gut angejegten Hörner, die ſchwarzen Schnauzen, ſchneeweißen Bliefe und die reinen Knochen verbürgten das Alter und die Reinheit ihrer Abkunft. „Nicht zu verwechfeln jedoch”, jchließt Beckmann, „it das jchottifche Parkrind mit dem zottigen, dünn= und langhörnigen Hochlandrinde, welches auf den Hebriden gezüchtet wird, dort im halbwilden Zustande lebt und alljährlich in großen Herden durch ganz Schottland getrieben wird. Dieje durchaus jelbjtändige Raſſe erinnert in ihrer äußeren Erſcheinung weit mehr als das Parfrind an eine wilde Stammart, ein Urrind, ift aber ungeachtet des trogigen Ausjehens äußerſt friedfertig und gutmüthig.“ Nach den vorjtehenden Mittheilungen über das Parkrind darf es ung nicht Wunder nehmen, zur jehen, wie die in den Hausftand übergegangenen Rinderraſſen unter der oft ganz beſtimmte Zwede verfolgenden Pflege des Menjchen nach und nach, unter Umjtänden in nicht allzu langer Zeit, wejentlich abweichende Merkmale annehmen und diefelben ebenfo wie die übrigen Hausthiere auch bererben, mit anderen Worten alfo, wie im Verlauf einer gewiffen Zeit neue Raſſen entjtehen und wieder vergehen. Es erjcheint daher nicht einmal nothwendig, anzunehmen, daß außer dem Auer noch andere, ebenfalls und vor ihm ausgejtorbene Wildrinderarten an dev Erzeugung unjeres Hausrindes betheiligt gewejen fein müſſen, und ijt jedenfalls überflüffig, zu wunderlichen Muth— maßungen jeine Zuflucht zu nehmen. Wenn wir ehrlich fein wollen, müfjen wir zugejtehen, daß twir big jet noch nicht im Stande find, auch dieje Frage zu löfen. — Um einzelne Raſſen des böderlojen Hausrindes anzuführen, will ich drei beſonders Hervorragende wenigitens erwähnen. 430 Elite Ordnung: Wiederkäuer; ſechſte Familie: Hornthiere (Rinder). Als Vertreter des Alpenrindviehs, welches in ſehr vielen und merklich verſchiedenen Schlägen gezüchtet wird, mag dag Freiburger Rind (Bos taurus friburgensis) gelten, ein wohl— geitaltetes Thier mit mäßig großent, breitjtirnigenm Kopfe, kurzem und diefem, ſtark gewammtem Halſe, geſtrecktem, breitrücigem Leibe, jtämmigen Gliedern, langem, ſtark bequaſtetem Schwanze und verhältnismäßig furzen, ziemlich ſchwachen, aber jehr jpißigen, ſchwach Halbmondfürmig ſeit— und aufwärts, mit den Spitzen aus- und entweder vor= oder rückwärts gewendeten Hörnern, glatt- haarigem Felle und ſchwarzer oder braunrother Fledenzeichnung auf weißem Grunde. an züchtet diefen Schlag vorzugsweife in Freiburg und den benachbarten Kantonen der Schweiz und gewinnt von ihm ebenjo vorzügliches Fleiſch wie ausgezeichnet gute und viele Milch. 0 — = NT — Freiburger Rind (Bos taurus friburgensis). Yo natürl. Größe. Der verbreitetite Schlag der Nlarjchenrinder dürfte das Holländerrind (Bos taurus hollandicus) fein, nach Fitzingers Anficht der unmittelbare Nachkomme des Auers. Stattliche Größe, ziemlich gleichmäßige Entwidelung aller Körpertheile und jehr gleihmäßige Färbung und Zeichnung bilden feine hervorragendſten Merkmale. Der Kopf ift lang, an der Schnauze zugefpißt, der Hals lang und dünn, der Leib tonnenförmig, d. 1. geſtreckt und weit, der Widerrijt ſchmal, das Kreuz breit, ver Schwanz mäßig lang, das vordere wie das hintere, befonders ausgebildete Beinpaar hoch und kräftig, nicht aber plump, das Gehörn kurz, ſchwach und meist feit= und vorwärts gerichtet, die Färbung buntjchedig, da auf weißem oder graumweißem Grunde in der Regel ſchwarze, zuweilen aber auch braune und rothe, mehr oder weniger große und jehr verjehieden geftaltete Flecken ftehen. Adgejehen von Holland, twojelbjt dieſes Rind jchon jeit Jahrhunderten gezüchtet wird, hält man es in den meilten Marſchgegenden Deutjchlands in mehr oder minder reinen Schlägen, benußt es auch im Inneren des Yandes nicht jelten zur Kreuzung mit einheimifchen Nafjen. Milch— ergiebigfeit und leichte Maſtfähigkeit zeichnen eg aus. D C Hausrind: Holländer- und Durhamrind. 431 Als wahrhaft abſcheuliches Erzeugnis fortgeſetzter planmäßiger Züchtung mag endlich noch das Durham- oder Kurzhornrind, „Shorthorn“ der Engländer (Bos taurus dunel- mensis) erwähnt jein: ein geradezu ungeftaltetes Thier mit fleinem Kopfe und jehr Schwachen Gehören, geradem Rüden und furzen Beinen, dickem Halfe und unförmlichem Leibe, vorzugsweile bejtimmt, als Maſtvieh größtmöglichen Fleifchertrag zu liefern. Die Färbung des glatten Haar⸗ kleides wechſelt vielfach. Urſprünglich wurde das Durhamrind faſt ausſchließlich in den Grafſchaften der Oſtküſte von England gezüchtet; gegenwärtig ſieht man es in allen Grafſchaften Englands und Irlands, hier und da, obſchon immer noch ſelten, auch wohl in Deutſchland, Holland und Frankreich. An N: Mu IK v ZW) U: NR Mg, NN [ 7 NN 9 Year Holländerrind (Bos taurus hollandieus). Ya; natürl. Größe. Milchertrag ſteht es hinter vielen Schlägen merklich zurüd, an Fleiſchertrag übertrifft es ſämmt— fiche Rafjen, da einzelne Stiere bis dreitaufend Kilogramm ſchwer werden follen. Obgleich auch die wieder verwilderten Rinder kaum dazu beitragen, da3 Dunkel des Urſprungs unſeres wichtigen Hausthieres aufzuhellen, verdienen fie doch ebenfalls in Betracht gezogen zu werden. Ebenſo leicht als ein wild lebendes Rind ſich zähmen und in den Hausſtand überführen läßt, nimmt e3, der Obhut und ‘Pflege des Menjchen entronnen, wiederum die Sitten und Gewohnheiten der Urarten an. Verwilderte Rinder, d. h. jolche, welche aus dem zahmen Zuftande twieder in einen ganz oder halbwilden übergegangen find, finden fich hauptſächlich da, too die Spanier hexrjehten oder noch herrſchen; es kann jedoch auch in Mitteleuropa geichehen, daR ein Rind der Knechtſchaft fich entzieht und monatelang wie ein wildes Thier im Walde lebt. Hierfür theilt mir Forftmeifter Henſchel in Wildalpen einen Beleg mit. Von der Einöde Heuda entlief im Mai ein etwa vierwöchentliches Kalb, ſchwamm über einen langgeſtreckten Teich und 433 Eifte Ordnung: Wiederfäuer; fehlte Familie: Horuthiere (Rinder). zog den Lupper Waldungen zu, in denen es fich fortan aufielt. Mehrmalige Verſuche, es zu fangen, jcheiterten und machten e3 überaus jcheu und vorfichtig. Bald darauf bemerfte man es in Gejellfchaft des Hochwildes, dem es fich angejchloffen Hatte und mit welchen e3 auch gemein- ihaftlih auf Aeſung trat. Auf befonderen Befehl des Jagdherrn ließ man es bis zum Hexbite unbehelligt. Es verblieb in Gefellichaft des Wildes, nahm deijen Sitten und Gewohnheiten an und wirde unzweifelhaft auch den Winter überftanden haben, hätte man e3 nicht im Oktober exlegt. Schon viel früher war es zu einen Thiere mit allen Eigenschaften des Wildes geworden. Der in Spanien hoch angefehene, weil zu den Gefechten unentbehrliche Stier jtammt eben— jalls von zahm gewejenen Rindern ab. Er lebt ganz wie Wildrinder, kommt jahraus jahrein in an ei h \r — N SEN NL NN ESS EG SER or 2 * ET Er I = See 1,“ — el e FILLHERKAn Durhamrind (Bos taurus dunelmensis). 1/0 natürl. Größe. in feinen Stall und wird eigentlich auch nicht gehütet; denn nur ab und zu ftelft fich einer der Beauftragten ein, um die Herde zu befichtigen. Nicht befonders groß, aber ſchön und ungemein kräftig, zeichnet ex fich aus durch ziemlich lange, auswärts gebogene und jehr jpigige Hörner; die Färbung ift in der Regel, aber nicht immer, dunkelkaſtanien- bis ſchwarzbraun. Mit dem zweiten Lebensjahre bringt man die Stierfälber in die großen Herden, welche nur aus Stieren bejtehen, weil die Bullen der gemifchten Herden einander während der Baarungzzeit tödten wirrden. Jeder einzelne Stier befommt jeinen Namen, und es werden über alle genaue Lijten geführt, um zu erfahren, welche von ihnen am beten zu den Gefechten ich eignen werden. Biel erzählt man von der Rachjucht diefer Stiere. Ein guter „Toro“, jagt man, dürfe niemals gejchlagen werden, weil ex Jolches niemals vergeijen und dann den Hirten unfehlbar umbringen würde. Obgleich diejer nit Rindern dvortrefflich umzugehen und mit wunderbarer Gejchieflichkeit die Schleuder zu hand— haben weiß, nähert er fich doch niemals allein, vielmehr jtets in Gefellichaft eines ebenjo bewan— derten Genofjen und im Geleite jtarfer Hunde einer Herde der ungemein veizbaren Thiere. nn. Hausrind: Verwilderte Herden in Spanien und Amerifa. 453 In den Hochgebirgen Südſpaniens und in den größeren Waldungen Kaſtiliens begegnet man nicht jelten jolchen Stierhexden, thut aber unter allen Umftänden wohl, ihnen aus dem Wege zu gehen. Noch im November traf ich eine Herde in einer Höhe zwijchen zwei- und dreitaufend Meter über dem Meere, in der Nähe des Picacho de la Beleta, ohne jegliche Aufficht meiden. Kein Wolf wagt es, jolcher Gefellfchaft fich zu nahen, fein Bär greift fie an; denn in gejchloffener Reihe jtürmen die muthigen Gejchöpfe auf das Raubthier los, und fast niemals fommt e3 vor, daß eines dem Feinde erliegt. Mit Vergnügen beobachtete ich, wie ſämmtliche Mitglieder einer jolchen Herde dem Kampfe zwijchen zwei jugendlich fräftigen Stieren mit größter Aufmerkſamkeit folgen. Wir gingen einmal an einer Herde vorüber, welche jo von einem Kampfjpiele in Anfpruch genommen wurde, daß fie ung gar feine Beachtung jchenkte. Während des Sommers ziehen fich die Stiere mehr nach den Höhen empor, und erjt der dort frühzeitiger als unten fallende Schnee treibt fie wieder zur Tiefe zurück. Den Dörfern weichen fie vorfichtig aus. Auf Vorübergehende jtürzen fie fich oft ohne die geringjte Beranlafjung. Nur mit Hülfe gezähmter Ochfen ift es möglich, fie nach den für die Gefechte bejtimmten Pläßen zu treiben. Keiner diefer verwilderten Stiere verträgt eine Feſſel, feiner eine Mißhandlung. Die Fortſchaffung der für das Gefecht erwählten ift für die Betheiligten immer ein Spielen mit Tod und Leben. sn Südamerika waren die Berhältniffe von jeher einer VBerwilderung des Rindez günſtig. Columbus brachte das nügliche Hausthier auf feiner zweiten Reife zuerft na) San Domingo. Hier vermehrte es ſich mit jolcher Schnelligkeit, daß man bereits wenige Jahre jpäter Kälber beiderlei Gejchlechts über die ganze Inſel verbreiten fonnte. Siebenundzwanzig Jahre nach der Entdefung Domingos waren Herden von viertauſend Stüd jchon eine gewöhnliche Erjcheinung. Im Jahr 1587 wurden von der Inſel allein fünfunddreißigtaufend Rinderhäute ausgeführt; denn zu diejer Zeit gab es bereit3 verwilderte Herden. Um das Jahr 1540 verpflanzte man Stiere aus Spanien nach den Jüdlichen Ländern Amerikas. Sie fanden auch hier das Klima der Neuen Welt für ihr Gedeihen jo erjprießlich, daß fie in kurzer Zeit von dem Menjchen, welcher fie ohnehin nur läſſig überwachte, gänzlich fich befreiten. Hundert Sahre jpäter bevölferten ſie bereits in jolch ungeheurer Anzahl die Bampas, daß man bei den Jagden, welche auf fie angejtellt wurden, gerade jo verfuhr, wie die Inder noch heute mit den Biſons verfahren, indem man fie einzig und allein deshalb erlegte, um ihre Haut zu benutzen. Che der Bürgerkrieg die Platajtaaten zerjtörte, wurden jährlich faſt eine Million Ochjenhäute allein von Buenos Ayres nad) Europa ausgeführt. Eine eigene Genoffenjchaft, die der, Vaqueros“, bildete fih aus den Gauchos heraus, Leute, welche ohnehin gewöhnt waren, für wenige Grojchen ihr Leben in die Schanze zu jchlagen, trogigfühne, tolldreifte Männer, welche den Stieren mit der Wurfſchlinge entgegentraten und fie mit dieſem verhältnismäßig jo ſchwachen Gewehre zu bändigen wußten. Manche Landivirte hielten auf ihren ungeheuren Gütern an acht= bis zehntaufend Stück Rinder, welche man fajt gar nicht beauflichtigte, gegen die Schlachtzeit Hin aber in Pferche oder Umpfählungen trieb und hier entweder mit Feuergewehren maſſenhaft niederihoß, oder einzeln herausjagte, von den Hirten verfolgen und mit den Wurfjchlingen niederreißen, in jedem Falle aber tödten ließ. Das Fleiſch und Fett verblieb den zahmen und wilden Hunden und den Geiern. Solcherart betriebene Metzeleien lichteten jelbjt diefe ungeheuren Herden, und erft die neuzeitliche bejjere Verwerthung der Stüde führte zu einer Nenderung des früheren Verfahrens. Auf den Talklandsinjeln ijt das Rind gänzlich verwildert und wird höchſtens manchmal von Schiffern gejagt, deren Fleifchvorräthe zufammengeijhmolzen find. In Kolumbien wie in den meijten übrigen Ländern Südamerikas lebt es in gleicher Freiheit, nicht aber in der Tiefe, jondern auf den Höhen der Kordilleren. ALS die Zejuiten in der Provinz St. Martin ihrem Bekehrungswerke entjagen mußten, blieben ihre Rinder ſich jelbit überlaffen und zogen ſich bald bis zum Grasgürtel empor, wo jie gegenwärtig in £leinen Herden leben. Manchmal jagen fie die Bauern der am Fuße der Kordilleren liegenden Dörjer, weniger des Nubens als des Bergnügens wegen; denn es ijt den Brehm, Thierleben. 2. Auflage. IIT. 28 434 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; fechjte Familie: Hornthiere (Rinder). Leuten unmöglich, ihre Beute vom Gebirge herabzufchaffen. Nicht einmal gefangene Thiere Laffen fich nach unten treiben, jtellen jich vielmehr exit nach Kräften zur Wehre und gerathen, wenn fie die Nußlofigkeit ihrer Bemühungen einjehen, oft in jo gewaltige Aufregung, daß fie am ganzen Körper zu zittern beginnen, zujammenjtürzen und fterben. Nur in Amerika Hat fich das Hausrind wieder von der Herrichaft des Menſchen befreit; in allen übrigen Exdtheilen iſt es deſſen Sklave und zwar, wie ſchon bemerkt, feit uralter und vor- geichichtlicher Zeit. Jm allgemeinen wurde und wird das Rind außerordentlich Hoch geehrt. Die alten Egypter beteten den Gott Apis in Gejtalt eines Ochſen an und eviviefen diefem unter vielen Feierlichkeiten die größten Ehren. Die Göttin Iſis und fpäter die Jo der Griechen wurden mit Kuhhörnern auf dem Haupte dargeitellt; beiden opferte man Ochjen, weil diefe bejonderz heilig waren. In Libyen wurden die Rinder gezähmt, aber niemals gejchlachtet; nur die Milch genoß man. Sn CHhrene galt es, wie heutzutage in Indien noch, als Verbrechen, eine Kuh zu ſchlagen. Die Kelten jahen die Kuh als ein ihnen unmittelbar von der Gottheit gegebenes Gejchent an, und die heutigen Inder ftehen den alten Egyptern noch durchaus nicht nach. Sch Habe ſchon weiter oben erwähnt, daß Die verſchiedenen indiichen Stämme verfchiedene Rinder für heilig erklären; im wejentlichen ift die Verehrung aber überall diefelbe. Bei den Brahminen Kaſchmirs iſt nad) Hügel Erfahrungen die Kuh unverleglich, To daß jeder mit dem Tode beftraft wird, welcher eine tödtet. Görtz nennt die Ochjen ein allgemeines Nebel aller Hinduftädte. Irgend jemand Hat einzelnen jeiner Rinder, um ein verdienftliches Werk zu thun, das Zeichen Schiwas aufgebrannt, und dieſe Thiere laufen nun mit Pfaffen und Bettlern in den Straßen umher, gehen niemand aus dem Wege und drängen, jchlagen und ftoßen, was ihnen vorfommt. Die Bakhara- Araber, ein Volksſtamm, welcher fich zwiſchen dem Weißen Fluffe und Kordofän umhertreibt, Haben ihren Namen vom Rinde jelbit entlehnt; denn das Wort „Bakhara“ bedeutet joviel ala Rinderer. Eine ähnliche Verehrung wie die Inder eriveifen die Dinkfa, ein am Weiten Flufje lebender Neger- ftamm, unferem Hausthiere. ‚Alles, was vom Rinde kommt‘, jaat Shweinfurth, „gilt für rein und edel; der Mift, zu Aſche gebrannt, um darauf zu fchlafen oder um fich weiß anzutünchen, der Harn, als Waſchwaſſer und als Erſatz für das in diejen Theilen Afrikas den Negern fehlende Kochjalz, find ihre täglichen Bedürfniffe. Der legterwähnte Umftand entjchuldigt den in unferen Augen mit dem Begriffe von Reinlichkeit jchiwer zufammenzureimenden Volksgebrauch. Nie wird ein Rind geihlachtet; Franke pflegt man mit Sorgfalt in eigens dazu errichteten großen Hütten; bloß die gefallenen und verunglücdten Thiere werden verjpeijt. Jedoch jcheinen die Dinfa keineswegs ab- geneigt, theilzunehmen an irgend welchem jtatthabenden Schmaufe von Rinderfleifch; das Rind, welches gejchlachtet wird, darf nur nicht das ihrige fein. ES ift aljo mehr die Freude am Beſitz, welche ihnen das Rind zum Gegenstande ihrer Huldigungen geftaltet. Unbejchreiblich aber ift der Sram und das tiefe Leid, welches derjenige empfindet, den der Tod oder hartherzige Sremdlinge jeiner Rinder beraubten; in jolcher Lage iſt der Dinfa bereit, den Wiedererjag der verlorenen mit den jchweriten Opfern zu erkaufen, denn die Kühe find ihm theuerer als Weib und Kind. Das gefallene Rind wird indeß nicht nußlos vergraben, dazu ift der Neger nicht gefühlvoll genug; von den Unbetheiligten wird ein jolcher Borfall als freudiges Greignis begrüßt, und die Nachbarn veranjtalten einen Schmaus, aber nur die Nachbarn, der Betroffene jelbjt ift durch den Verluſt zu jehr erjchüttert, um es über das Herz bringen zu können, Hand anzulegen an die theuere Hülle des derjchiedenen. Nicht felten gewahrt man folche Leute jchweigfam und verjtört in ihrem Grame viele Tage zubringen: ein folches Unglüd erjcheint ihnen faum zu ertragen.“ Co finden wir das Rind überall als ein beliebtes, geehrtes und geachtetes Thier. Und nicht auf Erden allein exweift man ihm Ehrerbietung, jelbft in den Himmel hat man e3 verſetzt. Nach den altindischen Sagen tft die Kuh das erjtgejchaffene aller Weſen, und der Ochje „Nanda“ vertritt nach den Anſchauungen diejes Bolfes ganz die Stelle des heiligen Petrus: er ift Wächter eines der beiden Himmels— thore. Die Benennung des Sternbildes „Stier” mag wohl hiermit im Zuſammenhange jtehen. Hausrind: Verehrung des Nindes. Nomaden und ihre Herden. 435 Selbſt bei den heiligiten Glaubensgenojjenichaften, welche in allem möglichen unveines erbliden, gilt das Rind als reines Thier, deſſen Umgang dem Seelenheile ver Gläubigen nur förderlich fein kann. Die Sudäner hören es gern, wenn man ihnen den Ehrentitel „Ochſe“ gibt, und vergleichen die Kraft ihrer Söhne ruhmredneriſch mit der des Stieres. Mehr als irgend ein Thier hat das Rind zur VBerfittlihung des Menſchen beigetragen. Otto von Kotebue bemerkt jehr treffend, daß mit dem Erſcheinen Vancouver für die Sandwichinjeln ein neues Zeitalter, weil exit mit der damals geichehenen Einführung des Rindes die Gefittung der Inſelbewohner begonnen habe. Ein Blick auf das Leben des Hausrindes in den verjchtedenen Ländern iſt ebenjo lehrreich als feſſelnd. Wenden wir, gewiſſermaßen um gejchichtlich zu beginnen, unfere Aufmerkfamfeit zunächit jenen Herden zu, welche fich noch in denfelben Berhältniffen befinden wie unter dev Herrichaft der alten Erzpäter. In den Nomaden des Oftjudan jeden wir Herdenzüchter, welche ihre Gejchäfte noch heute genau ebenjo betreiben, wie ihre Ururväter vor Jahrtaufenden fie betrieben. Die Vieh— herden, welche ſie bejigen, find ihr einziger Reichtum. Man ſchätzt jte nach der Anzahl der Schafe und der Rinder, wie man den Lappen nach der Menge jeiner Renthiere jchäßt. Ihr ganzes Leben hängt mit der Viehzucht aufs innigite zufammen. Nur durch Räuberthaten erwerben fie ſich noch außerdem manches, was fie zu ihrem Leben bedürfen; im allgemeinen aber muß ihr zahmes Vieh ſie ausschließlich erhalten. Viele Stämme der Araber, welche die nahrungsreicheren Steppen jüdlich des 18. Grades nördlicher Breite durchwandern, Liegen, ihrer Herden wegen, in bejtändigem Kriege mit einander und find aus dem gleichen Grunde ohne Unterlaß auf der Wanderung. Es veriteht fich von jelbjt, daß es in jenen Gegenden nur freie Zucht gibt, daß niemand daran denkt, für feine Hausthiere einen Stall zu erbauen. Bloß da, two der Löwe häufiger auftritt, verjucht man nachts Rinder, Schafe und Ziegen durch einen dicken Hag aus Mimojendornen, welcher einen Zagerplaß Freisfürmig umgibt, zu ſchützen. Da, wo man dem Könige der Wildnis feinen Zoll entrichten muß, läßt man die Herde dort übernachten, wo fie weidefatt fich lagert. Auch die größten unferer Rittergutsbejiger und Viehzüchter, die Holländer und Schweizer inbegriffen, bilden fich wohl jchiwerlich eine Vorſtellung von der Anzahl der Herden jener Nomaden. Nahe dem Dorfe Melbeß, deſſen ich Ichon einmal Erwähnung gethan habe, tieft fich die Steppe zu einen weiten Kefjel ein, in dejfen Grunde man Brunnen an Brunnen angelegt hat, einzig und allein zu dem Zwede, die täglich Hier während der Mittagsſtunden zufanımenjtrömenden Herden zu tränfen. In diefem Keſſel fann man vom frühen Morgen an bis zum jpäten Abend und während der ganzen Nacht ein faum zu bejchreibendes Gewühl von Menſchen und Herdenthieren bemerken. Neben jeden Brunnen hat man jechs bis acht flache Tränfteiche aufgebaut, große natürliche Tröge, welche mit thoniger Erde eingedämmt find. Dieje Tröge werden alltäglich gefüllt und von den zur Tränfe fommenden Herden vollitändig wieder geleert. Vom Nachmittage an, die ganze Nacht hindurch, Bis gegen Mittag Hin, find faſt Hundert Menjchen eifrig bejchäftigt, aus der Tiefe der Brunnen Wafjer heraufzuheben und in diefe Teiche zu jchütten, woſelbſt man der Tränfe noch etwas jalzhaltige Erde zuzufegen pflegt. Gewöhnlich find die Teiche noch nicht völlig gefüllt, wenn die Herden anfommen. DBon allen Seiten ziehen unzählbare Scharen von Schafen, Ziegen und Rindern herbei, zuerſt das Kleinvieh, jpäter die Rinder. In wenigen Minuten hat fich der ganze große Kefjel volljtändig gefüllt. Man fieht nichts als eine ununterbrochene Herde von eifrig ſich hin- und Herdrängenden Thieren, zwifchen denen hier und da eine dunkle Mannesgeſtalt Hervorragt. Tauſende von Schafen und Ziegen ſtrömen ohne Unterbrechung zu, und ebenſo viele ziehen geträntt vondannen. Sobald der Keſſel einigermaßen fich geleert Hat, ſtürmen die Rinder, welche bis jegt kaum zurüdgehalten werden konnten, heran, und nun gewahrt man nur eine braune, wogende Maſſe, über welche ein Wald von Spitzen fich erhebt. Das Braun wird zur einzigen hervortvetenden Farbe; von den dazwijchen hin- und Hergehenden Männern tft feine Spur mehr zu entdeden. Der ganze Tränk— plaß gleicht einem Stall, in welchem feit Monaten fein Reinigungswerfeug in Bewegung geſetzt wurde. Ungeachtet der dörrenden Sonne liegt der Koth überall mehr als Enietief auf dem Boden; 28* 436 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fechjte Familie: Hornthiere (Minder). nur die Tränfteiche werden forgfältig vein gehalten. Gegen Abend verlieren fich endlich die letzten durſtigen Seelen, und nun beginnt augenblicklich das Schöpfen von neuem, um die für den folgenden Tag nöthige Waflermenge rechtzeitig befchaffen zu fünnen. An manchen Tagen kommen au (angbeinige Kamele daher geitelzt, ebenfalls fünfhundert bis taufend Stück auf einmal, trinfen fi jatt und ziehen wieder von dannen. Sch Halte es unmöglich, die Menge der Rinder zu berechnen; denn in dem dichten Gewirr hört das Zählen gar bald auf; dennoch glaube ich nicht zu viel zu jagen, wenn ich die Anzahl der täglich hierher fommenden Herdenthiere auf mindeſtens jechzigtaufend Stüc anfchlage, wovon etwa vierzigtaufend auf die Rinder fommen mögen. Angeſehene Leute des Oſtſudän, welche mit Eintreibung der Steuern unter jenen Nomadenftämmen beauftragt waren, verjicherten mich, daß es ganz unmöglich wäre, auch nur annähernd einen Maßſtab für die Größe der Beſitzthümer jener Leute zu erlangen. Ws Mahammed-Nali auf den Gedanken fan, feinen Bedarf an Rindern durch Zufuhren aus dem Sudan zu deden, legten die Regierungsbehörden den Eingeborenen willfürliche Steuern an Rindern auf, welche nach und nach, aber in ſehr kurzer Zrift, den Herdenbejigern nicht nur Hunderttaufende, jondern Millionen von Rindern entzogen. In Egypten hatten Seuchen in jchredlicher Weiſe unter dem dortigen Rinderjtande gewüthet, die Heere, welche der ftolze und unternehmende Paſcha gegen die Pforte führte, außerdem auffallend viel verbraucht: und alle die entftandenen Lücken wurden nicht nur aus dem Sudan vollkommen gedeckt, ſondern e3 zeigte fich ſogar bald eine jolche Ueberfüllung von Rindern, daß man den Befehl rück— gängig machte. Dabei muß man nun bedenken, daß auf dem Wege von dreihundert Meilen Zänge, von welchem etwa die Hälfte auf Wüſten oder wenigjtens unfruchtbares Land gerechnet twird, taujende und andere taujende erlagen, ehe jte an den Ort ihrer Beſtimmung gelangten. Noch heutigen Tages ift man im Stande, den Weg, welchen jene Rinderherden nahmen, ohne alle Mühe zu verfolgen: ex ift durch Hunderttaufende von Rindergerippen, die Meberbleibjel der exliegenden TIhiere, jo deutlich bezeichnet, daß man nicht irren fann. Jene Herden aber, von denen ich vedete, jah ich nur wenige Jahre nach der beifpiellofen Plünderung, welche die Befiter erlitten hatten: wie groß mag erſt der Beſtand etwa zehn Jahre früher gewefen jein! Auch die erwähnten Dinfa bejigen zahlreiche Herden und pflegen diejelben ebenfo forgfältig twie die genannten Araber, treiben ſie auf die Weide und beherbergen jte des Nachts in freien, von ihnen „Murach“ genannten Stallungen. „Bei Anlage einer folchen Stallung unter freiem Himmels— dache“, fagt Heuglin, „wählt der Neger vor allem einen möglichit erhabenen und trodenen Platz, Bedingungen, welche fich am Weißen Nile überhaupt jelten finden. Diejer Pla wird mit rohem Pfahlwerke umfriedigt und, wenn das Vieh des Abends eingetrieben worden, der Zugang mit Stämmen oder Dornbüjchen gefchloffen. Den Tag über hat man den jorgfältig gefammelten Koth der Kühe ausgebreitet und an der Sonne getrodfnet, jo daß davon immer ein größerer Borrath vorhanden ift, von dem dann gleiche Haufen gemacht und gleichfürmig im Innern der Umpfählung vertheilt werden. Kommen die Herden an, jo wird unter jeden diefer Haufen etwas Yeuer gelegt und e3 entwicelt fich über dem Murach bald eine ziemlich dichte Rauchwolke, wie an einem großen Meiler. Es hat dies den Zweck, die vielen Stechfliegen abzuhalten und dem Vieh, welches ohne: dem nur wenig Milch gibt, die nöthige Nachtruhe zu verichaffen. Dieſe jonderbare Art von Näucherung währt die ganze Nacht durch, und die eingepferchten Thiere jcheinen fich recht wohl dabei zu befinden. Gleichzeitig bildet fich durch diefe Verbrennung eine feine Afche, welche den Tag über ebenfalls in Haufen gefammelt und abends glatt über den ganzen Plat ausgebreitet wird, um als Streu und weiteres Schußmittel gegen die Fliegen zu dienen. Die Rinder tragen font Räucher- wert und Streu jelbjt ein, und die Mafje vermehrt ſich nach und nach derart, daß eine merfliche Erhöhung des Bodens eintritt und die Kühe, wie ihre Herren, tief im feinsten weichen Afchenbette jich begraben fünnen. Beim Augtreiben ijt man nicht minder vorfichtig: es gejchieht dies exit, nachdem gemolfen worden und man fich überzeugt hat, daß der gewöhnlich in Menge jich nieder- ichlagende Thau abgetrodnet if.” Schweinfurth, welcher den Murach in ähnlicher Werje u. au Hausrind: Die Dinfaneger und ihre Ninder. Rinderherden in Rußland. 437 ichildert, bemerkt, daß ein ſolcher Viehſtall jelten unter zweitaufend, meift bis dreitaufend Stück Kinder enthält, und daß man auf jeden Kopf der Bevölkerung diejes Negerjtammes mindejtens drei Rinder rechnen müſſe, obgleich es unter den Dinka ebenso gut wie überall Arme und Unbemittelte gibt. Sin den Gebirgen von Habejch müſſen die Ninder als Laſt- und Zugthiere Dienjte leijten, in Sudan und in Kordofän hält man fie hauptjächlich zur Zucht, benußt jedoch ihre Milch, um aus derjelben Butter zu bereiten. Die Dinka betrachten fie als Augenweide. „Es ijt wohl begreiflich”, jagt Schweinfurth, „wie Menfchen bloß am Belize eines wohlgediehenen Viehjtandes ihre Freude haben fünnen; unverjtändlich aber muß uns das Zweckloſe der von den Dinfa geübten Verſchneidung bleiben, wenn wir jehen, wie diefe Hirten Bullen und Börde bloß in der Abficht verjchneiden, um ihre Augen an einer Yettentividelung zu meiden, welche für den Magen jtets unvderwerthet bleiben joll. Wenn ich Dinka befragte: „Was nützen euch Ochjen, was jollen ſie bezwecken?“ erhielt ich jtets zur Antwort: „Es gejchieht, damit ſie vecht fett werden und ſchön aus— ſehen“. So äußert ſich ihr Stolz und ihre Freude am Beſitze.“ In Sidrußland, in der Tatarei und wahrjcheinlich auch in einem großen Theile des inneren Alten Hält man ebenfalls bedeutende Rinderherden. Die ganze ſüdruſſiſche Steppe iſt überall mit Pferde-, Schaf= und Nindviehherden bedeckt. Im Sommer leben alle diefe Hausthiere Tag für Tag im Freien, im harten, langen Winter finden fie hinter einem Exrdwall einigen Schuß gegen die Stürme Wenn bejagter Wall an der einen Seite ein elendes Stück Dach hat, gilt er als vorzüg- licher Stall. Unter den genannten Thieren ftehen die Rinder ihrer Anzahl nach obenan und haben auch in vieler Hinficht große Vorzüge vor jenen: denn fte verunglücen nicht jo leicht während der Schafen und Pferden jo gefährlichen Schneeſtürme, weil fie die Bejinnung nicht verlieren, fondern, falls die Stürme nicht allzu heftig find, geraden Weges nach Haufe eilen. In den meijten Gegenden bleiben die Herden ſich ſelbſt überlaffen und werden nur injofern don den Hirten bewacht, al3 dieje fich bemühen, fie einigermaßen zufammenzuhalten und die Herangewachjenen Stierfälber von den Müttern zu trennen. Die Rinder ſelbſt find unglaublich genügſam, faſt unempfindlich gegen die Witterung und auch bei jchlechter Nahrung noch jehr ausdauernd. Bei den Kirgiſen und Kalmücden, von denen fie auch zum Laſttragen verwendet werden, führen jte ein echtes Wander— leben. Im Sommer gibt die Steppe überall reiche Weide, im Winter wählt man jich Gegenden aus, welche reich an Schilf find, mit deffen dürr gewordenen Blättern die Rinder ſich begnügen müſſen. In den füdruffiichen Steppen treibt man das Rindvieh, nachdem es am Morgen getränkt wurde, in die Einöde hinaus; gegen Abend kommt die Herde von jelbjt zurück, und die Mütter vereinigen fich jegt mit den Kälbern, welche am Morgen von ihnen getrennt wurden. Die Milch- fühe und Kälber werden im Winter zu Haufe gefüttert, die Ochfen jedoch nur dann, wenn viel Schnee liegt. Gewöhnlich find die jungen, frei auf der Steppe aufgewachjenen Ochjen unbändig wild, widerjpenjtig und dabei jo faul, daß man ihrer acht big zehn an einen Pflug ſpannen muß, wenn man wirklich etwas leijten will. Um jie an das Joch zu gewöhnen, treibt man ein Baar in einen Hof, wirft ihnen eine Schlinge um die Hörner und zieht fie nunmehr bis an einen Pfahl, wo man ihnen dann das Joch auf den Naden legt. Sobald dasjelbe gehörig befejtigt ijt, treibt man fie wieder zur großen Herde auf die Steppe und läßt fie weiden. Alles Streben, des Joches ſich zu entledigen, Hilft ihnen nichts; fie gewöhnen fich endlich daran und werden, wie Schlatter verfichert, jchließlich jo anhänglich aneinander, daß fie, auch wenn fie frei vom Joche find und unter den anderen weiden, immer fich zufammenhalten und einander in allen Nöthen beijtehen. Einige Tage, nachdem man fie zum erſtenmal unter das Joch legte, fängt man jie wieder ein und ſpannt fie vor einen Wagen. Ein Tatar bejteigt den Bod, nimmt eine gewaltige Hebpeitjche zur Hand und jagt nun, jo ſchnell die Thiere laufen wollen, mit feinem Geſpann in die Steppe hinaus, läßt ihm die vollfte Freiheit und erlaubt ihm, dahin zu laufen, wohin fein Sinn es führt. Nach einigen Stunden wüthenden Dahinjagens nehmen die gedemüthigten Stiere Knechtsjinn an und laſſen ſich nunmehr ohne jonderliche Bejchwerde Lenten. 438 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fechite Familie: Hornthiere (Rinder). Sin Ungarn verfuhr man früher mit den dort gezüchteten Rindern in ähnlicher Weile. Noch heute müſſen fie ich jelbjt ernähren und genießen weder Schuß noch Pflege. Manche find jo wild, daß fie feinem Menschen gejtatten, ihnen fich zu nähern. Die Kälber jaugen To lange, als jie Bedürfnis dazu fühlen, und die Hirten denken gewöhnlich exit im ziweiten Jahre ihres Lebens daran, fie von den Müttern zu trennen. Dies verurfacht Schtwierigfeiten, weil die Kühe fich wüthend auf die Hirten zu ftürzen pflegen und dieje unter Imftänden fchwer verlegen oder ſogar tüdten. Noch Heutzutage iſt die Rindviehzucht in ganz Ungarn jehr bedeutend, obgleich der lohnenden Schafzucht wegen im Abnehmen begriffen. Selbſt in Italien Lebt noch ein großer Theil der Rinder im halbwilden Zuftande. In der Maremma, jenem beinahe vollfommen flachen, Hier und da fruchtbaren, jonjt aber jumpfigen Küftenftrich ziwischen Genua und Gaẽëta, welcher wegen jeines ungejunden Klimas fehr verrufen und dünn bevölfert iſt, treiben ſich zahlreiche Herden des italienischen Rindes umher, welche jahraus jahrein unter freiem Himmel leben, weite Wanderungen ausführen und nur von den rohejten, ab— gehärtetiten Menſchen beaufjichtigt werden. In der Wallacher, in Serbien, Bosnien, Bulgarien und Syrien finden wir das Rind unter ähnlichen Berhältniffen. Gine ganz andere Pflege genießt das geſchätzte Hausthier in den Gebirgsländern Mittel- europas, namentlich in den Alpen, obgleich auch hier noch manches zu wünjchen übrig bleibt. Nach Tſchudi's Angaben hält die Schweiz gegenwärtig etwa 850,000 Stüd Rindvieh, und zivar nimmt jonderbareriweife in den ebenen Gegenden, two der Werdegang nach den Alpen aufgehoben wurde, die Viehzucht zu, in den Alpen dagegen ab, „weil man‘, wie Tſchudi jagt, „leider wenig tröftliches von dem Zustande der Rinderherden auf den Alpen erzählen kann. Meiftens fehlt eine zweckmäßige, mitunter fogar jede Stallung. Die Kühe treiben fich auf ihren Alpen umher und weiden das £urze, twürzige Gras ab, welches weder hoch noch breit wächſt. Fällt im Früh- oder Spätjahre plöglich Schnee, jo ſammeln fich die brüflenden Herden vor den Hütten, wo fie kaum Obdach finden, wo ihnen der Senn oft nicht einmal eine Hand voll Heu zu bieten hat. Bet andauernden falten Regen juchen fie Schuß unter Felfen oder in Wäldern. Hochträchtige Kühe müffen oft weit entfernt vom menschlichen Beiltande falben und bringen am Abende dem überrafchten Sennen ein volles Euter und ein munteres Kalb vor die Hütte. Nicht jelten aber geht e3 auch ſchlimmer ab. Und doch iſt ſelbſt dem ichlecht geichüßten Vieh die ſchöne, ruhige Zeit des Alpenaufenthaltes eine überaus liebe. Man bringe nur jene große VBorjchelle, welche bei der Fahrt auf die Alp und bei der Rüd- fehr ihre weithin tönende Stimme erichallen läßt, im Frühlinge unter die VBiehherde im Thal, fo erregt dies gleich die allgemeine Aufmerkſamkeit. Die Kühe jammeln fich brüllend in freudigen Sprüngen und meinen das Zeichen zur Alpfahrt zu vernehmen, und wenn diefe wirklich begonnen, wenn die ſchönſte Kuh mit der größten Glode am bunten Bande behangen und wohl mit einem Strauß zwijchen den Hörnern gejchmüct wird, wenn das Saumroß mit Käfekejfeln und VBorrath bepackt ift, die Melkftühle den Rindern zwijchen den Hörnern fißen, die jauberen Sennen ihre Alpen— Lieder anjtimmen, und der jauchzende Jodel weit durchs Thal ſchallt, dann joll man den trefflichen Humor beobachten, in dem die gut- und oft übermüthigen Thiere ſich in den Zug reihen und brüflend den Bergen zu marjchiren. Im Thale zurücdgehaltene Kühe folgen oft unverjehens auf eigene Fauſt den Gefährten auf entfernte Alpen. „Sreilich iſt es bei jchönem Wetter für eine Kuh auch gar Herrlich Hoch in den Gebirgen. Frauenmäntelchen, Mutterfraut und Alpenwegerich bieten dem jchnoppernden Thiere die trefflichjte und würzigjte Nahrung. Die Sonne brennt nicht jo heiß wie im Thale, die läjtigen Bremjen quälen das Rind während des Mittagsichläfchens nicht, und leidet es vielleicht noch von einem Uns geziefer, jo find die zwifchen den Thieven ruhig herumlaufenden Staare und gelben Bachjtelzen itet3 bereit, ihnen Liebesdienfte zu erweiſen: das Vieh iſt munterer, frifcher und geſünder als das im Thale und pflanzt fich regelmäßiger und naturgetreuer fort; das naturgemäße Leben bildet den natürlichen Berjtand beifer aus. Das Rind, welches ganz für fich lebte, iſt aufmerkſamer, jorgfältiger, — a en ra Hausrind: Lebensweife des Nindes in den Alpen. 439 hat mehr Gedächtnis als das ftet3 verpflegte. Die Alpkuh weiß jede Staude, jede Pfüge, kennt genau die bejjeren Graspläße, weiß die Zeit des Melfens, kennt von fern die Locjtimme des Hüters und naht ihm zutraulich, weiß, warın fie Salz befommt, warın jte zur Hütte oder zur Tränfe muß, jpürt das Nahen des Unwetters, unterjcheidet genau die Pflanzen, welche ihr nicht zufagen, bewacht und beihüßt ihr Junges und meidet achtfam gefährliche Stellen. Lebteres aber geht bei aller Vorſicht doch nicht immer gut ab. Der Hunger drängt oft zu den noch unberührten, aber fetten Rajenjtellen, und indem fich die Kuh über die Geröllhalde beivegt, weicht der lockere Grund, und fie beginnt bergab zu gleiten. Sowie fie bemerkt, daß fie jelber fich nicht mehr helfen fann, läßt jte jich auf den Bauch nieder, ſchließt die Augen und ergibt fich ruhig in ihr Schickſal, indem fie langjam fortgleitet, bis jie in den Abgrund jtürzt oder von einer Baummurzel aufgehalten wird, an der fie gelaſſen die hülfreiche Dazwijchenkunft des Sennen abwartet. „Sehr ausgebildet ijt namentlich bei dem jchweizerifchen Alprindvieh jener Ehrgeiz, welcher das Recht des Stärferen mit unerbittlicher Strenge handhabt und danach eine Rangordnung auf: jtelft, der alle jich fügen. Die Heerkuh, welche die große Schelle trägt, iſt nicht nur die jchönite, jondern auch die jtärkite dev Herde und nimmt bei jenem Umgange unabänderlich den erſten Platz ein, indem feine andere Kuh es wagt, ihr voranzugehen. Ihr folgen die ſtärkſten Häupter, gleichjam die Standesperjonen der Herde. Wird ein neues Stück Hinzugefauft, jo hat es unfehlbar mit jedem Gliede der Genoſſenſchaft einen Hörnerfampf zu beſtehen und nach deſſen Erfolgen feine Stelle im Zuge einzunehmen. Bei gleicher Stärke jeßt es oft böſe, Hartnädige Ziviegefechte ab, da die Thiere jtundenlang nicht von der Stelle weichen. Die Heerfuh, im VBollgefühle ihrer Würde, leitet die wandernde Herde, geht zur Hütte voran, und man hat oft bemerkt, daß fie, wenn fie ihres Ranges entjegt und der Vorſchelle beraubt wurde, in eine nicht zu bejänftigende Traurigkeit fiel und ganz frank wurde. „Bei jeder großen Alvenviehherde befindet ſich ein Zuchtitier, welcher jein Vorrecht mit fultanijcher Ausschlieglichkeit und ausgeiprochenster Unduldfamfeit bewacht; es iſt jelbjt für den Sennen nicht rathjam, vor jeinen Augen eine rindernde Kuh von der Sente zu entfernen. In den öfters bejuchten tieferen Weiden dürfen nur zahme und gutartige Stiere gehalten werden; in den höheren Alpen trifft man aber oft jehr wilde und gefährliche Thiere. Da jtehen fie mit ihrem gedrungenen, marfigen Körperbau, ihrem breiten Kopf mit krauſem Stirnhaare am Wege und mejjen alles fremdartige mit jtolzen, jähzornigen Blicken. Bejucht ein Freinder, namentlich in Begleitung eines Hundes, die Alp, jo bemerkt ihn der Herdenitier jchon von weiten und fommt langjam mit dumpfem Gebrüll heran. Er beobachtet den Menjchen mit Mißtrauen und Zeichen großen Unbehagens, und reizt ihn an der Erſcheinung desjelben zufällig etwas, vielleicht ein rothes Tuch oder ein Stod, jo rennt er geradeaus mit tief gehaltenem Kopfe, den Schwanz in die Höhe geworfen, in Zwijchenräumen, wobei er öfters mit den Hörnern Erde aufwirft und dumpf brüfft, auf den vermeintlichen Feind los. Für diefen ift e8 nun Hohe Zeit, fich zur Hütte, Hinter Bäume oder Mauern zu retten; denn das gereizte Thier verfolgt ihn mit der Hartnädigiten Leidenjchaftlich- feit und bewacht den Ort, wo es den Gegner vermuthet, oft jtundenlang. Es wäre in jolchem Zalle thöricht, fich vertheidigen zu wollen. Wit Stößen und Schlägen ift wenig auszurichten, und der Stier läßt fich eher in Stüde hauen, ehe er jih vom Kampfe zurüdzieht. „Die fejtlichjte Zeit für das Alpenrindvieh iſt ohne Zweifel der Tag der Alpfahrt, welche gewöhnlich im Mai jtattfindet. Jede der ins Gebirge ziehenden Herden Hat ihr Geläute. Die jtatt- lichſten Kühe erhalten, wie bemerkt, die ungeheuren Schellen, welche oft über einen Fuß im Durch- meijer halten und vierzig bis funfzig Gulden fojten. Es jind die Prunkſtücke des Sennen; mit drei oder vier jolchen in harmoniſchem Verhältnis zu einander jtehenden läutet er von Dorf zu Dorfe jeine Abfahrt ein. Zwiſchen hinein tönen die fleinen Erzgloden. Trauriger als die Alpfahrt ijt für Vieh und Hirt die Thalfahrt, welche in ähnlicher Ordnung vor ſich geht. Gewöhnlich ift fte das Zeichen der Auflöjung des familienartigen Herdenverbandes.“ A440 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz jechite Familie: Horntbiere Rinder). Solches Herdentreiben ift ſozuſagen die Dichtung im Rinderleben. In den meisten übrigen Ländern hat das gute Hausthier fein jo jchönes Loos. In Deutjchland genießt es bloß in den Gebirgen und in den nördlichen Marjchgegenden während des Sommers eine mehr oder weniger bejchränfte Freiheit. Die Herden im Thüringer Walde erinnern noch lebhaft an jene, welche auf den Alpen weiden. In feiner größeren Waldung diefes Lieblichen Gebirges wird man die Rinder vermiffen. Jede Herde befitt ihr eigenes vollftimmiges Geläute, und gerade in ihm ſuchen die Hirten ihren größten Stolz. Es gibt gewiſſe Tonkünſtler, die Schellenrichter, welche im Frühjahre von Dorf zu Dorfe ziehen, um das Geläute zu ftimmen. Jede Herde muß wenigjtens acht verſchiedene Glocken haben, welche großer, mittler und kleiner Baß, Halbſtampf, Auchichell, Beiſchlag, Lamm— ichlag und Gier genannt werden. Man hat beobachtet, daß die Rinder dag Geläute ihrer Herde genau fennen und verirrte Kühe durch dasjelbe fich zurüdfinden. Die Thiere weiden während des ganzen Sommers im Walde; erſt im Späthherbite jtallt man fie ein. Sn dem Alpenlande Norwegen lebt das Rindvieh in ähnlichen Berhältniffen wie in der Schweiz. Das norwegiſche Nind ift abgehärtet, wie alle Hausthiere dort es find, und treibt fich jehr viel im Freien umher; immer aber fehrt e8 abends in feinen warmen Stall zurück. Das Leben auf dem Hochgebirge in den Sennerwirtjchaften hat ficherlich Fir Menjchen und Thiere diefelben Reize wie das Hirten- und Herdenleben in den eigentlichen Alpen; aber nicht alle Kühe genießen die liebevolle Pflege der ſchmucken und reinlichen Sennerinnen, welche das Gebirge des Nordens anmuthigerweife beleben. In den Waldgegenden z.B. läßt man die Thiere ohne Aufficht umherſtreifen, und da fommt es oft genug dor, daß ein Stüd tagelang verirrt in den Wäldern umberjtreift, mühjelig durch Sumpf und Moor fich arbeitet und nur im günftigjten Falle wieder zu den Menſchen kommt, abgemattet, mager, Halb verhungert. Auch die böfen Mücken jchaffen dem Vieh während der Hochjommermonate arge Plage und zwingen den Beſitzer zu denjelben Maßregeln, wie die Dinka fie ergreifen. Auf den nördlichen Weiden Norwegens zündet man allnächtlich Torf— feuer an, um den zur Vertreibung der Mücken dienenden Rauch zu erzeugen und den an diefe Art von Räucherung gewöhnten Rindern zu der nöthigen Ruhe zu verhelfen. Im höchjten Norden iſt namentlich der Winter eine ſchlimme Zeit für das Rindvieh. Der kurze Sommer Norlands und Zapplands kann nicht genug Winterfutter erzeugen; deshalb füttert man im Winter nicht bloß Heu und Stroh, Laub und Birkenzweige, Renthiermoos und Pferdemift, Meerespflanzen, Algen und dergleichen, ſondern auch Fiſche und namentlich die Köpfe der Dorjche, welche man gerade zur Zeit des Tuttermangel3 in großen Mengen fängt. Dieſe Fiſchköpfe, nebit Zangen aller Art und Mooſen, werden in einem Kefjel fo lange gekocht, bis die Knochen weich oder zur Oallerte werden; dann jchüttelt man die breiige Maffe den Kühen vor, und dieje freſſen die ihnen ſo unnatürliche Nahrung mit Begierde. Die Bewohner der Lofodden haben mich verfichert, daß man die Gerüfte, auf denen die Dorjche getrodfnet werden, vor den Kühen bewahren müffe, weil diefe ohne Umstände an den halbtrodenen Fiſchen fich jatt zu freſſen pflegen. In den meiften übrigen Ländern Europas ist das Rindvieh ein trauriger Sklave des Menſchen; in Spanien dagegen kommt zwar nicht das Rind, wohl aber der Ochje zur Geltung. Er genießt bier eine Achtung, wie fie einem indischen Zebu zu theil werden mag; er kann fich zum Helden des Tages emporſchwingen und unter Umständen weit mehr Iheilnahme erregen als alles übrige, was den Spanier näher angeht. Diejer Hat für die Schönheiten eines Stieres ein bejonderes Auge; er prüft und ſchätzt ihn wie bei uns ein Kundiger ein edles Pferd oder einen guten Hund. Nicht einmal an einem frommen Zugitiere geht ex gleichgültig vorüber; gegen ein viel verjprechendes Kalb zeigt er fich jogar zärtlich. Dies hat feinen Grund darin, daß ebenſowohl die Spanier, welche ihr urfprüngliches Baterland, als diejenigen, welche die Neue Welt bewohnen, Leidenjchaftliche Freunde von Schaujpielen jind, wie fie wohl die alten Römer aufführten, nicht aber gebildete und gejittete Völker leiden mögen, und daß man jeden vor das Auge kommenden Stier darauf hin anfieht, ob und toie viel er wohl bei einer Stierhage oder einem Stiergefechte zu leiſten vermöge. Hausrind: NWeideleben im Thüringer Walde und Norwegen. Stierhaten. 441 Die Stierhagen jind VBergnügungen, welche einen Sonntagsnachmittag in erwünſchter Weiſe ausfüllen und der Menge erlauben, thätig mit einzugreifen; bei den Stiexgefechten kämpfen geübte Leute, die Toreros, falls nicht junge vornehme Nichtsthuer als befonderen Beweis ihrer Gefittung ein jolches Schaufpiel veranitalten, d. h. das Amt der Stierfämpfer übernehmen. Die Stierhagen werden auf den Märkten der Städte abgehalten. Alle nach dem Plate führenden Straßen find durch ziemlich feſte Holzplanken abgeſperrt. Einer diefer Abjchlüffe dient als Eingang, und hier entrichtet jeder Eintretende eine gewilfe Summe. Ein Kaufmann in Jativa de San Felipe hatte uns gelegentlich einer Stierhage zu ſich eingeladen, weil wir von jeinem Haufe aus den ganzen Marktplatz überjehen fonnten. Wir genofjen ein jehr eigenthümliches Schaufpiel. Die Hausthüren waren gejchloffen, alle Erker aber geöffnet und gedrängt voll Menſchen; insbejondere die Frauen nahmen den lebhafteſten Antheil. In der Mitte des Marktes erhob ſich ein Gerüft für die Muſik, welche um jo lauter jpielte, je toller der Lärm wurde. Der ganze Marft war voll von Menjchen. Sch konnte mir gar nicht erklären, wo fie Hergefommen und wohin fie fich zurücziehen wollten, wenn der Held des Tages auf dem Platze erfcheinen würde. Man jah wohl einige Gerüjte aufgejchlagen; aber dieje fonnten doch unmöglich die Menjchenmenge faſſen, welche jet auf dem Markte umherwogte. Und doch war es nicht anders. Cinige Schläge an die Thüre des Gehöftes, in welchem fich die Stiere befanden, benachrichtigten von dem baldigen Er— icheinen des vierfüßigen Schaufpielers. Augenblidlich jtob die Maſſe auseinander. Alle Gerüfte, oder vielmehr die Pfahl- und Breterverbindungen waren im Nu bis oben hinauf mit Menſchen bejeßt. Wie Affen hockten die Leute übereinander. Unten auf der Exde, unter den Gerüften, lag die liebe Jugend auf den Bauche. An manchen Häufern waren andere Borrichtungen getroffen worden, um geſchützte Pläße gegen den herannahenden Ochjen zu erhalten. Mean hatte drei bis fünf ftarfe Stäbe oder Bohlen in Seile eingebunden und legtere an den Erfern befejtigt. Die Bohlen waren to ſchmal, daß eben nur ein Fuß darauf Plaß fand, genügten aber, wie ich bald jah, volljtändig zum Ausweichen. Bon oben herab hingen jo viele Leinen, als möglicherweije Leute auf diejen Schieferdedergerüften Plaß finden konnten. Die Leinen waren von Fuß zu Fuß Entfernung in Knoten geichlungen und dienten zum rajcheren und jicheren Erflettern des Gerüjtes ſowie zum Sichfeithalten da. oben. Andere Zujchauer hatten auf den Bänfen, welche man hier und da in den Hausthüren steht, Pla genommen, andere jtanden in den Thüren, immer bereit, diefelben augenblicks zu ſchließen, wieder andere Hatten die Thore mittels ſchwerer Tafeln befejtigt. An dem Gerüfte, auf welchem die Mufifbande thronte, hingen noch außerdem über hundert Menſchen, und e3 brach deshalb jpäter auch glücdlich zufammen. Jetzt öffneten fich die Jlügelthüren des Gehöftes. Der Gegenftand der allgemeinen Verehrung und Unterhaltung, ein zünftiger Ochſe, ſtürmte heraus. Augenblicklich jagen alle Menjchen auf ihren jhwebenden Gerüften. Die achtbare Verſammlung begrüßte den herausgetretenen Stier mit endloſem Gebrüll. Berwundert jah der Ochje fich um. Die bunte Wenjchenmenge, der ungewohnte Lärm machten ihn ftugig. Er jtampfte mit dem Fuße und jchüttelte das Haupt, die gewaltigen Hörner zu zeigen, beivegte fich aber nicht von der Stelle. Das verdroß die Leute natürlich. Die Frauen jehimpften und ſchwenkten ihre Tücher, nannten entrüjtet den Ochfen ein erbärmliches Weib, eine elende Kuh; die Männer gebrauchten noch ganz andere Kraftiworte und bejchlofien endlich, den faulen Gejellen in Trab zu jegen. Zuerſt jollten Mißklänge aller Art ihn aus feiner Ruhe ſchrecken. Man war erfindungsveich im Hervorbringen eines wahrhaft entjeglichen Lärmes, pfiff auf wenigjtens zwanzigfach verjchiedene Weife, jchrie, kreiſchte, Flatjchte in die Hände, jchlug mit Stöden auf den Boden, an die Wände, an die Thüren, zifchte, als ob Schwärmer in Brand geſetzt würden; man ſchwenkte Tücher, ſchwenkte von neuen: der Ochſe war viel zu jehr verwundert und jtand nach wie vor unbeweglich. Sch fand dies ganz natürlich. Sein Zalfungsvermögen war eben ſchwach, und wenn es auch jonjt bei derartigen Geiftern gewöhnlich nicht lange dauert, um zu begreifen, daß man jelbft als Ochſe der Held des Tages jein kann, ſchien unfer Stier doch noch) 442 Elite Ordnung: Wiederfäuer; ſechſte Jamilie: Horntbiere Rinder). nicht in die ihm gewidmeten Ehrenbezeigungen fich finden zu können. Zudem war die Lage des guten Thieres wirklich ungemüthlich. Ueberall Nenjchen, von denen man nicht wiffen fonnte, ob fie verrückt oder bei Verſtande waren, und aus diejem allgemeinen Jrrenhaufe feinen Ausweg: das mußte jelbjt einen Ochjen zum Nachdenfen bringen. Aber jolches Nachdenken follte gejtört werden. Spaniens edles Volk wollte mit dem Ochſen fich unterhalten, verbrüdern. Man griff deshalb zu anderen Mitteln, um den erjtaunten Stier zu ſtören. Langſam öffnete fich eine Thür; ein langes, am vorderen Ende mit jpitigen Stacheln beivehrtes Rohr wurde fichtbar; weit ſchob es fich Heraus, endlich erfchien auch der Wann, welcher es am anderen Ende fejthielt. Bedächtig richtete und lenkte er befagtes Rohr: ein furchtbarer Stoß nad dem Hintertheile des Ochſen wurde vorbereitet und ausgeführt, gelang auch, doch ohne die gehoffte Wirkung. „Toro“ hatte den Stoß für einen Mückenſtich gehalten. Er ſchlug zwar wüthend nach hinten aus, das jtechluftige Kerbthier zu vertreiben, blieb aber jtehen. Neue Mittel erfann man; jogar das Parallelogramm der Kräfte wurde in Anwendung gebracht: von zwei Seiten zielte und jtieß man zu gleicher Zeit nach dem Hintertheile des Stieres. Das trieb ihn endlich einige Schritte vorwärts. Seht brachten Stachelbolzen, welche man aus Blasröhren nach feinem Felle jandte, ihn zugeworfene Hüte, vorgehaltene Tücher und das bis zum äußerjten gejteigerte Brüllen die gewünschte Wirkung hervor. Todesmuthig, zitternd vor Wuth, jtürmte das Thier an einer Seite des Marktplages hinauf und fegte diejelbe gründlich rein, — aber nur für einen Augenblid; denn faum ivar der Stier vorüber, jo war auch die Menge wieder von ihren jchwebenden Sitzen herunter und rannte ihrem Lieblinge nach. Nean benahm fich nicht bloß dreift, jondern wirklich Fred. Wenn der Stier längs der Häufer dahintobte, faßten ihn einige der verwegenſten Gefellen auf Augenblide an den Hörnern, traten ihn andere von oben herab mit Füßen, ftellten ſich andere auf faum mehr als zehn Schritte vor ihn Hin und reizten ihn auf alle denkbare Weiſe, waren aber, wenn der Stier auf jte losjtürzte, immer noch gejchtwind genug, eines der Gerüſte zu erklettern. Die meijten bewiefen Muth, einige aber waren doch recht feig. Sie ftachen durch Kleine Köcher in den Hausthüren hindurch oder machten nur Lärm, wie ein Mann, welcher unfere Berachtung im reichjten Maße auf ich zog, weil er bloß die Thüre öffnete, mit der Hand oder dem Stode daranjchlug, jte aber, ſowie der Stier die geringjte Bewegung machte, ſchleunigſt wieder verichloß. Während der Haben lernte ich einfehen, wie genau die Spanier ihren guten Freund fannten. So waren die unterjten Planken, auf denen die Leute jtanden, faum mehr als anderthalb Meter über den Boden erhöht, der Stier fonnte jie aljo ganz bequem mit feinen Hörnern leer machen: er fam aber nie dazu ; denn furz vor jeiner Ankunft faßten die auf ſolchen Planken Stehenden mit ihren Händen höhere Theile des Gerüftes, zogen die Beine an und erhielten fich jo lange in der Schtwebe, bis das wüthende Thier vorüber geſtürmt war. Um zum Schluffe zu fommen: Sechs Stiere wurden durch Menfchen und Hunde fo lange auf dem Markte Herumgehett, bis fie wüthend und jpäter müde wurden. Dann war es für ſie jtet3 eine Erlöfung aus allem Uebel, wenn der zahme Leitochje erſchien, dem die Pflicht oblag, ſie in ihre Ställe zurück zu bringen. Diejes Mal ging die Habe ohne Unfall vorüber, obgleich man wiederholt jolchen fürchten mußte, namentlich als das erwähnte Gerüſt zuſammenbrach. Im ungünjtigen Nugenbli darf nur ein einziges Bret an den Gerüften brechen, und ein Unglück ift vollendet. Bei einer der legten Haben hatten zwei Menſchen dag Leben verloren. So etivas aber jtört die Spanier keineswegs; ſelbſt die Polizei tut nichts, um jo ein trauriges Zwifchenfpiel — denn die Stierhaße wird nicht unterbrochen, wenn ein Baar Menfchen dabei umkommen — zu verhüten. Hier begnügte fie fich, die auf wirklich unverantwortlich tollkühne Weiſe aufgeftellten Leute weniger gefahrvollen Pläßen zuzutreiben; im übrigen wirkte fie ſelbſt thätig mit. Solche Hagen find einfache Sonntagsvergnügungen der Spanier, die Stiergefechte dagegen außerordentliche Feſte, man darf wohl jagen, die größten des Jahres. In Madrid und in Sevilla en nn ee ⏑ä—‚— Hausrind: Stiergefechte. 443 werden während der heißen Sommermonate bei gutem Wetter jeden Sonntag Stiergefechte aufgeführt, in den übrigen Städten des Landes nır einmal im Jahre, dann aber gewöhnlich drei Tage lang nach einander. Der Neifende, welcher fich längere Zeit in Spanien aufgält, kann ſolchem Schaufpiele nicht entgehen. Sch bejchreibe ein Stiergefecht, welchem ich in Murcia beiwohnte. Schon in den erſten Nachmittagsſtunden des feſtlichen Sonntags drängten ſich die Menſchen in den dahinführenden Straßen. Ueberfüllte Wagen aller Art kreuzten ſich mit leeren, welche vom Platze zurückkehrten, um neue Schauluſtige herbeizuführen. Am Eingange des Schauplatzes wogte die bunte Menge unter Fluchen und Toben durcheinander, obgleich die Thüren bereits ſeit mehreren Stunden geöffnet waren und die ärmeren Stadtbewohner ſowie die hier wie überall geizigen Land— leute ſchon ſeit Mittag ihre Plätze gewählt und beſetzt hatten. Fünf Stunden lang mußten dieſe Erſtlinge die furchtbare Sonnenglut aushalten, um dann während der Vorſtellung Schatten zu haben, ertrugen jedoch alles gern, um nur das erhabene Schaufpiel in Ruhe genießen zu fünnen. Der Anblie des Amphitheaters war überrajchend. Die Menjchenmenge verichmolz zu einem bunten Ganzen, aus welchen nur die rothen Binden der Männer der Fruchtebene und die lebhaft gefärbten Halstücher der Frauen hervorjtachen. Einige junge Leute ſchwenkten rothe Fahnen mit darauf gejtickten Ochjenföpfen und anderen pafjenden, d. h. auf dag Rindvieh bezüiglichen Sinnbildern des Feſtes; viele waren mit Sprachröhren verjehen, um den wüjten Lärm, welcher herrjchte, noch ver- mehren, das Gekreiſch und Gebrüll vervolljtändigen zu fünnen. Unfere anfangs noch den Sonnenftrahlen ausgejegten Plätze befanden fich hart an der zum Stierziwinger führenden Thüre. Links vor ung hatten wir die Pforte, durch welche die Kämpfer hereintreten und die getödteten Thiere hinausgeſchafft werden, rechts über uns war der Schaufik der Obrigfeit, dicht vor ung, bloß durch eine Planke getrennt, der Kampfplatz. Diefer mochte un- gefähr jechzig oder achtzig Schritte im Durchmeffer Halten und war ziemlich geebnet, jett aber voller Pfirfichkerne und anderer Fruchtrefte, welche man von oben herabgeworfen hatte und bejtändig noch herabwarf. Die Planke, welche anderthalb Meter Hoch fein mochte, Hatte an der inneren Seite in einer Höhe von einen halben Mieter ziemlich breite Leijten, dazu bejtimmt, den vor dem Stier fliehenden Kämpfern beim Ueberſpringen Unterjtüßung zu gewähren. Zmwijchen diefer Umhegung und den Schaupläßen war ein ſchmaler Gang für die Toreros Leer gelafjen worden; hierauf folgten „in weiten, jtet3 gejchtweiften Bogen‘ die für die Menge bejtimmten Bänfe, etiva zwanzig oder dreißig an der Zahl, auf diefe Sitreihen die gejperrten Pläße und auf fie endlich die Logenreihen, in denen man die Grauen der Stadt im höchſten Putze ſehen konnte, und auf deren Dächern noch Hunderte von Menjchen, den Regenschirm gegen die Sonnenjtrahlen ausgejpannt, erwartend jtanden, wahr— icheinlich, weil fie unten feine Site gefunden hatten. Erſt beim Anblick diefer Menjchenmenge wurde e3 glaublich, daß eine Arena zwölf= bis zwanzigtaufend Menſchen faſſen kann. Jeder Zujchauer that, was er von jeinem Plage aus thun fonnte, und die Bedeutung des Sprichwortes: „Er beträgt ſich, wie auf dem Plate der Stiere” wurde uns einleuchtend. Nicht ein einziger jaß ruhig, jondern bewegte wenigſtens Arme, Regenſchirm, Fächer, oft nach allen Richtungen hin, jchrie aus vollen Halje, warf mit Früchten um fich, furz, bemühte fich jo viel al3 möglich, dem Viehe gleichzukommen. Mit dem Schlage der beſtimmten Stunde erſchien der Alcalde in ſeiner reich verzierten, mit dem Wappen der Stadt geſchmückten Loge. Die großen Thore öffneten ſich, und die Toreros traten herein. Vor ihnen her ritt ein Alguazil in ſeiner uralten Amtstracht; auf ihn folgten die Eſpadas, Bandarilleros und Cacheteros, hierauf die Picadores und zuletzt ein Geſpann mitdrei reichgeſchmückten Maulthieren. Die Fechter trugen enge, überreich geſtickte Kleider und darüber rothe, mit Gold— ſchmuck überladene Sammetmäntel; die kurze Jacke war förmlich mit Gold und Silber überdeckt, weil man nicht allein die Schultergegend mit dicken Goldtroddeln verziert, ſondern auch dicke Silber— platten, welche Edelſteine umfaßten, darauf geheftet hatte. Die ſchwarzen Käppchen, welche aller 444 Elfte Ordnung: Wiederfäuerz fechfte Familie: Hornthiere (Rinder). Köpfe bedeckten, waren aus diem Wollzeuge eigenthümlich gewebt; die Bekleidung der Füße beſtand aus leichten Schuhen mit filbernen Schnallen. Die Bandarilleros trugen anftatt der Mäntel buntfarbige, wollene Tiicher über dem Arme. Ganz abweichend waren die Picadores gekleidet. Nur die Garden waren ebenjo koſtbar geſtickt wie bei den übrigen; die Beinkleider aber bejtanden aus dickem Leder und waren über ſchwere, eiferne Schienen gezogen, welche die Unterjchenfel und die Füße ſowie den rechten Oberjchenfel umhüllten; auf den Haupte jagen breitkrempige, mit bunt— farbigen Bandrojen verzierte Filzhüte. Diefe Leute ritten erbärmliche Klepper, alterichwache Pferde, welche ſie mit einem wirklich furchtbaren Sporn am linken Fuße antrieben, und jagen in Sätteln mit hohen Nücenlehnen und überaus ſchweren, wie grobe Holzichuhe gejtalteten eifernen Steig- bügeln. Alle Fechter trugen dünne Haarzöpfe von größerer oder geringerer Länge. Der Zug der hereingetretenen Männer bewegte jich nach der Loge des Alcalden, verbeugte jich vor diefem und grüßte jodann die ſchauende Menge. Hierauf rief der Alguazil einige Worte, welche aber von ungeheurem Gebrüll der Zufchauer vollkommen verichlungen wurden, zum Manne des Geſetzes hinauf, um fich deſſen Genehmigung zu Beginn der Borftellung zu exrbitten. Der Alcalde erhob jich und warf dem Alguazil den Schlüffel zum Otierzwinger zu. Diefer fing denjelben auf, ritt zu dev Thüre des Ziwingers und gab ihn einem dort jtehenden Diener, welcher die Thüre aufichloß, aber nicht öffnete. Die Ejpadas warfen ihre Mäntel ab, hingen jte an der Umplanfung auf, ordneten ihre Degen und nahmen, wie Die Bandarilleros, bunte Tücher zur Hand; die Bicadores ritten zu einem befonderen Beamten, welcher Quäl- und Schlachtwerkzeuge bewahrte, und erbaten ſich von diefem Langen, drei big vier Mieter lange, runde, etwa vier Gentimeter im Durchmefjer haltende Stangen, an deren einem Ende eine furze, dreifchneidige, jehr jcharfe Spibe befeitigt ift, aber nur ſoweit hervortritt, als fie in das Fleiſch des Stieres eindringen joll. Nachdem fie ihre Waffen empfangen hatten, waren alle zum Beginn des Gefechtes nöthigen Borbereitungen beendet. Es läßt jich nicht verkennen, daß bis jeßt das Schaufpiel etivas großartiges und theilweiſe auch anziehendes Hatte; von jetzt aber jollte e8 anders kommen. Bisher hatte man es noch mit Menſchen zu thun gehabt; von num an aber trat das Vieh in jeine Nechte. Man öffnete die Thüre des Stafles, um dem eingepferchten Stiere einen Ausweg zu verfchaffen. Der Stier war vorher regelrecht in Wuth verjegt worden. Der Stierziwinger it ein breiter Gang mit mehreren Eleinen, gemauerten oder aus Holz bejtehenden Kämmerchen, in welche je ein Stier getrieben wird, oft mit großer Gefahr und Mühe, hHauptjächlich durch Hülfe der zahmen Ochjen, welche gegen ihre wilden Brüder ähnlich verfahren wie die zahmen Elefanten gegen die Friich gefangenen. In feinem Kämmerchen nun wird der zum Kampfe bejtimmte Stier erſt ftundenlang mit einem Stachelſtock gepeinigt oder, tvie der Spanier jagt, „geſtraft“. Die Spitzen find nadelfein, jo daß ſie wohl durch die Haut dringen und Qualen verurjachen, aber kaum Blutverlujt hervor- fen. Man kann fich denken, twie jehr ſich die Wuth des gefangenen Thieres, welches fich nicht einmal in feinem Kämmerchen umdrehen fann, fteigert und mit welchem Grimm es ins Freie ſtürzt, ſobald ihm dazu Gelegenheit jich bietet. Sofort nach dem Deffnen des Zwingers erſchien der erjte der Berdammten: „Sin Sohn der Hölle ſchwarz und wild, Unbänd’ger Kraft ein ſchaurig Bild; Dumpf drang aus feiner Bruft die Stimme, Er ſchnaubte wild im Rachegrimme“. Um ihn noch mehr in Wuth zu verjegen, hatte man ihm eine Minute vorher die fogenannte „Deviſe“, eine große buntfarbige Bandrofe, mittels einer eifernen Nadel mit Widerhafen durch Haut und Fleiſch geftochen und Damit die vorhergehenden Qualen würdig bejchlofjen. Beim Heraustreten tußte ex einen Augenblid, nahm jodann jofort einen der Bandarilleros an und jtürzte gejenkten Hauptes auf diefen los. Der Fechter empfing ihn mit der größten Ruhe, hielt ihm das Bunttuch un, 5 Hausrind: Ötiergefechte, 445 dor und zog ſich fodann gewandt zurüd, um ihn einem der Picadorez zuzuführen. Dieje jagen mit vorgehaltenen Yanzen unbeweglich auf ihren Pferden, denen fie, weil fie die wüthenden Stiere immer don der rechten Seite auflaufen ließen, das rechte Auge verbunden hatten, oder ritten den Stieren höchjteng einige Schritte entgegen, um ſie dadurch zum Angriffe zu reizen. Ihre Auf- gabe war es, den Stier von den Pferden abzuhalten; allein die armen, altersihwachen, dem Tode geweihten Mähren bejaßen jelten genug Widerjtandsfähigfeit, um dem Stoße des Picador den erforderlichen Nachdruck zu verleihen, und wurden deshalb regelmäßig das Opfer des anſtürmenden deindes. Wenn der Stier vor einem Reiter angefommen war, blieb ex eine Zeitlang unbeweglich jtehen, jtampfte mit den Borderfüßen den Boden und jchleuderte den Sand Hinter fich, ſchlug mit dem Schweife, rollte die Augen, jenfte plößlich den Kopf und rannte auf das Pferd los, dabei aber mit jeiner vollen Kraft in die vorgehaltene Sanze, welche der Picador nach feinem Nacken gerichtet hatte. Pferd und Reiter wurden durch den Stoß des Stieres zurückgeſchleudert, beide aber blieben diesmal underjehrt. Brüflend vor Schmerz und Wuth zog fich der Angreifer zurück und ſchüttelte den blutigen, von der Pike weit aufgerifjenen Naden. Dann ſtürzte ex fich von neuem auf die vor ihm hergaufelnden Zußfechter, deren Mäntel ihn in immer größere Wuth verjegten, oder auf einen anderen Picador. Beim zweiten Anlaufe gelang es ihm faft immer, bis zu dem Pferde vorzu- dringen, und dann bohrte er im jelben Augenblicke die ſpitzigen Hörner tief in den Leib des letzteren. Glüdlich für das gefolterte Thier, wenn der erjte Stoß in die Bruft gedrungen und tödtlich war; wehe ihm, wenn es nur eine Flaffende Wunde in das Bein oder in den Unterleib erhalten Hatte! Wenn auch ein Stier dem Pferde den Unterleib aufgefchligt Hatte und die Gedärme heraus— quollen oder ſelbſt auf der Erde nachichleppten, jo daß das gepeinigte edle Gefchöpf mit feinen eigenen Hufen auf ihnen Herumtrat: feine Marter war dann noch nicht beendigt. Die Picadores zerſtießen mit ihren Lanzen die nachjchleppenden Eingemweide, damit deren Inhalt ausfließen follte, oder die Pferde traten jene ſelbſt ab, und von neuem trieben die Reiter fie dem Stiere entgegen. Am ganzen Leibe zitternd, die Lippen krampfhaft bewegend, jtanden die Pferde und erivarteten einen zweiten, dritten Angriff des wüthenden Stieres, bis der herannahende Tod ihrer Qual ein Ende machte. Hingemartert brachen fie zufammen; die Bicadores jchleppten ich jchwerfällig bis zur Umplankung und erjchienen nach einiger Zeit auf einem neuen Pferde wiederum auf dem Kampfplage. Wenn die gefallenen Pferde noch etivas Leben zeigten, wurden fie gejchlagen und gemartert, in der Abficht, fie nach dem gemeinjchaftlichen Todtenbette zu ſchaffen. Dort wurden ihnen, während die Banda- rilleros den Stier auf einer anderen Seite bejchäftigten, die Sättel abgeriffen, und wenn es anging, ichlug, ſtieß, jchob und zog man fie von neuem, um fie von dem Plate zu bringen; denn nur ein todt zufammengejtürztes oder wenigſtens ſchon mehr als Halbtodtes Pferd ließ man ruhig auf der Walitatt liegen. Bei jedem gut abgewiejenen Anlaufe des Stieres jpendeten die Zuſchauer dem Picador, bei jeder Verwundung, welche ein Pferd erhielt, dem Stiere Beifall. Stimmen der empörenditen Gefühllofigfeit wurden laut: „Geh', Pferd, nach dem Kranfenhaufe und laß dich dort heilen! Sieh, Pferdchen, welch einen Stier du vor dir Haft! Weißt du jegt, mit wen du es zu thun hatteſt?“ Solche und ähnliche Worte vernahm man, und rohes Gelächter begleitete ſolche Ausrufe. Se tiefer die Verwundung eines Pferdes war, um fo ſtürmiſcher erbraufte der Beifall des Volkes; mit wahrer Begeifterung aber begrüßte man die Niederlage eines PBicador. Während des ganzen Gefechtes geihah es mehrere Male, daß einer diefer Leute ſammt jeinem Pferde von dem Stiere zu Boden getvorfen wurde. Einer derjelben jtürzte mit dem Hinterkopfe gegen die Holziwand, daß ex für todt vom Plate getragen wurde, fam aber mit einer Ohnmacht und einer leichten Schramme über den Auge davon. Ein zweiter erhielt eine bedeutende Verrenfung des Armes und wurde dadurch für die nächte Zeit fampfesunfähig. Den erjteren wiirde der Stier ebenjo wie fein ‘Pferd getödtet haben, hätten die Fußfechter nicht die Aufmerkſamkeit des gereizten Thieres durch ihre Tücher auf lich gelenkt und es dadurch von jenen abgezogen. 446 Elfte Ordnung: Wiederfäuer;z fechite Familie: Hornthiere (Rinder). So dauerte der erjte Gang des Gefechtes ungefähr funfzehn Minuten oder länger, je nach der Güte, d. h. je nach der Wuth des Stieres. Je mehr Pferde er tödtete oder tödtlich verwundete, umſo— mehr achtete man ihn. Die Picadores famen oft in Gefahr, wurden aber immer durch die Fuß— fechter von dem Stiere befreit; dieſe ſelbſt entflohen im Nothfalle durch rajches Ueberſpringen der Umplanfung. Ihre Gewandtheit war bewunderungswürdig, ihre TZollfühnheit überjtieg allen Glauben. Der eine Techter faßte den Stier beim Schiwanze und drehte fich mit ihm mehrere Male herum, ohne daß das hierdurch in Raſerei verfegte Thier ihm etwas anhaben fonnte. Andere worfen, wenn der Stier fie ſchon faſt mit den Hörnern erreicht Hatte, ihnen noch geſchwind das Tuch über die Augen und gewannen fo immer noch Zeit zum Entfliehen. Nachdem der Stier genug Pikenſtöße empfangen hatte, gab ein Trompetenjtoß das Zeichen zum Beginne des zweiten Ganges. Seht nahmen einige Fußfechter die Bandarillas zur Hand. Die Picadorez verließen den Kampfplaß, die übrigen behielten ihre Tücher bei. Die Bandarilla ift ein jtarfer, ungefähr 75 Gentimeter langer, mit Negen befleideter Holzſtock, welcher vorn eine eiferne Spite mit Widerhafen hat. Jeder Bandarillero ergriff zwei diefer Quälwerkzeuge, reizte den Stier und ftieß ihm, ſowie derjelbe auf ihn losjtürzte, beide Bandarillas gefreuzt in den durch die Pikenſtöße zerfleiichten Naden. Vergeblich verjuchte der Stier fie abzujchütteln, und immer höher jteigerte fich feine Wuth. Im grimmigſten Zorne nahm er den zweiten und den dritten Bandarillero auf. Jedesmal erhielt er neue Bandarillas, ohne jemals den Mann erreichen zu fönnen, welcher jofort nach dem Stoße gewandt zur Seite jprang. Binnen fünf Minuten war ihn der Naden mit mehr als einem halben Dußend Bandarillas geipidt. Beim Schütteln jchlugen diejelben Elappernd an einander und bogen ſich allgemach zu beiden Seiten herab, blieben aber fteden. Ein neuer Trompetenſtoß eröffnete den dritten Gang. Der erjte Ejpada, ein echtes Bravo— geficht, Ichritt auf den Alcalden zu, verneigte fich und brachte ihm und der Stadt ein Hoch. Dann nahm er ein vothes Tuch in die linke, die Ejpada in die rechte Hand, ordnete Tuch und Waffe und trat dem Stiere entgegen. Den langen, jpigigen und jtarfen zweifchneidigen Degen, welcher ein Kreuz und einen jehr Eleinen Handgriff hat, faßte er jo, daß die drei Hinteren Finger in dem Bügel itafen, der Zeigefinger auf der Breitjeite des Degens und der Daumen auf dem Handgriffe lag. Das Tuch) breitete er über einen Holzſtock aus, an deſſen Ende es durch eine Stahlſpitze fejtgehalten wurde, Mit dem Tuche reizte er den Stier, bis diefer auf ihn losſtürzte; aber nur dann, wenn das Thier in günftiger Weije anlief, verfuchte er, ihm einen Stoß in den Naden zu geben. Gewöhn— Lich ließ er den Stier mehrere Male anlaufen, ehe er überhaupt zujtieß. Bet einem Stiere gelang es ihm erſt mit dem dritten Stoße, die geeignete Stelle Hart am Rückgrate zwijchen den Rippen zu treffen; die früheren Stöße waren durch die Wirbelförper aufgehalten worden. Nach jedem Fehl— ſtoße ließ der Mann die Ejpada ſtecken und bewaffnete ſich mit einer anderen, während der Stier die erſtere durch Schütteln abwarf. Wenn der Stoß gut gerichtet war, jenfte ſich der Degen bis zum Hefte in die Brufthöhle und fam gewöhnlich unten wieder zum Borjcheine. Sofort nad dem tödtlichen Stoße blieb der Stier regungslos ſtehen; ein Blutjtrom quoll ihm aus Maul und Naſe; ex ging einige Schritte vorwärts und brach zufammen. Nunmehr näherte jich der Gachetero oder Matador, ftieß dem fterbenden Thiere einen breiten Abfänger ins Genick und 30g die Band- roſe aus dem Naden. Beifallsgebrüll der Zufchauer vermijchte ſich mit raufchender Muſik. Die breite Pforte öffnete jich, um das Gejpann der Maulthiere einzulalfen, welche den Stier mittels eines zwijchen und um die Hörner gewundenen, am Zugholze befejtigten Strides in vollem Rennen zum Thore hinausfchleiften. Hierauf wurden die gefallenen Pferde in eben derjelben Weife fortgejchafft, die Blutlachen mit Sand beitreut, ſonſtige Vorkehrungen für das zweite Gefecht getroffen. Ein zweiter, dritter, jechjter Stier erjchien auf dem Kampfplage. Der Gang des Gefechtes war bei allen derſelbe, nur mit dem Unterjchiede, daß der eine mehr, der andere weniger Pferde tödtete, daß dieſer erjt mit dem zehnten, jener mit dem erſten Degenftoße zu Boden fiel. Bei jolchem Hausrind: Wefen. Lebensweiſe. 447 Heldenſtück wollte das Brüllen der Zufchauer fein Ende nehmen. Der Eſpada ſelbſt ſchnitt ſich jtolz ein Stüc Haut des Thieres ab und warf e3 laut jubelnd in die Luft. Sn den Zwiſchenpauſen jpielte die Muſik oder brüllten die Zuſchauer. Nach ſechs Uhr war das Schauspiel beendet. Auf hlutgetränftem Bette lagen zwanzig getödtete Pferde und der lete der Stiere; die übrigen hatte man beveit3 fortgejchafft. Zehn oder zwölf mit Ochjen beipannte Karren hielten auf dem Plaße, um die Mähren abzuräumen. Ginzelne Pferde lebten noch, ohne daß eine mitieidige Hand ſich gefunden hätte, ihrem Dafein ein Ende zu machen. Man fchnitt ihnen, unbefümmert um ihr Röcheln und ihre Zudungen, Mähnen und Schwänze ab; man [ud fie endlich auf und überließ e3 ihnen, zu jterben, wo und wann fie könnten. Es ijt leicht erklärlich, daß ſolche öffentlich aufgeführte, von der Obrigkeit geduldete, ja geleitete Thierquälerei alle Leidenfchaften aufitachelt. Die Stiergefechte find ein deutlicher Beweis der geringen Bildung und Gefittung, welche gegenwärtig noch in Spanien herrſchen. Die Pfaffen haben fich, nachdem die Autodafes nicht mehr ausgeführt werden dürfen, jtet3 bemüht, wenigitens die Stiergefechte zu erhalten, weil ſie wiſſen, daß fie, jo lange jene abgehalten werden, ihre Herrſchaft behaupten können oder, was dasjelbe, weil die Menſchen jo lange roh und ungefittet bleiben werden. ©o lange die Spanier den gebildeten Völkern Europas nicht gleichitehen, wird man diefe Tummel> pläße der ſcheuslichſten Barbarei, der abjcheulichiten und nichtswürdigſten Verhöhnung des Menſchlichen im Menſchen beitehen laſſen. Die Leidenſchaft, mit welcher die Spanier den Stiergefechten beiwohnen, iſt unglaublich groß. Nicht nur Männer ſchwärmen für dieſe fluchwürdigen Spiele, auch Frauen verſäumen, wenn ſie können, kein einziges, nehmen ſelbſt ihre ſäugenden Kinder mit ſich auf den Kampfplatz. Stier— fechter erwerben ſich gewöhnlich ein bedeutendes Vermögen und werden zu Helden des Tages, obgleich ſie ſonſt in ſehr geringer Achtung ſtehen; der reiche und vornehme Pöbel befreundet ſich mit ihnen, obgleich ſie der Hefe des Volkes angehören. Mehr noch als ſie ſelbſt bewundert man die Stiere; einzelne, welche viele Pferde tödteten, genießen jahrelangen Nachruf, und von ihnen her ſchreibt ſich die Achtung, mit welcher die Spanier das Rindvieh überhaupt behandeln. Nach dem vorhergegangenen brauche ich über das geiſtige Weſen des Hausrindes nicht viel zu ſagen. Das Thier ſteht unzweifelhaft auf niederer Stufe, denn es iſt neben dem Schafe das dümmſte unſerer Hausthiere. Seinen Pfleger lernt es kennen und in gewiſſem Grade lieben, gehorcht dem Rufe und folgt der Lockung, beweiſt auch eine gewiſſe Theilnahme gegen den, welcher ſich viel mit ihm beſchäftigt; Gewohnheit ſcheint aber mehr zu wirken als eigentliche Erkenntnis. „Alles geiſtige“, ſagt Scheitlin, „tritt in den Rindern, welche mehr im Freien als im Stalle leben, ſchöner auf. Die Alpenkühe lernen ihren Fütterer ſchneller kennen, ſind munter, freuen ſich lebendiger, werden friſcher vom Schellenklang, erſchrecken weniger, kämpfen mit einander ritterlicher im Ernſt und Scherz. Ihr Ehrgefühl iſt aber ſchwach. Hat die eine die andere zurück— gedrängt, ſo macht dies der überwundenen gar nichts: ſie ſchämt und ärgert ſich nicht, ſondern trollt ſich auf die Seite, ſenkt den Kopf und frißt wieder. Die Siegerin zeigt nicht den mindeſten Stolz, nicht die Spur von Freude; auch ſie fängt ſogleich wieder zu graſen an. Die Heerkuh fühlt ſich freilich größer als jede andere. Man erkennt dies aus ihrem feierlichen Schritt; auch geſtattet ſie nicht, daß irgend eine andere Kuh ihr vorausgehe. Der Stier iſt viel vorzüglicher als die geiſtigſte Kuh, hat weit mehr Körperkräfte, ſchärfere Sinne, mehr Kraftgefühl, Muth, Gewandtheit, Raſchheit, ſchaut viel friſcher in die Welt und ſieht mit Verſtand um ſich, fühlt ſich als gewaltiger Beſchützer ſeiner Herde, geht auf den Feind los und kämpft wacker mit ihm. Einen fremden Bullen duldet er nicht bei ſeiner Herde, ſondern ſtreitet mit ihm auf Leben und Tod.“ Das Rind iſt im zweiten Jahre ſeines Lebens zeugungsfähig. Paarungstrieb verräth die Kuh durch Unluſt am Freſſen und Saufen, durch Unruhe und vieles Brüllen. Die Brunſt hält nur einen halben Tag an, kehrt aber, wenn die Luſt nicht befriedigt wurde, oft wieder. Die Tragzeit währt in der Regel 285 Tage, kann jedoch erheblich länger oder kürzer ſein. Das Kalb erhebt ſich 448 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fechjte Familie: Hornthiere (Minden). bald nach feiner Geburt auf die Süße und jaugt ſchon am erſten Tage feines Lebens. Die Kuh bemuttert es, bis fie wieder brünftig wird. Bei der Geburt bringt das junge Rind acht Schneide- zähne mit auf die Welt, nach Vollendung des erjten Jahres wechjelt e3 die beiden mitteljten, ein Jahr ſpäter die beiden diefen zunächititehenden, nach Verlauf des zweiten Jahres das dritte Paar und ein Jahr jpäter endlich die beiden legten. Mit dem fünften Lebensjahre gilben fich die anfänglich milchweißen Zähne, zwiſchen dent jechzehnten und achtzehnten beginnen fie auszufallen oder abzubrechen. Bon diefer Zeit an gibt die Kuh feine Milch mehr, und der Stier ift zur Paarung faum noch geeignet. Die Lebensdauer jcheint fünfundzwanzig, höchſtens dreißig Jahre nicht zu überjteigen. Verſchiedene Pflanzen im frifchen und getrockneten Zuftande, Wicken, Erbſen, junges Getreide und jaftiges Gras jind die Lieblingsnahrung des Rindes. Schädlich werden ihm Flachs, Eibe, Waſſerſchierling, Läuſekraut, Binfen, Froſchlauch, Zeitlofe, Wolfsmilch, Eifenhut, junges Eichen— laub und Wallnußblätter, nafjer Klee und dergleichen. Beterfilie, Sellerie, Lauch und Zwiebeln wirken der Nilcherzeugung entgegen. Thymian, Saalbreit, Hahnfuß, Wegerich werden im Noth— falle, Srüchte aller Art, Kartoffeln, Obſt und Möhren Leidenjchaftlich gern gefreſſen; Salz iſt Bedürfnis. Eine exrwachjene Kuh bedarf etwa täglich zehn bis zwölf, ein Ochje funfzehn bis achtzehn Kilogramm Futter. Erſtere verurjacht dem, welcher alles Futter kauft, einen Koſtenaufwand von etwa 200 Mark, bringt aber dafür etwa 250 Mark ein. Noch beſſer verwerthet der Landwirt das Rind, wenn ex es mäjtet, und zumal in der Neuzeit erzielt man durch geeignete Fütterung außerordentliche Erfolge. Das Rind gilt mit Recht als das einträglichite aller Hausthiere, * Einzelne Naturforſcher erklären einen offenbar zu dem Geſchlechte der Rinder gehörigen, den Büffeln zunächſt verwandten Wiederkäuer noch immer als Antilope, obgleich Geſtalt, Eigenheit der Hörner, Behaarung, Lebensweiſe und Weſen die Zuſammengehörigkeit desſelben mit den Rindern auf den erſten Blick erkennen laſſen. Der Gemsbüffel, wie wir das in Rede ſtehende Thier nennen wollen, Vertreter der Unterſippe gleichen Namens (Probubalus), von den Malaien Anoa oder Sapi-Utan (zu deutſch Waldkuh) genannt (Bos depressicornis, Antilope, Anoa und Probubalus depressicornis, Antilope compressicornis, platyceros und celebica), ift, abgejehen von einigen Zuchtraffen, der Ziverg des Rindergejchlechtes, da ex bei einer Schulterhöhe von 1,3 bis 1,4 Meter, einschließlich des 30 Gentim. langen Schwanzes, eine Gefammtlänge von höchſtens 2 Meter erreicht. Der Leib ift gedrungen, nach der Mitte zu an Stärke zu=, nach hinten wieder abnehmend, am Widerrijte Höher als am Kreuze, der Hals furz und ſchwach gerundet, der Kopf auf der Stirne jehr breit, gegen die Muffel Hin zugefpikt, dieſe zu einem kurzen, breiten und nadten Felde ausgedehnt, welches die ganze Oberlippe einnimmt, auf dem Naſenrücken erhaben, das oben jtark bewimperte Auge groß und dunkelbraun von Farbe, fein Stern rundlich, das Ohr kurz, ziemlich ſchmal, jein Außenrand etwas ausgejchweift, fein Innenrand gebogen, nur an der Wurzel behaart, an der Spitze dagegen nackt und innen am Winkel mit einem Bujche von weiß— lichen Haaren bekleidet; das Gehörn, deſſen Stangen an der Wurzel weit von einander jtehen, am Rande der Stirnleijte aufgefeßt, wenig nach hinten gerichtet und ſchwach nach außen gebogen, das einzelne Horn von oben nach unten faſt dreifeitig zufammengedrüdt, unten geringelt, oben platt fegelfürmig und pfriemenfpigig, der Schwanz lang, bis auf das Feſſelgelenk Hevabreichend, von oben nach unten verfchmächtigt und mit einer ſchwachen Haarquaſte verjehen; die niedrigen, plumpen, breitgejtellten Beine zeigen abgerumdete, durchaus rindsartig gejtaltete Hufe mit ziemlich langen und abjtehenden Afterklauen; Ihränengruben fehlen. Die mittellange und verhältnig- mäßig dünn ftehende, aber rauhe Behaarung, welche im Gefichte, namentlich über der Muffel und vor dem Yluge, jehr jpärlich auftritt, Hat feinen eigentlichen Strich; ihre im allgemeinen dunfel- braune Färbung lichtet fich an den dünnbejtandenen Stellen des Gejichtes und geht auf der Gemsbüffel: Aufenthalt. Gefangenleben. 449 Außenſeite der Ohren in Schmußighellbraun, auf der Unterjeite in Lichtbraun über; em langer Fleck am Unterkiefer ift weiß, ein halbmondförmiger, quergeitellter am Unterhalfe ebenfo, jedoch mehr verwiicht, die Achjelgegend wie die Weichen innen gelblichweiß. Letztere Färbung zeichnet auch die Feſſelgelenke, über welche fich jedoch vorn ein jeitlich verbreiterter Streifen zieht, jo daß die lichtere Färbung in Geftalt von zwei Jeitlich jtehenden Flecken ericheint. Bei einzelnen Stücden bemerft man vor jedem Auge einen Eleinen und auf den Wangen jederfeits einen oder zwei weiße Flecke. Ueber das Freileben des Gemsbüffels iſt noch heutigen Tages ſo gut als nichts bekannt, ſelbſt die neueren Reiſenden, Wallace z. B., gedenken des Thieres nur nebenbei. Seine Heimat Gemsbüffel oder Anoa (Bos depressicornis). Uis natürl. Größe. ſcheint auf Celebes bejchränft zu fein und hier die Höhe der Gebirge den Aufenthalt zu bilden. Gefangene find neuerdings wiederholt nach Europa gefommen, die eriten meines Wiſſens nach) Rotterdam, wo ich ſie in dem dortigen Thiergarten vor nunmehr faſt zehn Jahren zum erſtenmale gejehen habe; jpäter gelangten andere Stüde nach Amfterdam, London und Berlin. Unjer Gems— büffel nacht vollftändig den Eindruck eines kleinen Rindes, ift träge und bewegungsunluſtig nach Art jeiner Verwandtſchaft, ſteht ftundenlang auf einer und derjelben Stelle, entweder mit Freſſen, oder mit Wiederfäuen bejchäftigt, und jcheint ſich um die Außenwelt wenig oder nicht zu kümmern. Sein gewöhnlicher Gang ijt ein langjamer Schritt; doch entjchließt ex fich dann und wann auch zu einigen plumpen Sprüngen, ganz nach Rinderart. Wie andere Büffel zeichnet er fich durch Schweigjamkeit aus; denn nur jelten vernimmt man einen Laut von ihm, und dann auch bloß ein furzes Blöfen, welches man eher ein Gejtöhn nennen möchte. Seine Berwandtichaft mit den Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 99 450 Eifte Ordnung: Wiederfäuerz ſechſte Samilie; Hornthiere (Rinder). Büffeln beweist er durch feine Vorliebe für das Waſſer und Yeuchtigfeit überhaupt: ex trinkt viel und in langen Zügen, nur beim Einathmen für Augenblicke inne Haltend, wirft im engeren Raume gern jein Waffergefäß um, in der Abſicht, ſich eine feuchte Fläche zu verjchaffen, auf welcher er fich dann mit Behagen umherwälzt, und geht, wenn er es haben kann, mit Wollujt in das Wafjer, um ih zu baden und zu fühlen. Hinfichtlich der Nahrung befundet er diefelbe Genügjanfeit wie ſeine nächiten Verwandten, und gleich diefen jcheint er Sumpf= oder Wafferpflanzen mit Vorliebe zu genießen. Die Loſung jet er in breiten Fladen ab und bejtätigt auch dadurc unverkennbar jeine Zufammengehörigfeit mit dev Rinderfamilie. Bon dem Wärter läßt er ſich mit jtumpfer Gleihgültigkeit behandeln, jtreicheln und reinigen, ohne ich zur Wehre zu jegen; anderen Thieren, beiſpielsweiſe Antilopen, gegenüber zeigt er fich jedoch keineswegs freundjchaftlich, und während der Brumftzeit wird er jehr bösartig. Gerade im TIhiergarten von Amjterdam, woſelbſt man mehrmals Gemsbüffel gezüchtet Hat, verlor man das erſte Weibchen durch das brünftige Männchen, welches der noch widerwilligen Kuh einen tödtlichen Hornſtoß beibrachte. R * An die Anoa ſchließen ſich die Büffel (Bubalus) an: plump gebaute Rinder mit ſchwerem, ungefälligem Leibe, verhältnismäßig kurzen, kräftigen und dicken Beinen und ziemlich langem, an der Spitze gequaſtetem Schwanze, kurzem Halſe, breitem, an der niederen Stirne ſtark gewölbtem Kopfe, unſchöner Schnauze und großer, nackter Muffel, blöden und düſter blickenden Augen, ſeitlich abſtehenden, verſchieden geſtalteten, meiſt aber großen, breiten, zuweilen innen und am Rande mit Haarkämmen und Büſcheln bekleideten Ohren, an den hinterſten Ecken des Schädels eingeſetzten, an der Wurzel meiſt unverhältnismäßig verdickten, unregelmäßig geringelten, gewulſteten oder wenigſtens mit höckerartigen Auswüchſen verſehenen Hörnern, welche ſich zuerſt nach unten und hinten, ſodann nach außen und zuletzt nach oben, unter Umſtänden auch wieder etwas nach vorn wenden, oder in einem ſanften Bogen nach unten und in einer ſchwachen Krümmung nach außen kehren, ſowie endlich auffallend dünnem Haarkleide, welches bei älteren Thieren auch faſt voll— ſtändig fehlen kann. Unter den hierher gehörigen Arten ſteht der Kafferbüffel (Bos caffer, Bubalus caffer, 308 und Bubalus brachyceros und pumilus, Bubalis reclinis, planiceros, centralis und aequinoctialis), das ſtärkſte und wildejte, durch jein eigenthümliches Gehörn befonders aus— gezeichnete Mitglied der Sippjchaft, unzweifelhaft obenan. Er ijt gedrungener gebaut ala andere Büffel, der Kopf verhältnismäßig klein und feineswegs plump, vielmehr wohlgeformt, nur in der Stivngegend jchmal, längs des Najenrüdens janft gebogen, am Nlaule etwas verbreitert, das Auge, welches dunfelbraune Jris und quergeftellten Stern hat, mittelgroß, die erhabene, richtiger wulſtig vorgebuchtete Augenbrauengegend der Länge nach mehrfach gefaltet, die Gegend vor dem vorderen Augenwinkel wegen einer grubenartigen Vertiefung auffallend, das Ohr jehr groß, jein oberer Rand aufgejtülpt, in eine nach unten hängende Spibe ausgezogen, der untere Rand mit zwei, den inneren, ſtark hervortretenden Leiſten entjprechenden Biegungen ausgejchweift, an beiden Rändern rundum und ebenjo auf den Leijten mit dicht jtehenden, langen Haaren bekleidet, die Muffel jehr groß, den ganzen Raum zwijchen den Najenlöchern und die Witte der Oberlippe ein- nehmend, der Hals ziemlich die, lang aber ftarf, der Leib am Widerrifte wenig erhöht, jo daß nur ein flacher Buckel fich bemerflich macht, auf den Rüden gerade oder etwas eingejentt, in der Krenzgegend ein wenig erhaben und nach der Schwanzwurzel zu teil abfallend, der Bauch voll und gejenkt, der Schwanz lang und dünn, mit einer die Hälfte der Länge einnehmenden jtarfen und reichen Quaſte geziert. Das von der Wurzel an jeit= und Hinterwärts, ſodann auf= und rückwärts, mit dev Spite merklich nach innen gebogene, bei alten Stieven an der Wurzel außer— ordentlich verbreiterte, abgeflachte und mit dicken Runzeln bedeckte Gehörn überlagert die ganze N — Kafferbüffel: Verbreitung. 451 Etirn, jo daß nur in der Nitte ein schmaler Streifen frer bleibt, behält auch im weiteren Verlaufe jeine abgeplattete form bet, indem es vorder= und hinterjeits leiſtenartig vorspringt, und rundet jich erjt gegen die Spite hin. Mit Ausnahme des Ohres und der Schwanzipige iſt die Behaarung ungemein dünn, jo daß einzelne Stellen faſt nact erſcheinen und man eigentlich nur an Kopf und Deinen von einem Haarkleide jprechen fan. Die Färbung des Thieres wird daher weniger durch das ſchwarze, an der Spitze etwas lichtere Haar als vielmehr durch die dunfel bräunlichgraue Rafferbüffel (Bos caffer). Yas natürl. Größe. Haut hervorgebracht. Die Kühe find in der Regel etwas ftärfer und die Kälber ebenfo dicht behaart wie andere alattjellige Rinder; im übrigen unterfcheiden fich jene nur durch das etwas ichwächere, dem der Stiere jedoch noch immer ſehr ähnliche, zwar ebenfalls jtarfe, aber doch verhältnismäßig jchlanfere Gehörn, welches auch auf der Stirn nicht fo nahe zuſammenzutreten pflegt, jondern hier einen von oben nach unten ſich verbreiternden, in der Mitte eingetieften Streifen frei läßt. Das Verbreitungsgebiet des Kafferbüffels umfaßt noch heutigen Tages nahezu ganz Süd- und Mittelafrila. Innerhalb der Anjtedelungen am Vorgebirge der Guten Hoffnung iſt ev gegenwärtig 29* 452 Elfte Ordnung: Wiederfäuer; jechite Familie: Hornthiere (Ninder). jo gut al3 vollftändig ausgerottet und auch im Südoſten von Natal Bis zum Sambeft in das Innere zurüdgedrängt worden; von hier ab aber tritt er an geeigneten Orten, d. h. namentlich in Sumpfgegenden und in Ermangelung derjelben wenigjtens in feuchten Waldungen, noch in großer Anzahl auf, nach Norden Hin bis etwa zum 17. Grade der Breite vordringend. Da ich auf meinen Reifen in Nordoſtafrika die Sumpflandfchaften des Weiten Nils und des Atbara nicht bejuchte, traf ich nur ein einziges Mal mit ihm zufanımen, wurde aber von den Eingeborenen berichtet, daß er oft in zahlreicher Menge auch am Asrakh fich zeige. Nach Heuglin liebt er die Ebene mehr als das Gebirge und wählt ſich zu feinem jtändigen Aufenthalte jtet3 eine Gegend, in welcher es an Waſſer nicht fehlt; denn diejes oder doch wenigjtens Schlamm ſcheint für fein Wohlbefinden Bedingung zu fein. Demungeachtet tritt er im Urwalde wie in lichten Bujch- gehölzen, in großen Rohrwaldungen wie in der baumlojen Steppe fast mit gleicher Häufigkeit auf. Im Quellgebiete das Atbara begegnete ihm der eben genannte Forſcher zumeiſt in Bambusdidichten, in den Sumpflandichaften des Abiadt an wenig zugänglichen Stellen des dichten Röhrichts, vorzüglich in der Nähe von Wafferlöchern und von Zermitenbauen, welche feine Farbe tragen und, von fern gejehen, jogar zuweilen an Geitalt ihm zu gleichen jcheinen. Von dem einmal gewählten Stande läßt fich die Herde nicht To leicht vertreiben; Schweinfurth wenigitens beobachtete, daß eine und diefelbe Gejellichaft innerhalb ziveier Monate fich nicht von der Stelle bewegt hatte. Den Wald durchwandert ein jolcher Trupp auf den Pfaden, welche Elefanten und Nashörner hergeitellt Haben, oder bahnt jich eigene durch das Didicht, da es, wie Heuglin hervorhebt, für das kraftvolle Ihier Bodenhinderniffe jozujagen gar nicht gibt, und es mit gleicher Schnelligkeit an den Wänden der Steiliten Schluchten hinabſtürzt wie durch das dichtejte Gelaube des Waldes bricht oder watend durch den tiefjten Sumpf fich wälzt und wie alle Glieder feiner Sippjchaft breite Gewäfjer mit größter Leichtigkeit durchſchwimmt. Seiner Natur nach ein geſelliges Weſen, bildet der Kafferbüffel mit anderen ſeiner Art regelmäßig Genoſſenſchaften, gemeiniglich Herden von vierzig bis ſechzig, nach Cummings Verſicherung unter Umſtänden aber auch ſolche von ſechs- bis achthundert Stücken. Die Kühe leben immer, die Stiere bis gegen die Brunſtzeit untereinander in Frieden, kämpfen dann wüthend um die Oberherrſchaft in Sachen der Liebe und vertreiben hierdurch, laut Drayſon, nicht allzu ſelten einen alten, griesgrämigen, ſämmtliche übrigen männlichen Glieder der Herde beläſti— genden Bullen aus ihrer Mitte, welcher ſich fortan die düſterſten und zurückgelegenſten Orte aus— ſucht und hier, über ſein Geſchick und den Undank der Welt brütend, ſeine Tage dahinbringt, faſt jedem anderen Geſchöpf grollend und Menſch und Thier gefährdend. Die Geburt der Kälber fällt ebenſo, wie die Brunſtzeit, in verſchiedene Monate des Jahres, je nachdem in dieſem oder jenem Theile Afrikas der Frühling früher oder ſpäter eintritt. Während der heißen Stunden des Tages liegt der Kafferbüffel ſtill und regungslos, ruhend, ſchlafend und dazwiſchen träumeriſch wiederkäuend, auf einer und derſelben Stelle, am liebſten in einer Waſſerlache oder in einem Schlammloche, weshalb er auch nur ausnahmsweiſe anders als mit Schlamm bedeckt erſcheint. In Ermangelung einer derartigen, ſeinen Wünſchen am beſten entſprechenden Lagerſtätte wählt er die ſchattigſte Stelle eines Waldes, ein Dickicht oder ſelbſt eine Schlucht, um ſich hier ungeſtörter Ruhe zu erfreuen. In den ſpäteren Nachmittagsſtunden oder gegen Abend erhebt er ſich und äſt ſich von jetzt ab in Unterbrechungen bis zum frühen Morgen, nicht aber in behaglicher Gemächlichkeit, wie andere Rinder, ſondern in Abſätzen, als ob er immer diejelbe Tücke fürchte, welche ex jelbjt anderen Gejchöpfen gegenüber an den Tag legt. Laut Heuglin weidet er Gras und Blätter mit unruhiger Haft ab, wehrt die läjtigen Fliegen, (äßt oft fein dumpfes Grunzen hören, windet mit der jtets feuchten, dicken Muffel, richtet die breiten, mit jtattlichem Haarkranze gezierten Ohren auf, peitjcht mit dem flocdigem Schweife unmuthig die Weichen und ſtürzt plöglich, ohne irgend eine bemerkbare Veranlaffung, in das dichtejte Dorngebüfh. Scheinbar ewig grollend und jeder Anwandlung eines heiteren Gedankens Seafferbüffel: Aufenthalt, Lebensweife und Wefen. 453 vollkommen unzugänglich, grimmig, böstwillig und tückiſch, trägt er den durch die ungeheuren Hörner theilweife verdeckten, breiten und majligen Kopf halb geneigt, wie jtet3 zum Angriffe bereit, und das große, blaufchiwarze Auge Leuchtet wild unter den mächtigen Hörnern hervor, jo daß er bet jedem, auch dem unbefangenjten Beobachter den Eindruck ungebändigter Wuth, finnlojen Grimmes und vorbedachter Hinterlift hervorrufen muß. Nach Ansicht aller Eingeborenen Oſt— ſudäns, welche ich befragte, und nach durchaus übereinjtimmenden Berichten ſämmtlicher Reifen- den, Jäger und Forjcher, welche mit ihm zufammentrafen, ftraft er diefes Ausjehen nicht Lügen. „Die Kafferbüffel“, jagt ſchon der alte Kolbe, „ſind Höchit gefährliche Thiere. Wenn man fie durch Vorhalten rother Farben, durch Schießen oder hejtiges Verfolgen erzürnt, iſt man jeines Lebens nicht ficher; fie fangen an heftig zu brüllen und zu jtampfen, fürchten nicht3 mehr und verichonen nichts, und wenn ihnen auch noch jo viele gewaffnete Menſchen entgegenftänden. Sie jpringen in der Wuth durch Heuer und Waſſer und alles, was ihnen vorfommt. Giner verfolgte einmal einen jungen Mann, welcher eine vothe Jade trug, ins Meer und ſchwamm ihm nad. Der Jüngling fonnte aber gut ſchwimmen und tauchen, und der Stier verlor ihn aus dem Gefichte; dennoch ſchwamm er quer durch den Hafen fort, anderthalb Stunden weit, bis er vom Schiffe aus durch einen Kanonenjchuß getödtet wurde.” Einmal erregt und in Wuth gebracht, fennen dieſe Büffel fein Hindernis mehr, jtürzen im unaufhaltfamen Sturme finnlos in gerader Richtung dahin und überrennen, was ihnen in den Weg kommt, nicht allein Thiere, Jondern auch Umzäunungen und Häufer. „ALS es Nacht geworden war“, erzählt Schweinfurth, „und ich es mix eben bequem gemacht Hatte, ereignete fich ein im Verlaufe meiner Reife wiederholt vorgefommener Zwiſchenfall. Ein Dröhnen erjchütterte den Erdboden, als ob ein Erdbeben Heranzöge, und das ganze ziemlich ausgedehnte Lager jchien in Verwirrung zu gerathen; denn von allen Seiten ertönten Gejchrei und Flintenſchlüſſe. Eine ungewöhnlich große Büffelherde war wieder einmal auf ihrem nächtlichen Wechſel mit einem Theile des Lagers zufammengeftoßen und jtürmte nun in wilder Flucht nach allen Richtungen durch die Gebüfche. Mehrere Hütten waren dabei umgejtürzt und die im Schlafe dabei überrafchten Inſaſſen einer nicht geringen Gefahr des Zertretenwerdens ausgeſetzt.“ Ohne eigentlich ſcheu zu jein, ergreifen die Thiere doch vor dem ich nähernden Menfchen regel- mäßig die Flucht und meiden, namentlich wenn öfter auf fie gejagt wurde, die Nähe ihres furcht- barjten Feindes jo viel als möglich, jtellen fich aber, in die Enge getrieben und gereizt, dieſem ohne alles Bedenken zur Wehre und achten dann in blinder Wuth weder die Lanze, noch die fie ſchwer verlegende Kugel. Der verwundete Büffel flieht, wie Heuglin bemerkt, falls er feinen Gegner nicht fofort annimmt, niemals weit, birgt fich bald in hohem Graſe und lauert dort arg= Liftig auf das Herannahen der Verfolger, um fich blißjchnell auf fie zu jtürzen. Wenden ſich jeine Feinde zur Flucht, oder verbergen ſie jich in einem Verſtecke, fo jolgt er jchnaubend nach und jucht fie durch die Witterung ausfindig zu machen. Auch Sparrmann verfichert, daß der Kaffer— büffel Hinter Bäumen fich verjterfe und dort lauere, bis man ihm nahe fomme, um im geeigneten Augenblicke plöglich Hervorzujchießen und einen faſt unfehlbaren Angriff zu machen. Geradezu furchtbar werden die don den Herden abgetriebenen alten Einfiedler. „Wie befannt“, jagt Drayjon, „it es die Sitte aller Thiere, vor dem Menſchen zu fliehen, Falls diefer fie nicht verwundet oder nicht zu einer unpafjenden Stunde jih ihnen aufdrängt; jene alten Einfiedler aber warten wahrhaftig nicht auf ſolche Entichuldigungen, jondern fommen aus freien Stüden dem Jäger halbwegs entgegen und juchen Zerwürfniffe mit ihm.“ Gelingt es dem wüthenden Gejchöpfe, den ins Auge gefaßten Feind zu erreichen, jo fällt ihm diejer regelmäßig zum Opfer. Das Haupt zum Boden gejenft, das tückiſche Auge feſt auf den Gegenftand jeiner Wuth gerichtet, rennt e3 auf diefen zu, bohrt ihm die Hörner in den Leib, wirft ihn im die Luft und tritt ihn zufammen; denn nicht zufrieden damit, daß es ein Thier oder einen Menjchen getödtet, zeritampft es ihn auch noch mit den Hufen und zerreißt ihn mit den Hörnern; ja, es fommt, laut Sparrmann, vor, daß der Büffel, nachdem er ſchon von jeinem Opfer abgelafien und eine Strede fortgegangen ift, 454 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; jechite Familie: Hornthiere Rinder). von neuem zurückkehrt, um nochmals an jenem feine Wuth auszulajfen. Ein einzelner, zu Fuße gehender Jäger iſt in jolchen Fällen meiſt verloren; jelbjt der Reiter fann ſich nur dann retten, wenn erein gutes Pferd unter ſich hat und eine Aırhöhe erreicht, auf welche ihm der ſchwerfällige Gegner nicht To leicht folgen fanır. Daß fich der leßtere ebenjowenig jcheut, eine Jagdgejellichaft anzugreifen, geht aus nachitehender Erzählung Schweinfurths hervor. „Der vierzehnte Januar brachte den erſten Unglüdstag, den ich jelbjt Heraufbejchworen. In der Frühe war zu uns eine andere Barke geitoßen, und die Leute wollten zuſammen jich vergnügen und Halt machen. Wir waren aber an einer für mich jehr langweiligen Stelle, und jo zwang ich fte, weiter zu fahren, um an einer fleinen anziehenden Inſel ans Land fteigen zu fönnen. Der Ausflug, welchen ich von zwei meiner Leute begleitet, antrat, jollte für den einen der beiden verhängnisvoll werden. Mahammed Amin, jo hieß diejer, wurde an meiner Seite von einem wilden Büffel überrannt, dem ich nicht das geringjte Leid zuzufügen beablichtigte, dem aber der Unglüdliche im hohen Graſe gar zu nahe gekommen war. Der Büffel hielt jedenfalls fein Mittagsjchläfchen und gerieth durch dieje Störung in die äußerſte Wuth: auffpringen und den Störenfried in die Lüfte wirbeln, war für ihn das Werf eines Augenblickes. Da lag er nun, mein treuer Begleiter, über und über mit Blut bedeckt, vor ihm mit hoch erhobenem Schweife der Büffel, in dDrohender Haltung, bereit, fein Dpfer zu zeritampfen. Zum Glüd war indeß jeine Aufmerkſamkeit durch die zwei anderen Männer gefeflelt, welche jprachlos vor Staunen als Zeugen dajtanden. Ich Hatte fein Gewehr in der Hand, mein Schöner Hinterlader ding vorläufig noch am linken Horne des Büffels: Maham— med hatte ihn getragen; mein anderer Begleiter, welcher meine Büchfe trug, hatte gleich ange= legt, aber der Hahn fnadte vergebens, Mal auf Mal verfagte das Gewehr. Man ſtelle jich vor, dad die Zeit nicht erlaubte, ihm zuzurufen: „die Sicherheit ijt vor“; es galt den Augenblid. Da griff dev Mann nach einem kleinem Handbeile, welches ganz aus Eiſen bejtand, und fchleuderte es unverzagt dem Büffel an den Kopf auf eine Entfernung von faum zwanzig Schritten. Da war denn die Beute dem Feinde entriffen. Mit einem wilden Saße warf fich der Büffel jeitwärts ins Röhricht, unter gewaltigem Raufchen der Halme dahinjaujend, brüllend und den Boden erjchüt- ternd. Nach rechts und links jah man ihn unter Grunzen und Brüllen die gewaltigjten Sätze machen, und da wir in feinem Gefolge eine ganze Herde vermutheten, griffen wir zunächſt zu den Gewehren und eilten einem nahen Baume zu; doch es wurde alles ftill, und unjere nächjte Sorge wandte ſich jeßt dem Unglüclichen zu. Mahammeds Kopf lag wie angenagelt am Boden, da jeine Ohren von ſcharfen Schilfhalmen durchbohrt waren, aber eine flüchtige Unterfuchung über- zeugte ung jofort davon, daß die Berlegungen nicht tödtlich Jein konnten. Das Büffelhorn Hatte gerade den Mund getroffen, und außer vier Zähnen im Oberkiefer und einen Knochenjplitter Hatte ex feine weiteren Verluſte zu beklagen, war auch in drei Wochen wieder hergejtellt.“ Derartige Zufanımenftöße find in allen Ländern Afrikas, in denen Kafferbüffel leben, etwas gewöhnliches, und faſt in jeden Dorfe findet man Leute, welche einen ihrer Angehörigen durch Büffel verloren haben; denn in den meijten Fällen enden ſolche Begegnungen minder glücklich als der von Schweinfurth uns gejchilderte. Aus vorſtehendem läßt fich entnehmen, daß die Jagd auf Kafferbüffel unter allen Umſtänden ein gefährliches Unternehmen bleibt. Die Haut des Thieres ift ſtark genug, um allein jchon einer Kugel bedeutenden Widerftand entgegenzufegen, und wenn dieje wirklich eingedrungen, bleibt fie in vielen Fällen auf den Knochen ſitzen, wird von letzteren jogar, wie von der Deden erfuhr, förmlich zerjchnitten oder zertheilt. Demgemäß jtürzt der Büffel in den meiſten Jällen nicht unter dem erſten Schuſſe zuſammen und behält dann noch Zeit genug, feinem Angreifer entgegenzutreten. Alte Büffel geberden fich, auch wenn fie tödtlich verwundet wurden, als hätten fie nur einen leichten Streifichuß empfangen, laufen mit der Kugel in den edeliten Eingeweiden noch weit und verenden erit nach längerer Zeit. Aus diefem Grunde ift der Jäger ſtets gefährdet. „Sch Ferne‘, erzählt Drayjon, „einen Kaffer, welcher an fich jelbjt des Büffels Kraft und Lift erfuhr und Kafferbüffel: Jagd. 459 das Andenken an diefelben für jein Leben trug. Er jagte eines Tages im Walde und fam auf einen alten Einfiedler, welchen er verwundete. Der Bulle brach durch, aber der Kaffer, glaubend, daß er jein Wild tödtlich verwundet Hatte, folgte ihm auf jeinen Wege, ohne irgend welche Vorſichtsmaßregeln zu beobachten. Der Büffel iſt böswillig, wenn ihm fein Leids gejchieht, aber er ijt rajend, wenn er verwundet wurde, und deshalb muß man fich einem jolchen mit der größten Vorficht nahen. Unfer Saffer Hatte ungefähr Hundert Schritte des Waldes durchſchlüpft und durchkrochen und unterjuchte eben jorgfältig die Fährte feines verwundeten Wildes: da hörte er plöglich ein Geräusch dicht neben ſich, und ehe er fich noch fortbewegen fonnte, fühlte er jich fliegend in der Luft, infolge eines furchtbaren Stoßes, den ihm der Büffel gegeben hatte. Glüd- licherweife fiel ex auf die Zweige eng verjchlungener Bäume eines Dickichts und wurde Hierdurch gerettet; denn der Büffel wäre keineswegs mit feiner Arbeit zufrieden gejtellt gewejen, ſondern wiirde ihm unzweifelhaft noch den Garaus gemacht Haben. Nachdent er fich überzeugt hatte, daß fein Opfer unnahbar war, verließ er es und trollte in den Wald. Der Kaffer, welcher zwei oder drei Rippen gebrochen hatte, jchleppte fich mühjam nach Hauje und gab von diefem Tage dag Büffel- ichießen für immer auf. Wie es ſchien, hatte das läſtige Gejchöpf fich bloß zurückgezogen, um feinen Send im Walde wieder zur erivarten und von neuem anzufallen.‘ Aehnliche Gejchichten erzählen alle Reifenden, welche mit dieſem grimmigen Vieh zufammen- famen. Am Tſchadſee rafte ein verwundeter Büffel gegen Eduard Vogels Leute, verlegte einen Mann gefährlich und tödtete zwei Pferde; ein von Baker angejchofjener Büffel wurde von der auf das Fleiſch begierigen Begleitsmannfchaft verfolgt und erſt am andern Morgen entkräftet, in tiefem Schlamme liegend, aufgefunden, Hatte aber gleichwohl noch Leben genug, um den muthigiten jeiner Angreifer mit einem Hornſtoße zu durchbohren und zu tödten. Bekanntlich endete auch einer unferer deutjchen Afrikareifenden, Baron Harnier, auf ähnliche Weife. Nachdem er einen Büffel verwundet Hatte, jtürzte ſich das Thier auf feinen eingeborenen Begleiter und warf diejen zu Boden. Harnier griff, um den unter den Hörnern des Ihieres befindlichen Menjchen zu befreien, den Büffel muthig mit dem Kolben feiner Büchfe an, zog ihn auf ich und wurde jpäter zu einer unfenntlichen Waffe zertrampelt und zerbohrt aufgefunden; denn der Eingeborene, weit entfernt auch jeinerjeits dent Herin, welcher fein Leben für ihn eingejeßt Hatte, beizuftehen, floh vom Plage und überließ unjeren braven Landemann feinen Schickſale. „Ich beſuchte“, ſagt Bafer mit gerechtfertigter Trauer, „das Grab jenes tapfern Preußen, welcher auf diefe Art jein jo edles Leben für einen jo werthlofen Gegenjtand, wie e3 ein feiger und erbärmlicher Ein- geborener iſt, geopfert Hatte.‘ Nah Sparrmann ſchließen, wenn eine Herde angegriffen wird, die alten Büffelfühe einen Kreis um die Kälber, um fie zu ſchützen. Wie aus nachjtehendem Berichte Drayſons hervorgeht, jtehen jich aber auch alte Büffel gegenjeitig bei. „Ein berühmter Jäger in Natal, Namens Kirf- mann, erzählte mir, daß er einjtmals auf der Büffeljagd einen Bullen verwundet hatte und eben im Begriffe war, ihm den Reſt zu geben, als diefer eine laute Wehflage ausſtieß. Gewöhnlich geht der Büffel Still, und jelten Hört man einen Ton von ihm, felbft dann nicht, wenn ex verwundet it; dieſes Klagen aber war jedenfall ein Zeichen, und wurde auch jo verjtanden von der Herde, zu welcher der verivundete gehört Hatte. Denn augenblicklich endete diefe ihren Rüdzug und kam zur Hülfe ihres Gefährten herbei. Kirkmann warf fein Gewehr weg und eilte auf ein Paar Bäume zu, deren unterjte Weite glüclichertveije tief herabgingen. So war er gerettet, als die wüthende Herde anfam und jeinen Baum umlagerte. Als fie jahen, daß der Gegenstand ihres Zornes in Sicherheit war, zogen fie ich zurück.“ Der Europäer tritt dem Kafferbüffel ausschließlich mit der Büchfe entgegen, der Eingeborene ergreift enttveder die Lanze oder richtet eigenthümliche Fallen her, um jein Wild vorher zu feſſeln. Im Süden Afrikas, wo die meijten Europäer jagen, der Büffel daher am jeltenjten geworden ilt, vereinigen fich mehrere Jäger zu der gefährlichen Jagd und folgen dem Wilde auf weithin. „Die 456 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fechite Familie: Hornthiere (Ninder). Fährte des Büffels“, bemerkt Drayjon, „ähnelt der des gewöhnlichen Ochjen, mur jtehen die Hufe eines alten Bullen weit von einander, während die des jungen jehr geſchloſſen find; die Fährte der Büffelfühe it länger, ſchmäler und fleiner als die der Stiere. Der Jäger folgt den Thieren, wenn je nachts in das offene Land gehen. Da jte während der Nacht im Freien wandern und fich über Tages auf ihre Zagerpläße zurüdziehen, jo fann man ihre Spur außerhalb des Waldes auf- nehinen und ihr jo weit folgen, bis man durch den Geruch ganz in die Nähe gebracht wird. Kommt der Jäger dem Wilde jehr nahe, was er an der Friſche der Fährte beurtheilen muß, jo thut ex am beiten zu warten, bis durch irgend ein Geräusch das Thier feinen Pla verräth; denn die Büffel drehen und wenden jich Häufig im Bufche, bejonders ehe fie jich für den Tag zur Ruhe legen.‘ Um das Wild womöglich tödtlich zu verwunden, nähert man fich ihm jodann jo weit als thunlich und richtet die Kugel entweder auf die niedrige Stirn, oder auf das Blatt. Bricht das Thier nicht unter dem erſten Schuffe zufammen, jo gibt der Begleiter den feinigen ab und gewährt dadurd) dent erjten Zeit, wiederum zu laden und, wenn nöthig, noch einmal zu feuern. Unter Umſtänden kann übrigens auch der muthigjte und mit der Büffeljagd wohlvertraute Jäger durch diejes Wild in nicht geringe Verlegenheit gebracht werden. So wurde Shweinfurth auf einem jeiner Märſche durch eine alte Sklavin auf einen Gegenftand aufmerkſam gemacht, welcher zwiſchen dem großen Laube der Anonen wie ein ſchwarzer Baumftanım erjchien. „Während ich“, jagt unfer Reifender, „noch nicht wußte, worauf ich anlegen follte, begann die dunkle Maſſe plötzlich fich zu beivegen, und zwei breite Hörner wurden Jichtbar. In jolchen Augenblicen ift der erſte Gedanke des Wanderers: losdrüden und jchießen ; zielen und die Folgen bedenken, das fommt exit hernach. Co ſchoß ich denn injtinftmäßig. Aber wie ein ſchweres Wetter ſauſte es auch in demjelben Augenblicke an mir vorüber, in dicht gedrängter Maſſe ein Trupp von zwanzig grungenden Büffeln, die Schwänze Hoch in die Luft emporgeſtreckt, vaufchend, Frachend, wie ein Felſenſturz von Berges— höhen. Es flimmerte mir vor den Augen; blindlings entlud ich mein Doppelgewehr, die Kugel mußte einjchlagen, gleichviel wo, in Zleifch und Knochen der Thiere. Noch einen Moment, und ich erblickte nichts anderes wieder vor mir als große und hellgrüne Blätter; verſchwunden waren die Büffel, aber fernhin vollte der Donner ihrer Hufſchläge.“ Wie uns der treffliche Forſcher fernerhin mitteilt, verwenden die Neger des Weißen Fluſſes mächtige Bogen, deren Sehne durch einen Knebel mit großer Gewalt gejpannt wird, um die Jagd auf Kafferbüffel zu erleichtern. „Riemen— Ttricfe der jtärkjten Art werden alsdann in das hohe Gras der Steppenniederung gelegt, da, wo die Büffel ihren Wechjel Haben. Man befejtigt fie an dem nächjten Baume oder an feit eingetrie- benen Pflöcken und bringt am anderen Ende eine Schlinge derart mit dem Bogen in Zufammen- hang, daß dies beim Auftreten durch den Nückfchlag des Knebels gehoben und an den Beinen des Büffel Heraufgeftreift wird. Das erichredte Thier macht einen Sa und iſt in demjelben Augenblicke gefefjelt. Diejen benußen num die Jäger, welche auf der Lauer liegen, und jtürzen ſich mit ihren Lanzen auf die entweder zu Fall gebrachte oder durch den Bogen im Hohen Graje mindeitens am jchnellen Laufen verhinderte Beute.“ Der Nutzen des glücklich erlegten Kafferbüffels ift nicht unbedeutend. Die Haut wird gejchäbt und das Wildpret wetteifert, laut Schweinfurth, mit dem Fleifche gemäfteter Rinder an Güte des Geſchmackes; es ift zwar derber und grobfaferiger, ungeachtet des Fettmangels aber jehr jaftig und mundend, ganz im Gegenjaße zum Fleiſche der zahmen egyptifchen Art, welches jelbjt dem Kamelfleiſche noch nachſteht und auch bei den Eingeborenen feinen Werth hat. Heuglin brachte den erften lebenden Kafferbüffel nach Europa. „Trotz feines unbändigen Weſens in der Wildnis“, jagt er, „ſcheint es, daß fich dieſes Thier leicht zähmen und dann möglicherweife zu Dienftleiftungen vortrefflich verwenden läßt. Ein Büffelkalb, welches ich erhielt, wurde don einer zahmen Kuh angenommen und groß gefäugt und zeichnete fich von Anfang an durch jein aufgewectes Weſen und drolliges Benehmen vor feinen Verwandten im Hausjtande aus. Es fannte jeden, welcher ihm Sreundlichkeit erwies, blöfte ihm ſchon von weitem freundlich Kafferbüffel: Gefangenleben. — Büffel. 457 zu und folgte ihın fo lange e3 konnte; ſelbſt mit meinen Pferden, Kamelen und Antilopen lebte es im beiten Einvernehmen, und nur das Erjcheinen der Girafen, welche ich in einem benachbarten Hofe hielt, verjegte e3 in Schreden.“ Ich jah das erwähnte Thier kurz nach feiner Ankunft im Schönbrunner Thiergarten, in der leßten Zeit aber mehrere von Cajanova und Reiche eingeführte Stüde in den Thiergärten von Amfterdam und Berlin. Auch fie fchienen fich mit ihren Geſchicke nach und nach volljtändig ausgeſöhnt, beziehentlich bis zu einem gewiſſen Grade an die Gefangen- ichaft gewöhnt zu haben, bewegten fich für gewöhnlich gelafjen innerhalb ihres Geheges, hatten fich mit dent Wärter einigermaßen befreundet und beachteten die Bejucher der Gärten nicht weiter oder doch nur dann, wenn ihnen von dem einen oder anderen irgend ein Leckerbiſſen gereicht wurde, famen in jolchen Fällen ruhigen und gemefjenen Schrittes bis an das Gitter heran und nahmen das ihnen Gebotene gleichmüthig entgegen. Mit ihrem Wärter jtanden fie auf verhältnismäßig recht gutem Fuße, und namentlich die Kühe gejtatteten den ihnen wohlbefannten Leuten freund- lichen Verkehr, achteten auf den Ruf, ließen fich berühren und jtreicheln und befundeten überhaupt wenig von der Wildheit ihres Gejchlechtes, welche auch bei den zahmen Stieren dann und wann durchbricht und dem Wärter jedenfalls eine ebenjo freundfchaftliche Annäherung verwehrt. Dat ihnen nie zu trauen ijt, erfuhr ein Hülfsarbeiter des Berliner Thiergartenz zu feinem Verderben. Obwohl wiederholt gewarnt, das Gehege der TIhiere allein zu betreten, ließ fich der Unglückliche doch verleiten, einem mit dem nebenjtehenden Jak fämpfenden Kafferbüffel fich zu nahen, in der Abſicht, beive Thiere zu trennen. Der bereits erregte Büffel ließ in der That von feinem bisherigen Gegner ab, aber nur, um jich Jofort auf den Mann zu jtürzen. Bevor diejer flüchten fonnte, hatte ihn der wüthende Bulle aufgegabelt, in die Luft geworfen, mit den Hörnern wieder aufgefangen und endlich, tödtlich verwundet, auf den Boden geworfen. Die zur Rettung des fterbenden Genoſſen herbeieilenden Wärter bedrohte das feiner Kraft jich bewußt gewordene Thier mit gleichem Schid- jale; jein Uebermuth wurde jedoch durch mit ebenfoviel Kraft als Ausdauer gehandhabte jchwere Peitſchen jo gründlich gebrochen, daß er fortan nicht wieder wagte, der Herrſchaft des Menjchen fich zu widerfegen. In Amjterdam und London haben die Kafferbüffel jich fortgepflanzt; die in Gefangenschaft geborenen Jungen unterjcheiden fich Hinfichtlich ihres Wejens aber wenig oder nicht von den unmittelbar aus Afrika eingeführten Stüden. Dieje wie jene wachjen ebenfo raſch heran wie andere Rinder; das gewaltige Gehörn der Bullen aber entwidelt jich jehr langjam und läßt glauben, daß viele Jahre dazu gehören, bevor es die bezeichnende Gejtalt erhält. Nicht der Kafferbüffel, ſondern der noch heutigen Tages in Indien lebende Wildbüffel ijt der Stammvater der in den Hausſtand übergegangenen und volljtändig gezähmten Rinder feines Gefchlechtes, welche man jchon in den Donautiefländern und in Italien, in viel beträchtlicherer Anzahl aber in Egypten und Indien ſieht. Man hat geglaubt, mehrere Arten wilder Büffel annehmen zu dürfen, iſt bis jeßt jedoch noch nicht im Stande geweſen, die zum Theil nach dem Gehörne bejtimmten Formen unter einander zu vergleichen und dadurch alle Zweifel an der Artverjchtedenheit zu widerlegen. So unterjcheidet man von dem Wildbüffel Indiens eine zweite Art, den Arni (Bos Arni, Bubalus Arni), welchen man als den Rieſen jeiner ganzen Familie anfieht und eine Gejammtlänge von fajt 3 Meter bei mehr als 2 Meter Schulterhöhe zujpricht. Ein Baar Hörner, welche man im Britifchen Muſeum aufbewahrt, jtehen mit den Spigen gegen 2 Vieter auseinander, ind dreifantig, auf der Oberfläche runzelig, im erſten Drittheile ihrer Länge gerade, nicht nad) einwärts gefrümmt und nur mit den Spiten nach innen und Hinten gerichtet. Hauptſächlich auf den Arni bezieht man Angaben der Eingeborenen wie der in Indien lebenden Europäer, welche unjeren Wildbüffel nächjt dem Tiger als das furchtbarjte Thier der indischen Urwälder und feine Jagd als die gefährlichite von allen darjtellen. Williamjon erzählt, daß ein Arni in blinder Wuth auf einen Jäger losjtürzte, welcher fich auf dem Rüden eines Elefanten ficher wähnte, zu 458 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; ſechſte Kamilie: Hornthiere (Rinder). feiner großen Verwunderung aber jehen mußte, wie der raſende Büffel den Elefanten auf die Hörner zu nehmen fuchte und nur durch eine gut gerichtete Kugel von ihm abgehalten werden fonnte. Nächſtdem hat man von einem zweiten Wildbüffel gefprochen, welcher ich durch etwas geringere Größe und jpärlichere Behaarung unterjcheiden, von den Eingeborenen Bain genannt werden und in zahlreichen Herden die waldigen Ufer des Ganges bewohnen, oft in anjehnlichen Geſellſchaften im Fluſſe baden, mit der Strömung treibend, träger Ruhe fich überlaffen, gelegentlich untertauchen, Waflerpflanzen mit dem Gehörn vom Grunde losreigen und im Weiterſchwimmen gemächlich verzehren, im ganzen den Menſchen meiden, Vahrzeugen jedoch oft ehr gefährlich werden joll. Wahrjcheinlich Handelt es fich hier ebenfo, wie bei dem Kafferbüffel, um Altersunter- ichtede, günftigiten Falles um Spielarten des Wildbüffels, welcher den größten Theil Indiens und Geilong bewohnt und jein Verbreitungsgebiet vielleicht noch über Hinterindien und Südoſt— afien ausdehnt. Diejes verhältnismäßig gut befannte Rind unterjcheidet fich weder im Leibesbau noch in der Färbung wefentlich von dem gezähmten Büffel und darf daher mit Recht als der Stammpvater desjelben gelten. Der Büffel (Bos bubalus, Bubalus vulgaris) erreicht, einfchließlich des 50 bis 60 Gentim. langen Schwanzes, bis 2,3 Meter Geſammtlänge bei 1,1 Meter Schulterhöhe. Der Kopf it kuürzer und breiter als beim Rinde, die Stirne groß, ter Gefichtstheil kurz, der Hals gedrungen und die, vorn gefaltet, nicht aber gewammt, der Leib etwas geſtreckt, übrigens voll und gerundet, am Widerriſte höckerig erhöht, längs des Rückens eingefenft, am Kreuze Hoch und abihüffig, in der Bruftgegend ſchmal, in den Weichen eingezogen, der Schwanz ziemlich kurz; die fräftigen Beine find verhältnismäßig niedrig und mit langen und breiten, einer bemerfenswerthen Aus— dehnung fähigen Hufen beſchuht; das Kleine Auge hat einen wilden und troßigen Ausdruck; das jeitlich und wagerecht geitellte Ohr tft lang und breit, außen furz behaart, innen dagegen mit langen Haarbüfcheln bejeßt. Die langen und ftarfen, an der Wurzel verdickten und verbreiterten, ſodann verichmälerten und in ſtumpfe Spigen endenden, bis gegen die Nitte jtark quergerungzelten, nach der Spibe zu wie auf der Hinterjeite aber vollfommen glatten Hörner haben einen unregelmäßig dretecfigen Querfchnitt, ftehen am Grunde nahe zufammen, wenden jich zuerjt jeitlich und abwärts, ſodann nach rück- und aufwärts und krümmen fich mit den Enden nach oben, ein= und vorwärts. Die jpärliche, ſteife und borjtenartige Behaarung verlängert fih nur auf der Stirne, an den Schultern, längs der ganzen Vorderfeite des Halfes und an der Schwanzquaſte ein wenig, wogegen Hinterrücden, Kreuz, Bruft und Bauch, Schenkel und der größte Theil der Beine fait völlig fahl ericheinen und deshalb mehr die Färbung der in der Regel dunkel ſchwarzgrauen oder jchwarzen Haut als die der blaugrauen, bald mehr ins Bräunliche oder Rothbraune ziehenden Haare zur Geltung fommen lafjen. Weit gefärbte oder gefledte Stücke fommen vor, find jedoch jelten. Die Kuh unterjcheidet fich nur durch etwas geringere Größe don dem Stiere, von anderen Rindern aber dadurch , daß die vier Ziten ihres Euters faſt in einer Querreihe ftehen. Wie alle Arten feines Gefchlechtes ein großer Waſſerfreund, findet fich dev Wildbüffel nur in jumpfigen Gegenden feines Wohngebistes, entweder in Zlußniederungen, oder in unmittelbarer Nähe Heiner, wenn auch bloß zeitweilig wafjerhaltiger Seen, oder endlich in der Umgebung feichter Lagunen am Meeresgeftade. Sp fand Haßkarl an der Südküſte Bantams mitunter Trupps twilder Büffel, welche jich für gewöhnlich in den Wäldern des inneren Landes aufhalten, von Zeit zu Zeit aber die Küfte aufjuchen, um Salzwaffer zu lecken. Ausführlicher berichtet Tennent über diejes Thier. „Büffel“, ſagt ex, „ſind in allen Theilen Geilons Häufig; wilde aber fieht man nur in den großen Einöden der nördlichen und öftlichen Provinzen der Inſel, wo Slüffe, Lagunen und verwilderte Seen, Teiche und Pfützen ihnen ein in jeder Beziehung zufagendes Wohngebiet fchaffen. Hier gefällt fich das Thier darin, bis zu dem Kopfe eingetaucht, im Waller zu liegen oder aber mit Schlamm fich zu umhüllen, um fich gegen die Angriffe der Kerbthiere zu ſchützen; hier ſchwelgt es in dem langen Seggengrafe, welches die Ränder der Gewäſſer begrünt. Wenn der Büffel weidet, a u Büffel: Aufenthalt, Lebensweife und Betragen der Stammart. 459 ſieht man oft eine mit Nufjuchen von Zeden und anderen Schmarogern eifrig bejchäftigte Krähe auf jeinem Rüden, welcher wegen der Nadtheit des Felles in der Sonne unangenehm ſchimmert. Bewegt ſich das Thier, jo legt es jein plumpes Haupt fo weit zurück, daß die Najenlöcher in eine wagerechte Linie mit den Augen und die gewaltigen Hörner auf die Schultern zu liegen kommen.“ Seine Bewegungen find zwar plump, aber kräftig und ausdauernd; namentlich im Schwimmen erweist es jich als Meijter. Unter den Sinnen fcheinen Geruch und Gehör obenan zu jtehen, Geſicht und Gefühl dagegen wenig entwidelt und der Gefchmad eben auch nicht befonders aus— gebildet zu ſein, da es ſich mit dem jchlechtejten Zutter, twelches andere Rinder verichmähen, begnügt. Seine Stimme ijt ein tief dröhnendes Gebrüll. An blinder Wuth und vafendem Zorn fteht es feinem anderen Rinde nach; jelbjt in dev Gefangenjchaft verliert es dieſe Eigenfchaften nicht ganz. Wie Stolz berichtet, werden die Büffel in Indien zum Theil alt gefangen. Man umzäunt zu dieſem Zwecke einen Platz und jeßt vor dem Eingange in zwei nach außen aus einander laufenden Linien Leute auf die Bäume, welche Bündel dürren Reiſigs in den Händen halten und fürchterlich zu lärmen beginnen, wenn eine Büffelherde zwijchen te getrieben wird. Co gelangen die Thiere in den Pferch, in welchen ſie ſpäter mit Schlingen umpftriet werden. Nachdem man ihnen die Augen verbunden und die Ohren verjtopft hat, führt man fie weg und läßt fie entweder arbeiten, oder gegen Tiger kämpfen. Der Büffel ift ſchon vom Haufe aus ein furchtbarer Feind diefer gewaltigen Kate und bleibt bei Kämpfen mit ihr fait vegelmäßig Sieger. William Rice erzählt, daß zuweilen erwachſene Büffeljtiere vom Tiger angefallen werden, ſich aber furchtbar wehren und nicht allzu jelten dem Raubthiere für alle Zeiten das Handwerk legen. Wenn ein Büffel überfallen wird, eilen ihm die” anderen zu Hülfe und jagen dann den Angreifer regelmäßig in die Flucht. Selbſt die Hirten, welche zahme Büffel hüten, durchziehen, auf einem ihrer Thiere reitend, ruhig das Dickicht. Nice jah einmal, daß die Büffel einer Herde, als fie das Blut eines angejchoffenen Tigers rohen, ſofort dejfen Spur aufnahmen, diefe mit raſender Wuth verfolgten, die Gefträuche dabei umriffen, den Boden aufwühlten, jchlieglich in fürmliche Raſerei gerieten und, zum großen Kummer des Hirten, unter einander zu kämpfen begannen. Johnjon erzählt, daß ein Tiger den Hinterjten Mann einer Büffelkarawane angriff. Ein Hirt, welcher Büffel in der Nähe Hütete, eilte jenem Manne zu Hülfe und verwundete das Naubthier mit jeinem Schwerte. Diefes ließ ſofort ſeine erjte Beute [os und padte jegt den Hirten; die Büffel aber jtürzten, als ſie ihren Herin in Gefahr jahen, augenblidlich auf den Tiger los, warfen ihn fich einige Male gegenfeitig mit den Hörnern zu und mißhandelten ihn bei diejen Spiele derart, daß er todt auf dem Platze blieb. Das Weſen des Wildbüffels ift, laut Tennent, mürriſch und unficher, feine Kraft und fein Muth jo groß, daß ihn das indische Gedicht als dem Tiger ebenbürtig zur Seite jtellt. Derjenige, welcher ihn beim Weiden oder Baden ftürt, darf niemals wähnen, ficher zu fein. Bei jolchen Gelegenheiten bilden die Wildbüffel eine Linie, nehmen eine Bertheidigungsitellung an, wobei ſich einige der älteften Stiere in das Vordertreffen ftellen, laufen wüthend im Kreife umher und drängen fich dabei jo dicht an einander, daß das Zufammenfchlagen ihrer Gehörne ein lautes, klapperndes Geräujch Hervorbringt, und rüjten fich jo zum Angriffe. Gewöhnlich laffen fie es bei jolchen Drohungen bewenden, rennen ein Stück weg, bilden dann eine neue Angriffslinie, ſichern und fehren ihre bewehrten Häupter wiederum gegen den Störenfried. Der wirkliche Jäger behelligt ſie jelten, weil ein jo plumpes Gejchöpf feiner Gefchielichkeit unwürdig ericheint, und ein leicht- fertiges Schlachten der Thiere nicht einmal zu erwünfchter Nahrung verhilft. In denjenigen Gegenden Ceilons, wo die Singalejen Büffel zähmen und zum Reisbau ver— wenden, haben die Dörfler durch die wilden oft viel auszuftehen, weil diefe unter die weidenden Herden ſich mifchen und fie zum Ungehorjan verleiten, ja gar nicht jelten fich an die Spitze einer zahmen Hexde jtellen und alle Anftrengungen der Beſitzer, diefe gegen Sonnenuntergang heimzu— treiben, mit dent entjchiedeniten Erfolge vereiteln. 460 Gifte Ordnung: Wiederfäuer; jechite Kamilie: Hornthiere (Rinder). Wann und auf welchem Wege der zahıne Büffel ſich weiter verbreitet Hat, wiſſen wir nicht, nehmen jedoh an, daß er wahrjcheinlich im Gefolge der großen Kriegsheere oder wandernden Völker nach Perfien fam, woſelbſt ihn die Begleiter Aleranders des Großen bereits antrafen. Später mögen ihn die Mahammedaner nad) Egypten und Syrien verpflanzt haben. Im Jahre 596 unferer Zeitrechnung, unter der Regierung Agilulfs, gelangte er, zu nicht geringem Erjtaunen der Europäer, nach Italien. Anfangs jcheint er ſich jehr langjam verbreitet zu Haben; denn der „heilige Gilibald, welcher zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts Sicilien und Italien durch— wanverte, fannte ihn noch nicht und ftaunte, als er ihn jpäter am Jordan antraf. Gegenwärtig findet er fich außer in Hindoſtan durch ganz Afganiſtan, Perſien, Armenien, Syrien, Baläjtina bis zum Kaspiichen und Schwarzen Meere Hin, in der Türkei, Griechenland und in den Donautief= ändern, in Stalien und jehr häufig auch in Egypten, nicht aber in Nubien. Heiße, ſumpfige oder wafjerreiche Gegenden jagen ihm wie allen feinen Berwandten am metjten zu. Das Nildelta iſt für ihn ein Paradies; in den gifthauchenden pontinischen Sümpfen, in den Sumpfgegenden Galabriens, Apuliens, in der Waremma von Toscana, in den unteren Donau— Ländern befindet ex jich jehr wohl. In den italienijchen Sümpfen ift er der einzige jeiner Familie, weil alle übrigen der ungejunden Gegend erliegen, in Unteregypten überall gemein, nächjt der Ziege eigentlich das einzige Hausthier, von welchem man Milch und Butter gewinnt. Jedes Dorf im Delta und auch die meisten Ortſchaften Oberegyptens haben mitten zwijchen den Hütten eine große Zache, welche einzig und allein dazu dient, den Büffeln einen bequemen Badepla zu gewähren. Weit öfter als auf der Weide, fieht man dieje im Waſſer, wenn fie es haben können, jo tief ver— ſenkt, daß nur der Kopf und ein Feiner Theil des Rückens über den Waſſerſpiegel hervorragen. Zur Zeit der Nilüberſchwemmung beginnt für fie eine Zeit des Genuſſes. Schwimmend treiben fe fich jeßt auf den überfluteten Feldern umher, frejfen das Gras an den Rainen und das harte Riedgras der noch unbebauten Flächen ab, vereinigen ſich zu großen Herden, fpielen im Waſſer mit einander und fommen nur dann nad) Haufe, wenn die Kühe von der Milch gedrückt werden und gemolfen jein wollen. Sehr hübjch fieht es aus, wenn eine Büffelherde über den faſt durch- fchnittlich einen Kilometer breiten Strom jeßt. Mehrere der Hirten, meiftens Kinder von acht bis zroölf Jahren, fißen auf dem Rüden und laſſen ſich jorglos von den treuen Thieren über Die furchtbare Tiefe und durch die Hochgehenden Wogen jchleppen. Man kann die Meiſterſchaft im Schwimmen, welche die Büffel zeigen, nicht genug betvundern. Sie gebaren fich, als ob das Waſſer ihr eigentliches Element wäre, jpielen mit einander, während fie ſchwimmen, tauchen unter, legen ſich auf die Seite, Halb auf den Rüden, laſſen ſich von der Strömung, ohne ein Glied zu rühren, gemächlic) treiben und ſchwimmen auch wieder in ſchnur— gerader Richtung, bloß durch die Strömung abwärts geführt, quer über den Strom. Mindeſtens ſechs bis acht Stunden bringen ſie täglich im Waſſer zu, bejorgen hier, behaglich ausgejtrect, das Wiederfäuen und erjcheinen mindeſtens ebenjo jelbjtzufrieden wie ihre im gleichen Gejchäft dahin- geſtreckten Herren Vettern auf dem Lande. Jeder Büffel wird unruhig und ſogar bösartig, wenn er geraume Zeit das Waſſer entbehren mußte. Mit Schlamm erfüllte Lachen behagen ihm weit weniger als die tiefen Fluten eines gut angelegten Büffelteiches oder die fühlen Wellen des Stromes; deshalb ſieht man während der trodenen Zeit in Egypten die fatten Büffel oft im plumpen Galopp, zu dem ste ſich ſonſt nur in der höchſten Wuth verfteigen, herbeigeeilt kommen und fopf- über in die Yluten des Stromes fich ftürzen. In Indien und auch in Italien find durch dieſe Waſſerſehnſucht jchon mehrmals Menſchen um das Leben gekommen, weil die an Wägen gejchirrten Büffel wie bejeffen dem Strome zurannten, ſich und ihr Fahrzeug in den Wellen begrabend. Auf dem feſten Lande ericheint der Büffel entjchieden unbeholfener als im Waſſer. Sein Gang iſt jchwerfällig und der Yauf, obgleich ziemlich fördernd, doch nur ein mühjeliges Sichfort- bewegen. Bei großer Wuth oder, wie bemerkt, bei lebhafter Waſſerſehnſucht Fällt das jchtwerfällige Thier zuweilen auch in Galopp, falls man die Reihenfolge plumper und ungefchiekter Sätze mit Bitffel: Verbreitung. Gewohnbeiten. Weſen und Eigenfchaften. 461 diefem Ausdrucke bezeichnen darf. Weiter al3 Hundert oder zweihundert Schritte legt ex in diejer Gangart nicht zurück, beginnt vielmehr bald wieder zu traben und läuft kurze Zeit darauf in feiner gewöhnlichen ruhigen Weije fort. Wenn man zahmen Büffeln zum erſtenmal begegnet, erſchrickt man förmlich vor ihnen. Der Ausdruck ihres Gefichts deutet auf unbändigen Troß und auf verſteckte Wildheit; in den Augen Icheint man Tücke und Niederträchtigkeit lefen zu dürfen. Bald überzeugt man fich, daß man ich täufchen würde, wenn man den Büffel nach dem Ausjehen beurtheilen wollte. In Egypten wenigſtens ijt er ein überaus gutmüthiges Thier, welches jeder Bauer, ohne etwas zu bejorgen, der Leitung des ſchwächſten Kindes anvertraut. Mehr als ziwanzigmal habe ich gejehen, wie kleine Mädchen, welche auf mit Klee gefüllten, dem Thiere auf den Sattel gejchnallten Negballen jaßen, Büffel vermittels eines Stodes nach Haufe trieben, unter Umständen Gräben und Nilarıme über— jegend ; aber niemals habe ich gehört, daß ein Büffel Unglücd angerichtet Hätte. Unerjchütterliche Gleichgültigfeit gegen alles, was nicht Waffer oder Freſſen anlangt, vielleicht mit noch alleiniger Ausnahme des Kalbes, welches eıne Büffelfuh vor kurzem geboren hat, kennzeichnen das geijtige Weſen des Thieres. Es ergibt fich mit einen geradezu jtumpfen Gleichmuthe in das Unvermeid- liche, zieht den Pflug oder den Wagen gleichgültig fort, läßt ſich nach Haufe treiben und wieder auf das Feld geletten und verlangt nichts anderes als fein gehöriges Waſſerbad mehrere Stunden nach einander. Außer zum Laſttragen und zum Neiten beim Ueberjegen des Nils verivendet man übrigens den Büffel wenig zum Yeldbau, gewöhnlich bloß dann, wenn e3 einem Fellah einfältt, mit dem Kamele pflügen zu wollen. Diejes edle Thier erkennt jeldjtverjtändlich in einer jo gemeinen Arbeit die grenzenlofejte Mißachtung feiner Exhabenheit und übernimmt mit allen Zeichen des höchjten Mißmuthes das ihm unendlich verdrießliche Werk. Da it num der Büffel der beite Kamerad. Er geht mit denfelben ruhigen Schritten feinen Weg fort wie font, und ihm ijt es volfommen gleihgültig, ob das Kamel an feiner Seite vaft, ob es davoneilen will oder nicht: bedeutfam und gewichtig jtemmt ex fich dem ärgerlichen Zugfumpan entgegen, jo daß diejer wohl oder übel mit ihm die Tagesarbeit verrichten muß. Eine außerordentliche Tugend des Büffelsift feine wirklich beifpiellofe Genügjamfeit. Das Kamel, welches als ein Muſter aller wenig beanjpruchenden Gejchöpfe gepriejen wird, der Eſel, welcher in der Dijtel ein gutes Gericht erblickt, erreichen den Büffel nicht; denn dieſer verfchmäht geradezu faftige, anderen Rindern wohlichmedende Kräuter und wählt dafür die dürrjten, Härteften und geſchmack— lojejten Pflanzenftoffe aus. Gin Büffel, welcher fi) im Sommer draußen nach eigener Auswahl beföjtigte, läßt, wenn ihn im Stalle jaftiges Gras, Klee und Kraut vorgewworfen wird, alles liegen und jehnt ſich nach einfacherer Kojt. Sumpfgräfer und Sumpfpflanzen aller Art, junges Röhricht, Schilf und dergleichen, kurz Stoffe, welche jedes andere Gefchöpf verichmäht, frißt er mit demjelben Behagen, als ob er die leckerſte Speije genieße. Und er weiß dieſe Nahrung zu verwerthen, denn ex Liefert dafür wohljchmedende, jehr fette Milch, aus welcher man vortreffliche Butter in reich- licher Menge bereitet. Der Egypter erklärt jeinen „Djamüs“ geradezu für jein nüglichites Haus— thier und Hat wirklich nicht Unrecht. Unangenehm wird der Büffel durch feine Unreinlichkeit. Manchmal ſieht ev aus wie ein Schwein, welches ſich eben in einer Kothlache gefuhlt Hat; denn genau jo, twie diejer befannte Dick— häuter fich zu erquicken pflegt, Hat ex jeines Herzens Gelüſten Genüge geleijtet. Ob ihm dann der Koth Liniendie auf den dünnstehenden Haaren hängt, oder ob dieje durch ein ſtundenlanges Bad int friſchen Nile gereinigt, gehörig durchwaſchen und gefäubert find, ſcheint ihm ebenfalls vollfommen gleichgültig zu fein; wenigſtens weiß er auch jolche Wechjelfälle feines Dafeins mit Ruhe und Würde zu ertragen. Dagegen jagt man ihm nach, daß er zu gewilfen Zeiten in der vothen Fahne des Propheten einen Gegenjtand erblide, welcher feinen Zorn errege, und zuweilen blind= twüthend auf den geheiligten Lappen losftürze. Deshalb betrachten ihn ftrenggläubige Türken als ein verworfenes Thier, welches die Gejege des Höchjten in greulicher Weife mißachtet, wogegen die 4623 Elfte Ordnung: Wiederkäuer; fehite Familie: Hornthiere (Rinder). Egypter ihm, eingedenk des Nutzens, den er bringt, ſolche Uebertretungen einer guten Sitte, ohne weiter nachzugrübeln, verzeihen oder vielleicht glauben, daß die Gnade des Allbarmherzigen ſelbſt an ſolchem Höllenbrande ſich erweiſen werde. Auch die Tudas, ein indiſcher Volksſtamm, welcher die Nilgerrihöhen bewohnt und ſich in den Glaubensſachen und Sitten weſentlich von den Hindus unterſcheidet, denken anders als die Türken. Sie verehren den Büffel faſt göttlich, halten zahlreiche Herden von ihm, betrachten ihn als das wichtigſte Hausthier und bringen ihren Göttern als das Heiligſte Büffelmilch dar, weshalb auch ganze Herden ausſchließlich ſür die Tempel benutzt und in den heiligen Hainen geweidet werden. Nach ihrer Anſicht iſt das Büffelkalb der allgemeine Sündenbock, wie nach der ſinnbildlichen Redeweiſe unſerer Prieſter das Lamm als Träger chrift- licher Sünden erſcheint. Beim Tode eines wohlhabenden Mannes ſchlachtet man einen Büffelſtier, damit dieſer den biederen Tuda in die andere Welt begleite und auch dort freundlichſt deſſen Sündenlaſt auf ſich nehme, wogegen das Kalb die Sünden der ganzen Gemeinde weiter trägt. Demungeachtet wird der Büffel von den Tudas während ſeiner Lebzeiten vielfach benutzt und oft mit ſchweren Bürden beladen, vielleicht in der guten Abſicht, daß er ſich hier für die noch ſchwerere Sündenlaſt gehörig vorbereiten möge. Der Büffel iſt ein ſchweigſames Geſchöpf. Wenn er in ſeinem kühlen Waſſerbade ruht, thut er das Maul nicht auf, und auch während er weidet oder arbeitet, geht er ſtill und ruhig ſeines Weges. Nur Kühe, welche ſäugende Kälber haben, oder Stiere, welche in Wuth verſetzt worden ſind, laſſen ihre Stimme zuweilen ertönen. Sie iſt ein höchſt unangenehmes und widriges, lautes Gebrüll, ungefähr ein Mittelding zwiſchen dem bekannten Geſchrei unſeres Rindes und dem Grunzen des Schweines. In den nördlicheren Gegenden paart ſich der Büffel, wenn er ſich ſelbſt überlaſſen wird, im April und Mai. Zehn Monate nach der Paarung kalbt die Kuh. Das Junge iſt ein ungeſtaltetes Geſchöpf, wird aber von der Mutter zärtlich geliebt und bei Gefahr mit dem bekannten Helden— muthe der Rinder vertheidigt. Im vierten oder fünften Jahre iſt es erwachſen; ſein Alter bringt es auf etwa achtzehn bis zwanzig Jahre. Mit dem Buckelochſen oder Zebu paart ſich der Büffel ohne große Umſtände, mit dem zahmen Rinde dagegen ungern und niemals freiwillig. Solche Kreuzung hat bis jetzt auch noch keinen Erfolg gehabt, weil das Junge, deſſen Vater der Büffel— ſtier iſt, ſchon im Mutterleibe eine jo bedeutende Größe erreichen ſoll, daß es bei der Geburt entweder getödtet wird, oder aber die Mutter gefährdet. Der Nußen des Büffels iſt verhältnismäßig größer als der unferes Nindes, weil er jo qut als gar feine Pflege beanſprucht und ſich mit Pflanzen fättigt, welche von allen übrigen Hausthieren verſchmäht werden. Für Sumpfgegenden erweiſt ex jich als ein ausgezeichnet nüßliches Gejchöpf auch zum Beitellen der Feldarbeiten; denn was ihm an Berjtand abgeht, exrjegt ex durch jeine gewaltige Kraft. In Ceilon benußt man ihn ebenfowohl als Lajt- wie al3 Zugthier, im exfteren Valle, un ſchwere Ladungen Salz von der Küste nach dem Innern zu bringen, im leßterem Yalle, um Karren auf Wegen fortzujchieben, fir welche die ſchwache Kraft anderer Rinder nicht ausreichen würde. In einer Ortſchaft zwiſchen Batticalva und Trineomalie verwenden ihn die Eingeborenen, laut Tennent, in jinnreicher Weiſe zur Jagd auf Waſſergeflügel, welches in den weiten Jalzigen Sümpfen und ſchlammigen Seen mafjenhaft lebt und an die denjelben Aufenthalt mit ihnen theilen= den Büffel volljtändig gewöhnt ift. Letztere num werden darauf Hin abgerichtet, nach Belieben des Jägers im Sumpfe wie in jchlammigen Waſſer ſich zu beivegen und geben jo dem Schüßen Gelegenheit, durch fie gedeckt, bis in ſchußgerechte Nähe des Geflügels anzufchleichen. In ähnlicher Weiſe bedient man jich in den nördlichen Theilen Indiens der Büffel, um Hirjchen fich zu nähern, und ebenio gebraucht man fie endlich zur Nachtjagd auf Wild aller Art von den Hirſchen und Wildjchweinen an bis zum Leoparden hinauf. Zu diefem Zwecke bindet man dem Thiere eine Glocke an den Hals und einen Kaſten oder Korb jo auf dem Nücen, daß die Deffnung nach einer Seite hin gerichtet ift. Dieſer Hohlraum dient als Schuß für Fadeln aus Wachs, welche in ihn er ee Büffel: Fortpflanzung. Nutzung. — Karbau: Aufenihalt und Lebensweife. 463 brennen und ihr Licht nur nach einer Seite Hin werfen dürfen, um den Jäger, welcher im Dunkeln geht, dejto jicherer zu verbergen. Nach Sonnenuntergang treibt man den jo ausgerüfteten Büffel langjam in die Wälder, ſchreckt durch den Glodenklang das Wild auf, erregt durch das Licht deſſen Neugier oder verdutzt es förmlich und kommt jo zum Schuſſe auf die allexverjchiedenjten Thiere, lockt aber ebenjo Nachtichlangen, alfo gerade die giftigen, hexbei. Das Fleiſch des Büffels wird feiner Zähigkeit und des ihm anhaftenden Mofchusgeruches halber wenigſtens von Europäern nicht gegeljen, das der Büffelkälber dagegen ſoll gut fein, und das Fett an Wohlgeſchmack und Zartheit dem Schweinsfette faſt gleichjtehen. Die diefe, ſtarke Haut Liefert treffliches Leder; aus den Hörnern endlich fertigt man dauerhafte Geräthichaften verſchiedener Art. Nur in Indien und vielleicht in Perſien noch hat der Büffel Feinde, welche ihm ſchaden können. 63 wird wohl nur jelten vorfommen, daß einmal eine Meute Wölfe in den Donantiefländern über einen Büffel Herfällt, und diefer muß fchon irgendwie abgejchwächt oder abgeheßt fein, wenn die böfen Feinde etwas ausrichten jollen. Aehnlich verhält es jich in Indien, obgleich hier dem zahmen Büffel derjelbe Feind entgegentritt, welcher dem wilden Schaden zufügt, der Tiger nämlich. Es ift wohl richtig, daß ſich diejes furchtbare Naubthier einen guten Theil feiner Mahlzeiten aus den Büffelherden nimmt, aber ebenjo ficher jcheint e8 zu fein, daß eine Büffelherde jeden Tiger in die Flucht ſchlägt: die Hirten wenigſtens betrachten fich, wie bereits angedeutet, nicht im geringſten gefährdet, wenn fie, auf ihren Büffeln veitend, durch Wälder ziehen, in denen Tiger haufen. Auf den oftindiichen und den Sundainſeln, namentlich auf Geilon, Borneo, Sumatra, Java, TZimor, den Philippinen und Mariannen lebt ein anderer Schlag des Büffels, theils verwildert, theils als Hausthier, der Karbau, Karbo oder Kerabau (Bos Kerabau, Bubalus Kerabau), ein Thier, welches ext in der neueren Zeit genauer befannt geworden ijt. In der Größe kommt der Karbau dem Kiejen der Sippe vollitändig gleich; namentlich die Hörner erreichen eine ungehenere Länge. Das kurze, jteife Haar bekleidet den Leib jo jpärlich, daß überall die Haut durchſchimmert; nur am Halje, auf dem Scheitel und der Vorderſeite der Glieder jteht e3 etivas dichter, und zwiſchen den Hörnern bildet es einen Buſch. Die Hautfarbe ift hellbläulich-aſchgrau, auf der Innenſeite der Schenkel und in dev Weichengegend aber röthlich-Fleischfarben und an den Füßen fajt vollfonmen weiß. Die Haare find der Haut gleich gefärbt. Nach mir getvordenen Mitteilungen Haßkarls und Rofenbergs fommt auf Java auch eine röthliche Spielart vor, welche man als Weißlinge anzufprechen hat, da die rothen Augen ebenfalls vorhanden find. In feiner Lebensweife wie in feinen Sitten und Gewohnheiten unterjcheidet ich der Karbau nicht im geringjten von dem Büffel, mit welchen er überhaupt jo viel Nehnlichkeit hat, daß er ſich ſchließlich als Zuchtraſſe desjelben oder höchjtens als Spielart herausftellen dürfte. Wilde Karbaus gibt es, wie mir Roſenberg fchreibt, nirgends mehr, wohl aber verwilderte, welche den Reiſenden öfters gefährlich werden, wie auch überhaupt die zahmjten Büffel, welche jedem java— nijchen Kinde willig folgen, jelten mit Europäern fich befreunden. „Obgleich man“, ſchreibt mir Haßkarl, übereinſtimmend mit Roſenberg, „auf Java Karbaus dem Eleinjten Kinde anvertraut, ohne irgend welche Tücke des Ihieres befürchten zu müſſen, find diefe doch für Europäer ſtets und in höchſten Grade gefährlich. Der inländifche Junge fann mit und auf dem Karbau thun, was er will; den Europäer dagegen verfolgt diejer, vielleicht wegen der ihm auffallenden Kleidung des Fremden, erſt mit feinen Bliden, dann thatjächlich, indem er mit gefenktem Kopfe auf ihn los— ſtürzt.“ Im allgemeinen verwendet man den Karbau ebenjo, wie anderen Ortes den Büffel, zu den verſchiedenſten Dienjtleijtungen nämlich, Hauptjächlich aber als Neitthier. So lange fie nicht im Dienfte find, liegen fie im Waffer. Auf Manila und Java z.B. fieht man überall, wo menjch- liche Wohnungen find, Herden jolcher Büffel in den Flüſſen und Seen bis zum Kopfe im Wafler jtehen. In einer Umzäunung von Bambusrohrjtäben werden fie gefüttert. Bemerkenswerth iſt 464 Effte Ordnung: Wiederkäuer; jehite Familie: Hornthiere (Rinder), die Thatjache, daß jolche Büffel niemals von den Krokodilen angegriffen werden, welche doch ſonſt jedes andere Thier, auch Zebuftiere und Pferde, ohne weiteres anfallen. Während der Regenzeit ſind die Büffel für die Bewohner geradezu unentbehrlich, weil durch fie die einzige Möglichkeit geboten wird, auf den dann unergründlichen Wegen fortzufommen. Dean befördert durch fie allerlei Lajten auf einem Schlitten, welcher auf dem feuchten Boden leicht Dahingleitet; der Fuhrmann ſitzt auf dem Naden des Thieres und lenkt es nach Belieben. Karbau (Bos Kerabau). Y2o natürl. Größe. Karbaufleiich wird, laut Haßkarl, auf Java von den Europäern faft nie, von den Inländern dagegen viel gegefjen, von diefen jogar Fell und Eingeweide als leere Biſſen verzehrt; Karbau— zungen gelten auch auf dem Tifche des in Java lebenden Europäers al3 willftommene Speife. Bon den Weißlingen, welche man überhaupt für ſchwächer hält, genießt man, nach Nofenbergs Verſicherung, weder das Fleisch noch die Milch. In der Neuzeit find Lebende Karbaus öfter nach Europa gelangt, haben ſich auch in ver— ſchiedenen Thiergärten fortgepflangt, und ebenfo mit gemeinen Büffeln gekreuzt. In ihrem Weſen und Betragen ähneln ſie diefen vollſtändig, Haben auch eine ganz ähnliche, im Vergleiche zu ihrer geivaltigen Größe jedoch auffallend ſchwache und ausdruckloſe Stimme. en Bwölfte Ordnung. Die Vielbufer Multungula). Ein verfallendes Gejchlecht, die legten Stammhaiter einer vormals zahlreichen Abtheilung der Säugethiere, treten vor ung in den Bielhufern. Sie erjcheinen uns als lebende Zeugen früherer Schöpfungsabfchnitte, al3 auf uns überfommene vergangener Grdentage. Die Riejen aus anderen Ordnungen, welche neben ihnen in der Vorzeit lebten, find längit geitrichen aus den Buche der Lebendigen, nur fie noch gleichen den gewaltigen Gejchöpfen, welche einjtmals unfere Erde bevölferten. Jetzt jtehen fie allein, faſt jeder vereinzelt, weit getrennt von den übrigen, welche wir mit ihnen zu einer Ordnung rechnen, weil die Berbindungsglieder ausgejtorben, die Lücken zwifchen ihnen bedeutende geworden find. Aus diefem Grunde ſtimmen die Korfcher Hinfichtlich der Begrenzung der Ordnung nicht mit einander überein; einzelne wenigitens wollen die Zuſammen— gehörigfeit der Vielhufer nicht anerkennen und reihen fie nicht weniger als vier verjchiedenen Ordnungen ein, indem ſie diefe mit den Einhufern, jene mit den Wiederfäuern vereinigen und zwei Familien zu bejonderen Ordnungen erheben. Obwohl ich die Gewichtigfeit der hierzu bejtimmenden Gründe nicht verfennen oder unterjchäßen will, Habe ich mich doch nicht entjchließen fünnen, dem gegebenen Beijpiele zu folgen, es vielmehr für zwedmäßiger erachtet, die den größeren Theile meiner Leſer befanntere und verjtändlichere Zuſammenfaſſung der vielhufigen Säugethiere nicht zu zeriplittern, zumal ich der neuerlichen, auf die Deutung Owens begründeten Auffaffung im nachitehenden Rechnung tragen werde. Die Vieldufer, gegenwärtig die einzigen Riefen unter den Landſäugethieren, kennzeichnen ſich durch plumpen, mafjigen Xeibesbau. Die Glieder find kurz umd die, die Füße drei= bis fünfzehig ; jede Zehe wird von einem bejonderen Hufe umjchlojjen. Ber mehreren Arten verlängert ſich der Antligtheil, bei einigen ſtreckt jich die Nafe in auffallender Länge als Rüſſel hervor. Der Hals iſt kurz, vom Leibe faum abgejegt; dev Schwanz erreicht jelten das Ferjen- gelent; die Ohren ſchwanken in weiten Grenzen; die Augen find durchjchnittlich Klein, gleichjam verfümmert. Eine dicke, oft nur mit wenigen, ſeltener mit dicht jtehenden Borjten bededte, auf große Stellen Hin fajt gänzlich kahle Haut umhüllt den Leib; eine einzige Familie nur erinnert Hinfichtlich ihrer Bekleidung noch an die pelzbekleideten Vielhufer der Vorwelt. Der innere Leibesbau jteht mit der Mafjenhaftigfeit der Thiere im Einklange. Alle Knochen jind jchwer, furz und maſſig. Am Schädel überwiegt der Antligtheil gewöhnlich den hHirntragenden beträchtlich; bei einigen findet aber auch das umgekehrte jtatt. Die Halswirbel find kurz, ihre Dorn= und Onerfortjäße jehr entwidelt, obgleich nicht jo wie an den dreizehn bis einundzwanzig Rückenwirbeln, welche nebft den drei big acht Lendenwirbeln, den vier bis acht, meijt innig mit Brehm, Thierleben. 2. Auflage. IIL. 30 366 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; erjte Familie: Nüffeltbiere. einander verwachſenen Kreuzwirbeln und den jieben bis ſiebenundzwanzig Schwanzwirbeln die Wirbelfäule zuſammenſetzen. Die Rippen, von denen der geringere Theil an das Bruftbein fich anheftet, find breit und nicht auffallend gefrünmt. Das Schlüffelbein fehlt, und das Bein fann deshalb nur als Stüße des Körpers gebraucht werden. Das Gebiß ift jehr verjchieden. Gewöhnlich finden fich alle drei Zahnarten; ausnahmsweiſe aber fehlen wenigjtens theilweiſe die Schneide- oder Eckzähne. Die Badenzähne zeichnen fich durch ihre Falten und Höcer aus. Der Nagen ijt ziemlich einfach, bei einigen jedoch in zwei Abtheilungen gejchteden. Der Darmichlauch mißt gewöhnlich die zehnfache Länge des Leibes. Die Vielhufer bevölferten unfere Erde zuerſt in der Tertiärzeit; der größte Theil aller damals lebenden verſchwand aber bereits vor der Diluvialzeit und wurde durch andere Arten und Sippen der Ordnung erjeßt, von denen einige auf unfere Tage herübergefommen find. Vormals bewohnten fie die ganze Oberfläche dev Erde; gegenwärtig leben fie nur in warmen Ländern, zumeift in feuchten, jchattigen Wäldern, Hauptfächlich in den Urwaldungen unter den Wendefreijen. Sie ähneln ſich vielfach, unterjcheiden jich aber noch weit mehr, jo daß wir jedenfalls wohl thun, das allgemeine jo furz als möglich zu behandeln und dafür alsbald zur ausführlichen Betrachtung der bauptjächlichiten Familien überzugehen. Die höchſte Stelle unter den Vieldufern gebührt den Rüfjelthieren (Proboscidea), einer Yamilie der Geſammtheit, welche von Owen zu einer befonderen Ordnung erhoben worden iſt und von uns als Unterordnung aufgefaßt werden mag. Bon den vielen Arten diefer Yamilie, welche unjere Erde bevölferten, jind nur noch zwei oder vielleicht drei auf unjere Zeiten gefommen; aber gerade ſie find es, welche die Jebtwelt jo recht erfichtlich mit der Vorwelt verbinden: denn ihrer Jamilie gehörten die Niejen an, deven wohl erhaltene Keichname das Eis Sibiriens durch hunderttaufende von Jahren uns aufbewahrte. Es erleichtert das Berjtändnis der Abtheilung, wenn wir zunächſt einen Blick auf dieje ausgejtorbenen Arten werfen. Die Grabftätten der ausgejtorbenen Nüffelthiere, insbejondere des Mammont oder Mammuth (Elephas primigenius), welche ich im Sinne habe, liegen im Lande der. Djtjafen, Zungujen, Samojeden und Buräten, in dev Nachbarschaft der Flüſſe Ob, Jeniſſei und Lena, zwijchen dem 58. Grade nördlicher Breite und dem Eismeere. Bein Aufthauen ſandiger Streden gejchieht e8, daß Haufen ungeheurer Zähne zum VBorjchein kommen, zwischen denen Maſſen von großen Knochen zerjtreut liegen. Manchmal fißen die Zähne noch feſt in den Kiefern; ja, man bat jolche gefunden, welche noch mit Fleiſch, mit Haut und Haar umgeben, twelche noch blutig waren. „Die Einwohner nennen das Thier Nammont und Tagen, e3 jei ungeheuer groß, drei bis vier Mieter hoch, habe einen langen und breiten Kopf und Füße wie die des Bären; es lebe und Haufe unter der Exde, ziehe den gewaltigen Kopf bei jeinen unterivdiichen Wanderungen bald zurück und ſtrecke ihn bald wieder vor, hierdurch die Wege fich bahnend, welche es mit den Zähnen gebrochen ;. es ſuche feine Nahrung im Schlanme, müſſe aber jterben, wenn e3 auf Sandboden gerathe, weil es aus dieſem die Füße nicht mehr Herausziehen könne, vevende auch, jo bald es an die Luft komme.“ So jchreibt Ides, welcher auf einer Gefandtichaftsreije nach China im Jahre 1692 von den Stnochenlagern jprechen hörte. Pallas gibt Ende des vorigen Jahrhunderts umftändliche Berichte von diejen Knochen; den größten Sund aber machte dev Reifende Adams am Ausfluffe der Lena. Gr hatte erfahren, daß man einen Mammont mit Haut und Haar gefunden habe, begab fich deshalb jofort auf die Wanderung, um diefe koſtbaren Ueberbleibſel zu vetten, verband jich mit dem Häuptling der Tungufen, welcher das Thier entdeckt hatte, und reiſte auf Renthier— jchlitten an Ort und Stelle. Der Tungufe hatte das Thier eigentlich jchon im Jahre 1799 auf- gefunden, von der Ausbeutung desjelben jedoch abgejehen, weil einige alte Leute erzählten, daß ihre Ausgeſtorbene Arten der Familie, 467 Väter auf derjelben Halbinfel einmal ein ähnliches Ungeheuer entdeckt hätten, welches das Ver— derben über die ganze Familie des Entdeckers gebracht habe, indem dieſe ausgejtorben fei. Diefe Nachricht erſchreckte den Tungufen jo, daß er frank wurde; die ungeheuren Stoßzähne des Thieres aber reizten jeine Habſucht, und ex bejchloß, ſich derjelben zu bemächtigen. Sm März 1804 ſägte er beide Zähne ab und vertaujchte fie gegen Waaren von geringem Werthe. As Adams zwei Jahre jpäter feine Unterfuchungsreife ausführte, traf er das Thier zwar noch auf derjelben Stelle, aber jehr verjtünmtelt. Die Jakuten hatten das Fleisch abgerifjen und ihre Hunde damit gefüttert; Eisbären, Wölfe, Vielfraße und Füchje von dem Vorweltsthiere fich genährt. Nur das Geripp, mit Ausnahme eines Borderfußes, war noch vorhanden. In dem mit einer trodenen Haut bedeckten Kopfe waren die Augen und das Hirn jowie ein mit borjtenartigem Haar bededtes Ohr noch gut erhalten. An den Füßen fonnte man noch die Sohlen erkennen; auch von der Leibeshaut war noch Dreiviertel übrig. Sie erichien dunkelgrau; die Wolldaare auf ihr waren vöthlich, die Borjten dazwifchen ſchwarz und dicker als Roßhaare. Die längiten Haare, welche Adams jah, jtanden auf dem Halje und maßen fiebzig Gentimeter. Aber auch den übrigen Körper deckte ein dichtes Kleid, ein deutlicher Beweis, daß das Mammont für das Leben in falten Gegenden ausgerüftet war. Die Stoßzähne diefes vorweltlichen Elefanten find viel mehr gekrümmt und daher auch weit länger als bei den lebenden: es gibt jolche, welche Dreiviertel eines Kreifes vorjtellen; Adams hat einen gejehen, welcher gegen jieben Meter lang war. Adams jammelte, was er zujammtendringen konnte. Zehn Leute waren faum im Stande, die abgejchälte Haut von der Stelle zu bringen; die auf dem Boden zuſammengeleſenen Haare twogen mehr als fiebzehn Kilogramm. Dies alles wurde nach Petersburg gejchiet, und wenn auch auf dem langen Wege von zwölfhundert Meilen die fojtbaren Schäße fo litten, daß an der Haut ſelbſt fein Haar mehr zu jehen ift, jo jteht doch die Thatjache, Dank der Unterfuchung und Bemühung des waderen Reijenden, unzweifelhaft feit. Der Fund diejes Thieres hat die Gelehrten Lebhaft befchäftigt, insbejondere auch deshalb, weil man fich den plößlichen Untergang des Lebenden in jenen Gegenden nicht gut erklären konnte. Einige jchieben die jtattgefundene Ummälzung, welche übrigens ebenfo durch aufgefundene Pflanzenrefte betätigt wird, einer plößlich erfolgten Arendrehung der Erde zu; andere find geneigt, an eine große Sintflut zu glauben, welche Sibirien überjchwemmte; andere endlich behaupten, daß das Mammont in einem gemäßigten Gürtel Sibiviens gelebt und fich von Nadel- hölzern ernährt habe, fein Leichnam aber durch die Fluten der Flüſſe an die heutigen Fundſtellen geſchwemmt worden jeien. Ungefähr um die gleiche Zeit, in welcher das Mammont auf der Erde lebte, fanden fich auch die Majtodonten oder Zißenthiere (Mastodon), von denen beveit3 zehn bis zwölf Arten in Europa, Nord- und Südamerika jowie in Indien ausgegraben wurden. Zumal in Amerika hat man viele Meberbleibjel dieſer Thiere entdeckt, und eine Art, dag Ohiothier (Mastodon eiganteus), ziemlich volljtändig kennen gelernt. Barton erzählt, daß 1761 von Indianern fünf Mammuthsgerippe aufgefunden wurden, an deren Köpfen, nach dem Berichte der Entdeder, „lange Najen mit einem Maule unter denjelben jich befanden”, und Kalm gedenkt eines anderen Gerippeg, an welchen man ebenfalls den Nüffel noch unterjcheiden fonnte. Alle Arten diejer Familie ähnelten unjerem Elefanten. Die einen waren Kleiner, die anderen größer. Unter den Indianern gehen Sagen über diefe Niejen, welche fie „Väter der Ochjen‘ nennen, don Mund zu Munde. Sie glauben, daß jene zugleich mit Menſchen von entjprechender Größe lebten, und daß beide durch Donnerfeile des großen Geijtes zerjtört wurden. Die längjt ausgevotteten Ureinwohner Virginienz erzählten, „daß ‚der große Mann’ mit feinen Blitzen einjt die ganze Herde jener furchtbaren Thiere erſchlug, weil fie Hirſche, Bifonten und anderes für die Menjchen bejtimmte Vieh vernichtet, dev eine Bulle aber mehrere Donnerfeile mit jeinem Kopfe auffing und 30* 468 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; erſte Familie: Nilffelthiere. fR Geripp des Elefanten (Elephas indieus). (Au3 dem Berliner anatomijchen Muſeum.) abjchüttelte, bis ex zuleßt in die Seite verivundet wurde und in den großen Gee floh, wo ex in Ewigkeit leben wird”. In der Neuzeit Hat man in jehr verjchiedenen Gegenden Amerikas ähnliche Knochen entdeckt, und jomit über die vorzeitliche Verbreitung unferer Ordnung Gewißheit erhalten. Unfere Elefanten, die einzigen gegenwärtig noch lebenden Vertreter der gleichnamigen Familie (Elephantina) oder Unterordnung, fennzeichnen der lange, bewegliche Rüffel und die Zähne, namentlich die Stoßzähne, welche man als umgebildete Schneidezähne betrachtet. Der Rumpf iſt furz und die, der Hals jehr kurz, der Kopf rund, durch Höhlen in dem oberen Schädelfnochen aufgetrieben; die ziemlich hohen, jäulenartigen Beine haben entiveder fünf oder vorn vier, Hinten drei, bis auf die in einer Reihe nebeneinander liegenden Hufe verbundene Zehen und flache hornartige Sohlen. Das wichtigite Glied des Elefanten ijt der Nüfjel, eine Verlängerung der Nafe, ausgezeichnet durch feine Beweglichkeit, Empfindlichkeit und vor allem durch den fingerartigen Fortſatz an jeinent Ende. Er iſt zugleich Geruchs-, Taft- und Greifwerkzeug. Ring- und Längsmusfeln, nach Gudier etwa vierzigtaufend einzelne Bündel, jegen ihn zufammen und befähigen ihn nicht allein zu jeder Wendung, ſondern auch zur Stredung und Zufammenziehung. Dem Munde erſetzt er die fehlende Oberlippe, dem Thiere jelbjt ermöglicht ev das Leben, Der Leibezbau erlaubt dem Glefanten nicht, den Kopf bis zur Erde herabzubringen, und e3 würde dem Dickhäuter deshalb ſchwer werden, fich zu ernähren, würde nicht jenes jonderbare Werkzeug ihm zur Lippe, zum Finger, zur Hand und zum Arme zugleich. Dieſer Nüffel Heftet ſich an der platten Gefichtsfläche des Schädels, auf den Stivnbeinen, dem Oberkiefer, dem Nafenbein und dem Zwiſchenkiefer an, it oben gerundet, unten verflacht, und verdünnt fich allmählich von dev Wurzel zur Spitze. — sin Allgemeines. 469 Alle übrigen Glieder und ſelbſt die Sinneswerkzeuge des Glefanten erſcheinen weniger beachtenswerth. Die Augen find Klein und von blödem, aber gutmüthigem Ausdrucke, die Ohren dagegen jehr groß, Lederlappen vergleichbar. Die Zehen werden jo innig von der allgemeinen Körperhaut umschloffen, daß eine Bewegung unter fich unmöglich ift. Jede einzelne wird von einem zwar kleinen, aber jtarken, breiten und platten, nagelartigen Hufe bedeckt, welcher eben nur die Zehenſpitze umhüllt. Nicht jelten kommt e8 vor, daß einer der Hufe fehlt, weil er abgejtoßen und durch das fchnelle Nachwachjen der übrigen vollends verdrängt wurde. Der mittellange, ziemlich gerumdete Schwanz reicht bis an das Beugegelenk und endet mit einem aus jehr dichten, groben, drahtähnlichen Borſten beſtehenden Büjchel. Sehr merkwürdig iſt das Gebiß. Der Elefant trägt im Oberkiefer zwei außerordentlich entwickelte Stoßzähne, aber weder Schneidezähne, noch Eckzähne, jondern bloß noch einen einzigen gewaltigen Badenzahn in jedem Kiefer. Diefer Zahn bejteht aus einer ziemlich bedeutenden Anzahl einzelner Schmelzplatten, welche mit einander verbunden jind. Wenn ex fich durch das Kauen ſoweit abgenußt hat, daß er nicht vollitändig mehr feine Dienſte thut, bildet fich Hinter ihm ein neuer Zahn, welcher allmählich weiter nach vorn rückt und vor dem Ausfallen des legten Stummels in Thätigkeit tritt. Man hat beobachtet, daß diefer Zahnwechſel ſechsmal vor fich geht und darf deshalb von vierundzwanzig Badenzähnen jprechen, welche das Thier während feines Lebens befitt. Die Stoßzähne haben ein ununterbrochenes Wachsthum und fünnen daher eine ungeheure Länge, ſowie ein Gewicht von fünfundfiebzig big neunzig Kilogramm erreichen. Der Elefant (Elephas indieus), welchen wir al3 Urbild feiner Sippe, Familie und Unterordnung zu betrachten pflegen, iſt ein mächtiges, plumpes, vierjchrötiges Thier mit maſſigem, breitjtirnigem Haupte, kurzen Halje, gewaltigem Leibe und jäulenartigen Beinen. Sein Kopf, welcher faſt jenfrecht gehalten wird, trägt wejentlich dazu bei, den überwältigenden Eindrud, welchen das riefige Ihrer auf den Bejchauer ausübt, zu erhöhen. Gewaltig in feinen Verhältniffen, erjcheint derjelbe bei aller Einfachheit der Formen reich gegliedert. Er iſt Hoch, kurz und breit, feine Gefichtslinie faſt gerade, der Scheitel gekrönt durch zwei erhabene, auch nach vorn ſtark fich herausmwölbende Kuppeln, welche den höchiten Punkt des Thieres bilden und vorn am Grunde durch eine wulſtige Leijte verbunden werden. Lebtere fett ſich jederjeits in Gejtalt eines unter ftumpfem Winkel nach den Augenrändern laufenden Grates fort und umſchließt dreieckige Vertie— fungen, aus denen die Naſenwurzel oder Anjagjtelle des Rüſſels deutlich Hervortritt. Zwijchen den dicken Nugenrändern, Zochbeinen, Stirnhügeln und Ohrwurzeln liegen muldenförmige Einjenfungen. Hinter dem Stirnrande, etwas über dem Sochfortfage des Oberfieferbeines, befindet fich eine von born und oben nach hinten und unten gerichtete, etwa fünf Gentimeter lange, ſchmale, durch ihre flachen Ränder fait geſchloſſene Drüjenöffnung, aus welcher zeitweilig, zumal während der Brunft, eine übelviechende, die Baden dunkel färbende Abjonderung ausjidert. Hoch oben am Kopfe jitt das mittelgroße, verfchoben viereckige, nach unten in eine etwas verlängerte Spiße ausgezogene Ihr, dejfen Oberrand vorn und an der Innenſeite umgekrempt iſt, und defjen jchlaff herab— hängende Spike ſich nach hinten biegt. Das kleine gejchlißte, ſehr bewegliche, jedoch unjchöne Auge liegt ziemlich tief in dev Höhle, wird durch dicke, mit ſtarken, jchwarzen Wimpern befeßte Lider geſchützt und von vielen Hautfalten ringförmig umgeben; jein Stern ift jehr klein und rund, die Iris faffeebraun, der Augapfel dicht um die Iris herum weiglich, übrigens aber faftanienbräunlich gefärbt. Die faltenreichen Winkel des weit gejpaltenen Maules, dejjen bewegliche, meijt jedoch tief herabhängende Unterlippe in einer langen Spitze hervortritt, liegen, nicht weit unter und hinter dem Auge, in einer tiefen Grube, welche durch die jehr ſtarken Kaumuskeln und die Wurzel der Stoßzähne gebildet wird. Zwijchen den Mugen, nach oben bis zur Stirn reichend, befindet fich die Anjabjtelle des an der Wurzel Halbkugeligen, faſt walzenfürmigen, weil bis gegen die Spitze hin nur wenig und gleichmäßig an Dicke abnehmenden Rüffels, welcher ausgejtredt bis auf den 470 Zwölfte Ordnung: Vielhuferz erite Jamilie: Rüſſelthiere. Boden herabreicht und daher vegelmäßig eingerollt getragen werden muß. Sein vorderer Theil ijt drehrund, jede feiner Seiten etwas gedrückt, der hintere Theil, welcher jederſeits durch eine vor- ipringende Leiſte begrenzt wird, im oberen Viertel der Länge flach, im übrigen Verlaufe mehr und mehr ausgehöhlt, vor dem Ende mit einem diden, hinten fnollig aufgetriebenen Wulftringe ungeben, born mit dem ausgezeichneten Greifwerkzeuge, einem deutlich abgejegten, fegeligen, fingerartigen Haken, ausgerüftet und an dem abgejtugten Ende jelbit in Gejtalt einer becherfürmigen Höhlung eingebuchtet, in deren Tiefe die Najenlöcher liegen. Die vorderen drei Seiten des ungemein dehn— baren und alljeitig beweglichen Rüſſels find mit ringförmigen, dicht neben einander liegenden, nach der Spige zu noch mehr jich zufammendrängenden und verfeinernden Querfalten bededt, welche in den Seitenleiſten endigen, wogegen die Hintere Seite feine Yängsfalten und Querferben zeigt. Die gewaltigen Stoßzähne treten mit jtarfer Wölbung aus dem Oberkiefer hervor. Der Hals iſt furz, nach dem Kopfe zu gehoben, von dieſem deutlich abgejeßt. Der Widerriit macht ſich wenig bemerklich, weil die Rückenlinie vom Halfe an gleichmäßig bis zu dem ungefähr in der Nüdenmitte gelegenen, wenig hinter dem Kopfe zurücdbleibenden höchiten Punkte anjteigt, um von hier aus bi3 zur Wurzel des Schwanzes fteil abzufallen. Die Bauchlinie ſenkt fich von der Bruft, welche die beiden Saugwarzen trägt, wenig nach hinten. Der Schwanz ift hoch angefeßt, drehrund und mit Querfalten bededt, verjüngt fich wenig nach der Spite zu und hängt jenfrecht bis etwas unter das Knie herab. Die Borderbeine find vom Schultergelenfe an frei und erjcheinen bejonders aus dem Grunde merklich höher als die hinteren, weil die Achjelhöhlen zwischen dem Oberarme und den Bruſtknochen erheblich ſich eintiefen; ihre von Hautfalten freisfürmig umgebenen Elnbogen treten jtark, die Handgelenfe ſchwach hervor; die an der Borderfläche jehr eingezogene Mittelhand läßt den fünfhufigen, kiſſenförmigen, nach allen Seiten verbreiterten, glattjohligen Fuß bejonders groß erjcheinen. Die Hinterbeine ſtecken fajt bis zu den Knieen herab in einer mit den Bauch- theilen verbundenen häutigen Umhüllung; ihre Kniee find deutlich bemerkbar, indem jich die Beine unmittelbar unter ihnen auffallend verichwächen und erſt dann wieder bis zu der jehr tief ſitzenden Ferſe ftetig veritärfen; der Fuß verbreitert ſich von hier aus raſch nach vorn und Hinten, jo daß feine Sohle eirund wird. Die Haut ift in beſtimmten Richtungen fein gefaltet, in anderen, welche die Falten meiſt kreuzen, gerigt, weshalb ihre Oberfläche eigenthümlich negartig geriet ericheint; nur an der Bruft verdicken fich dieſe Falten zu loſen, beweglichen, wammenartigen Wüljten. Infolge des gedachten Faltennetzes vermißt man kaum das fast gänzlich fehlende Haarkleid, welches eigentlich nur durch jehr einzeln am Körper, etwas dichter rings um die Augen, an den Lippen, am Unter- fiefer, auf dem Kinne und dem Hinterrüden jtehende Haare angedeutet und einzig und allein an der Schwanzſpitze zu einer zweizeiligen dünnen Quajte entwickelt ijt. Die einzelnen Haare haben braune oder ſchwarze, die der Lippen weißliche, die nadten Hautjtellen fahlgraue Färbung, welche jedoch am Rüſſel, Unterhalje, der Bruft und dem Bauche in Fleifchröthlich übergeht und hier durch eine dichte, tropfenartige, dunkle Fleckung gezeichnet wird. Die Hufe jind Hornfarben. Die Maße des Elefanten werden gewöhnlich überfchäßt. Es beträgt bei jehr großen Männchen die Gefammtlänge von der Rüffel= bis zur Schwanzjpiße ungefähr 7 Meter, wovon etwa 2,25 Mieter auf den Rüffel und 1,4 Meter auf den Schwanz fommen, und die Höhe am Widerrijte 3,5 bis höchſtens 4 Meter; größere Stüde dürften faum gefunden werden. Das Gewicht joll zwijchen drei= und viertaujend Kilogramm ſchwanken. Als Vaterland des Elefanten haben wir Border= und Hinterindien zu bezeichnen. In vielen Gegenden dieſer viefigen Reiche bereits ausgerottet, lebt er innerhalb des angegebenen Berbreitungg= gebietes noch in allen größeren und zufammenhängenden Waldungen, im Gebirge wie in der Ebene. Ob die auf Ceilon, Sumatra und Borneo haufenden Elefanten mit denen des Feltlandes gleichartig jind, wie man bisher ziemlich allgemein angenommen, oder ob fie in der That eine befondere Art (Elephas sumatranus) bilden, wie der ältere Schlegel, gejtüßt auf VBergleichungen des Gerippes der feſtländiſchen und Inſelelefanten, uns verfichert, laſſen wir einſtweilen noch unentjchieden. a — —* J er so — — I IR. - sr en — — * er ende: FA ee en ner, Ri = He ** 7 1 . Ar IM) UA 4 * .. H "RR = 4 14 4 J 7 L} * N j PER = 2 \ P - / En Eu F u ‘a _ } J er . “ 5 a x 2 23 Q J v u — er) N er y — Be > H ; FukGm 1.1 2 J Le f. 5 u In Bu Air Ar ae 3 . I A; Mo u 0 y 5 TEIG, gan Ta A ar J fr _ j- u r 1 — ER; Bm zanme) “7 5 u % j er F j 5 nr. wa! En; ls . ae j — Jay f DkArmii: ’ i > Sl : * Ir —A amd Pa Bu an — F 5 J u ’ s U; IR 1 73 9 IR . u f f < } = « Nr ’ Tin u 5 iz N Ar = 7 R j en ri f 2. . — 9* J * F “ 8 Y - 5 J u Dur ö \ . j 5 un A ir —— * tr ib ü i m. x ' = FR De u 5 u ur e v2, ud \ 5 2 £ 2 a 8 . u J “ I; ö - —— 24 ee ” um un) J Bam 2 SIE eh | ne NE Zu. ⏑ Sahne wer F ans if: N ru 03 BIN um de 5 e £ a oe et re = u i i — TEE ö — — es Ei I) 5 — FA a Mt =) Ion Ru Br er), —— N 2 ur ii Sndifder Elefant Band TIL, S. 471. —38 Ink {ll ! ee —B iv) et. HR Indischeru Afrikanifder Elefant. Band IH, ©. 471. Elefant und Fihl. 471 Dagegen kann es keinem Zweifel unterliegen, daß der Afrika bewohnende Elefant von dem indiſchen unterſchieden werden muß. Derſelbe, der Fihl der Araber (Elephas africanus), amhariſch „Zohen”, tigriſch „Harmas“, äthiopiſch „Negiè“ genannt, von den Denfeli „Deden”, den Somalt „Merodeh“, den Gallavölkern „Arbä“, den Belen „Dianja‘, den Betjchuanen „lo“ und „Dzo“ geheißen, fait in jedem anderen Lande Afrikas aljo mit einem befonderen Namen belegt, übertrifft feinen indifchen Berwandten wahrjcheinlich an Größe, jteht jedoch injofern Hinter ihm zurück, als er auf den Bejchauer bei weiten nicht den majejtätiichen Eindruck ausübt wie die indische Art. Seine Erſcheinung ift unjchöner, der Leib kürzer, aber höher gejtellt als bei dem Verwandten; auch jein flacher Kopf mit dem dünnen Rüffel und den ungeheuren Ohren, feine ausdruckslos geſchwungene Rüdenlinie, jeine ſchmale Bruft und jeine häßlichen Beine bilden eine Vereinigung von Merkmalen, welche ihn beſtimmt von jenem unterjcheiden. Am Kopfe, welcher nur jelten erhoben, jondern meiſt gejenkt und vorgeſtreckt wird, tritt, don den Najenbeinen angefangen, die Stirn zurüd, bildet eine nur wenig Hervortretende Spiße und fällt über die Scheitelbeine nach dem Hinterhaupte wiederum flach ab. Alle Leiſten und Gruben des Kopfes find verflacht; die Augenränder treten wenig hervor, und das Auge füllt jeine Höhle faſt gänzlich aus; der Unterkiefer iſt verhältnismäßig ſchwach, und die Kaumuskeln machen fich wenig bemerkbar; der Rüſſel jest ſich flach an die Stine an und verihmächtigt fich, ohne eine fräftige Wurzel zu zeigen, bald unverhältnismäßig. Hierdurch gewinnt die Gejichtslinie ein Höchit bezeich- nendes Anjehen und eine gewiſſe Aehnlichfeit mit der eines Raubvogels. Die größte Breite des Kopfes Liegt zwifchen den Jochbeinen, und Stirn und Unterkiefer treten weit zurück, wogegen bei der indischen Art Schläfe, Jochbeine und Kaumusfeln annähernd diejelbe Breite des Kopfes bedingen. Der Rüfjel ift vorn rund, jeitlich etwas zufammengedrüct und hinten flach, nicht aber eingemuldet, wird von breiten, nach der Spike zu dichter jtehenden und ſich verichmälernden Haltenringen umgeben, von denen jeder untere aus dem oberen Hervorgewachjen zu fein ſcheint, und hat, den Ringen entfprechend, ſtark gejchnürte, in dev Witte jedoch ſehr erhabene Randleiſten, deren Begrenzungslinie deutlich zadig ift. Die Rüffelmündung it nur ſchwach umwulſtet. Dem jehr breiten, faun den Namen verdienenden Finger entipricht ein ähnlicher, vorgezogener Theil des Hinterrandes der Mündung; beide fünnen mit ihren Rändern jich feſt an einander legen und dert Rüffel jo verichließen, daß die fichtbar bleibende Oeffnung nur ein quergejtellter Schliß zu fein icheint. Die Najenjcheidewand tritt tief zurück, und die länglichen, aufrechtjtehenden Najenlöcher liegen daher ebenfall3 in einer becherfürmigen Aushöhlung. Die furze, rundliche Unterlippe hängt nicht, jondern wird gewöhnlich angezogen. Die Augen jind Klein und gejchligt; die Irxis hat hell— vöthlich gelbbraune Färbung. Hoch oben am Kopfe fien auf mächtigen Wurzeln die riefigen Ohren, welche nicht allein den ganzen Hinterkopf überdecden, ſondern noch über das Schulterblatt wegreichen. Sie haben fünf Een, von denen eine, die untere, in eine lange, weit unter die Stehle reichende Spitze ausgezogen ift, und eine zweite vordere obere den Naden, welchen fie aufliegt, überragt und von den entjprechenden des anderen Ohres bedeckt wird. Bon der erjten Ecke an big zur dritten, Hinter dent Schulterblatte liegenden, iſt der Ohrrand nach innen, d. h. der Borderjeite der Ohrmuſchel, umgejchlagen, wogegen der übrige Theil des Ohres wie ein Stück fteifer, ſchwachgerollter Pappe oder wie Sohlenleder auf der Schulter Liegt. Das ganze Ohr ift ungemein flach, nach Hinten, dev Schulterform entjprechend, gebogen und zeigt nur dicht vor dev Gehöröffnung eine Kleine, jeichte Mulde zum Auffangen des Schaites; den Gehörgang ſchützen Knorpel und einige Hautfalten zur Genüge. Vom Kopfe aus erhebt ſich der dünne Hals zum Widerrifte, welcher zwiſchen den Ohren liegt; Hinter diefen ift der Rücken jattelartig eingeſenkt, jteigt aber von dev Mitte an ziemlich jteil empor, die Schulterhöhe merklich überbietend und Fällt jodann noch jteiler nach den tief angejeßten, ienfrecht Herabhängenden, bis zu den Kniekehlen reichenden, dünnen und glatten Schwanze ab. Die Bruſt liegt Hoch zwijchen den Vorderbeinen, jo daß die Linie des gerumdeten, vollen Bauches nach Hinten zu erheblich ſich ſenkt. Die Vorderbeine, deren Elnbogen als Spitze etwas hevvortreten, 472 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; erſte Familie: Nüffeltbiere. verjüngen fich bis zur Mittelhand und gehen jodann, allfeitig fich verbreiternd und über die Mittelhand hinausreichend, im die fiffenartigen, faſt rundjohligen Füße über, welche vier Hufe Haben. An den Hinterbeinen, deren Oberjchenfel bis ans Knie fich verjtärfen und länglich vieredige Keulen darjtellen, find die Unterjchenfel auffallend dünn, verbreitern jich jtark nach der Ferſe zu und jtehen auf eirundjohligen, vorn und Hinten vorgezogenen, plumpen Füßen, welche drei Hufe haben. Die Falten und Riffe der nekartig eingerieften Haut zeigen ein gröberes Gepräge als bei dem indischen Elefanten. Mit Ausnahme eines Schwachen Haarkammes auf Hals und Widerrijt dünnſtehender, bis funfzehn Gentimeter langer, jchwarzbrauner Haare, welche von. Brujt und Bauch herabhängen, und einzelner, welche in der Umgebung der Augen und an der Unterlippe fich finden, fehlt die Behaarung gänzlich. Die Färbung der Haut, ein kräftiges Schieferblaugrau, wird durch anhaftenden Schmuß und Staub getrübt und in ein mißfarbenes Fahlbraun umgewandelt. Bei einem don Kirk in den Sambeſiländern erlegten männlichen Fihl betrug die Länge von der Spitze des Rüſſels bis zum Scheitel 2,75 Meter, die Länge der gebogenen Linie von hier bis zur Anjabftelle des Schwanzes 4,2 Meter, die Schwanzlänge 1,3 Meter, die Geſammtlänge alfo rund 8 Meter, bei 3,14 Meter Schulterhöhe. Und doch hatte jeder Stoßzahn erſt ein Gewicht von 15 Kilogramm, das Thier demnach noch feineswegs ein hohes Alter erreicht. Das Berbreitungsgebiet des Fihl umfaßt noch gegenwärtig ganz Innerafrika, joweit es durch den alljährlich vegelmäßig fallenden Regen das Wüftengepräge verloren hat und entiveder beivaldet oder doch mit hohen Gräfern bedeckt ift. Ob das Thier jemals in den Atlasländern gelebt hat, wie Wagner zu glauben jcheint, dürfte fraglich fein. Im Kaplande ift es erjt gegen Ende des vorigen Jahrhunderts ausgerottet worden; im Süden wie im Norden Afrifas wird es von Jahr zu Jahr weiter zurüc gedrängt, beziehentlich in jtetig zunehmenden Gebieten vernichtet; nur im Weiten wie im Often fommt e3 noch in unmittelbarer Nähe der Küjte vor. Beide Elefantenarten waren den Alten wohlbefannt und wurden jchon in früher Zeit oft lebend nach Europa gebracht. „Die alten Egypter“, fügt Diimichen hier ein, „kannten nicht bloß die afrifanische Art, Tondern auch den Elefanten des fernen Indien und jchägten beide Hoch. Die jo werthvollen Stoßzähne diejer Niejen der Thierwelt bildeten zu allen Zeiten des egyptiichen Reiches einen Hauptbejtandtheil des jährlichen Tributes, welchen die Bewohner „des elenden Kuſch“ und die noch Jüdlicher wohnenden Neger wie die unter egyptiicher Oberhoheit ſtehenden Völker Aſiens an den Pharao zu entrichten hatten. Auf der die Aſſuäner Kataraktenlandjchaft am nördlichen Ende, nach der egyptifchen Seite Hin, abjchließenden Inſel, Heute Geſiret Aſſuän genannt, erhob fich zur Zeit des alten Egypten die Metropolis des erſten oberegyptiſchen Gaues, welche, gleich der Inſel, auf welcher fie jtand, bei Griechen und Römern den Namen Elephantine führte, was nur eine treue Miedergabe des Namens ift, den Stadt und Inſel bereits im alten Egypten trugen, des Namens „Elefanteninſel, Elfenbeinjtadt.“ Sp wurden Inſel und Stadt genannt, weil ehedem an jener Stelle, wie heute in dem gegenüber liegenden Affuan, der Stapelplat war für das aus dem Süden fommende Elfenbein, welches bereits in den ältejten Zeiten des Pharaonenreiches von den in Kunst und Handwerk ſo geſchickten egyptiichen Mteiftern zu allerlei Schmudgegenftänden und verſchiedenen Gerätbichaften, welche praftijchen Zwecken des Lebens dienten, verarbeitet wurden. Der Name des Glefanten wird in der Hievoglyphenfchrift durch ein Gilbenzeichen gegeben, welches die Ausiprache „Ab“ Hatte; je nach dem hinter dieſes Wort nun tretenden Beitimmungs- bilde bezeichnet „Ab, außer dem Elefanten jelbft, auch die Stoßzähne desjelben, das Elfenbein, und ebenfo die Inſel oder Stadt des Elfenbeines, Glephantine. Zur Bezeichnung der leßteren tritt in den Inſchriften zuweilen jogar mit Fortlaffung des Silbenszeichens „Ab“ nur das Bild des Elefanten auf. In Bezug auf die Kenntnis, welche die alten Egypter von dem aftatischen Elefanten hatten, ift von befonderer Wichtigkeit eine von Ebers in einem oberegyptiichen Grabe, und zwar in Qurnah, auf der Weſtſeite von Iheben, aufgefundene Injchrift. Das Grab ſtammt, wie aus den darin vorkommenden Königsnamen hervorgeht, aus dem fiebzehnten Jahrhunderte dv. Chr., ee eier ee Fe Elefant und Fihl: Gefchichtliches. Aufenthalt. 473 und der Berjtorbene, Namens Amenemheb, welcher die Ehre hatte, den Heldenfönig Thut— mojis den Dritten auf feinen afiatifchen Kriegszügen zu begleiten, berichtet nur an der Wand jeines Ovabes über einige Hervorragende Erlebniffe aus diefem Feldzuge. So heißt eg: „Ich ſchaute abermals da eine That der Bollfommenheit, ausgeführt von dem Herricher Egyptens im Lande Ninive, woſelbſt ev auf der Jagd erlegte Hundert und zwanzig Elefanten, wegen ihres Glfen- beins”. Ueber die Liebhaberei der egyptijchen Könige für gefährliche Jagden wird uns in dei Inſchriften vielfach Bericht erjtattet. Wie bei den alten Egyptern waren auch bei anderen Völkern des Alterthums der Name des Elefanten und die Bezeichnung des Elfenbeins gleichlautend. Exit Herodot meint unter dem Namen „Elephas“ wirklich das Thier. Kteſias, der Leibarzt von Artarerres von Nemon, war der erjte Grieche, welcher einen Elefanten nach eigener Anjchauung bejchrieb. Er jah einen lebenden in Babylon, wohin derjelbe aus Indien gekommen fein mochte; er war es auch, welcher zuerjt das Märchen verbreitete, daß der Elefant feine Gelenke in den Beinen habe, weder jich legen noch aufjtehen könne und deshalb jtehend ſchlafen müſſe. Darius iſt gejchichtlich der exrjte, welcher die Elefanten in der Schlacht und zwar gegen Alexander den Großen verwendete. Bon den durch Letteren erbeuteten Elefanten befam Ariftoteles einige zu Geſicht und konnte nunmehr das Thier ziemlich genau bejchreiben. Bon diejer Zeit an fonımen die Elefanten oft in der Gejchichte vor. Faſt dreihundert Jahre nach einander werden fte jelbit in Europa in den endlofen Kriegen verivendet, welche die verjchiedenen Völker um die Weltherrjchaft führen, bis die Nömer endlich fiegreich aus den Kämpfen hervorgehen. Neben den nn Glefanten aber wurden auch afrifanifche gebraucht, und namentlich die Karthager verftanden es dieje Thiere, welche man jpäter für unzähmbar erklären wollte, zum Kriege abzurichten und in derjelben Weije zu verwenden tvie die indiichen. Die Römer brauchten ihre Elefanten Hauptjächlich zu den Kampfipielen, und ſchon — ſollen wir die Schuld zuzuſchreiben haben, daß die Thiere im Norden des Atlas ausgerottet wurden. Wie weit die afrikaniſchen Elefanten abgerichtet wurden, mag daraus hervorgehen, daß die römiſchen Schauſpieler ſie gelehrt hatten, Buchſtaben mit einem Griffel zu zeichnen, auf einem ſchräg geſpannten Seile auf- und abzugehen, zu Viert auf einer Sänfte einen Fünften zu tragen, welcher den Kranken vorſtellte, nach dem Takte zu tanzen, von einer prächtig beſetzten Tafel aus Gold- und Silbergeſchirr mit aller Beobachtung der feinen Sitte und des Anſtandes zu ſpeiſen ꝛc. Soviel Gelegenheit aber auch die Alten hatten, Elefanten im Leben zu beobachten, ſo wenig zuverläſſig ſind die Beſchreibungen, welche auf uns gekommen ſind. Sonderbarerweiſe haben ſich gewiſſe Märchen und Fabeln hartnäckig erhalten, und eigentlich kennen wir erſt ſeit der aller— neueſten Zeit die rieſigen Dickhäuter wirklich. Gegenwärtig liegen eine Reihe vortrefflicher Beobachtungen über beide Arten vor, und es läßt ſich ſomit ein eingehendes und richtiges Lebens— bild der Thiere zeichnen. In den angegebenen Ländern findet man den Elefanten in jeder größeren Waldung. Je reicher eine ſolche an Waſſer iſt, je mehr ſie dadurch zum eigentlichen Urwalde wird, um ſo häufiger tritt er auf. Allein man würde ſich irren, wenn man glauben wollte, daß er einzig und allein in derartigen Wäldern gefunden werde. Es iſt behauptet worden, daß der Rieſe unter den Säuge— thieren die Kühle und die Höhe ſcheue, wogegen gewiſſenhafte Beobachtungen dies aufs beſtimm— teſte widerlegen. Auf Ceilon ſind gerade die hügeligen und bergigen Gegenden ſeine Lieblingsplätze. „In Uvah“, ſagt Tennent, „wo die Hochebenen oft mit Reif überzogen ſind, finden ſich die Elefanten noch in Höhen von mehr als zweitauſend Meter über dem Meere in Herden, während der Jäger in den Dſchungeln der Tiefe vergeblich nach ihnen ſuchen wird. Steine Höhe ſcheint ihnen zu (uftig oder zu froftig zu jein, vorausgejegt nur, daß fie Waſſer in Ueberfluſſe enthalte, Der gewöhnlichen Meinung entgegen, meidet der Elefant das Sonnenlicht fo viel als möglich und bringt deshalb den Tag in den dichteiten Gehegen des Waldes zu, während ex gerade die fühle, dunkle Nacht zu jenen Ausflügen erwählt. Er ijt, wie fast alle Diekhäuter, mehr Nacht= ala Tag: 474 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; erite Familie: Nitffelthiere. thier; denn obgleich ev bei Tage ab und zu weidet, bildet doch die jtille, ruhige Nacht die eigentliche Zeit, in welcher ex des Lebens fich freut. Wenn der Wanderer zufällig oder der Jäger auf vor- fichtigem Schleichgange bei Tage einer Herde nahe fommt, ſieht er jte in der größten Ruhe und Gemüthlichkeit bei einander jtehen. Ihre ganze Erſcheinung ijt geeignet, alle die Erzählungen von ihrer Bosheit, Wildheit und Rachjucht zu widerlegen. Im Schatten des Waldes hat die Herde in den verſchiedenartigſten Stellungen ſich gelagert und aufgejtellt. Einige brechen mit dem Rüſſel Blätter und Zweige von den Bäumen, andere jächeln jich mit Blättern, welche fie abbrechen, und einige liegen und jchlafen, während die jungen jpiellujtig unter der Herde umberlaufen: das anmuthigite Bild der Unſchuld, wie die Alten das der Friedfertigfeit und des Ernſtes find. Dabei bemerkt man, daß jeder Elefant, wie die zahmen auch thun, in einer jonderbaren Be— wegung fich befindet. Einige wiegen ihr Haupt einfürmig in einem Kreife oder in Bogen von der rechten zur linken Seite, andere ſchwingen einen ihrer Füße vor- und rüdwärts, andere Schlagen ihre Ohren an das Haupt oder bewegen jte Hin und her, andere heben oder jenfen in gleichen Zeit— räumen ihre Vorderbeine auf und nieder. Mehrere Reifebejchreiber haben geglaubt, daß Die jonder- baren Bewegungen, welche man alle auch an den Gefangenen beobachten kann, nur eine Folge von der langen Seereiſe wäre: fie Haben aber niemals Elefanten in der Wildnis gejehen. Sobald eine Herde von Menſchen überrafcht wird odex fie auch nur wittert, entflieht die ganze Geſellſchaft furchtjam in die Tiefe des Waldes und zwar gewöhnlich auf einen der von ihr gebahnten Pfade.‘ Für den Fihl gilt Hinfichtlich des Aufenthaltes wie beziehentlich des Auftretens dasjelbe. In den Bogosländern habe ich die Kojung der Elefanten noch in Höhen von zweitaufend Meter unbe= dingter Höhe gefunden und von den Eingeborenen erfahren, daß in den benachbarten Samafen die TIhiere regelmäßig auf-den höchiten Bergen, alfo bis zu dreitaufend Meter über den Meere, vorkommen. Ban der Deden fand bei feiner Bejteigung des Kilimandſcharo noch in einer Höhe von fat dreitaufend Weter über dem Meere Spuren unferer Didhäuter. Großes Geſchick und unermüdliche Ausdauer beim Beiteigen Hoher Berge wird auch von gezähmten Elefanten bethätigt. Reiſende Thierfchaufteller führen, wie Wallis mir mittheilt, jolche bis zu den am höchſten gelegenen Städten Kolumbiens und Ecuadors hinauf, obgleich jte, um auf die dreitaufend Meter über dem Meere gelegenen Hochebenen zu gelangen, Bälle von viertaufend Meter unmittelbarer Höhe und darüber überjteigen müſſen. Den Chimboraſſopaß erklimmt jelbjt der abgehärtefte Reifende nicht immer ohne Schaden, und doch find Elefanten über ihn hin— tweggeführt worden. Weder im Hoc oder Mittelgebirge, noch in der Ebene hält der Elefant unter allen Umftänden am Walde feſt, ändert vielmehr jeinen Aufenthalt nicht allein entiprechend der Dertlichkeit, jondern auch gemäß der obwaltenden Umſtände. So begegnet man dem Fihl in einem großen, vielleicht im größten Theile Afrifas monatelang nur in der freien Steppe, vorausgejegt, daß hier Bäume wenigſtens nicht gänzlich fehlen, oder aber trifft ihn in Sümpfen an, deren Röhricht die höchſte Pflanze der Umgegend iſt. ine Bedingung muß der von ihm gewählte Aufenthaltsort jtet3 erfüllen: an Waffer darf es nicht fehlen. Bon einem Regenſtrome zum anderen, von diefem Sumpfe oder Pfuhle zum nächſten führen die Wechjel, und jede Lache unterwegs bildet einen Ort der Ruhe, der Erquidung, weil fie ſtets benugt wird, die Haut durch Bäder oder wenigjtens durch Ueber— iprißen zu näffen, zu jäubern und von Kerbthieren zu reinigen. „Nicht nur vormittags und mit Einbruch der Dunkelheit”, jagt Heuglin, „am lichten Nachmittage jelbjt Haben wir in einzeln gelegenen Plätzen Glefanten angetroffen, welche dort, ojt tief im Waſſer ſtehend oder jogar liegend, beichäftigt waren, letzteres trübe und fothig zu machen und fich damit anzuſpritzen.“ So häufig die Elefanten im Inneren Afrikas auch find, fo jchiwierig iſt es zuweilen, ihren augenbliclichen Aufenthalt ausfindig zu machen, da fie ein jehr unftetes Leben führen. In hellen Mondſcheinnächten Hört man, wie der leßtgenannte Berichterjtatter ebenfalls bemerkt, einen Trupp ſcheinbar in nächjter Nähe, muß aber jchon vor Tagesgrauen zu Stelle jein, wenn man ihn noch Elefant und Fihl: Wanderungen. Elefantenwege. Bewegungen. 475 antreffen till, weil die Thiere, nachdent fie fich gefättigt Haben, in der Negel einen anderen Theil ihres Gebietes auffuchen und Fo raſch fich bewegen, daß fie heute Hier, morgen zweihundert Kilometer weiter jein fünnen. Bei folchen Ortsveränderungen folgen fie regelmäßig bejtimmten Wechſeln oder bahnen fich neue, gleichviel od fie ihren Weg durch Wälder oder Sümpfe, über fteile Höhen oder durch enge Schluchten nehmen müſſen. Bodenhinderniffe jeheint e3 für fie überhaupt nicht zu geben: ſie durchſchwimmen, wie Heuglin treffend ſchildert, Ströme und Seen, arbeiten jih ohne Mühe durch den dickſten Urwald, an jteilen, jteinigen und felfigen Höhen hinan, auf jejtem Boden oft fürmliche Straßen herjtellend, weil fie bei ihren Zügen nicht allein gejchloffene Geſellſchaften bilden, jondern jich auch in lange Reihen zu ordnen pflegen, twelche dann verhältnig- mäßig jchmale Wechjel hinterlafjen. Solche Straßen bemerkte ich in allen dichteren Waldungen Innerafrikas, welche noch von ihnen bewohnt werden. Die Wege laufen gewöhnlich von dev Höhe zum Waſſer herab; doch findet man auch Pfade, welche die übrigen durchkreuzen. In allen größeren Urwaldungen zu beiden Seiten des oberen Blauen Nils fonnte ich nur auf diefen Wegen in den Urwald eindringen: dort waren die Elefanten geradezu als Straßenbauer anzujehen. Das leitende Mitglied einer Herde geht ruhig durch den Wald, unbefümmert um das Unterholz, welches es unter feinen breiten Jüßen zufammentritt, unbekümmert auch um die Nejte, welche von jtärferen Bäumen herabhängen; denn dieje werden einfach mit dem Nüffel abgebrochen und bis auf die jtärferen Theile verjpeift. Auf freien, fandigen oder auch jtaubigen Flächen des Waldes jcheint die Elefantenherde gewöhnlich Raſt zu Halten und ein Staubbad zu nehmen, wie die Hühner e3 thun. Sch beobachtete an jolchen Orten tiefe, dev Größe des Elefanten entjprechende Keffel, melche twahrjcheinlich mit Hülfe der Stoßzähne ausgewühlt worden waren und deutlich zeigten, daß die gewaltigen Thiere hier ſich gepaddelt hatten. In der freien Steppe dürften fie, laut Schwein— furth, mit Vorliebe die jchmalen Wege begehen, welche dev Menſch im Hochgrajfe gebahnt hat, obgleich ſie kaum zur Aufnahme eines Biertheils ihrer Körperbreite ausreichen; im Gebirge dagegen legen fie fich, ebenjo wie im Walde, Pfade an, und zwar mit einer Klugheit, welche ſelbſt menjchliche Straßenbauer in Erjtaunen jeßt. Tennent erfuhr von englijchen Baumeiftern, daß die Elefanten, wenn jie Gebirge überjchreiten, ſtets die günftigjten und tiefjten Sättel auszu— wählen und alle Regeln zur Ueberiwindung bedeutender Steilungen aufs gejchidtejte zu benußen veritehen. Es ijt eine bemerkenswerthe Ihatjache, daß jolche Wege jelbjt über Gebirge verlaufen, in denen gewöhnliche Pferde unbejtegbare Hinderniffe finden würden. Genau das gleiche gilt für die Bogosländer. Hier haben die Elefanten immer die günjtigjten Päſſe des Gebirges, welche weit und breit zu finden find, zu ihren Wegen fich ausgefucht und diefe mit wunderbarer Klugheit benußt. Im Menjagebirge durchkreuzen die Elefantenwege nur da das Hauptthal, wo von beiden Seiten her Querthäler einmünden, jteigen von jenem aus in diefen jo hoch als möglich aufwärts und erheben fich dann im Zickzack vollends bis zum Kamme, don wo aus der Weg in umgekehrter Weiſe nach unten führt. Der Elefant ift nur ſcheinbar plump, in Wirklichkeit ſehr geſchickt. Für gewöhnlich geht ex einen ruhigen, gleichmäßigen Paß, wie das Kamel und die Givafe; diefer ruhige Gang aber kann fo bejchleunigt werden, daß ein Reiter Mühe Hat, dem trabenden Elefanten nachzukommen. Ander— ſeits verjteht diejer es, jo Leife durcch den Wald zu jchleichen, daß man ihn kaum noch gehen hört. „Anfangs“, jagt Tennent, „stürzt eine wilde Herde mit lautem Geräujche durch das Unterholz; bald aber ſinkt dev Lärm zur vollſtändigen Geräufchlofigkeit herab, jo daß ein Neuling glauben muß, die flüchtenden Rieſen hätten nur wenige Schritte gethan und fich dann ruhig wieder auf- geſtellt.“ Bein Meberjchreiten jehr bedeutender Steilungen wird der Elefant geradezu zum Fleiternden Ihiere. An einem Gefangenen, welchen ich pflegte, Habe ich mit wahren Vergnügen gejehen, wie geſchickt ex es anfängt, ſchroffe Gehänge zu überwinden. Er biegt zunächit jehr Elug feine Vorder— Yäufe in den Handgelenfen ein, erniedrigt alfo den Vorderleib und bringt den Schwerpunkt nach vorn, dann rutſcht ev auf den eingefnicten Beinen vorwärts, während ev hinten mit gerade 476 Zwölfte Ordnung: Vielhuferzerite Familie: Nüffeltbiere. ausgejtreeften Beinen geht. Bergauf alfo fördert die Wanderung noch ziemlich gut, bergab dagegen hat das ſchwere Thier jelbjtverjtändlich wegen jeines ungeheuren Gewichtes größere Schwierig- feiten zu überwinden. Wollte der Elefant in feiner gewöhnlichen Weiſe fortgehen, jo würde er unbedingt das Gleichgewicht verlieren, nach vorn ſich überjchlagen und jolchen Sturz vielleicht mit feinem Leben bezahlen. Das Eluge Gejchöpf thut dies jedoch nicht, Fniet vielmehr am Rande des Abhanges nieder, jo daß ſeine Brut auf den Boden zu liegen fommt und jchtebt nun feine Vorderbeine höchſt bedächtig vor jich her, bis fie irgendwo wieder Halt gewonnen haben, zieht hierauf die Hinterbeine nach und gelangt jo, gleitend und rutjchend, nach und nach in die Tiefe hinab. Zuweilen fommt es übrigens doch vor, daß der Elefant auf feinen nächtlichen Wande- rungen einen jchiveren Fall thut. Im oberen Menſathale jah ich hiervon unvertennbare Spuren. Eine ſtarke Herde war bein Uebergang des Hauptthales längs einer Bergiwand Hingegangen und dabei auf einen ſchmalen Weg gerathen, welchen das Regenwaſſer hier und da unterwajchen hatte. Ein theilweife überragender Stein war von einem Elefanten betreten und dadurch zur Tiefe herab- gejtürzt worden, hatte aber auch zugleich das ſchwere Thier aus dem Gleichgewichte gebracht und nach ſich gezogen. Dieſes mußte einen gewaltigen Burzelbaum geſchoſſen haben; denn Gras und Büjche waren in einer Breite, welche der Länge eines Elefanten. etwa entſprach, auf mindejtens jechzehn Meter nach unten niedergebrochen und theiliweife ausgeriffen. Ein ftärferes und dichteres Gebüjch hatte den Rollenden endlich aufgehalten; denn von dort aus führte die Fährte wieder zum Hauptwege empor. Ginige Kreuzjchmerzen mochte das gute Thier wohl davon getragen haben, ernjtlichen Schaden aber Hatte e3 nicht erlitten. Der alte Glaube, daß der Elefant jich nicht niederlegen fünne, wird von jedem, den wir in TIhierichaubuden jehen, aufs gründlichſte widerlegt. Allerdings jchläft unjer Diefhäuter nicht immer im Liegen, jondern oft auch im Stehen; wenn er es fich aber bequem machen will, läßt er ſich mit derjelben Leichtigkeit, mit welcher er fich anderweitig bewegt, nieder oder erhebt ich von Lager. Nicht minder leicht ſchwimmt der ungejchlachte Geſell, ex wirft jich daher mit wahrer Wolluft in das Waſſer und verjenkt jich nach Belieben in die Tiefe desjelben. Falls es ihn gefällt, ſchwimmt er in gerader Richtung über die breitejten Ströme, und manchmal lagert er fich förmlich unter Waſſer, wobei er dann einzig und allein die Spitze feines Rüſſels über die Oberfläche emporjtredt. Die wunderbarjten Bewegungen, deren der Elefant überhaupt fähig ift, führt ex mit feinem Nüffel aus. Diejes vorzügliche Werkzeug erſcheint ebenfo ausgezeichnet wegen jeiner gewaltigen Kraft als wegen der Niannigfaltigkeit der Biegungen und Drehungen, deren es fähig ift, oder der Gejchieflichkeit, mit welcher e3 etwas angreifen kann. Mit dem fingerartigen Fortſatze am Ende erfaßt der Elefant die Eleinjten Dinge, leichte Silbermünzen oder Bapierjchnigel zum Beijpiel, mit ihm bricht er aber auch ftarfe Bäume um. Man fanır wohl jagen, daß der Nüffel zu jeder Arbeit und in jeder Richtung verwendet werden fann; denn e3 würde geradezu unmöglich fein, alles auf- zuzählen, was das Ihier mit jeiner langen Naje auszuführen im Stande ift. Nächit dem Rüffel benußt der Elefant auch die Zähne zu mancherlei Arbeiten. Er hebt mit ihnen Laſten auf, wälzt Steine um, wühlt Löcher und gebraucht fie endlich wohl auch als Waffen zur Abwehr oder zum Angriffe, jchont fie übrigens jo viel als möglich; denn in ihnen liegt feine wahre Stärke nicht! Mercer fandte an Tennent die Spite eines Glefantenzahns von zwölf Gentimeter im Durchmeſſer und zwölf Kilogramm Gewicht, welche im Kampfe von einem anderen Elefanten abgejchlagen worden war. Gingeborene hatten ein eigenthümliches Geräufch gehört, waren dem Schalle nachgegangen und an zwei fämpfende Elefanten gekommen, einen Zahntragen- den und ein Werbehen ohne Zahn, welches jenem mit einem Rüffelfchlage den halben Zahn abbrach. Alle Höheren Fähigkeiten des Elefanten jtehen im Ginflange mit den beveits erwähnten Begabungen. Das Geficht jcheint nicht beſonders entwickelt zu jein; wenigſtens hegen alle Jäger die Meinung, daß das Gefichtsfeld des Thieres ein ſehr bejchränftes iſt. Um fo beffer aber jind Geruch und Gehör ausgebildet, und Geſchmack und Gefühl, wie man an Gefangenen leicht jich Elefant und Fihl: Sinne. Geiftesfähigfeiten. 477 überzeugen fann, wenigjtens verhältnismäßig fein. Von dem jcharfen Gehöre des Thieres wiſſen affe Jäger zu berichten. Der geringjte Laut ift hinreichend, um einen Elefanten aufmerkſam zu machen ; das Brechen eines Kleinen Zweiges genügt, um feine Behaglichkeit zu unterbrechen. Der Geruch iſt faſt ebenſo ſcharf wie bei den Wiederkäuern: jeder geübte Jäger vermeidet e8 jorgfältig, weidenden Elefanten mit dem Winde fich zu nähern. Im Rüſſel Hat auch dev Taftfinn feinen bevorzugten Sit, und zumal der fingerfürmige Fortſatz an der Spitze desjelben wetteifert an Feinheit dev Empfindung mit dem geübten Finger eines Blinden. Die geijtigen Fähigkeiten der Elefanten werden von allen, welche mit den Thieren zu thun haben, in ihrem vollen Werthe anerkannt. Scharfer, überlegender Verſtand läßt fich nicht ver- fennen. Der Blid verräth allerdings wenig von hervorragenden geiftigen Gigenfchaften, wohl aber nur deshalb, weil das verhältnismäßig Eleine Auge der gewaltigen Leibesmaſſe gegenüber faum zur Geltung fommt. Jede Beobachtung lehrt bald erkennen, welch ein ausgezeichnet Eluges Geſchöpf man in dem Elefanten vor fich hat. Wie Heuglin mittheilt, erkennen alle Neger den hohen Verſtand des Thieres willig an, und jchägen ihn jo Hoch, daß fie den Glauben hegen, urſprünglich von diefem Rieſen abzujtammen, ebenjo, wie viele Mufelmanen des Sudan in ihm den Urvater des Menjchengejchlechtes erbliden wollen und aus diefem Grunde fein Fleifch nicht genießen. Im Umgange mit dem Menſchen entwickelt fich der Verſtand unſeres Dickhäuters zuletzt zu einer wahrhaft bewunderungswürdigen Höhe. Der Elefant ſteht den klügſten Säugethieren, einem Affen, Hunde oder Pferde, ziemlich gleich. Er überlegt, bevor er handelt, verbeſſert und vervollkommnet ſich mehr und mehr, iſt für Lehre empfänglicher als jedes andere Thier und erwirbt ſich mit der Zeit einen wahren Schatz von Kenntniſſen. Für dieſe Behauptung ließen ſich aus den vielen Geſchichten, welche von Elefanten erzählt wurden, die nöthigen Beweiſe leicht finden. Zwei Belege mögen genügen. Raxava, ein Kaffeepflanzer, erzählte Tennent, daß er mehr als einmal beobachtet habe, wie die wilden Glefanten bei Gewittern plößlich die Wälder verliehen und jich fern von allen Bäumen auf freie Wiejenflächen lagerten, jo lange die Blite Leuchteten und der Donner noch rollte! Dieſe einzige Angabe jpricht beſſer als die ausführlichjte Gejchichte für einen jehr jcharfen Verſtand: ſie zeigt ung den Elefanten, wie er jich benimmt, wenn er einzig und allein auf fich jelbjt angeiwiefen ift. In der Gefangenſchaft, im Umgange mit dem Menjchen, tritt die Hohe Begabung des Thieres noch jchärfer hervor. „Eines Abends“, jagt Tennent, „ritt ich in der Nähe von Kandy durch den Wald. Plötzlich jtußte mein Pferd über ein Geräusch, welches aus dem ziemlich dichten Wald Herübertönte und in einer Wiederholung von dumpfen, wie ‚uemf, urmf' Elingenden Lauten bejtand. Dieſes Geräuſch erklärte fich beim Näherfommen. Es rührte von einem zahmen Elefanten her, welcher eben mit harter Arbeit bejchäftigt und ganz auf ſich jelbjt angewiejen, d. H. ohne Führer war. Er bemühte ſich nach Kräften, einen ſchweren Balken, welchen ex über jeine Zähne gelegt hatte und wegen des engen Weges nicht gut Fortbringen konnte, wegzutragen. Die Enge des Pfades zwang ihn, um überhaupt durchzufommen, fein Haupt bejtändig bald nach diejer, bald nach jener Seite zu fehren, und dieſe Anjtrengung erpreßte ihm die bejchrie- benen mißtwilligen Töne. Als das Eluge Thier uns erblicdte, erhob es jein Haupt, beſah ung einen den Weg frei zu machen. Mein Pferd zögerte. Der Elefant bemerkte dies, drüdte jich noch tiefer in das Dieicht und wiederholte ſein „Urmf“, aber entjchieden in viel milderem Tone, offenbar in der Abjicht, ung zu ermuthigen. Noch zitterte mein Pferd. ch war viel zu neugierig auf das Beginnen der beiden Eugen Gejchöpfe, als daß ich mich eingemengt hätte. Der Elefant wich weiter und weiter zurüd und wartete ungeduldig auf unjeren Borüberzug. Endlich betrat mein Pferd den Weg, zitternd vor Furcht. Wir famen vorüber, und augenbliclich trat der Elefant aus dem Dickicht hervor, erhob jeine Lajt von neuem und jegte jeinen mühjeligen Weg fort wie vorher.‘ Der wildlebende Elefant befundet mehr Einfalt als Klugheit. Seine Geijtesfähigfeiten erheben jich faum zur Lift, weil die reiche Natur, welche ihn umgibt und ernährt, ihn der 478 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; erſte Familie: Rüſſelthiere. Nothwendigkeit überhebt, feinen Berjtand anzuftrengen. Anfänglich will es dem Beobachter jcheinen, al3 wäre er das ftumpffinnigite aller Gejchöpfe. Das Gemeſſene und die Bedachtjamfeit feines Auftretens, die Ruhe und Harmlofigkeit feines Weſens werden verfannt oder unterjchäßt, und exit, wenn üble Erfahrungen ihn mißtrauiſch gemacht haben, Gefahr und Noth, welche ihm bisher fremd waren, durch den Menſchen über ihn verhängt wurden, offenbart er feine herrlichen Geiſtes— gaben. Es ift falſch, wenn von ihm behauptet wird, daß er ein reizbares Thier ſei. Sein Weſen iſt mild und ruhig. Er lebt mit jeden Gejchöpfe in Freundichaft und Frieden. Ungereizt greift er niemal3 an, weicht im Gegentheile allen Thieren, ſelbſt Eleinen, ängitlich aus. „Der ärgite Feind des Elefanten‘, jagt Tennent, „it — die Fliege. „Cine Maus’, behauptet Cuvier, „entjegt den zahmen Elefanten, daß er zittert.“ Alle die jo ſchön ausgedachten Erzäh— lungen von Kämpfen zwiſchen Elefant und Nashorn oder Elefant, Löwe und Tiger müfjen uner- bittlih) in das Reich der Jabeln geworfen werden. Jedes Raubthier hütet fi, den Elefanten anzugreifen, und diejer gibt feinen Geſchöpfe Beranlaffung zum Zorn oder zur Rachjucht. Einzelne Thiere, namentlich einzelne Vögel, leben in befonderer Freundjchaft mit ihm. Im Inneren Afrikas folgt jeinen Herden regelmäßig ein Wildſchwein nach, im Süden des Erdtheils begleiten jene die Madenhacker (Buphaga africana), in Nordoftafrifa die Heinen Kuhreiher (Ardeola bubuleus), in Indien ähnliche gutmüthige Vögel, welche das große Säugethier bejtändig von Ungeziefer zu reinigen ſuchen. Insbeſondere der Kuhreiher gehört wejentlich zum Bilde des afrifanifchen Elefanten. Schwerlich kann man fih einen hübjcheren Anblick denken als einen der gewaltigen, dunklen, ruhig dahinjchreitenden Riejen, auf welchem ein ganzes Dußend der anmuthi- gen, blendend weißen Vögel fit oder umherwandelt, der eine ruhend, der andere jich pubend, der dritte alle Falten der Haut unterjuchend und hier und dort jagend, ein SKerbthier oder einen Egel, welchen fich der Diefhäuter bei feinem nächtlichen Bade geholt, aufnehmend. Ebenſo verträglich und friedlich würde der Elefant auch mit dem Menjchen leben, verdiente diefer das Vertrauen des edlen Gejchöpfes. Noch heutigen Tages gejchieht es, wie Heuglin angibt, im Inneren Afrifas, zumal in Gegenden, wo Elefanten wenig Verfolgung erleiden, daß diefe einen Menjchen, welcher fich zufällig mitten unter ihnen befindet, faum zu beachten jcheinen, und ebenjo trifft man, nad) Kirks VBerficherung, in Südafrika zuweilen auf zahlreiche Herden, welche bei Annäherung des Menſchen nicht entfliehen; die Erfahrung eines Tages aber genügt, um ſie für immer mißtranifch zu machen. Aengſtlich meiden ſie dann die Nähe des Erzfeindes aller Thiere und feine Niederlafjungen, ja jogar die nur zeitweilig von ihm begangenen Pfade, und wandern deshalb Gegenden zu, welche ihnen Sicherheit, Frieden und Ruhe gewähren. „Bei dem hohen Alter, welches fie erreichen‘, meint Schweinfurth, „mag es wohl fein bejahrtes Stüd mehr geben, welches nicht öfters in jeinem Leben von Menſchen angegriffen wurde.“ Solche Erfahrungen laſſen die ängſtliche Scheu der Thiere begreiflich erjcheinen und erklären es, daß der Elefant jofort flüchtet, wenn er die Nähe feines furchtbaren Feindes auch nur ahnt. Wittert einer Unrath, jo Hebt er, laut Heuglin, den Rüffel Hoch, windet und legt, indem er den Kopf jeitlich umbiegt oder hoch aufrichtet, ein Ohr zurück, um fich genau zu überzeugen, woher Gefahr naht, jtößt, jo bald er dieje erfannt, einen Warnungslaut aus, und gibt damit das Zeichen zur Flucht, auf welcher alle Glieder des Rudels ihm folgen. Jede Elefantenherde ijteine große yamilieund umgekehrt, jede Familie bildet ihre eigene Herde. Die Anzahl jolcher Gejellichaft kann jehr verjchieden fein; denn die Herde fann von zehn, funfzehn, zwanzig Stück anmwachjen bis auf Hunderte. Anderjon jah am Ngamifee eine Herde, welche funfzig, Barth am Dſchad eine jolche von ſechsundneunzig, Wahlberg im Kafferland eine andere von zweihundert Stüd. Einzelne Reiſende jprechen von vier- und fünf, ja jogar achthundert Glefanten, welche ſie zuſammen gejehen haben. So verfichert Heuglin, einem Trupp begegnet zu jein, deſſen Anzahl jeiner Schäßung nach mindeftens auf fünfhundert zu veranjchlagen war, und ebenjo behauptet Kirk, am Sambeje einmal eine Herde von achthundert Stüd angetroffen zu haben, Elefant und Fihl: Familienleben. Einfiedfer und Keitelefanten. 479 welche in einer indianischen Reihe fich bewegte und einen über eine englijche Neile langen Zug bildete. In den von mir durchreiften Ländern zählen die Herden zehn, ziwanzig bis höchſtens funfzig Stüd. Die Familie bildet einen gejchlofienen Verband unter fih. Kein anderer Elefant findet Zutritt und derjenige, welcher jo unglücklich war, durch irgend welchen Zufall von einer Herde getrennt zu werden, vielleicht übrig zu bleiben oder aus der Gefangenschaft zu entfliehen, ift gezwungen, ein Einjiedlerleben zu führen. Er mag weiden in dev Nähe der Herde, diejelben Trink— und Badepläße bejuchen, der Familie nachziegen, wohin fie will: immer muß er in einer gewiſſen Entfernung fich halten, und niemals wird er in den eigentlichen Yamilienfreis aufge- nommen. Wagt er fich einzudrängen, jo gibt es Schläge und Stöße von allen Seiten; ſelbſt das harmloſeſte Elefantenweibchen jchlägt mit jeinem Rüſſel auf ihn los. Solche Elefanten werden von den Indianern Gundäs, oder, falls je fich bösartig zeigen, Nogues genannt. Sie find vorzugsweife gefürchtet. Während die Herde ruhig umd jtill ihres Weges geht, dem Menſchen immer ausweicht und nur im äußerſten Nothfalle an ihm fich vergreift, während fie jogar fein Beſitzthum achtet, kennen die Rogues derartige Nücfichten nicht: dag einfame, unnatürliche Leben hat ſie exbittert und wüthend gemacht. Auf fie werden in Indien befondere Jagden angejtellt, und niemand Hat mit einem Rogues Mitleid; man mag ihn nicht einmal in der Gefangenschaft haben. Die Indier, welche wir unbedingt als die größten Elefantenfenner betrachten müſſen, ver- fichern, daß jede Familie durch ihre Aehnlichkeit fich auszeichnet, und die Engländer bejtätigen, daß einzelne Hindus Familienangehörige einer Herde mit aller Sicherheit erkennen, die Familie mag zerjtreut jein, wie jie will. „sn einer Herde von einundzwanzig Elefanten”, jagt Tennent, „welche 18544 gefangen wurden, zeigten die Rüffel von allen diejelbe eigenthümliche Geitaltung; denn ſie waren lang und von derjelben Dice, anftatt fich nach der Spite hin zu verdünnen. In einer anderen Herde don Fünfunddreißig Stüd zeigten alle diejelbe Stellung der Augen, diejelbe Wölbung des Rückens, dieſelbe Bildung des Borderfopfes. Die Indier willen, daß die Anzahl einer Herde, abgejehen von der natürlichen Vermehrung, immer gleich bleibt, wenn nicht bejondere Unglüdsjälle fie heimjuchen, und Jäger, welche den edlen Ihieren nach- ftellten, haben Jahre hindurch jtets nur fo viele von der Herde gefunden, als ihren tödtlichen Gejchojjen entronnen waren. In allen Herden überwiegen die Weibchen; in manchen gibt e3 gar feine männlichen Elefanten, wahrjcheinlich, weil je der größeren Zähne wegen den Nachjtellungen bereit3 zum Opfer gefallen waren. Durchichnittlich fann man annehmen, daß auf einen männ- lichen jechs bis acht weibliche Elefanten fommen. Inwieweit diefe Angaben auch für den afrikanischen Elefanten gelten dürfen, lafje ich unent- ichieden. Kirk und Heuglin melden übereinjtimnend, daß die männlichen und weiblichen Thiere befondere Rudel bilden, welche fich nur während der Paarzeit gejellen, und daß man auch in Afrika Einjtedler bemerkt, deren Wejen nie zu trauen ijt, weil fie gelegentlich, ohne heraus— ‚gefordert zu fein, einen Menfchen angreifen jollen. Der flügjte Elefant pflegt der Herde vorzuſtehen. Sein Amt ift, die Herde zu führen, auf ‚alle Gefahren zu achten, die Gegend zu unterjuchen, kurz für die Sicherheit derjelben Sorge zu tragen. Alle wilden Elefanten find, wie bemerkt, im höchiten Grade ſcheu und vorjichtig; der Leitelefant aber zeigt diefe Eigenschaften gleichjam verzehnfacht. Sein Ant ift ein ſehr mühevolles: ‘er iſt jozujagen ununterbrochen in Ihätigfeit. Aber dafür lohnt ihn auch der unbedingteite Gehorjam feiner Untergebenen. Wideripruch gegen feine Anordnungen fommt niemals vor; er geht voran, und alle übrigen folgen ihm rückſichtslos nach und jei es in das Verderben. „In der Höhe der dürren Jahreszeit”, erzählt Major Skinner, „trodnen befanntlich alle Ströme aus, und Die Teiche und Lachen ebenjo. Die indijchen Thiere leiden dann des Wafjers wegen bittere Noth, und jammeln fich mafjenhaft um diejenigen Teiche und Tümpel, welche das ihnen jo noth— wendige Element am längiten behalten. In der Nähe eines jolchen Teiches hatte ich einmal ‚Gelegenheit, die erjtaunliche VBorficht der Elefanten zur beobachten. An der einen Seite des 480 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; erſte Familie: Rüſſelthiere. Pfuhles und hart an ſeinem Ufer begann ein dichter Urwald, auf der anderen umgab ihn offenes Land. Es war eine jener prachtvollen, klaren Mondlichtnächte, die faſt ebenſo hell ſind als unſer nordiſche Tag, in welcher ich beſchloß, die Elefanten zu beobachten. Die Oertlichkeit war meinem Zwecke günſtig. Ein gewaltiger Baum, deſſen Zweige über den Teich weg hingen, bot mir ein ſicheres Unterkommen in ſeiner Höhe. Ich begab mich bei Zeiten an meinen Platz und achtete mit der geſpannteſten Aufmerkſamkeit auf alles, was vorging. Die Elefanten waren keine fünfhundert Schritte von mir entfernt; aber doch mußte ich zwei volle Stunden warten, bevor ich einen von ihnen zu ſehen bekam. Endlich ſchlüpfte, etwa drei hundert Schritte vom Teiche entfernt, ein großer Elefant aus dem dunkeln Walde, ging mit höchſter Vorſicht beiläufig zweihundert Schritte vor und ſtand dann ſtill, um zu lauſchen. Er war ſo ruhig gekommen, daß nicht das leiſeſte Geräuſch gehört werden konnte, und blieb mehrere Minuten ſtehen, bewegungslos wie ein Fels— block. Dann erſt rückte er in drei Abſätzen weiter und weiter vor, zwiſchen jedem Vorrücken mehrere Minuten lang anhaltend und die mächtigen Ohren nach vorwärts öffnend, um auch das leiſeſte Geräuſch aufzufangen. So bewegte er ſich langſam bis an das Waſſerbecken. Er dachte nicht daran, ſeinen Durſt zu löſchen, obgleich er dem Waſſer ſo nahe ſtand, daß ſeine gewaltige Geſtalt in ihm ſich widerſpiegelte. Minutenlang verweilte er lauſchend, ohne ein Glied zu rühren. Dann drehte er ſich vorſichtig und leiſe um und ging nach derſelben Stelle des Waldes zurück, von woher er gekommen war. Nach einer kleinen Weile zeigte er ſich wieder nebſt fünf anderen, mit denen er wiederum ebenſo vorſichtig, aber weniger lautlos als früher, auf das Waſſer losging. Die fünf wurden als Wächter aufgeſtellt. Er kehrte in den Wald zurück und erſchien nochmals, umgeben von der ganzen aus etwa achtzig bis Hundert Stück beſtehenden Herde und führte dieſe über die Blöße mit jolcher Stille, daß ich troß der Nähe die Thiere nur fich bewegen ſah, nicht aber auch bewegen hörte. In der Mitte der Blöße blieb die Herde jtehen. Der Leitelefant ging von neuem dor, verkehrte mit den Wächtern, unterjuchte alles, überzeugte ſich von der volljtändigen Sicherheit, kehrte zurück und gab nun Befehl zum VBorrüden. In demjelben Augenblic jtürzte die Herde gegen das Waſſer los und warf ich ohne jede Scheu und ohne an Gefahr zu denken, mit aller Wolluft in die Fluten. Bon ihrer Schüchternheit und Furchtſamkeit war feine Spur zu bemerken. Alle vertrauten ihrem Führer jo vollfonmen, daß jte ſich um nicht mehr zu fümmern jchienen. Nachdem die verichmachteten Thiere den Teich eingenommen hatten und als auch der lebte, der Leitelefant, eingetreten war, überliegen fie jich gleichjam frohlodend der Wonne, ihren Durjt zu jtillen joiwie der WoHlthat des Badens. Niemals Hatte ich ſolche Menge von thieriichem Leben in einem fo engen Raume gejehen. Es wollte mir erjcheinen, als tränfen die Elefanten den ganzen Teich troden. Ich beobachtete jie mit der größten Theilnahme, bis fie jich mit Trinken und Baden Genüge getan hatten. Dann verfuchte ich, welche Wirkung ein unbe- deutendes Geräufch auf fie ausüben würde. Nur einen kleinen Zweig brauchte ich zu brechen, und die ganze fejte Maſſe kam augenblidklich in Aufruhr und floh dahin wie eine Herde auf- gejcheuchten Wildes in toller Haft und Eile.“ Mit ähnlicher Borficht gehen die Elefanten auf Nahrung aus, geben fich aber, falls fie jich erſt von ihrer Sicherheit überzeugt haben, um jo behaglicher der Mahlzeit Hin. Der Reichtum ihrer Waldungen iſt jo groß, daß ſie eigentlich niemals Mangel leiden; fie erjcheinen auch, weil fie be- jtändig auf Dextlichkeiten Leben, in denen es Nahrung in Hülle und Fülle gibt, weder gefräßig noch begierig. Sie brechen Zweige von den Bäumen, gleichjam als gejchähe es zu ihrem Vergnügen, jächeln jich mit ihnen, vertreiben die jo gehaßten Fliegen und verzehren jte dann allgemacy, nachden - fie diejelben einigermaßen zufammengebrochen Haben. Wenn aber auch gemächlich und behaglich, jtill und geräujchlos geht ſolche Mahlzeit nicht von jtatten, verurjacht vielmehr, wie Heuglin maleriſch jchildert, einen wahren Höllenlärm. Das Kniden der Zweige, das Krachen der oft mit vereinigten Kräften niedergebrochenen Mejte oder Stämme, das Kauen, Athmen, Miſten, das dumpfe Rollen der Luft in den Eingeweiden, das Patjchen der ſchweren Füße im Moraſte, das Ueberjprigen Elefant und Fihl: Nahrung. 481 de3 Leibes mittels des Rüſſels, das Klatſchen dev mächtigen Ohren, welche oft wie Sonnenjchirme ausgebreitet werden, das Neiben der mafligen Leiber an dicken Baumjtämmen und das dazwiſchen gellende tiefe, jchmetternde Brüllen der Thiere vereinigt fich zu einem ohrbetäubenden Ganzen. Entiprechend ſolchem Lärm ift die jeder Bejchreibung jpottende Verwüſtung, welche eine Elefanten- herde im Walde anrichtet. „Was der mächtige Fuß nicht tief in den Boden tritt”, jagt unſer Gewährsmann, „wird umgeworfen, der jtärkite Baum entwurzelt, fein Geäſt herabgebrochen; das Unterholz liegt wild durch einander, als hätte es ein vajender Wirbelwind niedergerifjen; Stämme, welche den Stürmen von mehr als einem Jahrhundert getroßt, find abgefnictt wie ein Rohr.” Aeſte von mehr als Armjtärfe werden von den Elefanten ohne Bedenfen ver- ihlungen: in der 50 Gentim. langen und 12 Gentim. diden, 6 Kilogramm ſchweren wurftartigen Loſung fand ich Aſtſtücke von 10 bis 12 Gentim. Länge und 4 bis 5 Gentim. Dicke im Durchmeffer. Niedrige Zweige, zumal jolche, welche in Mundhöhe jtehen, ſchieben fie mit dem Rüſſel bündel— oder buſchweiſe ing Maul und beißen oder richtiger quetjchen fie dann mit den Zähnen ab. Sehr ſtarke Aeſte jchälen fie ganz oder theilweife, laifen aber das Holz liegen. In jeder Gegend gibt e8 Lieblingsbäume der Elefanten, welche vor allen anderen heimgeſucht werden: in Mittelafrita heißt ein Baum geradezu „Elefantenbaum‘, weil er vor allen übrigen bejucht, beiveidet und verwüſtet wird. Gr iſt dornig, aber die Dornen jind weich und deshalb fein Hindernis für den Gaumen des Glefanten, welcher den härteren Stacheln der Mimoſenzweige nicht gewachjen zu jein jcheint. Nächſt diefem Elefantenbaume brandichaßt der Fihl übrigens noch viele andere, einzelne faſt nur wegen der Früchte, welche er duch Schütteln gewinnt und mit dem Rüſſel zuſammenlieſt, legtere der Zweige und Schale halber. Baumzweige werden von beiden Elefanten unter allen Umjtänden Gräfern vorgezogen, legtere jedoch auch nicht verichmäht. Kommt eine Elefantenherde auf einen mit jaftigem Graje bewachjenen Pla, jo weidet jie davon, padt mit dem Rüſſel einen Buſch, reißt ihn jammt den Wurzeln aus dem Boden, Elopft diefe Wurzeln gegen einen Baum, um fie von der ihnen anhängenden Erde zu befreien, und ſteckt jich dann einen nach dem anderen in den Schlund. Auf den nächtlichen Weidegängen wird wohl auch ab und zu einmal ein Feld bejucht, und dann freilich thut die Herde in ihm großen Schaden. Aber jchon das einfachite Ccheufal oder die leichtejte Umzäunung genügt, um unjere Diefhäuter von den Feldern abzuhalten. Die Indier laſſen zwifchen ihren Bflanzungen breite Wege für die zur Tränfe gehenden Elefanten und umzäunen die Felder mit leichten Kohrjtäben; ein einziger Schlag mit dem gewaltigen Rüſſel würde eine ganze Wand diejer Pfähle niederwerfen, aber niemals fonımt e8 vor, daß die Elefantenherde die Umzäunung durchbricht; nur die Gondahs thun die zuweilen. Diejelbe Herde geht aber jofort auf die Felder, wenn die Thüre dazu geöffnet tft. Nach der Ernte des Neijes zum Beijpiel überlaffen die Indier den Elefanten das leere Stroh und Halten deshalb die Umhegungen nicht mehr verfchloffen. Sobald dies gejchieht, dringen die Thiere ein und freſſen alles übriggebliebene auf. Einen ähnlichen Beweis von Klugheit liefern, falls die Erzählungen der Eingeborenen auf Wahrheit beruhen, auch die afrikanischen Elefanten. Nah Heuglin gewordenen Mittheilungen jollen fie die Zeit, in welcher vom Flachlande her nach den Gebirgen von Habejch Getreide beför- dert wird, genau fennen, plößlich erjcheinen, die Kamele der Karawane erjchredfen, die von diejen würdigen Ihieren unter jolchen Umftänden regelmäßig abgeworfenen Fruchtballen öffnen und ſich an den jo erbeuteten Schäßen gütlich thun. Ich meine, daß diefe Erzählung ebenjo wenig begründet tjt wie die VBerficherung der Sudäner, daß der Fihl, und zwar aus edlem Gerechtigfeitz- finne, niemals in die durch Schußbriefe verjicherten Felder einfalle. „Elefanten“, jagte mix ein Scheich am Blauen Fluſſe, „werden dir nichts zu leide thun, wenn du fie in Frieden läßt, wie fie mir und meinen Vorfahren nie etwas gethan Haben. Wenn die Zeit der Ernte herankommt, hänge ich an hohen Stangen Schußbriefe auf, und dieſe genügen den gerechten Ihieren; denn fie achten das Wort des Gottgejandten Mahammed — über welchem der Friede des Allbarınherzigen walten möge! jie fürchten die Strafe, welche den Gottesläjterer ereilen wird: fie find eben gerechte Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 31 483 Zwölfte Ordnung: Vielhuferz; erſte Familie: Nüffeltbiere. Thiere!“ Jedenfalls hindert diefe Gerechtigfeitsltiebe die Elefanten nicht, dann und warn ein Feld zu plündern und Büfchelmais oder Kafferhirſe zu freſſen, gleichviel ob die Aehren reif find oder nicht; ihr Edelmmth Hält ſie nicht einmal ab, gelegentlich die viefigen Kürbiſſe, welche auf den Hütten der im Walde wohnenden Neger reifen, abzupflüiden oder das Dach einer jolchen Hütte abzudeden, um nachzujehen, ob Getreide im Innern des Raumes aufgejpeichert worden ſei. In den Gebirgen von Habeſch zwingt der Wechjel der Jahreszeiten die Elefanten zu vegel- mäßigen Wanderungen. Im Bogoslande ziehen fie auf ziemlich jtveng eingehaltenen Wegen affjährlich zweimal auf und nieder, alfo viermal an einem Orte vorüber, jo bei der Ortſchaft Menſa. Wailermangel treibt fe in die tiefjten Slußthäler hinab; der Frühling, d. i. die Regenzeit, welche gerade im Gebirge reiches Leben hervorzaubert, lockt fie wieder zur ergiebigen und unbe- helligten Weide empor. Sie ziehen von den Gebirgsfämmen bis in das Ylußbett des Ain- Saba thalwärts und von dort aus wieder nach ihren eriten Weidepläßen hinauf. Alle Wanderungen gejchehen jelbitverjtändlich nur des Nachts. Wie die Nahrung, führt der Elefant auch jeine Getränke mit Hülfe des Rüffels zum Munde: er jaugt beide Röhren desfelben voll und jprigt fich den Inhalt dann in dag Maul. Sobald eine Herde an das Waſſer kommt, iſt dies ihr wichtigjtes Gejchäft, und erſt wern der Durſt geſtillt ıft, denken die Thiere daran, im derjelben Art und Weiſe auch ihren Körper zu näffen. Der Rüſſel tft übrigens nicht bloß zum Auffaugen des Wafjers, fondern auch zur Aufnahme von Sand und Staub geeignet. Dieje Stoffe werden angewendet, um die jo läftigen Kerbthiere zu verjcheuchen. Wie leicht erflärlich, ift die Vermehrung unferer Kandriejen eine geringe. Man erkennt den Zuftand des brünftigen Glefanten zunächjt daran, daß zwei Drüfen neben den Ohren eine übelriechende Flüſſigkeit in reichlicher Menge ausfchwigen. Das Thier ſelbſt iſt jehr erregt; ſogar das gezähmte wird oft furchtbar wild gegen ſeine Treiber, welche es ſonſt vortrefflich behandelt. Früher glaubte man, daß die Elefanten im Freien, fern von allem menſchlichen Treiben, ſich paarten, und wollte deshalb von einer großen Schamhaftigkeit des Thieres reden; Corſe aber beobachtete, daß zwei friſch gefangene Elefanten vor einer Menge Zuſchauer ſich begatteten. Vor— her erwieſen ſie ſich mit ihren Rüſſeln Liebkoſungen; dann paarten ſie ſich in ſechszehn Stunden viermal ganz nach Art der Pferde. Die Brunſtzeit iſt nicht beſtimmt. Das eine Mal zeigte ſie ſich im Februar, das andere Mal im April, ein drittes Mal im Juni, ein viertes Mal im Sep— tember und ein fünftes Mal im Oktober. Aufgeregt ſind die paarungsluſtigen Thiere immer, und die kleinſte Veranlaſſung kann ſie in Zorn bringen. Drei Monate nach der Paarung bemerkte Corſe die erſten Anzeichen der Trächtigkeit des Weibchens. Nach einer Tragzeit von zwanzig Monaten und achtzehn Tagen warf es ein Junges, welches ſofort nach ſeiner Geburt zu ſaugen anfing. Die Mutter ſtand dabei, das Junge legte den Rüſſel zurück und ergriff das Euter mit ſeinem Maule. Faſt alle Beobachter ſtimmen darin überein, daß die Liebe der Mutter zu ihrem eigenen Kinde nicht beſonders groß iſt; dagegen bemerkte man, daß ſich alle weiblichen Elefanten eines jungen mit gleicher Zärtlichkeit annehmen. Die wilden jollen ſämmtlichen Kleinen ohne Aus— nahme ihr Guter bieten. Yebtere, welche bei der Geburt etwa 90 Gentim. Hoch find, nehmen vajch an Größe zu und find bereits nach Ablauf des erjten Jahres 1,2, ein Jahr jpäter 1,a, zu Ende des dritten Jahres 1,5 Meter Hoch geworden. Sie erjcheinen vom Anfange an verhältnismäßig weniger plump al3 andere junge Thiere, jogar als niedliche und drollige Gejchöpfe, Halten fich in der eriten Zeit ihres Lebens vorzugsweiſe unter dem Leibe und zwijchen den Beinen ihrer Mutter auf und verlaſſen diejen jicheren Plat auch dann nicht, wenn leßtere einen vajcheren Gang ein- ichlägt. Wie es jcheint, ftehen fie mehrere Jahre, jedenfalls bis zur Geburt eines Gejchwijters, unter Obhut der Alten, welche ſie bald zum Freſſen anleitet und ihnen nöthigenfalls durch Abbrechen von Aeſten oder Bäumen ihr Lieblingsfutter, laubige Zweige, verichafft. Ein Elefant wächſt zwanzig bis vierundzwanzig Jahre, ift aber wahrjcheinlich ſchon im jechzehnten Jahre zur Fortpflanzung geeignet. Der erſte Zahnmechjel findet im zweiten, der Elefant und Fihl: Fortpflanzung. Elefantenjagd. 483 zweite im jecheten, der dritte im neunten Lebensjahre jtatt. Später dauern feine Zähne länger aus. Das Alter, welches das Thier überhaupt erreichen kann, wird ſehr verjchieden angegeben. Tennent jpricht von Elefanten, welche über Hundert Jahre in der Gefangenjchaft gelebt Haben jollen, jtellt jedoch vorher eine beglaubigte Todtenliſte von denen auf, welche durch die Regierung verivendet wurden, aus welcher hervorgeht, daß von Hundertundachtunddreißig Gefangenen nach Ablauf von zwanzig Jahren nur ein einziger noch lebte, Andere Beobachter nehmen an, daß wilde Elefanten Hundertundfunfzig Jahre alt werden fünnen. Der Elefant zählt leider ebenfalls zu denjenigen Thieren, welche ihrem Untergange entgegen- gehen. Man jagt die edlen Gejchöpfe nicht, um wegen des von ihnen verübten Schadens jich zu rächen, fondern des fojtbaren Elfenbeins halber und hat deshalb von jeher einen Bernichtungskrieg gegen fte geführt. Der Schaden, welchen die Vielhufer anrichten, ließe fich ertragen, obgleich dieje zuweilen durch jonderbare Gelüfte unangenehm werden. So zogen fie den indifchen Straßen- baumeijtern twiederholt die Nerkpfähle aus dem Boden, twelche die Leute mühſam zur Bezeich- nung dev anzulegenden Straßen geſetzt hatten, und andere fielen hartnädig immer und immer wieder in eine und diejelbe Pflanzung ein, jo daß der Befiger genöthigt war, die berichtigtiten Jäger zu ſich zu erbitten. Wenn ich die Jäger, anftatt berühmt, bevüchtigt nenne, habe ich leider guten Grund dazu. Die meijten von ihnen betragen ſich der Jagd, welche fie betreiben, vollkommen unwürdig. Es jind Hauptjächlich Engländer, welche dev Glefantenjagd obliegen, und dies jagt genug. Sch will einen von ihnen, den oft genannten Gordon Gumming, jene Art und Weife, Elefanten zu erlegen, jelbjt jchildern lafjen. „Am 31. Auguft erblickte ich den größten und höchiten Clefanten, welchen ich jemals gejehen. Er jtand, mit der Seite fich mix zumendend, in einer Ent- fernung von ungefähr anderthalbhundert Schritten vor mir. Ich machte Halt, ſchoß in die Schulter und befam ihn durch diefen einzigen Schuß in meine Gewalt. Die Kugel hatte ihn Hoch in das Schulterbatt getroffen und auf der Stelle gelähmt. Ich bejchloß, eine kurze Zeit dev Betrachtung diejes jtattlichen Elefanten zu widmen, ehe ich ihm vollends den Reſt gab. Es war in der That ein gewaltiger Anblick, den er mir bot. Ich fühlte mich als Herr dev grenzenlofen Wälder, welche eine unausfprechlich edle und anfprechende Jagd ermöglichen. Nachdem ich den Elefanten eine Zeitlang bewundert, beſchloß ich, einige Berjuche anzujtellen, um die verwundbarjten Punkte des Thieres fennen zu lernen. ch näherte mich ihm auf ganz kurze Entfernung und jeuerte mehrere Kugeln auf verjchiedene Theile feines ungeheuren Schädels ab. Bet jedem Schuſſe neigte er gleichjam grüßend jeinen Kopf nieder und berührte dann mit dem Rüſſel jeltfam und eigenthümlich janft die Wunde, Sch war verwundert und wurde wirklich von Mitleid ergriffen, als ich jah, daß das edle Thier ſein Schickſal, feine Leiden mit jo würdevoller Faſſung ertrug, und beichloß, der Sache jo ſchnell als möglich ein Ende zu machen. Deshalb eröffnete ich num das Heuer auf ihn an einer geeigneteren Stelle. JH gab ihm nach einander ſechs Schüffe aus meiner Doppelbüchje Hinter die Schulter, welche zulegt tödtlich fein mußten, im Anfange aber feine unmittelbare Wirkung zur Folge zu haben jchienen. Hierauf fenerte ich drei Kugeln aus dem holländiſchen Sechepfünder auf diejelbe Stelle. est vannen ihın große Ihränen aus den Augen; er öffnete diefe langjam und jchloß fie wieder. Sein gewaltiger Leib zitterte rampfhaft; ex neigte ſich auf die Seite und verendete.‘ Nun entjchuldigt ſich zwar der Mann damit, daß er diefe Verſuche bloß angejtellt Habe, um fünftighin die Leiden anderer Elefanten abzufürzen: wir aber fünnen diefe Entſchuldigung unmöglich gelten laſſen, weil ein Elefantenjäger im voraus wiſſen muß, wohin er jeine Geſchoſſe zu richten hat. Auch gibt Gordon Cumming in feinem Buche jo unzählige Beweiſe eines wilden und zweckloſen Blutdurjtes, daß wir jene Entjchuldigung ficherlich nur als ein Anerkenntnis feiner Roheit anjehen fönnen. Wie unendlich Hoch jtand jener Elefant über dem Menſchen, wie erbärmlich, wie niederträchtig zeigte fich der elende, heimtückiſche Feind dem herrlichen Gejchöpfe gegenüber! Dei Gelegenheit einer anderen Elefantenjagd erzählt der Biedermann, daß er einem großen Bu 484 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; erſte Familie: Nüffelthiere. männlichen Thiere fünfunddreigig Schüffe gab, bevor es verendete. Die Zäger in Indien verfahren nicht bejfer: Tennent läßt dies deutlich genug merfen. Sie find ebenjo ſchamlos, wie unfere Großen früher es waren, wenn jte Hunderte von edlen Ihieren in einen engen Raum zufammen= treiben ließen und jie dann von einem Hohen Eike aus niedermeuchelten. Die prahlenden Eleſatenjäger Indiens haben einen guten Theil ihrer Beute in den Corrals oder Fangpläßen, welche wir bald kennen lernen werden, erlegt. Sie haben die in einem engen Raume eingepferchten Ihiere faltblütig niedergejchoffen und dann verfaulen laſſen, aus dem einfachen Grunde, um in ihr jchändliches Jagdregiſter einige Zahlen mehr eintragen zu fünnen. Sie haben Alte und Junge zufammengefchoffen, ohne die Leichname nüßen zu fünnen. Zu folchen Scheußlichkeiten find von den Jogenannten gebildeten Völkern wahrhaftig nur Engländer fähig! Graufam und unbarmherzig betreiben auch die Eingeborenen Innerafrikas die Jagd auf diefes edle Wild. Sie jagen noch Heute, wie vor undenflichen Zeiten gejagt wurde. Schon Strabo erwähnt, daß die unfern Saba, alfo in den Steppen des Atbaragebietes, wohnenden „Elephantophagen‘ den rieſigen Diefhäutern die Achillesſehne mit dem Schwerte zerhauen, um fich ihrer zu bemächtigen; die Nomaden, welche die genannten Steppen durchziehen, verfahren noch heutigen Tages genau ebenjo. Nackt auf dem Pferde jiBend, um möglichſt wenig behindert zu fein, verfolgen fie die Elefanten einer Herde, verſuchen dieje zu jprengen, jagen, fo ſchnell ihre Roſſe laufen fünnen, Hinter dem auserforenen Stücke her, gleichviel, ob dasjelbe bergauf oder bergab, durch Cchluchten, Wälder, Dornengeltrüppe oder durch dag Hochgras der Steppe feinen Weg nehne, ermüden es, greifen es mit der Lanze an und lenken es dadurch ab von dem Genoſſen, twelcher die lähmenden Streiche ausführt. Baker, welcher längere Zeit in Gefellfchaft diejer Leute jagte, vermeint, nicht Worte finden zu fünnen, um die Gewandtheit und den Muth dev Schwertjäger zu ihildern. Ein von ihm auf einen Elefanten abgegebener Schuß hatte feine andere Wirkung gehabt, als das Thier in gejteigerter Eile zum Dieichte zu treiben. „In demjelben Augenblicke aber“, fo erzählt er, „iprengten, wettlaufenden Windhunden vergleichbar, die Schwertjäger über die jandige Fläche, jchnitten dem Elefanten den Rückzug ab, wandten jich gegen ihn und traten ihm mit dem Schwerte in der Hand entgegen. Sofort nahm das wüthende Thier den Feind an, welcher nunmehr ebenjo tapfer als thöricht zu Werke ging. Anjtatt den Elefanten durch einen vor ihm flüchtenden Reiter zu bejchäftigen, wie es ſonſt die Gewohnheit ift, ſprangen alle Schwertjäger in einem Augen- blicke vom Pferde und griffen das riefige Thier zu Fuße und im tiefen Sande an. Vom Stand- punfte des Jägers kann es fein prachtvolleres und ohne Noth gefährlicheres Schaufpiel geben als jolches Gefecht, welches mit jedem Gladiatorenfampfe zu wetteifern vermocht haben würde. Der Elefant war in höchjter Wuth und jchien zu wilfen, daß die Jäger auf feine Rückſeite zu gelangen juchten, vermied daher mit großer Gewandtheit, jich eine Blöße zu geben, indem er fich mit äußerfter Gejchtwindigfeit wie auf einem Zapfen drehte und einem feiner Angreifer nach dem anderen mit gejenftem Kopfe entgegentrat, gleichzeitig vor Wuth jchreiend und mit dem Rüſſel Wolfen von Staub emporjchleudernd. Die Schwertjäger wichen mit affenartiger Behendigfeit aus, obwohl die Tiefe des Sandes für den Elefanten günjtig, für fie aber fo hinderlich war, daß fie den Angriffen des Thieres nur mit der Höchjten Anftrengung zu entgehen vermochten. Bloß dem entjchloffenen Muthe aller drei war es zu danfen, daß fie einander abwechjelnd vetteten, indem fie, fobald der Elefant einen don ihnen angriff, jelbander von der Seite hervorjprangen und dadurch ihren Gegner zwangen, gegen fie fehrt zu machen.” So treiben fie ihr Spiel, bis es einem von ihnen gelingt, mit einem Schwerthiebe die Achillesjehne des Elefanten zu durchhauen, bringen diejen dadurch zu Falle und tödten ihn nunmehr ohne Mühe mit weiteren Schwertftreichen. Die Neger des oberen Nilgebietes legen, wie Heuglin und Schweinfurth ung fchildern, auf den zur Tränfe führenden Wechjeln tiefe Gruben an, welche ſich nach unten fegelförmig ver- engen und zuweilen noch mit jtarfen, jpigigen Pfählen verjehen werden, bededen fie oben jehr jorgfältig, damit jie der vorfichtige Elefant womöglich nicht bemerke, werfen auch, um der Straße Elefant und Fihl: Elefantenjagd. 485 den Anschein größter Sicherheit zu verleihen, gejammelte Lofung auf die dünne Dede, welche die Grube trügerifch verbirgt, wie vorher auf den Wechjel, welchen ſie durch Verhaue zu einem fait unvermetdlichen umzugeſtalten ſuchen. Wo die Gegend es gejtattet, hebt man in engen Thälern jolche Gruben aus und treibt jodann die Elefanten aus einem weiten Umkreiſe zufammen, jo da fie ihren Weg durch das gefährliche Thal nehmen und in die Fallgruben, welche fie in der Eile der Flucht Leicht überjehen, jtürzen müſſen. Gin anderes Verfahren bejteht darin, an begangenen Wechjeln auf Bäumen, deren Laub als Lieblingsnahrung der Thiere befannt ift, anzuftehen und dem unten vorübergehenden Elefanten eine meterlange, breite, jcharfgejchliffene, am Ende des furzen Schaftes mit einem Klumpen aus Thon beſchwerte Lanze zwiſchen die Schultern zu jchleudern. Die erdige Mafje fällt bet der erjten Bewegung des verwundeten Wildes ab, die eingedrungene Lanze wühlt fich durch Reiben und die jchiwingende Bewegung des jchweren Schaftes tiefer in die Wunde ein und bewirkt bald das Verenden des Schlachtopferz, deifen Sterbebett binnen kurzem durch die in Hoher Luft freifenden Geter angezeigt wird. Im Weiten Afrikas flechten die Neger, laut Du Chaillu, Schlingpflanzen negartig zufammen, jagen dann die Elefanten nach den jo eingezäunten Stellen des Waldes hin, verfolgen fie und fchleudern, wenn die Thiere unſchlüſſig vor den verjchlungenen Ranfen jtehen bleiben, Hunderte von Lanzen in den Leib der jtärfjten und größten, bis fie zujammenbrechen. Die Niamniam jchonen einzelne mit vier bis fünf Meter hohem Graſe bewachjene Stellen der Steppe vor dem vernichtenden Feuer, bis ſich Elefanten zeigen, vufen durch weittönende, in jedem Dorfe wiederholte Schläge ihrer Kriegg- und Lärmtrommeln binnen wenigen Stunden taujende von Jägern zufanımen, umjtellen Geviertmeilen und mehr, treiben die Elefanten in den Deckung verjprechenden Grashorit, zünden diejen an und jcheuchen die geängjtigten Thiere, welche irgendwo durchzubrechen verſuchen, mittels Lanzen— jtichen und Jeuerbränden wieder in das Grasdicicht, in welchem ihnen die lodernde Flamme, der erjtidende Rauch oder ein Gnadenſtoß mit der Lanze unmittelbar VBerderben und Tod bereiten. Herzerjchütternd ijt das Benehmen und Gebaren der edlen Gejchöpfe inihrer Todesnoth. Heuglin erfuhr von den Schwarzen, daß die der tücifchen Fallgrube glüclich entronnenen Elefanten fich nach Kräften bemühen, um einen in die Tiefe gejtürzten Genoſſen zu befreien, indem jie mit ihren Stoßzähnen die Erde um die Grube aufwühlen und leßtere nach und nach auszufüllen verfuchen, ja jelbjt den Rüffel zu Hülfe nehmen, und dem Gefangenen bei jeinen Bejtrebungen, zu entrinnen, Unterftügung gewähren; Schweinfurth jchildert nach eigenen Wahrnehmungen, wie die von den Flammen bedrohten edlen Ihiere, wenn ihnen ein Entweichen nicht mehr möglich jcheint, um die Jungen fich jcharen, diejelben mit Gras bededen, mit ihren Rüffeln Waller auf fie pumpen, um wenigjtens jte zu retten, bis die treuen Eltern endlich, jelbjt von Rauch und Hiße betäubt, infolge erlittener Brandwunden ohnmächtig zufammenbrechen und dem graufamften Schickſale erliegen. Glefantenjäger von Fach gehen ihrem Wilde im freien Walde nach und erlegen es, um das Elfenbein zu gewinnen. Gingebovene, welche die Gewehre tragen, jpüren die Elefanten aus. Der Jäger nähert fich jo weit als möglich und feuert aus weitläufiger Büchfe eine Kugel unmittelbar hinter dem Ohr in den Schädel. Gute Schügen brauchen jelten noch den zweiten Lauf ihres Gemwehres, und oft jchon haben einzelne Jäger mit jeden Laufe der Büchſe einen Elefanten erlegt. Die Gefahr iſt nicht jo groß, als fie jcheinen mag. Allerdings fommt e3 vor, daß gereizte Elefanten auf ihre Verderber fich jtürzen, und einzelne von diefen haben auch wirklich ihr Leben unter dei Fußtritten der Waldriejen ausgehaucht; drei Viertheile aber von denen, welche angegriffen wurden, fonnten jich noch vetten, jelbjt wenn fie jozujagen jchon zivischen den Füßen lagen. Die Furcht- ſamkeit des Dickhäuters fiegt bald wieder über jeine Erregung, und nur Höchit jelten gejchieht es, daß ein verwundeter Elefant feinen Feind jo weit verfolgt, wie nach Tennents Bericht einmal ein Rogues einen Indier, welcher bereits die Stadt erreicht Hatte, aber auf dem Baſare noch von dem wüthenden Elefanten eingeholt und zerſtampft wurde. Auch in Afrika kommt jelten ein Unglüd 485 Zwölfte Ordnung: Vielhuferz erſte Familie: Nüffelthiere. vor, ubgleich die dort wirkenden Elefantenjäger meift erbärmliche Schützen find und der gereizte Fihl durchaus nicht unterjchägt werden darf. Raſch und entjchieden, jedes Hindernis verachtend, ſtürzt fich, laut Heuglin, das wüthend gewordene Gejchöpf zuweilen auf feinen Angreifer, ver— tolgt dieſen jedoch jelten weit, jondern begnügt fich, ihn in die Flucht geichlagen zu Haben und Herr des Feldes geblieben zu fein. Ungeachtet ſolcher Mäßigung vermeidet jedermann jo viel ala möglich, e3 518 zu einem Angriffe jettens des Clefanten fommen zu lafjfen; denn diefer macht, wenn er wirklich in Zorn geräth, auch abgejehen von der Maife, unter welcher der Boden dröhnt, einen unauslöfchlichen Eindruf auf den Menſchen. Den Rüſſel Hochgehoben, die riefigen Ohren etwas gelüftet, den kurzen, borjtigen Schweif in Kreifen jchwingend, jtürzt er fich wild brauſend auf feinen Feind; fein Vordertheil jcheint zu wachlen, jedenfalls viel mächtiger und höher zu jein als je; an jeinem Hintergeftelle treten die langen Häutfalten Ichlotternd heraus; die gewaltige Maſſe jchiebt fich vajch und unaufhaltfam vor; Schnauben des Zornes wechjelt mit Wuthjchreien, von denen ein Ohr, welches jolche Laute niemals vernommen, feine Vorftellung gewinnen kann. Wenn unter jolchen Umständen der erbojte Rieſe jeinen Gegner erreicht, ijt diefer verloren, gerechter Nache unrettbar verfallen. Weit anziedender und menfchlicher als alle Jagd iſt die Art und Weife, wilde Elefanten lebend in jeine Gewalt zu befommen, um fie zu zähmen. Hier gilt es, jehr Eluge Thiere doch noch zu überliſten, Wildlinge dem Dienjte des Menfchen zu unteriverfen. Die Judier find gegenwärtig die Meiſter in diefer Kunft. Unter ihnen gibt es eine fürmliche Zunft von Elefantenfängern, in welcher das Gewerbe vom Vater auf den Sohn forterbt. Die Kunjtfertigfeit, Lift, Vorſicht und Kühnheit, mit welcher dieje Leute zu Werke gehen, find wahrhaft bewunderungswürdig. Ihrer zwei gehen in den Wald Hinaus und fangen einen Elefanten aus jeiner Familie Heraus! Die beiten Elefantenfänger auf Ceilon, Panikis genannt, bewohnen die maurischen Dörfer im Norden und Nordweſten der Inſel und jtehen ſchon jeit mehreren Hundert Jahren in hohem Anjehen. Nach vererbter Gewohnheit folgen fie der Fährte eines Elefanten, wie ein quter Hund der Spur eines Hirjches folgt, bejtimmen im voraus an gerechten und vollfommenen Sägerzeichen, wie ſtark die Herde, wie Hoch die größten und vie niedrig die kleinſten Elefanten find; für europäifche Mugen unmerfliche Spuren bilden für jte deutlich gejchriebene Blätter eines ihnen verjtändlichen Buches. Ihr Muth jteht mit ihrer Klugheit im Einklange; fie verjtehen es, den Elefanten zu leiten, wie fie wollen, jegen ihn in Angft, in Wuth, wie es ihnen eben erwünscht ift. Ihre einzige Waffe beiteht in einer fejten und dehnbaren Schlinge aus Hirſch- oder Büffelhaut, welche fie, wenn fie allein zum Fange ausziehen, dem von ihnen bejtimnten Elefanten um den Fuß werfen. Diez gejchieht, indem fie ihm unhörbaren Schrittes auf feinen Wege folgen und im günftigen Augenblide ihn feſſeln oder ſelbſt, wenn er ruhig jteht, ihm die Schlinge zwijchen beiden Beinen fejtlegen. Wie ſie es anftellen, unbemerkt an das furchtſame Thier heranzufommen, iſt und bleibt ein Räthjel. Und während der eine die Schlinge um den Fuß legt, befejtigt jte der andere bereits an einem Baume; und jollte fein jolcher in der Nähe jein, jo erzürnt der eine den Elefanten und lot ihn nach einer Baumgruppe Hin, um deren jtärfjten Stamm dann der andere den Strick anbindet und dadurch die Berfolgung endet. Der gefangene Elefant ift vajend; aber die Fänger twijfen ihm zu begegnen. Sie fennen ihn genau umd zähmen ihn in verhältnismäßig kurzer Zeit. Zuerjt gebrauchen fie Hellbrennendes Feuer, Rauch und andere Mittel, um ihn zu jchreden; hierauf laſſen fie ihn Hungern und durften, gönnen ihm feine Ruhe, ängjtigen und matten ihn ab; ſodann ändern fie ihr Betragen und erweifen ihm nur liebes und gutes. So gelingt e3 ihnen nach wenig Monaten, ihren anfangs tobenden Zögling zu einem ihrem Willen unterwürfigen Gejchöpfe umzuwandeln. Ein Europäer ift, weil ex alles verderben würde, nicht im Stande, diefen Leuten auf derartigen Zügen zu folgen, muß fich alſo mit Hörenfagen begnügen, fann dafür aber um jo eher an den großartigen Treiben theilnehmen, welche unter Umſtänden Hunderte von Elefanten auf einmal in die Gewalt des Menſchen bringen. Elefant und Fihl: Fang und Zähmung des Elefanten. 487 Einen jolchen Elefantenfang hat Tennent in jo anziehender und ausführlicher Weife bejchrieben, daß ich nichts beiferes thun kann, als feine Erzählung, wenn auch theilweife im Auszuge, jo doch möglichſt mit jeinen eigenen Worten, hier wiederzugeben. „An einer fühlen und angenehmen Stelle des Waldes fanden wir die luftigen Wohnungen, welche für uns in der Nähe des Corral (Fangraumes) hergeftellt worden waren. Man hatte Hütten aus Zweigen erbaut und mit Palmblättern und Gras bededt; man hatte einen hübjchen Saal zum Speijezimmer errichtet, Küchen, Ställe erbaut und nach beiten Kräften für unfere Bequemlich- feit gejorgt. Dies alles war von den Gingeborenen im Laufe weniger Tage ausgeführt worden. „Früher wurde die mit der Elefantenjagd nothwendig verbundene Arbeit zwangsweiſe von den Eingeborenen verrichtet; denn dies gehörte mit zu den Frohndienjten, welche dag Volk jeinen Herrjchern zu leiften hatte. Die Holländer und Portugieſen verlangten dieje Dienfte, ebenjo die britiiche Regierung, bis die Frohnen im Jahre 1832 abgejchafft wurden. Es wurden damals funf- zehnhundert bis zweitaujend Männer unter der Zeitung eines Oberen bejchäftigt. Sie hatten den Gorral zu bauen, die Elefanten zujammenzutreiben, die Kette von Wachfeuern und Wächtern zu unterhalten und überhaupt alle mühjamen VBerrichtungen des Fanges auszuführen. Seit der Abſchaffung der Frohnen iſt es nicht Schwer geweſen, die freiwillige Mitwirkung der Eingeborenen bei diejen Unternehmungen zu erlangen. Die Regierung bezahlt denjenigen Iheil der Vorberei- tungen, welcher wirkliche Kojten mit fich bringt: die gefchiefte Arbeit, welche auf die Errichtung des Corral und feines Zubehörs verwendet wird, die Unjchaffung von Speeren, Seilen, Waffen, Flöten, Trommeln, Schießgewehren und andere nothwendige Erfordernifie. „um Zange wählt man die Zeit des Jahres, welche dem Anbau der Reisfelder am wenigjten Eintrag thut, die Zeit zwifchen der Ausſaat und der Ernte. Das Volk ſelbſt Hat, ganz abgejehen von der Aufregung und dem Genufje der Jagd, jeinen eigenen Vortheil dabei, die Anzahl der Elefanten zu vermindern, da dieje ihren Gärten und ihren aufwachjenden Ernten ernjten Schaden zufügen. Much die Priejter ermuthigen zu diefer Jagd, weil die Elefanten einen heiligen Baum, deſſen Blätter fie außerordentlich lieben, oft vernichten, und jene außerdem wünjchen, auf leichte Weiſe Elefanten zum Tempeldienjte zu erhalten. Die Häuptlinge endlich juchen ihren Stolz darin, die Menge ihrer Untergebenen im Felde zur Schau zu ftellen wie auch die Leiſtungen der zahmen Elefanten, welche fie für das Jagdgeſchäft darleiden, zu zeigen. Eine große Anzahl von Bauern findet willfommene Arbeit auf viele Wochen; denn ſie haben die Pfähle zu pflanzen, Pfade durch das Sumpfrohr auszubauen und die Treiber abzulöfen, von denen die Elefanten umringt und herangetrieben werden follen. „Zur Jagd jelbit wählt man einen Platz, welcher an einer alten und viel betretenen, zur Weide oder zur Tränfe führenden Straße der Thiere liegt; namentlich die Nähe eines Stromes iſt uner= läßlic), nicht nur, um den Elefanten den nöthigen Wafjervorrath zu bieten, während man fie der Umzäunung zu nähern jucht, jondern auch, um ihnen nach dem Zange während des Zähmungs— verfahrens eine Gelegenheit zum Baden und zum Abkühlen verichaffen zu können. Bei der Errich- tung des Corral vermeidet man es jorgfältig, die Bäume oder das Unterholz innerhalb des ein- gejchloffenen Raumes, insbejondere auf der Seite, von welcher die Elefanten fommen jollen, zu vernichten, da es ein iwejentliches Erfordernis iſt, ihnen die Einpfählung joviel als möglich durch das dichte Laub zu verbergen. „Die zum Baue verwendeten Stämme, welche 20 bis 25 Gentim. im Durchmeffer haben, bringt man etiva einen Meter tief in die Exde, jo daß noch vier bis fünf Mieter über dem Boden fich erheben. Zwiſchen jedem Paar Pfählen bleibt Raum genug, daß ein Wann Hindurchichlüpfen kann. An diefe jo aufgerichteten Säulen befejtigt man mit biegjamen Schlingpflangen oder mit Rohr Querbalfen, und das Ganze wird dann noch durch Gabeln gejtüßt, welche die Querbalfen halten und verhindern, daß das Pfahlwerk durch einen Anprafl der wilden Elefanten nach außen gedrängt werde. Der aljo eingefchloffene Plag, welchen ich im Sinne Habe, war ungefähr anderthalbhundert Mieter lang A488 Zwölfte Drdnung: Vielhufer; erite Familie: Rüſſelthiere. und halb fo breit. An dem einen Ende hatte man einen Eingang offen gelaffen, welcher jeden Augen- blick durch Schiebebalfen verſchloſſen werden fonnte, und von jeder Ecke des Endes, wo die Elefanten herfommen follten, zogen jich ebenfalls, jorgfältig von Bäumen verdedt, zwei Linien derjelben itarfen Einzäunung auf beiden Seiten hin. Wäre die Herde nicht durch den offen gelafjenen Eingang hereingefommen, jondern rechts oder links abgejchweift, jo würde fie hier ein Hindernis gefunden und fich genöthigt gejehen haben, die alte Richtung nach dem Eingange zu wieder einzufchlagen. Endlich waren auf einer Gruppe von Bäumen für die Gejellfchaft des Statthalters Schaubühnen errichtet worden, welche die ganze Einfafjung überjehen ließen, jo daß man das Verfahren vom eriten Eintreten der Herde in die Einfaffung bis zum Herausführen der gefangenen Elefanten bequem beobachten konnte. „Es ſcheint faum nöthig zu bemerken, daß das eben bejchriebene Pfahlwerk, jo ſtark es auch it, blutwenig nügen würde, wenn ein Elefant mit aller Kraft jich darauf jtürzen wollte, und es find auch wirklich manche Unfälle vorgefommen, indem die Herden durchbrachen. Mean verläßt fich aber nicht jowohl auf den Wideritand der Einpfählung als auf die Schüchternheit der Gefangenen, welche ihre eigene Kraft nicht fennen oder nicht verwenden wollen, ebenjfo aber auch auf die Kühnheit und Lift der Fänger. „Wenn der Corral fertig iſt, beginnen die Treiber ihr Werk. Sie haben oft einen Umfang von vielen Meilen zu umftellen, damit die Anzahl der Elefanten anjehnlich genug werde, und die anzumendende Vorficht verlangt viel Geduld. In feinem Falle darf man die Elefanten beunruhigen; ſonſt möchten fie leicht die entgegengejeßte Richtung einjchlagen. Die Thiere find äußerſt friedlich und wünſchen nur in Stille und Sicherheit zu weiden; vor der geringiten Störung weichen ſie zurüd: dies muß man nun jo benußen, daß man jte gerade nur jo viel beunruhigt, daß fie langſam in der gewünjchten Richtung vorgehen. Auf diefe Weije werden verjchiedene Herden zufammen und Tag für Tag langſam weiter vorwärts dem Gorral zugetrieben. Wird ihr Argwohn rege, zeigen fie Unruhe und Befürchtung, jo ergreift man jchärfere Maßregeln, um ihr Entkommen zu verhindern. Alle zehn Schritte wird rings um den Plan, in welchem man fie jchon gefammelt hat, ein Feuer angezündet und Tag und Nacht unterhalten. Die Treiber jteigen bis auf zwei- bis dreitaufend; e3 werden Fußwege durch die Dſchungeln Hergejtellt, um die ganze Linie in fteter Verbindung zu erhalten. Die Führer üben eine ununterbrochene Aufficht, damit ein jeder Treiber auf feinem Poſten und aufmerkfam tft; denn Nachläffigfeit an irgend einer Stelle der Linie fönnte die ganze Herde entkommen lafjen und in einen Augenblice die mühevolle Arbeit von Wochen vernichten. Auf diefe Weife wird jeder Verſuch der Elefanten, rückwärts durchzubrechen, jogleich abgewieſen und, wo immer ein folcher droht, augenblicklich eine hinreichende Wienge verfammelt, um fie zurück zujcheuchen. Endlich werden die Thiere Jo dicht an die Einzäunung getrieben, daß fich der Treiber- gürtel an beiden Flügeln an das Ende des Corral anlehnt. Das Ganze bildet nun einen Umkreis von ziemlich einer Stunde, und man wartet nun bloß noch auf das Zeichen zum Schlußtreiben. „Dieje Vorbereitungen hatten zwei volle Wionate in Anfpruch genommen und waren eben vollendet, al3 wir anfamen und unjeren Plat auf der oben erwähnten Schaubühne einnahmen, von welcher wir den Eingang zum Corral überjehen konnten. Dicht neben uns im Schatten lagerte eine Gruppe zahmer Elefanten, welche aus den Tempeln und von den Fürſten gejandt worden waren, um beim ange der wilden zu helfen. Drei verjchtedene Herden, zuſammen vierzig bis funfzig Elefanten, waren umzingelt und lagen im Dichungel unweit der Einpfählung verborgen, Jeder Laut wurde vermieden, man fprach nur flüjternd, und das Stillfchweigen unter der ungeheuren Menge der Treiber war fo jtreng, daß man Hin und wieder die Zweige rajcheln hörte, wenn einer der Elefanten die Blätter abjtreifte. „Plötzlich wurde das Zeichen gegeben und die Stille des Waldes von den Rufen der Wachen, dem Raſſeln der Trommeln und dem Knattern der Gewehre unterbrochen. Man begann an dem entferntejten Bunkte und trieb jo die Elefanten immer näher, den Eingange des Gorral zu. Die En Elefant und Fihl: Fang und Zähmung des Elefanten. 489 Treiber entlang der Linie waren nur jo lange jtill, bis die Herde an ihnen vorüber war: dann ſtimmten auch fie in das allgemeine Gejchrei der anderen hinter ihnen nach Herzenzluft ein. So wuchs das Getöfe mit jedem Schritte der Herde. Diefe juchte wiederholt die Linie zu durchbrechen, wurde aber durch Kreifchen, Trommeln und Kleingewehrfeuer immer wieder zurüdgejchlagen. „Endlich zeigte das Knacken der Zweige und das Praſſeln des Unterholzes die Näherkunft der Elefanten an. Ihr Führer brach aus dem Dſchungel heraus und ſtürzte wild vorwärts big auf dreißig Ellen Entfernung vom Gingange des Corral. Die ganze Herde folgte ihm: noch einen Augenbli, und alle wären in die offene Thür Hineingeftürzt, als jte plößlich rechts umſchwenkten und, troß der Jäger und Treiber, ihrem früheren Platz im Dſchungel wieder zueilten. Der oberite der Treiberaufjeher fam hervor und erklärte ihren Durchbruch dadurch, daß ein wildes Schwein plößlich von jeinem Lager aufgejtanden und dem Xeitthiere dev Herde über den Weg gelaufen fei. Er fügte Hinzu, daß bei den aufgeregten Zujtande der Herde es der Wunfch der Jäger wäre, ihre legte Anjtrengung bis zum Abend zu verjchieben, wo ihnen die Dunkelheit, die Feuer und die Fackeln um jo mächtigere Gehülfen fein würden. „Nach Sonnenuntergang wurde der Schauplag außerordentlich feſſelnd. Die niedrigen Teuer, welche im Sonnenlichte offenbar nur gedampft hatten, glühten wieder düſter roth in der Dunfelheit und warfen ihren Schein über die Gruppen. Wirbelnd ftieg der Rauch durch das reiche Laubwerf der Bäume. Die Scharen der Zujchauer beobachteten tiefe Stille. Kein Laut war hörbar als das Summen der Kerbthiere. Auf einmal brach wiederum das Raſſeln einer Trommel und gleich darauf Gewehrfeuer durch die Stille. Dies war das Zeichen für den erneuten Angriff. Rufend und lärmend betraten die Jäger den Kreis. Trockene Blätter und Reiſer wurden auf die Wachtfeuer geworfen, bis fie emporloderten und ringsum eine Flammenlinie bildeten; nur nach dem Corral zu wußte man aufs ſorgfältigſte die Dunkelheit zu bewahren. Dorthin begaben jih, durch das Getöje und das Gellen ihrer Verfolger hinter fich erjchredt, die Elefanten. Sie näherten fich mit rajender Eile, das Unterholz niedertretend und die trodenen Zweige zerfnidend. Das leitende Thier erſchien dem Corral gegenüber, hielt einen Augenblick inne, jtarrte wild um ich, ftürzte dann über Hals und Kopf durch das offene Thor, und die ganze Herde folgte ihm nad. Der gejammte Umfang des Corral, welcher bis zu diefem Augenblide in tiefite Dunkelheit Denn in dem Augenblide, als die Elefanten eingetreten waren, vannte jeder Jäger mit einer Tadel herbei, welche er am nächjten Wachtfeuer angezündet Hatte. Zuerſt jtürmten die Elefanten bis zum äußeriten Ende der Einpfählung, jtießen hier auf MWideritand, prallten zurück, um das Thor zu erreichen, und fanden dasjelbe verjchlofjen. Ihr Schreden war entjeglid. Sie eilten mit veißend jchnellen Schritten rings im Corral umher, jahen ihn aber nunmehr von Feuer umringt. Sie verjuchten das Pfahlwerk zu durchbrechen, wurden jedoch mit Speeren und Yadeln zurüdgetrieben: überall, wo jte jich näherten, fam ihnen Gejchret und Gewehrfeuer entgegen. Jetzt jammelten ſie fich in eine einzige Gruppe, jtanden einen Augenblid in offenbarer Beitürzung ſtill und traten dann in einer anderen Richtung auf, als ob ihnen plöglich eine Stelle eingefallen wäre, welche fie vorher überjehen gehabt Hätten. Immer wieder abgewiejen, fehrten fie langjam zu ihrem einjamen Ruheplage inmitten des Corral zurüd. „Die Iheilnahme an dieſem außerordentlichen Schaufpiele bejchränfte jich nicht auf die Zuſchauer, jondern erſtreckte fich auch auf die außen aufgejtellten zahmen Elefanten. Schon bei der erjten Annäherung der fliehenden Herde legten fie Achtjamfeit an den Tag; zwei bejonders, welche vorn angebunden waren, befundeten die höchite Aufregung, und als endlich die Herde in den Corral hineingebrauft war, riß einer von diefen beiden fich los und jtürzte den wilden nach, wobei er einen ziemlich anjehnlichen Baum, welcher ihm im Wege jtand, umbrad). „Känger als eine Stunde durchtrabten die Elefanten den Corral und griffen mit unernrüd- licher Kraft die Pfähle an. Nach jedem fehlgejchlagenen Verſuche trompeteten und kreiſchten fie 490 Zwölfte Ordnung: Vielhuferz erfte Familie: Rüſſelthiere. vor Muth. Wieder und wieder jtrebten fie, das Thor zu erjtürmen, als ob jie wüßten, daß es einen Ausgang bieten müffe, da es ja doch zum Eingange gedient hatte; aber betäubt und verwirrt wichen fie immer zurück. Nach und nach wurden ihre Anftrengungen matter; nur einzelne Thiere noch vannten hier- und dorthin, fehrten jedoch bald befünmert zu ihren Genoſſen zurüd. Endlich bildete die ganze Herde, verdußt und erjchöpft, eine einzige Gruppe mit den Jungen in der Mitte, und jo ftanden fie vegungslos unter den düjteren Schatten dev Bäume, mitten in dem Gorral. „Es wurden nın Anjtalten getvoffen, während der Nacht Wache zu Halten. Die Anzahl der Wächter rund um die Einfriedigung wurde verſtärkt und den Feuern frische Nahrung gegeben, damit fie bis Sonnenaufgang hoch emporflammten. „Ariprünglic waren von den Treibern draußen drei Herden umſtellt worden; aber mit eigenthimlicher Vorausahnung hatten die drei einander ſich fern gehalten. Als das Schlußtreiben ftattfand, war nur eine Herde in den Corral gekommen, weil die anderen beiden jich noch zurüd- hielten. Da nun das Thor augenblicdlich Hinter der eriten Abtheilung gejchloffen werden mußte, fo waren die beiden anderen natürlich ausgejperrt und blieben noch im Dichungel verborgen. Um ihr Enttommen zu hindern, wurden die Wachen an ihre früheren Pläße zurückbefehligt und die Teuer neu genährt. Nachden jo alle Borfichtsmaßregeln getroffen waren, fehrten wir zurück, um die Nacht in unferen Häufern am Fluſſe zu verbringen. Dieje waren nur etwa dreißig Schritte vom Gorral entfernt, und jo wurden wir in unferem erſten Schlafe oft von dem Lärm der Menge geweckt, welche im Walde lagerte, dann und wann auch von dem Gefchrei, welches die Elefanten von einem plößlichen Angriff auf die Ginfriedigung zurüdjcheuchte. Bei Tagesanbruch aber fanden wir am Gorral alles jtill und wachſam. Als die Sonne aufging, ließ man die Feuer erjterben. Die abgelöften Wächter jchliefen nahe der großen Einzäunung; ringsum aber waren Männer und Knaben mit Speeren oder langen Nuthen aufgejtellt, während die Elefanten drinnen in einer dicht gedrängten Gruppe zufammenftanden, nicht mehr ungeftüm und ſtürmiſch, jondern erichöpft, ruhig, gänzlich gebrochen durch Furcht und vor Erſtaunen über alles, was um fie herum vorgegangen war. Nur ihrer neun waren bis jebt gefangen worden, darunter zivei jehr große und zivei £leine, höchjteng ein paar Monate alte. Einer der großen war ein „Landſtreicher“, welcher in feiner Verbindung mit der übrigen Herde jtand, daher auch nicht in deren Kreis aufgenommen wurde, jondern nur in ihrer Nähe fich aufftellte. „Draußen ſchickte man ſich an, die zahmen Elefanten in den Corral zu führen, damit dieje die Gefangenen feſſeln möchten. Die hierzu erforderlichen Schlingen waren bereit. Behutſam zog man die Stämme weg, welche den Eingang gejchloffen, und zwei abgerichtete Elefanten gingen leiſe hinein, jeder von feinem Führer und einem Diener geritten und mit einem ſtarken Halsbande ver- jehen, von welchem herab auf beiden Seiten Stricke aus Antilopenhaut mit einer Schlinge hingen. Zugleich mit ihnen und Hinter ihnen verborgen, fam der Führer der Schlingenmänner herein- gefrochen, begierig, die Ehre fich zu fichern, den erſten Glefanten jet zu machen. Es war ein behender, Eleiner Wann, ungefähr ftebzig Jahre alt, welcher fich in ſolchen Dienjten bereits zwei jilberne Spangen ala Ehrenzeichen erworben hatte. Er wurde von einem wegen jeines Muthes und jeiner Gejchieflichkeit gleich berühmten Sohne begleitet. Zwei der zehn gezähmten Elefanten waren das Eigenthum eines nahen Tempels, vier gehörten benachbarten Häuptlingen; die übrigen waren aus den Ställen der Regierung, jo auch die beiden, welche jet den Corral betraten. Von den erjten beiden war einer erjt das Jahr vorher gefangen worden und dennoch jegt ſchon zum Fange anderer tauglich. Einer von den leteren war von ungemeinem Alter und bereits im Dienjte der holländischen und der englifchen Regierung jeit mehr denn einem Jahrhundert. Der andere, Namens Siribeddt, war etwa funfzig Jahre alt und durch fanftes und gelehriges Wejen aus— gezeichnet. Siribeddi war eine vollendete Sirene und ein jolcher Fang ganz und gar nach ihrem Geſchmacke. Geräuſchlos betvat fie den Corral und ging mit ſchlauem Blick, aber anfcheinend jehr ——— Elefant und Fihl: Fang und Zähmung des Elefanten. 491 gleichgültig, langjam vorwärts. Gemüthlich jchlenderte fie in der Richtung nach den Gefangenen hin und blieb Hin und wieder jtehen, um ein wenig Gras oder einige Blätter im Borbeigehen zu pflücen. Als fie den eingejchlofjenen wilden Elefanten fich näherte, famen diefe ihr entgegen, und ihr Anführer jtrich ſie janft mit feinem Rüſſel über den Kopf, wandte fich dann um und ging langjanı zu feinen niedergefchlagenen Gefährten zurüd. Siribeddi folgte ihm mit deinjelben gleichgültigen Schritte und ftellte fich dicht Hinter ihm auf, jo daß der alte Mann unter ihr hin— friechen und feine Schlinge um den Hinterfuß des wilden Elefanten gleiten laſſen konnte. Derjelbe bemerkte augenbliclich jeine Gefahr, jchüttelte das Seil ab und wandte fich zum Angriffe gegen den Mann. Diefer würde auch jeine Keckheit ſchwer gebüßt Haben, hätte nicht Siribeddi ihn mit ihrem Rüffel beichügt und den Angreifer in die Mitte der Herde getrieben. Der Alte war nur leicht verwundet und verließ den Gorral, während fein Sohn Naughanie feine Stelle einnahm. Die Herde jtellte fich wieder in einen Kreis, die Köpfe nach der Mitte gerichtet. Zwei zahme Elefanten drängten fich keck zwifchen jte und zwar jo, daß fie das größte Männchen zwiſchen fich nahmen. Diejes leijtete feinen Widerjtand, zeigte aber doch fein Unbehagen dadurd an, daß es fortwährend einen Fuß um den anderen hob. Raughanie froch jeßt herbei, hielt die Schleife, deren anderes Ende an das Halsband Siribeddi's befeftigt war, mit beiden Händen offen und lauerte num den Augenblid ab, in welchem der wilde Elefant jeinen Hinterfuß erhob; endlich gelang e3 ihm, die Schlinge über das Bein zu bringen, er zog fie an und floh rückwärts. Die beiden zahmen Elefanten wichen augenbliclich zuxüd. Siribeddt fpannte das Seil zur vollen Länge an, und während fie den Gefangenen von der Herde abzog, jtellte fich der andere zwijchen fie und die Herde, um jede Einmiſchung zu verhindern. „Run aber war der Gefangene an einem Baume zu fejjeln und mußte deswegen dreißig oder vierzig Meter weit rückwärts gezogen werden, während er doch wüthend widerjtand, unab- läſſig voll Entjegen brüllte, nach allen Seiten fprang und die Eleineren Bäume wie Schilf zertrat. Siribeddi zog ihn jtetig nach fich und wand das Seil, welches fte fortwährend in voller Spannung erhielt, um den geeigneten Baum. Schließlich jchritt ſie behutſam über das Seil hinweg, un es ein zweites Mal um den Stamm zu wideln, wobei fie erflärlicherweife zwifchen dem Baume und dem Elefanten durchzugehen Hatte. Es war ihr aber nicht möglich gewejen, den Gefangenen dicht an den Baum zu feſſeln, was doch nöthig war. Der zweite zahme, welcher die Schwierigkeit bemerkte, kam ihr zu Hülfe, und Schulter an Schulter, Kopf an Kopf drängte er den Gefangenen rückwärts, während Siribeddi bei jedem jeiner Schritte das jchlaff gewordene Seil anzog, big er richtig am Fuße des Baumes feit jtand. Dann wurde er von dem Fänger feitgemacht, hierauf eine zweite Schlinge um dag andere Hinterbein gelegt und jo wie die erſte am Baume befeftigt. Endlich wurden beide Beine mit gejchmeidigeren Striden zufammengefeijelt, um Wunden und Giterung möglichit zu verhüten. „Wiederum jtellten jich num die beiden Fängerelefanten wie zuvor neben den Wildling, fo dag Raughantie unter ihrem Xeibe hervor jeine Schlingen auch um deifen beide VBorderfüße bejeftigen fonnte. Nachdem er dann auch dieje Seile an einen hervorjtehenden Baum gebunden hatte, war der Hang vollitändig, und die zahmen Elefanten wie die Wärter verließen ihr Opfer, um e3 mit einen anderen Gliede der Herde zu verfuchen. Solange die beiden zahmen neben ihm gejtanden Hatten, blieb der Gefangene verhältnismäßig ruhig und fait widerjtandlos ſtehen; in dent Augenblide, al3 fie weggingen und er ganz allein gelafjen war, begann ex die erjtaunlichiten Anftrengungen, um fich frei zu machen und wieder zu feinen Gefährten zu fommen. Er befühlte die Etride mit jeinem Rüffel und verjuchte die unzähligen Knoten aufzufnüpfen; ev zog nad hinten, um jeine Borderfüße zu befreien; ex lehnte fich vorwärts, um die Hinterbeine los zu befommen, jo daß jeder Ajt des großen Baumes erzitterte; ex freifchte in feiner Angit und erhob den Rüffel Hoch in die Luft; er legte ich jeitwärts mit dem Kopfe auf den Boden und preßte feinen zufammengebogenen Rüffel, als ob er ihn im die Exde ſtoßen wollte; ex jprang plößlich wieder 492 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; erjte Familie: Rüſſelthiere. auf und erhob fich auf Kopf und Vorderbeinen frei in die Höhe. Dieſes traurige Schauspiel währte mehrere Stunden. Er hielt mitunter, offenbar vor ſich Hinbrütend, inne, erneuerte dann plößlich die Anftrengungen, gab fie aber zuleßt hoffnungslos auf und jtand num vollkommen vegungslos, ein Bild der Erſchöpfung und Verzweiflung. Unterdeſſen jtellte ſich Raughanie vor der Schau— bühne des Statthalters auf, um die gewohnte Belohnung für das Feſſeln des erjten Elefanten in Empfang zu nehmen. Gin Platregen von Rupien belohnte ihn, und aufs neue ging er an jein gefährliches Amt. „Die Herde jtand in einer gedrängten Maſſe mürrifch und unruhig. Mitunter trieb den einen vder den anderen die Ungeduld, ein paar Schritte zu thun und Umschau zu Halten; dann folgten die anderen, erſt langjam, hierauf jchneller, und zulegt ſtürmte die ganze Herde wüthend zum erneuten Angriffe auf das Pfahlwerk. Dieſe erfolglojen Anläufe waren ebenjo großartig wie erheiternd: die Anstrengung der riefigen Kraft ihrer gewaltigen Glieder, gepaart mit dem fait Lächerlichen Wadeln ihres jchwerfälligen Schrittes und der Wuth ihrer anfcheinend untider- jtehlichen Angriffe verwandelte jich einen Augenblid jpäter in einen furchtſamen Rückzug. Sie jtürzten wie toll längs der Einfriedigung hinunter, den Rüden gekrümmt, den Schwanz geitelzt, die Ohren ausgebreitet, den Rüſſel Hoch über den Kopf erhoben, jchrillend, trompetend und £reifchend: und blieben, obgleich ein Schritt mehr das Pfahlwerk zu Trümmern zerjchmettert Haben würde, plößlich vor einigen weißen Stäbchen jtehen, welche ihnen durch dag Gitter entgegengejtredt wurden! Und wenn fie dann das verhöhnende Gejchrei der Menge draußen vernahmen, ver- ſchwanden fie, vollftändig aus der Faſſung gebracht, durchkreiften den Corral ein= oder ein paar= mal und gingen wieder langjam an ihren Standplag im Schatten. Die Wächter, welche namentlich aus Knaben und jungen Männern bejtanden, legten aber auch wirklich eine erſtaunliche Ausdauer und Unermüdlichkeit an den Tag. Immer wieder jtürzten fie nach dem Punkte hin, welcher von den Elefanten bedroht jchien, und hielten den Rüffeln ihre Stäbe entgegen, wobei ihr ununterbrochenes Geſchrei: „Huub, Huub“ ertünte und die Thiere unabänderlich in die Flucht trieb. „Das zweite von der Herde getrennte Opfer, ein weiblicher Elefant, wurde auf diejelbe Weiſe feitgemacht wie das erſte. Als dieſes Thier die Schlinge an dem Borderfuße fühlte, ergriff es fie mit feinem NRüffel, und e3 gelang ihm, fie in den Mund zu bringen, wo jte ſich ichleunigjt getrennt haben würde, Hätte nicht ein zahmer Elefant feinen Fuß auf das Seil gejeßt und jo die Schlinge niedergedrüdt und jeinen Kinnladen entriffen. Die Fänger wählten nun immer zunächjt dasjenige Thier, welches bei den nachfolgenden Angriffen auf die Einpfählung die Führerjchaft übernommen hatte, und der Fang eines jeden erforderte durchichnittlich nicht mehr als dreiviertel Stunden. „Höchſt merkwürdig war, daß die wilden Elefanten feinen Verſuch wagten, die Leiter, welche auf den zahmen TIhieren ritten, anzugreifen oder herunterzuziehen. Dieſe ritten gerade mitten in die Herde hinein, aber fein Elefant machte auch nur Miene, fie zu beläjtigen. Major Skinner jagt: „&3 jcheint mir, daß man in einem Corral vollftändig vor den Angriffen der wilden gefichert ift, jobald man auf einem zahmen Elefanten fibt. Ich jah einjt den alten Häuptling Mollegadde in eine Herde von Wildlingen hineinreiten, und zwar auf einem jo £leinen Elefanten, daß der Kopf des Häuptlings in gleicher Höhe mit dem Rüden der wilden Thiere war. Ich war jehr bejorgt um den Mann, diefer aber blieb ohne alle Beläftigung.‘ „Da der Herde,“ Fährt Tennent fort, „alle ihre Führer nach einander weggefangen wurden, jo wuchs die Aufregung der anderen immer mehr. Wie groß aber auch ihre Theilnahme für die verlorenen Gefährten fein mochte: fie wagten doch nicht, zu den Bäumen zu folgen, an denen dieje angebunden waren. Wenn fie an ihnen vorüberfamen, blieben ſie manchmal jtehen, umjchlangen einander mit dem Rüffel, leckten fich an Hals und Gliedern und legten die rührendſte Trauer über ihre Gefangenschaft an den Tag, machten aber feinen Verſuch, die feſſelnden Seile zu löjen. Die Berichiedenheit des Weſens der einzelnen Thiere befundete fich deutlich in ihrem Benehmen. Cinige Er EN Elefant und Fihl: Fang und Zäbmung des Glefanten. 493 ergaben fich mit verhältnismäßig geringem Widerjtande, andere warfen ſich in ihrer Wuth mit jolcher Gewalt zu Boden, daß jedes andere jchwächere Thier dabei den Tod gefunden haben würde. Sie liegen ihren Zorn an jedem Baume, an jeder Pflanze aus, welche fie erreichen fonnten. War jte flein genug, um niedergeriffen zu werden, jo machten ſie diejelbe mit ihrem Rüſſel dem Boden gleich, jtreiften die Blätter und Zweige ab und jtreuten dieje wild nach allen Seiten über ihre Köpfe hin. Einige gaben feinen Laut von fich, während andere wüthend trompeteten und brüllten, dann wohl ein furzes, krampfhaftes Gekreifch ausjtiegen und zuleßt erichöpft und hoffnungslos nur noch dumpf und £läglich jtöhnten. Manche blieben nach einigen heftigen Verfuchen regungslos auf dem Boden liegen, und nur die Thränen, welche unaufhörlich aus ihren Augen floſſen, ſprachen aus, was ſie duldeten; andere machten in der Kraft ihrer Wuth die erftaunlichjten Windungen und Verrenfungen, und uns, die wir bei dem unbehülflichen Körper des Clefanten unbedingt an Steifheit denken, erjchienen die Stellungen, in welche fie fich drängten, geradezu unglaublich. Sch jah einen liegen, welcher die Wangen gegen die Erde drückte und die Vorderfüße vor fich hingeſtreckt hatte, während der Körper jo herumgebogen war, daß die Hinterfüße nach der entgegengejegten Seite hinausragten. „Es war höchſt wunderbar, daß ihre Rüſſel, welche fie doch gewaltig nach allen Seiten ichleuderten, nicht verlegt wurden. Einer wand den feinigen jo, daß ex einem gekrümmten riefigen Wurme ähnlich jah, zog ihn mit vaftlofer Schnelligkeit ein und ſtieß ihn aus, legte ihn, wie eine Uhrfeder, zuſammen und ſchoß ihn dann plößlich wieder in voller Länge vor; ein anderer, welcher jonjt ganz regungslos dalag, ſchlug langjam den Boden mit der Spiße feines Rüffels, wie ein Mann in Verzweiflung wohl mit der flachen Hand auf jein Knie jchlägt. Die Empfindlichkeit ihres Fußes war bei fo plumpen Berhältniffen und einer folchen Die der Haut äußerſt auffallend. Die Fänger konnten fie jeden Augenblid dazu zwingen, den Fuß zu heben, jobald fie nur mit einem Blatte oder Zweige fißelten. Die Anlegung der Schlinge bemerkte das Thier augenblidlich, und wenn es diejelbe mit dem Rüſſel erreichen fonnte, näherte e& den anderen Fuß, um fie womöglich abzuitreifen. „Eins war fait bei allen zu bemerken: fie zertrampelten den Boden mit ihren VBorderfüßen, nahmen mit einer Wendung des Rüſſels die trodene Erde oder den Sand auf und bejtreuten ſich damit gejchieft über und über. Dann führten fie die Spige des Rüffels in den Mund und entnahmen dieſem Waſſer, welches fie über ihren Rüden ausgofjen ; dies wiederholten fie jo oft, bis der Staub gewöhnlich durchnäßt war. Sch verwunderte mich über die Menge Waffer, welche fie dazu verwendeten; denn ſie befleideten jich förmlich mit einem dünnen Schlammmantel und hatten nun doch jeit vierundzwanzig Stunden feinen Zugang zur Tränfe gehabt, waren außerdem auch von Kampf und Schreden erihöpft. Man fann ich danach denken, welchen VBorrath von Feuch- tigfeit der an feinen Magen angefügte Behälter auffaſſen fann. „Wirklich bewundernswerth war das Benehmen der zahmen Elefanten. Sie bewiejen das vollfommenjte Verſtändnis jeder Bewegung, des erjtrebten Zieles und der Mittel, es zu erreichen. Dffenbar bereitete ihnen der Fang Vergnügen. Es war feine böje Stimmung, fein Uebelwollen in ihnen: fie jchienen die ganze Sache als einen angenehmen Zeitvertreib zu betrachten. Ebenſo merkwürdig wie ihre Klugheit war aber auch ihre VBorficht. Uebereilung oder Verwirrung war niemals zu bemerken. Nie verwidelten jte jich in die Seile, nie famen fie den gefefjelten in den Weg, und mitten in den Heftigjten Kämpfen, wenn jie über die gefangenen wegzujteigen hatten, traten ſie weder auf dieje, noch fügten fie ihnen das geringjte Leid zu, juchten vielmehr aus freien Stücken jede Schwierigkeit oder Gefahr für diejelben zu befeitigen. Mehr als einmal, wenn ein wilder jeinen Rüfjel ausſtreckte, um das Seil aufzufangen, welches um jein Bein gewickelt werden follte, ſchob Siribeddi den Rüſſel ſchnell bei Seite. Ein Elefant, welcher ſchon an einem Fuße gefeſſelt war, ſetzte den anderen immer weislich feit auf den Boden, jo oft man verjuchte, die Schlinge darum zu legen. Da lauerte Sivibeddi die Gelegenheit ab, als jener den Fuß wieder erhob, jchob 494 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; erſte Familie: Rüſſelthiere. geſchwind ihr eigenes Bein darunter und hielt es in die Höhe, bis die Schlinge angelegt und zugezogen war. Es ſchien faſt, als ob die zahmen mit der Furcht der wilden ihr Spiel trieben und ihren Widerſtand verſpotteten. Drängten die wilden ſich rückwärts, ſo ſchoben ſie dieſelben vorwärts; wollten jene erzürnt eine andere Richtung einſchlagen, ſo trieben die zahmen ſie zurück. Warfen ſie ſich nieder, ſo ſtemmte ſich ein zahmer mit Kopf und Schulter dagegen und zwang ſie wieder in die Höhe. War es aber nöthig, fie niederzuhalten, jo kniete er auf fie und hielt fie nieder, bis die Seile feit gemacht waren. Nur dev Fänger, welcher befonders gute Dienfte leistete, und vor dem fich die wilde Herde ganz vorzüglich zu fürchten jchien, Hatte Stoßzähne, brauchte fie aber durchaus nicht zum Verwunden, jondern bahnte ſich mit ihnen zwiſchen zwei Elefanten, wo er den Kopf nicht Hätte Hineinbringen können, einen Weg und benußte feine Zähne außerdem, die Gefallenen oder Widerjpenftigen mit größerer Bequemlicheit aufzuheben. Mehrere Nale, als die VBermittelung der anderen zahmen Elefanten nicht genügte, um einen wilden zur Ordnung zu bringen, ſchien die bloße Annäherung diejes Stoßzahnträgers Furcht einzuflößen und Unterwürfigfeit zu erzwingen. „„Dielleicht wurde dev Muth und die Gefchielichkeit der Menſchen durch die überrajchenden Gigenjchaften der zahmen Elefanten in den Schatten geftellt. Gewiß bejaßen die erjteren ein ſchnelles Auge, welches die geringite Bewegung des Elefanten erlanerte, und großes Gejchid, die Schlingen überzumwerfen und vajch zu befejtigen; jedoch genofjen ſie dabei ſtets den Schuß der zahmen Glefanten, ohne welchen auch die fühnften und gejchieteften Jäger in einem Corral nichts ausrichten würden. „Don den beiden jungen Elefanten war der eine etwa zehn Monate alt, der andere etwas älter. Der £leinere mit feinem kolbigen Kopfe und wolligen, braunen Haaren war die beluftigendite und anziehendjte Tafchenausgabe eines Elefanten, welche man fich denfen kann. Bei jedem Angriffe auf die Einfriedigung trabten beide Jungen der Herde nad. Standen die anderen ruhig, jo liefen fie den älteren zwijchen den Beinen umher. Als die Mutter des jüngjten gefangen wurde, hielt fich das Eleine Gejchöpf neben ihr, big jte dicht an den verhängnisvollen Baum gezogen worden war. Anfangs waren die Jünger von jeinen Aerger mehr belujtigt; bald aber fanden fie, daß es durchaus nicht zugab, wie feiner Mutter die zweite Schlinge angelegt werden jollte. Es lief herbei, griff nach) dem Seile, ftieß und ſchlug die Männer mit jeinem Rüffel und mußte endlich zur Herde zurücgetrieben werden. Langjam, fortwährend brüflend und bei jedem Schritte ſich umjehend, zog es jich zurüd, gejellte fich jodann zu dem größten Weibchen, welches noch unter der Herde war, und jteilte jich zwijchen deſſen Vorderfüße, während diejes es mit jeinem Rüſſel liebfojte und ihm zuzureden jchien. Hier blieb es jtöhnend und wehllagend, bis die Fänger feine gefefjelte Mutter fich jelbjt überlaffen Hatten. Dann kehrte es augenblicklich zu diefer zurüd. Da e3 aber wieder ftörend auftrat und jeden VBorbeigehenden angriff, wurde e3 endlich nebjt dem anderen Jungen an einen nahen Baum gebunden. Lebteres hatte fich übrigens beim Fange feiner Mutter ganz ebenjo benommen. Die beiden Jungen waren die lujtigjten der ganzen Gejellichaft. Ihr Gejchrei nahm fein Ende, und jeden, welcher in ihre Nähe kam, juchten fie zu paden. Ihre Wendungen erregten wegen der Gejchmeidigfeit ihres Körpers bejonderes Eritaunen. Das Be— lujtigendite war, daß die kleinen Burjchen mitten in all ihrer Noth und Betriibnis doch alles Eßbare, was ihnen vorgeworfen wurde, ſchleunigſt ergriffen und dann gleichzeitig brüllten und fraßen. „Unter den legten, welche eingefangen wurden, befand ſich auch der Landjtreicher. Obgleich er viel wilder war als die anderen, verband er ſich doch nicht mit ihnen zum Angriffe gegen die Einfriedigung, da ſie ihn einmüthig von fich trieben und ihn nicht in ihren Kreis aufnahmen. Als er neben einem feiner Unglücsgefährten vorbeigefchleppt wurde, ſtürzte ev auf ihn zu und juchte ihn mit feinen Zähnen zu durchbohren. Dies war auch das einzige Beiſpiel von Bös— willigfeit, welches jich während diejes VBorfalls im Gorral zeigte. Als er überwältigt war, zeigte er fich erſt lärmend und ungeftünt, legte jich aber bald friedlich nieder, ein Zeichen, wie die Jäger Elefant und Fihl: Fang und Zähmung des Elefanten. 495 fagten, daß fein Ende nahe war. Etwa zwölf Stunden lang deete ex fich noch ununterbrochen mit Staub, wie die anderen, und befeuchtete diefen mit Waſſer aus jenem Rüſſel; endlich aber lag er erichöpft da und jtarb jo ruhig, daß der Eintritt des Todes nur durch das Heer von Ichwarzen Fliegen bemerflich wurde, von welchen jein Körper fajt augenbliclich bedecdt wurde, obſchon wenige Minuten vorher nicht eine fichtbar geivefen. Der Leichnam wurde losgebunden, und zwei zahme Elefanten zogen ihn hinaus. „Als endlich ſämmtliche Elefanten gefejfelt waren, vernahm man aus der Entfernung die Töne einer Flöte. Sie wirkten wunderjam auf mehr als einen. Die Thiere wandten den Kopf nach der Richtung, woher die Muſik fam, und jpannten ihre breiten Ohren: der Elägliche Laut bejänftigte fie offenbar. Nur die Jungen brüllten noch nach Freiheit, ſtampften mit den Füßen, bliefen Staubwolfen über ihre Schultern, ſchwangen ihre Kleinen Rüffel Hoch empor und griffen jeden an, den fie erreichen konnten. „Anfangs verichmähten die älteren Thiere jedes angebotene Futter, traten es unter die Füße und wandten fich verächtlich ab. inige konnten, als fie ruhiger wurden, der Verfuchung eines jaftigen Bäumchens nicht mehr widerjtehen, jondern rollten ihn unter den Füßen, bis fie die zarten Zweige abgelöft Hatten, hoben fie dann wieder mit ihrem Rüffel auf und fauten fie ſorglos. „Nenn die Klugheit, die Ruhe und Gelehrigfeit der Lockthiere lebhaftes Erſtaunen erregte, jo mußte man anderfeit3 auch das würdige Benehmen der Gefangenen beivundern. Ihr Betragen ſtand durchaus im Widerfpruche mit den Schilderungen mancher Jäger, welche fie als falſch, wild und rachjüchtig darjtellen. Wenn die Thiere von den Waffen ihrer Verfolger gequält werden, wenden fie freilich ihre Stärke und ihre Klugheit dazu an, daß fie zu entkommen oder zu vergelten ſuchen; hier im Corral aber zeigte jede ihrer Bewegungen von Unſchuld und Schüchtern- beit. Nach einem Kampfe, in welchen fie feine Neigung zur Gewaltthätigfeit oder Rache jehen ließen, unterwarfen jte jtch endlich mit der Ruhe der Berzweiflung. Erbarmend war ihre Stellung, rührend ihr Schmerz, zum Herzen gehend ihr dumpfes Stöhnen. Wären fie mit unnöthiger Quälerei gefangen worden, oder wären fie einer übeln Behandlung entgegengegangen, es wäre geradezu unerträglich geweſen. „In ähnlicher Weife wie die erſte Herde wurden dann auch die anderen nach und nach ein= getrieben, bald mit vollerem, bald mit geringerem Erfolge. Der Eintritt der neuen Gäſte in den Corral beunruhigte natürlich die bereit3 gefangenen nicht wenig. Die zweite Herde fam nun aber bei Tageslicht hinein, und ihre Angriffe waren daher noch viel entjchtedener als die der erſten. Sie wurde von einem weiblichen Elefanten, welcher ziemlich neun Fuß hoch war, angeführt, und diejes muthige Thier fonnte bei einem Angriffe auf die Umfriedigung, da alle weißen Stäbe nichts mehr halfen, nur dadurch zurückgetrieben werden, daß ihm ein Jäger eine lodernde Tadel an den Kopf warf. Im die bereits gefangenen kümmerten ſich die ſpäter gekommenen nicht, ſtürzten vielmehr öfters wie toll über deren Körper dahin. Die oben erwähnte weibliche Führerin wurde zuerſt erkoren. Alz fie die Schlinge am Hinterfuße hatte, zeigte es jich, daß fie für Stribeddi zu jtarf war. Da dieje fühlte, daß ihre Kraft nicht hinveichte, Die widerjtrebende Beute an den beftinnmten Ort zu bringen, jo fniete fie nieder, um ihr Ziehen durch das volle Gewicht ihres Körpers zu verjtärfen. Der Stoßzähner aber, welcher wohl jah, wie jauer fie fich es werden ließ, jtellte fich vor die Oefangene und trieb fe Schritt für Schritt rückwärts, bis fie glüdlich an den Baum gebracht und feit- gebunden worden war. „Die letzte Arbeit beitand darin, die Seile, welche die Beine der Gefangenen fejjelten, ein wenig zu lodern; dann führte man jeden zum Fluſſe. Zwei zahme mit ſtarken Halzbändern traten ihm zur Seite; dem Neugefangenen legte man ein gleich jtarfes Halsband aus Kokosnuß— füden an, band dann alle drei zuſammen, wobei der zahme Elefant mitunter feinen Rüffel brauchte, um den Arm feines Reiters vor dem Nüffel des Gefangenen zu jehüßen, weil diefer fich das Seil natürlich nicht gern um den Hals legen ließ. Nachdent dies gefchehen war, wurden die Schlingen 496 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; erfte Familie: Rüffelthiere. von feinen Beinen abgenommen und er zum Fluſſe geleitet, wo er ſich baden durfte, ein Genuß, welchen alle begierig ergriffen. Dann wurde jeder an einen Baum im Walde fejtgebunden und ihm feine Wärter zugewieſen, welche ihn reichlich mit feinem Lieblingsfutter verjorgten. „Die Zähmung des Elefanten ift ziemlich einfach. Nach etiva drei Tagen beginnt er ordentlich zu freffen und befommt dann in der Regel einen zahmen zum Gefellichafterr. Zwei Männer jtreicheln im den Rüden und reden ihm in fanften Tönen zu. Anfangs tt er wüthend und jchlägt mit feinem Nüffel nach allen Seiten; vorn aber jtehen andere Männer, welche alle jeine Schläge mit der Spite ihrer Eifenftangen auffangen, bis dag Vorderende des Rüſſels jo wund wird, daß das Thier ihn endlich einzieht und dann ſelten wieder zum Angriffe benugt. So lernt er zuerjt die Macht des Menſchen fürchten. Später helfen die zahmen Elefanten feine Erziehung weiter führen. In etwa drei Wochen bringt man das Thier jo weit, daß e3 jich im Waifer niederlegt, jobald die Spitze der eifernen Ruthe, welche ihn vorher öfters am Rüden verwundet hatte, ihm droht. „Sehr ſchwierig tft es, die Wunden zu heilen, welche auch die weichjten Seile an den Beinen hervorbringen. Diefe Wunden eitern oft viele Monate lang, und manchmal vergehen Jahre, ehe der Elefant bei einer Berührung der Füße ruhig bleibt. „Während ihre Größe feinen bejonderen Einfluß auf die Dauer ihrer Abrichtung zu haben icheint, find die Männchen gewöhnlich minder leicht zu behandeln als die Weibchen. Die, welche anfangs die heftigiten und widerſpenſtigſten find, werden am fchnelfften und wirkſamſten gezähmt und bleiben gewöhnlich gehorjam unterworfen; die mürrifchen oder tücifchen aber langſamer, und es iſt ihnen felten zu trauen. Neberhaupt darf man einem gefangenen Elefanten nie mit unbegrenztem Vertrauen begegnen. Auch die zahmiten und janftejten befommen mitunter Anfälle von Hals— itarrigfeit, und jelbjt nach jahrelangem Gehorſam macht jich ihre Neizbarfeit und Rachjucht bemerflich. „Im allgemeinen fann die Gegenwart der zahmen Elefanten nach zwei Monaten entbehrt und der eingefangene vom Kornak allein geritten werden; nach drei bis vier Monaten läßt er ſich zur Arbeit verivenden; nur darf man ihn nicht zeitig dazu bringen, da es oft vorgefonmen ist, daß ein werthoolles Thier beim erſten Mal Anjchirren ſich niedergelegt hat und, wie die Einwohner jagen, „am gebrochenen Herzen gejtorben iſt“, jedenfalls verendet tft, ohne daß irgend eine Urjache nachgetwiefen werden konnte. Gewöhnlih läßt man den Elefanten Laſten tragen oder in Gemein ichaft mit einem zahmen einen Wagen ziehen. Am Tchägbarjten wird er durch Herbeijchaffung ichwerer Bauftoffe, Balken oder Steine, wobei er Einficht und Gefchief in hohem Grade beweift und jtundenlang ohne irgend einen Wink jeines Aufjehers arbeitet; indeß läßt fein Eifer nad), wenn er ſich unbeobachtet glaubt.“ Wie Melchior mittheilt, hätt und werthet man in Indien männliche Elefanten aus dem Grunde höher als weibliche, weil legtere, wegen der ihnen mangelnden Stoßzähne, nur zum Ziehen, erjtere dagegen auch zum Heben und Fortſtoßen jchwerer Laſten gebraucht werden fünnen. Außer: dem ſchwankt der Preis je nach der Erziehung, welche das Thier genoffen, beziehentlich nach der Leiſtungsfähigkeit, welche es erlangt hat. Weibliche Arbeitzelefanten koſten dem entjprechend oft nicht mehr als 600 Mark, wogegen man für männliche, arbeitstüchtige Thiere, je nach Umständen das doppelte diefer Summe und darüber bezahlt. Daß letere, einmal gezähmt, bösartiger fein tollen als weibliche, beftreitet man in Indien, meiner Anficht nach jedoch mit Unrecht. Was man don der Vorliebe de Elefanten für eine einmal angenommene Ordnung der Zeit oder jeiner Arbeitsweiſe oft behauptet hat, ift nach Tennents Beobachtungen ungenau. Er zeigt fich auch in dieſer Beziehung jo gefügig wie etwa ein Pferd. Sein Gehorjan gegen jeinen Treiber gründet ſich ſowohl auf Furcht als auf Liebe, und obſchon er dem einen oft jehr zugethan tft, gewöhnt er jich doch auch Leicht an einen anderen, falls diefer ihn ebenjo freundlich behandelt wie der frühere. Die Stimme des Führers reicht Hin, ihn bei feinen Verrichtungen zu leiten. Wenn zwei eine gemeinfame Arbeit verrichten jollen, Lafjen jich ihre Bewegungen leicht durch eine Elefant und Fihl: Lebensdauer in Gefangenfchaft. Fang und Zähmung des Fihl. 497 Art Gejang in Einklang bringen. Die ſchwerſte Probe feines Gehorſams Legt der Elefant ab, wenn er auf Geheiß feines Wärters die efelhaften Arzneien der Elefantenärzte verſchluckt, oder wenn er ichmerzvolle wundärztliche Verrichtungen an fich vornehmen laſſen muß. Als Lajtthier muß der Elefant zart behandelt fein; denn jeine Haut iſt äußerſt empfindlich und Eiterungen in hohem Grade ausgefeßt. Ebenſo befommt er leicht böje Füße und ift dann monatelang nicht zu gebrauchen. Auch von Augenentzündungen wird er häufig heimgefucht, und gerade in dieſer Beziehung leisten die Elefantenärzte wirklich jo viel, daß fie feit den Zeiten der alten Griechen berühmt geworden find. An der Viehjeuche Leiden wilde und zahme Elefanten gleich ſtark. Bon zweihundertundvierzig Elefanten, welche der Regierung von Geilon gehörten und zwijchen 1831 bis 1856 ftarben, war bei Hundertundachtunddreißig die Dauer ihrer Gefangen Ichaft aufgezeichnet worden. Im erſten Jahre derjelben ftarben zweiundfiebzig (neunundzwanzig männliche und dreiundvierzig weibliche), zwiſchen dem erjten und zweiten Jahre fünf männliche und neun weibliche. Die längjte Dauer der Gefangenschaft zeigte fich bei einem Weibchen, welches faft zwanzig Jahre aushielt. Von zweiundfiebzig, welche im erjten Jahre ihres Dienftes jtarben, verendeten fünfunddreißig innerhalb der erſten ſechs Monate ihrer Gefangenfchaft, darunter viele in unerflärlicher Weife, inden fie fich plößlich Hinlegten und verjchieden. Regelmäßiges Baden jcheint ihnen jehr zuträglich zu jein; ebenfo iſt es gut für fie, wenn fie mit den Füßen im Waifer oder in feuchter Erde stehen. Die alte Angabe, daß der Elefant ein Alter von zwei= bis dreihundert Jahren erreiche, wird durch einzelne Beiſpiele auf Ceilon allerdings betätigt, wo einzelne in der Gefangenschaft länger als Hundertundvierzig Jahre zugebracht haben. Indeß glaubt man jeßt, daß ihre eigentliche Lebensdauer etwa ſiebzig Jahre betrage. Der Glaube au ihr faſt unbegrenztes Alter kommt jeden- falls daher, daß der Leichnam jelten oder nie in den Wäldern gefunden wird. Nur nach einer verheerenden Seuche finden fich jolche vor. Ein Europäer, welcher jechsunddreißig Jahre lang ununterbrochen in dem Dichungel gelebt und die Elefanten fleißig beobachtet hat, pflegte oft feine Berwunderung auszufprechen, daß er, der doch viele taujende lebendiger Elefanten gefehen, noch nie das Geripp eines einzigen todten gefunden habe, ausgenommen jolche, welche durch eine Krankheit gefallen waren. Dieje Bemerkung gilt übrigens nur von den Elefanten auf Geilon; denn in Afrika werden die Gebeine der in den Waldungen gejtorbenen Elefanten Häufig gefunden. Der Eingeborene in Geilon glaubt, daß jeder Elefantentrupp feine Todten begrabe. Außerdem behauptet er auch, daß der Elefant, welcher feinen Tod herannahen fühle, ſtets ein einfames Thal zu feinem Sterbe- platze eriwähle, welches zwijchen den Bergen öjtlich von Adams Peak liegt und einen klaren See umschließt. Fragt man, ob es zweckmäßig iſt, einen Marftall von Elefanten 3. B. auf Ceilon zu halten, jo muß die Antwort lauten: daß fie allerdings in den noch unbebauten Landtheilen von Nutzen find, wo Wälder nur durch rauhe Pfade durchjchnitten werden und Flüffe zu durchkreuzen find, daß aber in Gegenden, wo Ochfen und Pferde zum Zuge angewendet werden fünnen, ihre fojtbare Berwendung jehr eingejchränft, wenn nicht gänzlich entbehrt werden darf, Gegenüber den regelrechten Sanganftalten der Indier und deren verjtändnisvofler, auf die ſorgſamſte Beobachtung begründeter Behandlungsweife des Elefanten, verfahren die afrifanijchen Stämme, welche jih mit dem Zange des Fihl befaffen, unendlich roh und ungefchieft. So viel mir befannt, betreiben nur die Nomadenftämme der zwijchen dem oberen Nile und dem Rothen Meere fich ausdehnenden Steppen, aljo der Atbaraländer, einen mehr oder weniger vegelmäßigern Fang, feitdem der nunmehr verftorbene Thierhändler Caſanova fie Hierzu angeregt und eine Verbindung mit ihnen angebahnt Hat, welche von anderen Händlern noch gegenwärtig unterhalten wird. Cajanovda brachte anfangs der jechziger Jahre zuerſt einige, jpäter fait alljährlich viele lebende afrifanijche Elefanten nach Curopa, wojelbjt fie jeit Jahrhunderten nicht gejehen worden Brehm, Thierleben. 2. Auflage. II. 39 - 498 Zwöltte Ordnung: Bielbuferz erſte Jamilie: Rüſſelthiere. waren. Marno, welcher Caſanova auf einer jeiner Reifen nach Kaſſala (dev am Sudit, einem Zufluffe des Atbara, gelegenen Hauptjtadt des Steppenlandes Tafa) begleitete, berichtet, daß die Steppenbewohner einzig und allein auf Säuglinge jagen und auch dieſe nur erbeuten, indem fie deren Mütter in der oben gejchilderten Weiſe verfolgen und tödten. Während die fühnften Jäger jich mit den alten bejchäftigen, verjuchen andere des Jungen fich zu bemächtigen, werfen ihm Cchlingen über, reißen es zu Boden und fefjeln es ſodann an allen Bieren. Die Jäger ſelbſt ehren bon ihren wilden Ritten durch dornige Didichte zerkfragt und zerjchunden, die Pferde krumm und lahm nach dem Dorfe zurück, und beide bedürfen nach jeder Jagd längerer Erholung. Nach Marno's Verficherung verurjachen jelbft die jüngiten Elefanten oft bedeutende Schwierigkeiten, ebenſowohl durch ihr Widerftreben bei und nach dem Fange jelbit, wie durch die mit der Ernährung und Fortichaffung verbundene Mühwaltung. Daß ein junger Elefant dem Jäger, welcher etwas von feinem eigenen Schweiße an die Rüfjelfpige des kleinen Dickhäuters gebracht hat, bejtändig nachfolgen joll, wie Heuglin behauptet, jcheint man in den Atbaraländern nicht zu wiſſen, braucht hier vielmehr ftets Gewalt. Mehrere Männer find erforderlich, um Die fleinen Wildlinge auf furzen Märjchen bis zum Aufenthaltsorte des Händlers zu geleiten, und eine jtetig mitiwandernde Ziegenherde iſt nöthig, fie unterwegs mit Milch zu verforgen. Infolge derrohen Behandlung, welche fie erlitten, befunden die jungen Ihiere einen glühenden Haß gegen alle Eingeborenen, erheben ihre mächtigen Ohren, jobald fie einen jolchen gewahren, jchreien und werden wild und ungebärdig, falls ein folcher jich naht, wogegen ſie mit dem Europäer um fo eher fich befreunden, je janfter und liebevoller diefer mit ihnen verkehrt. Anfänglich verjuchen fie auch ihn zu jtoßen oder mit dem Nüffel zu Schlagen, gewöhnen jich jedoch verhältnismäßig erftaunlich fchnell an jeden verſtän— digen Pfleger und werden dann zu wirklich Liebenswürdigen Gejchöpfen, deren gutmüthig drofliges Weſen jedes Herz gewinnen muß. Verdiente oder doch für nothwendig erachtete Schläge fruchten zwar, machen fie jedoch ängjtlich und furchtſam, erjchiveren deshalb auch ihre Zähmung mehr, als jie diejelbe fürdern. Bei harter Behandlung vergießen fie Thränen wie ein gequälter Menſch. Nicht wenige verenden in den erjten Tagen ihrer Gefangenschaft infolge der rohen Behandlung, der Bejchwerden des Weges, der ungewohnten Nahrung und endlich der Wunden, welche die Feſſeln verurjachen, in manchen Fällen auch ohne erflärliche Urſache, wahrjcheinlich aus Kummer über den Verluſt ihrer Mutter und ihrer Freiheit. Schweinfurt fchildert das Betragen eines jungen Glefanten diejer Art, welcher in der üblichen Weife erbeutet und ihm gejchenkt worden war: „Einen rührenden Anblik gewährte die vererbte Wohlerzogenheit des jungen Glefanten- indes. Bei jeder Pfütze und bei jedem Brunnen, welchen dev Weg berührte, pflegte eg den Nüffel voll Waſſer zu pumpen, um fi) vom Staube der Wanderung oder vom Schmuße des jumpfigen Pfades zu jäubern. Indem es fich des Rüſſels gleich eines Waiferfchlauches bediente, begann es alsdann immer wieder von neuem, jich den Körper zu berieſeln und zu beſpritzen“. Ungeachtet der ihm gewordenen Sorgfalt und Pflege, erlag auch diejer Elefant nach wenigen Tagen den Folgen des anjtrengenden Nariches. „ES hatte Fiir mich“, jagt Schweinfurth, „etwas unendlich wehmuthvolles, dag bereits rieſige und doch noch jo Hülfloje Geſchöpf unter ſchweren Athemzügen verenden zu jehen. Wer das Auge des Elefanten beobachtet, wird finden, daß troß jeiner Kleinheit, und bei aller Kurziichtigfeit, welche dieſen Thieren angeboren tit, doch ein jo jeelenvoller Bli von demjelben ausgeht, wie bei feinem zweiten Bierfüßler.‘ Gajanova’s Gefangene wurden, wie Marno fernerhin mittheilt, unter Jchattigen Bäumen aufgejtellt oder durch aufgeipannte Matten gegen die Hite gejchüßt, befamen dreimal täglich ein Gemisch von Milch und Waſſer, die größeren nur Waller zu trinken und außer Durrahmehlbrei junge Durrahkolben und Zweige verjchiedener Bäume zu freffen. Beim Trinken befundeten auch lie, daß Wafler ihnen durchaus unentbehrlich iſt. Ste tranfen nicht allein eine erhebliche Menge desjelben, jondern verbrauchten ſtets auch einen anjehnlichen Theil davon, um fich zu überjprigen und die ihnen erfichtlich Fehr Ichmerzlichen Wunden zu fühlen. — — Elefant und Fihl: Elefanten in unſeren Thiergärten. 499 Auf der Reiſe von Kaſſala nach Suakim, welche mehrere Wochen in Anſpruch nahm, wurden die größten und verſtändigſten unter den jungen Elefanten von je drei Männern geleitet, derart, daß ein Mann das Thier führte und zwei die an den Hinterbeinen befeſtigten Stricke hielten, um ein etwaiges Entrinnen zu verhindern. Hieran dachten die folgſamen Geſchöpfe jedoch nicht, liefen vielmehr, wie Schafe ihrem Hirten, dem Führer nach, ſo lange ſie nicht erſchreckt wurden. Noch immer hatten ſie ihre Abneigung gegen die Araber nicht aufgegeben, griffen auch einmal einen dieſer Leute an und würden ihn wahrſcheinlich übel zugerichtet haben, wäre dem Bedrohten nicht rechtzeitig ein Europäer zu Hülfe geeilt. Dieſem gegenüber zeigte ſich das ſoeben in Wuth gerathene Thier zahm und gehorſam wie immer. Weit mehr Unannehmlichkeiten verurſachten die jüngeren Genoſſen der leitenden Elefanten. Sie hatten ſich vom Anfange an gewöhnt, in dicht gedrängtem Haufen neben einander zu gehen, ſtießen und drückten ſich infolge deſſen, ſchrien, wollten ſich auch auf dem Lagerplatze, wo ſie, um das Verwickeln ihrer Feſſeln zu verhüten, ein— zeln angebunden werden mußten, nicht trennen, ergriffen ärgerlich die Flucht und zerrten dann nicht allein ihre Führer durch Dick und Dünn, Geſtrüpp und Dornen, ſondern verleiteten auch die übrigen zur Flucht, da einer dem anderen nachzulaufen pflegte. Mehrmals riſſen einzelne ſich los, liefen jedoch niemals davon, ſondern blieben ſtets in der Nähe ihrer Schickſalsgenoſſen. Ein kleines Weibchen, welches ohne alle Feſſeln umherlaufen durfte, ging naſchend von einem Kameraden zum anderen, wurde auch von den kleineren geduldet, von den größeren dagegen ſtets vertrieben, weil dieſe futterneidiſcher waren als jene. Nur mit einem größeren Weibchen hatte es innige Freundſchaft geſchloſſen, fraß und trank mit ihm und hielt ſich faſt beſtändig in ſeiner Nähe auf, ſchlief auch ſtets dicht an ſeiner Seite. Faſt alle kleinen hatten die Gewohnheit, an den Ohren ihrer Nachbarn oder an den Kleidern und Händen ihrer Führer zu jaugen, Gewöhnlich wurde täglich morgens und abends je fünf bis fieben Stunden lang weiter gezogen und dazwiſchen gerajtet, die langnafige Herde gefüttert, getränkt, mit Waſſer begofien und, nachdem Leute und Thiere geruht und gejchlafen, die Wanderung fortgejeßt. An heißen Tagen fäghelten fich die Elefanten während des Gehens mit den großen Ohren Kühlung zu und bejprißten fich mit dent früher getrunfenen Waſſer, welches fie vom Magen aus in das Maul jtießen und dann mittels des Rüſſels hervorholten. Lebterer war in bejtändiger Bewegung: jprigten die Thiere nicht Waſſer, jo bejtrenten jte ſich mit Sand oder hüllten jih in dicke Staubwolfen ein. Durch die Hige litten jie fajt ebenſo wie durch die weiten Wege über dürren und fteinigen Boden, infolge deren ihre dien Sohlen jehr angegriffen wurden. Biele Mühe verurjachte das Ein- und Ausladen in und aus Booten, Schiffen und Güterwagen auf-den Eifenbahnen; doch gewöhnten fie ſich, jo erichredt fie anfänglich fich zeigten, in fürzejter Friſt auch an dieje ihnen vollfommen neuen Berhältniffe. Aus Marno’s Mittheilungen wie aus den von mir und anderen in Thiergärten gefammelten Beobachtungen geht hervor, daß auch der Fihl wie jein indiicher Berwandter gezähmt und in jeiner an geeigneten Nußthieren jo armen Heimat gewiß mit großen Vortheile dem Menjchen dienjtbar gemacht werden fünnte. Ob er ebenjoviel Leijten würde, wie der indijche Elefant, jteht dahin; die Angaben der Alten jprechen dagegen, und der Eindrud, welchen das Thier auf den Beobachter macht, jtraft jene Angaben nicht Zügen. Wie Plinius, Livius, Strabo und andere römische Schriftiteller berichten, waren die indiichen Elefanten den afrifanischen an Stärfe und Muth entjchieden überlegen: in der von Ptolemäus Bhilopator im Jahre 217 v. Chr. gegen Antiochus gejchlagenen Schlacht von Raphia zogen, wie Hartmann hervorhebt, die dreiundjtebzig afrikanischen Elefanten des egyptiichen Königs gegen die Hundertundzwei des ſyriſchen Gegners in kläglicher Weije den Kürzeren. Doch wiſſen wir auch, durch die Römer jowohl wie durch unfere Thierbändiger, daß der Fihl jeder für ihn überhaupt möglichen Abrichtung fähig it. Allerdings vermiffen wir an ihm den Ausdruck der geiftigen Vollkommenheit, welcher den indischen Verwandten in jo hohem Grade auszeichnet, würden ihm jedoch entjchieden Unrecht thun, 2* Dr [9 29 500 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; erſte Familie: Rüſſelthiere. wenn wir deshalb folgern wollten, daß er der Erziehung und Abrichtung unfähig wäre. Ex dürfte nicht jo erjtaunliches wie fein Verwandter, ficherlich aber noch immer außerordentlich viel leiſten, wollte man ihn nur in derfelben Weiſe behandeln, wie die Indier mit der in ihrer Heimat lebenden Art verkehren. Einftweilen denkt noch niemand daran, die fiir Mittelafrifa geradezu unjchägbaren Kräfte des Fihls auszunugen; denn die wenigen hier lebenden Europäer jind zu gewinnjüchtig, Die Eingeborenen zu roh, als daß die viele Zeit und Geduld erfordernde Zähmung der edlen Thiere üserhaupt verfucht worden fein follte. In unjeren Thiergärten hält ſich der afrikanische Elefant ebenfo gut wie der indische, auch unter Umftänden, welche jeinen natürlichen Bedürfniffen wenig entjprechen: jo beifpielsweife da, wo Ihm ein größerer Raum zu freier Bewegung oder ein hinreichend weites und tiefes Badebeden jehlt, und er gendthigt wird, durch Hin- und Hergehen oder Aufheben und Niederlaffen der Beine für erjtere, durch zeitweiliges Ueberſpritzen mit Hülfe des Rüffels für die ihn fo nothwendige Suhle Erjaß fich zu verschaffen. In der Negel höchſt gutmüthig und folgſam, kann der eine wie der andere zuweilen doch alle Rückſichten gegen den jonjt warm geliebten Wärter vergefjen und dann ſehr gefährlich werden. Die Brunftzeit erregt ihn jtet3 im hohen Grade und macht äußerſte Vorſicht des ihn bedienenden Mannes zur gebieterifchen Nothwendigkeit. Nach den bisher gefammelten Erfahrungen find Männchen ſtets mehr zu fürchten al3 Weibchen, obgleich auch fie jehr zornig und angriffsluftig werden können. Freundliche Behandlung erkennt jeder Elefant und erweiſt fich derjelben gegenüber dankbar; Unfreundlichkeit und Ungerechtigkeit vergibt er in den meijten, aber feineswegs in allen Fällen. Gleichwohl richtet er nur jelten Unglüd an und iſt deshalb weniger zu fürchten als jeder bösartige Wiederfäuer, als jeder Wilditier, jeder größere Hirich, jede jtärfere Antilope. Seine vortrefflichen Sinne, fein jcharfer Verſtand, jein mildes Weſen machen fich jedem Beobachter in erfichtlicher Weiſe bemerkbar. Er lernt jpielend leicht und „arbeitet“ willig und gern, bildet deshalb auch eines der Hervorragenditen Zugthiere jeder Thierbude, wie er bald zum erklärten Lieblinge der Befucher eines Thiergartens wird. Die Menge der Nahrung, deren er bedarf, ift jehr bedeutend: laut Schmidt erhält der im Frankfurter Thiergarten lebende, etwa funfzehn Sahre alte Elefant täglich acht Kilogramm Weizenkleie, fünf Kilogramm Brod, achtzehn Kilogramm Heu und einen Tag um den anderen je drei Kilogramm gefochten Reis, abgejehen von den ihm jeiteng der Beſucher zugeſteckten Zeeferbiifen, in Geftalt von Weiß- und Schwarzbrod, Rüben, Objt und ähnlichen Dingen. Dasſelbe Thier leert, je nach der Jahreszeit, täglich vier bis achtzehn mit Waſſer gefüllte Stalleimer. Paarweiſe zufanmenlebende Elefanten begatten fich nicht jelten, jedoch, jomeit bisher beobachtet werden fonnte, ohne Erfolg. Mancherlei Krankheiten und ebenjo zufällige Unfälle raffen unjere Gefangenen oft plößlich weg: exjteren jtehen die Thierärzte meiſt rathlos gegenüber, letztere find in den jeltenjten Zällen zu vermeiden. Mit gewöhnlichen Arzneigaben richtet man, wie folgendes Betjpiel beweist, bei den franfen Rieſen wenig aus. Ginem Elefanten, welcher an Verſtopfung litt, wurden im Laufe von zehn Tagen eingegeben : vier Pfund Aloe, ein Pfund fünf Unzen Kalomel, fünf Pfund Ricinusöl, zwölf Pfund Butter und fünf Pfund Leinöl, worauf endlich die erwünſchte Wirkung eintrat. Unter die Unfälle zähle ich nicht, wenn man, wie in einem deutjchen Thiergarten geichehen, einen liegenden Elefanten aufrichten will und ihn dabei erhängt, wohl aber, wenn ein Elefant an einer von ihm felbjt aufgenommenen Rübe erſtickt, oder wenn ein Ihierhändler, wie dies Hagenbed erfahren mußte, drei junge Elefanten dadurch verliert, daß die Ratten ihnen die Zußfohlen bei lebendigem Leibe abgenagt haben. Glefantenfleisch Hat den Gefchmad von Ochſenfleiſch, iſt aber viel zäher und grobfaferiger; Glefantenfett ijt von graulichtweiger Farbe etwas grobkörnig und rauh, und dabet fo leicht gerinnbar, daß es jchon bei 20° Reaumur zu einer ziemlich feſten Maſſe verdict. So berichtet Heuglin, welcher exjteres Frijch und im getrockneten Zustande genoffen und ſchmackhaft gefunden hat. Das Stüd eines Borderfußes lieferte, nachdem es vierundzwanzig Stunden lang über dem Feuer gejtanden Hatte, wohlichmedende Fleiſchbrühe in Menge und außerdem fehmadhaftes Fleiſch. Elefant und Fihl: Elefantenfleifch und Elfenbein. — Tapire. 501 Tennent rühmt die Zunge, Corſe läßt dem in Ajche gebratenen Nüffel Gerechtigkeit widerfahren. Die Neger ſchneiden alle Muskeln in lange Streifen, trodnen diefe an der Sonne oder über dem Feuer und zerreiben fie vor der Verwendung zu einem groben Pulver, welches ihren einfachen Gerichten beigemifcht wird. Bei den Jagden, welche die Niamniam anstellen, vernichtet man zuweilen jo viele Elefanten, daß der Sletjchhedarf mehrerer Dörfer auf Monate gededt ift. „Oft“, fagt Schweinfurth, „jah ich Zeute, welche ich mit einem großen Bündel Brennholz ihren Hütten zuzufchreiten glaubte: fie trugen ihren Antheil an Elefantenfleifch, welches, in lange Striemen gejchnitten und über dem Feuer gedörrt, ganz das Anjehen von Holz und Reiſig angenommen Hatte.“ Bon dem Elfenbein, twelches wir gegenwärtig bei uns verarbeiten, ſtammt ein guter Theil aus Afrika, kaum weniger aus Sibirien, don den vorweltlichen Arten nämlich, und der geringite Theil endlich aus Indien. Die Negerländer im oberen Nilgebiete führen alljährlich eine bedeutende Dienge des fojtbaren und von Jahr zu Jahr im Preife jteigenden Stoffes aus; die größte Handels— jtadt des inneren Afrika, Chartum, die Hauptjtadt Kordafans, Obeid, und die Hafenjtadt Maſſaua am Rothen Meere ind zur Zeit wichtige Stapelpläße für dieſes, den höchſten Gewinn bringende Erzeugnis des inneren Afrifa. Der gefammte Elfenbeinhandel von Chartum befindet ſich, laut CS hweinfurth, in den Händen von jechs größeren Kaufleuten, denen noch ein Dußend Eleinerer Händler ſich anfchliegen. Seit Jahren hat dafelbit die Elfenbeinausfuhr einen Betrag von fünfmal- hunderttaujend Maria-Thereſien-Thalern oder zwei Millionen Mark nicht überjchritten, und dieſe Summe wurde, bei der empfindlichen Abnahme der Zähne in allen den Waſſerſtraßen des oberen Nillaufes zunächſt gelegenen Gebieten, in der legten Zeit nur dadurch erſchwungen, daß die Handelsleute von Jahr zu Jahr nach immer weiter entlegeneren Gegenden des Inneren vordrangen. An der Quelle ſelbſt zahlt man noch heute Höchjtens den zwanzigiten Theil des Preiſes, welchen das Elfenbein in Europa erzielt; Schon in Chartum dagegen werthet man e3 ziemlich hoch. Bon Maſſaua aus wird vornehmlich das in Abejlinien und in den Barfaländern erbeutete Elfenbein verjchifft, und zwar zunächſt nach Indien, weshalb auch die von dort fommende Menge größer ijt als fie jein könnte, wenn nur die Zähne des indischen Elefanten in den Handel fämen. Sehr bedeutende Gejchäfte werden alfjährlich in Berbera gemacht, jenem eigenthümlichen Marktplatze, Aden gegenüber, welcher nur zeitweilig von Kaufleuten bejucht und bewohnt wird, font aber wüſt it. In den lebten Jahren hat ich auch Sanjibar zum Stapelplaße für Elfenbein aufgeſchwungen, und in der Neuzeit beginnt die Verfolgung des Elefanten feiner Zähne wegen längs der ganzen Weſtküſte. Noch durchziehen zahlreiche Herden der ftattlichen Thiere die Wälder Afrikas; aber mehr und mehr Fichtet fie der verfolgende Nenih. Wie im Norden und Süden, fteht ihnen auch in den Küſtenländern des Oſtens und Weſtens und ſelbſt im Inneren von Afrika das Schickſal bevor: ausgejtrichen zu werden in der Liſte der Lebendigen. In den oberen Nilländern, two der Elfenbein- handel ſeit Jahrzehnten betrieben wird, jind fie bereits volljtändig ausgerottet worden, „und nicht ſchwer wäre es“, jagt Schweinfurth, „in Abjtänden von fünf zu fünf Jahren die entiprechenden Zonen quev durch das ganze Gebiet des Gazellenjtromes zu zeichnen, innerhalb welcher dieje Thiere vor der Mafjenverfolgung theils fich zurückgezogen Haben, theils gänzlich verſchwunden find.“ Als die den Nüfjelthieren zunächſt Itehende Unterordnung betrachten wir die Gruppe der Unpaarhufer (Anisodactyla oder Perisodactyla), welcher Owen auch die Einhufer einreiht, während wir jte auf die beiden jeßt lebenden Familien der Tapire und Nashörner bejchränfen. Die Tapire (Tapirina), verhältnismäßig £leine, plunp gebaute Thiere, welche zwijchen den Elefanten und EC chweinen ungefähr mitteninne zu ſtehen jcheinen, kennzeichnen ſich durch noch immer wohlgebildeten Leib, mit verlängerten, jchmächtigem Kopfe, ſchlankem Halfe, kurzem, 502 Awölfte Ordnung: Vielhufer; zweite Familie: Tapire. ZI —24— ad ee — Geripp des Tapir. (Aus dem Berliner anatomiſchen Muſeum) ſtummelhaften Schwanze und mittelhohen, kräftigen Beinen. Die aufrecht ſtehenden Ohren ſind kurz und ziemlich breit, die ſchief liegenden Augen dagegen klein. Die Oberlippe verlängert ſich rüſſelförmig und hängt weit über die Unterlippe herab. Die kräftigen Füße haben vorn vier, hinten drei Zehen. Das ſtarke Fell liegt überall glatt auf. Die Behaarung iſt kurz, aber dicht, bei den amerikaniſchen Arten von der Mitte des Hauptes an bis zum Widerriſte mähnenartig verlängert. Das Gebiß beſteht aus ſechs Schneidezähnen und einem Eckzahne in jedem Kiefer, fieben Backenzähnen in der oberen und ſechs in der unteren Kinnlade. Das Geripp, welches mit dem anderer Diehäuter entjchiedene Aehnlichkeit hat, zeichnet frch durch verhältnismäßig Leichte Formen aus. Die Wirbelfäule bejteht, außer den Halzwirbeln, aus achtzehn rippentragenden, fünf rippen= loſen, jieben Kreuzbein= und zwölf Schwanzwirbeln; den Bruftforb bilden acht Rippenpaare, die übrigen find jogenannte falſche Rippen. Am Schädel überwiegt der lange, ſchmale Antligtheil den ſehr zufammengedrücten Hirnkaſten beträchtlich; die frei hervorragenden Najenbeine find Hoch) hinaufgerücdt; der breite, ftarfe Jochbogen beugt fich tief nach vorn herab; die großen Augenhöhlen öffnen fich weit in die tiefen Schläfengruben. Von den meiſt amerikaniſchen Arten der Familie iſt uns wenigſtens eine ſchon ſeit längerer Zeit bekannt, während die übrigen Arten erſt in der Neuzeit entdeckt, beſchrieben und bezüglich unterſchieden wurden. Auffallenderweiſe iſt der amerikaniſche Tapir zuerſt in den Büchern der Wiſſenſchaft verzeichnet worden, wogegen wir von dem indiſchen erſt zu Anfange dieſes Jahrhunderts ſicheres erfahren haben. Bekannt war auch er ſchon ſeit langer Zeit, aber freilich nicht uns, ſondern nur den Chineſen, deren Lehr- und Schulbücher ihn erwähnen. Es bekundet ſich hinſichtlich der Tapire dasſelbe Verhältnis, welches wir faſt regelmäßig beobachten können, wenn eine Familie in der Alten und in dev Neuen Welt vertreten ift: die altweltlichen Arten find edler gejtaltete, Falls man Jo Jagen darf, vollfommenere Thiere als die in der Neuen Welt Lebenden. Der Schabradentapir, wie ich ihn nennen will, in feiner Heimat Maiba, Kuda-Ayer, Tennu, Me, Kudayer, Ayer, Babi-Alu, Saladang, Gindal rc. benamjet (Tapirus indicus, T, sumatranus, malayanus und bicolor, Rhinochoerus indicus und sumatranus), zeichnet Jich vor feinen Verwandten aus durch beträchtlichere Größe, den verhältnismäßig jchlanferen Keibesbau, den im Antligtheile mehr verichmächtigten, im Schädeltheile aber mehr gewölbten Kopf, durch den jtärferen, längeren Rüſſel und die fräftigeren Füße, den Mangel der Mähne und endlich — Schabradentapir. 503 durch die Färbung. Bejonders wichtig für die Kennzeichnung des Thieres fcheint mir der Bau des Rüſſels zu jein. Während diejer bei den amerikantjchen Tapiven deutlich von der Schnauze fich abjeßt und röhrenfürmig gerundet erfcheint, geht die obere Schnauzenhälfte des Schabradentapirz unmerflich in den Nüffel über, welcher einen ähnlichen Querfchnitt Hat wie der Elefantenrüſſel, d.h. auf der Oberjeite gerundet, auf der Unterfeite Hingegen gerade abgeſchnitten iſt. Außerdem zeigt dieſer Rüffel viel deutlicher al3 der jeiner amerikanischen Verwandten den fingerfürmigen Fortſatz, — wiederum eine Andeutung an den Elefantenrüffel. Schabradentapir (Tapirus indicus). Yis natürl. Größe. Sehr bezeichnend ift die Färbung des Höchit gleichmäßigen Haarkleides. Ein reines Tief- ſchwarz darf als Grundfärbung angejehen werden; von ihr hebt jich, ſcharf abgegrenzt, die graulich- weiße Schabrade lebhaft ab. Kopf, Hals und Vordertheil des Leibes bis Hinter die Schulterblätter, nebjt den Beinen, ein breiter Streifen, welcher längs der Bruft- und Bauchmitte verläuft, die Hinterbeine, einjchließlich der Oberjchenkel, ſowie endlich der Schwanz find tief ſchwarz, alles übrige hingegen iſt graulich weiß. Die Ohren find an der Spitze licht gerändert. Schwarz wie Weiß Ichillern oder glänzen in eigenthümlicher, mit Worten faum zu bejchreibenden Weiſe. Das einzelne Hear ift von der Wurzel bis zur Spitze gleich gefärbt. Die Klauen find dunfelhornfarben, die Iris ijt dunfelviolett, der runde Augenjtern jchwarz. Genaue Maße des alten Männchens finde ich nirgends angegeben; bei einem von mir gepflegten erwachjenen Weibchen dagegen betrug die gejammte Länge, den 8 Centim. mefjenden Schwanzjtummel inbegriffen, 2,5 Meter, 504 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; zweite Familie: Tapire bei 1 Meter Schulter- und 1,05 Meter Kreuzhöhe, die Länge des Kopfes von der Rüſſelſpitze an bis hart Hinter das Ohr 63 Gentim., die Länge des zujammengezogenen Rüſſels 7 Gentim., des ausgeftreeiten dagegen 16 Gentim. Auffallenderweije wurde, troß unferes lebhaften Verkehrs mit Indien und Südafien überhaupt, erſt im Jahre 1819 und zwar durch Cuvier etwas beſtimmtes über den Schabradentapir befannt. Guvier hatte kurz vorher ausgefprochen, daß in unferer Zeit ein großes Säugethier ſchwerlich noch entdectt werden dürfte, und erfuhr durch Diard, einen jeinev Schüler, den jchlagenpiten Beweis des Gegentheils. Diard jandte zunächſt nur eine Abbildung der Maiba nach Europa und begleitete diejelbe mit den Worten: „Als ich den Tapir, deſſen Abbildung ich Übermittle, zum eritenmale zu Barakpoore jah, wunderte ich mich, daß ein jo großes Thier noch nicht entdect worden; ja, ich wunderte mich darüber noch mehr, als ich in der Aſiatiſchen Gejellichaft den Kopf eines ähnlichen Thieres jand, welchen am 29. April des Jahres 1806 der Statthalter Farquhar eingejchieft hatte, mit dev Bemerkung, daß diefer Tapir in den Wäldern der Halbinjel ebenjo gemein jei wie Nashorn und Elefant.” Diard hatte Unrecht, wenn ev annahm, daß wirklich niemand etwas von dem Schabradentapir wiſſe; denn nicht bloß die Chinejen, jondern auch europätjche Foricher Hatten das Thier lange vor Diard bejchrieben. Was die braven Chinejen anlangt, jo muß freilich bemerkt werden, daß ihre Sippen- und Artbejchreibung einiges zu wünjchen übrig läßt. In dem fehr alten Wörterbuche „Eul-Ya“ wird das Wort Ne, der Name unjeres Thieres, auf einen weißen Panther gedeutet, jedoch hinzugefügt, daß der Me auch) einem Bären gleiche, aber einen Kleinen Kopf und kurze Füße Habe; die Haut fer weiß und fchiwarz gefleckt, Halte auch jehr gut die Näffe ab. Aus einem zweiten Wörterbuche, „Chuen-Wen“ betitelt, erfahren wir dagegen, daß der Me zwar einem Bären gleicht, aber gelblich aussieht, auch nur im Lande Chu vorkommt. Ungleich volljtändiger und genauer ſchildert das „Pen-thſaokana-mou“, ein Buch, das ettva der Raff'ſchen Naturgefchichte entfpricht, unferen Bieldufer: „Der Me“, jo belehrt es uns, „gleicht einem Bären. Sein Kopf iſt Elein und jeine Beine jind niedrig. Das furze, glänzende Haar ift Schwarz und weiß gefleckt, obwohl einige jagen, daß das Thier gelblich weiß, und andere, daß e3 graulich weiß von Farbe ſei. Es Hat einen Elefantenrüffel, Nashornaugen, einen Kuh— ſchwanz und Füße wie ein Tiger.“ Außerdem finden ſich in chineſiſchen und japanefijchen Werfen mehrfach Abbildungen des Schabradentapirs, zumal in Büchern, gejchrieben, gedrudt und gebunden zur Freude und Belehrung der Kindlein. Diefe Abbildungen behandeln den We als ein entchieden befanntes , gewöhnliches Säugethier. Abgeſehen von chinefischer Wiſſenſchaft, ift die Entdeckungsgeſchichte des Schabradentapirs folgende: Lange bevor Diard an Cuvier jchrieb, im Jahre 1772 bereits, Hatte der Engländer Wahlfeldt des zweifarbigen Tapirs in einem Berichte über Sumatra Erwähnung gethan. Er hielt das Thier für ein Flußpferd und bejchrieb es als jolches, Tegte aber eine Zeichnung bei, welche unjeren Dickhäuter nicht verfennen läßt. Um diefelbe Zeit veröffentlichte Marsden, damaliger Sekretär der Nefidentjchaft von Bengalen, eine Geſchichte von Sumatra und in ihr bejtimmte Angaben über den Tapir. Im Sabre 1805 erhielt Raffles Nachricht von der Maiba; wenig jpäter fand ihn der Major Farquhar in der Umgebung von Nlalaffa auf, theilte auch der Aſiatiſchen Gejelljchaft bereits im Jahre 1816 jeine Bejchreibung und Abbildung mit. In demſelben Jahre gelangte der Tapir lebend in die Thierſammlung zu Barakpoore bei Kalkutta, und bier war e3, wo Diard ihn kennen lernte. Die Ehre der Entdedung diejes Diehäuters gebührt aljo den Engländern, nicht den Franzofen. Im Jahre 1820 trafen der erſte Balg, ein Geripp und verjchiedene Gingeweide des bis dahin noch immer jehr wenig befannten Gejchöpfes in Europa ein. Seitdem Haben wir manches vom Schabradentapir erfahren, ohne ung jedoch rühmen zu fünnen, über ihn vollftändig unterrichtet zu fein. Ueber das Freileben mangelt noch jede Kunde, und auch die Beobachtungen über das Gefangenleben find feineswegs als erſchöpfende zu bezeichnen. Schabradfentapir und Anta. 505 Eine kurze Nackenmähne und ein einfarbiges Haarkleid fennzeichnen den Tapir, in Brafilien Anta oder Danta, in Giana Maipars, Weripuri und Tapirete genannt (Tapirus ter- restris, T. americanus, suillus und Anta, Hippopotamus terrestris). Er iſt diejenige Art feiner Familie, mit welcher wir am frühesten befannt wurden. Die Neifenden fprachen jchon wenige Sahre nach Entdeckung der Weithälfte von einem großen Thiere, welches fie für ein Nilpferd hielten, und die Heimifchen Forſcher verliehen diefem Ihier deshalb auch den Ntamıen Hippopotamus QIapir (Tapirus terrestris). Yıs natürl. Größe. terrestris. Erſt der hochverdiente Marcgrav von Liebſtad gibt um die Mitte des achtzegnten Jahrhunderts eine ausführlichere Bejchreibung nebſt Abbildung. Spätere Neifende und Forjcher vervolljtändigten die erite Schilderung, und gegenwärtig find wir über wenige Diefhäuter beſſer unterrichtet als eben über diefen Tapir. Wenn man die Unterjchiede feſthält, welche ich bei Bejchreibung des indischen Verwandten hervorgehoben habe, ijt es nicht ſchwer, den Tapir zu erkennen. Ein ziemlich gleichmäßiges Haarkleid, welches ſich nur von der Mitte des Oberfopfes längs des Nackens bis zu den Schultern fteifmähnig, jedoch nicht bedeutend verlängert, bedeckt den Leib. Die Färbung desjelben ijt ein ſchwärzliches Graubraun, welches an den Seiten des Kopfes, beſonders aber am Halfe und an der Bruft, etwas fich lichtet; Füße und Schwanz, die Mittellinie des Rückens und der Naden pflegen dunkler gefärbt zu fein; die Ohren find weißlichgrau geſäumt. Verſchiedene Abweichungen kommen vor; es gibt fahle, graue, gelbliche, bräunliche Spielarten. Bei den jungen Thieren zeigt nur der Rüden die Grundfärbung der Alten; die Oberjeite des Kopfes ift dicht mit weißen, kreisförmigen Flecken bejegt, und längs jeder Seite des Leibes verlaufen vier ununter- 506 Zwölfte Ordnung: Vielhuferz zweite Familie: Tapire. brochene Punktreihen von Lichter Färbung, welche fich auch über die Glieder erſtrecken. Mit zunehmendem Alter verlängern fich dieſe Flecken ftreifenfürmig, und nach Ende des zweiten Jahres verschwinden fie gänzlich. Nach Tſchudi's Meſſungen fann der Tapir bi 2 Meter Länge und 1,7 Meter Höhe erreichen. Auffallenderweife fommen diefe Maße nicht dem männlichen, ſondern dem weiblichen Thiere zu, welches regelmäßig größer zu fein pflegt. Nach den neueren Unterfuchungen jcheint jich das Vaterland des Tapirs auf den Süden und Dften Südamerikas zu beichränfen, und er im Norden und Weiten der Südhälfte ſowie in der Mitte Amerikas durch ihm zwar innig verwandte, jedoch wohl unterjchiedene Arten erjett zu werden, auf welche wir nicht näher eingehen wollen. Einer Lebensbejchreibung der Tapire müſſen wir die Mittheilungen zu Grunde legen, welche twir von Azara, Nengger, Prinz von Wied, Tihudi, Shomburgf und anderen über die amerikanischen Arten erhalten haben; denn über das Leben des Schabradentapirs fehlen aus— führliche Berichte. Alle Arten find fich übrigens jo ähnlich, daß man fich wohl faum eines Fehlers ihuldig macht, wenn man das Leben und Treiben des einen vorzugsmeije berückſichtigt. Alle Tapire Halten fich im Walde auf und vermeiden ängjtlich Blößen oder offene Stellen desielben. Sie find e3 daher auch, welche dem vordringenden Menschen am eriten weichen und vor ihm tiefer in die Wälder fich zurücdziehen, während, wie Henjel von Südamerifa jagt, die übrige Thierwelt der Wendefreife im Gegentheile nach den urbar gemachten Stellen des Waldes ſich Hindrängt. In den Dieichten der ſüdamerikaniſchen Waldungen treten die Tapire regelmäßige Made aus, welche fich von den Wegen der Indianer ſchwer unterjcheiden laffen und den Ungeübten (eicht verloden, ihnen zu feinem Schaden zu folgen. Diefe Wildbahnen benußen die Thiere, jo lange fie nicht gejtört werden; geängjtigt dagegen brechen fie ohne irgendivie bemerkliche Anftrengung durch das verſchlungenſte Dieicht. : Die Tapire find Dämmerungsthiere. „Wir haben‘, jagt Tſchudi, „monatelang die dichten Urmwälder, in denen Scharen von Tapiren leben, durchſtrichen, ohne je einen im Laufe des Tages zu jehen. Sie feheinen fich dann nur im dichten Gebüſch, an den fühlen, jchattigen Pläßen aufzuhalten , am liebjten in der Nähe von jtehendem Waſſer, im welchen fie gern fich wälzen.“ Sin gänzlich ungeftörten und jehr dunfeln Wäldern Hingegen ftreifen fie, wie Prinz von Wied verfichert, auch bei Tage umher, und dieje Angabe findet Unterjtügung in der Beobachtung des Betragens der Gefangenen, welche ebenfalls nicht jelten in den Tagesjtunden fich erheben und eine Zeitlang in ihrem Gehege umberlaufen. Im Sonnenjcheine freilich bewegen fie fich Höchit ungern, und während der eigentlichen Mittagsjtunden juchen jte jtet3 im Schatten des Dieichts Schub gegen die erichlaffende Hite und noch mehr gegen die jie im hohem Grade peinigenden Miücden. „Wenn man’, jagt der Prinz, „am frühen Morgen oder am Abend leiſe und ohne Geräusch die Flüſſe bejchifft, befommıt man häufig Tapire zu ſehen, wie fie fich baden, um fich zu fühlen, oder um fich vor den Stechfliegen zu ſchützen. Wirklich weiß fein Thier befjer gegen dieſe (äftigen Gäſte ſich zu ſchützen al3 der Tapir; denn eine jede Schlammpfüße, ein jeder Bach oder Teich wird von ihm aus diefer Urjache aufgefucht und benußt. Daher findet man auch oft feine Haut mit Erde und Schlamm bedeckt, wenn er erlegt wird.“ Tſchudi behauptet, daß die Farbenabänderung, welche man jo häufig bemerkt, von diefer Gewohnheit des Thieres herrühre, da fie auf weiter nichts beruhe als auf der größeren oder geringeren Menge von Erde, welche ihm beim Wälzen im Schlamme und Sande die Haut verumreinige. Gegen Abend gehen die Tapire ihrer Nahrung nach, und wahrjcheinlich find fie während der Nacht fortwährend in Bewegung. Sie befunden in ihrer Lebensweiſe Mehnlichkeit mit unferem Wildjchweine, Halten jich jedoch nicht in jo ſtarken Nudeln wie diejes, ſondern leben, nach Art des Nashorns, mehr einzeln. Namentlich die Männchen jollen ein einfiedlerifches Leben führen und bloß zur Paarungszeit zu dem Weibchen fich gejellen,. Familien trifft man höchſt jelten an, und Gejellfchaften von mehr als drei Stücden find bis jegt nur da beobachtet worden, wo eine bejonders gute, fette Weide a ——— — nn 55 E Schabradentapir und Anta: Aufenthalt. Bewegungen. Sinne, Stimme Weſen. 507 zufällig verſchiedene Tapire vereinigt hat. Doch bemerkt Tſchudi, daß fie haufenweiſe an die Ufer der Flüſſe kommen, um hier zu trinken und fich zu baden. In ihren Bewegungen erinnern die Tapive an die Schweine. Der Gang iſt langjam und bedächtig: ein Bein wird gemächlich vor das andere gejegt, der Kopf dabei zur Exde herabgebogen, und nur der bejtändig jich Hin= und Herdrehende, ſchnüffelnde Rüſſel ſowie die fortwährend jpielenden Ohren beleben die jonjt äußert träge erfcheinende Geftalt. So geht der Tapir ruhig ſeines Weges dahin. Der geringfte Verdacht aber macht ihn ſtutzen; Rüſſel und Ohren drehen und beivegen jich furze Zeit fieberiſch ſchnell, und plößlich fällt das Thier in eilige Flucht. Es beugt den Kopf tief zur Erde herab und jtürzt in gerader Richtung blindlings vorwärts, durch das Dickicht ebenjo rajıh wie durch Sumpf oder Waſſer. „Begegnet man”, jagt der Prinz, „zufällig einem folchen Thiere im Walde, jo pflegt e8 heftig zu erſchrecken und jchnell mit großem Geräufche zu entfliehen. Auf eine furze Entfernung ift e8 ziemlich flüchtig; doch kann es einem raſchen Hunde nicht entgehen und pflegt bald vor diefem ſich zu ſtellen.“ Der Tapir ift ein vortrefflicher Schwimmer und ein noch vorzüglicherer Taucher, welcher ohne Beſinnen über die breitejten Flüſſe jeßt, jolches auch nicht allein auf der Flucht, jondern bei jeder Gelegenheit thut. Dies iſt früher bezweifelt worden; alle neueren Beobachter aber ſtimmen darin vollftändig überein, und der Prinz behauptet geradezu, dat die Aeußerung eines Reifenden, welcher jagt, der Tapir gehe nur jelten und bloß auf der Flucht ins Waſſer, Hinlänglich zeige, daß fie aus einer mit der Natur diefer Ihiere völlig unbekannten Quelle geflofjen ſei. Wahrjcheinlich läuft der Tapir, wie das Flußpferd, auch längere Zeit auf dem Grunde der Gewäſſer hin; wenigſtens beobachtete man dies an den gefangenen Schabradentapiv zu Barafpoore, welchen man oft in diejer Weife jein Waſſerbecken durchichreiten jah, während er hier niemals wirklich ſchwamm. Die Wafferbeden, welche den von mir gepflegten und ſonſt gejehenen Gefangenen zur Verfügung jtanden, waren nicht tief genug, als daß ich dieje immerhin auffällige Angabe durch eigene Beobachtung prüfen fonnte. Unter den Sinnen des Tapirs jtehen Geruch und Gehör entjchieden obenan und wahrjchein- lich auf gleicher Stufe; das Geficht Hingegen ift ſchwach. Ueber den Geſchmack ift ſchwer ein Urtheil zu fällen; doch Habe ich a Gefangenen beobachtet, daß fie zwijchen den Nahrungsmitteln ſehr ſcharf zu unterjcheiden wiſſen und befondere Leckerbiſſen wohl zu würdigen verjtehen. Das Gefühl befundet jich als Taſtſinn und als Empfindung. Der Küffel ift ein jehr feines Taſtwerkzeug und findet als jolches vielfache Verwendung. Gefühl beweijt der Tapir nicht bloß durch jeine Furcht vor den Eonnenjtrahlen und Mücken, jondern auch durch Kundgeben einer erfichtlichen Behaglichkeit, wenn jeine Diehaut an irgend einer Stelle des Leibes gekraut wird. Meine Gefangenen legten fich, wenn fie gebürftet oder abgerteben wurden, jofort nieder und zeigten fich dabei willig wie ein Kind, ließen fich nach allen Seiten hin drehen und wenden, ja auch zum Aufjtehen bringen, je nachdem man die Bürfte an diefer oder jener Stelle des Leibes in Anwen— dung brachte. Die Stimme ijt ein eigenthümliches, fchrillendes Pfeifen, welches, wie Azara jagt, in gar feinem Verhältniffe zu dem großen Körper des Thieres jteht. Derſelbe Naturforicher behauptet, daß man es von dem freilebenden Tapir nur während der Paarungszeit vernehme, und Scho me burgk glaubt, daß es bloß von jungen Thieren ausgeſtoßen werde. Beides iſt falſch; Gefangene wenigſtens lafjen diejes Pfeifen auch außer der Brumftzeit vernehmen, und zwar der Schabraden= tapir ebenjo gut wie der amerifaniiche. Bon dem erjtgenannten hört man, wenn man ihn jtört, noch ein ärgerliches Schnauben, welches mit Worten nicht bejchrieben werden fann. Alle Tapive jcheinen gutmüthige, furchtjame und friedliche Gejellen zu fein, welche nur im böchiten Nothfalle von ihren Waffen Gebrauch machen. Sie fliehen vor jedem Feinde, auch vor dem kleinſten Hunde, am ängjtlichiten aber vor dem Menſchen, deſſen Uebermacht fie wohl erkannt haben. Dies geht jchon daraus hervor, daß fie in der Nähe von Pflanzungen viel vorfichtiger und fcheuer find als im unbetretenen Walde. Doch erleidet diefe Regel Ausnahmen. Unter 508 Zwölite Ordnung: Vielhufer; zweite Familie: Tapire. Umständen ſtellen fie Fich zur Wehre und jind dann immerhin beachtenswerthe Gegner. Sie ſtürzen fich blindwüthend auf ihren Feind, verjuchen ihn umzurennen und gebrauchen auch wohl die Zähne nach Art unferer Bache. In diefer Weiſe vertheidigen die Mütter ihre Jungen, wenn fie diefe dom Jäger bedroht jeden. Ste jegen ji) dann ohne Bedenken jeder Gefahr aus und achten feine Verwundung. Im übrigen ift die geiſtige Begabung der Tapire freilich gering, obwohl die Thiere auf den erſten Anblick hin noch viel ſtumpfſinniger erſcheinen, als fie wirklich find. Wer längere Zeit gefangene Tapive behandelt hat, erfennt, daß jte immer noch Hoch über Nashorn und Nilpferd und ungefähr mit dem Schweine auf gleicher Höhe jtehen. „Ein jung eingefangener Tapir‘, jagt Nengger, „gewöhnt ſich nach wenigen Tagen feiner Gefangenschaft an den Menjchen und deſſen Wohnort, den er alsdann nicht mehr verläßt. Allmählich lernt er jeinen Wärter von anderen Leuten unterfcheiden, jucht ihn auf und folgt ihm auf Kleine Ent— fernumgen nach; wird ihm aber der Weg zu lang, jo fehrt er allein nach dev Wohnung zurück. Er wird unruhig, wenn fein Wärter ihm lange fehlt und fucht diefen, falls er dies kann, überall auf. Nebrigens läßt er fich von jedermann berühren und ſtreicheln. Mit der Zeit verändert er feine Lebensart infofern, als er den größten Theil der Nacht jchlafend zubringt; auch lernt er, wie das Schwein, nach und nach jegliche Nahrung des Menjchen genießen und Frißt nicht nur alle Arten von Früchten und Gemüſen, jondern auch gefochtes, an der Sonne getrocknetes Fleiſch, verjchlingt Stückchen von Leder, Lumpen und dergleichen, wahrjcheinlich aus Liebe zu dem jalzigen Geſchmack, welchen altes Leder und Lumpen befigen. Wenn ex frei umherlaufen fann, jucht er das Waſſer ſelbſt auf und bleibt oft halbe Tage Hindurch in einer Pfütze liegen, falls diefe von Bäumen bejchattet wird. Es jcheint überhaupt, als bedürfe er das Waſſer mehr zum Baden als zum Trinken.” Die von mir gepflegten Gefangenen Haben Renggers Beobachtungen bejtätigt. Beide Arten waren höchſt gutmüthige Gefchöpfe. Sie waren ganz zahm, friedlich gefinnt gegen jedes Thier, höchſt verträglich unter fich und ihren Bekannten zugethan. Wenn ich zu ihnen ging, famen fie herbei und bejchnupperten mir Geſicht und Hände, wobei jte die wunderbare Bewealichkeit ihres Nüffels bethätigten. Andere Thiere, welche zufällig in ihre Nähe kamen, wurden neugierig dumm längere Zeit befchnüffelt. Die Anta hatte mit einem neben ihm jtehenden Waſſerſchweine fogar innige Sreundjchaft gejchloffen und leckte e8 zuweilen minutenlang äußerſt zärtlich. Beider Trägheit ift jehr groß; fie jchlafen viel, zumal an heißen Sonmertagen, und ruhen auch des Nachts mehrere Stunden. Am lebendigſten find fie gegen Sonnenuntergang; dann fünnen fie zuweilen ausgelaffen luſtig fein, in dem ihnen gewährten Naume auf= und niederjagen und ſich mit Wolluſt im Waſſer umhertummeln. In leßtevem pflegen ſie auch, jo lange fie fich frei beivegen fönnen, ihre Loſung abzufegen. Ihre Stimme Laffen fie nur Höchft jelten vernehmen; manchmal ſchweigen jie monatelang. Auf den Ruf folgen fie nicht, überhaupt tun fie nur das, was ihnen eben behagt, und es fojtet ihnen immer eine gewilje Neberiwindung, bevor fie jich aus ihrer Trägheit aufraffen. Bei geeigneter Vflege halten Tapire auch bei uns jahrelang in der Gefangenfchaft aus. Ein warmer Stall ijt ihnen Bedürfnis; namentlich im Winter muß man jie gegen die Unbill des Wetters beſtmöglichſt zu jehügen juchen. In den meijten Fällen verenden fie an Lungenkrank— heiten, welche fie, wie alle Thiere dev Wendekreisländer, in dem falten Europa leicht heimzuſuchen pflegen. Zur Fortpflanzung Hat man fie bei ung noch nicht gebracht, wie es feheint, im ihrer Heimat aber auch nicht; wenigjtens finde ich hierüber nirgends eine Angabe. Es wird behauptet, daß man daran gedacht Habe, den Schabrafentapir in feinen Vaterlande zum Hausthiere zu gewinnen, weniger feines Fleiſches halber, als um ihn zum Laſttragen und bezüglich zum Ziehen zu verwenden. Die Mbjicht mag gut gemeint fein, dürfte ſich aber ſchwerlich ausführen laſſen; denn jo groß iſt die Gelehrigfeit des Tapirs denn doch nicht, daß ex als arbeitender Hausjklave twejentliche Dienjte leiſten könne. Namentlich als Zugthier dürfte er nicht eben befonders Glüd wachen. So Hübjch es auch ausfehen würde, mit einem Baar Schabradentapiven durch die Straßen Sn u a a mn Schabradentapiv und Anta: Gefangenleben. Nahrung. Fortpflanzung. Nubung. Sagd. 509 indijcher Städte zu fahren, jo wenig möchte diefe Beförderungsweife unferen neuzeitlichen Neije- einrichtungen - entjprechen: einen gefangenen Tapiv zum Traben zu bringen, hat größere Schwierigkeiten als jene Leute, welche jolchen Gedanken zuerſt ausfprachen, glauben mochten. Die freilebenden Tapire nähren fich nur von Pflanzen und namentlich von Baumblättern. In Brafilien bevorzugen fie die jungen Palmenblätter; nicht jelten aber fallen fie auch in die Pflanzungen ein und beweijen dann, daß ihnen Zucderrogr, Mango, Melonen und andere Gemüſe ebenfalls behagen. In den Kakaopflanzungen richten fie, wie Tſchudi verfichert, manchmal in einer Nacht durch Niedertreten der zarten Pflanzen und das Abfreffen der jungen Blätter einen Schaden von vielen taujfend Narf an. Im freien, großen Walde Leben fie oft monatelang von den abge— fallenen Baumfrüchten oder in den Brüchen von den jaftigen Sumpf- und Wafferpflanzen. Bejon- ders erpicht find fie auf Salz; es ijt ihnen, wie den Wiederfäuern, Bedürfnis. „In allen tiefliegen= den Ländern Paraguays“, jagt Rengger, „two das Erdreich jchivefelfaures und jalzjaures Natron enthält, findet man die Tapire in Menge. Sie beleden Hier die mit Salz geſchwängerte Erde.“ Auch die Gefangenen zeigen eine große Vorliebe für Salz. Im übrigen nehmen diefe alles an, was Schweine frefjen, erkennen aber dankbar jede ſchmackhafte Gabe, welche ihnen gereicht wird. Baumblätter und Früchte, Zwieback und Zuder gehören zu ihren beſonderen Leckerbiſſen. Die Brunſt der freilebenden Tapire Fällt in die Monate, welche der Regenzeit vorausgehen. Etwa vier Monate jpäter wirft das Weibchen ein Kleines, niedliches Junges, welches nach Art der Wildſchweine geftreift ift. Beim Schabradentapiv it das Jugendfleid ſchwarz, oben fahl, unten weiß gefleckt und gejtreift, bei der Anta die Grundfarbe ein helles Grau, die Flecken und Streifen- zeichnung aber in ähnlicher Weije darüber verbreitet. Vom vierten Monate an beginnt die Färbung ſich zu ändern, und im ſechſten Monate zeigen die Jungen die Färbung der Alten. Alle Tapirarten werden von den Menſchen eifrig verfolgt, weil man ihr Fleifch und Fell benußt. Bon amerikaniſchen Forſchern erfahren wir, daß das Tell feiner Dicke und Stärke wegen geichägt wird. Man gerbt es und chneidet meterlange, dicke Riemen aus ihm, welche abgerundet, durch wiederholtes Einreiben mit heißem Fett gejchmeidig gemacht und jodann zu Peitſchen oder Hügeln verivendet werden. Bon den argentinischen Freiftaaten aus follen alljährlich eine Menge folder Zügel in den Handel kommen. Für Schuhe it, nah Tſchudi, das Fell zu ſpröde, wenn das Wetter troden, und zu ſchwammig, wenn die Witterung feucht ift. Klauen, Haaren und anderen TIheilen des Tapirs werden Heilkräfte zugejchrieben; auf der Oſtküſte aber ift das gemeine Volk, wie Rengger mittheilt, weit entfernt, die Wirkung diefer Nittel an ſich jelbit zu verjuchen, begnügt fich vielmehr, fie anderen Kranken anzupreifen. Dagegen werden die Klauen, nah Tſchudi's DVerficherung, don den Indianern, als Vorkehrmittel gegen die Fallfucht, an einem Faden um den Hals getragen oder, geröjtet und zu feinem Pulver gerieben, auch innerlich eingegeben. Dasjelbe Mittel nimmt in der indianischen Heilkunde einen Hohen Rang ein; denn e3 wird auch gegen Lungenſchwindſucht angewandt, dann aber mit der Leber des Stinfthieres in Kakao abgefocht. Endlich follen die Hufe als Tonwerkzeuge nach Art der Gajtagnetten verwandt werden. Eine Jagd aus dem Stegreife ſchildert Schomburgf. „Eben bogen wir um eine der Krümmungen, al3 wir zu unjerer großen Freude einen Tapir mit feinem Jungen auf einer der vielen Sandbänfe am Waſſerſaume herumwaden jahen; faum aber war das Wort „Maipuri“ den Lippen unjerer Indianer entfloden, als wir auch von beiden Thieren bemerkt wurden, welche die Flucht ergriffen und in dem dichten Pflanzendidicht am Ufer verichwanden. Gbenfo jchnell, wie fie dorthin geeilt, waren wir dem Ufer zugerudert, jo daß wir ziemlich gleichzeitig an dieſes iprangen und ihnen mit Flinten, Pfeil und Bogen nacheilten. Sowie wir die waldige Umzäunung durchbrachen, bemerften wir, daß fich die beiden Flüchtlinge in den zwei Meter Hohen Schneide= gräfern und Rohr, welches eine unüberjehbare Fläche bededte, zu verbergen juchten. Unfere Meute befand fich in dem etwas zurückgebliebenen dritten Boote, und verdußt jtanden wir Europäer vor der gewaltigen Wand, vor der wir von früheren Erfahrungen her Heiligen Reſpekt bekommen 510 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; zweite Familie: Tapire. Hatten. Unfere Indianer aber fonnte fie nicht abhalten, und wie die Schlangen verſchwanden fie zwiſchen den gefährlichen Gräfern. Zwei furz aufeinander fallende Schüffe und das triumphirende Aufjauchzen der Jäger verfündeten ihr Glüd, Alles drängte jeßt der Richtung zu; wir erhielten dadurch einen weniger gefährlichen eg, und bald fanden wir die beiden glüdlichen Jäger, fich auf ihre Gewehre jtüßend, vor dem eben verendeten alten Tapir jtehen. Pureka's Kugel hatte, tie fich bei dem Zerlegen herausitellte, die Yunge des Ihieres durchbohrt. Es war ein Weibchen von ungewöhnlicher Größe. Noch umftanden wir in dichten reife die willfonmene Beute, als ung das wilde Durchbrechen des Grajes und Rohres die Ankunft dev Hunde befundete, welche gierig den Schweiß des Tapirs aufledten. Jetzt begann die Jagd auf das Junge, deſſen Spur unjere trefflichen Hunde bald aufgefunden hatten. Sobald das geängitigte Thier ſich entdeckt jah, ließ es einen durchdringenden, pfeifenden Ton hören; noch aber konnten wir nichts jehen, bis uns die pfeifenden, gellenden Töne verriethen, dab das Thier dem Saume des hohen Rohres, dem offenen Felde zugetrieben würde, weshalb wir jo jchnell als möglich nach einer nahen Erhöhung eilten, um die Jagd anzufehen. Kaum waren wir dort angefonmen, al3 das Thier aus dem Rohre hervorbrach, hinter ihm die Elaffende Meute und unfere dreißig Indianer, welche im Laufen mit den Hunden gleichen Schritt hielten, und in deren Jauchzen und Jubeln das Hundegebell und Angſt— geichrei des Tapirs fat erſtarb. ES war ein eigenthümliches Schauspiel, eine Jagd, wie ich fie noch nie gejehen! Die Kräfte des gehetzten Wildes erimatteten ſichtbar, und bald hatte es unfer trefflicher Jagdhund gejtellt, worauf es die Indianer, nach einem harten, aber vergeblichen Wider: jtande, mit gebundenen Füßen, unter betäubendem Jubel und noch wilderem Hundegebell nach dem Fahrzeuge trugen. Es hatte die Größe eines faſt ausgewachjenen Schweines. „Jetzt galt es, den alten Tapir nach der Sandbank zu bringen, was uns erjt mit Aufwendung der Gejammtfräfte gelang, indem wir dem Rieſen ein langes Ceil an die Hinterfüße befejtigten und ihn jo unter Jubel und Jauchzen dahinjchleppten. Bald war das große Thier von vielen rührigen Händen zerlegt. Ein Theil des Fleiſches wurde geräuchert, der andere gefocht. Das Fleiſch fanden wir ungemein wohlichmedend: es hatte nicht allein in Bezug auf den Geſchmack, jondern auch in feinem Ausſehen viel Nehnlichkeit mit dem Rindfleifche. Als wir das Thier ausweideten, fingen die Indianer jorgfältig das Blut auf, mifchten klein gejchnittene Fleifchjtüde darunter und füllten die Maffe in die Därme. Sie fochten dieſe Würfte aber nicht, fondern räucherten fie. Ich fojtete die Wurft einmal und nicht wieder.“ Die Anfiedler jagen den Tapir regelmäßig, entweder mit Hunden, welche ihn aus dem Walde ins Freie und den Reitern zutveiben, oder indem fie in der Nähe feiner Wechjel auf ihn anftehen, oder endlich, inden fie ihn im Waſſer verfolgen. Hierüber gibt Prinz von Wied Auskunft. „Die Braſilianer“, jagt ex, „betreiben die Jagd des Tapirs jo unzweckmäßig ala möglich. Um ein jo großes Thier zu erlegen, bedienen fie fich nicht der Kugeln, jondern ſchießen es mit Schrot, gewöhnlich, wenn ſie es ſchwimmend in den Flüffen am frühen Morgen oder gegen Abend über- raschen. Der Tapir jucht durch diejes Nittel feinen Berfolgern im Waſſer zu entrinnen. Allein die Brafilianer rudern mit ihren Böten äußerſt jchnell heran und pflegen das Thier einzujchließen. Diejes taucht dann jehr geſchickt und Häufig unter, jelbjt unter den Booten hindurch, bleibt lange unter Waſſer und kommt bloß zuweilen mit dem Kopfe an die Oberfläche, um Luft zu ſchöpfen. Dann zielen jogleich alle Rohre nach diefem Theile, befonders nach der Ohrgegend, und ein Tapir erhält auf dieſe Art zwölf bis zwanzig Schüfje, bevor er getödtet wird. Häufig entfommt ex dennoch, wenn nicht ein Jagdhund bei der Hand ift. Mit einer Kugel würde man das ermüdete Thier in einer feinen Entfernung ſehr ficher erlegen können; allein die Brafilianer bedienen fich niemals diejes Geſchoſſes, weil fie im vorfommenden Fall mit ihren groben, ſchweren Schroten ebenjowohl einen Tapir als ein Wildhuhn erlegen können.“ Die Wilden juchen den Tapiv nach feiner Fährte auf, umſtellen ihn, nachden ſie feinen Aufenthalt erjpäht, und treiben ihn dann den Schügen zu. Azara fagt, daß dieſes Wild einen Schabradentapir mw Anta: Jagd. Feinde — Nashörner. ST ftarfen Schuß vertrüge und jelbjt dann, wenn ihm eine Kugel durch das Herz gedrungen wäre, noch mehrere Hundert Schritte zurücklege, bevor es jtürze, In Paraguay durchjtechen die Jäger einem lebendig gefangenen jungen Tapir, welcher zu groß it, als daß fie ihn aufs Pferd nehmen könnten, von einem der Nafenlöcher aus den Obextheil des Rüfjels und ziehen einen Kederriemen durch die Oeffnung, um ihn mit jich zu führen. Jede zerrende Bewegung verurſacht dem Thiere heftigen Schmerz, und e3 folgt deshalb zuleßt feinem Führer ohne Widerjtreben. Schlimmere Feinde noch, als die Menjchen es find, mögen die Tapire in den großen Katzen haben, welche mit ihnen diejelbe Heimat bewohnen. Daß die amerifanifchen Arten vom Jaguar hart verfolgt werden, verfichern alle Neifenden; dag Gleiche wird wohl vom Schabradentapir hin- jichtlich des Tigers anzunehmen fein. Es wird erzählt, daß der Tapir, wenn der Jaguar ihm auf den Nacken jpringe, jo eiligjt als möglich in das verſchlungenſte Dicicht fich jtürze, um den böſen Feind von jich abzujtreifen, und daß er, da jeine Haut die Krallen des Naubthieres faum durch- dringen lafje, oft auch glüdlich davon käme. Die Angabe dürfte nicht jo unglaublich jein als fie ſcheint; Schomburgk verfichert wenigjtens, daß er viele Tapire erlegt habe, welche bedeutende, von ihrem Zujanmentreffen mit den Haben Herrührende Narben an fich trugen. Von der Gemeinjamkeit der Merkmale, welche berechtigt, Tapire und Nashörner innerhalb einer und derjelben Unterordnung zu vereinigen, wird bei einer rein äußerlichen Betrachtung und Bergleichung beider Ihiere wenig exjichtlich; es bedarf vielmehr der Zergliederung, um die verhältnismäßig nahe Berwandtjchaft der von ihnen vertretenen Familien zu erfennen. Die Nashörner (Nasicornia) jind plump gebaute, ungejchlachte Diehäuter von ziegilich bedeutender Größe, ausgezeichnet durch auffallend geſtreckten Kopf, deſſen vorderer Gefichtstheil ein Horn oder zwei hinter einander jtehende Hörner trägt, kurzen Hals, fräftigen, in eine panzer= artige Haut gehüllten, faſt gänzlich oder größtentheils unbehaarten Leib, kurzen Schwanz und furze, ſtämmige, jedoch keineswegs plumpe Beine, deren Füße vorn wie hinten drei mit Hufen umfleidete Zehen haben. Jeder einzelne Zeibestheil erjcheint, auch wenn man ihn mit dem ent= fprechenden anderer Dickhäuter vergleicht, eigentHümlich und abjonderlih. Der Kopf iſt ſchmal und ſehr gejtredt, zumal der Antligtheil ungewöhnlich verlängert und vorgezogen, der Schädel- theil dagegen von vorn nach Hinten jtark zufammengedrüct, jo daß die Stirn ungemein fteil abfältt und zwiſchen ihr und dem merklich erhöhten Najentheile ein in dev Mitte tief eingebuchteter, feitlich ſcharf gewölbter Sattel entjteht; dev Winkel des Unterfiefers deutlich Hervortretend, dieſer im übrigen mit mehr oder minder ftarfer Wölbung gegen das Maul zu aufwärts jteigend; das Maul unver- hältnismäßig klein, die Oberlippe in ihrer Mitte in Gejtalt eines finger= oder rüffelartigen Fort— ſatzes vorgezogen, die Unterlippe gerundet oder vorn gerade abgejchnitten; das länglich eifürmige, hinten jpaltartige Nafenloch fast wagerecht gejtellt und von dem anderen durch einen weiten Zwijchen- raum getrennt; das Auge auffallend £lein, jein länglich runder Stern quer gejtellt, jein oberes Lid dicht, aber furz bewimpert; das nicht ungewöhnlich gejtaltete Ohr eher groß als klein, fein äußerer Nand gerundet, fein innerer Nand bis zur Hälfte der Länge umgeftülpt, Der kurze, ſtets faltige Hals übertrifft den Kopf an Dicke und geht ohne merklichen Abjag in den majjigen Leib über, welcher jich ebenjo durch die ſchneidige, in der Mitte eingefenkte Rückenfirſte und den allfeitig gerun- deten und hängenden Bauch wie dadurch) auszeichnet, daß der Widerrift das Kreuz an Höheum etivas überragt; der furze Schwanz ift entweder gegen die Spitze Hin feitlich ſtark zufammengedrücdt und dann bis zu feinem Ende beinahe gleich breit, oder gejtreckt fegelfürmig. Die Beine, welche jehr ſtarke und breite Schultern und Oberjchenfel, aber ziemlich ſchmächtige Oberarme und Unterjchentel ſowie noch mehr verdünnte Hand= und Fußwurzeln haben, krümmen fich wie bei einem Dachshunde 512 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; dritte Familie: Nashörner. von außen nach innen und ſtrecken fich erft von der Handwurzel oder Ferfe an jenkrecht nach unten; die Füße verbreiten fich vorn wie hinten gleichmäßig zu dem Zußballen, deſſen Sohlenfläche rundlich eiförmig ift; unter den nicht ungterlichen Hufen iſt der mittlere etwa Doppelt jo breit als die beiden jeitlichen. Die ſtets ſehr dicke, bei den meisten Arten panzerartige Haut jchließt fich dem Leibe ent- weder bis auf wenige und nicht ſtark hexvortretende Falten an, oder zerfällt in mehrere durch tiefe Halten beſtimmt getrennte Schilder, welche einzig und allein durch jene Falten eine gewiſſe Beweg— lichkeit erlangen, indem fie jich an den mit dünnerer und ſchmiegſamerer Haut ausgefleideten Yalten= furchen übereinander wegjchieben laſſen. Tiefe Runzeln umgeben Auge und Maul und ermöglichen das Deffnen oder Schließen der Lider und eine unerwartete Schmiegjamfeit der obſchon fat hornigen, doch ſehr beweglichen Lippen. Nebartige Niefen durchkreuzen fich auf der Haut, begaben fie mit einer bemerfbaren Zeichnung und budelartigen Erhebungen von jehr regelmäßiger Gestalt und verleihen ihr, zumal den Schildern, einen ebenjo abjonderlichen wie gefälligen Schmuck. Die Behaarung beſchränkt ſich auf eine mehr oder weniger lange Umfäumung der Ohren und der breitgedrüdten Schwanzipiße jowie bei einzelnen Arten auf einige Stellen des Rückens, woſelbſt dann jpärlich die und kurze Borſten jtehen. Die Hörner, Gebilde der Oberhaut, bejtehen aus gleichlaufenden, äußerſt feinen, runden oder fantigen, innen hohlen Faſern von Hornmaſſe und ruhen mit ihrer breiten, rundlichen Wurzelfläche auf der dicken Haut, welche den vorderen Theil de3 Gefichtes bekleidet. Nicht ſelten, obſchon immer nur bei einzelnen Stüden, zeigt die Oberhaut an verjchiedenen Stellen, zumeift aber am Kopfe, hornartige, bis zu mehreren Gentimetern fi) erhebende Wucherungen. Plumpe und Eräftige Formen fennzeichnen auch das Geripp. Der Schädel erjcheint ſehr (ang und viel niedriger al3 bei den übrigen Diehäutern; die Stirnbeine nehmen den vierten oder dritten Theil der Schädellänge ein und verbinden fich unmittelbar mit den breiten und jtarfen Nafenbeinen, welche die Najenhöhle überwölben oder von einer mittleren Scheidewand noch geitüßt twerden. Da, two das Horn ruht, iſt dieſer Knochen uneben, rauh, höckerig und wird dies umſomehr, je größer die Hörner find. Der Zwijchenfiefer ift bloß bei den Arten, welche bleibende Schneide- zähne haben, anſehnlich; bei jenen dagegen, welche diefe Zähne in früheſter Jugend verlieren, ver- fümmert. Die Wirbelfäule wird von jtarken, mit langen Dornen bejegten Wirbelförpern gebildet; achtzehn bis zwanzig von ihnen tragen jtark gekrümmte, dicke und breite Rippen; das Zwerchfell jeßt fich aber fehon amı vierzehnten bis fiebzehnten Wirbel an. Bereits in früher Jugend ver— wachen die fünf Wirbel, welche das Kreuzbein bilden, zu einem Ganzen. Der Schwanz bejteht aus zweiundzwanzig bis dreiundzwanzig Wirbeln. An allen übrigen Knochen tft ihre Stärfe und Plumpheit das auffallendjte. Dem Gebifje fehlen regelmäßig die Eckzähne und gewöhnlich auch die vier Schneidezähne in beiden Kiefern; lebtere find in der Jugend zwar vorhanden, fallen aber jo bald aus, daß man fie nur bei jehr jungen Stücden wahrnimmt. Das übrige Gebiß beiteht aus lieben Badenzähnen in jedem Kiefer, von denen jeder einzelne aus mehreren Hügeln und Pfeilern zuſammengeſchmolzen zu jein fcheint, und deren Kauflächen fich mit der Zeit jo abnutzen, daß ver- Ichtedenartige Zeichnungen entjtehen. Auch die Weichtheile verdienen mit einigen Worten befchrieben zu werden. Die Haut der Oberlippe iſt jehr dünn, gefäß- und nervenreich, die Zunge groß und empfindlich. Die Speijeröhre hat eine Weite von 8 Gentin. und eine Länge von 1,6 Meter; der Magen tft einfach länglich, im Yängsdurchmefler 1,3 Meter und im größten Querdurchmeſſer 60 Gentim.; die Eleinen Gedärme mefjen 15 bis 18 Meter; der Blinddarm ift 1 Mieter, der Diedarın 6 bis S Meter, der Maſtdarm 1 bis 1,6 Meter lang. Unter den Sinneswerktzeugen fallen die Augen durch ihre geringe Größe auf. Die Nashörner, welche gegenwärtig Südafien, die Sundainfeln und alle Gleichenländer Afrikas bewohnen, und deren Verbreitung injofern bemerfenswerth ift, als in Aiten das Feitland jowohl wie jede einzelne der drei großen Sundainſeln bejtimmte, wohl unterjchiedene Arten beherbergt, wogegen in Afrika wahrjcheinlich nur zwei Arten leben, waren in dev Vorzeit weiter Allgemeines, 513 verbreitet und famen ebenſo im jüdlichen Deutichland, in Frankreich und England wie in Ruß— land und Sibirien vor. Unter den bis jeßt befannt gewordenen ausgejtorbenen Arten verdient namentlich eine der Erwähnung: das ziweihörnige Vorweltsnashorn mit fnöcherner Naſenſcheide— wand (Rhinoceros trichorhinus) nämlich, weil e3 nicht bloß in einzelnen Knochen, jondern mit Haut und Haaren bis auf unjere Tage gekommen ift. Im nördlichen Aſien vom Don an bis zur Behringsitraße gibt es feinen Fluß im ebenen Lande, an deſſen Ufer nicht Knochen von vorwelt— lichen Thieren, namentlich jolcher von Elefanten, Büffeln und Nashörnern, gefunden würden; auch habe ich jchon erwähnt, daß man hier alljährlich beim Aufthauen Maſſen von vorweltlichem Elfen- bein gewinnt und damit einen jehr bedeutenden Handel treibt. „Als ich”, jo berichtet Pallas, „im März 1772 nach Jakutzk kam, zeigte mir der Statthalter des öftlichen Sibirien den Vorder— und Hinterfuß eines Nashorns, welcher noch mit Haut überzogen war. Das Thier wurde im jandigen Ufer eines Aluffes gefunden. Den Rumpf und die Süße ließ man liegen.’ Nun bemühte ſich Ballas, mehr zu erfahren, und brachte zunächit den Kopf und den Fuß nach Petersburg. Später hat Brandt die Reſte unterfucht, und jo erfahren wir, daß dieſes vorweltliche Nashorn, welches während der Schwenmzeit das mittlere und nördlichere Europa und den Norden Aſiens bewohnte, neben dem Mammuth einer der gemeinjten Diehäuter unjeres Welttheils war. Anker in Sibirien fand man feine Knochen auch noch in Rußland, Polen, Deutichland, England und Frankreich und zwar an manchen Orten in erjtaunlicher Wienge. Das Hauptjächlichite Art— fennzeichen diejes Thieres beiteht darin, daß die bei allen anderen Nashörnern fnorpelige Naſen— ſcheidewand bei ihm verfnöchert iſt, wahrjcheinlich bedingt durch die auffallende Verlängerung der Naſenbeine. Ebenſo weicht das Ihier hinfichtlich feines Kleides von den anderen Nashörnern ab. Die getrodnete Haut hat eine ſchmutzig gelbliche Farbe und feine Falten, ijt aber did, an den Lippen geförnelt und überall mit negförmigen, rumdlichen Boren dicht beſetzt. Die Haare, jtraffe Grannen und weiches Wollhaar, jtehen in den Poren büjchelförmig beifammen; im übrigen ähnelt das Ihier den jeßt lebenden jo außerordentlih, daß es höchſtens einer anderen Unterfippe zugezählt werden kann. Seine Nahrung ſcheint in Nadeln und jungen Trieben der Kiefern bejtanden zu haben; doch ift darüber nichts ficheres befannt. Unjere Kenntnis der jeßt lebenden Arten ift zwar in der neueften Zeit wefentlich bereichert worden, darf aber feinesivegs als befriedigend bezeichnet werden. Streng genommen fennen wir bloß diejenigen Arten wirklich, welche neuerdings lebend in unjere Ihiergärten gelangt find und von fundigen Forjchern untereinander verglichen werden fonnten. Gray hat im Jahre 1867 die Familie einer neuen Durchjicht und Bearbeitung unterzogen und dadurch, mit Recht oder mit Unrecht bleibe dahingejtellt, mancherlei Zweifel und Widerfprüche hervorgerufen; gleichwohl darf jeine Auffaffung einjtweilen als maßgebend erachtet werden und jomit unter zweckmäßiger Be- ichränfung auch uns als Yeitfaden dienen. Nach Gebiß und Faltung unterjcheidet Gray drei Hauptgruppen der Familie und theilt jene wiederum in verjchiedene Sippen, denen wir den zweifelhaften Rang von Unterfippen zufprechen dürfen. Zu der erjten Gruppe rechnet er alle Arten mit jchildartig getheilter, zur zweiten die mit glatter Haut, zur dritten das erwähnte Borweltsnashorn. Ein Horn und wohlentwidelte Hals- und Yendenfalten, welche mit den übrigen den harniſch— artig abgetheilten Hautpanzer begrenzen und jchildartige Flächen umgeben, ein Schneidezahn in jeder Ober-, zwei in jeder Unterfieferhälfte jowie vier Lück- und drei Badenzähne jederjeit3 oben und unten, alſo vierunddreißig Zähne, fennzeichnen nach diejer Nuffaffung die BPanzernashörner (Rhinoceros), vertreten durch zwei wohlbefannte und mehrere nur auf den Schädel begründete, noch gegenwärtig lebende wie ausgejtorbene Arten. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. IH. 33 514 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; dritte Familie: Nashörner. Das Nashorn oder Einhorn, gewöhnlich indifches Nashorn genannt (Rhinoceros unicornis, Rhinoceros indicus, asiaticus und Inermis), erreicht, einjchließlich des 60 Gentim. langen Schwanzes, 3,75 Meter Gefanmtlänge, 1,7 Meter Schulterhöhe und etwa 2000 Kilogramm an Gewicht. Sehr kräftig und plump gebaut, zeichnet es ſich vor feinen Verwandten aus durch den verhältnismäßig furzen, breiten und dien Kopf und die nur ihm eigene Abgrenzung der Schilder. Der Sattel zwijchen der jehr steil abfallenden Stine und dem bis 55 Gentim. Hohen, Fräftigen, mit der Spite mäßig zurüdgebogenem Horne iſt tief, aber furz, die Unter- finnlade flach gewölbt, dag Ohr lang und jchmal, an jeinem Rande bürjtenartig mit furzen Haaren bekleidet, das Maul groß, die Unterlippe breit und eig, der rüſſelförmige Fortſatz der Dberlippe kurz, der bis zur Kniekehle herabreichende, in der tiefen Afterfalte gewöhnlich größtentheils verſteckte, beziehentlich fie dedende Schwanz an der Spitze von beiden Seiten her abgeplattet und hier ringsum zeilig behaart. Die großen, vorn gewölbten, unten jcharf abge- ichnittenen Hufe laſſen die langgeſtreckte, herzförmig gejtaltete, kahle, ſchwielige, harte Sohle zum größeren Theile frei. Die Gejchlechtstheile find jehr groß, die männlichen höchſt jonderbar gebildet; das Guter des Weibchens enthält nur ein einziges Zitenpaar. Eine ungewöhnlich ſtarke Haut, welche viel Härter und trodener als beim Elefanten ift und auf einer dien Schicht lockeren Zellgewebes Liegt, fo daß fie fich leicht Hin= und herſchieben läßt, det den Körper und bildet einen in Schilde getHeilten, hornartigen Panzer, welcher durch mehrere regelmäßig ver- laufende, tiefe, bereits bei neugeborenen Ihieren vorhandene Falten unterbrochen wird. An den Rändern diejer Halten iſt die Haut wulſtig aufgeworfen, in ihrer Mitte aber jehr verdünnt und weich, während fie jich ſonſt wie ein dickes Bret anfühlt. Hinter dem Sopfe zieht fich die erite ſtarke Falte jenkrecht am Halfe herab, unten eine Querwamme bildend; hinter ihr jteigt, von ihr jchief nach oben und rückwärts, eine zweite Falte auf, welche anfangs jehr tief ift, gegen den Widerrift bin fich aber verflacht und verſchwindet. Sie jendet unterhalb ihrer Mitte eine dritte Zalte ab, welche fich jchtef vorwärts am Halje Hinaufzieht. Hinter dem Widerrifte zeigt fich eine vierte tiefe Falte, welche über den Rüden weg und beiderjeits in einer bogenfürmigen Krümmung hinter der Schulter hinabläuft, fich unten quer über das Vorderbein hinwegzieht und vorn um dasjelbe herumſchlingt. Eine fünfte Falte beginnt am Kreuze, jteigt jchief und vorwärts an den Schenfeln hinab, wendet jich in den Weichen um, richtet ſich nach vorn und verſchwindet dort, fendet aber vorher einen Zweig ab, welcher anfangs den VBorderrand des Hinterbeines umgibt, jodann jich twagerecht über das Schienbein zieht und zum After Hinaufiteigt, von wo aus eine jtarfe Wulſt wagerecht über die Schenkel verläuft. Durch die beiden vom Rücken abwärts gerichteten Falten wird die Haut in drei breite Gürtel gejchteden, von denen der erjte auf Hals und Schultern, der zweite zwijchen dieſen und den Lenden und der dritte auf dem Hintertheile liegt; durch die Quer— falten werden diefe Gürtel, mit Ausnahme des mittleren, den Leib dedenden, in Schilde getheilt, und es bildet ſich ſomit ein Schild im Naden, eins auf jeder Schulter, eins auf dem Kreuze und eins auf jedem Schenkel. Die bis auf die angegebenen Stellen nadte Haut ijt überall mit unregel— mäßigen, rundlichen, mehr oder weniger glatten, hornartigen Warzenjchilderchen bedeckt, welche auf der Außenſeite der Beine jo dicht zufammentreten, daß dieje ausjehen, als ob fie mit einem ichuppigen Banzerhemde bekleidet wären, wogegen Bauch- und Innenjeite der Beine durch mannig— fach ſich durchkreuzende Furchen in fleine Felder getheilt find. Um die Schnauze ziehen ſich Quer— runzeln. Ber jungen Ihieren brechen einzelne harte, die, borjtenartige Haare hier und da hervor. Die Färbung iſt verjchieden, bei alten Thieren einförmig dunfelgraubraun, mehr oder minder ins Köthliche oder ins Bläuliche fpielend. In der Tiefe der Falten ift die Haut blaßröthlich oder bräunlich fleiichfarben. Staub, Schlamm und andere Einwirkungen von außen laffen dag Kleid dunkler erjcheinen, als es iſt. Junge Ihiere find viel heller als alte. Wie jhon aus der von Albrecht Dürer herrührenden und von Geß ner wiedergegebenen, erjten befannten Abbildung des Nashorns hervorgeht, finden jich bei einzelnen alten Nashörnern SS; Band III, ©. 5l4. Nashorn und Waranashorn. 915 Hautwucherungen an verjchiedenen Stellen des Leibes, welche mit dem auf der Naſe figenden Horne eine größere oder geringere Nehnlichkeit Haben. Zumeilen häufen fich diefe Wucherungen in auffallender Weife. So Lebt jeit nunmehr jechzehn Jahren ein ettva achtzehn Jahre altes Nashorn im Ihiergarten zu Antwerpen, bei welchem die Hauthörner jehr bemerklich find. Veränderlich in Größe und Geftalt, gleichen fie jich doch darin, daß fie aus einer vollftändig verhornten Hautmaſſe bejtehen. Wie Müßel mir mitteilt, zeigte das Ihier in diefem Jahre (1875) auf dem Kopfe wie auf allen bedeutenderen Erhebungen der Falten jolche Hautwucherungen in ziemlicher Anzahl. Diejenigen, welche auf den Augenbrauenmwüljten jagen, hatten nur Hafelnußgröße, während alle übrigen viel augenfälliger waren. So trug das Thier auf den jehr ſtark hervorragenden Jochbeinen jederſeits drei bis vier 2,5 bis 7 Gentim. jtarke, abgejchliffene Hörner, auf jedem der von einer mächtigen, dor den Ohren liegenden Hautfalte bededten Scheitelhügel dagegen eine hornartige Wucherung und auf der oberjten Krümmung der Stehlfalte ein ebenfo dickes, mindejtens 12 Gentim. langes Horn, welches mit den daneben aufgewucherten Gebilden eine Pyramide darjtellte. Die ganze Gruppe richtete fich nach Hinten und war wie die meisten übrigen auf der vorderen Fläche abgejchliffen. Zwiſchen den Stirn = oder Scheitelhügeln bemerkte man ähnliche Wucherungen von Hafelnußgröße, welche eine durch Abfallen eines derartigen Horngebildes entjtandene Narbe von 4 Gentim. Durchmeſſer umgaben. Bon der Mitte des Haljes erhoben fich fünf jenkrechte Hörner, von denen das mittelſte 8 Gentim. an Höhe erreicht hatte. Aehnliche Gebilde fanden fich endlich auf dev Höhe der Kreuzbeinfalte und am oberen Theile des Schwanzes. Die einen tie die anderen find durchaus verjchieden von den breiten, faltigen Warzen, welche die großen Seitenflächen des Nashorns bededen. Ihre ſeitliche Oberfläche iſt längs gerieft; die glatte Schlifffläche hat horngelbliche Färbung. Nach Ausſage des Wärters fallen diefe Hautwucherungen von Zeit zu Zeit ab, und es entjtehen dann Narben, welche denen an der Rojenjtelle eines abgeworfenen Hirſchgeweihes in gewilfer Hinficht ähneln. Das Berbreitungsgebiet des Nashorns ſcheint auf die indische Halbinjel beſchränkt zu jein. Der einzige bis jet nach) Anſchauung des lebenden Thieres befannte Sippfchaftsverwandte des Nashorns tft das Waranashorn, Wara der Javaner, Javanashorn der europäiſchen Händler (Rhinoceros sondaicus. Rhinoceros javanicus und javanus), eine der kleinſten Arten der Familie, welche, bei 1,4 Meter Schulterhöhe, einjchließlich des 50 Gentim. langen Schwanzes, etwa 3 Meter an Länge erreicht. Abgeſehen von der geringeren Größe, unterjcheidet fich die Wara durch den geſtreckteren, vor der Stirne nicht jo tief eingebuchteten Kopf, das Lürzere, höchſtens bis 25 Centim. an Länge erreichende Horn, den längeren vüfjelförmigen Fortſatz der Dberlippe, die Anordnung der Schilde und die Gejtalt der Hautbudel von den Nashorn. Das tadenjchild der Wara trennt fich ſchärfer und reicht, nach unten hin in eine jtumpfe Spitze aus— laufend, bis zum unteren Drittheil der Halshöhe, aljo viel weiter herab, ift dagegen merklich ſchmäler oder minder lang als beim Nashorn und läßt auf dem Widerrifte jo viel Raum, daß die bei dem Nashorn durch das Nadenjchild getrennten Schulterfchilde in einander übergehen können und demgemäß einen einzigen, von einem Elnbogen zum anderen fich erjtresfenden, unten breiten, nach oben fich verjchmälernden Gürtel bilden. Die Hautbucdel find viel fleiner als beim Nashorn, fünf- oder mehrjeitig, mojatfartig dicht nebeneinander gejtellt und in der Mitte vertieft, tragen auch hier je eine oder mehrere kurze, ſchwarze Borjten, welche zwar an den Seiten von älteren Thieren regelmäßig abgerieben werden, auf dem Rüden aber gemeiniglich zur Geltung fommen und die Haut Hier mit einem jchwachen, wie angeflogenen Haarkleide bedecken. Die Färbung des Thieres ift ein ſchmutziges Graubraun. So weit unſere Kenntnis reicht, findet ſich die Wara ausſchließlich auf Java. * os (SE) * 516 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; dritte Familie: Nashörner. Halbpanzernashörner möchte ich die Arten nennen, welche Gray in einer befonderen Eippe (Ceratorhinus) vereinigt. Ihre Merkmale liegen in dem von der Stirn an fanft abfallenden, langgeftredten Kopfe, auf deſſen Naſen- und Gejichtstheil hintereinander zwei verhältnismäßig furze Hörner jtehen, den breiten, rundlichen Ohren, der zugerundeten Unterlippe und den unvoll— ftändigen Hals- und Lendenfalten, welche die PBanzerhaut in Gürtel, nicht aber in Schilder theilen. Das Gebiß ift ebenjo zufammengejeßt wie dag der Arten der vorhergehenden Gruppe. Man fennt zwei lebende Halbpanzernashörner und rechnet eine ausgejtorbene Art Hinzu. Das Badaf= oder Halbpanzernashorn, Badaf der Bewohner der Sundainfeln, Sumatranashorn der europäiſchen Händler (Rhinoceros sumatranus, Rhinoceros sumatrensis und Crossii, Ceratorhinus sumatranus), jteht an Größe wenig oder nicht Hinter dem indischen Nashorn zurüc, iſt aber, nach Mützels Befund, jchlanfer gebaut und hochbeiniger als dieſes, macht auch wegen der jchwächer entwidelten Falten einen minder jchwerfälligen Eindruck. An dem mäßig langen Kopfe treten die Stirnhügel weniger hervor, und die Augen erjcheinen deshalb nicht To tiefliegend wie bei dem Verwandten. Den vorderen Theil des Maules deckt eine halbfugelige hornige Banzerfappe, welche die Nafenlöcher faſt verbirgt und nur dem unterſten Lippenrande Beweglichkeit gejtattet. Die ausgeſtreckte Unterlippe nimmt eine rundlöffelige Geftalt an. Die mittelgroßen Ohren tragen an der Innenfläche des Außenrandes einen dicken Haarbuſch, am inneren Ohrrande einen dichtjtehenden wimperartigen Beſatz von röthlicher Färbung. Die Halsfalten unterjcheiden fich kaum von denen des indiſchen Verwandten, die Hautabtheilung jedoch, welche die Schulter bededt, füllt, auf der Mitte des Oberarmes eine Talte bildend, mit ihrem unteren Rande tief herab; eine zweite, aus der Halsgrube entipringende Zalte verläuft unter und hinter dem Elnbogen und hängt zujammen mit einer dritten, welche Hinter dem Widerrifte das Rückgrat überfchreitet; die Falte, welche den Leib gegen die Schenkel zu begrenzt, reicht kaum über die Leiltengegend hinauf und ijt auf dem Hüftkamme vollitändig abgeflacht; die Falten der Hinterjchenkel zeigen in ihrer Anlage zwar große Aehnlichkeit mit den entfprechenden des indischen Nashorn, find jedoch Jo ſchwach, daß jte, mit Ausnahme der über den Ferſen liegenden, nur als angedeutet bezeichnet werden dürfen. Der mittellange Schwanz iſt gegen das Ende hin mit einer dünnen Quajte geztert. Nur an wenigen Stellen finden fich auf der im allgemeinen glatten Haut faum bemerfbare vojettenartige Knoten. Die über den ganzen Leib jehr vereinzelt verbreiteten Ichweinsborjtenartigen Shwarzbraunen Haare ftehen im Naden und an den Bauchjeiten am dichtejten. Hinfichtlich der Färbung weicht das Halbpanzernashorn wenig von den Verwandten ab: ein ſchwer zu bejchreibendes Graubraun iſt die Grundfarbe; Stirnhügel, Augengegend und Nafenkappe jehen dunkelbraun aus. Das Halbpanzernashorn bewohnt ausjchlieglicd Sumatra, wird aber in Hinterindien und auf der Halbinjel von Malakka durch des neuerdings von Sclater unterjchiedene Rauohr— nashorn (Rhinoceros lasiotis) vertreten. * Ahtundzwanzig Zähne, und zwar vier Lück- und drei Mahlzähne jederfeits, oben wie unten, bilden das Gebiß der afrikanischen Nashörner, welche Gray ebenfalls in Unterfippen zerfällt. Ihre glatte, gleichförmige und haarloje Haut ift nur an der Berbindungsitelle von Hals und Leib deutlich gefaltet und weder in Schilde noch in Gürtel getheilt; die Bewaffnung bejteht aus zwei Ichlanfen, hintereinander jtehenden Hörnern. Bei den Spitnashörnern (Rhinaster), welche die eine Unterfippe der Abtheilung bilden, ift der Kopf verhältnismäßig kurz, der Antlitztheil jeitlich jtarf gewölbt, die Naſe gerundet, die Oberlippe mit einem rüſſelförmigen Fortſatze verjehen, die Unterlippe ſpitz gerundet, dev Schwanz nicht ſeitlich zuſammengedrückt, jondern faſt voll- fommen rund und fegelförmig zugeſpitzt. Doppelnashorn. 5 Der befanntejte Bertreter der Gruppe und Abtheilung it das Doppelnashorn, von den Betichuanen Borele, von den Arabern Anaſa und Fertit, Amhariich Awaris, Tigreniſch Aris, von den Somalis Wuil, von anderen Eingeborenen Gedangif, Tſchal, Gargadan und von den Boer3 am DVorgebirge der Guten Hoffnung Shwarznashorn genannt (Rhinoceros Doppelnashorn (Rhinoceros bicornis). /so natürl. Größe- bicornis, Rhinoceros africanus, Brucei und niger, Rhinaster bicornis), welches ich nach einem faſt erwachjenen Weibchen des Berliner Thiergartens bejchreibe. Der Kopf mag fürzer jein als bei anderen afrifanifchen Nashörnern, ijt aber verhältnismäßig länger als bei den Panzer— nashörnern, der Hintere Theil desjelben ſtark vortretend, der Gefichtätheil von der Stirne an jattel= förmig ſanft eingebuchtet, der Unterkiefer merklich nach aufwärts gebogen, das Maul Elein, der rüſſelförmige Fortſatz der Oberlippe deutlich, aber nicht auffallend entwickelt, die Unterlippe ftumpf gerundet, jede Lippe mit tiefen, weit ausgedehnten, vielfach fich verzweigenden Runzelfalten bedert, das ringsum von Runzeln umgebene Auge jehr klein, jein Stern eirund, das Ohr, um 518 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; dritte Familie: Nashörner. deſſen Wurzel herum ebenfallg einige Nungelfalten verlaufen, furz und breit, nur an der Wurzel des umgeftülpten Sunenvandes mit jehr kurzen, aber diefen Haaren bekleidet, das erſte Horn mit eirunder Wurzelfläche aufgejeßt, auch im ferneren Berlaufe feitlich zufammengedrüdt, nach vorn und oben gewölbt, mit der Spite etivas zurückgekrümmt, das zweite, meiſt fürzere Horn am Grunde vorn und Hinten flach gefielt, wodurch der Querjchnitt die Gejtalt eines verjchobenen länglichen Vierecks mit abgerundeten Eden erhält, faſt gerade empor oder ein wenig nach vorn gerichtet. Der furze und die, den Kopf an Umfang merklich übertreffende Hals erhebt jich nach dem Widerrifte zu und trägt eine durch zwei ziemlich tiefe Falten von dem Kopfe und den Schultern getrennte Quervamme; der Leib ijt jehr geſtreckt, jeine Naden- und die in der Mitte etwas ein— geſenkte Rückenfirſte jchneidig, der Kreuztheil verbreitert und, obwohl die Hüftfnochen deutlich erkennbar zu ſein pflegen, gerundet; der Schwanz hängt ſchlaff herab; die ebenfalls ſtark einwärts gekrümmten Beine erfcheinen Höher als bei den Banzernashörnern, find durchaus nicht unförmlich die, im Handtheile jogar zierlich gebaut und Haben wohlgejtaltete Ballen mit Hufen, welche von dem allgemeinen Gepräge nicht abweichen. Außer den erwähnten beiden Halsfalten bemerft man noch eine furze Hinter dem Schultertheile des Vorderbeines und eine längere vor der Einlenfungs= jtelle des Hinterbeines, in der Schenfelfuge; im übrigen iſt die die und haarloſe Haut bis auf die angegebenen Runzeln gleihmäßig glatt und zeigt exit bei genauer Belichtigung unendlich viele fich freuzende und ſonſtwie durchſchneidende Riefen, zwiſchen denen jich Kleine vielgejtaltige Felder bilden. Die Färbung tjt ein ſchmutziges Rothbraun. Vollkommen ausgewachjene Männchen follen bei 1,6 Meter Schulterhöhe, einjchließlich des etwa 60 Gentim. meſſenden Schwanzes, eine Gejammtlänge von 4 Meter erreichen. Das Berbreitungsgebiet des Doppelmashorns erſtreckt ich noch heutigen Tages über ganz Mittelafrifa, vom 18. Grade nördlicher big zum 24. Grade jüdlicher Breite und fteigt vom Meeresgeſtade bis zu 2600 Meter unbedingter Höhe empor. Erfahrene Jäger glauben von dem Doppelnashorn den Keitloa der Betſchuanen unter- Icheiden zu dürfen. A. Smith jah jich veranladt, das in Frage jtehende Ihier unter jeinem Zandesnamen (RhinocerosKeitloa) als jelbjtändige Art aufzuführen; Schinz benannte es ebenfalls (Rhinoceros Camperi), und Gray, welcher das von Smith bejchriebene Stücd unter- ſuchen fonnte, Hält die vermeintliche Art aufrecht. So viel ich ergründen konnte, wird als wejent- liches Unterſcheidungsmerkmal die Beichaffenheit dev Hörner angenommen, welche von denen des Doppelnashorns dadurch jich untericheiden follen, daß das Hintere länger ift als das vordere. Auf jo wenig bedeutfame Merkmale läßt jich aber eine Art nicht begründen, und deshalb wird es fein Fehler fein, wenn ich einjtweilen den Keitloa Höchitens als jehr altes Doppelnashorn anjehe. Hinfichtlich ihrer Verbreitung, ihres Wesens und Gebarens unterjcheiden fich beide nicht. Dagegen fann es feinem Zweifel unterliegen, daß das Stumpfnashorn von dem Doppel- nashorn artlich getrennt werden muß; nur fragt es fich ſehr, ob Gray wirklich berechtigt war, es zum Vertreter einer befonderen Unterfippe, dev Stumpfinashörner(Ceratotherium), zu erheben. Aus der Kennzeichnung diefer Gruppe erfehe ich, daß die Merkmale derjelben zu juchen jind: in den verlängerten, nach Hinten ausgezogenen, im GefichtstHeile platten Kopfe, der breiten, eigen Schnauze, der runden, an die der Rinder erinnernden Oberlippe ohne rüſſelförmigen Fortfaß, den in der Länge jehr verjchtedenen Hörnern und einen deutlichen Höcer auf den Schultern, worauf man, meiner Anficht nach, wohl eine Art, nicht aber eine Sippe oder Unterfippe begründen darf. Das Stumpfnashorn, Monuhu, Kobäba und Tſchikori der Eingeborenen Süd— afrifas, Weißnashornder Boers am Vorgebirge der Guten Hoffnung (Rhinoceros simus, Rhinoceros camus, Oswellii und Burchellii, Ceratotherium simum), wird, einfchlieglich des 60 Gentim. mejfenden Schwanzes, reichlich 5 Meter lang und übertrifft jomit alle Familienver— u rg“ Doppel: und Stumpfnashorı. 519 wandten an Größe. Als bezeichnende Merkmale der Arten werden, außer den bereit3 mitgetheilten, folgende angegeben: der Kopf iſt jo außerordentlich lang, daß ex fait ein Drittheil dev Geſammt— (änge einnimmt, das vordere meterlange Horn in der Negel janft nach vorwärts gebogen, dag hintere furz und jtummelhaft, das Ohr ziemlich lang und jpißig, der Hals kurz, der Leib jehr dick, die Haut durch zwei vom Naden auf die Bruſt laufende Furchen gezeichnet, die vorherrjchende Färbung derjelben ein bis zu Lichtgrau verblafjendes Lichtgeld oder Blaßgraubraun, welches auf Schultern und Schenteln fowie am Unterleibe zu dunfeln pflegt. Wefentlicher noch als durch die angegebenen unterfcheidet jich das Stumpfnashorn durch die ihm eigenthümliche Bildung des Schädels und die Verminderung der Rückenwirbel, welche von zwanzig auf achtzehn geſunken find. Sein Verbreitungsgebiet joll auf die jüdliche Hälfte Afrikas beſchränkt ſein; es dürfte jedoch auch diesjeit des Gleichers, in den füdlich von Habeſch gelegenen Steppen, gefunden werden. Das von Gray wegen jeines langen, vorwärts gerichteten Hornes unterjchiedene Kobäba-= nashorn (Rhinoceros Oswellii) ift unzweifelhaft das von Wagner aufgeftellte Kapuzen= nashorn (Khinoceros eucullatus) und wahrjcheinlich mit dem Stumpfnashorn gleichartig. Die Alten Haben das Nashorn jehr wohl gefannt. Auf den altegyptiichen Denfmälern fommt es, laut Dümichen, als erklärendes Bild Hinter dem Worte „Ab“ vor. „Die Zeichnung jtellt außer Zweifel, daß nur diejes Thier dort gemeint jein kann, und führte es wohl wegen feiner an die Stoßzähne erinnernden, ebenfalls nach oben gebogenen Hörner bei den alten Egyptern denjelben Namen wie der Elefant.” Kür mich jteht fejt, daß es das Einhorn der Bibel ift, von welchem Hiob jagt: „Meineſt du, das Einhorn werde dir dienen und werde bleiben an deiner Krippe? Kannſt du ihm dein Joch anknüpfen, die Zurchen zu machen, daß es Hinter dir brache in Gründen? Magſt du dich daranf verlafjen, da e3 jo ſtark ift, und wirſt e3 dir laffen arbeiten? Magjt du ihm trauen, daß es deinen Samen dir wiederbringe und in deine Scheunen ſammle?“ Der Urtext nennt dieſes Thier Rem und jchreibt ihm bald ein Horn, bald zwei Hörner zu. Die Römer, welche das einhörnige ebenſowohl wie das doppelhörnige kannten, ließen beide auf ihren Kampf— plägen arbeiten. Nah Plinius brachte Bompejus neben dem Luchs aus Gallien und dem Pavian aus Nethiopien das erſte einhörnige Nashorn im Jahre 61v. Chr. zu den Spielen nach Ron. „Das Nashorn“, erzählt Plinius, „it der geborene Feind des Glefanten. Es weht das Horn an einem Steine und zielt im Kampfe vorzüglich nach dem Bauche, wohl wiſſend, daß ex weicher it, und jo erlegt eg den Elefanten.” Dem fügt er Hinzu, daß man jchon bei Meroe Nashörner finde, und dies ift ganz richtig; denn dort gibt e8 deren Heutzutage noch. „In der Stadt Aduleton, dem größten Handelsplaße der Troglodyten und Wethiopier, fünf Tagereifen zu Schiffe von Ptolemais, werden Elfenbein, Hörner des Nashorns, Leder vom Flußpferde und andere derartige Handelsgegenjtände verfauft.‘ Der erjte, welcher von diejen Thieren jpricht, iſt Agatharchides; auf ihn folgt Strabo, welcher in Alerandrien ein Nashorn gejehen hat. Pauſanias führt es unter dent Namen „äthtopiicher Ochje” auf. Martial bejingt beide Arten: „Auf dent gertumigen Plan, o Cäſar, führet das Nashorn Solcherlei Kämpfe dir aus, als es fie nimmer verhieß. Wie in erbittertem Raſen erglübete ſtürmend das Unthier! Wie gewaltig durchs Horn, welchem ein Ball war der Stier!” jagt er von dem einhörnigen und „Während befiimmerte Heer zum Kampfe aufreizten das Nashorn Und lange fammelnd den Zorn diefes gewaltigen Thieres, Schwindet dem Volke die Hoffnung des Kampfes vor großer Erwartung, Aber dem Unthier kehrt wieder die eigene Muth; Denn es erhebt mit doppeltem Horn den gewaltigen Bären, Leicht, wie die Doggen der Stier wirft zu den Sternen empor.‘ von dem zweihörnigen. 520 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; dritte Familie: Nashörner. Die arabijchen Schriftjteller ſprechen jchon jehr frühzeitig von beiden Arten und unterjcheiden die indischen und afrikanischen; in ihren Märchen fommen fie nicht felten als zauberhafte Weſen vor. Marco Polo, der befannte und für die Thierkunde jo wichtige Schriftiteller, iſt der erſte, welcher nach langer Zeit, während man nichts von Nashörnern vernimmt, das Stillfchweigen bricht. Er hat es auf jeiner Reife im dreizehnten Jahrhundert in Indien und zwar auf Sumatra wieder gejehen. „Sie haben dort”, jagt er, „viel Elefanten und „Löwenhörner“, welche zwar gleiche Füße haben, aber viel kleiner jind als jene und in der Behaarung dem Büffel ähnelı. Sie tragen ein Horn mitten auf der Stirne, thun damit aber niemandem etwas. Wenn fie jemanden angreifen wollen, werfen fie ihn vielmehr mit den Knien nieder und jtoßen dann mit der Zunge, die mit einigen langen Stacheln bejegt ift, auf ihn los. Ihren Kopf, welcher dem des Wild- ſchweins ähnelt, tragen fie immer gegen die Erde gefehrt. Sie halten fich gern im Schlamme auf und find überhaupt rohes, garitiges Vieh.“ Im Jahre 1513 erhielt Emanuel von Portugal aus Ditindien ein lebendes Nashorn. Sein Ruf erfüllte alle Länder. Albrecht Dürer gab den erwähnten Holzjcehnitt heraus, welchen ex nach einer jchlechten, ihm aus Liffabon zugefommenen Abbildung angefertigt hatte. Derſelbe ftellt ein Thier dar, welches ausſieht, als ob es mit Schabraden befleidet wäre und Panzerſchuppen an den Füßen trage, zeigt auch ein kleines Horn auf der Schulter. Faſt zweihundert Jahre lang war jener Holzſchnitt des berühmten Meiſters das einzige Bild, welches man von dem Nashorn beſaß; fein Wunder daher, daß ihn auch der alte Geßner verwendete. Erſt Chardin, welcher in Ispahan ein Nashorn jah, hat zu Anfange des vorigen Jahrhunderts eine beijere Abbildung gegeben. Die Lebensfchilderung hatte Bontius um die Mitte des fiebzehnten Jahrhunderts berichtigt. Von nun an bejchreiben alle naturfundigen Reiſenden die eine und andere Art, mit bejonderer Ausführlichfeit aber die jüdafrifanischen Nas— hörner, jo daß e3 gegenwärtig leichter it, ein allgemeines Lebensbild der Thiere zu entwerfen, als die verjchiedenen Arten jelbjt zu kennzeichnen. Im großen und ganzen ähneln ich alle Nashörner in ihrer Lebensweije, in ihrem Weſen, in ihren Gigenjchaften, Bewegungen und in ihrer Nahrung; doch jcheint immerhin jede Art ihre Gigenthümlichfeiten zu haben. Unter den aftatifchen Arten 3. B. gilt das Nashorn als ein außer- ordentlich bösartiges Gejchöpf; das Waranashorn wird jchon als viel gutmüthiger und das auf Sumatra lebende als harmlos gejchildert. Mehnlich verhält es jich mit den afrikaniſchen. Das Doppelnashorn wird troß jeiner geringen Größe als das wüthendfte aller afrikanischen Thiere, das Stumpfnashorn dagegen al3 ein wirklich Harmlojes Weſen bezeichnet. Etwas wahres wird wohl an diefer Auffaffung, die volle Wahrheit aber die fein, daß jedes Nashorn bein erjten Zuſammentreffen mit dem Menſchen, und fo lange es nicht gereizt wurde, als gutmüthig, durch böje Erfahrungen gewißigt oder erzürnt, aber als bösartig fich erweiit. Im allgemeinen werden die riefenhaften Dickhäuter überall mehr gefürchtet als der Elefant. Die Araber des Sudän find geneigt, in ihnen, wie im Nilpferde, Zaubergeftalten zu erbliden: fie glauben, daß irgend ein bös— williger Herenfünftler die Geftalt diejer Thiere annehmen könne, und verfuchen ihre Anjicht damit zu begründen, daß Nashörner wie Nilpferde in ihrer blinden Wuth feine Grenzen kennen. „Der Elefant”, jo jagen jte, „it ein gerechtes Thier, welches das Wort des Gottgejandten Nahanımed (über welchem der Friede des Allbarmberzigen fei) in Ehren Hält und Schußbriefe und andere erlaubte Mittel der Abwehr wohl achtet; Nilpferde und Nashörner aber kümmern fich nicht im geringften um alle Amulete, welche unfere Geiftlichen jchreiben, um die Felder zu bewahren, und beweifen hierdurch, daß ihnen das Wort des Wahrheitiprechenden und Allmächtigen vollkommen gleichgültig ift. Sie find verbannt und verworfen vom Anfange an. Nicht der Herr, der All- erſchaffende, hat ſie geichaffen, jondern der Teufel, der Allverderbende, und deshalb ijt es den Gläubigen nicht gerathen, mit derartigen Weſen fich einzulaffen, twie wohl die Heiden und chriftlichen Ungläubigen zu thun pflegen. Der Muſelman gehe ihnen ruhig und jtill aus dem Wege, damit ex feine Seele nicht beſchmutze oder Schaden an ihr nehme und verworfen werde am Tage deg Herrn.“ Nashorn: Aufenthalt. Tags und Nachtleben. 521 Gin möglichjt waflerreiches Gebiet: Sumpfgegenden, Flüſſe, welche auf weithin ihr Bett überfluten, Seen mit umbuſchten, ſchlammigen Ufern, in deren Nähe grasreiche Weidepläße ſich befinden, Waldungen mit Bächen und ähnliche Oextlichkeiten bilden die bevorzugten Aufenthaltz- orte der Nashörner. So mafligen und wohlgepanzerten Thieren gegenüber eröffnet jelbjt das verſchlungenſte Dieficht fein anderen Gejchöpfen unnahbares Innere, erweiſen fich auch die jurchtbarjten Dornen machtlos. Daher begegnen wir faſt jämmtlichen Arten in bejonderer Häufigkeit in Wäldern, und zwar vom Meeresftrande an bis zu dreitaufend Meter unbedingter Höhe empor, einzelnen von ihnen in der Höhe noch regelmäßiger und häufiger als in der Tiefe. So findet fich 3. B., laut JZunghuhn, das Waranashorn auch in den in unjerem Werke bereits wiederholt erwähnten Allangallang -Wildniffen, welche vom Seejtrande an Ebenen und Berge Savas bis zu dreitaufend Meter Meereshöhe bededen, weit regelmäßiger und zahlreicher aber in den höher gelegenen Urwäldern, in denen viele Heine grasumbufchte Seen, Sümpfe und Waſſer— becken zerjtreut liegen; es erjteigt jogar die höchiten Berge der Inſel und nimmt über Gipfel von dreitaufend Meter unbedingter Höhe feinen Pfad. Auch das Doppelnashorn, ein Bewohner der von den dornigjten Mimojen gebildeten Dieichte Innerafrikas, welcher dieje ihm Sicher— heit und Ruhe gewährenden Plätze nur verläßt, um in der freieren Steppe zu meiden, wird, wie Heuglin mittheilt, in Weſtabeſſinien nicht allzu jelten noch in Höhen von dritthalb- taujend Meter über dem Meere angetroffen. Entiprechend der Bildung feiner Lippen, welche ein Grafen nach Art der Ninder erleichtert, meidet dagegen das Stumpfnashorn den gejchlofjenen Wald und nimmt lieber in der offenen Steppe feinen Stand. Unbedingtes Erfordernis für die Wahl des Aufenthaltsortes unferer Thiere iſt Waſſer. Täglich einmal beſucht wohl jedes Nashorn ein Gewäfler, um hier zu trinken und im Schlamme jich zu wäßen. Ein Schlammbad iit allen auf dem Lande lebenden Diehäutern geradezu Bedürfnis; denn jo jehr auch ihr Fell ihren Namen bethätigt, jo empfindlich zeigt es fih. Zumal im Sommer peinigen liegen, Bremen und Mücken alle größeren Säugethiere in wirklich unglaublicher Weiſe, und nur durch Auflegen einer dien Schlammlage verichaffen fich diefe einigermaßen Schuß und Frieden. Che fie noch auf Nahrung ausgehen, eilen die Nashörner zu den weichen Ufern der Eeen, Lachen und Flüffe, wühlen mit dent Horne ein Zoch und wälzen und drehen jich in diejent, big Rüden und Schultern, Seiten und Unterleib mit Schlamm bededt find. Das Wälzen im Schlamme thut ihnen jo wohl, daß fie dabei laut knurren und grunzen und fich von dem behaglichen Bade jogar hinreißen lafjen, die ihnen jonft eigene Wachjamfeit zu vernachläffigen. Gegen die böjen Fliegen und Mücken ſchützt die Schlammdecke jedoch immer nur kurze Zeit, weil fie zunächjt an den Beinen, dann auf den Schultern und an den Schenfeln abjpringt und diefe Theile nun den Stichen der Fliegen bloßitellt, ohne daß ich das Nashorn dagegen zu ſchützen vermöchte. Gepeinigt von feinen Quälgeiftern, rennt es, feiner Trägheit vergefjend, eilig den Bäumen zur, um dort fich zu reiben und die Qual für einige Augenblide zu verringern. Die Nashörner find mehr bei Nacht als bei Tage thätig. Große Hite iſt ihnen jehr zuwider; deshalb jchlafen fie um diefe Zeit an irgend einem fchattigen Orte, Halb auf der Seite, halb auf dem Bauche liegend, den Kopf vorgeftredt und ebenfalls aufgelegt, oder jtehen träge in einem stillen Theile des Waldes, wo fie durch die Kronen größerer Bäume gegen die Somnenjtrahlen geſchützt ſind. Solche Schlafpläße jcheinen in der Regel wieder aufgefucht zu werden, weil mar auf ihnen fajt immer ungewöhnlich große Düngerhaufen der Thiere jelbft bemerfen fan. Und da num auch dieſe bejtäubende, gegen die Fliegen jchüßende Decke benußt wird und beim Wälzen zur Unterlage dient, gewinnt e3 den Anfchein, als od die Nashörner abjichtlich ihre Loſung an bejtimmten Stellen abzufegen juchten. Alle Berichterftatter ſtimmen darin überein, daß der Schlaf der Thiere ein jehr gejunder ift. Mehrere von ihnen konnten ruhenden Nashörnern ohne befondere Vorſicht fich nähern: diefe lichen fühlloſen Felsblöden und rührten fih nicht. Gordon Cumming erzählt, daß jelbit die beiten Freunde des Nashorns, mehrere Kleine Vögel nämlich, 522 Zwölfte Ordnung: Vielduferz dritte Familie: Nashörner. welche ftet8 mit ihm ziehen, vergeblich bemüht waren, ein Doppelnashorn, welches ex erlegen wollte, zu wecken, und bereit3 die ältejten Berichterjtatter erwähnen, daß gerade während der Mittagehige das jonft vorfichtige Gejchöpf am meisten bejchlichen und getödtet würde. Gewöhnlich vernimmt man dag dröhnende Schnarchen des fchlafenden Nashorns auf eine gute Strede Hin und wird dadurch jelbit dann aufmerkſam gemacht, wern man das verjtedt liegende TIhier nicht ſieht. Doc) kommt es auch vor, daß der Athen leije ein- und ausgeht, und man plößlich vor einen der Niefen ftet, ohne von deſſen Vorhandenfein eine Ahnung gehabt zu Haben. So berichtet Sparr= mann, daß zwei feiner Hottentotten dicht an einem fchlafenden Nashorn vorbeigingen und dieſes exit bemerften, als fie bereits einige Schritte vorüber waren. Sie drehten fich ſofort herum, ſetzten ihm ihre Gewehre dicht auf den Kopf und jchoifen beide mit Kugeln geladenen Yäufe ab. Das Thier bewegte ſich noch: fie luden ruhig wieder und erlegten es durch die nächjten Schüſſe. Mit Anbruch der Nacht, in vielen Gegenden aber auch ſchon in den Nachmittagsjtunden, erhebt fich das plumpe Gejchöpf, nimmt ein Schlammbad, reckt und dehnt fich dort behaglich und geht num auf Weide aus. An den Quellen und Lachen erjcheint es, in Afrifa wenigjtens, am häufigjten zwiſchen der dritten und jechjten Stunde der Nacht, und immer verweilt es dann mehrere Stunden an diefen jo beliebten Orten. Später gilt es ihm allerdings ziemlich gleich, wohin es fich wendet. ES äft ſich ebenfowohl in den dichten, anderen Ihieren faum zugänglichen Wäldern wie auf offenen Ebenen, im Waſſer nicht weniger als in dem Röhricht der Sümpfe, auf den Bergen ebenfo gut wie in dem Thale. Selbſt durch das verjchlungenfte Dickicht bahnt es fih mit der größten Leichtigkeit einen Weg. Die Zweige und dünneren Stämme müſſen der in Bewegung gejegten Maſſe weichen oder werden von ihr niedergebrochen, und nur um größere Stämme zu umgehen, bejchreibt es eine kleine Biegung. Wo es mit Elefanten zuſammenlebt, nimmt e8 gewöhnlich deren Wege an; doch verurjacht es ihm feine Schwierigfeit, ſelbſt ſolche zur bahnen. In den Diehungeln Indiens ſieht man von ihm herrührende lange, jehnurgerade Wege, auf denen alle Pflanzen feitlich niedergebrochen find, während der Boden niedergejtampft tjt; im Inneren Afrikas gewahrt man ähnliche Gangitraßen, welche man als jolche des Nashorns erfennt, wenn die Bäume rechts und links niedergebrochen find, wogegen die von Elefanten her— rührenden dadurch fich auszeichnen, daß die niederen Hindernden Stämme ausgeriffen, entlaubt und dann auf die Seite getvorfen wurden. Nicht jelten findet man in den indischen Gebirgsgegenden wohl ausgetvetene Wege, welche über felfige oder jteinige AbHänge von einem Walde zum anderen führen und durch das bejtändige Traben auf der gleichen Stelle fürmlich in das Gejtein ein— gegraben wurden, jo daß jchließlich tiefe Hohlwege entſtehen. „Auf Java“, jchreibt mir Haßkarl, „Tand ich ſolche Wege noch auf Höhen von dreitaufend Mieter über dem Meere, ebenjo wie in den feuchten Nieverungen dev Südfüften der Inſel. Unter allen Umftänden fann man, diefen Wegen folgend, mit Sicherheit darauf rechnen, jchließlich zu einer Quelle oder Wafferlache zu gelangen. Hier und da it ein Baumſtamm quer über den oft mehr als einen halben Neter tief ausgetretenen Weg geltürzt, jo daß das Nashorn nur mit Mühe darunter weglaufen kann; gleichtvohl nimmt es nach wie dor den altgewohnten Wechfel an, denn man findet den unteren Theil des Stammes abgerieben, ja förmlich polixt.” Auch Heuglin hebt hervor, daß das Doppelnashorn regelmäßig jeinen Wechjel eingält, nicht wie der Elefant ein umherjchweifendes Leben Führt, vielmehr jeine Standorte nur jelten, Höchjtens durch die Dürre gezwungen, verändert, und Mohr erzählt, ebenfo wie Junghuhn und Haßkarl, von breit ausgetretenen Wegen der leßtgenannten Art, welche auf den jteilen Höhenzügen und Bergen jüdlich vom Sambeft, ſelbſt auf den jchroffiten Kuppen und Gipfeln zu bemerken waren und zuweilen als Fußpfade benußt werden konnten. Ein Begehen diefer Gangſtraßen ift immer gefährlich, laut Haßkarl, jelbjt auf Java, wo man die im ganzen durchaus friedliche Wara keineswegs fürchtet und fich gleichwohl jehr in Acht nimmt, ihr im dichten Walde, welcher fein Ausweichen gejtattet, unbewaffnet, beziehentlich nicht auf ein Nashorn gerüftet, auf derartigen Pfaden entgegenzutreten. Nashorn: Nahrung. 923 Hinfichtlich jeiner Nahrung jteht das Nashorn zum Elefanten in einem ähnlichen Verhältniffe wie der Ejel zum Pferde. Am liebſten frißt es Baumzweige und Harte Stauden aller Art, Difteln, Ginſter, Sträucher, Schilfarten, Steppengras und dergleichen. In Afrika befteht jeine Hauptnah- rung aus den dornigen Mimoſen, zumal aus den niederen, bujchigen, deren eine Axt, ihrer frummen, jich an alles anhafenden Dornen halber von den Jägern jo bezeichnend „Wart ein Bischen“ genannt wird. Während der Regenzeit verläßt es die Wälder und zieht fich da, wo Feldbau in der Nähe jeines Aufenthaltes betrieben wird, nach dem angebauten Lande. Hier richtet es gewöhnlich unglaub- liche Berwüjtungen an; denn ehe der Magen von 1,5 Meter Länge und 75 Gentim. Querdurchmeſſer gefüllt werden fann, muß eine bedeutende Menge von Kraut vernichtet jein. Bei den in der Gefangen- ichaft lebenden Nashörnern Hat man die tägliche Nahrung gewogen und gefunden, daß das Ihier mindejtens fünfundzwanzig Kilogrammı zu ſich nimmt. Jın freien Zuftande frißt e8 wahricheinlich noch mehr. Aber freilich iſt es auch fein Koftverächter. Nicht bloß die dürren Zweige und Schößlinge, nicht bloß die jtarrenden Theile dev Mimojen und andere jtachligen Gewächje der Wendefreisländer, jondern auch Aeſte von 3 bis 5 Gentim. Durchmeſſer würgt es hinab. Die Nahrung wird mit dem breiten Maule abgepflüct oder mittels des handartigen Fortſatzes ab- gebrochen. An einen gefangenen indifchen Nashorn beobachtete ich, daß es mit feiner Lippenſpitze jehr Eleine Stüde, Zuderbroden 3. B., geſchickt einklemmen und dann durch Umbiegen derjelben auf die weit vorragende Zunge bringen kann. Alle Nahrung, welche das Ihier aufnimmt, zerfaut es jogleich, aber in roheſter Weife ; denn feine Speijeröhre ift weit genug, um auch großen Stücen den Durchgang zu gejtatten. Das indiſche Nashorn kann die rüffelartige Ausbuchtung der Oberlippe bis auf etwa 15 Gentim. verlängern und damit einen dicken Grasbuſch erfaffen, ausreißen und in das Maul jchieben. Ob das Gras rein ift oder ob etwas Exde an den Wınzeln hängt, jcheint gleichgültig zu fein. Es jchlägt allerdings erſt den ausgeriſſenen Buch einmal gegen den Boden, um den größten Theil der erdigen Stoffe abzufchütteln, jchiebt ihn dann aber mit Seelenruhe in den weiten Rachen und würgt ihn ohne Schlingbeihwerden hinab. Sehr gern frißt es auch Wurzeln, deren e3 fich mit Leichtigkeit bemächtigt. Ber guter Yaune gefällt es ſich, jchon jeines Vergnügens halber, darin, einen fleinen Baum oder Strauch aus dem Boden zu wühlen, und fegt zu diefem Zivede mit dem gewaltigen Horne fo lange unter den Wurzeln herum, bis e3 jchließlich den Strauch erfaſſen und herausheben fann, worauf durch andere Schläge die Wurzeln [osgebrochen und endlich verzehrt werden. Dabei hat man jedoch bemerkt, daß die verjchiedenen Arten auch eine verjchtedene Auswahl ihrer Nahrung zu treffen pflegen. Das Nashorn jcheint Baumzweige zu bevorzugen; das Waranashorn dagegen erklimmt, laut Junghuhn, die Gebirge Javas haupt— fächlich mehrerer Grasarten halber, welche im Inneren dev Waldungen auf verhältnismäßig trockenen Plätzen wachen, Lebt beifpielsweije auf den Slamat fajt ausjchlieglich von einer wohl— riechenden Grasart (Ataxia Horsfieldii), welche die Abhänge diejes Berges zwijchen anderthalb- bis zweitaufend Meter unbedingter Höhe bedeckt; das Doppelnashorn Hält fich wiederum mit Borliede an Bäume, zumal Mimoſen, deren Rinde es abjichält und deren Gezweige es verbeikt, „als ob jie mit einev Schere verjchnitten wären‘; das Stumpfnashorn endlich weidet, ganz im Einklange mit der Bildung jeiner Lippen, ausjchließlich auf grafigen Ebenen. Ein Euphorbienjtrauch, welcher hier wählt, joll ihn ebenfalls zur Nahrung dienen und feinerlei Magenbejchwerden verurfachen, das Doppelnashorn aber vergiften. Bambus- und Schilfblätter wie Getreide jeder Art gewähren allen Arten zeitweilig willfommene Speife. Dem entjprechend hat die Loſung ein verjchiedenes Ausſehen und unterjcheidet ſich zuweilen von der des Elefanten ebenjo, als jte ihr in anderen Fällen ähnelt. Haßkarl fand in den fünf big jieben Gentimeter im Durchmeffer haltenden Klumpen der Lojung des Waranashorns oft Ueberrejte von fingerdiden Aeſten, Heuglin dagegen in der des Doppelnashornz immer nur fein zerfaute Vflanzenfafern. Bloß das eine jcheint allen Nashörnern gemeinjam zu jein, daß fie ihre Lojung an bejtimmten Stellen abjegen und nach und nach Haufen von bedeutenden Umfange aufthürmen. 594 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; dritte Familie: Nashörner. Das Weſen der Nashörner Hat wenig anztehendes. Cie frejfen entiveder oder jchlafen; um die übrige Welt bekümmern fie jih faum. Im Gegenjaße zu dem Elefanten leben fie nicht in Herden, jondern meist einzeln oder höchſtens in kleinen Trupps von vier bis zehn Stück. Unter jolcher Geſellſchaft Herricht wenig Zufammenhang: jedes einzelne lebt in der Regel für fich urıd thut, was ihm beliebt. Gleichwohl kann man nicht behaupten, daß eins das andere mit ſtumpfer Gleichgültigkeit betrachte; es bilden fich vielmehr, ganz abgejehen von einer Nashornmutter und ihrem Kinde, nicht jelten Freundſchafts-, um nicht zu jagen Eheverhältniffe zwiſchen den ver— ichtedenen Gejchlechtern aus , welche jehr inniger Art fein fünnen und vielleicht nur mit dem Tode endigen. In der Freiheit begegnet man öfters Paaren, welche alles gemeinschaftlich tun, und an gefangenen und an einander gewöhnten Nashörnern beiderlei Gejchlechtes kann man eine wahrhaft zärtliche Liebe wahrnehmen. Schwerfällig wie der Leib erjcheint auch das geiftige een, aber weder der eine noch das andere iſt es wirklich. Für gewöhnlich Fchreitet ein Nashorn gewichtig und etwas plump dahın, und wenn es fich nieverlegt oder wälzt, thut es dies anscheinend jo ungejchiet als möglich ; alle Bewegungen aber jehen unbeholfener aus, als fie thatjächlich find. Behende Wendungen und Biegungen kann ein Nashorn freilich nicht ausführen, und auf den Bergen jpringt es auch nicht mit der Leichtigkeit einer Gemſe umher; in ebenen Gegenden aber eilt eg, wenn es einmal in Bewegung gelommen it, jehr rafch davon. Es geht nicht, wie die anderen jchweren Dickhäuter, durch faſt gleichzeitiges Bewegen der Beine einer Seite, jondern jchreitet mit den fich gegenüberjtehenden Vorder- und Hinterbeinen aus. Beim Laufen hält es den Kopf gewöhnlich niedrig und gerade vor ſich Hin, in dev Wuth aber jchaufelt es ihn wiegend hin und her und reißt mit dem Horne tiefe und weite Zurchen auf. Wenn es jehr erzürnt ift, ſpringt es auch von einer Seite zur anderen und hebt dann den ftumpfen Schwanz in die Höhe. 63 kann einen jehr geſchwinden und ausdauernden Trab laufen und felbjt berittenen Jägern gefährlich werden, zumal in bujchreichen Gegenden, wo Mann und Pferd nicht jo leicht auszu— weichen vermögen, während jenes alle ihn im Wege ftehenden Bäume niedertritt. Das Schwimmen übt jedes Nashorn, hält jich jedoch mehr an der Oberfläche und taucht nicht ohne Noth unter. Einzelne Berichterjtatter wollen jedoch beobachtet Haben, daß es in Sümpfen oder Flüffen big zum Grunde Hinabtauche, dort mit dem Horne die Wurzeln und Ranfen der Wafjerpflanzen aushebe und mit Jich emporbringe, um fie oben zu verzehren. Unter den Sinnen der Nashörner fteht das Gehör obenan, dann folgt der Geruch, und auf diejen das Gefühl. Das Geficht ift ehr wenig ausgebildet. Es wird allgemein behauptet, daß ein Nashorn immer nur gerade nach vorn jehen fünne und Menjchen, welche von der Seite zu ihm Hinjchlichen, nicht wahrzunehmen vermöge. Sch bezweifle diefe Angaben, weil ich das Gegentheil an zahmen bemerkt Habe. In der Wuth folgt das Nashorn dem Geruche ebenjo wie dem Gehöre; denn es nimmt die Fährte des Feindes auf und fpürt diefer nach, ohne dag Auge zu brauchen. Das Gehör muß fehr fein jein; denn das Thier vernimmt das leifefte Geräufch auf weite Entfernungen. Aber auch der Geſchmack ift durchaus nicht zu leugnen; wenigſtens beobachtete ich bei zahmen, daß ihnen Zuder ein Höchjt exwünfchter Gegenftand war und mit bejonderem Wohlgejallen von ihnen verzehrt wurde. Die Stimme bejteht in einem dumpfen Grunzen, welches bei größerer Wuth in ein tönendes Blaſen oder Pfeifen übergehen joll. In der Freiheit mag man diejes ‘Pfeifen oft vernehmen ; denn jedes Nashorn ijt leicht in Wuth zu verjegen, und feine Gleich- gültigkeit gegen alles, was nicht Futter heißt, kann fich ſehr bald in das Gegentheil umwandeln. Rafflhes beobachtete, daß das Waranashorn vor einem einzigen Hunde die Jlucht ergriff, und andere Neifende jahen, daß es, nachdem es jie bloß gewittert, eiligjt davonging; allein diejes Betragen ändert ſich, wenn das Thier gereizt wird. Es achtet dann weder die Anzahl noch die Wehrhaftigleit feiner Feinde, jondern ftürzt blindlings in gerader Linie auf den Gegenstand feines Zornes log. Ob dann eine Geſellſchaft bewaffneter Leute dem raſenden Vieh entgegenfteht, oder ob der Gegenjtand feiner Wuth ein völlig harmloſer und unbedeutender it, jcheint von ihm Nashorn: Sinne Verftand. 525 nicht in Betracht gezogen zu werden. Nothe Farben jollen ihn, twie dem Ochjen, zuwider fein; wenigjtens hat man es Anfälle auf jchreiend gefleidete Menſchen ausführen jehen, welche ihm nicht das geringfte zu Leide gethan haben. Seine Wuth überſteigt alle Grenzen. Es rächt ſich nicht bloß an dem, welcher es wirklich gereizt Hat, jondern an allem und jedem, was ihm vorkommt; jelbjt Steine und Bäume müſſen feinen Zorn entgelten, und wenn e3 gar nichts findet, reißt es wenigſtens zwei bis drei Meter lange, halbkreisfürmige Furchen in die Erde. Glüclicherweife iſt es nicht jo ſchwer, einem in voller Wuth dahin vennenden Nashorne zu entgehen. Der geübte Jäger läßt es bis auf etwa zehn oder funfzehn Schritte herankommen und ſpringt dann zur Seite; der tobende Gefell rennt an ihm vorüber, verliert die Witterung, welche ex bisher hatte, und ſtürzt num auf gut Glücd vorwärts, vielleicht an einem anderen unjchuldigen Gegenjtande jeinen Ingrimm auslaſſend. Van kennt, wieLichten stein erzählt, Beifpiele, daß ein Nashorn bei Nacht einem Wagen oder einem davor gefpannten Ochjen in die Seite gefallen ift und mit unbegreiflicher Kraft alles mit fich fortgejchleppt und zertrümmert hat. Für den gerade im Zuge begriffenen Reiſenden iſt ein Nashorn von allen Thieren das gefährlichjte, weil es nicht jelten ohne alle Urjache auf die Leute losrennt und in finnlofer Wuth gänzlich Unfchuldige umbringt. Zumal dag Doppelmashorn wird wegen feines ungeheuern Grimmes jehr gefürchtet. Manchmal arbeitet eins dieſer Thiere jtundenlang mit jeinem Horne an einem Bujche und wühlt ſchnaubend an ihm herum, bis es ihn mit jammt feinen Wurzeln aus der Erde gehoben hat; dann legt es fich vielleicht ruhig nieder, ohne weiter an die eben zerjtörte Pflanze zu denken, Das Stumpfnashorn ift viel janfter und harmloſer als fein dunklerer Verwandter, jteht ihm an Schnelligfeit bei weiten nach) und greift, jelbjt wenn es verwundet worden ijt, felten den Menſchen an. Die außerordentliche Neizbarfeit der Nashörner verdunfelt den wahren Ausdrud ihres geiftigen Weſens und erjchwert in Hohem Grade eine richtige Beurtheilung und gerechte Würdigung ihres Verjtandes. Ih wage meinem verehrten Freunde Weſterman nicht zu wider- jprechen, wenn er das Nashorn als den geijtig am wenigjten entwidelten aller großen Vieldufer erklärt, muß jedoch hierbei an den Hohen Verſtand der Elefanten, an die nicht zu unterjchägende geiftige Begabung der Tapire und Schweine erinnern, um nicht die Meinung Hervorzurufen, als erachte ich die Nashörner als geiftlofe, dumme Geſchöpfe. Solche find fie gewiß nicht. Sie jtehen den aufgeführten Berwandten in geiftiger Hinficht nach, übertreffen aber ficherlich ſämmtliche Nager und wahrjcheinlich auch die meiften Wiederfäuer in diefer Beziehung. Im Zorne vergißt auch der Elefant feine Klugheit, das Schwein jeine Borjicht, der Hirjch jeine Scheu; im Zorne handelt der liſtige Affe thöricht, ſogar der weiſe Menſch oft unbedacht: das zornige Nashorn alfo iſt nicht maßgebend für die Benrtheilung feiner geiftigen Fähigkeiten. Ungeachtet aller bisher mitgetheilten Beobachtungen fennt man das freilebende Thier noch viel zu wenig, al3 daß man im Stande wäre, ein einigermaßen zutreffendes Urtheil zu fällen; man hat es aber auch faum wirklich beobachtet, jondern bei der Begegnung entweder angegriffen oder geflohen. Die wenig entwicdelte Hirnfapfel jeines Schädels, jein Feines Gehirn, welches fich zu der Leibesmaſſe verhält wie 1:164, jpricht allerdings nicht für eine Hohe geiftige Entwidelung, und feine leibliche Trägheit jcheint die Annahme auch einer geiftigen Schwerfälligfeit zu rechtfertigen; es fragt fich jedoch, ob die eine wie die andere Folgerung richtig tft. Gefangene Nashörner befunden zwar ebenfalls wenig geiftige Begabung, keineswegs aber eine jo auffallende Verſtandesarmut wie viele andere Mitglieder ihrer Klaffe, beijpielsweije alle Beutelthiere und die meiften Nager. Viel eher und bejtimmter als dieje und jene lernen fie ihre Wärter kennen, fügen fie fich in die ihnen auferlegten Verhältniſſe, gewöhnen jte ſich an eine gegen ihre frühere wefentlich veränderte Lebensweiſe; fie laifen jich daher feineswegs jehwierig behandeln. Wahrjcheinlich würden fie noch ganz andere Beweiſe ihres Verſtandes liefern, wollte man fich überhaupt Mühe geben, mit ihnen zu verkehren, ihren Geift zu weden und zu bilden, anjtatt einfach für ihre unabweistichiten Bedürfniffe zu ſorgen und ſie im übrigen anzuftaunen oder gleichgültig fich ſelbſt zu überlaffen. 526 Zwölfte Ordnung: Vielhuferz dritte Familie: Nashörner. Leber die Fortpflanzung des Nashorns fehlen zur Zeit noch erjchöpfende Berichte. Bon der indiichen Art weiß man, daß die Paarung in die Monate November und December fällt, und da nun der Wurf im April oder Mai erfolgt, Hat man die Tragzeit auf fiebzehn bis achtzehn Monate angeichlagen, aber wahricheinlich ebenfo wie bei dem Flußpferde erheblich geirrt. Der Paarung gehen zuweilen gewaltige Kämpfe unter den Nännchen voraus. So jah Anderjon vier männliche Nashörner im wüthendſten Kampfe, erlegte zwei und fand, daß fie mit Wunden bededt und in- folge deren nicht im Stande waren, ſich jatt zu freffen. Mitten im Dicichte des Waldes bringt das Nashorn jein einziges Junge zur Welt: ein Eleines, plumpes Vieh, von der Größe eines jtatt- lichen Hundes, welches mit offenen Augen zur Welt kommt. Seine röthliche Haut ift noch faltenlos, der Keim zum Horne aber jchon vorhanden. Durch einen Zufall ift unjere Kunde über die erjten Tage des Kindeslebens eines Nashorns in der neuejten Zeit nicht unwesentlich bereichert worden. Am 7. December 1872 traf, wie Bartlett berichtet, das Dampfihiff Orchis, von Singapore kommend, mit einem alten weiblichen Badafnashorn am Bord, in den Victoria- Dos zu Kondon ein. Das Thier war vor etwas mehr als fieben Monaten gefangen und, nach Nusfage der Fänger, furz vorher belegt worden. Am Tage feiner Ankunft, gegen jieben Uhr abends, vernahm der Wärter zu jeiner Ueberrafchung ein jchwaches Qutefen, welches aus dem Behälter des Nashorns zu fommen jchien. Bei Befichtigung des Thieres ergab ji), daß es joeben ein Junges geworfen hatte und gerade bejchäftigt war, die Nabelfchnur, mittels welcher letzteres noch an ihm Hing, zu zerbeißen. Zur Berwunderung des Wärters zeigte fich die bisher jehr ungeberdige Alte ruhig und Tanft, erlaubte ihm ſogar, nachdem ex jte angerufen Hatte, in den Verſchlag zu treten, fie zu melfen und ihr jpäter das Junge an das Euter zu legen. In der Meinung, daß Ruhe und Stille der ermatteten und erihöpften Mutter willkommen jein werde, verließ er hierauf den Verſandkäfig und deckte ihn jorgfältig mit Segeltuch zu. Das Junge fchien jedoch nicht gewillt, in dieſer Weife ſich einfperren zu laſſen; denn bald darauf luftwandelte es, troß Dunkelheit und Regen, auf dent Dede des Schiffes umher, aber freilich nicht lange, weil infolge der Kälte und Näffe binnen furzem die zarten Glieder ihn den Dienit verjagten. Tüchtig gerieben und in wollene Deden gehüllt, erholte es fich zwar wieder, litt aber erfichtlich unter der Unwirtlichkeit des ihm feindlichen Klimas. Als Bartlett am anderen Morgen an Bord fam, war man eben befchäftigt, Mutter und Kind zu landen. Auf feinen Rath trennte man beide, um zu verhüten, daß die Alte beim Verfrahnen und Umladen des Behälters das Kleine erdrücke oder bejchädige. Kaum aber jtand der ſchwere Verſandkäfig glücklich auf dem Wagen, als die Mutter jo unruhig wurde, daß man fich genöthigt ah, ihr das Kind zurüczugeben. Der Wärter begab jich ebenfalls in den Käfig und verblieb hier während der ziemlich langen Fahrt von den Dods bis zu den Ställen des betreffenden Händlers und Beſitzers. Hier derging eine geraume Zeit, bevor man die Alte abgeladen und im Stalle ein= gepfercht Hatte, und man hielt es für gerathen, das Junge einjtweilen in dem Geichäftszimmer unterzubringen, Hatte jedoch feine liebe Noth mit ihm, um unerlaubten Eindifchen Gelüften zu jteuern. Sobald man die Mutter glücklich eingeftellt Hatte, gab man ihr das Junge zurüd. Das— jelbe begann auch jofort zu jaugen, verließ, nachdem es jein Bedürfnis befriedigt Hatte, die Alte, wandte jich einem dunklen Winfel zu und legte fich hier zur Ruhe nieder, ganz, wie viele Wieder- käuer zu thun pflegen, welche von ihren Müttern jo lange verſteckt werden, als dieſe ihrer Nahrung nachgehen. Bejonders auffallend fand Bartlett die merkwürdige Friedfertigfeit der Alten. Während dieje vor der Gebunt des Jungen ftet3 geneigt war, ihren Wärter und jeden anderen, welcher ihr ſich näherte, anzugreifen, erlaubte fie jegt dem Pfleger, in den Raum zu treten und fie zu melfen, als wäre ſie die zahmſte Kuh, gejtattete auch jpäter, als fie fich bereits im Stalle befand, anderen, ihr fremden Leuten, zu ihr zu fommen, und nahm ihr gejpendete Liebfofungen mit derjelben Wider- ftandslofigfeit entgegen wie irgend ein von vielen Leuten verwöhntes und verhätjcheltes Mit- glied der vierbeinigen Bewohnerichaft eines Thiergartens. Nach Bartletts Meinung befand fie ih in einem Zuftande von Geiftesabwejenheit oder vielleicht in einem jolchen der Erſchöpfung; Nashorn: Fortpflanzung. Wachsthum des Jungen. BA möglicherweife auch nahm fie Nückfichten auf ihr Kind und zeigte deshalb ein jo vollſtändig verändertes Betragen; denn fie ließ ſich Mißhandlungen oder Behelligungen gefallen, welche fie ſonſt jicherlich zurücgerwiejen Haben würde und wenige Tage jpäter auch thatjächlich auf das fräftigite abwehrte. { Das junge Badaknashorn erinnerte wegen feine mageren Zeibes, der langen Glieder und der Art und Weiſe, wie es den großen, geſtreckten Kopf beiwegte, an einen jungen Gjel oder an ein verhungertes Yerfel. Sein vorderes Horn war beveitS vorhanden und etwa 2 Gentim. Hoch, jein hinteres noch nicht fichtbar, deifen Stelle aber durch einen nadten Fleck angedeutet, jein beinahe ihwarzhäutiger Leib dicht mit kurzem, fraufen, jchwarzem Haar befleidet, das Ohr innen tie außen dichter, der Schwanz an der Spitze bürjtenartig behaart. Bejonders merkwürdig erichien die Bejchaffenheit der Hufe, welche unter der weichen Sohle lagen und jomit das Thier nöthigten, auf der Border= oder Außenſeite der Hufe zu gehen. Seine Länge betrug ungefähr 1 Meter, die Schulterhöhe 60 Gentim., das Gewicht 25 Kilogramm. Leider lebte das Thierchen nicht lange. Laut Noll, welcher nah Hagenbeds Mittheilungen über da3 freudige Ereignis berichtet, wurde es zivar von der Alten treulich gepflegt und über Tags fieben= bis achtmal, des Nachts drei= bis viermal genährt, gedieh auch zujehends und wuchs merkwürdig jchnell, lag aber bereits am Morgen des 10. December todt im Stalle, wahrjcheinlich erdrücdt von der eigenen Mutter, welche ſich, al3 man ihr jet das Junge wegnahm, überaus wüthend geberdete. Auch von freilebenden Nashörnern hat man erkundet, daß die Mutter warme Liebe für ihr Junges zeigt, es faſt durch zivei Jahre jäugt, während diejer Zeit mit der größten Sorgfalt bewacht und bei Gefahr mit beijpiellojem Grimme gegen jeden Feind und jeden Angriff vertheidigt. Bontius erzählt, daß ein Europäer auf einem jeiner Ritte ein indifches Nashorn mit feinem Sungen entdedte. Als das Ihier die Menschen erblickte, jtand es auf und zog mit feinem Kinde langjam weiter in den Wald. Das Junge wollte nicht recht fort, da jtieß es die Alte mit der Schnauze vorwärts. Nun fiel e8 einem Jäger ein, dem Thiere nachzureiten und ihm mit feinem Säbel einige Hiebe auf den Hinteren zu geben. Die Haut war zu did, als daß er hätte durchdringen können; die Hiebe hinterließen nur einige weiße Streifen. Geduldig ertrug das alte Nashorn alle Mißhandlungen, bis jein Junges im Gejträuche verborgen war; dann wendete es jich plöglich mit ungeheurem Grunzen und Zähneknirſchen gegen den Reiter, jtürzte auf ihn [os und zerriß ihm mit dem erjten Streiche einen Stiefel in Feen. Es würde um ihn gejchehen geweſen jein, wäre das Pferd nicht Elüger gewejen als jein Leiter. Dieſes jprang zurüd und floh aus allen Kräften, das Nashorn aber jagte ihm nach, Bäume und alles, was ihm hinderlich war, krachend niederichmetternd. Als das Pferd zu den Begleitern des Weißen zurücdfam, ging das Nashorn auf dieje los; jte aber fanden glüclicherweije zwei nebeneinander jtehende Bäume, Hinter welche fie fich flüchteten. Das Nashorn, blind gemacht durch jeine Wuth, wollte jchlechterdings ziwichen den Bäumen hindurch und gerieth in fürmliche Raferei, als es jah, daß dieje feinen Angriffen widerjtanden. Die Stämme zitterten wie Rohr unter den Streichen und Stößen, welche das erboſte Vieh führte; doch wider- ſtanden fie, und die Leute gewannen Zeit, ihm einige Schüffe auf den Kopf zu geben, welche es fällten. ie lange das junge Nashorn bei jeiner Mutter bleibt, weiß man nicht; ebenjomwenig fennt man das Verhältnis zwijchen dem Vater und dem Kinde. Das Wachsthum des leßteren jchreitet in den erjten Monaten raſch vor fi. Ein Nashorn, welches am dritten Tage etwa 60 Gentint. hoch und 1,1 Meter lang war, wächſt in einem Monate 13 Gentim. in die Höhe, 15 Gentim. in die Länge und ebenjoviel im Umfange. Nach dreizehn Monaten Hat es bereits eine Höhe von 1,2, eine Zänge von 2 und einen Umfang von 2,1 Meter erreicht. Die Haut ift in den erjten Monaten von dunfelwötglicher Farbe und erhält fpäter eine dunkle Schattirung auf hellerem Grunde. Bei den bezüglichen Arten ijt dis zum vierzehnten Monate faum eine Andeutung der Halten vorhanden; dann aber bilden jich diefe jo rajch aus, daß binnen wenigen Monaten fein 528 Zwölfte Srdnung: VBielbuferz dritte Familie: Nashörner. Unterſchied zwiſchen den Alten und Jungen vorhanden ift. Uebrigens gehört mindeſtens ein acht- jähriges Wachsthum dazu, bevor das Nashorn eine Mittelgröße erreicht hat, und erjt nach zurüc- gelegtem dreizehnten Jahre nehmen gefangene nicht mehr an Größe und Umfang zu. Das Horn biegt fich durch das ewige Wehen mehr nach Hinten. Manche, zumal gefangene Nashörner haben die Gewohnheit, jo viel mit ihm zu jchleifen, daß es bis auf einen kleinen Stummel verkleinert wird. Gänzlich abgejtogene Hörner erjegen ſich wieder, verlegte nehmen zuweilen eine von der gewöhn— lichen jehr verjchiedene Geftalt an, woraus hervorgeht, daß man nicht berechtigt it, auf die Hörner allein Arten zu begründen. } Man Hat in alter Zeit viel von den Freundichaften und Keindichaften dev Nashörner gefabelt. Namentlich der Elefant jollte aufs eifrigjte von ihnen bekämpft werden und regelmäßig unterliegen müſſen. Dieje jchon von Plinius Herrührenden Gejchichten werden von dem einen und anderen Reijebejchreiber gelegentlich aufgewärmt, find jedoch ficherlich als Fabeln anzujehen. Daß ein gereiztes Nashorn jogar einen Elefanten angreifen kann, mag glaublich ericheinen; in ſolchem Falle aber weiß ein folcher jich auch zu wehren und bietet jich nicht ohne weiteres zur Zieljcheibe für die Hornftöße des Gegners dar. Richtigeres erzählt man von der Freundſchaft unferes Thieres mit jchwächeren Gejchöpfen. Anderfon, Gordon Gumming und andere fanden fajt regelmäßig auf dem Doppel = wie auf dem Stumpfrashorn einen dienstwilligen Bogel, den Madenhacker, welcher den Niejen während des ganzen Tages treu begleitet und gewiſſermaßen Wächterdienite bei ihm verrichtet. „Die Nashornvögel (Madenhader)”, jagt Cumming, „ind fortwährende Begleiter des Nilpferdes und der beiden Arten des Nashorns. Sie nähren fich von dem Ungeziefer, von welchem diefe Thiere wimmeln, und Halten fich deshalb immer in unmittelbarer Nähe der Dickhäuter oder auf ihren: Leibe ſelbſt auf. Oft haben diefe ſtets wachjamen Bögel mich bei meiner vorfichtigften Annäherung in meinen Erwartungen getäujcht und meine Mühe vereitelt. Sie find die beiten Freunde, welche das Nashorn hat, und verfehlen jelten, es aus jeinem tiefiten Schlafe aufzuwecken. Der alte Dickbauch verjteht auch ihre Warnung vollkommen, Ipringt auf jeine Füße, ſieht ſich nach allen Nichtungen um und ergreift dann jedesmal die Flucht. Ich habe oft zu Pferde ein Nashorn gejagt, welches mich viele Meilen weit lockte und eine Menge Kugeln empfing, ehe es jtürzte. Auch während jolcher Habe blieben dieje Bögel fortwährend bei ihrem Brodherrn. Sie faßen ihm auf dem Rücken und den Seiten, und als eine Kugel in die Schulter des Nashorn einjchlug, flatterten fie ungefähr zwei Meter in die Höhe, einen gellenden Schrei ausjtoßend, und nahmen dann wieder ihren früheren Platz ein. Zuweilen traf es fich, daß die unteren Zweige der Bäume, unter welchen das Nashorn dahinrannte, die Vögel wegfegten; aber fie fanden allemal ihren Plaß wieder. Ich habe Nashörner gejchoffen, wenn fie um Mitternacht an den Quellen tranfen; die Vögel aber, welche glauben mochten, daß das erlegte Nashorn jchliefe, blieben bis zum Morgen bei ihn, und wenn ich mich näherte, bemerkte ich, daß ſie, ehe fie fortflogen, alles mögliche aufboten, um das vermeintlich jchlafende Nährthier aufzuwecken.“ Wir haben feinen Grund, au der buchjtäblichen Wahrheit dieſer Mittheilung zu zweifeln, da wir ähnliche Sreundichaften zwijchen den Bögeln und den Säugethieren oft genug finden fünnen. Zudem habe ich jelbjt in Habeſch die Madenhader wenigitens auf Pferden und Rindern beobachten fünnen. Selbjtverjtändlich finden die Vögel An— erfennung für jolche treue Begleitung, und auch das jtumpfejte Säugethier muß die Wohlthaten erfennen, welche fie ihm durch Auflefen der es peinigenden Kerfe bereiten. Ob aber bei An— näherung des Menjchen die Vögel ihr Weidethier geradezu in das Ohr picken, un es aufzuwecken, will ich gern dahin gejtellt fein laffen; ich glaube eher, daß ſchon die allgemeine Urjache, welche ſie fundgeben, wenn jich ihnen etwas verdächtiges zeigt, hinreichend ijt, um das Nashorn aufs merkſam zu machen. Daß bejonders vorfichtige Vögel von anderen Thieren als VBorpojten und Warner anerkannt und beachtet werden, wifjen wir beftimmt. Außer dem Menjchen dürfte das Nashorn nicht viele Feinde Haben. Löwen und Tiger meiden das Thier, weil fie willen, daß ihre Klauen doch zu ſchwach find, um deſſen diefe Banzerhaut Nashorn: Freunde und Feinde Jagd. 929 zu zevreißen. Der Prantenjchlag de3 Löwen, welcher einen Stier im Nu zu Boden twirft, dürfte dem Nashorn gegenüber als zu ſchwach ſich erweiſen; denn diefes ift infolge der Kämpfe mit jeines Gleichen noch ganz andere Schläge gewohnt. Weibliche Nashörner, welche Junge haben, laſſen Tiger oder Löwen nicht leicht in ihre Nähe fommen, weil dem fleinen, noch weichlichen Nashorne ein fo großes Raubthier wohl gefährlich werden mag. „Als ich einmal aus der Stadt an einem Fluſſe jpazieren ging”, jagt Bontius, „um die lieblichen Pflanzen zu betrachten, fand ich am Ufer ein junges, noch lebendiges und jämmerlich Heulendes Nashorn liegen, dem die Hinter- baden abgebijjen waren, ohne Zweifel von einen Tiger. Was man von feiner Freundjchaft mit dem Tiger jagt, jcheint mir nur eine Heuchelei zu fein; denn wenn auch beide Thiere neben= einander hergeben, jo jehen fie einander mit jchiefen Augen an, grunzen und blöfen die Zähne, was ficher fein Zeichen von Freundichaft iſt.“ Das Nashorn fürchtet andere kleine Thiere weit mehr als die großen Räuber und hat namentlich in einigen Bremen und in den Mücken ſchlimme Feinde, gegen welche es faum etwas unternehmen fann. Shrethalber wälzt es fich jo gerne im Schlamme, und infolge ihrer Stiche, welche es recht wohl fühlen mag, veibt e3 fich oft an den Stämmen, bis böfe Geſchwüre und Grinde entjtehen, in denen dann wieder neue Kerbthiere jich anftedeln. Auch mit dem Schlamme kommen eine Menge von Waiferthieren, nantentlich Egel, an das Nashorn, welche ebenfalls unangenehm werden müffen und nur in den kleinen gefiederten Freunden des Thieres mächtige Gegner finden können. Der Mensch it wohl überall der gefährlichite Feind des Nashornes. Alle Bölferjchaften, in deren Gebiete eine Art diefer plumpen Gejchöpfe fich findet, jtellen ihm mit dem größtem Eifer nach, und auch die europäiſchen Jäger betreiben feine Jagd mit wahrer Leidenschaft. Man hat gefabelt, daß die Panzerhaut für Kugeln undurchdringlich wäre; doch Haben jchon frühere Neifende bezeugt, daß jelbjt eine Yanze oder ein fräftig gejchleuderter Pfeil ſie durchbohrt. Die Jagd iſt gefährlich, weil der gewaltige Rieſe auf den rechten Fleck getroffen werden muß, wenn er der erſten Kugel erliegen joll. Verwundet nimmt er augenblicklich den Kampf mit den Menfchen auf und kann dann überaus furchtbar werden. Die eingeborenen Jäger juchen das Nashorn während des Schlafes unter dem Winde zu bejchleichen und werfen ihn ihre Lanze in den Leib oder jegen ihm die Mündung des Gewehrlaufs faſt auf den Rumpf, um den Kugeln ihre volle Kraft zu fichern. Die Abejfinier gebrauchen Wurfſpieße, jchleudern davon aber manchmal funfzig bis jechzig auf ein Nashorn. Wenn es ettvas erjchöpft vom Blutverlujte it, wagt jich einer der Kühnſten an das Thier heran und verjucht, mit dem jcharfen Schwerte die Achillesjehne durchzuhauen, um das Thier zu lähmen und zu fernevem Widerftande unfähig zu machen. In Indien zieht man mit Elefanten zur Jagd hinaus; aber jelbjt diefe werden zuweilen von dem wüthenden Thiere gefährdet. „Als das Nas— Horn aufgejagt war”, jagte Borri, „ging es ohne anjcheinliche Furcht vor der Menge der Menjchen auf jeine Feinde los, und als dieje bei feiner Annäherung rechts und linf3 augeinander pralften, lief e3 ganz gerade durch die aus ihnen gebildete Reihe, an deren Ende es auf den Statthalter traf, welcher auf einem Elefanten jaß. Das Nashorn lief jogleich Hinter dieſem Her und fuchte ihn durch jein Horn zu verwunden, während der Elefant jeinerfeits alle Kraft aufbot, das angreifende Nas— horn mit dem Rüffel zu faffen. Der Statthalter nahm endlich die Gelegenheit wahr und ſchoß ihm eine Kugel an die rechte Stelle.‘ Auf die afritanischen Arten wird im offenen, freien Felde Jagd gemacht. Der Jäger jchleicht fich durch das Gebüjch heran und ſchießt aus geringer Entfernung. Fehlt er, fo jtürzt das Thier wiüthend nach dem Orte hin, von welchem der Schuß fiel, und jpürt und äugt nach dem Feinde umher. Sobald e3 denjelben ſieht oder mwittert, jenft es den Kopf, drückt die Augen zu und rennt, mit der ganzen Länge des Horns die Erde jtreifend, vorwärts. Dann iſt eg noch ein Leichtes, ihm auszumeichen. Geübte Nashornjäger haben jtundenlang einem auf fie eindringenden Nashorn Stand gehalten, indent fie ftet3 zur Seite jprangen, wenn das Nashorn auf jte losrannte, und es an jich vorbeirajen ließen, bis fie, nachdem es ſich ausgetobt, es doch noch erlegten. Anderſon iſt Brehm, Thierleben. 2. Auflace. FI. 24 530 Zwölfte Ordnung: Bielbufer; dritte Familie: Nashörner. mehrmals durch verwundete Nashörner in Todesgefahr gefommen. Eins derjelben ftürzte fich twüthend auf ihn, warf ihn nieder, glücflicherweife ohne ihn mit dem Horne zu treffen, fchleuderte ihn aber ein gutes Stück mit feinen Hinterfüßen weg. Kaum war es an ihm vorüber geſtürmt, al3 e3 fich ſchon Herumdrehte und einen zweiten Angriff wagte, welcher dem Manne eine ſchwere Wunde in den Schenkel einbrachte. Damit war glücdlicherweife jeine Rache erfüllt: es eilte in ein berachbartes Dieficht, und Anderfon fonnte gerettet werden. „Als ich einjt auf der Rückkehr von einer Glefantenjagd begriffen war“, ewzählte Oswell dem eben genannten, „bemerkte ich ein großes Stumpfnashorn in kurzer Entfernung vor mir. Ich ritt ein vortreffliches Jagdpferd, das bejte und flottejte, welches ich jemals während meiner Jagdzüge bejefien Habe; doch war es eine Gewohnheit von mir, niemals ein Nashorn zu Pferde zu verfolgen, einfach deshalb, weil man ſich dem jtumpflinnigen Vieh weit leichter zu Fuß als zu Pferde nähern fann. Bei diejer Gelegenheit jedoch jchten es, als ob das Schickſal dazwiſchen treten wolle. Meinen Nachreitern mich zumendend, rief ich aus: ‚Beim Himmel, dev Burfche hat ein gutes, feines Horn; ich will ihm einen Schuß geben‘. Mit diefen Worten gab ich meinem Pferde die Sporen, war in furzer Zeit neben dem ungeheuren Thiere und jandte ihm einen Augenblick fpäter eine Kugel in feinen Leib, doch, wie fich zeigte, nicht mit tödtlicher Wirkung. Das Nashorn, anftatt, wie gewöhnlich, die Flucht zu ergreifen, blieb zu meiner größten Verwunderung ſofort ſtehen, drehte fich rajch herum und Fam, nachdem es mich ein oder zwei Augenblicke neugierig angejehen hatte, langjam auf mich (08. Sch dachte noch gar nicht an die Flucht, dem ungeachtet verjuchte ich, mein Pferd wegzulenfen. Aber diejes Gejchöpf, gewöhnlich jo gelehrig und lenkſam, welchem der kleinſte Druck des ZügelS genug war, verweigerte jet ganz entjchieden, mir zu gchorchen. Als es zuleßt noch folgte, war es zu jpät; denn das Nashorn war bereits jo nahe zu uns gefommen, daß ich wohl einjah, ein Zuſammentreffen mußte unvermeidlich jein. Und in der Ihat, einen Augenblick jpäter bemerkte ich, wie das Scheufal feinen Kopf jenkte, und indem es denjelben rajch nach oben warf, jtieß es fein Horn mit jolcher Kraft zwiſchen die Rippen meines Pferdes, daB es durch den ganzen Leib, durch den Sattel jelber hindurch fuhr, und ich die Icharfe Spiße in meinem Beine fühlte. Die Kraft des Stoßes war jo furchtbar, daß mein Pferd einen twirklichen Burzelbaum in der Luft ſchoß und dann langjam nach rückwärts zurüdfiel. Was mich anlangt, jo wurde ich mit Gewalt gegen den Boden gejchleudert, und faum lag ich hier, als ich auch ſchon das Horn des wüthenden Thieres neben mir erblickte. Doch mochte e3 feine Wuth gefühlt und feine Rache erfüllt haben. Es ging plötzlich mit leichtem Galopp von dem Schauplaße jeiner Thaten ab. Meine Nachreiter waren inzwijchen näher gefonmen. Sch eilte zu einem hin, riß ihn dom Pferde herab, jprang ſelbſt in den Sattel und eilte, ohne Hut, das Geficht von Blut ſtrömend, raſch dem ſich zurücziehenden Thiere nach, welches ich zu meiner großen Genugthuung wenig Ninuten jpäter leblos zu meinen Füßen hingeſtreckt Jah.‘ Auh Gordon Gumming berichtet, daß ein weißes, ſonſt als gutmüthig betrachtetes Nashorn, als e3 in die Enge getrieben worden war, wüthend zum Angriffe fich Herumdrehte und ihn gefährdete. Von einem Doppelnashorn erzählt ex, daß dasjelbe, noch ehe er ihm Leides gethan, plößlich auf ihn zufam und ihn lange Zeit um einen Buſch Herumjagte. „Wäre es ebenjo flinf als Häßlich gewejen, jo hätten meine Wanderungen wahrjcheinlich ihre Beendigung erreicht. Aber meine überlegene Behendigfeit gab mir den Bortheil. Nachdem es mich eine Zeitlang durch den Busch angejchnaubt, jtieß es plößlich einen lauten Schrei aus, machte Kehrt und ließ mich ala Meiſter des Feldes zurück.“ Levaillant bejchreibt in jehr Lebhafter Weife eine Jagd auf das zweihörnige Nashorn. „tan beobachtete ein Paar diejer Thiere, welche ruhig in einem Mimoſenwalde nebeneinander ſtanden, die Naſe gegen den Wind gerichtet und von Zeit zu Zeit Hinter fich jehend, um zu fichern. Ein Eingeborener bat ſich aus, die Thiere zu bejchleichen. Die übrigen Jäger vertheilten fich, und ein Hottentotte nahm die Hunde unter jeine Obhut. Der Eingeborene zog ſich nadt aus und froh Rashorn: Jagd und Fang. 531 mit der Flinte auf dem Rücken höchſt langjam und vorfichtig wie eine Schlange auf dem Boden fort, hielt augenblicklich ſtill, ſobald ich die Nashörner umſahen, und glich dann täufchend einen Steinbroden. Sein Kriechen dauerte fait eine Stunde. Endlich kam ex bis zu einem, etwa zwei— Hundert Schritte von den Thieven entfernten Bufche, ſtand auf und ſah fich um, ob feine Kame— raden alle auf ihren Poſten wären, legte an und verwundete das Männchen, welches im Augen— blicke des Schuffes einen fürchterlichen Schrei ausstieß und mit dem Weibchen wüthend auf ihn zufam. Er legte fich unbeweglich auf den Boden, die Nashörner eilten an ihm vorbei und jtürzten auf die übrigen Jäger los. Seht befreite man die Hunde und jeuerte von allen Seiten auf ſie. Sie ſchlugen fürchterlich gegen die Hunde los, zogen mit ihren Hörnern tiefe Jurchen in den Boden und jchleuderten die Erde nach allen Seiten weg. Die Jäger rückten näher, die Wuth der Thiere fteigerte jich fortwährend: ſie boten einen wirklich entjeglichen Anblik dar. Da plöglich ftellte fich das Männchen gegen die Hunde, und das Weibchen flüchtete, zur großen Freude der Jäger, welche e3 nicht gern mit zwei derartigen Ungeheuern aufnehmen wollten. Das Männchen fehrte endlich auch zurück, lief aber auf einen Buſch zu, in welchem drei Jäger ftanden, und diefe fandten ihm aus einer Entfernung von dreißig Schritt tödtliche Schüffe zu. Es ſchlug aber noch fo heftig um ſich, daß die Steine nach allen Seiten flogen und weder Menjchen noch Hunde jich zu nähern wagten. Xevaillant wollte aus Mitleid ihm den Reſt geben, wurde aber von den Wilden abgehalten, weil jie einen jehr großen Werth auf das Blut legen und es getrodnet gegen allerlei Krankheiten gebrauchen, namentlich gegen Verjtopfung. Als e3 endlich todt war, liefen fie hurtig heran, jchnitten ihm die Blaje aus und füllten fie mit Blut an. Aehnlich wie die vorjtehend gegebenen Mittheilungen lauten alle Berichte über das Zujfammen- treffen mit Nashörnern und ihr Betragen und Gebaren während der Jagd. Bald entfliehen jie furchtſam vor dem ſich nahenden Menſchen, bald jegen fie ſich muthig zur Wehre; bald Lafjen fie fich Hegen,. bald hegen jie den Jäger. Wo ſie öfters beunruhigt worden jind, warten jte den Angriff nicht erſt ab, jondern gehen jofort ihrerjeits zu Zeindjeligkeiten über; in Gegenden, wo der Menjch ihnen als fremdes Wejen erjcheint, laſſen fie denjelben entweder mit jtaunender Verwunderung an fich heran kommen, oder jtehen von weiten. In die Enge getrieben und erzürnt, wehren ſie jich tapfer ihrer Haut. Das allgemeine Urtheil erkennt in ihnen muthige, wehrhafte, jtreitluftige und ausdauernde Ihiere, welche, einmal erregt, nicht jo leicht nachlajfen, vielmehr hartnädig und mit Todesverachtung fämpfen, überhaupt ein ritterliches Weſen befunden. Schwieriger als die Jagd ijt der Sang. Das Waranashorn erbeutet man, wie Haßkarl mir mittheilt, Hauptjächlich feines Hornes wegen, welches man für fünfundzwanzig bis dreißig Gulden an die Chinejen verkaufen fann. Um es zu fangen, tieft man auf jeinen Pfaden enge Gruben aus, verfieht fie mit jpigigen Pfählen, beſtimmt, das ſchwere Thier beim Herabfallen zu Ipießen, und dedt fie oben jorgfältig mit Zweigen zu. Das Nashorn nimmt, wie gewohnt, jeinen Wechſel an, jtürzt in die Grube, und ijt, auch wenn es nicht an den fpißigen Pfählen fich ver- legte, in der Regel außer Stande, fich herauszuhelfen und zu befreien. Erwachjene Thiere tödtet man ohne weiteres, weil man fie lebend nicht fortzufchaffen weiß, jüngere dagegen ſucht man zu fejfeln und in bewohnte Gegenden zu treiben, wo man ſie zu verwerthen Hofft. In Afrika erlangt man die jungen Doppelnashörner, welche gegenwärtig auf unferen Thiermarkt gebracht werden, dadurch, daß man während der Fortpflanzungszeit zur Jagd auszieht, alte Weibchen mit ihrem Kinde zu erfunden jucht, exjtere tödtet und fich des legteven dann mit leichter Mühe bemächtigt. Zuweilen ſpielt der Zufall jeine Vermittlerrolle, jo bei Erbeutung des erjten Nauhohrnashornes, über deſſen Fang eine in Kalkutta erjcheinende Zeitung berichtet. Dfficiere, welche im nördlichjten Theile des Meerbuſens von Bengalen bemüht waren, Elefanten für das englijche Heer aufzutreiben, erfuhren durch Eingeborene, dat ein Nashorn in den Triebjand gerathen, unfähig, ſich Herauszuhelfen, von mehr als zweihundert Männern mittels umgelegten Striden aufs Land befördert und zwischen zwei Bäumen fejt gebunden worden ſei, wojelbit es ſich noch und zwar im beiten Wohlfein befinde, 34* 5323 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; dritte Familie: Nashörner. jo daß man es nicht loszubinden wage. Auf diefe Nachricht Hin brachen Hauptmann Hood und ein Herr Wickes mit acht Elefanten nach dem jechzehn Stunden entfernten Fangplatze auf, um das TIhier zu holen. Ber Ankunft an Ort und Stelle fanden fie ein weibliches Nashorn von etwa 2,5 Meter Länge und 1,5 Meter Schulterhöhe mit noch wenig entiwidelten Hörnern vor, ließen e3 mit Stricken zwischen Elefanten fejtbinden und führten es unter mancherlei Mühſalen, aber auch unter (ebhafter Betheiligung des Volkes nach Tjehittagong. Hier wurde eg auf einen umzäunten Plate eingejtellt, allmählich gezähmt und einige Jahre jpäter nach Kalkutta gebracht, von wo es ihlieglich nach England gelangte. Selbjtveritändlich vollzog fich das alles nicht ohne mancherlei Schwierig und Fährlichkeiten. Zuerſt weigerten fich die Elefanten, beim Feſſeln des gefangenen Wildlings thätig zu fein, und als man ihre Bedenken bejchwichtigt, und das Nashorn glücklich mittels einer um jeinen Hinterfuß gelegten Schlinge mit dem einen Elefanten zujfammengefoppeit hatte, genügte ein Aufſchreien des furchterwedenden Gejchöpfes, um die Elugen, aber furchtfamen Rüffelträger von neuem in Schred zu jegen. Endlich hatte man unfer Nashorn doch zwiſchen zwei Elefanten befejtigt, und der Marſch konnte beginnen; auf dem Wege aber waren zwei größere Flüſſe zu überjchreiten, von denen nur einer mit einem pafjenden Fährboote überjchifft werden fonnte: es blieb alſo nichts anderes übrig, als „Begum“, das Nashorn, zwiſchen den beiden Leitelefanten durch den breiten Songu ſchwimmen, beziehentlich fchleppen zu laffen, da jenes fich geberdete, als ob es nicht Fchtwimmen fönne. Nicht wenig beläftigte jegt und jpäter die Neugierde des fich herandrängenden Volkes, welches manchmal in meilenlangem Aufzuge vor und Hinter dem Ungeheuer dahinfchritt. Als man Begum jpäter nach Kalfutta brachte, verbot die Behörde den Weg durch die Dörfer; man war alſo genöthigt, das Thier auf Umwegen feinem Ziele zuzuführen: der Wärter, an welchen: fich das Nashorn nach und nach gewöhnt hatte, ſchritt, nachts mit der Laterne in der Hand, fingend voraus, und Begunmt folgte gutwillig nah. Größere Schwierigkeiten verurfachte die Verladung auf den fleinen Küftendampfer, auf welchem das Thier nach Kalfutta reiste, nicht geringere fein letzter Verſand nach Europa, in einem der Größe und Stärke des Nashorns entiprechenden ungefügigen Käfige aus dem eifenfeften Tiekholze. Bei der Zähmung ſelbſt ging man mit dem allen Indiern eigenen Verftändniffe zu Werke. Durch janfte Behandlung brach man den Troß, durch Darreihung von Lederbifien, namentlich PBijangblättern und Mangozweigen, erivarb man fich nach und nach die Zuneigung und Freundſchaft des Wildlings. Aus dieſen Angaben und anderen Berichten geht hervor, daß alle Nashornarten, die eine früher, die andere jpäter, gebändigt werden fünnen und troß ihres reizbaren Weſens verhältnismäßig Leicht zahm werden, wenn man fie janft und freundlich behandelt. Bei denen, mwelche jich auf Schiffen befanden, bemerkte man eine ftumpfe Gleichgültigfeit, welche nicht einmal nach wieder— holten Necdereien dent ſonſt auflodernden Zorne Pla machte, ganz im Einklange mit der befannten Ihatjache, daß alle Thiere, welche das weite Meer um fich jehen, wahrjcheinlich im Gefühle ihrer zeitweiligen Schwäche, ausnehmend mild und fromm fich zeigen. Aber wir haben auch andere Belege dafür, daß gefangene Nashörner auffallend zahm wurden. Horsfield rühmt das Badaknashorn als ein jehr gutmüthiges Gejchöpf. Ein Junges benahm fich im hohen Grade liebenswürdig, widerſtrebte nicht, als man e3 in einem großen Karren fortichaffte, und zeigte fich, nachdem es jeinen Beitimmungsort erreicht hatte, umgänglich wie zuvor. Mean Hatte ihm in dem Schloßhofe von Sura Kerta einen Plaß eingeräumt und diejen durch einen tiefen Graben von ungefähr einem Meter abgegrenzt; hier blieb e8 ınehrere Jahre, ohne daran zu denken, feine Grenze zu überjchreiten. Es ſchien ſich mit feiner Lage vollkommen ausgejöhnt zu haben, gerieth auch niemals in Zorn, troßdent e3 bei feiner erſten Ankunft auf alle Weije geneckt wurde, weil die zahlreiche Bevölkerung der Stadt fich mit dem Fremden aus dem Walde irgend welchen Spaß machen wollte. Baumzweige, Schlingpflanzen der verjchiedenjten Art, Strauchwerf ꝛc. wurde ihm in reichlicher Menge vorgeworfen; es zog aber den Pifang allem vor, und die zahlreichen Befucher, Nashorn: Gefangenleben. 999 welche dieje Neigung bald ausfundjchafteten, jorgten nun redlich dafür, daß es dieſe Lieblings- nahrung in Maſſe erhielt. Es erlaubte, daß man es berührte und von allen Seiten bejah; ja, die fefen unter den Beichauern wagten es zuweilen, auf jeinem Rüden zu reiten. Waller war ihın Bedürfnis: wenn es nicht mit Freſſen bejchäftigt war oder durch die Eingeborenen aufgejtört wurde, legte es fich regelmäßig in tiefe Löcher, welche es fich ausgegraben hatte. Als es nac) verhältnismäßig jehr furzer Zeit erwachſen war, genügte der jchmale Graben nicht mehr, es abzufchliegen. Da gejchah es nicht jelten, daß es in den Häufern der Eingeborenen Beſuche abjtattete und in den Pflanzungen, welche die Gebäude regelmäßig umgeben, oft vecht bedeutende Zerltörungen jich zu Schulden fommen ließ. Die Eingeborenen, welche das Thier nicht kannten, wurden natürlich bei jeinem Erſcheinen in die peinlichite Furcht verfegt, die beherzteren aber trieben es ohne Umstände wieder nach feinem Behälter zurüd. Als die Ausflüge in der Nachbar- ihajt immer häufiger und die Verwüſtungen, welche es in den Gärten anrichtete, immer toller wurden, war man genöthigt, es nach einen benachbarten Dorfe zu treiben, und dort fand es ihmählicher Weiſe jein Ende in einem kleinen Flüschen. Auch in unferen Thiergärten zeigen fich die meisten Nashörner gutmüthig und zahm, laſſen jich berühren, hin und Her treiben und ſonſtwie behandeln, ohne fich zur Wehre zu jegen, und gewinnen nach und nach eine entjchiedene Zuneigung zu jedem Wärter, welcher verjtändig mit ihnen umgeht. Nur ein Zal iſt befannt, daß ein Nashorn zwei Leute, welche es wahrjcheinlich gereizt haben mochten, angriff und tödtete. Das indijche Nashorn im Thiergarten von Antwerpen war jo gutmüthig, daß es Herrn Kretſchmer, den Zeichner vieler Abbildungen dieſes Werkes, gejtattete, zu ihm in den Behälter zu gehen, als es ſich darum handelte, es von allen Seiten bildlich darjtellen zu fünnen. Man ließ es täglich auf einen umzäumten Plaß vor jeinem Stalle, und dort fonnte der Wärter mit ihm beginnen, was er wollte. Cine einfache Beitjche genügte, ihm einen heilfamen Schreden einzujagen: es jegte fich augenblicklich in Galopp, wenn der Wärter Elatichte. Viele Bejchauer mochten es oft gefüttert haben, denn jo bald jemand fich nahte, kam es jofort herbei, jtredte feine plumpe Schnauze durch das Gitter, verlängerte die Oberlippe jo weit es fonnte und jtieß ein dumpfes, aber leiſes Brüllen aus, in der Abjicht, einige Najchereien zu erhalten. Wenn e3 eine Leckerei erhalten hatte, drückte es die Augen behaglich zu und zermalmte die erbettelte Speife mit einem einzigen Bilfe. Ein Paar Nashörner aus Indien, welches gegenwärtig im Berliner TIhiergarten gepflegt wird, zeigt fich ebenjo lenkſam und Leutfelig, ein ebendajelbjt lebendes Doppelnashorn dagegen unfreundlich und eigenwillig, jo daß es, nicht mit Unrecht, von den Wärtern gefürchtet wird. Während jene bei gutem Wetter täglich in dem äußeren Gehege ihres Stalles fich ergehen und jtundenlang in dem geräumigen Badebeden be— haglich liegen, ijt diefes weder durch Güte noch durch Gewalt dazu zu bringen, den inneren Raum zu verlajjen, und muß mittels einer Sprige gebadet werden. Keiner feiner Wärter wagt es, in feinen Stall zu treten, feiner es zu berühren, weil es jedes derartiges Entgegenfommen jchnöde zurüd- weijt und jelbit jeinen wohlbefannten Pfleger gelegentlich bedroht. Mit Strenge iſt bei jo gearteten Nashörnern nichts auszurichten; denn ihre Störrigfeit und Eigenwilligkeit überjteigt alle Begriffe. Selbjt ſonſt folgjame Thiere geben hiervon zuweilen Beweije: jo verjagte, wie Bartlett gelegentlich mittheilt, auch Begum in Kalfutta einmal den Gehorjam, legte jich trogig inmitten der Straße nieder und war durch fein Mittel zu bewegen, aufzuftehen; Hunderte von Eimern Mailer wurden über ihr ausgejchüttet: jie blieb liegen, als ob fie ein Kloß wäre, und mußte ſchließlich nach dem Stalle gejchleift werden. Sanfte Worte, freundliches Zureden, Anbieten und Darreichen von Leeerbifien, furz, Mittel der Güte, Fruchten unter jolchen Umständen weit mehr als die Peitſche, welche jonit auch bei Nashörnern als nüßliches und nothwendiges Werf- zeug der Erziehung ſich erweiit. Das Leben der gefangenen Nashörner fließt einfürmig dahin. Wie in der Freiheit jind fie eigentlich nuv in den Früh= und Abendftunden ſowie während eines Theiles der Nacht vollfommen 534 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; dritte Jamilie: Nashörner. munter und jo rege, als ihnen der Raum gejtattet. Die Mittagsjtunden bringen fie jchlafend zu, nachdem fie vorher, falls dies ihnen möglich, ein Bad genommen haben. Beim Ruhen legen ſie fich bald auf den Bauch und die zufammengebogenen Beine, bald auf die Seite, wälzen fich auch gern im Sande und bewegen dabei die ſchwere Maſſe ihres Leibes leichter, als man annehmen möchte. Beim Schlafen werden der Kopf und der lang ausgeſtreckte Hals auf den Boden gelegt und die Augen gejchloffen, die Ohren dagegen auch in tiefſter Ruhe noch bewegt; beim Baden verweilen fie jtundenlang im Wafjer, tauchen, falls das ihnen angewiejene Becken es erlaubt, bis zur Rückenfirſte ins Waſſer, ſtrecken den Kopf vor und jchliegen die Augen ebenfalls. Wie jehr ein Begießen oder Benegen ihrer diefen Haut ihnen Bedürfnis ft, jieht man an denen, welche nicht baden fünnen oder wollen und deshalb täglich mittels einer Spritze eingenäßt werden: jte drängen fich, jo lange der Wärter die Spriße handhabt, an das Gitter, drehen und wenden ſich, legen ſich nieder und auf den Rüden, wälzen ſich auf dem benetten Boden und geben überhaupt ihr hohes Behagen auf jede Weije zu erfennen, lafjen auch währenddem unfriedliche Gedanken nicht aufs fommen. Lauwarmes Waſſer iſt ihnen lieber als kaltes; doch baden fie noch bei vierzehn Grad Luft - und Waſſerwärme, ohne Unbehaglichkeit zu befunden. An die Bejchaffenheit des Futters jtellen fie, obwohl fie den Unterjchied zwifchen befjerer und minder guter Nahrung zu würdigen wiſſen, geringe Anjprüche, verlangen aber ziemlich viel, etwa 20 Kilogramm Heu, 3 Kilogramm Hafer oder jonjtiges Getreide und 15 Kilogramm Rüben täglich. Baumzweige mit Blättern und ſaftiges Kleeheu zählen unter ihre Leckerbiſſen; Weißbrod und Zuder jchmeicheln ihrem Gaumen in unverfennbarer Weije; gewöhnliches Stroh oder Sumpfgräfer werden übrigens auch nicht ver— ihmäht. Bei regelmäßiger Pflege Halten fie jelbjt in unjerem Klima lange aus: man fennt Beifpiele, daß fie zwanzig, dreißig, in Indien jogar fünfundvierzig Jahre in der Gefangenschaft lebten, und fpricht ihnen daher, wohl nicht mit Unrecht, eine Lebensdauer von mindejtens achtzig oder jelbjt Hundert Jahren zu. So viel mir befannt, hat man noch niemals die Freude gehabt, gefangene Nashörner zur Fortpflanzung fchreiten zu jeden; es liegt jedoch, meiner Anficht nach, fein Grund vor, die Mög- lichkeit dev Vermehrung gefangener Thiere diejes Gejchlechts in Abrede zu jtellen. Nur wenige Ihiergärten vermochten bis jeßt, ivgend eine Art der Familie paarweije zu eriverben, und wenn dag wirklich der Tall war, fehlte es meiſt an genügenden Einrichtungen, um die Ihiere zur Paarung zu treiben. Das beveit3 erwähnte Paar des Berliner Ihiergartens läßt Nachzucht erhoffen. Den Thieren wohnt, wie ſchon Noll jehr richtig bemerkt hat, eine wahrhaft rührende Zuneigung gegen einander inne. Legt fich das eine nieder, jo ſtreckt fich auch das andere daneben hin, oft jo, daß fein Kopf auf dem Leibe des Genofjen ruht; jteht das erſte auf, jo erhebt ſich auch dag zweite; geht diefes im Käfige auf und ab, jo thut es auch jenes; beginnt das Männchen zu freffen, jo verjpürt auch das Weibchen das Bedürfnis, etwas zu ſich zu nehmen; vuft leßteres, jo anttvortet erjtereg und umgekehrt. Das Männchen Hat jchon wiederholt allerlei Baarungsgelüjte gezeigt, big jeßt aber williges Entgegenfommen noch nicht gefunden. Oft veibt es feinen Kopf an den Seiten des Weibchens, bejchnüffelt es, verjucht aufzujteigen; das Weibchen aber wich bisher jtets aus und ließ fich ſelbſt durch Hornjtöße und Biffe jeitens des ungeftümen und feineswegs ungelenfen Bewerbers zur Nachgiebigkeit nicht bewegen, wahrjcheinlich einzig und allein deshalb, weil e3 das rechte Alter noch nicht erlangt hat. Aller Nuten, welchen dag Nashorn gewähren fann, wiegt den Schaden, den es während jeines Freilebens anrichtet, nicht entfernt auf. In Gegenden, wo ein regelmäßiger Anbau des Bodens ftattfindet, läßt e8 fich nicht dulden; es ift jo recht eigentlich nur für die Wildnis ges ichaffen. Bon dem erlegten Thiere weiß man fait alle Theile zu verwenden. Nicht bloß das Blut, jondern auch das Horn ſteht in hohem Anfehen wegen feiner geheimnisvollen Kraft. Im Morgen— (ande fieht man in den Käufern der Vornehmen allerlei Becher und Trinfgeräthe, welche aus dem Horne des Thieres gedreht find. Man jchreibt diefen Gefäßen die Eigenſchaft zu, aufzubraufen, Aal: Nashorn: Nutzen und Schaden. — Klippichliefer. 535 wenn eine irgendwie giftige Flüſſigkeit in fie gejchüttet wird, und glaubt jomit ein ficheres Mittel zu haben, vor Vergiftungen fich zu ſchützen. Die Türken dev Höheren Klaſſen führen bejtändig ein Täßchen von Rhinoceroshorn bei fich, und laſſen es in allen zweifelhaften Fällen mit Kaffee füllen. Gar nicht jelten fommt es vor, daß ein Türke, welcher einen anderen bejucht, von dem ex ich eben nicht viel gutes verjieht, in deffen Gegenwart durch feinen Diener das Horntäßchen mit dem Kaffee füllen läßt, welcher als Freundichaftstranf jedem Antommenden gereicht wird, und es ſcheint fat, als nähme dev Wirt eine jo beifpielloje Ungezogenheit gar nicht übel. Noch häufiger wird das Horn zu den Griffen der foftbaren Säbel verwendet. Wenn es gut gewählt und geglättet ift, zeigt es eine unbejchreiblich ſchöne, ſanft röthlichgelbe Farbe, welche mit Recht als ein bejonderer Schmud der Waffe betrachtet wird. Aus der Haut verfertigen fich die Eingeborenen gewöhnlich Schilde, Panzer, Schüffeln und andere Geräthichaften. Das Fleifch wird gegeijen, das Fett Hoch geachtet, obtwohl Europäer das eine wie das andere als jchlecht bezeichnen. Hier und da benutzt man, und jicherlich nicht ohne Erfolg, das Fett zu Salben der verjichiedenjten Art, wie auch dag Mark der Knochen hier und da als Heilmittel gilt. Sn wilden, jteinigen Gebirgen Afrikas und Weſtaſiens bemerkt man an vielen Orten ein reges Leben. Kaninchengroße Thiere, welche auf einer Felsplatte oder auf einem Blode fich jonnten, Hujchen, erjchredt durch die Ankunft eines Nienjchen, raſch an den Wänden dahin, verſchwinden in einer der unzähligen Klüfte und jchauen dann neugierig und harmlos, wie fie find, auf die ungewöhnliche Erjcheinung herab. Dies find Klippjchliefer, die kleinſten und zierlichiten aller jet lebenden Bieldufer. Hinfichtlich der Stellung diejer niedlichen Felſenbewohner innerhalb ihrer Klafje jind die Anfichten der Forſcher von jeher weit auseinander gegangen. Ballas erflärte fie, ihrer äußeren Erſcheinung und Lebensweiſe Rechnung tragend, als Nager; Ofen glaubte in ihnen Verwandte der Beutelthiere erfennen zu dürfen; Cuvier reihte fie den Vielhufern ein. Neuerdings macht man, Hurley’s Vorgange folgend, ihnen auch dieſe Stellung jtreitig und erhebt fie zu Vertretern einer bejonderen Ordnung. Wir betrachten fie, ob mit Recht oder Unvecht bleibe dahingeftellt, als zu der Gruppe der Vieldufer gehörige Thiere und räumen ihnen den Rang einer Unterordnung ein, welcher wir den von Jlliger gegebenen Namen Platthufer (Lamnungia) belajjen. Dieje Unterordnung umfaßt nur eine einzige Familie (Hyracina) und eine einzige Sippe (Hyrax). Die Merkmale der Klippjchliefer oder Klippdachje find folgende: der Leib iſt geſtreckt und walzig, der Kopf verhältnismäßig groß und plump, nach der Schnauze Hin zugejpigt, zumal ſeitlich ſtark verjchmälert, die Oberlippe gejpalten, die Naſenkuppe klein, das Auge klein, aber vortretend, das im Pelze fast verſteckte Ohr kurz, breit und rund, der Hals furz und gedrungen, der Schwanz ein faum bemerfbarer Stummel; die Beine jind mittelhoch und ziemlich ſchwach, die zarten Füße geſtreckt und vorn in vier, hinten in dret, bis an die Endglieder mit Haut verbundene Zehen getheilt, welche, mit Ausnahme der hinteren inneren, platte, Hufartige Nägel tragen, wogegen die hintere innere Zehe von einen frallenartigen Nagel umhüllt wird; die nadten Sohlen zeigen mehrere, durch tiefe Spalten getrennte, ungemein jchmiegjame Schwielenpoliter. Eine weiche und dichte, nur aus Grannen bejtehende Behaarung bekleidet Leib und Glieder; dieje Grannen find an der Wurzel gewellt und erjegen daher auch die fehlenden Wollhaare. Hinfichtlich des inneren Baues tft, laut Carus, das nachjtehende zu bemerken. Der Schädel ſpitzt ſich nach vorn zu und Hat ein jehr flaches Dach; der Jochbogen wird vom Jochbeine gebildet, dejjen nach oben verlaufender Fortſatz mit dent des Stivnbeines ſich verbindet, jo daß Schläfen- und Augenhöhle durch eine faſt vollitändige Knochenbrücke getrennt werden; die an ihren äußeren Rändern umgebogenen Najenbeine jtoßen an die Zwiſchenkiefer und oben und Hinten an den 536 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; vierte Familie: Platthufer. Gcripp des Klippſchliefers. (Aus dent Berliner anatomiſchen Muſeum.) Dberkiefer; der in der Witte vollftändig verwachjene Unterkiefer iſt am Ende jehr breit. Ein= oder zmweiundzwanzig Nippen=, acht oder neun Lenden-, fünf bis jteben Kreuzbein- und fünf bis zehn Schwanzwirbel jegen mit denen des Halfes die Wirbelfäule zufammen. Die übrigen Knochen find geftredt, Elnbogenröhre und Wadenbein jtarf entwickelt und von der Armfpindel und dem Schienbeine getrennt. Das Gebiß iſt jehr eigenthümlich. Bon den Schneidezähnen fallen die feitlichen aus, jo daß oben und unten nur je zivei, durch eine Lücke getrennte, verbleiben ; jene find dreifantig, faſt halbkreisfförmig gebogen und infolge der Abnutzung an der Spite zugefchärft, diefe gerade und fajt wagerecht in weit nach Hinten reichende Zahnhöhlen eingebettet; Edzähne Fehlen gänzlich, und e3 findet fich daher zwifchen den Schneide= und den jteben, von vorn nach Hinten an Größe zunehmenden, in vier Lück- und drei Mahlzähne zerfallenden Badenzähnen eine Lücke. Auch die Weichtheile verdienen Beachtung. Der Magen wird durch eine Scheidewand in zwei AdtHeilungen getrennt; der anfangs jehr dünne Diedarın erweitert fich in der Mitte feiner Länge und trägt Hier jederjeit3 einen kurzen zipfelfürmigen Anhang; die mehrlappige Leber hat feine Gallenblaſe; die Gebärmutter ijt zweihörnig ; die Hoden liegen im Inneren des Leibes, dicht Hinter den Nieren. Schon in uralter Zeit werden die Slippfchliefer als wohlbefannte Thiere erwähnt. Die in Syrien und Baläftina lebende Art jeheint unter dem bibliichen Namen „Saphan“ verjtanden worden zu jein, welches Wort Luther mit „Kaninchen“ überjeßt. Die Schrift jagt, daß der Saphan gejellig Lebe, jeine Wohnung in Felſen habe und jich durch Schwäche auszeichne, dieſe aber durch Schlauheit erjege: „Die hohen Berge find der Gemfen Zuflucht und die Steinflüfte die der Kaninchen.” „Kaninchen, ein ſchwaches Bolf, dennoch legt es jein Haus in den Felſen.“ Moſes jet die Saphane unter die wiederfänenden Thiere mit getheilten Zehen, welche von den Juden nicht gegefien werden dürfen, und hierin iſt es wohl begründet, daß noch heutigen Tages in Habeſch weder die Chriſten noch die Mahammedaner Klippfchlieferfleifch effen. An anderen Orten und namentlih im Steinigten Arabien erblicken die Beduinen in jolchen Wildpret nichts verachteng- werthes und jtellen ihm deshalb eifrig nach. In Syrien benamt man fie noch heutigen Tages Rhanem Iſrael oder „Schafe der Iſraeliten“. Sonft find fie in Arabien unter dent Namen „Wabbr“ befannt; die griechtichen Klojterbrüder am Sinai nennen fie Choerogryllion; in Dongola heißen ſie „Keka“ oder „Koko“ und in Habeſch „Aſchkoko“. 63 ijt ziemlich gleichgültig, welche Art von den bis jeßt befannten Klippfchliefern wir ung zur Betrachtung erwählen, weil in ihrer Lebensweiſe alle übereinfommen. Nur weil ich auf meinem Jagdausfluge nach Habeſch Gelegenheit hatte, den dort vorfommenden Aſchkoko (Hyrax a se ee ET * Klippſchliefer: Verbreitung und Aufenthalt. 537 abyssinicus) kennen zu lernen, habe ich deſſen Beſchreibung hier aufgenommen. Die Länge des Thieres beträgt 25 big höchjtens 30 Centim.; der Pelz bejteht aus ziemlich langen, an der Wurzel gewellten, übrigens jchlichten und feinen Haaren, welche am Grunde graubraun, in der Mitte fahlgrau und vor der lichten Spige dunkelbraun ausfehen, jo daß die Gefammtfärbung zu einem heller und dunkler geiprenfelten Fahlgrau wird. Die Unterjeite ift Lichter, fahlgelblich, ein Mundwinfeljtreifen gelblichweiß, ein Sled auf dem Rüden braun, das Ohr außen fahlgrau, innen hellfahl, das Auge tief dunkelbraun, die Najenkuppe ſchwarz. Abänderungen der Färbung icheinen ziemlich Häufig vorzufommen. Aſchkoko (Hyrax abyssinieus). Ys natürl. Grüße. Die Klippjchliefer dürfen als bezeichnende Thiere der Wüſten- und Steppengebirge aufgefaßt werden. In verſchiedenen, jedoch feineswegs leicht zu beftimmenden Arten bewohnen jie alle Gebirge Syriens, Paläftinas und Arabiens, vielleicht auch Perſiens, der gefammten Nilländer, Mittel- und Südafrikas, und zwar die Hochgebirge big zu zwei- oder dreitaufend Meter un— bedingter Höhe nicht minder zahlreich als die injelartig aus den Ebenen emporragenden Kuppen und Kegel, welche den Steppenländern Nordojtafrifas ein jo eigenthümliches Gepräge verleihen. Je zerflüfteter die Felswände find, um jo häufiger trifft man fie an. Wer ruhig durch die Thäler fchreitet, ſieht fie veihenweife auf den Feljengefimjen fiBen oder noch öfter Liegen; denn fie find ein behagliches, faules Volk, welches fich gern von der warnen Sonne bejcheinen läßt. Cine raſche Bewegung oder ein lautes Geräufch verjcheucht fie augenblicklich: die ganze Gejellichaft befommt Leben; alles vennt und flüchtet mit Nagergewandtheit dahin, und ıft fajt im Nu verichwunden. In der Nähe der Dörfer, wo man fie ebenfalls, oft faſt unmittelbar neben den 538 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; vierte Jamilie: Platthufer. Häufern, antrifft, ſcheuen fte fich faum vor den Eingeborenen und treiben in feiner Gegenwart dreift ihr Wejen, gerade, als wüßten fie, daß Hier niemand daran denkt, fie zu verfolgen; vor fremdartig gefleideten oder gefärbten Menſchen aber ziehen fie fich augenblicklich in ihre Felsfpalten zurüd. Weit größere Furcht als der Menſch flößt ihnen der Hund oder ein anderes Thier ein. Wenn fie fich auch vor ihm in ihren Rigen wohl geborgen haben, verninmt man dennoch ihr eigenthüms liches, zitternd hervorgeſtoßenes gellendes Gejchrei, welches mit den kleiner Affen die größte Aehn— lichkeit hat. Die Abeſſinier glauben, daß der ſchlimmſte Feind der Klippfchliefer, der Leopard, an den Felswänden dahinjchleicht, wenn dieje gegen Abend oder in der Nacht ihre Stimmen vernehmen laſſen; denn ungeftört jol man fie nach Sonnenuntergang niemals fchreien hören. Auch Vögel fünnen ihnen das größte Entjegen verurjachen. ine zufällig vorüberfliegende Krähe, jelbjt eine Schwalbe ift im Stande, fie nach ihrer ficheren Burg zurüd zu jagen. Um fo auffallender tft es, daß die furchtſamen Schwächlinge mit Thieren in Freundſchaft leben, welche unzweifelhaft weit gefährlicher und blutdürjtiger find als jelbjt die raubgierigiten Adler. „Schon öfter war es mir aufgefallen“, erzählt Heuglin, „in und auf den von Klippfchliefern bewohnten Feljen gleichzeitig und, wie es jchien, im bejten Einvernehmen miteinander lebend, eine Mangujte (Herpestes Zebra) und eine Dornechſe (wohl Stellio cyanogaster) zu finden. Nähert man fich einem folchen Feljen, jo erblickt man zuerjt einzeln oder gruppenweiſe vertHeilt die munteren und pofjirlichen Klippdächfe, auf Spiten und Abſätzen gemüthlich ſich ſonnend oder mit den zierlichen Pfötchen den Bart kratzend; dazwiſchen ſitzt oder Läuft eine behende Manguſte, und an dem steilen Gejtein £lettern oft fußlange Dornechjen. Wird der Feind der Gejellfchaft von dem auf dem erhabeniten Punkte des Felsbaues als Schildwache aufgejtellten Klippdachje bemerkt, jo richtet fich diefer auf und verwendet feinen Blik mehr von dem fremden Gegenstande: aller Augen wenden ſich nach und nach dahin; dann erfolgt plöglich ein gellender Pfiff der Wache, und im Nu iſt die ganze Gejellfchaft in den Spalten des Gejteins verſchwunden. Unterjucht man letteres ge= nauer, namentlich mit jtöbernden Hunden, jo findet man Klippdachſe und Eidechjen volljtändig in die tiefſten Riten zurüdfgezogen, die Manguſte dagegen jeßt jich in Vertheidigungsſtand und fläfft nicht felten zornig die Hunde an. Zieht man fich nun an einen möglichjt gedeckten Ort in der Nähe zurück, jo erjcheint nach der betreffenden Richtung Hin, vorjichtig aus einer Spalte guckend, der Kopf einer Dornechje; fie findet es zwar noch nicht ganz ficher, riecht aber langjam, den Körper fejt an das Geſtein drüdend, mit erhobenem Kopfe und Halfe etwas weiter vorwärts, und bald folgen ihr in ähnlicher Weije, fortwährend nach der verdächtigen Stelle jchauend, mehrere andere Eidechjen, zuweilen eine Bewegung mit dem Oberkörper machend und einen jchnarrenden Ton von fich gebend. Nach geraumer Zeit wird ein Theil vom Kopfe einer Mangufte fichtbar; das Thier entjchlüpft nur langjam und vorfichtig der ſchützenden Spalte, jchnüffelt gegen den Wind und erhebt fich endlich auf die Hinterbeine, um beſſere Rundſchau halten zu können. Zuleßt fommt ein Klippdachskopf um den anderen zum VBorfcheine, aber alle immer noch jehr aufmerkſam die gefährliche Richtung nach dem Verſteck des Jägers beobachtend, und erſt wenn die Eidechjen twieder angefangen haben, ihre Jagd auf Kerbthiere zu betreiben, ift Furcht und Borjicht ver- ſchwunden und die allgemeine Ruhe Hergejtellt.‘ Ungern nur verlafjen die Klippjchliefer ihren Feljen. Wenn das Gras, welches zwifchen den Blöcken hervorſproßte, abgeweidet ift, jteigen fie allerdings in die Tiefe herab; dann aber jtehen immer Wachen auf den vorragenditen Felsjpigen, und ein Warnungszeichen von diejen ijt Hin- reichend, die eiligite Flucht der ganzen Geſellſchaft zu veranlajfen. Hinfichtlich ihrer Bewegungen und ihres Wejens ericheinen die Klippchliefer gewiffermaßen als Meittelglieder zwijchen den plumpen Vielhufern und den behenden Nagern. Wenn fie auf ebenem Boden dahinlaufen, iſt ihr Gang verhältnismäßig jchwerfällig: fie bewegen die Beine mit jener befannten Ruhe der Dickhäuter oder beſſer, fie jchleichen nur dicht an der Erde weg, als ob fie fürchteten, gejehen zu werden. Nach einigen wenigen Schritten jtehen fie jtill und fichern; Klippichliefer: Lebensweiſe. Bewegungen. 339 hierauf geht es in derfelben Art weiter. Anders ift eg, wenn fie erichredt werden. Dann fpringen jte in funzen Sätzen dahin, immer jo eilig als möglich dem Felſen zu, und hier nun zeigen fte jich in ihrer vollen Beweglichkeit. Sie klettern meifterhaft. Die Sohlen ihrer Füße find vortrefflich geeignet, hierin fie zu unterftügen. Der Ballen iſt weich, aber dennoch rauh, und deshalb gewährt jeder Tritt die bei jchneller Bewegung auf geneigten Flächen unbedingt nothivendige Sicherheit. Mich Haben die Klippfchliefer lebhaft an die Eidechſen mit Klebefingern, die jogenannten Gekos, erinnert. Obwohl fie nicht, wie dieje beweglichen Thiere, an der unteren Seite wagerechter Slächen Hingehen fünnen, geben ſie ihnen doch im übrigen nicht das geringste nach. Sie laufen aufwärts oder fopfunterjt an faſt jenkrechten Flächen mit derjelben Sicherheit dahin, als ob fte auf ebenem Boden gingen, £leben ſich an Halsbrechenden Stellen fürmlich an den Felſen an, jteigen in Winkeln oder Riten äußert behend auf und nieder, halten fich auch an jeder beliebigen Stelle feit, indem ſie ſich mit dem Rüden an die eine Wand der Nie, mit den Beinen aber an die andere jtemmen. Dabei find fie geübte und gewandte Springer. Auf Säße von drei bis fünf Meter Höhe fommt es ihnen nicht an; man fieht ſie jelbjt an acht bis zehn Meter Hohen, jenkrechten, ja überhängenden Wänden nach Art der Katen herabgleiten, indem jte etiva Dreiviertel der Höhe an der Wand Herunterlaufen und dann, plößlich von ihr abjpringend, mit aller Sicherheit auf einem neuen Steine fußen. Wie mir, erichten auch) Schweinfurth die unerreichte Beweglichkeit und Kletterfertigfeit der Klippfchliefer im höchſten Grade befremdlich, bis ein Zufall ihm das bis dahin unerflärte Räthſel löſte. Von einem eingebornen Jäger darauf aufmerkfan gemacht, daß ein angejchofjener Klippjchliefer im Todesfampfe jo innig an den glatten Felſen fich klammere, als wäre er feſt— gewachjen, erfuhr er die Thatjächlichkeit diefer Behauptung, als er einen von ihm vermwundeten Aſchkoko von der Felfenplatte abheben wollte und auf einen jo bedeutenden Wideritand jtieß, daß eine merkliche Kraftanjtrengung dazu gehörte, denjelben zu überwinden. Genaue Unterfuchung der wie Kautjchuf ſpann- oder federfräftigen Sohlen überzeugte unjeren, wie immer jcharf beobachtenden Foriher, daß der Klippjchliefer im Stande ift, durch beliebige Einziehung und Ausdehnung der mittleren Spalte feiner Sohlenpolfter an die glatte Oberfläche fich anſaugen zu fünnen. Mit Recht Hebt Schweinfurth hervor, daß eine derartige Befähigung, wie fie bei Kriechthieren und Lurchen vorfommt, bei Säugethieren und Warmblütern überhaupt geradezu unerhört ift. Das Betragen der Klippfchliefer deutet auf große Sanftmuth, ja fait Einfalt, verbunden mit unglaublicher Mengitlichkeit und Furchtſamkeit. Sie find Höchit gejellig; denn man fieht fie faſt niemals einzeln oder darf, wenn dies wirklich der Hall jein jollte, bejtimmt darauf rechnen, daß die übrigen Glieder der Gejellfchaft eben nicht zur Stelle find. An dem einmal gewählten Wohn- plage halten fie treulich feit, derjelbe mag jo groß oder jo £lein fein, al3 er will. Zumeilen genügt ihnen ein einzelner großer Yelsblod; man jteht ſie höchſtens heute auf diefer, morgen auf jener Seite desjelben. Bei gutem Wetter lagern fie fich veihenweije in der fauljten Stellung auf paſſende Steine, die Vorderfüße eingezogen, die hinteren weit ausgejtredt, wie Kaninchen manchmal zu thun pflegen. Einige Wachen bleiben aber auch dann ausgeitellt. 63 jcheint, daß die Klippichliefer feine Koftverächter find und unglaublich viel verzehren. Ihre an würzigen Gebirgs- und Alpenpflanzen reiche Heimat läßt ſie wohl niemals Nlangel leiden. Sch jah fie wiederholt am Fuße der Feljen weiden und zwar ganz in der Weije, wie Wiederfäuer zu thun pflegen. Sie beißen die Gräjer mit ihren Zähnen ab und bewegen die Kinnladen jo, wie die Ziveihufer thun, wenn fie wiederfauen. Ginige Horjcher Haben geglaubt, daß fie wirklich die eingenommenen Epeijen nochmals durchfauen; ich habe aber hiervon bei allen denen — bei den ruhenden wenigjtens — welche ich jehr genau beobachten konnte, niemalg etwas bemerkt. Wie es jcheint, trinken fie nicht oder nur jehr wenig. Zwei Orte in der Nähe des Bogosdorfes Menſa, welche von Klippichliefern bewohnt ſind, Liegen in einer auf bedeutende Streden Hin 540 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; vierte Familie: Blatthufer. vollkommen waſſerloſen Ebene, welche die furchtſamen Thiere ficherlich nicht zu überſchreiten wagen. Zur Zeit, als ich fie beobachtete, vegnete es freilich noch wiederholt, und fie befamen hierdurch Gelegenheit zum Trinken; allein die Bewohner des Dorfes verjicherten mich, daß jene Ktlipp- ichliefer auch während der Zeit der Dürre ihre WoHnfige nicht verlaffen. Dann gibt es nirgends einen Tropfen Waller, und höchitens der Nachtthau, mit welchem befanntlich viele Thiere Fich begnügen, bleibt noch zur Erfriſchung übrig. Weil das Weibchen jechs Zitzen hat, glaubte man früher, daß die Klippſchliefer eine ziem— liche Anzahl von Jungen zur Welt bringen. Sch bezweifelte von jeher die Nichtigkeit diejer Anficht. Unter den zahlreichen Gefellichaften, welche ich Jah, gab es jo außerordentlich wenig Junge, daß man hätte annehmen müſſen, es befünden fich unter der ganzen Menge nur zwei oder drei fortpflangungsfähige Weibchen, und dies war doch entjchteden nicht der Fall. Auch Habe ich nie- mals beobachtet, daß eine Alte von mehreren Kleinen umringt gewejen wäre. Aus diefem Grunde glaubte ich annehmen zu dürfen, daß jedes Weibchen nur ein Junges wirft, bin jedoch durch Schweinfurth belehrt worden, daß es deren zivei, und zivar in einem jehr entwicelten Zuſtande zur Welt bringt. Dieje Angabe jtimmt überein mit einer Nüttheilung Reads, welcher im Kap— lande mehrmals beobachtete, daß zwei Junge der Alten folgten. Die Jagd der Klippdachje verurjacht feine Schwierigkeiten, falls man die ängjtlichen Gejchöpfe nicht bereits wiederholt verfolgt Hat. ES gelingt dem Jäger gewöhnlich, eine der in geeigneter Entfernung fißenden Wachen herabzudonnern. Nach einigen Schüffen wird die Herde freilich ſehr ängftlich, flieht jchon von weitem jeden Menſchen und zeigt fich nur in den höchſten Spalten des Felſens. Unglaublih groß it die Lebenszähigfeit der Kleinen Gejellen; jelbjt jehr ſtark verwundete willen noch eine Nie zu erreichen, und dann iſt gewöhnlich jedes weitere Nachſuchen vergebens. Nur in Arabien und am Borgebirge der Guten Hoffnung werden Klippjchliefer ihres wie Kaninchenfleisch ſchmeckenden Wildprets halber gefangen. Auf der Halbinjel des Sinai tiefen die Beduinen eine Grube ab, füttern fie mit Steinplatten aus und richten einen jteinernen Fall— deckel mit Stellpflöden her. Ein Tamarisfenzweig, welcher als Lockſpeiſe dient, hebt, ſobald er bewegt, bezüglich angefreffen wird, die Stellpflöde aus; der Deckel jchlägt nieder, und dag unkluge Gebirgsfind fit in einem Kerker, deſſen Wände jeinen ſchwach befrallten, zum Graben unfähigen Pfoten unbefieglichen Widerjtand leisten. Auf diefe Weiſe bekam Ehrenberg während jeines Aufenthalts im Steinigten Arabien fieben Stüd lebendig in feine Gewalt. Die Kaffern fangen, wie Kolbe berichtet, Klippdachje mit den Händen (2). Gin Gaftfreund jenes alten guten Beobachters bejaß einen neunjährigen Sklaven, welcher das Vieh hütete und dabei die Steinberge oft beſtieg. Diejer brachte zuweilen jo viel von jeinem Lieblingswilde nad) Haufe, daß er es faum tragen fonnte und allgemeine Berwunderung erregte, weil man die zum Fange jo behender Ge- ſchöpfe nothwendige Gejchieflichkeit fich nicht erklären fonnte. Später richtete der Knabe einen Hund ab, welcher ihn beim Fangen unterjtüßte. Zellereifen, vor die Ausgänge mancher bejonders beliebten Spalten gelegt, würden wohl auch gute Dienite Leiten. Mehrere Neifende erzählten von Gefangenen, welche fie befaßen. Graf Mellin vergleicht einen von ihm gezähmten Klippjchliefer mit einem Bären, welcher nicht größer als ein Kaninchen it. Er nennt ihn ein vollfommen wehrlojes Wejen, welches fich weder durch eine jchnelle Flucht retten, noch durch feine Zähne oder Klauen vertheidigen fan. Ich ſtimme diejer Angabe, nach dem, was ich an verwundeten (angejchoffenen) Klippjchliefern beobachtete, vollfommen bei; Ehrenberg dagegen verfichert, daß der „Wabbr“ jehr biffig wäre. Mellins Gefangener biß fich zwar manchmal knurrend mit einem Eleinen Schoßhündchen herum, konnte dieſem aber nichts anhaben. Wenn man ihn in den Hof brachte, wählte ex jogteich einen finjteren Winkel desjelben aus, am liebjten einen Haufen Mauerſteine, zwijchen denen ex ein Verſteck ſuchte. Das Yenfter war jein Lieblingsaufenthalt, obgleich ev hier oft großes Leid auszuhalten hatte; denn, wenn nur Klippichliefer: Gefangenleben. Nutzung. 5Al eine Krähe oder eine Taube vorbeiflog, geriet er in Angſt und lief eilend feinem Kajten zu, um dort fich zu verfteden. Niemals nagte er an den Sproifen feines Käfigs oder an dem Bande, woran er befejtiat worden war. Manchmal jprang er auf die Tifche und benahm fich Hier jo dorfichtig, daß ex nichts ummarf, auch wenn der ganze Tiſch voll Gefchirr war. Brod, Obit, Rartoffeln und andere, rohe wie gefochte Gemüſe fraß er gern; Haſelnüſſe, welche man ihm aufs ichlagen mußte, jehienen eine bejondere Leckerei für ihn zu bilden. Stets hielt ex fich ſehr reinlich. Harn und Zofung jeßte er immer an demfelben Orte ab, und verjcharrte beides wie die Katzen. Wenn man ihm Eand gab, wälzte ex fich in demſelben herum, wie Hühner zu thun pflegen. So lange man ihn angebunden hielt, war er träge und jchläfrig; Jobald ex freigelaffen wurde, jprang er den ganzen Tag im Zimmer umher, von einem Ort zum anderen, befonders gern auf den warmen Dien, two er behaglich ich hinſtreckkte. Sein Gehör war fehr leife: ex konnte ſowohl die Stimme, als auch den Gang von denjenigen unterjcheiden, zu welchen ev bejondere Neigung hatte, Den Nuf feines Herrn beantiwortete ev mit einem leifen Pfeifen, kam dann herbei und ließ ſich in den Schoß nehmen und ftreicheln. Read berichtet ähnliches von einem aus dem Kaplande ſtammen— den Klippichliefer. Das Thierchen war mit jeinem Gejchwilter aufgezogen und infolge deſſen ungemein zahm und anhänglich geworden, bejuchte feinen Gebieter im Bette und jchmiegte fich dicht an denfelben, um jich an dev Wärme zu erquiden, verkroch ſich auch zu gleichem Zwecke unter der Weite jeines Pfleger, nachdem es bis zur Bruſthöhe behend an ihm emporgeklettert war. Sein Gefchtwifter, welches nach England gebracht worden war, juchte ebenfalls gern die Gejelljchaft jeines Wirtes, war jedoch raſtlos, ungemein neugierig und furchtfam. Jeder Gegenstand des Zim— mers wurde genau unterjucht, jeder eintretende Menſch bejchnüffelt und beflettert; das geringite Geräuſch aber jcheuchte das Thierchen fofort in fein Verſteck. Engere Haft machte e3 verdrießlich und bijfig, ihm gewährte Freiheit, welche es niemals mißbrauchte, munter und lebendig. Mit Sonnenuntergang froch es in feinen Schlafraum, Enusperte jedoch zuweilen noch an etwas genieß- baren herum und jtieß auch inmitten der Nacht, wohl durch Träume beängjtigt, ſchwache Schreie aus. Beim Freien zeigte es ſich wählerisch und leder, nahm, wenn es fein konnte, bald von diejer, bald von jener Pflanze einige Blättchen, leckte gierig ihm gereichtes Salz und trank leckend und ſaugend von dem ihm vorgejegten Waſſer. Unterwegs Hatte man es mit gequetichtem Mais, Brod, rohen Kartoffeln und Ziviebeln gefüttert, in England fraß es von den verſchiedenſten Pflanzen— jtoffen. Gegen die Kälte zeigte e3 fich jo empfindlich, daß es jchon, wenn man eine Kerze unmittelbar neben das Gitter feines Käfigs jtellte, Herbeifam und fich drehte und wendete, um jedem Theil feines Leibes die geringe Wärmeausftrahlung zukommen zu laffen. Diefe Froftigfeit erklärt e3 wahrjcheinlich, daß jo wenige don den auf unferen Thiermarkt gelangenden Klippchliefern längere Zeit bei ung zu Lande aushalten und von ihnen bis jet nur ein einziges Pärchen Junge gebracht Hat. So anſpruchslos die Gefangenen im allgemeinen find, Wärme gehört zu ihren unabweislichen Bedürfniffen, und fie gehen ein, wenn fie derjelben entbehren müſſen. Die Beduinen des Steinigten Arabien lieben, wie bemerkt, das Fleisch der Klippjchliefer in hohem Grade. Gefangene tödten fie jofort, weiden fie, twie die anderweitig mit dem Gewehr exlegten, an Ort und Stelle aus und füllen die Leibeshöhlen mit wohlviechenden Alpenkräutern an, ebenſowohl um das Fleisch ſchmackhafter zu machen, als um es länger vor der Verweſung zu bewahren. Eine jonjtige Benußung des Thieres kennen dieſe Leute nicht, wohl aber die Kapbewohner, welche auch anderes vom Klippfchliefer zu verwenden wiſſen. Noch heutigen Tages kommt die immer mit Harn gemifchte Loſung, welche von holländischen Anftedlern „Dafjenpiß oder Dachs— harn genannt wird, unter den Namen Hyraceum in den Handel, und jelbjt in Europa gibt es Herzte, welche bei gewiffen Nervenkranfheiten den „Dachsharn“ als Arzneimittel verordnen. Schade nur, daß es auch mit diefem Mittel geht, wie mit vielen anderen, welche aus dem Ihier- reiche ſtammen: jeine Wirkung beruht eben auf der Einbildung. Für den Fall aber, daß mit dent Hyraceum wirklich ein Gejchäft zur machen ift, will ich meinen Leſern mittheilen, daß man auf 542 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; fünfte Familie: Schweine. fast alfen Felfen der Bogosländer von jenem Arzneimittel jo viel einfammeln kann, al3 man will. Die Klippſchliefer leiſten, dank ihrer gejegneten Freßluſt, wirklich erſtaunliches in Erzeugung ihrer Lofung, und deshalb Liegt diefe in verhältnismäßig jehr großen Haufen auf allen Steinen, wo die Thiere fich umhergetrieben haben, und jcheffelweife in gewiſſen Feljenjpalten aufgefpeichert. Die lebte Unterordnung endlich umfaßt die Bielhufer im engjten Sinne oder ſchweins— ähnlicher Diefhäuter (Choeromorpha), welche Owen mit den Wiederfäuern zu einer befonderen Ordnung (Artiodactyla) vereinigt, wogegen wir fie auf die beiden Familien der Schweine und Flußpferde bejchränfen. Die Borjtenthiere der Schweine (Setigera oder Suina) erjcheinen, verglichen mit den jchweren, mafligen Gejtalten ihrer Ordnung, als zierlich gebaute Diefhäuter. Ihr Rumpf iſt jeitlich zufammengedrüct, der Kopf fast kegelförmig mit vorn abgejtumpfter Spiße, der Schwanz dünn, lang und geringelt, die lang geſtreckte Schnauze vorn in eine Rüſſelſcheibe verbreitert, in welcher die Najenlöcher Liegen; die Ohren find mäßig groß, gewöhnlich aufrechtitehend, die Augen jchief geſchlitzt und verhältnismäßig klein; die Beine jchlanf und dünn, ihre Zehen paarig gejtelft, die mittleren, welche den Körper tragen, twefentlich größer als die äußeren. Ein mehr oder minder dichtes Borftenfleid umhüllt den Leib. Beim Weibchen Liegen in zwei Reihen zahlveiche Zitzen am Bauche. Das Geripp zeigt zierliche und leichte Formen. Dreizehn big vierzehn Wirbel tragen Rippen, fünf bis jechs find rippenlos, vier big jechs bilden das Kreuzbein, neun bis zwanzig den Schwanz. Am elften Wirbel fißt das Ziwerchfell. Die Rippen find ſchmal und abgerundet. Bei ſämmtlichen Schweinen find alle drei Zahnarten in der oberen und unteren Reihe vorhanden. Die Anzahl der Schneidezähne ſchwankt zwifchen zwei und drei in jeder Kieferhälfte, doch fallen im Alter nicht jelten diefe Zähne aus. Immer find Eckzähne vorhanden und zwar von ſehr bezeichnender Gejtalt: dreifantig, ſtark, gekrümmt und nach oben gebogen. Die übrigen Zähne, deren Anzahl wechjelt, find einfach zufammengedrüdt, die Mahlzähne breit und mit vielen Höckern bejeßt. Unter den Muskeln fallen die auf, welche die Lippen bewegen; namentlich die der Ober- Lippe find jehr ftark und verleihen dem Nüffel Kraft zum Wühlen. Außerdem befigen die Schweine bedeutend entwicelte Speicheldrüjen, einen rundlichen Wagen mit großem Blindjad und einen Darmſchlauch, welcher etwa zehnmal länger ift als der Leib des Thieres. Unter der Haut bildet fich bei veichlicher Nahrung eine Spedlage, deren Dice bis zu mehreren Gentimetern anfteigen kann. Mit Ausnahme von Neuholland bewohnen die Boritenthiere faſt alle Länder der übrigen Grdtheile. Große feuchte, jumpfige Wälder in bergigen oder ebenen Gegenden, Didichte, Gejtrüppe, mit hohem Graſe bedeckte, feuchte Flächen und Felder bilden ihren Aufenthalt. Alte lieben die Nähe des Waſſers oder mit anderen Worten Sümpfe, Lachen und die Ufer der Flüſſe und Seen, wühlen fich hier im Schlamme oder Moraſte ein Lager aus und liegen in diefen, oft halb im Waſſer, während der Zeit ihrer Ruhe; einzelne Arten ſuchen auch in großen Löchern unter Baumes wurzeln Schuß. Die meiten find gejellige Thiere; doch erreichen die Rudel, welche jte bilden, jelten eine bedeutende Stärke. Ihre Lebensweise ift eine nächtliche; denn auch an Orten, two fie feine Gefahr zu befürchten brauchen, beginnen fie erjt mit Anbruch dev Dämmterung ihr Treiben. Sie find feinesweg3 jo plump und unbeholfen als fie erfcheinen, ihre Bewegungen vielmehr verhältnismäßig leicht. Ihr Gang ift ziemlich raſch, ihr Lauf ſchnell, ihr Galopp eine Reihe eigenthümlicher Süße, don denen jeder mit einem ausdrudsvollen Grunzen begleitet wird. Alle Schwimmen vortrefflich, jeßen jogar über Meeresarme, um von einer Inſel zu der anderen zu gelangen. uch die Sinne der Schweine, namentlich Geruch und Gehör, find gut ausgebildet: fie wittern und vernehmen ausgezeichnet. Das Eleine und blöde Auge dagegen jcheint nicht befonders fcharf zu jehen, und Geſchmack und Gefühl ebenfowenig entwicelt zu fein. Vorſichtig und jcheu, fliehen ſie zwar in Allgemeines. 543 UN ): Pi E i — — — Geripp des Wildſchweins. (Aus dem Berliner anatomiſchen Muſeum.) der Regel vor jeder Gefahr, ſtellen ſich aber, ſobald ſie bedrängt werden, tapfer zur Wehre, greifen ſogar oft ohne alle Umſtände ihre Gegner an. Dabei ſuchen ſie dieſe umzurennen und mit ihren ſcharfen Hauern zu verlegen, und fie verſtehen dieſe furchtbaren Waffen mit jo großem Geſchick und jo bedeutender Kraft zu gebrauchen, daß ſie jehr gefährlich werden fünnen. Alle Keuler verthei= digen ihre Bachen und diefe ihre Friſchlinge mit vieler Aufopferung. Ungelehrig und jtörrifch, erjcheinen fie nicht zu höherer Zähmung geeignet, wie überhaupt ihre Eigenfchaften nicht eben ansprechend genannt werden dürfen. Die Stimme ijt ein fonderbares Grunzen, welches viel Behäbigfeit und Selbjtzufriedenheit oder Gemütlichkeit ausdrüdt. Bon alten Keulern vernimmt man auch ein tiefes Brummen. Die Schweine find Allesfrefjer in des Wortes vollfter Bedeutung. Was nur irgend genießbar iſt, erjcheint ihnen recht. Wenige von ihnen ernähren fich ausschließlich von Pflanzenftoffen, Wurzeln, Kräutern, Feld- und Baumfrüchten, Zwiebeln, Pilzen 2c., die übrigen verzehren nebenbei auch Kerbthiere und deren Larven, Schneden, Würmer, Lurche, Mäufe, ja ſelbſt Fiſche, und mit DBorliebe Nas. Ihre Gefräßigkeit ijt fo befannt, daß darüber nichts gejagt zu werden braucht: in ihr gehen eigentlich alle übrigen Eigenſchaften unter, mit alleiniger Ausnahme der beifpiellojen Unveinlichkeit, welche ihnen die Mißachtung des Menſchen eingetragen hat. Nur bei den wenigjten Arten wirft die Bache ein einziges oder eine fleine Schar von Ferkeln; die Übrigen bringen viele Junge zur Welt, zuweilen mehr als irgend ein anderes Säugethier, big vierundzwanzig nämlich. Die Friſchlinge find allerliebfte, luſtige, bewegliche Gejchöpfe, welche jedermann entzüden würden, wenn fie nicht die Unveinlichkeit der Alten vom erjten Tage ihres Lebens an zeigten. Cie wachen überrajchend ſchnell und find bereits nach) Jahresfrift fortpflan- zungsfähig, weshalb auch alle ihnen bejonders zujagenden Länder von ihnen wimmeln, und fie jelbjt da, wo fie in feiner Weife geichont werden, faum ausgerottet werden fünnen. Ihre außerordentliche Bermehrungsfähigfeit und Gleichgültigkeit gegen veränderte Umftände eignen fie in hohem Grade für den Hausftand. Wenige Thiere Laffen fich Fo Leicht zähnten, wenige verwildern aber auch jo leicht wieder wie fie. in junges Wildjchwein gewöhnt fich ohne weiteres an die engſte Gefangenschaft, an den ſchmutzigſten Stall, ein in diefem geborenes Haus— ſchwein wird jchon nach wenigen Jahren, welche e3 in der Freiheit verlebte, zu einem wilden und bösartigen Thiere, welches von jeinen Ahnen faum jich unterjcheidet und in der Kegel fchon beim erſten Wurfe Junge bringt, welche echten Wildfchweinen vollitändig gleichen. 544 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; fünfte Familie: Schweine. e Alle Wildjchtweine fügen dem gebildeten, aderbautreibenden Menſchen jo großen Schaden zır, daß fie fich nicht mit dem Anbau des Bodens vertragen. Sie werden deshalb überall aufs eifrigſte verfolgt, wo dev Mensch zur Herrichaft gelangt. Ihre Jagd gilt als eins der edeljten Vergnügen und hat auch außerordentlich viel anziehendes, weil es jich Hier um Gejchöpfe Handelt, welche ihr Zeben unter Umftänden jehr theuer zu verkaufen milfen. Der Menſch ift übrigens nur in den nördlichen Gegenden der ſchlimmſte Feind der wild- lebenden Schweine. In den Ländern unterhalb der Wendefreije jtellen die großen Katzen- und Hundearten den dort wohnenden Arten eifrig nach und richten oft arge Berwüftungen unter ihren Herden an. Füchſe, Eleinere Hagen und Raubvögel wagen fich bloß an Frifchlinge und immer num mit großer VBorficht, weil, wie bemerkt, die Mutter ihre Kinderjchar kräftig zu vertheidigen weiß. Alle Schweine der Erde ähneln jich in ihrem Leibesbau und Weſen. Die geringen Unter: ichiede, welche fich Feititellen laffen, beruhen auf der größeren Schlanfheit oder Plumpheit des | Baues, der Anzahl der Zähne und der Bildung der Hauzähne Gray hat neuerdings eine Meberficht aller im Britifchen Mufeum vertretenen und ihn ſonſtwie befannten Arten gegeben und fich berechtigt geglaubt, drei Familien, die dev Schweine, der Nabelfchweine und der Warzen- ichweine, aufftellen zu dürfen, obgleich diefe Abtheilungen fich jo nahe jtehen, daß fie faum als Unterfamilien anzufehen find. Die Merkmale der erjten diefer Gruppen (Suina) find: drei Schneide- ' zähne, eine dreiediger, nach oben gebogener Eckzahn, vier Lück- und drei Badenzähne in jeder | Kieferhälfte, alfo im ganzen vierumdvierzig Zähne, welche jedoch auch bis auf vierzig herabſinken fönnen, längerer, jelten fehlender Schwanz, vier Zehen an jedem Fuße und zehn, mindeftens acht Zitzen am Bauche des Weibchenz. Giförmige, behaarte Ohren und mittellanger, am Ende bujchiger Schwanz fennzeichnen die Schweine im engjten Sinne (Sus), welche unfer Wildſchwein (Sus scrofa, Sus aper und fasciatus) würdig vertritt. Dieſes jtarke, kräftige und wehrhafte Thier erreicht bei reichlich 2 Meter Gefammt- oder 1,8 Meter Leibes= und 25 Gentim. Schwanzlänge, 95 Gentim. Schulter= höhe und 150 bis 200 Kilogramm an Gewicht, ändert jedoch nach Aufenthalt, Jahreszeit und Nahrung in Größe und Gewicht bedeutend ab. Die in fumpfigen Gegenden wohnenden Wild- ichweine find regelmäßig größer als die in trodenen Wäldern lebenden; die auf den Inſeln des Mittelmeeres haufenden fommen nie den feſtländiſchen gleich. In feiner Gejtalt ähnelt das Wild- ichwein jeinem gezähmten Abkömmling; ; nur iſt der Leib kürzer, gedrungener; die Yäufe find jtärfer, der Kopf ijt etwas länger und ſchmächtiger; das Gehör jteht mehr aufgerichtet und ijt etwas länger und fpiiger; auch die Gewehre oder Hauer werden größer und jchärfer als bei dem zahmen Schweine. Die Färbung ift verfchieden, wird jedoch im allgemeinen durch den Jägernamen „Schwarzwild“ bezeichnet; denn graue, vojtfarbene, weiße und gefledte Wildjchweine find jelten. Die Jungen haben auf grauröthlichem Grunde gelbliche Streifen, twelche fich ziemlich gerade von | vorn nach Hinten ziehen, bereits in den erſten Monaten des Lebens aber fich verlieren. Das Haarkleid befteht aus fteifen, langen und ſpitzigen, an der Spitze häufig gejpaltenen Borjten; dazwiſchen mengt fich je nach der Jahreszeit mehr oder weniger furzes, feines Wollhaar ein. Am Unterhalfe und Hinterbauche find die Borjten nach vorwärts, an den übrigen Theilen des Körpers nach rückwärts gerichtet; auf dem Rücken bilden fich eine Art von Kamm oder Mähne, Schwarz oder rußbraun ift ihre getwöhnliche Färbung, die Spiten aber find gelblich, grau und vöthlich, und hierdurch wird der allgemeine Ton etwas lichter. Die Ohren find ſchwarzbraun, der Schwanz, der Rüffel und die untere Hälfte der Beine und Klauen ſchwarz; am VBordertheile des Gefichts iſt das Borftenhaar gewöhnlich gejprenfelt. Roſtfarbene und weißgefleckte oder A u ee Hl Hr Ih ı N Ku IM || “ ee URN U Ä ı AM M in. dildſchwe 2 © Band III, ©. 544. Wildfhwein: Verbreitung und Aufenthalt. 945 halbſchwarze und halbweiße Schweine, welche hier und da vorkommen, hält man für Abkömmlinge verwilderter Hausſchweine, welche vormals ausgeſetzt wurden, um die Wildart zu vermehren. Der Waidmann nennt unjer Thier Sau, das männliche Wildfchwein, wenn es erwachjen it, Schwein, das weibliche Bache. Junge Thiere biz zum zweiten Jahre heißen Friſchlinge; jpäter bezeichnet man die Weibchen als zweijährige, ſtarke und grobe Bachen, dag Schwein aber als zweijährigen Bacher oder Keuler, dann als dreijährigen Keuler, vom vierten Jahre an als angehendes, vom fünften Jahre als Hauendes oder gutes, dom fiebenten Jahre an als Haupt- und grobes Schwein. Den Rüffel nennt man Gebreche, die Hauzähne Gewehre, die der Bache Haden, das gewöhnliche Haar Borfte, das längere auf dem Rüden Feder, die die Haut auf den Schulterblättern Schild, den Schwanz Pürzel oder Federlein. Das Schwein liegt in einem Revier, gräbt fich in das Lager oder in den Keſſel ein, ſtellt fich dem Hunde, wird von diefem gedeckt oder fejtgemacht, jtreitet mit den Hunden, jchlägt fie, ſchlägt ſich los (geht durch). Die Bache friſcht oder jegt Junge. Die einzelne Sau hat ein Lager, dag Rudel einen Kejfel. Der durhwühlte Erdboden heißt Gebräche ıc. Früher faſt über ganz Europa verbreitet und in der Mitte wie im Süden diejes Erdtheils gleich Häufig auftretend, ijt das Wildſchwein gegenwärtig, ebenjo zur Freude aller Land- und Forſtwirte wie zum Kummer aller Jäger, in mehreren Ländern und in vielen Gegenden gänzlich) ausgerottet worden, oder lebt doch nur noch als gehegtes Jagdthier in Wildpark. Sein Verbrei- tungsgebiet reicht nicht über den fünfundfunfzigiten Grad der Breite hinaus: e3 fommt alfo in allen nördlich der Oſtſee gelegenen Ländern, wenigjtens gegenwärtig, nicht mehr vor. Sn Deutichland Lebt es immer noch in größerer Anzahl, als dem Landwirte lieb ift, in voll- ſtändiger Wildheit, hat fich jogar in den legten Jahren jo vermehrt, daß jeine Hege- und Schonzeit aufgehoben werden mußte, und eigentlich jedermann die Erlaubnis hat, es auf eigenem Grund und Boden jederzeit zu tödten und nach Belieben zu verwerthen. Soviel mir befannt, findet es fich noch heutigen Tages in allen größeren Waldungen Südweſt-, Weſt- Nord- und Oſtdeutſchlands oder im Elfaß und in den Rheinlanden, in Heffen, Nafjau, Hannover, Pommern, Oſt- und Weitpreußen, auch hier und da in Brandenburg und Oberjchleften, im Königreiche Sachen und in Thüringen, ift aljo eigentlich nur in den waldarmen Ebenen und auf einigen unjerer kleinen Mittelgebirge gänzlich vertilgt worden. Häufiger noch als in Deutjchland lebt e3 in einzelnen Gebirgswäldern Frankreichs und Belgiens und ebenfo in Polen, Galizien, Ungarn, den Donautiefländern, Südrußland, auf der Balfan= und Sberifchen Halbinjel. In Aſien verbreitet e3 jich vom Kaukaſus an bis zum Amur und vom fünfundfunfzigiten Breitengrade an bis zum Nordabhange des Himalaya, ijt wahrjcheinlich auch mit dem in Sleinafien, Syrien und Paläjtina lebenden, von Gray Sus lybicus genannten Wildichiweine gleichartig, tritt aber nur auf ihm zujagenden Dertlichfeiten auf, fehlt z. B. den Hochjteppen gänzlich, jteigt jedoch im Thianſchan— gebirge bis über die Aaldgrenze oder bis zu 3300 Meter unbedingter Höhe empor; in Afrika bewohnt es alle geeigneten Dertlichfeiten des ganzen Nordrandes diejes Erdtheils. Erſt jenjeit der angegebenen VBerbreitungsgrenzen wird es durch andere, theiltweife noch näher zu unterfuchende, alfo noch nicht endgültig feitgejtellte Arten und zwar, laut Gray, im feftländifchen Indien durch das Mähnenſchwein (Sus eristatus), auf den Andamanen durch das Andamanenjchwein (Sus andamanensis), auf Borneo durch das Bartjchwein (Sus barbatus), daS Binden- jhwein (Sus vittatus) und das Puſtelſchwein (Sus verrucosus), von denen erſteres auch auf Java, Amboina und Banfa, legteres auch auf Java und Geram vorkommt, auf Gelebes durch das Gelebesjchwein (Sus celebensis), auf Timor durch das Timorſchwein (Sus timorensis), in Japan und auf Formoſa durch das Weißbartſchwein (Sus leucomystax), im Inneren Nordoſtafrikas endlich durch das Sennärichwein (Sus sennarensis) vertreten. Feuchte und jumpfige Gegenden bilden unter allen Umständen den Aufenthaltsort des Wildſchweins, gleichviel, ob Hier ausgedehnte Waldungen fich finden oder die Gegend bloß mit Brehm, Thierleben. 2. Uuflage. III. », 35 546 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; fünfte Familie: Schweine. Sumpfgräjern bejtanden ift. In Europa und Aſien wohnt das Thier vorzugsweiſe in feuchten Didichten großer Waldungen, in Afrifa dagegen bricht e3 fich fein Lager mitten im Sumpfe oder in ausgedehnten Feldern. An vielen Orten Egyptens haufen die Wildfchweine jahraus jahrein in Zuderrohrfeldern, ohne dieje jemals zu verlafjen, freſſen die Rohrjtengel, juhlen fich in dem Waſſer, welches über die Felder geleitet wird und befinden jich hier jo wohl, daß jie durch feine Anstrengungen zu vertreiben find. Im Delta lagern fie ſich auf den feuchten, mit Riedgraſe bejtandenen Stellen und an den unteregyptijchen Strandfeen in dem Röhrichte der aus— gedehnten Brüche. Auch in Aſien verlafjen fie Hier und da die Waldungen, um im Hochgrafe an fließenden und jtehenden Gewäſſern wenigitenszeitweilig Stand zunehmen. Inmitten feines Gebietes bricht fich das Schwein eine Vertiefung, gerade groß genug, um feinen Leib aufzunehmen. Wenn e3 fein fann, füttert eg diejes Lager mit Moos, trodenem Graſe und Gelaube aus und legt fich bier jo bequem als möglich nieder. Das Rudel bereitet ſich an ähnlichen Orten den Keſſel, pflegt ſich aber fo in ihm einzufchieben, daß aller Köpfe nach der Mitte Hin gerichtet find. Der Wärme wegen benugen die wilden Sauen im Winter gern zujammengerechte Streu- oder Schilfhaufen anjtatt der Lager und Kefjel, um fich darunter einzufchieben, und der Jäger, welcher ſolche Orte bejucht, kann dann das fonderbare Schauspiel genießen, daß der Haufen, dem man ſich, ohne etwas zu ahnen, näherte, mit einen Male beiveglich zu werden anfängt und ein ganzes Nudel Sauen ausjendet. Das Schwein und jede andere jtarfe Sau jucht faſt täglich das Lager wieder auf; das Rudel dagegen nimmt feinen Keſſel gewöhnlich nur im Winter wieder an, weil dann alle Sauen ihr Gebreche fo viel als möglich jchonen. Im Sommer brechen fie ſich täglich einen neuen Keſſel aus, und gerade hierdurch werden fie oft jehr jchädlich. Als jehr gejellige Ihiere halten fich bis zur Fortpflanzungszeit immer mehrere Bachen und schwache Keuler zufammen, und nur die groben Schweine leben als Einjtedler für jih. Bei Tage liegen die Rudel till und faul im Kefjel; gegen Abend erheben jie ſich, um nach Fraß auszugehen. Zuerjt gehen fie, wie der Waidmann jagt, im Holze und auf den Wiefen ing Gebräche, d. h. jtoßen twühlend den Boden auf, oder fie laufen einer Suhle zu, in welcher fie fich ein Halbes Stündchen wälzen. Solche Abkühlung jcheint ihnen unentbehrlich zu fein; denn jte laufen oft meilenweit nach dem Bade. Erſt wenn alles ruhig wird, nehmen fie die Felder an, und wo ſie ſich nunmehr fejtgejeßt haben, laſſen fie jich jo leicht nicht vertreiben. Wenn das Getreide Körner befommt, hält es jehr ſchwer, fie aus dem Felde zu jcheuchen und ſich vor Schaden zu hüten. Sie freſſen weit weniger, als fie jonft durch oft wiederholtes Wälzen verwüften, machen oft genug große Flächen vollfommen der Erde gleich und werden gerade deshalb außerordentlich ſchädlich. Im Walde und auf den Wieſen jucht das Schwarzwild Erdmaſt, Trüffeln, Kerbthierlarven, Gewürm oder im Hexbite und im Winter abgefallene Eiheln, Bücheln, Hajelnüffe, Kaſtanien, Kartoffeln, Rüben und alle Hülfenfrüchte. Mit Ausnahme der Gerfte auf dem Halme, frißt es überhaupt alle denkbaren Pflanzen und verjchiedene thieriiche Stoffe, jogar geitorbenes Vieh, gefallenes Wild und Leichen, auch jolche von feines Gleichen, wird jogar unter Umftänden förmlich zum Raubthiere. Erfahrene Waidmänner verdächtigen das Wildſchwein, junge, noch unbehülfiiche Wildkälber mörderifch anzufallen oder ebenjo verwundetem Edel-, Dam- und Rehwilde auf der Rothfährte zu folgen und nicht von ihm abzulafjen, bis e3 die gewitterte Beute erlangt und getödtet Hat, worauf es, neidijch und ftreitfüchtig gegen= und untereinander, tapfer ſchmauſen joll, jo daß der Jäger am nächſten Wiorgen kaum mehr al3 die Knochen findet. In Aſien gejtaltet fich das Leben des Schwarzwildes, den hier oder dort obwaltenden Umständen entjprechend, verjchiedenartig und demgemäß auch abweichend von feinem Treiben in Europa. Schon Pallas erwähnt, daß die Wildjchweine Dauriens kaum das Hausjchwein an Größe übertreffen und ein jehr dunkles und zähes Wildpret liefern. Dasjelbe gilt, laut Radde, für das Schwarzwild des Sajan-, Apfel- und Chingangebirges, das Gegentheil für das, welches das Burejagebirge bewohnt. Hier bieten ihm Eichen= und Zirbelbeftände, deren Früchte eine 4 Wildſchwein: Yebensweife in Europa und Ajien. Begabungen und Weſen. 547 außerordentliche Größe erreichen, ſowie die ungemein häufigen Lilien und Päonien fo günstige Bedingungen zu feinen Leben, daß es nicht allein jehr zahlveich auftritt, jondern auch eine ungewöhnz liche Größe erlangt. Während des Sommers äſt es fich faſt ausschließlich von den Zwiebeln der Lilien, während des Winters von den abgefallenen Eicheln und Zirbelnüffen, tritt daher auch Wanderungen an, in der Abficht, Die gereifte Ernte einzuheimjen. Im Sommer nimmt es mit Vorliebe in den jchattigften Thälern Stand, und zumal die alten Keuler, welche abgejondert vom Rudel Ieben, verlafjen jolche Wohnfige jet felten oder nicht. Infolge der Sicherheit, deren die Wildſchweine hier, in den menfchenarmen Gegenden, bis zum Wachwerden ihres Hauptfeindes, des Tigers, fich erfreuen, treiben fie ſich keineswegs ausschließlich zur Nachtzeit, jondern auch bei Tage umher, erjcheinen jchon um die Mittagszeit an den Pfüßen, welche fich hier und da auf den Gebirgshöhen finden, oder legen fich, in Ermangelung folcher, in die Quellen der Bäche, um ſich zu ſuhlen, verweilen behaglich im Bade, big gegen drei Uhr nachmittags die Läftigen Mücken zu ſchwärmen beginnen, erheben fich jodann, jcheuern ſich, und zwar an Eichenjtämmen Lieber alg an jolchen der Harzigen Nadelbäume, und ziehen Hierauf zur Maſt. Mit Beginn der Reife der Eicheln und Zirbelnüffe treten fie Wanderungen an, um zu erfunden, wo dieje Früchte am beiten gediehen jind, nehmen an geeigneten Orten Stand auf schmalen Gebirgsverflachungen, welche zwiſchen je zwei kleinen Seitenthälern zum Hauptthale vortreten, graben fich hier gemeinschaftlich in einen Keſſel ein und verlaffen diejen nicht eher, als bis fie Durch irgendwelche Störung vertrieben werden. In jeinen Eigenjchaften ähnelt das Hausſchwein in vieler Hinſicht noch jeinem Urahn, und man fann deshalb Leicht von jenem auf diejes jchließen. Selbjtverjtändlich ift das Wildſchwein ein viel vollendeteres und muthigeres Gejchöpf als unjer durch die Knechtſchaft verdorbenes Stallthier. Alle Bewegungen des Wildjchweins find, wenn auch etwas plump und ungejchiet, jo doch raſch und ungejtüm. Der Lauf iſt ziemlich ſchnell und richtet ſich am liebſten geradeaus; namentlich der Keuler liebt es nicht, ſcharfe Wendungen auszuführen. In erjtaunenerregender Weiſe durchbrechen Wildſchweine Diefichte; ihr jpiiger Kopf und der ſchmale Leib jcheinen ganz dazu zu paffen, mit Gewalt durch Dickungen, welche anderen Gejchöpfen geradezu undurchdring- lich find, einen Weg zu bahnen. Das fchmale Gebreche ſchiebt ſich hinein, der Leib muß dann folgen, und jo gehts weiter mit Blißesjchnelle. In den Rohrwaldungen der egyptiichen Strandjeen oder in den Zucderrohrfeldern Mittelegyptens Habe ich Wildjchweine oft dahin wandeln jehen. Cie trollen mit derjelben Geſchwindigkeit durch die dichtejten Stellen, als wenn fie auf geebnetem Pfade dahin gingen. Auch im Sumpfe und im See jelbjt verjtehen fie vortrefflich ich zu bewegen. Cie ſchwimmen ausgezeichnet, jelbjt über jehr breite Waſſerflächen, jegen unter Umftänden jogar von einer Inſel im Meere zur anderen über. Bet dem Schwimmen fommt ihnen ihr Bau eben= fall3 gut zu jtatten. Der fiichähnliche, fettreiche Leib Hält fich ohne weitere Anftrengung im Waſſer ichwebend, und jo genügt eine geringe Bewegung der immerhin noch Hinlänglich breiten Schalen, um ihn vajch vorwärts zu treiben. Man hat beobachtet, daß Schweine eine Strede von ſechs bis lieben Kilometer mit Leichtigkeit dDurchichwimmen. Alle Wildſchweine find vorfichtig und aufmerkſam, obwohl nicht gerade jcheu, weil fie auf ihre eigene Kraft und ihre furchtbaren Waffen vertrauen fünnen. Ste vernehmen und wittern jehr ſcharf, Augen aber jchlecht. Keine andere Wildart fommt auf den anjtehenden Jäger, wenn ex fich ruhig verhält und unter dem Winde jteht, jo weit heran wie das Wildſchwein; und feinem anderen größeren Thiere fann man fich, wenn es ruht und man zu jchleichen verjteht, jo weit nähern. Ju Egypten iſt es mehrere Male vorgefommen, daß ich beim Bejchleichen von Sumpf- und Waifer- vögeln bis auf fünf Schritte an Wildjchweine fam, welche dann exit, freilich zu ihrer Rettung zu jpät, meine Ankunft zu bemerken jchienen. Der Geſchmack kann nicht jchlecht genannt werden, denn wenn das Schwein viel Fraß hat, gibt es immer dem beiten den Vorzug; auch Empfindung ijt ihm nicht abzufprechen. Sein geijtiges Wejen ift nicht jo jtumpf, als man gewöhnlich annimmt. So lange nicht jein vajender Zorn entfacht wurde, und diejer es feine gewöhnliche Vorficht vergeſſen 39, 548 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; fünfte Familie: Schweine. ließ, benimmt es fich weder unflug noch ungejchickt, vielmehr vegelmäßig den Umftänden entjprechend, befundet nicht jelten auch bemerfenswerthe Liſt und zuweilen berechnenden Berjtand. Sein Weſen ift ein abjonderliches Gemisch von behäbiger Ruhe, Harmlojer Gutmüthigfeit und unge— wöhnlicher Reizbarfeit. Unerzürnt thut jelbjt das jtärkite Schwein feinem Menſchen etwas zu Leide; nur dem Hunde widerjeßt e3 jich jtets und verjucht, ihm gefährlich zu werden. Aber alle Sauen und namentlich die groben Schweine vertragen feine Beleidigung, nicht einmal eine Nederet. Nenn der Menjch feinen Gang ruhig fortjeßt, bekümmert fich das Wildfchwein nicht um ihn oder entfernt jich flüchtig; reizt man das Thier aber, jo nimmt e3 den bewaffneten Mann ohne weiteres an und geht, in Wuth gerathen, gleichfam blind auf jeinen Gegner [o8. Dietrich aus dem Windell erzählt, daß er als unerfahrener Jüngling einem Schweine, welches jonjt ein ganz gemüthlicher Gejell war, im Borbeireiten mit jeiner Peitſche eins verjegte, dann aber reiten mußte, was er fonnte, um ihm zu entkommen. „Vor verwundeten Sauen’, jagt er, „hat jelbjt der Jäger Urjache, auf feiner Hut zu fein. Unglaublich Schnell fommt das Schwein gefahren, wenn e3 einen NMenjchen oder ein Thier annimmt. Mit feinen Gewehren verjeßt es fräftige, gefährliche Schläge; aber jelten hält es fich auf, und noch weniger fehrt es fich wieder um. Verliert man in folchen Fällen die Befinnung nicht, läßt man das Schwein ganz nahe heran und jpringt dann jchnell Hinter einen Baum oder, wenn dies nicht möglich ift, nur auf die Ceite: jo fährt e3, weil e3 nicht gewandt it, vorbei. Wer aber zu diejen Rettungsmitteln weder Zeit noch Gelegenheit Hat, dem bleibt noch das auf die Erde iverfen übrig; denn der kämpfende Keuler fann immer nur nach oben, nie aber nach unten ſchlagen.“ Die Bache wird nicht jo leicht zornig wie dag Schwein, gibt diefem aber an Muth wenig nad. Zwar fann fie mit ihren Hafen durch Schläge feine argen Verwun— dungen beibringen, wird aber, wenn fie einen Menſchen annimmt, deshalb noch gefährlicher als das Schwein, weil fie bei dem Gegenjtande ihrer Wuth jtehen bleibt, mit den Läufen auf ihm herum tritt und beißend ganze Stüde Fleiſch losreißt. Hier aljo führt das Niederwerfen nicht zur Rettung, und dem Jäger bleibt, wenn er fein Schießgewehr hat, nur noch fein Hirſchfänger übrig, auf welchen er, infofern er Kraft und Gejchielichfeit genug befitt, die Bache auflaufen lafjen muß. Selbſt ſchwächere Sauen, ja jogar jährige Friſchlinge, nehmen, wenn ſie jehr in die Enge getrieben werden, zuweilen den Menjchen an, ohne ihm jedoch Schaden zufügen zu fünnen. Bei Gefahr leisten fich die Wildſchweine gegenfeitig Hülfe, und namentlich junge werden mitunerjchütter- lichem Muthe von den älteren vertheidigt. Bachen, welche noch kleine Frifchlinge führen, gehören zu den gefährlichiten aller Thiere und laſſen in der Verfolgung eines Kindesräubers nicht ab, big diejer überwunden iſt oder ihnen wenigſtens die Jungen zurücdgegeben hat. Wenn man die Gewehre eines hauenden oder groben Schweins betrachtet, begreift man, daß diefe Waffen furchtbar wirken fünnen. Bei allen Schweinen zeichnen fich die Keuler durch ihre Gewehre vor den Bachen aus. Schon im zweiten Jahre erheben fich die Hauer aus dem Ober- und Unterkiefer, immer nach oben ftrebend. Beim dreijährigen Keuler verlängert ſich das Unter- gewehr um vieles mehr als das obere, wächit jchräg aufwärts und krümmt fich nach oben. Das obere frümmt jich gleich von dem Kiefer ab nad) aufwärts, ift aber faum Halb jo lang als jenes. Beide Hauzähne find weiß und glänzend, auch äußerſt ſcharf und jpikig, und werden mit zunehmendem Alter durch bejtändiges Gegeneinanderreiben immer jchärfer und jpigiger. Se älter das Schwein wird, deſto jtärfer krümmen fich, bei immer zunehmender Länge und Stärke, beide Gewehre. Beim Hauptjchweine biegt fich das untere fajt über dem Gebreche zufammen; danı bleibt ihm nur das weiter nach außen und aufwärtsftehende Obergewehr zum Streiten übrig. Die Schläge, welche das Thier mit diejen Schafen Zähnen ausführt, find im höchjten Grade gefährlich und fönnen tödtlich verlegen. Das anvennende Schwein jeßt mit viel Gefchid fein Gewehr unten in die Beine oder den Leib jeines Feindes ein und reißt unter raſchem Auf- und Zurücwerfen des Kopfes langeWunden, welche tief genug find, um an den Schenfeln eines Mannes durch alle Muskel— lagen bis auf den Knochen zu veichen oder alle Bauchdeden zu durchſchneiden und die Eingeweide Wildſchwein: Wefen. Stimme. Fortpflanzung. 549 zu zerreißen. Lebteres gefchieht gewöhnlich den angreifenden Hunden. Starke Keuler fpringen auch an größeren Thieren in die Höhe und verjegen diejen furchtbare Schläge, reißen beifpielsweije Pferden Bruft und Bauch auf. Sehr alte Hauptjchweine find wegen ihrer ſtark nach innen gefrümmten unteren Gewehre weniger gefährlich als ſechs- und ftebenjährige. Die Stimme des Wildſchweins ähnelt der unjeres zahmen Schweines in jeder Hinficht. Bei ruhigem Gange vernimmt man das befannte Grungen, welches einen gewiſſen Grad von Gemüth- lichfeit ausdrücdt; im Schmerz Hört man von Frifchlingen, jährigen Keulern und Bachen ein lautes Kreifchen oder „Klagen“, wie der Jäger jagt. Das Hauptjchwein dagegen gibt jelbjt bei den jchmerzlichiten VBerwundungen nicht einen Laut von fich. Seine Stimme tft tiefer als die der Bachen und artet zumeilen in groflendes Brummen aus. Dies vernahm ich namentlich, wenn Hauptichweine zum Fraße gingen und in dev Nähe unſerer Verſteckplätze Gefahr witterten. Gegen Ende November beginnt die Brunftzeit der Wildjchweine. Sie währt ettva vier bis fünf, vielleicht auch jehs Wochen. Wenn Bachen, wie es zuweilen vorfommt, zweimal in einem Jahre brunjten und frifchen, find es wahrjcheinlich jolche, welche von zahmen Schweinen abjtammen und in irgend einem Forſte ausgejegt wurden; eigentlich wilde brunften nur einmal im Jahre. Sobald die Brunftzeit hHerannaht, nähern fich die bisher einfiedlerisch lebenden Hauptjchweine dem Rudel, vertreiben die ſchwächeren Keuler und laufen mit den Bachen umher, bis fie ihr Ziel erreicht Haben. Unter Gleichitarfen fommt es zu heftigen und langdauernden Kämpfen. Die Schläge, welche ſich die wackeren Streiter beibringen, find aber jelten tödtlich, weil fie fait alle auf die Gewehre und die undurchdringlichen Schilder fallen. Bei Kämpen von gleicher Stärfe bleibt natürlich der Erfolg des Streites unentjchieden, und fie dulden jich dann zuletzt neben einander, obgleich jelbjtverjtändlich mit dem größten Widerftreben. „Verlaſſen und traurig‘, jagt Dietrich aus dem Windell, „müſſen während der Brunjtzeit die vertriebenen, zu geringzähligen, nur aus ihres Gleichen beitehenden Rudel vereinigt, miteinander umherjchweifen und wohl oder übel ihre Liebesbegierde unterdrüden, bis jene Alleinherrjcher gejättigt und entnervt, ihnen freiwillig das Feld räumen und in die Einſamkeit zurückziehen. Doch bleibt auch diefem oder jenem rüftigen unter der männlichen Jugend noch ein Blümchen zu pflüden übrig, welches ihm für das vorher entbehrte jchadlos Hält.” Conderbar find die Liebfojungen, welche die brünjtigen Keuler und Cchweine der Bache zukommen laſſen: fie jtoßen diefe nämlich unaufhörlich an alle Theile des Leibes mit ihrem Gebreche und oft in recht unzarter Weife. Allein die keineswegs ſpröden Schönen verjtehen den Werth jolcher Liebfofungen zu ſchätzen und nehmen fie günjtig auf. Selbjt während des Beichlages, welcher höchſt ſchwerfällig vor ſich geht, erhält, wie unjer eben genannter Ge— währsmann jagt, die Geliebte noch abjonderliche Beweife der Zärtlichkeit; denn vor lauter Ent- züden beißt fie der Liebhaber jo fräftig in den Hals, daß entweder ein großer Theil von Gefühl- lofigfeit oder ein Nebermaß von wonnevollen Gefühlen auf ihrer Seite dazu gehört, jo etwas ohne irgend ein Zeichen des Unbehagens zu ertragen. Achtzehn bis zwanzig Wochen nach der Brunit jet die ſchwächere Bache vier bis ſechs, die Jtärfere elf bis zwölf Frifchlinge. Sie hat fich vorher im einfamen Dieichte ein mit Moos, Nadeln oder Laub ausgefüttertes Yager bereitet und hält die von ihr zärtlich geliebten Kleinen während der erjten vierzehn Tage ſorgſam verjteckt in diefem Lager, verläßt fie auch nur jelten und bloß auf furze Zeit, um ſich Fraß zu Juchen. Dann führt fie das Nudel aus, bricht ihm dor, und die netten, munteren Thierchen wiſſen jchon vecht hübſch ihr Gebreche anzuwenden. Oft finden ſich mehrere Bachen mit ihren Friſchlingen zufammen und führen die junge Gejellichaft gemeinfam an. Dann kommt es auch vor, daß, wenn eine Bache zufällig ihr Leben verliert, die anderen die Führung dev Verwaiſten annehmen. Ein Rudel diejer jungen, ſchön gezeichneten Thiere bietet einen höchſt erfreulichen Anblick; denn die noch kleinen Friſchlinge find allerliebjte Gejchöpfe. Ihr Kleid jteht ihnen vortrefflich, und die Munterfeit und Beweglichkeit der Jugend bilden einen vollendeten Gegenjaß zu der Trägheit und Langweiligkeit des Alters. Ernſthaft gehen die Bachen ihren Friſchlingen voran, und dieje laufen 550 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; fünfte Familie: Sch weine, quiefend und grungend hinter ihnen drein, ohne Unterlaß fich zeritreuend und wieder ſammelnd, hier ein wenig verweilend und brechend, einen plumpen Scherz verjuchend, und dann wieder fich ſam— melnd und nach der Alten Hindrängend, fie umlagernd und zum Stilljtehen zwingend, das Gefäuge fordernd und hierauf wieder luſtig weiter trollend: jo geht es während der ganzen Nacht Fort; ja, jelbjt bei Tage kann es die unruhige Gejellichaft im Kefjel auch faum aushalten und dreht und beiwegt fich dort ohne Ende. „Nichts“, jagt Winckell, „überjteigt den Muth und die Unerichrodenheit, womit eine rechte oder eine Pflegemutter ihre Familie im Nothfalle vertheidigt. Beim erjten Ausbruche des klagenden Lautes eines Friſchlings eilt die Bache pfeilichnell heran. Keine Gefahr jcheuend, geht fie blind auf jeden Feind los, und wäre es auch ein Menjch, der ihr ein Kind rauben wollte. Ein Wann, welcher einjt beim Spazierenreiten ganz junge Frijchlinge fand, wollte einen davon mit nach Haufe nehmen. Kaum begann diefer, den er aufheben und aufs Pferd bringen wollte, zu lagen, als die Bache heranftürzte, ihn, jo jehr er fich auch zu entfernen eilte, unaufhörlich verfolgte, wüthend am Pferde in die Höhe ſprang und mit offenent Gebreche ihm nach den Füßen fuhr. Endlich warf er den Srifchling herunter. Behutfam nahm die zärtliche Alte ihr gerettetes Kind ins Gebreche und trug es zur übrigen Familie zurück.‘ Mit achtzehn big neunzehn Monaten it das Wildſchwein fortpflanzungsfähig, mit fünf bis ſechs Jahren volltändig ausgewachien; das Lebensalter, welches es erreichen kann, Jchäbt man auf zwanzig bis dreißig Jahre. Ein zahmes Schwein wird niemals jo alt; denn der Mangel an Freiheit und an zuſagendem Fraße verfürzen ihm jein Leben. Die Wildſchweine find wohl nur wenigen Krankheiten ausgejeßt. Bloß außerordentlich jtrenge Kälte mit tiefem Schnee, welcher ihnen dag Brechen und das Auffinden der Nahrung unmöglich macht, oder, wenn er eine Rinde hat, auch die Haut an den Läufen verlegt, werden Urfache, daß in nahrungsarmen Gegenden manchmal viele von ihnen fallen. Wolf und Luchs, auch wohl der ſchlaue Fuchs, welcher wenigſtens einen kleinen Friſchling wegzufangen wagt, jind bei uns zu Yande die Hauptfeinde des Wildſchweins; in den jüdlicheren Gegenden jtellen die größeren Kaßen, zumal der Tiger, mit Eifer dem fetten Wildpret nach. Der größte Feind des Ihieres ift aber wiederum der Menſch; denn die Jagd des Wildjchtweines hat ſeit allen Zeiten als ein ritterliches, hoch geachtetes Ver— gnügen gegolten, und jeder echte Jäger jest noch heutzutage gern fein Zeben ein, wenn es gilt, einem Wildfchweine in der uralten Jagdweife gegenüberzutreten. Gegenwärtig ijt die Jagd bei uns freilich mehr zu einer Spielerei geworden, nicht aber inehr ein Kampf mit den wüthenden und gefährlichen Keulern oder Ebern, und von ritterlicheınn Streiten zwifchen den Jägern und ihrem Wild bei der jegigen Jagdweiſe feine Rede mehr. Zu alten Zeiten war es freilich anders, zumal damals, als noch die Armbruft und die „Schweinsfeder” oder das „Fangeiſen“ die gebräuchlichen Jagdwaffen waren. Die Schweinsjeder, ein Spieß mit breiter, zweifchneidiger Stahlfpige und 8 Gentin. langen Hafen am Ende des 30 Gentim. langen Eifens, wurde benußt, um das zornige Wildfehwein beim Anrennen auf den Jäger abzufangen. Man jtellte jich dem Schweine entgegen, indem man mit der rechten Hand das Ende des hölzernen Stieles fejt an den Leib andrücte, mit der linken aber dem Eiſen die Richtung zu geben verfuchte. Sobald nun das blind- wüthende Thier heranſchoß, richtete man das Gifen fo, daß die Spite ihm auf den Unterhalz oberhalb des Bruftbeins zu jtehen fam, und der Stoß des anrennenden Schweines war danır auc) regelmäßig jo heftig, daß die ganze Spite bis zu den Hafen, welche das weitere Gindringen verhinderten, dem Wildſchweine in die Bruft fuhr, bei richtigem Gebrauche der Waffe ihm das Herz durchbohrend. Schwächere Sauen ließ man nur auf den Hirschfänger anlaufen, indem man diefen, das Heft mit der rechten Hand gefaßt, über dem vechten, etwas gebogenen Knie anjeßte und den Körper auf den linfen, hinterwärts angeſetzten Fuß jtüßte. Um die Sauen zu reizen, vief man ihnen die Worte „Huß Sau!“ zu, worauf fie blind auf den mörderifchen Stahl einvannten. In jüdlicheren Ländern wird folche Jagd noch vielfach ausgeübt, wenn auch mit einigen Abänderungen. Die Beduinen der Sahara und die indiichen Jäger betreiben ihre Jagd zu Pferde Wildſchwein: Jagd. 551 und jtogen dem anrennenden Echweine von oben herab jcharfe Lanzen durch den Leib. Nach falſchen Stößen juchen fie, dank ihrer Gejchielichkeit im Neiten, vor dem wüthend auf jie eindrin= genden Feinde das Weite, fehren aber augenblicklich um, verfolgen das Wild ihrerjeits wieder und bringen ihm anderweitige Stöße bei, big es erliegt. In Egypten zogen wir mit Büchje und Hirſch— fänger beivaffnet zur Wildjchweinjagd aus. In den Zucderrohrfeldern war nicht an Jagd zu denken; denn feine Macht der Exde hätte, ohne das ganze Feld zu zerftören, die hier jo wohl geborgenen Wildſchweine austreiben mögen. Wir juchten fie daher an günftigeren Orten auf und konnten, bei der Häufigkeit der TIhiere, einer lohnenden Jagd gewiß jein. Sch jelbit erlegte an einem Nachmittage ohne Treiber auf einfachen Birſchgängen durch das Nöhricht fünf Sauen, darunter zwei grobe Schweine, und ein anderes Mal bei einem Treiben über eine mit Riedgras bededte Ebene im Delta deren drei. Da hieß eS freilich richtig zielen; denn die verwundeten nahmen ung jofort mit raſender Wuth an, und fie waren Schweine, ſtark genug, um ung im jchlimmen Valle die Jagd Hart büßen zu lafjen. Gleichwohl fam es niemals zum Gebrauche des Hirſch— fängers. Die Schweine jtanden gewöhnlich jo nahe vor uns auf, daß ein Fehlſchuß faum möglich war, und nur bei einem einzigen Hauptſchweine, welches einer meiner Gefährten leicht verwundet hatte, würde die Sache bedenklich geworden fein, wenn ich dem Thiere nicht noch Hart vor dem Antennen auf meinen Gefährten eine Kugel auf die rechte Stelle gejegt Hätte. Gegen die Hunde vertheidigt jich das Wildjchwein mit nachhaltiger Wuth. Man brauchte in früheren Zeiten zur Saujagd die jogenannten Saufinder und Hebhunde, muthige, ftarfe und flüchtige Thiere, welche in Halbwilden Zujtande gehalten und nur auf Schwarzwild gebraucht wurden. Die Saufinder mußten das Wild juchen, die Hetzhunde dedten es. Ehe es zum Baden fam, d. h. ehe die Hunde ſich am Gehör ihrer Feinde fejtbiffen, wurde manchem Hunde der Leib aufgeriffen oder er wenigſtens ſchwer gefchlagen. Auf beiden Seiten wehrte man jich mit gleicher Tapferkeit, und wenn acht bis neun der jtarfen und wehrhaften Hunde über dag Schwein herfielen, mußte es fich ergeben. Das von den Hunden angegriffene Schwein fuchte fich Eluger- weife den Rüden zu deden und jegte jich zu diefem Zwecke gewöhnlich an einen Baumſtamm oder ins Gebüjch, nach vorn hin wüthend um fich Hauend. Die erjten Hunde waren am fchlimmiten daran. Hatte aber einmal einer diejer trefflichen Sagdgehülfen ſich am Schweine fejtgebiffen, To war er nicht wieder loszubringen: er hätte ſich eher Hunderte von Schritten weit jchleifen laſſen. So wurde das Wildjchwein feitgehalten, bis der Jäger herbeifam, um es abzufangen. Die Hunde wurden, wie Kobell bemerkt, beim Verfolgen der Sau oft jo wüthend, daß fich ein reitender Jäger in Acht nehmen mußte, zwijchen fie und die Sau zu fommen, weil jie zuweilen das Pferd padten, niederrijien und Roß und Reiter fürchterlich biffen. Das Fleiſch des Schwarzwildes wird mit Recht jehr geihäßt, weil es neben dem Gejchmacde des Schweinefleifches den des echten Wildprets hat. Kopf und Keulen gelten für bejondere Leckerbiſſen. Auch die Würſte, welche man aus Wildfchweinfleifch bereitet, find vortrefflih. An den egyptijchen Seen, wo die Schweine in gewaltigen Rudeln haufen, bejchäftigten ſich manchmal europäiſche Fleiicher monatelang mit der Jagd des von den Mahammedanern mißachteten, „unreinen“ Wildes, und bereiteten aus dem Fleiſche dev erlegten Thiere bloß Würſte, welche fie dann mit jehr gutem Gewinn verkauften. Während der Brunftzeit iſt das Fleiſch des Keulers ungenießbar. Die Haut wird ebenfall3 verwendet, und die Borjten find jehr gejucht. Aber jo groß auch der Nutzen fein mag: den Schaden, welchen dag Thier anrichtet, kann er niemals aufwiegen. Nicht allein unjer Wildjchwein, fondern auch mehrere feiner indiichen, malatifchen und hin— teraftatiichen Verwandten jcheinen bereits jeit uralter Zeit in den Hausſtand übergegangen zu fein. Nah Anfiht Ju liens, eines ausgezeichneten Kenners von China, züchtete man bereits um das Jahr 4900 vor unferer Zeitrehnung im Himmlifchen Reiche Hausjchweine; nach Rütimeyers Unterfuchungen der Pfahlbauten gab es in der Schweiz jchon zwei verjchiedene Raſſen des 552 Zwölfte Ordnung: Vielhuferz fünfte Familie: Schweine. nußbaren Hausthieres. „Das Schwein“, jo schreibt mir Dümichen, „obgleich zu den typhonifchen (der böjen Gottheit Typhon geweiheten) Thieren gehörig, wurde ficher von den alten Egyptern als Hausthier gehalten. Die Snjchriften jprechen von ihm, und herdenweiſe wie einzeln wird es abgebildet. Doch jcheint man e3 nur gehalten zu haben zum Zwede des Opferns an einzelnen Selten des Jahres.“ In der Bibel wird jeiner oft gedacht; die Odyſſee jpricht von ihm wie von einem allgemeinen befannten PBfleglinge des Menjchen. Seit jenen Zeiten find unzählige Raſſen entjtanden und vergangen, und noch gegenwärtig entjtehen neue und verſchwinden ältere, je nach Bedürfnis oder Laune und Zufall. Fitzinger Berkſhireſchwein. Yıs natürl. Größe. wie Nathuſius nehmen an, dat alle jegt lebenden Raſſen auf zwei verſchiedene Formen oder Arten zurücdgeführt werden können: auf unjer Wildſchwein und auf eine füdafiatifche Art (Sus eristatus) nämlich; dies jchließt jedoch nicht aus, daß auch andere indisch - malaitjch = hinefifche Arten an der Erzeugung betheiligt jein können. So groß die VBerfchiedenheit unter dieſen Raſſen fein mag, ſie wie das Entjtehen und Vergehen der unter Einwirkung des Menjchen erzeugten Formen erklären fich durch ſelbſtändig oder gezwungen geübte Zuchtwahl wie durch die wechjel- reichen Verhältniffe, unter denen die Hausſchweine leben. Schweine, welche wühlen können, behalten, laut Nathufius, ihren geitredten Rüffel auch al3 gefangene Thiere, befommen aber einen fürzeren, wenn fie von Jugend an im Stalle gehalten werden. Diejes eine Beijpiel zeigt, tie leicht es möglich ift, durch eine bejtimmte Behandlungsweije wichtige Merkmale eines Thieres abzuändern, und es bedarf deshalb nur noch des Hinweijes auf die Bedeutung und Wirkung der mit Sachverjtändnis ausgeführten Kreuzungen, um es erklärlich erjcheinen zu laſſen, daß wir gegenwärtig Hausſchweine befiten, welche von ihrer Stammart wejentlich ſich unterjcheiden. Künftliche Erzeugnifje des Menſchen find fie alle, die gegenwärtig beliebten oder angejtaunten Raſſen: das ftämmige Berffhire= wie das fettleibige Harrifion= oder das quappliche Zwerg— Hausſchwein: Verichiedene Raſſen. Berbreitung. Lebensweiſe. 553 ſchwein; ein Kunſterzeugnis auch ift dag Maskenſchwein, in welchem die Laune japanefiicher Züchter ihren Ausdrud gefunden Hat. Wir überlaffen es anderen, fie und alle übrigen Rafjen zu jchildern, und werfen noch flüchtig einen Blick auf Lebensweiſe und Eigenschaften des Thieres. Heutzutage ift das Hausſchwein über den größten Theil der Erde verbreitet. So weit nach Norden Hin Landbau betrieben wird, Lebt es als Hausthier, in den jüdlichen Ländern mehr im Freien. Da eigentlich nur jumpfige Gegenden ihm zufagen, verändert e3 fich, wenn man es ins Gebirge bringt. Se höher es hinaufjteigt, um Jo mehr nimmt es das Gepräge des Bergthieres an. Harrifjonigwein. Yıs natüri. Größe. Der Leib wird Eleiner und gedrungener, der Kopf fürzer und weniger ſpitzig, die Stirne breiter; der Hals verkürzt fich und nimmt an Die zu, der Hintertheil wird mehr abgerundet, und die Läufe kräftigen fih. Damit geht Hand in Hand, daß jolche Bergſchweine wenig Fett anjegen, dafür aber zarteres und feineres Fleiſch bekommen, und daß fie an Jruchtbarfeit verlieren. Klima, Boden- verhältnis, Zucht und Kreuzung haben nun auch einen gewifjen Einfluß auf die Färbung, und daher kommt es, daß in gewiſſen Gegenden die, in anderen jene Färbung vorherricht. So fieht man in Spanien faſt nur ſchwarze Schweine, während jolche befanntlich bei ung im Norden felten find. Man Hält und mäjtet die Schweine entweder in den Ställen, oder treibt jie während eines großen Theils des Jahres im Freien umher. Die eingepferchten Thiere werden größer und fetter, find aber ſchwächer und mehr Krankheiten ausgejet als diejenigen, welche den größten Theil des Lebens im Freien zubringen; fie find gewöhnlich etivas Hochbeiniger und magerer, dabei aber viel kräftiger, jelbjtändiger und muthiger als jene. Nicht bloß in Amerika betreibt man ſolche Wald- zucht, wie man jagen fönnte, jondern auch in den meijten Provinzen Rußlands, in den Donautief- ländern, in Griechenland, Italien, Südfrankreich und Spanien. In Skandinavien laufen die Schweine, wenigitens während des ganzen Sommers, nach ihrem Belteben umher, jedes mit einem 554 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; fünfte Familie: Schweine. fleinen, dreiedigen Holzkummet um den Hals, welches ihnen das Eindringen in die umbegten Grundſtücke verwehrt, fie im übrigen aber nicht hindert. Wenn man durch Norwegen reift, fieht man die Schweine mit größter Behaglichkeit und Gemächlichkeit längs der Landſtraßen dahinlaufen und hier fich allerlei Abfälle aufjuchen und andere Nahrung erwerben. Im füdlichen Ungarır, Kroatien, Slavonien, Bosnien, Serbien, in der Türkei und in Spanien überläßt man fie dag ganze Jahr hindurch ich ſelbſt und trägt nur inſofern Sorge um fie, daß fie fich nicht verlaufen. Sie nugen dann die Wälder aus und finden, namentlich in den Eichwaldungen, höchſt geeignete Zwergſchwein. Yız natürl. Größe. Sutterpläße und Maftorte. In Spanien jteigen fie bis hoch in die Gebirge hinauf: in der Eierra Nevada z. B. bis zu 2500 Meter über dem Meere, und nußen dort Dertlichkeiten aus, auf denen andere Thiere nicht viel finden würden. Das freie Leben hat alle ihre leiblichen und geijtigen Fähigkeiten jehr entwidelt. Sie laufen gewandt, klettern gut und jorgen jelbit für ihre Sicher- heit. Wie muthig fie fein fönnen, habe ich bereits bei Bejchreibung des Wolfes (Bd. I, ©. 532) erwähnt. Bei der jogenannten halbwilden Zucht läßt man die Schweine während des Sommers im Freien, bringt fie aber im Winter in die Ställe. Mit Unrecht Hat man geglaubt, daß dem Schweine zu feinem Wohlbefinden Koth und Schmuß unentbehrlich jei. Die neueren Erfahrungen haben erwieſen, daß auch dieſes Hausthier bei rein- licher Haltung weit beſſer gedeiht, ala wenn es bejtändig im Schmuße Liegt; deshalb pferchen jetzt die gebildeten Thierzüchter ihre Schweine nicht mehr in die greulichen Gefängniffe ein, welche man Schweinejtälle nennt, weijen ihnen vielmehr weite, luftige Räume an, welche leicht gereinigt werden fünnen und erziehen Hier viel gefündere und fräftigere Hausjchtveine als in den kleinen unreinlichen Koben. Am beiten ift es, wenn der Boden des Stalles mit großen Steinplatten ausgelegt wird. Hausfchwein: Weſen. Begabungen. 995 Das Hausſchwein iſt gefräßig, widerjpenftig, ungefchieft und zeigt wenig Anhänglichkeit an den Menjchen. Doch gibt es Nusnahmen. Hausjchweine, welche von Jugend auf mehr in der Familie des Menſchen als für fich allein gelebt haben, wie dies auf dem Lande nicht jelten gejchieht, üben ihre geijtigen Kräfte, und find dam weit verjtändiger als andere ihrer Art. Ein Förſter erzählte mir, daß er eine Zeitlang ein kleines, jogenanntes chineſiſches Schweinchen bejefjen habe, welches ihn wie ein Hündchen auf dem Fuße nachlief, auf den Namen hörte, fogleich herbei- fam, wenn e3 gerufen wurde, auf der Treppe mit ihn emporftieg, ſich im Zimmer ganz qut betrug, Befehle und mancherlei Kunjtjtiide ausführte. EI war gewöhnt worden, im Walde Morcheln zu Maskenſchwein. Yıs natürl. Größe. juchen, und jtand dieſem Gejchäfte mit großem Eifer vor. Al Ludwig XT. frank war, wurden von jeinen Hofleuten alle nur erdenklichen Mittel Hervorgefucht, um die trüben Gedanken, welche den König beherrichten, zu zerſtreuen. Die meijten VBerfuche waren fruchtlos, einer aber brachte den trübfinnigen König doch zum Lachen. Ein erfindfamer Kopf verfiel darauf, Ferkel nach dem Tone eines Dudeljades zum Tanzen und Springen abzurichten. Er bekleidete die Thiere vom Kopfe biz zum Scheitel und ließ fie einherjtolgiven in jchön ausgepußten Leibröcken, Beinkleidern mit Hut, Schärpe und Degen, kurz mit allen Anhängjeln, welche die Stellung eines vornehmen Mannes erfordert. Sie waren jehr gut abgerichtet, ſprangen und tanzten nach Befehl, verbeugten ſich artig und betrugen fich mujterhaft folafam. Nur eins war ihnen unmöglich: der aufrechte Gang nämlich. So wie ſie fich auf zwei Pfoten aufgerichtet hatten, fielen fie jofort unter Grunzen nieder und die ganze Geſellſchaft jchrie dann ihr: „Sonn, honn, honn“ auf eine jo närrische Weiſe, daß der König des Lachens fich nicht enthalten fonnte. Andere abgerichtete Schweine hat man auf der Mefje von St. Germain und auf dem Theater Aftley zu Paris gejehen. In London stellte man ein gelehrtes Schwein aus. Man zeigte es in einem Saale, in welchen viele Dienjchen fich verfammelten. Zwei Alphabete großer Buchjtaben 556 Zwölfte Ordnung: Vielhuferz fünfte Jamilie: Schweine. auf Karten lagen auf dem Boden. Einer aus der Gejellfchaft wurde gebeten, ein Wort zu jagen. Der Herr und Beſitzer des Schweines wiederholte es jeinem Zöglinge, und diejer hob ſofort die zu dem Worte nöthigen Buchſtaben mit den Zähnen auf und Legte fie in die gehörige Ordnung. Auch die Zeit verjtand das Thier anzugeben, wenn man ihm eine Ahr vorhielt ꝛc. Ein anderer Eng— länder hatte ein Schwein zur Jagd abgerichtet. SIud, wie das Thier genannt wurde, war ein warmer Freund don der Jagd und gejellte ſich augenblicklich zu jedem Jäger. Er eignete ſich für alle Arten der Jagd, mit Ausnahme der auf Hafen, welche er nicht zu beachten jchien. Obgleich ex ſich mit den Hunden gut vertrug, waren diefe doch jo ärgerlich über folchen Jagdgenoſſen, daß fie ihre Dienfte zu thun vermweigerten, wenn das Schwein irgend ein Wild vor ihnen aufgejpürt hatte, und jchlieglich fonnte man die Rüden nicht mehr mitnehmen, fondern mußte Slud allein gebrauchen. Seine Naſe war Jo fein, daß er einen Vogel fchon in einer Entfernung von vierzig Schritten wahr= nahm. Wenn derjelbe fich erhob und wegflog, ging er gewöhnlich zu den Plate, wo jener gejeffen hatte, und wühlte dort die Erde auf, um den Jägern diefen Ort gehörig anzuzeigen. Lief aber der Vogel weg, ohne jich zu erheben, jo folgte ihm Slud langſam nach und ftellte ihn, ganz nach Art eines guten VBorjtehhundes. Man gebrauchte Stud mehrere Jahre, mußte ihn aber zulett tödten, weil er die Schafe nicht leiden konnte und unter den Herden Schrecken verurjachte. Andere Schweine hat man abgerichtet, einen Wagen zu ziehen. Ein Bauer in der Nähe der Marktſtadt St. Alban fam oft mit feinen vier Schweinen gefahren, jagte in einem jonderbaren Galopp ein= oder zivei= mal um den Marktplag herum, fütterte fein Geſpann und kehrte einige Stunden jpäter wieder nach Haufe zurüd. Gin anderer Bauer wettete, daß er auf jeinem Schweine in einer Stunde von jeinem Haufe vier Meilen weit nach Norfolk reiten wollte und gewann die Wette, Dieſe Gejchichten beweifen, daß das Schwein der Abrichtung fähig iſt, oder, was dasjelbe, daß feine geiftigen Fähigkeiten nicht unterjchäßt werden dürfen. Henſel Hat gewiß vecht, wenn er jagt, daß die Fähigkeiten diejes Hausthieres aus Mangel an Beobachtung zu wenig gewürdigt werden, geht aber unzweifelhaft zu weit, wenn ex den Verſtand des Schweines höher als den des Pferdes hätt. Ein von ihm mitgetheilter Beleg für feine Behauptung verdient hier wiedergegeben zu werden. „Die Bauern eines Dorfes“, jo erzählt er, „hatten gemeinjchaftlich einen Zuchteber, welcher bei einem unter ihnen eingejtellt war. Zuweilen wandelte dieſen Eber die Luft an, den Sauen im Dorfe einen Beſuch abzuftatten, namentlich, wenn er eine derjelben längere Zeit ver- mißt hatte. Er begab jich dann in das betreffende Gehöft, eilte in jchnellem Trabe nach den Schweineſtällen, blieb vor diefen ftehen, hob den Kopf hoch in die Höhe, ergriff den langen feil- fürmigen Riegel, welcher gewöhnlich zwei Thüren zugleich auf die befannte Weise jchloß, mit den Zähnen und zog ihn ſtets nach der richtigen Seite Hin heraus, jo daß die Thüren jich öffneten, und die Sauen den Stall verlaſſen konnten.“ Sch jtimme Henſel vollkommen bei, wenn er jagt, daß man jeden Zug don DBerjtand bei dem in der Erziehung jo vernachläſſigten Hausfchweine nicht hoch genug anjchlagen kann, möchte aber doch an die geiltigen Großthaten des Hundes und Pferdes, welche jedermann erfahren hat, erinnern, um dor einem ungerechten Urtheile über die Fähigkeiten der letztgenannten Hausthiere bewahrt zu bleiben. Sonderbar iſt die Thatjache, daß Schweine ſtets einen gewiffen Abjcheu gegen Hunde befunden. Zahme wie wilde Schweine machen fich fein Gewifjen daraus, unter Umständen Nas zu freſſen, niemals aber gehen fie Hundefleifch an. „In dem bei Koburg gelegenen Saugarten”, jagt Lenz, „werden den Wildfchweinen oft todte Pferde vorgeworfen, welche fie ohne Umftände gierig auf- frefjen; wird aber ein todter Hund hingelegt, jo genießen fie feinen Biffen davon. Viele ungarische Schweineherden werden ohne Hunde von den Hirten gelenkt und zevreißen jeden Hund, welcher unter jte fommt. Im Jahre 1848 Hatte einer meiner Verwandten auf der dem Baron Sina gehörigen Puſta Alſö Beinyd bei Erezin einen Hund, den er (08 fein, aber nicht gern ſelbſt tödten wollte. Da erbot ſich der Schweinehirt, die Hinrichtung zu übernehmen, band den Hund an einen Stride feſt und führte ihn zu feiner Herde. Dieje überfiel ihn jogleich mit lautem und grimmigem Hausſchwein: Nahrung. Fortpflanzung. — Pinſelſchwein. 557 Grunzen, riß und biß ihn nieder, bearbeitete ihn, bis er wie eine Wurſt ausſah, fraß aber keinen Biſſen davon. Nun wurden die Schweine weggetrieben; als ſie aber nach einer Stunde wieder— kamen, fielen ſie nochmals mit gleicher Wuth über den Hund her, fraßen jedoch wieder nichts von ihm.“ Die eben mitgetheilte Thatſache erklärt ſich vielleicht am richtigſten durch die zwiſchen Schwein und Wolf beſtehende Feindſchaft, von welcher ich oben geſprochen habe. Es handelt ſich in ſolchen Fällen wahrſcheinlich um Ausübung der Rache, welche Iſegrim durch allerlei Uebel— thaten in dem zwar friedlichen, aber leicht erregbaren Herzen der Borſtenträger heraufbeſchwor. Im allgemeinen zeigt ſich das zahme Schwein als vollſtändiger Allesfreſſer. Es gibt wirklich kaum einen Nahrungsſtoff, welchen dieſes Thier verſchmäht. Einige Pflanzen werden von ihm nicht berührt, und ſcharfe Gewürze können ihm den Tod bringen: im übrigen verzehrt es alles, was der Menſch genießt, und noch hundert andere Dinge mehr. Es wählt ſeine Nahrung ebenſo gern aus dem Pflanzen-, wie aus dem Thierreiche. Auf Brach- und Stoppeläckern wird es ſehr nützlich, weil es hier Mäuſe, Engerlinge, Schnecken, Regenwürmer, Heuſchrecken, Schmetterlings— puppen und allerlei Unkraut vertilgt, ſich dabei vortrefflich mäſtet und auch noch den Boden aufwühlt. Während man bei den Hausſchweinen möglichſt darauf hält, daß ſie ſich nicht bewegen, muß man den zur Zucht beſtimmten Spielraum gönnen. Nothwendig iſt auch, daß ſie reine und warme Ställe bekommen. Die Paarung findet gewöhnlich zweimal im Jahre ſtatt, anfangs April oder im September. Nach ſechzehn bis achtzehn Wochen oder hundertundfunfzehn bis acht— zehn Tagen wirft das Hausſchwein vier bis ſechs, zuweilen auch zwölf bis funfzehn, und in ſeltenen Fällen zwanzig bis vierundzwanzig Junge. Die Mutter bekundet für dieſe wenig Sorgfalt, bereitet fich oft nicht einmal ein Lager vor dem Ferkeln. Nicht jelten fommt es vor, daß fie, wenn ihr die zahlreiche Kinderjchar läftig wird, einige von den Kleinen auffrißt, gewöhnlich dann, wenn fie diejelben vorher erdrücdt Hat. Manche Mutterfchweine muß man bewachen und ſie jchon lange Zeit vor dem Werfen von thieriicher Nahrung abhalten. Die Jungen guter Mütter läßt man vier Wochen faugen, ohne fich weiter um fie zu befümmern. Dann nimmt man fie weg und füttert fie mit leichten Nahrungsitoffen groß. Das Wachsthum geht jehr vafch vor fich, und bereits mit dem achten Monate tjt das Schwein fortpflanzungsfähig. Ueber die Benußung des gejchlachteten Thieres brauche ich Hier nichts zu jagen; denn jeder mann weiß, daß eigentlich fein Theil des ganzen Schweines verloren gebt. * An die bis jetzt erwähnten Schweine ſchließen fich die Stummelihwanzichweine (Porcula) an, zwei in Nepal und auf Neuguinea lebende Arten der erſten Hauptgruppe und die Eleinjten aller befannten Schweine, über deren Lebensweije wir jedoch noch nicht unterrichtet find; auf fie folgen, als nächſte Verwandte von jenen, die Höckerſchweine (Potamochoerus), unzweifel- Haft die jhönjten Mitglieder der Gefammtheit, deren Merkmale in einem zwiſchen Auge und Naſe gelegenen fnochigen Höder, den verlängerten Gefichtstheile, mäßig langen und fein gebauten Rüſſel, den großen, ſchmalen, ſcharf zugefpitten und mit einem Haarbüfchel gezierten Ohren, dem mittellangen, bebuſchten Schwanze und den vier Ziten des Weibchens zu juchen find. Das Gebiß weicht durch geringfügige Eigenthümlichkeiten, namentlich dadurch von dem der Schweine ab, daß nur ſechs Badenzähne in jedem Kiefer vorhanden find. Schon jeit Mitte des ſiebzehnten Jahrhunderts fennt man das Pinjelichwein (Pota- mochoerus porcus, Sus guineensis, porcus, penieillatus und pietus, Potamochoerus penicillatus und albifrons, Choiropotamus pietus 2c.), das ſchönſte aller Schweine. Das Thier jteht dem Wildſchweine an Größe merklich nach, erreicht jedoch, vollkommen ausgewachien, einjchlieglich des 25 Gentim. langen Schwanzes, immerhin noch 1,5 bis 1,6 Meter an Länge, bei 55 bis 60 Gentim. Schulterhöhe. Die Haut ift mit kurzen und weichen, ziemlich dicht jtehenden 998 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; fünfte Familie: Schweine, und jtraff anliegenden Borjtenhaaren bekleidet, welche an den Kopfjeiten, am Unterkiefer und Unterhalfe etwas jich verlängern, auf dem Rückgrate eine furze und ſchwache Mähne bilden und unter dem Auge zu einem Buſche, auf dev Wange zu einem ftarfen Badenbarte, an der Spibe des übrigens faſt fahlen Schwanzes endlich zu einer bujchigen Quaſte fich entwideln. Ein ſchönes und (ebhaftes, ins Gelbliche jpielendes Braunroth oder ein dunkles Rothgelb, die vorherrichende Färbung, erſtreckt ſich über Naden, Hinterhals, Rüden und Seiten; Stirn, Scheitel und Ohren Pinfelſchwein (Potamochoerus poreus). Ys natürl. Größe. ſowie die Beine find ſchwarz, die Nitefenmähne, ein Saum des Ohrrandes, der Ohrpinſel, die Brauengegend, ein Strich unter dem Auge und Barfenbart weiß oder gelblich weiß, Schnauze und Untertheile graulich, leßtere faft weißgrau. Die Jungen, welche das gejtreifte Kleid aller Wild- ſchweine tragen, find überaus lebhaft und zierlich gezeichnete Thiexchen. Eine zweite Art der Sippe, das Bujch- oder Larvenſchwein (Potamochoerus africanus, Sus africanus, larvatus, hoiropotamus und choiropotamus, Phacochoerus larvatus und hoiropotamus, Potamochoerus larvatus und Uhoiropotamus africanus), DBertreter des Pinſelſchweines in Süd- und Mittelafrika, ijt etwas größer, bis auf eine liegende Nackenmähne und einen ziemlich ftarfen Badenbart gleihmäßig behaart und fein Bart wie die Mähne weißlich grau, das Geficht jahlgrau, der übrige Leib röthlich graubraun gefärbt, Ueber das Freileben des Pinſelſchweines, welches die Küftenländer Weftafrifas, namentlich Guinea und die Gebiete des Kamarunfluffes bewohnt, ſcheint noch jede Kunde zu fehlen, obgleich Pinſelſchwein: Gefangenleben. — Hirſcheber. 559 das Thier ſchon zu Marcegrave's Zeiten, Mitte des ſiebzehnten Jahrhunderts, den Europäern bekannt war, auch gefangen und lebend ausgeführt wurde, da es Maregrave nicht in Weſtafrika, jondern in Brefilien zu jfehen befam. Im Jahre 1852 erhielt der Thiergarten im Regentspark zu London das erſte lebende Pinſelſchwein, und feitdem find mehrere in Europa eingeführt worden; fie zählen jedoch heutigen Tages noch in allen Thiergärten zu den Seltenheiten. Sch habe fie öfters gejehen, zeitweilig auch beobachten fünnen, nicht aber gefunden, daß fie in ihrem Weſen und Gebaren von unjerem Wildjchiweine und feinen nächiten Berwandten abgewwichen wären. Nach meinen Beobachtungen und den mir gewordenen Mittheilungen darf man fie als verhältnismäßig ſanftmüthige Schweine bezeichnen. Zwar befunden auch fie die Reizbarkeit ihres Gejchlechtes und laſſen fich jelbjt von ihrem Wärter, mit welchem fie ſich bald auf freundfchaftlichen Fuß zu ſtellen pflegen, feinerlei Unbill gefallen, bethätigen aber doch nicht die Bosheit und Tücke der viel kleineren Pelaris. Ein gegen die Kälte wohl geſchützter Stall und ein fonniger Platz vor demjelben, welcher das Wühlen nicht verhindert oder erfchwert, ein reichliches Strohlager, auf oder in welchen fte, big zur Hälfte ſich eingrabend und theilweije zudedend, ungeſtört dev Ruhe pflegen können, ſowie endlich ein in gebührender Weiſe bejchieter Freßtrog verjegt fie früher oder jpäter gewiß in jene behäbige Stimmung, welche gut gepflegte Schweine in exjichtlicher Weiſe auszudrücden wiſſen. Gibt man jich, nach Erfüllung jolcher Bedürfniffe, viel mit ihnen ab, jo gewinnt man bald ihre Zuneigung und fann fie ebenfo leicht wie jung aufgezogene Wild-, ja fait wie Haus— ſchweine behandeln. Ihr Blick hat nichts bedrohliches, vielmehr etwas entjchieden freundliches, und ihr Gebaren ftraft jolchen Eindrud nicht Lügen. Unſerem Klima widerjtehen fie, wie alle Wildſchweine, verhältnismäßig leicht, Halten daher auch, falls man fie gegen jtrengere Winter- fälte jchüßt, vecht gut aus und würden zu großen Hoffnungen berechtigen, wollten fie ihre Jungen beſſer pflegen, als diejenigen Mütter, welche in Gefangenschaft friichten, bisher gethan Haben. Ein männliches und weibliches Pinjelihwein des Londoner Tyiergartens paarten fich ohne Umſtände, und das Weibchen brachte vier Jahre nach einander je drei bis vier Junge zur Welt, fraß aber diefelben, bis auf einen Wurf, regelmäßig auf. Dies geſchah feinesivegs immer in den erjten Tagen nach der Geburt, wie Hausfchweine befanntlich nicht jelten zu thun pflegen, jondern auch in jpäterer Zeit, jo daß die kleinen niedlichen Frijchlinge im Laufe der erjten Wochen ihres Lebens nach) und nach verſchwanden. Die glücklich groß gewordenen Ferkel waren, ebenfo wie die in anderen Thiergärten lebenden Pinſelſchweine, weiblichen Gefchlechts, und jo endete die Zucht der Thiere, als der Eber jenes Paares ſtarb. * Auf Eelebes, Sulla - Nangoli und Buru lebt ein jehr eigenthümliches Schwein. Gs iſt viel ichlanfer und Hochbeiniger ala alle übrigen, und durch feinen Fräftigen, kurzen, ſchmalen Rüffel, die feinen wimperlofen Augen, die kleinen, jchmalen und jpigigen Ohren, den ziemlich kurzen, mit einer Quafte verzierten Schwanz und das dünne Haarkleid, beſonders aber durch einen fürmlichen Hörnerſchmuck ausgezeichnet; jeine Zähne nämlich wachjen zu jolcher auffallenden Länge empor, und die oberen krümmen fich jo fonderbar, daß man ſie recht wohl mit Hörnern vergleichen kann. Die Europäer haben den urfprünglichen Zandesnamen Babi-Ruſa, welcher joviel ala Eber und Hirſch bedeutet, ohne weiteres aufgenommen und überſetzt, weil er das betreffende Schwein treffend bezeichnet. Durch feine Zähne untericheidet jich der Babirufa von allen übrigen Mitgliedern feiner Familie und gilt mit Recht als Vertreter einer eigenen Sippe (Porcus oder Babirusa). Der Hirſcheber (Porcus Babyrusa, Sus Babyrusa, Aper orientalis, Babirusa alfurus) ijt ein Thier von bedeutender Größe. Neuere Jäger behaupten, einzelne Eber gejehen zu haben, welche ebenfo groß wie ein mittlerer Eſel waren. Durchſchnittlich mag die Körper- länge des erwachjenen Thieres 1,1 Meter, die Schwanzlänge 20 Gentim., die Höhe am Widerriſte 560 Zwölfte Ordnung: Vielduferz fünfte Familie: Schweine. und Kreuze 80 Gentim. betragen. Der Leib ift gejtredt, rund und voll, feitlich jedoch nur wenig zufammengedrückt, der Rüden ſchwach gewölbt, dev Hals furz und die, der Kopf verhältnismäßig flein, lang geſtreckt, auf der Stirne ſchwach gewölbt, mit einem ſtark zugeſpitzten, die Unterlippe überragenden, kräftigen, beweglichen Rüffel, welcher an feiner Spiße ebenfo wie bei den Schweinen abgejtußt ift und auch die nadte, Inorpelige Wühljcheibe mit ihren jchivieligen Rändern und den fie durchbohrenden Nafenlöchern zeigt; die Beine find fräftig, aber geſtreckt, die vorderen wie die hinteren vierzehig, die VBorderzehen höchſtens etwas weiter von einander abjtehend als bei den übrigen Schweinen; der Schwanz ijt dünn und wird hängend getragen. Die Edzähne des Ober- fiefexs, welche beim Männchen äußerſt lang, dünn und jpigig, auf dev VBorderjeite gerundet, jeitlich Hirſcheber (Porcus Babyrusa). 15 natürl. Größe. zuſammengedrückt, Hinten jtumpfjchneidig nach aufwärts und zugleich nach rückwärts gerichtet find, jo daß fie mit höherem Alter zuweilen in die Haut der Stirn eindringen, durchbohren die Rüfjel- dee und Frümmen jich halbkreisförmig oder noch mehr nach Hinten; die fürzeren und dickeren Gewehre des Unterkiefers richten fich mehr gerade nach aufwärts. Beim Weibchen find die Eck— zähne jehr kurz, und die oberen, welche ebenjo wie bei dent Männchen die Schnauze durchbohren, ragen faum einen Gentimeter über fie empor. Bier Borderzähne in den Oberkiefern, jechs in den Unterftefern und fünf Badenzähne jederjeits oben und unten bilden das übrige Gebiß. Beim Weib- chen finden fich nur zwei Ziten, welche in der Weichengegend liegen. Das Haarkleid befteht aus einzelnen, ziemlich kurzen Borften, welche längs des Rückgrats und zwifchen den vielen Haut- runzeln ſowie am Ende des Schwanzes, wo fie eine kleine Quaſte bilden, dichter ftehen. Die Haut ijt die, hart, rauh, vielfach gerungelt und im Gefichte, um die Ohren und am Halfe tief gefaltet. Ein ſchmutziges Afchgrau auf der Außen- und Oberfeite und Roſtroth an der Innenfeite der Beine iſt die allgemeine Färbung; über die Mittellinie zieht ein heller, bräunlichgelber Streifen, gebildet durch Spiten der Borjtenhaare. Die Ohren find jchtwärzlich. 63 jcheint, daß dev Hirfcheber jchon den Alten befannt gewejen iſt; wenigjtens haben fich die Sprachforfcher bemüht, einige unverftändliche Namen auf ihn zu deuten. Schädel des Babirufa fannte man jchon feit mehreren Hundert Jahren, Bälge aber famen, wie noch heute, von jeher Hirſcheber: Nerbreitung und Aufenthalt. Geiftesfühigfeiten. Fortpflanzung. Gefangenleben. 561 felten nach Europa; die Abbildungen waren Zerrbilder und die Naturgefchichte des Thieres eine Zufammenveihung der abgejchmadtejten Kabeln. Seitdem einige lebende Hirfcheber nach Europa gelangt und hier beobachtet worden find, Hat man Abbildung und Bejchreibung möglichjt zu berichtigen gejucht, obwohl le&terer, was das Wildleben anlangt, immer noch mancherlei Fabeln anhaften mögen. Außer Gelebes, welches als das eigentliche Vaterland des Babiruja angejehen werden muß, findet er jich nur noch auf den oben angegebenen Inſeln, während ex auf den übrigen Molukken, den großen wejtlichen Sundainjeln und ebenjo auf dem Hinterindiichen Feitlande zu fehlen jcheint. Möglich ift, daß er auch in Neuguinea und Neuirland vorkommt; wenigſtens fanden einige Rei— jende dort jeine unverfennbaren Hauzähne in den Händen der Eingeborenen. Auf Gelebes und im Innern Burus ijt er häufig. Seine Lebensweije ift die anderer Schweine. Sumpfige Wälder, Rohrgebüfche, Brüche und Seen, auf denen viele Wafferpflanzen wachjen, find feine Lieblingsorte. Hier rudelt er ſich zu größeren oder kleineren Gefellichaften, jchläft bei Tage und geht nachts auf Fraß aus, alles genießbare annehmend. Der Gang ijt ein vajcher Trab, der Lauf leichter als bei dem Wildſchweine, jelbjtverjtändlich aber nicht mit der föftlichen Bewegung der Hirſche zu ver— gleichen, wie man früher behaupten wollte. Um die auffallend gebildeten Eckzähne des Ebers zu erklären, hat man gefabelt, daß er jich damit manchmal an niedere Aeſte Hänge, theils um feinen Kopf zu jtüßen, theils aber, um fich gemächlich Hin und Her zu jchaufeln! Begründet it, daß der Babirufa, als vortrefflicher Schwimmer, nicht bloß in den fügen Gewäſſern alle Nahrungspläge bejucht, jondern auch dreift über Meeresarme jeßt, um von einer Inſel zur anderen zu gelangen. Unter den Sinnen des Thieres find Geruch und Gehör am beiten entwidelt. Die Stimme ift ein langes, ſchwaches Grunzen. Die geijtigen Eigenjchaften ähneln denen anderer Schweine. Der Hirjcheber weicht dem Menſchen aus, jo lange es geht, jeßt ſich aber unvermeidlichen Angriffen mit der Tapferfeit aller Eber zur Wehr, und feine unteren Eckzähne find jo tüchtige Waffen, daß fie auch dem muthigjten Wanne ein gewiljes Bedenken einzuflößen vermögen. Ein Seeofftcier, welcher mehrere Male mit dem Babiruja zufammen gefommen war, ſprach nur mit der größten Achtung von ihm, ſchien jedoch aus jeinem Zuſammentreffen mit ihm nicht gern viel erzählen zu wollen. Die Eingeborenen jollen ihn mit Lanzen erlegen und manchmal Treibjagden veranitalten, bei denen die Babirufas ihr Heil in der Flucht zu juchen pflegen. Die Sau foll, im Monat Februar etwa, ein oder zwei Friſchlinge werfen, £leine, nette Thier= chen von 15 bis 20 Gentim. Länge, welche von der Mutter warm geliebt und vertheidigt werden. Weiter weiß man nichts über die Fortpflanzung. Fängt man folche Junge frühzeitig ein, fo nehmen fie nach und nach einen gewilfen Grad von Zahmheit an, gewöhnen jich an den Menjchen, folgen ihm unter Umjtänden und bezeugen ihm ihre Dankbarkeit durch Schütteln dev Ohren und des Schwanzes. Bei den Rajas findet man’ zuweilen einen Lebenden Babirufa, weil auch die Ein- geborenen ihn als ein ganz abjonderliches Geſchöpf betrachten und feiner Sehenswürdigkeit wegen in der Gefangenschaft halten. Doch gejchieht dies noch immer ſelten, und man verlangt hohe Preije für gezähmte Schweine diejer Art. Markus, der Holländifche Statthalter der Molukken, jchenkte den Franzöfischen Naturforjchern Quoy und Gaimard, welche ihn bei ihrer Erdumſegelung befuchten, ein Baar Hirfcheber, und das Schiff machte ihretwegen einen Ummeg von mehr als funfzig Meilen. Diejes Paar war das erite, welches man lebend nach Europa brachte. Beide Thiere wurden ziemlich zahım. Das Weibchen zeigte jich wilder alz das Männchen, fam, als man erjteres meifen wollte, von hinten herbei und biß in die Kleider der Leute. Gegen die Kälte erwieſen ſich die gefangenen Babirufas außerordentlich empfindlich, zitterten fortwährend, Erochen zufammen und verbargen fich ſelbſt im Sonmer unter Stroh. Im März warf das Weibchen ein dunfelbraunes Junges, und von Stunde an war e3 jehr reizbar und böfe, erlaubte niemandent, den Friſchling zu berühren, zerriß den Wärtern die Kleider und biß Heitig um fich. Leider hielten jich die Ihiere nicht lange. Das Brehm, Thierleben. 2. Auflage. IT. 36 562 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; fünfte Familie: Schweine. Talte Klima wurde ihnen verderblich. An die Nahrung der übrigen Schweine gewöhnten fie fich leicht; Kartoffeln und Mehl in Waſſer jchien ihnen jehr zu behagen. Das Junge, ein Männchen, wuchs Schnell und Hatte binnen wenigen Wochen eine bedeutende Höhe erreicht. Es ftarb, ehe es zwei Jahre alt getvorden war. Die oberen Eckzähne waren noch nicht durch die Haut der Schnauze gedrungen. Später, immer aber als große Seltenheit, gelangten andere lebende Hirfcheber in den Ihiergarten zu London, wojelbjt jie mehr oder minder gut aushielten. Die Merimale der Nabelſchweine, für welche Gray eine befondere Familie (Dicotylina) bildet, liegen in dem Gebiß, welches aus achtunddreigig Zähnen, und zwar vier oberen und ſechs unteren Schneide-, den Hau- und ober= und unterjeits in jedem Kiefer je ſechs Badenzähnen beiteht, auch dadurch jich auszeichnet, daß die Hauzähne fich weder nach aufwärts krümmen, noch die Oberlippe durchbohren, ſowie ferner in der gedrungenen Geftalt, dem kurzen Kopfe und kurzem, ihmächtigem Rüffel, den ziemlich Eleinen und fchmalen, ftumpf zugejpigten Ohren, den Fehlen der Außenzehe des Hinterfußes, welcher denigemäß nur in drei Hufe getheilt tft, dem verfümmerten Schwanze, einer auf dem Hintertheile des Rückens ausmündenden Drüfe und den zwei oder drei Bißenpaaren des Weibchens. Das Nabelſchwein oder der Befari, Waganſu, Tagaſu, Taytetu, Apuya, Berafa, Pakira, Pakylie ıc. der Gingeborenen (Dieotyles torquatus, Sus Tajacu und torquatus, Dicotyles Tajacu und minor, Notophorus torquatus), ein fleines Schwein von höchjtens 95 Gentim. Länge, bei 2 Centim. Schwanzlänge und 35 bis AO Gentim. Schulterhöhe, hat einen kurzen Kopf und eine jtumpfe Schnauze, iſt jonjt aber verhältnismäßig jchlanf gebaut. Die langen und dichtjtehenden Borjten ericheinen am Grunde dunkelbraun, find hierauf falb und ſchwarz geringelt und an der Spibe endlich wieder ſchwarzbraun gefärbt. Zwiſchen den Ohren und auf der Mittel- linie des Nüdens verlängern fie fich, ohne jedoch einen jtarfen Kamm zu bilden. Die allgemeine Färbung des Thieres ift ein ſchwärzliches Braun, welches auf den Seiten ins Gelblichbraune übergeht und mit Weiß fich vermifcht. Der Bauch ift braun, die Borderbrujt weiß, eine don der Schultergegend nach vorn und unten verlaufende, ziemlich breite Binde endlich gelblichtweiß. Aus der Rückendrüſe fondert ſich zu allen Zeiten eine dDurchdringend riechende Flüſſigkeit ab, welche den Gignern aber jehr zu behagen fcheint, weil ſie fich gegenfeitig mit ihren Schnauzen an den Rücken— prüfen reiben. Die zweite Art der Gruppe, das Biſamſchwein, Tagnicati, Zaititu, Kairuni, Poinfa, Ipuré ꝛc. der Gingeborenen (Dicotyles labiatus, Sus labiatus und albirostris, Dico- tyles albirostris), ift merklich größer, einfchlieglich des 5 Gentim. mefjenden Schwanzitummels 1,1 Meter lang und an der Schulter 40 bis 45 Gentim. Hoch, von dem Berwandten durch einen großen weißen led am Unterkiefer auch in der Färbung auffallend unterjchieden. Die übrigen Borften, welche die, eckig und hart find, dünn jtehen und nur ein loderes, am Hinter- kopfe und längs des Rückens mehr oder weniger verlängertes Kleid bilden, haben graulich ſchwarze Färbung md in ihrer Mitte eine röthlichgelbe Binde, welche jedoch faum zur Wirkung gelangt; die Gefammtfärbung iſt daher ein am ganzen Leibe ziemlich gleihmäßiges Grauſchwarz, von welchem der lichte Wangenflec lebhaft abjticht. In allen waldreichen Gegenden Südamerikas, bis gegen taufend Meter über dem Meere, find die Nabel- wie die Bijamjchweine gewöhnliche Ericheinungen. In zahlreichen, zuweilen Hunderte zählenden Trupps, unter Leitung der jtärkjten Eber ihrer Art, durchziehen die Biſamſchweine, in jchwächeren, aus zehn bis funfzehn Stück bejtehenden Rudeln ihre Verwandten, die Pekaris, die Wälder, täglich den Aufenthaltsort ändernd und eigentlich immer auf der Wanderjchaft Nabel: und Biſamſchwein: Aufenthalt und Lebensweife, Wefen und Gebareıt. 563 begriffen. Nach Renggers Verſicherung fann man ihnen tagelang folgen, ohne jte zu jeher. „Bei ihren Zügen‘, jagt diefer Horicher, „Hält ſie weder das offene Feld, welches jte jonjt nur jelten bejuchen, noch das Wafjer auf. Kommen jie zu einem Felde, jo durchjchneiden fie dasjelbe im vollen Laufe; jtoßen ſie auf einen Fluß oder Strom, jo ſtehen fie feinen Augenblick an, ihm zu überichwimmen. Sch jah fie über den Paraguayfluß jegen an einer Stelle, wo ev mehr als eine Halbe Stunde breit war. Das Rudel jelbjt zieht in dichtem Gedränge, die männlichen Thiere voran, jedes Mutterſchwein mit jeinen Jungen Hinter fich. Man erkennt es jchon von weitem durch das Gehör, und zwar nicht bloß wegen der dumpfen, rauhen Laute, welche die Thiere von jich geben, jondern noch mehr, weil fie ungejtim das Gebüjch auf ihren Wege zerknicken.“ Nabelſchwein (Dieotyles torquatus). Yo natürl. Größe. Bonpland wırrde einmal von feinem indianiſchen Führer bein Pflanzenfuchen gebeten, fich hinter einem Baume zu verjteden, weil der Begleiter befürchtete, daß unjer Forſcher von einem Rudel dieſer Schweine zu Boden geworfen werden möchte. Die Eingeborenen verficherten Humboldt, daß iich jeldft der Jaguar im Walde ſcheue, unter ein Rudel Pekaris zu gerathen, und fih, um nicht erdrüct zu werden, vor ihnen regelmäßig hinter einen Baum flüchte. Die Nabeljchweine gehen bei Tage und bei Nacht ihrem Fraße nach, und der Mangelan geeigneter Nahrung ift es wohl auch, welcher fie zu größeren Wanderungen zwingt. Baumfrüchte aller Art und Wurzeln bilden ihre Aeſung. Ihr Gebiß iſt jo kräftig, daß fie, laut Shomburgf, mit der größten Leichtigkeit ſelbſt die härteſten Palmenſamen zu öffnen vermögen. In bewohnten Gegenden brechen jie Häufig in die Pflanzungen ein und zerjtören die Felder. Neben pflanzlicher Nahrung jollen fie auch Schlangen, Eidechjen, Würmer und Yarven freſſen. In ihren Bewegungen und ihren Wejen ähneln fie unſeren Wildjchweinen, zeigen aber weder die Gefräßigfeit, noch die Unreinlichkeit derjelben, freien nie mehr, als jte bedürfen, und juchen bloß während der größten Hiße, und auch dann nur Pfügen auf, um fich in ihnen zu juhlen. Bei Tage verbergen fie fih gern in hohlen Stämmen oder zwiſchen loſen Wurzeln großer Bäume; wenn fie gejagt werden, flüchten ſie fich jtet3 nach jolchen Schlupfwinfeln. Ihre Sinne jind ſchwach, ihre geijtigen Fähigkeiten gering. Gehör und Geruch jcheinen am beiten IR od“ 564 Zwölfte Ordnung: Vielhuferz fünfte Familie: Schweine. ausgebildet zu fein. Das Geficht iſt fchlecht. Bon ſcharfem Verſtand Hat man wenig bei ihnen bemerkt; dagegen bethätigen fie die Racheluft ihres Gejchlechts in unbejchränfter Were. Mehrere Reiſende haben Wunderdinge von der Kühnheit der Pefaris erzählt. „Beſtändig wüthend, höchſt jähzornig“, jagt Wood, „ijt der Pekari einer der beachtenswertheiten Gegner, welchen es für den Menfchen oder für ein Raubthier gibt; denn Furcht ift ein Gefühl, welches jenes Geſchöpf nicht Fennt, vielleicht weil jein Verſtand auf einer zu niederen Stufe jteht und es unfähig it, eine Gefahr zu begreifen. So harmlos das Biſamſchwein, mit anderen Mitgliedern feiner Familie verglichen, auch ift, jo unbedeutend feine Bewaffnung erjcheint, jo gut weiß eg die äußerſt jcharfen Zähne zu benußen. Es jcheint, daß fein einziges Thier im Stande tft, dem ver— einigten Angriff der Pekaris zu widerftehen. Selbft der Jaguar wird gezwungen, den Kampf auf- zugeben, und muß flüchten, jobald ihn eine Herde Pekaris umringt und angreift.” Schomburgf, deffen Mitteilungen im allgemeinen durchaus verläßlich find, unterjtügt derartige Behauptungen. „Als wir”, jo erzählt er, „eine der waldigen Oaſen durchichritten, hörte ich in der Ferne ein eigen- thümliches Getöfe, welches ganz dem Gelärm galoppivender Pferde zu vergleichen war und ung immer näher zu fommen jchien. Mit dem Ausrufe: Poinkal! ſpannten die Indianer ihre Flinten und Bogen und erwarteten die Annäherung der Lärmmacher, welche jich auch bald als eine unzählbare Herde von Biſamſchweinen erwieſen. Sobald diefe uns erblicten, hielten jie einen Augenblick in ihrer wilden Eile an, jtießen dann ein dem Grunzen unferer Schweine ähnelndes Gejchrei aus und fchiekten fich nun zur Flucht an. Unter ſchrecklichem Zähneklappern und Knirſchen jtürzte das Heer an uns vorüber. Erſtaunt und gefeffelt durch diefe merkwürdige Unterbrechung unferer jo lautlojen Reife, hatte ich im erſten Augenblicke ſelbſt unter fie zu ſchießen vergeffen und wollte, da ich feinen Schuß von meinen Begleitern Hatte fallen hören, eben das verfäumte nachholen, als mir der zunächſt jtehende Indianer das Gewehr wegzog. Dies vermehrte mein Staunen noch mehr; bald aber jollte jich mir das Räthſel löfen. Als die Hauptmaffe dev Herde an ung vorüber war, und die Nachzitgler fich näherten, wırden Gewehre und Bogen in Thätigfeit geſetzt, jo daß wir vier Stück in unfere Gewalt befamen. Merkwürdigerweiſe verhielten fich unſere Hunde bei diejem Vorübermarſche ebenjo ruhig twie wir und hatten fich auf die Erde niedergelegt. Die Indianer erzählten mir jeßt, daß es meist mit der größten Gefahr verbunden jei, in die Mitte einer jolchen Herde zu ſchießen, indem fich die Thiere dann nach allen Richtungen Hin zerftreuten und auf einer jolchen Flucht jeden, ihnen in den Weg kommenden lebendigen Gegenjtand niederriffen und mit ihren Hauern vernichteten.. Hamlet, welcher während des Vorüberzuges der erzürnten Menge zitternd und bebend neben mix gejtanden, bekräftigte diefe Ausſage durch die Verficherung, daß fein Vater auf diefe Weiſe ums Leben gefommen fei, da er an einer Wunde, welche er von einem Kairuni erhalten, nachdem er in die Mitte einer jolchen flüchtigen Herde geſchoſſen, habe jterben müfjen. Werde dagegen unter die Nachzügler gefchofjen, jo jege die Hauptmaffe ihren Lauf unbe- kümmert fort.“ Wie Schomburgk an einer anderen Stelle feines Werfes mittheilt, wird die Jagd der Nabelichtveine von den Indianern mehr als jede andere betrieben, weil fie jtet3 am exgiebigjten ausfällt. Die Hunde, welche man dabei verwendet, find befonders darauf abgerichtet, und dies ift um jo nothiwendiger, als beide Bifamjchtweinarten eine unauslöfchliche Feindichaft gegen jene hegen. „Die Abrichtung der Hunde bejteht darin, daß fie beim Zujammentreffen mit einer Hexde diefer Thiere ein Stücd von den Nachzüglern abdrängen und fo lange zu umstellen ſuchen müffen, bis der Jäger heranfommt und e3 niederichießt. Sowie das eine erlegt ift, eilen die Hunde der Herde wieder nach und drängen ein zweites, drittes und viertes Stück ab. Begegnet der Jäger Biſam— ſchweinen, ohne daß er die Hunde bei fich hat, jo ſucht er an die Herde fich anzujchleichen, erſteigt einen Baum und ahmt das Gebell eines Hundes nach. Kaum haben die Thiere den Ton gehört, jo ſtürzen fie mit aufgeſträubten Borjten auf den Baum zu, von welchem die Stimme ihres Erb— feindes erjchallt, und umzingeln ihn unter wildem Grunzen und Zähneknirſchen. Iſt der Jäger mit Bogen und Pfeil bewaffnet, jo fann ex mehrere erlegen, bevor die Herde die Flucht ergreift; ur. << GE Nabel: und Biſamſchwein: Jagd. Fortpflanzung. Gefangenleben. 565 hat er jedoch eine Flinte, ſo verſcheucht jene ſchon der Knall des erſten Schuſſes. Der Jäger ſpringt dann ſchnell vom Baume und ſucht den flüchtigen zuvorzukommen, um dasjelbe Verfahren von neuem zu beginnen. Noch wüthend von der Störung, ſtürzen ſie abermals auf den Baum zu, doch nur, um wieder eins aus ihrer Mitte zu verlieren. Dann und wann nimmt ſolche Jagd aller— dings einen unglücklichen Ausgang; wenigſtens war dies der Fall bei einem Arawak, welcher eben- tfall3 einer Herde ohne Hunde begegnet war und durch Nachahmung des Gebelles die wüthenden Schweine unter dem Baume verjammelt hatte. Als er eben jein Gewehr abſchießen will, bricht der Wit, auf welchem er jigt; beim Herabfallen ergreift ex glüdlicherweije noch einen der unterjten, an dem er nun herabhängt; jeine Füße können aber von der erboften Schar erreicht und zerfleifcht werden. Die Schmerzen jteigern feine Kräfte, und es gelingt ihm, fich auf den Aſt emporzujchtvingen. Jetzt läßt das wilde Heer jeine Wuth an dem hevabgefallenen Gewehre aus, dejien Kolben es voll- jtändig zerbeißt, bis es endlich jenen Weg fortjegt. Unter unjäglichen Schmerzen und Anjtvengungen gelingt es dem unglüdlichen Waidmanne, Eriechend feine Niederlaffung zu erreichen. Sind die Hunde zu Hißig und dringen fie in die Mitte der Herde ein, jo wartet ihrer faſt immer ficherer Tod, da ſie meijt mit aufgeriifenem Bauche auf dem Schlachtfelde Liegen bleiben. Gin gleiches Schickſal joll auch dem Puma und Jaguar werden, wenn fie in die Herde einbrechen; beide aber ſcheinen die Gefahr zu fennen und folgen daher den Scharen gewöhnlich in der Ferne, um die Nach— zügler zu überfallen. Lauten Jubel erregt es jedesmal unter einer Jagdgejellichaft, wenn es gelingt, eine Bijamjchweinherde in einen Fluß zu treiben. Objchon der Pekari ſchwimmt, betvegt ex fich doch nur langjam und unbeholfen im Wafjer und wird jomit eine leichte Beute feiner Verfolger. Sobalddie Thiere in das Waſſer treten, ſpringen ihnen die Indianer mit einem ftarfen Prügelnach und ichlagen jie ein-, höchitens zweimal auf den Rüffel; der zweite Schlag tödtet fie ficher. Ruhig laſſen fie dann das erlegte Stück ſchwimmen, um noch einigen den tödtlichen Schlag beizubringen, und erjt wenn dies nicht mehr möglich, fiichen fie die Todten auf.” In Woods Naturgefchichte findet man noch folgende Münchhaufiade angegeben: Wenn der Jäger ausgefundichaftet Hat, daß ein Rudel Pekaris in einen hohlen Baum gefrochen ift und dort der Ruhe pflegt, nähert ex fich und erichießt den Wachpojten, welcher regelmäßig ausgejtellt wird. Sobald die Schildwache getödtet ilt, wird fie durch eine andere erfeßt; der Jäger erlegt auch diefe, und jo fann er die ganze Familie nach und nach umbringen! Humboldt und Rengger wiſſen nichts von jolchen Gejchichten. „Die Biſamſchweine“, jagt leßterer, „werden theils ihres Fleiſches wegen, theils auch des Schadens halber, den fie i den Pflanzungen anrichten, häufig gejagt. Man jucht fie gewöhnlich mit Hunden in den Wäldern auf und tödtet ſie mit Schüffen oder Lanzenſtichen. Es ijt lange nicht jo gefährlich, wie man gejagt hat, Trupps dieſer Thiere anzugreifen. Wohl mag hier und da ein unbejfonnener Jäger einige Wunden davongetragen haben, wenn er ſich allein und zu Zuße einem ſtarken Rudel entgegenitellte; jagt man fie aber mit Hunden, und greift man jie nur von der Seite oder von hinten an, fo ift für den Jäger feine Gefahr vorhanden, da fie jo jchnell als möglich davoneilen und fich höchſtens gegen ſchwache Hunde vertheidigen. Hallen jie oft in eine Pflanzung ein, jo gräbt man auf der Seite, wo ſie diejelbe zu verlafjen pflegen, eine breite, bis drei Meter tiefe Grube, wartet, bis te ericheinen, und jagt fie dann mit Hunden und unter Gejchrei auf die Grube zu, welche, wenn das Nudel jtark iſt, zumeilen bis zur Hälfte mit ihnen angefüllt wird. Ich jah auf einem Landgute neunundzwanzig Stüd in ein Loch herabjtürzen und darin durch die Lanzen der Jäger ihren Tod finden. Diejenigen, welche jich in den Urwäldern unter Baumwurzeln verborgen haben, treibt man mit Rauch Heraus. Wir tödteten einmal funfzehn Stück auf diefe Weife. Die Indianer fangen die Biſamſchweine in Schlingen.“ Die Sau wirft gewöhnlich ein einziges, in jeltenen Fällen zwei Junge, welche vielleicht ſchon am erſten Tage, ficherlich aber jehr kurz nach ihrer Geburt, der Mutter überall hin folgen und, anjtatt zu grungen, faſt wie Ziegen jchreien. Sie lafjen fich ohne Mühe zähmen und werden, wenn man 566 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; fünfte Familie: Schweine. fie gut behandelt, zu eigentlichen Hausthieren. „Der Pekari“, jagt Humboldt, „den man im Haufe aufzieht, wird jo zahm wie unjer Schwein und Reh, und fein janjtes Weſen erinnert an die onatomijch nachgewiejene Aehnlichkeit feines Baues mit dem der Wiederfäuer.”“ Ihr Hang zur Freiheit verichwindet, wie Rengger verjichert, gänzlich, und an deſſen Stelle tritt die größte Anhänglichkeit an den neuen Wohnort und an die dortigen Hausthiere und Menſchen. „Der Pekari entfernt fich, wenn er allein ijt, nie lange von der Wohnung. Er verträgt ſich gut mit den übrigen Hausthieren und jpielt zuweilen mit ihnen; befonders aber iſt ex den Menſchen zugethan, unter denen er lebt. Er weilt häufig gern in ihrer Nähe, fucht fie auf, wenn er jte einige Zeit lang nicht gejehen hat, drückt beim Wiederfehen durch Entgegenjpringen und Schreien feine Freude aus, Hört auf ihre Stimme, wenn er fie rufen hört, und begleitet fie tagelang in Wald und Feld. Fremde, weiche fich der Wohnung jeines Herrin nähern, kündigt er durch Grunzen und Sträuben feiner Haare an. Auf fremde Hunde, falls diefe nicht zu groß find, geht er jogleich los, greift ſie an und verjegt ihnen zuweilen mit den Edzähnen tüchtige Wunden, welche er nicht nach Art des Wild- ſchweines durch Stoßen, fondern durch eigentliches Beißen beibringt.” Schomburgk und Wallis bejtätigen und erweitern dieje Angaben. „Gezähmte Pekaris“, jo jchreibt mir leterer, „Fand ich jehr zuthunlich, auch gegen den eintretenden Fremden, welchen jie freilich zunächjt neugierig beſchnüffeln. Durch Knurren geben fie ihre Sreundjchaftsverficherungen zu erfennen und legen jich vor den Füßen nieder, um geliebfojt zu werden.’ Nah Schomburgk läßt fich der Pekari weit jchtwerer zähmen als der Taititu, welcher feinem Herrn wie ein Hund auf Schritt und Tritt folgt, jedoch nach jedem beißt, welcher jeine Gunft verjcherzt oder fie nicht zu erwerben verjtanden hat. Unter allen gezähmten Hausthieren der indianischen Niederlaffungen befundeten fie bei Schom— burgks Erjcheinen die größte Bejtürzung, zugleich aber auch einen Hohen Grad von Zorn, indent ſie ihre Rüdenboriten jträubten und ein eigenthümliches Schnaufen ausſtießen, wie fie es jedesmal hören laffen, wenn ſie einen fremden Gegenſtand erblicken. Es vergingen immer mehrere Tage, bevor fie fich an die Sremdlinge gewöhnt hatten. Ihre angeborene Feindfchaft gegen die Hunde legen fie auch in der Gefangenjchaft nicht ab. „Vertrugen fie fich ſchon nicht mit den in dem Dorfe befindlichen Hunden“, verfichert unfer Gewährsmann, „und bijjen fie, jobald dieje in ihre Nähe kamen, auf fie ein, jo liegen fie ihre Wuth und Feindſchaft an den unferigen in verdoppelte Maße aus.‘ Nach Europa fommen lebende Bekaris in erheblicher, lebende Bifamjchweine in geringerer Anzahl. Beide ertragen unſer Klima verhältnismäßig gut, haben fich auch wiederholt bei uns fort- gepflanzt. Man erhält fie bei gewöhnlichem Schweinefutter mehrere Jahre. Bon ihrer Freundſchaft zu dem Menfchen habe ich bisher noch nichts bemerken fönnen. Alle Gefangenen, welche ich jah oder pflegte, waren biſſige, jähzornige Gejchöpfe, welche fich auch dem Wärter gegenüber ſehr vauflujtig zeigten. Es mag fein, daß die meijten Biſamſchweine unterivegs nicht befonders gut behandelt und deshalb gereizt worden find; die eigentliche Urjache ihres unwirſchen Gebarens aber Tiegt tiefer, in ihrem Wejen felbit, begründet. Bei ihnen gewährter Freiheit mögen fie jich liebenswürdig zeigen, im engeren Gewahrſam erweijen fie jich im Gegentheile als widerwärtige, weil aufbraufende, boshafte, rachjüchtige und tückiſche Gejchöpfe, welche alle erfahrenen Wärter weit mehr fürchten als die großen und ſtarken Familiengenoſſen. Das Tell der Nabeljchweine wird hauptjächlich zu Säden und Riemen benußt, das Fleisch hingegen von dem ärmeren Volke gegefien. Es hat einen angenehmen Gejchmad, welcher aber mit dem des Schweinefleiiches feine Aehnlichkeit Hat. Auch findet fich anſtatt des Spedes nur eine dünne Lage von Fett. Iſt das Biſamſchwein vor jeinem Tode lange gehegt worden, jo nimmt das Fleisch den Geruch der Rückendrüſe an, falls man diefe nicht bald herausfchneidet; jonjt aber kann man, außer der Brunitzeit wenigfteng, das getödtete Thier in jeiner Haut erkalten laſſen, ohne daß fich diefer Geruch im Fleiſche wahrnehmen läßt. wem - N Warzenſchwein: Aufenthalt. 567 Afrika beherbergt außer den Höckerſchweinen noch wahre Ungeheuer derjelben Familie, die Warzenſchweine (Phacochoerus), nad) Gray's Auffafjung Bertreter einer bejonderen Familie (Phacochoerina). Sie find die plumpejten und häßlichſten aller befannten Borjtenthiere, gedrungen gebaut und niedrig gejtellt, ausgezeichnet vor allem durch den unjchönen Kopf und das eigenthümliche Gebiß. hr Leib it walzig, alſo nicht jeitlich verjchmächtigt, ſondern allſeitig gerundet, in der Rüdenmitte eingejenft, der Hals furz, der Kopf maſſig, auf der breiten Stirne niedrig, im Rüffeltheile überall merklich, vorn an der Oberlippe unverhältnismäßig verbreitert, an den Seiten verunziert durch drei warzige Auswüchſe, von denen je ein mehrere Gentimeter hoher, zugejpißter, beiveglicher, bald nach) oben gerichteter, bald Hängender unter dem Auge, ein anderer fleinerev, aufgerichteter jeitlich vorn auf dem Vorderkiefer jtehen, und der dritte, an der Wurzel jehr lange, vom Unterkiefer an beginnend, längs desjelben bis gegen die Mundjpalte Hin fich eritredt. Die Eleinen Augen treten wie beim Nilpferde vor und werden unten von einer großen halbmondförmigen Salte umgeben, welche jich mit Thränengruben vergleichen läßt, vielleicht auch eine Drüſe bezeichnet; die Ohren find jpikig ; die Rüffelfcheibe verbreitert ſich und bildet ein von oben nad) unten zuſammen— gedrücdtes Eirund. Die niederen, verhältnismäßig zierlichen Beine haben vorn und Hinten vier Hufe und vorn auf dem Feſſelgelenke eine breite Schwiele; der lange peitjchenförmige Schwanz trägt eine ftarfe Quafte. Die Haut ift mit Ausnahme eines Badenbartes und einer Rüdenmähne nur mit jehr kurzen, meijt ganz einzeln ftehenden Borjten bekleidet. Das Gebiß beſteht urjprünglich aus ſechs Schneidezähnen im oberen und unteren Kiefer, riefigen, jehr ſtarken, mehr oder weniger ausgejchweiften, am Ende abgejtumpften, vorn und Hinten der Länge nad) gefurchten Hauern, welche jich wie bei den Schweinen nur nach oben fehren, und jechs Badenzähne in jeder Reihe, oben wie unten. Es finden fi) demgemäß vierzig Zähne, von denen jedoch nicht allein die Lück zähne, jondern auch die Schneidezähne größtentheils auszufallen pflegen. Da dies num nicht immer übereinjtimmend zu gejchehen pflegt, glaubte Gray berechtigt zu jein, die von anderen Forſchern unterjchiedenen zwei Arten der Gruppe vereinigen zu dürfen; eine Vergleichung des jüd- und mittelafrifanijchen Warzenjchweines jtellt es jedoch außer Zweifel, daß beide Thiere, jo nahe fie fich auch jtehen mögen, als von einander verjchiedene, wohlbegründete Arten betrachtet werden müſſen. Das Warzenſchwein, von Buffon „Emgalo“, von den Abejfiniern „Haroja“ oder „Araja”, von den Somalen „Dojar“, von den Arabern wie alle Wildichweine „Halüf“ genannt (Phaco- choerus africanus, Phacochoerus oder Phascochoerus Aeliani, incisivus, barbatus und Haroja, Sus afrieanus, Porcus silvestris ıc.), erreicht einjchließlich des 45 Gentim. langen Schwanzes 1,9 Meter Gejammtlänge bei 70 Gentim. Schulterhöhe und fennzeichnet fich auch äußerlich durch den jehr gejtredten, breiten, in der Mitte gebuchteten Rüffel, deſſen obere Längs— linie einen flachen, nach unten gefehrten Bogen bildet, aljo eingejenkt iſt, die aufrecht jtehenden Warzen und die jeitlich nicht jehr ſtark ausgebogenen Hauer, im übrigen Gebiſſe aber dadurch, daß die zwei Schneidezähne des Ober- und die ſechs Schneidezähne des Unterfiefers nicht regelmäßig ausfallen. Die Behaarung der Seiten und der Untertheile des Leibes iſt jelbjt in der falten Jahreszeit kurz und dünn, in den warmen Monaten, und zumal nach der Härung jo jpärlih, daß dann eigentlich nur die graulich-jchieferfarbene Haut zur Geltung fommt, und die weichen, dünnen Boritenhaare, welche diejelbe bededen, ihr höchſtens einen lichteren Schimmer verleihen. Dagegen erreicht eine auf der Stirn beginnende, bis zum Kreuze fortlaufende, auf dem Rüden fich ver- breiternde, aus diden, wenig biegjamen, ſchwarzen, braunipigigen Haaren gebildete Mähne eine jo bedeutende Länge, daß fie jeitlich bis zum Bauche herabfällt. Starke Borjten umgeben auch das dicht bewimperte Auge, und ähnliche am Unterkiefer bilden einen jehr bemerklichen Badenbart. Die Schwanzquaſte endlich beiteht aus einem ziemlich langen Buſche. Der Berbreitungsfreis des Warzenjchweines erjtredt ji über ganz Nlittelafrifa, von den Küjtenländern des Rothen und Indiſchen Meeres an bis zum Grünen Vorgebirge. 568 Zwölite Ordnung: Vielhufer; fünfte Familie: Schweine. Im füdlichen Theile Afrikas wird das Thier durch den oft mit ihm verwechjelten Sartläufer der Anfiedler am Kap, zu Deutſch „Schnellläufer‘, den „Kolobe“ der Betichuanen Phacochoerus aethiopieus, Phacochoerus oder Phascochoerus edentatus, typicus und Pallasii, Sus aethiopieus und Angalla, Aper aethiopieus 2c.), vertreten. In Gejtalt, Größe und Färbung dem Verwandten jehr nahe jtehend, unterjcheidet ich dieſe Axt doch beftimmt durch den bedeutend kürzeren, längs der Gefichtslinte nach oben gewölbten, alfo ſchwach ramsnafigen Kopf, die jehr verlängerten und hängenden Augenwarzen, die viel jtärfer feitlich ausgebogenen Hauer und, Warzenſchwein (Phacochoerus africanus). 142 natürl. Größe. wenigſtens im Alter, durch das gänzliche Fehlen der Schneidezähne in beiden Kiefern. Auch die DBehaarung ift eine andere, die Mähne etwas breiter und fürzer, der vordere Theil derjelben zu einem zwiſchen den Ohren fich erhebenden Haarivirbel umgewandelt, von welchem aus die Haare nach allen Seiten herabfallen, der Backenbart etwas ſchwächer, die Bekleidung der Seiten dagegen jtärfer und dichter als bei dem Verwandten. Dis jeßt find uns nur ziemlich dürftige Nachrichten über Betragen und Lebensweije der Warzenjchweine zugefommen. Auch Heuglin und Schweinfurth fertigen die nördliche Art, mit welcher fie oft zufammengetroffen find, jehr kurz ab. Ihr begegnet man in Habejch vom Gejtade des Rothen Meeres bis zu 3000 Meter unbedingter Höhe, am Weißen Nile Hingegen in allen dichten, bujchreichen Gegenden, in Feldern, im Nöhricht oder in faſt undurchdringlichen Bambushorften, welche letztere befonders aus dem Grunde aufgefucht werden, weil die weichen, Ipargelartigen Sprojjen des Bambus eine erwünſchte Aeſung bieten. In Habejch trifft man jchon wenige Meilen von der Hüfte jehr Häufig auf die unverkennbaren Spuren diejes Thieres; doch habe ich nur ein einziges und auch Diejes bloß flüchtig gejehen, eigene Beobachtungen alfo nicht ſammeln Warzenfhwein und Hartläufer: Weſen und Gebaren. Jagd. Gefangenleben. 569 fönnen. Nach Heuglin jchlägt fich das Warzenſchwein twie die meiften übrigen Arten feiner Familie in Nudel von wechjelnder Stärke, welche vom Abend bis zum Morgen nach Aeſung umher- ziehen; den Tag verbringt es im Lager, am Liebften da, wo e3 fich in den Sumpf oder jelbjt in das Waſſer einbetten kann. Die Aeſung beiteht, nach Rüppell, aus Wurzeln, und die Bedeutung feiner tiefenmäßigen Gewehre wird hierdurch Klar. Um Aeſung zu nehmen, fällt das Thier auf jeine Handbeugen, rutjcht, mit den Hinterläufen nachjtemmend, auf den dicken Schtwielen, welche jene bededen, vorwärts und wühlt num, mehr die Gewehre als die Nüffeljcheibe benugend, tiefe Furchen aus, um zu jeiner Lieblingsnahrung, Pflanzenwurzeln und Knollen, zu gelangen. Nebenbei äſt e3 ſich, ebenfo wie andere Wildſchweine, allerdings auch von thierijchen Stoffen aller Art, insbejondere von Larven, Puppen, Käfern, Würmern und dergleichen, verzehrt Kriechthiere, vielleicht auch Lurche, und geht jelbit Nas an. Ueber den Hartläufer berichtet Sparmann annähernd dasselbe. „Man nennt”, jo erzählt er, „dieſe Thiere Waldjchweine. Sie leben in Erdhöhlen und find gefährlich, indem fie wie ein Pfeil auf die Menjchen losſchießen und mit ihren langen Hauern einem den Bauch aufreißen. Man findet fie herdenweife beifammen, und auf der Flucht nimmt jedes ein Junges in den Rachen. Dies fieht Höchit jonderbar aus. In Kamdebo vermijchen fie ſich mit Hausſchweinen und zeugen fruchtbare Junge.“ Spätere Berichterjtatter jtimmen Sparmann bei: „Sch wählte mir“, erzählt Gordon Cumming, „einen alten Eber zu meiner Beute, und drängte ihn vom Nudel weg. Nachdem ich zehn Meilen ſcharf hinter ihm Her geritten war, begannen wir mit einander an einem ziemlich geneigten Gehänge hinabzureiten, und hier bejchloß ich, mich mit ihm einzulaffen. Als ich mich gegen ihn fehrte, hielt ev augenblicklich in feinem Laufe inne und fchaute mit den boshaftejten Augen mir entgegen. Der ganze Rachen ſchäumte vor Wuth. ch Hätte ihn Leicht zufammenjchiegen fönnen, wenn ich gewollt hätte, nahm mir aber vor, nicht eher zu feuern, als bis die Richtung feines Laufes wieder meinem Wagen zugewandt wäre. Er überraſchte mich durch die Entjchlofjenheit, niit welcher ev mir Stand hielt. Ich wurde hitzig und ging auf ihn los. Zu meinem nicht geringen Erjtaunen wich ex nicht im geringsten von feinem Wege ab, jondern trolfte ichlieglich wie ein mix folgender Hund Hinter meinem Pferde drein. Dies machte mich mißtrauiſch; denn ich ſah ein, daß der alte, liſtige Burfche nach irgend einem Schlupfwinfel fich zurüchvende. Sch beichloß alfo abzufteigen und ihn zu tödten. Aber gerade als ich dieſen Entſchluß gefaßt Hatte, fand ich mich in einem wahren Wirrjale von gewaltigen Höhlen, den Wohnungen der Erdſchweine. Angefichts einer von ihnen stellte fich der Eber auf und verſchwand, das Hintertheil zuerſt ein- chiebend, vor meinen Augen mit ziemlicher Schnelligkeit, und ich jah ihn nicht wieder”, Nach den Beobachtungen von Smith iſt das Warzenjchwein ebenjo furchtlos als boshaft. Es weicht dem Angriffe jelten durch die Flucht aus, ſondern jtellt jih und nimmt gern den Kampf auf. Sein Lager jchlägt es immer in Höhlen, unter Baumwurzeln oder unter Jelsblöden auf; in ihm wagen e3 bloß die geübteſten Jäger anzugreifen, weil es plößlich hervorftürzt, mit größter Schnelligkeit rechts und links Wunden austheilt und bis zu feinem Tode den Kampf grimmig fortjegt. Gerade ihrer Schwierigkeit wegen gewährt die Jagd den Eingeborenen Hohes Vergnügen. Heuglin urtheilt anders. „Trotz ihres ungeheueren Gewerfes und wirklich fräftigen Baues jind diefe Schweine nicht jehr reizbaren Weſens und vertheidigen ſich, ſelbſt angeſchoſſen, jelten in dem Maße wie die europäische Art. Das Wildpret ijt minder ſchmackhaft als das des europätjchen Wildſchweines, und fein Genuß verurfacht nicht jelten Durchfall und Unterleibsbefchwerden; weniger ijt dies der Hall, wenn es vorher getrodnet und gejalgen worden iſt.“ Auch Schweinfurth bemerkt, daß er fich von der Ungenießbarfeit des Warzenjchweinefleijches überzeugt habe; die Abefjinier, Ehrijten wie Mahammedaner, urtheilen alfo gewiß richtig, wenn ſie ihre Haroja als unvein anjehen und von dem Genuſſe ihres Fleiſches abjtehen. Im Jahre 1775 kam das erſte lebende Warzenjchwein nad) Europa, und zwar vom Kap aus. Man hielt es geraume Zeit im Ihiergarten von Haag und glaubte in ihm ein jehr gutmüthiges 570 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; jechite Samilie: Plumpthiere. Thier zu befigen; eines Tages jedoch brach jeine WildHeit aus: es jtürzte ſich grimmig auf jeinen Wärter und brachte diefem mit feinen furchtbaren Hauern eine tödtliche Wunde bei. Einer Bache des Hausfchweines, welche ihm in der Hoffnung beigegeben worden war, daß es fich mit derſelben paaren werde, riß es den Bauch auf. Hinfichtlich jeiner Nahrung unterjchied e3 fich nicht von anderen Schweinen. Es fraß Getreide aller Art, Mais, Buchweizen, Rüben, grüne Wurzeln und jehr gern Brod. In der Neuzeit find beide Arten in verjchtedene Thiergärten gelangt; ich Habe die eine oder die andere im Negentsparf, in Antwerpen, Amſterdam und Berlin gejehen, einzelne auch längere Zeit beobachten fünnen. Beide jtimmen Hinfichtlich ihres Betragens volljtändig überein. Sie unter- icheiden fich in ihrem Gebaren, nicht aber in ihrem Weſen von anderen Schweinen. Entiprechend ihres Höhlenlebens juchen fie fich auch in der Gefangenschaft zu verbergen, ziehen jich gern in den dunfelften Winkel ihrer Koben zurück und vergraben fich fo tief in ihrem Strohlager, daß fie manchmal gänzlich bededt werden. Beim Freſſen und Wühlen fallen fie regelmäßig auf die Hand- gelenfe und rutichen in der von Rüppell bejchriebenen Weiſe jo leicht und jo ausdauernd auf dem Boden fort, daß man dieje abjonderliche Bewegung als eine ihnen durchaus natürliche erkennen muB. Sch will nicht in Abrede jtellen, daß fie ſich zähmen laſſen; ein wirkliches Freundſchafts— verhältnis aber gehen fie mit ihren Pflegern nicht ein. Sie nehmen ihnen erwieſene WoHlthaten gleichgültig, mindejtens danflos entgegen, befunden in feiner Weife Anhänglichkeit gegen den Wärter, jehen in diefem höchſtens ein Weſen, welches das erjehnte Zutter bringt und deshalb unter Umständen willfommen ist. Wagt es der letztere, die Oberherrlichkeit des Menfchen ihnen gegen- über geltend zu machen, jo veizt er ihren leicht entzündbaren Zorn, erregt fie aufs höchſte und erweckt trogigen Widerjtand. Unter jolchen Umjtänden flößt ihnen die empfindlich gehandhabte Beitjche oder der Knüppel heilfame Furcht ein, bringt fie jedoch feineswegs zum Nachdenken und zur Erkenntnis, jondern bändigt fie Höchitens für den Augenblid. Am nächjten Tage treiben fie es genau ebenſo wie früher. Die Bachen find milderer Art als die Keuler, welche namentlich während der Brunftzeit geradezu gefährlich werden fünnen, aber ebenjowenig verläßlich und demnach zu freundjchaftlichent Verkehre ebenſowenig geeignet wie dieje. Ueber Fortpflanzung gefangener Warzenſchweine habe ich bis jet noch nichts vernommen, wüßte indeß feinen Grund anzugeben, weshalb die Thiere nicht auch Hier zu Lande ſich paaren und Junge erzeugen follten. Ungleich plumper noch als Elefant und Nashorn ijt das Nil- oder Flußpferd, Djamus el Bahhr und Äeſiet der Sudanejen, Gomari der amharifch redenden Abeffinier, Ro bi der Galla, Omfobo der Sulu, Jhubu der Betſchuanen ıc. (Hippopotamusamphibius, H. australis), neben einem Eleineren Berwandten, dem noch wenig befannten liberijchen Fluß— pferde (Hippopotamus liberiensis), der einzige noch lebende Vertreter einer befonderen Familie, welcher Jlliger den Namen der Plump= oder Feiſtthiere (Obesa) gegeben hat. Biel rich- tiger als die Griechen, deren Namen wir überjegten, richtiger auch als die Araber, deren Namen „Djamus el Bahhr“, Wailerbüffel, bedeutet, bezeichneten die alten Egypter den ungejchlachten Niejen, welcher bei ihnen „Flußſchwein“ genannt wurde; denn, wenn überhaupt, nur mit den Schweinen darf der „Behemot“ der Bibel verglichen werden. Bei einer vein äußerlichen Betrachtung unterjcheidet mehr als alles übrige der Kopf das Nilpferd von anderen Säugethieren. Ihn kennzeichnen die faſt vieredige Gejtalt, die kleinen Ohren und Augen jotwie die jchief gegen einander gejtellten, großen, bogig ſchlitzförmigen Najenlöcher, die mit den übrigen Sinneswerkzeugen die höchjten Punkte einer Jläche bilden, in welche Stirn und Gefichtstheil muldig jich einjenfen; ihn fennzeichnet ebenfo die unfürmliche Schnauze, deren glatter und dider, hinten auch ziemlich ſchmaler Obertheil vorn fich verbreitert und erhebt, hievauf aber in Gejtalt der dicken Oberlippe feitlich tief herabfällt, das fcheusliche Maul allfeitig deckend Til: over Flußpferd. Bl Geripp des Nilpferdes. (Aug dem Berliner anatomiihen Mufeum.) und jchliegend. Der Hals iſt furz und fräftig, der Leib zwar gejtredt, zugleich aber über alles gewohnte Map verdidt, daher ungemein plump, der Rüden am Kreuze Höher als am Widerriite, in der Mitte eingebogen, der Bauch voll und rund, in feiner Mitte jo tief herab geſenkt, daß ex beim Gehen auf jchlanımigem Grunde den Boden berührt, der Schwanz furz und dünn, gegen die Spitze hin jeitlich zufammengedrüdt; die unverhältuismäßig funzen, formloſen Beine haben breite, vorn und hinten vierhufige Füße, deren durch Eurze Schwimmbhäute verbundenen Zehen jämmtlich nach vorn gerichtet find. Nur an der Schwanzipige jtehen kurze, drahtähnliche Borften; im übrigen bemerft man auf der über zwei Gentimeter dicken Haut, welche zumal am Halje und vorn an der Bruft einige tiefe Falten bildet, höchſt jpärlich kurze, borjtenartige Haare. Durch jich freuzende Furchen wird die Haut in jchuppenartige Felder getheilt, welche bald größer, bald kleiner find. Ihre Färbung ift ein eigenthümliches Kupferbraun, welches auf der Oberjeite mehr in das Schmußigdunfelvothe, auf der Unterjeite mehr in das Hellpurpurbräunliche übergeht. Ziemlich regelmäßig gejtellte bräunliche und bläuliche Flecken geben der ſonſt einförmigen Maſſe eine gewiſſe Abwechſelung. Uebrigens verändert fich die Färbung, je nachdem das Nilpferd troden oder naß ift. Wenn es eben dem Waller entjteigt, erjcheint jein Obertheil bräunlichhlau und der Untertheil fast fleifchfarben, wogegen es, wenn die Haut trodinet, dunkler, fat ſchwarzbraun oder jchieferfarben, oder, wenn ihm die Sonne auf den Rüden jcheint, gleichförmig bläulichgrau ausfieht. Schwein- furth traf mehrmals ſehr Lichtgefärbte, Kirk fajt weiße und gefledte Stüde ſowie auch jolche an, bei denen nur die Füße weiß waren. Die Haargefäße der Haut ſchwitzen, wenn das Thier längere Zeit außerhalb des Wafjers jich aufhält oder erregt wird, eine dünnflüffige, blutige Abjonderung aus. Die Gejanmmtlänge eines vollkommen erwachjenen männlichen Nilpferdes beträgt, einfchließ- lich des 45 Gentim. langen Schwanzes, 4,2 bis 4,5 Meter, bei Höchjtens 1,5 Meter Schulterhöhe; das Gewicht eines jolchen Niejen mag bis 2500 Kilogr. erreichen. Das Gebiß des Nilpferdes unterjcheidet fich von dem der Schweine, mit welchen es am meiften übereinjtimmt, weniger durch die Anzahl als durch die Bildung der Zähne. In jeder Kieferhälfte jtehen zwei Schneidezähne, ein Edzahn und Jieben Badenzähne; das Gebiß beiteht demnach aus vierzig Zähnen. Die beiden mittleren, durch eine Lücke von einander getrennten Schneidezähne der Unterkiefer find bedeutend größer als die jeitlichen, in gewiffen Sinne Eckzäh— nen zu vergleichen, jedoch wagerecht geitellt, die des Oberkiefers, deren mittleres Baar durch eine noch größere Lücke getrennt wird, kleiner, gekrümmt und fenkvecht gejtellt, die Eckzähne des Unterfieferg, riefige Hauer, welche vier bis jechs Kilogramm an Gewicht erreichen fünnen, drei= jeitig, halbfreisförmig gebogen, an der Spitze chief abgejchnitten und mit tiefen Längsfurchen 572 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; fechite Familie: Plumpthiere. gezeichnet, die oberen, nach unten gerichteten merklich kürzer und Ihwächer, aber ebenfalls gekrümmt und jchief abgeftußt, die DBadenzähne, von denen der erjte im Alter auszufallen pflegt, und welche von vorn nach Hinten an Größe zunehmen, fegelförmig oder gefurcht, der vierte big ſechſte von ihnen mit vier Höckern verjehen, deren Kauflächen bei Abnutzung fleeblattartige Zeich⸗ Nil- oder Flußpferd (Hippopotamus amphibius). Vs natürl. Größe, nungen erfennen laſſen ꝛc. Das Geripp ift außerordentlich maſſig in allen jeinen Theilen, der Schädel fajt vierfeitig, flach und niedergedrückt, der Hirntheil klein, die Augenhöhle vom Stirn— beine und Jochbogen hoch umrandet, das übrige Knochengerüſte dick, plump und ſchwer. Unter den inneren Theilen fällt beſonders der vierfach getheilte Magen auf. Das Nilpferd war den Alten wohl bekannt, wie uns die egyptiſchen Denkmäler und die Bibel, die Schriften der Griechen und der Römer zur Genüge beweiſen. „Das Flußpferd“, ſo ſchreibt mir mein gelehrter Freund Diü michen, „wird in den egyptiſchen Schriften nicht Nilpferd, jondern Flußſchwein genannt: „ter“, d. h. das fich wälzende Thier, womit man ebenjo das fich im Nils oder Flußpferd: Gefchichtliches. Verbreitung und Aufenthalt. 573 Waſſer wie im Kothe wälzende, das Nilpferd wie das Schwein bezeichnete. Nach den Darftellungen und Inschriften zu Schließen, muß in alten Zeiten das Flußpferd im egyptijchen Nile jehr Häufig geweſen jein. Die Jagd auf diejes Thier gehörte zu den beliebteften Vergnügungen des vornehmen Egypters. Wiederholt finden fich an den Wänden dev Gräber, namentlich der des alten Neiches, Darjtellungen, welche uns in anfchaulichen Bilde vorführen, wie man diejen Wafferriejen zu Leibe ging, indem man fie theils mit Harpunen erlegte, teils mittels Metallhaken, welche an zivei oder drei Stricken befejtigt waren, jich ihrer bemächtigte.“ Die Bibel nennt das Flußpferd Behe- mot und jagt von ihm, daß feine Knochen fejt ſeien wie Erz und die Gebeine wie eiferne Stäbe, daß er gern im Schatten des Rohres und im Schlamme verborgen liege, von den Bachweiden gedeckt werde, den Strom in ſich ſchlucke und jich dünken ließe, als wolle er den Jordan mit feinem Maule ausfchöpfen. Griechiſche und römische Schriftjteller, von Herodot an big zu Pliniug, gedenken jeiner oft, bejchreiben ihn, jo gut fie können und jchildern, richtiger noch, feine Sitten und Gewohnheiten. Alle fpäteren Schriftjteller jtügen jich zumeijt auf die Berichte der Alten, und erſt Gegner fügt, nah Belons Angaben, neues Hinzu, ohne jedoch damit die aus wahren und jaljchen Angaben zuſammengeſetzte Naturgejchichte des Ihieres zu klären. Gegenwärtig muß man jchon ziemlich tief in das Innere Afrikas eindringen, ehe man den Thiergeſtalten begegnet, welche ich zurücfgelaffene aus der märchenhaften Vorzeit nannte. Nament- lich an dent heiligſten Strome jind die altberühmten Ihiere weit nach dem Herzen des Erdtheiles und nach den Jugendländern des Stromes, „welcher jeine Quellen verbirgt”, gezogen. Exjt wenn man in das tiefe Innere fommt, werden die viertaufend Jahre alten Bilder der Heiligen Schrift auf den Tempeln Egyptens lebendig: dort finden jich Heute noch wie vor Jahrtauſenden diejelben Thiere unter den fich gleich gebliebenen Menjchen; dort begegnen wir neben dem Pavian und dem strofodil, dem Heiligen Ibis und dem Tantalus jenen übriggebliebenen: den Elefanten, dem Nas— horn und dem Nilpferde. Wo der Menſch zur unbedingten Herrjchaft gelangt ift, find letztere der jurchtbaren Feuerwaffe erlegen; da, two ihn nur die Lanze oder der Bogen bewehrt, jtehen jte ihm heute noch feindlich gegenüber. Noch im Sommer des Jahres 1600 fonnte der neapolitanijche Arzt Zerenght in der Nähe von Damiät, alfo am Ausfluffe des einen Nilarmes, zwei Flußpferde in Fallgruben fangen und jo ihre Haut erbeuten, welche dann nach Rom gebracht wurde, wie früher die lebenden Vorfahren des Unthieres. Gegenwärtig ift das Nilpferd in ganz Egypten und auch in Nubien, wo es Rüppell noch anfangs diefes Jahrhunderts in ziemlicher Anzahl traf, ausgerottet worden; denn nur Höchft jelten ſchwimmt es unter die Gebirgsfette Kherri, welche als die Südgrenze des Sonnenlandes gilt, im Strome hinab. Anders iſt es im Oſtſudän. Exit hier zeigt jich überhaupt Afrika in feiner wahren Geftalt, und hier beherbergen die Wälder und die Ströme die eigentlich merfwürdigen Geſchöpfe. In allen größeren Strömen und Seen des inneren Afrika it das Nilpferd noch heute eine gewöhnliche Erjcheinung. Der Stadt Chartdum, am Zufluffe des Weiten und Blauen Nils, gegenüber liegt eine £leine, baunmmeiche Inſel im Werken Strome. Auf ihr ſah ich noch im Jahre 1851 das wohlbefannte Paar „Waijerbüffel”, welches alljährlich mit der jteigenden Flut aus den Urwäldern des oberen Gebietes herabkam, und ich Habe manche Büchjenkugel vergeblich nach feinen Köpfen entjandt. Nach Norden Hin darf gegenwärtig der achtzehnte Grad der Breite als die Grenze feines Vorkom— mens int Nilgebiete angejehen werden; im oberen Laufe aller Zuflüffe des heiligen Stromes dagegen tritt e3, Flußſeen mit ſchwimmender Pflanzendefe ausgenommen, noch überall und ar den meilten Orten verhältnismäßig Häufig auf. Dasjelbe gilt für andere Flußgebiete Afrikas. Zander jah im Niger eine unglaubliche Menge Flußpferde, Major Denham fand fie in Mehabie— fluffe in großer Anzahl; Ladislaus Magiar beobachtete ſie nahe an der Küfte; Anderjon in Südafrifa, oben im Fluffe Tumbi; Gordon Cumming im Safferlande und jah einmal auf einer großen Halbinjel des Limpopofluſſes bis ſiebzig Stück beifanmmen. In Süd-, Oft- und Wejtafrifa gehen fie in den Flüffen viel weiter nach der Küjte herab als in der nördlicheren Hälfte 574 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; ſechſte Familie: Plumpthiere. des Erdtheiles, ſchwimmen auch gar nicht ſelten in das Meer hinaus. Von der Decken ver— ſicherte mich, daß mehrmals Nilpferde auf Sanſibar geſehen worden ſind, welche ſelbſtverſtändlich nur von der gegenüberliegenden Küſte herübergekommen fein fonnten, und einen Meeresarm von fünfunddreißig englijchen Meilen Breite durchſchwommen Hatten. Ebenfo wandern ie flußaufwärts, ſoweit die Strömung ihnen es geftattet, find daher in dem fat zweitaufend Meter über dem Meere gelegenen Tanafee in Habejch noch einheimifch. In allen Strömen, deren Waſſerſtand wechjelt, führen fie ein förmliches Wanderleben, indem fie bei Abnahme des Wafjers aus dem oberen Flußgebiete geiellfchaftlich in das untere ziehen und umgekehrt wieder aufwärts jteigen, wenn Regengüſſe jenen Theil des Flußlaufes von neuem gefüllt Haben. Auch kann e3 vorkommen, daß fie jich gelegentlich Tolcher Streifzüge an einem Orte, welcher ihnen behagt, bleibend anfiedeln, wie dies, nach Kerſtens Angabe, auf der jüdlich von Sanfibar gelegenen Eleinen Injel Mafia gejchehen ift. Da ich während meines langen Reifelebens oft genug mit Jlußpferden zufammengelommen bin, ſtütze ich mich im nachfolgenden vorzugsweije auf eigene Beobachtungen, füge diefen jedoch die nöthigen Ergänzungen nach den Angaben anderer glaubwürdigen Neijender bei. Das Nilpferd ift mehr als jeder andere Diehäuter an das Waffer gebunden; denn es geht eigentlich nur ausnahmsweife von ihm aus auf das Land. Dies gejchieht da, iwo dev Strom nicht ſelbſt reich an Pflanzen ift, regelmäßig des Nachts, der Aeſung halber, ausnahmsweiſe aber auch bei Tage, um auf den Sandbänfen fich zu jonnen. Wenige Meilen oberhalb der „Hauptjtadt der Hölle”, wie die im Sudan KReifenden Charthun zu nennen pflegen, fteht man in den Schlammbänfen der Stromufer Häufig Spuren unferes Thieres, etwa 60 Gentim. tiefe, baumftarfe Löcher zu beiden Seiten einer muldenartig eingedrückten Furche. Dies find die Fährten des Nil- pferdes, welche dieſes zurückläßt, wenn es auf jeinen nächtlichen Weidegängen dem Strome ent- steigt, um nach dem pflanzenreichen Urwalde oder nach einen Felde zu wandern. Die Löcher rühren von den Beinen her, die Furche von dem auf dem Schlamme dahingeſchleppten Bauche, bis zu welchem dag Unthier auf dem weichen, nachgiebigen Boden verfinkt. Bet der im allgemeinen geringen Abflachung des Abiadt oder Weißen Stromes, welcher während der Negenzeit an vielen Orten meilenweit feine Ufer überſchwemmt und ganze Waldungen unter Waſſer jebt, kann man jene Fährten viertelmeilenweit verfolgen. Am oberen Blauen Fluſſe oder da, wo der Abiadt jteil- uferig ift, erkennt man den Aufenthalt des Nilpferdes Leicht an den Ausſtiegen, welche es ſich bahnt, wenn es vom Waffer aus an dem fteilen Ufer emporklimmt. Dieje Stiegen ftehen zu der Plump— heit des Ihieres in feinem Verhältniffe; denn fie find ot fo jteil, daß ein Menſch nur, wenn ex ſich rechts und links an den Zweigen fejthält, auf ihnen emporklettern kann: man begreift alfo nicht, wie es dem ſchweren Dickhäuter möglich iſt, jolche Wege zu begehen. Bon den Stiegen aus führt noch ein kurzer Gang in das Innere des Waldes. Er unterjcheidet fich Leicht von den Wegen, welche die Elefanten zurüdlaffen, wenn jie durch den Urwald ziehen; denn die Gejträuche auf und neben ihm find einfach niedergetreten, nicht aber auch abgebrochen und zur Seite gefchleudert. An günftigen Stellen des Fluffes, da, wo die Felder nahe an den Ufern liegen oder reiche Waldungen dieſe bedecken, am ficherjten dort, wo das eigene Bett des Stromes zugleich als Weideplatz dienen kann, weil eine Menge von Wafjerpflanzen in ihm wachjen, entdect man die Flußrieſen bald. In Zwiſchenräumen von drei, höchſtens vier Minuten, bemerkt man irgendwo einen dampfartigen Waſſerſtrahl, welcher fich etwa einen Meter über die Wafjerfläche erhebt, und vernimmt zugleich ein eigenthümliches Schnauben und Brauſen, vielleicht auch ein dumpfes Brummen, welches an das groflende Brüllen eines Bullen erinnert: dort tjt joeben ein Flußpferd aufgetaucht, um Luft zu jchöpfen. Wenn man nahe genug jteht, kann man auch den ungejchlachten Kopf desjelben wahrnehmen: eine formloje, vothe oder bräunlichrothe Maffe, auf welcher man zwei Spißen, die Ohren, und vier Hügel, die Augen und die Najenlöcher, unterjcheidet. Mehr al3 den Kopf wird man von einem im Waffer ſich bewegenden Nilpferde felten zu Gejicht befommen, und diejen Kopf fann man, wenn man ihn zum erjtenmale ſieht, leicht verfennen. Hält man Nils oder Flußpferd: Tag: und Nachtleben. 515 fich unter dem Winde, und bleibt ruhig, vielleicht in einem Gebüfch verborgen, fo fann man das auf= und niederichwimmende, im Waſſer gleichſam jpielende Thier mühelos beobachten. Man fieht dann auch, daß auf der eingedrücten Stirne zwifchen Augen und Ohren ein Eleinev Teich zurück— bleibt, wajjerreich genug, um einem Goldfischchen oder einem Paare Schmerlen das Leben zu friften. Man darf es wagen, mit einem größeren Schiffe zu jolchen Köpfen hinzufahren; denn dag Thier icheut fich da, two es nicht gereizt wurde, feineswegs vor der Barke, ſondern gloßt fie höchſtens mit dummer Berwunderung an, ohne jich durch fie und die auf ihr befindlichen Mtenjchen in feinem Auf- und Niedertauchen jtören zu laffen. Höchſt jelten bleibt es mehrere Minuten lang unter Waſſer: die Angaben der Neijenden, welche von zehn Minuten oder einer Biertelftunde währenden Untertauchen des Thieres jprechen, jind dahin zu berichtigen, daß ein underwundetes allerhöchjteng vier Minuten unter dem Waſſer verweilt, oft aber eben nur mit den Najenlöchern über die Oberfläche emporfteigt und, nachdem e3 einen neuen Athemzug gethan Hat, twieder im Waſſer verjinkt. Sch bezweifle, daß ein Nilpferd im Stande ift, länger als fünf Minuten unter dem Waſſer auszuhalten. Wie die meijten Diehäuter, iſt auch das Flußpferd ein gejelliges Thier. Höchſt ſelten findet man e3 einzeln. Ginmal jah ich bei Tage vier Stüd auf einer Sandinfel fich ergehen, ein ander- mal traf ich ihrer jechs in einem See, nahe am Ufer des Blauen Fluſſes. Größere Gejellichaften, welche als unmittelbar zufammengehörend angejehen werden fonnten, fand ich nicht; wohl aber berichten andere Reifende, wie jchon angegeben, von zahlreicheren Trupps. Der Wohnkreis einer Geſellſchaft it beſchränkt, weil er jtet3 in der Nähe guter Futterpläße liegt, und jo genügt unter Umſtänden jchon ein großer Tümpel mehreren Flußpferden zu längeren Aufenthalte: der erwähnte See, in welchem ich jechs Stück ſah, hatte höchjtens eine halbe Gehjtunde im Umfange. Bewohnen fie engere, weniger tiefe Gewäfjer, in denen die dürre Jahreszeit viele Stellen troden Legt, jo bemerft man, laut Heuglin, daß ſie den ganzen Tag über gewiſſe Pläße nicht verlaffen. Dort Haben jte ji auch wohl inmitten des Flußbettes Gruben angelegt: lange, tiefe Mulden in der Richtung des Stromitriches, in denen fie bequem tauchen und bei Verfolgung fich verbergen können. Mehrere ſolcher Mulden, von denen jede drei bis vier oder noch mehr Nilpferde aufnehmen kann, jtehen zuweilen durch grabenartig eingetiefte Gangjtraßen unter einander in Verbindung und bilden unter Waſſer liegende Wechjel der Thiere. Iſt an einer Stelle die Weide knapp geworden, To zieht fich das Nilpferd langſam nach einer anderen Stelle. Bei Tage verläßt die Geſellſchaft nur an ganz menfchenleeren Orten das Waffer, um in der Nähe des Ufers theils auf jeichten Stellen, theils auf dem Lande ſelbſt, am liebſten im tiefen Schilfe, durch welches jeine eigenthümlichen, grabenartigen, vom überhängenden Röhricht oft gänzlich verdeckten Wechjel führen, einem träumerischen Halbjehlummer fich hinzugeben. Dabei zeigen die bequem dahingeſtreckten Thiere ganz die Behaglichkeit der Schweine, welche fich ſuhlen, oder der Büffel, welche im Strome fich baden. Bon Zeit zu Zeit grunzen die männlichen Thiere nach Art der Schweine, und erhebt eins um das andere den Kopf ein wenig, um zu fichern. Mehrere Vögel treiben ungejcheut ihr Wejen neben und auf den ruhenden Ungeheuern. Der Negenvogel (Hyas aegyptiacus) rennt ohne Unterlaß um jte herum und pickt Kerbthiere und Egel von deren Fellen weg ; der kleine Kuhreiher ſpaziert ernſten Schrittes auf dem Rücken hin und Her, um dieſen ſelbſt von den Ungeziefer zu ſäubern. In Südafrika vertritt der bereit erwähnte Madenhader die Stelle diejer wohlthätigen Freunde. Die Araber des Oſtſudän behaupten, daß es der Regenvogel übernehme, bei Gefahr das Nilpferd zu warnen, und wirklich achtet dieſes auf dag Gejchrei jeines kleinen, aufmerkſamen Gejellichafters und geht in das Waſſer, wenn der Vogel durch irgend welche Erjcheinung bejonders aufgeregt wird. Sonjt befümmern fich die Nilpferde nicht viel um das Treiben um ſich her, und bloß an jolchen Orten, wo fie den Menjchen und fein furchtbares Feuergewehr kennen lernten, nehmen fie fich vor ihrem Haupt-, ja alleinigen Feinde mehr in Acht, als dies in den Oſt- und Weltländern Afrikas der Fall jein joll. So wird der Tag 576 Zwölfte Ordnung: Vielhuferz jechite Familie: Plumpthiere. zwiſchen Schlummern und Wachen verbracht. Unzweifelhaft jchlafen die Nilpferde nach Art der Büffel auch im Waffer, indem te ich mehr nach der Oberfläche desjelben emporheben und durch regelmäßiges Bewegen ihrer Beine in gleicher Lage erhalten, jo daß die Nafenlöcher, die Augen und die Ohren über dem Waiferjpiegel erhoben find und die Athmung ungejtört beforgt werden kann. Gegen Abend fommt Leben in die Gejellfchaft. Das Grunzen der Männchen erftarft zu einem Gebrüll, und die ganze Herde taucht jpielend auf und nieder im Strome. Dann und wann beginnt jogar ein luftiges Jagen. Namentlich in der Nähe von Schiffen ſcheinen fie fich gern zu zeigen: ich wenigſtens habe bemerkt, daß jte unjer Boot bei abendlichen Fahrten vegelmäßig auf größere Streden hin begleiteten. Zuweilen verurjachen fie einen Höllenlärm durch ihr Schnauben und Grungen, Brüllen und Waffergurgeln, jo daß fte förmlich ermüden fünnen. Dann meint man manchmal, mitten unter ihnen zu fein, während ſie in einer ziemlichen Entfernung vom Boote fich umbertreiben, wogegen man auch wiederum dicht neben ihnen hinſegeln kann, ohne etwas von ihnen wahrzunehmen. Sie ſchwimmen mit erſtaunlicher Leichtigkeit in jeder Waffertiefe, tauchen auf und nieder, beivegen fich ruck- oder ſatzweiſe, wenden jich mit überrafchender Gewandtheit nach allen Seiten und durchfchneiden die Wellen mit dem bejten Ruderboote um die Wette. Die dicken Fettlagen, welche ihren Leib alljeitig umgeben, vermindern ihr Gewicht jo, daß es dem des Waſſers ganz oder ziemlich gleich fommt, und fie befähigt werden, jede Tiefe des Stromes zu bewohnen. Wenn man den ungeheuren Körperumfang des Thieres betrachtet, nimmt eg einen nicht mehr Wunder, daß durch folche Maſſe über zweitaujend Kilogranım Waller weggedrängt werden fünnen. Sch habe bei ruhigem Schwimmen des Thieres niemals eine heftige Ruder— bewegung desjelben bemerken fünnen: das Waller un das ſchwimmende Nilpferd bleibt vielmehr alatt und unbewegfich; aber das Gegentheil findet jtatt, wenn das Vieh wüthend auf einen Feind ſtürzt oder nach einer Berwundung im Fluſſe umhertobt. Dann jchnellt es die Hinterbeine überaus heftig zurück, ſchießt in fürmlichen Cäben vorwärts und bringt einen ganzen See in Aufruhr, jo daß er hohe Wellen wirft; ja, die Gewalt feiner Bewegungen tft jo groß, daß es, wie erwieſen, mittelgroße Schiffe emporheben und zertrümmern fann. Auch wenn Flußpferde, ruhig am Flußufer fich jonnend und jchlafend, plöglich aufgejtört und erſchreckt werden, beweijen fie, daß fie jo plump nicht find, als fie jcheinen; denn fie ſpringen unter Umftänden mit einem mächtigen Satze jelbjt von einem erhöhten Plate aus in das Waifer, wie Baker behauptet, jogar dann, wenn diejes jechs Mieter tief unter ihnen Liegt, und werfen dabei Wellen auf, als ob ein Kleiner Raddampfer in vajcher Fahrt die Wellen durchjchnitten habe. „Die Stimme diejer Riefen einigermaßen annähernd zur bejchreiben”, jagt Heuglin mit vollſtem Rechte, „Liegt wohl nicht in der Macht des Wortes. Sie bejteht in einem Brüllen, welches entfernt mit dem des Büffeljtieres verglichen werden kann, wird entweder in einem einzelnen gezogenen Tone oder mehrmals Hinter einander ausgejtogen und ijt ein tiefer, weithin hallender Baß, welcher aus einer großen hohlen Tonne zu kommen jcheint. Man ift verjucht, zu glauben, daß das Brüllen der höchſten Wuth und Gereiztheit Ausdruck geben jolle, während das Thier doch ganz friedlich jpielt. Das Gebrüll von mehreren wetteifernden Bullen, welches plößlich durch die jtille Nacht der Einſamkeit jchallt, verbunden mit dem Rauſchen, Blajen und Plumpen der tauchenden Flußpferde, macht einen unendlich großartigen Eindrud, den auch die Thiere dev Wildnis zu empfinden jcheinen: denn der Schafal, die Hiäne umd jelbjt der Löwe jchweigen und Laufchen, wenn, dem Rollen des Erdbebens vergleichbar, Behemots Donnerjtimme jich über die Wafjerflächen wälzt und, vom fernen Urwalde gedämpft, auf fernhin widerhaltt.‘ In den jeeartigen pflanzenreichen Stellen des Abiadt verläßt das Nilpferd auch zur Nachtzeit - das Strombett nicht, oder nur höchſt jelten. Es frißt dort bei Tage und bei Nacht von den im Waſſer jelbjt wachjenden Pflanzen. Wie das zarte und erhabene jo oft dem rohen und gemeinen unterliegen muß, jo auch hier: der durch die Sinnigfeit längjt vergangener Völker geheiligte, als Bild der Gottheit betrachtete Lotos, der herrliche, fünigliche Bruder unferer ſtillen, Lieblichen Nil- oder Flußpferd: Nahrung. 577 Waſſerroſe, dient zur Hauptnahrung der Nilpferde. Die Pflanzen, deren Geftalt allein fchon ein Gedicht, und deren Blüten gleich ausgezeichnet find durch ihre Farbe wie durch ihren Duft, werden von dem plumpejten, rohejten aller Säugethiere des fejten Landes — gefrefjen. Außerdem nähren ich an ſolchen Orten die Flußpferde auch noch don anderen Wafferpflanzen, zumal von den ranfenden, welche tief unten im jchlammigen Grunde wurzeln und Halb über, halb unter dem Waller ihre Blätter entfalten. Schilf und jelbjt Rohr dienen unter Umftänden ebenfalls zur willfommenen Nahrung. In jener Inſelflur des Abiadt, wo diejer bald zum jtillen, klaren See, bald zum faulenden Sumpfe und bald wieder zum Bruche mit paradiefischer Pflanzenpracht und aller Tücke ſolchen Reichthums wird, fich jelbjt nur hier und da als langjam dahin jchleichender Fluß befundend, leben Nilpferd und Krokodil zu Hunderten ausschließlich im Strome, ohne fich un die Außenwelt viel zu befümmern. Hier bieten dev berühmte Papyrus, der Lotos, der flaumen= leichte Ambakh, die Neptunwaſſerlilie und Hundert andere Pflanzen dem Diehäuter Nahrung in Hülle und Fülle. Man fieht ihn an ſolchen Stellen fortwährend auf- und niedertauchen, um fich Nahrung vom Grunde loszureigen. Ein jolche Pflanzen frefjendes Nilpferd iſt eine wahrhaft efel- hafte Erjcheinung. Auf die Entfernung einer Zehntelmeile fann man das Aufreißen des Rachens mit bloßen Augen jehen, auf ein paar Hundert Schritte Hin deutlich alle Bewegungen beim Freſſen wahrnehmen. Der ungejchlachte Kopf verſchwindet in der Tiefe, wühlt unter den Pflanzen herum, und auf weithin trübt ſich das Waſſer von fich auflöfendem Schlamme; dann erjcheint Behemot wieder mit einem großen, diden Bündel abgeriffener Pflanzen, welches für ihn eben ein Maul voll ijt, legt das Bündel auf die Oberfläche des Waſſers und zerfaut und zermalmt es hier langjam und behaglid. Zu beiden Seiten des Maules hängen die Ranken und Stengel der Gewächſe weit heraus; grünlicher Pflanzenfaft mit Speichel untermifcht läuft beftändig über die wuljtigen Lippen herab; einige halb zerfaute Grasballen werden ausgejtoßen und don neuem ver— Ihlungen; die blöden Augen glogen bewegungslos ins Weite, und die ungeheuren Schneide- und Edzähne zeigen ſich in ihrer vollen Größe. Anders iſt es in allen Gegenden, wo fteile Ufer die Flüffe begrenzen, 3. B. am Asrak, deifen raſcher Lauf Seebildung nicht gejtattet. Hier muß das Rilpferd an das Land gehen, um zu weiden. Etwa eine Stunde nad) Sonnenuntergang, welchem in den Wendekreisländern befanntlich faſt zauberifch ſchnell die lichte, jchöne Nacht folgt, entjteigt es, mit größter Vorſicht laufchend und jpähend, dem Strome und Elettert an den fteilen Uferpfaden empor. Im Urwalde ſieht man jeine Wege überall, two der Reichthum der Pflanzentvelt fette Weide verfpricht. In der Nähe betvohnter Ortſchaften richten fich die Pfade nach den Fruchtfeldern. Hier fällt es verheerend ein und ver- nichtet in einer einzigen Nacht oft ein ganzes Feld. Seine Gefräßigkeit ift ungeheuerlih, und trotz der Fruchtbarkeit feiner Heimat kann es, wenn es nur einigermaßen zahlreich wird, zur wahren Landplage werden; denn weit mehr noch, als es wirklich zur Nahrung bedarf, zerjtampft es mit den plumpen Füßen oder knickt es um, wenn es ſich, nachdem e3 fatt getvorden, nad Schweineart behaglich in einer jeichten Vertiefung Hin und her wälzt. Es verzehrt alle Getreide- arten und ebenjo jämmtliche Gemüfe, welche im Lande gebaut werden, jo, laut Baker, auch Wafjermelonen, von denen jede, trogdem fie Kürbisgröße hat, eben nur einen einzigen Biffen ausmacht. Bon Baumzweigen äft es jich jelten; Gras aber weidet es nach Rinderart, nur daß es mit jeinem ungeheuren Maule ganz andere Büjchel abreißt, als ein Rind dies vermag. Seine Lojung, in welcher man niemals Aſt- oder Wurzelreſte, Rinde oder andere Holzige Theile findet, entleert es, laut Heuglin, gewöhnlich beim Ausjteigen aus den Waſſer, unter jchüttelnder Bewegung des Schwanzes. Auf jeinen Weidegängen jchadet das Flußpferd übrigens nicht bloß durch jeine Verheerungen unter den Pflanzen, fondern wird auch zu einem das Leben des Menfchen und der Thiere bedrohen- den Ungethüme; denn mit blinder Wuth jtürzt es auf alle fich bewegenden Gejtalten und vernichtet jie, wenn es diejelben erreicht. Die vier gewaltigen Edzähne der Kiefern find, anderen Thieren Brehm, Thierleten. 2. Aufl. IIT. 37 578 Zwölfte Drdnung: Vielhufer; jehite Familie: Plumpthiere. gegenüber, furchtbare Waffen: mit ihnen zermalmt es ein Rind. Wo Nilpferde haufen, werden die Herden forgfältig bewacht, weil auch die harmloſeſten Gejchöpfe das abjcheuliche Vieh zu blind- twitthendem Zorne reizen. Rüppell berichtet, daß ein Nilpferd vier Zugochjen zermalmte, welche ruhig an einem Schöpfrade jtanden. Sch jelbit Habe mehrere ähnliche Gejchichten vernommen, auch ebenjo wie Baker erzählen hören, daß eg mit Menjchen nicht beſſer verfährt als mit Thieren. Wer fein Weſen als ein friedliches und gemüthliches bezeichnet, iſt mit ihm nicht in gleicher Weife sufammengefommen tote ich, hat nicht vor ihm flüchten müffen, hat es vielleicht niemals in feiner vollen Wuth gejehen. Schon fo lange es im Wafjer fich befindet, ift ihm nicht gänzlich zu trauen. Sin der Regel greift es hier allerdings größere Boote nicht an, weicht ihnen vielmehr mit einer gewiſſen Scheu und Vorſicht aus; unter Umständen aber verfährt es auch umgekehrt und gefährdet dann leichtere Fahrzeuge nebit den in ihnen fich befindenden Menjchen aufs äußerjte. „Leutnant Vidal“, jo erzählt Owen, „hatte in einem leichten Boote eben feine Fahrt auf dem Fluſſe Tembi in Südweſtafrika begonnen, als ex plöglich einen überaus heftigen Stoß von unten fühlte, jo daß der hintere Theil des Fahrzeuges faſt über das Waſſer emporgehoben und der Steuermann über Bord gejchleudert wınde. Im nächſten Augenblide erhob fich ein riefiges Slußpferd aus dem Waſſer, jtürzte wild und drohend mit offenem Rachen auf das Boot los, faßte es mit feinen fürchterlichen Kinnladen und riß fieben Breter auf einmal los; hierauf verſchwand es, kam jedoch wieder herauf, um jeinen Angriff zu erneuern, und wurde nur durch einen Schuß ins Gejicht von feinem Vorhaben abgehalten. Das Boot, welches ſich jofort mit Wafjer füllte, war glücklicherweiſe fo nahe am Ufer, daß man diejes noch erreichen Eonnte, bevor es unterging. Wahrſcheinlich Hatte der Kiel des Fahrzeuges den Rüden des Ihieres geftreift und es dadurch zum Angriffe gereizt.“ Sch finde feinen Grund, an der Wahrheit diefer Erzählung zu zweifeln; denn auch meine Schiffer berichteten ähnliches, wichen deshalb den Nilpferden gewöhnlich aus und jahen es nicht gern, wenn wir von Bord aus auf fie ſchoſſen. Viel gefährlicher aber als im Waſſer find die riefigen Dickhäuter auf dem Lande. Hier ergreifen fie, wie ich jelbjt erfuhr und weiter unten erzählen will, keineswegs immer, im geveizten oder auch nur erregten Zuftande jogar ausnahmsweiſe die Flucht, nehmen vielmehr, gleich einen erzürnten Schweine, ohne weiteres den Menjchen an, paden, nach Ver— ficherung der Eingeborenen, den Gegenjtand ihrer Wuth mit dem Maule, zermalmen ihn mit ihrem furchtbaren Gebiſſe und zerftampfen ihn zu guter legt mit den Füßen zu Brei. Ein Araber, welcher jeinen Melonengarten gegen ein brandichagendes Nilpferd vertheidigen wollte, wurde, wie Bafer berichtet, von dem ungejchlachten Geſellen jofort angegriffen und mit einem einzigen Biſſe getödtet. Hierdurch fühn und dreift gemacht, wagte es dasjelbe Ihier, bei verjchiedenen Gelegenheiten Hirten und ihre Herden auch außerhalb des Waſſers anzufallen, und Hatte die ummohnenden Leute bald jo in Furcht geſetzt, daß fich niemand mehr in die Nähe des von ihm beherrichten Fluſſes getvaute. Noch gefährlicher al® gewöhnlich wird das Nilpferd, wenn es ein Junges zu ſchirmen hat. Ueber die Zeugung, die Geburt der Jungen und die Dauer der Tragzeit hat man erjt in der Neu— zeit an Gefangenen Beobachtungen gemacht, da dieje fich ſchon einige Male fortgepflanzt haben. Bon der Fortpflanzung der freilebenden Thiere weiß man nur fo viel, daß ein Junges etwa im eriten Drittel der Regenzeit, welche die meijte und jaftigite Nahrung bringt, demnach in den verjchiedenen Ländern Afrikas zu jehr verjchiedener Zeit geboren wird, je nachdem der Frühling der Wendefreisländer dort eintritt. Die für ihr Kind zärtlich beforgte Mutter ſieht auch in den unſchuldigſten Dingen Gefahr und jtürzt fich mit furchtbarer Wuth auf jeden Feind. Es jcheint, daß das Junge lange Zeit von der Mutter geführt und geleitet wird; denn Livingſtone jah unge, welche, wie ex jagt, nicht viel größer waren als Dachshunde, während ich meinestheils niemals jo Eleine, jondern höchjtens folche beobachtet Habe, welche die Größe eines volljtändig ausgewachjenen Ebers hatten, der bedeutend größeren, welche noch immer mit der Alten gingen, nicht zu gedenken. Sch glaube annehmen zu dürfen, daß auch der Vater jeines Sprößlings ihügend fich annimmt; wenigitens jah ich faft immer um ein Junges zwei Alte. Die Mutter ift nr irre u Nil oder Flußpferd: Weſen. Fortpflanzung. Gereizte Nilpferdnütter. 579 Teicht zu erfennen. Sie läßt ihr Kind feinen Augenblick aus den Augen und bewacht jede feiner Bewegungen mit mütterlicher Luft und zärtlichen Sorgen. Zuweilen fpielt das ungefügige Ihier lujtig mit feinem Lieblinge: beide tauchen jcherzend auf und nieder und unterhalten fich mit Brummen. Jedenfalls ſaugt das Junge im Wafjer. Ich jah mehrmals ein altes Nilpferd ruhig an der gleichen Stelle liegen, nur den Kopf ein wenig über der Oberfläche des Waſſers erhoben, während das Junge von Zeit zu Zeit neben ihm auf und nieder tauchte. Heuglin gibt an, daß das Weibchen auf dem Lande oder im Sumpfe auf einem möglichit verjtecten Lager jein Junges zur Welt bringe, dasjelbe aber nicht immer jogleich zum Fluſſe führe, ſondern zuweilen auch in eine Grube ſtecke, welche das kleine Thier ohne Hülfe der Alten zu verlaffen nicht im Stande ift, während die Mutter auf die Weide geht oder mit dem Männchen im tiefen Strome jich wälzt. „Dit“, bemerkt genannter Forſcher noch, „steht man die Eltern in dev Strömung liegen, vielleicht mit den Eckzähnen an Wurzeln jich anklammernd und nur einen Theil des eigen und plumpen Kopfes über dem Waſſerſpiegel Haltend, während das Junge ohne Zweifel auf dem Rücken der Alten jißt.” Daß leßteres wirklich der Fall iſt, hat ſchon Livingſtone beobachtet und außer diefem und Baker auch Schweinfurth gejehen. Die Hälfte der an einer tiefen, etwa eine halbe Meile langen Flußjtelle verfammtelten Nilpferde erkannte Schweinfurth als Weibchen: „denn jie trugen ihre Jungen auf dem Naden. Die le&teren jchienen zu diefer Jahreszeit (Ende December) noch jehr unbeholfen und unentiwidelt zu fein. Stets einzeln hafteten fie vittlings auf der Oberfeite des furzen Halfes. Die Mütter jchienen ihnen zu Liebe weit häufiger aus dem Waller emporzu— tauchen, als fie defjen jelbit bedurften. Diejes Auftauchen erfolgte in anderer Weiſe als bei den Männchen, von denen man gewöhnlich nur die Nüftern und Muffeln gewahrt; die Körper der Weibchen traten in der Weife zu Tage, daß nur die Jungen über dem Waſſer erjchienen, ihre eigenen Köpfe dagegen meijt unfichtbar blieben”. Ob die Nilpferdmütter ihre Zungen auch bei Spaziergängen über Land mit fich nehmen, wie dies ein neuerer Reifender behauptet, Laffe ich billig dahin gejtellt jein. Es ijt nicht rathſam, einer Nilpferdmutter, welche ihr Kind bei ſich Hat, zu nahen; denn fie greift auch bei Tage Schiffe und Menſchen an, wenn fie Gefahr für ihr Junges wittert. Living— ftone’s Kahn wurde von einem weiblichen Flußpferde, deffen Junges man Tags vorher mit dent Speere getödtet hatte, Halb aus dem Waller gehoben und einer feiner Leute herabgejchleudert, ohne daß die Mannschaft das Thier fernerhin gereizt hätte. In den Nilländern fennt man ähnliche Beijpiele von derartig erzürnten Flußpferden und weiß auch von vielen Unglüdsfällen zu berichten, welche ſie verurjacht haben. Sch ſelbſt Habe das Neden alter Nilpferde und ihrer Jungen einmal büßen müfjen und will die Gejchichte hier erzählen, weil fie zur Kennzeichnung des Thieres beiträgt. Wir hatten unweit des linfen Ufers des Asrak einen Regenteich aufgefunden, welcher vom Strome während jeines Hochjtandes gefüllt worden und noch bei unjerer Ankunft im Februar ziem— lich wafjerreich war. Außer einer Menge von Bögeln lebten in ihn auch Krofodile und mehrere Flußpferde mit ihren Sprößlingen. Wahrjcheinlich Hatten letztere die noch jehr kleinen und verhält- nismäßig niedlichen Jungen in ihm zur Welt gebracht; wenigſtens ſchien mix der jtille, ruhige, rings von Wäldern und an einer Seite jogar von Feldern eingefaßte See zu einem Wochenbette für Nilpferde wohl geeignet. Unjere Aufmerkſamkeit und Jagdluft feſſelten vorzüglich die Schlangen- halsvögel, obgleich wir, um auf dieje gejchieten Taucher feuern zu können, oft bis an die Bruft in das Waller waten mußten, — trotz der Krofodile und Nilpferde, um welche wir uns heute gar nicht fümmerten. Mein Jäger Tomboldo, welcher die Jagd in Bater Adams Kleidung aus— führte, hatte eben den vierten Schlangenhalsvogel glüdlich durch den Hals geſchoſſen und watete auf ihn zu, um ihn anfzufiichen. Da jchreit plößlich vom anderen Ufer her ein Sudäner laut auf und winkt und geberdet fich wie toll; Tomboldo ſchaut fich um und fieht ein wuthjchnaubendes Kilpferd mit mächtigen Säßen auf ſich losſtürmen. Das Vieh hat bereits fejten Grund unter den Füßen und jagt wie ein angejchofjener Eber durch die Fluten; der Nubier ergreift in Todesangſt ans DX Ge 580 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; ſechſte Ordnung: Plumpthiere. 580 8 die Flucht und erreicht, bis zum Uferrande von ſeinem furchtbaren Feinde verfolgt, glücklich den Wald. Ich war mit meiner trefflichen, leider aber bloß leichte Kugeln ſchießenden Büchſe dem treuen, höchſt brauchbaren Diener zu Hülfe geeilt und fand ihn im Gebete und ſtöhnend auf der Erde liegen: „La il laha il Allah, Mahammed raſſuhl Allah! — Es gibt nur einen Gott, und Nahammed ijt fein Prophet! — Nur bei Allah, dem Starken, allein ift die Stärke; allein nur bei Goti, dem Helfenden, iſt die Hülfe! — Behüte, o Herr, deinen Gläubigen vor den aus deinen Him— meln zur Hölle hinabgeftürzten Teufeln! — Du Hund, du Hundejohn, Hundeenkel und Hundes urenfel, du von einem Hund Erzeugter und von einer Hündin Geſäugter — du willjt einen Muslim treffen?! DBerdamme dich der Allmächtige, und werfe er dich in das Innere der Hölle!” Diefe und ähnliche Stoßjeufzer und Flüche entrangen fich feinen bebenden Lippen. Dann aber jprang er wüthend auf, lud eine Kugel in jein Gewehr und jandte fie dem Nilpferde nach, welches noch immer dor ung tobte und lärmte. Die Kugel tanzte lujtig auf dem Waſſer Hin und — an dem Ungethüme vorüber. „Dei dem Barte des Propheten, bei dem Haupte deines Baterz, Effendi’‘, bat ev mich, „Tende du dem nichtsmürdigen Gottesleugner aus deiner Büchje eine Kugel zu; — denn auch mein ſchöner Taucher iſt ja verloren!“ Sch willfahrte jeiner Bitte, ſchoß und hörte die Kugel auf den Schädel einjchlagen. Das Nilpferd brüllte laut auf, tauchte einige Male unter und ſchwamm nach der Mitte des Sees zu, wie es jchten, ohne durch den Schuß wejentlich gejtört zu fein. Nur feine Wuth nahm von Stunde zu Stunde zu. Sreilich ließ ung unſere Rachjucht fortan die hier und da ericheinenden Köpfe als Scheiben anfehen, nach denen wir, jo oft es anging, eine Kugel entjendeten. Ich wußte aus Erfahrung, daß meine schwache Büchjenfugel jelbit bei einer Entfernung von noch nicht vierzig Schritten faum die Haut des Kopfes durchbohren konnte, wollte mir aber gleichwohl das Vergnügen nicht verfagen, dem „Abgejandten der Hölle‘ unjeren Aerger fühlen zu lafjen. Auf unferer Reife famen wir, wenige Tage nach diejem Vorfalle, wieder zu demjelben See und trieben während der Jagd das Zielſchießen nach Nilpferdföpfen wie vorher. In das Waſſer durften wir uns allerdings nicht mehr wagen; dafür aber fchienen die Flußpferde auch das Land zır achten, und jo herrichte jeder Gegner in jeinem eigenen Kreife, wir auf dem Lande, die Nilpferde im Waſſer. Nach einer jehr ergiebigen Jagd fehrten wir nachmittags auf das Boot zurück, mit der Abjicht, die Jagd am anderen Morgen fortzufegen. Da wurden wir gegen Sonnen= untergang benachrichtigt, daß foeben eine zahlreiche Herde von Pelefanen im See angekommen jet, um in ihm zu übernachten. Wir gingen deshalb nochmals aus und begannen unjere Jagd auf die Vögel, welche im legten Strahle der Sonne auf dem dunfeln, hier und da vergoldeten Wajjer- ipiegel twie große weiße Seerofen erjchienen. In wenig Minuten hatte ich zwei Pelekane erlegt; Tomboldo jagte auf der anderen Seite und feuerte ebenfalls lebhaft. Ihn erwartend, verweilte ich bis nach Sonnenuntergang auf meinem Stande; als er jedoch nicht erjchien, trat ich mit meinem nubijchen Begleiter und Beuteträger den Rückweg an. Unfer Pfad führte durch ein Baum- wollenfeld, welches bereits wieder vom Urwalde in Beſitz genommen, gänzlich vertvildert und arg von Dornenranfen und anderen Stachelgewächjen durchzogen war. Froh unferer Beute und der ichönen lauen Nacht nach dem heißen Tage, zogen wir unſeres Weges dahin. „Effendi, jchau, was ift das?“ fragte der Nubier. Er deutete dabei auf drei dunkle, hügel- artige Gegenjtände, welche ich, jo viel ich mich erinnerte, bei Tage nicht gejehen hatte; ich blieb ſtehen und blickte fcharf nach ihnen Hin: da befam plößlich der eine der Hügel Bewegung und Leben, — das nicht zu verkennende Wuthgebrüll des Nilpferdes tönte uns grauenvoll nahe in die Ohren und belehrte uns vollftändig über den Irrthum, jeinen Urheber für einen Erdhaufen gehalten zu haben; denn in Sätzen jtürzte jich derjelbe auf uns zu. Weg warf der Nubier Biüchje und Beute; — „Hauen Aleihna ja rabbi!“ — „Hilf ung, o Herr des Himmels“, rief ex ſchaudernd, „ieh, Effendi, bei der Gnade des Allmächtigen — ſonſt find wir verloren!” Und verſchwunden ..- 21 Nil- oder Flußpferd: Jagd. 581 war die dunkle Geſtalt im Gebüſche; ich aber wurde mir bewußt, daß ich in meiner lichten Jagd— kleidung nothwendigerweiſe die Augen des Ungethüms auf mich lenken mußte, und, waffenlos wie ich war — denn meine Waffen waren eben feine Waffen gegen den Hautgepanzerten Riefen! — türzte ich mich blindlings in das dornige Gejtrüpp. Hinter mir her brüllte, tobte und jtampfte das wüſte Vieh, vor mir und rechts und links verflochten fih Dornen und Ranken zu einem ſaſt undurchdringlichen Gewirr; die Stacheln der Nilmimofe oder Rharrat verwundeten mich an allen Theilen des Körpers, die gebogenen Dornen des Nabakh riſſen mir Fetzen auf Fetzen von meiner Kleidung herab: und weiter floh ich feuchend, ſchweißtriefend, blutend, — immer geradeaus, ohne Ziel, ohne Richtung, gejagt von Berderben und Tod in Geitalt des Scheufals Hinter mir. E3 gab feine Hinderniffe für mich. Wie jehr auch die Dornen mich verwundeten und die Wunden ichmerz- ten: ich achtete ihrer nicht, jondern Hegte verzweiflungsvoll weiter, weiter, weiter! Sch weiß es nicht, wie lange die wilde Jagd gedauert haben mag; jedenfalls währte fie nicht lange: denn jonjt hätte das vafende Ungeheuer mich doch wohl eingeholt; gleichwohl dünfte mich die dabei verlaufene Zeit eine Ewigkeit zu fein. Bor mir dunkle Nacht, Hinter mir mein entjeglicher Feind, — ich wußte nicht mehr, wo ich mich befand. Da, Himmel! ich ſtürzte, und jtürzte tief. Aber ich fiel weich; ich lag im Strome. ALS ich wieder an die Oberfläche des Waſſers kam, jah ich oben auf der Höhe des Uferrandes, von welchem ich herabgeſtürzt war, das Nilpferd ſtehen. Auf der anderen Seite aber jchimmerte mir das Feuer unferer Barke freundlich entgegen. Ich durch- ihwanını eine ſchmale Bucht und war gerettet, obwohl ich noch tagelang die Folgen diejer Flucht verjpürte. Don meinem Anzuge hatte ich bloß noch Lumpen mit zu Schiffe gebracht. Tomboldo war auf feinem Heimtvege in diejelbe Lebensgefahr gefommen; ex wurde eben- falls don dem Nilpferde angenommen und bis zu derjelben Stelle des Ufers verfolgt, über welche ich hinabgeſtürzt war. In höchjter Aufregung langte ex bei uns an und rief jchon aus einiger Entfernung: „Brüder, meine Brüder, preift den Propheten, den Gottgejandten! Betet zwei „Ra— faat” mehr für das Wohl meiner Seele! Der Sohn der Hölle und des Teufel war mir nahe, und der Arm des Todes griff nach mir; aber Gott, der Erhabene, iſt barmherzig und feine Gnade ohne Ende! Preiſet den Propheten, ihr Brüder! Ich aber will, bin ich erſt dem Verruchten ent- ronnen, einen ganzen Sack Datteln zum Opfer bringen”. Dieje beiden Pröbchen mögen genügen, die blinde Wuth eines geveizten Nilpferdes zu beweijen. Sie zeigen auch flar genug, daß die Jagd des Thieres ohne Feuerwaffen, welche jehr ihwere Kugeln jchiegen, eben fein Vergnügen für Sonntagsjchüßen ift. Leichte Büchjenkugeln haben, jelbjt wenn fie aus geringer Entfernung abgeſchoſſen werden, jo gut wie feinen Erfolg, Jede Büchjenfugel durchdringt den Panzer des Krofodils, aber fie iſt zu ſchwach, als daß jte die mehr al3 centimeterdicke Haut und außerdem den noch dickeren Schädel des Nilpferdes durchbohren ſollte. „Mit einem der Flußpferde, welches wir erlegten“, erzählt Rüppell, „kämpften wir vier Stunden lang. Wenig fehlte, daß die Beitie unjere große Barke und mit ihr uns alle vernichtet hätte. Die fünfundzwanzig Zlintenfugeln, in einer Entfernung von etwa zwei Meter auf den Kopf des Unihieres abgejchoffen, hatten nur die Haut und den Knochen bei der Naſe durchbohrt. Alle anderen Kugeln waren in der dien Haut jteden geblieben. Bei jedesmaligem Schnauben iprißte das Vieh reichliche Blutjtröne auf die Barfe. Da bedienten wir ung endlich eines Stand- rohres, deſſen Gebrauch uns in jo furzer Entfernung überflüſſig erichien. Aber erſt nach fünf feiner Kugeln, in einer Entfernung von wenigen Metern abgefeuert, welche die ſchrecklichſten Ver— wüſtungen in dem Kopfe und dem Körper angerichtet hatten, gab der Rieſe feinen Geiſt auf. Die Duntelheit der Nacht vermehrte noch das Schauerliche des Zweikampfes.“ Derſelbe hatte vier Stunden lang gedauert; das vorher angeworfene Thier riß einen fleinen Kahn unter das Waifer, zerjchmetterte ihn und jchleifte das große Schiff an der Leine des Wurfipießes nach Belieben hin und her. Das war freilich eines der größeren Männchen, von denen die Sudäner behaupten, daß ſie von anderen Nilpferden vertrieben worden wären, verachtet würden und deshalb jo großen 582 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; jechfte Familie: Plumptbiere. Unmuth zeigten, unter Umftänden jogar zur Landplage werden könnten; aber auch fleinere und weibliche Ihiere machen dem unvorfichtigen Jäger zu Schaffen, falls er nicht mit jehr jchweren Büchſen ausgerüftet ift. Solchen gegenüber lernt Behemot bald die Oberherrlichkeit des Menjchen erkennen und geräth um jo eher und mehr in Angſt, je jicherer die Wirkungen des ihm ohnehin verhaßten Teuergewehres find. Ohne diefes würde er noch heutigen Tages in Egypten leben, durch diefes wird man ihn binnen wenigen Jahren in allen von Europäern vegelmäßig bejuchten Strömen Afrikas ausgerottet Haben, und wäre es auch nur, um der viehifchen Zerftörungsjucht Senüge zu leisten, welche jedem rohen Menſchen innewohnt und bei dent gebildet fein wollenden Engländer in der widerwärtigiten Weife zur Geltung gelangt. Sch glaube von einer Wiedergabe folcher Jagdgeſchichten, wie jte die Bücher neuerer Reifenden enthalten, um jo mehr abjehen zu dürfen, al3 fie insgefammt die Rüppell'ſche einfach ſchlichte Schilderung nicht erreichen, Halte es auch für wichtiger, über die Jagdweiſe der Eingeborenen noch einiges mitzutheilen. Der Bewohner des inneren Afrika, welcher fein Feuergewehr führte, war dem Nilpferde gegenüber jo gut wie machtlos, obgleich er noch immer fein einziger gefährlicher Gegner blieb; denn außer Blutegeln, Mücken und Eingeweidewürmern wird Behemot von feinem Gejchöpfe angegriffen, und alle die jo jchön ausgedachten Kämpfe zwijchen ihm und dem Krokodile, dem Elefanten, dem Nashorn und dem Löwen müfjen umerbittlich in das Reich der Zabel gemwiejen werden. Höchſtens ein junges Nilpferd würde eine der größeren Katzen vielleicht angreifen, wäre nicht die Alte bejtändig in der Nähe und zur Abwehr aller Gefahren vorbereitet. Der Menjch fuchte auf verjchiedene Weife des jchädlichen Thieres fich zu erwehren. Während der Heit der Fruchtreife jah man in den bevölferten Stromgegenden an beiden Ufern Feuer leuchten: ſie wurden einzig und allein als Schrecfmittel gegen die Nilpferde angezündet und die ganze Nacht durch ſorg— fältig angefacht. An einigen Orten unterhielt man mit Trommeln einen bejtändigen Lärm, um die Flußrieſen zu fchreden; und gleichwohl waren fie nicht jelten jo fühn, daß fie nur dann nach dem Strome zurücfehrten, wenn eine größere Menjchenmenge fchreiend, trommelnd und mit Feuer— bränden in den Händen auf fie anftürmte. Leider läßt fich gegen das Nilpferd ein Mittel, welches bei anderen Thieren mit dem beiten Erfolge gekrönt wird, nicht anwenden, und die hölliſche Natur des Unthieres geht daraus deutlich hervor. Das Wort des Gottgejandten, Mahammed — Frieden über ihn! — ift kräftig genug, faſt alle übrigen Thiere von den Feldern abzuhalten, welche eg in Geſtalt eines dort aufgehangenen Amuletes fchüßt und ſchirmt; ein Nilpferd aber und andere der Gerechtbarkeit trogende Thiere mißachten auch den fräftigiten und wirkſamſten Gottesbrief, und fet er von dem Scheich el Islam in Mekka ſelbſt geichrieben. So blieb dem beflagenswerthen Gläu— bigen eben nur das Teuer übrig, um höllifches mit hölliſchem zu bannen. Adgejehen von jolchen Mitteln der Abwehr, ging man dem Unthiere übrigens von jeher auch mit Wurfipieß und Lanze zu Leibe und betrieb feine Jagd, jo gut diefe Waffen es erlaubten. Hier= bei verfuhr und verfährt man im wejentlichen nach Art der alten Egypter, mit deren Flußpferd— jagden die Darjtellungen auf den Denfmälern wie einzelne alte Schriftiteller, namentli) Diodor von Sicilien, ung vertraut gemacht Haben. Die Lanze und ein entjprechend Hergerichteter Wurf- jpieß mit Leine und Schwimmklotz jind heutigen Tages noch die einzigen Waffen, welche die Bewohner der oberen Nilländer bei der Jagd des Nilpferdes gebrauchen. Bon den finnreich aus— gedachten Speerfallen, welche man an Bäumen befeftigen joll, jo daß fie ein zur Weide gehendes Nilpferd ſelbſt Losjchnellt, weiß man in Nordojtafrifa nichts, und nur die Neger des Abiadt graben diejem Falllöcher. Der Wurfipieß der Sudäner bejteht aus einem Stüd Eifen, einer Hornjcheide, der Haftſchnur und der Wurfjtange. Das Eijen ift wie ein Radirmeſſer zwetjeitig zugejchliffen und befigt einen jtarfen Widerhafen, fteckt feſt in einer an beiden Enden dünner werdenden Hornjcheide und wird durch eine jtarfe, oftmals um Eifen und Scheide gewundene Schnur hinreichend befejtigt. An dem einen Ende der Wurfjtange befindet fich eine Höhlung, in welche die Hornſcheide eingejeßt wird, am anderen Ende der Stange ift die Keine feitgebunden. Beim Wurfe dringt die eijerne NT Nil- oder Flußpferd: Jagd Nutzung. 583 Spitze ſammt ihrer Hornſcheide bis zu der Lanze ein; dieſe wird durch den Wurf abgeſtoßen und hängt nun nur noch mit dem anderen Ende vermittels der dort angebundenen Schnur an der Harpunenſpitze. Andere Jäger befeſtigen das eine Ende der Leine an der Harpune und das andere an einem leichten Holzklotze, ohne ſie mit dev Wurflanze zu verbinden. Mit diefer Waffe und einigen gewöhnlichen Lanzen begibt fich der Sudäner auf die Jagd, um jein Wild entweder zu befchleichen, wenn es ein Mittagsichläfchen Hält, oder ihm aufzulauern. Das Unternehmen erfordert nicht nur gewaltige Kraft, jondern auch Lift, Verjchlagenheit und Gewandtheit. Etwa um Mitternacht jehleicht der Spießwerfer längs des Ufers bis zu einer Aus— gangzjtelle der Thiere und verjtect jich hier im Gebüfche unter dem Winde. Kommt dag Nilpferd erjt nach jeiner Ankunft aus dem Waſſer, jo läßt er es ruhig an fich vorübergehen und harrt big zur Rückkehr. Niemals greift man ein zu Lande gehendes Nilpferd an, jondern wartet jtet3, bis es ungefähr halb im Fluſſe it. Dann jchleudert der Jäger ihm die Harpune mit aller Kraft in den Leib und flieht, in der Hoffnung, daß das durch den Wurf erichreete Thier fich in den Fluß jürgen werde. So gejchieht es auch gewöhnlich, wogegen das Ungethüm beim Herausiteigen ans Sand in der Regel feinen Gegner anzunehmen pflegt. Nach dem Wurfe bejteigt der Jäger mit feinen Gehülfen entweder jogleich oder am folgenden Morgen eines der bereit gehaltenen Boote und jucht dag verwundete Thier, bezüglich das ſchwimmende Speerjtangenende oder den Holzklotz auf. Sobald man dieſe Mertzeichen gefunden Hat, vudert man höchſt vorfichtig mit bereit gehaltenen Wurfipeeren und Lanzen herbei und nimmt nun die Keine auf. Beim geringjten Anziehen erjcheint dag Nilpferd in vajender Wuth an der Oberfläche des Waſſers und ftürmt auf das Schiff los, wird aber mit einem Hagel von Lanzen und Speeren empfangen, welcher e3 häufig zur Umfehr zwingt. Gleich- wohl kommt es nicht jelten vor, daß e3 die Barfe erreicht und mit den Hauzähnen zerreißt. Dann haben die Jäger einen jchweren Stand und müſſen fich eiligft durch Schwimmen und Tauchen zu retten juchen. Sivingftone erfuhr, daß es, um dem Ylußpferde unter ſolchen Umftänden zur entgehen, das bejte jet, in die Tiefe des Stromes zu tauchen und hier einige Sekunden zu verweilen, „weil das TIhier, wenn e3 einen Hahn zertrünmert hat, allemal nach den Menſchen fich umjchaut und, wenn e3 feinen bemerkt, davongeht“; mir hat man ähnliches erzählt. Im günftigeren Falle bejteigt ein Theil der Jäger nach dem zweiten Angriffe auf den Flußriefen ein zweites Boot und fiicht fich mit ihm das Ende einer zweiten Harpune auf. Nun wird das Ungethüm durch das ichmerzerregende Anziehen der Harpumenleinen beliebig oft zur Oberfläche des Waſſers herauf- beſchworen und ihm im Verlaufe der Jagd der breite Rüden derartig mit Lanzen beipict, daß er wie der Pelz eines Stachelfchweines ausjicht. Uebrigens führt man die Jagd nur dann mit einem Male zu Ende, wenn man Feuergewehre zur Verfügung hat; im entgegengejegten Falle läßt man den im Waſſer natürlich viel jtärferen Blutverluft das Seinige zur Abmattung des Thieres thun und nimmt erſt am folgenden Tage die Berfolgung desjelben wieder auf, da ja die ſchwimmenden Merkzeichen feinen Aufenthalt immer wieder verrathen. Ein glücdlicher Yanzenwurf oder Stoß in das Rüdenmark oder zwiſchen den Rippen hindurch in die Brufthöhle bläſt ſchließlich das Lebens— liht des jattjam gemarterten Höllenjohnes aus. An Orten, wo die Zlußpferde wenig oder nicht mit dem Menjchen in Berührung gekommen jind, lauern ihnen bejonders gejchiete Jäger auch wohl bei Tage auf und werfen ihnen von der Höhe des Ufer aus der Wurffpieß in den Leib; nad Bakers Berficherung gibt e3 unter den Nomaden der Atbarajteppen einzelne Wagehälfe, welche jogar ſchwimmend dem Ungethüme fich nahen, den Wunfipieß fchleudern, hierauf jofort untertauchen, um fich dem Auge des infolge der Verwundung aufs höchite erbojten Gegners zu entziehen, und jchleunigit das Land zu gewinnen juchen. Den Leichnam der glücklich vom Leben zum Tode gebrachten Beute fehleift man ſtromabwärts bis zur nächiten Sandbanf, um ihn hier, nachdem er mit Tauen ang Land gezogen worden ilt, zu zerlegen. Der Gewinn der Jagd ift nicht unbedeutend. Das Fleifch des Ungeheuers wird gejchäßt und ebenio wie das Schmer überall gegefien. In den alten guten Zeiten konnten fich die Anfiedler des 584 Zwölfte Ordnung: Vielhuferz fechite Familie: Plumpthiere. KRaplandes kaum ein größeres Felt denken als eine Nilpferdjagd. Man jchnitt Fleiſch und Speck an Ort und Stelle von dem erlegten Riefen ab und jchaffte eg wagenweife nach Haufe, verfaufte nur aus Gefälligkeit die beliebte Speije an Freunde und ließ jich das Pfund dieſes Fleiſches theuer bezahlen. Junge Nilpferde jollen ein jo wohlichmedendes Fleisch Haben, daß ſelbſt Europäer bald an dasjelbe fich gewöhnen. Die geräucherte Zunge gilt als Leckerbiſſen. Der Sped wird dem de3 Schweine überall vorgezogen, das aus ihm geſchmolzene Schmer als das Tchmadhaftejte aller thierifchen Fette bezeichnet und zur Bereitung von Speifen aller Art benußt oder auch mit dem Brode gegeſſen. Die Hottentotten trinken es ebenfo gern wie die Europäer die Fleiſchbrühe. In Ditafrifa gilt e3 als die allevvorzüglichjte Grundlage zur Haar= und Körperjalbe, Delfa genannt, welche alle dunfelfarbigen Afrikaner zu gebrauchen jcheinen. Aus der dicken Haut verfertigt man unübertreffliche Reitpeitſchen oder Schilde; die riefigen Hauer werden fait dem Elfenbeine gleich- gejchägt und, wie bereits im Alterthume, zu allerlei Beinarbeiten verivendet, ſpringen aber leicht. So nußt man mit Ausnahme der maffigen Knochen jeden einzelnen Theil des Thieres und erzielt einen Ertrag, welcher hinter dem der Glefantenjagd wenig zurüditeht. Der Fang des Unthieres iſt mit der Jagd ein und dasjelbe. Wie die Römer es anjtellten, um Nilpferde zu fangen und fortzufchaffen, wiſſen wir nicht. Nach Angabe der alten Schriftiteller brachten fie nicht bloß junge und unerwachjene, ſondern auch alte Thiere nach dev Hauptjtadt ihres Weltreiches, um fie bei ihren Hampfipielen und Triumphzügen zu verwenden. Der Aedil Scau- rus führte im Jahre 58 vor unferer Zeitrechnung fünf Krofodile und ein großes Nilpferd dem römischen Bolfe vor; Auguſtus, Antoninus Pius, Gordianus, Helivgabalus und Carus zeigten andere; Commodus ließ ihrer fünf im Cirkus tödten. Bon diefer Zeit an gelangte bis zur Mitte des jechzehnten Jahrhunderts unferer Zeitrechnung feines diefer Thiere nach Europa, und wiederum vergingen dann dreihundert Jahre, bevor man andere lebend zu uns brachte. Diejenigen, welche wir jegt in Europa ſehen können, find faſt ausnahmslos jung Harpunint worden. E38 verjteht ſich von jelbjt, daß erſt die Mutter des jungen Thieres erlegt werden muß, bevor man daran denken kann, auf diefes Jagd zu machen. Die blinde Anhänglichkeit des kleinen, plumpen Geſchöpfes an feine Alte erleichtert aber den Yang. Der harpunirten Mutter folgt das Junge überall nach und verläßt jelbjt ihren Leichnam nicht. Man wirft ihm dann eine Harpune auf eine weniger empfindliche Stelle des Leibes oder ſucht es in einem Neße zu verwideln und zieht e3 jo an das Land. Anfangs fucht es ſich loszureißen, jtößt, wie ein Schwein, welches geichlachtet werden joll, ein gellendes, durchdringendes Gejchrei aus und macht den Leuten viel zu jchaffen, gewöhnt fich aber bald an den Menſchen und folgt ihm nach. Die Hottentotten jtreichen, wie uns Sparrmann berichtet, Friich gefangenen Nilpferden mehrmals mit der Hand über die Schnauze, um ſie an ihre Nusdünftung zu gewöhnen, und jollen dadurch erreichen, daß fie fich an den Menſchen anfchmiegen wie früher an ihre Mutter. Das Euter der Kuh nimmt ein Nilpferd gern an; mit einer einzigen Sauganıme ijt es aber freilich bald nicht gethan: denn der junge Rieſe verlangt nach furzer Zeit die Milch von zwei, drei und vier Kühen oder acht bis zwölf Ziegen. Nach allen bisherigen Beobachtungen hält das Nilpferd die Gefangenjchaft Leicht und dauernd auch in Europa aus. Mird das Thier paarweiſe an einem Orte untergebracht, wo es fich jeinem natürlichen Weſen gemäß bewegen, aljo bald ins Waller, bald aufs Trockene gehen kann, jo darf man auch auf Nachfommenfchaft rechnen. Es nimmt mit jeder Koſt vorlieb, namentlich mit allem, was man dem Hausſchweine zu reichen pflegt. Sch jah das erjte gefangene Flußpferd, welches in der Neuzeit wieder nach Europa fam, in Kairo. Es Hatte jich dort jo an jeinen Pfleger gewöhnt, daß es ihm wie ein Hund überall nachlief und jich mit Leichtigkeit behandeln ließ. Ein Gemengjel von Milch, Reis und Kleie bildete feine Nahrung; jpäter nahm es mit friichen Pflanzenftoffen vorlieb. Man baute zur Meberfahrt einen eigenen Kaſten für dag Thier und führte mehrere große Fäſſer Nilwaſſer mit fih, um dem Fluß— bewohner täglich mehrere Bäder geben zu fünnen, brachte ihn auch glücklich nach London. Nils oder Flußpferd: Gefangenleben. Züchtung in Gefangenschaft. 585 Später gelangten zwei Nilpferde nach Paris und im Jahre 1859 die erften beiden nad Deutjchland, wo fie überall umhergeführt und zur Schau gejtellt wurden. Sie waren außerordentlich zahm, zeichneten fich durch eine plumpe, rohe Gemüthlichkeit aus, jpielten fuftig mit ihrem Wärter und, wie oben (Bd. I, ©. 697) erwähnt, mit einem Steppenhunde, welcher fich vergeblich Mühe gab, den dicfelligen Gefellen etwas anzuhaben. Später famen beide Thiere nach Amſterdam, two fie ji) gegenwärtig noch befinden. Hier haben fie viel von ihrer früheren Gutmüthigfeit ver- loren. Sie find zwar nicht gerade wild geworden, aber doc) auch lange nicht mehr fo zahm geblieben, als fie es waren. Nur mit ihrem Wärter jtehen fie nach wie vor auf freundfchaftlichen Fuße, achten auf dejjen Anruf, nähern ſich ihm vertraut, ſperren auf Anfordern ihren jcheußlichen Rachen jo lange auf, bis der Mann ihnen einen Biſſen in denjelben fteckt oder fallen läßt, geitatten, daß er ihr dickes Zell mit einem Holzſtücke kraut ꝛc. Im September des Jahres 1861 zeigten jte fich brünftig; Mitte des Monats erfolgte die Begattung. Sie wurde im Waffer vollzogen, oft nach einander, und währte, tie bei den Pferden, nur jehr kurze Zeit. Die Geburt erfolgte am 16. Juli 1862, die angenommene Trächtigfeitsdauer von zehn Monaten war jedoch zu hoch gegriffen. Auffallenderweije behandelte die Mutter ihr wohlausgebildetes, munteres Junges von der erſten Stunde an roh und hart, ließ es nicht faugen, warf es Hin und her und zeigte fich, als ſie vom Männchen getrennt worden war, höchſt aufgeregt. Das Zunge ftarb troß aller Berjuche, e3 künstlich zu ernähren, bereits zwei Tage nach jeiner Geburt. Einen Tag jpäter nahm die Alte jchon wieder auf. Sie Hatte ſich um ihr Männchen, welches durch den Anblick des Jungen jehr wüthend getworden war, von Anfang an weit mehr befümmert als um ihr Kind. Weſterman, der Borjtand des Amjterdamer Thiergartens, hat mix jpäter mündlich mit- getheilt, daß diejelbe Alte noch andere Junge zur Welt brachte, und zwar regelmäßig ſieben bis acht Monate (genau fieben Monate, zwanzig bis fünfundzwanzig Tage) nach beobachtetem Sprunge; die meijten diefer Jungen wurden von der Mutter fchlecht behandelt. Der Vater fchien ſtets eifer- jüchtig zu fein auf feinen Sprößling und geberdete fich wie toll, erregte dadurch die Alte ebenfalls und veranlaßte mittelbar die Entfernung des Cäuglings, welcher in den drei erſten Fällen nicht lange lebte. Man verjuchte zwar, das Junge mit Kuhmilch aufzuziehen, füllte leßtere in große Saugflaſchen und gewöhnte das Thierchen auch daran, die jolcherart gebotene Nahrung anzunehmen, erhielt ihm jedoch im günftigjten Falle bloß zwei oder drei Wochen lang ein fümmerliches Dajein. Erſt bei dem vierten Jungen, welches im Auguft 1865 geboren wurde, war man glücdlicher. Zwar wendete man auch bei ihm in den erjten Wochen die Saugflafche an, lernte dann aber durch ver- ſchiedene Verſuche ein weit einfacheres Mittel fennen, um den Säugling zu ernähren, indem man lauwarme verdünnte Kuhmilch einfach in einen Napf jchüttete, das junge Flußpferd herbeilockte, die Hand in die Milch jtedte und das Thier dadurch veranlaßte, an den Fingern zu jaugen. Solcherart leerte e3 einen Napf Milch nach dem anderen und gedieh zuſehends. Weſterman jelbit unterzog ſich dieſer Mühwaltung, und feiner Aufopferung gelang e3 wirklich, das junge Nil- pferd groß zu ziehen. Vom zweiten Monate jeines Lebens an nahm es dann und wann beveits Salat, Gras und andere Prlanzennahrung zu ſich, und im Alter von jechs Monaten geberdete es fi) wie die Alten. Man verkaufte es jpäter nach Nordamerika; es verunglücte jedoch bein Brande des Kıyjtallpalajtes, in welchem es eine Zeitlang ausgeſtellt war. In den lebten Jahren ift es auch im Londoner Thiergarten gelungen, dasjelbe Ergebnis zu erzielen. Ueber die erjte jorgfältig beobachtete Geburt der im Regentspark gezüchteten Flußpferde erjtattete Bartlett einen vortrefflichen Bericht, aus welchem ich das nachjtehende entnehmen will: „Gegen Ende des Jahres 1870 bemerkte der Wärter, wie ich ſelbſt, eine auffallende Ver— änderung im Weſen und in der Erſcheinung unferes alten weiblichen Flußpferdes, und die einzige Erklärung, welche wir hierfür zu finden wußten, ging dahin, anzunehmen, daß das Thier trächtig jein müjfe. Binnen kurzem wurde die Annahme bei uns zur fejten Ueberzeugung, weil die Alte dem Wärter gegenüber in höchſt unangenehmer Weife auftrat und ihn nicht jelten ohne weiteres aus dem 586 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; jechite Familie: Plumpthiere. von ihr bewohnten Naume jagte. Nach den mir gewordenen Belehrungen Weſtermans deutete diejeg ungewöhnliche Betragen des Thieres auf das Ende jeiner Trächtigfeit, und wir beeiferten ung deshalb, es auf das genausfte zu beobachten. Am 21. Februar bemerkten wir eine entjchiedene Veränderung in dem Öebaren der Alten. Sie war überaus unruhig und blickte wild um jich. Sofort ließ ich das Haus verjchliegen und befahl allen Wärtern, weder in den inneren Raum desjelben zu treten, noch irgend jemandem zu gejtatten, das Ihier zu beunruhigen. Bon dem fleinen Fenjter eines Nebenraumes konnten wir diefes ungejehen beobachten und jede jeiner Bewegungen und jonftigen Handlungen verfolgen. Bis zum Nachmittage des nächjten Tages befundete es Unruhe und Aufregung, lief im Haufe umher, legte fich nieder, um jofort wieder auf: zuftehen, warf fich auf dieje oder jene Seite, ging rückwärts und vorwärts, fah gerade vor fich Hin, erhob das Haupt, öffnete und ſchloß den mächtigen Rachen, knirſchte mit den Zähnen und jtrengte fich dabei jo an, daß ihm die blutige Ausſchwitzung der Haargefäße über Gefiht und Seiten herabrannte. Der Anblic des Hin und her fich bewegenden, angjterfüllten Ungethüms wurde zulett wahrhaft ermüdend. Das geringjte Geräufch erregte jeine Aufmerkſamkeit, und als der Wärter nothgedrungen in das Haus eintrat, jtürzte es fich mit wilder Wuth auf denjelben. Um das Männchen befümmerte e3 fich wenig, gab ihm mindejtens feine Antwort auf jeinen Anruf, wie es bis dahin zu thun gewohnt war. Aus allem ging hervor, daß der Augenblick der Geburt jehr nahe jein müſſe. Zuleßt erwählte es fich einen bejtimmten Lagerplatz, legte jich nieder, verweilte einige Minuten vollfommen ruhig: und plößlich, wie durch Zaubergewalt, war das junge Flußpferd, der Kopf voran, in die Welt gejchleudert worden. „Unmittelbar nach der Geburt, welche wegen der Kürze ihrer Dauer befonders bemerfensiwerth erichien, war die Mutter auf den Beinen, drehte fich herum, jtürzte mit geöffneten Kinnladen auf das Junge und umfchloß dasjelbe theilweije mit ihrem Maule. Hätte fie in dieſem bedenf- lichen und erregenden Augenblide irgend jemanden gehört oder gejehen, fie würde, meiner Ueber— zeugung nach, augenblidlich ihren Sprößling vernichtet Haben. Miteingehaltenem Athem erivarteten wir ihr ferineres Beginnen. Rollenden Auges laufchte fie eine Weile und ſchien im Zweifel zu ein, was ste tun jollte, als zu unſerem größten Erftaunen das neugeborene Junge auf das laute Gebrüll des Männchens antwortete und dabei jeine Ohren jchüttelte, als ob es diejelben vom Waſſer befreien wolle. In demjelben Augenblicke drehte jich die Alte rückwärts und ließ ihre lange, flache Zunge über den Körper des kleinen Wejens gleiten, welches gleichzeitig fich zu bewegen begann und zu gehen verjuchte. Die Mutter unterjtüßte dieje Anjtrengungen und zwar mit Hülfe ihrer Nafe, mit welcher fie das Junge fortſchob. Letzteres lief bereits eine Halbe Stunde nach der Geburt, wenn auch noch wanfend, im Stalle umher, forgfältig bewacht von der dicht hinter ihm folgenden Mutter. Mit Eintritt der Dämmerung hatte es ein ihm behagliches Strohbett im Winkel des Stalles gefunden und zur Ruhe erwählt. Hier legte fich auch die Mutter nieder, mit zärtlichjter Sorge das Junge behütend. Am folgenden Morgen jchien leßteres jehr zu Kräften gefommen zu jein, (ief drei= oder viermal im Stalle auf und nieder, antwortete, während die Alte auch Heute noch ſchweigſam blieb, im Laufe des Tages wiederholt auf das Gebrüll des alten Männchens, verichlief aber mit jener den größten Theil der Zeit. Saugen jah man es nicht, nahm aber an, daß e3 dies während der Nacht thun werde. Zwei Tage jpäter fahen wir das Junge anjcheinend ichlafend und die Mutter in jchlechter Laune, bemerkten aber bald, das erjteres vergebliche Anjtrengungen machte, fich zu erheben. Dies jchien mix bedenklich, und ich beichloß deshalb, es von der Mutter zu trennen, jo jchwierig und gefährlich diefes Unterfangen auch jein möchte. Umſonſt verjuchte dev Wärter, die Alte in das Waſſerbecken zu treiben und das trennende Gitter hinter ihr zu ſchließen; denn das Thier jtürzte fie) wohl in das Waſſer, drehte jich aber augenblicklich wieder herum und warf jich wüthend dem Wärter entgegen. Erſt mit Hülfe einer den Nilpferden in hohem Grade verhaßten Feuerſpritze gelang die Abiperrung und die Wegnahme des Jungen, welches zu unferem Erjtaunen bereits feine Hundert Pfund wog, jo jhlüpfrig und glatt war wie ein Aal und ® Nil- oder Flußpferd: Züchtung in Gefangenfchaft. Feinde. 587 in unferen Armen tüchtig Itrampelte. In einem warmen Raume auf einem weichen Bette von Heu gelagert und mit einem wollenen Tuche bedeckt, jchien es wieder aufzuleben, nahm auch ohne weiteres die mit lauer Ziegenmilch gefüllte Saugflafche an und ſchien ung Hoffnung auf Erhaltung feines Lebens zu geben. Doch ſchon nach der zweiten Mahlzeit wurde es von Krämpfen befallen, und plößlich gab es feinen Geift auf. Es Hatte nie an feiner Mutter gefaugt und war infolge deijen verkümmert. An der Mutter konnte die Schuld nicht gelegen Haben, denn dieje würde nicht allein das Saugen willig gejtattet, jondern es auch ausreichend ernährt haben. „Niemals“, ſchließt Bartlett, „habe ich ein Thier kennen gelernt, welches feines Spröß— lings wegen jo mißtrauifch und wachjam und fo entjchieden gewillt ift, dag Junge zu vertheidigen, wie diefe Flußpferdmutter. Sie liebt ihr Kind mit eiferfüchtiger Sorge und erſchwert dadurch deſſen Aufzucht in der Gefangenfchaft in hohem Grade; denn das Junge läuft bejtändig Gefahr, durch die wüthenden Bewegungen der Mutter über den Haufen gerannt und getödtet zu werden.” Im darauffolgenden Jahre glücte es, wie ich noch bemerfen will, auch in London, ein junges Nilpferd, den ziweitgeborenen Sprößling derjelben Mutter, groß zu ziehen. Adgejehen vom Menjchen tritt Behemot jchwerlich ein anderer Feind entgegen, welcher ihm gefährlich werden fünnte. Man Hat zwar wiederholt von Kämpfen gejprochen, welche zwiſchen ihm und dem Krofodile jtattfinden jollen, iſt jedoch niemals Zeuge jolcher Kämpfe gewejen, und zwar aus dem einfachen Grunde, weil fich Krokodil und Nilpferd thatjächlich nicht um einander fümmern, und e8 dem erjteren gewiß niemals einfällt, an einem jo mächtigen Mitbewohner der von ihm bevölferten Gewäſſer fich zu verfuchen. Da, „wo der Menſch nicht Hinfommt mit feiner Qual‘, erreicht das Flußpferd, ungefährdet von irgend welchen Feinde, ein jehr Hohes Alter. Obwohl es verhältnismäßig rajch heranwächſt, braucht es doch viele Jahre, bevor es jeine volle Größe erlangt. Wahrjcheinlich ift es bereits im zweiten, ficherlich im dritten Lebensjahre fortpflanzungsfähig; es wächlt aber, wie Beobachtungen an Gefangenen unzweifelhaft darthun, auch nachdem es Junge erzeugt hat, noch mehrere Jahre jtetig fort, und wenn es endlich vollfommen erwachſen iſt, nehmen mindejtens noch die Zähne an Länge und Umfang zu. Si welcher Zeit jeines Lebens das Greiſen— alter beginnt, zu wie vielen Jahren es jein Leben überhaupt bringen fanıı, weiß man nicht, wohl aber das eine, daß auch ihm Krankheit und Siechthum nicht erſpart bleiben. „Ein Flußpferd“, erzählt Schweinfurth, eine Stelle jeines Tagebuches wiedergebend, „lehnt ganz auf dem Trockenen an einem Bujche am Ufer und macht feine Miene, bei unjerem Heranfommen das Waifer wieder zu gewinnen; die Barke jegelt auf zwanzig Schritte Entfernung an den Thiere vorbei; eine abgefeuerte Kugel bewirkt nicht das geringjte; der fleifchrothe, violett jchimmernde Rieſe ſchwankt unbebolfen hin und her, als juche ev eine Stüße am Gebüjche. Alle halten das Thier für franf, da die Erfahrung lehrt, daß die Nilpferde jtet3 nur auf dem fejten Lande zu verenden fuchen. Weshalb er aber aufrecht daſtand, auf allen Vieren, blieb allen unbegreiflich.‘ Die ungeheuerliche Gejtalt und das unfreundliche Wejen des Flußpferdes erklären es zur Genüge, daß das Thier bei den meilten Völkerſchaften allerlei wunderliche Anjchauungen und Sagen in das Leben gerufen hat. Der Sudäner fieht das wüſte Vieh gar nicht für ein echtes, natürliches Wefen, jondern eher für einen Auswurf der Hölle an. Schon der ſudäniſche Name Äeſint, deffen Bedeutung niemand fennt, deutet auf etwas ungewöhnliches hin. Dazu kommt nun die Bedenken erregende Mißachtung aller, auch der kräftigſten Schußbriefe feitens des Ungethüms. „Möge Gott die Affen verfluchen in feinem Zorne“, jagte mir ein Sudäner; „denn fie jind verwandelte Menſchen und Spitzbuben, Söhne, Enkel, Nachkommen von Spisbuben, aber möge er ung bewahren vor den Kindern der Hölle, jenen Nilpferden! Denn ihnen iſt das Heiligjte Schaum und das Wort des Gottgejfandten ein leerer Hauch; fie zerftampfen den „Gottesbrief“ mit ihren Füßen!’ Das Nilungeheuer gilt in den Augen der Eingeborenen faum als ein von Allah erſchaffenes Weſen, jondern nur als Maske eines verruchten, dem Teufel — vor welchen der Bewahrer alle Gläubigen bewahren möge! — mit Leib und Seele angehörigen Zauberer und 588 Zwölfte Ordnung: Vielhufer; ſechſte Familie: Plumpthiere. Sohnes der Hölle, welcher nur zu Zeiten dieſe Satansgeſtalt annimmt, ſonſt aber in feiner Hütte als Menſch exjcheint, um andere Adamsſöhne abzuloden vom Pfade des Heiles. Mit anderen - orten: das Nilpferd ift der Gottjeibeiung jelber, wenn auch ohne Pferdefüße und Schwanz! j Dafür gibt es Hundert Belege. Biele Menſchen haben durch jenen Höllenjohn ihr Leben ver- foren, und ihre Seele ift ihnen aus dem Körper gejtampft worden, ohne daß der Leib gefreflen worden wäre: und unter den Todten war jogar ein Fakie oder Khoränverjtändiger! Ferner ließ einer der Statthalter Oftfudans, Churſchid-Paſcha, als er einjt mit einem Fähnlein jeiner Krieger an den Strom kam, dieje auf ein Nilpferd Jagd machen, obwohl ihm ein weifer Scheich twohlmeinend davon abrieth; denn diefer wußte, daß das vermeintliche Nilpferd bloß die Maske eines verwunſchenen Menfchen war. Zwar wurde der vom Anbeginn der Welt verfluchte Zauberer getödtet und feine ſchwarze Seele der Hölle zugefandt, aber Churſchid-Paſcha entging feinem Schiejale nicht. Er war immer hart verfahren gegen die Zauberer des Landes, deshalb bannten ihn dieje durch den Blick ihres jcheelen Auges. Sein Leib verjiechte, weil feine Eingeweide langjam verdorrten, und er wollte, auch krank, noch immer die Meinung der Ülema und des Khadi nicht gelten laſſen; denn anjtatt fich einem Kundigen des Gotteswortes anzuvertrauen und den Yauberer durch dieſen bannen zu lafjen, vertrauete er den ungläubigen Aerzten aus Frankiſtän und welfte und fiechte dahin. Möge jein Leib in Frieden ruhen und feine Seele begnadigt fein! Ung aber möge der Bewahrer bewahren, der Schügende jchügen vor allerlei Zauber und Höllenwerk! Fünfte Weihe. Die Serefängethiere, Dreizehnte Ordnung. Die Nobben oder Floſſenfüßler (Pinnipedia). Sn der erjten Ordnung der Seethiere jehen wir Weſen vor uns, welche auch dem Laien als Säugethiere erfcheinen. Noch find vier Beine vorhanden, fchleppende zwar, aber doch deutlich von dem Leibe abgejegte, deren Füße ziemlich Klar die Gliederung in Finger und Zehen erkennen laſſen. Dei den meiſten find letztere vollfommen beweglich und nur durch Schwimmhäute mit einander verbunden, bei wenigen dagegen ganz von der Körperhaut umhüllt und unbeweglich, dann aber immer noch durch die außen angehefteten Fleinen Nägel erkenntlich. Gigentlich fremd ericheinen ung nur die Füße. Ihr Zehenbau tft ein anderer, als wir bisher beobachteten: die Mittelzehe ift nicht mehr die längjte und ſtärkſte, jondern alle Zehen Liegen in einer gleichen Ebene. Im übrigen unterjcheidet fich der Leibesbau der Robben zwar merklich von dem aller uns bisher befannt gewor— denen Säugethiere, läßt fich jedoch recht wohl mit dem einzelner Arten, namentlich der Fifchottern, vergleichen, und demgemäß erjcheint es erklärlich, daß einzelne Forfcher die Floſſenfüßler, wenn auch nicht mit den Raubthieren vereinigen, jo doch unmittelbar auf fie folgen laffen. Der ver- hältnismäßig kleine Kopf ift ziemlich deutlich vom Halſe abgejeßt, erinnert jedoch weniger an den eines Hundes als vielmehr an den des Fiſchotters, obwohl bei genauerer Vergleichung beider feine Eigenthümlichkeiten ſofort hervortreten. Der Hirntheil ift breit und flach, der Schnauzentheil kurz und down breit gerundet, das Maul tief gejpalten, die Oberlippe mit ftarfen, federnden Borjten befegt, welche von den Schnurrhaaren der Raubthiere fich ſehr unterjcheiden; die Nafe zeichnet fich durch ihre chief geftellten, ſchlitzförmigen und verſchließbaren Löcher aus; das Auge iſt groß, ziemlich flach und mit einer Nickhaut verjehen, der Stern groß, das ebenfalls ver- jchließbare Ohr endlich bei nur einer Familie einigermaßen entwidelt, indem bei den meijten Robben die äußere Ohrmuſchel gänzlich fehlt. Der kurze und die Hals geht unmittelbar in den mehr oder weniger walzigen, nach Hinten allmählich fich verjüngenden Leib über; der Schwanz iſt zu einem mittellangen Stummel herabgefunfen. Die Gejchlechtstheile Liegen mit der Afteröffnung in einer ſchlitzförmigen Grube. Die dicke und feſte Haut wird meijt nur mit einfachen, borjtenartigen, gleichmäßig langen Grannen befleidet, obwohl auch das entgegengefegte jtattfinden, das Grannen— haar mähnenartig fich verlängern oder unter ihm ein mehr oder minder dichtes Wollhaar jich ein= ſchieben kann. VBorherrichende Färbung des Felles ijt ein mehr oder weniger in das Gilbliche oder Röthliche jpielendes Grüngrau, welches durch gruppenmweife zufammenjtehende, dunfelipigige Haare eine gemarmelte Zeichnung erhält; doch gibt es auch einfarbige und ebenjo geſcheckte Robben. Gebiß und innerer Leibesbau zeigen, troß vielfacher Nehnlichkeit mit den betreffenden Theilen der Raubthiere, ein jehr bejtimmtes Gepräge. Während, wie Carus klar und bündig hervorhebt, 5923 Dreizehnte Ordnung: Nobben. bei den Raubthieren, infolge der Bildung der Gliedmaßen zu Bewegungs - und gleichzeitig zu Greif— und Fangwerkzeugen, das Gebiß ausjchlieglich zur Zermalmung und HZerkleinerung der von den Vorderbeinen feitgehaltenen Nahrung dienen joll, ift bei den Robben durch die floffenfürmige, für andere als Bewegungzleiftungen untaugliche Bildung der Glieder die Verrichtung des Ergreifens und Feſthaltens der Nahrung vorzüglich den Zähnen übergeben. Die Schneidezähne find meilt Elein, die oberen zahlreicher als die unteren, die äußeren oben ojt eckzahnartig verlängert, die Eckzähne ragen, mit einer einzigen Ausnahme, verhältnismäßig weniger als bei den Raubthieren vor, eine Unterjcheidung der Badenzähne in Lück-, Fleiſch-, Höcker- oder Mahlzähne fällt weg, weil fie ſämmt— {ich entweder einfach ſpitzkegelig oder platt, oder jeitlich zufammengedrüct, gelappt, mit mehreren £leinen oder einem größeren Haupt= und vorderen und hinteren kleinen Nebenzaden verjehen, ſowie entweder ein= oder zweiwurzelig find. Der Zahnwechſel findet Häufig ſchon während der Keimlings— zeit jtatt, wie die Jungen überhaupt jehr entwidelt geboren werden. Nach den Angaben des (etgenannten Forſchers zeichnet fich der Schädel durch die jehr ſtarke Einſchnürung im Stivntheile aus, wodurch der mehr oder weniger gewölbte Hirntheil jcharf vom faſt ebenfo großen Geſichts— theile abgejegt wird. Die kleinen Flügel des Keilbeins find zuweilen jo nahe aneinander gerüdt, daß die Sehlöcher fast zufammenfallen; die Augenhöhlen ſehr groß, die Jochbogen weit abjtehend und aufwärts gerichtet. Ein hinterev Augenhöhlenfortjaß des Stirnbeines findet ſich nur bei einer Familie, wie ich ebenfo einzig und allein hier der Zitzenfortſatz deutlich erkennen läßt. Die Wirbel- ſäule erinnert an die dev Raubthiere; die Halswirbel find deutlich gejchieden und mit jehr enttwidelten Fortfägen verjehen. Vierzehn bis funfzehn Wirbel bilden den Brujttheil, fünf bis jechs den Lendentheil, zwei bis jieben, und zwar verwwachjene, das Kreuzbein, neun bis funfzehn endlich den Schwanztheil. Schlüffelbeine fehlen. Die Knochen der Glieder zeichnen fich durch große Kürze aus; Vorderarm- und Unterjchenfelfnochen bleiben jtetS getrennt, Hand- und Fußwurzeln jind regelmäßig gebildet, die Border - und Hinterzehen bei den einzelnen Sippen verjchteden lang. Das verhältnismäßig entwidelte Gehirn hat zahlreiche, ähnlich wie bei den Raubthieren angeordnete Windungen. Der Magen ift einfach, faſt darmartig, der Blinddarn ſehr kurz. Die Gefäße endlich zeigen in den wundernetzartigen Adergeflechten der Glieder fowie an der unteren Fläche der Wirbel- ſäule beiondere Gigenthümlichkeiten; auch macht fi, wie bei anderen tauchenden Thieren, eine Erweiterung der unteren Hohlader bemerklich. Die Gebärmutter ijt zweihörnig. Die Anzahl der Ziten beträgt zwei oder vier. Die Robben verbreiten ſich über alle Meere der Erde, Haben ebenjowohl im höheren Süden toie im Norden ihre Vertreter und finden ſich jogar in den großen Binnenjeen Ajiens, in welche fie theils in den von diejen ausgehenden Flüſſen gefommen find, theilg aber zurücgeblieben zu jein ſcheinen, als die Wafjerverbindung unterbrochen wurde. Im Norden leben die zahlreichiten, im Süden die auffallendjten Arten. Die meilten lieben die Nähe der Küften, und viele unternehmen zeitweilig Wanderungen von einem Theile derfelben zum anderen, wie jie auch oft in den Flüſſen emporjteigen. Auf dem Lande Halten fte jich nur bei befonderen Gelegenheiten, namentlich während der Fortpflanzungszeit und ala fleine Junge auf; denn ihre eigentliche Wohnjtätte ijt und bleibt das Waſſer. Dort erjcheinen fie als jehr unbehülfliche Thiere, Hier bewegen fie ſich mit der größten Leichtigkeit. Mühfam klimmen fie vom Strande aus an den Klippen oder an den ſchwim— menden Eigbergen empor und jtreden fich dort behaglich auf den fejten Boden, um ich zu ſonnen; bei Gefahr flüchten fie jo raſch als möglich wieder in die ihnen jo freundliche Tiefe des Meeres. Sie ichwimmen und tauchen mit größter Meifterichaft. ES gilt ihnen gleich, ob ihr Leib mit der Ober- jeite nach oben oder nach unten liegt; fie bewegen fich jogar, wie ich nach eigenen Beobachtungen ver— bürgen fann, rückwärts. Jede Wendung und Drehung, jede Ortsveränderung überhaupt führen fie im Waſſer mit größter Schnelligkeit und Sicherheit aus; auf dem Lande dagegen Humpeln auch diejenigen Arten, welche wirklich noch gehen, mühjelig dahin, während alle übrigen in höchſt eigentHümlicher, nur ihnen zufommender Weife fich forthelfen. ES gejchieht dies faſt ebenſo, wie Allgemeines. 393 manche Raupenarten jich bewegen. Der Seehund, welcher fich auf dem Lande von einer Stelfe zur anderen begeben will, wirft fich auf die Bruft, krümmt den Leib in einem Katzenbuckel nach oben, jtemmt ſich dann auf den Hintertheil, alſo etwa auf die Weichen, und ſtreckt hierauf raſch den Leib, wodurch er den Vordertheil desfelben wieder vorwärts wirft. So fommt ex durch) wechjeljeitiges Aufjtemmen des Vorder- und Hinterleibes, durch Krümmen und Streden des ganzen Körpers verhältnismäßig noch immer raſch von der Stelle. Die Beine leiſten dabei eigentlich gar feine Dienjte: fie werden nur in Anfpruch genommen, wenn das Thier bergauf klimmt. Auf ebenem Boden jtemmt es fie zwar manchmal auf, immer aber jo Leicht, daß die Hülfe, welche fie leijten, eigentlich mehr eine jcheinbare als wirkliche ift. Sch Habe die Spuren der Seehunde jehr genau unterfucht und gefunden, daß man auf große Streden Hin in den reinen und weichen Sande feine Eindrücke der Borderfüße findet, was doch der Fall jein müßte, wenn das Ihier wirklich auf jeinen Flofjen ginge. Manchmal legt der Seehund beide Ruder an den Leib und Humpelt ebenſo raſch vorwärts, al3 wenn er fie gebrauchen wollte: kurz, zum Gehen find feine Floffenbeine nicht eingerichtet. Dagegen benußt er fie, und zwar in jehr gejchiekter Weije, nach Art der Affen oder Katzen, um fich zu pußen, zu fragen, zu glätten, auch wohl, um etwas mit ihnen fejtzuhalten, 3. B. das Junge an die Bruſt zu drüden. Alle Robben find im hohen Grade gejellig. Einzelne fieht man faſt nie. Je einfamer die Gegend, um jo zahlreichere Herden oder Familien bilden fich; je weniger der Menſch mit ihnen zufammen fommt, um jo behäbiger, ich möchte jagen gemüthlicher, zeigen fich die in betvohnten Gegenden überaus jcheuen Gejchöpfe. Der Menjch ift offenbar der furchtbarſte und blutdürftigite Feind der wehrlojen Waſſerbewohner; denn die wenigen Raubthiere, welche ihnen gefährlich werden fünnen, wie der Eisbär, welcher wenigſtens die kleineren Arten bedroht, oder der mordjüchtige und freßgierige Schwertfifch, welcher auch jtärfere anfällt, wüthen weniger unter ihnen als dev Beherrjcher der Erde, und jo erklärt es fich, daß man Robben nur da wirklich beobachten kann, wo jie fern von dem Grafeinde der Schöpfung ſich aufhalten oder von ihm geſchützt werden. Die Lebensweiſe der Nobben iſt eine nächtliche. Den Tag bringen jie am liebjten auf dem Lande zu, jchlafend und fich jonnend. Hier erweien jte jich in jeder Hinficht als das gerade Gegentheil von dem, was je im Waſſer waren. Von der Behendigfeit und Schnelligkeit, welche ſie in ihrem eigentlichen Elemente bethätigen, beinerft man am Lande nichts; fie erjcheinen ung viel- mehr als das vollendetjte Bild der Faulheit. Jede Störung ihrer bequemen Lage ift ihnen Höchit verhaßt: manche Arten laſſen fich kaum zur Flucht bewegen. Mit Wonne dehnen und reden fie ° fi) auf ihrem Lager und bieten bald den Rüden, bald die Seite, bald den Unterleib den freund- lichen Strahlen der Sonne dar, kneifen die Augen zu, gähnen und zeigen jich überhaupt mehr todten Fleiſchmaſſen als lebenden Gejchöpfen gleich; nur die regelmäßig fich öffnenden und jchließen- den Nafenlöcher geben Kunde von ihrem Leben. Wenn fie jich vollkommen wohl befinden, vergefjen fie tage= und wochenlang Freſſen und Saufen; endlich treibt fie dev Hunger aber doch auf und in das Meer, wo fie ihren inzwijchen abgemagerten Leib bald wieder runden, glätten und mit Fett auspoljtern. Je älter die Thiere werden, um fo fauler benehmen ſie ſich. Die Jungen jind lebhafte, ipielluftige und fröhliche Gejchöpfe, die Alten Hingegen oft höchſt mürrifche, in ihrer Trägheit fürmlich verfommene Thiere. Freilich muß man zu ihrer Entjchuldigung jagen, daß ihre Unbe- hülflichkeit auf dem Lande fie noch fauler erjcheinen läßt, als ſie wirklich find. Wenn fie fich gefährdet ſehen, gehen fie, wie bemerkt, jehr eilig und jchnell in das Waſſer; kommt ihnen die Gefahr aber plößlich über den Hals, jo überfällt fie die Angjt und der Schreck in jo hohem Grade, daß fie ſeufzen und zittern und vergeblich alle mögliche Anjtvengungen machen, um dem VBerderben zu entrinnen. Gilt es dagegen, Weibchen und Junge zu vertHeidigen, jo befunden manche Hohen Muth. Auf den einfamjten Eilanden find gewiſſe Arten jo gleichgültig gegen fremde Befucher, daß fie dieje ruhig unter ich Herumgehen laſſen, ohne zu flüchten; fie werden aber jehr vorfichtig, wenn fie den Menſchen, diefen Verderber der Thierwelt, erſt kennen gelernt haben. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 38 594 Dreizehnte Ordnung: Nobben; erfte Jamilie: Ohrenrobben. Unter ihren Sinnen ift das Gehör, troß der Heinen Ohrmuscheln, vorzüglich, das Geficht wie Geruch dagegen weniger entwidelt. Die Stimme befteht in heiferen Lauten, welche bald dem Gebelle eines Hundes, bald dem Blöfen eines Kalbes oder dem Brüllen eines Rindes ähneln. Jede Robbengejellichaft ijt eine Familie. Das Männchen verbindet fich immer mit mehreren Weibchen, und mancher diefer Seejultäne befit einen Harem von dreißig bis vierzig Sklavinnen. Blinde Eiferjucht gegen andere Bewerber jeiner Art fteht hiermit im Einklange. Jede Robbe fämpft der Weiber halber auf Tod und Leben; doch Hilden das dicke Fell und die Fettlagen unter ihm den beiten Schild beider Kämpen gegen die Biffe und Riffe, welche fie in der Hitze des Gefechts gegenfeitig fich beibringen. Etwa acht bis zehn Monate nach) der Paarung bringt das Weibchen ein, jeltener zwei Junge zur Welt. Die Kleinen find zierliche und muntere Gejchöpfe. Bon den Reijenden wird angegeben, daß fie wegen ihrer dicken Behaarung noch nicht zu allen Schwimm- und Tauchkünften geeignet find und deshalb in Gefellichaft ihrer Mütter auf dem Lande bleiben müffen, bis das erſte Haar kleid gewechjelt ijt; diefe Angabe darf nicht verallgemeinert werden: jo wenigſtens ſchließe ich nach eigenen Beobachtungen, welche weiter unten ihre Stelle finden werden. Alte und Junge lieben ſich mit gleicher Zärtlichkeit, und die Mutter fchügt ihren Sprößling mit Aufopferung ihres Lebens gegen jede Gefahr. Der Bater, erfreut an feinen luftigen Spielen, gibt fein Wohlgefallen durch vergnügliches Brummen und Knurren zu erkennen und folgt, weil jeine Leibesbejchaffenheit ihm thätige Mithülfe am Spiele verbietet, dem rajch Hin- und hergleitenden und Purzelbäume mwerfenden Kleinen wenigjteng mit den Augen. Nach höchjtens zwei Monaten jind die jungen Robben jo weit entwidelt, daß fie entwöhnt werden fünnen. Das Wachsthum geht unglaublich jchnell vor fich, und bereits nach Verlauf eines Jahres haben die sungen mehr als die Halbe Größe der Alten erreicht. Nach zwei bis ſechs Jahren find fie erwachjen, im Alter von fünfundzwanzig bis vierzig Jahren abgelebt und greijenhaft geworden. Thieriſche Stoffe aller Art, zumeijt aber Fiſche, Schal- und Krujtenthiere, bilden die Nah— rung der Robben. Einzelne Arten follen auch verjchiedenen Seevögeln, welche die Eleineren Floſſenflüßler nicht behelligen, oder jelbjt anderen Robben gefährlich werden. Um ihre gejegnete Verdauung zu befördern, verſchlucken einige, wie die Vögel es thun, Steine; andere füllen den bellenden Magen im Nothfalle mit Tangen an. Alle Robbenjagd iſt eine gemeine, erbarmungsloje Schlächterei, bei welcher fich Roheit und Gefühllofigkeit verbinden. Deshalb wird auch der Ausdrud „Jagd“ vermieden: man jpricht von Schlächterei und Schlägerei, nicht aber von edlem Waidwerk. Grenzenlofe und leidenjchaftliche Blutgier bemächtigt fich der Matrofen, welche auf Robbenjagd ausgehen, und treibt fie an, Alt und Jung, Groß und Klein ohne Unterjchied zu vertilgen. So ijt es gefommen, daß faſt alle Nobbenarten bereits jehr vermindert worden find und einzelne ihrem gänzlichen Untergange entgegen gehen. Bon den Herden, welche im vorigen Jahrhunderte die einfamen Inſeln bededten, find jeßt nur noch Ueberbleibſel zu jehen, und weiter und weiter müffen die Schiffe vordringen, wenn te guten Yang machen wollen. Thran und Vett, Zähne und Haut der Robben find gejuchte Gegenftände und erklären gewiffermaßen die Vertilgungswuth des jelbjtfüchtigen Menſchen. Faſt alle Robben Laffen fich zähmen, und manche werden faſt zu Hausthieren. Sie gehen aus und ein, fiſchen im Meere und kehren freiwillig wieder nach der Wohnung ihres Pflegers zurüd, lernen diejen kennen und folgen ihm nach wie ein Hund. Einzelne jollen fogar zum Fichfange abgerichtet werden können. „Eine äußerſt breite und nicht minder ftaubige Straße, jo ſchreibt mir Finſch, „Führt durch dde, jpärlich bewachjene Dünen, deren Sand in fortwährender Bewegung ift und die Luft zuweilen nebelartig verhüflt, in etwa dreiviertel Stunden nach dem „Klippenhauſe“, einer hart am Fels— N Allgemeines. 995 gejtade des Stillen Weltmeeres belegenen Gaſtwirtſchaft, welche einer der bevorzugten Ausflugsorte der Bewohner San Franciscos ijt. Schon don fernher dröhnt das Raufchen der gewaltigen Bran— dung in das Ohr des dem Klippenhaufe ſich nahenden Befuchers, zugleich aber auch ein abjonder- liches Gebell, welches fich verſtärkt und vervielfältigt, je näher man fommt. Durch diejes Gebell geleitet, bemerkt man auf drei hohen fegelfürmigen, kaum mehr al3 anderthalbhundert Schritte vom Ufer entfernten Klippen, deren unterer Theil hier und da jenkvecht aus dem Meere aufjteigt und an denen die Brandung fich tojend bricht, reges Leben. Einige jechzig ungeheure Seethiere lagern auf den größeren abjchüfjigen Felſen der Klippe in Gruppen bis zu funfzehn Stüd oder einzeln, in Spalten oder auf den ſchmalen Felſengeſimſen behaglich Hingeftreckt, gleichjam beherrſcht von einem oben auf der Spibe thronenden, unter dem Namen „Ben Butler” allen Friscoern wohl befannten mächtigen Bullen. Zuweilen erhebt diefer jein Haupt, bläht den dicken Hals gewaltig auf und läßt jein tiefes Bellen erfchallen, in welches nicht allein die ſchwächeren, feineren und höheren Stimmen aller übrigen Genofjen, ſondern auch das heifere Kreijchen der zahlreichen Möven oder das Krächzen der in langen Reihen auf den Telsgefimjen und einzelnen Klippen und Spiten figenden Scharben ſowie der dumpfe Baßton brauner Pelefane fich einmijcht, deren Koth- ablagerungen gleich weiß getünchten langen Streifen von der dunfeln Felfenwand abjtechen. Gefeffelt durch das überrajchende Schaufpiel, beobachtet ſelbſt der gleichgültigite Bejucher längere Zeit die jo verſchiedenen Thiere und lernt dann zu feiner VBerwunderung erkennen, wie die anjchei- nend jo plumpen und ungelenfen Riejen die höchſten Spiten der Klippe erflimmen. Freilich geht dies langſam; doch wiſſen fie ihren langgeftredten Leib in eigenthümlich jchlangenartiger Weije fort- und aufwärts zu winden, und das Hinaufflettern durch die jeitlich ausgeſtreckten und aus— gebreiteten Hinterbeine jo zu unterjtüßen, daß fie ihr Ziel dennoch erreichen. Im Zustande der Ruhe ähneln die Thiere riefigen dunfeln Nadtjchneden, Liegen jedoch im Schlafe zuweilen auch hunde— artig zufammengerollt, die Schnauze dicht an den Bauch) gelegt. Sit ſchon die Beweglichkeit der ſchweren Körpermafje auf dem Lande überrajchend, jo entfalten dieje Robben diejelbe doch erſt im Waſſer volljtändig. Oft fieht man fie in das Meer jtürzen, indent jte fich einfach an der janft abjteigenden Felswand herabgleiten laſſen, oder von einer höheren Zinne fpringend herabierfen. Delfinartig treiben ſie dann ihr Spiel in den Wellen, werfen fich blifchnell herum, jo daß der Bauch nach) oben fommt, jpringen zuweilen fürmlich aus dem Waſſer Heraus, fpielen mit ein= ander, verfolgen fich, tauchen unter, beugen fich in die Tiefe oder über den Waiferfpiegel und geben ſich den Anjchein, als fämpften fie wüthend mit einander, obgleich in Wahrheit jolche Kämpfe nichts anderes jein dürften als eitel Schein und Spielerei, ebenjo wie die Beißereien auf dem Lande auch nicht viel auf fich Haben. Erboſt jperren zwei von ihnen den gewaltigen Rachen auf, brüllen fi) furchtbar an, als ob der ernſteſte Kampf eingeleitet werden jollte, legen ſich aber bald darauf friedlich wieder neben einander nieder und beginnen vielleicht jogar gegenjeitig jich zu leden. Stundenlang fann man dem ewig wechjelnden Schaufpiele zufehen und immer wird man etwas neues beobachten und entdeden. „Ganz anders verhielten fich diefelben Thiere auf den Farrallonesinfeln, den mächtigen Ntark- jteinen an der Einfahrtjtraße nad) San Francisco, welche ich mit Kapitän Scammon an Bord des amerikanischen Kriegsſchiffes Wyanda durchfuhr. An den füdlichen, jeltfam aufgebauten Fels— geftaden gedachter Inſeln jahen wir Herden von funfzig und mehr diefer Robben, welche ſich indeß vorjorglich dahin zurüczogen, wo die Brandung am ärgjten toſte. Hier lagen fie dicht gedrängt, vom weißen Schaum der Wellen überjprigt, unerreichhar als Jagdbeute, aber nicht für die Kugeln aus unferer Standbüchje. Trotz der bedeutenden Entfernung wurde ein Schuß unter die brüllende Schar gejandt, und eine zauberhafte Wirkung übte derjelbe aus: denn faft gleichzeitig jtürzte ſich die gefammte Mafje in das Meer, und in den nächjten Stunden war die ganze untere Fläche des Felſens wie abgefehrt. Erſt viel jpäter jahen wir mit Hülfe des Glafes, wie die gejtörten Robben ihre Ruheplätze wieder aufjuchten. 30: 506 Dreizehnte Ordnung: Robben; erſte Familie: Obrenrobben. „Der auffallende Unterjchied in dem Betragen dieſer Thiere erklärt fich, wenn man weiß, daß fie hier, im Eingange der Bucht von San Francigco, vogelfrei find, während fie an den Klippen de3 gedachten Wirtshaufes unter dem Schutze des Staates jtehen und weder gejchoffen noch gefangen werden dürfen. Sie erkennen diefe Borjorge wohl an und laffen es fich gern gefallen, ungeftört von ihrem furchtbarften Feinde und in behaglicher Ruhe ihr Treiben fundgebend, Neu— und Wißbegierigen zur Augenweide zu dienen.‘ Die von meinem Freunde jo malerifch geichilderten Robben find Seelöwen, Angehörige einer beionderen Familie unferer Ordnung, der Ohrenrobben (Arctocephalina), welche von den übrigen Berwandten durch folgende Merkmale abweichen: das Gebiß beiteht aus einem jehr großen reißzahnähnlichen und zwei kleineren inneren Schneidezähnen, einem Edzahne und ſechs oder fünf Badenzähnen in jedem Ober-, zwei Schneidezähnen, einem Eckzahne und fünf Baden- zähnen in jedem Unterkiefer. Am Schädel ift der hintere Augenhöhlenfortjaß deutlich auzgebildet. Das äußere Ohr hat eine zwar Kleine, aber wohl entiwicelte Mujchel. Die Glieder treten aus dent Leibe hervor und find deutlich angeſetzt, die Flofjen groß, lappenartig über die Zehen verlängert, die Sohlen fahl und längsgejurcht, die Hinterzehen ziemlich gleichlang, die vorderen von innen nah außen an Größe abnehmend. Beide Gefchlechter unterjcheiden jich auffallend durch die Größe, inden die Männchen in der Regel mindejteng die doppelte Länge und das drei= oder vier— fache Gewicht dev Weibchen erreichen. Alle bis jet befannten Arten diefer Familie ähneln jich in jo hohem Grade, daß man ſie, jtreng genommten, in einer einzigen Sippe vereinigen muß und dieje höchſtens in Unterfippen zer- trennen darf; alle führen auch im wejentlichen diejelbe Lebensweiſe. Vorwaltend dem Stillen oder Großen Weltmeere angehörig, leben fie ebenſowohl an der eisumſtarrten Hüfte dev Behringsſtraße wie auf der um den Südpol gelagerten Landfefte und ihren Injeln, in den gemäßigten Gürteln wie unter der jcheitelvecht herabſtrahlenden Sonne der Gleicherländer, dort mehr oder minder ausgedehnte Wanderungen unternehmend, Hier jahraus jahrein dasjelbe Gebiet bewohnend, an den meilten Orten unabläſſig und unerbittlich verfolgt, an einzelnen Stellen bereits vertrieben von dem habgierigen und graufamen Menſchen, welcher fie, ihres Felles, Fleiſches und Fettes halber, ſchon jeit Jahrhunderten befehdet und zu taujenden jchlachtet und vernichtet. Ihr Weſen und Gebaren, ihre Sitten und Gewohnheiten, ihr gejelliges Leben, ihre Kämpfe während der Fort— pflanzungszeit, die Gefahren und das Elend, welches der Menſch über fie verhängt, lehren ung die nachjtehend bejchriebenen Arten zur Genüge kennen. Die Ohrenrobbe, welche uns Finſch geſchildert hat, ift dev Seelöwe der Matrojen (Otaria Stelleri, Phoca und Eumetopias Stelleri, E. californiana, Arctocephalus monteriensis), Vertreter der Unterfippe der Lömenrobben (Eumetopias), eine ung ſchon ſeit Stellers Zeiten wohlbefannte Art der Familie, welche von den Schildfröteninjeln an nach Norden Hin bis zur Behringsitrage die amerikaniſche und von der Behringsſtraße an bis zu den japanischen Gewäſſern die aſiatiſche Küfte des Stillen Weltmeeres und jeiner Theile bevölkert und bis zu einem gewiſſen Grade mit dem gejchäftigen Treiben des Europäers fich ausgeſöhnt hat. An Größe hinter feinem jeiner nächſten Verwandten zurücitehend, erreicht der männliche Seelöwe von der Naſenſpitze bis zum Ende der hinteren Zinne eine Länge von reichlich fünf Meter, bei einem Gewichte von fünf- hundert Kilogramm und darüber, bleibt jedoch durchjchnittlich Hinter den angegebenen Maßen und diefem Gewichte merklich zurück. In feinem Leibesbau weicht er weniger von den Seehunden ab als andere Arten jeiner Familie, läßt fich jedoch ebenſowenig wie diefe mit jenen verwechjeln; denn auch abgejehen don der bezeichnenden Gejtaltung der Beine und Füße, unterjcheidet er fich ſofort durch den gejtredten Kopf und Hals. Das Auge erjcheint groß und ausdrudsvoll, aber nur, — Seelöwe: Verbreitung. Stellers Lebensſchilderung. 597 wenn das Thier erregt wurde; das Ohr ift hohlwalzig, an der Wurzel in eine ſcharfe Spitze auzge- zogen und mit funzen, feinen Haaren bededt. Auf der Oberlippe jtehen zwiſchen dreißig bis dierzig biegjame, weiße oder gelblichtweiße Schnurrborften, von denen einzelne bis fünfundvierzig Centi— meter an Länge erreichen. Die Gliedmaßen, welche die dreifache Thätigkeit der Beine, Füße und Floſſen vertreten müffen, aber troß ihrer Entwidelung noch immer weit mehr für Bewegung im Waſſer als für eine jolche auf den Yande fich eignen, find größtentheil3 mit einer rauhkörnigen Haut bededt, während der Leib in ein nirgends fich verlängerndes, kurzes, hartes und glänzendes Haarkleid gehüllt it. Die Färbung des alten Männchens ändert vielfach ab, da man auf dem— jelben Felſen ſchwarze, nur hier und da, infolge weißer Haarfpigen, licht geiprenfelte, oder röthlich- braune, düftergraue und lichtgraue Stüce findet, auch wohl in einer und derſelben Herde helle mit dunklen Füßen, dunfel gefledte, graue mit dunklem Halfe und hellem Kopfe bemerkt. Das alte Weibchen erreicht höchjtens die Hälfte dev Länge und kaum mehr als ein Fünftel des Gewichtes eines vollkommen erwachjenen Männchens, ijt jedoch in der Regel gleichmäßiger und zwar gewöhn- lich lichtbraun gefärbt. Die Jungen endlich tragen ein jchieferfarbenes oder graufchtwarzes Gewand, welches bei den Jährlingen in Nußbraun übergeht. Da wir Steller die erjte eingehende Lebensbejchreibung des Seelöwen verdanken, iſt es recht und billig, jeine Schilderungen den Mittheilungen neuerer Beobachter vorangehen zu laſſen. „Obſchon das löwenartige Thier gräßlich ausfieht und bös und hitzig ſcheint, auch an Kräften den Meerbären weit übertrifft, daber ſchwer zu überwinden ift und, wenn es in Noth fommt, aufs grau= ſamſte kämpft, endlich durch feine Löwengejtalt die Augen und das Gemüth erjchredt, jo fürchtet e3 jich doch dermaßen vor dem Menfchen, daß es beim Anblick desjelben fich ſchleunigſt auf die Flucht macht und vom Lande ins Waſſer eilt. Wenn es mit einem Stocke oder mit Gejchrei aufgejchredt wird, jo entjeßt es fich jo jehr, daß es mit tiefem Seufzen entläuft und auf der Flucht beitändig fällt, weil es vor Zittern und allzu großer Angſt jeiner Glieder nicht mächtig ift. Treibt man e3 aber jo jehr in die Enge, daß es nicht mehr entfliehen kann, jo geht e3 gerade auf den Verfolger los, wirft vor Zorn den Kopf hin und her, brummt, brüllt und jagt auch den herzhaftejten Men- jchen in die Flucht. Die Probe hätte mich beinahe jelbjt ins Verderben gebracht. Daher wird es von dem Kamtjchadalen nie im Meere verfolgt, weil es die Kähne umjtößt und die Schiffer aufs aranjamjte umbringt. Auch wagt man nicht, es auf dem feften Lande anzugreifen, ſondern überfällt e3 Hinterliftigermweife. Wenn es jchläft, riecht einer, der fich auf jeine Kräfte und Füße verlaffen kann, jtillichweigend unter dem Winde mit einem eifernen oder knöchernen Spieße heran, welcher von der Stange abgeht, und jtößt diejen durch einen VBorderfuß. Seine Kameraden halten den Riemen, welcher aus dem Felle eines jolchen Thieres gemacht ift, feſt und wideln ihn um einen Stein oder Pfahl. Will das verwundete und erivachte Thier entfliehen, jo ſchießen andere mit Peilen oder Spießen darauf los und jchlagen es zuleßt mit Keulen todt. Treffen fie es auf einem einſamen Floſſe, jo ſchießen jte es mit giftigen Pfeilen. E3 kommt fodann aus dem Meer- wafjer, welches jeinen Schmerz vermehrt, ans Land und wird num getödtet oder jtirbt von ſelbſt innerhalb vierundzwanzig Stunden. Mer es wagt, diejes Thier zu tödten, jteht bei den anderen in großen Anjehen, und viele gehen nicht bloß wegen des jchmacdhaften Fleifches, jondern aus Ruhmſucht auf dieje gefährliche Jagd. Sie wagen fich oft mit ihren elenden Kähnen von Baumes rinde oder Thierhäuten auf vier bis fünf Meilen entfernte Inſeln und laden zwei bis drei Thiere hinein, daß der Rand oft faum über das Waſſer hervorfteht; fie würden jich aber ſchämen, aus Angſt vor dem Tode es zurüdzulafen. Wett und Fleisch find überaus ſchmackhaft, bejonders von den Jungen. Die aus den Füßen gewonnene Gallerte ijt ein Lederbijjen. „Einem Männchen folgen drei big vier Weibchen. In den Monaten Auguft, September und Juli werfen ſie. Die Männchen begegnen den Weibchen viel janfter als bei den Bärenrobben und erwiedern deren Schmeicheleien; beide aber jorgen nicht ſehr für ihre Jungen, und ich habe oft gejehen, daß Mütter diejelden im Schlafe todtgedrücdt Haben; auch machten fie ſich nichts daraus, 593 Dreizehnte Ordnung: Robben; erſte Familie: Ohrenrobben. wenn ich die Jungen vor den Augen der Eltern fchlachtete und ihnen die Eingeweide vorivarf. Dieje ungen find nicht jo lebhaft und munter tote die jungen Bärenrobben, jondern ſchlafen faſt bejtändig und treiben auch ihr Spiel nur fchläferig. Gegen Abend begeben fich die Mütter mit ihnen ing Nieer und Schwimmen ruhig am Strande. erden fie müde, jo fegen fie fich der Mutter auf den Rücken und ruhen aus; dieje wälzt jich aber wie ein Rad und wirft die trägen Jungen ab, um fie en das Schwimmen zu gewöhnen. Ich Habe ganz jung geborene ins Meer geworfen, fie fonnten aber nichts weniger als ſchwimmen, jondern jchlugen das Waſſer unordentlich mit den Finnen und fuchten das Land zu gewinnen. „Obſchon diefe Thiere fich jehr vor dem Menschen fürchten, Habe ich doch bemerkt, daß fie ihn gewohnt werden, wenn man oft und friedlich mit ihnen umgeht, befonders zu der Zeit, wo ihre Jungen noch nicht fertig Schwimmen können. Sch habe mich einmal ſechs Tage lang mitten unter einer Herde, jedoch auf einem erhöhten Orte in einer Hütte aufgehalten und ihre Xebensart jehr genau beobachtet. Sie lagen rings um mich her, jahen das Feuer an und gaben auf alles Acht, was ich machte. Sie entflohen auch nicht, obſchon ich unter ihnen Herumging, die Jungen ergriff, tödtete und die Bejchreibung davon aufjegte. Sie ftreiten auch heftig unter einander um den Ort und die Weibchen, ebenjo Hiig wie die Bärenrobben und mit denjelben Geberden. Eins, dem das Weibchen genommen war, jtritt mit allen übrigen drei Tage lang und war durch mehr als hundert Wunden überall zerfleifcht. Die Bärenrobben mengen ſich nie in den Streit und jehen fich jogleich nach der Flucht um, wenn ein jolcher entjteht; auch mit ihren Weibchen und Jungen lafjen fie die Löwenrobben jpielen, ohne fich zu mudjen. Sie vermeiden überhaupt ihre Gejell- ichaft jo viel, als ſie fünnen. „Die Löwenrobben plärren wie die Ochjen, die Jungen blöfen wie die Schafe. Es fam mir oft vor, als wäre ich der Hirt unter einer Biehherde, nach welchem fie fich richten müßte. Es gibt ihrer im Sommer und Winter auf diefen Inſeln. Nichtsdejtoweniger fommen im Frühlinge andere mit der Bärenrobbe zugleich an. Sie freifen Fiſche und gemeine Robben, wahrjcheinlich auch Meerottern. Im Juni und Juli, wo ſie auf der Inſel ihre Jungen aufziehen, frejjen fie fat gar nicht3, werden jehr mager und jchlafen bejtändig. Sie jcheinen recht alt zu werden, denn ſie befommen endlich einen grauen Kopf.‘ Anderweitige Mittheilungen haben wir duch Kotzebue und Wrangel, namentlich aber durch Scammon erhalten, welcher in ſeinem vortrefflichen Werke über die nordamerifanijche Malfifcherei den Seelöwen eingehend jchildert. Unter den zahlreichen Seethierarten der nord— amerifanijchen Küste des Stillen Weltmeeres verdient, nah) Scammons Anficht, feines mehr unjere Theilnahme, als der Seelöwe; jelbjt der für einzelne Völkerſchaften jo werthvolle Seebär fteht Hinter ihm zurück. Mährend diefer nur zeitweilig auf einſamen Inſeln jich zeigt, bewohnt der Seelöwe alle Theile der Küste, auch diejenigen, welche bereits dicht bevölkert find, tritt in tiefe Buchten und jelbjt in Flüſſe ein, treibt ſich manchmal zwijchen den Schiffen umher und jchlägt gar nicht jelten auf einem vorjpringenden Zelfeneilande in unmittelbarer Nähe der belebten Küjte feinen ftändigen Wohnfiß auf. Seine Sitten und Gewohnheiten find in vieler Hinficht eigenthümlich und überrafchend, wie jchon daraus hervorgeht, daß er nicht allein in hohen Breiten, jondern auch in den Gleicherländern Lebt. Bei Annäherung an eine Inſel oder eine Feljenklippe, welche eine zahlreiche Herde von See— löwen in Befi genommen hat, tönt einem zuerst ein langes Elägliches Geheul entgegen, welches den Eindruck macht, als ob die Thiere ein Zeichen der Noth geben wollten; exjt wenn man in unmittelbare Nähe gelangt ift, vernimmt man, daß die jekt betäubenden Laute jehr verjchiedener Art find. Das dröhnende Gebrüll der Männchen übertönt das Tofen der ſchwerſten Brandung; das heiſere Krächzen der Jungen beiderlei Gejchlechtes Klingt bellend und blöfend dazwijchen, und der gemeinschaftlich hervorgerufene Lärm läßt jede Bejchreibung Hinter fich. Anjcheinend voller Wuth und Troß blickt dem Ankommenden eine Rotte diefer Thiere entgegen; bald aber werden fie Seelöwe: Yandleben. Kämpfe um die Weibchen. 599 unruhig, und wenn man jich nicht widerjeßt, rollt, gleitet und taumelt die ganze Menge durch einander, unter Umjtänden von überragenden Felſen aus lebensgefährliche Sprünge wagend, um ihre Flucht zu bejchleunigen. Gejellig, wie alle übrigen Robben, vereinigen ſich die Seelöwen in größter Anzahl doch nur während der Paarungszeit, welche je nach den verjchiedenen Breitengraden früher oder jpäter, an der kaliforniſchen Küſte beijpielsweife zwifchen die Monate Mai und Auguft, an der Küſte von Alaska dagegen zwiſchen den Juni und Oktober fällt. In diejer Zeit bringen die Weibchen ihre Jungen zur Welt und erziehen fie gemeinjchaftlich mit den Männchen, welche leßtere in der Sorge um die Kleinen mit jenen jich vereinigen, fie bewachen und durch ihr Vorbild fie belehren, wie fie jich auf dem jo verjchieden geftalteten, bald zerflüfteten und felfenjtarrenden , bald ſchlammigen, bald jandigen Küſtenſaume zu benehmen, oder wie fie tauchend und ſchwimmend den brandenden Wogen zu widerjtehen Haben. Anfänglich befunden die Jungen entjchiedene Abneigung gegen das Waſſer; bald aber tummeln fie fich jpielend in diefem Elemente, und wenn die Landzeit vorüber tft, jind fie jo vollfommen eingewöhnt, daß fie mit den Alten verfchtwinden und den übrigen Theil des Jahres auf hohem Meere zubringen können. Höchſtens einige wenige von der zahlreichen Herde bleiben auf dem beliebten Platze zurück und behaupten denjelben bejtändig. Während der Fortpflanzungszeit nehmen, wie auch Scammon bejtätigt, die Seelöwen, ingbefondere die Männchen, wenig oder gar feine Nahrung zu fich; nur die Weibchen verlafjen zuweilen ihre Lager- jtätte und ziehen zur Jagd aus, wagen jedoch nicht, weit von ihren Jungen fich zu entfernen. Daß der Seelöwe lange Zeit ohne jegliche Nahrung leben kann, ift unzweifelhaft; denn an Gefangenen hat man beobachtet, daß jie während eines ganzen Monats nicht einen Biffen zu fich nahınen und trotzdem nicht die geringjte Unbehaglichkeit zu erkennen gaben. sm Anfange ihrer alljährlichen Berfammlungen zeigen ich die zu den beſtimmten Lagerpläßen zurücfehrenden oder neu anfommenden Seelöwen wild und jcheu; wenn ſich aber auch die Weibchen am Strande, auf den Klippen und Feljen eingefunden Haben, geberden fte fich anders: denn nun— mehr beginnen die Kämpfe dev Männchen um die Herrfchaft über die Weibchen. Dieje Kämpfe dauern oft tagelang und werden nicht früher beendigt, al3 bis einer von beiden Reden vollfommen erichöpft ijt, entbrennen auch jofort wieder, jobald er jich neue Kräfte gefammelt hat. Exit wenn beide gleichmäßig geſchwächt find, wenn der eine von dem Kampfplate flüchten mußte, oder wenn beide durch einen dritten, mit frijchen Kräften über fie herfallenden vertrieben wurden, endet der Streit und Hader; denn der endgültig befiegte jchleicht fich befümmert nach einem entlegenen Plage. In der Regel führt nur ein Männchen die Herrjchaft über eine Herde; gleichwohl kann eg vorkommen, daß man auch deren zwei auf einem und demjelben Felſen findet, wobei es dann freilich ohne herausforderndes Gebrüll und kleine Kämpfe nicht abgeht. Als Scammon Ende Mai 1852 die Inſel Santa Barbara bejuchte, Hatte er Gelegenheit, die Seelöwen während ihrer Landzeit jehr genau zu beobachten. Kurz nach feiner Ankunft füllten fich allmählich alle pafjenden Stellen der Klippen. Eine große Anzahl gewaltiger Männchen, von den Matroſen „Bullen“ genannt, erjchien und fündigte ſich durch ein charfes, Häßliches Heulen an, trieb im Deere allerlei Künjte, bethätigte bier die überrafchenditen Fertigkeiten, tauchte oft in der jtürmijchjten Brandung, um einen Augenblick jpäter auf den Kämmen der ſchäumenden Wellen zu erfcheinen, watjchelte dann mit ausgeſtrecktem Halje und erhobenem Kopfe auf das Land, erkletterte einzelne mit Seekräutern bedeckte Felſen, um in den jengenden Sonnenjtrahlen fich zu recken, oder legte ſich jchlafend zwijchen den Tangen nieder, jo daß Haupt und Hals eben über den Waiferipiegel hervorragten. Mehrere Tage lang ging e8 ruhig zu; dann aber begannen die alten Bullen ihre Kämpfe um die Herrfchaft der verjchiedenen Herden, und bald darauf jah man überall die Opfer diejer blutigen Zujammenjtöße: einzelne Männchen mit zerjpaltenen Lippen, verjtümmelten Gliedern, zerfegten Seiten, andere mit aus— geflofjenen, einzelne mit herausgeriſſenen Augen, welche mehr noch als jene einen gräßlichen Anblic boten. Je weiter die Landzeit vorrüdte, um jo mehr belebte fich die Inſel. Der flache Strand, jeder Felfen, jede Klippe, wo nur eine Robbe Fuß faſſen fonnte, wurde ala Schlafplat erwählt. 600 Dreizehnte Ordnung: Nobben; erjte Jamilie: Ohrenrobben. Eine zahllofe Herde alter Bullen erklomm die Gipfel, und ihr vereinigtes Geschrei wurde an ruhigen Tagen meilenweit in See vernommen. Auf der jüdlichen Seite der Inſel jpringt zwijchen den hohen und abſchüſſigen Felſen eine für Menſchen kaum erjteigbare Klippe vor: jte hatte jich ein rieſiger Seelöwe erwählt und behauptete fie wochenlang, bis die Landzeit vorüber war. In welcher Weiſe er aufjtieg und wie er wieder in das Waſſer zurüdfehrte, blieb für die zahlreiche Schiffs— gejellfchaft ein geheinmnisvolles Räthſel, obgleich „Altgrau“, wie die Matroſen ihn nannten, fort- während jforgfältig beobachtet wurde. Freilich find die Seelöwen fähig, unter Umſtänden Sprünge auszuführen, welche niemand für möglich halten möchte. So hatten ſich auf einem mindejtens achtzehn Mteter jenkrecht über die abſchüſſigen Strandflippen hervorragenden Felfen der Inſel ungefähr zwanzig dieſer auf dem Lande anfcheinend jo unbegülflichen Thiere ihren Yagerplaß erwählt und verlockten die Schiffsgejellichaft zu der Meinung, daß es leicht fein müſſe, alle zu erbeuten, wenn man fie erjchrede und zwinge, in den Abgrund zu fpringen. Der bald feſtgeſtellte Jagdplan wurde ausgeführt und jchien auch vollftändig zu gelingen, da fich alle Seelöwen in die Tiefe ftürzten. Als die Mannſchaft aber hier anlangte, ſah ſie anjtatt verjftümmelter Leichname nur noch eins der Thiere, welches fich eben in das Meer warf. Sp weit Scammon beobachten fonnte, bejteht zwijchen den verjchiedenen Gejchlechtern geringe Neigung. Nur die Weibchen befunden ihren Sprößlingen gegenüber eine gewiſſe Zärt- lichkeit, obwohl fie niemals anjtehen, diejelben flüchtig zu verlaffen und ji) in das Waſſer zu retten, wenn fie auf dem Lande überrafcht werden. Die Jungen ihrerjeits find die widerjpenftigjten und unartigjten Eleinen Gejchöpfe, welche man fich denken fann, und bethätigen ihre Untugenden namentlich furz nach dem Erwachen aus ihrem faſt unumterbrochenen Schlafe. Oft ſieht man, daß, wenn eine Mutter fich weigert, ihr Junges zu fäugen, ein Schwarm von anderen um die Gunft fich jtreitet, dies thun zu dürfen. Nach bejtimmter VBerficherung der Eingeborenen der St. Paulsinfel jäugt die Seelöwin ein männliches, niemals aber ein weibliches Junge noch im zweiten Jahre feines Lebens, was wohl nur in der jo verjchiedenen Größe der beiden Gejchlechter feine Erklärung findet. Wit dem Ende der Kandungszeit, welche an der Falifornifchen Küfte etwa vier Monate währt, fehrt, wie erwähnt, die Mehrzahl der zahlreichen Herde, Männchen ſowohl wie Weibchen, nach dem Meere zurüc und durchſchwimmt dasfelbe jeßt jagend und fifchend nach allen Richtungen, da immer nur wenige im Stande jind, in der Nähe der Küſte genügend fich zu ernähren. Fiſche, Weich und Krebsthiere ſowie Wafjervögel verfchiedener Art bilden das tägliche Brod unjerer Robben, welche jedoch niemals verfäumen, einige Kieſel oder Kleine Steine, einzelne bis zu fünfhundert Gramm an Gewicht, zu verfchlingen. Unter den Seevögeln fallen ihnen im Süden die Pinguine, im Norden die Möven am häufigſten zur Beute, und fie gebrauchen eine bejondere Lift, um fich der legteren zu bemächtigen. Nah Scammons Beobachtungen tauchen fie angejichts einer Möve tief in das Waſſer, ſchwimmen auf ein gut Stüd unter den Wellen fort, erfcheinen vorfichtig an einer anderen Stelle wieder an der Oberfläche, jtreden jedoch nur die Naſenſpitze aus dem Waſſer Heraus und bringen nun, wahricheinlich mit Hülfe ihrer Schnurrhaare, das Waſſer hier in eine drehende Bewegung, in der Abficht, die Aufmerkſamkeit der fliegenden Möve auf ſich zu lenfen. Dieje glaubt irgend ein Waſſerthier zu jehen, jtürzt ich herunter, um dasjelbe zu fangen, und ift einen Augen— blie jpäter von dem Geelöwen gepadt und unter das Waſſer gezogen, bald darauf auch zerrifjen und verschlungen. Entjprechend jeiner bedeutenden Größe, bedarf jedes einzelne diefer gewaltigen Thiere eine beträchtliche Menge von Nahrung, halbwegs erwachjene jchon etiva zwanzig Kilogramm Fiſche täglich; es laſſen ſich alfo ſchon aus diefem außerordentlichen Nahrungsverbrauche die regel— mäßigen Wanderungen der Seelöwen genügend erklären. Noch vor wenigen Jahren wurden alljährlich allein an der Küfte von Ober- und Unter- falifornien jo viele Seelöwen erlegt, daß man taufende von Fäſſern mit dem aus ihrem Fette geſchmolzenen Thrane füllen fonnte. Die Anzahl der vernichteten Thiere jteigt ins fabelhafte; denn man muß bedenfen, daß e3 zu den Seltenheiten gehört, wenn während einer Jagd jo große See= Seelöwe: Jagd und Nubung. 601 Löwen erlegt werden, daß das Fett von dreien oder vieren genügt, um ein Faß mit Thran zu füllen. Infolge der jehr merklichen Abnahme des getvinnbringenden Gejchöpfes erlegt man gegenwärtig hauptfächlich Männchen, und zwar meist mit dem Feuergewehre, feltener mit Keule und Lanze, Da eine auf den plumpen Leib gerichtete Kugel in den meiften Fällen nur geringe Wirkung übt, ichießt man ftets nach dem Kopfe und nimmt das Ohr zum Zielpunfte. Mit Keule und Lanze betreibt man die Jagd da, two die Befchaffenheit des Strandes geftattet, die Thiere landeinwärts zu treiben, was bei der Aengſtlichkeit derfelben in der Regel feinen Anftand Hat. Im Süden von Santa Barbara befindet fich eine etwa dreißig Meter über dem Spiegel der See erhöhte Hochebene, welche nach dem Meere zu in eine überhängende Klippe ausläuft, durch eine enge Kehle aber ver- hältnismäßig leicht bejtiegen werden fann und deshalb den Seelöwen als bevorzugter Schlafplat; dient. Mit Sonnenuntergang verjammelten ich, während Scammons Aufenthalte, gewöhnlich funfzig bis Hundert Männchen an diejer Stelle und verweilten hier bis zum Morgen. Sobald die Boote vom Schiffeherabgelafjen wurden, glitten fie ohne Verzug in die Tiefe herab, warfen fich in dag Meer und verweilten hier, big jte jahen, daß die gefürchtete Mannjchaft wieder auf dem Schiffe ver— fammelt war. Wiederholt jchon Hatte man vergeblich verjucht, jich ihrer zu bemächtigen; als aber eines Tages ein friiher Wind von der Klippe her gegen das Schiff wehte und ihnen die Witterung unmöglich machte, landete die Mannschaft in einer gewiffen Entfernung von der Herde, jchlich ſich vorfichtig unter dem Winde an dieſelbe heran und jtürzte fich plöglich lärmend und fehreiend, Gewehre, Keulen und Lanzen jchwingend, auf die überrafchten Thiere. Starrenden Auges und mit heraushängender Zunge, überwältigt von Bangigfeit, verweilten diejelben lange Zeit beivegungslos, bis endlich die älteften Männchen die Reihe ihrer Todfeinde zu durchbrechen verjuchten. Sie bezahlten ihre Kühnheit mit dem Leben, noch ehe fie das Waffer erreichten, und die Mannschaft rückte Hierauf langjam gegen die Herde vor, welche ebenjo langjam jich zurückzog. Ein derartiger Angriff, welcher in der Sprache der Matrofen „Robbenwenden“ genannt wird, führt gemeiniglich zum Ziele, weil die entmuthigten Thiere fat immer alle Hoffnung auf Entkommen zu verlieren und ſich in ihr Schieffal zu ergeben fcheinen. Die in Rede jtehende Herde zählte fünfundfiebzig Stück, weiche, nachdem man die größten niedergejchoffen und die übrigen mit Lanzen und Keulen exlegt hatte, bald bis auf einen einzigen abgethan waren. An letzterem wollte man erproben, ob er ich widerſtandslos weiter treiben ließe. Genöthigt von feinen graufamen Berfolgern, bewegte fich das arme Gejchöpf, jo gut es vermochte, über den dicht mit dornigem Geftrüpp bedeckten Grund, verlebte fich dabei vielfach an den Stacheln und hielt endlich Stand, die mit Dornen beſpickten Finnen wie in Verzweiflung den Matroſen entgegenjtredend, als wolle e3 fie um Gnade und Barmherzigkeit bitten. Ein Keulenjchlag auf das Haupt machte feinen Qualen ein Ende. Unmittelbar nach einer ſolchen Schlächterei beraubt man die exrlegten Seelöwen ihrer Schnurr— borjten, häutet jte ſodann ab und ſchält die Dicke Fettlage, welche jich zwifchen Fell und Muskel befindet, ab, um fie jpäter auf dem Schiffe in vieredige kleine Stücdchen zu zerfchneiden und aus— zufochen. Das Fell wurde in früheren Zeiten einfach weggeworfen, bis man fand, daß es zur Leim— bereitung tauglich iſt und verhältnismäßig ebenjo großen Gewinn abwirft wie das Fett. Während der Europäer den Seelöwen feines Fettes und feiner Haut halber erlegt, verjorgt jich der Bewohner Alaskas und der Meuten durch die Jagd diejes Seethieres mit den unentbehr- Lichjten Gegenftänden feines Haushaltes. Der Hauptfächlichite Landungsplag der Seelöwen auf der St. Baulsinjel befindet ſich auf der nordöſtlichſten Spitze derjelben ; zu diefem Platze ziehen die Ein— geborenen während des Aufenthaltes der Thiere, um fie nach ihren Dörfern landeinwärts zu treiben. Letzteres gejchieht mit ebenſoviel Kunftfertigkeit als Beharrlichfeit. Erprobte Jäger ſtehlen fich nachts längs der Küjte dahin, bis fie an eine Herde fich angejchlichen haben, wählen aus diejer jechs oder acht der größten Stüde aus und treiben fie langfam nach dem Inneren des Eilandes. Sn früheren Zeiten gebrauchte man hierzu eine an einer langen Stange befejtigte leichte Fahne; gegenwärtig bedient man fich eines Regenſchirmes, welcher bald ausgejpannt, bald wieder zuſammen— 602 Dreizehnte Ordnung: Nobbenz erjte Familie: Ohrenrobben. gezogen wird und den Seelöwen einen jo unüberwindlichen Schreden einflößt, daß fie ſich nach dem Willen der Leute lenken laffen. Nach und nach jondert man in diejer Weife mehr und mehr Schlachtopfer von den übrigen ab, ſammelt allmählich eine größere Anzahl derjelben an einer paſſend gelegenen Stelle, fern von der Küjte, und treibt hierauf die ganze Herde langjam dem Schlachtplaße zu. Da die Ohrenrobben nur des Nachts ſich treiben Laffen, macht man über Tages Halt, und während ein Theil der Jäger fich bejchäftigt, die Herde zufammenzuhalten und zu bewachen, liegt der andere jchlafend unter Regenſchirmen oder jchnell aufgebauten einfachen Zelten, oder erquickt fich ein dritter an der jchnell bereiteten Nahrung. Regenwetter begünftigt ven Trieb, und zwar aus dem einfachen Grunde, weil es das Gras näßt und die gleitende Fortbewegung der Robben erleichtert; trodene Witterung Hingegen verzögert die Reife ungemein. Aber auch unter den günjtigiten Berhältniffen legt man täglich faum mehr als jechs englifche Meilen zurüd. Endlich am Schlachtplage angekommen, gönnt man den unglücklichen Geſchöpfen noch einen Tag, damit ſie fich, wie man jagt, das Blut fühlen, fällt dann plößlich über fie Her und jchießt einen nach dent anderen die erlöjende Kugel durch den Kopf. Die Leichname werden nun zuerjt abgehäutet, und die Häute jchichtenweije übereinander gelegt, damit fie bis zu einem gewiljen Grade faulen und jpäter Leichter enthaart werden können; das Fett wird aufbewahrt und größtentheils zur Feuerung, der Thran als Brennftoff benußt, das Fleiſch in Stücke gejchnitten, an der Luft getrocknet und jo für den Winter aufbewahrt, das Eingeweide jorgfam herausgenommen, gereinigt und gegefien, das Gedärm aber entleert, aufgeblajen und getrocnet, hierauf gegerbt und fchlieglich zu wafjerdichten Kleidern verarbeitet, der Magen, nachdem er in derjelben Weiſe behandelt worden ift, zur Auf— nahme des geſchmolzenen Thranes oder getrockneten Fleiſches verwendet, jo daß aljo von dem ganzen Thiere nichts übrig bleibt als das verſtümmelte Gerippe. An der Küfte Sibiriens, Kamtſchatkas und Sagalins betreibt man den Fang der Ohrenrobben wie den ihrer Verwandten wiederum in anderer Weife. Alle Buchten und Flüffe des nordaſia— tiichen Küjtenlandes wimmeln während der Monate Juni bis September von Lachjen, welche in dDiefer Zeit des Laichens halber auffteigen, und ihnen folgen jagend die Robbenarten nach. Um leßtere zu fangen, jperrt man gewiffe Stellen der Ströme und Baien durch weitmafchige Nege, welche wohl den Fischen, nicht aber den Robben Durchgang geftatten. Dieſe verwideln ſich im Gemaſche und erjtiden entiveder in der Tiefe des Fluſſes, oder werden von den herbeieilenden Fiſchern getödtet. So bilden ſich in den verfchiedenen Gegenden des Verbreitungsgebietes unjeres Thieres mancherlei Jagdweiſen aus, um dieje nutzvolle Ohrenrobbe zu erbeuten; feine einzige von allen aber würde ſie ernjtlich gefährden und ihren Beſtand mit völliger Vernichtung bedrohen, thäte der habjüchtige Europäer auch in diefem Kalle e3 nicht allen übrigen Völkerſchaften zuvor. Seelöwen Halten ſich ebenjo Leicht al3 andere Mitglieder ihrer Familie oder Seehunde über— haupt in Gefangenschaft, laffen fich in hohem Grade zähmen und befunden, wenn fie jung exbeutet wurden, ſchließlich eine außerordentliche Zuneigung zu ihrem Wärter. Neuerdings find mehrere Stüde jelbit in europäiſche Thiergärten gelangt. * Wie den Seelöwen, hat man auch den Seebären zum Vertreter einer beſonderen Unterſippe (Oallorhinus) erhoben, obgleich ſich das Thier nur durch die etwas längeren Ohren und das mit reicher Unterwolle ausgeſtattete Fell, die der Nebenzacken entbehrenden Backenzähne und den Hinten flachwinkelig ausgeſchnittenen Gaumen von den Verwandten unterſcheidet. Der Seebär oder Vließſeehund der Robbenſchläger (Otaria ursina, Phoca ursina, Arctocephalus und Callorhinus ursinus ete.) ſteht an Größe hinter dem Seelöwen merklich zurüd, da jelbjt die größten Männchen von der Schnauzenjpige bis zum Ende der hinteren Flofjen= Seebär: Verbreitung. 603 füße höchſtens drei Meter meffen und die Weibchen nur in jeltenen Fällen mehr als die Hälfte des angegebenen Maßes erlangen. Der Leib ift zwar kräftig, aber doch jehr geſtreckt gebaut, der Kopf länger und jpigiger als bei den Robben insgemein, der Hals kurz, aber deutlich vom Rumpfe abgejegt, der Schwanz furz und ſpitzig, das Maul ziemlich flein, das Nafenloch ſchlitzförmig, das Auge jehr groß, dunfel und von lebhaften Ausdrude, die Oberlippe mit einigen zwanzig fteifen, höchitens 16 Centim. langen Schnurrborjten bejegt; die Borderfüße find flofjenartig geitaltet und mit einer weichen, äußerjt biegſamen, Haarlofen, jhwarzen Haut bekleidet, die hinteren ſehr verbreitert und verlängert, da die fünf Zehen, von denen drei oben Nägel tragen, mindejteng 10 Centim. vor Seebär (Otaria ursina). Yo natürl. Größe. der äußeren Spikenfante endigen. Das am Halje und an der Borderfeite merklich, längs der Rüdenlinie einigermaßen verlängerte Fell beiteht aus nicht allzu jteifen Grannen und ungemein weichen und zarten, jeidenartigen, etwas jtruppigen Wollhaaren, welche die Haut dicht befleiden. Seine Grundfärbung iſt ein dunkles Braun, welches bei einzelnen Stüden in Braunſchwarz über- geht, auf dem Kopfe, Halje und dem vorderen Theile des Leibes aber durch weißjpißige Haare geiprenfelt exjcheint und auf der Unter= und Innenſeite der Glieder ich lichtet. Die einzelnen Haare jind an der Wurzel jchwarz, jodann röthlich gefärbt und zeigen vor der Spike einen grau— lichen Ring; die Wolldaare jeden roth aus. Aeltere Weibchen unterjcheiden fich von den Männchen ziemlich regelmäßig durch filbergraue Färbung; jehr alte aber tragen ebenfalls ein auf Rüden und Seiten dunfelbraunes, jedoch überall mit weißen Haaren gejprenfeltes, unten röthlichhraunes Kleid. Zunge Thiere beiderlei Gefchlechtes Haben ein filberfarbenes Fell, weil ihre Haare durchſchnittlich in lichte Spigen endigen. Wenige Robben bewohnen ein jo ausgedehntes Verbreitungsgebiet wie der Seebär, welcher ebeniomwohl an den Küjten Patagoniens und Weſtafrikas, auf den Yalklandeinjeln, auf Neuſüd— ichottland und Südgeorgien wie auf dem St. Paulseilande im Indiſchen Weltmeere und den St. Pauls- und St. Georgsinſeln des Behringsmeeres gefunden wird, ebenfo wie er in den Gleicher- 604 Dreizehnte Ordnung: Robben; erjte Familie: Ohrenrobben. ländern faum jeltener auftritt als in den höchiten Breiten des Südens und Nordens. Auch feine Naturgeichichte hat in der Neuzeit wejentliche Bereicherungen erfahren, das anziehende Lebensbild, welches ung Steller vor mehr als Hundert Jahren entwarf, deshalb jedoch nicht von feinem Werthe verloren. Steller beobachtete den Seebären auf demjelben Eilande des Behringsmeeres, auf welchem er auch außer den bereits Früher gejchilderten Landthieren den Seelöwen fennen lernte; die neueren Berichterjtatter, unter denen Bryant an erjter Stelle genannt werden muß, jagten ihn in den verſchiedenſten Theilen des Stillen Weltineeres und hatten dabei Gelegenheit, mindejteng jein Zandleben jo genau zu erforjchen, daß wir ihn gegenwärtig zu den befanntejten Robben zählen dürfen. Es wird der nachitehenden Darftellung feinen Abbruch thun, wenn ich auch in dieſem Valle Stellers erjte Nachrichten den neueren Mittheilungen vorangehen Laffe. „an fängt die Bärenrobbe, welche die Rufien ‚Rot‘ nennen, nur zwifchen dem funfzigiten und jechsundfunfzigjten Grade auf den Inſeln, nicht aber auf dem ſeſten Lande, weil fie jelten dahin fommen. Im Frühjahre erhält man nur Weibchen und deren Junge. Nun ziehen ſie nach Norden, und man jieht vom Anfange des Juni bis zu Ende Auguft feine mehr; dann fehren jte fraftlos und mager mit ihren Jungen wieder nah Süden zurüd. „Sshr einziges oder ihre beiden Jungen find mit jehr feiner und glänzender ſchwarzer Wolle bededt. Die Mütter liegen mit ihnen herdenweife am Strande und bringen die meifte Zeit jchlafend zu. Die Jungen fpielen und ftreiten zufammen wie junge Hunde. Der Bater jteht dabet und fieht zu. Banken ſie ſich ernjtlich, jo fommt er brummend herbei, jagt fie auseinander, füßt und Ledt den Sieger, ſtößt ihn mit dem Maule auf den Boden und freut fich, wenn er jich ernſtlich wider- jeßt. Aus Jungen, welche faul und müßig find, macht er fich nichts; deshalb halten jich einige beitändig bei der Mutter, andere fat immer beim Vater auf. „Ein Männchen hat acht bis funfzehn Weibchen und bewacht diefelben jehr forgfältig. Obgleich viele taufende am Strande beifammen liegen, fieht man fie doch allezeit in Herden getheilt. Jede Herde ijt eine bejondere Yamilte. Das Männchen hält mit jeinen Weibchen, Söhnen und Töchtern zujammen, auch mit den Sährlingen, welche noch feine Weibchen Haben, und fo fann die Familie big zu Hundertundzwanzig Stück anwachfen. In eben folchen Haufen ſchwimmen fie im Meere umher. Sehr alte Männchen jondern jich ab und kommen, gewöhnlich außerordentlich fett am Leibe, allein auf die Inſeln. Sie bleiben einen ganzen Monat hier liegen, freien nicht, jchlafen bejtändig und find jehr mürriſch und grauſam. Abas vorbeigeht, fallen fie an mit äußerjter Wuth; ſie find jo wild und hochmüthig, daß fie lieber fterben, als von ihrem Orte weichen. Sehen fie Menjchen, jo gehen fie denjelben entgegen, halten jie auf, und ein jeder befegt feinen Ort und macht jich fertig zum Schlagen. Auf einer Reife, wo wir fie nicht umgehen fonnten, mußten wir uns in Streit einlafjen und Steine nach ihnen werfen. Sie bijfen in dieje wie Hunde, erfüllten die Luft mit ihrem Gebrülle und jegten ung immer heftiger zu. Wir trachteten daher, ihnen die hervorragenden Augen auszufchlagen und die Zähne mit Steinen entzwei zu werfen. Ein auf diefe Weije von ung verwundetes und geblendetes Thier wich aber dennoch nicht von feinem Plate. Es darf auch nicht zurücweichen, denn jonjt wird e3 von den Zähnen der anderen übel zugerichtet. Manchmal kann man auf weite Streden Hin eine Menge von Zweifämpfen jehen. Während diefer Zeit kann man ungehindert an ihnen vorbeigehen. Die im Mteere befindlichen jehen eine Zeitlang dem Kampfe zu, gevathen aber dann auch in Wuth, fommen heraus und mengen fich in die Schlacht. „Ich habe mit meinen Kofafen oft einen angegriffen und ihm nur die Augen ausgeworfen, jodann vier bis fünf andere mit Steinen geworfen, daß fie mich verfolgten. Sch floh nun zu dem blinden, und da diefer nicht wußte, ob jeine Kameraden ebenfalls flohen, jo biß er an und biß ſich einige Stunden mit ihnen, während ich von einem erhöhten Orte zufah. Floh er ins Waffer, jo wurde er Herausgezogen und endlich todtgebiffen. Oft frag ihn jchon, während er in den legten Zügen lag, der Eisfuchs an. Zuweilen jtreiten ihrer zwei eine Stunde lang mit einander; dann legen fie jich Hin, lechzen und erholen ſich, jtehen wieder auf, ſtellen fich wie Fechter gegen einander, neigen die Seebär: Stellers Bericht. 605 Köpfe und jchlagen die Hauer, wie die Eher, von unten nach oben. So lange beide bei Kräften find, hauen ſie nur nach den Borderfüßen; dann pacdt der jtärfere den chtuächeren mit dem Rachen anı Leibe und wirst ihn zu Boden. Sobald dies die Zuſchauer erbliden, eilen fie herbei, um dem Unter- drücten Hülfe zu leijten. Nach dem Streite gehen fie ins Waffer, um ihren Leib abzuſpülen. Ende Juli tft jelten einer zur jehen, dev nicht mit Wunden bezeichnet wäre, „Sie liefern ihre Schlachten aus dreierlei Urfachen: die allerblutigiten dev Weibchen wegen, die andere des Lagerplatzes halber und eine andere, um Frieden zu ftiften. Die Weibchen tragen ihre Jungen im Maule fort, laſſen fie aber diejelben beim Angriffe im Stiche, jo werden fie von den Männchen in die Höhe und an den Felſen geworfen, daß fie halb todt liegen bleiben; find fie dann wieder zu ſich gekommen, jo riechen fie wie ein Wurm den Männchen demüthig zu Füßen, küſſen fie und vergießen Thränen in jolcher Menge, daß jolche ununterbrochen auf die Bruft herabtröpfeln und diefe ganz naß machen. Dabei geht das Männchen unter bejtändigem Brummen hin und her, wendet die Augen greulich herum, und wirft den Kopf, nach Art der Landbären, von einer Seite zur anderen. Sieht das Männchen, daß man feine Jungen fortträgt, jo weint es wie das Weibchen. Schwer verwundete oder beleidigte weinen ebenjallz, wenn fie ſich nicht rächen fünnen. „Sie Haben dreierlei Laute. Auf dem Lande plärren fie zum Zeitvertreibe wie die Kühe, wenn man ihnen die Kälber genommen hat; im Kampfe brüllen und brummen jie wie Bären; nad) erhaltenen Siege bringen jte wiederholt ein lautes Geräujch hervor wie Hausgrillen. Ein ver- twundeter und don Zeinden überwältigter jeufzt und faucht laut wie eine Kate oder wie eine Meer— oiter. Indem fie aus dem Meere gehen, jchütteln fie den Leib, ftreicheln die Bruft mit den Hinter- finnen und legen die Haare zurecht. Das Männchen Legt die Lippen an die des Weibehens, als ob es dasjelbe küſſen wollte. Wenn die Sonne jcheint, legen fie fich in die Wärme, Halten die Hinterfüße in die Höhe und wedeln damit wie jchmeichelnde Hunde; bald liegen fie auf dem Rüden, bald auf dem Bauche, bald auf der Seite, bald zufammengerollt. Während des Juni, Juli und Auguſt bleiben ſie auf derjelben Stelle wie ein Stein liegen, jehen einander an, jchlafen, gähnen, jtreden fich und brüllen, ohne das geringjte zu freffen. Dann werden fie jo mager, daß die Haut um jte hängt, locer wie ein Sad. Die Jungen paaren ſich im Juli und tummeln fich munter herum. Sie benehmen jich dabei nicht wie Thiere, jondern wie Menjchen. Sch Habe einmal einem eine Mauljchelle gegeben, worüber er zwar zornig wurde und brummte, aber doch fein Gejchäft noch eine Bierteljtunde lang fortjette. „Gewöhnlich laufen die Alten nicht davon, wenn Menfchen nahen, jondern machen jich fertig zum Streite. Nichtsdejtotweniger Habe ich auch gejehen, daß ganze Herden die Flucht ergriffen haben. Wenn man pfeift, fliehen die Weibchen jogleich, und wenn man fie unvermuthet mit großem Gejchrei überfällt, jtürzen jich ganze Mafjen mit einen Male ins Meer; dann ſchwimmen jte bejtändig am Strande Hin und her und wundern fich über die ungewöhnlichen Gäſte. Die Meer— ottern und gemeinen Robben fürchten fich jehr vor ihnen und werden deshalb jelten in ihrer Nähe gejehen; die Seelöwen aber wohnen in großen Herden unter ihnen, nehmen die beiten Stellen ein, und die Bärenrobben erregen nicht gern in ihrer Gegenwart einen Streit, um nicht allzu graujame Schiedsrichter zu befommen. „In ihren Bewegungen find fie jehneller als andere Robben: ſie durchſchwimmen ſicher in einer Stunde zwei deutſche Meilen. Auf dem Lande werden fie von feinem übertroffen, und man entfommt ihnen nur, wenn es bergan geht. Mich Haben fie einmal länger als ſechs Stunden verfolgt und endlich gezwungen, mit der größten Lebensgefahr über eine jteile Anhöhe zu Klettern, und mich und meine Koſaken jagten fie oft jo muthig vor fich her, daß wir den Strand verlaffen mußten. Ihr Leben ift jo zähe, daß zwei oder drei Menjchen ſie faum mit zweihundert Keulen- ichlägen nach dem Kopfe tödten fünnen. Man muß oft zwei- bis dreimal ausruhen, um twieder Kräfte zu jammeln. Wenn auch alle Zähne aus dem Rachen gejchlagen, die Hirnjchale zerjtücelt und das Gehirn fait ganz ausgeſpritzt ijt, bleibt das Thier dennoch auf feinen Füßen jtehen und 606 Dreizehnte Ordnung: Nobben; erfte Familie: Ohrenrobben. wehrt fich. Ich ſchlug einem die Hirnjchale entziwei und die Augen aus, dennoch blieb es noch) länger als zwei Wochen wie eine Bildjäule ftehen und lebte jo lange. Bei Kamtjchatfa gehen fie jeltener ang Land und werden deshalb im Waſſer Harpunirt. Dann jchießen fie wie ein Pfeil dahin und ziehen den Kahn noch jo reißend nach fich, daß er zu folgen fcheint. Wenn der Schiffer ihn nicht recht gut zu fteuern weiß, fehren fie auch wohl um. So geht es fort, bis das Thier ſich ver= blutet hat. Dann wird e3 herangezogen, mit Spießen durchjtochen und an das Land gejchafft. Man fängt aber nur erwachjene Männchen und trächtige Weibchen, weil man fich an die großen Männchen nicht wagt. Jährlich kommen jo viel Bärenrobben vor Alter und infolge ihrer Wunden auf den Inſeln um, daß an manchen Orten der Strand fo voll Knochen liegt, als wenn eine Schlacht geliefert worden wäre.‘ Bıyant3 und Scammons Müttheilungen widerjprehen Stellers Beobachtungen in feiner Weife, vervollftändigen jedoch das Lebensbild der Bärenrobbe. Aus den Wahrnehmungen aller Schiffer, welche die Seebären fennen, geht hervor, daß fie einzig und allein zum Zwecke der Fortpflanzung auf die verjchiedenen von ihnen regelmäßig bejuchten Inſeln oder Scheren fommen, während der übrigen Monate aber ausschließlich auf Hoher See leben und dabei jehr weite Wande— rungen unternehmen. Gleichwohl ehren fie, wie jahrelang fortgejegte Beobachtungen erwieſen haben, zu demſelben Gilande zurüd, auf welchem fie das Licht der Welt exrblidten. Wenn ihre Landungszeit Herannaht, bemerft man zuerjt einige alte Männchen, welche Kumdfchafterdienite zu thun fcheinen. Ihnen folgen dann allmählich die übrigen nach. Bon den höchjten Stellen einzelner füdlichen Snfeln aus hat man, laut Scammon, beobachtet, daß fie bei ihrer Rückkehr zum Sande, in ungemein zahlreiche Gejellichaften vereinigt, gemeinfchaftlich reifen und erſt an der Küfte in die verichiedenen Herden jich theilen. Bei der Wahl der von ihnen bejuchten Stellen verfahren fie mit großer Umficht, vielleicht erſt, jeitdem fie durch Erfahrung die Nothwendigkeit erfannt haben, vor ihrem ſchlimmſten Feinde, dem Menfchen, jo viel als möglich fich zu ſchützen. Sim allgemeinen juchen fie ſich Eilande oder auf größeren Inſeln ſolche Küftenjtreden auf, an denen die See mit bejonderer Heftigfeit brandet, und erwählen fich dann die unmittelbar über der höchſten Flutmarke gelegenen, möglichit wenig zugänglichen Teljen zu ihren zeitweiligen Wohn figen. Jedes alte Männchen fehrt fo lange zu einer genau bejtimmten Stelle zurüd, als es dieſelbe zu behaupten vermag: Bryant wurde von den Eingeborenen der Pribyloffinjeln verfichert, daß man auf dem St. Paulgeilande im Behringsmeere einen an dem Yehlen einer Borderflofje leicht fenntlichen Bullen Tiebzehn Jahre nach einander auf demjelben Blode beobachtet Habe. Nach eigenen Beobachtungen unjeres Gewährsmannes dürfen fich junge, d. H. weniger als jechs Jahre alte Männchen wenigitens bei Tage nicht auf das Land wagen und Schwimmen deshalb während der Landungszeit über Tages bejtändig längs der Küjte hin und her, höchſtens des Nachts verftohlen landend, um ein wenig zu jchlafen. Eine einzige Ausnahme von diejer Regel findet an folchen Stellen ftatt, wo eine längere Küſtenſtrecke zum Landaufenthalte gewählt wurde, weil hier zwijchen den einzelnen zufammengehörigen Familien Pläße frei bleiben, auf welche die jüngeren Bären- tobben, unbeläftigt von den alten, fommen und gehen dürfen, wie ſie wollen. Nah Bryant verläuft das Leben der Thiere während ihrer Kandungszeit etwa folgender- maßen. Ungefähr um die Mitte des April, nachdem der Schnee gefchmolzen und das Gistreiben von Norden her vorübergegangen ift, erjcheinen einige alte männliche Bärenrobben in der Nähe der Inſeln, halten fich hier etwa zwei oder drei Tage auf, wagen fich auch wohl auf das Land und unterfuchen, vorfichtig ſchnüffelnd, die gewohnten Plätze. Fällt diefe Unterfuchung befriedigend aus, jo erflettern fie einen oder zwei Tage jpäter höhere Stellen und legen fich Hier, Laufchend und jpähend, mit erhobenem Haupte nieder. Die Eingeborenen der St. Paulsinſel, welche die Sitten und Gewohnheiten der Thiere genau Fennen, hüten fich forgfältigit, während diejer Zeit ſich zu zeigen, vermeiden auch, wenn dev Wind von ihren Dörfern her nach der Seefüjte weht, jeden unnügen Lärm und Löfchen jelbjt die Feuer aus, um den Kundjchaftern feinen Anlaß zum Seebär: Landleben. Geburt der Jungen. 607 Argwohn zu geben. Letztere verfchtwinden nach einiger Zeit; wenige Tage fpäter erſcheinen jedoch männliche Bärenvobben in kleiner Anzahl, und zwar alte wie junge. Erjtere nehmen jofort ihre Pläße auf den Landungsitellen ein, hindern die Jungen an der Landung und zwingen fie, entweder im Waſſer jelbjt oder an von ihnen nicht eingenommenen Stellen der Inſel Unterkunft zu juchen. Jedes alte Männchen beanfprucht übrigens wenig mehr als eine englifche Geviertruthe oder etwa fünjundzwanzig Oeviertmeter Raum, eben genug zum Schlaf= und Ruheplatze für fich und zehn, höchſtens funfzehn Weibchen. Noch immer treffen tagtäglich andere Männchen ein, zweiz, dreis, vier- und fünfjährige annähernd in derjelben, jüngere in geringerer, ältere in größerer An- zahl. Lebtere bahnen fich zu einem ins Auge gefaßten Lagerplatze mit um jo größerer Schwierig- feit einen Weg, je mehr von den pafjenden Stellen beveit3 von anderen in Befit genommen worden find; denn jeder einzelne diefer Weibergebieter hält an jeinem Stande fejt und weicht nur der Gewalt. Irgend welches Anrecht wird von feinem anerfannt; der zuleßt erſcheinende hat fich demnach zu begnügen oder um einen bejjeren Plaß zu kämpfen. Gegen den funfzehnten Juni hin find alle Männchen verfammelt und alle pafjenden Plätze vergeben. Die alten Herren erwarten jet offenbar die Ankunft der Weibchen. Lebtere ericheinen zuerſt ebenfalls in Kleiner Anzahl, im Berlaufe dev Zeit jedoch in immer zunehmenden Scharen, bis um die Mitte des Juli alle Landungspläße gefüllt oder überfüllt find. Viele von den Weibchen Icheinen bei ihrer Ankunft den Wunſch zu hegen, mit einem bejtimmten Männchen fich zu vereinigen; denn fie Klettern oft auf die äußeren Feljen, um von ihnen aus die Landungspläße zu überſchauen, laffen auch wohl ihren Locruf vernehmen und laujchen, ob ihnen eine befannte Stimme Antwort gibt. Wenn dies nicht der Fall iſt, wechjeln fie den Pla, verfahren ebenfo wie früher und treiben dies jo lange fort, bis eins der im Waſſer ſchwimmenden jungen Männchen, eine Junggejellen- robbe, wie die Eingeborenen dieſe nennen, ihnen fich nähert und fie, oft gegen ihren Willen, an das Land jagt. Letzteres gehört offenbar zu den Pflichten bejagter Junggeſellenrobben. Sie ſchwimmen während des Tages längs der Küjte auf und nieder, beobachten die anfommenden Weibchen und zwingen fie jchlieglich, an der felfigen Küſte zu landen. Sobald fte dieje betreten, nähert jich das nächjtliegende Männchen, läßt einen Laut vernehmen, welcher an das Gludjen einer Henne erinnert, und jucht, der neuangefommenen Genofjin freundlich zunickend und fie auch wohl Liebfojend, allmählich zwijchen jte und das Waffer zu gelangen, jo daß fie nicht mehr zu entfliehen im Stande ift. Sobald ihm dies gelungen, ändert er jein Betragen volljtändig; denn anjtatt der Liebkoſungen erfährt das Weibchen beherrichenden Zwang: drohendes Gebrumm fordert es auf, einen der noch freien Pläße im Harem des gejtrengen Männchens einzunehmen. Sn dieſer Weije verfährt jeder männliche Seebär, bis der lebte Plat des von ihn behaupteten Lager— gebietes bejegt ift. Damit endet jedoch feine anjtrengende Arbeit nicht, weil die über ihm liegenden Bullen jeine Rechte fortwährend jchmälern, indem fie jeden günjtigen Nugenblid benugen, um ihm Meiber zu jtehlen. Dies gejchieht einfach jo, daß fie einz der Weibchen mit den Zähnen paden, e3 über die übrigen wegheben und, wie eine Habe die Maus, nach dem eigenen Weiberziwinger ichleppen. Die über ihnen liegenden Männchen verfahren genau in derjelben Weiſe, und jo währt das Einfangen und Stehlen der Weibchen fort, bis endlich alle Pläße bejegt find. Nicht jelten gerathen zwei Männchen eines Weibchens halber in den heftigjten Streit; zuweilen auch gefchieht es, daß beide gleichzeitig über den Gegenstand ihrer Eiferfucht Herfallen und denjelben, wenn nicht in Stücde zerreißen, jo doch gefährlich verwunden. Nachdem jedivedes Harem gefüllt ift, wandern die Männchen jelbitgefällig auf und nieder, um ihre Familie zu überbliden, jchelten die Weibchen, welche fich drängen oder die übrigen jtören, und treiben wüthend alle Eindringlinge davon. Diefe Ueberwachung bejchäftigt fie während der ganzen Zeit, welche fie auf dem Lande zubringen. Zwei oder drei Tage nad) der Landung gebiert jedes Weibchen ein einziges, in höchſt jeltenen Fällen vielleicht auch zwei Junge. Der kleine Seebär fommt, wie alle Robben, in jehr entwideltem Zustande und mit offenen Augen zur Welt, mißt bei der Geburt etwa ein Drittel der Länge jeiner 608 Dreizehnte Ordnung: Robben; erſte Familie: Ohrenrobben. Mutter, Hat ein Gewicht von drei bis vier Kilogramm und trägt ein von dem der alten dverfchiedenes, aus ungemein weichen, krauſen Wollhaaren und ähnlichen Grannen beftehendes Kleid von jchwarzer Färbung, welches er erſt gegen Ende der Kandungszeit mit dem der Alten vertaufcht. Unmittelbar nad) feiner Geburt beginnt er zu ſaugen, wie er fich überhaupt vom erſten Augenblicke feines Lebens an ebenfo fräftig als jelbjtändig geberdet. Die Mutter befundet die wärmite Zuneigung gegen das fleine unartige Gejchöpf, Hält bei ihm treue Wacht, jucht e3 gegen ihm drohende Gefahren zu beſchützen und unterrichtet es allmählich in allen ihm nöthigen Bewegungen. „Auf einer der kleinen San Benitoginjeln an der Küſte Unterfaliforniens‘, erzählt Scammon, „beobachteten wir mit lebhafter Theilnahme einen weiblichen Ceebären nebjt feinem wenige Wochen alten Jungen. Mit dem ihr folgenden Kleinen näherte fich die Mutter vorfichtig der Küfte, blickte beim Landen fort- während mißtrauifch in die Runde, verfäumte jedoch nicht, das Junge währenddem mit fait menschlicher Zärtlichkeit zu liebkoſen. Da alles ſicher ſchien, lullte jie es bald in Schlaf, und beide lagen darauf, der Wärme der Mittagsjonne behaglich ſich Hingebend, neben einander auf einem vorjpringenden Feljen. Jede höhere Welle erregte die Aufmerkfamkeit der Alten, jeder Schall bewog fie, das Haupt zu erheben, jich umzubliden und zu überzeugen, ob nach wie vor alles ficher jei. Hatte fie hiervon fich vergewiffert, jo ſank jie wieder in ihre frühere Lage zurück, während dag Junge unbefümmert in derjelben geblieben war. Um zu erfahren, welchen Eindrud das teifefte Geräufch auf die Mutter hervorbringen würde, zerbrachen wir einen dünnen Aſt. Augen— blicklich wurde fie unruhig, das Junge jchrie auf, die Alte belferte vertHeidigungsluftig, beruhigte fich jedoch wieder und legte jich nieder wie zuvor. In diefem Augenblicke fam uns zufällig ein altes Männchen zu Geficht, auf welches wir die Büchfe richteten und einen Schuß abgaben. Mit einem oder zwei Säben ſprang die durch den Knall erjchredte Alte ins Waſſer, kehrte jedoch jogleich zu ihrem Jungen zurück, trieb dasjelbe, jo gut fie konnte, dem jicheren Meere zu, und einen Augenblic jpäter waren beide unjeren Blicken entſchwunden.“ In den eriten fünf Wochen nad der Geburt verlaffen die Weibchen ihre Jungen Höchiteng auf Augenblide; dann aber gehen fie längere Zeit in dag Meer, um Nahrung zu juchen. Bis dahin begleiten die Jungen ihre Mütter bei jeder Bewegung, welche diefe auf dem Lande ausführen, lernen aber nur an jolchen Stellen, welche vegelmäßig von der Flut überjpült werden, früher als vor Ablauf der angegebenen Zeit Schwimmen und laſſen jich meijt nur durch Anwendung von Gewalt bewegen, in das Waſſer zu gehen. Haben ſie ihren Wider- willen jedoch einmal überwunden, jo gelangen fie jehr bald dahin, ihr Heimijches Element Hin= länglich zu beherrſchen. Wenige Tage nach der Geburt der Jungen zeigt fi) das Weibchen zur Paarung geneigt, befundet Theilnahme für die Aufmerkſamkeit des Männchens und gibt fich ihm zuweilen auch auf dem Lande hin. Da jedoch die Lage der Gejchlechtstheile eine Begattung auf feitem Boden erjchiwert, findet folche höchſtens in drei von zehn Fällen dafelbjt jtatt und gefchieht vegelmäßig im Waifer. Hier nun kommen die vier oder fünf Jahre alten, von den felfenbeherrjchenden Gewalthabern jerngehaltenen und verbannten Männchen zum Ziele ihrer Wünjche. Während der eiferfüchtige Ute mit Bekämpfung eines Nebenbuhlers ich beichäftigt, verläßt eins der Weibchen nach dem anderen das Land, gleitet in das Waſſer und findet hier in jedem aufmerkſamen Junggeſellen einen Liebhaber. Diejer folgt der Erwählten bis zu einer gewiſſen Entfernung von der Küſte, verjtändigt jich mit ihr, und nunmehr ſchwimmen beide in fünf bis acht Minuten währender inniger Um— armung dahin, drehen fich behufs dev Athmung jo, daß bald eins, bald das andere nach oben zu liegen fommt, und paaren fich in diefer Weife. Wenn das Weibchen hierauf zur Küſte zurückkehrt, wird es von allen männlichen Gliedern der Verfammlung gleichgültig behandelt. Die alten Männchen verweilen mindejtens vier Monate auf ihren Lagerplätzen, ohne inzwijchen irgend welche Nahrung zu fich zu nehmen. Nach Ablauf diefer Zeit treten fie ihren Pla an die jüngeren ihres Gejchlechtes ab und ziehen zur Jagd aus. Bryant verfichert, durch die jorg- tältigjten Unterfuchungen von der eben erwähnten, allen Gingeborenen wohlbefannten Thatjache Seebär: Jagd und Nusung. 609 ich überzeugt zu Haben. Gr beobachtete einzelne Lagerpläße, welche von der Hochflut jo rein gewajchen waren, daß jede Kothentleerung entdedt werden mußte, fand jedoch immer nur furz nach der Ankunft neuer Seebären, nicht aber ſpäter, Anzeichen, daß die Thiere fich entleert oder Futter genommen hatten. Eine Unterfuchung der Magen getödteter junger Seebären führte zu demjelben Ergebnifje, da deren Eingeweide ebenfalls vollftändig leer waren. Dasfelbe endlich war der Fall mit den wenigen fäugenden Weibchen, welche behufs der Unterfuchung getödtet wurden. Etwa um den zwanzigſten Juli erjcheinen auf den Pribyloffinjeln größere Haufen von jährigen Seebären, nehmen in Gemeinfchaft mit den jüngeren Männchen die ihnen eingeräumten Theile der Küjte ein und verweilen, unter ihnen in buntem Gemijch gelagert, hier bis zum Ablaufe der Sandungszeit. Die zweijährigen Weibchen, welche ich mit den jungen Männchen im Wajfer gepaart haben, gejellen jich num ebenfalls zu den älteren ihres Gejchlechtes. Gegen Ende Dftober verlajfen die Bärenrobben in Eleinen Gefellfchaften die Inſeln: die Weibchen zuerft, die alten Männchen jpäter, die jungen Männchen zulet, um fortan mindejtens acht Monate auf Hoher See zu verweilen. Seines ausgezeichneten Felles halber ift der Seebär ein noch werthoofleres Jagdthier als die übrigen Mitglieder jeiner Familie. Die Eingeborenen der von ihm befuchten Inſeln erlegen ihn allerdings auch jeines Fleiſches wegen, welches für jie einen wichtigen Theil ihres Unterhaltes bildet und ſelbſt unter den Europäern als ſchmackhaft gilt. Auf den Pribyloffinjeln leben die Leute faſt ausfchlieglich von Robbenfleiſch und find deshalb genöthigt, während des Landaufent- haltes der Seebären und Seelöwen für das ganze Jahr fich zu verforgen. Sp lange gedachte Ohrenrobben auf dem Lande haufen, wird das Fleiſch friſch erlegter Stücke verwendet, gleichzeitig aber auch der nöthige Borrath für den Winter eingeheimft. Dies gefchieht einfach jo, daß man furz dor dem Wegzuge der Ohrenvobben noch eine größere Menge erlegt und deren Fleifch entweder in der bei Bejchreibung des Seelöwen gejchilderten Weije trodnet oder aber den ganzen Körper gefrieren läßt und jo während des Winters aufbewahrt. Aus dem Fette wird zwar ebenfallz, jedoch in Jo geringer Menge Thran gewonnen, daß lebteres nur als Nebennußung betrachtet werden fann. Den Hauptgewinn lieferte von jeher das Fell der jüngeren Thiere; man verfuhr jedoch bei der Exrbeutung der Seebären ebenjo kurzſichtig und finnlos wie bei der Jagd anderer Seethiere überhaupt und rottete binnen wenigen Jahrzehnten jo außerordentliche Mengen von jenen aus, daß einzelne früher von ihnen bevölferte Inſeln allmählich gänzlich verödeten. Auch auf den Pribploffinjeln betrieb man die Jagd fo rückſichtslos, daß jchon im Anfange unjeres Jahrhunderts von Seiten der Rufjen bejondere Gejeße exrlaffen werden mußten, um dem nicht zu entfchuldigenden Unfuge zu jteuern. Im Jahre 1803 Häufte man auf Unalafchka nicht weniger als achtmalhundert- taujend Zelle auf, von denen jteben AUchtel verbrannt oder ins Waſſer geworfen wurden, weil man jie nicht zubereiten fonnte und den Preis nicht herabdrüden wollte. Infolge diefes unverantwort— lichen Verfahrens nehmen die Seebären im ganzen Behringsmeere in bejorgniserregender Weije ab. Auf den Pribyloffinjeln erbeutete man im Jahre 1811 nur noch den zehnten Theil der eben genannten Anzahl, im Jahre 1816 ſogar nur dreitaufend Stüd. Gegenwärtig haben jich die Seelöwen wieder merklich vermehrt, und da man fie wenigfteng einigermaßen ſchont, darf man jährlich etwa Humdertundfunfzigtaufend Stüd tödten, ohne ihren Beſtand zu vermindern. Don diejer Anzahl kommen etwa hHunderttaufend auf die St. Georgs- und St. Paulsinfeln, fünfund- zwanzigtaufend auf Copper- und Behringseiland, der Reſt auf die Küften Kalifornieng, des Wajhingtongeländes, der Robininjeln im Ochotskiſchen Meere, Südſhetlands, Feuerlands und anderer von ihnen bejuchten Pläße. Nach Bryants Schäßungen bejuchen die St. Baulsinjeln jährlich mehr als eine Nillion Seebären, da mindeſtens zwölf englische Meilen der Küſte in einer ducchjchnittlichen Breite von funfzehn Ruthen als Berfammlungspläße dienen ımd man etiva zwanzig Seehunde auf die Geviertruthe vechnen darf. Bon den auf den Klippen ruhenden Thieren bejteht etiva der zehnte Theil aus mehr als jechs Jahre alten Männchen, jo daß alſo noch immer Brehm, Thierleben. 2. Auflage. TIL. 39 610 Dreizehnte Ordnung: Nobben;z erfte Familie: Ohrenrobben. eine Million fortpflanzungsfähiger Weibchen vorhanden fein dürfte Nimmt man die Hälfte der im Jahre geborenen Jungen als Weibchen an, jo vermehrt fich die Anzahl der lebteren, welche geſchont werden, alljährlich noch bedeutend, und es läßt fich daher auch für die Zukunft eine gewinnbringende Jagd erhalten. Um fich der Seebären zu bemächtigen, verfährt man in ähnlicher Weije, wie bei Schilderung des Seelöwen befchrieben wurde; jedoch gilt die Jagd nicht den älteften, jondern den jüngeren Männ- Sen, weil das Fell der erjteren gewöhnlich unbrauchbar tft. Eine mehr oder minder anfehnliche Menge von geübten Leuten jchleicht ſich des Nachts bei günjtigem Winde an jene Stellen der Küſte, welche den jungen Männchen als Schlafpläße dienen, und verfucht auf das durch einen Schuß gegebene Zeichen, die ganze vom Waſſer abgefchnittene Gefellfchaft landeinmwärts zu treiben. Wenn dies gelingt und man eine genügende Entfernung von dem Yandungsplaße der Thiere erlangt hat, wird Heerſchau gehalten, um die jungen zwei- oder dreijährigen Männchen von den älteren zu jondern. Letzteres gejchieht, indem man die Thiere in einem großen Bogen langjam vorwärts treibt und die alten, faulen nach und nach zwischen den Treibern durchichlüpfen läßt, die erwählten jedoch an der Flucht verhindert. Jene wenden jich augenbliclich wieder dem Meere zu, dieje werden langjam weiter getrieben, big man in der Nähe des Schlachtplages angefommen ift. Der von ihm ausgehende Geruch macht die Ohrenrobben jo ängitlich, daß fte in vielen Fällen zurücd- ſchrecken. Es ift daher nothiwendig, diejen Platz ziemlich weit in dag Innere zu verlegen, erſcheint jedoch auch vortheilhaft, die Robben zu zwingen, ihre Felle auf eigenen Füßen bis in die Nähe der an gewilfen Stellen der Inſel angelegten Salzhäufer zu tragen. Demgemäß hat man in der Kegel jechs bis fieben Meilen zurüczulegen und muß beim Triebe mit größter Borficht zu Werke gehen: treibt man zu heftig, jo verderben jich die Thiere durch ihre haſtige Bewegung das Zell, ſtürzen auch wohl über einander weg und verwirren und erjchreden fich gegenfeitig; treibt man an heißen Tagen, jo fommt man mit den unbehülflichen Geichöpfen nicht von der Stelle. Aus diefen Gründen wählt man jtets fühle und regneriſche Tage zum Triebe und legt im Laufe einer Stunde höchſtens anderthalb engliſche Meilen zurüd. Auf dem Schlachtplage angelangt, übergibt man die Herde dort verſammelten Knaben, welche das Entfliehen einzelner zu verhindern juchen und allen überhaupt Zeit geben, fich zu beruhigen. Erſt wenn leßteres gejchehen, trennt man ihrer etwa jiebzig bis Hundert von der Herde, treibt jie jo weit aus einander, daß jte jich mit ihren Flofjen- jüßen gegenjeitig nicht berühren, wählt unter ihnen die geeigneten aus und tödtet jie mittels eines Schlages auf die Naſe, worauf man den nicht brauchbaren gestattet, nach dem Waſſer zurück— zufegren. In diefer Weije verfährt man, bis man die ganze Herde abgethan Hat, und beginnt dann ſofort mit der Abhäutung der erlegten. Alle Treiber, welche verwendet werden, jtehen unter dem Befehle eines erfahrenen Nobbenjchlägers, welcher nicht allein die Zeit, jondern auch die Richtung des Triebes ſowie den Schlachtplaß bejtimmt und unterwegs alle nöthigen Anordnungen leitet. Im Mai treibt man bloß fleine Trupps, joviel als die Eingeborenen zur Nahrung benöthigen; im Juni beginnt man der Felle halber zu treiben, obwohl legtere um diefe Zeit noch jo jchlecht find, daß man oft nicht zwanzig von Hundert gebrauchen kann; um die Nlitte des Juli gehen die Weibchen bereit3 wieder ins Waſſer, und es tritt num eine Zeit der allgemeinen Ruhe unter den Robben ein, während twelcher die Eingeborenen mindejtens zehn, meiſt funfzehn Tage lang gänzlich vom Treiben abjtehen. Mit dem Ende der angegebenen Zeit ericheinen die großen Maſſen der jährigen Seebären, vermifcht mit den jüngeren Männchen, verbreiten fich in deren Gemeinjchaft über das Land und erhöhen dadurch die Schwierigkeit der Auswahl. Bis zu diefer Zeit brauchte man nicht in Sorge zu fein, mit den Männchen auch Weibchen landeinwärts zu treiben, nunmehr aber bejteht fajt die Hälfte der zu treibenden Thiere aus jolchen, und eine genaue Unterjuchung jedes einzelnen wird erforderlich, um die Gejchlechter zu ſcheiden oder zu verhindern, daß auch Weibchen getödtet werden. Gleichwohl gelten die jpäteren Monate, insbeſondere September und Oktober, als die günſtigſte Zeit diefer Jagd. Fri. en de —* ER Mm * — J i 5 ei‘ — Be sn Merlin WeareE . Br Na J— | Mn Auch — — tale Ar ER re <> 27, E ——— Ar u Narr Bin | nm! N 8 43 J — J J el Einen N AT | | - y . % i Tan! FR I = Fi r R k il j . = 9 J * J — = . l : Van x if Ah — — es; — 66 Baht = ae a J A N ee ae Fl —V — > ie 7, > BE ED RE —— — De (2 — * Mr * J j ti. ELLE A J Kan MEN r * * F * J * e ar), j k e j j j \ I i , x DR ey ER 6 Ph ans b . ü 8* * * J Er Sa : - N PR ah. = — TORE Vs Ä ; N . ‘ u on ir [ h nun: ale Fr ac” ————— * * — * m 5 = f f ’ j J * Dr n 5 u F u — — Wet Fi — a u u A. u 9— J ei u — ur 5 1 2 g a, a — sus u Ba‘ ; Di j Dr a an . ; . ü ——— — 7 air * IE m, r % *) He . N . ne hz N j j 4 4 Au I ver Ye ‚u — —— — ga uhr * = . ze . : Br Ei ange BL 2 — RL ci * — ven; 2 A — ee De) BT eye . "OR 3 —— 6 Er a Ge RE F re —— —V— 2 4— a 1 iM 0 ni — * —8 * = er J Be Mar 1 AG, er) MIR: IE uns Ber Hk 5%, „ ARTE DE ——— J FR J er er MR mK — An ‚tan, warn ma 1 | 165 ge J a ee JJ ei van A ————— I a a ——— a, ——— Br 14 var DR Won An J N —— Äh N * k Ü 0010195 hi * Mähnenrobbe. || I) | | INH N) f 94 Band III, ©. 611. il h { | {N I h N Seebär: Nugung. — Mähnenrobbe: Verbreitung. 611 Die Felle werden unmittelbar nach dem Abſtreifen in die Salzhäuſer gebracht und hier in vieredigen Käften eingefalzen, jo daß die fleifchige Seite nach oben zu Liegen kommt. Nach dreißig bis vierzig Tagen nimmt man fie aus dem Salze, entfernt das letztere, faltet jie jo zufanınen, daß die Yleijchjeite nach innen kommt, betreut fie mit frischem Salze und verjchifft fie. So lange die Pribyloffinfeln unter ruſſiſcher Herrjchaft waren, erhielten die Eingeborenen außer dem nöthigen Salze zehn Cents Arbeitslohn für das Fell, während man gegenwärtig fajt das dreifache zahlt. Da man nun in London, dem einzigen Markte für Bärenvobbenfelle, das Stüd etwa mit fünf Dollars verwerthet, bleibt troß der Nebenausgaben für Ankauf von Salz, Erhaltung der Gebäude, Bejoldung der europäifchen Beamten, Schiffs- und jonjtiger Löhne ein erklecklicher Gewinn übrig. * Der ſüdliche Vertreter des Seelöwen iſt die Mähnenrobbe (Otaria jubata, Phoca jubata, Otaria leonina), Vertreter einer gleichnamigen Unterfippe (Otaria), welche fich durch die kungen Ohren und das bei den alten Männchen auf dem Rücken gemähnte Fell ohne Unter- wolle fennzeichnet. Das erivachjene Männchen erreicht in gleicher Weife wie die Verwandten, alfo von der Naſenſpitze bis zum Ende der hinteren Floſſe gemefjen, eine Länge von 2,7 Meter oder, von der Nafen= bis zur Schwanzipige gemeffen, von 2 Meter; fein Fell liegt im ganzen glatt an, verlängert jich jedoch vom Oberkopfe bis zur Rückenmitte zu einer ziemlich breiten, aber verhältnismäßig kurzen Mähne und hinter den Kiefern zu einer Art von Bart, während es auf der Bruſt am kürzeſten ift. Die Oberjeite des Kopfes, namentlich die Najengegend, hat Lichte oder gelbbraune, die Wangenfeite dunfelbvaune, die Schnauze ſchwarze, der Rücken gelblichgraue, die Bauchjeite braungelde Färbung; die nackten Floſſen jeden ſchwarz aus. Das Weibchen unter- jcheidet fich durch dunklere Färbung, da die Rüdenmitte und die Leibezfeiten bis zum Schwanze herab ſchwarz und grau gemijcht erjcheinen, weil die Spiten der Haare grau, die Wurzeln ſchwarz jind; don der Nafe zum Vorderkopfe verläuft ein dunkler Streifen, neben dem jederjeit3 unter dem Auge ein lichtgrauer Flecken bemerklich wird; der einigermaßen entwickelte Bart ift dunfler als die übrigen Kopfjeiten; Hinter ihm bemerkt man einen mäßig großen dunfleren Fleden, um das Auge herum einen ſchmalen braunen Kreis; Bruft und Bauch endlich find gelblichgrau. Nach den Unterfuchungen Murie’3 verändert fich die Färbung im Laufe der Jahre etwa folgender- maßen: Junge beiderlei Geſchlechts find gleich und zwar dunfel- oder tief chofoladenbraun gefärbt. Die Männchen im erſten Jahre jeden bereits merklich blaſſer aus, wogegen die Weibchen gleichen Alters auf dem Rücken dunfelgraue, auf der Bauchjeite Lichtgelbliche Färbung zeigen. Im zweiten oder dritten Jahre ändert jich bei den Männchen die Färbung des Rückens und der Seiten in ein ihönes Braun um, und die Unterjeite nimmt lichtgelbliche Färbung an. Bei jungen Stüden bemerft man eine dünne Untervolle. Abgejehen von der verjchiedenen Färbung, unterjcheiden fich die Weibchen wie bei allen übrigen Ohrenrobben auch durch die bedeutend geringere Größe, welche in den meilten Fällen faum mehr als die Hälfte von der des Männchens beträgt, die verhältnis- mäßig viel Fleineren Gliedmaßen und das unverhältnismäßig leichte Gewicht. Das BVerbreitungsgebiet der Mähnenrobbe umfaßt die Südſpitze von Südamerika, einfchlieg- (ich aller in der Nähe derjelben gelegenen Injelgruppen und Gilande, und dehnt ſich nach Süden hin bis zum Grahamslande aus. An bejonderer Häufigkeit begegnet man ihr, wie wir ſchon durch Horjter wifjen, im Feuerlande; nicht minder zahlveich tritt jie auf den Falklandsinſeln auf. Ihre Lebensweije, ihre Sitten und Gewohnheiten jcheinen im wejentlichen denen ihrer nördlichen Verwandten zu entjprechen. Wie diefe unternimmt fie alljährlich weite Wanderungen, um zu dem einmal erwählten Landungs- und Fortpflanzungsplaße zu gelangen; wie dieje verweilt te auf den betreffenden Inſeln monatelang, in der Abjicht, ihre Jungen zur Welt zu bringen und es denjelben zu ermöglichen, die erften Wochen ihres Lebens auf den Lande zu verbringen, a jich ſelbſt 39* 612 Dreizehnte Ordnung: Robben; erjte Familie: Ohrenrobben. zu paaren und wahrjcheinlich auch zu hären, worauf fie von neuem das weite Meer durchſchwimmt. Forfter fand die felfigen Klippen in dev Nähe des Neujahrshafens bedeckt mit Scharen diejer von den Schiffern ebenfalls Seelöwe genannten Ohrenrobbe, beobachtete deren Kämpfe um die Weibchen, wie die Zärtlichkeit, mit welcher fich die Glieder einer Familie behandeln, die Liebfojungen, welche ſie gegenfeitig einander erweiſen, trat ihnen feindlich entgegen und lernte fie als mindeſtens ebenjo Harmloje Gegner fennen, wie die nächjten Verwandten es find; Abbott traf mit ihnen ouf den Falklandsinfeln zufammen und berichtet ebenfalls einiges über ihr Leben; Murie endlich fragte den zweifellos beiten Kenner ihrer Lebensweiſe, Lecomte, einen alten franzöſiſchen Natrojen, twelcher jahrelang mit von ihm ſelbſt gefangenen Mähnenrobben den innigjten Verkehr gepflogen hat, joviel als möglich des von ihm erfundeten über die Sitten und Gewohnheiten der Thiere ab und übertrug diefe mühjelig gewonnenen Nachrichten in lesbare Form: wir find aljo gegemwärtig auch über diefe Art der Familie ziemlich genau unterrichtet. Um welche Zeit die Mähnenrobben auf ihren Fortpflanzungsinjeln ankommen und wie lange fie hier verweilen, jcheint bis jet noch nicht genügend feſtgeſtellt zu fein; aus den mir befannten Nachrichten geht nur hervor, daß ſie ebenjo wie ihre Berwandten Herdenmweije eintreffen, auf dem Lande in Familien von jechs bis zwanzig, vegelmäßiger zehn bis funfzehn, fich jondern, oft zwar mit ihresgleichen auf einem und demjelben Gilande oder felfigem Landungsplage überhaupt ſich vereinigen, demungeachtet aber nicht mit anderen Familien jich vermiſchen. Zahlreichere Trupps als oben angegeben, werden jelten bemerkt, jcharen fich auch wohl nur dann, wenn das alte über- twachende Männchen getödtet und noch nicht durch ein anderes erjegt worden ift. So lange fie auf dem Lande verweilen, befunden fie die größte Abneigung, ohne dringende VBeranlafiung das Meer wieder aufzujuchen: Abbott vermochte nicht einmal durch Steine, welche er von der Höhe einer der Falklandsinjeln herabroflte, jie zum Verlaſſen ihrer Pläbe zu beivegen. Wurde ein Männchen aus der Herde von einem Jolchen Steine getroffen, jo brüllte e8 zwar laut auf, begann auch wohl Streit mit einem Gefährten, in der Meinung, daß diejer die Störung verurjacht Habe, oder verſchlang, wenn es möglich war, einfach den betreffenden Stein, rührte ſich im übrigen aber nicht von der Stelle. Nach Lecomte’3 Beobachtungen wählen fie ſich zu ihren bevorzugten Landungs— plägen in das Meer hinausragende Vorgebirge oder noch Lieber Kandengen zwiſchen größeren Sjnjeltheilen. Eins der alten Männchen erwirbt ſich auch unter ihnen die unbedingte Herrichaft und übernimmt dann die Sorge um die Sicherheit der unterjochten Herde. Anjcheinend ebenfo unbehülflich, in That und Wahrheit aber ebenjo gejchieft wie die Verwandten, erklimmt es mit Leichtigkeit jteile und Hohe Feljen, welche ihm weite Umſchau gewähren, erhebt bei dem geringiten Geräufche fein Haupt, fichert, wittert und läßt, ſowie es etwas verdächtiges wahrnimmt, ein grunzendes Gebrüll vernehmen, welches alle übrigen augenblicklich aus ihrer träumerifchen Ruhe aufſchreckt und erforderlichen Falles ins Waffer ſcheucht. Das tägliche Leben verläuft jehr gleichfürmig; denn es theilt fich zwiſchen Schlafen und Nahrungfuchen. Möglichit bequem Hingelagert, geben fich alle Mähnenrobben einem träumerijchen Halbjiehlummer Hin, und zwar ebenjowohl während des Tages als während der Nacht, da fie nur die Flutzeit zum Fiſchen zu verwenden jcheinen. Bon größeren Inſeln aus ſchwimmen jte zu dieſem Zwecke mit Vorliebe in die Nähe der Flußmündungen und verweilen Hier oft jtundenlang, eifrig tauchend und jagend. Ihre Nahrung bejteht aus Fischen und Krebsthieren, welche jte, wenn fie im Fange glüdlich waren, entweder über oder unter dem Waſſer verichlingen. Kecomte glaubt, daß fie niemals trinken, und begründet diefe Meinung auf die von ihm gemachte Erfahrung, nach welcher eine von ihm gefangen gehaltene Mähnenrobbe während eines ganzen Jahres feine andere als die ihr gereichten Fiſchen anhängende Flüffigkeit erhielt. Seehunde jchlürfen nach den Beobachtungen diejes erfahrenen Mannes in langen Zügen Waller ein, Ohrenrobben aber thun dies nie. Wie die Berwandten verichlingen auch die Mähnenrobben jtet3 größere oder kleinere Steine, und zwar in verjchtedener Menge; denn man hat bei einzelnen im Magen nur tvenige, bei Mähnenrobbe: Wefen. Fortpflanzung. 613 anderen deren mehrere Kilogranım gefunden. Nach der allgemein verbreiteten Meinung der Schiffer benugen die Thiere die Steine einzig und allein als Ballait. Die Stimme der alten und jungen Mähnenrobben ift jehr verjchieden. Alte Männchen Laffen gewöhnlich nur ein eben nicht lautes Gebrumm vernehmen, fteigern ihre Stimme aber bei Erregung, zumal während der Fortpflanzungszeit, zu einem fräftigen, abgebrochenen Gebrüll; die Jungen blöfen wie Schafe. Nach Lecomte's Wahrnehmungen währt die Fortpflanzungszeit faum länger als einen Monat; denn jte beginnt nicht vor Ende Februar und dauert nur big zu Ende des März. Nach Art anderer Robben kämpfen die Männchen mit heftiger Wuth um die Weibchen, und die tapferjten von ihnen jehen infolge deſſen ebenjo zerfegt aus twie ihre nördlichen Verwandten. Während der Kampfzeit verlieren fie ihr furchtfames Weſen oft gänzlich und stellen ich unter Umständen auch dem Menjchen zur Wehre, wogegen jte vor diefem jonjt regelmäßig die Flucht ergreifen. Wird ein Männchen von einem anderen entjchieden befiegt, jo Lebt es eine Zeitlang als Einfiedler und jucht ſich oft tief im Lande einen Lagerplag. Die Weibchen jehen dem Streite zwiſchen zwei alten Reden anjcheinend gleichgültig zu, ohne ihrerjeit3 jemals in denjelben einzugreifen, bleiben auch immer ängjtlich und jcheu. Nachdem ein Männchen die unbedingte Oberherrichaft über eine Anzahl von Weibchen erworben, läßt es ſich unter Umftänden herbei, mit lebteren im Waffer zu iptelen und zu koſen, ſoll jich jedoch nur auf dem Lande paaren. Nach etiva zehnmonatlicher Tragzeit, auf den Yalklandsinjeln etwa um Weihnachten, alfo im Hochjommer der füdlichen Breiten, bringt das Weibchen fein einziges Junges zur Welt. Zum Wochenbette wählt es fich eine pafjende Stelle des Strandes, von welcher aus es die See leicht erreichen kann; doch geht das Junge in den erjten Tagen jeines Lebens niemals in das Waffer. Neugeborene Mähnenrobben jind ebenjo formlofe, fette und plumpe Gejchöpfe wie junge Hunde, auch nicht minder jpielluftig al3 dieſe; denn wenn ſie erjt einmal ihre Scheu vor dem Waſſer überwunden Haben, juchen fte in Gemeinſchaft mit anderen ihres Alters gern die von der Flut gefüllten Lachen am Strande auf und tummeln ſich in ihnen nach Herzensluft umher. Nachdem fie ungefähr drei Monate lang gejaugt haben, werden fie von der Mutter entwöhnt und gezwungen, für fich ſelbſt zu jorgen, und führen nunmehr genau diejelbe Lebensweiſe wie ihre Erzeuger. Auf den Falklandsinjeln werden die Mähnenrobben zivar ebenfalls gejagt, aber doch nicht in jo jchonungslojer Weife verfolgt wie ihre Verwandten. Dies begründet ſich einzig und allein darauf, daß jte einen weit geringeren Nuten abwerfen als jene. Gie liefern ein ziemlich werth- loſeres Zell und nur eine unbedeutende Menge von Sped, bezahlen daher faum die Kojten, welche die don Europäern oder Weißen überhaupt betriebene Robbenjchlägerei nothwendigerweiſe ver- urſacht. Die Feuerländer dagegen betrachten auch fie als nützliche Jagdthiere und jtellen ihnen daher wenigjtens dann und wann mit einem gewillen Eifer nach. Lecomte war überhaupt der erjte, welcher eine lebende Mähnen- oder Ohrenrobbe nach Europa brachte. Der alte Seemann hatte ala Robbenfchläger die Thiere fennen und dabet jo lieben gelernt, daß er wenigſtens dverjuchen wollte, ſie an die Gefangenschaft zu gewöhnen und womöglich zu zähmen. Zu feiner eigenen Ueberrafchung gelang ihm beides weit befjer, als er ſelbſt geglaubt hatte. Anfänglich verlor er allerdings mehrere von den eingefangenen Stücken; einzelne aber blieben am Leben und wurden jo außerordentlich zahm, daß fich bald ein wirkliches Freundſchaftsverhtiltnis zreifchen dem Pfleger und jeinen Schußbefohlenen hHerausbildete. Die Thiere lernten ihren Gebieter veritehen, erwieſen ihm eine außerordentliche Anhänglichkeit, gehorchten Fchlieglich auf das Wort, und ließen fich daher leicht zu verſchiedenen Kunſtſtückchen abrichten, welche um jo größere Bewun— derung erregen mußten, je weniger man dem anfcheinend Jo plumpen Gejchöpfe die von ihm dabei entfaltete Beweglichkeit und Gelenfigfeit zutrauen mochte. Infolge der Theilnahme, welche unfer Schiffer mit jeiner gezähmten Mähnenrobbe überall erweckte, beichloß er, diejelbe in verſchiedenen Städten zur Schau zu ftellen, wurde aber leicht bewogen, fie an den Thiergarten in London 614 Dreizehnte Ordnung: Nobben; erjte Familie: Obrenrobben. abzutreten und hier fernerhin zu pflegen. Man errichtete ein weites und tiefes Becken mit einem injelähnlichen Gemäuer in der Witte, verband beides mit einem Stalle und gejtattete Lecomte zur Unterhaltung der Bejucher, nach Art der Thierbudenbejiter, Schauftellungen zu geben. Mähnenrobbe und Pfleger gewannen bald die verdiente Anerkennung und zogen taufende von Befuchern in den Garten zu Regentparf. Sch jelbit, obwohl eingenommen gegen alle derartigen Schauftellungen in Anftalten, welche in erjter Reihe der Wiſſenſchaft dienen jollen, wurde durch Lecomte, wenn auch nicht befehrt, jo doch im höchſten Grade gefejjelt; denn ein ähnliches Ver— hältnis zwijchen Menſch und Robbe hatte ich bis dahin noch nicht gejehen. Welcher von beiden als das anziehendere Schauftücd des Ihiergartens gelten durfte, blieb zunächjt für mich fraglich; jedenfalls aber erkannte ich fofort, daß die Mähnenrobbe ohne Lecomte nicht halb joviel An— zieyungsfraft ausüben fönnte und würde, als jte im Verein mit dem Pfleger ausübte. Beide ver- ſtanden fich vollfommen; beide fchienen die gleiche Zuneigung zu einander zu hegen; denn wenn man auch annehmen mußte, daß die Freundesliebe jeiteng der Robbe ernjter gemeint war als von Seiten Lecomte's, erhielt diefer den Zufchauer doch jtet3 in anmuthender Täufchung, und die Umarmungen, welche ex feinem Pfleglinge zu theil werden ließ, jchienen ebenjo innig, die Küſſe, welche er auf die rauhen Lippen des Geethieres drückte, ebenjo Heiß zu jein, als hätten jie einem gelichten Menſchen gegolten. Die Mähnenrobbe that, was Lecomte mit fluger Berücdfichtigung der Eigenthümlichkeiten und des Weſens des Thieres befahl. Es handelte jich bei der von beiden gegebenen Darftellung für das Thier einzig und allein darum, einen Biſſen Futters zu gewinnen; jeine Kunftleiftung bejchränfte fich alfo darauf, aus dem Waſſer herauszugehen, das Land, beziehent- (ich den injelähnlichen Ruheplatz in der Mitte zu erreichen, über ein verhältnismäßig ſchmales Bret wegzurutjchen, den Schoß des Pflegers zu erflimmen, von den Lippen des leßteren einen wirklich vorhandenen oder vorgejpiegelten Biffen zu nehmen und jchlieglich mit jähen Satze in das Waſſer zu Springen, um ein in das Becken geworfenes Fiſchchen hHerauszuholen; die Art und Weife aber, wie dies geichah, fiel nicht allein dem Laien, jondern auch dem gejchulten oder erfahrenen Naturforjcher auf. Jede Bewegung des Thieres iſt gänzlich verjchieden von der eines Gee- Hundes; denn die Mähnenrobbe oder, wie ich annehmen darf, jede Ohrenrobbe überhaupt, kriecht nicht in der weiter unten zu bejchreibenden Weile der Seehunde mühfelig auf dem Boden fort, jondern geht, auf ihre breiten Floſſen fich jtügend, in Höchit abjonderlicher Weife dahin. Während fie im Liegen und im Schwimmen faſt genau diejelde Haltung annimmt wie der Seehund, diejen auch in der Yertigfeit, das Waſſer zu beherrichen, in ihm blitzſchnell fortzufchießen, fich zu drehen und zu wenden, fopfoberjt oder fopfunterjt auf- und niederzufteigen, über die Oberfläche fich zu erheben oder unter ihr zu verfinfen, faun oder nicht überbietet, übertrifft ſie ihn doch im Klettern tie im Gehen in außerordentlicher und höchſt überrafchender Weife. Um vom Waffer auf das erhöhte Land zu kommen, wirft fie ſich, alle vier breiten Finnenfüße zu einem fräftigen Vorſtoße gleichzeitig betwegend, fürmlich ſpringend über den Rand ihres Beckens weg, fällt aber nicht wie der Seehund auf den vorderen Theil der Bruft, Jondern auf die im Handtheile umgefnicten Floſſen, wie ein Mtenjch auf die beiden inneren Handflächen fich ſtützend, jchreitet, eine Floſſe um die andere langjam ein wenig vorwärts jegend, Hierauf aus, zieht den hinteren Theil ihres Leibes nach, hebt ſich auch auf die in gleicher Weife twie die vorderen geftellten Hinterbeine und watjchelt nun, dieſe wie jene freuzweije bewegend, jchneller, als man erwarten fünnte, vorwärts, hält jich auf ſchmalen Kanten mit volliter Sicherheit feit, ſchmiegt ihre Floſſen jeder Unebenheit des Bodens an und klettert jo, ohne erfichtliche Anftrengung, an ſehr jteilen Flächen empor, gelangt jonach auch mit Leichtigkeit in den Schoß des auf einem Stuhle jigenden Pflegers und ift im Stande, ihren ganzen Leib derart auf die Hinterfüße zu ftügen, daß der vordere Theil eine viel größere Freiheit erlangt, als der Seehund jemals fie ausüben fann. Nur wenn fie auf ebenem Boden läuft, ſieht fie des bei diefer Bewegung ſtark gekrümmten Rückens halber unſchön, mindeſtens abjonderlich aus; bei allen übrigen Bewegungen bilden die Umriſſe ihres Leibes reich bewegte, angenehm ing Auge Mähnenrobbe: GSefangenleben. — Seehunde, 615 fallende Linien. Sie vermag ſich mit größter Leichtigkeit nach oben oder unten, nach der einen oder anderen Seite zu biegen und bethätigt dabei eine Gelenkigkeit dev Wirbelfäule, wie man fie jonjt bei feiner mir bekannten Robbe bemerkt. Ob ihre höheren Begabungen dem eben gejchilderten entjprechen, ob fie auch in geiftiger Beziehung andere Robben ebenſo weit übertrifft wie in Leiblicher, laſſe ich unentjchieden, muß aber jagen, daß fie in dieſer Beziehung ebenfall3 einen ſehr günftigen Eindrud bei mir Hinterlafjfen hat. Der Ausdrud des Gefichtes iſt ein ebenſo anjprechender wie der des Seehundes; das große, äußerlich wie innerlich jehr bewegliche Auge, deſſen Stern nach den Beobachtungen Murie’s einer außerordentlichen Erweiterung und Verengerung fähig ijt, deutet, wenn man e3 als Spiegel der Seele anzujehen wagen darf, auf einen wohlentwicdelten Verftand, und das Betragen des Thieres jtraft diefen Eindruck nicht Lügen. Sch habe jehr viele Seehunde und unter ihnen auch jolche beobachtet, welche von Schaujtellern ihrer großen Zahmheit wegen umbergeführt und gezeigt wurden, unter ihnen allen aber meines Erinnerns feinen einzigen fennen gelernt, welcher mit Lecomte's Mähnenrobbe hätte verglichen werden können. Dieje war jo zahm, wie es ein urjprünglich freigeborenes Säugethier überhaupt werden kann; ihr Wärter durfte mit ihr beginnen, was er wollte: fie ließ fich alles gefallen, nicht allein ohne den geringiten Wider- ſtand entgegenzujegen, jondern indem fie dabei ein in Erſtaunen jeßendes VBerjtändnis für die Vor— nahmen ihres Gebieter8 an den Tag legte. In der Willigfeit, auf alle Wünjche ihres Freundes einzugehen, erinnerte fie viel mehr an einen wohlgezogenen Hund als an eine Robbe. Man konnte nicht in Zweifel bleiben, daß jie einzelne Worte oder Befehle ihres Pflegers volllommen verjtand und ihnen entjprechend handelte: fie antwortete auf eine Anfprache, näherte fich ihrem Gebieter, wenn fie gerufen wurde, und führte auch verichiedene andere Befehle vollkommen entjprechend aus, Eletterte auf Anfordern den Manne auf den Schoß, näherte ihre Lippen den jeinigen, warf ſich auf den Rüden, zeigte ihr Gebiß, ihre Border und Hinterflofjen ꝛc. anjcheinend ohne ihren Gebieter jemals mißzuverjtehen. Alle dieje „Arbeiten führte jie unverdroffen zu jeder Tageszeit aus, obgleich e& zuweilen vorkommen mochte, daß jte zehn- und mehrmals im Laufe des Tages genau dasjelbe tun, alſo ihre behäbige Ruhe aufgeben mußte. Jrgend ein lederer Biffen, in den meiften Fällen ein Stüdchen Fiſch, ſtand ihr allerdings jedesmal in Ausficht; ſie zeigte fich jedoch wohl— genährt und feineswegs Hungerig, jchien vielmehr das ihr gereichte Fiſchchen nur als eine Belohnung anzujehen, welche jich für geleitete Arbeit von jelbjt verjtand. Lecomte's Begabung, mit dem Thiere umzugehen, war freilich ebenjo überrajchend twie die Leiſtung der Mähnenrobbe jelbjt. Er fannte jeinen Pflegling genau, jah ihm etwaige Wünſche jozufagen an den Augen ab, behandelte ihn mit abjichtlicher Zärtlichkeit, täufchte ihn nie und war ebenjo bedacht, ihn niemals zu über- müden. So gewährten beide jedermann ein fejfelndes Schaufpiel, und die Mähnenrobbe wurde zu einem Zugjtüde wie wenig andere Thieve des fo reichen Gartens. Als das werthvolle Thier nach einer Reihe von Jahren jtarb, Hatte es jich die Gunst der Bejucher in jo hohem Grade erworben, daß die Gejellichaft es für nöthig fand, Lecomte nach den Falklandsinjeln zu jenden, einzig und allein zu dem Zwecke, um andere Ohrenrobben derjelben Art zu erwerben. Seehunde oder Robben in engerem Sinne heißen die Mitglieder der zweiten Familie unjerer Ordnung (Phocina). Durch das Fehlen einer Ohrmufchel, die verkürzten, jozujagen im Leibe iteefenden Gliedmaßen, die behaarten Sohlen und Schwimmhäute, die von innen nach außen an Größe abnehmenden Zehen der Borderfüße und die merklich verkürzten Mittelzehen der außen zu beiden Seiten verlängerten, in der Mitte aber ausgejchnittenen Hinterfloffen unterjcheiden fie ih äußerlich von den Verwandten. Das Gebiß bejteht entweder aus zwei Schneidezähnen in jedem Ober- und einem in jedem Unterkiefer, oder aus zwei Schneidezähnen oben und unten, oder endlich aus je drei Schneidezähnen im Ober- und je zwei im Unterkiefer, von denen die 616 Dreizehnte Drdnung: Robben; erjte Familie: Ohrenrobben. äußeren ebenfall3 merklich vergrößert zu fein pflegen, dem Edzahne und fünf ein- oder zwei— wurzeligen Badfenzähnen in jeder Reihe oben und unten; dem Schädel fehlt der Hintere Augen— höhlenfortfag. Dichtjtehende, mehr oder minder lange, niemals aber zu einer Mähne entiwicelte Grannenhaare, jeltener auch von ihnen überdedte, jpärlich jtehende Wollhaare bilden das Kleid, welches bei den meisten Arten in der wohl allgemein befaunten Weife gefleckt und nur bei wenigen Seehunden einfarbig ift oder größere Farbenfelder zeigt. Die Alten haben die Seehunde zwar gekannt, aber doch Herzlich jchlecht bejchrieben. Geßner jteflt ihre Angaben zufammen und fügt ihnen die Berichte zu, welche das Mittelalter über die Robben geliefert hat: „Das Meerkalb“, jagt er, „wirt gezehlt under die Wallfifch, dieweil er zu merflicher Größe fompt, hat Lungen, Löcher, durch welche er den Lufft an fich zeucht, auch feine natürliche Glieder andern Wallfischen gleich, mag jonjt weder ohne Waffer, noch ohne Erdreich jeyn, dieweil e3 aber eine lange zeit ohne Waſſer geleben mag, jein jpeiß und narung auß dem Meer hat, mehrzeits fich in dem Waſſer enthelt dann auf dem Erdtreich, wirdt es billich unter die Waſſerthier gerechnet. „Das Mteerfalb jchläfft und gebirt auf dem Land und geftad, ſchläfft jtärfer dann fein ander Thier mit Schnarchen und mugen, von wegen deß wuſts und jchleims der Lungen, freucht den mehrerntheil gegen dem abend auff das gejtad und Feljen herauß zu jchlaffen, zu zeiten auch bey hellem Tag, dann indem es freucht oder geht, jo braucht es jeine Zifchfedern, vorauß die hinteren anjtatt der Füſſen, fan fich außſtrecken und zufammenziehen nach gefallen. So es getödt wirdt, io fol es ein Stimm führen gleich einem Stier, joll ſonſt auch eine andere angeborne jtimm haben. Das Neerfalb ift das allerfräfligeit Thier, frißt im Waſſer und auff Erden, Sich, Fleiſch, Kraut und alles, jo es befriegen mag, verfchont auch nit den Menſchen, auß welcher urjach e3 auch den Fiſchern nachſtellen joll, fol fich jonjt nicht weit an das Gejtad herauf lafjen, ſondern ohne verzug widerfehren, ift gan beiſſig, jaget den Fiſchen ſcharechtig nacher, nach Art der Menjchen. In der zeit ihrer brunft Hangen fie an einander gleich den Hunden, treiben es eine gute zeit, gebären und erziehen erjtlich ihre Jungen an dem trodnen Gejtad, eine lebendige Frucht, zu aller zeit ziwey jäugt fie, fürts nicht vor zwölf Tagen zu dem Meer, gewehnt es nach und nach in das Waffer. In dem Schthifchen Meer, jollen jte jdre Jungen auff dem Eyß ſäugen, nach Art anderer vierfüſſigen Thieren. Groſſe liebe jo genannt Thier, jo es Jung iſt gegen jhre Eltern tragen und erzeigen, mit helffen, tragen, und fchalten, auch die Jungen ſampt den Alten den mehrern theil gefangen werden. 63 fol Damis, von welchen Philoſtratus ſchreibt, in der Inſel Agit ein Meerkalb gejehen Haben, jo von Filchern gefangen, welches eins der Jungen todt, jo es in dem Kefy oder Gefemfnuß geboren, dermafjen mit folchem trauven jol beweinet haben, daß es drey Tag ohne Eſſen verharret, ob es gleich für das allerfräßigeit Thier geachtet wird, jollen fonjt zu zeiten auch mit einander jchimpff treiben und jpielen. Dargegen jchreibt Arijtoteles daß die jo eins ort3 Einwohner find mit andern fo dahinkommen, oder ſonſt darein begeren, fempffen, jtreiten, Mann mit Wann, Weib mit Weib, Jungs mit Jungen, und dergleichen, folang biß ein theil getödt oder font vertrieben wirdt. Dann jolches ſoll jhnen angeboren ſeyn, daß jte nicht baldt das ort ändern, ſondern beharren in jhrem VBatterland. Gegen dem Menſchen tragen ſie ein folhen anmut, daß ſie Leichtlich mögen heimſch gemacht, und zu Lieblicher, jchmipfflicher zucht gebracht werden, daß fie mit ſtimm und Geficht auch knirſchen, Menjchen grüffen, fo man fie mit jvem getriebenen namen nennet, jollen fie jchimpfflich antwort geben. „Groſſer vertunft ſoll in jolhem Thier ſteckken. Dann fein Mäglin, jo in die Artzney fompt, bejchiweret wider die Fallend jucht, foßet es herauf von jin, wol bewußt, daß jhm auf der urjach nachgejtellt wirdt. Sein Haut joll jonderbare frafft haben wider die jtraal, Donner, Plitz und Hagel, dann auß der urjach jollen die Schiffleut deß Meers, das öberjt deß Segelbaums damit bedecken. Palladius der Bawersmann fchreibt, jo jein Haut umb ein Ader oder Weingarten getragen, oder mitten an ein Steden gehenkt werde, daß diejelbe Güter vor dem Hagel, Item DZ wett Sceehunde: Alte Anfchauungen. 617 anderen lagen wol verfichert bleiben. Die Haar der genandten Haut, jollen ein wunderbarlichen anmut haben gegen dem Meer, nemlich in welchen ort oder ende, folche Haut oder Gürtel von jolcher Haut getragen, jollen die Haar zur zeit deß Ungewitters, Ungeſtümme und bewegnuß dei Meers, oder ſonſt jo es anfleußt, ſich aufrichten und ftxeuffen: So es aber ſtill und milt worden, ſoll fich auch folch Haar glatt niderlegen, welches bey Eurer Zeit durch etliche glaubwürdige Männer in der Injel, Hispaniola genandt, joll erfahren jeyn. „Ab etlichen irrdiſchen Ihieren, hat das Meerkalb ein Abſchewen, nemlich ob dem Bären, von welchen e3 befriegt, welches Lycotas der Bawer zu Nom in einem Schaufpiel ſoll gefehen haben. Dergleichen joll e3 den Meerwider fürchten, den großen Wallfiſch Ziphius genannt, von welchem e3 verſchluckt wird. „Die Meerkälber werden nit ohn Arbeyt von den Fiſchern gefangen und befrieget: dann fo fie an dem geſtad begriffen, jollen ſie merdlich Sand mit den hindern Füffen herauf mwerffen, daß niemand darbey ficher, jondern menniglich gelegt und gejchendet wirt: auch jo fie mit den Garnen begriffen, jo zerzerren fie auch die allerſtärckſten Garn: mögen dergleichen Hart zu todt gejchlagen werden, von der merflichen feißte werden, und Härte der Haut, jo von Pfeil oder Gejchoß wenig verlegt wirdt. Auß der Urjach die Fiſcher, jo fie ein Meerfald in dem Garn vermerden, jo ichleiffen fie es ohn verzug, mit groffer jehnelle und ungeſtümme zu Landt, jchlagen das Thier mit Rudern und Kolben zu den Schläffen, an welchen orten es ohne arbeyt zu todt gejchlagen wirt. „Den Meerkalb wirdt der mehrertheil nachgehalten von feiner Haut wegen und Mäglin der ‚sungen, ſonſt ijt der jchad, jo man von jolchen Thieren Hat, gröffer dann der nuß. Etliche Völder, Maſſagete genandt, werden von jhren Häuten befleydet. tem in Scythia, jo gegen Mittnacht gelegen, brauchen ſie jolche zu den Karrengeſchirr, täfchen: Item jein feißte zu ſchmieren und Leder bereyten. „Das Meerfalb iſt auß dem Gejchlecht der Wallfifchen, hat auß der Urfach ein fleiß harter Däwung, voll jchleims und überflüſſigkeit. „Der Sped der Meerfälber Heylet den böjen Grind oder Räude angefchmiert, es fei an Menſchen oder Viehe, Heylet auch und vertreibet alle Geſchwulſt, Düſſel und dergleichen, wirdt auch -gebraucht zu dem Glatzkopff: Item zu der verrudfung des langwirigen Schlaaff3 und der Beermutter der Weiber, Summa wirt viel gebraucht zu den frankheiten der Beermutter der Weiber. Zu dem Podagra wirt gelobt die äfchen und feißte von den Meerkalb. Sein Fleifch gejlen, und jein gedörrt Blut auf Wein getrunken: Item fein Leber, Lungen, Mil und das Mäglin der jungen ſampt jeinem Blut, wird gelobt zu der fallenden Sucht, tobjucht, ſchwindel, jchlag, und and andere frankfheiten de Hirns. Von feinem Mäglin einer Erbß groß getrunfen, joll den viertägigen Ritten hHinnemmen, auch zu der Bräune, ſampt etlichen anderen Stüden gelobt werden. Der geruch von den gebrandten Beynen treibet die Geburt. Sein Gallen wirt gebraucht zu allen ihmerken und trieffen der Augen. Sein Haut umbgegürt ift gut den Nieren und Hüfften: Schuch davon beregt, vertreibt das Podagra. Gang ſtarck jchläfft ſolch Thier, wie vor gehört: Auß der Urach wirt jein rechte Fiſchfäckten under den Kopff gelegt, den Schlaff zu bringen.’ Berjuchen wir ein von allen diefen Fabeln und falichen Deutungen nach Möglichkeit gereinigtes Zebensbild der Seehunde insgemein zufammenzuftellen, jo läßt jich etwa das nachjtehende über die theilnahmswerthen und wichtigen Thiere jagen. Weit mehr verbreitet als ſämmtliche übrigen Robben, bevöffern die Seehunde nicht allein die Meere der Erde, jondern auch die großen Binnenſeen, welche mit jenen durch Flüſſe in Verbindung jtehen oder mindeitens in Verbindung geftanden Haben. Sie bewohnen alle Gürtel der Erde, in bejonderer Häufigkeit aber doch die falten, und treten namentlich im nördlichen Bolarkreife in einer erheblichen Anzahl von Aten auf. Bon den Ohrenvobben unterfcheiden fie ſich Hinjichtlich des Aufenthaltes darin, daß fie mehr oder weniger an die Küſten gefejjelt find. Nur wenige entfernen fich weit vom Lande; die meiften fuchen unbelebte Stellen der Küſten auf umd treiben fich 618 Dreizehnte Ordnung: Nobbenz erfte Familie: Obrenrobben. hier bald im Waffer, bald auf dem Lande under. Im allgemeinen fann man annehmen, daß das Land höchjtens noch dreißig Seemeilen entfernt ift, wenn man Seehunde bemerkt. An manchen Küften find die vielfach verfolgten Thiere noch jehr häufig und im allgemeinen nirgends jelten, obwohl eine ftetige Abnahme fich nicht verfennen läßt. In ihrem Wejen ähneln fie, in ihren Bewegungen auf dem Lande unterfcheiden fie fich nicht untejentlich von den Ohrenrobben, weil ſie nicht im Stande find, wie diefe zu gehen, jondern einzig und allein rutſchend fich Forthelfen müffen. Nur im Wafjer zeigen fie fich jenen ebenbürtig und in ihrer vollen Beweglichkeit; denn fie Schwimmen und tauchen meijterhaft. Mit den VBordertagen arbeitend, wie die Fiſche mit ihren Floſſen, bewegen je die beiden Hinterbeine bald gegen einander, hierdurch das zwijchen ihnen gejammelte Waifer ausſtoßend und fich jomit vorwärts treiben, bald aber jeitlich hin und Her ſchwingend und dadurch ungefähr die gleiche Wirkung erzielend. Es gilt ihnen volljtändig gleich, ob fie auf dem Bauche oder auf dem Rüden liegen, und ob jte fich nahe oder tief unter der Oberfläche beivegen. Ste durcheilen das Wafjer mit der Schnelligkeit eines Naubfisches und wälzen fich bligjchnell um fich jelbjt herum, find auch im Stande, jo lange es ihnen beliebt, auf einer und derjelben Stelle zu verweilen. Zu diefem Ende ziehen fie ihre Vorderfloſſen dicht an den Leib, krümmen ihn, daß der Hintertheil desfelben jenkrecht jteht, während Kopf und Oberkörper wagerecht gerichtet find, und verharren fo Halbe Stunden lang in diefer Lage, den Kopf zur Hälfte, den Rücken ein wenig über die Oberfläche des Waſſers erhoben. Wenn fie weite Streden zurüclegen wollen, ſchwimmen fie mit großer Schnelligkeit geradeaus, nicht aber immer mit nad) unten gefehrter Brust, häufig vielmehr auch auf dem Bauche oder auf einer Seite. Wenn fie fich unterhalten wollen, befchreiben fie Kreiſe, jpringen danıı und wann mit vollem Xeibe aus dem Waſſer heraus, jagen umd necken ſich oder jpielen auch allein wie trunfen im Waſſer umher, kommen bald mit dem Bauche in die Höhe, ſchieben fich auf dem Rüden fort, drehen und wenden fich, kollern fih um und um und benehmen fich überhaupt im höchſten Grade jonderbar, vergeffen fich auch dabei nicht jelten jo vollftändig, daß ein gejchiekter Jäger oder Fänger, ohne von ihnen bemerkt zu werden, bis in die Wurfweite einer Harpune an fie herankommen und fie erlegen kann. Auf ihrer Fiſchjagd steigen fie in fehr bedeutende Tiefen hinab und verweilen unter Umjtänden geraume Zeit unter Waſſer, feinesivegs aber jo lange, als von einzelnen behauptet worden ift. Wenn fie nicht verfolgt werden, fteigen fie durchichnittlich alle Minuten an die Oberfläche empor, um Luft zu ihöpfen. Nach eigenen, mit der Uhr in der Hand angeftellten Beobachtungen athmen fie im Waſſer in Zwijchenräumen von 15, 30, 45, 75, 90, 100, 104 bis 125 Sekunden, auf dem Lande alle fünf bis acht Sekunden einmal. Nun mag e8 gefchehen, daß verfolgte Seehunde auch das drei= umd vierfache der angegebenen Zeit unter Waſſer aushalten; in feinem Falle aber dürften fie im Stande fein, halbe Stunden lang hier zugubringen, wie dies wiederholt behauptet und geglaubt worden iſt. Auch Fabricius, welcher die bei Grönland vorkommenden Seehunde jehr ausführlich bejchreibt, glaubt nicht, daß eine Nobbe länger als ſieben Minuten unter Waſſer verweilen könne. Brown, welcher eigens zu den Zwecke nach Grönland gereift ift, um die Seethiere zu beobachten, jeßt als äußerfte Zeit, welche ein Seehund unter Waſſer zubringen kann, funfzehn Minuten feſt, bemerkt jedoch ausdrücklich, daR ex regelmäßig nicht länger als acht Minuten tauche. Mteiner Anficht nach Find ſelbſt funfzehn Minuten zu hoch gegriffen. Die Beobachtung eines im Meere ſich beivegenden und jagenden Seehundes ift ſchwer und wird dies um jo mehr, je tiefer ex taucht und je längere Zeit ev im Waſſer zubringt. Bei längerem Tauchen durcheilt er jagend weite Streden, ericheint, wenn er in Eifer geräth, nur auf Augenblide an dev Oberfläche, einzig und allein zu den Zwede, um Athen zu holen, ftreckt dabei in den meijten Fällen auch bloß feine Naſenſpitze aus dem Waffer und kann alſo jehr Leicht überjehen werden und zu Beobachtungsfehlern Anlaß geben. Die von mir gepflegten Gefangenen haben nach vielfachen Beobachtungen von mir nie mehr als fünf bis jechs Minuten unter Waffer zugebracht, und dies auch nur, wenn jie fchliefen. Die Seehunde ſchlafen nämlich wirklich im, wenn auch möglicherweife bloß im feichteren Waſſer. Seehunde: Verbreitung und Aufenthalt. Bewegungen. Wachjfein und Schlaf. 619 Vermittels einiger Floſſenſchläge fommen fie von Zeit zu Zeit mit gejchloffenen Augen bis zur Oberfläche empor, jchöpfen Athen, finfen hierauf twieder bis auf den Grund hinab und wiederholen dies bei jeden Luftwechjel. Ihre Bewegungen hierbei fcheinen bewußtlos zu gejchehen. Daß te auch auf der Oberfläche liegend jchlafen können, geht aus jogleich zu erwähnenden Beob- achtungen hervor. Die Grönländer, welche die für fie unendlich wichtigen Thiere äußerſt genau fennen, haben jede ihrer Stellungen im Waffer mit einem bejfonderen Ausdrucke bezeichnet, weil fie aus den verjchiedenen Stellungen jchließen, ob fie einem ſchwimmenden Seehunde nahe kommen werden oder nicht. Wenn die Robbe einfach nach oben jteigt, um Luft zu jchöpfen, unbejorgt ift, bis zu den Bordertagen aus dem Meere herauskommt, jodann mit weit geöffneten Najenlöchern Athem Holt und jich langjam wieder in das Waſſer zurüczieht, ohne daß dieſes fich bewegt, ift fie eine „Aufgerichtete‘‘, während fie „Umſtürzende“ heißt, falls fie lärmend wieder in die Tiefe ver- finkt; wenn fie der Fiſchjagd eifrig obliegt, mit emporgehobenem Kopfe über dem Waſſer ſchwimmt, gerade vor jich hinſieht, jtöhnt, mit den VBordertagen arbeitet und mit großem Lärm taucht, ift fie die „Plätſchernde“ und kann leicht von dem Fänger überrumpelt werden, während die Aufgerichtete gewöhnlich zur „Zaufchenden, Betrachtenden und Genauſehenden“ wird, d. h. wenig Erfolg fir die Jagd verfpricht. Dasjelbe ijt dann der Fall, wenn fie unter Waſſer frißt, ihren Platz kaum verändert, jondern bloß die Naſenſpitze aus dem Waſſer ſtreckt, Luft nimmt und die Nafenlöcher wieder jchließt, wogegen jte zu anderen Zeiten, iwenn jie bewegungslos auf dem Rüden liegt und den Kopf und die Füße zufammengebogen hat und ruht oder jchläft, den Fänger fo nahe an fich kommen läßt, daß man fie mit den Händen greifen könnte. Unter jolchen Umſtänden erweckt fie nicht einmal lautes Geräufch, und es kann gejchehen, daß fie, wie Brown erfuhr, von Dampfichiffen überfahren wird. Wallace hat die jehr richtige, von Brown bejtätigte und auch von mir geprüfte Beobach— tung gemacht, daß der Seehund nicht jelten mit regelmäßigen Unterbrechungen jchläft, indem er etwa drei Minuten lang wacht und ebenfo lange in Schlaf verfinkt. „Ein an Bord unferes Schiffes befindlicher junger Seehund“, jo erzählt Bromn, „welchen ich längere Zeit aufmerkſam beobachtete, ihien in der That in dem angegebenen Zeitraume abwechjelnd zu jchlafen und zu wachen. Störte man ihn, jo verjuchte er fich zu verteidigen, kieß man ihn einige Minuten in Frieden, jo zog ex jeine Floſſen dicht an den Leib, ſchloß, nachdem er ein Weilchen fchläfrig geradeaus gejehen hatte, jeine Augen und athmete ein oder zwei Minuten lang jo tief, daß man nicht an feinem Schlafe zweifeln konnte; plößlich aber öffnete er, auch ohne irgendwie behelligt zu jein, die dunklen, glänzenden Augen wieder, jtredte den Hals aus, warf einen Blid in die Runde, um jich zu überzeugen, ob noch alles in erwünfchter Ordnung fei, fiel hierauf von neuen in Schlaf und verfuhr fodann wie vorher. Wenn Seehunde in größerer Anzahl auf dem Eiſe oder am Strande liegen, übernehmen jtet3 einige von ihnen, und zwar gewöhnlich weibliche Stüde, die Wache; fie aber verfahren genau ebenfo tie unjer junger Seehund an Bord.” Man kann dieſelbe Beobachtung an allen Gefangenen unferer TIhiergärten anjtellen, wenn man nur eine geraume Zeit an ihrem Beden verweilen und abwarten will, bis ringsum zeitweilig alles ruhig geworden 1jt; denn jeder Seehund verbringt den größten Theil des Tages jchlafend und gibt ſich, wie alle übrigen Robben, als Nachtthier zu erkennen. Dbgleich Die Seehunde tage- und wochenlang im Meere leben und alle ihre Gejchäfte im Waſſer abmachen fünnen, begeben fie fich doch, wenn fie ruhen, jchlafen und ſich ſonnen wollen, gern an das Land. Dies gefchieht, wie jede Ortsveränderung außerhalb des Waifers, in anjcheinend mühfeliger Weife. Um zu gehen, erhebt fich der Seehund zuerſt auf jeine Borderfüße und wirft den Leib ruckweiſe nach vorn, zieht hierauf die Borderglieder an, legt fich auf die Bruft, biegt den Rüden und fürdert dadurch den Hintertheil, jtemmt diefen auf die Erde, wirft jich wiederum nach born und verfährt wie vorher, bewegt feinen Leib alfo in bejtändigen Schlangenlinien. Drehungen geſchehen einzig und allein durch jeitliche Bewegungen des VBorderleibes und zwar mit Hülfe der Füße. Aus dem Waſſer mwirft er ſich mit einem einzigen Nude weit auf das Land heraus, indem 620 Dreizehnte Ordnung: Robben; zweite Familie: Seehunde. ex jeine ausgebreiteten Hinterfüße heftig und raſch zuſammenſchlägt. Bei einzelnen Arten bemerkt man die Eindrüde der Vorderfüße zu beiden Seiten der Bahn, welche ex gerutjcht ift, als eine ichtwache Fährte, gewöhnlich vier Kleine, chief von vorn nach Hinten und auswärts gerichtete Punkte. Bei Angjt oder Gefahr pflegen alle Seehunde bejtändig Waſſer auszufpuden, vielleicht um die Bahn zu glätten. So fchwerfällig jolcher Gang erjcheint, jo rasch fördert er: ein laufender Menſch muß fich faſt anftrengen, wenn ev einen auf dem Lande dahingleitenden Seehund einholen will. Der hintere Theil des Robbenkörpers ift ebenjo beweglich wie der Hals. Der Seehund fann ich jo drehen, daß er vorn auf dem Rüden und hinten auf der Unterfeite liegt, oder umgekehrt, und it ebenjo im Stande, den Kopf nach allen Seiten hin zu wenden. Ein am Lande ruhender Seehund gewährt das ausdrudsvollite Bild ebenfo großer Faulheit als Behäbigfeit. Namentlich wenn die Sonne feheint, liegt er überaus behaglich und auf lange Zeit hin vollfommen regungslos am Strande. Es fieht aus, al3 wäre er viel zu faul, um auch nur eine einzige Bewegung auszuführen. Wie er fich hingelegt Hat, bleibt ex liegen. Bald wendet er den Unterleib, bald den Rücken, bald die rechte, bald die linfe Seite der Sonne zu, zieht die Vorderfloſſen an oder läßt fie fchlaff vom Leibe Herabhängen, jchlägt die Mugen auf oder ſchließt fie wohlgefällig, blinzelt oder jtarıt gedanfenlos ins weite, Öffnet nur zuweilen die verſchließbaren Hörgänge und Nafenlöcher und zeigt überhaupt feine andere Bewegung, al3 die durch das Athem— holen bedingte. So fann er jtundenlang liegen, abgejtumpft gegen äußere Eindrüde, gänzlich in feiner Faulheit verfunfen. Jede Störung dieſes ihm offenbar Höchjt wohlthuenden Zujtandes it ihm aufs tiefjte verhaßt, und es muß arg kommen, ehe ex fich wirklich bewegen läßt, eine andere Lage anzunehmen. Sch Habe Gefangene durch das Gitter ihres Behältniffes Hindurch mit Stroh— halmen an der Nafe gefigelt und fie anderweitig beläftigt, ohne fie aus der einmal gewählten Stellung vertreiben zu fünnen. Die Störung war ihnen höchſt unangenehm: fie knurrten jehr ärgerlich, Tchnappten wohl auch einmal nach dem Halme, blieben aber liegen. Anders tft e3 freilich, wenn jte wiederholte Nedereien erfahren haben; denn dann flüchten fie gewöhnlich bald in das Waſſer, falls fie diejes als zu eriprießlichem Rückzuge geeignet erkannt haben. Auf günftig gelegenen Klippen entjteht oft heftiger Streit um die beiten Pläße unter den Seehunden ſelbſt. Der ftärfere wirst den ſchwächeren zur Tiefe herab, nur um fich Jo bequem als möglich recken und dehnen zu fünnen. In höheren Breiten wählen die Thiere, auch wenn fie nicht dazu gezwungen find, mit Borliebe Eisichollen zu ihren Schlafpläßen und verweilen hier, ruhig hingeſtreckt, ebenjo lange als im Süden auf dent von der Sonne bejchienenen Strande. Die Möglichkeit ftundenlang auf einer fo falten Fläche zu liegen, ohne allzu viel Wärme abzugeben oder gar fich zu erfälten, gewährt ihnen nicht allein ihr dickes Fell, fondern auch, und in viel höherem Grade, die Speckſchicht, welche zwiſchen Haut und Muskeln jich ausbreitet. Das Eis, auf welchem Seehunde jtundenlang geruht haben, zeigt niemals einen von den Thieren Hinterlafjenen Eindrud, wie e8 der Fall fein müßte, wenn die Robbe von ihrer bedeutenden inneren Wärme ettvas abgäbe, oder mit anderen Worten, wenn fie Wärme auszuftrahlen vermöchte. Haut und Fettjchicht erweifen fich als fo fchlechte Wärmeleiter, daß die äußere Haut faum einen Höheren Wärmegrad zeigt al3 die umgebende Luft. Wenn mın aber die Robbe den Einwirkungen der Kälte ohne irgendwie erfichtliche Beſchwerde oder Unbehaglich- feit zu widerjtehen im Stande ift, zeigt fie ich doch feinestwegs unempfindlich gegen diefelbe, twie einfach daraus hervorgeht, daß fie die Wärme liebt und ihr, wie gejchilvert, mit dem größten Behagen ſich Hingibt. Es ſcheint aljo bei ihr Fich ähnlich zu verhalten wie bei Lurchen und Kricch- thieven, welche bekanntlich ebenfalls ehr geringe Wärmegrade ertragen und doch fein größeres Behagen fennen, als jtundenlang den heißejten Sonnenjtrahlen fich auszujegen. Bei ihnen finkt und jteigt der Blutumlauf mit der äußeren Wärme, bei den Robben fcheint er bon diejer unab- hängig zu jein, aber nur deshalb, weil fich die Speckſchicht um jo mehr verdickt, je Höher im Norden das Thier lebt und umgekehrt. Seehunde: Lagerpläte. Athemlöcher. Stimme Begabungen. 621 K ) ! 9 Um auch während des Winters, welcher in hohen Breiten bekanntlich weite Strecken der See vollſtändig mit Eiſe belegt, auf letzteres gelangen, beziehentlich die unter ihm liegende Waſſerſchicht ausbeuten zu können, hält jeder einzelne Seehund ein oder mehrere ſogenannte Athemlöcher offen, und zwar thut er dies unzweifelhaft vom Beginn der Eisbildung an und iſt im Verlaufe des Winters fortwährend bedacht, durch oft wiederholtes Ein- und Ausſchlüpfen feſtes Zufrieren beſagter Löcher zu verhindern. Dieſe ſo einfach zu erklärende Thatſache hat zu verſchiedenen Muthmaßungen Anlaß gegeben, unter denen diejenige, nach welcher der Seehund die Schlupflöcher mittels ſeiner warnen Naſe aufthauen ſoll, wohl als die abgeſchmackteſte bezeichnet werden darf. Wenn auch wärmer als das Eis, iſt diefe Naſe doch To kalt, daß jie ebenjowenig wie der ausgehauchte Athen im Stande fein dürfte, die während des Winters fort und fort in den Athemlöchern fich bildende Gisdede zu jchmelzen, zugleich aber auch viel zu ſchwach und empfindlich, als daß mit ihrer Hülfe der Seehund im Stande wäre, bejagte Dede zu zertrümmern, und es bleibt jomit nur die gegebene Erklärung übrig. Die Stimme der Seehunde iſt bald ein Heiferes Gebell, bald ein Plärren; im Zorne knurren fie tie die Hunde; während der Fortpflanzung jollen fie ein lautes Gebrüll ausſtoßen. Bereits die Alten haben die Seehunde als Hochbegabte Thiere gejchildert. Ihre Sinne ſcheinen gut und ziemlich gleichmäßig entwidelt zu jein. Naſe und Ohren find verjchließbar und erjcheinen im Leben bald als dreieckige, vundliche Löcher, bald nur als ſchmale Riten. Die Najenlöcher werden bei jedem Athemzuge geöffnet, hierauf jofort wieder gejchloffen und bleiben, auch wenn dag Thier auf den Lande ruht, bis zum nächjten Luftwechjel zufammengefniffen, die Ohren werden nur im Waſſer und jelbjt hier nicht fortwährend zugeflappt. In dem großen, wenig gewölbten Auge füllt die licht= bis dunfelbraune Regenbogenhaut faſt den ganzen von den Lidern freigelaffenen Raum; das Weiße jieht man jelten. Der Stern ift nicht rundlich oder länglich, jondern vierftrahlig. Es will mir jcheinen, als jet dies nur von Fabricius beobachtet, von den anderen Naturforjchern aber überjehen oder nicht für möglich gehalten worden, weil ich ausjchließlich bei genannten hier— von eine Andeutung fand. Allerdings nimmt man dieje eigenthümliche Bildung nur unter der günftigjten Beleuchtung wahr, und auch dann muß man das Auge jehr nahe vor fich Haben. Höchit wahrjcheinlich gejtattet dieje Einrichtung jene außerordentliche innere Beweglichkeit des Auges, welche man bei Seehunden beobachtet hat, und befähigt dadurch die leßteren, nicht allein in verjchiedenen Tiefen des Waſſers, jondern auch bei Tage und bei Nacht in annähernd gleicher Schärfe zu jehen. Be- merfenswerth ijt der geiltige Ausdrud des Seehundauges, bemerkenswerth ebenfo, daß er, wie andere Robben, bei Erregungen irgend welcher Art, namentlich aber im Gefühle des Schmerzes Thränen vergießt. Wenn wir, und wohl mit Recht, das Geficht als den am höchſten entwidelten Sinn anjehen, dürfen wir wahrjcheinlich das Gehör als den zweitbejten betrachten. Im Verhältniſſe zur geringen Größe der äußeren Ohröffnung vernimmt der Seehund ſcharf genug; jein Gehörfinn iſt jedoch nicht jo fein, daß ihm laute Klänge unangenehm werden könnten. Wie jchon die Alten wußten, liebt ev Muſik und Gejang, wie neuere Beobachter erfuhren, lauſcht ev mit Theilnahme Glocken— £längen oder anderen lauten Tönen. Ebenjo wie die Alten nach jeinem Bilde und jeinem Auftreten und Erſcheinen ſich ihre Tritonen und Sirenen ſchufen, hat ex, nicht aber der Delfin, die Arion- jage ins Leben gerufen. Bromn verfichert, oft gejehen zu haben, daß Seehunde ihre Köpfe aus dem Waſſer erhoben und aufmerkſam laujchten, wenn die Matrojen beim Aufwinden des Ankers fangen, und Bell erwähnt, daß fie in gleicher Weiſe fich angezogen fühlen, wenn ſie Glockenklang vernehmen. Die Kirche zu Hoy auf den Orkneyinſeln Liegt in der Nähe einer ſchmalen, jandigen Bucht, welche oft von Seehunden bejucht wird, wie es jcheint, aber nicht allein ihrer Lage, fondern auch der KHirchengloden halber, eine befondere Anziehungskraft auf fie äußert; denn oft hat man beobachtet, daß ſie beim Geläute der Gloden geraden Weges auf die Küſte zufchwimmen, ihre Augen jtarı nach der Gegend richten, aus welcher ihnen die Glocdentöne zufonmen, und auf dieje entzückt und verwundert laufchen, jolange die Glocken geläutet werden. Es mag fein, daß fich mit 622 Dreizehnte Ordnung: Robben; zweite Familie: Seehunde. den Mohlgefallen an derartigen Klängen auch rege Neugier der Thiere paart; immerhin aber exjcheint ihr Betragen auffallend und erwähnenswerth. Bon der Schärfe der übrigen Sinne geben unfere Robben bei anderen Gelegenheiten Kunde. Obgleich ihre Naje bereit3 mehr zur Atmung als zum Riechen dient, darf ihr Geruch doch als gut bezeichnet werden, da man mit Bejtimmtheit beobachtet hat, daß fie beim Sichern auch durch Wittern über eine etwaige Gefahr fich zu ver- gewiſſern fuchen. Geſchmack erweiſen fie durch eine verjtändige Auswahl in der Nahrung, und Gefühl befunden fie bei der leifejten Berührung, welche niemals jpurlos an ihnen vorübergeht. Ueber die geijtigen Fähigkeiten der Seehunde ein Urtheil zu fällen, ift jchwer. Daß fie ver- ftändig find, unterliegt feinem Zweifel; dennoch zeigen fie fich oft jo dumm und ungeſchickt, daß man an ihnen irre werden möchte. In menfchenleeren Gegenden dreijt, pflegen fie fich da, wo jie ihre ſchlimmen Feinde fennen gelernt haben, nur mit Höchjter Vorficht zu benehmen. Sicher tft, daß die Warnung älterer von den jüngeren beachtet und befolgt wird. Die gefangenen befreunden fich bald mit ihrem Wärter, und einzelne werden jehr zahm, Hören auf den ihnen beigelegten Namen, fommen aus ihrem Waſſerbecken hervorgerutjcht, nehmen Fiſche aus der Hand des Pflegers und beweijen ihm auch in anderer Hinficht Theilnahme und Anhänglichkeit. Es wird erzählt, daß man einzelne Seehunde an das Aus- und Eingehen gewöhnt habe, daß fte für ihren Herrn gefiſcht, ihn in Gefahr vertheidigt hätten 2c.: ich vermag die Wahrheit diefer Mittheilungen weder zu bejtätigen, noch zu bejtreiten. Sicher tft, daß einzelne fich von ihrem Wärter betajten und jtreicheln lafjen, ihm die Pfote geben, ja jelbjt erlauben, daß ihr Freund ihnen eine Fauſt in den Rachen jchiebt ze. 63 jcheint, daß Seehunde gegen alle Thiere, welche nicht Fiſche, Weichthiere oder Krebſe heißen, ziemlich gleichgültig jind; doch dürfte man wohlirren, wenn man dies als einen Beweis ihrer Gut- müthigkeit anjehen wollte. Hunden gegenüber benehmen jich die Gefangenen vegelinäßig heftig, ichnauben ſie ärgerlich an oder juchen fie durch Zufammenklappen der Zähne zu verjcheuchen, Dabei bethätigen fie feineswegs bejunderen Muth, jondern eher grollende Furchtſamkeit, und wenn es ihnen irgendwie möglich tft, juchen fie einer derartigen Begegnung ſich zu entziehen. Die von mir gepflegten Seehunde waren immer aufs äußerſte entrüftet, wenn ich junge Bären in demfelben Becken, welches jene bewohnten, baden ließ: fie jchnaubten, knurrten, Elappten die Kinnladen zufammen und ſchlugen zornig mit den Borderfloffen auf das Waſſer, gingen aber niemals zum Angriffe über. Unter dem Waffergeflügel kann man fie ziemlich unbeforgt umherſchwimmen laſſen; fie vergreifen fich wenigjtens nicht an denjenigen Vögeln, welche fie jelbjt nicht behelligen. Mit Gänſen, Enten und anderen Zahnjchnäblern leben fie im tiefſten Frieden; gegen die Fijchfreffer zeigen ſie jich weniger freundlich. So wurde einer meiner Reiher, welcher fich anjchiefen wollte, dem Seehunde jeine Fiſche wegzunehmen, von der darüber erbojten Robbe am Fuße gepadt und durch Abbeißen des letzteren beitraft. Beſondere Zärtlichkeit beweiſen fie, wie alle Robben, gegen ihre Jungen. Mit ihnen treiben fie mancherlei Spiele, vertheidigen diejelben auch, wenn Gefahr droht, muthig, jelbjt gegen ſtärkere Feinde. So vorjichtig fie im allgemeinen dem Menſchen ausweichen, und jo ängjtlich fie, wenn fie üble Erfahrungen gefammelt haben, dem Jäger zu entrinnen trachten, jo hat man doch beobachtet, daß fie, jelbjt Hart bedrängt, bei ihren Jungen zurücdbleiben und deren Gejchie theilen. Ander— jeit3 verfichert man, gejehen zu Haben, wie fie unter Umftänden das Junge mit einem ihrer vorderen Floſſenfüße paden, es feſt an die Bruft drücken und es in dieſer Weije jo eilig al3 möglich dem Waſſer zuichleppen. Se nach der Gegend, in welcher die Seehunde leben, fällt die Paarungszeit in verjchiedene Monate. In unſerer nördlichen Erdhälfte findet fie im Herbſte jtatt, in den jüdlichen Gegenden zwischen April und Juni. Die alten Nännchen jollen jehr erregt fein, heftig unter einander ftreiten und für nichts anderes als für ihre Liebe Sinn haben. Es wird gejagt, daß dieſes Gefühl fie voll- ſtändig in Anfpruch nehme und die ihnen eigene Scheu gänzlich vergefjen laffe. Ebenſo heftig wie ihre Liebe ift auch ihre Eiferfucht. Wer ihre grungenden und brüllenden Töne nachzumachen veriteht, Seehunde: Geiftiges Wefen. Fortpflanzung. Jugendleben. 623 lockt te ficher zu fich Hevan. „Mit einem Jagdgenoffen“, erzählt Schilling, „traf ich auf einem kleinen, einfamen Gilande zehn big zwölf brüllende und grunzende paarungsluftige Seehunde an. Bei unjerer Landung begaben ſie fich, gegen ihre ſonſtige Gewohnheit, nur läſſig in das Waſſer, und ich war faſt verfucht, zu glauben, in ihnen eine ganz andere Art von Thieren vor mir zu haben. Wir beichloifen, auf diefe Seehunde anzujtehen und gruben ung zu diefem Ende im Sande eine Vertiefung aus. Kaum war unjer Boot etwa fünfhundert Schritte weit gejegelt, da erſchienen in geringer Entfernung im Waſſer die ſämmtlichen Seehunde wieder, laufchten neugierig mit fchein- barem Wohlgefallen den von uns nachgeahinten Tönen, richteten fich fajt bis zur halben Körperhöhe über die Waijeroberfläche empor und näherten fich, merkwürdig genug, in diefen Körperjtellungen dem Ufer der Inſel immer mehr. Als wir nun die höheren, ſchwächeren Töne nachahmten, welche gewöhnlich die Männchen hören laffen, famen die viel größeren Weibchen zuerit an das Land gefrochen und naheten fich bald darauf unjerem Lager, den Locktönen folgend, obgleich fie unfere hervorragenden Köpfe gewiglich jehen konnten. Wir juchten uns jeder einen Seehund aus, legten auf ihn an und entluden unjere Gewehre zu gleicher Zeit; jeder Jah auch, als der Pulverdampf jich verzogen hatte, den erwählten Seehund regungslos vor fich liegen. Aber die übrigen, twelche jämmtlich gelandet waren, geberdeten jich, al3 wären fie gleichfalls von unferen Schüffen getroffen worden. Wir hätten, wären wir ruhiger und mehr vorbereitet gewesen, jehr qut noch unfere beiden übrigen Schüffe auf die nicht getroffenen abfeuern können. Erſt, als wir aufiprangen, kam Bewegung in dieje wie vom Blitze getroffenen Körper.‘ Ungefähr acht Donate nach der Paarung, in den Monaten Mai, Juni und Juli, wirft das Weibchen eins, jeltener zwei Junge auf öden, unbewohnten Inſeln, am liebjten an fandigen Stellen des Strandes, in Höhlen, jonjt auch auf Felsblöden und endlich auf Eisfeldern. Die Jungen fommen in vollkommen ausgebildeten Zuftande zur Welt, find aber mit einem dichten, weißen, zarten Pelze bedeckt, welcher fie am Schwimmen und noch mehr am Tauchen hindert, jedoch bald mit dem glatt anliegenden und jteifen Jugendkleide vertaufcht wird. Bis zu diefer Zeit bleiben die Weibchen auf dem Lande bei den Jungen. Gelegentlich eines Bejuches bei einem Thierhändler jah ich einen weiblichen Seehund, deſſen Umfang zu frohen Hoffnungen berechtigte. Obgleich nun diejes Thier durch zwei Wunden, welche es beim Einfangen erhalten hatte, entjtellt und als Schauftüd werthlos war, beſchloß ich doch, es su kaufen, weil ich annehmen durfte, Gelegenheit zu mir wichtigen Beobachtungen zu finden. So viel ich wußte, hatten trächtige Seehunde jchon wiederholt in der Gefangenschaft geboren ; die Jungen waren aber immer jofort nach ihrer Geburt gejtorben. Sch jollte glücklicher fein, vielleicht nur deshalb, weil ich der trächtigen Seehündin einen kleinen Teich zum Aufenthaltsorte anmweijen konnte. Die Geburt des wohlausgetragenen Jungen erfolgte am 30. Juni in früher Morgenfjtunde; denn der Wärter, welchem ich den Seehund in Pflege gegeben Hatte, jah bei feiner Ankunft anı Morgen das Junge bereits neben der Alten im Waſſer jpielen. Auf dem Lande fand ich neben einer ziemlichen Menge von Blut und dem Wutterfuchen auch das ganze Jugendkleid des Neugeborenen, einen nicht unbedeutenden Haufen ſeidenweicher, furzer, aber gewellter Haare, welche ſämmtlich auf einer Stelle von geringem Umfange lagen und bereits im Mutterleibe abgejtreift worden zu fein ihienen. Das Junge hatte feine Spur des Wollfleides mehr an jich; jeine Färbung ähnelte voll- jtändig der feiner Mutter; nur waren die einzelnen Zarben frifcher und glänzender. Die Augen ihauten flar und munter in die Welt. Selbjt die Bewegungen des jungen Weltbürgers waren ſchon gänzlich die jeiner Eltern: im Waſſer genau ebenjo meifterhaft, auf dem Lande genau ebenjo ungejhiet. Er ſchien in den erſten Stunden feines Lebens außerhalb des Mutterleibes bereits alle Fertigkeiten jeines Gejchlechtes jich angeeignet zu haben, ſchwamm auf dem Bauche wie auf dem Rüden, tauchte leicht und lange, nahm im Waſſer die verfchiedenjten Stellungen an, geberdete ſich mit einem Wort durchaus wie ein Alter. Aber e3 war auch als ein merkwürdig ausgebildetes und auffallend großes TIhier zur Welt gefommen. Noch am Tage feiner Geburt gelang es uns, den 5234 Dreizehnte Ordnung: Nobbenz zweite Familie: Seehunde. 0 kleinen, bereits wehrhaften Geſellen zu wiegen und zu meſſen: das Gewicht betrug 8,75 Kilogr., die Länge 85 Centim. 65 war im höchſten Grade anziehend, die beiden Thiere zu beobachten. Die Alte jehien fichtlich erfreut über ihren Sprößling zu fein und offenbarte in jeder Hinficht die größte Zärtlichkeit, wogegen das Junge, altklug, feine Mutter zu verjtehen jchien. Bereits in den erjten Tagen fpielte dieje in täppifcher Weife mit ihm, zuerſt im Waſſer, jpäter auch auf dem Lande. Beide rutjchten mehrmals auf das Land hinauf; die Alte lud dazu das Junge durch ein heiſeres Gebrüff ein oder berührte es janft mit ihren VBorderfloffen. Beim Spielen wurde die gegenfeitige Anhänglichkeit jedermann erjichtlich. Von Zeit zu Zeit tauchten beide Köpfe im Waſſer auf, dicht neben ein- ander; dann berührten fie fich mit den Schnauzen, als wollten fie fich küſſen. Die Alte ließ das Junge ſtets vorausſchwimmen und folgte ihm bei jeder Bewegung nach, trieb e8 auch wohl ab und zu durch ſanfte Schläge nach der von ihr beabfichtigten Richtung Hin. Nur wenn e3 auf das Land gehen jollte, gab fie den zu nehmenden Weg an. Schon abends jaugte das Zunge unter hörbarem Schmaßen fräftig an der Mutter, welche fich zu diefem Ende auf die Seite legte und durch Knurren den Säugling herbeirief. Später kam es, ſechs- bis zehnmal täglich, zu der Alten gefrochen, um jich Nahrung zu erbitten. Im Waſſer ſaugte es nie; wenigſtens habe ich es nicht gefehen. Ueberrafchend jchnell nahm das Junge an Größe und Umfang zu; auch feine Bewegungen wurden mit jeden Tage freier und fühner, feine Theilnahme und Verftändnis für die Umgebung größer. Ungefähr acht Tage nach der Geburt nahm es auf dem Lande alle Seehundzitellungen an: die behagliche faule Lage auf den Seiten und auf dem Rüden, die gefrümmte, wobei e8 die Hinter- floffen gefaltet Hoch emporhob und mit ihnen fpielte, und ähnliche mehr. In der dritten Woche jeines Alters war es vollfommen zum Seehunde geworden. Dem Wärter gegenüber zeigte e2 jich icheu und ängjtlich, und jo gelang es mix erſt in der jechjten Woche feines Lebens, e8 zum zweitenmal auf die Wage zu bringen. Um dieje Zeit hatte es gerade das doppelte jeines Gewichts erlangt, ungeachtet es bis dahin nur gejäugt und noch feine Fijchkoft zu fich genommen hatte. Zu meinem großen Bedauern verlor ich das muntere Thierchen in der achten Woche feines Lebens. Es war unmöglich, es an Fiſchkoſt zu gewöhnen, und der Alten ging nad und nach die Milch aus. Zwar verfuchte jich jenes an den ihm vorgeworfenen Fiichen; doch jchien ihm die Nahrung jchlecht zu befommen. Es magerte mehr und mehr ab und lag eines Morgens todt auf jeinem Ruheplatze. Sn hohen Norden verlieren die jungen Seehunde das dichte Haarkleid, mit welchen fie geboren werden, jpäter als im Süden, und find deshalb anfänglich außer Stande, zu ſchwimmen oder mindeitens zu tauchen. Dies dürfte der Grumd fein, daß, nach übereinſtimmenden Beobachtungen die alten Weibchen hier, nach Art der Ohrenrobben, wochenlang am Lande bei ihren Jungen ver- weilen, und dieſe erjt nach und nach an das Waſſer gewöhnt, beziehentlich zum Schwimmen angelernt werden. Zu diefem Behufe führen ſie die Alten zunächſt in fleine und ſchmale Teiche zwischen dem Eiſe und erjt jpäter, nachdem fie hier heimisch geworden find und ihr Kleid abgeworfen haben, in das hohe Meer. Bei ihrem vafchen Wachsthume haben fie um diefe Zeit jchon eine beträchtliche Größe und die Fähigkeit erlangt, ihre Nahrung jelbit zu erbeuten. Sie befafjen jich nunmehr, anfänglich immer noch unter Leitung dev Mutter, mit dem Fange der verfchiedenen Thiere, welche ihnen zur Nahrung dienen, und nehmen binnen fürzefter Frift gänzlich die Lebensweije alter Robben an. Höchſt wahrjcheinlich freien die jungen Seehunde anfänglich Fiſche nicht, ſondern nähren jich ausjchlieglich von Krebs- und anderen niederen Seethieren, namentlich auch verfchiedenen Mujcheln, welche die alten ebenfalls nicht verichmähen. Nach Browns Unterfuchungen leben in den grönlän- diichen Gewäſſern faſt alle dort vorfommenden Seehunde je nach der Jahreszeit von jehr verjchie- denen Seethieren, indem fie jich einfach diejenigen Monate zu nuge machen, in denen die eine oder andere Art ihrer Beute in größerer Menge fich zeigt. Während der Sommermonate bilden allerlei Krebsarten, welche jeßt die nördlichen Meere mit ihrer Menge erfüllen, insbejondere die überaus häufigen, vielartigen Garneelen, die bevorzugte Nahrung der Seehunde, wogegen diefe zu anderen Sechunde: Nahrung. Nubung. Jagd. 625 Zeiten fat ebenſo ausschließlich auf Fiiche jagen. Wie man am beiten aus ihren Kothhaufen erkennt, verzehren einzelne Nobbenarten jederzeit nebenbei weichjichalige Mufcheln. Unter den Fiſchen wählen jte ſich mit einer gewiſſen Lederhaftigfeit, welche ihrem Gejchmade zur Ehre gereicht, möglichjt diejenigen Arten aus, welche auch wir als vortreffliche Speiſefiſche anfehen, inzbejondere aljo Zachje, Dorſche, Häringe und verjchiedenartige Schollen, verichmähen dagegen alle Fiſcharten, welche reich an Gräten find. Nothgedrungen freifen jie, wie unjere Gefangenen beweijen, auch Flußfiſche, halten jich aber, wenn man ihnen ausschließlich jolche reicht, immer nur furze Zeit in Gefangenschaft, während fie, wenn fie mit Seefifchen gefüttert werden, viele Jahre lang ausdauern. Eine Folge ihrer Fiſchnahrung ift, daß jte von Eingeweidewürmern arg heim— gejucht werden und an den von diefen Schmarogern herrührenden Zerjtörungen ihrer Eingeweide nicht allzu felten jterben. Nach Browns Beobachtungen nehmen fie im Meere dann und warın auch einen ſchwimmenden Vogel weg; nach meinen Erfahrungen thun te dies in Gefangenschaft nicht, weifen jogar das Fleijch abgehäuteter Bögel mit demſelben Widerwillen von fich wie das unferer Hausfäugethiere, weshalb es jehr ſchwer hält, fie an jolches zu gewöhnen. Wie alle Fiich- freifer bedürfen jte eine erjtaunliche Menge von Nahrung, wenn fie erwachjen find, mindejtens fünf Kilogramm Fijche täglich, zeigen fich aber auch dann noch immer hungrig oder doch geneigt, jofort nach gehaltener Mahlzeit annähernd diejelbe Menge von Futter zu verichlingen. Für die nordiſchen Völkerſchaſten find die Seehunde die wichtigjten aller Thiere. Dem Grön- länder ermöglichen die Nobden das Leben; ernüßt jeden Theil ihres Leibes. Jedoch auch wir Europäer wiſſen das glatte, jchöne, waijerdichte Zell wohl zu ſchätzen und den Thran, ja jelbit das Fleiſch zu würdigen. Kein Wunder daher, daß die Seehunde eigentlich in allen Meeren aufs eifrigjte verfolgt werden. Man verjährt dabei in der abjcheulichiten Weije; denn man führt ohne Erbarmen, ohne Schonung einen unnöthig graufamen VBernichtungsfampf gegen die Thiere. Die Robbenjagd it und bleibt eine gemeine Schlächterei, namentlich wenn fie von den gefitteten Europäern ausgeübt wird; denn die rohejten Bölferjchaften des Nordens zeigen jich bei ihr viel menschlicher als jene. Jagd und Fang der Seehunde find meiſt dasfelbe; das Feuergewehr wenigjtens wird jelten, auf Hoher See gar nicht angewandt, weil der getödtete Seehund untergeht wie Blei. Anders ijt es an bejtimmten Lieblingsplägen der Thiere am Strande. An der Dftküfte der Injel Rügen befindet fich, wie Schilling erzählt, mehrere Hundert Schritte von der äußerten Spite des hohen Borlandes ein Haufen Granitblöcke, welcher bei gewöhnlichen Waſſerſtande mehr als einen Mieter über den Wafjerfpiegel emporragt. Auf diefem Riffe liegen oft vierzig bis funfzig Seehunde, find aber gewißigt genug, um ein Boot nicht an jich herankommen zu laſſen. „Einer meiner Freunde“, erzählt Schilling, „welcher mir Gelegenheit verichaffen wollte, diefe Ihiere näher beobachten und zugleich jagen zu fünnen, ließ auf jenem Riffe eine Tonne befejtigen und diejelbe jo jtellen, daß ein Mann darin fiten konnte. Nach Verlauf von acht Tagen hatte man Gewißheit erlangt, daß die Seehunde fich nicht mehr vor dem Anblicke der auzgejegten Tonne icheuten und wie zuvor das Riff bejuchten. Nun jegelten wir, mit Hinveichenden Lebensmitteln auf acht Tage verfehen, nach der unbewohnten Küjte, erbauten ung dort eine Hütte und fuhren von hier aus nach dem Kiffe hinüber. Einer von uns Jägern ſaß bejtändig in der Tonne verborgen, der andere hielt fich inzwijchen am Strande auf. Das Boot wurde immer weit entfernt. Der Anjtand war Höchjt anziehend, aber auch jehr eigentHümlich. Man kam fich in dem Eleinen Raume des engen Faſſes unendlich verlaffen vor und hörte mit unheimlichen Gefühlen die Wogen der See rings um fich herum branden. Sch bedurfte einiger Zeit, um die nothwendige Ruhe wiederzufinden. Daun aber traten neue, nie gejehene Erfcheinungen vor meine Augen. In einer Entfernung von ungefähr vierhundert Schritten tauchte aus dem Meere ein Seehund nach dem anderen mit dem Kopfe über die Oberfläche auf. Ihre Anzahl wuchs von Minute zu Minute, und alle nahmen die Richtung nach meinen Riffe. Anfangs befürchtete ih, daß fie beim Näherfommen vor meinem aus der Tonne hervorragenden Kopfe fich jcheuen und unfere Anftrengungen zunichtmachen Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 40 626 Dreizehnte Ordnung: Nobbenz zweite Familie: Seehunde. würden, und meine Zurcht wuchs, als fie faſt alle vor dem Steinhaufen ſenkrecht im Waſſer ſich emporjtellten und mit ausgeſtrecktem Halfe das Riff, die darauf befindliche Tonne und mich mit großer Neugier zu betrachten jchienen. Doch wurde ich wegen meiner Befürchtung beruhigt, als ich bemerkte, daß jie bei ihrer beabfichtigten Landung gegenfeitig fich drängten und biffen und bejonders die größeren fich anftrengten, jo ſchnell wie möglich auf das nahe Riff zu gelangen. Auch unter ihnen jchien das Recht des Stärferen zu herrſchen; denn die größeren biffen und ftießen die fleineren, welche früher auf die flachen, bequemeren Steine gelangt waren, herunter, um le&tere ſelbſt in Befiß zu nehmen. Unter abjeheulichen Gebrüll und Geblöfe nahın die Gejellichaft nach und nach die vorderen größeren Granitblöde ein. Smmer neue Ankömmlinge frochen noch aus dem Waſſer heraus, wurden jedoch von den erjteren, welche jich bereits gelagert, nicht vorbeigelafjen und mußten juchen, jeitwärts von Riffe das Feſte zu gewinnen. Deshalb juchten fich einige in unmittelbarer Nähe meiner Tonne ein Lager. „Die Lage, in welcher ich mich befand, war äußert fonderbar. Sch war gezwungen, mich ruhig und Still, wie eine Bildſäule, zu verhalten, wenn ich mich meiner außergewöhnlichen Umgebung nicht verrathen wollte. Das Schaufpiel war mir aber auch fo neu und fo großartig, daß ich nicht im Stande gewejen wäre, mein bereits angelegtes Gewehr auf ein ganz ficheres Ziel zu richten. Das Tojen des bewegten Meeres, das vielitinnmige Gebrüll der Thiere betäubte das Ohr, die große Anzahl der in unruhigen, höchſt eigenthümlichen Bewegungen begriffenen größeren und fleineren Seehunde erfüllten das Auge mit Staunen. Wie von einem Zauber erfaßt ließ mich ein wunderfames Gefühl lange zu feinem Entjchluffe fommen, und zwar um fo weniger, da mir zu viel daran lag, diefe außerordentliche Naturerfcheinung in Jolcher Nähe beobachten zu fönnen, als daß ich fie durch voreiliges Schießen mir jelbjt hätte vauben mögen. Endlich, nach langer Zeit ſolches eigenen und fichexlich jeltenen Genuffes der Beobachtung, kam mir das Bedenken, daß mein Freund, welcher am gegenfeitigen Ufer die Anweſenheit der Seehunde durch fein Fernrohr wahr- nehmen mußte, ein Nothzeichen geben und jo die ganze Gejellfchaft vericheuchen könne, aus Beſorgnis, daß mir ein Unfall begegne, jo daß ich daran denken mußte, meinen Anftand zu beenden. Die mich umgebenden Thiere waren zum Theil auch zu einiger Ruhe gefommen und außer dent fortdauernden Gebrüll fanden nur von einzelnen noch gegenfeitige Angriffe jtatt, — ob aus Feindjchaft oder Züärtlichfeit, vermochte ich nicht zu bejtimmen. Da erjah ich mir einen der größten Seehunde, twelche vor mir auf einen mächtigen Granitbloce in der behaglichjten Ruhe dahingeſtreckt lagen, zu meinen Ziele, und der gut gerichtete Schuß auf die Seite jeines Kopfes traf mein Wild jo ficher und tödtlich, daß das Kind des Meeres feine Kraft mehr befaß, von feinem Lager ſich herabzu— ichwingen. Den zweiten Schuß empfing fein Nachbar, welcher ebenfalls nach wenigen Zudungen leblos auf feinem Stein liegen blieb. „Die übrigen Seehunde geriethen erſt nach dem zweiten Schuffe in eine allgemeine, Hajtige Bewegung und glitten hierauf mit großer Behendigfeit in das nahe Waſſer: der erjte Knall jchien jie nur in Erſtaunen gejeßt zu haben. Während das herbeigerufene Boot ſich aufmachte, um mich und meine Beute abzuholen, hatte ich Zeit, Betrachtungen über das Betragen der geflüchteten Seehunde anzuftellen. Sie fetten ihre Flucht nicht eben weit fort, ſondern famen in einer Entfernung von wenigen hundert Schritten oflmals über der Oberfläche zum Vorſcheine, näherten ſich dem Niffe fogar, jo daß es ſchien, als ob fie dort wieder landen wollten. Die endliche Annäherung des Fahrzeuges verjcheuchte fie jedoch und ſie zogen jich weiter in die See hinaus. Nunmehr nahm mein Freund den Sit auf dem Niffe ein, und ich jegelte mit dem Boote und den beiden erlegten Thieren nad) unſerem Verſtecke hinüber. Etwa zwei Stunden verfloſſen, ehe die Seehunde wieder erſchienen. Zu meiner Freude bemerkte ich nach Ablauf dieſer Zeit mit meinem Fernrohre, daß ſie in ziemlicher Anzahl dem Riffe ſich näherten und einzelne bereits Beſitz von den äußerſten Steinen genommen hatten. Nicht viel ſpäter geſchahen raſch auf einander zwei Schüſſe und wir erhielten das Zeichen, welches uns hinüber forderte. Als wir ankamen, ſahen wir einen Seehunde: Jagd. 627 der größten Seehunde auf einem Steinblode todt Hingejtrecdt. Einem zweiten gleichfalls getroffenen war es gelungen, in das Waſſer zu entfommen; wir fanden ihn jedoch am anderen Morgen todt am gegenüberliegenden Strande.‘ Manchmal gelingt es, laut Schilling, auch vom Schiffe aus nach Seehunden zu feuern, wenn man in einen £leinen Boote mit halbem Winde lautlos an die auf Steinen fchlafenden Thiere heranjegelt. Bei anhaltendem Froſtwetter iſt die Jagd auf dem Eiſe zuweilen ergibig, niemals aber zuverläſſig und jtets gefährlich. Wenn auch die Strömungen der Dftjee zugefroren find, Halten die Seehunde Hier fünftliche Löcher im Eife offen, um durch diejelben mit der äußeren Luft in Verbindung zu bleiben und durch fie hindurch auf das Eis zu Eriechen und dort zu ichlafen. Jeder Seehund bildet fich gewöhnlich eine folche Deffnung, manchmal aber auch einige zu feinem alleinigen Gebrauche. An diefe Wuhnen jchleicht man nacht3 mit Filzjchuhen heran, um das Geräufch der Schritte zu dämpfen, muß aber jorgfältig auf Wind und Wetter achten und ſtets auf feiner Hut fein. An der ſchwediſchen Dftjeefüfte wird die Jagd regelmäßiger und häufiger, gewöhnlich aber nur mit der Harpume, jeltener mit Kugelbüchjen betrieben. Bon le&teven gebraucht man, wenn man fie anwendet, zwei Arten, die eine jehr kleinmündig und eine andere, welche jehr große, ſchwere Kugeln auf weite Entfernungen jchießt. Einzelne ſchwediſche Seejäger richten ſich Hunde ab, welche auf dem Eije die Robben aufſpüren und jie jo lange bejchäftigen, bis ihre Herren herbeifommen. Auf den Färderinfeln jagt man hauptfächlich während der Zeit, in welcher die Seehunde mit ihren Jungen auf den Lande verweilen. Man nenut die Orte, an denen die Thiere gebären, den Later und die Jagdmonate dem entjprechend die Laterzeit. Solch eine Jagd bejchreibt Graba. „Als wir in die Bucht famen, wurden wir jogleich von unzähligen Seehunden umringt, welche ung mit neugierig emporgereckten Köpfen anjtarıten. Kein Schuß fiel, damit die auf den Klippen jchlafenden nicht gewect würden. Wir ftiegen aus und Fchlichen ung einem Klumpen von Scehunden an, in dem man nicht unterjcheiden konnte, wo Kopf oder Schwanz der einzelnen Thiere jei. Sobald es fnallte, wälzte fich die glitzernde Maſſe in die See. Nun bejtiegen wir unfere Fahrzeuge wieder und fuhren langjam in die Bucht hinein. Die ganze Schar der Seehunde, bejtimmt über funfzig an der Zahl, folgte ung, voller Neugier, zu jehen, was in dem Boote vorgehe. Bald tauchten fie unter, bald auf; fam einer zufällig ganz dicht bei dem Boote auf, und man erhob das Gewehr zum Schufje, fo beeilte ex fich mit großem Geplätjcher, wieder unter die Oberfläche des Wafjers zu fommen. Sobald ein Schuß fiel, verichwanden alle Köpfe, famen aber jogleich wieder dicht bei uns empor. Es wurden alte, zweijährige und einjährige Meerhunde erlegt. „Nach Beobachtungen von Alters her darf man nie über die Hälfte der auf dem Later befind- lichen Thiere, bejonders aber nicht alle Männchen, erichlagen. Sind drei Männchen auf dem Later, jo fann man den größten und Fleinjten tödten; den, welcher in der Mitte jteht, muß man am Leben laſſen. Bon dem Weibchen, „Apner“ genannt, erlegt man die fettejten; neugeborene Junge und deren Mütter bleiben am Leben. In den Latern, wo man eine Laterne braucht, blendet und verwirrt der unvermuthete Anblick des Lichtes die Seehunde, in den Latern Hingegen, deren Deff- nungen das Tageslicht nicht gänzlich verdeden, ſehen die Seehunde bejjer als die Leute, und dann hört man bei der Ankunft des Bootes ein jtarfes Brillen und Brummen. Der größte Brimmil (wahricheinlich Brummer), welcher deswegen auch Latu-Verjar (VBertheidiger des Later) genannt wird, erhebt ſich jogleich, will den Leuten den Gingang verwehren und fpringt vor ihnen mit geöffnetem Rachen auf den Klippen vor= und rückwärts. Da der Seehund höher jteht und den eriten Mann überragt, jo glückt es dieſem jelten, ihn zu erfchlagen, falls er nicht zurüdipringt und jenem zur Seite oder in den Rüden fomınt. Das richtigfte ift, wenn der Vordermann dem Seehunde die erhobene Keule entgegenhält, follte diejer ihm auch die Vordertagen auf die Schultern legen; währenddefjen achtet der Latu-Verjar nicht auf den Hintermann, welcher ihm den Schlag gibt. Kann der Seehumd den Schlag mit dem Maule auffangen, jo iſt fein Menſch jo jtark, ihm die Keule zu 40* 628 Dreizehnte Ordnung: Nobbenz zweite Familie: Seehunde. entreißen oder zur enttwinden. Wird der Latu-Verjar mehrere Male getroffen und entkommt dennoch, io verläßt ex diefen Later und begibt ſich nach anderen Höhlen, welches die Urfache fein ſoll, daß fo viele Later jeßt verlaffen jind. Handfeſte Leute fagen, daß jte ebenjo gern gegen einen erboſten Stier angehen wollen wie gegen einen Latu-Verjar, befonders, wenn der zweite Mann dem erjten nicht jchnell genug folgen fann. Mittelgroße Seehunde fcheinen Nebenbuhler des Latu-Verjar au fein, welche, wenn ſie gefchont werden, den Later bejtimmt wieder bejuchen, ja jogar fremde Weibchen mit ſich bringen. Iſt das Junge fo groß, daß die Mutter es bei dem Lärme, welchen die Ankunft des Bootes verurfacht, in die See ftoßen kann, jo thut fie es und ſucht mit ihm zu ent= fommen. Sit dies nicht der Fall, To bleibt fie bei dem Jungen oder fehrt doch gleich zu demfelben zuriick, falls fie es auch im erjten Augenblicke verlafjen haben jollte, jo daß man die Jungen befühlen fann, ob fie fett find, ohne daß fie von der Stelle wiche, es fei denn, daß man fte durch Gejchrei und Lärm wegſchrecke.“ Unter allen Völkern fcheinen die Grönländer diejenigen zu fein, welche nicht nur am gefchieftejten Seehunde zu jagen verjtehen, jondern ihre Beute auch am mannigfaltigjten zu verwenden willen. „Die Grönländer”, jagt Fabricius, „Ind große Metjter darin, die Ruder leicht und nett zu gebrauchen, jo daß man kaum einen Yaut davon Hört. Wenn num ein Seehund auftaucht, To gibt man auf jein Gebaren Acht, um daraus auf die Art, ihn anzugreifen, zu jchließen. Sit er ficher, jo ftrebt man aus aller Macht danach, jo nahe wie möglich zu fommen, um nicht Fehl zu werfen. Das einzige, was hierbei zu beachten, ift, daß weder die Bewegung des Ruders, noch das Fortichießen des Bootes bedeutenden Lärm verurjachen; denn dies würde den Seehund in feiner Ruhe jtören. Indeſſen gehört Hierzu nicht wenig Behendigfeit und Uebung, theils durch lange und tiefe Nuderjchläge, theils auch indem man das Boot mit dem Körper ſelbſt fortbeivegt, und viele find Hierin jo ausgelernt, daß fie den Seehund an die Seite des Bootes bekommen fönnen, ohne daß er es merkt. Iſt er dagegen einer von den dvorfichtigen, welcher ſich umfieht, jo verurfacht e3 größere Schwierigkeiten; doch verliert man nicht alle Hoffnungen, jondern gibt Acht, wenn ex untertaucht, und eilt dann vorwärts. Wenn der Kopf dagegen über dem Waller ijt, hält man fich jtille und bückt fich nieder oder legt fich aufs Boot zurüd, um für etwas todtes, auf dem Waſſer treibendes gehalten zu werden. Plätjchert der Seehund im Waſſer, und befindet er fich bei jeinem Spiele in Verwirrung, in welcher er zuweilen den Fänger anſieht, Jo pfeift diejer mit dem Munde, um ihn noch jicherer zu machen. Sollte ex gleichwohl untertauchen, ehe man ihn in Wurfiweite hatte, jo gibt man Acht darauf, wohin er jeinen Lauf richtet, verändert in etwas den Ort und ſieht ſich bejtändig nach der Stelle un, wo er wieder aufkommt, und jo fort; denn es würde zu weitläufig fein, hier alles zu befchreiden. Wenn man dann endlich in rechte Nähe gekommen it, wirft man den Harpunftod, an welchen früher eine Harpune befejtigt worden, nach ihm Hin, und die Leine, welche ſonſt auf dem Kabakſtuhl aufgewunden lag, folgt mit. Da die Harpune Widerhafen hat, ſo zeigt es ich gleich, ob der Seehund getroffen ift oder nicht; denn diefer kann im erjten Falle nicht Leicht davon fommen, Jondern muß mehr und mehr von dem Seile ausziehen. Hier ift num feine Zeit zu verlieren; der Fänger muß im Gegentheile, wenn er den Seehund getroffen jteht, fogleich die Blafe aus dem Boote werfen; denn dieſes würde ſonſt, wenn die Keine abgelaufen wäre , von dem Seehunde mit Gewalt angezogen und leicht umgeworfen werden fünnen. Dies find die beiden Urjachen, warum oft ein Grönländer fein Leben verlieren muß; denn jchleppt der Seehund ihn exit mit fich fort, und ift fein anderer Fänger in der Nähe, welcher ihm zu Hülfe fommen fanır, jo iſt ſelten Rettung für ihn. Wird er aber Hingegen die Blaſe gut los, jo ijt die größte Gefahr vorbei. Doch trifft man zuweilen einen Seehund an, welcher jo muthig ift, daß er fi) gegen das dünne, aus Fellen gemachte Boot wendet und ein Loch hinein beißt, wodurch der Sänger in Gefahr geräth, zu ſinken. Man kann dies daher in vieler Hinficht einen gefährlichen Fang nennen, zu welchem jich auch viele Grönländer nicht ohne Bedenklichkeit erdreijten. Schleppt der getroffene Seehund die Blaſe, welche ex jelten unter das Waſſer zu ziehen vermag, mit ee VVV ne u ee Seehunde: Jagd. 629 ich Fort, jo gibt man Acht, wohin fich die Blafe wendet, folgt dahin nach und fucht den Seehund mit Lanzen vollends zu tödten ; denn die Lanzen Haben feine Widerhafen, jondern gleiten aus der Munde aus und ſchwimmen auf dem Waſſer, jo oft man fie auf den Seehund wirft. Durch diefe häufigen Wunden und durch das Fortjchleppen der großen, mit Luft gefüllten Blaſe wird er abgemattet. Wenn man ihm dann endlich ganz nahe kommt, gibt man ihm den Ießten, tödtlichen Schlag mit der geballten Fauſt über die Naje, wodurch er betäubt wird, fticht ihn, wenn es nöthig jein jollte, auch wohl mit dem Fangmeſſer todt. Nun teianfert man ihn, um ihn nach Haufe zu ichleppen. Erſt verjtopft man alle Wunden mit Holzpfröpfchen, damit das Blut nicht verloren gehen joll; jodann bläſt man ihm Luft zwijchen Haut und Fleiſch, damit er deſto beffer oben ihwimmt. Iſt dev Seehund nur Hein, jo legt man ihn Hinten aufs Boot, nachdem man ihn ungefähr in der Öegend des Nabels mit einer kleinen Blafe verſehen Hat, an der ex oben ſchwimmen muß, wenn er etwa herabfallen jollte. Sit er aber groß, jo muß man ihn im Waffer an der Seite des Bootes herjchleppen laſſen und eine jo große Blaſe an ihm befejtigt Haben, daß man ihn ohne Gefahr von fich laſſen könnte, wenn fich etwa noch ein Seehund zeigen ſollte. Fängt man mehrere, jo werden dieſe an die vorigen befejtigt, und ein glüclicher Sänger fann vier bis fünf Seehunde auf einmal nach Haufe jchleppen.“ Ale Seehunde find ungemein zählebig und bleiben nur dann auf dem Plate liegen, wenn eine Kugel in das Innere des Gehirnes eindringt oder das Herz trifft. Ein Schlag auf die Nafe betäubt fie zwar, tödtet fie jedoch nicht, und es ift deshalb bei allen noch nicht gänzlich verthierten Nobbenjchlagern üblich, ihnen, nachdem man jte ihres Felles und der Fettſchicht beraubt Hat, noch mehrere Male Hinter einander das Meſſer in das Herz zu ftoßen, um ſich von ihren Tode zu vergewiffern. Wie Brown bemerkt, hat man mehrmals erfahren müfjen, daß abgehäutete und ins Meer geworfene Seehunde hier noch Schwimmbewegungen ausführten, und objchon dieje wohl nur eine Folge der legten Muskelzuckungen waren, infolge deſſen es ich doch zur Regel gemacht, in der angegebenen Weiſe zu verfahren. Außer dem Menjchen haben die Seehunde einen jchre£lichen Feind in dem Butskopf (Orci- nus orca), welchen die Grönländer und Normannen „Herr der Seehunde” nennen. Vor dieſem Wale jieht man alle kleineren Robben in höchjter Angft fich flüchten. Gejagt von dem gefräßigen Ungeheuer, jpringen ſie in raſch fich folgenden Säßen hoch über das Waffer empor, wenden alle Schwimm- und Taucherkünſte an, verjuchen, Eleine Meerengen und jeichte Stellen zu gewinnen, eilen auf das Land, überwinden in ihrer Todesnoth jelbjt die Zurcht vor dem Menschen, ſchwimmen und friechen jogar, demüthig wie Hunde, geraden Weges auf Robbenjäger zu, als hofften fie bei diefen ihren jchonungslojen Feinden Schutz zu finden vor ihren ſchonungsloſeſten Bertilger. Erreicht fie der ebenfo gefräßige wie blutgierige Delfin, jo find fie, wie weiter unten gezeigt werden wird, rettungslos verloren. Auch der Eisbär verfolgt fie unabläffig und weiß fich ihrer, wie wir ſchon oben jahen, recht gejchiet zu bemächtigen. Jungen Seehunden werden auch wohl große Naubfiiche gefährlich. Die nordiichen Bölferichaften. verbrauchen den ganzen Seehund, nicht bloß Thran und Fell, wie wir, und außerden noch das Fleiſch, wie die Schweden und Norweger. Die Gedärme werden gegejjen oder, nachdem fie vorher Höchjt mühjelig gereinigt und geglättet worden find, zu Fenſtern, Kleidern und Vorhängen verbraucht. Beſonders hoch ſchätzt man ein aus denjelben zufammen- geflicttes DObergewand, den Kapiſad oder Darmpelz der Grönländer, weil er das Waſſer nicht durchläßt. Das mit Seewaſſer vermijchte Blut wird gekocht und ala Suppe oder, nachdem man es frieren ließ, als Lederei genojjfen, auch nach dem Kochen in runde Kugeln geformt, an der Sonne getrodnet und für Zeiten der Noth aufbewahrt. Die Rippen dienen als Spreithölzer für die Zelle oder werden zu Nägeln verarbeitet; die Schulterblätter gebraucht man als Spaten; aus den Sehnen verfertigt man Zwirn 2c. Sell, Ihran und Fleifch bilden jedoch auch für die Grönländer den Hauptgewinn, welchen die Seehundsjagd abwirft. Die Felle jtehen, weil fie zu 630 Dreizehnte Ordnung: Nobbenz zweite Familie: Seehunde, Kleidungsſtücken, inzbejondere zu Frauenhoſen verwendet werden, im hohen Norden in jo großen Werthe, daß man, laut Brown, einer jungen Grönländerin fein angenehmeres Geſchenk als ein Seehundgfell verehren fann. „Ebenſo wie der europäiſche Pyramus jeiner Thisbe Juwelen und Schmucjachen bietet, bringt der nicht minder zärtliche Pingatod in Grönland der Geliebten die Früchte jeiner Jagd in dem eisumſtarrten Fjord in Geſtalt eines Seehundes dar, welcher auch in den däniſchen Niederlaſſungen mit drei bis vier Rigsdalern oder ſieben bis neun Mark unſeres Geldes bezahlt wird. Der hauptſächlichſte Grund, welcher ſegel- und ruderkundige Grönländerinnen bewog, mit Admiral Grääh die denfwürdige Reiſe längs dev öftlichen Küfte von Grönland zu unternehmen, war die Hoffnung, einige Seehundzfelle aus den höchſten Breiten zu gewinnen.‘ Selbit unter den Fiſchern der Orkneyinfeln Hat ein jolches Sell, welches Hauptjächlich zu Weiten berivendet wird, jeinen Werth. Das Fleisch, feiner dunklen Färbung und feines wilden Ge- ichmacdes halber dent deutjchen Gaumen nicht behagend, gilt jchon unter den Schweden als ſchmackhaft und wird von allen nordiſchen Völkerſchaften ebenſo gern gegefjen wie das ihrer wenigen Hausthiere, alfo dem Filchfleifche entjchieden vorgezogen. Nur die Leber verſchmäht man hier und de, weil man ihr giftige Eigenschaften zufchreibt, welche fie in Wirklichkeit nicht beißt. Aus dem Specke endlich kocht man einen jehr guten, leichtflüfftgen Thran, welcher zuweilen mehr einbringt als Fell und Fleisch zufammengenommen. Nach Niljon lieferte ein zwijchen Malmoe und Sfandr in Schweden exlegter Seehund neunzig ſchwediſche Potts Thran im Werthe von fieben- undjechzig ſchwediſchen Ihalern oder achtzig Mark unſeres Geldes: ein Ertrag, welcher die eifrige Verfolgung des Thieres jehr erklärlich macht. Die Robbe, deren Lebensbild dem vorstehenden zur Grundlage gedient Hat, ijt der Seehund der Deutjchen und Engländer, das „Seekalb“ der Briten und Franzoſen, von den Schotten „Selfin“, „Selach“ und „Tangfiſch“, in Schweden „Kubbjäl”, „Algar“, „Laggar“ und „Skältokar“, in Däne— mark und Norwegen „Kobbe”, in Finnland „Hylje“, in Kappland „Nuorjo“, in Grönland „Kaſſi— giak“, von den Eskimos endlich „Tupalo” genannt (Phoca vitulina, Ph. communis, canina, variegata, littorea, Linnei, Calocephalus vitulinus), Vertreter der oleonmigen Sippe (Phoca) oder der Unterfippe der Meerhunde (Calocephalus), ein weit über die nördlichen Meere verbreitetes und auch in unjeren deutjchen Gewäſſern häufiges Ihier. Die Merkmale der von ihm vertretenen Gruppe liegen zunächſt in dem Gebiffe, welches aus drei Schneidezähnen im Oberz, zivei im Unter-, je einem Eckzahne und fünf Badenzähnen in jedem Kiefer bejteht und fich dadurch von dem anderer Sippen unterjcheidet, daß die erſten Badenzähne einmwurzelig, die übrigen zweitwurzelig und alle mit drei bis vier in einer Reihe jtehenden Zaden verjehen find, jodann aber auch in dem eiförmigen Schädel, der fahlen, zwifchen den Nafenlöchern tiefgefurchten Schnauzenſpitze, der langen Handwurzel und den fajt gleich langen, nach innen wenig fürzer werdenden Jingern mit wohl entwicelten Krallen, den behaarten Schwimmhäuten und der fpärlichen Unterwolle. Die Länge des erwachjenen Thieres, von der Schnauze bis zur Schtwanzjpie gemeffen, ſchwankt zwijchen 1,6 und 1,9 Meter, und zwar pflegen die Weibchen auffallenderweife größer zu fein als die Männchen. Der Kopf ift eiru.S, die Schnauze furz, das Auge groß, dunkel und von klugem Ausdrucde, dag Ohr einzig und allein durch eine Kleine dreiedige Erhöhung angezeigt, die mit fteifen, etwas gewellten Schnurrborjten bejeßte Oberlippe die, aber jehr beweglich, der Hals kurz und dick, der Körper von der Schultergegend an bis zum Schwanze fat gleichfürmig verfchmächtigt, der Vorderfuß jehr kurz, der Hinterfuß breit und wohl entwidelt, der Schwanz wie immer ein furzer Stummel. Das Haarkleid bejteht aus jteifen und glänzenden Grannenhaaren, welche eine jehr jpärliche Untertvolle bedecken; feine allgemeine Färbung iſt ein gelbliches Grau; die Zeichnung wird gebildet durch unregelmäßige, aber iiber die ganze Oberfeite vertheilte, bräunliche bis ſchwarze, auf dem Kopfe £leine rundliche und dicht ftehende, auf dem Rücken verhältnismäßig große, mehr ecfige und jpärlicher auftretende Flecken. nd Se ⸗⸗ ball.“ Mi 4 F Cungooag 4 Pr Seehunde. — Sattelrobbe. 631 Geripp des Seehundes. (Aus dem Berliner anatomijchen Mufeum.) Der Seehund verbreitet fich über alle nördlichen Theile des Atlantiichen Weltmeeres, ein= jchlieglich des ganzen Eismeeres. Vom Mittelmeere an, in welches ex durch die Straße von Gibraltar zumeilen eindringt, bewohnt er alle Atlantifchen Küften Europas, Weitipanien und Frankreich, Belgien, Holland, Deutjchland, Großbritannien, Skandinavien und Island, ebenfo die Oſtſee, findet jich im Bottnifchen und Finnifchen Meerbuſen faum minder häufig als im Sunde und in den Belten, fommt noch im Weißen Nteere, nach einzelnen Angaben ſogar an der Küſte von Nordjibirien vor, iſt bejtimmt auf Spigbergen, an beiden Küſten Grönlands, in der Davisjtraße, Baffins- und Hudjonsbai beobachtet worden und wandert längs der nordamerifa- niſchen Oſtküſte oft ziemlich weit nach Süden hinab, feineswegs felten den Meerbuſen von Mejito, in einzelnen Fällen jogar die Nordfüfte Südamerikas bejuchend. Vom Meere aus jteigt er zuweilen meilenweit in Slüffen empor und wird daher oft tief im Inneren des Landes angetroffen. Im Süden feines Verbreitungsgebietes unternimmt ev wahricheinlich nur furze Streifzüge, im Norden dagegen, wenn auch vielleicht nicht regelmäßig, ausgedehnte Wanderungen von einem Meerestheile zum anderen. Bon den Meerhunden unterfcheidet fich die Sattelrobbe zwar nicht durch das Gebik, wohl aber durch den längeren und jchmäleren Kopf mit flacherer Stine und gejtredterer Schnauze jowie den Bau der Hand, welche fürzer als bei den Meerhunden iſt und eine andere Zehenbildung zeigt, indem Hier nicht die erſte Zehe die längjte it, jondern die zweite alle übrigen überragt. Die Sattelrobbe, „Sattelrüden” oder „Harfenſeehund“ der Engländer, „Schwarzjeite‘ der Norweger und Dänen, „Blaudrujelur‘ der Isländer, „Atak“ der Grönländer, „Kadolif“ und „Neitke“ der ESkimos (Phoca groenlandica, Ph. oceanica, semilunaris, dorsata, lagura, albicauda, Muelleri, Desmarestii, Pilayi, Pagophilus groenlandicus, Calocephalus groen- landieus und oceanicus), Vertreter der gleichnamigen Unterfippe (Pagophilus), erreicht faum die Größe des Seehundes, da die Länge des Männchens nur in feltenen Zällen 1,9 Meter beträgt und gewöhnlich merklich Hinter diefen Maßen zurücdbleibt. Die Färbung des dichten, kurzen, groben, glatt anliegenden und glänzenden Felles, welchem die Unterwolle gänzlich fehlt, unter= icheidet fich nicht allein je nach dem Gejchlechte, jondern auch nach dem Alter. Beim alten Männchen it ein bald lichteres, bald dunkleres lohfarbenes Grau, welches zuweilen in das Stroh- oder Ledergelbe, zuweilen in das Nöthlichhraune übergeht, die vorherrichende Färbung der Ober- jeite, wogegen Bruft und Bauch eine verjchoffene, rojtigfilbergraue Färbung zeigen; hiervon heben ſich das dunfelchofoladen - bis ſchwarzbraun gefärbte VBordergeficht, Stirne, Wangen und Schnauze in jich begreifend, und ebenjo die mehr oder weniger jcharf begrenzte und dunflere, länglich hufeiſen— oder leierförmige Nüdenzeichnung lebhaft ab. Dieſe Zeichnung, auf welche fich der englifche und 632 Dreizehnte Ordnung: Nobben; zweite Familie: Seehunde. deutjche Name begründet, beginnt unterhalb des Nadens, ſchweift jeitlich und rückwärts aus, zieht fich längs der Seite bis zu den Hinterfchenfeln hinab und wendet fich hier wieder etwas nach innen, zwei Spißen gegen einander fehrend. Ber einzelnen Stüden tft der Sattel bandartig jchmal, bei anderen merklich verbreitert, bei einzelnen auch wohl in der Mitte durch ein mehr oder minder ſcharf ausgeiprochenes Querband verbunden, bei anderen erjcheint ev eben nur angedeutet. Das fleinere Weibchen unterjcheidet fich auch in der Färbung jo erheblich vom Männchen, daß man es als beſondere Art angejehen und bejchrieben Hat. Seine vorherrjchende Färbung ift ein düjteres Gelblichweiß oder Strohgelb, welches auf dem Rüden bis zum Lohfarbenen dunfelt, aber bald Sattelrobbe (Phoca groenlandica). Yıs natürl. Größe. mehr ing NRöthliche, bald mehr ins Bläuliche und jelbjt ins Dunfelgraue jpielt, und auf der Unterfeite diefelbe Färbung wie beim Männchen zeigt; von der leierfürmigen Rüdenzeichnung bemerkt man nichts: höchitens finden fich an ihrer Stelle einzelne eifürmige dunkle Flecken in verjchiedener Anzahl und Größe, welche von dent gelblich = ober röthlichhraunen Grunde fich abheben. Das ſchneeweiße Kleid der jungen Sattelrobben geht im Kaufe mehrerer Jahre allmählich in das ihrer Eltern über. Das DBerbreitungsgebiet der Sattelvobbe bejchränft jich auf die höchſten Breitengrade des Nordens, reicht aber wahrjcheinlich durch die Behringsjtraße bis in dag nördliche Stille Weltmeer hinüber. Ginzelne Stüde find zwar wiederholt an den Küſten Lapplands und Norwegens und jelbft Großbritanniens beobachtet worden, immer aber als verichlagene anzujehen, da die jüdliche Grenze des Verbreitungsgebietes kaum diesjeit des 67. Breitengrades angenommen werden darf. Von hier aus nach Norden hin trifft man fie überall im Eismeere an, je nach der Jahreszeit aber bald in dieſem, bald in jenem Theile desfelben in befonderer Häufigkeit. Im Gegenfaße zum Seehunde meidet fie dag feſte Land und Hält jich faſt ausjchlieglich nur auf Eisblöden auf. Hier jieht man ſie oft in außerordentlicher Nienge gelagert, zuweilen, jo weit das bewaffnete Auge reicht, Sattelrobbe: Verbreitung. Wanderungen. Fortpflanzung. 633 die Eisfelder bedeckend, Hunderte neben Hunderten, tauſende neben taufenden ; niemals aber begegnet man ihr weit entfernt vom Rande des Eifes, vielmehr jtets an den Rändern der fryftallenen Dede, welche der Winter alljährlich über einen großen Theil ihres Heimifchen Meeres breitet. Während der Fortpflanzungszeit jucht ſie mit Vorſicht dicke Eisjchollen auf, um ihre in der erjten Jugend unbehülflichen Jungen nicht zu gefährden. Mehr als die meijten Verwandten wird die Sattelvobbe durch die Wahl ihres Aufenthaltes zum Wandern gezwungen: mit dem im Sommer jchmelzenden Eife zieht fie nach Norden, mit dem im Winter ſich bildenden nach Süden; ebenjo aber unternimmt fie auch Wanderungen in wejtlicher und öjtlicher Richtung. So verläßt fie die grönländifchen Küften zweimal im Laufe des Jahres, das erjtemal im März, das ziveitemal im Juli, wandert bis in die nördlichjten Theile der Davdisjtraße und erjcheint im Mai wieder in jehr abgemagertem Zuftande, treibt e3 wie zuvor, tritt eine neue Wanderung an und fehrt im September zurück, um den Winter an der grönlän- dijchen Küſte zu verbringen. Die Frühlingswanderung entführt in der Regel ſämmtliche Stücke, wogegen bei der Herbjtiwanderung einzelne von ihnen zurüczubleiben pflegen, ohne daß man dafiir einen Grund anzugeben vermöchte. Wie weit hinauf nach Norden die wandernden Thiere ſich wenden, weiß man nicht, ebenjowenig als es bis jeßt hat gelingen wollen, die tieferen Urſachen der Wanderungen zu ergründen. Ginzelne Schiffer Haben jte mitten im Meere in zahlreichen Scharen dahinſchwimmen jehen, eine ziemlich gerade Linie bildend, welche eilfertig in gleicher Richtung ſich weiter beivegte, andere fie gänzlich unerwartet an Küſtentheilen oder auf Eisfeldern getroffen, welche jte ſonſt nicht zu bejuchen pflegen. Die Wanderungen ändern mannigfaltig ab, je nach der herrfchenden Wärme der Jahreszeit, in welcher fie jtattfinden, dürften alfo durch jene wenigjtens theilweiſe bejtimmt werden, ebenſo wie das zeitweilige Auftreten gewiſſer Seethiere, welche ihnen zur Nahrung dienen, Ginfluß ausüben mag. Für legteres jcheint zu jprechen, daß die Sattelrobben, wie jchon bemerkt, das erjtemal in außerordentlich magerem Zuftande anfommen, wogegen ſie beim zweiten Erjcheinen im September feiſter find als je: fie haben fich aljo offenbar in der Zwiſchenzeit reicher Beute erfreut und gemäſtet. Bielleicht Hängen auch ihre Wanderungen mit der Yortpflanzungszeit zuſammen. Die Geburt der Jungen fällt in die erjten Frühjahrs— monate, von der Witte des März an bis zur Mitte des April, je nachdem der Winter milder oder Itrenger war. Um dieje Zeit gerade ſammeln ſie jich auf einzelnen Eisfeldern zu jenen ungeheuren Scharen, welche jelbjt die an Maſſen gewöhnten Robbenjchläger in Erjtaunen verjegen. Nachdent die Weibchen pafjende Eisfelder ausgejucht Haben, werden fie von den Männchen verlaffen. Diefe treiben jich anfänglich längs der Eisränder im Meere umher, fommen dem Beobachter aber bald aus dem Auge, weil ſie allmählich von hier verichwinden und unbekannten Gegenden fich zuwenden. Um welche Zeit die Paarung ftattfindet, jcheint bis jet noch nicht mit Sicherheit feſtgeſtellt zu - jein, obwohl die meijten Beobachter meinen, daß die Brumjtzeit in den Monat Juli fällt, die Trächtigfeitsdauer demnach auf acht big neun Monate angenommen werden darf. Für die Wahr: icheinlichkeit diefer Berechnung jpricht das erbärmliche Ausſehen dev Sattelrobben während gedachter Zeit; gleichwohl dürfte die Annahme, daß fie unmittelbar, nachdem die Weibchen geboren haben, mit diefen fich wieder paaren, nicht gänzlich ausgeſchloſſen ſein. Nach Angabe Bromwns joll das Weibchen in der Negel ein, nicht jelten aber zwei Junge, nach Verficherung erfahrener Robben— ichläger zuweilen jogar deren drei zur Welt bringen; letzteres erjcheint jedoch jehr unwahrſcheinlich und wird fich, wenn überhaupt begründet, möglicherweife auf einen Beobadhtungsfehler zurück— führen und dadurch erklären laffen, daß ein und dasjelbe Weibchen mehrere verwailte Jung— robben bemutterte. Die Jungen werden ebenjo wie die Verwandten in jehr entwickeltem Zuftande geboren und find die niedlichjten und hübjcheften Mitglieder ihrer Familie. Ihr evites weißes Jugendkleid wetteifert an Reinheit der Farbe mit dem fledenlojen Schnee der höheren Breiten, nimmt aber bald eine wundervolle gelbliche Färbung an, welche ihn jedoch leider ebenfalls nicht lange bleibt. Wie jo viele andere Seehunde find die jungen Sattelvobben in den erſten Tagen ihres 634 Dreizehnte Ordnung: Nobbenz zweite Samilie: Seehunde. Lebens jehr hülflos und vollfommen unfähig, in das Waffer zu gehen, liegen deshalb ſaugend und ichlafend auf dem ſchneebedeckten Packeiſe und genießen durch ihr Kleid denjelben Schuß wie andere Schneethiere, indem fie den Augen ihrer Feinde entrüct werden. Ihre Mütter behandeln fie mit größter Zärtlichkeit, vertheidigen fie auch muthiger, als andere Robben es zu thun pflegen, gegen die Seehundsjäger, welche gerade derartige Junge eifrig verfolgen. Wenn nicht ein befonderes Unheil fie heimjucht, beifpielsweife, wie es im Jahre 1862 gejchah, ein ſchwerer Sturm fie von den Gislagern herab in das Meer fegt, in welchem fie ſich nicht zu bewegen verjtehen und jämmerlich ertrinken müſſen, wachen fie raſch heran und taufchen bald das erſte Jugendkleid mit einen zweiten geflecten und gejprenfelten um, welches die Robbenjchläger veranlaßt hat, fie mit Hafen zu ver- gleichen und jo zu nennen. Sobald fie bejagtes Kleid erhalten Haben, werden fie von der Mutter in das Waller geführt und nach und nach in allen Leibesübungen unterrichtet und ausgebildet. Im Laufe des erjten Sommers Ändert fich das zweite Jugendkleid wiederum, injofern die Grundfärbung in ein dunkles Blau auf dem Rüden und ein dunkles Silberweiß auf Bruft und Bauch übergeht. In diefer Tracht werden fie von den Grönländern „Aglektok“ genannt. Der nächjte Wechiel des Stleides nähert diefes nunmehr der Alterstracht, welche die Sattelvobbe im dritten oder, wie andere wollen, im vierten bis fünjten Jahre anlegt. Obwohl unfere Robbe in ihren Sitten und Gewohnheiten ihren Verwandten jehr ähnelt, unterjcheidet fie jich doch in mehr als einer Hinficht und namentlich durch ihre Bewegungen von ihnen. Ihr Gang iſt, wie Gefangene des Londoner Thiergartens belehrt haben, gewiſſermaßen ein Wittelding zwischen dem Watjcheln der Ohrenrobbe und dem Bauchkriechen des Seehundes, da fie, objchon in vielen Fällen ebenfalls nach Art des letzteren fich fördernd, beim Gehen regelmäßig die Vorderfloſſen zu Hülfe nimmt und als Gehfüße benußt. Ihre Bewegungen im Waffer zeichnen jich durch eine überrafchende Schnelligkeit und bejondere Gewandtheit, insbejondere aber durch rajch nach einander wiederholte Sprünge aus, welche ihren ganzen Körper über das Waffer jchleudern und die Seeleute berechtigen, fie „Springer‘ zu nennen. Newton glaubt, daß man die von Zeit zu Zeit immer wieder auftauchenden Berichte über riefenhafte Seeſchlangen, welche Schiffer mit Bejtimmtheit gejehen Haben wollen, wohl auf fie zurückführen darf. Wie bereit3 oben bemerkt, ordnen fich die Gejelljchaften, denen man auf hohem Meere begegnet, faſt regelmäßig in einer geraden Linie, indem eine Sattelrobbe Hinter der anderen herſchwimmt und alle einem Zeitthiere folgen. Wenn nun das leßtere, wie es gern zu thun pflegt, fich einmal um jich jelbjt dreht oder einen Luftſprung ausführt, welcher es über die Oberfläche des Waſſers wirft, verfahren alle übrigen, wenn ſie an derjelben Stelle angekommen find, genau in gleicher Weiſe. Der Gedanfe an die Seefchlange drängte jich Newton mit unwiderjtehlicher Gewalt auf, jo oft er Sattelvobben dahin- ihwimmen jah, und es jchien ihm durchaus begreiflich, daß jeder andere, als ein gegen alle Romantik abgejtumpfter Naturforjcher, feſt überzeugt fein fönne, in der vor feinen Augen dahin- ziehenden Schlangenlinie das vielbejprochene fabelhafte Ungeheuer des Meeres zu erfennen. Durch diejes jpielende Treiben und jeine wundervolle Beweglichkeit fennzeichnet fich der Springer, bejtinnmter noch als durch jeinen eifürmigen Kopf, in jeder Entfernung von anderen Verwandten. Seine höheren Begabungen jtehen mit denen des Seehundes annähernd auf gleicher Stufe: jo wenigjtens läßt das Betragen der freilebenden wie der gefangenen jchließen. Hinfichtlich der Jagd und Nußung der Sattelvobbe gilt dasjelbe, was bei Schilderung des Seehundes bemerkt wurde. Für die Grönländer ift gerade fie von befonderer Bedeutung. Ein erwachjenes Männchen wiegt, nach Brown, hundertundfunfzehn Kilogramm, wovon funfzig Kilogramm auf Fell und Fettjchicht, fünfundvierzig bis achtundvierzig auf das Fleifch, das übrige auf Knochen, Blut und Eingeweide zu rechnen find. Fell und Haut werden in Grönland nicht jo Hoch gejchäßt wie die des Seehundes und jelbjt das Fleifch dem des letztgenannten nachgejtellt; demungeachtet wirft der Fang diefer Robbe, des Ihranes wegen, immer noch einen ziemlich erheblichen Gewinn ab. Innerhalb der däniſchen Niederlaffungen in Grönland werden alljährlich Klappmüte: Verbreitung und Aufenthalt. 635 etwa jechsumddreißigtaufend Sattelrobben erbeutet, im übrigen Gismeere vielleicht die doppelte Anzahl, keineswegs aber jo viele, daß der Beſtand diefer Thiere dadurch in beforgniserregender Weiſe jich vermindern jollte. Aus der Reihe der übrigen in verjchiedene Sippen und ſelbſt Unterfamilien vereinigten Robben verdienen mehr als andere die Blaſenrobben (Öystophora) hervorgehoben zu werden, und zwar hauptjächlich wegen der eigenthümlichen Schmucdzeichen, welche die alten Männchen in Gejtalt von abjonderlichen Hautblafen und Rüſſeln tragen. Das Gebiß beiteht aus zwei jpitfegelförmigen Schneidezähnen in jedem Ober- und einem einzigen in jeden Unterkiefer, dem jehr entwicelten Eckzahne und fünf kleinen, getrennten, einwurzeligen, von vorn nach hinten an Größe zunehmen- den Badenzähnen in jedem Kiefer oben und unten. Vertreter dev Mübenrobben (Uystophora), welche eine bejondere, wohl unterjchiedene Unterjippe bilden, ijt die Klappmütze der Robbenjchläger, „Bladdernaſe“ oder „Bladder” der Engländer, „Klakkekal“ oder „Kabbutskobbe“ der Norländer, „Kiknebb“ der Finnen, „Avjor“ oder „Fattenuorjo“ und „Oado“ der Lappen, „Neiterſoak“ und „Kakortak“ der Grönländer (Cysto- phora cristata, Phoca cristata, mitrata, leucopla, cucullata, dimidiata und Isidori, Stemmatopus eristatus und mitratus, Oystophora borealis), eine der größten Robben des Eismeeres, vor allem fenntlich an einer Hautblafe, welche fich von der Naje an über die ganze Schnauzendede und den größten Theil des Oberfopfes erſtreckt und willkürlich mit Luft gefüllt oder entleert werden fann, in erjterem Falle einen Schlauch) von 25 Gentim. Länge und 20 Gentim. Höhe bildet und dann wie eine über den Vorderfopf gezogene Mütze ausfieht, zugeflappt aber fich einen Kiele vergleichen läßt, welcher die Nafe in zwei Theile jcheidet. Der Kopf iſt groß, die Schnauze die und jtumpf, der Leib dem anderer Robben durchaus ähnlich gebaut, auch das vordere Floſſenpaar, in welchem die Zehen von der erjten an an Länge abnehmen und deshalb jcharf abgejegt ericheinen, wenig von dem der Verwandten verjchieden, das hintere, fünflappige außen merklich verlängert, in der Mitte bedeutend verfürzt, das vordere Paar mit jtarf gekrümmten, jpißigen, unten ausgehöhlten, das hintere mit geraden, jtumpfen und feitlich zufammengedrüdten Nägeln bewehrt, der Schwanz breit und furz. Alte und Junge tragen ein verjchiedeneg, die beiden Gejchlechter ein übereinjtimmendes, aus langen, etwas aufrecht jtehenden Grannen- und diden, pelzigen Wollhaaren gebildetes Kleid, welches in der Regel auf der oberen Seite dunfelnußbraun oder ſchwarz gefärbt und mit größeren oder fleineren, runden oder eifürmigen Flecken von noch tiefever Farbe gezeichnet, unten aber dunfelgrau oder rojtigfilberfarben gefärbt und fleckenlos ijt; Kopf und Floſſen find dunkler als der übrige Leib; die von der Mütze bededte Stelle des Kopfes und die Floſſen haben gewöhnlich diefelbe Färbung wie die dunklen Flecken des Yelles. Aus— gewwachjene Männchen erreichen eine Länge von 2,3 bis 2,5 Meter; die Weibchen, denen die Haut— blaje jehlt, bleiben merklich Hinter diefen Maßen zurüd. Ueber die Bedeutung der Mütze Haben jich die Zweckmäßigkeitslehrer vielfach den Kopf zerbrochen und fajt noch mehr als bei anderen Gelegenheiten allerlei Halt= und finnloje Auzlaj- jungen zu Tage gefördert. Nach dem Ausſpruche einzelner diefer, wenn auch) nicht alles wifjenden, jo doch alles erklären wollenden Schöpfungsräthe dient das fonderbare Anhängfel zur Verfchärfung des Geruchjinnes; nach Anficht anderer verringert es unter Umftänden das eigene Gewicht des Thieres und erleichtert es dieſem, vom Waſſer aus auf erhöhtes Eis zu ſpringen; nach der Ver— ficherung dieſer erweiſt es als Polſter fich nüglich, damit jich die Mützenrobbe beim Herabfallen auf dag Eis nicht ftoße; nach Erklärung jener endlich ift die Mütze als ein ganz bejonderes Gejchent der VBorjehung zu betrachten, indem jie dem Thiere Schuß gewährt gegen die Keulen- ichläge der Robbenjchläger. Auf das abgejchmacte und unfinnige jolcher Deutungen braucht nicht bejonderg Hingewiejen zu werden: es genügt, fejtzuftellen, daß nur Männchen, nicht aber auch 636 Dreizehnte Ordnung: Nobben; zweite Familie: Seehunde, das ebenfo bewegungs- und jchußbedürftige Weibchen im eigentlichen Sinne des Wortes eine Klapp— mütze ift. Einen Zwed wird die Blaſe freilich haben, welchen aber, wiſſen wir nicht und müſſen ung daher einjtweilen mit der Annahme tröjten, daß fie, wie verjchiedene ſonſtige Schmuckzeichen anderen männlichen Thieren, unjerer Robbe einfach zur Zierde gereicht. Unter den Seehunden des Nördlichen Eismeeres jcheint die Klappmüße ein wenig ausgedehntes Gebiet zu bewohnen und innerhalb desjelben nirgends in großer Menge aufzutreten. Wie Fabricius Slappmütße (Cystophora cristata). 120 natürl. Größe. berichtet und Brown beftätigt, tft fie in der Nähe von Grönland und Neufundland am häufigiten, an der Weſtküſte von Island und in Finnmarken jeltener, weiter im Süden ein nur dann und wann evicheinender, wohl veriviter Gaft. Maſſenhaft findet man fie nirgends, fanı fie nicht ein- mal irgendwo als gemeines Thier bezeichnen. An den Küjten Grönlands trifft man fie haupt— lächlich in der Nähe großer Eisfelder an, welche ihr überhaupt weit öfter als das Land zum Ruhe— und Schlafplate dienen. Hier bevorzugt fie gewiſſe Plätze und erjcheint aufihnen regelmäßiger als andersivo. Auch fie unternimmt Wanderungen, welche ſie weit von den Küſten entfernen und bis in die nördlichjten Theile des Eismeeres führen, wird daher an ihren gewöhnlichen und befannten Aufenthaltsorten nur zu gewilfen Zeiten des Jahres beobachtet. In Grönland trifft fie mit Beginn des April ein und verweilt hier bis Ende Juni oder anfangs Juli, um ſich zu Hären, ihr Junges zu werfen und dasjelbe jo weit zu erziehen, daß es den älteren auf ihrer Wanderung Klappmüse: Wanderungen. Jagd. Fortpflanzung. 637 folgen kann, wahrfcheinlich auch, um fich wiederum zu begatten, worauf fie ihre Wanderung nach Norden antritt. Bon September bis zum März begegnet man ihr häufig in der Davizftraße und der Baffinsbat; hierauf wandert fie ſüdlich, und im Juli kehrt fie einzeln twieder zurück. Nach übereinjtimmenden Angaben verjchiedener Berichterftatter ift die Mützenrobbe einer der muthigiten und fampfluftigjten aller Seehunde, ihre Jagd deshalb nicht immer ungefährlich. Brown bezeichnet fie als den Löwen der nördlichen Meere, twelcher das Neich der Polargewäſſer nur mit dem mächtigen Walroſſe theilt. Zwar macht fie, wenn fie auf dem Gife lagert und behaglicher Ruhe fich Hingibt, den Eindruck einer jtumpfen Gleichgültigfeit gegen alle äußeren DVerhältniffe und jchaut mit ihren großen Schwarzen Augen ziemlich geiſtlos ins Weite, greift auch ungereizt fein anderes Weſen an, geräth jedoch Leicht in lebhafte Erregung und iſt dann ftet3 zum Widerjtande geneigt. Anjtatt bei Ankunft des Robbenſchlägers zu fliehen, erwartet fie ebenſowohl die drohende Gefahr, bereitet jich zur Abwehr, indem fie fich nach dem Mittelpunkte der von ihr anfgejuchten Eisſcholle begibt, bläft ihren Hautſack auf, ſchnaubt wie ein wüthender Stier, brüllt und jtürzt ſich, nicht jelten mit Erfolg, auf ihren Gegner los, ſchlägt diefem mittels ihrer Floffen die Keule aus der Hand und zwingt den wehrlos gewordenen Jäger zur Flucht, rutſcht und humpelt auch dann noch Hinter ihm drein, jo gut ihre Befähigung dies gejtattet. Eine jolche Verfolgung kann unter Umftänden ſehr gefährlich für den Jäger werden, namentlich wenn das vettende Boot, von welchen aus ev die Eisjcholle bejtieg, fich entfernt Hat, und es der Mützenrobbe ſchließlich gelingt, ihre Zähne zu gebrauchen. Gleichwohl kommt es felten vor, daß ein Menjch von ihr zerriffen oder todtgebilfen wird. Soweit die ältejten Leute Südgrönlands fich erinnern, verlor nur ein einziger Mann in der Nähe von Julianshafen, einem der ergiebigjten Fangpläße unſerer Robbe, fein Leben infolge der ihm beigebrachten Biffe. Gefährlicher als ein ſolches Zufammen- treffen auf dem Eife ift die Jagd, wie ſie von kleinen Booten aus betrieben wird, weil die angeworfene Mützenrobbe nicht allzu jelten auf das Boot ftürzt und den in ihm fienden Mann zu beißen jucht, ganz abgejehen davon, daß ſie das leichte Fahrzeug, mit welchen fie durch die Leine des Wurfſpießes verbunden wurde, wie einen Ball hin- und herfchleudert. Aus dieſem Grunde wagen es nur die erfahrenjten grönländiichen NRobbenjchläger, fie im Kayak, dem befannten leichten Jagdboote, anzugreifen, und man zieht es im allgemeinen vor, fie auf dem Eife aufzufuchen und die etwa zur Wehr fich jtellenden durch einen Kugelſchuß in den Kopf zu fällen. Wie unter allen Seehunden, finden auch unter den männlichen Mützenrobben während der Paarungszeit die Heftigjten Kämpfe ftatt. Unter lauten Gebrüfl, welches bei ruhigem Wetter auf Meilen Hin vernommen werden joll, die Hautblafe mit Luft gefüllt, greifen ſich die eiferjüchtigen Männchen gegenfeitig an und bringen jich oft jehr lange und verhältnismäßig tiefe, kaum jemals aber wirklich gefährliche Wunden bei. Während diefer Kämpfe behaupten die Klappmüßen ſtets ein beſonderes Gebiet, da fie die Gejellichaft ihrer Verwandten überhaupt nicht zu lieben jcheinen, namentlich mit der viel häufigeren Sattelrobbe bloß in jehr jeltenen Fällen zufammengefunden werden. Ueber die Dauer der Trächtigkeit finde ich feine Angabe und kann deshalb, auf die Angabe von Fabricius mich jtüend, nur jagen, daß das Weibchen im April ein, in jeltenen Fällen zwei Junge gebiert, welche nach Browns Unterfuchungen in einem reinweißen Jugendkleide zur Welt fommen. Im Laufe des erjten Jahres wird diefes mit dem zweiten dvertaufcht, welches anfänglich grau ausfieht, allmählich aber eine immer tiefere Färbung annimmt; im zweiten oder dritten Jahre geht letzteres Kleid nach und nach in das der Alten über, indem fich die Karben immer mehr dunfeln und die rundlichen oder eifürmigen Flecken Hervortreten. In Grönland oder im Norden überhaupt nußt man die Müßenrobbe in derjelben Weife wie ihre Verwandten; der Fang derjelben jteht jedoch Hinter der Jagd anderer Robben wejentlich zurüd, da man in den dänischen Niederlaffungen Grönlands, jelbjt wo die meiſten erbeutet werden, kaum mehr als jährlich zwei- oder dreitaufend Stück erlegt. * 638 Dreizehnte Ordnung: Nobben; zweite Jamilie: Seehunde. Dampier war der erjte Neijebeichreiber, welcher ung, und zwar Anfang des vorigen Jahr- hunderts, mit dem füdlichen Vertreter der Klappmübe, der Elefantenrobbe, befannt machte; ipäter berichten Admiral Auron, Pernetty, Molina, Peron und endlich Scammon mehr oder minder ausführlich über diefe riefigjten aller Robben, fo daß wir gegenwärtig ziemlich genau unterrichtet jind. Die Elefantenrobbe, von einzelnen Schiffern auch wohl „Meerwolf“, von den Chinejen „Sameh“, von den Südſeeinſulanern „Morunga“ genannt (Öystophora proboscidea, Phoca und. Morunga elephantina, Macrorhinus elephantinus und angustirostris), Vertreter der Unterfippe derfüjfelrobben(Macrorhinus), unterjcheidet fich von der Klappmüte ziwar nicht Glefantenrobbe (Cystophora elephantina). Yso natürl. Größe. wejentlich durch das Gebiß, wohl aber durch die eigenthümliche rüffelartige Verlängerung der Naje alter Männchen, welche dem Thiere zu feinem jehr pafjenden Namen verholfen hat, ſowie durch die verkümmerten Krallen der Borderfüße. Hinfichtlich der Geftalt im allgemeinen mit den übrigen Robben übereinjtimmend, übertrifft diefe Robbe doch alle an Größe: ihre Länge, welche von verjchiedenen Seefahrern und Robbenjchlägern noch merklich überſchätzt worden zu fein jcheint, fann, laut Scammon, in der That bis zu fieben Meter anfteigen, obgleich fie in den meijten Fällen nicht mehr als fünf Meter beträgt. Das Weibchen erreicht die Hälfte der angegebenen Yünge, aber noch nicht einmal ein Drittel des Gewichtes, twelches bei alten Männchen auf mehr als jünftaujend Kilogramm geſchätzt wird. Der Kopf ijt groß, breit und etwas gejtredt, die Schnauze mäßig lang, ziemlich breit, nach vorn zu etwas verjchmälert und faſt gerade abgejtugt, die Ober- lippe mit fünfunddreißig bis vierzig jtarfen, bis 15 Gentim. langen, dunfelbraunen, in jechs Reihen geordneten Schnurrborjten beſetzt, das Auge verhältnismäßig groß, rund, fugelig vorjtehend, das Augenlid twimperlos, dev Nugenbrauenbogen jedoch mit acht oder zehn borftenähnlichen Haaren bekleidet, welche die Braue vertreten, das außerordentlich Eleine, in geringer Entfernung hinter und unterhalb des Auges jtehende Ohr, eigentlich nur ein rundliches Zoch, welches nicht einmal von einem Hautfaume umgeben wird, die Nafe endlich je nach den Gefchlechte wejentlich verjchieden. Während diefer bezeichnende Theil beim Weibchen feine ungewöhnliche Bildung zeigt, Elefantenrobbe: Verbreitung. Xebensweije. Begabungen. 639 verlängert er fich beim Männchen zu einem Nüffel, welcher am Mundwinkel beginnt und von Hier aus etwa um 40 Gentim. ſich vorſtreckt, bei Erregung des Thieres aber faſt um das doppelte verlängert werden fann. Der Rüſſel zeigt im zufammengezogenen Zujtande zahlreiche Duerfalten, hängt bogig nach unten herab und trägt an feiner Spitze die dann nach unten jich öffnenden Najenlöcher, wogegen er, aufgeblajen, ich gerade richtet, jo daß alle Falten verjchwinden und die Nafjenlöcher an dem vorderen, abgejtußten Theile zu jehen find. Der verhältnismäßig lange, aber dide Hals geht ohne merklichen Abja in den majjigen Leib über. Die WVorder- füße find nicht bejonders lang, jedoch jehr jtark und kräftig; unter den fünf durch Schwimm— häute unter einander verbundenen Zehen ijt die Innenzehe kürzer als die zweite längjte, von welcher ab die übrigen allmählich an Länge abnehmen; die jehr jtarfen und ziemlich langen fünf- zehigen Hinterfüße theilen jich in zwei große und lange jeitliche und drei Eleinere und kürzere Mittellappen, bilden aljo, da der mitteljte diejer Lappen auch der kürzeſte iſt, tief ausgejchnittene Ruder. An den Borderzehen jigen nicht jehr lange, aber jtarfe, ſtumpfſpitzige Krallen, wogegen die Zehen der Hinterfüße feine Spur von jolchen zeigen. Der Schwanz endlich iſt wie bei den meilten Robben jehr furz und jpißig. Die Färbung des ausschließlich aus kurzen, ftraffen, ziemlich jteifen und glänzenden, aber nicht glatt anliegenden Grannen bejtehenden Haarkleides ändert nicht allein je nach Alter und Gejchlecht, jondern auch nach der Jahreszeit ab. Unmittelbar nach der Härung herricht ein bläuliches Grau, ähnlich der Hautfärbung des Elefanten, vor; jpäter, wenn das Haar jeine volle Länge erreicht Hat, geht diefe Färbung in Lichtbraun über. Die Unterfeite ift immer heller als die obere, dieſer jederzeit aber ähnlich gefärbt. Weibliche Thiere jehen oberſeits dunfelolivenbraun, an den Seiten gelbbraun, unten lichtgeld, junge im eriten Jahre oben dunfel, jeitlich hellfilbergrau, unten gelblichweiß aus; die Schnurren und die Bekleidung der Schwimm— häute haben dunklere Färbung als die übrige Behaarung. Das Verbreitungsgebiet der Elefantenrobbe umfaßt den jüdlichen Theil des Stillen Welt- meeres einschließlich des jüdlichen Indiſchen Meeres, reicht aber in erſterem über die durch» ichnittlichen Grenzen hinaus, da fie auffallenderweife auch an der Küfte von Kalifornien gefunden wird. Häufiger als hier tritt fie zwifchen dem 35. und 65. Grade füdlicher Breite auf. Früher auf allen Eilanden und Inſeln vor und neben der Südſpitze Amerikas, auf Neujeeland, Tasmanien oder Ban Diemensland und vielen der dazwijchen liegenden Gilanden des Großen Oceans vor= kommend, iſt fie gegenwärtig auf den meijten bequem zu erreichenden Gilanden innerhalb diejes weiten Gebietes, wenn nicht ausgerottet worden, jo doch dem Untergange nahe gefommen und wird jegt mit Ausnahme der falifornijchen Küjten nur noch auf den Kerguelen und anderen ein= jamen Iufeln jener füdlichen Gewäſſer gefunden. In ihrer Lebensweife erinnert die Elefantenrobbe an die Seebären und Seelöwen. Auch fie unterninmt alährlih Wanderungen vom Norden gegen Süden hin und zurüd, je nachdent die Sonne ihr diefe oder jene Gegend zu jehr erwärmt. Kranke und ſchwache müſſen zurückbleiben; die gefunden veifen ſämmtlich. In Patagonien kommen fie im September und Oftober, oft jchon im Suni, ſcharenweiſe an und reifen Ende December wieder in jüdlicher Richtung ab; an der Küjte Kaliforniens fällt die Zeit ihrer Ankunft und Abreije in den entgegengejegten Abjchnitt des Jahres, ijt jedoch nicht jo bejtimmmt an gewijje Monate gebunden wie im Süden. Am Lande felbjt bevor- zugen fie jchlammige und jumpfige Strecken oder treiben jich im ſüßen Waſſer umher. Aus der großen Maſſe jondern fich Familien, welche zwei bis fünf Glieder zählen; fie trifft man ſtets dicht nebeneinander gedrängt, gewöhnlich im Schlamme oder im Schilfe jchlafend an. Bei großer Hite fühlen fie jich durch feuchten Sand, welchen fie auf den Obertheil ihres Körpers werfen; manchmal ähneln fie mehr Erdhaufen als lebenden Thieren, erinnern aljo auch in dieſer Hinficht an die Dickhäuter. Ihre Beivegungen auf dem Lande find ſehr unbeholfen und ermüden fie in hohem Grade. Um ſich Fortzubewegen verfahren fie nach Art der Seehunde, frümmen und jtredfen ſich 640 Dreizehnte Drdnung: Nobbenz zweite Familie: Seehunde. wechjeljeitig und werfen fich bald vorn, bald Hinten auf. Wenn fie jehr fett find, jchlottert bei jeder ruckweiſen Bewegung der Leib wie eine mit Gallerte angefüllte große Blaſe. Nach einem Wege von zwanzig bis dreißig Schritten find fie ermüdet und müffen ein wenig ausruhen; den— noch £lettern fie über fünf bis acht Mieter hohe Sandhügel hinweg, erklimmen ſelbſt jteile Klippen, welche zwanzig und mehr Meter über dem Spiegel der See gelegen find. Beharrlichkeit und Geduld erjegen die ihnen fehlende Behendigkeit. Aus dem Meere auffteigend, frabbeln fie müh- jelig bis zur höchſten Flutmarke empor, ruhen hierauf aus, jchlafen wohl auch ein wenig, jegen dann aber ihren Weg weiter fort und jcheinen zulegt mit feinem Ruheplate mehr zufrieden zu jein. Im Waſſer zeigen fie ich gänzlich anders. Sie ſchwimmen und tauchen vortrefflich, führen raſche Wendungen aus, legen fich zum Schlafen ruhig auf die Wellen, laſſen fich treiben, jagen eifrig und gejchtet ihrer Nahrung, hauptjächlich Kopffüßlern und Fiſchen nach, und wiſſen jelbjt Waffervögel, Pinguine 3. B., ſchwimmend zu erreichen. Tange und Steine verfchlingen auch ſie. Co fand Forſter in dem Magen eines von ihnen zwölf vunde Steine, jeder zwei Fäuſte groß, welche jo ſchwer wogen, daß er kaum begreifen fonnte, wie die Weagenwände die Laft auszuhalten vermochten. Ihre Sinnesfähigfeiten jollen wenig entwidelt fein. Auf dem Lande jehen fie deutlich nur in der Nähe; das Gehör ift jehr ſchlecht; Das Gefühl wird durch die die Fettlage auf dem Körper abgejtumpft; der Geruch endlich Toll auch nicht befonders fein oder ſcharf fein. Sie find träge, geiſtesſtumpfe Ihiere, welche nur jelten aus ihrer faulen Ruhe ſich aufjtören laſſen. Man nennt fie janft und verträglich, weil man nie gejehen Hat, daß fie, ungereizt, auf andere Thiere oder auf einen Menſchen losgegangen wären. Kleine Nobben einer anderen Gattung oder friedlich badende Menjchen ſchwimmen ficher unter ihnen herum. Pernetty verfichert, daß feine Matrofen auf ihnen wie auf erden geritten wären, und fie bei zu langſamem Gehen durch Meſſerſtiche zu hurtigerem Gange angetrieben hätten. Aehnliches berichten neuerdings die Gelehrten, twelche zur Beobachtung des VBenusdurchganges die KHerguelen erwählt Hatten. Bier Schritte entfernt von zwei Glefantenrobben, ließ ſich Weinef nieder, um jene zu zeichnen, ohne daß die Thiere ihm die geringite Aufmerkfamfeit gewidmet hätten. Beide Robben jchienen feſt zu jchlafen, und nur zuweilen hob die größere von ihnen die Floſſen, krümmte fie gegen den Bauch, um fich zu fragen oder auch, was am hübjcheften ausjah, um eine Hand mit der anderen zu ſchaben. Dabei ſchnaufte und pujtete fie ununterbrochen, um ihr Wohlbehagen auszudrüden. Die jüngere Robbe erwachte, wandte den Kopf zur Seite, erblickte jedenfalls etwas ganz ungewöhnliches, richtete wiederholt halb ängitliche, Halb verwunderte Blicke auf den Fremdling, ſchmiegte ſich, Hülfe juchend, an die Mutter und konnte die Ruhe nicht wieder finden. Endlich erwachte auch das ältere Thier, ſchaute unjeren Gewährsmann ebenfalls fragend an, überlegte jedoch nicht lange, jondern wälzte fich langjanı dem Meere zu. Am Abende desjelben Tages lag die kleinere Elefantenrobbe wiederum auf der alten Stelle, ließ fich, ohne vorher zu fliehen, ergreifen und als Reitthier mißbrauchen, ſtrebte aber doch mit jolcher Kraft dem Meere zu, daß zwei Leute nicht im Stande waren, fie fejtzuhalten. Trotzdem juchte fie auch, nachdem ſie das Mieer erreicht hatte, nicht das weite, jondern verfolgte neugierig gutmüthig feine Störenfriede, jo lange fie fonnte. Bernetty erzählt noch, daß ein eng— liſcher Schiffer eins der Thiere liebgewonnen und vor den Nachitellungen feiner Kameraden gejchügt habe. Berichont von der Schiffsmannfchaft lebte dieſe Elefantenvobbe längere Zeit in Frieden und ohne Sorge um andere ihrer Art, welche in ihrer Nähe nach und nach getödtet wurden. Der Schiffer näherte jich ihr täglich, um fie zu liebfojen, und Hatte jie in wenig Monaten jo weit gezähmt, daß er fie zu ſich wufen, ihr den Rüden jtreicheln und den Arm ins Maul jteden fonnte. Zum Unglüd befam der Gebieter jelbjt einmal Streit mit feinen Genofjen, und diefe waren boshaft genug, das Lieblingsthier von jenem zu tödten. Die Brunftzeit, welche zwijchen die Monate September und Janırar fällt, bringt etwas Leben unter die Herde. Wüthend kämpfen die Männchen um die Weibchen, obgleich dieſe in größerer Elefantenrobbe: Kämpfe um die Weibihen. Fortpflanzung. Jagd. 641 Anzahl vorhanden find als jene. Unter eigenthümlichem Grunzen und gurgelnden Lauten, den Nüffel lang aufgeblajen, das Maul weit geöffnet, rücken die Kämpfer auf einander [08 und verjuchen nah Möglichkeit gegenjeitig jich zu verlegen. Unempfindlich gegen empfangene Wunden, auch wenn fie ein Auge verloren oder andere Berjtümmelungen erlitten haben jollten, jtreiten jte bis zur äußerjten Erſchöpfung. Die Wunden heilen übrigens mit unglaublicher Schnelligkeit, und dies erklärt e8 auch, daß nur jelten einer der Streiter den Zweifämpfen unterliegt. Alte Männchen find über und über mit Narben bededt: unter taufenden findet man faum eins, defjen Zell nicht durch Biſſe zerrifien wäre. Die Weibchen ſchauen jcheinbar theilnahmslos den Kämpfen zu, und folgen dem Sieger ohne Widerjtreben in dag Meer hinab, woſelbſt er ſich durch Liebkoſungen vollends die Gunst jeines Harem erwirbt. Zehn Monate nach der Paarung, gewöhnlich im Juli und Auguft, in Patagonien anfangs November, etwa einen Monat nach Ankunft auf den Eilanden, erfolgt dev Wurf der Jungen. Dieje, große, jchon 1,3 bis 1,5 Meter lange und vierzig Kilogramm ſchwere Gejchöpfe, werden etwa acht Wochen lang von der Mutter gefäugt und forgfältig gehütet. Während diejes Zeitraumes bleibt die ganze Familie auf dem Lande, ohne irgend etwas zu freſſen, härt fich, das Weibchen und jüngere Thier früher als das alte Männchen, und bereitet jich jo auf die Paarungszeit und ihre Kämpfe vor. Schon nach acht Tagen find die Säuglinge um einen Meter länger und um die Hälfte ſchwerer geivorden, nach vierzehn Tagen brechen die erjten Zähne durch, nach vier Monaten ift das Gebiß vollftändig. Se jtärker und feiiter jte werden, um jo mehr magern die Alten ab, welche nur von ihrem Fette zehren. In der fiebenten oder achten Woche ihres Alters werden die Jungen in das Meer geführt. Der ganze Haufen entfernt jich langjam vom Ufer und rudert täglich weiter und weiter in das Meer hinaus. Hier verweilt er bis zur nächjten Paarung und tritt dann eine neue Neife an. Die Jungen folgen der Hauptmaſſe auf allen diefen Wanderungen, werden aber jchon nach wenigen Monaten von der Alten verjtogen. Im dritten Jahre ihres Lebens entwickelt fich beim Männchen der Rüffel; von diefer Zeit an wächſt eg nur wenig in die Yänge, um jo mehr aber in die Die. Mit zwanzig bis fünfundzwanzig Jahren foll das Thier in das Greiſen— alter eintreten, und die Schiffer behaupten, daß man keins fände, welches älter als dreißig Jahre wäre. Der Menſch ftellt dem Seeelefanten überall nach, wo er ihn findet. Früher waren diefe Robben auf ihren wüſten Inſeln vor allen Feinden ficher; jeitdem aber der europäiſche Robbenfchläger ihnen nachzieht, nehmen fie jehr jchnell ab. Die Wilden, welche bloß durch Sturm auf das Fejtland geworfene Rüffelrobben erlegen konnten, bedienten ſich brennender Fadeln und jtießen ihnen diefe, jobald fie das Maul aufjperrten, in den Rachen, bis jie erſtickt waren; ein jeder riß ein Stüd ab und man aß und jchlief jo lange, als etiwas vorhanden war. Die feindlichjten Stämme verhielten fich friedlich in der Nähe eines derartigen Aaſes; jobald aber die efelhaften Gelage ihr Ende erreichten, begannen die gegenjeitigen Beleidigungen und die mörderifchen Gefechte von neuem. Die Robbenjchläger haufen in fürchterlicher Weife unter den wehrloſen Gejchöpfen. „Um zwölf Uhr mittags“, berichtet Goreal, „ging ich mit vierzig Mann ans Land. Wir umringten die Meerwölfe, und in einer halben Stunde hatten wir vierhundert von ihnen erſchlagen.“ Mortimers Zeute tödteten binnen acht Tagen an zwölfgundert Elefantenrobben, hätten aber leicht einige taufend erbeutet, wenn fie die Schlächterei fortgejegt haben würden. Dieſe Angaben gelten für Jagden, welche anfangs unjeres Jahrhunderts angeftellt wurden; gegemvärtig find die Thiere jchon derart zufammengejchmolzen, daß ein Schiffer froh ift, wenn er auf feiner ganzen Reife ein- bis zwei— Hundert Rüffelrobben zufammenbringt. Laut Scammon liefert der Yang an der Hüfte von Kali- fornien faum noch Ertrag, und man betrachtet daher dieſe Dertlichkeit gegenwärtig nicht mehr als das Jagdgebiet der Thiere. Um auf fichere Beute rechnen zu önnen, muß man die einfamen Inſeln an der jüdlichen Grenze des Verbreitungsgebietes auffuchen und dafelbjt monate-, ja jogar jahre lang verweilen. Die Ufer diefer vom Menjchen nicht bewohnten Inſeln, unter denen Die Ker— guelen als der wichtigjte aller Fangplätze gelten, jtarren von wild zerbrochenen, theilweije unter Waſſer verſteckten Felfenmaffen, welche die Landung erſchweren, auf weite Streden Hin auch dem Brehm, Thierleben. 2. Auflage. II. 41 642 Dreizehnte Ordnung: Nobben; zweite Familie: Seehunde. £leinjten Schiffe nirgends geftatten, zwischen ihnen mit Sicherheit zu ankern und die im Boote (andenden Robbenjchläger ſelbſt beim ruhigjten Wetter zwingen, in das Waſſer zu jpringen und das Boot fejtzuhalten, damit es nicht gegen die Felſen gefchleudert werde. Eine wüthende Brandung umtobt jederzeit die eifigen, felfenitarrenden Küften und überjchüttet fie bei jeder Briſe bis zu einer bedeutenden Höhe mit ihrem Schwalle. Nicht umſonſt nannte Cook Kerguelenland die Inſel der Troftlofigfeit, und doch verdient Herdseiland noch mehr als jenes diejen Namen. Auf Kerguelen- land gibt es wenigjtens Häfen, in denen ein Schiff einlaufen kann; vor den Herdeilanden, einem jehr ergiebigen Jagdgebiete, muß das Schiff, welches Robbenjchläger ausfegt, gerüftet fein, allen, auch den furchtbarften Stürmen auf der wild beivegten See zu trogen. Nur die furchtlofeften und unternehmenpdften Xeute, Männer, welche eine lange Erfahrung im Walfange oder der Robben- ſchlägerei Hinter jich Haben, laſſen fich zu folcher Jagd anwerben und gebrauchen. Das Schiff, welches jie an ihren Beſtimmungsort bringt, wird jtetS mit doppelter Bejagung verjehen und in der Regel begleitet von einem Eleineren Fahrzeuge, welches als Lichter dient. Bei Ankunft vor der Inſel legt man es vor ſchweren Anfern feſt, nimmt alle Segel ab, birgt jogar die Raaen im Raume und bereitet ſich jo aut als möglich vor, jelbit den jchwerjten Stürmen Widerstand zu leisten. Nun— mehr erſt läßt fich ein Theil der Mannjchaft an das Yand jegen, um hier mit der Jagd zu beginnen. Sn erbärmlichen Hütten, deren Wände aus losgebrochenen Lavaſtücken und deren Dächer aus übergebreiteten Segeln bejtehen, hauſt hier die Mannjchaft wochen- und monatelang in Sturm und Regen, Froſt und Schnee, harıt auf die anfommenden Seeelefanten, tödtet jo viele von ihnen, als ſie fann, jchlachtet fie aus, verpacdt den Sped in Fäſſer und wartet günftige Tage ab, um dieje im Schiffe zu bergen. In den meijten Fällen bleibt auch nach der Landungszeit der Rüffelrobben noch ein Theil der Mannjchaft zurück, wohl verfehen zwar mit allen nothwendigen Bedürfniffen zum Xeben, aber doch allen Unbilden der Witterung preis gegeben, um während des Winters die Jagd auf dieje und andere Robben, Pinguine und dergleichen fortzujegen. Landen mehrere Schiffe NRobbenjchläger unter denjelben Bedingungen, jo grenzen fich die verjchiedenen Gejelljchaften bejtimmte Theile des Eilandes ab und überwachen die ihnen zugefprochenen Streden mit demjelben Eifer wie ein Hochgebirgsjäger fein Gemsgebiet, Helfen fich jedoch in den meiften Fällen gegenfeitig bei Erlegung und Zurüftung der innerhalb ihrer Grenzen landenden Thiere. Auf diefen entlegenen Gilanden liefert die Jagd noch heutigen Tages guten Ertrag, obwohl derjelbe je nach den Jahren in weiten Grenzen ſchwanken fann. So wurden auf zwei Inſeln der Grozetgruppe im Jahre 1865 faſt zweitauſend, ein Jahr jpäter nur dreihundertjechsundvierzig Rüſſelrobben erbeutet. Die meijten erlegte man in den Monaten Oftober bis Januar, die wenigiten im Auguſt. Zur Jagd der Seeelefanten bedient man jich jchwerer Keulen und etwa fünf Meter langer Lanzen mit jtarfen, langen, vorn jpatelfürmig verbreiterten, aber jcharfen Spigen. So ausgerüftet und außerdem mit ſchweren Hinterladern verjehen, verjucht man zwifchen die gelandete Herde und das Waſſer zu gelangen, verurjacht hierauf durch Schreien, Schießen und fonjtiges Lautgeben einen möglichit tollen Lärm, und bewegt jich, Gewehre, Keulen und Lanzen ſchwingend, langjam auf die Herde zu, welche, erjchrecft durch das ungewohnte Getöfe, in der Regel fich zurüchzieht. Sollte, wie es nicht jelten gejchieht, ein Männchen fich zur Wehre jeen oder durch die Linie zu brechen juchen, jo endet eine ihm in das Hirn gejagte Kugel jein Leben, oder eine in das Maul gejtoßene Lanze hält es auf und zwingt es, auf den hinteren Theil feines Leibes fich niederzulaffen, worauf zwei Mann mit ihren ſchweren eichenen Heulen hexbeieilen und es durch wiederholte Schläge auf den Kopf betäuben oder tödten. Nachdem alle fampfluftigen Männchen abgethan tworden jind, wendet man jich mit voller Wacht der gefammten Herde zu. Das Niedermegeln ihrer Gefährten verurjacht jolchen Schreden unter ihnen, daß fie alle Befinnung verlieren und über einander weg klettern, vollen und taumeln, falls es ihnen ſonſtwie unmöglich feheint, fich zu flüchten. tah Scammons Verſicherung gejchieht es, daß ſie fich unter jolchen Umjtänden mafjenhaft auf Elefantenrobbe: Jagd und Nutzung. 643 einander werfen und die unten liegenden buchitäblich erſticken. Bei Beginn des Angriffs jchreit die ganze Herde laut auf, und namentlich die Männchen jtoßen ihr eigenthümliches, dem eines Rinde ähnelndes, aber mehr gezogenes, von einem jonderbaren, aus tiefiter Bruft fommenden Raffeln begleitetes Gebrüfl aus; bald aber jchweigt angjterfüllt die ganze Gejellfchaft und läßt das unvermeidliche Gejchiet willenlos über fich ergehen. Kein Seeelefant jteht dem anderen bei in der Stunde der Gefahr, und nur die wenigjten von ihnen denfen überhaupt an Vertheidigung; die Weibchen namentlich wehren jich nie, jondern fliehen und bliden, wenn man ihnen den Rückweg verjperrt, verzweiflungsvoll und mit thränenden Augen um fich. „Sch ſelbſt“, erzählt Beron, „habe ein junges Weibchen häufige Thränen vergießgen jehen, während ein graujamer und entmenjchter Matroje ihm zu feinem Zeitvertreibe mit einem Ruder die Zähne einjchlug. Der Rachen des armen Geſchöpfes war voll Blut, und die Thränen rannen ihm aus den Augen, jo daß es mein vollſtes Mitleiden erwecken mußte.‘ Unmittelbar nach der Niedermetzelung beginnt das Ausſchlachten der Thiere. Mit einem ſcharfen Meſſer wird das Fell längs der ganzen Oberſeite des Körpers aufgeſchlitzt und ſoweit als thunlich nach beiden Seiten hin abgeſtreift, hierauf die zwiſchen 2 bis 16 Centim. dicke Speckſchicht abgejchält und in größere Stüde von 20 bis 40 Centim. Länge und halb jo viel Breite zerfchnitten, jedes einzelne mit einem Loche verjehen und vorläufig mittel3 eines jtarfen Strides zufammen- gebunden. Nachdem man den oberen Theil abgejtreift hat, dreht man das Thier um und verfährt in gleicher Weije wie vorher, das Fell immer als Schlachtmulde benugend. Die ihres Spedes und der Haut beraubten Leichname werden in das Meer geworfen, um den Strand nicht zu verpeiten, die verſchiedenen Speckbündel zufammengefhnürt, an jtarfe Taue befejtigt und mittels derjelben nach) dem Schiffe gejchleppt, woſelbſt man fie zerkleinert und in bejonderen Keſſeln ausfchmilzt, um eine ölige Flüfligfeit zu erhalten, welche ihrer außerordentlichen Reinheit und Güte halber weit mehr als Walfiſchthran geichägt, Hoch bezahlt und Hauptfächlich zum Brennen in Lampen verwendet wird. Das jchwarze, thranige, fast ungenießbare Fleiſch des Thieres Hat wenig Werth, ſchon das Herz aber wird von den Matroſen gern gegejjen und die Leber von dieſen nicht eben verwöhnten Leuten jehr geichägt, obgleich ihr Genuß eine unüberwindliche, mehrere Stunden anhaltende Schläfrigkeit veranlafjen jol. Ein wahrer Leckerbiſſen dagegen tft die eingefalzene Zunge. Das frifche Fett gilt in den Augen der Cchiffer als ein treffliches Heilmittel, und weil die Wunden, welche die Robben erleiden, erfahrungsmäßig jehrichnell vernarben, wenden e3 die Leute Hauptjächlich als Arznei gegen die Schnittwunden an. Die furzhaarige, jteife Haut Liefert vortreffliche Ueberzüge großer Koffer und ebenjo Pferde = und Kutjchengejchirre, würde aber noch viel ausgedehntere Ver— wendung finden, wenn die größten Felle wegen der vielen Narben nicht auch die jchlechteiten wären. Doch kommen Fleiſch und Haut dem Spede gegenüber faum in Betracht. Ein großes Thier fann fieben= bis achthundert Kilogramm und dann einen jehr bedeutenden Ertrag liefern. Diefer zu allen Mühen der Jagd unverhältnismähige Gewinn führt die Seeelefanten ihrem ſicheren Untergange ent= gegen. Die beflagenswerthen Thiere können jich dor ihrem graufamen Feinde nicht einmal in die unzugänglichen Theile des Meeres zurücziehen, wie die Walfifche: jte müſſen ausharren bis das legte Stücf der Bertilgungswuth des unerfättlichjten Raubthieres, Menfch genannt, erlegen jein wird. Die legte Familie der Ordnung (Trichechina) bejteht nur aus einer einzigen Sippe (Triche- chus) und Art, dem Walroß oder „Morſe“, „Seahorje‘ der engliſchen, „Kosmar“ der norwegischen Robbenjchläger, „Morsk“ der Lappen, „Awuk“ der Grönländer, „Diud“ der Sibirier (Triche- chusRosmarus, Tr. obesus und divergens, Rosmarus arcticus und obesus, Odobaenus Rosmarus), wohl der ungeheuerlichiten aller Robben. Vollkommen erwachfen, erreicht diejes gervaltige Thier eine Länge von 6 bis 7 Meter bei einem Gewichte von 1000 bis 1500 Kilogramm, 41* 644 Dreizehnte Drdnung: Robben; dritte Jamilie: Walroſſe. Geripp des Walrofje2. (Aus dem Berliner anatomiihen Muſeum.) obſchon gegenwärtig fo große und jchwere Stüde zu den Seltenheiten gehören. Wie bei den See- Hunden ijt der langgejtredte Leib in der Mitte am didjten, jpitt fich jedoch von hier an nicht jo ſtark nach hinten zu iwie bei anderen Robben. Aus diefem mächtigen Leibe vagen die Gliedmaßen wie große Lappen nach außen und unten hervor, jo daß ſowohl das Elnbogen= wie dag Kniegelent zu erkennen tft. Alle Füße haben fünf Zehen und dieje kurze, ſtumpfe Krallen, welche Hinter jeder Zehenjpige liegen. Der Schwanz erjcheint als ein unbedeutender Hautlappen. Allein nicht der Leib, jondern der verhältnismäßig kleine, runde und durch zwei fugelig aufgetriebene Zahnhöhlen am Oberfiefer unförmlich verdicte Kopf kennzeichnet das Walroß. Die Schnauze ijt jehr kurz, breit und ſtumpf, die Oberlippe fleifchig, nach den Seiten zu bogig, die untere Lippe dagegen wulitig. Zu beiden Seiten der Schnauze jtehen in Querreihen von ſchwankender Anzahl runde, abgeflachte, hornige, von vorn nad) rüdwärts an Länge zunehmende Schnurrborften, von denen die jtärfjten Rabenkieldicke und ſieben bis acht Gentimeter Länge haben. Die Najenlöcher find Halbmondförmig, die weit zurücdliegenden Augen flein, glänzend, durch vorragende Lider geſchützt. Die Ohren, denen jede äußere Mufchel fehlt, Liegen weit Hinten am Kopfe. Das merfwürdigite it das Gebiß. Am vorderen Theile der Schnauze verdrängen zwei ungeheuere, 60 bis 80 Gentim. lange Eckzähne, welche weit aus dem Maule hervorragen, die jechs Vorder- und die zwei Eckzähne, welche bei jehr jungen Thieren vorhanden find. Schon in den erſten Lebenstagen des Wallroſſes fallen die unteren Schneidezähne aus, dann folgen die oberen, und nur die Edzähne bilden fich fort; denn auch im Unterkiefer wird der erjte bleibende als Eckzahn gedeutet, weil ex durch feine Gejtaltung von den übrigen Badenzähnen abweicht. Von letzteren befitt das junge Walroß in jedem Oberkiefer vier oder fünf; es fallen jedoch die kleinſten hinteren zeitig aus, jo daß bei jehr alten Ihieren an der Innenſeite des großen Stoßzahnes gewöhnlich nur noch zwei eigentliche Baden- zähne und der äußere, in der Form übereinjtimmende Schneidezahn vorhanden find. Der Unter: tiefer trägt in der Jugend vier Badenzähne, von denen der legte, kleinſte ebenfalls früh ver- ſchwindet. Die gewöhnlich nach außen und etwas nach innen gekrümmten Stoßzähne find anfangs Hohl, füllen fich aber bei zunehmendem Alter bis zur Wurzel aus. Die Wirbelfäule bejteht aus jieben jehr beweglichen Halswirbeln, vierzehn Rücken-, ſechs Lenden-, vier Kreuzbein— und acht bis neun Schwanzwirbeln. Neun wahre und fünf faljche Rippen umfchließen die Bruſt. Das Schhulterblatt ijt ſchmal, die Arm- und Schenkelfnochen aber find ſehr jtarf und kurz. Das Weibchen trägt vier Ziten in den Weichen. Die faſt gänzlich nackte, jehr die Haut ift nicht allein faltig, jondern förmlich fnorrig, zeigt auch Häufig ausfagähnliche Erhöhungen, welche viel— leicht nichts anderes find als Narben, herrührend von Kämpfen zwifchen zwei Walroſſen jelbjt oder jolchen mit dem Eisbären, ihrem Hauptfeinde, oder endlich von Schrammen, welche jcharfe Walrof: Geichichtliches. 645 Eiskanten eingerißt haben. Gin mehr oder minder lebhaftes Leder- oder Hautbraun ijt die vor— herrichende Färbung der Alten wie der Jungen, obwohl man bei erjteren nicht jelten bemerft, daß dag Braun einigermaßen in Grau übergeht. Nah Browns Unterfuchungen vieler Walrofie beiderlei Gejchlechtes und aller Altersitufen gleicht das Weibchen dem Männchen und das Junge beiden Alten. Zwar behaupten die Waljäger, daß das weibliche Walroß feine Hauzähne Habe, und es finden jich in der That auch jolche, für welche die Angabe Gültigkeit Hat; Brown aber Walroß (Trichechus Rosmarus). Yso natürl. Grüße. hat andere gejehen, bei denen die Hauzähne wohl entiwidelt waren. Ebenſo ift früher gejagt worden, daß die Muffel, die Handteller und Sohlen bei Jungen behaart wären, und die Behaarung mit zunehmenden: Alter verſchwinde; aber auch diefe Angabe Hat nach den Unterfuchungen unferes Gewährsmannes als hinfällig fich erwiesen. Wir fennen das Walroß jeir Jahrhunderten duch Bild und Wort, aber freilich weder in ſeiner wahren Gejtalt, noch Hinfichtlich feiner Lebensweife. Die alten Bilder, mit denen uns Geßner, Dlaus Magnus, Martens und Buffon beglüdt Haben, find entweder Ausgeburten einer mehr als lebhaften Einbildungsfraft oder erbärmliche Daritellungen zujanmengedorrter Häute. Gene wurden offenbar nur nah Hörenjagen gezeichnet, und den Künjtlern jchwebten dabei wunderbare Ungeheuer vor, wie jie eine Zeit Hervorbrachte, in welcher Hölle, Teufel und ander= weitige Mißgeburten des Aberglaubens auf Bauwerken wie auf Bildern lebendigen Ausdruck 646 Dreizehnte Ordnung: Nobben; dritte Familie: Walroffe. fanden. Einzelne diefer Abbildungen, namentlich das „Seeroß“ und die „Seefuh” Gegners, das „ungehenerliche Schwein des deutjchen Meeres" von Olaus Magnus, jind wahrhaft ergößliche Erzeugniffe der damaligen glaubensjtarken Zeit, und jelbjt die offenbar nach getrodneten Häuten gezeichneten Abbildungen, ja jogar das in Buffons Werk befindliche Bild ermöglichen kaum eine Borftellung des betreffenden Thieres. Gleichwohl findet fich jchon lange vor Buffon und Martens eine von Heſſel nach) dem Leben gezeichnete, im Jahre 1613 veröffentliche Abbildung, welche, unter Berücfichtigung der damaligen Berhältniffe, wenig oder nichts zu wünfchen übrig läßt und heutigen Tages noch manchen Abbildungen, beifpielsweife der von Böppig aufgenommenen und von Giebel noch im Jahre 1859 anſtandslos nachgedrudten Zeichnung, unbedingt vorgezogen werden muß. Den Bildern entiprechen die Bejchreibungen der älteren Berichterftatter, welche eben— falls weit zurücreichen. Bereits Albertus Magnus gibt eine mit vielen Sagen und Märchen gewürzte Bejchreibung, welcher Olaus Magnus dreißig Jahre jpäter faum noch etwas hinzuzu— fügen weiß. Der eritere jagt, daß in den nordiſchen Meeren ein großer Walfifchelefant lebe, welcher zwei bis drei Fuß lange, nach unten gerichtete Hauzähne habe, mit denen er ſich an die Felſen hänge, um fich empor zu helfen, und welche er auch zum Kampfe zu benußen wiſſe. Die Fiſcher nähern ſich dem jchlafenden Thiere, löjen am Schwanze das Fell vom Spede ab, jteden ein Seil durch, binden diejes an einen Felsblock und werfen num mit Steinen nach dem Thiere. Wenn e8 ent- fliehen will, zieht es das Fell über Schnauze und Kopf und läßt es liegen und ftürzt ins Mteer, to es jedoch bald ſchwach und halb leblos gefunden wird. Aus jeinem Leder verfertigt man Riemen, welche auf dem Markte zu Köln bejtändig zu verfaufen find. Olaus Magıus gibt dem Walroß bereits den noch heute gültigen Namen „Mors“ und erzählt, daß es mittels feiner Zähne auf die Gipfel der Feljen wie auf einer Leiter emporfteige und fich von der Höhe wieder ins Meer wälze, falls es nicht, vom Schlafe überrajcht, an den Felſen hängen bleibe. Ein Bijchof von Drontheim ließ den Kopf eines Walroſſes einjalzen und jandte ihn im Jahre 152U an den Papſt Leo X. nach Kom. Diejer Kopf wurde in Straßburg abgebildet, und der alte Geßner hat nach ihm eine ziemlich richtige Bejchreibung geliefert. Inzwifchen gaben auch ein Nuffe und der Freiherr von Herberjtain, welcher zu Anfang des jechzehnten Jahrhunderts faijerlicher Gejandter in Moskau war, eine leidliche Bejchreibung. Sie erwähnen 3. B. ſchon, daß die Walroßherden Wachen ausstellen, daß die Thiere ihrer Zähne wegen verfolgt werden, und daß aus dieſen Zähnen die Türken, Tataven und Rufjen geſchätzte Degen = und Dolchhefte verfertigen. Endlich liefert Martens aus Hamburg, welcher Ende des jtebzehnten Jahrhunderts das Walroß im Eismeere ſelbſt zu jehen befam, einen guten und ausführlichen Bericht, und don nun an mehren jich die Beichreibungen und vervolljtändigt ſich unfere Kenntnis des Thieres durch die genauen Schilderungen der Lebens— weife und der Jagdarten, welche wir Scoresby, Cook, Barry, Kane, Brown, Scammon und unferen deutſchen Nordfahrern verdanken. Wie jo viele andere Thiere ijt auch das Walroß durch den Menſchen allmählich weiter gegen den Nordpol Hin gedrängt worden und vermag ſich bloß da noch zu halten, wo nur in einzelnen Sahren zu überwindende Schwierigkeiten das VBordringen der Waljchiffe hindern. Gewichtige Gründe jprechen dafür, daß zu Zeiten der Nömer das Thier die Küften von Schottland bevölferte, und daß von ihnen die aus Elfenbein gefertigten Schmud- und Gebrauchsgegenjtände Herrührten, welche die erſten Bejucher Großbritanniens bei den alten Briten vorfanden. Hector Boece, befannter unter dem Namen Boethius, führt das Walroß noch zu Ende des funfzehnten Jahr— hunderts als einen regelmäßigen Bewohner oder doch Bejucher der fchottifchen Küſten auf, und ipätere Berichte gedenken wiederholt verirrter Walroſſe, welche an den Küjten Norwegens oder Großbritanniens beobachtet wurden; Brown hält es fogar für möglich, daß die etwas fabelhaften „Seeroſſe“ und „Seefühe”, welche dann und warn die Fiſcher der von wilder Brandung umtojten Küſten des nordweitlichen Schottland beobachtet haben wollen, auf hier noch heutigen Tages zuweilen fich zeigende Walroſſe zurüdzuführen find, da jolche eriwiejenermaßen in den Jahren Walrog: Geſchichtliches. Berbreitung und Aufenthalt. 647 1317 und 1825, ja jogar noch im Jahre 1857 an der Hüfte von Harris und auf den Orfney- injeln erlegt wurden. Für ein jo ſchwimmfähiges Thier, wie das Walroß e3 ift, würde die ver- verhältnismäßig furze Seereife von Spikbergen bis Finnmarken, Island, den Färderinjeln und Großbritannien wenig Schwierigkeiten bereiten, wäre es feiner Nahrung halber nicht mehr als alle übrigen Ordnungsgenofjen an die Hüften gebunden. Dem entjprechend gehört ein Ueberjchreiten jeiner heutigen DVBerbreitungsgrenzen zu den Seltenheiten, und ebenjo jteht es im Einklange mit jeiner geringen Wanderluft, daß es überall, wo es ausgerottet wurde, für immer verjchwindet. Gegenwärtig zerfällt der Berbreitungsfreis nicht allein in eine öftliche und wejtliche Hälfte, ſondern auch in verſchiedene, oft auf weithin unterbrochene Aufenthaltsorte. Im allgemeinen fann mar jagen, daß es in allen rings um den Nordpol gelegenen Gewäfjern noch heutigen Tages vorkommt, feineswegs aber überall hier auftritt. Man begegnet ihm während des ganzen Jahres in den nördlichen Theilen Oft- und Weſtgrönlands, in der Baffinzbai und allen mit ihr in Verbindung jtehenden Straßen, Sunden und Buchten bis zur Behringsitraße Hin, welche fein öftliches und weitliches Berbreitungsgebiet verbindet; ebenfo findet es fich mit Bejtimmtheit um Nowaja Semlja und Spigbergen und wahrjcheinlich längs der ganzen Nordküſte Sibiriens. In der Behringsitraße und im Behringsmeere tritt es verhältnismäßig noch häufig auf, reicht hier auch weiter nach Süden herab als im Eismeere, da man es an den Küften von Alaska und auf den Mleuten ziemlich regelmäßig beobachtet. Bor wenigen Jahrzehnten traf man es innerhalb des umfchriebenen Ver— breitungsgebietes wenigſtens hier und da noch in jehr bedeutender Anzahl, zuweilen in Herden von vielen taufenden, deren Gewicht nach Berficherung der Robbenjchläger und Jäger große, ſonſt Hoch über das Waſſer Hervorragende Treibeismaffen bis zur Oberfläche des letzteren herabdrückten; gegenwärtig ſieht man nur unter jehr günstigen. Umftänden dann und warn Hunderte auf einer und derjelben Stelle verfammelt. Noch vor wenigen Jahren gehörte es zu den zahlreichiten Thran— thieren Spigbergens; heutzutage iſt e8, laut Heuglin, auch Hier ſchon ſehr jelten geworden, und jeine gängliche Ausrottung binnen furzem mit Sicherheit zu erivarten. Yn allgemeinen darf man das Walroß anfehen als entjchiedenen Küftenbewohner, welcher ſoviel als möglich die Hohe See meidet und, ganz gegen Art der Robben insgemein, ausgedehntere Keijen nur jelten unternimmt. Alle Walfiichfänger wiſſen, daß fie in nächiter Nähe des Landes ſich befinden, wenn ſie Walroſſe jehen; denn die Erfahrung Hat fie belehrt, daß letztere wenigjteng die Grenze des um die Inſeln gelagerten fejten oder angetriebenen Packeiſes nicht zu überjchreiten pflegen. Nah Browns Anficht zieht das Thier höchſtens von einem feiner Weidegründe zum anderen und zeigt fich einzig und allein deshalb während der einen Jahreszeit hier, während der anderen dort. Unter Umjtänden entjchließt es ſich aber doch auch zu weitergehenden Wanderungen. Sp beobachtete James Mac Bain in der Nähe der Bondsbucht unermeßliche Herden, welche diejelbe Straße zogen twie ihnen wenige Tage vorher vorausgegangene Grönlandswale und ent- ſchieden auf der Reiſe begriffen waren. Viele Stunden nach einander ſchwammen fie vorüber, taufende nach taujenden, ohne zu rajten, ohne Nahrung zu nehmen, alle in derjelben Richtung, dem Eingange des Lancajterjundes zuftrebend. Wenige Tage jpäter war nicht ein einziges mehr zu jehen, ebenſo— wenig al3 man vorher eins bemerkt oder auch nur ein Anzeichen feiner Gegenwart wahrgenommen Hatte. Auch Heuglin erwähnt, Berichte der auf Spitbergen überwinternden Jäger wiedergebend, daß man zur Zeit, wenn die Küften gedachter Inſelgruppe von fejtem Eiſe umfchloffen find, Wal— roſſe nicht findet, fie vielmehr exit eintreffen, wenn das Eis bricht und durch Wind und Strömung weggetrieben wird. Ziefeinjchneidende Meerbujen und Buchten meiden fie, wie die meiſten übrigen Robben auch, und man begegnet ihnen daher auf Spikbergen im Hochſommer und Spätherbjte entweder auf gewiſſen Strandniederungen oder auf angetriebenen Eismaſſen längs der Küſte. Auf einem günjtigen Stande pflegen fie ungejtört lange Zeit zu verweilen, auch zu jolchem immer wieder zurücdzufehren, wenn ſie durch das vordringende Eis genöthigt worden waren, zeitweilig einen günftigeren Weidegrund ſich aufzufuchen. 648 Dreizehnte Ordnung: Robben; dritte Familie: Walroſſe. Der erjte Eindruck, welchen das Walroß auf den Menjchen macht, iſt fein günjtiger. Die älteften Seefahrer wie unfere heutigen Schiffer und Reifenden finden es gleich abjchredend und häßlich. Unfere Nordfahrer jagen, daß, wenn irgend einem Thiere der Name „Ungeheuer“ gebühre, diejes Thier das Walroß fein müſſe, ebenjo was fein Ausjehen als was feine dämoniſche Stimme und jein unangenehmes Weſen anlange. Andere überbieten diefe Schilderung noch durch die ihrige. „Unter dem dftlichen Strande von Bäreneiland“, erzählt Keilhau, „gewahrte ich einen großen Haufen röthlichgrauer, ſackförmiger Maffen, welche einige Aehnlichkeit mit jchlafenden Schweinen von riefenhafter Größe hatten. Noch nicht ganz mit mir jelber einig in Betreff diejer Erſcheinung, jah ich einen großen, grauen Körper, welcher in der Bucht jelbjt dicht unter dent Waſſerſpiegel fich bewegte. Derjelbe erhob den Kopf über das Waifer, und ich Hatte ein Walroß mit jeinen zwei Ellen langen Zähnen vor mir. Die liegende Gruppe bejtand aus zehn bis zwölf Stüd diefer Thiere, welche nun gleichfalls die Köpfe erhoben und verjchiedene Bewegungen machten, um ihre Lage zu ändern. Dieje Gruppe hatte etivas efelhaftes an ſich; wenn die nadten, rohen Fett— mafjen, welche fait ohne alle äußeren Gliedmaßen zu fein ſchienen, fich zwiſchen einander bewegten, ſah das ganze aus wie ein Klumpen ungeheuerer, großer Maden. Die träge Lebensäußerung diejer Seeungehener, twelche viele Tage hindurch unbeweglich liegen können, dazu dag rohe und gewiſſer— maßen wirre ihrer Maffen ſchien in der That gejchaffen, gewilfen dreijten Forſchern Veran— laffung geben zu fünnen, fie als bloße Keimlinge von Thieren zu betrachten.“ Keilhau fügt hieran einige Bemerkungen über die neuerliche Umwandlungslehre und jchließt mit den Worten: „Die rohe Maſſe der ungeheuerlichen Thiere jchien nur ein vom Meere ausgeivorfener organtjcher Stoff ohne irgend welches bejtimmtes organijches Xeben zu fein“. Weit entfernt, irgend jemandent die Freiheit folcher und ähnlicher Ausdrüde verkümmern zu wollen, muß ich doch bemerken, daß die Walrofje an dem legterwähnten Satze unſchuldig find, fich auch in den Schriften aller mir befannten übrigen Beobachter nicht die geringste Andeutung einer folchen Webertreibung findet. Schon der alte Martens, auf welchen ſie offenbar einen jehr bedeutenden Eindruck gemacht haben, gibt ein im allgemeinen richtiges Lebensbild von ihnen. „Sie liegen‘, jagt er, „auf dem Eiſe, unflätig wie Seehunde in großer Menge und brüllen erichrödlich. Sie jchlaffen, daß fie jchnarchen, nicht allein auff den Eisfeldern, jondern auh im Waſſer, da man fie mannig- mahl vor todt anjtehet. Sie jeynd behergte Thiere, jtehen einander bei bi im Tode, und wenn einer verwundet wird, wie wohl die Menjchen in den Slupen das Beſte thun mit jchlagen, jtechen und hauen, tauchen die Wal-Roſſe unter Wafjer bei den Slupen, und jchlagen mit den langen Zähnen unter Waſſer Löcher darein, die anderen ungejcheuet ſchwimmen hart auff die Slupen, und itehen mit dem halben Leib aus dem Waſſer, und wollen zu den Slupen ein. So fie brüllen, und die Menjchen es ihnen wieder alfo nachmachen, daß fie wie Ochjen brüflen, wil einer vor den anderen der erſte unter Waſſer fein, und können Menge halber einander nicht weichen, deßwegen ſie fich untereinander beiffen, daß fie bluten, und flappern mit den Zähnen, andere wollen den gefangenen Wall-Roß bei der Slupen entjegen, und wil einer dor dem anderen der erjte dabei jeyn, da geht es wieder an ein Beiſſen, Klappern der Zähne und jchröcliches Brüllen, und weichen auch nicht, weil einer lebet, und jo man ihnen umb der Menge weichen muß, folgen ſie den Slupen nach, bis man fie aus dem Geficht verlieret, weil wegen der Menge jte nicht fo hart jchtwimmen fünnen, und einer den anderen hindert, daß fie zu den Slupen nicht gelangen fünnen, wie wirs erfahren vor dem Weihegat in Spitsbergen, da jte fich je länger je mehr verfammelten, und die Slupen rinnend machten, daß wir ihnen weichen mußten, fie folgten uns jo lange, als wir fie jehen konnten.” Co furz die Schilderung des alten Seefahrers it, jo trefflich kennzeichnet fie das Waltrop. Kein einziger von den ſpäteren Berichterjtattern widerjpriht Martens, und alle, auch die beiten Beobachter, wiſſen ihm verhältnismäßig wenig hinzuzufügen. Das Leben der Morſe jcheint ein jehr einfürmiges zu fein, vielleicht jchon aus dem Grunde, weil die Exrbeutung ihrer Nahrung ihnen weniger Mühe verurjacht und weniger Zeit foftet als anderen Robben. In kurze Walroß: Wefen und Begabungen. 649 Worte zufammengefaßt, läßt fich über ihr Thun und Treiben im Laufe des Tages und Jahres etwa folgendes jagen: Je nach der Bejchaffenheit der Küfte vereinigen fich mehr oder minder zahlreiche Gejellichaften der Thiere, und zwar follen die erwachjenen in gefonderten Herden leben, alſo die Männchen mit ihres Gleichen, die Weibchen mit ihren ſäugenden Jungen fich vereinigen. Ein einziges Eisfloß trägt, wie unfere Nordfahrer jagen, oft zwanzig und mehr Walrofje. Ihre dunklen Leiber lagern dicht nebeneinander, den Kopf, der langen Zähne wegen, zur Seite geneigt oder auf dent Leibe des Nachbars ruhend: „jo pflegen fie, von dem monatelangen Anblicke dev Sonne oder dem rauſchenden Ginerlei dev Brandung gelangweilt, den größten Theil ihres Daſeins zu ver— ſchlafen“. Nicht allzu felten begegnet man einer Gejellichaft, welche fich auf einem jchtwimmen- den Eisfelde gelagert hat und mit demjelben gemächlich treibt, anjcheinend ohne fich viel um die Richtung der Reife zu kümmern. Unter den jchlafenden Walroſſen Hält ſtets mindejtens eins Wache und erweckt bei Wahrnehmung einer Gefahr die übrigen durch Ausſtoßen feiner kräftigen Stimme, laut Scammon, nöthigenfalls auch durch einen gelinden Stoß mit den Hauzähnen, worauf die ganze Gejellfchait entweder zur Flucht oder zur Vertheidigung fich rüftet. Da, wo das Walroß den Menſchen noch nicht fennen gelernt hat, erregt ein fremdes Schiff faum die Aufmerk— jamfeit der Wache oder der Herde überhaupt, und nicht einmal ein Kanonenjchuß jtört ſie, weil alle an das Knallen gewöhnt find in den nördlichen Meeren, wo das Eis unter donnerähnlichem Getöfe oft auf weite Streden hin borjtet. Auch fommt es wohl vor, daß ein ihnen geltender Schuß jte nicht aus ihrer Ruhe ſchreckt; jchwerlich aber dürfte die Angabe einzelner Berichterftatter richtig jein, daß fie, jelbjt wenn fie verwundet wurden, nur überrafcht fich umfehen und bald darauf twieder zur Ruhe niederlegen jollen. Allerdings laſſen fie ſich, wenn jte einmal auf dem Lande oder dem Eije liegen und jchlafen, ungern ftören, und es kann nach dein, was von anderen Robben befannt geworden iſt, nicht überraſchen, daß ſie zeitweilig wirklich tage= oder wochenlang nicht von der Stelle fich rühren: die Mehrzahl der Nordfahrer, Walfänger und Robbenjchläger ftimmt jedoch darin überein, daß fie eine ernſtere Behelligung jederzeit mit ebenfoviel Muth als Nachdruc von fich abzumeijen ſuchen. Hinfichtlich ihrer Bewegungen fcheinen fie am metjten mit den Ohrenrobben übereinzuftinnmen, beziehentlich der übrigen Begabungen faum eine tiefere Stelle als letztere und andere Robben einzunehmen. Auf dem Lande fördert fich das Walroß ſchwerfällig und ungejchiet, aber doch noch gehend, nicht Eriechend, indem e3 die Füße gleichzeitig übers Kreuz bewegt und fich nur darin von anderen, ebenjo gehenden Thieren unterfcheidet, daß es am Borderfuße die Zehen, am Hinterfuße aber die Ferſe nach vorn richtet. Beim Erklettern jteiler Eisblöcke joll es jtet3 feine beiden langen Edzähne zu Hülfe nehmen, mit ihnen in Klüfte und Spalten jich einhafen, den jchweren Leib nachziehen, hierauf den Hals von neuem ausjtreden und jo fortfahren, bis es die gewünfchte Zageritelle erflommen hat. Als nothivendige Hülfsmittel zum Gehen kann man bejagte Zähne jedoch faum betrachten, da die nicht minder ſchwerleibigen Ohren und Rüffelrobben auch ohne ſolche ähn- liche Wege zurücdlegen und ebenjogut wie jenes Höhen von zehn bis funfzehn Meter und darüber erflimmen, um hiev im Strahle der Sonne fich zu reden und zu dehnen. Eher noch halte ich es für wahrſcheinlich, daß es fich mit Hülfe der Hauzähne einen Weg durch das Treibeis bahnt und jene dabei zumeilen au&bricht oder doch ſtark bejchädigt; aber auch einer jolchen Ausnutzung der Zähne jcheint eine Angabe unjerer Nordfahrer zu wideriprechen. Sie heben wohl die außer- ordentliche Kraft des Thieres hervor und behaupten, auf ihre Beobachtungen geſtützt, daß dasjelbe, von unten aufitoßend, bis funfzehn Gentimeter dickes Eis zu zertrümmern vermöge, gedenken jedoch der Mithilfe dev Zähne bei jolchem Unternehmen mit feiner Silbe. E3 ift nicht unwahrſcheinlich, daß es fich durch derartige Kraftanftrengungen auch die Athemlöcher bildet, welche es ebenjogut wie die anderen Seehunde benußt und offen hält: Brown wenigjteng bemerkte im Eiſe um dieje Löcher Herum mehr ftrahlenfürmig auslaufende Sprünge, als man bei den Athemlöchern der übrigen Seehunde wahrzunehmen pflegt. Vom Lande ins Waffer begibt fich das Walroß, indem 650 Dreizehnte Ordnung: Robben; dritte Familie: Walroſſe. es über abſchüſſige Stellen gleitend rutſcht, oder aber, indem es, wie andere Robben auch, mit einen Sprumge in die Fluten fich ſtürzt. Hier num ſchwimmt es nach Art feiner ganzen Verwandtſchaft ebenfo vajch und behend dahin, wie es auf dem Lande oder Eiſe langjam fich förderte, taucht in beträchtliche Tiefen hinab und ift im Stande, mehrere Minuten unter Waſſer zu verweilen. „Die Tauchzeit‘‘, Heißt es im Berichte unjerer Noxdfahrer, „ist unficher bejtimmt, wird aber, glaube ich, hauptfächlich bedingt durch die Zeit, welche das Thier gehabt hat, um auf das Tauchen ſich vorzubereiten. Jagt man ein aus dem Schlafe plößlich aufgeichredttes Walroß ins Wafjer, jo muß es Sofort wieder auf die Oberfläche kommen, und jet holt es tief Athem; jagt man es jogleich twieder unter, jo kommt es alsbald noch einmal zum Borfcheine. Wiederholt man dies etwa fünf- bis jechsmal, jo jcheint das Walroß fich mit einem genügenden Vorrathe von Sauerftoff verjehen zu haben; denn nunmehr taucht es im wahren Sinne des Wortes, und man fieht e8 gewöhnlich nicht wieder.“ Im Schwimmen überbietet das Ihier jedes Ruderboot und bethätigt dabei auch eine faum ermattende Ausdauer. Die Stimme joll bald dem Blöfen einer Kuh, bald dem Bellen eines Hundes ähneln, im Zorne aber in ein furchtbares Gebrüfl übergehen, welches, von fern gehört, an das Wiehern der Pferde erinnert. Während der Baarungszeit vernimmt man es jo weit, daß Kapitän Cook und jeine Leute bei Nacht und Nebel dadurch immer auf die Nähe der Küjte auf: merkſam gemacht wurden und das Schiff vor einem Zuſammenſtoße mit dem Eife fichern fonnten. Ueber das geijtige Wejen läßt fich nach den bis jeßt vorliegenden Beobachtungen ſchwer ein Untheil fällen, wohl aber annehmen, daß das Walroß nicht minder klug als andere Robben iſt. So gleichgültig es beim erjten Zujammentreffen mit dem Menſchen diefem gegenüber fich zeigt, jobald ändert es, infolge gejammelter Erfahrungen, jein Betragen, und jo thatkräftig und ver— jtändig tritt e$ alsdann dem Gebieter der Exde entgegen. Unter den hervorragenden Eigenjchaften iſt nicht allein die allen Nobben eigene Neugier, jondern auch ein für Floſſenfüßler ungewöhnlicher Muth zu verzeichnen. Bon jener bleichen Furcht, welche die riefenhaften Seeelefanten bejchleicht, wenn ihr jurchtbariter Feind, der Mensch, ihnen fich gegenüberſtellt, wiſſen die Walroſſe nichts, nehmen es vielmehr ohne Befinnen auch mit wohl bewaffneten Leuten auf und achten den Tod ihrer Genoſſen höchſtens injofern, als fie durch ihn zu wilderer Wuth entflammt werden. Wie mit ihren Feinden kämpfen fie auch unter ſich auf das hHeitigite, jedoch nur während der Paarungszeit, welche in die legten Jrühlingsmonate zu fallen pflegt. Um dieſe Zeit brüllen und toben die Männchen nicht allein zu jeder Stunde des Tages, jondern greifen jich auch gegenjeitig an und reißen mit den Zähnen fo tiefe Schrammen in das Fell des Gegners, daß fie zuweilen einen faum tweniger abjchredenden Anblick gewähren als andere infolge ihrer Zweikämpfe zerfeßte Robben. Nach etwa neunmonatlicher Tragzeit bringt das Weibchen fein einziges Junges zur Welt und gibt jich demjelben nunmehr mit treuejter Mutterliebe Hin, jorgt in aufopfernder Weiſe für jeine Ernährung und Erziehung und vertheidigt es bei Gefahren mit allem Muthe und Ingrimme, deren ſein Gejchlecht fähig ift. So lange als möglich jucht es fich und fein Kind allerdings der Gefahr zu entziehen, packt, wenn es eine jolche wahrnimmt, das Kleine mit der Vorderfloſſe und ftürzt ſich mit ihm ing Meer, nimmt es hier auf den Rüden, um e3 in diejer Weiſe beſtmöglichſt zu fichern, und tritt nunmehr jedem Feinde mit Todesverachtung gegenüber. Das Kleine hängt mit innigiter Zärtlichkeit an feiner Mutter und verläßt diefelbe auch im Tode nicht. Tödtet man das Junge, jo hat man auf den zähejten Widerftand und unfühnbaren Rache: durjt jeitens der Alten zu rechnen. Selbft wenn eine Herde weiblicher Walrofje in die Flucht gejchlagen werden jollte, tauchen die Mütter von Zeit zu Zeit unter fürchterlichem Gebrüll aus der Tiefe auf, ſchwimmen nach ihren getödteten, auf den Wellen treibenden Jungen Hin, erfaſſen fie und verſchwinden mit ihnen unter dem Wafler. Man fennt Beispiele, daß fie jolche Leichname den Robbenjchlägern noch in dem Augenblide wegnahmen, als dieje eben bejchäftigt waren, fie in das Boot zu ziehen. Ein dem Jäger entrifjenes junges Walroß ift verloren, wenn die Mutter nicht - auch erlegt wird; denn dieje jchleift es meilenweit fort, verjucht es ſogar dann noch zu bergen, Walroß: Fortpflanzung. Nahrung. Jagd. 651 wenn jie auf dem Eiſe itberrafcht wurde. Schwerverwundete Junge jollen, damit fie Gelegenheit zum Athemholen finden, aus dem Wafjer emporgehoben und hierauf wieder in der ficheren Tiefe verjenft werden. Erlegt man eine mit ihrem jungen Sprößlinge getrennt von der Herde ſchwim— mende Walropmutter, jo ergibt ſich das junge Ungeheuer widerſtandslos jeinen Feinden, kann fich wenigſtens nicht entjchließen, die Alte zu verlaffen. Kapitän Williams, ein alter wohlerfahrener Walfänger und Robbenjchläger, tödtete ein weibliches Walroß und jchleppte dasjelbe im Boote dem etwa zwei Meilen entfernten Schiffe zu. Das Junge folgte dem Leichname bis zum Fahrzeuge und gab fich, als man die Beute an Bord bringen wollte, die größte Mühe, auch dahin zu gelangen. Als man ihm eine Schlinge um den Leib gelegt und es ebenfalls an Bord gebracht Hatte, watjchelte e3 augenblicklich auf jeine todte Mutter zu, erkletterte deren Nücen und verweilte hier, big man es zwang, wiederum ing Meer fich zu jtürzen. Aber auch jet noch blieb es, laut klagend über den Berluft jeiner Erzeugerin, in der Nähe des Schiffes. Wie die Horichungen Malmgreens und Browns ergeben haben, nährt ſich das Walroß ausjchlieglich von thieriichen Stoffen. Mehrere der älteren Berichterjtatter hatten angenommen, daß die hHauptjächlichjte Nefung der Thiere in Tangen bejtehe, weil man in dem Magen der exlegten Reſte jolcher Pflanzen gefunden oder zu finden gemeint hatte. „Was ihre Speijen ſeynd“, jagt der alte Martens, „kann ich nicht eigendlich wiſſen; vielleicht effen fie Kräuter und Fiſche. Daß fie Kräuter eſſen, jehliffe ich daher, weil ihr Unflat wie Pferdemift ausfiehet, aber nicht jo rund.“ Diejer Meinung widerjpricht jchon Fabricius, welcher Mujcheln als Hauptnahrung angibt. Malmgreen und Brown bejtätigen die Beobachtungen des le&teren vollftändig; beide fanden hauptjächlich eine Miesmujchel (Mya truncata), welche in den nördlichen Theilen des Eismeeres alle Bänke und Riffe bedeckt, und eine Steinbohrmufchel (Saxicava rugosa), welche bei zehn big junfzehn Faden Tiefe in den Schlid des Meeresbodens ſich eingräbt, in dem Magen der von ihnen unterjuchten Stüde und famen zu dem Schlufje, daß das Walroß feine mächtigen Zähne Haupt- lächlich dazu verwenden werde, um diefe Mufcheln von den Felfen abzulöjen und aus dem Schlamme hervorzuwühlen. Die bloßgelegte Mujchel dürfte ihrer Meinung nach dann mit den Lippen und der Zunge ergriffen, zwiſchen den Badenzähnen leicht zermalmt, das Weichthier jelbjt heraus— gejchält und zum Verſchlingen zurecht gemacht werden. Hierbei verihludt das Walroß nicht allein andere niedere Seethiere, jondern auch an den Schalen der Muſcheln Haftende Algen und jonjtige Seepflanzen, ebenjo ferner, wie jo viele Robben insgemein, Sand und Kiejel, und hiermit erklärt jich der Srrthum der früheren Beobachter zur Genüge. Der Sand, welchen man, nad) Browns Beobachtungen, befonders in der Nähe der auf Grönland „Atluk“ genannten Athemlöcher findet, dient möglicherweije zur Erleichterung der Verdauung. Außer niederen Seethieren frißt das Thier übrigens auch Fiſche und unter Umſtänden Fleiſch von größeren Seejäugethieren, widerlegt jomit auf das ſchlagendſte die Anficht Bells, welcher nach Unterfuchungen des Gebifjes annehmen zu dürfen glaubte, daß es nicht im Stande jei, einen jo jchlüpferigen Gegenstand, wie der Fiſch e3 ijt, mit den Zähnen fejtzuhalten. Zur Vervollitändigung der Angaben Scoresby's, welcher Fiſch- und Seehundsrejte aus dem Magen getödteter Walroſſe genommen Hat, fügt Brown noch bei, daß ein von ihm befragter, erfahrener, mit der Streitfrage unbekannter norwegischer Robben- ichläger ein Walroß mit einem Fiſche im Maule aus dem Waſſer aufjteigen jah, und daß er jelbit die Mägen aller in der Nähe eines Walfifchaafes erlegten Walrofje bis zum Berjten mit Wal- fleifche gefüllt fand. Für die hochnordiſchen Völkerſchaften, zumal für die Esfimos, hat das Walroß mindeſtens diejelbe, wenn nicht eine Höhere Bedeutung als die Seehunde, und nicht jelten zieht, wie unjere Nordfahrer verfichern, die Unmöglichkeit, wegen zunehmender Bereifung der Küfte desjelben hab- haft zu werden, den Untergang der armjeligen Leute oder doch Hungersnoth nad fich. Aus dieſem Grunde überwindet der Esfimo feine Furcht vor dem riefigen Thiere, welches in jeinen Augen dasjelbe ijt, was dem Innerafrikaner der Löwe oder dem Hindu der Tiger, und in der That die 652 Dreizehnte Ordnung: Nobben; dritte Familie: Walroffe. Achtung, in welcher es fteht, vollfommen verdient. Die Jagd auf Walroſſe bleibt jelbjt für den Europäer ein gewagtes, weil immer mit Gefahr verbundenes Unternehmen, erfordert aber den fühnjten Mannesmuth eines jchlecht beiwehrten Gegners, wie der Eskimo es ift. Nach VBerficherung unjerer Nordfahrer ift der Jäger, wenn er den Ungethümen nicht auf ganz feſtem Eife begegnet, gezwungen, bejtändig den Plaß zu wechjeln, um fie zu täujchen und ihren Angriffen zu entgehen. Unjere mutigen Landsleute hatten öfters Gelegenheit, jtch zu überzeugen, daß die gereizten Walroſſe ihre Gegner genau beobachten, die Richtung und Entfernung des Standes derjelben jehr wohl abzumejjen verftehen und dann im Emportauchen die Stelle, auf welcher jene zulett gejtanden haben, bejtimmt zu treffen und das Eis unter ihr zu zertrümmern wiſſen. Bei der gefährlichen Schlittenreife nach der Glaveringinjel wurden die Nordfahrer in dem von ihnen entdeckten Tiroler Fjord durch einige Walroſſe, welche wiederholt dicht vor ihnen durch das Eis brachen, nicht allein erſchreckt, ſondern in haftige Flucht getrieben. „Jeder Verſuch, ſich zu vertheidigen, wäre finnlos gewejen; die Walroſſe ſchwammen ebenfo rajch unter dem Eiſe nach, brachen neben uns durch das— jelbe und trugen offenbar Verlangen, in unferer Gejellichaft zu jchwimmen. Wir zerftreuten ung möglichſt und liefen eiligjt über den verdichteten Eisſchlamm, gejagt von dem Rauſchen und Prafjeln der durchbrechenden Ungeheuer. Zum Glück befreite uns endlich eine Dede alten Eiſes von der Zudringlichkeit unjerer Verfolger.” Am Strande oder auf einem Eisfelde gelagerte Wal- roffe find allerdings wenig zu fürchten, weil ihre Unbehülflichfeit erfolgreiche Angriffe verwehrt. Bei Annäherung eines Menſchen brüllen fie zwar entjeglich, erheben jich zum Kampfe, jchlagen wüthend mit den Zähnen um jich, jcheinen aber doch zu fühlen, daß es hier jchiwerlich gelingen fünne, ihren Feinden etwas anzuhaben, und juchen deshalb baldmöglichit das Wafjer auf, in welchem fie ihre volle Gewandtheit, Behendigfeit und Stärfe zur Geltung bringen und ihrer Kampfluft und nachhaltigen Wuth genügen können. „Gegenüber diejer Furchtbarkeit im Waſſer“, fo bemerfen unjere Nordfahrer, „kann es nichts unjchuldigeres und harmloſeres geben als eine fich auf einer Eisfcholle oder am Strande fonnende Herde diefer Thiere oder endlich ein im Wafjer ichlafendes Walroß; leider aber ift der Vergleich mit einem Torpedo, den man, um Unheil zu ver- hüten, nicht berühren darf, nur zu gerechtfertigt.” Unglüdsfälle bei jolcher Jagd find nicht jelten: alte Robbenjchläger oder Nordfahrer wiſſen von jolchen wie von der Keizbarfeit und Rachjucht der Walroſſe genug zu erzählen. In vielen Fällen greifen dieſe muthigen und unerjchrodenen Robben jogar ohne alle Beranlaffung an und zwingen die Schiffer zu unfreiiwilligen Kämpfen. Unſere Nordfahrer geben hiervon eine ebenjo lebendige als anjchauliche Schilderung: „Exblict ein jolches Ungeheuer ein Boot, jo erhebt es fich verivundert über die Wafferfläche, beginnt jofort den Lärmruf, ein ſtoßweiſe fortgejegtes Bellen, und ſchwimmt jo raſch als möglich auf das Fahrzeug zu. Seine Rufe loden andere herbei, weden die Schläfer, an welche mit dem Boote anzujtoßen jorgfältig vermieden wird, und in furzer Zeit zieht diefem tobend und mit jcheinbarem oder wirk— lichem Grimme eine Menge der unheimlich häßlichen Riefen nach. ES mag jein, daß die Thiere dabei nur von Neugierde geleitet werden; allein die Form, in welcher fie diefe zum Ausdrude bringen, wäre dann recht unglüdlich gewählt, und es Liegt der Verdacht ehr nahe, daß fie das Boot, um es gründlich fennen zu lernen, umjtürzen wollen. Man muß alfo zur Kampfbereitjchaft jchreiten, zumal man bald die Neberzeugung gewinnt, ihnen auch durch das jchnellfte Rudern von fünf Mann nicht entfommen zu fünnen. Die brüflende, jprigende und tauchende Walroßherde ift nunmehr wenige Schritte vom Boote entfernt. E3 fallen die erſten Schüffe, und diefer Augenblick entflammt ihre Wuth. Ein wilder Kampf beginnt, in welchem die einen den greulichen Sphinxen mit Herten auf die Bruftfloffen fchlagen, weil fie mit ihnen das Boot umzumwerfen und zu zertrümmern drohen, die anderen mit Spießen fich vertheidigen oder mit der Schneide der Ruder Hiebe auf die rieſigen Dickſchädel führen oder endlich ſchwer verdauliche Pillen in den weit aufgejperrten Abgrund der ununterbrochen brüflenden Rachen werfen. Eine wüſtes Gejchrei erfüllt die Luft; Boot und Bertheidiger kämpfen mit dem Gleichgewichte; das Wafler ſchäumt und gelangt in heftige Bewe— Walroß: Jagd und ihre Gefahren. 653 gung; neue Ungeheuer tauchen plößlich empor oder ſchwimmen heran; andere finfen, tödtlich getroffen und die Waiferfläche mit ihrem Blute järbend, in die Tiefe. Die drohende Gefahr, daß das Boot durch die Wucht eines mit den Zähnen über die Bordwand jchlagenden Walroſſes um— geriffen oder fchwer bejchädigt werde, vermag oft nur tödtliche Verwundung des Anführers diejer ebenfo tapferen als ausdauernden Thiere zu bejchwören. Der Schuß in den Rachen tft in folchen Fällen der einzig anmwendbare; denn der Kopf erjcheint mit Ausnahme der Augenhöhlen unverleß- lich, und Berwundungen am Körper jind faſt wirkungslos. Oft laffen die Thiere, durch irgend einen Umſtand erſchreckt, plöglich vom Kampfe ab, tauchen jprigend unter und exit in einiger Entfernung wieder empor, wenden die Häßlichen Köpfe zurück und erfüllen dann die Luft abermals mit ihrem Rachegebrüll.“ Daß diefe Schilderung in feiner Weiſe übertrieben iſt, wird Durch verſchiedene Zeugniffe anderer glaubtwürdigen Berichterjtatter verbürgt. „Das Walroß“, jagt Scoresby, „ijt ein uner- ihrodenes Thier. Ein Boot, welches fich ihm nähert, betrachtet e3 neugierig, aber nicht furcht- jam. Nicht immer fann der Fang im Waſſer ohne Gefahr ausgeführt werden. Der Angriff auf ein einziges zieht gewöhnlich alle übrigen zur Vertheidigung herbei. In jolchen Fällen verfammeln fie jich rund um das Boot, von welchem der Angriff geſchah, durchbohren feine Planken mit ihren Hauzähnen, Heben fich bisweilen, wenn man auch noch jo nachdrüclich widerſteht, bis auf den Rand des Bootes empor, und drohen diejes umzuwerfen. Die bejte VBertheidigung in jolcher Gefahr iſt Seeſand, welchen man den wüthenden Thieren in die Augen wirft; ev nöthigt fie gewiß, jich zu entfernen, während man die Büchfe oft vergeblich gebraucht. Mein Bater erlegte einmal ein Walroß mit einer Lanze, auf welches ex vorher mit der Büchje gefchoifen hatte. Nachdem er den Kopf, den die Kugel getroffen hatte, unterjuchte, fand er, daß jte bis auf den Schädel gedrungen war, ſich aber hier platt geichlagen hatte.” Kapitän Beezhey erzählt, daß eine Walroßſchar, welche feine Leute ins Waſſer jagten und dort verfolgten, fich plößlich gegen die Kähne wandte, Arthiebe und Lanzenfjtiche nicht achtete und erſt nachließ, als der Anführer durch einen Schuß in den Rachen getödtet war. Der Anbli der wüthenden Seethiere joll fürchterlich fein. Ihr jteifer Hals verwehrt es ihnen, mit Leichtigkeit fich umzujchauen; aber die Beweglichkeit ihrer Mugen erjegt diefen Mangel, und fie verdrehen letztere jo arg, daß ihr Blid dadurch etwas ungemein abjchreeendes erhält. Auch Brown, deijen Angaben durchaus verläßlich erjcheinen, beftätigt die vorjtehenden Berichte. „Einſt“, jagt er, „befand ich mich jelbft in einem Boote, von welchem aus ein einzeln auf einem Eisblode jchlafendes Walroß harpunirt wurde. Unmittelbar darauf tauchte e3 in die Tiefe hinab, aber auch jofort wieder auf und jtieß, ungeachtet unjerer Abwehr mit Lanzen, Herten und Büchjen, feine Zähne wüthend in die Seite des Bootes, jo daß wir nichts eiligeres zu thun hatten, al3 die Wurffpießleine zu fappen, und von Glüd jagen konnten, daß wir im Stande waren, uns auf dasjelbe Eisſtück zu retten, welches das Walroß eben verlafjen Hatte. Zu unferem Heile war das Thier großmüthig genug, uns nicht weiter zu verfolgen, jondern entfernte ſich unmillig grungend, die in jeiner blutenden Seite ſteckende Harpune nebjt der Walleine mit jich ſchleppend.“ Unfere Nordfahrer fügen ihrer Schilderung noch einige Belege Hinzu. So entging ein ihrer Boote nur mit Mühe und Noth der Zertrümmerung durch Walroſſe; jo wurde ein anderes, dem e3, vor einer verfolgenden Herde flüchtend, gelang, nach) dem Strande einer Inſel zu entfommen, daſelbſt, obſchon nur für furze Zeit, förmlich belagert. „Se länger man unter diejen TIhieren lebt, um jo mehr gewöhnt man es fich ab, jte in ihrem Elemente, dem Waſſer, jelbit anzu— greifen, es jei denn, daß irgend ein zwingender Umjtand, Nahrungs= oder Delmangel, dies erheiſchte.“ Auch ift es unter allen Umjtänden rathſam, bei Bootfahrten fich ausreichend mit Schießbedarf zu verjehen, um fich gegen derartige Angriffe fichern zu fünnen. Die erfolgreichjte Jagd findet nach Erfahrung unferer Nordfahrer dann jtatt, wenn man Walroſſe auf Eisichollen jchlafend überrafcht. Im legten Augenblide der Annäherung werden die Riemen eingenommen, die Boote geräujchlos angelegt, und die Jäger betreten die Scholle im 654 Dreizehnte Ordnung: Robbenz dritte Familie: Walroſſe. Rücken der Thiere. Kaum erblickt eins derjelben die Feinde, jo richtet eS den Kopf wüthend und icheinbar verachtungsvoll in die Höhe, weckt alle anderen auf, und die ganze Herde drängt num, die Jungen mitichiebend, unaufhaltfaın gerade vor zum Schollenrande und jtürzt fopfüber in das Waſſer. Nur diefe Zeit bleibt dem Jäger, und jeine Schüffe müſſen raſch und ficher fallen. Ein getödtetes Walroß wird, bevor es finft, an die Leine genommen und am Boote befeftigt. Wird einem weiblichen Walroß das Junge getödtet, fo padt es, wie jchon oben bemerkt, dasjelbe mit den Bruftfloffen und fordert jeine Feinde mit dem grimmigjten Glanze der Augen zum Kampfe heraus. Aber nur die Mütter bleiben bei ihren Kindern zurüd; die übrigen verlaffen ihre ver- wundeten und dadurch in die äußerſte Wuth verjegten Gefährten ohne Bedenken. Ebenjo wie die Europäer jagen alle Eskimos und andere Eingeborene der hochnordiichen Länder, welche gewohnt find, das Feuergewehr zu führen; in wefentlich verfchiedener Weife die= jenigen, welche noch heutigen Tages der Sitte ihrer Bäter getreu geblieben find. Wie Kane erzählt, greifen die Esfimog das Walroß im Waifer und auf dem Eife an. In erjterem Falle nähern fie fich ihm joviel al3 möglich, indem fie, während es taucht, raſch herbeirudern, während es ſchwimmt, dagegen fich verſtecken, um den günjtigen Augenblid abzuwarten, ihm beim neuen Emporfommen die Harpune in den Leib zu werfen. Die Berwundeten tauchen jofort unter; der Jäger jchlägt ſchnell einen mit Gifen bejchlagenen Pflock in das Eis und bindet die Leine an dielem feſt. Das Thier tobt und wüthet, bis es endlich ermattet und dann durch Zanzenftiche getödtet werden fan. Nach Godman juchen diefe muthigen Jäger im Hochjommer eine auf Eisichollen jchlafende Herde in liſtiger Weife zu bejchleichen, indem fie fich zuerſt auf ein anderes kleineres Eisftücd begeben, an diefem ihre Boote bejejtigen und num ihr kryſtallenes Floß an die Herde heranzubringen fuchen. Glücklich am Plate angefommen, erwählt fich jeder einzelne oder je zwei von ihnen nach Ver- abredung eine bejtimmte Beute, und aller Harpunen durchjaufen in einem und demfelben Augen— blide die Zuft. Die getroffenen Walroſſe jtürzen jofort ins Waſſer und verfuchen zu entrinnen, werden aber durch die Speerleinen feitgehalten und ermatten um fo eher, je größere Anftrengungen e3 ihnen koſtet, das Eisfloß der Jäger, an welches die Leinen befejtigt wurden, mit fich fortzu- ichleppen; die Jäger jelbjt warten die Ermattung jener in ihren Booten ab, nähern fich im rechten Augenblicke und machen ihnen mit ihren Lanzen den Garaus. Bon den Mlenten aus begeben fich die Eingeborenen zu rechter Zeit alljährlich an die nördliche Küfte der Halbinjel Alaska, juchen hier Walroffe auf, bemühen jich, die gelagerten Thiere zu umgehen und jtürzen plößlich unter heftigem Geſchrei, mit Spießen und ſchweren Merten bewaffnet, auf fie (08, in der Hoffnung, ſie derart zu erjchreden, daß fie ihren Weg landeinwärts nehmen. In diefem Falle ift die Jagd ergiebig, wogegen jte vereitelt wird, wenn es einem Walroſſe gelingt, die Sägerlinie zu durch— brechen; denn hierauf jtürzen alle übrigen dem Führer nach und bergen fich in den ficheren Fluten. Obwohl die Jagd auch von den Europäern, und zwar zuerit von den Norwegern, jchon jeit taujend Jahren betrieben wird, ijt fie doch exit jeit wenigen Jahrzehnten für den Bejtand der Thiere verhängnispoll geworden. So lange der Walfang fich lohnte, ließ man die Walrofje ziemlich unbehelligt oder verfolgte fie doch erjt dann, wenn man alle Hoffnung aufgegeben hatte, Wale zu erbeuten. In der Neuzeit it dies anders geworden, obwohl der Gewinn der Walroßjagd noch immer in feinem Verhältniffe zu den Gefahren ſtehen joll, deren fich die Jäger ausfegen. In früheren Zeiten tödtete man das Walroß einzig und allein der foftbaren Zähne wegen, hieb dem exlegten den Kopf ab und ließ alles übrige ſchwimmen; neuerdings zieht man den erbeuteten die Haut ab, um diefe und den unter ihr liegenden, nicht eben in reichlicher Menge vorhandenen Sped zu gewinnen. Aus den Hauzähnen,. welche hart, weiß und fo dicht wie Elfenbein find, jchneidet man ihrer Güte halber hochgeſchätzte faljche Zähne und erlöft durch den Verkauf der beiden Hauer ebenjoviel wie durch Verwerthung des Spedes und der Haut zufammen. Letztere läßt fich zwar auch von uns zu mancherlei Ziveden verwenden, fteht jedoch der Haut anderer Robben bedeutend nach. Das Fleiſch wird von den Europäern nur im Nothialle gegeifen, der Sped, +) Walroß: Feinde, 655 wie üblich, zu Ihran gejotten. Für die hochnordiſchen Völkerſchaften Liegen die VBerhältnifie anders; denn fie benußen jeden einzelnen Theil des Walroſſes mit alleiniger Ausnahme der Zähne, welche fte, weil fie mit ihnen wenig anzufangen wilfen, nur als Taufchartifel zu verwerthen pflegen. Haut und Knochen, Fleiſch und Thran bringen ihnen um fo höheren Nußen. Aus der Haut, welche jich durch Gerben in ein weiches, lockeres Fell verwandeln läßt, fertigen fie Ueberzüge für ihre Segel- fangen und ihre ſonſt nur noch aus dem Holzgerüſte bejtehenden Kähne oder Niemen, Taue, Seile und Fiſchnetze, benußgen fie auch wohl zur Bedeckung ihrer Sommerwohnungen; aus den Knochen gejtalten jie jich allerlei Werkzeuge; aus den Sehnen zwirnen ſie fich Fäden zum Nähen; das ſchwarze Fleiſch dient ihnen als beliebtes Nahrungsmittel und der Sped zum Fetten ihrer Speijen oder zum Brennen, jo daß eigentlich fein einziger Theil des Thieres verloren geht. Adgejehen von Menjchen, hat das Walroß auch noch von anderen Feinden zu leiden oder wird wenigjtens von folchen arg gepeinigt. Eskimos wie Walftichfänger behaupten, daß eg mit dem Eisbären ſchwere Kämpfe zu bejtehen habe, indem diejer nicht allein die Jungen bedrohe, jondern auch dann und warn ein altes überfalle. Die Eskimos erzählen allerlei Gejchichten von jolchen Zweifämpfen, aus denen bald das Walroß, bald der Eisbär al3 Sieger hervorgehen joll. So ver- jichern fie, daß die Schrammen und Wunden auf der Haut der Walroſſe von den Klauen des Bären herrühren, jene aber auch nicht jelten ihren Zeind für immer unjchädlich machen, indem fie fich, noch nachdent er ſie gepackt, mit ihm in das Waffer werfen, untertauchen und ihn ertränfen. Es fragt fich, wie viel und ob überhaupt wahres an diefen Berichten ift. Brown hat niemals etwas von jolchen Kämpfen gejehen und glaubt berechtigt zu fein, die meiften Beobachtungen hierüber in das Gebiet der Fabel verweijen zu dürfen, obwohl er nicht in Abrede jtellen will, daß die Walroſſe nichts weniger ala in Freundjchaft mit den Bären leben. Scammon ijt gläubiger und erzählt ziemlich ausführlich, wie ſich dev Eisbär raubluftig unter eine auf dem Eife gelagerte Herde ſtürzt, ein junges jchwächliches Walroß ausjucht und dasjelbe, noch bevor e3 das Waifer zu erreichen ver- mag, durch einige vajch wiederholte Taßenfchläge betäubt und tödtet, es hierauf mit den ſcharfen Krallen enthäutet, zerreißt und das jaftige Fleifch gierig verſchlingt. Derjelbe Berichterjtatter weiß noch von einem anderen Feinde und zwar dem Butsfopfe zu erzählen, welcher den jungen Walroſſen womöglich noch gefährlicher werden joll als der Eisbär, obgleich ex nur im freien Waffer jagt. Bei jeinem Erjcheinen Joll die Walroßmutter ihr Junges jofort auf den Rüden nehmen und jo eilig al3 möglich auf einer dicken Eisſcholle Rettung juchen, ihr Vorhaben jedoch nicht immer ausführen fönnen, weil der Butsfopf, noch ehe jie die jichere Scholle erreicht, plößlich in die Tiefe tauche und mit ſolcher Kraft von unten herauf gegen ihren Bauch jtoße, daß das Junge vom Riten herabgejchleudert und einen Augenblic jpäter ergriffen und verichlungen werde. Anderſeits joll aber auch der Butskopf jolch frevelndes Gelüft zumeilen büßen müſſen und von der gerechtfertigten NRachjucht der wüthenden Robbe zu leiden Haben, indent dieje die gewaltigen Hauer in den Leib des Feindes bohre. Sch brauche wohl faum zu verfichern, daß mir legtere Erzählung noch weniger glaublich erjcheinen will als die oben erwähnten Berichte der Eskimos. Wahrfcheinlich jpielt ein fleiner lausartiger Schmaroger dem wüſten Ungeheuer der Nordens viel ärger mit als Eisbär und Butskopf zufammen genommen. Nach Bromwns Beobachtung fegt fich die eine Art diefer Ihiere an der Wurzel der Schnurrborjten, die andere auf dem übrigen Körper feit, und beide peinigen das Walroß derart, daß es zuweilen wie in Verzweiflung bald vom Eife in das Waſſer jpringt, bald wieder vom Waſſer heraus auf das Ei3 flettert, heftig brüllt und taumelnde oder rollende Bewegungen ausführt, welche darauf hindeuten, daß es fich bemüht, die läftigen Schmaroger abzujtreifen. Als Brown einmal längere Zeit eine ın dieſer Weiſe fich geberdende Herde der ungejchlachten Thiere beobachtet Hatte, erjchten bald darauf ein Flug von Steinſchmätzern auf der von jenen verlafjenen Stelle und begann eifrig etwas aufzulefen. Hierdurch aufmerkffam geworden, begab ſich auch unjer Gewährsmann auf das Eisfloß und fand dajelbit eine Menge der erwähnten Schmaroger, welche von den Walroſſen glücklich abgejchüttelt worden waren. 656 Dreizehnte Ordnung: Robben; dritte Familie: Walroſſe. Obgleich jein jelbjtbewußtes und rveizbares Wejen das Walroß durchaus nicht geeignet ericheinen läßt, mit dem Menſchen in ein freundliches Verhältnis zu treten, zeigten fich doch die ungen, welche man gefangen hielt, fajt ebenfo leitfam wie andere Robben. Gefangene Waltoffe find troß der wenig geeigneten Pflege, welche ihnen auf dem Schiffe zu theil werden konnte, wiederholt nach Europa, namentlich nach Norwegen und England gebracht worden: das erjte erweislich im Jahre 1608 von Thomas Welten. „Am 12. Juli“, jo erzählt er, nahmen wir zwei junge lebende Walrofje, ein Männchen und ein Weibchen, an Bord. Das Weibchen jtarb, bevor wir England erreichten; das Männchen hingegen lebte ungefähr zehn Wochen. Am 20. Auguft famen wir in London an und brachten unjer lebendes Walroß an den Hof, woſelbſt der König und viele hochehrbare Leute es mit um jo größerer Bewunderung betrachteten, als vorher noch niemals ein derartiges Thier lebend in England gejehen worden war. Nicht lange Zeit darauf wurde e3 frank und ſtarb. So auffallend die Gejtalt diejes Ihieres iſt, ebenjo auffallend ift auch jeine Gelehrigfeit und feine Luſt, etwas zu lernen, wie wir davon ung oft überzeugt haben.‘ Andere lebende Walroſſe gelangten im vorigen Jahrhunderte, die legten in den Jahren 1853 und 1867, nach England, nach Hammerfeſt und Ullapool, andere wurden längere Zeit auf Schiffen gehalten. Eins von diejen konnte Brown beobachten. Man hatte feine Mutter auf dem Eiſe getödtet und e3, da es noch zu jung war, um das Waſſer zu erreichen, ohne Schwierigkeit ergriffen. Seine Gefangennahme mußte wenige Stunden nach feiner Geburt erfolgt fein; gleichwohl Hatte es bereits eine Länge von ungefähr einem Meter, und feine Hauzähne brachen jchon durch das Zahnfleisch. „Als ich es zuerit ſah“, jagt Brown, „lag es grungend auf dem Dee und jaugte bald an einem Stüde von dem Fette feiner Mutter, bald an deren Zelle, in der Gegend der Zitzen. Man fütterte es mit Hafer, Mehlbrei und Erbſenſuppe, und es jchien bei dieſem außergewöhnfichen Futter auch zu gedeihen. Fiſche vermochte man ihm nicht zu verjchaffen; die einzige thieriſche Nahrung, welche e3 erhielt, bejtand in kleinen Stüdchen ausgewäfjerten Rind= oder Kalbfleifches oder auch frifchen Bärenfleifches, welche Stoffe es bereitwillig annadın. Es zeigte Gefallen und Mißfallen an gewiffen Leuten und Dingen und erfor fich Sreunde und Lieblinge, welche e3 ftetS wieder erfannte. Wenn man ein Zeitungsblatt vor jeinem Gefichte jchüttelte, erregte man es auf das heftigſte; denn es pflegte dann, fichtlich erzürnt, das Maul weit geöffnet, dem Störenfriede über das ganze Ded nach— zufolgen. Wenn der „Fall“ eines Walfifches ausgerufen wurde, rannte es, fo eilig jeine Schwer— fälligfeit e8 erlaubte, zuerjt in die KHajüte des Wundarztes, dann in die auf dem Quarterded gelegene des Kapitäns, anjcheinend um fich zu vergewiljern, daß beide munter jeien, und lief hierauf, ſein „Awuk awuk“ grunzend, längere Zeit auf dem Dede umher; mußte das Schiff vom Eije gellärt werden, was dadurch zu gejchehen pflegt, daß die gefammte Mannjchaft bald an die Wände des Steuerbordes, bald an die des Badbordes rennt, um jo das Schiff in eine jchaufelnde Dewegung zu jegen, jo verjuchte 8 die Bewegungen der Mannschaft nachzuahmen, durchmaß dabei jedoch jelten mehr als jeine eigene Leibeslänge. Sonſt lag es über Tags in der Regel behaglich in der Sonne, läſſig eine um die andere feiner Floffen in die Luft ſtreckend, in diefer Lage dem Anjcheine nach außerordentlich wohl fich fühlend. ALS der Kapitän e8 zum erjtenmale in das Waifer warf, benahn es fich hier überaus ungeſchickt, fam jofort unter die Eisfchollen und bemühte ſich vergeblich, die Höhe derjelben wieder zu gewinnen. Geleitet durch fein flägliches Gejchrei, begab jich fein Pfleger an die betreffende Stelle des Eiſes und verjuchte, e8 durch Rufen an fich zu Loden. Sogleich erichien es freiwillig am Rande der Scholle und befundete die größte Freude, als e3 glüclich wieder an Bord gebracht worden war, jchien auch des Elementes feiner Mutter Herzlich überdrüfftg geworden zu fein. Leider erreichte es England nicht lebend, jondern jtarb wenige Tage dor Antunft des Schiffes im Hafen, nachdem e3 etwa drei Monate in Gefangenjchaft geiwejen war. Vierzehnte Ordnung. Die Sirenen (Sirenia). Mer bei den Sirenen der TIhierfundigen an jene Märchengeitalten des Alterthums denfen wollte, welche, halb Weib, Halb Fiſch, die Frijtallenen Wogen des Meeres bewohnen und den armen Erdenjohn durch wunderbaren Gejang und noch wunderbarere Geberden, durch Neigen des Hauptes und glühende Blicke der Augen einladen, zu ihnen Hinabzufteigen, mit ihnen zu jpielen, zu fojen und — zu verderben, würde fich irren. Die Naturforicher Haben in diefem Falle einzig und allein ihre Vorliebe jür dichterifche Namen bewieſen, ohne der Dichtung ſelbſt gerecht geworden zu jein. Der Name Sirenen paßt auf die zu ſchildernden Meerbewohner ungefähr ebenjfogut wie der jener griechiſchen Baumnymphe Hamadryas auf einen der jonderbarjten und wahrlich nur im Auge eines Naturforichers Schönen Affen. Wenn man weiß, daß die Sirenen au „Seekühe“ Heiben, dürfte jede etwa fich geltend machende dichterifche Erregung beſchwichtigt, wenn man einen Blid auf unsere weiter unten folgende Abbildung werfen will, die anmuthig bejchäftigte Einbildungs- kraft wohl vollends in die rechten Schranfen gewiejen werden. Die Sirenen oder Seefühe jtehen gewiffermaßen zwijchen den Robben und Walen in der Mitte und verbinden die für beide Gruppen gebildeten Ordnungen. Viele Naturforjcher zählen ſie der legteren als bejondere Abtheilung oder Familie zu; die Unterjchiede zwiſchen ihnen und den eigentlichen Walen find aber jo groß, daß fich auch eine Sonderjtellung wohl rechtfertigt. Wenn man ſie als Wale anfieht, muß man ihnen mindejtens den Rang einer Unterordnung einräumen. Ihre Merkmale liegen in dem £leinen, deutlich vom Rumpfe abgejegten Kopfe mit dichvulftiger Schnauze, borjtigen Lippen und an der Schnauzenjpige mündenden Nafenlöchern, dem plumpen, eigenthümlich gegliederten, jpärlich mit furzen, borjtenartigen Haaren befleiveten Leibe und dem nur ihnen zufommenden Gebiffe. Bloß zwei, und zwar die vorderen Gliedmaßen find noch vor— handen, aber bereits zu echten Tlofjenbeinen geworden. Die allgemeine Körperhaut umhüllt deren Zehen jo volljtändig, daß alle Beweglichkeit der einzelnen Glieder aufgehoben wird. Nur Spuren von Nägeln, welche fich finden, deuten auch äußerlich noch auf die innere Trennung der Hand. Der Schwanz, welcher zugleich die Hinterglieder vertritt, endet in eine Finne. Wit dem jchönen Leib des Menſchenweibes haben fie, die plumpen, ungejchlachten Thiere, bloß inſofern etwas gemein, als die Zitzen auch bei ihnen an der Bruft (zwiſchen den VBorderfloffen) liegen und nach Art von Brüften mehr als bei anderen Seefäugern hervortreten. Es gehört lebhafte Einbildungskraft dazu, in dieſen Thieren, ſelbſt wenn jie auch in weiter Ferne fich zeigen follten, Seejungfrauen zu erbliden, und jchwerlich find fie e3 geweſen, welche die Sage der Alten von jolchen Zwitterwejen zwiſchen Menjch und Ziih in das Leben gerufen haben. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. II. 42 658 Dreizehnte Ordnung: Sirenen; erite Familie: Yamantine. Unfere Ordnung zerfällt in zwei Jamilien, von denen die eine die Sirenen oder Lamantine und die andere die Borfenthiere oder Seefühe in fich begreift. Freilich ift hierbei zu bemerken, daß die Seefuh oder das Borfenthier heutigen Tages unter den lebenden Thieren nicht mehr auf- geführt werden darf. Beide unterfcheiden fich durch das Gebiß jo wejentlich, daß es unthunlich ericheint, dasfelbe jchon an diefer Stelle abzuhandeln. Während das jedenfalls jchon ausgeſtorbene Borkenthier anftatt dev Zähne nur eine hornartige Kauplatte an der Innenſeite des Unterfiefers und am Gaumen bejaß, haben die Lamantine bezahnte Kiefern. Hierauf begründet man die beiden genannten Familien. Die äußeren Merkmale der Sirenen oder Zamantine (Manatina) find die bereit3 an- gegebenen der Ordnung; Hinfichtlich des Gerippes und der Eingeweide habe ih, Carus folgend, nachjtehendes zu bemerken. Der Schädel it verhältnismäßig kurz, hinten mäßig gewölbt, am hinteren Theile des Stivnbeines am jchmaliten, der Jochbogen fräftig, ein vom Schläfenbeine aus— gehender, jehr breiter Jochbogenfortia vorhanden; die an der Schädeloberfläche freien Stivnbeine bilden die hintere bogenförmige Begrenzung der Naſenöffnung und tragen an ihrem VBorderrande die fleinen Najenbeine; die Zwijchenkiefer find bei den Seejungfern zur Aufnahme der großen ſtoß— zahnartigen Schneidezähne ſtark gejchwollen, bei den Manaten mäßig verlängert; das Felſenbein it nur durch eine Naht mit den umgebenden Knochen verbunden, der Unterkiefer kurz, durch Hohes Gelenkſtück und entwidelten Kronfortfaß ausgezeichnet, der Ober= wie der Unterkiefer mit Zähnen bewehrt. Außer den jieben Halswirbeln bejteht die Wirbelfäule, da ein Kreuzbein nicht vorhanden it, nur aus Rüden-, Lenden- und Schwanzwirbeln mit jehr einfachen Fortjägen, das Brujtbein aus mehreren, hintereinander liegenden Stüden. Das dreiedige Schulterblatt it am inneren vorderen Winkel abgerundet und mit einer Schultergräte verjehen, das Knochengerüjte dem der übrigen Säugethiere noch jehr ähnlich, das der Hand noch injofern wohl entwidelt, als die Finger ſehr beweglich find und nur aus drei Gliedern beftehen; das Beden wird durch einen furzen, rippenähnlichen Knochen dargeftellt, welcher mit dem furzen Querfortjage des dritten, auf den legten rippentragenden folgenden Wirbels verbunden ift und am unteren Ende ein mit dem dev unteren Seite zufammentretendes furzes Schambein trägt; bei den Manaten findet fich auch ein nicht mit der Wirbeljäule verbundenes Sitzbein. Das Gebiß ändert je nach den Sippen ab. Speicheldrüjen find nur bei den Seejungfern vorhanden; der Magen wird durch eine jenkrechte Einſchnürung in einen weiten Mund= und einen engeren Pförtnertheil gejchieden; am blinden Ende des erjteren hängt ein drüjenartiger Blindjad; an der Einjchnürungsitelle finden fich zwei blinde Magenanhänge. Seichte Ufer und Meerbufen Heißer Länder, Flußmündungen und die Ströme jelbjt, zumal deren Untiefen, bilden die Wohnfige und Aufenthaltsorte der Sirenen. In dem gemäßigten Gürtel icheinen fie nur ausnahmsweise vorzulommen; doch fünnen wir hierüber etwas ficheres nicht jagen, weil fie ich der Beobachtung meist entziehen. Dagegen wiſſen wir, daß ihr Aufenthalt nicht immer derjelbe ijt: jie wandern oft viele Meilen weit, unter anderem auch bis tief in das Innere der Länder, bis in die Seen, welche mit großen Flüffen in Verbindung jtehen. Man trifft jie entweder paarweije oder in kleinen Gejelljchaften an; doch wird behauptet, daß fie in ftrenger Ehe leben und ein Männchen fich immer mit feinem Weibchen zufammenhalte. Sie find jchon weit mehr Seethiere als die Robben. Nur jehr ausnahmsweije jchieben ſie ihren majjigen Leib über den Saum des Waſſerſpiegels heraus. Die Gewandtheit anderer Serjäugethiere geht ihnen ab; fie Ihwimmen und tauchen zwar vortrefflich, meiden aber doch größere Tiefen, wahrjcheinlich weil fie zu abwechjelndem Auf- und Niederteigen zu unbeholfen find. Auf trodenem Lande jchleppen fie jich mit der allergrößten Anftrengung kurze Streden dahin: ihre Floſſenbeine find viel zu Schwach, um die Mafje des Körpers zu bewältigen, um jo weniger, als diefer die Biegſamkeit des Seehund— leibe3 in feiner Weije zu bejiten jcheint. Geepflanzen, Tange und Gräfer, welche in Untiefen oder hart am Ufer wachjen, ſowie ver- schiedene Wafferpflanzen, welche auf jeichten Stellen der Flüffe wuchern, bilden die ausschließliche Seejungfer vder Dujong. 659 Nahrung der Sirenen: fie und das Borkenthier find aljo die einzigen Seejäugethiere, welche pflanzliche Nahrung verzehren. Ihre Weide mähen fie mit den dicken Lippen ab und jchlingen, wie das Ylußpferd, große Mengen auf einmal in den weiten Schlund hinab. Unmäßig und ganz unjungferlich unbejcheiden iſt ihre Gefräßigfeit. Dieſe veranlaßt fie, jaftige Gräſer, welche außer: halb des Waffers am Uferrande der Flüſſe jtehen, abzumweiden, wird oft jogar zum WVerräther dev Thiere, weil die Loſung, in Form und Ausſehen dem Rindermiſt ähnelnd, da, wo jich Sirenen auf— halten, bald in Menge die Oberfläche des Wafjers bedeckt. Wie alle gefräßigen Gejchöpfe find auch die Sirenen träge, ſtumpfſinnige und ſchwachgeiſtige Wejen. Man nennt fie friedlich und harmlos und will damit jagen, daß fie nichts weiter tun als freifen und ruhen. Weder furchtjam noch fühn, leben fie mit allen übrigen Thieren im Frieden, befümmern jich überhaupt um nichts weiter als um ihre Nahrung. Ihr Verſtand ift außer: ordentlich gering; an dem wirklichen Vorhandenſein desjelben darf aber nicht gezweifelt werden. Beide Gejchlechter befunden große Anhänglichkeit zu einander umd juchen fich gegenjeitig zu ver- theidigen und zu jhügen, und die Mütter pflegen ihre Kinder mit viel Liebe und Sorgfalt, ſollen fie jogar, während fie jäugen, wie Menjchenweiber an der Bruſt tragen und eine ihrer Finnen als Arm verwenden, um die Kleinen gegen ihren dicken Leib zu drüden. Bei Gefahr oder im Schmerz entrollen ihren Augen Thränen; gleichwohl dürfte es gewagt jein, von diejen auf bejondere Empfindfamfeit zu jchliegen: die Thränen unjerer Sirenen find bedeutungslos und haben mit jenen der Heldinnen des Märchens feine Aehnlichkeit. Auch die Stimme der Manaten erinnert durchaus nicht an den Geſang der Meerweiber, jondern bejteht nur in einem jchwachen dumpfen Stöhnen. Während des Athmens vernimmt man auch noch ein heftiges Schnauben. Bemerkt zu werden verdient, daß diefe plumpen Gejchöpfe nicht allein die Gefangenjchaft ertragen können, jondern jogar einen ziemlich hohen Grad von Zähmung annehmen. Fleiſch und Sped, Haut und Zähne finden Verwendung; von einer anderweitigen Nutzung wird nichts berichtet. Chineſen und Araber kannten fchon vor Jahrhunderten einen der wichtigiten Vertreter der Familie, über welchen wir bis zum Beginne unferes Jahrhunderts nur dann und wann dürftige Mitteilungen erhalten Hatten, die Seejungfer oder Seemaid, den Dujong (zu deutjch Meer— kuh) der Malaien (Halicore cetacea, H. Dugong, H. australis [?]), Vertreter der Sippe der Seejungfern (Halicore). Es iſt möglich, daß Megaſthenes und Aelian die Seejungfer meinen, indem fie von Gejchöpfen des Indiſchen Meeres reden, welche dem menschlichen Weibe ähneln jollen, und es unterliegt feinem Zweifel, daß die „Meermaid“, welche der portugiefifche Arzt Bosquez zergliederte, oder die „Seemenfchen” und „Seeweiber‘, von denen der Holländer Balentyn weitihweifig erzählt, unjer Dujong waren; aller Schilderungen aber find jo ungenau, daß fie die Kunde der Seejungfern weder begründen noch fürdern konnten. Erſt den Franzoſen Diard und Duvancel, welche ein derartiges Thier unterfuchten, blieb es vorbehalten, ung ge= nauereg mitzutheilen; Quoy und Gaimard lieferten die erjte gute Abbildung; Rüppell, welcher unfere Sirenen im Rothen Meere auffand, gab ung die erjte Mittheilung über ihre Lebensweije. Die Seemaid erreicht eine Länge von 3 bis 5 Meter. Der furze und dicke, deutlich vom Kopfe gejchiedene Hals geht unmittelbar in den Leib über, welcher gleichmäßig gerundet ift, von der Hals— gegend an bis zur Mitte allmählich diefer wird und jich dann bis zum Schwanze hin verjchmächtigt. Die Bruftfinnen jtehen nicht weit Hinter den Ohröffnungen im unteren Drittel der Körperhöbe, find nicht beſonders lang, aber breit, am vorderen Rande gerundet, hinten zugejchärft; die Zehen Laffen ſich nur durch das Gefühl erfennen; von Krallen tft feine Spur vorhanden. Die Schwanz- finne befteht in einer plattgedrücten, flachen, hHalbmondförmigen Floffe. An der kurzen und dien 42* 660 Vierzehnte Ordnung: Sirenen; erite Jamilie: Lamantine. Schnauze fällt, wie mir Klunzinger fchreibt, befonders auf die flache, ſchräg von oben nach Hinten und unten abfallende Oberlippe, unter welcher ein unten abgejtugter Wulſt hervorragt. Diejer fteht hinten mit einer eigenthümlichen Nundplatte in Verbindung, welche den Zwiſchenkiefer bededt Gine ähnliche Mundplatte Liegt auf dem Unterkiefer. Die Unterlippe bildet einen Hinten jcharf abgejegten Wulft. Die Nafenlöcher, welche auf der Oberjeite der Schnauze Liegen, ſtehen nahe bei einander und bilden zwei halbmondförmige Spalten ; die Augen, welche £lein, eirund, aber jtarf gewölbtund schwarz gefärbt find, Liegen in einem quergerichteten Spalt, werden an ihrem oberen Rande von einem Halbfreife von Wimpern umgeben, haben feine Lider, aber eine Nickhaut und können Secjungfer oder Dujong (Halicore cetacea). Ys4 natürl. Größe. durch Zufammenziehung der Haut gefchloffen werden; die Ohren find nur durch Fleine, rundliche Deffuungen angedeutet. Auf der matt bleifarbenen oder graubläulichen, längs des Rückens und Kopfes etwas ins Gelblichgrüne, auf der Unterfeite ins Bläulichfleiſchfarbene jpielenden, hier und da mit dunfeln Längsflecken gezeichneten, glatten und glänzenden, nur am Bauche runzeligen, narbenreichen Haut jtehen in kleinen Gruben jehr einzeln kurze, dünne, aber jteife Borjtenhaare, welche auf der Oberlippe faſt zu Stacheln werden. Die Flofjen und die Schwanzfinne find voll- fommen nat. Das Gebiß beiteht aus wurzellofen, im Alter theilweije ausfallenden Schneide= und Mahlzähnen; erſtere find beim Weibchen furz, jtumpf und jpitig, beim Männchen viel ſtärker, dreifeitig und meißelförmig; die fünf Mahlzähne jeder Reihe nehmen von vorn nach Hinten an Größe zu. Eckzähne fehlen gänzlich; beim Männchen entwiceln ich aber zwei VBorderzähne zu 20 bis 25 Gentim. langen und 2 Gentimt. dieten Hau= oder Stoßzähnen, welche jedoch auf etwa jteben Achtel ihrer Länge vom Zahnfleiſche bedeckt find. 63 jcheint, daß unjere Seemaid in allen Theilen des Indiſchen Meeres und der mit ihm aufanmenhängenden Gebiete gefunden wird. In der chinefiichen Süd-, in der Sulu-, Banda= und Sundaſee kommt fie an geeigneten Orten überall, ſtellenweiſe häufig vor; nach Norden Hin Seejungfer oder Dujong: Verbreitung. Aufenthalt. Lebensweile. Begabungen. 661 ung long g verbreitet ſie ſich etwa bis in die Hälfte des Nothen Meeres. Hier iſt fie ein ſehr wohl bekanntes Thier. Alle Schiffer haben fie gejehen, und fchwerlich wird man einen von ihnen umſonſt nach der „Näkhe el Bahhr“ (Kamelftute des Meeres) oder, wie fie im Süden heißt, nach dem „Djilid“ (dem Lederigen), beziehentlich „Djild“ (der Haut), der „Dauile“ (der Langen) oder dem „Urum“ fragen, auch eine mehr oder minder ausführliche Beichreibung des auffallenden Thieres erhalten. Wenn wir die verichiedenen, bis zum heutigen Tage noch jehr dürftigen Berichte zuſammen— jtellen, erfahren wir, daß der Dujong im Meere, ausnahmsweiſe wohl auch im ſüßen Wafler der Alugmündungen, nicht aber in den Flüffen ſelbſt fich aufhält, die Nähe der Küften bevorzugt und nur ſoweit in die See hinausgeht, als die Pflanzenwelt des Grundes reicht. Seichte Buchten, in denen die Sonne das wenig bewegte Waffer bis zum Grunde durchftrahlen und der Pflanzen- reichthum des Meeres bejonders jich entfalten kann, bilden jeine Lieblingsorte. Auf das Land hinaus fteigt ev nicht; man darf wenigſtens annehmen, daß diejenigen, welche man auf dem Lande liegen jah, von der Ebbe zurücdgelaffen worden und zu faul waren, ihren jchiveren Leib wieder in dag Waſſer zu chieben, es vielmehr vorzogen, ruhig die nächite Flut hier abzumarten. Vom Grunde der jeichten Buchten aus erhebt ex fich etwa in jeder Minute einmal zur Oberfläche des Wafjers empor, steckt feine Nafe oder auch wohl den halben Leib aus den Fluten heraus, jchöpit Athen und verfinkt langjam und gleichmäßig wieder in die Tiefe. Die Fiſcher jagen, daß der Dujong paarweife und nur felten in fleinen Familien lebe; doch gilt dieie Angabe mehr auf den Arabifchen Meerbuſen als für andere Theile des Indischen Welt- meeres, weil er dort zuweilen in Scharen beobachtet worden fein ſoll. Nach Angabe der arabijchen Sucher theilt mir Klunzinger mit, daß man im Rothen Meere jtet3 mindeſtens zwei, nicht jelten aber bis zehn Seejungfern gejellt findet. Ihre Bewegungen werden al3 langſam und jchiwerfällig gejchildert, obgleich die Kraft ihres Schwanzes jehr bedeutend ift. Zufällig Hat man beobachtet, daß jte beim Freſſen faul auf dem Grunde des Meeres liegen und gemächlich die an den Felfen oder auf dem Meeresboden wachjenden Zange, ihre Hauptnahrung, mit den harten, dicken Lippen abwei— den oder aber vom Boden losreißen. So lange es noch Nahrung an einer Stelle gibt, verändert der Dujong ungezwungen jeinen Aufenthalt wahrjcheinlich nicht; hat ex aber eine feiner Meerwieſen abgeweidet, jo fiedelt er langjam nach anderen Stellen über, welche ihn dann wieder auf einige Zeit fejleln. Möglicherweiſe haben die heftigen Stürme, welche zu gewiſſen Jahreszeiten das Indische Meer aufwühlen, einigen Einfluß auf feine Wanderungen, und zwingt ihn das unruhige Gewoge unter folchen Umjtänden, Buchten oder Sunde zu fuchen, in denen feine angeborene Faul- heit nicht weiter geftört wird. Daß er durch Stürme zum Wandern beivogen wird, jchließt man aus feinem zeitweiligen Erjcheinen an gewifjen Stellen, wo man ihn während der ruhigen Zeit de3 Jahres nicht beobachtete. In der jüdlichen Hälfte des Rothen Meeres, an der nubifchen und abeſſiniſchen Küfte alfo, findet man ihn zu jeder Jahreszeit; weiter im Norden dagegen trifft er auffallenderweije in den Wintermonaten ein, und geht dann bis zur Inſel Safadja hinauf. Mit der Unbeweglichkeit und Schwerfälligkeit des Leibes jcheinen die geijtigen Eigenjchaften der Seemaid im Einflange zu ftehen. Die Sinne find ſchwach entwidelt; Verjtand jpricht ihr nur Klunzinger zu. Die Stimme beiteht aus einem Schnauben oder dumpfen Stöhnen, die der Jungen in jchärferen Lauten. Nur während der Paarungszeit bemerkt man eine gewiſſe Erregung an den jtumpfen Gejchöpfen; die Männchen follen jogar hartnäckig um das Recht der Paarung kämpfen und dabei jo weltvergejjen fein, daß jte den Jägern gerade jegt die bejte Zeit geben, ihrer fich zu bemächtigen. Es wird berichtet, daß ein Baar Dujongs bei Gefahr gegenfeitig fich zu Hülfe eilt. Man hat beobachtet, daß das Männchen jeinem verwundeten Weibchen bejorgt nachſchwamm und es durch Heftiges Herumschlagen mit der fräftigen Schwanzfinne aus der Gewalt jeiner Ver— folger zu befreien juchte. Wunde einer der Gatten in Abweſenheit des anderen getödtet, Jo ſchwimmt diefer lange Zeit an den gewohnten Aufenthaltsorten umher, bejucht alle Yieblingspläße und fteht exit danıı von jeinen Nachforjchungen ab, wenn er merkt, daß ein Wiederfinden unmöglich ift. 662 Vierzehnte Ordnung: Sivenenz erfte Jamilie: Lamantine. Ueber die Fortpflanzung erfuhr Klunzinger durch feine Fiſcher das nachſtehende: Die Paarungs- wie die Saßzeit fällt in den Winter; das Weibchen geht alfo faſt ein volles Jahr trächtig. Bei der Begattung vereinigt Jich das Männchen mit dem erwählten Weibchen „dreimal“ nach einander, in Zwiſchenräumen von je einer halben Stunde. Während des Gebärens dreht jich letzteres mit der Unterfeite gegen die Oberfläche des Waſſers, und erſt nach Verlauf von zwei Tagen fintt eg mit dem Jungen wieder auf den Grund des Meeres hinab. Das Junge mißt bei der Geburt mindeſtens dritthalb Armlängen, jaugt aber wenigjtens ein volles Jahr und wird debei von der Mutter gegen die Bruft gedrüdt. Später bejteigt es zuweilen den Rüden jeiner Erzeugerin, um, auf ihm liegend, behaglich auszuruhen. Die Mutter bekundet die wärmjte Liebe für ihren Sprößling, verläßt denjelben nie und jeßt fich ſeinetwegen rückhaltslos der Todesgefahr aus. Nach Verlauf eines Jahres etwa wird leßterer entwöhnt und wandelt nunmehr jelbjtändig jeine Wege. Wie viel wahres an diefen Angaben, läßt Klunzinger dahingeitellt jein. Während der Baarungs= und während der Sabzeit jagen einzelne Fiſcher eifrig auf den Dujong, weil jie den erlegten ziemlich gut verwerthen können. Demungeachtet ift eg für Naturforicher nicht gerade leicht, Seejungfern zu erhalten. Wenige Sticher nur befiten die nöthige Erfahrung und das erforderliche Geichiet, des großen, ſtarken und fchweren Thieres fich zu bemächtigen; die große Mehrzahl derjelben verjucht dies gar nicht. Bei Tage findet man den ruhig weidenden Dujong höchitens zufällig auf; nachts dagegen verräth ihn das beim Auf- und Niedertauchen bewegte und jodann leuchtende Meer, und zwar bemerkt man in der Regel drei gliernde Stellen an der Ober- fläche des le&teren, entiprechend wohl den Wellenkreifen, welche Kopf, Rüdenmitte und Schwanz— finne der auf= und niedertauchenden Seejungfer erregen. Nach ihnen richten fich die des Fanges fundigen Fiſcher. „Als ich an dag Rothe Meer reiſte“, erzählt Klunzinger, „trug man mir von verichiedenen Ceiten auf, Dujongs zu ſchicken; aber niemand von den Eingeborenen wollte etwas von jolchen TIhieren wiffen. Aus einer ihnen vorgezeigten jchlechten Abbildung wurde endlich ihr „Djilid“ erfannt, aber als eine große Seltenheit bezeichnet. Als die Mahnungen aus Europa wegen Bejchaffung diefer Thiere immer dringender wurden, wurde auch ich dringender mit Fragen an die Einwohner und jegte einen Preis aus. Bald darauf befuchte mich ein Beduine und machte ih anheifchig, mir den Djilid zu bringen. Mehrere Monate vergingen. Endlih im Winter fam eine Barfe, welche ein etiva drei Meter langes Ungethüm diejer Art todt, jedoch noch friſch, mit Haut und Haaren, als einzige Fracht an Bord hatte. Es wurde unter Zulauf einer großen Menſchen— menge von der Barke auf den Schiffsdamm gehoben und dann von einer Anzahl Zaftträger nad) Art eines Getreidejades auf einer Tragbahre, bejtehend aus zwei Stangen und mehreren diefeverbindenden Dueritriden, meiner Wohnung zugetragen; vor dem Regierungsgebäude wurde der zollbare Gegen= . ſtand von den jtaunenden Beamten jelbjt befichtigt. Die Abbälgung fand in meinem Hofe bei ver- ihlofjenen Thüren ftatt, nachden die hindernde Volksmenge fortgejagt worden war. Nach wenigen Tagen fam ein zweiter Dujong, dann ein dritter, vierter und noch mehr, jowohl zu Waſſer ala zu Lande auf Kamelen, theils ganz, theils jchon von den Beduinen abgebälgt, und eines Tages lagen nicht weniger als vier Bälge zugleich in meinem Hofe ausgebreitet. Daß ich plölich jo reich an Seejungfern wurde, fam daher, daß die Beduinen, aufgemuntert durch den ihnen bezahlten guten Preis, alle anderen Gejchäfte liegen ließen und ſämmtlich nur auf den Dujongfang fich legten. Selbit das Füllen von Schoraholz, in diefer Jahreszeit jonft ihre Hauptbefchäftigung, verabjäumten ſie, und die Einwohner flagten bereit$ ernſtlich über Holzmangel. „Der Yang der Thiere gejchieht durch ein ftarfes Ne. Sie fommen bei Nacht in die Buchten und Spalten des Korallenriffes hinein, um zu weiden. Diejen Zeitpunkt erſpähen die Beduinen und verichließen jetzt dag Netz, welches fie geitellt Haben. Es ijt dabei aber große VBorficht nöthig; denn die Seejungfern find äußerſt ſcheu und flug, und daher verjtehen es auch nur wenige, fich ihrer zu bemächtigen. Wenn ein jolches Ungethüm fich gefangen fieht, jchlägt es wüthend um fich, verwicelt fich dabei aber immer mehr in dem Nee, in welchem es nun gegen die Klippen Seejungfer oder Dujong: Jagd und Fang. Nutung. 663 hingezogen wird, um dort todt gejchlagen oder noch gewöhnlicher ertränkt zu werden, indem mandas luftathmende Säugethier jo lange unter Waſſer hält, bis es erſtickt.“ Im füdlichen Theile des Rothen Meeres erbeutet man den Dujong in derjelben Weife, wie die Nalaten feiner fich bemächtigen, mit Harpunen. Auch jolche Jagd betreibt man am Liebjten in dev Nacht, weil man bei der jeht herrichenden Stille das weit hörbare Schnauben am beiten vernehmen fann. Die im Rothen Meere gebräuchlichen Wurfjpieße ähneln denen, welche man im Sudan zur Jagd des Nilpferdes anwendet. Raffles berichtet, daß man vor allen Dingen den Schwanz zu treffen juche, weil man hierdurch, bezüglich durch Aufheben diefes KörpertHeiles, dem Ihiere am beiten jeine Macht benähme; denn jo jchwerfällig dev Dujong auch erjcheint, jo jchnell und kräftig bewegt er fich, wenn ihm der eiferne Haken in den Leib gedrungen tft. Ein deutjcher Kaufmann in Maſſaua erzählte mir, daß eine von jeinem Schiffer Harpunirte Dautle das ziemlich große Boot über eine halbe Stunde lang mit fich fortjchleppte und die Bemannung in augenjcheinliche Lebensgefahr brachte, weil fie das Fahrzeug zwijchen die gefährlichjten Korallenriffe brachte. Erfahrene Jäger werfen unter jolchen Umſtänden noch mehrere Spieße in den Xeib des Dujong, um ihn jobald als möglich durch Blutverluft zu erjchöpfen. Malaien und Abejfinier effen das Fleisch des Dujong, letztere betrachten eg jedoch keineswegs als Leckerbiſſen und verfichern, daß man es erjt einige Tage in der Sonne ſchmoren, tüchtig jalzen und dann jehr lange kochen müſſe, ehe man es verzehren dürfe, weil jein Genuß ſonſt Uebelfeiten verurfache, ja, jelbjt Krankheiten zur Folge habe. Junge Thiere werden ungleich Höher gejchäßt als alte, weil leßterer Fleisch mager und äußerſt zart ift. Den Europäer widert diejes Wildpret jeines unangenehm füßlichen Geſchmackes halber an, und auch die Araber genießen es nicht überall, freilich aus ganz anderen Gründen, weil jie hier und da nicht ungerechtfertigte Bedenken bezüglich der Fiſchnatur der Seejungfer hegen. Daß diejelben befeitigt werden fünnen, erfahren wir durch Klunzinger, welcher in feinem vorjtehend theilweife wiedergegebenen Berichte noch dag nachſtehende mittheilt: „Da ich das Fleiſch verwerten wollte, handelte e3 fich darum, ob der Genuß desselben nach den Gejegen des Koran erlaubt fei; denn es erhoben fich manche Bedenten, daß das Ihier eigentlich jchweineartig oder wenigſtens ein exjticktes Nas, alſo vor feinem Tode nicht unter Anrufung des Namens Gottes mit einem Duerjchnitte durch die Kehle geichlachtet worden fei. Aber der Schriftgelehrte des Ortes, mein befonderer Freund, welchen ich ein gutes Stück ſolchen Fleiſches in das Haus geſchickt Hatte, erklärte: das ſei ein Fiſch wie alles andere, was aus dem Meere fomme, aljo nicht jchlachtbar, und der Genuß deshalb erlaubt. Sofort war das Fleifch an einige Großhändler verfauft und durch dieſe in fürzefter Zeit mit Gewinn im fleinen an das Volk abgegeben, welches fich über den Geſchmack im allgemeinen ſehr lobend äußerte. Hiermit jtimme auch ich überein. Die genaue Cäuberung des Gerippes von den anhaftenden Fleiichtheilen wurde äußerjt jorgfältig von einem armen Beduinen zu meinem und feinem Nußen vorgenommen; er gelangte dadurch für fich und feine Familie zu einem auf Wochen reichenden, für ihn noch nicht dagemwejenen Fleiſchvorrathe“. Die eingeborenen Chrijten denken zumeilen genau jo wie die Maham— medaner, wollten wenigjtens von dem Fleiſche der für Klunzinger erbeuteten Dujongs nichts wiſſen, weigerten ſich jogar, dasjelbe auch nur zu foften. Mehr noch als das Fleiſch der Seejungfer ſchätzen vorurtHeilsfreie Leute deren Schmalz, von welchen ein altes Thier bis dreißig Kilogranım liefern fann. Die die Haut, mit welcher einjtmals die Bundeslade der Iſraeliten bejchlagen geweſen fein joll, wird, laut Rüppell, ander abeſſiniſchen Küſte nicht gegerbt, jondern nur in der Luft getrocnet und dann zu Sandalen verjchnitten. Weil aber die in ihr enthaltene Feuchtigkeit das Zellgewebe loder macht, find diefe Sandalen nur in trodenen Gegenden brauchbar, erweichen dagegen auf wäfjerigem Boden und jchwellen an. Weit höher als Fleiſch und Haut jtellte man in früheren Zeiten die Zähne. Ein befonderer Aberglaube legte den aus ihnen gefertigten Rojenfrängen wunderbare Kräfte bei: jo brauchte 3. B. eine Wöchnerin nur einen jolchen Rojenkranz um den Hals zu hängen, und durfte ficher fein, daß die Geburt ihres Kindes Fehr leicht von jtatten gehen werde. #64 Vierzehnte Ordnung: Sirenen; erjte Familie: Lanrantine. Gegenwärtig verſchwindet diefer Aberglaube, und die früher jehr theueren Zähne find infolge deſſen im Preiſe geſunken. Bei den Manaten (Manatus) iſt die Schwanzfloſſe, anſtatt ausgebaucht, abgerundet; im übrigen ähneln diefe Thiere den vorhergehenden. Den etwas unförmig gejtalteten Fiſchleib bekleiden ſehr ſpärlich kurze Haare, welche nur an der Schnauze dichter und Hier zu Borften umgewandelt iind. An den Zehen der abgerundeten Bruftfloffen bemerkt man vier kleine Plattnägel. Nur junge Thiere befigen Schneidezähne, da diefe jehr bald ausfallen und bei alten bloß Badenzähne übrig bleiben. Bon ihnen find fieben bis acht in Thätigfeit, weil die Badenzähne der Manaten wie die der Elefanten fich abnugen, wenn fie unbrauchbar geworden find, ausfallen und von hinten her durch neuere erjeßt werden, jo daß die Reihe unter Umftänden aus acht bis zehn Badenzähnen beſtehen kann. Als Vaterland der drei bis jeßt ficher bejtimmten Arten diefer Gruppe ijt das Atlantische Meer zwischen dem 19. Grade füdlicher und dem 25. Grade nördlicher Breite zu betrachten. Der Kamantin oder „Ochſenfiſch“ (Peixe boi) der Brafilianer, Apia der Indianer (Manatus australis, M. americanus), die am genauejten beobachtete Art, wird etwa 3 Meter lang und 200 bis 300 Kilogr. ſchwer; doch behaupten die Amerikaner, noch weit größere, fünf, ja ſelbſt jechs Meter lange „Ochſenfiſche“ gejehen zu haben. Eine faſt völlig nackte Haut, welche kurze, etwa zwei Gentimeter weit von einander ſtehende Borjtenhaare trägt, bedeckt den Leib. Ihre Färbung ift ein ziemlich einfürmiges Bläulichgrau, welches auf dem Rüden und den Seiten etwas mehr dunfelt als auf der Unterjeite des Leibes. Die Borjten jehen gelblich aus. Die erjten genaueren Angaben über das Thier verdanfen wir Alerander von Humboldt. Bei einem drei Meter langen Lamantin, welchen er in Garrichana, am unteren Orinofo, zer— gliederte, fand er folgendes auf: Die mit einer jehr zarten Haut befleidete, als Rüffel vder Fühler zum Betaften der vorliegenden Dinge dienende Oberlippe tritt jehr hervor, und die Mundhöhle, welche beim friſch getödteten Thiere auffallend warm tft, zeigt einen höchſt eigenthümlichen Bau. Die Zunge iſt faſt unbeweglich; vor ihr aber befindet ſich in jeder Kinnlade ein fleifchiger Knopf und eine mit jehr harter Haut ausgekleidete Höhlung, welche ineinander paſſen. Schneidet man das Thier am Rüden auf, fo erſtaunt man über die Größe, Gejtalt und Länge jeiner Lunge; denn dieje ift meterlang, hat ungemein große Zellen und gleicht ungeheueren Schwimmblajen, nimmt auch ungemein viel Luft auf. Der Magen ift in Fächer getheilt, dev Darm über dreißig Meter lang. Süd- und Mittelamerika find die Heimat dieſes Thieres, die Küſtentheile des Atlantifchen Meeres, namentlich die Buchten in der Nähe der Antillen und bei Cayenne, fein Hauptjächlichiter Aufenthalt. Humboldt beobachtete, daß fich die Yamantine im Meere gern auf Stellen auf- halten, wo es ſüße Quellen gibt, jo 3. B. einige Meilen von der Inſel Cuba im Süden des Meer— buſens von Jagua, two fo ſtarke ſüße Quellen emporfprudeln, daß auch die Echiffer zuweilen hier Trinkwaſſer jchöpfen. In Flüſſen Steigen fte weit aufwärts, und bei Ueberſchwemmungen wandern fie auch in die Seen und Sümpfe. Gegenwärtig findet fich der Kamantin noch am Häufigiten im Amazonenftrome, im Orinoko und in feinen Zuflüffen. „Abends“, jo erzählt Sumboldt, „kamen wir an der Mündung des Caño del Manati vorüber, jo genannt wegen der ungeheueren Menge Zamantine oder Manatis, welche jährlich Hier gefangen werden. Wir ſahen das Waller mit dem jehr jtinfenden Kothe derjelben bedeckt. Am Orinofo unterhalb der Wajjerfälle, im Meta und im Apure find ſie ſehr Häufig.‘ Die Lebenzweije des Lamantin ift jo ziemlich diefelbe, welche dev Dujong führt. Ginige Reis jende haben angegeben, daß erfterer zuweilen aus dem Waſſer Herausgehe, um auf dem Lande zu weiden; aber ſchon im vorigen Jahrhundert Haben andere dies aufs beftimmtejte widerlegt. Er weidet nur das Gras ab, welches im Waſſer ſelbſt wächlt. Da alle jüdlichen Ströme an ruhigen Stellen überaus reich an Waſſerpflanzen aller Axt find, leidet er weder Noth, noch ift er genöthigt, weit umher zu ſchwimmen. Er frißt jo viel, daß er Magen und Darmſchlauch vollitändig mit Lamantin: Freileben. Jagd und Nubung. 665 Nahrung anfüllt, Legt fich aber, nachdem er fich gefättigt hat, an feichten Stellen oft fo nieder, daß ex die Schnauze aus dem Waſſer reckt, alſo nicht immer auf und nieder zu tauchen braucht, und ver- Ichläft jo einige Stunden des Tages. Während feines Wachſeins ſieht man ihn nur dann iiber dem Waſſer, wenn er, um Luft zu holen, emporkommt; dies gefchieht aber, troß der großen Luit- behälter, jehr oft, und deshalb wohl bevorzugt er die jeichteren Stellen in den Flüffen. Die Zeit der Paarung jeheint noch nicht befannt zu fein, und jelbjt über die Fortpflanzung ihwanfen die Nachrichten. Ginige jagen, daß das Weibchen zwei Junge werfe, während andere nur don einem einzigen veden. Die Anhänglichkeit dev Mutter an ihre Kinder wird gerühmt. Xamantin (Manatus australis). Yao natürl. Größe. An allen Orten, wo der Lamantin vorkommt, wird ihm eifrig nachgeitellt. Sein Fleiſch gilt zwar für ungejund und fiebererzeugend, iſt aber jehr ſchmackhaft. Nah Humboldt ähnelt es mehr dem Fleiſche des Schweines als dem des Nindes. Eingejalzen und an der Sonne gedörtt, wird es für das ganze Jahr aufbewahrt ; denn jelbitverjtändlich erklären die Pfaffen dieſes Säugethier fir einen Fiſch und erlauben deshalb den Genuß feines Fleiſches während der Faftenzeit. Schon Gonzalo Oviedo rühmt legteves und erzählt, daß er davon im Jahre 1531 einiges mit bis nach Spanien gebracht und es der Kaijerin vorgejeßt habe. „Es ſchmeckte allen Jo gut‘, jagt er, „daß fie glaubten, fie äßen Fleifch aus England.“ Die Guamos und Otomakos kennen fein beiferes Gericht als Lamantinfleiſch, und beichäftigen jich deshalb eifrig mit dem Fange diejer Seethiere. Dagegen behaupteten die Paoras, daß die Leute ihres Stammes unfehlbar jtürben, wenn fie davon äßen, und verabjcheuen deshalb das Thier jo jehr, daß fie fih, als Bonpland eine Seekuh zer= legte, verſteckten, um ſie nicht anrühren zu müſſen. Die Jagd iſt ziemlich einfach. Man nähert fich in einem Kahne dem Weideplaße dev Lamantine und wartet, bis einer derjelben zum Athmen emporkommt. Auf ihn ſchießt man entweder Pfeile ab, an denen Stricke und leichte Holzblöcke befejtigt find, welche jpäter den Weg des Thieres 666 Vierzehnte Drdnung: Sirenen; erjte Jamilie: Lamantine. angeben, oder man Harpunirt, tödtet und fchlachtet ihn in dem Eleinen Boote, welches man zu den Reifen auf ſüdamerikaniſchen Flüffen benußt. Letzteres gejchieht oft mitten auf dem Fluffe, und zwar jo, daß man das Boot zu zwei Drittheilen mit Wafjer füllt, es hierauf unter den Lamantin ichiebt und jodann mit einer Kürbisflafche wieder ausjchöpft. Am Leichtejten fängt man dag Thier gegen Ende der Ueberſchwemmung, wenn es aus den Strömen in die umliegenden großen Seen und Sümpfe gerathen ilt, und das Waſſer in ihnen jchnell Fällt. Zur Zeit, als die Jeſuiten den Miſſionen am unteren Orinofo voritanden, famen fie alle Jahre unterhalb des Apure zufammen, um mit den Indianern aus ihren Kirchipielen eine große Sirenenjagd anzuftellen. Das Fett des erbeuteten TIhieres, welches in den Kirchenlampen gebrannt oder auch zum Kochen benußt wird, hat nicht den mwidrigen Geruch des Walfiſchthrans oder des Fettes anderer Seejäugethiere mit Spriblöchern. Die dide Haut wird in Streifen gejchnitten und, wie die Streifen von Ochjenhaut, zu Striden verwendet, welche jedoch tm Waſſer unbrauchbar find, weil fie faulen. In den ſpaniſchen Anfiede- (ungen fertigt man aus dem Selle Peitſchen zur Züchtigung der unglüdlichen Sklaven und bezüg- lich der Indianer in den Miſſionen, welche zwar nach den Gejeten als freie Menſchen gehalten werden jollten, aber dennoch den Sklaven gleich geachtet werden. Schon aus älteren Schriften erfahren wir, daß der Lamantin ſich auch zähmen laſſe. Martyr, ein Reijender, welcher im erjten Viertel des jechzehnten Jahrhunderts ſtarb, erzählt, daß ein Kazike auf der Inſel San Domingo einen jungen, noch fleinen Fisch, welcher Manato heißt und im Meere gefangen wurde, in einen See jegen und ihm täglich Brod aus wälſchem Korne geben ließ. „Er wurde allmählich jehr zahm, fam jedesmal herbei, wenn man ihn rief, fraß das Brod aus der Hand und ließ fich überall jtreicheln, trug auch einige Male Leute, welche fich auf ihn jegten, umher, wohin jie wollten, von einem Ufer zum anderen. Diefer freundliche und zahme Fiſch wurde lange im See gehalten, zum großen Bernügen eines jeden. Aus allen Theilen der Inſel famen Leute herbei, welche ſehen wollten, wie er auf den Ruf ang Ufer fam unddiejenigen, die fich auf feinen Rüden jegten, von einem Ufer zum anderen trug. Als aber einmal ein jtarfes Gewitter losbrach und viel Waſſer von den Bergen in den See jtrömte, trat diejer aus und führte den Manato wieder ins Meer, wo er nicht mehr gejehen wurde.” Gomara, welcher unzweifelhaft diejelbe Gejchichte erzählt, fügt noch hinzu, daß der Manato jehsundzwanzig Jahre in dem See Guaynabo gelebt Habe und jo groß wie ein Delfin geworden jei. Er fam auf den Ruf „Mato“ herbei, kroch aufs Trodene big zum Haufe, um feine Speife zu befommen, und dann wieder in den Teich zurüd, begleitet von vielen Knaben, deren Gejang ihn erfreute. Ginmal nahm er ihrer zehn zugleich auf feinen Rüden und trug fie von einem Ufer zum anderen, ohne zu tauchen. Als aber ein Spanier, welcher ver- juchen wollte, ob jeine Haut jo hart jei, wie man fagte, ihn herbeigerufen und mit einem Spieße geworfen hatte, ärgerte dies ihn, obgleich er nicht verwundet wurde, jo jehr, daß er nicht mehr fam, wenn ebenjo gefleidete Leute ihn riefen. Der „freundliche und zahme Fiſch“ wird genau bejchrieben; man fann alfo nicht wohl zweifeln, daß von einen Manato erzählt wird. Neuere Mittheilungen verjchiedener Berichterjtatter betätigen die Wahrjcheinlichkeit vor— ſtehender Gejchichten. Ein Herr Kappler, Befiger der Pflanzung Albina in Surinam, bejchäftigte ſich vor einigen Jahren mit der Zähmung eines jungen Yamantins und ſchreibt darüber an Baron von Roſenberg, dem ich die Nachricht verdanfe, das nachitehende: „Sobald ich das Thier befam, ließ ich ungefähr Hundert Meter von der Oderfläche eines in den Fluß mündenden Baches abjchließen und jegte meinen Zögling dahinein. Derjelbe nahm anfangs fein Futter, wohl aber Milch, welche ihm jedoch mit einiger Gewalt in das Maul geflößt werden mußte. Sobald er genug Mil) getrunfen hatte, jchüttelte er mit dem Kopfe, worauf wir ihm Stücde reifer Bananen in das Maul ihoben. Bei jeder Fütterung, morgens und abends um fünf Uhr, genoß das Thier einen halben Liter Milch und jechs bis acht kleine Bananen; die Fütterung felbjt aber dauerte öfters drei Biertelftunden, weil der Yamantin felten wegſchwamm, minutenlang im Wafjer jpielte, wieder zurückkam und aufs neue davoneilte. Er war zuleßt jehr zahm geworden, befundete aber wenig BR LE Lamantin: Betragen in Gefangenjchaft. — Stellers Seekuh. 667 Verſtand und hatte offenbar nur ein ſchwaches Geficht und Gehör. Erjchien ich an feinem Becken und trat ich ins Waſſer, jo fam er jogleich herbei, jchnüffelte an meinen Beinen herum und £letterte, wenn ich mich jeßte, auf meinen Schoß. Leider ftarb er nach fiebzehnmonatlicher Gefangenschaft an Bord des Dampfers, welcher ihn nach England bringen follte”. Im Jahre 1864 bejaß der öfterreichifche Konful zu Portorico, Latimer, ein Pärchen lebender Manaten und hielt diejelben in einem größeren Beden oder waſſerdichten Kaften, welcher an den Seiten einige Höhlungen hatte, jandte auch fie jpäter nach England ab, war jedoch ebenjowenig glüdlich wie Kappler. Endlich erfahren wir dur Dr. Cunningham, daß man jeit dem Jahre 1867 zwei Manaten in einem Waſſerbecken des öffentlichen Gartens zu Rio de Janeiro gefangen hält, und zwar in Gejellichaft mit verjchiedenen Jacares oder Kaimans und einer Anzahl von Wafjervögeln. Die Manaten waren im Jahre 1870 etwa anderthalb Meter lang und befanden jich augenscheinlich vollkommen wohl in dem ihnen angewiejenen bejchränften Raume. Der eine befundete eine abjonderliche Vor— liebe für die Gefellichaft eines gefangenen Schwanes, welcher ſich auch jeinerfeits an den jonder- baren Gejellen gewöhnt hatte, und folgte demjelben jo getreulich nach, daß die regelmäßigen Bejucher des Gartens ſtets wußten, two fie die Sirene zu juchen hatten. Diejer Lamantin war nach und nach jo zahm geworden, daß er oft herbeifam, wenn man ihm Gras auf die Oberfläche des Wafjers warf, feine abjonderlich beborfteten Lippen aus dem Waſſer herausitrecdte und das ihn dargebotene Futter aus den Händen der Leute nahm. Cunningham jah ihn auch wieder- holt das Gras an den Seiten des Bedens abweiden, wobei er fich mit dem Kopfe und dem Vor— dertheile jeines Xeibes über das Waſſer erhob, mittel einer jeiner Flofjen auf einen Stein oder den Rand des Bedens ftüßte, derart in derjelben Lage erhielt und nunmehr langjam weiter bewegte, um das ihm erreichbare Gras abzumweiden. Zeitungsnachrichten zufolge joll neuerdings ein Lamantin lebend nach England gelangt fein. „Am ganzen Strande der Inſel, jonderlich, wo Bäche in die See fließen und alle Arten See- wier am häufigiten find, Hält ſich zu allen Jahreszeiten die von unjeren Rufen Morsfaja- Koromwa genannte Meerkuh in großer Menge und herdenweife auf. Da uns durch die Ber- jcheuchung der Seebiber von der nördlichen Seite die Berforgung mit Nahrungsbedarf bejchwerlich zu werden anfing, ſannen wir auf Mittel, uns diefer Thiere zu bemeijtern und unjere Nahrung, weil fie ung nahe waren, auf eine leichtere Art davon zu ziehen. Sch jtellte deswegen am 21. Mai den erſten Berjuch an, mit einem verfertigten großen eijernen Hafen, woran ein jtarfes und langes Seil befejtigt wurde, dieſes mächtige und große Seethier anzuhauen und ans Land zu ſchleppen, allein vergebens; denn die Haut war zu zähe und der Hafen viel zu ftumpf. Man änderte ihn auf verjchiedene Art und jtellte mehrere Proben an, die aber noch Schlechter ausfielen, jo daß uns die TIhiere mit dem Hafen und daran befejtigtem Seile in die See entliefen. Endlich zwang ung die Noth, zum Harpunieren Anjtalt zu machen. Man befferte zu dem Ende gegen Ausgang des Junius das Jollbot, jo im Herbſte auf den Felſen jehr beichädigt worden war, aus, jeßte einen Harpunier nebjt Steuermann und vier Ruderern darauf und gab jenem eine Harpune nebjt einem jehr langen, wie beim Walfiſchfange in Ordnung gelegtes Seil in die Hand, von welchem das andere Ende am Strande von den übrigen vierzig Mann gehalten wurde. Nun xuderte man ganz jtille auf die Thiere los, welche in größter Sicherheit herdenweiſe an den Ufern ihrer Weide im Seegrunde nach- gingen. Sobald dann der Harpunier eines derſelben angeyauen hatte, zogen die am Lande jolches allmählich nach dem Strande, die in der Zolle befindlichen juhren indeifen auf dasjelbe zu und machten e8 durch ihre Bewegungen noch matter, und wenn es entkräftet jchien, jo jtießen fie ihm affenthalben mit großen Mefjern und Bajonnetten in den Leib, jo daß e3 fait alles Blut, welches wie Springbrunnen aus den Wunden quoll, verloren hatte, und jo bei vollen Waſſer aufden Strand 568 Bierzehnte Ordnung: Sivenenz zweite Familie: Seefühe. gezogen umd befeftigt werden konnte. Sowie dann das Waſſer wieder ablief, und das Thier auf trocenem Strande lag, ſchnitt man allenthalben das Fleisch und den Sped ſtückweiſe herunter und trug es in voller Freude nach den Wohnungen, two das Fleiſch in großen Fäſſern verwahrt, der Sped aber auf hohe Böcke aufgehängt wurde. And nun jahen wir ung bald in einen folchen Ueber— fluß don Nahrung verjegt, daß wir den Bau unferes neuen Fahrzeuges, welches das Mittel zu unserer Rettung werden jollte, ohne Hinderniſſe fortjegen konnten.“ Mit diefen Worten beginnt der fchon oft erwähnte Naturforfcher Steller, welcher im November des Jahres 1741 aufder vorher noch unbefannten Beringsinfel geftrandet war und dort zehn traurige Monate verleben mußte, feinen Bericht über eins der merkwürdigſten Seejäugethiere, ein Geſchöpf, welches bereit3 gänzlich ausgerottet und vernichtet worden zu fein jcheint, die nad ihrem Entdeeer benannte Seefuh oder das Borfenthier (Rhytina Stelleri). Bereits ſiebenundzwanzig Jahre nach der Entdefung wurde die letzte Seekuh erlegt; jeitdem hat man wohl noch einen Schädel und eine Gaumenplatte nebjt einigen wenigen Knochen des Geripps aufgefunden, aber feine lebende Morskaja mehr gejehen. Angelockt durch die gewwinnverheigenden Berichte der ruſſiſchen Entdekungsgejellfchaft, unter welcher Steller fich befand, ſtrömten Walfänger und waghalſige Abenteurer in hellen Haufen nach der Beringsfee und begannen dort eine jo furchtbare Mebelei unter den wehrlofen Meeresbewohnern, daß die Seefühe von der Erde vertilgt wurden. Man hat fich jeitdem vergeblich bemüht, wenigitens ein Stüd von diejen Thieren zu erhalten. Jedes Schiff, welches nach dem Beringsineere abjegelte, iſt auf fie Hingewiejen worden, feines Hat irgend eine Nachricht zurücgebracht. Steller hielt das Borfenthier für den von Hernandez entdedten Lamantın. Aus feiner Beichreibung geht aber deutlich genug hervor, daß die Seefuh ein von den früher bejchriebenen Sirenen jehr verjchiedenes Geſchöpf war. Anjtatt der Zähne waren die Kiefern mit vier Kauplatten belegt, welche nur mit dem Zahnfleijche zufammenbhingen. Dieje einzige Angabe genügt zur Kenn— zeichnung des Thieres. „Die größten von dieſen Thieren‘, fährt Steller fort, ‚ind vier bis fünf Faden (etwa acht bis zehn Meter) lang und an der ſtärkſten Stelle, um die Gegend des Nabels, vierthalb Faden die. Bis an den Nabel vergleicht fich dies Ihier den Robbenarten, von da bis an den Schwanz einem Fiſche. Der Kopf vom Geripp iſt von einem Pferdekopfe in der allgemeinen Gejtalt nicht unterjchieden; wo er aber mit Fell und Fleiſch noch überkleidet ift, gleicht ev einigermaßen einem Büffelkopfe, beſonders was die Lippen anbetrifft. Im Munde hat es jtatt dev Zähne auf jeder Seite zwei breite, längliche, glatte, lodere Knochen, davon der eine oben im Gaumen, der andere inwendig am Unterkiefer angeheftet ift. Beide find mit vielen, ſchräg im Winkel zufanmenlaufen- den Furchen und erhabenen Schwielen verjehen, mit denen das Thier feine gewöhnliche Nahrung, die Seefräuter, zermalmt. Die Lippen find mit vielen jtarfen Borjten bejeßt, davon die am Unter- kiefer dergeſtalt die find, daß ſie Tederkiele von Hühnern vorjtellen könnten und durch ihre inwendige Höhle den Bau der Haare flärlich vor Augen legen. Die Augen diejes jo großen Thieres ind nicht größer ala Schafsaugen und ohne Augenlider; die Ohrlöcher find dergeftalt Hein und verborgen, daß man fie unter den vielen Gruben und Runzeln der Haut nicht finden und erfennen kann, bevor man die Haut nicht abgelöft, da dann der Ohrgang durch feine polirte Schwänze in die Augen fällt, obwohl ex kaum jo geraum ift, daß eine Erbſe darin Pla hat. Bon dem äußeren Ohre iſt nicht die geringste Spur vorhanden. Der Kopf iſt durch einen kurzen, unabgejegten Hals mit dem übrigen Körper verbunden. An der Brust find die ſeltſamen Borderfüße und die Brüjte merfwiürdig. Die Füße bejtehen aus zwei Gelenfen, deren äußeres Ende eine ziemliche Aehnlichkeit mit dem Pferdefuße Hat; fie find unten wie eine Kraßbürfte mit vielen kurzen und dicht gejegten Borjten dverjehen. Mit jeinen Bordertagen, woran weder Finger noch Nägel zu unterjcheiden, ſchwimmt das Thier vorwärts, jchlägt die Seefräuter vom fteinernen Grunde ab, und wenn e8 fich zur Begattung, auf dem Rücken liegend, fertig macht, umfaßt eins das andere gleich ala mit den Stellers Seekuh. 669 Armen. Unter diefen VBorderfüßen finden fich Brüfte mit Schwarzen, runzeligen, zwei Zoll langen Warzen verjehen, in deren äußerjtes Ende fich unzählige Milchgänge öffnen. Wenn man die Warzen etwas jtark jtreift, jo geben fie eine große Menge Milch von fich, die an Süßigfeit und Fettigkeit die der Landthiere übertrifft, font aber nicht davon verjchieden ift. Der Riten an diejen Thieren iſt ebenfalls wie bei einem Ochjen bejchaffen, die Seiten find länglich rund, der Bauch gerumdet und zu allen Zeit fo voll geitopft, daß bei der geringiten Wunde die Gedärme jogleich mit vielem Pfeifen heraustreten. Von der Scham an nimmt das Thier auf einmal im Umfange jehr jtarf ab; der Schwanz jelbjt aber wird nach der Floßfeder zu, die ftatt der Hinterfüße ift, noch immer dünner; doch ift er unmittelbar vor der Floßfeder im Durchfchnitte noch zwei Schuh) breit. Es hat übrigens diejes Thier außer dev Schwanzfloffe feine andere auf dem Rücken, wodurch es von den Walfifchen abgeht. Die Schwanzfloffe jteht wagerecht wie bei den Walen und Delfinen. „Dieje Thiere leben, wie das Rindvieh, herdenweiſe in der See. Gemeiniglich gehen Männ- lein und MWeiblein neben einander, das Junge treiben fie vor fich hin am Ufer umher. Sie find mit nichts anderem als ihrer Nahrung befchäftigt. Der Rüden und die Hälfte des Leibes ift bejtändig über dem Waſſer zu jehen. Sie frejfen, wie die Landthiere, unter langjamer Bewegung vor ſich Hin; mit den Füßen jcharren fie das Seegras von den Steinen ab und fauen es unauf- hörlich; doch Lehrte mich die Bejchaffenheit des Magens, daß fie nicht wiederfäuen, wie ich anfangs vermuthete. Unter dem Freſſen bewegen ſie den Kopf und Hals wie ein Ochje, und je nach Ver— lauf einiger Minuten erheben fie den Kopf aus dem Waſſer und jchöpfen mit Räufpern und Schnarchen, nach Art der Pferde, frijche Luft. Wenn das Waſſer fällt, begeben fie ſich vom Lande in die See, mit zunehmendem Waſſer aber wieder nach dem Seerande, und fommen oft jo nahe, daß wir felbige vom Lande mit Stöcen ſchlagen und erreichen fonnten. Sie jcheuen fich dor dent Menſchen nicht im geringiten, jcheinen auch nicht allzuleife zu hören, wie Hernandez gegen die Erfahrung vorgibt. Zeichen eines bewunderungswirdigen Verftandes konnte ich, was auch Hernandez jagen mag, nicht an ihnen wahrnehmen, wohl aber eine ungemeine Liebe gegen ein- ander, die fich auch jo weit erjtredt, daß, wenn eins von ihnen angehauen worden, die anderen alle darauf bedacht waren, dasſelbe zu retten. Ginige juchten durch einen gejchloffenen Kreis den ver— wundeten Kameraden vom Ufer abzuhalten, andere verjuchten die Jolle umzuwerfen; einige legten ſich auf die Seite oder juchten die Harpune aus dem Leibe zu jchlagen, welches ihnen verjchiedene Male auch glücklich gelang. Wir bemerkten auch nicht ohne Berwunderung, daß ein Männlein zu feinem am Strande liegenden, todten Weiblein zwei Tage nach einander kam, als wenn es fich nach dejjen Zujtande erfundigen wollte. Dennoch blieben jte, jo viele auch von ihnen verwundet und getödtet wurden, immer in derjelben Gegend. Ihre Begattung gejchieht im Junius nad langem Boripiel. Das Weiblein flieht langſam vor dem Männlein mit beftändigem Umſchauen, das Männlein aber folgt demjelben ohne Unterlaß, bis jenes endlich des Sprödethuns überdrüſſig ift. „Denn diefe Thiere auf dem Lande der Ruhe pflegen wollen, fo legen jte ſich bei einer Ein- bucht an einem jtillen Oxte auf den Rüden und laſſen ſich wie Klötze auf der See treiben. „Dieje Thiere finden fich zu allen Zeiten des Jahres allenthalben um dieſe Inſel in größter Menge, jo daß alle Bewohner der Oſtküſte von Kamtſchatka fich davon jährlich zum Ueberfluffe mit Sped und Fleiſch verforgen könnten. Die Haut der Seefuh hat ein doppeites Weſen: die äußerſte Schale der Haut ift ſchwarz oder ſchwarzbraun, einen Zoll did und an Feſtigkeit faſt wie Pantoffel— holz, um den Kopf voller Gruben, Runzeln und Löcher. Sie bejteht aus lauter jenfrechten Faſern, welche wie im Strahlengips hart an einander liegen. Dieje äußere Schale, welche fich leicht von der Haut abjchält, ift, meinem Bedünfen nach, eine aus an- einander ftehenden, verivandelten Haaren zufammengejeßte Dede, die ich ebenfo bei Walfifchen gefunden habe. Die untere Haut iſt etwas dicker ala eine Ochjenhaut, jehr jtark und an Farbe weiß. Unter diejen beiden umgibt den ganzen Körper des Thieres der Fettlappen oder Sped vier Finger hoch, alsdann folgt das Fleifch. Sch Ichäße das Gewicht des Thieres mit Einfchluß von Haut, Fett, Sped, Knochen und Gedärmen 670 Bierzehnte Ordnung: Sirenen; zweite Familie: Seefühe. auf 1200 Pud oder 480 Gentner. Das Fett ift nicht öligt oder weichlich, jondern härtlich und drufigt, ſchneeweiß, und wenn e3 einige Tage an der Sonne gelegen, jo angenehm gelblich wie die beite holländiſche Butter. An fich ſelbſt gekocht, übertrifft eg an Süßigkeit und Gejchmad das beſte Rindsfett; ausgefotten iſt es an Farbe und Frifchheit wie friſches Baumöl, an Gejchmad wie ſüßes Meandelöl und von ausnehmend gutem Geruche und Nahrung, dergeftalt, daß wir jolches ichalenweife getrunfen, ohne den geringjten Efel zu empfinden. Der Schwanz bejteht fait aus lauter Fett, und dieſes iſt noch viel angenehmer als das an den übrigen Theilen des Körpers befindliche. Das Fett von den Kälbern vergleicht jich gänzlich dem jungen Schweinefleijche, das Fleiſch derjelben aber dem Kalbfleiſche. Es quillt dabei dergejtalt auf, daß es faſt noch einmal jo viel Raum einnimmt, und kocht in einer halben Stunde gar. Das Fleiſch der alten Thiere ift vom Rindfleiſche nicht zu unterfcheiden; es hat aber die ganz befondere Eigenſchaft, daß es auch in den heißejten Sommermonaten in der freien Luft, ohne ftinfend zu werden, zwei volle Wochen und noch länger dauern fann, ohngeachtet es von den Schmeißfliegen dergeftalt verunfläthet wird, daß e3 allenthalben mit Würmern verdeckt ift. Es hat auch eine viel höhere Röthe als aller anderen Thiere Fleiſch und ſieht faft wie von Salpeter geröthet aus. Wie heilfam e3 zur Nahrung jei, empfanden wir gar bald alle, joviel unjerer e3 genofjen, indem wir an Kräften und Gejundheit eine merfliche Zunahme jpürten. Hauptjächlich erfuhren dies diejenigen unter den Matrojen, welche bis dahin an Zahnfäule gelitten und bis auf dieje Zeit fich noch nicht Hatten erholen fünnen. Mit diefem Fleiiche der Seefühe verforgten wir auch unfer Fahrzeug zur Abreife, wozu wir jonjt gewiß feinen Rath zu jchaffen gewußt hätten. „Ich wunderte mich nicht wenig, daß ich auf Kamtjchatfa vor meiner Reife, da ich doch jorg- fältig nach allen Thieren gefragt, nie etivas von der Seekuh hatte erfahren fünnen, nach meiner Zurückkunft jedoch hörte, daß diejes Ihrer vom Kronotzkiſchen Vorgebirge bis an den Meerbufen Awatſcha verbreitet ſei und zuweilen todt ans Land geworfen werde; und da haben e3 die Kam— tichadalen in Ermangelung eines anderen mit dem Namen des Krautfrejjerg belegt.“ Zunfzehnte Ordnung. Die Waltbiere (Cetacea). Unter den Säugethteren find die Wale dasjelbe, was die Fiſche unter den Wirbelthieren: ausjchließlich dem Waſſer angehörige und ſolchem Leben entjprechend gebaute Gejchöpfe. Die Robben verbringen wenigitens noch ein Drittheil ihres Lebens auf dem Lande, werden dort geboren und juchen es auf, wenn fie die freundlichen Strahlen der Sonne genießen und fchlafen wollen ; bei den Sirenen tjt mindeitens noch die Möglichkeit des Landlebens vorhanden: die Wale dagegen find ausschließlich dem Meere zugewiejen. Darauf deutet jchon ihre Größe hin; denn nur das Waſſer geitattet Leichte Beweglichkeit jolcher Riefen, und nur das unendlich reiche Meer gewährt ihnen die erforderliche Nahrung. Warmes Blut und Lungenathmung, Lebendiggebären und Säugen der Jungen, vollfommene Entwidelung des Gehirns und der Nerven: dieſe weientlichen Merkmale der Säugethiere find die einzigen, welche die Wale mit den übrigen Ordnungen der Klaffe theilen. In jeder anderen Hin- Jicht weichen fie noch weit mehr von den höheren Säugethieren ab als die Sirenen, in denen wir bereits Zwittergejtalten zwiſchen Säugern und Fiſchen kennen lernten. Jeder wenig gebildete Menſch, jedes noch in der Kindheit jtehende Volk hat fie den Fiſchen zugezählt und erft die genaue Erforſchung ihres Weſens und Seins ihnen die Stellung angewiefen, welche ihnen gebührt. Der Leib der Wale iſt maſſig und ungefüge, ohne alle äußere Gliederung ; der oft unförmlich große und in der Regel ungleich gebaute Kopf geht ohne deutlich zu unterjcheidende Grenze in den Rumpf über, und diefer läuft, nach Hinten zu fich verfchmächtigend, in eine breite, wagerechte Schwanzfinne aus. Die hinteren Glieder, welche, mit Ausnahme der Sirenen, alle übrigen Säuge- thiere fennzeichnen, fehlen gänzlich; die vorderen find zu eigentlichen Flofjen geworden: man muß fie mit dem zergliedernden Meſſer unterfuchen, wenn man fie ala Hände erfennen will, und findet auch dann noch Eigenthümlichkeiten ihres Baues auf. Eine hier und da vorkommende Yettfloffe, welche längs des Rückens verläuft, trägt zur Vermehrung der Fiichähnlichkeit dieſer Thiere bei. Im übrigen kennzeichnen die Wale äußerlich der weitgejpaltene, lippenlofe Mund, in welchem entweder eine ungewöhnlich große Menge von Zähnen oder aber Barten jtehen, das Fehlen des inneren Augenlides, die Lage der Zitzen hinten neben den Gejchlechtstheilen und eine dünne, glatte, weiche, jettige, jammetartig anzufühlende, ausnahmsweiſe an wenigen Stellen mit einzelnen Boriten bedeckte Haut von düſterer Färbung, in welcher eine jehr dicke Fettſchicht liegt, da es die auffallend verdickte Lederhaut tft, zwiſchen deren Zellen das Fett eingebettet tft. Auch in ihrem inneren Leibesbau zeigen die Riefen der See eigenthümliche Merkmale. Die Knochen de3 Geripps werden durch lockere, ſchwammige Zellen gebildet, welche von flüſſigem Fette jo innig 672 Funfzehnte Ordnung: Walthiere. durchdrungen find, daß diejes ihnen niemals entzogen werden fann, und fie auch nach) längerem Bleichen immer noch ein fettiges, gelbliches Ausjehen behalten; dagegen fehlen allen Knochen die Markhöhlen. An dem gewaltigen Schädel, welcher nur bei den wenigjten in einem regelrechten Ver— hältniffe zum Leibe fteht, find die Kopffnochen jonderbar verjchoben, liegen loſe auf einander oder hängen nur durch Weichtheile mit anderen Knochen zufammen; einzelne von ihnen jcheinen verküm— mert, andere auffallend vergrößert und jede Ordnung und Negelmäßigkeit aufgehoben zu fein. Während, laut Carus, bei den Bartenwalen der Oberkiefer einen nach oben gewölbten Bogen bildet, jältt bei den Delfinen die Gefichtslinie des Schädels von der Hinterhauptsleifte fteil nach vorn ab. „Die Hinterhauptsfläche fteht ziemlich ſenkrecht, die Hinterhauptsgelenffnöpfe jind nach Hinten ge— richtet; die Scheitelbeine bilden an der Oberfläche nur einen jchmalen, queren Saum, an welchen fich die entweder nur in der Mitte und am Seitenrande fichtbaren oder mit den hinteren Enden der Ober- &iefer verbundenen pfeilerförmig nach außen tretenden Stirnbeine legen; die nach Hinten und außen gerücten Schläfenbeine tragen an ihrem vorderen Ende, dem Sochfortfage, die bei den Barten= walen ſehr furzen, bei den Delfinen längeren und dünneren Jochbogen, welche die Augenhöhle von unten begrenzen. Die Oberfiefer find ſtark bogenförmig entwidelt, decken bei den Delfinen, wo fie fich jehr verbreitern, ſelbſt die obere Fläche der Stirnbeine, reichen faſt bis an die Hinter- hauptsleifte und nehmen die ſtark verlängerten, faſt ebenjo weit nach hinten reichenden Zwiſchen— kiefer zwiſchen ſich. Dicht vor der Gehirnfapfel weichen die leßteren bogenförmig auseinander, um die fnöcherne Naſenöffnung zu bilden, in deren Grunde das Pflugſcharbein ericheint. Den Hinteren Rand derjelben begrenzen die Kleinen Najenbeine. An der hinteren Wand der jenfrecht nach der Schlundhöhle hHinabführenden Nafenhöhle liegt das nur wenig größere Deffnungen tragende Sieb- bein. Ihränenbeine jcheinen nicht überall vorhanden zu jein; wo jte fich finden, find fie nicht durchbohrt. Die Unterkiefer find entweder bogenfürmig nach außen gejchweift oder gerade und haben vor ihrem, ohne aufjteigenden Mit, unmittelbar am oberen Rande ihres hinteren Endes figenden Gelenffnopfe faum eine Andeutung eines Kronenfortfaßes. In der Wirbeljäule fällt der Halstheil bejonders auf. Noch ift die gewöhnliche Zahl der Wirbel vorhanden; allein dieje gleichen nur dünnen, platten Ringen und verwachjen infolge der geringen Beweglichkeit nicht jelten theil= weije jo jejt unter einander, daß man die Siebenzahl bloß aus den Röhren erkennt, durch welche die Halsnervenpaare hervortreten. Die Verwachſung trifft meiftens die vorderen Wirbel; doch fommt es ausnahmsweiſe vor, daß ihrer ſechs oder jämmtliche Wirbel mit einander verjchmelgen. Außer den Halswirbein beiten die Wale elf bis neunzehn Bruftwirbel, zehn big vierundzwanzig Lenden- und zweiundzwanzig bis vierundzwanzig Schwanzwirbel; doch ift hierbei zu bemerken, daß man, jtreng genommen, nur von Bruſt- oder Rücken- und Lendenjchwanzwirbeln jprechen fann, da ein entwideltes Beden mangelt und ein durch Berwachfung mehrerer Wirbel gebildetes Kreuzbein nicht vorhanden tft, dasjelbe vielmehr einzig und allein durch die lockere Befejtigung der verfümmerten Bedenfnochen angedeutet wird. Sämmtliche Wirbel tragen einfache Fortſätze. Die Anzahl der wahren Rippen ift fehr gering: die echten Wale haben nur eine einzige, und mehr al3 ihrer ſechs jcheinen bei feinem Mitgliede der Ordnung vorzufommen. Falſche Rippen find immer in größerer Zahl vorhanden als wahre. Das Bruftbein bejteht bei den Delfinen oder Zahnwalen überhaupt aus mehreren Hinter einander liegenden, zuweilen verjchmelzenden Stüden und jtellt bei den Bartenwalen ein einziges, zuweilen ducchbohrtes oder am Vorderrande tief aus— gejchnittenes Stüd dar. Dem dreiedigen Schulterblatte fehlt der Kamm. Kürze und Plattheit aller Knochen und eine auffallend hohe Gliederzahl der Finger zeichnen die Borderglieder aus; denn während bei anderen Säugethieren drei Fingerglieder vorhanden find, bejigen einige Wale an manchen Fingern jechs, neun und zwölf Glieder. Das Gebiß der Wale unterjcheidet fich nicht allein von dem aller übrigen Säugethiere, jondern ſehr wejentlich auch je nach den beiden Hauptabtheilungen der Ordnung. „Bei allen Walen“, jagt Carus, „bilden fich in Längsgruben der Kieferjchleimhaut Zahnkeime, welche indeß nur bei Kennzeichnung. 673 den Delfinen zu bleibenden Zähnen, welche nicht gewechjelt werden, fich weiter entwickeln. Bei den Bartentwalen verſchwinden fie, und es entwidelt fich ein diefen Thieren eigenthümlicher Beſatz der Oberkiefer und Gaumenflächen. In queren Furchen entjtehen Hornige, frei in die Mundhöhle herabhängende Platten, von denen die äußeren, am Oberkiefer befeftigten, die längjten, die an der Gaumenfläche jtehenden die fürzejten find: die Elasmia, welche das Fijchbein bilden.“ Im übrigen dürfte noch folgendes zu bemerken fein: die Zunge ift außerordentlich groß; Speicheldrüfen fehlen; die weite Speiferöhre geht in einen vielfach getheilten, d. H. in vier, fünf und ſelbſt ſieben Abtheilungen gejchiedenen Magen über; doch ftehen dieje nicht ſämmtlich, wie bei den Wiederfäuern, mit der Speiferöhre in Verbindung, jondern die auf die weitere Magenmund— abtheilung folgenden Abjchnitte find einzelne, mittels trichterförmig durchbohrter Scheidewände mit einander verbundene Abjchnitte des Pförtnertheiles. Eine Gallenblafe ift nicht vorhanden. Die Nieren find gelappt, die Hoden im Inneren des Leibes gelegen; die Gebärmutter iſt zweihörnig. Bejonder3 merkwürdig find die Athmungswerkzeuge. Die Naje Hat ihre Bedeutung gänzlich verloren und ijt ausschließlich Luftiweg geworden. Ihre auf der höchjten Erhebung des Schädels gelegene Deffnung, das Spritzloch, führt, wie bereits bemerkt, ſenkrecht in die Najenhöhle und durch diefe in den Kehlkopf, welcher, wie Carus bejchreibt, fegelfürmig in die Rachenhöhle hinauf- ragt und hierdurch den Speijeweg im zwei jeitliche Zweige teilt. Bei dem Mangel eines eigent- lichen Kehldedels wird das Schluden dadurch ermöglicht, daß die Speifen nicht über die Stimm— ritze hinweg, jondern zu beiden Seiten neben ihr in die Speiferöhre treten. Der Kehl£opf ift nicht geeignet, eine wohllautende Stimme hervorzubringen, wohl aber eine Menge Luft mit einem male durchgehen zur laſſen. Die Luftröhre iſt jehr weit, die Lunge hat einen beträchtlichen Umfang, und alle Euftröhrenäjte jtehen unter einander in Verbindung, jo daß von einem aus die ganze Zunge gefüllt werden fan. Dazu kommen noch andere Hülfsmittel, welhedie Athmungsfähigkeit erhöhen: jo befien die Herz= und Lungenfchlagader weite Säde, in welchen jich gereinigtes und der Reini- gung bedürftiges Blut anſammeln fann. Die Muskeln find einfach, der Größe der Thiere angemefjen und ungemein fräftig. Die Nervenmaffe iſt äußerſt gering: bei einem fünftaufend Kilogramm jchweren Walfiſch von jechs Meter Länge wog das Gehirn noch nicht zwei Kilogramm, nicht mehr als bei dem jelten itber hundert Kilogramm ſchweren Menſchen! Alle Sinneswerkzeuge ftehen auf tiefer Stufe. Die Augen find Klein, die Ohren äußerlich faum jichtbar, fozufagen, nur angedeutet. Gleichwohl läßt fih nicht annehmen, daß Geficht und Gehör verfümmert fein müfjen. Alle Wale beweifen, daß je nicht allein jehr jcharf, fondern auch in weite Ferne jehen, ebenfo, daß fie Geräujche aller Art gut wahrnehmen. Nur Geruch jcheinen fie nicht zu beſitzen; Niechnerven hat man wenigitens noch bei Feiner Art gefunden. Ueber den Geſchmack vermögen wir nicht zu urtheilen; vom Gefühl aber wifjen wir, daß es einigermaßen entwidelt ift. Es bedarf wohl faum der Erwähnung, daß jolcher Leibesbau für das Waiferleben der Wale durchaus geeignet ift. Die wagerecht gejtellte Schwanzflojfe befähigt zu fpielendem Auf= und Niedertauchen oder mühelojer Ausbeutung verjchiedener Schichten der Höhe und Tiefe; die Glätte der Haut erleichtert die Hortbewegung der ungeheueren Maſſe, die Fettlage verringert ihr Gewicht, erjeßt das wärmende Haarkleid und gibt zugleich den nöthigen Widerjtand für den faum zu berech— nenden Drud, welchen ein Wal auszuhalten Hat, wenn er in die Tiefe des Meeres hinabjteigt; die jehr große Lunge ermöglicht, außerordentlich lange unter dem Waſſer zu verweilen, und die erweiterten Schlagadern, welche Herz und Lunge verbinden, bewahren noch eine beträchtliche Ntenge gereinigten Blutes in ſich auf, welches verwendet werden kann, wenn die Thiere längere Zeit als gewöhnlich verhindert werden, die zur Blutentkohlung nöthige Luft zu ſchöpfen. Die Wale find zu vollfonmenen Meeresbewohnern geworden. Die meijten von ihnen meiden die Nähe der Küſten joviel wie möglich; denn das Land wird ihnen verderblich. Nur die Wiitglieder einer Familie gehen zuweilen ziemlich Hoch im ſüßen Water empor, jedoch nicht gern weiter, als Brehm, Thierleben. 2. Auflage. IL. 43 674 Funfzehnte Ordnung: Walthiere. die Wirkung der Flut ich bemerklich macht. Alle Übrigen verlaffen das Salzwaſſer nicht, durch— wandern jedoch mehr oder minder regelmäßig kürzere oder weitere Streden des Meeres. Ueber diefe Wanderungen Hat Ejchricht in ebenſo jachgemäßer wie eingehender Weiſe berichtet, und jeine Angaben find es, welche ich, nach der von Cornelius in jeinem trefflichen Büchlein über die Zug = und Wanderthiere gegebenen Ueberjegung, dem nachfolgenden zu Grunde lege. „Walthiere gibt es in allen Meeren; feine einzige Art von ihnen aber hat ivgendivo einen bleibenden Aufenthalt. Im ganzen genommen Halten fich, wie von vornherein zu erwarten, die arößeren Arten an die großen, freien Weltmeere, und fowie in die Oſtſee Hinein einzig und allein der Braunfifch regelmäßig zieht, jo ſchwimmen durch die Gibraltarſtraße gewiß nur größere und fleinere Zahnwale, aber weder der Potwal noch irgend ein Bartenwal. In großen Meeren fommen (eßtere, auch die größten unter ihnen, den Küften oft ſehr nahe und wagen ſich in Buchten hinein, welche fie ſonſt meiden; dies thun insbefondere die trächtigen Weibchen, mitunter offenbar des Gebärens halber, wie 3. B. an der Weſtküſte Afrikas der Südwal im Juni und Juli ericheint und im September mit den Neugeborenen wieder abzieht. Am meiften fcheinen die Tintenftschfreifer unter den Walthieven auf das offene Meer fich zu bejchränfen, jo beſonders die Grindwale und Gntenwale, indem fie nır an einfam im Meere Tiegenden Felsgruppen, beifpielsweife an den Färderinjeln, regelmäßig vorkommen. Jede Arthat, wie es ſcheint, gewiſſe Lieblingsaufenthaltspläße für den Sommer, andere, vielleicht weit entlegene, für den Winter, und wandert, nach Art der Zugthiere überhaupt, auf ziemlich bejtimmten Fahrſtraßen im Srühjahre von dieſem zu jenem, im Spätjahre von jenem zu diefem Meere. Schon hieraus ergibt fi, daß nicht nur ein und Diefelbe Art, jondern auch dieſelben Thiere an mehreren zum Theil jehr entfernt von einander liegenden Gegenden befannte, weil jährlich erjcheinende Gäfte fein fünnen: in einigen Meeren jtete Sommer- oder Wintergäfte, in anderen vorüberziehende Wanderer, ſowie anderſeits feine Küftenftrede und vielleicht fein Meer auf irgend eine Walthierart einen ausjchlieklichen Anſpruch erheben kann, weil eine Gegend diejelben höchſtens für eine gewiſſe Jahreszeit, oft auch nur eine jehr kurze Frift, aufzuweiſen vermag. Die Walthierarten eines und desjelben Meeres find alfo im allgemeinen durchaus verjichiedene im Sommer und im Winter. Wer nur das Meer fennt als Sommeraufenthalt der einen Art, wird eine ganz andere angeben als derjenige, welcher im Winter in ihm beobachtet hat. Um alfo die Verbreitung der Walthiere zu beſtimmen und ein wirklich genügendes Bild fich zu entwerfen, kann man nicht genugjam die Jahreszeit ins Auge faſſen. Die Meere, in denen nicht allein jede Art und jedes Stüd regelmäßig während des Sommers und Winters fich aufhält, liegen oft jehr fern von einander: das Peer, in welchem eine Art den Sommer zubringt, kann jür eine andere der Winteraufenthalt fein. Dies gilt für alle Meere und alle Küften. Sch brauche nur auf die dänischen Länder hinzuweisen, um ein Beiſpiel zu geben: die Meerſchweine, welche ſich in den Iſe-Fjorden und im Kleinen Belt aufhalten, findet man auf anderen Stellen im Frühjahre, hier aber nur im Spätjahre, fowie fie in der Djtjee nur im Sommer anzutreffen find. „ou den Walthieren, welche nie das hochnordiſche Meer und defjen Grenzen verlafjen, jondern bloß nad) Sid und Nord ziehen, gehören nicht mehr als drei Arten: der Narwal, der Grönlandswal und der Weißwal oder Weißfiſch; die anderen Walthiere, welche ihren Sommeraufenthalt in dev Davisjtraße und Baffinsbai haben, verlaffen die grönländijchen Meere im Winter und ziehen gegen Süden: fo drei verjchiedene Finnwale und zwei Delfine; alle übrigen, welche in der Davis— ſtraße und Baffinsbai vorkommen, find nicht regelmäßige und nur unbejtimmte Sommergäfte: jo der Narwal, Grindwal, der noch unbeltimmte Finnlandswal und der ebenfalls noch wenig befannte Delfin Pernak. „Meber die Berbreitung dev Walthiere fönnen wir alfo feine vollftändige VBorjtellung bekommen, ohne nach den füdlichen Meeren Hinzublieken. In diefen müfjen wir in den Wintermonaten nicht allein diejelben Arten, ſondern auch diefelben Thiere finden, welche in den arktijchen Fahrwaſſern Sommergäfte find. Die erjte Reihe der Erfahrungen können wir in Bezug auf Norwegens Weſtküſte Verbreitung. Aufenthalt. Wanderungen. 675 jejtitellen. „Nach Heiligendreifönigtag”, fagt Pontoppidan, „jehen die Noriveger von allen Bergen nach den Walfiichen aus, welche ihnen durch die Ankunft der Häringe angezeigt werden.“ Zuerſt nimmt man den Springwal wahr, einen nicht regelmäßigen Gaft der Davisftraße, um acht bis vierzehn oder auch nur un drei bis vier Tage Vorläufer des großen Wales, welcher aber nicht der Grönlandstwal, jondern ein Finnwal ift, indem jener nicht nach Fiſchen jagt und nicht jo weit landeinwärts geht. Wenn alle beide, Spring- und Finnwal, Sommergäfte der Davisftraße ind und im November fie verlafen, jo paßt ihre Ankunft im Januar an der norwegischen Küſte zur Zeit ihrer Abreife, und die Vermuthung erſcheint berechtigt, daß es ein und diejelben Thiere jein müfjen. Um die Mitte des Winters ſtoßen große Scharen von Häringen und Kabeljaus auj die Weſtküſte Norwegens, welche von ihren VBerfolgern, den Springwalen, Seehunden, Meerjchweinen und befonders dem großen Finnfiſche, dem Häringswal, dahin getrieben werden. Wenn Lebterer wegen jeiner Größe jich nicht zwijchen die Außeninjeln und Sandbänfe wagen darf, jo verweilt er doch dort anderthalb Monate und befegen fo die jechzig norwegische Meilen (über jechshundert Kilometer) lange Linie. Man wird finden, daß diejer Aufenthalt des großen Finnfisches ganz genau mit jeiner Abwejenheit im hochnordijchen Meere zufammenfällt. Cine andere Reihe von Erfahrungen, welche in Betracht fommen muß, um den nordifchen Finnwalen nachipüren zu können, ijt die allgemein befannte Thatſache, daß die an der europäifchen Hüfte ans Land getriebenen oder gejtrandeten Thiere immer im Frühjahre und Herbſte vorkommen, offenbar alfo auf ihren Wanderungen nad und von dem Eismeere. Bejonders wichtig find auch die Beobachtungen in den Bermudazfeen, wo im März regelmäßig der langhandige Finnwal fich einjtellt. Da ich nämlich gefunden zu haben glaube, daß diejer mit dem grönländifchen Keporfaf gleichartig ift, jo haben wir eine Spur von dem Aufenthalte diejes noxdijchen Zugthieres in den Sommermonaten und zugleich ein Zeugnis, daß jeine Wanderungen zum wenigſten theilweife weit außerhalb der nordiſchen Meere fich erjtreden, daß er nämlich mit Gewißheit jehr oft, wenn auch nicht regelmäßig und jähr- (ich, nach dem Meere unter den Wendefreifen und bis jenjeit des Gleichers wandert. Mit Bezug auf die Finnwale und Meerſchweine iſt der Sachverhalt ein anderer: jene find Sommergäjte an der norwegiſchen Küfte und der Davisſtraße. „Im December, Januar und Februar war in früheren Zeiten, wie auch jet, die Gegend des Nordpols und der Baffinzbai und bis zum 68. Grade, ganz in der Nähe der Hudſonsbai und Hudſonsſtraße, befonders des djtlichen Meeres von Grönland und des ganzen Meeres um Spibbergen und Nowaja Semlja, furz des hochnordiſchen Meeres, jo weit dieſes mit einer fejten, zufanımen- hängenden Eisdecke überzogen ift, aber auch nur jo weit, gänzlich von Walthieren entblößt. Dicht hinauf an der fejten Eisdecke zwifchen dem loſen Eife oder in eingejchlofjenen Deffnungen, namentlich in der St. Lorenzbucht, dem nördlichen Theile der Davisjtraße, jüdlich von Spibergen und Nowaja Semlja bis an Islands Nordipige und vermuthlich bis ans Nordkap leben um dieje Zeit Narwale und Grönlandswale, in dem jüdlichen Theile der Davisjtraße und dem offenen Theile des Meeres zunächjt der Eislinie jedoch nur Weißwale. Die meijten fiſchfreſſenden Walthiere ziehen im December dem Häringszuge nach: fo die eigentlichen Delfine oder Springwale, die Meerſchweine und Finnische; an dieſe jchliegen fich die Schwertfiiche, welche im Januar in großen Scharen die norwegiſche Küfte erreichen; im nordiſchen Atlantijchen Meere tummeln ſich die Schwarzfiichfreffer, die Grindwale und Schnabelwale, in der Bisfayabucht Nordfaper; bis jenſeit des Wendekreiſes ftreifen die Kajcheloten, zum Theil die Finnfiſche und der langhandige Finnwal oder Keporkak, letzterer vorzugsweiſe an der amerikaniſchen Küfte. Ueberall ziehen die großen Finnwale ſowie alle großen Walthiere überhaupt im offenen Meere dahin, und nur ausnahmsweiſe nähern fie fich der Hüfte. Gegen Ende Februar zeigt jich bei den meijten nach Süden wandernden Walthieren eine Annäherung an die nördlichen Gegenden; im März kommen Scharendes langflojfigen Finnwales auf ihren Wanderungen gegen Norden an die Bermudasinfeln, unter dem 33. Grade nördlicher Breite, und ebenjo verunglüdt mancher Finnwal an der europätjchen 43* 676 Funfzehnte Ordnung: Waltbiere. Weſtküſte. Der Nordkaper verläßt dann den Biskayabuſen; die Meerjchteine ziehen in verjchiedene Buchten von Nordeuropa und Amerika. Jim April find in der Baffinsbai ſchon Narwale, Grön- Yandswale und Weißfiſche angelangt und rüden etliche Grade näher gegen den Nordpol; in der Davisitraße treffen die Finnwale und Meerjchweine ein. Im Mai und Juni ift das Meer nicht bloß um Spitzbergen, die Nordfüfte von Grönland und im nördlichen Theile der Baffinsbat, jondern auch um Kanada, Neufundland und Labrador voll von Walftschen, zum Theil auch von Narwalen und Weißfiſchen. In dem füdlichen Theile der Baffinsbai befinden fich jet, doch wohl nicht in großer Menge, Finnwale, der Keporkak, dev furzfingerige Tunnolik und der Tifagulif wie auch Meerſchweine. „Außer dieſen Thieren kommen auch noch zu allen Jahreszeiten dort Raubdelfine und zuweilen ebenſo unbeſtändige Gäſte aus dem Atlantiſchen Meere in die Davisſtraße und andere Theile des Nördlichen Eismeeres. Indeß ſchwärmen zwiſchen Island, Jan Mayen und dem Nordkap in dieſen Jahreszeiten der kleine und wilde, mit Kreuzgebiß ausgerüſtete Rethwal, Nordkaper und Islands Sletbag; zwiſchen Island und Schottland ziehen Grindwale; gegen Nordoſten im Atlantiſchen Meere ſchwärmen Kaſchelot und Narwal; Meerſchweine treten auch in die Oſtſee ein, ſowie ſich andere Walthiere, beiſpielsweiſe der Vaagehwal, der norwegiſchen Küſte in der Gegend von Bergen nähern. Vom Allantiſchen Meere ziehen mehrere Delfinarten in das Mittelländiſche und von dort in das Schwarze Meer, wie dies ſchon im 16. Jahrhundert Belon berichtet hat. Vom lebten Juni bis zur Mitte des September hatten früher, twie auch jebt, alleWalthiere ihrennördlichen Standpunkt eingenommen; die früheren Aufenthaltsorte der hochnordiſchen Walthiere, des Grön- landivales, Narwales und Weißfiſches, werden in diefen Monaten vom großen und Eleinen Finnfiſche, dem Keporkak und dem Rethwal befucht. Um dieje Jahreszeit wird es vermuthlich fein, daß die PBottfiiche, zugleich mit anderen Gäſten, vom Atlantifchen Meere aus das nördliche Eismeer bejuchen; ums Nordkap ſchwärmen die danach benannten Rethwale, etwas weiter nach Südweſten die Grindwale, Schnabelwale und die eigentlichen Delfine. Die europäische Küfte hat zur jelben Zeit ihre Sommergäfte. In der lebten Hälfte des September beginnt der allgemeine Rückzug nach Süden: alle Arten ziehen zu ihren früheren Aufenthaltsorten zurüd, und diefe Wanderung währt bis Mai und Junt. Der Dögling zeigt ſich bei Island und füdlich von den Färöerinſeln, an denen durch die Spätherbitjtürme oft viele Walthiere verunglüden. Im Oktober und November fehren ſie zu ihren Minterherbergen zurüd, um fie im December wieder einzunehmen. „Die Mebereinftimmung der Wanderungen der Wale mit denen der Zugthiere zeigt fich am deutlichiten in der Regelmäßigkeit ihrer jährlichen Wiederholung, und zwar ebenſowohl Hinfichtlich der Zeit wie der Straßen und Ruheplätze. Im Herbite, bejonders gegen Michaeli 3. B., fommen an der ſüdlichen Küfte der Zärderinjeln und an ihnen wieder vorzugsweife im Qualbon= Fjord, drei, vier bis jechs Döglinge vor. So war e3 bereits vor 180 Jahren, und damals jchon lautete die Sage, daß es auch in den heidnifchen Zeiten jo gewejen. In der Davisjtraße nähert ſich namentlich bei Jakobshafen unter den 62. Grade, bei Piſſelbik unter dem 64. Grade und bei Friedrichshafen unter dem 62. Grade der Keporkak oder Budelwal in jedem Sommer regelmäßig der Küfte und joll fih von jeher dann an der Hüfte gezeigt Haben. An der norwegischen Küfte iſt es faſt aus— ihlieglich dev Sfogsvaag und der Qualvaag unweit Bergen, in welche der Naagewal und Zwergwal jeden Sommer einzudringen wagen. „Dieſe Anhänglichfeit an gewiſſe AufentHaltsorte ift um jo merkwürdiger, als die Walthiere dort einer blutigen, ſchoönungsloſen Verfolgung ausgejegt find. Wenn aber letere jo weit getrieben wird, daß jedesmal jeder anlangende Wal jein Leben einbüßt, jo kann eine jolche Vorliebe offenbar nur auf gewilfen Bedingungen der Oertlichkeit beruhen, und vielleicht darf man annehmen, daß eben durch die jedesmalige Niedermetzelung die Thiere verhindert werden, unter Anführung eines erfahrenen Alten ihrer Art andere, minder gefährliche Stellen aufzufuchen. Allein auch da, wo die DBernichtung nicht fo voflftändig wird, kommen die Scharen immer wieder an; ja, was hier am Wanderungen. Bewegungen. 677 entjcheidendjten ift, wenn die Jagd nur auf ein Stück ausging, und jolches mit genauer Noth und nicht ohne Verwundungen davon fan, jo hat es in manchen Fällen während der folgenden Jahre immer wieder dort fich blicken laſſen, bis es endlich erlag. So war es mit dent an einem Loche in der Rückenfloſſe fenntlichen Finnwale, welchen die Fiſcher einer Bucht Schottlands zwanzig Jahre lang beobachteten und unter dem Namen „Hollie Pyke“ kannten, bis es ihnen endlich gelang, ihn zu erbeuten. DBielleicht gehört Hierher auch der von Bennett erwähnte Fall von einem Potwale, welcher auf den Spermivalgründen bei Neufeeland den Walfifchfängern als „New Zealand Tom lange befannt geweſen war, und zwar ebenjowohl jeiner Größe und Wildheit wie auch der weißen Färbung jeines Budels halber. Am auffallendjten ift die Angabe Steenſtrups, welche ich hier wörtlich wiedergeben will. „Die Küftenbewohner Islands geben ihren Walfiſchen Namen, und Die einzelnen Stüde find ihnen überhaupt als Perjönlichkeiten befannt. Die Walftjche wählen immer diejelbe Bucht, um ihre Kälber abzulegen; die Mutter fommt vegehnäßig jedes zweite Jahr. Man nimmt die Jungen, verſchont aber die Alte, deren Leben nur dann bedroht ift, wenn fie jich in eine fremde Bucht verirrt. „Was die Straßen anlangt, denen die Walthiere folgen, jo kommen darin bei aller Regelmäßig— feit im allgemeinen doch mancherlei mehr oder weniger bedeutende Abweichungen vor, wie das ja wohl bei den Zugthieren überhaupt der Fall iſt. Auf ihren Weg jcheint nicht ſowohl der Strom als vielmehr der Wind einen wejentlichen Einfluß zu Haben, indem fie, wie es wenigjtens viele erfahrene Leute behaupten, immer dem Winde entgegenfchwimmen jollen. Gewiß it, daß nicht nur einzelne Walthiere oft aus ihrer gewohnten Bahn verjchlagen werden, jondern auch ganze Scharen, wie 3. B. die zweiunddreigig Botwale, welche im Jahre 1784, und die fiebzig Grind- wale, welche im Jahre 1812 an der franzöfifchen Küfte verunglücdten. Ein merkwürdiges Beijpiel von einer anhaltenden Abweichung von dem gewöhnlichen Wege findet fich auch in dev Gejchichte des letztgenannten Ihieves, indem das Vorüberziehen der großen Scharen desjelben an den Färöerinſeln in den Jahren 1754 bis 1776, alſo zweiundzwanzig Jahre lang, faſt gänzlich auf- gehört hatte, ſeitdem aber jährlich wieder jtattfindet und namentlich im legten Jahrzehnt eher im Zunehmen begriffen tft. „Diejes Abweichen von der gewohnten Straße, vielleicht auch das beabjichtigte Eindringen in Flußmündungen jind Urfache, daß Walthiere von Zeit zu Zeit in größerer Anzahl ſtranden und eine Beute der Küſtenbewohner werden, wie e3 in früheren Jahren zuweilen mit dem Grön— landswale, welcher jeßt nur noch im hohen Norden gefunden wird, der Fall war. „Die Walthiere find, wie die meisten Zugthiere überhaupt, gejellige Thiere. Man findet da, wo Futter vorhanden iſt, oft Hunderte und über taufend nicht nur derjelben, fondern jelbjt ver- ichiedener Arten beiſammen, und auch den großen ziehenden Scharen follen ſich, nach dem Zeugnis der Küjtenbewohner, einzelne oder mehrere einer anderen Art anjchließen oder beimijchen. Da die Liebe der Weibchen zu den Jungen bei den Walen faſt alles übertrifft, was wir jonjt bei Thieren beobachten, und die Erziehung der Jungen wie deren Schuß fat allein der Mutter überlaſſen ift, jo hat man die großen Scharen vorzugsweije aus Weibchen beſtehend gefunden, welche von einzelnen alten Männchen angeführt werden. Das Zuſammenhalten der Walthieve in kleineren oder größeren Truppen beruht alfo zum Theil auf der gemeinfamen Nahrung, zum Theil auf Gejell- ſchafts- und Samilienverhältniffen, bei manchen Arten aber offenbar noch, wie bet den Zugthieren überhaupt, auf einem Triebe, während der Wanderung einander fidh anzufchließen.‘ Alle Wale find im hohen Grade bewegungsfähige Thiere. Sie ſchwimmen mit der größten Meifterichaft, ohne irgend fichtbare Anftrengung, manche mit unvergleichlicher Schnelligkeit, und bethätigen, wenn jie wollen, eine jo außerordentliche Kraft ihrer mächtigen Schwanzfloffe, daß fie, troß der ungeheneren Laſt ihres Leibes, über das Waller fich emporzufchnellen und weite Sprünge auszuführen vermögen. Gewöhnlich halten fie ſich nahe der Oberfläche, und vielleicht jteigen fie in größere Tiefen deg Meeres nur dann Hinab, wenn fie verwundet werden. Die oberjte 678 Funfzehnte Ordnung: Walthiere. Schicht des Waſſers iſt ihr eigentliches Gebiet, weil fie mit dem Kopfe und einem Theile des Rüdens emporfommen müfjen, wenn fie Athem jehöpfen wollen. Ihr Luftwechjel gejchieht in folgender Weiſe. Der einporgefommene Wal ſpritzt zuerft unter ſchnaubendem Geräufche das Waſſer, welches in die nur unvollfommen verfchloffenen Najenlöcher eindrang, mit jo großer Gewalt empor, daß es fich in feine Tropfen auflöft, aber dennoch bis zu fünf und jechs Meter Höhe emporgejchleudert wird Dieſer Waſſerſtrahl läßt fich am beiten mit einer Dampfjäule vergleichen, welche aus einer engen Röhre entweicht; auch das Schnauben erinnert an das durch den Dampf unter gegebenen Unftänden verurfachte Geräuſch. Einen Wafferjtrahl, wie ihn ein Springbrunnen in die Höhe ichleudert, wirft fen Wal aus, obgleich die meisten Zeichner dies darftellen und noch viele Natur- bejchreiber e8 angeben. Gleich nach dem Ausſtoßen zieht das Thier unter ebenfalls laut Hörbaren, jtöhnendem Geräusche nıit einem raſchen Athemzuge die ihm nöthige Luft ein, und manchmal wechjelt es drei, vier, auch fünfmal in der Nlinute den Athen, aber nur das erjtemal nach dem Auftauchen wird ein Strahl emporgejchleudert. Die Nafenlöcher find fo günftig gelegen, daß der Wal beim Auftauchen immer mit ihnen zuerjt ins Freie fommt, und jomit wird ihm das Athmen ebenjo bequem wie anderen Thieren. Er erhebt fich ſchwimmend big zur Oberfläche des Waſſers, reckt den vorderen Theil des Leibes über diejelbe empor, jo daß etwa das vordere Drittel der Rückenfirſte fichtbar toird, athmet und verſinkt, den ganzen Leib krümmend, Hierauf wiederum in der Tiefe wobei der Hintere Theil feines Leibes beinahe ganz, die Schwanzflofje in der Kegel gänzlich fichtbar zu werden pflegt. Man darf annehmen, daß ein ruhig dahinjchwinmender, ungejtörter Wal mindeitens alle anderthalb Minuten einmal Luft ſchöpft; aber man hat auch beobachtet, daß er weit länger unter Waſſer veriveilen kann: erfahrene Walfänger behaupten übereinjtimmend, daß gewiſſe Wale, wenn verwundet, bis achtzig Minuten unter Waſſer aushalten fünnen. Unter jolchen Umftänden Leiftet wahrjcheinlich das in den erwähnten Schlagaderfäden aufbetvahrte, angefäuerte Blut der Athemnoth noch eine Zeitlang Vorſchub; endlich aber macht ich das Säugethier doch geltend, und dev Wal muß wieder zur Oberfläche emporjteigen, um dem unvermeidlichen Erſtickungs— tode zu entrinnen. Bei unterbrochenem Luftwechſel ſtirbt dev Wal fo ficher wie jeder andere Säuger an Erjtidung, nach den Beobachtungen der Waljäger jogar in ſehr kurzer Zeit. Ein Wal, welcher jich in dem Taue verfchlang, mit dem man einen feiner eben getödteten Gefährten behufs der Ausnutzung emporgewunden hatte, war nach wenigen Minuten eine Xeiche. Schwerer zu begreifen it, daß unfere Thiere, welche doch bloß Luft athmen, in verhältnismäßig jehr kurzer Zeit ebenfallg jterben, wenn jie auf das Trodene gejchleudert werden. Dort fehlt es ihnen nicht an Luft, und auch dev Hunger tödtet ein jo gewaltiges Thier ſchwerlich jo ſchnell; gleichwohl tjt der geftrandete Wal, wie jchon bemerkt, jedesmal den Berderben preis gegeben. Mehrfach ift als Streitfrage aufgetworfen worden, ob die Wale eine Stimme haben oder nicht. Die Frage darf, wie fich eigentlich von ſelbſt verjteht, von vorn herein bejaht werden, da eine Stimmrige vorhanden it, und es fich nicht einjehen läßt, aus welchem Grunde dieſe nicht ihre Schuldigkeit thun follte; es Liegen jedoch auch hinreichend verbürgte Beobachtungen vor, welche entjcheidend find. Bei großer Gefahr, unter dem Schmerzgefühle jchiwerer Verwundungen, nach Strandungen, überhaupt in Todesnoth, fehreien die Wale zuweilen laut. Nach Berficherung aller Ohrenzeugen, welche hierüber berichten, laſſen fich die unter folchen Umftänden ausgejtoßenen Laute mit denen irgend eines anderen Thieres nicht vergleichen. Sie bejtehen in einem Brüllen, welches als jchreclich, entſetzlich geichildert toird und diefe Bezeichnung um jo mehr verdienen joll, je größer der Wal ift, welcher brüllt. Ob die Thiere ihre Stimme auch behufs einer Benach- richtigung anderer ihrer Art verivenden, hat man, jo viel mir befannt, bisher noch nicht mit Sicherheit Fejtjtellen Fönnen; Beobachtungen, welche gelegentlich des Strandens gejellig lebender Walthiere gemacht wurden, Sprachen jedoch auch hierfür. Alle Wale nähren fich von Thieren und nehmen wahrjcheinlich nur zufällig Pflanzen mit auf; wenigſtens bedarf es noch genauerer Beobachtung, bevor man behaupten kann, daß eine At, Nahrung. Fortpflanzung. 679 der Finnfiſch nämlich, die Tange, welche man oft in großer Menge in feinem Magen findet, abweidet oder ein Delfin die in das Flußwaſſer gefallenen Früchte frißt. Größere und Kleinere Meexthiere der verſchiedenſten Klafjen find die Beute, welcher fie nachjtreben. Gerade die größten Arten nähren jich von den Eleinften Meerthieren, und umgekehrt die kleineren find die tüchtigiten Näuber. Sämmt— liche Zahnwale find Raubthiere im eigentlichen Sinne des Wortes, und manche von ihnen verjchonen jelbjt die Schwächeren ihrer eigenen Sippfchaft nicht; dagegen begnügen fich die Bartenwale mit jehr kleinen Thieren, mit winzigen Fiſchen, Krebſen, ſchalenloſen Weichthieren, Quallen und der— gleichen. Man kann ſich leicht vorjtellen, welch unſchätzbare Maſſen von Nahrung die Riefen des Weltmeeres zu ihrer Erhaltung bedürfen: ein einziger Wal verzehrt wahrjcheinlich täglich Millionen und ſelbſt Milliarden winziger Gefchöpfe. Ueber die Zeit der Fortpflanzung fehlen noch genauere Nachrichten. Vielleicht gejchieht fie zu jeder Jahreszeit, am häufigiten aber wohl gegen das Ende des Sommers. Gs jcheint, daß fich dann die Herden in bejtimmte Paare auflöjen, welche längere Zeit zufammenhalten. Vor der Begattung zeigt dag Männchen feine Erregung durch Plätſchern mit den gewaltigen Floſſen an und verurfacht bei ftillem Wetter Donnergetöfe. Gar nicht felten wirft e3 fich auf den Rücken, jtellt ſich jenkvecht auf den Kopf und bewegt die Wogen auf weit hin, jpringt auch wohl, mit der viefigen Maſſe jeines Leibes jpielend, über die Oberfläche des Wafjers Heraus, taucht jenkrecht in die Tiefe, erjcheint von neuem und treibt andere Scherze zur Freude des Weibchen. Die Begattung gefchieht in verſchiedener Weife, indem fich das Männchen entweder auf das umgedrehte Weibchen legt, oder beide zur Seite geneigt jich aneinander jchmiegen, oder endlich beide, Bruft gegen Bruft gekehrt, eine mehr oder weniger jenfrechte Stellung im Waſſer annehmen. Beider vereinigte Kraft ermöglicht, wie Scammon jagt, jede beliebige Stellung während der Begattung. Wie lange die Tragzeit währt, iſt zur Zeit noch nicht ermittelt. Man nimmt zwar an, daß fie bloß jechs biz zehn Monate dauert, dürfte aber jchwerlich diefe Annahme beweijen fünnen. Bei den Eleineren mag die angegebene Zeit der wahren wohl ziemlich nahe kommen; die großen aber können ebenjo gut einundzwanzig oder zweiundzwanzig wie neun oder zehn Monate trächtig gehen. Für letzteres jpricht die mitgetheilte Beobachtung Steenjtrups, daß die Mutter in jedem zweiten Jahre an gewiſſen Orten erjcheint, um zu gebären. Ueber den Geburtshergang ſelbſt fehlt jegliche Kunde; insbeſondere willen wir nicht, was die Alte thut, um das Junge zum Saugen zu veranlaffen, ihm begreiflich zu machen, wo und wie es den Nahrungsquell zu finden und zu benußen habe. Andere Seefüugethiere werden entweder auf dein feiten Lande, welches ihnen unbehinderte Athmung gejtattet, zur Welt gebracht, oder, wenn fie im Waſſer geboren werden, wie dies bei den Sirenen der Tall ift, von der Alten mit Hülfe der Bruſtfloſſen an die Brüfte gelegt und wahrjcheinlich, jo lange fie faugen, über dem Waſſer gehalten; die Wale Hingegen müſſen, ihrem Leibesbaue entjprechend, vom erſten Augenblicke ihres wirklichen Lebens an diejelben Bewegungen ausführen wie die Alten, um nicht zu erjtiden, alfo im wejentlichen deren Lebensweije theilen. Schon hieraus ergibt ſich, daß jie in einem Hoch entwicelten Zuftande zur Welt fommen müffen, um überhaupt leben zu fünnen. Nach mehrfachen Beobachtungen haben fie bei der Geburt bereits ein Viertheil der Größe ihrer Erzeuger, keineswegs aber auch deren Befähigung erlangt, ihren Lebensunterhalt zu gewinnen, müſſen im Gegentheile ſehr forgfältig gepflegt und ehr lange gefäugt werden. Frühere Beobachter gaben an, daß die jäugende Alte nach wie vor ihres Weges weiter ſchwimme und das an den Zitzen angehängte Junge einfach nachſchleife; Scammon Hingegen bemerkt ausdrüdlich, daß fie, während fie ihren Mutterpflichten Genüge Leiftet, twie exrjchlafft in dem Waſſer liege, faſt den ganzen Hintertheil ihres Leibes über der Oberfläche erhebe und fich ein wenig zur Seite neige, um e8 dem jäugenden Jungen möglichjt bequem zu machen. Lebterem kommt die Lage der Milchdrüfen unzweifelhaft jehr zu jtatten, und e3 benußt dieje vielleicht jchon, ehe der Nabeljtrang zerrijfen ift. Später packt es mit der Schnauzenjpige die große, ungemein milchreiche Zige und jaugt, nothwendigerweiſe in Abjäßen, dazwijchen von Zeit zu Zeit behufs des Luftwechjels aufiteigend und wiederum tn die immerhin 680 Funfzehnte Ordnung: Walthiere. beträchtliche Tiefe ſich verſenkend. Die Eleineren Arten können wahrjcheinlich weit früher entwöhnt werden als die großen, welche faum vor Ablauf ihres erjten Lebensjahres fähig jein dürften, ihre Nahrung ſelbſt zu erwerben. Bis dahin pflegt jie die Mutter mit rührender Zärtlichkeit, gibt fich ihrethalben ohne Bedenken allen Gefahren preis, welche beider Leben bedrohen fünnen, und verläßt fie, jo lange fie leben, nie. Das Wachsthum der Jungen jcheint verhältnismäßig langjam vor ſich zu gehen: die Bartentwale zumal dürften, wie man annimmt, faum vor dem zwanzigſten Jahre ihres Lebens zur Fortpflanzung geeignet jein. Wie lange ihr Dasein währt, weiß man nicht. Man behauptet, daß das hohe Alter ich durch Zunahme des Grau an Körper und Kopf, das Bergilben der weißlichen Farbe, die Abnahme des Thrans, die große Härte des Spedes und die Zähigkeit der jehnigen Theile bejtimmen läßt; allein man ift durchaus nicht im Stande die Zeit anzugeben, in welcher diefe Veränderungen beginnen. Auch die Wale haben ihre Feinde, namentlich in den erſten Zeiten ihres Lebens. Mehrere Hate und der Schwerififch jollen förmlich auf junge Walfifche jagen, wie fie ja auch ältere angreifen, und dann tagelang mit Vergnügen von dem riefenhaften Leichname frejien. Weit gefährlicher als alle Seeungeheuer wird den Walen der Menſch. Er ift es, welcher bereits jeit mehr al3 taujend Sahren faft ſämmtliche Arten der Ordnung regelvecht verfolgt und einige von ihnen bereits der Vertilgung nahe gebracht hat. Bei Gefahr vertheidigen die Wale ich gegenfeitig, zumal die Mütter ihre Kinder mit großem Muthe. Die Eleineren gebrauchen ihr jtarfes Gebiß; die größeren verjuchen nur durch unbändige Bewegungen Angriffe abzuwehren. Im Verhältniſſe zu ihrer Größe find die unge— ichlachten Thiere höchſt ungefährliche Gegner degjenigen Feindes, welcher ihnen den größten Schaden zufügt. Der Menſch kümmert fi im ganzen wenig um das Toben und Wüthen der von ihm angegriffenen Riejen, weil ev Mittel zu finden weiß, auch deren größte Anjtrengungen zu vereiteln. Im Anfange hat ich der Menſch wahrfjcheinlich bloß mit denjenigen Walen begnügt, welche ihm das Meer jelbit zuführte, d. h. mit jolchen, welche durch Stürme auf den Strand geworfen wurden. Erſt jpäter dachte er daran, mit den Riefen des Meeres im Kampfe fich zu mefjen. Man ichreibt den Basken die Ehre zu, das erjte Volk geweſen zu fein, welches im vierzehnten und funf- zehnten Jahrhunderte eigentliche Schiffe für den Walfifchfang ausrüftete. Anfangs begnügten fich dieje fühnen Seefahrer, die Finnfiſche in dem nach ihrem Lande genannten Golfe aufzufuchen; aber ihon im Jahre 1372, bald nach der Entdeckung des Kompaſſes, fteuerten fie nach Norden und fanden hier die eigentlichen Walfifchgründe auf. Es ſteht feſt, daß fie jchon, troß aller Gefahr der unbefannten Meere und des furchtbaren Klimas, bis an die Mündung des Lorenzitromes und an die Küfte von Labrador vordrangen. Um das Jahr 1450 rüjteten die Aheder von Bordeaur eben- falle Walfiſchfahrer aus und fuchten die werthvolle Beute in den öftlichen Theilen des nördlichen Eismeeres auf. Bürgerfriege lähmten Schiffahrt und Handel der Basen, und der im Jahre 1633 erfolgte Einfall der Spanier in ihr Land beendete ihren Walfischfang für immer. Ihre großartigen Erfolge aber mochten die Habjucht anderer Seevölfer erweckt Haben; denn ſchon im fechzehnten Sahrhunderte zeigten fich englifche und bald darauf holländische Walfischfahrer in den grönländifchen Meeren. Pan jagt, daß die ausgewanderten baskiſchen Fijcher den beiden nördlichen Völkern die Kunst des Walfifchfanges gelehrt Haben. Die Stadt Hull rüftete im Jahre 1598 die erſten Schiffe aus; in Amjterdam wurde 1611 eine Gejellichaft gebildet, welche ihre Jagdjahrten nach den Meeren von Spißbergen und Nowaja Semlja richteten. Bald nahm diejer Theil der Seefahrt einen bedeutenden Aufſchwung. Schon jechzig Jahre jpäter verließen Hundertunddreiunddreißig Schiffe mit Walfiſchfängern die holländifchen Häfen. Die Blütezeit des Fanges trat jpäter ein. Sin den Jahren 1676 bis 1722 jendeten die Holländer fünftaufendachtgundertjechgundachtzig Schiffe aus und erbeuteten in diefer Zeit 32,907 Wale, deren Geſammtwerth damals mindejtens dreihundert Millionen Mark unferes Geldes betragen haben mag. Noch zu Ende des vorigen Jahrhunderts wurde die gewinnreiche Jagd eifrig betrieben. Friedrich der Große ließ im Jahre 1768 Walfang. 681 Walfiſchfänger ausrüſten; die Engländer hatten etwa um dieſelbe Zeit zweihundertzweiundzwanzig Schiffe auf den nördlichen Meeren. Gegenwärtig ſind die Amerikaner die eifrigſten Walfänger. Nach einer von Scammon gegebenen Zuſammenſtellung beſchäftigten ſich in dem Zeitraume von 1835 bis 1872, alſo in achtunddreißig Jahren, 19,943 Fahrzeuge, und zwar 17,685 Barks und Vollſchiffe, 907 Briggs und 1351 Schoners und Sloop3, mit dem Walfiſchfange, getvannen 3,671,772 Tonnen oder Fäſſer Walrat jowie 6,553,014 Tonnen Thran und erzielten dafür die Summe von 272,274,916 Dollars. Nach Scammons Schäßung wurden, um dies zu erreichen, alljährlich 3865 Pottfiſche und 2875 Bartenwale getödtet, wozu noch ein Fünftheil an verwundeten und verlorenen gerechnet werden muß, Jo daß man die Gejammtjunme aller innerhalb des gegebenen Zeitraumes exrbeuteten oder doch dvernichteten Wale auf nicht weniger als 292,714 annehmen darf. Dei dem ungeheueren Aufſchwunge, welchen die Schiffahrt genommen hat, darf es ung nicht Wunder nehmen, daß zur Zeit alle Bolarmeere, welche den fühnen Seefahrern nicht unüberwindliche Hinderniſſe entgegenjegen, bejucht werden. Die Schiffe verlafjen ihre heimifchen Hafen ſchon im März oder im September, je nachdem fie mit Beginn des Sommer in dem nördlichen oder in jüdlichen Eismeere fiſchen wollen. Dort bleiben die meiſten Fänger bis zum September, einige wohl auch) bis zum Oftober, hier bis zum März oder ſpäteſtens bis zum April. Der Fang tft im ganzen ivenig gefährlich, wohl aber die Fahrt. Jedes Jahr bringt der Walfischflotte ſchwere Ver— luſte. Bon dreiundjechzig Schiffen im Jahre 1819 gingen zehn, von neunundfiebzig im Jahre 1821 elf, von achtzig im Jahre 1830 einundzwanzig zu Grunde. Am gefährlichiten wird den Wal- fahrern die Oſtküſte der Baffinsbai, bezüglich der Berfuch, die große Eisbarre zu durchdringen, welche diejen Meerestheil fait ganz erfüllt. „Wird“, jagt Hartwig, „auf diefer engen und gefährlichen Durchfahrt das Schiff von Treibeife gegen die feſt anfigenden Eismaſſen geftoßen, jo ijt dejjen Verluſt unvermeidlich, den jeltenen Fall ausgenommen, daß es durch den Druck aus dem Waller gehoben und jpäter, beim Auseinandergehen des Eifes, wieder in die Fluten gejenkt wird. Zum Glück gehen bei ſolchen Schiffbrüchen nur jelten Menjchenleben verloren, da das Meer fajt immer ruhig tft und die Mannſchaft Zeit genug hat, auf andere Schiffe fich zu vetten. Der Walfang überhaupt ift nicht nur ein jehr gefährliches und anftrengendes, jondern auch ein höchſt unzuverläfliges Gejchäft, jo daß bei ihm das Dftender Sprichwort: „Viſcherie — Lotterie‘ ſich vollfommen bewährt. Oft gelingt es in furzer Zeit, das ganze Schiff mit Ihran und Fiichbein zu beladen, wobei natürlich der Aheder ein glänzendes Gejchäft macht und die ganze Bemannung fich eines reichlichen Lohnes erfreut; manchmal aber ist am Ende der Fahrt auch fein einziger Fiſch gefangen worden, und dann hat die Mannjchaft, welche fir ihren Lohn auf einen Theil des Fanges angewieſen ijt, alle Noth und Mühe umfonjt gehabt, und der Unternehmer ift um eine bedeutende Summe ärmer. „Wie jehr der Walfang von den Launen des Zufall abhängt, geht aus folgenden amt— lichen Angaben deutlich hervor. Im Jahre 1718 wurden von den Hundertundacht Schiffen der holländiſchen Grönlandsflotte 1291 Fiſche gefangen, deren Werth etwa zwölf Millionen Mark betrug; im folgenden Jahre dagegen erbeuteten Hundertjiebenunddreißig Schiffe bloß zweiund— zwanzig Wale. Infolge diefes entmuthigenden Ergebniffes rüftete man das nächjtemal nur Hundertundfiebzehn Schiffe aus; dieje fingen aber 631 Walfifche und entjchädigten die Rheder einigermaßen für den erlittenen Verluſt.“ Daß bei einer ebenjo unumſchränkten wie unvernünftigen Verfolgung auch die früher reichjten Jagdgründe verarmen müſſen, ift jelbjtverjtändlih. Die Abnahme der Wale, weiche von Jahrzehnt zu Jahrzehnt fich jteigerte, erregt das lebhafte Bedauern des Thierfreundes, vermindert glücklicherweiſe aber auch die Anzahl der unmenſchlichen Jäger. Aus der obenerwähnten Zuſammen— iteflung Scammons geht hervor, daß die amerikanische Walfifcherei im Jahre 1854 ihre höchſte Blüte erreicht Hatte, von dieſer Zeit an jedoch jtetig zurücging. Während man in dent gedachten 689 Funfzehnte Ordnung: Waltbiere, Fahre ſechshundertachtundſechzig Schiffe ausrüftete und 73,696 Tonnen Walrat jowie 319,837 Tonnen Thran gewann, ijt die Anzahl der Schiffe bis zum Jahre 1372 auf zweihundertundachtzehn und die Ausbeute auf 44,881 Tonnen Walrat und 31,395 Tonnen Ihran herabgefunten. Der Gewinn erreicht die Koften der Ausrüftung nur noch in einzelnen Fällen, und diefe Erwägung ſteuert der finnlofen Vertilgung der theilnahmswerthen, dem Menſchen nur ausnahmsweiſe Schaden zufügenden Seethiere mehr als jede andere Rückſicht. Der Fang der Wale ijt jchon fo oft und jo ausführlich befchrieben worden, daß ich mich auf die kürzeſte Schilderung desfelben bejchränfen darf. Wenn die Schiffe in den Walgründen angekommen find, freuzen fie entweder in bejtimmten Breiten auf und nieder oder legen fich an irgend einer günftigen Stelle vor Anker und beobachten von nun an unabläſſig das Waffer. Der Ausruf des Mannes im Maitforbe: „Dort blajen fiel” bringt die geſammte Mannfchaft in eine unglaubliche Aufregung. Sorgfältig ausgerüftete Boote werden ausgeſetzt, jedes don ihnen mit ſechs bis acht tüchtigen Ruderern, einem Steuermanne und dem Harpunenwerfer bemannt, und alle jagen nun fo eilig als möglich den ruhig ihren Weg ſchwimmenden Walen entgegen. Die Angriffswaffe, deren fich der Harpunier bedient, tft ein lanzenartig zugeſpitztes, ſcharfes, mit Wider- Hafen verjehenes Eiſen, welches an einer jehr langen und äußerſt biegſamen Leine bejeftigt wurde. Zeßtere liegt auf einer Teicht drehbaren Walze im Bordertheile des Bootes jorgfältig aufgerollt. Beim Näherkommen rudert man langſam und vorfichtig auf den Walfiſch zu, je näher, um fo beſſer, und der Harpunier wirft nun mit voller Kraft das ſcharfe Eifen in den Leib des riefigen Thieres. In demſelben Augenblicke jchlagen alle Ruder in das Waffer, um das Boot aus der gefährlichen Nähe des verwwundeten Ungeheuers zu entfernen. Gewöhnlich taucht der Wal ſofort nach dem Wurfe blitzſchnell in die Tiefe und widelt dabei die Xeine jo rajch ab, daß man Waſſer auf die Rofle gießen muß, um die Entzündung derjelben zu verhindern. Die große Schnelligkeit der erjten Schwimmbewegung hält jedoch nicht lange an. Der Wal ſchwimmt ruhiger, und jeine furchtbaren Feinde find jet im Stande, die Verfolgung wieder aufzunehmen. Freilich fommt e3 auch vor, daß das Boot von dem fliehenden Thiere mit vafender Schnelligkeit ſtunden-, ja halbe Tage lang nachgejchleift wird. Nach einer Viertelftunde etwa erfcheint dev Berwundete wieder an der Oberfläche, um zu athmen. Das eine oder andere Boot nähert jich ihm zum ziweitenmale, und ein neuer Wurfjpieß dringt in feinen Leib. „Die menschliche Einbildung“, jagt ein Augenzeuge, „kann fich nichts ſchrecklicheres vorftellen, als die Schlächterei, welche man Hier ſieht. Entſetzt jtürzt ji) der Walfifch von Woge zu Woge, Ipringt im Todesfampfe aus dem Waller Heraus und bedeckt das Meer umher mit Blut und Schaum. Er taucht unter, indem ex einen Wirbel auf jeinem Pfade zurüdläßt; ex kommt empor, und die tödtliche Lanze dringt in einen noch unberührten Lebensquell; wohin er jich auch fehrt, das Kalte Eiſen jtachelt ihn zur Berzweiflung auf. Im vergeblichen Aufwande feiner Stärke macht er die See kochen wie in einem Topfe; ein Zittern ergreift feinen ungeheueren Leib und jchüttelt ihn wie der eriwachende Vulkan die Wand des Berges. Endlich hat ex fich verblutet, ſenkt fich auf die Seite und wird nun derächtlich von den Meereswogen umbergefchleudert, ein willkommenes Ziel für taufende von Vögeln, welche augenbliclich herbeikommen, in der Abficht, von dem rieſigen Aaſe zu jpeijen.‘ Der getödtete Wal geht raſch in Fäulnis über. Schon einen Tag nach jeinem Tode ift er zu einer ungeheueren ſchwammigen Maſſe angejchivollen, und gar nicht jelten treiben die fich entwicelnden Gaje den Leichnam jo auf, daß er unter hejtigem Knalle berftet und dabei einen uner- träglichen Gejtanf verbreitet. Gewöhnlich Haben die Walfifchfänger ihre Arbeit ſchon beendet, ehe die Fäulnis beginnt. Man ſchleppt den erlegten Rieſen an einem jtarfen Seile mit mehreren Booten nad) dem Schiffe, befejtigt ihn dort und jchreitet num zum Einfchneiden. Am Hauptmafte hat man zwei ſchwere Rollen angebracht; durch dieje laufen ſtarke Taue, deren Enden auf der einen Seite an der Ankerwinde befejtigt find, auf der anderen über Bord herabhängen. An ihnen befejtigt man den ungeheueren Kopf, um ihn bis zu den Halswirbeln emporzinvinden. Im Genie En Ba ul nl AL EL nn EL LLLLLUULLUTUDTLULULTTTUTTTT U LU — — ———— —y———— ———— EEE Walfang. — Delfine. 633 trennt man ihn don dem übrigen Körper, welchen man an großen Haten zum Zerſchneiden aufhängt. Der Kopf wird mittlerweile auf das Ded gezogen und jpäter dort des Fijchbeins, der Zähne und bezüglich des Walrats beraubt. Die Spedjchneider jtehen auf ſchmalen Gerüſten, welche an den Seiten des Schiffes hängen. Sie jtechen zuerjt um den Körper herum, über den Rüden und Bauch meterbreite Streifen ab, befejtigen einen folchen Streifen an einem Taue und geben das Zeichen zum Aufwinden. Während die einen die Ankerwinde in Bewegung fegen, helfen die unten- jtehenden mit ihren ſcharfen Spaten nach und trennen den Sped von dem infolge des Aufwindeng jich drehenden Leibe ab. So fährt man fort, bis aller Speck in jchraubenartig gewundenen Streifen vom Xeibe abgejchält ift. Der Rumpf bleibt dem Mleergethier überlafjen. Nach dem Aufwinden fommt der Sped in das Zwiſchendeck, wo er zuerſt von mehreren Leuten in größere Stüde und jodann durch eine Majchine in dünne Scheiben gejchnitten wird, Das Auskochen gejchieht in großen, auf dem Verdecke eingemauerten Keſſeln, deren Herd ringsum mit Waller umgeben tft. Im Anfange verwendet man Steinfohlen zur Feuerung, jpäter benugt man die übrig bleibenden Stücke des ausgefochten Spedes zur Unterhaltung der Flamme. Der gewonnene Ihran wird in einer Kühlpfanne abgekühlt und dann jofort in die Tonnen gefüllt, welche man im unterjten Schiffsraume verladet. Kleine Wale weidet man aus, zerhadt fie jodann in Stüde und focht diefe. „In ihren jchlechtejten Kleidern‘, jo jchildert Pechuel-Löſche, „halbnackt, tan- zend und fingend, fich jagend und ihre Geräthichaften ſchwingend, triefend von Thran und rußig twie die Teufel, tummeln Fich die Schiffsleute um den Herd. Ein doppelt veges Leben herrſcht überall am Bord. Ueberraſchend zumal ijt der Anblick dieſes Treibeng des Nachtz, wenn in einent erhöhten eijernen Korbe behufs der Beleuchtung ein Haufen ausgejottener Speckſtücke luftig brennt und die lodernden Flammen grelle Streiflichter auf das Ded, die Schwarzen Rauchwolken, die ragenden Maſten mit ihren Segeln und weit hinaus auf die Wellen werfen. Am Tage verrathen mächtige Rauchmafjen im Geſichtskreiſe einen ausfochenden Walfänger lange, bevor man das Schiff jelbjt in Sicht befommt.“ War der Wal ein Bartenwal, jo werden, nach Angabe des eben genannten Berichteritatterg, die auf dem Vorderſchiffe aufgejtapelten, jchon in kleinere Stüde zerlegten Fiſchbeinſiebe einer abermaligen Bearbeitung unterzogen, um fie in einzelne Platten zu zerlegen und von der anhän— genden Gaumenhaut zu befreien. Nachdem man jte ſoweit gereinigt, verjtaut man fie einjtweilen im hinteren Raume des Ztwijchendedes, um fie jpäter, wenn das Schiff aus den hohen Breiten in twärmere Gewäfjer zurüdfehrt, einer nochmaligen Behandlung durch Waſſer zu unterziegen, nämlich mit Bejen blank zu jcheuern, an der Luft zu trocknen und endlich in Bündel zu paden. Die Wale zerfallen naturgemäß in zwei Hauptgruppen, welche man mit Fug und Necht ala Unterordnungen bezeichnen darf: in die Zahn- und Bartenwale. Bei erjteren (Denticete) finden jich in beiden oder mindejtens in einem Kiefer Zähne, welche nicht gewechfelt werden, bei einzelnen jedoch zum Theil oder gänzlich ausfallen fönnen. Diejes Merkmal genügt, um ſie in allen Fällen von den Bartenwalen zu unterjcheiden. Die erſte Familie umfaßt die Delfine (Delphinida) mittelgroße oder kleine Wale, bei denen beide Kiefern in ihrer ganzen Länge oder in einem Theile derjelben mit fast gleichartig gebildeten, mehr oder weniger fegelfürmigen Zähnen bejegt jind, und deren Nafenlöcher in der Kegel nur in einem einzigen querliegenden, halbmondförmigen mit den Spitzen nach vorn gerichteten Sprib- loche münden. Der Leib ift regelmäßig gejtredt, der Kopf verhältnismäßig klein, dev Schnauzen— theil desjelben oft vorgezogen und zugeſpitzt, eine Rüdenfloffe gewöhnlich vorhanden. Am Geripp find bemerfenswerth die Ungleichmäßigfeit des im ganzen pyramidenfürmigen Schädels, deſſen rechte Seite an der hinteren Schädelwand und deſſen linke Seite im Schnaugentheile mehr als die 684 Funfzepnte Ordnung: Wale; erjte Familie: Delfine (Butsföpfe). et Seripp des Delfins. (Aus dem Berliner anatomiſchen Mufenm.) entgegengejegte entwidelt ift, die unter dem Oberkieferbeine verborgenen Stivnbeine, die oft ver- twachjenden Hals- und die große Anzahl der übrigen Wirbel, der regelvechte Bau der Border- glieder, welche aus je fünf Handwurzel- und Mittelhandfnochen, auch ebenfovielen drei= bis elfgliederigen Fingern bejtehen, unter den Weichtheilen die außerordentlich weite Speijeröhre, der dreifach getheilte Magen, der zwölfinal förperlange Darm ꝛc. Die Delfine beleben alle Meere der Exde und find die einzigen Wale, welche weit in den Flüſſen emporfteigen, ja ſelbſt ihre ganze Lebenszeit in ihnen und in den Seen, welche mit jenen zufammenbhängen, verbringen. Sie wandern wie die Wale von Norden nad) Süden oder von Welten nach Often und umgekehrt. Alle find im hohen Grade gejellig; manche ſchlagen jich in- jehr ftarke Scharen, welche dann tage = und wochenlang mit einander im Meere Hin= und Heritreifen. stleinere Arten vereinigen fich hierbei wohl auch mit Verwandten zu Trupps, welche vielleicht wochenlang gemeinfchaftlich jagen und dabei, dem Anjcheine nach, von einem Mitgliede der Gejell- ichaft geleitet werden. Die Lebhaftigkeit aller Delfine, ihre geringe Scheu vor dem Menjchen und ihre Spiele haben ſie jchon jeit uralter Zeit Schiffern und Dichtern befreundet. Saft alle Delfine ſchwimmen mit außerordentlicher Gewandtheit und Schnelligkeit und find deshalb zum Filchfange im hohen Grade befähigt. Gerade ſie gehören zu den furchtbarften Räubern des Meeres; fie wagen fich jelbjt an den ungeheueren Walfiich und wiſſen diefen, Dank ihrer Aus— dauer, wirklich zu bewältigen. Ihre Hauptnahrung bilden Kopffüßler, Weich-, Kruften- und Strahlenthiere; einzelne jollen aber auch Seetange und Baumfrüchte zu ſich nehmen und diefe jogar von den Bäumen, welche fich über das Waffer neigen, abpflüden. Gefräßig, raubgierig und granfam Find fie alle. Was genießbar ift, erſcheint ihnen als qute Beute; fie verſchmähen nicht einmal die Jungen ihrer eigenen Art oder ihrer nächjten Berwandten. Unter fich bethätigen ſie innige Anhänglichkeit; jobald aber einer von ihnen getödtet worden iſt, fallen fie wie die Wölfe über den Leichnam her, zerreigen ihn in Stüde und freffen ihn auf. Zur Baarungszeit ftreiten die Männchen um den Befit des Weibchens, und ein etwa im Kampfe getödteter Nebenbuhler wird wahrjcheinlich ebenfalls verzehrt. Die Weibchen werfen nach einer Tragzeit von etwa zehn Nionaten ein oder zwei Junge, ſäugen dieje lange, behandeln jte mit der größten Sorafalt und beſchützen und vertheidigen fie bei Gefahr. Man nimmt an, daß die Jungen nur langjam wachjen, aber ein hohes Alter erreichen. Alle Delfine werden von dem Menfchen ungleich weniger verfolgt als die übrigen Wale. Ihre ſchlimmſten Feinde find ihre eigenen Familienglieder; aber mehr noch, als irgend welches Raub— thier wird ihnen ihr Ungejtüm verderblidd. Sie verfolgen mit jolcher Gier ihre Beute, daß fie oft durch dieje auf den verrätheriichen Strand gezogen werden, gänzlich außer Fahrwaſſer gerathen und jcharenweife auf dem Trockenen verkommen müſſen. Zuweilen finden die Fiſcher Dußende von ihnen am Strande liegen. Im Todestampfe laffen fie ihre Stimme vernehmen: ein ihanerliches Stöhnen und Aechzen, welches bei einigen von reichlichen Thränengüſſen begleitet wird. Der Menſch gewinnt von vielen Arten einen erheblichen Nuten; denn faſt alle Theile des Leibes finden Verwendung. Man ißt das Fleisch, das Fett und die edleren Gingeweide, benußt Haut und Gedärme und Schmilzt aus ihrem Spede einen jehr gejuchten, feinen Thran. Schwertfifc. 685 Wir können ung auf die Schilderung der befannteften und wichtigſten Arten diefer veich- Haltigjten Familie der ganzen Ordnung beſchränken, weil alle Delfine in ihrem Weſen und Gebaren, ihren Sitten und Gewohnheiten große Uebereinſtimmung zeigen. In der Unterfamilie dev Butsköpfe (Phocaeina) vereinigt Gray die Arten mit born abgerundeten Kopfe, an welchen dev Schnauzentheil des Schädels faum jo lang wie dev Gehirn- teil iſt, und feitlich und ziemlich hoch angeſetzten Brujtflofjen. Unter den nicht gerade zahlreichen Arten, aus denen dieſe Familie beſteht, darf der ſchon feit den ältejten Zeiten befannte und feiner Bösartigfeit halber berüchtigte Schwertfiſch, Vertreter der gleichnamigen Sippe (Orca), obenan geftellt werden. Das am meisten in die Augen fpringende Merkmal der von ihm und einigen, in allen wejentlichen mit ihm übereinjtimmenden Arten gebil- deten Gruppe ijt die außerordentlich verlängerte, aufrecht ſtehende Nüdenfloffe, welche nicht mit Unrecht einem Schwerte oder einem Säbel verglichen wird. Der Leib iſt kräftig, der Kopf furz, die Stirn fchräg anfteigend, die Schnauze ziemlich breit, kurz, ſtumpf zugejpißt und nicht ſcharf gegen die Stirn gejchieden, dev Oberkiefer wagerecht über die Augenhöhlen ausgebreitet, das furchtbare Gebiß mit wenigen, aber jehr kräftigen Zähnen ausgerüftet. Der Schwertfiih oder Butsfopf (Orca gladiator, Delphinus orca, gladiator, erampus und Duhamelii, Phocaena und Orcinus orca) kann eine Länge von I Meter erreichen, bleibt jedoch meijt erheblich Hinter diefen Maßen zurück, indem ex durchjchnittlich faum über 5 bis 6 Meter lang wird. Diefer Länge entjprechen reichlich 609 Centim. lange und 15 Gentint. breite Bruftfloffen, eine etwa anderthalb Meter breite Schwanzfinne und eine kaum weniger lange Rückenfinne. Der Kopf ift im Verhältniſſe zuv Größe des Thieres flein, der Scheitel etwas einge— buchtet, die auf ihrer Oberfeite flache, auf ihrer Boxderfeite ſchwach gewölbte Stirne gegen die ziemlich breite, kurze und niedrige Schnauze jtumpf abgerundet, das Kleine, langgejchligte Auge nicht weit Hinter der Mundfpalte und wenig Höher al3 diejelbe, das äußerſt kleine Ohr Hinter den Augen und faſt in der Mitte zwischen diefen und den Brujtfinnen, das halbmondförmige Sprißloch über und hinter den Augen gelegen, der Hals nicht abgejeßt, der Leib ſpindelförmig geſtreckt, auf der Rückenſeite nur wenig, jeitlich und unten ftärker gewölbt, der Schwanz, deſſen Länge fajt den dritten Theil der Gejanmtlänge einnimmt, gegen das Ende Hin feitlich zuſammen— gedrücdt und oben und unten jcharf gefielt, die verhältnismäßig kurze und breite Brujtfinne etiva im erſten Viertel des Leibes jeitlich und ziemlich tief unten angejegt, an ihrer Einlenkungsſtelle verſchmälert, an der Spitze abgerundet, die etivas hinter den erjten Drittel der Länge wurzelnde Rüdenfinne jenjenfürmig und mit der Spite oft feitlich umgebogen, die große Schwanzfloſſe zwei— -lappig, in der Mitte eingebuchtet und an den Enden in Spiten vorgezogen, die Haut vollkommen glatt und glänzend. Die Färbung jcheint vielfach abzuändern. Ein mehr oder minder dunkles Schwarz erſtreckt fich über den größten Theil der Oberfeite, ein ziemlich veines Weiß über die Unterfeite, mit Ausnahme dev Schnauzen= und Schwanzipiße; beide Farbenfelder jind zwar ſcharf begrenzt, jedoch bei den verichiedenen Stücken nicht übereinjtimmend vertheilt. Hinter dem Auge jteht in der Regel ein länglicher, weißer Fleck; ein von oben gejehen halbmondförmiger ſchmutzig— blänlicher oder purpurfarbener Streifen zieht jich vom hinteren Rande dev Rückenfloſſe aus nach vorn herab, kann jedoch auch gänzlich Fehlen. Es jcheint, daß der Schwertfifch in früheren Zeiten verbreiteter war al3 gegenwärtig. Die römischen Naturforjcher geben auch das Mittelmeer als jeine Heimat an. Unter Tiberius, erzählt Plinius, jtrandeten einmal gegen dreihundert Wale, Elefantenwale und Widderwale, bei denen die weißen Zleden wie Hörner ausfahen. Dem fügt Aelian Hinzu, daß dev Widderival die Stirne 686 Funfzehnte Ordnung: Wale; erfte Familie: Delfine (But3föpfe). mit einer weißen Binde geziert habe, welche ausfehe wie das Diadem eines makedoniſchen Königs. Bei Corſica und Sardinien gäbe eS viele dergleichen Thiere. Sin der Neuzeit hat man von feinem Vorkommen im Mittelmeere nichts mehr vernommen. Gr bewohnt das nördliche Atlantifche, das Eismeer und vielleicht das nördliche Stille Meer, ſchwärmt jedoch regelmäßig bis zu den Hüften Englands, Frankreichs und Deutjchlands hinab. Auffallenderweiſe ericheint er nicht in den Winters, fondern in den Sommermonaten in den füd- licheren Gewäffern, indem er im Mai anzulommen und im Spätherbite zu verfchwinden pflegt. Nach Tilefius fieht man ihn im Nordmeere gewöhnlich zu fünf und fünf, wie einen Trupp Sol— daten, Kopf und Schwanz nach unten gerümmt, die Rüdenflofje wie ein Säbel aus dem Wafjer hervorftehend, äußerſt Schnell dahinichwimmen und wachſamen Auges das Meer abjuchen; nach Löſche vereinigen fich mindelten ihrer vier und niemals mehr als ihrer zehn. Sie find nirgends häufig, finden ſich aber ebenſowohl inmitten der Weltmeere wie nahe an den Küſten, dringen hier auch nicht jelten in Buchten ein oder jteigen jelbjt weit in den Flüffen empor. Schwimmen te in bewegter See, fo ſieht es aus, als ob ihnen die aufrechte Haltung der hohen Rüdenfinne viel Be- ſchwerden verurfache, weil diejelbe zu dem jchlanfen Leibe in feinen VBerhältniffe zu jtehen jcheint und ſchwerfällig hin- und herſchwankt; der erjte Eindruck aber verſchwindet gänzlich bei genauerer Beobachtung. „Sieht man diefe Mörder‘, jagt Löſche, „in der ihnen eigenthümlichen Schwimm— weiſe durch das Waller ftreichen oder bei Hochgehender See in ſchön gerundeter Bewegung Welle auf und ab eilen, jo jtellt man unwillkürlich Vergleiche mit dem kunſtvollen Fluge der Schwalben an, Vergleiche, welche durch die eigenthümliche Art der Farbenvertheilung nur an Berechtigung gewinnen. Jedenfalls muß man unter allen Walen gerade ihnen den Preis der Schönheit zu= erkennen. Sie halten fich gewöhnlich jehr Tange unter Waſſer auf, verweilen ungefähr fünf Minuten an der Oberfläche und blafen drei= bis zehnmal kurz und jcharf einen einfachen, dünnen umd niedrigen Strahl. Doch bleiben fie nicht während der ganzen Zeit mit dem Obertheile des Kopfes und Nüdens über Wafjer, jondern „runden“, wie eS die echten Delfine thun, indem fie nach jedem einmaligen Blafen untertauchen, dicht unter der Oberfläche Hinziehen, wieder einen Augenblick erjcheinen, um zu blafen ꝛc, bis fie endlich in ſchräger Richtung in die Tiefe gehen.“ Ihre Jagd gilt nicht bloß Eleineren Fifchen, fondern auch den Riejen des Meeres; denn fie find nicht nur die größten, fondern auch die muthigſten, vaubjüchtigften, gefräßigſten, blutdürftigjten und deshalb gefürchtetiten aller Delfine. Schon Plinius fagt: „Der Widderival wüthet wie ein Näuber; bald verſteckt er ich in dem Schatten großer Schiffe, welche vor Anker liegen, und lauert, bis jemandem die Luft anfommt, zu baden, bald ftect ev den Kopf aus dem Waffer und fieht fich nach Fiſcherkühnen um, ſchwimmt ſodann heimlich Hinzu und wirft fie um”. Die neueren Beobachter verbollftändigen nur die Berichte der Alten. Rondelet bemerkt, daß der Schwertfiich die Wal- fiiche verfolge und fie beiße, bis „fie jchreien, wie ein gehetzter Ochje”. Deshalb bitten die Fijcher, welche nach der Neuen Welt jegeln, die dortigen Barbaren, dad fie den Orken nichts thun mögen, weil jie mit deren Hülfe die Walfifche, Robben und andere Ungeheuer Leichter fangen fünnen; „denn die Orken zwingen die genannten Thiere, die Tiefe zu verlaffen und an den Strand zu ziehen, wo es dem Fiſcher Leicht wird, fie mit Pfeil und Wurffpiegen umzubringen“. Nach Anderjon werden die Ihiere in Neuengland „Walfiſchmörder“ genannt. Die Grönlandsfahrer jehen fie oft bei Spißbergen und in der Davisftraße. Mehrere von ihnen fallen den Walfiſch an, ängjtigen ihn und reißen mit ihrem furchtbaren Gebiffe ganze Stüde aus jeinem Leibe, wodurch ev dermaßen entjeßt und abgemattet wird, daß er die Zunge herausreckt. Um dieje iſt es den Mordfiſchen am meijten zu thun; denn jowie er den Rachen auffperrt, reißen fie ihm die Zunge heraus. Daher fommt e8, daß die Fänger dann und wann einen todten Walfifch antreffen, welcher die Zunge verloren hat und davon gejtorben ift. Pontoppidan bejchreibt den Schwertwal unter dem Namen Spedhauer. „Ihrer zehn oder mehrere beißen fich in den Seiten des Walfiſches jo feſt ein, daß fie daran wohl eine Stunde lang hängen und nicht eher Ioslaffen, als big jie einen Schwertfifch: Auftreten. Erbeutung der Nahrung. 687 Klumpen Sped von der Länge einer Elle herausgeriſſen haben. Unter ihrem Angriffe brüfft der Walfiſch jämmerlich, jpringt wohl auch manchmal Elafterhoch übers Waſſer in die Höhe; dann jteht man, daß fein Bauch ebenfalls von diejen feinen Feinden bejeßt ift. Zuweilen tummeln fich dieje fo lange um ihr Schlachtopfer Hevum, bis fie e3 fat gänzlich abgehäutet und ihm den Sped abgeriffen Haben. Die Fiſcher finden dann zu ihren VBortheile eine Menge Sped im Meere; denn die „Speckhauer“ jelbjt freffen davon nichts, jondern haben bloß ihre Luft daran, den großen Such zu plagen.” „&3 ijt diejes Thier“, bejtätigt der gewilfenhafte Steller, „ein abgejagter Feind vom Walfiſche und Stellt diefem Tag und Nacht nach. Verbirgt ex fich in einer Bucht am Lande, jo lauern fie auf ihn, bis noch mehrere herzufommen, alsdann führen fie jolchen in der Mitte wie einen Gefangenen unter entjeglichem Aechzen und Stöhnen nach der See, two fie ſich untertauchen und ihn mit ihrem jchrecdlichen Gebiffe und Zähnen anfallen, und Hat man niemals an den ausgetvorfenen Walfiſchen wahrgenommen, daß etwas von ihnen gefrejlen worden, daß aljo dieſes eine Natur- feindfchaft ift.” Wie jonjt noch aus der Steller'ſchen Beichreibung hervorgeht, glaubte man früher, daß der Schwertfifch in der Rückenfinne die Hauptwaffe beſäße. „Doch ſolches“, bemerkt unjer Gewährsmann, „it falſch, weil diejelbe, ungeachtet fie zwei Ellen Hoch und ſehr fpibig, auch in der See wie ein ſchneidiges Horn oder Knochen anzufehen, doch weich ift, aus lauter Fett bejteht und überdies, um zu verwunden, nicht einen einzigen Knochen hat.” Steller it es auch), welcher die Angabe des Plinius betätigt. „Alle diejenigen‘, jagt er, „welche in der See fiſchen, fürchten jich ungemein dor diefem Thiere, weil jolches, wenn man ihm zu nahe kommt oder e3 mit einem Pfeile verwundet, die Boote umwirft. Dahero befommt es, wo es entgegenfommt, Geſchenke und wird mit einem bejonderen Spruche perjuadirt, daß es qute Freundſchaft halten und feinen Schaden zufügen wolle.‘ Kein einziger der vorerwähnten Berichterftatter ſcheint gefabelt oder auch nur übertrieben, jeder vielmehr die Wahrheit, wenn auch nicht alle Wahrheit gefagt zu Haben. Jedenfalls verdient der Schwertfiich die ihm von Linné beigelegte Bezeichnung „Tyrann oder Peiniger der Wal- fiiche und Robben“ volljtändig und wetteifert nicht allein, ſondern übertrifft jogar jeden Hai, jedes Raubthier der Cee überhaupt. Wo er fich zeigt, iſt er der Schreden aller von ihm be= drohten Geſchöpfe; wo er auftritt, verlaſſen dieje, falls fie es vermögen, die Gewäſſer. Keines— wegs an feine hochnordiſche Heimat gebunden, durchſchweift diejes furchtbare, ebenſo jchnelle und gewandte wie jtürmifche, gefräßige, graufame und blutgierige Thier weite Meeregitreden, überall Tod und Berderben bereitend. So lange ein Trupp der Mordfiſche fich auf der Jagd befindet, eilt er ohne Aufenthalt jeines Weges dahin; gefättigt aber gefällt er fich in wilden Spielen, indem jeder einzelne abwechjelnd auf» und niedertaucht, fich dreht und wendet, oft auch mit mächtigem Satze über das Waſſer emporfpringt oder jonjtige Gaufelei treibt, dabei aber immer noch feinen Weg jo rajch fortjegt, daß die ganze Gejellichaft bald dem Auge ent- ihwindet. Kein einziger Delfin ift im Stande, mit dem Schwertfiiche an Schnelligkeit zu wetteifern. Seine ungeheuere Gefräßigkeit nöthigt ihn oft, nahe der Küfte jich aufzuhalten, wo ex insbeſondere die von Fiſchen wimmelnden Flußmündungen aufzufuchen pflegt; bei Verfolgung größerer Beute aber ſchwimmt er auch meilenweit in dag hohe Meer hinaus und metdet auf Tage, vielleicht auf Wochen die Nähe des Landes. Wo immer Grönlandswale, Weißtvale und Seehunde fich finden, wird man, laut Brown, diejen ihren vajtlofen Feind niemals vermijjen. Der Weißwal wie der Seehund jtürzen bei jeinem Anblide angjterfüllt dev Küſte zu, erſterer in der Regel zu jeinem Verderben, der letztere keineswegs immer zu feiner Rettung. Alle Aal fänger haſſen jeinen Anblick; denn feine Anfunft ift das Zeichen, daß jeder Wal den von ihm bejagten Theil der See meidet, jei es auch, daß er fich zwijchen dem Eiſe verbergen müſſe, um der ihm drohenden Verfolgung zur entgehen. „Im Jahre 1827", erzählt Holböll, „war ich Augenzeuge einer blutigen Schlächterei, welche diefes raubwüthige Thier verurjachte, Eine 588 Funfzehnte Ordnung: Wale; erfte Familie: Delfine (Butsköpfe). große Herde Weißwale war in der Nachbarjchaft von Gotteshafen auf Grönland von ihrem blut: dürſtigen Feinde verfolgt und in eine Bucht getrieben worden, aus welcher jene feinen Ausweg fanden. Hier riffen die Schwertfiſche die unglüdlichen Belugas buchſtäblich in Tegen. Sie tödteten viel mehr Weißwale, als fie zu verzehren im Stande waren, jo daß die Grönländer, abgejehen von ihrer eigenen Beute, noch einen erheblichen Antheil von der des Schwertfiiches gewinnen konnten.” Was die Robben thun, um fich vor letzterem, ihrem furchtbarſten Feinde, zu retten, ift bereits (©. 629) erwähnt worden. Sn vielen Fällen wenden jte alle Mittel vergebens an; die Anftvengung und vielleicht mehr noch die Todesangft, welche ſie ausftehen, lähmt ihre Kräfte: der mordfüchtige Delfin erreicht fe, packt fie mit feinen zähneftarrenden Kiefern, erhebt fich mit ihnen iiber die Oberfläche des Waſſers, jchüttelt fie, wie eine Kate die Maus, zermalmt und verichlingt fie. Und nicht mit einer Beute begnügt ſich das gefräßige Ungeheuer, jondern bis zum Platzen, buchitäblich bis zum Erfticen, füllt es mit ihnen und anderen Thieren feinen nimmerjatten Schlund. Eſchricht entnahm dem Magen eines fünf Meter langen Schwertfifches dreizehn Meerſchweine und vierzehn Robben, dem Rachen aber den funfzehnten Seehund, an welchem das Ungethünt erjtictt war. Auch Scammon fand den Magen eines von ihm erlegten Schwertfifches mit jungen Seehunden angefüllt und fonnte beobachten, daß ſelbſt die größten Seelöwen es vermeiden, mit jenem zufammenzutreffen, vielmehr, jo lange Butsföpfe jich zeigen, auf den ficheren Felſen ver— weilen. Mit ebenfo unbejchränfter Gier jtürzt ſich der Schwertfifch auch auf den Grönlandswal. „Gelegentlich, jagt Brown, „findet man mehr oder minder große Stüde von Fijchbeinplatten im Deere ſchwimmen, welche, aller Bermuthung nach, nur vom Schwertfifche abgerifjen worden jein können und wahrjcheinlich zu dev Erzählung Beranlaffung gegeben haben, daß der gefürchtete Delfin es namentlich auf die Zunge des Walfiſches abgejehen habe.” Ob letzteres wirklich begründet ift, jteht dahin; wahr aber feheinen alle Erzählungen zu fein, welche von Angriffen der Schwertfiiche auf Grönlands- und andere große Wale berichten. Drei oder vier folche Ungeheuer werfen fich ohne Bedenken ſelbſt auf den größten Bartenival, welcher bei Wahrnehmung feiner furcht- barjten Yeinde geradezu von Furcht gelähmt zu fein ſcheint und zumeilen kaum ſich anjtrengt, ihnen zu entgehen. „Der Angriff diefer Wölfe des Aeltmeeres“, jagt Scammon, „auf eine fo viefenhafte Beute erinnert an den von einer Meute gehegten und niedergeriffenen Hirſch. Einige hängen ſich an das Haupt des Wales, andere fallen von unten über ihn her, während mehrere ihn bei den Lippen paden und unter Waſſer halten oder ihm, wenn er den gewaltigen Rachen auf- reißt, die Zunge zerfegen. Im Zrühlinge des Jahres 1858 wurde ich Augenzeuge eines jolchen, von drei Schwertfiichen auf einen weiblichen Grauwal und fein Junges ausgeführten Angriffes. Das Junge hatte beveit3 die dreifache Größe des ſtärkſten Butsfopfes erreicht und lag wenigſtens eine Stunde mit den dreien im Kampfe. Die grimmigen Thiere ftürzten fich abwechjelnd auf die Alte und ihr Junges und tödteten endlich das leßtere, worauf es auf den Grund des etiva fünf Faden tiefen Waſſers herabſank. In Berlaufe des Kampfes wurde auch die Kraft der Mutter faſt erſchöpft, da fie verichtedene tiefe Wunden in der Bruft und an den Lippen erlitten Hatte. Sobald aber das Junge erlegen war, tauchten die Schwertfijche in die Tiefe, um hier große Fleiſch— ſtücke loszureißen, dieſelben im Maule bis zur Oberfläche des Waſſers emporzubringen und zu verichlingen. Während fie jo fich jättigten, entrann die geängftigte Walmutter, jedoch nicht ohne einen langen Streifen blutgetränkten Waſſers Hinter fich zu laſſen.“ Wie diefer erfahrene Seemann und Walfiichfänger fernerhin berichtet, Hat man beobachtet, daß Schwertfijche bei harpunirten Walen fich eingefunden und ungeachtet aller Abwehr jeitens dev Walfischfänger ihre oder richtiger jener Beute unter Waſſer gezogen haben. Nach jo vielen und übereinftimmenden Berichten läßt fich kaum an der Aahrheit derjelben zweifeln, auch wenn man, mit Zöfche, den allgemeinen, zu Nebertwibungen reizenden Haß der Seeleute und ihre geftaltungstüchtige Einbildungsfraft gebührend in Betracht zieht. Uebrigens fand auch die Bemannung des Schiffes, auf welchem Löſche beobach- tete, einmal einen Frisch getödteten Nordwal auf, welchem die linke Unterlippe und der größte Theil © > jupyaape p 2 fvansCuvpuga9 qun I J J I ® TEE DRITTE — LAT HERE * — J— — >= — | . 2 2 W FA 27 ke Schwertfifch: Kampf mit Bartenwalen. Fang und Nubung. 6839 der Zunge fehlte, welcher aber font feine Berwundung zeigte. „Seit einigen Tagen hatten wir Mörder gejehen, und mußten diefe unter jolchen Umftänden für die Ihäter Halten.” Wahrfchein- (ich verjchonen die furchtbaren Thiere feinen ihrer Verwandten, mit alleiniger Ausnahme des Potwales. In den Augen der Möven und anderen fifchfreifenden Seevögel find fie willfommene Erjeheinungen, weil bei den durch fie verurfachten Schlächtereien immer etwas für jene abfällt. Nach Scammons Beobachtungen unterjcheiden alle Möven die Butsföpfe jehr wohl von anderen Delfinen und begleiten fie jo viel wie möglich fliegend auf weithin, in der Hoffnung, durch fie zu reicher Beute zu gelangen. Ueber die Fortpflanzung der entjeglichen Räuber fehlen ung zur Zeit noch alle Nachrichten. Man weiß nicht einmal, wann die Weibchen ihre Jungen zur Welt bringen. Obgleich der Schwertfiſch, wie Steller jagt, fait gar fein Fleiſch beſitzt, ſondern aus Lauter jlüffigem Wette bejteht, wird doch nirgends regelmäßig auf ihn gejagt. Dies erklärt ſich, laut Scammon, ebenfowohl daraus, daß dieſer Wal wegen feiner verichiedenartigen und unregel- mäßigen Bewegungen jede Verfolgung erſchwert, wie aus dem geringen Nuben, welchen er, als eines der magerjten Glieder jeiner Familie, nach feinen Tode gewährt. Einzelne fängt man zuteilen in Slüffen. So fennt man drei Beifpiele, daß Schwertfiiche in der Themſe harpunirt wurden. Banks, welcher beim Fang des einen zugegen war, erzählt, daß der bereits mit drei Harpunen beſpickte Schwertfiſch das Fiſcherboot zweimal von Blackwall bis Greenwich und einmal bis Deptford mit ſich nahm. Er durchſchwamm den Strom, als er ſchon ſehr ſchwer verwundet war, noch immer mit einer Schnelligkeit von acht Seemeilen in der Stunde, und behielt ſeine volle Kraft lange bei, obgleich ev bei jedem Auftauchen eine neue Wunde erhielt. Niemand wagte, jo lange er am Leben war, ihm fich zu nähern. Bon einem anderen Schwertfijche, welcher auf den Strand gerathen war, wird berichtet, daß die Fifcher, welche ihn auffanden, viele Mühe Hatten, ihn mit langen Meffern und jcharfen Ruderitangen zu tödten. Im Todeskampfe gab er feinen Schmerz durch Flägliches Aechzen und Stöhnen zu erkennen. Erſt im Jahre 1841 wurde die genaue Beſchreibung des Schwertfiiches entworfen. Bei dem holländiſchen Dorfe Wyk op Zee ftrandete ein fünf Meter langes Weibehen und gab einem tüchtigen Naturforjcher Gelegenheit, es zu beob- achten. Als diefer es zuerjt Jah, prangte e3 noch in einem eigenthümlichen Farbenglanze. Das Schwarz fpielte in allen Farben des Regenbogens, und das Weiß glich an Reinheit und Glanz dem Porzellan. Aber jchon nach wenigen Tagen war von dem Farbenſchimmer nichts mehr zu ſehen; die oberjte Haut trennte fich nach und nach) ab, und nach Verlauf einer Woche war das Thier durch die eingetretene Fäulnis gänzlich verjtümmelt und entjtellt. Fett wurde es verfteigert. Es janden fich viele Kauflujtige ein, und einer erjtand es für die Summe von 140 Gulden. Der gute Mann Hatte fich verrechnet; denn er gewann bloß 40 Gulden aus dem Thrane und nicht mehr aus dem Gerippe, welches dem reichen Mufeum zu Xeyden zu ganz bejonderer Zierde gereicht. Der Schwertfiſch ijt ein jo auffallender und beachtenswerther Delfin, daß alle Bölkerjchaften, welche mit ihm zu thun Haben, ihm auch einen befonderen Namen beilegten. Die meijten diefer Namen bedeuten Zodtjchläger oder Mörder. So nennen ihn die Nordamerifaner „Killer, die Engländer, ‚Ihrafger”, die Norweger „Spedhugger”, „Hvalhund“ und „Springer“. Bei den Schweden heißt er „Opara“, bei den Dänen „Ornſwin“, bei den Portugiejen und Spaniern „Orca“, bei den Franzoſen „Epaular“ oder „Orque“ und bei den Ruſſen „Koſſakta“ ꝛc. * Der gemeinſte Delfin unſerer Meere iſt der Braunfiſch, Vertreter der nicht eben artenreichen Sippe der Meerſchweine (Phocaena), deren Merkmale zu ſuchen find in dem kurzen, gedrungen gebauten, jpindelfürmigen Leibe, der janft abfallenden Stirne, der in der Leibesmitte gelegenen, niedrigen, breitwurzelig dreieckigen Rüdenfinne und dem aus zahlreichen, geraden, jeitlich zuſammen— gedrückten, ſcharfkantigen, nach der Krone zu etwas verbreiterten Zähnen’ bejtehendem Gebiffe. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. II. 44 690 FZunfzehnte Ordnung: Wale; erſte Familie: Delfine (Butsföpfe). Der Braunfiſchoder das Meerſchwein, „Porpoije, Purpeß, Borlaje und Seapig‘ der Eng- Länder, „Herringhog, Bollod und Bucker“ der Schotten, „Marjouin‘ der Franzoſen, „Bruinviſch“ der Holländer, „Marjvin” der Schweden, „Tumler“ der Dänen, „Brunskop, Spineval und Hundfiskar“ der Isländer, „Niſe“ der Norweger, „Niſa“ und „Piglertok“ der Grönländer ıc. (Phocaena communis, Delphinus phocaena, Phocaena Rondeletii), erreicht eine Länge von 1,5 bis 2, in jeltenen Fällen auch wohl 3 Meter und ein Gewicht von höchſtens 500 Kilogramm. Der Kopf ilt Klein, die Schnauze breit und furz abgerundet, das fat in gleicher Höhe mit dev Mundſpalte Braunfijch (Phocaena communis). Yı, natürl. Größe. jtehende Auge langgeſchlitzt, der gelblichhraune Stern einem mit der Spike nach unten gefehrten Dreierke ähnlich, das in einiger Entfernung dahinter gelegene Ohr ſehr klein, das zwijchen den Augen im oberen Stirndrittel ſich öffnende Spritloch breit Halbmondfürmig, der Leib in der vorderen Hälfte gerundet, in der hinteren ſchwach feitlich zufammengedrüct und gefielt, unterjeits ein wenig abgeflacht, der Schwanz, welcher etiva den dritten Theil der Geſammtlänge einnimmt, feitlich Schwach) zufammengedrüct, oben jtärker, unten ſchwächer gefielt, die Schwanzfinne groß, in der Mitte ſtumpfwinkelig eingebuchtet, aljo zweilappig, die im erſten Viertel der Yeibeslänge ziemlich tief angejegte Bruftfinne verhältnismäßig furz und länglich eiförmig gejtaltet, an der Wurzel merklich, gegen das jtumpfe Ende bedeutend verichmälert, die Rüdenfinne auf der vorderen und oberen Seite ſchwach gewölbt, auf der hinteren jeicht ausgefchnitten, die vollfommen fahle Haut weich, glatt und glänzend, ihre Färbung oberjeits ein dunkles Schwarzbraun oder Schwarz, mit grünlichem oder violettem Schimmer, unterſeits, von der Spiße des Unterfiefers an ſchmal beginnend, nach Hinten zu fich verbreiternd und an der Wurzel der Schwanzfinne endigend, reinweiß, die Fär— Braunfifch: Verbreitung. Wanderungen. Lebensweiſe. 691 bung der Bruftfinnen ein mehr oder weniger dunkles Braun. Zwanzig bis fünfundzwanzig Zähne in jedem Kiefer, alfo achtzig bis Hundert im ganzen, bilden das Gebiß. Der Braunfisch ift es, welchem man auf jeder Reife in der Nordjee begegnet, welcher die Mündungen unferer Flüſſe umſchwärmt und, ihnen entgegen ſchwimmend, gar nicht jelten bis tief in das Innere des Landes vordringt. So hat man ihn wiederholt im Rheine und in der Elbe angetroffen, bei Paris und London erlegt. Laut Collingmwood Sieht man ihn alljährlich in der Themſe bis Greenwich und Deptford hinauf, nach eigenen Erfahrungen ebenjo in der unteren Elbe. Unter Umftänden jteigt er jehr weit flußaufwärts und verweilt monatelang im ſüßen Waſſer, vorausgeſetzt, daß ihm hier genügender Spielraum bleibt. Berbürgten Nachrichten zufolge hat man ihn in der Elbe noch oberhalb Magdeburgs gejehen und ihn einmal wochenlang im unteren Rheingebiete beobachtet. Im Warehamfluffe in Dorfetihire erfchienen, wie Bell erfuhr, gegen Ende des Jahres einmal zwei, ein anderes Mal drei Braunfische, ließen fich von den fie in Booten verfolgenden Fiſchern ohne weiteres treiben, jchlieglich auch ir einer umzäunten Stelle des Fluſſes einjperren, zeigten jich fortan aber jo bejtürzt und unruhig und ſchrien jo fürchterlich, daß man fich entſchließen mußte, jte zu tödten. Als die eigentliche Heimat des Braunfiſches ift der ganze Norden des Atlantijchen Weltmeeres, von Grönland bis Nordafrika, einjchließlich der Dftfee, anzujehen. Außerdem ſchwärmt er, durch die Behringsitraße gehend, im Großen Weltmeere umher und gelangt hier bis in die Breite der japanefiichen Inſeln. Es jcheint, daß auch er regelmäßige Reifen unternimmt, mit Eintritt des Sommers nördlich geht und gegen den Winter Hin wieder nach) Süden fich wendet. So erjcheint er, nah Brown, in der Davisftraße erjt im Frühjahre, dringt jedoch nicht weiter als big zum 67. Grade vor, dverweilt bis zum Spätherbite in den hochnordiſchen Gewäfjern und verläßt dieje dann twieder, um nach Süden zurüdzufehren. Um diejelde Zeit wie im hohen Norden dringt ex auch in die Oſtſee ein, verbringt in ihr meijt den ganzen Sommer und Herbit und läßt ſich manch— mal erſt durch den wirklichen Eintritt des Winters aus dem ihm dem Anfcheine nach lieb gewordenen Gewäfjer vertreiben. Im Frühlinge zieht er den Häringen nach und verfolgt fie mit folchem Eifer, daß er den Fiſchern oft im Hohen Grade läjtig wird. Seine Gefräßigkeit ift ſprichwörtlich; ex verdaut außerordentlich ſchnell und bedarf einer anjehnlichen Menge von Nahrung. Die Filcher haſſen ihn, weil er ihr Gewerbe beeinträchtigt, ihnen auch manchmal wirklich Schaden zufügt. Ohne Mühe zerreißt er die dünnen Neße, welche Fiſche bergen, und frißt behäbig die Gefangenen auf. Stärkere Netze Freilich werden ihm oft zum Verderben, weil er in ihren Hängen bleibt und erftickt. Wie ſchon aus vorjtehendem exfichtlich, gehört der Braunfisch zu den wenigen Walen, welche die Küftengewäfler dem hohen Meere entfchieden bevorzugen. Sunde und Straßen, Buchten und Fjorde bilden fein liebſtes Jagdgebiet, nächſtdem hält er jih, wie Scammon auch von einem feiner Verwandten jehr richtig hervorhebt, bejonders gern in entfärbtem Meerwaſſer, d. h. auf allen zwiſchen den trübenden Flüffen und dem hohen Meere gelegenen Stellen auf und entfernt fich faum jemals aus diejen oder jenen Gewäſſern. Gejellig wie alle Delfine, tritt er doch nur ausnahmsweise in größeren Scharen auf, ſchwimmt vielmehr einzeln oder paarweije, zu dritt, viert, jechjt oder acht jeines Weges dahin. Auch er iſt ein vorzüglicher Schwimmer, theilt mit großer Kraft und überrafchender Schnelligkeit die Wellen und iſt im Stande, fpringend über dieje fich zu erheben, ſteht jedoch anderen größeren Delfinen in allen Beziehungen nach, gefällt fich wenigjtens nicht fo oft wie fie in jenen jpielenden Kraftäußerungen, welche die Delfine insgemein auszuführen pflegen. Seine Gewohnheit ift, mehr oder minder dicht unter der Oberfläche dahinzuſchwimmen, für einen Augenblick emporzufommen, Luft zu wechjeln und, fopfvoran, twieder in der Tiefe zu verſchwinden. Hierbei krümmt ex feinen Xeib jo jtark, daß ex fürmlich kugelig ausfieht, und wenn er vajch nad einander auftaucht, gewinnt es den Anjchein, als ob er ununterbrochen Purzelbäume jchlage. Bejonders lebhaft tummelt ex fich, wie dies jchon die Alten wußten, vor oder während eines Sturmes im Waſſer umher: er wälzt ſich dann, anjcheinend jubelnd, in den vollenden Wellen 44* 692 Funfzehnte Ordnung: Wale; erſte Familie: Delfine (Butsföpfe). umher, überſchlägt ſich und wird buchjtäblich zum Tümmler. Selbſt in der ſchwerſten Brandung findet ex fein Hindernis, jucht diefelbe vielmehr oft in erfichtlicher Weife auf und weiß allen Gefahren der anderen Walen fo verderblichen Hüfte gejchieft zu entrinnen. Bevor die Dampfjchiffe auffamen, war es viel leichter, diefe Thiere zu beobachten, al3 gegenwärtig. Sie folgen zwar auch den Dampfern nach, doch bei weitem nicht mit derjelben Zurchtlofigkeit und Zudringlichkeit wie den ftiller dahingleitenden Segelichiffen. Gewöhnlichen Kauffahrern find fie, jo lange diefe in der Nähe der Küften verweilen, regelmäßige Begleiter. Sobald das Schiff oder auch nur ein Boot ausgelaufen ift, ſammeln fich drei bis jechs Braunfifche in einer Entfernung von zehn bis funfzehn Meter um dasjelbe und folgen ihm nun oft über eine Meile ununterbrochen nach, fommen ab und zu über die Oberfläche empor, gleichfam als wollten jte jih Schiffer und Bootsmannjchaften betrachten, tauchen, Schwimmen unter dem Kiele des Fahrzeuges durch, ericheinen wieder, eilen voraus, beichreiben einen Bogen und kehren von neuem zum Schiffe zurüd ꝛc. Zuweilen, namentlich nachts, gejellen jte fich auch wohl zu den auf der Rhede oder im Hafen anfernden Schiffen und umpfpielen diejelben ohne jegliche Scheu. Die Brunft beginnt zu Anfang des Sommers, währt aber vom Juni bis zum Augujt. Um dieje Zeit find fie aufs äußerte erregt, durcheilen pfeiljchnell die Fluten, verfolgen ſich wüthend und jagen eifrig hinter dem Weibchen drein. Jetzt jeheint es für fie feine Gefahr mehr zu geben. Sie ſchießen im blinden Raufche oft weit auf den Strand hinaus, rennen mit dem Kopfe an die Seitenwände der Schiffe und finden Hier oder dort ihren Tod. Nach neun= oder zehnmonatlicher Tragzeit, gewöhnlich im Mat, werfen die Weibchen ein oder zwei Eleine, nur 50 Centim. lange und 5 Kilogramm jchwere Junge, pflegen diefelben mit der allen Walen gemeinfamen, aufopfern= den Liebe, vertheidigen fie nach Kräften bei Gefahr und ſäugen und führen fie, bis ſie das erſte Lebensjahr erreicht Haben; denn jo lange joll es dauern, ehe ſie als erwachjen gelten fünnen. Die reichlich vorhandene Milch dev Weibchen ſchmeckt ſalzig und fiſchig. Außer den Häringen, welche zeitweilig die ausjchliegliche Nahrung der Braunfische bilden verzehren dieje noch Mafrelen, Lachſe, andere Fiſche und oft auch Tange; wenigstens findet man dieje nicht jelten in ihrem Magen. Der Lachje wegen fteigen jte big hoch in die Flüſſe empor, und bier beeinträchtigen ſie die Fiſcherei wirklich in jehr empfindlicher Weiſe. Todte Thiere oder Fleiſchſtücken ſcheinen ftenicht au freifen ; wenigitens ſah Löſche nie, daß diejenigen, welche beim Um— ipielen des Schiffes von ihm gefüttert werden jollten, die ihnen zugeworfenen Fleiſchſtücke erfchnappten. Der Braunfifch ift das einzige Mitglied feiner Ordnung, welches ich bis jeßt in der Gefangen- ichaft gejehen habe. Es wurde mir erzählt, daß ein Amerikaner jo glücdlich gewejen jei, eine größere Walart längere Zeit am Leben zu erhalten; doch ift hierüber bis jeßt, joviel mir befannt, nichts veröffentlicht worden. Im Ihiergarten zu London hat man wiederholt Berjuche angeitellt, Braun— fiiche und andere Delfine zu halten, ein befriedigendes Ergebnis aber noch nicht erlangt. Dasjelbe war leider auch bei dem Braunfifche der Fall, von welchen ich aus eigener Erfahrung reden fann. Das Ihrer wurde mir im Auguſt von einem Fiſcher überbracht, welcher es am Abende vorher gefangen und die Nacht hindurch in einer Wanne aufbewahrt hatte. Es war anjcheinend gefund und noch jehr munter, und ich hoffte deshalb, es wenigſtens einige Tage lang erhalten zu können. Unjer Wal wurde zunächit in einem tiefen Waffergraben ausgejegt und ſchwamm auch jofort in demfelben auf und nieder. Die Oberfläche des gedachten Grabens war jedoch gerade dicht mit Waſſerlinſen bedect, und dieje Hinderten ihn beim Athemholen jo, daß ich es für nöthig fand, ihn in einen größeren Teich zu bringen. Hier hatte er genügenden Spielraum. Ex durchkreuzte das Gewäſſer nach allen Richtungen und ſchien bereits nach einer Stunde eingewohnt, wenigſtens wohl befannt zu fein; denn man jah ihn in ziemlich vegelmäßigem Wechjel bald hier, bald dort auf- tauchen, Athem Holen und wieder verſchwinden. Ob er den in dem Teiche befindlichen Fiſchen nach= gejtellt Hat oder nicht, vermag ich nicht zu jagen; es jchien jedoch, als ob er bei jeinem Schwimmen irgend welche Jagd betreibe. Um die Schwimmvögel auf dem Gewäſſer befümmerte er jich nicht; Braunfifch: DBetragen in Gefangenschaft. Jagd und Nubtung. 693 fie dagegen betrachteten ihn mit entjchtedenem Mißtrauen. Wo auch das ſchwarze Thier auftauchen mochte, entjtand Unruhe. Die Schwäne redten ihren Hals lang empor umd blicten mit größter Verwunderung und Theilnahme nach dem Störenfriede; die Gänje und Enten verließen das Waſſer und flüchteten fich aufs Land, von wo aus fie dann aufmerffam den Bewegungen des Thieres folgten. So trieb e8 der Braunfifch während des ganzen Tages. Er ſchwamm ruhelos auf und nieder, mied die flachen Stellen des Teiches jorgfältig und bevorzugte dafür die Witte, blies jeinen Waſſerſtrahl in regelmäßigen Zeitabjchnitten empor und gab uns Gelegenheit, jein Treiben zu beobachten, Freilich nur auf Augenblide; denn das trübe Waſſer Hinderte zu meinem Bedauern, ihn auch unter der Oberfläche zu verfolgen. Schon am anderen Morgen war er verendet. Diejes ſchnelle Dahinjcheiden ift mir räthjelhaft geblieben. Es Liegt fein Grund vor, zu glauben, dag Süßwaſſer einen luftathmenden Seethiere fo ſchnell verderblich werden könne; unfere Erfahrungen widerjprechen einer jolchen Annahme auch geradezu. Ebenjowenig läßt fich denken, daß ein Thier von der Größe des Braunfisches Thon innerhalb achtundvierzig Stunden dem Mangel an Nahrung erliege, und gleichwohl ift faum etwas anderes als Todesurjache anzunehmen; denn die Leichenjchau ergab, daß der gedachte Gefangene vollkommen unverlegt war. Somit ſcheint es wirklich, als wäre die befannte Gefräßigfeit der Wale, twie beim Maulwurf, unumgäng- liches Bedürfnis zum Leben. Are hoch ein freilebendes Meerſchwein jein Alter bringt, ift zur Zeit noch vollfommen unbe- fannt. Man nimmt an, daß e3, wenn es nicht im Magen eines Schwertfifches oder fonftigen Nieerungeheuers begraben wird oder jtrandet, oder einem Fticher in die Nege läuft, den Kampf um das Dafein viele Jahre bejteht und allem Anjcheine nach ein behagliches Leben führt. In Erwartung eines gewaltjamen Todes jtößt es nicht allein Schmerzenslaute aus, jondern vergießt auch häufige Thränen; es mag alfo auch ihm ſchwer werden, vom jonnigen Leben zu jcheiden. Wegen jeiner oft höchſt läftigen Näubereien wird der Braunfiſch allerorten gehabt und um jo eifriger verfolgt, als auch Fleiſch und Fett noch einen guten Ertrag liefern. Ueberall, wo die Häringszüge regelmäßig ankommen, ſenkt man zur Zeit des Zuges jtarke, weitmaſchige Nege in die Tiefe der Flüſſe, durch weiche wohl die Häringe, nicht aber auch die Braunfifche jchlüpfen fünnen. Auf Island jtellen die Fiſcher ihre Nee bei Beginn der Brumftzeit aus, welche deu Braunfiſch in einen jo großen Rauſch veriegt, daß er blind wird, wie die Leute jagen. Hier und da erlegt man ihn auch mit dem Fenergewehre, mehr um Gewandtheit im Schießen zu zeigen, al3 um fich mit leichtere Mühe in jeinen Beſitz zu fegen. In früheren Zeiten wurde fein Fleiſch ſehr geſchätzt. Schon die alten Römer verjtanden die Kunſt, wohlichmedende Würjte aus ihm zu bereiten ; jpätere Köche wußten es jo herzurichten, daß es, wie beifpielsweife in England, jogar auf die Tafel des Königs und der Vornehmen gebracht werden konnte. Heutzutage bildet es für ärmere Küftenbewohner und für die oft an friſchem Fleiſche Mangel leidenden Schiffer eine noth- dürftige Speije, wird jedoch von allen Fiſchern zurückgewieſen, jo lange noch ein Erſatz desjelben zu bejchaffen iſt. Das Fleiſch alter Thiere fieht ſchwärzlich aus und iſt derb, grobfaferig, zähe und thranig, deshalb auch ſchwer verdaulich; dasjenige aber, welches von jüngeren Thieren jtammt, wird als fein und wohlſchmeckend gerühmt. Eingeſalzen und geräuchert findet es bei den nicht derwöhnten Nordländern günftige Aufnahme. Der Ihran ähnelt dem des Walfiſches, ijt aber feiner und wird deshalb mehr geſchätzt. Die Grönländer benußen ihn zum Schmalgen ihrer Speifen oder ſchlürfen ihn mit Wohlgefallen. Die Haut endlich wird gegerbt und dann als Leder ver- wendet. So übertwiegt vielleicht dev Nutzen den von diejem Delfine verurjachten verhältnismäßig geringen Schaden. & Mertens, welcher als Schiffsarzt eines Walfıschfahrers im Jahre 1671 Grönland bejuchte und über nordiſche Seethiere berichtete, erwähnt zuerjt eines der auffallendjten Delfine: des Weiß- fiiches oder der Beluga, welche die Sippe der Weißwale (Beluga) vertritt. Als das wichtigjte 694 Funfzehnie Ordnung: Wale; erſte Familie: Delfine (Butsföpfe). Merkmal der Hierher gehörigen Thiere mag das Fehlen einer Rüdenflofje angejehen werden. Die ſtark gewölbte Stivne fällt fenfrecht gegen die breite, kurze, abgeſtutzte Schnauze ab, deren Kiefer mit wenigen fegelförmigen, im hohen Alter meift ausfallenden Zähnen bewehrt find; die furzen und jtumpfen Bruftfinnen, welche im erſten Viertel der gefammten Länge gelenken, Haben eiförmige Geftalt. Die Beluga, der Weißwal= oder Weißfiſch, „Morskuja-Beljuge“ der Rufien, „Kelelluak“ der Grönländer und Esfimos, „Viborga“ der Samojeden, „Ghik“ der Guräden, „Satjcha‘ der Kam- tichadalen, „Betichuga‘ der Bewohner der Kurilen ıc. (Beluga catodon, Physeter catodon, Delphinus leucas und albicans, Delphinapterus leucas und albicans, Beluga leucas), wird Beluga (Beluga catodon). Y4o natürl. Größe. 4 bi3 6 Meter lang; jeine Bruftfinne mißt 60 Gentim. in die Länge und etwa die Hälfte in die Breite, und die jtarfe Schwanzfinne erreicht etwa 1 Meter an Breite. Der länglich runde Kopf iſt verhält- nismäßig klein, auf der Stirne ftarf gewölbt, das Kleine Auge in einiger Entfernung Hinter der Schnauze, das einfach halbmondförmige Sprikloch auf der Vorderfeite der Stirn gelegen, der Leib lang geſtreckt, die zweilappige Schwanzfinne in dev Mitte tief eingejchnitten, die Haut glatt, ihre Färbung bei alten Thieren gelblichweiß, bei jungen bräunlich oder bläulichgrau, jpäter Lichter geflect, bis nach und nach das Jugendkleid in das der alten übergeht. Der Verbreitungskreis der Beluga erſtreckt ich über alle Meere rings um den Nordpol, dehnt fich aber nicht weit nach Süden aus. Ihre Heimat find die Gewäfjer in der Nähe von Grönland, die Behringsitraße und das Behringsmeer, von wo aus ite alljährlich regelmäßige Reiſen antritt. An der Küſte von Dänijch- Grönland bemerkt man fie nur in den Wintermonaten; denn Fpätejtens im Juni verläßt fie die Küſte ſüdlich des 72. Grades, um fich in die Baffinsbai und die wejtlichen Küften der Davisſtraße zu begeben; im Oktober begegnet man ihr auf der Wanderung nach Welten, im Winter jieht man fie, meiſt in Gefeflichaft mit dem Narwal, zwijchen oder unmittelbar an dem Eiſe. Exit im Dftober erſcheint fie, laut Holböll, oft in Scharen von mehreren taufend Stüd u Be ei ee Zu ee de Ve rn ee un Beluga: Verbreitung und Aufenthalt. Lebensweiſe. 695 in dev Nähe von Gotteshafen unter dem 69. Grade, anfangs December beim Kap der Guten Hoffnung unter dem 64. Grade und etwas jpäter zu Fifchernes unter dem 63. Grade. Auf diefer Strecke Hält ſie fich in allen Buchten Südgrönlands während des ganzen Winters auf, begibt fich aber ſchon zu Ende des April oder mit Beginn des Mai langjam auf die Wanderung. In feltenen Fällen verirrt fie jich auch wohl nach jüdlichen Meeren, it jedoch ſchon einige Male bis an die Küſten des mittleren Europa herabgefommen. So fand man im Jahre 1793 zwei junge, etwa zwei Meter lange Weißwale auf dem Strande von PBentland-Frith und hatte im Jahre 1815 Gelegenheit, mehrere Monate lang eine ziemlich erwachjene Beluga zu beobachten, welche fich während dreier Monate luſtig im Solfe von Edinburg umhertrieb, täglich mit der Flut nach aufwärts zog, mit der Ebbe wieder in das Meer zurücfehrte und fich jo vertraut machte, daß die Bewohner Edin— burgs zum Golfe Herausfamen, um jie zu betrachten. Leider wurde dem noxdifchen Fremdlinge jein Bertrauen jchlecht vergolten: die Fiſcher glaubten fich, vielleicht nicht mit Unrecht, durch den Gajt aus dem Eismeere in ihren Lachsfange beeinträchtigt und jtellten ihm mit allem Eifer nach. Dank feiner großen Gejchwindigfeit und Gejchielichfeit entging ex lange der Verfolgung, endlich machte das tückiſche Feuergewehr jeinem Leben ein Ende. Glüdlicherweife ging der nun getödtete Fiſch für die Wilfenfchaft nicht verloren: gebildete Männer zergliederten ihn und gaben eine jo genaue Bejchreibung feines inneren Leibesbaues, wie wir jte von wenigen Seefüugethieren erhalten haben. Nach Berficherung der Grönländer entfernt jich die Beluga jelten weit vom Lande, gehört vielmehr, wie der Braunfiſch, dem Küjtengebiete an. Aus diefem Grunde jteigt fie nicht allzu jelten viele Meilen weit in den Flüſſen auf, iſt bei diefer Gelegenheit auch ſchon wiederholt tief im Lande, nach) Dall im Jahre 1863 einmal bei Nulato im Yukonfluſſe, etiva fiebenhundert englifche Meilen von der Eee, gefangen worden. Kleine Fiſche, Krebje und Kopffüßler bilden ihre Nahrung; außer ihnen findet man auch regelmäßig Sand in ihrem Magen, was die Grön— länder zu der jcherzhaften Aeußerung veranlaßt Hat, dag fie ohne Ballaft nicht zu ſchwimmen vermöge. In ihrem Auftreten und Weſen unterſcheidet ſich die Beluga in jeder Beziehung von den ſtürmiſchen Schwertfiſchen und ebenſo von den Meerſchweinen. Faſt niemals ſieht man ſie einzeln, vielmehr regelmäßig in Geſellſchaften, welche zu ungeheueren Scharen anwachſen können. Der Anblick einer ſolchen Herde ſoll, wie Faber ſagt, ein wahrhaft prachtvolles Schauſpiel gewähren, da die blendenden Thiere beim Athemholen bis zum halben Leibe aus den dunklen Meereswogen ſich erheben und die See in unbeſchreiblicher Weiſe ſchmücken. Nach Scammon halten ſich in dieſen Trupps, welche aus Weibchen und Männchen zu beſtehen pflegen, in der Regel ihrer zwei oder drei, alſo wohl das Paar mit einem Jungen, dicht nebeneinander. Auch die Beluga ſchwimmt vorzüglich und gefällt ſich unter Umſtänden ebenfalls in Gaukeleien, ſteht hinſichtlich ihrer Beweg— lichkeit aber doch weit hinter dem Schwertfiſche zurück. Bei ihren Jagden auf Bodenfiſche, beiſpiels— weiſe Flunder, geſchieht es nicht ſelten, daß ſie in ſeichtes Waſſer gelangt und in demſelben kaum noch ſich bewegen kann. Unter ſolchen Umſtänden benimmt ſie ſich jedoch ſehr ruhig und unterläßt in der Regel jene heftigen Anſtrengungen, welche bei ähnlichen Gelegenheiten ihre Verwandten in große Gefahr bringen. Beim Auf- und Niedertauchen vernimmt man ein eigenthümliches Tönen, welches nah Scammon an das ſchwache Brüllen eines Ochſen erinnert, nah Brown aber auch in ein fürmliches Pfeifen übergehen fan, jo daß man unmwillfürlich an einen Vogel erinnert wird und den Seemann verjteht, wenn er die Beluga jcherzhafterweile „Seefanarien= vogel“ nennt. Ueber die Fortpflanzung gibt der alte Steller eine wenig verbürgte Nachricht. „Das Weib— chen“, jagt er, „führt feine Jungen auf dem Rücken mit ich fort und wirft diefelben, wenn es in Gefahr kommt, gefangen zu werden, jofort in die See.‘ Alle Walfischfänger begrüßen den Weißfiſch mit Freude, weil fie ihn als einen Vorläufer des Walfiiches aniehen, ſegeln deshalb auch oft in feiner Gefellichaft weiter, ohne ihn zu beläftigen. £ 696 Funfzehnte Okdnung: Wale; erfie Familie: Delfine (Butsföpfe). Unter jolchen Umftänden fommt unfer Delfin bis dicht an die Schiffe heran und gaufelt nach Behagen in unmittelbarer Nähe derjelben auf und nieder, bleibt jedoch immer fcheu und entflieht bei dem geringsten Geräusche. Walfifchfänger jagen übrigens Hauptjächtlich aus dem Grunde nicht auf das immerhin werthvolle Thier, weil die Beluga, dank ihrer Geſchwindigkeit und Gewandtheit, Berfolgungen im offenen Meere oft zu vereiteln weiß, ihre Jagd auch viel zu viel Zeit erfordert, al3 daß fie fir Europäer lohnend werden fönnte. Anders verhält es fich Hinfichtlich der hochnordi— chen Eingeborenen. Für Grönländer und Eskimos ift die Beluga der wichtigfte aller Wale, weil jene nicht allein den don ihr gewonnenen Thran jehr Hoch Ihägen, jondern auch ihr Fleifch als höchſt nothiwendige Wintervorräthe verwertden. Brown fchäßt die Anzahl der in Grönland all— jährlich gefangenen Weiß- und Narwale auf fünfhundert, wovon die größere Menge auf eritere kommt. Die meijten fängt man mit Hülfe von Neben, welche an den Eingängen der Fjorde und Buſen oder in den Straßen zwijchen Inſeln aufgejtellt werden. Genau in derjelben Weiſe verfahren die Nord- und Oſtſibirier, welche das Erjcheinen der Beluga auch aus dem Grunde mit Freuden jehen, weil fie die Ankunft verichiedener, in den jeichten Buchten oder in den Flüfjen laichenden Seeftiche, namentlich des Dorſches, Schellfiiches, der Schollen und Lachsarten, anzuzeigen pflegt. Einzelne Bölkerfchaften betrachten diefen Wal als ein in gewiſſem Grade heiliges Thier: fo ſtecken die Samojeden Belugajchädel auf Pfähle als Opfer für ihre Götter, während fie den übrigen Theil der von ihnen erbeuteten Weißfiſche ſelbſt genießen. Die meiſten nordiſchen Völkerſchaften jftimmen darin überein, daß das Fleiſch und der Sped der Beluga ein angenehmes Nahrungs— mittel ift, und auch der alte Steller gibt ihnen Hierin Recht. Bruſt- und Schwanzfinne gelten, wenn jie gut zubereitet wurden, als ganz bejonderer Lederbijfen. Die Haut wird getrodnet und gegerbt und findet dann vielfache Berwendung. So fertigt man auf Kamtſchatka Riemen an, welche ihrer Weichheit und Feſtigkeit wegen jehr gefchägt werden. Sped und Del find vorzüglich, leider aber in jo geringer Menge vorhanden, daß jich nicht einmal die Kleinfiſcherei bezahlt macht. Die Hochnordijchen Lande find ebenjo unmwirtliche wie arme Landjtriche. Sie allein vermögen nicht, den Menſchen zu ernähren und zu erhalten. Der Getreidebau iſt faum der Rede werth; das tägliche Brod muß aus dem fernen, veicheren Süden eingeführt werden. Aber die Natur behan— delt die Nordländer doch nicht jo jtiefmütterlich, al3 wir leicht glauben möchten. Was das Land ihnen verwehrt, erjegt ihnen das Meer. Dieſes iſt der Acer, welchen der Nordländer bebaut; diejes it jeine Schaßfammer, fein Borrathshaus, jein Ein und Alles. In feinem Theile der Erde weiter iſt der Menſch jo ausichlieglich an das Meer gebunden wie im hohen Norden; nirgendwo tft die Noth größer als hier, wenn das Meer einmal feine reichen Schäße nicht in gewohnter Weiſe erichließt. Bogelfang und Fiſcherei: dieje beiden Gewerbe find es, welche die Nordländer ernähren. Sedermann betreibt fie und jedermann theilt deswegen auch die Mühen und die Sorgen, die Freuden und den Lohn, welche jte mit ſich bringen. Unter allen Gaben nun, welche das Meer darbietet, ift für die Nordländer und zumal für die Färinger, Isländer und die Bewohner der Orfneyinfel feine wichtiger als die, welche es in Gejtalt eines unſerer Familie angehörigen Thieres darbietet. Der Wal, welchen ich meine, iſt der Grind oder Grindwal der Färinger, „Caaing“, d. h. Treibewal, der Schotten, „Neſernak“ oder „Niſernak“ der Grönländer, „Schwarzwal, Heul= oder Rottenwal“, auch wohl ,‚Dummtopfwal’ der Seeleute inggemein (Globiocephalus melas, Delphinus melas, elobiceps, deductor, erampus und Swinewal, Phocaena melas, Globiocephalus Swinewal), Vertreter dev Sippe der Nundfopfwale (Globiocephalus) und nad Gray's Anficht auch einer bejonderen Unterfamilie (Globiocephalina), deren Merkmale indemthatjächlich fat fugelfürmigen, wie geſchwollen erjcheinen= den Kopfe, den weit unten eingelenkten ſichelförmigen Bruftflofien, der von der Mitte des Körpers Grind. 697 ſich erhebenden Rückenfloſſe, den breiten, die Oberkiefer bedeckenden Zwiſchenkiefern und den zwölf bis vierzehn kegelförmigen Zähnen jederſeits zu ſuchen ſind. Auch abgeſehen von dem kugeligen Kopfe unterſcheidet ſich der Grind durch die Geſtalt ſeines Leibes ſehr erheblich von den bisher genannten und noch zu erwähnenden Delfinen. Der Leib iſt nicht ſpindelförmig, ſondern ſeitlich zuſammengedrückt, die Linie des Rückens bis unmittelbar vor der Schwanzfloſſe faſt gerade, von hier aus ſteil nach dem Schwanze abfallend, die Bauchlinie insbeſondere am Vordertheile ſtark gewölbt, die Seitenlinie vom Kopfe an in ſanftem Bogen nach dem Schwanze zu verjüngt, die Grind (Globiocephalus inelas). sn natiltl. Größe. ziemlich hohe Rückenfloſſe mit breiter Wurzel aufgeſetzt, ihre Vorderſeite im unteren Theile faſt gerade, im oberen Theile bogig nach hinten gerichtet, ihre Rückſeite tief ausgehöhlt, die im erſten Fünftel der Geſammtlänge eingelenkte Bruſtfloſſe an der Wurzel ſehr verſchmälert, an der äußeren und vorderen Fläche von hier an in gleichmäßigem Bogen ſpitz zugerundet, an der hinteren Fläche dagegen winklig vorgezogen und erſt dann in ſanft ausgehöhltem Bogen gegen die Spibe hin ſich verjchmächtigend, jo daß fe etwa mit einer kurzen Senſe verglichen werden kann, die ziemlich große, zweilappige Schwanzflofje an ihrer Vorderſeite nach der Spitze zugerundet, an der Hinter- jeite in der Mitte tief eingebuchtet und von hier aus in geſchwungener Linie der Spitze zugewendet. Das Kleine Auge liegt oberhalb des Mundwinfels, das halbmondförmige Sprigloch ungefähr im erſten Achtel der Rückenlänge. In beiden Kiefern des jchief von unten nach oben gejpaltenen Maules jtehen in ziemlich weiten Zwiſchenräumen zwölf bis vierzehn jtarfe und ziemlich lange, im ganzen fegelförmige, mit der jcharfen Spitze etwas rück- und einwärts gebogene, ineinander eingreifende Zähne, welche von vorn nach Hinten an Länge und Stärke etwas zunehmen, durch- 698 Funfzehnte Ordnung: Wale; erfte Familie: Delfine (Butsköpfe). gehends jedoch faum über einen Gentimeter über dem Zahnfleifche Hervorragen, auch jehr Hinfällig zu jein jcheinen, indem fie ſich nicht allein leicht abnugen, jondern ebenjo im Alter oft ausfallen. Die fahle, glatte und glänzende Haut iſt oberfeits tiefſchwarz, unterjeits graulichſchwarz gefärbt, ziemlich regelmäßig aber auf der Unterjeite des Halfes mit einem breiten, weißen, herzförmigen Flecken geziert, deifen Spitze fich nach rückwärts fehrt, bei einzelnen Stüden auch wohl in einen ichmalen, bis hinter die Gefchlechtstheile fich ausdehnenden Streifen übergehen fann. Sehr alte Männchen erreichen eine Länge von 6 bis 7 Meter, die Mehrzahl bleibt jedoch Hinter diejen Maßen um 1 di8 1,5 Meter zurüd. Bei einem 6 Meter langen Grinde beträgt der Umfang des Xeibes an der diefjten Stelle 3 Meter, die Länge der Brujtfinne 1,6 Meter, die größte Breite derjelben 50 Gentim., die Höhe der Rüdenfinne 1,3, die Breite der Schwanzfinne 1,8 Meter. Obwohl der Grind fajt alljährlich an dieſer oder jener nordijchen Inſel, durch eigenes Unge— ichief oder vom Menſchen getrieben, auf den Strand läuft und, wie im Eingange erwähnt, für die Inſelbewohner von erheblicher Bedeutung iſt, Haben wir doch über fein Werden und Sein, jein Leben und Treiben im hohen Meere, jein Wejen und Gebaren bis jegt nur jehr dürftige Nach- richten erhalten. Der erfahrene Scoresby bezeichnet ihn als den häufigiten und verbreitetiten aller Delfine; dieje Angabe hat jedoch nur in einer gewiſſen Bejchränfung Gültigkeit. Allerdings fällt dev Schwarzwal wegen feiner unter Delfinen unübertroffenen Gejelligkeit mehr als andere Arten der Familie auf, lebt jedoch wenigjtens auf der atlantifchen Seite nur innerhalb eines ziemlich bejchränften Gebietes und überjchreitet dejfen Grenzen auch gelegentlich der von ihm unternom= menen unregelmäßigen Wanderungen nicht entfernt jo weit wie andere Wale. Als feine wahre Heimat haben wir das Nördliche Eismeer und wahrjcheinlich auch wohl den nördlichiten Theil de3 großen Stillen Meeres anzufehen; es exjcheint mindejtens noch fraglich, ob der von Cope unterjchiedene, zu Ehren Scammons benannte Schwarzival (Globiocephalus Scammoni) art— (ich vom Grind ſich unterjcheidet, oder od derjelbe nicht vielmehr als eine Spielart des Grindwales bezeichnet werden darf. Im nördlichen Eismeere iſt diefer zwar überall befannt, tritt aber nirgends vegelmäßig auf, jondern wird nur gelegentlich gejehen: jo beifpielsweife, nach Brown, in den Sommermonaten längs der ganzen Küfte von Däniich- Grönland. Vom Eismeere aus durch— ſchwärmt er ebenfo unregelmäßig den nördlichen Theil des Atlantifchen Meeres, unter Umftänden jelbit bi3 zur Breite der Straße von Gibraltar vordringend, folgt aber hierbei nicht mit derjelben Bejtimmtheit wie andere Wale gewifjen Straßen. Im Großen Weltmeere jcheinen die Berhältniffe etwas anderer Art zu jein: laut Scammon begegnet man ihm vorzugsweije da, wo auch der Stajchelot vorkommt, nicht allzu jelten aber, zu zahlreichen Herden gejchart, in der Nähe der Küjte und zwar in den nördlichen Iheilen des Weltmeeres ebenſowohl wie unter den niederen Breitegraden. Geſelliger als jeine Zamilien= und Ordnungsperwandten, lebt er jtet3 in Trupps und Herden, welche von zehn bis zwanzig zu taufend und mehr anjteigen können, wie e3 jcheint, von alten erfahrenen Männchen geleitet werden und diejen mit derjelben Gleichgültigkeit, richtiger Kopflofigfeit, nach- folgen wie die Schafe ihrem Leithammel, wäre es auch zu ihrem Berderben. Sie ſchwimmen mit bemerflicher Negelmäßigfeit und Stetigfeit durch die Wogen, laut Löſche, nach Art anderer Delfine, indem fie nach jedem Blaſen „runden“ und, dicht unter der Oberfläche Hinziehend, zum Dlajen kurz auftauchen, hierbei, durchichnittlich acht= bis zehnmal nach einander, unter ſcharfem Geräufche einen dünnen, etwa meterhohen Strahl aufwerfend. Wenn fie jehr jchnell Schwimmen, erheben jte fich oft jo weit über die Oberfläche, daß der größte Theil des Kopfes und ein guter Theil des Leibes jichtbar wird. Bei,gutem, vollfommen jtillem Wetter jteht man, insbejondere in niederen Breiten, nicht felten eine ganze Herde in wirrem Durcheinander fürmlich gelagert, d. h. ohne jegliche Bewegung auf einer und derjelben Stelle liegend, ohne mit dem Kopfe unterzutauchen und demgemäß auch ohne in der üblichen Weife zu jprigen, aljo wohl behaglicher Ruhe ſich Hin- gebend. Zu anderer Zeit gewahrt man einzelne, welche eine vollfommen jenkrechte Stellung ange— nommen haben und den größten Theil des Kopfes aus dem Wafjer herausfteden. An Schwimm- Grind: Gebaren. Fortpflanzung. Strandungen. 699 fertigfeit jteht der Schwarzwal wohl faum hinter jeinen größeren Verwandten zurüc, ſcheint fich jedoch nicht in dem Grade wie diefe in Spielen und Gaufeleien zu gefallen. „Sch Habe”, bemerkt Löſche, „ſie nur einmal fpielen und jpringen jeden, und zwar während eines ſchweren Sturmes. Wir hatten beigedreht, um diefen auszuwettern, und jahen plößlich dicht am Schiffe eine engge— ichloffene Schar von mehreren hundert Stücen in größter Eile gegen die hochgehende See anſchwim— men, indem fte jich im tolljten Uebermuthe den heranrollenden Wellen entgegenwarfen, diejelben durchichnitten und fich auf der anderen Seite in höchſt drolliger Weije herausſchnellten. Sie jchienen ih an Kühnheit der Sprünge und Seltſamkeit der Stellungen gegenfeitig überbieten zu wollen, ſchwammen mit fich gleichbleibender Eile weiter und entſchwanden endlich unferen Blicken.“ Die Nahrung bejteht vorzugsweiſe in verſchiedenen Tintenfiſchen; doch fand man in dem Magen getödteter auch Dorjche, Häringe und andere fleine Fiſche, Weichthiere und dergleichen. Ueber die Zeit der Kortpflanzung ift man noch nicht im Elaven, und faft will es jcheinen, als ob die Paarung an feinen bejtimmten Monat gebunden fei, vielmehr während des ganzen Jahres jtattfinden fünne. In den nördlichen Meeren dürften die meiſten Jungen zu Ende des Sommers geboren werden, da man in den Spätherbitmonaten und im Januar die meiiten ſäugen— den Weibchen nebjt ihren Jungen beobachtet. Für das Stille Neer gilt dieſe Angabe jedoch nicht; laut Scammon fand man in einem an der Küfte von Guatemala erlegten Weibchen im Februar einen faſt ausgetragenen Keimling von beinahe Meterlänge, während man im füdlichen Eismeere um dieje Zeit Höchjtens Halberwwachfene Junge anzutreffen pflegt. Die Mutter liebt ihren Spröß— ling ebenfo warn und innig wie andere weibliche Wale ihre Nachfonımen und jäugt ihn auch dann noch, wenn fie, auf den Strand geworfen, ihrem Tode entgegenfieht. Kein einziges anderes Walthier jtrandet jo Häufig und in jolcher Menge wie der Grind, deſſen Gefefligfeit ihm bei Gefahr regelmäßig verderblich wird. Nicht allein, daß die gefanımte Herde ihren Leiter blindlings folgt, läßt fie ji) auch durch die Klagelaute eines von Todesnoth bedrängten Genojjen herbeiloden und erleidet dann regelmäßig mit ihm dasjelbe Schickſal. Vielleicht ift es nicht zu viel gejagt, wenn man behauptet, daß diefer Wal feinen Tod nicht im Meere, jondern am Lande findet. Kaum ein Jahr vergeht, in welchem nicht hier oder da eine größere oder gerin— gere Anzahl aufden Strand läuft. Im Jahre 1779 verunglücte eine Herde von zweihundert, 1805 eine von dreihundert Stück auf den Shetlandsinfeln, ein Jahr jpäter eine jolche von zweiund— neunzig an der feinen, zu den Orkaden gehörigen Inſel Pamona; in den Jahren 1809 und 1810 wurden elfdundert Stüd in einer nach den Grinden Walfjord genannten Bucht auf Island an Ufer geworfen; am 7. Januar 1812 jtrandete ein Trupp von fiebzig Stück an der Nordküſte der Bretagne, anderer Fälle nicht zu gedenfen. Weber die letzte Strandung erhielt Cuvier Bericht. Zwölf Sicher, welche in jechs Booten ihrem Gewerbe oblagen, bemerkten eine Stunde vom Lande eine große Anzahl Wale. Sie holten Hülfe und Waffen, hetzten die Thiere und trieben endlich ein Junges auf den Strand, deſſen Gejchrei oder Geplärr die anderen eiligjt herbeizog, fo daß zuleßt die ganze Herde am Strande liegen blieb. Die Gelegenheit, jo große und feltene Thiere zu jehen, zog eine Menge Menfchen herbei, darunter auch Gudiers Berichterftatter, welcher nun das Betragen der jegt jo Hülflofen Gejchöpfe genau beobachten konnte. Die Herde bejtand aus fieben Männchen und zwölf Jungen; alle übrigen waren alte Weibchen, von denen mehrere Junge haben mußten, weil ihre Guter fo reich an Milch waren, daß dieje in Zwiſchenräumen und jelbjt noch im Tode daraus Hervorjprigte. Bei denen, welche nicht mehr jäugten, lagen die Zitzen in einer Grube des Euters verborgen. Die gejtrandeten Thiere blieben einige Zeit am Yeben, wurden aber ſchwächer und ſchwächer, jtießen flägliche Töne aus, verjuchten vergeblich, ſich wieder zu befreien und erivarteten endlich den Tod, wie es fchien, mit vollfommener Ergebung. Ein altes Männchen hielt fünf Tage aus, ehe es endlich dem Verderben erlag. Grinde, nicht aber Schwertfiiche, waren es wohl, welche am 24. November 1861 in die Kieler Bucht fich verirrt und anfänglich die Fifcher in nicht geringen Schreden verjegt hatten. „Als 700 Funfzehnte Ordnung: Wale; erſte Familie: Delfine Butsföpfe). e3 hell getvoxden war”, jagt Möbius, welcher hierüber berichtet, „Jah man den ganzen inneren Theil der Bucht von ihnen belebt. Zu vier bis ſechs neben einander gereiht, zogen fie herein, dem Hafen zu. Ein Segelboot mit einigen Bootsleuten, welche am frühen Morgen, Möven zu ſchießen, ausgejegelt waren, folgte ihnen. Ihre ſchwarzen, ſäbelförmigen Rüdenfinnen traten hoch aus dem Mafjer, wenn fich der gewaltige Rüden und dann der Kopf heraushob, um das Najenloch in die Luft zu tauchen. Alsdann verſchwanden fie wieder. So wogte ihr ſchwarzer Körper auf und nieder und fetzte das Waſſer, in welchem fie fich kraftvoll tummelten, in Bewegung. Wenn je über der Dberfläche athmeten, hörte man ein ſtarkes Puſten, und ftießen fie im Niedertauchen die Luft aus ven Lungen, fo jtieg ein Strahl von einem bis anderthalb Meter Höhe empor. Ye näher diefe Kiefen der Stadt Kiel famen, um jo mehr Boote fammelten fich Hinter ihnen; denn von beiden Ufern eilten Schiffer, Fiſcher und Neugierige herbei. Sie jollten in den ſchmalſten, jeichtejten Theil der Bucht und zum Stranden getrieben werden: dag war der Plan, welchen die Ziicher aus- führen wollten. Wirklich gelang es ihnen auch, gegen dreißig Ihiere von der wohl mehr als fünffach ſtarken Schar, welche fich in der Bucht vertheilt Hatte, abzujchneiden und vor fich Her in den Hafen zu treiben. Schon waren ſie Hinter den Schiffen, als unvermuthet zwei Boote vom Lande ftießen und gerade auf die Herde zufuhren. Da jtob jte auseinander, warf eines jener Boote in die Höhe, jo daß es faſt umfiel, und floh zwijchen und unter den Filcherbooten ins Weite. Man hieb und ſchoß nach den Fliehenden, von denen einer auf acht bis zehn Mieter weit über das Waſſer hin ſprang, und brachte endlich drei in feichtes Fahrwaſſer. Allein von diejen entfamen doch noch zwei, jo daß nur einer im flachen Schlamme in der Spiße der Bucht ftrandete. Zahl— reiche Stiche und einige Beilhiebe auf den Kopf tödteten den Gefangenen, und er verfchied unter lautem Röcheln, welches dem Brüllen eines Bären glich, während dampfend warmes Blut aus dem Rachen und den Wunden floß.“ Hätten die Fiſcher Kiels die Uebung ihrer Hochnordifchen Genofjen gehabt, jo würden fie unzweifelhaft reichere Beute gewonnen haben. Auf allen nördlichen Inſeln verjucht man fchon jeit den älteſten Zeiten, die in der Nähe des Landes fich zeigenden Grinde zum Stranden zu bringen, Schon im alten Königsſpiegel ijt eine freilich etwas dunkle Bejchreibung des Fanges enthalten. „Der Sild Reiki oder Fisk Reiki”, jo heißt es dort, „treibt die Häringe umd alle anderen Arten von Fiſchen in Menge aus dem hohen Meere nach dem Lande und leijtet dem Menſchen, anftatt ihm zu jchaden, großen Nußen, als wäre er dazu von Gott eigens bejtimmt. Er bringt fie mit, fo lange die Fiſcher das himmliſche Geſchenk, welches das Meer ihnen bietet, in erlaubter Weije und dankbar annehmen; wenn aber Zanf oder gar Schlägerei vorfommt und Blut ins Meer gegofjen wird, treibt er, gleichſam, als ob er es vorher wiſſe, die ganze Schar der Fiſche, welche ex eben erſt herbeigeführt, ins Höhe Meer zurück und beraubt auf diefe Weife die Infelbewohner des ihnen jo nothiwendigen Gewinnes.“ Erſt durch viel jpätere Mittheilungen ijt klar geworden, was das alte Buch mit dem Blutvergiegen im Meere meint. Graba jchildert den Yang des Grind- wales auf den Färberinſeln in ebenjo eingehender wie anziehender Weiſe. „Am 2. Juli“, jo erzählt ex, „ericholl mit einenmale von allen Seiten her der laute Ruf „Brindabud“. Diefer Ruf zeigt an, daß ein Haufen Grindwale durch ein Boot entdeckt worden jet. In einem Augenblicde war ganz Thorshaven in Bewegung; aus allen Kehlen erjcholl es „Grindabud“, und allgemeiner Jubel verkündete die Hoffnung, ſich bald an einem Stücke Walfleifch zu erlaben. Die Leute vannten durch die Gaffen, als ob die Türken landen wollten. Hier liefen weiche zu den Booten, dort andere mit Walfischmefjern; dort wieder trabte eine Jrau ihrem Manne nach mit einem Stüde trocdenen Fleiſches, damit er nicht verhungere; Kinder wurden über den Haufen gerannt; und dor lauter Eifer fiel einer aus dem Boote in die See. In Zeit von zehn Minuten jtießen elf Achtmannsfahrer vom Lande: die Zaren wurden ausgezogen, und die Ruder mit einem Eifer gebraucht, daß die Fahrzeuge wie ein Pfeil dahinſchoſſen. Wir verfügten ung zum Amtmanne, deſſen Boote und Leute in Bereitfchaft waren, und gingen mit ihm erſt auf die Schanze, um von | | . j + | | Grind: Fang. 701 hier zu ſehen, wo die Wale ſeien. Durch unſer Fernrohr entdeckten wir zwei Boote, welche Grindabud anzeigten. Jetzt ſtieg eine hohe Rauchſäule beim nächſten Dorfe auf, gleich darauf eine auf einem benachbarten Berge; überall flammten Zeichen; Boten wurden zu allen benachbarten Ortſchaften gefandt; der Fjord wintmelte von Fahrzeugen. Wir bejtiegen die Jacht des Amtmannes und hatten bald alle übrigen eingeholt. Jetzt erblicten wir die Wale, um welche von allen Booten ein weiter Halbkreis gejchloffen wurde. Zwiſchen zwanzig bis dreißig Boote, denen wir uns angejchloffen hatten, umringten, jedes etwa Hundert Schritte von einander entfernt, den Haufen und trieben ihn langjam vor jich Her, der Bucht von Thorshaven zu. Der vierte Theil aller Wale war ungefähr jichtbar,; bald tauchte ein Kopf hervor und ſpie feinen Waſſerſtrahl aus, bald zeigte fich die Hohe Nücenfinne, bald der ganze Oberkörper. Wollten fie den Verſuch machen, unter den Fahrzeugen durchzuſchwimmen, jo wurden Steine und Stüden Blei, an Schnüren befeftigt, in das Waſſer geworfen; jchofjen ſie vajch vorwärts, jo wurde gerudert, daß die Ruder abbrachen. Wo Unordnung vorfiel, two einige Boote fich zu weit vordrängten oder Fehler begingen, dahin ließ der Amtmann jich rudern, was jo ſchnell gejchah, daß jchwerlich ein Pferd im geſtreckten Galoppe es mit der Jacht aufgenommen hätte. Als die Wale dem Eingange des Hafens nahe waren und nicht leicht mehr entrinnen konnten, eilten wir der Stadt zu. Der Strand wimmelte von Menfchen, welche dem ergößlichen Gefchäfte des Mordens zujehen wollten. Wir wählten uns einen guten Stand- punft aus, von wo wir alles ganz in dev Nähe betrachten konnten. „Je näher die Wale dem Hafen und dem Lande famen, dejto unruhiger wurden fie, drängten fich auf einen Haufen dicht zufammen und achteten wenig mehr des Steinewerfens und Schlagens mit den Rudern. Immer dichter zog ich der Kreis der Boote un die unglüclichen Schlachtopfer, immer langjamer zogen fe in den Hafen hinein, die Gefahr ahnend; jeßt, als fie in den Weitervaag gefommten waren, welcher ungefähr nur ziweihundertundfunfzig Schritte breit und doppelt jo lang ift, wollten fie jich nicht länger wie die Herde Schafe treiben laffen und machten Miene, umzufehren. Nun nahte der entjcheidende Augenblid. Unruhe, Bejorgnis, Hoffnung, Mordluft zeigte fich in den Gejichtern aller Färinger. Sie erhoben ein wildes Gefchrei; alle Boote ftürzten auf den Haufen zu und ftachen mit ihren breiten Harpunen diejenigen Wale, welche dem Boote nicht fo nahe waren, daß der Schlag ihres Schwanzes diejes hätte zerfchmettern fünnen. Die verwundeten Thiere ſtürzten mit fürchterlicher Schnelligkeit vorwärts, der ganze Haufe folgte und vannte auf den Strand. „un begann ein fürchterliches Schauspiel. Alle Boote eilten den Walen nach, fuhren blind- lings unter fie und jtachen tapfer darauf lo8. Die Leute, welche am Lande jtanden, gingen bis unter die Arme in das Waſſer zu den verwundeten Thieren, jchlugen ihnen eiferne Hafen, an welche ein Stric gebunden war, in den Leib oder in die Blajelöcher, und num zogen drei bis vier Wann den Wal vollends auf das Yand und jchnitten ihm die Gurgel bis auf den Rücenwirbel durch. Im Todeskampfe peitfchte dag jterbende Thier die See mit feinem Schwanze, daß das Waſſer weit umberjtob; die kriſtallhelle Flut des Hafens war blutroth gefärbt, und Blutjtrahlen wurden aus den Blaferöhren in die Luft gejprigt. Sowie der Soldat in der Schlacht alles menschliche Gefühl verliert und zum reigenden Thiere wird, jo entflammte die Blutarbeit der Färinger bis zur Wuth und Tollfühnheit. An dreißig Boote, dreihundert Menfchen, achtzig getödtete und noch (ebende Wale befanden ſich auf einem Naume von wenigen Geviertruthen. Gejchrei und Toben überall, Kleider, Geftchter und Hände vom Blute gefärbt, glichen die jonft jo gutmüthigen Färinger den Kannibalen der Südjee; fein Zug des Mitleidens äußerte jich bei dem gräßlichen Gemeßel. Als aber ein Mann durch den Schlag des Schwanzes eines jterbenden Wales niedergeſtreckt und ein Boot in Stücde zerichlagen war, wurde der legte Theil dieſes Trauerjpiels mit mehr Borficht zu Ende gejpielt. Achtzig getödtete Wale bedeckten den Strand; nicht ein einziger war entfommen, Sobald das Waſſer erſt mit Blut gefärbt und durch das Schlagen mit dem Schwanze der jterbenden getrübt ijt, exblinden die noch lebenden und taumeln im Kreiſe umher. Entrinnt auc) einer zufällig in das klare Waffer, jo kehrt er doch jogleich in das blutige zu feinen Gefährten zurück. 702 Funfzehnte Ordnung: Wale; erite Jamilie: Delfine (Butsföpfe). „Zum großen Grftaunen der Färinger ging der Yang leicht und glüdlich von ftatten, obgleich der Paſtor Gad und mehrere ſchwangere Frauen zujahen. Man glaubt hier nämlich feit daran, dat die Wale jogleich umkehren, wenn fie einen Prediger vor fich haben; iſt ein folcher in der Nähe, jo bitten fie ihn, daß er hinter den Booten bleibe. Schwangere Frauen joll der Grind nun gar nicht leiden können; deshalb famen mehrere Yäringer zum Amtmann und baten ihn, diejen zu befehlen, fich zu entfernen, was aber nicht gefchah. Troß Prediger und Frauen wurden alle Grinde in der Hibe erlegt. Sonft läßt man gerne einen entwifchen, damit dieſer mehrere herbeihole. „Of trifft es fich, daß der Grind fich nicht gut treiben Laffen will, bejonders wenn es große Haufen von mehreren Hunderten find. Dann fehrt er fich nicht an das Steinewerfen, geht unter den Booten durch und verurſacht den Leuten tagelange, oft ganz vergebliche Arbeit. Oftmals entwijcht er, wenn er Schon in eine der wenig geeigneten Buchten getrieben ift, durch die Hitze und Unvor— fichtigfeit dev Leute. Wenn dieſe nämlich zu frühe ftechen, jo daß der Grind nicht mit einer Fahrt auf den Strand läuft, jo fehrt ex wieder um und läßt fich nicht zum zweitenmale treiben; oder wenn ſie zuerſt ſolche Grinde treffen, welche nicht mit dem Kopfe gegen den Strand gerichtet find, jo ichießen diefe VBertvundeten in die See hinaus, und der ganze Haufe folgt. Tritt die Nacht ein, bevor man zum Schlachten kommt, fo jchließen die Boote einen engen Halbkreis vor der Bucht und die Leute zünden Feuer an; dann meint der Grind, es fer der Mond, zieht jich gegen denjelben Hin und hält fich vuhig bis zum Morgen, an dem dann die Blutarbeit beginnt. Oftmals jind ſie entkommen, teil die Geräthe nicht gehörig im Stande geweſen jind; deshalb wird jegt im Juni von dem Amtmanne und den Syifelmännern eine allgemeine Unterjuchung vorgenommen und der- jenige bejtraft, deſſen Boot nicht zum Fange gut ausgerüftet befunden wird. „Nach einer Stunde Nuhe wınden die Körper neben einander gelegt, geſchätzt und ihre Größe mit vömischen Zahlen in die Haut eingejchnitten. Die Vertheilung gejchieht nach der Größe des Landbefies, noch ebenjo, wie ſie jeit undenklichen Zeiten vorgenonmen wurde. Nachdem nämlich der Beauftragte jeden Fijch gemeſſen und gejchäßt hat, wird von dem Haufen abgezogen der Zehnte, der Findlingswal, der Madwal, der Schadenwal, der Wachtjold, die Bertheilungsgebühren und der Antheil dev Armen. Der Zehnte zerfällt in drei Theile, von denen die Kirche einen, der Prediger einen und der König oder deſſen Bertreter, der Syſſelmann, einen empfängt. Der Zindlingswal gebührt demjenigen Boote, welches den Grind enideckt Hat und kann nach Belieben gewählt werden; der Bootsmann, welcher den Grind zuerſt gejehen hat, befommt den Kopf. Der Mad- oder Speife- wal iſt ein Kleiner Grind, welcher von den Anmwejenden jofort verzehrt wird. Aus dem Gewinne, welchen der Schadenwal abwirst, werden die bejchädigten Boote, Ruder und Geräthe vergütet. Der Wachtſold bezahlt die Leute, welche des Nachts oder jo lange die Zijche nicht vertheilt worden jind, bei diejen wachen müfjen, damit fie nicht wegtreiben. Mas nun noch bleibt, wird in zwei gleiche Hälften getheilt, von denen die Leute des Kirchipiels, in welchem der Fang gejchehen tft, die eine und das Land die andere bekommt. Jedes Dorf hat eine beftimmte Anzahl Boote, und zu jedem Boote gehören bejtimmte Leute. Die Walewerden deshalb bootweifevertheilt. Sobald „Grindabud“ erichaltt, werden Boten an alle Dörfer verfandt, welche bei der Bertheilung in Frage fonımen, und dieje müſſen dann jogleich ihre Boote abſchicken, um ihren Antheil zu holen. Kommen fie nicht innerhalb vierundzwanzig oder höchſtens achtundvierzig Stunden nach der allgemeinen Vertheilung zu dem Walplatze, jo wird ihr Antheil den Meiftbietenden verkauft, und das daraus gelöjte Geld füllt der Armenkaſſe zu. Der Grund ift der, daß nach zwei Tagen die Wale verderben, ranzig und ungenießbar werden. Der Färinger jagt: die Leber brenne nach außen. „Nachdem jedem Boote jein Antheil zugewiejen war, wurden die Fijche zerlegt. Dies gejchieht in folgender Weile. Sobald fie auf das Land gezogen find, werden zuerſt die Finnen ab= und dann der Körper in der Mitte durchgejchnitten. Nun wird der Sped in breiten Streifen, darauf das Fleiſch in Stücken abgelöft, Leber, Herz und Niere, die ſchmackhafteſten Bilfen für die Färinger, herausgenommen und darauf der Rumpf umgekehrt und mit der anderen Seite ebenfo verfahren. Grind: Nußung — Delfin. 703 „Der Nuten diefer Thiere für das Land ift jehr groß. Man rechnet im Durchjchnitt auf jeden Wal eine Tonne Thran, welche im Handel mit elf Thaler bezahlt wird. Fleisch und Sped werden friſch gegefjen und eingejalzen getrocknet. Je frifcher das Fleisch zerfchnitten wird, dejto beijer der Gejchmad. Sch habe das friſche Walfleiſch gekocht recht gern gegefien: e3 Hat Nehnlichkeit mit grobem eingepöfelten Rindfleijche. Der Sped hat fast gar feinen Gefchmad, war mir aber widerlich. Wenn die Färinger vierzehn Tage lang friſches Walfleiſch gehabt Haben, glänzen ihre Gefichter und Hände, jogar die Haare von Fett. Nach achtundvierzig Stunden iſt das Fleifch nicht mehr zu genießen und wirkt ala Brechmittel. Die Haut an den Finnen wird zu Riemen an den Rudern gebraucht, und von den Gerippen werden Einfriedigungen um das Yand gemacht; dev Magen wird aufgeblafen und zur Aufbewahrung von Thran angewandt, jo daß nur die Gingeweide unbenußt bleiben, welche durch Boote in die See hinausgejchleppt werden, damit jie nicht am Lande faulen.” Auf Hohem Meere jagt man nur ausnahmsweije auf Schwarzwale. Waljäger, welche noch befjere Jagd erhoffen, laſſen jeinethalben fein Boot herab, und nur ein oder das andere Schiff bejchäftigt fich gelegentlich auch mit jeinem Fange. Die Jagd beginnt in ähnlicher Weije wie auf andere Wale, nur mit dem Unterjchiede, daß jedes Boot fich jeine bejondere Beute erwählt und alle höchſtens injofern zufammenwirfen, als fie fich bemühen, die Herde zu jprengen. In der Regel befundet der Schwarzwal bei Ankunft jeiner Gegner die größte Angſt und diejelbe Kopflofigfeit wie in der Nähe der Küften, ſchwimmt langjam nach allen Richtungen davon und gibt jomit den ver- folgenden Booten gute Gelegenheit, ihm die Wurflanze in den Leib zu jchleudern. Sehr oft erliegt er dem erjten Wurfe, wenn nicht, einigen nachfolgenden Lanzenftichen. In jeltenen Fällen ereignet e3 fich, daß einer oder der andere das Boot annimmt; doch gefchieht auch dann nur ausnahmsweiſe ein Unfall. Sofort nach dem Tode finft der Grind zu Boden und bleibt hier, wenn das Schiff nicht in unmittelbarer Nähe ift, bis nach beendigter Jagd liegen. Man vermerkt ihn durch eine Boje und jagt weiter, in der Regel mit fo viel Glüd, daß man eine ziemliche Anzahl der Herde erbeutet. Kein anderer Wal, fein anderes Seethier überhaupt, Hat die Dichter und Naturforfcher der Alten in gleicher Weiſe bejchäftigt, zu den glühenditen Schilderungen und zu der wunderlichiten Fabelei begeijtert wie der Delfin. Er iſt es, welcher Arion nach Tänarium zurüdbringt, bezaubert von dem herrlichen Spiele und Gejange des Dichters, den räuberifche Schiffer gezwungen hatten, ing Meer zu jpringen; er ift es, von dem Plinius die Hübjche Gefchichte des Knaben erzählt, welcher durch wiederholtes Füttern mit Brod in jolchem Grade die Liebe eines Delfins fich erwarb, daß diefer ihn mehrere Jahrelang täglich über den Lucriniſchen See nach Puteoli in die Schule trug und auf diejelbe Weife wieder nach Haufe brachte. „Als der Knabe ftarb, erjchien der Delfin noch immer am gewohnten Orte und grämte ſich bald darauf über den Verluſt jeines Lieblings zu Tode.” Weiter wird gefabelt, daß im Alterthume die Delfine beim Yange der Meer- barben behülflich waren, indem ſie diejelben ſcharenweiſe in die Netze trieben und für dieſen Dienſt mit einem Theile der Beute und mit Brod belohnt wurden, welches in Wein getränft war. Als ein König von Garien einen gefangenen Delfin im Hafen feitfetten ließ, erjchien eine große Anzahl der noch freien und gab durch deutliche Zeichen die Bitte fund, ihren Gefährten freizulafjen, jo daß der König nicht widerjtehen fonnte. Plinius erzählt ganz ernithaft, daß jüngere Delfine jtet3 von einem älteren begleitet würden, welcher als Leiter oder Hofmeijter anzufehen wäre. Much joll man Delfine gefehen haben, welche einen Todten wegtrugen, damit er nicht von anderen Fiſchen zerriffen würde 2c. Der alte Geßner nimmt nicht allein die vorjtehenden Angaben als unzweifel— hafte Thatjachen gläubig Hin, jondern weiß ſie, dank feiner Belejenheit, noch durch viele andere zu vervolfftändigen, vergißt auch nicht zu erzählen „von würdigfeit der Delphinen und wie hoc fie geachtet”. 704 Funfzehnte Ordnung: Wale; erjte Familie: Delfine (Butsköpfe). „Der Delphin wirt billich genennt und geachtet der König und Regent deß Meers und Waſſers, bon wegen jeiner anmutung, gejchtwindigfeit, ſtercke, Lijtigfeit und jchnelle, auß welcher urfach die König von Frankreich auch etliche andere Fürſten und Regenten die Delphin zu einem wappen führen, und jein gejtallt auff mancherley gülden filberin müng gefchlagen, erzeigen, in dem gemähl, fanen und paneren führen. Es befompt auch zu aller zeit der erjtgeborne fon dei königs von Frankreich den Namen Delphin, führt auch folchen zu einem wappen. Auff mancherley müntz der Keyſer werden fie gejchlagen, als Augufti, Tyberij, Ruffi, Domitiani, Vitellij, Stem der Griechen, der mehrerteihl Königen, welche fie in jvem jchimpffwerf treiben, jo fie jpielen, jpringen oder geilen, welcher Müntz eine oben gejeßt ift, welche beyder feiten geftalt erzeigt.“ “ Delfin (Delphinus Delphis). Yıs natürl. Größe. „stem in des Keyſers Titi Bejpafiani müng wirt gejehen ein Ander mit eim umbgejchlagenen Delphin, welches gejchtwindigfeit und ftaunnung, thun und laffen, nach gejtalt der jach bedeuten wil, dann font bedeutet er auch der mehrertHeil, das Meer, herrſchung der Waffer, anınutung gegen den jungen Kinden, einbrünftigfeit, art der liebe und der gleichen.‘ Der Delfin vertritt mit einigen ihm ſehr nahe ftehenden Arten eine befondere Sippe (Delphinus) und eigene Unterfamilie (Delphinina). Die Merkmale der legteren find folgende. Der verhältnig- mäßig kleine Kopf ſpitzt fich nach vorn in eine jchnabelförmig verlängerte, dem Gehirntheile an Länge gleichfommende oder noch übertreffende Schnauze zu, deren Kiefer mit außerordentlich zahlreichen, fegelförmigen und bleibenden Zähnen bejegt find; die Bruftfloffen ſtehen ganz jeitlih, etwa im erjten Fünftel des Leibes; die Rücenfinne erhebt fich faſt von der Mitte der Oberjeite; die Schwanz: flofje ilt verhältnismäßig jehr groß und beinahe rein halbmondförmig gejtaltet. Die Merkmale der Eippe find die des Thieres jelbit. ee Pe a A ee Delfin: Verbreitung. Auftreten und Gebaren. 705 Der Delfin, Schnabelfifch oder Springer, von den alten Griechen „Delphis“, von den alten Römern „Delphinus”, von den Franzoſen „Dauphin“, von den Engländern „Dolphin“, den Jtalienern „Delfino“, von den Spaniern „Delfin” und „Tonino“ genannt (Delphinus Delphis, Delphinus delphinus, antiquorum und vulgaris), erreicht durchſchnittlich eine Länge von 2 Meter, welcher eine etiva 30 Gentim. hohe Rüdenfinne und eine 55 bis 60 Gentim. lange und 15 bis 18 Gentim. breite Bruftfinne entipricht. Der verhältnismäßig kleine Kopf nimmt ungefähr den vierten Theil der ganzen Körperlänge ein und zeichnet ſich aus durch Leicht gewölbte, janft abfallende Stirn, welche durch eine Querfurche und eine Hinter derjelben befindliche wuljtartige Erhöhung von der mittellangen, ziemlich geſtreckten, vollkommen geraden, oben und unten flach gedrücten, ſchnabelartigen Schnauze jehr deutlich gejchieden wird; die langgejchlißten, herzjternigen Augen liegen in geringer Entfernung hinter und über den Mundwinkeln, das überaus fleine Ohr nahe Hinter dem Auge, das Spritloch zwijchen den Augen. Der eher gedrungene als gejtrecdte, jpindelförmige Leib ift in dev Borderhälfte des Körpers gerundet, in der hinteren feitlich ſchwach zufammengedrüct, die Rüdenfinne ſchmal, Hoch und ſpitzig, am vorderen Rande gewölbt, am hinteren ziemlich tief ausgejchnitten, alſo faſt fichelfürmig, die Bruftfinne, welche im erſten Drittel des Körpers fich einlenkt, etivas länger und jchmäler als die Rüdenfinne, die in zwei jtumpf- ſpitzige Lappen getheilte Schwanzfinne nur in der Mitte ein wenig eingebuchtet, die Haut ungemein glatt und nicht bloß glänzend, jondern förmlich jchillernd, oberjeits grünlichhraun oder grünlich- ſchwarz, unterſeits ſcharf, jedoch nicht in gerader Linie begrenzt, blendend weiß, feitlich hier und da graulich oder jchwärzlich geflekt. Die Anzahl der Zähne unterliegt bedeutenden Schwankungen. Gewöhnlich findet man zweiundvierzig bis funfzig in jedem Kiefer, Hat jedoch auch ſchon Delfine exrlegt, welche deren jederfeits oben und unten dreiundfunfzig, alfo im ganzen die erftaunliche Anzahl von zweihundertundzwölf hatten. Die Zähne ſelbſt jtehen in gleichmäßigen Abftänden, durch kleine Zwiſchenräume getrennt, neben einander, jo daß die oberen zwijchen die unteren und die unteren zwiſchen die oberen eingreifen, find langgejtredt, fegelfürmig, jehr ſpitzig und von außen nach innen ſchwach gekrümmt, diemittleren die längjten, die vorderen wie die hinteren, ziemlich gleichmäßig abnehmend, merklich kürzer. Alle Meere der nördlichen Halbkugel find die Heimat diefes berühmten Thieres, welches jo erheblich zur Unterhaltung der Seefahrer und Reijenden beiträgt. In jeinem Weſen und Treiben erinnert der Delfin in jeder Beziehung an feine begabteren Verwandten, nur zeigt er ſich womöglich noch jpielluftiger und launenhafter als alle. Bald treibt er fi), von der Küfte entfernt, im hohen Meere herum, bald jteigt er weit in den FJlüffen empor. Seine Trupps fommen auf die Schiffe zu, umpfpielen dieſe lange Zeit, ehe jie wieder eine andere Richtung nehmen, tauchen ohne Unterlaß auf und nieder, erheben den Rüden des Kopfes auf Yugenblide über die Ober- fläche des Waſſers, wechjeln unter ſchnaubendem Geräujche, indem fie einen dampfartigen Straht ausſtoßen, Luft und verjchwinden wieder in der Tiefe. Sie ſchwimmen jo außerordentlich raſch, daß fie nicht allein dem Gange des jchnelliten Dampfichiffes mit Leichtigkeit folgen, jondern dabei noch allerlei Gaukeleien treiben und, wenn jie wollen, das Schiff nach Belieben umſchwärmen, ohne dabei zurüczubleiben. Nach eigenen Beobachtungen halten fie ſich meijt nur in geringer Tiefe unter der Oberfläche und immer in einem dichtgedrängten Trupp, jo daß der eine unmitteldar neben oder dor dem anderen dahineilt. Gelegentlich jchnellt diejer oder jener über das Waſſer empor, fällt, ohne lautes Geräusch zu verurſachen, fopflings wieder in die Tiefe hinab und nimmt eilfertig feine frühere Stellung wieder ein. Löſche jhildert, meine Beobachtungen bejtätigend, aber weſent— lich exweiternd, ihr Heiteres Treiben in trefflicher Weiſe. „Jeder Seemann“, jagt ex, „Freut fich immer wieder, wenn er eine jogenannte „Schule” oder Schar von Delfinen jteht. In einen langen und verhältnismäßig ſchmalen Zug geordnet, eilen die lujtigen Reiſenden durch die leicht bewegte See; mit Hurtigen Sprüngen und einer Schnelligkeit, als gälte es ein Wettrennen, verfolgen ſie ihren eg. Ein bis zwei Meter weit jchnellen fich die glänzenden Leiber in zierlichen Bogen durch die Brehm. Thierleben. 2. Auflage. I. 45 706 Funfzehnte Ordnung: Wale; erſte Jamilie: Delfine (Butsföpfe). Luft, fallen fopfüber in das Waſſer und ſchießen von neuem heraus, immer dasjelbe Spiel wieder- Holend. Die Nebermüthigiten der Schar überjchlagen ſich in dev Luft, indem ſie dabei in urkomiſcher Weiſe mit dem Schwanze wippen; andere laffen fich flach auf die Seite oder auf den Rüden fallen; noch andere fpringen ferzengerade empor und tanzen, indem ſie jich drei=, viermal mit Hülfe des Schwanzes vorwärts jchnellen, aufrecht jtehend oder wie Sprenkel gebogen über die Oberfläche dahin. Kaum jeden fie ein Schiff, welches unter allen Segeln vor der leichten Briſe Herläuft, jo ichwenfen fie ab und fommen auf dasſelbe zu. Nun beginnt erjt die wahre Luft. In weiten Bogen umkreiſen fie das Fahrzeug, hüpfen vor ihm her und an den Seiten entlang, kehren zurüd und aeben ihre ſchönſten Kunftjtüce zum beten. Je ſchneller das Schiff jegelt, um jo ausgelafjener iſt ihr Treiben.“ Sie bilden enggejchloffene Schulen von zehn, Hundert und auch vielen Hundert Mitgliedern. Löſche hat in den Meeren unter den Wendekreiſen jolche gejehen, welche vielleicht viele taujende zählten. Gejelligfeit ift in der That ein Grundzug ihres Weſens, jcheint aber mehr auf der Gemein- ſamkeit der von ihnen verfolgten Zwecke als gegenjeitiger Anhänglichfeit zu beruhen. Die Alten glaubten freilich das letere und wußten die gegenfeitige Liebe und Zuneigung der Delfine nicht Hoch genug zu rühmen. „Die Delphin“, jagt unfer alter Freund Geßner, jene Angaben twieder- gebend, „haben ein jonderbare gejelfchafft und liebe zufamen, nit allein fie gegeneinander, jondern gegen jven jungen, eltern, abgeftorbenen, auch gegen etlichen andern Wallfischen und dem Menfchen. Dann daz fie eine jonderliche Liebe gegen jven jungen tragen erjcheint auß dem, daß jich das Männle und Weible paren gleich einer Ehe, allzeit ein par bey einander, zu zeiten gantze Hauffen gejehen werden, fie jre jungen erziehen, exrnehren, jäugen, mit grofjer frend tragen, in jven jchnabel faſſen, beleiten, führen und weifen zu jagen, und jo fie in der ordnung herein fahren zu fempffen, io ſtellen fie die Jungen zu end, ſonſt zu ſchwimmen, ftellen fie die jungen vornen an, demnach die Weible, zu end die alten Männer, welche auff fie liegen, acht und ſorg haben, ſumma verlaffen fie nimmer, ob fie gleich gefangen, mit dem haden durchichlagen, gegen dem gejtad herauß gejchleifit, io folgen fie doch fo ftreng herach die jungen zu evetten, jo daß man die auch mit dev Hand jchlahen und jchedigen mag und alfo die alte Mutter mit dem jungen gefangen wirt. Ire Eltern fo kraftloß worden, ernehren und ſpeiſen fie, find jenen behülfflich in jvem Schwimmen, mit lupffen und ſchalten.“ In Wirklichkeit jcheint fich die Sache doch wohl anders zu verhalten, als Geßner meint. Daß die Delfine treu zufammendhalten und ſich unter Umſtänden gegenfeitig vielleicht auch ver— tHeidigen und ſchützen, darf wohl nicht gänzlich in Abrede gejtellt werden: ob aber die zarteren Gefühle wirklich auch den Sieg über ihre, Hinter der feines anderen Delfines zurücjtehende Gefräßig- feit und Raubgier in allen Fällen davontragen, dürfte jehr fraglich jein. Während unferer Reife auf dem Nothen Meere wurde unfer Dampfichiff regelmäßig von Delfinen umjchwärmt, und mehrmals famen dieje unmittelbar vor dem Buge des Schiffes jo Hoch zur Oberfläche empor, daß ein erfolgreicher Schuß auf fie abgegeben werden konnte. Sogleich nad) dem Schufje färbte jich das Waffer xoth von dem gewaltjam ausjtrömenden Blute; der getroffene Delfin drehte fich einige Male um fich jelbjt herum und fam dann langfam zur Oberfläche empor. Alle übrigen Mit— glieder dev Bande blieben augenblicklich beim Leichname zurüd, nach Berficherung unſeres erfahrenen Schiffsführers aber nur in der edlen Abficht, den liebwerthen Genoſſen aufzufreffen. Das Gebiß befundet deutlich genug, daß der Delfin zu den ſchlimmſten Räubern des Meeres gehört. Seine Nahrung beiteht aus Fijchen, Krebſen, Kopffüßlern und anderen Seethieren. Am (iebjten jagt ex den Sardellen, den Häringen und mit befonderer Gier den fliegenden Fiſchen nach. Gr iſt es hauptjächlich, welcher diefe jonderbaren Bewohner des Meeres über den Wajjerjpiegel emportreibt; denn gar nicht jelten ſieht man ihn jelbit hinter den aufgeftiegenen und dahinrau— ichenden Flugfiſchen emporjchnellen und dann eilig in der von jenen angegebenen Richtung weiter ihwimmen. Nach drei= bis viermaligem Auftreiben hat er die fliegenden Fiſche gewöhnlich jo abgehegt, daß fie ihm Leicht zur Beute werden. Bei diefer Fangart find Möven, Tölpel und andere Delfin: Nahrung. Fortpflanzung. Feinde Jagd und Nubung. 707 Seevögel jeine treuen Gehülfen, indem ſie die aus dem Waſſer in die Luft getriebenen Fiſche während des Fliegens verfolgen und ſie wiederum dem unten auflanernden Räuber zutreiben. Zehn Monate nach der Paarung, welche im Herbſt geichieht, wirft das Weibchen ein Junges don 50 bis 60 Gentim. Länge, und beweilt ihm geraume Zeit die größte Zärtlichkeit. Wie behauptet wird, find die Jungen erjt nach zehn Jahren vollkommen erwachſen; dafür follen fie aber auch, wie ein alter griechijcher Schriftiteller angibt, bi3 Hundertunddreißig Jahre alt werden. Fiicher, welche gefangenen Delfinen Stüde aus der Schwanzfinne gejchnitten Hatten, wollen in Erfahrung gebracht Haben, daß die Lebensdauer zwijchen fünfundzwanzig biz dreißig Jahre beträgt. Der Delfin hat in dem Schwertfijche einen ſchlimmeren Feind als in dem Menſchen; denn diejer verfolgt ihn nur, wenn ihn Mangel an friichem Fleisch dazu treibt. Noch heutigen Tages genießt unjer Wal feitens des Menjchen eine gewiſſe Verehrung. Doch vereinigen fich hier und da wohl einige Fiſcher, umringen mit ihren Booten nach altgriechiicher Fangweife eine Schar von Delfinen, erjchreden jie durch plößliches Gejchrei und verfuchen, fie nach dem Strande hinzutreiben, two fie angjterfüllt auf das Trocdene laufen. Dann vernimmt man ein jeufzerartiges Geftöhn von den zu Tode geängjtigten Thieren. Auch Walfänger, welche jich nach friſchem Fleiſche jehnen, erlegen dann und wann einen Delfin, während diefer in gewohnter Weiſe das Schiff umipielt. „Die ganze Mannjchaft‘‘, jo jchildert Löſche, „verfanmelt ſich am Buge und pfeift in allen Ton- arten eine wahre Kagenmufif zu dem Tanze im Waſſer; denn der jehr mufikliebende Delfin ſoll hierdurch zum Bleiben ermuntert werden, bis die Harpune tückiſch an eine furze Leine befejtigt und diefe durch einen im oberen Tauwerke befejtigten Block gezogen ift. Nun ſchwingt fich der Harpunier hinaus in das Tauwerk, während zwanzig big dreißig Hände das innere Ende der Leine faffen. Ein halbes Dutzend Delfine ſchießt eben unter ihm vorüber; einen Augenblic folgt ev, mit der Waffe zielend, einer der jchlanfen Gejtalten: dann jendet er ſie mit ficherem Wurfe in den Rücken derjelben. „Seit!“ jchreit er, und die das innere Ende der Leine Haltenden Leute laufen trampelnd nach hinten und entreigen im Nu den Getroffenen feiner frijtallenen Heimat. Eine Schlinge wird über de3 Zappelnden Schwanz geworfen, und bald liegt der luſtige Springer todt auf dem Derfe. Seine Genojjen find verſchwunden: jo ſchnöder Undank mußte jie vertreiben. Doch eine Meile vom Schiffe entfernt tauchen fie wieder auf und jegen in gleicher Weiſe, wie fie gefonımen, die Reife fort. Viel- feicht umfpielen fie ſchon in der nächjten Stunde ein anderes Schiff.” Früher verzehrten auch die meiſten Küjtenbewohner das Fleiſch exlegter Delfine mit Behagen; namentlich gejchah dies in katholiſchen Ländern während der Faftenzeit, weil der Delfin als echter Fiſch angefehen oder doch erklärt wurde. Engländer und Franzoſen richteten das Fleiſch in künstlicher Weife zu und erzielten dadurch eine wenigſtens ziemlich ſchmackhafte Speije. Gegenwärtig iſt man aber faſt überall von den Genufje abgefommen. Bet den alten Römern jpielte der Delfin eine Rolle in der Heilkunde. Die Leber galt als ein vortreffliches Mittel bei Anfällen vom Wechjelfieber; mit dem Leberthrane heilte man Geſchwüre, mit dem Rauche des angezündeten Spedes Unterleibsdefchwerden. Es wurden ganze Delfine verbrannt, die gewonnene Aſche und Honig vermijcht, und die Salbe dann zu allerhand Duacjalbereien verwandt. Gegenwärtig will man auch von diefer Benubung des Wales nichts mehr wifjen. Schon im Jahre 1819 veröffentlichte Humboldt Beobachtungen über einen die füßen Gewäſſer Südamerifas bewohnenden Delfin, ohne jedoch eine nähere Bejchreibung desjelben zu geben. Desmarejt erhielt im folgenden Jahre das fragliche Thier aus dem Mufeum zu Liffabon und bejchrieb es, aber noch immer jehr kurz und unvollftändig. Genauere Nachrichten übergaben im Jahre 1831 unfere verdienftvollen Kandsleute S pir und Martius der Deffentlichkeit; erſt dem Franzoſen D’’Orbigndy jedoch verdanken wir die endgültige Bejchreibung. Diefer Forſcher, welcher 45 * 708 Funfzehnte Ordnung: Wale; erſte Familie: Delfine (Butsköpfe). bald nach Spir und Martius Peru bereifte, war jo glüdlich, das Thier ſelbſt zu erhalten. Mit den Forſchungen unjerer Landsleute unbekannt, erfuhr ex zu jeiner nicht geringen Verwunderung, dab tief im Inneren des jüdamerifanifchen Feſtlandes, fünfhundert Meilen vom Atlantijchen Beltmeere, ein großer „Fiſch“ Lebe, welchen er, der Bejchreibung nach, nur als Delfin zu deuten vermochte. Leider waren die Indianer mit dem Gebrauche der Harpune jo wenig vertraut, daß fie ihm das fragliche Thier nicht zu liefern vermochten. Endlich erlangte er den Delfin bei dem brafilianifchen Grenzpoften Principe Dobeira, deſſen Soldaten mit diefem Zange fich bejchäftigten, und erhielt Hierdurch Gelegenheit, ihn zu zeichnen und zu bejchreiben. Inia (Inia amazonica). *ıs natürl. Größe. Die Inia der Guarayos, Bufeo der Spanier Bonto der Brafilianer (Inia amazonica, Delphinus amazonicus, Inia boliviensis), Vertreter der Sippe der Langſchnauzendelfine (Inia) iſt ein zu unferer Unterfamilie gehöriger Wal, deifen Schnauze zu einem jchmalen, rundlichen, ſtumpfen, jteifbehaarten Schnabel jich verlängert hat, welcher in jeder Kinnlade jechsundjechzig oder achtundjechzig Ipige Zähne mit gekrümmten und kräftigen Kronen zeigt. Dex fchlanfe Leib trägt lange, am oberen Ende ausgejchnittene und gegen die Spite zu ſichelförmig verjchmälerte Bruſtfinnen, eine nicht lappige Schwanzflofje und eine jehr niedere Fettfloffe auf dem Rüden. Die Leibeslänge ſchwankt zwijchen 2 bis 3 Meter; bei einem Thiere von 2 Meter Länge wird die Rüden- finne 40 Gentim. lang und gegen 5 Gentim. Hoch, die Bruftfinne 41 Gentim. lang und 16 Gentim. breit, und die Schwanzfinne endlich 47 Gentim. breit. Das Weibchen foll nur Halb jo groß werden. Auf der ganzen Oberjeite iſt die Inia blaßbläulich, auf der Unterfeite rofenröthlich gefärbt; doch u Inia: Vorkommen und Wefen. 09 gibt es mancherlei Abweichungen: man trifft manchmal durchaus röthliche und bisweilen auch ganz jchwärzliche an. Neuerdings hat man mehrere verwandte Arten unterjchieden. So viel man bis jeßt weiß, bewohnt das beachtungswerthe Gejchöpf fait alle Flüffe Süd— amerifas zwijchen dem 10. und 17. Grade füdlicher Breite. In dem Amazonenftrome und feinen Nebenflüfjen wie im Orinoco ift er allenthalben eine bekannte Grjcheinung. In feinen Bewegungen joll er fich don den Seedelfinen unterjcheiden, langjamer und weniger lebhaft jein, ruhiger ſchwim— men, oft an die Oberfläche kommen, um zu athmen, und gewöhnlich nur zu kleinen Gejellichaften fich vereinigen; doch betätigt Humboldt erjtere Angaben nicht, jah auch ihrer viele zuſammen. „Die Luft‘, jagt er, „wurde wieder jtill, und alsbald fingen große Wale aus der Familie der Sprib- fiiche, ganz ähnlich den Delfinen unferer Meere, an, in langen Neihen an der Oberfläche ſich zu tummeln. Die Krofodile, langjam und träge, fchienen die Nähe diejer lärmenden, in ihren Bewegungen ungejtümen Thiere zu ſcheuen; wir jahen fie untertauchen, wenn die Spritzfiſche ihnen nahe famen. Daß Wale jo weit von den Küjten vorkommen, ift jehr auffallend; man trifft fie zu allen Jahreszeiten an, und feine Spur jcheint anzudeuten, daß fie zu bejtimmten Zeiten wan- dern wie die Lachje. Die Spanier nennen fie, wie die Seedelfine, Toninas; ihr indianijcher Name iſt Orinocua.“ Ein anderes Wal erzählt er: „Im dickſten Walde vernahmen wir zu unferer größten Ueberraſchung einen jonderbaren Lärm. Wir ſchlugen an die Büfche, und da faın ein Schwarm anderthalb Meter langer Toninas zum Borjchein und umgab unfer Fahrzeug. Die Thiere waren unter den Aeſten eines Baumes verſteckt geweſen. Sie machten ſich durch den Wald davon und warfen dabei die Wafjerjtrahlen, nach denen fie in allen Sprachen Blas= oder Spritzfiſche heißen. Ein jonderbarer Anblid mitten im Lande, drei= big vierhundert Meilen von den Mündungen des Orinoco und Amagzonenjtromes. Sch bin immer noch der Anficht, daß dieſe Delfine von denen des Meeres gänzlich verichiedene Arten find“. Schomburgk beobachtete Flußdelfine, welche er als Inias anfehen zu dürfen glaubte, in den Flüffen Tufutu und Zuruma in Guiana, wohin fie, feiner Meinung nach, leicht gefommen jein konnten, indem jte ihren Weg vom Amazonenftrone aus durch den Rio Negro und Rio Branco nach dem mit ihnen verbundenen Takutu genommen hatten. Sie erjchienen befonders häufig während und furz nach der Regenzeit, wenn die vermehrte Waſſermaſſe die Stromfchnellen noch bededt. „Nicht jelten erſchienen ihrer ſechs bis acht, paarweije fich zufammenhaltend, zu gleicher Zeit, entweder pfeilfchnell nahe der Oberfläche umherfchwimmend, oder in ewigem Wechjel auf- und niedertauchend, wobei ſie nicht allein ihre jpigige Schnauze, jondern meift auch einen großen Theil ihres Leibes über das Waſſer erhoben. Sowie der Kopf über der Oberfläche fichtbar ward, trieben fie unter lautem Geräujche, welches viele Aehnlichkeit mit dem Schnauben der Pferde hatte, dag beim Schluden in die Schnauze getretene Waſſer als feinen Regen aus den Spritlöchern, was dem stillen Landſchaftsbilde einen ungemeinen Reiz verlieh.‘ Durch Bates erfahren wir, daß der Amazonenjtrom von mindejtens drei verjchiedenartigen Delfinen bewohnt wird, und daß diefe Wale überall zahlreich, hier und da aber in überrajchender Menge auftreten. „An den breiteren Stellen des Strombettes“, jagt der treffliche Beobachter, „von jeiner Mündung an bis zu funfzehnhundert englischen Meilen aufwärts, hört man bejtändig, namentlich aber bei Nacht, eine oder die andere Art rollen, blajen und jchnarchen, und gerade dieje Laute tragen nicht wenig dazu bei, im Bufen des Reifenden das Gefühl der Meeresweite und Meeresöde Hervorzurufen. Die Art und Weife des Auf- und Niederjteigens unterfcheidet den Bonto jofort von dem mit ihm den unteren Lauf des Stromes theilenden Tucuxi (Steno Tucuxi). Während letterer beim Emporfommen in wagerechter Lage fich erhebt, jo daß feine Rücenfinne zuerjt fihtbar wird, athmet und dann, den Kopf voran, gefällig oder ſanft in die Tiefe zurückſinkt, zeigt erjterer beim Aufjteigen zunächjt ſeinen Kopf, athmet und taucht unmittelbar darauf wieder den Kopf unter, worauf nach und nach die ganze Außenlinie des gebogenen Rüden und eine Finne zum Borjcheine fommt. Abgejehen von diefer ihm eigenthümlichen Bewegungsart, weicht 10 Funfzehnte Ordnung: Wale; erjte gamilie: Delfine GButsköpfe). er auch darin vom Tucuxi ab, daß er fich immer paarweije Hält.“ Nach diefer Schilderung dürfen wir alſo den Bonto mit dem Braunfifche unſerer Wieere vergleichen. Anderwärtigen Berichten entnehme ich, daß die Inia ſich faſt ftets nahe der Oberfläche des Waſſers aufpält und nicht jelten die lange, jchnabelartige Schnauze hervorſtreckt und die erhafchte Beute über dem Waffer verichlingt. Die Nahrung bejteht Hauptfächlich aus fleinen Fiſchen; nebenbei ioflen ſie aber auch allerlei Baumfrüchte, welche von den Zweigen in die Flüffe fallen, nicht ver— ichmähen. Am liebjten Halten jich die Inias in den flaren und tiefen Buchten ihrer Wohngemwäfjer oder aber da auf, two Flüſſe in die Ströme münden, offenbar nur deshalb, weil jolche Stellen die meilten Fijche beherbergen. Sie verurfachen argen Lärm und werden dadurch den Reiſenden oft läftig. Wie man beobachtet Hat, ziehen fie gern dem Feuer nach und ſammeln ſich manchmal un ein jolches in jo großer Menge, daß die am Ufer Lagernden genöthigt find, das Feuer auszulöjchen, um ruhig jchlafen zu können. Ueber die Zeit der Paarung und die Dauer der Tragzeit weiß man nichts. Das Weibchen welches D’Orbigny unterfuchte, warf während der legten jechs Stunden feines Lebens ein Junges von kaum mehr ala einem Zuß Länge. Außerdem erfuhr man noch, daß die Mutter ihr Kind mit derjelden Zärtlichkeit behandelt wie andere Delfine. Die Ania wird von den Eingeborenen nicht verfolgt. Ihr Fleiſch joll Hart, ihr Sped gering, ihre Haut höchſtens zur VBerfertigung von Schilden geeignet, der Fang alſo wenig lohnend jein. Auf die Geringfügigfeit des Nutzens, welchen fie gewährt, begründet ſich die ihr zu Theil werdende Schonung aber nicht, vielmehr auf abfonderliche Anſchauungen über ihr Wefen und Sein. Geheim- nisvolle Erzählungen gehen, wie Bates noch mittheilt, über fie unter den Eingeborenen von Munde zu Munde. In den Augen der Bewohner Egas iſt fie nichts anderes als eine verführeriiche Nixe, befähigt, in Geftalt eines wunderfchönen, mit lang herabwallenden Haaren befonders geſchmück— ten Weibes aufzutreten, um junge, unerfahrene Männervon Pfade der Tugend ab- und ins Verderben au locken. So zieht fie nachts durch die Straßen von Ega, und mehr als Einer ließ fich feſſeln von ihren hohen Reizen. Hoffnungsvoll folgte er der Sirene bis zum Ufer des Stromes und liebes- trunfen ſank ex dort in ihre Arme; mit gellenden, fiegjubelnden Schreie aber jtürzte ſie jich mit dem umſtrickten Buhlen in die lebenvernichtenden Fluten. Ueber fein Thier des Amazonenjtromes fabelt man mehr als über den Bonto, ob nach eigener Erfindung, ob nach den Einflüfterungen der ſpaniſchen Geiftlichen, vermag Bates nicht zu entjcheiden. Niemand tödtet einen Flußdelfin abjichtlich, niemand verwendet den zur Füllung der Lampen vorzüglich geeigneten Thran eines jolchen, weil eine mit Bontofett genährte Lampe, anjtatt zu leuchten, Blindheit verurjacht, mindejtens ſonſtwie gefährdet. Mehrere Jahre bemühte fih Bates vergeblich, einen Indianer zu überreden, Bontos für ihn zu fangen, und als er endlich, die Kaffenebbe eines armen Schelmes benutzend, einen Fiſcher fand, welcher fich zu folcher Jagd überreden ließ, gejchah dies nur auf Kojten der Seelenruhe des abergläubijchen Mannes, welcher jpäter reuevoll erklärte, ſeit der Zeit des verhäng- nisvollen Todtjchlages vom Glücke verlafjen worden zu fein. Unter dem Namen Blatanijta erwähnt Plinius eines Delfins, welcher im Ganges lebt und nach feiner Bejchreibung ſieben Meter lang werden joll. Das Thier iſt wirklich vorhanden, aber viel kleiner, als der alte berühmte Forſcher angibt, nämlich nur zwei Meter lang. Der jehr ichlanfe Zeibesbau und die Halbmondförmige und getheilte Schwanzflofje, die aufwärts gebogene und lange, dünne, jehnabelartige, nach vorn faum verjchmälerte Schnauze, deren Oberfiefer einen vorn borragenden, die ſchmalen, langen, neben einander ftehenden Sprißlöcher ungebenden Kamm bildet, unterjcheiden diejen Wal, den Sujuf der Indier oder den Schnabeldelfin des Ganges (Platanistagangetica, Susagangeticus), Vertreter einer gleichnamigen Sippe (Platanista) Schnabeldelfin. 711 und Unterfamilie (Platanistida), hinlänglich von feinen Verwandten. In den Kiefern jtehen dreißig bis zweiunddreißig jtarfe, fegelfürmig gejtaltete, jpitige, etwas nach rückwärts gefriimmte Zähne, unter denen die vorderjten die längſten und jchlanfejten find. Die Fettfloffe auf dem Rücken ijt num durch eine erhabene Fetthaut angedeutet, die Färbung der Haut oberſeits graulichſchwarz, unterjeit3 graulichweiß. En —— . INUTAL I Schnabeldelfin (Platanista gangetica). Y/2o natürl. Größe. Soviel bis jegt bekannt, Lebt dieſer merkwürdige Delfin nur im Ganges und feinen verjchiedenen Armen. In diefem Strome fommt er oft bis tief in das Land; doch hält er ſich gewöhnlich mehr in der Nähe der Mündung auf. Er ijt gejellig wie die übrigen Verwandten, nährt fich von Fiſchen, Schal- und Wafjerthieren und, wie man jagt, auch von Früchten und Reisähren, welche er da wegnimmt, wo die Yelder big hart an den Strom jtoßen. Sein langer Schnabel ermöglicht e3 ihm, auch den Schlamm und das Röhricht nach Schalthieren zu durchjuchen. Gewöhnlich ihwimmt er langjam und jchwerfällig dahin, bei Verfolgung der Fiſche aber zeigt ex jich als echter Delfin und jagt pfeilichnell durch die Fluten. Die Indier jtellen ihm feines Spedes wegen nach, weil fie diejen als ein wirfjames Mittel gegen Lähmung, Gliederichmerzen und andere Uebel betrachten. Das Fleiſch wird von den Fijchern nur als Köder zum Fange anderer wohlichmedenden Gangesbewohner benußt. Hierauf bejchränft ſich bis jetzt unfere Kenntnis. 7 Funfzehnte Ordnung: Wale; zweite Familie: Narwale. Gewichtige Merkmale trennen den Narwal oder Narwhal der deutjchen, englijchen und ifandinavijchen Seeleute, das „Seeeinhorn“, den „Einhornwal“ oder „Unie“ der Engländer, den Lightval“ der Norweger, „Illhval“ und „Rödkamm“ der Isländer, „Tauwar“ und „Tugalik“ der Srönländer, „Kelelluaktuak“ der Esfimos (Monodon monoceros), Vertreter der gleichnamigen Sippe (Monodon), jo weit von den übrigen Zahnwalen, daß man eine eigene Familie (Monodontia) auf ihn begründet hat. Das Gebiß unterjcheidet fi von dem aller übrigen Wale durch zwei Narwal (Monodon monoceros). 1/40 natürl. Größe. mächtige, ztvei bis drei Meter lange, verhältnismäßig aber ſchwache, von rechts nach links gewundene, innen hohle, wagerecht im Oberkiefer jtehende Stoßzähne, von denen in der Regel einer, und zwar der rechtsjeitige, verfümmert, und welche beim Weibchen nur ausnahmsweiſe zu einer bejchränften Gntwidelung gelangen, fennzeichnet fich auch außerdem durch zwei Eleine Borderzähne und einen Badenzahn im Oberkiefer, welche jedoch nur bei jungen Thieven vegelmäßig gefunden werden. Der Unterkiefer trägt niemals Zähne. Der Schädel ift ebenfalls ungleihhälftig gebaut, unter den Hals— wirbeln dev zweite mit dem dritten und vierten, auch wohl mit dem fünften und jechjten verwachſen, die Wirbeljäule übrigens aus zwölf rippentragenden, neun Lenden- und vier- bis ſechsundzwanzig Schwanzwirbeln zujammengejeßt, das Bruftbein vorn und hinten ausgejchnitten und in der Mitte durchbohrt, dag Schulterblatt breit und niedrig, dev am oberen Gelenfe ſehr verdickte, unten flache Oberarm mit dem Vorderarme unbeweglich verbunden, der Handtheil aus fieben Mittelfnochen und fünf dreis, fünf-, vier- und dreigliederige Finger zufammengejeßt. Der walzige, vorn Narwal: Alte Fabeln. Verbreitung. 713 abgerumdete Kopf nimmt etiwa ein Siebentel der Gejammtlänge des langgeftredten, faſt jpindel- jürmigen Leibes ein; die jehr kurze, breite und dicke, vechtsjeitig etwas verkürzte Schnauze jcheidet fich nicht von der flachen Stine und fällt nach vorn hin fat jenkrecht ab; das Auge liegt tief an den Kopfjeiten, wenig höher als die Schnauzenjpige, das jehr Eleine Ohr etwa 15 Centim, weiter nach hinten, das halbmondförmige Sprißloch auf der Stirnmitte zwifchen den Augen. Bon ihm aus führt eine kurze gemeinfchaftliche Röhre nach zwei unter dem Spritzloche fich ausbreitenden, weiten, fadartigen, mit dunfelgrauer Haut ausgekleideten Zuftbehältern, welche mit den Luftröhren lich verbinden und oben durch Klappen gejchlofjen werden fünnen. Eine Nüdenfinne fehlt, wird aber durch eine Hautfalte angedeutet; die Bruftfloffen find etwa im exjten Fünftel des Leibes eingelenkt, kurz, eiförmig und vorn dider als hinten; die jehr große Schwanzfinne zerfällt, weil fie in der Mitte einen tiefen Einjchnitt zeigt, in zwei große Lappen. Die Färbung der glänzenden und weichen, ſammtartigen Haut jeheint, je nach Gejchlecht und Alter, nicht unerheblichen Veränderungen unterivorfen zu jein. Beim Männchen heben fich von der weißen oder gelblichweiben Grundfärbung zahlreiche, unregelmäßig gejtaltete, meiſt längliche, aber verhältnismäßig große dunfelbraune Flecken ab, welche auf dem Rüden am dichteften, auf dem Bauche am dünnften jtehen und am Kopfe fajt ineinander verfliegen; beim Weibchen find die Flecken kleiner und dichter geftellt als beim Männchen; junge Ihiere endlich jehen noch dunkler aus al3 alte. Es gibt jedoch auch rein- oder fajt reinmweiße und ebenfo grauliche, einfarbige Stüde. Die Geſammtlänge des Narwals joll bis auf 6 Meter anfteigen fünnen, beträgt jedoch in der Regel nicht mehr als 4 bis 5 Meter, die Länge der Bruftfinne 30 bis 40 Centim., die Breite dev Schwanzfinne 1 bis 1,3 Meter. Daß unfere Borfahren vom Narwal jabelhafte Gejchichten zu erzählen wußten, darf ung nicht in Erſtaunen jegen. Ein jo auffallend gejtaltetes Thier erregt nothiwendigeriweife die Berwunderung des Menjchen, und jo lange die Wilfenjchaft nicht ihr entfcheidendes Wort gejprochen, iſt die Liebe Vhantafie beichäftigt. Namentlich über den Zahn Hat man allerlei gemuthmaßt und, um offen zu jein, muthmaßt man noch; denn bis zum heutigen Tage geben ſich die Zweckmäßigkeitsprediger viele, wenn auch meijt vergebliche Mühe, um feinen Nußen zu erklären. Schon Strabo jpricht don einem „Oryx“ des Meeres, welcher jehr groß ſei und fich Häufig in Gejellichaft des Walftiches in der Nähe von Spanien herumtreibe. Albertus Magnus erzählt mehr von diefem Thiere und bezeichnet e8 als einen Fiſch, welcher ein Horn an der©tirne trage, womit er Fiſche und gewilfe Schiffe zu durchbohren vermöge, aber jo faul ſei, daß diejenigen, welche er angreife, leicht entfliehen könnten. Ein jpäterer, unbenannter Schriftjteller verjichert, daß gedachtes Meerungeheuer große Schiffe durchbohren, zerjtören und dadurch viele Menſchen zu Grunde richten fönne; doch habe die Liebe des Schöpfers diefes Scheujal Jo langjam erichaffen, dag die Schiffer, wenn fie es jähen, Zeit hätten, zu entfliehen. Rochefort gibt die erjte gute Abbildung und zuerjt die Erzählung, laut welcher unfer Wal fein Horn zum Kampfe gegen andere Walfiſche gebrauchen, damit aber auch das Eis zertrümmern fol, weshalb man viele mit abgebrochenen Zähnen finde. Erſt Fabricius bezweifelt, daß der Narwal Schollen und andere Fiſche, welche jeine Nahrung bilden, mit dem Zahne anſteche und denfelben dann in die Höhe richte, bis feine Beute allmählich gegen das Maul rutjche, jo daß er fie endlich mit dev Zunge einziehen fünne. Scoresby endlich ſtimmt mit denen überein, welche den Stoßzahn als nothwendiges Werkzeug zur Zertrümmerung des Eifes anjehen. Wir unjererfeit3 dürfen in diefem Zahne wohl nur eine Waffe jehen, wie jte das männliche Gejchlecht jo oft vor dem weiblichen voraus hat, wüßten es uns ſonſt wenigitens nicht zu erklären, wie das jener Meinung nach entjchieden benachtHeiligte, unbezahnte Weibchen jich Helfen könnte, wenn die von den genannten Schriftitellern erdachten Nothfälle eintreten jollten. Der Narwal, ein Bewohner der nördlichen Mteere, wird am häufigiten zwijchen dem 70. und 80. Grade der nördlichen Breite getroffen. In der Davisitraße, in der Baffinsbai, in der Brinz- regenten- Einfahrt, im Eismeere zwijchen Grönland und Jsland, um Nowaja Semlja und weiter in den nordſibiriſchen Meeren iſt er Häufig. Südlich des Polarkreiſes kommt er jelten vor: an den 714 Funfzebnte Ordnung: Wale; zweite Familie: Narwale. Küften Großbritanniens ſtrandeten, jo viel mir befannt, in den legten Jahrhunderten nur vier Narwale; an den deutjchen Küften wurden nur im Jahre 1736, aber zweimal, jolche beobachtet und erlegt. In feiner Heimat begegnet man ihm fajt ausnahmslos in zahlreichen Herden; denn er steht an Gefelligfeit Hinter feinem einzigen feiner Verwandten zurüd. „Gelegentlich feiner Wanderungen“, jagt Brown, „Habe ich jolche Herden gejehen, welche viele taujende zählten. Zahn an Zahn und Schwanzfinne an Schwanzfinne, jo zogen fie nordiwärts, einem Keiterregimente ver— gleichbar, anjcheinend mit größter Negelmäßigfeit auf- und niedertauchend und in Wellenlinien ihre Straße verfolgend. Solche Herden werden nicht immer nur von einem und demjelben Gejchlechte gebildet, wie dies Scoresby annahm, bejtehen vielmehr aus Männchen und Weibchen, bunt durch- einander gemischt.“ Hinfichtlich ihrer Wanderungen wie der Wahl ihrer Aufenthaltsorte jtimmen fie am meisten mit dem Weißwale überein, dürfen aber noch mehr als diefer ‘Bolarthiere genannt werden; denn erſt mit dem Eintritte der ſtrengſten Winterzeit ziehen fie nach Süden hinab und, jobald es irgend möglich ist, d. h. ſobald das Eis es gejtattet, wieder nach Norden hinauf oder beziehentlich nach Welten hinüber. In Dänijch- Grönland trifft man fie daher nur vom December bis zum März hin als regelmäßige Bewohner aller Küftengewäffer an, und auch danı noch jelten füdlich des fünf— undfunfzigiten Grades der Breite. VBerringert das fich mehr und mehr verbreitende Eis ihr Jagd— gebiet, jo Drängen fie fich, gewöhnlich in Gemeinjchaft der Weißwale, an den wenigen Stellen zufammen, welche auch im härtejten Winter offen bleiben, und bilden hier beim Athmen zuweilen ein jo dichtes Gewimmel, daß man fich, wie der alte Fabricius jagt, billig wundern muß, wie gejchickt fie e3 anfangen, einander mit ihren Stoßzähnen nicht zu verlegen. Auf derartige, auch in neuerer Zeit wiederholt angeftellte Beobachtungen ſtützt fich wahrjcheinlich die Bermuthung, daß je ihre Stoßzähne als Eisbrecher benugen, während man richtiger wohl annehmen darf, daß auf jenen Stellen die Eisbildung einzig und allein durch das beitändige Auf- und Niedertauchen der in jo großer Anzahl verfammelten, kräftig fich bewegenden Thiere verhindert wird. Wären die Zähne wirklich zum Zertrümmern des Eiſes geeignet, jo ließe ich nicht einjehen, weshalb die Narwale zu derartigen Wuhnen ihre Zuflucht nehmen und nicht lieber überall, wo es erjprießlich und ihnen angenehm, die frijtallene Dede zerbrechen follten; ſie betrachten eine jolche Stelle aber offenbar als Nothbehelf und halten an ihr auch dann noch feit, wenn, wie dies gewöhnlich gejchieht, Grönländer und Eskimos eine fo günjtige Gelegenheit wahrnehmen und unter ihnen, welche im Bereiche der todtbringenden Wurfipieße jener Ihonungslofen Feinde auftauchen müſſen, ein nicht enden wollendes Blutbad anrichten, oder wenn Hunderte von ihnen aus Mangel an Nahrung und Luft Hier verenden. Von der durch des Schöpfers Güte dem Narwal zu Gunſten jedes rechtichaffenen Adamſohnes verliehenen Langſamkeit Haben neuere Seefahrer nichts bemerkt; fie bezeichnen diejen Wal im Gegen tHeil als ein jehr munteres, behendes Thier, welches mit außerordentlicher Schnelligkeit und durch fein oft wiederholtes Auf- und Niedertauchen das Meer zu beleben und die Aufmerkfamfeit des Beobachters zu feſſeln weiß. Ein einziger jtarfer Schlag jeiner Schwanzfloffe genügt, um Wendungen nach jeder Seite Hin auszuführen; nur eine Drehung in engem Kreife wird ihm ſchwer. Bei jedem Emporjteigen jtößt das Ihier Luft und Waſſer mit Heftigfeit durch die Naſe, wodurch ein weithin hörbares Schnauben entjteht. Wenn eine Herde raſch vorüber ſchwimmt, vewnimmt man auch gurgelnde Laute, welche dadurch hervorgebracht werden, daß mit der Luft Waller ausgejtoßen wird, welches in die Najenöffnung drang. Im Einklange mit der Gefelligfeit des Narwals ſteht jeine Friedfertigfeit. Mit anderen Walen bejteht er gewiß nicht jolche Kämpfe, wie man gefabelt Hat, und auch mit feines Gleichen lebt er verträglich, Jo lange die Liebe nicht ing Spiel fommt und die Gemüther zweier Männchen erhigt. Daß lebteres zuweilen gejchehen und ernjte Kämpfe verurfachen muß, darf man mit Bejtimmtheit annehmen, da man jelten einen alten Narwal erlegt, deſſen Zahn unverleßt wäre, auch mehrmals jolche beobachtet hat, deren Zähne nicht allein abgebrochen, jondern in deren Zahnhöhlen jogar andere Zähne gevammt worden waren. Ueber die Zeit der Paarung, die Trächtigkeitsdauer und Karwal: Nahrung. Weſen. Gefahren. Feinde Nutzung. 715 Geburt der Jungen weiß man übrigens bis jegt noch jehr wenig: Brown allein bemerkt, daß die Gejchlechter in aufrechter Stellung fich paaren und das Weibchen ein einziges Junge zur Welt bringt. Seegurfen, nackte Weichthiere und Fiſche bilden die Nahrung des auffallenden Gejchöpfes. Scoresby fand in feinem Wagen Glattrochen, welche fast dreimal fo breit waren als fein Maul, und wundert fich, wie es ihm möglich wird, mit dem zahnlojen Maule eine jo große Beute feitzu= halten und hinabzuwürgen, glaubt deshalb, daß der Narwal diefen Nochen vorher mit jeinem Stoßzahne durchbohrt und erſt nach jeiner Tödtung verichlungen habe. Der unhöfliche Seemann vergißt aber dabei wieder das arme Weibchen, welches doch auch leben will. Wahrſcheinlich ift, daß der Narwal feine Nahrung im Schwimmen exrhafcht und durch den Drud feines Maules fo zuſammenpreßt, daß er fie hinabwürgen kann: gefangene Seehunde wideln die Schollen auch erſt zuſammen tie die Köchin einen Gierfuchen, bevor fie den breiten Biffen als mundgerecht betrachten. Mancherlei Gefahren und viele Feinde bedrohen das Leben des Narwals. Bon feinem anderen Walthiere findet man jo viele Neberbleibjel als von ihm. Der Winter, welcher oft überrafchend ichnell eintritt, auf weithin das hochnordiſche Meer in eifige Banden jchlägt und damit allen luft— athmenden Seethieren ihr Dafein unendlich erſchwert und gefährdet, raubt Hunderten und taufenden das Leben, und das Meer ſchwemmt dann deren Leichen und ihre Ueberbleibfel an den Strand. Kleine Schmaroger quälen, große wehrhafte Feinde bedrohen ihn. Nicht allein in den Eingeweiden, jondern auch in den Höhlen hinter dem Gaumen fiedeln ich gierige Schmaroger in Wurmgeftalt an, verurſachen bösartige Entzündungen und verbittern ihrem Nährthiere jeden Biſſen; der furcht- bare Schwertfijch fürchtet den Stoßzahn nicht im geringften und wüthet, wenn ev mit dem Narwale zujammentrifft, unter feinen Scharen nicht minder als unter ven harmloſen Belugas; der Menſch endlich jtellt ihm ebenfalls mit Eifer nach. Doch befaffen fich nur die eingeborenen, nicht aber die zugereijten Walfänger mit feiner Jagd; denn feine Schnelligkeit und Gewandtheit erſchwert dieje, jo lange nicht eisfreie Streden de3 Meeres behufs des Athemholens ihn an eine und diejelbe Stelle binden. Im Hohen Meere werden einzelne harpunirt; im ganzen aber ift die Jagd nirgends bedeutend, weil für europätjche oder amerikaniſche Berhältniffe wenig lohnend. Fleifch und Thran werden gleich Hoch gejchäßt. Erjteres ift ſehr ſchmackhaft, zumal wenn es entjprechend zubereitet wird. Alle in Grönland lebende Däninnen bringen es, gekocht wie gebraten und in eine aus der ſpeckigen Haut des Narwals bereiteten Gallerte gelegt, mit dem Bewußtjein auf den Tiſch, daß es auch der verwöhntejte Fremde raſch ſchätzen lernen werde. Eingeborene Grönländer eſſen das Fleijch gekocht und getrodnet, die Haut und den Sped roh, brennen das Fett in Lampen, verfertigen aus den Flechjen guten Zwirn, aus dem Schlunde Blafen, welche ſie beim Fijchfange gebrauchen, und wiſſen jelbjt die Gedärme zu verwenden. Die Walfiſchfahrer ſchmelzen zwar den Sped aus, jehen aber doch in den Stoßzähnen den Hauptgewinn der Jagd. In früheren Zeiten wurden für die Stoßzähne ganz unglaubliche Summen bezahlt. Man ichrieb ihnen allerlei Wunderfräfte zu und wußte fie jomit noch vieljeitiger zu verwenden als wir, welche in ihnen bloß eine das Elfenbein in jeder Hinficht übertreffende Maſſe jehen. Noch vor etwa drittHalbhundert Jahren gab es jehr wenig Narwalzähne in Europa, und diejenigen, welche die Seefahrer bisweilen fanden, wurden ohne Mühe verwerthet. Man hielt die Zähne für dag Horn des Einhorns in der Bibel, und deshalb eben jegen die Engländer ſolchen Jahn dem iabeldaften Einhorn ihres Wappens auf. „Kaiſer und Könige“, jagt Fitzinger, „ließen ſich oft mit dem zierlichjten Schnigwerfe verjehene Stäbe daraus verjertigen, welche ihnen nachgetragen wurden, und die koſtbaren Bijchofsjtäbe waren aus ſolchen Zähnen gefertigt. Noch im fechzehnten Sahrhunderte bewahrte man im Baireuther Archive auf der Plafjenburg vier Narwalzähne ala außerordentliche Seltenheit auf. Einen derjelben Hatten zwei Markgrafen von Baireuth von Kaiſer Karl V. für einen großen Schuldpojten angenommen, und für den größten wurde von den Venetianern noch im Jahre 1559 die ungeheuere Summe von dreißigtaufend Zechinen angeboten, ohne daß es ihnen gelungen wäre, in den Beſitz desjelben zu gelangen. Der dritte wurde als 716 Funfzehnte Ordnung: Wale; dritte Familie: Schnabelwale. Arzneimittel, jedoch nur für die Angehörigen des Fürſtenhauſes, verwendet; man hielt ihn für jo foftbar, daß immer Abgeordnete beider Fürjten zugegen fein mußten, wenn ein Ring von ihm zum Gebrauch abgejchnitten wurde. Ein Zahn, welcher in der furfürjtlichen Sammlung zu Dresden an einer goldenen Kette hing, wurde auf Hunderttaufend Neichsthaler gejchäßt.‘ Mit der Ausbreitung der Schiffahrt verloren die Zähne mehr und mehr im Werth, und als im Anfange de3 achtzehnten Jahrhunderts die „Grönländiſche Geſellſchaft“ viele große Narival- zähne nach Moskau fchiette, um diefelben an den Zaren zu verhandeln, wußte der Leibarzt des Kaiſers den Handel rückgängig zu machen, indem er fagte, daß dies gar feine Einhörner, ſondern nur Fiſchzähne wären. Der Abgejandte mußte, ohne ein Stück [08 zu werden, wieder nach Kopen- hagen zurückehren und erfuhr dort die Kränfung, verhöhnt und gejcholten zu werden. „Wie jeid Ihr doch jo unerfahren“, jagte ein alter Kaufmann, „Ihr hättet dem Arzte zwei- oder drei- hundert Dufaten geben follen, dann wären unfere Zähne ficherlich Einhörner gewejen. Je mehr man zu der Meberzeugung fam, daß diefe Zähne nicht vom Einhorn ſtammten, verloren ſie ihre Wunderkräfte; aber noch Ende vorigen Jahrhunderts fehlten fie in Apotheken nicht, und manche Aerzte wußten ihre Unmiffenheit noch immer durch Verordnung von gebrannten Narwalpulver darzulegen. Gegenwärtig betrügen die Holländer bloß noch Chineſen und Japanefen mit den früher jo gefuchten Stoffen; denn bei uns zu Lande wird das Stück höchſtens mit zwanzig bis dreißig oder das Kilogramm mit zehn Mark bezahlt. Der Vollſtändigkeit halber will ich die dritte Familie der Unterordnung, welche die Schna— belwale (Hyperodontina) umfaßt und namentlich in den jüdlichen Meeren durch verſchiedene Sippen und Arten vertreten wird, wenigjtens erwähnen. Die hierher gehörigen Zahnwale unter- icheiden fich von den Delfinen ebenſowohl durch die mehr oder weniger ſchnabelförmig ausgezogene Schnauze wie durch das Gebiß, da im Unterkiefer jederfeit3 nur einer oder zwei und außer dieſen höchjtens noch verfümmerte, nicht über das Zahnfleiſch Hervorragende Zähne vorhanden find. Eines der befannteren Mitglieder diejer Familie ijt der Entenwal oder Dögling, „Bottle noſe“ oder „Bottlie“ dev Engländer, „Nebbhval“ der Norweger, „Andarnefia“ oder „Andhvalur“ der Isländer, „Anarnak“ der Grönländer ꝛc. (Hyperodon bidens, Delphinus bidens, hyperodon und Hunteri, Hyperodon borealis, rostratum, Butskopf und Hunteri, Ce- todiodon Hunteri etc.), Bertreter der gleichnamigen Sippe (Hyperodon), ein jehr Fräftig gebauter Zahnwal von 6 bis 8 Meter Länge. Der Kopf erinnert entfernt an den des Butsfopfeg, iſt jedoch mehr geſtreckt, vor der Mitte feiner ganzen Länge am meijten verdict, gegen den Schwanz hin vajch verichmächtigt, das kleine Auge Hinter dem Mundwinkel, das faum bemerfbare Ohr hinter dem Auge, des halbmondförmige Sprißloch auf der Oberjeite der Stirne zwiſchen den beiden Augen gelegen, die verhältnismäßig jehr kleine, kurze und ſchmale, länglich und eiförmig gejtaltete, an der Wurzel etwas verengte, gegen die Mitte hin und vorn etwas verjchmälerte, ſtumpf abgerumdete Bruitfinne im vorderen Drittel des Leibes eingelenft, die fleine, niedere, am vorderen Rande gewölbte, am hinteren etwas ausgejchweifte, alfo ſchwach fichelfürmig gebogene Rüdenflofje im letzten Körperdrittel aufgefegt, die große Schwanzfloffe am hinteren Rande jchtvach eingebuchtet und in zwei ziemlich jpißige Lappen zertvennt. Bon der Mitte des Unterkiefers verläuft jederfeits längs der Kieferäfte eine kurze, aber tiefe Hautfalte nach rückwärts; eine Ähnliche Furche befindet jich weiter hinten an der Kehle; die übrige Haut ift eben, glatt und glänzend, mehr oder minder gleichmäßig ſchwarz, auf der Oberjeite in der Negel aber dunkler als auf der Unterjeite gefärbt. Das DBerbreitungsgebiet des Döglings jcheint auf das Nördliche Gismeer und den Norden des Atlantiichen Meeres beſchränkt zu fein; von hier aus unternimmt er jedoch regelmäßige Wan— Dögling: Verbreitung. Strandungen. Nutzung. — Potwal. 117 derungen, twelche ihn in mehr oder minder füdlich gelegene Gebiete führen, erjcheint wie oben bemerkt, alljährlich in der Nähe der Färderinfeln, nicht jelten auch an den großbritanniſchen Küsten, und jteigt hier jogar dann und wann in für ihn günftig gelegenen Flüſſen aufwärts. An der grönländifchen Küfte bemerkt man ihn nicht oft, im Eingange dev Davisstraße dagegen zientlich häufig, meiſt in Heinen Gejellichaften von drei oder vier Stück dahinſchwimmend. Ueber feine Lebensweije fehlen eingehende Berichte, vielleicht aus dem Grunde, weil er fich von anderen Zahn: walen, insbejondere den befannteren Delfinen, wenig unterjcheidet. Nach Angabe Löſche's bläft er kurz und puffend einen niedrigen, jehr dünnen Strahl vier= bis jechsmal hintereinander, bleibt dabei aber nicht an der Oberfläche, jondern „rundet“ nach jedem Blaſen. Doc) kann man ihn unter Waſſer deutlich jehen, bis ev endlich in die Tiefe hinabtaucht. Kopffüßler, ſchalenloſe Meichthiere und im günftigiten Falle Eleine Fifche bilden jeine Nahrung. Bon erjteren verzehrt er unglaubliche Mengen: man fand in dem Magen eines getödteten die Ueberreſte von mehr als zehn— taujend Thieren. Der Dögling ift wiederholt an den Küften Englands, Frankreichs, Hollands, Deutjchlandg, Schwedens, Rußlands und Sibirien geitrandet. Im September des Jahres 1788 lief bei Hon= fleur ein Weibchen mit jeinem Jungen auf. Die Mutter bemühte fich lange Zeit, ihren Sprößling flott zu machen und fand dadurch ihren Tod. Fiſcher, welche beide Thiere bemerkt Hatten, zogen das junge vollends an das Land und veriwundeten hierauf die Alte, welche fich nicht von ihrem Kinde trennen wollte, tödtlich. Zwar gelang e3 derjelben noch, die offene See zu gewinnen, allein am Folgenden Tage fand man fie, drei Meilen von jener Stelle entfernt, entjeelt am Strande liegen. Sm hohen Norden fängt man den Dögling hauptjächlich jeines Spedes halber, aus welchem man einen jo feinen Thran gewinnt, daß man denjelben mit Walrat vermijchen und zu demjelben Preife wie diejen verwerthen kann. Die vierte Familie der Zahnwale (Catodontida) vertritt der Potwal oder Bottfijch der Deutjchen, „Spermwhale“ der Engländer, „Cachelot“ der Franzoſen, „Kegutilif” der Grönländer, „Zweldhval” der Isländer c. (Catodon macrocephalus, Balaena macrocephala, Phy- seter macrocephalus und trumpo), Urbild der gleichnamigen Sippe (Catodon), unzweifelhaft das ungejchlachtefte und abentenerlichite Mitglied der ganzen Ordnung, ausgezeichnet durch den ungemein großen, am Schnauzenende hoch aufgetriebenen und gerade abgejtubten Kopf, die ge— trennten, oft ungleichen, längsgerichteten Spriglöcher jowie die abjonderliche Bildung feines Unter- fiefexs, deſſen Hefte im größten Theile ihrer Länge fich aneinander legen und mit einer Reihe Tegel= förmiger, unter fich faſt gleich langer Zähne bejeßt find, wogegen die Zahngebilde des Oberkiefers faum noch den Namen von Zähnen verdienen. Gray unterjcheidet mit Bejtimmtheit ziwei Arten von Pottftichen, deren jeder er den Rang einer Unterfamilie zufpricht; es fragt fich jedoch noch ſehr, ob die von ihm Hevvorgehobenen Unterjchiede jtändige oder nur zufällige find. Erfahrene Walfiſchfänger nehmen nur eine einzige Art von Potwalen an, behaupten aber, daß die verjchiedes nen Aufenthaltsorte und die hier veichlichere, dort pärlichere Nahrung nicht allein auf die Größe, fondern auch auf die Geftalt der Botwale einen gewiſſen, unter Umftänden jehr erheblichen Einfluß auszuüben vermögen. Die Unterfuhung folder Thiere jtößt auf kaum überwindliche Schwierig- feiten und hindert, wie Pöppig treffend bemerkt, eine richtige Auffaffung der Geftalt. „Gelegenheit zu eingehender Betrachtung bieten fie eigentlich nur dann, wenn Stürme einen jolchen Riejen zum Stranden an europäischen Küften gebracht haben; niemals aber können die erlangten Ergebnifje der Wahrheit ganz entiprechen; niemals kann das Gejammtbild des Thieres von dem Zeichner treu wiedergegeben werden, weil die ungeheuere Körpermaffe durch ihr eigenes Gewicht zuſammenſinkt, theils auch im Sande vergraben ift. Im Waſſer ruhig liegende Pottfiſche befommt nur der Wal— I} —— an Tunfzehnte Ordnung: Wale; vierte Familie: Botwale d Ö Geripp des Potwals. (Aus den Berliner anatomiſchen Muſeum.) fänger zu jehen, wenn ihm das Jagdglück günftig jein ſollte; allein ex hat dann wichtigeres zu thun als zu zeichnen. Aus diefem Grunde erklärt es ſich, warum es noch feine ganz zuverläffige Abbildung gibt, und warum die mit urtheilsfähigen Auge entworfenen Zeichnungen fehlen, ohne welche der Thierkundige ſich umfonft abmüht, die Hinfichtlich der Potwale herrjchende Verwirrung zu beſeitigen.“ Der Pottfiſch ſteht beziehentlich ſeiner Größe keinem anderen Wale nach: erwachſene Männchen ſollen 20 bis 30 Meter an Länge und einen Leibesumfang von 12 Meter erreichen; die Weib— chen dagegen höchſtens Halb jo groß werden. Im Verhältnis zu diefer Größe iſt die Brujtfinne jehr Elein. Bei einem 20 Meter langen Männchen war fie nur 1 Meter lang und 60 Gentim. breit; die Schwanzfinne dagegen hatte eine Breite von 6 Meter. Beide Gejchlechter ähneln Jich ; doch wollen einige Walfiichfänger einen Unterichied in der Zorn der Schnauze gefunden haben, welche, wie fie behaupten, bei weiblichen Thieren gerade abgejtugt, bei männlichen aber mehr gewölbt jein ſoll. Der überaus lange, breite, fajt vieredfige, vorn gerade abgejtußte Kopf hat die- jelbe Höhe und Breite wie der Leib und geht ohne merkliche Abgrenzung in diefen über. Der Leib ist, von vorn gejehen, alfo im Querjchnitte, auf der Rückenmitte etwas eingejenft, oben feitlich fait gerade abfallend und von der Witte an ſtark ausgebaucht, längs der Bauchmitte aber fielartig verichmächtigt, in den beiden vorderen Dritteln jehr die, von da an bis zum Schwanze verihmächtigt. Im legten Drittel erhebt fich eine niedere, Höderartige, jchwielige, unbewegliche Zettfloffe, welche hinten wie abgejchnitten exjcheint und nach vorn zu allmählich in den Leib übergeht. Die kurzen, breiten, dien Brujtflojfen jtehen unmittelbar Hinter dem Auge und zeigen auf ihrer Oberjeite fünf Längsfalten, welche den Fingern entjprechen, während fie auf der Unterfeite glatt jind. Die Schwanzfinne tft tief eingefchnitten und ziveilappig, in der Jugend am Rande geferbt, im Alter glatt. Kleine, höderartige Erhöhungen laufen vom Ende der Zettfloife an bis zur Schwangfinne herab. Das Sprigloch, eine Sfürmig gebogene Spalte von 20 bis 30 Gentim. Länge, liegt, abwei— chend von anderen Walen, am Schnaugenrande, entjprechend der Naſe der meisten übrigen Säugethiere, das fleine Auge weit nach rücdwärts, das Ohr, eine kleine Längsſpalte, etwas unterhalb des Auges. Der Mund iſt groß; der Kiefer öffnet fich beinahe bis zum Auge. Der Unterkiefer iſt beträchtlich ichmäler und fürzer als der Oberkiefer, von welchem ex bei gejchloffenem Munde umfaßt wird, und wie diefer mit wurzellojen, fegelfürmigen Zähnen befegt, deren Anzahl beträchtlich ſchwankt, weil im Alter manche ausfallen und andere von dem Zahnfleifche faſt ganz bedeckt werden. Verhältnis- mäßig groß find nur die Zähne im Unterkiefer, neununddreißig bis funfzig an der Zahl, in dem einen Kiefer mehr als in den anderen, wogegen die des Oberkiefers meist gänzlich verfümmern und vom Zahnfleifche überdeckt werden. Ber jungen Ihieren jind jene jcharfipißig, mit zunehmendem Alter jtumpfen fie fich ab, und bei ganz alten Thieren ericheinen fie als ausgehöhlte Kegel aus Elfenbeinmaſſe, deren Höhlung mit Knochen ausgefüllt ift. Der Schädel ſelbſt fällt wegen feiner Ungteichmäßigfeit, dev Kopf wegen jeiner Mafligkeit und jich gleich bleibenden Dicke auf. Unter der mehrere Gentimeter dicken Specklage breiten ich Sehnenlagen aus, welche einem großen Raume zur Dede dienen. Derjelbe ift durch eine wagerechte Wand in zwei, durch mehrere Deffnungen verbundene Kammern getheilt. Der ganze Raum wird von einer öligen, hellen Maſſe, dem Walrat, anzgefüllt, welches außerdem noch in einer vom Kopfe bis zum Schwanze verlaufenden Röhre und Potwal: Verbreitung. 719 in vielen £leinen, im Fleiſche und Fette zerftreuten Säckchen fich findet. Im Halfe verichmelzen ſechs Halswirbel; nur der Atlas bleibt frei. Vierzehn Wirbel tragen Rippen, zwanzig bilden den Lendentheil und neunzehn den Schwanz. Das Schulterblatt ijt verhältnismäßig ſchmal, der Oberarm furz und die, mit dem noch fürzeren Unterarmfnochen verwachſen. Das Fleisch iſt Hart und grobfaferig und von vielen dicken und jteifen Sehnen durchflochten. Ueber ihm liegt eine mehrere Gentimeter dicke Spedlage und endlich die fahle, faſt vollfommen glatte, glänzende Haut, welche trübſchwarze, am Unterleibe, dem Schwanze und dem Unterkiefer jtellenweife lichtere Färbung hat. Potwal (Catodon macrocephalus). !/ıo2 natürl. Grüße. Die Zunge tft mit ihrer ganzen Unterjeite am Grunde des Unterkiefers feſtgewachſen, der Magen viertHeilig, der Darm funfzehnmal jo lang wie der Leib, die Luftröhre in drei Hauptziweige geipalten. Außerdem verdient noch ein eigenthümlicher, als Harnblaje zu deutender Sack Beach: tung. Er liegt über der Wurzel der Ruthe und jteht mit einer durch dieje verlaufenden Röhre und einer zweiten, welche zu den Nieren führt, in Verbindung. Eine dunkle, orangefarbige, ölige Flüſſigkeit füllt ihn, und zuweilen ſchwimmen in diejer fugelartige Klumpen von acht bis dreißig Gentimeter im Durchmefjer und jechs bis zehn Kilogramm Gewicht umher, wahrjcheinlich krankhafte Erzeugnifie, vem Harnſteine anderer Thiere vergleichbar: der befannte, überaus Hochgejchäßte Amber. Der Pottfiſch ift Weltbürger. Alle Meere der Erde beherbergen ihn, und wenn er fich auch in den Meeren rings um die Pole jüdlich und nördlich des 60. Grades der Breite nur jelten findet, jo darf man doch annehmen, daß er hier ebenfalls zuweilen fich einftellt. Als feine eigentliche Heimat betrachtet man die zwischen dem 40. Grade nördlicher und jüdlicher Breite gelegenen Meere, von denen aus, warmen Strömungen folgend, er nach Norden und Süden hin unregelmäßig wandert. 720 Funfzehnte Ordnung: Wale; vierte Familie: Potwale. Dahin jteuern die Schiffer, welche den Fang dieſes Riejen betreiben, und von hier aus wandert der- jelbe, wie man annimmt, durch alle Meere der Erde. Auch an den europäiſchen Küſten gehört er nicht zu den Seltenheiten. Die Gefchichtsbücher aller Länder, ebenſowohl die älteren wie die neueren, berichten von Pottfiſchen, welche an ihren Küften ftrandeten. Nach Norden oder Süden Hin zieht der riefige Wal nur jo weit, als er offenes Meer findet; denn er meidet mit Sorgfalt alle Nleeres- teile, welche zeitweilig mit Eis bedecft werden. Aus diefem Grunde begegnet man ihn, wie Brown ausdrücklich hervorhebt, auch keineswegs jo Häufig in den hochnordiſchen Meeren, insbejondere der Davisftraße und Baffinsbai, als man früher angenommen hat; ex gehört im Gegentheile hier zu den ſeltenſten Erſcheinungen und darf höchſtens als Jrrling angejehen werden. „Wie es auch früher geweſen fein mag“, jagt unjer Gewährsmann, „gegenwärtig fennen ihn die Fiſchfänger der Davis- trage nur noch dem Namen nach, und viele von ihnen belächeln die Angabe, daß er ein jtändiger Bewohner jener Mteerestheile jein joll. Selbjt unter den Eskimos lernte ich bloß einzelne fennen, welche von ihm durch Ueberlieferung noch etwas wußten, und ungeachtet aller Nachforjchungen erfuhr ich von nicht mehr als einem Falle, daß in der Neuzeit, und zwar im Jahre 1857, ein Pottfiſch an der Küſte von Grönland gefangen worden war.” Die noch heutigen Tages in den Naturgefchichten fich findende Angabe bezüglich des Vorkommens in hochnordiſchen Breiten gründet ih wahrjcheinlicd auf die Ihatfache, daß in früheren Zeiten, al3 die Walfänger jo gut wie ausjchlieglich das nördliche Eismeer aufjuchten, von ihnen gelegentlich dann und wann auch ein Pottfijc) erlegt wurde. Demungeachtet fann eg nicht in Abrede gejtellt werden, daß leßterer nicht allzu jelten jenjeit des 56. Grades der nördlichen oder jüdlichen Breite gefunden wird und jich in den gemäßigten oder ſelbſt in den falten Gürteln nicht minder wohl zu fühlen jcheint als unter den jenfrecht herabfallenden Strahlen der Sonne in den Gleicherländern; nur darf man die Anzahl jener nicht mit der Menge vergleichen, twelche die Meere zwischen den Wendefreifen niemals verläßt. Das häufige Borkonmen des Potwales in den ſüdlichen Neeren erklärt fich übrigens einfach durch die Zeichtigfeit einer Wanderung vom Atlantifchen nach dem Stillen Weltmeere, indem ex um die Spitze des Feuerlandes jeinen Weg nimmt, vielleicht auch dann und warn das Vorgebirge der Guten Hoffnung umſchwimmt. Doch hat man in den Gewäffern um die Südſpitze Afrifas bisher noch niemals einen Pottfifch erbeutet. Nach Art der Delfine zieht der riefige Wal in enggejchloffenen „Schulen“ oder Scharen von beträchtlich abändernder Stärke durch das Meer, die tiefjten Stellen desfelben auswählend. Gern treibt ex jich in der Nähe der teilen Küften umher, ängjtlich aber vermeidet er die ihm jo gefähr- lichen Seichten. Die Walfänger berichten, daß jeder Schule immer ein großes, altes Männchen, der „Schulmeiſter“, vorjtehe, welches den Zug Leite und die Weibchen und Jungen, aus denen die übrige Herde beftehe, vor den Angriffen feindlicher Thiere ſchütze. Alte männliche Potwale durch— ichweifen wohl auch einzeln die Flut oder jcharen fich wenigſtens nur in Kleine Gejellichaften. Die Schulen bejtehen meift aus zwanzig bis dreißig Mitgliedern; zu gewiffen Zeiten jollen fich aber auch mehrere Herden vereinigen und dann zu Hunderten gemeinjchaftlich ziehen. Scammon bejtätigt im wejentlichen dieje Angaben. Nach feinen Erfahrungen ſieht man oft Herden von funf- zehn, zwanzig bis zu Hunderten bei einander, und wenn auch die Männchen während des größten Theiles des Jahres einzeln angetroffen werden, mangelt e8 doch nicht an Fällen, daß fich mehrere der Ungethüme zufammenjchlagen und nach und nach ebenfalls namhafte Geſellſchaften bilden. In das Führeramt der aus männlichen, weiblichen und jungen Thieren zufammengejegten Herden theilen jich in der Regel mehrere alte Männchen, vielleicht jchon aus dem Grunde, als die Weib- chen, welche Junge haben, jich um nichts anderes als um dieje bekümmern. Die jungen Männchen bilden zeitweilig bejondere Herden, welche fich möglicherweife bis zur Mannbarkeit nicht trennen. Hinfichtlich jeiner Bewegungen erinnert der Pottfiſch mehr an die Delfine als an die Barten- wale. Ex gibt den jchnelljten Mitgliedern feiner Ordnung wenig nach. Schon bei ruhigen Schwimmen legt er drei bis vier englische Meilen in dev Stunde zurück, erregt aber jagt er durch a — Potwal: Bewegungen. 721 die Aluten, daß das Waſſer braufend auffocht und die ruhige See Wellen jchlägt, welche weithin jich verbreiten. Schon von jern erkennt man den Pottfiſch an feinen Bewegungen. Bei ruhigem Schwimmen gleitet ex leicht unter der Waſſerfläche dahin, bei ſchnellerem jchlägt ex jo heftig mit dem Schwanze auf und. nieder, daß fein Kopf bald tief unterfinft, bald wieder hoch emportaucht. Gar nicht jelten jtellt ex ſich jenfrecht in das Waſſer, entiveder den Kopf oder die Schwanzfinne hoch über den Spiegel emporhaltend und hierdurch von den meisten anderen Walen fich unter: ſcheidend; ja es kommt auch vor, daß er plößlich mit großer Wucht über das Waſſer emporſchnellt, zwei=, dreimal Hinter einander, und fich dann für längere Zeit tief in die Fluten verjenkt. Erſchreckt läßt er fich in faſt wagerechter Stellung zu Boden fallen; wiederholt gejtört und beläftigt, nimmt er ebenfalls eine jenfrechte Stellung an, hebt den Kopf hoch über das Wafjer, um zu fichern und zu laufchen, oder dreht ſich, wenn er auf der Oberfläche liegt, zu gleichem Zwecke um fich jelbjt herum. Beim Spielen redt er bald die eine, bald die andere Bruftfloffe in die Luft, ſchlägt hierauf mit großer Kraft gegen das Waſſer und bringt die Wellen zum Schäumen, oder aber finft einige Faden tief unter die Oberfläche, wirft fich im mächtigem Schufje unter einem Winkel von etwa fünfundvierzig Graden über das Waller heraus, füllt auf die Seite, daß man ihn weithin Elatjchen hört und bis zur Höhe einer Majtjpige ein Schwall emporjteigt, welcher an Klaren Tagen zehn Seemeilen weit gejehen werden fann und erfahrenen Walfängern als erfveuliches Zeichen dient. In der Regel jchreibt man dieje abjonderlichen Bewegungen dem Streben des Pottfifches zu, don einem ihn jehr quälenden Schmaroßer fich zu befreien; allein man findet felten eins von denjenigen Ihieren, welche andere Wale in jo hohem Grade behelligen, auf feiner Haut und fann deshalb doch wohl nur annehmen, daß er derartige Mebungen zu feinem Vergnügen oder zu feiner Unterhaltung ausführt. Die Mitglieder einer Geſellſchaft ordnen ſich gewöhnlich in eine lange Reihe, einer hinter dem anderen, und tauchen zu gleicher Zeit auf und nieder, blafen zugleich ihre Waiferjäulen in die Luft und verſchwinden faſt in demjelben Augenblide unter den Fluten. Selten find die Thiere ruhig; bloß wenn fie jchlafen, Liegen fie faſt bewegungslos auf der Oberfläche des Waſſers und laſſen jich von der Dünung wiegen oder jteden den riefigen Kopf weit über die Wellen heraus, jo daß man glauben möchte, „die Enden gewaltiger Baumſtämme oder die Hälfe ungeheuerer Flaſchen zu jehen, welche in der hebenden Flut leiſe auf und nieder ſchaukeln“. Unter allen Walen gibt eg, laut Scammon, nicht einen einzigen, welcher jo regelmäßig athmet wie der Pottfijch. Wenn derjelbe auftaucht, läßt er zunächſt die Gegend der Fettfloſſe jehen; hierauf erhebt ex jein Haupt, wirft mit Macht einen nach vorne und links gerichteten, einfachen, jehr niedrigen, d. h. durchjchnittlih nur meterhohen, aber jehr dicken und bufchigen, bi3 auf drei oder vier Meilen Entfernung wahrnehmbaren Strahl in die Höhe und ſchöpft von neuem Athen: alles innerhalb eines Zeitraumes von etwa drei Sekunden. Ungejtört bewegt er jich beim Athmen zuweilen nicht, zuweilen nur langjanı, etwa zwei oder drei Seemeilen in der Stunde zurüdlegend; wenn er aber von einem feiner Jagdpläße zum anderen zieht, jagt er mit erjtaunlicher Schnelligkeit durch die Wogen, dabei fortwährend Athem jchöpfend. Unter diefen Umſtänden genügt ihm ein Augenblid zum Luftwechjel: der Kopf ericheint und verjchwindet fofort wieder; jeder Wechjel aber gejchieht mit der größten Regelmäßigfeit. Die Anzahl der mit Auswerfen von Waſſer verbundenen Athem— züge hängt von der Größe des Thieres ab, da alte Weibchen und die Jungen beiderlei Gejchlechtes weit weniger Luft bedürfen als alte und große Bullen. Letztere atmen durchichnittlich alle zehn big zwölf Sekunden einmal und wiederholen dies jechzig = bis ſiebzigmal nach einander, verweilen aljo zehn bis zwölf Minuten an der Oberfläche des Meeres. Sobald fie zum letenmale geblajen haben, tauchen fie fopflings zum Grunde herab, „runden“, jtreden die Schwanzfloſſe in die Luft und fallen, jowie fie eine mehr oder weniger jenfrechte Stellung erlangt haben, mit großer Schnelligkeit in die Tiefe hinab, in welcher fie nunmehr von funfzig Minuten bis zu fünf VBierteljtunden ver- weilen können, bevor fie wieder auftauchen müfjen. Während Scammon im Jahre 1853 in der Nähe der Schildfröteninfeln kreuzte, wurde ein großer Pottfiich gefangen, nachdem man ihn von Brehm, Thierleben. 2. Auflage. TIT. 46 122 Funfzehnte Ordnung: Wale; vierte Familie: Botwale. elf Uhr vormittags bis vier Uhr nachmittags verfolgt Hatte. Im Laufe dieſer Zeit blies ev jehr regelmäßig fünfundfunfzigmal bei jeder Erhebung und verweilte dann jedesmal jünfundfunfzig Minuten unter Waffer, hier wie an der Oberfläche durchjchnittlich drei Meilen in der Stunde zu— vüclegend. Kleinere und jüngere Pottfiſche dagegen befunden nicht die gleiche Regelmäßigkeit im Ahnen und Verweilen über oder unter der Oberfläche, blajen auch weniger oft nach einander und tauchen Häufiger auf. Nah Scammons Beobachtungen halten jie fich gewöhnlich den vierten oder fünften Theil der Zeit, welche die alten nothivendig Haben, über Waſſer auf, athmen dreißig- oder vierzigmal und find dann fähig, zwanzig bis dreißig Minuten unter Waffer zuzubringen. Geübte Walfiichfänger verfichern, daß fie durch das Gehör allein den Pottfiſch von allen übrigen Walen untericheiden können, weil fein Blafen ein ganz eigenthümliches Geräufch verurjachen, eine Verwechſelung mit anderen großen Seejäugern daher kaum möglich fein ſoll. Unter den Sinnen des Thieres glaubt man dem Gefühl den erjten Rang einräumen zu dürfen. Die mit zarten Nervenwarzen beſetzte Haut ſcheint befähigt zu fein, den geringjten Eindruck zur Wahrnehmung zu bringen. Das Geficht ift ziemlich gut, das Gehör dagegen jchlecht. Hinſichtlich jeiner geistigen Fähigkeiten ähnelt der Bottfijch mehr den Delfinen als den Bartenwalen. Doch meidet er die Nähe des Menjchen ungleich ängjtlicher als der den Schiffern ſo befreundete Delfin, voraus— geſetzt, daß ex fich nicht verfolgt oder angegriffen ſieht; denn dann tritt an die Stelle der Furcht— jamfett unbändiger Muth und eine Kampfluft, wie wir jte bei anderen Walen nicht wiederfinden. Man hat beobachtet, daß ein Nudel von Delfinen im Stande tft, eine ganze Herde von Pottfifchen überaus zu ängftigen und zu eiligjter Flucht zu veranlafjen, weiß aus Erfahrung, daß alte Bullen bei Annäherung eines Schiffes jo ſchnell wie möglich entfliehen, und fennt Beifpiele, daß eine Herde durch plögliche Annäherung ihrer Feinde vor Schrecken bewegungslos, am ganzen Leibe bebend, an einer Stelle blieb, ganz ungefchiekte, ja geradezu verwirrte Anſtrengungen machte und dem Menjchen Hierdurch Gelegenheit gab, mehrere Stüde zu bewältigen. Die Walfänger wollen twifjen, daß dies gewöhnlich der Fall it, wenn zuerjt ein Weibchen verwundet wurde, wogegen die ganze Herde die Flucht ergreift, wenn das leitende Männchen jeinen Tod fand. Nach Scammons Erfahrungen bethätigen verichiedene Weibchen hingebende Anhänglichkeit an einander, jammeln ſich, wenn eins von ihnen angegriffen wird, um das betreffende Boot und verweilen in der Regel geraume Zeit bei ihrem jterbenden Gefährten, obwohl auch ihnen unter folchen Umftänden ſicheres Berderben droht. Unter jungen Männchen bemerft man ein jo inniges Zujammenhalten nicht: fie verlaffen feige den durch einen Wurfſpeer verwundeten Genofjen. Verichiedene Arten von Kopffüßlern bilden die Hauptjächlichjte Nahrung des Pottfiſches. Kleine Fische, welche zufällig in feinen großen Rachen fich verirren, werden natürlich auch mit verſchluckt; auf fie aber jagt unjer Wal eigentlich nicht. Weltere Seefahrer erzählten, daß er ich auch an Haifiſche, Robben, Delfine und jelbit an Bartenivale wage, die neueren jorg= jamen Beobachter haben jedoch hiervon nichts bemerkt. Bon ihnen erfahren wir dagegen, daß der Pottfiſch zuweilen pflanzliche Nahrung genießt, wenigjtens verjchiedene Baumfrüchte, welche durch die Flüſſe in die See geführt worden waren, verichlingt. Dank feiner Begabung, länger al3 jeder andere Wal unter dem Waifer verweilen und dabei auch anderen Ordnungsgenofjen unzu— gängliche Höhlen oder doch Unebenheiten des Bodens unterjuchen zu können, fehlt es ihm niemals an genügender Nahrung. Die Art und Weile, wie er feine flüchtige Beute gewinnt, fennt man zwar noch nicht genau; verichiedene Sachverftändige aber behaupten, daß er, nachdent er fich in die Tiefe herabgeſenkt, feinen jehr beweglichen Unterkiefer jo weit öffne, bis derjelbe fat unter einem rechten Winfel vom Leibe abjtehe, und nunmehr, langjam durchs Waller ſchwimmend, auf den fpißigen Zähnen desjelben alle in den Weg kommende Beute aufjpieße, einen Augenblick ipäter zermalme und hierauf verſchlinge. Scammon fpricht diefer Annahnte eine gewilfe Berech- tigung zu, bemerkt aber jehr richtig, daß über der Erbeutung jo erftaunlich großer Mengen von TIhieren, wie fie diefer gewaltige Räuber bedarf, ein geheimnisvolles Dunkel liege. Potwal: Fortpflanzung. Jagd und ihre Gefahren. 198 Zu allen Zeiten des Jahres hat man Mütter mit ſäugenden Jungen getroffen. Bennett, welcher hierüber am genauejten berichtet, hat die Säuglinge nur in den Monaten März, April, Oktober und November vermißt; doch beweist diefe Angabe noch nicht, daß zu dieſer Jahres— zeit feine Jungen geboren würden. In der Negel bringt jedes Weibchen nach einer Tragzeit von etwa zehn (2) Monaten fein einziges Junge oder höchjtens deren zwei zur Welt. Die neugeborenen Potwale haben etwa den vierten Theil der Größe der Alten und ſchwimmen luſtig neben dieſer her. Beim Säugen joll fich die Mutter auf die Ceite legen und das Junge die Zitze mit dem Winkel, nicht aber mit der Spike der Kiefern fallen. Der Pottfiſch wurde ſchon feit alten Zeiten, mit bejonderem Eifer jedoch exit vom Ende des fiebzehnten Jahrhunderts an von Walfiichfängern verfolgt. Die Amerikaner rüſteten im Sabre 1677, die Engländer erſt Hundert Jahre jpäter Schiffe zu feinem Fange aus. Seit Anfang unjeres Jahrhunderts ijt die Südſee der hauptſächlichſte Jagdgrund diefer Schiffer, und Heutzutage noch ind es jajt nur die Engländer und Nordamerifaner, welche fich mit dem Fange bejchäftigen. In den Jahren 1820 bis 1850 find durch englifche Walfiſchfänger 45,953, im Durchſchnitte aljo jährlich fait 4600 Tonnen Walrat erbeutet worden; in den Jahren 1831 und 1832 jtieg die Ausbeute auf 7605 und bezüglich T165 Tonnen. Von diejer Zeit an hat fie etwas abgenommen, weil die Koften der Ausrüſtung für diefe Schiffe allzu Hohe Summen in Anfpruch nehmen, dev Erfolg auch immer nur ein ungewiffer bleibt. Freilich ift der Gewinn bedeutend: jede Tonne Walrat wird mit mindejtens achtzehn Pfund Sterling bezahlt. Die Jagd auf den Bottfifch iſt mit weit größeren Gefahren verbunden als der Fang des Grön— (andwales. Ausnahmsweiſe nur verjucht ein Bartenwal feinem fühnen Feinde Schaden zuzufügen, während jener, wenn er angegriffen wird, ſich vertheidigt, muthig auf jeinen Gegner losſtürmt und beim Angriffe nicht allein feines Schwanzes, jondern auch feines ſurchtbaren Gebiſſes fich bedient. Daß er jo gut wie ausjchließlich mit den Zähnen fich vertheidigt, geht aus verjchiedenen Beobach- tungen hervor: jo erlegt man zuweilen einzelne alte Männchen mit gänzlich verſtümmeltem Unterkiefer, welche offenbar vorher einen Kampf mit ihresgleichen oder einem noch unbefannten Zeviathan der Tiefe ausgefochten haben mußten. Wie beſtimmte Beobachtungen dargethan Haben, ift ex im Stande, feinen zähnejtarrenden Unterkiefer fajt bis zum rechten Winkel aus der gewöhnlichen Lage zu biegen, und mit einer Behendigkeit zu bewegen, welche geradezu in Erjtaunen jest. Wenn er nahe der Oberfläche ſchwimmt, kann man beobachten, wie ev den Kiefer innerhalb eines einzigen Augenblickes öffnet und jchließt; aber ebenjo wie er ihn nach einer Richtung hin gelenkt, vermag er ihn auch jeitlich überrafchend weit zu bewegen. Gelingt es ihm dann, einen größeren Gegenjtand aus dem Waſſer zu fiſchen, jo rollt ex diejen jofort nach dem Schlunde zu oder zerfegt ihn wenig» itens bis zur Unkenntlichkeit. Wenn er angewworfen wird, bleibt ex zuweilen einige Augenblide wie gelähmt im Waſſer liegen und gibt dann dem achtjamen Walfiſchfänger Gelegenheit, ihm noch eine oder mehrere Lanzen in den Leib zu jchleudern und jeinen Fang zu vollenden; in der Kegel aber kämpft ev verzweiflungsvoll um jein Leben und fucht feineswegs immer fein Heil in der Flucht, fondern extwidert die ihm angethane Unbill mit Wuth und Ingrimm. Ulle erfahrenen Seeleute wiffen von Unglücsfällen zu erzählen, welche durch ihn herbeigeführt wurden. Die Mannſchaft des Schiffes Eifer Hatte einen Bottfijch verwundet, mußte aber zum Schiffe zurückkehren, weil ihr Boot durch einen Schwanzjchlag des Harpunirten Thieres jtark bejchädigt wurde. Während die Seeleute bejchäftigt waren, das Boot auszubefjern, erjchien ein anderer Wal derjelben Art in geringer Entfernung vom Schiffe, betrachtete es eine halbe Minute lang aufmerkſam und ver— ichwand in der Tiefe. Nach wenigen Augenbliden kam ex wieder an die Oberfläche, eilte in voller Haft herbei und rannte mit dem Kopfe jo gewaltig gegen das Schiff, daß die Seefahrer glaubten, ihr Fahızeug wäre in vollem Laufe auf ein Riff gejtoßen. Das wüthende Thier ging unter dem Schiffe weg, ſtreifte den Kiel, drehte fich um und ſchwamm von neuem herbei. Der zweite Stoß ichlug den Bug ein und brachte das Fahrzeug zum Sinken. Bon der Mannjchaft wurden 46* 724 Funfzehnte Ordnung: Wale; vierte Familie: Potwale. wenige gerettet. Gin zweites amerifanijches Cchiff, die Ann Alerander, wurde ebenfalls durch einen Pottfiſch vernichtet; ein drittes, die Barke C oo f, nur durch einen gutgezielten Kanonenſchuß vom Untergange gerettet. Bier Wionate nach dem Untergange des Schiffes Ann Alerander fingdie Mannjchaft der Rebekka einen ungeheueren Pottfiſch, welcher ſich ohne jeden Widerjtand einbringen ließ. Dean fand zwei Harpumen in feinem Körper, gezeichnet Ann Alerander. Der Kopf war ſtark bejchädigt, und aus der fürchterlichen Wunde ragten große Stüde von Schiffeplanfen hervor. Scammon zählt noch eine Reihe ähnlicher Angriffe des erbojten Wales auf. Man weiß jelbit von Fällen zu berichten, daß Botwale Schiffe ohne allen Grund herausforderten, angriffen und zerftörten. So gejchah e8 mit dem Waterloo, einem mit Früchten beladenen britifchen Fahrzeuge, welches in der Nordſee durch einen Pottfiſch zerrümmert wurde. Wie viele andere Schiffe noch durch das gewaltige Thier vernichtet worden jind, iſt jchwer zu jagen; Scammon aber zweifelt nicht, daß mehr ala ein Schiff, welches zum Walfange ausfegelte und nicht zurüdfehrte, durch Pottfiſche in den Grund gebohrt wurde. Mit den ernjten Gefahren, welche der Pottfiichfang zur Folge hat, jteht der zu Hoffende Gewinn, jo groß er auch ift, kaum im Ginflange. Außer dem Spede, welcher einen jehr guten Thran liefert, erzeugt der Pottfifch noch den Walrat und den Amber, beides Gegenjtände vom größten Werthe. Der Walrat ift im frijchen Zuftande flüſſig, durchſichtig und faſt farblos, gerinnt in der Kälte und nimmt dann eine weiße Färbung an. Jemehr er gereinigt wird, um jo mehr erhärtet und trodnet ex, bis er jchlieglich zu einer mehlartigen, aus fleinen Blättchen zufanımengejeßten, perlmutterglänzenden Maſſe ſich gejtaltet. Man verwendet ihn ebenfowohl in der Heilfunde wie zum Anfertigen von Kerzen, welche allen übrigen vorgezogen werden. Werthvoller noch ijt der Amber, über welchen man fett den ältejten Zeiten unendlich viel gefabelt hat: eine leichte und haltloje, wachsartige Maffe von jehr verjchiedener Färbung, welche jich fettig anfühlt, einen höchſt angenehmen Geruch bejigt, durch Wärme fich erweichen, in kochendem Wafjer in eine ölartige Flüffigfeit umwandeln und bei großer Hite verflüchtigen läßt. Man verwendet ihn Hauptjächlich als Näuchermittel oder mischt ihn fogenannten wohlriechenden Delen und Seifen bei. Schon die alten Römer und Araber fannten feine Anwendung und jeinen Werth, und bereits bei den Griechen wurde er in der Arzneiwiſſenſchaft als frampfjtillendes, beruhigendes Mittel verwandt, Hat fich auch bis zum vorigen Jahrhunderte als jolches in allen Apotheken erhalten. Noch Heutzutage wird eine Unze von der beiten Sorte mit zweihundert Mark unjeres Geldes bezahlt. Zange Zeit war der Amber ein räthjelhafter Gegenjtand. Die alten Griechen betrachteten ihn ganz richtig als den Aus— wurfsſtoff eines Thieres; jpäter jedoch tauchten andere Meinungen auf. Men hielt ihn bald für den Koth eines fabelhaften Vogels, welcher nur wohlviechende Kräuter frefje, bald für ein ſchwam— miges Seegewächs, bald für ein Gummiharz, bald für umgewandelten Schaum des Nleeres. Erſt Boylston erkannte im Jahre 1724 zufällig den wahren Erzeuger des fojtbaren Stoffes. Häu- figer als aus dem Leibe des Bottfiiches gewinnt man den Amber durch Auffifchen im Meere. Es wird erzählt, daß glüdliche Finger Klumpen von fünfundzwanzig Kilogramm aus dem Leibe großer Bottfiichmännchen gejchnitten hätten, und früher wurde behauptet, daß jelbjt Klumpen von jtebzig bis fünfundfunfzig Kilogramm in dem Dele der betreffenden Blaſe umherſchwämmen. Daß man wirklich Stüce von neunzig Kilogramm Gewicht, anderthalb Meter Länge und über einen halben Meter Die aufgefifcht Hat, unterliegt feinem Zweifel; doch ift es wahrfcheinlich, daß jo große Klumpen von den Wellen zufammengetrieben und vielleicht durch eine in der Sonnenhite mögliche theilweife Schmelzgung an einander geklebt wurden. Außer diejen drei wichtigiten Fettjtoffen finden auch die Zähne des PVottfifches Verwendung. Sie find Hart, Laffen jich leicht glätten und bearbeiten und würden dem Elfenbeine an Werth gleichgeichäßt werden, wenn fie diejelbe reine Farbe bejäßen. 1 — A Allgemeines. 725 Sn Vergleiche zu der ebenjo mannigfaltigen wie artenreichen Abtheilung der Zahnwale erjcheint die Unterordnung der Bartenwale (Mysticete) einförmig und arm. Die zu ihr gehörenden Wale fennzeichnen fich vornehmlich dadurch, daß beiden Kiefern die Zähne ichlen, Oberkiefer und Gau- men dagegen Barten tragen. Anderweitige Merkmale liegen in dem jehr großen, breiten Kopfe, den getrennten, längsgerichteten Spriglöchern, dem engen Schlunde, den großen Felfenbeinen und dem Mangel an Thränenbeinen. Das bedeutſamſte Kennzeichen find und bleiben die Barten. Sie vertreten weder die Stelle der Zähne, noch ähneln fie ihnen Hinfichtlich ihrer Anlage, ihrer Befeitigung am Kiefer und ihrer Geſtaltung. Ber ganz jungen Walen hat man in den Kiefern Eleine, fnochenartige Körperchen gefunden, welche man als Zahnkeime deuten konnte; dagegen ſitzen die jpäter erſcheinen— den Barten gar nicht an den Kiefern, jondern am Gaumen und find nicht unmittelbar an den Kopf— fnochen befejtigt. Jhre Querftellung im Gewölbe der Mundhöhle erinnert an die Gaumenzähne der Fiſche. Die Barten, hornige, nicht knochige Oberhautgebilde, find dreifeitige, jeltener vierjeitige Platten, an denen man eine Rinden- und Markmaſſe unterjcheiden kann. Erjtere bejteht aus dünnen, übereinander liegenden Hornblättern; letztere bildet gleichlaufende Röhren, welche am unteren Ende der Platte in boritenartige Faſern, zerichliffene Theile der Platte ſelbſt, auslaufen. Gefrümmte Hornblätter verbinden die einzelmen Barten an deren Wurzel, mit welcher fie an der fie ernährenden, etwa zwei Gentimeter dicken, gefäßreichen Haut des Gaumengewölbes angeheftet ind. Sede einzelne Bartenplatte richtet ich quer durch das Rachengewölbe gegen das als Kiel hervorirstende, nur mit Schleimhaut befleidete Flugſcharbein, in dejjen Nähe fie verläuft; die längjten diefer Platten, deren man im ganzen zwifchen zweihundertundfunfzig bis vierhundert zählt, finden fich in der Mitte des Kiefers, die fürzejten an der Spitze und an der Einlenfungsitelle desjelben, da fie von der Mitte aus ziemlich gleichmäßig nach beiden Seiten fich verkleinern. Von vorne nach Hinten jteht eine dicht Hinter der anderen; nach hinten werden die Zwiſchenräume größer. Bon der Seite gejehen, errinnert die gefammte Bartenreihe an einen Kamm, dejjen Zinken die hier mit gerader Fläche endigenden Bartenplatten darjtellen. Vergleicht man jolche Matten mit einem Dreiede, jo ijt die längite Kathete desjelden am Gaumen angeheftet, die Hppotenuje nach unten Hin in die befprochenen Faſern aufgelöjt und die fürzejte Kathete vom Dberkieferrande aus jenfrecht nach unten gerichtet. Die gefammte Bebartung läßt jich daher mit einem Gewölbe vergleichen, von dejjen Dede, den mittleren Kiel ausgenommen, unzählige biegſame, mehr oder minder lange Faſern herabhängen. Schließt der Bartenwal jein Maul, jo nimmt der Unterfiefer den ganzen Oberfiefer in ſich auf; die Faſern berühren, wenn nicht überall, jo doch an den Rändern die Zunge, ſchließen damit die Gaumenhöhle volljtändig nach außen ab und Halten auch die kleinſte und fchlüpferigjte Beute unentrinnbar feſt. Die Bartenwale find ungeheuere Thiere mit jehr großem Kopfe, weit gejpaltenem Rachen, doppelten Naſen- und Spriglöchern, verdedter Ohröffnung und jehr Kleinen Augen. Ihre Wirbelfäule bejteht aus ſieben Hals-, vierzehn oder funfzehn Bruſt-, elf bis funfzehn Lenden- umd einundzwanzig und mehr Schwanzwirbeln. Nur eine Rippe verbindet jich unmittelbar mit dem Brujtbeine; alle übrigen find faljche. Am Schädel find die Kiefer bogenartig gerümmt und ſchnabelartig verlängert, gegen den äußerjt kleinen Hirnkajten ungeheuer groß. Das Schulterblatt ift ſehr breit, die Hände verjchieden gejtaltet, indem fie bald mehr, bald weniger Zehen enthalten. Die ſchwere Zunge ift ringsum im Maule feſtgewachſen und unbeweglich, die Speijeröhre eng, der Magen dreitheilig. Erwachen fünnen die Bartenwale eine Länge von zwanzig bis dreißig Meter umd ein Gewicht von zwanzig- bis Hunderttaufend Kilogramm erreichen: fie find demnach die größten aller Geichöpfe, welche unjere Erde gegenwärtig beherbergt und jemals erzeugte. Sie leben ziemlich einzeln; denn bloß zufällig, vielleicht durch reichliche Nahrung herbei- gelockt, ſieht man fie in Scharen beifammen. Die meilten wohnen im Eismeere und verlaffen nur zumeilen die Buchten zwijchen den Eisfeldern; andere ziehen jüdlicher gelegene Meerestheile vor. 726 Funfzehnte Ordnung: Wale; Unterordnung: Bartenwale, Sie halten fich nicht immer in einer Gegend auf, jondern wandern. Im Winter treiben fich einzelne Arten mehr in der hohen See herum, während fie gegen den Herbit Hin und den Winter hindurch die Nähe der Küften auffuchen. Einige unternehmen regelmäßige Wanderungen von den Polen auch gegen den Gleicher hin oder von Welten nach Dften und zurück. Ungeachtet ihrer ungeheueren Maſſigkeit bewegen fie fich im Waſſer raſch und gewandt; ja, die meisten durchziehen die Flut faſt mit der Schnelligkeit eines Dampfichiffes. Sie ſchwimmen geradeaus, aber in bejtändigen Bogenlinien fort, indem ſie bald bis zur und theilweije bis über die Oberfläche des Waſſers emporfommen, bald wieder unter ihr fortjegeln. Nach eigenen Beobachtungen tauchen fie, wenn fie ungejtört fich bewegen, durchjichnittlich alle vierzig Sekunden mit den ungeheueren Kopfe und einem Theile des Rückens über den Mteeresipiegel empor, um Luft zu jchöpfen, treiben unter ſchnaubendem, hörbarem Geräusche das in die Najenlöcher eingedrungene Waſſer mit großer Kraft heraus, verſchwinden, nachdem fie hinlänglich geathmet haben, in der Tiefe, und fönnen nunmehr hier unter Umständen ſehr lange verweilen. Ungejtört halten ſie fich Hauptjächlich an der Dberfläche auf, legen fich bisweilen auf den Wafjerfpiegel, bald auf den Rüden, bald auf die Seite, wälzen fich, jtellen fich jenfrecht und treiben andere Spiele, fchnellen jogar manchmal mit halbem Leibe über den Wafleripiegel empor. Bei ruhiger See überlafjen jte jich wohl auch dem Schlafe auf den Wellen, welche jte Hin= und hertragen. Die Nahrung der größten Thiere der Erde bejteht aus Fleinen, unbedeutenden Weich- und Schalthierchen, Kopffüßlern, Seerofen, Quallen, und Wärmern, unter denen ſich viele Arten befinden, welche dem bloßen Auge faum fichtbar find. Aber von diefen Gejchöpfen nehmen fie Millionen mit einem Schlude zu ſich. Den ungeheueren, weitgefpaltenen Rachen aufgejperrt, ftreicht der Wal raſch durch die Flut, füllt das ganze Mundgewölbe mit Waller und den in ihm ſchwimmenden und lebenden kleinen Ihieren an und jchließt, wenn das Gewimmel derjelben jeiner nicht unempfindlichen Junge fühlbar wird, endlich die Falle. Alle Faſern der Barten jtehen jenkrecht nach unten und bilden jo eine Reuße, durch welche beim Schließen des Nlaules das Waſſer zwar entweichen kann, die fämmtlichen kleinen Gejchöpfe aber zurüdgehalten werden. Gin einziger Drud der plumpen, kaum beweglichen Zunge treibt hierauf die gallertartige Maſſe durch die Mundröhre hinab in den Magen. Die Falle wird von neuem geöffnet, und weiter jtreicht der Bartenwal durch die Flut. Ein Eleiner Fiſch, welcher zufällig in diefen Naturhamen gelangen jollte, wird mwahrjcheinlich auch mit verichludt. Nebenbei frejien die Bartenwale auch Seetange mit, welche zufällig in den Rachen gefommen find. Hinfichtlich der höheren Begabungen jtehen die Bartenwale den früher bejchriebenen See— ſäugern ziemlich gleich. Geficht und Gefühl find ihre ausgebildetjten Sinne. Die geijtigen Fähigkeiten ſcheinen jehwächer zu fein als bei den Zahnwalen. Alle Bartenwale find furchtjam, ſcheu und flüchtig und leben daher unter fich friedlich und harmlos und wohl auch mit den meijten anderen Seethieren in Frieden. Wenn fie fich angegriffen jehen, erwacht allerdings zuweilen ihr natürlicher Muth, welcher jelbjt in Wildheit ausarten kann, und fie vertheidigen ſich dann mit Heftigkeit, nicht allzu jelten auch wohl mit Erfolg; im allgemeinen aber fügen fie ihrem furcht— barjten Feinde wenig Schaden zu. Ihre Hauptwaffe ijt der Schwanz, deſſen ungeheuere Kraft man jich voritellen fann, wenn man erwägt, daß er das Werkzeug iſt, vermittels dejjen der Wal jeinen mafligen Leib mit Dampferfchnelle durch die Wogen treibt. Gin einziger Schlag des Walfiſchſchwanzes genügt, um das ftärkjte Boot in Trümmer zu jchlagen oder in die Luft zu ſchleu— dern, ijt hinreichend, ſchon ein jehr jtarfes Thier, und ſomit auch den Menjchen, zu tödten. Auch über die Fortpflanzung der Bartenwale weiß man noch wenig, höchjtens jo viel, daß die Weibchen oder „Kühe“, ein einziges oder zwei Junge zur Welt bringen, welches fie lange jäugen, jehr lieben, mit Muth und Ausdauer vertheidigen, bei Gefahr unter einer der Finnen verbergen und jo lange führen, bis der junge Wal jelbjtändig geworden ift. Ueber die Zeit der Trächtigfeit fehlen genaue Beobachtungen. Es ift wahrjcheinlich, daß die Bartenwale verhältnis- 2 — — Pi: —— a) ur —— — — u ef Fur j ‘ J 14 1 % } s { J © 7 7 rs 9 ef J J Int A — — * * * N waroypnge — 282 8 2 3 ‘III quog- Bucdelwal. 7127 mäßig jchnell wachjen; dennoch gehört eine größere Neihe von Jahren dazu, ehe fte ihre volle Größe erlangt. Gegenwärtig trifft man felten vollftändig exwachjene Bartenwale an: Sped, Thran und Fiſchbein find jo gewinnbringende Gegenjtände, daß der Menſch-kaum noch einem der gewaltigen Thiere fein volles Alter erreichen läßt. An Altersichwäche jtirbt gegenwärtig fein Barten- wal mehr; fir jeden, welcher Lebt, ijt bereits eine Harpune gejchiniedet. Thran und Zijchbein find das Berderben der Thiere; Fleiſch, Haut und Knochen, welche von einigen Völkerſchaften benußt werden, fommen nicht in Betracht. Gray zerfällt die Unterordnung in zwei Familien, welche jedoch vielleicht nur als Unter- familien angejehen werden dürfen. Die Furchen- oder Röhrenmwale (Balaenopterida), welche die erſte Familie bilden, erhielten ihren Namen von tiefen, neben und hinter einander liegenden, im ganzen gleichlaufenden Längsfurchen, welche jich über die ganze Kehl-, Hals-, Brujt- und einen Theil der Bauchfläche erjtreden, find verhältnismäßig ſchlank gebaut, mit einer deutlichen Rückenfloſſe verjehen, mit mehr oder minder langen lanzettlichen Bruftfloffen ausgerüstet und haben nur furze, aber breite Barten. Die Halswirbel verwachſen wenigjtens nicht regelmäßig ; die Felfen- beine find eiförmig, das Schulterblatt ijt breiter als hoc). Sehr lange Bruftfloifen, welche mindejtens ein Fünftel, oft ein Viertel, dev Gefammtlänge erreichen, vierundfunfzig bis fünfundfunfzig Wirbel und vierzehn unter ich gleiche Rippen fenn- zeichnen die Langflojjenwale (Megapterina), welche der Budelwal, „Humpbad‘ der Eng: länder, „Rorqval“ der Norweger, „Keporkak“ der Grönländer (Megaptera longimana, Balaena boops und longimana, Kyphobalaena boops), das Urbild der gleichnamigen Sippe (Megaptera), vertritt. Diefer allverbreitete, in jedem Adeltmeere vorfommende Wal erreicht eine Länge von 18 bis 23 Meter, feine Bruftfinne bei etwa Meterbreite eine jolche von 4 bis 5 Meter, die Schwanzfloffe eine Breite von 5 bis 6 Meter. Er zählt zu den plumpejten Gliedern feiner Familie. Verglichen mit anderen Röhrenwalen, ijt er entjchieden häßlich, jein Leib kurz und did, längs des Rüdens faum merklich, auf der Unterjeite ſchon vom Unterkiefer an jehr bedeutend gewölbt, der vordere Theil des Leibes überall ausgebaucht, der Hintere gegen den Schwanz hin außerordentlich verjchmächtigt, der Unterkiefer merklich länger und breiter al3 der obere, jeine Bruftfinne faſt unverhältnismäßig lang und feine Schwanzfinne außerordentlich entwicdelt. Auf dem Rüden erhebt ſich im Leßten Viertel der Gefammtlänge eine jehr verjchieden gejtaltete und ausgebildete Fettfloije, dev Budel; ebenfo bemerkt man vorn in der Mitte des Kinnes eine Höcderige Auftreibung und am oberen Theile der Dünnungen, alſo in der Kreuzgegend, etwa in der Mitte zwiſchen dem Budel und der Schwanzfloffe, eine fnorrige Erhöhung, auf der Scheitelmitte endlich unregelmäßige, wundliche Beulen, welche fich bei einem Durchmeſſer von etwa 10 Gentim. um 2 bis 3 Gentim. erheben. Achtzehn bis ſechsundzwanzig 10 bis 15 Gentim. breite Falten, welche einer jehr großen Ausdehnung fähig ſind und, wie man annimmt, dem Thiere ermöglichen, jeinen Rachen nach Belieben mehr oder weniger auszudehnen, verlaufen vom Unterkiefer an über Kehle und Brust, bis Hinter die Gegend der Brujtfinne. Die Färbung der übrigens glatten Haut ändert vielfach ab. Auf der Oberfeite Herrjcht gewöhnlich ein mehr oder minder gleichmäßiges und tiefes Schwarz vor, wogegen die Unterjeite des Leibes und der Bruftfinnen eine weißliche Narmelzeich- nung befißt; einzelne Stüde find oberjeit3 einfach ſchwarz, unterſeits rein weiß, andere oben und unten ſchwarz, wieder andere oben ſchwarz, unten weiß, ihre Bruit- und Schwanzfinne aber unterjeit3 dunfelajchfarben gefärbt. Da nun, nah Sca mmons Erfahrungen, auch die Bruft- und Schwanzfinnen in Geftalt und Größe abändern, erſtere beijpielsweije bei einzelnen Stücken ungemein lang, ſchmal und jpißig, bei anderen verhältnismäßig furz und breit find, bei wieder 128 Funfzehnte Ordnung: Wale; fünfte Familie: Jurchenwale. anderen eine Mittelforn einnehmen; da ferner ebenſo die Schwanzfinne bald ſchmäler, jpitiger und mehr Halbmondförmig, bald breiter und am hinteren Ende gerade abgeschnitten tft; da endlich die Rüdenfinne jowie die erwähnten Erhebungen und die Falten auf der Unterjeite vielfachen Wechjel unterworfen find: muß man alle von Gray und anderen big jeßt unterfchtedenen Lang— floſſenwale wohl als gleichartig anjehen, um jo mehr, als jänmtliche Spielarten nicht allein in einer und derfelben Gegend des Meeres, jondern in denjelben Herden gefunden werden und in ihren Sitten und Gewohnheiten nicht im geringsten fich unterjcheiden. Wenige Bartenwale zeigen ji) dem Schiffer oder Walfänger öfter und in größerer Anzahl als der Budelwal, welcher in allen Breiten zwijchen dem Gleicher und den eifigen Meeren des Nordens und Südens wie auf hoher See vder in der Nähe der Küfte, beziehentlich in allen größeren Buchten und weiteren Sunden vorkommt und alljährlich regelmäßig von den Polen aus nach dem Gleicher zu wandern jcheint. So fieht man in der Bai von Monterey in Ober- falifornien die meisten Bucelwale in den Monaten Oktober und November und ihrer nur wenige zwijchen April und December, weil die großen Gejellichaften vom Frühlinge an bis zum September nordivärts wandern und erjt vom September an wieder nah Süden zurüdfehren. An der grön- ländiſchen Küjte bemerkt man ihn , laut Brown, nur in den Sommermonaten, an den Weſtküſten Amerikas hingegen im ganzen Jahre, wenn auch nicht in allen Monaten an denjelben Stellen. Mit bejonderer Regelmäßigfeit bejucht er, nah Scammons Grfahrungen namentlich der weib- liche Budelwal, gewiſſe Dertlichfeiten, um hier zu gebären: fo beobachtete unjer Gewährsmann in den Jahren 1852 und 1853 während der Monate Juli und Auguſt zahlreiche Scharen im Golfe von Guayaquil an der Küſte von Peru, im Monat December aber viele Weibchen oder Kühe mit ihren wenige Tage alten Kälbern in der Bat von Banderas an der Küſte von Mejifo unter dem 20. Grade nördlicher Breite, ebenjo im Mai 1855 in der Magdalenenbucht an der Küfte Unter- faliforniens, etwa unter dem 24. Grade der Breite, nicht minder zahlreiche Gejelljchaften, welche ebenfalls Hauptjächlich aus Weibchen und ihren größeren oder £leineren Jungen bejtanden. Das Auftreten des Budelwales it übrigens fait immer ein unvegelmäßiges, und dasſelbe gilt für jeine Bewegungen. Selten durchzieht ev auf geradem Wege irgendivie erhebliche Streden, gefällt fich vielmehr unterwegs, bald hier, bald dort mehr oder minder lange Zeit zu verweilen, ändert auch wohl jeine Richtung. Ebenſo bemerkt man ihn zu Zeiten in zahlreichen Gefellichaften, welche eine weitere Fläche des Meeres, al3 der Blid von der Höhe des Maſtkorbes überjchauen fann, ein- nehmen fünnen, wogegen er zu anderen Zeiten einzeln dahin zieht, fich aber gleichwohl geberdet, als ob er von hunderten jeinesgleichen begleitet wide, indem er fich in allen Stellungen und. Spielen jeiner Familiengenoſſen gefällt. Bezeichnend für ihn find die wellenfürmigen Bewegungen, das jtarfe Runden feines Leibes, das Hervorftreden der einen oder anderen Bruftfloffe und die Un- vegelmäßigfeit dev Straße, welche er zieht. Selbſt wenn er unter dem Waffer dahinſchwimmt, wirft er Jich oft von einer Seite auf die andere und wiegt fich förmlich in feinem Elemente, ganz jo wie ein Vogel in der Luft. Wenn ex feine gewaltigen Lungen nach Behaglichkeit füllt und entleert, wirft er ſechs-, acht=, zehn-, und jelbjt funfzehn- big zwanzigmal nach einander einen doppelten Strahl in die Luft, welcher bald ſchwach, bald ſtark fein, bald nur zu anderthalb bis zwei Meter, bald wiederum bis zu jechs Meter Höhe anfteigen kann. Seine Nahrung befteht vorzugsweije in £leinen Fiſchen und niederen Krebsthieren. Die Spiellujt des Budelwales erhöht ji) während der Paarungzzeit. Beide Gejchlechter liebkoſen ich in ebenjo ungewöhnlicher wie unterhaltender Weife, verjegen ſich nämlich gegenfeitig liebevolle Schläge mit ihren Bruftfloffen, welche zwar jedenfalls Höchft zärtlich gemeint, immerhin aber jo derb find, daß man das Klatſchen derjelben bei jtillem Wetter meilenweit hören kann. Nach jolchen Kundgebungen ihrer Stimmung vollen jie jich von einer Seite auf die andere, reiben ſich gegenfeitig janft mit den Sinnen, erheben jich theilweife über das Waffer, wagen vielleicht auch einen Luftjprung und ergehen fich in anderen Bewegungen, welche fich leichter beobachten als Buckelwal: Kortpflanzung. Jagd und Nutzung. 729 beſchreiben laſſen. Die Trächtigkeitsdauer kennt man nicht, glanbt aber annehmen zu dürfen, daß diejelbe zwölf Monate nicht überfchreite. Das neugeborene Junge, welches etwa den vierten Theil der Größe jeiner Mutter hat, wird in derjelben Weife gejäugt, geliebt, erzogen und vertheidigt wie der Sprößling anderer Wale. Obwohl der Nuten des gefangenen Bucelwales nicht unbeträchtlich ijt, jteht ex doch weit hinter dem des Pott- oder des Grönlandiwales zurück, weil fein Sped oder Fett unverhältnismäßig weniger Thran gibt, als man nach dev Schäßung annehmen ſollte. Vierzig Tonnen Thran gelten ihon als gute Ausbeute. Der Walfänger Walker exbeutete, wie Brown mittheilt, in Ermange- lung befjerer Jagd funfzehn Bucelwale in der Disfobat und erhielt von ihnen fo viel Sped, daß er jeiner Schäßung nach auf mindeſtens fiebzig Tonnen Thran vechnen zu dürfen glaubte, gewann in Wahrheit aber nur achtzehn Tonnen. Aus diefem Grunde beunruhigt man, mindeitens in den grönländifchen Gewäfjern, den Buckelwal nur dann, wenn man nichts befferes zu thun weiß. Ein— zelne Jahre hindurch wurden regelmäßig einzelne Keporkaks in der Nähe von Friedrichshafen in Südgrönland gefangen, während man im Norden faum auf fie achtete: als Brown im Hafen von Egedesmünde jich anfhielt, konnte ex in Erfahrung bringen, daß ein großer Keporkak in die Bucht hineinfam und diejelbe ungefährdet wieder verließ, weil feiner von den vielen Fijchern des Plabes irgend welche Luft zur Jagd zeigte. Längs der amerifanifchen Küsten ftellt man, laut Scammon, auch diefem Wale ziemlich regelmäßig nach und wendet dabei dieſelben Mittel an wie bei der Jagd des gemeinen Walftiches. Da der Keporkak leicht zu Boden finkt, jucht man ihn zunächſt zu har- puniven und dann erjt durch die jeßt Fehr gebräuchliche Bombenlanze zu tödten; ſinkt er dennoch zur Tiefe, jo bezeichnet man die Stelle durch eine an das andere Ende der Leine gebundene Boje und verjammelt jpäter die nöthige Mannjchaft, um den jchiweren Gegenftand bis zur Oberfläche des Wafjers emporzuheben. So viel Straftanjtrengungen das Aufwinden anfangs erfordert, fo leicht hebt jich der Wal, wenn er in die Nähe der Oberfläche gefommen iſt; ja, es geſchieht zuweilen, daß er, falls er nur einige Zeit in der Tiefe gelegen und die Fäulnis bereits begonnen hat, mit jo großer Schnelligfeit emporfommt, als wäre ev noch anı Leben, ſelbſt über das Waffer eınporge- ichleudert wird und die Boote dabei ernftlich gefährdet. Seit der Erwerbung von Alaska ziehen die Amerikaner vorzugsweiſe dorthin, um Budelwale zu jagen ; doch auch die Buchten von Magdalena, Balenas und Monterey, welche früher als die bejten Jagdgründe galten, geben noch heutigen Tages guten Ertrag. Indianer und Esfimos verfolgen und erlegen troß ihrer erbärmlichen Waffen auch den Budelwal, und zwar mit Hülfe von Wurffpeeren, welche jo finnveich eingerichtet find, daß fie bei jeder Bewegung des Wales tiefer eindringen und, wenn auch langjam, jo doch ziemlich jicher deſſen Tod herbeiführen. Alle übrigen Röhrenwale werden in der Unterfamilie dev Finnwale im engeren Sinne (Pterobalaena) vereinigt. Die Gruppe fennzeichnet ſich durch die Hohe, jeitlich zufammengedrüdte, mehr oder weniger fichelfürmige Rückenfloſſe und die nur mäßig entwicelten Bruſtfloſſen. Nach Gray’s Auffafjung vertritt der vielgenannte, mit anderen Finnwalen oft verwechjelte und deshalb erſt in neuerer Zeit ziemlich genau bejtimmte Finnfiſch oder Finnwal eine gleich- namige Sippe (Physalus), deren Merkmale folgende find: der Kopf nimmt etwa den vierten Theil der Gejammtlänge des Leibes ein; die Nücenfinne erhebt ſich im leßten Viertel der Mittel— linie; die Bruſtfinnengelenke dicht Hinter dem Kopfe; die Schwanzfinne ift in der Mitte ausge- ichnitten und in zwei mehr oder weniger deutlich gejchtedene Lappen getheilt. Ginundjechzig bis vierundjechzig Wirbel, und zwar ſieben vollfommen freie Hals-, funfzehn (ausnahmsweise vierzehn) rippentragende, ebenjoviele Lenden- und vierundzwanzig bis achtundzwanzig Schwanzwirbel ſetzen die Wirbelfäule zufammen ; der zweite Halswirbel trägt einen breiten, an der Wurzel durchbohrten Seitenfortjaß ; das obere Ende der eriten Rippe ift einfach. 730 Funfzehnte Ordnung: Wale; fünfte Familie: Furchenwale. Der Finnwal oder Finnfiſch, auch „Gibbar“ und „Jupiterfiſch“, von den Engländern „Big Sinner“, „Finnfiſh“ und „Razorback“, den Schweden „Sillhval“, den Norwegern „Sildrör“, den Isländern „Sildrefi”, den Grönländern „Zunnolif‘ genannt (Physalus antiquorum, Balaena antiquorum, physalus und musculus, Balaenoptera antiquorum, boops, physalus, musculus, acuto -rostrata und Gibbar, Physalus vulgaris, Pterobalaena communis ete.), verhältnismäßig der ſchlankeſte aller Wale und das längjte aller befannten Thiere, kann eine Länge von mehr als 30 Dieter erreichen: zwei Finnfiſche, welche an der Oſtküſte Amerikas, und zwar in Finnwal (Physalus antiquorum). Y/aso natürl Größe. der Nähe des Columbiafluffes und bezüglich in der Davisjtraße ftrandeten, maßen jogar je 34 Meter. Die Länge der Bruftfinnen beträgt den zehnten, die Breite derjelben den funfzigſten, die Breite der Nücenfloffe den fünften THeil der Gejammtlänge. Der Leib erreicht feine größte Dice unmittelbar Hinter den Bruftfinnen, nimmt nach dem Kopfe zu wenig, nach Hinten bedeutend ab und ift am Schwanztheile jeitlich jo ſtark zuſammengedrückt, daß jeine Höhe hier die Breite fajt um das Doppelte übertrifft, ſetzt fich auch als deutlich hervortretender Kiel über den größten Theil der Schwanzflofje fort. Die Bruftfloffen find platt, vorn aus-, Hinten eingebogen; die jenfrecht jtehende, höchſtens 60 Gentim. hohe Nüdenfinne hat fichelförnige Geftalt. Die Augen liegen unmit- telbar hinter und über dem Winkel der faſt geraden Schnauze, die außerordentlich kleinen Ohröff- nungen zwiſchen Auge und Bruftfloffen, die durch eine Scheidewand getheilten und ſchräg gerichteten Spriglöcher in zwei gleich gefrümmten Deffnungen, welche von einer erhabenen, rundlichen Xeijte umgeben werden. Der Leib ift, mit alleiniger Ausnahme einiger wenigen Haare oder richtiger grober, büjchelweife vertheilter, an dev Spitze in ſehr feine Theile zerſchliſſenen Hornfäden, welche Finnwal: Verbreitung. Bewegungen. Nahrung. 731 9 am oberen Ende des Oberkiefers ſich befinden und manchmal einen Meter lang werden, ſich aber auch gänzlich abſchleifen können, vollkommen nackt, die glänzende Haut oberſeits tiefſchwarz, unten porzellanartig reinweiß, in den tieferen Furchen bläulichſchwarz. Dieſe Furchen beginnen am Rande des Unterkiefers und verlaufen von da aus längs der ganzen Unterſeite bis gegen den Nabel hin, d. h. bis über den halben Leib weg. Die mittleren ſind die längſten, die am weiteſten ſeitlich gelegenen die kürzeſten. Sie gleichen Einſchnitten, welche mit einem Meſſer gemacht wurden und werden von ſcharfen Rändern begrenzt, ſind 1 bis 2 Gentim. tief und ſtehen etwa 4 Centim. von einander ab, verlaufen jedoch nicht jtreng in gleichen Abjtande von einander, jondern endigen nach einem gewifjen Verlaufe und nehmen jodann andere zwiſchen fich auf, jchneiden fich auch nirgends und werden immer durch glatte Handflächen von einander getrennt. Die zahnlojen Kiefern tragen jederfeits etiva dreihundertundfunfzig bis dreihundertfünfundfiebzig Bartenreihen, welche vorn am engjten zufammenliegen und hinten am weitejten von einander entfernt jtehen. Der Seitenrand des Oberkieferz iſt unten ſanft ausgejchweift und bogenförmig nach dem Auge hin gerichtet, deu Unterkiefer wenig gebogen, weshalb die Kiefern etwas auseinander flappen. Die Unterlippe bewirkt den Schluß des Maules und nimmt die Barten gänzlich in fich auf. Der nördlichjte Theil des Atlantiichen Weltmeeres und das Eismeer bilden den Aufenthalt des Finnwales. Bejonders häufig zeigt ev fich in dev Nähe der Bäreninjel, Nowaja Semljas und Spitzbergens; aber auch in der Nähe des Nordkaps iſt er nicht jelten: auf einer drei Tage dauernden Reife von Vadſö nach Hammerfeſt jah ich fünf Wale, welche von unſerem fundigen Schiffsführer als Finnfiſche bezeichnet wurden, darunter einen außerordentlich großen, welcher ih im Porfangerfjord herumtried. Nach Browns Beobachtungen geht er im Norden des Eismeeres nicht über die Breite von Südgrönland hinauf. Mit Beginn des Herbſtes wandert er in jüdlichere Gewäiler herab, und ſomit begegnet man ihm auch in den Meeren des gemäßigten und heißen Gürtels, ſoll ihn ſogar im jüdlichen Eismeere angetroffen Haben. Wie man jchon aus der jchlanfen Geſtalt jchliegen kann, ift der Finnwal in allen jeinen Bewegungen ein rajches und gewandtes Thier. Er gilt als einer der jchnelliten aller Bartenwale; denn er läßt, wenn er mit voller Kraft durch die Wogen jchießt, jedes Dampfichiff Hinter fich. Bei ruhigen Schwimmen zieht er in gerader Nichtung daher und fommt jehr oft, nach eigenen Beobachtungen durcchjchnittlich alle neunzig Sekunden, an die Oberfläche, um zu atmen. Das braujende Geräusch beim Ausathmen und bezüglich Auswerfen des Waifers vernahm ich ſchon in einer Entfernung von einer Seemeile; von dem widrigen Geruche dagegen, welcher dem aus— gejtogenen Waſſer anhaften ſoll, Habe ich nichts veripürt. Das bein Blajen hörbare Geräufch tft fur; und ſcharf, der big zu vier Mieter Höhe anjteigende Strahl doppelt. Weniger jcheu als andere Drdnungsverwandte, erjcheint der Finnwal nicht jelten in unmittelbarer Nähe jegelnder Schiffe, umfchrwimmt diejelben oder folgt ihnen längere Zeit, manchmal jtundenlang, getveulich nach. Bis— weilen legt ex jich auf der Oberfläche des Waſſers auf die Seite und Jchlägt mit den Bruftfinnen auf die Wellen, dreht und wendet fich, wirft fich auf den Rücken, taucht unter und jcherzt überhaupt (ujtig im Waſſer umher, fchleudert auch den gewaltigen Leib durch einen mächtigen Schlag der Schwanzfloſſe über die Oberfläche empor und verfinft dann mit donnerähnlichem Gepolter in der Tiefe. Wie in feinen Bewegungen übertrifft er auch in feinen geiftigen Wejen den Grönlandswal bei weiten, befundet unter Umjtänden außerordentlichen Muth und joll, übereinjtimmenden Be— richten zufolge, wenn ex gereizt wurde, an Wildheit und Kühnheit faum Hinter dem bösartigjten aller Wale zurücjtehen. Nicht bloß Mutterliebe, jondern auch Anhänglichkeit an jeine Genofjen, welche ex bei Gefahr nach Kräften zu vertheidigen jucht, zeichnen ihn aus; kurz, man darf ihn wohl als den edeljten aller Bartenwale anjehen. Der Finnfiſch liebt Fräftigere Nahrung als der Wal. Seine Beute bejteht größtentheils aus Fiſchen, welche er oft jcharenweife vor fich hertreibt und in dem weiten Rachen ſchockweiſe auf einmal fängt. Hierbei leiften ihm wahrjcheinlich die Furchen auf der Unterjeite wejentliche Dienfte, 139 Funfzehnte Ordnung: Wale; fünfte Kamilie: Furchenwale. _ indem fie eine erhebliche Erweiterung feines natürlichen Hamens ermöglichen. Es ijt dies zwar von einzelnen Forſchern entichieden bezweifelt worden, dürfte jich jedoch im Gegentheile jo ver- halten, twie andere angenommen haben. „Sch meine”, jagt Zaddach, „die mögliche Erweiterung der Kehlhaut durch die Furchen jei eine außerordentlich große. Wenn im Umfange der Kehle jechzig Furchen liegen, von denen jede nur einen Gentimeter tief ijt (die meilten in der Mitte des Körpers liegenden find aber 15 oder 18 Milli. tief), jo wird, wenn dieſe Furchen volljtändig fich ausdehnen, der Umfang der Kehle um 1,2 Meter, d. h. nahezu un die Hälfte jeiner gewöhnlichen Weite größer werden. Daß dies in der Ihat möglich tit, zeiat die Erweiterung der Furchen im jchlaffen Zuſtande des Todes; daß die Haut während des Lebens des Thieres ſich zufammenziehen fann, wird faum bezweifelt werden fönnen: fie jcheint vielmehr überall jehr elajtifch zu jein. Der fchlanfe Finnwal wird aljo beim Schwimmen nicht durch einen weit herabhängenden Kehljad behindert und ver- unftaltet. Er wird aber, da er zur Ernährung feines großen Leibes reichlicher Nahrung bedarf, wenn er einem Schwarme von Fiichen begegnet, die günjtige Gelegenheit benußen und möglichit viele derjelben jich fichern müſſen. Er erhebt danı den Kopf, jenkt den Unterkiefer, dreht auch viel- leicht die einzelnen Hälften desjelben, welche nicht fejt mit einander verwachjen find, etwas nad) außen, um den Nachen noch mehr zu erweitern. Der jchon an und für fich weite Sad, welcher an dem Unterkiefer hängt, erweitert ich noch un faſt die Hälfte feines Imfanges, und das gewaltjam von allen Seiten hereinjtürzende Waller reißt Hunderte von unglüklichen Häringen und Dorjchen in die Tiefe. Nun klappt der Oberkopf als Dedel auf den Bügel des Sades, und e3 beginnt die gewaltige Fleiſchmaſſe dev Zunge ihre Arbeit, die gefangenen Fiſche allmählich zwischen die beiden Bartenreihen und gegen den voripringenden Kamm des harten Gaumens zu drüden, um jie dem Schlunde zuzuführen. So denfe ich mir die Art, wie der Finnwal feine Mahlzeit Hält.“ Sch glaube nicht, daß fich gegen Zaddachs Annahme etwas erhebliches einwenden läßt und jchließe mich daher jeiner Anſicht an. Wenn der Zinnwal reiche Beute findet, verweilt er tage- und jelbjt wochenlang auf einer und derjelben Stelle, jo beijpielsweife in Grönland, wo er, laut Brown, während der Laichzeit auf den Schellfifchhänfen bei Riskol, Holitenborf und anderen Dertlichkeiten Südgrönlands ſich umbertreibt und unglaubliche Mengen von Dorjchen und anderen Schellfiſchen verzehrt. Desmoulins berichtet, daß man jehshundert, Brown, daß man achthundert Stücd diejer immerhin großen Fiſche in jeinem Magen gefunden hat. Rechnet man das Gewicht jedes Dorjches nur zu einem Kilogramm, jo ergibt fich, daß von jolch einer Mahlzeit des riefigen Thieres zwölf- bis jechzehnhundert Menſchen jich gejättigt Haben könnten. Mit feinen nächiten beiden Verwandten, dem Rieſen- und Schnabelwal, wandert der Finnfiſch in Verfolgung der Dorihe und Häringe weit nah Süden herab, gelangt dabei an die europäifchen Meere und jammelt fich hier zumeilen zu Scharen, welche geraume Zeit gemeinschaftlich jagen. Neben Fiſchen ſoll ex auch jchalenloje Weichthiere und andere Fleine Meeresbewohner mit aufnehmen und außerdem jo viel Tange verichluden, daß man behauptet hat, ex nähre fich zeitweilig vorzugsweije von jolchen und weide jte förmlich ab. Wie man erfahren Haben will, ſoll er auf feinen Zügen nur fo lange in einer und derjelben Gegend fich aufhalten, als hier noch Tange vorhanden find, ſodann aber andere, pflangenreichere Orte auffuchen. Sch bezweifle die Richtigkeit dieſer Auffaffung, weil ich glaube, daß der Finnwal Tange immer nur nebenbei verichlingt, als einen Ballaft, defjen ex fich nicht entledigen kann, weil die einzelnen Nanfen und Blätter zwifchen den Faſern des Fiſchbeines feitgehalten werden. Cine Folge feiner Jagd auf ſcharenweiſe dem Lande zuſchwimmende Fijche it, daß er öfter als jeder andere feiner großen Verwandten in unmittelbarer Nähe der gefähr- lichen Hüften jagt. Er ijt es, welcher jich in den engen Fjorden Norwegens umhertreibt und die übrigen ſchmalen Buchten des Meeres bejucht, er aber auch, welcher am häufigjten jtrandet. Dan kennt allein vom Jahre 1819 an mehr als zwanzig Beifpiele, daß Finnfiſche auf den Strand europäiſcher Küften geworfen wurden und elendiglich umfamen. Finnwal: Fortpflanzung. Jagd und Nutzung. 7} Ueber die Zeit dev Paarung und die Dauer der Trächtigleit weiß man nichts gewiſſes, nimmt jedoch an, daß jene im Sommer jtattfindet und diefe etwa neun bis zehn Monate beanfprucht. Hinfichtlich der Anzahl dev Jungen lauten die Angaben nicht übereinjtimmend: die meijten fagen, daß der Finnwal nur ein Junges werfe, während andere don zweien reden. Die Mutter liebt ihren Sprößling ungemein und fucht ihn bei Gefahr nach Kräften zu ſchützen. Wüthend Fährt fie unter die Boote ihrer Verfolger, jchlägt mit dem Schwanze und den Bruftfinnen um fich und achtet feine Wunde, wenn es gilt, ihr Theuerſtes zu vertheidigen. Die Jagd des Finnfifches ift wegen der großen Schnelligkeit und Heftigfeit des Thieres jhwieriger, und der Nugen, welchen das erlegte Thier gewährt, weit geringer als bei dem Nord- oder Grönlandswale. Deshalb jtellt man ihm auch nicht regelmäßig nach wie diefen. Man jucht zwar auch jedes Finnfiſches, den man bemerkt, habhaft zu werden, aber doch nur dann, wenn feine Walfijche in der Nähe find. Letzteren gegenüber gilt er in den Augen der Spedjäger beinahe als werthlos. „Ein Leichnam diejes Wales", erzählt Brown, „welcher in der Davisjtraße auf den Wellen trieb, wurde von unferen Walfängern zwar unterfucht, weil man ihn für den Grönlands— wal hielt, jedoch ohne weiteres im Stiche gelaffen, als man ihn erkannt hatte. Unſere Leute waren aber nicht die erjten, welche zur Unterfuchung ausgezogen waren; denn in den Seiten des Thieres fand man die Namen von mehreren Schiffen eingefchnitten, deren Bemannung alfo genau wie die unjvige gehandelt hatte. Anders verhält es fich überall da, wo man die Jagd von der Küſte aus betreiben, und durch Verwerthung aller Theile des Leibes einen höheren Gewinn, als den Walfängern möglich, erzielen kann. So bejtehen gegenwärtig an der nördlichen Küfte von Norwegen, in Finnmarfen, wie auf Island Walfifchereien, welche falt ausschließlich oder doch vorzugsweiſe der Finnwale halber errichtet worden und guten Gewinn abwerfen. Jagd und Fang find genau diejelben wie bei den übrigen Walen, aber mit größerer Gefahr verbunden als beim Wal. Wenn der Finnfifch von der Harpune getroffen wurde, fährt er mit rafender Heftigkeit zur Tiefe Hinab und zieht nicht jelten das Boot unter Waſſer. Falls er längs der Oberfläche fort- ſchwimmt, find die Fänger jchon zufrieden, obgleich ex fie fieben bis acht Seemeilen hinter fich nachjchleppt, ehe er ermüdet. Mebrigens ijt die Gefahr, durch ihn das Boot zu verlieren, nicht die geringjte; denn manchmal gejchieht es, daß ex ſich plößlich gegen feine Angreifer wendet und durch einen Schlag mit dem Schwanze Boot und Mannſchaft vernichtet. Anderjon berichtet, wie andere Finnwale, welche in der Nähe fich befinden, ihrem angegriffenen Gefährten zu Hülfe eilen, und ein alter Seemann erzählt, daß die Verwundeten ein fürchterliches Gebrüll ausſtoßen, welches alle Wale im Umkreiſe herbeilodt. Wie andere Seejäugethiere, verendet der Finnfiſch, wenn die Harpune jo gut gejchleudert wurde, daß ſie durch den Speck in das Fleisch eindrang, binnen furzer Zeit. Ein edler Theil des Leibes braucht nicht verlegt zu werden: Verblutung und die jehr bald beginnende Eiterung führen den Tod herbei. Ein Finnwal, deſſen Geripp ich bei dem norwegischen Kaufmanne und Naturforjcher Nordvi - in Dadjd liegen jah, hatte ich beim Beſuchen des Baranger Fjords zwijchen Scheren jejtgearbeitet und zulegt jo zwijchen die Felſen gezwängt, daß er weder vorwärts, noch rückwärts konnte. Einige lappländijche Fijcher eilten herbei und juchten fich nun des Ungeheuers zu bemächtigen. Sie bejaßen feine andere Waffe als ihre großen Mefjer, ſäumten aber feinen Augenblick, mit diejen dem Thiere im buchjtäblichen Sinne des Wortes auf den Leib zu rüden, exkletterten mühjelig jeinen glatten Rüden und jehnitten und jtachen jo lange, bis der Wal feinen Geijt aufgegeben hatte. Nicht befjer erging eS einem jungen Finnwale, welcher jich im Frühlinge des Jahres 1874, vermuthlich Häringsihwärmen nachziehend, in die Oſtſee verirrt und längere Zeit an den Küften umbergetrieben, auch Hier und da die Fiſcher erjchredt hatte, endlich aber, am 23. Auguſt, zu feinem Unheile auf der Danziger Rhede angelangt war. Hier lagen gerade drei deutjche Kriegs— ichiffe vor Anker, und es war Sonntag. „Welchen angenehmeren Zeitvertreib‘, jchildert Zaddach, „fonnte es für die Dfficiere geben, als eine Waljagd? Wlan griff zu den Gewehren und begrüßte 734 Funfzehnte Ordnung: Wales fünfte Familie: Furchenwale. den unerfahrenen Fremdling mit Spitfugeln; und als diefer umvillig den ungaftlichen Ort ver- laſſen wollte, fprang man in die Boote und ergößte fich daran, wie jedesmal, wenn ev auftauchte, die Kugeln von allen Seiten in feine dicke Haut einſchlugen.“ Fünfundfiebzig diefer Kugeln Hatten, wie ſich fpäter ergab, getroffen und die Weichtheile des Kopfes bis auf den Schädel durchbohrt, ohne jedoch in diefen einzubringen. Deshalb auch würde es dem Rieſen gelungen fein, zu entfliehen, hätte ev nicht von einem der Offictere beim Untertauchen einen Degenftich in den Hinterleib er— halten, welcher eine große Schlagader durchjchnitt und Verblutung herbeiführte. Sterbend fanden ihn am anderen Morgen Fifcher des Dorfes Heubude, zogen ihn mit vereinigten Kräften aller Pferde und Männer der Ortjchaft an den Strand, zu nicht geringer Freude aller Bewohner der guten Stadt Danzig, welche zu taufenden herbeieilten, um ihn zu jehen, und freudig das geforderte Schaugeld in die harten Hände der betriebjamen, fluggs zu Thierjchauftellern gewordenen Fiſcher Ipendeten. Gewöhnlich gibt der Finnwal wenig Thran, ein Thier von 27 Meter Länge nicht mehr als acht bis zehn Tonnen. Dev Sped ift dünn, wäſſerig, bei jungen Thieren gallertartig und faſt völlig thranlos. Die Barten find kurz und brüchig. Fleiſch und Knochen werden in der Negel nicht auzgenußt, jondern den Thieren des Meeres überlaffen. In den erwähnten Walfiſchereien in Finnmarken und auf Island verfährt man wirtjchaftlicher, indem man nicht allein Sped und Barten, ſondern auch Knochen und Fleisch verwerthet, nämlich zu Dünger, jogenannten Fiſchguano, verarbeitet. Fir den oben erwähnten Finnwal zahlte Kaufmann Noxdvi dreißig Speciesthaler oder 135 Markt unferes Geldes, gewann jedoch Thon aus dem Ihrane allein das vierfache feiner Auslagen und hatte außerdem das Geripp forgfältig aufbewahrt, in der Abjicht, es an ein Muſeum zu verkaufen. Wie viel die Knochen nebſt dem Fleifche einzubringen vermögen, weiß ich nicht, glaube jedoch annehmen zu dürfen, daß der zu erzielende Gewinn immerhin erheblich genug tft, um die Mühe des Fanges und die Verarbeitung des Leichnams eines Finnwales zu lohnen. Abgejehen von dem Menſchen joll der Schwertfifch der gefährlichite Feind auch dieſes Wales jein und nicht eher von ihm ablafjen, als bis er ihn getödtet oder auf den Strand gejagt habe. * Mit dem Finnfiſche hat man bis in die neueſte Zeit einen anderen rieſigen Wal der hoch— nordischen Meere verwechjelt, und erſt dem jcharffinnigen Gray gebührt das Verdienſt, denjelben nicht allein unterjchteden, jondern ſelbſt als Vertreter einer wohlbegründeten Sippe erkannt zu haben. Die Merkmale der Riefenwale, wie wir jie nennen wollen (Sibbaldius), begründen fich vornehmlich auf Eigenthümlichkeiten des Gerippes. Sechsundfunfzig bis achtundfunfzig Wirbel, und zwar ſieben bewegliche, denen der Finnwale im wejentlichen gleichgeftaltete Hals-, vierzehn vippentragende, ſechzehn Lenden- und zwanzig big zweiundzwanzig Schwanzwirbel ſetzen die Wirbel- jäunle zufammen; der Schädel und die Oberfieferbeine find jehr breit, die Naſenbeine Klein, der Unterkiefer leicht gebogen, feitlich zufammengedrüct und in der Nähe des Gelenfes mit deutlichen Kronfortſatz verſehen; das Schulterbein iſt breit, der Rabenfortſatz wohl entiwidelt, die Hand in vier jehr furze Finger getheilt, unter denen der zweite und dritte unter jich gleich und die längſten find, während der innere oder vierte bedeutend kürzer al3 der exfte ift; die erjte und zweite Rippe trägt zwei Knöpfe. Der Leib ift ſehr gejtreckt, im zweiten Fünftel feiner Länge am ſtärkſten, von der breiten Schnauze an gleichmäßig anjchivellend, nach dev Schwanzfloſſe zu ebenſo verjchmächtigt, dev Mittelrücken zu beiden Seiten flach eingebuchtet, die ein wenig hinter dem erſten Viertel der Leibeslänge ziemlich tief unten jeitlich eingelenkte Bruftfloffe lang, ſchmal, vorn ſanft gerundet, hinten im ganzen ausgejchnitten, dieſe Linie aber, entjprechend den Fingergliedern, durch vier aus: wölbende Bogen bewegt, die jehr Kleine und niedrige Rückenfloſſe etwa im legten Fünftel der Länge aufgejegt, die Schwanzflojfe jehr breit, am hinteren Ende klammerartig ausgejchweift, das kleine Auge in einer ziemlich tiefen Mulde unmittelbar über und hinter dev Einlenkung des verhältnis: | | Rieſenwal und Schwefelbaud,. 135 mäßig kurzen Unterkiefers, das kaum bemerkbare, ſchlitzförmige Ohr etwa acht Centimeter weiter nach rückwärts, das doppelte Sprigloch etwas dor dem Auge auf der Vorderſtirne gelegen, die Haut oben glatt, auf Kehle, Bruſt und Oberbauch mit mindejtens fechzig rechtwinkelig eingetieften Halten verjehen. Dev Riejfenwal (Sibbaldius borealis, Balaena borealis, Balaenoptera laticeps, gigas, boops, tenuirostris, Sibbaldii und Carolinae, Sibbaldius latirostris, Pterobalaena gigas), ſteht hinter dem Finnwale kaum oder nicht an Größe zuriick, da man einzelne gefunden hat, welche 31,5 Meter lang waren und faſt 4 Meter lange Bruftfloffen Hatten. Kopf, Rücken, Schwanz, Oberſeite der Bauchfloffen Haben ſchwarze, die Unterfeite der leßteren, Gurgel, Bruft und Bauch glänzend weiße Färbung. Mehrere von Zinjch unterfuchte, Frisch gefangene Rieſenwale waren bis auf die am hinteren Rande weiß gefäumten Bruftfloffen jchiefergran, unterjeits nur wenig Lichter gefärbt, das obere und untere Yarbenfeld jedoch durch eine ziemlich fcharfe Yinie getrennt; es ſcheint aljo, daß auch diefer Wal Hinfichtlich ſeiner Färbung erheblich abändert. Ueber die Lebensweiſe des Rieſenwales fehlen bis jet zuverläffige Angaben, und zwar aus dem Grunde, weil man ihn bejtändig mit dem Finnfiſche verwechjelt Hat. E3 erſcheint deshalb noth- wendig, noch einen uns beifer befannten Vertreter derjelben Sippe und jehr nahen Verwandten des Rieſenwales, den Schwefelbauch oder Sulphurbottom der Nordamerifaner (Sibbaldius sul- fureus), welcher möglicherweife jogar mit dem atlantijchen Riefenwale als gleichartig ſich heraus— jtellen dürfte, in Betracht zu ziehen. Der Schwefelbauch kommt jenem an Größe gleich und gilt unter den Walfängern des Stillen Weltmeeres als der größte aller Wale überhaupt. Gin von dem erfahrenen Kapitän Roys gemejjenes Stüd war 29 Mieter, jein Unterkiefer 6,4 Mieter lang, jein Umfang betrug 11,6 Meter, das Gewicht der Schäßung nach 147 Tonnen oder 147,000 Kilogr. Selbſt unter den Finnwalen zählt der Schiwefelbauch zu den ſchlankeſten; fein Leib iſt ſehr geſtreckt, die Rückenſeite, mit Ausnahme einer buckelförmigen Erhöhung auf dem Kopfe, wofelbjt die Spritz— Löcher münden, jehr wenig, die Unterjeite merklich ſtärker gebogen, die Rückenfloſſe im legten Viertel des Leibes angejeßt, klein, auf der Vorderſeite gewölbt, auf der Nücenfeite ausgebogen, die im erſten Drittel des Leibes eingelenfte Bruftfloffe nicht befonders lang, aber ziemlich breit, die Schwanzfloife breit, Hinten klammerförmig eingejchnitten, die Haut auf der Oberfeite glatt, unterjeits, wie üblich, tief gefaltet, ihre Färbung oben düjter ſchwarz bis lichtbraun, ja jelbjt weißlichbraun, unterjeits lebhaft ſchwefelgelb. Das Berbreitungsgebiet dieſes Wales, welches fich über den größten Theil des Stillen Welt: meeres zu erſtrecken jcheint, konnte bis jegt mit Sicherheit noch nicht begrenzt werden. An den Küften Kaliforniens findet man ihn, laut Scammon, zu allen Zeiten des Jahres, während der Monate Mai bis September oft in zahlreichen Scharen, welche ſich meift in nächjter Nähe der Küfte umhertreiben, furchtlos den auf der Ahede liegenden Schiffen nähern und fie ſogar zuweilen auf ihren Reifen begleiten. So gejchah es im Jahre 1850 dem Schiffe Plymouth. Als dasjelbe anfangs November einem größeren Schwarme gedachter Wale begegnet war, verließ einer von ihnen die Gefährten, gejellte jich zum Schiffe und folgte diefem fortan vierundzwanzig Tage lang als getreuer Begleiter, feineswegs zur Freude dev bejorgten Befagung. Namentlich im Anfange fand man e8 im höchjten Grade ungemüthlich, ein Wejen in nächjter Nähe zu wiſſen, deifen Gebaren die Sicherheit des Schiffes zu gefährden jchien, bemühte ſich daher auch nach Kräften, den läſtigen Gejellen [os zu werden. Umfonjt aber wandte man die verjchiedenjten Nittel an, um ihn zu ver— treiben. Da man in Erfahrung gebracht haben wollte, daß Kielwaifer jeden Wal verjcheuche, griff man zunächjt zu jolchem, vergeblich aber wurden die Pumpen in Bewegung gejeßt: unjer Wal blieb-in unmittelbarer Nähe des Schiffes; vergeblich auch verfuchte man ernſtere Abwehr, warf ihm Flaſchen, Holzjcheite auf den Kopf, und zwar mit folcher Kraft, daß jeder Wurf die Haut jchrammte, griff endlich zu Büchfen und jagte ihm eine Kugel nach der anderen in den Keib: der Unhold 736 Funfzehnte Ordnung: Wale; fünfte Kamilie: Furchenwale. beachtete alles nicht, verfolgte nach wie vor jeinen Weg neben und unter dem Schiffe, gleichviel, ob dasfelbe vor einer frifchen Brife dahinfegelte oder vom Sturme umhergeworfen wurde oder bei ruhigem Wetter faft bewegungslos auf den Wellen Schwamm, tauchte zumweilen auf und blies feinen itinfenden Athem in die Fenſter der Kajüte. In dem klaren Waſſer konnte man dag etwa vierund- zwanzig Meter lange Gejchöpf, jeden Schlag feiner mindejtens fünf Meter breiten Schwanzflofje jehen. Nur der Arzt des Schiffes ſchien die Gelegenheit, den riefigen Wal in fo unmittelbarer Nähe beobachten zu fünnen, mit Freuden zu begrüßen; alle übrigen Inſaſſen des Schiffes wünfchten ihn auf Meilen entfernt. Ende November begegnete die Blymouth der Barfe Kirkwood, welche mit jener zu fprechen wünſchte; als beide Schiffe jich näherten, verließ der Wal die Plymouth und wandte fich zur Kirkwood, fehrte aber furz darauf zu feinem alten Schiffe zurüd. Nur als man fich mehr und mehr der Küfte näherte, wurde er unruhiger, und als das Schiff endlich in jeichtes Waſſer gelangte, verließ ex es gänzlich. Nach und nach hatte man ſich an jeine Begleitung gewöhnt, weil man zu der Neberzeugung gefommen war, daß man über feine Mittel gebiete, ihn zu entfernen. Deshalb fügte man ihm auch keinerlei Unbill mehr zu, gab ihm den Namen „Blowhard‘ oder Lautbläſer und bildete fich ein, daß er auf diejen Ruf höre und infolge deſſen näher an das Schiff herankomme. Abgejehen davon, daß er den weißen Anjtrich des legteren beim Ausathmen beſchmutzt hatte, war von ihm nicht der geringfte Schaden verurjacht, und er zulegt von jedermann als guter Kamerad angejehen worden. Selten ſieht man den Schwefelbauch wie jo viele andere Wale im Waſſer fich tummeln oder iiber die Oberfläche emporſpringen; wenn er aber in diefer Werje jpielend jich bewegt, gewährt ex einen unvergleichlich großartigen Anblik. Alle erfahrenen Walfänger erachten ihn als das ichnefljte Mitglied jeiner Familie und jagen ihn aus diefem Grunde nur ausnahmsweiſe. Bet ruhigem Schwimmen pflegt ex dicht unter der Oberfläche des Wafjers dahinzugleiten, beim Aus- und Einathmen jtößt er einen gewaltigen Strahl unter jo lautem Getöfe in die Luft, daß man ihn von weitem erkennt; beim Eintauchen rundet ex in zierlicher Weiſe und zeigt dabei in der Regel die ganze Größe jeiner gewaltigen Schwanzfloſſe, welche er Hoch über die Oberfläche erhebt oder mit Donnergepolter auf die Wellen jchlägt. Nah Finſch gewordenen Mittheilungen des Schweden Foyn fällt die Paarungszeit des Rieſenwales in den Januar, die Geburtszeit des Jungen, welches bis dahin bereit3 mindeſtens den jechjten und Höchitens den vierten Theil der Größe feiner Mutter erlangt hat, in den December, ‚ Jo daß ſich alfo eine Trächtigfeitsdauer von elf Monaten ergeben würde. Zum Zange des Rieſenwales wie des Schwefelbauches wendet man gewöhnlich die Bomben- lanze an, weil es auch dem bejtbemannten Boote in den meiſten Fällen erſt dann gelingt, an einen von beiden heranzufommen und ihn feitzumachen, wenn er ſchwer verwundet wurde. Die ergiebigite Jagd auf den Riejenwal und die großartigite Walfifcherei in Europa überhaupt betreibt, laut Finſch, der ebengenannte Spend Foyn aus Tönsberg, und zwar von einer Kleinen, im Baranger- fjord, gegenüber der Stadt Vadſö, gelegenen Inſel aus. Hier errichtete hölzerne Gebäude, etwa zehn oder zwölf an der Zahl, dienen theils als Speicher, theils als Wohnungen dev Walfänger. Durchdringender Thrangeruch und kaum zu ertragender Geſtank dörrenden und verweſenden Fleiſches und Eingeweides machen die Fiſchereianlage auf weithin fenntlich. „Dei meiner Ankunft in Vadſö“, jagt unfer Gewährsmann, „beitrebte ich mich erflärlicher- weije, die Anlage kennen zu lernen; ihr Eigenthümer fchien dies jedoch in feiner Weife begünftigen zu wollen, wies auch meine Bitte, an dem Fange eines Wales theilnehmen zu dürfen, mißtrauiſch zurüd und gejtattete mir, Zeichnungen von den gefangenen Walen zu entnehmen, nur unter der Bedingung, daß dadurch die Arbeiten nicht gejtört würden. Der erjte Riejenwal, welcher während des Aufenthaltes meines Freundes in Vadſö eingebracht wurde, war am 7. Juli nachmittags in geringer Entfernung von der Hüfte mittels dev Bomben- (ange erlegt worden, Unjchägbare Schwärme der Stummelmöve, welche, einer weißen Wolfe Niejenwal und Schwefelbaud: Nutzung. — Zwergwal. 181 vergleichbar, das heimfehrende Dampfichiff umgaben und verhülften, befundeten ſchon von weiten, daß letzteres, objchon es erjt vor wenigen Stunden ausgelaufen war, glüclich geweſen jein mußte. In der Regel folgen außerdem Schwertfijche und Haie dem mit Stetten befejtigten, vom Schiffe geichleppten Wale nach. Diejer wird bei Hochflut big zu einer pafjenden Stelle gejchleift, den Kopf voran, ſoweit wie möglich an das Land gezogen, während der Ebbe aber verarbeitet. Sechs bis zehn Männer beginnen das Werk, indem fie zunächit die Kinnladen ausbrechen, die Floſſen ab- ſchneiden, das Fiſchbein abſtoßen und den Speck abſchälen, hierauf aber auch den riefigen Körper zerititdeln, um aus den Knochen, Muskeln und Gingeweiden Fiſchdünger zu bereiten. Ein Theil des Fleiſches dient als Brennftoff beim Ausſchmelzen des Ihranes, von welchem ein dreißig Meter langer Riejenwal etwa achtzig Tonnen oder Fäſſer liefert; alles übrige wird klein gehadt und jo gut wie möglich an der Luft getrodnet. Svend Foyn erbeutet jährlich dreißig bis vierzig Finn— und Riejentvale, und zwar meijt alte Weibchen, dürfte daher den Beitand auch diejer beiden Arten, mindejtens in den europäiſchen Gewäſſern, nach und nach merflich vermindern.“ * In der legten Sippe der Unterfamilie vereinigen wir die Schnabelwale (Balaenoptera), jo viel bis jeßt befannt, die Eleinjten und am zierlichiten gebauten aller Bartenwale überhaupt, mit mäßig langen Bruftfinnen und einer im lebten Drittel der Gejfammtlänge aufgejeßten, fichel- fürmigen Rüdenfinne, deren wichtigjte Merkmale jedoch ebenfalls hauptjächlich im Gerippe zu juchen find. Die Wirbeljäule beſteht nämlich bloß aus achtundvierzig bis funfzig Wirbeln, und zwar jieben meijt verſchmolzenen Halswirbeln, elf rippentragenden, zwölf Lenden- und achtzehn bis zwanzig Schwanzwirbeln; der Unterkiefer zeigt einen bejonderen Kronfortjag, die erjte und zweite Rippe nur einen Gelenffnopf. Der befannteite Vertreter dieſer Gruppe, welche verhältnismäßig reich an Arten zur jein jcheint, ift der Zwerg-, Sommer- wer Schnabelwal, „Pikewhale“ (Hechtival) der Engländer, „Waagevhal” der Norweger, „Tikagulik“ dev Grönländer, „Tſchikagleuch“ der Kamtjchadalen ꝛc. (Balaenopterarostrata, Balaena rostrata und boops, Rorqualus minor, Balaenoptera Davidsoni), da3 E£leinjte befannte Mitglied feiner Familie, dejfen Länge wohl faum 10 Meter überjteigt. Bei einem von Scammon gemejfenen Weibchen betrug die Gejammtlänge 8,2 Meter, die Länge der Bruſtfloſſe 1,25 Meter, deren Breite 35 Gentim., die Breite der Schwanzfloffe 2,3 Meter. Der Leib iſt verhältnismäßig jehr zierlich gebaut, und der Name „Hechtwal“ deshalb gerecht- fertigt; die Rüdenlinie wölbt fich, mit Ausnahme der Erhöhung um die Sprißlöcher und der Fettfloſſe, in fanften, die Bauchlinie in etwas jtärkeren Bogen; der Kopf ſpitzt ſich ſcharf gegen die weit und in jchiefer Richtung von oben nach unten gejpaltene Schnauze zu; das kleine Auge liegt etwas hinter und über dem Kieferwinfel, das ungemein Eleine Ohr jchief hinter dem Auge; die Spriblöcher, welche nach vorn fich erweitern, jtehen auf der Mitte des Kopfes zwiſchen und vor den Augen; die im erjten Drittel des Leibes etwa in mittlerer Seitenhöhe eingelenkte Bruftfloffe iſt langgeſtreckt und jpigig, an ihrer Borderfeite fait gerade, an dev Hinterjeite don der jehr ver- ſchmälerten Einlenfungsftelle flach gewölbt, die Nüdenflojfe, deren Höhe etwa 25 Gentim. beträgt, ichief nach Hinten gerichtet und ſtumpf fichelförmig, die Schwanzfloffe ziemlich lang, am hinteren Rande wenig ausgejchweift, der Kiel des Schwanzes verhältnismäßig flach; die oberſeits voll— kommen glatte Haut zeigt auf der Unterjeite eine große Anzahl, etwa ſechzig bis ſiebzig, gleich- Laufende, dicht aneinander ſtehende, ſchmale und jeichte Falten, welche wie gewöhnlich am Rande des Unterkiefer beginnen, in dev Mitte aber faſt über den ganzen Unterleib fich erſtrecken. Ein düſteres Schieferſchwarz ift die Färbung der ganzen Oberfeite, von der Spitze des Oberkiefers an bis zur Einlenkungsſtelle der Bruftflofjen herab, jowie dev Schwanzſpitze, einjchlieglich der Schwanz- flofje, ein mehr oder minder röthliches Weiß die der Unterfeite; die Bruftfloffen en oben die Brehm, Thierleben. 2. Auflage. III. 738 Funfzehnte Oronung: Wale; fechite Familie: Glattwale. Farbe der Oberfeite, in ihrer Mitte jedoch ein weißes Querband und jehen unterjeil3 ebenfo weiß aus wie der Bauch. Bei einzelnen Stüden bemerkt man einige Haare an der Spike des Ober- und Unterfieferz; diejelben fünnen jedoch auch vollitändig fehlen. Air dürfen annehmen, daß der neuerdings von Scammon unterjchiedene Spitfopfwal mit dem Zwergmwale gleichartig ift. Das Berbreitungsgebiet desfelben erſtreckt fich demnach über alle rings um den Nordpol gelegenen Meere. Von hier aus wandert er mit Beginn des Winters nach Süden hinab und fommt dann auch an den europäischen, beziehentlich an den oſt- und weſt— Zwergwal (Balaenoptera rostrata). 17; natürl. Größe. amerikaniſchen und oſtaſiatiſchen Küften vor. In der Davisſtraße und Baffinsbai ſieht man ihn, laut Brown, nur in den Sommermonaten, nicht aber im Winter, während defjen ex jelbjt im Eitden Grönlands zu den jeltenjten Grjcheinungen zählt. Daß ex weite Wanderungen unternimmt, geht am beiten aus den vielen Strandungen gerade diejes Wales an den verjchiedenjten Küften Nord- und Weſteuropas hervor. Unterwegs verweilt er, je nach Laune und Belieben, längere und fürzere Zeit an nahrungverjprechenden Orten, unter Umjtänden auch während des ganzen Sommers ihon an der norwegischen Küfte, dringt in Bufen und jelbjt in größere Flüffe ein und veijt mit Beginn des Frühjahres in nördlicher Richtung zurück. Im ähnlicher Weife durchitreift er einen nicht unbeträchtlichen Theil des Großen Weltmeeres, von der Behringsftraße bis zur Küſte von Mejiko Hinab, kehrt im Laufe des Sommers wieder nach Norden zurüd, jagt und fiſcht im Behrings— meere und durchſchwimmt auch wohl von Hier aus die Behringsitraße, um ſich im nördlichen Eis— meere eine Zeitlang aufzuhalten. In feinen Sitten und Gewohnheiten ähnelt ex in vieler Hinficht dem Finnwale, als dejjen Junges er von den Walfängern angejehen zu werden pflegt. Gewöhnlich Zwergwal. — Grönlandswal. 739 ficht man ihn einzeln, jeltener paarweife und nur dann und wann einmal in größeren Gefelffchaften, bald dicht unter der Oberfläche, bald in einer beträchtlichen Tiefe jchwimmend, bald mit den befannten Spielen fich vergnügend. Wenn er an die Oberfläche emporkommt, um zu athmen, wirft er raſch und unter wenig Geräufch einen ſchwachen und niedrigen Strahl aus, vergleichbar dem, welchen junge Finnwale emporjchleudern, wiederholt den Luftwechſel mehrere Male nach einander und verjinft dann für geraume Zeit in der Tiefe. Auf feinen Wanderzügen befucht ex nicht allein Buchten aller Art, jondern gejellt ich auch furchtlos zu den Schiffen und taucht in deren Nähe auf und nieder; im hohen Norden dagegen hält ex fich mehr an die Eisfelder, ſchwimmt oft auf weite Streden unter denjelben weg und erjcheint dann hier und da in einer Spalte, um Luft zu jchöpfen, erhebt fich dabei auch jo Hoch, daß man den größten Theil feines Kopfes wahrnehmen kann. Wie feine Verwandten nährt ev fich vorzugsweife, wenn nicht ausjchließlich von Eleinen und mittelgroßen Fischen, vielleicht auch Kopffühlern, und verfolgt jeine Beute mit jolcher Gier, daß er gerade bei feiner Jagd jehr Häufig auf den Strand läuft und in vielen Fällen dadurch fein Leben verliert. Ueber die Zeit der Paarung, der Trächtigfeit und der Geburt fehlen bis jeßt noch genauere Berichte; doch glaubt man, daß das Weibchen elf bis zwölf Monate trächtig gehe und dann ein Junges don etiva 2,5 Meter Länge zur Welt bringt. Scammon fand in der Gebärmutter des von ihm unterjuchten Weibchens im Oktober einen faſt ausgetragenen Keimling, welcher jedoch faum 2 Meter lang war. An den amerikanischen Küjten, und zwar an den wejtlichen und nördlichen ebenſowohl wie an den Ötlichen, jagt man den Zwergwal nicht, wenigjtens nicht regelmäßig, an den nord- und mitteleuropäifchen höchſtens, wenn er fich in der Nähe des Landes jehen läßt. Unter jolchen Umſtänden jollen jich die Hijcher Norwegens, Islands und der Färderinfeln vereinigen, einen Halb— freis um ihn bilden und ihn nun durch Rufen und Schreien fo zu erfchreden juchen, daß er auf den Strand oder in jeichtes Waſſer läuft, wo man über ihn herfallen und ihn tödten kann. Sped und Fleiſch gelten als wohljchinedend und follen ſich eingejalzgen lange aufbewahren laſſen; auch der Thran wird gerühmt. Die Glattwale (Balaenida), welche die letzte Familie der Ordnung bilden, ſind ungleich plumper und ungefüger gebaut als jänmtliche Röhrenwale, haben weder Rückenfloſſe, noch Haut- furchen, breite, abgejtußte Bruftfloffen, lange und ſchmale Barten, größtentheils verichmolzene Halswirbel, verjchoben =vieredige Feljenbeine und Schulterbeine, welche Höher als breit find. Als Urbild dieſer Familie Haben wir den wichtigsten aller Wale anzujehen, den Grönlands— wal, „Wal’ oder „Walfiſch“ der Deutjchen und Engländer, „Rightwhale“oder „Fiſh“ der englifchen Walfänger, „Zuegval der Norweger, „Rhetval’ der Dänen, „Arbek“, „Arbavik“ oder „Sokalik“ der Grönländer, „Akbek“ und „Akbilik“ der Esfimos ꝛc. (Balaena mysticetus), ein unförm— liches Gejchöpf, welches in allen Theilen und Gliedern Mißverhältniſſe zeigt. Der dem Nenjchen angeborene Hang zur Uebertreibung des wunderbaren hat fich namentlich bei diefem von alterz= her berühmten Wale befundet. In älteren Schriften und ſelbſt noch in einzelnen von unwiſſen— den Schriftftellern der Neuzeit zufammengeftellten Befchreibungen wird behauptet, daß es in früheren Zeiten Walfifche von funfzig, jechzig, ja jelbjt Hundert Meter Länge gegeben habe, und daß diejelben nur durch die unabläffigen Nachjtellungen der Menjchen auf ihre heutige Größe herabgejunfen wären. Dieſe Angaben dürfen als vollftändig irrige angejehen werden. Schon die Seefahrer, welche vor mehr als drei= bis vierhundert Jahren auf den Fang auszogen, fprechen nur von Walen, welche 60 Fuß oder 20 Nteter lang geweſen feien, und Scoresby, welcher beim Fange von etwa dreihundertundzwanzig Walfifchen zugegen war, fand unter ihnen feinen, welcher mehr 47* 4i 740 Funfzehnte Ordnung: Wale; fechfte Familie: Glattwale. Geripp des Walfiſches. (Aus dem Berliner anatomiihen Mujeunt.) als 18 Meter Yang gewejen wäre. Gleichwohl läßt es fich nicht leugnen, daß man in der That größere gefunden hat und noch heutigen Tages in abgelegenen MeerestHeilen jolche findet. Karl Gieſecke berichtet von einem im Jahre 1313 gefangenen Walfische, welcher 67 Schuh oder etwa 20,4 Meter lang war, und im Anfange diefes Jahrhunderts wurde einer bei Spigbergen getödtet, welcher ungefähr diejelbe Länge hatte und 5 Meter lange Barten trug. Auch Brown hebt aus— drücflich hervor, daß man ſeit Scoresby's Berichten die Größe des Wales zu unterfchägen pflege, und gibt Godjirs Mefjungen zur Erhärtung der Wahrheit jeiner Ausſagen an: bei einem von diefem gemefjenen, in der Davisjtraße getödteten Weibchen betrug die Länge von der Spibe des Unterkiefers über den Bauch weg bis zur Gabel der Schwanzfinne 19,3 Mteter, der Umfang Hinter den Bruftfloffen 9,1 Meter, die Yänge des Kopfes bis zur Einlenkung des Unterfiefers 6,4 Meter, die Länge der Bruſtfloſſe 2,4 Meter, die größte Breite derjelben 1,2 Meter, die Breite der Schwanz- finne 7,3 Meter, die Länge der längjten Bartenplatte 5 Meter. Und noch gehört ein jolcher Grön— landswal nicht zu den größten: Kapitän Alerander Deuchars, ein ebenjo erfahrener wie glaubwürdiger Walfänger, erlegte, wie ev Brown mittheilte, im Jahre 1849 einen Wal von 24,1 Meter Länge, deifen Schwanzfloife 8,8 Meter breit war. Ein jolches Thier wiegt etwa 150 Tonnen oder 150,000 Kilvgr., welches Gewicht am beiten anjchaulich gemacht wird, wenn man fich vorjtellt, daß e3 dem von zwanzig Elefanten, vierzig Nashörnern oder Flußpferden und zwei— hundert Stieren annähernd gleichkommt. Schon ein Wal von achtzehn Mteter Länge tft und bleibt eine ungeheuerliche, jtaumenerregende Erſcheinung. Der ungeftaltete Kopf nimmt, wie aus den obigen Maßen hervorgegangen, drei bis vier Zehntel oder durchjchnittlich ein Drittel der Gefammtlänge des Leibes ein; das Maul gibt Raum für ein mäßiges Boot mit jeiner Mannſchaft, da es bei fünf bis ſechs Meter Länge drei bis vier Meter Breite hat. Im Vergleiche zu allen bis jeßt bejchriebenen Ordnungsverwandten ift der Wal außerordentlich plump gebaut, der Leib furz, die und rund, gegen die Schwanzfloſſe hin alljeitig jehr jtark verjüngt, auf der Mitte des Kopfes an der Stelle, wo die Spriglöcher münden, hügelartig erhöht, in der Kehlgegend ein wenig eingebuchtet; die Augen, welche faum die eines Ochſen an Größe übertreffen, da fie von einem Winkel zum anderen nur acht Gentimeter Durchmeſſer meſſen, liegen unmittelbar über der Einlenfungsitelle des Unterfieferz; die Ohren, deren äußerer Gehörgang etwa den Durchmefjer eines Gänſekieles hat, etwas weiter hinten, die fchmalen, jpaltartigen, Sfürmigen, etwa 45 Gentim. langen Spriglöcher, ungefähr drei Meter vom Schnauzenende, auf der höchiten Stelle der Kopfmitte; die verhältnismäßig fehr plumpen, breiten, auf der VBorderjeite faum, auf der Hinterjeite ehr ſtark gebogenen Bruftflojfen gelenten unmittelbar hinter den Augen, ziemlich in der Mitte des Leibes, zeigen oben und unten einen furzen, ipindelförmigen Kiel und find am hinteren Ende in der gewöhnlichen Weije ſanft ausgejchnitten. Dreihundert bis dreihundertundfechzig (die Walfänger jagen, ſoviel wie Tage im Jahre) Fiſchbein— platten bilden die Bebartung; die mitteljten erreichen eine Länge von etwa fünf Meter. Die Zunge Liegt, mit ihrer ganzen Unterjeite feſtgewachſen, unbeweglich im Kiefer und ift jo weich, daß der geringjte Drud eine tiefe Mulde in ihr Hinterläßt, daß ein Mann, welcher ſich auf ihr niederlegen wollte, in ihr verfinfen wirde. Mit Ausnahme einiger wenigen Borftenhaare an den Spiten beider Kiefern und weicherer zu beiden Seiten des Hauptes jorvie einiger in zwei oder drei Reihen jtehenden, Srönlandswal: Aufenthalt. Wanderungen. 741 ſehr kurzen, oft ausfallenden zwijchen den Sprißlöchern, ijt die Haut vollkommen nackt, die Ober- haut verhältnismäßig dünn, feſt, ſammetweich, ölgetränktem Leder vergleichbar, die Kederhaut dagegen jehr mächtig, da fie die zwanzig bis vierzig Gentimeter dide Spedlage in ihren Zellen aufnimmt. Die Färbung jcheint vielfach abzuändern. Auf der Oberjeite des Kopfes herrſcht, nach Brown, ein milchiges Grauweiß vor, welches an der Spitze der Schnauze in einen etiva funfzehn Gentimeter breiten, ſchwarzen Fleck übergeht; weiter nach hinten zeigt der ganze Leib jo ziemlich diejelbe Färbung, ein mehr oder minder dunkles Blau, welches bei den Alten ing Schwarze, bei den Jungen ins Lichtblaue jpielt. Bei älteren Walen verbreitet fich die dunflere Färbung des Leibes auch auf die Kinngegend, während dieſe Theile bei jungen unregelmäßig weiß geflecdt zu jein pflegen. Zwei gleichgefärbte Fleden jtehen gewöhnlich Hinter dem Auge und Oberfiefer; etwas Weiß bemerkt man ebenjo an den Augenlidern und einige weiße unvegelmäßige Zeichnungen an der Wurzel des Schwanzes. Außerdem kommen verjchiedene Spielarten vor: ganz weiße, gejchedte und einzelne mit weißen Flecken an den verſchiedenſten Stellen des Leibes; eine bejondere Bedeutung darf man dem Vorhandenfein oder Fehlen diefer Flecken jedoch nicht zufprechen. Die weiblichen Wale find größer und fetter als die männlichen, ihre Lichten Zitzen, welche einem Kuheuter an Größe ungefähr gleich kommen, von einem weißen Hofe umgeben. Der Walfiſch bewohnt die höchſten Breiten des nördlichen Eismeeres und des großen Welt- meeres, ohne jedoch irgendtvo einen bejtimmten Aufenthalt zu nehmen. Sein Borhandenjein mie jein Kommen und Gehen jteht unzweifelhaft in enger Beziehung zu der Beichaffenheit des Gifes während diejer oder jener Jahreszeit. Alle genauen Beobachter meinen, daß er mehr als jeder andere an das Eis gebunden jei, freiwillig nur in unmittelbarer Nähe desjelben ſich aufhalte und nach Süden oder Norden Hin wandere, je nachdem das Eis fich bildet oder ſchmilzt. Seine Vor- liebe für dag Eis geht Jo weit, daß er nicht allein eine Gegend jofort verläßt, in welcher dag Eis geſchmolzen iſt, ſondern auch zweifellos weite Strecken unter den Eisflötzen zurücklegen muß, weil man ihn inmitten ungeheuerer Eisfelder angetroffen hat, woſelbſt er genöthigt war, zu den wenigen durch die Ebbe und Flut gebildeten Sprüngen und Kiffen zu fommen, um hier zu atdmen. Nac) Holböll, weicher zuerjt ausführlicher über jeine Wanderungen berichtet, zieht der alte Walfiſch in der Davisjtraße niemals jüdlicher als bis an die Zuderjpige unter dem 65. Grade nördlicher Breite, und auch die jungen, beweglicheren, mehr und weiter umherſchwärmenden Thiere werden jenjeit des 64. Grades nicht gefunden. Zwijchen dem 66. und 69. Grade zeigen ſich Junge wie Alte regelmäßig nur in den Monaten December und Januar, auf der ganzen ziwijchenliegenden Strecke ungefähr gleichzeitig aus weitlicher und nordweſtlicher Richtung her erjcheinend und nun- mehr längs der Küjte theils ſüd-, theils ojtwärts gehend. Ber Holjteinborg nimmt der Grön— landswal von jener Zeit ab bis zum Monat März einen bejtändigen Aufenthalt zwifchen den Buchten und Inſeln, bekundet aber auch jet noch feine Vorliebe für das Eis, indem ex ſich entiveder an den wejtlichen, zur Zeit bis in die Davisſtraße fich erjtredfenden, oder in der Nähe derin den Buchten liegenden Eisflöße aufhält. Wenn er die Hüfte verläßt, was im Süden der angegebenen Streden im Monat März, im Norden im Anfange des Juli gejchieht, zieht er nach Norden hinauf; hier in den nördlichſten Theilen der dänischen Anfiedelungen, unter dem 71. bis 75. Grade nördlicher Breite, beobachtet man ihn ausschließlich im Sommer, nicht aber im Hexbite und Winter. Vom Juli bis zum Oftober hat er ven ganzen bewohnten Theil der dänischen Küſte verlaffen; nach den Berichten der Grönländer aber joll man in jedem Sommer in den tief eindringenden Buchten des Küſten— landes zwiſchen dem 71. bis 75. Grade Walfiſche antreffen, vorausgejegt, daß dort Eis vorhanden ilt. Brown erweitert diefe bedeutfamen Angaben Holbölls. In der Dabisſtraße ſieht man, feinen Erfahrungen gemäß, noch gegenwärtig, wenn auch jelbjtverjtändlich bei weitem nicht in der— jelben Anzahl wie früher, mehr oder minder zahlreiche Gefjellichaften von Grönlandswalen, welche zwiſchen dem 65. und 73. Grade nördlicher Breite ihren Aufenthalt nehmen, zuweilen auch wohl noch höher nach Norden hinauf, aber nur in äußerft jeltenen Fällen und dann wohl ſtets als Irrlinge 743 Funfzehnte Ordnung: Wale; fechite Familie: Glattwale. weiter nach Süden hinabgehen. Im Wejten der Baffinzbat dringen fie in alle Verzweigungen der- jelben und die mit ihr zufammenhängenden Sunde und Straßen ein, durchſchwimmen beiſpielsweiſe den Zancafterfund, die Barrowftraße und den Melvillefund. Finden fie bei ihrer Ankunft in dieſem Theile der Baffinsbucht, alfo etwa zu Ende des Juli, Yandeis vor, jo halten fie jich längere Zeit hier auf, jammeln fich jedoch in der Kegel in größerer Anzahl in der Nachbarjchaft von Ponds— bucht, im Eklipſenſund und feiner Umgebung, vom Ende des Juni an big Ende Auguft oder anfangs September hier verweilend. Nunmehr beginnen ſie ihre Wanderung nad) Süden, bejuchen die Homebai, die Scott3bucht, den jogenannten Elydefluß oder aber den Hogarthjund, die North— umberlandbuchten, die Nähe von Cumberlandsfund und andere, wohl dem abgehärteten Walfänger, faum aber den Erdkundigen befannte Theile diejes Hochnordijchen Inſelmeeres. Wo ſie den Winter verbringen, ift eigentlich unbefannt. Man jagt, daß fie die Davisjtraße im November verlafjen, ih nach dem St. Lorenzfluffe ziwifchen Quebef und Camoroa wenden, dort ihre Jungen zur Welt bringen und hierauf im Frühlinge nach der Davisjtraße zurüdfehren, und joviel ift ficher, daß man fie zeitig im Jahre an der Hüfte von Labrador findet, dort auch wohl jagt, während man fich jpäter nach dem Gumberlandfund wendet, um jie aufzufinden. Hier jollen ſie im September erjcheinen, oft in großer Anzahl ftch jammeln und jo lange verweilen, als die mehr und mehr fich verbreitende Eisdede ihnen geftattet: Fo verfichern Gingeborene, welche gelegentlich der See— Hundsjagden im Frühjahre weite Streden auf dem Eiſe zurücgelegt und viele Wale an den Rändern der Eisflöge gejehen Haben wollen. Wahrjcheinlich überwintern fie in allen offenen Stellen diefer Meerestheile zwijchen der Davis= und Hudjonsitraße und Labrador. Da das Eis auf der weitlichen Seite jpäter ſchmilzt al3 auf der öftlichen, ziehen fie dann nach Grönland hinüber, und weil man bier füdlich des 65. Grades nur felten Landeis findet, gehen fie nicht über die angegebenen Breiten hinaus. Brown ijt der fejten Heberzeugung, daß die Wale des Barent3= oder Spitbergifchen Meeres niemals in größeren Gefellichaften bis zur Davisſtraße wandern, Vielmehr im Winter in der Nähe der erwähnten Inſeln verweilen, jedoch gegenwärtig faum in die Breite von San Mayen Hinabgehen. Im Stillen Weltmeere ziehen die Walfiſche ebenfalls nicht weiter nach Süden hinab, als im Winter die Eisfelder reichen. Hier findet man fie im Ochogkifchen Meere und jeinen Buchten bei Beginn der Eisjchmelze und unter Umjtänden jogar bis gegen den Sommer hin, dann aber nicht mehr. Als die Füdlichite Grenze ihres Vorkommens bezeichnet Scammon die Tſchandabucht, als die nördlichjte den Nordojtgolf. Daß fie vom Großen Weltmeere nach dem nördlichen Eismeere wechjeln, aljo die Behringsjtraße bei ihren Hin= und Herwanderungen wiederholt durchziehen, unterliegt für Scammon feinem Ziveifel. Auch der Grönlandswal ijt gejellig. Gewöhnlich findet man ihn allerdings nur in £leinen Zrupps, don drei oder vier Stück etwa; bei feinen größeren Wanderungen aber fchart er fich unter Umjtänden zu zahlreichen Herden. Sp erfuhr Brown von Dr. James Mac Bain, daß vor ungefähr dreißig Jahren eine außerordentliche Menge jener Wale füdlich von der Pondsbai wandernd angetroffen wurde. Zu mehreren Hunderten vereinigt zogen die Thiere in ununter- brochenen Echwärmen nordivärts auf demjelben Wege, auf welchem wenige Tage jpäter noch größere Herden von Walroſſen dahinſchwammen. Wie erfahrene Walfänger fejtgeftellt haben, vereinigen ſich gewöhnlich Wale von gleichem Alter, jo daß aljo die jüngeren und älteren bejon= dere Trupps bilden. Wie lange jolche Vereinigungen aufrecht erhalten bleiben, weiß man nicht. Die Bewegungen der Thiere find unregelmäßiger Art, jedoch feineswegs langjam und jchwerfällig. „So plump der Leib des Wales auch iſt“, jagt Scoresby, „ſo raſch und gefchiekt ind jeine Bewegungen. Ein Walfifch, welcher, ohne fich zu rühren, auf der Oberfläche. ruht, fann in fünf oder ſechs Sekunden außer dem Bereiche feiner Verfolger fein. Doch hält jo große Schnelligkeit nur wenig Minuten an. Bisweilen fährt ex mit folcher Heftigfeit gegen die Ober- fläche des Waſſers, daß er ganz über dieſelbe herausſpringt; bisweilen jtellt ex fich mit dem Kopfe Srönlandswal: Bewegungen und Beyabungen.. 743 gerade niederwärts, hebt den Schwanz in die Luft und jchlägt auf das Waifer mit furchtbarer Gewalt. Das Getöfe, welches dabei entjteht, wird bei ftillem Wetter in großer Entfernung gehört, und die Kreife verbreiten jich auf eine anjehnliche Weite. Von einer Harpune getroffen, Ichießt er, wenn auch nur wenige Minuten lang, wie ein Pfeil fort, mit einer Gejchtwindigfeit, daß er fich bisweilen die Kinnladen durch das Aufſtoßen auf den Boden zerbricht.” Nach Brown betrifft leßtere Angabe Hauptfächlich jüngere Wale, da die älteren ruhiger und fauler zu jein pflegen als jene. Doch find alle Wale im Stande, weite Streden mit großer Schnelligkeit zurüdzulegen. So wurde ein Wal am Eingange vom Scoresbyjund an der Oſtküſte von Grön— land harpunirt und verloren, am anderen Tage jedoch am Eingange des Omenakfjord an der Weſtküſte getödtet und mit Beſtimmtheit an der in feinem Leibe fterkenden Harpune erkannt: ex mußte alfo das VBorgebirge Farewell umſchwommen und eine Strede von mindeſtens fünfgundert Kilometer zurückgelegt haben. Ungejtört, beifpielsweife wenn er ſich auf feinen Futterpläßen jagend umhertreibt, durchſchwimmt er vier bis fünf Seemeilen in der Stunde. Unter diejen Umftänden nähert er jich etwa alle zehn bis funfzehn Minuten der Oberfläche, verweilt hier zwiſchen einer und drei Minuten, um zu athmen, und nimmt dann vajch nach einander vier= bis jechsmal Luft ein. Der Strahl, welchen ex auswirft, jteigt nicht jelten bis ſechs Meter in die Höhe und kann jomit auf eine Entfernung von einer oder anderthalb Scemeilen gejehen werden. Seefahrer vergleichen die Strahlen einer Herde von Walfiſchen mit den rauchenden Schornfteinen einer Fabrikſtadt, laſſen aber dabei freilich ihrer Einbildungskraft völlig freien Spielraum. Scoresby gibt an, daß der Wal, auch wenn er auf Nahrung ausgeht, funfzehn bis zwanzig Minuten, wenn er verwundet, aber ſogar eine halbe bis beinahe eine ganze Stunde unter Waſſer verwerlen fünne, und daß ein jolcher, welcher etwa vierzig Minuten lang unter Waſſer blieb, wahrjcheinlich infolge des ungeheueren Wafferdrudes, den er in der Tiefe des Meeres aushalten mußte, ganz erjchöpft wieder an die Oberfläche fomme. Unter gewöhnlichen Umftänden bringt ein alter Wal, laut Brown, freiwillig niemals mehr als eine Halbe Stunde unter Waſſer zu, und nur bei jungen beobachtet man, daß fie die Athmung etiwa drei Viertelftunden unterdrüden. Nah Erzählung einzelner Walfänger und Eskimos jollen Wale tagelang auf dem Grunde jeichter Stellen des Meeres liegen fünnen, ohne zu athmen; jolchen Angaben tt jedoch nach Browns Er— fahrungen in feiner Weife Glauben zu jchenfen. Auch Brown hat oft erfahren, daß einzelne diejer Ihiere tauchten und jtundenlang unter Waſſer blieben; wenn fie aber dann zur Oberfläche herauf famen, lebten fie nicht mehr, vielleicht weil fie fich bei ihrem jähen Niedertauchen den Kopf zer- jchmettert Hatten, wenigjtens betäubt worden oder erjtidt waren. Scammon fennt nur einen einzigen Fall, daß ein alter verwwundeter Wal, welcher bis zum Boden herabgetaucht ein mußte, weil er mit ſchlammbedecktem Kopfe wieder erjchien, eine Stunde und zwanzig Minuten unter Waſſer verweilt Hatte und noch lebend, wenn auch jehr erjchöpft, wieder zur Oberfläche empor fam. Die Tiefe, zu welcher fie hinabtauchen, läßt fich nicht genau bejtimmen. Viele ziehen, nach— dem fie harpunirt worden waren, bei faſt jenfrechtem Hinabtauchen nur etwa Hundert Faden Leine nach fich, andere freilich auch jo viel, daß die abgewickelte Länge einer Seemeile gleichfommt; im letzteren Falle ſchwimmen fie jedoch zweifellos unter einem jehr flachen Winkel nach dem Boden herab. Ueber die höheren Begabungen des Grönlandiwales ijt nicht viel zu vermelden. Unter dent Sinnen jcheinen nur Gejicht und Gefühl ziemlich ausgebildet zu fein; doch nimmt man an, daß die Sinneswerfzeuge, folange das Thier unter Waſſer ift, ihm genügende Dienfte leijten und nur in der Luft diefe verfagen. So foll der Wal andere Seinesleichen in erjtaunlicher Entfernung wahrnehmen fünnen; über Waffer dagegen foll fein Auge nicht weit reichen. Das Gehör ift jo jtumpf, daß er, nach Scoresby, einen lauten Schrei, ſelbſt in der Entfernung einer Schiffe- länge, nicht vernimmt; dagegen macht ihn bei ruhigem Wetter ein geringes Plätſchern im Waſſer aufmerkjam und jpornt ihn zur Flucht an. Ein Vogel, welcher jich ihm auf die Haut jegt, muß 744 Funfzebnte Ordnung: Wale; jechjte Familie: Glattwale, jein Entjegen erregen, weil er dann gewöhnlich mit größter Schnelligkeit in die Tiefe taucht. Vögel erſcheinen bloß deshalb auf ihm, um die Unmaſſen von Schmarogerthieren, welche jich in feiner Haut eingefrejfen haben, abzulefen, und dag Haden und das Ausbohren diejer Thiere vermittel3 des Schnabel3 mag dem Walfisch nicht eben behagen. Die Oberhaut jheint überhaupt ziemlich empfindlich zu fein. So merkt der Wal Witterungsveränderung im boraus; denn dor jedem Sturme oder Gewitter überfällt ihn Unruhe, und er tobt heftig in den Fluten umher. Unter feinen geiftigen Eigenfchaften darf vor allem feine Anhänglichfeit an andere 'ſeinesgleichen und die auch bei ihm in bemerfenswerthem Grade vorhandene Mutterliebe hervorgehoben werden. Bon anderen Anzeichen des Verftandes Hat man nicht viel beobachtet, immerhin aber Fejtitellen fönnen, daß Erfahrung ſelbſt die als geijtlog verjchrienen Wale wißigt. Soviel mir befannt, hat man den Walfifch niemals jchreien hören; gleichtwol dürfte man nicht berechtigt fein, mit ScoresbYy anzunehmen, daß er gar nicht im Stande wäre, irgend welche Kaute hervorzubringen: der Bau feines Kehlfopfes unterjcheidet fich wenig oder nicht von den des Finnfiſches, und es läßt fich nicht wohl einjehen, weshalb er nicht ebenjo gut wie jener ein Gebrüll ausſtoßen fünnte. Bei gutem Wetter hat man auch den Wal während feines Schlafes beobachtet. Er Liegt dann wie ein Leichnam auf der Oberfläche des Waſſers, ohne fich zu rühren, hebt die Spite feines Kopfes über die Wellen empor, athmet ruhig, ohne einen Strahl auszuwerfen, und hält fich durch die Bruftfloffen im Gleichgewichte. Bei jeinen Jagdzügen ebenſo wie bei längeren Reifen ſchwimmt der Wal gewöhnlich gegen den Wind. Seine Nahrung bejteht vorzugsweije in kleinen Krebsthieren, namentlich in verjchie- denen Arten von Spaltfüßlern und Weichthieren, insbejondere Nuderfchneden, welche auf den olivengrünen Stellen des Meeres mafjenhaft gefunden werden. Gedachte Stellen werden hervor— aerufen durch unſchätzbare Wengen von Diatomeen, zwiſchen denen die genannten Thiere in großer Menge fich bewegen. Abgeſehen von fleinen Arten, welche fich zufällig in das weite Maul des Wales verivren und mit hinuntergejchluct werden, verzehrt diejer ſchwerlich Fiſche in erheblicher Menge und in feinem Falle große, da der Durchmefjer feiner Speiferöhre höchjtens zehn Genti- nteter beträgt. Die Menge kleiner Seethiere, welche ein Wal zu ſich nimmt, um fich zu fättigen, entzieht jich jeder Berechnung. Die Lojung iſt roth gefärbt. Ueber die Yortpflanzung des Grönlandwales mangeln noch ausreichende und eingehende Beobachtungen. Nach den übereinjtimmenden Berichten der erfahrenen Walfänger, Scoresby's und Browus , fällt die Zeit der Paarung in die Monate Juni, Juli und Auguft. Beide Gejchlechter befunden währenddem lebhafte Erregung und gefallen ſich in allen Spielen und Künsten, welche man bei Walen überhaupt beobachtet. Die Baarung ſelbſt gefchieht in aufrechter Stellung, wobei beide ihre Bruftflojfen gegen den Leib des anderen drüden, und das Männchen das Waſſer durch heftige Bewegung feines Schwanzes aufbraufen läßt. Die Tragzeit jhägt Bromn, im Einflange mit Scoresby und anderen, auf zehn Monate, erklärt auch ausdrücklich die Meinung, daß der Grönlandswal nur alle zwei Jahre gebäre, für irrthümlich, ohne jedoch die Schwierigkeit einer bejtimmten Beobachtung hierüber in Abrede zu ftellen. In der Regel bringt das Weibchen ein einziges, in jeltenen Fällen zwei Junge zur Welt. Die Geburt erfolgt im März oder April; in letzterem Monate exlegte ein Walfänger einen Jungen mit noch anhängender Nabelfchnur. Das Junge jaugt lange Zeit, vielleicht ein ganzes Jahr, und zwar ganz in der bereits bejchriebenen Weiſe, indent jich die Alte etwas auf die Seite neigt, um ihm die Zite zu bieten. Nach Scam- mon tft die Größe des neugeborenen Jungen jehr verſchieden: durchjchnittlich mag der zur Welt fommende Säugling eine Länge von drei bis fünf Meter erlangt haben. Das Wahsthum geht außerordentlich rajch vor jich, To daß das Junge bereits während feiner Saugzeit eine Zänge von mindejteng jechs Meter bei einem Umfange von vier Meter und ein Gewicht von jechstaufend Kilo- gramm erreichen kann. Nach den übereinſtimmenden Beobachtungen aller Berichterjtatter liebt die Grönlandswal: Jagd und Nutzung. 745 Mutter ihr Junges in Hingebender Weife. Man fängt lehteres, welches die Gefahr nicht kennt, mit leichter Mühe, hauptjächlich zum Zwede, die alte hexbeizuloden. Sie kommt dann auch gleich dem berwundeten Kinde zu Hülfe, fteigt mit ihm an die Oberfläche, um zu athmen, treibt es an, fortzuſchwimmen, jucht ihm auf der Flucht behilflich zu fein, indem fie e8 unter ihre Floſſen ninımt, und verläßt e3 jelten, jo lange es noch lebt. Dann iſt es gefährlich, ihr fich zu nähern. Aus Angſt für die Erhaltung ihres Kindes ſetzt fie alle Rückſichten bei Seite, fährt mitten in die Feinde und bleibt um ihr Junges, wenn fie jchon von mehreren Harpunen getroffen ift. Eine der genaueren Schilderung würdige Beobachtung führt Fitinger nach einer mir unbefannten Quelle an. „Bei einem jungen harpunixten Walftjch erſchien die Mutter augenblicklich, ungeachtet der Nähe des Bootes, von welchem aus die Harpune geworfen worden war, ergriff das Junge mit einer ihrer Bruftfloffen und riß e3 mit ausdauernder Gewalt und Schnelfigfeit mit fich fort. Bald fam fie aber wieder empor, ſchoß wüthend Hin und her, hielt inne oder änderte auch plöglich die Richtung und gab alle Zeichen der Höchften Angſt deutlich zu exfennen. So fuhr fie eine Zeitlang fort, bejtändig von den Booten bedrängt; endlich fam eins von diejen jo nahe, daß eine Harpume nach ihr geworfen werden fonnte: fie traf zwar, blieb jedoch nicht ſtecken. Eine zweite wurde geworfen; doch auch dieje drang nicht ein, und erſt die dritte blieb im Leibe feſt. Trotz der erhaltenen Berwundungen, verjuchte die Alte nicht, zu entfliehen, ließ auch die anderen Boote nahe fommen, und bot jomit den übrigen Verfolgern Gelegenheit, ihr drei Harpunen in den Leib zu jchleudern. Nach einer Stunde war jie getödtet. Solche Beweije der edeljten Mutterliebe rühren den Walfänger nicht im geringiten, weil derjelbe einzig und allein jeinen Vortheil im Auge behält und diefem wie der Robbenjchläger jedes menschliche Gefühl aufopfert. Ueber den Yang jelbjt brauche ich nach dem vorhergegangenen mich nicht weiter auszulajjen. Er gejchieht in der allgemein befannten und von mir auch genügend gejchilderten Art und Weife. Der Nutzen des erlegten Thieres ijt jehr bedeutend; ein Walfiſch von 18 Meter Länge und einem Gewichte von 70,000 Kilogr. gibt etwa 30,000 Kilogr. Sped, aus welchem man 24,000 Kilogr. Thran gewinnt, und annähernd 1600 Kilogr. Fijchbein. Da 1000 Kilogr. Ihran gegenwärtig zwijchen jechzig bis achzig Mark, die Tonne Fijchbein mindeſtens drei= bis viertaujend Mark werthet, ergibt jich der bedeutende Gewinn, welchen ein glücdlicher Walfang gewährt. Nachdem man den getödteten Wal feiner Barten und feines Spedes beraubt hat, läßt man den Leichnam ſchwimmen, da das Fleiſch in der Regel von Europäern nicht gegejjen wird. Als ungenießbar darf man es nicht bezeichnen, und franzöſiſche Schiffsköche Haben es, laut Brown, jehr wohl zu verwenden gewußt. Die Hochnordiihen Völkerſchaften ejfen es ohne Be- denfen, verzehren auch den Sped und trinken ſelbſt den Thran mit einer gewiſſen Leidenjchaft. Hier und da benugt man vielleicht noch die Rippen, um daraus Hütten zu bauen, oder die fleineren öldurchtränften Knochen zur Yeuerung. Unbedrängt von Menjchen, erreicht dev Grönlandswal wahrjcheinlich ein jehr hohes Alter. Diejenigen, welche man als Leichen auf den Wellen treibend findet, find in der Kegel harpunirt worden und an ihren Wunden erlegen; nicht wenige aber werden jpäter gefangen, welche das in ihrem Spede eingebettete Eifen, mehrerer Wurfſpieße, ohne erfichtlichen Schaden jahrelang mit ich gejchleppt haben mögen. Außer dem Menſchen greift den lebenden Walfiſch wahrjcheinlich einzig und allein der furchtbare Schwertfifch an. Mehrere Haiarten füllen ich den Bauch mit Fleiſchſtücken getödteter Wale, wagen es aber wohl faum, die lebenden anzufallen. Zwar erzählt man, daß ins— bejondere der Drejcherhai den Walfiſch oft hart bedränge, weil er ihn in Scharen verfolge und durch Furchtbare Schläge mit feiner mächtigen Schwangflofje bis zur Bewußtlofigfeit ermatte; es fcheint jedoch, al3 ob man diejen Raubfiſch mit dem erwähnten Butskopf verwechjelt und deſſen Rückenfinne für die Schwanzflofje des Haies angejehen hat. Todte Wale werden allerdings oft von Dubenden größerer Haie umringt und binnen furzer Frift zerrifien; Seeleute aber glauben noch heute fteif und feit, daß der Drejcherhat die Fleiſchſtücke, welche er verjchlingt, nicht mit dent 746 Funfzehnte Ordnung: Wale; fechite Familie: Glattwale. Maule abreiße, jondern mit feiner langen Schwanzflofje abjchneide. In hohem Grade läſtig mögen dem Grönlandswale verichiedene zu den Krebjen gehörige Schmaroßer werden, welche ſich auf feinem Zeibe feitjegen. Die jogenannte Walfiichlaus, ein Flohkrebs, bürgert fich oft zu Hunderttaufenden auf ihm ein und zerfrißt ihm den Rüden fo, daß man vermuthen möchte, eine bösartige Krankheit habe ihn befallen. Auch Meereicheln bedecken ihn nicht jelten in großer Menge und bilden wieder für mancherlei Seepflanzen geeignete Anhaltspunkte, jo daß es Wale gibt, welche eine ganze Welt von Thieren mit ſich Herumtragen müfjen. Dpgleich ſich eine jtetige Abnahme der Walfifche nicht in Abrede ftellen läßt, darf man doch wohl faum annehmen, daß er in geraumer Zeit ausgerottet werden fünnte. Seine unwirtliche Heimat bildet ihm noch immer allen Schiffen unnahbare Zufluchtsjtellen in Menge und bewahrt ihn vor dem ihm ſonſt ſicheren Schickſale: ausgelöjcht zu werden aus der Reihe der Lebendigen. ET ed ie Be De a u 5 Hamenverzeidhnis A, Abok (Antilope) (198) 221. abyssinicus: Hyrax 537. Acronotus bubalis 217. — Caama 218. acuto-rostrata: Balaenoptera 730. Addax nasomaculata 197. — nasomaeulatus 235. Addax: Antilope, Strepsiceros 235. Adenota leucotis 198. — megaceros (195) 221. Adjel (Antilope) 198. Aegagrus: Aegoceros, Capra, Hir- eus 314. Aegocerina 291. Aegoceros Aegagrus 314. — Ammon 344 — Argali 348. — ellipsiprymnus 224. — hispanieus 308. — Ibex 294. — montanus 358. — Musimon 344. — pietus 314. — pyrenaieus 308. Aegocerus equinus 226. — leucophoeus 226. aegyptiaca: Capra hireus (323) 327. Aeliani: Phacochoerus, Phascochoe- rus 567. Aepyceros melampus 203. aequinoetialis: Bubalis 400. Äeſiet (Nilpferd) 570. aethiopicus: Aper, Phacochoerus, Sus 568. afrieana: Gazella 205. africanus: Asinus 36. — Bos 422. — Choiropotamus 558. — Elephas 471. — Phacochoerus 567. — Potamochoerus 558. — Rhinoeeros 517. — Sus (Larvenjchwein) 558. — Sus (Warzenjchwein) 567. Afrifanifcher Wildefel 37. Akbek, Akbilif (Grönlandswat) 739 Alath (Moſchusthier) 94. des dritten Bandes. albicans: Delphinapterus, Delphi- | nus 694. albicauda: Phoca 6931. albifrons: Antilope, Bubalis 217. — Potamochoerus 597. albipes: Antilope 250. albirostris: Dieotyles, Sus 562, Alce capensis 245. Aleelaphus bubalis 217. — Caama 218. Alces americanus 116. — antiquorum 104, — jubatus 104. — machlis 116. — malchis 116. — muswa 116. — palmatus 104. Alces: Cervus 104. alfurus: Babirusa 559. Alpaka 86. Alpenfteinbod (291) 29. alpina: Capra 294. alpinus: Ibex 294. amazonica: Inia 708. amazonicus: Delphinus 708. americana: Antilocapra 178. Antilope (Gabelbod) 178. — Antilope (Schneeziege) 335. — Capra 33. — Mazama 3. — Rupicapra 335. americanus: Alces 116. — Aplocerus, Haplocerus 336. — Bison 398. — Bonassus 398. — Bos 398. — Manatus 664. — Tapirus 505. Ammon: Aegoceros, Capra 344. — Ovis 348. Ämmbotragus tragelaphus 340. amphibius: Hippopotamus 570. Anarnaf (Entenwal) 716. Anafa ¶Doppelnashorn) Dir. | Andamanenjchwein 545. andamanensis: Sus 54. Andarnefia (Entenwal) 716. Andh valur (Entenwal) 716. | angalla: Sus 568 Angoraziege 324. angorensis: Capra hircus 324. angustirostris: Maerorhinus 638. Anisodactyla 501. Anoa (Gemsbüffel) 448. Anoa depressicornis 448. Anta (Tapir) 505. Anta: Tapirus 50). Antidoreas Euchore 212. antiflexa: Antilope 178. Antilocapra americana 178. — fureifer 178. Antilocaprina 178. Antilope Addax 235. — albifrons 217. — albipes 250. — americana (Gabelbock) 178. — americana (Schneeziege) 335. — antiflexa 178. — arabica 197. — arundinacea 222. — Beisa 231. — bubalis 217. — Caama 218. — Canna 245. — celebiea 448. — cervicapra 198. —- Chicara 252. — compressicornis 448, — Dama 198. — depressicornis 448. — dorcas 205. — dorsata 212. — eleotragus 222. — ellipsiprymna 224. — ensicornis 231. — equina 226. — Euchore 212. — fureifer 178. — glauca 226. — Gnu 237. — Goral 266. — Gorgon 290. — gutturosa 201. — Hemprichiana 355. — isabellina 197. | — lanigera 336. — leucophoea 226. — leucopus 250. 748 Antilope leucoryx 231. — maculata 242. — megaceros 221. — melampus 203. — melanura 260. — mergens 259. — nasomaculata 217. — nieticans 253. — nigra 227 —- Öreas 244. — oreotragus 262. — orientalis 201. — Oryx 230. — palmata 178. — pieta 0. — platyceros 448, — pygarga 217. — quadrieornis 252. — - recticornis 230. — rupieapra 267. — Saiga 233. — saliens 212. — saltatrix 262. — scoparea 260. — seripta 242. — seythica 283. — senegalensis 217. — Soemmerringi 197. — Strepsiceros 237. — striaticornis 252. — taurina 290. — tragocamelus 250. — Zebra 237. Intilopen 195 fi. 198. Antilopina 195 ff. antiquorum: Alces 104. —- Balaena, Balaenoptera 730. — Delphinus 70). — Hippotigris 49. — Physalus 730. Aper aethiopieus D68. — orientalis 559. aper: Sus 544. Apia (Yamantin) 664. Aplocerus americanus 335. — lanigerus 336. — montanus 336. Apuya (Nabelſchwein) 562. arabica: Antilope 197. Arabiſches Pferd 24. Araja (Warzenſchwein) 567. Arbä (Elefant) 471. Arbavif, Arbef(Grönlandswal) 739. Archar, Archare (Wildfchafe) 348. arcticus: Rosmarus 643. — Tarandus 118. Arctocephalina 594. Aretocephalus monteriensis 596. — ursinus 602. Argali, Argalei 348. Argali: Aegoceros, Caprovis, Ovis 348. aries: Ovis, catotis 362, — — hispanica 36). — — persica 367 — — platyura 362. — — steatopyga 367. — syenitica 362. Arie (Doppelnashorn) 517. Aristotelis: Cervus, Hippelaphus, Russa 151. Arni 497. Namenverzeichnis. Arni: Bos, Bubalus 457. Artiodactyla 542. Arui (Mähnenſchaf) 34. arundinacea: Antilope 222. arundinaceus: Eleotragus 222, Aſchkoko (Klippfchliefer) 536. asiatieus: Rhinoceros 514. Asinus afrieanus 36, — Burchellii 49, — Hamar 5). — hemippus 3). — indieus 3). — Kiang 14. — polyodon 14. — taeniopus 36. — vulgaris 38. — vulgaris Hinnus 44, — vulgaris Mulus 44. Asinus: Equus 38. Aſſuanſchaf 362. Ataf (Satteltobbe) 631. Atſchi (Gemfe) 269. Auchenia 76 ff. — Huanaco 78. — Lama 91. — Paco 8. — Vieunna 37. Auer, Auerohs 356. australis: Halicore 659. — Hippopotamus 570. — Manatus 664. Avjor (Klappmütze) 635. Awaris (Doppelnashorn) 517. Awuk (Walroß) 643. Axis maculata 149. Axis: Cervus 149. Arishirich 149. Ayer (Schabradentapir) 502. B. Baas (Gnu) 290. Babi-Alu (Schabrackentapir) 502. Babirusa alfurus 559. Babyrusa: Porcus, Sus 559. bactrianus: Camelus 73. Badaf (Nashorn) 516. Bahrainja: Cervus 147. Balaena antiquorum 730. — boops (Budelwal) 727. — boops ( Zwergwal) 737. — borealis 735. — longimana 727. — macrocephala 717. — musculus 730. — mysticetus 739, — physalus 730, | — rostrata 737. Balaenida 739. i Balaenoptera acuto-rostrata 730. — antiquorum 730. — boops (Finnwal) 730. — boops (Niejfenwal) 735. — Carolinae 735. — Davidsoni 737. — Gibbar 730. — gigas 73. — Jaticeps 735. — museulus 730, — physalus 730, — rostrata 737. — Sibbaldi 755. Balaenoptera tenuirostris 735. Balaenopterida 727. Banteng 417. Banteng: Bos 417. Barafinga 147. barbarus: Cervus 147. barbatus: Phacochoerus, Phasco- choerus 567. — Sus 54. Bartenwale 683. 725 Bartichwein 545. Baſtardgemsbock 226. Baitardwildebeeit 290. Beden: Capra 294. Bebemot 570. Beiſa (Antilope) (198) 231. Beisa: Antilope, Oryx 231. Beluga 694. Beluga catodon 694. — leucas 694. bengalensis: Cervus 152. Bent Iſrael (Antilope) 255. Berendo (Gabelbod) 178. Bergpferd 49, Bergiteinbod 308. Bergwidder >44. Bergziege 339. Berkſhireſchwein 552. bezoartiea: Capra (Paſeng) 314. — Capra, Cervicapra 198. Bezoarziege 314. Bibos eavifrons 412, — subhemalachus 412. bieolor: Tapirus 502. bicornis: Rhinaster, —— bidens: Delphinus, Hyperodon 716. Bindenjchwein 545. Biſamſchwein 562. Biſcharin (Dromedar) 59. Biſon, amerikaniſcher 398. Bison americanus 398. — poöphagus 380. Bison: Bonassus, Bos 389. Bjös (Mofchusthier) 94. Bläßbock 217. 218. Blajenrobben 635. Blastoceros campestris 162. Blaubod 22. Blaudruſelur (Sattelvobbe) 631. Blauer Ochſe Nilgau) 250. Bleichbod 260. Böcke 291. boliviensis: Inia 70S. Bonassus americanus 398. — Bison 389, Bonassus: Bos 389, Bonto 708. boops: Balaena (Budelwal) 7 127. — Balaena (Zwergwal) 757. — Balaenoptera (Kinnwal) 730. — Balaenoptera (Riejenwal) 735. — Kyphobalaena 727. borealis: Balaena 735. — Cystophora 635. — Hyperodon 716. — Sibbaldius 735: Borele (Doppelnashorn) 517. Borkenthiere 658. Borfentbier, Stellers 668, Borftentbiere 542. Bos 410 ff. — afrieanus 422. Bos amerieanus 398, — Arni 457. — Banteng 417. — Bison 389. — Bonassus 389. — brachyceros 450, — bubalus 48. — caffer 480. — cavifrons 412. — connochaetes 237. — depressicormis 449. — frontalis 411. — frontosus 424, — Gaurus 412. — gavaeus 411. — Gnu 237. — grunniens 380. — Kerabau 463. — longifrons 4.24, — moschatus 374. — primigenius 424, — priseus 389. — pumilus 430. — seotieus 425. — sondaicus 417. — sylhetanus 411. — taurus dunelmensis 431. — taurus friburgensis 430, — taurus hollandieus 430. — urus 389. — Zebu 422. — bubalis (198) 217. — Caama 218. — senegalensis 217. Bovina, 371 ff. brachyceros: Bos, Bubalus 450. Braunfiſch 690. Breitſchwanzſchaf 362. Breitſtirnſtier 424. Brucei: Rhinoceros 517. Brunsfop (Meerjchwein) 690. Bubalis aequinoctialis 490, — albifrons 217. — bubalis 217. — Caama 218. — centralis 450. — mauretaniea 217. — planiceros 450. — pygarga 217. — reclinis 450. — senegalensis 217. —— Acronotus, Antilope 217. — Boselaphus (198) 217. — Bubalis 217. — Damalis 217. Bubalus Arni 457. — brachyceros 450. — caffer 450. — Kerabau 463. — pumilus 450, — vulgaris 458. bubalus: Bos 458. Buckelwal 727. Büffel 398. 450 ff. 458. — (Bifon) 398. Bufeo 708. Buntbod 217. 218. Burchellii: Asinus, Equus, Hippo- tigris 49, — Rhinoceros 518. Buſchſchwein 558. Aleelaphus, Namenverzeichnis. Buselaphus: Canna 245. — Oreas 244. Butsfopf 685. Butskopf: Hyperodon 716. C. Caaing (Grindwal) 696. Caama: Acronotus, Alcelaphus, Antilope, Boselaphus, Bubalis 218. caffer: Bos, Bubalus 450. ealiforniana: Eumetopias 596. — Ovis 338. Callorhinus ursinus 602, Calocephalus groenlandieus 631. — oceanieus 631. — vitulinus 630. Calotragus oreotragus 262, — scoparius 260. Camelopardalis Girafa 186. Camelus baetrianus 73. — Dromedarius 59, Camperi: Rhinoceros 518. campestris: Blastoceros, Mazama 162. camus: Rhinoceros 518. canadensis: Cervus 147. canina: Phoca 630. Canna: Antilope, Busephalus, Oreas 245. Capella eaucasiea 269, — pyrenaica 269, — rupicapra 267. capensis: Alce 245, — Damalis 2537. — Oryx 230. Capra 291 ff. 294 ff. — Aegagrus 314. — alpina 294. — americana 33). -- Ammon 344. — Beden 294. — bezoartica (Bajeng) 314. — bezoartiea (Saſſi) 198. — caucasica 244. — cervicapra 198. — columbiana 536. — Faleoneri 319. — flava 201. — Gazella 205. — hireus aegyptiaca 327. — hireus angorensis 324. — hircus laniger 326. — hireus lybica 323. — hircus mambrica 327. — hireus reversa 327. — hispanica 308. — Ibex 294. — jemlaica 334. — megaceros 319. — mergens 253. — montana 335. 358. — Musimon 344. — pyrenaica 294, 308. — rupicapra 267, — sibirica 294. — Skyn 294. — tatarica 283. — Walie 294. te vulgaris 165. capreolus: Cervus 169. Cervus, 749 Capricornis Goral 266, Caprina 291. Caprovis Argali 348, — Musimon 344, — Polii 353. Caribu: Tarandus 120, Carolinae: Balaenopterae 735, Catoblepas Gnu 257. — taurinus 290, Catodon maerocephalus 717. catodon: Beluga, Physeter 694, catotis: Ovis aries 360, caucasica: Capella 269, — Capra 294. Cavicornia 194, eavifrons: Bibos, Bos 412, celebensis: Sus D45, Gelebesfchwein 545. celebica: Antilope 448, centralis: Bubalis 450, Cephalolophus mergens 253 Cephalophorus mergens 253. Ceratorhinus sumatranus 516. Ceratotherium simum 518. Cervicapra bezoartiea 198. cervicapra: Antilope, Capra, Strepsi- ceros 1998. Cervina 99, cervina: Ovis 358. Cervulus Muntjae 175. Cervus Alces 104. — Aristotelis 151. — Axis 149. — Bahrainja 147. — barbarus 147. — bengalensis 152, — campestris 162. — eanadensis 147. — Capreolus 165. —- dama 134. — dolichurus 173. — Duvauceliüi 147. — elaphoides 147. — Elaphus 137. — hamatus 178. — Hippelaphus 152. — leucogaster 162, — lobotus 116. — maximus 152, — moschatus 175. — Muntjae 175. — Orignal 116. —- poreinus 155. — Pygargus 16). — rufus 173. — Russa 152. — simplieicornis 173. — strongyloceros 156. — subcornutus 175. — tarandus 118. — unieolor 152. — virginianus 156. — Wallichii 147. Cetacea 671 ff. cetacea: Halicore 659, Cetodiodon Hunteri 716. Chicara: Antilope 252. Choerogryllion (Klippichliefer) 536. Choeromorpha 542, Choiropotamus africanus 558. — pietus 997. choiropotamus: Sus 558. 750 chrysogaster: Moschus 92. Gimarrones 8. columbiana: Capra 336. Colus tatarieus 285. communis: Phoca 630. — Phocaena 690. — Pterobalaena 730. compressicornis: Antilope 448, connochaetes: Bos 287. eristata: Cystophora, Phoca 635. eristatus: Stemmatopus 63). — Sus 545. Crossii: Rhinoceros 516. eueullata: Phoca 635. eueullatas: Rhinoceros 519, Cystophora borealis 635. — cristata 635. — elephantina 638. — proboseidea 638. DO. Dactyloceros dama 134. Dähel (Damhirſch) 134 Dämling (Damhirſch) 134. Dama maura 134. — platyceros 194. — vulgaris 134. Dama: Antilope 198. dama: Cervus, Dactyloceros 134. Damalis bubalis 217. — capensis 237. — ÖOreas 244. — pygarga 217. — senegalensis 198. Damhirſch 134. Dandl (Dambirich) 134. Danta (Tapir) 505. Dauw (Tigerpferd) 49. Davidsoni: Balaenoptera 737. Deden (Elefant) 471. deductor: Delphinus 696. Defafaantilope 198. Defasa: Kobus 198, Delfin 705. Delfine 633. Delphinapterus albicans 694. — leucas 694. Delphinida 683. Delphinina 704. Delphinus albicans 694. — amazonicus 708. — antiquorum 705. — bidens 716. — deduetor 696. — delphinus 705. — Delphis 709. — Duhamelii 685. — gladiator 685. — globiceps 696. — grampus (Grind) 696. — grampus (Schwertfijch) 685. — Hunteri 716. — hyperodon 716. — leucas 694. — melas 696. — orea 68. -— phocaena 69%. — Swinewal 696. — vulgaris 705. ne Delphinus 705. Delphis: Delphinus 705. | — (Moſchusthier) 94. Namenverzeichnis. Denticeta 683. depressicornis: Anoa, Antilope, Bos, Probnbalus 448. Desmarestii: Phoca 631. Devexa 186. Dickhäuter, jchweinsühnliche 542. Dickhornſchaf 358. Dicotyles albirostris 562. — labiatus 562. — minor 562. — Tajacu 562. — torquatus 562. Dicotylina 562. Dieranocerina 178. Dieranoceros fureifer 178. dimidiata: Phoca 63. Diud (Walroß) 643. divergens: Trichechus 643. Djamus ef Bahhr Nilpferd) 570. Djemmel (Dromebar) 99: Dögling 716. dolichurus: Cervus 173. Doppelnashorn 517. dorcas: Antilope, Gazella 205. dorsata: Antilope 212. — Mazama 336. — Phoea 631. Dojar (Warzenihwein) 969. Diehhornantilopen 237. Dromedar 59 en Camelus 59. Dſanſa (Elefant) 471. | Shan (Kulan) 14. | Dichiga (Moſchusthier) 94. Dichiggetai (Kulan) 14. en 412. Dieren (Antilope) 201. Duder 25% Dugong: Halicore 659. Duhamelii: Delphinus 685. Dujong 699. Dummkopfwal 696. dunelmensis: Bos taurus 431. Durbhamrind 431. Duvaucelii: Cervus, Rucervus 147. Dzo (Elefant) 471. E. Edelhirſch 137. edentatus: Phacochoerus, choerus 568. Edro (Antilope) 255. Egyptiſche Ziege (323) 3297 Einhöckeriges Kamel 59. Phasco- Einhorn (Nashorn) D14. Einhornwal 712. Einhufer 3 ff. Elandantilope 244. elaphoides: Cervus 147. Elaphus: Cervus 197. Elch 104. Elefant, afrikanischer 471. — indiicher 469. Elefantenrobbe 638. Glen 104. Elenantilope 244. Elenthiere 104. Eleotragus arundinaceus 222, _ — reduncus 222, eleotragus: Antilope, Redunca 222. | elephantina: Morunga, Phoca 638. elephantinus: Macrorhinus 638. Elephas africanus 471. — indieus 469. — primigenius 466. — sumatranus 470). ellipsiprymna: Antilope 224. ellipsiprymnus: Aegoceros, Kobus 224. Emgalo (Warzenſchwein) 567. Englij ches Nennpferd 27, ensicornis: Antilope 231. Entenwal 716. Equidae 3 ff. equina: Antilope 226. equinns: Aegocerus 226. Equus Asinus 38, — Burchellii 49, — festivus 49. — Hamar 35. — hemionus 14. — hemippus 35. —- indieus 3. — Kiang 14. — montanus 49, — Onager 9. | — polyodon 14. — Quagga 48. — taeniopus 36. — Zebra 49. Eſel, zahmer 38. Eucehore: Antidoreas, Antilope, Ga- zella 212. Eumetopias ealiforniana 596. — Stelleri 596. excelsus: Strepsiceros 237. 3. Falconeri: Capra 319. fasciatus: Sus DH. Fattenuorjo (Klappmütze) 635. Feiſtthiere 570. Fertit (Doppelnashorn) 517. festivus: Equus 49 Fettſteißſchaf 367. Fihl (afrikaniſcher Elefant) 471. Finnfiſch 730. Su 730. flaya: Capra 201. Siojfenfühler 0 Flußpferd, Liberiſches 570. Freiburger Rind 430. friburgensis: Bos taurus 430. frontalis: Bos 411. frontosus: Bos 424. Furchenwale 727. fureifer: Antilocapra, Antilope, Di- eranoceros 178. ©. Sabelantilope 178. Gabelbod 178. Gabelgemſe 178. Gabelhornthiere 177. Gambs, Sams (Gemfe) 267. gangetica: Platanista 710. gangeticus: Susa 710. Gargadaͤn (Doppelnashorn) 517. Gaur (Dnager) 35. — (Rind) 412. Gaurus: Bos 412. Gauwa (Mind) 412. gavaeus: Bos 411. Gawiyga (Rind) 42. Gayal All. Gazella afrieana 205. — doreas, 205. — Euchore 212. — pygarga 217. Gazella: Capra 205. gazella: Oryx 230. Sazellen 204. 205 ff. Gedangik (Doppelnashorn) 51T. Seifen 291. Gemsbock Raſſan) 230. Gemsbüffel 448. Gemſe 267. Ghik (Beluga) 694. Gibbar (Finnwal) 730. Gibbar: Balaenoptera 730. Gifar (Moſchusthier) 94. giganteus: Mastodon 467. gigas: Balaenoptera, Pterobalaena (9). Gindal (Schabradentapir) 502. Girafa: Camelopardalis 186. Girafe 186. gladiator: Delphinus, Orca 65). Stap, Gloa (Mofhustbier) 94. Slattwale 739. glauca: Antilope 226. globieeps: Delphinus 696. Globiocephalina 696. Glohiocephalus melas 696. — Scammoni 698. — Swinewal 696. Gnu 237. Gnu: Antilope, 28. Gomari (Nilpferd) 57 Goral 266. Goral: Antilope, Capricornis, Hemi- tragus, Nemorhoedus 266. Gorgon: Antilope 290. Goroſſun (Antilope) 283. grampus: Delphinus (Grind) 696, grampus: Delphinus (Schwertftjch) 685 Grind, Srindwal 696. groenlandica: Phoca 631. groenlandicus: Calocephalus, Pago- philus 631. — Tarandus 118. Grönlandswal 739. grunniens: Bos, Po@phagus 380. Grunzochſen 380. Guanaco 72. Guaſupita (Rothſpießhirſch) 173. guineensis: Sus 557. Gurkur (Dnager) 3. gutturosa: Antilope, Procapra 201. H. Hängeohrſchaf 362. Halbpanzernashörner 516. Halbziegen 334. Halicoré australis 659. — cetacea 659. — Dugong 659. Haluf (Warzenſchwein) 567. Hamar: Asinus, Equus 35. Bos, Catoblepas Namenverzeichnig. hamatus: Cervus 178. Haplocerus americanus 356, — lanigerus 336. — montanus 396. Harfenſeehund (Sattelwobbe) 631. Harmas (Elefant) 471. Haroja (Warzenjchwein) 567. Haroja: Phacochoerus 567. Harriſſonſchwein 552. Hartebeeſt 218. Hartläufer (Warzenſchwein) 568. Hausrind 420. Hausſchaf 361. 367. Haus Schwein 551 ff. Hausziege 328. Be Equus 14. hemippus: Asinus, Equus 35. Hemitragus Goral 266. — jemlaicus 334. Hemprichiana: Antilope 255. Hemprichii: Nanotragus, Neotragus 95 5 Sutil 696. iang-Tſcheng-Te (Moſchusthier) 94. Hieroglyphenantilope 242. Hinnus: Asinus vulgaris 44. Hippelaphus Aristotelis 151. — Cervus, Russa 152. Hippopotamus amphibius 570, — australis D70. — liberiensis 570. — terrestris 505. Hippotigris 48. Hippotigris antiquorum 49, — Burchellii 49. — isabellinus 48, — Quagga 48. — Zebra 49, Hippotragus leueophoeus (198) 226. — niger 227. Hircus Aegagrus 314. — aegyptiaca 323. — thebaicus 323. hireus: Capra,, |. Capra. Hiriche 99 ff. 137 if. Hirſcheber 559. Hirjchziegenantilope 198, hispanica: Capra 308. — Ovis aries 36). hispaniceus: Aegoceros, Ibex 308. Hoangjang Qlntilope) 201. Hchhornantilopen 203. Höckerochſe 422. Höcerjchweine 557. hoiropotamus: Phacochoerus, Phas- cochoerus 558. — Sus 558. Hollindereind 4 hollandieus: Bos — 430. Honde Moſchusthier) 94. Hornthiere 194. Huanaco 78. Huanaco: Auchenia 78. Huftbiere 1 ff. Hundfisfar (Meerſchwein) 690. Hunteri: Cetodiodon, Delphinus, Hyperodon 716, Hyelaphus poreinus 155, Hylje (Seehund) 630. Hyperodon bidens 716. — borealis 716. bee) 751 Hyperodon Butskopf 716. — Ilunteri 716. — rostratum 716. hyperodon: Delphinus 716. Hyperodontina 716. Hyracina 535. Hyrax abyssinieus 536. Ibex alpinus 294. — hispanieus 308. — imberbis 283. — pyrenaieus 308. Ibex: Aegoceros, Capra 294. Ihubu (Nilpferd) 570. Illvhal Narwal) 712. imberbis: Ibex 233. Impatumo (Gnu) 237. Impufo (Antilope) 244. ineisivus: Phacochoerus, Phasco- choerus 567. indicus: Asinus, Equus 35. — Elephas 469. — Rhinoeeros 514. — Rhinochoerus, Tapirus 502. Indiſcher Elefant 469. Indiſches Nashorn DIA. inermis: Rhinoceros 514, Inia 708. Inia amazonieca 708. — boliviensis 708. pure (Biſamſchwein) 562, Iraharal (Halbziege) 334. Sinbellgazelle 197. isabellina: Antilope 197. isabellinus: Hippotigris 48. Iſard (Gemſe) 269. Iſchaki (Onager) 35. Isidori: Phoca 635. Jak 380. javanicus: Rhinoceros 515. Javaniſches Nashorn 515. javanus: Rhinoceros 515. jemlaica: Capra 334. jemlaicus: Hemitragus 334. jubata: Otaria, Phoca 611. jubatus: Alces 104. Jufarta-Kjik (Moſchusthier) 94. Jupiterfiſch (Finnwal) 730. K. Kabarga (Moſchusthier) 94. Kabbutskobbe (Klappmütze) 635. Kabri, Kabrit (Gabelbock) 178. Kadolik (Sattelrobbe) 631. Kafferbüffel 450. Kairuni (Biſamſchwein) 562. Kakortak (Klappmütze) 635. Kama (Antilope) 218. Kamel, einböderiges 59. Kamele 58 fr. Kanchil: Tragulus 97. Kanna (Antilope) 244. Kantjil 97. Kaop (Gnu) 29. Kapuzennashorn 519. Karbau, Karbo (Büffel) 463. Karibu 120, Karkona (Rind) 412. Kaſchmirziege 326. 752 Kaſſigiak (Seehund) 630. Katichfar 393. Keitloa (Doppelnashorn) 518. Keitloa: Rhinoceros 518 Kefa, Kofo (Klippſchiefer) 536. Kelelluak (Beluga) 694. Kelelluaktak (Narwal) 712. Keporkak (Buckelwal) 727. Keputilik (Potwal) 717. Kerabau (Büffel) 463. Kerabau: Bos, Bubalus 463. Kerdet (Dnager) 35. Kiang (Rulan) 14. Kiang: Asinus, Equus 14. Kidang 175. Kifnebb (Klappmütze) 635. Klakkekal (Klappmütze) 635. Klappmütze 635. Klippdachſe 535. Klippſchliefer 535. Klippſpringer 262. Kobäba (Stumpfnashorn) 518. Kobabanashorn 919. Kobus Defasa 198. — ellipsiprymnus (198) 224, Kochlani (Pferd) 26. Kohhéli (Pferd) 26. Kolobe (Warzenſchwein) 568. Korrigum (Antilope) (198) 2 Korun (Gnu) 290. Kropfantilope 201. Kuda-Ayer, Kudayer (Schabraken- tapir 502. Kudari (Moſchusthier) 94. Kudu (Antilope) 237. Kudu: Strepsiceros 237. Kubantilopen (Bubalis) 216. — (Alcelaphus) 217. Kukame (Spießbock) 230. Kulan 14. Kurzhornrind 431. Kuſchgar 353. Kuſtori (Moſchusthier) 94. Kyphobalaena boops 727. L. La (Moſchusthier) 94. labiatus: Dicotyles, Sus 562. lagura: Phoca 631. Lama 81. Lama: Auchenia 81. Yamantin 664. Lamantine 658. Yamas 76 ff. Lamnungia 555. Langfloſſenwale 727. Langſchnauzendelfine 708. Langſtirnſtier 424. laniger: Capra hireus 326, lanigera: Antilope 336. lanigerus: Aplocerus, Haplocerus 396. larvatus: Phacochoerus, Potamo- choerus, Sus 58. Sarvenfchwein 558. lasiotis: Rhinoceros 516. laticeps: Balaenoptera 755. latirostris: Sibbaldius 755. Ledragazelle 198. leonina: Otaria 611. Namenverzeichnis. leucas: Beluga, Delphinus 694. leucogaster: Cervus 162. — Moschus 92. leucomystax: Sus 54). leucophoea: Antilope, Ozanna 226. leucophoeus: Aegocerus 226, — Hippotragus (195) 226. leucopla: Phoca 63). leucopus: Antilope 250. leucoryx: Antilope 231. — Oryx (197) 231. leucotis: Adenota 198. liveriensis: Hippopotamus 570. Liberiſches Flußpferd I70. libyeus: Sus 545. ' Linnei: Phoca 630, litorea: Phoca 630, Llama 81. lobotus: Cervus 116. Löwenrobben 596. longifrons: Bos 4.24. lonsimana: Balaena, Megaptera 7 27 ly biea: Capra hireus 3 328: M. machlis: Alces 116. : macrocephala: Balaena 717. Catodon, Physeter macrocephalus: 71A7: Macrorhinus angustirostris 638. — elephantinus 638. maculata: Antilope 242. — Axis 149. Mähnenhirſch 192. Mähnenrobbe 611. Mähnenſchaf 340. Mähnenjchwein 545. Maiba (Schabradentapir) 902. Maipars (Tapir) 505. malayanus: Tapirus 502, malchis: Alces 116. Mamberziege 327. mambriea: Capra hircus 327. Mammont 466. Mammuth 466. Manaten 664. Manatina 658. Manatus americanus 664. — australis 664. en ziege) 31 en 598: Maſtodon 467. Mastodon giganteus 467. Mauleſel 44. Maulthier 44. maura: Dama 134. mauretanica: Bubalis 217. maximus: Cervus 152, Mazama americana 33). — dorsata 336. — sericea 336. — virginiana 156. Mazamahirſch 156. Me (Schabradentapier) 502. a 630. Meerkuh 667. Meer Schwein 690. Delphinapterus, aabur (Schrauben- Meerwolf (Elefantenrobbe) 638. megaceros: Adenota (198) 221. — Antilope (195) 221. — Capra 319. — Redunca (195) 221. Megaptera longimana 727 Megapterina 727. Me-Hiang (Mofchusthier) 94. melampus: Aepyceros, Antilope 203. melanura: Antilope 960. melas: Delphinus, Globocephahre Phocaena 606. Mendesantilope (197) 235. Mendjangan (Mähnenbirich) 153. mergens: Antilope, Capra, Cepha- lolophus, Cephalophorus 253. Merinofchaf 369. Meripuri (Tapir) 505. Merodeh (Elefant) 471. Miktſchan (Moſchusthier) 94 Minjängan (Mähnenhirſch) 153. minor: Dicotyles 562. — Rorqualus 737. mitrata: Phoca 63. mitratus: Stematopus 635. monoceros: Monodon 712. Monodon monoceros 712. Monodontia 712. montana: Capra (Diehorn) 358 — Capra (Schneeziege) 335. — Ovis (Diehorn) 358. — Ovis (Schneeziege) 335. montanus: Aegoceros — Aplocerus, Haplocerus 336. — Equus 49, monteriensis: Aretocephalus 596. Monuhu (Stumpfnashorn) 518. Moosthier 116. Morſe (Walroß) 643. Morsk (Waltrop) 643. Morskaja-Korowa (Meerfuh) 667. Morunga (Elefantenrobbe) 698. Morunga elephantina 638. moschatns: Bos, Ovibos 374. en. — Neotragus 59. Moschidae 91. moschiferus: Moschus 92, Moschus chrysogaster 92, — leucogaster 92. — moschiferus 92. — saturatus 92. Moſchusböckchen 259. Moſchusochſe 374. Moſchusthier 92. Mojchusthiere 91. Muelleri: Phoca 631. Mützenrobben 639. Muffione, Muffla, Muffuro (Muf- flon) 345. Mufflon (337) 344. Multungula 465 ff. Mulus: Asinus vulgaris 44. Muntjac: Cervulus, Cervus, Prox, Stylocereus 175. Muntjak 175. Muntjakhirſche 175. musculus: Balaena, “Balaenoptera 73. Musimon: Aegoceros, Capra, Ca- provis, Ovis 344, Muſtang 9. muswa: Alces 116, Mysticete 725. ınysticetus: Balaena 739, N. Nabelſchwein 562. Nane (Schneeziege) 335. Nanotragus Hemprichii 255. Narival, Narwhal 712. Nashörner 511 ff. Nashorn von Sumatra 516, — Doppel: 517. — inpijches 514. — javaniſches 515. — Stumpf-518. Nasicornia 511 ff. nasomaculata: Antilope 217. — Oryx 235. nasomaculatus: Addax (197) 255. Negie (Elefant) 471. Neiterjoat (Klappmütze) 632. Neitfe (Sattelvobbe) 631. Nemorhoedus Goral 266. Neotragus Hemprichii 25). — moschatus 259. Nefernaf, Niternak 696. nieticans: Antilope 255. niger: Hippotragus 227. — Rhinoceros 517. nigra: Antilope, Ozanna 227. Nilgau 250. Nilpferd 70. Nilziege 327. Niſa (Meerjchtwein) 690. Notophorus torquatus 562. Nuorjo (Seehund) 630. O. Dado (Klappmütze) 635. Obesa 570. obessus: Rosmarus, Trichechus 643. oceanica: Phoca 6931. oceanieus: Calocephalus 631. Ochſe, blauer 250. Ochſenfiſch (Lamantin) 664. Odobaenus Rosmarus 643. Ohiothier (Maftodon) 467. Ohrenrobben 594. Dmfobo (Nilpferd) 570. Dnager 3. Onager: Equus 35. One 201. Orca gladiator 685. orca: Delphinus, Orcinus, Phocaena 685. Orcinus orea 685. Oreas Canna 24). Oreas: Antilope, Buselaphus, Da- malis 244. Oreotragus saltatrix 262. oreotragus: Antilope, 262. orientalis: Antilope 201. — Aper 559. Drignal (Movsthier) 116. Orignal: Cervus 116. Oryx 229 ff. Oryx Beisa (198) 231. — capensis 230, -— gazella 230. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. Calotragus Namenverzeichnis. Oryx leucoryx (197) 231. — nasomaceulata 235. Oryx: Antilope 230. Oswellii: Rhinoceros 518. Otaria jubata 611, — leonina 611. — Stelleri 596. — ursina 602. Ovibos moschatus 374. Ovina 291. Ovis 337 fi. Ovis Ammon 348. Argali 348. aries catotis 362. — aries hispanica 365. aries platyura 362. aries steatopyga 367. aries steatopyga persica 367. aries syenitica 362. ealiforniana 358. cervina 358. inontana (Dickhorn) 358. montana (Schneeziege) 335. — Musimon 344. Polüi 353. pygargus 358. tragelaphus 340, Vignei 361. Ozanna leucophoea 226. — nigra 227. P. Paco 86. Paco: Auchenia 86. Pagophilus groenlandieus 631. Pakira (Nabeljchwein) 562. Pakylie (Nabelſchwein) 562. Pala, Pallah (Antilope) 203. Pallasi: Phacochoerus, Phasco- choerus 568. palmata: Antilope 178, palmatus: Alces 104. Pampashirſch 162, Banzernasbörner 513. Barfrind 425. Paſeng (Bezoarziege) 314. Paſſan 230. Pekari (Nabelſchwein) 962. penicillatus: Potamochoerus, Peraka (Nabelſchwein) 562. Percheronpferd 29. Perisodactyla DU. persica: Ovis aries steatopyga 367, Petſchuga (Beluga) 694. Pferde 3 ff. — arabiſche 24. deutjche Raſſen 28. englijche 27. Sidamerifas 8. — tatarische 13. Pferdeböcke 225. Phacochoerina 567. Phacochoerus Aeliani 567. — aethiopieus 68. afrieanus 567. barbatus 567, — edentatus D68. Haroja 567. hoiropotamus 558. — ineisivus 567. Sus III. Phacochoerus larvatus 558. — Pallasii 568. — typieus 568. Phascochoerus, j. Phacochoerus. Phoca albicauda 631, — canina 630, — communis 630. eristata 635. eueullata 635. Desmarestii 631. dimidiata 655. — dorsata 631. — elephantina 638. groenlandica 631. — Isidori 635, -— jubata 611. lagura 631. leucopla 635. Linnei 630, litorea 630. mitrata 635. Muelleri 631. oceanica 631. Pilayi 631. 1 semilunaris 631. Stelleri 596, ursina 602, variegata 630, vitulina 630. Phocaeina 685. Phocaena ecommunis 690. — melas 696. — orca 685. — Rondeletii 690. phocaena: Delphinus 690, Phoeina 615. Physalus antiquorum 730. — vulgaris 730. physalus: Balaena: Balaenoptera Physeter catodon 694. — macrocephalus 717. — trumpo 717. pieta: Antilope 250. pietus: Aegoceros 314, — Choiropotamus, Sus 557. — Portax 250. Piglertof (Meerichwein) 690. Pilayi: Phoca 631, Pinnipedia 592 ff. Pinſelſchwein 557. planiceros: Bubalis 450, Platanista gangetica 710, Platanistida 711. Platthufer 935. platyceros: Antilope 448, — Dama 14. platyura: Ovis aries 362. Blumpthiere 570. £ Po&phagus grunniens 380. poöphagus: Bison 380, Poffo (Antilope) 244. Poinka (Biſamſchwein) 562. Polii: Caprovis, Ovis 353. polyodon: Asinus, Equus 14. poreinus: Cervus, Hyelaphus 155. Poreula 557. Poreus Babyrusa 559. — silvestris 567. poreus: Potamochoerus, Sus 597. Portax pietus 250. Potamochoerus africanus 558. 48 154 Potamochoerus albifrons 557. — Jlarvatus 558. — penieillatus 557. — poreus 557. Pottfiſch 717, Potwal 717. primigenius: Bos 424. — Elephas 466. priseus: Bos 389. Proboscidea 466 ff. proboseidea: Cystophora 638. Probubalus depressicornis 448. Procapra gutturosa 201. Prox Muntjae 175. Prunkbock (Springbod) 212. Pterobalaena communis 790. — gigas 735. pumilus: Bos, Bubalus 450. Puſtelſchwein 545. pygarga: Antilope, Bubalis, Dama- lis, Gazella 217. Pygargus: Cervus 165. pygargus: Ovis 308. pygmeus: Tragulus 97. Pyrenäenſteinbock 308. pyrenaiea: Capella 269. — Capra (294) 308. pyrenaicus: Aegoceros, Ibex 308. D. Antilope, Tetraceros quadricornis: A. Quagga 48. Quagga: Equus, Hippotigris 48. R. Rafs (Schraubenziege) 319. Rangifer tarandus 118. rangifer: Tarandus 118. Nappenantilope 227. Kalle 353. Rauohrnashorn 516. Nawacheh Schraubenziege) 319. reclinis: Bubalis 400. recticornis: Antilope 230. Redunca eleotragus 222. — megaceros 221, Reduncina 156. reduneus: Eleotragus 222, Reh 164. Nennpferd, engliſches 27. Renthier 118. Renthiere 117 fi. reversa: Capra hireus 327. Rhanem Iſrael 53 Rhinaster bicornis 517. Rhinoceros africanus 517. — asiaticus 514. — bicornis 57. — Brucei 517. — Burchellii 518, — Camperi 518. — camus 518. — Crossii 516. — cueullatus 519, — indieus 514. — inermis 514. — javanieus 515. — javanus 515. — Keitloa 518. Namenverzeichnis. Rhinoceros lasiotis D16. — niger 517. — ÖOswellii 518, — simus 518. — sondaiceus 515. — sumatranus 516. — sumatrensis 516. — unicornis D14. Rhinochoerus indieus 502. — sumatranus 502. Rhytina Stelleri 668. Niedantilopen 222. Riedbock 222. Niefenwal 735. Kind von Durbam 431. — Freiburger 430. — Hausrind 420. olländisches 430. — ſchottiſches 425. Rinder 371 ff. 410. Nindergnu 2%. Nindsantilopen 244. Jobben 592 ff. 615. Robi (Nilpferd) 570, Rödkamm (Narwal) 712. Röhrenwale 727. Rondeletii: Phocaena 690, Rorqualus minor 737. Rosmar (Walroß) 643. Rosmarus arctieus 643, — obessus 643 — Trichechus 643. Rosmarus: Odobaenus 643. | rostrata: Balaena, Balaenoptera 737. rostratum: Hyperodon 716. Nopantilopen 225. Roßhirſch 151. ob 137. Notbipierbirich 173. Rotlenwal 696. Rucervus Duvaucelii 147. Rückendrüſenantilopen 221. Rüſſelrobben 638. Nüffeltbiere 466 ff. rufus: Cervus, Subulo 173. Ruminantia 56 ff. Nundfopfivale 696. Rupieapra americana 335. rupicapra: Antilope, Capella, Capra 267. Ruſch (Schraubenziege) 319. Russa Aristotelis 151. — Hippelaphus 152, Russa: Cervus 152. Ruß Mofchusthiere) 94. ©. Säbelantilope (197) 231. Saiga (Moſchusthier) 94. Saiga, Saigak (Antilope) 283. Saiga tatarica 283. — Antilope 283. Saladang Schabradentapir) 502. saliens: Antilope 212. saltatrix: Antilope, Oreotr agus 262. Sambur 151. Sameh (Elefantenrobbe) 638. Sanga 422 Saphan 536. Sapi Utan (Gemsbüffel) 448. Saſin (Hirſchziegenantilope) 198. = (Klippipringer) 262. Saſſi Hirſchʒiegenantilope) 198. Satſcha (Beluga) 694. Sattelrobbe 631. Sattelrücken (Satielrobbe) 631. saturatus: Moschus 92, Saumer (Sambur) 151. Scammoni: Globiocephalus 698. Scha (Hausichaf) 361. Schabradentapiv 502, Schafe (291) 337 ff. Schafochſe 374. She, Sce- Siang, Schiang (Mo— Khusthier) 9 4. Schikara 22. Schimmelantilope (198) 226. Schirrantilope 242. Schnabeldelfin 710. Schnabelfifch 705. Schnabelwal 737. Schnabelwale 716. 737. Schneeziege 335. Scyopfantilopen 253. Schottiiches Rind 425. Scyraubenantilopen 237. Schraubenziege 319. Schwarzfopfichaf 367. Schwarznafengazelle 197, Schwarznashorn 517. Schwarzjeite (Sattelrobbe) 631. — 696. ie (Wal) 735. weine 542. 544. Shweinsäpnlide Diehäuter 542. Schweinshirſch 155. Schwertfiſch 685. Schwielenjobler 58. scoparea: Antilope 260. scoparius: Calotragus, Scopophorus 260, Scopophorus seoparius 260. scotieus: Bos 425. seripta: Antilope 242, seriptus: Tragelaphus 242. serofa: Sus 544 seythiea: Antilope 283. Seebär 602. Seeeinhorn 712. Seehund 630. Seehunde 614 ff. Seejungfer 699. Seefalb (Seehund) 630. Seefühe 667. Seekuh, Stellevs 668. Seelöwe 596. Seemaid 659. Seeſäugethiere 589 ff. semilunaris: Phoca 631. Senegalantilope 217. 219. senegalensis: Antilope, Boselaphus, Bubalis 217. — Damalis 198, sennarensis: Sus D45, Sennärjchwein 545. Seräfe (Givafe) 186. Sergaftichin (Kropfantilope) 201. sericea: Mazama 336. Setigera 542. Shorthornrind 431. Sibbaldii: Balaenoptera 735. Sibbaldius borealis 735. — latirostris 735. Sibbaldius sulfureus 735. sibirica: Capra 294. Sildreki (Finnwal) 730. silvestris: Poreus 567. simplieicornis: Cervus 173. simum: Ceratotherium DIS. simus: Rhinoceros DI8. Sirenen 657 fi. Sirenia 657 ff. Skyn: Capra 294. Soemmerringii: Antilope 198. Sofalif (Grönlandswal) 739. Solidungula 3. Sommerwal 737. sondaieus: Bos 417, — Rhinoceros 515. Spießböcke 229. Spießhirſche 173. Spitfopfwal 738. Spitnashörner 516. Springantilopen 212. Springbock 212, Springer 705, Sproſſenhirſche 162. steatopyga: Ovis aries 367. Steinböde 294. Stelleri: Eumetopias, Otaria, Phoca 596. — Rhytina 668. Stellers Seefuh 668. Stemmatopus eristatus 635. — mitratus 635. Steppenantilope 283. Steppenefel 36. Steppenfub (197) 231. Steppenfuhantilope 217. Stiere 371 ff. Stirnrind 411. Streifenantilope 242. Streifengnu 29. Strepsiceros Addax 235. — cervicapra 198. — excelsus 237. — Kudu 237. Strepsiceros: Antilope 237. striaticornis: Antilope 252. strongyloceros: Cervus 156. Stummelſchwanzſchweine 957. Stumpfnashorn 518. Stylocereus Muntjae 175. subcornutus: Cervus 175. subhemalachus: Bibos 412. Subulo rufus 173. Südö (Moſchusthier) 94. suillus: Tapirus 505. Suina 542. sulfureus: Sibbaldius 735. Sumatranashorn 516. sumatranus: Ceratorhinus, Rhino- ceros 516. — Elephas 470. — Rhinochoerus, Tapirus 502. sumatrensis: Rhinoceros 516. Sus aethiopieus 568. — (Phacochoerus) africanus 567. — (Potamochoerus) africanus 558. — albirostris 562. — andamanensis 54), — angalla 568. — aper 544. — Babyrusa 559. — barbatus 545. Namenverzeichnis. Sus celebensis 545. — choiropotamus 558. — eristatus D4D. — fasciatus D44. — guineensis 557. — - hoiropotamus 558. — labiatus 562. — larvatus 558. — leucomystax 545, — penicillatus 557, — pietus 557. — poreus 557. —- scrofa 544. — sennarensis D4D. — Tajacu 562. — timorensis D4D, — torquatus 562. — verrucosus DU, — vittatus 545. Susa gangeticus 710. Suſuk (Schnabeldelfin) 710. Svinewal (Meerſchwein) 690. Swinewal: Delphinus, Globiocepha- lus 696. syenitica: Ovis aries 362, sylhetanus: Bos 411. er Taberga Mofchusthier) 94. taeniopus: Asinus, Equus 36, Tagaſu (Nabelfchwein) 562. Tagnicati (Bifamfchwein) 562. Tahir 334. Zaititu (Bifamfchwein) 562. Tajacu: Dieotyles, Sus 562. Tangfiſch (Seehund) 630, Tapir, brafilianifcher 505, — indischer 502. Tapirete (Tapir) 905. Tapirina 501. Tapirus americanus 505. — Anta 505. — bicolor 502. = indieus 502, — malayanus 502. — suillus 505. — sumatranus 502. — terrestris DOD. Tarandus arcticus 118. — Caribu 120. — groenlandieus 118. — rangifer 118. tarandus: Cervus, Rangifer 118. Tarpan 5. tatarica: Capra, Saiga 283. tatarieus: Colus 28). Tatariiches Pferd 13. Taucherbod 253. taurina: Antilope 290. taurinus: Catoblepas 290, taurus: Bos, dunelmensis 43]. — Bos, friburgensis 430. — Bos, hollandieus 430. Tauwar (Narwal) 712. Taytetu (Nabelſchwein) 562. Tedal (Antilope) 197. Tennu (Schabradentapiv) 902. tenuirostris: Balaenoptera 73). terrestris: Hippopotamus, Tapirus 505. Tetel (Antilope) (198) 217. Tetraceros quadricornis 252. Tgann (Antilope) 244. Thar, Tahir (Halbziege) 334. thebaica: Capra hireus 323, thebaieus: Hircus 323, Thebaifche Ziege 323. Tigerpferde 48. 49, Tikagulik (Zwergwal) 737. timorensis: Sus D45. Timorſchwein 545. Tora, Tori (Antilope) 217. Torgo Mofchusthier) 94. torquatus: Dicotyles, Notophorus, Sus 562, Tragelaphus seriptus 242, tragelaphus: Ammotragus, Ovis 34), tragocamelus: Antilope 250, Tragulidae 96, Tragulus Kanchil 97, — pygmeus 97. Trakehner Pferd 29. Zrampelthier 73. Trichechina 643. Trichechus divergens 643, — obessus 643. — Rosmarus 643. trumpo: Physeter 717. Tihal (Doppelnashorn) 517. Tichifagleuch (Zwerawal) 737. Tſchikori (Stumpfnashorn) 518. Tſura (Schraubenziege) 319. Tugalif (Narwal) 712. TZunnolif (Finnwal) 730. Tupalo (Seehund) 630. Zweldvhal CBotwal) 717. Tylopoda 58. typicus: Phacochoerus, choerus 568. Phasco- N. Ugulde (Argali) 348. unieolor: Cervus 152. unicornis: Rhinoceros 514. Unpaarbufer 501 ff. Urebi (Bleichbock) 260. Urna (Rind) 412. ursina: Otaria, Phoca 602. ursinus: Aretocephalus, Callorhinus 19] 602. Urftier 389. urus: Bos 329, V. variegata: Phoca 630. verrucosus: Sus 545. Biborga (Beluga) 694. Dicufa 87. Vieunna: Auchenia 37, Vielhufer 465 ff. 542. Pierbornantilope 252. 253. | Vignei: Ovis 361, Virginiahirſch 156. virginiana: Mazama 156, virginianus: Cervus 156. vittatus: Sus D4D. vitulina: Phoca 630. vitulinus: Calocephalus 630. Vließſeehund 602, Borweltitier 424. vulgaris: Asinus 38. 48* 756 vulgaris: Asinus, Hinnus 44, — Asinus, Mulus 44, — Bubalus 458. —- Capreolus 165. — Dama 134. — Delphinus 705. — Physalus 730. W. Wabbr (Klippfihliefer) 536. Wal (Grönlandswal) 739. Waldböcke 242. Waldziegenantilopen 265. Walfiſch (Grönlandswal) 739. Walie: Capra 294, Wallichüi: Cervus 147. Waltrop 643. Walthiere (Nabelichwein) 671 fr. Wapiti 147. Waranashorn 515. Warzenſchwein 567. Waſſerbock (198) 224. Wajfferböce 224. Weißbartſchwein 545. Namenverzeichnis. Weißfiſch (Beluga) 694. Weißnashorn DIS. Weißwale 693. Weißwalfiſch 694. Weißziege 335. Wiederfüuer 56 ff. — geweihtragende 99 ff. Wildbüffel Indiens 457. Wildebeeit (Gnu) 237. Wildefel, afrifanifcher 37, Wildfuh 231. Wildſchwein 544 Windſpielantilope 255. Wiſent 385. 389. Wuil (Doppelnashorn) 517. Xe (Moſchusthier) 94. Xiang (Moſchusthier) 94. Dat 3sl. ) Mo (Elefant) 471. Drud vom Bibliographifchen Injtitut in Leipzig. 3. Zackelſchaf (Bild) 366. Zackenhirſche 147. Zahnmwale 683. Zebra 49. Zebra: Antilope 237, — Equus 49. — Hippotigris 49, Zebu 422, Zebu: Bos 422, Ziege, eguptijche 323. 327, — thebaiiche 323. Ziegen (291) 314 ff. Zierböckchen 260. Zitenthiere 467. Zohen (Elefant) 471. Zugbock (Springbod) 212, Zweihufer 56 ff. Zwergantilopen 255. Zwergmofchustbiere 96. Zwergichwein 552, Zwergwal 737. Zwergziege 327. —* Zus “ Re er * AN AN 8 N —B 2 rg, = 23 — 222 — Fir — ee Ne SUDAN 1%